GOLD + SILBER BARANKAUF
Inn-Salzach
Zahngold, Münzen, Platin, Barren, Palladium, Besteck, Bruchgold...
Ihre Ansprechpartner Martina Maier, Oktay Artuk und Olga Knöll beraten sie gerne!
Auf Wunsch kommen wir auch zu Ihnen nach Hause. Vereinbaren Sie mit uns einen Termin: 08638/888115 Öffnungszeiten Montag bis Freitag 9:00 – 20:00 Uhr Samstag 9:00 – 18:00 Uhr
Ausgabe 38 · 23. September 2017 · Auflage: 43.221/Gesamt 125.754 · 9. Jahrgang
Lebensräume neu erschaffen! Gestaltungsmöglichkeiten für Außenbereiche.
EDELMETALLHANDEL ARGOLD
Raab Karcher Niederlassung
JUWELIER IM KAUFLAND
Ratiborer Straße 10 84478 Waldkraiburg Tel. 08638/6008-0 www.raabkarcher.de
Teplitzerstr. 12
Theresienstr. 2
WALDKRAIBURG
TRAUNSTEIN
Ein Vergleich lohnt sich auf jeden Fall!
Die Wundertüte aus Waldkraiburg
Radler im Wald?
EHC Waldkraiburg startet in die neue Saison
Gericht im Dickicht der Gesetze.
Seite 2
Waldkraiburg feiert
Seite 6
... 20 Jahre Städtepartnerschaft mit Sartrouville
Jugendfeuerwehr Heldenstein
... feiert 45-Jähriges! Seite 10/11
Garten im Herbst
Seite 13-17
Foto: Paolo Del Grosso Im letzten Jahr, dem ersten in der Oberliga nach 25 Jahren, verpasste der EHC Waldkraiburg zwar die Playoffs der Süd-Staffel, doch sicherte man über die Verzahnungsrunde die Klasse und noch mehr: In einer packenden Finalserie holten die Löwen über die volle Distanz gegen Lindau den Titel als bayerischer Playoff-Meister und so geht es jetzt ins zweite Jahr in der dritten Liga. Mit vielen neuen und besonders jungen Gesichtern. Seite 22 bis 27
KÜCHEN zum VERLIEBEN Musterküchen radikal reduziert
Sturmschäden Spenglerei Beseitigung Dachdeckerei
Der Goldpreis steigt wieder! Ihr Team vom Goldstüberl freut sich auf Ihren Besuch! Barankauf von Altgold Altschmuck Zahngold Münzen und Silber, Zinn
Bester Service für höchste Ansprüche
Mehr für Ihr Gold! Ein Vergleich lohnt sich! Mühldorf neben Metzgerei Magg Stadtplatz 74 Tel. 0 86 31/9 90 77 99 Mo.-Fr. 9.30-12.30 & 14-18 Uhr SAMStAGS GeSchloSSen!
%
%
Massivholz Essgruppen Boxspringbetten u.v.m.
√ √ √ √ √ √ √
Individuelle und professionelle Beratung Ehrliche günstige Preise Computerplanung Aufmaß bei Ihnen zuhause Günstige Finanzierungsmöglichkeiten Montage durch eigene Schreiner Abbau und Entsorgung Ihrer Altküche
Siebenbürger Straße 6-8 · 84478 Waldkraiburg Telefon 08638 / 32 27 · www.moebel-fritsch.de
Miesing 9 84494 Niederbergkirchen Tel. 0 86 35 / 8 58 • Fax 12 13 haeckl-dacharbeiten@t-online.de www.haeckl-dacharbeiten.de
2
Samstag, 23. September 2017
Bildungsminister Dr. Ludwig Spaenle:
Wetter
Foto: Rainer Nitzsche
Am Wochenende halten sich voraussichtlich noch einige Wolkenfelder und örtlich kann es noch Schauer geben. Regional hat die Sonne aber auch genug Platz. In der nächsten Woche kann ein paar Schauer oder kurze Gewitter geben. Danach deutet sich aber eine Fortsetzung des trockenen und freundlichen Herbstwetters an. Dabei wird es etwas wärmer. wetteronline.de
Zitat der Woche «Das ist schwierig. Ein Baum sieht aus wie der andere.» (Der Aichacher Amtsrichter Axel Hellriegel, als er Dienstag in einem Prozess um Radfahren im Wald auf Fotos den Weg identifizieren wollte, auf dem der beklagte Radler unterwegs war.)
Bärtls
Mountainbiker
Aus der Bahn!!!
„Realschulen übernehmen in der digitalen Bildung Pionierrolle“ „An den Realschulen in Bayern hat qualitätvolle digitale Bildung einen hohen Stellenwert. Sie entwickelt sich dort stetig weiter. Mit Beginn des neuen Schuljahres startet eine Fachkommission mit der Erarbeitung einer Abschlussprüfung in Informationstechnologie. Damit stärken wir nachdrücklich die digitale Bildung an Realschulen“, betonte Bildungsminister Dr. Ludwig Spaenle kürzlich in München. „Unser Ziel ist es, unseren Realschülerinnen und Realschülern bestmögliche Chancen in Beruf oder weiterer schulischer Ausbildung zu eröffnen. Die Bestätigung einer erfolgreich abgelegten Abschlussprüfung in Informationstechnologie kann dabei ein wesentlicher Pluspunkt sein“, so der Minister. „In der gezielten Vorbereitung auf die Prüfung setzen sich die Schülerinnen und Schüler besonders intensiv mit den Inhalten des Fachs auseinander. So können sie wichtige Kompetenzen festigen, die in einer digi-
talisierten Welt von großer Bedeutung sind.“ Probeprüfung in Informationstechnologie Im Auftrag des Bildungsministeriums erarbeitet eine Kommission am Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB) ab dem Schuljahr 2017/2018 eine modellhafte Probeprüfung im Fach Informationstechnologie. Diese soll zunächst an einigen Pilotschulen erprobt werden. Nach Abschluss der Pilotphase soll es allen Realschülerinnen und Realschülern möglich sein, die Abschlussprüfung abzulegen, wenn sie das wollen. Die Prüfung wird zentral vom Bayerischen Bildungsministerium gestellt. Das Ergebnis wird als fünftes Abschlussprüfungsfach im Abschlusszeugnis aufgeführt. Das Fach Informationstechnologie ist fester Bestandteil des Fächerkanons an der Realschule. Es ist für Minister Spaenle neben der intensiven
Nutzung von digitalen Lernplattformen oder etwa der Teilnahme an Modellversuchen wie Lernreich 2.0 ein Beleg für eine moderne und umfassende digitale Bildung an Realschulen. Mit dem Masterplan BAYERN DIGITAL II soll die informationstechnologische Bildung hier noch weiter vorangebracht werden. „Realschulen übernehmen im Freistaat eine Pionierrolle in der digitalen Bildung“, betonte Minister Spaenle. Er ergänzte: „Dabei steht bei uns in Bayern der Mensch als verantwortungsvoller und selbstbestimmter Nutzer im Mittelpunkt. Wir wollen im Freistaat die Chancen der Digitalisierung für die Bildung aktiv nutzen, behalten dabei aber auch die Risiken im Blick. Die jungen Menschen sollen in der Lage sein, mit den Veränderungen durch die Digitalisierung offen und flexibel umzugehen, Innovationen und Informationen zu bewerten, sie kritisch zu hinterfragen und gewinnbringend einzusetzen.“
Ihre Meinung ist uns wichtig!
Wo darf der Radler im Wald fahren - Gericht im Dickicht der Gesetze Im Bergwald, ja da geht’s hoch her, am Wochenend ist dort Verkehr. Da geht’s zu wie auf der Autobahn, wenn die Biker „Downhill“ fahrn. Und ist ein Weg auch mal gesperrt, nicht jeder Radler sich drum schert. Da hat sogar der Rentner Spaß, und gibt mit seinem E-Bike Gas. (PS: ... a Fahrradglocke hat er nicht, die bringt am Radl zu viel Gewicht ...)
Unnützes Wissen «In Belgien wurde bis zum Jahr 1980 Bier mit bis zu 1,5 Prozent Alkohol in Schulen serviert.» «Der australische Ruderer Henry Robert Bobby Pearce hielt bei den Olympischen Sommerspielen 1928 in Amsterdam kurz an, um eine Entenfamilie passieren zu lassen und wurde trotzdem Erster.» Quelle: Facebook/Faktastsich
Das Amtsgericht Aichach hat sich am Dienstag mit dem Dickicht der Vorgaben zum Radfahren im Wald beschäftigt und ist auf viele Ungereimtheiten gestoßen. Ein Waldbesitzer hatte einen Mountainbiker vor dem schwäbischen Amtsgericht verklagt, weil der Radler auf einem von dem Eigentümer gesperrten Weg gefahren war. Doch Richter Axel Hellriegel machte in dem Verfahren klar, dass die Klage bisher wenig Aussicht auf Erfolg hat. Die beiden Parteien vereinbarten anschließend, dass sie versuchen wollen, in den nächsten Wochen einen Kompromiss zu suchen. Ein Urteil gibt es deswegen noch nicht. Hintergrund des Streits ist, dass auch in Privatwäldern das Radfahren ebenso wie das Spazierengehen ein grundsätzliches Verfassungsrecht ist. Das Naturschutzgesetz konkretisiert, dass das Radfahren auf „geeigneten
an Leserbriefe om ach-blick.c z la s n in @ n redaktio Wegen“ erlaubt sei. Doch welche Waldwege „geeignet“ sind, ist nicht genau definiert. Nach Ansicht des Waldbesitzers sind nur mit Schotter befestigte Wege geeignet. Im Fall der Klage geht es aber um eine Waldschneise, die aus Sicht des Eigentümers nur zum Befahren mit Schleppern gedacht sei. Der Richter betonte, dass die Unterlassungsklage bislang viel zu
Foto: Thalberg
wenig konkret sei. Die Wege, die der Radfahrer nicht mehr befahren dürfe, seien noch nicht einmal genau benannt. Der Waldbesitzer will dem Freizeitsportler nun eine genaue Karte vorlegen. Dann will der Beklagte prüfen, ob er sich verpflichten kann, die dort ausgewiesenen Wege nicht mehr zu befahren. Sollten sich die beiden Parteien nicht einigen, will das Gericht ein Urteil verkünden. dpa/lby
Samstag, 23. September 2017
3
Spitzenleistung!
49 Mal eine Eins vor dem Komma NorwegeN Ein magisches Winterabenteuer Frühbuchervorteil: Bordguthaben EUr 50,gültig bis 15.08.2017
Faszination nordlicht
auf den spuren des Polarlichts
Gruppenreise hurtigruten auf nordkurs über den Polarkreis 7 tage: Bergen – Kirkenes 19.03. bis 26.03.18 ab EUR 1.587,-
Foto: Stadt Waldkraiburg
Reisetipp der Woche
meister Robert Pötzsch in seiner Ansprache und fügte hinzu: „Dabei ist das größte Hindernis Ihr eigener innerer Schweinehund, den es gilt zu überwinden.“ Mit viel Disziplin, Ehrgeiz, Anstrengung und Durchhaltevermögen haben die AbschlussschülerInnen diesen Schweinehund überlistet und können sich nun auf einen neuen, großen und wichtigen Lebensabschnitt freuen. Stadträtin Karin Bressel, die auch Referentin für Kultur und Bildung ist, erinnerte die
-ANZEIGE-
Die Hurtigruten stellen sich vor Norwegen und die Polarregionen mit dem Postschiff erleben. Sie gilt als die schönste Seereiseder Welt, die Fahrt mit einem Hurtigruten Schiff zwischen der Hansestadt Bergen und Kirkenes, dem entlegenen Ort nahe der russischen Grenze. Im Mittelpunkt der Postschiffreise steht die unvergleichliche norwegische Natur. Pausenlos wechseln sich beeindruckenden Fjorde mit massiven Bergketten ab, begleitet von grünen Tälern, malerischen Inseln oder lieblichen Schären. In den Häfen mit längerer Verweildauer kann der Urlauber auf eigene Faust oder mit gebuchten Landausflugspaketen die Vielfalt der Fischerorte, lebendigen Metropolen und charmanten Städchen erkunden.
Foto: re
Besonders attraktiv sind die Komplettpakete inklusive Charterflug mit Air Berlin. Seit 2017 ergänzt das hochmoderne Expeditionsschiff MS Fram die Flotte. Im Sommer geht es für MS Fram auf Expeditions-Seereise nach Grönland und Spitzbergen, in der hiesigen Wintersaison führt die Reise in die antarktische Region. Außerdem ist MS Fram im Frühling und im Herbst auch in europäischen Gewässern unterwegs. Wie auch auf den klassischen Hurtigruten Reisen entlang der norwegischen Fjordküste steht das NaturErlebnis im Mittelpunkt der Expeditions-Seereisen. Die Reisen werden von erfahrenen Expeditions-Teams begleitet. In interessanten Vorträgen sachkundiger Lektoren erfahren die Gäste Wissenswertes rund um Flora, Fauna, Geschichte und Kultur der jeweiligen Destination. Interessiert? Das Rauch Reiseladen-Team in der Ledererstr. 7 in Mühldorf berät Sie gerne.
SchülerInnen und ihre Eltern an den ersten Schultag vor vielen Jahren, als die AbsolventInnen den ersten Schritt in die Selbstständigkeit wagten. „Mit dem Abschluss in der Tasche geht nun ein neuer Lebensabschnitt los. Ihnen stehen nun alle Tore offen“, sagte sie und wünschte allen für ihren weiteren Lebensweg viel Glück. Zum zweiten Mal ehrte auch Ulli Maier von der IGW die beste Schülerin oder den besten Schüler vom Gymnasium, der Mittelschule und der Realschule.
Öffnungszeiten Montag -Freitag von 9 -12 Uhr und 13-17 Uhr
Ledererstr. 7 · 84453 Mühldorf a. Inn Tel.: 0 86 31 / 62 33 · E-Mail: info@rauch-reiseladen.de
Landkreis
Jobcenter geschlossen Das Jobcenter Mühldorf und die Außenstelle in Waldkraiburg bleiben am Freitag, 6. Oktober, für den Parteiverkehr geschlossen. Die Belegschaft befindet sich auf
einem Personalausflug. In dringenden Angelegenheiten wenden Sie sich bitte an die kostenfreie Hotline des Jobcenters Mühldorf, Telefon 0 86 31/16 87 -6 10.
www.innsalzach-blick.com
Großer Fabrikverkauf für Matratzen & Lattenroste Der beste Weg für erholsamen Schlaf! Unser Leitspruch hält was er verspricht: Perfekte Schlafsysteme, auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt in hochwertiger Qualität und riesiger Auswahl! Unsere Fachberater laden zum Probeliegen ein und stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Verkauf ab Werk – ohne Umweg direkt vom Hersteller – mit großem Lager in Neumarkt-Sankt Veit zu unschlagbar niedrigen Preisen! Ohne Phantomrabatte: unsere Preise sind von Anfang an fair & günstig kalkuliert! Immer!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Landshut Vilsbiburg
Str. ferg ho - Gan Ludwig
cher Str. Elsenba
49 Mal eine Eins vor dem Komma: Die Waldkraiburger Schüler und Schülerinnen sowie AbsolventInnen der Berufsschulen, Berufsfachschulen sowie Fachhochschulen und Universitäten waren auch in diesem Jahr wieder sehr erfolgreich. So viel Fleiß muss natürlich belohnt werden und so ehrte die Stadt auch in diesem Jahr wieder die Besten. „Es liegt ein sehr langer Weg hinter Ihnen, der sicherlich mit sehr hohem Aufwand verbunden war“, sagte Bürger-
B2 99
Eggenfelden St 2086
Ampfing
Mühldorf
Ludwig-Ganghofer-Str. 18 | 84494 Neumarkt-Sankt Veit Tel. 08639 9839 11 | www.bachmann-schlafsysteme.de
4
Samstag, 23. September 2017
Bayern- & Deutschlandnews:
++ U18-Wahl ++ Bundestagskandidaten ++ Sommerstau ++ Hantavirus ++ Witzemeister ++ CO2-Schleuder ++ U18-Wahl-Ergebnisse
214 Sommerstaus
Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren haben bei der U18Wahl des Bundesjugendrings am häufigsten für die Union gestimmt. Bei der nicht repräsentativen Abstimmung als Übung für junge Menschen vor der Bundestagswahl kam die CDU/ CSU auf 28,5 Prozent. Nach den am Dienstag veröffentlichten Ergebnissen erreichte die SPD 19,8 Prozent. Drittstärkste Kraft wurden die Grünen mit 16,6 Prozent. Ginge es nach den Nachwuchswählern, wären auch die Linken mit 8,1 Prozent, die AfD mit 6,8 und die FDP mit 5,7 Prozent im Bundestag vertreten. An der U18-Wahl hatten rund 220 000 Kinder und Jugendliche teilgenommen.
Auch in diesem Jahr hatte der Sommerreiseverkehr die bayrischen Autobahnen wieder fest im Griff. Insgesamt wurden in Bayern an den Wochenenden, inklusive Maria Himmelfahrt am 15. August, vom 23. Juni bis 10. September 15 323 Staus registriert. Hauptursache waren dabei das hohe Verkehrsaufkommen sowie Baustellen. Die Gesamtlänge aller Riesenstaus, mit einer Mindestlänge von zehn Kilometern, belief sich insgesamt auf etwa 2 748 Kilometer in 214 Staus. In den Sommerferienwochen 2017 gab es durchschnittlich 75 Baustellen auf den Autobahnen in Südbayern.
Älteste Bundestagskandidaten Bayerns Das Durchschnittsalter der Kandidaten bei der Bundestagwah liegt bei 57,5 Jahren. Die jüngsten Bewerber in Bayern stehen auf den Stimmzetteln im Wahlkreis Bayreuth mit 39,3 Jahren. Das Durchschnittsalter aller Direkt- und Listenkandidaten liegt bundesweit bei 46,9 Jahren. Von den sieben größten Parteien stellt die AfD die ältesten Anwärter auf – mit 51,6 Jahren. Bayerns älteste Bundestagsbewerber stehen in Neu-Ulm zur Wahl. Die zehn Direktkandidaten im Wahlkreis sind durchschnittlich 57,5 Jahre alt. Das ist das Ergebnis einer Auswertung des Bundeswahlleiters exklusiv für die Initiative „7 Jahre länger“. Der Wahlkreis Oberallgäu ist der zweitälteste im Freistaat mit 55,1 Jahren. Die jüngsten Bewerber stehen in Bayreuth auf dem Stimmzettel: Der Altersschnitt liegt dort bei 39,3 Jahren.
Hantavirus-Infektionen steigen an In Bayern steigt die Zahl der Infektionen mit dem gefährlichen Hantavirus stark an. Seit Jahresbeginn zählten die Behörden im Freistaat bislang 301 Fälle solcher Infektionen, die durch Kontakt mit Mäusekot übertragen werden. Rund 80 Prozent aller Fälle wurden allein in den vergangenen vier Monaten gemeldet. Im gesamten Jahr 2016 waren es nur 28 Erkrankungen. Darauf weist die DAK-Gesundheit mit Blick auf aktuelle Zahlen des Robert-Koch-Institutes (RKI) hin. Mehr als jede fünfte in Deutschland registrierte Infektion stammt aus Bayern.
Zu gut für die Tonne!Bundespreis Noch bis zum 31. Oktober können sich Unternehmen, Initiativen und Projekte sowie Bürgerinnen und Bürger für den „Zu gut für die Tonne! – Bundespreis für Engagement gegen Lebensmittelverschwendung 2018“ bewerben. Mit ihm würdigt das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft
TESTEN SIE JETZT IHRE HEIMATZEITUNG
6 WOCHEN
FÜR NUR
20 €
Wir liefern Ihnen Ihre OVB Heimatzeitung 6 Wochen zum Preis von nur 20 Euro. Dieses Testabo endet automatisch.
Hafnerstraße 5-13 83022 Rosenheim Telefon 0 80 31/213-213 Telefax 0 80 31/213-236 aboservice@ovb.net www.ovb-heimatzeitungen.de
erneut Ideen und Projekte zur Wertschätzung von Lebensmitteln. Der „Zu gut für die Tonne!-Bundespreis“ wird in den Kategorien Landwirtschaft & Produktion, Handel, Gastronomie sowie Gesellschaft & Bildung verliehen. Er wendet sich ausdrücklich auch an Start-ups. Wer eine gute Idee gegen Lebensmittelabfall hat, dazu aber die Mittel fehlen, um diese umzusetzen, hat mit der Bewerbung die Möglichkeit, einen von zwei Förderpreisen zu gewinnen, die mit 5 000 und 10 000 Euro dotiert sind.
Witzemeister gesucht Als vierten Regierungsbezirk erobert die Witzemeisterschaft nun Rosenheim. Die Stadt in Oberbayern verkörpert den Ur-
bis zu eine Million Zuschauer die Episoden aus dem fiktiven bayerischen Dorf Lansing ein. Das zehnjährige Jubiläum in diesem Herbst feiert der BR im Oktober eine ganze Woche lang. Den Auftakt macht am 14. Oktober das alljährliche „Dorffest“ auf dem Produktionsgelände in Dachau, zu dem alle Fans eingeladen sind. In den täglichen Folgen von 16. bis 19. Oktober können Fans sich unter anderem auf eine spannende Krimigeschichte sowie überraschende Gaststars freuen. Als besonderes Extra gibt es am Freitag, 20. Oktober, 20.15 Uhr, den Spielfilm „Manege frei für die Liebe“. Im Anschluss folgt eine 60-minütige Event-Show aus dem Münchner Schlachthof mit einigen der beliebtesten Schauspielern und Schauspielerinnen.
Seehofer hat den „Dreckigsten“
August-Unterholzner-Str. 6 • 84543 Winhöring Tel. 08671-92 90 3-0 • Fax 08671-92 90 3-29 Mobil 0170-30 55 6 55 E-mail: info@trockenbau-maierhofer.de www.trockenbau-maierhofer.de
begriff sympathischer Lederhosenträger und bayerischer Geselligkeit. Optimal also für den Startschuss der ersten Oberbayerischen Witzemeisterschaft. In gewohnter Manier treten am 18. November im Ballhaus Rosenheim ambitionierte Witzeerzähler und alle die es werden wollen, gegeneinander an. Der Beste wird dann der erste Oberbayerische Witzemeister und darf anschließend zum Wettkampf um den Originalen Bayerischen Witzemeister antreten. Interessenten können sich ab sofort unter witzemeisterschaft.de anmelden.
10 Jahre „Dahoam is Dahoam“ Seit 8. Oktober 2007 und bald 2 000 Episoden ist „Dahoam is Dahoam“ („DiD“) ein Dauerbrenner und zugleich die erfolgreichste Vorabendserie in Bayern. Bundesweit schalten
Der BMW von Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) ist nach einer Umfrage der Deutschen Umwelthilfe die größte Dreckschleuder unter den Dienstwagen von Spitzenpolitikern in Deutschland. Die gepanzerte Diesel-Limousine stößt demnach 303 Gramm Kohlendioxid pro gefahrenen Kilometer aus. Den letzten Platz in dem Vergleich teilt sich Seehofer mit Nordrhein-Westfalens Innenminister Ralf Jäger (SPD), wie die Deutsche Umwelthilfe (DUH) mitteilte. Spitzenreiter ist das Auto von Niedersachsens Umweltminister Stefan Wenzel (Grüne) mit einem CO2-Wert von 100 g/km. Mit der Veröffentlichung der Zahlen befolgt die bayerische Staatskanzlei das Urteil des Verwaltungsgerichts München von Anfang 2017. Die DUH hatte dort erfolgreich auf die Herausgabe der CO2-Werte geklagt. Die Staatskanzlei hatte diese zuvor verweigert und dies mit Sicherheitsbedenken begründet, da durch die Werte auf die Schutzausstattung des Wagens geschlossen werden könne. dpa
Sperrfrist für Wahlprognosen Schwarz-Gelb, GroKo oder doch Rot-Rot-Grün? In den Wochen vor der Bundestagswahl
erscheinen nahezu täglich neue Studien von Meinungsforschungsunternehmen, die ein mögliches Wahlergebnis vorhersagen. Eine Mehrheit der Bevölkerung steht dieser Praxis jedoch kritisch gegenüber, wie eine bevölkerungsrepräsentatiInn-Salzach
Ihre Veranstaltung im InnSalzachBlick: Infos unter 0 80 31/1 81 68 -19 ve Studie des Marktforschungsinstituts EARSandEYES jetzt ergab. 62 Prozent der Befragten befürworten demnach eine Sperrfrist für Prognosen im Vorfeld von Wahlen. Dabei sind Männer deutlich skeptischer als Frauen: 67 Prozent der männlichen Befragten und 58 Prozent der Frauen finden eine entsprechende Regelung sinnvoll. Etwa ein Viertel der Befürworter (23 %) spricht sich für eine zweiwöchige Sperrfrist aus, 41 Prozent möchten einen Monat oder länger vor der Wahl keine Prognosen mehr sehen.
Soforthilfen für Sturmschäden Für Schäden durch den Gewittersturm „Kolle“ stehen jetzt auch Waldbesitzern außerhalb der Landkreise Passau und Freyung-Grafenau Soforthilfen offen. Eine entsprechende Ausdehnung des vor zwei Wochen aufgelegten Hilfsprogramms hat das Bayerische Kabinett auf Vorschlag von Forstminister Helmut Brunner beschlossen. Wie Brunner im Anschluss an die Sitzung mitteilte, hat der Sturm auch zahlreiche Wälder verwüstet, die außerhalb der beiden Landkreise liegen, auf die das Programm zunächst beschränkt war. „Die Staatsregierung lässt niemanden im Regen stehen“, sagte der Minister. Für vergleichbare Schäden gebe es die gleichen Hilfen wie im Hauptschadensgebiet. Das Sofortprogramm für geschädigte Waldbesitzer enthält unter anderem Räumungszuschüsse von bis zu 6 000 Euro pro Hektar, damit das Schadholz schnell aufgearbeitet und abtransportiert werden kann, sowie zinslose Kredite als Überbrückungshilfen.
Samstag, 23. September 2017
5
Hunde aus dem Ausland mitbringen:
Wie steht es um die Rechtslage? Dürfen Sie Hunde aus dem Ausland mit nach Deutschland bringen? Ob in Spanien, Italien oder in der Türkei – viele verlieren im Urlaub ihr Herz an einen Vierbeiner und entscheiden sich für ein Haustier aus einem anderen Land: Nach Angaben des Deutschen Tierschutzbundes e. V. werden im Jahr schätzungsweise allein rund 500 000 Hunde aus dem Ausland adoptiert und nach Deutschland eingeführt, berichtet die „Bild“-Zeitung. Doch wie steht es um die Rechtslage? Für die Ein-
Foto: Digitalstock
führung von Hunden und Katzen in Ländern der Europäischen Union gilt die EU-Verordnung 998/2003 über die Veterinärbedingungen für die Verbringung von Heimtieren zu anderen als zu Handelszwecken. Haustier aus dem Ausland ein neues Zuhause schenken Voraussetzungen: Die EU-Verordnung schreibt vor, dass das Tier mindestens 30 Tage vor Abreise gegen Tollwut geimpft worden sein muss – gleichzeitig darf die TollwutImpfung nicht mehr als zwölf Monate zurückliegen. Zudem sollte Ihr neues Haustier einen Mikrochip tragen. Hunde aus dem Ausland benötigen für die Reise durch Europa bis zu Ihnen nach Hause einen Heimtierausweis: In diesem Dokument sind sowohl die Mikrochipnummer als auch die Impfangaben vermerkt. Rechtslage in Deutschland: Behördliche Erlaubnis muss vorliegen Im Sommer 2014 hat sich die deutsche Rechtslage verändert: Das deutsche Tierschutzgesetz bestimmt, dass grundsätzlich eine behördliche Erlaubnis vorliegen muss, wenn Hunde aus dem Ausland im
Sinne des Auslandstierschutzes durch Tierschutzorganisationen oder Privatpersonen nach Deutschland gebracht oder vermittelt werden sollen. Eine entsprechende Genehmigung können Sie bei der zuständigen Veterinärbehörde beziehungsweise beim Amtstierarzt beantragen. Oder Sie nehmen Kontakt zu einem deutschen Tierschutzverein auf: Dieser hilft Ihnen bestimmt gerne dabei, den richtigen Hund zu finden und regelt alle weiteren Einzelheiten für die Einfuhr nach Deutschland. Hunde aus dem Ausland: Gefährlich eingestufte Hunderassen Wenn Sie sich für einen Haustier aus dem Ausland entscheiden, sollte Ihnen bewusst sein, dass gewisse Hunderassen als gefährlich eingestuft werden und deshalb nicht nach Deutschland gebracht werden dürfen. Eine Übersicht dazu finden Sie auf der Homepage des deutschen Zolls. Halten Sie sich nicht an die Einfuhrbestimmungen, können erhebliche Konsequenzen und Strafen drohen. Sind Sie unsicher, ob es sich bei dem Hund, den Sie adoptieren möchten, um eine gefährliche Rasse handelt oder bestehen andere Unsicherheiten, fragen Sie bei dem für Ihren Wohnsitz zuständigen Ordnungsamt oder der Zentralen Auskunft des Zolls nach. So sind Sie garantiert auf der sicheren Seite.
Wenn das ganze Geld verzockt wird Telefonaktion mit Experten für Glücksspielsucht Glücksspielsucht ist eine Krankheit. Fundierte Informationen über deren Entstehung und mögliche Therapien können helfen, der Sucht frühzeitig entgegen zu wirken oder die richtigen Maßnahmen für eine Behandlung zu ergreifen. Kann
Foto: Berliner Pressebüro
man jemanden davon abhalten, sein Geld in der Spielhalle zu lassen? Wie wird Glücksspielsucht behandelt? Wie kommt man von den Schulden runter? Diese und alle anderen Fragen zum Thema beantworten die Expertinnen Brigitte Hennings und Marie-Luise Theunissen Spitzley vom Beratungstelefon zur Glücksspielsucht der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) und des Deutschen Lotto-
und Totoblocks am 26. September von 12 bis 14 Uhr. Die Beratung ist anonym, der Anruf kostenlos: Telefon 08 00/1 37 27 00. Rufen Sie an!
Lust & Frust
Was unsere Leser ärgert Mich ärgert, dass die Natur nur benutzt und oft nicht geachtet wird. Häufig verlieren meine Mitmenschen ihre Hinterlassenschaften auf dem Nachhauseweg, als da wären: Fast Food Schachteln und Becher, Papiertaschentücher, Dosen, Zettel, Supermarktquittungen, Flaschen ganz oder in Scherben, Pizzaschachteln, Zigarettenschachteln und –kippen, Feuerzeuge, Arbeitshandschuhe, usw. Von einem Werbeunternehmen habe ich mir ein T-Shirt mit eigenem Text bedrucken lassen. Das stülpe ich mir neuerdings über, wenn ich mit dem Sammeln beginne. Ein Lieferant von persönlicher Schutzausrüstung
schenkte mir zwei Paar Handschuhe mit Schnittschutz. Als ich mir vor zehn Jahren am KFZ das Wunschkennzeichen MÜ-LL herausgesucht hatte, wusste ich noch nichts von meiner „Nebentätigkeit“. Letztes Jahr habe ich der Bürgermeisterin von Mühldorf ein Müllkonzept vorgeschlagen. Umgesetzt hat sie es noch nicht. Daher erarbeite ich ein neues Konzept, das nicht nur die Stadt, sondern auch den Landkreis Mühldorf abdeckt. Im Grunde genommen wäre es für ganz Deutschland anwendbar. Ich halte euch diesbezüglich gerne auf dem Laufenden. Uli Wenzel, Mühldorf
Leserbriefe geben nicht die Meinung der Redaktion wieder. Die Redaktion behält sich sinnwahrende Kürzungen vor, um möglichst vielen Lesern die Gelegenheit zu geben, ihre Meinung darzulegen. Nicht alle Zuschriften können veröffentlicht werden. Leider können wir Leserbriefe weder zurücksenden noch beantworten.
D A S E R F O L G R E I C H S T E B L A S O R C H E S T E R D E R W E LT
ournee T Sa., 7.10.17, 20Uhr 2017/
18
Altötting, Forum Sa., 6.1.18, 20 Uhr Rosenheim, KuKo
27.12.17 ROSENHEIM KuKo
KARTEN bei allen Inn-Salzach-Ticket- u. eventim-VVK-Stellen; KuKo Rosenheim 08031/3659365; www.eventim.de , www.inn-salzach-ticket.de
6
Samstag, 23. September 2017
Termine
In Waldkraiburg wird gefeiert!
Museumspädagogik: Fortbewegung in früheren Zeiten
20 Jahre Städtepartnerschaft mit Sartrouville
Unter dem Motto „Museum macht mobil“ bietet das Geschichtszentrum und Museum Mühldorf a. Inn am Sonntag, 24. September, 15 Uhr, im Museum Mühldorf in der Tuchmacherstraße 7 einen Nachmittag zum Thema Fortbewegung im Rahmen der Mühldorfer Veranstaltungsreihe „200 Jahre Fahrrad – Mühldorf feiert mit!“ an. Wie bewegten sich die Menschen früherer Jahrhunderte eigentlich fort? Diese Frage stellt sich das Museum Mühldorf a. Inn mit allen interessierten Kindern (ab 5 Jahren) und Jugendlichen. Gemeinsam wird im Museum nach Ge-
genständen gesucht, die mit Bewegung zu Fuß oder mit Fahrzeugen zu tun haben. Dabei lernen die Teilnehmer verschiedene Ausstellungsobjekte kennen. Sie lernen etwas über die Zeit, in der sie benutzt wurden. Außerdem erfahren die Kinder, wie beschwerlich so manche Reise für unsere Vorfahren war – ganz im Gegensatz zur heutigen, fast grenzenlosen Mobilität. Das Angebot ist kostenlos für Inhaber des Familienpasses des Landkreises Mühldorf. Anmeldung im Museum Mühldorf sind unter der Telefon 0 86 31/ 6 99 -9 80 möglich.
Apfel- und Erntetag in Bauernhausmuseum Amerang Am Sonntag, 24. September, von 13 Uhr bis 17 Uhr dreht sich im Bauernhausmuseum Amerang des Bezirks Oberbayern alles um den Apfel. Im Bernöderhof informiert eine Präsentation historischer Obstsorten über alte heimische Gehölze wie Calville, Parmäne und Renette. Die Pomologin Maria Seidinger bestimmt Äpfel und Birnen der Besucher. Bitte drei bis vier Früchte pro Sorte samt Stielansatz und Blättern mitbringen. Die Kinder sammeln Fallobst auf den Museumswiesen und lernen, wie daraus frischer naturtrüber Apfelsaft entsteht. Auch das leibliche Wohl kommt
nicht zu kurz: Wer mag, kann süße Bratäpfel, verschiedene Fruchtsäfte, Edelbrände oder Apfelgebäck probieren. Im Frühherbst neigt sich außerdem die bäuerliche Feldarbeit dem Ende entgegen. Die „Freunde alter Fahrzeuge und Geräte“ aus Rott am Inn führen ihren historischen Kartoffeldämpfer vor und zeigen, wie die Knollenfrucht früher konserviert wurde. Geschicklichkeit und Fingerspitzengefühl fordert das Kinderprogramm auf der Tenne des Holzmannhofes. Weitere Informationen unter bhm-amerang.de oder telefonisch unter 0 80 75/9 15 09 11.
Kinderkleider- und Spielzeugflohmarkt Am Samstag, 30. September, von 9 Uhr bis 12 Uhr findet wieder der beliebte Flohmarkt für Baby-, Kinderkleidung und Spielzeug im Familienzentrum Haus der Begegnung auf der Wies in Mühldorf statt. Auf drei Stockwerken können sich Mütter, Väter, Omas und
Ihre Veranstaltung im InnSalzachBlick: Infos unter 0 80 31/1 81 68 -19
Opas selbst als Verkäufer betätigen oder günstige Kinderartikel einkaufen. Von der ersten Babyausstattung bis zu den Schulkindergrößen, von Spielsachen und Büchern bis zu Kinderwägen und Autositzen können hier tolle Schnäppchen gemacht werden. Die FamilienCaféteria ist an diesem Vormittag ebenfalls geöffnet und bietet Kaffee, Kuchen und Getränke für hungrige und durstige Ein- und Verkäufer an. Ein Besuch lohnt sich also auf alle Fälle. Nähere Informationen und Tischreservierungen im Haus der Begegnung unter 0 86 31/40 99 oder unter hausderbegegnungmuehldorf.de.
20 Jahre ist es her, dass der ehemalige Bürgermeister Jochen Fischer und der Bürgermeister von Sartrouville, Pierre Fond, am 20. September den Städtepartnerschaftsvertrag unterschrieben. Der Grundstein für eine enge Verbindung, die nun schon zwei Jahrzehnte besteht, war gelegt. Eine Freundschaft, die nun gefeiert werden soll. Am Donnerstag, 28. September, geht es mit einem internen Abendprogramm los. Für Freitag, 29. September, ist eine Abendveranstaltung im Haus der Kultur geplant, an der auch das Ballett „Conservatoire de Danse“ aus Sartrouville, das eigens für die Feierlichkeiten anreist, auftreten wird. Außerdem werden bei dem Tanzspektakel auch der TSC Weiß Blau und die Hot Socks auf der Bühne stehen. Der Eintritt ist frei. Beginn ist um 19 Uhr 30. Am Samstag veranstalten Susanne Engelmann und ihr Mann eine deutsch-französische Stadtführung für die Delegation. Entgegen der Informationen im Flyer gibt es leider kein offenes Buffet im Anschluss. Wir bitten dies zu beachten. Doch wie entstand die Städtepartnerschaft zwischen Waldkraiburg und Sartrouville eigentlich? Begonnen hat alles im Juni 1996. Die französische „WahlWaldkraiburgerin" Francoise Budig brachte den Vorschlag doch mal über eine Städtepartnerschaft mit einer französischen Stadt nachzudenken. Am 26. Juni hatte es Waldkraiburg schließlich schwarz auf weiß: Ein Fax kam bei Susanne En-
Unser Foto zeigt Pierre Fond, den Bürgermeister von Sartrouville und den ehemaligen Bürgermeister Jochen Fischer bei der Urkundenunterzeichnung am 20. September 1997. Foto: Stadt Waldkraiburg
Sartrouville Sartrouville ist ein westlicher Vorort der französischen Hauptstadt Paris. Die Industriestadt hat gut 50 000 Einwohner und ist damit nach Versailles die größte Kommune im Departement Yvelines. Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt sind die romanische Kirche St. Martin und das Rathaus (ein ehemaliges Adelsschloss). gelmann in der Antonius Apotheke an das bestätigte, dass Sartrouville bei Paris einen deutschen Partner suche. Gemeinsam mit Frau Budig brachte sie die Partnerschaft ins Rollen. Schon wenige Wochen später besuchten zwei Stadträte aus Sartrouville Waldkraiburg; im Herbst erfolgte der Gegenbesuch. Man war sich sofort einig: Das passt menschlich und auch in der Vorstellung, wie die
Partnerschaft mit Leben gefüllt werden soll. Am 15. April 1997 beschloss der Waldkraiburger Stadtrat einstimmig die offizielle Partnerschaft zwischen beiden Städten. Am 20. September 1997 fand dann schließlich die Gründungsfeier statt. Die Delegation aus Sartrouville wurde einen Tag zuvor am Rathaus mit Musik der Stadtkapelle begrüßt. Am nächsten Tag stand eine Stadtrundfahrt auf dem Programm, außerdem wurde das neue Straßenschild „Sartrouville-Platz“ in der Fußgängerzone des Stadtplatzes enthüllt. Eine Geste, die die Wertschätzung der Partnerschaft zum Ausdruck bringen sollte. Am Abend gab es einen Festakt im Haus der Kultur. Um die Durchführung und Planung von gemeinsamen Aktionen umsetzen zu können, gründete sich am 18. März 1999 der „Partnerschaftsverein WaldkraiburgSartrouville e. V.“
Info
Tüßlinger surfen ab 1. November schneller Wie Landtagsabgeordneter Dr. Martin Huber und Erste Bürgermeisterin Stephanie Gräfin Bruges-von Pfuel mitteilen, hat die Telekom den Fertigstellungstermin für den Breitbandausbau in Tüßling schriftlich bestätigt. „Ab dem 1. November werden Geschwindigkeiten von bis zu 50 Mbit/s zur Verfügung stehen.“, erklärt Huber. Bürgermeisterin Bruges-von Pfuel hatte den
Breitbandausbau in Tüßling massiv vorangetrieben: „Der Breitbandausbau in Tüßling wird äußerst umfangreich vom Freistaat gefördert. Damit sichern wir in Tüßling unseren mittelständischen Betrieben einen zukunftsfesten Wirtschaftsstandort“, so die Bürgermeisterin. Die Bauarbeiten müssten nun zügig vorangetrieben werden. „Wir werden weiterhin Druck ma-
chen, damit der Termin 1. November auch eingehalten wird. Wir brauchen endlich schnelles Internet in der ganzen Gemeinde Tüßling! Weitere Verzögerungen können wir nicht hinnehmen. Es freut uns, dass die Telekom die Termine nochmals schriftlich bestätigt hat. Wir werden mit Nachdruck dranbleiben, dass auch die Umsetzung erfolgt.“ sagt Burges-von Pfuel.
Samstag, 23. September 2017
Bella Italia Mühldorf
7
-DIVERSE ANZEIGEN-
Bella Italia in Mühldorf Markt am Stadtplatz von Samstag, 30. September, bis Dienstag, 3. Oktober „Mit dem Mercato Bella Italia kommt heuer bereits zum vierten Mal das Land der kulinarischen Genüsse zu uns nach Mühldorf.“, freut sich Anne Seidel, Organisatorin und stellvertre-
tende Vorsitzende der Aktionsgemeinschaft Mühldorf. „Die Fülle des Angebotes erinnert an die schönsten Stunden im sonnigen Süden – also typisch Shopping auf italienische Art“ schwärmt Seidel. Vier Tage lang gibt es
Bella Italia Mühldorf
Italienische Spezialitäten
GROSSE
E-BIKE TEST TAGE Am 11. 2016 kommt kommt der Am 5. 1.10.2017 E-Bike-Truck zu uns
20%
auf alle E-Bike und Fahrräder *nicht auf bereits reduzierte Ware
ten Weihnach t komm !
Auswahl • Beratung • Verkauf Hilfe auch danach, mit Werkstatterfahrung LEDERERSTRASSE 19 • MÜHLDORF
Kostenlose Probefahrt bei uns!
www.greenmover.de d
alle Köstlichkeiten zu kaufen, die man an Italien so liebt. Zu den vielen typischen Spezialitäten aus den Regionen unseres beliebten südlichen Urlaubslandes gibt es verschiedenes Kunsthandwerk, Schmuck, modisch Aktuelles und natürlich Schuhe. Freuen Sie sich schon auf eine lukullische Reise in die Toscana, nach Apulien und in das Piemont und riechen die Steinpilze, die Trüffel, die Fenchelsalami und den Rotwein. Es duftet nach Pizza und Pasta, nach den betörenden mediterranen Gewürzen. Die Küche Italiens ist nicht umsonst die beliebteste der Welt. Sie lässt niemanden kalt. Die Marktleute kommen aus den verschiedenen Regionen. Vom Veneto über die Toscana, von Ligurien bis Calabrien und den Inseln Sardinien und Sizilien im Süden. Zudem haben am Sonntag, 1. Oktober, die Geschäfte in der Mühldorfer Innenstadt (Stadtplatz/Seitengassen/ Katharinenplatz) von 13 Uhr bis 17 Uhr geöffnet und laden zum Bummeln ein.
muehldorf-vor-ort.de
4 Markttage am Mühldorfer Stadtplatz Samstag Sonntag Montag Dienstag
30.9. 1.10. 2.10. 3.10.
10-22 Uhr 10-22 Uhr 10-18 Uhr 10-15 Uhr
VERKAUFSOFFENER SONNTAG 1. Oktober 13-17 Uhr Nur Innenstadt
Aktionsgemeinschaft Mühldorf e.V.
8
Herbstlauf Waldkraiburg
Samstag, 23. September 2017
-DIVERSE ANZEIGEN-
Mit Bewegung in den Herbst Waldkraiburg lädt am Sonntag, 1. Oktober, zum Herbstlauf ein!
Herbstlauf Waldkraiburg
Nach drei Jahren Pause findet am Sonntag, 1. Oktober, wieder der beliebte Waldkraiburger Herbstlauf statt (vormals bekannt als Waldkraiburger Stadtlauf!). Für alle, die Spaß am Laufen und Walken haben, startet und endet die herrliche Laufstrecke heuer im Jahnstadion. Im Vorfeld des sportlichen Miteinanders findet bereits am Samstag, 30. September,
%$!$%!#%$" ?>)=*A<!*>< ,*A
*!)#'.+$,1 &1( %$+"-)$/#,)0 1(> DLL*& ,!* G?D+ DJ /D;'*A ;A, FDLN*A #DC*A
MO&6 NJ HD!''*!=*ALD;' 6&K NJ - 6&K NJ FDLN!A% - M&K NJ - 56O J 7OO J 2DJC!A!LD;' .DAA=B#D'<=$ ;A, 1!>J*A9*><;A%*A !:* G<>*BN*A I*;* D<<>DN< *A?>@%>DJJ 2;A<*= HD#J 1DJ!L!* '(> ,!* %DA8* BN *A %;<*A E9* /D;'*A '(> *!A 3;B# !J 0A<*>A*< ;A<*>4
#*>C=<LD;'$9DL,N>D!C;>%",*
Wir wünschen allen Teilnehmern viel sportlichen Erfolg beim Herbstlauf in Waldkraiburg und den Zuschauern spannende Rennen! Unser Programm Gummierung von Walzen und Rollen Herstellung von Walzenkernen Herstellung von Gummiformteilen Herstellung von Dreh- und Frästeilen Auch oberflächenveredelt (verzinkt, vernickelt, antihaft, usw.) Als Einzelstücke oder in Klein- und Mittelserien
Fotos: VfL Waldkraiburg e.V. von 11 Uhr bis 13 Uhr bei jedem Wetter eine stimmungsvolle Nudelparty im neuen Vereinsheim im Jahnstadion statt. Hier werden ebenfalls die Startnummern ausgegeben. Der Streckenverlauf 2017 geht über die Tennisplätze, den
Maier Walzen GmbH Geretsrieder Straße 8 84478 Waldkraiburg Germany www.maier-walzen.de maierwalzen@t-online.de Tel. 0 86 38/98 40 - 0 Fax 0 86 38/98 40 - 10
Daimlerwald und den Eichelgarten zurück ins Jahnstadion (zwei Runden). Alle Strecken und Zeiten finden Sie unter leichtathletik-waldkraiburg.de. Die Verpflegung wird vom Wirt des Vereinsheims in Zusammenarbeit mit der Sparte Leichtathletik übernommen. Vom Startgeld geht jeweils ein Euro an eine gemeinnützige Organisation der Gemeinde. Die Sparte bedankt sich auf diesem Wege bereits ganz herzlich bei den Sponsoren, beim BRK und allen Helfern, die zum Gelingen der Veranstaltung beitragen. Eine rege Teilnahme wurde bereits auch aus den Schulen angekündigt. Für die kleinen Gäste wird ein aufregendes Kinderprogramm mit Hüpfburg und Kinderschminken geboten. Und so wird gelaufen!
Unsere Fertigungsmöglichkeiten Gummieren bis ca. Walzenkerne bis ca. Drehteile bis ca. Frästeile bis ca.
D 430 mm und Länge ca. 2500 mm D 300 mm und Länge ca. 1800 mm D 220 mm und Länge ca. 1500 mm 300 x 600 mm
Der Zehn-Kilometer-Lauf wird auf zwei Runden durch den Thannet gelaufen. Die Strecke besteht aus asphal-
tierten Teilabschnitten, festen Sand- und Waldwegen. Der Start befindet sich im Jahnstadion. Von dort aus geht es über die Tennisplätze nach draußen in den Wald. Durch das Industriegebiet und den Eichelgarten geht es vorbei am Eisstadion in Richtung Ziel. Die Bambiniläufe sowie die Schülerläufe finden rund um das Jahnstadion statt. Start und Ziel aller Läufe ist das Jahnstadion. Es erfolgt eine elektronische Zeitmessung. Melden Sie sich online an! Anmeldung ist möglich unter
herbstlauf-waldkraiburg.de und zusätzlich in der VfL Geschäftsstelle, Teplitzer Straße 21 in Waldkraiburg, Telefon 0 86 38/43 53 oder Faxnummer 0 86 38/59 41. Meldebögen für Vereine und Schulen mit mehreren Teilnehmern gibt es ebenfalls im Internet. Ebenso gibt es hier für die Schulen eine Einverständniserklärung der Eltern. Meldeschluss ist der Donnerstag, 28. September. Nachmeldungen sind bis 60 Minuten vor dem Start mit einer Nachmeldegebühr von zwei Euro möglich. Die Schulen werden gebeten, sich bitte bis zum Dienstag, 26. September, anzumelden! Der Veranstalter wünscht sich eine rege Teilnahme sowie allen Läufern viel Spaß an diesem Tag und bittet freundlichst um Verständnis, dass es rund um die Strecke zu kurzzeitigen Verkehrsbehinderungen kommen kann.
Samstag, 23. September 2017
9
Black or White: A Tribute to Michael Jackson Brandneue Show über den King of Pop in Altötting Diese zweistündige Hommage feiert das unverwechselbare Phänomen und die Legende Michael Jackson! „Black or White: A Tribute to Michael Jackson“ ist die sensationelle und mitreißende Show, die die größten Hits des King of Pop und seinen unverwechselbaren Tanzstil auf die Bühne bringt. Ein Hitfeuerwerk – live performt und gespielt von einer Band, originalgetreue Kostüme und Choreografien, Tanz und Akrobatik, gepaart mit opulenten Lichteffekten und bewegenden Multimedia-Einspielungen, garantieren einen unvergesslichen Abend im Zeichen des King of Pop. Jackos bewegende Geschichte, seine Musik und sein Leben – liebevoll inszeniert – lässt die Besucher das Vermächtnis dieses wunderbaren Menschen, Musikers und
Pressefoto Künstlers Revue passieren und sorgt für sentimentale, schöne und freudige Momente. 20 seiner größten Hits, von den Anfängen bei den „Jackson 5“ bis hin zum Ende seiner Solokarriere, sorgen für Gänsehautfeeling pur – verpackt in einer Show, die bereits in ganz Europa und in Asien Erfolge feierte! Dies gilt es am Samstag, 21. Oktober,
Ausstellung
„Imagine – John Lennon“ John Lennon war eine der bedeutendsten Persönlichkeiten der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Seine Botschaft ging aufgrund seiner außerordentlichen Popularität um die ganze Welt: Gib dem Frieden eine Chance, Liebe ist besser als Hass, Revolution ja, aber auf keinen Fall Gewalt. Besiegelt wurde diese Botschaft nicht zuletzt durch seinen frühen, gewaltsamen Tod, der ihn für nicht wenige in eine Reihe rückt mit Mahatma Gandhi und Martin Luther King. Ein Vortrag am Sonntag, 24. September, wird sich mit John Lennons Leben befassen, mit wichtigen Ereignissen und Stationen, mit seinen
im Kultur + Kongress Forum Altötting live mitzuerleben! Tickets bei allen Geschäftsstellen von Wochenblatt, PNP, Inn-Salzach-Ticket und den Filialen der VR meine Raiffeisenbank AltöttingMühldorf eG. Hotline: 0 18 06/57 00 55 (0,20 /Anruf inkl. MwSt., Mobilfunk max. 0,60 Euro/Anruf inkl. MwSt.) sowie online unter cofo.de.
Licht- und Schattenseiten, vor allem aber mit seiner Botschaft, mit seiner Utopie von einer besseren Welt. Dazu gibt es immer wieder Musik von John Lennon, live gespielt und interpretiert von Otto Hopfensperger im Dekanatshaus, Kapellplatz 8 in Altötting. Die Ausstellung ist von 11 Uhr bis 16 Uhr geöffnet. Daher empfiehlt sich zuerst der Besuch der Ausstellung, bevor um 15 Uhr der Vortrag beginnt. Am Dienstag, 3. Oktober, findet dann um 15 Uhr „Leben und Wirken eines Ausnahmekünstlers“ – eine Führung durch die Ausstellung „Imagine – John Lennon“ mit dem Stadtführer Manfred Trübenbach statt. Weitere Infos unter altoetting.de. John Lennon auf dem Dach seines New Yorker Apartment (1974). Foto: Bob Gruen
ANZEIGE
Medizin
Strafe Haut von innen So geht’s: Kollagen Trinken statt Cremen Es ist der Traum jeder Frau: schöne, strafe Haut ohne Falten oder Cellulite. Doch mit zunehmendem Alter produziert die Haut weniger Kollagen und verliert ihre Elastizität. KollagenCremes helfen meist kaum oder gar nicht. Denn: Ihre Kollagen-Moleküle sind viel zu groß, um von außen in die Haut zu gelangen.
Das Erfolgsgeheimnis: Kollagen-Peptide zum Trinken Derma-Experten haben es geschat, Kollagen-Moleküle so aufzuspalten, dass sie vom Körper aufgenommen werden können – und zwar von innen. Diese speziellen Kollagen-Peptide stecken in einem einzigartigen Kollagen-Drink Kollagen-Drink namens Fulminan (Apotheke). Das Besondere: Die KollagenPeptide wurden speziell in einer trinkfertigen Ampulle Für Ihren Apotheker: Fulminan (PZN 13306108)
Verstopfung? Durchfall? Blähbauch?
Das Rätsel um häuige Darmbeschwerden Hinter wiederkehrenden Darmbeschwerden steckt häuig ein Reizdarm – dagegen gibt es wirksame Hilfe.
aubereitet. Ein entscheidender Vorteil, denn: Die Kollagen-Peptide werden von innen in die tieferen Hautschichten transportiert. Das Ergebnis: vollere Kollagenspeicher, glattere Haut.
Wissenschatlich belegbare Erfolge Derma-Experten haben die speziellen Kollagen-Peptide von Fulminan getesKollagen-Peptide tet. Das Ergebnis nach acht Wochen: Der Kollagengehalt Kollagen gehalt ihrer Haut stieg um bis zu 65 % an. Falten konnten um bis zu 50 % reduziert werden. Und sogar Cellulite-Dellen gingen zurück.
Proksch et al., 2014, Skin Pharmacol Physiol 27:113-119; Proksch et al., 2014, Skin Pharmacol Physiol 27:47-55. • Schunck et al., 2015, Journal of Medicinal Food 18 (12):1340-1348 • Abbildung Betroffenen nachempfunden
Wiederkehrende Darmbeschwerden wie Verstopfung oder Durchfall, Blähungen, ein Blähbauch oder Bauchschmerzen waren lange ein echtes Mysterium. Die Lebensqualität Betrofener ist dadurch meist stark beeinträchtigt. Doch es gibt wirksame Hilfe: Kijimea Reizdarm (rezeptfrei, Apotheke).
Mögliche Ursache Heute sind immer mehr Wissenschatler der Meinung, dass die typischen Reizdarmbeschwerden durch eine geschädigte Darmbarriere hervorgerufen werden können. Denn durch diese können Schadstofe und Erreger in die Darmwand eindringen. Doch mittlerweile haben Forscher einen weltweit einzigartigen Biidobakterienstamm entdeckt, der genau hier helfen kann.
Studie belegt Wirksamkeit Unter der Leitung von Prof. Dr. S. Guglielmetti stellte ein Team von Wissenschatlern der Universität Mailand fest, dass der in Kijimea Reizdarm enthaltene Biidobakterienstamm sich direkt an der Darmwand anlagert – sinnbildlich legt er sich wie ein Plaster auf diese. Eine klinische Studie zeigte, dass die Reizdarmbeschwerden bei Betrofenen signiikant gelindert wurden. Der Reizdarm konnte sogar ganz verschwinden. Mehr noch: Die Forscher stellten fest, dass sich die Lebensqualität von Betrofenen entscheidend verbesserte.
Guglielmetti S. et al. Randomized clinical trial: Bifidobacterium bifidum MIMBb75 significantly alleviates irritable bowel syndrome and improves quality of life: a double-blind, placebo-controlled study; Alimentary Pharmacology & Therapeutic, 2011.
10
45 Jahre Jugendfeuerwehr Heldenstein
Samstag, 23. September 2017
-DIVERSE ANZEIGEN-
Einer für Alle und Die Jugendfeuerwehr Heldenstein feiert ihren 45. Geburtstag am
45 Jahre Jugendfeuerwehr Heldenstein WIR GRATULIEREN ZUM JUBILÄUM!
Die Jugendfeuerwehr von heute ist die aktive Feuerwehr von morgen und ein großer Teil der Jugendlichen, die in den vergangenen Jahren ihre Ausbildung und ihren Dienst
fragebögen, Knoten auf Zeit anlegen, Schlauchleitung von 90 Metern zusammenkuppeln, Big-Bag hüpfen oder dem Schubkarrenrennen auf die Probe gestellt.
rene Truppe und das zeigen auch die daraus resultierenden Ergebnisse bei so manchem Event“, berichtet Tonia Reinhard, 1. Jugendwartin, begeistert. „Außerdem bin ich wahnsinnig froh, so viel Unterstützung durch den Verein und die aktive Mannschaft zu haben. Auch auf meinen 2. und 3. Jugendwart kann ich mich jederzeit verlassen. Nur so ist all das was die Jugendfeuerwehr Heldenstein erreicht auch möglich!“ Auch die Jugendsprecherin Katharina Hartmetz ist mit
Viele Feuerwehrfrauen bei der Jugendfeuerwehr!
Leidenschaft bei der Sache. „Ich bin gerne bei der Jugendfeuerwehr, weil wir viele neue Leute kennenlernen, wenn wir zusammen wegfahren. Weil der Zusammenhalt in unserer Jugendgruppe einfach super ist. Außerdem ist es für mich wichtig, mit Spaß bei der Sache zu sein und später als aktive Feuerwehrfrau bei Einsätzen Menschen helfen zu können.“
www.rupertmueller-heldenstein.de
Rollladen • Tore • Sonnenschutz Herzlichen Glückwunsch zum 45-Jährigen Jubiläum der Jungendfeuerwehr Heldenstein
Fa. Streller • Gewerbestr. 2 • 84431 Heldenstein Tel. 08636/6973-0 • Fax -69 • www.streller.info
Wir gratulieren der Jugendfeuerwehr Heldenstein zum 45-jährigen Jubiläum!
Bernhard Kamhuber • Bahnhofstraße 20 84431 Weidenbach • Telefon 0 86 36 / 61 61 www.kamhuber-holzbau.de
in der Jugendabteilung gemacht haben, sind heute im aktiven Einsatzdienst. 45 Jahre Jugendfeuerwehr Heldenstein sind nicht nur ein Anlass zum Feiern, sondern auch ein Grund, stolz auf so viel Engagement seitens der Jugend zu sein! Ganze zwei Tage feiert die Heldensteiner Feuerwehr das 45-jährige Jugendjubiläum. Los geht es am Samstagabend, 30. Oktober, mit dem Jugendgottesdienst mit anschließendem gemütlichen Beisammensein, gemeinsamem Essen, zahlreichen Grußworten und Präsentationen. Dazu sind alle Ortsvereine und Nachbarwehren ganz herzlich eingeladen. Der Sonntag, 1. Oktober, wird recht aktiv begangen und zwar mit einer acht Kilometer langen Löschwassersuchwanderung an Stationen in und rund um Heldenstein. Hier werden die teilnehmenden Mannschaften mit Quiz-
Da ohne die Jugendfeuerwehren die Zahlen der aktiven Feuerwehrleute rückläufig sind, muss die Jugendarbeit in den Feuerwehren weiterhin einen großen Stellenwert genießen. „Als Jugendwartin bei der Freiwilligen Feuerwehr Heldenstein bin ich besonders stolz auf den tollen Zusammenhalt innerhalb meiner Jugendgruppe. Egal ob in Übungen, bei Abzeichen oder bei den Wettkämpfen, wir sind immer eine eingeschwo-
Und auch die männlichen Kollegen kommen zu Wort! „Viele meiner Freunde sind auch bei der Feuerwehr. Der
Samstag, 23. September 2017
45 Jahre Jugendfeuerwehr Heldenstein
11
-DIVERSE ANZEIGEN-
Alle für einen!
Wir gratulieren herzlich zum Jubiläum und wünschen alles Gute!
Samstag, 30. September, und Sonntag, 1. Oktober Lauterbach 33, 84431 Heldenstein Tel. 08636/7892 www.mayer-kusterer.de
Michael Klust Installateur u. Heizungsbaumeister Heizungs- u. Sanitärtechnik
Wir gratulieren der Jugendfeuerwehr Heldenstein zum Jubiläum Spaß ist für mich in der Jugendfeuerwehr sehr wichtig aber auch der tiefe Sinn, irgendwann Menschen in Notlagen helfen zu können
Eine Ausbildung, die Spaß macht! Um eine interessante Ausbildung durchführen zu können, bedarf es motivierter und
wärter (vier Mädchen, 14 Jungen) und drei Jugendwarte (Tonia Reinhard, Claudia Rottmair, Michael Hartmetz) in Heldenstein mit am Start und trainieren mit Jugendübungen diverse Themen wie zum Beispiel Hydratenen, Fahrzeugkunde, Erste Hilfe oder Technische Hilfeleistung für den Ernstfall. Gemeinsame Unternehmungen wie das Zeltlager, Löschwassersuchwanderungen, Ausflüge oder Wettbewerbe sorgen für den Zusammenhalt unter der Gruppe. In den letzten Jahren konnte die Wettkampfmannschaft „HELLAU“ mehrere Preise gewinnen wie zum Beispiel 2. Platz. Auf dem Internationalen Jugendwettbewerb des CTIF in Rostock erziehlten sie
Nikolausstraße 20 84431 Heldenstein zentrale@klust-heizung-sanitaer.de
Tel. 08637 / 2 58 30 53 Mobil: 0151 / 12 74 63 53 www.klust-heizung-sanitaer.de
WIR GRATULIEREN ZUM JUBILÄUM!
FORST- UND GARTENGERÄTE Harting 8, 84431 Heldenstein, Tel. 0 86 36/71 34
Wir wünschen der Jugendfeuerwehr Tanja Heumeier Heldenstein ALLES GUTE Ihre geprüfte Schlafberaterin Erzum 45-jährigen Jubiläum! bio gonomie (IGR e.V.) Milbenstopp
biologisch wirksam durch Auszüge der Ölessenzen von Zitrone, Lavendel und Eukalyptus
Jugendübung mit dem Thema Technische Hilfeleistung. Die Jugendlichen durften hier selbst Hand anlegen und mit Spreizer und Schere arbeiten. Fotos:Tonia Reinhard Weidenbacher Straße 1, 84431 Rattenkirchen/Haun, Tel. 08636-1570
war für mich ein wichtiger Punkt,“ erzählt das Jugendfeuerwehrmitglied Daniel Hartmetz. Beeindruckt zeigt sich auch Matthias Müller, 1. Vorstand: „Die Jugendarbeit in Heldenstein ist weit über die Landkreisgrenze bekannt. Der Erfolg bei den Wettkämpfen ist beeindruckend. Die Gemeinschaft, der Zusammenhalt und der Fleiß, aufgebaut in der Jugendfeuerwehr, zieht sich so durch den ganzen Verein und ist Grundlage für den aktiven Dienst.“
www.heumeier.de
engagierter Ausbilder, die es in 45 Jahren verstanden haben, die Jugend immer aufs Neue zu motivieren. Auch alle Helfer dürfen an dieser Stelle nicht vergessen werden, denn ohne Sie wäre die zeitaufwendige Jugendarbeit, sei es auf Fahrten oder sonstigen Veranstaltungen, nicht möglich. Inzwischen sind 18 Jugendfeuerwehran-
den 2. Platz und dadurch auch die Qualifikation für die Feuerwehrolympiade in Villach 2017. In der Hoffnung, dass die Begeisterung der Jugendfeuerwehrmitglieder für die Feuerwehr weiterhin so anhält, darf herzlich gratuliert werden. Für die Zukunft alles Gute! Nina Bufalino
25 Jahre Powerfrauen Feuerwehr Weidenbach! JUGENDFEUERWEHR HELDENSTEIN! Wenn das kein Grund zum Feiern ist! Dazu gratulieren wir recht herzlich! Dazu gratulieren wir recht herzlich!
45 JAHRE
".',. %&3051)/1) *I2E2C!4,7I5# F1% ">>G@ 0#-$#E(I'2 3#+:9 "1 G1.1 1@ A9% =I<& 9 "1 G1.1 1G 1A ;/6I-+& -E!CH)#,I++(ID/2D$+(#78#7:$# BE,#7E#,& ???:)#,I++(ID/2D$+(#78#7:$#
$1'!005!& 2!&(4-0,((1)1+ #*1./01)1+
12
Tag der Küche
Samstag, 23. September 2017
-DIVERSE ANZEIGENFoto: amk
Bundesweiter Aktionstag am Samstag, 30. September
„Tag der Küche“ 2017 Am Samstag, 30. September, findet zum achtzehnten Mal der von der Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche e. V. (AMK) ins Leben gerufene bundesweite „Tag der Küche“ statt. Bei den teilnehmenden Küchenfachhändlern, Küchenstudios und Möbelhändlern mit Küchenfachabteilung gibt es viel Neues zu sehen. „Die Ansprüche an die
in Szene gesetzt und machen Lust auf eine neue Küche. Vielerorts ist mit besonderen Kochaktionen auch für das leibliche Wohl der Gäste gesorgt. Außerdem hat die AMK ein attraktives Gewinnspiel organisiert, bei dem es Küchenhaushaltsgeräte, elektrische Küchenhelfer, Innenorganisationssets oder auch stilvolle Ab-
Kirk Mangels empfiehlt der an einer neuen Küche interessierten Kunden, sich am 30. September direkt vor Ort Ideen, Impulse und Inspirationen aus erster Hand einzuholen. „Ein Informationsbesuch, verbunden mit dem Verkosten kulinarischer Highlights, lohnt sich, macht Spaß und sollte bei einem der über 2 000 teilnehmenden Fachhändler für
Gestaltung und Ausstattung einer modernen Küche steigen stetig. Am 30. September kann jeder Gast alle Neuheiten hautnah miterleben", sagt Kirk Mangels, Geschäftsführer der AMK. Technische Innovationen, schickes Design, das enorme Angebot an individueller Varianten-Vielfalt werden von Nord bis Süd und von Ost bis West emotional ansprechend
fallsammler zu gewinnen gibt. Für die meisten Menschen kommt der Küche innerhalb der Wohnung ein besonderer Stellenwert zu. Sie ist beliebt wie kein anderer Raum und wird täglich mehrere Stunden genutzt. Die Küche ist oft das Herzstück der Wohnung, in der eine gemütliche Atmosphäre mit neuester Technik verbunden werden soll.
den 30. September schon heute eingeplant werden“, schließt Mangels. Unter „Tag der Küche“ bei Facebook, auf blog.tag-der-kueche.de oder unter twitter.com/tagderkueche finden sich tagesaktuelle Mitteilungen über das anlaufende Gewinnspiel, oder Informationen zu den neuesten Trends. Weitere Informationen finden sich außerdem unter tag-derkueche.de und amk.de. amk
Tag der Küche MEIDL
Ihre Küche...
Küche Foto: amk
&
Raum K Ü C H E N
Foto: amk
Hochholding 22 84323 Massing Tel. 08724/690 '#)!2$0'"%1&50*(0#/"0 333/$0'"%1&50*(0#/"0
,'70&6 +# "07 . -44
...im blick! Inn-Salzach
...meine Wochenzeitung!
www.innsalzach-blick.com
Mei Küch kauf i beim Huber!
Bei begrenztem Platz:
Der Vorratsschrank als Alternative besuchen Sie unsere Ausstellung und lassen Sie sich unverbindlich beraten
küchen in jeder preisklasse individuelle lösungen
Der vorhandene Raum in oder neben der Küche reicht nicht aus, um eine separate Speisekammer einzurichten? Auch dann gibt es Lösungen, die zusätzlichen Stauraum schaffen: Für einen Vorrats-
küche
& einrichtung
küchenausstellung * computer-raumplanung mit ihrer traumküche * elektro- und sanitärpläne für weitere handwerker * komplette baubegleitung des küchenraums * ein ansprechpartner, vom aufmaß bis zur montage * rufen sie an und vereinbaren sie einen beratungstermin * vor-ort-beratung * * kostenlos - weil´s passen muß!
08082 - 947006
rattenkirchen
0172 - 8921384
www.michaelholly.de
Mitterrimbach 9 84419 Obertaufkirchen Tel. 08082 / 946976 info@huber-kuechen.de
schrank, am besten vom Schreiner auf Maß gebaut, ist fast immer Platz. Er nimmt alles auf, was an Zutaten und Lebensmitteln zum Kochvergnügen dazu gehört, aber nicht permanent sichtbar sein soll. Eine Innenisolierung des Schranks hält das Innere kühl, Luftöffnungen auf der Rückseite bewirken einen steten Luftaustausch. Noch ein Tipp: Gitter oder Korbauszüge statt festen Einlegeböden unterstützen die Luftzirkulation zusätzlich. Unter topateam.com findet man Tischlerbetriebe in der Nähe, die auf den Möbelbau spezialisiert sind. djd
Foto: djd/TopaTeam/Nolte
Samstag, 23. September 2017
Garten im Herbst
13
-DIVERSE ANZEIGENFoto: Kellner
Schwimmteich oder Naturpool Klares, sauberes Wasser mit AQUA – CLEAR® Biofiltersystem
Garten im Herbst
Foto: Stein & Erlesenes Das hochporöse AQUA – CLEAR® Filtergranulat beherbergt billionen Filterbakterien. Das Teichwasser wird von unten durch das Filtergranulat und den Phosphatbinder gepumpt und von Nährstoffen und Phosphaten befreit, ebenso wird der ph-Wert reguliert. So ist eine sehr gute Wasserqualität ohne Algenbildung gewährleistet.
Einmal das AQUA–CLEAR® Biofiltersystem eingebaut, verbleibt es dort ein ganzes Teichleben lang. Lediglich der Phosphatbinder wird, je nach Nutzung, alle zwei bis drei Jahre gewechselt. Außerdem arbeitet das System sehr stromsparend. Sie besitzen bereits einen Schwimmteich oder Naturpool und dieser leidet unter Algenbefall?
Die AQUA– CLEAR® Teichmineralien geben Algen keine Chance. Nur ein Kilo pro 15 Kubikmeter Wasser eingestreut bringt Abhilfe. Lassen Sie sich vom Profi beraten. Die STEIN & ERLesenes für Garten und Haus GmbH befindet sich in der Reischacher Straße 11 in Winhöring. Infos erhalten Sie unter 0 86 71/95 85 80.
naturstein-und-co.de
Herbstkur fürs Holz Hart- und Exotenhölzer sollten zweimal jährlich gepflegt werden Um Garten- und Terrassenmöbel aus Holz vor Witterungseinflüssen zu bewahren und ihre Anmutung möglichst lange wie im originalen Zustand zu erhalten, sollten sie regelmäßig gepflegt werden. Für den Einsatz im Freien werden beispielsweise Hartund Exotenhölzer wie etwa Teak, Douglasie, Lärche und Bangkirai besonders oft bei Möbeln verarbeitet. Auch diese robusten Hölzer sollten regelmäßig vor dem Austrocknen und Vergrauen geschützt werden. Zur optimalen Pflege sollte deshalb zweimal jährlich – im Frühjahr und im Herbst – ein Anstrich mit einem speziellen Holzpflegeöl erfolgen. Bei einer Herbstkur für das Holz erhält man den gewünschten Schutz beispielsweise durch ein stark wasserabweisende Holz-Pflegeöl. Hergestellt auf Basis hochwertiger pflanzlicher Öle, fungiert es wie ein Schutzschild für die Holz-
oberfläche und bewahrt das Holz vor Witterungseinflüssen, es verhindert das Austrocknen, die Rissbildung und Verschmutzungen. Es ist als universelles Pflegemittel rund um Haus. Durch das farblose Pflegeöl wird die natürliche Schönheit und lebendige Maserung jeder Holzsorte unterstrichen. Mit den drei Standardfarbtönen Teak, Lärche und Bangkirai kann zusätzlich der natürliche Farbton unterstützt werden, er kommt somit besonders bei älteren Hölzern wieder kraftvoll zur Geltung. Das Holzpflegeöl ist nun auch in einer wasserbasierten Rezeptur erhältlich. Die Holz schützenden Produkteigenschaften sowie die Farbtonbrillanz werden durch den Wegfall von Lösemitteln nicht gemindert. Im Gegenteil: Zu den guten Holzschutzeigenschaften gesellen sich Pluspunkte für Anwender und Umwelt.
Das zu behandelnde Holz muss trocken und frei von Farbe, Schmutz, Fett und Wachsen sein, losen Staub und Schleifmehl sollte man von der Oberfläche entfernen. Das Pflegeöl wird in der Regel mit dem Pinsel verarbeitet.
• NATURSTEINE • • GARTENPLANUNG • • GARTENGESTALTUNG• • SCHWIMMTEICHE • STEIN & ERLesenes für Gar ten und Haus GmbH Reischacher Str. 11 • D-84543 Winhöring Telefon: 086 71/9 58 58-0 info@se-stone.de www.naturstein-und-co.de
Tag der offenen Tür - schauen wo´s wächst am Samstag 23. und Sonntag 24. September im Gartenmarkt Oberloher Das jahrelange große Interesse der Kunden veranlasst die Baumschule Oberloher auch dieses Jahr am 23. September einen langen Samstag von 8 bis 18 Uhr abzuhalten. Am Sonntag den 24. September findet außerdem ein Schausonntag mit Beratung von 11 Uhr bis 17 Uhr statt. In der Baumschule - Gartenmarkt Oberloher in Wald 1, Rattenkirchen (Kreis Mühldorf) wird auf den über 4000 m² des Gartenmarktes ein reich-
haltiges Angebot v. Gartenpflanzen präsentiert. Der Betrieb befindet sich unweit der Bundesstraße 12 bei der Ausfahrt Rattenkirchen. Neben der seit 1952 bestehenden Forstbaumschule wurde 2004 ein moderner Gartenmarkt - mit dem größten Angebot im hiesigen
Bis zum heutigen Tag wurde das Sortiment immer weiter ausgebaut, so dass von. Bodendecker bis Wasserpflanzen alles erhältlich ist. Bei diesem breiten und vielseitigen Sortiment wird ein unverbindlicher Spaziergang durch den Gartenmarkt, aber auch das
Raum - errichtet. Die Baumschule Oberloher verfügt über ein umfangreiches Angebot an Obstgehölzen, HeckenRosen, pflanzen, blühenden Stauden, Rhododendren, Blütensträuchern, Wildgehölzen und Forstpflanzen.
Einkaufen ein Erlebnis. Für das leibliche Wohl sorgt am Sonntag der Gartenbauverein Rattenkirchen. Ebenfalls steht ein Kinderprogramm mit Hüpfburg (nur bei schönen Wetter ) und Sigi´s Spielzeugland zur Verfügung Die Familie Oberloher freut sich auf ihren Besuch.
Oberloher Baumschule-Gartenmarkt Wald 1, 84431 Rattenkirchen Fax: 0 80 82 / 80 39
Wir haben auf 4000 m² über 5000 Pflanzen in verschiedenen Arten und Sorten im Programm
Tel.: 0 80 82 / 3 64
► Obstgehölze ► Hausbäume ► Heckenpflanzen ► Rosen ► Stauden ► Gartenpflanzen ► Wildgehölze ► Forstpflanzen
14
Garten im Herbst
Samstag, 23. September 2017
-DIVERSE ANZEIGEN-
Jetzt beste Pflanzzeit für virusgeteste Obstbäume, Rosen, Laubgehölze und Stauden! Fritz Lauche
Frost und Kälte trotzen
Herbstzeit ist...
Fünf Tipps, wie der Rosengarten winterfest wird
Baumschule & Gartengestaltung
84453 Mühldorf Oderstraße neben miHOTEL Tel: 0 86 33/72 75 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 13 - 17 Uhr Samstag: 9 - 12.30 Uhr
...Anpackzeit!
Garten & Landschaftsbau
Mohrenweiser www.galabaumohrenweiser.eu
Mobil: 0175/8 60 96 55
dominik.mohrenweiser@gmx.de
Rosen können sehr alt werden und bei richtiger Pflege den Gartenbesitzern über Jahrzehnte Freude bereiten wenn dafür gesorgt ist, dass sie den Winter im Freien auch unbeschadet überstehen. Dazu müssen die Rosen rechtzeitig, also vor dem ersten Frost, winterfest gemacht werden. Wie das geht und was man dabei beachten muss, verraten diese fünf Tipps: - Die Triebe vor dem Winter radikal zurückzuschneiden ist keine gute Idee. Ein leichtes Einkürzen dagegen vermindert die Vertrocknungsgefahr. - Zum Schutz gegen Frost sollten Rosen vor dem Wintereinbruch um die Veredelungsstelle herum mit gut gelockerter Erde angehäufelt werden. Zusätzlich ist eine Abdeckung mit Nadelholzreisig empfehlenswert. - Gerade Stamm- und Kletterrosen bedürfen oftmals eines zusätzlichen Winterschutzes. Dafür eignen sich Gärtnervlies und Jutesäcke besonders, weil das Material luftdurchlässig ist und so verhindert wird, dass sich unter dem Schutz Kondenswasser bildet, das der Rose schaden
könnte. Sie werden möglichst lose über die blattlose Rosen-
nach Ende Juli gedüngt werden. Das könnte ein erneutes
Vor allem Stammrosen brauchen oftmals einen zusätzlichen Winterschutz. Foto: Kellner krone gestülpt und am Stamm unterhalb der Veredelungsstelle leicht zusammengebunden. Auch dachziegelartig gebundene Tannenzweige bieten einen guten Winterschutz. Der Stamm selbst aber muss nur in kalten Regionen eingepackt werden. - Rosen sollten keinesfalls
starkes Wachstum auslösen, sodass die noch jungen Triebe beim ersten Frost gleich wieder abfrieren. - Im darauffolgenden Frühjahr – zur Zeit der Forsythienblüte – muss der Winterschutz wieder entfernt werden, damit sich die Rose optimal entfalten kann. djd
Apfelfest im Zaubergarten Ried:
Hurra… ich pflanz mir einen Apfelbaum!
Trocknunginkl. von Hackschnitzeln Ankauf Energieholz Hackschnitzeltrocknen Transport »NEU«von
Ankauf von Energieholz
Trocknung von Hackschnitzeln
Brennholzverkauf »NEU«von Trocknung von Hackschnitzeln Ankauf Energieholz
Wussten Sie eigentlich, dass es Apfelbäume gibt, die bis zu fünf verschiedene Sorten tragen? Und wussten Sie außerdem, dass auch Besitzer von kleineren Gärten nicht auf einen Obstbaum und ihre eigene Apfel-, Birnen-, Kirsch oder Zwetschgenernte verzichten müssen? Ach… und welche Apfelsorte schmeckt Ihnen denn am besten?
Reisach 8 83512 Wasserburg Tel.: 0 80 71 - 9 22 76 70 Fax: 0 80 71 - 9 22 76 71 info@zaubergarten-ried.de www.zaubergarten-ried.de
Apfelfest am 23. und 24. September von 9 bis 17 Uhr Große Obstsortenverkostung Riesige Auswahl an Obstbäumen und Beerensträuchern Kaffee und Kuchen von und mit der KiTa Burgau
Foto: re Beim Apfelfest am Samstag und Sonntag, 23./24. September, von 9 Uhr bis 17 Uhr im Zaubergarten Ried bekommen Sie Antworten auf alle Fragen rund um das schmackhafte Obst. Sie dürfen sich durch alle Sorten pro-
bieren und erfahren zudem, welcher Obstbaum oder strauch in Ihrem Garten am besten gedeiht und dann auch die leckersten Früchte trägt. Das Alles bei Kaffee und Kuchen und hoffentlich mildem Spätsommerwetter.
Samstag, 23. September 2017
Garten im Herbst
15
-DIVERSE ANZEIGEN-
Stilvolle Beleuchtung im Garten Wegeleuchten sorgen für eine traumhafte Atmosphäre Um Garten und Eingangsbereich in der dunklen Jahreszeit sicherer zu gestalten und gleichzeitig stilvoll in Szene zu setzen, eignen sich Wegeleuchten ganz besonders. Mit ihnen lässt sich das Grundstück optimal strukturieren, so dass Besucher und Bewohner immer auf dem richtigen Weg bleiben und sicher zum Eingang finden. Am besten stellt man Wege-
leuchten in relativ kurzen Abständen zueinander auf, um starke Hell-DunkelKontraste zu vermeiden. Durch die überlappenden Lichtbereiche ergibt sich eine gleichmäßige Ausleuchtung des Weges. So können Stolperfallen rechtzeig erkannt werden und der versehentliche Schritt ins Blumenbeet bleibt aus. Wegeleuchten haben ei-
ne Höhe von 60 bis 150 Zentimetern. Indem sie den Boden aus einer niedrigen Lichtpunkthöhe beleuchten, ist das Licht klar auf den Weg fokussiert und Blendungen bleiben aus. Doch nicht nur sicherer wird der Außenbereich durch ein sinnvolles Beleuchtungskonzept. Auch kann der Hausbesitzer mit Wegeleuchten stilvolle Akzente setzen.
Gar ten im Herbst Wir gratulieren herzlich zum 60-jährigen Jubiläum der Baumschule Oberloher
Garten- und Landschaftsbau Meisterbetrieb Mobil 0160 92603009
Freude am Garten
www.bitzer-bernhard.de
Mit einer Terrassenüberdachung inklusive Markise den Herbst genießen verbeschichtete Aluminiumprofile sorgen für konstruktiven Schutz vor Verwitterung und verhelfen der Dachkonstruktion zu einem filigraneleganten Design. Langlebigkeit und eine ansprechende Optik sind der Anspruch an eine moderne Terrassenüberdachung. Dies lässt sich am besten durch Verwendung der Materialien Edelstahl und Glas erreichen. Für jeden die passende Markise
Foto: MMT – Inox GmbH Ein hochwertiges Terrassendach ist die ideale Ergänzung Ihrer Terrasse, wenn Sie gerne in der Natur entspannen, ohne sich dabei Gedanken über das Wetter machen zu müssen – und gleichzeitig eine formschöne Lösung bevor-
zugen. Das Terrassendach ist eine filigrane Konstruktion aus Glas und hochwertig verarbeitetem Edelstahl, das Seinesgleichen sucht. Die durchdachten Systeme ermöglichen zahlreiche unterschiedliche Dachformen. Schmale, pul-
Beim Sonnenschutz für die Terrassenbeschattung steht heute eine riesige Auswahl an Modellen, Mustern und Farbschattierungen zur Verfügung – für alle Markisentypen und Tuchfarben. Weitere Informationen bei MMT – Inox GmbH, Im Gewerbepark 6 in Eggenfelden, Telefon 0 87 21/12 50-4 44.
z.B 1m x 2m
255,- J
16
Garten im Herbst
Samstag, 23. September 2017
-DIVERSE ANZEIGEN-
HIERIMMER WEHT SIE EIN WAS ANTREIBT: NEUER WIND. SIE HABEN DIE WAHL.
Herbstpflege für den Rasen
Inn-Salzach
Mähen, düngen, kalken: Vorbereitungen auf die kalte Jahreszeit ...meine Wochenzeitung!
BG 56 FS 38
FSA 65
FSE 31
Die robusten STIHLmit Blasgeräte. STIHL Motorsensen Benzin, Akku, Elektro. einfaches Beseitigen:08 von9#338<:8 Laub und *• 6'5 .8:83 &0<3#1-48"081 %;1;538<38 Schnittgut *• 80<6#!2 -/ 31#518< /<: "87/8) -/ "8:08<8< besonders leistungsstark *• "8318<3 48804<81 6'5 95(-038 $#38<,#<18< mit vielen praktischen Details für mehr /<: ,+80<858 $#38<6+(!28< Arbeitskomfort
Wir beraten Sie gern:
Lebensräume neu erschaffen! Gestaltungsmöglichkeiten für Außenbereiche.
SCHMID-LANDTECHNIK Hauptstr. 11 83562 Rechtmehring Hauptstaße Tel.:08076/91880
Raab Karcher Niederlassung
11 83562 Rechtmehring Telefon: 0 80 76 / 91 88 - 0 www.schmid-landtechnik.de
Ratiborer Straße 10 84478 Waldkraiburg Tel. 08638/6008-0 www.raabkarcher.de
Bevor das Grün im heimischen Garten den Winterschlaf antritt, muss der Freizeitgärtner noch einmal hellwach sein: In den Herbstwochen wartet eine Menge an Arbeit auf ihn, um Hecken, Beete und Stauden auf die nahende kalte Jahreszeit vorzubereiten. Vor allem der Rasen benötigt jetzt ein paar Pflegeeinheiten, um im kommenden Frühjahr wieder sattgrün sprießen zu können. In keinem Fall sollte man den Rasen mit allzu langen Halmen in den Winter schicken. „Kurz und knackig“, so lautet stattdessen das Motto. Ein gründlicher Rückschnitt rechtzeitig vor der ersten Frostnacht der Saison ist ein Muss. Sind die Halme zu lang, könnten sie sonst von Laub oder Schnee buchstäblich plattgedrückt werden. Das Schnittgut sollte man gerade im Herbst mit dem Fangkorb des Rasenmähers sorgfältig einsammeln – verbleibt es auf dem Grün, kann sich bei der nasskalten Witterung schnell Schimmel bilden. Hilfreich sind dabei leistungsstarke Rasenmäher. Ein Rasenmäher ist nicht allein zum Mähen da – dies bewahrheitet sich ebenfalls im Herbst. Denn erfahrene Frei-
zeitgärtner wissen, dass der motorgetriebene Helfer auch das sonst mühevolle Laubsammeln vom Rasen deutlich
aufgenommen. Damit er gut durch den Winter kommt, erhält der Rasen zum Abschluss noch die passende
Laub sammeln mit dem Rasenmäher: Das spart Zeit und Mühe. Dazu die Schnitthöhe des Mähers auf die höchste Stufe einstellen und bei laufendem Motor über die Rasenfläche fahren. Foto: djd/Viking vereinfachen kann. Dazu den Mäher auf die höchste Schnitthöhe einstellen und über die Rasenfläche fahren. So wird das Herbstlaub, das andernfalls den Rasen beschweren und beschädigen kann, im Fangkorb besonders komfortabel und zeitsparend
Nährstoffversorgung in Form eines speziellen, kaliumreichen Herbstdüngers. Bei starker Moosbildung, die meist auf zu saure Bodenverhältnisse hindeutet, kann der Hobbygärtner nach einem ph-Bodentest schließlich noch Kalk ausbringen. djd
Draußen sitzen auch wenn’s kühler wird www.innsalzach-blick.com
Mit einem Glasdachsystem die Freiluft-Saison verlängern Viele Outdoorfans kosten im Herbst gerne noch einmal die letzten warmen Sonnenstrah-
Das Besondere für Haus und Garten Wir bieten alles, was das Herz eines Gartenliebhabers höher schlagen lässt: Besuchen Sie unsere riesengroße Austellungsfläche - 500 qm innen und 2000 qm außen auf unserem schönen Bauerngarten. Stallmarkt mit Terrassen- und Balkondeko
... die Außenausstellung...
Jetzt zugreifen: Von 9.9.-30.9. gibt es 20 % Rabatt auf alle GARTENARTIKEL!
Mayerweg 9 • 84544 Aschau/Inn Mi. – Fr., 12 – 20 Uhr, Sa., 10 – 20 Uhr
... und natürlich auch das Café. Im Café jeden Samstag Frühstück!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch: Alfons Grandl-Berghammer und Team Telefon 0 86 38 / 8 84 27 37 www.moyerhof.com • email: info@moyerhof.com
len auf der Terrasse aus, bevor das Schmuddelwetter die Oberhand gewinnt. Wer bei einem Regenschauer oder kühlen Winden nicht gleich seinen Freisitz aufgeben möchte, kann mit einem Dach aus Glas auf der Terrasse den Wetterkapriolen trotzen und ganz relaxt vom Trockenen aus den Blick in den Garten genießen. Ist die Überdachung gleichzeitig mit einem Sonnenschutz ausgestattet, freut man sich spätestens im nächsten Sommer über die kühlende Beschattung. Das Glasdachsystem bietet aber nicht nur Schutz vor Regen, Hagel oder starker Sonneneinstrahlung, sondern kann mit weiteren Elementen auch zu einem windgeschützten Ganzjahres-Freisitz ausge-
baut werden. Als Sichtschutz, Schutz vor leichtem Wind oder tiefstehender Sonne können zusätzliche Seitenbeschattungen und eine Senkrechtmarkise eingesetzt werden. Einen noch besseren Wetterschutz verspricht ein rundum geschlossener gläserner Raum. Für eine solche Teil- oder Rundumverglasung stehen rahmenlose Ganzglas-Schiebelemente in filigraner Optik zur Verfügung – für einen transparenten Ausblick, unabhängig von Wetter, Tages- und Jahreszeit. Gartengenießer, die ihren Freisitz möglichst lange nutzen wollen, haben zudem die Möglichkeit, einen wärmenden Infrarot-Heizstrahler sowie ein integrierbares Halogenleuchtsystem zu installieren. djd
Samstag, 23. September 2017
Garten im Herbst
17
-DIVERSE ANZEIGEN-
Schon einen Obstbaum im Garten?
D-84453 Mühldorf a. Inn
Im Herbst pflanzen und schon bald leckeres Obst ernten Obstbäume sind in vielerlei Hinsicht nützlich – im Frühjahr sind sie ein prächtiger Anblick und tragen zart-weiße oder dezent rosé-farbene Blüten. Von Sommer bis in den Herbst hinein spenden sie Schatten, sind Lebensraum für Tiere und versorgen die
noch keinen Obstbaum im Garten hat, sich aber einen wünscht, der sollte jetzt schnell sein. Am besten im Herbst pflanzen Um recht bald knackige Äpfel, saftige Birnen oder süße
Wer im Herbst ein Obstbäumchen pflanzt, kann schon bald ernten. Foto: djd/as-garten.de
Gartenbesitzer ganz nebenbei mit ihren leckeren Früchten. Zudem wachsen Obstbäume weniger mächtig als etwa Kastanie, Buche oder Linde und sind daher auch für kleinere Gärten geeignet. Wer also
Kirschen ernten zu können, ist der Herbst genau die richtige Pflanzzeit. Denn jetzt wachsen die Bäumchen am besten an und haben bis zum Frühling Zeit, um gut zu durchwurzeln. Und so geht’s:
- Die Wurzeln vor dem Pflanzen gut wässern. - Das Pflanzloch deutlich größer als das vorhandene Wurzelwerk ausheben und die Sohle gut auflockern. - Etwas seitlich der Mitte des Pflanzloches wird dann ein stabiler Stützpfahl eingeschlagen, der etwa zehn Zentimeter unterhalb des Kronenansatzes enden sollte. - Jetzt wird der Baum eine Handbreit neben den Pfahl gestellt und die Erde eingefüllt. Dabei sollte er immer wieder gerüttelt werden, damit sich die Erde setzten kann und im Wurzelbereich keine Hohlräume entstehen. - Die Veredelungsstelle – gut erkennbar als Wulst oder Knick – muss sich etwa zehn Zentimeter über der Bodenoberfläche befinden. - Nun die Erde behutsam antreten und gut gießen. - Damit das Wasser besser im Wurzelbereich versickert, wird ein Gießrand um die Baumscheibe gebildet. - Zum Schluss wird der Stamm mit einer Achterschlinge aus Kokosstrick am Pfahl angebunden, sodass er sich auch bei starkem Wind nicht bewegen kann. djd
Herbstputz im Garten Mit praktischen Tipps die Spuren des Sommers schnell beseitigen Mit dem Herbst endet allmählich die Saison im Freiluftwohnzimmer. Vorher aber hat der Freizeitgärtner noch alle Hände voll zu tun. Jetzt gilt es, die letzten Spuren des Sommers zu beseitigen. - Das Laub muss weg. An den Bäumen gibt das bunte Laub noch ein malerisches Bild ab. Zu Boden gefallen, ist es eher störend. Vom Rasen sollten die Blätter regelmäßig entfernt werden, damit im Grün darunter keine kahlen Stellen entstehen. Und auch auf Wegen und der Terrasse sollte das Laub nicht überwintern. In Verbindung mit Feuchtigkeit droht durch die Blätter etwa auf dem Bürgersteig sonst eine Rutschpartie. - Staub und Co. auf dem Gartenmobiliar, Moose und Algen auf Gartenwegen oder dem Terrassenboden: Derarti-
gen Verschmutzungen rückt der Freizeitgärtner am besten mit einem Flächenreiniger zu Leibe. Dieses gängige Zubehör für Hochdruckreiniger ist mit rotierenden Reinigungsdüsen genau auf die Oberflächenpflege ausgerichtet. Granitplatten lassen sich so ebenso reinigen wie Pflastersteine oder empfindliches Terrassenholz. - Auch Gartenhelfer brauchen Pflege. Sind Wege, Terrasse und Zufahrt auf Vordermann gebracht, kommen zum Schluss noch die motorisierten Gartenhelfer selbst an die Reihe. Bevor sie bis zur kommenden Saison in den Winterschlaf gehen, empfiehlt es sich, Rasenmäher, Heckenscheren und Laubbläser gründlich zu reinigen. Bewegliche Teile können mit etwas Maschinenöl gepflegt werden.
Eine bequeme Alternative ist es, die Gerätewartung durch den Fachhandel durchführen zu lassen. djd
Ihr Meisterbetrieb rund um Ihren Garten
Beratung Planung Ausführung Betreuung
Tel. 0 86 31 / 1 58 12 • Mobil 01 62 / 6 85 11 12 • Baumfällung Besichtigung kostenlos • Wurzelfräsen • Grüngutverwertung und Abholung • rindenmulch verkauf Samstag 9.00 – 12.00 Uhr Lorenz Waldinger Ellaberg 1 84428 Buchbach 08086/949720
lorenz lorenz Waldinger Waldinger ∙∙ ellaberg ellaberg 1 1 ∙∙ 84428 84428 Buchbach Buchbach 08086 / 94 97 20 08086 / 94 97 20
PFLASTERARBEITEN • GABIONEN PFLASTERARBEITEN GARTENGESTALTUNG
Christa Schmidt Garten- u. Landschaftsbau Trenbeckstraße 5 · 84571 Arbing Telefon 0 86 70 / 9 18 70 81 · Mobil 01 51/ 15 33 86 23
Gerät ev erlei h • Handwerkerservice • • Reparaturen • • Gartenarbeiten •
Reim-Geräteverleih 84503 Altötting • Osterwies 12 a
Mobil: 0172 - 8 01 47 93
„Shu oh m Sntg al obi!“ Dn irctnsas
Offener Sonntag 24.09.
|
WEKO Pfarrkirchen
Wir haben ab 11.00 Uhr für Sie geöfnet. Beratung & Verkauf von 12.00 bis 17.00 Uhr.
24.
September Pfarrkirchen
Die völlig neue Möbelmarke bei WEKO.
Besuchen Sie auch unsere komplett neu gestaltete Wohnzimmerausstellung.
Interliving:
5 Jahre HerstellerGarantie*
Eiche massiv
Interliving - 5001/5101 9028001-00 Stuhl- und Tischsystem Interliving - 5101 Polsterstuhl, Bezug Stof Lyon grey, Gestell Eiche massiv, Bezug 100 % Polyester, je
249,Interliving - 5101 Polsterstuhl mit Armlehnen, Bezug Stof Lyon grey, Gestell Eiche massiv, Bezug 100 % Polyester
349,Interliving - 5001 Esstisch, Platte Eiche 3D furniert, Gestell Eiche massiv, Applikation Metall weiß, pulverbeschichtet - A15, ca. 140x140 cm
1.499,-
Paricen WEKO Wohnen GmbH Südeinfahrt 1, 84347 Pfarrkirchen Telefon: +49 (0)8561 900-0
Rsnem Öfnungszeiten: MO – FR 9.30 – 19.00 Uhr SA 9.00 – 18.00 Uhr
WEKO Wohnen Rosenheim GmbH & Co. KG Am Gittersbach 1, 83026 Rosenheim Telefon: +49 (0)8031 900-0
Öfnungszeiten: MO – FR 9.30 – 19.30 Uhr SA 9.00 – 18.00 Uhr
Gegen Aufpreis: • Manuelle oder motorische Sitztiefenverstellung • 2 Sitzhöhen, 43 oder 45 cm • 2 Armlehnvarianten, 21 oder 28 cm breit • Flatterkissen mit angenähter Stützrolle • Große Planungsvielfalt
2 Eckgarnitur LederZwischenhocker, ab
599,-
Ihr Vorteil Motorische Verstellung vergrößert die Sitztiefe zu einer bequemen LoungePosition. Gegen Mehrpreis.
2.999,Wohnlandschat ohne Leder-Zwischenhocker, Funktionen und Deko-Kissen
Tauschaktion 21.09. bis 14.10. Pfarrkirchen
Alle Preise inklusive Lieferung und Montage
Bringen Sie uns Ihre alten Schnellkochtöpfe & Bräter und erhalten Sie einen exklusiven Nachlass auf ausgewählte Produkte.
2 Interliving - 4100 Wohnlandschat mit großer
Wählen Sie aus einem vielfältigen Programm: • 3 Formen in 5 Größen: quadratisch, rechteckig oder rund • 2 Gestellausführungen: Edelstahloptik oder Metall schwarz matt • 2 Höhen: 35 oder 42 cm • 3 Plattenausführungen: Glas, Keramik oder Echtholzfurnier
Planungsvielfalt und besonders aufwändigen BiesenNähten. Samtweicher Bezugsstof, Sitzpolsterung mit PUR-Schaum, best. aus: 1,5-Sitzer mit Armlehne links, Zwischenhocker, Spitzecke groß, 1,5-Sitzer ohne Armlehne und Longchair mit Armlehne rechts. Stellmaß ca. 334x344x171 cm. Bezug 60 % Polyester, 34 % Polyacryl, 6 % Viskose Art. 9200001
2999,-
5 Couchtisch
6 Couchtisch
3 Interliving - 6202 Beistelltisch, Gestell Metall schwarz matt, Platte Santana Eiche hell furniert, ca. Ø40/H30 cm Art. 9536001-03
299,-
4 Interliving - 6202 Couchtisch, Gestell Metall schwarz matt, Platte Keramik beton, ca. Ø83/H42 cm Art. 9536001
4 Couchtisch
639,-
5 Interliving - 6201 Couchtisch, Gestell Edelstahloptik, Platte Keramik basalto, ca. 100x35x60 cm Art. 9536002-00
3 Beistelltisch 299,-
www.weko.com
729,-
6 Interliving - 6201 Couchtisch, Gestell Edelstahloptik, Platte Glas optiwhite, ca. Ø55/H42 cm Art. 9536002-01
529,-
20
Altöttinger Kirta
Samstag, 23. September 2017
-DIVERSE ANZEIGEN-
Altöttinger Kirta Das gemütliche Herbstvolksfest Altöttinger Kirta von Samstag, 30. September bis Sonntag, 8. Oktober
Fotos: Altöttinger Wirtschaftsverband
Okt. . 8 , . o S ept. Sa., 30. S Kirta
Stadl
Weinlaube
gramm o r P a t ir Täglich K nd ARD-Abe rrn“ C y it C . 0 ma Mi., 4.1 Kaisersch „Kapelle
Der Herbst hat der Stadt Altötting und der Region auch in diesem Jahr eine gemütliche Veranstaltung zu bieten. Denn bereits zum 43. Mal steigt der traditionelle Altöttinger Kirta auf dem Dultplatz an der Burghauser-Straße. Ganz nach Tradition wird auch wieder mit dem Kirtaauszug ins Fest gestartet. Ein Ereignis für die ganze Familie ist es, wenn sich um 14 Uhr der Zug vom Stadtzentrum aus in Bewegung setzt, um mit festlich geschmückten Kutschen-
gespannen auf den von Zuschauern gesäumten Straßen in Richtung Festplatz zu ziehen. Zünftige Blasmusik begleitet Wirte, Bedienungen und zahlreiche Vereine der Stadt auf ihrem Weg zum Festplatz und unterstreicht damit die herzliche Atmosphäre. Gleich einem kleinen Dorfplatz präsentiert sich der Kirta wieder urgemütlich und einladend. Als optisches und kulinarisches Highlight präsentiert sich der wunderschöne und
mit der rei! Eintritt F
spark g n u g ü n Verg ssonntragg f u a k in eöffnet E 1.10. 13-17 Uh n e sind vo Geschäft
.de ger-kirta in t t e o lt www.a
Gemütliches Beisammensitzen auch im Herbst.
Bis Insektenschutzzu 20% Winterrabatt bis 20. März 2015 & Fliegengitter Individuelle Lösungen fürund jedeMarkisen Wohnsituation auf Fliegengitter Professionelle
Insektengitter schaffen Lebensqualität
eitere n rmati nen ei hrem a hh nd er
oHG
M EßNER – W IR
GESTALTEN
R ÄUME !
urgemütliche, pitoreske „Kirta-Stadl“ der Festwirtsfamilie Hell von der heimischen Brauerei Hell. Hier wird die Kirtaorganisatorin und Vorsitzende des Altöttinger Wirtschaftsverbandes, Christine Burghart, nach dem Kirtaauszug ihres Amtes walten und mit einem „O‘zapft is!“ den Kirta offiziell eröffnen. Ab dann heißt es die Gäste und Besucher mit vielen besonderen Kirtaschmankerln aus der Hell-Bräu-Kirta-Küche zu verkosten. Aber auch süße Schmankerln
zu Kaffee oder Wein lassen die Besucher die schlanke Linie vergessen. Und etwas ganz Besonderes sind die Bierspezialitäten vom Altöttinger Hell-Bräu. Ob ein „Dult-Märzen“, ein „KirtaDunkel“, eine Weisse oder etwas Alkoholfreies, der hochdekorierte junge Braumeister, Georg Hell der VI. braut beste regionale Bierspezialitäten zur Altöttinger Kirta. Auch Weinspezialitäten aus Österreich und dem Fränkischen werden serviert. Rund um den zentralen Kirtaweiher befinden sich zahlreiche Brotzeitstandln, bei denen man Köstlichkeiten wie Steckerlfische, Bratwürste, Käsespezialitäten aber auch Süßigkeiten findet, die zu einem richtigen Kirta gehören. Mit attraktiven Fahrgeschäften werden zudem sowohl Kinder als auch Erwachsene ihren Spaß haben. In der „Mayer’s Weinlaube“ der Familie Peter Mayer findet der Besucher nicht nur internationale, süffige Weine, sondern auch feine Schmankerl und kleine Brotzeiten, um es sich in der Kirta-Weinlaube gutgehen zu lassen. Kaffee und Kuchen gibt‘s immer. Disco, „Radio Down Town“ und der „WeißwurstWahnsinn“ an den Samstagen sind weitere Highlights. Inmitten eines abwechslungsreichen Unterhaltungsprogramms zeigt sich die Altöttinger CityCard am KirtaMittwoch wieder generös und lädt zum Unterhaltungs- und Musikabend mit der Kapelle „Kaiser-
Samstag, 23. September 2017
Altöttinger Kirta
21
-DIVERSE ANZEIGEN-
startet im schönen Altötting Feiern Sie t! bs in den Her
enenSie chch susu BeBe uen seere unn e re unSise ! ! lueng äuelm Rst Aus
Der Herbst von seiner schönsten Seite
Für die Gäste wird wieder einiges geboten. schmarrn“ ein. Der Eintritt ist frei. Schon am Sonntag, 1. Oktober, gibt es einen Frühschoppen im Stadl und der Weinlaube. Täglich wird im Stadl auch mittags serviert. Für die Kleinen ist vor allem am Mittwoch, 4. Oktober, etwas geboten. Am Kindernachmittag „Kürbiskunterbunt“ wird mit dem Köcheverein geschnitzt und gebastelt. Für Kinder steigt
Fotos: Altöttinger Wirtschaftsverband
Oktober, wird gekünstelt mit „Rundum & Holz“. Der Internationale Wandertag steigt am Sonntag, 1. Oktober, in und um Altötting. Der „Altöttinger Seniorentag“ bietet am Samstag, 7. Oktober, von 10 bis 16 Uhr Informationen mit Vorträgen und Betriebspräsentationen in der Weiß-FerdlMittelschule gleich neben dem Kirtagelände.
Verkauf geöffnet. Weitere Informationen rund um den Kirta, finden Sie unter altoettinger-kirta.de. hb
Im Frühling die Bausaison: innsalzach-blick.com Viel Spaßbeginnt in Altötting wünscht Inn-Salzach blick!
n! e n n i w e g u z Punk te
Genießen Sie herbstliche Köstlichkeiten in Altötting. ein großes Programm mit Ermäßigung bei den Fahrgeschäften. Alle Junggebliebenen sind dann am Donnerstag Nachmittag, 5. Oktober, bestens aufgehoben, hier gibt’s „Sang und Klang für’s Herz“. Und am Abend steigt unter dem Motto „o’zöpft und auf’brezelt“ die Kirta- Trachtenmodenschau. Am Freitag, 6.
Verkaufsoffener Sonntag Und wenn Sie am Sonntag, 1. Oktober, zum Kirta nach Altötting kommen, bietet sich auch noch die Möglichkeit für einen ausgiebigen Einkaufsbummel in der Kreisstadt. Denn von 13 bis 17 Uhr haben die Altöttinger Geschäfte zum
Lösen Sie in der Zeit vom 29. Sept. - 29. Okt. 2017 2.000 Punkte von Ihrer CityCARD in einem der teilnehmenden Geschäfte ein und Sie sind bei der Verlosung dabei! * * Der Rechtsweg ist ausgeschlossen
www.wirtschaft-altoetting.de · www.altoettinger-citycard.de
22
Saisonstart EHC Waldkraiburg
Samstag, 23. September 2017
-DIVERSE ANZEIGEN-
Die Wundertüte Der EHC Waldkraiburg startet in die neue Saison
Saisonstart EHC Waldkraiburg Foto: Kellner
Wir wünschen dem EHC Waldkraiburg eine erfolgreiche und verletzungsfreie Saison!
*Angebot ist nicht mit anderen Aktionen/Rabatten kombinierbar. Gültig bei Kauf/Bestellung, Montage & Bezahlung bis 30.09.2016 für Privatverbraucher, Kleingewerbe und Freiberufler bis max. 10 Fahrzeuge *gilt auf alle Lagerware, Winter-, Ganzjahres- und Sommerreifen.
Vordere Reihe sitzend von links nach rechts: Fabian Birk, Philipp Seifert, Bastian Rosenkranz, Christof Hradek, Brent Norris, Max Kaltenhauser, Daniel Hämmerle, Nico Vogl, Ken Neil, Korbinian Sertl. Hintere Reihe, stehend von links nach rechts: Rudi Singer (Betreuer), Dirk Gümpel (Teammanager), Tobias Thalhammer, Daniel Schmidt, Alexander Kanzelsberger, Fabian Kanzelsberger, Lukas Wagner, Christian Ettwein, Michail Sokolov, Florian Ullmann, Tomas Vrba, Thomas Rott, Dennis Ladigan, Willi Schuster (Betreuer), Michael Lotse (Betreuer), Sergej Hatkevitch (Cheftrainer). Nicht auf dem Bild: Ludwig Synowiec Fotos: Paolo Del Grosso Im letzten Jahr, dem ersten in der Oberliga nach 25 Jahren, verpasste der EHC Waldkraiburg zwar die Playoffs der Süd-Staffel, doch sicherte
Sauber zammg’hoitn! Unser Engagement für die Region. Seit vielen Jahren unterstützen wir den EHC. Auch in der kommenden Saison 2017/2018 drücken wir die Daumen und wünschen viel Erfolg.
www.esb.de/engagement 0800 0 372 372 (kostenlos)
man über die Verzahnungsrunde die Klasse und noch mehr: In einer packenden Finalserie holten die Löwen über die volle Distanz gegen Lindau den Titel als bayerischer Playoff-Meister und so geht es jetzt ins zweite Jahr in der dritten Liga. Mit vielen neuen und besonders jungen Gesichtern. Im kommenden Winter gibt es neben der Wundertüte am Kiosk in der Raiffeisen Arena
stungsträger gehen mussten oder wollten. Außerdem beendeten die Abwehr-Recken Andreas Paderhuber und Daniel Hilpert, sowie die erfahrenen Angreifer Martin Führmann und Martin Hagemeister ihre Laufbahn. Umbruch war also angesagt und was sich Coach Hatkevitch gemeinsam mit den Verantwortlichen einfallen ließ, mutet schon ein wenig an wie eine Wundertüte – gleichzei-
So sehen Sieger aus! auch eine auf dem Eis. Denn neben dem Coach Sergej Hatkevitch sind auch neun neue Spieler in die Industriestadt gekommen. Notwendig wurde dies, weil mit Torhüter Björn Linda (Hannover), der Nummer 2 Thomas Hingel (Moosburg), Stürmer Fabian Zick (Rosenheim), Verteidiger Andreas Andrä (Reichersbeuern) und Kontingentspieler Jakub Marek einige Lei-
tig ist es aber auch ein Versprechen an die Zukunft: Keeper Korbinian Sertl kam aus Lindau und ist 24 Jahre alt. Der 25-jährige Verteidiger Florian Ullmann wechselte aus Rostock, sein neuer Kollege in der Defensive Ludwig Synowiec (26) aus Weiden. Die Kontingentstellen nehmen mit den Angreifern Ken Neil (25) und Brent Norris (24) in Zukunft zwei junge
Samstag, 23. September 2017
Saisonstart EHC Waldkraiburg
23
-DIVERSE ANZEIGEN-
aus Waldkraiburg
Wir wünschen dem EHC eine erfolgreiche Saison!
Rollladen • Tore • Sonnenschutz Wir wünschen dem EHC Waldkraiburg viel Glück & Erfolg in der neuen Oberligasaison
Am Freitag, 15. September, startete in Waldkraiburg offiziell die „Eiszeit“ 2017/ 2018! Die Löwen eröffneten die Spielzeit in der Raiffeisen Arena mit dem Testspiel gegen Bayernliga-Vizemeister Erding Gladiators und ihrem großen Saisoneröffnungsfest.
Fa. Streller • Gewerbestr. 2 • 84431 Heldenstein Tel. 08636/6973-0 • Fax -69 • www.streller.info
Ziele. Gemeinsam. Erreichen. Seit 1978 stellen wir höchste Ansprüche an Planung, Abwicklung und Qualität von Gebäude-Elektronik, Datentechnik und Sicherheitssystemen.
Die Nutz GmbH wünscht dem EHC Waldkraiburg einen guten Start und eine erfolgreiche Oberliga Saison 2017/2018
Das Tor ist immer hart umkämpft Kanadier ein – das war es dann schon mit „alten“ Neuzugängen. Denn die Stürmer Angreifer Marcel Schulz (20, Chemnitz), Michail Sokolov (19, Salzburg) und Dennis Ladigan (18, Rosenheim) sind alle noch nicht älter als 20 Jahre alt, der ebenfalls aus dem bestens ausgebildeten Nachwuchs der Red Bulls Salzburg verpflichtete Verteidiger Christian Ettwein ist erst 18 Jahre jung. Während an anderen Standorten mit großem Geld gelockt wird und zum Teil spektakuläre und erfahrene Neuzugänge vorgestellt werden,
spielen die Löwen aus Waldkraiburg die Karte „Jugend forscht“ – und mit 24,26 Jahren im Schnitt auch mit der jüngsten Truppe der Liga. Das verdient in der heutigen Zeit, in der über Ausländerkontingente in fast allen Ligen diskutiert wird, ein spezielles Lob und eine Gefahr sieht Coach Sergej Hatkevitch auch nicht: „Risiko ist immer dabei – nicht nur bei jungen Spielern. Das kann Dir auch mit erfahrenen Jungs passieren. Das hängt ab vom Trainer, dem Team, dem Umfeld“ so der erfahrene 51-Jährige. Lesen Sie weiter auf Seite 24
Wir wünschen einen tollen Start und viel Erfolg in der neuen Saison!
24
Saisonstart EHC Waldkraiburg
Samstag, 23. September 2017
-DIVERSE ANZEIGEN-
Die Löwen sind „Viel Erfolg in der neuen Saison“
Wir wünschen den Löwen eine erfolgreiche und eine spannende Saison in der Oberliga! STADTPLATZ 24
TEL.08638/1516
84478 WALDKRAIBURG
HOTEL 08638/1511
Alexander Kanzelsberger
Bastian Rosenkranz
Brent Norris
Christopf Hradek
Daniel Hämmerle
Daniel Schmidt
Christain Ettwein
Fabian Kanzelsberger
Ken Neil
Ludwig Synowiec
Lukas Wagner
Michail Sokolov
Fortsetzung von Seite 23 „Das hat man doch schon oft erlebt: Top-Spieler, die irgendwo super funktionieren und dann bei ihrem neuen Klub gar nicht mehr. Wir haben eine junge, wilde Truppe und jetzt schauen wir mal“ erklärt Hatkevitch vielsagend. Ein Restrisiko bleibt zwar natürlich, doch wann, wenn nicht am Saisonstart ist Opti-
mismus erlaubt? Es ist tatsächlich eine Wundertüte, die Waldkraiburg in diesem Winter ins Oberliga-Rennen schickt. Aber bringen die Spieler ihr Talent aufs Eis, bleibt die bislang hervorragende Stimmung bestehen und bildet sich in der Kabine eine verschworene Einheit, könnte es ja vielleicht doch eine Überraschung geben.
Und den Fans der Löwen der Inhalt der Wundertüte schmecken!
Wir wünschen dem EHC Waldkraiburg eine erfolgreiche Saison!
Saison 2016/17 2017/2018
Coach Sergej Hatkevitch Sergej Hatkevitch ist der neue Trainer der Löwen und somit Nachfolger von Rainer Zerwesz. Der 51-jährige gebürtige Weißrusse holte 2008 noch als Spieler mit den
Samstag, 23. September 2017
Saisonstart EHC Waldkraiburg
25
-DIVERSE ANZEIGEN-
jetzt wieder los! Wir wünschen dem EHC viel Erfolg!
Nico Vogl
Philipp Seifert
Thomas Rott
Neueröffnung in Waldkraiburg! VIEL ERFOLG IN DER NEUEN
SAISON!
Stadtplatz 11-13, Tel.: 08638/2196, Stadtplatz 11-13, 84478 Waldkraiburg,Mobil: Tel.: 0151/24013376 08638/2196 www.studio-11-fotografie.de Mobil: 0151/24013376, www.studio-11-fotografie.de
Passbilder, Bewerbungsfotos, Potraits, Portraits,Babybauch, Babybauch,Hochzeit, Hochzeit, Kinder- und Familienfotos, Sportfotografie, Sportfotografie, Produktbilder Produktbilder Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
WIR WÜNSCHEN DEM EHC VIEL ERFOLG IN DER KOMMENDEN SAISON! Tobias Thalhammer
Florian Ullmann
24-Stunden Hotline
Dennis Ladigan
0 86 38/9 81 60 00
Nicht abgebildet sind folgende Spieler: Michael Trox und Max Kaltenhauser
Im Schadensfall die SZU beauftragen!
SZU GmbH Fabian Birk, Torwart
Korbinian Sertl, Torwart
Fotos: Studio 11 Sachverständigen Zentrale für Unfallschaden Er mittlung GmbH
Sergej Hatkevitch, Trainer
Wolfgang Klose, Präsident
fliesen
SCHELLE GMBH ,-"$!$#% &#' (-)**$#+)#'$-
• • • •
PLANUNG BERATUNG VERKAUF VERLEGUNG
wünschen tollen Neubau. Start WirWir gratulieren zumeinen gelungenen und viel Erfolg in der neuen Saison!
Unser Beitrag waren die Fliesenarbeiten. Waldkraiburg • Traunreuter Str. 26 • Tel. 0 86 38/8 27 22 Fax 8 31 76 • www.fliesen-schelle.de
Fabian Stark, Fanbeauftragter Löwen die bayerische Meisterschaft. Als Spielertrainer beendete er 2013 seine Karriere in Nürnberg, nach einem Jahr dort als „reiner“ HeadCoach wechselte in die Oberliga Nord nach Rostock. Hatkevitch wird beim EHC Waldkraiburg auch als Trainer und Nachwuchs-Koordinator arbeiten. Lesen Sie weiter auf Seite 26
Teplitzer Straße 4 84478 Waldkraiburg Tel: 0 86 38/9 81 60 00 info@szu-gmbh.de www.szu-gmbh.de
Wir wünschen den LÖWEN eine erfolgreiche Saison!
KlimatechniK | KältetechniK | Wärmepumpen Horn Klima- und Kältetechnik GmbH Siemensstraße 16 • D-84431 Heldenstein • Tel 08636 9884-0 E-Mail info@horn-klima.de • Web www.horn-klima.de
26
Saisonstart EHC Waldkraiburg
Samstag, 23. September 2017
-DIVERSE ANZEIGEN-
Tickets Sei dabei! Die begehrten Tickets für die Spiele gibt es direkt in der Raiffeisen-Arena-Waldkraiburg beim Fanbeauftragten, Fabian Stark, dienstags von 16.30 bis 18.30 Uhr, mittwochs von 10 bis 13 Uhr und donnerstags von 18 bis 20 Uhr. Oder auch online unter ehcwaldkraiburg.com.
Inn-Salzach
...meine Wochenzeitung!
Wir wünschen eine erfolgreiche Saison 2017/2018!
Es wird heiß Fortsetzung von Seite 27 „Ich freue mich riesig, auch wenn es natürlich nicht einfach wird, in die Fußstapfen von Rainer Zerwesz zu treten. Er ist eine Legende in Waldkraiburg und menschlich und sportlich ein echtes Vorbild. Er hat als Trainer hervorragende Arbeit geleistet, wie man sehen konnte und es wird nicht einfach – aber ich nehme die Herausforderung gerne an und blicke positiv nach vorne“ so Hatkevitch. Im Blickpunkt: Die Kanada-Fraktion
www.innsalzach-blick.com
Viel Erfolg in der neuen Saison! 84478 Waldkraiburg - Karlsbader Str. 2a Tel.: 0171-9837225 - Fax: 08631-9882398 - E-Mail: sophia08.cp@gmail.com
Mit Ken Neil und Brent Norris werden in der kommenden Saison erneut zwei Akteure aus Übersee für die Löwen auf Torejagd gehen. Die beiden kennen sich bereits, denn sie spielten vor ihrer Zeit am College in Ottawa bei den Nepean Raiders erfolgreich zusammen. Anschließend verschlug es den heute 25-Jährigen Neil zu
Keeper, Korbinian Sertl, hält sein Tor sauber. Fotos: Paolo Del Grosso und kehrte anschließend zurück nach Kanada für zwei weitere Jahre an der CarletonUniversität in Ottawa (59 Spiele, 48 Punkte). Ende August kamen beide in Deutschland an und jetzt wollen sie bei den Löwen überzeugen.
gen ist natürlich auch immer zu rechnen und so lässt sich vorab eines festhalten: Die Spiele des EHC Waldkraiburg in der traditionsreichen Oberliga sollte man sich nicht entgehen lassen!
Die Favoriten
Der Modus
Natürlich wird Rosenheim als Absteiger aus der DEL2 als Titelaspirant Nummer 1 genannt, doch auch die Landshuter möchten endlich ihren Ansprüchen gerecht werden und genauso ein Wörtchen mitreden wie die Eisbären des EV Regensburg, die letzte Saison im Playoff-Achtelfinale gegen Sonthofen ausschieden. Deggendorf ist auch keine Laufkundschaft und natürlich ist man gespannt auf die Aufsteiger aus Memmingen und Miesbach. Mit Überraschun-
Die zwölf Teilnehmer Waldkraiburg, Rosenheim, Sonthofen, Peiting, Selb, Regensburg, Deggendorf, Landshut, Weiden, Lindau und die Aufsteiger Miesbach und Memmingen treten ab Freitag, 29. September, in einer 1,5-fach Runde an und ermitteln damit die Plätze 1-8 und 9-12. Die Platzierten 1-8 sind sportlich für die Teilnahme an der Meisterrunde qualifiziert. Die Plätze 9-12 für die Teilnahme an der BEV-Verzahnungsrunde, die welche vom Bayerischen Eissportver-
Unterricht: Montag, Dienstag und Mittwoch von 18.30 - 20.00 Uhr
Ihr BMW-Servicepartner in Waldkraiburg wünscht dem EHC einen erfolgreichen Start in die neue Saison 2017/18!
Geretsrieder Str. 24 84478 Waldkraiburg küchen in jeder preisklasse individuelle lösungen küchenausstellung *
Tel.: 0 86 38/94 40-0 Fax.: 0 86 38/94 40-30 Erfolg Dem EHC viel ison! in der neuen Sa
küche
& einrichtung
computer-raumplanung mit ihrer traumküche * elektro- und sanitärpläne für weitere handwerker * komplette baubegleitung des küchenraums * ein ansprechpartner, vom aufmaß bis zur montage * rufen sie an und vereinbaren sie einen beratungstermin * vor-ort-beratung * * kostenlos - weil´s passen muß!
08082 - 947006
rattenkirchen
0172 - 8921384
www.michaelholly.de
A U T O H A U S Autorisier te BMW-Ver tragswer kstatt
den Oswego Lakers und er verbuchte 122 Scorerpunkte in 102 Spielen (59 Tore). Der 24-Jährige Norris war erst in Conneticut an der Uni und spielte für Hartford: In 59 Spielen kam er auf 29 Punkte
Samstag, 23. September 2017
Saisonstart EHC Waldkraiburg
27
-DIVERSE ANZEIGEN-
auf dem Eis band BEV organisiert wird. Die Plätze 1-8 ermitteln dann in einer Einfachrunde unter Mitnahme der erzielten Punkte und Tore die Platzierungen 1-8 für die im Anschluss beginnenden Aufstiegsplayoffs zur DEL2. Alle Teilnehmer der Meisterrunde sind auch sportlich für die Oberliga-Süd Saison 2018/2019 qualifiziert. In der
Verzahnungsrunde wird in zwei Sechser-Gruppen eine Einfachrunde mit Hin- und Rückspiel durchgeführt, an deren Ende sich die besten acht Teams für das Viertelfinale der BEV-Playoff-Meisterschaft qualifizieren. Für einen sportlichen Aufstieg in die Oberliga-Süd zur Saison 2018/2019 qualifizieren sich dann alle vier Halbfinalteil-
nehmer der BEV Playoff-Meisterschaft, der Meister der Regionalliga Südwest, der Meister der Regionalliga Ost, wenn er sich aufgrund seiner geographischen Lage mehr für die Oberliga-Süd als für die Oberliga-Nord eignet. In den Spielen wird es bei Gleichstand nach 60 Minuten eine fünfminütige Verlängerung im Format Drei-gegenDrei (Pro Team also drei Feldspieler und ein Torwart) geben. Sollte dann noch kein Sieger feststehen, geht es ins Penaltyschießen. Das Eis wird weder vor der Verlängerung, noch vor dem Penaltyschießen aufbereitet. In den Oberliga-Playoffs gibt es eine 20-minütige Verlängerung bei Fünf-gegen-Fünf. Vor der Verlängerung wird das Eis aufbereitet, sollte nach der Overtime kein Sieger feststehen, geht es ohne Eisaufbereitung ins Penaltyschießen.
Spielplan
Alle Spieltermine auf einen Blick 29.9.2017 1.10.2017 6.10.2017 8.10.2017 13.10.2017 15.10.2017 20.10.2017 22.10.2017 27.10.2017 29.10.2017 1.11.2017 3.11.2017 5.11.2017 17.11.2017 19.11.2017 24.11.2017 26.11.2017 1.12.2017 3.12.2017 8.12.2017 10.12.2017 15.12.2017 17.12.2017 22.12.2017 26.12.2017 28.12.2017 30.12.2017 2.1.2018 5.1.2018 7.1.2018 12.1.2018 14.1.2018
EHC Waldkraiburg vs Starbulls Rosenheim EC Peiting vs EHC Waldkraiburg TEV Miesbach vs EHC Waldkraiburg EHC Waldkraiburg vs EV Regensburg Starbulls Rosenheim vs EHC Waldkraiburg EHC Waldkraiburg vs EC Peiting EHC Waldkraiburg vs TEV Miesbach EV Regensburg vs EHC Waldkraiburg EV Landshut vs EHC Waldkraiburg EHC Waldkraiburg vs EV Landshut EHC Waldkraiburg vs Blue Devils Weiden ECDC Memmingen vs EHC Waldkraiburg EHC Waldkraiburg vs Deggendorfer SC EHC Waldkraiburg vs EV Lindau Deggendorfer SC vs EHC Waldkraiburg EHC Waldkraiburg vs EC Peiting TEV Miesbach vs EHC Waldkraiburg EV Regensburg vs EHC Waldkraiburg EHC Waldkraiburg vs Selber Wölfe ERC Bulls Sonthofen vs EHC Waldkraiburg EHC Waldkraiburg vs ECDC Memmingen EHC Waldkraiburg vs EV Regensburg Selber Wölfe vs EHC Waldkraiburg EV Landshut vs EHC Waldkraiburg EHC Waldkraiburg vs Starbulls Rosenheim Starbulls Rosenheim vs EHC Waldkraiburg EHC Waldkraiburg vs EV Landshut EV Lindau vs EHC Waldkraiburg EHC Waldkraiburg vs ERC Bulls Sonthofen Blue Devils Weiden vs EHC Waldkraiburg EC Peiting vs EHC Waldkraiburg EHC Waldkraiburg vs TEV Miesbach
19.45 Uhr 18 Uhr 20 Uhr 17:15 Uhr 19:30 Uhr 17:15 Uhr 19:45 Uhr 18 Uhr 19:30 Uhr 17:15 Uhr 17:15 Uhr 20 Uhr 17:15 Uhr 19:45 Uhr 18:30 Uhr 19:45 Uhr 18 Uhr 20 Uhr 17:15 Uhr 20 Uhr 17:15 Uhr 19:45 Uhr 18 Uhr 19:30 Uhr 17:15 Uhr 19:30 Uhr 19:45 Uhr 19:30 Uhr 19:45 Uhr 18:30 Uhr 19:30 Uhr 17:15 Uhr
Raiffeisen-Arena-Waldkraiburg Eisstadion-Peiting Eissporthalle-Miesbach Raiffeisen-Arena-Waldkraiburg Emilio-Stadion-Rosenheim Raiffeisen-Arena-Waldkraiburg Raiffeisen-Arena-Waldkraiburg Donau-Arena-Regensburg Eisstadion-Landshut Raiffeisen-Arena-Waldkraiburg Raiffeisen-Arena-Waldkraiburg Eisstadion-am-Hühnerberg Raiffeisen-Arena-Waldkraiburg Raiffeisen-Arena-Waldkraiburg Eissporthalle-an-der-Trat Raiffeisen-Arena-Waldkraiburg Eissporthalle-Miesbach Donau-Arena-Regensburg Raiffeisen-Arena-Waldkraiburg Eissporthalle-Sonthofen Raiffeisen-Arena-Waldkraiburg Raiffeisen-Arena-Waldkraiburg NETZSCH-Arena Eisstadion-Landshut Raiffeisen-Arena-Waldkraiburg Emilio-Stadion-Rosenheim Raiffeisen-Arena-Waldkraiburg Eissportarena-Lindau Raiffeisen-Arena-Waldkraiburg Eisstadion-Weiden Eisstadion-Peiting Raiffeisen-Arena-Waldkraiburg
Wir wünschen dem EHC Waldkraiburg einen erfolgreichen Saisonverlauf!
s Sparkasse Altötting-Mühldorf
www.spkam.de
Der Ausrüster vom EHC Waldkraiburg wünscht viel Erfolg in der kommenden Saison! informiert: Kontaktdaten:
informiert: – Samstag, 25.7.2015 39 –Kufsteinerstraße Montag, 27.7.2015 83022 Rosenheim haben wir geschlossen! E-Mail: hagertoni@t-online.de Web:www.hager-hockey.de
84478 Waldkraiburg Zirndorfer Str. 7 neben Kino
83026 Rosenheim Oberaustraße 6c im Aicherpark
Tel. Wkbg 08638 9441-0 Tel. Ro 08031 40930-3
Starke Marken . Starker Service . Starker Partner www.matgmbh.com
Wir wünschen ü erfolg eine erfolgreiche Spiels Spielsaison!
4321mlkjihgikfedVjUTS4 RQP136051O5PL 0/.-,R58851850+ 1klk*gd '0-cLba00c,0` 1klk*)( '0-cLbL0/-0.` 0OOO6 1234556655778899339988550011775566665555
m lkjihgikfedVj _^]\[ZJHF]DBA?][]=;:&\ %Q$#P59"859!$15515051#8 R0565qQp88"15659 o587O59785p8107nY8383X368Q079W16QP51
Wir wünschen dem EHC
Wir wünschen viel Spass! viel Erfolg allen in derLäufern neuen Saison! Mehr über SGF:
Wir machen Antriebe komfortabel und zuverlässig. Süddeutsche Gelenkscheibenfabrik GmbH & Co. KG Graslitzer Str. 14, 84478 Waldkraiburg www.sgf.de
Vertrieb von Bremsprüfständen Werkzeugen | Leistungsprüfständen Werkstattausrüstung COSBER GmbH Bretonischer Ring 12 | 85630 Grasbrunn info@cosber.de | www.cosber.de
Samstag, 23. September 2017
28 Samstag
23
Amsterdam Klezmer Band „Oyoyoy“
Drent und Herent Couplet-Gsang Prambsstadl, Polling Beginn: 20 Uhr Marktlerstraßenfest Marktlerstraße, Burghausen Geöffnet: 12 bis 20 Uhr Imagine – John Lennon Ausstellung Stadtgalerie, Altötting Geöffnet: 11 bis 16 Uhr Eintritt 5 Euro Musikalischer Samstag Live-Musik in den Altstadtgassen Wasserburg Beginn: 10.30 Uhr Pharao - Leben im alten Ägypten Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim www.innsalzach-blick.com Geöffnet: 10 bis 18 Uhr Karten/Info: 0 80 31/3 65 90 Die Amsterdam Klezmer Band Weinfest der Feuerwehr mischt traditionelle KlezmerSüdtiroler Abend Melodien und –lieder mit ostFeuerwehrgerätehaus, europäischen Einflüssen und Kraiburg a. Inn Beginn: 19 Uhr begeistert damit das Publikum. Speichenlyrik und das Rad in der Im Haberkasten in Mühldorf a. Literatur Inn ist die siebenköpfige ForStadtbücherei im Kornkasten, mation am Donnerstag, 28. Mühldorf September, zu sehen. Beginn: 19 Uhr Mit ihrer aktuellen Tour Karten/Info: 0 86 31/61 26 12 „Oyoyoy“ feiert die Band ihr Lydia Prenner-Kasper mit "Östrogenpower deluxe" 20-jähriges Bestehen. BegonKomma, Wörgl (A) nen hat für die Niederländer Beginn: 20 Uhr alles mit Straßenmusik in HolKarten/Info: 00 43/53 32/7 55 05 lands Hauptstadt. Heute füllen KreARTiv Kunst und Handwerksausstellung sie längst große Konzertsäle und Festivalgelände überall Marstall-Schloss Pertenstein, auf der Welt. Traunreut Geöffnet: 10 bis 18 Uhr Ihre „street credibilty“ hat sich Eintritt: 4 Euro die Amsterdam Klezmer Band Tag der offenen Tür Die Sektion Mühldorf a. Inn des Geöffnet: 10 bis 18 Uhr Deutschen Alpenverein stellt sich Eintritt: 4 Euro vor Marktlerstraßenfest Kletterzentrum, Waldkraiburg Marktlerstraße, Burghausen Geöffnet: 10 bis 16 Uhr Geöffnet: 13 bis 17 Uhr Lucky Line Dancer Waldkraiburg Sonntag i. R. Stadtparkkonzerte Stadtpark, Waldkraiburg Beginn: 14.30 Uhr Kirchweih Eintritt frei Gasthaus Willis-Sengmüller, Imagine – John Lennon Buchbach Ausstellung Beginn: 11.30 Uhr Stadtgalerie, Altötting Werke des Künstlers Hans Prähofer Geöffnet: 11 bis 16 Uhr Ausstellung Eintritt 5 Euro Kreisklinik, Mühldorf a. Inn Als das Fahrrad laufen lernte Alltag, Rüstung, Vernichtung Von der Laufmschine zum E-Bike Der Landkreis im Haberkasten, Mühldorf a. Inn Nationalsozialismus, Geöffnet: 13 bis 17 Uhr Ausstellung Pharao - Leben im alten Ägypten Haberkasten, Mühldorf a. Inn Ausstellung Geöffnet: 13 bis 17 Uhr Lokschuppen, Rosenheim KreARTiv Geöffnet: 10 bis 18 Uhr Kunst und Handwerksausstellung Karten/Info: 0 80 31/3 65 90 Marstall-Schloss Pertenstein, Imagine Traunreut
Am Donnerstag, 28. September, im Haberkasten in Mühldorf
Foto: Fred van Diem
Online-Verlosung 3x2 Tickets zu gewinnen
24
Für nichtgewerbliche Veranstaltungen: *
Reservieren Sie sich einen Platz für Ihre nur 6 Euro pro Eintrag für die von Ihnen festgelegte Ausgabe Veranstaltung! Was ist los im Landkreis Mühldorf?
Tipps & Termine Telefon 0 80 31/1 81 68 19 T ETMail: redaktion@innsalzachTblick.com
* Dieses Angebot gilt nur für Veranstaltungen bis zu einem Eintrittspreis von 2,50 Euro.
(AKB) bewahrt. Auf "Oyoyoy", Nummer 14 in der laufenden Albumzählung, spielt die Formation einmal mehr ihre ureigene Variante des „Progressive Klezmer“. Und auch die patentierte Partytauglichkeit hat sie keineswegs aufgegeben. Wer aufgrund des Bandnamens puristische jiddische Folklore erwartet, wird staunen, denn die Niederländer kombinieren die Klezmer-Tradition mit Slawischem vom Schwarzen Meer, Balkan Brass und osteuropäischen Rhythmen, die an Vertracktheit nicht zu überbieten sind. Dazu kommen Klassikmomente, Blues, Vortrag mit Musik von John Lennon live interpretiert von Otto opfensperger Stadtgalerie, Altötting Beginn: 15 Uhr Wasserburger Michaelimarkt Geschäfte haben von 12.30 bis 17.30 Uhr geöffnet Altstadtgassen, Wasserburg Beginn: 9 Uhr Führung durch den Bunker 29 Bunker 29, Waldkraiburg Geöffnet: 14 bis 16 Uhr Stadtgeschichte 1876 bis 1975 Ausstellung Haus der Kultur, Waldkraiburg Geöffnet: 14 bis 17 Uhr Töginger Herbstfest mit verkaufsoffenem Sonntag Töging am Inn Geöffnet: 13 bis 17 Uhr Michaeli-Markt Lebensgemeinschaft Höhenberg, Velden Beginn: 12 Uhr
Montag
25
Pharao - Leben im alten Ägypten Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 9 bis 18 Uhr Karten/Info: 0 80 31/3 65 90 Bilder von Hans Holzner Ausstellung Motive rund um den Haager Schlossturm Rathaus, Haag
Jazziges, Reggae- und Rap-Anklänge. Eine einmalige Stilmelange, wie sie nur von der Amsterdam Klezmer Band stammen kann. Sobald sie in Tracks wie „Ringdingding“, „Cocek á la Kopyt“ und „Pure Pepper“ so richtig loslegt, gibt es kein Halten mehr. Selbst eingefleischte Tanzmuffel werden dem fetzigen Sound mit Sicherheit nicht widerstehen können. Karten sind im Kulturbüro Mühldorf, Telefon 0 8 631/61 2 6 12, im Internet unter haberkasten.de sowie an allen München Ticket und Inn-Salzach-Ticket Vorverkaufsstellen erhältlich.
amsterdamklezmeband.com Beginn: Geöffnet: 8 bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr Dioramenschau Ausstellung Marienwerk, Altötting Geöffnet: 8 bis 12 Uhr und 13 bis 17 Uhr Kolbing 50 des Farbkreises 99 Ausstellung Sparda-Bank, Mühldorf Geöffnet: 8 bis 13 Uhr Das offene Atelier Energie der Farben, Ausstelung der Malgruppe VHS, Mühldorf Geöffnet: 8 bis 18 Uhr Ausstellung Knox Ausstellung Landratsamt, Mühldorf a. Inn Geöffnet: 8 bis 16 Uhr
Dienstag
26
Imagine - John Lennon Ausstellung Stadtgalerie, Altötting Geöffnet: 14 bis 16 Uhr Pharao - Leben im alten Ägypten Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 9 bis 18 Uhr Karten/Info: 0 80 31/3 65 90 Stadtgeschichte 1876 bis 1975 Ausstellung Haus der Kultur, Waldkraiburg Geöffnet: 14 - 17 Uhr Kolbing 50 des Farbkreises 99 Ausstellung Sparda-Bank, Mühldorf
Geöffnet: 8 bis 13 Uhr und 14 bis 18 Uhr Dioramenschau Ausstellung Marienwerk, Altötting Geöffnet: 11 bis 14 Uhr Blick in die Werkstatt Farbkreis 99, Ausstellung Sparda-Bank, Mühldorf Geöffnet: 8 bis 13 Uhr und 14 bis 18 Uhr Dienstagskonzert mit Alexander Wagner (Klavier) Max-Keller-Schule, Altötting Beginn: 19.30 Uhr Das offene Atelier Energie der Farben, Ausstellung der Malgruppe VHS, Mühldorf Geöffnet: 8 bis 18 Uhr
Mittwoch
27
Werke des Künstlers Hans Prähofer Ausstellung Kreisklinik, Mühldorf Geöffnet: 7 bis 20.45 Uhr Blick in die Werkstatt Farbkreis 99, Ausstellung Sparda-Bank, Mühldorf Geöffnet: 8 bis 13 Uhr Das offene Atelier Energie der Farben, Ausstellung der Malgruppe VHS, Mühldorf Geöffnet: 8 bis 18 Uhr Stadtgeschichte 1876 bis 1975 Ausstellung Haus der Kultur, Waldkraiburg Geöffnet: 14 bis 17 Uhr Musik und Malerei ist mein Leben Ausstellung Foyer Landratsamt, Mühldorf a. Inn Geöffnet: 8 bis 16 Uhr Wochenmarkt Sartrouville-Platz, Waldkraiburg Geöffnet: 8 bis 12 Uhr Pharao - Leben im alten Ägypten Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 9 bis 18 Uhr Karten/Info: 0 80 31/3 65 90 Imagine – John Lennon Ausstellung Stadtgalerie, Altötting Geöffnet: 14 bis 17 Uhr Eintritt 5 Euro Dioramenschau Ausstellung Marienwerk, Altötting Geöffnet: 8 bis 12 Uhr
Donnerstag
28
Katharina Mayer - Familienbande Ausstellung - Eröffnung Haus der Kultur, Waldkraiburg Beginn: 19 Uhr Eintritt frei Alltag, Rüstung, Vernichtung Der Landkreis im Nationalsozialismus, Ausstellung Haberkasten, Mühldorf a. Inn Geöffnet: 14 bis 17 Uhr Werke des Künstlers Hans Prähofer Ausstellung Kreisklinik, Mühldorf a. Inn Geöffnet: 7 biss 20:45 Uhr Musik und Malerei ist mein Leben Ausstellung Foyer Landratsamt, Mühldorf a. Inn Geöffnet: 8 bis 16 Uhr
Samstag, 23. September 2017 Eine Stadt liest! Vorlseung mit Carl H. Demuß Café "Frau Stelze", Wasserburg Beginn: 13.13 Uhr Karten/Info: 0 80 71/9 22 94 Pharao - Leben im alten Ägypten Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 9 bis 18 Uhr Karten/Info: 0 80 31/3 65 90 Imagine – John Lennon Ausstellung Stadtgalerie, Altötting Geöffnet: 14 bis 17 Uhr Eintritt 5 Euro Stadtgeschichte 1876 bis 1975 Ausstellung Haus der Kultur, Waldkraiburg Geöffnet: 14 bis 17 Uhr
Freitag
29
Imagine – John Lennon Ausstellung Stadtgalerie, Altötting Geöffnet: 14 bis 17 Uhr Eintritt 5 Euro 20 Jahre Städtepartnerschaft Sartrouville - Waldkraiburg, Tanzspektakel Haus der Kultur, Waldkraiburg Beginn: 19.30 Uhr www.waldkraiburg.de Alltag, Rüstung, Vernichtung Der Landkreis im Nationalsozialismus, Ausstellung Haberkasten, Mühldorf Geöffnet: 14 bis 17 Uhr Amsterdam Klezmer Band Konzert Haberkasten, Mühldorf Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 86 31/61 26 12 Pip und Posy - Der tolle Roller Vorlese3viertelstunde Stadtbücherei, Altötting Beginn: 15.15 Uhr Grüner Markt Marktplatz, Buchbach Geöffnet: 9 bis 12 Uhr Disco Bowling Atlantis Bowling, Mühldorf Beginn: 18 Uhr Karten/Info: 0 86 31/1 85 31 55 Kinderkleiderbasar Stadtsaal, Burghausen Beginn: 9 Uhr Comedy Night Cafe Brosch, Waldkraiburg Beginn: 20 Uhr Posaunenkonzert des Posaunenchores Mühldorf Erlöserkirche, Mühldorf Beginn: 19 Uhr Bauernmarkt Stadtplatz, Mühldorf Geöffnet: 8 bis 13 Uhr 3 Männer nur mit Gitarre Kabarett Bürgersaal, Marktl a. Inn Beginn: 20 Uhr Pharao - Leben im alten Ägypten Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 9 bis 18 Uhr Karten/Info: 0 80 31/3 65 90
Samstag
30
Kinderkleiderbasar Stadtsaal, Burghausen Geöffnet: 9 bis 13 Uhr Pharao - Leben im alten Ägypten Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim
29 Geöffnet: 10 bis 18 Uhr Karten/Info: 0 80 31/3 65 90 Musikalischer Samstag Live-Musik in den Altstadtgassen Wasserburg Beginn: 10.30 Uhr Mercato Bella Italia Italienischer Schlemmermarkt Stadtplatz, Mühldorf Beginn: 10 Uhr Altöttinger Kirta Festplatz, Altötting Beginn: 14 Uhr www.altoettinger-kirta.de Wochenmarkt Sartrouville-Platz, Waldkraiburg Geöffnet: 8 bis 12 Uhr Herbstbasar Pfarrheim, Ampfing Geöffnet: 13 bis 14.30 Uhr Imagine – John Lennon Ausstellung Stadtgalerie, Altötting Geöffnet: 11 bis 16 Uhr Eintritt 5 Euro Stadtgeschichte 1876 bis 1975 Ausstellung Haus der Kultur, Waldkraiburg Geöffnet: 14 bis 17 Uhr Farblich durch's Jahr Malgruppe Pittorica, Ausstellung Rathaus, Altötting Geöffnet: 8 bis 12 Uhr 20 Jahre Bürgerhaus Burghausen Stummfilmabend mit Livemusik Bürgerhaus, Burghausen Geöffnet: 17 bis 22 Uhr Alltag, Rüstung, Vernichtung Der Landkreis im Nationalsozialismus, Ausstellung Haberkasten, Mühldorf a. Inn Geöffnet: 14 bis 17 Uhr Moonlight Bowling Atlantis Bowling, Mühldorf Beginn: 18 Uhr Karten/Info: 0 86 31 / 18 53 155
Flohmarkt
Beginn: 11 Uhr Waldkraiburger Herbstlauf Stadtmitte, Waldkraiburg Beginn: ab 10 Uhr www.waldkraiburger-stadtlauf.de Stadtführung für die Sinne TP: Vor dem Rathaus, Altötting Beginn: 14.30 Uhr Altöttinger Kirta Festplatz, Altötting Beginn: 13 Uhr www.altoettinger-kirta.de Imagine – John Lennon Ausstellung Stadtgalerie, Altötting Geöffnet: 11 bis 16 Uhr Eintritt 5 Euro Quadro Nuevo Konzert Stadtsaal, Mühldorf Beginn: 19.30 Uhr Kinder- und Spielzeugbasar Landgasthof Pauliwirt, Erharting Geöffnet: 10 bis 13 Uhr Pfarrfest mit Gottedienst Stefanskirchen, Ampfing Beginn: 10.30 Uhr Mnozil Brass Konzert Stadtsaalgebäude, Burghausen Beginn: 19 Uhr Pharao - Leben im alten Ägypten Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 10 bis 18 Uhr Karten/Info: 0 80 31/3 65 90 20 Jahre Bürgerhaus Burghausen Rilke Projekt DVD 1 und 2 Bürgerhaus, Burghausen Beginn: 19 Uhr Mercato Bella Italia Verkaufsoffener Sonntag Stadtplatz, Mühldorf Geöffnet: 13 bis 17 Uhr Jam Session Nea Zoi, Altötting Beginn: 18 Uhr
Montag
Dultplatz Neuötting
30.09.2017, ab 7h Tel. 01 60/4 54 65 33 Monika Drasch Quartett Konzert Kulturhof, Mettenheim Beginn: 20 Uhr
Sonntag
1
Der Froschkönig Puppentheater des Klick-Klack Theaters Haus der Kultur Black Box, Waldkraiburg Beginn: 15 uhr Eintritt 6 Euro Musik und Wort und Licht Konzert zum 50. Jubiläum der Pfarrei St. Josef, Altötting Beginn: 17 Uhr Komma für Kids Familien-Spieletag Komma, Wörg. (A) Geöffnet: 10 bis 16 Uhr Karten/Info: Tageskasse Einkaufssonntag Stadtzentrum, Altötting Geöffnet: 13 bis 17 Uhr Orgelkonzert Stiftspfarrkirche St. Philippus & Jakobus, Altötting Beginn: 16 Uhr 10 Jahre Kulturhof Mettenheim Kulturhof, Mettenheim
2
Pharao - Leben im alten Ägypten Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 9 bis 18 Uhr Karten/Info: 0 80 31/3 65 90 Weinfest Feuerwehrhaus, Mühldorf Beginn: 19 Uhr Altöttinger Kirta Festplatz, Altötting Beginn: 13 Uhr www.altoettinger-kirta.de Helga Brenninger & Band Konzert Knoxoleum, Burghausen Beginn: 20.30 Uhr 20 Jahre Bürgerhaus Burghausen Bürgerfest mit Barockfeuerwerk Bürgerhaus, Burghausen Beginn: 18 Uhr Kirtarennen Reitanlage Schneiderbauer, Altötting Beginn: 14 Uhr Roktoberfest Sudpfandl, Aschau a. Inn Beginn: 21 Uhr Löschparty Feuerwehrhaus, Reischach Beginn: 20 Uhr
Dienstag
3
Pharao - Das Leben im alten Ägypten Ausstellung
Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 8 bis 12 Uhr Geöffnet: 9 bis 18 Uhr Stadtgeschichte 1876 bis 1975 Karten/Info: 0 80 31/3 65 90 Ausstellung Führung durch die Ausstellung Haus der Kultur, Waldkraiburg Imagine – John Lennon Geöffnet: 14 bis 17 Uhr Stadtgalerie, Altötting Willy Astor Beginn: 15 Uhr Reim Time Frühschoppen Deutsches Theater, München der FFW Rattenkirchen Beginn: 20 Uhr Gerätehaus der Feuerwehr, Karten/Info: 0 89/55 23 44 44 Rattenkirchen Beginn: 10 Uhr Donnerstag Mercato Bella Italia Italienischer Schlemmermarkt Stadtplatz, Mühldorf Geöffnet: 10 bis 15 Uhr Pharao - Leben im alten Ägypten Johann Löffelmann Ausstellung Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Kulturzentrum Kantine, Geöffnet: 9 bis 18 Uhr Töging a. Inn Karten/Info: 0 80 31/3 65 90 Geöffnet: 9 bis 14 Uhr Stefanie Boltz & Band 7. Tour de Rolli Konzert der Bewegungs- und Sportgruppe Haberkasten, Mühldorf der Stiftung Attl Beginn: 20 Uhr TP: Klosterhof in Attel, Eröffnung der Sonderausstellung Wasserburg Wie kommt das Gemälde an Beginn: 9 Uhr die Wand? Altöttinger Kirta Museum, Mühldorf Festplatz, Altötting Beginn: 19 Uhr Beginn: 13 Uhr Eintritt frei www.altoettinger-kirta.de Als das Fahrrad laufen lernte Ortsmeisterschaft im von der Laufmaschine zum Hufeisenwerfen E-Bike Dorfplatz, Zangberg Ausstellung Beginn: 13.30 Uhr Haberkasten, Mühldorf Tag der offenen Tür Geöffnet: 14 bis 17 Uhr der FFW Gars Feuerwehr, Grüner Markt Gars a. Inn Stadtplatz, Mühldorf Beginn: 13 Uhr Geöffnet: 8 bis 13 Uhr Bauernmarkt Tillyplatz, Altötting Mittwoch Geöffnet: 8 bis 13 Uhr Grüner Markt Pharao - Leben im alten Ägypten Stadtplatz, Neumarkt St. Veit Ausstellung Geöffnet: 8 bis 12 Uhr Lokschuppen, Rosenheim Eine Stadt liest! Geöffnet: 9 bis 18 Uhr Vorlesung mit Andrea Merlau Karten/Info: 0 80 31/3 65 90 Café "Frau Stelze", Wasserburg Imagine – John Lennon Beginn: 13.13 Uhr Ausstellung Karten/Info: 0 80 71/9 22 94 Stadtgalerie, Altötting Pantoffel-Panther Geöffnet: 14 bis 17 Uhr Komödie Eintritt: 5 Euro Haus der Kultur, Waldkraiburg Altöttinger Kirta Beginn: 20 Uhr Festplatz, Altötting www.waldkraiburg.de Beginn: 13 Uhr Erotikmesse 2017 www.altoettinger-kirta.de ab 18 Jahren Wochenmarkt Veranstaltzungszentrum Sartrouville-Platz, Hafen, Innsbruck (A) Waldkraiburg Geöffnet: 18 bis 2 Uhr
5
4
01.10. Quadro Nuevo SO, 19.30 UHR STADTSAAL
»Tango!«
05.10. Stefanie Boltz & Band DO, 20 UHR HABERKASTEN
»Love, Lakes & Snakes« – Acoustic Pop
07.10. Stefan Waghubinger SA, 20 UHR HABERKASTEN
»Außergewöhnliche Belastungen« – Kabarett
10.10. Altingers Brettlboden DI, 20 UHR HABERKASTEN
Gäste: Michael Elsener, Gaston, Winfried Klima
13.10. World Percussion Ensemble FR, 20 UHR HABERKASTEN
Spectacular Voices, Rhythms & Moves!
28.10. Masters of Bass SA, 20 UHR HABERKASTEN
mit H. Bilitzky, Henning Sieverts, Markus Setzer
Karten im Kulturbüro Mühldorf a.Inn, Stadtplatz 3, Telefon (08631) 612-612, www.haberkasten.de und an allen Vorverkaufsstellen
Oktober
30
Immobilien
/,,-("."'+%#'*!)&$
Samstag, 23. September 2017
TSV Buchbach: Jugend-Saisoneröffnung
Umzüge & Entrümpelungen
In den nächsten Tagen ist gehörig was los beim Jugendfußball der beiden PartnerveUmzüge Nah und Fern reine TSV Buchbach und des Tel. 0 86 38 / 888131 od. 01 78 / 63 63123 www.koerber24.de TSV Obertaufkirchen. Am Diskret • Zuverlässig • Preiswert Sonntag, 24. September, finKaufe Ihre Immobilie auf Leibrente det erstmal eine offizielle SaiWohnrecht auf Lebenszeit für Ei- soneröffnung für die Jugendgentümer. Tel. 0 89 / 2 08 03 96 77 mannschaften der beiden Vereine statt. !(-"+&$* In der Buchbacher SMR-Arena gibt es für die Freunde des Jugendfußballs aus nah und fern neben etlichen Informationsmöglichkeiten auch ein kleines Fußballturnier in ver!(-"+&$* schiedenen Altersklassen (siehe Kasten). Bereits um 9.30 Uhr laden die Verantwortlichen zu einem Weißwurstfrühschoppen ein. Um 10 Uhr beginnen dann die Turnierbegegnungen. Am Montag, 25. September, um 18 Uhr macht in Buchbach das DFB-Mobil Station. #'."--(, Hier besteht die Möglichkeit für unlizensierte JugendtraiWaldkraiburg: Schöne 3-Zi.-Whg., ner, sich unter Anleitung von 1.OG, 113m², BLK, Keller, EBK, DFB-Profis Tipps und Tricks Parkett, FBH, 600,-! + NK + KT, von privat. Tel. 01 72 / 9 97 86 07 zu Trainingsmethoden und einer effizienten Organisation !(%(,)( des Jugendspielbetriebs zu holen. Dazu wird es eine Probetrainingseinheit und die Möglichkeit einer Nachbetrachtung im Vereinsheim des TSV Buchbach geben. Das Ende der Veranstaltung ist für &%!#$"
KÖRBER
circa 20 Uhr geplant. „Gerne sind hier auch Trainer, Funktionäre und Betreuer aus den umliegenden Vereinen willkommen“, so Buchbachs Jugendleiter Helmut Laggerbauer. Im Anschluss daran findet eine Informationsveranstaltung zum Thema „Trainer C-Lizenz“ statt. Bei entsprechender Nachfrage soll der Erwerb dieser Lizenz vor Ort angeboten werden. „Wir bieten somit die Möglichkeit, an diesem Trainerlehrgang im Heimatverein teilzunehmen – ohne weite Fahrtstrecken zur Sportschule Oberhaching und ohne Einsatz von drei Wochen Urlaub zur Teilnahme an den drei Lehrgängen. Hier werden die neuesten Kenntnisse aus der DFB-Nachwuchsarbeit vermittelt. Die Teilnahme sollte für jeden ambitionierten Jugendtrainer Ansporn sein. „Die Abteilungs- und sportlichen Leiter aus Buchbach und Obertaufkirchen wollen durch diese Maßnahme die Jugendtrainer und die Jugendarbeit weiter fördern und verbessern, und beteiligen sich zu einem sehr großen Teil an den Ausbildungskosten. An diesem Abend gibt es dazu die entsprechenden Details“, so Helmut Laggerbauer. hai
Trainer Laggerbauer.
Foto: TSV Buchbach
Termine
Spiele am 24. September 10.00 Uhr TSV Buchbach - FC Töging (C-Jugend) 10.00 Uhr TSV Buchbach - SG Neumarkt St.Veit/Egglkofen (D2-Jugend) 12.00 Uhr TSV Buchbach - JFG Halsbachtal ((B-Jugend) 12.00 Uhr TSV Buchbach - TSV Winhöring (D1-Jugend) 14.00 Uhr TSV Buchbach - SV Unterneukirchen (A-Jugend)
Somalische Fußballer freuen sich über Ausrüstung
Gebräuchliche Abkürzungen im Immobilienmarkt: Hs. REH RMH EFH DHH MFH Grd. Bj./Bauj. DG UG EG NB Zi. Whg. App. Wfl./Nfl. Terr. Blk. EBK abs. Fbhz. m.F. TG Gge. Stpl./Stellpl. inkl. NK KT MM Kü. Park. P G
= Haus = Reiheneckhaus = Reihenmittelhaus = Einfamilienhaus = Doppelhaushälfte = Mehrfamilienhaus = Grund(stück) = Baujahr = Dachgeschoss = Untergeschoss = Erdgeschoss = Neubau = Zimmer = Wohnung = Appartement = Wohnfläche/Nutzfläche = Terrasse = Balkon = Einbauküche = absolut = Fußbodenheizung = mit Fenster = Tiefgarage = Garage = Stellplatz = inklusive Nebenkosten = Kaution = Monatsmiete = Küche = Parkett = Privat = Gewerblich
Foto: M.P. Polty Das Bayerische Rote Kreuz, Kreisverband Mühldorf und die Freiwilligenagentur Ehrensache e. V. konnten den lange gehegten Wunsch 17 junger Somali nach einer Fußballausrüstung erfüllen. Über eine Co-Finanzierung aus Fördermitteln der Projektstelle „Ehrenamtskoordination Asyl“ des BRK und des Bayerischen Sozialmini-
steriums im Rahmen des Integrationsprojekts „Miteinander leben - Ehrenamt verbindet“, konnten die Trikots, Schoner, Stutzen und Torwarthandschuhe bereitgestellt werden. Die jungen Männer freuten sich sichtlich über die Ausstattung! „Sport dient als wesentlicher Integrationsfaktor und ist ei-
ne wichtige Basis für ehrenamtliches Engagement von Menschen mit Migrationshintergrund.“ so Martina Wastlhuber (Ehrenamtskoordinatorin im Bereich Asyl). Die Somalische Fußballmannschaft wird ehrenamtlich von zwei Asylbewerbern betreut, die sozusagen als Spielertrainer fungieren.
Die Themen „Von Migranten für Migranten“, sowie die ehrenamtliche Arbeit stehen bei diesem Projekt klar im Vordergrund. Die Somali spielen in eigener Regie organisierte Turniere im Landkreis Mühldorf, aber auch in Rosenheim oder München standen die ambitionierten Fußballer schon erfolgreich auf dem Platz.
Samstag, 23. September 2017
Stellenmarkt
31
Erziehung Starke Kinder – Starke Eltern Der nächste „Starke Eltern – Starke Kinder“ - Kurs beginnt am Mittwoch, 25. Oktober, lb\ [Yicf um 19.30 Uhr im Familien_ eW\ Y_[f \f Q]bfa[Z stützpunkt „Haus der BegegXZZf nung“ in Mühldorf, Auf der Wies 18. Informationen und Anmeldung bei der Kursleiterin Martha Preitenwieser unter der Teleb _ mf b a O f b Z fonnummer 0 86 37/72 89. Dieser Kurs richtet sich an ElQic\beZabicf UfPf\jY_d `bZ Sfjf_[akYe Y_g T^Z^ k_V tern kleiner Kinder. TPL]E_?O U[HTB QELKNOP]PHJE?]IOA Er kann und soll präventiv YZ\\^ UEL[EL?OAB SOFIKJL?EKJLPDE Z^ wirken, indem er ungünstige NFEL MEL V@RP?] POX ?OCNW[PA?G@MP]PGE>FE Entwicklungen durchbricht und eine positive Interaktion Wir suchen ab sofort zwischen Eltern und Kindern fördert. Küchenhilfe m/w Unter dem Stichwort „Frühe auf 450-€-Basis Hilfen“ möchte dieses Kurs- Zahnmed.Fachangestellte/r Bewerbung bitte an: Voll- oder Teilzeit programm elterliche ErzieHerzliches Team sucht Verstärkung hungskompetenzen verbesab dem 1.10.17 – überdurchschnittliche Bezahlung sern. Münchener Str. 114, – gute Fortbildungsmöglichkeiten Der Kurs ist eine Kombination Wir freuen uns auf Bewerbungen 84453 Mühldorf www.simon-birlbauer.de aus Theorie und Einüben von -*($8+4/86268286.5840&32 praxis@simon-birlbauer.de neuen Handlungsweisen. ,8+>.<;":.=.!#.%%.'"# 0 89/95 95 18 50 Durch die gewonnenen Erkenntnisse entwickeln sich ,8+879(286)1(18686. m/w ge- Film Damen, Top-Geld, Tel. 01 71/2 07 70 18 sucht fest. Std.-Lohn (nur Gewerbe) andere Verhaltensmuster. ,8+>.<;":.=.!#.%%.'"# Es entsteht Entlastung und für ein Sicherheit im Alltag. In fünf Seniorenzentrum vor Ort gesucht. Unser gewerbliches Dentallabor sucht: Ergreifen Sie Ihre Chance! Wir Kurseinheiten bekommen die freuen uns auf Ihre Bewerbung! Zahntechniker (M/W) Eltern Informationen, können 0 87 52/28 710 00 CAD/CAM und Keramik möglichst mit Berufserfahrung. Neues ausprobieren, mit anRufen Sie an unter 08631/1856-0, wenn deren Eltern Erfahrungen Inn-Salzach Sie mehr erfahren wollen oder senden Sie austauschen sowie anhand eiIhre Bewerbung, gerne auch per Email, an bewerbung@zahnklinik-muehldorf.de. ner Wochenaufgabe das ErZahnklinik Mühldorf am Inn GmbH lernte im Alltag testen. Stadtplatz 73, 84453 Mühldorf am Inn ...meine Wochenzeitung!
b_ RWcag^\e
Friseur/in
www.zahnklinik-muehldorf.de
3&+'0)+% " 51/.-+/*+% Q1H G1K6 51K $HO61F1JKGM5FH15M .1F 2J25. (EO/1F,FGOKGIHE72 EK6 D15/5K &FO..0EK65K# 8*H *M5HC1535K6 H531JKO/5 :OEGF5//5K GE725K C1H<
% 8O72OHM51F5H ! "JHOHM51F5H 4*H
.!C
3&+'0)+%+, EK6 31%'12,)"4)1/.-1/.
)5BH/ -.M+' $H5K05H.*2/GFH# @O' >LAP> :EH301H725K $5/< P>@?= =@@N>P $$$!(+#%)!-+ 9.O1/<1K4J;.5BH/#65
Jetzt bewerben: 0 80 31-90 18 90
Jeden Mitwoch oder Samstag Die Prospekte werden direkt zu Dir nach Hause geliefert Die Verteilung erfolgt nach vorgegebenem Plan Du arbeitest bei freier Zeiteinteilung
Prospekt Express GmbH Hafnerstraße 5 - 13 • 83022 Rosenheim Tel 0 80 31-90 18 90 • Fax 0 80 31-9 01 89 22 info@prospekt-express.de
Arbeit an der frischen Lut!
Selbstständiges Arbeiten!
www.prospekt-express.de
Bußgelder aus dem Urlaub werden vollstreckt Knöllchen aus EU-Staaten sind zügig zu bezahlen oder bei Fehlern Einspruch einzulegen Seit 2010 können Strafen aus fast allen EU-Staaten auch in Deutschland vollstreckt werden. Der ADAC empfiehlt, die Bußgeldbescheide aus dem Ausland nicht zu ignorieren,
Foto: Bundespolizei
sondern sie auf Plausibilität zu prüfen und danach zügig zu bezahlen. Bei fehlerhaften Bußgeldbescheiden oder Missverständnissen ist juristische Hilfe unerlässlich. Vollstreckt werden Strafen aus dem EU-Ausland ab einer Bagatellgrenze von 70 Euro (Österreich ab 25 Euro). Diese Grenze gilt für das Bußgeld inklusive der anfallenden Verwaltungskosten, so-
dass Strafen deutlich unter 70 Euro geahndet werden können. Wer schnell zahlt, umgeht nicht nur die teils hohen Mahngebühren. Bei zügiger Bezahlung der Geldbuße gewähren viele Länder teils stattliche Rabatte. Je nach Land und Art des Verkehrsverstoßes sind bis zu 50 Prozent Nachlass möglich, falls innerhalb bestimmter Fristen bezahlt wird. Besonders großzügig zeigen sich Frankreich, Großbritannien, Griechenland, Italien, Slowenien und Spanien. Viele Verkehrsverstöße werden im Ausland deutlich härter bestraft als hierzulande. Wer etwa 20 km/h schneller als erlaubt unterwegs ist,
kommt in Deutschland mit bis zu 35 Euro Verwarnungsgeld davon. In Italien werden mindestens 170 Euro fällig, in Norwegen mindestens 420 Euro. Rechtskräftig festgesetzte Bußgelder sind – wenn sie nicht schon hierzulande eingetrieben werden – bei einer Wiedereinreise in das jeweilige Land vollstreckbar, beispielsweise bei einer Verkehrskontrolle. Ein im Ausland fälliges Fahrverbot ist ausschließlich im jeweiligen Land durchsetzbar. Die nach dortigen Regeln eingetragenen Punkte werden nicht nach Flensburg gemeldet. Autofahrer sollten grundsätzlich skeptisch gegenüber Bußgeldforderungen von pri-
vaten Inkassobüros sein und sich hierzu rechtlichen Rat holen. Diese Unternehmen haben regelmäßig keine Möglichkeit, behördliche Sanktionen zu vollstrecken. Auch Forderungen von mehreren hundert Euro für Parkverstöße in Kroatien, die ein Notar aus Pula verschickt, sollten nicht unwidersprochen bleiben: Der EuGH hat kürzlich festgestellt, dass kroatische Notare hierzu nicht befugt sind. Trifft ein Tatvorwurf nicht zu oder sind Bußgeldbescheide offensichtlich fehlerhaft, rät der ADAC, unverzüglich juristischen Beistand zu suchen und dagegen Einspruch einzulegen. ots
32
Verschiedenes
Samstag, 23. September 2017
)+5#-/*+
Verkehr
,%+5!65#1
Sanierung in Krankenhausstraße Die Kreisstadt Mühldorf a. Inn lässt die Asphaltdecke in Teilen der Krankenhausstraße erneuern. Der Beginn der Arbeiten ist für Montag, 25. September, vorgesehen. Die Arbeiten werden weitgehend unter Aufrechterhaltung des fließenden Verkehrs durchgeführt. Lediglich wenn
die Asphaltdecke aufgebracht wird, müssen die betroffenen Teilstücke der Krankenhausstraße für die Dauer von zwei Tagen voll gesperrt werden. Die Maßnahme soll innerhalb von zwei Wochen beendet sein. Witterungsbedingte Verzögerungen sind jedoch nicht auszuschließen.
Sperrung der Tiefgarage Die Tiefgaragen der Stadt Waldkraiburg werden jedes Jahr durch eine professionelle Reinigungsfirma gereinigt. Für diese Arbeiten müssen Teile der Tiefgarage gesperrt wer-
Katzenkinder, 14 Wo., versch. Farben. Molly, Halblanghaar,1 J., dreifarbig, Welche Frau sucht wieder eine treue, liebevolle Partnerschaft? ein Auge. Mona, BKH, 1 J., blau/ Bin 60/171, humorvoll, ehrlich und weiß. Luna, BKH, 4 J., blau. Rüde gefühlvoll, freu mich auf eine SMS. Benny,,Mischling groß, 7 J. Hündin Tel. 01 76 / 21 76 36 04 Ginger, 1½ J., Podenco-mix. Tel. 0 80 71 / 52 41 930 www.notfall-rassekatzen.de
)+532&%+0+9+3 RENOVIERUNG Haus/Wohnung Malern, Fliesen, Verputzen,Laminat,Pflastern, Umzüge + Entrümpelungen GÜNSTIG! Tel. 0176/ 71 06 48 23
! 08071.903383 DeineLagerbox.de Lagerraum. Vermietung
den. Die Tiefgarage an der Oststraße, Sartrouville und Rathaus ist in der Woche von Montag, 25. September bis Donnerstag, 28. September in Teilen gesperrt.
$656(+9
! 08071.903383 DeineLagerbox.de )+5#-/*+ Lagerraum. Vermietung
Bauherren aufgepasst! Innenanstrich, Fassadenanstrich, Wärmedämmung, Trockenbau, Laminat, Fertigparkett und Wegen Geschäftsaufgabe (Elektronikfertigung), Maschinen u. Geräte. Verputzarbeiten preiswert. Zuschr. unt. Z 2041 an BP R'heim Tel.: 01577/4362270
verlegt, Verkaufe schönes Brennholz, ofenfertig, trocken, Eiche, Buche. Lieferung schleift und versiegelt Ihre Böden ab 10 Ster frei. T. 01 76 / 41 73 34 80 fachgerecht! Fa. Tel. 0 86 39 / 4 11
Parkett-Meisterbetrieb
Mühldorf
Exibitionist aufgetreten Am Montag, 18. September, zwischen 16 und 16.30 Uhr konnte am Bahnhoffußweg/Stadtwall in Mühldorf in der Nähe des Gynzentrums durch eine Fußgängerin ein Exhibitionist festgestellt werden. Es handelte sich hier um eine männliche, hellhäutige Person Mitte, Ende 60. Beschreibung: zirka 180 Zentimeter groß, normale Figur. Laut der Zeugin trug er weder Bart noch Brille und hatte, wenn überhaupt, dann nur
noch sehr kurze bzw. lichte Haare. Der Mann war bekleidet mit einer dunklen Hose und einer hellen Jacke. Zum Tatzeitpunkt sollen sich im Park noch weitere Personen aufgehalten haben, welche von der eigentlichen Tat jedoch vermutlich nichts mitbekommen haben, da sich der Täter außerhalb ihres Sichtfeldes aufhielt. Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Mühldorf unter der Rufnummer 0 86 31/3 67 30.
Hole kostenlos Ihre gut erhaltenen Möbel, Haushaltsartikel, Kleidung usw. ab. Tel. 01 51 / 25 87 86 76
Der heutigen Ausgabe des Inn-Salzach blick liegen in Voll- und Teilauflage Prospekte folgender Firmen bei:
Körber’s Gebrauchtwaren, Möbel & Accessoires Tel. 0 86 38/ 8 84 17 54 Franz-Liszt-Str. 10-12 · Waldkraiburg
'7&9!74%"+
4 Toner für Lexmark Laserdrucker, Optra M410 / M412 (black), Laufleistung 15.000 Seiten, à. 35,-! (aus Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen Lagerbestand). T. 0 80 31 / 18 16 80
03944-36160 www.wm-aw.de FA
„Gefällt mir“ auf
Brennholz zu verkaufen Buche, Fichte, eigene Herstellung Tel. 01 71/3 05 24 28
86/*(+3/2&+ facebook.com/InnSalzachblick
Achtung! Kaufe: Pelze, Orientteppiche, Croco-Taschen, seriöse Barabwicklung! Hr. Ernst, 01 63/4 54 81 14
Haben Sie Interesse an einer eigenen Beilagenverteilung? Informieren Sie sich bei uns unter 0 80 31/1 81 68 11
Impressum:
Inn-Salzach Kleinanzeigen im Internet aufgeben unter:
...meine Wochenzeitung!
www.innsalzachcblick.com per ecmail an: anzeigen@innsalzachcblick.com
private Kleinanzeige
* bis zu 3 Zeilen einspaltig e 5,50
jede weitere Zeile 1,10 e * Preise inkl. MwSt. Die Anzeige wird in der nächsten erreichbaren Ausgabe veröffentlicht. Das Angebot gilt nur für private Inserenten. Anzeigenannahme bis Mittwoch, 17 Uhr.
Gläubiger ID-Nr.: DE24ZZZ00000277830 Den Rechnungsbetrag buchen Sie von meinem Konto ab: Name, Vorname Name der Bank
SEPA-Lastschrift-Mandat-Nr.:
Bankleitzahl
Kontonummer
Straße, Nr.
PLZ, Ort Datum, Unterschrift
■ Chiffre
Coupon ausfüllen, abgeben oder schicken:
Blickpunkt Verlag GmbH & Co KG Hafnerstraße 5-13 83022 Rosenheim Telefon 0 80 31/1 81 68c 0 Telefax 0 80 31/1 81 68c 50 Geschäftsführung: Bernd Stawiarski (verantwortlich für den Inhalt) Verlagsleitung: Andreas Kaschny Geschäftsstellenleitung: Linda Laszlo
■ Ankauf ■ Stellenangebot ■ ImmobiliencAnkauf ■ KfzcAnkauf ■ Zu vermieten ■ Verschenken ■ Verkauf ■ Stellengesuch ■ ImmobiliencVerkauf ■ KfzcVerkauf ■ Urlaub/Reisen/Fe.cWhg. kostenlose Anzeigen ■ Verschiedenes ■ Tiermarkt ■ Mietgesuch ■ KfzcZubehör ■ Bekanntschaften nur schriftlich mit Unterschrift gültig Text bitte in Druckbuchstaben, für Wortabstände und Satzzeichen je ein Kästchen
Telefon
.+#699132&6*1+9
■ Abholer (+ 3,70 e)
Redaktionsleitung: Manuela Graßl Hafnerstraße 5-13, 83022 Rosenheim Sonderveröffentlichungen/ Druckvorstufe: Manuela Graßl, Marion Kellner, Magdalena Weber, Nicole Oberberger Redaktion: Manuela Graßl, Nina Bufalino Anette Behringer (Elternzeit), Dr. Olaf Konstantin Krueger Anzeigen Lkr. Mühldorf: Bernd Stawiarski, Linda Laszlo, Thomas Schalk, Christian Reindl Anzeigen Lkr. Rosenheim: Andreas Kaschny, Gitte Riegel, Bettina Diemon, Jascha Demirkiran, Andreas Schraml, Bastian Kohnle Druck: OVB Medienhaus, Hafnerstraße 5–13, 83022 Rosenheim Gesamtauflage: 125.754 Landkreis Mühldorf: 43.221 Landkreis Rosenheim: 82.533 Erscheinungstag: Samstag Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 31 vom 1. Oktober 2016 Im Internet: www.innsalzach-blick.com Anzeigen: anzeigen@innsalzach-blick.com Redaktion: redaktion@innsalzach-blick.com
■ Zuschicker (+ 6,50 e)
Inn-Salzach blick, Brückenstraße 12, 84453 Mühldorf a. Inn, Tel. 0 80 31/18 16 8Z0, Fax 0 80 31/18 16 8Z40
Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen für Anzeigen und Fremdbeilagen in Zeitungen und Zeitschriften.
Samstag, 23. September 2017 uh r täg lic h 10 -18
Volle Kostenkontrolle mit Flatrate & tagesticket. Beratung: 040-822 179 220
anrufen ab & verlieben
inFO
Bekanntschaften
33
Günstiger Antworten täglich 10-18 uhr:
0180-525 13 68 106 0,14 EUR/Min. Festnetz, Handy max. 0,42 EUR/Min. Antworten
Mo bis So 0-24 uhr:
09003-900 932 1,99 EUR/Min. Festnetz ggf. Handy abw.
www.amio.de
Singles aus der region Mo bis So 0-24 uhr:
09003-000 072 1,52 EUR/Min. Festnetz ggf. Handy abw. Foto anfordern bei Anzeigen mit
amio - die Partnerbörse
FOtO-Kennzeichnung Mo bis So 0-24 uhr:
SMS mit dem Wort AMIO, gefolgt von den Buchstaben PK und der Tel.-Mailbox-Nr. an die
hier können Sie sich die Original-Stimme ihres neuen Partners anhören!
(1,99 EUR/SMS inkl. T-Mobile Transportleistung) AMiO PK7890923 83090 Beispiel: inserieren täglich 10-18 uhr: 040-822 179 220 Standardtarif Festnetz
nur Antworten? Wählen Sie 09003-900 932 und halten Sie die teL.-MAiLBOX-nummer bereit. Montag bis Sonntag 0-24 uhr
1,99 eur/Min. Festnetz ggf. handy abw.
() Sie Sucht ihn
tätig, sportl., tanze gerne, liebe die Na- sich keines mehr - wer jetzt allein ist, wird tur ebenso wie schön Essen gehen, The- es lange bleiben... TEL.-MAILBOX 6248767 ater, Konzerte. Freue mich auf dich. Zwillingsdame, die gerne liebt und Jugendliche Italienerin, 70+ J., Musiklieb- TEL.-MAILBOX 6277914 lacht, 69/160, NR, sucht einen humorvolhaberin, sucht netten, ehrl. Ihn, gerne Italiener, 61-66 J., für gemeins. Freizeitgestal- Ich, 66/158, vollschlk., NR, mag Thea- len, kultivierten, niveauvollen Mann mit tung, Freundschaft u. bei Sympathie viell. ter, Kino, die Natur, Tagesausflüge u. wün- Herz, der weiß, was er will, zum Aufbau eische mir einen Partner, der mein Herz wie- ner Beziehung - für den Herbst des Lebens. auch mehr. TEL.-MAILBOX 3306559 der zum Schlagen, meinen Mund zum La- TEL.-MAILBOX 6216173 Jugendliche, attraktive Sie, 55/160, chen und die Augen zum Leuchten bringt. Dich gibt es - sportlich, gerne Tänzer, unterschlank, mit Herz und Niveau, wünscht sich TEL.-MAILBOX 6982461 nehmungslustig, bis 55 J. - für mich, 48/173, einen Partner mit gleichen Eigenschaften, ab 180 cm, NR, bis 58 J. für die Liebe und ein Bin 48/168/62, habe grüne Augen, lange sportlich, treu, liebevoll, ehrlich - für eine glückliches Leben! TEL.-MAILBOX 2677823 bld. Mähne, Hobbys: Mountainbike, Segeln, Liebe ohne Ende! TEL.-MAILBOX 8301965 Motorrad u. Yoga. Ich liebe gutes Esssen Es könnte ja etwas werden mit einem be- u. mag Reptilien, wünsche mir attraktiven wegl. Allrounder, bis 75 J., ab 175 cm. Gefährten with HEART + MIND + SOUL. Geistig (!) u. körperl. normal belast- TEL.-MAILBOX 1081360 bare, attr. Frau über 70 J., unter 70 kg, Hallo, ihr Lieben! Wo ist die Blume, 40-55 wünscht stressfr., vertrauensv. Beziehung. Zweisamkeit erleben mit allem, was dazu J. jung, die sich in meiner Nähe wohlfühlt u. gehört. Bin Witwe, Ende 60/168/NR, gehe trotzdem nicht eingesperrt ist?! Ein wenig TEL.-MAILBOX 6494158 gerne wandern, radfahren u. reise gerne. Su- zu mir: ich bin 48/160, habe dkl., krz. HaaIch sehne mich nach Geborgenheit, Ver- che einen gleich gesinnten Partner, ca. 180 re + bin fraulich. TEL.-MAILBOX 4823229 ständnis, gemeins. Unternehmungen. Wel- cm, bis 70 J., NR. TEL.-MAILBOX 1079360 cher Mann bis 50 J. mag mir, weibliche FiMollimädel, 46 J., 2 Kids u. kl. Hund, gur, br. Augen u. Haare, diesen Wunsch er- Mut zum Neuanfang! Schlanke, jugend- sucht keinen Hungerhaken, sondern füllen? Mit meinem Sohn, Hund und Katze. liche Sie, Anfang 60/160, blond, posi- wünscht sich eine mollige Kuschelmaus, TEL.-MAILBOX 9056035 Foto tiv, freut sich auf dich. Mag Berge, Meer, ab 43 J., gerne mit Kind/ern, für schöWandern, gute Gespräche, Kuscheln, u. ne Beziehung. Freue mich auf Nachricht. Mit dir zusammen die Zukunft gestal- die Welt vergessen. Du bereust es nicht. TEL.-MAILBOX 4210461 Foto ten, das wäre schön! Suche jungge- TEL.-MAILBOX 2348613 bl., feinen, sensiblen Lebenskameraden, 68-74 J., ab 175 cm. Ich bin 74/173/75, Möchte mich wieder verlieben, vielleicht in fraulich, nett und kann gut zuhören. dich! Witwe, 72 J., 170 cm, blond, gutausseTEL.-MAILBOX 1078652 Foto hend und junggeblieben, sucht ebensolchen Suche Seniorbauer. Er, 49 J. sucht schlanIhn, zuverlässig, liebevoll und charakterfest, ken, 65-75 Jährigen Landwirt, gerne WitGemeisam ins neue Jahr! Zuverlässige, na- zum Verlieben. TEL.-MAILBOX 1618865 wer, ohne Bart. Trau dich und melde dich... turverbundene u. treue Sie, 50/170/R, sucht TEL.-MAILBOX 8117937 einen ebensolchen Partner zum Kennenler- Die Erfahrung lehrt uns, dass Liebe nicht nen und vielleicht mehr. Freue mich auf dei- daraus besteht, dass man einander ansieht, Für den Austausch von Zärtlichkeiten in eisondern dass man gemeinsam in die gleiche ner festen Partnerschaft sucht ein sportline Antwort! TEL.-MAILBOX 5717469 Richtung blickt. Suche dich, 45-55 J., für im- cher Mann, 58/180/82, einen Freund zw. Foto 43-58 J. TEL.-MAILBOX 0687222 Bodenständige Widder-Frau sucht unter- mer... TEL.-MAILBOX 0701036 nehmungsfreudige, naturverbundene Bekanntschaft, zwischen 58-66 J., für Berg u. Eine lebensl. Frau möchte mit dem richtigen Partner noch viele schöne Jahre verbringen. Tal. TEL.-MAILBOX 7598439 Bin 77 J., jünger aussehend, 168 cm, blond, Bist du ein Mann, der gerne tanzt und mich schlk. u. viels. interessiert. Freue mich über Suche nach großer Enttäuschung eine leso akzeptiert wie ich bin? Dann melde dich deine Nachricht. TEL.-MAILBOX 1825960 bensfrohe Sie bis ca. 40 J. zum Aufbau eibei mir, 57/165, mollig, Raucherin, tierlieb, ner festen Beziehung. Ich bin 40/185, norsehr romantisch. TEL.-MAILBOX 7674524 Bist du an einer ernst gemeinten Bezie- mal gebaut, sportlich, tierlieb. Freue mich hung interessiert? Charmante Sie, 60/170, auf dich. TEL.-MAILBOX 3952236 Hallo. Ich bin 43 Jahre alt, eine jungge- schlank, lustig, spontan, sucht ebenbliebene, ehrliche, liebevolle Frau, suche so charm. Herrn, 55-60 J., gepflegt, lie- Biete Geborgenheit, Zuverlässigkeit Ihn zum Aufbau einer aufrichtigen Part- bevoll, einfühlsam und ungebunden. - einfach ein harmonisches Miteinannerschaft. Freue mich auf deine Nachricht. TEL.-MAILBOX 6052016 der. Bin 49/178 u. suche dich zw. 43-53 TEL.-MAILBOX 3897698 J., schlank bis mittelschlank, für immer. Bevor der Sommer kommt, möchte ich, Ich freue mich auf eine Nachricht von dir. Hallo, ich bin 62/176, schlank, NR, im 56/168, normale Figur, NR, wieder einen TEL.-MAILBOX 3438811 Herzen u. außen junggeblieben, berufs- Partner finden. Wer jetzt kein Haus hat, baut Zweisamkeit statt Einsamkeit! Ich, Ende 60, NR, sportlich, schlank, humorvoll, suche nach der neuen Liebe. Wenn du zw. 50-60 J., ehrlich, treu und unternehmungsFür 0900 gesperrt oder zu teuer? lustig bist, freue ich mich auf Antwort. nutzen Sie unsere Flatrate Angebote! TEL.-MAILBOX 6772561
() Sie Sucht Sie
() er Sucht ihn
() er Sucht Sie
Spar-tarif
Amio-Flatrate
Lassen Sie sich von uns beraten.
täglich 10-18 uhr
040-822 179 220
schlk., sucht Partnerin für gemeins. Freizeit- für gemeinsame Stunden und vieles mehr. gestaltung. Bei Zuneigung gerne auch mehr. TEL.-MAILBOX 0814035 TEL.-MAILBOX 1819853 Polizeibeamter i.R., vielseitig, mit Herz, Hirn und Humor, ist Anfang 60/180/82, sportl., naturverb., kulturell interessiert, sucht sportl., charmante, attr. Sie zw. 50-60 J. für feste Beziehung. TEL.-MAILBOX 0815724 Spontaner Er, 55/180, sehr sportliche Figur, gepflegt, Motorradfahrer, sucht eine attraktive Sie passenden Alters, die auch gerne Motorrad fährt, für feste Beziehung. TEL.-MAILBOX 4337751 Lieber eine Freundin als gar keinen Ärger. :) Bin 51 Jahre, blond, blaue Augen, 195cm groß. Habe eine normale Figur, wenn du dich traust melde dich einfach. TEL.-MAILBOX 6805911
Ich bin Rudi, Löwe-Mann, 52/177/60, br. kurze Haare, grüne Augen, keinen Bart, mag Kino, Strandurlaube, Kochen, Reisen... u. wünsche mir eine Frau mit normaler schlk. Figur für harmon. Partnerschaft. TEL.-MAILBOX 0783682 Bodenständiger Er, 63/178, NR, liebt die Natur, ist handwerklich begabt, sucht humorvolle und naturverbundene Sie für eine gemeinsame Zukunft. TEL.-MAILBOX 9756412 Ruhiger Waage-Mann, 70/172/NR, kräftige Statur, liebt sein gemütliches Zuhause und geht gerne spazieren, sucht eine ortsungebundene Sie zw. 60-66 J., die sich eine ernsthafte Partnerschaft wünscht. TEL.-MAILBOX 5816941
Ich suche dich, wo bist du? Ich gehe gerne in die Berge - gemeinsam wäre es noch schöner... Wenn du zw. 52-59 Jah- Lebenslustige Freundin? Bist du schlank ren bist, passt es vielleicht für immer. bis zierlich, max. 165 cm, 50-65 J., sportl., TEL.-MAILBOX 1005032 unabhängig, magst Kultur, Natur, hast geistige Interessen? Ich, aus dem BayIch bin 47/189 und suche dich! Du bist erischen Oberland, freue mich auf dich. ca. 34-48 J., hast eine schlanke bis nor- TEL.-MAILBOX 3286179 male Figur, bist nicht auf den Kopf gefallen u. hast dein Herz am richtigen Fleck? Dann trau dich und melde dich bei mir. Wochenend-Papa, 44/185/85, angeblich gut aussehend, sucht Partnerin mit Herz u. TEL.-MAILBOX 9385584 Verstand. Wenn du Familiensinn u. Spaß Neues Glück gesucht! Unternehmungslus- an Bewegung in der Natur hast, würde ich tiger, junger Typ, 42/173/NR, mag Schwim- mich sehr freuen, wenn du dich meldest. men u. Radfahren, sucht eine passen- TEL.-MAILBOX 8124280
de Frau für eine harmonische Beziehung. TEL.-MAILBOX 8397022 Attraktiver Er, 49/180, schlk., dkl.-hrg., humor- u. liebev., treu, natürl., viels. inHallo, schöne Unbekannte. Ich, 50/183, teress., sucht nette Sie, 35-52 J., für harnaturverbunden, humorvoll, suche dich, mon., feste Beziehung. Kind kein Hindernis. wenn du eine sympathische Frau bis 50 TEL.-MAILBOX 6077993 Foto J. bist, für eine harmonische Beziehung. TEL.-MAILBOX 8288398 Schatz fürs Leben von dunkelhaarigem Aktiver, unternehmungslustiger Er, 62 J., Herrn mit gefühlv. Tiefgang, positiver ju170 cm, NR, wandert gern, sucht schlanke, gendl. Aura, schlk., Ende 50, 170 cm, der ehrliche Partnerin für eine neue Beziehung. Berge, Meer, Reden, Kuscheln u. die Welt zu vergessen liebt, gesucht. Habe Mut! TEL.-MAILBOX 5390343 TEL.-MAILBOX 8293294 Sympathischer Löwe-Mann, 52/178, NR, schlank, sportlich, mag MTB, Sauna, Bergwandern..., sucht schlk., liebensw., etwas sportliche Partnerin bis 52 J. für eine Beziehung mit Zukunft. TEL.-MAILBOX 9124877 Foto tanzfreudiger, berufstätiger, 40-jähr. Schütze sucht für gemeins. Lebensweg eine humorv. Partnerin. Freue mich auf ein Kennenlernen. TEL.-MAILBOX 9342516
Hallo, ich bin 27 Jahre alt, 178 cm groß, Attraktiver Mann ohne Altlasten, be- schlank und trage eine Brille. Suche eine Sie rufst., ehrl., treu, Mitte 50/166/60, sportl. + zwischen 20-35 Jahren zum Kennenlernen,
Gib uns eine Chance! Bin Mitte 40/176, NR, schlk., naturverb., sportl., tanze gern, mag Radfahren, suche eine natürl., unternehmungsl., naturverb., häusl. Partnerin. TEL.-MAILBOX 7547998
eXtrA Ü40
Anzeigenberatung unsere Amio-expertin catharina von Stein berät Sie sehr gerne! Di, Mi, Fr von 15 -17 uhr 040-822 179 215 Festnetz
Standardtarif Festnetz Hinweis: Anzeigen mit sexuellen Inhalten, für erotische Kontakte und gewerbliche Anzeigen werden nicht veröffentlicht. Inserenten müssen mindestens 18 Jahre alt sein. Schriftliche Antworten sind nicht möglich und werden weder weiter- noch zurückgesendet. Die Ablehnung oder Änderung von Anzeigen auch ohne besonderen Grund behalten wir uns vor. Tele-Chiffre ist ein Service der ADT Telefonservice, Hamburg. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen unter www.adt-telefonservice.de.
34
Rätsel & Service
Film-Tipp:
Sudoku
Dokumentarfilm: „Das System Milch“
Das Raster ist mit den Zahlen 1 bis 9 aufzufüllen. In jeder Zeile, jeder Spalte und in jedem 3x3-Quadrat dürfen die 1 bis 9 nur einmal vorkommen. blick wünscht viel Spaß!
Der Dokumentarfilm „Das System Milch“ wirft einen Blick hinter die Kulissen der Milchindustrie und zeigt eindringlich die Konsequenzen für Menschen, Tiere und Umwelt auf. Stellt dar, welche Verantwortung Politik und Verbraucher in einer globalisierten Welt tragen. Seit wir denken können, trinken wir Milch und meinen, sie komme von glücklichen Kühen auf grünen Wiesen. Aber Milch ist heute Big Business und ein gefragter Rohstoff, mit dem knallhart gehandelt wird. Allein in Europa werden jährlich 200 Millionen Tonnen Milch und Milchpulver produziert und weltweit verkauft. Wie wurden die Kühe zu Lieferanten für eine hochtechnisierte Milch-Industrie? Welche Alternativen gibt es? Welche Menschen stehen dahinter? Welche Auswirkungen hat die Milch auf unsere Gesundheit? Dieser Film wirft einen Blick hinter die Kulissen und lässt die Akteure zu Wort kommen.
8 5 5 8 7 1 4 1 6 7 2 6 5 4 4 1 7 6 9 2 4 1 6 5 9
2 4 8 9 7 5
Samstag, 23. September 2017
6 1 Auflösung unter blick-punkt.com/daten/sudoku
„Gefällt mir“ auf
STIER 21.4.-21.5.
facebook.com/InnSalzachblick
ZWILLINGE 22.5.-21.6. Bei Aktivitäten im Grünen blühen Sie jetzt so richtig auf – unternehmen Sie also mal wieder was in der Natur!
rauschhafte Verzückung
altes Pferd
KREBS 22.6.-22.7.
WAAGE 24.9.-23.10.
STEINBOCK 22.12.-20.1.
Wenn Sie jetzt auf Teufel komm raus die eigenen Ideen durchboxen, verscherzen Sie es sich auf lange Sicht mit den Kollegen.
Waagen sind derzeit voll und ganz im Reinen mit sich, und das merkt man Ihnen an. Gute Chancen für neue Bekanntschaften!
Geduld ist nun nicht gerade Ihre Stärke, und damit machen Sie sich mal wieder selbst das Leben unnötig schwer.
LÖWE 23.7.-23.8.
SKORPION 24.10.-22.11.
WASSERMANN 21.1.-19.2.
Mit Charme und Esprit überzeugen Sie nun wirklich jeden von sich – auch im Beruf können Sie damit jetzt punkten!
Stellen Sie Ihr Licht nicht dauernd unter den Scheffel – Sie dürfen sich ruhig ein wenig mehr zutrauen, vor allem im Beruf.
Finanziell haben Sie die Dinge nun wieder besser im Griff, dennoch sollten Sie Ihr Geld genau im Blick behalten!
JUNGFRAU 24.8.-23.9.
SCHÜTZE 23.11.-21.12.
FISCHE 20.2.-20.3.
Wenn Sie sich derzeit partout nicht zum Sport aufraffen können, sollten Sie sich einfach mal eine kleine Pause gönnen.
Ein guter Zeitpunkt, um eine lang geplante Ernährungsumstellung in die Tat umzusetzen – Sie haben nun die richtige Einstellung!
Fische schweben derzeit auf Wolke 7 – Liierte erleben eine harmonische Phase und Singles machen eine tolle Bekanntschaft!
Nebenstraße
Männerkurzname
japanischer Wallfahrtsort
japanische Münze
kurz für: lecker
große Faltenwespe
1 Flachsgarngewebe
Zustand, weibl. BorstenSachtier lage
persönliches Fürwort
kleine Siedlung
3 5
Teil der Bibel (Abk.)
großer Raum
Schriftstellerverband (Abk.) Fluss in Portugal
2 Pflanzenkrankheit
USMünze
www.innsalzach-blick.com
dt. Schauspieler † (Erik)
alkoholisches Getränk
9
Bewohner der ‚Grünen Insel‘ Stadt an Blau und Donau
in der Nähe von
japanische Währung Verbrecher, Delinquent
3
4
5
6
7
schädlicher Stoff
englisch: Tee
Fräsrille
4
engl. Fürwort: er
Produkt aus Kokosnüssen
6 2
arktischer Meeresvogel
8
9
Verlosung unter innsalzach-blick.com
Ella Fitzgerald hatte die schönste Stimme des Swing und brachte Sonne in die Herzen ihrer Hörer. Jetzt wurden einige ihrer größten Hits neu mit dem Klang des berühmtesten Orchesters der Welt verschmolzen – dem London Symphony Orchestra. So luxuriös romantisch klang Ella noch nie – ein Genuss für Fans und alle, die es werden wollen. Am 25. April 2017 wäre Ella Fitzgerald 100 Jahre alt geworden. Ein Jubiläum, das dieses Jahr rund um den Globus mit unzähligen Konzerten, Ausstellungen und anderen Veranstaltungen gefeiert wird. Im Laufe ihrer Karriere brachte sie mehr als 200 Alben heraus, auf denen sie sage und schreibe über 2 000 verschiedene Songs interpretierte. Zwischen 1956 und 1964 nahm Ella eine sensationelle Reihe mit Songbook-Einspielungen auf, die den Komponisten und Textdichtern Cole Porter, Richard Rodgers und Lo-
renz Hart, Duke Ellington, Irving Berlin, uvm. gewidmet war. Legendär sind auch das „Porgy & Bess“Album, das sie gemeinsam mit Louis Armstrong aufnahm, oder „Ella In Berlin“, auf dem die Sängerin den Text des Songs "Mack The Knife" vergessen hatte und sich mit Improvisation brillant aus der Klemme rettete. 1994 zog sich Ella Fitzgerald aus dem Musikbusiness zurück. Zwei Jahre später, am 15. Juni 1996, starb sie im Alter von 79 Jahren in Beverly Hills.
Album-Charts Deutschland
Revolte
7 8
1
Notenschriftzeichen (engl.)
franz., span. Fürwort: du
Inn-Salzach
westafrikanischer Staat
spanischer Artikel
Substanz
Pflanzentrieb
hat – auf die Tiere, auf die Umwelt und auf uns Menschen selbst. Auf dem Fünf Seen Festival 2017 wurde „System Milch“ mit dem Horizonte Filmpreis ausgezeichnet. Andrea Hailer, soulkino
Ella Fitzgerald „Someone to watch over me“
WIDDER 21.3.-20.4.
Das Glück ist mit den Tüchtigen – wenn Sie etwas erreichen wollen, müssen Sie jetzt also ordentlich ranklotzen!
Eine spannende Reise rund um die Welt der Milch. Wir treffen Landwirte, Industrielle, Wissenschaftler und anderen Experten, um der wichtigen Frage auf die Spur zu kommen, welche weitreichenden Folgen das große Geschäft mit der Milch
CD-Tipp
SO STEHEN IHRE STERNE IN DEN KOMMENDEN TAGEN In der Not frisst der Teufel bekanntlich Fliegen – dennoch sollten Sie ein Angebot jetzt nicht völlig unkritisch annehmen!
Foto: Eikon Media & Miramonte Film
Auflösung unter blick-punkt.com/daten/raetsel
Ý 1. Cro
tru. (Foto)
Ý 2. Helene Fischer
Helene Fischer
Ý 3. Arch Enemy
Will To Power
Ý 4. The National
Sleep Well Beast
Ý 5. Kasalla
Mer sin eins
Þ 6. Casper
Lang lebe der Tod
Ü 7. RAF Camora
Anthrazit
Ý 8. Neil Young
Hitchhiker
Þ 9. Beatsteaks
Yours
Ü 10. Die Toten Hosen
Laune der Natur
Ýaufsteigend Þabsteigend ÜVorwoche
© media control GfK
Samstag, 23. September 2017
35
Wer? Wann? Wo?
Häufige Infekte aus der Kita
Notruf 110 Feuerwehr 112
Hohe Ansteckungsgefahr bei typischen Kinderkrankheiten
Polizei: Mühldorf, 0 86 31/3 67 30 Waldkraiburg, 0 86 38/9 44 70 Haag, 0 80 72/9 18 20 Altötting, 0 86 71/9 64 40 Notarzt: 112 für Mühldorf, Waldkraiburg, Neumarkt-St. Veit, Haag, Gars Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117 Krankenhäuser: Mühldorf 0 86 31/61 30 Haag 0 80 72/37 80 Altötting 0 86 71/50 90 Giftnotruf: 0 89/1 92 40 Suchtberatung: Staatliches Gesundheitsamt 0 86 31/69 95 09 Diakonie: Sozialpsychiatrischer Dienst Beratung, 0 86 31/26 00 Caritas: Suchtberatung 0 86 31/37 63 40 Apotheken-Notdienste: Vom 23. bis 30. September von 8 bis 8 Uhr des Folgetages Samstag, 23. September: Burgkirchen a. d. Alz: Borromäus Apotheke, Max-Planck-Platz 12 St. Wolfgang: St. Wolfgang Apotheke, Hofmarkstraße 1 Töging am Inn: Viktoria-Apotheke, Erhartinger Straße 32 Vilsbiburg: St. Josef- Apotheke, Schützenstraße 16 f Waldkraiburg: Goethe Apotheke, Goetheplatz 1 Sonntag, 24. September: Altötting: Michaeli Apotheke, Neuöttinger Straße 30 Burghausen: Apollo-Apotheke, Marktler Straße 33 Mühldorf: Luitpold-Apotheke, Luitpoldallee 68 Vilsbiburg: St. Josef- Apotheke, Schützenstraße 16 f Wasserburg: Apotheke am Burgerfeld, Brunhuberstraße 39 Montag, 25. September: Altötting: St. Konrad Apotheke, Trostberger Straße 25 Burghausen: Apollo-Apotheke, Marktler Straße 33 Gars am Inn: St. Ulrich Apotheke, Hauptstraße 6
Foto: adba Erziehungsberatung 0 86 31/37 63 30 Schuldnerberatung 0 86 31/37 63 20 Rat/ Hilfe beim Stillen: 0 86 39/51 00 oder 0 86 79/50 49 La Leche Liga 0 80 72/37 49 46, 12 68 oder 28 55 Beratung und Hilfe bei Schwangerschaftskonflikten: Donum Vitae in Bayern e. V. 0 86 31/13 05 5 AIDS-Beratung: Staatliches Gesundheitsamt 0 86 31/69 95 09 Frauen helfen Frauen: Notruf 0 86 38/8 37 97
Technisches Hilfswerk: 0 86 31/74 07 (nach Dienstschluss 0 86 31/84 59 oder über die Polizei) Bayerisches Rotes Kreuz 0 86 31/3 65 50 Hausnotruf 0 86 31/36 55 26 Anna-Hospizverein: im Landkreis Mühldorf Hospiz- und Palliativteam 0 86 31/1 85 70 Weißer Ring: Hilfe für Kriminalitätsopfer 0 80 73/9 14 75 81 Tierheim Kronberg: 0 86 71/22 86 Tierheim Waldkraiburg: 0 86 38/14 60
Neumarkt-Sankt Veit: Stadt Apotheke, Stadtplatz 27 Waldkraiburg: Hubertus Apotheke, Berliner Straße 6
Marktplatz 14 Mühldorf: Bahnhof Apotheke, Bahnhofstraße 10
Dienstag, 26. September: Bodenkirchen: Johannes-Apotheke, Hauptstr. 30 Emmerting: Johannes Apotheke, Untere Dorfstraße 6 Mühldorf: Stadt Apotheke, Stadtplatz 1 Töging am Inn: Inntal-Apotheke, Erhartinger Straße 9 Wasserburg: St. Jakobs Apotheke, Ledererzeile 6
Freitag, 29. September: Burgkirchen a. d. Alz: Markus Apotheke, Fichtenweg 6 Isen: St. Zeno Apotheke, St.-Zeno-Platz 4 Vilsbiburg: Lothar-Mayer’sche Apotheke, Stadtplatz 19 Waldkraiburg: Linden Apotheke, Prager Straße 6 Winhöring: Schloß-Apotheke, Obere Hofmark 9
Mittwoch, 27. September: Haag i. OBB: Grafschaft Apotheke, Hauptstraße 40 Marktl: Marien Apotheke, Marktplatz 10 Neuötting: easyApotheke, Braumeisterstraße 1 Vilsbiburg: Löwen Apotheke, Stadtplatz 37 Waldkraiburg: Rosen-Apotheke, Berliner Straße 36 Donnerstag, 28. September: Altötting: Tilly Apotheke, Neuöttinger Straße 4 Burghausen: Jupiter Apotheke, Berliner Platz 1 Gangkofen: Markt-Apotheke,
HILFE IM TRAUERFALL DURCH:
Samstag, 30. September: Burghausen: Robert-Koch-Apotheke, Robert-Koch-Straße 65 Haag i. OBB: Löwen Apotheke, Münchener Straße 15 Kraiburg am Inn: Apotheke am Inn, Max-Schwaiger-Straße 8 Neumarkt-Sankt Veit: Sankt Johannes Apotheke, Stadtplatz 10 Tüßling: Margeriten Apotheke, Marktplatz 9 (Alle Angaben ohne Gewähr!)
Mühldorf Krankenhausstr. 2a 08631 / 7603
Waldkraiburg Hermann-Löns-Str. 33 08638 / 8825960
Foto: KKH Dort, wo viele Kinder auf engem Raum zusammenkommen, lauern auch die Erreger typischer Kinderkrankheiten. „Gegen Windpocken, Masern und Röteln sind viele Kinder heutzutage geimpft, denn dies wird vom RobertKoch-Institut und den Kinderärzten empfohlen. Stattdessen gibt es eine Vielzahl an Viruserkrankungen mit Hautauschlag, Fieber und Abgeschlagenheit, die die kleinen Patienten durchmachen müssen“, sagt Andreas Heiß vom Serviceteam der KKH Kaufmännische Krankenkasse in Rosenheim. Eine dieser Kinderkrankheiten ist das sogenannte Drei-Tage-Fieber. Diese Erkrankung wird von einem Herpesvirus verursacht und tritt vor allem bei Säuglingen und Kleinkindern auf. Die kleinen Patienten leiden – wie der Name sagt – rund drei Tage unter hohem Fieber. „Oft fühlen sich die Kinder dabei sehr abgeschlagen und Eltern vermuten eine schwerwiegende Erkrankung. Doch in der Regel geht das Fieber abrupt zurück und es erscheint auf Brust, Bauch und Rücken ein roter kleinfleckiger Hautausschlag“, erklärt Heiß. Bei vielen Kinder verläuft die Krankheit in abgeschwächter Form, dass sie oft unbemerkt bleibt. Wer sich einmal mit dem Erreger angesteckt hat, ist gegen eine Neuinfektion immun und kann nicht erneut daran erkranken. Ebenfalls hochansteckend ist die Hand-Mund-Fuß-Krankheit, durch Enteroviren hervorgerufen. Betroffen sind in der Regel Kinder zwischen zwei und sechs Jahren. Auch hier beschreibt der Name die Symptome: An den Handinnenflächen und Fußsohlen tritt ein rötlicher, jukkender Ausschlag auf. Auch im Mundraum sowie im Windelbereich können sich kleine, schmerzhafte Bläschen bilden. Zudem haben die Kinder häufig Fieber. „Kinder mit einem akuten Infekt dürfen nicht in die
Kindertagesstätte, bis keine neuen Bläschen mehr auftreten“, erklärt Heiß. Bei dieser Kinderkrankheit ist eine erneute Ansteckung möglich, da der Erreger immer wieder in veränderten Virusstämmen auftreten kann. Ältere Kinder zwischen fünf und 15 Jahren sind zudem häufig von Ringelröteln betroffen. Mit Röteln haben Ringelröteln außer dem Namen nichts gemeinsam. Die beiden Krankheiten werden von unterschiedlichen Erregern ausgelöst. Bei Ringelröteln bildet sich zunächst ein schmetterlingsförmiger, großflächiger Hautauschlag auf Wangen und Nase. Nach ein bis zwei Tagen können auch Arme und Beine betroffen sein. Mit der Zeit verwandeln sich die Flecken in blassrote Ringeln. Daneben klagen die Betroffenen über Fieber und Gliederschmerzen. Wer die Krankheit einmal überstanden hat, ist lebenslang geschützt. „Für Kinder verläuft die Erkrankung in der Regel harmlos. Gefahr besteht allerdings für schwangere Frauen, die gegen das Virus nicht immun sind“, so Heiß. Bei einer Ansteckung kann das ungeborene Kind schwer geschädigt werden, weshalb sich Schwangere von Einrichtungen mit RingelrötelnInfektionen unbedingt fernhalten sollten. Ungefährlich aber nervig, ist eine Bindehautentzündung, die ebenfalls häufig in Kindertagesstätten vorkommt. Die durch Bakterien verursachten roten, eitrig verklebten Augen sind unangenehm und hochansteckend. Damit eine Ausbreitung in der Gemeinschaftsreinrichtung vermieden wird, dürfen die betroffenen Kinder erst nach Abklingen der Beschwerden und regelmäßiger Behandlung mit vom Arzt speziell verschriebenen Augentropfen in den Kindergarten wiederkommen. „Leider können die Kinder an einer solchen Infektion der Augen immer wieder neu erkranken“, erklärt Heiß.
Schwindegg Neumarkt-St. Veit Kothbach 4 Stadtplatz 8 08082 / 947182 08639 / 9869602
Töging Erhartinger Str. 23 08631 / 1673544
I M M E R U N D Ü B E R A L L , TA G U N D N A C H T, S O N N - U N D F E I E R TA G – D I E N S T B E R E I T
E
l a m h c a f in
e h c s ä W e g i z t u
n e h c s a w
m h c s
AEG Lavamat L6FB55480 Waschmaschine • Invertermotor: für Leistung & Langlebigkeit • Spezialprogramme: Leichtbügeln, 20 Min – 3kg, Buntwäsche 20°C, Wolle/ Seide Handwäsche • Nachlegefunktion, Startzeitvorwahl • Geräuschwert Waschen / Schleudern: 50 dB / 74 dB • Verbrauchswerte / Jahr: 156 kWh Strom, 9.999 Liter Wasser Art.Nr.: 2173933
Extra große Türöffnung für bequemes Be- und Entladen
8 kg
EnergieKlasse
Waschladung
1400 U/Min.
0 % FINANZIERUNG 12.09
33 0% effekt. Jahreszins. Ab 6 bis zu 33 Monate Laufzeit und einer monatlichen Mindestrate von € 10.- ab einer Finanzierungssumme von € 99.-. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: Targobank AG & Co.KGaA, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf • Commerz Finanz GmbH, Schwanthalerstr. 31, 80336 München
MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Mühldorf am Inn Siemensstr. 4 • 84453 Mühldorf am Inn • Tel. 08631/985-0 • Einkaufsmeile West
Öffnungszeiten: Mo-Fr: 9.30-19 Uhr, Sa: 9-18 Uhr
Alles Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie.