Inn-Salzach blick - Ausgabe 42 | 2017

Page 1

GOLD + SILBER BARANKAUF

Inn-Salzach

Zahngold, Münzen, Platin, Barren, Palladium, Besteck, Bruchgold...

Professionelle Nachhilfe

er äch len F e l – al e Schu l Unverbindlicher – al

Unverbindlicher Probeunterricht Probeunterricht Waldkraiburg

Ihre Ansprechpartner Martina Maier, Oktay Artuk und Olga Knöll beraten sie gerne!

Auf Wunsch kommen wir auch zu Ihnen nach Hause. Vereinbaren Sie mit uns einen Termin: 08638/888115 Öffnungszeiten Montag bis Freitag 9:00 – 20:00 Uhr Samstag 9:00 – 18:00 Uhr

0 86 38 / 88 16 86

Mühldorf 0 86 31 / 18 42 83

www.nachhilfeinstitut.de ®

EDELMETALLHANDEL ARGOLD

JUWELIER IM KAUFLAND

Ausgabe 42 · 21. Oktober 2017 · Auflage: 40.148/Gesamt 119.977 · 9. Jahrgang

Bayern- & Deutschlandnews

Teplitzerstr. 12

Theresienstr. 2

WALDKRAIBURG

TRAUNSTEIN

®

Ein Vergleich lohnt sich auf jeden Fall!

„Tanzen ist ein Teil von ihr!“ 16-jährige Aschauerin gewinnt deutschen Meistertitel im Standardtanz

Foto: 123rf.de

Kurznachrichten querbeet.

Seite 4

Einbruch & Sicherheit

Tipps zum Schutz für Haus und Hof.

Seite 10-12

Gastro-Guide! Diese Ausgabe: Die Wuhr-Mühle.

Unser Bild zeigt das frischgebackene Siegerpaar der Deutschen Meisterschaft im Standadtanz: Kimberly Koparanov und ihr litauischer Tanzpartner Nedas Jonaitis. Foto: Prof. Dr. Frank Pöhlau

Seite 18/19

Auto & Service

Seite 20-23

Vor zwei Jahren trafen wir die gerade ‘mal 14 Jahre alte Aschauer Tänzerin Kimberly Koparanov zum Interview. Damals durfte das junge, begabte Mädchen bei den Deutschen Meisterschaften bereits für eine höhere Alterskategorie antreten. Knapp zwei Jahre und zahlreiche Erfolge später hat sie zusammen mit ihrem neuen Tanzpartner den Titel „Deutscher Meister im Standardtanz“ für sich gewonnen. Wir sprechen mit der Mutter Sonja Koparanov über ihre talentierte Tochter. Ein Interview. Seite 3

KÜCHEN zum VERLIEBEN Modellwechsel 2017/2018 - Alle Musterküchen radikal reduziert

Spengler-/ Spenglerei FassadenDachdeckerei verblechung

Sonderposten

Naturstein & Betonplatten

Bester Service für höchste Ansprüche

Jetzt zugreifen! Nur solange der Vorrat reicht Raab Karcher Niederlassung

Ratiborer Straße 10 84478 Waldkraiburg Tel. 08638/6008-0 www.raabkarcher.de

% Massivholz Essgruppen Boxspringbetten u.v.m.

√ √ √ √ √ √ √

Individuelle und professionelle Beratung Ehrliche günstige Preise Computerplanung Aufmaß bei Ihnen zuhause Günstige Finanzierungsmöglichkeiten Montage durch eigene Schreiner Abbau und Entsorgung Ihrer Altküche

Siebenbürger Straße 6-8 · 84478 Waldkraiburg Telefon 08638 / 32 27 · www.moebel-fritsch.de

Miesing 9 84494 Niederbergkirchen Tel. 0 86 35 / 8 58 • Fax 12 13 haeckl-dacharbeiten@t-online.de www.haeckl-dacharbeiten.de


2

Samstag, 21. Oktober 2017

Stadtwerke Waldkraiburg:

Wetter Das Wetter am Wochenende zeigt sich wieder deutlich wechselhafter mit etwas Regen. Am Samstag sind so am Alpenrand noch mal Spitzenwerte über 20 Grad drin. Erst zum Sonntag geht es mit den Temperaturen voraussichtlich deutlich nach unten. Dann werden nur noch 10 bis 15 Grad erreicht. Ähnlich ungemütlich nass und kühl beginnt auch die nächste Woche. wetteronline.de

Foto: dpa

Zitat der Woche «Wenn ich mir selber einen Rat geben würde, würde ich mir sagen, tue Dich nicht zu allem öffentlich äußern, was Dich gar nichts angeht. Aber den Rat zu befolgen, ist noch schwieriger. Deswegen übe ich ja. Das nennt man Abkühlphase.» (Der scheidende Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) in Washington am Rande der IWF-Jahrestagung.)

Bärtls

Vorsicht Kuh!

?!

Muuuh!

Innenstadtbüro wird Notinsel Die Stadtwerke Waldkraiburg GmbH hat ihr neues Kundencenter in der Berliner Straße 8 eröffnet. Mit ihrem Umzug möchten die Stadtwerke näher am Kunden sein und ihre Betreuung für alle Kunden und interessierte Bürgerinnen und Bürger zentral anbieten. Neben der offiziellen Eröffnung gab es noch einen zweiten Grund zum Feiern: Das Innenstadtbüro tritt auch dem „Notinsel“-Projekt bei, für das sich die Stadt seit mehreren Jahren engagiert. Bürgermeister Robert Pötzsch, Geschäftsführer Herbert Lechner und Vertriebsleiter Michael Kanzler weihten gemeinsam mit drei Kolleginnen vom Innenstadtbüro den „Notinsel“-Aufkleber an der Eingangstüre ein. Damit ist das Büro offiziell Zufluchtsort für Kinder, die

sich bedroht fühlen oder Hilfe benötigen. Auch die Zentrale der Stadtwerke in Föhrenwinkel ist eine

Projekteinführung in Waldkraiburg als „Notinsel“ aktiv. Mit dem Notinsel-Zeichen an der Tür, signalisieren teilnehmende Geschäfte und Läden den Kindern: „Wo wir sind, bist Du sicher“. Die Notinsel schafft für Kinder, die sich bedroht fühlen oder Hilfe benötigen, einen Zufluchtsort, an dem ihnen geholfen wird. Auch die kleinen Wehwehchen werden bei den NotinselPartnern ernst genommen. Kinder können in dem Geschäft oder dem Laden nach Hilfe fragen. Werden Sie eine „Notinsel“

„Notinsel“, und so war es für die Stadtwerke selbstverständlich, das Projekt auch für die neuen Räumlichkeiten zu übernehmen. Knapp 70 Geschäfte, Büros und Einrichtungen sind seit

Sie wollen auch eine Notinsel werden? Hier finden Sie weitere Informationen:

waldkraiburg.de/de/ notinsel-werden und notinsel.de/waldkraiburg.

Landleben

Neues Warnschild: „Achtung Weidetiere“

Auf der Weide steht a Kuh, und gibt’s kein Zaun, lass sie in Ruh. Weil manches Vieh fühlt sich bedroht und sieht dann auch mal gerne rot. Drum halte Abstand / den Hund an der Leine, dann brauchst Du keine schnellen Beine!

Unnützes Wissen «Eine Boeing 747 besteht aus zirka 6 Millionen Einzelteilen.» «In Frankreich müssen bearbeitete Modelbilder gekennzeichnet werden. Wenn Agenturen dieses Gesetz missachten, drohen mehrere zehntausende Euro Strafe.» Quelle: Neon Unnützes Wissen/Faktastisch

In diesen Tagen ging auf dem Samerberg der 70. Almbauerntag des Almwirtschaftlichen Vereins Oberbayern zu Ende. Dabei stellte der bisherige Geschäftsführer und nunmehrige Ehren-Geschäftsführer Michael Hinterstoißer eine neue Warnschild-Aktion mit folgenden Worten vor: „Gleich zu Beginn der Almzeit erreichte uns aus dem Inntal die Nachricht, dass unmittelbar hinter der Grenze am Kranzhorn eine Wanderin durch einen tragischen Unfall mit Weidevieh tödlich verunglückte. Neben dem menschlichen Leid, das so ein Unfall verursacht, müssen sich Tierhalter zusätzlich mit Haftungsfragen auseinandersetzen. Dies hat nicht selten auch ein gerichtliches Nachspiel.“ Da sich solche Unfälle immer wieder ereignen, regen Weidetierhalter seit einiger Zeit an, ein passendes Warnschild zur Verfügung zu stellen. Nun hat der Almwirtschaftliche Verein Oberbayern in enger Zusammenarbeit mit dem Bayeri-

schen Bauernverband und dem Alpwirtschaftlichen Verein im Allgäu ein Schild im DIN A3-Format entworfen, das auf Gefahren mit Weidetieren hinweist. Wo Wanderwege Weideflächen queren, sollte dieses Warnschild aufgestellt werden. Zumindest ist dann sichergestellt, dass Wanderer über die Anwesenheit von Weidetieren informiert sind und besondere Vorsicht geboten ist. In welchem Umfang der Tierhalter

bei einem Unfall von seiner Haftung freigestellt ist, entscheiden bei einem Rechtsstreit im Zweifelsfall die Gerichte. Hier kann das Warnschild keine 100%-ige Rechtssicherheit schaffen, aber es kann dazu beitragen, dass durch richtiges Verhalten Unfälle vermieden und menschliches Leid verhindert werden. Das Schild kann bei der Geschäftsstelle des Almwirtschaftlichen Vereins zum Preis von 10 Euro bezogen werden.


Samstag, 21. Oktober 2017

3

„Tanzen ist ein Teil von ihr!“

BOUNCE

16-jährige Aschauerin gewinnt deutschen Meistertitel im Standardtanz Fortsetzung Titelseite

BON JOVI

santerweise war auch der Vater ihres jetzigen Tanzpartners professioneller Tänzer und arbeitet heute 28. Oktober 2017 · Bürgerzentrum Burgkirchen als Jurist. Das Tanzen ist Einlass: 19:00 Uhr | Beginn: 20:00 Uhr ihre Leidenschaft und sie Karten-VVK: Inn-Salzach-Ticket · Tel. 0 18 05 - 72 36 36 sagt, ein Tag ohne Tanz, Reservierung unter 0179 - 13 14 922 · www.luckymanconcerts.de das sei, als hätte sie einen Teil von sich morgens im Landkreis Bett gelassen.

TRIBUTE

Unsere Redakteurin Nina Bufalino im Gespräch mit Sonja Koparanov: Frau Koparanov, Kimberly hat zusammen mit ihrem neuen Tanzpartner am 8. Oktober die Deutsche Meisterschaft im Standardtanz gewonnen. Seit wann Und was sagen Ihre tanzen die beiden Muttergefühle …? schon zusammen? Natürlich ist das für eine Das Jobcenter Mühldorf und die Kunden wenden sich in dringenKimberly und Nedas Mama nicht immer leicht, Außenstelle in Waldkraiburg blei- den Angelegenheiten an das Serkannten sich schon länwenn die Tochter weit ben am Montag, 30. Oktober, aus vice Center des Jobcenters ger durch das Internatioweg ist. Aber sie ist so internen Gründen für den Partei- Mühldorf unter der Rufnummer 0 86 31/1 68 76 10. nale Team, aber beide glücklich mit ihrer Ent- verkehr geschlossen. tanzten mit ihren Partscheidung und das gibt nern für ihre Länder. Neben der Leidenschaft für den Tanz hat auch mir ein gutes GeKimberly für Deutsch- Kimberly (16) auch andere Interessen wie fühl. In Litauen lebt sie land und Nedas für Li- Zeichnen und Fotografie – und den Plan, eingebettet in die Familie tauen. Im Sommer be- nach dem Abitur Jura zu studieren. ihres Tanzpartners. Sie gegneten sich die beiden Foto: privat fühlt sich wohl dort, wieder im Trainingsauch wenn die litauische camp und die Trainer, welche Sprache noch eine große Herführend im Tanz sind, waren Ehrgeizig war Kimberly ja ausforderung darstellt. Aber von den beiden als Paar begei- schon immer, aber mutet sie mit Englisch verständigt sie stert. „Die müssen zusammen sich da nicht etwas zu viel sich sehr gut. Wir telefonieren tanzen!“, so die einhellige zu, so weit weg von zuhause? viel und dadurch, dass die Dienstag, 24. Oktober 2017 • 19:00 Uhr Meinung der Experten. Da Sie ist glücklich und lebt ihren beiden ja für Deutschland Traum. Das ist für sie der Mobeide sich erst kürzlich von starten, sehen wir uns regelihren Tanzpartnern getrennt tivator, alles zu schaffen. Ich mäßig. Mindestens einmal im Donnerstag, 26. Oktober 2017 • 19:00 Uhr hatten, stand dem auch nichts kann das gut nachvollziehen, Monat! im Wege und schon wenige denn ich bin selbst als junges Wo: Mühldorfer Str. 10 • 84539 Ampfing Wochen später standen sie Mädchen von Bulgarien nach Vielen Dank für das GeDer Eintritt ist frei! Bitte anmelden unter strahlend auf dem Sieger- Deutschland gekommen, um spräch, Frau Koparanov, Tel. 0 86 36 / 98 71-0 od. info@manghofer.de mit meinem Mann und Tanztreppchen! wir wünschen Kimberly partner eine Karriere als pro- und ihrem Tanzpartner Kimberly ist ja erst 16 Jahre fessionelles Tanzpaar zu ver- noch viele weitere Erfolge! alt und besucht das Garser folgen. Diese Leidenschaft für Gymnasium. Inwiefern hat den Tanz hat Kimberly sicherINDISCHES NEUERÖFFNUNG sich das Leben Ihrer Tochter lich von uns, sie ist Bestandteil ihres Lebens. Aber sie hat RESTAURANT nach dem Sieg verändert? Oh, das hat sich komplett ver- auch eine Menge anderer Inändert. Kimberly pendelt jetzt teressen wie das Zeichnen zwischen Deutschland und und Fotografieren. Und natürLitauen und trainiert zusam- lich das Ziel, Juristin zu wermen mit Nedas. Ihr Abitur den. Ein Praktikum in einer macht sie ganz selbständig im Kanzlei hat sie bereits absolFernstudium. Schließlich viert und ist begeistert von diesem Berufsbild. Interesmöchte sie ja Jura studieren.

Jobcenter geschlossen

BADVORTRAG

HEIZUNGSVORTRAG

Mühldorf

Lichterbögen nicht vergessen! Es sind nur noch sechs Wochen bis zum ersten Advent! Wie jedes Jahr erstrahlt die Altstadt zum ersten Advent im Lichterglanz. Die Kreisstadt und der Einzelhandel haben vor vielen Jahren eine attraktive Weihnachtsbeleuchtung initiiert, die von Jahr zu Jahr verfeinert wurde. Eine Besonderheit sind die Arkadenlichterbögen entlang

des Stadtplatzes, die die Eleganz des historischen Stadtbildes unterstreichen. Die Kreisstadt appelliert an alle Einzelhändler und Hauseigentümer, auch dieses Jahr wieder ihre Bögen anzubringen. Es wäre schön und ein Akt der Solidarität, wenn noch mehr mitmachen würden und so die Lichterzeilen durchgängig erstrahlten.

Sonntag 22.10.2017 ab 17 Uhr traditionelles Indisches Lichterfest mit Gratis Aperetiv und Nachspeise.

Mittagsabo Mo-Fr ab 5,90 € inkl. Suppe oder Salat Gegen Vorlage dieser Anzeige erhalten Sie eine leckere Überraschung! Altvaterweg 6 • 84478 Waldkraiburg Tel. 08638 / 209 72 22 www.sahib-restaurant.de /sahib-restaurant


4

Samstag, 21. Oktober 2017

Bayern- & Deutschlandnews:

++ Haftstrafe ++ DNA-Reihentest ++ Brandstiftung ++ Bäderschließung ++ Squash-WM ++ Brustkrebs ++ Haftstrafe für tödliche Falschfahrt Das Landgericht Aachen hat einen Mann für einen Falschfahrer-Unfall mit zwei Toten zu zwölf Jahren Haft verurteilt. Die Richter sprachen ihn unter anderem des Mordes in zwei Fällen und des versuchten Mordes in sechs Fällen schuldig. Der Mann war im Januar aus Düren kommend in suizidaler Absicht falsch auf die Autobahn 4 von Köln nach Aachen aufgefahren und in einen entgegenkommenden Lkw gerast. Sein schleuderndes Fahrzeug tötete ein Ehepaar und verletzte drei Autofahrer. Drei weitere kamen mit dem Schrecken davon.

DNA-Reihenuntersuchung in Rosenheim Bei der DNA-Reihenuntersuchung zur Aufklärung einer Vergewaltigung am Rosenheimer Mangfalldamm haben letztes Wochenende 550 von rund 800 angeschriebenen Männern Speichelproben abgegeben. Eine sehr gute Quote, meint Polizeipressesprecher Jürgen Thalmeier. Die Proben werden derzeit im Landeskriminalamt in München ausgewertet. Die Auswertung dauert etwa eineinhalb Monate. Massengentests sind selten, im Bereich des Polizeipräsidiums Oberbayern Süd war es der erste.

Großbrand vermutlich Brandstiftung Beim Großbrand in einem Sägewerk am 2. Oktober in Unterammergau, Landkreis Garmisch-Partenkirchen, geht die Kripo von Brandstiftung aus. Zur Klärung des Sachverhalts wurde die Ermittlungsgruppe „Holzindustrie“ gegründet. Ein wichtiger Zeuge, der Fahrer eines schwarzen Pkw, konnte er-

mittelt werden. Darüber hinaus ist zwischenzeitlich bekannt, dass sich im Bereich des Sägewerks immer wieder Jugendliche aufgehalten haben, ebenso hat am Abend des Brandes ein Weinfest in Unterammergau stattgefunden. Die Polizei bittet um Hinweise unter Rufnummer 0 88 21/91 70.

Mehr Zigaretten versteuert Im dritten Quartal 2017 wurden in Deutschland 7,2 Prozent mehr versteuerte Zigaretten produziert als im dritten Quartal 2016. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stiegen auch die Absatzmengen aller anderen Tabakwaren. Im Vergleich zum Vorjahresquartal nahm die Menge des versteuerten Feinschnitts um 14,8 Prozent zu, der Absatz von Zigarren und Zigarillos um 7,9 Prozent. Der Absatz von Pfeifentabak (traditioneller Pfeifentabak, Wasserpfeifentabak und neuartige Pfeifentabakprodukte) erhöhte sich im gleichen Zeitraum deutlich um 30,8 Prozent.

Bayern impffaul Die Zahl der Grippeschutzimpfungen ist in den vergangenen Jahren fortlaufend gesunken. Wie eine Datenauswertung der KKH Kaufmännische Krankenkasse ergeben hat, ließ sich im Jahr 2016 nur noch jeder siebte KKH-Versicherte gegen Grippe impfen, in Bayern sogar nur rund jeder neunte. Zusammen mit Rheinland-Pfalz belegen die Bayern in der KKH-Statistik damit den letzten Platz. „Unbedingt sollten sich vor allem Risikogruppen einmal jährlich gegen Grippe impfen lassen“, empfiehlt Andreas Heiß vom Serviceteam der KKH Kaufmännische Krankenkasse in Rosenheim. Dazu zählen: über 60-

TESTEN SIE JETZT IHRE HEIMATZEITUNG

6 WOCHEN

FÜR NUR

20 €

Wir liefern Ihnen Ihre OVB Heimatzeitung 6 Wochen zum Preis von nur 20 Euro. Dieses Testabo endet automatisch.

Hafnerstraße 5-13 83022 Rosenheim Telefon 0 80 31/213-213 Telefax 0 80 31/213-236 aboservice@ovb.net www.ovb-heimatzeitungen.de

Jährige, chronisch Kranke, Schwangere, medizinisches Personal, aber auch Menschen, die sich jeden Tag in großen Menschenansammlungen aufhalten, zum Beispiel im öffentlichen Nahverkehr. Mehr Information online unter http://tinyurl.com/ycs4wvme.

Tickets beträgt die Erstattung zirka 60 Prozent, bei Tickets für das gesamte Festival rund 30 Prozent. Die genauen Erstattungshöhen für jede Ticketkategorie und mehr Info zum Ablauf sind auf unter chiemseesummer.de abrufbar.

Squash: WM-Team Schwimmbadschließun- qualifiziert gen drohen Squash-Bundestrainer Oliver Im Landkreis Altötting sind derzeit vier Schwimmbäder sanierungsbedürftig, im Landkreis Mühldorf am Inn sind es drei und in Traunstein acht. Vier

August-Unterholzner-Str. 6 • 84543 Winhöring Tel. 08671-92 90 3-0 • Fax 08671-92 90 3-29 Mobil 0170-30 55 6 55 E-mail: info@trockenbau-maierhofer.de www.trockenbau-maierhofer.de

Schwimmbäder sind deshalb sogar von der Schließung bedroht – das Hallenbad Haag i. OB, Inzell, Reit im Wink sowie das Seebad Schnaitsee. Bayernweit drohen 54 Bädern die Schließung, 299 sind zum Teil dringend sanierungsbedürftig. Das hat eine Anfrage der BayernSPD-Landtagsfraktion ergeben. Die Fraktion fordert nun einen staatlichen Sonderfonds von 30 Millionen Euro zur Unterstützung der Kommunen, die häufig die Sanierung nicht aus eigener Finanzkraft leisten könnten.

„Chiemsee Summer“ entfällt 2018 Der „Chiemsee Summer“ pausiert 2018 und wird erst 2019 wieder stattfinden. Grund ist unter anderem der unwetterbedingte Abbruch des 2017er-Festivals und die damit verbundene teilweise oder vollständige Rückerstattung für betroffene Besucher. Der Kaufpreis der Tagestickets für Freitag wird zu etwa 20 Prozent erstattet, Tagestickets für den Samstag zu 100 Prozent. Für Freitag/Samstag-

Pettke hat das Team, mit dem er im Dezember zur Mannschaftsweltmeisterschaft nach Frankreich reisen wird, nominiert. Der deutsche Sportausschuss hatte Simon Rösner (WRL 12) und Raphael Kandra (WRL 44) gesetzt. Für die zwei freien Plätze in der Auswahl qualifizierten sich bei einem zweitägigen Qualiturnier in Mülheim an der Ruhr Valentin Rapp (DRL 6) und der 25-jährigen Kolbermoorer Rudi Rohrmüller vom Rosenheimer Squashverein. „Der Rosenheimer Squashverein freut sich mit Rudi und ist stolz, dass wir einen Spieler in unseren Reihen haben, der für Deutschland nach vielen Europameisterschaften nun auch an den Welttitelkämpfen teilnehmen darf“, freut sich RSQV-Präsidiumsmitglied Wolfgang Weidinger.

392 000 Studierende in Bayern Bayerische Hochschulen melden steigende Erstimmatrikulationen. Wie das Bayerische Landesamt für Statistik mitteilt, erwarten die Studierendenkanzleien der bayerischen Hochschulen zum Wintersemester 2017/18 über 69 000 neue Einschreibungen und somit erneut eine Steigerung zum Vorjahr. Nach diesen ersten, zum Teil auf Schätzungen beruhenden Meldungen wird die Studierendenzahl in Bayern mit 391 552 weiterhin auf hohem Niveau bleiben.

ALDI größte Bananenhändler Die Unternehmensgruppen ALDI Nord und ALDI SÜD sind gemeinsam dem World Banana Forum (WBF) beigetreten. Das WBF ist eine Multi-Stakeholder-Initiative, die sich für faire Arbeitsbedingungen und nach-

haltige Umweltstandards in der Bananenproduktion einsetzt. „Wir gehören international zu den größten Bananenhändlern. Daher war es uns wichtig, auch in diesem Bereich ein Zeichen zu setzen. Das World Banana Forum trägt zur Verbesserung der Sozialbedingungen entlang der Lieferkette bei. In der WBFMitgliedschaft sehen wir ein weiteres Bekenntnis zu unseren umfassenden NachhaltigkeitsGrundsätzen“, sagt Rayk Mende, Geschäftsführer Corporate Responsibility der Unternehmensgruppe ALDI Nord.

Messenger fördern sozialen Zusammenhalt Die Digitalisierung hat für das Zusammenleben der Deutschen eine immer größere Bedeutung – Internet und Telekommunikation schaffen Nähe, Messenger helfen, die Verbindungen in der Familie und zu Freunden aufrechtzuerhalten und fördern so den sozialen Zusammenhalt in der Gesellschaft. Das ist das Ergebnis einer Marktforschungsstudie zur „Digitalen Familienkommunikation“, die das Münchner TNS-Institut im Auftrag von techbook.de, dem Portal von BILD für Technik und digitalen Lifestyle, und Telekom im Juli und August 2017 in Online-Befragungen mit insgesamt 2 000 Teilnehmern von über 18 Jahren ermittelt hat.

Brustkrebsmonat Jede zehnte Frau in Deutschland ist im Laufe ihres Lebens von Brustkrebs betroffen: Mit 65 500 Neuerkrankungen pro Jahr ist das Mammakarzinom der häufigste Tumor bei Frauen. Anlässlich des „Brustkrebsmonats Oktober“ weist die Deutsche Krebshilfe auf ihre kostenfreie telefonische Beratung und das allgemeinverständliche Informationsmaterial zum Thema Brustkrebs hin. Ihr „Infonetz Krebs“ gibt montags bis freitags von 8 bis 17 Uhr Betroffenen, Angehörigen und Interessierten unter der kostenfreien Rufnummer 08 00/ 80 70 88 77 persönliche Antworten. Zusätzlich können Faltblätter und Broschüren auf der Website der Deutschen Krebshilfe unter krebshilfe.de kostenfrei bestellt werden. okk


Samstag, 21. Oktober 2017

5

-ANZEIGE-

Haus der Braut:

Sanfte Entführung zum Ball der Eleganz Zu einem märchenhaft schönen Abend lädt das Haus der Braut am Samstag, 18. November, um 9 Uhr in den Haager Bürgersaal in die Münchener Straße ein. Einleitend zu diesem festlichen Anlass wird die neueste Brautmoden-Kollektion 2018 für Damen und Herren feierlich auf dem Laufsteg präsentiert. Im Anschluss findet der „Ball der Eleganz“, moderiert von der Radio-Arabella-Sprecherin Steffi Schaller, statt. Musikalisch entertainen wird das Event zudem der bekannte DJ Alexander Hohenburger (Radio Arabella). Als Special Guest bereichert die charmante amtierende Miss Bayern, Jennifer Rottmeier, die Veranstaltung.

Foto: Hikkytok/Fotolia

„Ich fände es auch toll, wenn Gäste, die schon verheiratet sind, in ihrem Hochzeitsoutfit kommen!“, so die Veranstalterin Frau Bakula. Ansonsten wird um festlich elegante Kleidung gebeten. Die Eintrittskarte (erhältlich im Haus der Braut) kostet 25 Euro, ein Glas Prosecco und Teilnahme am Gewinnspiel sind darin inbegriffen. Ein Brautkleid der Miss Germany Kollektion winkt als erster Preis, zusätzlich locken zahlreiche weitere Preise. Für das leibliche Wohl sorgt an diesem Abend Bauers Event & Genuss, verantwortlich für die zauberhafte Dekoration zeigt sich Nina Grübl-Freiwald von der Firma ninananu. nb

Mühldorf:

„freegal music“ in der Stadtbücherei „freegal music“ bedeutet „free and legal music”, also kostenlose und legale Musik. Es handelt sich um einen kostenlosen Musikservice der Stadtbücherei Mühldorf, der Zugriff auf rund 11 Millionen Songs und über 15 000 Musikvideos bietet. Insgesamt besteht die Sammlung aus Musik von über 28 000 Labels aus über 100 Ländern. Es muss keine Software heruntergeladen werden und es gibt keine Einschränkung durch Digital Rights Management (DRM). Die Nutzung von freegal music erfolgt entweder über den PC im regulären Browser via muehldorf.

freegalmusic.com/homes/index oder über eine App. Die entsprechenden Apps können entweder in iTunes oder im Google Play Store unter dem Suchbergriff „Freegal“ gefunden und kostenlos installiert werden. Auch über den WebOPAC über webopac.

winbiap.de/muehldorf/ index.aspx und stadtbuechereimuehldorf.de ist ein direkter Zugang vorhanden. Alle angemeldeten Nutzerinnen und Nutzer der Stadtbücherei Mühldorf können täglich bis zu drei Stunden kostenlos Musik streamen und drei Titel pro Woche (drei Songs oder ein Musikvideo und ein Song) downloaden.

Mühldorf Simon-Judi-Markt: Verkaufsoffener Sonntag

Foto: 123rf.de

In Mühldorf findet am Sonntag, 22. Oktober, von 8 Uhr bis 18 Uhr der traditionelle Simon-Judi-Markt statt. Dieser Sonntag ist zugleich in der Altstadt verkaufsoffen, sodass die Geschäfte ab 13 Uhr geöffnet sind. Rund 110 Fieranten werden auf dem

gesamten Bereich des Stadtplatzes und vom Katharinenplatz bis zur Einfahrt „Am Stadtwall“ ihre Waren feilbieten. Dauerparker werden gebeten, die genannten Bereiche bis spätestens Samstag, 21. Oktober, 23 Uhr, vollständig zu räumen.


6

Samstag, 21. Oktober 2017

„Neumarkt-St. Veit erleben“

Wasserburg

Die Nacht der Blauen Wunder

VWG hält Überraschungen für Bürger parat

Pubrock aus London. Jujhar’s : Angels – Country, Rock, Pop. Cafe Central: Les Garçonnes – Musik der 1920er-Jahre. Hotel Fletzinger Bräu: 4 Way Street – Pop, Rock. Lychee’s: Black Rooster Duo – unplugged Rock. Live, echt und vielfältig – und das zum kleinen Preis! Für nur 12 Euro (zzgl. VVK-Gebühr) erhalten Sie Ihr Eintrittsarmband, das Sie zum Besuch sämtlicher Konzerte des Abends berechtigt. Erfahrungsgemäß ist die Nachfrage nach Armbändern jedes Jahr sehr groß und die verfügbare Anzahl begrenzt. Deshalb wird empfohlen sich die begehrten Eintrittsarmbänder an folgenden Vorverkaufsstellen zu sichern: Gäste-Information, Marienplatz 2, Rufnummer 0 80 71/1 05 22, Ticket Center Wasserburg, Rufnummer 0 80 71/ 9 20 60 54 sowie im Sinnflut Onlineshop unter sinnflut.biz. Am Veranstaltungsabend wird es für spätentschlossene die Gelegenheit geben, sich an der zentralen Abendkasse in der Hofstatt oder an den Eingängen von ausgewählten Lokalen mit Eintrittsbändern zum Abendkassenpreis von 14 Euro zu versorgen. dienachtderblauenwunder.de

„The Sharpees“ aus London rocken im Roten Turm. Pressefoto

Ein besonderer Veranstaltungsabend wartet wieder auf Wasserburg. Am Samstag, 28. Oktober, ab 20.30 Uhr startet die „Nacht der Blauen Wunder“ mit sieben Bands in sieben Lokalen der eindrucksvollen Altstadt am Inn. Man kann sich wieder auf fünf Konzert-Sets je Lokal freuen. In den 30-minütigen Pausen haben die Besucher die Möglichkeit ganz nach dem Motto „KulTour“ von Bar zu Bar zu ziehen um viele verschiedene Acts zu bestaunen. Eine abwechslungsreiche Tour durch zahlreiche Musikstile ist garantiert. Das ist das Aufgebot für dieses Jahr: Paulaner Stuben: Black Patti – akustischer Blues im Stil der Vorkriegszeit. Die Schranne: Priscillas Rache – Rock ’n‘ Roll. Roter Trum: The Sharpees (UK) –

„Neumarkt-St. Veit erleben“ ist eine neue Aktion der Verkehrs- und Werbegemeinschaft (VWG), die über das „Integrierte Stadtentwicklungskonzept (ISEK)“ der Städtebauförderung in Zusammenarbeit mit der Stadt ins Leben gerufen wurde. Im Fokus steht dabei die Entwicklung der Innenstadt, die auch positive Auswirkungen auf die Gesamtstadt zeitigen soll. Ein Ergebnis der Lenkungsgruppe wird die Beleuchtung der Stadttore sein, die noch zur Weihnachtszeit installiert werden soll. Mit der Aktion der VWG will man die Verbindung mit der Region stärken: Lebendige Innenstädte mit schön dekorierten Schaufenstern und einem greif- und erlebbaren Warenangebot mit vielen Serviceleistungen stärken das Lebensumfeld aller Bewohner und sorgen für Arbeitsplätze auch jenseits der großen Städte mit explodierenden Wohnungsmieten. Neben den Neumarkt-St. VeitGutscheinen, die bei der Sparkasse und an der Agip-Tankstelle Bauer erhältlich sind und bei sämtlichen Mitgliedsfirmen der VWG in der Stadt und den Nachbargemeinden eingelöst werden können,

Der Neumarkt-St. Veit-Aufkleber am Auto ist für Hilde Anthofer ein Muss. Foto: Christian Göttlinger werden seit der Nacht der Musik auch Neumarkt-St. Veit-Aufkleber in den Geschäften ausgegeben, welche die Verbundenheit mit der Stadt und dem Umland zum Ausdruck bringen sollen. Immer wieder neu will die Werbegemeinschaft die Besucher und Kunden der Stadt überraschen und für positive Erlebnisse beim Einkauf und beim Stadtbummel sorgen. In regelmäßigen Abständen ist die VWG unterwegs und überrascht all jene, die einen solchen Neumarkt-St. VeitAufkleber beispielsweise am Auto, am Fahrrad oder auf

Ständige Nackenverspannungen und Kopfschmerzen?

der Tasche haben, mit Überraschungen. Zuletzt wurde Hilde Anthofer am Stadtplatz mit einem Geschenk bedacht. Die Münchnerin lebt seit einem Jahr in Massing und kommt jede Woche zum Einkauf nach Neumarkt-St. Veit. Diesmal hat sie eine Hose für den Urlaub und Lebensmittel gekauft. Sie liebt Neumarkt-St. Veit, die Atmosphäre im Ort und die freundlichen Menschen. Nach dem Einkauf steht auch der Besuch der Stadtkirche St. Johann regelmäßig auf dem Programm ihres Weges durch die Stadt.

– ANZEIGE –

Eine Atlas-Fehlstellung kann viele gesundheitliche Probleme auslösen

r

D

F

F

F

F

H

B

men. Einige halfen zumindest eine Zeit lang, kamen dann aber erneut zurück. Schließlich entdeckte er durch den Tipp einer Freundin die Atlasprofilax des Schweizers René-Claudius Schümperli für sich - und war schon nach kurzer Zeit beschwerdefrei.

Atlaskorrektur werden keinerlei chiropraktischen Griffe eingesetzt. „Ist der Chef (Atlas) der Wirbelsäule erst einmal in seiner korrekten Position, kommt es nie wieder zu einer Fehlstellung - schwere Unfälle ausgenommen“, betont der erfahrene Therapeut, der sich mit gezielten Fortbildungen Diese Schmerzfreiheit dauert nun und einer Ausbildung zum Heilpraktischon mehr als zehn Jahre an, so Ertl. Hauptprobleme einer Atlasfehlstel- ker eine fundierte medizinische Basis Es folgte eine lange Leidensge- Aus tiefster Überzeugung heraus, ent- lung sind nach Ansicht des Schwei- geschaffen hat. schichte: Raphael Ertl versuchte, seine schloss sich Ertl damals dazu, diese zers: Migräne, ständige Kopf- und NaSchmerzen mit Hilfe von Physiother- geniale und vollkommen gefahrlose ckenschmerzen, Bandscheibenvorfälle Als ergänzende, weiterführende Thepie, Chiropraktik, Osteopathie und di- Behandlungstechnik von Grund auf zu (HWS + LWS), Rückenschmerzen, rapie zur Atlaskorrektur wird dann in versen anderen manuellen Behand- erlernen. Sie basiert auf der Erkenntnis Schwindel, Kieferprobleme, einschla- vielen Fällen noch die Osteopathie oder lungsmethoden in den Griff zu bekom- des Schweizers, dass eine Fehlstellung fende Hände, Beckenschiefstand, Hüft- Rolfing eingesetzt. Hier arbeitet Ertl und seelische Probleme, wie Ein- te, medizinische Basis geschaffen ha probleme, ISG-Blockaden und Knie- schon seit vielen Jahren sehr erfolgschmerzen. Auswirkungen auf Mus- reich mit erfahrenen Osteopathen aus keln, Augen, Ohren, Kiefer, Nerven, der Region zusammen. Viele dankbare Kreislaufsystem, Gleichgewicht und in- Patienten sind von diesem Behandnerer Organe können ebenfalls die Fol- lungskonzept begeistert. re ge sein. achh Raphael Ertl e 0nJa 1 in ls m a r r e Teh M Raphael Ertl au u ra cnhg Nach der Methode Schümperlis löst Neu in unserer Praxis: ang Heilpraktiker bm hie in eCin e rm Veeim r T Heilpraktiker Marienplatz Raphael Ertl 1, 83512 Wasserburg arunagch Raphael Ertl durch eine gezielte Massa- Der BioScan SWA Vereinb Marienplatz 83512 1a, 83512 Wasserburg ne n ng ge der Nackenmuskulatur sanft Ver- Seit September arbeiten wir in unserer i Heilpraktiker Tel: 0 80 71 -1, 9 20 39 00Wasserburg m r u spannungen und bringt so den Atlas Praxis auch mit dem BioScan. Mit dieTe Tel: 0 80017171-1, 9- 820 3941 0088 nbar Mobil: 27 Marienplatz 83512 Wasserburg erei V www.atlasprofilax.de zurück in seine natürliche Lage. Bei der sem Gerät lassen sich innerhalb von www.atlasprofilax.de Tel: 0 80 71 - 9 20 39 00 ❡

„Es ist wie eine Befreiung“ – das hört Raphael Ertl oft von seinen Patienten, nachdem er ihre Atlasfehlstellung behoben hat. Der erfahrene Heilpraktiker kennt dieses Gefühl aus eigener Erfahrung: Er litt selbst jahrelang unter heftigen Kopf- und Nackenschmerzen. Auch Lendenwirbel und Knie machten ihm ständig zu schaffen.

des Atlaswirbels (erster Halswirbel C1) viele gesundheitliche und seelische Probleme auslösen kann. Auch sind häufig Durchblutungsstörungen und Einengungen der Hirnnerven die Folge, die einen verfälschten Informationsfluss zwischen Kopf und Rumpf mit sich bringen können.

1,5 Minuten bis zu 230 Parameter ermitteln - ohne Blut abnehmen zu müssen! Der BioScan führt hierzu eine bioenergetische Spektralanalyse durch, die sofort das Ergebnis präsentiert. Wir erhalten so Informationen zu HerzKreislauf-System, Knochen, Funktionen von Organen (z.B. Magen-Darm, Leber, Nieren etc.), Homotoxinen, Vitaminen, Mineralien, Spurenelementen, Schwermetallen, Allergie-Empfindlichkeiten etc. Lassen Sie sich testen!


Samstag, 21. Oktober 2017

7

Inn-Salzach blick präsentiert:

„Müller ... nicht Shakespeare!“ Michl Müller geht mit seinem neuen Programm „Müller ... nicht Shakespeare!“ ab Oktober 2017 auf Tour und kommt am Donnerstag, 18. Januar 2018, um 20 Uhr in die Stadthalle Waldkraiburg. Scharfsinnig nimmt Michl Aktuelles aus Politik oder Gesellschaft aufs Korn. Dabei ist der Humor des fränkischen Kabarettisten gewohnt lebensnah und authentisch. Der selbsternannte „Dreggsagg“ (Fränkisch für „Schelm“) aus Bad Kissingen spricht alles an - für ihn gibt es keine Tabus. Michls Kabarettprogramm ist packend und mitreißend bei seiner Reise durch den alltäglichen Wahnsinn unserer Zeit. Mit seinem fränkischen Dialekt und seinem spitzbübischen Charme hat er dabei das Publikum schnell auf seiner Seite. Nach einem Abend mit dem energiegeladenen Schelm möchte man ihm am liebsten mit Shakespeares Worten zurufen „Gut gebrüllt Löwe“! Die Pressestimmen zu Michls Programm sind denn auch

hsonntag So 22.10.2017 Kirchwei hweih irc Mo 23.10.2017 Nachk ab 11 Uhr.

che Durchgehend warme Kürd gebeten! wi g un ier rv Um Rese

Foto: Brecheis eindeutig. So schreibt die Main-Post: „Nichts und Niemand aus Politik, Boulevard und Gesellschaft ist vor seinem erfrischend respektlosen Mundwerk sicher, wenn er pointenreich auf Reise geht. Sage und schreibe dreieinhalb Stunden (...) beherrscht der energiegeladene Komiker Bühne, Saal und Publikum, das aus dem Lachen gar nicht mehr herauskommt.“ Online notiert mainpost.de: „Der auf der Bühne ruhelose, immer umhereilende und gestikulierende Michl Müller versteht es wie kaum ein anderer, das Publikum in seinen Bann zu ziehen.“ Und die

Augsburger Allgemeine schreibt: „Von den Bayern 1– Hörern wurde er 2011 auf Platz zwei der lustigsten Bayern gewählt. (...), vor dem großen Karl Valentin.“ Karten für Michls Kabarettprogramm gibt es im Kulturamt Waldkraiburg (Rufnummer 0 86 38/95 93 12), im Haus des Buches (Rufnummer 0 86 38/95 92 60), bei CTS Eventim (Rufnummer 0 18 06/ 57 00 70; 20 ct/Anruf aus dem deutschen Festnetz, max. 60 ct/Anruf aus dem deutschen Mobilfunknetz) und in allen angeschlossenen VVK-Stellen sowie unter eventim.de und tickets-kba.de.

Töpfermarkt Kloster Au am Inn Keramiker aus ganz Deutschland präsentieren professionelle Handwerkskunst Bereits seit mehr als 20 Jahren findet der Töpfer- und Keramikmarkt im wunderschönen Innenhof des Klosters statt. Besonderen Wert legt Veranstalter Stephan Lobensteiner auf Qualität und Vielfalt. Und hier haben Keramik und Töpferei jede Menge zu bieten. Der beliebte Markt findet am Samstag, 21., und Sonntag, 22. Oktober, statt. Das Angebot auf dem Töpfermarkt umfasst Gebrauchskeramik für den täglichen Einsatz bis zu modernen Arbeiten, Schmuck aus Ton, feines

Porzellan, Raku und Gartenobjekte. Neben traditionellem Töpferhandwerk in seiner großen Vielfalt zeigt der Markt modernes Keramik-Design in allen Facetten. Tassen, Teller, Schalen, Krüge und Objektkunst in allen Varianten erwarten den Besucher. Das Kindertöpferzelt lädt kleine Handwerker zum Selbermachen und Experimentieren ein. Mit dabei ist auch wieder Korbmachermeister Grimmer aus dem tiefen Erzgebirge mit einer Fülle an Körben und Flechtwerk aus der eigenen

Foto: Lobensteiner

Werkstatt. Für das leibliche Wohl sorgt wie immer die Klostergastronomie. Der Eintritt ist frei! Gleichzeitig zum Töpfermarkt kann man im Klosterstadl den Wollmarkt der Schafhaltervereinigung Mühldorf besuchen. maerkte.info

www.schwaigerkeller.de

www.brauerei-erharting.de

Ausstellung

Ludwig Thoma: Mensch, Mythos, Marke Es wird nicht selten die Meinung geäußert, es sei „schon alles gesagt über Thoma“. Vielen gilt er immer noch als Bauernpoet in Lederhose, gleichzeitig ist er aber auch Verfasser von antisemitischen Hetzartikeln und jovialer Frauenheld. Das sind nur drei Seiten von Ludwig Thoma. Je näher man sich aber mit dem Schriftsteller beschäftigt, desto widersprüchlicher, facettenreicher und perspektivreicher wird das Bild über ihn. Anlässlich seines 150. Geburtstags ermöglicht die Ausstellung im heimatMuseum Prien nun einen neuen Blick auf den Autor und Menschen Thoma. Einerseits verdichtet die Ausstellung die Klischeebilder über Thoma, andererseits hinterfragt sie das vermeintlich Wohlbekannte und Allgemeingültige. „Wir wollen Ludwig Thoma nicht

verteufeln, aber auch nicht reduziert haben auf den Pfeife rauchenden Bauerndichter in der Lederhose“ sagte Bezirkstagspräsiden Josef Mederer bei der Ausstellungseröffnung in Benediktbeuern. Der Besucher soll sich am Ende selbst die Antwort auf die Frage geben: „Wer ist Ludwig Thoma (für mich)?“. Der Besucher lernt Ludwig Thoma als Schriftsteller und Journalist, als Frauenheld aber auch in seiner Beziehung Heimat und Religion, kennen. Darüber hinaus geht es um die mehr als 100 Jahre andauernde Rezeption. Es wird dargestellt, wie Ludwig Thoma zu einem „bayerischen Mythos“ und schließlich sogar zur Marke geworden ist. Die Ausstellung ist noch bis Sonntag, 29. Oktober, täglich außer Montag von 14 bis 17 Uhr zu sehen.

NEUERÖFFNUNG am Montag, 23.10.2017


8

Tillymarkt in Altötting

Samstag, 21. Oktober 2017

-DIVERSE ANZEIGEN-

Ein wahrlich spektakulärer Markt Tillymarkt in Altötting

Markttag am Sonntag, 29. Oktober, in Altötting von 10 bis 18 Uhr Zum Tillymarkt mit den verkaufsoffenen Geschäften präsentieren unter dem Motto „Einkaufen in der Kreisstadt“ auch die Altöttinger Betriebe am Sonntag, 29. Oktober, ihr vielfältiges Angebot. Historischer Markt als zusätzliches Augenweide!

ALTÖTTINGER

TILLY-MARKT mit historischem Markt auf dem Kapellplatz

Sonntag, 29. Okt. 2017 ab 10.00 Uhr

Für die Altöttinger ist der Feldherr und Marienverehrer Johann Tserclaes Graf von Tilly als historische Figur ein Begriff. Für die Besucher des Altöttinger-Tillymarktes dürfte diese Berühmtheit nur zweitrangig sein. Sie sehen vielmehr das große Angebot des Marktes, aber auch die immer größer werdende Bedeutung des dazugehörigen „Historischen Marktes“, um den Altöttinger Tillymarkt zu besuchen. Hat sich dieser doch in der gesam-

geboten und das Flannieren durch Straßen, Gassen und Plätze wird zu einem kurzweiligen Erlebnis. Fahrgeschäfte und Köstlichkeiten Auch Fahrgeschäfte für die Kleinen werden bereitstehen und für alle Besucher sind ausreichend Brotzeitstände eingebunden, die den kleinen

Die Altöttinger Geschäfte sind an diesem Sonntag von 13.00 bis 17.00 Uhr geöffnet! v 13

Bummeln und Flanieren in Altötting www.altoettinger-citycard.de

Lösen Sie in der Zeit vom 29. Sept. - 29. Okt. 2017 2.000 Punkte von Ihrer CityCARD in einem der teilnehmenden Geschäfte ein und Sie sind bei der Verlosung dabei! * * Der Rechtsweg ist ausgeschlossen

Schwertschlucker und Gaukler! Als eine besondere Attraktion des Tillymarktes hat sich der „Historische Tillymarkt“ unter der Regie des Alt-Tillyvereins etabliert. Nach dem großen Zuspruch in den vergangenen Jahren wird der Markt wieder mit vielen

Neues und Mittelalterliches gibt es zu sehen. Fotos: Agentur Baumgartner

ten Region als einer der größten und beliebtesten Märkte etabliert. Waren und Kleinkunst

winnen! e g u z te k n u P

Verlosung mit dabei.

So werden auch am Sonntag zwischen 10 Uhr und 18 Uhr wieder viele tausende Besucher von der Neuöttinger Straße über den Kapellplatz zum Tillyplatz und dann weiter durch die Burghauser Straße oder auch die Bahnhofstraße flanieren, wo sich auf etwa 3 000 Meter Länge an die 200 Fieranten präsentieren. Unter dem Stichwort „Waren und Kleinkunst“ erwartet die Besucher ein umfangreiches Angebot an Geschenkartikeln, Kunstgewerbe und des täglichen Bedarfs bis hin zu Süßigkeiten und Naschhaftem. Echte Abwechslung ist

Hunger befriedigen. Auf dem Kapellplatz finden die Marktbesucher wie gewohnt wieder die Informations- und Verkaufsstände verschiedenster karitativer Einrichtungen. Unter dem Motto „Einkaufen in der Kreisstadt“ präsentieren sich auch zum diesjährigen Markt die Altöttinger Betriebe mit ihrem vielfältigen Angebot. Von 13 Uhr bis 17 Uhr können sich die Besucher in den Altöttinger Geschäften informieren und einkaufen. Bis zu diesem Verkaufsoffenen Sonntag besteht noch die Möglichkeit an der 15-JahreAktion der Altöttinger CityCARD – 15 x 15 000 Punkte zu gewinnen, mitzumachen. Einfach mit 2 000 Punkten in einem CityCARD-Geschäft von der Karte bezahlen und man ist automatisch bei der

Fieranten zwischen Kapelle und Rathaus bestückt. Darunter finden sich Lederer, Seifensieder, Specksteinschnitzer und Edelsteinhändler. Die Kontaktjongleurin Kerry Balder, der Gaukler Volker sowie der Schwertschlucker Franz Huber unterhalten die Besucher, ebenso wie Gerhard Kopfhammer vom Falkenhof Rottal-Inn mit seinen Greifvögeln. Außerdem kommen zahlreiche befreundete Darstellergruppen aus dem 30-jährigen Krieg aus Vohenstrauß (Musketenschützen), Waidhaus (Hellbardiere), Schlosswache Freyung und die Spießergruppe der Herzogstadt Burghausen sowie die Herren von der Layhter (Scala) aus Wald/Alz u.v.m. Als Darsteller aus dem 30-jährigen Krieg werden unter anderem das Leibregiment Johann von Wolff und die Feldwache Tilly aus Zusmarshausen zu sehen sein. Zusätzlich wird eine Rüstkammer mit epochengerechten Waffen sowie ein Marketender-Zelt im Lagerleben ausgestellt. nb


Samstag, 21. Oktober 2017

9

Fahrplanänderungen in Waldkraiburg:

Info

Schüler könnten „Winterschulbus“ nutzen Autorenwettbewerb Mit dem neuen Schuljahr und bis 12 Jahre 120 Euro und der Übernahme des Stadtbusses und somit auch des Schulbusses durch die Firma Hinmüller Reisen wurde der Fahrplan geändert: Einige Schülerinnen und Schüler können den Bus um 13.22 Uhr ab Haltestelle „Realschule“ nicht nutzen, da diese nicht mehr angefahren wird. Die Firma bietet eine kostenpflichtige Lösung an. Bei genügend Nachfrage und Kostenübernahme durch die Eltern, würde Hinmüller Reisen einen „Winterfahrplan“ von November bis einschließlich März einrichten: So würden ab 1. November 2017 die folgenden Haltestellen zusätzlich angefahren werden, sodass die Schülerinnen und Schüler den Bus um 13.22 Uhr ab der Realschule für die Heimfahrt nutzen können: Goetheplatz, Friedhof, Troppauer Straße, Super 2000, Birkenstraße, Aussiger Straße und Reichenberger Straße. Die Kosten für die Nutzung

Schüler ab 12 Jahre 130 Euro. Da bei der Tour um 7 Uhr alle Haltestellen für die Beförderung zur Realschule angefahren werden, werden hier keine Änderungen vorgenommen. Fragen zum „Winterfahrplan“ beantwortet die Firma Hinmüller Reisen unter Rufnummer 0 86 31/16 10 89. Der „Winterfahrplan“ wird erst ab einer verbindlichen Zusage von mindestens zehn Schülerinnen und Schülern eingesetzt. okk

In der Spielzeit 2017/2018 findet im Theater an der Rott erstmals ein Autorenwettbewerb unter dem Titel „Auf ein Wort“ statt. Hierfür sucht das Leitungsteam um Intendant Dr. Uwe Lohr Theatertexte, die bisher noch nicht zur Aufführung gekommen sind. Von Monologen und Einaktern bis zu Volksstücken, Dramen und Komödien – alle Facetten von Schauspiel sind möglich. Auch Stücke für junges Publikum oder Texte explizit für Senioren sind denkbar, ein regionaler Bezug ist wün-

schenswert aber nicht Voraussetzung. Ziel ist es, nach einer Vorauswahl durch das Team des Theater an der Rott, im Rahmen einer szenischen Lesung am Samstag, 28. April 2018, das Publikum ein Siegerstück küren zu lassen, das dann im Jahr darauf im Theater an der Rott zur Uraufführung kommt. Stücktexte sind nur digital in Form von PDFs zu richten an: info@theater-an-der-rott.de. Einsendeschluss ist Donnerstag, 30. November 2017.

Foto: re des „Winterbusses“ müssen im Voraus und für den gesamten Zeitraum von den Eltern übernommen werden. Die Kostenaufstellung für den Zeitraum vom 1. November 2017 bis zum 31. März 2018 sieht wie folgt aus. 1. Hin- und Rückfahrt „Realschule“: Schüler bis 12 Jahre 225 Euro und Schüler ab 12 Jahre 245 Euro. 2. Nur Rückfahrt ab „Realschule“ um 13:22 Uhr: Schüler

Medizin

ANZEIGE

Das Erfolgsgeheimnis straffer Haut: Trinken statt Cremen! Es ist der Traum jeder Frau: schöne, strafe Haut ohne Falten oder Cellulite. Sie stärkt das Selbstbewusstsein, man fühlt sich attraktiv und sexy. Ein einzigartiger Kollagen-Drink aus der Apotheke soll nun die Haut von innen strafen und strahlen lassen. Schlafe Haut ist mit zunehmendem Alter vorprogrammiert. Die Haut produziert weniger Kollagen und verliert ihre Elastizität. Die Folge: Falten im Gesicht und am Dekolleté oder unschöne Dellen an Po und Oberschenkeln. Kollagen-Cremes helfen meist kaum oder gar nicht. Denn: Ihre Kollagen-Moleküle sind viel zu groß, um von außen in die tiefen Hautschichten zu gelangen. Derma-Experten haben es nun geschat, Kollagen-Moleküle so aufzuspalten, dass sie vom Körper aufgenommen werden können – und zwar von innen. Trinken statt Cremen Diese sogenannten KollagenPeptide stecken in einem einzigartigen

Kollagen-Drink namens Fulminan (A p o t h e k e). D i e t r i n k f e r t i g e n Ampullen bieten einen entscheidenden Vorteil: Die speziellen KollagenPeptide werden von innen direkt in die tiefen Hautschichten transportiert. So werden die Kollagenspeicher der Haut aufgefüllt und die Haut wird elastischer. Sie fühlt sich deutlich strafer und glatter an. Der Drink ist zudem frei von Lactose, Gluten und künstlichen Farbstofen. Wissenschatlich belegt Die speziellen KollagenKollagen-Peptide Peptide in Fulminan wurden an Frauen Kennen Sie zwischen 35 und 65 Jahren getestet. schon diesen Schönheits-Trick? Das Ergebnis nach acht Wochen: Der Trinken statt Cremen Kollagengehalt ihrer Haut stieg um Häufig reicht das Cremen von außen nicht bis zu 65 % an. Die Haut der Testpermehr aus, um die Haut straff zu halten. sonen wurde insgesamt spürbar Doch jetzt gibt es einen einzigartigen elastischer und strafer. FalBeauty-Drink namens 28 Stück ten konnten um bis zu 50 % Fulminan, der die Haut von Für Ihren Apotheker: innen strafft und strahlen lässt. Machen reduziert werden, sogar Fulminan Sie Fulminan zu Ihrem täglichen Beauty-Ritual: Gönnen Cellulite-Dellen gingen (PZN 13306108) Sie sich diesen besonderen Schönheits-Trick. zurück.

Proksch et al., 2014, Skin Pharmacol Physiol 27:113-119; Proksch et al., 2014, Skin Pharmacol Physiol 27:47-55; Schunck et al., 2015, Journal of Medicinal Food 18 (12):1340-1348 • Abbildung Betroffenen nachempfunden


10

Einbruch & Sicherheit

Samstag, 21. Oktober 2017

-DIVERSE ANZEIGEN-

Foto: alphaspirit/123rf.de

Einbruch & Sicherheit

Sicherheitsfenster und -Türen in Holz oder Kunststoff Beratung und Montage für nachrüstbare Sicherheit

Kohlschmid Schreinerei GmbH Schmiedgasse 1 84539 Ampfing Telefon 08636 - 283 www.schreinerei-kohlschmid.de Jedes Stück ein Meisterstück. Von Ihrem Innungsschreiner.

Inn-Salzach

...meine Wochenzeitung!

www.innsalzach-blick.com

Die Kampagne K-Einbruch Tag des Einbruchschutzes am Sonntag, 29. Oktober Zusammen mit Kooperationspartnern aus der Versicherungswirtschaft, allen Industrieverbänden und Errichterfirmen hat die Polizei im Herbst 2012 die bundesweite Kampagne „K-Einbruch“ gestartet. Ziel ist, die Bevölkerung für eine eigenverantwortliche Einbruchsvorsorge zu sensibilisieren, um damit letztlich einen Rückgang der Einbruchskriminalität zu bewirken. Die Schirmherrschaft der Initiative hat Bundesinnenminister Thomas de Maizière übernommen. Kristina Vogel, Olympiasiegerin 2012 im Teamsprint Bahnradfahren

und Polizistin bei der Bundespolizei, ist K-Einbruch-Botschafterin. Darüber hinaus sind zahlreiche Firmen und Verbände dem K-EinbruchNetzwerk beigetreten und unterstützen die Initiative.

heit“ findet dieser jährlich am Tag der Zeitumstellung statt, wenn die mitteleuropäische Sommerzeit endet – in diesem Jahr am Sonntag, 29. Oktober. Nutzen Sie die dadurch gewonnene zusätzliche Stun-

Ein weiterer wichtiger Bestandteil der Kampagne ist der „Tag des Einbruchschutzes“. Unter dem Motto „Eine Stunde mehr für mehr Sicher-

de, um sich über Einbruchschutz zu informieren und die Sicherheitsempfehlungen der Polizei in Ihrem Alltag umzusetzen!

Vorsicht in der Urlaubszeit! Besondere Vorsicht sollten die Bewohner walten lassen, wenn sie ihr Zuhause über längere Zeit alleine lassen. In jedem Fall sollte man es vermeiden, vorher in sozialen Medien zu posten, dass man im Urlaub oder auf Geschäftsreise ist. Die Nachbarn kann man bitten, das Haus im Auge zu behalten und den Briefkasten zu leeren. djd

Foto: Polizei

Einbruchschutz am Kellerfenster Sicherheit ohne Vergitterungs-Effekt Keine dicken VerriegelungsStangen am Fenster und trotzdem bleiben Einbrecher ausgesperrt? Das Besondere an der Hain Fenstersicherung liegt an der Transparenz des Materials. Die vollkommen durchsichtigen Sicherungsstreifen mit Panzerglas-Effekt wirken komplett lichtdurchlässig und sind kaum sichtbar. Panzerglas-Effekt bedeutet, dass einerseits Tageslicht ohne Abdunklung in den Untergeschoß-Raum einströmen kann: endlich helle Räume im Untergeschoß! Andererseits zeigt sich der Blick nach außen ohne optische Vergitterung. Trotzdem bildet das System einen wirksamen Einbruchschutz, der nach den Einbruchschutz-Klassen RC2 und RC3 zertifiziert ist. Die Einbruchschutz-Streifen können nachträglich auf fast

allen Fenstertypen im Selbsteinbau außen montiert werden. Typischerweise handelt es sich dabei um Garagen- und Nebeneingangsfenster und ganz oft um Kellerfenster. Das komplette Montagematerial und die Anleitung werden vom Hersteller Hain gleich mitgeliefert. Oder Hain übernimmt den Einbau direkt vor Ort. Vielleicht ist das auch ein guter Anlass, eventuell noch

vorhandene alte MäusegitterFenster in moderne Wärmeschutz-Fenster umbauen zu lassen, damit auch Kälte, Kleintiere und der ständige Luftzug draußen bleiben? Die Heizkosten reduzieren sich dann spürbar. Weitere Infos zu Renovierung und Lieferung durch Firma Hain System-Bauteile, Telefon 0 80 39/9 06 40 oder unter hain-system-bauteile.de.

Einbruchschutzstreifen mit Panzerglas-Effekt außen am Kellerfenster angebracht. Foto: Hain


Samstag, 21. Oktober 2017

Einbruch & Sicherheit

11

-DIVERSE ANZEIGEN-

Dämmerungszeit ist Einbruchszeit Huber-Systeme bietet ein zertifiziertes Einbruchschutzsystem zum Nachrüsten für fast alle Fenster und Terrassentüren an. Informationen hierzu und einen Online-Shop finden Sie auf huber-systeme.de. Dort finden Sie auch Produktvideos, in denen unter anderem die einfache Montage dargestellt wird. Ein Einbruch in den eigenen vier Wänden bedeutet für viele junge Menschen, ob jung oder alt, einen großen Schock. Dabei machen den Betroffenen die Verletzung der Privatsphäre, das verloren gegangene Sicherheitsgefühl oder auch schwerwiegende psychische Folgen, die nach einem Einbruch auftreten können, häufig mehr zu schaffen als der rein materielle Schaden. Im Jahr 2016 verzeichnet die polizeiliche Kriminalitätsstatistik einen Anstieg von 31 Prozent gegenüber 2015. Eingebrochen wurde meist über leicht erreichbare Fenster und Wohnungs-, beziehungsweise

Meisterbetrieb • Schlüssel Notdienst Tag und Nacht • Zylinderschlüssel nachfräsen nur J 6,90 • Schließanlagen • Gravur • Schilder

www.schlosserei-knipf.de

Sicherheitstechnik Schließanlagen Tresore Einbruchmeldeanlagen Brandmelder Videoanlagen

Foto: Fotolia Fenstertüren. Die Einbrecher verursachten dabei einen Schaden von über 420 Millionen Euro. Gleichzeitig stieg jedoch auch die Zahl der Einbruchsversuche, also die Anzahl der gescheiterten Einbrüche, weiter an. Diese Entwicklung ist positiv zu bewerten. Apropos: Zusammen mit der Kriminalpolizeilichen Bera-

tungsstelle Regensburg können sich interessierte Kunden kostenlos über die zertifizierten Einbruchssicherungen zum Nachrüsten von Huber Systeme beraten lassen. Die Firma steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Für ein Beratungsgespräch steht Ihnen Herr Huber jederzeit Rede und Antwort via E-Mail an info@huber-systeme.de.

Pettenkoferstraße 5, 84478 Waldkraiburg Tel. 0 86 38 / 50 81, Fax 0 86 38 / 50 82, Mobil 01 71 / 2 60 80 79

EINBRUCHSCHUTZ Wir sichern Ihr Zuhause und steigern Ihr Wohlbefinden.

Wir sind Bayerns einziger Hersteller von zertifizierten Nachrüstsystemen nach DIN 18104-1.

Lüften ohne ungebetene Gäste

Huber-Systeme Gewerbestraße 2 | 84546 Eggelkofen Mobil: 0171 / 852 16 11 info@huber-system.de www.huber-system.de

Fensterkippsicherung gegen Einbrecher Frische Luft ist gesund, macht gute Laune und weckt die Lebensgeister. Doch gekippte Fenster sorgen nicht nur

Spitalgasse 4 84453 Mühldorf Tel.: 08631/2310 Fax:08631/986267

gemeinsame Untersuchung von Polizei und Deutsches Forum für Kriminalprävention (DFK). Grund dafür ist

sich harmonisch in die Optik des Fensters oder der Tür ein, die weiterhin lediglich über den Griff genutzt werden.

Beratung und Verkauf nach Vereinbarung.

un d T

ichern –>

Einbruchschutz

ster en

ns

einfach & effektiv

F

wohl die Angst davor, auf frischer Tat ertappt zu werden. Langfingern keine Chance lässt beispielsweise die neue Fensterkippsicherung FKS 208, die in ihrer Funktion einzigartig auf dem Markt ist. Bis zu vier Sicherungspunkte verriegeln auch das auf Kippe stehende Fenster oder die Tür und müssen nicht separat bedient werden. Sie fügen

ABUS-Fenster GmbH Altöttinger Straße 11 84579 Unterneukirchen Telefon 08634/98 89-10 www.abus-fenster.de

re

!

dafür, dass frische Luft durch die Räume streichen kann, sondern locken auch ungebetene Gäste an. Einbrecher sind darauf trainiert, die Schwachstellen eines Hauses im Handumdrehen zu erkennen. Leisten Türen oder Fenster ihnen aber länger als fünf Minuten Widerstand, geben die Diebe meistens auf, zeigt eine

HOLZ-FENSTER KUNSTSTOFF-FENSTER HOLZ-ALU-FENSTER HAUS- UND NEBENEINgANSTÜREN

n Sie un age s Fr

Foto: djd/Abus

Die moderne Kippsicherung lässt sich bei fast allen Fenstern, Terrassen- und Balkontüren mit Kippfunktion nachträglich einbauen, das modulare System eignet sich auch für ungewöhnliche Fensterformate. Diese Vorteile und die hohe Wirksamkeit überzeugten auch die Fachleute vom Prüfinstitut der deutschen Versicherungswirtschaft, der VdS Schadenverhütung GmbH: Sie verliehen der cleveren Sicherung ihr begehrtes Prüfsiegel. Es ist damit das erste Nachrüstprodukt überhaupt, das auch bei gekipptem Fenster dieses Siegel trägt. So müssen Sicherheit und ein gutes Raumklima, laut einer Umfrage der Apotheken Umschau das am weitesten verbreitete Mittel der Deutschen gegen Schlafprobleme, kein Widerspruch mehr sein. djd

ü

Nachrüsten mit Sicherheitssiegel

IDEEN... DIE MAN SIEHT

Öffnungszeiten Ausstellung: MO – DO: 7.00 – 12.00 und 13.00 – 17.00 Uhr · FR: 7.00 – 12.00 Uhr · SA: 8.00 – 13.00 Uhr W W W. A B U S - F E N S T E R . D E


12

Einbruch & Sicherheit

Samstag, 21. Oktober 2017

-DIVERSE ANZEIGEN-

%$"/#!.-%,. +"*(,&.-#)'

Einfach mehr Sicherheit

Inn-Salzach

...meine Wochenzeitung!

www.innsalzach-blick.com Rollladen

Ein Bodyguard vor jedem Fenster

Fragen Sie nach mehr Sicherheit für Ihr Zuhause.

Rollladen

Tore

Rollladen • Tore • Sonnenschutz Streller GmbH & Co. KG • 84431 Heldenstein Tel. 08636/6973-0 • Fax -69 • www.streller.info

Wohnen beginnt vor dem Fenster.

Sonnenschutz Türen - Fenster

www.roma.de

Wichtige Tipps, um den Einbruchschutz zu verbessern Die nach wie vor hohen Einbruchzahlen bringen viele Hausbesitzer ins Grübeln. Wie ist es um die Sicherheit des Zuhauses bestellt? Hat man genug getan, um Verbrechern den Zugang zum Haus zu erschweren? Oder mit welchen Maßnahmen ließe sich der Einbruchschutz noch verbessern? Immer wieder sind es die selben Hausöffnungen, über die sich Ganoven Zugang verschaffen. Dazu gehören insbesondere Fenster und Terrassentüren im Erdgeschoss sowie einfach zugängliche Balkontüren und Fenster im Obergeschoss. Haustüren, die oft bereits über hochwertige Sicherheitsschlösser verfügen, werden viel seltener geknackt. Umso wichtiger ist es, die neuralgischen Punkte abzusichern. Das Ziel ist, Einbrecher abzuschrecken, bevor sie überhaupt ins Haus gelangen. Schlecht gesicherte Türen etwa zum Keller oder an der Garage stellen förmlich eine Einladung für Einbrecher dar. Daher sollten Nebeneingänge

ebenfalls per Alarmsystem überwacht werden. Besonders praktisch sind Systeme, die sich einfach nachrüsten

Fenster im Erdgeschoss, das auf Kipp steht – damit haben erfahrene Einbrecher leichtes Spiel. Daher gilt die goldene

Fenster und Türen im Erdgeschoss: Immer wieder sind es die selben Punkte am Haus, über die sich Ganoven Zutritt verschaffen. Umso wichtiger ist hier eine wirksame Einbruchsüberwachung. Foto: djd/LISTENER Sicherheitssysteme GmbH/thx lassen. Auch Lichtschächte sollten gesichert werden. Nicht wenige Wohnungseinbrüche sind dem Leichtsinn der Bewohner geschuldet. Ein

Regel, Fenster und Türen niemals unbeaufsichtigt in Kippstellung zu belassen. Das Schloss der Haustür sollte stets verriegelt sein.

Schutz auch in der Dunkelheit Moderne Überwachungskameras erhöhen das Sicherheitsgefühl Geben Sie Einbrechern keine Chance!

ter Huber | Fens

Hier kommt ! nicht jeder rein

zertifizierte

Sicherheit

sklasse RC3 bis Sicherheit d Türen un r te für Fens rsteller als erster He rn im ye ba er Ob in Herstellerpolizeilichen listet verzeichnis ge

Ausstellungen in Bachmehring und im werkhaus in Raubling!

Winterzeit ist Einbruchzeit: Angesichts der früh einsetzenden Dämmerung und im Schutz der Dunkelheit treiben Einbrecher jetzt wieder vermehrt ihr Unwesen. Mit über 151 000 Wohnungseinbrüchen, von denen die Kriminalstatistik für das Jahr 2016 berichtet, bewegen sich die Fallzahlen weiter auf hohem Niveau. Zum Vergleich: 2006 waren es 106 000 Einbrüche. Wegen des gestiegenen Risikos denken immer mehr Hausbesitzer über einen besseren Einbruchschutz fürs Eigenheim nach. Zu einem höheren Sicherheitsgefühl können etwa Überwachungskameras beitragen. Überwachung auch von unterwegs

www.huber-sohn.de

Verbraucher profitieren von den schnellen Entwicklungssprüngen der Smart-Home-

Technik: Überwachungskameras werden heute immer kleiner, günstiger, sind einfacher zu bedienen und intelligenter in ihren Funktionen. So können die Bewohner jederzeit von unterwegs die Bilder von daheim auf das Smartphone oder Tablet übertragen und ganz einfach überprüfen, ob zu Hause alles in Ordnung ist, Kameras mit Internetanbindung machen es möglich. Zudem wird man sofort per E-Mail, SMS oder App informiert, wenn sich zu Hause etwas tut. Gerade für das Winterhalbjahr empfiehlt es sich, auf Modelle mit einer zusätzlichen Nachtsichtfunktion und Bewegungsmelder zu setzen. Moderne Kameras werden nur noch befestigt und in einem Online-Portal angemeldet, der Rest erledigt sich nahezu von selbst.

Mit Beratung die passende Kamera finden Auflösung und Sichtbereich der Kamera sind wichtige Faktoren. Je höher die Auflösung, desto schärfer auch das Bild. Das Angebot an Überwachungstechnik ist so groß, dass sich in jedem Fall eine persönliche Beratung empfiehlt. So können Hausbesitzer auch zwischen unbeweglichen und schwenkbaren Kameras auswählen. Unbewegliche Geräte sind am unauffälligsten und decken dank Weitwinkelobjektiv bereits einen relativ großen Bereich ab. Mit schwenkbaren Modellen lässt sich der Überwachungsbereich noch erheblich ausweiten. Außerdem gibt es 360-Grad-Kameras für eine komplette Rundumsicht, praktisch auch bei größeren Grundstücken. djd


Samstag, 21. Oktober 2017

Garten im Herbst

13

-DIVERSE ANZEIGENFoto: Kellner

Richtig Gärtnern für Wildbienen Was man im Spätsommer für die Wildbienen tun kann Im Altweibersommer drehen die immer schwächer werdenden Wildbienen ihre allerletzten Runden über duftende Stauden und Blumenwiesen. Das Leben der „Wildbienen-

fert trotz ihrer leuchtend gelben Blüten weder Nahrung noch ist sie eine geeignete Nisthilfe. Leere Schneckenhäuser nicht wegwerfen: Die zwei-

Einheimische Stauden bieten nicht nur Wildbienen den optimalen Nahrungslieferanten. Foto: Kellner Eltern“ geht jetzt zu Ende; aber für die Nachkommen haben sie vorgesorgt. Die Wildbienenbrut schlummert in sorgsam angelegten Nestern. Jeder, der einen grünen Daumen hat, kann sich am Wildbienenschutz beteiligen. Beete nicht mit Torfmulch abdecken: Wildbienen graben ihre Nester in lockeren Erdboden. Dicke Torfschichten meiden sie. Geeignete Böden sind offene Bodenstellen wie zwischen Gehwegplatten. Exotische Pflanzen nur bedingt pflanzen: Die aus China stammende Forsythie lie-

farbige Schneckenhaus-Mauerbiene legt ihre Eier ausschließlich in leere Schnekkenhäuser. Das zerbrechliche Kalk-Häuschen tarnt sie mit Reisig und Laub. Totholz liegenlassen: Manche Wildbienenarten nagen Gänge in morsches Holz und legen hier ihre Eier hinein. Oder sie nutzen alte KäferBohrlöcher, um dort ihre Nester zu bauen. Sonnige Ecken wählen: Alle Nisthilfen für Wildbienen nutzen nichts, wenn sie im Schatten liegen. Die Brut kann sich nur entwickeln, wenn sich der Ort immer

wieder erwärmen kann. Hohle Stängel über den Winter stehen lassen: Wildbienen, die oberirdisch nisten, bauen ihre Nester in stabilen Pflanzenstängeln. Holunderbusch- oder Brombeerstängel sind ideal. 50 bis 80 cm über dem Boden schneiden und über den Winter stehen lassen. Nisthilfe selber bauen: Nutzen Sie dafür hohle Bambusstäbe, die etwa zehn Zentimeter lang sind. In eine saubere, leere Konservendose bis zur Mitte Gips gießen. Stäbe einsetzen, trocknen lassen, Nisthilfe waagerecht an einen sonnigen, regen- und windgeschützten Ort legen. Natürliche Nischen entwickeln: Wildbienen brauchen Vielfalt. Je mehr Wildpflanzen, Laub und Totholz sie vorfinden, desto besser. Solche Nischen können auch in aufgeräumten Gärten integriert werden. Trockenmauer aufbauen: In warmen Steinmauern suchen sich die Wildbienen Plätze in Ritzen oder kleben Nester aus Pflanzenharz und mineralischem Mörtel an die Steine. Sandhaufen anlegen: Er sollte etwa 30 cm hoch sein und sonnig liegen. Im Sand bauen die Wildbienen ihre Nester. Auch mit Sand gefüllte Blumentöpfe stellen gute künstliche Nisthilfen dar. ots

Garten im Herbst Stauden Rückschnitt der Pflanzen Folgende Pflanzen sollten nach der Blüte zurückgeschnitten werden, um die Samenbildung zu verhindern: Goldrute, Lupinen, Telekie, Akelei, Rittersporn, Ligularien, Königskerze, Flammenblume, Palmblatt-Nieswurz, Schafgarbe, Spornblume, Staudenglockenblume. Samenstände können aber auch an Schnee- und Raureiftagen den Garten schmücken. Deshalb erfolgt ein Rückschnitt erst im Frühjahr. Besonders schön sind: Chinaschilf, Herbstaster, Waldschmiele, Mannstreu, Ballonblume, Strandflieder, Lampenputzergras. Neben den Früchten der Gehölze bieten die Samenstände von Stauden Vögeln eine willkommene Nahrungsquelle.

DA MACHT SICH LAUB SCHNELL AUS DEM STAUB.

SH 86

Die kraftvollen STIHL Saughäcksler. • saugen Laub, Grasschnitt und Heckenreste auf und häckseln alles kurz und klein • robust und leistungsstark • serienmäßig auch als Blasgerät einsetzbar

Wir beraten Sie gern:

Dem Garten Charakter geben Terrasse und Wege haben großen Einfluss auf die Ge-

Foto: Randers Tegl/txn

samtwirkung eines Gartens. Eigenheimbesitzer stehen vor

der Wahl, welchen Charakter sie ihrem Grund und Boden verleihen wollen. Klassisch rot oder elegant mit schwarzen Gartenziegeln? Oder doch lieber südländisch mit hellem Pflasterklinker? Ziegelbeläge werden schon seit Jahrhunderten als durch und durch natürliches Baumaterial geschätzt. Sie widerstehen mühelos über mehrere Generationen hinweg Sonneneinstrahlung und Frost – ohne dabei an Farbe einzubüßen oder die persönliche Note zu verlieren. Gartenziegel sind als Beläge auf Wegen, Terrassen und Garagenzufahrten ideal geeignet. Und durch die rustikale Oberfläche sind die Ziegel dauerhaft rutschfest. txn

z.B 1m x 2m

255,- J


14

Garten im Herbst

Samstag, 21. Oktober 2017

-DIVERSE ANZEIGEN-

Keine Rutschpartie auf der Terrasse

Gar ten im Herbst Wir gratulieren herzlich zum 60-jährigen Jubiläum der Baumschule Oberloher

Bodenbeläge nachträglich trittsicher machen

Garten- und Landschaftsbau Meisterbetrieb Mobil 0160 92603009

www.bitzer-bernhard.de

PFLASTERARBEITEN • GABIONEN PFLASTERARBEITEN GARTENGESTALTUNG

Christa Schmidt Garten- u. Landschaftsbau Trenbeckstraße 5 · 84571 Arbing Telefon 0 86 70 / 9 18 70 81 · Mobil 01 51/ 15 33 86 23

Hochbeete in verschiedenen Ausführungen (Lärche) Zaunanlagen aller Art Rundhölzer Zäune aller Art Pfähle Spielgeräte

Beratung, eigene Herstellung, Montage, Zubehör Alfons Niederschweiberer Lochheim 9 84562 Mettenheim

Blumenkästen Gartenbänke Holzbriketts

Tel. (0 86 31) 1 21 62 Fax (0 86 31) 16 21 39 Mobil (01 71) 3 05 24 28

Brennholz

alfons.niederschweiberer@t-online.de • www.niederschweibererCholz.de

01 2 3 4 5 6 2 3 789B@><9:86438 ~86B8 }~

|{4zyxwccbya{``2_^]3\62_ZX2421w1w0/b.c -{,1w1w0/w1b* $#"! ml kji"#hig k fe dEDmjdl d CA" d ?!ji= d |]36{12_{VTc111R0P123N111MT4{_K2_ ;j9! dEDmjdl d ]_I23G\6]2z2_2_F3`2_V_z&53`2_ 75m= ml ]RM35%3{RR +A9"!EDmjdl d)

v t ' u u n o p q r v ('vuvts Wir bieten an

Minibagger (Kettenbagger) günstig zu vermieten. Anlieferung und Abholung möglich. Kann auch mit Fahrer eingesetzt werden.

Watzinger und Sohn GmbH Franz-Marc-Straße 6 • 84513 Töging Telefon: 0 86 31/98 57 66 • Fax 0 86 31/9 10 26 00

Auf außen liegenden Treppen und Stufen oder auf dem Weg zwischen Haustür und Gartentor kann beim ständigen Wechsel von Schauern und Sonne eine Rutschgefahr lauern. Um Stürzen vorzubeugen, muss nicht gleich der ganze Bodenbelag ausgetauscht werden. Eine Anti-Rutsch-Behandlung beispielsweise mit „Supergrip“ ist eine schnelle und intelligente Lösung. Das Verfahren, das auch von Profis angewendet wird, verändert die Oberflächenstruktur mineralischer Bodenbeläge durch eine chemische Reaktion, wodurch die Trittsicherheit dauerhaft verbessert wird. Da sich diese Veränderungen im mikroskopischen Bereich abspielen, wird die Optik der Keramik- oder Natursteinplatten nicht wesentlich beeinflusst. Zudem ist die Behandlung auch ökologisch unbedenklich, denn das Konzentrat ist nach Herstellerangaben biologisch vollständig abbaubar und frei von Lösungsmitteln.

Um Stürzen vorzubeugen, muss nicht gleich der ganze Terrassenbelag ausgetauscht werden. Foto: djd/Supergrip Antirutsch Kleine Mühe – große Wirkung Die Anti-Rutsch-Behandlung erfordert keinen großen Aufwand: Zunächst werden Bodenbelag oder Treppenstufen gründlich von Schmutz gereinigt. Anschließend wird das Konzentrat zügig und gleichmäßig aufgetragen. Nach einer Einwirkzeit von rund einer halben Stunde

werden die Flächen erneut gereinigt und können wieder betreten werden. Die Behandlung ist witterungsabhängig und sollte daher nicht bei Temperaturen unter acht Grad Celsius oder bei Regen ausgeführt werden. Bei sehr hohen Temperaturen kann es zudem zu einem Mehrverbrauch des Mittels kommen. djd

Schutz vor Winterfeuchtigkeit Zum Ende des Gartenjahres erfreuen uns noch späte Blüten von Astern und Sommerblumen. Der Herbst kündigt sich mit den ersten leuchtenden Blattfarben an. Dann ist es an der Zeit, an den Schutz empfindlicher Pflanzen zu denken. Viele Stauden und Gehölze müssen auf den Winter vorbereitet werden. Einige winterharte Stauden und Gräser sind Steppenbewohner aus Klimabereichen mit trockenen Wintern. Diese Pflanzen leiden bei uns oft unter winterlicher Nässe. Bei ungünstiger Witterung verfaulen die Überwinterungssprosse sehr leicht. Besonders gefährdet sind zum Beispiel Pampasgras (Cortaderia selloana), Fackellilie (Kniphofia spec.) und Palmlilie (Yucca filamentosa). Hier sollte der Blattschopf im oberen Drittel vor dem Wintereinbruch zusammengebunden werden. Um die Pflanze ist eine etwa 20 bis 30 Zentimeter dicke Schicht aus trockenem Laub

Foto: Digitalstock oder ganz feinem Rindenhäcksel aufzuschütten. Eine Abdeckung aus Fichtenzweigen hält die Schicht zusammen. Damit wird das Eindringen der Feuchtigkeit in den Blattschopf verhindert. Gleichzei-

tig schützt die Auflage gegen Frostschäden. Bereits beim Pflanzen ist darauf zu achten, dass lehmige Böden durch das Einarbeiten von Sand oder Splitt wasserdurchlässiger werden. Das verhindert Staunässe.


Samstag, 21. Oktober 2017

Garten im Herbst

15

-DIVERSE ANZEIGEN-

Fünf Rasen-Tipps für den Herbst Profis aus dem Garten- und Landschaftsbau wissen, dass die Rasenpflege im Herbst besonders wichtig ist, damit die Grünflächen gut durch den Winter kommen. Hier

material anschließend von der Rasenfläche zu entfernen. Auf Bereiche, die anschließend etwas kahl aussehen, sollte frisches Saatgut ausgebracht werden.

Mit den sinkenden Temperaturen im Herbst lässt das Gräserwachstum nach – aber auch dann ist regelmäßiges Mähen wichtig. Foto: Digitalstock Tipps vom Profi, die dafür sorgen, dass man auch im kommenden Jahr wieder viel Freude an seinem Rasen hat: Vertikutieren Die besten Jahreszeiten für das Vertikutieren des Rasens sind Frühjahr und Herbst. Zuerst wird der Rasen gemäht und dann die Fläche kreuzweise mit dem Vertikutierer bearbeitet. Die leichten Schnitte, die das Gerät setzt, lösen Verfilzungen. Unkraut und Moos wird gründlich beseitigt, sodass sich die unerwünschten Gewächse über den Winter nicht ausbreiten können. Wichtig ist es, das gelöste Pflanzen-

Düngen Für den Rasen gehört die Düngergabe im Herbst zu den wichtigsten im Jahr. Aber aufgepasst, der Nährstoffbedarf der Rasenpflanzen verändert sich in der kalten Jahreszeit. Deshalb sollte man jetzt unbedingt einen speziellen Herbstdünger wählen. Dieser enthält weniger Stickstoff als herkömmlicher Langzeitdünger und regt deshalb das Wachstum der Gräser nicht so sehr an. Herbstlaub entfernen Unter Sträuchern oder im Staudenbeet hat liegengebliebenes Herbstlaub durchaus eine positive Wirkung für

die Nährstoffversorgung der Pflanzen. Vom Rasen sollte man es allerdings lieber entfernen. Hier behindert es die Lichtaufnahme der Gräser und fördert das Mooswachstum. Außerdem begünstigt das feuchte Klima unter den Blättern das Entstehen von Faulstellen und Pilzkrankheiten. Das letzte Mähen Der Rasen wird so lange gekürzt, wie er wächst. Je nach Wetterlage ist das bis in den Oktober oder sogar November hinein der Fall. Auch für den letzten Schnitt sollte man die gleiche Mäheinstellung wählen, die das ganze Jahr verwendet wurde. Bleiben die Grashalme im Winter zu lang, werden sie leicht von Pilzen befallen. Sind sie zu kurz geschnitten, kann in der lichtarmen Zeit keine ausreichende Photosynthese stattfinden, die wichtig für die Energieversorgung und Kraft der Pflanzen ist. Bei Frost nicht betreten Gräser sind von Natur aus in der Lage, auch sehr kalte Temperaturen zu ertragen. Zur Vermeidung von nachhaltigen Schäden empfiehlt es sich, den Rasen bei Frost oder bei Raureif nicht zu betreten. Denn durch die Eiskristalle in den Pflanzenzellen oder an den Blättern werden die Halme dann leicht beschädigt oder sogar zerstört.

Garten & Landschaftsbau

Mohrenweiser www.galabaumohrenweiser.eu

Mobil: 0175/8 60 96 55

dominik.mohrenweiser@gmx.de

• Baumfällung Besichtigung kostenlos • Wurzelfräsen • Grüngutverwertung und Abholung • Rindenmulch Verkauf Samstag 9.00 – 12.00 Uhr Lorenz Waldinger Ellaberg 1 84428 Buchbach 08086/949720

Lorenz Lorenz Waldinger Waldinger ∙∙ Ellaberg Ellaberg 1 1 ∙∙ 84428 84428 Buchbach Buchbach 08086 08086 / / 94 94 97 97 20 20

Aluminium-Produkte – nie mehr streichen! NEU-ERÖFFNUNG! Wir haben unsere Ausstellung vom 24. - 28.10.2017 von 10 bis 18 Uhr für Sie geöfnet! (Ab Montag, 30.10.2017, sind wir gerne nach Vereinbarung für Sie da.)

Geländer

Zäune

Tore

Sichtschutz

Bodendielen

Wildkräuter für den Salat Salate mit Wildkräutern schmecken deutlich aromatischer und würziger. Das liegt daran, dass Wildkräuter neben einem viel

höheren Vitalstoff- und Mineralstoffgehalt auch mehr Bitterstoffe enthalten – und die wirken sogar appetitanregend und verdauungsfördernd.

Da haben wir den Salat: Wer es bunt mag, kann mit einer speziellen Wildkräuter-Samenmischung für besonders aromatische Salate sorgen. Foto: Neudorff/txn

Nur welche Wildkräuter dürfen in den Salat, welche lieber nicht? Als Blattsalate eignen sich vor allem Sauerampfer, Bärlauch, Löwenzahn, Wilde Rauke, Krauses Basilikum oder auch Hirschhornwegerich. Frisch gepflückt und mit Tagetesblüten garniert, bieten diese Kräuter eine raffinierte Alternative zum gewöhnlichen Eisbergsalat. Um die Zutaten zu besorgen, brauchen Ernährungsbewusste nicht in einen Supermarkt zu gehen, sondern einfach durch ihren Garten. Die Kräuter gedeihen übrigens nicht nur prima im Gartenbeet, sondern auch im Kasten oder Kübel. txn

Aluminium sieht gut aus und hält ein Leben lang!

Kommen Sie vorbei , wir reuen uns auf Sie!

REIM – Service rund ums Haus Mühldorferstraße 40 | 84503 Altötting | Tel. 01 72 / 8 01 47 93

rostfrei

wertbeständig

plegeleicht

alle Farben

Vertriebspartner

www.gz-alu.de

viele Holzdekore


„uf neen nsanen bnd.“ ue och

1 Wohnlandschat ab 999,-

Kmotn in f nt rätih* Federkern

Planungsvielfalt

Porzellan& Glasgravur 21.10. & 22.10. Pfarrkirchen

Vorführung 20.10. bis 22.10. Pfarrkirchen

1 Wohnlandschat in großzügiger U-Form mit Super-BonellFederkern im Sitz, best. aus: 2-Sitzer mit Armteil links, Rundecke, 2,5-Sitzer ohne Armteil, Rücken Spannstof, Canapé mit Armteil rechts, ca. 240x330x163 cm. Bezug 100 % Polyester. Ohne Funktionen und Kissen. Mehrpreis Komfort-Kopfstütze: je 119,-

ca. 150x200 cm, 58 % Baumwolle, 35 % Acryl, 7 % Polyester Art. 4812015 bis 018-00

je 19,95 statt 49,95

Art. 4036056

ab 999,-

Paricen

22.10. | WEKO Pfarrkirchen Wir haben ab 11.00 Uhr für Sie geöfnet. Beratung & Verkauf von 12.00 bis 17.00 Uhr.

3 BOXSPRING-Bett, Bezug Stof-Kunst-

leder-Mix dunkelgrau und weiß, 100 % Polyester, Liegefläche ca. 180x200 cm, 7-Zonen Tonnentaschenfederkern, Bonnellfederkern-Untermatratze, inkl. Kaltschaum-Topper und 2 Kissen Art. 0710137-01

799,-

22.

Oktober Pfarrkirchen

4 Chefsessel

mit Wippmechanik, Bezug Kunstleder, 32 % Polyester, 8 % Baumwolle, 60 % Polyurethan, und Netzstof, 100 % Polyester, Sicherheitsgasdruckfeder (LGA geprüt) Art. 1727073-00

69,95

Rsnem

WEKO Wohnen GmbH Südeinfahrt 1, 84347 Pfarrkirchen Telefon: +49 (0)8561 900-0 Alles Abholpreise

2 Jacquard-Decke,

Offener Sonntag

*gegen Mehrpreis

Öfnungszeiten: MO – FR 9.30 – 19.00 Uhr SA 9.00 – 18.00 Uhr

WEKO Wohnen Rosenheim GmbH & Co. KG Am Gittersbach 1, 83026 Rosenheim Telefon: +49 (0)8031 900-0

Öfnungszeiten: MO – FR 9.30 – 19.30 Uhr SA 9.00 – 18.00 Uhr


5 Funktionsecke 1.111,-

Wiee Fren rä tih Ikl. lkrshr Rcierukin

6 Schminktisch 89,95

8 Kombi-Service

7 Wasserkocher 59,95

49,

St 0-el g

95

9 Topf-Set 129,-

4el g

Solange Vorrat reicht!

3 BOXSPRING-Bett

2 Jacquard-Decke 95 je 19,

95 69, 799,Solange Vorrat reicht!

statt 49,95

Ikl. Tpern& Kse Sieben Liegezonen

5 Funktionsecke

inkl. 3x Kopteilverstellung, Reclinerfunktion und 3 Kissen, ohne Plaid. Stof grau, 89 % Polyester, 11 % Polyamid, ca. 203x268 cm Art. 1272047-00

1.111,-

www.weko.com

4 Chefsessel

6 Schminktisch,

ohne Hocker, MDF weiß matt lackiert, Spiegel schwenkbar, 1 große Schublade, 2 kleine Schubladen, B/H/T ca. 75/137/40 cm Art. 0634294-00

89,95

7 Wasserkocher

„Lineo“ 04 1306 0011, Edelstahl gebürstet, ca. 1,6 l, 3000 Watt Art. 2371005-08

59,95 (UVP des Herstellers 119,99)

8 Kombi-Service, 30-tlg. für 6 Personen, Porzellan Art. 0062276-56

49,95

Ikl. Screts-ür oplolnen Tpihö Sicherheitsgasdruckfeder

9 Topfset,

4-tlg, Edelstahl mit Glasdeckel, induktionsgeeignet, best. aus: Bratentopf, Ø ca. 20 cm, Kochtopf Ø ca. 16, 20, 24 cm Art. 1989208-00

129,-


18

Gastro-Guide

Samstag, 21. Oktober 2017

-DIVERSE ANZEIGEN-

Das gastronomische Sc Gastro-Guide Reformationstag geschlossen!

Allerheiligen

von 11 bis 15 Uhr und von 17 bis 24 Uhr geöffnet!

Innstraße 1 84570 Polling/Ehring Tel.: 0 86 31 / 67 44

90

Wöchentlich wechselnde Mittagsangebote mit Suppe nur

DONNERSTAG SAMSTAG SONNTAG

5. f

Schnitzelabend + Salat + Beilage nach Wahl 6.90f Halbe Ente mit Blaukraut 90 Krustenbraten für 6. f u. Kartoffelknödel

Herzlichkeit – Diese schlichte Philosophie der Familie Pfandlbauer spiegelt sich im Service, im wunderschönen Lokal, wie auch in der Präsentation und Zubereitung der Speisen wider. Fotos: Pfandlbauer Wenn einen die pure Lust auf etwas wirklich Gutes zum Essen aus dem Haus treibt, dann ist man bei

00 00 00 00 1700 - 230000Uhr Sa00+ So durchgehend geöffnet, Montag Ruhetag! Di. --Fr. - 14- 14 und Di. Fr.1010 und 17 - 23 Uhr Sa + So durchgehend geöffnet, Di. - Fr. 1000 - 1400 und 1700 - 2300Montag Uhr Sa +Ruhetag! So durchgehend geöffnet, Montag Ruhetag!

Taverna Antica CUCINA CON PIZZERIA

Stadtplatz 78 84453 Mühldorf am Inn Telefon 0 86 31 / 9 86 30 84 Öffnungszeiten: Mo. - So. 11.30 - 14.30 Uhr und 18.00 - 23.30 Uhr MONTAG RUHETAG!

Täglich: Cocktail Happy Hour von 21.30 - 22.30 Uhr mit ausgiebiger Cocktailkarte

★ beste Produktqualität, aus nachhaltigem Anbau aus der Region ★ Firmen- und Familienfeiern aller Art ! ★ NEUE Speisekarte sbrunch Sonntag ★ Wir bieten Platz für bis zu 116 Personen Bitte um

In der Wuhr-Mühle speisen – das heißt auch, fangfrische heimische Fische in verschiedenen Zubereitungsformen zu genießen.

sich nach dem Umbau in den letzten Jahrzehnten zu einem beliebten Ausflugsziel und Speiselokal etabliert.

Erleben Sie Genussmomente in einem kulinarischen Kleinod! In den warmen Jahreszeiten verwandelt sich die Umgebung in ein beeindruckendes Pflanzenparadies und so lauschig wie hier sitzt man, auch wenn es kälter wird, selten. In herzlich familiärer Atmosphäre, mit viel Humor und dennoch absolut professionell, legt die Gastronomin Karin Pfandlbauer größten Wert auf Regionalität ihrer Zutaten… und das schmeckt man auch. Auf dem Teller landen nur saisonale Leckerbissen, schmackhafte Küche, traditionell und dennoch mit dem gewissen modernen Pfiff, serviert von Tochter Kathrin, der Restaurantmeisterin vom Fach.

den Pfandlbauers in der Wuhr-Mühle goldrichtig. Ein idyllisches Paradies für Genießer offenbart sich dem Gast am rauschenden Wuhrbach. Hier sorgt nicht nur die intakte Natur für wohlige Impulse, nein auch die Küche des Speiselokals „Wuhr-Mühle“ regt wahrlich alle Sinne an.

MONTAG PASTA TAG* - alle Pasta Gerichte für nur 6,00 1 (außer Pasta Oscars) DONNERSTAG SCHNITZELTAG* verschiedene Schnitzel für nur 7,00 1

he telefonisc . ng Reservieru

*bis 20 Uhr

Adolf-Kolping-Straße 15 · 84453 Mühldorf am Inn Telefon: 08631- 185 31 56 · www.oscars-muehldorf.de

Öffnungszeiten: 11.30 - 15 Uhr und 17.30 - 23.30 Uhr

Teplitzer Straße 4-8 · Waldkraiburg 08638 / 98 19 773 · www.asiastars.de

1 MONGOLISCHE & CHINESISCHE KÖSTLICHKEITEN Lassen Sie SHOWKÜCHE MIT TEPPANYAKI-GRILL COCKTAIL sich vom JAPANISCHE SUSHI-SPEZIALITÄTEN großen, GRATIS einladenden GG. VORLAGE DIESES GUTSCHEINS 1 COCKTAIL PRO PERSON / ABEND GRATIS!

Buffet überraschen.

Wer hätte gedacht, dass sich fernab von Autos und Alltagstress, ein solch wundervolles Lokal finden lässt. Am Waldrand gelegen befindet sich die Wuhr-Mühle. Seit 1955 ist sie in Besitz der Familie Pfandlbauer und hat

Im Einklang mit der Umgebung ist auch die geschmackvolle Tischdekoration des Lokals.


Samstag, 21. Oktober 2017

Gastro-Guide

19

-DIVERSE ANZEIGEN-

hmankerl am Wuhrbach In der Küche regiert die Saison! „In unserer Küche werden je nach Saison die Forellen und das Rotwild aus eigener Zucht, sowie Lamm, Enten und Gänse aus der Region mit frischen Zutaten und Wildkräutern zu leckeren Schmankerln und Gerichten verarbeitet“, berichtet die leidenschaftliche Köchin Karin Pfandlbauer, die sich auch im

od. 0 86 31/ 9 01 93 73

Öffnungszeiten: Di-So 11-14 Uhr und 17-24 Uhr Montag Ruhetag (außer Feiertag)

Münchener Str. 114 84453 Mühldorf

Ein Paradies für große und kleine Gäste. Das Wildgehege kann man bestaunen und für die Kinder gibt es einen wunderbaren Spielplatz. Stuben gibt es zudem Raum für kleine und große Festlichkeiten, eine Kleinkunstbühne sorgt für kulturelle Abwechslung im Lokal.

Noch erlauben es die Temperaturen und die Besucher erholen sich im sonnigen Biergarten, nutzen die ganzjährig geöffnete Kneippanlage mit Moorwasser oder besuchen bei einem entspannenden Spaziergang die WildGeheges am Wald. Wie sie unweigerliche feststellen, es gibt immer einen guten Anlass, die Wuhr-Mühle zu besuchen! Nina Bufalino

Dienstag Ruhetag

Tel. 08631/8266 Fax 08631/98 86 69 Pächter: Georg und Maria Mosser

Täglich verschiedene Wildgerichte Mo - Fr große Auswahl an Abo-Essen 5,90 3

Tiroler und Bayerische Schmankerl Zur Verstärkung unseres Team

s

Servicekräfte (m/w) gesucht!

Kapitäns-Dinner auf der Kulinarisches Comedy Theater „Brauer sucht Frau“ LADIDA mit Rudy Stey am 18.11.2017 | Einlass04.02. 18 Uhr, Beginn 19 Uhr Freitag 03.02. | Samstag Täglich ab 10.00 Uhr - Open End Einlassgeöffnet. 18:00 UhrMo-Fr ∙ Beginn 19:00 Uhr Sainkl. u. So durchgehend ab 9.00 5-Gang-Menü 79,€ Uhr ganztägig geöffnet! Mittwoch (ausser an Feiertagen) Ruhetag. Am Stadtwall 15 | D-84453 Mühldorf a. Inn info@wasserschloessl.de | Tel.: 08631 1668980

www.wasserschloessl.de

Stetten 3 84494 Niedertaufkirchen Telfon: 08635 / 6 93 90 32 ❤ beste Bio-Qualität ❤ hofeigene Produkte wie Milch, Obst, Kartoffeln, Beeren und Rindfleisch ❤ gemütliche Grillabende bei Feuerschale & Gartenhütte ❤ bezauberndes Stüberl mit Platz für bis zu 35 Personen ❤ Feierlichkeiten aller Art im „Großen Saal“ für bis zu 160 Personen

Ein Ort zum Feiern und Wohlfühlen

Kirta-wochenende vom 26. - 30.10.17

S p e i se l o k a l „ B e i C h r i s t i a n “ 6 Fremdenzimmer, Biergarten, Catering, Kochkurse

So manches traditionelle Gericht wie hier das Schnitzel im Burger wird von Karin Pfandbauer frisch und modern interpretiert.

UN

E L F T NA G T! R Ä SO UN CH E K R TZ U I C PE TÜ ES R V EN RS S G S E ÜCH TE AM K N E & RU ST ZU ERE S

Öffnungszeiten Do + Fr ab 17 Uhr Sa/So/Feiertags ab 11 Uhr Bei größeren Veranstaltungen stehen wir Ihnen gerne auch an allen anderen Tagen zur Verfügung.

Reformationstag 31.10. & Allerheiligen 1.11. haben wir ganztägig für Sie geöffnet!

Ob Weihnachtsfeiern, Familienfeste, Hochzeiten oder Geburtstage wir stehen Ihnen gerne für jegliche Feierlichkeiten zur Verfügung! Reservieren Sie rechtzeitig. Familie Pfandlbauer mit Team

Wuhrmühle 1 · Kraiburg a. Inn · 08638 / 7 24 77 · www.wuhrmuehle.de

B a y r i s c h - T h a i l ä n d i s c h - C r oss o v e r Täglich wechselndes Mittagsmenü Freitag und Samstag ab 18 Uhr Thai-Küche Sonntags Mittagstisch mit frischem Braten

WIR EMPFEHLEN UNS FÜR IHRE WEIHNACHTSFEIERN!

05.11. - Hauskirchweih

Sämtliche Speisen auch zum Mitnehmen Über Ihr Kommen freut sich Familie Börner und Team

Berta-Hummel-Str. 18 · 84323 Massing · Tel.: 08724/ 9 660 860

www.bei-christian-massing.de

Denken Sie rechtzeitig an Ihre Weihnachts- und Betriebsfeier! Von 28.10 - 05.11.

WWOCHE

Der große Saal fasst bis zu 100 Personen und hat schon so manches frisch vermählte Paar samt Hochzeitsgäste feiern lassen. In den vielen

Tel. 08631/9887755 www.ristorante-palermo.de im Turmbräugarten

Wir bieten das richtige Ambiente für Ihre gelungene WEIHNACHTSFEIER mit einem kleinen und großen Saal bis 250 Personen!

Welch herrliche Natur! Im Biergarten des Lokals kann man noch die letzten Sonnenstrahlen genießen und das Kneippbecken ist bei einer Temperatur von 8 Grad sogar ganzjährig nutzbar. Fotos: Pfandlbauer

größten Getümmel immer Zeit für die persönlichen Wünsche ihrer Gäste nimmt. Die Jahreszeiten und nicht zuletzt die alten Bräuche sorgen auch für zusätzliche Abwechslung: Beim FischEssen am Aschermittwoch oder Karfreitag, GanserlEssen an Kirchweihtagen, St. Martin oder an Weihnachten werden die Geschmacksnerven herrlich verwöhnt.

Fam. Al Jadou Brückenstraße 15 84453 Mühldorf

Traditionelle Wildwoche Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Mühldorf • Münchener Str. 60 Tel. 0 86 31/58 02 • www.hotel-bastei.de E-Mail: info@hotel-bastei.de


20

Auto & Service

Samstag, 21. Oktober 2017

-DIVERSE ANZEIGENFoto: Digitalstock

Licht ins Dunkel bringen Die Beleuchtungsanlage muss im Herbst geprüft werden

Auto & Service Ludwig Moser Kfz-Meisterbetrieb

AC

AUTO CHECK

Ausgezeichnet für Qualität und Service! Unser Qualitätsversprechen an jeden Kunden wurde durch den TÜV Süd im Werkstatt-Test 2015 ausgezeichnet! Überzeugen Sie sich von unserer Leistung und unserem kundenorientierten Service! Ludwig Moser | Kfz-Meisterbetrieb | Ullading 9 | 83567 Unterreit Telefon 08638/8842708 | bmw-schrauber74@web.de

24-Stunden Hotline

0 86 38/9 81 60 00

Im Schadensfall die SZU beauftragen!

SZU GmbH Sachverständigen Zentrale für Unfallschaden Er mittlung GmbH

Teplitzer Straße 4 84478 Waldkraiburg Tel: 0 86 38/9 81 60 00 info@szu-gmbh.de www.szu-gmbh.de

Inh. Michael Hancke

I HR L ACKIER -FACHBETRIEB

O O

oder Kratzer er , ll fa n n imm hter U Ob leic elle - wir habe ung. s d ö k L r a e P send die pas

p annaiatitirvvee.. e r t o p s tetennkgüünnstige Altltreeddrreerr

irdd nnuur h.. ie kkooss kiert wir D Die ich ic LLaacck te Bere d ig ä besch en eihwag rt e loser L Kosten Reparaturw m e in e .ab 50 von f 1

Trostberger Straße 8 84453 Mühldorf a. Inn (direkt an der Innbrücke)

Öffnungszeiten: Mo.- Do.: 7.30 bis 17.00 Uhr Fr.: 7.30 bis 12.30 Uhr Samstags: 9.00 bis 12.00 Uhr (Reparaturannahme und Abholung von Fahrzeugen

0 86 31 - 70 69

www.autolackiererei-peters.net

Der Automobilclub von Deutschland (AvD) weist darauf hin, dass man schon in der Dämmerung, bei Dunkelheit, Schneefall oder Nebel das Licht einschalten muss. Wird durch schlechte Witterungsverhältnisse auch tagsüber die Sicht erheblich eingeschränkt, ist das Abblendlicht pflichtmäßig einzuschalten. Mit den Begrenzungsleuchten (Standlicht) allein darf nicht gefahren werden. Tagfahrlicht alleine ist ebenfalls nicht ausreichend, da bei der Verwendung von Tagfahrlicht nicht gleichzeitig Licht am Heck leuchtet. Durch defektes oder falsch eingestelltes Abblendlicht wird zum einen die eigene Sicht stark eingeschränkt und zum anderen wird man in einer solchen Situation auch zur Gefahr für andere Verkehrsteilnehmer, denn es kann jederzeit ein weiteres Leuchtelement ausfallen und man ist für andere Verkehrsteilnehmer schwer oder gar nicht mehr sichtbar. Der AvD rät, vorsorglich anhand der Betriebsanleitung zu prüfen, welche Leuchtmittel selbst ausgetauscht werden können und ob sie so gut zugänglich sind, dass kein umfangreiches Werkzeug benötigt wird. Bei LED-Scheinwerfern und Lampen mit

Linsensystemen sollte grundsätzlich die Werkstatt beauftragt werden. Das gilt auch für das Tagfahrlicht, das bei vielen Autotypen inzwischen Designelement ist und auch mittels LED-Lichtketten funktioniert.

gen kann. Auf diese Weise kann meist der teure Lampenkörper kurzfristig gerettet werden und es muss nur das defekte Glas ausgetauscht werden. Bei Ausfall der Lampe in einem Scheinwerfer sollte

Bei vielen Lampentypen ist es nicht mehr möglich, Ersatzbirnen im Fahrzeug mitzuführen – ausgefallene Birnchen sind deshalb Anlass, baldmöglichst zur Werkstatt zu fahren. Foto: TÜV Süd Auch Rückleuchten mit LEDBändern können meist nur von der Werkstatt repariert werden, weil vielfach die einzelnen Lichtpunkte zu einer Einheit verbunden sind, die nur komplett ersetzt werden kann. Zur Vermeidung größerer Reparaturen sollten defekte Deckgläser auf Leuchtkörpern mit Klebeband verschlossen werden, damit kein Wasser auf Leuchtmittel, Reflektoren und Linsen gelan-

man umgehend Ersatz montieren lassen, denn bei vielen modernen Lichtsystemen muss zum Lampentausch die Werkstatt ran. Fällt eine Lampe aus, könnte der Ausfall des zweiten Scheinwerfers dazu führen, dass man keine ausreichende Beleuchtung mehr hat. Wer mit defektem Licht unterwegs ist, muss bei einer Kontrolle mit einem Bußgeld von 20 Euro rechnen. ampnet/nic

Batterie: Gute Pflege lohnt sich Bei tiefen Temperaturen nimmt die Leistungsfähigkeit der Akkus ab. Hinzu kommt, dass im Winter mehr Strom benötigt wird. Starke Verbraucher wie die Heckscheibenheizung sollten daher so bald wie möglich ausgeschaltet werden. Bei schwächelnden Batterien hilft eine „Kur“ am Ladegerät. Es empfiehlt sich auch, ein Starthilfekabel mitzunehmen. Zuerst stellt man mit dem roten Kabel eine Verbindung zwischen dem Plus-Pol der vollen Batterie und dem PlusPol der leeren Batterie her. Danach wird das schwarze Kabel an den Minus-Pol der vollen Batterie angeschlossen. Der andere Klemmstecker des schwarzen Überbrückungska-

bels sollte allerdings nicht an dem Minus-Pol der leeren Batterie befestigt werden, sondern stattdessen an einem Metallteil jenes Motors, der die Starthilfe benötigt. Die Klemme gehört an eine nicht lackierte Stelle, um ungestörte Leitfähigkeit sicherzustellen. Dann startet man zunächst den Motor des Autos mit der

intakten Batterie, und erst wenn dieser läuft, kann auch das andere Fahrzeugs gestartet werden. Läuft der Motor des Autos mit der halbwegs leeren Batterie rund, entfernt man zuerst das schwarze Kabel und anschließend das rote. Danach sollten alle nicht benötigten Stromverbraucher wieder ausgeschaltet werden.

B&B Oldtimer - Restauration R. Bahr Karosseriebaumeister

Ampfinger Straße 19 84562 Mettenheim Telefon 08631 / 18 59 52 Handy 0171 / 26 36 525 Email hrauto@t-online.de


Samstag, 21. Oktober 2017

Auto & Service

21

-DIVERSE ANZEIGEN-

Gute Winterreifen auch bei Allradantrieb In diesem Jahr standen die aktuellen Pneus für die boomende Kategorie der SUV mit Allradantrieb auf dem Programm. Beschleunigen können ist das eine, Bremsen im

überzeugen – ein Qualitätsmerkmal, das vor allem hierzulande zum Tragen kommt. Auf den dritten Platz kam der Continental Winter-Contact TS 850 P. Schwächen in der

Die Gesellschaft für technische Überwachung (GTÜ) und der Auto Club Europa (ACE) haben acht Reifen der Dimension 235/55 R17 in jeweils 15 Disziplinen einem Praxistest unterzogen. Foto: Auto-Medienportal.Net/Tschovikov/GTÜ Sinne der Sicherheit, ist das andere. Das gilt insbesondere für die Fahrt mit dem Auto im Winter. Testsieger mit der Note „sehr empfehlenswert“ wurde der Dunlop Winter Sport 5 SUV. Dieser Pneu konnte zusammen mit dem „empfehlenswerten“ Zweitplatzierten Goodyear UltraGrip Performance Gen-1 vor allem beim Bremsen auf nasser Fahrbahn

Kategorie „Sicherheit nass“ zeigte der Winterreifen Nokian WR A4. Beim Bremsen auf Schnee und trockener Fahrbahn gibt es faktisch kaum Unterschiede zwischen den getesteten Winterreifen. Die Ergebnisse sind allesamt gut. „Allerdings konnte auch kein Winterreifen beim „Bremsen auf trockener Straße“ besonders überzeugen“, so Hans-Jürgen Götz

von der GTÜ. Er betont: „SUV-Fahrer sollten wissen, dass der Bremsweg aus Tempo 100 mit den gefahrenen Winterreifen immerhin zwischen 45,7 und 48,2 Meter auf trockener Straße beträgt. Eine sportliche Fahrweise sollte daher wohl überlegt sein.“ Deutliche Qualitätsunterschiede gab es hingegen bei der Seitenführung auf Schnee, die ausschlaggebend ist beim Kurvenfahren. Mit den Pneus von Continental und Dunlop ließ sich der Ford Kuga am schnellsten und sichersten um den Handlingkurs fahren. Auch die Aspekte Wirtschaftlichkeit und Umweltperformance wurden beim Test unter die Lupe genommen. Neben dem Preis waren das Vorbeifahrgeräusch und der Rollwiderstand für eine hohe Punktzahl entscheidend. Das Fortkommen ist mit allen von GTÜ und ACE getesteten SUV-Winterreifen gesichert. Wer über den Winter bei jedem Wetter rundum sicher sein will, der sollte beim Reifenkauf genau hinschauen. Allzu oft wiegen sich SUVFahrer in Sicherheit – die gute Traktion des Allradantriebs täuscht häufig über die Gefahren beim Bremsen hinweg. ampnet/nic

Service rund ums Auto

SERVICE statt Abzocke Dei Auto streikt und Du woaßt ned wohi? KFZ-Meisterbetrieb · Innstraße 97-99 · 84453 Mühldorf Telefon 08631 70 50 · Telefax 08631 75 34 Mobil 0171 316 38 36 · Email info@kfz-rieger.de www.kfz-rieger.de

KFZ-Schadensgutachten - KFZ-Unfallrekonstruktion - KFZ-Kaufberatung

Sachverständigenbüro

Franz Igerl Hochstraße 15 - 84568 Pleiskirchen 08635 / 99 89 800 - info@sachverstaendigen-buero-igerl.de

Denken Sie schon jetzt an den Winter! Reifen l e s h wec

15 €

Durchblick hinterm Steuer

Einlagern 20 €

Das können Autofahrer gegen beschlagene Scheiben unternehmen Der Winter hält für Autofahrer so manche unliebsame Überraschung bereit. Nebel und Nässe fordern die volle Konzentration. Nicht nur ärgerlich, sondern auch gefährlich

vom Eis befreit, betätigen die Zündung und sehen im nächsten Augenblick so gut wie nichts mehr. Verantwortlich dafür ist die Feuchtigkeit, die sich in der Luft im Fahrzeugin-

dass Scheiben gar nicht erst beschlagen können. Das Kissen verbleibt einfach im Ablagefach der Fahrertür oder auf dem Armaturenbrett. djd

Watzinger & Sohn GmbH Franz-Marc-Str. 6 84513 Töging Tel.: 08631 / 985766 watzinger-und-sohn.de

Das Eiskratzen am frühen Morgen gehört dazu. Foto: djd/ThoMar/Panther Media/Viktor Cap

LACK & KAROSSERIE LACK & KAROSSERIE MEISTERBETRIEB

ist es, wenn in solchen Situationen die Sicht durch eine beschlagene Scheibe getrübt wird. Viele Autofahrer kennen die Situation: Gerade erst haben sie die Scheiben außen

neren befindet. Sie beschlägt an der Innenseite der Scheiben, sobald die Lüftung anspringt. Praktisch ist es, mit Auto-Entfeuchterkissen für trockene Luft zu sorgen, so-

• • • • • •

Unfallinstandsetzung aller Fahrzeugtypen Lackierarbeiten aller Art Karosseriearbeiten Polierarbeiten • Effektlackierungen Spot-Repair Lackierungen • Scheibenservice Kunststoffreparaturen • Industrielackierung Wernher-von-Braun Str. 2 Fon 0 86 36 - 69 63 12

• •

D-84539 Ampfing Mail ebelw@t-online.de


22

Auto & Service

-DIVERSE ANZEIGEN-

Samstag, 21. Oktober 2017

Gut geschmiert läuft wie geschmiert Regelmäßige Ölkontrollen sind einfach und effektiv

KFZ-MECHATRONIKER GESUCHT! KFZ-MEISTERBETRIEB Reparatur aller Fabrikate Unfallinstandsetzung HU und AU Howaschenweg 2 84539 Ampfing

Tel. 0 86 36/2 51 Fax 0 86 36/6 63 43

Wir sind Ihr kompetenter Partner rund um´s Auto! • Autoglas - Reparatur & Austausch • Markenreifen zu Internetpreisen • Reifenhandel & Montage • Kfz-Service Untersbergstr. 16 Tel.: 0 86 38 / 88 39 29 www.autoklinik-kraiburg.de

Hand aufs Herz: Wann haben Sie zum letzten Mal den Ölstand kontrolliert? Zu viele Autofahrer überlassen diese Aufgabe ganz und gar der Servicestation. Doch wenn das Lämpchen erst ‘mal blinkt, kann es schon zu spät sein. Eine regelmäßige Kontrolle sollte man daher lieber selbst in die Hand nehmen. Je älter das Fahrzeug, desto öfter sollte man kontrollieren und nachfüllen. Doch auch bei neueren Autos gilt: Lieber einmal zu viel als einmal zu wenig. Die Abstände zwischen Servicewartungen bei modernen Fahrzeugen werden immer länger. Zu wenig Öl im Motor führt zu einem Totalschaden. Am besten man gewöhnt es sich nach jedem dritten oder vierten Tanken an. In dieser Situation ist der Motor warm und das Auto steht im Normalfall auf einer ebenen Fläche. Nur dann ist erkennbar, ob trotz gleichmäßiger Verteilung noch genug Öl vorhanden ist. Empfehlens-

wert ist es auch, die Kontrolle nach dem Tankvorgang zu erledigen. Dann hat da Motoröl genug Zeit, um in der Wanne zusammenzulaufen. Mit einem fusselfreien, sauberen Tuch bewaffnet, zieht man dann den Ölmessstab aus seiner Halterung und prüft,

Verkauf an. Für die richtige Wahl sollte man jedoch vorher die Betriebsanleitung des Autos lesen. Dort werden die Codes aufgeführt, die die Motoröle aufweisen müssen. Eine regelmäßige ÖlstandKontrolle ersetzt noch keinen Motorölwechsel. Öl altert und

Ein paar Handgriffe – und schon fährt man mit ruhigem Gewissen weiter. Foto: dtd/thx ob der Stand zwischen dem vorgegebenen Minimum und Maximum liegt. Ist zu wenig Öl im Motorraum, muss nachgefüllt werden. Die meisten Tankstellen bieten es zum

wird, je länger in Gebrauch, desto schmutziger. Daher sollte man den kompletten Inhalt regelmäßig von einem Kfz-Meisterbetrieb wechseln lassen. djd

Jetzt noch schnell Reifen wechseln Von Oktober bis Ostern lautet die Regel

FELGEN MONTAGE

ZUBEHÖR LAGERUNG

Tel. 0 86 38 - 96 00 472 Fax 0 86 38 - 96 00 473 Daimlerstraße 53 84478 Waldkraiburg

www.reifented.de

JETZT NEU ! ! ! ! ! KFZ Reparaturen · Kundendienst Auto Glas

Viele Autofahrer entscheiden sich auf den letzten Drücker dazu, von Sommer- auf Winterreifen zu wechseln. Dabei ist bekannt, dass Winterreifen nicht erst bei Eis und Schnee die richtige Wahl sind. Bereits ab Außentemperaturen von sieben Grad Celsius bieten sie mehr Grip als Sommermodelle. Die alte Faustregel von „O bis O“, also von Oktober bis Ostern, hat nichts von sei-

ner Berechtigung verloren. Schließlich kommt der erste Wintereinbruch bisweilen unverhofft früh. Wer darauf nicht vorbereitet ist, hat das Nachsehen und gefährdet auf Sommerreifen sich selbst und

geld rechnen. Das Reifenprofil ist entscheidend, im Winterhalbjahr noch mehr als im Sommer. Es ist ratsam, Winterreifen nicht bis zur erlaubten Grenze von 1,6 Millimetern zu benutzen: Bei einem

WIR SUCHEN ZUR VERSTÄRKUNG UNSERES TEAMS FÜR SOFORT

QUALIFIZIERTE FAHRZEUGLACKIERER (M/W) AUF IHRE BEWERBUNG FREUT SICH

Schon ab Oktober, wenn die Temperaturen unter sieben Grad Celsius fallen, empfiehlt sich der Wechsel. Foto: djd/ReifenDirekt.de/Getty andere. Ganz abgesehen von der Gesetzeslage: Der Autofahrer ist verpflichtet, stets mit einer Bereifung unterwegs zu sein, die der Witterung angepasst ist. Wer etwa auf Schnee mit Sommerreifen erwischt wird, muss mit einem satten Buß-

Profil von vier Millimetern und weniger empfiehlt sich ein Austausch. Häufig bieten die Werkstätten einen Einlagerungsservice für die Sommerreifen an. Neben der Profiltiefe sollten Autofahrer den Reifenfülldruck regelmäßig überprüfen.


Samstag, 21. Oktober 2017

Auto & Service

23

-DIVERSE ANZEIGEN-

Das Auto winterfest machen Wer in den nächsten Wochen nicht von den ersten Kälteperioden überrascht werden möchte, sollte sein Auto frühzeitig winterfest machen. Dabei sollte laut ADAC einiges beachtet werden.

Jahre sollten sie nicht sein. Auf die Beleuchtungsanlage muss gerade in der dunklen Jahreszeit Verlass sein. Ob alle Leuchtmittel in Ordnung sind, kann jeder Autofahrer selbst kontrollieren. Die kor-

Frostschutz für die Scheibenwischanlage ist ein kleiner, aber durchaus wichtiger Punkt auf der Vorbereitungsliste. Foto: Auto-Medienportal.Net/ADAC Für Winterreifen gilt zwar wie für Sommerreifen die gesetzlich vorgeschriebene Mindestprofiltiefe von 1,6 mm. Nach Ansicht des ADAC sind allerdings Winterreifen mit einer Profiltiefe von unter vier Millimeter nur sehr bedingt wintertauglich und sollten durch neue ersetzt werden. Auch auf das Reifenalter kommt es an: Älter als zehn

rekte Einstellung am besten in einer Fachwerkstatt oder beim ADAC kontrollieren lassen (im Oktober gratis). Scheiben innen gründlich vom Sommerschmutz befreien. Das sorgt für gute Sicht und mindert die Beschlagneigung. Marode Wischerblätter, die bereits Schlieren bilden und kein einwandfreies Sichtfeld mehr bieten, gegen neue

tauschen. Gerade wenn die Sonne tief steht, wird man leichter geblendet. Ältere Autobatterien versagen beim ersten Frost häufig ihren Dienst, insbesondere dann, wenn die Kraftspender älter als vier Jahre sind. Deshalb sollte die Batterie überprüft und gegebenenfalls eine neue gekauft werden. Eis im Kühlsystem führt zu Motorschäden. Am besten in der Werkstatt oder an der Tankstelle prüfen lassen, ob der Frostschutz noch ausreicht. In die Scheiben/Scheinwerferwaschanlage Winter-Reiniger einfüllen. Außerdem die Türdichtungen mit einem hierfür geeigneten Pflegemittel behandeln, damit sie nicht so schnell zufrieren. Darüber hinaus empfiehlt der ADAC jetzt schon für alle Fälle einen Eiskratzer, Handschuhe und eine Abdeckfolie für die Windschutzscheibe ins Auto zu legen. Der Türschloss-Enteiser sollte griffbereit liegen, wenn das Auto noch mit dem Schlüssel aufgesperrt wird. Eine warme Decke und ausreichend Flüssigkeit sollten bei jeder längeren Reise mit an Bord sein. ampnet/nic

Zusatzlicht bei Nebel Das sind die Regeln für die Zusatzbeleuchtung Dichte Schwaden über der Straße? Jetzt sind Nebelscheinwerfer und Nebelschlussleuchte sinnvoll, um gesehen zu werden.

Wenn das Fahrzeug mit zwei Nebelscheinwerfern ausgestattet ist und diese eingeschaltet sind, dann darf anstatt des Abblendlichts zusätzlich das

Nebelschlussleuchten darf man nur bei Sichtweiten von weniger als 50 Metern benutzen. Foto: Auto-Medienportal.Net/ADAC

Die Distanz von 50 Metern können Sie übrigens gut an den Leitpfosten ablesen – die sind in exakt diesem Abstand aufgestellt. Fahren Sie dennoch weiterhin mit der Nebelschlussleuchte oder dem Nebelscheinwerfer, kann Sie das 20 Euro Bußgeld kosten. Kommt es zu einem Unfall, müssen Sie sogar 35 Euro zahlen.

KFZ-Fischbeck Martin Fischbeck KFZ-Meister

Service rund um Ihr Auto!

Donaustr. 6 84453 Mühldorf kfz-fischbeck@gmx.de Tel 0 86 31/1 68 85 34 Fax 0 86 31/1 68 85 36

• Automatikgetriebe Spülung • Achsvermessung • TÜV / HU • Inspektion nach Herstellervorgaben • Neu- und Gebrauchtwagen • Klimaservice uvm.

Tel: 08638-5579 • Mobil 0172-1076512 Geretsriederstraße 33 • 84478 Waldkraiburg

REIFEN EXPRESS MÜHLDORF Markenreifen zu Internetpreisen vom Fachhändler

08631 / 98 68 79

Drago Bencina

Lackier - Fachbetrieb

Wir machen uns stark für den Lack Ihres Autos..!! Auf der Autobahn gilt: Bei einer Sichtweite von weniger als 150 Metern sollten Sie die Zusatzscheinwerfer einschalten. Außerorts ist das bei einer Sichtweite von unter 100 bis 120 Metern der Fall. Innerorts gilt eine Sichtweite von 60 bis 70 Meter als Grenze.

Standlicht benutzt werden. Für die Nebelschlussleuchte gelten strengere Regeln als für die Nebelscheinwerfer. Die darf nämlich nur bei Nebel und einer Sichtweite von unter 50 Metern eingeschaltet werden. Sie dient dazu, den nachfolgenden Verkehr zu warnen.

Hol- und bring Service Unfall-Reparaturlackierung Car-Dip Sprühfolie Smart - Repair

Erhartinger Str. 52 84513 Töging am Inn Tel. 0171 460 3493 info@bencina.de www.bencina.de


Samstag, 21. Oktober 2017

24 Samstag

Bon Jovi – Best of:

21

Herbstball der Banater Schwaben Haus der Kultur, Waldkraiburg Beginn: 19 Uhr Kirchweihsaugrillen Feuerwehr, Mühldorf Beginn: 18 Uhr Moonlight Bowling Atlantis-Bowling, Mühldorf Beginn: 18 Uhr Black or White a tribute to Michael Jackson Kultur + Kongress Forum, Altötting Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 18 06/57 00 55 Pharao - Leben im alten Ägypten Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Beginn: Geöffnet: 10 bis 18 Uhr Gilgamensch-Epos Erzählprojekt Schule der Künste, Frasdorf Beginn: 19 Uhr Brettlspitzen lustig, bayerisch und urig! Stadtsaal, Neuötting Beginn: 19.30 Uhr Joseph and the Amazing Technicolor Dreamcoat Musical Theaterhaus, Bad Endorf Beginn: 16 Uhr Karten/Info: 0 80 53/4 08 70 Mühldorfer Musiknacht noch mehr Live-Musik Haberkasten, Lokale & Cafés, Mühldorf Beginn: 18 Uhr 33. Rosenheimer Kleinkunsttage Konzert mit dem MittelmeerOrchestra Lokschuppen, Rosenheim Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 80 31/1 50 01 8. Oberbairisch-Internationale Tattoo Körperkunst Tage Inntalhalle, Rosenheim Geöffnet: 11 bis 21 Uhr Herbstfestival Bernau Kunsthandwerk- & Künstlermarkt Festplatz Felden, Bernau Geöffnet: 11 bis 20 Uhr Auf den Spuren der Rosenheim-Cops Stadtführung TP: Parkhaus P1, Rosenheim Beginn: 16 Uhr Karten/Info: 0 80 31/3 65 90 02 Peter Mathis - Berge Ausstellung Haus der Fotographie, Burghausen Geöffnet: 10 bis 18 Uhr Jahreskonzert der Musikkapelle St. Georg Mehring-Raitenhaslach Stadtsaal, Burghausen Beginn: 19.30 Uhr

„Bounce“ a tribute to Bon Jovi

Dioramenschau Ausstellung Marienwerk, Altötting Geöffnet: 10 bis 15 Uhr Peter Mathis - Berge Ausstellung Haus der Fotografie, Burghausen Geöffnet: 10 bis 18 Uhr Simon - Judi - Markt Stadtplatz, Mühldorf a. Inn Geöffnet: 8 bis 18 Uhr

Montag

Ludwig W. Müller Absolute Weltklapse, Kabarett Knoxoleum, Burghausen Beginn: 20.30 Uhr Emilie Schindler: Im Schatten des Lichts Ausstellung Foyer Rathaus, Waldkraiburg Beginn: Geöffnet: 8 bis 12 Uhr Blick in die Werkstatt Farbkreis 99, Ausstellung Sparda-Bank, Mühldorf Geöffnet: 8 bis 13 Uhr Das offene Atelier Ausstellung der Malgruppe VHS, Mühldorf Geöffnet: 8 bis 18 Uhr Pharao - Leben im alten Ägypten Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 9 bis 18 Uhr Knox Ausstellung Landratsamt, Mühldorf a. Inn Geöffnet: 8 bis 16 Uhr

Online-Verlosung 5x2 Tickets zu gewinnen Pressefoto Bon Jovi – die Anfang der 1980er-Jahre gegründete USamerikanische Rockband, begeistert auch heute noch unzählige Fans in aller Welt. Mehr als 150 Millionen Alben verkaufte die von Sänger John Bon Jovi und Gitarrist Richie Sambora gegründete Band bisher. Pop Rock, Glam Metal, Hard Rock und Country Rock – viele verschiedene Spielrichtungen verkörpert die Band. Mit „Bounce“ kommt am Samstag, 28. Oktober, die zweifelsohne authentischste Bon Jovi Tribute Band Lady Windermeres Fächer Erfolgskomödie Theater an der Rott, Eggenfelden Beginn: 19.30 Uhr Karten/Info: 0 87 21/1 26 89 80 Gsunga & Gspuit Musikanten-Stammtisch Hofcafé Howaschen, Aschau/Inn Beginn: 14 Uhr Töpfermarkt Klosterhof Au am Inn, Gars Beginn: 10 Uhr Wochenmarkt Sartrouville-Platz, Waldkraiburg Geöffnet: 8 bis 12 Uhr Aquarell, Öl, Acryl Ausstellung Herzoglicher Kasten, Neumarkt St. Veit Geöffnet: 9 bis 11 Uhr Des Feuerwehrmanns Schutz und Zier im Wandel der Zeit Ausstellung Feuerwehrmuseum, Waldkraiburg Geöffnet: 10 bis 17 Uhr

Für nichtgewerbliche Veranstaltungen: *

Reservieren Sie sich einen Platz für Ihre nur 6 Euro pro Eintrag für die von Ihnen festgelegte Ausgabe Veranstaltung! Was ist los im Landkreis Mühldorf?

Tipps & Termine Telefon 0 80 31/1 81 68 19 T ETMail: redaktion@innsalzachTblick.com

* Dieses Angebot gilt nur für Veranstaltungen bis zu einem Eintrittspreis von 2,50 Euro.

www.innsalzach-blick.com Europas auf die Bühne des Burgkirchners Bürgerzentrum, präsentiert von Luckymanconcerts. Die fünf Profimusiker aus NRW spielen seit über zehn Jahren in der selben Besetzung und haben in dieser Zeit über 600 Konzerte europaweit bestritten. Extreme Spielfreude, sympathische Professionalität und Volldampf über 180 Minuten Konzertlänge zeichnen die Band aus. Dreh- und Angelpunkt dieser Show ist der charismatische Sänger und Frontmann Olli Rax dein Hax Disco-Tanz-Gemeinschafts-Party Nea Zoi Kulturcafé, Altötting Beginn: 20 Uhr Ohne Krimi geht die Mimi nie ins Bett Konzert Bürgerzentrum, Burgkirchen Beginn: 20 Uhr

Sonntag

22

Modellbahnbörse mit Lokreparatur ASV-Sporthalle, Rott a. Inn Beginn: 9 Uhr Damenwahl Salonmusik der 30er Jahre Benefizkonzert Ballhaus, Rosenheim Beginn: 17 Uhr 8. Oberbairisch-Internationale Tattoo Körperkunst Tage Inntalhalle, Rosenheim Geöffnet: 11 bis 19 Uhr König Ludwig & die kleine Chiemsee Jungfrau Märchenwanderung TP: Anlegesteg/Holzwartehalle, Herrenchiemsee Beginn: 14 Uhr Lady Windermeres Fächer Erfolgskomödie Theater an der Rott, Eggenfelden Beginn: 18.30 Uhr Karten/Info: 0 87 21/1 26 89 80 Constanze Lindner Programm: Jetzt erst mal für immer

23

Heinrich. Er steht dem Original in nichts nach und wurde wegen seiner unglaublichen Stimme von der Presse sogar schon als „der bessere Bon Jovi“ bezeichnet. Vom ersten Hit „Runaway“ über „Livin’ On A Prayer“, „Keep The Faith“, „Bed Of Roses“, „It’s My Live“ oder „Have A Nice Day“ – es wird wirklich nichts ausgelassen. Beginn des Konzerts ist um 20 Uhr, Einlass um 19 Uhr. Karten-VVK: Inn-Salzach-Ti- Dienstag cket, Telefon 0 18 05/72 36 36, telefonische Reservierung Blick in die Werkstatt 01 79/1 31 49 22. Farbkreis 99, Ausstellung

24

Gasthaus Bichler, Ramerberg Beginn: 19 Uhr Töpfermarkt Klosterhof, Au am Inn, Gars Beginn: 10 Uhr Pharao - Leben im alten Ägypten Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 10 bis 18 Uhr Hans Söllner - Solo Kultur-Kongress Forum, Altötting Beginn: 20 Uhr Herbstfestival Kunsthandwerker- und Künstlermarkt Festplatz Felden, Bernau Geöffnet: 11 bis 18 Uhr Joseph and the Amazing Technicolor Dreamcoat Musical Theaterhaus, Bad Endorf Beginn: 16 Uhr Des Feuerwehrmanns Schutz und Zier im Wandel der Zeit Feuerwehrmuseum, Waldkraiburg Geöffnet: 10 bis 17 Uhr Leonhardi-Umritt mit Weißwurstfrühschoppen Leonhardspfunzen, Stephanskirchen Beginn: 10 Uhr 1. Mehringer Kabarett-Brettl Gasthof Schwarz, Mehring Beginn: 19 Uhr Liebweinturm Künstlergruppe „Die Burg“, Ausstellung Burg, Burghausen Geöffnet: 10 bis 12, 14 bis 18 Uhr

Sparda-Bank, Mühldorf Geöffnet: 8 bis 13, 14 bis 18 Uhr 33. Rosenheimer Kleinkunsttage Kabarett mit Ludwig Müller Lokschuppen, Rosenheim Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 80 31/1 50 01 Pharao - Leben im alten Ägypten Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 9 bis 18 Uhr Joseph and the amazing technicolor dreamcoast Konzert Kultur und Kongress Forum, Altötting Geöffnet: 18.30 bis 21.30 Uhr Aquarell, Öl, Acryl Ausstellung Herzoglicher Kasten, Neumarkt-Sankt Veit Geöffnet: 12 bis 16.30 Uhr Aminah gehört zu uns Bilderbuchkino und Basteln für Kinder zwischen 7 und 10 Jahren Bücherei im Haus des Gastes, Prien Beginn: 15 Uhr Knox Ausstellung Landratsamt, Mühldorf a. Inn Geöffnet: 8 bis 16 Uhr Der Troubadour Oper in vier Teilen von Verdi Haus der Kultur, Waldkraiburg Beginn: 20 Uhr Peter Mathis - Berge Haus der Fotografie, Burghausen Geöffnet: 10 bis 18 Uhr Michael Grube und Manfred Grimme Dienstagskonzert Aula der Max Keller Schule,


Samstag, 21. Oktober 2017

25

Altötting Beginn: 19.30 Uhr Främmt Kinder- und Jugendtheater Bürgersaal, Burghausen Beginn: 11 Uhr

Grüner Markt Bauernmarkt Stadtplatz, Mühldorf a. Inn Zehentstadel, Haag Geöffnet: 8 bis 13 Uhr Geöffnet: 11 bis 16.30 Uhr Wochenmarkt Des Feuerwehrmanns Schutz und Rathausplatz, Töging a. Inn Zier im Wandel der Zeit Geöffnet: 14 bis 18 Uhr Ausstellung Pharao - Leben im alten Ägypten Feuerwehrhaus, Waldkraiburg Ausstellung Geöffnet: 13 bis 17 Uhr Mittwoch Lokschuppen, Rosenheim 33. Rosenheimer Kleinkunsttage Geöffnet: 9 bis 18 Uhr Kabarett mit Severin Groebner Aquarell, Öl, Acryl Bauernmarkt Lokschuppen, Rosenheim Ausstellung landwirtschaftliche Produkte Beginn: 20 Uhr Herzoglicher Kasten, aus der Region Karten/Info: 0 80 31/1 50 01 Neumarkt-Sankt Veit Tillyplatz, Altötting 20 Jahre Bürgerhaus Geöffnet: 10 bis 11.30 Uhr Geöffnet: 8 bis 13 Uhr Ausstellung 20 Jahre Bürgerhaus 20 Jahre Bürgerhaus Bürgerhaus, Burghausen Ausstellung Ausstelung Geöffnet: 9 bis 17 Uhr Bürgerhaus, Burghausen Bürgerhaus, Burghausen Karten/Info: 08677/97400 Geöffnet: 9 bis 17 Uhr Geöffnet: 9 bis 17 Uhr Peter Mathis - Berge Knox Karten/Info: 08677/97400 Ausstellung Ausstellung Philipp Dittberner Haus der Fotografie, Burghausen Landratsamt, Mühldorf a. Inn Konzert Geöffnet: 10 bis 18 Uhr Geöffnet: 8 bis 16 Uhr Ballhaus, Rosenheim Blick in die Werkstatt Emilie Schindler Beginn: 20 Uhr Farbkreis 99, Ausstellung Ausstellung Grüner Markt Sparda-Bank, Mühldorf Foyer Rathaus, Waldkraiburg Stadtplatz, Neumarkt-Sankt Veit Beginn: Geöffnet: 8 bis 13 Uhr Geöffnet: 8 bis 12 Uhr Geöfnet: 8 bis 12 Uhr Aquarell, Öl, Acryl Blick in die Werkstatt Peter Mathis - Berge Ausstellung Farbkreis 99, Ausstellung Ausstellung Herzoglicher Kasten, Sparda-Bank, Mühlodrf Haus der Fotografie, Burghausen Neumarkt-Sankt Veit Geöffnet: 8 bis 13 Uhr Geöffnet: 10 bis 18 Uhr Geöffnet: 14 bis 16.30 Uhr Peter Mathis - Berge Aquarell, Öl, Acryl Das offene Atelier Ausstellung Ausstellung Ausstellung der Malgruppe Haus der Fotografie, Burghausen Herzoglicher Kasten, VHS, Mühldorf Geöffnet: 10 bis 18 Uhr Neumarkt-Sankt Veit Geöffnet: 8 bis 18 Uhr Joseph and the amazing Geöffnet: 14 bis 19 Uhr Katharina Mayer - Familienbande technicolor dreamcoat Das offene Atelier Ausstellung Konzert Ausstellung der Malgruppe Haus der Kultur, Waldkraiburg Kultur-Kongress Forum, Altötting VHS, Mühldorf Geöffnet: 12 bis 17 Uhr Pharao - Leben im alten Ägypten Geöffnet: 18.30 bis 21.30 Uhr Geöffnet: 8 bis 18 Uhr Das offene Atelier August Zirner & Spardosen Terzett Ausstellung Ausstellung der Malgruppe Theatralisch-musikalische Lokschuppen, Rosenheim VHS Mühldorf Lesung von "Frankenstein" Geöffnet: 9 bis 18 Uhr Geöffnet: 8 bis 18 Uhr Chiemsee Saal, Prien Wochenmarkt Beginn: 20 Uhr Samstag Sartrouville-Platz, Waldkraiburg Karten/Info: 0 80 51/96 56 60 Geöffnet: 8 bis 12 Uhr Nick Woodland Pharao - Leben im alten Ägypten Konzert 20 Jahre Bürgerhaus Ausstellung Stadtsaal, Neuötting Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 19.30 bis 22.30 Uhr Bürgerhaus, Burghausen Geöffnet: 9 bis 18 Uhr Amigos Geöffnet: 9 bis 13 Uhr Vermacht - verfallen - verdrängt Konzert Skibasar Kunst und Nationalsozialismus, Kultur-Kongress Forum, Altötting Turnhalle, Heldenstein Ausstellung Geöffnet: 19.30 bis 22 Uhr Beginn: 17 Uhr Städtische Galerie, Rosenheim 33. Rosenheimer Kleinkunsttage Karten/Info: 08636/372 Geöffnet: 10 bis 17 Uhr Konzert mit Claudia Koreck Benefizkonzert Ludwig Thoma: Mensch Lokschuppen, Rosenheim mit Gunther Dachs Mythos - Marke Beginn: 20 Uhr Haus der Kultur, Waldkraiburg Ausstellung Karten/Info: 0 80 31/1 50 01 Beginn: 18.30 Uhr Heimatmuseum, Prien Bounce - Bon Jovi Tribute Band Geöffnet: 14 bis 17 Uhr Konzert Freitag Auf den Spuren der Bürgerzentrum, Burgkirchen Rosenheim-Cops Beginn: 20 Uhr Stadtführung Knox Karten/Info: 0 18 05/72 36 36 TP: Parkaus P1, Rosenheim Ausstellung Master of Bass Beginn: 18 Uhr Landratsamt, Mühldorf a. Inn 4. Bayerische Basstage 33. Rosenheimer Kleinkunsttage Geöffnet: 8 bis 13 Uhr Haberkasten, Mühldorf mit "Die drei Damen" Bauernmarkt Beginn: 20 Uhr Lokschuppen, Rosenheim Stadtplatz, Mühldorf a. Inn Karten/Info: 0 86 31/61 26 12 Beginn: 20 Uhr Geöffnet: 8 bis 13 Uhr Heimatabend Karten/Info: 0 80 31/1 50 01 Wally und Ami Warning volksmusikalisches Schmankerl, Katharina Mayer - Familienbande Konzert Uraufführung Ausstellung Haus der Kultur, Waldkraiburg König-Ludwig-Saal, Prien Haus der Kultur, Waldkraiburg Beginn: 20 Uhr Beginn: 20 Uhr Geöffnet: 12 bis 17 Uhr Grüner Markt Karten/Info: 0 80 51/96 56 60 Marktplatz, Buchbach Night of the Bands Geöffnet: 9 bis 12 Uhr Band Factory Mühldorf Donnerstag Über Stock und Stein Kulturbahnhof, Neumarkt-St. Veit geführte Wanderung Beginn: 19.30 Uhr Eine Stadt liest! TP: vor dem Archiv, Wasserburg Karten/Info: 0 86 39/98 88 16 Vorlesung mit Carl H. Demuß Des Feuerwehrmanns Schutz und Beginn: 15 Uhr Café "Frau Stelze", Wasserburg Zier im Wandel der Zeit Karten/Info: 0 80 71/1 05 22 Beginn: 13.13 Uhr Edwin Kimmler Ausstellung Knedl und Kraut Konzert Feuerwehrhaus, Waldkraiburg Lachlederne Wirtshausmusi Festsaal kbo-Inn-SalzachGeöffnet: 10 bis 17 Uhr Haberkasten, Mühldorf Klinikum, Wasserburg Mei bester Freind Beginn: 20 Uhr Beginn: 20 Uhr bayerische Komödie des Karten/Info: 0 86 31/61 26 12 Karten/Info: 0 80 71/7 15 44 Chiemgauer Volkstheaters

25

Kultursaal am Park, Bad Endorf Beginn: 19.30 Uhr Karten/Info: 0 80 53/30 08 50 33. Rosenheimer Kleinkunsttage Konzert mit Ralf Müller und Irmi Haager Lokschuppen, Rosenheim Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 80 31/1 50 01

Flohmarkt

Dultplatz Neuötting

28.10.2017, ab 7h Tel. 01 60/4 54 65 33

Weinfest Schützenhaus im Gries, Altötting Beginn: 19 Uhr Come together - Tribute John Lennon Benefizkonzert des Lions Club Stadtsaal, Neuötting Beginn: 20 Uhr Aquarell, Öl, Acryl Ausstellung Herzoglicher Kasten, Neumarkt-Sankt Veit Geöffnet: 14 bis 16.30 Uhr Flohmarkt Dultplatz, Neuötting Geöffnet: 7 bis 14 Uhr

Wochenmarkt Sartrouville-Platz, Waldkraiburg Sonntag Geöffnet: 8 bis 12 Uhr Auf den Spuren der Rosenheim-Cops Des Feuerwehrmanns Schutz und Stadtführung Zier im Wandel der Zeit TP: Parkhaus P1, Rosenheim Ausstellung Beginn: 16 Uhr Feuerwehrhaus, Waldkraiburg Karten/Info: 0 80 31/3 65 90 61 Geöffnet: 10 bis 17 Uhr Pharao - Leben im alten Ägypten Altöttinger Tillymarkt Ausstellung Tillyplatz, Altötting Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 10 bis 17 Uhr Geöffnet: 10 bis 18 Uhr Karten/Info: Peter Mathis - Berge Allerseelenmarkt Ausstellung Marktplatz, Haag i. Obb. Haus der Fotografie, Burghausen Beginn: 10 Uhr Geöffnet: 10 bis 18 Uhr Hobby-, Künstler- und Ideenmarkt Ein Bayer in New York, New York Bürgerhaus, Pliening ein Musikabend mit dem Chor Geöffnet: 10 bis 17 Uhr "Die Rimsinger" Kalif Storch ChiemseeHalle, Breitbrunn Klick-Klack Theater Beginn: 20 Uhr Haus der Kultur, Waldkraiburg Nacht der blauen Wunder Beginn: 15 Uhr Kneipenfestival mit LiveVolksmusik-Matinee Konzerten Haberkasten, Mühldorf Verschiedene Lokale, Wasserburg Beginn: 10.30 Uhr Beginn: 20.30 Uhr

29

28

27

21/22.Okt 0-17 Uhr Sa./So. 1

PHARAO

26

LEBEN IM ALTEN ÄGYPTEN

Hochkarätige Exponate, Führungen, Familienführungen, Themenspielplatz, Kindergeburtstag, Kinderpfad, Ferienprogramm, Kulturgenussführungen für Senioren, u.v.m.


26

Immobilienmarkt

Samstag, 21. Oktober 2017

„Ihr macht etwas Wunderbares, macht weiter so!“ Verleihung der Bezirksmedaillen an verdiente Bürger in Ampfing Als Zeichen seiner Anerkennung verleiht der Bezirk Oberbayern an Menschen, die sich in besonderer Weise ehrenamtlich um das öffentliche Wohl in Oberbayern verdient gemacht haben, die Bezirksmedaille. Am 6. Oktober ehrte Bezirkstagspräsident Josef Mederer die Preisträger in München. „Wir als Bezirk Oberbayern wollen ein Zeichen in der Gesellschaft dafür setzen, wie wichtig das ehrenamtliche Engagement jedes Einzelnen ist“, betonte der Bezirkstagspräsident bei der Verleihung. Mederer bezeichnete ehrenamtlich Tätige als unverzichtbaren Teil der Gesellschaft: „Ohne ihren Einsatz wäre das Leben vieler Menschen entbehrungsreicher, härter und einsamer.“ Mederer: „Mir ist es wichtig, die ehrenamtlich tätigen Menschen zu bestärken: Ihr macht etwas Wunderbares, macht weiter so!“ In der Laudatio vermerkte der Bezirkstagspräsident, dass Ampfing wohl eine Gemeinde ist, die offensichtlich besonders mit Vorbildern gesegnet ist: Sein Dank für das ehrenamtliche Engagement gilt gleich drei Personen aus der Gemeinde: „In vielen Regionen stehe die Arbeiterwohlfahrt (AWO) auf zwei Beinen: der unternehmerischen und der Mitgliederorganisation. In Ampfing steht die AWO ebenfalls auf zwei Beinen: Das sind Gabi und Lothar Kunz.“ Lothar Kunz engagiert sich seit 1972 für die AWO – und seine Frau Gabi ebenfalls. Beide haben jahrzehntelang Verantwortung im Vorstand übernommen. Auf zehn Jahre summieren sich die von ihnen organisierten Kindererholungsveranstaltungen in Villach. Sie haben sich bereits Ende der 1970erJahre um die Betreuung türkischer Mitbürger gekümmert und haben 1975 wie auch 1990 zwei Jugendclubs eröffnet und betreut. Da die AWO für alle Altersgruppen Angebote bieten möchte, gründete Lothar Kunz zudem noch eine Kinder- und eine Seniorentanzgruppe. Ergänzt wird dies durch die Gründung einer Faschingsgesellschaft, nämlich der Waldburgia in Waldkraiburg. Lothar Kunz ist da zur Stelle, wo jemand gebraucht

Immobilien-Markt Vermietungen 3-Zimmer Waldkraiburg: Schöne 3-Zi.-Whg., 1.OG, 113m², BLK, Keller, EBK, Parkett, FBH, 600,-l + NK + KT, von privat. Tel. 01 72 / 9 97 86 07

Immobilien-Verkauf

Umzüge & Entrümpelungen

KÖRBER Umzüge Nah und Fern Tel. 0 86 38 / 888131 od. 01 78 / 63 63123 www.koerber24.de Diskret • Zuverlässig • Preiswert

Gewerbe Immobilien-Kauf Gemischt Kaufe Ihre Immobilie auf Leibrente Wohnrecht auf Lebenszeit für Eigentümer. Tel. 0 89 / 2 08 03 96 77

Verpachtungen

Bezirkstagspräsident Josef Mederer (M.) verleiht Gabi und Lothar Kunz die Bezirksmedaille. Foto unten: Georg Kneißl bei der Verleihung. Fotos: Wolfgang Englmaier

wird. So bringt er sich seit 1971 beim Nikolausdienst ein und er ist in Personalunion der Pommes-Mann im Sommer. Seit 1976 engagiert er sich beim VDK und hat in Stefanskirchen auch kurzfristig das Amt des Vorstands inne. Seine Frau Gabi hat nicht nur ihrem Mann den Rücken freigehalten. Seit 2003 hat sie das Amt der Vorsitzenden der AWO Ampfing inne. Sie organisiert den Kinderfasching und arbeitet am Ferienprogramm mit. Daneben ist sie aktiv als Wortgottesdienstleiterin in der katholischen Kirche tätig und hilft bei Festen in der evangelischen Gemeinde aus. 14 Jahre lang war sie überdies im Ortsvereinsvorstand aktiv. Der dritte Geehrte: Georg Kneißl. Ihm liegt das Wohl der Chorgemeinschaft Ampfing e.V. am Herzen. Er prägt seit der Jahrtausendwende diesen Verein maßgeblich mit: Nämlich anfangs als Kassier und dann seit 2005 als erster Vorstand. Groß geschrieben wird dabei die Vielfalt des Repertoires. Seit 2009 engagiert er sich auch noch im Inn-Salzach-Sänger-

kreis. Nach fünf Jahren als erster Vorsitzender bringt er seit 2014 sein ordnendes Talent als Kassier ein. Kneißl war von 1983 bis 1991 erster Vorsitzender des Gartenbauvereins Ampfing und von 1982 bis 2011 Kassier im Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Mühldorf am Inn. „Im Herzen seiner Mitmenschen hat Kneißl vor allem dadurch einen Platz gewonnen, dass er unermüdlich half, Kindern Natur und Garten nahe zu bringen. Unzählige junge Menschen hat er mit der Flamme seiner Begeisterung in Brand gesteckt, das heißt für Natur und Naturschutz begeistert“, so Mederer in seiner Dankesrede. „Schulkinder hat er in die Natur hinausgeführt und mit ihnen zahlreiche Bäume gepflanzt. Er hat den Schulgarten betreut und den Kindergarten begrünt, für die Kinder ehrenamtlich Spielgeräte aufgestellt und Spielplätze mitgestaltet.“ Das ehrenamtliche Engagement von Georg Kneißl umfasst aber noch einen dritten Bereich: Sein vorbildliches Wirken in der katholischen Arbeiterbewegung (KAB). Von 1999 bis 2016 war er Kassier in der KAB Ampfing und von 2007 bis 2016 erster Vorstand und Kassier. Er hat bei der Organisation und Leitung der Veranstaltungen stets Wert darauf gelegt, dass sie abwechslungsreich und informativ zu unterschiedlichsten Themen stattfinden können. Mederer zum Abschluss: „Als äußeres Zeichen der Anerkennung ehren wir Sie mit der Bezirksmedaille und sagen heute „Vielen herzlichen Dank“ für Ihr vorbildliches Engagement!“

Gemischt

Inn-Salzach

innsalzach-blick.com

Wettbewerb Lebensmittel retten Wie können aus wertvollen Reststoffen oder Nebenprodukten, die bei der Herstellung oder Verarbeitung von Lebensmitteln anfallen, neue hochwertige Produkte entstehen? Welches junge Unternehmen hat sich damit schon beschäftigt und vielleicht dazu auch bereits ein paar kreative Vorschläge? Mit einem Wettbewerb für junge Start-up-Unternehmen will Ernährungsminister Helmut Brunner solche Geschäftsideen gezielt fördern, um die Lebensmittelverluste in Bayern zu verringern. Dem Sieger winkt nicht nur ein Preisgeld in Höhe von 5 000 Euro, die drei besten Bewerbungen erhalten zudem ein Gründerpaket, das die jungen Unternehmen – sie dürfen nicht vor 2016 gegründet worden sein – bei der Umsetzung ihrer Vorschläge gezielt unterstützt. Nähere Infos zum Wettbewerb und Bewerbungsunterlagen gibt es unter start-up-lebensmittelretter. bayern. Bewerbungsschluss ist der 17. November. Wichtiges Wettbewerbs-Kriterium für die Jury mit Vertretern aus Erzeugung, Verarbeitung, Lebensmittelhandel, Außer-Haus-Verpflegung und Verbraucherorganisationen ist daher vor allem auch das Einsparpotential.

Impressum: Blickpunkt Verlag GmbH & Co KG Hafnerstraße 5-13 83022 Rosenheim Telefon 0 80 31/1 81 68- 0 Telefax 0 80 31/1 81 68- 50 Geschäftsführung: Bernd Stawiarski (verantwortlich für den Inhalt) Verlagsleitung: Andreas Kaschny Geschäftsstellenleitung: Linda Laszlo Redaktionsleitung: Manuela Graßl Hafnerstraße 5-13, 83022 Rosenheim Sonderveröffentlichungen/ Druckvorstufe: Manuela Graßl, Marion Kellner, Magdalena Weber, Nicole Oberberger Redaktion: Manuela Graßl, Nina Bufalino Anette Behringer (Elternzeit), Dr. Olaf Konstantin Krueger Anzeigen Lkr. Mühldorf: Bernd Stawiarski, Linda Laszlo, Thomas Schalk, Christian Reindl Anzeigen Lkr. Rosenheim: Andreas Kaschny, Gitte Riegel, Bettina Diemon, Jascha Demirkiran, Andreas Schraml, Bastian Kohnle Druck: OVB Medienhaus, Hafnerstraße 5–13, 83022 Rosenheim Gesamtauflage: 119.977 Landkreis Mühldorf: 40.148 Landkreis Rosenheim: 79.829 Erscheinungstag: Samstag Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 32 vom 1. Oktober 2017 Im Internet: www.innsalzach-blick.com Anzeigen: anzeigen@innsalzach-blick.com Redaktion: redaktion@innsalzach-blick.com Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen für Anzeigen und Fremdbeilagen in Zeitungen und Zeitschriften.


Samstag, 21. Oktober 2017

Stellenmarkt

27

Mühldorf

Stellenangebote Für unseren Schulhort suchen wir zum 01. 11. 2017, qualifizierte

Kinderpfleger/in oder pädagogische Fachkraft Wir bieten Ihnen ein interessantes Tätigkeitfeld, leistungsgerechte Vergütung, bezahlte Fortbildung Mehr Informationen erhalten Sie unter www.vorschulkindergarten-vaterstetten.de Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung. Vorschulkindergarten Vaterstetten e.V., Brunnenstr. 3, 85598 Baldham, Telefon 08 01 06/76 38, info@vorschulkindergarten-vaterstetten.de

Wir suchen Sie!

Dachdecker und Spengler

(m/w)

Verstärken Sie unser Team! Wir suchen ab sofort erfahrenen, selbstständig arbeitenden

Schreinergesellen/helfer in Vollzeitbeschäftigung. Alles weitere besprechen wir in einem persönlichen Gespräch. Bewerben Sie sich gleich. Wir freuen uns Sie kennenzulernen.

Schreinerei Rupprechter Neumarkter Str. 3, 84428 Buchbach, Tel. 08086/946616 info@schreinerei-buchbach.de

zum sofortigen Eintritt. Schicken Sie uns Ihre Bewerbung oder rufen Sie uns an.

Dachdeckerei Fahning

Inh. Stefan Fahning

Wasentegernbach 84 a · 84405 Dorfen Mobil 01 73/9 73 70 22 dach.fahning@t-online.de

Film Damen, Top-Geld,

Wir such hen zuverlässige, deutschsprachige

Mitarbeiter (m/w) auf Minijob-Basis Mo.– Sa. ab 7.00 Uhr bis 9.00 Uhr für ein Objekt in Burgkirchen – Landkreis Mühldorf am Inn. Telefonische Bewerbung an Frau Mathes unter der Rufnummer 01 79/7 69 08 44 oder per E-Mail k.mathes@august-weber.de

Unser Team braucht Verstärkung zum baldmöglichen Eintritt gesucht:

LKW-Fahrer (-in) für LKW mit Ladekran. Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte an:

Friseur/in

WIR SUCHEN ab sofort eine flexible deutschspr.

Reinigungskraft auf 450 € Basis

für ein

Seniorenzentrum vor Ort gesucht. Ergreifen Sie Ihre Chance! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! 0 87 52/28 710 00

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ehrliche, zuverlässige und freundliche

Bedienung m/w

ALFONS BINDER

Tel. 01 71/2 07 70 18

Unterricht

auf 450 3 Basis/Wochenende Bewerbung bitte an:

Bauunternehmung - Kieswerk Kreuz Str. 1 84574 Taufkirchen

Gasthaus Münch Pleiskirchen Hofmark 15, 84568 Pleiskirchen

Tel. 0 86 35/2 31

Babymassage im Haus der Begegnung Im Familienzentrum Haus der Begegnung in Mühldorf startet am Mittwoch, 25. Oktober, ein Babymassagekurs für Babys im Alter von sechs Wochen bis sechs Monate. Kursleiterin Carolin Hager ist ausgebildete Kinderkrankenschwester und zeigt den Eltern, wie sie durch sanfte, liebevolle und intensive körperliche Zuwendung die Bindung zu ihrem Baby vertiefen. Die Kursthemen sind unter anderem auch der Umgang mit Blähungen, Schlafstörungen und anderen Unbefindlichkeiten, Tagesrhythmus, Geborgenheit, Grenzen und die Bedeutung körperlicher Zuwendung im Säuglingsalter. Der Kurs beginnt um 8.45 Uhr und findet sechs Mal statt. Mehr Information und Anmeldung im Haus der Begegnung unter Rufnummer 0 86 31/40 99 oder online via hausderbegegnungmuehldorf.de.

Inn-Salzach

...meine Wochenzeitung!

www.innsalzach-blick.com

www.innsalzach-blick.com

Kreisstadt Mühldorf am Inn: Jetzt bewerben: 0 80 31-90 18 90

Jeden Mitwoch oder Samstag Die Prospekte werden direkt zu Dir nach Hause geliefert Die Verteilung erfolgt nach vorgegebenem Plan Du arbeitest bei freier Zeiteinteilung

Prospekt Express GmbH Hafnerstraße 5 - 13 • 83022 Rosenheim Tel 0 80 31-90 18 90 • Fax 0 80 31-9 01 89 22 info@prospekt-express.de www.prospekt-express.de

Arbeit an der frischen Lut!

Selbstständiges Arbeiten!

Unterstützung für RumänienHilfstransport Die Kreisstadt Mühldorf am Inn führt in der Zeit von Samstag, 4. November, bis Freitag, 10. November, wieder einen humanitären Hilfstransport zu den von den Mallersdorfer Schwestern betreuten Kindern in Odorheiu-Secuiesc, in Rumänien durch. Für diesen Transport werden noch dringend Lebensmittelund Geldspenden benötigt. Seit über 150 Jahren sind die Mallersdorfer Schwestern in Rumänien tätig und kümmern sich vor allem um Kinder, kranke und alte Menschen. Während der Ceauescu-Diktatur bis 1989 wirkten die Schwestern im Untergrund weiter. Als sie nach dem Fall des Diktators ihr Kloster in Odorheiu-Secuiesc wieder zu-

rück bekamen, konnten sie ihre Arbeit fortsetzen. Seit 1997 tun sie dies mit großartiger Unterstützung der Mühldorfer Bevölkerung. Mühldorfs Bürgermeisterin Marianne Zollner möchte die Hilfstransporte fortsetzen und bittet daher die Mühldorferinnen und Mühldorfer sowie die Mühldorfer Firmen um Unterstützung. Sie verspricht: „Auch die kleinste Spende wird die Menschen in Odorheiu-Secuiesc erreichen.“ Dringend benötigt werden Lebensmittel. Mit einer Stofftasche, gefüllt mit Grundnahrungsmitteln wie Mehl,

Kleinanzeigen schalten unter www.innsalzach-blick.com

Zucker, Öl (in Dosen), Fleisch- und Obstkonserven, Nudeln, Reis und anderen möglichst lange haltbaren Lebensmitteln kann einer Familie direkt geholfen werden. Die Lebensmitteltaschen können bis Donnerstag, 2. November, von Montag bis Donnerstag jeweils in der Zeit von 15 Uhr bis 16 Uhr beim Städtischen Bauhof, Zeppelinstraße 1, abgegeben werden. Geldspenden zur Finanzierung der Transportkosten können mit dem Verwendungszweck „Rumänienhilfe 2017“ auf das Konto der Kreisstadt Mühldorf am Inn bei der Sparkasse AltöttingMühldorf überwiesen werden, unter der IBAN-Nummer: DE48 7115 1020 0000 0000 91.


28

Verschiedenes

Verkäufe Körber’s Gebrauchtwaren, Möbel & Accessoires Tel. 0 86 38/ 8 84 17 54

Samstag, 21. Oktober 2017

KFZ-Markt

Verschiedenes RENOVIERUNG Haus/Wohnung Malern, Fliesen, Verputzen,Laminat,Pflastern, Umzüge + Entrümpelungen GÜNSTIG! Tel. 0176/ 71 06 48 23

Wohnmobile

Franz-Liszt-Str. 10-12 · Waldkraiburg

4 Toner für Lexmark Laserdrucker, Optra M410 / M412 (black), Laufleistung 15.000 Seiten, à. 35,-l (aus Lagerbestand). T. 0 80 31 / 18 16 80

Kaufgesuche Achtung! Kaufe: Pelze, Orientteppiche, Croco-Taschen, seriöse Barabwicklung! Hr. Ernst, 01 63/4 54 81 14

Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen 03944-36160 www.wm-aw.de FA

Der heutigen Ausgabe des Inn-Salzach blick liegen in Voll- und Teilauflage Prospekte folgender Firmen bei:

Lagerraum. Vermietung

☎ 08071.903383 DeineLagerbox.de

Garagen Lagerraum. Vermietung

☎ 08071.903383 DeineLagerbox.de

Bekanntschaften

Bauherren aufgepasst! Innenanstrich, Fassadenanstrich, Wärmedämmung, Trockenbau, Laminat, Fertigparkett und Verputzarbeiten preiswert. Tel.: 01577/4362270

Hole kostenlos Ihre gut erhaltenen Möbel, Haushaltsartikel, Kleidung usw. ab. Tel. 01 51 / 25 87 86 76

Parkett-Meisterbetrieb

verlegt, schleift und versiegelt Ihre Böden fachgerecht! Fa. Tel. 0 86 39 / 4 11

Flohmärkte

Haben Sie Interesse an einer eigenen Beilagenverteilung? Informieren Sie sich bei uns unter 0 80 31/1 81 68 11

Schon in den Anzeigen geschnuppert?

Tiermarkt Katzenkinder, 12-16 Wo., versch. Farben. Molly, Halblanghaar,1 J., dreifarbig, ein Auge. Mona, BKH, 1 J., blau/weiß. Luna, BKH, 4 J., blau. Hündin Carmela, Mischling, 2 J., mittelgroß. Tel. 0 80 71 / 52 41 930 www.notfall-rassekatzen.de Inn-Salzach

www.innsalzach-blick.com innsalzach-blick.com Private Kleinanzeigen schalten: www.innsalzach-blick.com

Inn-Salzach

Kleinanzeigen im Internet aufgeben unter:

...meine Wochenzeitung!

www.innsalzach-blick.com per e-mail an: anzeigen@innsalzach-blick.com

private Kleinanzeige

■ Ankauf ■ Stellenangebot ■ Immobilien-Ankauf ■ Kfz-Ankauf ■ Zu vermieten ■ Verschenken ■ Verkauf ■ Stellengesuch ■ Immobilien-Verkauf ■ Kfz-Verkauf ■ Urlaub/Reisen/Fe.-Whg. kostenlose Anzeigen ■ Verschiedenes ■ Tiermarkt ■ Mietgesuch ■ Kfz-Zubehör ■ Bekanntschaften nur schriftlich mit Unterschrift gültig Text bitte in Druckbuchstaben, für Wortabstände und Satzzeichen je ein Kästchen * bis zu 3 Zeilen einspaltig e 5,50

jede weitere Zeile 1,10 e * Preise inkl. MwSt. Die Anzeige wird in der nächsten erreichbaren Ausgabe veröffentlicht. Das Angebot gilt nur für private Inserenten. Anzeigenannahme bis Mittwoch, 17 Uhr.

Gläubiger ID-Nr.: DE24ZZZ00000277830 Den Rechnungsbetrag buchen Sie von meinem Konto ab:

Info Neue Gewerbeabfallverordnung Die neue Gewerbeabfallverordnung betrifft gewerbliche und industrielle Abfälle sowie Abfälle aus privaten und öffentlichen Einrichtungen. Für die Entsorgung von Gewerbeabfällen gilt im Grundsatz die fünfstufige Abfallhierarchie, welche die Grundlage des Kreislaufwirtschaftsgesetzes und somit auch die rechtliche Basis der Entsorgungswirtschaft in Deutschland bildet. Ziel der Verordnung ist, den Anteil des Recyclings im gewerblichen Bereich weiter zu steigern. Dafür soll einerseits die Getrenntsammlung von Abfällen bei den Unternehmen weiter verbessert werden und, sofern eine Getrenntsammlung nicht möglich ist, das Recycling gemischter Gewerbeabfälle ermöglicht werden. Dazu sind die gemischten Gewerbeabfälle vorzubehandeln, um einen möglichst hohen Anteil der Wertstoffe auszusortieren. Die wesentlichen Neuerungen der Verordnung betreffen insbesondere: • erweiterte Getrennthaltungspflichten für gewerbliche Abfälle und bestimmte Bau- und Abbruchabfälle, um vorrangig ein Recycling zu ermöglichen, • Vorbehandlungspflicht für gemischt erfasste Abfälle, falls Getrenntsammlung technisch unmöglich oder wirtschaftlich unzumutbar ist, • Dokumentationspflichten der Abfallerzeuger und -besitzer. Technische Unmöglichkeit bzw. wirtschaftliche Unzumutbarkeit einer Getrenntsammlung bzw. Vorbehandlung von Abfällen sind nachzuweisen. Nähere Informationen zur neuen Gewerbeabfallverordnung sind online unter lra-mue.de/ Gewerbeabfallverordnung zu finden. Zur Beantwortung eventueller Fragen stehen die zuständigen Sachbearbeiter des staatlichen Abfallrechts (Thomas Präger, Telefon 0 86 31/699 -4 32 und Maria Eder, Telefon 08631/699-793) zu Verfügung.

Name, Vorname Name der Bank

SEPA-Lastschrift-Mandat-Nr.:

Bankleitzahl

Kontonummer

Straße, Nr.

„Gefällt mir“ auf

PLZ, Ort Datum, Unterschrift Telefon

■ Chiffre

Coupon ausfüllen, abgeben oder schicken:

■ Abholer (+ 3,70 e)

■ Zuschicker (+ 6,50 e)

Inn-Salzach blick, Brückenstraße 12, 84453 Mühldorf a. Inn, Tel. 0 80 31/18 16 8-0, Fax 0 80 31/18 16 8-40

facebook.com/InnSalzachblick


Samstag, 21. Oktober 2017 uh r täg lic h 10 -18

Volle Kostenkontrolle mit Flatrate & tagesticket. Beratung: 040-822 179 220

anrufen ab & verlieben

inFO

Bekanntschaften

29

Günstiger Antworten täglich 10-18 uhr:

0180-525 13 68 106 0,14 EUR/Min. Festnetz, Handy max. 0,42 EUR/Min. Antworten

Mo bis So 0-24 uhr:

09003-900 932 1,99 EUR/Min. Festnetz ggf. Handy abw.

www.amio.de

Singles aus der region Mo bis So 0-24 uhr:

09003-000 072 1,52 EUR/Min. Festnetz ggf. Handy abw. Foto anfordern bei Anzeigen mit

amio - die Partnerbörse

FOtO-Kennzeichnung Mo bis So 0-24 uhr:

SMS mit dem Wort AMIO, gefolgt von den Buchstaben PK und der Tel.-Mailbox-Nr. an die

hier können Sie sich die Original-Stimme ihres neuen Partners anhören!

(1,99 EUR/SMS inkl. T-Mobile Transportleistung) AMiO PK7890923 83090 Beispiel: inserieren täglich 10-18 uhr: 040-822 179 220 Standardtarif Festnetz

nur Antworten? Wählen Sie 09003-900 932 und halten Sie die teL.-MAiLBOX-nummer bereit. Montag bis Sonntag 0-24 uhr

() Sie Sucht ihn Mit dir tanze und reise ich ins neue GLÜCK! Humorvolle, bayerische Sie, 62/160, sehnt sich nach einem liebev., kuschligen Schmusebären zw. 55-65 J., mit einer Schulter zum Anlehnen. TEL.-MAILBOX 3006139 Es könnte ja etwas werden mit einem bewegl. Allrounder, bis 75 J., ab 175 cm. Geistig (!) u. körperl. normal belastbare, attr. Frau über 70 J., unter 70 kg, wünscht stressfr., vertrauensv. Beziehung. TEL.-MAILBOX 6494158 Lustige, Witwe, 62/160, spontan, unternehmungsl., sportl., naturverb., mit beiden Beinen im Leben, sucht gr. Partner, bei dem sie sich auch mal anlehnen kann, für gemeinsame Unternehmungen u.v.m. TEL.-MAILBOX 0308924 Gemeinsam in den Herbst starten! Sie, 64/167, normale Figur, dkl. Haare, selbstbew., sportl., mag den Garten, Natur, Wandern, Radfahren, sucht einen naturverb. Partner mit gleichen Interessen. TEL.-MAILBOX 3230121 Bist du auch auf der Suche? Attraktive Witwe, 40/165, mit Kind, großen blauen Augen, humorvoll, mag Reisen, Meer, Berge, Sport, Kino. Bist du 35-46 J., mit normaler Figur, ehrlich u. treu? Melde dich. TEL.-MAILBOX 7352883

1,99 eur/Min. Festnetz ggf. handy abw.

Lausbub/NR, der unternehmungsl. ist. für gemeinsame Unternehmungen... Hallo, ich bin 41/181/76. Nach längere BeTEL.-MAILBOX 6022438 TEL.-MAILBOX 2112449 ziehungspause suche ich nun wieder eine Partnerin, vielleicht sogar für immer. MeiSuche einen lebensfrohen, attraktiven Part- Welcher Mann zw. 65-70 J. erträgt es, dass ne Hobbys sind: Joggen, Cabriofahren und ner zum Leben, Lachen, Lieben. Schön wäre ich mit Andre Rieu in der Semper-Oper bin Verreisen. TEL.-MAILBOX 6697412 es, wenn du zwischen 59-68 Jahren wärst. u. mich mit dem Traumschiff um die Welt TEL.-MAILBOX 2171348 träume. Meine Interessen sind vielseitig. Ich bin 45/187, dkl.-blonde kurze HaaTEL.-MAILBOX 4934130 re, NR, mag warme Sonnentage, fahDU suchst auch das Besondere? Dann freue re gerne und viel Rad, gehe gerne baden ich, finanziell unabhg., sportl., vorzeigb.Wit- Wünsche mir begeisterungsfähigen, hu- und schwimmen. Meine gesuchte Partnewe, 161/NR, kulturinteressiert, häusl., mich, morv., treuen u. ehrl. Ihn bis 67 J. für ge- rin sollte wie ich sportlich und schlank sein. dich, liebev., bis 75 J., mit gl. Eigenschaften, meins. Unternehmungen u.v.m. Bin TEL.-MAILBOX 2020795 kennen zu lernen. TEL.-MAILBOX 6167344 64/170, schlk. bis mittelschlk., ruhig, treu und ehrl., mag Wandern, Musik, Lesen. Hallo, mein Schatz, wo bist du? SkorpiMein Name ist Andy. Ich bin 44 Jah- TEL.-MAILBOX 4903033 on, 51/173/80, geschieden, normale Fire, 160 groß, sportlich, humorvoll und gur, Handwerker mit Leib und Seele, ehrfür jeden Spaß zu haben. Würde mich lich, treu, bodenständig, zärtlich, sucht freuen, wenn du dich bei mir meldest! dich - sympathisch, ehrlich, warmherzig. TEL.-MAILBOX 3943054 TEL.-MAILBOX 1558245 Foto Zufrieden? Beinahe! Es fehlt noch die Lebenslustige, kleine Frau, 49/158, Frau, 38-55 J., intelligent, humorvoll, femi- Möchte nicht auf den Zufall warten! Leschlank, blond, mag Wandern, Radeln, Sau- nin, sportlich, unabhänging, an meiner Seite. bensfroher Er, 39/179, schlank, NR/ na, Theater u. Tanzen, sucht treuen, warm- Biete das Gleiche. TEL.-MAILBOX 5059441 NT, unternehmungsl., sucht passenherzigen, gepfl. Mann zw. 47-57 J., weil den Sonnenschein, gern mollig u. mit alles gemeinsam doppelt Spaß macht. Aufgeschlossene, junggebliebene Sie, Kind, für eine harmonische Beziehung. TEL.-MAILBOX 9995155 48/178, sportlich, fest im Leben stehend, TEL.-MAILBOX 3344722 romantisch etc., sucht eine selbstbewussSkorpionfrau, 32/175, braune Haare, te, feminine Sie mit Niveau und Humor. Die inneren Werte zählen! Sympathigraue Augen, sucht Ihn für gemeinsame Un- Freu mich auf ernst gemeinte Antworten. scher Mann, 66/173/85, Rentner, zeichternehmungen und bei Sympathie vielleicht TEL.-MAILBOX 0069995 net u. malt gerne, geht Wandern, Radfahauch mehr. TEL.-MAILBOX 2815818 ren u. Tanzen, wünscht sich eine Partnerin,

() Sie Sucht Sie

Dame, 71/174, normalschlank, gepflegte Erscheinung... Nach 30 J. Frankreich möchte ich in Deutschland neu anfangen. Meine Interessen sind: Kulturreisen, Kunst, Architektur, Oper u. Geselligkeit. Gesucht wirst du, ein liebenswerter Seni- TEL.-MAILBOX 9870751 or, zw. 75-80 J., reisefreudig, naturverb. u. tierlieb, von mir, 81/160, mollig, sehr häusl. oldtimerin, über 50 J. gelaufen, kaum u. treu, für eine gemeinsame Zukunft. Rost, nur leichte Gebrauchsspuren, top TEL.-MAILBOX 8815811 Zustand, sucht neuen Halter zw. 5055 J. zwecks gemeinsamer Ausfahrt. Flottes, tolerantes, energiegeladenes TEL.-MAILBOX 9290718 Pfundsmädel, 77/166, spontan und unternehmungslustig, mobil und mit vielen Inte- Selbstständige, adrette Frau mit Herressen, sucht ebensolchen, aufgeschlosse- zenswärme möchte auf diesem Wege einen Partner für die Winterhälfte im Leben! ne liebevolle, aufrichtige Partnerschaft finTEL.-MAILBOX 6273230 den. Wenn du, 49-59 J., dich angesprochen fühlst, melde dich. TEL.-MAILBOX 3904746 Lustige, junggebliebene Widder-Rentnerin, 77/155, liebt Tanzen und Reisen, sucht Ehrliche, humorvolle u. naturverbundene ebensolchen Partner mit dem sie ihr Le- Frau, 53/168/63, wünscht sich ebensolchen ben teilen kann! Nur Mut und melde dich! Partner mit handwerkl. Talent u. positiver TEL.-MAILBOX 3710530 Lebenseinstellung. TEL.-MAILBOX 0375442

42/161, bld., lg. Haare, bl. Augen, nor. Figur, m. Kind. Bin viels., unternehmungsl., verbringe auch gerne Zeit z. Hause. Tanzen ist meine gr. Leidenschaft. Suche

Spar-tarif

Hallo, ich möchte gerne einen passenden Partner zw. 38-44 J. finden. Am besten wäre mit Familiensinn, guten Charaktereigenschaften wie Ehrlichkeit,

Amio-Flatrate

Für 0900 gesperrt oder zu teuer? nutzen Sie unsere Flatrate Angebote! Lassen Sie sich von uns beraten. täglich 10-18 uhr

040-822 179 220

() er Sucht ihn

Liebenswerter Senior, 79/180, NR, verreist gerne, ist naturverbunden und tierlieb, wünscht sich eine feste Beziehung mit einer Dame mit weiblicher Figur. TEL.-MAILBOX 7941434 Liebenswerter Charmeur, 72/180, schlank, top fit und Optimist, mag die Natur, Wandern, Kultur, Reisen, schönes Zuhause und vieles mehr, sucht dich, ab 60 Jahren, schlank - am liebsten für immer. TEL.-MAILBOX 0043053 Sportlicher, toleranter Bayer, 66/165, normale Figur, NR, sucht eine bisschen sportliche (Ski fahren), gepflegte, frauliche Partnerin für eine feste Beziehung. TEL.-MAILBOX 8970948 Gemeinsame Sommerabende genießen... Humorvoller, kinderlieber Bayer, 39/185, sucht Sie, 28-38 J., gerne auch mit Kind oder Kinderwunsch, für eine gemeins., schöne Zukunft. TEL.-MAILBOX 0104233

Architekt mit Humor, 75/182, schlk., sportl., Hobbys: Golf, Tennis, Skifahren, Se60-75 J., kompromissfähig, mit den 3 Hs. geln, Yoga, sucht dich, 55+ J., sportl., mit Herz, Humor u. Verstand, für eine gemeinsaTEL.-MAILBOX 2817919 me Partnerschaft. TEL.-MAILBOX 2592857

50-jähriger, molliger Mann sucht auf dieJunggebliebener Fische-Mann, sem Weg einen lieben, netten, zärtl. Partner 50/190/95, sucht sinnliche Skorpion- oder für gemeins. Zukunft. Melde dich einfach Krebs-Frau zw. 40-50 J., ab 168 cm, femimal. TEL.-MAILBOX 3571748 nin, ohne Altlasten, für dauerhafte Beziehung. TEL.-MAILBOX 2912524 Foto Unternehmungslustiger Mann, 54/186, NR, schlk., naturverb., mit Interesse an Reisen, Flohmärkte u. Lesen, sucht ei- Er, 61/175/90, ehrlich, tierlieb (Katnen ehrl. Partner zw. 55-60 J., der an ei- ze on board), mäßig sportlich, sucht ner ernsthaften Beziehung interessiert ist. dich für eine echte Partnerschaft. Wer weiß, was dann daraus entsteht, gibt TEL.-MAILBOX 9454836 es die bekannten Schmetterlinge noch? TEL.-MAILBOX 4021086 Foto

() er Sucht Sie

ne, ruhige Dame ab 60 J. zum Kennenlernen. TEL.-MAILBOX 6384214

Junger Mann, 35/180/78, mag Schwimmen, Radfahren, Ski, sucht liebevolle, schlanke Partnerin zw. 26-37 J. zum Verlieben. Freue mich auf Antwort. TEL.-MAILBOX 5586544 Foto Er, 66/174/NR, Witwer, schlank, sportlich, geht gerne Laufen, Wandern, Tanzen, Kegeln, möchte wieder die Zweisamkeit genießen u. wünscht sich eine passende Partnerin mit Herz. TEL.-MAILBOX 2382093

Junggebliebener Bayer, 67/187, schlank, mag Skifahren, Berggehen u.v.m. Bist du zw. 55-65 J., a bayerisches Madl u. möchtest auch wieder die Zweisamkeit genießen? Dann melde dich. TEL.-MAILBOX 9644853

Auf der Suche nach dem Glück! Bin 68/178 u. suche eine fesche Frau, die mit mir das Leben noch genießen will. Bin charmant, humorvoll u. sehr gepflegt, aber was fehlt, bist du. TEL.-MAILBOX 9699978

Er, 67/172, sportlich (Rad, Ski, Berge, Seen), selbstständig, noch aktiv, geschieden, Lebenslustiger Er, 57/167, R, nor- finanziell unabhängig, bodenständig, sucht male Figur, sucht passende Partne- Partnerin für Freizeit und mehr, bis 62 J., mit rin (50-60 J.) zum Leben, Lieben und La- normaler Figur. TEL.-MAILBOX 2997733 chen. Mag Natur, Kultur, Reisen, Sonne, Meer, gute Gepräche, Zeit zu zweit u.v.m. Die ewig heile u. stressfreie Welt kann ich TEL.-MAILBOX 6722195 Foto dir nicht bieten. Vielseitig interessierter Er, 56/180/75, sucht aktive, natürliche Lady. Ich bin 32 Jahre jung, stabil gebaut und Der soziale Bereich ist mein Hobby und Besehr humorvoll. Ich arbeite in der chemi- ruf. TEL.-MAILBOX 3552656 schen Industrie. Meine Hobbys sind eigentlich alles, was mit Technik zu tun hat Humorvoller Bayer, 76 Jahre, 180 cm, und Schwamerl suchen. Suche Partnerin. bissl korpulent, ortsgebunden und häuslich, sucht eine häusliche, naturverbundeTEL.-MAILBOX 4346278

Bin 55/182/NR, schlk., suche eine Frau, die mehr will als nach der Arbeit vorm TV zu hocken, die Spaß an Spaziergängen, Kino, Theater, Schifahren hat, einfach nur Quatsch erzählen will, um zu lachen. TEL.-MAILBOX 3740648 Foto

Bayerischer Großstadt-Gentleman, 74/178/90, NR, verwitwet, herzlich, mobil, humorv., optimistisch, reisel., Widder, sucht schlanke Partnerin mit Esprit, bis ca. 67 J. Kein Abenteuer. TEL.-MAILBOX 0537789 Foto

eXtrA Ü40

Anzeigenberatung unsere Amio-expertin catharina von Stein berät Sie sehr gerne! Di, Mi, Fr von 15 -17 uhr 040-822 179 215 Festnetz

Standardtarif Festnetz Hinweis: Anzeigen mit sexuellen Inhalten, für erotische Kontakte und gewerbliche Anzeigen werden nicht veröffentlicht. Inserenten müssen mindestens 18 Jahre alt sein. Schriftliche Antworten sind nicht möglich und werden weder weiter- noch zurückgesendet. Die Ablehnung oder Änderung von Anzeigen auch ohne besonderen Grund behalten wir uns vor. Tele-Chiffre ist ein Service der ADT Telefonservice, Hamburg. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen unter www.adt-telefonservice.de.


30

Rätsel & Service

Film-Tipp:

Sudoku

Berlinale-Gewinner: „Körper und Seele“

Das Raster ist mit den Zahlen 1 bis 9 aufzufüllen. In jeder Zeile, jeder Spalte und in jedem 3x3-Quadrat dürfen die 1 bis 9 nur einmal vorkommen. blick wünscht viel Spaß!

9 7 4 3 1

1 9

1 3 4 6 2 2 9 4 8 2 9 9 5

Samstag, 21. Oktober 2017

Maria, die neue Qualitätskontrolleurin am Schlachthof, wird von allen Seiten kritisch betrachtet: Sie bewegt sich seltsam steif, hat einen starren Blick, ist einsilbig und unzugänglich und sie meidet jeden Kontakt mit ihren Kollegen. In der Kantine setzt sie sich allein an einen Tisch, obwohl Personalchef Jen ihr zuwinkt. So eine werde nur Probleme machen, sagt er zu Endre, dem Leiter des Schlachthofs. Doch der ist sofort interessiert an dieser attraktiven, aber eigenartigen jungen Frau – ohne zu wissen, warum. Sein Versuch, sie beim Small Talk in der Kantine kennenzulernen, scheitert: zu schroff sind ihre Antworten, zu unbeholfen ist ihr Auftreten. Schon bald wagt er einen zweiten Anlauf, diesmal auf Bitten der Kollegen: Denn Maria ist bei der Arbeit extrem penibel. Sie stuft die Rinder schon als zweitklassig ein, wenn eine Fettschicht zwei Millimeter breiter ist als vorgeschrieben. Endre ist ein integrer Mann, aber so genau müsse man ja auch nicht alles nehmen, findet er. Doch auch hier dringt

3 9 7 6

5 4 6 1 7 7 9 2 8 3 8 5

Auflösung unter blick-punkt.com/daten/sudoku

01 034546 758403486476 946 918846946 37646 ;799482pq1qo2!q#q

`i,,RQK-ij+PRmmOPPTRjRT.km SRUQkMmmiVUURQkMm+RURj/ ,kjjl$jjTRRmhMRijRQijTRQRmK mkjTRjWRlkjjTmVUk0TlOSSRjA

facebook.com/InnSalzachblick

\MURfQij+Rj/.Rjj,iR&ij+R [RThTPkj+mkSRQeOQkj+RURj/kPm HUjRjPiRfimTA

984 c022qbqo22qaq `RjjlRijRQPRi_OTiekTiOjSRUQ 0JQHUQRFQfRiTUkfRj/,kjjimT Rmkj,RQDRiT/miVUjkVURT.km BRMRSMShMmVUkMRjA

;77642 #q"qo21qp!q `kk+RjhRi+RjmiVUjMjeOj

iUQRQUiP0mfRQRiTRj-RiTR/Mj,,km lOSST+MTkj)RijTOPPRmtR0JUPd `RiTRQmOd

03 476c15922qp2qo2!qpq _iT,RS(O'0,MQVU,iR`kj,)

?=;421qaqo21q:q

0918Z7 162#qp!qo22qppq -iVURQPiVUimTRmSkjVUSkPj$Ti+/

;7004 887662pqpqop"q2q BiVUTeRQhk+Rj/.Rjj-iRjMj

&iRRiTPRj%$.RjSJmmRjjMjSiT RijRQFf0MUQlPkQlOSSRj)Mj, ,kmjk+TkjHUQRSn+OdFfRQ ,kQkj.RQ,Rj-iR.kVUmRjd

sr66^87r2#q:qo21q"q

BiVUTkPPRm/.kmSkjHUjRjRQK h*UPT/RjTm'QiVUTkMVUTkTm*VUPiVU ,RQ`kUQURiT)fPRifRj-iR.kVUK mkSMj,U$QRj-iR+RjkMUijd Stufe, Level

älteste lat. Bibelübersetzung

Blutadern

US-kanadischer Grenzsee

MjfRYMRSR`kUQURiTRjkMmhMK m'QRVURj/kfRQ,kfRimOPPTRj-iR jiVUTeRQPRThRj,.RQ,Rjd

jiVUTmOQRVUT.immRj/.OUij,iR fRQM0PiVUR\RimR+RQk,R+RUT) JfRj-iRmiVUijtR,MP,d

055433421qppqo2pqp2q

^ 705542!q2qo2!q1q Hj,RQ0QRiRjBkTMQ+RPij+TRm

7

span., italienisch: eins

niederdeutsch: Bauer auf dem Weg

1

Fluss durch Gerona (Span.) südamerikanischer Kuckuck

französisch: Straße

mO.RQ,Rj-iR[RThTPRi,RQlRijRm HUQRQDiRPRRQQRiVURjAnm+iPT/ ,i'POSkTimVURQeOQhM+RURjA

nmlkjjjiVUTiSSRQkPPRmmOPkMK 0Rj/.iR-iR,km+RQjU*TTRj)Rm +iPT/(OS'QOSimmRkMmhMUkj,RPj/ Mj,h.kQiSgOfMj,'QiekTd babylonische Gottheit

XimVURKtRfOQRjRjjMjkSfRmK TRj/kfhMmVUkPTRjMj,,RjFPPTk+ UijTRQmiVUhMPkmmRjA

Antwort auf Kontra (Skat)

Denkschrift (Kw.)

6

Land im Wasser (Mz.) nord. Herrin des Meeres

beklommen

Multiplikationszeichen

2

Inn-Salzach

Windschattenseite

USSchauschubsen spieler (Richard)

Fragewort (3. Fall)

9

Bewohner unseres Erdteils

Aderschlag

indischer Staatsmann † 1964

Kassenzettel

www.innsalzach-blick.com 4 Taxis in England

Tierprodukt

Scharnier

ein GeländeLängenvertiemaß fung (Abk.)

Fremdwortteil: entsprechend

Rufname von Guevara † 1967

seem.: anwerben

8

Abk.: europäische Norm

Ächtung

Kykladeninsel

kurz für: an das

Bergvölker in Laos

3

Wohngebäude

1

2

3

4

5

6

7

8

9

Verlosung unter innsalzach-blick.com

„Das zweite Album ist immer das schwerste“, zitiert Liefers eine altbekannte Wahrheit. „Gerade deshalb sollte es besonders leicht klingen. Es sollte sich anfühlen wie eine Hand voller Glückskekse, die man in die Luft wirft.“ Keine leichte Aufgabe, die Jan Josef Liefers und seine Band „Radio Doria“ sich da gestellt haben, aber mit diesem Vibe sind er und seine Crew ins Studio gegangen. Als erfahrener MultiDisziplinen-Profi weiß Liefers natürlich auch, dass sowohl im Film als auch in der Musik gerade das Leichte oftmals am schwersten ist. Nun ist es so weit, das zweite „Radio Doria“-Album ist fertig. „2 Seiten”, so der Titel der Platte, setzt sich mit Lebensfreude und den Launen des Lebens auseinander.

Es feiert den Zusammenhalt, das Miteinander, die Nachdenklichkeit und die Liebe. Also weder Weltschmerz oder herbe Rebellenpose, noch dauergrinsende „Feel-Good“-Beschallung. Das musikalische Profil von „Radio Doria“ ist vielfältiger geworden. Von deutlich hörbaren Einflüssen aus den 1980er und 1990er-Jahren über funky Grooves bis hin zu klassischen Streichersätzen führen uns Liefers und seine Band durch das Radio Doria Universum von 2017.

Album-Charts Deutschland

eine Großmacht (Abk.)

5

ein Bindewort

Nacht für Nacht den selben Traum teilen. Verwirrt und erstaunt über diese intime Verbindung suchen die beiden zaghaft auch tagsüber die Nähe des anderen. Regie Ildiko Enyedi, mit Alexandra Borbély, Morcsányi Géza, Réka Tenki, FSK 12, 116 Min. Andrea Hailer, soulkino

Radio Doria: „2 Seiten“

03 7482pq#qo2pq]q BRUSRj-iR,iR&ij+RjiVUTmO 3;7 ??766422q]qo2pqbq %kmmRj-iRmiVUjiVUTkMm,RQ

er nicht zu Maria durch. Nach einem Diebstahl am Schlachthof befragt die Psychologin Klára mehrere Mitarbeiter und stellt dabei etwas Seltsames fest: Endre und Maria hatten in der Nacht zuvor den selben Traum. Die introvertierte Maria und ihr neuer Kollege Endre stellen durch einen Zufall fest, dass sie

CD-Tipp

„Gefällt mir“ auf

RQjmT/.iR-iRhMj*VUmTeiRPPRiVUT mVURijRj)SkjVURmRQPR,i+TmiVU Rij0kVUeOjmRPfmTd

Foto: Alamode Film

Auflösung unter blick-punkt.com/daten/raetsel

Ý 1. Sunrise Avenue Ý 2. Unheilig Ý 3. a-ha

Heartbreak Century (Foto)

Ý Ý Þ Þ Þ Ý Ý

4. Helene Fischer

Helene Fischer

5. Wanda

Niente

6. David Gilmour

Live At Pompeii

7. Andrea Berg

25 Jahre Abenteuer Leben

8. Savas & Sido

Royal Bunker

9. Marilyn Manson

Heaven Upside Down

Best Of Vol. 2 Rares Gold MTV Unplugged Summer Solstice

10. Alex Christensten & The Berlin Orchestra Classical 90s Dance

Ýaufsteigend Þabsteigend ÜVorwoche

© media control GfK


Samstag, 21. Oktober 2017

31

Hätten Sie’s gewusst?

Wer? Wann? Wo? Notruf 110 Feuerwehr 112

Warum sind rohe grüne Bohnen giftig?

Polizei: Mühldorf, 0 86 31/3 67 30 Waldkraiburg, 0 86 38/9 44 70 Haag, 0 80 72/9 18 20 Altötting, 0 86 71/9 64 40 Notarzt: 112 für Mühldorf, Waldkraiburg, Neumarkt-St. Veit, Haag, Gars Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117 Krankenhäuser: Mühldorf 0 86 31/61 30 Haag 0 80 72/37 80 Altötting 0 86 71/50 90 Giftnotruf: 0 89/1 92 40 Suchtberatung: Staatliches Gesundheitsamt 0 86 31/69 95 09 Diakonie: Sozialpsychiatrischer Dienst Beratung, 0 86 31/26 00 Caritas: Suchtberatung 0 86 31/37 63 40 Apotheken-Notdienste: Vom 21. bis 28. Oktober von 8 bis 8 Uhr des Folgetages Samstag, 21. Oktober: Altötting: Antonius Apotheke, Bahnhofstraße 4 Burghausen: Stadt Apotheke, Stadtplatz 40 Mühldorf: Stadt Apotheke, Stadtplatz 1 Vilsbiburg: Lothar-Mayer’sche Apotheke, Stadtplatz 19 Sonntag, 22. Oktober: Emmerting: Johannes Apotheke, Untere Dorfstraße 6 Gars am Inn: St. Ulrich Apotheke, Hauptstraße 6 Töging am Inn: Inntal-Apotheke, Erhartinger Straße 9 Vilsbiburg: Lothar-Mayer’sche Apotheke, Stadtplatz 19 Waldkraiburg: Rosen-Apotheke, Berliner Straße 36 Montag, 23. Oktober: Burghausen: Apotheke im Kaufland, Lindach 10 Mühldorf: Bahnhof Apotheke, Bahnhofstraße 10 Neuötting: easyApotheke,

Foto: adba Erziehungsberatung 0 86 31/37 63 30 Schuldnerberatung 0 86 31/37 63 20 Rat/ Hilfe beim Stillen: 0 86 39/51 00 oder 0 86 79/50 49 La Leche Liga 0 80 72/37 49 46, 12 68 oder 28 55 Beratung und Hilfe bei Schwangerschaftskonflikten: Donum Vitae in Bayern e. V. 0 86 31/13 05 5 AIDS-Beratung: Staatliches Gesundheitsamt 0 86 31/69 95 09 Frauen helfen Frauen: Notruf 0 86 38/8 37 97 Braumeisterstraße 1 Neumarkt-Sankt Veit: Sankt Johannes Apotheke, Stadtplatz 10 Dienstag, 24. Oktober: Altötting: Tilly Apotheke, Neuöttinger Straße 4 Burghausen: Adler Apotheke, Marktler Straße 31 Haag i. OBB: Grafschaft Apotheke, Hauptstraße 40 Neumarkt-Sankt Veit: Stadt Apotheke, Stadtplatz 27 Waldkraiburg: Linden Apotheke, Prager Straße 6 Mittwoch, 25. Oktober: Aschau am Inn: St. Josef Apotheke, Rathausstraße 1 Burgkirchen a. d. Alz: Markus Apotheke, Fichtenweg 6 Mühldorf: Arkaden-Apotheke, Stadtplatz 49 Vilsbiburg: Marien Apotheke, Frontenhausener Straße 29 Winhöring: Schloß-Apotheke, Obere Hofmark 9 Donnerstag, 26. Oktober: Burghausen: Stadt Apotheke, Stadtplatz 40

HILFE IM TRAUERFALL DURCH:

Technisches Hilfswerk: 0 86 31/74 07 (nach Dienstschluss 0 86 31/84 59 oder über die Polizei) Bayerisches Rotes Kreuz 0 86 31/3 65 50 Hausnotruf 0 86 31/36 55 26 Anna-Hospizverein: im Landkreis Mühldorf Hospiz- und Palliativteam 0 86 31/1 85 70 Weißer Ring: Hilfe für Kriminalitätsopfer 0 80 73/9 14 75 81 Tierheim Kronberg: 0 86 71/22 86 Tierheim Waldkraiburg: 0 86 38/14 60 Gangkofen: Neue Apotheke, Frontenhausener Straße 31 Kraiburg am Inn: Apotheke am Inn, Max-Schwaiger-Straße 8 Tüßling: Margeriten Apotheke, Marktplatz 9 Freitag, 27. Oktober: Ampfing: Isen-Apotheke, Zangberger Straße 3 Burghausen: Apollo-Apotheke, Marktler Straße 33 Haag i. OBB: Löwen Apotheke, Münchener Straße 15 Reischach: Marien Apotheke, Eggenfeldener Straße 4 a Vilsbiburg: St. Josef- Apotheke, Schützenstraße 16 f Samstag, 28. Oktober: Altötting: Antonius Apotheke, Bahnhofstraße 4 Marktl: Marien Apotheke, Marktplatz 10 Mühldorf: Bahnhof Apotheke, Bahnhofstraße 10 Neumarkt-Sankt Veit: Stadt Apotheke, Stadtplatz 27 (Alle Angaben ohne Gewähr!)

Mühldorf Krankenhausstr. 2a 08631 / 7603

Waldkraiburg Hermann-Löns-Str. 33 08638 / 8825960

Die meisten Gemüsearten lassen sich roh verzehren. Zu den Ausnahmen zählen grüne Bohnen. Ungekochte grüne Bohnen wie Busch- oder Feuerbohnen enthalten eine giftige Eiweißverbindung, das sogenannte Phasin. „Werden die Bohnen mindestens zehn Minuten gekocht, wird das Protein weitgehend zerstört. Gegarte grüne Bohnen stellen daher keine Gefahr für den Menschen dar“, so Heidrun Schubert, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Bayern. Doch auch im Blanchierwasser grüner Bohnen findet sich eine erhebliche Mengen Phasin. Das Wasser sollte deshalb immer

weggeschüttet werden. Wer rohe grüne Bohnen gegessen hat, muss mit Nebenwirkungen rechnen. Phasin bewirkt im menschlichen Körper ein Zusammenkleben der roten Blutkörperchen. Der Sauerstofftransport im Blut wird behindert. Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen und Durchfall können die Folge sein. Besonders gefährdet sind Kinder aufgrund ihres geringen Körpergewichts. Bereits fünf bis sechs rohe Bohnen reichen bei Kindern aus, um diese Symptome hervorzurufen. Bei einem Verzehr großer Mengen sind tödliche Vergiftungen nicht auszuschließen.

Osteoporose

Unsere Knochen finden sauer nicht lustig Mehrere Studien deuteten bereits darauf hin, dass der SäureBasen-Haushalt die Stabilität unserer Knochen beeinflusst. Eine Studie der Universität Baltimore untersuchte dies nun an über 2 000 älteren Menschen und stellte fest: Bewegt sich der Blut-pH-Wert nur leicht in Richtung „sauer“, wurde vermehrt Knochenmasse abgebaut. Denn um die Säuren zu neutralisieren, löst der Körper Calcium aus den Knochen. Dadurch steigt das Risiko für brüchige Knochen, auch Osteoporose genannt. Umgekehrt gilt laut Studie: Je basischer das Blut, desto stabiler die Knochen. Deshalb empfehlen die Wissenschaftler, nicht nur auf ausreichend Calcium, sondern auch auf genug basenbildende Lebensmittel zu achten. Das sind vor allem Gemüse und Obst sowie hydrogencarbonatreiche Heilwässer. Hydrogencarbonat wirkt stark basisch und wird auch vom Körper selbst als wichtigster Säurepuffer genutzt. Doppelten

Schutz für die Knochen bieten Heilwässer, die zugleich viel Hydrogencarbonat (ab etwa 1 300 mg pro Liter) und Calcium (ab etwa 250 mg pro Liter) enthalten. Eine Übersicht in Deutschland erhältlicher Heilwässer findet sich unter heilwasser.com. Eiweißreiche tierische Lebensmittel wie Fleisch, Fisch und Käse, aber auch Getreideprodukte wie Brot und Nudeln bilden beim Abbau im Körper viele Säuren. Werden viele tierische Produkte und Getreide gegessen, aber wenig basenbildende Lebensmittel, kann sich mit der Zeit ein Säureüberschuss entwickeln. Unser Körper braucht ein ausgewogenes Säure-Basen-Verhältnis, damit der Stoffwechsel optimal funktioniert. Um das zu gewährleisten, muss er überschüssige Säuren abpuffern. Steht kein Hydrogencarbonat dafür zur Verfügung, löst er basische Calciumsalze aus den Knochen, um die Säuren zu neutralisieren. Der Calcium-Verlust verringert die Stabilität der Knochen. ots

Schwindegg Neumarkt-St. Veit Kothbach 4 Stadtplatz 8 08082 / 947182 08639 / 9869602

Töging Erhartinger Str. 23 08631 / 1673544

I M M E R U N D Ü B E R A L L , TA G U N D N A C H T, S O N N - U N D F E I E R TA G – D I E N S T B E R E I T


NULL RUNDE im Autohaus Gartner

O% Sonder- rung e i z n a n i F 17 . 0 1 . 1 3 bis

Gültig für die Finanzierung aller VW und SEAT T Neuwagen Ne (Diesel oder Benziner). Auch in Verbindung mit der Umweltprämie (EURO1 und EURO4).

0% Finanzierung für alle VW Pkw Diesel Jahres- und Gebrauchtwagen, nicht in Verbindung mit der Umweltpärmie.

Angebotsbeispiel:

Mtl. Rate* €

29,-

Z.B. take up! 1,0 l, 44 kW (60 PS), white, LED-Tagfahrlicht, Airbag für Fahrer und Beifahrer, ESP mit Berganfahrassistent, ABS, ASR, EBV, MSR, ISOFIX-Halteöse, Reifenkontrollanzeige, el. Außenspiegel, Zentralverriegelung inklusive Funkfernbedienung, Heiz- und Frischluftsystem mit 4-stufigem Gebläse u.v.m.

*Kaufpreis: 9.975,- €; Anzahlung: 2.000,- €, Nettokreditbetrag: 6.116,16 €; Darlehenssumme: 6.116,16,- €; Laufzeit in Monaten: 48; Gesamtlaufleistung: 40.000 km; Sollzins gebunden p.a.: 0,00%; Effektiver Jahreszins: 0,00%; 48 mtl. Finanzierungsraten 29,- €; Bei Option der Fahrzeugübernahme/Schlussrate: 4.724,16 €. Ein Finanzierungsangebot der Volkswagen Bank GmbH, Gifhorner Straße 57, 38112 Braunschweig, für die wir als ungebundener Vertreter tätig sind. Abb. zeigt Sonderausstattung. Irrtum, Änderung und Zwischenverkauf vorbehalten. Angebot gültig solange der Vorrat reicht.

Kraftstoffverbrauch l/100 km innerorts: 5,5; außerorts: 3,8; kombiniert: 4,4. CO2-Emission, kombiniert: 101 g/km. Effizienzklasse C.

ebe Aus Li to u z um A 68 seit 19

autohaus

Autohaus Gartner GmbH & Co. KG · Eiselfing bei Wasserburg/Inn · Rosenheimer Str. 22 · Telefon: 08071/9203-0 www.autohaus-gartner.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.