Inn-Salzach
GOLD + SILBER BARANKAUF Zahngold, Münzen, Platin, Barren, Palladium, Besteck, Bruchgold...
Das Mehr an Design, Sicherheit und Service
Ihre Ansprechpartner Martina Maier, Oktay Artuk und Olga Knöll beraten sie gerne!
Auf Wunsch kommen wir auch zu Ihnen nach Hause. Vereinbaren Sie mit uns einen Termin: 08638/888115 Öffnungszeiten Montag bis Freitag 9:00 – 20:00 Uhr Samstag 9:00 – 18:00 Uhr
Ausgabe 26 · 1. Juli 2017 · Auflage: 43.221/Gesamt 125.754 · 9. Jahrgang
CarTeck Basispaket ab UVP
998 € Aktionspreis bis 30.09.17
Wir beraten Sie gern:
EDELMETALLHANDEL ARGOLD
Raab Karcher Niederlassung
JUWELIER IM KAUFLAND
Ratiborer Straße 10 84478 Waldkraiburg Tel. 08638/6008-0 www.raabkarcher.de
Teplitzerstr. 12
Theresienstr. 2
WALDKRAIBURG
TRAUNSTEIN
Ein Vergleich lohnt sich auf jeden Fall!
Förderverein Waldbad Waldkraiburg:
Männer und Elternzeit
„Wir haben ein Ohr für die Bürger“ Foto: dpa
... im Landkreis Mühldorf.
Seite 2
Langbahn Grand Prix
... in Mühldorf.
Seite 16/17
Unsere schönsten Biergärten
Seite 21-23
Extrablatt!
Sonderbeilage im Innenteil
Foto: FöVeWW/Jürgen Zabelt Bei sommerlichen Temperaturen um 25 Grad Celsius wird das Waldbad in Waldkraiburg regelmäßig zum Publikumsmagneten: Die 2,3 Hektar große Sport- und Freizeitanlage ist mit ihren 50-Meter-Sportbecken, dem 10-Meter-Springturm, dem Wellenbecken, den Grünflächen, dem Beachvolleyballfeld, der Bocciabahn und dem Spielplatz bei einem regulären Eintrittspreis von 4 Euro ein begehrter Anlaufpunkt für badefreudige Waldkraiburger. Gleichwohl stellt der Unterhalt des Freibades eine enorme Herausforderung dar. Seit einem Jahr nun setzt sich der „Förderverein Waldbad Waldkraiburg (FöVeWW)“ für dessen Förderung ideell und materiell ein. Inn-Salzach blick sprach mit dem Vorsitzenden Jürgen Zabelt über das Wirken des Vereins, die Attraktivität des Waldbades und die Vorbereitungen auf das Badespektakel „AquaGaudi“ im August. Seite 2/3
Die Nummer 1 in Bayern
Ihr TECHNIKER berät Sie nur noch telefonisch? Wechseln Sie lieber zu uns. Wir sind vor Ort für Sie da! Ihre AOK in Mühldorf, Töginger Straße 9, 84453 Mühldorf
2
Samstag, 1. Juli 2017
Zitat der Woche «Martin Schulz ist als Tiger abgesprungen. Damit er nicht als Bettvorleger in einer großen Koalition landet, braucht es eine starke Linke.» (Die Linken-Vorsitzende Katja Kipping zum Ende des Programmparteitags der SPD in Dortmund.)
Bärtls
Elternzeit
Fortsetzung Titelseite Der „Förderverein Waldbad Waldkraiburg (FöVeWW)“ ist vor einem Jahr aus der Taufe gehoben worden. Zweck des Vereins ist die Förderung des Sports durch ideelle und materielle Förderung des Waldbades der Stadt Waldkraiburg. Was ist darunter zu verstehen? Zabelt: Wir fördern den Schwimmsport, den Vereinssport im Sinne des VFL Piranhas, den Massensport im Sinne der Gesundheitsprävention und das Schwimmen „just for fun“, etwa um im Alter fit und ohne Gelenkschmerzen zu sein. Schwimmen kann zudem Leben retten. Tauchen und Turmspringen gelten obendrein unter Jugendlichen als Mutproben – und sind allemal besser als vielleicht alkoholisiert in Parkanlagen abzuhängen. Wie unterstützt der FöVeWW das Waldbad Waldkraiburg ideell? Zabelt: Das geschieht auf zweierlei Weise: erstens durch Werbung und Belebung des Waldbades, zweitens durch Präsenz bei den Bürgern, den Politkern und der Stadt(-werke). Als Beispiele für die erste Kategorie sind zu nennen: Stände auf Märkten wie Martinsmarkt, Kunst und Kommerz oder Wo-
chenmarkt, Artikel in Print- und Onlinemedien sowie auf unserer Website waldbad-waldkraiburg.de und auf Facebook unter FoeVe.Waldbad, Aktionen zur Waldbaderöffnung – Verlosung von zwei Jahreskarten und sechs Zehnerkarten, gespendet von Firmen und Privatpersonen. In der zweiten Kategorie haben wir allein durch unsere
... hier zieh’ ich ein
www.hausausstellung.de
Foto: Graßl
Dichte Wolken bringen am Wochenende immer wieder Regengüsse und vor allem nachmittags Gewitter. Dabei kann es gebietsweise auch länger und ergiebig schütten. Die Temperaturen erreichen meist 15 bis 22 Grad, auch die Abende sind recht frisch. In der nächsten Woche soll es aber wohl schon wieder aufwärts gehen. wetteronline.de
Förderverein Waldbad: „Wir
Tel. 0 86 31/9 87 16 61
Wetter
Gründung das Waldbad aufgewertet und es mehr in die Köpfe der Verantwortlichen gebracht. Wir haben ein Ohr für die Bürger, die sich ungern direkt an die Stadt wenden. Die Stadt Waldkraiburg hat in den 1970er-Jahren mit dem Waldbad auf einer Fläche von 2,3 Hektar eine moderne Sportund Freizeitanlage gebaut. Ganz ungetrübt ist das Badevergnügen heuer nicht: 2015 mussten die Stadtwerke Waldkraiburg einen Betriebsverlust von 800 000 Euro ausgleichen, 2016 beeinträchtigten verkeimte Filteranlagen den Betrieb. Laut Bürgermeister Robert Pötzsch geht der Sanierungsbedarf in die Millionen.
Wo liegen die Probleme konkret? Zabelt: Dazu kann ich leider nichts sagen. Wir unterstützen das Waldbad, sind aber nicht in den Betriebsablauf eingebunden. Die Zahlen, die Sie nennen, habe ich auch nur aus der Zeitung. Das Waldbad verzeichnete im Jahrhundertsommer 2003 mit 148 000 Besuchern einen Rekord. Heute ergibt sich durchschnittlich eine Unterdeckung in Höhe von etwa 10 Euro pro Besucher. Deshalb möchte der Förderverein den Erhalt des Waldbades nicht nur ideell unterstützen – materiell soll ein Sponsorenring den Betrieb sicherstellen. Wie weit ist dieses Vorhaben gediehen? Zabelt: Der FöVeWW ist eingetragener Verein und als gemeinnützig anerkannt, also befugt, Spendenquittungen auszustellen. Derzeit warten wir ab, welchen Weg die Stadt beschreitet. Auch hier kenne ich nur die Zeitungsberichte und ein paar Gerüchte aus der Bevölkerung. Generell möchte der Förderverein das Waldbad so, wie es ist, erhalten, aber wenn nichts an einer Umstrukturierung vorbeigeht, ist das besser, als den Badebetrieb einzustellen. Sobald wir klarer sehen, können wir gezielt um Spenden und Sponsoren werben.
Landkreis
Mehr als jeder dritte Papa nimmt Elternzeit Auch Papa Bärtl nimmt Elternzeit, auf die hat er sich richtig gfreit! Als junger Vater muss das auch sein, man(n) lässt sei`Frau da nicht allein. Doch nie hätt`Bärtl dran gedacht, welch Arbeit so ein Nachwuchs macht. Beim Windeln wechseln – so merkt der Bär, tut er sich doch noch etwas schwer. Und hängt die Windel ENDLICH dran, fängt „das Geschäft“ von vorne an ...
Unnützes Wissen «Laut einer Umfrage glauben sieben Prozent aller Amerikaner, dass Schokomilch von braunen Kühen stammt.» «Der Fidget Spinner wurde vor über 20 Jahren von einer Amerikanerin erfunden. Das Patent, das sie 1997 anmeldete, lief bereits 2005 aus.» Quelle: Faktastisch.net
Insgesamt 430 Väter im Landkreis Mühldorf am Inn, deren Kind im Jahr 2014 geboren wurde, haben Elterngeld bezogen. Gemessen an der Gesamtzahl der geborenen Kinder liegt deren Anteil bei 43,3 Prozent (2013: 36,9 Prozent). Somit nutzt mehr als jeder dritte Papa dieses Angebot, um sich um die Betreuung und Erziehung seines Kindes zu kümmern. „Die männlichen Elterngeldbezieher im Landkreis liegen damit über dem bayerischen Schnitt von 41,7 Prozent“, verdeutlicht Klaus Kamitz, Regionalgeschäftsführer der Krankenkasse IKK classic anhand der aktuellen Elterngeldstatistik des Statistischen Bundesamtes. Die durchschnittliche Bezugsdauer lag bei den Vätern bei 2,5 Monaten. Höhe des Elterngeldes Die Höhe des Elterngeldes richtet sich nach dem Nettoeinkommen, das der betreuende Elternteil vor der Geburt des Kindes hatte. Grund-
lage der Berechnung sind in der Regel die Lohn- und Gehaltsbescheinigungen der letzten zwölf Kalendermonate vor der Geburt des Kindes. Das Elterngeld ersetzt mindestens 65 Prozent des nach der Geburt des Kindes wegfallenden monatlichen Erwerbseinkommens. Es beträgt mindestens 300 Euro bis maximal 1 800 Euro. Im Landkreis liegt das durchschnittliche monatliche Elterngeld bei den Vätern bei 1 243 Euro, das der Mütter bei 728 Euro. Übrigens: Den Mindestbetrag von 300 Euro erhalten auch Eltern, die vor der Geburt kein Erwerbseinkommen hatten. Beantragung des Elterngeldes und zuständige Stellen
muss nicht sofort nach der Geburt des Kindes gestellt werden. Rückwirkend werden Zahlungen jedoch nur für die letzten drei Monate vor Beginn des Monats geleistet, in dem der Antrag auf Elterngeld bei der Elterngeldstelle eingegangen ist. Außerdem gilt: „Bei der gesetzlichen Krankenkasse besteht die Mitgliedschaft fort, solange Elterngeld bezogen wird. Aus dem Elterngeld sind keine Beiträge zu leisten. Diese Beitragsfreiheit gilt jedoch nur für das Elterngeld selbst, nicht für mögliche andere Einnahmen“, so Kamitz. Vor Beantragung des Elterngeldes sollten sich Versicherte bei ihrer gesetzlichen oder privaten Krankenversicherung in jedem Fall beraten lassen.
Während der Antrag auf Elternzeit beim Arbeitgeber eingereicht werden muss, wird das Elterngeld schriftlich bei der zuständigen Elterngeldstelle beantragt. Jeder Elternteil kann für sich einen Antrag auf Elterngeld stellen. Der Antrag
Viele weitere Informationen und Beispiele rund um das Thema Elterngeld sowie einen Elterngeldrechner finden Interessierte unter familien-wegweiser.de des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
Samstag, 1. Juli 2017
3
haben ein Ohr für die Bürger“ Die Badesaison 2017 läuft bis zum 10. September. Die bei den Stadtwerken Waldkraiburg beschäftigten Aufsichtskräfte reichen nicht aus, um in zwei Schichten einen sicheren Badebetrieb von 9 Uhr bis 20 Uhr zu gewährleisten. Die Stadtwerke haben daher den Badebetrieb eingeschränkt und die tägliche Öffnungszeit auf den Zeitraum zwischen 11 Uhr und 20 Uhr reduziert. Warum setzt sich der Förderverein dennoch für eine Vorverlegung der täglichen Öffnungszeit von 11 Uhr auf 9 Uhr ein? Zabelt: In den meisten Betrieben mit Publikumsverkehr gibt es Zeiten, die ’mal mehr, ’mal weniger einträglich sind. Oft grenzt man durch Sparmaßnahmen einzelne Zielgruppen aus und verliert dadurch Kunden, die dann in andere Bäder abwandern. Ich denke hier an Schichtarbeiter, Krankenschwestern, Altenpfleger oder Frühschwimmer. Noch schlimmer wird es an den Wochenenden und Ferientagen, an denen man gerne schon vor 10 Uhr im Wasser sein möchte. Gerade für Familien, die sich keinen Urlaub leisten können, ist die Beschränkung auf den Zeitraum zwischen 11 Uhr und 20 Uhr sehr bitter. Indessen suchen die Stadtwerke und der FöVeWW für August noch vier Rettungsschwim-
mer, die die Bademeister unterstützen ... Zabelt: ... Eine kurzfristige Lösung für diese Badesaison: Die vier Rettungsschwimmer werden von den Stadtwerken Waldkraiburg für einen Monat auf 450 Euro-Basis eingestellt und von der FöVeWW finanziert. Ob Studenten oder rüstige Rentner – wichtig ist, dass sie aktiv sind. Interessenten können sich direkt an uns wenden.
Reisebüro Marx Burgerhauserstr. 43b,& Meer Sonne, Strand Altötting Wir84503 fahren Sie JEDE Woche bis SEPTEMBER nach Italien und Kroatien in Ihren Badeurlaub z. B. 1 Woche | 3* Hotel | inkl. Busfahrt | mit Halbpension ab 379,- B
Unsere Top-Reisen
Dieses Jahr veranstaltet der FöVeWW in Kooperation mit der VR meine Raiffeisenbank eG am 5. FöVeWW-Vorsitzender Jürgen Zabelt August ein Badespekta- sprach mit unserem Redakteur kel namens „AquaGau- Dr. Olaf Konstantin Krueger. Foto: re di“. Wie kam es dazu und was wird das BesonDJ Raphi am Kinderbecken auf dere dabei sein? und es gibt viele SpielwettbewerZabelt: Mit der Unterstützung be für kleine Kinder und Wettdurch die VR meine Raiffeisen- kämpfe/Mutproben für Größere bank eG Altötting/Mühldorf ist – darunter Abseilen vom 10-Meunser Vorhaben gewachsen. Wir terturm, Wettrutschen mit Zeithaben im Wasser die Hüpfburg nahme, Wettschwimmen im „Eisberg“ sowie an Land „Bob Massenstart. Ähnlich wie in Ferider Baumeister“ für die Kleinen enressorts gibt es eine Kinderdisund „Snapping Wal“ für Größere. co und ein erfahrener Moderator Hinzu kommen Lebendkicker, führt durch den ganzen Tag als Aerotrimm, Slackline, das Info- Animateur. Da wir ja das Waldcenter „The Dome“. BRK-Was- bad unterstützen wollen, bleibt serwacht und DLRG sichern die es beim regulären Eintrittspreis Becken ab, Dekra kommt mit ei- und die Jahreskarten sind nem Fahrsimulator, eine Trach- gültig. Olaf Konstantin Krueger tenkapelle spielt am Vormittag Lesen Sie weiter unter am Sportbecken, ab Mittag legt innsalzach-blick.com.
Förderung für die Bayerischen Basstage 7 400 Euro gehen nach Mühldorf Der Haushaltsausschuss des Bayerischen Landtags hat in seiner letzten Sitzung über die Mittel aus dem bayerischen Kulturfonds im Bereich Bildung
Spenglerarbeiten Spenglerei
Dachdeckerei
Miesing 9 84494 Niederbergkirchen Tel. 0 86 35 / 8 58 • Fax 12 13 haeckl-dacharbeiten@t-online.de www.haeckl-dacharbeiten.de
entschieden. Wie der Landtagsabgeordnete und Haushaltspolitiker Günther Knoblauch (SPD) mitteilt, wurden dabei 7 400 Euro für die Bayerischen Basstage 2017 in Mühldorf bewilligt. Insgesamt werden mit dem heutigen Beschluss bayernweit aus dem Kulturfonds im Bereich Bildung 24 Projekte mit 522 000 Euro im Jahr 2017 und weiteren 251 000 Euro in 2018 gefördert. Aus dem Kulturfonds (Bereich Bildung) stehen grundsätzlich Gelder für Maßnahmen in folgenden Bereichen zur Verfügung: Erwachsenenbildung und kirchliche Bildungsarbeit, Inter-
nationaler Ideenaustausch sowie sonstige kulturelle Veranstaltungen und Projekte. „Bei der Vergabe der Mittel werde großen Wert auf die inhaltliche Qualität und den Nutzen für die Region gelegt“, betont der Haushaltspolitiker Günther Knoblauch und fügt hinzu: „Ich möchte Kulturschaffende ausdrücklich ermutigen, sich für den Kulturfonds zu bewerben und Projekte einzureichen, hier ist noch viel Potenzial da, Fördergelder abzurufen.“
Party Reisen Rimini 9 Tage | 28.7.-5.8. | 4.-12.8. | 11.-19.8. | 18.-26.8. | 25.8.-2.9. ab 375,- B Motorsport live beim MotoGP in Brünn/Tschechien 2 Tage | 5.-6.8. ab 234,- B Formel 1 Grand Prix in Spielberg/Österreich 1 Tag | 9.7. | Stehplatz ab 152,- B Saisonabschlussfahrt 2017 an den Gardasee 4*-Resort mit Jubiläums-Galaabend 7 Tage | 6.-12.11. | 13.-19.11. 645,- B 6 Tage | 7.-12.11. | 14.-19.11. 565,- B 5 Tage | 8.-12.11. | 15.-19.11. 485,- B 4 Tage | 9.-12.11. 405,- B 3 Tage | 17.-19.11. 320,- B
Hits für Kids Europa Park Rust 3 Tage | 22.-24.8. 2 Tage | 8.-9.7. | 9.-10.8. | 3.-4.12. 1 Tag | 22.8. Legoland Günzburg 1 Tag | 1.8. | 9.8. | 22.8. | 5.9.
ab 44,- B
Ab in den Süden Lagunenstadt Venedig 3 Tage | 12.-14.8. | 8.-10.9. Jakobsweg mit Wandermöglichkeit Busreise mit Rückflug | 9 Tage | 4.-12.9. Busreise mit Hin- & Rückflug | 8 Tage | 5.-12.9. Südtirol mit Reinhold Messner persönlich 4 Tage | 25.-28.9. Rom die ewige Stadt Busreise | 5 Tage | 9.-13.10. | 28.10.-1.11. Flugreise SPEZIAL | 5 Tage | 16.-20.10. Flugreise | 4 Tage | 9.-12.10. | 28.-31.10.
255,- B 1.298,- B 1.345,- B 485,- B 535,- B 745,- B 619,- B
Grüezi in die Schweiz Gotthard-Panoramic Express | Vierwaldstätter See 4 Tage | 8.-11.8. 575,Bahnerlebnis pur: Bernina- und Glacier-Express 4 Tage | 28.-31.8. 575,Genfer See | Montblanc Express 5 Tage | 11.-15.9. 535,Berner Oberland mit Eiger, Mönch & Jungfrau 3 Tage | 7.-9.7. | 15.-17.9. 365,Traumzüge in Graubünden 5 Tage | 24.-28.7. | 21.-25.8. 675,-
B B B B B
Urlaub in Deutschland
Berlin Musicalbesuch zubuchbar 4 Tage | 3.-6.8. | 2.-5.11. Nordfriesland mit Sylt & Hamburg 6 Tage | 7.-12.8. Insel Rügen | Usedom | Ostsee 6 Tage | 19.-24.8. Berlin Spezial 5 Tage | 21.-25.8. | 16.-20.10. ab Ostfriesland mit Norderney & Borkum 6 Tage | 27.8.-1.9. Ostsee-Insel Udedom mit Dresden & Berlin 7 Tage | 16.-22.9.
Reisebüro Marx e.K. Foto: 123rf.de
ab 279,- B ab 222,- B ab 85,- B
Burghauserstr. 43b · 84503 Altötting Tel. 0 86 71/80 43 · altoetting@marx-reisen.de Marx Reisen D-Fridolfing · Tel: 086 84-9 87 90
298,- B 698,- B 678,- B 409,- B 695,- B 745,- B
4
Samstag, 1. Juli 2017
Medizin
ANZEIGE
Endlich Hilfe bei „Mysteriöse“ Schmerzen Erektionsstörungen Über 23 Millionen Deutsche betroffen
Millionen Männer in Deutschland leiden an Erektionsstörungen. Für sie gibt es gute Nachrichten aus der Forschung: Wissenschatler haben ein wirksames Arzneimittel mit einem aktiven Inhaltsstof gegen sexuelle Schwäche wie z.B. Erektionsstörungen entwickelt. Das Besondere: Es muss nicht jedes Mal rechtzeitig vor dem Sex geschluckt werden. Aktiver Wirkstof gegen sexuelle Schwäche wie z.B. Erektionsstörungen Mit Neradin gibt es nun ein neues, wissenschatlich geprütes Arzneimittel gegen sexuelle Schwäche wie z.B. Erektionsstörungen, das rezeptfrei in der Apotheke erhältlich ist. Im Gegensatz zu den meisten verschreibungsplichtigen Arzneimitteln sind bei Neradin keinerlei Nebenwirkungen oder Wechselwirkungen bekannt. Die Wirksamkeit des Arzneimittels beruht auf einem aktiven Wirkstof, der Potenzprobleme wirksam bekämpfen kann.
Unkomplizierte Einnahme Mit Neradin haben Forscher ein Arzneimittel entwickelt, dessen Wirkung nicht vom Einnahmezeitpunkt abhängig ist. Betrofene müssen also nicht jedes Mal rechtzeitig vor dem Sex eine Potenzpille schlucken. Stattdessen wird Neradin regelmäßig eingenommen*: Einfach drei Mal täglich eine Tablette und der Sex kann wieder spontan und aus der Leidenschat des Moments entstehen. Zudem ist dieses Arzneimittel rezeptfrei in jeder Apotheke erhältlich. (Abbildung Betroffenen nachempfunden)
NERADIN. Wirkstoff: Turnera diffusa Trit. D4. Homöopathisches Arzneimittel bei sexueller Schwäche. www.neradin.de. • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaFGP GmbH, 82166 Gräfelfing. • *Die Einnahme von Arzneimitteln über längere Zeit sollte nach ärztlichem Rat erfolgen.
So werden Alterslecken efektiv bekämpt
Vorher
Wer kennt sie nicht: unschöne Alterslecken auf Gesicht und Dekolleté. Rund 90 % der über 50-Jährigen leiden darunter. Die gute Nachricht: Eine Spezialcreme reduziert die bräunlichen Flecken sofort und längerfristig. Warum Alterslecken entstehen Wer früher häuig in der Sonne war, kennt das Problem: unschöne bräunliche Flecken auf Gesicht und Dekolleté, die nicht mehr verschwinden wollen. Die sogenannten Alterslecken entstehen infolge jahrelanger UV-Strahlung. Was genau passiert: Die Haut produziert zu viel des körpereigenen Farbstofs Melanin, den sie mit zunehmendem Alter aber immer schlechter abbauen kann. Zwar handelt es sich nur um ein Problem kosmetischer Na-
Nachher
tur, doch Betrofene leiden häuig unter den braunen Flecken. Jetzt gibt es eine Spezialcreme namens Lentisol (Apotheke), die Alterslecken efektiv bekämpt.
Das Erfolgsrezept: ein einzigartiger Anti-Pigment-Komplex In Lentisol steckt ein speziell für Alterslecken entwickelter AntiPigment-Komplex: Dank mikroverkapselter Pigmente werden die Flecken sofort beim Autragen kaschiert. Die Formulierung mit dem Aktivstof Hydroxyphenoxypropionsäure sorgt für eine längerfristige Reduzierung von Alterslecken. Zudem verfügt die Spezialcreme über einen Lichtschutzfaktor 50+ und schützt so vor der UV-bedingten Entstehung neuer Flecken. (Abbildungen Betroffenen nachempfunden)
Den einen plagen chronische Rückenschmerzen. Andere leiden unter einem Kribbeln in Beinen und Füßen. Wieder andere klagen über muskelkaterartige Schmerzen. Die Ursache hinter all diesen Symptomen liegt häuig in ges chädigten Nerven. Ein neues Arzneimittel verspricht jetzt endlich efektive Hilfe. Mysteriöse Nervenschmerzen – was steckt dahinter?
Mehr als 23 Millionen Deutsche klagen über chronische Schmerzen. Die Ursache sind häuig geschädigte Nerven. Diese können durch Stofwechselstörungen wie Diabetes entstehen. Aber auch muskelkaterartige Schmerzen (Fibromyalgie)
werden durch Nervenschäden verursacht. Doch jetzt gibt es ein neues Arzneimittel namens Restaxil (Apotheke, rezeptfrei), das efektiv bei Nervenschmerzen wirkt.
Besonderes Wirkprinzip dank 5-fach-Komplex Das Geheimnis hinter Restaxil ist sein spezielles Wirkprinzip. Die Arzneitropfen enthalten eine Kombination aus fünf natürlichen Wirkstofen, die eigentlich dafür bekannt sind, die Nerven zu reizen. In einer speziellen Dosierung bewirken diese aber genau das Gegenteil. Die Wirkstofe setzen gezielt Reize im Körper. Dadurch erkennt er die Störungen im Organismus und beginnt, die geschädigten Nervenzellen zu regenerieren. Restaxil ist bestens verträglich und hat keine bekannten Neben- oder Wechselwirkungen. Für Ihren Apotheker: Restaxil ist ganz neu! Sollte Ihr Apotheker es noch nicht vorrätig haben, kann er es sofort bestellen (PZN 12895108)
RESTAXIL. Wirkstoffe: Gelsemium sempervirens Dil. D2, Spigelia anthelmia Dil. D2, Iris versicolor Dil. D2, Cyclamen purpurascens Dil. D3, Cimicifuga racemosa Dil. D2. Homöopathisches Arzneimittel bei Neuralgien (Nervenschmerzen). www.restaxil.de. • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaFGP GmbH, 82166 Gräfelfing.
Mehr Energie für müde Gelenke Mit zunehmendem Alter kennen immer mehr Menschen das Gefühl müder Gelenke. Doch spezielle Mikro-Nährstofe können Gelenken wieder Vitalität verleihen. Wenn Gelenke die Lebensqualität beeinlussen Die Gelenke fühlen sich steif an und brauchen ot eine Weile, um nach langem Sitzen oder Liegen wieder in Gang zu kommen. Zwar ist dieser Prozess mit zunehmendem Alter ganz natürlich, er schränkt die Lebensqualität von Betrofenen aber ot ein. Doch spezielle Mikro-Nährstofe (in Rubax Gelenknahrung) können müden Gelenken wieder neue Energie verleihen!
Auf die richtigen Nährstofe kommt es an Knorpel und Gelenke brauchen bestimmte Nährstofe, um bis ins hohe Alter it und beweglich zu bleiben. Die wichtigsten Nährstofe haben Forscher identiiziert und in einem einzigartigen Mikro-Nährstokomplex namens Rubax Gelenknahrung kombiniert. Dieser enthält die vier körpereigenen Gelenkbausteine Kollagenhydrolysat, Glucosamin, Chondroitinsulfat und Hyaluronsäure. Außerdem beinhaltet Rubax Gelenknahrung 20 wichtige
Vitamine und Mineralstofe, die eine gesunde Funktion von Knorpel und Knochen unterstützen.
Hohe Bio-Verfügbarkeit sorgt für optimale Nährstofaufnahme Was Rubax Gelenknahrung (Apotheke, rezeptfrei) so besonders macht, ist der enthaltene hochwertige Aufnahmeverstärker BioPerine®. Er sorgt dafür, dass die einzelnen Nährstofe optimal vom Körper aufgenommen und verwertet werden können. Das Produkt eignet sich für einen langfristigen Verzehr. Unsere Experten empfehlen, über mindestens vier, besser acht Wochen jeweils einmal täglich ein Glas Rubax Gelenknahrung zu trinken. (Abbildung Betroffenen nachempfunden)
Samstag, 1. Juli 2017
5
-ANZEIGE-
AOK Mühldorf:
Kundennähe bleibt Markenzeichen
Hope Center
-ANZEIGE-
Seelsorgerliche Unterstützung Die Freikirche der SiebentenTags-Adventisten startet eine Initiative für ein ganzheitlich gesundes Leben, indem sie den TVSender „Hope Channel“ bekannt macht und Hope Centers im Landkreis Mühldorf einrichtet. Dort können Menschen kostenlos Beratungsstunden und seel-
sorgerliche Unterstützung bekommen. Sollten Sie Informationen über das Radio- und Fernsehprogramm vom Hope Channel oder eine seelsorgerliche Beratung wünschen, können Sie sich an Pastor Bernhard Schüle wenden, Telefon: 0 86 62/6 68 77 00, E-Mail schuele.sta@t-online.de.
www.innsalzach-blick.com AOK-Direktor Andreas Santl mit seinen Azubis vor der Mühldorfer Geschäftsstelle. Foto: AOK Die Welle der Kassenschließungen hat nun auch Mühldorf erreicht: Die Geschäftsstelle der TECHNIKER Krankenkasse am Stadtplatz hat am letzten Freitag dicht gemacht. Die AOK ist schon seit längerem die einzige Krankenkasse in Waldkraiburg, Altötting und Burghausen. In Mühldorf schließt nun die TECHNIKER und mutet ihren Kunden zu, bis Rosenheim oder gar München zu fahren, wenn sie zu einer Beratungsstelle kommen möchten. Dazu erklärt AOK-Direktor Andreas Santl für sein Haus: „Wir möchten nahe bei den Menschen bleiben und ihnen vor Ort ein persönliches Serviceangebot machen.“ Santl sieht die Zukunft seiner Krankenkasse nicht im Rückzug aus der Region. „Die Kombination aus Regionalität und Modernität ist unser Weg. Wir bieten unseren Kunden alle Kontaktkanäle: Onlinegeschäftsstelle, telefonische Er-
reichbarkeit rund um die Uhr und eben auch den Berater vor Ort.“ Und diesen persönlichen Service wissen die Kunden der Gesundheitskasse zu schätzen. Santl: „Wir haben in den vier Geschäftsstellen der Landkreise Altötting und Mühldorf über 100 000 Besucher im Jahr.“ Wenn auch Sie auf persönlichen Service nicht verzichten möchten, wechseln Sie jetzt zur AOK! Kündigen Sie bis 31. Juli die Mitgliedschaft bei Ihrer Kasse, und werden Sie ab 1. Oktober Mitglied bei der Gesundheitskasse – mit Geschäftsstellen in Mühldorf, Waldkraiburg, Altötting und Burghausen. Besuchen Sie uns! Wir freuen uns auf Sie. Sie möchten vorab einen Beratungstermin vereinbaren? Kein Problem: 0 86 31/6 14 -0 oder muehldorf@by.aok.de. Im Internet finden Sie uns unter aok-muehldorf.de und auf
facebook.com/AOKBayern. Muehldorf.
...das Original
GRÖSSTER TRACHTENHERSTELLER IN DER REGION - Verkauf ab Werk Trachten für die ganze Familie
Mühlbauerstraße 3 - 84453 Mühldorf a. Inn Tel. +49 (0)8631 166 05-41 NÄCHSTER ESTEVERKAUF FR OF ST FR.07.07.& SA.08.07.
Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 9-18 Uhr Sa. 9-14 Uhr
www.countryline-werksverkauf.de
Öffnungszeiten Montag -Freitag von 9 -12 Uhr und 13-17 Uhr
Großer Fabrikverkauf für Matratzen & Lattenroste Der beste Weg für erholsamen Schlaf! Unser Leitspruch hält was er verspricht: Perfekte Schlafsysteme, auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt in hochwertiger Qualität und riesiger Auswahl! Unsere Fachberater laden zum Probeliegen ein und stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Verkauf ab Werk – ohne Umweg direkt vom Hersteller – mit großem Lager in Neumarkt-Sankt Veit zu unschlagbar niedrigen Preisen! Ohne Phantomrabatte: unsere Preise sind von Anfang an fair & günstig kalkuliert! Immer!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Mühldorf
Ferienspaß in der Stadtbücherei den Urlaub fahren, ohne Mühldorf verlassen zu müssen. Vom 31. Juli bis 4. August sind die Termine jeweils von 8 bis 12 und von 13 bis 17 Uhr. Die Termine können auch einzeln gebucht werden. Bitte Brotzeit, etwas zu trinken und wetterfeste Kleidung mitbringen. Persönliche und verbindliche Anmeldung durch die Eltern in der Stadtbücherei ist unbedingt erforderlich! Dabei ist auch der Unkostenbeitrag (1,50 Euro/Termin) zu bezahlen. Der Anmeldestart ist der 1. Juli. Foto: re
Landshut Vilsbiburg
Str. ferg ho - Gan Ludwig
cher Str. Elsenba
Unter dem Motto „Auf Reisen“ gibt es wieder ein Ferienprogramm in der Stadtbücherei. Spiel und Spaß für Kinder von fünf bis zehn Jahren. Basteln, Spielen, spannende Geschichten hören u.v.m. Es entstehen Meerestiere oder Schiffchen aus Kork, und eine Sommerparty wird gefeiert. So kann man in
B2 99
Eggenfelden St 2086
Ampfing
Mühldorf
Ludwig-Ganghofer-Str. 18 | 84494 Neumarkt-Sankt Veit Tel. 08639 9839 11 | www.bachmann-schlafsysteme.de
6
Samstag, 1. Juli 2017
Bayern- & Deutschlandnews:
++ Erwerbstätige ++ Baby-Rettung ++ Grundeinkommen ++ ++ Geheimdienst ++ Überwachung ++ Cyber-Attacken ++ Erwerbstätige im Durchschnitt 43 Jahre Im Jahr 2015 waren Erwerbstätige ab 15 Jahre durchschnittlich 43,4 Jahre alt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, ist das Durchschnittsalter der Erwerbstätigen in den letzten 25 Jahren um 4,6 Jahre angestiegen (1991: 38,8 Jahre).
Baby aus Auto gerettet Am frühen Samstagabend, 24. Juni, ging bei der Polizeiinspektion Rosenheim ein Notruf ein, wonach an einer Tankstelle ein kleines Kind in einem Auto eingesperrt sei. Eine in der Nähe befindliche Streife traf dort kurz darauf eine aufgelöste 24jährige Frau aus Rosenheim an. Sie erzählte, dass sie während des Tankvorgangs ihren
Schlüssel in ihrem VW Passat hatte liegenlassen und sich das Auto dann aus ungeklärter Ursache selber versperrte. Im Pkw befand sich auf dem Rücksitz ihr zehn Monate alter Sohn. Nachdem auch zu dieser Zeit noch hohe Temperaturen herrschten, entschlossen sich die Beamten in Absprache mit der Mutter, eine Scheibe am Fahrzeug einzuschlagen. Kurz darauf konnte die Mutter ihren kleinen Sohn wieder in den Arm nehmen.
Schleswig-Holstein testet BGE
Vorsicht, Betrug!
Die Jamaika-Koalition in Schleswig-Holstein will ein Bedingungsloses Grundeinkommen (BGE) mit einem monatlichen Festbetrag von 1 000 Euro für jeden Erwerbsfähigen testen. Dafür sollen Sozialleistun-
TESTEN SIE JETZT IHRE HEIMATZEITUNG
6 WOCHEN
FÜR NUR
gen wie ALG II („Hartz IV“) und BAföG entfallen, Bedürftigen sollen die Wohnkosten nicht mehr gezahlt werden. Kinder erhalten die Hälfte des Betrags. Damit verbunden ist die Hoffnung, dass ein BGE Sicherheit gibt, die Empfänger zum Arbeiten motiviert und die Bürokratie abgebaut wird. Timotheus Höttges, Vorstandschef der Deutschen Telekom, befürwortet ein BGE vor dem Hintergrund der Digitalisierung von Gesellschaft und Arbeitswelt.
20 €
Wir liefern Ihnen Ihre OVB Heimatzeitung 6 Wochen zum Preis von nur 20 Euro. Dieses Testabo endet automatisch.
Das Polizeipräsidium Oberbayern Süd warnt erneut vor betrügerischen Anrufen von falschen Kripo-Beamten: Es rät bei zwielichtigen Anrufen von angeblichen Kriminalbeamten unter der Telefonnummer 110 die „richtige“ Polizei zu verständigen. Sollte wirklich einmal die Polizei anrufen, so erscheint im Display nicht die Ortsvorwahl und die 110. Hierbei handelt es sich immer um Betrüger. Aktuell werden verstärkt Fälle in Traunstein verzeichnet.
Türkischer Geheimdienst überwacht Abgeordnete
Hafnerstraße 5-13 83022 Rosenheim Telefon 0 80 31/213-213 Telefax 0 80 31/213-236 aboservice@ovb.net www.ovb-heimatzeitungen.de
AM LEBEN INTERESSIERT
Der türkische Geheimdienst sammelt einem Bericht der WELT zufolge verstärkt Informationen über deutsche Politiker. Im Visier stünden mehrere Innen-, Außen- und Verteidigungspolitiker des Bundestages. Das Bundeskriminalamt hat deshalb in den vergangenen Wochen mit einigen Abgeordneten „Sicherheitsgespräche“ geführt.
Abmahnkosten wegen WhatsApp-Nutzung WhatsApp-Nutzern kann eine kostenpflichtige Abmahnung Reisach 8 83512 Wasserburg Tel.: 0 80 71 - 9 22 76 70 Fax: 0 80 71 - 9 22 76 71 info@zaubergarten-ried.de www.zaubergarten-ried.de
Glücksmonat Juli Würfeln Sie sich Ihre Prozente! Bis zu 12 % sind möglich!
drohen, hat ein Gericht in Bad Hersfeld entschieden: Der Messenger-Dienst sendet ständig Klardaten von allen Kontakten im Adressbuch auf die Server des Diensteanbieters, wo diese abgeglichen werden. Bei Übereinstimmung erscheint der Nutzer in der Kontaktliste. Geltendem Recht zufolge ist dafür aber die schriftliche Zustimmung jedes einzelnen Kontaktes nötig. Deshalb können Betroffene andere Nutzer abmahnen.
Richterbund begrüßt Überwachung Der Deutsche Richterbund (DRB) begrüßt das umstrittene Gesetz der Bundesregierung zur Überwachung von Messenger-Diensten wie WhatsApp. „Es kann nicht sein, dass die Ermittler bei einem Verdacht auf gravierende Straftaten zwar Telefongespräche abhören oder E-Mails mitlesen dürfen, aber nicht auf die Kommunikation bei WhatsApp, Telegram oder Threema zugreifen können“, hat DRB-Bundesgeschäftsführer Sven Rebehn den Zeitungen der Funke Mediengruppe erklärt. Der Staat müsse insbesondere organisierte Kriminalität und Terrorismus effektiv bekämpfen. Laut Bundesregierung greift der sogenannte Staatstrojaner nicht die Verschlüsselung an sich an, sondern greift die Daten vor dem Verschlüsseln ab.
„Z-Studie“ erfreulich Die Ergebnisse der sogenannten „Z-Studie“ über die Denkweise der Generation der heutigen Jugendlichen erstaunen in mehreren Aspekten. Die von der US-Agentur Barkley repräsentativ durchgeführte Studie hat zum Beispiel als Ergebnis, dass 69 Prozent der Jugendlichen der Meinung sind, dass Erfolg von harter Arbeit kommt, 85 Prozent finden den Schulabschluss wichtig, 72 Prozent sind der Meinung, dass Gleichstellung immer noch ein wesentliches Thema ist und 60 Prozent wollen Unternehmen unterstützen, die sich für Menschenrechte und Gleichstellung einsetzen, auf rein materiellen Luxus legen die Jugendlichen weniger Wert. Mehr Information online: wemid.de.
Cyber-Attacken Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) beobachtet aktuell eine globale Cyber-Angriffswelle mit einer Verschlüsselungssoftware (Ransomware). Die Angriffswelle weist Ähnlichkeiten zum Cyber-Sicherheitsvorfall „WannaCry“ im Mai auf. Betroffen sind weltweit Unternehmen und Institutionen, auch deutsche Unternehmen. Das BSI ruft dazu auf, ITSicherheitsvorfälle beim BSI zu melden.
Mehr Passagiere Die bayerischen Flughäfen München, Nürnberg und Memmingen meldeten nach Aus-
August-Unterholzner-Str. 6 • 84543 Winhöring Tel. 08671-92 90 3-0 • Fax 08671-92 90 3-29 Mobil 0170-30 55 6 55 E-mail: info@trockenbau-maierhofer.de www.trockenbau-maierhofer.de
wertungen des Statistischen Bundesamts im ersten Quartal 2017 insgesamt 10,34 Millionen Passagiere im gewerblichen Luftverkehr (einschließlich Transitverkehr), das sind 6,8 Prozent mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Wie das Bayerische Landesamt für Statistik weiter mitteilt, starteten und landeten dabei mehr als 102 000 Flugzeuge (+6,3 Prozent) auf diesen drei Hauptverkehrsflughäfen.
Digitale Weiterbildung Um in Zukunft digital noch wettbewerbsfähig zu sein, fordert EU-Kommissar Günther Oettinger Bildungsgutscheine für alle und Investitionen in Höhe von 500 Milliarden Euro in die digitale Infrastruktur. Nein sagt der EU-Kommissar hingegen zum bedingungslosen Grundeinkommen. okk Weitere aktuelle Nachrichten finden Sie auch auf unter innsalzach-blick.com nachlesen.
Aluminium | Resysta | Edelstahl | Eisen | Geflecht | Teak
LAGERVERKAUF & SHOWROOM
Exklusive Gartenmöbel jetzt knallhart reduziert
Ausstellung Mühldorf:
Großer Lager-Abverkauf von Mustern und Einzelstücken. Bis zu
40% reduziert Öffnungszeiten: Di. bis Sa. 9.00-18.00 Uhr
MBM Münchener Boulevard Möbel GmbH 84453 Mühldorf am Inn | Siemensstraße 14 zwischen Globus und Media Markt Tel: 086 31 / 99 00 04 - Mobil: 0172 / 90 77 853
Ausstellung Forsting:
MBM Münchener Boulevard Möbel GmbH 83539 Forsting / Pfaffing | Steinbuchstr. 3 An der B 304 zwischen Ebersberg u. Wasserburg a. Inn Tel. 080 94 / 90 93 21 - Mobil 0171 / 21 51 897
Monatlich aktuelle Angebote auf www.mbm-lagerverkauf.de
8
Gesund durchs Leben
Samstag, 1. Juli 2017
-DIVERSE ANZEIGENFoto: Klosterfrau Gesundheitsservice
Sonne – Sommer – Stich Vorsicht vor Wespen, Bienen und Co.
Gesund durchs Leben
Für viele Menschen ist der Sommer die schönste Zeit im ganzen Jahr. Aber nicht nur die Menschen zieht es hinaus in die Natur, auch Insekten mögen die sonnigen Monate. Insbesondere Insekten-Allergiker sollten daher jetzt besonders vorsich-
tig sein und ihr Notfallset immer bei sich tragen. Bei einem Insektenstich ist es wichtig, die eigene Reaktion aufmerksam zu beobachten. Eine Nesselsucht (Urtikaria), Schwellungen im Gesicht und am Hals oder Juckreiz an Handinnenflächen und Fuß-
sohlen deuten auf eine Allergie hin. Diese Reaktionen können sich bis zum lebensbedrohlichen anaphylaktischen Schock entwickeln. Deshalb ist eine frühzeitige Diagnose und Therapie durch einen Allergologen von großer Bedeutung.
Einladung zum Abnehmen Jeder kennt den Vorsatz im Frühling: Herunter mit dem Übergewicht! Und jetzt? Es wird Sommer und die Pfunde sind noch immer da. Aber lohnt überhaupt eine Diät? Ist mein Hüftgold nicht nach kurzer Zeit doch wieder zurück? „Diese Zweifel höre ich oft“, sagt Heilpraktikerin Andrea Klessinger aus Teising. „Deshalb lade ich interessierte Patienten gern zu einem kostenlosen und unverbindlichen Beratungsgespräch in meine Praxis ein, denn die Ursachen für das Übergewicht sind vielschichtig. Diese gilt es zunächst mit dem Patienten zu ergründen“. Frau Klessinger arbeitet in der Therapie mit der Sanguinum Stoffwechselkur: „Der Erfolg des naturmedizinischen Abnehmkonzeptes basiert vor allem auf der indi-
Heilpraktikerin Andrea Klessinger Jägerstraße 15a 84576 Teising
Foto: Klosterfrau Gesundheitsservice
0 86 33/50 98 94
Gesund leben mit: innsalzach-blick.com
A
YU
RVED
O A
S E Dein Ort! A
NEUE AYURVEDA-ANGEBOTE IM JULI 21.7. | 18-20 Uhr - Das ayurvedische Frühstück genießen 24. und 31.7. 18 -19.30 Uhr - Selbstmassagen mit ayurvedischen Ölen Das kleine Schulungsprogramm: 28.7. | 18 Uhr - Heilsame Aspekte im Tagesablauf zur Stressreduktion Angebote 29.7. | 14-17 Uhr - Detoxyoga für Firmen: NEU: Verkauf ayurvedischer Produkte! Kochkurse für Ihre Belegschaft ab Einen sonnigen und gesunden Sommer September wünscht Ihnen Dietlinde Weilhammer, 2017 Ayurvedische Anmeldung unter: Gesundheits-und Ernährungsberaterin 08638 - 9 81 77 55
viduell gestalteten Ernährungsumstellung und einer intensiven Betreuung. Denn es geht nicht nur um die Zahl auf der Waage sondern auch
Patienten ist groß, da der Abnehmerfolg von Woche zu Woche sichtbar ist. Selbst die hartnäckigsten Pfunde purzeln durch die Ernährungs-
Foto: Fotolia um den Menschen in seiner persönlichen Gesundheitsund Gefühlslage“. Das positive Echo ihrer
umstellung. Nähere Informationen erhalten Sie in der Naturheilpraxis Klessinger in Teising. sanguinum.com
Gesund leben mit Ayurveda Ayurveda – klingt exotisch, ist es aber nicht! Weltweit hat diese 7 000 Jahre alte ganzheitliche Naturmedizin wieder an Bedeutung gewonnen. Auch in unserer Region gibt es Angebote von Ärzten und anderen Ayurvedafachleuten, um Krankheiten vorzubeugen, oder auch zu heilen. Der Grundgedanke des Ayurveda ist, die Bioenergien „Vata“, „Pitta“ und „Kapha“ in die Balance zu bekommen, damit Krankheiten erst gar nicht entstehen können. Das beginnt bei der Gestaltung eines möglichst stressfreien Alltags, Massagen mit ayurvedischen Kräuterölen, Yoga und Entspannung, sowie regelmäßigen Entschlackung und einer gesunden Ernährung.
Ein vielfältiges Programm zur Gesunderhaltung finden Sie in der Ayurveda-Oase, eine Anleitung in Theorie und Praxis, das jeder für sich Zuhause anwenden kann. Die Kurse finden in den Räu-
men von Kaleidoskop e. V., 2. Stock, im Haus freiraum 36 in Waldkraiburg, Aussigerstraße 36 statt. Weitere Infos unter Telefon 0 86 38/9 81 77 55 und online ayurveda-in-balance.jimdo.com.
Foto: Weilhammer
Großes FINALE! . 7 0 . 8 Finale der 0 m A SPORTS4KIDSMeisterschaft am 08.07., von 11-16 Uhr bei WEKO in Pfarrkirchen und Rosenheim!
Entspannt in einkaufen n e rt ie s ti klima Räumen
Der ideale Begleiter ! n vom Start a Kinder-Drehstuhl
95
59. je
1813627-00/01 Sitzsack Fluffy, Bezug 100 % Polyester, Füllung 100 % Polystrol, ca. 70x110 cm
129.-
95
49.
1174003-03/04/06/07 Kinder-Drehstuhl mit verschiedenen Stoffbezügen, Rückenlehne höhenverstellbar, Sitztiefe manuell einstellbar, Sitzhöhe verstellbar durch Gaslift, maximales Nutzungsgewicht 45 kg, inkl. Teppichbodenrollen, weitere Farben und Motive bestellbar
0602038-00 Höhenverstellbarer Kinderschreibtisch, Gestell silberfarbig, Platte weiß, ca. 110x54-83x68 cm
Alles Abholpreise
NEU bei WEKO!
1813605-00 bis 04 Sitzlounge, 2-tlg., Bezug 100 % Polyester, PVC-Beschichtung, wasserabweisend, flammhemmend, flammhemmend, leicht abwaschbar, Füllung 100 % Polystyrol, ca. 300 ltr., verschiedene Farben, mit Reißverschluss und Seitentasche, ca. 70x80x90 cm, Liegefläche Liegefläche ca. 70x60x180 cm
Für drinnen oder draußen!
95
89.
je
4.
ab Frisch geliefert in vielen Farben! Einsteigermodelle (1066026/01) für € 4.99 und Spinner mit Keramik Hybrid-Kugellagern (1066026/00) für nur € 19.95. Weitere Modelle erhältlich. Ab sofort erhältlich in Pfarrkirchen und Rosenheim.
wasserabweisend!
Per Reißverschluss abnehmbar
99
2203041-02 Standtuch, ca. 75x150 cm
Bei WEKO ist immer was los! 0 %-Finanzierung
Bestpreisgarantie
Infos unter: www.weko.com
19.95 Pfarrkirchen Ro s e nh e i m
99
6.
2203031-02 Trinkflasche
7100074-00/ 7100197+AF Dekokissen, verschiedene Sprüche, ca. 30x50 cm, 100 % Polyester, je
99
7.
statt 12.95
WEKO Wohnen GmbH WEKO Wohnen Rosenheim GmbH & Co. KG
Südeinfahrt 1 • 84347 Pfarrkirchen Am Gittersbach 1 • 83026 Rosenheim Direkt an der B388 • Ausfahrt Mitte Direkt an der B15 • A8 Ausfahrt RO
Te l e f o n : 0 8 5 6 1 / 9 0 0 - 0 Te l e f o n : 0 8 0 3 1 / 9 0 0 - 0 MO-FR 9.30-19 • SA 9-18 Uhr MO-FR 9.30-19.30 • SA 9-18 Uhr
www.weko.com • E-Mail: info@weko.com
10
Zahngesundheit
Samstag, 1. Juli 2017
-DIVERSE ANZEIGENFoto: iStock
Gesundheit beginnt im Mund
Zahngesundheit
Kleinkind
Erste Zähne und Zahnwechsel Die ersten Milchzähne zeigen sich meist, wenn das Baby etwa ein halbes Jahr alt ist. In der Regel brechen die unteren Schneidezähne zuerst durch, etwas später dann die oberen. Ungefähr ein Jahr später sind auch die Eckzähne und die ersten Backenzähne sichtbar, im Alter von zwei bis drei Jahren ist das Milchgebiss meist komplett. Ab dem sechsten Lebensjahr beginnt mit dem ersten großen Backenzahn der Durchbruch der bleibenden Zähne. Er verläuft oft unbemerkt, da die Backenzähne
hinter den Milchbackenzähnen durchbrechen und dafür kein Milchzahn ausfällt. Der eigentliche Zahnwechsel startet ca. ein Jahr später: Nach und nach lösen sich die Milchzahnwurzeln auf, die Milchzähne fallen aus und werden durch ihre Nachfolger ersetzt. Im Alter von ca. elf Jahren ist der Zahnwechsel vollzogen. Erst danach brechen die zweiten großen Backenzähne durch. Den Abschluss bilden die Weisheitszähne, die sich, sofern sie angelegt sind, erst im Erwachsenenalter zeigen.
ZMA (m/w) für Prophylaxe ZFA für Rezeption/Verwaltung (m/w) Für unsere Zahnarztpraxis in Waldkraiburg
Abrechnungskenntnisse wünschenswert, aber nicht erforderlich Wir verstärken derder Suche nach engagierten Wir verstärken unser unser Team Team und undsind sindaufauf Suche nach engagierten Mitarbeitern (m/w) (m/w) mit mitguten gutenUmgangsformen. Umgangsformen. Ihr Aufgabengebiet umfasst Mitarbeitern Gerne auch für Berufsanfändie Patientenbetreuung und das Terminmanagement. Gerne auch ger zur praxisinternen Weiterbildung oder für Berufswiedereinsteiger.für Berufanfänger zur praxisinternen Weiterbildung oder für Berufseinsteiger.
Wir bieten Ihnen: ☑ Übertarifliche Bezahlung ☑ Übertariflicher Urlaub ☑ Kostenübernahme für Fortbildungen 4-Tage-Woche
Mehr über uns: www.zahnarzt-dr-gaisbauer.info
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte schicken Sie diese per E-Mail an: praxis@zahnarzt-dr-gaisbauer.info Gerne auch per Post an: Dr. med. dent. Manuela Gaisbauer Berliner Straße 60 84478 Waldkraiburg Little Tiger Verlag, Hamburg
Unsere Gesundheit kann schon „ganz weit oben“ bedroht werden – durch Karies und Zahnfleischentzündung (umgangssprachlich als Parodontose bezeichnet). Lunge, Immunsystem, Gebärmutter, Muskeln – viele Organe können leiden. Große Bedeutung erlangt daher eine neue Möglichkeit, Zähne und Zahnfleisch durch die Zufuhr schützender Bakterien zu stabilisieren, wie eine aktuelle wissenschaftliche Untersuchung zeigt. In unserem Mund bilden Millionen Bakterien einen effektiven Abwehrschirm gegen Krankheitserreger. Doch werden diese „guten“ Keine zum Beispiel durch Stress, Rauchen oder eine zuckerreiche Ernährung oft geschädigt. Der Weg wird frei für krankmachende Arten wie „Streptococcus mutans“. Sie heften sich an die Zähne an, wandeln Zucker aus Speisen in Säure um und greifen so indirekt den Zahnschmelz an. Es entstehen Entzündungen, mit der Zeit wackeln die Zähne und gehen sogar verloren! Aber es gibt Alarmzeichen wie rotes, geschwollenes oder sehr empfindliches Zahnfleisch, Mundgeruch oder
bläuliche Verfärbungen. Führende Experten der Zahnheilkunde vermuten sogar einen Zusammenhang zwischen Parodontose und Arteriosklerose, Atemwegsbeschwerden,
drängt werden. Dieser gesunde Anti-Parodontose-Keim ist einer der wichtigsten Gegenspieler krankmachender Sorten. Enthalten in wohlschmeckenden Lutschtablet-
Viele Genussgifte greifen Zähne und Zahnfleisch an und zerstören die Mundflora. Eine spezielle Lutschtablette mit dem Schutzkeim S.salivarius M18 kann zu einer gesunden Mundflora beitragen. Foto: Klosterfrau Gesundheitsservice Rheuma und eingeschränkter körperlicher Leistungsfähigkeit. Etwas für seine Mundgesundheit zu tun, ist einfach. Durch die Zufuhr einer der wichtigsten „guten“ Bakterienarten können die Karies- und Parodontose auslösenden Keime in Schach gehalten oder ver-
ten (neu: ProBio-Dent, rezeptfrei in Apotheken), kann er helfen, die Mundflora zu regulieren. Das Ergebnis: Gesundes Zahnfleisch, sauberere Zähne und vielfach ein deutlich gebessertes Allgemeinbefinden. Weitere Informationen unter ist-es-parodontose.de.
Pflegetipps für schöne Zähne Schöne und gepflegte Zähne bis ins Alter müssen kein Wunschtraum sein. Denn mit wenigen einfachen Regeln bleiben Zähne länger gesund: Morgens und abends nach den Mahlzeiten die Zähne gründlich putzen. Für die Reinigung zwischen den Zähnen entweder Zahnseide oder sogenannte Interdentalbürsten verwenden. Die richtige Putztechnik ist ebenso wichtig wie eine geeignete Zahnbürste. Zahnärzte empfehlen mittelharte bis weiche Borsten. Beim Putzen nicht zu viel Druck ausüben, um den schützenden Zahnschmelz nicht zu schädigen. Zahnpasta mit Fluorid erhöht die Widerstandsfähigkeit der Zahnoberfläche. Antibakterielles Mundwasser gelangt auch in die Zahnzwischenräume und desinfiziert gleichzeitig die Oberfläche
der Zunge. So haben es Bakterien schwerer, sich anzusiedeln.
Regel seltener auf Zahnersatz angewiesen. Übrigens: Auf Süßigkeiten zu verzichten, ist
Der regelmäßige Besuch beim Zahnarzt trägt zur Zahngesundheit bei. Foto: stockyimages/Fotolia/Barmenia Wer seine Zähne mindestens einmal im Jahr vom Zahnarzt kontrollieren lässt, ist in der
nicht nur gut für die Figur, sondern reduziert auch Plaquebakterien im Mund. txn-p
Samstag, 1. Juli 2017
Zahngesundheit
11
-DIVERSE ANZEIGEN-
Die Fähigkeit zu lächeln ist angeboren Funktion und Ästhetik – das ist immer das Ziel einer zahnärztlichen Behandlung. Am Anfang steht oft die Schmerzausschaltung, aber am Ende geht es immer darum das echte Lächeln eines Menschen wiederherzustellen. Die Ansprüche sind hoch geworden. Wir haben die altmodischen Zeiten der „Amalgamplomben“ schon längst hinter uns gelassen. Die verwendeten Materialien müssen biokompatibel sein und die Farbe muss stimmen. In der modernen Zahnheilkunde gibt es vor allem zwei Mittel, die bei der Verwirklichung dieser hohen Ziele helfen. Mit den heute verfügbaren hochwertigen Kompositfüllungen lassen sich stabile, langlebige und farblich perfekte Füllungen verwirklichen. Sowohl im Frontzahn-
bereich als auch kaulasttragend im Seitenzahnbereich kann man damit dauerhaft die Zähne versorgen. Durch die freie Formbarkeit des Komposits ist es möglich die gesunde Zahnsubstanz zu schonen und nur die defekten Anteile von Dentin und Schmelz gezielt zu ersetzen. Um die Farbgebung des Zahns und seine Schichten zu imitieren, gibt es verschieden gefärbte und transparente Farbtöne die individuell am Patienten ausgewählt und schichtweise verwendet werden. So entstehen nahezu unbegrenzte Möglichkeiten der Farbgestaltung. Bei sehr großen Defekten oder bei wurzelbehandelten Zähnen ist es oft angezeigt den Zahn mit einer Krone zu versorgen. Vor allem metallfreie Kronen eignen sich, wenn die uneingeschränkte
Verträglichkeit und Ästhetik im Vordergrund stehen. Zirkondioxid ist seit etlichen Jahren als sehr hartes und haltbares Material im Einsatz. Es wird zur individuellen Farbanpassung bei von uns ausgewählten Dentallaboren – auch heute noch in Handarbeit – vom qualifizierten Zahntechniker regelrecht bemalt, verblendet und geformt, dann dauerhaft adhäsiv verklebt. Die Fähigkeit zu lächeln ist allen Menschen angeboren, aber bei der Herstellung eines schönen Lächelns braucht es manchmal professionelle Hilfe mit qualitativ hochwertigen Materialien. Zahnarztpraxis Maier & Maier, Im Ärztehaus am Krankenhaus, Krankenhausstraße 1a in Mühldorf.
zahnarztpraxis-maier-undmaier.de
Bonusheft hilft Geld sparen Immer mehr Menschen nehmen die Gesundheit ihrer Zähne ernst. Gesunde Zähne sind nicht nur wichtig für gutes Kauen, sie prägen auch unser Gesicht, unser Lachen und verleihen damit ein gutes Stück Lebensqualität. Drei Dinge sind entscheidend, um Zahn- und Munderkran-
nur als Erinnerungsstütze für den nächsten fälligen Kontrolltermin, sondern hilft auch, Bares zu sparen. Daher sollte es jeder gesetzlich Versicherte im Portemonnaie haben. Werden Zähne und Mundraum regelmäßig vom Zahnarzt kontrolliert, können Er-
Foto: Kellner kungen vorzubeugen: eine gesunde Ernährung, die zweimal tägliche, gründliche Mundhygiene und der regelmäßige Gang zum Zahnarzt. Für letzteres ist das Bonusheft – erhältlich in allen Zahnarztpraxen – ein hilfreicher Begleiter. Es dient nicht
krankungen früh erkannt und schnell, ohne hohe Kosten behoben werden. Ist der Zahnschaden dagegen größer und Zahnersatz wie Krone, Brücke oder Prothese nötig, kann das kostspielig sein. Dann hilft ein gut geführtes Bonusheft, den Eigenanteil an den
Kosten zu reduzieren. Denn regelmäßige Zahnvorsorge belohnen Kassen mit Boni. Wer fünf Jahre hintereinander einmal im Jahr beim Zahnarzt war, erhält bei Zahnersatz-Behandlungen neben dem Festzuschuss der Krankenkasse einen Bonus von 20 Prozent. Bei zehn Jahren lückenloser Vorsorge beläuft sich der Bonus sogar auf 30 Prozent, dem maximalen Zuschuss. Laut Bonusregelung müssen Versicherte über 18 Jahre mindestens einmal im Jahr zur Zahnvorsorge. Für Kinder ab sechs Jahre und Jugendliche bis 18 Jahre gilt ein spezielles Prophylaxe-Programm mit zwei Zahnarztbesuchen jährlich. Die Kosten für die Vorsorgebehandlung übernehmen die Krankenkassen. Wurde mal vergessen, den Vorsorgenachweis im Bonusheft einzutragen, lassen Sie diesen einfach in der Zahnarztpraxis nachtragen. Auch ein verlorenes Bonusheft ist kein Problem, denn es kann anhand der Patientenkartei neu ausgestellt werden. Knackpunkt: Wer zum Beispiel nach neun Jahren regelmäßiger Zahnvorsorge ein Jahr aussetzt, hat seinen Bonus-Anspruch verloren. Durchhalten lohnt also!
matthias knorr zahnarzt Sternstraße 6 D-84577 Tüßling sprechzeiten mo 8 - 12 14.30 - 18.00 di 8 - 12 14.30 - 18.00 mi 8 - 12 do 8 - 12 14.30 - 18.00 fr 8 - 12 13.30 - 16.00
fon 0 86 33 - 4 35 fax 0 86 33 - 17 28 praxis@zahnarzt-knorr.de www.zahnarzt-knorr.de
CA dental bewahrt Ihr Lächeln Technologie und Meisterhand schaffen Zahntechniker (m/w) Ästhetik in Mühldorf und Umgebung. zur Verstärkung unseres erfolgreichen Nutzen Damen-Teams Sie 18 Jahre gesucht. Erfahrung auf höchstem Niveau der innovativen ZahnDie Schwerpunkte sind Kombi, technik. Prothetik, Komposite, Implantat Neue Laborräume und 15 Mitarbeiter und Telearbeiten. kümmern sich mit modernster Technik Bewerbungen gerne per Mail, Post individuell um den Zahnersatz. oder persönlich. Christian Auer N Zahntechnisches Labor Mühlbauer Str. 4 N 84453 Mühldorf/Inn T. 0 86 31 37 94 06 N info@cadental.de
www.innsalzach-blick.com
ZAHNARZTPRAXIS im Ärztezentrum der WSGW Kirchenstraße 1 84478 Waldkraiburg Telefon 0 86 38/25 66
Moderne Zahnheilkunde seniorengerecht erreichbar
12
Erhartinger Sautrogrennen
Samstag, 1. Juli 2017
-DIVERSE ANZEIGEN-
A riesn Gaudi Alle Zeit gute Fahrt und eine Handbreit Weiherwasser unter dem
Erhartinger Sautrogrennen Malerbetrieb Stefan Kafurke Maler- und Lackierermeister Schoßbach 13 · 84513 Erharting Tel. 0 86 35 / 69 36 36 · 01 71 / 2 16 68 78 Fax 0 86 35 / 69 33 50 · malerbetrieb-kafurke@gmx.de
Viel Spaß wünscht: www.innsalzach-blick.com
8.
Beim Erhartinger Sautrogrennen kämpften die Mannschaften am Samstag, 8. Juli, um den Sautrogwanderpokal. Ein lustiger Spaß, nicht nur für die Wettfahrer! Es ist wieder so weit. In den Hinterhöfen, Scheunen und Werkstätten in und um Erharting herum werden derzeit wieder Sautröge gwossad, verpecht und natürlich strömungsoptimiert. Das Sautrogrennen findet dieses Jahr am Samstag, 8. Juli, ab 15 Uhr statt. Die Sauen im Stall sehen diesen Aktionen mittlerweile sehr gelassen entgegen, wissen sie doch, dass es sich um das Fest am Erhartinger Brauweiher dreht, wo sich normalerweise keine echte Sau blicken lässt. Eher ein paar Schwarzwuidjaga, die für gewöhnlich ziemlich gut im Rennen sind. Und in den letzten Jahren aufgrund der immer größeren Beliebtheit fast 1 000 Besucher. Die Regeln sind bekannt
Hüttenfreunde Erharting & WEV
Viel Spaß beimzum Sautrogrennen! Herzlichen Glückwunsch 20-jährigen Jubiläum!
... wenn die Säge zum Baum kommt. . . Bauholz, Balken, Bretter, Latten. Wir erfüllen jeden Kundenwunsch, mit optimaler Ausbeute und das Restholz bleibt bei Ihnen. Stämme bis 1,3 m Ø. Länge von 0,8 bis 12,0 m.
Josef Speckmeier Dornbergweg 10a · 84513 Erharting Tel.: 0 86 31 / 99 43 1 Handy: 01 60 / 60 90 797
Die Anmeldung erfolgt ab sofort bis zum Samstag, 8. Juli, bis 12 Uhr über die Familie Matzinger (Telefon 0 86 31/ 9 12 98 oder per E-Mail: auto haus-matzinger@t-online.de) und Familie Weinzierl (Telefon 0 86 31/9 83 76) sowie auch noch am Veranstaltungstag nach 12 Uhr bis 14.45 Uhr direkt bei der Rennleitung vor Ort. Die Startgebühr beträgt 20 Euro pro Mannschaft, welche jeweils aus vier Personen besteht.
Samstag, 1. Juli 2017
Erhartinger Sautrogrennen
13
-DIVERSE ANZEIGEN-
auf dem See Trog heißt es wieder am Samstag, 8. Juli, am Brauweiher
Wir wünschen vergnügte Stunden
beim Sautrogrennen! Huber Baustoff-Recycling GmbH Schoßbach 1 84513 Erharting Tel. 0 86 35/5 50 • Fax 0 86 35/70 89 12 E-Mail: contact@baustoff-recycling.de • Internet: www.baustoff-recycling.de
Fotos: re Los geht’s ab 15 Uhr. Ausweichtermin ist der Samstag, 15. Juli. Für das leibliche
denn außer dem Wanderpokal warten 200 Euro Preisgeld auf die Sieger und 50 Liter be-
ziehungsweise 30 Liter Bier auf die Zweit- und Drittplatzierten. Partystimmung am Weiher Ab 18 Uhr hat die Bar geöffnet und die Band „Echt bärig“ sorgt wie jedes Jahr für Stimmung. Und die ist garantiert. Denn wenn abends nach dem feucht-fröhlichen Spektakel die Sonne in den Weiher eintaucht und sich das Licht im Wasser spiegelt und so manches Lied angestimmt wird, dann sollten sich auch alle Nichtpaddler dieses besondere Sommerfest nicht entgehen lassen.
Da müss’ ma hin, des wird a Gaudi! Wir wünschen viel Spaß beim Sautrogrennen!
EI C H ER
KO N D I TO R E I & BÄC K E R E I
Der Stollenchampion Erharting Hauptstraße 23 Tel.: 0 86 31 - 9 11 74
Töging a. Inn Heinrichstraße 6 Tel.: 0 86 31 - 9 11 27
Mühldorf a. Inn Stadtplatz 81 Tel.: 0 86 31 - 62 32
Mühldorf a. Inn Oderstraße 40 Tel.: 0 86 31 - 9 88 22 88
Bayerischer Staatspreis 2013 2013 & 2016 Bayerischer Staatspreis w w w. s t o l l e n - c h a m p i o n . d e • w w w. ko n d i t o re i - e i c h e r. d e
Wohl ist wie immer bestens gesorgt. Und für die kleinen Zuschauer gibt es eine große Tombola. Die Ausrichter sind wie jedes Jahr die Hüttenfreunde Erharting mit dem beim Pauliwirt ansässigen WirteErhaltungsVerein sowie dem Burschenverein Erharting. Die Mannschaften müssen im Duell mit ihrem Sautrog jeweils einmal über den Weiher paddeln. Und es lohnt sich,
Den Teilnehmern viel Erfolg und den Besuchern viel Vergnügen!
14
Einbruch & Sicherheit
Samstag, 1. Juli 2017
-DIVERSE ANZEIGENFoto: alphaspirit/123rf.de
So schreckt man Täter ab
un d T
ichern –>
Einbruchschutz
ster en
ns
einfach & effektiv
!
F
ABUS-Fenster GmbH Altöttinger Straße 11 84579 Unterneukirchen Telefon 08634/98 89-10 www.abus-fenster.de
re
n Sie un age s Fr
HOLZ-FENSTER KUNSTSTOFF-FENSTER HOLZ-ALU-FENSTER HAUS- UND NEBENEINgANSTÜREN
ü
Einbruch & Sicherheit
IDEEN... DIE MAN SIEHT
Öffnungszeiten Ausstellung:
Ist niemand Zuhause, wittern Einbrecher ihre Chance. Den Tätern geht es meist um Geld und Wertgegenstände, denn diese Güter können vergleichsweise unauffällig abtransportiert werden. Werden einfache Verhaltensregeln befolgt, lässt sich das Risiko, Opfer eines Einbruchs zu werden, deutlich reduzieren. Denn meist gilt die Devise: Haben es die Täter innerhalb von drei bis fünf Minuten nicht geschafft, in eine Wohnung oder ein Haus zu gelangen, geben sie auf und versuchen es beim Nachbarn. Das Netzwerk „Zuhause sicher“, eine Initiative der Polizei, bietet hilfreiche Tipps zum Einbruchschutz: Mechanische Sicherung Selbst wenn man das Zuhause nur kurz verlässt, sollte man sicherstellen, dass Türen, Fenster und Wertgegenstände ausreichend geschützt sind: • Die Haus- oder Wohnungstür sollte nicht nur ins Schloss gezogen, sondern im-
mer zweifach abgeschlossen werden. Das ist auch deshalb besonders wichtig, damit die Versicherung zahlt. • Fenster, Balkon- und Ter-
• Gartentore sollten mit einem Kettenschloss abgeschlossen werden. • Fahrräder sollten mit einem Fahrrad- oder Vorhänge-
Fenster und Türen sollten beim Verlassen des Hauses geschlossen und gesichert werden. Foto: Fotolia rassentüren sollten immer zu sein. Abschließbare Fenstergriffe bieten zusätzlichen Einbruchschutz. Der Schlüssel sollte so platziert werden, dass er nicht von außen sichtbar ist. • Schlüssel nie von innen stecken lassen.
schloss an etwas befestigt werden, das sich nicht bewegen lässt. • Der Haustürschlüssel sollte nie unter der Fußmatte oder an anderen Stellen außerhalb des Hauses deponiert werden – die Täter kennen alle Verstecke!
MO – DO: 7.00 – 12.00 und 13.00 – 17.00 Uhr · FR: 7.00 – 12.00 Uhr · SA: 8.00 – 13.00 Uhr W W W. A B U S - F E N S T E R . D E
Das Gehirn für ein sicheres Zuhause Alarmanlagen als entscheidende Elemente in Sachen Gebäudeschutz Brand, Einbruch oder technische Defekte können in den eigenen vier Wänden erhebliche Schäden verursachen. Quasi als Gehirn des Hauses registriert eine Alarmanlage mit ihren Sicherheitskomponenten, wenn Gefahren drohen, vor allem, wenn ein Einbrecher versucht, sich Zutritt zu verschaffen. In der Zentrale der Alarmanlage läuft alles zusammen. Welche Überwachungsfunktionen für das eigene Haus passend ist, hängt vom Gebäude und den eigenen Anforderungen ab. Möglich ist fast alles: Für den Schutz vor Einbruch gibt es spezielle Magnetkontakte. Diese werden etwa an der Balkontür angebracht und registrieren, wenn jemand die Tür unberechtigt öffnet. Lichtkuppeln lassen sich mit sogenannten Lichtvorhängen schützen. Gelangt der Einbrecher ins Gebäudeinnere, erkennen Bewegungsmelder den Eindringling und geben die Infor-
mation an die Alarmzentrale weiter. Mit dieser sind alle Sicherheitskomponenten via Kabel oder Funk verbunden. Und schon wird bei einer
Hausautomation übernehmen, zum Beispiel das Garagentor steuern oder eine automatische Abschaltung aller Lichter, wenn das Haus
Rundum sicher im Eigenheim: Moderne Alarmanlagen können nicht nur vor Einbrechern schützen. Sie alarmieren auch bei Brand und technischen Defekten. Foto: djd/telenot.de Gefahr unmittelbar Alarm ausgelöst, der etwa per Alarmsirene an der Fassade weithin hör- und sichtbar ist. Moderne Alarmzentralen können darüber hinaus auch wesentliche Funktionen der
verlassen und die Alarmanlage scharf gestellt wird. Welche Komponenten im Einzelfall sinnvoll sind, lässt sich am besten mit einem kostenlosen Sicherheits-Check vom Fachmann ermitteln. djd
Samstag, 1. Juli 2017
Einbruch & Sicherheit
15
-DIVERSE ANZEIGEN-
Anwesenheit soll simuliert werden Einbrecher kommen meist dann, wenn niemand zuhause ist. Daher sollte bei Abwesenheit der Eindruck erweckt werden, dass Haus oder Wohnung belebt sind:
lassen sich die Lichtschaltung, die elektronischen Rollläden, aber auch ein Fernsehsimulator, der das Laufen des Fernsehgeräts imitiert, automatisieren und fernsteuern.
Tauschen Sie innerhalb der Nachbarschaft die Telefon- und Handynummern aus. Foto: iStock Ist es draußen dunkel, sollten im Innenraum Lampen leuchten. Rollläden sollten nur zur Nachtzeit geschlossen sein. Mithilfe von Zeitschaltuhren oder Smart Home-Systemen
Bei normalen Rollläden sollten Sie einen Nachbarn, einen Freund oder Familienangehörigen bitten, diese täglich zu öffnen und zu schließen. Lassen Sie bei längerer Abwe-
senheit von einer vertrauten Person regelmäßig den Briefkasten leeren, die Blumen gießen und den Rasen mähen. Bitten Sie jemanden, ab und an vor Ihrem Haus bzw. in Ihrer Einfahrt zu parken. Hinterlassen Sie bei längerer Abwesenheit keine darauf hinweisende Notiz auf dem Anrufbeantworter oder an der Haus- bzw. Wohnungstür, wenn Sie beispielsweise noch ein Paket erwarten. Ein Klingelunterbrecherschalter verhindert, dass ein Läuten der Klingel zu hören ist. Ein Einbrecher kann so nicht mehr einschätzen, ob die Bewohner nicht anwesend sind oder ob nur die Klingel nicht gehört wurde.
Sicherheitsfenster und -Türen in Holz oder Kunststoff Beratung und Montage für nachrüstbare Sicherheit
Kohlschmid Schreinerei GmbH Schmiedgasse 1 84539 Ampfing Telefon 08636 - 283 www.schreinerei-kohlschmid.de Jedes Stück ein Meisterstück. Von Ihrem Innungsschreiner.
Rollladen
Ein Bodyguard vor jedem Fenster
Nachbarschaftshilfe leisten Wenn die Bewohner einer Nachbarschaft aufmerksam sind und sich kooperativ verhalten, können Täter frühzeitig entdeckt werden. Dadurch lässt sich ein Einbruch oft schon im Vorfeld verhindern.
Fragen Sie nach mehr Sicherheit für Ihr Zuhause.
Rollladen
Rollladen • Tore • Sonnenschutz Streller GmbH & Co. KG • 84431 Heldenstein Tel. 08636/6973-0 • Fax -69 • www.streller.info
Sonnenschutz Türen - Fenster
Wohnen beginnt vor dem Fenster.
Auch die Garage sichern Wenn man für längere Zeit in den Sommerurlaub verreist, dann soll nicht nur das Haus, sondern auch die Garage gut
eine direkte Verbindungstür zu den Wohnräumen gibt, dann haben Einbrecher viel Zeit, sich gut geschützt ins Haus vorzuarbeiten, IMMER EINE sobald sie sich erst einmal IDEE BESSER SICHERHEITSTECHNIK ELEKTROTECHNIK GROSSKÜCHENTECHNIK Zugang zur Garage verschafft haben. Hier bieten GaragentorantrieIhr Partner seit 1966 be nicht nur mehr Komfort, IMMER EINE IDEE BESSER sondern auch einen besseren Von der Planung über die fachgerechte Montage bis hin zur Wartung bieten wir Ihnen alles aus einer Hand. Einbruchschutz, der LangfinDies ist der bekannte Kapfelsperger Full- Service. gern die Schleichwege ins SICHERHEITSTECHNIK Haus sicher verbaut. + Einbruchmeldeanlagen Nicht alle Systeme sind + Brandmeldeanlagen abhör- und hackersicher. So + Videoüberwachungsanlagen + Schließanlagen gut wie nicht zu knacken sind + Rauchwarnmelder dagegen Systeme, die eine + Zutrittskontrolle 128bit-Verschlüsselung nutELEKTROTECHNIK zen, wie sie zum Beispiel + Elektro Installation + EIB/KNX Bus auch beim Online-Banking + Netzwerk Technik zum Einsatz kommt. + Lichtlösungen + Telefonanlagen Sehr sicher sind zudem so + Elektro Haushaltsgeräte genannte Rollingcodes, bei GROSSKÜCHENTECHNIK denen das Signal zur Übertra+ Geräte gung bei jeder Benutzung + Kaffeemaschinen + Spültechnik automatisch wechselt. VERTRAGSHÄNDLER FÜR: Selbst wenn ein versierter Ga+ Meiko - Spültechnik + Stiebel-Eltron nove mit IT-Kenntnissen ein Signal mit hohem technischem Aufwand abgreifen Kapfelsperger GmbH Holzhauser Straße 2 I D-84576 Teising könnte, würde ihm das nichts Tel 0 86 33 / 89 80 - 0 I Fax 0 86 33 / 77 70 nutzen, da dieser bereits www.kapfelsperger-gmbh.de genutzte Code nicht noch einTEISING I MÜNCHEN I PASSAU I BAD REICHENHALL I MÜHLDORF/INN mal eingesetzt wird. djd
Tore
www.roma.de
www.innsalzach-blick.com
geschützt sein. Denn auch hier lagern meist hohe Werte. Und wenn die Garage ans Haus angebaut ist und es
Kapfelsperger
STADLER Fenster und Türen GmbH Ausstellung · Verkauf · Montage
84539 Ampfing-Neuhaus · Schickinger Straße 26 Tel. 08636 98280 · www.fenster-stadler.de Samstag 9.00 - 12.00 Uhr geöffnet
16/17
Sandbahn Grand Prix
-DIVERSE ANZEIGEN-
Sandbahn Grand Prix
Motorrad Sandbahnweltm
Am Sonntag, 9. Juli, röhren wieder die Motoren beim WM-Grand Pri Satter Sound der EinzylinderViertakt-Motoren, dazu der Geruch nach verbranntem Methanol und eine Portion Staub in der Luft – das sind die Begleiterscheinungen von Motorrad-Sandbahnrennen. Am Sonntag, 9. Juli, ist es wieder so weit: Die weltbesten Sandbahnrennfahrer sind erneut in der Inn-Stadt zu Gast und treten beim 3. Grand Prix zum Kampf um wertvolle WM-Punkte gegeneinander an. Wieder blickt die Motorsportwelt auf Mühldorf, wenn das größte Motorsportspektakel in Süddeutschland gestartet wird. Faszination Sandbahnsport Das Tor zum Fahrerlager wird geöffnet, fünf Fahrer begeben sich zur Startlinie. Konzentration und Anspannung am Start, die Motoren heulen auf, das Startband schnellt in die Höhe, die Beschleunigung auf die Höchstgeschwindigkeit
In der WM-Wertung derzeit auf Platz 2 und 3: Stephan Katt und Michael Härtel. Foto: Niklas Breu erfolgt innerhalb weniger Sekunden. Der Pulk biegt in die erste Kurve, hautnahe Radan-Rad-Kämpfe – die Spannung steigt! Mit 180 km/h auf losem Sanduntergrund sich in die Kurve legen im direkten Kampf mit dem Kontrahenten durch die Kurven driften und alles ohne Bremsen – faszi-
Wir wünschen allen Besuchern und Fahrern spannende und erfolgreiche Rennen!
Konstruktionsbüro
Hummelsberger Schlosserei GmbH Stahlbau Am Industriepark 5 Metallbau/ Bauschlosserei 84453 Mühldorf Telefon (0 86 31) 36 57-0 Schweißfachbetrieb Telefax (0 86 31) 36 57-57 Besuchen Sie uns auch im Internet: www.hummelsberger-stahlbau.de www.vakuum-pufferspeicher.de
Der Austragungsmodus ist einfach und verständlich 15 Fahrer treten bei jedem Grand Prix gegeneinander an, in jeweils 18 Läufen werden die Tagessieger ermittelt. Die dabei erzielten Platzierungen werden in Punkte umgerechnet. Die Langbahn-Weltmeisterschaft wird 2017 in fünf Finalrennen (Grand Prix) ausgetragen, in Herxheim, La Réole (F), Mühldorf, Eenrum (NL) und Morizes (F). Alle bei den einzelnen Rennen erzielten Punkte werden addiert und der Fahrer mit der höchsten Punktzahl ist der neue Titelträger.
Die Vize-Europameister Markus Venus/Markus Heiß an der Spitze des Feldes. Foto: Ubbo Bandy
WIR WÜNSCHEN ALLEN TEILNEHMERN ERFOLGREICHE RENNEN!
Michi Härtel und Stephan Katt an der Spitze des Feldes. Das erhoffen sich auch die Fans in Mühldorf beim WM-Lauf. Foto: Niklas Breu nierend, was die Besten der Welt bieten! Man muss es einmal erlebt haben: Jeder Lauf ist eine Vollgasjagd über vier Runden, denn wer einmal das Gas zurücknimmt, hat meist schon verloren. Nervenkitzel und Gänsehautgefühl sind angesagt!
Der Zwischenstand Die Weltmeisterschaft ist in diesem Jahr noch völlig offen, das Fahrerfeld leistungsmäßig absolut ausgeglichen. Das erste Rennen in Herxheim in der Pfalz konnte Ex-Weltmeister Jannick de Jong aus den
Samstag, 1. Juli 2017
meisterschaft in Mühldorf
ix
B&B Oldtimer - Restauration
Niederlanden gewinnen, vor dem Franzosen Mathieu Trésarrieu, Michael Härtel und Stephan Katt. Beim 2. Grand Prix in La Reole konnte Mathieu Trésarrieu in Abwesenheit von de Jong den Heimvorteil optimal nutzen und Michael Härtel und den jungen Engländer James Shanes auf die Plätze verweisen. Damit ist Trésarrieu nun an der Spitze des WM-Klassements, knapp dahinter unsere deutschen Vertreter Michael Härtel und Stephan Katt. Die deutschen Vertreter: Stephan Katt ist der erfahrenste Langbahnfahrer unter den
Start vor vollen Tribünen. Vertretern der deutschen Farben und hat wieder enormen Auftrieb und Freude am Rennfahren gefunden. Als Clubfahrer des MSC Mühldorf kennt er natürlich seine Hausbahn bestens. Nach den überzeugenden Leistungen in der laufenden Saison ist dem „Catman“ auch bei diesem Grand Prix ein Platz auf dem Siegerpodest zuzutrauen. Sein erklärtes Ziel ist es, den Abstand auf den Führenden zu verkürzen und seinen dritten Gesamtrang zu festigen. Etwas überraschend, aber für Experten nicht ganz unerwartet, konnte der 19-jährige Michael Härtel bei den beiden ersten WM-Rennen jeweils
Zeitplan 7.30 Uhr Stadionöffnung 9 Uhr Training 11.40 Uhr Pit-Walk mit Autogrammstunde 13 Uhr Fahrervorstellung 13.30 Uhr Start
einen Platz auf dem Siegertreppchen erringen. Besonders beachtlich ist diese Leistung des Dingolfingers, da dies seine erste komplette Langbahn-WM-Saison ist und er den Arrivierten als jüngster Teilnehmer schon so manche Niederlage beibringen konnte. Dass er momentan auf dem 2. Platz in der Zwischenwertung liegt, bedeutet ihm zusätzlichen Ansporn. Ergänzt wird das Fahrerfeld von dem Olchinger Speedway-Profi Martin Smolinski, der vom Verband mit einer Wild-Card für dieses Rennen gesetzt wurde. Nach seinen erfolgreichen Auftritten bei
Foto: Ubbo Bandy den Mühldorfer WM-Rennen in den Vorjahren werden ihm nicht nur seine eingefleischten Fans die Daumen drücken und Smolinski wird ganz bestimmt mit seinem spektakulären Fahrstil für Furore sorgen. Natürlich werden Glück und Pech und das Maschinenmaterial auch eine Rolle spielen, aber in erster Linie ist es der Fahrer selbst, der sich an die Spitze fährt. Auch gilt es an diesem Tag das Nervenkostüm im Zaum zu halten. Taktieren ist wohl nicht angesagt, denn dazu ist die Konkurrenz zu ausgeglichen. Im falschen Moment beim Start den Kupplungshebel loszulassen kann schon einen erheblichen Rückstand bedeuten, mit zu viel Speed in die Kurve zu gehen und einen Ausrutscher zu riskieren würde ebenfalls einen Rückschlag bedeuten. Rennsport ist immer eine Gratwanderung mit extremem Risiko.
Das Rahmenprogramm Gespannrennen bieten immer wieder ein faszinierendes Motorsporterlebnis. Nur ein absolut eingespieltes Team mit optimaler Abstimmung und blindem Vertrauen zum Partner kann ein Bahngespann mit Höchstgeschwindigkeit im Drift um das Rennoval steuern. Die besten Gespanne Deutschlands werden in fünf Läufen um den „Preis der Stadt Mühldorf“ fahren: Markus Brandhofer/ Tim Scheunemann, Markus Venus/Markus Heiß sowie die amtierenden deutschen Meister Martin und Hermann Brandl aus Gangkofen sind schon Stammgäste bei den Mühldorfer Rennen und immer wieder Garanten für exzellenten Seitenwagensport. Die Rennen der „Dreiräder“ sind eine Attraktion für sich, spannend und spektakulär und nichts für schwache Nerven! Eigentlich viel mehr als nur ein Pausenfüller. Es ist angerichtet im Mühldorfer Rennbahnstadion für ein Motorsportspektakel der Extraklasse und nur wer live dabei war, war richtig dabei! Daumendrücken, Fahnen schwingen, in die Tröte blasen usw., die Fans müssen alles daran setzen, dass es am Ende der Saison wieder einen deutschen Weltmeister geben wird. Als Service für die Fans stehen neben dem Stadion rund 1 000 kostenlose Parkplätze zur Verfügung.
R. Bahr
Ampfinger Straße 19 84562 Mettenheim Telefon 08631 / 18 59 52 Handy 0171 / 26 36 525 Email hrauto@t-online.de
Karosseriebaumeister
FIM Langbahn
Weltmeisterschaft
Finale 3
09. Juli 2017 MÜHLDORF Training: 08.50 Start: 13.30 Uhr
www.msc-muehldorf.de
LACK & KAROSSERIE
• • • • • •
Unfallinstandsetzung aller Fahrzeugtypen Lackierarbeiten aller Art Karosseriearbeiten Polierarbeiten • Effektlackierungen Spot-Repair Lackierungen • Scheibenservice Kunsstoffreparaturen • Industrielackierung Wernher-von-Braun Str. 2 Fon 0 86 36 - 69 63 12
• •
D-84539 Ampfing Mail ebelw@t-online.de
18
Hochzeit & Braut
Samstag, 1. Juli 2017
-DIVERSE ANZEIGENFoto: Jozef-Polc/123rf
Pannenfreie Traumhochzeit Tipps für den glücklichsten Tag im Leben
Hochzeit & Braut STERNECK Tel. 0 80 86 - 2 47 n statio e d a eL Wir empfehlen unsere Räumlichkeiten für E-Bik
Für alle Paare ist die Hochzeit der Höhepunkt und die Krönung ihrer Liebesbeziehung und soll in bester Erinnerung bleiben. Unsere Tipps helfen dabei, möglichen Tücken aus dem Weg zu gehen, damit der Hochzeitstag zu einem unvergesslichen Erlebnis wird.
Hochzeiten, Familienfeiern, Betriebsfeiern und Ausflüge
Sonn- und Feiertags Mittags- und Abendtisch oder auf Bestellung! Auf Ihren Besuch freut sich Familie Stoiber www.gasthaus-sterneck.de
L
andgasthau#
STEFANSKIRCHEN BEI AMPFING
S
toiber
Im Erdgeschoss Erdgeschoss 2ImGasträume 2 Gasträume für je 60 Personen für je 60 Personen Saal für 180 180 Personen Personen Saal für
für Hochzeiten, Räumlichkeiten für Hochzeiten Betriebs- und und Familienfeiern Familienfeiern Betriebs– Gemütlicher Biergarten – ❊ Jeden ❊ Sonntag Mittagstisch ❊ Jeden Sonntag
Mittagstisch ❊
Telefon 0 86 36/52 42, 52 56
❶⑨⑦⑤⑤③①✈✉ª⑤✐⑨❤⑦✈❡⑦❝⑦⑨ ❑■●❊■❈❆❄❑❂❈
Das Brautkleid kneift Eine Crash-Diät kurz vor dem Hochzeitstermin ist mit Risiken verbunden, denn der Nährstoffmangel kann müde und schlapp machen. Besser täglich wiegen und auf eine vollwertige, fettarme Ernährung setzen. Hungrige Gäste Da eine Trauungszeremonie lange dauern kann, kommen die Gäste hungrig aus der Kirche. Daher sollte beim Sektempfang Fingerfood bereitstehen. Ein Hochzeitsbuffet hat den Vorteil, dass sich jeder nach Lust und Laune bedienen und auch mehrfach den Teller füllen kann. Blut ist im Schuh Wer am Tag der Hochzeit das Tanzbein schwingen will, sollte nicht nur den obligatorischen Tanzkurs absolvieren, sondern die Schuhe gründlich
Ein gelungener Hochzeitstag lässt das Brautpaar und die Angehörigen strahlen. Foto: djd/DerGugl/thx einlaufen. Blasenpflaster, Geleinlagen, Ersatzstrumpfhose und Nähzeug sollten in einem Survival-Kit bereitliegen.
die Braut zum schönen Blickfang und hält bis zum Abend.
Verwackelte Bilder
Alleinunterhalter können wahre Stimmungskiller sein. Wer sich keine Band leisten kann, sollte einen guten DJ
Hochzeitsfotos sind Profisache. Wer den Fotografen
Horror-Musik
www.trauring-beratung.de nicht einplant, spart an der falschen Stelle, denn er ist dezent und garantiert perfekte Bilder.
beauftragen, die Wunschmusik aufzulegen.
Verpatztes Make-up
Vor Wetter-Kapriolen nicht sicher. Daher sollten Pavillons, Decken für die Gäste oder Heizpilze bereitstehen. djd
Ein professionelles Make-up von der Kosmetikerin macht
Plötzlicher Platzregen
Hochzeitssträuße im neuen Look ❀✠✡☛☞✠✌✡✴✲✍☛✰✎✍✮✍✬
❛ ▲❏ ❍❋❉❇❅ ❃❁ ❉ ✿✵✳ ❉✱✯ ❏ ✻✺→✺✷✹✺➣✸✷✹✷✺✶➣✷❻⑧➔⑥✷✹ ↕↔➣✷➣→✺✷④➔➣➓➒ ↔✹✷✺✇➑➐➏ ❽✷❻✺❽✷❹✷➣❽✺➣✷✷➣→❷✷✺ ➏✷➣➔➣➓⑩✷✶✺ ✹❽✷➣➣ ✷✶↕↔➣② ↔✷➣➄❻⑩✺ ✷ ❽ ❽➣✷➔➀✻✷✺ ➣ ➏ ❽ ➔ ⑩✷✺ ➃➂ ➁ ➔➣➏✷✹✷❻❿❾②➁➏❽⑧➓②➃➄②②✷➒➣❹❾➏➔➣❽✷✹❼❼❼❺❸{❣✁✂{❢❣❞✄❢☎✆✝✂❺❜✞✟
✩✏✑✒✓✔✕✖✗✘✧➜➙➍✙✚✏✗✛✜✢✑✓✏
stube 17: Wein April 20 Neu seit
✭✫✪★✦➛➎➌➋➊➉➈➇➆➅➎➆➛¬®➇°♣♦➇➈♥♠❧❦❥➋❥➌♣✦❚♥♠❧❦❥➋❦❙➋♠➋❥➊❘◗d✦➆➈♥➆°✪✫❖◆✦➅▼®✦✾➅◗★✾➇°¬®✽✼➇
Nur wenn Kleid und Strauß zusammen passen, entsteht ein „aha-Effekt“, den sich jede Braut bei ihrem Anblick wünscht. Trotzdem steht ganz oben auf der Hitliste der Brautsträuße nach wie vor der Klassiker: Rosen in Rot, Weiß oder Apricot bis Pink, als runder Strauß gebunden und eventuell mit ein paar abfließenden Linien aufgelockert. Toll ist zum Beispiel auch die Crash-Technik, bei der aus feinen Drähten eine Art lang gezogener Tropfen gesponnen wird, der dann mit Orchideen gestaltet wird. Auch Sträuße in Herzform, als floral gestaltete Handtasche oder extravaganter Arm-
schmuck sind durchaus gefragt. Im Trend liegen zudem die sogenannten Themenhochzeiten, bei denen sich Brautstrauß, Tisch- und Autoschmuck, aber auch die
sonstige Dekoration nach einem bestimmten Motto richten – etwa im Stil der 1960er-Jahre mit Nelken oder mit exotischen Blüten zur Karibik-Party.
WIR BIETEN DEN IDEALEN RAHMEN FÜR IHREN SCHÖNSTEN TAG! · Großer, ebenerdiger Saal für bis zu 350 Personen - unser Saal wurde 2017 neu renoviert! · Restaurant/Schützenstüberl als Hochzeitslocation für 30 bis 70 Personen · Weinstube mit Holzterrasse unterm schattigen Kastanienbaum Wir beraten Sie gerne! INH: MARIANNE UND ROBERT GEBLER MÖSSLINGER STR. 2 - 84562 METTENHEIM - TEL: 08631/7528 TELEFAX: 08631/13757 - kreuzer.wirt@t-online.de
Samstag, 1. Juli 2017
Hochzeit & Braut
19
-DIVERSE ANZEIGEN-
Heiratsantrag:
Ein langersehnter Moment Gemeinsame Entscheidung statt Antrag oder ganz traditionell Viele haben eine ganz genaue Vorstellung, was zum perfekten Antrag dazugehört. Entsprechend unter Druck stehen die Partner, den richtigen Ton zu treffen. Die internet-repräsentative ElitePartner-Studie 2017 mit über 6 500 Befragten zeigt: Zweisamkeit ist das wichtigste, der Kniefall erlebt bei den Jüngeren ein Revival und mit einem Antrag vor großem Publikum kann man eigentlich nur falsch liegen. Zweisamkeit ist wichtiger als ein Verlobungsring Mit 44 Prozent liegt der Aspekt Zweisamkeit auf Platz eins und damit deutlich vor dem Wunsch nach einer besonderen Umgebung, wie Strand oder Sehenswürdigkeit (27 Prozent) oder außergewöhnlichen Aktionen, wie ein Antrag im Heißluftballon (9 Prozent). Die „Klassiker“ sind dagegen nur einem Teil
der Befragten wirklich wichtig: Für 29 Prozent gehört ein Verlobungsring unbedingt dazu und jeder Siebte möchte, dass der Partner auf die Knie geht.
auf der Bühne, wünscht sich nur ein Prozent der Befragten. Auch ein Video von dem Moment spielt für die meisten keine Rolle (7 Prozent).
Jeder Dritte möchte gar keinen Antrag
Jüngere sind beim Heiratsantrag am traditionellsten eingestellt
Etwa ein Drittel finden den Antrag dann optimal, wenn er gar nicht als solcher stattfindet, sondern man sich schlicht gemeinsam entschließt zu heiraten. 16 Prozent sind immerhin so unkonventionell, dass sie einen spontanen Antrag perfekt finden, der ohne Planung, aus dem Affekt heraus passiert.
Gerade die jüngste Altersgruppe der 18- bis 30-Jährigen ist erstaunlich wenig modern und legt Wert auf traditionelle Rituale rund um den Antrag. 53 Prozent wünschen sich einen Verlobungsring, bei den Frauen sogar 61 Prozent. Mehr als jeder Dritte erwartet einen Kniefall. Und fast jeder Fünfte (18 Prozent) der unter 30-Jährigen findet es perfekt, wenn die Eltern der Verlobung zugestimmt haben. Nur in einer Hinsicht sind die Jüngeren moderner eingestellt: Für immerhin 19 Prozent gehört es dazu, dass der Antrag auf Foto oder Video dokumentiert wird.
Heiratsanträge auf der Bühne sind besonders unbeliebt Nur vier Prozent finden einen Antrag perfekt, wenn Freunde, Familie oder beide dabei sind. Und einen Heiratsantrag vor großem Publikum, etwa
Nicht das Brautpaar ausstechen Kleidungsregeln für Hochzeitsgäste Kommt die Braut also in Weiß oder Creme, sollten diese Farben bei den weiblichen Gästen unterbleiben. Alles, mit dem Damen einen allzu gro-
gecDC$'DCB)AcDA@C " $ & ' c /,)
012456789X8V1T6R82T6P4N L5XJ2NH1F8792
IIIZ^7]G4_E.5:+[57^(4Z.5 98]776`7\[:57a47Z?3251WU?<SQOQMK;
?>=<;a`_^]\[]ZY::
ßen Auftritt hinlegen, sei tabu. Dazu gehören auch zu viel Schmuck, zu viel Dekolleté, zu mini, zu aufreizend. Mancher Frau ist so ein Fehltritt möglicherweise gar nicht bewusst. Es kommt leider immer wieder vor, dass besonders die Bräutigamsmutter in helle Farben gekleidet kommt und am großen Tag ihres Sohnes strahlen will. Sie vermittelt damit unterschwellig aber auch, ihren Sohn nicht loslassen zu können und der Braut Konkurrenz machen zu wollen. Am besten orientieren sich Gäste am Kleidungs-Niveau der Brautleute. Bei Hochzeiten jüngerer Paare – vor allem im Hochsommer – ist mitunter auch der Anzug nicht mehr Pflicht. Überhaupt haben es Männer leichter als Frauen. Der Anzug des Bräutigams ist in der Regel Dunkelblau, Anthrazit oder Schwarz. Die Gäste tun es ihm einfach gleich. Eine Ausnahme sind besonders formale Feiern von sehr traditionel-
len Familien, die sich durchaus über mehrere Tage erstrecken können. Dann ist der Einladung in der Regel ein Dresscode mit klaren Anforderungen zu entnehmen. In diesem Fall werden zum Beispiel tagsüber ein Gesellschaftsanzug und abends ein Cut-Away oder Smoking gefordert. Ist „Abendkleidung erwünscht“, erscheinen Männer im dunklen Anzug und Frauen im langen Kleid. Darüber hinaus gelten weiter die üblichen Regeln, an die sich vor allem modemufflige Männer halten sollten: Das Jackett wird erst abgelegt, wenn der Bräutigam das tut – ebenso gibt er das Startzeichen für das Lockern des Krawattenknotens. Frauen dagegen dürfen Stola oder Jäckchen bei Hitze auch von allein ablegen. Das fällt schließlich auch nicht so auf wie beim Mann, der das Jackett ablegt und damit seine ganze Erscheinung verändert. Quelle: etikette-trainer.com
Friseursalon
Your Style
Damen Herren Kinder
Wir freuen uns, Sie an Ihrem „schönsten Tag“ begleiten zu dürfen! Hofmark 5 · 84568 Pleiskirchen Tel: 08635/ 693 41 41
www.friseur-your-style.de
Öffnungszeiten Mo-Fr 9-18 Uhr Sa 8-12 Uhr
20
Samstag, 1. Juli 2017
Inn-Salzach blick präsentiert:
Hits for Kids
Italienisch-deutsches Zeltlager in den Sommerferien Der Verein Ponte e. V. aus Neumarkt-St. Veit veranstaltet heuer das 31. italienisch-deutsche Zeltlager mit ihren Partnern, den Alpini di Caneva, in Italien. Dieses Jahr treffen sich wieder je 20 deutsche und italienische Kinder vom 29. Juli bis 7. August in der Partnerstadt Caneva im Friaul. Das umfangreiche Programm kann sich sehen lassen: Neben der Erkundung der Lagunenstadt Venedig, einem Besuch der bekannten Kunstflugstaffel „Frecce Tricolore“, Badespass im Erlebnisbad „Acqua Follie“, Stadtbesichtigungen und Marktbesuchen in der Region sowie kleinen Wanderungen in den kühlen Bergen dürfen Zeltlagerklassiker
wie Karaoke Show, Spiele, Pizzaessen und Wasserschlachten nicht fehlen. Das Wichtigste ist den Organisatoren, dass die Teilnehmer neue Freundschaften schließen und, wie auch bereits viele andere frühere Teilnehmer, den Kontakt in unsere Partnerstadt pflegen. Im Teilnehmerbeitrag von 200 Euro sind 24h-Betreuung, Vollverpflegung, Unterbringung in Gemeinschaftszelten mit Feldbetten, Eintritte, Ausflugsfahrten und Hin- und Rückreise enthalten. Das Zeltlager richtet sich an Kinder zwischen zehn und 13 Jahren. Anmeldungen und Informationen unter ponte-camp.de, Infotelefon 0 86 39/98 57 77.
„Dance Masters! Best of Irish Dance“
Foto: Uwe Klemens Eine fesselnde Zeitreise durch das Irland der letzten 200 Jahre – irisch frisch und lebensfroh! Lust auf einen Abend geballte Energie auf der Bühne? Furiose, leichtfüßige Tanzleidenschaft? Dazu großartige Live-Musik und irisches Lebensgefühl pur? Herzlich Willkommen zu Dance Masters! Entlang der fesselnden Love-Story von Patrick und Kate erleben Sie das Beste aus über 200 Jahren irischer Musikund Stepptanzgeschichte! Am Freitag, 3. November, um 20
Uhr gastiert das Ensemble im Kultur- und Kongress Forum in Altötting. Eine Auswahl der besten irischen Stepptänzer und Stepptänzerinnen wirbeln und „clicken“ in atemberaubendem Tempo über die Bühne und scheinen die Gravitation einfach aufzuheben. Dazu die fröhlich mitreißenden Banjo-Rhythmen, traditionellen Pipes und original irischen Vocals der allabendlich gefeierten Band. Dass die „Dance Masters“ dabei ansteckende Lebensfreude und ungestüme Dy-
namik beinahe lässig mit tänzerischer Präzision und perfekter Choreografie verbinden, fasziniert Hunderttausende begeisterter Besucher seit Jahren – viele von ihnen immer wieder. Mit zusätzlicher Live-Übertragung der Tänzer auf großer Video-Leinwand! Tickets gibt es im Vorverkauf im Alt-Neuöttinger Anzeiger, der Inn-Salzach-Ticket und an allen bekannten VVK-Stellen sowie unter bestofirishdance.de und telefonisch unter 03 65/ 5 48 18 30. resetproduction.de
Schlosshof Haag:
„Das Wirtshaus im Spessart“ Foto: Curasenius
Stadtführung
Mühldorf ganz verhext
Pressefoto Passend zu den Aufführungen der „Mühldorfer Hex“ im Juli bietet die Kreisstadt Mühldorf a. Inn gemeinsam mit den Stadtführerinnen Beate Fedtke-Gollwitzer und Elfriede Zehentmaier, den Schauspielern Eva Spörl und Mike Sobotka sowie Regisseur Christopher Luber vom Mühldorfer Kulturschupp’n zwei öffentliche Schauspielführungen mit dem Titel „Mühldorf ganz verhext“ an.
Der zweite öffentliche Termin mit Beate Fedtke-Gollwitzer ist am kommenden Sonntag, 2. Juli, um 14 Uhr. Treffpunkt ist beim Brunnen am Katharinenplatz, Kosten: 9 Euro pro Person (Kinder frei). Tickets gibt es in der Touristinfo Mühldorf, Stadtplatz 3. Auf Anfrage sind diese Schauspielführungen auch für Gruppen bis maximal 30 Personen buchbar. Nähere Infos in der Touristinfo.
„Es klopft – es ist dein Herz! Wir werden diese Nacht nicht überleben.“ Alle fürchten sich vor den gräulichen Räubern, die rund um das „Wirtshaus im Spessart“ ihr Unwesen treiben. Und dieses ominöse Wirtshaus ist ab 14. Juli (Premiere) im Haager Schlosshof zu finden. Denn dort probt die Haager Bühne gerade die berühmte Räuberpistole, die in den 1950er-Jahren mit Liselotte Pulver verfilmt wurde, für neun Abende unter freiem Himmel. Die Haager haben sich für ihre Inszenierung nicht das ursprüngliche Theaterstück ausgesucht, sondern eben jene Filmfassung für den Schlosshof neu angepasst. Man darf sich auf eine bunte, kurzweilige Komödie mit viel Musik und Gesang freuen. Über 20 Sprechrollen und ebenso viele Statisten aus dem ganzen Altlandkreis werden das Räuberlager, das „Wirtshaus im Spessart“ und den Schlosshof des „Grafen von und zu Sandau“ bevölkern. Eine schlagkräftige Armee, die den Räubern auf den Fersen ist, eine Räuberbande, deren Ruf viel, viel schlimmer ist, als ihre tatsächliche Räuberei, zwei zauberhafte Liebespaare, die zueinander finden müssen, ein Moritatensänger mit seinem
losung Online-Ver unermüdlis chen TanzbäVIP-Ticket 2 x 5 ren und zehn n zu gewinne Musiker aus
Pressefoto
siker aus verschiedenen umliegenden Blaskapellen und von heimischen Bands -blick.com werden unter der Haag und dem ch a lz sa n n ww.i Haager Land w Leitung von Ulrike mitten auf der Peyerl und Sepp Münch die Bühne – das alles tummelt sich Sänger begleiten und das Stück an drei Wochenenden im Haa- musikalisch umrahmen. ger Schlosshof. Zu sehen ist „Das Wirtshaus im Die Verantwortlichen der Haa- Spessart“ an den Wochenenden ger Bühne haben sich für die 14. bis 16. Juli, 21. bis 23. Juli Inszenierung Spielleiter Christi- und 28. bis 30. Juli. Mehr Infos an Huber aus Wasserburg ge- unter haager-bühne.de. holt, der die letzten beiden Bür- Karten gibt es bei allen Filialen gerspiele (2000 und 2009) auf der Sparkasse Wasserburg sodie Bühne brachte und auch wie online (https://ticketservice. beim Theater- und Musikverein sparkasse-wasserburg.de). Die Albaching seit über 20 Jahren Aufführungen beginnen jeweils um 20.30 Uhr im Haager aktiv ist. Dazu sind viele Haager und Schlosshof. Einlass ist ab 18.30 weitere Darsteller aus dem gan- Uhr. Für das leibliche Wohl ist zen Haager Land zu sehen. Mu- gesorgt.
Samstag, 1. Juli 2017
Unsere schönsten Biergärten
21
-DIVERSE ANZEIGEN-
Seit 200 Jahren locken kühles Bier und Baumschatten in Biergärten. Deutsche Brauer
versorgen Menschen mit frischem Gerstensaft unter Bäumen und aus dem Kühl-
Foto: Bayerischer Brauerbund e. V.
schrank. Mit der warmen Sommerzeit füllen sich die die Biergärten mit Entspannungssuchenden und Durstigen Besuchern. Das freut nicht nur die Gastronomen, sondern auch die deutschen Brauer. Spätestens beim Betreten des Biergartens nimmt man den süßlich-karamelligen Malzgeruch des Bieres war. Dann sollte man nicht lange warten, sich ein Bier holen. Denn wenn die Sonne bräunt, entsteht schnell die Gefahr des Flüssigkeitsmangels. Diesem sollte man schnell durch ein erfrischendes und schmackhaftes Bier begegnen.
Foto: Deutscher Brauerbund
Bei Sonnenschein lockt der Biergarten
Unsere schönsten Biergärten
Die Historie des Biergartens Bereits im 19. Jahrhundert, als es noch keine Kühlmöglichkeiten für Lebensmittel gab und Kunsteis völlig undenkbar war, wurde das Bier der Brauer während der warmen Sommermonate in unterirdischen Räumen gelagert. Damit sich das Bier beim Transport nicht erwärmt, wurde es zumeist gleich an Ort und Stelle verkauft und sofort getrunken. Zum Schutz, sowohl für die Menschen als auch zur weite-
Genießen Sie zünftige Stunden im
Gasthaus Hinterberger Oberholzhausen 11 84503 Altötting Tel.: 0 86 71 / 23 76 ren Kühlung der Keller wurden Kastanien oder Linden gepflanzt. Damit die Menschen in Ruhe ihr Bier aus großen Krügen trinken konnten, wurden im Schatten der Bäume zudem Tische und Bänke aufgestellt. Die Wirte aus der Umgebung der Bierkeller rebellierten gegen diese attraktiven Schankplätze und so wurde den Brauereien verboten, zum Bier Speisen zu verkaufen. Kurzerhand brachten sich die Gäste ihr Essen selbst mit und somit wurde der Aus-
von höheren Temperaturen und sicherte den Biergenießern zu jeder Zeit einen frischen Gerstensaft. Der Biergartenkultur schadete dies nicht. „Denn sie übernehmen in den warmen Sommermonaten wichtige soziale und kommunikative Funktionen, weil sie seit jeher beliebter Treffpunkt breiter Schichten der Bevölkerung sind und ein ungeFoto: Deutscher Brauerbund e. V. zwungenes, soziale druck „auf den Bierkeller ge- Unterschiede überwindendes hen“ Synonym für eine som- Miteinander ermöglichen“, merliche Freizeitgestaltung. wie es treffend in der BayeriGegen Ende des gleichen schen Biergartenverordnung Jahrhunderts erfand dann der festgehalten ist. deutsche Ingenieur Carl von Aber nicht nur der Freistaat Linde die Kältemaschine, die hält immer noch viel vom zuerst in einer Münchner öffentlichen Biergenuss, sonBrauerei erprobt wurde und dern auch in allen anderen später als Kühlschrank Bundesländern genießen Einzug in die Gastronomie Biergärten und moderne und die Wohnungen der Strandbars regen Zuspruch Menschen fand. bei heimischen Bierfreunden Diese Erfindung machte das und Besuchern aus dem Lagern von Bier unabhängig Ausland.
Unser Biergarten-Special für Sie: Jeden 1. Donnerstag im Monat -Spareribs
Essen-
Di Ruhetag · Mo-Fr 17 - 23 Uhr · Sa + So durchgehend ab 11Uhr Betreiber: Smogavc Janez · Trenbachstraße 3 · 84478 Waldkraiburg/Sankt Erasmus info@adria-grill.com · Telefon: 0 86 38/36 21 · www.adria-grill.com
‘s Terrassencafé abab1.Mai Mai- -September September Wochenende Steckerlfisch 2. Wochenende Wochenende Schweinsbraten mit Knödel Knödel 1.1. - -Steckerlfisch –– 2. -- Schweinsbraten mit 1.Wochenende Wochenende - Steckerlfisch – 2. Wochenende - Grillspezialitäten 3. Wochenende - Brathendl –– 4. - Schweinshaxe 3. Wochenende Hendl auf Bierdose –Wochenende 4. Wochenende - Schweinshaxe 3. Wochenende - -Steckerlfisch 4.Wochenende - Grillspezialitäten
Wir bitten bitten um um Reservierung Reservierung und freuen Wir freuen uns uns auf auf Ihren IhrenBesuch! Besuch! Öffnungszeiten: Mo.+Di. Ruhetag! Mi.-Fr. ab 17.00 Uhr, Sa.+So. ab 13.00 Uhr
Fremdenzimmer Ahamerstrasse 40 · 84453 Mühldorf ggü. Schwimmbad Tel. 08631-9906380 · Fax 379510 · Handy 0163-1834364
Tel.: 0 86 31 / 67 44
Tel.: 0 86 31 / 67 44
Innstraße 1 84570 Polling Innstraße 1 84570 Polling/Ehring
Wöchentlich wechselnde
Mittagsangebote für 5,90 Euro
DONNERSTAG Schnitzelabend 6.90 f + Salat + Beilage nach Wahl
22
Unsere schönsten Biergärten
Samstag, 1. Juli 2017
-DIVERSE ANZEIGEN-
Bayerische Bierkönigin aus Oberbayern Lena Hochstraßer holt die Krone nach Höhenrain
84453 Mühldorf a. Inn Münchener Straße 114
In einem spannenden und festlichen Finale konnte sich Lena Hochstraßer aus HöhenUnser Überdachter Biergarten ist bei jedem Wetter geöffnet! rain in Oberbayern gegen sechs Mitbewerberinnen um das Amt der Bayerischen Bierkönigin durchsetzen. Die fest mit den bayerischen • Für die schlanke Linie bieten wir Durchgehend Traditionen und der Heimat Ihnen unsere reichhaltige Salatkarte. warme Küche von 10 verbundene 22-jährige Studenbis 22 Uhr. • Probieren Sie auch unsere deftigen Dienstag Ruhetag. tin konnte die Jury und die Tiroler Schmankerl! voll besetzte Alte KongresshalUm Reservierung wird gebeten. le in München mit ihrer PerAuf Ihren Besuch freuen sich Schorsch und Maria sönlichkeit, aber auch mit ihrem Fachwissen von sich überzeugen. Die vielen Brauer unter den Gästen waren insbesondere von der gekonnten Präsentation und sensorischen Beschreibung eines bayerischen Hellen und von der Spüren Sie echte bayerische Gemütlichkeit! Spontanität bei der Beantwortung der Fragen der Jury beGenießen Sie im Freien geistert. neben unseren Biergartenspezialitäten Lena Hochstraßer konnte beauch unsere reichhaltige Speisekarte reits bei der Online-AbstimJeden Sonntag Abend ab 18:00 Uhr 90 mung im Vorfeld des Wahlq Grillspezialitäten mit Salatbuffet im Biergarten (nur bei schönem Wetter) abends knapp 20 Prozent der Auf Ihren Besuch freut sich Familie Hinterecker abgegebenen Stimmen auf 84539 Amping • Marktplatz 16 • Tel. 0 86 36 - 98 34 - 0 www.ampinger-hof.de sich ziehen. Die Online-Abstimmung ging mit einem Drittel Gewichtung in die Gesamtwertung ein und etag ! Kein Ruh verschaffte ihr einen guten Start in das Finale. Letztendlich gewann Lena Hochstraßer mit deutlichem Abstand zur Tel. 0 86 31/82 66 • Fax 0 86 31/98 86 69 www.jettenbacherhof.de Pächter: Georg und Maria Mosser
6,907
Knusprige Schweinshax’n
11,
Zweitplatzierten und fast 47 Prozent in der Gesamtwertung. Brauerpräsident Georg Schneider gratulierte der frisch
nehmende Präsenz der bayerischen Brauwirtschaft auf den Exportmärkten, wo Lena mit ihren umfangreichen Sprach-
Bayerische Bierkönigin 2017/2018 Lena Hochstraßer (v.) übernimmt die Bayerische Bierkrone von Sabine-Anna Ullrich (l.), Bayerische Bierkönigin 2016/2017. Foto: DBB gewählten Bayerischen Bierkönigin zur Amtsnachfolge von Sabine-Anna Ullrich, die die Bierkrone im Jubiläumsjahr des Bayerischen Reinheitsgebotes nach Unterfranken holte. „Lena Hochstraßer verkörpert modern gelebtes Traditionsbewusstsein und da gehört das Kulturgut Bayerisches Bier wie selbstverständlich dazu“, lobte Schneider die frisch gewählte Bierkönigin und verwies auch auf die zu-
kenntnissen (Englisch, Spanisch und Italienisch) bayerische Bierspezialitäten sicher gekonnt vorstellen kann. Bis Mai 2018 wird Lena Hochstraßer nun gemeinsam mit dem Bayerischen Brauerbund „Bayerisches Bier“ und das „Bierland Bayern“ im In- und Ausland vertreten und Bierfreunden weltweit das Kulturgut aus dem Freistaat als ebenso hochwertige wie vielfältige Spezialität nahe bringen.
Richtig kühl schmeckt’s am besten Erhartinger Sommerkeller Tel.0 86 31/9 12 66 • www.sommerkeller-erharting.de
Genießen Sie bei einem frischen Getränk und einer guten Brotzeit die herrliche Aussicht auf das Alpenpanorama norama Öffnungszeiten: Montag-Freitag ab 15.00 Uhr Samstag ab 14.00 Uhr Sonn- & Feiertags ab 13.00 Uhr
r,
Auf Ihren Besuch freut sich die Wirtin Daniela Waldvogel-Griessbach
www.brauerei-erharting.de Spüren Sie echte, bayerische Gemütlichkeit! Genießen Sie eine kühle Mass und ein frisches, knuspriges Hendl vom Grill! Wir freuen uns auf Sie, Ihre Familie Buchheim. Veranstaltungen und unser vielfältiges Angebot unter: www.gockerlwirt.de
Tillyplatz 3 - 5 · 84503 Altötting (nähe Kapellenplatz)
Das Szenario kennt jeder Biertrinker: Ein heißer Sommertag und schon seit einer Ewigkeit Durst auf ein leckeres Bier gehabt. Nach Feierabend schnell in den Biergarten vorbeigeschaut und hastig ein Glas bestellt. Doch dann die Enttäuschung: „Schmeckt komisch”, lautet das Fazit nach dem ersten Schluck. Der Grund ist schnell ausgemacht. Denn: Schmeckt die gleiche Sorte „irgendwie anders” als sonst, kann es an der falschen
Temperatur liegen. Die Geschmacksnerven rebellieren. Damit jede Sorte ihre geschmackliche Vielfalt ganz entfalten kann, braucht’s eine
Foto: Deutscher Brauerbund e. V.
optimale Trinktemperatur. Ein Fachmann für Kühlungsfragen muss man dabei aber nicht werden, schon ein kleiner Ausflug in die Bierkunde reicht aus. Der „Gerstensaft-Gourmet” kann sich einer einfachen Formel bedienen. Zur Orientierung: Gelagert werden sollte Bier bei vier bis sieben Grad Celsius – die optimale Trinktemperatur liegt bei fünf bis acht Grad Celsius. Bier gehört auch keinesfalls in den Gefrierschrank. Zu empfehlen ist da schon eher eine mit kaltem Wasser und Eis gefüllte Badewanne. Einzelflaschen für einen Ausflug können Sie direkt nach der Entnahme aus dem Kühlschrank in Zeitungspapier wickeln. Dadurch hält sich das Bier auch länger kühl. Insgesamt gilt aber: Vermeiden Sie große Temperaturschwankungen, sie schaden dem Geschmack.
23
Unsere schönsten Biergärten
Samstag, 1. Juli 2017
-DIVERSE ANZEIGEN-
Sommerzeit ist Biergartenzeit Rechtliche Tipps rund um die Außengastronomie! Was gibt es Schöneres, als einen sonnigen Tag mit Freunden und Familie im Biergarten ausklingen zu lassen? Blöd nur, wenn da so gar nichts rundläuft: Essen und Getränke lassen auf sich warten und zum Schluss sind auch noch mehr Radler auf dem Deckel, als man getrunken hat.
ganze Weile. Doch die bestellten Getränke und das Essen lassen auf sich warten. Kann ich als Gast irgendwann einfach aufstehen und gehen? Welche Wartezeit muss ich hinnehmen? „Es gibt keine gesetzlichen Vorschriften zu den Wartezeiten. In der Regel muss man
Foto: okk Wenn Ärger zwischen Gast und Wirt aufkommt, kann der Biergarten-Besuch schnell in einem Fiasko enden. Welche Rechte der Gast hat, erklärt Roland Hanisch, ROLANDPartneranwalt. Welche Wartezeiten muss ich akzeptieren? Gerade nach einer langen Radtour ist der Durst groß und der Magen knurrt auch schon eine
aber bei einem gut besuchten Biergarten schon mit 15 bis 30 Minuten rechnen, bevor das erste Getränk auf dem Tisch steht. Wem das alles zu lange dauert, der kann nach etwa 20 bis 30 Minuten durchaus aufstehen und das Lokal verlassen. Er muss jedoch dem Kellner zuvor Bescheid geben und von der Bestellung zurücktreten“, erklärt Anwalt Hanisch.
Bierdeckel als Beweismittel: Folgen einer Manipulation Bierdeckel dienen nicht nur zum Auffangen des überlaufenden Bierschaums, sondern auch als Grundlage, um die verzehrten Getränke und Speisen zu notieren. Am bekanntesten sind wohl die Merkstriche, die die Anzahl der getrunkenen Biere darstellen. Wird der Bierdekkel verändert oder manipuliert, kann es schnell zu kommen. Schwierigkeiten „Der Bierdeckel gilt in dem Moment, in dem der Kellner die bestellten Getränke darauf verzeichnet, als Urkunde. Werden Striche zum Beispiel absichtlich wegradiert, beschädigt man die Urkunde und macht sich dadurch strafbar“, erklärt der Anwalt. Wer zahlt am Ende, was übrig bleibt? Gerade wenn man in größeren Gruppen unterwegs ist und getrennt zahlen möchte, fällt es am Ende oft schwer, alles auseinanderzurechnen. Je nach Alkoholkonsum kann man da auch schon mal das ein oder andere Bier vergessen. Aber wie sieht es rechtlich aus, wenn der Letzte zahlt und alle anderen schon weg sind? Muss der Letzte die übrigen Biere bezahlen? „Grundsätzlich haftet jeder für seinen eigenen Verzehr“, so Roland Hanisch. „Auch wenn mehrere Gäste an einem Tisch sitzen, sollte jeder seine eigene Rechnung erhalten. Es muss niemand die Rechnung eines Zechprellers übernehmen.“
STERNECK Tel. 0 80 86 - 2 47 ion estat d Sie eine leckere Brotzeit oder Genießen a L e E-Bik Kaffee & Kuchen in unserem schönen Biergarten! Sonn- und Feiertags Mittags- und Abendtisch oder auf Bestellung! Auf Ihren Besuch freut sich Familie Stoiber www.gasthaus-sterneck.de
Gasthof Rupertuskeller Massing (neben der Pfarrkirche) · Tel. 08724/313 www.gasthof-rupertuskeller.de echt bayerische Küche · reichhaltige Brotzeiten Mittwoch Ruhetag
Gast- und Nebenzimmer · Wintergarten · Gewölbekeller Biergarten · automatische Kegelbahn · NEUER SAAL
Feiern Sie mit uns im NEUEN SAAL
Verbringen Sie gemütliche Stunden in unserem Biergarten
Nächste Schnitzelabende mit Salatbuffet: Dienstag 11.07., 25.07., 08.08. und 22.08. 12. & 13.08. großes Gartenfest!
C AT E R I N G - S E R V I C E
TÄGLICH AB 18 UHR ORIGINAL 14.02.2016 Candlelight THAIGERICHTE! Menü 6TÄGLICH Fremdenzimmer AB 18 UHR ORIGINAL für bis THAIGERICHTE! zu 14 Personen
www.zum-steer.de
Brauch im Rheinland: Ist das erlaubt? In Köln und Umgebung ist es Brauch, dass der Kellner ungefragt ein neues Bier bringt, sobald das alte leer ist. Und das geht so lange, bis der Gast den Bierdeckel aufs Glas legt. Rechtsanwalt Roland Hanisch: „Tatsächlich ist dieser Brauch mancherorts als sogenannte ‚Verkehrssitte‘ zu sehen. Da für eine Bestellung keine Formvorschrift existiert, kann die Bestellung auch konkludent, das heißt durch schlüssiges Verhalten, erfolgen.“
Wir servieren bayrischen
Schweinebraten oder Surbraten
Samstag, 1. Juli 2017
24 Samstag
1
Tüßlinger Dult Tüßling www.tuessling.de Claudia Koreck mit Band Konzert Gemeinde- & Pfarrzentrum, Kraiburg Beginn: 20 Uhr Sommerfest des EC Schpana Crocodiles e. V. Hockeybahn, Neumarkt-St. Veit Beginn: 17 Uhr Swinging Prien 2017 Open-Air-Musikfestival Ortszentrum, Prien Beginn: 12 Uhr Info: Eintritt frei Weinfest mit Sonnwendfeuer Tennis-Club-Schwindegg, Schwindegg Beginn: 18.30 Uhr Karten/Info: 45 Jahre AsF Burghausen Kinderkleiderbasar Bürgerhaus Burghausen Geöffnet: 10 bis 18 Uhr Traditionelles Dorffest Bahnhofstraße, Bad Endorf Beginn: 16 Uhr 15. Attler Lauf Stiftung Attl, Wasserburg Beginn: 8.30 Uhr www.attler-lauf.de Musikalischer Samstag Live-Musikreihe in den Gassen der Altstadt Wasserburg Beginn: 10.30 Uhr Sakralmusik Projekt II. Konzert Studienkirche St. Josef, Burghausen Beginn: 21 Uhr Roman Bunka und Band Konzert Pestalozzischule, Neuötting Beginn: 20 Uhr Turmbesichtigung Nagelschmiedturm, Mühldorf Geöffnet: 14 bis 17 Uhr Offene Stadtführungen Treffpunkt Haus der Kultur, Waldkraiburg Beginn: 14 Uhr Anmeldung: 0 86 38/95 93 08 Segen, Fluch und böse Omen unheimliche Führung Altstadt, Wasserburg Beginn: 17 Uhr Karten/Info: 0 80 71/41 07 Die Ursprünge des Christentums Stadt- und Museumsführung Treffpunkt vor dem Rathaus, Altötting Beginn: 14 Uhr 500 Jahre Martin Luther Ausstellung Ev. Friedenskirche, Burghausen Geöffnet: 8 bis 22 Uhr Blick in die Sammlung Ausstellung
19. Sommerfestival im Haberkasten-Innenhof:
Montag
Keller Steff Big Band „Standkonzert 2.0“
Online-Verlosung 2x2 Tickets zu gewinnen www.innsalzach-blick.com Phil, Pete, Rick & Max sind die „Neuen“ auf der Bühne und werden die Stammbesetzung vom Keller Steff um Chris und Franz für die Konzerttour 2017 mit einem 3-Mann-Bläsersatz und gewaltiger Soulpower verstärken. Da die Keller Steff Big Band 2017 ins Studio geht, um am lang erwarteten neuen Album zu feilen, das im Februar 2018 erscheinen soll, sind die Live-Auftritte der Band im Jahr 2017 rar. Am Donnerstag, 6. Juli, bietet sich zum Auftakt des 19. Sommerfestival im Haberkasten-Innenhof eine der seltenen Gelegenheiten, die Keller Steff Big
Band 2017 live zu erleben. 2016 spielte sie hauptsächlich auf Festival- und Openair-Veranstaltungen in Bayern und Österreich. Die kleine, aber feine Auswahl an Konzerten mit neuem BigBand-Programm brachte noch ‘mal sauber Schwung in die bayerische Mundart-Szene. Zu den Konzert-Highlights in 2016 gehörten unter anderem die Auftritte am „Chiemsee Summer Festival“, „BrassWiesn Festival“, „Jahrhundertsud Festival“, „Uferlos Festival“ und in Österreich das „Woodstock der Blasmusik“. Man darf also sagen, das frische BigBand-Pro-
Haus der Fotografie, Burghausen Geöffnet: 10 bis 18 Uhr Manfred Bugl - UNTERWEGS Ausstellung von der Künstlergruppe DIE BURG Liebenweinturm, Burghausen Geöffnet: 14 bis 18 Uhr Pharao - Leben im alten Ägypten Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 10 bis 18 Uhr Karten/Info: 0 80 31/3 65 90 36 www.lokschuppen.de
Beginn: 6 Uhr Die Zisterzienser-Nachtigall Konzert Pfarrkirche St. Georg Raitenhaslach, Burghausen Beginn: 10.15 Uhr Floh's Overdrive Konzert Bichlerwirt Live-Bühne, Emmering Beginn: 16 Uhr Info: Eintritt frei Martin Luther Chiemgauer Heiligenspiel Theaterhaus, Bad Endorf Beginn: 14 Uhr Karten/Info: 0 80 53/37 43 Swinging Prien 2017 Open-Air-Musikfestival Ortszentrum, Prien Beginn: 11 Uhr Info: Eintritt frei Sommerfest der FFW Hörbering FFW-Gerätehaus, Neumarkt-St. Veit Beginn: 11 Uhr Seefest mit buntem Programm Strandanlage, Rimsting Beginn: 14 Uhr Sommermusik 2017 Konzert Wasserplatz im Stadtpark, Burghausen Beginn: 17 Uhr Info: Eintritt frei 70 Jahre Synagoge Ampfing Vortrag Theresianum - Pfarrzentrum, Ampfing Beginn: 19 Uhr
Sonntag
2
Tüßlinger Dult Tüßling www.tuessling.de Jam Session NEA ZOI Kulturcafé, Altötting Beginn: 18 Uhr Flohmarkt Dorfplatz, Söchtenau
Für nichtgewerbliche Veranstaltungen: *
Reservieren Sie sich einen Platz für Ihre nur 6 Euro pro Eintrag für die von Ihnen festgelegte Ausgabe Veranstaltung! Was ist los im Landkreis Mühldorf?
Tipps & Termine Telefon 0 80 31/1 81 68 19 T ETMail: redaktion@innsalzachTblick.com
* Dieses Angebot gilt nur für Veranstaltungen bis zu einem Eintrittspreis von 2,50 Euro.
Foto: Sonja Herpich
3
Kunstverein Altötting e.V. Jahresausstellung Raiffeisenbank eG, Altötting Geöffnet: 8.30 bis 12 Uhr & 14 bis 17 Uhr www.altoetting.de Anja Hohlfeld Ausstellung Rathausgalerie, Burghausen Geöffnet: 8 bis 17 Uhr Info: Eintritt frei www.burghausen.de 500 Jahre Martin Luther Ausstellung Ev. Friedenskirche, Burghausen Geöffnet: 8 bis 22 Uhr Strich und Linie Ausstellung von Rudolf Beer i. R. Kultur im Rathaus Rathaus, Altötting Geöffnet: 8 bis 14 Uhr www.altoetting.de Pharao - Leben im alten Ägypten Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 9 bis 18 Uhr Karten/Info: 0 80 31/3 65 90 36 www.lokschuppen.de
gramm vom Keller Steff und seinen Mannen, welches seit 2016 auf der Live-Bühne zusätzlich noch mit einem 3Mann-Bläsersatz neu formiert wurde, hat sauber „eingeschlagen“ und wird von alten wie auch neuen Fans gewaltig ge- Dienstag feiert. Aus diesem Grund wird die „Keller Steff Big Band“ Öffentliches Prüfungskonzert auch 2017 wieder ordentlich mit Rosalyn Stürzer (Gesang) aufspielen. Max-Keller-Schule, Altötting Karten für das Sommerfestival Beginn: 19.30 Uhr im Haberkasten-Innenhof sind 500 Jahre Martin Luther Ausstellung im Kulturbüro Mühldorf am Inn, Ev.Friedenskirche, Burghausen Rufnummer 08631/612612, soGeöffnet: 8 bis 22 Uhr wie in allen Filialen der VR Pharao - Leben im alten Ägypten meine Raiffeisenbank eG erAusstellung hältlich. Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 9 bis 18 Uhr Karten/Info: 0 80 31/3 65 90 36 Mühldorf ganz verhext www.lokschuppen.de Schauspielführung Kunstverein Altötting e.V. Treffpunkt beim Brunnen am Jahresausstellung Katharinenplatz, Mühldorf Raiffeisenbank eG, Altötting Beginn: 14 Uhr Geöffnet: 8.30 bis 12 Uhr & Kurzführung 14 bis 17 Uhr Wallfahrtsstadt und bayerisches Blick in die Sammlung Nationalheiligtum Ausstellung Treffpunkt vor dem Rathaus, Haus der Fotografie, Burghausen Altötting Geöffnet: 10 bis 18 Uhr Beginn: 14.30 Uhr www.burghausen.de www.altoetting.de Strich und Linie KZ-Häftlinge bauen einen Ausstellung von Rudolf Beer Rüstungsbunker i. R. Kultur im Rathaus Führung in der Ausstellung Rathaus, Altötting „Alltag, Rüstung, Vernichtung. Geöffnet: 8 bis 12 Uhr Der Landkreis Mühldorf im & 14 bis 16 Uhr Nationalsozialismus“ Anja Hohlfeld Kreismuseum, Mühldorf Ausstellung Beginn: 15 Uhr Rathausgalerie, Burghausen Karten/Info: 0 86 31/23 51 Geöffnet: 8 bis 17 Uhr www.museum-muehldorf.de Info: Eintritt frei 500 Jahre Martin Luther Ausstellung Mittwoch Ev. Friedenskirche, Burghausen Geöffnet: 8 bis 22 Uhr www.burghausen.de Sommerkonzert Manfred Bugl - UNTERWEGS der städtischen Musikschule Ausstellung von der Bürgerhaus Burghausen Künstlergruppe DIE BURG Beginn: 19 Uhr Liebenweinturm, Burghausen Info: Eintritt frei Geöffnet: 10 bis 18 Uhr Auf den Spuren der Info: Eintritt frei Rosenheim-Cops www.burghausen.de Stadtführung Pharao - Leben im alten Ägypten Treffpunkt Parkhaus P1 Ausstellung Innenstadt, Rosenheim Lokschuppen, Rosenheim Beginn: 18 Uhr Geöffnet: 10 bis 18 Uhr Karten/Info: 0 80 31/3 65 90 61 Karten/Info: 0 80 31/3 65 90 36 500 Jahre Martin Luther www.lokschuppen.de Ausstellung
4
5
Samstag, 1. Juli 2017 Ev. Friedenskirche, Burghausen Geöffnet: 8 bis 22 Uhr Blick in die Sammlung Ausstellung Haus der Fotografie, Burghausen Geöffnet: 10 bis 18 Uhr Manfred Bugl - UNTERWEGS Künstlergruppe DIE BURG Ausstellung Liebenweinturm, Burghausen Geöffnet: 18 bis 22 Uhr Info: Eintritt frei Anja Hohlfeld Ausstellung Rathausgalerie, Burghausen Geöffnet: 8 bis 17 Uhr Info: Eintritt frei Strich und Linie Ausstellung von Rudolf Beer i. R. Kultur im Rathaus Rathaus, Altötting Geöffnet: 8 bis 12 Uhr & 14 bis 16 Uhr Kunstverein Altötting e.V. Jahresausstellung Raiffeisenbank eG, Altötting Geöffnet: 8.30 bis 12 Uhr & 14 bis 17 Uhr Pharao - Leben im alten Ägypten Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 9 bis 18 Uhr Karten/Info: 0 80 31/3 65 90 36 www.lokschuppen.de
Donnerstag
6
Keller Steff Big Band Konzert i. R. Sommerfestival Haberkasten, Mühldorf Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 86 31/61 26 12 www.haberkasten.de Jazz am Bichl Konzert Am Bichl, Burghausen Beginn: 19 Uhr Dämmerschoppenkonzert mit der Musikkapelle Eggstätt Gasthof Unterwirt, Eggstätt Beginn: 18.30 Uhr Musik am Maibaum mit buntem Programm Marktplatz, Prien Beginn: 19.30 Uhr Kunstverein Altötting e.V. Jahresausstellung Raiffeisenbank eG, Altötting Geöffnet: 8.30 bis 12 Uhr & 14 bis 17 Uhr 500 Jahre Martin Luther Ausstellung Ev. Friedenskirche, Burghausen Geöffnet: 8 bis 22 Uhr www.burghausen.de Anja Hohlfeld Ausstellung Rathausgalerie, Burghausen Geöffnet: 8 bis 17 Uhr Info: Eintritt frei Blick in die Sammlung Ausstellung Haus der Fotografie, Burghausen Geöffnet: 10 bis 18 Uhr www.burghausen.de Pharao - Leben im alten Ägypten Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 9 bis 18 Uhr Karten/Info: 0 80 31/3 65 90 36 www.lokschuppen.de Strich und Linie Ausstellung von Rudolf Beer i. R. Kultur im Rathaus Rathaus, Altötting Geöffnet: 8 bis 12 Uhr & 14 bis 18 Uhr
25 Freitag
7
Christopher Cross & Band Konzert i. R. Sommerfestival Haberkasten, Mühldorf Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 86 31/61 26 12 www.haberkasten.de Die Kinskys Konzert i. R. Kultur im Park Caritashaus St. Elisabeth, Altötting Beginn: 19.30 Uhr Die Zauberflöte Konzert König Ludwig Saal, Prien Beginn: 19 Uhr Karten/Info: 0 80 51/96 56 60 Historisches Burgfest 2017 Burg, Burghausen Geöffnet: 18 bis 22 Uhr Weinstraßenfest mit Rahmenprogramm Altstadt, Rosenheim Beginn: 16 Uhr Vorlese3viertelstunde Stadtbücherei, Altötting Beginn: 15.15 Uhr Pharao - Leben im alten Ägypten Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 9 bis 18 Uhr Karten/Info: 0 80 31/3 65 90 36 www.lokschuppen.de Kunstverein Altötting e.V. Jahresausstellung Raiffeisenbank eG, Altötting Geöffnet: 8.30 bis 12 Uhr & 14 bis 17 Uhr www.altoetting.de Strich und Linie Ausstellung von Rudolf Beer i. R. Kultur im Rathaus Rathaus, Altötting Geöffnet: 8 bis 12 Uhr Manfred Bugl - UNTERWEGS Künstlergruppe DIE BURG Ausstellung Liebenweinturm, Burghausen Geöffnet: 16 bis 18 Uhr Info: Eintritt frei www.burghausen.de Anja Hohlfeld Ausstellung Rathausgalerie, Burghausen Geöffnet: 8 bis 17 Uhr Info: Eintritt frei www.burghausen.de Blick in die Sammlung Ausstellung Haus der Fotografie, Burghausen Geöffnet: 10 bis 18 Uhr
Samstag
8
Peter Schilling & Band Konzert i. R. Sommerfestival Haberkasten, Mühldorf Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 86 31/61 26 12 www.haberkasten.de
Samstag 08.07. von 16 bis 22 Uhr
Nachtflohmarkt Irlham / Babensham Tel. 0 80 71/33 86 Summertime Konzert i. R. Kultur im Park Caritashaus St. Elisabeth, Altötting Beginn: 19.30 Uhr Eisbahnfest mit Siegerehrung Stockbahnen Großthalham, Neumarkt-St. Veit
Beginn: 20 Uhr Jugend Serenade Konzert Platz hinter der Frauenkirche, Wasserburg Beginn: 19 Uhr Info: Eintritt frei Schweppermanncup 2017 Jugendfussballturnier Raiffeisen Sportpark, Ampfing Beginn: 9 Uhr 24. Attler Countryfest mit May and Doka und den Chiemsee Cowboys Stiftung Attel, Wasserburg Beginn: 14 Uhr Info: Eintritt frei Sebastian Reich & Amanda Comedy KuKo Forum, Altötting Beginn: 20 Uhr www.forumaltoetting.de Die Zauberflöte Konzert König Ludwig Saal, Prien Beginn: 19 Uhr Karten/Info: 0 80 51/96 56 60 Musikalischer Samstag Live-Musikreihe Altstadtgassen, Wasserburg Geöffnet: 10.30 bis 13.30 Uhr www.wasserburg.de Hitzefrei Festival des Stadtjugendringes Freibad, Rosenheim Beginn: 13 Uhr Karten/Info: 0 80 31/1 50 01 Auf den Spuren der Rosenheim-Cops Stadtführung Treffpunkt Parkplatz P1 Innenstadt, Rosenheim Beginn: 16 Uhr Karten/Info: 0 80 31/3 65 90 61 www.rosenheim.de Pharao - Leben im alten Ägypten Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 10 bis 18 Uhr Karten/Info: 0 80 31/3 65 90 36 www.lokschuppen.de
Sonntag
9
voXXclub Konzert i. R. Sommerfestival Haberkasten, Mühldorf Beginn: 19.30 Uhr Karten/Info: 0 86 31/61 26 12 www.haberkasten.de Sebastian Reich & Amanda Comedy KuKo, Rosenheim Beginn: 18 Uhr Karten/Info: 0 80 31/1 50 01 www.kuko.de Sommerfest des Imkerverein Egglkofen Gasthaus Schober, Egglkofen Beginn: 11 Uhr Führung durch den Bunker 29 Bunker 29, Waldkraiburg Geöffnet: 14 bis 16 Uhr www.waldkraiburg.de Blumen- und Gartenmarkt mit Antik- & Trödelmarkt Innenstadt, Rosenheim Beginn: 6 Uhr Langbahn Weltmeisterschaft Finale Sandbahn, Mühldorf Beginn: 13.30 Uhr www.msc-muehldorf.de Musikalische König-LudwigMärchenwanderung Führung Herrenchiemsee, Prien
Beginn: 14 Uhr Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 86 67/71 99 Karten/Info: 0 80 31/3 65 93 65 www.kuko.de Stadtparkkonzerte Blaskapelle und Jugendblaskapelle Pharao - Leben im alten Ägypten im Musikverein e.V. Waldkraiburg Ausstellung Stadtpark, Waldkraiburg Lokschuppen, Rosenheim Beginn: 14.30 Uhr Geöffnet: 9 bis 18 Uhr www.waldkraiburg.de Karten/Info: 0 80 31/3 65 90 36 BluesClubChiemgau www.lokschuppen.de mit VDELLI mit seinem Trio Kunstverein Altötting e.V. Gemeindesaal, Rimsting Jahresausstellung Beginn: 20.30 Uhr Raiffeisenbank eG, Altötting Karten/Info: 0 80 51/9 79 79 Geöffnet: 8.30 bis 12 Uhr & Top Secret 14 bis 17 Uhr Konzert www.altoetting.de Live-Bühne Bichlerwirt, Emmering Hofdultauszug Beginn: 16 Uhr Altötting Info: Eintritt frei Beginn: 14 Uhr Fischerfest www.hofdult-altoetting.de Bräuweiherpark, Buchbach Bedingungsloses Grundeinkommen Beginn: 10 bis 17 Uhr Eine Alternative für die Die Zauberflöte für Kinder Zukunft? Informativer Vortrag Oper mit Diskussion von Gerhard Kastl Haus der Kultur, Waldkraiburg Bürgerhaus, Burghausen Beginn: 16 Uhr Beginn: 19 Uhr www.waldkraiburg.de Martin Luther Dienstag Chiemgauer Heiligenspiel Theaterhaus, Bad Endorf Beginn: 14 Uhr Schmidbauer & Kälberer Karten/Info: 0 80 53/37 43 laden ein: Wally Warning Schweppermanncup 2017 i. R. Sommerfestival Jugendfussballturnier Haberkasten, Mühldorf Raiffeisen Sportpark, Ampfing Beginn: 19.30 Uhr Beginn: 9 Uhr Karten/Info: 0 86 31/61 26 12 Pharao - Leben im alten Ägypten www.haberkasten.de Ausstellung Kunstverein Altötting e.V. Lokschuppen, Rosenheim Jahresausstellung Geöffnet: 10 bis 18 Uhr Raiffeisenbank eG, Altötting Karten/Info: 0 80 31/3 65 90 36 Geöffnet: 8.30 bis 12 Uhr & www.lokschuppen.de 14 bis 17 Uhr www.altoetting.de Krümel und Fussel - Immer Montag dem Rüssel nach Bilderbuchkino und Basteln für Sternschnuppe Kindern zwischen vier und „Die Kuh, die wollt ins Kino gehn!“ sieben Jahren Bücherei im Haberkasten, Mühldorf Haus des Gastes, Prien Beginn: 16 Uhr Beginn: 15 Uhr Karten/Info: 0 86 31/61 26 12 Karten/Info: 0 80 51/69 05 33 www.haberkasten.de Kunst aktuell 2017 Strich und Linie Jahresausstellung Ausstellung von Rudolf Beer Städtische Galerie, Rosenheim i. R. Kultur im Rathaus Geöffnet: 10 bis 17 Uhr Rathaus, Altötting Pharao - Leben im alten Ägypten Geöffnet: 8 bis 14 Uhr Ausstellung Hansi Hinterseer & das Tiroler Echo Lokschuppen, Rosenheim Konzert Geöffnet: 9 bis 18 Uhr KuKo, Rosenheim Karten/Info: 0 80 31/3 65 90 36
11
10
26
Immobilienmarkt
Ausweitung des Unterhaltsvorschusses
Vermietungen 3-Zimmer
Aschau
Umzüge & Entrümpelungen
KÖRBER Umzüge Nah und Fern Tel. 0 86 38 / 888131 od. 01 78 / 63 63123 www.koerber24.de Diskret • Zuverlässig • Preiswert
Garagen Lagerraum. Vermietung
☎ 08071.903383 DeineLagerbox.de Inn-Salzach
Gemischt Kaufe Ihre Immobilie auf Leibrente Wohnrecht auf Lebenszeit für Eigentümer. Tel. 0 89 / 2 08 03 96 77
Unterhaltsvorschuss wird künftig bis zum 18. Lebensjahr gezahlt Alleinerziehende, die keinen oder nicht regelmäßig Unterhalt vom anderen Elternteil erhalten, können gemäß Unterhaltsvorschussgesetz (UhVorschG) Unterhaltsvorschuss beantragen. Die am 1. Juli in Kraft tretende Reform erweitert die Bezugsberechtigung bis zum vollendeten 18. Lebensjahr des Kindes und verlängert die Bezugsdauer.
Waldkraiburg: Schöne 3-Zi.-Whg., 1.OG, 113m², BLK, Keller, EBK, Parkett, FBH, 600,-l + NK + KT, von privat. Tel. 01 72 / 9 97 86 07
Immobilien-Kauf
Samstag, 1. Juli 2017
Immobilien-Anzeigen im InnSalzachBlick: Infos unter 0 80 31/1 81 68 -19
Landkreis
Vollsperrung der MÜ 34
Alleinerziehende erziehen ihre Kinder oft unter erschwerten Bedingungen. Die Situation verschärft sich noch, wenn das Kind keinen oder nicht regelmäßig Unterhalt von dem anderen Elternteil erhält oder dieser nicht rechtzeitig gezahlt wird. Diese besondere Lebenssituation soll mit der Unterhaltsleistung nach dem UhVorschG erleichtert werden. Unterhaltsvorschuss erhalten Kinder bis zur Vollendung des zwölften Lebensjahres, die bei einem alleinerziehenden Elternteil leben und keinen oder keinen regelmäßigen Unterhalt von dem anderen Elternteil erhalten. Der Unterhaltsvorschuss wird für maximal 72 Monate gezahlt. Hierbei gibt es keine Einkommensgrenze für den alleinerziehenden Elternteil. Ein ge-
richtliches Unterhaltsurteil gegen den anderen Elternteil ist nicht erforderlich. Ist der andere Elternteil ganz oder teilweise leistungsfähig, wird er vom Staat in Höhe des gezahlten Unterhaltsvorschusses in Anspruch genommen.
dazu führen, dass viele bisher nicht Antragsberechtigte Neuanträge stellen können – in vielen Kommunen wird mit einer Verdoppelung der Leistungsberechtigten gerechnet.
Änderungen
Da der Unterhaltsvorschuss nur maximal einen Monat rückwirkend gezahlt wird, ist es wichtig, jetzt einen – wenn auch formlosen Antrag – beim Jugendamt zu stellen. Darauf weist Helmut Türk-Berkhan von der Diakonie Rosenheim hin. Die Höhe des Unterhaltsvorschusses richtet sich nach dem Alter der Kinder und beträgt seit dem 1. Januar 2017 monatlich für Kinder von 0 bis 5 Jahre 150 Euro, für Kinder von 6 bis 11 Jahre 201 Euro und ab Juli für Kinder von 12 bis 17 Jahren 268 Euro.
Um die Situation von Alleinerziehenden zu verbessern, haben sich Bund und Länder darauf verständigt, den Anspruch auf Unterhaltsvorschuss auszuweiten. Die Einigung sieht zwei bedeutende Änderungen vor und tritt am 1. Juli in Kraft. Erstens können Kinder im Alter von zwölf Jahren bis zum vollendeten 18. Lebensjahr ebenfalls Unterhaltsvorschuss erhalten. Voraussetzung dafür ist, dass sie nicht auf Leistungen nach dem Zweiten Buch Sozialgesetzbuch (SGB II – auch „Hartz IV“ genannt) angewiesen sind oder dass der alleinerziehende Elternteil im SGB II-Bezug mindestens 600 Euro verdient. Zweitens entfällt die Höchstbezugsdauer von 72 Monaten. Damit können Kinder ohne zeitliche Einschränkungen bis zu ihrem 18. Geburtstag Unterhaltsvorschuss erhalten. Die Neuregelung wird
Maximal ein Monat rückwirkend
Noch Fragen? Mehr Information kann online abgerufen werden, unter anderem auf der Website des Deutschen Instituts für Jugendhilfe und Familienrecht. Außerdem sind die Jugendämter nach SGB I zur Beratung verpflichtet. BMFSFJ/DR/okk
Familienstützpunkte im Landkreis
Für Jeden das passende Angebot Die MÜ 34 wird zwischen Taufkirchen und Forsthub wegen Asphaltierungsarbeiten von Montag, 3. Juli, bis Mittwoch, 5. Juli, voll gesperrt Die Umleitungsstrecke ist ausgeschildert und verläuft über Lanzing (Staatsstraße 2091) und Lohen, Wolfswinkel (MÜ14) und umgekehrt. Bei schlechter Witterung verschieben sich die Arbeiten um einige Tage. Foto: Arno Burgi
Mama und Papa beziehungsweise eine Familie zu sein, ist immer wieder mit Herausforderungen verbunden. Es ist eine Lebensphase, in der man viele Fragen hat und sich auf unkompliziertem Weg Auskunft und Unterstützung wünscht. Die Themen gehen von der Erziehung über Partnerschaft bis hin zu Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Mit den drei Familienstützpunkten im Landkreis Mühldorf am Inn – am Kinderhaus St. Antonius Gars am Inn in Kooperation mit dem Franziskus-von-Assisi Kindergarten Reichertsheim, am Haus der Begegnung Mühldorf und am Familienzentrum Waldkraiburg – sind Orte entstanden, die nicht nur die Kinder in den Blick nehmen, sondern auch deren Eltern und Familien. Die Familienstützpunkte haben für alle Anliegen und Fragen kompetente Ansprechpartner, die gerne weiterhelfen. Die Familienstützpunkte bieten auch
Tanja Spacek (r.) von Lernen vor Ort am Landratsamt mit den Leitenden der Familienstützpunkte. Foto: Landratsamt die Möglichkeit zur Begegnung und zum Austausch mit anderen Familien. In lockerer Runde zusammen zu sein, und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen, kann oft wahre Wunder bewirken. Eltern-Kind-Treffs, gemeinsame Freizeitaktivitäten und Gesprächsrunden zu verschiedenen Themen sind hier beispielsweise Aktionen, die den Familien
zur Verfügung stehen. Begegnung – Beratung – Bildung – Betreuung: Für Jeden das passende Angebot. Einen Überblick über die Angebote bietet ein neuer Flyer. Dieser ist in den Familienstützpunkten erhältlich oder online herunterladbar unter familienstuetzpunktelandkreismuehldorf.de.
Samstag, 1. Juli 2017
Mühldorf „Die Kuh, die wollt ins Kino gehn“ Am Montag, 10. Juli, um 16 Uhr ist das Familienmusical „Die Kuh, die wollt ins Kino gehn“ im Haberkasten-Innenhof in Mühldorf am Inn zu sehen. Seit zehn Jahren ist dieses herrlich verrückte Sternschnuppen-Familien-Musical ein Publikums-Magnet im Münchner Lustspielhaus. Sechs Schauspieler und eine vierköpfige Live-Combo begeistern in dieser fulminanten, temporeichen Inszenierung Kinder, Eltern und Großeltern mit der Geschichte von der liebenswerten, abenteuerlustigen Kuh (hinreißend gespielt von Constanze Lindner), die sich auf den gefährlichen Weg in die Stadt macht, um sich ihren großen Traum vom Kino zu erfüllen. Die Veranstaltung eignet sich für Kinder, Eltern, Großeltern von vier bis 104 Jahren. Karten sind im Kulturbüro Mühldorf am Inn, Telefon 08631/612612, im Internet unter haberkasten.de, bei allen München Tikket- und Inn-Salzach-Ticket Vorverkaufsstellen, sowie in allen Filialen der VR meine Raiffeisenbank eG erhältlich.
Stellenmarkt
27
Stellenangebote Mitarbeiter/in für Fensterreparatur. H an de lsve r t ret e r ge suc ht Tel . 01 72 / 85 4 4 37 5 Tel. 0 86 38 / 88 67 97
Film Damen, Top-Geld,
Tel. 01 71/2 07 70 18
KD Ingenieurtechnik GmbH Am Isarkanal 7 85464 Neufinsing www.kd-finsing.de
www.innsalzach-blick.com
Mitarbeiter/in für leichte Montage- & Lagertäigkeiten auf 450-€-Basis oder in Teilzeit gesucht.
Jetzt bewerben: 0 80 31-90 18 90
Telefon 0 81 21/4 29 13-20, Montag–Freitag bis 12.00 Uhr E-Mail: bewerbungen@kd-finsing.de
Jeden Mitwoch oder Samstag Die Prospekte werden direkt zu Dir nach Hause geliefert
Wir expandieren weiter und suchen deshalb zur Verstärkung unseres Teams nach Waldkraiburg und Buchbach
Prospekt Express GmbH Hafnerstraße 5 - 13 • 83022 Rosenheim Tel 0 80 31-90 18 90 • Fax 0 80 31-9 01 89 22 info@prospekt-express.de
Verkaufsmetzger/in in Voll- und Teilzeit
■ Verkäufer/in
Die Verteilung erfolgt nach vorgegebenem Plan Du arbeitest bei freier Zeiteinteilung
■ Metzgerei-Fachverkäufer/in
in Voll- und Teilzeit
Arbeit an der frischen Lut!
Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen an: Friedländerstraße 4 84478 Waldkraiburg Tel. 0 86 38/9 84 36 70
Selbstständiges Arbeiten!
Inn-Salzach
sternschnuppe.de www.prospekt-express.de
innsalzach-blick.com
Gewinnspiel
-ANZEIGE-
(Ent-)Spannung im Freien Gewinnen Sie alles für einen erholsamen Sommertag von Weltbild in Mühldorf. Endlich ist er da – der Sommer. Jetzt geht’s mit Familie und Freunden raus an den See, in den Park oder ins Schwimmbad. Man Online-Verlosung lässt sich die Sonne auf den Bauch schei- 2x1 Sommerpaket nen, gönnt sich eizu gewinnen nen kühlen Drink und schmökert im www.innsalzach-blick.com Lieblingsbuch – ach, wenn doch endlos Sommer wäre. Alles für entspannte Sommertage hat Weltbild im Gepäck – von Praktischem für Urlaub, Strand und Reise über Equipment fürs Grillen und für heiße Musik sorgt ein Poolund die leichte Sommerküche bis Lautsprecher, der auf Wasser wie hin zur richtigen Lektüre für ge- an Land zum Einsatz kommen mütliche Lesestunden im Freien. kann. Und weil nur entspannen Jetzt gibt es pure Sommerfreude schnell langweilig wird, sorgt ein zu gewinnen: Zusammen mit der fesselnder Krimi von BestsellerauWeltbild-Filiale in Mühldorf verlo- torin Petra Hammesfahr für eine sen wir zweimal ein cooles Som- Prise Spannung. Der Wert eines mer-Paket. Enthalten ist jeweils Gewinn-Pakets beträgt rund ein großer Glas-Getränkespender 77 Euro. mit vier Trinkgläsern, eine fröhli- Die Füße werden später hochgeche Strandliege mit Rückenlehne legt, jetzt einfach mitmachen und
mit etwas Glück packen Sie schon bald das tolle Sommer-Paket aus. Sommerfreuden-Verlosung Verlost wird 2 x ein Paket mit je: 1 x Getränkespender inkl. vierTrinkgläser 1 x Pool-Lautsprecher 1 x Strandliege 1 x Krimi: „Fremdes Leben“ Gesamtwarenwert eines Pakets: rund 77 Euro.
28
Verschiedenes
Samstag, 1. Juli 2017
Stammtisch Brunnwiesel lädt ein Gickerlpartie am Samstag, 1. Juli, ab 16 Uhr im Turmbräugarten Der Stammtisch Brunnwiesl schrieb das Jahr 1956: Josef Rieder, damals Präsident der Brunnwiesler, züchtete zu Hause in seinem Garten Gickerl. Es fand sich zum Glück
Die Gickerlpartie der Brunnwiesler war geboren. Alle zehn Minuten war Drehwechsel. Nach kurzer Zeit stellte sich heraus, dass sich nur der Spieß, aber nicht die Gickerl
Foto: sb noch ein Steckerlfisch-Ofen zum Umfunktionieren: Eine riesige Stange mit Handkurbel wurde angebracht, die Gickerl aufgesteckt und in die Waschküche der SchmiedingerMarie gebracht. Weil er sie nicht alleine verzehren konnte, stiftete er etliche dem Stammtisch zur eigenen Verwendung. Nach langer und hitziger Debatte über das Für und Wider entstand die Idee, die Gickerl selber zu braten.
drehten. Schnell wurden in die Stange Löcher gebohrt und die halbfertigen Gickerl mit Stricknadeln befestigt. Oh, Handwerkswunder, sie drehten sich im gleichen Rhythmus bis sie gar waren. Nachdem bekannterweise zu später Stunde die besten Ideen geboren werden, kam man drauf, einen eigenen Grill zu bauen. Zwei Brunnwiesler übernahmen diese schwierige Aufgabe: Fritz Höcherl und Cheftechniker Erwin Eck machten sich ans Werk.
Verschiedenes Lagerraum. Vermietung
☎ 08071.903383 DeineLagerbox.de
Achtung! Kaufe: Pelze, Orientteppiche, Croco-Taschen, seriöse Barabwicklung! Hr. Ernst, 01 63/4 54 81 14
16 Gickerl konnten auf einmal Bauherren aufgepasst! Innenanstrich, Fassadenanstrich, Wärmedämmung, gebraten werden. Eine interne Trockenbau, Laminat, Fertigparkett und Verputzarbeiten preiswert. Generalprobe folgte im Atelier Kaufe Wandteller, EinweckTel.: 01577/4362270 Wandinger: Die ersten original gläser und Bierkrüge verlegt, Brunnwiesler-Gickerl waren Parkett-Meisterbetrieb Tel. 0160/93056756 schleift und versiegelt Ihre Böden fachgerecht! Fa. Tel. 0 86 39 / 4 11 geboren. Es kam noch eine zweite Hole kostenlos Ihre gut erhaltenen Möbel, Haushaltsartikel, Kleidung Maschine dazu. 40 Gickerl Handwerk-Gewerbe usw. ab. Tel. 01 51 / 25 87 86 76 konnten auf einmal gegrillt werden. Es kamen die ersten Maler 01 78 / 5 23 86 48 Wohnmobile www.varius.shop großen Gickerlfeste im „Freilassinger Hof“. Seit 1970 fand Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen die Gickerlpartie im Schwai- 03944-36160 www.wm-aw.de FA www.innsalzach-blick.com gerkeller statt. Seit vier Jahren findet das älteste Vereins- und Tiermarkt Der heutigen Ausgabe des Inn-Salzach blick Stammtischfest der Kreisstadt liegen in Voll- und Teilauflage Mühldorf im Turmbräugarten Lilly, EKH Kätzin, tiger, 3 J., dreibeiProspekte folgender Firmen nig. Molly, Halblanghaar, 7 Mon., bei: (Palermo) statt. Die Gickerldreifarbig, ein Auge. Tom, EKH Kater, getigert, 3 J. Rico & Schnecke, partie der Brunnwiesler und EKH, get./weiß, 3 J., Rambo, Bendie Sandbahnrennen und das gale, 8 J., Shakira, Husky-Mix, 1 J. Shakira, Husky-mix, 1 J. Volksfest gehören zur MühlTel. 0 80 71/5 24 19 30 www.notfall-rassekatzen.de dorfer Tradition. Die diesjährige Gickerlpartie findet am Samstag, 1. Juli, ab Verkäufe 16 Uhr im Turmbräugarten statt. An der Qualität der welt- Körber’s Gebrauchtwaren, Möbel & Accessoires berühmten Brunnwiesler-GiTel. 0 86 38/ 8 84 17 54 ckerl hat sich in den letzten Franz-Liszt-Str. 10-12 · Waldkraiburg 60 Jahren nichts geändert. Sie 4 Toner für Lexmark Laserdrucker, Haben Sie Interesse an werden immer noch am HolzOptra M410 / M412 (black), Laufleiseiner eigenen tung 15.000 Seiten, à. 35,-l (aus Beilagenverteilung? kohlengrill für die Besucher Lagerbestand). T. 0 80 31 / 18 16 80 Informieren Sie sich bei uns der Gickerlpartie in Mühldorf unter 0 80 31/1 81 68 11 gegrillt. Sb
Impressum:
Inn-Salzach Kleinanzeigen im Internet aufgeben unter:
...meine Wochenzeitung!
www.innsalzach-blick.com per e-mail an: anzeigen@innsalzach-blick.com
private Kleinanzeige
* bis zu 3 Zeilen einspaltig e 5,50
jede weitere Zeile 1,10 e * Preise inkl. MwSt. Die Anzeige wird in der nächsten erreichbaren Ausgabe veröffentlicht. Das Angebot gilt nur für private Inserenten. Anzeigenannahme bis Mittwoch, 17 Uhr.
Gläubiger ID-Nr.: DE24ZZZ00000277830 Den Rechnungsbetrag buchen Sie von meinem Konto ab: Name, Vorname Name der Bank
SEPA-Lastschrift-Mandat-Nr.:
Bankleitzahl
Kontonummer
Straße, Nr.
PLZ, Ort Datum, Unterschrift
■ Chiffre
Coupon ausfüllen, abgeben oder schicken:
Blickpunkt Verlag GmbH & Co KG Hafnerstraße 5-13 83022 Rosenheim Telefon 0 80 31/1 81 68- 0 Telefax 0 80 31/1 81 68- 50 Geschäftsführung: Bernd Stawiarski (verantwortlich für den Inhalt) Verlagsleitung: Andreas Kaschny Geschäftsstellenleitung: Linda Laszlo
■ Ankauf ■ Stellenangebot ■ Immobilien-Ankauf ■ Kfz-Ankauf ■ Zu vermieten ■ Verschenken ■ Verkauf ■ Stellengesuch ■ Immobilien-Verkauf ■ Kfz-Verkauf ■ Urlaub/Reisen/Fe.-Whg. kostenlose Anzeigen ■ Verschiedenes ■ Tiermarkt ■ Mietgesuch ■ Kfz-Zubehör ■ Bekanntschaften nur schriftlich mit Unterschrift gültig Text bitte in Druckbuchstaben, für Wortabstände und Satzzeichen je ein Kästchen
Telefon
Kaufgesuche
■ Abholer (+ 3,70 e)
Redaktionsleitung: Manuela Graßl Hafnerstraße 5-13, 83022 Rosenheim Sonderveröffentlichungen/ Druckvorstufe: Manuela Graßl, Marion Kellner, Magdalena Weber, Nicole Oberberger Redaktion: Manuela Graßl, Nina Bufalino Anette Behringer (Elternzeit), Dr. Olaf Konstantin Krueger Anzeigen Lkr. Mühldorf: Bernd Stawiarski, Linda Laszlo, Thomas Schalk, Christian Reindl Anzeigen Lkr. Rosenheim: Andreas Kaschny, Gitte Riegel, Bettina Diemon, Jascha Demirkiran, Andreas Schraml, Bastian Kohnle Druck: OVB Medienhaus, Hafnerstraße 5–13, 83022 Rosenheim Gesamtauflage: 125.754 Landkreis Mühldorf: 43.221 Landkreis Rosenheim: 82.533 Erscheinungstag: Samstag Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 31 vom 1. Oktober 2016 Im Internet: www.innsalzach-blick.com Anzeigen: anzeigen@innsalzach-blick.com Redaktion: redaktion@innsalzach-blick.com
■ Zuschicker (+ 6,50 e)
Inn-Salzach blick, Brückenstraße 12, 84453 Mühldorf a. Inn, Tel. 0 80 31/18 16 8-0, Fax 0 80 31/18 16 8-40
Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen für Anzeigen und Fremdbeilagen in Zeitungen und Zeitschriften.
Samstag, 1. Juli 2017 r Mi - So 13-20 uh
Volle Kostenkontrolle mit Flatrate & tagesticket. Beratung: 040-822 179 220
anrufen ab & verlieben
inFO
Bekanntschaften
29
Günstiger Antworten Mi bis So 13-20 uhr:
0180-525 13 68 106 0,14 EUR/Min. Festnetz, Handy max. 0,42 EUR/Min. Antworten
Mo bis So 0-24 uhr:
09003-900 932 1,99 EUR/Min. Festnetz ggf. Handy abw.
www.amio.de
Singles aus der region Mo bis So 0-24 uhr:
09003-000 072 1,52 EUR/Min. Festnetz ggf. Handy abw. Foto anfordern bei Anzeigen mit
stimme für die liebe
FOtO-Kennzeichnung Mo bis So 0-24 uhr:
SMS mit dem Wort AMIO, gefolgt von den Buchstaben PK und der Tel.-Mailbox-Nr. an die
eine
(1,99 EUR/SMS inkl. T-Mobile Transportleistung) AMiO PK7890923 83090 Beispiel: inserieren Mi bis So 13-20 uhr: 040-822 179 220 Standardtarif Festnetz
nur Antworten? Wählen Sie 09003-900 932 und halten Sie die teL.-MAiLBOX-nummer bereit. Montag bis Sonntag 0-24 uhr
1,99 eur/Min. Festnetz ggf. handy abw.
() Sie Sucht ihn
Sie, 45/172, attraktiv, blond, mit Interesse an Bergen, Biergarten, Sport u. allem, was zu zweit mehr Spaß macht, sucht attraktiIch, 66/158, vollschlk., NR, mag Thea- ven, seriösen Ihn bis 55 J. für ehrliche Bezieter, Kino, die Natur, Tagesausflüge u. wün- hung. TEL.-MAILBOX 2487939 sche mir einen Partner, der mein Herz wieder zum Schlagen, meinen Mund zum La- Lebenslustige, kleine Frau, 49/158, chen und die Augen zum Leuchten bringt. schlank, blond, mag Wandern, Radeln, Sauna, Theater u. Tanzen, sucht treuen, warmTEL.-MAILBOX 6982461 herzigen, gepfl. Mann zw. 47-57 J., weil Ich sehne mich nach Geborgenheit, Ver- alles gemeinsam doppelt Spaß macht. ständnis, gemeinsamen Unternehmungen. TEL.-MAILBOX 9995155 Welcher Mann, 44-50 J., mag mir, weibliche Figur, braune Augen und Haare, diesen Suche a. d. Wege ehrl., treuen, zuverl., Wunsch erfüllen? TEL.-MAILBOX 9056035 unternehmungsl. Partner mit Humor u. viel Spaß am Leben. Nach dem Motto leWer startet mit mir, 74/165, schlk., top- ben u. leben lassen. Bin 66 Jahre, 167 cm fit, grüne Augen, dkl. halblanges Haar, mo- groß, verwitwet und ein paar Kilo zu viel. bil, in den oberbayerischen Sommer? Ich TEL.-MAILBOX 5484928 habe ein gepflegtes Zuhause u. suche einen zuverlässigen, gartelnden Partner. Junggebliebene, lebenslustige, schöne, attr. Frau, 59/175, schlk., temperaTEL.-MAILBOX 3619387 mentv., klug, viels. interess., sucht für Der Platz an meiner Seite ist noch frei - vi- Partnerschaft mit Herz u. Humor Mann ell. für dich!? Ich, junggebl., 167 cm, ver- mit Bildung, Niveau u. gepfl. Auftreten. witwet, brünett, NR, Kultur + Sport in- TEL.-MAILBOX 3565346 teress., wünsche mir einen gepfl., zu mir pass. Partner, 60+ J., mit Humor. Bin auf der Suche nach dir und mir, TEL.-MAILBOX 6995346 Foto 58/175, schlank, bodenständig, sehr naturverbunden, vielseitig interessiert, Ehrliche, humorvolle u. naturverbundene Staatsexamen. Große Männer bevorzugt. Frau, 53/168/63, wünscht sich ebensolchen TEL.-MAILBOX 3627315 Partner mit handwerkl. Talent u. positiver Lebenseinstellung. TEL.-MAILBOX 0375442 Brünette Sie, 26/165/NR, sucht ihren Traumprinzen! Wenn du zwischen 28-35 Mein Name ist Andy. Ich bin 44 Jah- J., NR, finanziell unabhängig und an eire, 160 groß, sportlich, humorvoll und ner ernst gemeinten Beziehung interesfür jeden Spaß zu haben. Würde mich siert bist, dann freue ich mich auf dich. freuen, wenn du dich bei mir meldest! TEL.-MAILBOX 3319892 TEL.-MAILBOX 3943054 Weil zu zweit alles mehr Spaß macht, suBin eine attr., gepfl., ganz normale Frau, che ich einen Partner bis 60 J. zum La58/168, mag Spazierengehen, Reisen, chen, Faulenzen am See, BerggeWandern, Tanzen, Garteln, Wellness, ein- hen, Radeln, Tanzen und vieles mehr. fach alles, was zu zwei Spaß macht. Su- Bin hübsch, klein, zierlich, gesund u. fit. Foto che einen Mann pass. Alters u. Interessen. TEL.-MAILBOX 4502696 TEL.-MAILBOX 2786747 Willst du mit mir in den SternenhimJunge Frau, 51/173, schlank, NR, sucht mel schauen? Ich bin dkl.-blond, NR, ihren Lieblingsmensch mit Niveau. Ich 53/162/60. Magst du als mein Partner zum bin naturverb., mag Radeln u. Wandern. Zeitvertreib Karten spielen, Spazieren geWenn du zw. 50-58 J., mind. 185 cm, hen, Billiard u. etwas Sport? Dann melde ehrl., zuverl., intell. bist, dann melde dich! dich. TEL.-MAILBOX 5451255 TEL.-MAILBOX 3307852 Naturverbundene, aktive Sie, 69/163/ Humorvolle Sie, 165 cm, NR, ist auf der NR, tanzt und wandert gerne, sucht eiSuche nach einem passenden Partner zw. nen passenden Partner, 60-70 J., NR, 62-74 J., der sportlich ist, Ski fährt, Gol- der ehrl., humorv. und am Aufbau einer fen kann und kulturell interessiert ist. ernsthaften Partnerschaft interessiert ist. TEL.-MAILBOX 8856754 TEL.-MAILBOX 8544332
Spar-tarif
Amio-Flatrate
Für 0900 gesperrt oder zu teuer? nutzen Sie unsere Flatrate Angebote! Lassen Sie sich von uns beraten. Mi bis So 13-20 uhr
040-822 179 220
Sie, Version 5.0, Hauptmenü: Bewegung, die bekannten Schmetterlinge noch? Humor und Spontanität, sucht kompatiblen TEL.-MAILBOX 4021086 Foto Ihn (NR) bis Version 5.5. (55 J.) für passendes Upgrade. TEL.-MAILBOX 7882031 Möchte mich wieder verlieben! Vielleicht in dich? Er, 47/167, humorv., zuItalienerin, 60 + J., jugendl. Typ, Musik- verl., naturverb., viels. interess., wünscht liebhaberin, sucht netten, ehrl. Ihn, gerne sich liebev. Partnerin bis 168 cm gr., gern Italiener, 58-60 J., für gemeins. Freizeitge- auch mit Kind, für harmon. Beziehung. staltung, Freundschaft u. bei Sympathie vi- TEL.-MAILBOX 3719070 ell. auch mehr. TEL.-MAILBOX 3306559 Lebenslustige Freundin? Bist du schlank Möchte wieder gemeinsam mit einem lie- bis zierlich, max. 165 cm, 50-65 J., sportl., ben Menschen durchs Leben gehen. Bin unabhängig, magst Kultur, Natur, hast 52/170, R, mollig, romantisch, einfühlsam geistige Interessen? Ich, aus dem Bayu. aufgeschlossen, suche dich, den norma- erischen Oberland, freue mich auf dich. len, natürlichen Mann zw. 48-61 Jahren. TEL.-MAILBOX 3286179 TEL.-MAILBOX 2826474 Aktiver, unternehmungslustiger Er, 62 J., 170 cm, NR, wandert gern, sucht schlanke, ehrliche Partnerin für eine neue Beziehung. TEL.-MAILBOX 5390343 Selbstbewusste, finanziell unabhg. Mittfünfzigerin, NRin, mollig, mit Freund auf 4 Ich bin 32/179 u. suche eine Frau zw. 32Pfoten, wünscht sich eine naturverb., nicht 37 J., gerne mit langen Haaren, für eine fesrauchende Partnerin für Konzerte, Kino te Partnerschaft. Sie sollte nett und humoru.v.m. TEL.-MAILBOX 9740853 voll sein. Ich gehe gern schwimmen, spazieren und kegeln. TEL.-MAILBOX 0100675 Für unser Glück zu zweit ist es nie zu spät! Du bist 40-50 J., feminin, 165 cm Junggebliebener Bayer, 67/187, schlank, oder kleiner? Dann freue ich, eine unab- mag Skifahren, Berggehen u.v.m. Bist du hängige, bodenst. Sie, 54/153, unterneh- zw. 55-65 J., a bayerisches Madl u. möchmungslustig, R, mich auf deine Nachricht! test auch wieder die Zweisamkeit genießen? TEL.-MAILBOX 8990961 Dann melde dich. TEL.-MAILBOX 9644853
() Sie Sucht Sie
() er Sucht ihn
Witwer sucht eine treue sowie liebevolle Partnerin für einen Neuanfang. Bin 62/187/70, R, tierlieb, ein naturverbunMein Name ist Markus, ich bin 50 und sudener Camper und liebe es zu kochen. che einen Ihn ab 35 J., der gern auf KuTEL.-MAILBOX 7865166 schelabende steht wie ich. Vielleicht passen wir ja zusammen... TEL.-MAILBOX 7999220 Ich bin Rudi, Löwe-Mann, 52/177/60, br. Er, 49 J., aus Niederbayern, sucht Kon- kurze Haare, grüne Augen, keinen Bart, takt zu einem gleich gesinnten, älteren mag Kino, Strandurlaube, Kochen, ReiMann, gerne Landwirt, Witwer. Du soll- sen... u. wünsche mir eine Frau mit normatest ca. 65-75 Jahre alt sein und keinen ler schlk. Figur für harmon. Partnerschaft. Bart haben. Trau dich und melde dich. TEL.-MAILBOX 0783682 TEL.-MAILBOX 8117937 Sympathischer Er, 49 J., 177/NR, sportlich, gut aussehend, gepfl. Typ, unternehmungsl., mit viel Platz im Herzen, sucht schlanke Frau zum Kennenlernen. Schatz fürs Leben von dunkelhaarigem TEL.-MAILBOX 4316665 Herrn mit gefühlv. Tiefgang, positiver jugendl. Aura, schlk., Ende 50, 170 cm, der Die ewig heile u. stressfreie Welt kann ich Berge, Meer, Reden, Kuscheln u. die Welt dir nicht bieten. Vielseitig interessierter Er, zu vergessen liebt, gesucht. Habe Mut! 56/180/75, sucht aktive, natürliche Lady. Der soziale Bereich ist mein Hobby und BeTEL.-MAILBOX 8293294 ruf. TEL.-MAILBOX 3552656 Biete Geborgenheit, Zuverlässigkeit - einfach ein harmonisches Miteinander, bin Du fehlst mir noch zu meinem Glück... Bin 49/178 u. suche dich, zw. 43-53 J., schlank 60/185, NR, verdammt normal, technikbebis mittelschlank. Ich freue mich auf eine geistert, Deep Purple-Fan, suche junggeNachricht von dir. TEL.-MAILBOX 3438811 bliebene, attraktive Frau bis ca. 69 J. zum Kennenlernen. TEL.-MAILBOX 2822898 Er, 61/175/90, ehrlich, tierlieb (Katunternehmungslustiger Er, ze on board), mäßig sportlich, sucht dich Aktiver, für eine echte Freundschaft. Wer weiß, 47/184, mit Anhang und eigenem Haus, was dann daraus entsteht oder gibt es geht gern ins Kino, mag Fußball, Wandern,
() er Sucht Sie
sucht passende Partnerin für eine neue Beziehung. TEL.-MAILBOX 2578860 Herzensguter Mensch, 52/188, normal gebaut, bodenst., humorvoll u. sehr tierlieb, mag Schwimmen, Sport, sucht Partnerin zw. 43-50 J., ebenso bodenst., tierlieb wie auch kinderlieb. TEL.-MAILBOX 7420511 Bin Anfang 50 J., suche nicht die Traumfrau, aber die Frau, mit der man zu zweit träumen kann. Du solltest nett, natürl., ehrl. + humorv. sein u. den Mut haben, mich anzurufen. TEL.-MAILBOX 0973889 Hallo, bin ein 50-jähriger Junggeselle mit jüngerem, sympath. Aussehen u. Charakter, bin herzlich, naturverbunden und nicht ortsgebunden, suche eine liebe Partnerin für gemeinsamen Lebensweg. TEL.-MAILBOX 0242989 tanzfreudiger, berufstätiger, 40-jähr. Schütze sucht für gemeins. Lebensweg eine humorv. Partnerin. Freue mich auf ein Kennenlernen. TEL.-MAILBOX 9342516 Niveauvoller Single, groß, schlank, stud., viele Interessen (z.B. Musik), humorv., sanfte Waage, sucht lebenslustige, sinnliche Sie bis 63 J., normale Figur, für genussvolle Beziehung u. schöne Zeit. TEL.-MAILBOX 6288190 Ich bin 47/189 und suche dich! Du bist ca. 34-48 J., hast eine schlanke bis normale Figur, bist nicht auf den Kopf gefallen u. hast dein Herz am richtigen Fleck? Dann trau dich und melde dich bei mir. TEL.-MAILBOX 9385584 Hallo. Mein Name ist Alex, ich bin 34 Jahre alt und auf der Suche nach dem passenden Deckel. Bin sportlich, schlank und 182 cm groß. Ich freue mich auf nette Nachrichten. TEL.-MAILBOX 7760652 Foto Er, 63/179/73, sportlich und NR, begeisterter Skifahrer und Tennisspieler, kulturell interessiert, z.B. Kabarett, sucht ebenso sportbegeisterte, schlanke Partnerin. TEL.-MAILBOX 4128268 Hallo, mein Schatz, wo bist du? Skorpion, 50/173/80, geschieden, normale Figur, Handwerker mit Leib und Seele, ehrlich, treu, bodenständig, humorv., zärtlich, leidenschaftl., romantisch, sucht dich. TEL.-MAILBOX 1558245 Foto
eXtrA Ü40
Anzeigenberatung unser Amio-expertenteam berät Sie sehr gerne! Do + Fr von 15 -19 uhr 040-822 179 220 Festnetz
Standardtarif Festnetz Hinweis: Anzeigen mit sexuellen Inhalten, für erotische Kontakte und gewerbliche Anzeigen werden nicht veröffentlicht. Inserenten müssen mindestens 18 Jahre alt sein. Schriftliche Antworten sind nicht möglich und werden weder weiter- noch zurückgesendet. Die Ablehnung oder Änderung von Anzeigen auch ohne besonderen Grund behalten wir uns vor. Tele-Chiffre ist ein Service der ADT Telefonservice, Hamburg. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen unter www.adt-telefonservice.de.
30
Rätsel & Service
Film-Tipp:
Sudoku
Weit. Die Geschichte von einem Weg um die Welt
Das Raster ist mit den Zahlen 1 bis 9 aufzufüllen. In jeder Zeile, jeder Spalte und in jedem 3x3-Quadrat dürfen die 1 bis 9 nur einmal vorkommen. blick wünscht viel Spaß!
3
7 5 1 9 8 5 7 6
1 8 9 1 7
3 4
8 5
Im Frühling 2013 packen Patrick und Gwen ihre Rucksäcke, um sich auf einen langen Weg um die Welt zu machen: Von ihrer Heimatstadt Freiburg soll es so weit in den Osten gehen, bis sie irgendwann aus dem Westen wieder nach Hause kehren. Und das alles über Land und Wasser. Fliegen wollen die beiden nie. Per Anhalter reisen sie los, über den Balkan bis nach Moskau. Weiter durch Zentralasien, den Kaukasus, bis in den Iran. Im Mittelpunkt der Foto: Weit GbR Reise steht immer der unmittelbare Kontakt zu den Menschen. Jedes Auto bringt eine neue ihrer Weltumrundung. Sollen Geschichte. An den Grenzen zu Pakistan steht sie den Landweg durch das das Paar vor der schwierigsten Entscheidung gefährliche Land wagen?
7
2 5
Samstag, 1. Juli 2017
6 2
1 9 4 2 5 9 5 7 4 2
Auflösung unter blick-punkt.com/daten/sudoku
Film-Tipp
SO STEHEN IHRE STERNE IN DEN KOMMENDEN TAGEN WIDDER 21.3.-20.4. Achten Sie wieder mehr auf Ihre Ernährung, als Sie das in den letzten Wochen getan haben, so beugen Sie Extrakilos vor!
STIER 21.4.-21.5.
facebook.com/InnSalzachblick
ZWILLINGE 22.5.-21.6. Wenn Sie Gerüchte über liebe Kollegen oder Freunde hören, sollten Sie die betroffenen Personen direkt darauf ansprechen!
angriffslustig
altröm. Göttinnen der Anmut
KREBS 22.6.-22.7.
WAAGE 24.9.-23.10.
STEINBOCK 22.12.-20.1.
Sparsamkeit war gestern – jetzt dürfen Sie ruhig mal ein wenig Geld auf den Kopf hauen, etwa bei einem Shopping-Trip.
Manchmal muss man Kompromisse eingehen, wenn man etwas erreichen will – geben Sie sich also einen Ruck!
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es – also raffen Sie sich auf und werden aktiv, ansonsten kommen Ihnen andere zuvor!
LÖWE 23.7.-23.8.
SKORPION 24.10.-22.11.
WASSERMANN 21.1.-19.2.
Lassen Sie sich von Sprüchen oder Kommentaren der Kollegen nicht ärgern. Stehen Sie einfach drüber und machen Sie Ihr Ding!
Alles oder nichts – das sollte nun im Beruf Ihr Motto sein. Alles andere wäre nur Zeitverschwendung! Los geht’s!
Auch kleine Schritte führen zum Ziel, das sollten Sie sich immer wieder vor Augen halten, wenn es mal langsamer vorangeht!
JUNGFRAU 24.8.-23.9.
SCHÜTZE 23.11.-21.12.
FISCHE 20.2.-20.3.
In Liebesdingen sieht es für Sie nun ausgesprochen gut aus. Freuen Sie sich auf romantische Stunden und Harmonie pur!
Geld allein macht sicherlich nicht glücklich, aber der aktuelle Kontostand ist auf jeden Fall ziemlich beruhigend!
Mit ein bisschen mehr Einsatz können Sie im Job einen Coup landen – worauf warten Sie also noch? Geben Sie Vollgas!
Bankbegriff
ein USGeheimdienst
jap. Heiligtum
Gallertmasse
Vermächtnis
9
Vorname von USFilmstar Pitt
griechischer Buchstabe
7
Vorname des Malers Miró
Fremdwortteil: wieder
Gehilfin auf dem Bauernhof
8 Rheindeltaarm
der Oscar®-Gewinner Forest Whitaker. Regie führte Gareth Edwards („Godzilla”), produziert wurde Rogue One: A Star Wars Story von Kathleen Kennedy, Allison Shearmur und Simon Emanuel. Als ausführende Produzenten zeichnen sich John Knoll und Jason McGatlin verantwortlich, als CoProduzenten fungieren John Swartz und Kiri Hart.
Album-Charts Deutschland
nicht weit entfernt
Fremdwortteil: bei, daneben
Tropenfrucht
griechischer Hirtengott
Segelstange
4
Figur in ‚Die lustige Witwe‘
Fluss am Mount Everest
5
6
2 Kap bei Valencia (Spanien)
5 3
Summer Cem
Stadt in griech. Vorsilbe: Brasilien (Kw.) gleich äußerlich verletzt
1
Sängergruppe
2
Ý 1. KC Rebell &
Rachenentzündung
www.innsalzach-blick.com
Neue HebridenInsel
mäßig warm
1
4
Lucasfilm präsentiert ein episches Abenteuer. In einer Zeit der großen Konflikte – kurz vor den Geschehnissen in Star Wars: Eine neue Hoffnung (1977) – findet eine Gruppe ungleicher Helden zusammen. Angeführt werden sie von der jungen Jyn Erso, die sich auf der Flucht vor dem Imperium befindet, und Cassian Andor, einem Captain des Rebellen-Geheimdienstes. Gemeinsam begeben sie sich auf eine verzweifelte Mission, die geheimen Pläne des Todessterns zu stehlen – der gefährlichsten Waffe des Imperiums. Dabei werden sie Teil einer Sache, die größer ist als sie selbst. Für die Rebellen-Mission konnten die Filmemacher einen beeindruckenden Cast vor der Kamera versammeln, dazu zählen: die Oscar®-Nominierte Felicity Jones, Diego Luna, Ben Mendelsohn, Donnie Yen, Jiang Wen, Mads Mikkelsen, Alan Tudyk, Riz Ahmed und
Revolte
Staat in Südamerika
deutsche Schauspielerin
Schiffsanlegeplätze
Haarschopf der Löwen
Inn-Salzach
6 Verpackungsgewicht
brasil. Formel IPilot † 1994
ein Schnellzug (Abk.)
Arbeitsgerät im Büro
3 japanisches Längenmaß
Grottenmolch
Verlosung Fanpaket unter innsalzach-blick.com
Rogue One: A Star Wars Story
„Gefällt mir“ auf
Jetzt ist ein guter Moment, um im Eigenheim mal wieder Klarschiff zu machen und gründlich auszumisten – das befreit ungemein.
Doch ihr Vertrauen in das Gute überwiegt. Andrea Hailer, soulkino
7
8
9
Auflösung unter blick-punkt.com/daten/raetsel
Maximum (Foto)
Ü 2. Various Artists
Sing meinen Song Das Tauschkonzert Vol. 4
Ü Ý Ý Ý Þ Þ Þ
3. Helene Fischer
Helene Fischer
4. Nimo
KiKi
5. Michael Patrick Kelly iD 6. Nickelback
Feed The Machine
7. Bushido
Black Friday
8. Die Toten Hosen
Laune der Natur
9. SpngeBOZZ
Started from the Bottom/ KrabbenKoke Tape
Þ 10. Kraftklub
Keine Nacht für Niemand
Ýaufsteigend Þabsteigend ÜVorwoche
© media control GfK
Samstag, 1. Juli 2017
31
Wer? Wann? Wo?
Mühldorf
Notruf 110 Feuerwehr 112
Rund um Recht und Geld
Polizei: Mühldorf, 0 86 31/3 67 30 Waldkraiburg, 0 86 38/9 44 70 Haag, 0 80 72/9 18 20 Altötting, 0 86 71/9 64 40
Die Schwangerschaftsberatungsstelle des Landkreises lädt ein zur Informationsveranstaltung „Rund um Recht und Geld“ am Mittwoch, 19. Juli, um 19.30 Uhr in die Kreisklinik Mühldorf am Inn, 4. Stock. Die Themen umfassen unter anderem den Mutterschutz, die Elternzeit, das Elterngeld und vieles mehr. Rund um die Geburt eines Kindes tauchen viele Fragen auf: • Wie lange kann ich Elternzeit nehmen, um mein Baby zu betreuen? • Können sich beide Elternteile bei der Betreuung abwechseln oder auch gemeinsam zu Hause bleiben?
Notarzt: 112 für Mühldorf, Waldkraiburg, Neumarkt-St. Veit, Haag, Gars Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117 Krankenhäuser: Mühldorf 0 86 31/61 30 Haag 0 80 72/37 80 Altötting 0 86 71/50 90 Giftnotruf: 0 89/1 92 40 Suchtberatung: Staatliches Gesundheitsamt 0 86 31/69 95 09 Diakonie: Sozialpsychiatrischer Dienst Beratung, 0 86 31/26 00 Caritas: Suchtberatung 0 86 31/37 63 40 Apotheken-Notdienste: Vom 1. bis 8. Juli von 8 bis 8 Uhr des Folgetages Samstag, 1. Juli: Burghausen: Robert-Koch-Apotheke, Robert-Koch-Straße 65 Mühldorf: Arkaden-Apotheke, Stadtplatz 49 Schwindegg: Schloss Apotheke, Mühldorfer Straße 23 Tüßling: Margeriten Apotheke, Marktplatz 9 Vilsbiburg: Lothar-Mayer’sche Apotheke, Stadtplatz 19 Sonntag, 2. Juli: Burghausen: Apollo-Apotheke, Marktler Straße 33 Haag i. OBB: Löwen Apotheke, Münchener Straße 15 Reischach: Marien Apotheke, Eggenfeldener Straße 4 a Vilsbiburg: Lothar-Mayer’sche Apotheke, Stadtplatz 19 Waldkraiburg: Hubertus Apotheke, Berliner Straße 6 Montag, 3. Juli: Altötting: Antonius Apotheke, Bahnhofstraße 4 Aschau am Inn: St. Josef
Foto: adba Erziehungsberatung 0 86 31/37 63 30 Schuldnerberatung 0 86 31/37 63 20
AIDS-Beratung: Staatliches Gesundheitsamt 0 86 31/69 95 09 Frauen helfen Frauen: Notruf 0 86 38/8 37 97
Technisches Hilfswerk: 0 86 31/74 07 (nach Dienstschluss 0 86 31/84 59 oder über die Polizei) Bayerisches Rotes Kreuz 0 86 31/3 65 50 Hausnotruf 0 86 31/36 55 26 Anna-Hospizverein: im Landkreis Mühldorf Hospiz- und Palliativteam 0 86 31/1 85 70 Weißer Ring: Hilfe für Kriminalitätsopfer 0 80 73/9 14 75 81 Tierheim Kronberg: 0 86 71/22 86 Tierheim Waldkraiburg: 0 86 38/14 60
Apotheke, Rathausstraße 1 Burghausen: Sonnen Apotheke, Marktler Straße 36 Massing: Antonius-Apotheke, Hopfengasse 3 Mühldorf: Antonius Apotheke, Baumgartnerstraße 2
Hauptstraße 6 Neuötting: Marien-Apotheke, Ludwigstraße 63 Vilsbiburg: St. Josef- Apotheke, Schützenstraße 16 f Waldkraiburg: Goethe Apotheke, Goetheplatz 1
Dienstag, 4. Juli: Altötting: Engel Apotheke, Trostberger Straße 1 Burghausen: Apollo-Apotheke, Marktler Straße 33 Kraiburg am Inn: Apotheke am Inn, Max-Schwaiger-Straße 8 Vilsbiburg: Marien Apotheke, Frontenhausener Straße 29
Freitag, 7. Juli: Burgkirchen a. d. Alz: Borromäus Apotheke, Max-Planck-Platz 12 Mühldorf: Luitpold-Apotheke, Luitpoldallee 68 Neumarkt-Sankt Veit: Stadt Apotheke, Stadtplatz 27 Töging am Inn: Viktoria-Apotheke, Erhartinger Straße 32
Rat/ Hilfe beim Stillen: 0 86 39/51 00 oder 0 86 79/50 49 La Leche Liga 0 80 72/37 49 46, 12 68 oder 28 55 Beratung und Hilfe bei Schwangerschaftskonflikten: Donum Vitae in Bayern e. V. 0 86 31/13 05 5
Mittwoch, 5. Juli: Ampfing: Isen-Apotheke, Zangberger Straße 3 Burgkirchen a. d. Alz: Bären Apotheke, Martin-Ofner-Straße 10 Gangkofen: Neue Apotheke, Frontenhausener Straße 31 Winhöring: Hofmark-Apotheke, Obere Hofmark 8 Donnerstag, 6. Juli: Burghausen: Apotheke im Kaufland, Lindach 10 Gars am Inn: St. Ulrich Apotheke,
HILFE IM TRAUERFALL DURCH:
Samstag, 1. Juli: Altötting: Michaeli Apotheke, Neuöttinger Straße 30 Bodenkirchen: Johannes-Apotheke, Hauptstr. 30 Burghausen: Adler Apotheke, Marktler Straße 31 Haag i. OBB: Grafschaft Apotheke, Hauptstraße 40 Mühldorf: Stadt Apotheke, Stadtplatz 1 (Alle Angaben ohne Gewähr!)
Mühldorf Krankenhausstr. 2a 08631 / 7603
Waldkraiburg Hermann-Löns-Str. 33 08638 / 8825960
• Wie viel Elterngeld bekomme ich? • Was ist das ElterngeldPlus? • Wo und wann sind welche Anträge zu stellen? Werdende Eltern erhalten in der Infoveranstaltung einen Überblick über die gesetzlichen Grundlagen rund um Schwangerschaft und Geburt sowie über die möglichen finanziellen Hilfen. Der Vortrag ist kostenfrei. Zur Erleichterung der Planung wird um Anmeldung bei Frau Sylvia Wimmer gebeten unter Telefon 0 86 31/6 99-5 27 oder per E-Mail an sylvia.wimmer@lra-mue.de.
Info
Topfit ohne Fisch und Fleisch
Foto: Manfred Esser Wer bewusst Nein zu Fleisch sagt oder sogar vollkommen auf Produkte tierischen Ursprungs verzichtet, sollte einige Aspekte der Gesundheitsvorbeugung nicht außer Acht lassen - zum Beispiel den Schutz von Herz, Hirn und Gefäßen oder die Regulierung von Blutdruck und Blutfettwerten. Hierzu eignen sich besonders die Omega-3 Fettsäuren EPA und DHA. Ganz neu sind diese beiden wertvollen Schutzstoffe für Gewebe und Organe als Öl aus Mikroalgen erhältlich, völlig ohne Fisch, vegan, nachhaltig und hoch konzentriert. Die ungesättigten Omega-3 Fettsäuren DHA (Docosahexeaensäure) und EPA (Eicosapentaensäure) sind vor allem in Gehirn- und Nervenzellen zu finden und helfen, Organe und Gewebe mit Sauerstoff zu beliefern. Eine ausreichende Versorgung kann u. a. die Herzinfarkt-
Sterblichkeit um 40 Prozent senken, Anzahl und Schwere von Herzrhythmus-Störungen reduzieren, die Fließfähigkeit des Blutes deutlich verbesser. Spezielle, neu auf dem Markt erhältliche Omega-3-Kapseln (taxofit Omega-3 Premium Algenöl, rezeptfrei in Drogerien) basieren auf nachhaltig gewonnenem Algenöl. Die Kapseln sind dank des hoch konzentrierten Öls extrem klein, daher gut schluckbar und enthalten trotzdem eine mit 67 Prozent außergewöhnlich hohe Omega-3-Konzentration. Endlich haben somit auch Vegetarier und Veganer die Möglichkeit, sich durch die Einnahme von täglich zwei Kapseln ausreichend mit Omega-3 Fettsäuren zu versorgen und auch ohne Fisch und Fleisch effektiv etwas für den Schutz von Gefäßen, Herz und Gehirn zu tun. vitalstoffe-lexikon.de
Schwindegg Neumarkt-St. Veit Kothbach 4 Stadtplatz 8 08082 / 947182 08639 / 9869602
Töging Erhartinger Str. 23 08631 / 1673544
I M M E R U N D Ü B E R A L L , TA G U N D N A C H T, S O N N - U N D F E I E R TA G – D I E N S T B E R E I T
l a m h c a f Ein n e ng 1) oder 2)
a l zu 14 ,6 cm "
SAMSUNG Galaxy S8 Smartphone • Android 7.0 Betriebssystem • 2.3 GHz Exynos 8895 Octa-Core Prozessor • WQHD+ Super AMOLED-Display • 12 MP Haupt- und 8 MP Frontkamera • 64 GB interner Speicher, erweiterbar durch microSD™-Speicherkarte um bis zu 256 GB • Iris-Scanner Art.Nr.: 2246306, 2246307, 2246308
,8 /5
je
je Faszinierende Momente mit all ihren Details einfangen mit der 12 MP Kamera! wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn
MOBILCOM DEBITEL Vodafone Real Allnet € 34.99 monatlich1)
• FLAT Telefonie und SMS in alle dt. Netze • FLAT mobil surfen (4 GB) • Bis zu 42,2 Mbit/s max. Bandbreite
1) Gilt bei Abschluss eines mobilcom-debitel Kartenvertrags im Tarif real Allnet nur mit OnlineRechnung im Mobilfunknetz der Vodafone, 24 Monate Mindestvertragslaufzeit, die Kündigungsfrist beträgt 3 Monate zum Vertragsende. Bei nicht rechtzeitiger Kündigung verlängert sich der Vertrag um weitere 12 Monate. Anschlusspreis € 39,99, monatlicher Paketpreis € 34,99. Die Kosten für ein Smartphone fallen zusätzlich an. Standard Inlandsgespräche in alle Netze sind inklusive (inkl. Rufumleitung, Mailboxweiterverbindungen bzw. Call Return, außer z.B. Service- und Sondernummern und alle Rufnummern, auf die eine Weiterleitung durch einen externen Dienstleister erfolgt (z.B. Callthrough-Dienste), sowie Datenanrufe, Faxdienste (CSD)). Taktung 60/60. In der SMS Allnet Flat sind Standard SMS in alle deutschen Netze enthalten. Das Angebot gilt nicht für den Massenversand von SMS. Preise gelten für den Versand einer nationalen Standard-SMS (maximal 160 Zeichen) über die SMS-Zentralnummer +49 172 227 0880. Die inkludierte Handy Internet Flat gilt für nationalen Datenverkehr im Mobilfunknetz der Vodafone. Bis zu einem Datenvolumen von 4 GB in einem Abrechnungszeitraum steht eine max. erreichbare Bandbreite von 42,2 Mbit/s im Download und 5,7 Mbit/s im Upload unter optimalen Bedingungen bereit, danach wird die Geschwindigkeit im jew. Monat auf max. 64 kbit/s (Download)/ 64 kbit/s (Upload) beschränkt. Ihre individuell erreichbare Bandbreite ist u.a. abhängig von Ihrem Endgerät und Ihrem Standort. Nähere Infos dazu inden Sie in der Broschüre „Preise- und Leistungen“. Voice over IP ist ausgeschlossen. Tethering ist ausgeschlossen. Der Aufbau von CSD- bzw. Fax Verbindungen ist möglich. Nationale CSD- bzw. Fax Verbindungen kosten € 0,49/Min., alle weiteren CSD- bzw. Fax-Verbindungen kosten € 1,99/Min., Taktung 60/60. Bei diesem Tarif handelt es sich um ein Angebot der mobilcom-debitel GmbH, Kundenservice in 99076 Erfurt.
MOBILCOM DEBITEL Telekom Real Allnet € 34.99 monatlich2)
• FLAT Telefonie und SMS in alle dt. Netze • FLAT mobil surfen (2 GB) • Bis zu 42,2 Mbit/s max. Bandbreite
Anschlusspreis Befreiung
2) Gilt bei Abschluss eines mobilcom-debitel Kartenvertrags im Tarif real Allnet nur mit Online Rechnung im Mobilfunknetz der Telekom, 24 Monate Mindestvertragslaufzeit, die Kündigungsfrist beträgt 3 Monate zum Vertragsende. Bei nicht rechtzeitiger Kündigung verlängert sich der Vertrag um weitere 12 Monate. Monatlicher Paketpreis € 34,99. Die Kosten für ein Smartphone fallen zusätzlich an. Die inkludierte Handy Internet Flat gilt für nationalen Datenverkehr im Telekom Netz über den WEB- und WAP-APN. Bis zu einem Datenvolumen von 2 GB in einem Abrechnungszeitraum steht eine max. Geschwindigkeit von 42,2 Mbit/s bereit, danach wird die Geschwindigkeit im jew. Monat auf max. 64 kbit/s beschränkt. VPN, VoIP, Instant Messaging, Business-Software-Zugriff usw. sind ausgeschlossen. Die Handy Internet Flat unterstützt nur das Surfen mit einem geeigneten Smartphone ohne angeschlossenem Computer. Eine Nutzung mit Data Cards, Data-USB Sticks, Surf-Boxen oder Embedded Notebooks ist nicht Gegenstand des Vertrages. Tethering ist verboten. In der SMS Allnet Flat sind Standard SMS in alle deutschen Netze enthalten. Das Angebot gilt nicht für den Massenversand von SMS. Standard-Inlandsgespräche in alle Netze sind inklusive inkl. Rufumleitung, Mailboxweiterverbindungen bzw. Call Return, außer z.B. Service- und Sondernummern und alle Rufnummern, auf die eine Weiterleitung durch einen externen Dienstleister erfolgt (z.B. Callthrough-Dienste), sowie Datenanrufe, Faxdienste (CSD)). Taktung 60/60. Der Aufbau von CSD- bzw. Fax- Verbindungen ist nicht möglich. Der automatische Aufbau einer Daten-Verbindung sowie das Herunterladen von Daten (z.B. durch Apps oder Programme im Hintergrund) kann hohe Kosten verursachen. Dies kann durch Abschaltung der automatischen Daten-Verbindung oder zur Hinzubuchung einer speziellen Daten-Option vermieden werden. Bei diesem Tarif handelt es sich um ein Angebot der mobilcom-debitel GmbH, Kundenservice in 99076 Erfurt.
MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Mühldorf am Inn Siemensstr. 4 • 84453 Mühldorf am Inn • Tel. 08631/985-0 • Einkaufsmeile West
Öffnungszeiten: Mo-Fr: 9.30-19 Uhr, Sa: 9-18 Uhr
Alles Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie.