Inn-Salzach
Innovative Vorteile nutzen und jetzt clever renovieren !
Hörmann Mai-Aktion Garagentore, Antriebe, Haustüren zu Aktionspreisen Raab Karcher Niederlassung
Ausgabe 19 · 13. Mai 2017 · Auflage: 43.221/Gesamt 125.754 · 9. Jahrgang
Ratiborer Straße 10 84478 Waldkraiburg Tel. 08638/6008-0 www.raabkarcher.de
THERMOSECURHaustüren mit besten Wärmeschutzwerten und geprüfter Sicherheit! Perfekt für Renovation, Neubau, Energiespar- und Passiv-Häuser: Ud-Werte von 0,49 bis 0,81 W/m²K!
STADLER
Fenster und Türen GmbH
Ausstellung • Verkauf • Montage 84539 Ampfing-Neuhaus • Schickinger Straße 26 Tel. 0 86 36 / 9 82 80 • www.fenster-stadler.de
Die Uhr tickt:
„Zukunft statt Profitgier“
Foto: 123rf.de
Widerstand gegen TTIP, CETA und TiSA.
Seite 2
Fit für den Führerschein
Seite 8
Start in die Badesaison
Seite 12/13
Tipps & Termine
Seite 20/21
Die wichtigsten Steuerstichtage im Überblick
Foto: obs/Vereinigte Lohnsteuerhilfe e. V./VLH
Stichtag 31. Mai: Wer muss wann die Steuererklärung abgeben? Was ändert sich in naher Zukunft durch die Modernisierung des Besteuerungsverfahrens? Und welche Folgen drohen, wenn man die Frist versäumt? Wir beantworten all diese Fragen und räumen mit Irrtümern auf. Seite 16-19
Endli wissen ch , wa läuft! s
Betten-Wasch-Aktion!
Spenglerarbeiten Spenglerei
Waschen + neues Inlett = Komplettpreis!
Dachdeckerei
Karostepp-Bett 135 x 200 cm nur E
57,-
Karostepp-Bett 155 x 220 cm nur E
Kissen
80 x 80 cm
nur E
78,22,-
Nur solange der Vorrat reicht!
BETTEN-SCHREITMILLER !!WIR SIND UMGEZOGEN!!
ins Bettenstudio RUHEPOL, Münchener Str. 86, neben NETTO, 84453 Mühldorf ☎ 0 86 31/70 58
Achtung! Achtung!
Alte Federbetten, Daunenbetten und Kissen nicht wegwerfen! Lassen Sie sich kostenlos und unverbindlich beraten!
Kunststoff-Fenster nach Maß – eigene Fertigung in Waldkraiburg
Hoegner Comp. GmbH & Co. KG Bonimeierring 1 84453 Mühldorf Tel. 0 86 31/ 37 94 95 info@hoegner-farben.de
Gerne beraten wir Sie in unseren Ausstellungsräumen.
www.hoegner-farben.de
Geretsrieder Straße 10 84478 Waldkraiburg
Tel. 0 86 38 - 88 414 73 · Fax: 0 86 38 - 88 414 93 info@reiss-fensterbau.de
Handy: 0175 - 54 45 431
Partner
-10 %
Bei Vorlage dieser Anzeige erhalten Sie
Miesing 9 84494 Niederbergkirchen Tel. 0 86 35 / 8 58 • Fax 12 13 haeckl-dacharbeiten@t-online.de www.haeckl-dacharbeiten.de
*
auf Ihren nächsten Einkauf!
* auf den regulären Verkaufspreis. Der Gutschein ist nicht mit weiteren Gutscheinen oder Sonderaktionen kombinierbar.
2
Samstag, 13. Mai 2017
Widerstand gegen TTIP, CETA und TiSA
Wetter
Foto: Rainer Nitzsche
Warme und feuchte Luft bestimmt das Wetter am Wochenende. Tagsüber wird es fast überall um die 20 Grad warm. Trocken bleibt es allerdings nicht lange, denn immer wieder ziehen teils kräftige Schauer und Gewitter auf, Hagel ist ebenfalls möglich. Zwischendurch zeigt sich aber auch immer wieder die Sonne. wetteronline.de
Zitat der Woche «Lehrerin oder Lehrer zu sein - das ist ein schwerer Job. Und es ist ein äußerst wichtiger Job. Trotzdem kriegen Lehrer von vielen Seiten Prügel, nicht zuletzt von den Eltern. Eltern, Lehrer und Schule müssen an einem Strang ziehen, und zwar möglichst in dieselbe Richtung.» (Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Grüne, zur Eröffnung des 28. bundesweiten Gewerkschaftstages der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft GEW in Freiburg.)
Bärtls
Vogelzählung
„Zukunft statt Profitgier“ Das transatlantische Freihandelsabkommen TTIP sollte den Handel zwischen der EU und den USA beflügeln. Doch Intransparenz und geleakte Details nährten massive Zweifel, erregten Widerstand. Ende 2016 schien TTIP mit dem Amtsantritt des US-Präsidenten Donald J. Trump gescheitert wegen dessen „America First“-Prämisse. Nun aber soll ein neuer Anlauf genommen werden, die Verhandlungen zum Abschluss zu bringen. Dagegen stemmen sich in der Region Inn-Salzach die „INNitiative gegen TTIP Altötting/ Mühldorf“ sowie der Kreisverband Mühldorf vom „BUND Naturschutz in Bayern“. Unter dem Motto „Zukunft statt Profitgier“ informieren sie am Mittwoch, 17. Mai, um 19 Uhr im Haberkasten Mühldorf über die vorgesehenen Freihandelsverträge. Musikalisch begleitet wird die Veranstaltung von der Band „Gurdan Thomas“. TTIP, CETA und TiSA
?!
(*Landesbund für Vogelschutz)
Unnützes Wissen «Eine Studie fand heraus, dass Pizza und Komplimente Angestellte mehr motivieren als Geld.» «Frankreich hat die Nachzucht von Delfinen und Schwertwalen in Gefangenschaft ab sofort verboten.» Quelle: Unnuetzes.com/Faktastisch.net
Musik- und Informationsveranstaltung Nach den erfolgreichen „Konzerten kontra Konzerne“ der letzten Jahre will am 17. Mai erneut eine Musik- und Informationsveranstaltung Antworten geben: Unter dem Motto „Zukunft statt Profitgier“ legen im Haberkasten Mühldorf drei Redner dar, welche Auswirkungen die geplanten Abkommen ihrer Ansicht nach zeitigen werden und benennen Alternativen zur „neoliberalen“ Handelspolitik. Diplomingenieur KarlHeinz Hellinger vom Treffpunkt mensch & arbeit Braunau der Diözese Linz präsentiert einen „satirischen Zugang“ zum Abkommen mit Kanada. Henning Hintze von attac informiert über die Handelsabkommen der EU mit afrikanischen Staaten. Und Martin Geilhufe vom BUND spricht über „positive Alternativen“ zum Freihandel. Die Redebeiträge werden eingerahmt von den Songs der Band „Gurdan Thomas“. Der Musikstil der Band ist angesiedelt zwischen World Music und Pop. Sie selbst beschreibt ihn als „Chaotic Alternative Folk“. Dabei verwendet die Band zum Gesang ausschließ-
lich akustische Instrumente – Gitarre, Ukulele, Charango, Akkordeon, Helikon (Tuba) und Kornett. Bürgerinitiative gegen das Freihandelsabkommen Veranstalter ist neben dem „BUND Naturschutz in Bayern“ die „INNitiative gegen TTIP Altötting/Mühldorf“. Diese setzt sich als Bürgerinitiative gegen das Freihandelsabkommen TTIP zur Wehr. Die Beteiligten befürchten ein massives Absinken der europäischen und insbesondere deutschen Sozial- und Umweltstandards. Die INNitiative wird unterstützt von verschiedenen Organisationen und Parteiverbänden, unter anderen von attac Kreisverband Altötting/Mühldorf, Bund der Deutschen Katholischen Jugend Landkreis Mühldorf, Bund Naturschutz Kreisgruppe Mühldorf, den PIRATEN Mühldorf, dem ÖDP-Kreisverband Mühldorf, SPD-Ortsverein Mühldorf, SPD-Unterbezirk Mühldorf, SPD-Ortsverein Waldkraiburg, Bündnis 90/DIE GRÜNEN-Kreisverband Mühldorf und DIE LINKE-Kreisverband Altötting/Mühldorf sowie dem DGB-Kreisverband Mühldorf, Mehr Demokratie e. V. und dem Kreisverband Bayerischer Bienenzüchter Altötting-Mühldorf. Beginn ist um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei. Olaf Konstantin Krueger
Mitmachaktion
Kein Platz für den Spatz Ab diesem Wochenende ruft der LBV alle Naturfreunde im Freistaat wieder dazu auf, die Vögel in ihrem Garten zu zählen. Zum ersten Mal liegt dabei der zusätzliche Schwerpunkt der Mitmachaktion „Stunde der Gartenvögel Plus“ auf dem Spatz. Der einstige Allerweltsvogel steht seit 2016 in Bayern sogar auf der Vorwarnliste der Roten Liste der Brutvögel. „Mit dem diesjährigen Plus der Aktion wollen wir herausfinden, wo der Haussperling in Bayern noch lebt und brütet“, erklärt die LBV-Citizen-Science Beauftragte Martina Gehret. Alle Teilnehmer sind deshalb dazu aufgerufen, nicht nur eine Stunde lang alle Vögel zu zählen,
sondern zusätzlich auch einfache Angaben zum Spatz zu machen: An welchen bayerischen Häusern brüten noch Haussperlinge und gibt es in den Gärten noch Hecken oder Sträucher, in denen sich die Spatzen regelmäßig aufhalten? „Die Angaben der Teilnehmer zum Spatz sind unabhängig davon, ob die flinken Vögel während der Zählstunde beobachtet wurden“, erklärt Gehret. Bei der Stunde der Gartenvögel Plus ist Mitmachen einfach und man muss auch kein Vogelexperte sein: Man setzt sich vom 12. bis zum 14. Mai eine Stunde lang mit Block und Stift in den Garten, Park oder auf den Balkon und zählt in diesem
Foto: Nadine Wolf
Der LBV* lädt dazu ein: Zählts mal die Vögel bei euch daheim! Dies` Wochenend`- a Stunde lang, und das Ergebnis schickts ihr dann an: stunde-der-gartenvoegel.lbv.de Auch unser Bärtl is`mit dabei: „Weil Vogelzählen - des muss scho`sei.“ So schaut er gspannt auf`s Vogelhaus, doch leider flog noch keiner raus ...
Welche Folgen haben Vereinbarungen wie TTIP, CETA und TiSA für die Konsumenten, für Klein- und Mittelbetriebe, für die bäuerliche Landwirtschaft, für die Entwicklungsländer und für die Natur? Drohen die Privatisierung der Wasserversorgung und anderer öffentlicher
Dienste? Wozu sollen Großkonzerne Sonderklagerechte außerhalb der normalen Rechtsprechung eingeräumt werden? – Fragen, die der Klärung bedürfen.
Zeitraum alle Vögel, die zu beobachten sind. Die Daten können direkt online in ein Formular eingegeben, per Post abgeschickt oder über Fax zum LBV gesandt werden. Als Bestimmungshilfe bietet der LBV zusätzlich Steckbriefe mit den 30 häufigsten Gartenvögeln auf seiner Homepage an. Die beobachteten Vögel können ganz einfach über die große Aktionsseite stunde-dergartenvoegel.lbv.de eingegeben werden.
Die Firma Horn wird Samstag, 20. Mai 2017, ab 14.00 Uhr
25 Jahre alt! Und das möchten wir zusammen mit Ihnen, unseren Kunden und Freunden feiern. Um 14.00 Uhr beginnen wir mit dem „Tag der offenen Tür“. Alle, die sich allgemein für das Thema Klimaund Kältetechnik interessieren, Informationen zum Ausbildungsberuf Mechatroniker einholen wollen oder einfach nur die Firma kennenlernen möchten, heißen wir herzlich willkommen. Jeder Gast bereitet uns schon jetzt große Freude.
Klima- und Kältetechnik
der Menschen einen einzigartigen Boom erlebt. Mit tollen finanziellen und beruflichen Perspektiven für Dich.
25 Jahre Horn Klima- und Kältetechnik – darauf sind wir sehr stolz! Wir freuen uns über den seit unseren Anfängen konstanten Erfolg. Er ist ein Zeichen für die Zufriedenheit der Kunden mit unserer Arbeit. Einen wesentlichen Anteil am Erfolg haben un-
sere engagierten und hoch qualifizierten Mitarbeiter, die ihr ganzes Know-How gemeinsam einsetzen, um beste Projektergebnisse zu erzielen. Um den Wissensstand des geamten Teams auf aktuellstem Stand zu halten, werden einmal im Monat Schulungen
Nach abgeschlossener Ausbildung sind die Beschäftigungs- und Aufstiegsmöglichkeiten in Betrieben jeder
DU der Coole sein, Willst
der für's
kühle Bier Es gibt spannende Berufe. Es gibt zukunftssichere Berufe. Es gibt Berufe, in denen man gut verdienen kann. Und es gibt einen Handwerksberuf, der spannend, zukunftssicher und gut bezahlt zugleich ist: Der Mechatroniker für Kältetechnik. Warum? Weil Kälteund Klimatechnik ein ebenso modernes wie komplexes Berufsbild ist, das mit den immer höheren Komfortansprüchen
sorgt?
Dann bewirb dich jetzt für eine Ausbildung zum
Mechatroniker für Kältetechnik (m/w) Größenordnung sehr gut. Zur Fort- und Weiterbildung steht eine Fülle von Angeboten bereit. Komm vorbei am 20. Mai 2017 von 14.00 bis 17.00 Uhr und verschaff Dir einen Einblick in den coolsten Job der Welt.
KLIMATECHNIK | KÄLTETECHNIK | WÄRMEPUMPEN Horn Klima- und Kältetechnik GmbH Siemensstraße 16 • D-84431 Heldenstein • Tel 08636 9884-0 E-Mail info@horn-klima.de • Web www.horn-klima.de
zu innovativen Themen rund um die Klima- und Kältetechnik durchgeführt. Dies kommt auch einem stets wachsenden und entsprechend vielfältigem Leistungsspektrum zu Gute. Wir sorgen immer für das richtige Klima. Ob Sie ideale Bedingungen schaffen möchten, bei denen sich die Bücher in Ihrer Buchhandlung rund um wohlfühlen, ein Kochhaus zugfrei klimatisieren wollen, als Zahnarzt Ihren Kunden transpirierende Behandlungen ersparen möchten oder eine mobile Kühlanlage benötigen, die auch heizen kann: Mit Horn Klima- und Kältetechnik als Partner ist das alles kein Problem. Wir betreuen sowohl Privatkunden, als auch Einzelhandelsgeschäfte, gewerbliche und industrielle Kunden und sorgen bei allen für absolutes Wohlfühlklima. Und das wird jetzt gefeiert. Wir freuen uns auf Sie!
20. Mai 2017 Tag der offenen Tür: 14.00 bis 17.00 Uhr Für Ihr leilbliches Wohl ist gesorgt. -ANZEIGE-
4
Samstag, 13. Mai 2017
Bayern- & Deutschlandnews:
++ Tarifflucht ++ Dorffest ++ Matheolympiade ++ Nachbarschaft ++ AusbildungsScouts ++ Stipendien ++ Naidoo ++
Tarifflucht „Krebsgeschwür“
unterstützt das bayerische Wirtschaftsministerium seit Oktober 2016 kleine und mittlere Unternehmen bei der Digitalisierung. Bislang haben 1 700 Unternehmen einen Förderantrag gestellt. „Die überwältigende Nachfrage zeigt, dass der Freistaat mit dem Fokus auf Digitalisierung einen Nerv im bayerischen Mittelstand getroffen hat.
Die Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie HessenThüringen hat sich in ungewöhnlich scharfer Form mit der zunehmenden Flucht aus dem Flächentarif auseinandergesetzt. Landesbezirksleiter Volker Weber bezeichnete diesen Trend auf der Landesbezirksdelegiertenkonferenz seiner Gewerkschaft am 6. Mai in Wiesbaden als „Krebsgeschwür“: „Unternehmen, die keine Tariflöhne zahlen, keine Betriebsrä-
Der Goldpreis Der Goldpreis steigt steigtwieder! wieder! Ihr Team vom Goldstüberl freut sich auf Ihren Besuch! Barankauf von Altgold Altschmuck Zahngold Münzen und Silber, Zinn
Bayern3 sponsort Dorffest 2017
Mehr für Ihr Gold! Ein Vergleich lohnt sich!
Mühldorf neben Metzgerei Magg Stadtplatz 74 Tel. 0 86 31/9 90 77 99 Mo.-Fr. 9.30-12.30 & 14-18 Uhr SAMStAGS GeSchloSSen!
te dulden, mit Leiharbeitern Stammbelegschaften unter Druck setzen, handeln verantwortungslos. Sie versprechen sich einen Wettbewerbsvorteil und nehmen in Kauf, damit wie ein Krebsgeschwür unsere Wirtschafts- und Sozialordnung von innen her zu zerfressen.“
BIHK: „Digitalbonus aufstocken“ Der Bayerische Industrie- und Handelskammertag (BIHK) setzt sich für eine Aufstockung des „Digitalbonus“-Förderprogramms ein. Mit diesem Projekt
Die ersten Acts für das Bayern3 Dorffest 2017 sind bestätigt: Superstar Sarah Connor und Chartstürmer Álvaro Soler werden mit weiteren Stars in diesem Jahr die Dorffest-Bühne rocken. Wann, steht auch schon fest – aber noch nicht, wo! Denn erst in den nächsten Monaten wird sich entscheiden, welcher bayerische Ort Gastgeber für das Dorffest am 9. September sein wird. Noch bis Ende Juni kann sich jede Gemeinde im Freistaat bewerben.
4,4 Millionen Fußballfelder Laut Bayerisches Landesamt für Statistik beträgt die landwirtschaftlich genutzte Fläche in Bayern 3,1 Millionen Hektar – das entspricht in etwa der Größe von 4,4 Millionen Fußballfeldern. Dabei befindet sich nahezu ein Viertel der landwirtschaftlichen Flächen in Oberbayern und je 16,1 Prozent in Niederbayern und Schwaben. Von der gesamten landwirtschaftlichen Fläche in Bayern entfielen zwei Millionen Hektar, und damit knapp zwei Drittel, auf Ackerland. Mit 1,1 Millionen Hektar ist über die Hälfte der Ackerlandfläche mit Getreide zur Körnergewinnung (einschließlich Körnermais und Corn-Cob-Mix) bestellt. Von der Anbaufläche für Getreide
TESTEN SIE JETZT IHRE HEIMATZEITUNG
6 WOCHEN
FÜR NUR
20 €
Wir liefern Ihnen Ihre OVB Heimatzeitung 6 Wochen zum Preis von nur 20 Euro. Dieses Testabo endet automatisch.
Hafnerstraße 5-13 83022 Rosenheim Telefon 0 80 31/213-213 Telefax 0 80 31/213-236 aboservice@ovb.net www.ovb-heimatzeitungen.de
sind die wichtigsten Fruchtarten Weizen mit 534 644 Hektar und Gerste mit 328 257 Hektar. Dabei werden 98,1 Prozent des Weizens als Winterkultur angebaut, bei der Gerste sind es 72,5 Prozent.
Bayern Top bei Mathematik-Olympiade Spitzwinklige Dreiecke, reelle Unbekannte, Sehnenvierecke: Zum vierten Mal in Folge konnte das bayerische Team bei der Bundesrunde der MathematikOlympiade überzeugen und an den Mannschaften aller anderen Bundesländer vorbeiziehen. Mit insgesamt vier 1. Preisen, drei 2. Preisen, vier 3. Preisen, vier Anerkennungs- und zwei Sonderpreisen lieferten die bayerischen Schülerinnen und Schüler einmal mehr einen eindrucksvollen Beleg für ihre starken Leistungen und die hohe Qualität des MathematikUnterrichts im Freistaat.
wartungen auf eine schnelle Integration der Flüchtlinge in den Arbeitsmarkt gedämpft. Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles (SPD) zufolge ist dies kein Sprint, sondern ein Dauerlauf. Aktuell bezieht rund eine halbe Million Flüchtlinge Transferleistungen. Von jenen, die 2015 nach Deutschland einreisten, hatte 2016 erst jeder Zehnte einen Job, wie das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) mitteilt. BA-Vorstandschef Detlef Scheele prognostiziert, „2020 haben wir die Hälfte derjenigen, die gekommen sind, in Arbeit.“ Dabei werde die große Gruppe der Flüchtlinge, „die wir jetzt nicht in Ausbildung bekommen“, lediglich Hilfsjobs finden. Laut IAB-Forscher Herbert Brücker ist das Bildungsniveau der Flüchtlinge in der Regel deutlich höher als im Schnitt ihrer Herkunftsländer, jedoch deutlich geringer als im Schnitt der deutschen Bevölkerung.
Gesucht: Schöne Nach- Berufsausbildung erreicht 18 000 Schüler barschaftsaktionen Begrünungsaktionen, Straßenfeste, Tauschbörsen, SpielplatzAktionen, Patenschaften oder Mehrgenerationen-Initiativen – überall in Deutschland setzen sich Nachbarschaften für gegenseitige Hilfe im Wohnumfeld ein. Als Anerkennung für ihr Engagement veranstaltet das bundesweite Netzwerk Nachbarschaft alljährlich einen Wettbewerb für die originellsten und nachhaltigsten Aktionen. Im vergangenen Jahr gingen rund 50 Preise an familienfreundliche, multikulturelle und Mehrgenerationen-Projekte. „Unser Wettbewerb prämiert nachhaltige, kreative und wegweisende Projekte, die allen zugute kommen“, sagt Erdtrud Mühlens, Gründerin von Netzwerk Nachbarschaft. Bewerben können sich alle Nachbarn über 18 Jahre mit Kurzbeschreibung und Fotos ihrer Aktion. Teilnahmebedingungen, Checklisten und weitere Informationen: netzwerknachbarschaft.net.
„Dauerlauf“ Arbeitsmarktintegration Bundesregierung und Bundesagentur für Arbeit (BA) haben beim „Tag der Jobcenter“ Er-
Mit dem Projekt „AusbildungsScouts“ stärkt der Bayerische Industrie- und Handelskammertag (BIHK) seit Anfang 2016 das Image der Berufsausbildung bei den Schülern im Freistaat. Eine positive Zwischenbilanz des vom bayerischen Wirtschaftsministerium geförderten Projekts haben Wirtschaftsministerin Ilse Aigner (CSU) und BIHK-Präsident Eberhard Sasse gezogen. „Mehr als 1 000 Azubis sind bislang im Projekt zu Scouts geschult worden und haben bereits mehr als 18 000 Schülern an über 300 Gymnasien sowie Mittel- und Realschulen in ganz Bayern bei der Berufsorientierung geholfen. Im Gepäck haben sie dabei wichtige Botschaften über die Vielfalt der Lehrberufe und die guten Karrierechancen mit einer Ausbildung“, berichtete Sasse.
Messe für Stipendien Die Deutsche Stiftung Völkerverständigung bietet mit der „Auf in die Welt“-Messe Insider-Informationen und Stipendien. Die Stiftung lädt am Samstag, 20. Mai, von 10 Uhr bis 16 Uhr Jugendliche und Familien aus Bayern zur Messe in das Kulturhaus Milbertshofen,
Curt-Mezger-Platz 1 in München. Die führenden seriösen Austausch-Organisationen, Schulberatungen und Sprachreiseanbieter informieren und beraten über Schüleraustausch, High School, Internate, Privatschulen, Sprachreisen, Au Pair, Colleges, Ferien- und Sommercamps, Freiwilligendienste, Praktika, Studieren im Ausland und Work and Travel. Interna-
August-Unterholzner-Str. 6 • 84543 Winhöring Tel. 08671-92 90 3-0 • Fax 08671-92 90 3-29 Mobil 0170-30 55 6 55 E-mail: info@trockenbau-maierhofer.de www.trockenbau-maierhofer.de
tionale Universitäten stellen ihre Programme vor. Die Stiftung wird über die AustauschStipendien im Gesamtwert von 300 000 Euro informieren. Der Eintritt ist frei. Ausstellerliste, Programm und kostenfreies Informationsmaterial zur Messe: aufindiewelt.de und schueleraustausch-portal.de. okk
Naidoo verteidigt Lied Sänger Xavier Naidoo sieht seinen Song missverstanden. Er hat sein umstrittenes Lied „Marionetten“ gegen den wachsenden Vorwurf von Rechtspopulismus verteidigt. In dem politikerkritischen Song gehe es „um eine zugespitzte Zustandsbeschreibung gesellschaftlicher Strömungen, also um die Beobachtung bestimmter Stimmungen, Auffassungen und Entwicklungen“, teilte der Musiker der Popgruppe Söhne Mannheims in seiner Stellungnahme mit. Per Facebook räumte der 45-Jährige ein: „Das mag missverständlich gewesen sein.“ Naidoo ist Mit-Autor des Lieds „Marionetten“, in dem es über Politiker unter anderem heißt: „Teile eures Volks nennen euch schon Hoch- beziehungsweise Volksverräter.“ Der Text hatte zu massiver Kritik geführt. In der Vergangenheit hatte es wiederholt Diskussionen um Texte und Interviews von Naidoo gegeben. dpa
l a m h c a f Ein s
e u e N s a w 1)
12
MOBILCOM DEBITEL Vodafone Surf 250 Promotion € 9.99 monatlich1)
cm ,7
• 250 MB Highspeed Datenvolumen • 250 Inklusiv-Einheiten für Telefonie bzw. SMS
"
HUAWEI P8 Lite Smart Smartphone • Android™ 5.1 + EMUI 3.1 lite • Kraftvoller 1.5 GHz Octa-Core-Prozessor • 13 MP-Hauptkamera mit LED Blitz sowie 5 MP-Frontkamera • 16 GB interner Speicher, erweiterbar durch microSD™-Speicherkarte • Dual-Sim Funktion Art.Nr.: 2171360, 2171359
/5
je HD Display im 7,6 mm schlanken Metallgehäuse
1) Gilt bei Abschluss eines Mobilcom-debitel Kartenvertrags im Tarif Surf 250 Promotion nur mit Onlinerechnung im Mobilfunknetz der Vodafone, 24 Monate Mindestvertragslaufzeit. Die Kündigungsfrist beträgt 3 Monate zum Vertragsende. Bei nicht rechtzeitiger Kündigung verlängert sich der Vertrag um weitere 12 Monate. Anschlusspreis € 39,99. Der monatliche Paketpreis beträgt € 9,99. Die inkludierte Handy Internet Flat gilt für nationalen Datenverkehr im Vodafone Netz über den WEB- und WAP-APN. Bis zu einem Datenvolumen von 250 MB in einem Abrechnungszeitraum steht eine max. Bandbreite von 7,2 Mbit/s bereit, danach wird die Bandbreite im jew. Monat auf max. 64Kbit/s (Download) und 16 Kbit/s (Upload) beschränkt. VPN, VOIP, Instant Messaging, Business-Software-Zugriff usw. sind ausgeschlossen. Die Handy Internet Flat unterstützt nur das Surfen mit einem geeigneten Smartphone ohne angeschlossenem Computer. Eine Nutzung mit Data Cards, Data-USB-Sticks, Surf-Boxen oder Embedded Notebooks ist nicht Gegenstand des Vertrages. Tethering ist verboten. Im Tarif enthalten sind 250 Inklusiv-Einheiten (Min./SMS) pro Monat. Nach Aufbrauch der Inklusiv-Einheiten kosten Standard-Inlandsgespräche (außer z.B. Service-, Sondernummern, Videotelefonie, CallReturn und Rufumleitungen) in alle dt. Netze € 0,09/Min. und SMS in alle dt. Netze € 0,09/SMS (außer Serviceund Sondernummern). Nicht genutzte Inklusiv-Einheiten können nicht in den nächsten Monat übertragen werden. Taktung 60/60. Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt. Bei diesem Tarif handelt es sich um ein Angebot der mobilcom-debitel GmbH, Kundenservice in 99076 Erfurt.
wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn
l a m n h c e a t f r n a i E ert-K en
Mühldorf am Inn
Wir verlosen jeweils 5 x 2 Karten für ... ZUCCHERO „Black Cat“ World Tour 2017 – am 21. Juli 2017 im Schlosspark in Tüssling ...
Konz
n n i w e g
... und ANDREAS BOURANI „Die Welt von Oben“ Tour 2017 – am 22. Juli 2017 im Schlosspark in Tüssling.
Senden Sie einfach eine Email mit Betreff "ZUCCHERO" oder "BOURANI" bis spätestens 18.06.2017, 23.59 Uhr unter Angabe ihres vollständigen Namens, der Telefonnummer sowie der MediaMarkt Club-Mitgliedsnummer an mm-club-muehldorf-verlosung@mediamarkt.de. Vollständige Teilnahmebedingungen im Markt oder auf www.mediamarkt.de/markt/muehldorf-am-inn
MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Mühldorf am Inn
Siemensstr. 4 • 84453 Mühldorf am Inn • Tel. 08631/985-0 • Einkaufsmeile West
Öffnungszeiten: Mo-Fr: 9.30-19 Uhr, Sa: 9-18 Uhr
Alles Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie.
6
Samstag, 13. Mai 2017
Konzert
„Reise um die Welt“ Der Musikverein Waldkraiburg lädt zu seinem traditionellen Jahreskonzert ins Haus der Kultur ein. Die beiden Blaskapellen des Vereins präsentieren am Sonntag, 28. Mai, ab 18 Uhr im Kleinen Saal ihr aktuelles Programm. Die Zuhörer erwartet eine bunte Mischung aus zeitgemäßer Blasmusik. Den ersten Teil des Abends bestreitet das Jugendblasorchester unter der Leitung von Raimund Burger. Die jungen Musiker werden vor allem bekannte Rock-Klassiker zum Besten geben. Nach der Pause
nimmt das Blasorchester unter der Leitung von Ferenc Szelim Bene das Publikum mit auf eine musikalische „Reise um die Welt“. Geboten werden unter anderem griechische, russische und lateinamerikanische Klänge. Liebhaber der amerikanischen Swing-Musik und der heimischen Blasmusik werden ebenfalls auf ihre Kosten kommen. Die musikalischen Darbietungen werden stimmungsvoll durch Multimedia-Effekte untermalt. Einlass ist ab 17.30 Uhr, Karten sind an der Abendkasse erhältlich.
Damit das Hier Autoglas Klima stimmt. Reparatur. • Steinschlagreparatur kostenlos* • Austausch von Front-, Heck- und Seitenscheiben
1a Klima-Check mit: • Sichtprüfung aller Komponenten • Versicherungsabwicklung • Leistungsprüfung • Funktionstest • Fachmännische Montage
„Sakrisch gutes Bier“ fürs Garser Volksfest!
Beim Bieranstich für das Garser Volksfest 2017 konnten sich die geladenen Gäste im Sudhaus der Brauerei von der hervorragenden Qualität des Festbieres überzeugen: Annemarie Kammhuber-Hartinger (3.v.r.), Geschäftsführerin Brauerei und Bürgermeister Norbert Strahllechner (3.v.l.) mit der Festwirtfamilie Hanetzok. Foto: Hanetzok Im Landkreises Mühldorf liegt die kleine Brauerei Stierberg, wo seit 1908 bestes Stierberger Bier gebraut wird. Welch Glück für das Garser Volksfest und die Festwirtsfamilie Hanetzok, dass dieses Traditionsunternehmen sich auch für das „Kloster Gold Festmärzen“ verantwortlich zeigt.
* Wenn Ihre Versicherung bei einer Steinschlagreparatur auf die Selbstbeteiligung verzichtet.
Zur Bierprobe für das Garser Volksfest 2017 am Donnerstag, 4. Mai, konnten sich die geladenen Gäste im Sudhaus der Brauerei – allen voran der mit dem Anstich „beauftragte“ Gar-
Watzinger & Sohn GmbH Franz-Marc-Str. 6 84513 Töging Tel.: 08631 / 985766 watzinger-und-sohn.de
Gewinner des Bandcontests „Chiemsee Summer Headliner 2025“:
Führung
Mondkönig - Märchenkönig
Foto: Prien Marketing GmbH Nachts – wenn das Volk schlief – irrte der scheue Monarch zu den Klängen von Wagners Musik durch sein Schloss und wanderte im Dunkeln auf Herrenchiemsee. Ab sofort bietet die Prien Marketing GmbH eine exklusive Nachtwanderung auf der Herreninsel an. Mit der Chiemsee-Schifffahrt setzen die Teilnehmer um 22 Uhr vom Hafen Prien/Stock zu der Schlossinsel über. Schon wäh-
ser Bürgermeister Norbert Strahllechner – von der hervorragenden Qualität des Festbieres überzeugen. Mit einem obligatorischen „O zapft is“ floss das Volksfestbier 2017 in die Krüge. Braumeisterin Annemarie Kammhuber, welche das „Festmärzenspeziell“ nach altem Rezept des Kloster-Bräu Au am Inn für das Garser Volksfest braut, konnte wahrlich stolz sein: „Sakrisch guad im G’schmack, besser geht’s fast nimmer“, so das klare Statement des Bürgermeisters. Außerdem stellte die Braumeisterin in diesem Jahr
auch das erstmals in Stierberg gebraute „Stierberger Weißbier“ vor. „Wir freuen uns auf die ‘Weissbier-Prämiere’ auf dem Garser Volksfest“, so Braumeristerin Annemarie Kammhuber. Seit mittlerweile zehn Jahren fungiert die Festwirtfamilie Hanetzok als Festwirt und Veranstalter. „Wir können mit Recht stolz sein, nicht nur auf das süffige Bier, sondern auch darauf, dass unser Gastronomie-Konzept so gut angenommen wird.“ Das ist nämlich längst keine Selbstverständlichkeit in der Region. „Das Volksfeststerben ist nicht schön zu beobachten und so sind wir als Familienbetrieb natürlich sehr glücklich, dass von unseren Gästen alles so wunderbar angenommen wird und unser verhältnismäßig kleines Garser Volksfest immer wieder ein so großer Erfolg ist“, erzählt Hanetzok weiter. Auch der Bürgermeister Strahllechner konnte dem nur zustimmen und freut sich auf ein, wie er sagt „schönes, zünftiges und friedliches Volksfest 2017“! Das Garser Volksfest findet in diesem Jahr vom 24. bis 29. Mai im Kloster Au statt. gars.de/volksfest-2017 nb
rend der Überfahrt wird man informiert, wann der Märchenkönig geboren wurde und wie er zu seinem Namen kam. Bei der nächtlichen Wanderung begeben sich die Chiemsee-Besucher auf die Spuren des „Kini“ und erfahren welche Ereignisse Ludwig II. veranlassten, sich zurückzuziehen. Rückfahrt ist um 24 Uhr. Die Führung „Mondkönig-Märchenkönig“ findet 2017 am Freitag, 9. Juni, Samstag, 8. Juli, Samstag, 5. August, und Mittwoch, 6. September, statt. Treffpunkt ist um 21.45 Uhr in der Wartehalle der Chiemsee-Schifffahrt am Hafen Prien/Stock. Eine Anmeldung ist im Tourismusbüro Prien erforderlich. Anmeldung und weitere Informationen: Tourismusbüro Prien unter Telefon 0 80 51/69 05 -0 oder unter tourismus.prien.de.
„The Unduster“ aus Simbach auf Platz 2 Bereits zum dritten Mal haben sich vielversprechende Nachwuchs-Künstler auf dem Bandcontest „Chiemsee Summer Headliner 2025“ einen musikalischen Wettstreit geliefert. Acht Bands hatten die Chance, sich auf dem schönen Festivalgelände in Übersee den begehrten Titel zu holen und sich den Eröffnungs-Gig der großen Zeltbühne auf dem Chiemsee Summer vom 16. bis 19. August zu sichern – doch nur eine konnte gewinnen. Schon im Vorfeld zeichnete es sich ab, dass die Entscheidung der Jury knapp werden würde. Nach einer halben Stunde rauchender Jury-Köpfe fiel die Wahl aber einstimmig auf das charismatische Duo Lutopia Orchestra aus Lübeck. Sie sicherten sich somit den großen Auftritt auf der Zeltbühne des Chiemsee Summer 2017, das Preisgeld in Höhe von
Pressefoto 1500 sowie den „Chiemsee Summer Headliner 2025“ – Pokal, eine kostenlose Gema Mitgliedschaft für ein Jahr und vieles mehr. Platz 2 und 3 belegten die Reggae-Band The Unduster aus Simbach am Inn (wir berichteten) und die Rockband Broach aus Traunstein. Beide erhielten
ein Preisgeld von 700 Euro beziehungsweise 300 Euro. Doch auch die anderen Bands gingen nicht leer aus. Rap Squad One, Skankin Sun, Dickes Gebäude, Footprint Project und Used Look spielen zudem auf der Newcomerbühne „Open Decks“ am Chiemsee Summer Festival.
Samstag, 13. Mai 2017
7
„Balsam Range“:
„Vocal Group of the Year“ in Waldkraiburg
THE FLOYD COUNCIL
music-night
20. Mai 2017 · Bürgerzentrum in Burgkirchen Einlass 19.00 Uhr, Beginn 20.00 Uhr · Kartenvorverkauf: Inn-Salzach-Ticket, Telefon: 0 18 05 - 72 36 36 und angeschlossene Vorverkaufsstellen
Online-Verlosung
Neuötting
Roman Bunka & Band
3x2 Tickets zu gewinnen www.innsalzach-blick.com Sie gehören international zu den am häufigsten ausgezeichneten Bluegrass Bands und am Sonntag, 21. Mai, gibt „Balsam Range“ um 20 Uhr das einzige Clubkonzert in Deutschland: im Waldkraiburger Haus der Kultur. Im Haywood County, tief in den Appalachen North Carolinas, wo die Smoky Mountains auf die Blueridge Mountains treffen, gibt es eine beeindruckende Hügelkette namens Balsam Range. Der perfekte Bandname, dachten sich die fünf Bluegrass Musiker, leben sie doch alle in dieser Region und das auch nur
Foto: Simchock wenige Meilen auseinander. Schon immer waren sie ein Kollektiv und keine Band mit einem Führer und einigen Sidemen. Diese räumliche und innere, fast magische Verbindung ist ihr Markenzeichen und hat sie mit innerhalb weniger Jahre auf den Thron der Bluegrass Welt gehoben. „Balsam Range“ wurden unter anderem kürzlich als „Entertainer of the Year“ und „Vocal Group of the Year“ ausgezeichnet und ihre CDs dominieren seit langem die Bluegrass Music Charts. Mittlerweile ist das aktuelle Album „Mountain Vodoo“ veröffentlicht und wird auf ihrer ers-
Am Samstag, 1. Juli, um 20 Uhr, findet auf dem Areal der Pestalozzischule in Neuötting die Veranstaltung „Arabische Nächte – Roman Bunka & Band“ statt.
Die Musiker Roman Bunka und Ehab Abou Fakhar werden dabei mit Kompositionen und Skalen den Besuchern die arabische Musik erläutern und näher bringen.
ten kurzen und exklusiven Europatour im Mai 2017 dem europäischen Publikum vorgestellt. Auf ihrem sechsten Werk tauchen sie tief in die Mystik und die besondere Stimmung der abgelegenen Berge der Appalachen ein. Die Songs beschäftigen sich mit ewig gültigen Lebensweisheiten, Erfahrungen und Einsichten, abwechslungsreich verpackt in den typischen Balsam Range Wir suchen Sie (m/w) für Unternehmen in Waldkraiburg und Aschau am Inn ab sofort für den Bereich Industrie und Dienstleistung: Mix aus Bluegrass, Gospel, Oldtime, Jazz, Country, Swing, Maschinen- und Anlagenführer, auch ohne Acoustic Rock und Folk Music. Berufsausbildung Der Kartenvorverkauf erfolgt Konstruktionsmechaniker im Haus der Kultur unter RufKfz-Mechaniker / Kfz-Mechatroniker nummer 0 86 38/95 93 12 oder Zerspanungsmechaniker unter kultur-waldkraiburg.de.
Drachenboot-Cup:
Drachen tummeln sich auf dem Chiemsee die schnellsten Teams wird ein Sonderpreis für das kreativste Team-Outfit ausgelobt. Erste Trainings finden ab Juni in Bernau statt. An Land sorgen die Teams mit wilden Kostümierungen und spontanen Aktionen für gute Laune. Weitere Informationen und Anmeldungen im Internet unter: outdoorlux.de.
Foto: outdoorlux.de Am Samstag, 8. Juli, starten die Drachenboote zum 7. Chiemsee-Alpenland Drachenboot-Cup auf dem Chiemsee. Viel Action und Spaß erwartet die Teams bei den Rennläufen um den Sieg. In diesem Jahr wechselt das bunte Spektakel den Standort von Bernau nach Prien. Der Badeplatz Schraml, direkt neben dem Yachthotel Chiemsee, ist neuer Austragungsort. Firmen, Vereine, Schulklassen und Fun-Teams sind eingeladen am reizvollen Drachenbootrennen teilzunehmen. Schnell
sein, lohnt sich, bis 14. Mai erhalten die Teams einen Frühbucherrabatt. Die sportlichen Voraussetzungen für das Drachenbootrennen erfüllt jeder und die Paddeltechnik ist schnell erlernt. Ein Team besteht aus 10 bis 16 Paddlern und einem Trommler, der die Schlagzahl und den Takt angibt. Stimmen Rhythmus und Schlagzahl klappt es auch mit dem Sieg. In Qualifikations-, Zwischenund Finalläufen behaupten sich die Teams in den Kategorien Ladys, Mixed und U16. Zusätzlich zu den Siegerpokalen für
...das Original
GRÖSSTER TRACHTENHERSTELLER IN DER REGION - Verkauf ab Werk Trachten für die ganze Familie
Mühlbauerstraße 3 - 84453 Mühldorf a. Inn Tel. +49 (0)8631 166 05-41
Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 9-18 Uhr Sa. 9-14 Uhr www.countryline-werksverkauf.de
8
Fit für den Führerschein
-DIVERSE ANZEIGENFoto: digitalstock
Auf den Fahrlehrer kommt es an
Fit für den Führerschein
Tom’s Fahrschule Neumarkt-St. Veit
Inh. Wolfgang Jäckle
Reichenberger Straße 41 84478 Waldkraiburg
Unterricht Waldkraiburg Mo, Mi, u. Do von 18.30 – 20.30 Uhr Büro und Info auch am Freitag von 13.00 bis 17.00 Uhr Tel. 08638 / 8 44 15 - Mobil 0173 / 869 80 60 - info@wolfisfahrschule.de www.wolfisfahrschule.de
Tüßling – Polling – Winhöring – Unterneukirchen
Mo + Di
und später im Straßenverkehr angewendet werden. Viele Fahrschulen bieten deshalb Probestunden an, bei denen man die Gelegenheit hat, den Ausbilder und das Fahrschulauto kennenzulernen.
rerschein garantiert nach einer festen Anzahl Übungsstunden in den Händen zu halten, sind deshalb fragwürdig. Es gibt eine bestimmte Anzahl von Mindeststunden, doch jeder Schüler muss indi-
Foto: TÜV Süd Genausowenig wie die Chemie zwischen Fahrlehrer und -schüler lässt sich im voraus planen, wie lange jemand braucht, bis er zur Prüfung bereit ist. Angebote, den Füh-
viduell auf den Straßenverkehr vorbereitet werden. Zur Prüfung sollte man sich erst anmelden, wenn man wirklich in der Lage ist, sie zu bestehen.
BF17: Ferienzeit für die Vorbereitung der Fahrausbildung nutzen
Wolfi’s Fahrschule
Mi
Den Führerschein zu erwerben öffnet den Weg in die Zukunft. Doch leider werden bei der Wahl der Fahrschule oft auf falsche Aspekte geachtet. Das Motto „Hauptsache billig“ ist ein großer Fehler. Anstatt sich nach dem scheinbar günstigsten Angebot zu richten, sollte man sich bei der Auswahl einer Fahrschule Zeit nehmen und verschiedene Anbieter einer persönlichen Prüfung unterziehen. Entscheidend ist dabei das Verhältnis zwischen Ausbilder und dem Schüler. Wird der Fahrlehrer nicht ernst genommen oder gar abgelehnt, gilt das auch für den zu vermittelden Stoff. Nur wenn der Fahrlehrer mit dem Schüler auf einer Wellenlänge ist, wird das über verantwortungsvolles Verhalten Gelernte wirklich hängenbleiben
Früher Start für mehr Sicherheit
Oberbergkirchen
Mobil 01 74 /21 79 402 Tel. 0 86 36 / 69 57 32 www.tomsfahrschule.eu Fax 0 86 36 / 69 47 82
Di + Do
Samstag, 13. Mai 2017
Mi + Do
Unterricht: jeweils von 18:30 – 20:00 Uhr Anmeldung an den Unterrichtsabenden ab 18:15 Uhr oder telefonisch
info@fahrschulewurm.de – www.fahrschulewurm.de – 84478 Waldkraiburg - Karlsbader Str. 2a Tel.: 0171-9837225 - Fax: 08631-9882398 - E-Mail: sophia08.cp@gmail.com
Unterricht: Montag, Dienstag und Mittwoch von 18.30 - 20.00 Uhr
Wer sich für das Begleitete Fahren ab 17 (BF17) entscheidet, sitzt früher am Steuer und sammelt wichtige Erfahrungen, bevor es später alleine auf die Straße geht. Gerade 16-Jährige können daher die freie Zeit in den kommenden Sommerferien nutzen, um sich auf ihren Führerschein vorzubereiten. Hat man frühzeitig alle nötigen Unterlagen beisammen, kann man bereits mit 16,5 Jahren mit der Fahrschule beginnen. Pünktlich zum 17. Geburtstag können die Jugendlichen dann ihre Fahrerlaubnis erhalten. Die Eltern, die im BF17 die häufigsten Begleitpersonen darstellen, können dabei aktiv zur Verkehrssicherheit ihrer Kinder beitragen. Für die Anmeldung zum BF17 ist ein gültiger Personalausweis, ein biometrisches Passfoto und die Unterschrift der Erziehungsberechtigten notwendig. Die Jugendlichen müssen einen Sehtest sowie eine Erste-Hilfe-Schulung absolvieren und können ihre Ferienzeit dafür gezielt nutzen. Um noch etwas Geld für die Fahrstunden zu sammeln, ist der Blick auf mögliche Ferienjobs sinnvoll. Über Aushänge im Supermarkt oder Jobportale im Netz findet sich schnell
eine geeignete Stelle. Auch für Begleitpersonen lohnt sich die frühe Planung in den Ferien: Begleiten kann, wer über 30 Jahre alt ist, seit mindestens fünf Jahren ununterbrochen den Führerschein besitzt und nicht mehr als einen Punkt in Flensburg hat. Maxi-
fahrungen im Straßenverkehr. Studien belegen, dass Teenager, die am BF17 teilgenommen haben, im ersten Jahr des selbstständigen Fahrens rund 20 Prozent seltener an Unfällen beteiligt sind als Gleichaltrige, die direkt nach der Fahrschule nur auf sich
Begleitet und unterstützt sammeln Fahranfänger beim BF17 bis zu einem Jahr hilfreiche Erfahrungen im Straßenverkehr. Foto: djd/iStock Essentials/XiXinXing/BF17-Kampagne mal ein Punkt kann vor der Anmeldung des Kindes zum BF17 durch die freiwillige Teilnahme an einem Fahreignungsseminar abgebaut werden. Begleitet und unterstützt sammeln Fahranfänger dann ein ganzes Jahr lang hilfreiche Er-
gestellt waren. Hilfreiche Tipps gibt es unter bf17.de, einer Seite des Deutschen Verkehrssicherheitsrates (DVR) und der Deutschen Verkehrswacht (DVW). Das Projekt wird vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) gefördert. djd
Samstag, 13. Mai 2017
9
Junioren des FC Bayern München treten in Buchbach an In der Buchbacher SMRArena findet am Dienstag, 16. Mai, um 18.30 Uhr ein hochinteressantes Freundschaftsspiel statt: Im Rahmen der sogenannten Förderliga treffen die U14-Junioren des FC Bayern München auf die DFB-Regionalauswahl Südbayern des Jahrganges 2003. Die Förderliga ist eine Spielrunde der Nachwuchs-Mannschaften der Bundesligisten, die parallel zu den Punktspielen durchgeführt und um die Auswahlen von Süd-/Ost-/ West- und Nordbayern ergänzt wird. In der Regionalauswahl Süd sind die besten Spieler der südbayerischen DFB-Stützpunkte sowie Nachwuchsleistungszentren des Bayerischen Fußballverbandes zusammengefasst. Zuständiger DFB-Stützpunktkoordinator
Buchbachs sportlicher Leiter Georg Hanslmaier. Foto: Erich Haider für Südbayern ist Peter Wimmer aus Bad Endorf. „Wir sind dem FC Bayern sehr dankbar, dass er der Verlegung des Spielortes zugestimmt hat. In Buchbach werden wir bekanntermaßen optimale Bedingungen vorfinden. Es ist eine tolle Sache, wenn solche Spiele auch mal in der Fläche bei Vereinen stattfinden, die gute Arbeit leisten“, so Peter Wimmer.
Trainer der Auswahl sind Helmut Faber aus Rohrdorf und Buchbachs neuer sportlicher Leiter der Junioren, Helmut Laggerbauer. „Die Jungs des FC Bayern haben in dieser Saison von den bisherigen 18 Spielen in der Förderliga lediglich eines verloren. Im März wurde die Auswahl Westbayerns mit 11:1 bezwungen. Die Regionalauswahl Süd konnte das letzte
Spiel beim Nachwuchs des SSV Jahn Regensburg mit 5:3 gewinnen. Es wird eine große Herausforderung für unsere Spieler. Ich hoffe, wir können den Bayern lange Paroli bieten“, so Trainer Helmut Laggerbauer. Und auch die Buchbacher Fußballabteilung freut sich auf diesen hochklassigen Jugendfußball-Schlager: „Wir sind schon stolz, dass dieses Spiel der Förderliga in unserer SMR-Arena ausgetragen wird. Das hat man nicht alle Tage. Wir werden uns alle Mühe geben, den beiden Mannschaften ein optimales Umfeld zur Verfügung zu stellen. Und natürlich wäre es für die jungen Sportler toll, wenn bei freiem Eintritt viele Fans diesem Spiel einen gebührenden Rahmen geben würden“, so Buchbachs sportlicher Leiter Georg Hanslmaier. hai
Termin Probetraining der „Sweet Devils“ Am Sonntag, 21. Mai, ab 17 Uhr bis gegen 19 Uhr, findet in der Mehrzweckhalle Maitenbeth ein Probetraining der Sweet Devils statt. Die Sweet Devils sind eine junge Garde, die seit nunmehr sechs Jahren besteht. Es sind Damen im Alter von elf bis 25 Jahren. Sie treten bei Sommerfesten, Geburtstagen, Firmenfesten und anderen Gelegenheiten auf. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wollen sie oder ihre Kinder Mitglieder bei den Sweet Devils werden? Sie sollten Interesse am Tanzen haben und am Teamsport. Und sonntags zwischen 17 und 19 Uhr Zeit haben, denn hier wird trainiert in Maitenbeth. Dann kommen Sie zum Probetraining und lernen Sie die Mädels kennen. Die jungen Damen freuen sich über neue, tanzbegeisterte Mitglieder. Natürlich können Sie die Sweet Devils auch buchen. Informationen zum Training oder wie man die Mädels buchen kann, erhalten Sie bei der Trainerin Dominique Fleidl unter der Telefonnummer 01 73/8 10 97 95.
Medizin
Ohne Gesichtsrötungen durch den Frühling Millionen Frauen kennen das: unschöne Rötungen im Gesicht, häufig an Wangen und Nase. Eine innovative Spezialcreme mit einzigartigem 3-fach-Effekt bietet effektive Hilfe.
ANZEIGE
Neue Wege in der
Kopfschmerztherapie: Arzneitropfen versprechen schnelle Hilfe Wer immer wieder unter Migräne und Kopfschmerzen leidet, kommt an chemischen Schmerztabletten bislang kaum vorbei. Doch jetzt verspricht ein Arzneimittel in Tropfenform schnelle und natürliche Hilfe.
vorher
nachher (Abbildungen Betroffenen nachempfunden)
Gesichtsrötungen – Ursache und Lösung
Die Ursache für Rötungen ist oftmals eine verstärkte Durchblutung der Äderchen unter der Haut. Jetzt gibt es eine innovative Spezialcreme namens Deruba (Apotheke), die mit 3-fach-Effekt bei Gesichtsrötungen hilft. Das Besondere: Rötungen werden sofort sichtbar kaschiert! Und nicht nur das: Deruba mildert Gesichtsrötungen längerfristig und beugt ihnen vor.
Spezialcreme mit „Sofort-Effekt“
Deruba wurde in intensiver Forschungsarbeit speziell für Gesichtsrötungen entwickelt. Das unmittelbare Ergebnis nach dem Auftragen:
Die Rötungen sind sofort verschwunden! Verantwortlich für diesen „Sofort-Effekt“ sind die in Deruba enthaltenen mikroverkapselten Pigmente. Diese geben bei Hautkontakt feinste Farbpigmente frei, die die Rötungen sofort verschwinden lassen.
Das sagt der Derma-Experte
Dr. Stefan Müller erklärt: „Neben dem Sofort-Effekt kann die Spezialcreme bestehende Rötungen längerfristig mildern. Hier unterstützt der in der Formulierung enthaltene Aktivstoff α-Bisabolol.“ Er ergänzt: „Stolz sind wir auf die Lichtschutzfilter-Kombination mit LSF 50+, die vor neuen Rötungen schützt.“
Die neue Art, Kopfschmerzen zu bekämpfen
entfalten. Zudem können Betroffene Neodolor LQ je nach Stärke ihrer Schmerzen individuell dosieren.
Quälende Kopfschmerzen können den Alltag regelrecht lahmlegen. Bisher greifen Betroffene aus Gewohn- 100% natürliche Wirkkraft heit irgendwann zur Tablette. Doch Doch damit nicht genug: Neodolor LQ jetzt kommt Bewegung in die Kopf- bietet einen vollkommen natürlichen schmerztherapie: Ein neues Arznei- Weg, Kopfschmerzen zu bekämpfen. mittel namens Neodolor LQ (rezeptfrei, Eine einzigartige Natur-Wirkformel Apotheke) bekämpft Kopfschmerzen in aus fünf bewährten Arzneipflanzen beTropfenform – ein entscheidender Vor- kämpft Kopfschmerzen und Migräne teil für Betroffene. Die in den Tropfen zugleich – und das ohne bekannte enthaltenen Wirkstoffe werden direkt Neben- oder Wechselwirkungen! über die Mundschleimhäute aufgeNEU nommen und können so ohne UmZUR VORLAGE BEI IHREM APOTHEKER: Neodolor LQ wege ihre schmerzlindernde Wirkung
✂
NEODOLOR LQ. Wirkstoffe: Gelsemium sempervirens Dil. D2, Spigelia anthelmia Dil. D2, Iris versicolor Dil. D2, Cyclamen purpurascens Dil. D3, Cimicifuga racemosa Dil. D2. Homöopathisches Arzneimittel bei Kopfschmerzen und Migräne. • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaFGP GmbH, 82166 Gräfelfing. • *Die Einnahme von Arzneimitteln über längere Zeit sollte nach ärztlichem Rat erfolgen.
ist ganz neu! Sollte Ihr Apotheker die Arzneitropfen noch nicht vorrätig haben, kann er sie problemlos in kurzer Zeit für Sie bestellen (PZN 12895143)
10
33 Jahre E.C. Schpana
-DIVERSE ANZEIGEN-
Samstag, 13. Mai 2017
E.C. Schpana Crocodiles G'scheid abfeiern in Neumarkt-St. Veit am Mittwoch, 24. Mai, mit
33 Jahre E.C. Schpana Peter Hans Lebensmittel • Feinkost • Tabak
Wir gratulieren zum Jubiläum! Inn-Salzach
Ihre Einkaufsquelle direkt am Stadtplatz!
...meine Wochenzeitung!
www.innsalzach-blick.com
Tel. 08639/336
Wir gratulieren den EC Schpana Crocodiles zum Jubiläum!
Ihr freundlicher Opel Partner
Unsere Service-Leistungen: ✔ Reparaturen aller Fabrikate ✔ Wartung und Servicearbeiten ✔ Abschleppdienst ✔ Unfallinstandsetzung ✔ Richtbankarbeiten ✔ Original-Ersatzteile u. Zubehör ✔ Leihwagen ✔ TÜV im Hause ✔ Abgasuntersuchung ✔ Klimaanlagen-Service ✔ Reifeneinlagerung
Unser Verkaufsprogramm: • • • •
Neuwagen Jahreswagen Gebrauchtwagen aller Fabrikate Leasing + Finanzierung (Opel-Bank für Neu- und Gebrauchtwagen)
• Versicherungsdienst • Gebrauchtwagen Inzahlungnahme
Altöttinger Straße 96 Tel.: 0 86 39/3 30 Neumarkt-St. Veit Fax: 0 86 39/83 85
E-Mail: Info@opel-blank.de Internet: www.opel-blank.de
Die äußerst engagierte Mannschaft konnte bereits viele Erfolge verbuchen. Foto: E.C. Schpana Crocodiles e. V. Meisterlicher Verein, 33 Jahre jung, extrem sportlich, hungrig wie ein Krokodil, eishockeynarrisch mit Interesse an Gruppenspielen, feiert die Höhepunkte wie sie kommen und lädt mit Pauken und Trompeten zum großen Jubiläumsfest am Mittwoch, 24. Mai, nach Neumarkt-St. Veit ein – fetzige Stunden mit LaBrassBanda und Turbobier garantiert.
Punkrockband „Turbobier“. Schon ihr 20-jähriges Jubiläum feierten die Eishelden „skandalös“ mit der bayerischen Rock ’n’ Roll-Band „Spider Murphy Gang“, obendrein „gratulierten“ ihnen die
zu 80 Aktive garantieren den organisatorischen Erfolg eines jeden Festes. Dabei haben die Puck-Jäger selbst einmal klein angefangen: Zunächst trafen sich ein paar Freunde am Schpanaweiher
„Wir haben keine Sorgen, sind gut aufgestellt“, flachst Günther Ohneis, Vorstand des E.C. Schpana Crocodiles e. V.,
Pressefoto
Pressefoto im Gespräch mit Inn-Salzach blick – und klopft gleich dreimal auf Holz. Der coole Eishockeyclub mit dem grünen Krokodil im Vereinsemblem feiert heuer „g'scheid“ sein 33-jähriges Bestehen – und krönt es mit einem fulminanten Bierzeltkonzert der oberbayerischen Kultband „LaBrassBanda“ und der österreichischen
bayerische Musik- und Kabarettgruppe „Gerhard Polt und die Biermösl Blosn“ sowie die Fun-Metal-Band „J.B.O.“ mit unvergesslichen Live-Auftritten in Neumarkt. Crocodiles „in Hochform“ 1 600 motivierte Vereinsmitglieder bilden das stabile Rückgrat der Crocodiles, bis
in Neumarkt-St. Veit zum Eishockeyspielen, bald darauf wurde der Verein gegründet, dann nahmen die Kufencracks immer öfter an Turnieren in Eggenfelden, Ampfing und Mühldorf teil und wurden im weiteren Verlauf zum sportlich ernstzunehmenden Gegner, der endlich ab dem Jahr 2000 Turniere gewann und zudem die Frauenmannschaft „Crocogirls“ gründete. 2011 knallten schließlich die Korken beim Gewinn des Meistertitels, ein weiteres Mal 2014. Nachwuchsprobleme hat der E.C. Schpana Crocodiles keine mehr, das Interesse am Eishockeysport ist groß, die Sportler laut Vorstand Ohneis „in Hochform“ und der Verein immer gut für eine gelungene Abwechslung.
Samstag, 13. Mai 2017
33 Jahre E.C. Schpana
11
-DIVERSE ANZEIGEN-
feiern großes Jubiläum LaBrassBanda und Turbobier Auf der Generalversammlung 2016 berichtete Ohneis denn auch eingehend über die medialen Höhepunkte des zurückliegenden Jahres, welches der Eishockeyverein zünftig mit Starkbierfest und Stadtkapelle im Kulturbahnhof eingeläutet hatte. Die kabarettistischen Auftritte der Vereinsmitglieder seien „Weltklasse“ gewesen, so Ohneis. Ebenso ansprechend
kämen. Inzwischen sind drei Studio-Alben erschienen – „Habedieehre“, „Übersee“, „Europa“ –, eine Live-CD – „Live Olympiahalle München“ –, eine außergewöhnliche, im Kuhstall aufgenommene Live-CD – „Kiah Royal“ – und eine Dub-CD – „Europa in Dub“. LaBrassBanda füllt die größten Hallen, tritt auf internationalen Festivals auf, ist in die
mation „auf die Sonnenseiten des Lebens“, steht der Spaß „definitiv“ im Vordergrund. Bierseeligkeit und Gerstensaft-Hymnen sind für die Punkrocker konstitutiv. „Wahnwitzig, kompromisslos und aufregend“ ist Turbobier laut Pogo. Kein Wunder, dass sie auch eine „Bier-App“ kreierten, ein „Bierbrettspiel“ entwarfen und eine „Bieristische Glaubensgemeinschaft“ ins Leben riefen. Bierbauch ade
Die E.C. Schpana Crocodiles haben sich zur Aufgabe gemacht, den Kindern und Jugendlichen den Eishockeysport näher zu bringen. Foto: E.C. Schpana Crocodiles e. V. waren das Sommerfest und der Inline-Kurs für Anfänger im Ferienprogramm. Die Beteiligung des Vereins am Volksfestzug und den Stammtischen im Bierzelt, am Nachtfaschingszug und sportlich an der Ersten Hobbyliga Landshut mit Erreichen der Play-offs waren fantastisch. Barfuß auf die Bühne Und nun der Knaller: Der E.C. Schpana Crocodiles feiert seinen 33. Geburtstag ausgiebig mit der Bläser-Combo „LaBrassBanda“ und den Drangla-Punks „Turbobier“ im Festzelt am Volksfestplatz – zehn Tage vor dem Volksfestbeginn. 2007 war LaBrassBanda noch ein Geheimtipp: Eingeweihte schwärmten von den energetischen Konzerten dieser atemberaubenden Liveband, welche bayerische Volksmusik mit Ska-Punk, Techno, Reggae und Brass mixt. Mit leuchtenden Augen erzählten einige von schweißtreibenden Nächten und diesen Typen, die barfuß auf die Bühne
Top 3 der Charts vorgestoßen und kam 2013 auf den zweiten Platz bei der Vorentscheidung zum Eurovision Song Contest. Zum zehnjährigen Bandjubiläum tourt die Kultband um die Welt mit rund 70 Shows inklusive legendäre Stopps in ausgewählten Bierzelten. Bandgründer Stefan Dettl betont, die Kultband feiere ihre Tour „als wenn es die letzte wäre. Aber keine Sorge, so lange wir stehen können, werden wir auch Musik machen!“ Begleitet wird LaBrassBanda vom Wiener Senkrechtstarter Turbobier. Nach dem Debütalbum „Irokesentango“ ist dessen zweites Album „Das neue Festament“ nach der Veröffentlichung Ende Januar direkt auf Platz eins der Album Charts in Österreich geschossen. Dem alles andere als kleinlauten Sänger Marco Pogo zufolge konzentriert sich die vierköpfige For-
Viel Zeit zur Ausnüchterung bleibt den Eishockeyenthusiasten vom E.C. Schpana Crocodiles dieses Jahr allerdings kaum: Bereits am Samstag, 1. Juli, steigt ihr grandioses Sommerfest, das „Schpanafest“, im August findet im Rahmen des Ferienprogramms wieder ein KinderInlinekurs auf der Hockeybahn statt und im September beginnt die beinharte Eishockeysaison 2017/2018. Mehr bärige Information ist auch online abrufbar unter schpana.de, labrassbanda.com und turbobier.at. Karten für das einzigartige Jubiläumsfest sind zu 29 Euro zuzüglich Vorverkaufsgebühr bei allen regionalen Vorverkaufsstellen erhältlich und online unter inn-salzachticket.de und eventim.de. Olaf Konstantin Krueger
Bei
Kabelkonfektionen sind wir Ihr kompetenter Partner!
Lorenz-Reißl-Str. 3 a 84494 Neumarkt -St.Veit Telefon 08639/984040 Telefax 08639/984041
FWeingartner@t-online.de www.fw-electronic.de
Herzlichen Glückwunsch zum 33-jährigen Jubiläum
Josef Bauer BMW Autohaus Agip Service Station Neumarkt-Sankt Veit
Agip Bahnhofstraße 47, 84494 Neumarkt-Sankt Veit Autohaus Bahnhofstraße 43, 84494 Neumarkt-Sankt Veit
12
Start in die Badesaison
-DIVERSE ANZEIGEN-
Samstag, 13. Mai 2017
Foto: Kellner
Sommer am und im Wasser
DRF Luftrettung: Zeit für Badespaß, aber sicher!
Start in die Badesaison www.ampfing.de www.ampfing.de
Die Grüne Lagune von Ampfing Natur- und Erlebnisbad Die Gemeinde Ampfing wünscht allen Besucherinnen und Besuchern viel Spaß und Erholung in der „Grünen Lagune von Ampfing"! Ottmar Wimmer Erster Bürgermeister
Gemeinde Ampfing Rathaus Schweppermannstraße 1 84539 Ampfing Telefon (08636) 5009-0 Telefax (08636) 5009-80 poststelle@ampfing.bayern.de www.ampfing.de
Sommerzeit ist Badezeit: Endlich wieder planschen, schwimmen und im kühlen Nass erfrischen. Die hohen Temperaturen locken Klein und Groß ins Freibad, an Badeseen und ans Meer. Doch aufgepasst! Durch falsches Verhalten kann der Ausflug ins Wasser schnell riskant und lebensgefährlich werden. „Nicht nur Kinder, auch viele Erwachsene unterschätzen Gefahren wie starke Strömungen im Meer oder Untiefen in Badeseen“, weiß Dr. Gregor Lichy, Notarzt der DRF Luftrettung. Wenn ein Notfall passiert, kommt die schnellste Hilfe oft aus der Luft: Innerhalb von zwei Minuten sind die Hubschrauber der DRF Luftrettung auf dem Weg zum Patienten. Einsatzorte in einem Umkreis von 60 Kilometern können sie in maximal 15 Flugminuten erreichen. Damit Notfälle aber gar nicht erst passieren, geben die rot-weißen Luftretter Tipps für den sicheren Badespaß.
Badefreunde sollten nur in bewachten Gewässern schwimmen. „Neben Meeresströmungen können auch fahrende Boote, Brücken oder Stauwehre Strudel erzeugen, die das Schwimmen erheblich erschweren“, erklärt Dr. Gregor Lichy. Vor allem bei Kleinkindern ist erhöhte
Auge behalten werden – auch, wenn sie nur in Ufernähe spielen“, so Luftretter Lichy. Lebensbedrohlich kann auch der Sprung in unbekannte Gewässer sein. „Wer nicht sicher weiß, dass das Wasser tief genug ist, riskiert Knochenbrüche oder schwere
Nach Badeunfällen kommt die schnellste Hilfe häufig aus der Luft. Foto: DRF Wachsamkeit geboten. „Bereits wenige Zentimeter Wassertiefe können zur tödlichen Gefahr werden. Daher sollten Nichtschwimmer immer im
Kopf- und Wirbelsäulenverletzungen“, warnt der erfahrene Luftretter. Mehr Informationen online unter drf-luftrettung.de.
Schwimmen und sparen
Bonus für Stromkunden der Stadtwerke Mühldorf im Freibad
Inn-Salzach
...meine Wochenzeitung!
www.innsalzach-blick.com
Stromkunden der Stadtwerke erhalten wieder zum Saisonende einen Bonus in Höhe von 20 Euro für Einzelsaisonkarten und 40 Euro für Familienpass und Familienkarte.
Ab Dienstag, 6. Juni, bis Dienstag, 25. Juli, findet dienstags von 11 bis 12 Uhr
Neu: Massagen und Behandlungen jeden Samstag von 14 bis 17 Uhr in der Entspan-
Foto: Stadtwerke Mühldorf acht Mal Aquajogging statt. Interessierte können sich unter 0 86 34/6 60 30 bei Frau Duda anmelden. Das Freibad ist im Mai und ab Anfang August von 9 bis 20 Uhr und im Juni bis Anfang August von 9 bis 21 Uhr geöffnet.
nungsoase. Nähere Infos unter stadtwerke-muehldorf.de. Voraussichtlicher Öffnungstermin ist Mitte Mai, je nach Witterung und Temperatur. Mit Beginn der diesjährigen Freibadsaison schließen Hallenbad und Sauna.
Samstag, 13. Mai 2017
Start in die Badesaison
Zu viel Sonne schadet!
Ob Strand und Meer oder Berge – zum perfekten Urlaub gehört für viele die Son-
von 30 bis 50 schützt die Haut nur eine gewisse Zeit. Intensives Sonnenbaden über
Zu viel Sommersonne führt nicht nur zu Sonnenbrand: Plötzliche Kopfschmerzen und Unwohlsein sind erste Anzeichen für einen Sonnenstich. Foto: Halfpoint/Fotolia/Barmenia ne. Doch zu viel Sonne ist auf Dauer gefährlich, denn die UV-Strahlung schädigt die Haut und fördert die Entstehung von Hautkrebs. Selbst Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor (LSF)
Stunden sollte daher vermieden werden. Denn Verbrennungen der Haut sind keineswegs die einzigen Folgen. Scheint zu viel Sonne auf Kopf und Nackenbereich, kann schlimmstenfalls sogar
ein Sonnenstich die Folge sein. Verantwortlich ist die zu starke Hitze, die zu einer Reizung der Hirnhaut führt – das löst dann eine Entzündungsreaktion aus. Ein roter Kopf, Unruhe, Kopfschmerzen, Erbrechen sind deutliche Anzeichen für einen Sonnenstich. Betroffene sollten sich sofort in den Schatten begeben und den Kopf mit feuchten Tüchern kühlen. Um den Flüssigkeitsverlust durch erhöhtes Schwitzen auszugleichen, viel Wasser trinken. Wer dennoch weiter in der Sonne bleibt, riskiert einen Hitzekollaps oder Hitzschlag – beides ein Fall für den Notarzt. Symptome hier sind massive Kreislaufprobleme, Schwindel, Übelkeit, Bewusstlosigkeit oder eine sehr hohe Körpertemperatur. Um die Sonnenzeit richtig genießen zu können, empfiehlt Wöhler, die Sonne zwischen 11 und 15 Uhr zu meiden – halten Sie Siesta. txn-p
Die sportliche Vielfalt auf dem Wasser Gemütlich, sportlich und vielseitig am, auf und im Wasser! Wassersport auf unseren Seen in der Region mit Surfen, Segeln uvm...
Zu richtigen Ferien gehört Wasser dazu – zum Baden, Planschen, Surfen, Segeln oder Schifferlfahren. Die Auswahlmöglichkeiten sind wirk-
Foto: Kellner
13
-DIVERSE ANZEIGEN-
Tipp
Kinder sicher am Wasser
Mit einigen Sicherheitsregeln rund um den Pool steht einer vergnüglichen Badesaison nichts mehr im Wege. Foto: djd/Bundesverband Schwimmbad & Wellness e. V./clipdealer Wo Kinder spielen, ist ein hohes Maß an Sicherheit gefragt – vor allem beim sommerlichen Badespaß. Sei es im Schwimmbad, am See oder auch beim privaten Pool im Garten. Wenn kleine Kinder oder andere Nichtschwimmer das Wasserbecken nutzen, können ein Poolalarmsystem oder eine Sicherheitsabdeckung, die im Notfall einen Menschen tragen kann, zu einem entspannten Baden beitragen. Gerade bei Kindern im Wasser sollten die Poolbesitzer eine ständige Aufsicht sicherstellen.
lich groß und je nach Interesse finden Sie nicht nur am Chiemsee sondern auch an den unzähligen weiteren Badeseen viele Sportmöglichkeiten: • Segeln am Chiemsee und Simssee • Wasserskifahren am Hödenauer See • ein Tretboot, Ruderboot oder Elektroboot am Chiemsee, Simssee oder Hartsee mieten • SUP am Chiemsee • Kajak und Kanu am Chiemsee und Inn • Angeln am Simssee, Hartsee und Chiemsee • wunderschöne Badestrände an fast über 30 Seen in der näheren Ungebung.
Das Neumarkter Freibad der totale Badespaß! • Erlebnisbecken mit Wasserfall, Wildwasserkanal, Rutschbahn und Massagedüsen • Schwimmerbecken, Kinderplanschbecken, Spielplatz • Kiosk mit Terrasse Öffnungszeiten: Täglich von 9.00 bis 20.00 Uhr - Einlass bis 19.30 Uhr
Dies ist der beste Schutz gegen Unfälle. Ein weiterer Ratschlag lautet, Kindern so früh wie möglich das Schwimmen beizubringen. Egal ob im eigenen Pool, im öffentlichen Schwimmbad oder im Badesee: Schwimmen lernen kann man an vielen Orten. Wichtig ist es auch, Kinder für mögliche Gefahrenquellen zu sensibilisieren. So wie man ihnen das richtige Verhalten im Straßenverkehr erklärt, sollte man mit den Kids auch feste Regeln für die Badesaison vereinbaren und darauf achten, dass diese auch eingehalten werden. djd
Größte WOHNEN lfalt Große Planungsvie n pe Ty 0 13 zu s mit bi
M Re
lfalt Große Planungsvie n pe Ty 90 zu mit bis
4080047 Wohnlandschaft, Lederbezug Torro Schoko, komfortable Kaltschaumpolsterung, Holzfüße Wildeiche, best. aus: Canapé mit Armteil links, 2,5-Sitzer ohne Armteile und 1,5-Sitzer-Kombielement rechts, Rücken Spannstoff. Ohne Funktionen, Kopfstützen, Hocker und Kissen.
Stauraum*
1998.-
Inkl. Kopfteilverst
Schlaffunktion*
ellung
Komfort-Kopfstütze je
139.-
Wohnkombination
2499.-
2111007 Wohnsystem „VANCOUVER“, umfassende Planbarkeit, viele technische Ausstattungsdetails, Preisbeispiel: Wohnkombination, Lack weiß matt, ca. 315x216x55 cm. Ohne Beleuchtung, Spiegelrückwände und TV-Glasaufsatz. Gegen Mehrpreis: Ausführung Hochglanz.
Alles Abholpreise
2224042-00 bis 05 Wohn-Programm, Lärche Nachbildung, Oberböden Pinie dunkel Nachbildung
Vitrine inkl. LED- Beleuchtung, ca. 70x203x40 cm, Energieeffizienzklasse A++ bis A
299.-
TV-Unterteil, ca. 136x59x40 cm
199.-
N-AUSWAHL weit und breit!
4036066 Wohnlandschaft mit Stoffbezug Stella Sky, 100 % Polyester, Kaltschaumpolsterung mit Rhombo-Fill-Steppmatte im Sitz, best. aus: Element mit Abschlusshocker links, 1,5-Sitzer ohne Armteil, Rundecke, 3-Sitzer mit Armteil rechts, Rücken Spannstoff, Stellmaß ca. 250x306 cm. Ohne Funktionen, Kopfstützen und Kissen.
Motorische elaxfunktion*
Schlaffunktion*
Relaxecke*
1699.-
Wir sagen
DANKE Erneut konnte WEKO den 1. Platz in einer neutralen Marktuntersuchung belegen. Dieses Ergebnis bestätigt Ihr Vertrauen und ist unser Ansporn, auch in Zukunft Alles daran zu setzen, Ihre Erwartungen nicht nur zu erfüllen, sondern zu übertreffen!
FRONT
EICHE MASSIV
Darauf können Sie sich verlassen!
2036027-00 Wohnkombination, Front Eiche bianco, Lamelle massiv, Korpus Eiche bianco Nachbildung, ca. 331x211x50 cm. Ohne Beleuchtung, TV-Brücke und Zubehör.
Der 4. Mühldorfer Kundenspiegel kann in den WEKO-Häusern an der Information eingesehen werden. Eine Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse wird Ihnen auf Nachfrage zugesendet. Das oben genannte Gesamturteil ergibt sich aus dem Durchschnitt des Zufriedenheitsgrades bei:
• Freundlichkeit • Beratungsqualität • Preis-/Leistungsverhältnis
eF i na n
*
0% rung
nate 36 Mo bis zu fzeit Lau m it 0
F
zie inan
!
Fin an
% • Kostenlo se F
ina
z
en Kost
lose
it 0 % • K o s
% • Kostenlo mit 0 se
it 0% • Kostenlos
t en l o se
g un ier
gm
g run zie
Fin a
zie
run
gm run zie
n
1699.-
n
* Sonderfinanzierung: 0 % effektiver Jahreszins bei einer Laufzeit von bis zu 36 Monaten. Ab einem Einkaufswert von 500.Euro. Barzahlungspreis entspricht dem Nettodarlehensbetrag sowie dem Gesamtbetrag. Bonität vorausgesetzt. Dies ist ein Angebot unserer Partnerbank TARGOBANK AG & Co. KGaA
GRATIS
Bei WEKO ist immer was los!
*
Matratzen-Zugabe-Aktion Kinder- & Teenie-Kochclub Kochvorführung BORA 0 %-Finanzierung Bestpreisgarantie
Beim Kauf eines Jugend- oder Schlafzimmers ab 1000.erhalten Sie eine hochwertige 7-Zonen-Klimatex-Matratze im Wert von 199.- gratis! Beim Kauf eines Schlafzimmers ab 2000.- erhalten Sie zwei hochwertige 7-ZonenKlimatex-Matratzen im Wert von 398.- gratis! Mit höherpreisigen Matratze/n verrechenbar.
03.05. – 27.05. 19.05. 20.05.
Infos unter: www.weko.com
Pfarrkirchen Ro s e nh e i m
* Ausgenommen bereits reduzierte Artikel und in Prospekten, Mailings und Anzeigen beworbene Ware, die im Haus gekennzeichnet ist.
WEKO Wohnen GmbH WEKO Wohnen Rosenheim
0950777-17
Südeinfahrt 1 • 84347 Pfarrkirchen Am Gittersbach 1 • 83026 Rosenheim Direkt an der B388 • Ausfahrt Mitte Direkt an der B15 • A8 Ausfahrt RO
GmbH & Co. KG
Te l e f o n : 0 8 5 6 1 / 9 0 0 - 0 Te l e f o n : 0 8 0 3 1 / 9 0 0 - 0
* gegen Mehrpreis
MO-FR 9.30-19 • SA 9-18 Uhr MO-FR 9.30-19.30 • SA 9-18 Uhr
www.weko.com • E-Mail: info@weko.com
16
Steuerfragen? Ihre Profis helfen!
-DIVERSE ANZEIGEN-
Samstag, 13. Mai 2017
Foto: Jens Schierenbeck/dpa/tmn
Wichtige Steuerstichtage in
Steuerfragen? Ihre Profis helfen!
StB’in Charlotte Ries (Prokuristin), StB/Rechtsbeistand Maximilian Reichert (Geschäftsführer), StB’in/FBfIntStR Waltraud Spatzl (Prokuristin), WP/StB Georg Michael Lehmann (Geschäftsführer)
Beratung aus Leidenschaft für unsere Region und Ihre Unternehmen. Als leistungsstarkes, mittelständisches Beratungsunternehmen sind wir ein kompetenter Partner für Unternehmen, öffentliche Einrichtungen, Kommunen, Freiberufler und Privatpersonen. Mit insgesamt 40 qualifizierten Mitarbeitern bieten wir in Mühldorf neben Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung und Rechtsberatung noch weitere Dienstleistungen wie betriebswirtschaftliche Beratung, Lohn- und Gehaltsabrechnung sowie Buchhaltung Online an. Ihre Consilia GmbH Stadtplatz 49, 84453 Mühldorf Telefon: +49 (0) 8631 6105 0, InfoMuehldorf@consilia.de Passau I Dresden I München I Mühldorf/Inn I Tittling I Deggendorf I Regensburg I Rosenheim
Wer muss wann die Steuererklärung abgeben? Was ändert sich in naher Zukunft durch die Modernisierung des Besteuerungsverfahrens? Und welche Folgen drohen, wenn man die Frist versäumt? Wir beantworten all diese Fragen und räumen mit Irrtümern auf. Bei der aktuell anstehenden Steuererklärung für das Jahr 2016 bleibt noch alles beim Alten. Konkret: Wer die Steuererklärung einreichen muss und sie selbst macht, hat dafür bis zum Mittwoch, 31. Mai, Zeit. Doch was passiert, wenn dieser Termin versäumt wird? In diesem Fall startet ein mehrstufiger Prozess, der am Ende recht teuer werden kann: 1. Schritt: Lässt sich der Mittwoch, 31. Mai, aus wichtigen Gründen – etwa wegen Krankheit, fehlender Unterlagen oder eines beruflichen Auslandsaufenthalts – nicht halten, kann man das Finanzamt schriftlich unter Angabe der jeweiligen Gründe um einen Aufschub bitten. In der
Regel stimmt der Fiskus zu und gewährt eine Fristverlängerung bis zum 30. September 2017. 2. Schritt: Wird der 30. September auch versäumt, schickt das Finanzamt eine
kann der Verspätungszuschlag ausfallen. Generell kann er bis zu zehn Prozent des letztendlich festgesetzten Steuerbetrags, höchstens aber 25 000 Euro betragen. 3. Schritt: Klappt es auch mit
Die Uhr tickt: Die wichtigsten Steuerstichtage im Überblick. Foto: obs/Vereinigte Lohnsteuerhilfe e. V./VLH Erinnerung, in der normalerweise ein weiteres Abgabedatum genannt wird. Bereits ab diesem Schritt kann die Behörde einen Verspätungszuschlag festsetzen. Dabei gilt grundsätzlich: Je später die Steuererklärung eingereicht wird, desto höher
dem neu festgesetzten Datum nicht, kommt eine „Aufforderung zur Abgabe der Steuererklärung unter Androhung eines Zwangsgeldes“ inklusive der Nennung eines letzten Abgabetermins ins Haus. 4. Schritt: Werden alle vorgegebenen Termine ignoriert,
Elektronische Abgabe der Erklärung Pflicht kann unzumutbar sein Seit 2011 sind Gewerbetreibende, Landwirte, Freiberufler und andere Selbständige gesetzlich verpflichtet, ihre Steuererklärung elektronisch abzugeben. Dies betrifft nicht nur die Umsatzsteuer-Voranmeldung, Umsatzsteuer-Jah-
Persönlich. Ambitioniert. Interessenwahrend. Wir sind eine überregional tätige Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaft mit Hauptsitz in Mühldorf. Unsere Einzigartigkeit besteht in der Verbindung von Professionalität und Menschlichkeit. Unser Ziel ist es, mit einem hochprofessionellen Leistungsangebot der starke Partner an Ihrer Seite zu sein, der Sie kompetent in allen steuerrechtlichen und wirtschaftlichen Fragen unterstützt. Hierfür steht Ihnen ein Team aus rund 30 qualifizierten und engagierten Mitarbeitern mit unterschiedlich fachlichen Spezialisierungen zur Verfügung. Stadtplatz 20 | 84453 Mühldorf am Inn | Tel. +49 8631 - 1879 - 0 | Fax +49 8631- 1879 - 19 Konrad-Zuse-Platz 8 | 81829 München | Tel. +49 89 - 207042 - 0 | info@plininger.de | www.plininger.de
reserklärung und Gewerbe- technischen Möglichkeiten steuererklärung, sondern nur mit einem erheblichen auch die Einkommensteuerer- finanziellen Aufwand mögklärung. Es gibt aber eine ge- lich sein. Gleiches gilt, wenn setzliche Härtefallregelung: der Steuerzahler mit seinen Zur Vermeidung „unbilliger individuellen Kenntnissen Härten“ kann das Finanzamt und Fähigkeiten nicht in der gestatten, die Steuererklärung Lage ist, die Datenfernüberweiterhin nach amtlich vorge- tragung zu nutzen. Baumiller schriebenem Vordruck beim Finanzamt einzureichen. Die Abgabenordnung enthält hier eine allgemeine Härtefallregelung: Das Finanzamt kann auf die elektronische Datenübermittlung verzichten, wenn sie für den Steuerzahler wirtschaftlich oder persönlich unzumutbar ist. Dies ist vor allem dann der Fall, wenn der Steuerzahler nicht über die erforderliche techni- Ist es für den Steuerzahler unzumutbar sche Ausstattung eine elektronische Erklärung abzugeben, verfügt. Auch muss tritt die Härtefallregelung in Kraft. Foto: Klosterfrau Gesundheitsservice die Schaffung der
Samstag, 13. Mai 2017
Steuerfragen? Ihre Profis helfen!
-DIVERSE ANZEIGEN-
diesem Jahr auf einen Blick hat das einen Bescheid über die Festsetzung eines Zwangsgelds zur Folge. Jetzt kann der Fiskus also die Besteuerungsgrundlage schätzen und einen entsprechenden Steuerbescheid erlassen, ohne je eine Steuererklärung gesehen zu haben. Aller Wahrscheinlichkeit nach fällt diese Schätzung zu Ungunsten des Steuerzahlers aus. Er zahlt also mehr, als er eigentlich müsste. Und noch etwas kommt hinzu: Die Zahlung des fälligen Zwangsgelds befreit den Steuerzahler nicht von der Pflicht, eine Steuererklärung abzugeben. Gelten die Termine und Verfahrensschritte für alle, die eine Steuererklärung abgeben müssen? Nein! Wer sich zum Beispiel professionelle Hilfe bei einem Lohnsteuerhilfeverein oder einem Steuerberater holt, hat mehr Zeit: Er oder sie kann die aktuell anstehende Steuererklärung 2016 bis zum 31. Dezember 2017 einreichen. Was ändert sich durch die Modernisierung des Besteuerungsverfahrens?
Beim Blick in die Zukunft und auf die Modernisierung des Besteuerungsverfahrens sollte man Jahr für Jahr vorgehen, um keine Missverständnisse oder Irrtümer entstehen zu lassen. Also der Reihe nach: 1. Für die Steuererklärung 2017, die 2018 erstellt wird, ändert sich noch gar nichts. Hier gelten die oben genannten Fristen und Verfahrensregeln. Noch mal konkret: Wer die Erklärung selbst macht, muss bis zum 31. Mai 2018 abgeben. Wer sich professionell beraten lässt, hat Zeit bis zum 31. Dezember 2018. 2. Erst ab der Steuererklärung 2018, die 2019 angefertigt wird, greifen folgende neuen Fristen und Regeln: • Grundsätzlich gibt es von nun an zwei Monate mehr Zeit für die Steuererklärung. Die Selbst-Ersteller müssen die Erklärung 2018 also bis Ende Juli 2019 abgeben. Für diejenigen, die sich vom Profi beraten lassen, läuft die Frist sogar bis Ende Februar 2020. • Auch in Sachen Fristversäumnis gibt es Änderungen: Lag es bislang im Ermessen
der Steuerbehörden, ob und in welcher Höhe Verspätungszuschläge fällig werden, wird der Prozess ab Januar 2018 automatisiert. Das bedeutet: Jeder, der von nun an seine Steuererklärung nicht innerhalb von 14 Monaten nach Ablauf des Besteuerungszeitraums abgibt und keine Fristverlängerung beantragt hat, muss einen Verspätungszuschlag bezahlen. Dabei ist die Höhe gesetzlich geregelt, sie beträgt 0,25 Prozent der letztendlich festgesetzten Steuer, mindestens jedoch 25 Euro pro verspätetem Monat. Die maximale Höhe des Zuschlags bleibt bei 25 000 Euro. Übrigens: Eine Fristverlängerung soll nach den neuen Verfahrensregeln nur noch in Ausnahmefällen möglich sein – dann nämlich, wenn der Steuerpflichtige ohne eigenes Verschulden die Abgabe der Steuererklärung versäumt hat. Die Bitte um Verlängerung muss in einem Schreiben nachvollziehbar begründet werden. ots Quelle: Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e. V.
17
Stadtplatz 28 · 84453 Mühldorf Tel.: 0 86 31 - 9 10 25-90 · Fax: -99 kanzlei@stb-dressler.de
www. stb-dressler.de
ILSE PREISINGER-SONTAG STEUERBERATERIN – RECHTSBEISTAND
Stadtplatz 75 • 84453 Mühldorf a. Inn Tel. 0 86 31 - 1 28 44/1 43 47 • Fax 0 86 31 /3 89 77 stb.preisinger-sontag@datevnet.de
Dr. Josef Baierlein Dipl.-Kfm. Steuerberater, Rechtsbeistand
Spitalgasse 18 84453 Mühldorf
Stephan Kretzschmar Dipl.-Kfm. Steuerberater
Telefon (0 86 31) 1 20 10 (0 86 31) 1 20 19 Telefax (0 86 31) 1 44 05
Wolfgang Baierlein Dipl.-Kfm. Steuerberater
e-mail info@stbbaierlein.de
Tipps bei Ausbildung und Studium Der Fiskus unterscheidet zwischen Fortbildungskosten und Ausbildungskosten: Fortbildungskosten sind beruflich veranlasst und damit in voller Höhe Werbungskosten, Ausbildungskosten sind privat veranlasst und daher nur begrenzt bis 6 000 Euro als Sonderausgaben absetzbar. Was zählt als Fortbildung? Bei Fortbildungskosten können Sie die Ausgaben in voller Höhe als Werbungskosten absetzen. Da Studenten meist keine oder kaum Einnahmen während der Studienzeit haben, werden auf Antrag die Ausgaben in spätere Jahre vorgetragen. Das heißt, mit den ersten Einnahmen nach dem Studium kann man die Kosten voll abziehen. Eine Fortbildung liegt in den Augen des Fiskus vor, wenn: • Sie sich im bisher ausgeübten Beruf fortbilden. • Sie bereits eine Berufsausbildung abgeschlossen haben, einen neuen Beruf erlernen
und später in diesem Beruf aktiv sein möchten. • Sie bereits eine abgeschlossene Berufsausbildung haben, aber im Moment nicht berufstätig sind und sich deshalb weiterbilden. • Sie sich umschulen lassen. • Sie ein Studium nach abgeschlossener Berufsausbildung oder ein berufsbegleitendes Erststudium absolvieren. • Sie ein Zweitstudium absolvieren und die Kenntnisse beruflich verwerten möchten. • Sie promovieren oder sich habilitieren. • Sie sich in einer Ausbildung befinden.
Was zählt zur Berufsausbildung? Bei einer Ausbildung können Sie die Ausgaben dafür nur begrenzt bis 6 000 Euro geltend machen, wenn: • Sie eine allgemeinbildende Schule (Hauptschule, Realschule, Gymnasium, Abendschule, Fachschule, Fachhochschule, Hochschule) besuchen. • Sie ein Erststudium direkt nach Bildungsabschluss beginnen. • Sie die Bildungsmaßnahme vor der ersten Berufsausbildung beginnen. Quelle: steuernsparen.de
Steuern · Gestalten · Planen
Bahnhofstraße 15 • 84453 Mühldorf Tel. 0 86 31 - 1 21 45 • Fax 0 86 31 - 1 56 75 www.steuerkanzlei-honal.de • info@steuerkanzlei-honal.de
18
Steuerfragen? Ihre Profis helfen!
-DIVERSE ANZEIGEN-
Samstag, 13. Mai 2017
Entlastung bei der Einkommensteuer Wer beruflich umzieht, der kann die anfallenden Kosten pauschal oder einzeln aufgelistet steuerlich absetzen. Foto: StasiqueFotolia
Schweppermannstraße 27, 84539 Ampfing Telefon 08636 9886-0 Baumburggasse 3, 84494 Neumarkt-St.Veit Telefon 08639 985166-0 www.engelhardt-kuehn.de in Kooperation mit
Ruhrmann – Dr. Alexander Ruhrmann Christian Szegedi Rechtsanwälte Rechtsanwalt Ampfing Rechtsanwalt Neuötting www.ruhrmann.com Telefon 08636 9886-85 Telefon 08671 8865-0
STEUERKANZLEI V.
ROENNEBECK
Kellerweg 11 84494 Neumarkt-Sankt Veit Telefon 08639.8344 Telefax 08639.984075
Rosina Maria v. Roennebeck rosinamaria@vonroennebeck.de www.vonroennebeck.de
Steuerbevollmächtigte
InInKooperation für Familienrecht Familienrecht Kooperationmit mitRechtsanwältin Rechtsanwältin und Fachanwältin Fachanwältin für Dr. Roennebeck– ·Residenzstraße Liebigstraße 8/III Dr.Felicitas Felicitas v.v. Roennebeck 23 –· 80538 80333 München München
Tel.: 08635 6930200 Fax: 08635 6930202
Hofmark 2 84568 Pleiskirchen info@fisca.de www.fisca.de
Fisca Steuerberatungsgesellschaft mbH Unternehmensberatung Existenzgründung Finanz- und Lohnbuchhaltung
Steuererklärungen Jahresabschlüsse Behördenvertretung
Info
Pendler auf dem Weg zur Arbeit Wahrscheinlich haben Sie nicht das Glück, in direkter Nähe Ihres Arbeitsplatzes zu wohnen. Hier unterstützt Sie der Gesetzgeber mittels Pendlerpauschale. Als Fahrtkosten können Sie dann 0,30 Euro pro Entfernungskilometer zwischen Wohnort und
Arbeitsplatz ansetzen. Auch wenn Sie mit dem Fahrrad, per Fahrgemeinschaft oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Arbeit pendeln. Achtung: Sie können die Pendlerpauschale nur für die einfache Strecke absetzen!
Grundfreibetrag: Die Bundesregierung möchte alle Steuerzahler im Jahr 2017 um insgesamt 6,3 Milliarden Euro entlasten. Eine zentrale Maßnahme dabei ist die Anhebung des steuerlichen Grundfreibetrags. Dies ist der Betrag, bis zu dem Einkünfte – gleich welcher Art – von Steuern verschont bleiben. Seit Januar 2017 stieg der Grundfreibetrag um 170 Euro auf 8 822 Euro für Ledige bzw. auf 17 644 Euro für Verheiratete. 2018 ist eine weitere Erhöhung um 200 Euro pro Person geplant. Steuerprogression: Zusätzliche Entlastung winkt durch die Entschärfung der Steuerkurve. Dazu werden die Eckwerte des Einkommensteuertarifs nach oben verschoben. Für 2017 ist eine Anhebung um 0,73 Prozent geplant, für 2018 um 1,65 Prozent. Durch diese Maßnahme fällt die Steuerprogression schwächer aus und höhere Steuersätze
ÜBER 20 JAHRE IHR PARTNER IN SACHEN STEUER- UND WIRTSCHAFTSBERATUNG Diplom-Ökonom
HERIBERT RIEDL Steuerberater
D-84453 Mühldorf, Katharinenplatz 10 Tel. +49-86 31 / 37 79-0, Fax. +49-86 31 / 37 79-11
greifen jeweils später. Ziel ist es, dass von künftigen Lohnsteigerungen mehr für die Beschäftigten übrig bleibt. Kindergeld und Kinderfreibetrag: Für Eltern hat der Finanzminister dieses Jahr nur eine geringe Entlastung parat: Der Kinderfreibetrag steigt ab Januar von 4 608 Euro auf 4 716 Euro. Ab 2018 sollen weitere 72 Euro hinzukommen. Der Freibetrag greift bei gut verdienenden Eltern, wenn die Steuerentlastung durch den Kinderfreibetrag höher ist als das erhaltene Kindergeld. Damit Eltern mit geringem bzw. durchschnittlichem Einkommen nicht leer ausgehen, wird das Kindergeld um zwei Euro pro Kind angehoben. Für das erste und zweite Kind gibt es dann 192 Euro, für das dritte 198 Euro und für jedes weitere 223 Euro. Grunderwerbsteuer: Zur Sanierung ihrer Haushalte erhöhen die Bundesländer regelmäßig die Grunderwerbsteuer. Von bundesweit 3,5 Prozent im Jahr 2006 ist die Steuer inzwischen in zahlreichen Bundesländern bis auf 6,5 Prozent geklettert. Im Januar 2017 kam das nächste Bundesland dazu: Thüringen berechnet seitdem ebenfalls 6,5 Prozent Grunderwerbsteuer. Für ein Haus über 500 000 Euro kassiert das Finanzamt dann 32 500 Euro Grunderwerbsteuer. Lediglich Bayern und Sachsen begnügen sich noch mit dem einem Steuersatz von 3,5 Prozent.
Umzugspauschalen: Wer beruflich umzieht, der kann die anfallenden Kosten pauschal oder einzeln aufgelistet steuerlich absetzen. Das Finanzamt akzeptiert den Wohnungswechsel dann steuermindernd, wenn sich die tägliche Gesamtfahrtzeit um mindestens eine Stunde verkürzt. Halten sich die Umzugskosten im Rahmen, lohnt der pauschale Ansatz. Seit Februar 2017 stehen dafür höhere Beträge bereit. Die Umzugspauschalen steigen für Verheiratete von 1 493 Euro auf 1 528 Euro. Ledige genießen den halben Betrag. Für jedes weitere zum Haushalt gehörende Kind oder andere Personen erhöht sich die Pauschale um 337 Euro. Spenden: Um Spenden als Sonderausgabe absetzen zu können, verlangt das Finanzamt eine Zuwendungsbestätigung oder einen Spendennachweis. Lediglich bei Kleinspenden unter 200 Euro genügt ein vereinfachter Nachweis, zum Beispiel ein privater Überweisungsbeleg. Dieses Jahr wird es einfacher: Dann braucht man Spendennachweise nur noch einzureichen, wenn das Finanzamt Belege fordert. Die Belege können bis zum Ablauf eines Jahres ab Bekanntgabe des Bescheids verlangt werden. Alternativ ist es möglich, den Spendenempfänger zu bevollmächtigen, den Spendennachweis elektronisch ans Finanzamt zu übertragen. Dann braucht man die Zuwendungsbestätigung nicht aufbewahren. Quelle: Postbank
Samstag, 13. Mai 2017
Steuerfragen? Ihre Profis helfen!
-DIVERSE ANZEIGEN-
Helfen ist mein Hobby
Steuerkanzlei Ehling
Margot Ehling · Marianne Ehling · Arthur Ehling
Ehrenamt wird steuerlich belohnt Die Zahl der Deutschen, die ehrenamtlich oder zum Spaß jobben, steigt. Der Staat honoriert das Engagement mit Steuergeschenken
des Berliner Instituts für empirische Integrations- und Migrationsforschung engagieren sich die Ehrenamtlichen besonders häufig für Flüchtlinge
Vor allem die Bundesbürger, die nebenberuflich in der Flüchtlingshilfe arbeiten, haben die Zahl der Ehrenamtler in die Höhe schnellen lassen. Foto: Quelle: Postbank/Goodluz für die Helfer. Wer davon profitieren will, muss allerdings bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Immer mehr Bundesbürger gehen ehrenamtlich oder zum Spaß einer Nebenbeschäftigung nach. Während sich 2012 jeder Achte (13 Prozent) ohne Entlohnung nebenberuflich engagierte, ist es heute bereits jeder Sechste (18 Prozent), so das Ergebnis einer aktuellen Emnid-Umfrage im Auftrag der Postbank. Gerade bei den Älteren hat das Ehrenamt an Beliebtheit gewonnen: Heute arbeitet jeder Fünfte über 60 Jahren (20 Prozent) ehrenamtlich; 2013 war es nur jeder Sechste (16 Prozent). Laut einer Studie
in Sprachkursen, der Organisation und Vernetzung anderer Ehrenamtlicher und der Unterstützung von Flüchtlingen bei Behördengängen. Auch wenn die Motivation für diese Tätigkeiten in erster Linie Hilfsbereitschaft ist, erhalten viele ehrenamtlich Tätige eine finanzielle Aufwandsentschädigung. Diese ist bis zu einer gewissen Grenze vor dem Zugriff durch den Fiskus geschützt: Helfer, die einer lehrenden oder pädagogischen Arbeit nachgehen, wie Lehrer, Betreuer oder Trainer, profitieren von der sogenannten Übungsleiterpauschale, die ihnen aber nur zusteht, wenn sie im Dienst einer öffentlich-rechtlichen oder einer gemeinnützigen Körperschaft
tätig sind. „Ohne Abzug von Steuern und Sozialabgaben können Sie dann nebenberuflich 2 400 Euro im Jahr hinzuverdienen“, erklärt Isabell Gusinde von der Postbank. „Andere ehrenamtlich Tätige können im Rahmen der Ehrenamtspauschale 720 Euro pro Jahr steuerfrei verdienen.“ Kombiniert werden dürfen die beiden Pauschalen nicht. Eine weitere Möglichkeit für Helfer, Steuern zu sparen, ist die sogenannte Vergütungsspende. Falls ein ehrenamtlicher Mitarbeiter kein Geld annehmen möchte, kann er eine Verzichtserklärung aussprechen. Dann „spendet“ er seine Arbeitszeit und erhält im Gegenzug dafür eine Zuwendungsbestätigung in entsprechender Höhe. Diese kann im Rahmen der Einkommensteuererklärung als Sonderausgabe geltend gemacht werden. „Voraussetzung ist, dass der Helfer und die Organisation im Vorfeld eine schriftliche Vereinbarung über einen Anspruch auf eine angemessene Vergütung getroffen haben. Außerdem muss der Helfer schriftlich auf die Entlohnung verzichten“, so Isabell Gusinde. Wer sich ehrenamtlich engagieren möchte, kann sich an Freiwilligenagenturen wenden, die den Interessierten beraten und ihn an eine passende Organisation vermitteln. Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligen-agenturen e. V. bietet auf ihrer Internetseite bagfa.de eine Übersicht über regionale Agenturen. Quelle: Postbank
19
Carl-Riedl-Strasse 35 · 84559 Kraiburg am Inn Tel. 08638/9886-0 · Fax 9886-98 · info@stb-ehling.de
ANDREA MOOSHAMMER Steuerberaterin − Dipl.-Betriebswirtin Innstraße 57 , 84453 Mühldorf a. Inn , Telefon: (0 86 31) 37 77-0 (ab 20. März 2017: Katharinenplatz 20, 84453 Mühldorf) Stadtplatz 16 , 84478 Waldkraiburg , Telefon: (0 86 38) 94 11-0 Mehringer Straße 45 , 84489 Burghausen , Telefon: (0 86 77) 87 64 44 www.wenzel-mooshammer.de
Steuern? Wir machen das.
VLH.
Rödig Michaela Sonnenstr. 23, 84478 Waldkraiburg Tel. 0 86 38/88 27 86 e-mail: michaela.roedig@vlh.de Schlagbauer Edeltraud Gumattenkirchener Str. 5, Mühldorf-Mößling Tel. 0 86 31/1 41 57 e-mail: edeltraud.schlagbauer@vlh.de Wimmer Waltraud Innstr. 10, Mettenheim Tel. 0 86 31/1 45 05 e-mail: waltraud.wimmer@vlh.de www.vlh.de Wir beraten Mitglieder im Rahmen von § 4 Nr. 11 StBerG.
Doppelte Haushaltsführung Als Werbungskosten können Sie alle Ausgaben absetzen, die Sie im Zusammenhang mit Ihrem Beruf haben. Dazu zählt alles was Sie zum Erwerb, Erhaltung und Sicherung Ihrer Einkünfte aufgewendet haben. Dazu zählt auch die doppelte Haushaltsführung. Wenn Sie aus beruflichen Gründen zusätzlich zu Ihrer Hauptwohnung eine zweite Wohnung in der Nähe Ihres
Arbeitsortes unterhalten, liegt eine so genannte doppelte Haushaltsführung vor. Einen Teil der damit verbundenen Kosten können Sie auf den Fiskus abwälzen. Dazu zählen zum Beispiel: - Fahrtkosten - Verpflegungsaufwendungen für Familienheimfahrten - Miete und Nebenkosten (Gas, Wasser und Strom) - Kosten für die Einrichtung - Pkw-Stellplatz
Persönlich gut beraten ECOVIS BLB Steuerberatungsgesellschaft mbH Niederlassung Mühldorf Weißgerberstraße 2 84453 Mühldorf am Inn Tel.: +49 8631 3885-0 E-Mail: muehldorf@ecovis.com v.l.n.r. Johannes Steiger, Steuerberater Dr. Gerhard Kurz, Steuerberater Helmut Fritzsch, Steuerberater Helmut Kohlschmid, Steuerberater
www.ecovis.com/muehldorf
Samstag, 13. Mai 2017
20 Samstag
13
Jamaram Konzert Haberkasten, Mühldorf Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 86 31/61 26 12 www.haberkasten.de Salome Theater Märchenalm, Burghausen Beginn: 20 Uhr Burghauser Kammerorchester spielt The Cole Porter Songbook Kurfürst-Maximilian-Gymnasium, Burghausen Beginn: 19.30 Uhr www.b-k-o.org Musikpicknick Stadtpark, Burghausen Beginn: 16.30 Uhr PrimaTonnen Kabarett Kulturhof, Mettenheim Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 86 31/71 84 kulturhof-mettenheim.de Hot Socks Jubiläumsball Haus der Kultur, Waldkraiburg Beginn: 19 Uhr www.kultur-waldkraiburg.de Carmina Burana Chorprojekt Theater an der Rott, Eggenfelden Beginn: 19.30 Uhr www.theater-an-der-rott.de Großer Bücherflohmarkt Herzoglichen Kasten, Neumarkt-St. Veit Geöffnet: 9 bis 11 Uhr Pharao - Leben im alten Ägypten Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 10 bis 18 Uhr Karten/Info: 0 80 31/3 65 90 36 www.lokschuppen.de 70 Jahre Künstlergruppe DIE BURG Sonderausstellung Studienkirche St. Josef, Burghausen Geöffnet: 10 bis 18 Uhr Alte Meister Ausstellung Liebenweinturm, Burghausen Geöffnet: 14 bis 18 Uhr Info: Eintritt frei www.kuenstlergruppe-dieburg.de
Sonntag
14
Die Bremer Stadtmusikanten Theater Märchenalm, Burghausen Beginn: 14.30 Uhr & 16 Uhr Frühjahrsmarkt Lebensgemeinschaft Höhenberg, Velden Geöffnet: 10 bis 17 Uhr www.lebensgemeinschafthoehenberg.de
„The Floyd Council“ – der Mythos Pink Floyd lebt! Pink Floyd – ein Name der die Geschichte der Rockmusik mitgeschrieben hat und zum Mythos wurde. Auch Jahre nach Auflösung der Band fasziniert die zeitlose und unerreichte Musik der britischen Rockgiganten Generationen von Musikfans. Nach dem Tod von Keyborder Richard Wright ist ein Zusammenschluss der Band nicht mehr möglich. Luckymanconcerts präsentiert am Samstag, 20. Mai, im Bürgerzentrum Burgkirchen ein außergewöhnliches Konzert, das den Ansprüchen von Pink Floyd gerecht wird.
„The Floyd Council“, bestehend aus acht hervorragenden Musikern und zwei Sängerinnen, wagten sich an das musikalische Werk von Pink Floyd, das ja bekanntermaßen kompliziert und technisch anspruchsvoll ist. Herausgekommen ist ein einmaliges Konzert: musikalisch und visuell. Ein eigener Lichttechniker zaubert die spezielle Pink Floyd – Optik in den Saal und sorgt so für das entsprechende Feeling. Vorbildgetreu auf eine Leinwand projizierte Originalfilme der 94er Tour von Pink Floyd vervollständigen das Bühnenbild.
Das fast dreistündige Programm spannt einen weiten Bogen von den Sphärenklängen der 60er Jahre bis zum Bombast- Rock der späten 80er Jahre. Dies ist die einmalige Gelegenheit die Musik von Pink Floyd live von The Floyd Council zu erleben. Dieses Konzert wird für Augen und Ohren ein Genuss, wobei es nur noch eins zu sagen gibt: „Wish you were here“. Konzertbeginn ist um 20 Uhr, Einlass um 19 Uhr. Karten-VVK: Inn-SalzachTicket, Telefon 0 18 05/72 36 36 und die angeschlossenen VVKStellen.
Mittwoch
Günter Grünwald Kabarett Stadtsaal, Mühldorf Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 86 31/61 26 12 www.haberkasten.de 20 Jahre Malgruppe Primavera Burghausen Ausstellung Rathaus, Burghausen Geöffnet: 8 bis 17 Uhr 500 Jahre Martin Luther Stelen - Ausstellung Evang. Friedenskirche, Burghausen Geöffnet: 8 bis 22 Uhr Farben der Welt Ausstellung Bildungszentrum der Sozialverwaltung, Wasserburg Geöffnet: 8 bis 18 Uhr Alte Meister Ausstellung Liebenweinturm, Burghausen Geöffnet: 18 bis 20 Uhr Info: Eintritt frei Pharao - Leben im alten Ägypten Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 9 bis 18 Uhr Karten/Info: 0 80 31/3 65 90 36 www.lokschuppen.de
Donnerstag
Online-Verlosung 5x2 Tickets zu gewinnen
Pressefoto Führung durch den Bunker 29 Bunker 29, Waldkraiburg Geöffnet: 14 bis 16 Uhr Info: Eintritt frei Alte Meister Ausstellung Liebenweinturm, Burghausen Geöffnet: 10 bis 18 Uhr Info: Eintritt frei Carmina Burana Chorprojekt Theater an der Rott, Eggenfelden Beginn: 18.30 Uhr www.theater-an-der-rott.de Muttertagskonzert Neues Ensemble für Alte Musik Stadtsaal, Burghausen Beginn: 17 Uhr Karten/Info: 0 87 66/9 74 00 www.burghausen.de 70 Jahre Künstlergruppe DIE BURG Sonderausstellung Studienkirche St. Josef, Burghausen Geöffnet: 10 bis 18 Uhr
Für nichtgewerbliche Veranstaltungen: *
Reservieren Sie sich einen Platz für Ihre nur 6 Euro pro Eintrag für die von Ihnen festgelegte Ausgabe Veranstaltung! Was ist los im Landkreis Mühldorf?
Tipps & Termine Telefon 0 80 31/1 81 68 19 T ETMail: redaktion@innsalzachTblick.com
* Dieses Angebot gilt nur für Veranstaltungen bis zu einem Eintrittspreis von 2,50 Euro.
www.innsalzach-blick.com Pharao - Leben im alten Ägypten Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 10 bis 18 Uhr Karten/Info: 0 80 31/3 65 90 36 www.lokschuppen.de
Montag
15
Schnitzeljagd für Schulkinder bis zur 5. Klasse Buchhandlung Fabula, Wasserburg Beginn: 12 Uhr Karten/Info: 0 80 71/9 51 50 Farben der Welt Ausstellung Bildungszentrum der Sozialverwaltung, Wasserburg Geöffnet: 8 bis 18 Uhr www.wasserburg.de 500 Jahre Martin Luther Stelen - Ausstellung Evang. Friedenskirche, Burghausen Geöffnet: 8 bis 22 Uhr www.burghausen.de 20 Jahre Malgruppe Primavera Burghausen Ausstellung Rathaus, Burghausen Geöffnet: 8 bis 16.30 Uhr www.burghausen.de Pharao - Leben im alten Ägypten Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 9 bis 18 Uhr Karten/Info: 0 80 31/3 65 90 36 www.lokschuppen.de
Dienstag
16
Bücherflohmarkt Bibliothek, Wasserburg Geöffnet: 9 bis 14 Uhr www.wasserburg.de Moonlight Film Cinewood, Waldkraiburg Beginn: 20.15 Uhr Karten/Info: Eintritt 6 Euro www.cinewood.de 20 Jahre Malgruppe Primavera Burghausen Ausstellung Rathaus, Burghausen Geöffnet: 8 bis 17 Uhr 500 Jahre Martin Luther Stelen - Ausstellung Evang. Friedenskirche, Burghausen Geöffnet: 8 bis 22 Uhr Farben der Welt Ausstellung Bildungszentrum der Sozialverwaltung, Wasserburg Geöffnet: 8 bis 18 Uhr Pharao - Leben im alten Ägypten Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 9 bis 18 Uhr Karten/Info: 0 80 31/3 65 90 36 www.lokschuppen.de Dem Himmel so nah Vom Leben in alter Zeit Ausstellung Museum, Wasserburg Geöffnet: 13 bis 17 Uhr www.wasserburg.de
17
18
Martin Luther & Thomas Münzer Schauspiel Stadtsaal, Burghausen Beginn: 20 Uhr Großer Bücherflohmarkt Herzoglicher Kasten, Neumarkt-St. Veit Geöffnet: 14 bis 19 Uhr Schnitzeljagd für Schulkinder bis zur 5. Klasse Buchhandlung Fabula, Wasserburg Beginn: 12 Uhr Karten/Info: 0 80 71/9 51 50
Flohmarkt
Dultplatz Neuötting
18.05.2017, ab 7h
Tel. 01 60/4 54 65 33 Pharao - Leben im alten Ägypten Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 9 bis 18 Uhr Karten/Info: 0 80 31/3 65 90 36 www.lokschuppen.de 20 Jahre Malgruppe Primavera Burghausen Ausstellung Rathaus, Burghausen Geöffnet: 8 bis 17 Uhr Frühjahrs-Bilderausstellung Fotografien bearbeitet zu Bildern von Anke Amelie Merzbach Werkstatt Galerie, Wasserburg Geöffnet: 11.30 bis 18 Uhr 500 Jahre Martin Luther Stelen - Ausstellung Evang. Friedenskirche, Burghausen Geöffnet: 8 bis 22 Uhr 70 Jahre Künstlergruppe DIE BURG Sonderausstellung Studienkirche St. Josef, Burghausen Geöffnet: 14 bis 18 Uhr www.kuenstlergruppe-dieburg.de
Samstag, 13. Mai 2017 Freitag
19
21 Jugendwettbewerb Modellflug "DMFV" des Modellflugverein Egglkofen in Egglkofen Beginn: 10 Uhr www.mfc-egglkofen.de Löschwassersuchwanderung 45 Jahre Jugendfeuerwehr Ranoldsberg Gasthaus Willis-Sengmüller, Buchbach Beginn: 8 Uhr Großer Bücherflohmarkt Herzoglicher Kasten, Neumarkt-St. Veit Geöffnet: 9 bis 11 Uhr Zwielicht Ausstellung von Peter Ludwig Galerie im Ganserhaus, Wasserburg Geöffnet: 14 bis 19 Uhr
Burghauser Mai-Wiesn Eröffnungstag Messegelände, Burghausen www.maiwiesn.de Sinfonieorchester der Städtischen Musikschule Mühldorf Konzert Kulturbahnhof, Neumarkt-St. Veit Beginn: 19.30 Uhr Info: Eintritt frei Wirtshaussingen Bräustüberl der Brauerei Ametsbichler, Aschau a. Inn Beginn: 20 Uhr Kanada - Kanadische Impressionen Vortrag vhs-Zentrum, Mühldorf Beginn: 19 Uhr Info: Anmeldung erforderlich Großer Bücherflohmarkt Sonntag Herzoglicher Kasten, Neumarkt-St. Veit Burghauser Mai-Wiesn Geöffnet: 14 bis 16.30 Uhr Messegelände, Burghausen Spielzeug-Basar www.maiwiesn.de Grundschule, Ampfing Töpfermarkt Burghausen Beginn: 13 Uhr mit 35 Töpfer Info: Eintritt frei Hedwigswiese in der Burg, Pharao - Leben im alten Ägypten Burghausen Ausstellung Geöffnet: 11 bis 18 Uhr Lokschuppen, Rosenheim www.töpfermarkt.com Geöffnet: 9 bis 18 Uhr Balsam Range Karten/Info: 0 80 31/3 65 90 36 Top Bluegrass Extravaganza www.lokschuppen.de Haus der Kultur, Waldkraiburg Beginn: 20 Uhr Samstag Karten/Info: 0 86 38/95 93 12 www.kultur-waldkraiburg.de Die Kuh, die wollt ins Kino gehen Burghauser Mai-Wiesn Musical Messegelände, Burghausen Bürgersaal, Haag i. OBB www.maiwiesn.de Beginn: 15 Uhr Töpfermarkt Burghausen Karten/Info: 0 80 72/25 26 mit 35 Töpfer Internationaler Museumstag Hedwigswiese in der Burg, mit Volksliedersingen Burghausen Schulmuseum, Neumarkt-St. Veit Geöffnet: 11 bis 18 Uhr Geöffnet: 14 bis 16 Uhr www.töpfermarkt.com Sommerfest Chin Meyer der Sebastianischützen Finanzkabarett Gasthaus Zens in Hofthambach, Haus der Kultur, Waldkraiburg Neumarkt-St. Veit Beginn: 20 Uhr Beginn: 11 Uhr Karten/Info: 0 86 38/95 93 12 8. Wasserburger Benefizlauf www.kultur-waldkraiburg.de Motto „Laufend helfen“ The Floyd Council Rathaus, Wasserburg Konzert Beginn: 13.30 Uhr Bürgerzentrum, Burgkirchen Gründungsfest Beginn: 20 Uhr 45 Jahre Jugendfeuerwehr Karten/Info: 0 18 05/72 36 36 Ranoldsberg www.luckymanconcerts.de Kirche Ranoldsberg & Immer gut aufgelegt Feuerwehrhaus, Buchbach Konzert Beginn: 10 Uhr i. R. Musikalischer Samstag Bürgersleute, Ratsherren, Ritter Färbergasse/Schustergasse, und Hexen Wasserburg Stadtführung Beginn: 10.30 Uhr Treffpunkt vor dem Rathaus, Sinfonieorchester der Städtischen Mühldorf Musikschule Mühldorf Beginn: 14 Uhr Konzert Führung durch den Bunker 29 Stadtsaal, Mühldorf Bunker 29, Waldkraiburg Beginn: 19.30 Uhr Geöffnet: 14 bis 16 Uhr Info: Eintritt frei www.kultur-waldkraiburg.de Kapellsingknaben/Barbarino/Bene Blick in die Sammlung Konzert Ausstellungseröffnung St. Pankratius Kirche, Haus der Fotografie, Burghausen Mettenheim Beginn: 11 Uhr Beginn: 20 Uhr Verschwunden Musikanten-Stammtisch Hofcafé Howaschen, Aschau a. Inn Orte, die es nicht mehr gibt Ausstellung Beginn: 14 Uhr Haus der Kultur, Waldkraiburg Karten/Info: 0 86 38/60 78 62 Beginn: 14 Uhr Mariensingen Info: Eintritt frei mit Lindl-Hoagart Pharao - Leben im alten Ägypten Gasthaus Pointvogl-Jodl, Ausstellung Obertaufkirchen Lokschuppen, Rosenheim Beginn: 19 Uhr Geöffnet: 10 bis 18 Uhr Info: Eintritt frei
21
20
Montag
22
Mittwoch
Burghauser Mai-Wiesn Messegelände, Burghausen www.maiwiesn.de Günter Grünwald Kabarett Badria Halle, Wasserburg Beginn: 20 Uhr Pharao - Leben im alten Ägypten Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 9 bis 18 Uhr Karten/Info: 0 80 31/3 65 90 36 www.lokschuppen.de
Dienstag
23
Burghauser Mai-Wiesn Messegelände, Burghausen www.maiwiesn.de Wilde Maus Film Cinewood, Waldkraiburg Beginn: 20.15 Uhr Karten/Info: Eintritt 6 Euro Blick in die Sammlung Ausstellung Haus der Fotografie, Burghausen Geöffnet: 10 bis 18 Uhr 20 Jahre Malgruppe Primavera Burghausen Ausstellung Rathaus, Burghausen Geöffnet: 8 bis 17 Uhr 500 Jahre Martin Luther Ausstellung Evang. Friedenskirche, Burghausen Geöffnet: 8 bis 22 Uhr Pharao - Leben im alten Ägypten Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 9 bis 18 Uhr www.lokschuppen.de
24
Burghauser Mai-Wiesn Messegelände, Burghausen www.maiwiesn.de LaBrassBanda Konzert Volksfestplatz, Neumarkt-St. Veit Beginn: 20 Uhr www.schpana.de Die Hochzeit des Figaro Oper von Wolfgang Amadeus Mozart Haus der Kultur, Waldkraiburg Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 86 38/95 93 12 www.kultur-waldkraiburg.de Blick in die Sammlung Ausstellung Haus der Fotografie, Burghausen Geöffnet: 10 bis 18 Uhr 500 Jahre Martin Luther Ausstellung Evang. Friedenskirche, Burghausen Geöffnet: 8 bis 22 Uhr 20 Jahre Malgruppe Primavera Burghausen Ausstellung Rathaus, Burghausen Geöffnet: 8 bis 17 Uhr Pharao - Leben im alten Ägypten Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 9 bis 18 Uhr Karten/Info: 0 80 31/3 65 90 36 www.lokschuppen.de
Donnerstag
Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 9 bis 18 Uhr Karten/Info: 0 80 31/3 65 90 36 www.lokschuppen.de
9.7.17 ALTÖTTING Raiffeisensaal
Sebastian Reich
6.10.17 MÜHLDORF Stadtsaal
“Müller – nicht Shakespeare” NEU! 4.11.17 MUHLDORF Stadtsaal NEUES Programm:
„Glückskeks“
25
Burghauser Mai-Wiesn Messegelände, Burghausen www.maiwiesn.de Pharao - Leben im alten Ägypten Ausstellung
18.3.18 MÜHLDORF Stadtsaal
VVK: Verkehrs-& Kulturbüro 08631/612-227 Internet: www.konzertbuero-augsburg.de
E S U A H U Z IS E R K D N A L IM en, Veranstaltung
Neuigkeiten
issenswertes , Service und W
aus unserer R
egion.
nkt.com www.blick-pu
22
Immobilienmarkt
Samstag, 13. Mai 2017
Info
Vermietungen Gemischt
Aschau
Mühldorf
Heldenstein
„Wohnpark am Wiesengrund“ ASCHAU am INN Am Kornfeld 1a und 1b Nur noch zwei Wohnungen frei! Sichern Sie sich eine der letzten 2-ZimmerWohnungen! Wfl. 69 m² mit durchdachten Grundrissen, großen Balkonen oder Terrasse mit Gartenanteil, elektrische Rollläden, Aufzug, Parkett, großformatige Markenfliesen uvm. Beratung nach telefonischer Vereinbarung!
KfW 70-EnEV 2014, 42 KWh (m²a), 74 KWh (m²a), BHKW
Bahnhofstr. 55, 84140 Gangkofen Tel. 08722-426, 0176-11100228 o. -229 Emai: info@immobilien-kintsch.de
2-Zimmer
Umzüge & Entrümpelungen
KÖRBER
Umzüge Nah und Fern
Tel. 0 86 38 / 888131 od. 01 78 / 63 63123 www.koerber24.de Diskret • Zuverlässig • Preiswert
Immobilien-Kauf Gemischt
Schwindegg: 2-Zi.-DG-Whg., möbl., 38m², 370,-l inkl. NK, ab sofort. T. 08082 / 484 od. 0172 / 81 61 373 Kaufe Ihre Immobilie auf Leibrente Wohnrecht auf Lebenszeit für Eigentümer. Tel. 0 89 / 2 08 03 96 77
3-Zimmer
Waldkraiburg: Schöne 3-Zi.-Whg., 1.OG, 113m², BLK, Keller, EBK, Parkett, FBH, 600,-l + NK + KT, von privat. Tel. 01 72 / 9 97 86 07
Immobilien-Verkauf Häuser
Garagen Lagerraum. Vermietung
☎ 08071.903383 DeineLagerbox.de
Mietgesuche 2-Zimmer www.innsalzach-blick.com
Landwirt. Obj. Häuser
Ausstellung „Rückblick und Ausblick“ von Albert Penkert Von Montag, 15. Mai, bis Freitag, 30. Juni, ist die Ausstellung „Rückblick und Ausblick“ mit Werken von Albert Penkert im Landratsamt zu sehen. Die Ausstellung im Foyer, 2. Stock, ist zu den üblichen Öffnungszeiten des Landratsamtes montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 16 Uhr und freitags von 8 Uhr bis 13 Uhr zu besichtigen. Zur Eröffnung am Montag, 15. Mai, um 18 Uhr sind alle Kunstinteressierten sehr herzlich eingeladen. Der pensionierte Gymnasiallehrer für Deutsch, Geschichte und Geografie hat sich sein Handwerk autodidaktisch angeeignet. Seit 1990 ist der Künstler Mitglied im Kunstverein „InnSalzach“ und beteiligt sich regelmäßig an Jahresausstellungen. In Penkerts ausgestellten Bildern findet sich ausschließlich die menschliche Gestalt – sei es als Porträt oder Akt, teils realistisch oder teils verfremdet wiedergegeben. Die Bilder sind in einer besonderen Lacktechnik auf Hartfaserplatten gemalt.
Bußgeld bei Verstößen gegen Schulpflicht Pünktlich zu Ferienbeginn steigen die Preise für Flüge und Hotels. Könnten Familien mit Schulkindern ein paar Tage früher fliegen, würden sie viel Geld sparen. Nicht selten befreien Eltern ihre Kinder daher eigenständig vom Unterricht – zum Beispiel wegen einer angeblichen Krankheit. Aber in Deutschland herrscht Schulpflicht: Wer ohne Erlaubnis der Schule seine Kinder aus dem Unterricht nimmt oder bei Urlaubsverlängerungen, begeht einen Verstoß gegen die Schulpflicht, erklärt Michaela Zientek, Juristin des D.A.S. Leistungsservice. Die Eltern müssen sogar damit rechnen, dass die Polizei rund um die Ferienzeit an Flughäfen nach Schulschwänzern sucht. Gegenüber dem Gesetz gilt ein Schulpflichtverstoß als Ordnungswidrigkeit. Der Gesetzgeber kann den Verstoß gegenüber den Eltern und auch gegenüber Jugendlichen ab 14 Jahren mit
einem Bußgeld ahnden. Wie hoch es ausfällt, hängt von der Dauer des Fernbleibens und vom Bundesland ab. Für wenige Tage können bereits einige hundert Euro zusammen kommen. In einigen Bundesländern kann gegen Eltern, die ihre Kinder dauernd oder hartnäckig wiederholt der Schulpflicht entziehen, sogar eine Freiheitsstrafe bis zu sechs Monaten oder eine hohe Geldstrafe verhängt werden – zum Beispiel in Hessen. Eine Beurlaubung vom Unterricht ist nur in Ausnahmefällen sowie aus triftigen Gründen möglich. Die Schule entscheidet, was ein solcher dringender Grund ist. Dabei orientiert sie sich an den entsprechenden Verordnungen oder Gesetzen des jeweiligen Bundeslandes. Den Antrag auf Befreiung vom Unterricht müssen die Eltern beziehungsweise der volljährige Schüler rechtzeitig schriftlich bei der Schulleitung einreichen. Der Tipp: Sich frühzeitig bei der Schulleitung nach den Vorschriften für eine Unterrichtsbefreiung erkundigen! Newspress.de/HS
Samstag, 13. Mai 2017
Experte-Chat „Ich will was machen mit Medien“ Journalisten enthüllen Skandale, berichten aus Kriegsgebieten und recherchieren „undercover“. Und wenn sie ausnahmsweise mal nicht voll im Tagesgeschäft eingespannt sind, schreiben sie am nächsten SachbuchBestseller. So lauten einige gängige Klischees über Medienschaffende. Doch wie sieht die Arbeit von Journalisten wirklich aus? Welche anderen Berufe gibt es in der Medienbranche? Und wie gelingt der Karriereeinstieg? Antworten geben die Expertinnen und Experten beim nächsten abi>> Chat am 17. Mai. Von 16 bis 17.30 Uhr lautet das Thema „Ich will was machen mit Medien“. Die Teilnahme ist kostenfrei. Vorab besteht die Möglichkeit, sich unter chat.abi.de per E-Mail anzumelden und damit die Erinnerungsfunktion für den Chat zu aktivieren. Der Chattermin kann auch in den persönlichen Kalender heruntergeladen werden. Wer zum Chattermin selbst keine Zeit hat, kann seine Fragen auch gerne vorab an die abi>> Redaktion richten (abi-redaktion @meramo.de) und die Antworten im Chatprotokoll nachlesen, das nach dem Chat im abi>> Portal veröffentlicht wird.
Sprechtag Die wichtigsten Tipps für Unternehmer Einen kostenlosen Sprechtag für Existenzgründer und Jungunternehmer bietet die IHK-Geschäftsstelle Mühldorf in der Töginger Straße 18d am Dienstag, 23. Mai, an. Sonja Gehring, betriebswirtschaftliche Beraterin der IHK, informiert unter anderem darüber, wie man einen Businessplan erstellt, welche finanziellen Fördermöglichkeiten es gibt oder welche Rechtsform für ein Unternehmen sinnvoll ist. Eine vorherige Anmeldung über gruenden-in-oberbayern.de oder bei der IHK-Geschäftsstelle unter Rufnummer 08631/699574 ist unbedingt erforderlich. Inn-Salzach
...meine Wochenzeitung!
Stellenmarkt
23
Stellenangebote Zur Verstärkung unseres Teams möchten wir folgende Positionen ab sofort in Vollzeit besetzen:
Zur Verstärkung unseres Teams stellen wir ein
KFZ-Mechatroniker/-in KFZ-Mechatroniker/-in mit abgeschlossener Berufsausbildung und KFZ-Mechatroniker/-in mit abgeschlossener Berufsausbildung und mit abgeschlossener Berufsausbildung und KFZ-Auszubildende/-n KFZ A bildsendendSie/bitte an: Ihre Bewerbungsunterlagen
Koch/Köchin Hauswirtschafter/in ländlicher Bereich
Meister/in
Autohaus Josef Bauer GmbH Bahnhofstraße 43
84494 Neumarkt-St. Veit
Telefon: 08639/9838-0
der ländlichen Hauswirtschaft Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte an: Lindenhof – Sozialtherapeutische LZE – Frau Spirkl Arbing 4 – 84494 Niedertaufkirchen – Tel. 0 86 39/98 87 51
SELBSTSTÄNDIGE FRISEURIN gesucht
Wir verstärken unser sympathisches und dynamisches Team und suchen
Ergreifen Sie Ihre Chance! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
0173/70 98 579
Jetzt bewerben: 0 80 31-90 18 90
Jeden Mitwoch oder Samstag
Die Verteilung erfolgt nach vorgegebenem Plan
Prospekt Express GmbH Hafnerstraße 5 - 13 • 83022 Rosenheim Tel 0 80 31-90 18 90 • Fax 0 80 31-9 01 89 22 info@prospekt-express.de
Film Damen, Top-Geld,
Tel. 01 71/2 07 70 18
Wir suchen ab sofort in Teilzeit, zuverlässigen, deutschsprachigen Spüldienst für die Küche (m/w) von Mo.–Fr. ab 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr für ein Objekt in Tacherting Telefonische Bewerbung an Frau Mathes unter der Rufnummer 01 79/7 69 08 44 oder per E-Mail k.mathes@august-weber.de
Die Prospekte werden direkt zu Dir nach Hause geliefert
Du arbeitest bei freier Zeiteinteilung
Mitarbeiter/in für Fensterreparatur. Tel. 0 86 38 / 88 67 97
Steuerfachangestellte (m/w), Steuerfachwirte (m/w), Lohn- und Finanzbuchhalter (m/w) Bilanzbuchhalter (m/w) in Voll- oder Teilzeit. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung via Post oder per Email an a.schiller@schiller-steuerkanzlei.de
Wir suchen ab sofort
Arbeit an der frischen Lut!
Kassenkraft m/w (Teilzeit)
Selbstständiges Arbeiten!
www.prospekt-express.de
Inn-Salzach
innsalzach-blick.com
· Computerkenntnisse erforderlich · flexible Arbeitszeit, Nachmittags dauerhaft · Kassenkenntnisse von Vorteil Ihre schriftliche Bewerbung schicken Sie bitte an: Freie Tankstelle; KFZ-Reparaturwerkstätte, Innstr. 11, 84453 Mühldorf, Tel: 08631- 7107
Bahnhofstraße 5 83555 Gars-Bahnhof Telefon: 08073-9186-0
www.innsalzach-blick.com
Stellengesuche Altenpflegerin i.R. sucht Arbeit als Betreuerin f. Senioren, v. priv., Rm. Mühldorf. T. 0 86 31 / 27 28 ab 17 h
Umfrage
Lebenslauf-Lügen haben kurze Beine Schummeln im Lebenslauf ist für junge Berufsstarter ein absolutes „No-Go“. Das ist das Ergebnis einer aktuellen ABSOLVENTA-Umfrage unter nahezu 3 000 akademischen Berufsanfängern. Demnach gaben 78 Prozent der Befragten an, dass sie so falsche Angaben in ihrer Bewerbung kategorisch ausschließen. Für 17 Prozent ist es gerade noch vertretbar, eine Tätigkeit oder eine berufliche Station zu eigenen Gunsten et-
was auszuschmücken. Nur fünf Prozent gaben zu, bereits einmal einen Abschluss oder eine Tätigkeit im Lebenslauf angegeben zu haben, die so nicht stimmte. Falschangaben in Lebensläufen werden in Deutschland heiß diskutiert, nachdem erst kürzlich eine Bundestagsabgeordnete ihr Mandat niederlegte, weil sie falsche Angaben in ihrem CV einräumen musste. Grundsätzlich gilt die arbeitsrechtliche Regel:
Wer seinen Lebenslauf im Bewerbungsverfahren bewusst „frisiert“, dem droht auch Jahre nach der Probezeit die fristlose Kündigung. „Im Bewerbungsprozess geht es darum, herauszufinden, ob Arbeitgeber und Kandidat zueinander passen – fachlich und persönlich. Wer bewusst falsche Angaben macht, hebelt diese Findungsphase aus, da sie dann unter falschen Voraussetzungen stattfindet.
Foto: 123rf.de
24
Verschiedenes
Samstag, 13. Mai 2017
Handwerk und Gewerbe
Verschiedenes
www.kaufen-ab-werk.de Mettenheim Weiberkabarett: Die Primatonnen
Lilly, EKH, tiger,3 J., dreibeinig. Molly, Halblangh., 6 Mon., dreifb., blind. Tom, EKH, Kater, rot getigert, 3 J., Nando, kl. Husky-mix, 2 J., Ayra, kl. Hündin, 1 J., braun. 08071/ 5241930 www.notfall-rassekatzen.de Moritz, Kater, grau-weiß, 2 J., Elsa, Katze, schwarz, 2 J., Olaf, Kater, grau-weiß getigert, 2 J., Pino, Kater, rot getigert, 3 J., Betty, Katze, schildpatt, 4 J. Tel. 0171 / 50210 87 Tierhilfsfonds Bayern i.L. www.tierhilfsfonds-bayern.de
Mühldorf Neue Parkplätze in der Königseestraße Mit Fertigstellung der angrenzenden Wohnbebauung wurden von der Stadt Mühldorf a. Inn abschließend Parkplätze und Grünflächen mit Baumpflanzungen anlegt. Es sind 20 neue Parkplätze entstanden und es wurden elf Bäume gepflanzt. Die Grünflächen sind mit Granithochborden eingefasst, die Parkflächen mit Rasenfugenpflaster befestigt.
KFZ-Ankauf
Symp. Er 50+, ledig, schlank, sucht zierliche Frau 37-47J., für Freizeit, gerne mit Kinder. Zuschr. an Z2013 an BP R'heim
Lagerraum. Vermietung
Second-Hand für Damen-MarkenMode in Monis Herzstückl, Hans-Sachs-Passage, Mühldorf, Warenannahme ab sofort.
Motorräder
Estrich-Dämmschicht- Trocknung
Wasserschaden? Wir kommen sofort! Tel. 0 86 36/69 01 80 oder 01 63/6 90 18 01 E-mail: wasserschaden@aqua-ex.de Internet: www.aqua-ex.de
Suzuki GSR 750, Bj 05/13, 8.900km,106 PS, Miniblinker, Shark-Sportauspuff, Top gepflegt, kein Um- & Umfall, TÜV 07/17, VB 6.200 l Tel. 01 62 / 9 04 65 31
Motorräder
Wir trocknen mit Garantie!
Raumentfeuchtung • Geräteverleih
Bauherren aufgepasst! Innenanstrich, Fassadenanstrich, Wärmedämmung, Trockenbau, Laminat, Fertigparkett und Verputzarbeiten preiswert. Tel.: 01577/4362270
Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen 03944-36160 www.wm-aw.de FA
www.innsalzach-blick.com
Parkett-Meisterbetrieb
verlegt, schleift und versiegelt Ihre Böden fachgerecht! Fa. Tel. 0 86 39 / 4 11
Hole kostenlos Ihre gut erhaltenen Möbel, Haushaltsartikel, Kleidung usw. ab. Tel. 01 51 / 25 87 86 76
„Gefällt mir“ auf
Der heutigen Ausgabe des Inn-Salzach blick liegen in Voll- und Teilauflage Prospekte folgender Firmen bei:
Haushaltsauflösung am 20.05.17 v. 10 - 18 Uhr: Kü., Buche hell m. all. elek. Ger., Schlafzi., Büromöb., div. Kleinmöb., Messestand, Flohmarktart., Ofen. Ludwig-Thoma-Str. 12, 84559 Kraiburg Körber’s Gebrauchtwaren, Möbel & Accessoires Tel. 0 86 38/ 8 84 17 54
Franz-Liszt-Str. 10-12 · Waldkraiburg facebook.com/InnSalzachblick
Kleinanzeigen bequem über Internet unter www.innsalzach-blick.com
Verkäufe
4 Toner für Lexmark Laserdrucker, Optra M410 / M412 (black), Laufleistung 15.000 Seiten, à. 35,-l (aus Lagerbestand). T. 0 80 31 / 18 16 80
Haben Sie Interesse an einer eigenen Beilagenverteilung? Informieren Sie sich bei uns unter 0 80 31/1 81 68 11
Impressum:
Inn-Salzach Kleinanzeigen im Internet aufgeben unter:
...meine Wochenzeitung! h
www.innsalzach-blick.com per e-mail an: anzeigen@innsalzach-blick.com
private Kleinanzeige
■ Ankauf ■ Stellenangebot ■ Immobilien-Ankauf ■ Kfz-Ankauf ■ Zu vermieten ■ Verschenken ■ Verkauf ■ Stellengesuch ■ Immobilien-Verkauf ■ Kfz-Verkauf ■ Urlaub/Reisen/Fe.-Whg. kostenlose Anzeigen ■ Verschiedenes ■ Tiermarkt ■ Mietgesuch ■ Kfz-Zubehör ■ Bekanntschaften nur schriftlich mit Unterschrift gültig Text bitte in Druckbuchstaben, für Wortabstände und Satzzeichen je ein Kästchen * bis zu 3 Zeilen einspaltig e 5,50
jede weitere Zeile 1,10 e * Preise inkl. MwSt. Die Anzeige wird in der nächsten erreichbaren Ausgabe veröffentlicht. Das Angebot gilt nur für private Inserenten. Anzeigenannahme bis Mittwoch, 17 Uhr.
Gläubiger ID-Nr.: DE24ZZZ00000277830 Den Rechnungsbetrag buchen Sie von meinem Konto ab: Name, Vorname Name der Bank
SEPA-Lastschrift-Mandat-Nr.:
Bankleitzahl
Kontonummer
Straße, Nr. PLZ, Ort Datum, Unterschrift Telefon
Bekanntschaften
☎ 08071.903383 DeineLagerbox.de
Baubeheizung
Bettina von Haken, auch „Lady Dynamite“ des Kabaretts genannt, und ihre Mitstreiterin Edeltraud Rey an der Gitarre sind außergewöhnlich humorvoll, musikalisch und von den Kabarettbühnen nicht mehr wegzudenken. Mit ihrem Programm „10 Jahre... und kein BISSchen weniger“ treffen sie mitten in das Zwerchfell des Publikums. Eine Pointe wird hier auf die andere gesetzt. Ihre Frauenpower auf das Publikum übertragen. Kurz: Pfundiges Musikkabarett mit zwei Vollblutgrazien – live zu erleben am Samstag, 13. Mai, um 20 Uhr im Kulturhof Mettenheim. Karten sind noch eine Stunde vor Konzertbeginn an der Abendkasse erhältlich.
Tiermarkt
Gesucht in Traunreut - Hilfe für Gartenpflege, Entfernung Grünbelag, Unkraut. Tel. 01 71 / 33 420 50
Gebäudetrocknung
Parkett geölt direkt vom Hersteller
KFZ-Markt
■ Chiffre
Coupon ausfüllen, abgeben oder schicken:
■ Abholer (+ 3,70 e)
■ Zuschicker (+ 6,50 e)
Inn-Salzach blick, Brückenstraße 12, 84453 Mühldorf a. Inn, Tel. 0 80 31/18 16 8-0, Fax 0 80 31/18 16 8-40
Blickpunkt Verlag GmbH & Co KG Hafnerstraße 5-13 83022 Rosenheim Telefon 0 80 31/1 81 68- 0 Telefax 0 80 31/1 81 68- 50 Geschäftsführung: Bernd Stawiarski (verantwortlich für den Inhalt) Verlagsleitung: Andreas Kaschny Geschäftsstellenleitung: Linda Laszlo Redaktionsleitung: Manuela Graßl Hafnerstraße 5-13, 83022 Rosenheim Sonderveröffentlichungen/ Druckvorstufe: Manuela Graßl, Marion Kellner, Magdalena Weber, Nicole Oberberger Redaktion: Manuela Graßl, Nina Bufalino Anette Behringer (Elternzeit), Dr. Olaf Konstantin Krueger Anzeigen Lkr. Mühldorf: Bernd Stawiarski, Linda Laszlo, Thomas Schalk, Christian Reindl Anzeigen Lkr. Rosenheim: Andreas Kaschny, Gitte Riegel, Bettina Diemon, Jascha Demirkiran, Andreas Schraml, Bastian Kohnle Druck: OVB Medienhaus, Hafnerstraße 5–13, 83022 Rosenheim Gesamtauflage: 125.754 Landkreis Mühldorf: 43.221 Landkreis Rosenheim: 82.533 Erscheinungstag: Samstag Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 31 vom 1. Oktober 2016 Im Internet: www.innsalzach-blick.com Anzeigen: anzeigen@innsalzach-blick.com Redaktion: redaktion@innsalzach-blick.com Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen für Anzeigen und Fremdbeilagen in Zeitungen und Zeitschriften.
Samstag, 13. Mai 2017 r Mi - So 13-20 uh
Volle Kostenkontrolle mit Flatrate & tagesticket. Beratung: 040-822 179 220
anrufen ab & verlieben
25
inFO
Bekanntschaften
Günstiger Antworten Mi bis So 13-20 uhr:
0180-525 13 68 106 0,14 EUR/Min. Festnetz, Handy max. 0,42 EUR/Min. Antworten
Mo bis So 0-24 uhr:
09003-900 932 1,99 EUR/Min. Festnetz ggf. Handy abw.
www.amio.de
Singles aus der region Mo bis So 0-24 uhr:
09003-000 072 1,52 EUR/Min. Festnetz ggf. Handy abw.
Foto anfordern bei Anzeigen mit
stimme für die liebe
FOtO-Kennzeichnung Mo bis So 0-24 uhr:
eine
SMS mit dem Wort AMIO, gefolgt von den Buchstaben PK und der Tel.-Mailbox-Nr. an die
(1,99 EUR/SMS inkl. T-Mobile Transportleistung) AMiO PK7890923 83090 Beispiel: inserieren Mi bis So 13-20 uhr: 040-822 179 220 Standardtarif Festnetz
nur Antworten? Wählen Sie 09003-900 932 und halten Sie die teL.-MAiLBOX-nummer bereit. Montag bis Sonntag 0-24 uhr
1,99 eur/Min. Festnetz ggf. handy abw.
() Sie Sucht ihn
Wünsche mir eine genussvolle Beziehung. Jugendliche, attraktive Sie, 55/160, schlank, mit Herz und Niveau, wünscht sich Partner Ich, 64/165/75, etwas sportlich, liebe die mit gleichen Eigenschaften, ab 180 cm, NR, Natur, suche einen ehrlichen und treuen bis 58 J. TEL.-MAILBOX 2677823 Partner, mit dem ich das Leben noch genießen kann. Das Leben ist zu kurz, um alleine Der Sommer kommt und wo bist du? Bin 59 J., schlank u. wünsche mir humorvollen, zu bleiben. TEL.-MAILBOX 3090528 tierlieben Partner. Meine Hobbys sind WanSie, Anfang 60, Witwe, 172 cm, optisch dern, Radeln, Tanzen. Freue mich auf deine jünger wirkend, schlank, studiert, finanziell Nachricht. TEL.-MAILBOX 6041623 unabhg., geht gerne schwimmen, wünscht sich einen Neuanfang mit passendem Part- Flotte Maus, 50+/158/NR, weibliche Figur, wandert und reist gerne und sucht einer zw. 60-80 J. TEL.-MAILBOX 3453496 nen bodenständigen, gebildeten Herrn Schluss mit der Leere in meinem Le- zw. 57-70 J., NR, der zärtlich und liebeben und vielleicht bist du (40-50 J.) der voll ist. Ich freue mich auf deine Nachricht. Richtige für gemeinsame Freizeitaktivi- TEL.-MAILBOX 5550790 täten und Stunden zu zweit - verbunden mit viel Spaß, Humor, Ehrlichkeit, u.v.m. Wollen wir den Rest unseres Lebens gemeins. genießen? Bin eine 75-jähr. Frau, TEL.-MAILBOX 8023769 die mit beiden Beinen mitten im LeIch möchte wieder Schmetterlinge im ben steht. Ich suche keinen Mann für Bauch spüren! Sie, 62/160, schlk., mag die Versorgung, sondern einen Partner. Foto Radeln, Wandern u. Schwimmen, sucht ei- TEL.-MAILBOX 0641748 nen passenden Partner zw. 60-69 J. für eine liebevolle und harmonische Beziehung. Als Schütze-Frau bin ich gerne in der Natur, darum wünsche ich mir einen gepflegTEL.-MAILBOX 1017897 ten, humorvollen Lebensbegleiter mit etwas Nach vorne sehen, in die Sonne gehen, das Freizeit. Bin Anfang 70/168, schlank u. freue Lachen entfachen, viele schöne Dinge erwa- mich auf dich! TEL.-MAILBOX 7641044 chen. Entdecken mit dir, dann begegnen uns wir. Fit, flott, fleißig, 67 J., fühl mich eher Möchte dich hier gerne finden. Bin eine attr., sportl. Sie aus Bayern, 53/165, schlk., wie 30. TEL.-MAILBOX 3866171 aufgeschl., mit Sinn für das Schöne im LeBist du an einer ernst gemeinten Bezie- ben, sucht aufgeschl., junggebl. Partner mit hung interessiert? Charmante Sie, 60/170, Humor + Niveau. TEL.-MAILBOX 6749624 schlank, lustig, spontan, sucht ebenso charm. Herrn, 55-60 J., gepflegt, lie- Man sieht nur mit dem Herzen gut. Zärtlibevoll, einfühlsam und ungebunden. che, verschmuste Rubenslady, Musik interess., Anfg. 80/165, Sternz. Waage, sucht eiTEL.-MAILBOX 6052016 nen ehrl., treuen, jüngeren NR-Mann, ab Führt dieser Weg direkt zu dir? Jungge- 175 cm, zum Lachen, Lieben und Leben. bliebene Witwe, 62/168, unkompliziert, TEL.-MAILBOX 8165857 humorvoll, mit kleinem Hund, finanziell unabhängig, liebt Spaziergänge u. gu- Wünsche mir Wärme u. Geborgenheit tes Essen, wünscht sich adäquaten Partner. in einer ehrl. Partnerschaft. Nette Sie, angehende 53 J., vielseitig interessiert, TEL.-MAILBOX 5371916 sucht charmanten Mann, 49-58 J., für geMöchte mich wieder verlieben, vielleicht in meinsames Lachen, Lieben und Leben. dich! Witwe, 72 J., 170 cm, blond, gutausse- TEL.-MAILBOX 8504716 hend und junggeblieben, sucht ebensolchen Ihn, zuverlässig, liebevoll und charakterfest, Ich, eine romant., humorv. Sie, 48/168, mit normaler Figur, NR, suche naturverb., zum Verlieben. TEL.-MAILBOX 1618865 sportl., kinderlieben, ehrl., treuen Mann., Unternehmungslustige, sportl., selbst- der mit mir gemeinsame glücklich werden bewusste, romant. Sie, 53/165, sucht möchte. TEL.-MAILBOX 4060172 pass. Partner mit Humor und Niveau. Meine Hobbys: Ski, Golf, Reisen und Genießen. Rubensfrau gesucht? Dann bist du hier richtig! Skorpion-Frau, 50/168, würTEL.-MAILBOX 3648465
Spar-tarif
Amio-Flatrate
Für 0900 gesperrt oder zu teuer? nutzen Sie unsere Flatrate Angebote! Lassen Sie sich von uns beraten. Mi bis So 13-20 uhr
040-822 179 220
de dich gern kennen lernen. Ich ge- kochen und suche eine treue sowie liehe gern schwimmen, in die Sauna, bevolle Partnerin für einen Neuanfang. mag gute Gespräche, liebe die Sonne... TEL.-MAILBOX 7865166 TEL.-MAILBOX 5389495 Foto Er, 66/174/NR, Witwer, schlank, sportlich, Bin 49/160, mollig, alleinerz. mit Toch- geht gerne Laufen, Wandern, Tanzen, Keter, sehr viel in der Natur, mag Laufen, geln, möchte wieder die Zweisamkeit geTanzen, Radeln, Walken, suche pass. Part- nießen u. wünscht sich eine passende Partner, mit Herz + Humor, bis 58 J., NR. nerin mit Herz. TEL.-MAILBOX 2382093 TEL.-MAILBOX 1389861 Attraktive Ärztin, schlk., fit, bld., Anfg. 60 J. junggeblieben, sucht gebildeten, finanziell unabhängigen, lieben Partner zw. 50-70 J. für eine feste Beziehung. TEL.-MAILBOX 2914548
() Sie Sucht Sie
Sympathische, feminine Sie, 31/160/R, treu, ehrl., liebevoll, sucht ehrl., warmherzige, treue Frau (25-35 J., bitte keine BiPartnerin), die auch Hunde mag, zum Aufbau einer ernst gemeinten Beziehung. TEL.-MAILBOX 0619315 Ich möchte wieder neue Farbe in mein Leben bringen, darum suche ich dich! Ich, 38/173, sportl., unternehmungsl., ehrlich u. lieb, suche ebensolche feminine Partnerin zum Aufbau einer festen Beziehung! TEL.-MAILBOX 9797843
() er Sucht ihn
Landwirt gesucht. Er, 48 J., aus Niederbayern, sucht Kontakt zu einem gleich gesinnten, älteren Landwirt. Du solltest ca. 60-75 Jahre alt sein und keinen Bart haben. Trau dich und melde dich. TEL.-MAILBOX 8117937 Hallo, ich heiße Tom, bin 45 J., 187 cm, ca. 80 kg und dunkelblond. Ich suche nen netten Gay für Freundschaft und wenn es passt, wird viell. eine Beziehung daraus. TEL.-MAILBOX 0638363
Er, 61/175/90, ehrlich, tierlieb (Katze on board), mäßig sportlich, sucht dich für eine echte Freundschaft und wer weiß, was dann daraus entsteht oder gibt es Wenn du dich auch nach einer Bezie- die bekannten Schmetterlinge noch? hung mit Harmonie, Geborgenheit, ge- TEL.-MAILBOX 4021086 Foto genseitigem Respekt sehnst, zw. 43-53 J., schlank bis mittelschlk. bist, dann freue ich, 49/178, normale Figur, mich auf dich. Bin leider enttäuscht von allen Frauen, glaube aber noch an das Gute auf dieTEL.-MAILBOX 3438811 ser Welt. Meldet euch! Überzeugt mich das sich eine Frau in Wirklichkeit einen lieSuche eine ehrliche und treue Partne- bev., treuen, 35-jähr. Partner wünscht! rin, 50-60 J., normale Figur, nettes Äu- TEL.-MAILBOX 4796341 ßeres. Ich bin 56 J., 170 cm, schlank, lieb, nett, spontan. Wenn du dich angesprochen fühlst, dann melde dich. Junggebliebener Er, 56/180/NR, sportTEL.-MAILBOX 6722195 Foto lich, naturverbunden, humorvoll, viels. interessiert, mag Berge, Skifahren, Garten, sucht Lebenslustige Freundin? Schlank bis zier- passende, niveauvolle Partnerin zumAufbau lich, max. 165 cm, 50-65 J., sportlich, un- einer Beziehung. TEL.-MAILBOX 8441867 abhängig, Kultur, Natur, geistige Interessen. Ich, aus dem Bayrischen Oberland, freue Für eine gemeinsame Zukunft sucht sehr mich auf dich. TEL.-MAILBOX 3286179 sportlicher Mann, 69/175/73, NT/NR, in einer Pension und finanziell unabhängig, eiSportlicher, toleranter Bayer, 66/165, ne Partnerin. Sie sollte ehrlich und treu sein. normale Figur, NR, sucht eine bisschen TEL.-MAILBOX 7851484 sportliche (Ski fahren), gepflegte, frauliche Partnerin für eine feste Beziehung. Großer Grauer mit trockenem Humor, 185 TEL.-MAILBOX 8970948 cm, kräftige Statur, studiert, mit vielen Interessen, wünscht sich eine humorv., nicht zu Hallo, ich bin 47 Jahre, 170 cm groß, le- schlanke Frau, ca. 60-70 J., für eine schöne dig, kinderlieb, Ehrlichkeit und Treue sind Zeit. TEL.-MAILBOX 4163799 mir sehr wichtig. Suche dich für ein schönes Kennenlernen. TEL.-MAILBOX 9422754 Bin 55/182/NR, schlk., suche eine Frau, Er, 190/85, sehr tageslichttauglich, stu- die mehr will als nach der Arbeit vorm diert, sucht Frau, zw. 39-46 J., ab 180 cm, TV zu hocken, die Spaß an Spaziergänschlank, zum Kaffee, Wein oder Weißbier u. gen, Kino, Theater, Schifahren hat, einfach vielleicht mehr. Familienmensch wäre wich- nur Quatsch erzählen will, um zu lachen. TEL.-MAILBOX 3740648 Foto tig. TEL.-MAILBOX 2942700
Wochenend-Papa, 44/185/85, angeblich gut aussehend, sucht Partnerin mit Herz u. Verstand. Wenn du Familiensinn u. Spaß an Bewegung in der Natur hast, würde ich Bayerischer Großstadt-Gentle- mich sehr freuen, wenn du dich meldest. man, 74/178/90, NR, verwitwet, herz- TEL.-MAILBOX 8124280 lich, mobil, humorv., optimistisch, reisel., Sternz. Widder, sucht schlanke Partne- Liebes- und Lebenspartnerschaft? Flotrin mit Esprit, bis ca. 69 J. Kein Abenteuer. ter, fitter Naturfreund, 74/177/NR, unabTEL.-MAILBOX 0537789 Foto hängig, möchte mit Ihnen, ca. 65 J., ohne Haustiere, Reisen, Sonne, Meer, RaSchatzi fürs Leben gesucht von dunkel- deln, Tanzen und viele Freuden genießen. haarigem Herrn mit gefühlv. Tiefgang, po- TEL.-MAILBOX 6233250 sitiver jugendl. Aura, schlk., Ende 50, 170 cm, der Berge, Meer, Reden, Kuscheln u. Zusammen - wachsen. Humorvoller, die Welt zu vergessen liebt. Habe Mut! junggebliebener Er, 57/178/82, NR/NT, sportl., gepfl., naturverbunden, tanzt u. TEL.-MAILBOX 8293294 reist gerne, sucht eine viels. interessierte Ich, verwitwet, 62/187/70, R, tierlieb, bin Frau, romantisch, für aufregende Zukunft. ein naturverbundener Camper, liebe es zu TEL.-MAILBOX 2244785
() er Sucht Sie
Für die guten und die anderen Tage suche ich dich! Ich, 72/175, mit normaler Figur, suche eine passende und nette Partnerin für eine feste Beziehung. TEL.-MAILBOX 2599416
Ich, 50/176, Bayer, normale Figur, romantisch, mag Berge, Schwimmen, Radfahren u. bin für vieles zu begeistern. Du auch? Dann melde dich. Ich freue mich drauf. TEL.-MAILBOX 7620564 Sympathischer Fische-Mann, 50/190/95, NR/NT, sucht Frau, gerne schlank, mit Herz, Niveau, Sensibilität, Naturverbundenheit, ab 168 cm, für eine sinnliche Verbindung! TEL.-MAILBOX 2912524 Foto
eXtrA Ü40
Anzeigenberatung unsere Amio-expertin Frau Petra Scholz berät Sie sehr gerne! Do + Fr von 15 -19 uhr 040-822 179 220 Festnetz
Standardtarif Festnetz Hinweis: Anzeigen mit sexuellen Inhalten, für erotische Kontakte und gewerbliche Anzeigen werden nicht veröffentlicht. Inserenten müssen mindestens 18 Jahre alt sein. Schriftliche Antworten sind nicht möglich und werden weder weiter- noch zurückgesendet. Die Ablehnung oder Änderung von Anzeigen auch ohne besonderen Grund behalten wir uns vor. Tele-Chiffre ist ein Service der ADT Telefonservice, Hamburg. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen unter www.adt-telefonservice.de.
Rätsel & Service
26
Film-Tipp:
Sudoku
Tanzfilm: Dancing Beethoven
Das Raster ist mit den Zahlen 1 bis 9 aufzufüllen. In jeder Zeile, jeder Spalte und in jedem 3x3-Quadrat dürfen die 1 bis 9 nur einmal vorkommen. blick wünscht viel Spaß!
5 9
Samstag, 13. Mai 2017
7 6 5 4 8
Das weltberühmte Béjart-Ballett Lausanne tanzt Beethovens Neunte Symphonie. In meisterhaft gestalteten Bildern wird uns die atemberaubende Entstehungsgeschichte eines der erfolgreichsten Tanzstücke des 21. Jahrhunderts präsentiert. „Alle Menschen werden Brüder“, heißt es in Schillers „Ode an die Freude“, die Ludwig van Beethoven in seiner berühmten 9. Symphonie vertonte. In Maurice Béjarts Ballettfassung des großen Werkes wird diese Utopie zu getanzter Wirklichkeit. Zusammen mit dem Tokyo Ballet und dem Israel Philharmonic Orchestra unter der Leitung von Zubin Mehta brachte das Béjart Ballet Lausanne 2015 eines der atemberaubendsten Tanzstücke des 20. Jahrhunderts auf
4
3 4 1 6 7 3
7
1 6 1 7 8 7 9 4 5 8 9 3 5 8 2 Auflösung unter blick-punkt.com/daten/sudoku
Buch-Tipp
SO STEHEN IHRE STERNE IN DEN KOMMENDEN TAGEN WIDDER 21.3.-20.4.
Single-Widder müssen sich nun eingestehen, dass jemand, den Sie toll finden, Ihre Gefühle nicht erwidert.
STIER 21.4.-21.5.
facebook.com/InnSalzachblick
ZWILLINGE 22.5.-21.6.
Im Job wird es nun stressig, aber Sie schaffen es, den Überblick zu bewahren – die Kollegen danken es Ihnen!
KREBS 22.6.-22.7.
Manchmal helfen offene Worte, aber es gilt, gut abzuwägen, wann der richtige Augenblick dafür gekommen ist.
LÖWE 23.7.-23.8.
STEINBOCK 22.12.-20.1.
Sie haben sich ein wenig Erholung verdient – wie wäre es mit einer Massage vom Profi oder einer Kosmetikbehandlung?
Löwe-Geborene sollten nun gut aufpassen, dass Sie sich von anderen nicht in eine bestimmte Rolle schubsen lassen.
Ehrlichkeit hin oder her, aber manchmal muss man die Wahrheit schonend verpacken, um anderen nicht wehzutun.
SKORPION 24.10.-22.11.
WASSERMANN 21.1.-19.2.
JUNGFRAU 24.8.-23.9.
SCHÜTZE 23.11.-21.12.
FISCHE 20.2.-20.3.
Mit der richtigen Taktik können Sie nun Kollegen und Chef gleichermaßen von sich überzeugen – weiter so!
norddt. Gutstagelöhner
musikalisch: singen
WAAGE 24.9.-23.10.
Sport sollte nun eher sanft ausfallen – Yoga und Tai Chi bekommen Ihnen nun besser als hartes Ausdauertraining.
Lassen Sie sich von unvorhergesehen Planabweichungen jetzt nicht aus der Ruhe bringen - das gehört einfach dazu!
Nicht jede Idee sollte sofort in die Tat umgesetzt werden – manchmal sollte man noch eine Nacht drüber schlafen!
Antitranspirant (Kw.)
Gebärde
Turnerabteilung
engl. Fürwort: er
selten
Sagen Sie ruhig mal laut und deutlich Nein, wenn Sie das Gefühl haben, dass die Kollegen Ihre Gutmütigkeit ausnutzen!
Schwebstoffe
Windrichtung
ungleichartig
5 ein Nachtvogel
Inn-Salzach
Hackfleisch vom Schwein
4 ein Balte Balldrehung beim Tennis
Falschgeld
3
chirurgischer Eingriff
kurz für: in das
Ausruf der Verwunderung
griechischer Buchstabe
Abk.: Stück
Ziffernkennung (engl.)
stehendes Gewässer
7
Oper von Verdi
spanischer Artikel
www.innsalzach-blick.com Teil des Krankenhauses (Abk.)
hohe Spielkarte
span. Formel 1Pilot
Begriff aus der Fernsehtechnik
italienisch: drei
direkter Nachbar
Flächenmaß
2
Nierenabsonderung
8
1
Fremdwortteil: entsprechend
schlimm
türk. Großgrundherr
9
ein Erholungsmarsch
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Viele Chiemgauführer sind wie Omas Kochlexikon: informativ, mit vielen bunten Bildern, aber ansonsten so unterhaltsam wie das Rosenheimer Telefonbuch. Nun gibt es einen Urlaubshelfer der ganz besonderen Art, mit zahlreichen Geheimtipps abseits der üblichen Touristenrouten. Kurzweilig und im Stil eines Romans wird der Urlaub der Grammels erzählt. Das Paar und sein eigenwilliger Dackel erleben einen Urlaub, in dem neben den bekannten Sehenswürdigkeiten Kraftplätze, Biergärten und idyllische Beach-Bars besucht werden, die in „normalen“ Reiseführern nicht zu finden sind: Steckerlfisch mit romantischem Sonnenuntergang in Boje 5. Oder den Zauberwald bei Seeon, mit seinen geheimnisvollen Kunstwerken im Unterholz und dem mystischen Buddha mitten auf einer sonnigen Lichtung. Heinz von Wilk ist im Chiemgau als Autor vieler Bücher bekannt. Für seine Chiemsee-Thriller um den kriminellen Kneipenwirt Albin Stocker sowie für seine Kurzgeschichtenund Tierbücher hat er viel Recher-
che rund um den Chiemsee betrieben. Seine schönsten Eindrücke und Erlebnisse, besondere Momente und so manche glückliche Auszeit haben den Impuls für Chiemgau Erleben gegeben. Ein Buch, das viele Adressen und Insidertipps verrät und ihn an magische Orte, weg von den ausgetretenen Pfaden führt. Infos über den Autor und seine Bücher im Internet unter heinz-von-wilk.de.
Album-Charts Deutschland
6
europ. Weltraumorg. (Abk.)
Männername orient. Reisfleischgericht
Verlosung unter innsalzach-blick.com
Reiseführer: Chiemgau erleben
„Gefällt mir“ auf
Wenn Sie einen Fehler gemacht haben, sollten Sie jetzt auch dazu stehen und die Konsequenzen tragen.
die Bühne. Neun Monate lang verfolgt der Film in rauschhaften Bildern die ebenso schweißtreibenden wie leidenschaftlichen Proben bis hin zur triumphalen Aufführung des Kunstwerkes. Man sieht Tänzern, Choreografen, Musikern aus aller Welt vereint bei der Arbeit zu und lauscht ihren Ausführungen zu Beethovens Komposition, die den ewigen Kreislauf des Lebens Foto: Arsenal Filmverleih und die Freude am Dasein feiert. Andrea Hailer, soulkino
Auflösung unter blick-punkt.com/daten/raetsel
Ý Ý Ý Þ Þ Ý Þ Þ Þ Ý
1. Kontra K
Gute Nacht (Foto)
2. Ufo361
Ich bin 3 Berliner
3. Gorillaz
Humanz
4. Ed Sheeran
Divide
5. Adel Tawil
So schön anders
6. Original Soundtrack Guardians Of The Galaxy Awesome Mix Vol. 2 7. Söhne Mannheims
MannHeim
8. Deep Purple
inFinite
9. Wincent Weiss
Irgendwas gegen die Stille
10. Ayreon
The Source
Ýaufsteigend Þabsteigend ÜVorwoche
© media control GfK
Samstag, 13. Mai 2017
27
Wer? Wann? Wo?
Praxis Podologie – Med. Fusspflege Bianca Schlierf-Moldaschl Ärztehaus, Krankenhausstraße 1a, 84453 Mühldorf
Notruf 110 Feuerwehr 112
Telefon 0 86 31 / 1 66 88 56 ine hbVaerruenig nb–aA ru TermineTe nram ch Venraecin llneg Kassen
Polizei: Mühldorf, 0 86 31/3 67 30 Waldkraiburg, 0 86 38/9 44 70 Haag, 0 80 72/9 18 20 Altötting, 0 86 71/9 64 40
Schwindegg
Schwangerschaftsberatung Foto: adba
Notarzt: 112 für Mühldorf, Waldkraiburg, Neumarkt-St. Veit, Haag, Gars Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117 Krankenhäuser: Mühldorf 0 86 31/61 30 Haag 0 80 72/37 80 Altötting 0 86 71/50 90 Giftnotruf: 0 89/1 92 40 Suchtberatung: Staatliches Gesundheitsamt 0 86 31/69 95 09 Diakonie: Sozialpsychiatrischer Dienst Beratung, 0 86 31/26 00 Caritas: Suchtberatung 0 86 31/37 63 40 Erziehungsberatung 0 86 31/37 63 30 Apotheken-Notdienste: Vom 13. Mai bis20. Mai von 8 bis 8 Uhr des Folgetages Samstag, 13. Mai: Altötting: Engel Apotheke, Trostberger Straße 1 Ampfing: St. Martins Apotheke, Sankt-Martin-Straße 2 Bodenkirchen: Johannes-Apotheke, Hauptstr. 30 Burghausen: Sonnen Apotheke, Marktler Straße 36 Gars am Inn: St. Ulrich Apotheke, Hauptstraße 6 Sonntag, 14. Mai: Bodenkirchen: Johannes-Apotheke, Hauptstr. 30 Burgkirchen a. d. Alz: Bären Apotheke, Martin-Ofner-Straße 10 Kraiburg am Inn: Apotheke am Inn, Max-Schwaiger-Straße 8 Schwindegg: Schloss Apotheke, Mühldorfer Straße 23 Wasserburg: St. Jakobs Apotheke, Ledererzeile 6 Winhöring: Hofmark-Apotheke, Obere Hofmark 8 Montag, 15. Mai: Aschau am Inn: St. Josef Apotheke, Rathausstraße 1 Burghausen: Robert-Koch-Apotheke, Robert-Koch-Straße 65
Schuldnerberatung 0 86 31/37 63 20 Rat/ Hilfe beim Stillen: 0 86 39/51 00 oder 0 86 79/50 49 La Leche Liga 0 80 72/37 49 46, 12 68 oder 28 55 Beratung und Hilfe bei Schwangerschaftskonflikten: Donum Vitae in Bayern e. V., 0 86 31/13 05 5 AIDS-Beratung: Staatliches Gesundheitsamt, 0 86 31/69 95 09 Frauen helfen Frauen: Notruf: 0 86 38/8 37 97 Technisches Hilfswerk: Haag i. OBB: Grafschaft Apotheke, Hauptstraße 40 Mühldorf: Antonius Apotheke, Baumgartnerstraße 2 Vilsbiburg: Löwen Apotheke, Stadtplatz 37 Dienstag, 16. Mai: Burgkirchen a. d. Alz: Borromäus Apotheke, Max-Planck-Platz 12 Gangkofen: Markt-Apotheke, Marktplatz 14 Töging am Inn: Viktoria-Apotheke, Erhartinger Straße 32 Waldkraiburg: Antonius Apotheke, Berliner Straße 14 Mittwoch, 17. Mai: Altötting: Michaeli Apotheke, Neuöttinger Straße 30 Ampfing: Isen-Apotheke, Zangberger Straße 3 Burghausen: Apotheke im Kaufland, Lindach 10 Isen: St. Zeno Apotheke, St.-Zeno-Platz 4 Vilsbiburg: Lothar-Mayer’sche Apotheke, Stadtplatz 19 Donnerstag, 18. Mai: Altötting: St. Konrad Apotheke, Trostberger Straße 25 Burghausen: Adler Apotheke, Marktler Straße 31 Haag i. OBB: Löwen Apotheke,
HILFE IM TRAUERFALL DURCH:
0 86 31/74 07 (nach Dienstschluss 0 86 31/84 59 oder über die Polizei) Bayerisches Rotes Kreuz 0 86 31/36 55 0 Hausnotruf 0 86 31/36 55 26 Anna-Hospizverein: im Landkreis Mühldorf Hospiz- und Palliativteam 0 86 31/18 57 0 Weißer Ring: Hilfe für Kriminalitätsopfer 0 80 73/9 14 75 81 Tierheim Kronberg: 0 86 71/22 86 Tierheim Waldkraiburg: 0 86 38/14 60 Münchener Straße 15 Neumarkt-Sankt Veit: Sankt Johannes Apotheke, Stadtplatz 10 Waldkraiburg: Goethe Apotheke, Goetheplatz 1 Freitag, 19. Mai: Emmerting: Johannes Apotheke, Untere Dorfstraße 6 Massing: Antonius-Apotheke, Hopfengasse 3 Mühldorf: Luitpold-Apotheke, Luitpoldallee 68 Töging am Inn: Inntal-Apotheke, Erhartinger Straße 9 Wasserburg: Marien Apotheke, Marienplatz 1 Samstag, 20. Mai: Burghausen: Burg Apotheke, Robert-Koch-Straße 56 Neuötting: easyApotheke, Braumeisterstraße 1 St. Wolfgang: St. Wolfgang Apotheke, Hofmarkstraße 1 Vilsbiburg: Marien Apotheke, Frontenhausener Straße 29 Waldkraiburg: Hubertus Apotheke, Berliner Straße 6 (Alle Angaben ohne Gewähr!)
Mühldorf Krankenhausstr. 2a 08631 / 7603
Waldkraiburg Hermann-Löns-Str. 33 08638 / 8825960
Schwangerschaft und die Geburt eines Kindes stellen ein großartiges Ereignis – aber auch einen großen Einschnitt – im Leben der werdenden Eltern dar. Es gibt viele Fragen, mit denen werdende Mütter (und auch Väter) im Verlauf einer Schwangerschaft konfrontiert sein können. Einen Überblick darüber gibt die Schwangerschaftsberatungsstelle am Gesundheitsamt. • Wie lange kann ich Elternzeit nehmen, um mein Baby zu betreuen? • Können sich beide Elternteile bei der Betreuung abwechseln oder auch gemeinsam zu Hause bleiben? • Wie viel Elterngeld bekomme ich? • Was ist das ElterngeldPlus? • Wo und wann sind welche Anträge zu stellen? • Wo wende ich mich hin, wenn ich in Schwierigkeiten bin? Carola John-Hofmann, Sozial-
pädagogin bei der Schwangerenberatungsstelle am Gesundheitsamt Mühldorf beantwortet diese – und gerne auch weitere – Fragen bei der Informationsveranstaltung „Rund um Recht und Geld“ am Donnerstag, 18. Mai, ab 19.30 Uhr in der Grundschule Schwindegg. Die Teilnahme am Infoabend ist kostenlos; um besser planen zu können, wird um vorherige Anmeldung gebeten unter Tel. 0 86 31/69 95 26 oder per Mail an carola.john-hofmann@lra-mue.de. Wenn Sie zu diesem Termin verhindert sind, weitere Fragen haben oder sich in einer schwierigen Lebenssituation befinden, können Sie sich auch gerne direkt mit dem Landratsamt – Gesundheitsamt Mühldorf in Verbindung setzen und einen Termin vereinbaren, Telefon 0 86 31/69 95 26 oder per E-Mail schwanger@lra-mue.de. Möglich sind dabei auch Gesprächstermine in Haag und Waldkraiburg.
Schlaganfall erkennen
Sofort handeln! Die Akutversorgung durch Schlaganfall-Spezialstationen – sogenannte Stroke Units – führen zu immer weniger Todesfällen. Knapp 310 zertifizierte Stroke Units gibt es inzwischen an deutschen Kliniken. Schnelles und richtiges Handeln rettet Minute für Minute Gehirnzellen und damit Leben und Lebensqualität. Hierbei hilft der FAST-Test. F-A-S-T steht für Face (Gesicht), Arms (Arme), Speech (Sprache) und Time (Zeit). Die meisten Schlaganfälle lassen sich innerhalb weniger Sekunden so feststellen: Face: Bitten Sie die Person zu lächeln. Ist das Gesicht einseitig verzogen, deutet das auf eine Halbseitenlähmung hin. Arms: Bitten Sie die Person, die
Arme nach vorn zu strecken und dabei die Handflächen nach oben zu drehen. Bei einer Lähmung können nicht beide Arme gehoben werden; sie sinken oder drehen sich. Speech: Lassen Sie die Person einen einfachen Satz wie „Ich benötige keine Hilfe!“ nachsprechen. Ist sie dazu nicht in der Lage oder klingt die Stimme verwaschen, liegt vermutlich eine Sprachstörung vor. Time: Wählen Sie unverzüglich den Notruf 112. Weisen Sie auf die vorliegenden Schlaganfall-Symptome hin und äußern Sie deutlich: „Verdacht auf einen Schlaganfall“. Nur im Krankenhaus kann die Ursache ermittelt und die richtige Therapie eingeleitet werden!
Schwindegg Neumarkt-St. Veit Kothbach 4 Stadtplatz 8 08082 / 947182 08639 / 9869602
Töging Erhartinger Str. 23 08631 / 1673544
I M M E R U N D Ü B E R A L L , TA G U N D N A C H T, S O N N - U N D F E I E R TA G – D I E N S T B E R E I T
Von Profis für Profis! Gartner TOP-Leasing-Angebote für Gewerbekunden. Nur bis 30.5.17.
VW Polo „Sound“ 1.2 TSI
VW Golf „Sound“ 1.0 TSI
VW Golf Variant „Sound“ 1.0 TSI
66 kW (90 PS), Radio „Composition Media“, el. Fensterheber, Navigationssystem, Sportfahrwerk, Berganfahrassistent, Sitzheizung, Start-Stopp-System, Multifunktionsanzeige „Plus“, Parkpilot u.v.m.
81 kW (110 PS), Regensensor, Soundsystem, Einparkhilfe, Climatronic, Radio „Composition Media“, Müdigkeitserkennung, el. Fensterheber, Sitzheizung, Multifunktionsanzeige „Plus“, App-Connect u.v.m.
81 kW (110 PS), Regensensor, Navigationssystem, Sitzheizung, Climatronic, Müdigkeitserkennung, Multifunktionsanzeige „Plus“, Radio „Composition Media“, el. Fensterheber, Start-Stopp-System u.v.m.
Kraftstoffverbrauch (l/100 km) innerorts: 5,9; außerorts: 4,0; kombiniert: 4,7; CO2-Emissionen (g/km) kombiniert: 109; Effizienzklasse: B.
Kraftstoffverbrauch (l/100 km) innerorts: 6,0; außerorts: 4,2; kombiniert: 4,9; CO2-Emissionen (g/km) kombiniert: 112; Effizienzklasse: B.
Kraftstoffverbrauch (l/100 km) innerorts: 6,1; außerorts: 4,3; kombiniert: 5,0; CO2-Emissionen (g/km) kombiniert: 115; Effizienzklasse: B.
MONATLICH NUR1
€ 129,-
OHNE ANZAHLUNG
MONATLICH NUR1
€ 179,-
OHNE ANZAHLUNG
MONATLICH NUR1
€ 199,-
OHNE ANZAHLUNG
VW Passat Variant Trendline 1.4 TSI
VW Tiguan „Sound“ 1.4 TSI
VW Touran „Sound“ 1.2 TSI
92 kW (125 PS), Sitzheizung, Navigationssystem, Regen-/Lichtsensor, Climatronic, Müdigkeitserkennung, el. Fensterheber, Multifunktionsanzeige „Plus“, StartStopp-System, Tagfahrlicht u.v.m.
92 kW (125 PS), Active Info Display, Navigationssystem, Müdigkeitserkennung, Climatronic, Radio „Composition Media“, Regensensor, Einparkhilfe, Spurhalteassistent „Lane Assist“, Sitzheizung u.v.m.
81 kW (110 PS), Climatronic, Einparkhilfe, Multifunktionsanzeige „Plus“, Navigationssystem, Sitzheizung, Müdigkeitserkennung, Multifunktionslederlenkrad, Radio „Composition Media“, Start-Stopp-System, Tagfahrlicht u.v.m.
Kraftstoffverbrauch (l/100 km) innerorts: 6,8; außerorts: 4,4; kombiniert: 5,3; CO2-Emissionen (g/km) kombiniert: 124; Effizienzklasse: B.
Kraftstoffverbrauch (l/100 km) innerorts: 7,5; außerorts: 5,3; kombiniert: 6,1; CO2-Emissionen (g/km) kombiniert: 139; Effizienzklasse: C.
Kraftstoffverbrauch (l/100 km) innerorts: 6,9; außerorts: 4,7; kombiniert: 5,5; CO2-Emissionen (g/km) kombiniert: 128; Effizienzklasse: B.
MONATLICH NUR1
€ 189,-
OHNE ANZAHLUNG
MONATLICH NUR2
€ 199,-
OHNE ANZAHLUNG
MONATLICH NUR1
€ 189,-
OHNE ANZAHLUNG
1) Leasing-Sonderzahlung 0,- €, Laufzeit 48 Monate, jährliche Fahrleistung 10.000 km. Zzgl. Werksabholungskosten in Höhe von 360,- €. 2) Leasing-Sonderzahlung 0,- €, Laufzeit 36 Monate, jährliche Fahrleistung 10.000 km. Zzgl. Werksabholungskosten in Höhe von 360,- €. €. Leasingangebote der Volkswagen Leasing GmbH, Gifhorner Straße 57, 38112 Braunschweig, für die wir als ungebundener Vermittler gemeinsam mit dem Kunden die für den Abschluss des Leasingvertrags nötigen Vertragsunterlagen zusammenstellen. Bonität vorausgesetzt. Alle Werte zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer. Abbildungen zeigen Sonderausstattung. Irrtum, Änderung, Zwischenverkauf vorbehalten.
Andere Motoren und Ausstattung auf Wunsch gegen Aufpreis möglich. ebe Aus Li to u zum A 8 6 9 seit 1
autohaus
Autohaus Gartner GmbH & Co. KG · Eiselfing bei Wasserburg/Inn · Rosenheimer Str. 22 · Telefon: 08071/9203-0 www.autohaus-gartner.de