Inn-Salzach blick - Ausgabe 22 | 2017

Page 1

GOLD + SILBER BARANKAUF

Inn-Salzach

Zahngold, Münzen, Platin, Barren, Palladium, Besteck, Bruchgold...

Ihre Ansprechpartner Martina Maier, Oktay Artuk und Olga Knöll beraten sie gerne!

Auf Wunsch kommen wir auch zu Ihnen nach Hause. Vereinbaren Sie mit uns einen Termin: 08638/888115 Öffnungszeiten Montag bis Freitag 9:00 – 20:00 Uhr Samstag 9:00 – 18:00 Uhr

Ausgabe 22 · 3. Juni 2017 · Auflage: 43.221/Gesamt 125.754 · 9. Jahrgang

Bayern- & Deutschlandnews

Foto: 123rf.de

Nachrichten querbeet

EDELMETALLHANDEL ARGOLD

Raab Karcher Niederlassung

JUWELIER IM KAUFLAND

Ratiborer Straße 10 84478 Waldkraiburg Tel. 08638/6008-0 www.raabkarcher.de

Teplitzerstr. 12

Theresienstr. 2

WALDKRAIBURG

TRAUNSTEIN

Ein Vergleich lohnt sich auf jeden Fall!

53. Waldkraiburger Volksfest:

Bald ist es so weit!

Seite 4

Pfingsturlaub

Tipps zu Zahlungen auf Reisen

Seite 5

Altöttinger Hofdult

Seite 11

Unsere schönsten Biergärten

Foto: okk

Der Sommer lockt mit lauschigen Pläzchen

Seite 16-19

Garantieren ein unvergessliches Volksfest-Erlebnis in Waldkraiburg (v.l.n.r.): Andreas Winterer vom Weißbierkarussell, Polizeihauptkommissar Georg Wagner, Erster Bürgermeister Robert Pötzsch, „WiesnChef“ Norbert Meindl und Festwirt Jochen Mörz von der Alpenland Festhalle. Seite 2

SPIELEN & SPAREN Große Feriensparaktion vom 6. – 10. Juni

20%

-

*

Spenglerei Dachdeckerei

AUF ALLESo

ab einem Einkaufswert von 25 Eur

te der Firma Mc Neill, Yzea, Hama Step l, Bücher, Geschenkgutscheine, Produk Nicht mit anderen Rabatt*ausgenommen sind reduzierte Artike der UVP des Herstellers abgezogen. von wird ierung Reduz Die Berg. by Step, Coocazoo und l. Artike de lagern auf nur kombinierbar. Gültig aktionen, Coupons oder Gutscheinen

www.spielwelt-schütz.de oder find us on Burghauser Str. 2 84503 Altötting Tel. 08671-56 33 Fax 08671- 88 96 03

acebook Lohgerberstr. 15 84524 Neuötting Tel. 08671- 92 8810-0 Fax 08671- 92 88 10-33

Miesing 9 84494 Niederbergkirchen Tel. 0 86 35 / 8 58 • Fax 12 13 haeckl-dacharbeiten@t-online.de www.haeckl-dacharbeiten.de


2

Samstag, 3. Juni 2017

Foto: Löffler

Zitat der Woche «Der Präsident und eine kleine Gruppe von Leuten wissen genau, was er meint» (Der Sprecher von US-Präsident Donald Trump, Sean Spicer, am Mittwoch über die Wortschöpfung „covfefe“ in einer Twitternachricht.) Während angenommen wird, dass Trump „media coverage“ (Medienberichterstattung) meinte, ließ der Verfasser die Bedeutung offen.

Bärtls

Hunger!!!

GRRRR

...

Wie lang muss man auf`s Bier warten? Und auf a Brotzeit im Biergarten? Um halb acht hat Bärtl bestellt, gab der Bedienung auch gleich das Geld, weil um die Uhrzeit - da gings hoch her. Doch 6 Stund`spaada is ois leer!!! Die ham den Bärtl glatt vergessen und dieser ist nun angefressen!

Des wead wieda a Gaudi! Waldkraiburger Volksfest von Freitag, 7. Juli, bis Montag, 17. Juli Auf dem Waldkraiburger Volksfest kann man sich in diesem Jahr erstmals in 26 Metern Höhe mit bis zu 5G Beschleunigung überschlagen. So wird schnell klar, dass der „Avenger Royal“ mit seinen frei schwingenden Gondeln mehr ist als eine überdimensionierte Schaukel: Neben dem ebenfalls neuen Laufgeschäft „Amazonas“ mit dessen Wassereffekten, lebenden Reptilien und Piranhas sorgt der „Avenger“ für den richtigen „Kick“ bei hartgesottenen „Luftakrobaten“. Doch auch ohne Überschlag stellen der Flugsimulator „Fantastical Trip“ und eine rasante Fahrt auf dem „Tropical Trip“ den Gleichgewichtssinn auf die Probe. Wer allerdings richtig Gas geben möchte, kann dies beim Break Dancer „Bayern Break“ und beim Autoskooter „Super Scooter“ tun. Für beschwingte Sprünge zwischendurch steht dann das „Bungee Trampolin“ bereit. Und selbst für die kleinen Besucher bietet das Volksfest das Passende: die Kinderkarussells „Traumschleife“, „BayernRallye“ und „Nostalgie-Kinderkarussell“. Gemütlichkeit gepaart mit zünftiger oder fetziger Volksfestatmosphäre bieten die schön geschmückte „Festhalle Alpenland“ mit ihrem großen, überdachten Biergarten für 4 000 Gäste, der „Almrausch Stadl“ mit seiner Sonnenterrasse und das nostalgische „Weißbierkarussell“, die größte transportable Karussell-Bar der Welt. Zum dritten Mal in Waldkraiburg dabei ist die „Weinlaube“, heuer mit vergrößerter Freischankfläche und zusätzlicher Toilettenanlage. Mittendrin statt außen vor

Unnützes Wissen «Auf dem Filmplakat zu SCARY MOVIE 4 sieht man einen Affen, der allerdings gar nicht in dem Film vorkommt.» «Wenn man bei Microsoft Word „=rand()“ eingibt und dann auf Enter drückt, erscheint ein vorgefertigter Text.» Quelle: Facebook/Unnützes Wissen

Die Betriebszeiten des Vergnügungsparks sind täglich von 14 Uhr bis Mitternacht. Familienfreundliche Preise gelten auf dem gesamten Platz. Rund um den Festplatz sind 1 600 kostenlose Parkplätze. Programm, Berichte, Bilder und Filme werden täglich auf volksfest-waldkraiburg.de aktualisiert. 4 000 Fans folgen

Freuen sich mit dem „Waldkraiburger Wezel“ aus Brezenteig auf das 53. Waldkraiburger Volksfest: Erster Bürgermeister Robert Pötzsch (l.) und „Wiesn-Bürgermeister“ Norbert Meindl. Foto: okk dem Volksfest bereits auf Facebook. Darüber hinaus begleiten innsalzach24.de, waldkraiburg.tv und die Inn-Salzach-Welle das Geschehen mit zusätzlichen Reportagen und Live-Berichten. Jetzt anmelden zum Malwettbewerb Unter dem Motto „Zeig’ uns Deine schönsten Volksfesterinnerungen“ können Kinder an einem Malwettbewerb und Erwachsene an einem Fotowettbewerb teilnehmen. Beim Malwettbewerb können mit Stiften zu Papier gebrach-

... hier zieh’ ich ein

www.hausausstellung.de

Am Wochenende ist Samstag der schönste Tag. Sonntag könnten örtliche Gewitter auftreten. Bis Dienstag erwarten uns Temperaturen zwischen 14 und 20 Grad, mit leichtem Regen und überwiegend Wolken. Ab dem Mittwoch kommt die Sonne wieder raus und die Temperaturen steigen auf bis zu 27 Grad mit teilweise wolkenlosem Himmel.

Tel. 0 86 31/9 87 16 61

Wetter

te Erinnerungen bis zum Einsendeschluss am Mittwoch, 28. Juni, entweder im Rathaus abgegeben oder als eingescannte Bilder an volksfest @waldkraiburg.de gemailt werden. Für die schönsten drei Bilder gibt es ein prall gefülltes „Wiesenpackerl“. Beim Fotowettbewerb nehmen die 20 besten Fotos vom 1. Juli bis 6. Juli an einem Online-Voting auf der Volksfest-Website teil. Die drei Gewinner erhalten Bier- und Hendlmarken. Erstmals wird es unter dem Titel „Volksfest hautnah – Ein Blick hinter die Kulissen“ zwei zweistündige Führun-

gen über sieben Stationen geben – Montagnachmittag für Kinder ab zehn Jahre und Dienstagnachmittag für Erwachsene ab 16 Jahre. Höhepunkte des Programms Das Volksfestprogramm sieht für jeden Tag einen eigenen Schwerpunkt vor. So steht der Eröffnungstag ganz im Zeichen des Wiesnauszugs. Das Volksfest beginnt am Freitag, 7. Juli, um 17 Uhr mit einem großen Standkonzert der „Egerländer Blaskapelle“ vor dem Rathaus. Diesem folgt um 17.45 Uhr der Wiesnauszug mit vielen Waldkraiburger Vereinen, großem Brauereiwagen, der Egerländer Blaskapelle, dem Musikverein Waldkraiburg, der Kraiburger Jugendkapelle, der Blaskapelle Aschau, den „Original Alpencasanovas“ sowie einem Schaustellerwagen mit Geschenken, FreiChips und Gutscheinen für alle Fahrgeschäfte. Der Erste Bürgermeister der Stadt Waldkraiburg, Robert Pötzsch, und die Stadträte werden um 18 Uhr vor dem Rathaus abgeholt. Anschließend heißt es beim Bieranstich in der Alpenland Festhalle „O’zapft is!“. Inn-Salzach-Blick berichtet weiter. Am Samstag, 1. Juli, liegt eine Sonderausgabe zum Waldkraiburger Volksfest bei und am Samstag, 8. Juli, erscheint eine Sonderveröffentlichung mit vielen interessanten Infos rund ums Fest. Olaf Konstantin Krueger


Samstag, 3. Juni 2017

3

Magazin Romanesc

Sommerzeit ist Biergartenzeit Rechtliche Tipps rund um die Außengastronomie

Berliner Straße 21 84478 Waldkraiburg Telefon: 0176 632 32 705

Mühldorf

Gehwegsanierung am Stadtberg

Foto: Bayerischer Brauerbund e. V. Was gibt es Schöneres, als einen sonnigen Tag mit Freunden und Familie im Biergarten ausklingen zu lassen? Blöd nur, wenn da so gar nichts rundläuft: Essen und Getränke lassen auf sich warten und zum Schluss sind auch noch mehr Radler auf dem Deckel, als man getrunken hat. Wenn Ärger zwischen Gast und Wirt aufkommt, kann der Biergarten-Besuch schnell in einem Fiasko enden. Welche Rechte der Gast hat, erklärt Roland Hanisch, ROLANDPartneranwalt. Hochbetrieb im Biergarten: Welche Wartezeiten muss ich akzeptieren? Gerade nach einer langen Radtour ist der Durst groß und der Magen knurrt auch schon eine ganze Weile. Doch die bestellten Getränke und das Essen lassen auf sich warten. Kann ich als Gast irgendwann einfach aufstehen und gehen? Welche Wartezeit muss ich hinnehmen? „Es gibt keine gesetzlichen Vorschriften zu den Wartezeiten. In der Regel muss man aber bei einem gut besuchten Biergarten schon mit 15 bis 30 Minuten rechnen, bevor das erste Getränk auf dem Tisch steht. Wem alles zu lange dauert, der kann nach etwa 30 Minuten durchaus aufstehen und gehen. Er muss jedoch dem Kellner zuvor Bescheid geben und von der Bestellung zurücktreten“, erklärt Anwalt Hanisch.

Bierdeckel als Beweismittel: Welche Folgen haben Manipulationen? Bierdeckel dienen nicht nur zum Auffangen des überlaufenden Bierschaums, sondern auch als Grundlage, um die verzehrten Getränke und Speisen zu notieren. Am bekanntesten sind wohl die Merkstriche, die die Anzahl der getrunkenen Biere darstellen. Wird der Bierdeckel verändert oder manipuliert, kann es schnell zu Schwierigkeiten kommen. „Der Bierdeckel gilt in dem Moment, in dem der Kellner die bestellten Getränke darauf verzeichnet, als Urkunde. Werden Striche zum Beispiel absichtlich wegradiert, beschädigt man die Urkunde und macht sich dadurch strafbar“, erklärt der Anwalt. Den Letzten beißen die Hunde? Wer zahlt am Ende, was übrig bleibt? Gerade wenn man in größeren Gruppen unterwegs ist und getrennt zahlen möchte, fällt es am Ende oft schwer, alles auseinanderzurechnen. Je nach Alkoholkonsum kann man da auch schon mal das ein oder andere Bier vergessen. Aber wie sieht es rechtlich aus, wenn der Letzte zahlt und alle anderen schon weg sind? Muss der Letzte die übrigen Biere bezahlen? „Grundsätzlich haftet jeder für seinen eigenen Verzehr“, so Roland Hanisch. „Auch

wenn mehrere Gäste an einem Tisch sitzen, sollte jeder seine eigene Rechnung erhalten. Es muss niemand die Rechnung eines Zechprellers übernehmen.“ Brauch im Rheinland: Ist das erlaubt? In Köln und Umgebung ist es Brauch, dass der sogenannte Köbes, also der Kellner, ungefragt ein neues Bier bringt, sobald das alte leer ist. Und das geht so lange, bis der Gast den Bierdeckel aufs Glas legt und damit signalisiert, dass er fertig ist. Doch ist das überhaupt rechtens? Schließlich bestellt der Gast direkt ja gar nichts, oder? Rechtsanwalt Roland Hanisch: „Tatsächlich ist ein derartiger Brauch mancherorts als sogenannte ‚Verkehrssitte‘ zu sehen. Da für eine Bestellung keine bestimmte Formvorschrift existiert, kann die Bestellung auch konkludent, das heißt durch schlüssiges Verhalten, erfolgen.“

Von der Kreisstadt Mühldorf am Inn wird das beschädigte Teilstück des Gehweges gegenüber der Einmündung Altmühldorfer Weg saniert. Dazu müssen der Gehweg komplett und die Fahrbahn des Stadtbergs halbseitig gesperrt werden. Der Fahrverkehr bergauf ist möglich. Für die entgegengesetzte Richtung sind Umleitungen eingerichtet. Von der Münchener Straße wird in die Innere Neumarkter Straße zum Kreisverkehr unterhalb des

Wasserturms abgeleitet. Der stadteinwärts fließende Verkehr wird ab dem Kreisverkehr unterhalb des Wasserturms über die Ahamer Straße bzw. die Friedhofstraße abgeleitet. Der gesamte Fußgängerverkehr am Stadtberg muss aus Gründen der Sicherheit auf den Bahnhoffußweg (zwischen Finanzamt und Bahnhofstraße) umgeleitet werden. Die Arbeiten beginnen am Dienstag, 6. Juni, und sollen am Freitag, 9. Juni, abgeschlossen sein.

UnSERE nächStEn gRUPPEnREiSEn 06.10. – 13.10.17

mühldoRF FähRt SchiFF – dURch diE noRmandiE Begleitete gruppenreise auf der Seine - nur noch Restplätze vorhanden ab EUR 1.698,00

28.10. – 31.10.17

hERBSt-Yoga in dEn BERgEn YogaReise mit Sylvia heuschneider nach kitzbühel ab EUR 599,00

19.12. – 23.12.17

Frühbucherkurzreise Passau-Wien-Passau auf der a-Rosa preis gültig bis 30.06.2017 ab EUR 204,50

WEihnachtmäRktE an dER donaU

19.03. – 26.03.18

Frühbuchervorteil hURtigRUtEn ,Bordguthaben EUR 150 auf den Spuren des Polarlichts gültig bis 22.06.2017 ab EUR 1.587,00

Frühbucherpreis gültig 8.2018 mühldoRF FähRt SchiFF – PoRtUgal bis 15.0 auf den Spuren der Entdecker – Flusskreuzfahrt auf dem douro ab EUR 1599,00

30.04. – 07.05.18

23.11. – 07.12.18 karibik i

mit dER tUi cRUiSES mEinSchiFF 5 dURch diE kaRiBik Schiff-Sonne-Strand – Seele baumeln lassen in der karibik ab EUR 3.178,00 Frühbucherpreis gültig bis 07.07.2017 Ledererstr. 7

84453 Mühldorf a. Inn Tel.: 0 86 31 / 62 33 E-Mail: info@rauch-reiseladen.de

Reisach 8 83512 Wasserburg Tel.: 0 80 71 - 9 22 76 70 Fax: 0 80 71 - 9 22 76 71 info@zaubergarten-ried.de www.zaubergarten-ried.de

Rosenzauber 10 % Rabatt auf Rosen und Rosenerde Den ganzen Juni durch!


4

Samstag, 3. Juni 2017

Bayern- & Deutschlandnews:

++ Arbeitsmarkt ++ Kfz-Händler ++ Einzelhandel ++ Singles ++ Raucher ++ Cybercrime ++ Die Zahl der arbeitslosen Menschen hat von April auf Mai um 71 000 auf 2 498 000 abgenommen. Saisonbereinigt ergibt sich ein Rückgang von 9 000 im Vergleich zum Vormonat. Gegenüber dem Vorjahr waren 166 000 weniger Menschen arbeitslos gemeldet. Die Unterbeschäftigung, die auch Personen in entlastenden arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen und in kurzfristiger Arbeitsunfähigkeit mitzählt, hat sich saisonbereinigt um 13 000 verringert. Insgesamt belief sie sich im Mai 2017 auf 3 526 000 Personen. Das waren 24 000 weniger als vor einem Jahr. Damit ist die Unterbeschäftigung im Vorjahresvergleich weniger stark gesunken als die Arbeitslosigkeit. Das liegt daran, dass die Entlastung durch Arbeitsmarktpolitik insbesondere für geflüchtete Menschen gegenüber dem Vorjahr ausgeweitet wurde.

Traumstart für Kfz-Händler Laut Bayerisches Landesamt für Statistik wuchs der Umsatz des bayerischen Kraftfahrzeughandels nach vorläufigen Ergebnissen der Monatsstatistik im Kfz-Handel (einschließlich Instandhaltung und Reparatur von Kfz) im ersten Quartal diesen Jahres gegenüber dem Vorjahreszeitraum nominal um 12,2 Prozent und real um 10,9 Prozent. Die Zahl der Beschäftigten nahm um 2,7 Prozent zu.

Die Einzelhandelsunternehmen in Deutschland setzten im April 2017 nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) preisbereinigt (real) 0,9 Prozent weniger und nominal (also nicht preisbereinigt) 0,6 Prozent mehr um als im Vorjahresmonat. Die Geschäfte hatten im April 2017 an 23 Verkaufstagen offen, drei Tage weniger als im April 2016. Dies hängt mit der Lage des Osterfestes zusammen, das in diesem Jahr in den April, im Vorjahr dagegen in den März fiel.

Interkommunale Zusammenarbeit Vier neue Kooperationen profitieren in diesem Jahr bereits vom Förderprogramm für die Interkommunale Zusammenarbeit. Für ihre neuen, vorbildhaften Projekte hat die Regierung von Oberbayern den Gemeinden positive Bewilligungsbescheide ausgestellt: Die Kooperationen der Gemeinden Apfeldorf (Landkreis Landsberg am Lech), Reichersbeuern (Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen) sowie Aschau im Chiemgau (Landkreis Rosenheim) konnten sich über einen Zuschuss von jeweils 50 000 Euro freuen. Die landkreisübergreifende Kooperation mit der LeitKommune Tacherting (Landkreis Traunstein) bekam einen Zuschuss in Höhe von 27 100 Euro. Die Mittel stammen vom Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr und wurden vom Bayerischen Landtag zur Verfügung gestellt.

Rücknahmepflicht von Elektroaltgeräten Ab dem 1. Juni müssen Handelsunternehmen, die zur Rücknahme von Elektroaltgeräten verpflichtet sind und dies verweigern, mit einem Ordnungsgeld von bis zu 100 000 Euro rechnen. Bislang mussten Unternehmen, die eine Rückgabe ordnungswidrig ablehnten, keine ernsthaften Konsequenzen befürchten. Die Vollzugsbehörden konnten keine Ordnungsgelder verhängen, weil die Bundesregierung in der ursprüngJung und Alt braucht mehr Komfort, drum will ich einen E-Motor Große Auswahl an E-MTB

LEBENSQUALITÄT

Arbeitsmarkt: günstige Einzelhandelsumsatz niedriger Entwicklung

Auswahl • Beratung • Verkauf Hilfe auch danach, mit Werkstatterfahrung

Ledererstraße 19, Mühldorf

lichen Fassung des „Elektround Elektronikgerätegesetzes (ElektroG)“ Verstöße nicht als bußgeldbewehrt eingestuft hatte. Erst nach massiver Kritik der Deutschen Umwelthilfe (DUH) sowie anderer Umwelt- und Verbraucherschutzverbände besserte die Bundesregierung nach und beschloss eine Änderung des ElektroG.

Jeder vierte Deutsche ist Single TESTEN SIE JETZT IHRE HEIMATZEITUNG

6 WOCHEN

FÜR NUR

20 €

Wir liefern Ihnen Ihre OVB Heimatzeitung 6 Wochen zum Preis von nur 20 Euro. Dieses Testabo endet automatisch.

Hafnerstraße 5-13 83022 Rosenheim Telefon 0 80 31/213-213 Telefax 0 80 31/213-236 aboservice@ovb.net www.ovb-heimatzeitungen.de

Wer unfreiwillig solo ist, fragt sich manchmal, wie viele Menschen Single sind. Gar nicht so wenige, wie eine aktuelle forsa-Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt zeigt: 24 Prozent der Deutschen haben derzeit keinen festen Partner – bei den 18- bis 29-Jährigen sind es sogar

36 Prozent. Damit stehen die Chancen nicht schlecht, den Beziehungsstatus zu ändern.

Mehr Erkrankungen durch Rauchen Im Jahr 2015 wurden in Deutschland insgesamt 449804 Patienten (267 308 Männer und 182 496 Frauen) im Krankenhaus infolge einer raucherspezifischen Erkrankung vollstationär behandelt. Laut Statistisches Bundesamt (Destatis) ist damit die Zahl dieser Behandlungen in den letzten zehn Jahren um 30 Prozent gestiegen. 208 062 Fälle waren auf einen Lungen- und Bronchial-, Kehlkopf- und Luftröhrenkrebs zurückzuführen, 241 742 Fälle auf eine chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD). Das durchschnittliche Behandlungsalter dieser Patienten betrug bei Lungen- und Bronchialkrebs 66,5 Jahre sowie bei COPD 70,5 Jahre.

Union verliert, SPD stabilisiert sich Die SPD verliert im sternRTL-Wahltrend nicht weiter an Zustimmung und kann sich bei 25 Prozent stabilisieren, während die Union aus CDU und CSU im Vergleich zur Vorwoche einen Punkt einbüßt auf 38 Prozent. Die FDP behauptet ihre 9 Prozent und wäre nach wie vor drittstärkste Kraft. Die Linke stagniert weiterhin bei 8 Prozent, die Grünen und die AfD bleiben unverändert bei jeweils 7 Prozent. Auf die sonstigen kleinen Parteien entfallen zusammen 6 Prozent, ein Punkt mehr als in der Woche davor.

Digitalisierungsinitiative Der Bayerische Industrie- und Handelskammertag (BIHK) sieht den von der Staatsregierung verabschiedeten ZehnPunkte-Plan Bayern Digital II positiv. „Mit dem Investitionsprogramm über drei Milliarden Euro bis 2022 setzt die Staats-

regierung an vielen Stellen die richtigen Impulse. So kann Bayern bei der Digitalisierung zum Vorreiter werden“, sagt BIHK-Hauptgeschäftsführer

August-Unterholzner-Str. 6 • 84543 Winhöring Tel. 08671-92 90 3-0 • Fax 08671-92 90 3-29 Mobil 0170-30 55 6 55 E-mail: info@trockenbau-maierhofer.de www.trockenbau-maierhofer.de

Peter Driessen. Besonders erfreulich sei, dass vor allem die mittelständischen Unternehmen noch mehr in den Mittelpunkt der Initiativen gerückt würden.

Digitale Versicherung 72 Prozent der Bundesbürger würden komplett auf eine Online-Kommunikation mit ihrer Versicherung umstellen, wenn dafür die Versicherungsprämie sinken würde. Vor allem ältere Versicherte pochen dafür auf einen finanziellen Vorteil.

Cybercrime Laut einer Studie zum Thema Cyber-Sicherheit der globalen Risikomanagementberatung Control Risks fühlen sich viele Führungskräfte angesichts der Bedrohungen aus dem Cyberspace überfordert. Die von Control Risks weltweit durchgeführte Umfrage unter Führungskräften und IT-Entscheidern ergab, dass fast die Hälfte der Befragten davon überzeugt ist, die Führungsetage ihres Unternehmens würde CyberRisiken nicht ernst genug nehmen. Und dies, obwohl 77 Prozent der Befragten die Mitglieder der Führungsebene als Hauptverantwortliche für Cyber Security Management in ihrem Unternehmen ansehen – und nicht die traditionell zuständige IT-Abteilung. okk


Samstag, 3. Juni 2017

5

Ein cooles Fest zum 25-jährigen Firmenjubiläum! Auf sage und schreibe 25 erfolgreiche Jahre in Klima- und Kältetechnik blickt die Horn GmbH zurück. Mit über 110

firmiert der Betrieb als GmbH und das Zepter schwingen die drei sympathischen Geschäftsführer Alexander Horn, Josef

Auch der Landrat Georg Huber (links) gratulierte Alexander Horn zu seiner erfolgreichen Firmengeschichte und dem Jubiläum. Foto: Horn geladenen Gästen – unter ihnen auch der Landrat Georg Huber und der hiesige Bürgermeister Helmut Kirmeier – feierte das Unternehmen das Jubiläum mit einem Tag der offenen Tür in einem großen Festzelt auf dem Firmengelände in Heldenstein. Vor 25 Jahren wurde die Firma von Alexander Horn gegründet. Seitdem hat sich einiges getan! Inzwischen

Habjanic und David Kretschmer. Auch die Belegschaft hat zugelegt und die Horn GmbH steht heute mit 26 motivierten Mitarbeitern am Start. Das zentrale Anliegen des Unternehmens ist neben dem fachmännischen Dienst am Kunden auch das Augenmerk auf die Jugend. „Wir bilden jedes Jahr junge Menschen im Beruf des Mechatronikers für Kältetechnik aus“, so Alexan-

-ANZEIGE-

der Horn. Auch am Tag der offenen Tür standen Auszubildende aus dem Unternehmen für Fragen und Information über ihren Beruf zur Verfügung. „Auf der Suche nach einem geeigneten Ausbildungsberuf, haben junge Menschen den Mechatroniker für Kältetechnik bedauerlicherweise oft gar nicht auf dem Schirm“, erzählt Alexander Horn. „Das möchten wir ändern, denn dieses Berufsbild bietet eine Bandbreite an Möglichkeiten. Kälte- und Klimatechnik werden heutzutage immer wichtiger und die Aufgabenbereiche sind unheimlich breit gefächert. Während es früher hauptsächlich darum ging, Nahrung frisch zu halten, ist unser Know-How heute auch in der Industrie, Forschung und Medizin unentbehrlich. Mechatroniker für Kältetechnik planen Kälteanlagen wie Kühlschränke, Lüftungsanlagen und Klimaanlagen für Privathaushalte, Industrie-Betriebe oder den medizinischen Bereich.“ In diesem Sinne: Gratulation zu dieser erfolgreichen Firmengeschichte und an alle ambitionierten jungen Menschen: Auf zu Horn, denn die sind echt cool! nb

Pfingsturlaub:

Tipps für Zahlungen auf Reisen Wer entspannt in den Urlaub starten möchte, sollte frühzeitig mit den Vorbereitungen anfangen. Mit den richtigen Zahlungsmitteln sind Urlauber für alle Fälle gewappnet.

Betrag in der Landeswährung. • Zwei gültige Zahlungskarten sollten auf Reisen dabei sein, denn nicht jede Karte ist überall einsetzbar und kann auch mal defekt sein.

Foto: elternwissen.de • Nicht zu viel Bargeld mitnehmen – für die ersten Ausgaben reichen 100 bis 200 Euro oder der entsprechende

• Urlauber sollten die persönlichen Geheimzahlen (PIN) auswendig lernen, auch für die Kreditkarte.

• Vor der Abreise bei der Bank oder Sparkasse das Auslandslimit für die Reisezeit anpassen und Details zu Gebühren für Abhebungen und Zahlungen erfragen. • Geldbeutel und andere Wertsachen nicht unbeaufsichtigt im Auto, Hotelzimmer oder in der Ferienwohnung zurück lassen. • Egal ob beim Bezahlen oder am Geldautomaten: Immer in Landeswährung abrechnen lassen und auf Euro-Umrechnung verzichten. • Für den Notfall den SperrNotruf +49 116 116 im Handy speichern. Außerdem den SOS-Infopass mit den wichtigsten Sperr-Rufnummern ausdrucken und getrennt von den Zahlungskarten mitnehmen. Quelle: kartensicherheit.de

Ausbildung zur/zum staatlich anerkannten Ergotherapeutin/-en! an der Staatlich und WFOT anerkannten Berufsfachschule für Ergotherapie der bfz gGmbH in Neuötting

Info-Vormittage in den Pfingstferien!!! Täglich von 10:00 bis 12:00 Uhr

Ausbildungsbeginn: September 2017 Berufsfachschule für Ergotherapie der bfz gGmbH Herzog-Georg-Platz 2 | 84524 Neuötting T 08671 92601-0 | F 08671 92601-20 www.ergotherapieschule-neuoetting.bfz.de

Alles genau im blick: www.innsalzach-blick.com


6

Samstag, 3. Juni 2017

Ferienprogramm

Was wächst denn da?

„Sie sind der Leuchtturm!“ 42. Sportlerehrung in Waldkraiburg Waldkraiburg ist eine sportliche Stadt – das zeigte die diesjährige Sportlerehrung im Haus der Kultur eindrucksvoll: Zum 42. Mal ehrte die Stadt ihre im vergangenen Jahr erfolgreichsten Sportlerinnen und Sportler sowie Funktionäre. Darunter befanden sich die WBC-Juniorenweltmeister im Boxen, die

14 Funktionäre standen auf der Ehrenliste des Ersten Bürgermeisters Robert Pötzsch (UWG) und des Sportreferenten Andreas Marksteiner. Alle Athleten hatten 2016 bei regionalen, bayerischen, deutschen und internationalen Meisterschaften Erfolge erzielen können. Vertreten waren insgesamt 14 Verei-

Foto: abda schutz), eventuell Mückenschutz, ein Getränk und natürlich gute Laune. Termin ist Mittwoch, 7. Juni, von 14 Uhr bis 17 Uhr. Treffpunkt ist die Rimbachstraße hinter dem Schloss Schwindegg (Höhe Rimbachstraße 20). Die Teilnehmerzahl liegt bei mindestens sechs und maximal 20 Personen. Anmeldung bei Anja Thole bis Samstag, 3. Juni, per E-Mail an anja.thole@wildland-bayern.de oder telefonisch unter 01 60/ 8 84 44 25. Allergien sind bei der Anmeldung anzugeben.

Foto: 123rf.de

Damit in den Pfingstferien in Waldkraiburg keine Langeweile aufkommt, packt die WildlandStiftung Bayern ihre sieben Sachen und verbringt mit Kindern zwischen 7 und 12 Jahren einen Nachmittag in der Natur. Dabei lernt man verschiedene Wildkräuter auf Wiese und Acker kennen und stellt seine Sinne auf die Probe. Für eine kleine Brotzeit – natürlich mit wilden Kräutern – ist auch gesorgt. Mitzubringen sind: Festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung (Regenjacke/Sonnen-

Bürgermeister Robert Pötzsch (l.) und Sportreferent Andreas Marksteiner (r.) gratulierten Dirk (Zweiter v. r.) und Ilse Raida vom Rock ’n’ Roll und Boogie Club Waldkraiburg zum vierten Platz bei der Deutschen Meisterschaft und achten Platz bei der Weltmeisterschaft der Boogie-Formationen. Foto: okk Brüder Toni und James Kraft, sowie die „Löwen“ des EHC Waldkraiburg. 115 Sportler und

ne: Asia Sports, EC Ebing, EHC Waldkraiburg „Löwen“, LC Bayern, Rock ‘n’ Roll und Boo-

gie Club „Hot Socks“ Waldkraiburg, Schützengilde Waldkraiburg, Schützenverein Einigkeit Waldkraiburg, Boxsport, TSV Taufkirchen Stockschützen, VFL Handball, VFL Leichtathletik, VFL Triathlon, VFL Tri and Bike sowie die Western Freunde Flossing. Pötzsch erinnerte vor der Ehrung an den tragischen Unfalltod der 31-jährigen ProfiTriathletin Julia Viellehner aus Waldkraiburg. Der verunglückten Duathlon-Vize-Weltmeisterin auf der Langdistanz wurde mit einer Schweigeminute gedacht. Waldkraiburgs Bürgermeister unterstrich anschließend die Bedeutung des gesamten Umfeldes für die Athleten und dankte Familienangehörigen, Sponsoren und selbst den Gegnern, hätten sie doch ebenfalls dazu beigetragen, dass die Sportler Höchstleistungen brachten. An die Sportler richtete Pötzsch den Appell: „Sie sind der Leuchtturm, an dem sich viele andere orientieren!“ okk

Hilfe durch heilende Hände Osteopathie - eine Therapieform für den gesamten Körper

Physiotherapie & Osteopathie

Zur Erweiterung unsere Praxisteams suchen wir für unser Gesundheitszentrum in Aschau a. Inn in Teil-/Vollzeit:

Physiotherapeut (m/w) Ergotherapeut (m/w) Schriftliche Bewerbung bitte an Therapiepraxis im Marienhof z. Hd. Herrn Buchmeier, Ranoldsberg 14, 84428 Buchbach

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt

PhysiotheraPeuth (m/w)

auf 450,- € Basis Früh/Abendschicht

=6>-8B@<4< ;:936@@45 6+4:BA++)45(&

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung

$?"&RPN9B2455482 876543231LKJIHGGJFEDC43231LKJIG112 8B0;/2345678494B25A@?AB24554821>4 00012345678494B25A@?AB24554821>4

Unser Körper besteht aus vielen verschiedenen Bestandteilen. Nicht immer ist die Bekämpfung von Symptomen die effektivste Lösung, um eine Erkrankung langfristig zu lindern oder zu heilen. In der Osteopathie, einer Behandlungsform in der Medizin, die jedoch einen ganz eigenen Ansatz verfolgt, wird der menschliche Organismus als Ganzes gesehen. Als eine Einheit aus Knochen, Muskeln, Sehnen und Organen. Diese Bestandteile unseres Körpers sind direkt oder indirekt voneinander abhängig. In der Osteopathie benutzt der Osteopath seine Hände für das Aufspüren von Blockaden verschiedenster Art. Für die osteopathische Behandlung benötigt man vor allem Zeit, Ruhe und eine aufmerksame Untersuchung. Vor jeder ersten Behandlung steht deshalb immer eine gründliche Anamnese, also ein intensives Vorgespräch in dem eventuelle Ursachen des Schmerzes aufgespürt wer-

den. Gab es im Vorfeld einen Unfall, gibt es Unverträglichkeiten? Die Ursachen für manche Erkrankungen sind nicht immer auf den ersten Blick erkennbar, denn es gibt Symptome, wie beispielsweise Verspannungen im Nackenbereich, die ebenso von einer Funktionsstörung eines Bauchorgans, wie Magen, Leber oder Darm herrühren können.

Das herauszufinden ist die Aufgabe des Osteopathen. Er tastet den Körper an den entsprechenden Stellen ab, ahmt Bewegungsabläufe nach und spürt so eventuell vorhandene Blockaden auf und löst diese. Viele manuelle Techniken, die teilweise auch aus dem Bereich des Chirotherapeuten stammen, geben dem Osteopathen das nötige „Handwerkszeug“ mit.

Foto: ImageSource Blend


Samstag, 3. Juni 2017

7

Region Inn-Salzach wird „movelo“ E-Bike Region

Leserbrief

Die Tourismusregion Inn-Salzach tritt gemeinsam mit dem internationalen Marktführer im touristischen E-Bike-Verleih, der Firma „movelo“ aus Bad Reichenhall, als E-BikeRegion an Gäste heran.

„Verlierer-Generation“

E-Biker ansprechen. Damit kommen wir einem absoluten Trend im Radtourismus entgegen“, so Andrea Streiter, Marketingleiterin des Tourismusverbands Inn-Salzach. Zu Saisonbeginn konnten bereits sie-

Freuen sich gemeinsam über die neuen E-Bikes, die ab sofort im Jugendgästehaus ausgeliehen werden können (v.l.): Walter Gruber und Walter Springer von der Stadt Mühldorf, Andrea Streiter vom Tourismusverband Inn-Salzach, Tanja und Engelbert Wiesböck vom Mühldorfer Jugendgästehaus, Monika Pingitzer von der Touristinfo Mühldorf und Bürgermeisterin Marianne Zollner. Foto: Anja Eder/Kreisstadt Mühldorf am Inn Gemeinsam wurde ein Netz aus Verleihstationen für E-Bikes in den beiden Landkreisen Mühldorf und Altötting aufgebaut. „Wir wollen Radreiseregion werden und als solche auch

ben regionale Gastgeber für den E-Bike-Verleih gewonnen werden, die zusammen 19 EBikes für Gäste und Einheimische in der Inn-Salzach Region zur Verfügung stellen. Für Gruppen können jederzeit zu-

sätzliche Räder organisiert werden. Die E-Bikes kann man sich im Landkreis Altötting bei Graminger Weißbräu, dem Hotel Traumschmiede (Verleih nur an Urlaubsgäste) und den Ferienwohnungen Sonne in Gasteig bei Unterneukirchen ausleihen. Der Landkreis Mühldorf hält E-Bikes beim Gasthof Pauliwirt in Erharting sowie in der Stadt Mühldorf beim Hotel am Inn und dem Jugendgästehaus bereit. Die Verleihpreise sind unterschiedlich gestaffelt: Je nach Station werden (Halb-)Tagespauschalen (11/20 Euro) oder spezielle Feierabendtarife unter der Woche angeboten. Alle E-Bike-Verleihstationen sind gebündelt im neuen Urlaubskatalog „E-Bike Holiday“ abgebildet, in dem sich auch die Region Inn-Salzach als neue E-Bike Region präsentiert. Der Katalog ist bei den Mietstationen und dem Tourismusverband Inn-Salzach kostenlos erhältlich, sowie auch online bestellbar unter ebike-holiday.com.

Leserbrief zum Artikel „‘Verlierer-Generation’ sind die 25- bis 40-Jährigen“, Ausgabe 21, Samstag, 27. Mai 2017: Warum werden immer wieder die sogenannten „Alten“ gegen die „junge Generation“ ausgespielt? Aus meiner Sicht ist die Verlierer-Generation die „Alten“, die Deutschland aufgebaut haben. Hier müssen die meisten mit einer sehr geringen Rente leben, vor allem die Frauen haben teilweise keine 500 Euro zum Überleben und müssen aufs Amt, um die Grundrente zu beantragen, die die meisten jedoch aus Scham nicht in Anspruch nehmen. Außerdem haben die sogenannten „Alten“ für Hauskredite teilweise weit über 10 Prozent Kreditzinsen bezahlt; heute liegen diese zwischen 1,5 bis 2,0 Prozent (wobei ich schon

Leserbriefe geben nicht die Meinung der Redaktion wieder. Die Redaktion behält sich sinnwahrende Kürzungen vor, um möglichst vielen Lesern die Gelegenheit zu geben, ihre Meinung darzulegen. Nicht alle Zuschriften können veröffentlicht werden. Leider können wir Leserbriefe weder zurücksenden noch beantworten.

ANZEIGE

Medizin

Schluss mit Orangenhaut:

anmerken möchte, dass natürlich die Grundstückspreise und Baukosten höher ausfallen als früher). Ferner wissen die „Jungen“ heute, dass sie für eine ausreichende Rente selbst vorsorgen müssen, was jedoch den meisten bei den teilweise sehr geringen Löhnen, vor allem bei den Berufen Verkäufer, Friseur usw. sehr schwierig sein dürfte. Hier ist allerdings der Staat gefragt; der redet zwar immer von Vollbeschäftigung, ob man jedoch später aufgrund der minimalen Bezahlung davon leben kann, ist eine andere Frage. Es hat früher wie heute Vor- und Nachteile gegeben, mit denen wir zurecht kommen müssen, aber es ist ein Unding, wenn man diesbezüglich immer wieder die Generationen gegeneinander ausspielt. Wagner Roland, Altötting

Wenn Diabetes auf die Nerven geht

Endlich Hilfe bei Diabetischer So bekämpfen Sie Cellulite efektiv! Polyneuropathie

Mit dem Frühling kommt der Wunsch nach einer schönen Bikiniigur. Das Problem vieler Frauen: unschöne Dellen an Po und Oberschenkeln. Doch es gibt eine Creme, die bei Cellulite, schlafer Haut und sogar Falten helfen kann.

Brennende Sohlen. Taubheitsgefühle. Ein Kribbeln, als würde man in einem Ameisenhaufen stehen. Typische Symptome von diabetesbedingten Nervenschäden. Ein neues rezeptfreies Arzneimittel verspricht jetzt efektive Hilfe (Restaxil, Apotheke).

Genial: All-in-one-Creme mit innovativer Formulierung

Nervenschäden durch Diabetes

Eine All-in-one-Creme namens Revoten kann dank ihrer innovativen Formulierung die Lösung für einen selbstsicheren Autritt im Lieblingskleid oder Bikini bieten. Der Grund: Die in der Revoten Creme enthaltene Aktivstokombination aus Juvinity und Slim Excess mindert sichtbar CelluliteDellen und strat die Haut. Doch damit nicht genug: Der zudem enthaltene Hydroderm-Komplex lässt Trockenheitsfältchen direkt nach dem Einmassieren gemindert erscheinen – ein echter Sofort-Efekt! Ergebnis: Mithilfe der Revoten Creme erhält die Haut ihre jugendliche Spannkrat und Elastizität zurück. Anwenderinnen können sehen und fühlen,

wie ihre Haut strafer, vitaler und geschmeidiger wird.

Revoten Creme begeistert Anwender Zahlreiche Anwenderinnen sind von den sicht- und spürbaren Ergebnissen der Revoten Creme überzeugt. So schreibt etwa eine Kundin: „Ich bestelle das Produkt zum zweiten Mal, weil es mich absolut überzeugt hat. Die Haut, besonders an den Oberschenkeln, Armen und Po, wird strafer. […]“ Merkzettel zur Vorlage in der Apotheke Revoten Creme (PZN 11222353)

Jeder dritte Diabetes-Patient leidet unter Empindungsstörungen in Beinen und Füßen – Symptome der sogenannten Diabetischen Polyneuropathie. Dabei werden die Nerven infolge dauerhaft erhöhter Blutzuckerwerte geschädigt. Ein neues Arzneimittel namens Restaxil kann hier wirksame Hilfe leisten.

Besonderes Wirkprinzip und beste Verträglichkeit Restaxil enthält eine besondere Kombination aus fünf natürlichen Wirkstofen, die eigentlich dafür bekannt sind, die Nerven zu reizen. In einer speziellen Dosierung setzen

sie jedoch gezielt Reize im Körper. Die Folge: Der Körper erkennt die Störungen und beginnt, die geschädigten Nervenzellen zu regenerieren. Restaxil hat keine bekannten Neben- oder Wechselwirkungen. So kann es auch regelmäßig und begleitend zu anderen Therapieformen eingesetzt werden. FÜR IHREN APOTHEKER Restaxil ist ganz neu! Sollte Ihr Apotheker die Arzneitropfen nicht vorrätig haben, kann er sie sofort für Sie bestellen

RESTAXIL. Wirkstoffe: Gelsemium sempervirens Dil. D2, Spigelia anthelmia Dil. D2, Iris versicolor Dil. D2, Cyclamen purpurascens Dil. D3, Cimicifuga racemosa Dil. D2. Homöopathisches Arzneimittel bei Neuralgien (Nervenschmerzen). • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaFGP GmbH, 82166 Gräfelfing.


8

Trockenbau Maierhofer

Samstag, 3. Juni 2017

-DIVERSE ANZEIGEN-

Foto: Schalk

10 Jahre 10 Jahre Trockenbau Trockenbau Maierhofer „Unsere Auftragslage ist super“

Garanten bester Kundenbetreuung (v.l.n.r.): Chefsekretärin Sabrina Winkler, Unternehmer Christian Maierhofer, die Vorarbeiter Michael Hermes, Marcel Perlt, Andreas Vetter sowie Facharbeiter Janosch Csizmadia.

Karl-Stechele-Str. 1 · Telefon (0 86 77) 96 100

84489 B U R G H A U S E N

Wir gratulieren Herrn Christian Maierhofer sehr herzlich zum Jubiläum und wünschen ihm und seinem Team für die Zukunft alles Gute! Inn-Salzach

...meine Wochenzeitung!

Foto: Digitalstock

Wir gratulieren Herrn Maierhofer und dem ganzen Team zum 10-Jährigen und wünschen weiterhin viel Erfolg!

www.innsalzach-blick.com

Kleine und mittlere Unternehmen bilden das Rückgrat der bayerischen Wirtschaft In der Region InnSalzach ist die in Winhöring ansässige „Trockenbau und Spachtler Christian Maierhofer GmbH & Co. KG“ im Bauwesen mustergültig. Das bodenständige siebenköpfige Unternehmen feiert dieser Tage sein 10-jähriges Bestehen. Inn-Salzach blick sprach mit dem 33-jährigen Gründer und Geschäftsführer Christian Maierhofer über Anfänge, Portfolio und Spezialisierung. Die Sonderumfrage „Handwerkstrends 2017“ der Handwerkskammer für München und Oberbayern ermittelte bereits Ende letzten Jahres, dass ihre Mitgliedsbetriebe die wirtschaftliche Entwicklung im Jahr 2017 positiv einschätzten: 28 Prozent rechne-

ten mit steigenden Umsätzen, 27 Prozent wollten die Investitionen ausweiten und jeder fünfte Befragte mehr Mitarbeiter beschäftigen. Der aktuelle Konjunkturbericht der IHK für München und Oberbayern unterstreicht die ausgezeichneten konjunkturellen Perspektiven: Die Stimmung bei den Unternehmen in den Landkreisen Altötting und Mühldorf ist demnach sehr gut: 58 Prozent der Betriebe bewerten ihre Geschäftslage positiv, nur fünf Prozent sind unzufrieden. Beachtlich ist, dass die Bewertungen mit einem positiven Saldo von 53 Punkten nahezu auf dem Rekordniveau vom Herbst 2016 liegen (55 Punkte). Laut IHK soll sich an diesem Boom in absehbarer Zeit nichts ändern: In den kommenden zwölf Monaten rechnet über ein Viertel der Be-

fragten sogar mit einer weiteren Verbesserung – eine Eintrübung erwarten hingegen lediglich drei Prozent. Volle Auftragsbücher Die statistisch ermittelte positive Grundstimmung im Handwerk bestätigt Christian Maierhofer, Geschäftsführer der „Trockenbau und Spachtler Christian Maierhofer GmbH & Co. KG“ in Winhöring. Sein siebenköpfiger Betrieb sei „gut am Markt“ aufgestellt, die Auftragslage „super“. Er suche obendrein nach qualifizierten Mitarbeitern für den Trockenbau: Schreiner, Zimmerer und Maler. Im Bauwesen ist Trockenbau – also der raumabschließende Innenausbau für Wand, Decke und Boden – schneller und günstiger als herkömmliche massive

Wir gratu lieren de r Firma Maierho fer zum 10 jährig en Firmenju biläum!

Trockenbau Maierhofer schließt seine Projekte stets zur vollsten Zufriedenheit seiner Kunden ab. Fotos: Maierhofer GmbH & Co. KG


Samstag, 3. Juni 2017

Trockenbau Maierhofer

9

-DIVERSE ANZEIGEN-

Maierhofer in Winhöring

Herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum iesbauer Heizung

GmbH

Solar · Sanitär · Elektro

Adolf-Bauer-Str. 35 · 84543 Winhöring Tel. 08671 / 88373-0 Fax 08671 / 88373-80 E-Mail: info@wiesbauer-gmbh.de

www.wiesbauer-gmbh.de

Der persönliche Kontakt zum Kunden ist Christian Maierhofer wichtig, Mobilität sein Markenzeichen. Fotos: Maierhofer GmbH & Co. KG

Meilensteine der Firmengeschichte Die Erfolgsstory des Betriebes beginnt mit der Gewerbeanmeldung am 18. Mai 2007. Zu diesem Zeitpunkt ist Christian

ter ein. Bis heute kommen fünf weitere Profis hinzu. 2012 erfolgt die Verlagerung des kontinuierlich expandierenden Betriebs vom Winhöringer Dorfkern in eine neue, 200 Quadratmeter große Lagerhalle auf einem 4 500 Quadratmeter großen Grundstück im Gewerbegebiet Eisenfelden. Hier ist zudem Platz für die vier Kleintransporter. Anfang Januar 2015 wird der Betrieb zur GmbH & Co. KG. Der Standort direkt an der B 588, A 94-Ausfahrt Neuötting, entpuppt sich als „perfekt“. Heute seien seine Kunden zu 60 Prozent Privatleute, zu 30 Prozent Partnerfirmen und zu zehn Prozent öffentli-

Ordnung ist das halbe Leben, Kundenzufriedenheit für Trockenbau Maierhofer oberste Priorität. Maierhofer nach seiner Lehre schon fünf Jahre als Angestellter im Trockenbau tätig. Zunächst Kleinunternehmer im Nebenerwerb, wechselt Maierhofer 2010 in die Vollzeittätigkeit. Kaum drei Monate danach stellt er mit Marcel Perlt den ersten Mitarbei-

che Partner, erläutert Christian Maierhofer. Der nächste Meilenstein werde im Herbst 2017 der Neubau einer weiteren Lagerhalle für die Trockenbaumaterialien sein. Seinen Betrieb indessen möchte er „klein und kompakt“ halten – und so ein nahbares und bo-

denständiges Unternehmen bleiben. Für das Erreichte ist er seinen Mitarbeitern besonders dankbar, „denn sie sind es, die diese Firma tragen“, sagt Maierhofer.

Wir gratulieren herzlichst zum 10-jährigen Jubiläum! GIPSKARTONFALTTECHNIK

Portfolio mit Spezialisierung „Wenn man einen Neu- oder Umbau hat, kommt man gar nicht um uns herum“, erklärt Maierhofer selbstbewußt. Fortsetzung auf Seite 10

Tel: 08670-52 89 Mobil: 0172-9815605

RUFA® SYSTEME KG Am Fuchsberg 2 84568 Pleiskirchen / Wald Telefon: 08728 / 91192 - 59 Telefax: 08728 / 91192 - 53 E-Mail: info@rufa-systeme.de

RUFA SYSTEME

Bauweisen. Die vollen Auftragsbücher bei Maierhofer lassen sich mit seinen Kernkompetenzen im Trockenbau erklären: So bietet der Betrieb alles aus einer Hand – von Rigipswänden und Rigipsdekken über Dachgeschossausbau und Mineralfaserdecken bis hin zu Fertigteilen wie Gewölben, Trockenestrich, Spachtelarbeiten und Brandschutz.

Johann Mittermeier Schillerstr. 6, 84567 Perach E-Mail: info@mittermeier-versicherungen.de


10

Trockenbau Maierhofer

Samstag, 3. Juni 2017

-DIVERSE ANZEIGEN-

Wir suchen ab sofort qualifizierte Mitarbeiter (m/w) mit Berufserfahrung Inn-Salzach im Bereich Trockenbau, ...meine Wochenzeitung! Schreiner, www.innsalzach-blick.com Maler oder Zimmerer

MEIDL „Wir freuen uns auf Sie“

Küche &

Raum Hochholding 22 84323 Massing Tel. 08724/690 Direkt an der B 388

Wir wünschen Ihnen alles Gute für die Zukunft. Die AXA Generalvertretung Neff-Wimmer-Unterhitzenberger OHG Winhöring gratuliert der Fa. Maierhofer, Trockenbau in Neuötting zum 10-jährigen Jubiläum. Ihr zuverlässiger Partner für Versicherungen, Vorsorge und Kapitalanlagen.

AXA Generalvertretung

AXA Neff Wimmer & Unterhitzenberger OHG Schulstr. 6, 84533 Marktl, Tel.: 08678 747610, Fax: 08678 747611, christian.neff@axa.de

Seine Kunden schätzen Christian Maierhofers Organisationstalent und Bodenständigkeit. Foto: Thomas Schalk Fortsetzung von Seite 9 Hat etwa ein Zimmerer das Grundgerüst eines Hauses erstellt, kümmert sich sein Betrieb professionell um die Wandkonstruktionen für die Folgeinstallationen - Heizung, Sanitär, Wasser und Elektro. Sind diese eingebaut, decken Maierhofers Experten alles fachmännisch mit Rigipsplatten ab und verspachteln es. Zum Portfolio des Betriebs gehören entsprechend der komplette Innenausbau bei Fertighäusern in Holzständerbauweise, Dachgeschossausbau sowie Brandschutz nach F30/F60/F90/F120 und Brandwände. Hier bietet Maierhofer Rigipswände und Rigipsdecken, Mineralfaserdekken, Lochdecken und Schallschutzdecken, Fertigteile wie Gewölbe, Trockenstrich, das Spachteln von Rigips und Beton sowie das Spritzen von Rigips und Beton mit Strukturauftrag. Sonderwünsche im Trockenbau/Innenausbau werden ebenfalls erfüllt. Der Betrieb ist zudem gut vernetzt: Zu seinen Partnerfirmen gehören Köhldorfner Holzbau in Schnaitsee, Flie-

sen Strobl, Strobl Wohnbau sowie Bauelemente für Neuund Altbau Helmut Mühlbauer in Ganghofen, Zimmerei Franz Seidl in Moosthenning/Rimbach, Bauceramic Schiessl und Elektro Danzer in Traunreut sowie Meidl Küche+Raum in Massing. Im Zuge der steigenden Nachfrage nach denkmalgeschützten Sanierungen hat sich der Betrieb obendrein auf Denkmalsanierungen spezialisiert, denn: „Denkmalgerechte Sanierungen sind ein Fall für Experten“, betont Maierhofer.

Kontakt Die „Trockenbau und Spachtler Christian Maierhofer GmbH & Co. KG“ ist ansässig in der August-UnterholznerStraße 6 in Winhöring, telefonisch erreichbar unter 0 86 71/92 90 30 und 01 70/ 3 05 56 55, per Telefax unter 0 86 71/9 29 03 29 und via E-Mail an info@trockenbaumaierhofer.de. Mehr Information auch zur Denkmalpflege ist online abrufbar unter trockenbau-maierhofer.de. Olaf Konstantin Krueger

Rigips gratuliert Maierhofer Trockenbau zu 10 Jahren Erfolg.

Das Original. Für Räume zum Leben.

Best practice beim Innenausbau durch Trockenbau Maierhofer. Foto: Maierhofer GmbH & Co. KG


Samstag, 3. Juni 2017

Altöttinger Hofdult

11

-DIVERSE ANZEIGEN-

Altöttinger Hofdult – so ein Vergnügen! Shopping Erneut Dultstart schon am Freitag, 9. Juni – gefeiert wird bis Sonntag, 18. Juni

Impressionen vom Einzug in die Hofdult. Seit 634 Jahren besteht Sie nun, die Altöttinger Hofdult und da weiß man in Altötting schon recht gut, wie das anzupacken ist. Viele Leute der Stadt Altötting helfen mit, damit die Hofdult ein Fest für Jung und Alt aber auch für die ganze Familie bleibt. Ist doch der Er-

Fotos: Baumgartner

Brauereien beste Bierspezialitäten und Bierschmankerl servieren? Aber auch im Tandlerischen Weinzelt sind Bierspezialitäten aus der Nachbarstadt zu kosten. Ob Madln oder Buam, die Kontakte können vertieft werden auf dem urgemütlichen Fest-

Die Mädls haben a mords Gaudi im Weinzelt. ste Bürgermeister Herbert Hofauer einer der größten Dultfans und passt schon sehr gut auf, dass seine Dult ein schönes Fest ist. Das sehen auch die unzähligen Besucher so, die Jahr für Jahr zur Hofdult pilgern und es sich gut gehen lassen und schöne Stunden der Unterhaltung mit nach Hause nehmen. „Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen“, diese urbayerische Weisheit ist geradezu auf die Hofdult zugeschnitten und wird von den Festwirten der Familie Hell, der Familie Detter und der Familie Tandler aufs Allerbeste unterstützt und gepflegt. Geradezu überbieten wollen diese sich mit Brotzeiten, Bradln und feinen gschmackigen Speisen, dass einem die pure Angst um seine so sauer abgehungerten Pfunde im Frühjahr überkommt. Und dann noch das gute Bier und die besten Getränke in den Festzelten. Wo sonst gibt es denn das noch außer in Altötting, dass mit dem Hell-Bräu und dem Graminger Weißbräu zwei ortsansässige, heimische

platz mit Fahrgeschäften, auf denen sich näher kommen geradezu unausweichlich ist. Es wird gefahren, gedreht, rauf und runter, ein wahres Vergnügen für Jung und Alt und für die ganze Familie sowieso. All das vergessen jene der Hofdult nie, für die diese nicht nur ein kurzes Geplänkel war, sondern für die sich daraus eine Familie entwickelte und die somit mit Frau

und Kind zu ihrem Kontaktportal nach Altötting kommen – zur Hofdult eben. Alles beginnt in diesem Jahr wieder am Freitag, den 9. Juni, mit dem „Hofdultstart“. Die beiden Altöttinger Schützenvereine geben den symbolischen Startschuß in den Festzelten. Am Samstag um 14 Uhr geht‘s dann gleich weiter mit einem herrlichen Dultauszug von der Stadtmitte aus hinaus auf den Dultplatz. Schneidige Pferdegespanne, Ehrenkutschen, Blaskapellen, die Abordnungen der Festwirte, Schützenabordnungen – ein wahrlich zünftiger und sehenswerter Auftakt, der mit dem obligatorischen „Ozapfn“ vom Ersten Bürgermeister Herbert Hofauer im Hell-Bräu Festzelt endet. Hofdult-Sonderaktionen gibt‘s zur Genüge und die heimischen, wie auch die zuagroasten Dultfreunde freuen sich auf alles, was hergeht. Schon am ersten Dultsonntag ist ein b‘sonders Zuckerl zu hören und zu sehen: ab 12.30 Uhr beschenkt der Hell-Bräu Festwirt die Altöttinger und die auswärtigen Besucher wieder mit einem Standkonzert auf dem Kapellplatz. Blaskapellen aus der Region spielen auf und ziehen dann gemeinsam zum großen Festzelt, wo weiter musiziert wird. Ein besonderer Service der Stadt Altötting ist der

Hofdult-Bus. Acht Buslinien werden dafür zwischen 9. Juni und 17. Juni (nicht an den Sonntagen) fahrbereit sein. Denn der Veranstalter und die Festwirte möchten, dass die Hofdultgäste auch wieder wohlbehalten nach Hause kommen. Unter hofdult-altoetting.de, in der aktuellen Hofdult-App und einem speziellen „Dultbus-App“, sind alle Infos und Termine rund um den Besuch zur Altöttinger Hofdult zu finden. Tipp: Am Sonntag, 11. Juni, um 19.30 Uhr spielen die „Blechbixn" ihr Programm „Aus. Äpfe. Amen.“ gratis im Weißbierzelt. Schauen Sie unbedingt vorbei!

ting Altöt in der Kreisstadt

ln! me m te sa

unk nd P u n e f u ich. Einka .d e sönl r e p ar d z c n y a t i ng er-c Einkaufe tting ltoe www.a

Top-Angebote aus Altötting jetzt im Internet!

Auf geht‘s ins Graminger Weissbierfestzelt 9. bis 18. Juni 2017

– naturbelassene Bierspezialitäten – bayerische Schmankerlküche – täglich Mittagstisch, werktags Abo – Musikprogramm für Jung und Alt

WEISSBRÄU Weitere Infos unter 0 86 71/96 14-0 oder www.graminger-weissbraeu.de

3 tolle Festzelte 8 Dultbus-Linien super Vergnügungspark fabelhafte Dultverlosung

Freitag, 9. – Sonntag, 18. Juni www.hofdult-altoetting.de

Fr., 9. Juni bis

So., 18. Juni 2017

Prost und Mahlzeit! Das Gute war im Hell-Bräu-Festzelt -Bräu-Festzelt aheim. immer schon daheim. .de ger-hellbraeu www.altoettin -altoetting.de www.hofdult

Wir freuen uns auf Sie! Ihre Familie Hell.


12

Metallhandwerk

Samstag, 3. Juni 2017

-DIVERSE ANZEIGEN-

Zink passt zu jedem anderen Baustoff

Foto: re

Stilvoll aufeinander abgestimmt

Metallhandwerk Wir suchen eine(n)

Auszubildende(n) zum Metallbauer

FRANZ

BUCHNER METALLBAU – SCHLOSSEREI – BAUSPENGLEREI Kiefering 37 84577 Tüßling

Tel. 0 86 33 / 2 82 Fax 0 86 33 / 63 52

www.buchner-metallbau.de E-Mail: info@buchner-metall.de

Harmonisierende Elemente sind die Voraussetzung für ein gelungenes Zusammenspiel architektonischer Details des Eigenheims. Bei der Gestaltung von Dächern und Gauben wird daher gern Titanzink eingesetzt, das mit keinem anderen Baustoff in Konkurrenz tritt. Das zeitlose Metall ist leicht zu formen und dabei sehr belastbar. Seine hervorragenden Verarbeitungseigenschaften und verschiedenen Verbindungstechniken wie Falzen, Kanten oder Weichlöten ermöglichen dem Fachhandwerker individuelle Wünsche und Anforderungen zu erfüllen. Der wartungsfreie Traditionsbaustoff ist extrem langlebig

Zinkdächer sehen nicht nur edel aus, sie sind auch sehr robust und langlebig. Denn der natürliche Werkstoff erhält durch Witterungseinflüsse seine schöne und schützende blaugraue Patina. Foto: Rheinzink/txn-p und zudem ein sehr ökologisches Bauprodukt, denn es lässt sich zu 100 Prozent recyceln. Die klassische blaugraue Patina schützt den Werkstoff vor Witterungseinflüssen. Aber auch wer es bunt mag, muss heute auf Zink nicht verzich-

ten, denn mittlerweile sind die Paneele auch mit langlebigen farbigen Beschichtungen zu haben. Rheinzink bietet mit der Color Line eine Farbpalette an, mit der die vielfältigen Gestaltungs- und Verarbeitungsmöglichkeiten von Zink erweitert werden. txn-p

Ein Dach aus Kupfer

Martin Meindl Maschinen-Fahrzeugbau Unterschnitzing 3 84558 Tyrlaching Tel. 0 86 23 / 10 56 Fax 0 86 23 / 16 90 E-Mail: martin-meindl@t-online.de

Klassische Schönheit: Kupferdächer sind langlebig und bilden mit den Jahren eine schützende und gut aussehende Patina. Foto: djd/DKI

Wir sind Ihr Partner für Feinmechanik, Formenbau, Wir sind Ihr Partner für Feinmechanik, Formenbau, Werkzeug- und Vorrichtungsbau. Werkzeug- und Vorrichtungsbau.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir: Wir bilden aus aus zum: zum: Wir · bilden Werkzeugmechaniker (m/w) Feinwerk-/ und Zerspanungsmechaniker ·Feinwerk-/ CNC-Fräserund und -Dreher (m/w) Zerspanungsmechaniker · Auszubildende Kauffrau/mann für Büromanagement

Echte, lebendige Materialien wie Holz, Natursteine, Lehm oder Naturfasern liegen voll im Trend. Als Baumaterialien im und am Haus leben sie mit und verändern ihr Aussehen im Laufe der Jahre auf ganz natürliche Weise. Diesen Patina-Effekt setzen viele ganz bewusst ein – auch auf dem Hausdach. So erleben zum Beispiel Eindeckungen aus Kupfer heute eine Renaissance. Nicht zuletzt deshalb, weil sich das anfangs rote Me-

tall im Laufe der Jahre verändert und die typische grüne Patina bildet, die man auch auf vielen alten Kirchen und Repräsentationsbauten findet. Diese Patina ist aber nicht nur dekorativ. Die Schicht, die sich auf einer Kupferoberfläche durch die Oxidation mit der Luft bildet und von dunkelbraun bis hellgrün reichen kann, verleiht einem Kupferdach zugleich eine hervorragende Haltbarkeit, die das Metall vor weiterer

Korrosion schützt und damit besonders langlebig macht – ohne Schutzanstriche oder Beschichtungen. Wer nicht gleich das gesamte Dach mit Kupfer belegen möchte, kann es dennoch zur Akzentuierung einsetzen. Kupferverkleidete Dachfirste, Dachgauben Kaminköpfe, Rinnen und Fallrohre etwa setzen hochwertige und dauerhaft beständige Akzente. Beispiele für Kupfer in der Architektur im Internet. djd/pt


Samstag, 3. Juni 2017

Metallhandwerk

13

-DIVERSE ANZEIGEN-

Ein solider Berufszweig

Foto: Fotolia Wo Konsumgüter produziert werden, wo gebaut, Energie erzeugt oder Metall verarbeitet wird, sind Metallhandwerker mit dabei.

Deutschlands erfogreichste Branche, den Maschinenund Werkzeugbau, gäbe es nicht ohne das Metallhandwerk. Metallhandwerker stel-

len Maschinenteile, komplette Anlagen oder Komponenten, Zahnräder, Mess- und Drucksysteme, Stanz- oder Gusswerkzeuge her. Ihre Produkte gehen in alle Welt. Als Träger von Know-How, Spezialist, Entwickler, Produzent und Zulieferer ist das Metallhandwerk Grund für den Erfolg der deutschen Industrie und selber Exporteur: als Konstrukteur, Problemlöser und Partner von Industriebetrieben in aller Welt. Kaum ein Produkt, kaum ein Werkzeug, für das es im Metallhandwerk keinen Experten gibt.

WIR BILDEN AUS!

Bock Metallgestaltung Josef Bock Römerstraße 39 84562 Mettenheim

• Balkone • Vordächer • Terrassenüberdachungen • Markisen • Zäune uvm. aus Edelstahl und Aluminium

Tel. 0177/4455760 Tel.: 08631 / 188 38 99 www.bock-edelstahl.de

Warum Umzäunungen aus Stahl?

Foto: re Die Art des Materials, aus dem die Umzäunung gebaut wird, seine Gestalt und das Muster sollte mit dem architektonischen Stil des Hauses und der es umgebenden Um-

gebung harmonieren. Zu modernen Häusern passen einfache Umzäunungen aus Stahl und zu Residenzen verzierte. Ihre Partner vor Ort bieten dutzend verschiedener Mu-

ster, von den einfachen, klassischen, bis zu den formreichen und originellen Formen. Im Gegensatz zu Holz oder Beton machen durchbrochene Stahlumzäunungen einen leichten Eindruck, vergrößern optisch den Garten und dank der verschiedenartigen Muster kann man sie einfach an jede Umgebung anpassen. Der visuelle Effekt ist jedoch nicht alles: Umzäunungen aus Stahl sind solide und stellen eine steife und schwer zu forcierende Konstruktion dar. Sie sind durch ihre Feuerverzinkung und Pulverlackierung sehr gut vor Rost geschützt. Weitere Infos bei Ihren Fachbetrieben vor Ort.

STREUMASTER MASCHINENBAU GMBH Handwerkstr. 1 - D-84546 Egglkofen Tel: +49(0)8639.608-0 - Fax: +49(0)8639.608-51 Email: info@treumaster.com

t

ill

Konstruktionsbüro

Hummelsberger Schlosserei GmbH Stahlbau Am Industriepark 5 84453 Mühldorf Metallbau/ Bauschlosserei Telefon (0 86 31) 36 57-0 Schweißfachbetrieb Telefax (0 86 31) 36 57-57 Besuchen Sie uns auch im Internet:

Faszination Metall und CNC-Präzision

Leidenschaft für Metall und Computer: CNC-Fachkräfte sind gefragte Spezialisten. Foto: Kadmy/Fotolia/randstad Ob Metallbauer, Industriemechaniker oder Stanz- und Umformmechaniker – die Faszination Metall vereint viele verschiedene Berufe. Die gefragten Fachkräfte verfügen

über handwerkliche Fähigkeiten, müssen aber auch einen Sinn für Computerprogrammierung haben. Denn in der Metallbranche kommen mittlerweile computergestützte

Werkmaschinen zum Einsatz, mit deren Hilfe der bewährte Werkstoff in unterschiedlichste Formen gebracht wird. Um diese bedienen zu können, brauchen die ausgebildeten Fachkräfte für Metall in der Regel eine Weiterqualifikation zur CNC-Fachkraft, wie sie beispielsweise Randstad Deutschland in Kooperation mit Werkzeugmaschinen-Hersteller DMG anbietet. Die Teilnehmer werden in zwei Wochen bis sechs Monaten fit für ihre berufliche Zukunft. Denn Weiterbildung garantiert einen gut bezahlten, sicheren Arbeitsplatz. txn-p

www.hummelsberger-stahlbau.de www.vakuum-pufferspeicher.de

Demnächst bei uns:

Glasperlenstrahlen Mit

6 Meter Ofen!

www.moto-by.de

Sandstrahlen und Pulverbeschichtung Wernher-von-Braun-Str. 5 84539 Ampfing Mobil 01 75-6 00 90 36 Tel. 08631-1891010 inden Sie uns auf Facebook


– Alles rund um‘s KOCH

2382508-05 Glasbecherset, 12-tlg., best. aus: 6x Longdrinkgläser, ca. 413 ml, 6x Whiskybecher, ca. 315 ml

Set

2399012-00 Besteckgarnitur, 30-tlg., Edelstahl 18/10 poliert, best. aus: je 6x Menügabel, Menülöffel, Menümesser, Kuchengabel, Kuchenlöffel

39.95 30-teilig

29.95 12-teilig

3010851-00 Besteck, 24-tlg., poliert, Cromargan, best. aus: je 6x Menülöffel, Menügabeln, Menümesser und Kaffeelöffel

23990 Topf-S Edelst best. a je 1x S Decke Fleisch Fleisch Braten mit Ed

6

59.95 24-teilig

Für 6 Personen 2198067-00 Kombiservice, 42-tlg., best. aus: je 6x Dessertteller, Kaffeeobere, Kaffeeuntere, Teller flach, Teller tief, Müslischale und Kaffeebecher

49.95 Alles Abholpreise

2399006-00 Pfanne mit Glasdeckel, Aluguss, Ø ca. 28 cm

29.95 Edelstahl 2399004-00 Pfanne, außen Edelstahl, Ø ca. 26 cm


HEN & SERVIEREN „Finden Sie für den gleichen Artikel bei gleicher Leistung nachweisbar ein günstigeres Angebot als bei uns, dann erhalten Sie bei Kaufabschluss den günstigeren Preis!“

2399003-00 Topfset, 4-tlg., Edelstahl, best. aus: je 1x Fleischtopf, ca. Ø 16 cm, Ø 20 cm, 1x Bratentopf, ca. Ø 20 cm, ca. Ø 24 cm, mit Glasdeckel

BESTPREISGARANTIE

59.95

BLUTSPENDEN

Zusätzlich sparen Sie mit der WEKOCARD nochmals bis zu 3%.

Set

bei WEKO!

Versprochen!

Geschmiedetes Al

uminium

2399005-00 Pfannen-Set, 2-tlg., geschmiedetes Aluminium, innen Keramik-Beschichtung, best. aus: je 1x Ø ca. 24 cm, Ø ca. 28 cm

95

39.

Set

Spenden Sie Blut beim Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes. PFARRKIRCHEN

6. Juni 2017 11:00 – 18:00 Uhr Helfen Sie, Leben zu retten.

Alle Spender erhalten einen 5€ Gutschein über für unser t WEKO-Restauran

009-00 Set, 4-tlg., tahl satiniert, aus: Stieltopf, ohne el, Ø ca. 16 cm, htopf, Ø ca. 16 cm, htopf, Ø ca. 20 cm, ntopf, Ø ca. 20 cm, delstahldeckel

4-teilig

69.95 Set

19.95

2198005-80 Tafelservice, 12-tlg.,

95

29.

2198005-79 Kaffeeservice, 18-tlg.,

95

24.

Für 6 Personen

Pfarrkirchen Ro s e nh e i m WEKO Wohnen GmbH WEKO Wohnen Rosenheim GmbH & Co. KG

Südeinfahrt 1 • 84347 Pfarrkirchen Am Gittersbach 1 • 83026 Rosenheim Direkt an der B388 • Ausfahrt Mitte Direkt an der B15 • A8 Ausfahrt RO

Te l e f o n : 0 8 5 6 1 / 9 0 0 - 0 Te l e f o n : 0 8 0 3 1 / 9 0 0 - 0 MO-FR 9.30-19 • SA 9-18 Uhr MO-FR 9.30-19.30 • SA 9-18 Uhr

www.weko.com • E-Mail: info@weko.com


16

Unsere schönsten Bergärten

Samstag, 3. Juni 2017

-DIVERSE ANZEIGENFoto: Deutscher Brauerbund

Früher ging man „auf den Keller“

Unsere schönsten Biergärten

Im Sommer geht’s uns richtig gut. Die Nachmittagssonne verwöhnt die Biergartenbesucher, Vögel zwitschern und vor uns steht ein kühles Bier. Viele Menschen sitzen an solchen warmen Sommertagen landab im Biergarten und lassen es sich gut gehen. Diese Lust am Biertrinken im Freien ist nicht neu. Neu ist aber, dass inzwischen beinahe jede deutsche Stadt ihre FreiluftTempel besitzt – und es werden immer mehr. Ihren Ursprung haben die bierigen Open-Air-Lokale in München. Die bayerische Landeshauptstadt ist die Wiege und Metropole der Biergärten. Hier sind die ältesten, zahlreichsten und größten von ihnen angesiedelt.

87SRRQQPO3NM L K 6 5 4 R2QR1N045K/ 01234145 6407945JI2HH

0GFEDCGBA-+ )(&$"3XC-GX-EVUG@?-X >-=7<);:(9)<)$

d Durchgehen ! he warme Küc www.schwaigerkeller.de

www.brauerei-erharting.de

Bierfässer unter Natureis

Der Entstehung des Biergartens ist, wie so vieles, dem Zufall zu verdanken – und dem bayerischen König Ludwig I. Er hatte nämlich bestimmt, dass Bier nur in den Wintermonaten zwischen „Michaeli und Georgi” gebraut werden durfte. Doch wurde in Süddeutschland damals auch gerne untergäriges Bier getrunken. Dieses braucht zum Gären eine Temperatur von vier bis acht Grad. Da es noch keine künstliche Kühlung gab, konnte es in der warmen Jahreszeit nicht gebraut werden. Also kein Untergäriges im

Sommer? Das war unvorstellbar. Deshalb ließen die findigen Brauer außerhalb der Stadt an den Flusshängen, wie z. B. an der Isar, bis zu zwölf Meter tiefe Kellerhöhlen schlagen. Hier lagerte und reifte das Bier in Fässern un-

konnten sich einen eigenen Bierkeller leisten. So zogen die „Klein-Brauer” vor Gericht und protestierten. König Ludwig I. hatte Verständnis für ihre Klage. Mit salomonischer Weisheit verfügte er, dass zwar weiter Bier auf den

Foto: Deutscher Brauer-Bund e. V. ter riesigen Brocken von Natureis, das im Winter aus Flüssen und Seen geschlagen wurde. Zum Schutz vor der Sonnenwärme streuten die Brauer hellen Kies auf die Kellerhöhlen und pflanzten schattenspendende Kastanien oder Linden. An diesem angenehmen Ort wurde nun im Sommer das frische Bier ausgeschenkt. Die Sache sprach sich schnell herum, und schon bald zogen ganze Scharen von Durstigen „auf den Keller”. Ein salomonisches Urteil Als die kleineren Brauereien Münchens sahen, wie gut der Bier-Ausschank da draußen lief, begannen sie, um ihre Existenz zu fürchten. Denn nur die Großen der Branche

Kellern ausgeschenkt werden durfte. Aber es war verboten, dort auch eine Brotzeit zu servieren. Hungrige Gäste, die sich gern von einer fertig servierten Mahlzeit verwöhnen ließen, zog es deshalb wieder in die bayerische Metropole. Die anderen brachten sich die Brotzeit selbst mit auf den Bierkeller. Dabei ist es in vielen süddeutschen Biergärten bis heute geblieben. In manchen Biergärten kann man seine Mahlzeit inzwischen aber auch am Stand kaufen oder bei der Bedienung bestellen. Dennoch bleiben auch heute viele Familien und Cliquen dem sommerlichen Ritual treu: Sie packen Krautsalat, Brezeln und Leberkäse in einen Korb und ziehen in die Biergärten. Quelle: brauer-bund.de

Die Bayern und ihr Bier Das Bayerische Bier ist in seiner Zusammensetzung weltweit einzigartig und hatte in Bayern schon immer einen besonderen Stellenwert. Diese Besonderheit beruht auf

Tel.: 0 86 31 / 67 44

Tel.: 0 86 31 / 67 44

einer Jahrhunderte alten Geschichte. Der Ursprung des bayerischen Bieres liegt in den alt eingesessenen bayerischen Klöstern, aus denen wiederum mit die ältesten

Innstraße 1 84570 Polling Innstraße 1 84570 Polling/Ehring

Wöchentlich wechselnde

Mittagsangebote für 5,90 Euro

DONNERSTAG Schnitzelabend 6.90 f + Salat + Beilage nach Wahl

Brauereien hervorgegangen sind. Doch auch außerhalb der Brauerei-Mauern hat Bayern dank der hiesigen Kultur und Tradition seinen Reiz. Die Zusammensetzung des Bayerischen Bieres ist bis heute durch das wohl älteste Lebensmittelgesetz der Welt geregelt. Das Bayerische Reinheitsgebot für Bier wurde im Jahr 1516 in Ingolstadt erlassen. Wegen den Attraktionen rund um das Bayerische Bier und die Kultur besuchen sehr viele Touristen Bayern und verbinden mit Bayern sein Bier. bayrische-bierstrasse.de


Samstag, 3. Juni 2017

Unsere schönsten Biergärten

17

-DIVERSE ANZEIGEN-

15 Jahre lang jeden Tag ein anderes Bier Für die einzigartige Biervielfalt in Deutschland gibt es viele Gründe Mehr als 5 500 verschiedene Biere aus über 1 350 deutschen Braustätten – eindrucksvoller lässt sich kaum belegen, welche Bedeutung der Gerstensaft hierzulande hat. So könnte man über 15 Jahre lang jeden Tag ein ande-

ten Hopfen und Malz an. Sie bringen viel Aroma ins Bier. Die Gärung sorgt dann für weitere Aromen. Und schließlich ist auch noch die Stammwürze ausschlaggebend. Je höher der Stammwürzegehalt, desto vollmundiger das Bier.

Julia Buchheister ist eine der wenigen weiblichen Biersommeliers Deutschlands. Foto: djd/Brauerei C. & A. Veltins res Bier genießen, ohne eines davon doppelt zu trinken. Wie kommt es zu dieser großen Auswahl? Das fängt schon mit den Zuta-

Der Hopfen sorgt für das spezifische Aromaprofil eines Bieres, bestimmt die Qualität der sogenannten Bittere und trägt einen großen Anteil dazu

bei, dass ein frisch eingeschenktes Bier seine cremige, typische Schaumkrone erhält. Der Hopfen prägt den ersten Eindruck, den man von einem frisch eingeschenkten Bier und dessen Duft bekommt. Zudem erhöht der Hopfen die Haltbarkeit des Bieres auf ganz natürliche Weise und ohne chemische Zusätze. Ganz nebenbei ist der Hopfen als wirksames Heilmittel mit beruhigender Wirkung bereits seit dem Mittelalter bekannt. Was viele nicht wissen: Auch das Glas kann beim Bier einen Geschmacksunterschied ausmachen, analog zum Wein. Je nach Glasform kommt das Bier beim Trinken an unterschiedlichen Stellen auf der Zunge auf. Dabei nimmt die Zungenspitze stärker die Süße wahr, der vordere Zungenbereich ist empfindlich für salziges, der hintere eher für das Säuerliche. Und im Zungenhintergrund sind Bitterstoffe besonders dominant. djd

C AT E R I N G - S E R V I C E

TÄGLICH AB 18 UHR ORIGINAL 14.02.2016 Candlelight Menü THAIGERICHTE! 6TÄGLICH Fremdenzimmer AB 18 UHR ORIGINAL für bis THAIGERICHTE! zu 14 Personen

www.zum-steer.de

Wir servieren bayrischen

Schweinebraten oder Surbraten

Welches Bier zu welchem Essen?

Kein Ruh

etag !

Foto: Deutscher Brauer-Bund e. V.

Gasthof Rupertuskeller Massing (neben der Pfarrkirche) · Tel. 08724/313 www.gasthof-rupertuskeller.de echt bayerische Küche · reichhaltige Brotzeiten Mittwoch Ruhetag

Gast- und Nebenzimmer · Wintergarten · Gewölbekeller Biergarten · automatische Kegelbahn · NEUER SAAL

Feiern Sie mit uns im NEUEN SAAL

Verbringen Sie gemütliche Stunden in unserem Biergarten

Nächste Schnitzelabende mit Salatbuffet: Dienstag’s ab 18.00 Uhr am 13. und 27. Juni 2017

Als Basisregel gilt helles Bier zu hellem Essen, also etwa ein Pils zum Hühnchen: Je würziger die Speise, desto bitterer und kohlensäurehaltiger kann das Bier sein. Und je schwerer die Speise, desto leichter und milder sollte das Bier sein. Bei einem sogenannten Biermenü gibt es auch Basisregeln: Man beginne immer mit dem trockensten und ende mit dem süßesten Bier, man start mit dem mildesten und hört mit dem aromatischsten auf – und man fängt immer mit dem alkoholärmsten Bier an und ende mit dem alkoholstärksten.

Erhartinger Sommerkeller Tel.0 86 31/9 12 66 • www.sommerkeller-erharting.de

Genießen Sie bei einem frischen Getränk und einer guten Brotzeit die herrliche Aussicht auf das Alpenpanorama norama Öffnungszeiten: Montag-Freitag ab 15.00 Uhr Samstag ab 14.00 Uhr Sonn- & Feiertags ab 13.00 Uhr

r,

Auf Ihren Besuch freut sich die Wirtin Daniela Waldvogel-Griessbach

www.brauerei-erharting.de


18

Unsere schönsten Biergärten

Samstag, 3. Juni 2017

-DIVERSE ANZEIGEN-

Prosit auf den Sommer Ob Innenstadt oder naturnah: Biergärten sind beliebter denn je

84453 Mühldorf a. Inn Münchener Straße 114 Tel. 0 86 31/82 66 • Fax 0 86 31/98 86 69 www.jettenbacherhof.de Pächter: Georg und Maria Mosser

Unser Überdachter Biergarten ist bei jedem Wetter geöffnet!

Knusprige Schweinshax’n

6,907

• Für die schlanke Linie bieten wir Ihnen unsere reichhaltige Salatkarte. • Probieren Sie auch unsere deftigen Tiroler Schmankerl!

Durchgehend warme Küche von 10 bis 22 Uhr. Dienstag Ruhetag.

Um Reservierung wird gebeten. Auf Ihren Besuch freuen sich Schorsch und Maria

Lockeres Zusammensein mit Freunden an einem lauen Abend: Den Sommer kann man am besten in einem schönen Biergarten genießen. Foto: djd/Brauerei C. & A. Veltins

‘s Terrassencafé abab1.Mai Mai- -September September Wochenende Steckerlfisch 2. Wochenende Wochenende Schweinsbraten mit Knödel Knödel 1.1. - -Steckerlfisch –– 2. -- Schweinsbraten mit 1.Wochenende Wochenende - Steckerlfisch – 2. Wochenende - Grillspezialitäten 3. Wochenende - Brathendl –– 4. - Schweinshaxe 3. Wochenende Hendl auf Bierdose –Wochenende 4. Wochenende - Schweinshaxe 3. Wochenende - -Steckerlfisch 4.Wochenende - Grillspezialitäten

Wir bitten bitten um um Reservierung Reservierung und freuen Wir freuen uns uns auf auf Ihren IhrenBesuch! Besuch! Öffnungszeiten: Mo.+Di. Ruhetag! Mi.-Fr. ab 17.00 Uhr, Sa.+So. ab 13.00 Uhr

Fremdenzimmer Ahamerstrasse 40 · 84453 Mühldorf ggü. Schwimmbad Tel. 08631-9906380 · Fax 379510 · Handy 0163-1834364

Restaurant • Pizzeria

rünen Lagune g r e d an

www.salut-amping.de

facebook/salut.amping

- durchgehend warme Küche E-BIKE-Ladestation

Lassen Sie sich beim Besuch der Lagune

In Kürze HEIM SERVI CE

©istockphoto.com

von unseren kulinarischen Leckerbissen überraschen Öffnungszeiten: Mai - September (kein Ruhetag)

Montag - Sonntag & Feiertage: 11:00 - 24:00 Uhr bei schlechter Witterung ab 17:00 Uhr

Hinmühler Weg 29 • 84539 Amping • Tel.0 86 36 / 698823

Es gibt die klassischen Biergärten, sie befinden sich in den Toplagen der Städte oder an den beliebtesten Ausflugszielen der Region. An lauen Sommerabenden findet man hier kaum ein freies Plätzchen. Und es gibt die Biergärten, die eher versteckt liegen und von Insidern als Geheimtipp gehandelt werden, weil man dort in aller Ruhe beim frisch gezapften Bier entspannen kann. Im Biergarten kann also jeder

unter freiem Himmel nach eigenem Geschmack glücklich sein. Biergärten in Deutschland liegen im Trend – seit der Jahrtausendwende dürfte sich die Anzahl nahezu verdreifacht haben. Die Nachfrage nach Sitzplätzen unter freiem Himmel steigt spätestens dann an, wenn das Thermometer die 20-Grad-Schwelle genommen habe. Die Bundesbürger wissen das gastronomische Angebot unter blauem Himmel mehr denn je zu schätzen, nach-

dem die Gastronomie in den letzten Jahren in vielfältiger Weise Outdoor-Sitzangebote geschaffen hat – von der Außenterrasse über einen traditionsreichen Biergarten unter üppigen Baumkronen bis hin zu den sonnendurchfluteten Strandbars. Diese befinden sich meist mitten in der City, sind Attraktionen für Einheimische und Touristen und sorgen für „gechillte“ Urlaubsstimmung mit Sand zwischen den Zehen. djd

Pils mit Abstand am beliebtesten In Deutschland gibt es die unterschiedlichsten Biersorten – mit Abstand am belieb testen ist das Pils. Das spezielle Brauverfahren wurde vor über 130 Jahren im böhmischen Pilsen entwickelt. Dort verfügte man über besonders weiches Quellwasser – eine der wichtigsten Voraussetzungen für die Herstellung von Pilsener. Das Pils wird mit untergäriger Hefe gebraut, gegen Ende des Gärprozesses lagert sich die Hefe also nicht auf der Bieroberfläche, sondern am Boden des Getränks ab. Das Ergebnis ist ein feinherbes, erfrischend-spritziges Bier, das einfach den Geschmack der meisten trifft. djd

Foto: djd/Brauerei C. & A. Veltins Spüren Sie echte, bayerische Gemütlichkeit! Genießen Sie eine kühle Mass und ein frisches, knuspriges Hendl vom Grill! Wir uns auf Sie, NEU! Ihre freuen Familie Buchheim. NEU! NEU! NEU! NEU! NEU! NEU!

NEU! NEU! NEU! NEU! NEU! NEU!

Veranstaltungen und unser vielfältiges Angebot unter: www.gockerlwirt.de

Tillyplatz 3 - 5 · 84503 Altötting (nähe Kapellenplatz)


Samstag, 3. Juni 2017

Unsere schönsten Biergärten

19

-DIVERSE ANZEIGEN-

A gscheide Brotzeit im Biergarten

Das schönste am Biergarten ist die Brotzeit unter einem klassischen Kastanienbaum. Foto: wurstsorten.com Essen hält Leib und Seele zusammen, besagt eine alte Volksweisheit. Aus diesem Grund sollten Sie sich auf keinen Fall die typisch bayerischen Gerichte und eine süffige Mass dazu entgehen lassen. Was viele nicht wissen ist, dass Bayern

eine unvergleichliche Sortenvielfalt an Wurst hat. Den höchsten Bekanntheitsgrad hat gewiss die Weißwurst erreicht. Wenn Sie Weißwürste genießen wollen, gibt es Einiges zu beachten. Eine alte Regel besagt, dass die Weißwurst das Zwölf-Uhr-

Läuten nicht hören darf. Ausnahmen werden jedoch, dank der Erfindung des Kühlschrankes, mittlerweile toleriert. Die Weißwurst wird traditionell „gezuzelt“. Dabei zieht man die Füllung mit den Zähnen aus der Haut. Man kann sie aber auch mit Messer und Gabel essen, indem man behutsam die Weißwurst der Länge nach aufschneidet, ohne sie ganz zu teilen und dann die beiden Wursthälften auseinander klappt und aus der Haut schält. Ein nicht zu verzeihender Fehler wäre, die Weißwurst in scharfem Senf, Ketchup oder gar in Mayonnaise zu ertränken. Traditionsgemäß wird süßer Senf gereicht. Zusätzlich gilt noch absolutes Salzund Pfefferverbot! Zur Weißwurst schmeckt am besten eine frische Breezn und natürlich ein Weißbier oder ein Helles. Der „Obazde“ ist ebenfalls aus den bayerischen Biergärten nicht wegzudenken. Bekannt wurde die bayerische Käsecreme in den 20er Jahren des 20. Jahrhunderts. Auch dieses deftige Schmankerl isst man am besten zu einem Weißbier und einer Brezen.

Bayerische Lebensart genießen Bei Einkehr zum Müllerbräu in Töging

Foto: Müllerbräu Bayrisch-österreichische Köstlichkeiten unter idyllischen Kastanien und blau-weißen Himmel genießen. Durch eine große Hecke von der Straße abgetrennt kann man hier viele ruhige und entspannende Sonnenstunden genießen. Ob nun zum Mittagsabo, zum Nachmittagskuchen und Brotzeiten oder zum genussvollen Abendessen – hier ist man genau

richtig. Im Herzen von Töging. Die Einkehr zum Müllerbräu mit großem und freundlichem Garten lädt zum Verweilen ein – für Groß und Klein. Als Ausflugsziel für Radfahrer oder Familien findet man hier die Bayrische Gemütlichkeit mit Österreichischer Gastfreundschaft. Öffnungszeiten sind Montag bis Samstag von 10 Uhr bis 22 Uhr. Bei schönem Wetter ist der Biergarten durchgängig ab 10 Uhr bis 22 Uhr geöffnet. Dienstag ist Ruhetag.

Bergh s t h o fRestauration a m m e r a G Ampfing am Bahnhof · Telefon 0 86 36/2 27 Schöner Biergarten mit bayerischen Brotzeiten Für unsere kleinen Gäste gibt es einen Sandspielplatz mit Schaukel.

ab 11.30 Uhr Mittagsgerichte

ab 5,50 L

Bayrische Schmankerl Täglich Mittagstisch mit gutbürgerlicher Küche. Außer samstags sind wir täglich für Sie da. Auf Ihren Besuch freut sich Familie Berghammer-Haider.

Unser Biergarten-Special für Sie: Jeden 1. Donnerstag im Monat -Spareribs

Essen-

Di Ruhetag · Mo-Fr 17 - 23 Uhr · Sa + So durchgehend ab 11Uhr Betreiber: Smogavc Janez · Trenbachstraße 3 · 84478 Waldkraiburg/Sankt Erasmus info@adria-grill.com · Telefon: 0 86 38/36 21 · www.adria-grill.com

Spüren Sie echte bayerische Gemütlichkeit! Genießen Sie im Freien neben unseren Biergartenspezialitäten auch unsere reichhaltige Speisekarte Jeden Sonntag Abend ab 18:00 Uhr

Grillspezialitäten mit Salatbuffet im Biergarten q

11, 90

(nur bei schönem Wetter) Auf Ihren Besuch freut sich Familie Hinterecker 84539 Amping • Marktplatz 16 • Tel. 0 86 36 - 98 34 - 0 www.ampinger-hof.de


Samstag, 3. Juni 2017

20 Samstag

3

Turmbesichtigung Nagelschmiedturm, Mühldorf Geöffnet: 14 bis 17 Uhr Offene Stadtführungen Treffpunkt Haus der Kultur, Waldkraiburg Beginn: 14 Uhr 70 Jahre Künstlergruppe DIE BURG Ausstellung Studienkirche St. Josef, Burghausen Geöffnet: 10 bis 18 Uhr Volksfest Neumarkt-St. Veit Volksfestplatz, Neumarkt-St. Veit Beginn: 16 Uhr Festzelttelefon: 0 86 39/9 85 49 39 Circus Krone mit dem Tourneeprogramm "Evolution" Loretowiese, Rosenheim Geöffnet: 15.30 und 20 Uhr Karten/Info: 0 18 05/24 72 87 Hexen, Huren, Heilige… Themenführung Curaplatz am Burgeingang, Burghausen Beginn: 14 Uhr Eintritt: 8 Euro Anmeldung bei Touristik www.tourismus.burghausen.de Blick in die Sammlung Ausstellung Haus der Fotografie, Burghausen Geöffnet: 10 bis 18 Uhr 500 Jahre Martin Luther Ausstellung Evangelische Friedenskirche, Burghausen Geöffnet: 8 bis 22 Uhr Bücherflohmarkt EDEKA Don Bosco, Aschau a. Inn Geöffnet: 8 bis 18 Uhr Pharao - Leben im alten Ägypten Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 9 bis 18 Uhr Karten/Info: 0 80 31/3 65 90 Stadt- und Museumsführung auf den Spuren der frühen Wallfahrtsgeschichte Treffpunkt vor dem Rathaus, Altötting Beginn: 14 Uhr Wasserburger Frühlingsfest mit abwechslungsreichem Programm Festplatz, Wasserburg Beginn: 14 Uhr

„Kreislers geschrammelte Werke“ Am Freitag, 9. Juni, im Haus der Kultur in Waldkraiburg „Kreislers geschrammelte Werke“, so heißt das neue Programm der Münchner Konzertschrammeln, welches sie am Freitag, 9. Juni, um 20 Uhr im Haus der Kultur aufführen. Angeblich waren der Geigenvirtuose Fritz Kreisler und der Kabarettist Georg Kreisler sogar verwandt. Letzterer kommt in dieser Veranstaltung nicht nur mit seinen rabenschwarzen, tiefsinnigen Liedern, sondern auch als Autor und Literat mit Erzählungen zu Wort. Ein literarisch-musikalischer Abend frei nach dem Motto: „Alles Kreisler!“ Die Münchner Konzertschrammeln um Lothar Lägel und Martin Lamprecht, bieten mit feinsinnigen Interpretationen und unübertroffenen Moderationen ein Gesamtkunstwerk, das begeistert. 2010 trafen sich die vier Musiker Lothar Lägel (Zither), Toyomi Suzuki (Violine), Arpad György (Kontrabass) und Martin Lamprecht (Gitarre), um sich sowohl Werken aus Operette, Wiener und Münchner Schrammel- und Salonmusik und dem bitterbösen Wiener Lied eines Georg Kreisler als auch interessanten „Stückln“ aus überlieferten Notenschriften zu widmen –

die „Münchner Konzertschrammeln“ waren geboren. Der Name „Münchner Konzertschrammeln“ wurde als Hommage an die alte Münchner Schrammelbesetzung gewählt, die statt der zweiten Violine die Zither als Melodieinstrument einsetzt. Der erste Auftritt erfolgte in der Berufsfachschule für Musik in Altötting. Vor überfülltem Haus begeisterte das Quartett mit dem kurzweiligen abwechslungsreichen Programm „Die singende Zither“, das – mit kleinen Veränderungen – in den darauf folgenden Konzerten als „Wiener Melange“ für volle Säle sorgte. 2013 wurde das Quartett durch

den Pianisten/Cellisten Walter Brachtel zu einem Quintett erweitert, um in dieser „großen“ Besetzung einer „fernostbayerischen Schrammelpartie“ die Klangfülle dieser wunderbaren Musik noch besser zum Ausdruck bringen zu können. Nach dem Ausscheiden des Geigers Toyomi Suzuki Ende 2014 konnte innerhalb kurzer Zeit die vakante Stelle mit Anja Bartos neu besetzt werden. Kartenvorverkauf im Haus der Kultur unter 0 86 38/95 93 12 oder unter kultur-waldkraiburg.de Kartenreservierungen sind bis eine Woche vor Veranstaltung möglich.

Online-Verlosung 2x2 Tickets zu gewinnen www.innsalzach-blick.com

Foto: Dieter Schröpf

5

Flohmarkt

Pfingstmontag Egglham

PELLET-ZENTRUM

Reservieren Sie sich einen Platz für Ihre nur 6 Euro Veranstaltung!

Tipps & Termine

6

7

Volksfest Neumarkt-St. Veit Kindernachmittag Volksfestplatz, Neumarkt-St. Veit Beginn: 14 Uhr Festzelttelefon: 0 86 39/9 85 49 39 Wasserburger Frühlingsfest Kindertag und Dirndl & Burschentag Festplatz, Wasserburg Beginn: 14 Uhr Von der Waterkant bis Marokko Ausstellung Rathaus, Amerang Geöffnet: 8 bis 12 Uhr Circus Krone mit dem Tourneeprogramm "Evolution" Loretowiese, Rosenheim Beginn: 15.30 Uhr Karten/Info: 0 18 05/24 72 87 Pharao - Leben im alten Ägypten Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 9 bis 18 Uhr Karten/Info: 0 80 31/3 65 90

Donnerstag

DIE JAM SESSION! Pharao - Leben im alten Ägypten Volksfestplatz, Neumarkt-St. Veit NEA ZOI Kulturcafé, Altötting Ausstellung Beginn: 10 Uhr Beginn: 18 Uhr Lokschuppen, Rosenheim Festzelttelefon: Volksfest Neumarkt-St. Veit Geöffnet: 10 bis 18 Uhr 0 86 39/9 85 49 39 Volksfestplatz, Neumarkt-St. Veit Karten/Info: 0 80 31/3 65 90 Circus Krone Beginn: 10 Uhr mit dem Tourneeprogramm Festzelttelefon: "Evolution" Montag 0 86 39/9 85 49 39 Loretowiese, Rosenheim 70 Jahre Künstlergruppe DIE BURG Beginn: 14 und 18 Uhr Ausstellung Karten/Info: 0 18 05/24 72 87 Studienkirche St. Josef, Burghausen Geöffnet: 10 bis 18 Uhr Jahresmarkt 10h Dienstag Blick in die Sammlung Sonntag Ausstellung Haus der Fotografie, Burghausen Geöffnet: 10 bis 18 Uhr Wasserburger Frühlingsfest Circus Krone Wallfahrtsstadt und mit buntem Rahmenprogramm mit dem Tourneeprogramm Bayerisches Nationalheiligtum Festplatz, Wasserburg "Evolution" zw. PfarrkirchenHeizanlagen Solar Kaminöfen Treffpunkt vor dem Rathaus, Beginn: 14 Uhr Loretowiese, Rosenheim verkaufsoffen u. Vilshofen Altötting Circus Krone Beginn: 14 und 18 Uhr Beginn: 14.30 Uhr mit dem Tourneeprogramm Karten/Info: 0 18 05/24 72 87 Autoschau 08543/919820 Wasserburger Frühlingsfest "Evolution" 500 Jahre Martin Luther Über 10 Automarken und über 40 Fahrzeuge mit buntem Rahmenprogramm Loretowiese, Rosenheim Ausstellung Evangelische Festplatz, Wasserburg Beginn: 15.30 und 20 Uhr Friedenskirche, Burghausen Beginn: 11 Uhr Wasserburger Frühlingsfest Karten/Info: 0 18 05/24 72 87 Geöffnet: 8 bis 22 Uhr mit buntem Rahmenprogramm Pharao - Leben im alten Ägypten Festplatz, Wasserburg Ausstellung Beginn: 10 Uhr Lokschuppen, Rosenheim Für nichtgewerbliche Veranstaltungen: * Pharao - Leben im alten Ägypten Geöffnet: 9 bis 18 Uhr Ausstellung Karten/Info: 0 80 31/3 65 90 Lokschuppen, Rosenheim Volksfest Neumarkt-St. Veit Geöffnet: 9 bis 18 Uhr Tag der Senioren pro Eintrag Karten/Info: 0 80 31/3 65 90 Volksfestplatz, für die von Ihnen festgelegte Ausgabe Neumarkt-St. Veit Hänsel und Gretel Was ist los im Landkreis Mühldorf? Beginn: 14 Uhr Kindertheater Festzelttelefon: AmVieh-Theater, Schwindegg 0 86 39/9 85 49 39 Beginn: 14.30 Uhr Karten/Info: 0 80 86/94 79 48 Die andere Seite der Hoffnung Volksfest Neumarkt-St. Veit Film Cinewood, Waldkraiburg Telefon 0 80 31/1 81 68 19 T ETMail: redaktion@innsalzachTblick.com Schafkopfturnier ab 10 Uhr Beginn: 20.15 Uhr * Dieses Angebot gilt nur für Veranstaltungen bis zu einem Eintrittspreis von 2,50 Euro.

4

Mittwoch

8

Pharao - Leben im alten Ägypten Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 9 bis 18 Uhr Karten/Info: 0 80 31/3 65 90 Blick in die Sammlung Ausstellung Haus der Fotografie, Burghausen Geöffnet: 10 bis 18 Uhr 70 Jahre Künstlergruppe DIE BURG Ausstellung Studienkirche St. Josef Geöffnet: 14 bis 18 Uhr Heidi Zenz Ausstellung Rathausgalerie, Burghausen Geöffnet: 8 bis 17 Uhr Karten/Info: Eintritt frei Fahrt nach Hohenstein-Ernstthal Rückblick und Vorschau Vortrag Gartensaal Bürgerhaus, Burghausen Geöffnet: 6 bis 0 Uhr www.staedtepartnerschaftburghausen.de Wasserburger Frühlingsfest Seniorennachmittag & Tag der Betriebe Festplatz, Wasserburg Beginn: 12 Uhr Vortrag zur Ausstellung "Heimspiel" Toninho Dingl Stadtgalerie, Altötting Beginn: 19 Uhr Von der Waterkant bis Marokko Ausstellung Rathaus, Amerang Geöffnet: 8 bis 12 und 14 bis 17 Uhr 500 Jahre Martin Luther Ausstellung Evangelische Friedenskirche, Burghausen Geöffnet: 8 bis 22 Uhr Volksfest Neumarkt-St. Veit Tag der Jugend Volksfestplatz, Neumarkt-St. Veit Beginn: 16 Uhr Festzelttelefon: 0 86 39/9 85 49 39


Samstag, 3. Juni 2017 Freitag

9

21 Burghausen Beginn: 20 Uhr www.cabaretdesgrauens.de 500 Jahre Martin Luther Ausstellung Evangelische Friedenskirche, Burghausen Geöffnet: 8 bis 22 Uhr Kufstein unlimited mit verschiedenen Acts Innenstadt, Kufstein Beginn: 11 Uhr Heidi Zenz Ausstellung Rathausgalerie, Burghausen Geöffnet: 8 bis 17 Uhr Karten/Info: Eintritt frei

500 Jahre Martin Luther Ausstellung Evangelische Friedenskirche, Burghausen Geöffnet: 8 bis 22 Uhr 70 Jahre Künstlergruppe DIE BURG Ausstellung Studienkirche St. Josef, Burghausen Geöffnet: 10 bis 18 Uhr Karten/Info: Eintritt frei Blick in die Sammlung Ausstellung Haus der Fotografie, Burghausen Geöffnet: 10 bis 18 Uhr Pharao - Leben im alten Ägypten Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 10 bis 18 Uhr Karten/Info: 0 80 31/3 65 90 Heidi Zenz Ausstellung Rathausgalerie, Burghausen Geöffnet: 8 bis 17 Uhr Karten/Info: Eintritt frei Standkonzert mit Musikkapellen Kapellplatz, Altötting Beginn: 12.30 Uhr Volksfest Neumarkt-St. Veit Volksfestplatz, Neumarkt-St. Veit Beginn: 10 Uhr Festzelttelefon: 0 86 39/9 85 49 39

Pexrucker Sisters Konzert Komma, Wörgl (A) Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 00 43 53 32/7 55 05 Von der Waterkant bis Ausstellung Rathaus, Amerang Geöffnet: 8 bis 12 Uhr Münchner Konzertschrammeln Konzert Haus der Kultur, Waldkraiburg Beginn: 20 Uhr www.kultur-waldkraiburg.de Altöttinger Hofdult FLOHMARKT Dultplatz, Altötting Samstag, 10.06.2017 www.hofdult-altoetting.de von 8:00 Uhr bis 14:00 Uhr Wasserburger Frühlingsfest Emil-Lode-Str. 2, 84478 Waldkraiburg Telefon: 08638 8888-0 mit buntem Rahmenprogramm keine Standgebühr Festplatz, Wasserburg Anmeldung nicht erforderlich Beginn: 14 Uhr Pharao - Leben im alten Ägypten Altöttinger Hofdult Ausstellung Dultplatz, Altötting Lokschuppen, Rosenheim www.hofdult-altoetting.de Geöffnet: 9 bis 18 Uhr Gerhard Sexl & Band Karten/Info: 0 80 31/3 65 90 Konzert 500 Jahre Martin Luther Komma, Wörgl (A) Ausstellung Beginn: 20 Uhr Evangelische Friedenskirche Karten/Info: 00 43 53 32/7 55 05 Burghausen Stadt- und Museumsführung Geöffnet: 8 bis 22 Uhr auf den Spuren der frühen Kufstein unlimited Wallfahrtsgeschichte vor dem Montag mit verschiedenen Acts Rathaus, Altötting Innenstadt, Kufstein Beginn: 14 Uhr Beginn: 15 Uhr Volksfest Neumarkt-St. Veit Heidi Zenz www.lindnermusic.at Volksfestplatz, Neumarkt-St. Veit Ausstellung Rathausgalerie, Heidi Zenz Beginn: 16 Uhr Burghausen Ausstellung Festzelttelefon: 0 Geöffnet: 8 bis 17 Uhr Rathausgalerie, Burghausen 86 39/9 85 49 39 Karten/Info: Eintritt frei Geöffnet: 8 bis 17 Uhr Pharao - Leben im alten Ägypten 500 Jahre Martin Luther Volksfest Neumarkt-St. Veit Ausstellung Ausstellung Evangelische Tag der Betriebe Lokschuppen, Rosenheim Friedenskirche, Burghausen Volksfestplatz, Geöffnet: 9 bis 18 Uhr Geöffnet: 8 bis 22 Uhr Neumarkt-St. Veit Karten/Info: 0 80 31/3 65 90 Wasserburger Frühlingsfest Beginn: 16 Uhr Blick in die Sammlung Familientag Festzelttelefon: Ausstellung Festplatz, Wasserburg 0 86 39/9 85 49 39 Haus der Fotografie, Burghausen Beginn: 14 Uhr Dirnenlied Geöffnet: 10 bis 18 Uhr Altöttinger Hofdult Solostück mit Lisa Hanöffner Dultplatz, Altötting Cabaret des Grauens, www.hofdult-altoetting.de Sonntag Burghausen Beginn: 20 Uhr Dienstag www.cabaretdesgrauens.de 40 Jahre Bauernhausmuseum Großes Dultfeuerwerk mit dem Genussmarkt Chiemgau Dultplatz, Altötting Bauernhausmuseum, Amerang 500 Jahre Martin Luther Beginn: 22 Uhr Beginn: 11 Uhr Ausstellung Evangelische Blick in die Sammlung Altöttinger Hofdult Friedenskirche, Burghausen Ausstellung Dultplatz, Altötting Geöffnet: 8 bis 22 Uhr Haus der Fotografie, Burghausen www.hofdult-altoetting.de Blick in die Sammlung Geöffnet: 10 bis 18 Uhr Kufstein unlimited Ausstellung Haus der 70 Jahre Künstlergruppe DIE BURG mit verschiedenen Acts Fotografie, Burghausen Ausstellung Innenstadt, Kufstein Geöffnet: 10 bis 18 Uhr Studienkirche St. Josef, Beginn: 11 Uhr Heidi Zenz Burghausen www.lindnermusic.at Ausstellung Geöffnet: 14 bis 18 Uhr 3. Altöttinger Radlroas Rathausgalerie, Burghausen Altötting Geöffnet: 8 bis 17 Uhr Beginn: 10 Uhr Karten/Info: Eintritt frei Samstag Wasserburger Frühlingsfest Altöttinger Hofdult Oldtimertreffen Dultplatz, Altötting Wasserburger Frühlingsfest Musikfeuerwerk Festplatz, www.hofdult-altoetting.de mit buntem Rahmenprogramm Wasserburg Festplatz, Wasserburg Beginn: 9 Uhr Mittwoch Beginn: 14 Uhr Dorffest Musikalischer Samstag Feuerwehrhaus Schönbrunn, Live-Musikreihe Kirchdorf Blick in die Sammlung Gassen der Altstadt Wasserburg Beginn: 10 Uhr Ausstellung Haus der Beginn: 10.30 Uhr Stadtparkkonzerte Fotografie, Burghausen Ecco Meineke Tanzgruppe und Blaskapelle Geöffnet: 10 bis 18 Uhr Kabarett der Banater Schwaben 500 Jahre Martin Luther AmVieh-Theater, Schwindegg Stadtpark, Waldkraiburg Ausstellung Evangelische Beginn: 20 Uhr Beginn: 14.30 Uhr Friedenskirche, Burghausen Karten/Info: 0 80 86/94 79 48 Karten/Info: Eintritt frei Geöffnet: 8 bis 22 Uhr Dirnenlied Führung durch den Bunker 29 Altöttinger Hofdult Solostück mit Lisa Hanöffner Bunker 29, Waldkraiburg Dultplatz, Altötting Cabaret des Grauens, Geöffnet: 14 bis 16 Uhr www.hofdult-altoetting.de

Heidi Zenz Ausstellung Rathausgalerie, Burghausen Geöffnet: 8 bis 17 Uhr Karten/Info: Eintritt frei

Donnerstag

Ausstellung Evangelische Friedenskirche, Burghausen Geöffnet: 8 bis 22 Uhr 70 Jahre Künstlergruppe DIE BURG Ausstellung Studienkirche St. Josef, Burghausen Geöffnet: 10 bis 18 Uhr Karten/Info: Eintritt frei

15

Musiktrionale Raitenhaslach Konzert Kloster Raitenhaslach, Burghausen Beginn: 19 Uhr Ticket-Hotline: +49 (0) 18 05/72 36 36 www.inn-salzach-ticket.de Altöttinger Hofdult Dultplatz, Altötting www.hofdult-altoetting.de Heidi Zenz Ausstellung Rathausgalerie, Burghausen Geöffnet: 8 bis 17 Uhr Karten/Info: Eintritt frei Blick in die Sammlung Ausstellung Haus der Fotografie, Burghausen Geöffnet: 10 bis 18 Uhr 500 Jahre Martin Luther

Freitag

16

Musiktrionale Raitenhaslach Barockes Straßentheater/ Konzert Raitenhaslach - Klosterareal, Burghausen Beginn: 20 Uhr Ticket-Hotline: +49 (0) 1805 / 72 36 36 www.inn-salzach-ticket.de 500 Jahre Martin Luther Ausstellung Evangelische Friedenskirche, Burghausen Geöffnet: 8 bis 22 Uhr Heidi Zenz Ausstellung Rathausgalerie, Burghausen Geöffnet: 8 bis 17 Uhr

12

NEUES TOURNEEPROGRAMM - EVOLUTION ZU PFINGSTEN

VORSTELLUN GEN Premiere Mi 31 .5./20.00 Werktags 15.30 u. 20.00 Sonn-u. feiertag s 14.00 u. 18.00 Mi 7.6. NUR 15 .30

11

13

10

14

und Kulturstadt Mühldorf a. Inn präsentieren:

6.7. Keller Steff BIG Band DO, 20 UHR

»Standkonzert 2.0«

7.7.

Christopher Cross

FR, 20 UHR

& Band »Live 2017«

9.7. voXXclub SO, 19.30 UHR

»Die Show — live mit Band«

10.7. Sternschnuppe Mo, 16 Uhr »Die Kuh, die wollt ins Kino gehn«

12.7. Ganes MI, 20 UHR

»an cunta che«

13.7. Ringsgwandl & Band DO, 19.30 UHR

»Woanders«

15.7. Pippo Pollina SA, 19.30 UHR

& Palermo Acoustic Quintet — Europa Tour 2017

16.7. Swingstreet Bigband SO, 11 UHR

Swingfrühschoppen

Karten: Tel. (08631) 612-612 www.haberkasten.de sowie an allen VVK-Stellen

6. bis 16.Juli 2017

Haberkasten-Innenhof


22

Immobilien

Samstag, 3. Juni 2017

Immobilien-Markt

Termin

Verpachtungen

Energie-Bürgersprechstunde im Landratsamt

Vermietungen Gemischt

4-Zi. u. größer 84518 Wald: 4-Zi.-EG-Whg., ca. 110m², Öl-ZHz. u. Kachelofen, Bad + WC neu, Speis, Terrasse, Garten, Keller, KM 600,-l+NK+Garage + Kt. Tel. 0174 / 70 19 490

Mühldorf Freistehendes EFH in Wkbg-Süd: Wfl. + 741m² Garten + Kell. + Gge. 1.000,-l KM + Kt. 01 73 / 9 35 52 46

3-Zimmer Waldkraiburg: Schöne 3-Zi.-Whg., 1.OG, 113m², BLK, Keller, EBK, Parkett, FBH, 600,-l + NK + KT, von privat. Tel. 01 72 / 9 97 86 07

Am Mittoch, 21. Juni, können sich Bürgerinnen und Bürger am Landratsamt Mühldorf am Inn in einer kostenlosen Erstberatung durch einen staatlich anerkannten und neutralen Energieberater informieren. Es können Fragen zu Förderungen, aktuellen Richtlinien bei Sanierung und Neubau, Wärmedämmung, Solarenergie und Heizungserneuerung und vieles mehr gestellt werden. Energiesparmaßnahmen werden durch die Bundesregierung gefördert. Mit welchen technischen Maßnahmen die höchste Energieeinsparung erreicht werden kann und wie man für die neuen Förderprogramme die Anträge stellt, auch darüber wird in der Energie-Bürgersprechstunde ausführlich informiert. Sponsoren sind: Markt Haag, Kraftwerke Haag GmbH, Sparkasse AltöttingMühldorf, Stadtwerke Waldkraiburg GmbH, Stadt NeumarktSankt Veit und Energieagentur Chiemgau-Inn-Salzach eG. Die Sprechstunde findet statt von 8.30 Uhr bis 17 Uhr im Landratsamt, Töginger Straße 18, 84453 Mühldorf am Inn. Anmeldung bitte im Landratsamt Mühldorf bei Andrea Schuur unter Rufnummer 0 86 31/69 93 57. Mehr Informationen zum Thema Energie und Klimaschutz ist online abrufbar unter klimaschutz.lra-mue.de.

Bildung www.innsalzach-blick.com Gebräuchliche Abkürzungen im Immobilienmarkt: Hs. REH RMH EFH DHH MFH Grd. Bj./Bauj. DG UG EG NB Zi. Whg. App. Wfl./Nfl. Terr. Blk. EBK abs. Fbhz. m.F. TG Gge. Stpl./Stellpl. inkl. NK KT MM Kü. Park. P G

= Haus = Reiheneckhaus = Reihenmittelhaus = Einfamilienhaus = Doppelhaushälfte = Mehrfamilienhaus = Grund(stück) = Baujahr = Dachgeschoss = Untergeschoss = Erdgeschoss = Neubau = Zimmer = Wohnung = Appartement = Wohnfläche/Nutzfläche = Terrasse = Balkon = Einbauküche = absolut = Fußbodenheizung = mit Fenster = Tiefgarage = Garage = Stellplatz = inklusive Nebenkosten = Kaution = Monatsmiete = Küche = Parkett = Privat = Gewerblich

Umzüge & Entrümpelungen

KÖRBER Umzüge Nah und Fern Tel. 0 86 38 / 888131 od. 01 78 / 63 63123 www.koerber24.de Diskret • Zuverlässig • Preiswert

Immobilien-Kauf Gemischt Kaufe Ihre Immobilie auf Leibrente Wohnrecht auf Lebenszeit für Eigentümer. Tel. 0 89 / 2 08 03 96 77

Grundstücke

Inklusion schreitet voran Der gmeinsame Unterricht von Kindern und Jugendlichen mit und ohne besonderen Förderbedarf schreitet in Schulen voran. Das einzelne Kind mit seinem Förderbedarf steht dabei im Mittelpunkt. Der Ausbau folgt dem Grundsatz „Inklusion durch eine Vielfalt von Angeboten“: Der Freistaat hat eigens für die Inklusion seit 2011 insgesamt 600 zusätzliche Lehrerstellen zur Verfügung gestellt. Auch an Regelschulen wird die Inklusion mit Hilfe des Mobilen Sonderpädagogischen Dienstes realisiert. Bayern verfolgt das Ziel alle Kinder bestmöglich zu fördern und ihnen eine umfassende Teilhabe an der Gesellschaft zu ermöglichen.

Stellenangebote

Jetzt bewerben: 0 80 31-90 18 90

Jeden Mitwoch oder Samstag Die Prospekte werden direkt zu Dir nach Hause geliefert Die Verteilung erfolgt nach vorgegebenem Plan Du arbeitest bei freier Zeiteinteilung

Prospekt Express GmbH Hafnerstraße 5 - 13 • 83022 Rosenheim Tel 0 80 31-90 18 90 • Fax 0 80 31-9 01 89 22 info@prospekt-express.de

Arbeit an der frischen Lut!

Selbstständiges Arbeiten!

www.prospekt-express.de

Tipp

Aktivsenioren beraten wieder Am Dienstag, 13. Juni, bieten die „Aktivsenioren Bayern e. V.“ wieder einen kostenlosen Sprechtag im Landratsamt Mühldorf an. Existenzgründer und bereits bestehende Unternehmen aus dem Landkreis können sich ab 9 Uhr von ehemaligen Führungskräften beraten lassen. Das erste, kostenlose Gespräch im Landratsamt bietet Beratung und Hilfe für Existenzgründer

und Unternehmer aller Branchen, die Fragen zur Unternehmenserhaltung, -nachfolge und -entwicklung haben. Die Aktivsenioren sind auch im Internet unter aktivsenioren.de zu erreichen. Interessenten an einem kostenlosen Beratungsgespräch werden um vorherige Anmeldung im Landratsamt Mühldorf am Inn bei Andrea Schuur unter Rufnummer 0 86 31/69 93 57 gebeten.


Samstag, 3. Juni 2017

Stellenmarkt

23

Stellenangebote Mitarbeiter/in für Fensterreparatur. Tel. 0 86 38 / 88 67 97

Bedienung gesucht!

Stellengesuche

Suchen ab sofort eine

Wir 6 Menschen und 1 Hund su. für deutschspr., freundl u. flexible unser Haus nähe Mühldorf/Inn eine Pflegeerfahr. Rentnerin su. Arbeit als Bedienung (w/m) in Teilzeit für freundl., zuverl., stukturierte u. beBetreuerin, f. Senioren, Rm. Mühld., Früh- u. Spätschicht. lastbare Haushaltshilfe, für 8-12 5-6 Std./Wo. T. 08631 /2728 ab 17h Std./Wo., auf 450,-l/Basis. Persönliche Vorstellung tägl. 9 - 12 Uhr, Zuschr. unt. Z 2018 an BP R'heim Café Relax, Sartrouville-Platz, Waldkraiburg

Film Damen, Top-Geld,

www.innsalzach-blick.com Tel. 01 71/2 07 70 18

Zur Verstärkung unseres Teams möchten wir folgende Positionen ab 01.07.2017 in Vollzeit od. Teilzeit od. geringfügiger Basis besetzen:

Ihre Veranstaltung im InnSalzachBlick: Infos unter 0 80 31/1 81 68 -19

Heilerziehungspfleger/in und Ergotherapeut/in Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte an: Lindenhof – Sozialtherapeutische LZE – Frau Spirkl Arbing 4 – 84494 Niedertaufkirchen – Tel. 0 86 39/98 87 51

Wir suchen ab sofort junge/n, flexible/n: Die AMMATEC GmbH ist ein führender Hersteller von hochpräzisen Bauteilen für die internationale Luftfahrtindustrie, insbesondere für Flugzeugtriebwerke und Flugzeugfahrwerke. Mit 75 Mitarbeitern und 25 CNCMaschinen fertigt AMMATEC komplexe Dreh- und Frästeile aus schwerzerspanbaren Werkstoffen wie Titan und Nickelbasislegierungen bis zu einer Größe von 1100 mm.

• Getränke-Verkaufsfahrer/in FS Kl. C1 83562 Rechtmehring - Hart • Tel:0 80 76/2 33 getraenke_wimmer@t-online.de

Wir suchen qualizierte Mitarbeiter/innen als • • • • •

CNC-Fräser und CNC-Dreher CAD/CAM-Programmierer (mit CATIA V5 / HyperMill) Messtechniker / Programmierer Koordinatenmessmaschinen (PCDMIS) Werkzeugvoreinsteller für Fräswerkzeuge Auszubildende zum Zerspanungsmechaniker (zum 01.09.2018) Weitere Informationen nden Sie unter www.ammatec.de.

Bitte richten Sie Ihre vollständige und aussagekräftige Bewerbung per E-Mail an bewerbung@ammatec.de oder schriftlich per Post an AMMATEC GmbH, Wernher-von-Braun-Straße 4, 84539 Ampng.

Wir suchen zur Unterstützung unseres Teams zum nächstmöglichen Eintrittstermin eine(n)

Sachbearbeiter (m/w) Buchhaltung Ihre Aufgaben: RORO ist seit über vier Jahrzehnten als leistungsstarker Markenhersteller von Haustüren, Fenstern, Rollläden sowie Saunaanlagen und Infrarotkabinen tätig. Inzwischen gehört unsere Firmengruppe dabei zu den Marktführern in der Branche. Zu unseren Kunden gehören europaweit alle namhaften Bau- und Heimwerkermärkte sowie der Fachhandel und das Proi-Handwerk. RORO GmbH Kalkgrub 1 – 2 D-84427 St. Wolfgang Tel. 08085/93 88 –211 Fax 08085/ 93 88 – 220 www.roro-online.com

• Bearbeitung und Buchung sämtlicher Geschäftsvorfälle im Debitoren- und Kreditorenbereich • Eingangsrechnungen prüfen, kontieren und verbuchen • Überwachung und Durchführung des Zahlungsverkehrs • Kontrolle der Zahlungseingänge und Forderungsmanagement • Vorbereitende Tätigkeiten im Rahmen der Monats- und Jahresabschlüsse

Wir suchen zum 1. September 2017 eine/n

Auszubildende/n zum/r Berufskraftfahrer/in Sie sind technisch interessiert, mind. 17 Jahre, flexibel und belastbar, suchen einen abwechslungsreichen Beruf und haben einen qualifizierenden Hauptschulabschluss? Bei uns erhalten Sie eine umfassende Ausbildung von erfahrenen Kollegen auf modernen Fahrzeugen und Maschinen. August-Unterholzner-Str. 28 84543 Winhöring Tel: 08671 / 88 55 - 0

WIR SUCHEN VERSTÄRKUNG: LKW-Fahrer Kl. CE, für Kipper/Abrollkipper sowie

Baggerfahrer für Mobil-/Raupenbagger Voll- oder Teilzeit

Ihr Profil: • Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und einschlägige Berufserfahrung in der Buchhaltung • Sichere EDV-Kenntnisse (MS Office; von Vorteil: MS Dynamics) • Selbstständige und genaue Arbeitsweise und ein gutes Zahlenverständnis

Wir sind ein mittelständisches Familienunternehmen mit rund 40 Mitarbeitern. Durch unsere Jahrzehnte lange Erfahrung im Bereich Kranarbeiten und Schwertransporte sind wir in der Region bestens bekannt für unsere Fachkompetenz und Zuverlässigkeit.

• Teamfähigkeit, Belastbarkeit und Verantwortungsbewusstsein

Wir suchen zum nächstmöglichen Termin

Sie suchen eine neue berufliche Herausforderung?

Mechatroniker m/w

Dann sollten Sie nicht zögern und uns Ihre Bewerbung an nebenstehende Anschrift zu Händen der Personalabteilung oder per E-Mail an personal@roro-online.com senden – wir freuen uns auf Sie!

– aus Lkw-, Bau- oder Landmaschinenbereich Wenn Sie selbständig Arbeiten und Verantwortung übernehmen wollen, richten Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Gehaltsvorstellung an:

Kranverleih Saller GmbH August-Unterholzer-Str. 28, 84543 Winhöring info@kranverleih-saller.de


24

Verschiedenes

Mühldorf

BR-Dokumentation:

Spermüll wird abgeholt Die nächste Sperrmüllabholtour findet vom Mittwoch, 28., bis Freitag, 30. Juni, statt. Angefordert werden kann die Sperrmüllabholung mit dem Sperrmüllscheck. Dieser muss bis zum Freitag, 9. Juni, im Landratsamt Mühldorf am Inn, Fachbereich Abfallwirtschaft eingegangen sein, um so noch bei der Tourenplanung des Entsorgers berücksichtigt werden zu können. Der genaue Abholtag wird eine Woche vor der Tour mitgeteilt. Der heutigen Ausgabe des Inn-Salzach blick liegen in Voll- und Teilauflage Prospekte folgender Firmen bei:

Haben Sie Interesse an einer eigenen Beilagenverteilung? Informieren Sie sich bei uns unter 0 80 31/1 81 68 11

Samstag, 3. Juni 2017

„24h Bayern – Ein Tag Heimat“ Am Pfingstmontag, 5. Juni, zeigt der Bayerische Rundfunk eine einmalige Momentaufnahme des Lebens im Freistaat: die Dokumentation „24h Bayern – Ein Tag Heimat“. Sie wird von 6 Uhr früh bis um 6 Uhr am darauffolgenden Morgen im BR Fernsehen ausgestrahlt und erzählt in Echtzeit einen Tag in Bayern aus der Perspektive seiner Bewohnerinnen und Bewohner. Für das Projekt haben am 3. Juni 2016 insgesamt 104 Kamerateams parallel gedreht, verstreut über den ganzen Freistaat, in allen Regierungsbezirken. Hinter den Kameras standen viele renommierte und namhafte Regisseurinnen und Regisseure wie Doris Dörrie, Andres Veiel, Franz X. Bogner und Marcus H. Rosenmüller. Aus den rund 800 Stunden Filmmaterial haben Regisseur Volker Heise und sein Team um Produzent Thomas Kufus von zero one film die 24-stündige Dokumentation komponiert.

Verschiedenes Lagerraum. Vermietung

☎ 08071.903383 DeineLagerbox.de Die Produktion erfolgte zusammen mit der Münchner Bauherren aufgepasst! Innenanstrich, Fassadenanstrich, Wärmedämmung, Produktionsfirma megaherz Trockenbau, Laminat, Fertigparkett und Verputzarbeiten preiswert. von Franz X. Gernstl und FiTel.: 01577/4362270 delis Mager. „Mit ‚24h Bayern‘ haben wir Parkett-Meisterbetrieb verlegt, schleift und versiegelt Ihre Böden ein zeitgeschichtliches Dokufachgerecht! Fa. Tel. 0 86 39 / 4 11 ment unseres Landes, unseHole kostenlos Ihre gut erhaltenen rer Gesellschaft und Kultur Möbel, Haushaltsartikel, Kleidung usw. ab. Tel. 01 51 / 25 87 86 76 geschaffen, das von großer Nachhaltigkeit sein wird, Verkäufe auch für nachfolgende Generationen“, so BR-Intendant Körber’s Gebrauchtwaren, Ulrich Wilhelm. Möbel & Accessoires Auf der Website 24hbayern.de Tel. 0 86 38/ 8 84 17 54 ist am Ausstrahlungstag ab Franz-Liszt-Str. 10-12 · Waldkraiburg 6 Uhr der Livestream abruf4 Toner für Lexmark Laserdrucker, bar, darüber hinaus stehen Optra M410 / M412 (black), Laufleistung 15.000 Seiten, à. 35,-l (aus umfangreiche Online- und Lagerbestand). T. 0 80 31 / 18 16 80 Second-Screen-Angebote zur Verfügung – zum Beispiel ei- Buchenstammholz 4 m lang ab 52,– € ne Filterfunktion zu den fr. Hs. Buchenbauer 08233/7950745 Drehorten oder die Rubrik „Bayern besser wissen“ mit Tiermarkt Fakten rund um das Leben im Freistaat. Lilly, EKH, Kätzin tiger,3 J., dreibeinig. Molly, Halblangh., 7 Mon., dreifb., Wer am Pfingstmontag keine blind. Tom, EKH Kater, getigert, 3 J., Zeit hat, kann die DokumenMaya, BKH, 9 Mon., braun. Shakira, kl. Husky-mix, 1 J., Ayra, kl. Hündin, 1 tation ab Dienstag, 6. Juni, J., braun. Tel. 0 80 71 / 52 41 930 www.notfall-rassekatzen.de in der BR-Mediathek anMoritz, Kater, grau-weiß, 2 J., Elsa, schauen. Übersicht zu den Katze, schwarz, 2 J., Olaf, Kater, weiß-grau getigert, 2 J., Pino, Kater, einzelnen Drehorten und rot getigert, 3 J., Betty, Katze, schildProtagonisten gibt es unter patt, 4 J. Tel. 01 71 / 5 02 10 87 Tierhilfsfonds Bayern i.L. 24hbayern.de/die-menschen. www.tierhilfsfonds-bayern.de

KFZ-Ankauf

KFZ-Verkauf Wohnmobile Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen 03944-36160 www.wm-aw.de FA

Garagen Lagerraum. Vermietung

☎ 08071.903383 DeineLagerbox.de Verschenken Wellensittich (w) weiß/blau mit großen Käfig in gute Hände abzugeben. Tel. 0 86 38 / 88 11 44

Impressum:

Inn-Salzach Kleinanzeigen im Internet aufgeben unter:

...meine Wochenzeitung!

www.innsalzach-blick.com per e-mail an: anzeigen@innsalzach-blick.com

private Kleinanzeige

■ Ankauf ■ Stellenangebot ■ Immobilien-Ankauf ■ Kfz-Ankauf ■ Zu vermieten ■ Verschenken ■ Verkauf ■ Stellengesuch ■ Immobilien-Verkauf ■ Kfz-Verkauf ■ Urlaub/Reisen/Fe.-Whg. kostenlose Anzeigen ■ Verschiedenes ■ Tiermarkt ■ Mietgesuch ■ Kfz-Zubehör ■ Bekanntschaften nur schriftlich mit Unterschrift gültig Text bitte in Druckbuchstaben, für Wortabstände und Satzzeichen je ein Kästchen * bis zu 3 Zeilen einspaltig e 5,50

jede weitere Zeile 1,10 e * Preise inkl. MwSt. Die Anzeige wird in der nächsten erreichbaren Ausgabe veröffentlicht. Das Angebot gilt nur für private Inserenten. Anzeigenannahme bis Mittwoch, 17 Uhr.

Gläubiger ID-Nr.: DE24ZZZ00000277830 Den Rechnungsbetrag buchen Sie von meinem Konto ab: Name, Vorname Name der Bank

SEPA-Lastschrift-Mandat-Nr.:

Bankleitzahl

Kontonummer

Straße, Nr.

PLZ, Ort Datum, Unterschrift Telefon

Bekanntschaften

■ Chiffre

Coupon ausfüllen, abgeben oder schicken:

■ Abholer (+ 3,70 e)

■ Zuschicker (+ 6,50 e)

Inn-Salzach blick, Brückenstraße 12, 84453 Mühldorf a. Inn, Tel. 0 80 31/18 16 8-0, Fax 0 80 31/18 16 8-40

Blickpunkt Verlag GmbH & Co KG Hafnerstraße 5-13 83022 Rosenheim Telefon 0 80 31/1 81 68- 0 Telefax 0 80 31/1 81 68- 50 Geschäftsführung: Bernd Stawiarski (verantwortlich für den Inhalt) Verlagsleitung: Andreas Kaschny Geschäftsstellenleitung: Linda Laszlo Redaktionsleitung: Manuela Graßl Hafnerstraße 5-13, 83022 Rosenheim Sonderveröffentlichungen/ Druckvorstufe: Manuela Graßl, Marion Kellner, Magdalena Weber, Nicole Oberberger Redaktion: Manuela Graßl, Nina Bufalino Anette Behringer (Elternzeit), Dr. Olaf Konstantin Krueger Anzeigen Lkr. Mühldorf: Bernd Stawiarski, Linda Laszlo, Thomas Schalk, Christian Reindl Anzeigen Lkr. Rosenheim: Andreas Kaschny, Gitte Riegel, Bettina Diemon, Jascha Demirkiran, Andreas Schraml, Bastian Kohnle Druck: OVB Medienhaus, Hafnerstraße 5–13, 83022 Rosenheim Gesamtauflage: 125.754 Landkreis Mühldorf: 43.221 Landkreis Rosenheim: 82.533 Erscheinungstag: Samstag Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 31 vom 1. Oktober 2016 Im Internet: www.innsalzach-blick.com Anzeigen: anzeigen@innsalzach-blick.com Redaktion: redaktion@innsalzach-blick.com Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen für Anzeigen und Fremdbeilagen in Zeitungen und Zeitschriften.


Samstag, 3. Juni 2017 r Mi - So 13-20 uh

Volle Kostenkontrolle mit Flatrate & tagesticket. Beratung: 040-822 179 220

anrufen ab & verlieben

inFO

Bekanntschaften

25

Günstiger Antworten Mi bis So 13-20 uhr:

0180-525 13 68 106 0,14 EUR/Min. Festnetz, Handy max. 0,42 EUR/Min. Antworten

Mo bis So 0-24 uhr:

09003-900 932 1,99 EUR/Min. Festnetz ggf. Handy abw.

www.amio.de

Singles aus der region Mo bis So 0-24 uhr:

09003-000 072 1,52 EUR/Min. Festnetz ggf. Handy abw. Foto anfordern bei Anzeigen mit

stimme für die liebe

FOtO-Kennzeichnung Mo bis So 0-24 uhr:

SMS mit dem Wort AMIO, gefolgt von den Buchstaben PK und der Tel.-Mailbox-Nr. an die

eine

(1,99 EUR/SMS inkl. T-Mobile Transportleistung) AMiO PK7890923 83090 Beispiel: inserieren Mi bis So 13-20 uhr: 040-822 179 220 Standardtarif Festnetz

nur Antworten? Wählen Sie 09003-900 932 und halten Sie die teL.-MAiLBOX-nummer bereit. Montag bis Sonntag 0-24 uhr

1,99 eur/Min. Festnetz ggf. handy abw.

() Sie Sucht ihn

mit normaler Figur. Außer Tanzen gehe ich ins Kino, schön Essen, in eine Bar... Bist du leidenschaftl. Tänzer, melde dich! Zum Aufbau einer harmonischen Zukunft TEL.-MAILBOX 6161242 suche ich, 65/165/75, einen liebevollen, ehrlichen Partner zw. 60-70 J. - für die nächs- Ein vielseitig interessierter, attr., liebev. ten, gemeinsamen Jahre und zum Lachen, Mann fehlt mir. Ich bin 160 cm groß, AnLieben und Leben. TEL.-MAILBOX 3090528 fang 60, attr., studiert, aktiv, warmherzig u. neugierig geblieben. Gemeinsamkeiten sind Hallo, ich bin 62/176, schlank, NR, im wichtig... TEL.-MAILBOX 3835116 Herzen u. außen junggeblieben, berufstätig, sportl., tanze gerne, liebe die Na- Ich bin 65/170, normale Figur, spontur ebenso wie schön Essen gehen, The- tan, aktiv, fahre gerne Ski, wandere, fahater, Konzerte. Freue mich auf dich. re Fahrrad und suche auf diesem WeTEL.-MAILBOX 6277914 ge einen passenden Ihn auf Augenhöhe, mit dem ich das Leben genießen kann. Bist du ein Mann, der gerne tanzt und mich TEL.-MAILBOX 1026096 so akzeptiert wie ich bin? Dann melde dich bei mir, 57/165, mollig, Raucherin, tierlieb, Ich möchte mich wieder verlieben. Humorsehr romantisch. TEL.-MAILBOX 7674524 volle Sie, 43/173, weibliche Figur, sucht passenden Ihn, für alles, was zu zweit mehr Attraktive, sinnliche, lebensfrohe Sie, Spaß macht. TEL.-MAILBOX 1061066 59/169, schlank, sucht niveauvollen, natürlichen, aktiven Mann, (55-62 J., NR) zum Wo hast du dich versteckt? JunggebliebeAufbau einer harmonischen Partnerschaft. ne Sie, 66/170, schlank, R, sucht einen netTEL.-MAILBOX 1384691 ten Herrn zw. 65-74 J., ab 180 cm, der gerBin 58 Jahre alt, berufstätig, mag Tanzen, Wandern, bin tierlieb, warmherzig und empathisch, suche warmherzigen Mann, der mit beiden Beinen im Leben steht, Freundschaften pflegt, keinen Abenteurer. TEL.-MAILBOX 7434716

ne tanzt, zum Kennenlernen. Bei Sympathie gerne mehr. TEL.-MAILBOX 8964077

Möchte wieder gemeinsam mit einem lieben Menschen durchs Leben gehen. Bin 52/170, R, mollig, romantisch, einfühlsam u. aufgeschlossen, suche dich, den normaHallo, ich bin auf der Suche nach einer fes- len, natürlichen Mann zw. 48-61 Jahren. ten Beziehung. Treue, Ehrlichkeit und Zuver- TEL.-MAILBOX 2826474 lässigkeit sind mir sehr wichtig. Ich bin 53 J., sportlich, humorvoll, bodenständig und Humorvolle Fische-Frau, 60/158/NR, ist auf der Suche nach dem passenden GeNichtraucher. TEL.-MAILBOX 5592639 genstück. Du solltest Interesse an Kultur, In einer glücklichen Partnerschaft gemein- Reisen, Radfahren und Schwimmen hasam den Herbst des Lebens genießen. Das ben. Ich freue mich auf eine Nachricht. wünsche ich, 59 J., mir mit dem passenden TEL.-MAILBOX 6043096 Mann. TEL.-MAILBOX 5258427 Ich, 49/172/NR, möchte mich wieder verlieFür den Aufbau einer harmon. Bezie- ben und suche einen Partner fürs Wandern, hung sucht sportliche, attraktive, elegan- Radeln und Schwimmen. Du solltest zw. 47te Frau, 46/160, NR, schlank, gepflegt, 60 J. u. NR sein. TEL.-MAILBOX 9239619 treu, romantisch, einen ebenso niveauvollen, zärtlichen, kinderlieben Partner. Welcher Mann zw. 65 u. 70 J. erträgt es auf Dauer, dass ich mit Andre Rieu in der TEL.-MAILBOX 2404367 Semper-Oper bin u. mit dem Traumschiff um Gemeisam ins neue Jahr! Zuverlässige, na- die Welt reise. TEL.-MAILBOX 4934130 turverbundene u. treue Sie, 50/170/R, sucht einen ebensolchen Partner zum Kennenler- Du möchtest auch nicht mehr alleine nen und vielleicht mehr. Freue mich auf dei- sein? Suche eine feste Beziehung mit eine Antwort! TEL.-MAILBOX 5717469 nem sympathischen, zuverlässigen, intelligenten Partner, nur NR. Ich bin 64 JahHallo, ich suche einen Partner, der tan- re alt, nett, ehrlich und aufgeschlossen. zen kann! Ich bin 32/156/NR, blond, TEL.-MAILBOX 7217134

Spar-tarif

Amio-Flatrate

Für 0900 gesperrt oder zu teuer? nutzen Sie unsere Flatrate Angebote! Lassen Sie sich von uns beraten. Mi bis So 13-20 uhr

040-822 179 220

Wünsche mir begeisterungsfähigen, humorv., treuen u. ehrl. Ihn bis 67 J. für gemeins. Unternehmungen u.v.m. Bin 64/170, schlk. bis mittelschlk., ruhig, treu und ehrl., mag Wandern, Musik, Lesen. TEL.-MAILBOX 4903033 Attraktive Sie, 57/170, vielseitig interessiert und schlank, sucht einen gefühlvollen Mann mit Niveau. Ich freue mich auf ernsthafte Nachrichten! TEL.-MAILBOX 8039478

() Sie Sucht Sie

Humorvolle Frau, 52/180/78, sportlich, unternehmungslustig, tierlieb, sucht gleich gesinnte Partnerin zw. 40-50 J. zum Kennenlernen. No Szene - no bi! TEL.-MAILBOX 7046681 Suche liebevolle Frau, zw. 50-60 J., die so denkt u. fühlt wie ich. Bin berufst., humorv., spontan, ehrl. u. zuverl.. Ich freue mich auf deine Nachricht. Nur Mut! TEL.-MAILBOX 4547919

() er Sucht ihn

Biete: Herz, Hirn, Humor und einiges mehr. Bin 63/180/80, viels., sportl., selbstst., naturverb. u. suche für feste Beziehung eine charm. Sie mit Niveau u. wirklich sportl.-schlk. Figur, zw. 50-60 J. TEL.-MAILBOX 4254441

Suche eine gepflegte Partnerin, zw. 63-70 J., schlk., NR, ca. 170 cm. Wünschen würde ich mir, dass wir emotional auf einer WellenWollen wir den Neustart wagen? Bin länge liegen. Bin schlk., NR, sportl., kulturell 56/168, schlk., lustig, humorv., spontan, interessiert. TEL.-MAILBOX 3626130 häusl., viels. interessiert, mag Spaziergänge, Reisen u.v.m., suche ehrl. Partne- Sympathischer Er, 46/173/NR, naturverrin, 50-60 J. Freue mich auf deine Antwort. bunden, bodenst., treu u. ehrlich, sucht eiTEL.-MAILBOX 6722195 Foto ne passende Partnerin, 35-53 J., die auch Er, 61/175/90, ehrl., tierlieb (Katze on board), mäßig sportl., sucht dich für echte Freundschaft + um Pferde zu stehlen. Wer weiß, was dann daraus entsteht. Gibt es die bekannten Schmetterlinge noch? TEL.-MAILBOX 4021086 Foto

gerne in der Natur unterwegs ist u. sich gerne von mit bekochen lassen möchte. TEL.-MAILBOX 8152639

Niveauvoller u. tierlieber Mann, 70/180, gut situiert, geht gerne mit Hund in die Natur, mag Reisen mit Wohnmobil, sucht eiMut zum Neuanfang! Junggebliebener ne passende Partnerin mit Niveau, Herz Waage-Mann, 69/180, schlank, sportl., hu- + schöner fraulicher Figur, ab 170 cm. morv., NR, mag die Berge, Kultur u. Kunst, TEL.-MAILBOX 2779297 sucht herzliche, natürliche u. normalschlanke Partnerin für gemeinsame Zukunft. TEL.-MAILBOX 8458785 Foto Aufgeschlossener, 46-jähriger Mann, 190 cm, sportlich, naturverbunden, flexiIch will ja gar nichts für mich, 47 J., ich bel und mobil, sucht eine sympathische, humöchte nur jemandem das Gefühl ge- morvolle Frau, gerne mit weiblichen Runben dürfen, endlich angekommen zu dungen, für eine schöne, gemeinsame Zeit. sein, zusammen etwas schaffen, das TEL.-MAILBOX 9583273

Landwirt gesucht. Er, 48 J., aus Niederbayern, sucht Kontakt zu einem gleichgesinnten, älteren Landwirt, gerne Wit- mehr ist, als die Summe der Einzelteile. wer. Du solltest ca. 60-75 J. sein und kei- TEL.-MAILBOX 7664185 nen Bart haben. Trau dich und melde dich. TEL.-MAILBOX 8117937 Sympathischer Bayer, 55/177, sportliche Figur, offen, ehrlich u. treu, sucht Sie bis 50 Er, 35 J., NR, sucht Ihn für feste BezieJ., schlank, für eine feste Beziehung. Trau hung u. alles, was zu zweit Spaß macht. dich und ruf an! TEL.-MAILBOX 6366758 TEL.-MAILBOX 6417526

Ich bin 32/167 u. habe eine normale bis schlanke Figur. In meiner Freizeit mag ich es ruhiger u. ziehe einen schönen Bayerischer Großstadt-Gentle- Abend zu Hause, einen Kinoabend oder man, 74/178/90, NR, verwitwet, herz- schön Essen gehen Partys oder Disco vor. Foto lich, mobil, humorv., optimistisch, reisel., TEL.-MAILBOX 1603254 Sternz. Widder, sucht schlanke Partnerin mit Esprit, bis ca. 69 J. Kein Abenteuer. Bayerischer Witwer, 68/175/85, tagesTEL.-MAILBOX 0537789 Foto lichttaugl., Pensionär, viels. interess., NR, sucht passende, häusliche Frau zw. 55-62 J., Sympathischer Er, 64/165, sportlich, mit schlanker, fraul. Figur, zum Aufbau einer mobil, mag Wandern, Berge, Ski (Lang- festen Beziehung. TEL.-MAILBOX 4525322 lauf), wünscht sich eine passende Sie, gerne schlk. u. zierl., NR, für alles, was Spaß Aufgeweckter, aktiver Er, 57/185, mag macht u. für eine harmon. Beziehung. Natur, mediterrane Küche, sucht humorvolle, schlanke, freundliche, selbstständige DaTEL.-MAILBOX 4354526 me, 48-57 J. für ein gemeinsames Leben. Romantischer Mann, Mitte 50 J., sucht ei- TEL.-MAILBOX 8343590 ne liebe Frau, bis 45 J., mit fraulicher Figur. Ich mag Kino, Theater, Essen gehen, Rei- Zurückhaltender, ruhiger, Krebs-Mann, sen, Wellness, Ausflüge in die Berge u.v.m. 27/175, sucht nette und normale Partnerin bis 28 Jahre zum Kennenlernen und für TEL.-MAILBOX 7585568 gemeinsame Zeit. TEL.-MAILBOX 9591698 Biete Geborgenheit, Zuverlässigkeit, einfach ein harmonisches Miteinander. Bin Suche dich für den schönsten Abschnitt 49/178 u. suche dich, zw. 43-53 J., schlank im Leben! Ich bin 47/168, normale Figur, bis mittelschlank. Ich freue mich auf eine sportl. aktiv, aufgeschl. für Neues, brauNachricht von dir. TEL.-MAILBOX 3438811 ne Augen, braune Haare, Sternzeichen Fi-

() er Sucht Sie

sche. Suche eine liebevolle Partnerin. TEL.-MAILBOX 4061563

Hallo, ich 47 Jahre, 170 cm, ledig, suche nette Sie, gerne mit Kind. Ehrlichkeit und Treue sind mir sehr wichtig. Also, nur Mut. TEL.-MAILBOX 6449354 Sportlicher, aktiver Mann (Ski-, Radfahren, Bergwandern, Blasmusik), 75/170, möchte eine Frau, gerne schlk. u. bis 170 cm, für u. mit Gemeinsamkeiten finden. Was sich entwickelt, zeigt die Zukunft. TEL.-MAILBOX 0843426 Habe das Alleinsein satt! Möchte wieder eine liebe Frau an meiner Seite haben. Bin 77/165, junggeblieben, humorvoll, mag Bergwandern, Reisen u. suche eine passende Partnerin für alles Schöne. TEL.-MAILBOX 2276374 Ich bin 64/178, NR, sportlich aktiv, naturverbunden. Meine Interessen sind Golf, Skifahren, Schwimmen. Ich bin unternehmungslustig und suche pass. Gegenstück (50-68 J.), gerne schlank. TEL.-MAILBOX 3319819

eXtrA Ü40

Anzeigenberatung unsere Amio-expertin Frau Petra Scholz berät Sie sehr gerne! Do + Fr von 15 -19 uhr 040-822 179 220 Festnetz

Standardtarif Festnetz Hinweis: Anzeigen mit sexuellen Inhalten, für erotische Kontakte und gewerbliche Anzeigen werden nicht veröffentlicht. Inserenten müssen mindestens 18 Jahre alt sein. Schriftliche Antworten sind nicht möglich und werden weder weiter- noch zurückgesendet. Die Ablehnung oder Änderung von Anzeigen auch ohne besonderen Grund behalten wir uns vor. Tele-Chiffre ist ein Service der ADT Telefonservice, Hamburg. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen unter www.adt-telefonservice.de.


26

Rätsel & Service

Film-Tipp:

Sudoku

Dokumentation: Whitney – can I be me

Das Raster ist mit den Zahlen 1 bis 9 aufzufüllen. In jeder Zeile, jeder Spalte und in jedem 3x3-Quadrat dürfen die 1 bis 9 nur einmal vorkommen. blick wünscht viel Spaß!

Als Whitney Houston im Jahr 2012 im Alter von 48 Jahren an einer Drogenüberdosis stirbt, bleiben viele Fragen zurück. Die Dokumentation „Whitney – Can I Be Me?” beleuchtet die unterschiedlichen Facetten der tragischen Karriere von Whitney Houston. Zu Wort kommen Familie, Bekannte, Produzenten und Freunde der erfolgreichen SoulSängerin. Dabei konzentriert sich die Dokumentation auf bisher ungesehenes Archivmaterial, um einen frischen Blick auf das Umfeld von Whitney Houston und ihre Auftritte zu gewinnen. Ehrgeizig trainiert die Sängerin vor ihren körperlich herausfordernden Auftritten. Die weltumspannende „My Love Is Your Love”-Tour im Jahr 1999 ist der Höhepunkt

5

8

Samstag, 3. Juni 2017

3

6

7 6 3 1 2 4 3 7 8 6 9 6 2 5 8 7 8 5 3 2 5 4 2 1 3 9 9 3 4 6 Auflösung unter blick-punkt.com/daten/sudoku

WIDDER 21.3.-20.4. Nehmen Sie es mit Gelassenheit, wenn es im Beruf jetzt nicht so schnell vorangeht, wie Sie es gern hätten.

STIER 21.4.-21.5.

facebook.com/InnSalzachblick

ZWILLINGE 22.5.-21.6. Zwillinge wissen nun selbst nicht so genau, was Sie wollen, und daher kann es jetzt immer wieder zu Konflikten kommen.

Flachland (Mz.)

KREBS 22.6.-22.7.

WAAGE 24.9.-23.10.

STEINBOCK 22.12.-20.1.

Sie sind jetzt äußerst kreativ – gut möglich, dass Sie so auf ganz unorthodoxe Lösungen für Probleme kommen!

In der Beziehung herrscht nun Harmonie pur vor – ein guter Moment, um die gemeinsame Zukunft zu planen!

In der Partnerschaft kann es zu Auseinandersetzungen kommen, aber die Vogelstrauß-Taktik bringt Sie kein Stück weiter!

LÖWE 23.7.-23.8.

SKORPION 24.10.-22.11.

WASSERMANN 21.1.-19.2.

Löwen sind guter Dinge - kein Wunder, dass Singles nun einen Flirt nach dem anderen anzetteln. Wer weiß, was draus wird!

Finanziell sah es schon mal besser aus, aber wenn Sie sich beim Shopping etwas zurückhalten, ist bald wieder alles im Lot.

Gut möglich, dass Sie nun ganz neue Talente an sich entdecken – wer weiß, was sich hieraus noch ergeben könnte…

JUNGFRAU 24.8.-23.9.

SCHÜTZE 23.11.-21.12.

FISCHE 20.2.-20.3.

Jungfrauen ist dem Anschein nach eine Laus über die Leber gelaufen. Daher kann es nun immer wieder zu Streits kommen.

Achten Sie nun besonders darauf, dass Sie ausreichend Schlaf bekommen, dann fühlen Sie sich alles in allem wohler!

Fische-Geborene sind nun äußerst fleißig und diszipliniert – das bleibt auch dem Chef nicht verborgen! Weiter so!

gesundheitliche Besserung

Vorläufer von EG und EU

rund gewaschener Stein

Werk eines Malers

Umlaut

ehem. deutsche Münze (Abk.)

katalonischer, mallorq. Artikel

eine Fleischware

2

Lachsforelle

Mutter Fremdder Nibewortteil: lungenzu, nach könige tätiger Vulkan auf Sizilien

8

Besitz (... und Gut)

gefährlicher Virus

7 kleine Sundainsel

www.innsalzach-blick.com

verwirrt

3

5 franz., span. Fürwort: du

babylonische Gottheit

amerikaenglisch: nischer Polizist eins (Kw.)

englisch: neu

zielgerichtetes Tun

6

ägyptischer Sonnengott

Fremdwortteil: bei, daneben

männlicher franz. Artikel

Süßwasserfisch

4

Ausstrahlung

1

Stützbalken

RheinZufluss bei Duisburg

franz. Weltgeistlicher

Anlässlich ihrer Silberhochzeit reisen der Rosenheimer Kommissar Max Hartinger und seine Frau Chiara nach Venedig, um dort ein paar romantische Tage zu verbringen. Damit ist es jedoch schnell vorbei, als sie eine Gruppe junger Leute kennen lernen, die verhindern wollen, dass Venedig mehr und mehr zu einer reinen Touristenstadt verkommt. Über den Kontakt zu der Gruppe werden sie in einen Mordfall verwickelt und Max wird gebeten, zur Aufklärung beizutragen. Als es zu einem weiteren mysteriösen Todesfall kommt und ein Sumpf aus Korruption und Erpressung sichtbar wird, scheint der Fall unlösbar - nicht jedoch für den gewieften bayerischen Kommissar und seine attraktive italienische Kollegin … Der sechste Hartinger-Fall, der den Leser

Ý Þ Ý Þ Þ Ý Þ Ý Ý

1. Rammstein

Rammstein: Paris (Foto)

2. Helene Fischer

Helene Fischer

3. Linkin Park

One More Light

4. Die Toten Hosen

Laune der Natur

5. Ed Sheeran

Divide

6. Papa Roach

Crooked Teeth

7. Adel Tawil

So schön anders

8. The Kelly Family

We Got Love

9. Iron Maiden

The Complete Albums Collection 1990-2015

Aktie

Ý 10. Jethro Tull 2

3

4

5

6

7

8

9

auf eine spannende Mörderjagd in die faszinierende Lagunenstadt mitnimmt. Eine Leseprobe sowie ein umfangreiches Fotoalbum mit fast 200 Venedig-Fotos passend zum Krimitext finden Sie auf der Autoren-Homepage andreasfranke-rosenheim.de.

Album-Charts Deutschland

eine Geliebte des Zeus

1

Gebirgssenke

französisch: Freund

südamerikanischer Kuckuck

ungebraucht russ. Herrscher † 912

ital. Männerkurzname

Ureinwohner Japans

Inn-Salzach

9 Gefrorenes

stehendes Gewässer

Verlosung unter innsalzach-blick.com

Rettet Venedig – Hartingers sechster Fall

„Gefällt mir“ auf

Nicht alles, was man Ihnen im Vertrauen erzählt, entspricht auch tatsächlich der Wahrheit – bleiben Sie wachsam!

Foto: Arsenal Filmverleih

Buch-Tipp

SO STEHEN IHRE STERNE IN DEN KOMMENDEN TAGEN

ihrer Karriere. Es ist allerdings auch der Punkt, an dem der Drogenmissbrauch endgültig an die Öffentlichkeit kommt. In Interviews und Originalaufnahmen von der Tour berichtet die Sängerin von den Strapazen – ein intimer Blick ins tragische Schicksal einer Ausnahmekünstlerin. Unglaublich und ergreifend mit nie gesehenen Bildern. Andrea Hailer, soulkino

Auflösung unter blick-punkt.com/daten/raetsel

Songs From The World

Ýaufsteigend Þabsteigend ÜVorwoche

© media control GfK


Samstag, 3. Juni 2017

27

Wer? Wann? Wo?

Termin

Notruf 110 Feuerwehr 112

Tag der Apotheke

Polizei: Mühldorf, 0 86 31/3 67 30 Waldkraiburg, 0 86 38/9 44 70 Haag, 0 80 72/9 18 20 Altötting, 0 86 71/9 64 40

Jedes Jahr am Mittwoch, 7. Juni, ist der „Tag der Apotheke“. Die ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände ruft diesen Tag seit 1998 aus, um auf die Wichtigkeit der öffentlichen Apotheken für die Arzneimittelversorgung der Bevölkerung aufmerksam zu machen. Die Betreuung der Patienten durch das pharmazeutische Personal und das Leistungsspektrum der Apotheken steht dabei im Fokus. Viele Apotheken nutzen diesen Tag um über Gesundheitsthemen zu informieren und um ihre

Foto: adba

Notarzt: 112 für Mühldorf, Waldkraiburg, Neumarkt-St. Veit, Haag, Gars Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117 Krankenhäuser: Mühldorf 0 86 31/61 30 Haag 0 80 72/37 80 Altötting 0 86 71/50 90 Giftnotruf: 0 89/1 92 40 Suchtberatung: Staatliches Gesundheitsamt 0 86 31/69 95 09 Diakonie: Sozialpsychiatrischer Dienst Beratung, 0 86 31/26 00 Caritas: Suchtberatung 0 86 31/37 63 40 Erziehungsberatung 0 86 31/37 63 30 Apotheken-Notdienste: Vom 3. bis 10. Juni von 8 bis 8 Uhr des Folgetages Samstag, 3. Juni: Altötting: Tilly Apotheke, Neuöttinger Straße 4 Aschau am Inn: St. Josef Apotheke, Rathausstraße 1 Burghausen: Apotheke im Kaufland, Lindach 10 Mühldorf: Arkaden-Apotheke, Stadtplatz 49 Neumarkt-Sankt Veit: Stadt Apotheke, Stadtplatz 27

Schuldnerberatung 0 86 31/37 63 20 Rat/ Hilfe beim Stillen: 0 86 39/51 00 oder 0 86 79/50 49 La Leche Liga 0 80 72/37 49 46, 12 68 oder 28 55 Beratung und Hilfe bei Schwangerschaftskonflikten: Donum Vitae in Bayern e. V., 0 86 31/13 05 5

0 86 31/74 07 (nach Dienstschluss 0 86 31/84 59 oder über die Polizei) Bayerisches Rotes Kreuz 0 86 31/36 55 0 Hausnotruf 0 86 31/36 55 26

AIDS-Beratung: Staatliches Gesundheitsamt, 0 86 31/69 95 09 Frauen helfen Frauen: Notruf: 0 86 38/8 37 97 Technisches Hilfswerk:

Anna-Hospizverein: im Landkreis Mühldorf Hospiz- und Palliativteam 0 86 31/18 57 0 Weißer Ring: Hilfe für Kriminalitätsopfer 0 80 73/9 14 75 81 Tierheim Kronberg: 0 86 71/22 86 Tierheim Waldkraiburg: 0 86 38/14 60

Münchener Straße 15 Marktl: Marien Apotheke, Marktplatz 10 Tüßling: Margeriten Apotheke, Marktplatz 9

Marktler Straße 33 Mühldorf: Arkaden-Apotheke, Stadtplatz 49 Vilsbiburg: Lothar-Mayer’sche Apotheke, Stadtplatz 19

Dienstag, 6. Juni: Burghausen: Adler Apotheke, Marktler Straße 31 Mühldorf: Bahnhof Apotheke, Bahnhofstraße 10 Reischach: Marien Apotheke, Eggenfeldener Straße 4 a Vilsbiburg: Löwen Apotheke, Stadtplatz 37

Freitag, 9. Juni: Burgkirchen a. d. Alz: Bären Apotheke, Martin-Ofner-Straße 10 Gars am Inn: St. Ulrich Apotheke, Hauptstraße 6 Neumarkt-Sankt Veit: Sankt Johannes Apotheke, Stadtplatz 10 Waldkraiburg: Antonius Apotheke, Berliner Straße 14 Winhöring: Hofmark-Apotheke, Obere Hofmark 8

Sonntag, 4. Juni: Burgkirchen a. d. Alz: Markus Apotheke, Fichtenweg 6 Neumarkt-Sankt Veit: Stadt Apotheke, Stadtplatz 27 Waldkraiburg: Antonius Apotheke, Berliner Straße 14 Winhöring: Schloß-Apotheke, Obere Hofmark 9

Mittwoch, 7. Juni: Altötting: Antonius Apotheke, Bahnhofstraße 4 Burghausen: Burg Apotheke, Robert-Koch-Straße 56 Gangkofen: Markt-Apotheke, Marktplatz 14 Waldkraiburg: Linden Apotheke, Prager Straße 6

Montag, 5. Juni: Ampfing: Isen-Apotheke, Zangberger Straße 3 Bodenkirchen: Johannes-Apotheke, Hauptstr. 30 Haag i. OBB: Löwen Apotheke,

Donnerstag, 8. Juni: Altötting: Engel Apotheke, Trostberger Straße 1 Aschau am Inn: St. Josef Apotheke, Rathausstraße 1 Burghausen: Apollo-Apotheke,

HILFE IM TRAUERFALL DURCH:

Samstag, 10. Juni: Marktl: Marien Apotheke, Marktplatz 10 Massing: Antonius-Apotheke, Hopfengasse 3 Neuötting: Marien-Apotheke, Ludwigstraße 63 Waldkraiburg: Goethe Apotheke, Goetheplatz 1 (Alle Angaben ohne Gewähr!)

Mühldorf Krankenhausstr. 2a 08631 / 7603

Waldkraiburg Hermann-Löns-Str. 33 08638 / 8825960

Kunden auf ihre besonderen Kompetenzen aufmerksam zu machen. Viele der Apotheken präsentieren sich an diesem Tag nicht nur an ihren eigentlichen Standorten sondern auch auf Veranstaltungen in den Städten. Rund um den Tag der Apotheke intensivieren die Berufsorganisationen der Apothekerschaft ihre Öffentlichkeitsarbeit. 2017 ist die Imagekampagne „Näher am Patienten“ während des gesamten Monats Juni auf öffentlichen Flächen mit Plakataktionen und mit Spots in den Kinos zu sehen.

Foto: ABDA

Info

Kartoffeln: Sind grüne Stellen giftig? Kartoffeln sind ein gesundes Nahrungsmittel. Weisen sie jedoch grüne Stellen auf, sollten diese nicht mitgegessen werden. Sie enthalten vermehrt Solanin, ein natürliches Gift, das die Pflanze vor Fressfeinden schützt. Solanin entsteht durch den Einfluss von Licht, zum Beispiel wenn Kartoffeln falsch gelagert werden oder auskeimen. In geringen Mengen findet es sich auch in der Schale. Beim Menschen kann Solanin in höheren Konzentrationen Beschwerden wie ein Kratzen im Hals, Kopfschmerzen, Durchfall und Erbrechen verursachen. „Nor-

malerweise sind die Mengen an Solanin zu gering, um solche Reaktionen hervorzurufen. Trotzdem ist es ratsam, den Solaningehalt so gering wie möglich zu halten“, sagt Sabine Hülsmann, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentale Bayern. Kartoffeln sollte man daher dunkel und trocken lagern und grüne Stellen und Keime großzügig entfernen. Auch ist es empfehlenswert, die Schale möglichst nicht mitzuessen. Da Solanin wasserlöslich ist und durch Kochen nicht zerstört wird, darf das Kochwasser von Kartoffeln nicht verwendet werden.

Schwindegg Neumarkt-St. Veit Kothbach 4 Stadtplatz 8 08082 / 947182 08639 / 9869602

Töging Erhartinger Str. 23 08631 / 1673544

I M M E R U N D Ü B E R A L L , TA G U N D N A C H T, S O N N - U N D F E I E R TA G – D I E N S T B E R E I T


E

l a m h c a f in

e h c s ä W e g i z t u

n e h c s a w

m h c s

BAUKNECHT WAK 64 Waschmaschine • Programme u.a. Mischwäsche, Wolle, Jeans & Kurz 30´ • Übersichtliches Display mit Restzeitanzeige • Startzeitvorwahl 1 – 23 Std. wählbar • Schaumerkennung • Unwuchtkontrolle • Verbrauchswerte/Jahr: 147 kWh Strom, 8.200 Liter Wasser Art.Nr.: 1919203

6 kg

EnergieKlasse

wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn

Waschladung

1400 U/Min.

Mehrfachwasserschutz+ Automatischer Schutz vor Wasserschäden

0 % FINANZIERUNG 10,35

26

% Finanzierung

Bei uns gibt’s die 0% Finanzierung mit 0% effekt. Jahreszins. Ab einer Finanzierungssumme von 100 € und bis zu 33 Monate Laufzeit. Ab 10 bis zu 33 Monate Laufzeit und einer monatlichen Mindestrate von € 10.-. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach • Targobank AG & Co. KGaA, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf • Commerz Finanz GmbH, Schwanthalerstr. 31, 80336 München. Vorbehaltlich weiterer Prüfungen durch den Finanzierungspartner.

MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Mühldorf am Inn Siemensstr. 4 • 84453 Mühldorf am Inn • Tel. 08631/985-0 • Einkaufsmeile West

Öffnungszeiten: Mo-Fr: 9.30-19 Uhr, Sa: 9-18 Uhr

Alles Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.