Inn-Salzach
Innovative Vorteile nutzen und jetzt clever renovieren ! THERMOSECURHaustüren mit besten Wärmeschutzwerten und geprüfter Sicherheit!
Ausgabe 43 · 28. Oktober 2017 · Auflage: 40.148/Gesamt 119.977 · 9. Jahrgang
Wunsch-Omas & Wunsch-Opas
Perfekt für Renovation, Neubau, Energiespar- und Passiv-Häuser: Ud-Werte von 0,49 bis 0,81 W/m²K!
Flexibel, belastbar, funktional
STADLER Fenster und Türen GmbH
Raab Karcher Niederlassung
Ausstellung • Verkauf • Montage 84539 Amping-Neuhaus • Schickinger Straße 26 Tel. 0 86 36 / 9 82 80 • www.fenster-stadler.de
Coole Workwear von Raab Karcher Ratiborer Straße 10 84478 Waldkraiburg Tel. 08638/6008-0 www.raabkarcher.de
„Super-Samstag“ in Waldkraiburg:
„Fairtrade“ ist angesagt! ... für Landkreiskinder dringend gesucht.
Seite 3
Großer Klimaschutztag
... in Mühldorf.
Seite 5
Rund um die Immobilie
Seite 11-13
Und der Bürgermeister hat ‘ne „gewichtige“ Wette am Laufen! Weihnachtsfeiern planen!
Seite 16-18
Foto: Rawpixel/123rf.de „Fairtrade-Town“-Feier – Tanzeinlagen – St.-Martins-Umzug: Für Waldkraiburg wird der verkaufsoffene „Super-Samstag“ am 4. November ein grandioser städtischer Höhepunkt. Die „kleine Metropole zwischen Salzburg und München“ zeigt sich von 9 Uhr bis 20 Uhr quirlig und energiegeladen. Die städtischen Feierlichkeiten beginnen um 9 Uhr mit einer gewitzten Wette: Der Stadtrat tippt darauf, so viele fair gehandelte Waren aus dem Eine-Welt-Laden Waldkraiburg verkaufen zu können wie Bürgermeister Pötzsch Pfunde auf die Waage bringt. Lesen Sie weiter auf den Seiten 8/9
Sturmschäden Spenglerei Beseitigung Dachdeckerei
0 86 31
4547 Kunststoff-Fenster nach Maß – eigene Fertigung in Waldkraiburg
Gerne beraten wir Sie in unseren Ausstellungsräumen. Geretsrieder Straße 10 84478 Waldkraiburg
Tel. 0 86 38 - 88 414 73 · Fax: 0 86 38 - 88 414 93 info@reiss-fensterbau.de
Handy: 0175 - 54 45 431
Partner
Eilkurierfahrten Flughafentransfer 6 Pers. Kleinbus
Dialysefahrten Bestrahlungsfahrten Krankenfahrten
Ch. Eckmann - Eichkapellenstr. 6 - 84453 Mühldorf a. Inn
Körber`s Flohmarkt & Lagerverkauf November 2017 2015 am 07. 4. November jeden 1. Samstag im Monat 10 - 13 Uhr · Möbel & Trödel · Bücher & Bilder · Werkzeuge, Teppiche, u.v.m. Röntgenweg 4 84478 Waldkraiburg
Der Goldpreis steigt wieder! Ihr Team vom Goldstüberl freut sich auf Ihren Besuch! Barankauf von Altgold Altschmuck Zahngold Münzen und Silber, Zinn
Mehr für Ihr Gold! Ein Vergleich lohnt sich! Mühldorf neben Metzgerei Magg Stadtplatz 74 Tel. 0 86 31/9 90 77 99 Mo.-Fr. 9.30-12.30 & 14-18 Uhr SAMStAGS GeSchloSSen!
Miesing 9 84494 Niederbergkirchen Tel. 0 86 35 / 8 58 • Fax 12 13 haeckl-dacharbeiten@t-online.de www.haeckl-dacharbeiten.de
2
Samstag, 28. Oktober 2017
Wetter
Foto: Stefan Herz
Am Samstag ist es zunächst noch aufgelockert, erst der Sonntag bringt kräftigen Regen und stürmischen Wind. In den Hochlagen geht der Regen in Schnee über. An den beiden Feiertagen am Dienstag und Mittwoch beruhigt es sich in der Südhälfte wieder, die Temperaturen bleiben aber eher verhalten. Nachts kann es frostig und glatt werden. wetteronline.de
Mindestens 57 Banken verlangen Gebühren für SMS-TAN
Zitat der Woche «Wir können auch sagen, wir halten die grüne Null ein, das ist mir völlig Wurst, oder die rote Null, es bleibt jedenfalls bei Null.» (FDP-Vize Wolfgang Kubicki über die «schwarze Null» nach der ersten Jamaika-Sondierungsrunde mit Union und FDP zum Thema Haushalt und Finanzen.)
Bärtls
Halloween
Foto: Digitalstock Wer beim Online-Banking das Handy nutzt, um sich die Transaktionsnummer (TAN) per SMS zusenden zu lassen, muss dafür häufig saftige Gebühren bezahlen. Laut einer aktuellen Studie des gemeinnützigen Verbraucher-Ratgebers Finanztip verlangen derzeit mindestens 57 Banken Gebühren für die SMS-TAN. Doch gestern hat der Bundesgerichtshof (BGH) entschieden, dass Banken und Sparkassen nicht pauschal für jede SMS, mit der sie eine TAN verschicken, eine Gebühr kassieren dürfen. Banken dürfen zwar SMS abrechnen, aber nur, wenn Anbieter sich dabei für erbrachte Zahlungsdienste bezahlen lassen. „Eine Gebühr für eine SMS, die tatsächlich für einen Überweisungsauftrag verwendet wird, ist zulässig. Für eine SMS, die die Kunden dagegen verfallen lassen oder aus tech-
nischen Gründen nicht verwenden können, darf die Bank nichts verlangen“, erklärt Dirk Eilinghoff, Experte für Bankprodukte bei Finanztip. Die meisten Bedingungen, die pauschal eine Gebühr für die Versendung einer TAN per SMS verlangen, dürften demnach ungültig sein. Verbraucher müssen sich aber darauf einstellen, dass die Anbieter bei den SMS-Gebühren für Zahlungsaufträge demnächst mit dem BGH im Kreuz zulangen werden. Aktuell werden bis zu 25 Cent pro SMS kassiert Spitzenreiter in der Recherche von Finanztip ist die SpardaBank Augsburg mit einer Gebühr von 25 Cent pro SMSTAN. Wer also pro Monat vier TANs anfordert, zahlt bereits 12 Euro im Jahr. Auch auf den nächsten Plätzen sind SpardaBanken: 20 Cent sind es bei der
Sparda-Bank in Hamburg und 19 Cent sind es bei der SpardaBank in Berlin. Wobei die beiden letztgenannten erst ab der sechsten beziehungsweise ab der dritten SMS abkassieren. „Am häufigsten haben wir bei unserer Umfrage Gebühren von etwa 10 Cent pro SMS vorgefunden“, sagt Eilinghoff. Verbraucher sollten handeln Bankkunden, die bisher pauschale Gebühren für SMS-TANs bezahlt haben, können das BGH-Urteil nutzen, um sich erstmal die Gebühren für die letzten drei Jahre zurückzuholen. Das können im Einzelfall durchaus 50 Euro sein. Eilinghoff rät, vor allem die Gesamtkosten des Girokontos in den Blick zu nehmen: „So ärgerlich die SMS-Gebühren auch sind: Größere Kostentreiber beim Girokonto sind meistens die Gebühren für die Kontoführung und die Karten.“
Kurioses Ein neuer Brauch sich etabliert, wobei man sich gruslig maskiert. So verkleidet nervt man dann, ob man was Süßes haben kann. Doch hat der Nachbar nix daheim und schimpft: „Der Schmarrn ko`mia gstoin bleim.“ Wird sein Verhalten sanktioniert: ... mit Zahnpasta sei`Tür garniert. Zum Glück schaut Bärtl sooo gruslig aus, da rückt der Nachbar freiwillig was raus.
Unnützes Wissen «Boxerhunde haben ihren Namen, weil sie dich „boxen“, um ihre Zuneigung zu zeigen.» «Amerikas erste weibliche Bürgermeisterin wurde 1887 ernannt. Eine Gruppe Männer nominierte sie als Witz, um Frauen zu erniedrigen, jedoch gewann sie über 60 Prozent der Stimmen.» Quelle: Facebook/Faktastisch
Einladung zum „tierischen Abendmahl“ An Allerheiligen (1. November) und Totensonntag (26. November) gedenken die Menschen ihrer Verstorbenen. Sie besuchen die Friedhöfe und schmücken die Gräber mit frisch gebundenen Kränzen und Gestecken. Was viele Angehörige nicht ahnen: Frischer Grabschmuck ist für viele Wildtiere eine willkommene Einladung zum tierischen Abendmahl. „Rehe, Füchse sowie Wildkaninchen und manchmal auch Wildschweine wissen genau, dass es auf Friedhöfen was zum futtern gibt“, sagt Eva Goris, Pressesprecherin der Deutschen Wildtier Stiftung. Rehe sind Stammgäste auf vielen Friedhöfen: „Die Feinschmecker vernaschen mit Vorliebe frische Rosenblätter, finden
aber auch getrocknete Kranz-Beeren echt lecker.“ Wildgänse, Wildkaninchen und Feldhasen knabbern frisches Grün. Wenn dann auch noch Wildschweine zur Geisterstunde den Friedhof besuchen, geben sie manchem Grabschmuck den Rest: Sie wühlen zwischen Kreuzen und lockerer Graberde intensiv nach Insekten. Füchse und Waschbären dagegen interessieren sich für die Essensreste der Besucher. Sie suchen in den Abfalleimern nach weggeworfenen Nahrungsmitteln. „Große Friedhöfe wirken vor allem in den Städten auf Wildtiere wie Naturoasen“, erklärt Eva Goris die hohe tierische Besucherfrequenz. „Denn überall sonst in der Natur wird ab November das
Futter knapp.“ Statt im Wald mühsam nach Wurzeln zu scharren, geht man doch lieber ans frische Blumen-Buffet! Und da auf den meisten Friedhöfen nicht gejagt werden darf, kann das tierische Abendmahl ungestört eingenommen werden. Wer kurzfristig seine Grabpflanzen und Blumen schützen möchte, kann sie mit einem feinen Maschendrahtzaun sichern. „Oder man pflanzt Blumen und Sträucher, die Rehe & Co nicht so mögen. Zum Beispiel Hortensien statt Rosen, Lavendel statt Margeriten, Flieder- statt Himbeerbusch.“ Ein Geheimtipp, der auch funktionieren soll: „Wer die Rosenblüten mit Buttermilch einsprüht, hält die ots Rehe vom Knabbern ab.“
Samstag, 28. Oktober 2017
3
Landkreis Mühldorf:
Y
Wunsch-Omas und WunschOpas dringend gesucht! Die Nachfrage seitens Familien und Kindern nach „Wunschgroßeltern“ ist im Landkreis Mühldorf sehr groß. Als Oma oder Opa können sich diejenigen, die etwas Zeit haben und sich gerne mit Kindern beschäftigen. Am Dienstag, 7. November findet von 16 Uhr bis 18 Uhr ein Informationsnachmittag im Haus der Begegnung in Mühldorf statt, bei dem sich zunächst die bewährten Wunschgroßeltern während einer gemütlichen Kaffeerunde mit Interessierten austauschen können. Im Anschluss daran ist eine Informationsveranstaltung, bei der die Teilnehmer auf ihre Aufgabe vorbereitet werden und Fragen stellen können. In der heutigen Zeit haben viele Kinder nicht das Glück, leibliche Großeltern in der Nähe zu haben. Und nicht nur den Kindern fehlen Opa
Reisebüro Marx
Der neue Katalog Herbst-Winter-Frühjahr 2017/2018 ist da! Burgerhauserstr. 43b, Jetzt online anfordern oder in unseren Reisebüros abholen!
84503 Altötting ADVENT-REISEN
Foto: Fotolia und Oma, auch für die jungen Eltern wäre es schön, auf eine Oma oder einen Opa zurückgreifen zu können. Sei es einmal zur Entlastung im Alltag, aber auch, um aus dem Lebenswissen der älteren Generation zu schöpfen. Im Haus der Begegnung sind schon mehrere WunschOmas und Wunsch-Opas in der Betreuungsbörse tätig. Auch die Eltern sind von ihrer Wunsch-Oma begeistert: „Es ist wunderbar, dass wir jetzt eine Oma in unserer Familie
haben“.Für die Wunschgroßeltern sind die Patenschaften eine schöne Gelegenheit, Zeit mit den Kindern zu verbringen, Lebenswissen und soziale Kompetenzen weiter zu geben und Eltern zu unterstützen. Interessierte Familien, die sich eine Wunsch-Oma oder einen Wunsch-Opa wünschen, können sich im Haus der Begegnung informieren. Nähere Informationen und Anmeldung unter der Rufnummer 0 86 31/40 99.
„Balthasar Mang – Wie kommt das Gemälde an die Wand?“ Sonderausstellung im Geschichtszentrum und Museum Mühldorf
Foto: Museum Mühldorf Seit Anfang Oktober zeigt das Geschichtszentrum und Museum Mühldorf a. Inn die Sonderausstellung „Balthasar Mang und seine Zeit – ein Barockmaler aus dem Landkreis Mühldorf a. Inn“ auf den Spuren einer Malerfamilie im 18. und 19. Jahrhundert. Bereits zu Lebzeiten anerkannt und erfolgreich, war Balthasar Mang (1720–1803) ein Kirchenmaler und Freskant des Spätbarock. Er kam aus dem Raum München und ließ sich 1754 in Buchbach nieder. Schon früh erhielt er eine
Ausbildung als Maler und lernte Sprachen. Ein bedeutender Auftrag war die Ausmalung der nach einem Brand 1762 wieder errichteten Kirche St. Jakobus in Buchbach. Ein gutes Dutzend Deckenund Wandgemälde innerhalb und außerhalb des Landkreises zeugen vom Schaffen des Balthasar Mang. Auch die Söhne Johann Evangelist Mang und Balthasar Mang d. Jüngere haben zahlreiche ansehnliche Werke hinterlassen. Die Ausstellung bezieht auch
den Ehemann der Enkeltochter Mangs, Heinrich Dagn ein, der im späten 19. Jhd. vor allem im Raum Kraiburg gewirkt hat. Die Ausstellung vereint kleinund großformatige Arbeiten mit Objekten aus dem Museumsbestand, so dass der Ausstellungsbesucher erfährt, was in Mühldorf und dem Rest der Welt passierte, als die Mangs und Dagns ihre Kunstwerke erschufen. Ein umfangreiches Programm mit Führungen, Mitmach-Aktionen und eine Exkursion in Kooperation mit dem Heimatbund Mühldorf begleiten die Ausstellung. Die Ausstellung ist bis Ende Juli 2018 zu den Öffnungszeiten sind donnerstags und freitags von 14 Uhr bis 17 Uhr sowie sonntags von 13 Uhr bis 17 Uhr. Gruppen können nach Anmeldung die Ausstellung jederzeit besichtigen.
Advent in Dresden mit Mögl. Semperoper 30.11.-3.12. / 8.-10.12. Advent im Mostviertel 2.-3.12. Mariazeller Advent 2.-3.12. Christkindlmarkt in Rothenburg o. d. Tauber 2 Tage 2.-3.12. / 9.-10.12. Advent in Zürich 8.-10.12. Advent in Budapest 8.-10.12. Weihnachts-Zauber in Berlin 7.-10.12. Christkindlmarkt in Wien mit Mögl. Musical Weihnachts-Zauber in Berlin 7.-10.12. 2 Tage 25.-26.11. / 2.-3.12. / 9.-10.12. ab 3 Tage 24.-26.11.
255,- B 155,- B 169,- B 165,298,270,298,298,-
B B B B B
129,- B 235,- B
WEIHNACHTS-REISEN Weihnachten in Südtirol 22.-27.12. Weihnachten in Grado 23.-27.12. Waldweihnacht in Davos 22.-26.12.
625,- B 475,- B 755,- B
SILVESTER-REISEN Silvester im Flachauer Musistadl mit den Fetzentalern 31.12. 65,Silvester in Vrsar 29.12.17-2.1. 399,Silvester Gardasee 29.12.17-2.1. 599,Silvester in Opatija 29.12.17-2.1. 585,Silvester mit Wellness in Portoroz 29.12.17-2.1.18 ab 590,Silvester in Budapest 30.12.17-2.1.18 498,Silvester in Sarvar Spirit Hotel Thermal Spa***** 6 Tage 28.12.17-2.1.18 1.029,Silvester-Gala in Regensburg 31.12.-1.1. 295,Silvester mit urigem Ritteressen in Tirol & Bergsilvester Innsbruck 30.12. 75,Silvester-Ritteressen Burg Hohenwerfen 31.12. 92,Neujahrs-Schifffahrt mit Kristallschiff in Regensburg 6.1. inkl. Buffet 79,-
B B B B B B B B B B B
GRUPPEN-FLUGREISEN Namibia Rundreise 17.-28.1. Facettenreiches Vietnam 22.2. – 05.3. Blumeninsel Madeira 8 Tage 3.4.-10.4. / 8.-15.5.18 Island im Winter 8.3.-23.3. China mit Peking & Shanghai 13.04.-22.4. Teneriffa 8 Tage 20.-27.3.18 Island Rundreise 8 Tage 14.-21.6.18 / 19.-26.6.18
2.545,- B 2.167,- B 999,1.315,1.365,829,-
B B B B
2.499,- B
KREUZFAHRTEN A-ROSA Donau Flusskreuzfahrt Weihnachtsmärkte mit Linz & Wien 5 Tage 21.11.-25.11. Sonderpreis ab 415,- B A-ROSA SILVA Durch den Main-Donau-Kanal zum Rhein 8 Tage 1.-8.7.2018 ab 1.285,- B AIDAstella | Orient-Kreuzfahrt mit 2 Tagen Dubai Reisebegleitung: Rosmarie Marx 10 Tage 17.1.-26.1.2018 1.275,- B Hurtigruten Seereise ans Nordkap mit Oslo & Bergenbahn mit Reisebegleitung durch Marx Reisen 13 Tage 6.5. – 18.5.2018 3.374,- B Hurtigruten Seereise | Im Sommer ans Nordkap mit Reisebegleitung durch Marx Reisen 12 Tage 10.-21.7.2018 3.578,- B
Reisebüro Marx e.K. Burghauserstr. 43b · 84503 Altötting Tel. 0 86 71/80 43 · altoetting@marx-reisen.de Marx Reisen D-Fridolfing · Tel: 086 84-9 87 90
4
Samstag, 28. Oktober 2017
Bayern- & Deutschlandnews:
++ Kassenattrappen ++ Krankenhauskosten ++ Kinderarmut ++ Fake-News ++ Vogelsterben ++ E-Autos ++ Altersvorsorge ++ Betrug mit Attrappen Seit Anfang Oktober werden an solchen landwirtschaftlichen Selbsterntebetrieben vermehrt manipulierte Kassen vorgefunden. Der oder die bislang unbekannten Täter traten bisher mindestens in den Bereichen Prien am Chiemsee, Bayrisch Gmain und Berchtesgaden sowie an verschiedenen Selbstbedienungsbetrieben im benachbarten Österreich auf. Um an das Geld der Kunden zu gelangen, wurden vor die eigentlichen Kassen Attrappen gebaut, Weiterbildung gem. BKrFQG Berufskraftfahrer Richtlinien Termine: 11. 11. 2017 18. 11. 2017 25. 11. 2017 02. 12. 2017 09. 12. 2017 Telefonische Anmeldung ist erforderlich!
Modul Modul Modul Modul Modul
1 2 3 4 5
27. 11.– 02. 12. 2017
ages-Kurs 0 81 22/9 23 33 5-T fahrschule@englberger.eu
in welche die Kunden dann ihr Geld einwarfen. So erbeuteten die Täter laut Betreiber Bargeld im fünfstelligen Bereich.
Krankenhauskosten weiter gestiegen Die Gesamtkosten der bayerischen Krankenhäuser lagen im Jahr 2016 bei 15,8 Milliarden Euro, was einer Zunahme um 4,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Größter Ausgabeposten waren dabei die Personalkosten mit 9,6 Milliarden Euro. Wie das Bayerische Landesamt für Statistik weiter mitteilt, betrugen die Kosten für die rein stationäre Krankenversorgung 13,7 Milliarden Euro.
Jeder Behandlungsfall kostete 2016 durchschnittlich 4 560 Euro, der Berechnungs- bzw. Belegungstag im Durchschnitt 632 Euro.
Kinderarmut in Bayern Die sozialpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion, Doris Rauscher, fordert ein konsequentes Vorgehen gegen Kinderarmut in Bayern. Mit Blick auf die bundesweite Studie der Bertelsmann-Stiftung, wonach jedes fünfte Kind länger als fünf Jahre in armen Verhältnissen lebe, sagt die Abgeordnete: „Armut prägt Kinder für ihr ganzes Leben. Und es ist ein Skandal, dass wir es selbst im reichen Bundesland Bayern nicht schaffen, die Kinderarmut einzudämmen.“ Die Sozialpolitikerin fordert daher die Einführung einer Kindergrundsicherung, kostenlose Kindertagesstätten und mehr Unterstützung für berufstätige Eltern.
Mehr Verurteilte in Bayern 2016 Im Jahr 2016 wurden in Bayern 118 544 Personen rechtskräftig verurteilt, das waren 4,5 Prozent mehr als im Jahr davor. Die verurteilten Straftäter sind überwiegend Erwachsene (87,2 Prozent). Die Anteile der verurteilten Heranwachsenden und Jugendlichen lagen bei 8,2 und 4,6 Prozent. Unter den schuldig gesprochenen Personen waren nur 18,4 Prozent Frauen. 44,3 Prozent aller Verurteilten hatten bereits mindestens einen Eintrag im Bundeszentralregister, waren also vorbestraft. 62,4 Prozent waren Deutsche.
ALLERHEILIGEN Gestecke - Schalen und vieles mehr
Baumschule Garten- und Landschaftsbau - Floristik Reisach 88● ●83512 Wasserburg Reisach 83512 Wasserburg
(direkt an der B15 zwischen Attel und Wasserburg) Tel. 0 80 71/9 22 76 70 www.zaubergarten-ried.de
gemeinschaftlichen Diebstahls, vorsätzlicher Körperverletzung, Beleidigung, Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte und Drogenhandels verurteilt wird, zu zwei Jahren auf Bewährung ausgesetzt. Grund: ihr umfassendes Geständnis, ihre Reue und die Eigeninitiative zur stationären Suchttherapie. Izzet S. hatte sich kurz nach seiner Festnahme in der forensischen Klinik in Straubing erhängt.
Fakten gegen Gerüchte „Jeder Flüchtling erhält ein Willkommensgeld von 2 000 Euro“ und „Deutschland schenkt jedem Flüchtling ein Haus“: Die Bundesregierung stellt seit Montag auf der Website RumoursAboutGermany. info Fakten gegen solche von Schleuserbanden verbreitete Fehlinformationen über die Aufnahme von Flüchtlingen in Deutschland. Die Information ist auf Englisch, Französisch und Arabisch abrufbar.
Strafe für Freundin von Doppelmörder Massives Vogelsterben Nach dem Doppelmord von Rott Ende Februar dieses Jahres hat sich die 20-jährige Freundin
TESTEN SIE JETZT IHRE HEIMATZEITUNG
6 WOCHEN
des Täters, dem 25-jährigen Türken Izzet S., vor dem Rosenheimer Jugendschöffengericht verantworten müssen. Nachdem sie ein umfassendes Geständnis abgelegt hatte, wurde die Entscheidung, ob sie nach Jugendstrafrecht wegen
FÜR NUR
20 €
Wir liefern Ihnen Ihre OVB Heimatzeitung 6 Wochen zum Preis von nur 20 Euro. Dieses Testabo endet automatisch.
Hafnerstraße 5-13 83022 Rosenheim Telefon 0 80 31/213-213 Telefax 0 80 31/213-236 aboservice@ovb.net www.ovb-heimatzeitungen.de
Laut einer Auswertung des bundesweiten LBV-Partners NABU hat Deutschland in nur zwölf Jahren 12,7 Millionen Vogelbrutpaare verloren. Das entspricht 15 Prozent des Bestandes von 1998. Die summierte Zahl der Brutpaare aller Vogelarten ging im Zeitraum von 1998 bis 2009 von 97,5 auf 84,8 Millionen Paare zurück. „Umgerechnet auf Bayern bedeutet das für diesen Zeitraum einen Verlust von rund 2,5 Mio. Brutpaaren“, so der LBV-Vorsitzende Dr. Norbert Schäffer.
Die Zahlen verdeutlichten, dass zwar manche seltenen Arten zunehmen, dafür aber häufige und weit verbreitete Arten massiv abnehmen.
Berufesterben durch Digitalisierung Der Präsident des Digitalverbands Bitkom, Achim Berg, warnt vor einem dramatischen Rückgang bisheriger Berufe durch Automatisierung und Digitalisierung. „Ich gehe davon aus, dass etwa die Hälfte aller Aufgaben in den nächsten zwanzig Jahren von Maschinen oder Computern erledigt werden kann“, sagte Berg der „Rheinischen Post“. Alle Branchen seien davon betroffen, in fast allen Berufen machten sich die Veränderungen bemerkbar. Die Digitalisierung werde nicht nur Gewinner haben. „Mit einem bedingungslosen Grundeinkommen könnte man vielleicht diejenigen auffangen, die mit der Digitalisierung nicht zurechtkommen“, so Berg: „Man sollte es testen.“
Skepsis bei E-Mobilen Nur etwa ein Drittel (34 Prozent) der Bundesbürger ist der Ansicht, dass strombetriebene Autos die Erfordernisse erfüllen, die Verbraucher an ein Auto haben. Das ergab eine aktuelle forsa-Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt. Ausbaubedarf sehen die Befragten im öffentlichen Personennahverkehr sowie bei Lademöglichkeiten und staatlichen Kaufprämien.
Kündigung wegen Eigenbedarfs Mieter können sich gegen eine Kündigung wegen Eigenbedarfs wehren, wenn ein Umzug eine ganz besondere Härte bedeuten würde, weil er zum Beispiel mit gravierenden gesundheitlichen Folgen verbunden wäre. Kommt es zu einem Rechtsstreit, muss sich das Gericht eingehend mit der Situation der Mieter auseinandersetzen und gegen die berechtigten Interessen des Vermieters abwägen. Die Wüstenrot Bausparkasse, ein Unternehmen des VorsorgeSpezialisten Wüstenrot & Württembergische (W&W), weist auf ein aktuelles Urteil des Bundesgerichtshofes (VIII ZR 270/15) hin.
Versicherungsschutz für Ehrenamtler Jeden Tag engagieren sich in Deutschland knapp 31 Millionen Menschen in sozialen Projekten. Viele Ehrenamtler wissen jedoch nicht, ob sie bei ihrem Einsatz ausreichend versichert sind. Auf Fragen nach
August-Unterholzner-Str. 6 • 84543 Winhöring Tel. 08671-92 90 3-0 • Fax 08671-92 90 3-29 Mobil 0170-30 55 6 55 E-mail: info@trockenbau-maierhofer.de www.trockenbau-maierhofer.de
dem gesetzlichen Versicherungsschutz bei Verletzungen oder einem Schaden fehlen häufig konkrete Antworten. In der Broschüre „Sicher engagiert – Versicherungsschutz im Ehrenamt“ haben die zur Sparkassen-Finanzgruppe gehörenden öffentlichen Versicherer jetzt die wichtigsten Infos für Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtler zusammengestellt. Download unter voev.de/ehrenamt.
13. Platz für Altersvorsorge Im Vergleich der Altersvorsorgesysteme in 30 ausgesuchten Ländern liegt Deutschland auf dem 13. Platz. Spitzenreiter bleibt Dänemark, gefolgt von den Niederlanden und Australien. Die Schlusslichter des Rankings sind Indien, Japan und Argentinien. Das ist das Ergebnis des „Melbourne Mercer Global Pension Index 2017 (MMGPI)“, der vom Beratungsunternehmen Mercer bereits zum neunten Mal in Kooperation mit dem Australian Centre for Financial Studies erstellt wurde. Download des vollständigen Studienberichts unter http://ots.de/rR4Fq. okk
Weitere aktuelle Nachrichten können Sie auch auf unserer Website www.innsalzach-blick.com nachlesen.
Samstag, 28. Oktober 2017
5
Erleben, genießen, informieren:
Großer Klimaschutztag in Mühldorf! Sehr geehrte Damen und Herren, ich freue mich, dass Sie sich für unseren diesjährigen Klimaschutztag interessieren. Nach der Klimaschutztour durch den Landkreis 2016, bieten wir dieses Mal allen Interessierten spannende Aktionen rund um die Themen Energie und Klimaschutz. Nach dem Motto „Erleben, Genießen, Informieren“ haben wir ein buntes Programm für die ganze Familie für Sie vorbereitet. Klimaschutz betrifft viele Bereiche unseres täglichen Lebens, wie die sparsame Nutzung von Wärme und Strom in den eigenen vier Wänden, Energieeffizienz beim Bau, den Genuss regionaler Lebensmittel, eine klimafreundliche Mobilität, Recycling, Upcycling und vieles mehr. Lassen Sie sich inspirieren! Bei den „Erlebnisstationen“ ist von Jung bis Alt für jeden was dabei. Die Summe vieler kleiner einzelner Aktionen bewirkt Großes. Gemeinsam können wir vieles erreichen – das gilt für die Politik und für die Bürgerinnen und Bürger. Ich lade Sie, liebe Bürgerinnen und Bürger, daher dazu ein, sich auch weiterhin aktiv mit uns auf den Weg hin zum klimafreundlichen, zukunftsfähigen Landkreis zu machen. Ich wünsche Ihnen – uns allen – dabei viele wertvolle Erkenntnisse, viel Spaß und viel Erfolg! Georg Huber, Landrat Foto: Landratsamt Mühldorf a. Inn
BElvElo - GEnIESSEr rEISE
mit dem E-Bike durch das Königreich Marokko
Gruppenreise Belvelo
über den Atlas in die Sahara 10 Tage vom 13.09- bis 23.09.2018 ab EUR 2.450,-
Informieren Sie sich jetzt! Ledererstr. 7 · 84453 Mühldorf a. Inn Tel.: 0 86 31 / 62 33 · E-Mail: info@rauch-reiseladen.de
Inn-Salzach
Reservieren Sie sich einen Platz für Ihre Veranstaltung unter Tipps & Termine - für nur 6 Euro! Infos unter 0 80 31/1 81 68 19
KLIMASCHUTZTAG erleben genießen informieren Kommen Sie vorbei – es ist für jeden etwas dabei. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Erlebnisstationen für die ganze Familie! Rahmenprogramm 13:30 bis 18:30 Uhr 14:00, 15:30 und 17:00 Uhr
Inspektor Energie Puppentheater für Kinder Dauer: je 30 Minuten
14:00 und 16:00 Uhr
Kochvorführung mit Verköstigung
02. NOV. 2017 Berufliches Schulzentrum Mühldorf a. Inn Innstraße 41 · 84453 Mühldorf a. Inn
13:30-20:00 Uhr klimaschutz.lra-mue.de
Aus regionalen Produkten – Ernährungsfachfrau der Landfrauen, Bayerischer Bauernverband
16:00 bis 18:00 Uhr
Reparier-Treff Bringen Sie Ihre defekten Gegenstände mit – die Reparierexperten von „Wir Gemeinsam“ helfen Ihnen beim Reparieren
18:30 bis 20:00 Uhr
„Power to Change“ – die Energierebellion Filmvorführung
• „Unser Haus spart Energie“ Interaktive Ausstellung mit sechs Themenhäusern • Kostenlose Energieberatung (Energieagentur Chiemgau-InnSalzach eG) • Erlebnisstation „Autarkie“ Wärme und Strom selber produzieren und nutzen • Upcycling – aus „alt“ wird „neu“ (Kath. Bildungswerk Mühldorf a. Inn e.V.) • Elektromobilität heute Information und Probefahrt mit E-Autos • Stromspar-Check Infostand der Arbeiterwohlfahrt • Handwerkskammer für München und Oberbayern – Bildungszentrum Mühldorf a. Inn Infostand Fortbildung Gebäudeenergieberater/ in (HWK), Energieberatung, Energieausweise, E-Mobilität – Umsetzungsmöglichkeiten in der Paxis • Regionale und saisonale Produkte Infostand (Bayerischer Bauernverband und Interessengemeinschaft Bauernland Inn-Salzach e.V.) • „Eisspeicher“ im Berulichen Schulzentrum Mühldorf a. Inn Infotafel zum neuen Energiekonzept
R E N E F F O S F U A VERK G A A H N I G A T N N SO 0 - 17.00 U GEÖFFNET VON 12 .3
SONNTAG VERKAUFSOFFEN
29
HR
E S I E W N E S MAS E S I E R P S M U JUBILÄ PURT IN HAAG
OKTOBER
JUBIL ÄUMS -ENDS
digitaler Kabelempfang
(Spektrum: A++ bis E)
digitaler SAT-Empfang
cm V 4 ED- T 1665“-L
7kg | softDry-Trommel 40 Min. Schnellprogramm
UHD 3840x2160
Endezeitvorwahl
1300 PMI
CHER A R K PREIS 9,- nur 9 s t att 6
!
Sprachsteuerung
H ER! C A R K PREIS 99,- nur 8 s t att 1
489,-
1299,-
oder monatlich ab 15,00*
oder monatlich ab 39,00*
Wärmepumpentrockner WT45H280 • Sensorgesteuerte autoDry-Technologie verhindert Einlaufen der Wäsche beim Trocknen • Outdoor-Programm zur schonenden Trocknung von Funktionstextilien für Sport- und Outdoor-Aktivitäten • Spezialprogramme: Wolle inish, Mix, Handtücher, Zeitprogramm warm, Zeitprogramm kalt, sportivePlus, Dessous, Super 40, Blusen/Hemden • EasyClean ilter zur einfachen Reinigung des Kondensatorilters •B/H/T: 84,8 cm x 59,8 cm x 63,6 cm
LED-TV TX 65 EXW 604 • UHD • 1300 PMI • Smartphone- & Tablet-Steuerung • USB-Aufnahmefunktion und TimeShift • Anschlüsse: 3 x HDMI,1 x USB, 1 x USB 3.0, LAN, CI+, WLAN • B/H/T mit Fuß: 146x89.9x44.9 cm
* Finanzierung über den Kreditrahmen des Einkaufskontos; Nettodarlehensbetrag bonitätsabhängig bis 5000 €, Gesamtbetrag abhängig von der tatsächlichen Inanspruchnahme des Kreditrahmens; die monatliche Rate beträgt min. 3 % der jeweils höchsten, auf volle 100 € gerundeten Inanspruchnahme des Kreditrahmens, mindestens 9 €. Unveränderlicher Sollzinssatz für die ersten 10 Vertragsmonate: 0,00 %, danach veränderlicher Sollzinsatz (jährlich): 9,47 % bei Inanspruchnahme des Kreditrahmens bis 1000 €, darüber 14,84 % (15,90 % efektiver Jahreszins). Angaben zugleich repräsentatives Beispiel i. S. d. § 6a Abs. 3 PAngV. Ein Angebot der Commerz Finanz GmbH, Schwanthalerstraße 31, 80336 München, gültig bis 30.10.2017. Keine Mitnahmegarantie. Wenn nicht vorhanden, bestellen wir umgehend. Irrtümer, Preisänderungen und technische Änderungen der Geräte sind vorbehalten. Nur solange Vorrat reicht! Alle Preise Abhol- und Barzahlungspreise. Layout: www.werbeagentur-pur.de
EURONICS XXL Durmeier GmbH
Gerberstraße 2 83527 Haag T +49 (0) 8072 958480 www.euronics-durmeier.de
Durmeier
Wir sind für Sie da: Montag - Samstag 9.30 - 19.00 Uhr
MEIN EURONICS
ONLINE-SHOP VOR ORT
www.euronics-durmeier.de
Samstag, 28. Oktober 2017
7
Inn-Salzach blick präsentiert:
„Dance Masters! Best of Irish Dance”
Mit dem richtigen Handgrif läut‘s rund Für unsere Unternehmen in Waldkraiburg und in Aschau am Inn suchen wir ab sofort: Maschinen- und Anlagenführer Konstruktionsmechaniker Kfz-Mechaniker / Kfz-Mechatroniker Zerspanungsmechaniker
an Restkarten se! s a der Abendk
Das bieten wir: Einen unbefristeten Arbeitsplatz Faire und vertrauensvolle Zusammenarbeit Übertariliche Bezahlung Persönliche und beruliche Weiterentwicklung
Foto: Uwe Klemens Eine fesselnde Zeitreise durch das Irland der letzten 200 Jahre – irisch frisch und lebensfroh! Lust auf einen Abend geballte Energie auf der Bühne? Furiose, leichtfüßige Tanzleidenschaft? Dazu großartige Live-Musik und irisches Lebensgefühl pur? Herzlich Willkommen zu Dance Masters! Entlang der fesselnden Love-Story von Patrick und Kate erleben Sie das Beste aus über 200 Jahren irischer Musik- und Stepptanzgeschichte! Am Freitag, 3. November, um 20 Uhr ga-
stiert das Ensemble im Kultur- und Kongress Forum in Altötting. Eine Auswahl der besten irischen Stepptänzer und Stepptänzerinnen wirbeln und „clicken“ in atemberaubendem Tempo über die Bühne und scheinen die Gravitation einfach aufzuheben. Dazu die fröhlich mitreißenden BanjoRhythmen, traditionellen Pipes und original irischen Vocals der allabendlich gefeierten Band. Dass die „Dance Masters“ dabei ansteckende Lebensfreude
und ungestüme Dynamik beinahe lässig mit tänzerischer Präzision und perfekter Choreografie verbinden, fasziniert Hunderttausende begeisterter Besucher seit Jahren – viele von ihnen immer wieder. Mit zusätzlicher Live-Übertragung der Tänzer auf großer Video-Leinwand! Tickets erhältlich beim AltNeuöttinger Anzeiger, der Inn-Salzach-Ticket und an allen bekannten VVK-Stellen sowie versandkostenfrei unter bestofirishdance.de und telefonisch unter 03 65/5 48 18 30.
Haus der Braut:
„Ball der Eleganz!“
Wir verpacken festliche FirmenPräsente für Sie!
Bewerben Sie sich jetzt, wir freuen uns auf Sie! Piening GmbH Kirchstr. 9 88212 Ravensburg Tel. 0751 363697-0 Ravensburg@PieningGmbH.de Wir bewegen Menschen, Menschen bewegen uns. www.piening-personal.de
Lust & Frust: Was geht Ihnen so richtig auf die Nerven? Mit welchen Unverschämtheiten und Frechheiten müssen Sie sich rumplagen? Wir wollen es wissen! In unserer „Frust & Lust“-Rubrik dürfen Sie richtig Dampf ablassen oder auch ein dickes Lob aussprechen. Schreiben Sie uns, was Sie so richtig auf die Palme bringt oder Ihr Herz höher schlagen lässt. Hier können Sie sich offen zu „Lust & Frust“ aus Ihrem Alltag äußern: InnSalzachBlick, Kennwort „Lust & Frust“, per Post oder via E-Mail an redaktion@innsalzach-blick.com.
Sie die romantis n e h c che Besu
Weihnacht l l a t S 5. 10. 2017 - 5. 1. 2018 2
bis Freitag Mittwoch Uhr, 12 bis 20 ag von am Samst hr U 10 bis 20
fen für Mo/Di of sprache nach Ab Gruppen
Be Sie unser suchen n kehren Sie eues Cafe – nach Einkauf dem gemütlic bei uns einh ! Foto: Hikkytok/Fotolia In unserer letzten Ausgabe hat sich der Fehlerteufel eingeschlichen: Der „Ball der Eleganz“ im Haus der Braut in Haag findet nicht wie berichtet am Samstag, 18. November, um 9 Uhr statt. Der korrekte Veranstaltungsbeginn ist um 19 Uhr. Musikalisch entertainen wird das Event zudem der bekannte DJ Alexander Hohenburger (Radio Arabella). Als Special Guest bereichert die charmante amtierende Miss Bayern, Jennifer Rottmeier, die Veranstaltung.
öne Wundersch een und Geschenksid auf Dekoideen – Weihnachten h lassen Sie sic verzaubern!
Mayer Weg 9
84544 Aschau/Inn
Tel. 0 86 38 / 8 84 27 37
www.moyerhof.com
-DIVERSE ANZEIGEN-
©MM
Super-Samstag in Samstag, 18. November 2017, 20 Uhr
Samstag, 02. Dezember 2017, 20 Uhr
Gráinne Holland Band
Tod eines Handlungsreisenden
Folkmusik vom Feinsten
Drama in zwei Akten
Montag, 20. November 2017, 20 Uhr
Mittwoch, 13. Dezember 2017, 20 Uhr
Saturday Night Fever
Bluegrass Jamboree
Musical von R. Stigwood & B. Oakes
9. Festival of Bluegrass and Americana Musik
Mittwoch, 22. November 2017, 20 Uhr
Do. – So., 04. – 07. Januar 2018
Honig im Kopf
8. Figurentheatertage
Abo S
Tragikomdödie von Florian Battermann
Abo S
für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
Braunauer Str. 10, 84478 Waldkraiburg Tel. 0 86 38 - 95 9312, Fax 0 86 38 - 95 9316
www.kultur-waldkraiburg.de
Waldkraiburg ist ab November „Fairtrade-Town“. Mit diesem Titel gehört die größte Stadt im oberbayerischen Landkreis Mühldorf am Inn zum ausgezeichneten Netzwerk von über 500 Städten in Deutschland, die „fair“ handeln und konsumieren. Die „Viel-Nationen-Stadt“ wird nun in einem Atemzug genannt werden mit bayerischen „Fairtrade-Towns“ wie Aschaffenburg (bundesweit die 313. ausgezeichnete Stadt), Augsburg (21.), Bad Aibling (197.), Burghausen (81.), Donauwörth (418.), Erlangen (115.), Ingolstadt (223.), Landshut (324.), München (178.), Rosenheim (433.) oder Würzburg (64.). Waldkraiburg feiert seinen Titel als 146. bayerische „Fairtrade-Town“ stimmungsvoll am „SuperSamstag“ mit außergewöhnlicher Stadtratswette und eindrucksvoller Urkundenübergabe an Bürgermeister Robert Pötzsch. „Fair-Trade-Aktion“
SUPER-SAMSTAG 4.11.2017 „Fair-Trade-Aktion“
Uhr Sartrouville Platz • 9
Die städtischen Feierlichkeiten beginnen am 4. November um 9 Uhr mit einer gewitzten Wette: Der Stadtrat tippt darauf, so viele fair gehandelte Waren aus dem Eine-Welt-Laden Waldkraiburg verkaufen zu können wie Bürgermeister Pötzsch Pfunde auf die Waage bringt. Die originelle Aktion läuft bis 11 Uhr und findet öffentlichkeitswirksam auf dem
Die „Hot Socks“ zeigen beim „Super-Samstag“ in Waldkraiburg ihr Können. Pressefoto Sartrouville-Platz statt. Der clevere Wetteinsatz, den entweder der Steuerkreis oder die Stadträte entrichten müssen, ist jeweils ein fair hergestellter Fußball für jede Schule in Waldkraiburg. „Ziel der gesamten ‚Fairtrade Town‘Initiative ist es, das Bewusstsein des Verbrauchers zu schärfen, damit jeder täglich mit jedem Einkauf einen kleinen Beitrag zu besseren Lebensbedingungen in den Erzeugerländern leistet“, erklärt Stadtrat Dr. Frieder Vielsack. Die offizielle Urkundenverleihung durch „Fairtrade“-Ehrenbotschafter Manfred Holz ist um 11.30 Uhr,
Wir wünschen viel Spaß auf dem Volksfest!
Wir wünschen viel Spaß am Super-Samstag und den Kindern einen schönen Martinsumzug!
Brandschutz Steinmüller Feuerlöscher-Prüf- und Fülldienst Beratung und Verkauf Rauchwärmeabzugsanlagen RWA Brandschutztüren & Tore, Rauchmelder
Inh. Klaus Kolbe Porschestraße 17a 84478 Waldkraiburg Tel. 0 86 38 / 818 99 · Fax 0 86 38 / 8 46 45 E-Mail: Brandschutz-Steinmueller@t-online.de
-DIVERSE ANZEIGEN-
Waldkraiburg musikalisch begleitet von der trommelnden Schüler-Gruppe „Bragada“, deren Markenzeichen mitreißende Rhythmen aus Afrika und Brasilien sind. Die Schüler des Sonderpädagogischen Förderzentrums Waldkraiburgs sind mit ihren Originalinstrumenten bereits in Altötting, Ampfing, Aschau, Burghausen, Grafengars, Haag, Mettenheim, Miesbach, Mühldorf, München, Oberammergau, Schwindegg, Taufkirchen bei München und Töging gefeiert worden. Im Anschluss an ihren Auftritt wird mit fair gehandeltem Prosecco auf den Titel angestoßen. Die Verleihung findet auf dem Sartrouville-Platz statt, bei schlechtem Wetter im Sitzungssaal des Rathauses. Bis zur Auszeichnung als „FairtradeTown“ war es für Waldkraiburg ein langer Weg. Fünf Kriterien mussten erfüllt sein, um den Titel zu erhalten: So muss ein Stadtratsbeschluss gefasst und eine Steuerungsgruppe gebildet sein, „Fairtrade“-Produkte müssen verfügbar gemacht werden und die Zivilgesellschaft – etwa Schulen, Kirchen und Vereine – muss sich bereit erklären, die Produkte zu verwenden. Überdies muss die Öffentlichkeitsarbeit das Bewusstsein für fairen Handel stärken. Mit der Urkundenverleihung werden auch der unermüdliche Einsatz der „Initiative Faire Handelsstadt Waldkraiburg“ sowie das 26-jährige Engagement des ehrenamtlichen EineWelt-Ladens belohnt. Nach Ansicht von Joachim und Elsbeth Grytzyk vom Steuerungskreis passe der „faire“ Umgang miteinander, vor Ort
W
und weltweit, gut zu einer Stadt wie Waldkraiburg mit ihren 96 verschiedenen Nationalitäten. „Waldkraiburg tanzt“ und St.-Martins-Umzug Der Nachmittag des verkaufsoffenen „Super-Samstags“ steht unter dem Motto „Waldkraiburg tanzt“: Der „Tanzsportclub Weiss-Blau 70 e. V.“, der „Lucky Line Dancer Waldkraiburg e. V.“ und der Waldkraiburger Rock ‘n’ Roll und Boogie Club „Hot Socks“ zeigen von 15 Uhr bis 17 Uhr ihre phänomenalen Tanzkünste im 30-minütigen Wechsel in verschiedenen Geschäften. Zum St.-Martins-Umzug um 18 Uhr erwartet Willi Engelmann, Vorsitzender der „Aktionsgemeinschaft Handel und Handwerk in Waldkraiburg e. V. (AHHW)“, zwischen 300 bis 500 Teilnehmer. Treffpunkt ist am Volksfestplatz. Begleitet von einem als Heiliger Martin rot gekleideten Reiter ziehen Eltern mit Kindern und deren Laternen Martinslieder singend zum Sartrouville-Platz. Dort wird gegen 19 Uhr die Legende vom Heiligen Martin, der mit einem Bettler seinen Mantel teilte, vorgetragen. Danach verteilt der AHHW an die Buam und Dirndl 500 „Martinsbrötchen“ aus Hefeteig und Rosinen, gestiftet von der Bäckerei Pötzsch. Mehr Infos zur „Fairtrade-Town“ unter fairtrade-towns.de sowie auf Facebook via /fairtradewaldkraiburg und zu den Tanzgruppen unter tsc-waldkraiburg.de, luckylinedancer.de und hotsocks-waldkraiburg.de. Olaf Konstantin Krueger
Super Samstag 04.11.2017
1au0f all% es!
www.moebel-ruprecht.de
Täglich wechselnder Mittagstisch - nützen Sie unsere preiswerten Angebote! Durchgehend warme Küche!
Am Super-Samstag 04.11.2017 02.11.2017 Bitte bestellen Sie vor:
Frische knusprige
Enten & Gänse
Unser leckeres
sen Spare-Ribs-Es ieren!
erv bitte rechtzeitig res
11.11.2017 Uhr Under-Rock ab 19
Vorspeise z.B. Kürbissuppe Nachspeise: selbstgemachte Kuchen & Torten.
Auf Ihr Kommen freut sich das Parkcafe Team Betreiberin Rita Huber
10
Nadel, Schere, Stoffe
Samstag, 28. Oktober 2017
-DIVERSE ANZEIGENFoto: Digitalstock
Immer noch Trend: Do it yourself Beim Selbermachen auf Qualität achten
Nadel, Schere, Stoffe
Handarbeit garantiert Individualität – und ist deshalb wieder so gefragt. Während Selbstgemachtes früher oft eine Notlösung war, weil man sich finanziell nichts anderes leisten konnte, zeigt es heute, dass man dem Beschenkten eine ganz besondere Freude machen möchte.
Foto: djd/sueco/Noir Noir
Damit diese lange währt, sollte man beim Präsent allerdings auf hochwertige Materialien achten. Das gilt sowohl bei Wolle für warme, kuschelige selbstgemachte Pullover ebenso wie etwa bei handgenähten Lederaccessoires wie Taschen, Etuis und Geldbeutel. djd
Selber nähen ist „in“ Wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite und freuen uns auf Ihren Besuch! Öffnungszeiten: Mo - Fr 10-12.30 + 14-18 Uhr Mi geschlossen · Sa 10 - 14 Uhr
Brückenstraße 1 Im Altöttinger Tor 84453 Mühldorf
Handarbeit ist Trend! Inn-Salzach
...meine Wochenzeitung!
www.innsalzach-blick.com
Kreativ K re rea eat ativ iv n nähen ähe en & gestalten ge est sta talt lte ten te en Nähma Nä Nähmasc mas asscchinen hine ne en & Handarbeiten Hand Ha ndaarbeite ten te en
Selber Nähen ist groß im Trend. Doch nicht jeder ist fit an der Nähmaschine. Das kann sich nun erfolgreich ändern. Am Stadtplatz, bei Nähmaschinen und Handarbeiten Schmieder, werden seit einiger Zeit Nähkurse angeboten. Die absoluten Anfänger wagen sich an kleine Projekte und die leicht Fortgeschrittenen nähen beispielsweise Kinderhöschen aus Baumwolljersey,
Kommen Sie zum Nähkurs mit (v.l.) Ingrid Philipp, Andrea Schmieder, Heidi Wieser, Theresia Terpeza. Foto: Schmieder
Neue Stoffe – neue Kurse • Wir Seitführen Juni „Gütermann Stoffe und jetzt auch „Gütermann“-Stoffe, Baumwolljersey“ „Gütermann“-Nähfäden und Baumwoll-Jersey
serem Neu in unt Sor timen ll - und Baumwo fe Jerseys tof Stadtplatz 2 84478 Waldkraiburrg 0 86 38/24 86 8
☎
• Jeden Montagabend Nähkurse für Anfänger
Jeden Montag Abend bieten und Fortgeschrittene wir Nähkurse für Anfänger • Special am 22.8.2016 „Stoff statt Plastik“ und Fortgeschrittene
Wir nähen eine Baumwoll-Einkaufstasche
Unsere Kurse inden • Testmöglichkeit infür kleinen Gruppen Näh- und mitOverlockmaschinen max. 3-4 Personen bei Geschäft in uns den im Kursen statt. Dabei können • 2 Schneiderinnen die Maschinen stehen mit Ratwunderbar und Tat getestet zur Seite werden.
...das Original
GRÖSSTER TRACHTENHERSTELLER IN DER REGION - Verkauf ab Werk Trachten für die ganze Familie
Mühlbauerstraße 3 - 84453 Mühldorf a. Inn Tel. +49 (0)8631 166 05-41 NÄCHSTER F STOFFRESTEVERKAU . .11 .04 SA .& .11 FR.03
Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 9-18 Uhr Sa. 9-14 Uhr
www.countryline-werksverkauf.de
Kissenhüllen, Sweater mit Kapuze oder Jogginghosen. Sehr beliebt ist auch das Nähen von Stofftaschen, dem wieder verwendbaren Begleiter beim Einkauf. Die Nähkurse finden in kleinen Gruppen statt – maximal drei bis vier Personen nehmen an den Kursen
teil, die abends angeboten werden. Die Kursteilnehmer können dabei die Nähmaschinen und Overlockmaschinen, die bei Schmieder im Geschäft zum Verkauf stehen, testen. Schmieder befindet sich am Stadtplatz 2 in Waldkraiburg.
Basteltipp:
Kette aus Garnkugeln Benötigt werden: Luftballons, Holzleim, Tapetenkleister, Vaseline, Einweghandschuhe, eine Schüssel, Wolle in beliebigen Farben ohne Kunststoffanteil, Backpapier, Nadel, Pinzette und transparente tesa Klebehaken. Holzleim und Wasser im Verhältnis 4:1 in der Schüssel verrühren. Zum Andicken etwas Tapetenkleister hinzufügen. Gewünschte Anzahl Ballons aufblasen. Einweghandschuhe überziehen und die Ballons dünn mit Vaseline einstreichen. Luftballon durch leichten Druck in Kugelform bringen. Mit dem Daumen den Garnanfang am Ballonknoten festhalten, mit der anderen Hand Leimgemisch aufneh-
men. Das Garn durch das Gemisch gleiten lassen und es im feuchten Zustand sternförmig um den Ballon wickeln. Während des Wickelns den Ballon immer wieder drehen, damit ein gleichmäßiges Garnnetz entsteht. Die Kugel auf Backpapier legen und über Nacht trocknen lassen. Am nächsten Tag den Ballon mit der Nadel zerstechen und mit der Pinzette aus der Kugel ziehen. Durch eine größere Öffnung in der Garnkugel ein Lämpchen der Lichterkette stecken. Mit transparenten Klebehaken lässt sich die fertige Lichterkette einfach und unauffällig am Spiegel oder Fensterglas befestigen. txn
Samstag, 28. Oktober 2017
Rund um die Immobilie
11
-DIVERSE ANZEIGENFoto: Fotolia
Erbbaurecht:
Ohne eigenes Grundstück zum Eigenheim Um bis zu 45 Prozent sind die Baulandpreise in einigen Regionen Deutschlands in den vergangenen fünf Jahren gestiegen. Gerade in Ballungsräumen stellen die Kosten für das Grundstück eine hohe Hürde auf dem Weg zum Eigenheim dar. Der Erwerb eines Erbbaurechts ist eine Möglichkeit, den Traum von der eigenen Immobilie dennoch zu realisieren. Wer neu bauen möchte, braucht ein Grundstück. Da die Nachfrage nach Bauland hoch ist und wächst, das Angebot aber gleich bleibt oder gar rückläufig ist, ziehen die Preise an. Zwischen 2012 und Mitte 2017 sind diese in den Groß- und Mittelstädten Süddeutschlands um etwa 45 Prozent gestiegen. Ein Quadratmeter Bauland kostet dort aktuell im Schnitt 480 Euro. Bei einem 400-Quadratmeter-Grundstück sind das bis zu 200 000 Euro – Nebenkosten wie Grunderwerbsteuer und Notargebühren noch nicht eingerechnet. Auch in anderen Regionen Deutschlands haben die Preise ange-
zogen, wenn auch auf niedrigerem Niveau. Im Bundesdurchschnitt rechnen Immobilienexperten für das Jahr 2017 mit einem Anstieg um etwa sechs Prozent. Eine Möglichkeit, Kosten einzusparen, bieten Erbbaurechte. Statt Grund und Boden zu kaufen, erwerben Bauherren
lie verkauft oder vererbt werden. Für das Erbbaurecht wird ein jährlicher Erbbauzins fällig, der im Schnitt bei drei bis vier Prozent des Grundstückwertes liegt und während der Laufzeit angepasst wird. Für das eingangs erwähnte 400-Quadratmeter-Grundstück ergibt sich somit eine
Rund um die Immobilie Foto: obs/LBS Infodienst Bauen und Finanzieren
hier das Recht, ein Grundstück über einen bestimmten Zeitraum – häufig 60 bis 99 Jahre – zu nutzen und zu bebauen. Erbbaurechtsgeber können Kommunen, Stiftungen oder Kirchen sein, aber auch Privatleute. Das Erbbaurecht wird im Grundbuch eingetragen und kann ebenso wie die auf dem Grundstück stehende Immobi-
MÖCHTEN SIE IHRE IMMOBILIE
jährliche Belastung von etwa 5 700 Euro. Die Immobilie selbst kann über eine klassische Baufinanzierung mit Bausparvertrag finanziert werden. Das Erbbaurecht kann gerade in Regionen mit hohen Grundstückspreisen eine Alternative zum Kauf sein, schließlich bringt der geringere Kapitalbedarf Vorteile bei der Finanzierung. ots
VERKAUFEN? Dann lassen Sie sich unverbindlich beraten, wenn Sie an den Verkauf Ihrer Wohnung, Ihres Hauses oder Ihres Grundstücks denken.
UM Immobilien Ursula Müller Tel. 08638 – 96 00 620 • Mobil 0162 – 93 30 563 Mail: um-immobilien@web.de
www.um-immobilien.net
Alles aus einer Hand Seit 45 Jahren Mit Hausverwaltung Spielmann. Einfach. Transparent. Zuverlässig.
Wir bieten: - WEG Verwaltung - Miet- & Investmentverwaltung
-
Heiz- & Betriebskostenabrechnung Bestands- & Neubauverwaltung
Wir sichern
eine professionelle Verwaltung Ihrer Immobilie zu und freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme mit uns. Telefon: Telefax:
(08638) 9414 - 0 (08638) 9414 - 10
Moos 45 84778 Waldkraiburg
info@hv-spielmann.de www.hv-spielmann.de
12
Rund um die Immobilie
Samstag, 28. Oktober 2017
-DIVERSE ANZEIGEN-
Baufehler vermeiden Bauherren sollten sich professionelle Unterstützung holen Häuser · Grundstücke · Wohnungen Verkauf und Vermietung Tuchmacherstraße 17 · 84453 Mühldorf / Inn
Mobil: 0157 / 75 32 45 67 Unser Service: • Vermittlung des Energieausweises • Ermittlung des Immobilienwertes • Durchführung von Besichtigungen • Darstellung im Internet und in der Tagespresse • Unterstützung bei Bankkrediten, z.B. Berechnung des Umbauten Raumes • Anforderung des Grundbuch- und Katasterauszuges • Vorbereitungen für den Notartermin • Übergabeprotokoll mit Übergabe des Objektes nach Kaufpreiszahlung
Gerne verkaufe ich auch Ihre Immobilie! www.immobilien-hwinter.de Telefon 0 86 39 / 985 54 65 • Handy 0176 / 61 52 36 53 Büro: Tulpenstraße 12 • 84494 Neumarkt-St. Veit
Umfrage
Wohnen im Eigenheim Gerade wenn der Nachwuchs unterwegs ist, wächst bei vielen Familien der Wunsch nach einem eigenen Nest. Die Kinder sollen in einem stabilen und sicheren Umfeld aufwachsen. Der Traum vom mietfreien Wohnen ist für die Deutschen der wichtigste Antreiber, ein eigenes Haus zu bauen. 80 Prozent der Bundesbürger, die derzeit den Bau eines Eigenheims planen, möchten ihr Geld nicht länger an ihren Vermieter überwei-
sen, sondern lieber die eigenen vier Wände damit finanzieren. Auf Platz zwei folgt der Traum vom eigenen Garten (65 Prozent), dicht gefolgt vom „Haus als Geldanlage“ (64 Prozent). Das sind Ergebnisse der „Bauherren-Studie 2017". Für die Untersuchung hat der BauherrenBerater Almondia mehr als 1.000 Bundesbürger befragt, die entweder in den vergangenen Jahren ein Eigenheim gebaut haben oder aktuell einen Bau planen.
Nicht einmal jeder zweite Bauherr in Deutschland lässt seine Baupläne vor Baubeginn von einem unabhängigen Sachverständigen prüfen. Die Verträge mit Bauträgern, Baufirmen oder Handwerkern lässt sogar nur gut jeder dritte Eigenheimbauer von einem Profi gegenlesen. Zudem nehmen 34 Prozent der Bauherren ihren Bau ohne sachkundige Unterstützung ab. Das sind Ergebnisse der „Bauherren-Studie 2017“. Für die Untersuchung hat der Bauherren-Berater „Almondia“ mehr als 1 000 Bundesbürger befragt, die entweder in den vergangenen Jahren ein Eigenheim gebaut haben oder gerade einen Bau planen. „Eine solche Einstellung ist hochriskant. Um Baupläne, Verträge und die Ausführung richtig beurteilen zu können,
müssten die Bauherren Rechtsexperte, Architekt und Bauingenieur in einer Person sein.“, kommentiert Prof. Dr.-Ing. Evi Hartmann von der Universität Erlangen-Nürnberg. Hartmann hat die Studie wissenschaftlich begleitet. Die Wirtschaftsingenieurin warnt: „Unklar formulierte Verträge bergen ein hohes Konfliktpotenzial. Viele Streitereien nehmen hier ihren Ausgang“. Etwa wenn der Bauherr davon ausgeht, dass bestimmte Leistungen inklusive sind, diese dann aber extra berechnet werden. Oder wenn Art und Qualität der verbauten Materialien nicht definiert sind. So kann es passieren, dass statt der favorisierten Echtholztüren preiswertere Exemplare aus Holzfurnier verbaut werden. Das ist ärgerlich und führt am Ende zu unerwarteten Mehrkosten.
Sorglosigkeit herrscht auch in Bezug auf die Baupläne. Sie enthalten zwar Maßangaben. Laien können aber oft nur schwer einschätzen, ob der Platz, etwa für die Treppen, nicht doch zu eng bemessen ist. Meist fehlt das Gefühl für die tatsächlichen Größen. Vor diesem Hintergrund verwundert es wenig, dass das Resultat nicht immer zufriedenstellend ist. Zwei von drei für die „Bauherren-Studie 2017“ befragten Eigenheimbesitzern würden heute anders bauen. Fast jeder Fünfte hätte sich ein größeres Haus gewünscht; 14 Prozent der Befragten würden sogar einen ganz anderen Haustyp wählen. Auch mit der Qualität war nicht jeder Bauherr zufrieden. Mehr als jeder Zehnte hätte sich eine hochwertigere Ausführung gewünscht.
So viel Immobilie können Sie sich leisten Das eigene Zuhause ist für viele Menschen ein Ziel. Trotz der Preisanstiege der vergangenen Jahre ist die monatliche Rate für eine Immobilienfinanzierung oft nicht höher als die Miete. Das liegt am historisch günstigen Zinsniveau. Wieviel Immobilie sich Bauherren und Käufer
leisten können, muss aber im Einzelfall sorgfältig bedacht werden. Die Rate für eine Finanzierung kann mindestens so hoch sein wie die bisherige monatliche Kaltmiete. Gibt es darüber hinaus finanziellen Spielraum, kann auch eine höhere Rate möglich sein. Die regelmäßigen Einnahmen und Ausgaben im Haushalt
ben auf Bausparverträgen zählen dazu. Der Anteil des Eigenkapitals sollte etwa 20 Prozent der Investitionssumme betragen. Dabei ist zu berücksichtigen, dass zusätzlich zum Kaufpreis einer Immobilie noch Nebenkosten für Grunderwerbsteuer, Notar oder auch Makler anfallen, was etwa zehn bis 15 Prozent des Kauf-
Foto: Alexander-Raths/123rf.de sollten sorgfältig gegenübergestellt werden, um zu ermitteln, wie groß der Spielraum tatsächlich ist. Ebenso sollten staatliche Förderungen wie der Wohnriester berücksichtigt werden. Dieser kann bei einer Immobilienfinanzierung Vorteile von mehreren zehntausend Euro bringen. Zusätzlich ist zu prüfen, wieviel Eigenkapital für den Kauf zur Verfügung steht. Gutha-
preises ausmacht. Außerdem sollte noch etwas Spielraum für Anschaffungen bestehen wie Inneneinrichtung oder Gartengestaltung. Einen Anhaltspunkt dafür, wie viel Immobilie man sich leisten kann und wie die passende Finanzierung aussehen kann, gibt der kostenlose Immobilienrechner der LBS im Internet.
lbs.de/finanzieren
Samstag, 28. Oktober 2017
Rund um die Immobilie
13
-DIVERSE ANZEIGEN-
Das Haus im Herbst
Professionelle Hilfe beim Immobilienverkauf
So machen Sie Ihre Immobilie winterfest Umsichtige Hausbesitzer sorgen schon im Herbst dafür, dass ihre Immobilie den kommenden Winter unbeschadet übersteht. Besondere Aufmerksamkeit gilt in dieser Zeit Undichtigkeiten des Gebäudes. Denn überall, wo das Wasser eindringen kann, drohen bei Minustemperaturen Frostschäden.
ausgebaut werden. Als weitere kritische Stellen nennt der BSB die Anschlüsse zu den Fensterbänken und das Dach. Nach einem Herbststurm ist es sinnvoll zu prüfen, ob Dachziegel lose oder zerbrochen und ob Solaranlagen oder Antennen noch in Ordnung sind. Wer sich professionelle Hilfe für einen Winter-
Die letzten schönen Herbsttage lassen sich gut nutzen, um Haus und Garten winterfest zu machen. Foto: fuxart/Fotolia Risse im Außenputz können sich vergrößern, wenn Feuchtigkeit in den Putz gelangt und gefriert. Laut der Verbraucherschutz-Organisation Bauherren-Schutzbund e. V. (BSB), kann eindringendes Wasser zudem die Dämmung des Gebäudes beeinträchtigen und zu teuren Folgeschäden führen. Feuchte Dämmungen verlieren einen großen Teil ihrer Wärmeschutzfunktion und müssen schlimmstenfalls
Check seiner Immobilie holen will, kann Angebote wie einen Instandhaltungs-Check durch unabhängige Sachverständige nutzen. Dachrinnen und Fallrohre sind im Herbst und Winter besonders beansprucht. Sie sollten daher auf Dichtigkeit geprüft und von Laub und Schmutz befreit werden. In schneereichen Regionen muss die Funktionsfähigkeit von Schneefanggittern und
anderen Sicherheitseinrichtungen auf dem Dach überprüft werden. Vorsicht: Um Unfälle zu vermeiden, ist für die Arbeiten in luftiger Höhe eine gute Leiter wichtig, die immer von einer zweiten Person gesichert werden sollte. Alternativ gibt es Reinigungsgeräte mit Teleskopstangen, mit denen die Arbeiten vom Boden aus erledigt werden können. Wer sich unsicher ist, sollte diese Arbeiten besser einem Profi überlassen. Was jeder Hausbesitzer selbst machen kann, sind kleinere Sicherungs- und Vorbereitungsarbeiten rund ums Haus. Ein Holzkeil oder ein Stück Kork zwischen Rollladen und Fensterbrett verhindert, dass der Behang festfrieren kann und schont so Motorantriebe. Eine Kontrolle der Fensterund Türdichtungen vermeidet unnötige Wärmeverluste und unangenehme Zugluft. Und die Reinigung von Wasserabläufen auf Balkon und Terrasse verhindert Stauwasser und Frostschäden. Jetzt müssen noch die Außenwasserhähne im Haus abgestellt sowie Gartenmöbel und -geräte ins Winterlager gebracht werden. Dann kann man sich entspannt auf die schönen Seiten des Winters freuen.
Den Umzug gut planen Entspannt umziehen mit einem Service vom Fachmann
Ohne Stress geht es kaum bei einem Umzug, doch mit professioneller Unterstützung klappt es besser. Foto: Fotolia Den Umzug planen, organisieren und durchführen ist ein Prozess mit vielen Aufga-
ben. Vom Ummelden, über das Packen von Kartons, bis hin zur Adressänderung sind
viele Aspekte zu beachten. Am besten beginnt man mit den Umzugsvorbereitungen, sobald der Wohnungswechsel feststeht. Keller entrümpeln und Überflüssiges entsorgen, den Nachsendeantrag bei der Post stellen, Internet, TV und Strom ummelden – all das lässt sich frühzeitig erledigen. Bei Anbietern vor Ort gibt es spezielle Umzugsservices, die so manche Aufgabe für Sie erledigen. Das Ausräumen des Kellers ist oft besonders zeitintensiv und hierfür ist eine helfende Hand sehr nützlich. Umzugs- und Entrüpelungsfirmen erledigen diese Arbeit schnell, fachgerecht und ordentlich. djd/re
Gerhard Geier Franz-Werfel-Str. 9a 84503 Altötting 0152-01792294
Sie überlegen, Ihre Immobilie zu verkaufen? Nutzen Sie die günstige Marktlage! Ich berate Sie gerne unverbindlich!
www.immobilien-geier.de Inn-Salzach
...meine Wochenzeitung!
www.innsalzach-blick.com
Ich suche dringend Kaufangebote für meine vorgemerkten Kunden. Seit 1996 ihr kompetenter Partner, wenn es um den Verkauf von Häusern, Wohnungen und Höfen geht. Meine aktuellen Angebote finden Sie unter:
www.immobilien-bruckmayer.de Immobilien Robert Bruckmayer 84524 Neuötting | Rupertistr. 4 | Tel. 08671-880718
Umzüge & Entrümpelungen
Körber Seit über 10 Jahren Ihr professioneller Partner für • Umzüge Nah und Fern mit EU-Transportgenehmigung • Entrümpelungen vom Dach bis zum Keller • Nachlassübernahmen • Kostenlose Abholung von gut erhaltenen Gebrauchtmöbeln
Franz-Liszt-Straße 10 -12 • 84478 Waldkraiburg Tel. 0 86 38 / 888 131 od. 0178 / 63 63 123 www.koerber24.de
„ e zih ilomn!“ Dn irctnsas
Ehrliche
auf fast Alles*
|
h Z u s ä t z l i c nu s Bo bi s z u 3 % e r mit d RD W EKOCA
26.10. bis 04.11.
Großer Herbstmarkt mit verkaufsoffenem Marktsonntag!
28.10. & 29.10. WEKO Rosenheim Markt jeweils ab 10.00 Uhr geöfnet
ale 40 region mit Aussteller sät Qualit produkten
Verkaufsofener Marktsonntag: WEKO ab 11.00 Uhr geöfnet, Verkauf von 12.00 bis 17.00 Uhr
Paricen WEKO Wohnen GmbH Südeinfahrt 1, 84347 Pfarrkirchen Telefon: +49 (0)8561 900-0 Alle Preise inklusive Lieferung und Montage
*Ausgenommen Produkte von BORA, b-collection, Satch, TEAM 7, Desigual, Die Hausmarke, Rolf Benz, TOM TAILOR, Marc O’Polo, hülsta, Musterring, NW Wöstmann, brühl, moll, Wagner, JOOP, KLAIN, Miele, TEMPUR®, Seltmann, Schöner Wohnen, freistil by Rolf Benz, bert plantagie, black label von W. Schillig, Bretz, now by hülsta, Interliving, LEONARDO living, GASTROBACK®, wmf ce, PHILIPS, Saeco, jura, De’Longhi, KitchenAid®, GRAEF, Dinzler-Kafee, Geschenkgutscheine, Bücher sowie bereits reduzierte und in Prospekten, Mailings und Anzeigen beworbene Ware, die im Haus gekennzeichnet ist (die Preise dieser Artikel sind bereits um mindestens 12% reduziert). Nicht gültig für bereits bestehende Auträge, sonstige Prozentaktionen, Sonderkonditionen und im Restaurant. Bei Bestellware sind 3 % Anzahlungs-Skonto im Rabatt enthalten.
Sonntag
29.10.
Wellness-Aktions-Tage! 26.10. bis 30.10. in Rosenheim Ihre ganz persönliche Wellness-Oase – probesitzen, testen, wohlfühlen! Erleben Sie Europas größtes mobiles Ruhesessel-Studio!
Rosenheim
Üer 2 10 m ze Kmee c l !
himolla-Werkprofis Wolfgang Frei & Andreas Schiefer
Rsnem Öfnungszeiten: MO – FR 9.30 – 19.00 Uhr SA 9.00 – 18.00 Uhr
WEKO Wohnen Rosenheim GmbH & Co. KG Am Gittersbach 1, 83026 Rosenheim Telefon: +49 (0)8031 900-0
Öfnungszeiten: MO – FR 9.30 – 19.30 Uhr SA 9.00 – 18.00 Uhr
Interliving:
5 Jahre HerstellerGarantie*
Ihr Vorteil
1 Wohnlandschat 3.399,-
Alle Preise inklusive Lieferung und Montage Echtleder
INTERLIVING NEU BEI WEKO 2 2,5-Sitzer 2.299,-
Echtleder
1 Interliving - 4050 Wohnlandschat, Lederbezug im Farbton cloudy grey, komfortable Schaumpolsterung, edle Metallfüße, best. aus: 2,5-Sitzer links, Rundecke und 1,5-Sitzer mit Abschlusshocker rechts. Inkl. Kopteilverstellung an allen Elementen. Rücken Spannstof. Stellmaß ca. 300x261 cm. Wohnlandschat ohne Wandfrei-Relaxfunktion und Kissen.
2 Interliving - 4200 Polstergarnitur mit anschmiegsamem Lederbezug, elegantes Design mit extra schmalen Armlehnen, modernem Keder und Mattenoptik. Manuelle oder motorische Relax-Funktion an jedem Element planbar, bis hin zur Relax-Assist®-Funktion mit der entspannenden Herz-Waage-Position. Hier kombiniert mit dem passenden Interliving - 4500 Relaxsessel. 2,5-Sitzer, ca. 166-182x112x94 cm, inkl. Armteilverstellung. Ohne Relax-Funktion und Kissen.
Art. 9411001-00
Art. 9425001
ab 3.399,-
2.299,-
www.weko.com
Komfortfunktionen gegen Mehrpreis: » Wandfrei-Relaxfunktion, motorisch » Relaxrücken in der Rundecke » Funktionsablage mit integrierter Steckdose » Stauraum-Schubkasten » Stauraum-Auklappfunktion » Armteilverstellung » Schlafunktion
Weihnachtsfeiern C AT E R I N G - S E R V I C E TÄGLICH WECHSELNDE MITTAGSGERICHTE 14.02.2016 Candlelight SONNTAGS BRATEN Menü 25. und 26. 12. Mittagstisch
TÄGLICH ABSie18rechtzeitig UHR ORIGINAL Reservieren für Ihre THAIGERICHTE! Weihnachtsfeier bei uns!
Öffnungszeiten: Täglich 11.30 - 15.00 und 17.30 - 23.00 Uhr Sonn- und Feiertage 11.30 - 23.00 Uhr Reservieren Sie rechtzeitig für Ihre Weihnachtsfeier! Stadtplatz 51 • 84453 Mühldorf Tel. 08631 / 16 600 16 • Fax 08631 / 16 600 18 info@maharani-mühldorf.de www.maharani-mühldorf.de
84453 Mühldorf a. Inn Münchner Straße 114 Tel. 08631/8266, Fax 08631/988669 Pächter: Georg und Maria Mosser
Dienstag Ruhetag
Wir bieten Ihnen: frische Bauernenten – Kalbsbraten – Wildgerichte Durchgehend warme Küche von 9 bis 24 Uhr
Bayerische Schmankerl Tiroler Spezialitäten Täglich: Schweinshax’n mit Knödel 6.90 e Auch Geschenkgutscheine erhältlich!
Sehr geehrte Gäste,
LAVASTONE STEAKS nun ist es endlich soweit, die Vergrößerung unseres Restaurants ist in vollem Gange. Serviert ›› AB DEM 30. MAI 2016 ‹‹ auf
original
ist unser Betrieb für ca. zwei WochenLavastone geschlossen.
(300° ),
Im NEUEM DESIGN, MODERN & GEMÜTLICH mit 3 hausbieten wir
›› AB MITTE JUNI 2016gemachten ‹‹
Dip’s!
Platz für ca. 200 Gäste. Lassen Sie sich von unseren neuen Ideen begeistern!
Reservieren Sie rechtzeitig für Ihre Wir freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen! Weihnachtsfeier bei uns - wir kümmern uns gerne um Ihre individuellen WIR SUCHEN AB SOFORT Menüwünsche. FREUNDLICHES & ZUVERLÄSSIGES PERSONAL!
STADTPLATZ 24
TEL.08638/1516
84478 WALDKRAIBURG
FAX.08638/1511 info@c-entrale.de www.c-entrale.de
rechtzeitig planen Öffnungszeiten: 11.30 - 15 Uhr und 17.30 - 23.30 Uhr
RISTORANTE • PIZZERIA Café La Piazza i be ...
ch Auf Ihren Besu freut sich: am ANGELO mit Te
Teplitzer Straße 4-8 · Waldkraiburg 08638 / 98 19 773 · www.asiastars.de
Café • Bar • 10.00-24.00 Uhr
Durchgehend warme Küche! Waldkraiburg • Stadtplatz 8 • Tel. 0 86 38/8 42 60
Mittagsbuffet ab 8,80 v
MONGOLISCHE & CHINESISCHE KÖSTLICHKEITEN Lassen Sie SHOWKÜCHE MIT TEPPANYAKI-GRILL sich vom JAPANISCHE SUSHI-SPEZIALITÄTEN großen, einladenden RESERVIEREN SIE RECHTZEITIG Buffet FÜR IHRE WEIHNACHTSFEIER. überraschen.
Reservieren Sie rechtzeitig Stadtplatz 78 für Ihre Weihnachtsfeier! 84453 Mühldorf am Inn TelefonStadtplatz 0 86 31 / 97886 30 84 84453 Mühldorf am Inn Telefon 0 86 31 / 9 86 30 84 Öffnungszeiten:
Mo. - Sa. 11.30 - 14.30 Uhr Öffnungszeiten: Mo. - So. 11.30 - 14.30Uhr Uhr und 18.00 - 23.00 18.00- 23.30 - 23.30Uhr Uhr So.und 11.30 KEIN RUHETAG!
Stadtplatz 78 · 84453 Mühldorf am Inn
Tel.: 0 86 31 / 67 44
Gasthof Rupertuskeller Massing (neben der Pfarrkirche) · Tel. 08724/313 www.gasthof-rupertuskeller.de echt bayerische Küche · reichhaltige Brotzeiten Mittwoch Ruhetag
Gast- und Nebenzimmer · Wintergarten · Gewölbekeller Biergarten · automatische Kegelbahn · NEUER SAAL
Planen Sie bereits jetzt mit uns Ihre Advents-, Weihnachts- & Silversterfeier Nächste Schnitzelabende mit Salatbuffet: Dienstag ab 18.00 Uhr am 31. Oktober, 14. und 28. November sowie am 12. Dezember 2017. Auf Ihren Besuch freut sich Leo Steber mit Belegschaft!
Innstraße 1 84570 Polling/Ehring
Wöchentlich wechselnde Mittagsangebote für 5,90 Euro Tagessuppe + Fleischgerichte, Fischgericht,
Vegetarisch oder Gsund & Vital
DONNERSTAG Schnitzelabend 6.90 f SONNTAG Halbe Ente mit + Salat + Beilage nach Wahl
Blaukraut & Kartoffelknödel
ÖFFNUNGSZEITEN: Di. - Fr. 1000 - 1400 und 1700 - 2300 Uhr Sa + So durchgehend geöffnet, Montag Ruhetag!
Reservieren Sie JETZT schon für Ihre Weihnachtsfeier!
Weihnachtsfeiern rechtzeitig planen INDISCHES RESTAURANT
NEUERÖFFNUNG
Feiern Sie Ihr Fest bei uns in stilvollem Ambiente bis zu 90 Personen oder in einem seperaten Raum für bis zu 30 Personen. Bitte reservieren Sie rechtzeitig!
Mittagsabo Mo-Fr ab 5,90 € inkl. Suppe od. Salat
GESCHENKIDEE GESUCHT? Dann verschenken Sie doch einen kulinarischen Gutschein von Sahib! Altvaterweg 6 • 84478 Waldkraiburg Tel. 08638 / 209 72 22 www.sahib-restaurant.de /sahib-restaurant
Öffnungszeiten: MO, DI, DO, SO 11.30 - 14.00 Uhr 18.00 - 23.00 Uhr
Jeden Samstag:
Schnitzeltag! 14 verschiedene Schnitzel für 8,90 Euro!
Heiligabend geschlossen! 25. & 26.12. geöffnet!
FR, SA 11.30 - 14.00 Uhr 18.00 - 24.00 Uhr Stadtplatz 78 // 84453 Mühldorf // 08631·1846365
Reservieren Sie rechtzeitig für Ihre Weihnachtsfeier!
Samstag, 28. Oktober 2017
19
American Cajun, Blues & Zydeco Festival Catin‘. Yvette Landry lernte den Louisiana Honky-Tonk, diesen gut abgehangenen Sound der Sümpfe, zwischen Cajun und Country, der wie ein Mückenstich unter die Haut geht. Wer einmal das Sumpffieber des Honky-Tonks bekommen hat, dem ist nicht zu helfen. Ein Festival immer wild, fröhlich, schwitzend, laut und lebenslustig! Kartenvorverkauf im Haus der Kultur unter Telefon 0 86 38/ 95 93 12 oder unter kultur-waldkraiburg.de.
Vortrag
Kinderleicht essen Die Ernährungswissenschaftlerin Manuela Tischler erklärt am Dienstag, 7. November, von 10 Uhr bis 12 Uhr im Haus der Begegnung in Mühldorf, wie Babys und Kleinkinder einen entspannten Umgang mit gesunder Ernährung lernen, der auch die Nerven von Mama und Papa schont. Fragen rund um Ess-
rhythmus, Nahrungsmenge, Trinkverhalten und Allergievorsorge werden von der Referentin beantwortet. Kinder können gerne mitgebracht werden. Eine Anmeldung im Haus der Begegnung ist erforderlich unter Rufnummer 0 86 31/40 99 oder online unter hausderbegegnungmuehldorf.de.
www.innsalzach-blick.com
Foto: Carsten Kattau
Das American Cajun, Blues & Zydeco Festival kommt wieder nach Waldkraiburg. Am Montag, 30. Oktober, ist der Louisiana Festival Tross wieder um 20 Uhr im Haus der Kultur zu erleben. Drei hervorragende Bands bestreiten den Abend mit über drei Stunden Musik aus dem Mississippi Delta. Mit dabei sind Papa Mali Blues Connection: Papa Mali wird zum ‚American Cajun, Blues & Zydeco Festival‘ 2017 als Trio kommen und seine Version des Louisiana Blues auf allen denkbaren elektrischen, akustischen und Slide Gitarren präsentieren. Cajun Roosters (Foto): Sie spielen Musik, deren Ursprung
in den Sümpfen Louisianas und den Prärien im Nordwesten New Orleans zu finden ist, wobei der Schwerpunkt auf der unverfälschten Tanzmusik aus Louisiana, Cajun und Zydeco liegt, angereichert mit einer gesunden Portion Louisiana-Blues und Swamp, der regionalen Rock ’n’ Roll-Variante. Die Cajun Roosters sind echte Meister darin, das französische Lebensgefühl ‚laissez les bon temps rouler‘ musikalisch in die Tat umzusetzen und eine ausgelassene Partyatmosphäre zu schaffen. Yvette Landry & Friends pflegt den Louisiana Honky-Tonk. 2014 war Yvette Landry nominiert für einen Grammy für ihre Arbeit mit der Band ‚Bonsoir
Und? Schlafen Sie offenen durch? Tür Einladung zum Tag der Oderinheißt es auch bei Ihnen: den neuen Räumen Mit Zentrums Sorgen bis Morgen? des fürzum Schlafmedizin Wir helfen Ihnen. in Waldkraiburg Sie uns in Waldkraiburg der inBesuchen der Kirchenstraße Kirchenstraße 1 im 2. in Stock 1 im 2. Stock.
Über IhrGerne Kommen am Samstag, Juli 2016 stehen wir Ihnenden für 16. eine zwi uen. zwischen 10.00 und 14.00 Uhr würden wir uns sehr freuen. individuelle Beratung zur Verfügung. Ihr Schlaflaborarzt Robert Gerritsen mit seinem Team! Ihr Schlaflaborarzt Robert Gerritsen mit seinem Team! ! Robert Gerritsen | Internist und Schlafmediziner Schlaflabor: Kirchenstraße 1 | 84478 Waldkraiburg | Telefon: 08638 8841650 Praxis: Aussiger Straße 25c | 84478 Waldkraiburg | Telefon: 08638 3061 Email: schlaf@dormi.bayern.de
Die Gesundheitstipps aus dem CENTRUM FÜR ALTERNATIVE MEDIZIN Heilkunde & Schulmedizin unter einem Dach
Alle 14 Tage neu
Alte Narben verhindern die Heilung Neue und alte Wege zur Narbenentstörung Kennen Sie einen erwachsenen Menschen ohne Narben? Selbst ich sehe nur sehr selten jemanden ohne Narben. Operationen als (oft einzige) Therapie sind ja alltäglich – also entstehen immer mehr Narben. Zu den Narben zählt auch der Dammschnitt bei der Geburt eines Kindes, natürlich der Kaiserschnitt, ebenso Organentfernungen wie Gallenblasen- oder Gebärmutteroperationen, Eingriffe an der Prostata, künstliche Gelenke, Venenstripping oder Arthroskopien. Bei aller „Aufschneiderei“ wird aber häufig vergessen, das Narben nicht nur Schönheitsfehler sind. Narben wirken auf den ersten Blick oftmals unauffällig:
Je länger das zur Narbe führende Ereignis zurückliegt, umso mehr geraten diese Verletzungen in Vergessenheit. “Nur das Glück hinterlässt keine Narben.“ Altes Deutsches Sprichwort
Narben können jedoch Störungen der Körperstatik, Störungen der Nerven und des gesamten Energieflusses im Körper hervorrufen, besonders wenn sie die Meridiane durchtrennen. Meridiane sind Leitbahnen für die Lebensenergie, die den gesamten Körper durchfließt und mit Energie versorgt. Die traditionelle Chinesischen Medizin (TCM) ba-
siert auf dem Wissen über dieses „Straßennetz der Körperenergie“. Eine Narbe kann eine solche "Bahn" unterbrechen und so eine Störzone (Störfeld) erzeugen. Daraus können sich vielfältige Symptome ergeben wie, Schlafstörungen, Verdauungsbeschwerden, Wetterfühligkeit, Kopfschmerzen, Energiemangel, Stimmungsschwankungen, Wirbelsäulenbeschwerden, Magenbeschwerden chronische Organveränderungen und ähnliches. Narben erhöhen das Risiko einer schweren Krankheit – selbst Krebs. Narben – Speicher von Traumata: Narben können Speicher von traumatischen Erlebnisse sein, die im Zusammenhang
von Bernhard Nachreiner mit der Entstehung der Narbe erlebt wurden, z.B. durch die Umstände einer Operation oder die Grausamkeiten eines Unfalls. Auch wenn die Narbe vergiftet wurde (z.B. eine Impfnarbe) oder eine infizierte Narbe (Blinddarmdurchbruchnarbe) steigt die Wahrscheinlichkeit eines Narbenstörfeldes. Narben sind – auch ohne Trauma Speicherung – ein wichtiges Heilungshindernis und der Nährboden für schwere chronische Krankheiten. Besonders auffällig sind eingezogene, verfärbte, schlecht durchblutete Narben oder dauerhaft schmerzende Narben.
Hier stellt uns die Schulmedizin die Narbenunterspritzung (z.B. mit Procain) zur Verfügung. Diese Narbenentstörungsstrategie funktioniert ausgezeichnet, seit fast 100 Jahren als sog. Neuraltherapie nach Dr. Huneke. Neu ist die Narbenbehandlung mit medizinischem Kohlendioxid-Gas. Die Kombination aus beiden Behandlungen ist ideal. Äußerlich wirkt eine Mischung aus Rhizinusöl, Johanneskrautöl und Cajeput ätherisches Öl entspannend auf die Narbe. In jedem Fall sollten Narben (= alte Verletzungen) ernst genommen werden.
Bernhard Nachreiner Heilpraktiker, Osteopathie, Klassische, Homöopathie, Klassische Naturheilverfahren, Ästhetische Medizin
Lena Dunkel Heilpraktikerin, Ergotherapeutin, Osteopathie, Ernährungstherapie
Matthias Steinberg Physiotherapeut, Osteopathie
Welche Methoden zu Narbenentstörungen stehen uns zur Verfügung?
Innthalstraße 21, 83556 Griesstätt, www.ceamed.com, info@ceamed.com, www.facebook.com/meinceamed, Telefon: 08039 / 90 95 588
Lion Märten www.ceamed.com
Staatlich geprüfter Masseur, Sportphysiotherapie, Osteopathie
Samstag, 28. Oktober 2017
20 Samstag
28
Benefizkonzert mit Gunther Dachs Haus der Kultur, Waldkraiburg Beginn: 18.30 Uhr Pharao - Leben im alten Ägypten Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 10 bis 18 Uhr Karten/Info: 0 80 31/3 65 90 36 „Bullage“ und zwei weitere Bands Gasthof Bichler, Emming Beginn: 20.30 Uhr Bounce - The Professional Bon Jovi Tribute Band Konzert Bürgerzentrum, Bugkirchen an der Alz Beginn: 20 Uhr www.luckymanconcerts.de Come together - Tribute John Lennon Benefizkonzert des Lions Club Stadtsaal, Neuötting Beginn: 20 Uhr
„Queenz of Piano“ live Entertainment. Konzert. Zwei Flügel. In Waldkraiburg „Verspielt“, so heißt das neue Programm der „Queenz of Piano“, die am Samstag, 4. November, um 20 Uhr im Haus der Kultur
gastieren. Wie immer ist auch „Verspielt“ eine gekonnte Mischung aus Konzert, Entertainment und wie immer stehen zwei Flügel dafür auf der Bühne. Gekürt mit mehreren Kleinkunstpreisen für ihr „musikalisch-akrobatisch-kabarettistisches Gesamtkunstwerk“ zeigen die Queenz of Piano, dass ein Klavierkonzert richtig Spaß macht und es zwischen Eund U-Musik keine Grenzen gibt!
Online-Ver losung 3x2 Ticket s zu gewinne n
Brachland Theateraufführung Theater an der Rott, Eggenfelden Beginn: 19.30 Uhr Weinfest Schützenhaus im Gries, Altötting Beginn: 19 Uhr Skibasar Turnhalle, Heldenstein Beginn: 17 Uhr Flohmarkt Dultplatz, Am Hergraben, Neuötting Geöffnet: 7 bis 14 Uhr Heimatabend volksmusikalisches Schmankerl, Uraufführung König-Ludwig-Saal, Prien Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 80 51/96 56 60 20 Jahre Bürgerhaus Ausstellung Bürgerhaus, Burghausen Geöffnet: 9 bis 13 Uhr Night of the Bands Band Factory Mühldorf Kulturbahnhof, Neumarkt-St. Veit Beginn: 19.30 Uhr Karten/Info: 0 86 39/98 88 16 Peter Mathis - Berge Ausstellung Haus der Fotografie, Burghausen Geöffnet: 10 bis 18 Uhr
www.innsa
lzach-blick
.com
Foto: D. Kempen
Auf den Spuren der Rosenheim-Cops Stadtführung TP: Parkhaus P1, Rosenheim Beginn: 16 Uhr Karten/Info: 0 80 31/3 65 90 61 Geschichtszentrum und Kreismuseum Mühldorf
Balthasar Mang Wie kommt das Gemälde an die Wand? Sonderausstellung im Geschichtszentrum und Museum Mühldorf a. Inn bis Ende Juli 2018 jeweils Do. und Fr. von 14.00 bis 17.00 Uhr und So. von 13.00 bis 17.00 Uhr sowie für Gruppen nach Anmeldung jederzeit www.kreismuseum-muehldorf.de
Musikalischer Samstag Live-Musikreihe in den Gassen der Altstadt Wasserburg Beginn: 10.30 Uhr
Für nichtgewerbliche Veranstaltungen: *
Reservieren Sie sich einen Platz für Ihre nur 6 Euro pro Eintrag für die von Ihnen festgelegte Ausgabe Veranstaltung! Was ist los im Landkreis Mühldorf?
Tipps & Termine Telefon 0 80 31/1 81 68 19 T ETMail: redaktion@innsalzachTblick.com
* Dieses Angebot gilt nur für Veranstaltungen bis zu einem Eintrittspreis von 2,50 Euro.
Kleidertauschmarkt für Frauen Pfarrheim St. Nikolaus, Mühldorf Geöffnet: 13 bis 16 Uhr Wochenmarkt Sartrouville-Platz, Waldkraiburg Geöffnet: 8 bis 12 Uhr Nacht der blauen Wunder Kneipenfestival mit LiveKonzerten Verschiedene Lokale, Wasserburg Beginn: 20.30 Uhr Ein Bayer in New York, New York .. mit dem Chor "Die Rimsinger" ChiemseeHalle, Breitbrunn Beginn: 20 Uhr Master of Bass 4. Bayerische Basstage Haberkasten, Mühldorf Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 86 31/61 26 12 33. Rosenheimer Kleinkunsttage Konzert mit Ralf Müller und Irmi Haager Lokschuppen, Rosenheim Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 80 31/1 50 01 Mei bester Freind bayerische Komödie des Chiemgauer Volkstheaters Kultursaal am Park, Bad Endorf Beginn: 19.30 Uhr Karten/Info: 0 80 53/30 08 50
Sonntag
29
33. Rosenheimer Kleinkunsttage Musikkabarett mit Martin Schmitt Lokschuppen, Rosenheim
Barock, Klassik, Pop, Rock, Filmmusik – sie spielen feurig, leise, laut, fetzig, charmant und vor allem eins: magisch! Die Saiten werden bei Gitarrenriffs mit Plektren gespielt. Der Flügel wird zum Percussionsinstrument. Vom Cembalo bis zur Bouzouki, vom chinesischen Gong bis zur groovenden Bassdrum – die Queenz entlocken den Flügeln Töne, von denen man nicht einmal ahnt, dass es sie gibt. Erleben Sie eine nie dagewesene Art des Klavierspiels: charmant verpackt, kreativ inszeniert und amüsant dargeboten. Eine wunderbare Show für musikbegeisterte Menschen mit Humor. Für alle, die Nietzsche nicht zitieren können, aber trotzdem wissen, dass das Leben ohne Musik ein Irrtum ist. Und für die, die immer alles richtig machen, auch wenn sie im Konzert zwischen den Sätzen klatschen. Ein Programm, bei dem das Publikum nicht selten singend nach Hause geht. Karten: Haus der Kultur, Telefon 0 86 38/95 93 12 oder unter kultur-waldkraiburg.de.
Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 80 31/1 50 01 Lifve Chords Konzert Azur Bar, Prien Beginn: 20 Uhr Ludwig Thoma - Mensch Mythos - Marke Ausstellung Heimatmuseum, Prien Geöffnet: 14 bis 17 Uhr Leonhardi-Ritt mit Pferdesegnung Breitbrunn Beginn: 13.30 Uhr Peter Mathis - Berge Ausstellung Haus der Fotografie, Burghausen Geöffnet: 10 bis 18 Uhr Brachland Theateraufführung Theater an der Rott, Eggenfelden Beginn: 19.30 Uhr Hobby-, Künstler- und Ideenmarkt Bürgerhaus, Pliening Geöffnet: 10 bis 17 Uhr Altöttinger Tillymarkt Tillyplatz, Altötting Geöffnet: 10 bis 17 Uhr Buschiaden Wilhelm-Busch-Lesung von Jürgen Wegscheider Herzoglicher Kasten, Neumarkt-St. Veit Beginn: 17 Uhr Volksmusik-Matinee Konzert Haberkasten, Mühldorf Beginn: 10.30 Uhr
Auf den Spuren der Rosenheim-Cops Stadtführung TP: Parkhaus P1, Rosenheim Beginn: 11 Uhr Karten/Info: 0 80 31/3 65 90 61 Pharao - Leben im alten Ägypten Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 10 bis 18 Uhr Karten/Info: 0 80 31/3 65 90 36 Kalif Storch Klick-Klack Theater Haus der Kultur, Waldkraiburg Beginn: 15 Uhr Bayern Sagenhaft ein kurioser Reigen von Jospeh Vilsmaier Kultur-Kongress Forum, Altötting Beginn: 15 Uhr Tag der offenen Tür und Kerzerlfest Kindertagesstätte Römerzwergerl, Kraiburg a. Inn Beginn: 15 Uhr Allerseelenmarkt Marktplatz, Haag i. Obb. Beginn: 10 Uhr Mantelsonntag mit Warenmarkt der Handel öffnet von 12 bis 17 Uhr Innenstadt, Rosenheim Beginn: 9.30 Uhr Des Feuerwehrmanns Schutz und Zier im Wandel der Zeit Ausstellung Feuerwehrhaus, Waldkraiburg Geöffnet: 10 bis 17 Uhr Jugendhoagascht Zum Jagerwirt, Griesstätt Beginn: 13 Uhr König Ludwig & die kleine Chiemsee Jungfrau Märchenwanderung Anlegesteg (Holzwartehalle), Herrenchiemsee Beginn: 14 Uhr Karten/Info: 0 86 67/71 99
Montag
30
American Cajun, Blues & Zydeco Festival Konzert Haus der Kultur, Waldkraiburg Beginn: 20 Uhr 20 Jahre Bürgerhaus Ausstellung Bürgerhaus, Burghausen Geöffnet: 9 bis 17 Uhr Hauskirta Gasthaus "Beim John", Obing Beginn: 17.30 Uhr Hundred Seventy Split Konzert Feuerwehrhaus, Rimsting Beginn: 20.30 Uhr Karten/Info: 0 80 51/9 79 79 Knox Ausstellung Landratsamt, Mühldorf Geöffnet: 8 bis 16 Uhr David Blair Konzert Knoxoleum, Burghausen Beginn: 20.30 Uhr Brenzinger und Brenzinger Ausstellung Amtsgericht, Mühldorf Geöffnet: 9 bis 15 Uhr Eindrücke und Begegnungen Ausstellung Adalbert-StifterSeniorenwohnen, Waldkraiburg Geöffnet: 8 bis 18 Uhr
Samstag, 28. Oktober 2017 Blick in die Werkstatt Farbkreis 99, Ausstellung Sparda-Bank, Mühldorf Geöffnet: 8 bis 13 Uhr Das offene Atelier: Energie der Farben Ausstellung der Malgruppe VHS Mühldorf Geöffnet: 8 bis 18 Uhr
Dienstag
31
Antik- und Trödelmarkt Fußgängerzone, Rosenheim Geöffnet: 10 bis 18 Uhr Peter Mathis - Berge Ausstellung Haus der Fotografie, Burghausen Geöffnet: 10 bis 18 Uhr
Dienstag (Feiertag),
31. Okt.
21 Stadtgeschicht 1876 bis 1975 Ausstellung Haus der Kultur, Waldkraiburg Geöffnet: 14 bis 17 Uhr
Mittwoch
1
Wochenmarkt Sartrouville-Platz, Waldkraiburg Geöffnet: 8 bis 12 Uhr Peter Mathis - Berge Ausstellung Haus der Fotographie, Burghausen Geöffnet: 10 bis 18 Uhr 20 Jahre Bürgerhaus Ausstellung Bürgerhaus, Burghausen Geöffnet: 9 bis 17 Uhr Aquarell, Öl, Acryl Ausstellung Herzoglicher Kasten, Neumarkt-Sankt Veit Geöffnet: 10 bis 11.30 Uhr, 14 bis 16.30 Uhr Das offene Atelier: Energie der Farben Ausstellung der Malgruppe VHS, Mühldorf Geöffnet: 8 bis 18 Uhr Blick in die Werkstatt Farbkreis 99, Ausstellung Sparda-Bank, Mühldorf Geöffnet: 8 bis 13 Uhr Katharina Mayer - Familienbande Ausstellung Haus der Kultur, Waldkraiburg Geöffnet: 12 bis 17 Uhr
Blick in die Werkstatt Farbkreis 99, Ausstellung Sparda-Bank, Mühldorf Geöffnet: 8 bis 13 Uhr, 14 bis 18 Uhr Aquarell, Öl, Acryl Ausstellung Herzoglicher Kasten, Neumarkt-Sankt Veit Geöffnet: 12 bis 16.30 Uhr Johann Löffelmann Ausstellung Donnerstag Kulturzentrum Kantine, Töging a. Inn Geöffnet: 9 bis 14 Uhr Bauernmarkt Boandlkramer Blues Tillyplatz, Altötting amüsanter Dreiakter Beginn: Geöffnet: 8 bis 13 Uhr Pfleger Theaterstadl, Schechen Herbstferien-Spielevormittag Beginn: 20 Uhr Anmeldung nicht erforderlich Karten/Info: 0 80 31/4 69 67 77 Haus des Buches, Waldkraiburg Keller Steff solo Geöffnet: 10 bis 13 Uhr Konzert Grüner Markt Kramerwirt "Hubbi", Hemhof Stadtplatz, Mühldorf Beginn: 20.30 Uhr Geöffnet: 8 bis 13 Uhr Karten/Info: 0 80 53/18 19 Grüner Markt Openminded Stadtplatz, Neumarkt-Sankt Veit Ausstellung Geöffnet: 8 bis 12 Uhr Studiogalerie im Haus der Kultur, 20 Jahre Bürgerhaus Waldkraiburg Ausstellung Geöffnet: 12 bis 17 Uhr Bürgerhaus, Burghausen Halloween-Party Geöffnet: 9 bis 17 Uhr Jugenddisco für Jugendliche Peter Mathis - Berge von 11 bis 19 Jahre Ausstellung Jugendzentrum, Mühldorf Haus der Fotografie, Beginn: 18 Uhr Burghausen Katharina Mayer - Familienbande Geöffnet: 10 bis 18 Uhr Ausstellung Wochenmarkt Haus der Kultur, Waldkraiburg Rathausplatz, Töging a. Inn Geöffnet: 12 bis 17 Uhr Geöffnet: 14 bis 18 Uhr Marco Bruckner Musikprobe Teneriffa-Tanzlmusi Ausstellung Zuhörer sind gerne gesehen Rathaus, Töging a. Inn Wirt in Kloster Moosen, Dorfen Geöffnet: 8 bis 12 Uhr Beginn: 19.30 Uhr
2
Freitag
Schwarzmeer Kosaken-Chor Konzert Kath. Pfarrkirche St. Michael, Wasserburg Beginn: 18 Uhr Vorlese3viertelstunde Stadtbücherei, Altötting Beginn: 15.15 Uhr Bauernmarkt Stadtplatz, Mühldorf Geöffnet: 8 bis 13 Uhr Dance Masters! Best of Irish Dance Kultur- und Kongress Forum, Altötting Beginn: 20 Uhr Gäste und Einheimische treffen sichzum Boule-Spiel Leihkugeln vorhanden Kurpark, nähe Orangerie, Bad Endorf Beginn: 14 Uhr Christine Eixenberger Lernbelästigung Kabarett Kramerwirt "Hubbi", Hemhof /Bad Endorf Beginn: 20.30 Uhr Keller Steff Konzert Kleinkunstbühne Brunnlechner`s Dachboden, Babensham Beginn: 20 Uhr Blick in die Werkstatt Farbkreis 99, Ausstellung Sparda-Bank, Mühldorf Geöffnet: 8 bis 13 Uhr Aquarell, Öl, Acryl Ausstellung Herzoglicher Kasten, Neumarkt-Sankt Veit Geöffnet: 14 bis 16.30 Uhr Das offene Atelier: Energie der Farben Ausstellung der Malgruppe VHS, Mühldorf Geöffnet: 8 bis 18 Uhr Peter Mathis - Berge Ausstellung Haus der Fotografie, Burghausen Geöffnet: 10 bis 18 Uhr 20 Jahre Bürgerhaus Ausstellung Bürgerhaus, Burghausen Geöffnet: 9 bis 17 Uhr Jamsession Konzert Jazzkeller Mautnerschloß, Burghausen Geöffnet: 20 bis 22 Uhr Spielwarenbasar des Familienvereins Mehrzweckhalle, Tüßling Geöffnet: 16 bis 17.30 Uhr Bauernmarkt Zehentstadel, Haag Geöffnet: 11 bis 16.30 Uhr Grüner Markt Marktplatz, Buchbach Geöffnet: 9 bis 12 Uhr Norbert Schneider & Band Neuaufnahme Hommage an Georg Danzer Haberkasten, Mühldorf Beginn: 20 Uhr
Samstag TANZ DER VAMPIRE · FROZEN · ROCKY · KÖNIG DER LÖWEN · FALCO ELISABETH · DAS PHANTOM DER OPER · MAMMA MIA · CATS · ALADDIN · UVM.
18. Februar 2018 Waldkraiburg Haus der Kultur VVK: Haus der Kultur 08638-959 260 + Hotline 01806-570 066* + an allen bekannten VVK-Stellen + www.dienachtdermusicals.de (*dt. Festnetz 0,20€/Anruf, Mobil 0,60€/Anruf)
3
4
Müller… Nicht Shakespeare! Kabarett mit Michl Müller Stadtsaal, Mühldorf Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 86 31/61 26 12
Queenz of Piano Konzert Haus der Kultur, Waldkraiburg Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 86 38/95 93 12 20 Jahre Bürgerhaus Ausstellung Bürgerhaus, Burghausen Geöffnet: 9 bis 13 Uhr Fashionbasar Mehrzweckhalle, Tüßling Geöffnet: 10 bis 12 Uhr Ö3-Akustik Konzert Stadtsaal, Neuötting Beginn: 20 Uhr Großer Volksmusikabend Konzert Haberkasten, Mühldorf Beginn: 19 Uhr Wochenmarkt Sartrouville-Platz, Waldkraiburg Geöffnet: 8 bis 12 Uhr Aquarell, Öl, Acryl Ausstellung Herzoglicher Kasten, Neumarkt-Sankt Veit Geöffnet: 9 bis 11 Uhr Aktienfest der FFW Ampfing Feuerwehrger, Ampfing Beginn: 15 Uhr Des Feuerwehrmanns Schutz und Zier im Wandel der Zeit Ausstellung Feuerwehrhaus, Waldkraiburg Geöffnet: 10 bis 17 Uhr Elvis meets Johnny Cash Konzert Stadtsaalgebäudel, Burghausen Geöffnet: 20 bis 22.30 Uhr Brachland Theateraufführung Theater an der Rott, Eggenfelden Beginn: 19.30 Uhr Good Vibrations Konzert mit vier Bands Lokschuppen, Rosenheim Beginn: 20 Uhr Holzbaumesse Rosenheim Inntalhalle, Rosenheim Geöffnet: 9 bis 17 Uhr Peter Mathis - Berge Ausstellung Haus der Fotografie, Burghausen Geöffnet: 10 bis 18 Uhr Priener Trachtentage König Ludwig Saal, Prien Geöffnet: 15 bis 21 Uhr Hochzeitsmesse Ku'Ko, Rosenheim Geöffnet: 13 bis 20 Uhr
Inn-Salzach
Ihre Termine im InnSalzachBlick: Infos unter 0 80 31/1 81 68 -19
“Müller – nicht Shakespeare”
NEU!
4.11.17 Mühldorf Stadthalle 1.12.17 Wasserburg Badriahalle 18.1.18 Waldkraiburg Stadthl. NEUES Programm: „Glückskeks“
7.1.18 ROSENHEIM Saal Bayern 18.3.18 MÜHLDORF Stadtsaal
24.2.18 Wasserburg Badriahalle
8.3.2018 ROSENEIM KuKo
Nicolai Friedrich 2.11.2018 ROSENEIM KuKo
PAUL PANZER KARTEN: ROH: KuKo 0 80 31 /3 65 93 65; Mühldf.: Verkehrs- & Kulturbüro 0 86 31 / 612-227; NUR Waldkrbg.: Haus d. Kultur 0 86 38/9593 12; alle eventim-VVK-Stellen; Web: www.konzertbuero-augsburg.de
03.11. Norbert Schneider & Band FR, 20 UHR HABERKASTEN
»Neuaufnahme – Hommage an Georg Danzer«
11.11.
Tonträger
SA, 20 UHR HABERKASTEN
»Leiser Lärm« – Rock’n’Roll mit Wortwitz
14.11. Weiberpower pur DI, 20 UHR STADTSAAL
Lisa Fitz, Sissi Perlinger, Lizzy Aumeier
15.11. Fritz Karl & Tango de Salón MI, 20 UHR HABERKASTEN
»Du hörst mir ja doch nie zu«
16.11. Markus Maria Profitlich DO, 20 UHR HABERKASTEN
»Schwer im Stress«
17.11.
Carrousel (Schweiz)
FR, 20 UHR HABERKASTEN
»Filigrane’Tour« – Folkpop / Chanson
Karten im Kulturbüro Mühldorf a.Inn, Stadtplatz 3, Telefon (08631) 612-612, www.haberkasten.de und an allen Vorverkaufsstellen
November
22
Samstag, 28. Oktober 2017
MEGGLE-Gründerpreis verliehen!
Konzert
Gregor Meyle: „Die Leichtigkeit des Seins“-Tour
Pressefoto Dass eine Karriere im Musikbusiness auch harte Arbeit bedeutet, hat sich inzwischen herumgesprochen. Ausverkaufte Konzerte, goldene Schallplatten, Echo, Deutscher Fernsehpreis und mit „Meylensteine“ sogar ein eigenes TV Format, das 2017 bereits in die zweite Runde geht – das schaffen nur sehr wenige Künstler. Gregor Meyle hat all das erreicht. Und trotzdem – von Pause keine Spur. Gerade erst ist das inzwischen fünften Studioalbum des sympathischen Backnanger Singer-Songwriters mit
Hut, Brille und Bart erschienen. Mit gleichnamiger Tour ist der sympathische Baden-Württemberger nun unterwegs und präsentiert ein mitreißendes Repertoire seiner Hits – am Sonntag, 17. Dezember, erstmals auch im Altöttinger Kultur + Kongress Forum. Beginn ist um 19 Uhr. Unterstützt wird Meyle von der Band „Bruckner“, den Brüdern Jakob und Matti Bruckner aus dem Chiemgau. Mit Gelassenheit und einer besonderen Lebensfreude erzählt der Künstler in seinen lauten und leisen Songs aus dem Leben. Ein Konzert mit Gregor Meyle ist wie ein Abend unter Freunden. Gregor ist in großer Besetzung mit einer Band aus lauter Champions League Musikern unterwegs, die einige vielleicht bereits aus „Sing meinen Song – das Tauschkonzert“ kennen. Gemeinsam zaubern sie neben zahlreichen neuen Songs natürlich auch bekannte Hits in neuem Gewand auf die Bühne. Kartenvorverkauf in Mühldorf: Wochenblatt; TUI TRAVELStar RT-Reisen GmbH; Inn-SalzachTicket; Rauch Reiseladen; Globus; Haag: Foto Flamm; Waldkraiburg: TUI TRAVELStar RTReisen GmbH; cofo.de.
Die Preisträger des MEGGLE-Gründerpreises v.l.: Reinhold Wanner (Wanner GmbH), Christoph Vogt, Christian Buss (beide Geschäftsführer gepedu GmbH), Dr. Sonja Lechner M. A., Andreas Weinfurtner (der diesjährige Gewinner und Erfinder des Kugelblitz), gemeinsam mit den beiden Initiatoren des Gründerpreises, Marina und Toni Meggle, sowie Jury-Sprecher Gerd Maas. Foto: Meggle Toni Meggle zeichnete erneut mutige Unternehmensgründer aus der Region mit insgesamt 50 000 Euro aus. Der Metallbauer Andreas Weinfurtner aus Riedering (Landkreis Rosenheim) gewinnt den MEGGLE-Gründerpreis 2017! Der selbstständige Unternehmer überzeugte die Jury besonders mit seinem handwerklich hochwertigen Grill, dem „Kugelblitz“. Weinfurtner ist seit seiner erfolgreichen Meisterprüfung 2011 selbstständig und entwickelt seit dem Jahr 2013 den ganz besonderen Grill. Der Jury-Sprecher, Gerd Maas, führte in seiner Laudatio die Gründe auf, warum sich der Metallbauer von den Mitbewerbern noch mal ein Stück abheben konnte und deshalb den Wettbewerb gewinnen konnte: Maas lobte die „Verbindung zwischen solidem Handwerk
Vortrag
und einem innovativen Produkt“. Weiter habe Weinfurtner eine „spannende Neudefinition eines Marktsegments“ geschaffen, dabei treibe der Riederinger konsequent die Entwicklung der Vertriebswege für den Kugelblitz voran. Die Belohnung dafür: 25 000 Euro! Durch den kurzweiligen Abend im altehrwürdigen Rathaus der Stadt Wasserburg führte erneut Dr. Sonja Lechner M.A.: Sie blickte zunächst kurz auf die bisherigen Ausgaben des Gründerpreises zurück und hob das große Engagement der beiden Initiatoren für junge Unternehmer hervor: „Für Toni und Marina Meggle ist der Gründerpreis eine Herzensangelegenheit. Toni Meggle setzt sich auch deshalb für junge Unternehmer ein, weil er aus jahrelanger Erfahrung weiß, welches Durchhaltevermögen für erfolg-
reiches Wirtschaften nötig ist. In bereits zuvor gedrehten Imagefilmen stellten sich die drei erfolgreichen Bewerber, die zwischen drei und sieben Jahren am Markt agieren mussten, vor: Die Wanner GmbH aus Mühldorf, eine regional ausgerichtete Unternehmensberatung für Klein- und Mittelständler, holte sich den dritten Platz und freute sich über 10 000 Euro. Rang zwei ging im Jahr 2017 an die gepedu GmbH. Das Unternehmen aus Egmating im Landkreis Ebersberg entwickelt und vertreibt erfolgreich onlinegestützte Testverfahren zur beruflichen Kompetenzfeststellung. Die Geschäftsführer Christoph Vogt und Christian Buss konzipieren diese Tests auch, um Migranten den Weg in den Arbeitsmarkt zu erleichtern. Diese Idee belohnte die Gründerpreis-Jury mit 15 000 Euro.
Verlosung unter innsalzach-blick.com
„Arthrose und Gelenkschmerzen überwinden“ Heilpraktiker Munsonius spricht im Haus der Kultur. AM LEBEN INTERESSIERT
-ANZEIGE-
Seelsorgerliche Unterstützung Die Freikirche der SiebentenTags-Adventisten startet eine Initiative für ein ganzheitlich gesundes Leben, indem sie den TV Sender Hope Channel bekannt macht und Hope Centers im Landkreis Mühldorf einrichtet. Dort können Menschen kostenlos Beratungsstunden und seelsor-
gerliche Unterstützung bekommen. Sollten Sie Informationen über das Radio- und Fernsehprogramm vom Hope Channel oder eine seelsorgerliche Beratung wünschen, können Sie sich an Pastor Bernhard Schüle wenden, Telefon 0 86 62/6 68 77 00 oder via E-Mail: schuele.sta@t-online.de.
Pressefoto
Lebenshilfe
Bei Schmerzen in Fingern und Kniegelenken werden alltägliche Aufgaben zur ständigen Herausforderung. Grund dafür ist häufig der Abbau des Gelenkknorpels und eine daraus entstehende Gelenkentzündung. Wie Arthrose vorgebeugt und Schmerzen gelindert werden, erklärt Heilpraktiker Peter Munsonius von der Forschungsgruppe Dr. Feil am Montag, 6. November, um 19 Uhr im Haus der Kultur in Waldkraiburg. Munsonius ist Heilpraktiker, Gesundheits- und Nährstoffexperte sowie Mitglied der Forschungsgruppe Dr. Feil aus Tübingen, die Gesundheitsthemen einer breiten Öffentlichkeit bekannt machen will. In seinem Vortrag zeigt Munsonius neue Strategien auf, wie Schmerzen auf natürli-
che Weise reduziert und Knorpel wieder aufgebaut werden können. Dazu werden Anleitungen für die optimale Bewegung vorgestellt. Alle Strategien sollen bewährt, praxisnah und leicht umsetzbar sein. Munsonius' Vortrag ist eine Veranstaltung des gemeinnützigen Tübinger Vereins „Forum für gesunde Lebensweisen e. V.“ und basiert auf dem Buch „Arthrose und Gelenkschmerzen überwinden“ von Dr. Wolfgang Feil. Feil gilt als einer der führenden Gesundheitsexperten und Nährstoffspezialisten in Deutschland, der sich besonders auf den Gebieten der natürlichen Schmerzsenkung und der Knorpelregeneration einen Namen gemacht hat. Sein Buch gilt als Standardwerk über Arthrose und Gelenkschmerzen. Mehr Information ist online abrufbar unter dr-feil.com.
Der Vortrag „Arthrose und Gelenkschmerzen überwinden“ findet am 6. November um 19 Uhr im Kleinen Saal des Hauses der Kultur, Braunauer Straße 10 in Waldkraiburg statt. Karten sind für 9 Euro an der Abendkasse erhältlich. Inn-Salzach blick verlost 3x2 Eintrittskarten und drei Bücher zum Vortrag. okk
Samstag, 28. Oktober 2017
Stellenmarkt
Stellenangebote
Mühldorf
Unterricht Film Damen, Top-Geld,
Papa-Kind-Turnen im Haus der Begegnung
Tel. 01 71/2 07 70 18
Nix gefunden? Cafe-Bistro Spielothek
Wir suchen
COLLIN – LAB & PILOT SOLUTIONS entwickelt und produziert seit über 40 Jahren innovative Labor- und Pilotanlagen für die weltweite Kunststoffverarbeitungsindustrie mit derzeit 115 Mitarbeitern. Der Firmenstandort ist in Ebersberg – Ende 2018 ziehen wir nach Maitenbeth um.
Servicekraft Gastro/ Spielhallenaufsicht (m/w) in Teilzeit (Festanstellung oder 450,- 3 Basis) Beste Bezahlung
Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams
LE Clou Sportsbar
Industriemechaniker/in
SpielcafeStadtplatz 16, 84478 Waldkraiburg Telefon: 0 86 38 / 8 21 55 Mobil: 0175 / 412 63 71
Ihr Aufgabenbereich: • Montage von anspruchsvollen Baugruppen und kompletten Anlagen • Aufbau und Inbetriebnahme von pneumatischen und hydraulischen Systemen • Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Fachabteilungen unseres Hauses Ihr Profil: • Abgeschlossene Ausbildung als Industriemechaniker(in) oder vergleichbare Qualiikation • Teamfähigkeit • strukturierte selbständige Arbeitsweise
Servicetechniker/in
Private Kleinanzeigen schalten: www.innsalzach-blick.com
Sie suchen den Traummitarbeiter? Sie suchen den Traumarbeitgeber? Kommen Sie auf unsere Website oder rufen Sie uns an www.wanner.eu • 08 63 1 – 940 22 99 UNTERNEHMENS- & PERSONALBERATUNG – SCHULUNG Altöttinger Straße 20 • 84453 Mühldorf
Ihr Aufgabenbereich: Sie führen die Inbetriebnahme unserer Maschinen und Geräte in unserem Werk in Ebersberg durch. Ebenso führen Sie Wartungen, Kalibrierungen, Reparaturen, Instandsetzungen und Inbetriebnahmen unserer Maschinen bei unseren Kunden durch. Ihr Anforderungsprofil: • Abgeschlossene Berufsausbildung zum Industrieelektroniker bzw. Mechatroniker oder eine vergleichbare Ausbildung – alternativ Industriemechaniker mit Zusatzausbildung zur Elektrofachkraft • Gültige PKW-Fahrerlaubnis • Deutsch und Englisch in Wort und Schrift Wir freuen uns auch über Bewerbungen von Berufseinsteigern nach Abschluss der Ausbildung! Eine gründliche Einarbeitung wird geboten. Wir bieten: • Festanstellung mit attraktiver, leistungsgerechter Vergütung • Abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Aufgabengebiet in einem international tätigen Unternehmen • Flexibles Arbeitszeitmodell • Die Möglichkeit für Sie, Ihr Know-how nachhaltig zu erweitern
Aufruf zum Volkstrauertag Wir suchen für unser Haus:
Alten- und Krankenpfleger
(m/w)
in Teil- oder Vollzeit Pflegehilfskraft (m/w) in Teil- oder Vollzeit Schriftliche Bewerbung bitte an: Seniorenpflegeheim Marienhof GmbH z. Hd. Herrn Buchmeier, Ranoldsberg 14, 84428 Buchbach
Die Verteilung erfolgt nach vorgegebenem Plan
Prospekt Express GmbH Hafnerstraße 5 - 13 • 83022 Rosenheim Tel 0 80 31-90 18 90 • Fax 0 80 31-9 01 89 22 info@prospekt-express.de www.prospekt-express.de
Lageristen/in
Ihr Anforderungsprofil: • Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur Fachkraft Lagerlogistik, mindestens aber eine fundierte Weiterbildung verbunden mit Berufserfahrung • technisches Verständnis • Kenntnisse in MS Ofice und ERP System wünschenswert • Strukturierte Arbeitsweise • Staplerschein • Teamfähigkeit • Deutschkenntnisse • Engagement und Einsatzfreude
Die Prospekte werden direkt zu Dir nach Hause geliefert
Du arbeitest bei freier Zeiteinteilung
COLLIN – LAB & PILOT SOLUTIONS entwickelt und produziert seit über 40 Jahren innovative Labor- und Pilotanlagen für die weltweite Kunststoffverarbeitungsindustrie mit derzeit 115 Mitarbeitern. Der Firmenstandort ist in Ebersberg – Ende 2018 ziehen wir nach Maitenbeth um. Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams sobald wie möglich eine/n
Ihr Aufgabenbereich: • Warenannahme • Inventurtätigkeiten • Wareneingangsprüfung, Identprüfung • Kommissionierung, Verpackung sowie Kontrolle der ausgehenden Ware
Jeden Mitwoch oder Samstag
Arbeit an der frischen Lut!
Selbstständiges Arbeiten!
Im Haus der Begegnung in Mühldorf beginnt am Freitag, 17. November, ein neuer PapaKind-Turnen-Kurs. Kursleiterin Doris Irl hat sich tolle Turnübungen und Bewegungsspiele für vier- bis sechsjährige Kinder und ihre Väter ausgedacht. Der Kurs findet an den drei Freitagen 17. November sowie 1. Januar 2018 und 16. März jeweils von 16 Uhr bis 17 Uhr statt. Anmeldung im Haus der Begegnung unter 0 86 31/40 99 oder hausderbegegnung-muehldorf.de.
Waldkraiburg
Interessiert? Dann senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen z. Hd. Herrn Christian Wiefarn an: – Dr. COLLIN GmbH – Sportparkstraße 2, 85560 Ebersberg, oder per E-Mail an:christian.wiefarn@drcollin.de Für Rückfragen sind wir gerne auch telefonisch unter: 0 80 92/20 96 16 erreichbar.
Jetzt bewerben: 0 80 31-90 18 90
23
Wir bieten: • Festanstellung mit attraktiver, leistungsgerechter Vergütung • Abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Aufgabengebiet in einem international tätigen Unternehmen • Flexibles Arbeitszeitmodell Interessiert? Dann senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen z.Hd. Herrn Werner Hestner an: – Dr. COLLIN GmbH – Sportparkstraße 2 – 85560 Ebersberg, oder per E-Mail an: werner.hestner@drcollin.de. Für Rückfragen erreichen Sie uns auch telefonisch: 0 80 92/20 96 242
Die Stadt Waldkraiburg, die Krieger- und Soldatenvereine Ebing und Pürten, der VdK Ortsverband Waldkraiburg, die Krieger-, Soldaten- und Reservistenkameradschaft sowie der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge laden zum Volkstrauertag ein. Gemeinsam gedenken sie der Opfer von Gewalt und Krieg, der Kinder, Frauen und Männer aller Völker, der Soldaten, die in den Kriegen starben, der Menschen die durch Kriegshandlungen oder danach in Gefangenschaft, als Vertriebene und Flüchtlinge ihr Leben verloren sowie derer, die den Tod fanden, weil sie an ihrem Glauben festhielten. Sie gedenken derer, die verfolgt und getötet wurden, weil sie einem anderen Volk angehörten, einer anderen Rasse zugerechnet wurden oder deren Leben wegen einer Krankheit oder Behinderung als nicht lebenswert bezeichnet wurde. Mit Verbundenheit und Achtung nehmen sie teil an dem Schmerz der Hinterbliebenen und glauben an den Frieden. Sie laden die Bevölkerung Waldkraiburgs zu folgenden Gedenkstunden ein: Samstag, 18. November, 15.30 Uhr in der Aussegnungshalle und anschließend am Kriegerehrenmal im Waldfriedhof, am Sonntag, 19. November, 9 Uhr in der Kirche in St. Erasmus und anschließend auf dem Friedhof, am Sonntag, 26. November, 8.30 Uhr in der Ebinger Kirche und anschließend auf dem Friedhof.
24
Immobilienmarkt
Samstag, 28. Oktober 2017
Ignorieren, Alleingänge, Intimitäten ausplaudern:
Die sieben Todsünden in Beziehungen
Immobilien-Markt
Vermietungen es weniger zu stören, wenn die üblichen Vorstellungsrunden ausfallen (11 Prozent). Einig 3-Zimmer sind sich Männer und Frauen wiederum, sobald die berühmSchöne 3-Zi.-Whg., ten „drei Worte“ ausbleiben: Waldkraiburg: 1.OG, 113m², BLK, Keller, EBK, Parkett, FBH, 600,-l + NK + KT, Wenn Partner nicht ihre Liebe von privat. Tel. 01 72 / 9 97 86 07 bekunden, kränkt das 18 Prozent. Eher unkompliziert sind beide Geschlechter, wenn der Häuser Partner etwas unternimmt, obwohl sie selbst nicht verabredet sind (11 Prozent), sowie bei getrennten Urlauben (15 Prozent) und mangelnder finanzieller Unterstützung (7 Prozent).
Foto: 123rf.de Gerade Menschen, die sich nahestehen, können einander schmerzhaft verletzen. In der ElitePartner-Studie 2017 wurden über 4 100 Liierte gefragt, welche Verhaltensweisen sie in Beziehungen besonders treffen. Absolute No-Gos sind demnach: Einander ignorieren, im Streit laut werden, allein entscheiden und Beziehungskonflikte ausplaudern. Besonders Frauen unter 30 sind schnell verletzt, wenn der Partner nicht auf Nachrichten antwortet. Für die Wenigsten ist es dagegen problematisch, wenn Liebesbekundungen ausbleiben oder der Partner allein Urlaub macht. Das verletzt in Beziehungen besonders: 1. Den anderen nach dem Streit ignorieren (50 %) 2. Wichtige Entscheidungen allein treffen (44 %) 3. Im Streit laut werden oder schreien (39 %) 4. Intimitäten und Konflikte mit anderen besprechen (25 %) 5. Den ganzen Tag nicht auf Nachrichten antworten (25 %) 6. Im Streit Sachen werfen oder Türen knallen (23 %) 7. Mehr Zeit für Hobbys haben als für den Partner (19 %). Beziehungskonflikte und Bettgeschichten ausplaudern? Bringt Männer auf die Palme! Wenn die Fetzen fliegen, dann sind sich liierte Frauen und Männer ziemlich einig, welche Verhaltensweisen unangebracht sind. Beide können es gar nicht leiden, im Streit angeschrien (39 Prozent) oder mit Dingen beworfen zu werden (23 Prozent). Noch schlimmer: anschließend ignoriert werden (50 Prozent). In anderer Hinsicht zeigen sich Unterschiede zwischen den Ge-
schlechtern. So trifft es mehr als jeden vierten vergebenen Mann (28 Prozent) besonders, wenn die Partnerin Intimitäten und Konflikte aus der Beziehung mit anderen bespricht. Bei den Frauen sind es nur 22 Prozent. Partnerinnen sollten sich daher genau überlegen, ob sie Geschichten aus dem Ehebett oder den Streitverlauf des letzten Abends beim Brunch mit Freunden ausplaudern – auch dann, wenn ihr Partner sonst so lässig wirkt. „Männer sind stärker darauf ausgerichtet, ein souveränes, unabhängiges Image zu erzeugen“, erläutert Diplom-Psychologin Lisa Fischbach. „Umso unangenehmer erleben sie den Kontrollverlust, wenn ihr Intimleben gegen ihren Willen preisgegeben wird.“ Alleingang unerwünscht: Frauen wollen in Entscheidungen mit einbezogen werden Ein weiterer Unterschied zeigt sich, wenn es um wichtige Entscheidungen geht. So verletzt es jede zweite vergebene Frau, wenn sich ihr Partner ohne ihr Wissen etwa für ein Abendstudium einschreibt oder ein neues Auto kauft (48 Prozent). Auch was die Gestaltung ihrer Freizeit angeht, sollten Männer aufpassen: Ein Viertel der vergebenen Frauen (24 Prozent) kränkt es, wenn ihr Partner mehr Zeit für Hobbys hat als für sie. Bei den Männern sind es nur 13 Prozent. „Ich liebe dich“ – 18 Prozent können nicht ohne Vorsicht ist auch beim Umgang mit sozialen Kontakten geboten. 17 Prozent der liierten Frauen sind verletzt, wenn der Partner sie nicht seinen Freunden oder seiner Familie vorstellt. Männer dagegen scheint
Besser mit Samthandschuhen: Junge Frauen unter 30 sind schnell verletzt Besonders umsichtig sollten Männer sein, die mit einer Partnerin unter 30 zusammen sind. Fast jede zweite vergebene Frau zwischen 18 und 30 ist verletzt, wenn ihr Partner den ganzen Tag nicht auf Nachrichten antwortet (44 Prozent, Männer u30: 35 Prozent). Ihre Partner sollten also lieber einmal mehr auf ihr Smartphone schauen. Ein Viertel der Partnerinnen unter 30 (26 Prozent) stört es außerdem sehr, wenn sie nicht Freunden oder Familie des Partners vorgestellt werden und jede Fünfte ist verletzt, wenn ihr Partner etwas mit anderen unternimmt, obwohl sie selbst nichts vorhat. DiplomPsychologin Lisa Fischbach führt das auf weniger Beziehungserfahrung zurück: „Jüngere zeigen sich insgesamt leichter verunsichert in der Liebe. Häufig fehlt ihnen aufgrund kürzerer Beziehungserfahrungen Gelassenheit und Vertrauen, dass Streitigkeiten, NichtAntworten oder Alleingänge nicht gleich das Beziehungsaus bedeuten müssen.“ Ehering schützt vor Ansprüchen: Verheiratete haben dickeres Fell Eine gute Nachricht für alle Ehefrauen und -männer: Verheiratete sind weniger schnell gekränkt als Unverheiratete. Sie trifft es deutlich weniger, wenn der Partner oder die Partnerin nicht auf Nachrichten antwortet (Verheiratete: 19 Prozent, unverheiratete Liierte: 33 Prozent). Auch Entscheidungen dürfen Verheiratete deutlich häufiger allein treffen, ohne den Partner sehr zu verletzen (Verheiratete: 41 Prozent, unverheiratete Liierte: 49 Prozent).
Gemischt
Gewerbe
Mietgesuche 1-Zimmer
2-Zimmer
Wohnen in Aschau am Inn Letzte Gelegenheit Nur noch 2-Zi-Whg im EG mit Terrasse u. Gartenanteil u. im 1. OG mit großem Balkon, ca. 69 m² Wfl., behindertengerechtes Bad, Schlafzimmer, Wohn-Esszimmer, Abstellraum, Kellerabteil, Aufzug, Parkett-böden, großformatige Fliesen, sehr helle Räume, kurzfristig beziehbar.
Immobilien-Kauf Gemischt
KP Whg 188.500.- € bzw. 190.500.- € KP TG-Stp. Breite 2,65 bis 3,50 m Kaufe Ihre Immobilie auf Leibrente 17.500.- € bzw. 20.500.- € Wohnrecht auf Lebenszeit für EiVereinbaren Sie mit uns einen Beratungsgentümer. Tel. 0 89 / 2 08 03 96 77 und Besichtigungstermin! KfW 70-EnEV 2014, 42 KWh (m²a), 74 KWh (m²a), BHKW
Immobilien-Verkauf Bahnhofstr. 55, 84140 Gangkofen Tel. 08722-426, 0176-11100228 o. -229 Emai: info@immobilien-kintsch.de Inn-Salzach
Umzüge & Entrümpelungen
KÖRBER Umzüge Nah und Fern
innsalzach-blick.com
Tel. 0 86 38 / 888131 od. 01 78 / 63 63123 www.koerber24.de Diskret • Zuverlässig • Preiswert
Samstag, 28. Oktober 2017
Verschiedenes
Verkäufe Körber’s Gebrauchtwaren, Möbel & Accessoires Tel. 0 86 38/ 8 84 17 54
Bekanntschaften
Info
Wohnmobile
Herr, 59 J., NR, NT, su. treue ehrliche Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen 03944-36160 www.wm-aw.de FA Sie für eine gem. Zukunft. SMS 01 76/53 05 28 50
Franz-Liszt-Str. 10-12 · Waldkraiburg
4 Toner für Lexmark Laserdrucker, Optra M410 / M412 (black), Laufleistung 15.000 Seiten, à. 35,-l (aus Lagerbestand). T. 0 80 31 / 18 16 80
Garagen
Herr 59 Kleinanzeigen J., NR/NT sucht treuen ehrliunter che sie für gemeins. Zukunft. www.innsalzach-blick.com SMS 01 76 / 53 05 28 50
Lagerraum. Vermietung
☎ 08071.903383 DeineLagerbox.de
Verschiedenes
Tiermarkt
RENOVIERUNG Haus/Wohnung Malern, Fliesen, Verputzen,Laminat,Pflastern, Umzüge + Entrümpelungen GÜNSTIG! Tel. 0176/ 71 06 48 23 Tiger, Kater, 6 Mon., get.
Wegen der Feiertage „Reformationstag“ und „Allerheiligen“ am 31.Oktober und 1. November 2017 wurde der Anzeigen- und Redaktionsschluss vorverlegt! Für die blick-Ausgabe Samstag, 4. November 2017, Anzeigen- & Redaktionsschluss: Montag, 30. Oktober 2017, 17 Uhr Inn-Salzach
Wasserschaden? Wir kommen sofort! Tel. 0 86 36/69 01 80 oder 01 63/6 90 18 01 E-mail: wasserschaden@aqua-ex.de Internet: www.aqua-ex.de
Baubeheizung
Wir bitten um Beachtung!
Gebäudetrocknung
Estrich - Dämmschicht-Trocknung
Wir trocknen mit Garantie! Raumentfeuchtung • Geräteverleih
Katzenkinder, 12-16 Wo., versch. Farben. Molly, Halblanghaar,1 J., dreifarbig, ein Auge. Mona, BKH, 1 J., blau/weiß. Luna, BKH, 4 J., blau. Hündin Carmela, Mischling, 2 J., mittelgroß. Tel. 0 80 71 / 52 41 930 www.notfall-rassekatzen.de Der heutigen Ausgabe des Inn-Salzach blick liegen in Voll- und Teilauflage Prospekte folgender Firmen bei:
Parkett-Meisterbetrieb
verlegt, schleift und versiegelt Ihre Böden fachgerecht! Fa. Tel. 0 86 39 / 4 11
Lagerraum. Vermietung
☎ 08071.903383 DeineLagerbox.de Bauherren aufgepasst! Innenanstrich, Fassadenanstrich, Wärmedämmung, Trockenbau, Laminat, Fertigparkett und Verputzarbeiten preiswert. Tel.: 01577/4362270
Hole kostenlos Ihre gut erhaltenen Möbel, Haushaltsartikel, Kleidung usw. ab. Tel. 01 51 / 25 87 86 76
Haben Sie Interesse an einer eigenen Beilagenverteilung? Informieren Sie sich bei uns unter 0 80 31/1 81 68 11
www.innsalzach-blick.com
Neue Gewerbeabfallverordnung Die neue Gewerbeabfallverordnung betrifft gewerbliche und industrielle Abfälle sowie Abfälle aus privaten und öffentlichen Einrichtungen. Für die Entsorgung von Gewerbeabfällen gilt im Grundsatz die fünfstufige Abfallhierarchie, welche die Grundlage des Kreislaufwirtschaftsgesetzes und somit auch die rechtliche Basis der Entsorgungswirtschaft in Deutschland bildet. Ziel der Verordnung ist, den Anteil des Recyclings im gewerblichen Bereich weiter zu steigern. Dafür soll einerseits die Getrenntsammlung von Abfällen bei den Unternehmen weiter verbessert werden und, sofern eine Getrenntsammlung nicht möglich ist, das Recycling gemischter Gewerbeabfälle ermöglicht werden. Dazu sind die gemischten Gewerbeabfälle vorzubehandeln, um einen möglichst hohen Anteil der Wertstoffe auszusortieren. Die wesentlichen Neuerungen der Verordnung betreffen ins-
besondere: • erweiterte Getrennthaltungspflichten für gewerbliche Abfälle und bestimmte Bau- und Abbruchabfälle, um vorrangig ein Recycling zu ermöglichen • Vorbehandlungspflicht für gemischt erfasste Abfälle, falls Getrenntsammlung technisch unmöglich oder wirtschaftlich unzumutbar ist • Dokumentationspflichten der Abfallerzeuger und –besitzer. Technische Unmöglichkeit bzw. wirtschaftliche Unzumutbarkeit einer Getrenntsammlung bzw. Vorbehandlung von Abfällen sind nachzuweisen. Nähere Informationen zur neuen Gewerbeabfallverordnung sind unter lra-mue.de/ Gewerbeabfallverordnung zu finden. Zur Beantwortung eventueller Fragen stehen die zuständigen Sachbearbeiter des staatlichen Abfallrechts (Thomas Präger, Telefon 0 86 31/6 99 -4 32 und Maria Eder, 0 86 31/6 99 -7 93) zu Verfügung.
www.innsalzach-blick.com Impressum:
Inn-Salzach ...me e ...meine Wochenzeitung!
Kleinanzeigen im Internet aufgeben unter: www.innsalzach-blick.com per e-mail an: anzeigen@innsalzach-blick.com
private Kleinanzeige
* bis zu 3 Zeilen einspaltig e 5,50
jede weitere Zeile 1,10 e * Preise inkl. MwSt. Die Anzeige wird in der nächsten erreichbaren Ausgabe veröffentlicht. Das Angebot gilt nur für private Inserenten. Anzeigenannahme bis Mittwoch, 17 Uhr.
Gläubiger ID-Nr.: DE24ZZZ00000277830 Den Rechnungsbetrag buchen Sie von meinem Konto ab: Name, Vorname Name der Bank
SEPA-Lastschrift-Mandat-Nr.:
Bankleitzahl
Kontonummer
Straße, Nr.
PLZ, Ort Datum, Unterschrift
■ Chiffre
Coupon ausfüllen, abgeben oder schicken:
Blickpunkt Verlag GmbH & Co KG Hafnerstraße 5-13 83022 Rosenheim Telefon 0 80 31/1 81 68- 0 Telefax 0 80 31/1 81 68- 50 Geschäftsführung: Bernd Stawiarski (verantwortlich für den Inhalt) Verlagsleitung: Andreas Kaschny Geschäftsstellenleitung: Linda Laszlo
■ Ankauf ■ Stellenangebot ■ Immobilien-Ankauf ■ Kfz-Ankauf ■ Zu vermieten ■ Verschenken ■ Verkauf ■ Stellengesuch ■ Immobilien-Verkauf ■ Kfz-Verkauf ■ Urlaub/Reisen/Fe.-Whg. kostenlose Anzeigen ■ Verschiedenes ■ Tiermarkt ■ Mietgesuch ■ Kfz-Zubehör ■ Bekanntschaften nur schriftlich mit Unterschrift gültig Text bitte in Druckbuchstaben, für Wortabstände und Satzzeichen je ein Kästchen
Telefon
25
■ Abholer (+ 3,70 e)
Redaktionsleitung: Manuela Graßl Hafnerstraße 5-13, 83022 Rosenheim Sonderveröffentlichungen/ Druckvorstufe: Manuela Graßl, Marion Kellner, Magdalena Weber, Nicole Oberberger Redaktion: Manuela Graßl, Nina Bufalino Anette Behringer (Elternzeit), Dr. Olaf Konstantin Krueger Anzeigen Lkr. Mühldorf: Bernd Stawiarski, Linda Laszlo, Thomas Schalk, Christian Reindl Anzeigen Lkr. Rosenheim: Andreas Kaschny, Gitte Riegel, Bettina Diemon, Jascha Demirkiran, Andreas Schraml, Bastian Kohnle Druck: OVB Medienhaus, Hafnerstraße 5–13, 83022 Rosenheim Gesamtauflage: 119.977 Landkreis Mühldorf: 40.148 Landkreis Rosenheim: 79.829 Erscheinungstag: Samstag Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 32 vom 1. Oktober 2017 Im Internet: www.innsalzach-blick.com Anzeigen: anzeigen@innsalzach-blick.com Redaktion: redaktion@innsalzach-blick.com
■ Zuschicker (+ 6,50 e)
Inn-Salzach blick, Brückenstraße 12, 84453 Mühldorf a. Inn, Tel. 0 80 31/18 16 8-0, Fax 0 80 31/18 16 8-40
Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen für Anzeigen und Fremdbeilagen in Zeitungen und Zeitschriften.
26
Rätsel & Service
Film-Tipp:
Sudoku
„Die Unsichtbaren – wir wollen leben“
Das Raster ist mit den Zahlen 1 bis 9 aufzufüllen. In jeder Zeile, jeder Spalte und in jedem 3x3-Quadrat dürfen die 1 bis 9 nur einmal vorkommen. blick wünscht viel Spaß!
7 2 1 5 4 7 6 2 9 4
Samstag, 28. Oktober 2017
Ein außergewöhnliches Drama, dessen Drehbuch auf Interviews basiert, die Regisseur Claus Räfle und Co-Autorin Alejandra López mit Zeitzeugen geführt und in ihren Film integriert haben. Berlin, 1943. Das Nazi-Regime hat die Reichshauptstadt offiziell für „judenrein“ erklärt. Doch einigen Juden gelingt tatsächlich das Undenkbare. Sie werden unsichtbar für die Behörden. Oft ist es pures Glück und ihre jugendliche Unbekümmertheit, die sie vor dem gefürchteten Zugriff der Gestapo bewahrt. Nur wenige Vertraute wissen von ihrer wahren Identität. Da ist Cioma Schönhaus, der heimlich Pässe fälscht und so das Leben dutzender anderer Verfolgter zu retten versucht. Die junge Hanny Lévy blondiert sich die Haare, um als scheinbare Arierin unerkannt über den Ku’damm spazieren zu können. Eugen Friede verteilt nachts im Widerstand Flugblätter. Tagsüber versteckt er sich in der Uniform der Hitlerjugend und im Schoße einer deutschen Familie.
1 2 5 7 5 6 2 8 9 9 4 3 8 2 7 5 3 2 5 7
Auflösung unter blick-punkt.com/daten/sudoku
01 034546 758403486476 946 817746946 36546 E7 99481st0tr1%t<t &polTS,kndkLpomN.'poVNTSp
kmTSkpNpkcpoN.nUTSpk9pomNl$ .,o'poNkLpkUlQe'po')o.QpkNk .)k'UL(po'pkj
facebook.com/InnSalzachblick
pUkcUllTSpk/pSo[pUQ.)olUTS lpnclQemklQmQQlUTS!po/mkpkQ kNoN/mk'popPNa)//pokj
884i011thtr11tgt
E66541<t;tr10ts%t
fTSQpkVUpRpQPQ'momN.e'mllVUp lUTSkUTSQlQdk'UL'UpfocpUQb,k mk'popkmN.'o)TapknmllpkK lmLpkVUpoNSUL/mnkpUkj
IB@GE41 0tgtr10tCt (pkl,nnQpknpokpkelUTSmNTS
antikes Rechenbrett
VQpUkc@Tapl,nnQpk'pk`UkLpk pUk.mTS/mnUSopkBmN.nmllpke mklQmQQmnnpl'NoTS!nmkpkNk' b,o(pLkpS/pkPN(,nnpk+
0818Z7161<ts%tr11tsst
E6004 876661ststrs;t1t 9moQpfocpUQPmSnQlUTSRpQPQmNlY
fNTS(pkkplkUTSQmkLpkpS/ UlQYXmkTS/mn.)SoQapUk&pLmk pUkp/andopk'pk#pl!odTSb,o$ cpUj#pcpkVUplUTSpUkpkWNTaj
wv65u86v1<tCtr10t;t
04533 2410tsstr1sts1t qponmllpkVUplUTSRpQPQoNSUL/mn
`Upk)TSQpok$lmTSnUTSpfoQ'po _NkL.omNa,//QkUTSQU//poLNQ mkemcpoRpQPQa@kkpkVUp'm/UQ mN.Rp'pk^mnn!NkaQpkj
offener Hausvorbau
schmal
italienisch: ja
verzerrtes Gesicht, Fratze Initialen von Regisseur Allen
u704541%t1tr1%t0t
"UkLNQpl*NTSepUk#nml&pUke 'Up#plpnnlTSm.QnUpcpoXpk$ lTSpkY^UlTSpcomNTSpkRpQPQ kUTSQbUpneN/Ln)TanUTSPNlpUkj
kleines Längenmaß (Abk.)
lauter Ausruf
Weinbezeichnung
griech. Vorsilbe: ähnlich
7 englisches Fürwort: sie
Inn-Salzach
Vorname Seelers
Fremdwortteil: mittel
kurz für: um das
schwacher Lichtschein
3
Hinterhalt
VUpa@kkpkkNkpUkpkQ,nnpk x,N!nmk'pkj`pkl,nnQpkVUp 'mkkmNTSLpc)Sopk'.pUpok+
mN.-Sop-kQNUQU,k+-So*mNTSLp.)Sn (Uo'-SkpkkNk'pkoUTSQULpk &pL(pUlpkj Spitzname Eisenhowers
generell
03476i14811ts1tr1%tst
&mmLp$#pc,opkplUk'kNkdN$ >polQTSmo/mkQNk'b,nnpo"l!oUQ KLNQpxSmkTpkmnl,.)okpNp *pamkkQlTSm.Qpkj
/mnPNo)TaPNkpS/pkK'Up&pnQ 'opSQlUTSkUTSQmNllTSnUp>nUTS N/VUpmnnpUkj
8 englihervorsches Längen- gehoben maß heftiger Windstoß
Brillenschlange
Halt!
Wintersportgerät
www.innsalzach-blick.com 6 Schulstadt an der Themse
französisch: er
griechischer Buchstabe
muslimischer Name für ‚Jesus‘
einfache Schlafstätte
Anreger, Urheber
2
3
4
5
6
indische Büffelbutter
2 deutsche Vorsilbe für ,auseinander‘
inhaltslos
Bergbach
Fremdwortteil: mit
Glücksfall
1
Hauptstadt von Mallorca
1
Haustier der Lappen
7
9 8
9
Verlosung unter innsalzach-blick.com
Duane Forrest verwebt in verschiedenen Sprachen warme Klänge von Bossa Nova, Jazz, Reggae und Soul zu einem luftigen organischen Sound. Duanes musikalische Laufbahn begann im Alter von sieben Jahren. Intuitiv liebäugelte er mit den Drums. Seine Lehrerin ließ ihn lange an der Flöte üben, bevor er an die Klarinette durfte. Es folgten das Waldhorn, die Trompete, das Saxophon und dann endlich die Drums! Nachdem er mit den Drums begonnen hatte gab es kein Halten mehr. Er trat mit der Schulband in Wettbewerben auf und trat dem Kirchenchor als Drummer bei, bis ihn eines Tages der Chorleiter bat, als Sänger einzuspringen. Während seiner Zeit im Kirchenchor lernte er einen klassischen Gitarrenspieler aus Mexiko kennen. Duane verliebte sich in dieses Instrument und be-
kam von ihm in einem Crashkurs des klassischen Gitarrenspiels. Duanes Leidenschaft ist Musik, und noch wichtiger: Liebe. Duane hat eine gemeinnützige Organisation namens „Genesis Art School“ gegründet, die er mit den Einnahmen aus seinen Auftritten finanziert. Er ermöglicht damit benachteiligten Jugendlichen die kreative Auseinandersetzung mit Musik, Kunst und Tanz.
Album-Charts Deutschland
5
bayr. Künstlerfamilie (18. Jh.)
Regie: Claus Räfle, mit Max Mauff, Ruby O. Fee, Alice Dwyer, Aaron Altaras, Victoria Schulz, Florian Lukas, FSK 12, 110 Min. Prädikat besonderswertvoll. Andrea Hailer, soulkino
Duane Forrest: „Apple in the Tree Chapter 2: The Climb“
037481st<tr1st]t
2E7 II765411t]tr1stht \pS/pkVUplUTS/mn(Up'po
Und schließlich ist da noch Ruth Gumpel, die als Kriegswitwe getarnt, NS-Offizieren Schwarzmarkt-Delikatessen serviert. Sie alle kämpfen für ein Leben in Freiheit, ohne wirklich frei zu sein...
CD-Tipp
„Gefällt mir“ auf
"UkLNQpoX,/pkQeN/pUkp`UdQ UkfkLoU..PNkpS/pkKVUpSmcpk kNk'mlk@QULp`NoTSSmnQpbpo/@$ Lpk.)opUkl,nTSpl:kQpo.mkLpk+
Foto: Tobis
4
Auflösung unter blick-punkt.com/daten/raetsel
Ý 1. Santiano
Im Auge des Sturms
Ý 2. P!nk
Beautiful Trauma (Foto)
Ý 3. Miami
Casia
Ý 4. Kettcar
Ich vs. wir
Ý 5. Farin Urlaub
Berliner Schule
Þ 6. Sunrise Avenue
Heartbreak Century
Þ 7. Helene Fischer
Helene Fischer
Þ 8. Andrea Berg
25 Jahre Abenteuer Leben
Þ 9. David Gilmour
Live At Pompeii
Ý 10. Robert Plant
Carry Fire
Ýaufsteigend Þabsteigend ÜVorwoche
© media control GfK
Samstag, 28. Oktober 2017
27
Wer? Wann? Wo?
Praxis Podologie – Med. Fusspflege Bianca Schlierf-Moldaschl Ärztehaus, Krankenhausstraße 1a, 84453 Mühldorf
Notruf 110 Feuerwehr 112
Telefon 0 86 31 / 1 66 88 56 ine hbVaerruenig nb–aA ru TermineTe nram ch Venraecin llneg Kassen
Polizei: Mühldorf, 0 86 31/3 67 30 Waldkraiburg, 0 86 38/9 44 70 Haag, 0 80 72/9 18 20 Altötting, 0 86 71/9 64 40
Tipps
Hexenschuss – wenn plötzlich nichts mehr geht
Notarzt: 112 für Mühldorf, Waldkraiburg, Neumarkt-St. Veit, Haag, Gars Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117 Krankenhäuser: Mühldorf 0 86 31/61 30 Haag 0 80 72/37 80 Altötting 0 86 71/50 90 Giftnotruf: 0 89/1 92 40 Suchtberatung: Staatliches Gesundheitsamt 0 86 31/69 95 09 Diakonie: Sozialpsychiatrischer Dienst Beratung, 0 86 31/26 00 Caritas: Suchtberatung 0 86 31/37 63 40 Apotheken-Notdienste: Vom 28. Oktober bis 4. November von 8 bis 8 Uhr des Folgetages Samstag, 28. Oktober: Altötting: Antonius Apotheke, Bahnhofstraße 4 Marktl: Marien Apotheke, Marktplatz 10 Mühldorf: Bahnhof Apotheke, Bahnhofstraße 10 Neumarkt-Sankt Veit: Stadt Apotheke, Stadtplatz 27 Sonntag, 29. Oktober: Altötting: Engel Apotheke, Trostberger Straße 1 Burghausen: Apollo-Apotheke, Marktler Straße 33 Neumarkt-Sankt Veit: Stadt Apotheke, Stadtplatz 27 Waldkraiburg: Linden Apotheke, Prager Straße 6 Montag, 30. Oktober: Bodenkirchen: Johannes-Apotheke, Hauptstr. 30 Burgkirchen a. d. Alz: Bären Apotheke, Martin-Ofner-Straße 10 Waldkraiburg: Goethe Apotheke, Goetheplatz 1 Winhöring: Hofmark-Apotheke,
Foto: adba Erziehungsberatung 0 86 31/37 63 30 Schuldnerberatung 0 86 31/37 63 20 Rat/ Hilfe beim Stillen: 0 86 39/51 00 oder 0 86 79/50 49 La Leche Liga 0 80 72/37 49 46, 12 68 oder 28 55 Beratung und Hilfe bei Schwangerschaftskonflikten: Donum Vitae in Bayern e. V. 0 86 31/13 05 5 AIDS-Beratung: Staatliches Gesundheitsamt 0 86 31/69 95 09 Frauen helfen Frauen: Notruf 0 86 38/8 37 97 Obere Hofmark 8 Dienstag, 31. Oktober: Aschau am Inn: St. Josef Apotheke, Rathausstraße 1 Burghausen: Sonnen Apotheke, Marktler Straße 36 Gars am Inn: St. Ulrich Apotheke, Hauptstraße 6 Mühldorf: Arkaden-Apotheke, Stadtplatz 49 Neuötting: Marien-Apotheke, Ludwigstraße 63 Vilsbiburg: Löwen Apotheke, Stadtplatz 37 Mittwoch, 1. November: Burgkirchen a. d. Alz: Borromäus Apotheke, Max-Planck-Platz 12 Gangkofen: Markt-Apotheke, Marktplatz 14 Töging am Inn: Viktoria-Apotheke, Erhartinger Straße 32 Waldkraiburg: Antonius Apotheke, Berliner Straße 14 Donnerstag, 2. November: Altötting: Michaeli Apotheke, Neuöttinger Straße 30 Burghausen: Robert-Koch-Apotheke, Robert-Koch-Straße 65 Haag i. OBB: Grafschaft Apotheke,
HILFE IM TRAUERFALL DURCH:
Technisches Hilfswerk: 0 86 31/74 07 (nach Dienstschluss 0 86 31/84 59 oder über die Polizei) Bayerisches Rotes Kreuz 0 86 31/3 65 50 Hausnotruf 0 86 31/36 55 26 Anna-Hospizverein: im Landkreis Mühldorf Hospiz- und Palliativteam 0 86 31/1 85 70 Weißer Ring: Hilfe für Kriminalitätsopfer 0 80 73/9 14 75 81 Tierheim Kronberg: 0 86 71/22 86 Tierheim Waldkraiburg: 0 86 38/14 60 Hauptstraße 40 Mühldorf: Luitpold-Apotheke, Luitpoldallee 68 Vilsbiburg: Lothar-Mayer’sche Apotheke, Stadtplatz 19 Freitag, 3. November: Altötting: Engel Apotheke, Trostberger Straße 1 Burghausen: Jupiter Apotheke, Berliner Platz 1 Neumarkt-Sankt Veit: Sankt Johannes Apotheke, Stadtplatz 10 Waldkraiburg: Antonius Apotheke, Berliner Straße 14 Samstag, 4. November: Ampfing: Isen-Apotheke, Zangberger Straße 3 Emmerting: Johannes Apotheke, Untere Dorfstraße 6 Isen: St. Zeno Apotheke, St.-Zeno-Platz 4 Massing: Antonius-Apotheke, Hopfengasse 3 Töging am Inn: Inntal-Apotheke, Erhartinger Straße 9 (Alle Angaben ohne Gewähr!)
Mühldorf Krankenhausstr. 2a 08631 / 7603
Waldkraiburg Hermann-Löns-Str. 33 08638 / 8825960
Fast jeder kennt das Gefühl: Eine falsche Bewegung im Haushalt oder beim Sport und schon ist es passiert – ein Hexenschuss. Insbesondere in der kalten und nassen Jahreszeit klagen viele wieder vermehrt über plötzlich auftretende lähmende Rückenschmerzen. Ein Hexenschuss schränkt Betroffene stark ein, ist jedoch harmlos. Zurückzuführen lassen sich die Schmerzen auf plötzlich auftretende Muskelverspannungen und Nervenreizungen, beispielsweise aufgrund einer Arthrose der kleinen Wirbelgelenke. „Anders als oft vermutet liegt der Hauptgrund für das vermehrte Auftreten in der kalten Jahreszeit jedoch nicht in den sinkenden Temperaturen. Vielmehr bewegen sich die Menschen bei schlechtem Wetter weniger, weil sie mehr Zeit sitzend in ihrer kuschligen Wohnung verbringen oder selbst für kurze Wege das Auto oder den Bus benutzen. Bewegungsmangel ist jedoch Gift für den Rücken“, so Dr. Munther Sabarini, Neurochirurg und Gründer der Avicenna Klinik in Berlin. Er gibt Ratschläge, wie sich Betroffene umgehend selbst helfen, und erklärt, wann es doch ratsam ist, einen Arzt aufzusuchen: Wirbelsäule entlasten Die Stufenlagerung entlastet die Wirbelsäule. Hierfür legen sich Betroffene für etwa zehn Minuten flach auf den Rücken und lagern die Unterschenkel auf einem Stuhl oder einem vergleichbaren Gegenstand, sodass zwischen Ober- und Unterschenkel ein rechter Winkel entsteht. Anschließend langsam wieder aufrichten und sich vorsichtig in Bewegung setzen. Wärme hilft! Bekannte Hausmittel wie Heizdekken, Kirschkernkissen, Wärmeflaschen oder auch eine Rotlichtlampe fördern effektiv die Durchblutung der Rückenmuskulatur und helfen so dabei, diese zu entspannen. Dadurch lassen die Schmerzen langsam, aber sicher wieder nach.
Bewegung – gewusst wie Früher galt, dass bei einem Hexenschuss vor allem Ruhe und Schonung hilft. Dieser Standpunkt ist jedoch längst überholt. Anstelle von Ruhigstellung, die oftmals die Verspannungen der Muskeln verstärkt, sollten Betroffene sich lieber leicht bewegen. Als besonders empfehlenswert gelten hier ausgedehnte Spaziergänge oder Bewegung in warmem Wasser. Mithilfe von zusätzlichem leichtem Dehnen oder Stretchen lassen Schmerzen schnell wieder nach. Kleine Schmerz-Auszeit Bei sehr starken Schmerzen und Bewegungseinschränkungen empfiehlt es sich, muskelentspannende und schmerzstillende Medikamente zu verwenden. Allerdings sollte die Einnahme nicht länger als ein paar Tage erfolgen. Arzt aufsuchen Wenn Schmerzausstrahlungen in den Beinen, Taubheitsgefühle und Kraftminderung auftreten oder wenn die Schmerzen nach zwei Tagen nicht nachlassen, sollte eine Abklärung durch einen Facharzt erfolgen. Viele versprechen sich durch eine Schmerzmittelinjektion ein schnelles Nachlassen der Beschwerden. Jedoch birgt jede Spritze immer das Risiko von Nebenwirkungen wie allergische Reaktionen, Blutergüsse oder Entzündungen. Deshalb empfiehlt sich eine sorgsame Abwägung der Vorund Nachteile in einem ausführlichen Arzt-Patienten-Gespräch. Früher bekamen Patienten oft auch Kortison in die Gesäßmuskulatur injiziert. Von dieser Methode nehmen viele Ärzte mittlerweile Abstand, weil hierbei das Risiko besteht, dass dadurch Abszesse oder Nekrosen entstehen.
Inn-Salzach
...meine Wochenzeitung!
Schwindegg Neumarkt-St. Veit Kothbach 4 Stadtplatz 8 08082 / 947182 08639 / 9869602
Töging Erhartinger Str. 23 08631 / 1673544
I M M E R U N D Ü B E R A L L , TA G U N D N A C H T, S O N N - U N D F E I E R TA G – D I E N S T B E R E I T
r e Imm
e d n e s s a
p e i d diaMarkt Me
! g n u t s i e L
e f l i H Sofort neho p t r a m S s. für u k k A d s un Display
Mit der Smartphone-Sofortreparatur direkt im Markt
13 MP Haupt- & Frontkamera mit Blitz
cm ,18 13 ,2" /5
wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn
SAMSUNG Galaxy J5 (2017) Duos Smartphone • Android 7.0 Betriebssystem • 16 GB interner Speicher, erweiterbar durch microSD™-Speicherkarte um bis zu 256 GB • Dual-SIM Funktion • Fingerabdrucksensor Art.Nr.: 2279579, 2279578, 2279580
MOBILCOM DEBITEL Vodafone Surf 250 Promotion € 9.99 monatlich1) • 250 MB Highspeed Datenvolumen • 250 Inklusiv-Einheiten für Telefonie bzw. SMS
1)
je
Rückansicht
MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Mühldorf am Inn Siemensstr. 4 • 84453 Mühldorf am Inn • Tel. 08631/985-0 • Einkaufsmeile West
1) Gilt bei Abschluss eines Mobilcom-debitel Kartenvertrags im Tarif Surf 250 Promotion nur mit Onlinerechnung im Mobilfunknetz der Vodafone, 24 Monate Mindestvertragslaufzeit. Die Kündigungsfrist beträgt 3 Monate zum Vertragsende. Bei nicht rechtzeitiger Kündigung verlängert sich der Vertrag um weitere 12 Monate. Anschlusspreis € 39,99. Der monatliche Paketpreis beträgt € 9,99. Die inkludierte Handy Internet Flat gilt für nationalen Datenverkehr im Vodafone Netz über den WEB- und WAP-APN. Bis zu einem Datenvolumen von 250 MB in einem Abrechnungszeitraum steht eine max. Bandbreite von 7,2 Mbit/s bereit, danach wird die Bandbreite im jew. Monat auf max. 64Kbit/s (Download) und 16 Kbit/s (Upload) beschränkt. VPN, VOIP, Instant Messaging, Business-Software-Zugriff usw. sind ausgeschlossen. Die Handy Internet Flat unterstützt nur das Surfen mit einem geeigneten Smartphone ohne angeschlossenem Computer. Eine Nutzung mit Data Cards, Data-USB-Sticks, Surf-Boxen oder Embedded Notebooks ist nicht Gegenstand des Vertrages. Tethering ist verboten. Im Tarif enthalten sind 250 Inklusiv-Einheiten (Min./SMS) pro Monat. Nach Aufbrauch der Inklusiv-Einheiten kosten Standard-Inlandsgespräche (außer z.B. Service-, Sondernummern, Videotelefonie, CallReturn und Rufumleitungen) in alle dt. Netze € 0,09/Min. und SMS in alle dt. Netze € 0,09/SMS (außer Service- und Sondernummern). Nicht genutzte Inklusiv-Einheiten können nicht in den nächsten Monat übertragen werden. Taktung 60/60. Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt. Bei diesem Tarif handelt es sich um ein Angebot der mobilcom-debitel GmbH, Kundenservice in 99076 Erfurt.
Öffnungszeiten: Mo-Fr: 9.30-19 Uhr, Sa: 9-18 Uhr
Alles Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie.