GOLD + SILBER BARANKAUF
Inn-Salzach
Zahngold, Münzen, Platin, Barren, Palladium, Besteck, Bruchgold...
Ihre Ansprechpartner Martina Maier, Oktay Artuk und Olga Knöll beraten sie gerne!
Auf Wunsch kommen wir auch zu Ihnen nach Hause. Vereinbaren Sie mit uns einen Termin: 08638/888115 Öffnungszeiten Montag bis Freitag 9:00 – 20:00 Uhr Samstag 9:00 – 18:00 Uhr
Ausgabe 32 · 12. August 2017 · Auflage: 43.221/Gesamt 125.754 · 9. Jahrgang
EDELMETALLHANDEL ARGOLD
Raab Karcher Niederlassung
JUWELIER IM KAUFLAND
Ratiborer Straße 10 84478 Waldkraiburg Tel. 08638/6008-0 www.raabkarcher.de
Teplitzerstr. 12
Theresienstr. 2
WALDKRAIBURG
TRAUNSTEIN
Ein Vergleich lohnt sich auf jeden Fall!
Neue Wege bei der Integration von Flüchtlingen:
Bürokratie-Käse
„Obazde“ im Visier der Regelwut.
Lebensräume neu erschaffen! Gestaltungsmöglichkeiten für Außenbereiche.
Mit Vorpraktikum fit für den Betrieb! Seite 2
Die irrwitzigsten Verbote
... im Ausland.
Seite 5
Wir bilden aus!
Seite 6-7
Dirndl & Tracht
Seite 9-11
Fotos: Landratsamt Mühldorf a. Inn/re Im Rahmen des „Mühldorfer Modells“ werden bereits seit September 2012 berufsschulpflichtige AsylbewerberInnen und Flüchtlinge in zweijährigen Berufsintegrationsklassen auf eine Ausbildung oder auf weitere schulische Maßnahmen vorbereitet. Neben Deutschunterricht und Wertevermittlungen stehen auch Praktika auf dem Lehrplan. Um die Belastung der Betriebe durch eine Vielzahl von Praktikanten möglichst niedrig zu halten, entwickelten die Schulleiter der beiden Mühldorfer Berufsschulen, Maximilian Heimerl und Wolfgang Gaigl, in Kooperation mit dem Berufsbildungswerk Waldwinkel ein Modellprojekt, welches vom Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst genehmigt wurde. Seite 2
Spengler-/ Spenglerei FassadenDachdeckerei verblechung
Inh. Michael Hancke
I HR L ACKIER -FACHBETRIEB r oder , Kratze mer ll fa n U n im hter Ob leic elle - wir habe ung. s d ö k L r a e P send die pas
ir . a p e r t ative spo e Altern g ti s n ü r r de tenk
Die kos ckiert wird nu eich. er La digte B beschä wagen er Leih rwert s lo n te ratu Kos m Repa ab eine on f 150.v
NorwegeN Ein magisches Winterabenteuer
Trostberger Straße 8 84453 Mühldorf a. Inn
Frühbuchervorteil: Bordguthaben EUr 50,gültig bis 15.08.2017
(direkt an der Innbrücke)
Öffnungszeiten:
Faszination nordlicht
Mo.- Do.: 7.30 bis 17.00 Uhr Fr.: 7.30 bis 12.30 Uhr Samstags: 9.00 bis 12.00 Uhr (Reparaturannahme und Abholung von Fahrzeugen
0 86 31 - 70 69
www.autolackiererei-peters.net
auf den spuren des Polarlichts
Gruppenreise hurtigruten Miesing 9 84494 Niederbergkirchen Tel. 0 86 35 / 8 58 • Fax 12 13 haeckl-dacharbeiten@t-online.de www.haeckl-dacharbeiten.de
auf nordkurs über den Polarkreis 7 tage: Bergen – Kirkenes 19.03. bis 26.03.18 ab EUR 1.587,-
Ledererstr. 7 · 84453 Mühldorf a. Inn Tel.: 0 86 31 / 62 33 · E-Mail: info@rauch-reiseladen.de
2
Samstag, 12. August 2017
Neue Wege bei der Integration von Flüchtlingen:
Wetter
Foto: Hötzelsperger
Am Wochenende lässt sich trotz einzelner Schauer bei 20 Grad und mehr häufiger die Sonne blicken. Anfang nächster Woche wird es etwas wärmer, sogar die 30-GradMarke könnte angekratzt werden. Ein Hoch bringt zumindest kurzzeitig viel Sonnenschein. Nach jetzigem Stand zieht aber das nächste Tief mit Schauern und Gewittern auf. wetteronline.de
Zitat der Woche «Ich würde das Weiße Haus kaum jemals verlassen, weil so viel zu tun ist. Ich wäre kein Präsident, der Urlaub macht. Ich wäre kein Präsident, der Auszeiten nimmt.» (Donald Trump im Juli 2015. Am Freitag sollte der US-Präsident in einen 17-tägigen Urlaub gehen. Eine Zählung der „Washington Post“ zufolge wird Trump mit 53 freien Tagen Ende August mehr als drei Mal so viele haben wie Amtsvorgänger Barack Obama zu diesem Zeitpunkt mit 15.)
Bärtls
„So So ein Käse“
Mit Vorpraktikum fit für den Betrieb! Fortsetzung Titelseite
Mühldorfer Integrationsmodell Dieses Konzept sieht vor, dass alle Schülerinnen und Schüler der Berufsintegrationsklassen zunächst einer Potenzialanalyse unterzogen werden und anschließend in einem dreimonatigen überbetrieblichen Praktikum (sog. Vorpraktikum) auf die Berufswelt vorbereitet werden. In dieser Zeit können die Schülerinnen und Schüler verschiedene Ausbildungsberufe kennenlernen und so eine fundierte Entscheidung darüber treffen, welcher Beruf für sie am ehesten in Frage kommt. Das Vorpraktikum wurde im Februar 2017 eingeführt, am Ende des Schuljahres ziehen die Verantwortlichen nun eine erste Bilanz. Laut den Berufsschulleitern habe es sich bewährt, dass den externen Praktika eine Potenzialanalyse mit einem nachfolgenden überbetrieblichen Praktikum im Berufsbildungswerk Waldwinkel vorgeschaltet wurde. Von diesem Konzept profitieren beide Seiten: Die Belastung für die Betriebe wird deutlich gesenkt und die betroffenen Jugendlichen werden gezielt auf das Betriebspraktikum vorbereitet.
Beispiel Ahmad Ghazi Dass sich diese Art der Berufsvorbereitung für die jungen Menschen tatsächlich bewährt,
zeigt das Beispiel des 19-jährigen Ahmad Ghazi. Vor zwei Jahren kam er aus Afghanistan nach Deutschland. Da er bei seiner Ankunft noch minderjährig war, wurde Ahmad Ghazi über das Amt für Jugend und Familie in das Berufsbildungswerk Waldwinkel vermittelt, wo er von Beginn an täglich unterrichtet wurde. Im ersten Berufsintegrationsjahr lag der Schwerpunkt auf dem Sprachunterricht. Aber auch Mathematik, Arbeitstugenden und kulturelle Gegebenheiten waren Teil des Unterrichts. Im zweiten Jahr stand die berufliche Orientierung im Vordergrund. Im Rahmen der Potenzialanalyse wurde der 19-Jährige zunächst hinsichtlich seiner Basiskompetenzen wie räumliches Vorstellungsvermögen, Genauigkeit, Arbeitstempo, Umgang mit Werkzeugen, symmetrische Wahrnehmung und Instruktionsverständnis getestet. Das Ergebnis zeigte Ahmad Ghazi seine Stärken und Schwächen auf, um sich entsprechend beruflich zu orientieren. Nach der Potenzialanalyse absolvierte Ahmad Ghazi ein überbetriebliches Praktikum in den Bereichen Technisches Produktdesign und Metall im Berufsbildungswerk Waldwinkel. Die Praxis gab für ihn letztendlich den Ausschlag, sich für den Bereich Metall zu entscheiden. „Ich habe ein kleines Spielzeugauto gebaut und somit hielt ich das Ergebnis mei-
ner Arbeit in den Händen. Das hat mir sehr gut gefallen“, so Ahmad wörtlich. Mit einer Eignung in Form eines Zertifikats in der Tasche geht er nun auf Praktikumssuche.
Positive Bilanz „Grundsätzlich kann man feststellen, dass die Betriebe Schüler mit einem solchen Zertifikat bevorzugen, weil es zeigt, dass eine berufliche Orientierung im Vorfeld stattgefunden hat und somit das Risiko eines vorzeitigen Abbruchs des Praktikums relativ gering ist“, so Peter Konietzko, Leiter des Berufsbildungswerks Waldwinkel. Auch für Landrat Georg Huber ist das „Mühldorfer Modell“ ein Erfolgsmodell: „Wir sind im Landkreis Mühldorf bei der beruflichen Integration von Flüchtlingen auf einem sehr guten Weg und ich bedanke mich bei allen beteiligten Kooperationspartnern von den Berufsschulen, dem Berufsbildungswerk über die Betriebe bis hin zu den Asylsozialarbeitern und vor allem auch den Ehrenamtlichen für ihren Einsatz. Denn sie helfen den Jugendlichen nicht nur anzukommen, sondern in der Gesellschaft auch Fuß zu fassen“ Die positiven Erfahrungen aus dem Modellprojekt haben nun dazu geführt, dass die Potenzialanalyse und das Vorpraktikum künftig für alle Berufsintegrationsklassen in Bayern verbindlich sein werden.
Bürokratie-Käse
„Obazde“ im Visier der Regelwut Drunt`im Dorf beim Alten Wirt, da wird a Obazda serviert. Hausgemacht - der is perfekt, mit Frischkäse und nicht zu fett. Doch Dank der EU wird (Gebührenplichtig) kontrolliert, wer Obazden verkauft & serviert. Und weicht ´s Rezept ab vom „EU-Richtlinien-Original“, bleibt dem Wirt meist keine Wahl. Der Obazde MUSS dann anderst heißen, (Auf d`Bürokratie könnst manchmoi scho`sch...impfen!)
Unnützes Wissen «Hummeln sind dazu in der Lage, mehr als 8 000 Meter in der Höhe zu fliegen. Sie können theoretisch den Mount Everest überfliegen» Quelle: Facebook/Faktastisch
Der Fall „Obazde“ erregt die Gemüter in der Gastronomie. Erstmalig spüren die Wirte den Atem der Regelwut bis in die heimische Rührschüssel. Denn in eben solcher wurde seit jeher der beliebte Obazde mitsamt seinen 13 Zutaten selbst hergestellt und an die Gäste frisch verkauft. Weil man aber dadurch als Hersteller gilt, kommt man nun in den zweifelhaften Genuss, wie ein Großunternehmen der Käseherstellung behandelt zu werden. Aufgrund einer rechtlichen Neubestimmung dürfen nur noch „Obazde“ unter dem Originalnamen verkauft werden, die nach einer bestimmten Rezeptur hergestellt wurden und der Wirt muss sich darüber hinaus noch einer kostenpflichtigen Kontrolle unterwerfen. Zur Feststellung von mindestens
40 Prozent Camenbert oder Brie sind dann mal eben 200 bis 300 Euro im Jahr fällig. Das ohnehin viel gescholtene „Bürokratie-Monster“ erhält hier einen weiteren Nachweis seiner unsäglichen Existenz. Man sollte aber dabei nicht vergessen, dass die Energie dieser pauschalen Regelwut von Menschen ausgeht – von Bürokraten, die scheinbar jeglichen Bezug zur Alltagsrealität abgelegt haben und sich einzig und allein auf das juristische Korsett konzentrieren. Der Verein zum Erhalt der bayerischen Wirtshauskultur VEBWK ärgert sich über diesen neuen Fall der Gastronomie-Drangsale. VEBWK-Vorsitzende Franz Bergmüller weist im „Fall Obazde“ darauf hin, „dass eine Umlage der Kotrollkosten auf den Preis eine spürbare
Verteuerung erwirke und ob sich dann das „Hausmachen“ noch lohne, ist zu bezweifeln. Alternativ landen dann Convenience-Produkte auf den Wirtshaus-Tellern, oder kreative Umbenennungen des Obazde in zum Beispiel „Bräubazi“, „KasMus“ oder auch „die 13 Geheimnisse von Oma“ machen die Runde. Der VEBWK fordert deshalb, zeitnah eine praktikable Lösung für die Gastronomie zu erarbeiten, die Wirtshäuser und ihre selbstgemachten Obazde nicht auf eine Stufe mit den großen Käseherstellern stellt.“ Konkret schlägt der VEBWK vor, dass im Rahmen einer Regelkontrolle eine Probe abgegeben wird, die zu einem kleinen und angemessenen Preis geprüft wird. Eine Kontrollgebühr von bis zu 300 Euro wird klar abgelehnt.
Samstag, 12. August 2017
3
Jedes Kind kann teilhaben!
Y
Jetzt beantragen: Leistungen für Bildung und Teilhabe
Foto: bllvr
... hier zieh’ ich ein
www.hausausstellung.de
Wer ist anspruchsberechtigt? Grundsätzlich alle Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis zur Vollendung des 25. Lebensjahres, deren Familien Arbeitslosengeld II, Sozialhilfe, Kinderzuschlag, Wohngeld oder Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz beziehen. In den Genuss der Leistungen für Bil-
dung und Teilhabe kommen vor allem Kinder und Jugendliche, die eine Kindertageseinrichtung bzw. allgemein- oder berufsbildende Schule ohne Ausbildungsvergütung besuchen. Unabhängig vom Bezug einer Sozialleistung erhalten Personen Bildungs- und Teilhabeleistungen, wenn deren Tel. 0 86 31/9 87 16 61
Wie jedes Jahr ist für Kinder für das kommende Schulbzw. Kindertagesstättenjahr 2017/18 ein neuer Antrag auf Leistungen für Bildung und Teilhabe zu stellen. Hierfür ist jetzt – spätestens bis September 2017 – der richtige Zeitpunkt!
Einkommen knapp über dem sozialhilferechtlichen Bedarfssatz liegt.
Herbst-Winter-Frühjahr 2017/18
Die Leistungen für Bildung und Teilhabe umfassen einen vielfältigen Leistungskatalog. Beantragt werden können unter anderem Zuschüsse zum Mittagessen in der Kinderkrippe, im Kindergarten und Kinderhort, in der Mittagsbetreuung oder in der Ganztagsklasse. Zudem ist die Übernahme der Kosten für Schulmaterial in pauschaler Höhe möglich. Für Bedarfe zur Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben steht ein Betrag von monatlich bis zu zehn Euro zur Verfügung, der für Mitgliedsbeiträge in Vereinen, Unterricht in Musik und sonstigen künstlerischen Fächern oder für die Teilnahme an Theater- oder Pfadfinderfreizeiten verwendet werden kann. Diese Teilhabeleistungen können bereits ab dem ersten bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres gewährt werden. Auch für ein- bzw. mehrtägige Fahrten der Kindertageseinrichtung oder Schule sowie für die Übernahme der Kosten für Nachhilfeunterricht lohnt sich die Antragstellung. Informationen „Leistungen für Bildung und Teilhabe“ sowie das Antragsformular sind auf der Homepage unter lra-mue.de zu finden.
-ANZEIGE-
Der neue Marx Reisen Katalog ist da! Der neue Reisekatalog HerbstFrühjahr 2017/2018 ist da. Im neuen Katalog finden Sie wieder ein vielfältiges Angebot an Reisen für Herbst, Advent, Weihnachten und Silvester sowie Kurz- und Rundreisen. Viele Reisen sind bereits bis weit ins Jahr 2018 veröffentlicht und können gebucht werden. Zu den Highlights zählen unter anderem die vielfältigen Reisen nach Süditalien wie beispielsweise Sizilien, Sorrent, Sardinien, Apulien und die Rundreisen nach Marokko, Spanien und Portugal und Kroatien. Ein Highlight sind die neuen Reisen nach Griechenland mit den schönsten Inseln wie Mykonos und Santorin. Natürlich werden auch
wieder viele Gruppenflugreisen und Kreuzfahrten für 2018 mit dem bequemen Transfer zum Flughafen oder zum Hafen angeboten. Wer bis 30. September 2017 eine mehrtägige Busreise mit Abfahrt
ab 21. Dezember 2017 bucht, profitiert von drei Prozent FrühbucherRabatt. Bei den kostenlosen Reisevorträgen über das angesagte Baltikum am 5. Oktober, im Hafenwirt Seebruck, Costa Rica, am Donnerstag, 5. Oktober, im Bräustüberl Traunstein, die Kreuzfahrten mit TUICruises am Donnerstag, 12. Oktober, im Münchner Hof Altötting und das Reisehighlight mit der Transsibirischen Eisenbahn am Donnerstag, 9. November, in der Lokwelt Freilassing können Sie sich über die Reisen informieren. Fordern Sie den Katalog gleich in Ihrem Reisebüro an oder unter der Rufnummer 0 86 84/9 87 90. Weitere Informationen auch unter marx-reisen.de.
Reisebüro Marx Der neue Katalog Herbst-Winter-Frühjahr Burgerhauserstr. 43b, 2017/2018 ist da! Jetzt online anfordern oder in 84503 Altötting unseren Reisebüros abholen!
Unsere Top-Reisen Weinfest an der Mosel 4 Tage | 1.-4.9. Côte d’Azur – Monaco, Nizza & St.Tropez zum Sonderpreis | 5 Tage | 23.-27.10. ab Saisonabschlussfahrt 2017 an den Gardasee 4*-Resort, Caesius Therme in Bardolino 7 Tage | 6.-12.11. | 13.-19.11. 6 Tage | 7.-12.11. | 14.-19.11. 5 Tage | 8.-12.11. | 15.-19.11. 4 Tage | 9.-12.11. 3 Tage | 17.-19.11.
435,- B
645,565,485,405,320,-
B B B B B
255,169,745,375,ab 210,295,598,-
B B B B B B B
Städtetrips
Lagunenstadt Venedig 3 Tage | 22.-24.9. | 27.-29.10. 2 Tage | 14.-15.10. Flugreise Lissabon 4 Tage | 25.-28.9. Paris 4 Tage | 30.9.-3.10. Prag 3 Tage | 6.-8.10. | 28.-30.10. Budapest 3 Tage | 13.-15.10. Flugreise Dubrovnik 4 Tage | 15.-18.10.
435,- B
Ab in den Süden Golf von Neapel – Sorrent Busreise | 9 Tage | 25.9.-3.10 Flugreise | 7 Tage | 26.9.-2.10. Istrien – Rovinj 4 Tage | 30.9.-3.10. 4*-Hotel Eden 5*-Hotel Lone Gardasee 3 Tage | 6.-8.10. Toskana mit Florenz, Siena & Luca 5 Tage | 9.-13.10. Insel Krk zum Sonderpreis | 5 Tage | 9.-13.10. Insel St. Nikola - Porec 5 Tage | 9.-13.10. Südliche Toskana mit Inseln Giglio & Elba 7 Tage | 9.-15.10. Dalmatien Rundreise 8 Tage | 13.-20.10. Andalusien im Herbst Busreise mit Hinflug | 12 Tage | 15.-26.10. Busreise mit Hin- & Rückflug | 11 Tage | 15.-25.10. Rom & Sizilien zum Sonderpreis Busreise | 7 Tage | 17.-23.10. Busreise mit Hinflug | 7 Tage | 17.-23.10.
1.065,- B 1.095,- B 295,- B 325,- B 235,- B 498,- B 295,- B 399,- B 675,- B 755,- B 1.398,- B 1.455,- B 725,- B 875,- B
Wellness-Reisen Wandern & Wellness in Kärnten 3 Tg. | 15.-17.9. 265,- B Portorož – Slowenien 5 Tg. | 4.-8.10. | 9.-13.10. | 16.-20.10. im 4*-Hotel ab 315,- B im 5*-Hotel ab 515,- B Radenci – Slowenien 4*-Hotel | 5 Tage | 9.-13.10. 365,- B Insel Ischia im 4*-Hotel Busreise | 10 Tage | 13.-22.10. 750,- B Busreise | 8 Tage | 14.-21.10. 885,- B Thermalbad Héviz – Ungarn 8 Tage | 15.-22.10. | 22.-29.10. | 29.10.-5.11. 4*-Hotel ab 558,- B 5*-Hotel ab 677,- B 15 Tage | 15.-29.10. | 22.10.-5.11. 4*-Hotel ab 877,- B ab 1.276,- B 5*-Hotel Wellness im 5*-Falkensteiner Hotel in Jesolo - Venetien 4 Tage | 16.-19.10. 499,- B
Reisebüro Marx e.K. Burghauserstr. 43b · 84503 Altötting Tel. 0 86 71/80 43 · altoetting@marx-reisen.de Marx Reisen D-Fridolfing · Tel: 086 84-9 87 90
4
Samstag, 12. August 2017
Bayern- & Deutschlandnews:
++ Betrug ++ U-Haft ++ Jungwölfe ++ Flugverspätungen ++ G20-Krawalle ++ Souvenirs ++ Terrorismus ++ Falsche Polizisten erbeuten 18 000 Euro Eine gutgläubige Seniorin aus Bad Reichenhall hat Betrügern, die sich als Polizisten ausgaben, 18 000 Euro übergeben. Die Betrüger hatten der 89-Jährigen telefonisch eingeredet, ihre Daten stünden auf einem Notizzettel einer rumänischen Einbrecherbande, weshalb sie ihre Ersparnisse der Polizei übergeben müsse. Die Frau kam der Aufforderung Ende Juli nach. Inzwischen hat die Polizei drei Tatverdächtige im Alter von 27 bis 30 Jahren festgenommen, nach einem vierten Bandenmitglied wird gefahndet.
Schusswaffengebrauch in Großkarolinenfeld Nach dem Einsatz in Großkarolinenfeld, Landkreis Rosenheim, bei dem ein Polizeibeamter von seiner Schusswaffe Gebrauch machen musste, erging Haftbefehl gegen den Angreifer. Der 52-jährige Mann aus Großkarolinenfeld, welcher am Samstagabend, 5. August, mit einem Stechbeitel oder Stemmeisen auf Polizeibeamte losgegangen war, woraufhin ein Polizeibeamter auf ihn schoss, wurde noch in der selben Nacht in einem Krankenhaus operiert. Er befindet sich auf dem Weg der Besserung. Der Haftrichter erließ Untersuchungshaftbefehl gegen den 52-
Jährigen unter anderem wegen versuchten Totschlags zum Nachteil der eingesetzten Polizeibeamten.
Jungwölfe gesichtet Gesicherten Erkenntnissen des
Foto: Marcus Bosch/LBV Bayerischen Landesamts für Umwelt (LfU) zufolge sind nach rund 150 Jahren in Bayern die ersten Jungwölfe nachgewiesen worden. Der Nachweis im Bayerischen Wald mit der Hilfe von Wildtierkameras belege eine „etablierte Population mit Reproduktion“. Der Wolf genießt in Europa und damit auch in Bayern einen strengen Schutzstatus und ist durch das europäische Naturschutzrecht geschützt.
Flugverspätungen Insgesamt hoben im ersten Halbjahr 2017 etwas mehr als 85 000 Flüge unplanmäßig von den 13 größten deutschen Flughäfen ab. Das macht laut airhelp.com einen Schnitt von
TESTEN SIE JETZT IHRE HEIMATZEITUNG
6 WOCHEN
FÜR NUR
20 €
Wir liefern Ihnen Ihre OVB Heimatzeitung 6 Wochen zum Preis von nur 20 Euro. Dieses Testabo endet automatisch.
Hafnerstraße 5-13 83022 Rosenheim Telefon 0 80 31/213-213 Telefax 0 80 31/213-236 aboservice@ovb.net www.ovb-heimatzeitungen.de
knapp 470 verspäteten Flügen pro Tag. Allein in Frankfurt am Main sind bis zum Juli 2017 fast 23 000 Flüge nicht wie geplant gestartet. Am pünktlichsten starteten Flugreisende in diesem Jahr vom Flughafen Hannover-Langenhagen. Am größten Airport Niedersachsens starteten fast 90 Prozent aller Flüge nach Plan. 26,89 Prozent der über 44 000 Flüge aus Berlin-Tegel hoben im ersten halben Jahr 2017 nicht nach Plan ab. Damit ist der Berliner Flughafen der mit Abstand unpünktlichste Airport der Untersuchung. In Frankfurt am Main hoben fast 22 Prozent der Flüge nicht planmäßig ab, in München waren es ziemlich genau 21 Prozent.
Ermittlungsverfahren nach G20-Krawallen Einen Monat nach den schweren Ausschreitungen beim G20Gipfel laufen 109 Verfahren gegen namentlich bekannte Beschuldigte und 53 gegen Unbekannte, wie ein Sprecher der Staatsanwaltschaft mitteilt. Zu den Vorwürfen gehören Landfriedensbruch, Körperverletzung, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte und Sachbeschädigung. In Untersuchungshaft sitzen noch 33 Menschen.
Urlaubsandenken Die Asservatenkammern des Zolls sind voll mit Gegenständen, die bei der Einfuhr beschlagnahmt wurden: Schnitzereien aus Elfenbein, Taschen aus Elefanten- und Krokodilleder, präparierte Elefanten- und Nashornfüße, Orchideen, Kakteen, Korallen oder Muschelund Schneckenschalen. Ab und an werden auch lebende Tiere mitgebracht. Wird der rückkehrende Urlauber bei der verbotenen Einfuhr erwischt, droht eine empfindliche Geldstrafe wegen des Verstoßes gegen das
Artenschutzgesetz. Mehr Information online unter zoll.de.
Trotz Navi verfahren Deutsche Autofahrer verlieren laut einer aktuellen Studie von Enterprise Rent-A-Car immer noch Millionen Stunden jeden Monat, weil sie sich verfahren. Für die Studie wurden mehr als 4 500 Autofahrer aus Deutschland, Großbritannien, Irland, Spanien und Frankreich befragt. 95 Prozent der 1 000 befragten deutschen Autofahrer geben an, entweder ein eingebautes oder ein mobiles Gerät mit Navigationsfunktion im Fahrzeug zu haben. Dennoch verfahren sich 81 Prozent der Befragten regelmäßig, 72 Prozent davon gaben an, dass sie in den vier Wochen vor der Befragung durchschnittlich 26 Minuten auf dem falschen Weg waren. Überträgt man diese Zahlen auf die laut Kraftfahrtbundesamt zirka 37,5 Millionen registrierten Führerscheine in Deutschland, verschwenden deutsche Autofahrer rund 9,4 Millionen Stunden pro Monat, weil sie sich verfahren.
Sparsame Jugendliche Junge Menschen in Deutschland sind weiter sehr sparsam: Von durchschnittlich 472 Euro, die Jugendlichen und jungen Erwachsenen monatlich zur Verfügung stehen, legen sie rund 131 Euro auf die hohe Kante. Ihre Sparquote liegt damit bei 28 Prozent und ist fast dreimal so hoch wie die der privaten Haushalte in Deutschland (2016: rund 10 Prozent). Inn-Salzach
Ihre Veranstaltung im InnSalzachBlick: Infos unter 0 80 31/1 81 68 -19
Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Online-Umfrage der Deutschen Bank zum Internationalen Tag der Jugend am 12. August. Für die Umfrage wurden mehr als 1000 Schüler, Auszubildende, Studenten und Berufstätige im Alter zwischen 14 und 25 Jahren zufällig ausgewählt und im Juli befragt.
Unternehmen unterschätzen Terrorismus Acht von zehn Vorständen und Geschäftsführern in Deutschland sagen, das Thema „inter-
August-Unterholzner-Str. 6 • 84543 Winhöring Tel. 08671-92 90 3-0 • Fax 08671-92 90 3-29 Mobil 0170-30 55 6 55 E-mail: info@trockenbau-maierhofer.de www.trockenbau-maierhofer.de
nationaler Terrorismus“ habe eher keine Folgen für die Geschäftstätigkeit ihrer Firma. Diese Einschätzung mag damit zu tun haben, dass 42 Prozent der Top-Manager nicht wirklich wissen, welche Anforderungen die EU-Anti-Terror-Verordnungen an ihr Unternehmen stellen. Dabei sind etwa drei Viertel der Betriebe international tätig und damit verstärkt in Gefahr, gegen diese Verordnungen zu verstoßen. Das zeigt die Umfrage „Deutsche Unternehmen und der internationale Terrorismus“ der Unternehmensberatung ROC. Mehr als 100 Top-Manager deutscher Unternehmen wurden dafür befragt. okk Weitere aktuelle Nachrichten unter innsalzach-blick.com.
Samstag, 12. August 2017
5
Die irrwitzigsten Verbote der Welt Bei Reisen ins Ausland lauern skurrile Fallstricke an unerwarteten Stellen In der letzten Inn-Salzach blick-Ausgabe präsentierten wir Ihnen den ersten Teil unserer kuriosesten Verbote der Welt. Hier nun der zweite Teil, der dritte und letzte Teil folgt in der kommenden Ausgabe. Viel Spaß beim Lesen. Playback-Singen in Turkmenistan In Turkmenistan wird entweder richtig oder gar nicht gesungen. Die Regierung erließ 2005 ein Verbot von Playbacks für Sänger und Gruppen in Fernsehshows und bei kulturellen Events, mit dem Ziel, „die authentische Kultur des Landes zu erhalten“. Und da man schon beim Verbieten war, schloss man gleichzeitig die für „unnötig“ befundene Oper und das Ballett in das Verbot mit ein. Überraschungseier in den Vereinigten Staaten Du möchtest etwas zum Naschen mit Spiel und Überraschung? Nicht in den USA. Denn die beliebten und berühmten Ü-Eier sind dort verboten: aus Furcht, Kinder könnten sich am Inhalt der Überraschung im gelben Plastikbehälter verschlucken. Das Gesetz, das jegliche Lebensmittel mit integriertem Spielzeug untersagt, wurde im Jahr 1938 erlassen, drei Jahrzehnte also vor dem Erscheinen des kultigen Schokoladeneis. Also aufpassen vor dem unfreiwilligen Einschmuggeln im Urlaub, denn, so konnte jetcost.de herausfinden, der Import wird
mit 2 500 Dollar pro Ei bestraft.
Teil III
Jeans und Piercings in Nordkorea ... folgt in d Nordkorea sprach er kommen den Ausgab vor einigen Monaten e! seiner Bevölkerung gegenüber ein Verbot aus, was das Tragen von Jeans oder Pier- In Sandalen laufen, Sandburcings betrifft. Dies ist als re- gen bauen oder im Auto küsstriktive Maßnahme gegen sen: verbotene Dinge in Italien westliche Mode zu verstehen, An den Stränden von Eraclea, der Pyongyang einen schädli- wohin viele Sommerurlauber chen Einfluss auf die nordko- reisen, um Ruhe vor den Menreanische Gesellschaft vorwirft. schenmassen im benachbarten Die Bürger werden von regime- Venedig zu finden, können Sie loyalen jungen Milizen über- Schaufel und Eimer getrost zu wacht und überprüft. Ziel der Hause gelassen werden: Das Mission ist es, „der Korruption Bauen von Sandburgen am der öffentlichen Moral vorzu- Strand ist nicht gestattet. beugen und kapitalistische Nei- In Éboli ist man eher um die Sigungen anhand der Kleidung cherheit am Steuer besorgt. Der aufzuspüren, wie etwa der dort dargebotene waghalsige Rocklänge, der Schuhe, des T- Fahrstil hat die Behörden dazu Shirts oder der Frisur“. veranlasst, jegliches ablenkende Verhalten am Steuer zu verbieSterben im britischen ten. Unter Ablenkung fällt etwa Parlament das Küssen im Fahrerraum, das In Großbritannien ist es per Ge- mit 500 Euro bestraft wird. In setz verboten, im Parlament zu Capri sorgt man sich dagegen sterben, denn dieses hat den eher um die Ruhe der NachStatus des Palastes der Königs- barn. Das verständliche Bedürffamilie. Demzufolge hätte die nis nach lärmfreier Erholung verstorbene Person das Recht, haben die Behörden jedoch auf mit allen Ehren der Krone ein die Spitze getrieben: zwei Somstaatliches Begräbnis zu erhal- merurlauber wurden wegen ten. Aus diesem Grund werden ihrer schmatzenden Sommeralle, die im Parlament eine sandalen festgenommen, womit Ohnmacht oder einen Anfall er- dem neuen Verbot des „lärmenleiden, schleunigst von den den Schuhwerks“ Rechnung geSaaldienern hinausbefördert. tragen wurde. Und falls jemand darauf komQuelle: ots/Jetcost.de men sollte, das Parlament in ei- Unsere „Irrwitzigsten Verbote ner Rüstung zu betreten – dies der Welt“ finden Sie auch onist ebenfalls verboten. line unter innsalzach-blick.com.
Termine Stadtführungen Was ist ein Ölberg und warum gibt es das in Waldkraiburg? Hat die Bezeichnung „Schokoladenfabrik“ wirklich etwas mit Süßigkeiten zu tun? Warum haben manche Wohnhäuser in der Stadt Mauern aus Stahlbeton? Was verbirgt sich im Bunker 29? Diese und noch viele andere interessante Fragen werden bei den Stadtführungen durch Waldkraiburg beantwortet. Von Mai bis Oktober, jeweils am 1. Samstag des Monats, findet eine kostenlose Führung - bei schlechtem Wetter eine Museumsführung - statt. Treffpunkt ist um 14 Uhr beim Haus der Kultur. Um Voranmeldung unter der Rufnummer 0 86 38/95 93 08 - bis jeweils spätestens Freitagvormittag
Inn-Salzach
innsalzach-blick.com
CHIEMSEE Musik–Schiff
am Samstag, 19. August,
mit den Los Chicos, Murphys Law & Heavy Load VVK: Inn-Salzach-Ticket, Telefon 0 18 05 / 72 36 36 Hafen Stock/Prien / MS Edeltraud Einlass 18:15 Uhr / Abfahrt 19 Uhr / Ankunft 22 Uhr Salon Freie Sitzplatzwahl Salonbewirtung
IMMOBILIEN-RENTE Altersvorsorge mit der eigenen Immobilie
Wir kaufen Ihre Immobilie auf Leibrente, d.h.:
Bei Interesse wenden Sie sich gerne an:
SABA – Private ImmobilienRentengesellschaft mbH Leopoldstraße 244 80807 München Telefon: 089 - 20 80 39 677 Mobil: 0172 - 93 31 025
Sie wohnen lebenslang in Ihrem Haus/Wohnung, genießen weiterhin Ihre vertraute Umgebung, zahlen keine Miete, im Gegenteil, Sie erhalten noch Geld! Die „SABA Private Immobilien-Rentengesellschaft mbH“ hat sich auf diese Art des Immobilien- An- und Verkaufs spezialisiert und verfügt über die entsprechende Erfahrung und Kompetenz aufgrund der in über 15 Jahren zur Zufriedenheit abgewickelten Leibrentenverkäufe. Wir sind keine Makler oder Vermittler, sondern kaufen ihre Immobilie direkt!
Wir suchen Sie (m/w) für Unternehmen in Waldkraiburg und Aschau am Inn ab sofort für den Bereich Industrie und Dienstleistung:
- wird gebeten. Das Industriemuseum Waldkraiburg/Aschau im Schweidnitzerweg lädt jeweils am zweiten und vierten Sonntag im Monat von 14 bis 16 Uhr zu einem Rundgang durch den Bunker 29 ein. Die nächsten Termine sind 13./27. August sowie 10./24. September. Der Eintritt ist frei.
Gartenfest der FFW Am Dienstag, 15. August, ab 11 Uhr findet das traditionelle Gartenfest der Auer Feuerwehr im Zehentstadel statt. Angeboten werden Spezialitäten vom Grill, Kaffee und Kuchen, ein Eisstand der Jugendfeuerwehr und bei schönem Wetter eine Hüpfburg für Kinder. Über zahlreichen Besuch freut sich die Freiwillige Feuerwehr Au a. Inn.
Ochs am Berg Was, bitte schön, ist „Ochs am Berg“? Nein, es werden keine Ochsen gesucht, die im Museum vor einem Berg stehen. Es handelt sich um ein altes Kinderspiel, das kleine Besucher ab 6 Jahren am Mittwoch, 16. August, von 14 bis 17 Uhr neu entdecken können. Kastlhupfen war früher wie heute beliebt. Wie funktioniert aber Reifentreiben? Und was ist beim Hufeisenwerfen die ideale Technik? Tricks und Tipps gibt es im Museum! Anmeldung unter der Rufnummer 0 87 24/96 03 15. Weitere Veranstaltungstermine finden Sie auf den Seiten 16 und 17 und auf unserer Homepage unter innsalzach-blick.com.
Maschinen- und Anlagenführer, auch ohne Berufsausbildung Konstruktionsmechaniker Kfz-Mechaniker / Kfz-Mechatroniker Zerspanungsmechaniker
6
Wir bilden aus!
Samstag, 12. August 2017
-DIVERSE ANZEIGENFoto: re
Nehmen Sie mich! Die sieben wichtigsten Tipps für die Bewerbung
Wir bilden aus! Sonnige Aussichten...
Michael Klust Installateur u. Heizungsbaumeister Heizungs- u. Sanitärtechnik
Wenn alle Bewerbungsunterlagen vollständig sind, sollte man sie vor dem Versand noch einmal gründlich kontrollieren. Foto: djd/randstad/thx
Suche Auszubildenden zum Anlagenmechaniker (m/w) SHK
zum 01.09.2017 Nikolausstraße 20 84431 Heldenstein zentrale@klust-heizung-sanitaer.de
Tel. 08637 / 2 58 30 53 Mobil: 0151 / 12 74 63 53 www.klust-heizung-sanitaer.de
Foto: djd//Nürnberger Versicherungsgruppe/
...für Deine Karriere!
Zur Ergänzung unserer Kanzlei suchen wir zum 1. September 2018
eine/n Auszubildende/n zur/zum Steuerfachangestellten Ein moderner Arbeitsplatz, leistungsgerechte Vergütung und die Möglichkeit zur Fortbildung ist eine Selbstverständlichkeit in unserer Kanzlei. Diese liegt zwischen Waldkraiburg, Haag und Wasserburg. Interesse? Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, schriftlich oder gerne auch per E-mail.
Alexander Schiller Steuerkanzlei Bahnhofstraße 5 • 83555 Gars-Bahnhof • Tel.: 0 80 73 / 91 86 - 0 E-Mail: a.schiller@schiller-steuerkanzlei.de
Staatlichgenehmigte
Montessori-FOS Agrar | Umwelt | Ernährung
Mit Bio- und Umwelttechnik in die Zukunft - Dem Leben auf der Spur auch mit Coaching-Internat: - die Kraft kommt von innen -
www.mos-eggenfelden.de www.integrale-pädagogik.de
Bewerbungsunterlagen sind der Türöffner zum Job. Nur wenn sie möglichst perfekt sind, wird auch das Unternehmen merken, dass der Bewerber der beste Kandidat für die ausgeschriebene Stelle ist. Die sieben wichtigsten Tipps für eine gelungene Bewerbung: • Eine Stellenausschreibung genau lesen: Welche meiner bisherigen Ausbildungs- oder Tätigkeitsschwerpunkte passen zu dem, was die Firma sucht? Entsprechend individuell muss das Anschreiben formuliert sein, Massenbewerbungen sind tabu. • Teamfähig, flexibel, kommunikativ, kreativ: Mit solchen Floskeln können Personalverantwortliche nicht viel anfangen, man findet sie in
beinahe jeder Bewerbung. Besser ist es, konkret zu werden: Belastbarkeit kann man etwa damit belegen, dass man sich während der Ausbildung oder des Studiums noch ehrenamtlich engagiert hat, beispielsweise in einem Verein. • Schlüsselbegriffe einfügen: Manche Unternehmen lassen Online-Bewerbungen heute automatisch nach Schlüsselbegriffen scannen. Daher sollte man die in der Stellenausschreibung geforderten Kompetenzen mit den entsprechenden Schlüsselbegriffen eigener Kenntnisse aufführen. • Das Anschreiben sollte möglichst auf eine DIN A4Seite passen. Im Internet findet man Muster für den Aufbau und die Gestaltung von
Anschreiben und Lebenslauf. • Fehler vermeiden: Rechtschreibfehler befördern Bewerbungen oftmals direkt in den Papierkorb, sie sind Zeichen mangelnder Akribie. Besonders peinlich sind Fehler im Namen des Ansprechpartners. • Eine seriöse E-Mail-Adresse sollte beim Verschicken der Unterlagen obligatorisch sein. Digitale Unterlagen kann man entweder in einer pdf-Datei verschicken oder auf zwei pdf-Dateien aufteilen: Anschreiben und Lebenslauf kommen in die erste, Arbeitsproben, Zeugnisse und alles Weitere in die zweite. • Beim Foto nicht sparen: Ein Fotograf weiß, worauf es bei Bewerbungsfotos ankommt, Selfies sollten tabu sein. djd
Neueröffnung eines Internats mit MOS-Anschluss:
Unser Ziel: das allgemeine Fachabitur Im September 2017 öffnet das „Montessori-Coaching-Internat“ seine Pforten. Die Internatsschüler besuchen die MOS-Eggenfelden (Montessori-Fachoberschule mit dem Schwerpunkt Agrarwirtschaft, Bio- und Umwelttechnologie) und streben hier die Fachhochschulreife an. Das Internat bietet zusätzlich die Möglichkeit, den Vorbereitungskurs Studio ElevenUp zu belegen, der die LehrplanLücke zwischen dem M10Abschluss und den Anforderungen einer Fachoberschule schließt. Hier werden Schüler fit für die Fachoberschule gemacht. Die MOS-Internats-
schüler haben auch die Möglichkeit, die Hälfte ihres Fachpraktikums auf Internatsgrund und Umgebung unter fachmännischer Betreuung abzuleisten. Darüber hinaus besitzt das Internat ein eigenes Konzept der Integralen Pädagogik, das sich sehr gut mit der Montessori-Pädagogik, vor allem der MOS verträgt: Zusätzlich zum schulbezogenen Lernen für ein Fachabitur, werden im Rahmen des UNESCOProgramms Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) auch Alltagskompetenzen in den Bereichen Gesellschaft, Wirtschaft, Um-
welt und Kultur vermittelt und mit Aikido als Integrale Lebenspraxis die Persönlichkeitsentwicklung gefördert, die Bedürfnisse von Körper, Geist (Verstand), Seele (Gemüt) und Bewusstsein harmonisiert, zentriert und geerdet. Am Ende steht ein junger Mensch mit Allgemeiner Fachhochschulreife, bereit und fähig, sich in allen Bereichen des Lebens zu engagieren, gewappnet mit einem klaren Wertesystem und voller Tatendrang, seine/ihre Talente und Fähigkeiten für ein sinnerfüllendes Leben zur Geltung zu bringen.
Samstag, 12. August 2017
Wir bilden aus!
7
-DIVERSE ANZEIGEN-
Gut gerüstet ins Bewerbungsgespräch Eine gründliche Vorbereitung ist die halbe Miete
Wer gut vorbereitet zu einem Bewerbungsgespräch beim Personaldienstleister geht, kann ganz locker bleiben. Foto: djd/www.wfd-gmbh.de/contrastwerkstatt - Fotolia Eine professionelle Bewerbung und richtiges Verhalten beim Vorstellungsgespräch ist Standard. Im Vorfeld sollte man sich genau über den Arbeitgeber – das Geschäftsmodell, die wichtigsten Arbeitsbereiche und Standorte – informieren. Die Frage nach der passenden Kleidung ist sehr individuell und abhängig von der jeweili-
gen Branche. Man sollte Sachen wählen, die zu einem passen und in denen man sich wohl fühlt. So hinterlässt man einen authentischen Eindruck und kann das Vorstellungsgespräch entspannter führen. Bewerber sollten beim Vorstellungsgespräch auf jeden Fall die wichtigsten Fakten aus ihrem Lebenslauf parat
In unseren Niederlassungen in Haag und Mühldorf haben wir ab Sommer/Herbst 2018 je einen Ausbildungsplatz zum/zur
Steuerfachangestellte(n)
haben und selbstbewusst mit zu vergeben. Lücken umgehen. Auf Fragen Du hast keine Berührungsängste mit Zahlen, nach den Gründen für einen arbeitest engagiert und hast die Mittlere Reife gut Ausbildungsabbruch oder eiabgeschlossen – bewirb Dich einfach! ne Kündigung sollte man denDeine Bewerbung sendest Du per Post oder per E-Mail an noch gut vorbereitet sein. Wer gut vorbereitet zum Gespräch beim Zeitarbeitsunternehmen geht, kann unnötige ECOVIS BLB Steuerberatungsgesellschaft mbH Nervosität vermeiden. Direk- Johannes Steiger, Steuerberater - Dr. Gerhard Kurz, Steuerberater Hauptstraße 42 • 83527 Haag ter Blickkontakt ist wichtig. Weißgerberstr. 2 • 84453 Mühldorf am Inn Der Bewerber sollte Interesse E-Mail: haag@ecovis.com - muehldorf@ecovis.com zeigen, selbst Fragen stellen und sagen können, welches Berufsfeld und welche Arbeitsanforderungen er aufgrund seiner beruflichen Qualifikation ausüben kann. Bei der Beantwortung der Fragen soltr man ehrlich sein und sich selbst treu bleiben. Bewerben Sie sich für und . Unter wfd-gmbh.de gibt es einen spannenden Blog mit vielen Anregungen für den beruflichen Alltag und den Erfolg im Job. djd
Wir bilden zum
Berufskraftfahrer aus. 2017
2018
Der Traumberuf wartet nicht Alle reden vom Azubimangel, wieso sollte ich mich beeilen, denkt so mancher Schüler und wartet erst einmal locker die Sommerferien ab. Die Zahlen insgesamt geben ihm Recht. Allein im Landkreis Mühldorf sind jetzt noch 281 Ausbildungsstellen frei, im Landkreis Altötting 292 und im Landkreis Traunstein sogar noch 440. Rein theoretisch müsste es für alle reichen und das sind immerhin 285 „unversorgte“ Bewerber aus Mühldorf, 219 in Altötting und 259 aus Traunstein. Diese Sicherheit ist trügerisch. Da braucht’s den Blick ins Detail, sonst steht man am 1. September ohne Lehrvertrag da. Selbst wenn man sich die vergangenen zehn Jahre betrachtet, noch nie gab es im Juni so viele unbesetzte Ausbildungsstellen und zugleich so viele Bewerberinnen und Bewerber, die noch keinen Ausbildungsplatz haben. Ist man vor ein paar Jahren noch im Februar mit den Halbjahreszeugnissen in die Bewerbungsphase eingestiegen, hat sich das mittlerweile in den Mai bis in den August verlagert. Aber auch die Betriebe machen Ferien und die Entscheider sind ebenfalls im
Sommerurlaub. Diese Rechnung geht also nicht auf. Und einen Automatismus, dass man in seinen Wunschbetrieb kommt gibt es auch nicht. Manchmal reicht die Note nicht, manchmal stimmt das Talent oder das Auftreten nicht oder man passt einfach nicht ins Team. Der Weg zum Traumberuf braucht echtes Bemühen und schnelle Reaktionen. Wer Maurer oder Klimatechniker werden will, hat noch gute Chancen, es gibt es noch einige Plätze. Genauso wie in den ganzen Gastronomieberufen. Wer sich seine Karriere im Büro vorgestellt hat oder im IT-Bereich, muss mit großer Konkurrenz rechnen, weil fast alle Ausbildungsstellen besetzt sind. Wer einen seltenen Berufswunsch hat, oder einen, in dem nur ein oder zwei Plätze pro Jahr angeboten werden sollte sich auch beeilen. Allein in den letzten vier Wochen sind knapp 200 Ausbildungsplätze besetzt worden. Jetzt kommt es auf jeden Tag an. 120 000 Zukunftsstarter gesucht Knapp 100 000 junge Erwachsene ab 25 Jahren haben bundesweit in den vergangenen
drei Jahren ihren ersten Berufsabschluss in Angriff genommen – dank der Initiative „Ausbildung wird was – Spätstarter gesucht“. Das ursprünglich bis 2015 befristete Programm wird inzwischen aufgrund der guten Erfolge unter dem Namen Zukunftsstarter fortgeführt. Das Ziel ist: Bis Ende 2020 sollen 120 000 junge Erwachsene zwischen 25 und 35 Jahren eine abschlussorientierte Weiterbildung oder eine Berufsausbildung absolvieren. So manche Ausbildungsstelle wird nicht besetzt, weil sich der Betrieb den klassischen Schulabgänger als Azubi vorstellt. Dabei gibt es auch Spätentschlossene, die sich mit Mitte 20 oder 30 für ein Berufsziel entschieden haben. Davon können Arbeitgeber und Arbeitnehmer profitieren, ein Azubi in diesem Alter weiß, um was es geht, schmeißt vielleicht nicht so schnell hin, ist schon lebenserfahrener. Für den Arbeitnehmer, der ja noch 40 oder mehr Jahre Berufsleben vor sich hat, sind drei Jahre Ausbildung eine lohnende Investition in seine eigene Zukunft. Dazu gibt es diverse Fördermöglichkeiten für beide Seiten, erkundigen lohnt sich.
Wenn du dich nicht entscheidest, tun es Andere
Clever starten! Infos - Termin - Adressen - Bewerbung - Ausbildung
So geht Zukunft Agenturen für Arbeit Traunstein - Altötting - Mühldorf mit BIZen in Altötting und Traunstein www.arbeitsagentur.de
8
Samstag, 12. August 2017
Medizin
ANZEIGE
hema: Rheumatische Schmerzen in Gelenken, Knochen und Muskeln
(Abbildung Betroffenen nachempfunden)
Das kann bei Rücken- und Gelenkschmerzen helfen Altbewährter Wirkstof wiederentdeckt Immer wiederkehrende Rücken- und Gelenkschmerzen sind in Deutschland weit verbreitet. Doch eine natürliche Schmerztablette lässt Betrofene hofen. 90% der Deutschen klagen über Rückenund Gelenkschmerzen. Alltägliche Dinge, die früher kein Problem waren, fallen Betrofenen nun zunehmend schwerer. Das Ergebnis: Die Lebensqualität leidet. Doch Forscher haben auf ihrer Suche nach einer wirksamen Behandlungsmöglichkeit einen natürlichen Arzneistof wiederentdeckt, der bei rheumatischen Schmerzen wirksa-
r eze
pt fr e
me Hilfe leisten kann – und das bei guter Verträglichkeit (Rubax MONO, Apotheke).
Die etwas andere Schmerztablette Der in Rubax MONO enthaltene natürliche Arzneistof wird aus einer Arzneiplanze gewonnen, die vor allem in Nordund Südamerika verbreitet ist. Er hat sich bei rheumatisch bedingten Schmerzen in Knochen, Gelenken, Sehnen und Muskeln als wirksam erwiesen. Lange Zeit war der Wirkstof in Vergessenheit geraten. Doch
auf der Suche nach einer wirksamen und zugleich schonenden Behandlung von Rücken- und Gelenkschmerzen wurde er wiederentdeckt. In Rubax MONO ist er in spezieller Dosierung enthalten und wurde aufwendig als natürliche Schmerztablette aubereitet.
Inhaltsstof mit erstaunlichen Eigenschaten Der in Rubax MONO enthaltene Arzneistof ist ein wahres „Allround-Talent“. Er ist nicht nur wirksam bei rheumatischen Schmerzen in Knochen, Gelenken, Mus-
keln und Sehnen, sondern auch bei Folgen von Verletzungen und Überanstrengungen. Die Wirksamkeit von Rubax MONO ist sogar durch die Zulassung der Arzneimittelbehörde bestätigt. Zudem ist Rubax MONO gut verträglich. Schwere Nebenwirkungen oder Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln sind nicht bekannt. Übrigens: Rubax gibt es auch als Arzneitropfen (rezeptfrei, Apotheke).
i
Stark gegen den Schmerz, sanft zum Körper RUBAX MONO. Wirkstoff: Rhus toxicodendron Trit. D6. RUBAX MONO wird angewendet entsprechend dem homöopathischen Arzneimittelbild. Dazu gehören: Rheumatische Schmerzen in Knochen, Knochenhaut, Gelenken, Sehnen und Muskeln, Nervenschmerzen und Folgen von Verletzungen und Überanstrengungen. www.rubax.de • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaFGP GmbH, 82166 Gräfelfing
(Abbildung Betroffenen nachempfunden, Namen geändert)
sammen mit unseren Bemühungen läut es bei uns wieder richtig gut. Wir haben Spaß auf- und aneinander und sind glücklich!“ Die gute Nachricht für alle Betrofenen: Deseo ist rezeptfrei erhältlich, der peinliche Gang zum Arzt bleibt also erspart.
Wirksame Hilfe durch altbewährten Arzneistof
Sexuelle Schwäche
Ein aktives Sexleben auch im Alter – so kann’s klappen Nahezu 70 % aller deutschen Männer über 60 leiden an sexueller Schwäche – eine erschreckende Zahl. Im Gegensatz zu früher sprechen heute immer mehr Betrofene über ihr Problem mit der Männlichkeit. So wie Werner S. (62) aus Chemnitz. Er berichtet auch, wie er seine sexuelle Schwäche dank eines natürlichen Arzneimittels (Deseo, Apotheke) in den Grif bekommen hat. In seiner Jugend hatte Werner S. keine Probleme mit der Männlichkeit.
Doch je älter er wurde, desto häuiger klappte es nicht mehr im Bett. Und damit ist er nicht allein: Ab einem Alter von 60 Jahren leiden etwa zwei Drittel aller Männer unter sexueller Schwäche – ein Begrif, der im Volksmund meist mit Erektionsstörungen oder sexueller Erschöpfung in Verbindung gebracht wird. Für Werner S. wurde das zu einer zunehmenden Belastung. Bis er ein natürliches Arzneimittel namens Deseo fand, das endlich Erfolg brachte.
„Kann ich anderen Männern empfehlen“ Mittlerweile hat Werner seine sexuelle Schwäche in den Grif bekommen. Glücklich erzählt der 62-Jährige: „Wir haben Deseo im Fernsehen in der Reklame gesehen und haben es spontan bestellt. […] nach regelmäßiger Einnahme, kann ich sagen, dass es Erfolg zeigt. […] Daher sollte es jeder, der Erektionsprobleme hat, ausprobieren.“ Seine Frau Maria S. ergänzt: „Zu-
Deseo ist ein zugelassenes Arzneimittel, das den natürlichen Arzneistof T. difusa enthält. Dieser galt schon bei den Maya als hervorragendes Mittel, das verlorengegangene Manneskrat zurückbringen kann. Dabei ist Deseo sehr gut verträglich und hat keine bekannten Neben- oder Wechselwirkungen – ein wichtiger Vorteil, besonders für ältere Männer. Außerdem muss Deseo nicht zu einem bestimmten Zeitpunkt eingenommen werden. Dadurch ist der Geschlechtsakt nicht an einen Zeitrahmen gebunden und die wichtige Spontaneität beim Sex bleibt erhalten.
Für Ihren Apotheker: Deseo (PZN 04884881)
DESEO. Wirkstoff: Turnera diffusa Dil. D4. DESEO wird angewendet entsprechend dem homöopathischen Arzneimittelbild. Dazu gehört: Sexuelle Schwäche. www.deseo.net • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaFGP GmbH, 82166 Gräfelfing
Samstag, 12. August 2017
Dirndl & Tracht
9
-DIVERSE ANZEIGENFoto: Angermeier
Mit voller Rockweite Handgearbeitete Trachten sind dieses Jahr gefragt
mit ursprünglichen Trachten nichts mehr gemein. Traditionsunternehmen hingegen folgen zwar aktuellen Trends und modischen Entwicklungen, legen aber mehr Wert auf Stil und die Vorgaben der regionalen Trachten. Schließlich kann ein klassisches Dirnld in Miederform und von guter Qualität problemlos über meherere Jahre hinweg getragen werden. Und zwar nicht nur auf der Wiesn, sondern auch zu besonderen Anlässen, wie etwa Hochzeiten oder Geburtstagsfeiern.
Foto: Kellner Ob traditionell-klassisch, frech oder extravagant: Die Bandbreite der Dirndlmodelle ist groß. Einige heimische Unternehmen fertigen ihre Modelle noch in echter Handarbeit an und legen Wert auf Tradition. Was aber macht eine handgefertigte Tracht aus? Aufwändige Herstellung Die Herstellung eines handgearbeiteten Dirndls ist aufwändig. Spezielle Jacquards werden einzeln geschnitten, damit die Muster zusammenpassen, die Oberteile müssen
kaschiert und gefüttert werden. Wichtig ist die dirndltypische volle Rockweite aus mehreren Metern Stoff. DIe Rockfalten werden dabei handangelegt. Hochwertige Stoffe aus Europa Es werden Stoffe aus Österreich, Italien und Deutschland verwendet, die ökologisch und frei von Giftstoffen sind. Regionale Trachten Viele der Partydirndl haben
Dirndl & Tracht Jetzt aber schnell! Wir schließen zum 31. August 2017.
Passende Accessoires Obwohl jährlich neue Kollektionen auf den Markt kommen, hat sich an den Grundzügen des Dirndls nichts geändert. Traditionsgemäß besteht es aus Mieder, Rock und Schürze. Perfekt wird der Auftritt aber erst mit den passenden Accessoires. Trachtenketten mit Motivanhängern oder taillenbetonende Ledergürtel mit Schmuckschnallen gehören ebenso dazu wie Ledertäschchen und Stoffbeutelchen sowie Walk-Stolas und Seidentücher für kühlere Stunden. rgz-p
Holen Sie sich original...
...für Damen und Herren.
Johann Sclearescu
Wir führen auch: Filz-Pantoffel Fußbettpantoletten, Fly-Flot-Pantoletten, Rieker-Schuhe u.v.m.
St. Veiter Straße Neumarkt-St. Veit Tel. 0 86 39/14 70
www.innsalzach-blick.com
...das Original
GRÖSSTER TRACHTENHERSTELLER IN DER REGION - Verkauf ab Werk -
Trachten für die ganze Familie Mühlbauerstraße 3 - 84453 Mühldorf a. Inn Tel. +49 (0)8631 166 05-41
Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 9-18 Uhr Sa. 9-14 Uhr www.countryline-werksverkauf.de
10
Dirndl & Tracht
Samstag, 12. August 2017
-DIVERSE ANZEIGEN-
Start in die Dirndlsaison
Lexikon
Trendfarbe ist dieses Jahr Rosa
Schon gewusst?
Foto: re Was ist die Auszier? Mit Auszier ist die Stickerei am Latz der Lederhose gemeint. Achtung: Das Wort Auszier leitet sich von „zieren“, also schmücken, ab, und hat mit dem Ausziehen nichts zu tun! Auch wenn, womöglich dank der Verortung am Hosenlatz, gern fälschlicherweise vom „Auszieher“ geredet wird... Was ist ein Kropfband? Ein Kropfband ist ein breiteres Schmuckband, das – anders als eine Kette – eng am Hals der Trägerin anliegt. Angeblich stammt das Schmuckstück aus dem österreichischen Salzburger Land. Das dort gewonnene Salz enthält kein Jod, und der daraus resultierende Jodmangel in der Bevölkerung führte oftmals zu einer Vergrößerung der Schilddrü-
se und zu einem Kropf. Um die Jahrhundertwende kam daher ein Accessoire auf, das entweder den unschönen Kropf oder die Narben nach einer Kropf-Operation verbergen sollte: Das Kropfband. Was sind Froschgoscherl? Mit Reden hat es jedenfalls nix zu tun: Froschgoscherl sind die verspielten Rüschen, meist im Dirndl-Dekolleté, die den Ausschnitt besonders raffiniert betonen. Gefertigt werden sie aus zwei gleich- oder verschiedenfarbigen Bändern, die so miteinander vernäht werden, dass kompakte kleine „Röschen“ entstehen. Froschgoscherl werden von Hand genäht, sie gehören also zu den aufwändigsten Deko-Elementen eines Dirndls.
Trendfarbe der Saison für Dirndl dürfte Altrosa sein. Dieser warme, in der Sonne bis ins braune changierende Ton steht Damen jeden Teints. Kombiniert mit einem traditionell eckigen Ausschnitt bis zum Bündchen wirkt die üppige Froschmaulrüsche um das Mieder herum sehr elegant und attraktiv. Dazu ein braun gehaltener Rock und das Dirndl ist stimmig und sehr edel. Dazu passen am besten Accessoires aus edlem Gold, wie ein Kropfband mit Anhänger oder schlichte Hängerohrringe. Braune Pumps runden das trendige Dirndl ab.
Foto: Digitalstock
Do’s and Dont’s bei der Dirndlwahl Orange Tüllschürze und Früchte-Prints Die Wiesn steht vor der Tür. Die Vorfreude steigt und einige werden schon ihre Dirndl von den hintersten Ecken des Kleiderschranks herauskramen. Schmunzelnd kann man sich an einige Trachtensünden erinnern. Pinkes Kleid mit orangener Tüllschütze. Manch einer möge bei dieser grellen Farbkombination behaupten, davon bekomme man Augenkrebs. Auch die Schuhwahl bei einigen Wiesenbesuchern hätte
Über 50 Jahre Textilerfahrung!
DAS ORIGINAL
mieser nicht getroffen werden können. Wer zur Tracht Gummistiefel anzieht, hat etwas falsch gemacht. Und was haben Schuhe mit Früchte-Prints auf der Wiesn zu suchen?
Foto: djd/Frankonia
T W RA ER C KS HT PR EN EI ZU SE N!
ANGEBOT ! 5-TEILIGES TRACHTENSET HERREN NUR
159€ DIRNDLBLUSEN AB 12,90€ DIRNDLKLEIDER AB 39,00€ Tel: 08086-9493 665 WWW.BEKLEIDUNG-STOIBER.DE
Trachten Stoiber Herrnbergstr. 4-6, 84428 Ranoldsberg/Buchbach
Auswahl des Dirndls Um einen Durchblick in den Trachtendschungel hineinzubringen, eine kleine Aufklärungsrunde. Zu einem Dirndlkleid gehört eine farblich passende Schürze. Wer ein Baumwolldirndl kauft, liegt immer richtig. Je nach Anlass sollte an die Länge des Kleides gedacht werden. Minidirndl ziehen junge Madeln an. Wer seine Beine herzeigen möchte, kann die knieumspielende Variante oder das Modell „Mitte Wade“ wählen. Die bodenlangen Varianten zählen zu den zeitlosen Klassikern. Schuhe zur Tracht Das Kleid ist gewählt. Nun zu den Schuhen. Die schlichteste und bequemste Wahl trifft die Frau mit Ballerinas. Die Klassiker der Trachtenschuhe liegen bei den Schnürstiefeln. Schwarz, braun und grau sind weit verbreitet, aber es gibt sie auch in auffallenden Farben. Die sexy Alternative sind High Heels. Sie machen nicht nur eine tolle Figur, sonder n bringen auch das Kleid zur Geltung und sorgen für einen schwingenden Gang bei der Trägerin.
Samstag, 12. August 2017
Dirndl & Tracht
11
-DIVERSE ANZEIGEN-
Tracht ist nicht gleich Tracht Die Tracht ist sehr idiviuell und von Ort zu Ort unterschiedlich
Die Loferl. Loferl, Haferlschuhe und kurze Lederhose waren früher Arbeitskleidung. Foto: hö Trachtengewand und Dirndlgewand muss man auseinander halten. Ein Dirndl ist ein Alltagsgewand, Tracht dagegen eine sehr aufwändige Angelegenheit. Sie hat viel mit Brauchtum, Heimatverbundenheit und kirchlichen Festen zu tun. Die Tracht trägt man zum Gaufest oder zu krichlichen Festen wie Hochzeit, Kommunion und Firmung, zu Pfingsten, Fronleichnam, Trachtenwallfahrt und Ernte-
dank – also zu allen kirchlichen Feiern. Zum zünftigen Dorffest oder Maibaumaufstellen dagegen wählt man eher ein Dirndl. Es gibt viele Gelegenheiten, ein Dirndl zu tragen. Einfach ist die Sache mit der Tracht wahrlich nicht. Vor allem bei den Frauen und Mädchen, die hier auch Dirndl genannt werden – was bei diesem Thema gerne mal für weitere Verwirrung sorgt. Es gibt außerdem eine Tracht
für Kinder, ledige Frauen und verheiratete, dazu noch Unterschiede zwischen einer Festtracht, einer Tanztracht und einer Trauertracht. Zur Tracht gehört außerdem immer ein Hut. Sowohl bei den Männern als auch bei den Frauen. Auf jeden Fall gilt, zur Tracht und auch zum Dirndl tragen Mädchen und Frauen keine offenen Haare, auch keinen Pony. Die Männer tragen meist eine Lederhosen mit der traditionellen Joppe. Zum Festtagsgewand mit Lederhose gehören Wadelstrümpfe, auch Loferl genannt, oder bestickte Kniestrümpfe. Loferl haben ihren Ursprung in der Zeit, als die Landbevölkerung überwiegend noch barfuß ging und dienten als Kälteschutz oder zum Verdecken von zuviel nackter Haut. Genau wie bei den Ornamenten der Lederhosen zeigen unterschiedliche Muster und Farben, aus welchem Dorf der Träger kommt.
Der Gamsbart
Ein Zeichen für die „Schneid“
Leider gibt es mittlerweile nur noch sehr wenige Personen, die diese Kunst des Gamsbart-Machens erlernt haben. Foto: hö Der Gamsbart wird aus den Haaren einer Gams (Gemse), eines Rothirsches oder eines Dachses gebunden. Der Gamsbart ist eigenlich eine Jagdtrophäe. Um einen Gamsbart fertigen zu können werden von einem gesunden Gamsbock die Haare entlang der Wirbelsäule rasiert. Der Gamsbock sollte nicht älter als vier bis sieben Jahre sein. Die Haare für den Gamsbart werden augekämmt, gewaschen, in ein Papiertuch gerollt und getrocknet. Dananch wird der Vorgang nochmal wiederholt. Später kommen die Haare für den Gamsbart dann
in ein spezielles Glasgefäß mit der Spitze nach unten. Jedes einzelne Haar muss per Hand aussortiert werden. Für einen Gamsbart dürfen nur gerade Haare, die möglichst dunkel mit einer hellen Spitze sind, verwendet werden. Dann wird die Länge sortiert und es entstehen Büschel von etwa 100 bis 200 Haaren. Für einen guten Gamsbart werden bis zu 200 Haarbüschel verarbeitet. Die Königsklasse ist ein Gamsbart mit mindestens zehn Zentimeter Länge. Für einen Gamsbart dieser Klasse werden die Haare von zehn bis 15 Gamsböcken benötigt.
Bei uns inden Sie ein grosses Angebot an traditioneller und trendiger Tracht bekannter Markenhersteller für die ganze Familie
Unser Wiesn- € Angebot NUR 90
199
5-teiliges fesches Männerset Bundhose oder kurze Hose Wildbock, bestickt, mit passendem Hosenträger (viele verschiedene Modelle), Trachtenhemd, Socken und Haferlschuhe. Riesenauswahl an Marken-Dirndlan in Riesenauswahl allen Längen und Grössen Marken-Dirndl in Sonderangebote in allen allen Längen undAbteilungen Grössen bis von zu 70% günstiger 32 bis 52 ab € 69,– 83059 Kolbermoor/RO · Rosenheimer Str. 74 (am Aicherpark) 83278 Traunstein · Rupertistr. 32 85591 Parsdorf · Heimstettener Str. 1 (direkt ggü. Segmüller) 84489 Burghausen · Burgkirchener Str. 70 (direkt neben Euronics XXL) www.inntaler-trachtenwelt.de
Sie inden uns auch in Piding, Weixerau/Eching, München-Pasing und Garmisch
t nsan n nafsetnn lmten. Ru
„Gt ehan?“ Dn Bt
1 Schlafzimmer 999,-
Qualität aus Deutschland
Paricen WEKO Wohnen GmbH Südeinfahrt 1, 84347 Pfarrkirchen Telefon: +49 (0)8561 900-0 Alles Abholpreise
Rsnem Öfnungszeiten: MO – FR 9.30 – 19.00 Uhr SA 9.00 – 18.00 Uhr
WEKO Wohnen Rosenheim GmbH & Co. KG Am Gittersbach 1, 83026 Rosenheim Telefon: +49 (0)8031 900-0
Öfnungszeiten: MO – FR 9.30 – 19.30 Uhr SA 9.00 – 18.00 Uhr
s WhenfSeelu n 2 K p en & 7 Fßy
2 BOXSPRING-Bett 999,-
3 Schlafzimmer 1.599,-
Spr-tofr öe
Erle Front massiv
1 Schlafzimmer, alpinweiß/Kunst-
stof Balken Eiche Nachbildung, best. aus: Schwebetürenschrank, ca. 250 cm, Doppelbett, Liegefläche ca. 180x200 cm, 2 Nachtkonsolen mit je 1 Schubkasten. Ohne Passepartout, Beleuchtung, Nachtkonsolenpaneel, Lattenrost, Matratzen und Bettzeug.
2 BOXSPRING-Bett, Obermatratze: 5-Zonen Tonnentaschenfeder-
kern H2 mit optimaler Körperanpassung und Punktelastizität, Untergestell: 5-Gang Bonell-Matratze mit stabiler Massivholzunterfederung, hochwertiger Topper-S mit klimaregulierendem, hautsympathischem Markenbezug, lutdurchlässig, feuchtigkeitsregulierend und waschbar bis 60° C, Füße Kunststof alufarbig, Liegefläche ca. 180x200 cm, Liegehöhe ca. 55 cm. Ohne Nachtkonsolen, Tagesdecke und Kissen. Preisbeispiel in Stofgruppe 3, 100 % Polyester.
3 Schlafzimmer, Erle, Front massiv, Korpus
Nachbildung, best. aus: Kleiderschrank, 6-trg. mit 2 Spiegeltüren, ca. 300x216x58 cm, Doppelbett in Komforthöhe (ca. 53 cm), Liegefläche ca. 180x200 cm, 2 Nachtkonsolen mit 3 Schubkästen, ca. 60 cm. Ohne Beleuchtungskranz, Nachtkonsolen-Paneele, Lattenrost, Matratzen und Bettzeug.
Art. 0144089-00
Art. 1758001-99
Art. 0144085-00
999,-
999,-
1.599,-
AUTOKINO AUF DEM WEKO-PARKPLATZ IN PFARRKIRCHEN
Ich – Einfach unverbesserlich 3 Donnerstag | 20.15 Uhr Lion – Der lange Weg nach Hause Freitag | 20.15 Uhr
Drehstuhl Kostenlose Sonderverkauf Finanzierung
Fast & Furious 8 Freitag | 23.15 Uhr
24.08. bis 26.08. Info & Vorverkauf an der WEKO-Hauptinformation
www.weko.com
Baywatch Samstag | 20.15 Uhr Kong: Skull Island Samstag | 23.15 Uhr
03.08. bis 02.09. Tolle 2. Wahl-Artikel vom Markenhersteller
Sonderfinanzierung: 0 % efektiver Jahreszins bei einer Laufzeit von bis zu 36 Monaten. Ab einem Einkaufswert von 500,- €. Barzahlungspreis entspricht dem Nettodarlehensbetrag sowie dem Gesamtbetrag. Bonität vorausgesetzt. Dies ist ein Angebot unserer Partnerbank TARGOBANK AG & Co. KGaA.
14
Schlossgartenfest Neumarkt-St. Veit
Samstag, 12. August 2017
-DIVERSE ANZEIGEN-
Kommen Sie mit auf eine Besuchen Sie das Schlossgartenfest in Neumarkt Sankt-Veit
Schlossgartenfest Neumarkt-St. Veit
Beim Umzug aller Gewandeten bekommt man einen Einblick in die diversen Bevölkerungsschichten. Fotos: Q.E.D./je
foto: ©iStockphoto.com
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Damen & Herrensalon
Seit vielen Jahren – und in diesem Jahr am Montag, 14. August –, veranstaltet Neumarkt-St. Veits Kulturinitiative Q.E.D e. V. das mittelalterliche Schlossgartenfest rund
und noch viel mehr sehen die Besucher an diesem Tag vor Mariä Himmelfahrt. Aber auch die teilnehmenden Gruppierungen sind Feuer und Flamme für ihr Fest.
Stadtplatz 39 84494 Neumarkt-St. Veit DI. - FR. 8:00 - 17:30 Uhr | SA. 7:30 - 12:00 Uhr
Tel.: / 52 44 Tel.: 0 0 86 86 39 /39 52 44 Wir wünschen allen Besuchern schöne Stunden!
Bogenschützen, Tanzmädchen und Barbaren!
Beim Bogenschießen können die kleinen Gäste ihre Talente zu Beweiß stellen.
84494 Neumarkt-Sankt Veit
www.innsalzach-blick.com
alters. „Hier steht das Erlebnis noch im Vordergrund und nicht der Kommerz!“ Darauf legen die Veranstalter einen sehr großen Wert. Zahlreiche Gruppen präsentieren sich zu dieser Festivität in historischen Gewändern und entführen mit eindrucksvollen Schauspielstücken im Schlossgarten in die Zeit von Rittern und Lagerleben.
um das Schloss Adelstein. Vielen Gästen auch außerhalb der Region ist dieses beeindruckende Spektakel längst eine Reise wert und sie nehmen zum Teil eine größere Fahrt auf sich. Die Arbeiten der damaligen Zeit hautnah kennenzulernen, die Lebensweise und Kultur der Ratsherren, Edelmänner und Bürgerfrauen zu erleben – all das
Im Lagerleben pulsiert das Mittelater! Bei nach wie vor freiem Eintritt bekommen alle Gäste ab 18 Uhr einen spannenden Einblick in die Zeit des Mittel-
Mit von der Partie sind auch in diesem Jahr die Bogenschützen, Tanzmädchen, Barbaren und seit einigen Jahren sind auch die Schlossreigenkinder und Zigeuner mit ihren Tänzen auf der Bühne dabei. Musikgruppen spielen auf alten Instrumenten die wunderschönen Musikstücke, die überliefert wurden und Ritter führen Schaukämpfe
Wir wünschen allen Besuchern viel Spaß!
Die Waffenübungen, die einen Teil des Alltags der Ritter ausmachten, galten als Vorbereitung für die Schlacht.
Samstag, 12. August 2017
Schlossgartenfest Neumarkt-St. Veit
15
-DIVERSE ANZEIGEN-
Zeitreise ins Mittelalter Bettina Groß Bahnhofstraße 23 · 84494 Neumarkt-St.Veit · Telefon: 08639-70 75 470 info@gaestehaus-trappentreu.de · www. gaestehaus-trappentreu.de
Wir wünschen allen Besuchern ein schönes Schloßgartenfest!
Josef Bauer BMW Autohaus Agip Service Station Neumarkt-Sankt Veit Agip Bahnhofstraße 47, 84494 Neumarkt-Sankt Veit Autohaus Bahnhofstraße 43, 84494 Neumarkt-Sankt Veit
Das wird ein Spektakel! In historischen Kostümen begibt man sich auf eine Zeitreise ins Mittelalter. Auch Gaukler und Musikanten werden ihre Künste zum Besten geben. Fotos: Q.E.D./je vor. Es gibt jedes Jahr unheimlich viel zu sehen und zu erleben. Es wird gebacken, gegrillt und gekocht für die Gäste. Für das leibliche Wohl ist mit altbewährten Speisen und Getränken gesorgt, die an Ständen, Bierschwemmen und Weintavernen gereicht werden. Dabei haben die Gäste die Möglichkeit zu sehen, wie Getreide gemahlen, wie gebacken, gegrillt, gekocht und
gebraten wurde. Ein eindrucksvolles Fest für die ganze Familie, welches noch lange von sich reden machen wird. Auch in diesem Jahr freuen sich die Veranstalter über Gäste in Kostümen und Gewändern welche zur optischen Bereicherung dieses mittelalterlichen Treibens beitragen! Die Organisatoren laden alle Interessierte aus Nah und Fern ganz herzlich ein, sich vom Angebot des Schlossfestes begeistern und mitreißen zu lassen, von dem viele Gäste sagen, dass man sich tatsächlich in die Zeit des Mittelalters versetzt fühlt. Nina Bufalino
ST. JOHANNES-APOTHEKE
Ulrich Geltinger Fachapotheker für Offizin-Pharmazie 84494 Neumarkt-Sankt Veit Telefon 08639/248 Telefax 08639/708551 StJohannesApotheke@t-online.de Sicherlich kein Spaß waren die Strafmaßnahmen in diesen Zeiten.
Ihre Gesundheit ist unser Auftrag
Die Stadt Neumarkt-Sankt Veit wünscht allen Bürgern und Besuchern viel Vergnügen! Der Stadtrat, die Stadtverwaltung und Ihr Bürgermeister Erwin Baumgartner
Samstag, 12. August 2017
16 Samstag
Das Chiemsee Musik-Schiff legt ab
12
Kammermusik-Abend i. R. v. Musiksommer zwischen Inn und Salzach Kloster Raitenhaslach, Burghausen Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 86 77/88 71 40 Josef Baier - Klangskulptur Ausstellung Studienkirche St. Josef, Burghausen Geöffnet: 10 bis 18 Uhr Sommerfest der FFW Ranoldsberg Stoiber Bushalle, Ranoldsberg Beginn: 19 Uhr Häfinger Wiesn Seniorennachmittag Festzelt, Töging am Inn Beginn: 14 Uhr Kultur im Park 2017: Garten des Caritashauses St. Elisabeth, Altötting Beginn: 21 Uhr www.altoetting.de Burgserenade auf wienerische Art i. R. v. Musiksommer zwischen Inn und Salzach Burghof, Tittmoning Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 86 83/70 07 10 Imagine – John Lennon Ausstellung Stadtgalerie, Altötting Geöffnet: 11 bis 16 Uhr Eintritt 5 Euro Siegfried Wähner Ausstellung Rathausgalerie, Burghausen Geöffnet: 8 bis 17 Uhr 500 Jahre Martin Luther Ausstellung Evangelische Friedenskirche, Burghausen Geöffnet: 8 bis 22 Uhr Drent und Herent Brückenfest Altstadt Burghausen Geöffnet: 19 bis 0.30 Uhr Stadt- und Museumsführung auf den Spuren der frühen Wallfahrtsgeschichte Treffpunkt vor dem Rathaus, Altötting Beginn: 14 Uhr Musikalischer Samstag Live-Musikreihe in den Gassen der Altstadt Wasserburg Beginn: 10.30 Uhr Pharao - Leben im alten Ägypten Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 9 bis 18 Uhr Karten/Info: 0 80 31/3 65 90 36 Pollinger Volksfest Festzelt, Polling Beginn: 8 Uhr Bürgerfestival Bürgerzentrum und
Foto: Luckymanconcerts Leinen los – heißt es beim bereits vierten Musikschiff, organisiert von Luckymanconcerts. Vor der herrlichen Kulisse der Alpen wird vom Hafen Prien/ Stock aus in See gestochen. Wer schon einmal mit dabei war, der weiß um die Stimmung an Bord. Spätestens nach 15 Minuten auf See sind die ersten Tänzer unterwegs. So soll es auch dieses Mal am Samstag, 19. August, wieder sein. Mit der „MS Edeltraud“, dem größten Schiff der Chiemsee Flotte gibt es drei Stunden Kreuzfahrt-Feeling auf dem Bayrischen Meer. Wer dem Kapitän zusehen will, wie ein so Max-Planck-Platz, Burgkirchen Beginn: 16 Uhr
Sonntag
13
Gartenfest des Schützenvereins Gemütlichkeit Guttenburg Gasthaus Löw, Kraiburg a. Inn Beginn: 11.30 Uhr Kurzführung Wallfahrtsstadt und Bayerisches Nationalheiligtum Treffpunkt vor dem Rathaus, Altötting Beginn: 14.30 Uhr Pollinger Volksfest Festzelt, Polling Beginn: 10 Uhr Sommerfest des Tauschrings Auf der Wies 18, Mühldorf a. Inn Beginn: 14 Uhr
Für nichtgewerbliche Veranstaltungen: *
Reservieren Sie sich einen Platz für Ihre nur 6 Euro pro Eintrag für die von Ihnen festgelegte Ausgabe Veranstaltung! Was ist los im Landkreis Mühldorf?
Tipps & Termine Telefon 0 80 31/1 81 68 19 T ETMail: redaktion@innsalzachTblick.com
* Dieses Angebot gilt nur für Veranstaltungen bis zu einem Eintrittspreis von 2,50 Euro.
großes Schiff gesteuert wird, der ist auf der „Brücke“ herzlich willkommen. Bei dieser Fahrt werden mit dem Schiff Ziele angesteuert, die beim normalen Linienverkehr nicht tangiert werden, so die Schafwascher-, Kailbacher- und Hirschauer Bucht. In den drei wetterunabhängigen Salons spielen die Bands für ihr Publikum. Hier wird für fast jeden musikalischen Geschmack etwas dabei sein – Südamerikanisches Flair und Rhythmus mit den Los Chicos aus Tüßling, Rokkoldies der 1960er- bis 1980erJahre mit Murphys Law aus Imagine – John Lennon Ausstellung Stadtgalerie, Altötting Geöffnet: 11 bis 16 Uhr Eintritt 5 Euro Bürgerfestival Bürgerzentrum und Max-Planck-Platz, Burgkirchen Geöffnet: 10.30 bis 14 Uhr Dorffest Höbering der Landjugend Pfarrei Hörbering, Neumarkt-Sankt Veit Beginn: 9 Uhr Siegfried Wähner Ausstellung Rathausgalerie, Burghausen Geöffnet: 8 bis 17 Uhr 500 Jahre Martin Luther Ausstellung Evangelische Friedenskirche, Burghausen Geöffnet: 8 bis 22 Uhr Josef Baier - Klangskulptur Ausstellung Studienkirche St. Josef, Burghausen Geöffnet: 10 bis 18 Uhr Häfinger Wiesn Schafkopfturnier, Kindernachmittag, Tauzieh-Wettbewerb Festzelt, Töging am Inn Beginn: 10 Uhr Timeless Acoustic Konzert im Rahmen von Sommermusik 2017 Wasserplatz im Stadtpark, Burghausen Beginn: 17 Uhr
Tribute Show Festzelt, Taufkirchen Beginn: 20 Uhr Frühstück bei Monsieur Henri Open Air Kino Burg, Burghausen Beginn: 19 Uhr Einlass Eintritt: 2,50 Euro Historisches Schlossgartenfest der Q. E. D. Schlossgarten Adlstein, Neumarkt-St. Veit Beginn: 18 Uhr Eintritt frei www.qedev.de Häfinger Wiesn Zeltbetrieb & Band "HolzlandPower" Festzelt, Töging am Inn Beginn: 9 Uhr Kesselfleischessen der Schützengesellschaft "Einigkeit" Salmanskirchen Gasthaus Ritterstubn, Ampfing Beginn: 18 Uhr Spielmobil Ferienprogramm für Kinder ab 6 Jahren Grundschule, Teising Geöffnet: 13 bis 17 Uhr 500 Jahre Martin Luther Ausstellung Evangelische Friedenskirche, Burghausen Geöffnet: 8 bis 22 Uhr Gartenfest der Freiwilligen Feuerwehr Zehenstadel, Gars a. Inn Beginn: 11 Uhr Siegfried Wähner Ausstellung Rathausgalerie, Burghausen Geöffnet: 8 bis 17 Uhr
Mühldorf und fetziger Country Rock ‘n’ Roll mit den Heavy Load aus Pfarrkirchen. Eine gepflegte Bordgastronomie mit Grillstation inklusive bayrischen Brotzeiten gehört ebenso dazu. Natürlich ist es möglich die Salons zu wechseln. Jeder Gast erwirbt beim Kauf einer Eintrittskarte einen unnummerierten Tischsitzplatz an dem bedient wird. Ab 18.15 Uhr erfolgt der Einlass auf das Schiff. Schiffsabfahrt ist um 19 Uhr, Rückkehr um 22 Uhr. Karten-VVK: InnSalzach-Ticket, Telefon 0 18 05/ 72 36 36 und Ticketbüro Prien, Dienstag Telefon 0 80 51/96 56 60. Gartenfestder FFW Au a. Inn Zehentstadl, Au am Inn Familientheater Beginn: 11 Uhr Häuptling 007 oder Das Imagine - John Lennon geheimnisvolle Mädchen vom See Ausstellung LandWirtschaft Staudham, Stadtgalerie, Altötting Wasserburg Geöffnet: 14 bis 16 Uhr Beginn: 11 Uhr Siegfried Wähner Tageskasse Ausstellung Schwoamas owi! Rathausgalerie, Burghausen Bairische Komödie Geöffnet: 8 bis 17 Uhr Innenhof LandWirtschaft Dienstag 15.08. Staudham, Wasserburg ab 8 Uhr Beginn: 14 Uhr Karten/Info: Buchhandlung Irlham / Babensham Fabula, Wasserburg Pharao - Leben im alten Ägypten Tel. 0 80 71/33 86 Ausstellung Aschauer Dorffest Lokschuppen, Rosenheim Pfarrheim St. Anna, Geöffnet: 10 bis 18 Uhr Aschau a. Inn Karten/Info: 0 80 31/3 65 90 36 Beginn: 12 Uhr www.aschau-a-inn.de Jahresflohmarkt Montag Stadtpark und Messehalle, Burghausen Johann Löffelmann Beginn: 10 Uhr Ausstellung Kulturzentrum Kantine, Töging Geöffnet: 9 bis 14 Uhr Ben Becker Theater i.R. Kultursommer 2017 Dienstag (Feiertag), 15. Aug. Pfarrkirche St. Georg Raitenhaslach, Burghausen Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 86 77/88 71 40 Pharao - Leben im alten Ägypten Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim 500 Jahre Martin Luther Geöffnet: 9 bis 18 Uhr Ausstellung Karten/Info: 0 80 31/3 65 90 36 Evangelische Friedenskirche, Stahlzeit Burghausen die spekatkulärste Rammstein Geöffnet: 8 bis 22 Uhr
15
Flohmarkt
14
Samstag, 12. August 2017 Pharao - Leben im alten Ägypten Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 9 bis 18 Uhr Karten/Info: 0 80 31/3 65 90 36 Dorffest Walkersaich Schule Walkersaich, Schwindegg Beginn: 14 Uhr
Mittwoch
16
500 Jahre Martin Luther Ausstellung Evangelische Friedenskirche, Burghausen Geöffnet: 8 bis 22 Uhr Spielmobil Ferienprogramm für Kinder ab 6 Jahren Grundschule, Teising Geöffnet: 13 bis 17 Uhr Musikalische Führung durch die Ausstellung „Imagine - John Lennon" – Komponist und Musiker Stadtgalerie, Altötting Beginn: 17.30 Uhr Zwergerlkochen Ferienprogramm für Kinder von 4 bis 6 Jahren Haus der Begegnung, Mühldorf Beginn: 10 Uhr Anmeldung: 0 86 31/40 99 Pharao - Leben im alten Ägypten Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 9 bis 18 Uhr Karten/Info: 0 80 31/3 65 90 36 Ochs am Berg Spielenachmittag für Kinder ab 6 Jahre Freilichtmuseum, Massing Beginn: 14 Uhr Anmeldung: 0 87 24/96 03 15 Siegfried Wähner Ausstellung Rathausgalerie, Burghausen Geöffnet: 8 bis 17 Uhr Wochenmarkt Sartrouville-Platz, Waldkraiburg Geöffnet: 8 bis 12 Uhr Imagine – John Lennon Ausstellung Stadtgalerie, Altötting Geöffnet: 14 bis 17 Uhr Eintritt 5 Euro
Donnerstag
17
Imagine – John Lennon Ausstellung Stadtgalerie, Altötting Geöffnet: 14 bis 17 Uhr Eintritt 5 Euro Johann Löffelmann Ausstellung Kulturzentrum Kantine, Töging Geöffnet: 9 bis 14 Uhr Stadtgeschichte 1876 bis 1975 Ausstellung Haus der Kultur, Waldkraiburg Geöffnet: 14 bis 17 Uhr Pharao - Leben im alten Ägypten Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 9 bis 18 Uhr Karten/Info: 0 80 31/3 65 90 36 Spaß auf zwei Rädern lustiger Nachmittag zum Thema Fahrrad, Ferienprogramm, Anmeldung erforderlich Haberkasten, Mühldorf Beginn: 13 oder 15 Uhr Karten/Info: 0 86 31/61 26 12
17 Lokschuppen, Rosenheim Max Giesinger Geöffnet: 9 bis 18 Uhr Konzert i. R. des Kultursommers Karten/Info: 0 80 31/3 65 90 36 Raitenhaslach open air Bühne, Burghausen Siegfried Wähner Beginn: 20 Uhr Ausstellung Karten/Info: 0 86 77/88 71 54 Rathausgalerie, Burghausen Als das Fahrrad laufen lernte Beginn: Geöffnet: 8 bis 17 Uhr von der Laufmaschine zum E-Bike Richard und Ludwig Ausstellung außergewöhnliche Komödie Haberkasten, Mühldorf Landgasthof Leonberg, Marktl Geöffnet: 14 bis 17 Uhr Beginn: 20.30 Uhr Grüner Markt Grüner Markt Stadtplatz, Mühldorf Marktplatz, Buchbach Geöffnet: 8 bis 13 Uhr Geöffnet: 9 bis 12 Uhr Spaß auf zwei Rädern Willy Astor Ferienprogramm Reim Time i. R. des Haberkasten, Mühldorf Kultursommers Beginn: 13 Uhr Kloster Raitenhaslach, Burghausen Karten/Info: 0 86 31/61 26 03 Beginn: 20 Uhr Spielmobil Karten/Info: 0 86 77/88 71 54 Ferienprogramm für Kinder ab 6 Jahren Samstag Grundschule, Teising Geöffnet: 13 bis 17 Uhr Wochenmarkt Chiemsee Musik-Schiff Rathausplatz, Töging mit Live-Musik Geöffnet: 14 bis 18 Uhr Chiemsee-Schiff MS Edeltraud, Strike-Tombola Prien Atlantis Bowling, Mühldorf Beginn: 19 Uhr Beginn: 18 Uhr Karten/Info: 0 86 34/98 67 86 Karten/Info: 0 86 31/1 85 31 55 Weinfest FFW Ramsau Jazz am Bichl Kloster Ramsau, Reichertsheim Open-Air-Jazz Beginn: 20 Uhr Am Bichl in den Grüben, Richard und Ludwig Burghausen eine außergewöhnliche Komödie Beginn: 19 Uhr Landgasthof Leonberg, Marktl Eintritt frei Beginn: 20.30 Uhr Bauernmarkt Andreas Hofmeir & Band landwirtschaftliche Produkte Konzert i. R. des aus der Region Kultursommers 2017 Tillyplatz, Altötting Kloster Raitenhaslach, Geöffnet: 8 bis 13 Uhr Burghausen Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 86 77/88 71 54 Samstag Moonlight Bowling Atlantis Bowling, Mühldorf Beach-Olympiade der Beginn: 18 Uhr Kaba-Klopfer Karten/Info: 0 86 31/1 85 31 55 Ferienprogramm Nachtflohmarkt Beachvolleyballplatz, Buchbach Stadtplatz, Mühldorf Beginn: 13 Uhr Beginn: 17 Uhr Karten/Info: 0 80 86/94 79 62 Musikanten-Stammtisch 500 Jahre Martin Luther Hofcafé Howaschen, Aschau a. Inn Ausstellung Beginn: 14 Uhr Evangelische Friedenskirche, Pharao - Leben im alten Ägypten Burghausen Ausstellung Geöffnet: 8 bis 22 Uhr Lokschuppen, Rosenheim Imagine – John Lennon Geöffnet: 9 bis 18 Uhr Ausstellung Karten/Info: 0 80 31/3 65 90 36 Stadtgalerie, Altötting Wasserburger Inndammfest Geöffnet: 14 bis 17 Uhr mit Live-Musik Eintritt 5 Euro Inndamm, Wasserburg JOSEF BAIER - Klangskulptur Beginn: 15 Uhr Ausstellung Eintritt frei Studienkirche St. Josef, Stadt- und Museumsführung Burghausen auf den Spuren der frühen Geöffnet: 14 bis 18 Uhr Wallfahrtsgeschichte FeinHerb Hoffest 2017 Treffpunkt vor dem Rathaus, mit Folkshilfe & Oansno, Alötting Konzert Beginn: 14 Uhr Huberhof Winklham Open Air, Musikalischer Samstag Haiming Live-Musikreihe in den Gassen Beginn: 19.30 Uhr der Altstadt Wasserburg Karten/Info: 0 86 78/20 86 30 Beginn: 10.30 Uhr Disco Bowling Imagine – John Lennon Atlantis Bowling, Mühldorf Ausstellung Beginn: 18 Uhr Stadtgalerie, Altötting Karten/Info: 0 86 31/1 85 31 55 Geöffnet: 11 bis 16 Uhr Bauernmarkt Eintritt 5 Euro Stadtplatz, Mühldorf Sommerfest des TSV Gars Geöffnet: 8 bis 13 Uhr Als das Fahrrad laufen lernte Thal, Gars a. Inn von der Laufmaschine bis zum Beginn: 16 Uhr E-Bike, Ausstellung Ampfinger Dorffest Haberkasten, Mühldorf der Gemeinde und Ortsvereine Geöffnet: 14 bis 17 Uhr Markt- und Kirchenplatz, Ampfing Pharao - Leben im alten Ägypten Beginn: 17 Uhr Ausstellung Eintritt frei
19
18
Sonntag
20
Große Kunstausstellung des AK 68 Werke von 70 Künstlern Rathaussaal und Galerie im Ganserhaus, Wasserburg Geöffnet: 13 bis 17 Uhr Geschichtszentrum und Kreismuseum Mühldorf
Skulpturen, ihre Künstler und ein Mühldorfer Hausaltar des 17. und 20. Jhd. Eine Führung mit Museumsvermittlerin Veronika Müller Freitag, 20. August, 15 Uhr, im Mühldorfer Museum
Skulpturen, ihre Künstler und ein Mühldorfer Hausaltar Führung Geschichtszentrum, Mühldorf Beginn: 15 Uhr Pharao - Leben im alten Ägypten Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 10 bis 18 Uhr Karten/Info: 0 80 31/3 65 90 36 Imagine – John Lennon Ausstellung Stadtgalerie, Altötting Geöffnet: 11 bis 16 Uhr Eintritt 5 Euro Sommermusik am Wasserplatz Konzert Wasserplatz im Stadtpark, Burghausen Beginn: 17 Uhr
Eintritt Erwachsene 6 €
Montag
www.kreismuseum-muehldorf.de
Kurzführung Wallfahrtsstadt und Bayerisches Nationalheiligtum Treffpunkt vor dem Rathaus, Alötting Beginn: 14.30 Uhr Rainhard Fendrich & Band Konzert Kapellplatz, Altötting Beginn: 20 Uhr Die Jam Session Konzert Nea Zoi Kulturcafé, Altötting Beginn: 18 Uhr Eintritt frei Kuriose Fahrradg’schichten - auf den Spuren von Josef Rambold Schauspielführung Treffpunkt Stadtapotheke, Mühldorf Beginn: 14 Uhr Eintritt 9 Euro Stadtparkkonzert mit dem Shanty-Chor Inn-Salzach Möwen Altötting Stadtpark, Waldkraiburg Beginn: 14.30 Uhr Antik- und Raritätenmarkt Stadtplatz, Neuötting Beginn: 5 Uhr Als das Fahrrad laufen lernte von der Laufmaschine zum E-Bike, Ausstellung Haberkasten, Mühldorf Geöffnet: 13 bis 14 Uhr Jam Session Nea Zoi Kulturcafé, Altötting Beginn: 18 Uhr
21
Kesselfleischessen der FFW Ramsau Kloster Ramsau, Reichertsheim Beginn: 18 Uhr 20 Jahre Bürgerhaus Ausstellung Bürgerhaus, Burghausen Geöffnet: 9 bis 17 Uhr Pharao - Leben im alten Ägypten Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 9 bis 18 Uhr Motive rund um den Haager Schlossturm Bilderausstellung Rathaus, Haag Geöffnet: 8 bis 12 und 14 bis 16 Uhr Innere Bildwelten Ausstellung von Erni Brendtner Landratsamt, Mühldorf Geöffnet: 8 bis 16 Uhr Spielmobil Ferienprogramm für Kinder ab 6 Jahren Grundschule, Perach Beginn: 13 Uhr
Dienstag
22
Spielmobil Ferienprogramm für Kinder ab 6 Jahren Grundschule, Perach Beginn: 13 Uhr Innerer Bildwelten Ausstellung von Erni Brendtner Landratsamt, Mühldorf Geöffnet: 8 bis 16 Uhr
Münchener Str. 114 84453 Mühldorf Dienstag Ruhetag
Tel. 08631/8266 Fax 08631/98 86 69 Pächter: Georg und Maria Mosser
Großes Gartenfest an Mariä Himmelfahrt Fischessen Am Karfreitag, 6. April mit frischen Forellen, Saiblingen am 15. AugustKarpfen, 2017 ab 18 Uhr u.v.a. Der Trachtenverein unterhält mit einem An denEdelweiß Osterfeiertagen Tanz- und Schuhplattler-Auftritt, musikalisch spielt die Stammtisch Musi auf. Lammbraten l frische Bauernenten - Eintritt frei -
Mittags-und Abendtisch Tiroler und bayerische Schmankerl
Genießen Sie auch unsere „Tiroler und Bayerischen Schmankerl“
Durchgehend warme Küche von 9-24 Uhr
Gemütliche Gasträume, Biergarten & Wintergarten. Täglich Schweinshax’n Knödel 4,50 Durchgehend warme Küchem. von 9 bis 24 UhrE
Werktags große Auswahl
Bei jedem Wetter istEunser Abo-Essen 4,50 überdachter geöffnet! Alle GerichteBiergarten auch zum Mitnehmen Auf Ihren Besuch freuen sich Schorsch und Maria!
Immobilien-/Stellenmarkt
Samstag, 12. August 2017
Zeugen gesucht
Immobilien-Markt
Raubüberfall auf Tankstelle in Kraiburg
Vermietungen
Mit einem Messer bedrohte ein Unbekannter am späten Dienstagabend, 8. August, die Kassiererin einer Tankstelle und zwang sie zur Herausgabe von Bargeld. Die sofort eingeleitete Großfahndung nach dem Täter führte leider nicht zum Erfolg. Jetzt ermittelt die Mühldorfer Kriminalpolizei in dem Fall und bittet auch um Zeugenhinweise. Es war kurz nach 22.30 Uhr, als die Angestellte (47) mitbekam, dass jemand in den Verkaufsraum der Tankstelle in der Watzmannstraße gekommen war. Als die Frau zur Kasse gehen wollte, trat ihr plötzlich ein mit einem Messer Bewaffneter gegenüber und forderte die Herausgabe von Bargeld. Das Opfer musste die Kasse öffnen und dem maskierten Täter das Geld, einen mittleren dreistelligen Betrag, geben. Zu Fuß flüchtete der Räuber danach in das angrenzende Wohngebiet. Die Tankstellenangestellte, die zum Glück unverletzt geblieben war, verständigte sofort die Polizei, aber leider führte die sofort eingeleitete Großfahndung nicht zum Erfolg. Beschreibung des Täters: Der Mann ist etwa 165 Zentimeter
groß und sprach Deutsch mit bayerischem Akzent. Bekleidet war er mit einem auffälligen, dunklen Kapuzenpullover, vorne und hinten mit der Aufschrift „AC/DC“. Auf der Vorderseite des Pullovers sind unter dem Bandnamen großflächig alle Bandmitglieder abgebildet. Auf der Rückseite ist unter dem Bandnamen ebenfalls ein Aufdruck, möglicherweise ein Symbol. Der Täter trug außerdem blaue Jeans und weiße Turnschuhe und vor dem Gesicht eine offenbar selbstgemachte Maske („Regenmantelmaterial“). Die Ermittler bitten Zeugen, die in dieser Sache Hinweise geben können, sich zu melden: - Wer hat am Dienstagabend im Umfeld der Tankstelle in der Watzmannstraße verdächtige Beobachtungen gemacht, die mit dem Überfall in Verbindung stehen können? - Wer kann der Kripo aufgrund der Täterbeschreibung Hinweise zur Identität des Täters geben? - Wer kann sonst Angaben in dem Fall machen? Zeugen sollen sich bitte bei der Kriminalpolizeistation Mühldorf unter der Nummer 0 86 31/3 67 30 melden.
Gemischt
Stellenangebote
✰✶✯✮⑤✭✬F✶✯✯✶I✮✯M⑤✮④③✶③♣✮ ♦✶✶I♥④③⑥♠♠✶✮M⑤✮♣⑤✯④③⑤♣③⑤✭✶❧✶✯⑥⑥✶❚ ❦♣F④③✯♣❥❘⑥④③❦♠✯④③✬✶❘⑤❘✶ ✫ ✪ ✩ ★ ✧ ✦ ✧ ⑩ ⑨ ⑧ ⑦ ⑩ ✪ ✐ ❤ ❣ ❢ ⑩ ✪ ❡ ⑨ ❞ ❝a✁✂a❜✄☎a☎a✁a✆✁a✝✄✞☎❛✞☎✁✄✟☎✄❝✄✟a✠❆✄❝❅✄☎✡✄☎❄❂✄☎☎✁☎a✠✠✄ ✆✞✠❛✄❝☛✆☎❛✁✄❆☎a✠❆✄☎❀✄✟✄a❆☞✾a☎❜✄☎❛✄✟✌✼✟❛✄✟☛a❆❄ ♥✮♥✶✯✯✶ ❘♣✯⑤♣ ⑤✯✶♣ ✬✶✷✶✭◆⑥❘▲ ⑤✶I❏■⑤✭✶✬✶✯⑤✭●③✶⑤✯✯⑤❘✭F③❘❊✬✶I❘✯✱ ✶⑥⑤❘❚❈✮✶♥✶✭▲✶✶✯❇◆⑤⑤✭⑤③♣✭⑤④③⑤❚ ✷✶⑥⑤④③②①✇✈✉C✶✶④③ ⑥❚✵✇✴✳✈✲✴②C✈✉✱✵
❙◗❖▼❑ ❍ ❋❉❃❁✿✽✻✺❃✹✸
3-Zimmer Waldkraiburg: Schöne 3-Zi.-Whg., 1.OG, 113m², BLK, Keller, EBK, Parkett, FBH, 600,-l + NK + KT, von privat. Tel. 01 72 / 9 97 86 07
Gewerbe
Unser Service! ! Erneuerbare Energien ! Elektroinstallation ! Beleuchtung ! Automations- & Steuertechnik ! E-Check ! Bio-Installation ! Gebäudeautomation KNX, LCN, SPS
Waldkraiburg
© alexandre zveiger · www.fotolia.com
18
- Obermonteure / Projektleiter - Monteure Wir bieten: - 4-Tage Woche - schnelle Aufstiegsmöglichkeiten - leistungsgerechte Bezahlung - Prämien - regelmäßige Fortbildungen - gutes Betriebsklima
Porschestr. 12 • 84478 Waldkraiburg,Tel. 0 86 38- 884 36 60
www.elektrotechnikbaumann.de Immobilien-Kauf
Inn-Salzach
Gemischt Ihre Immobilien-Anzeige im InnSalzachBlick - bequem per Telefon unter 0 80 31/1 81 68 19 oder im Internet auf innsalzach-blick.com.
Jetzt bewerben: 0 80 31-90 18 90
Kaufe Ihre Immobilie auf Leibrente Wohnrecht auf Lebenszeit für Eigentümer. Tel. 0 89 / 2 08 03 96 77
Immobilien-Verkauf
Umzüge & Entrümpelungen
KÖRBER Umzüge Nah und Fern Tel. 0 86 38 / 888131 od. 01 78 / 63 63123 www.koerber24.de Diskret • Zuverlässig • Preiswert
Jetzt pressiert’s!
Jeden Mitwoch oder Samstag Die Prospekte werden direkt zu Dir nach Hause geliefert Die Verteilung erfolgt nach vorgegebenem Plan Du arbeitest bei freier Zeiteinteilung
Prospekt Express GmbH Hafnerstraße 5 - 13 • 83022 Rosenheim Tel 0 80 31-90 18 90 • Fax 0 80 31-9 01 89 22 info@prospekt-express.de
Anzeigenschluss Mittwoch 17 Uhr
www.prospekt-express.de
Arbeit an der frischen Lut!
Selbstständiges Arbeiten!
Samstag, 12. August 2017
Stellenmarkt
19
Stellenangebote Film Damen, Top-Geld,
Tel. 01 71/2 07 70 18
www.bucherhydraulics.com
Putz-/Bügelhilfe für 3-Pers.Haushalt in Oberflossing gesucht, 3 bis 5 Std./wöchtl. Tel. 0 86 31 / 37 93 11
Wir suchen SIE ...
... für unser Kompetenzzentrum in Erding als
Schweißer (m/w)
Friseur/in für ein
Seniorenzentrum vor Ort gesucht. Ergreifen Sie Ihre Chance! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! 0 87 52/28 710 00
Stellengesuche
Rüstiger Rentner sucht Job auf 450,-l/Basis, gerne Gastro, Privathaushalt (Tiere kein Problem) oder Büro. Tel. 0 86 31 / 1 86 19 33
Tiermarkt Lilly, EKH Kätzin, tiger, 3 J., dreibeinig. Molly, Halblanghaar,1 J., dreifarbig, ein Auge, Mona, BKH, 1 J., blau/ weiß, Luna u. Aileen, BKH, 4 J., blau, Shakira, Husky-mix, 1 J. T. 0 80 71 / 52 41 930 www.notfall-rassekatzen.de
Wir bieten Ihnen: Eine umfassende, herausfordernde und verantwortungsvolle Aufgabe mit entsprechenden Entwicklungsperspektiven in einem angenehmen, international ausgerichteten Betriebsumfeld.
Ihre Aufgaben:
Ihre Qualiikation:
· Handschweißarbeiten · Schweißen an Schweißrobotern · Schweißen nach Vorgaben bzw. Zeichnungen · Selbstkontrolle · Stelle ist zunächst befristet auf ein Jahr
· Erfolgreich abgeschlossene fachspeziische Berufsausbildung mit gültigen Schweißerprüfungen (Schweißprozess 135) · Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich MAG Schweißen · Bereitschaft zur Schichtarbeit: 2- und 3-Schicht · Belastbarkeit, Zuverlässigkeit und Flexibilität
Fühlen Sie sich angesprochen? Dann richten Sie Ihre Bewerbung inkl. Gehaltsvorstellung bitte per Email an Julia Meier: application.ed@bucherhydraulics.com Oder bewerben Sie sich am besten gleich online.
Bucher Hydraulics Erding GmbH • Albert-Einstein-Straße 12 • DE-85435 Erding Telefon +49 8122 9713-0 • application.ed@bucherhydraulics.com
www.bucherhydraulics.com
„Gefällt mir“ auf
Wir suchen SIE ...
... für unser Kompetenzzentrum in Erding als
CNC-Dreher (m/w) facebook.com/InnSalzachblick
Ihre Aufgaben: Impressum: Blickpunkt Verlag GmbH & Co KG Hafnerstraße 5-13 83022 Rosenheim Telefon 0 80 31/1 81 68- 0 Telefax 0 80 31/1 81 68- 50 Geschäftsführung: Bernd Stawiarski (verantwortlich für den Inhalt) Verlagsleitung: Andreas Kaschny Geschäftsstellenleitung: Linda Laszlo Redaktionsleitung: Manuela Graßl Hafnerstraße 5-13, 83022 Rosenheim Sonderveröffentlichungen/ Druckvorstufe: Manuela Graßl, Marion Kellner, Magdalena Weber, Nicole Oberberger Redaktion: Manuela Graßl, Nina Bufalino Anette Behringer (Elternzeit), Dr. Olaf Konstantin Krueger Anzeigen Lkr. Mühldorf: Bernd Stawiarski, Linda Laszlo, Thomas Schalk, Christian Reindl Anzeigen Lkr. Rosenheim: Andreas Kaschny, Gitte Riegel, Bettina Diemon, Jascha Demirkiran, Andreas Schraml, Bastian Kohnle Druck: OVB Medienhaus, Hafnerstraße 5–13, 83022 Rosenheim Gesamtauflage: 125.754 Landkreis Mühldorf: 43.221 Landkreis Rosenheim: 82.533 Erscheinungstag: Samstag Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 31 vom 1. Oktober 2016 Im Internet: www.innsalzach-blick.com Anzeigen: anzeigen@innsalzach-blick.com Redaktion: redaktion@innsalzach-blick.com Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen für Anzeigen und Fremdbeilagen in Zeitungen und Zeitschriften.
Wir bieten Ihnen: Eine umfassende, herausfordernde und verantwortungsvolle Aufgabe mit entsprechenden Entwicklungsperspektiven in einem angenehmen, international ausgerichteten Betriebsumfeld.
Ihre Qualiikation:
· CNC gesteuerte Anlagen programmieren, einrichten und überwachen · Programme verändern, anpassen und neu einrichten · Werkzeugvoreinstellung und -einbau inkl. Werkzeugkorrekturen · Qualitätskontrolle der bearbeiteten Teile · Stelle ist zunächst befristet auf ein Jahr
· Erfolgreich abgeschlossene fachspeziische Berufsausbildung; Weiterqualiizierung zur CNC-Fachkraft von Vorteil · Sicherer Umgang mit Messmitteln (Messschieber, Bügelmesschraube und Messuhr) · Programmierkenntnisse (Siemens, Heidenhain) · Bereitschaft zur Schichtarbeit: 2- und 3-Schicht
Fühlen Sie sich angesprochen? Dann richten Sie Ihre Bewerbung inkl. Gehaltsvorstellung bitte per Email an Julia Meier: application.ed@bucherhydraulics.com Oder bewerben Sie sich am besten gleich online.
Bucher Hydraulics Erding GmbH • Albert-Einstein-Straße 12 • DE-85435 Erding Telefon +49 8122 9713-0 • application.ed@bucherhydraulics.com
Landkreis Geld für Umbau der Schule in Egglkofen Die Regierung von Oberbayern gibt der Gemeinde Egglkofen grünes Licht für den vorzeitigen Baubeginn zum Umbau der Grundschule. Der Umbau führt zu einem besseren Brandschutz. Insbesondere wird eine Außentreppe aus Stahl als Fluchttreppe angebaut. Die Gemeinde kann jetzt mit der Maßnahme beginnen, ohne Fördermittel zu verlieren. Die Regierung hat hierzu eine voraussichtliche Gesamtzuwendung von 105 000 Euro in die Überlegungen zur Verteilung der Haushaltsmittel der kommenden
Jahre einbezogen. Die Gesamtkosten sind mit 188 532 Euro veranschlagt.
Freie Plätze in ElternKind-Gruppen Es gibt noch freie Plätze in den Eltern-Kind-Gruppen im Familienzentrum Haus der Begegnung in Mühldorf. Die Kinder werden von ihren Mamas, Papas, Omas oder Opas begleitet und dürfen unter der Anleitung einer erfahrenen Gruppenleitung spielen, singen, tanzen, basteln und vieles mehr. Eine gemeinsame Brotzeit ist auch bei jedem Treffen eingeplant, sodass für die Mamas
und Papas genug Zeit bleibt, um neue Freundschaften zu schließen und Erfahrungen auszutauschen. Weitere Informationen und Anmeldung im Haus der Begegnung unter 0 86 31/40 99 oder per E-Mail unter info@hausderbegegnungmuehldorf.de.
Unfallflucht mit verletztem Tier Am Donnerstag, 3. August, gegen 16.15 Uhr fuhr ein bislang unbekannter Fahrzeugführer mit seinem weißen Pkw in die Sackgasse der Waldstraße in Mettenheim (zwischen Bahngleis und der St2550) ein und
übersah vermutlich beim anschließenden Wendemanöver einen kleinen Hund. Das Tier wurde wenige Meter mitgeschleift und erlitt erhebliche Verletzungen. Anschließend fuhr das Fahrzeug ohne anzuhalten weiter. Die Polizei Mühldorf hat auf Weisung der Staatsanwaltschaft Traunstein Ermittlungen wegen unerlaubtem Entfernen vom Unfallort eingeleitet und bittet unter Telefon 0 8631/ 36 73 -0 um sachdienliche Hinweise.
Kleinanzeigen bequem über Internet unter www.innsalzach-blick.com
20
Verschiedenes
Verkäufe Brennholz zu verkaufen Buche, Fichte, eigene Herstellung Tel. 01 71/3 05 24 28 Körber’s Gebrauchtwaren, Möbel & Accessoires Tel. 0 86 38/ 8 84 17 54 Franz-Liszt-Str. 10-12 · Waldkraiburg
Samstag, 12. August 2017
Verschiedenes Lagerraum. Vermietung
☎ 08071.903383 DeineLagerbox.de Bauherren aufgepasst! Innenanstrich, Fassadenanstrich, Wärmedämmung, Trockenbau, Laminat, Fertigparkett und Verputzarbeiten preiswert. Tel.: 01577/4362270
Parkett-Meisterbetrieb
verlegt, schleift und versiegelt Ihre Böden fachgerecht! Fa. Tel. 0 86 39 / 4 11
4 Toner für Lexmark Laserdrucker, Optra M410 / M412 (black), Laufleis- Hole kostenlos Ihre gut erhaltenen tung 15.000 Seiten, à. 35,-l (aus Möbel, Haushaltsartikel, Kleidung Lagerbestand). T. 0 80 31 / 18 16 80 usw. ab. Tel. 01 51 / 25 87 86 76
Kaufgesuche www.innsalzach-blick.com Der heutigen Ausgabe des Inn-Salzach blick liegen in Voll- und Teilauflage Prospekte folgender Firmen bei:
Achtung! Kaufe: Pelze, Orientteppiche, Croco-Taschen, seriöse Barabwicklung! Hr. Ernst, 01 63/4 54 81 14
KFZ-Markt Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen 03944-36160 www.wm-aw.de FA
Garagen Lagerraum. Vermietung
☎ 08071.903383 DeineLagerbox.de „Gefällt mir“ auf
Haben Sie Interesse an einer eigenen Beilagenverteilung? Informieren Sie sich bei uns unter 0 80 31/1 81 68 11
facebook.com/InnSalzachblick
Landkreis
REdUSE – über unseren Umgang mit den Ressourcen der Erde Gelungene Veranstaltung an den Gymnasien des Landkreises. Den jungen Menschen einen bewussten Umgang mit den Ressourcen unserer Erde nahebringen – unter diesem Credo fanden im Juli Veranstaltungen an den Gymnasien in Gars, Waldkraiburg und Mühldorf statt. Mit vor Ort waren (Foto) der Klimaschutzmanager des Landkreises Mühldorf, Christoph Mayerhofer, der über die Aufgaben und Tätigkeiten des Landratsamtes im Bereich Klimaschutz- und Energiemanagement berichtete, sowie Anton Frisch und Björn Wiele vom Projektinhaber Multivision e. V., einem bundesweit tätigen gemeinnützigen Verein mit Sitz in Hamburg mit Ziel der Förderung der politischen und gesellschaftlichen Bildung, Aufklärung und Erziehung von Jugendlichen. Kern der Veranstaltung war ein halbstündiger Film, in dem der intelligente Ressourcenumgang ansprechend aufbereitet und vermittelt wird. Den Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 5 bis 11 sollte so die Möglichkeit gegeben werden, sich mit der Thematik auseinanderzusetzen und Möglichkeiten der Zukunftsgestaltung zu diskutieren.
Foto: re „Unser Wohlstand und Lebensstandard sind stark von nachwachsenden und nicht nachwachsenden Rohstoffen abhängig. Viele Ressourcen sind bei steigender Nachfrage aber bereits übernutzt“, erklärt Klimaschutzmanager Christoph Mayerhofer. „Es ist ein nachhaltiger Lebensstil notwendig, um die Problematik der Verfügbarkeit sowie ökologische und soziale Aspekte zu berücksichtigen.“ Des Weiteren wurde deutlich, dass auch Deutschland abhängig ist von Abbau und Belieferung von Ressourcen aus anderen Ländern.
Info
Inn-Salzach Kleinanzeigen im Internet aufgeben unter:
...meine Wochenzeitung!
www.innsalzach-blick.com per e-mail an: anzeigen@innsalzach-blick.com
private Kleinanzeige
■ Ankauf ■ Stellenangebot ■ Immobilien-Ankauf ■ Kfz-Ankauf ■ Zu vermieten ■ Verschenken ■ Verkauf ■ Stellengesuch ■ Immobilien-Verkauf ■ Kfz-Verkauf ■ Urlaub/Reisen/Fe.-Whg. kostenlose Anzeigen ■ Verschiedenes ■ Tiermarkt ■ Mietgesuch ■ Kfz-Zubehör ■ Bekanntschaften nur schriftlich mit Unterschrift gültig Text bitte in Druckbuchstaben, für Wortabstände und Satzzeichen je ein Kästchen * bis zu 3 Zeilen einspaltig e 5,50
jede weitere Zeile 1,10 e * Preise inkl. MwSt. Die Anzeige wird in der nächsten erreichbaren Ausgabe veröffentlicht. Das Angebot gilt nur für private Inserenten. Anzeigenannahme bis Mittwoch, 17 Uhr.
Gläubiger ID-Nr.: DE24ZZZ00000277830 Den Rechnungsbetrag buchen Sie von meinem Konto ab: Name, Vorname Name der Bank
SEPA-Lastschrift-Mandat-Nr.:
Bankleitzahl
Kontonummer
Straße, Nr.
PLZ, Ort Datum, Unterschrift Telefon
Ein großes Thema war auch die „Wegwerfgesellschaft“ sowie die große Müllproduktion. Viele Ressourcen werden auf diese Weise vernichtet und nicht durch einen Recyclingprozess wieder verwendet. Der Klimaschutzmanager motivierte die Schülerinnen und Schüler sich mit ihren Ideen gerne an den Fachbereich für Energie- und Klimaschutzmanagement im Landratsamt Mühldorf a. Inn zu wenden. Im Rahmen von Schulprojekten können so gemeinsame Aktionen zu den Themen Energie und Klimaschutz gestaltet werden.
■ Chiffre
Coupon ausfüllen, abgeben oder schicken:
■ Abholer (+ 3,70 e)
■ Zuschicker (+ 6,50 e)
Inn-Salzach blick, Brückenstraße 12, 84453 Mühldorf a. Inn, Tel. 0 80 31/18 16 8-0, Fax 0 80 31/18 16 8-40
Entsorgung größerer Fallobstmengen Für die Entsorgung größerer Fallobstmengen sind die Bioabfallbehälter an den Bioabfallsammelstandorten nicht ausgelegt. Darum werden heuer wieder zur Sammlung größerer Fallobstmengen ab August in den Wertstoffhöfen in Ampfing, Haag i. OB, Mühldorf a. Inn, Neumarkt-St. Veit und Waldkraiburg bis zum Ende der Fallobstsaison ausreichend große Container aufgestellt. Die Fallobstentsorgung kann dann bequem mit der Grüngutentsorgung am Wertstoffhof kombiniert werden. Jeder Bioabfallsammler kann sein eigenes Sammelgefäß, egal ob Eimer oder Wanne, ohne die kompostierbaren Biobeutel verwenden. Das Fallobst ist lose in den Bioabfallcontainer zu werfen. Kleinere Mengen Fallobst können weiterhin jederzeit über die Bioabfallbehälter an den Bioabfallsammelstellen entsorgt werden. Eine Übersicht über die Bioabfallsammelstellen ist unter lra-mue.de bioabfallsammelstellen zu finden. Bei Rückfragen ist das Team der Abfallwirtschaft unter Telefon 0 86 31/6 99 -7 44 oder per E-Mail an abfallwirtschaft@lra-mue.de schnell erreichbar.
JETZT
ODER NIE
MO NU R BI S
14. AU GU ST
30%
AUCH AUF
MARKEN 1)
AUCH IM ON LIN E S HOP!
AUF IHREN MÖBELKAUF
Für Druckfehler keine Haftung. Die XXXL Möbelhäuser, Filialen der BDSK Handels GmbH & Co. KG, Mergentheimer Straße 59, 97084 Würzburg. Gültig bis 14.08.2017. ILDE32-7-g
VORTEILS GUTSCHEIN G)
11,90
390
Rumpsteak, mit Gemüse und Pommes frites. Gültig am 12.08. und 14.08.2017 in Passau und Neuötting.
MEIN MÖBELHAUS.
1) Gültig bei Neuaufträgen für Möbel, Küchen und Matratzen, auch in den Abteilungen Junges Wohnen, Sparkauf und Express. Ausgenommen: in der Ausstellung als „Werbung“ und „Bester Preis“Artikel gekennzeichnete Ware, die in unseren Prospekten stehenden Angebote sind Endpreise ohne weiteren Nachlass (die Prospekte finden Sie online über www.xxxlshop.de/brochures), Gutscheinkauf, Artikel der Abteilung Baby & Kinder, Produkte der Firmen Ambiente by Hülsta, Anrei, Bora, Bugaboo, CS Schmal, Ekornes, Glatz, Hasena, Hülsta, Joolz, Joop, Liebherr, Miele, Musterring, now! by hülsta, Rolf Benz, set one by Musterring, Stokke, Team7* und Zebra. Keine weiteren Konditionen möglich. Keine Barauszahlung. Basispreis ist Grundlage für alle Abschläge. Gültig bis 14.08.2017. *Nur in einigen ausgesuchten XXXL Filialen erhältlich. G) Symbolfoto. Pro Person nur ein Gutschein einlösbar. Gutschein bitte vor der Bestellung abgeben. Verzehr nur in teilnehmenden XXXL Restaurants in Deutschland. Solange Vorrat reicht. Allergen-Informationen erhalten Sie bei unseren Mitarbeitern. Zusatzstoffnummern: siehe Speisekarte. Nicht gültig bei XXXLutz in Fürstenstein. Gutscheine gültig am 12.08. und 14.08.2017.
22
Rätsel & Service
Samstag, 12. August 2017
Film-Tipp:
Sudoku
Die Erfindung der Wahrheit
Das Raster ist mit den Zahlen 1 bis 9 aufzufüllen. In jeder Zeile, jeder Spalte und in jedem 3x3-Quadrat dürfen die 1 bis 9 nur einmal vorkommen. blick wünscht viel Spaß!
Elisabeth Sloane ist eiskalt, genial und berechnend. Ihre Aufgabe ist es, die Strategien ihrer politischen Gegner vorherzusagen und zu durchkreuzen. Als einflussreiche Lobbyistin der traditionsreichen Kanzlei George Dupont bestimmt Sloane die Politik in Washington D.C. Doch es gibt politische Gegner, mit denen auch sie sich lieber nicht anlegen sollte. Als die amerikanische Waffenlobby ein unliebsames Gesetz verhindern möchte, gerät Sloane zum ersten Mal in einen Konflikt mit ihrem Gewissen. Dank ihrer berechnenden Art umhüllt sie die Details, die sie zu dieser Meinung führen. Nachdem sie sich mit ihrem Chef Dupont zerstritten hat, beschließt Sloane, die Seiten zu wechseln – und sagt der mächtigen Waffenlobby den Kampf an. Gemeinsam mit der Oscar-nominierten Schauspielerin Jessica Chastain in der Hauptrolle inszeniert speare in Love“) einen furiosen der ebenfalls Oscar-nominierte Regisseur John Politthriller vor einem brandakAuflösung unter blick-punkt.com/daten/sudoku Madden („Best Exotic Marigold Hotel“, „Shake- tuellen Setting – der Lobbyarbeit in der Politik. Für die UmSO STEHEN IHRE STERNE IN DEN KOMMENDEN TAGEN setzung seines Hochspannungsthrillers hat Madden außerdem
3 7 5 9 1 5 4 6
5 3 9 4 2 7 6 4 2 7 8 4 5 7 3 6 3 3 5 1 2 9 2 7 5 7
WIDDER 21.3.-20.4.
Kommen Sie mal wieder mehr aus sich heraus – vor allem Singles dürften dann spannende Bekanntschaften machen!
„Gefällt mir“ auf
Buch-Tipp
facebook.com/InnSalzachblick
ZWILLINGE 22.5.-21.6. In der Partnerschaft hängt der Himmel nun voller Geigen, im Beruf kann es hingegen etwas stressiger werden als sonst.
südam. Grassteppe
KREBS 22.6.-22.7.
WAAGE 24.9.-23.10.
STEINBOCK 22.12.-20.1.
Sport sollte nun wieder etwas öfter auf dem Programm stehen als das in jüngster Vergangenheit der Fall war.
Gutem Essen sind Sie jetzt nicht abgeneigt. Das ist auch o.k. – solange Sie darauf achten, dass Sie sich ausreichend bewegen.
Sport ist derzeit nicht ihr Ding, aber raus ins Grüne sollten Sie auf jeden Fall – das tut Körper und Geist gleichermaßen gut.
LÖWE 23.7.-23.8.
SKORPION 24.10.-22.11.
WASSERMANN 21.1.-19.2.
Es gelingt Ihnen nun, in kritischen Situationen die richtigen Worte zu finden und so für Entspannung zu sorgen.
In der Liebe sieht es für Skorpion-Singles derzeit mau aus, im Job können Sie hingegen mächtig Eindruck schinden!!
Die Liebe ist ein seltsames Spiel – drum geht es bei Ihnen in dieser Hinsicht jetzt auch ziemlich turbulent zu.
JUNGFRAU 24.8.-23.9.
SCHÜTZE 23.11.-21.12.
FISCHE 20.2.-20.3.
Die Arbeit geht Ihnen nun leicht von der Hand, und daher können Sie Kollegen in Not unter die Arme greifen.
Es geht nichts über eine gute Zeit mit der Familie oder lieben Freunden – laden Sie also mal wieder zu sich nach Hause ein.
Lassen Sie sich von Konflikten in der Familie oder dem Freundeskreis nicht aus der Ruhe bringen – das renkt sich wieder ein!
Wappentier
das Ich (latein.)
gut trainiert
gegenseitig
türk. Großgrundherr
Ausruf des Erstaunens
‚Großer GallertGeist‘ der masse Indianer
schüchtern künstliche Zahnfüllung
still, ohne Geräusch
Teil des Gesichtes
Initialen von Sänger Marshall
8 5 kleiner, lichter Wald
Inn-Salzach
Haarwuchs im Gesicht Jubelwelle im Stadion (La ...) oberste Zone der Erdkruste
zu lösende Probleme
bayrisch: nein
TVCollie Naumburger Domfigur eine Berliner Uni (Abk.)
3 babylonische Gottheit
eine Tonart
4 Ruhegeld Zwerg der Edda
langweilig
www.innsalzach-blick.com 2 Glaslichtbild (Kw.)
japan. Verwaltungsbezirk
6
1
ein Schnellzug (Abk.)
Mantel der Araber
Gewinn (ugs.) französisch: Straße
3
Laut des Ekels deutsche Endsilbe
7
mit Engagement
2
Mauerkrone
4
5
Verlosung unter innsalzach-blick.com
Das Radlbuch Oberbayern
STIER 21.4.-21.5. Stier-Geborene können im Job nun durch ihre ruhige und besonnene Art punkten. Auch finanziell sieht es nun gut aus.
ein Stelzvogel
Foto: Universum Film einen hochkarätigen Set von Schauspielern vor die Kamera gebracht, darunter etwa Mark Strong, Michael Stuhlbarg, Alison Pill oder Gugu MbathaRaw. Andrea Hailer, soulkino
6
7
8
9
ungarischer Würdenträger
1 9
Auflösung unter blick-punkt.com/daten/raetsel
Vorbei an glasklaren Seen, prachtvollen Schlössern, den Isarlauf entlang und bei allem das Gebirgspanorama stets im Blick: Radeln durch Oberbayern ist purer Genuss! Das neue Radlbuch Oberbayern (J. Berg Verlag) enthält 48 reizvolle Touren für jeden Anspruch. So abwechslungsreich wie die Landschaft Oberbayerns sind auch die Touren: Sie führen zu Mooren und Waldgebieten um München, durch das Altmühltal und entlang zahlreicher Seen. Außerdem geht es zu Kulturschätzen, wie der Stiftskirche in Dießen, Kloster Seeon und Schloss Lustheim. Die Routenvorschläge reichen bis zum Fuße von Wetterstein- und Karwendelgebirge und den Berchtesgadener Alpen, wo lange und steile Anstiege das Radeln zwar
oft erschweren, aber großartige Gebirgsbilder für die Anstrengungen entschädigen. Da freilich jede Tour erst durch die Einkehr in einen gemütlichen Gasthof oder Biergarten perfekt wird, gibt es zu jeder Route die besten Einkehrtipps – so geht Radeln weiß-blau!
Album-Charts Deutschland Ý Ü Þ Ý Ý Ü Ü Þ Ý Þ
1. Amigos
Zauberland (Foto)
2. Linkin Park
One More Light
3. 187 Strassenbande
Sampler 4
4. Alice Cooper
Paranormal
5. Arcade Fire
Everything Now
6. Various Artists
Sing meinen Song Das Tauschkonzert Vol. 4
7. Helene Fischer
Helene Fischer
8. Gestört aber GeiL
#Zwei
9. Callejon
Fandigo
10. Ed Sheeran
Divide
Ýaufsteigend Þabsteigend ÜVorwoche
© media control GfK
Samstag, 12. August 2017
23
Wer? Wann? Wo?
Hautkrebs
Notruf 110 Feuerwehr 112
Mit gutem UV-Schutz vorbeugen
Polizei: Mühldorf, 0 86 31/3 67 30 Waldkraiburg, 0 86 38/9 44 70 Haag, 0 80 72/9 18 20 Altötting, 0 86 71/9 64 40 Notarzt: 112 für Mühldorf, Waldkraiburg, Neumarkt-St. Veit, Haag, Gars Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117 Krankenhäuser: Mühldorf 0 86 31/61 30 Haag 0 80 72/37 80 Altötting 0 86 71/50 90 Giftnotruf: 0 89/1 92 40 Suchtberatung: Staatliches Gesundheitsamt 0 86 31/69 95 09 Diakonie: Sozialpsychiatrischer Dienst Beratung, 0 86 31/26 00 Caritas: Suchtberatung 0 86 31/37 63 40
Foto: adba Erziehungsberatung 0 86 31/37 63 30 Schuldnerberatung 0 86 31/37 63 20 Rat/ Hilfe beim Stillen: 0 86 39/51 00 oder 0 86 79/50 49 La Leche Liga 0 80 72/37 49 46, 12 68 oder 28 55 Beratung und Hilfe bei Schwangerschaftskonflikten: Donum Vitae in Bayern e. V. 0 86 31/13 05 5 AIDS-Beratung: Staatliches Gesundheitsamt 0 86 31/69 95 09 Frauen helfen Frauen: Notruf 0 86 38/8 37 97
Apotheken-Notdienste: Vom 12. bis 19. August von 8 bis 8 Uhr des Folgetages
Mühldorf: Luitpold-Apotheke, Luitpoldallee 68 Neuötting: Marien-Apotheke, Ludwigstraße 63
Samstag, 12. August: Altötting: Engel Apotheke, Trostberger Straße 1 Buchbach: St. Jakobs Apotheke, Wagnergasse 22 Marktl: Marien Apotheke, Marktplatz 10 Mühldorf: Inn-Apotheke, Oderstraße 1 Vilsbiburg: Löwen Apotheke, Stadtplatz 37 Wasserburg: St. Jakobs Apotheke, Ledererzeile 6
Dienstag, 15. August: Burgkirchen a. d. Alz: Borromäus Apotheke, Max-Planck-Platz 12 Isen: St. Zeno Apotheke, St.-Zeno-Platz 4 Mühldorf: Blumen Apotheke am Globus, Siemensstraße 18 Töging am Inn: Inntal-Apotheke, Erhartinger Straße 9 Vilsbiburg: Lothar-Mayer’sche Apotheke, Stadtplatz 19
Sonntag, 13. August: Burgkirchen a. d. Alz: Borromäus Apotheke, Max-Planck-Platz 12 Haag i. OBB: Grafschaft Apotheke, Hauptstraße 40 Töging am Inn: Viktoria-Apotheke, Erhartinger Straße 32 Vilsbiburg: Löwen Apotheke, Stadtplatz 37 Waldkraiburg: Goethe Apotheke, Goetheplatz 1
Mittwoch, 16. August: Altötting: Michaeli Apotheke, Neuöttinger Straße 30 Burghausen: Jupiter Apotheke, Berliner Platz 1 Haag i. OBB: Löwen Apotheke, Münchener Straße 15 Neumarkt-Sankt Veit: Sankt Johannes Apotheke, Stadtplatz 10 Waldkraiburg: Linden Apotheke, Prager Straße 6
Montag, 14. August: Burghausen: Robert-Koch-Apotheke, Robert-Koch-Straße 65 Gangkofen: Markt-Apotheke, Marktplatz 14
Donnerstag, 17. August Altötting: St. Konrad Apotheke, Trostberger Straße 25 Aschau am Inn: St. Josef Apotheke, Rathausstraße 1
HILFE IM TRAUERFALL DURCH:
Technisches Hilfswerk: 0 86 31/74 07 (nach Dienstschluss 0 86 31/84 59 oder über die Polizei) Bayerisches Rotes Kreuz 0 86 31/3 65 50 Hausnotruf 0 86 31/36 55 26 Anna-Hospizverein: im Landkreis Mühldorf Hospiz- und Palliativteam 0 86 31/1 85 70 Weißer Ring: Hilfe für Kriminalitätsopfer 0 80 73/9 14 75 81 Tierheim Kronberg: 0 86 71/22 86 Tierheim Waldkraiburg: 0 86 38/14 60 Burghausen: Sonnen Apotheke, Marktler Straße 36 Massing: Antonius-Apotheke, Hopfengasse 3 Mühldorf: Arkaden-Apotheke, Stadtplatz 49 Wasserburg: Marien Apotheke, Marienplatz 1 Freitag, 18. August: Emmerting: Johannes Apotheke, Untere Dorfstraße 6 St. Wolfgang: St. Wolfgang Apotheke, Hofmarkstraße 1 Töging am Inn: Inntal-Apotheke, Erhartinger Straße 9 Vilsbiburg: Marien Apotheke, Frontenhausener Straße 29 Waldkraiburg: Goethe Apotheke, Goetheplatz 1 Samstag, 19. August: Ampfing: St. Martins Apotheke, Sankt-Martin-Straße 2 Burghausen: Stadt Apotheke, Stadtplatz 40 Gangkofen: Neue Apotheke, Frontenhausener Straße 31 Neuötting: easyApotheke, Braumeisterstraße 1 Wasserburg: Apotheke am Burgerfeld, Brunhuberstraße 39 (Alle Angaben ohne Gewähr!)
Mühldorf Krankenhausstr. 2a 08631 / 7603
Waldkraiburg Hermann-Löns-Str. 33 08638 / 8825960
Sommerspaß am Strand: Ein guter Sonnenschutz ist hier wichtig. Besonders Kinderhaut ist empfindlich. Foto: djd/DKFZ/Monkey Business - Fotolia Die Zahl der Hautkrebsfälle steigt seit Jahrzehnten an. Als wichtigster Risikofaktor für die Entstehung der Krankheit gilt UV-Strahlung. Deren Hauptquelle ist die Sonne, in geringerem Maße spielen auch künstliche Quellen wie Solarien oder Schweißgeräte eine Rolle. „Hautkrebsvorsorge fängt deshalb mit einem guten Sonnenschutz an“, rät Dr. Susanne Weg-Remers, Leiterin des Krebsinformationsdienstes des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ). Zu Beginn der warmen Jahreszeit ist das Thema Sonnenschutz besonders aktuell. Denn ob im Garten, im Straßencafé oder am Strand – überall, wo Menschen die Sonne genießen, ist die Haut schädlichen UV-Strahlen ausgesetzt. „Vor allem Kinder müssen gut geschützt werden. Wird Kinderhaut früh und oft UV-Strahlen ausgesetzt, entwickelt sie mehr Muttermale, was wiederum das spätere Hautkrebsrisiko erhöht“, so Weg-Remers. Im Sommer solle man zwischen 11 und 15 Uhr die direkte Sonne möglichst meiden. Im Freien bietet lichtdichte Klei-
dung den besten Schutz, auch Sonnenhut und Sonnenbrille gehören zur Ausrüstung. Auf unbedeckte Haut sollte Sonnencreme aufgetragen werden – mindestens mit Lichtschutzfaktor LSF 20, für Kinder nicht unter LSF 30. Wie hoch der Faktor sein muss, richtet sich auch nach dem Hauttyp. Das Sonnenschutzmittel sollte außerdem einen UVA-Schutz enthalten und alle zwei Stunden sowie nach dem Baden nachgecremt werden. Der Besuch von Solarien gilt als nicht empfehlenswert, für Kinder und Jugendliche ist der Besuch sogar verboten. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, an Früherkennungsuntersuchungen teilzunehmen. Für alle ab 35 zahlen die Krankenkassen den Hautkrebs-Check alle zwei Jahre. Dabei werden Haut und Schleimhäute am gesamten Körper gründlich in Augenschein genommen. Entdeckt der Arzt Auffälligkeiten, können weitere Maßnahmen veranlasst werden, etwa die Entfernung eines Muttermals. Wer verdächtige Veränderungen an seiner Haut bemerkt, sollte auch zwischen diesen Terminen ärztlichen Rat einholen. djd
Schwindegg Neumarkt-St. Veit Kothbach 4 Stadtplatz 8 08082 / 947182 08639 / 9869602
Töging Erhartinger Str. 23 08631 / 1673544
I M M E R U N D Ü B E R A L L , TA G U N D N A C H T, S O N N - U N D F E I E R TA G – D I E N S T B E R E I T
EINFACH MAL
R U T N E V IN UVP
. 9 1 2 1
S I E S PA,R630
EN
m
2c 10 40"
wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn
Smart-TV mit Empfang von DVB-T2 HD
48 Watt Betrieb Energie0,5 Watt StandBy Klasse lt. Herstellerangabe
Leistungsaufnahme
UVP
349.-
S I E S PA-R 50,
EN
17.85
33
SIEMENS WT 47 W 5W0 Wärmepumpentrockner • Programme wie z.B.: Wolle inish, Steppdecken, Kopfkissen, sportivePlus, Dessous & Super 40 • Große Edelstahltrommel mit LEDInnenbeleuchtung • Großes LED-Display für Restzeitanzeige und 24 h Endezeitvorwahl • Jährlicher Energieverbrauch: 176 kWh/ Jahr • Spektrum A+++ bis D Art.Nr.: 1948987
8 kg
EnergieKlasse
Trockenladung
0 % FINANZIERUNG 10.31
AutoDry-Technologie verhindert Einlaufen der Wäsche beim Trocknen
ohne Deko
OK. ODL 40650 40" LED-TV • Full-HD mit 1.920 x 1.080 Pixel • 400 Hz CMP • Anschlüsse u.a. 2x HDMI, USB, Scart & Cl+ • HD-Triple-Tuner • Abm. inkl. Standfuß in cm (BxHxT): 92,3 x 70,2 x 17,8 • Spektrum A+ bis F Art.Nr.: 2146769
0 % FINANZIERUNG
29
0% effekt. Jahreszins. Ab 6 bis zu 33 Monate Laufzeit und einer monatlichen Mindestrate von € 10.- ab einer Finanzierungssumme von € 99.-. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: Targobank AG & Co.KGaA, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf • Commerz Finanz GmbH, Schwanthalerstr. 31, 80336 München
MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Mühldorf am Inn Siemensstr. 4 • 84453 Mühldorf am Inn • Tel. 08631/985-0 • Einkaufsmeile West
Öffnungszeiten: Mo-Fr: 9.30-19 Uhr, Sa: 9-18 Uhr
Alles Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie.