Inn-Salzach blick - Ausgabe 45 | 2017

Page 1

Inn-Salzach

Professionelle ofessionelle Nachhilfe

er Fäch len e l l – a e Schu l Unverbindlicher – al Unverbindlicher Probeunterricht Probeunterricht

Waldkraiburg 0 86 38 / 88 16 86

Mühldorf

Innovative Vorteile nutzen und jetzt clever renovieren ! THERMOSECURHaustüren mit besten Wärmeschutzwerten und geprüfter Sicherheit!

0 86 31 / 18 42 83

www.nachhilfe-logos.de ®

Perfekt für Renovation, Neubau, Energiespar- und Passiv-Häuser: Ud-Werte von 0,49 bis 0,81 W/m²K!

STADLER

Fenster und Türen GmbH

Ausgabe 45 · 11. November 2017 · Auflage: 40.148/Gesamt 119.977 · 10. Jahrgang

Glücksatlas 2017 Zufriedenheits-Hoch in Deutschland. Seite 3

®

Ausstellung • Verkauf • Montage 84539 Amping-Neuhaus • Schickinger Straße 26 Tel. 0 86 36 / 9 82 80 • www.fenster-stadler.de

Zoff um Sonntagseinkauf an Heiligabend!

Lohn-Prellerei

... im Landkreis Mühldorf.

Seite 3

Gut versorgt ... in den besten Jahren. Seite 12/13

Wir bilden aus!

Foto: 123f.de

Seite 18-23

Stressfreies Shopping: In Deutschland wird Einkaufen als traumhaftes Erlebnis inszeniert – zelebriert als Kombination entspannten Shoppings und qualitätsbetonten Freizeitvergnügens in optisch ansprechenden Einkaufsstraßen, schicken Malls und eleganten Kaufhäusern. Verlängerte Ladenöffnungszeiten, LateNight-Shopping, verkaufsoffene Sonntage – sie gehören zum Lifestyle hipper Singles und agiler Families, sie steigern die Kauflaune und beleben die Innenstädte, sie kurbeln den Einzelhandel an und fördern die Globalisierung. Und weil dieses Jahr Heiligabend auf einen Sonntag fällt, könnte der Einzelhandel seine Ladentüren zum Finale der umsatzstarken Weihnachtswoche öffnen – der Steit um den Ladenschluss ist damit entbrannt. Seite 2

Dachdecker Spenglerei Arbeiten Dachdeckerei Wegen

Inventur am 30.11.2017 ab 15 Uhr, am 01.12.2017 und 02.12.2017

ganztägig geschlossen Raab Karcher Niederlassung

Ratiborer Straße 10 84478 Waldkraiburg Tel. 08638/6008-0 www.raabkarcher.de

Kunststoff-Fenster nach Maß – eigene Fertigung in Waldkraiburg

Gerne beraten wir Sie in unseren Ausstellungsräumen. Geretsrieder Straße 10 84478 Waldkraiburg

Tel. 0 86 38 - 88 414 73 · Fax: 0 86 38 - 88 414 93 info@reiss-fensterbau.de

Handy: 0175 - 54 45 431

Partner

Miesing 9 84494 Niederbergkirchen Tel. 0 86 35 / 8 58 • Fax 12 13 haeckl-dacharbeiten@t-online.de www.haeckl-dacharbeiten.de


2

Samstag, 11. November 2017

Wetter

Foto: Thalberg

Am Samstag herrscht bei 7 bis 11 Grad Couchwetter vom Feinsten. Der Himmel ist landesweit grau und immer wieder wird es nass. Dazu weht ein böiger Wind. Am Sonntag regnet es längere Zeit, die Schneefallgrenze sinkt bis in die Täler. Die Höchstwerte erreichen nur noch frische 4 bis 8 Grad. Auch der Start in die neue Woche wird erst mal nasskalt. wetteronline.de

Zitat der Woche «Genau das: Wir lachen gern und haben Spaß.» (Vernon Davidson, Chefredakteur der Zeitung «Jamaica Observer» auf die Frage, was Deutschland von Jamaika lernen kann.)

Bärtls

„Nein Nein Danke“

Zoff um Sonntagseinkauf an Heiligabend! Fortsetzung Titelseite Die Gewerkschaft ver.di ruft Verbraucher zum Einkaufsverzicht an Heiligabend auf – Einzelhändler, die ihre Ladentüren am 24. Dezember öffnen, sollen an diesem Sonntag boykottiert werden: Ihr Verhalten sei „unglaublich zynisch“, meint ver.di-Bundesvorstandsmitglied Stefanie Nutzenberger, denn auch die Verkäufer wollten sich „wie jeder andere auf das Weihnachtsfest vorbereiten und gemeinsam mit ihren Familien feiern“. Da sich die Einzelhandelsbeschäftigten kaum gegen die Arbeit an Heiligabend wehren könnten, sollten die Verbraucher ihrerseits Last-MinuteWeihnachtseinkäufe vermeiden, so der Tarifkoordinator Einzelhandel bei ver.di, Orhan Akman. Mehrheit für Einkaufsverzicht

Der Bärtl kauft nur regional, für ihn is`des die erste Wahl! Doch sonntags bleibt der Bär daheim, verkaufsoffen muss der nicht sein! Auch Heiligabend gibt`s kein Gejammer, Dank Kühlschrank und der Vorratskammer!!!

Unnützes Wissen «Forscher der Johns Hopkins University und der University of Nebraska fanden heraus, dass Dummheit tatsächlich ansteckend ist.» «Der Erfinder des Fernsehers ließ seine Kinder nicht TV schauen. Er sagte einmal zu seinem Sohn: „Im Fernsehen gibt es nichts Wertvolles zu sehen und wir werden es in unserem Haus nicht gucken. Ich möchte es nicht in eurem intellektuellen Plan haben“.» Quelle: Facebook/Unnützes Wissen

Tatsächlich befürwortet die überwiegende Mehrheit der Deutschen solch einen Einkaufsverzicht: So sind 87,2 Prozent der Meinung, dass dieses Jahr die Geschäfte an Heiligabend nicht geöffnet sein sollten, 10,3 Prozent der Befragten sind für die Öffnung an diesem Sonntag und 1,5 Prozent in dieser Frage unentschieden. Die repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey im Auftrag der WELT stellt zudem fest, dass mehr Frauen (91 Prozent) als Männer (83,9 Prozent) eine Öffnung ablehnen. Bei allen Parteianhängern ist obendrein die große Mehrheit dafür, die Geschäfte dieses Jahr an Heiligabend geschlossen zu halten: SPD 91,2 Prozent, LINKE 88,7 Prozent, CDU/CSU 88 Prozent, Bündnis 90/DIE GRÜNEN 86,2 Prozent, AfD 85,6 Prozent und FDP 81,1 Prozent. Umgekehrt ist der Anteil der Befürworter einer Öffnung unter den FDP-Anhängern am höchsten (15,4 Prozent) und bei jenen der SPD am niedrigsten (sieben Prozent). Nach eigenem Bekunden hat ver.di erreicht, dass Heilig-

Foto: re

Ihre Meinun ist uns wic g htig!

Les redaktion@ erbriefe an innsalzach-b lick.com

abend und Silvester grundsätzlich ganztags arbeitsfreie Tage seien: Tariflich sind beide Tage so zu bezahlen, als hätten die Beschäftigten regulär gearbeitet. Wer aus dienstlichen Gründen am 24. Dezember nicht freigestellt werden kann, dem wird an einem anderen Tag eine Arbeitsbefreiung erteilt, sonst ist ein Zeitzuschlag in Höhe von 100 Prozent zu zahlen. Gleiches gilt für den 31. Dezember, wobei hier die Freistellung zwingend ist und nicht abgegolten werden kann. Wer in Schicht oder Wechselschicht arbeitet, bekommt nach Möglichkeit an Heiligabend und Silvester frei. Die Regelung der Ladenschlusszeiten ist Sache der Bundesländer: In einzelnen ist die zeitlich befristete Öffnung an Heiligabend zulässig, sofern vor allem Lebens- und Genussmittel im Angebot sind. Aktuell dürfen Geschäfte montags bis samstags von 6 Uhr bis 20 Uhr öffnen. Grundsätzlich werktags bis 22 Uhr? Aus den Reihen der Freien Wähler in Bayern kommt indessen von Landtagsabgeordneter Michael Piazolo der Vorschlag einer „maßvollen Anpassung“, wonach Geschäften werktags bis 22 Uhr erlaubt werden solle zu öffnen. Unterstützung dafür signalisieren FDP und Bündnisgrüne, SPD und CSU sehen hingegen keinen Bedarf. Derweil können auch in Bayern manche Geschäfte an

Heiligabend bis 14 Uhr öffnen, selbst wenn der 24. Dezember auf einen Sonntag fällt: Für Blumenläden, Christbaum-Verkäufer und Supermärkte besteht eine Sonderregelung. Einige Discounter sind geöffnet Der Handelskonzern Aldi wird jedenfalls seine Filialen bundesweit geschlossen halten: „Am Heiligabend denken wir hier vor allem an unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die nach einer langen, intensiven Woche in Ruhe das Weihnachtsfest begehen sollen“, begründet Aldi seine Entscheidung. Lidl lässt seine Türen am 24. Dezember ebenfalls verschlossen, obwohl Sonderregelungen eine Öffnung ermöglichen: „Unsere Mitarbeiter leisten tagtäglich hervorragende Arbeit. An Heiligabend sollen sie eine entspannte Zeit im Kreise ihrer Liebsten verbringen dürfen“, erklärt Marin Dokozic, Geschäftsleitungsvorsitzender von Lidl Deutschland. Bei Rewe bleiben von den mehr als 5 000 Supermärkten der Ketten Rewe und Penny die Filialmärkte geschlossen, wobei die rund 1 200 selbstständigen Kaufleute im ReweNetz frei über ihre Öffnungszeiten entscheiden können. Ähnlich sieht es beim Marktführer Edeka aus, bei dem die Mehrzahl der Märkte von Selbstständigen geführt wird. Olaf Konstantin Krueger


Samstag, 11. November 2017

3

Gewerkschaft kritisiert:

Lohn-Prellerei im Landkreis Mühldorf Wenn der Chef den Lohn prellt: Im Landkreis Mühldorf am Inn bekommen immer noch nicht alle Beschäftigten die Bezahlung, die ihnen per Gesetz zusteht. Das kritisiert die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten. Die NGG beruft sich hierbei auf neue Zahlen des Bundesfinanzministeriums. Danach leitete das verantwortliche Hauptzollamt Rosenheim in den ersten sechs Monaten des Jahres insgesamt 19 Ermittlungsverfahren wegen nicht gezahlter Mindestlöhne ein. Für Georg Schneider von der NGG Rosenheim-Oberbayern steht fest: „Jeder Verstoß ist einer zu viel. Es kann nicht angehen, dass sich auch zwei Jahre nach seiner Einführung noch immer nicht alle Betriebe an den gesetzlichen Mindestlohn halten.“ Auch spezielle Branchenmindestlöhne, wie es sie etwa für die Leiharbeit gebe, würden zu häufig unterlaufen. Positiv wertet Schneider den Anstieg der Kontrollen. Im ersten Halbjahr prüften die Rosenheimer Zollbeamten laut Statistik 117 Hotels, Gaststätten und Restaurants – das sind 121 Prozent mehr als im

0 86 39/80 11

Die schönsten Advents- & Winterreisen

Foto: re Vorjahreszeitraum. „Je gründlicher der Zoll kontrolliert, desto größer ist das Risiko für Unternehmen im Kreis, bei schmutzigen Praktiken erwischt zu werden“, betont der Gewerkschafter. Hierfür müsse das Zoll-Personal jedoch deutlich aufgestockt werden. Die Arbeit der FKS sei eines der wichtigsten Mittel, um die Einhaltung des Mindestlohns flächendeckend durchzusetzen, so Schneider weiter. Hier gelte einmal mehr: „Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser.“ Zugleich wendet sich die NGG gegen Pläne, die Dokumentationspflichten beim Mindestlohn aufzuweichen. Dafür hatten sich Union und

FDP im Wahlkampf ausgesprochen. Schneider: „Nur wenn die Beschäftigten ihre Arbeitszeiten genau erfassen, lässt sich Lohn-Prellerei verhindern. Denn gerade im Gastgewerbe kommt es immer wieder vor, dass Chefs versuchen, ihre Mitarbeiter zu Umsonst-Überstunden zu zwingen.“ Die Zoll-Halb-jahresbilanz geht auf eine aktuelle Anfrage der Grünen-Bundestagsabgeordneten Beate Müller-Gemmeke an das Bundesfinanzministerium zurück. Deutschlandweit wurden demnach im ersten Halbjahr gut 3 700 Betriebe des Gastgewerbes vom Zoll überprüft – 21 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum.

Glücksatlas 2017

Zufriedenheits-Hoch in Deutschland Der Osten Deutschlands holt bei der Lebenszufriedenheit weiter auf. Analysen für den sogenannten Glücksatlas zufolge erreichen die ostdeutschen Regionen auf einer Skala von 0 bis 10 einen Punktwert von 6,89, heißt es in der repräsentativen Studie im Auftrag der Deutschen Post, die am

Foto: Digitalstock

Perseus

Dienstag in München vorgestellt wurde. 2004 hatte der Zufriedenheitswert, den auch ein sozioökonomisches Panel misst, erst bei rund 6,3 Punkten gelegen. „Die Lebensverhältnisse haben sich noch nicht angeglichen, aber es ist viel passiert“, kommentierte Mitautor Bernd Raffelhüschen, Ökonom an der Universität Freiburg, diese Entwicklung. Das spüre die Bevölkerung. „Das Bild vom Frustpotenzial im Osten, das nach der Bundestagswahl gemalt wurde, scheint so nicht zu stimmen.“ Dennoch stehen alle

ostdeutschen Regionen weiter am Ende des Bundesländer-Rankings im Glücksatlas. Am zufriedensten sind dabei noch die Thüringer (6,97), dicht gefolgt von Berlinern (6,94) und Sachsen (6,92). Mecklenburg-Vorpommern schiebt sich im Vergleich zu 2016 vom letzten auf den drittletzten Platz (6,89) vor. Dafür rutscht Brandenburg auf den vorletzten (6,86) und SachsenAnhalt auf den hintersten Rang ab (6,83). An der Spitze stehen Schleswig-Holstein (7,43) sowie Hamburg und die Region Baden (beide 7,28). Bei der jährlichen Studie, die zum siebten Mal in Folge erhoben wurde, geht es bei den Befragungen um eine Langzeitbewertung des eigenen Lebens sowie um Wünsche, Ziele, Erwartungen und Einstellungen

25.11. Wolfgangseer Advent 29.11. Adventmarkt Dehner Blumenpark – Augsburg 02.12. Freilichtmuseum Glentleiten mit Bad Tölz 02.12. Swarovski Kristallwelten – Innsbruck 09.12. Salzburger Hirtenadvent (Adventssingen) Schloß Hellbrunn 09.12. Weihnachtsmarkt Schloß Tüssling 10.12. Passau – Schwimmender Christkindlmarkt Vilshofen 15.12. Weihnachtsmarkt Waldwipfelweg 16.12. Wasmeier Weihnachtsmarkt Schliersee & Tegernsee 17.12. Regensburg 17.12. Regensburg Kristallkönigin 06.01. Neujahrsschifffahrt Kristallflotte Regensburg 20.01. Pferdeschlittenfahrt Großarltal 20.01. - 22.01. Int. Grüne Woche – Berlin *Preishit 14.02. Schiffahrt zum Valentinstag 24.02. Pferdeschlittenfahrt Tegernsee

Die schönsten Musicals – Theater – Shows 18.11. Der Glöckner von Notre Dame – München 18.11./04.02. Bodyguard – Stuttgart Kat.II inkl. Open Bar: Kostenl. Getränke i. Theater ab 131,-€ 06.01. Apassionata EQULIA – München 28.01./18.02. Circus Krone – München 10.02. Holiday on Ice „Time“ – München 21.04. Der Watzmann ruft – München

Die schönsten Frühlingsreisen 03.03. 03.03.- 04.03. 11.03.- 15.03. 17.03.- 20.03. 22.03.- 25.03. 24.03 - 27.03. 03.04 - 08.04. 12.04 - 15.04 14.04. -15.04 27.04.- 02.05.

Markt in Eger Prag – Die goldene Stadt *Preishit 119,-€ Rom – Die ewige Stadt Portoroz *Preishit Italienische Riviera *Preishit Comer See Sardinien Saisoneröffnung Jesolo *Preishit Frühling am Gardasee *Preishit 109,-€ Sizilien – Schatzkammer im Mittelmeer *Preishit

Alle Reisen sind rund um die Uhr online unter www.perseus-reisen.de buchbar! Fordern Sie jetzt unseren Katalog Herbst • Winter • Frühling und Kreuzfahrten an!

Perseus-Reisen GmbH 84494 Neumarkt-St. Veit • Staudacher Straße 1 www.perseus-reisen.de • info@perseus-reisen.de

Inn-Salzach

Reservieren Sie sich einen Platz für Ihre Veranstaltung unter Tipps & Termine - für nur 6 Euro! Infos unter 0 80 31/1 81 68 19


4

Samstag, 11. November 2017

Bayern- & Deutschlandnews:

++ Gipfelkreuz ++ Asylbewerber ++ Geiselnehmer ++ Luchse ++ Journalismus ++ Taschendiebstähle ++ Antifa ++ Ausreisepflichtige gespeichert, unter diesen knapp 115 000 Menschen, deren Asylanträge abgelehnt wurden. Bei den Verbleibenden handelt es sich etwa um Menschen, deren Visum abgelaufen ist.

Wieder Gipfelkreuz zerstört Das in einem Metallfundament eingefasste Gipfelkreuz am Kotzen im Vorkarwendel wurde letztes Wochenende oberhalb der Metallaufnahme umgesägt. Die Tatzeit des aktuellen Falls kann auf Sonntagvormittag zwischen 6 Uhr und 10.30 Uhr eingegrenzt werden. Zur weiteren Klärung bittet die Polizei unter Rufnummer 08 81/64 00 um Hinweise aus der Bevölkerung. Schon 2016 kam es zwischen 31. Juli und 5. November im Bereich von Lenggries zu insgesamt vier Fällen von umgesägten Gipfelkreuzen, bei denen das Östliche Torjoch und der Scharfreiter betroffen waren.

Geiselnehmer in Psychatrie Der 28-jährige Geiselnehmer von Pfaffenhofen wird in einer Nervenklinik untergebracht, da er nach Ansicht des Haftrichters seelisch krank ist. Der Mann hatte letzten Montag im Jugendamt von Pfaffenhofen eine 31-jährige Sachbearbeiterin über fünf Stunden lang als Geisel gehalten und mit einem Messer bedroht. Der mutmaßliche Täter wollte erzwingen, dass seine eineinhalbjährige Tochter aus der Obhut einer Pflegefamilie zurück zur Mutter kommt. Er wurde von der Polizei mit einer Elektroschockpistole überwältigt.

Ausreisepflichtige abgelehnte Asylbewerber Laut einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Linksfraktion im Bundestag ist etwa jeder zweite ausreisepflichtige Ausländer in Deutschland ein abgelehnter Asylbewerber. Danach waren zum 31. Juni 2017 im Ausländerzentralregister rund 226 000

LKA-Beamte vor Gericht

Der Goldpreis steigt wieder! Ihr Team vom Goldstüberl freut sich auf Ihren Besuch! Barankauf von Altgold Altschmuck Zahngold Münzen und Silber, Zinn

Mehr für Ihr Gold! Ein Vergleich lohnt sich! Mühldorf neben Metzgerei Magg Stadtplatz 74 Tel. 0 86 31/9 90 77 99 Mo.-Fr. 9.30-12.30 & 14-18 Uhr SAMStAGS GeSchloSSen!

Sechs suspendierte Beamte des bayerischen Landeskriminalamtes (LKA) müssen sich wegen eines V-Mann-Einsatzes bei der Rockerbande „Bandidos“ vor dem Landgericht in Nürnberg verantworten. Die Staatsanwaltschaft wirft den Ermittlern Diebstahl in mittelbarer Täterschaft, Strafvereitelung im Amt, Betrug und uneidliche Falschaussage vor. Die Ermittler sollen den Diebstahl eines Minibaggers nicht verhindert und später noch gedeckt haben – durch Lügen vor Gericht und die Manipulation von Akten, vorgeblich um den Informanten zu schützen und weitere Erkenntnisse über die Rockerbande zu gewinnen. Der Vorwurf des Betrugs gegen einen der Beamten bezieht sich auf eine Tachomanipulation.

TESTEN SIE JETZT IHRE HEIMATZEITUNG

6 WOCHEN

FÜR NUR

20 €

Wir liefern Ihnen Ihre OVB Heimatzeitung 6 Wochen zum Preis von nur 20 Euro. Dieses Testabo endet automatisch.

Hafnerstraße 5-13 83022 Rosenheim Telefon 0 80 31/213-213 Telefax 0 80 31/213-236 aboservice@ovb.net www.ovb-heimatzeitungen.de

Ein Urteil könnte Mitte März gesprochen werden.

Qualitätsjournalismus gefragt

Wirtschaftsstandort Südbayern „gut“

Neun von zehn Bundesbürgern sehen qualitativ hochwertigen Journalismus als wichtig für die Demokratie und die Gesellschaft in Deutschland an. Für 88 Prozent der Bevölkerung ab 16 Jahre sind qualitativ hochwertige Medien für das Funktionieren unserer Demokratie sehr wichtig (57 Prozent) bzw. wichtig (31 Prozent). Außerdem sind 94 Prozent davon überzeugt, dass guter Journalismus einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft hat. Dabei spielen Printmedien eine bedeutende Rolle. Das geht aus der AllensbachStudie „Wert des Journalismus im Spannungsfeld mit Gratisinformationen“ unter 1 454 Befragten hervor, die im Auftrag des Verbandes Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ) durchgeführt wurde.

Südbayern steht für fast zwei Drittel der bayerischen Wirtschaftsleistung, wird aber als Motor der bayerischen Wirtschaft nur unzureichend wahrgenommen. Mit ihrer durchgeführten Standortumfrage unter fast 5 000 Betrieben wollen die IHK für München und Oberbayern, die IHK Niederbayern und die IHK Schwaben vor der kommenden Landtagswahl auf die gemeinsamen Interessen Weiterbildung gem. BKrFQG Berufskraftfahrer Richtlinien Termine: 11. 11. 2017 18. 11. 2017 25. 11. 2017 02. 12. 2017 09. 12. 2017 Telefonische Anmeldung ist erforderlich!

Modul Modul Modul Modul Modul

1 2 3 4 5

27. 11.– 02. 12. 2017

ages-Kurs 0 8122/9 23 33 5-T fahrschule@englberger.eu

der Wirtschaft in Südbayern hinweisen. In der Umfrage erhält der Wirtschaftsraum die Gesamtnote 2,1. Mehr als zwei Drittel der Unternehmen bewerten den Standort als „sehr gut“ oder „gut“. Noch einmal für Südbayern würden sich 83 Prozent der Unternehmen entscheiden. Allerdings sagen mehr als ein Viertel der Betriebe, dass Standortmängel ihr Wachstum bremsen.

Luchs-Tötungen Der im September im Berchtesgadener Land tot aufgefundene Luchs „Alus“ ist laut der Gregor Lousioder Umweltstiftung nicht eines natürlichen Todes gestorben: Alus wurde ohne Kopf und ohne Vorderläufe vorgefunden, die Polizei Oberbayern hat eindeutig Geschosspartikel im Tier nachgewiesen. Der Fall reiht sich damit in eine Reihe von in den vergangenen Jahren illegal getöteten Luchsen im Bayerischen Wald ein. In keinem der Fälle konnte bisher ein Täter dingfest gemacht werden.

Fast 165 000 Taschendiebstähle Innerhalb der vergangenen 30 Jahre stieg laut einer Studie von shopping.de die Diebstahlquote um 528 Prozent an. Beschauliche 26 239 Delikte zählte man 1987 im früheren Bundesgebiet. Im Jahr des DDR-Beitritts waren es fast 51 000. Zum ersten Mal sechsstellig wurde es 1993 (100 984 Straftaten), die 150 000 knackte man im Jahr 2014. Die Anzahl der nichtdeutschen Tatverdächtigen stieg zwischenzeitlich auf 77 Prozent (1992). Auffällig damals: 53 Prozent der Tatverdächtigen besaßen den Status Asylbewerber. Seit Öffnung des Schengenraums nach Osten im Dezember 2007 läuft die Straftatenerfassung unter Volldampf (2008: 91 609, 2010: 104 145, 2012: 117 277, 2014: 157 069). Mittlerweile sind es fast 165 000 angezeigt Taschendiebstähle. Auch die Anzahl der nichtdeutschen Tatverdächtigen ist nach kurzem Abflauen wieder bei 76 Prozent im Jahr 2016 angekommen.

Antifa-Kongress verurteilt Den Antifa-Kongress mit mehreren Hundert Teilnehmern im Münchner Gewerkschaftshaus hat der stellvertretende Vorsitzende der AfD-Bundestagsfrak-

tion Peter Felser als „unerträgliche Zumutung für die Öffentlichkeit und als nicht hinzunehmende Unterstützung eines gewaltbereiten Linksextremismus verurteilt.“ Gerade nach den Krawallen schwarz vermummter Linksautonomer beim G 20-Gipel in Hamburg hätte Felser vom DGB mehr Fingerspitzengefühl erwartet. Er beanstandet, dass

August-Unterholzner-Str. 6 • 84543 Winhöring Tel. 08671-92 90 3-0 • Fax 08671-92 90 3-29 Mobil 0170-30 55 6 55 E-mail: info@trockenbau-maierhofer.de www.trockenbau-maierhofer.de

die Gewerkschaftsführung kritische Stimmen aus den eigenen Reihen und Proteste von großen Teilen der Polizei gegen die Antifa-Tagung ignoriert habe.

Mieter muss Bedrohung mitteilen Mietinteressenten, die „Anziehungspunkt für linksgerichtete Gewalt“ sind und dies verschweigen, begehen eine arglistige Täuschung. Mit dieser Begründung hat das Amtsgericht Göttingen der Räumungsklage einer Vermieterin gegen ein Mitglied der AfD-Nachwuchsorganisation stattgegeben (Az. 18 C 41/17). Zwar müsse ein Mieter seine politische Gesinnung vor dem Unterzeichnen eines Mietvertrages nicht offenbaren, ziehe er aber linke Gewalt an, sei dies ein „bedeutsamer Umstand“, über den der Mietinteressent den Vermieter aufklären müsse. Im konkreten Fall war der AfD-Nachwuchspolitiker im Sommer in eine Göttinger Wohnung gezogen. In der Folgezeit kam es in der Umgebung wiederholt zu politisch motivierten Sachbeschädigungen und Brandstiftungen ähnlich jenen bei der früheren Wohnung des Mieters. okk Weitere aktuelle Nachrichten lesen Sie auch online unter innsalzach-blick.com.


Samstag, 11. November 2017

5

Große Musical-Gala:

Rauch Reiseladen – jetzt mit noch mehr Service

Von „Phantom der Oper“ bis „Starlight Express“

Seit 1.10. ist Soija Topalov neu bei uns und betreut unsere Kunden Montag bis Mitwoch vom Büro aus. Von Donnerstag bis Samstag bieten wir Ihnen an mit Soija als mobiler Beraterin Ihren Beratungstermin in Ihren eigenen vier Wänden wahrzunehmen. Mit persönlicher Terminvergabe! Wer also keine Zeit oder keine Möglichkeit hat zu uns ins Büro zu kommen, kann ab sofort auch ausserhalb der Öffnungszeiten von uns beraten werden! Wir freuen uns auf Sie!!

Online-Verlosung 5x2 Tickets zu gewinnen Foto: Cofo

www.innsalzach-blick.com Die große Gala zu Ehren eines der größten Musical-Komponisten aller Zeiten kommt nach Altötting. Ein Ensemble aus hochkarätigen Gesangsolisten und Musicaldarstellern – allesamt direkt aus dem Londoner West End – nehmen die Zuschauer mit auf eine emotionale Reise der großen Gefühle: Liebe, Verführung, Bewunderung, Humor, Habgier, Spiritualität, Hoffnung, Inspiration… Webbers Musik deckt die ganze Bandbreite menschlicher Emotionen ab, und gerade deshalb erfreuen sich sein Werk und seine Musik weltweit so großer Beliebtheit und stoßen in den verschiedensten Kulturkreisen auf nie dagewesene Begeisterung.

„Die große Andrew Lloyd Webber Musical-Gala“ vereint all diese Emotionen und Gefühle zu einer sensationellen Show, die am 26. Februar 2018 um 20 Uhr das Publikum im Kultur + Kongress Forum Altötting in Staunen versetzen wird. Insgesamt zwölf Sänger und Musicaldarsteller, die bereits auf den großen Bühnen der Welt u.a. auch am Londoner West End zu sehen und zu hören waren, machen diesen Abend zu einem Highlight! Auf der Bühne spielt ein 14köpfiges Live-Orchester, das speziell für diese Produktion zusammengestellt wurde. Aufwändige Multimedia-Projektionen, kreatives und modernstes Videomapping und nicht zuletzt die prächtigen Kostüme

Benefizkonzert:

60 Jahre Symphonieorchester Mühldorf Das Symphonieorchester Mühldorf feiert sein 60-jähriges Bestehen am Samstag, 11. November, um 20 Uhr mit einem Festkonzert im Neuen Stadtsaal Mühldorf. Das Konzert wird als Benefizkonzert zugunsten des Anna Hospizvereins Mühldorf veranstaltet. Ein außergewöhnliches Konzert erwartet Sie: Freuen Sie sich unter anderem auf die Altrhapsodie von Johannes Brahms mit Martina Koppelstetter und dem Männerchor Dorfen. Die Solistin singt zwei Lieder aus „Des Knaben Wunderhorn“ von Gustav Mahler. Der Gefangenenchor aus Fide-

Ledererstr. 7 84453 Mühldorf a. Inn Tel.: 0 8631 / 62 33 E-Mail: info@rauch-reiseladen.de

lio und der Priesterchor „O Isis und Osiris“ aus Mozarts Zauberflöte wird stimmgewaltig vom Männerchor Dorfen dargeboten. Bei seinem ersten öffentlichen Auftreten vor 60 Jahren anlässlich der Eröffnung des Sparkassenneubaus spielte das Orchester die Symphonie Nr. 94 mit dem Paukenschlag von Josef Haydn. Die erneute Darbietung der Symphonie durch das Orchester rundet diesen spannenden Konzertabend ab. Eintrittspreise: 20 Euro, 15 Euro, ermäßigt 8 Euro. Mehr Information ist online abrufbar unter muehldorfer-symphoniker.de und auf Facebook.

machen diese Show auch zu einem multimedialen Gesamterlebnis. Kartenvorverkauf Mühldorf: Wochenblatt + TUI TravelStar RT-Reisen GmbH, Inn-SalzachTicket, Rauch Reiseladen + Globus sowie bei allen weiteren Geschäftsstellen der Wochenblatt-Verlagsgruppe und den Filialen der VR meine Raiffeisenbank Altötting-Mühldorf eG. Hotline: 0 18 06/57 00 55 (0,20 Euro/Anruf inkl. MwSt., Mobilfunk max. 0,60 Euro/Anruf inkl. MwSt.). cofo.de

Termin

„De 7Gscheidn“ in Kraiburg Die regionale Kabarett Gruppe „De 7Gscheidn“ gastieren am Samstag, 25. November, um 20 Uhr im großen Saal des neu eröffneten Bischof-Bernhard-Hauses in Kraiburg am Inn. Für eine kleine Verpflegung ist gesorgt. So gibt es neben Bier, Wein und nichtalkoholischen Getränken auch kleine

Snacks. Warme Küche mit Bedienung gibt es keine. Der Vorverkauf findet ausschließlich im Getränkemarkt Rannetsperger (RS-Getränke) in der Guttenburger Straße 3a in Kraiburg statt. Nähere Informationen finden Sie unter foerdervereinbischof-bernhard-saal.de.

TOTALAUSVERKAUF wegen

GESCHÄFTSAUFGABE BOSS MARCCAIN PARAJUMPERS BOSS ORANGE RENÉ LEZARD CAMBIO HUGO VAN LAACK STENSTRÖMS BALDESSARINI ALLUDE

30 % bis 50 % auf alles.

Berliner Straße 36 · 84478 Waldkraiburg · Telefon 0 86 38 / 94 39-0


6

Fit für den Führerschein

Samstag, 11. November 2017

-DIVERSE ANZEIGENFoto: digitalstock

Mehr Praxis, weniger Unfälle Fahranfänger schon mit 17 hinter das Steuer

Fit für den Führerschein

Tom’s Fahrschule Neumarkt-St. Veit

Oberbergkirchen

Mobil 01 74 /21 79 402 Tel. 0 86 36 / 69 57 32 www.tomsfahrschule.eu Fax 0 86 36 / 69 47 82

Inn-Salzach blick wünscht gute Fahrt!

Wolfi’s Fahrschule Inh. Wolfgang Jäckle

Reichenberger Straße 41 84478 Waldkraiburg

Unterricht Waldkraiburg Mo, Mi, u. Do von 18.30 – 20.30 Uhr Büro und Info auch am Freitag von 13.00 bis 17.00 Uhr Tel. 08638 / 8 44 15 - Mobil 0173 / 869 80 60 - info@wolfisfahrschule.de www.wolfisfahrschule.de

Lindenstraße 4 · Hart/Alz Erhartinger Straße 30 · Töging Rathausplatz 11 · Unterneukirchen Telefon 0 86 71/8 53 67· Telefax 0 86 71/8 83 84 02 Mobil 01 60/8 24 58 97 · www.fahrschule-stelz.de

Bei Fahranfängern sind die ersten Wochen und Monate nach der bestandenen Fahrprüfung besonders kritisch und statistisch gesehen ereignen sich hier viele vermeidbare Unfälle aufgrund von Fahrfehlern und fehlender Übersicht. Das „Begleitete Fahren mit 17“ gibt den Fahranfängern einen Mentor an die Hand und hilft ihnen, die nötige Routine zu sammeln. Aller Anfang ist schwer und es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen- der Volksmund kennt viele Redewendungen rund um den Start in die Praxis. Diese gelten besonders für den Einstieg in den Straßenverkehr: Jeden Tag starten Hunderte Fahranfänger in ganz Deutschland in das Abenteuer Autofahren und müssen auf ihren Fahrten zur Schule, zu Freunden oder in die Stadt die komplexen Herausforderungen auf den Straßen meistern. „Statistisch gesehen kommt es gerade in den ersten Wochen und Monaten wegen der fehlenden Routine und Übersicht vermehrt zu vermeidbaren Zwischenfällen. Daher ist es wichtig, dass Fahranfänger in einem sicheren Umfeld schnell die so wichtigen Erfahrungen im Straßenverkehr sammeln“, erklärt Hubert

Foto: Hoffmanns Fahrschule Hoffmann von Hoffmanns Fahrschule GmbH. Eine gute Gelegenheit dazu bietet sich beim „Begleiteten Fahren mit 17“: Hier können Fahranfänger bereits vor ihrem 18. Geburtstag im Straßenverkehr üben und werden dabei von erfahrenen Autofahrern an ihrer Seite unterstützt. Voraussetzung für die Teilnahme am „Begleiteten Fahren mit 17“ ist eine bestandene Fahrprüfung. Jeder Fahranfänger kann mehrere Fahrbegleiter beim Prüfungsamt anmelden und steigert so seine Chance, bei begleiteten Fahrten zu üben. Als Mentor eignet sich jeder,

der mindestens 30 Jahre alt ist und seit wenigstens fünf Jahren einen Führerschein Klasse B besitzt. Fahrlehrer Hubert Hoffmann: „Während der Fahrstunden passe ich mit auf, dass nichts passiert. Aber gerade bei den ersten Fahrten auf eigene Faust nach der Fahrprüfung ist es sehr hilfreich, wenn ein erfahrener Autofahrer mit Rat zur Seite steht und der Fahranfänger nicht alleine die Herausforderungen meistern muss. In unübersichtlichen oder brenzligen Situationen hilft das direkte Feedback dem Fahranfänger, die nötige Erfahrung zu sammeln.

Führerschein weg – was tun? ADAC erklärt die Regeln nach Verlust des Scheins Gestohlen oder verloren: Beim Verlust des Führerscheins gilt es schnell zu handeln. Ein Ersatz ist umgehend zu beschaffen, denn das Dokument muss während der Fahrt immer mitgeführt werden. Andernfalls droht ein Verwarnungsgeld von zehn Euro. Wurde der Führerschein gestohlen, muss dies bei einer Polizeidienststelle angezeigt werden. Sie stellt eine sogenannte Diebstahlbescheinigung aus. Damit kann der neue Ausweis bei der Fahrerlaubnisbehörde beantragt werden. Die Gebühr dafür beträgt etwa 35 Euro. Bis zu sechs Wochen dauert es meist, bis das neue Dokument persönlich bei der

Führerscheinstelle abgeholt werden kann; gegen einen Gebührenzuschlag ist auch eine Eilausstellung möglich. Verliert ein Autofahrer seinen Führerschein, muss er einen Antrag auf Neuausstellung bei der Führerscheinstelle seines Wohnorts stellen. Dort ist neben dem Reise- oder Personalausweis ein aktuelles biometrisches Lichtbild vorzulegen. Manchmal wird eine Karteikartenabschrift erforderlich, wenn der verlorene Führerschein an einem früheren Wohnort ausgestellt wurde. Die Behörde kann eine eidesstattliche Versicherung über den Verbleib des Führerscheins verlangen. Der Er-

satzführerschein kostet mit der eidesstattlichen Versicherung rund 65 Euro. Für die Zwischenzeit kann dem Autofahrer kostenpflichtig ein „Übergangsführerschein“ für Fahrten im Inland ausgestellt werden, der nur in Kombination mit dem Personalausweis Gültigkeit hat. Auch hier gilt eine Mitführpflicht. Wer schnell – z. B. für Fahrten im Ausland – Ersatz in Form des Scheckkartenführerscheins benötigt, kann diesen gegen einen Zuschlag als Expressausstellung bestellen. Taucht der verloren geglaubte Führerschein wieder auf, ist die Führerscheinstelle unverzüglich zu informieren.


„Lss Dch rabrn!“ Dn Winctmrt INTERLIVING - NEU BEI WEKO 1 Wohn-Kombination

Interliving:

5 Jahre HerstellerGarantie*

2 Sideboard

Zauberhafte Weihnachten Unser Weihnachtsmarkt ist eröfnet

Eiche furniert

3 Eck-Kombi-

Echtleder

4 Sessel

nation ab

2.299,-

Glücksrad 18.11. Pfarrkirchen & Rosenheim 10.00 / 13.00 / 16.00 Uhr Gewinnen Sie Preise im Wert von 6.000 €

1 Wohn-Kombination

Lack fango seidenmatt, Akzent Balkeneiche Honig, furniert. Ohne Beleuchtung und Zubehör, ca. 296x198x56 cm

Art. 925001-00

2 Sideboard,

Lack fango seidenmatt, Akzent Balkeneiche, Honig, furniert, ca. 181x82x49 cm Art. 925001-01

1.249,-

2.499,-

3 lnterliving - Eck-Kombination 4150,

pflegefreundlicher Flachgewebe-Bezug mit aufwändiger Inlett-Polsterung, inkl. Armteilverstellung, best. aus: Longchair mit Armteil links und 2,5-Sitzer mit Armteil rechts. Stellmaß ca. 167x293 cm. Bezug 90 % Polyester, 10 % Rayon. Ohne Verstellung der Rückenelemente, Hocker und Nierenkissen Art. 9054002

ab 2.299,-

Paricen

Rsnem

WEKO Wohnen GmbH Südeinfahrt 1, 84347 Pfarrkirchen Telefon: +49 (0)8561 900-0

WEKO Wohnen Rosenheim GmbH & Co. KG Am Gittersbach 1, 83026 Rosenheim Telefon: +49 (0)8031 900-0

Öfnungszeiten: MO – FR 9.30 – 19.00 Uhr | SA 9.00 – 18.00 Uhr

Öfnungszeiten: MO – FR 9.30 – 19.30 Uhr | SA 9.00 – 18.00 Uhr

Alle Preise inklusive Lieferung und Montage!

4 lnterliving - Sessel 4153,

Longelife-Lederbezug, Metallgestell in Edelstahloptik, gebürstet. Mit integriertem Nierenkissen, ca. 61x85x83 cm Art. 9054003

ab 699,-

www.weko.com


Stimmungsvoll in den Advent Adventsausstellung Am Am 26.11.2017 26.11.2017 von von 13 13 bis bis 17 17 Uhr Uhr

Stielwerk8 Hermann-Löns Str. 33 · 84478 Waldkraiburg · Tel. 0 86 38 / 20 99 118 info@stielwerk8.com · www.stielwerk8.com

Freitag, 24. November 2017, ab 16.30 Uhr

vom 25.10.–30.12.2017 25.10. - 05.01.2018 vom


Samstag, 11. November 2017

9

Fanfare Ciocarlia – Balkan Brass Termin Eberharting leuchtet vom Feinsten im Haberkasten

Foto: Arne Reinhardt Fanfare Ciocarlia ist die berühmteste Balkan Brass Band der Welt. Mit unerschöpflicher Energie und Einfallsreichtum begeistert sie ihre Fans von Melbourne bis Memphis, von Tokio bis Toulouse – und sicherlich auch in Mühldorf a. Inn. Dort ist sie am Freitag, 24. November, live im Haberkasten zu hören und zu erleben. Seit ihrer Entdeckung im Jahr 1997 erobert Fanfare Ciocarlia Europa im Sturm. Mit ihrer rasanten Blasmusik erreicht die Band heute Punks und Headbanger, Jazz- und FunkFans sowie Weltmusikanhänger oder schlicht diejenigen, die ganz einfach originelle Musik lieben. Selbst die ernste Welt der Klassik empfängt

re Ciocarlias Neuinterpretationen westlicher Klassiker wie z. B. dem James Bond Theme oder Duke Ellingtons „Caravan“ zeigen, wie sie mit ihren Blechblasinstrumenten Online-Verlosung mühelos jegliche Musik in 3x2 Tickets ihren eigenen Fanfare Ciocarlia zu gewinnen Klangkosmos mit offenen Armen integrieren und bittet in die re- www.innsalzach-blick.com können. Fannommiertesten fare Cioc rlia Konzertsäle und Opernhäu- hat acht Alben veröffentlicht, ser. Nach Europa folgten Ein- die alle an der Spitze der Euladungen in den USA, Asien, ropäischen Weltmusik Charts Australien und Nordafrika. thronten. Ihre Kult-DVD Die Musiker reden Rumä- „Brass on Fire“, so das britinisch, Musik aber ist ihre sche Musikmagazin SongliWeltsprache und so mündet nes, „setzt neue Standards für jedes Konzert rund um den Musikdokumentationen“. Die Globus unmissverständlich in Band bezeichnet sich stolz als eine ausgelassene Party. Die die am härtesten blasende Londoner Times umschrieb Band im Blechbiz. Fanfare Ciocarlias gepfeffer- Und so ist es: keiner kann es ten Balkan-Funk als „heavy, besser, schneller, funkiger als heavy monster sound“ und Fanfare Ciocarlia! die CD-Veröffentlichungen Karten sind im Kulturbüro katapultierten den unver- Mühldorf, Telefon 0 86 31/ wechselbaren Balkan-Groove 6 12 -6 12, im Internet unter der Band auf die Tanzflächen haberkasten.de sowie an allen der Clubs weltweit. München Ticket und InnZahllosen DJs und Bands die- Salzach-Ticket Vorverkaufsnen sie als Vorbild und Fanfa- stellen erhältlich.

Foto: Erdkinder-Projekt e.V. Herbst- und Lichterfest mit Kinderkleiderbasar am 18. November: Vorbeikommen, mitmachen und Vielfalt erleben. Am Samstag, 18. November, öffnet das Erdkinderprojekt seine Türen für das alljährliche Herbst- und Lichterfest. Von 15 bis 19 Uhr gibt es jede Menge zu entdecken: darunter ein kleiner Kunsthandwerkermarkt, spannende Mitmachangebote für Kinder, zauberhafte Clowns, kulinarische Leckereichen u. v. m. Ganz neu in diesem Jahr dabei: ein Kinderkleiderbasar. Ein breites Angebot aus Kinderkleidung, Wintersportausrüstung, Babyausstattung, Kindersitzen und -fahrzeugen sowie Spielsachen wartet hier schon ab 14.30 Uhr auf seine Käufer. Verkaufsende: 16.30 Uhr. Mit fröhlichen Herbstliedern eröffnet der Eberhartinger Kinderchor „StimmLüstchen“ um 15 Uhr das

Herbst- und Lichterfest. An den zahlreichen Marktständen gibt es viel Kreatives und Außergewöhnliches zu bestaunen: von kunstvollen Holzarbeiten bis zu Schönem aus Filz und Naturwolle. Mit BioGrillfleisch, Stockbrot direkt vom Lagerfeuer, selbst geschleudertem Honig, gebrannten Nüssen und vielen weiteren Leckereien ist auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Interessierte können die Gelegenheit nutzen und einen Einblick in die Räume und in das Konzept des Erdkinderprojekts erhalten – bei einer Führung durch die Montessori-Schule (15.30 Uhr, 16 Uhr und 17 Uhr, Treffpunkt im Gewölbe) und das integrative Kinderhaus (15.30 Uhr und 16.30 Uhr). Zum Abschluss gibt es einiges zu Lachen bei einer spannenden Vorstellung der „Clowns ohne Grenzen“.

Konzert des Musikverein Aschau/Inn Mit dem richtigen Handgrif läut‘s rund Für unsere Kundenunternehmen in Waldkraiburg und in Aschau am Inn suchen wir ab sofort: Maschinen- und Anlagenführer Konstruktionsmechaniker Kfz-Mechaniker / Kfz-Mechatroniker Zerspanungsmechaniker Das bieten wir: Einen unbefristeten Arbeitsplatz Eine faire und vertrauensvolle Zusammenarbeit Übertariliche Bezahlung Persönliche und beruliche Weiterentwicklung Bewerben Sie sich jetzt, wir freuen uns auf Sie!

Pressefoto Am Samstag, 25. November, erklingen um 20 Uhr die ersten Melodien unseres diesjährigen Konzerts in der Gemeindehalle Aschau. Mit abwechslungsreichen Programm aus traditioneller und konzertanter Blasmusik werden die Jugendkapelle und die Blaskapelle unter der Leitung von Alexander Terre für einen unterhaltsamen Abend sorgen. Ticket-Vorverkauf bei Wolfgang Duschek, Telefon 0 86 38/88 18 12, oder per E-Mail an ticket@musikverein-aschau.de.

Piening GmbH Kirchstr. 9 88212 Ravensburg Tel. 0751 363697-0 Ravensburg@PieningGmbH.de Wir bewegen Menschen, Menschen bewegen uns. www.piening-personal.de


10

Samstag, 11. November 2017

Komödie „Penner Glück“:

Gewinnspiel

„Macht auf die Tür“

„Leise rieselt der Schnee“ zwar noch nicht wirklich, aber die Vorweihnachtszeit kündigt sich schon seit den ersten Lebkuchen im Supermarkt an. Langsam glitzert und leuchtet es abends überall und die Aussicht, sich auf einen wärmenden Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt zu treffen, weckt die Vorfreude bei vielen. Genauso wie die wunderbaren kreativ bestückten Adventskalender, die längst mannigfaltige Alternativen zur Schokolade bieten: Hinter den Türchen versteckt sich allerlei Lustiges und Spannendes, Kulinarisches, Schmückendes und vieles mehr. Für die „schönste Zeit des Jahres“ gibt es bei Weltbild wieder viele Dekorations-Ideen für drinnen und draußen, zauberhaften Weihnachts-Schmuck, Adventskalender für die ganze Familie, Backbücher mit köstlichen Rezepten und jede Menge traumhafte Geschenkideen. Dieses Jahr werden Sie vielleicht schon im Advent beschenkt: Zusammen mit Weltbild in Mühldorf verlo-

sen wir zwei schöne Adventskalender-Pakete im Gesamtwert von rund 170 Euro. Hinter dem Gewinntürchen lässt ein hochwertiger Adventskalender mit langer Kette, Armband und 22 bildschönen Anhängern Schmuckträume wahr werden. Mädchen und Jungs freuen sich über den großen Disney-Adventskalender, der entweder mit der „Eiskönigin“ nach vorne oder einem „Cars“Motiv aufgehängt werden kann und 24 kunterbunte Disney-Büchlein mit Geschichten von „Aladdin“ bis „Findet Dorrie“ enthält. Dazu gibt es den dekorativen Tür-Kranz „Eiskristall“, der mit vielen zart schimmernden Weihnachtskugeln für stimmungsvolle Weihnachtsatmosphäre sorgt. Haben wir Ihre Weihnachtsvorfreude geweckt? Dann machen Sie mit bei unserer Verlosung. Wir wünschen Ihnen viel Glück! Wir verlosen zwei Adventskalender-Pakete, die jeweils enthalten: - Adventskalender „Schmuckträume“ mit Kette, Armband und 22 Anhängern (49,99 Euro). - Disney Minibuch Adventskalender (14,99 Euro). - Türkranz mit Weihnachtskugeln (19,99 Euro). Gesamtwarenwert: rund 170 Euro.

Fulminanter Auftakt im Theaterstadel Ein großer Erfolg war die fast ausverkaufte Premiere der Komödie „Penner Glück“ unter der bewährten Spielleitung von Martin Oberbauer im Theaterstadel in Au am Inn. Einmal mehr konnten die Klosterauer Theaterspieler nicht nur durch schauspielerisches Talent überzeugen. Auch die Dialoge und Gags sowie einige der in Au schon berüchtigten Spezialeffekte schafften es, das gut gelaunte Publikum durchwegs gut zu unterhalten. „Penner Glück“ nennt sich das diesjährige Stück – die Komödie in drei Akten stammt aus der Feder von Beate Irmisch unter dem Originaltitel „Tolldreiste Brüder!“: Es kann schon recht ungemütlich werden, wenn es nachts noch eisig ist und wieder einmal keine geeignete Scheune oder sonstige Unterkunft zu finden ist. So sind die beiden Obdachlosen Woife (Michael Hanslmeier) und Karli (Thomas Rutter) abermals auf der Suche nach einem geeigneten Schlafplätzchen für die Nacht und landen prompt auf dem Hof vom alten Onkel Bartl. Dort finden sie eine Überraschung vor.

Mit einem Abschiedsbrief an seine liebe Verwandtschaft liegt Bartl tot in der Küche. Beide können aber nicht mehr schnell das Weite suchen, denn schon naht die rachsüchtige und geldgeile Verwandtschaft. Da alle den gleichen Abschiedsbrief erhalten haben, sind die Herrschaften natürlich überzeugt, bald schon ein beträchtliches Sümmchen samt Hof erben zu können. Aber der Schock folgt auf dem Fuße. Karl-Heinz alias Karli, der im gleichen Alter wie Onkel Bartl ist und ihm auch noch gleicht wie ein Ei dem anderen, tritt unbeabsichtigt in dessen Fußstapfen. Aber so einfach ist die Sache nicht, ein Double zu spielen, das man nie zuvor gesehen oder geschweige denn gekannt hat. Und die aufkeimende Idee, sich halt ein wenig tappig zu stellen, lässt so nicht nur Schwägerin Martha (Inge Schex) und dessen Mann Wendelin (Georg Lackner) als auch seinen Neffen Schorsch (Georg Janko) mitsamt französischer Gattin Monique (Irene Mitterwieser) auf den Gedanken kommen, den

Die Gesundheitstipps aus dem CENTRUM FÜR ALTERNATIVE MEDIZIN Heilkunde & Schulmedizin unter einem Dach

Pressefoto Alten mal kurzerhand mit Hilfe von Dr. Wunderlich (Dominic Wichlas) entmündigen zu lassen. Wird dies der geldgierigen Verwandtschaft gelingen? Die Bankangestellte Hanni (Anna Schuster) ist ebenso erstaunt, dass es so viel Ähnlichkeit gibt und gleichzeitig erbost über die Geldgier der vermeintlich trauernden Verwandtschaft. Weitere fünf Aufführungen kommen in Klosterau auf die Bühne, jeweils am Samstag, 11. November, um 20 Uhr, am Sonntag, 12. November, um 18 Uhr, am Freitag, 17. November, um 20 Uhr und am Samstag, 18. November, um 20 Uhr. Reservierungen: Telefon 0 80 73/4 02 98 48 (24Stunden-Telefon-AB).

Alle 14 Tage neu

Tennisarm, Schleimbeutelentzündung, Sehnenentzündung & Co. Alternative Behandlung bei Sehnenentzündungen Leidend sieht er aus, der flotte, braungebrannte Herr. Altersmäßig etwa Mitte 50, durchtrainiert, sehnig - und den rechten Unterarm mit dekorativen, blauen Heftpflasterstreifen (Sport-Tape) verziert. Leidend und griesgrämig zugleich, denn seit einem Jahr hat er die Beschwerden schon, manchmal leichter, manchmal schlimmer – aber nie ganz schmerzfrei. „Sportler“ denke ich, „Tennisspieler oder Radsportler“. „Schrebergärtner!“ sagt er – und so begann sein Leiden beim exzessiven Schneiden der Bäume, Rosen und Hecken mit der Gartenschere. In den Tagen und Wochen nach der Gartenarbeitsorgie verspürte er Schmerzen an den Knochenvorsprüngen unterhalb des Ellenbogens, an der Außenseite des Armes (Epicondylitis radialis humeri). Die Epicondylitis, also eine Entzündung der Sehnenansätze und der Knochenhaut am Unterarm (Speiche), kurz unterhalb des Ellenbogens ist mittlerweile eine der häufigsten Berufskrankheiten. Anfangs nur schmerzhaft führen die Veränderungen durch die Entzündung an Sehne, Knochenhaut und Blutgefäßen unbehandelt zu Bewegungseinschränkung und Kraftverlust. „Schließlich konnte ich nicht einmal mehr die Kaffeetasse halten“, klagt mein Patient. Die Behandlungsversuche der Orthopäden waren bisher erfolglos. Dabei wurde das ganze Ar-

senal aufgeboten: Salbe mit Schmerzmittel, Cortison-Injektionen an und in das Gelenk, Stoßwellenbehandlung (kurzzeitig verbessernd, dann entwickelten sich durch die Stoßwelle noch zusätzliche Schmerzen im Ellenbogengelenk). Krankengymnastik, Reizstrom, Wärme-/Kältetherapie konnten lindern – aber bei Belastung kamen die Schmerzen zurück. Jetzt steht eine Operation an: Die Sehnenansätze sollen durchtrennt werden, die Nerven auch und die Knochen-Ansatzfläche verödet werden. Alternativ könnte der Nerv mit Botox gelähmt werden. „Hört sich alles nicht g`sund an“, meint mein Patient und der Trostversuch des Orthopäden hat ihn noch zusätzlich verunsichert. Dieser erklärte ihm nämlich (völlig zu Recht), dass es viele Möglichkeiten gibt, einen „Tennisarm“ oder „Golferarm“ (so heißt es wenn die Innenseite am Ellenbogengelenk betroffen ist) zu bekommen. Die Bildschirmarbeiter kennen ihn als „Mausarm“, Mechaniker bekommen ihn vom Schrauben, „Häusle-Bauer“ vom unbedachten Umgang mit der Schaufel und Hausbesitzer vom Schneeschippen. „Ich kann also nach einer OP jederzeit wieder einen Tennisarm bekommen“ befürchtet er – und das mit einiger Wahrscheinlichkeit, denn die OP wird den Arm in seiner Funktionalität nicht stär-

ken sondern schwächen. „Er möchte zuerst alle konventionellen (d. h. nicht operativen) Möglichkeiten ausschöpfen“, meint mein Patient. „Operieren soll man wenn man muß, – nicht wenn man kann!“ Sauerbruch, dt. Chirurg (Begründer der modernen Chirurgie)

Operation sollte das letzte Mittel sein, die „Ultima ratio“. So dachten auch die Chirurgen früherer Tage. Angesichts der offenen Werbung mancher Operationszentren in den Zeitungen kann man sich nicht mehr sicher sein, dass der Arzt der hier berät noch andere Optionen als das Skalpell bereit hält, frei nach dem Sprichwort: „wenn mein einziges Werkzeug ein Hammer ist – sieht jedes Problem aus wie ein Nagel“. Oft forciert der Patient den Weg zum OP-Tisch auch selbst. Er muß ja selbst nichts tun, gibt sich ab, wie ein Auto zum Kundendienst und wenn er aus der Narkose erwacht, ist sicher alles gut! Na ja! Was kann man also konventionell und alternativ tun? Zunächst muß die Belastung zurückgefahren werden. Dann reguliert der Behandler mit Osteopathie und Bindegewebsmassage (Querfriktionen) die Spannung und der Entzündungszustand im Bereich des Ellenbogengelenks. Außerdem müssen

Blockaden der oberen Brustwirbel und der unteren Halswirbel gelöst werden und die Schulterbeweglichkeit (in allen Teilen des Schultergürtels) verbessert werden. Dies geschieht in 1 – 3 Behandlungen. Begleitend dazu werden (nach Bedarf) Injektionen, Infusionen und Enzyme eingesetzt, sowie über Nacht die bewährten Weißkraut-Umschläge verordnet. Neu sind Injektionen mit medizinischem CO². Dadurch kann (ohne Nebenwirkungen) die Entzündung bekämpft werden. Spätestens bei der 2. oder 3. Behandlung werden Blutegel eingesetzt. An bestimmten Punkten um das Gelenk gruppiert können diese in einer Sitzung bis zu 80 % des Schmerzzustandes lösen (Forschungsergebnisse Prof. Dobos , Uniklinik Essen). Nachdem der Entzündungszustand beseitigt wurde, kann das Gelenk osteopathisch oder physiotherapeutisch weiter normalisiert werden. Eine Umstellung der Arbeitsgewohnheiten sorgt schließlich für Nachhaltigkeit. Eine Therapiestrategie dieser Art ist wirksam, nicht traumatisierend, und ressourcenschonend.

Innthalstraße 21, 83556 Griesstätt, www.ceamed.com, info@ceamed.com, www.facebook.com/meinceamed, Telefon: 08039 / 90 95 588

www.ceamed.com

Bernhard Nachreiner Heilpraktiker, Osteopathie, Klassische, Homöopathie, Klassische Naturheilverfahren, Ästhetische Medizin

Matthias Steinberg Physiotherapeut, Osteopathie

Lion Märten Staatlich geprüfter Masseur, Sportphysiotherapie, Osteopathie


Samstag, 11. November 2017

11

Medizin

ANZEIGE

Immer wieder Darmbeschwerden? 15 Millionen Deutsche betroffen Blähbauch, Verstopfung, Durchfall – immer mehr Menschen leiden an chronischen Darmbeschwerden. Doch Forscher haben wirksame Hilfe entdeckt!

einen Bakterienstamm (nur in Kijimea Reizdarm, Apotheke) entdeckt, der genau hier helfen kann.

Chronische Darmbeschwerden sind mittlerweile ein echtes Massenleiden. In Europa ist etwa jeder fünte betrofen, allein in Deutschland sind es rund 15 Millionen Menschen – und es werden immer mehr. Was viele jedoch nicht wissen: Ot steckt dahinter das sogenannte Reizdarmsyndrom. Typisch für Reizdarm: Betrofene leiden immer wieder unter Verstopfung, Durchfall, einem Blähbauch, Blähungen oder Bauchschmerzen. Bei manchen tritt nur ein Symptom auf, bei anderen mehrere – mal abwechselnd, manchmal sogar gleichzeitig. Doch was genau steckt hinter den unangenehmen Darmbeschwerden?

Kijimea Reizdarm enthält einen weltweit einzigartigen Biidobakterienstamm namens B. biidum MIMBb75. Dieser legt sich sinnbildlich wie ein Plaster auf die Darmwand. Eine klinische Studie zeigte: Die Reizdarmbeschwerden bei Betroffenen wurden signiikant gelindert. Bei vielen verschwand der Reizdarm sogar ganz. Mehr noch: Die Wissenschatler stellten fest, dass sich auch die Lebensqualität von Betrofenen signiikant verbesserte. Kijimea Reizdarm ist rezeptfrei in der Apotheke erhältlich. Nebenwirkungen sind nicht bekannt.

Weltweit einzigartiger Biidobakterienstamm

Endlich Durchbruch in der Darmforschung In den letzten Jahren hat die Wissenschat große Fortschritte gemacht. Immer mehr Forscher sind der Meinung, dass die typischen Beschwerden bei Reizdarm durch eine geschädigte

Darmbarriere hervorgerufen werden können. Experten gehen davon aus, dass durch die geschädigte Darmbarriere Schadstofe und Erreger in die Darmwand eindringen und die unangenehmen Symptome hervorgerufen werden. Mittlerweile haben Forscher

Guglielmetti S. et al. Randomized clinical trial: Bifidobacterium bifidum MIMBb75 significantly alleviates irritable bowel syndrome and improves quality of life: a double-blind, placebo-controlled study; Alimentary Pharmacology & Therapeutic, 2011

Gesichtsrötungen? Spezialcreme lässt Rötungen auf Wangen und Nase sofort verschwinden

Für Ihren Apotheker: Kijimea Reizdarm (PZN 8813754)

Schwindelbeschwerden in den Griff bekommen Plötzlich scheint alles zu schwanken oder sich zu drehen. In vielen viele Fällen sind Schwindelbeschwerden harmlos, aber dennoch äußerst unangenehm. Doch ein rezeptfreies Arzneimittel kann wirksam helfen.

Vorher

Rötungen auf Wangen und Nase? In Deutschland sind rund vier Millionen Menschen davon betrofen. Dank moderner Forschung gibt es eine Spezialcreme aus der Apotheke, die bei Rötungen hilt.

Wie entstehen Gesichtsrötungen? Durch eine Erweiterung der Äderchen im Gesicht werden diese stärker durchblutet und schimmern rötlich durch die Haut. Diese Gesichtsrötungen können Betrofene sehr belasten. Mit einer Spezialcreme (Deruba) gibt es Hilfe aus der Apotheke.

Nachher

direkt feinste Farbpigmente frei, die sich dem Hautton anpassen und somit die Rötungen sofort kaschieren. Doch damit nicht genug: Deruba kann Rötungen auch längerfristig mildern und der Entstehung neuer Rötungen entgegenwirken – ein einzigartiger 3-fach-Efekt! (Abbildungen Betroffenen nachempfunden)

Das sagen Anwender:

!!!!! „Ich wende seit einigen Wochen Deruba an. Die lästigen Hautrötungen im Gesicht verschwinden im Nu. Danke dem Forschungsteam von Deruba für dieses sensationelle Produkt.“

Spezialcreme mit 3-fach-Efekt Das Besondere: Nach dem Autragen von Deruba verschwinden die Rötungen sofort. Die enthaltenen mikroverkapselten Pigmente geben bei Hautkontakt

Für Ihren Apotheker: Deruba (PZN 11008068)

Meist ungefährlich, aber belastend Fachleuten zufolge leidet jeder Fünte an Schwindelbeschwerden. Mit zunehmendem Alter treten vor allem chronische, wiederkehrende Schwindelbeschwerden immer häuiger auf. Auch wenn sie in der Regel harmlos sind, können sie den Alltag von Betrofenen stark beeinträchtigen. Die gute Nachricht: Ein natürliches Arzneimittel namens Taumea (rezeptfrei, Apotheke) kann bei Schwindelbeschwerden helfen.

cocculus wird laut dem Arzneimittelbild die Wirkung zugeschrieben, Schwindelbeschwerden zu bekämpfen. Gelsemium sempervirens kann gemäß dem Arzneimittelbild die Begleiterscheinungen wie Kopfschmerzen lindern. Das Arzneimittel ist gut verträglich und hat keine bekannten Neben- oder Wechselwirkungen. Wichtig: Bei akuten, plötzlichen Schwindelbeschwerden sollte unbedingt ein Arzt die Ursache abklären.

Gut verträgliche Hilfe Taumea enthält die beiden Arzneistofe Anamirta cocculus und Gelsemium sempervirens. Anamirta

Für Ihren Apotheker: Taumea (PZN 07241184)

TAUMEA. Wirkstoffe: Anamirta cocculus Trit./Dil. D4, Gelsemium sempervirens Trit./Dil. D5. TAUMEA wird angewendet entsprechend dem homöopathischen Arzneimittelbild. Dazu gehört: Besserung der Beschwerden bei Schwindel. www.taumea.de • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaSGP GmbH, 82166 Gräfelfing


12

Seniorentipps

Samstag, 11. November 2017

-DIVERSE ANZEIGENFoto: 123rf

Im Gleichgewicht bleiben! Mit medizinischer App gegen Schwindel trainieren

Gut versorgt in den besten Jahren Seit 1997 Grundpflege, Behandlungspflege, Betreuung, Beratung und Schulung pflegender Angehöriger, Essen auf Rädern, Hausnotruf Ihr häuslicher Pflegedienst in Neumarkt St. Veit, Waldkraiburg, Ampfing, Aschau, Unterreit, Buchbach u. Umgebung

Tel.08638/982808

Rechtzeitig vorsorgen

Jeder zweite wird Pflegefall Die BIVA empfiehlt allen Menschen, sich rechtzeitig mit der Frage der eigenen Pflegebedürftigkeit zu beschäftigen, die wohnortnahen Pflegeangebote zu prüfen und die möglichen stationären Einrichtungen sorgfältig auszuwählen. Auch die Frage der Finanzierung wird häufig nicht genügend ernst genommen. Pflegebedürftigkeit ist für viele Menschen ein Armutsrisi-

ko. Die BIVA, bietet seit mehr als 40 Jahren Hilfestellung bei der Lösung dieser Fragen und berät Betroffene, um sie vor Fehlentscheidungen zu bewahren. Stegger weist in diesem Zusammenhang auf die zahlreichen Informationsmaterialien und den telefonischen Beratungsdienst der BIVA hin. Mehr Informationen dazu unter biva.de.

Rund-um-Betreuung und Pflege zuhause Ihr Ansprechpartner vor Ort: Ulrich Gelfert PROMEDICA PLUS Wasserburger Land Geisfeld 1 85567 Frauenneuharting Tel. 08092-860 22 99 wasserburger-land@promedicaplus.de www.promedicaplus.de/wasserburger-land

Wem häufig schwindlig wird, der sollte weder Auto noch Fahrrad fahren, das Treppensteigen wird zum Abenteuer. Schwindel ist ein komplexes, häufig schwer therapierbares Krankheitsbild. Viele Betroffene ziehen sich zurück – in vermeintliche Sicherheit. Häufig unnötiger Weise. Denn neben dem gut erforschten Spezialextrakt EGb 761 aus Blättern des Ginkgobaumes kann ein neues, App-gestütztes Bewegungstraining Wege aus der Krankheit eröffnen. Da Menschen aufrecht gehen, benötigt unser Gehirn einen ununterbrochenen Strom an Bewegungs- und Positionsmeldungen vom Gleichgewichtsorgan im Innenohr, von den Augen, von Sensoren in Muskeln und Gelenken. Mit zunehmendem Alter jedoch lässt die Durchblutung des Gehirns und des Innenohrs und damit die Verarbeitung dieses Informationsstroms mehr und mehr nach. Betroffene nehmen Scheinbewegungen wahr, manchen wird einfach schwarz vor Augen, manche beschleicht sich ein Gefühl ständiger Unsicherheit und Instabilität. Um die Lebensqualität wieder herzustellen hilft bei bestimmten Schwindel-Formen eine medikamentöse Therapie zusammen mit Bewegungstraining. Um das Gleichgewicht zu trainieren, gibt es inzwischen eine Schwindeltherapie als Smart-

Schwindelattacken sind gefährlich. Ärztliche Hilfe ist jedoch häufig möglich. Damit Schwindelpatienten sorgenfrei im Gleichgewicht bleiben. Foto: GlobalStock/iStock.com phone-App. „Tebonin – Übungen gegen Schwindel“ ist eine wissenschaftlich fundierte, als Medizinprodukt zertifizierte Anwendung. Sie wurde zur Behandlung von drei häufigen Schwindel-Formen entwickelt: Dem gutartigen Lagerungsschwindel, dem akuten Ausfall eines Gleichgewichtsorgans, sowie dem chronischen Schwindel. Ärzte können diese App ihren Patienten kostenlos zur Verfügung stellen, nachdem sie die genaue Ursache des Schwindels diagnostiziert haben. Wer den Nutzen von Gleichgewichtstraining noch weiter steigern will, hat mit dem Ginkgo-Spezialextrakt in Tebonin intens 120 mg (rezeptfrei in der Apotheke) eine bewährte und wissenschaftlich

gut untersuchte Möglichkeit. Der pflanzliche Wirkstoff fördert die Durchblutung und erhöht damit die Lernfähigkeit des Gehirns deutlich. Denn unser Gehirn schafft – auch in höherem Alter – immer wieder neue Verbindungen und Verschaltungen. Diese Anpassungsfähigkeit wird als „Neuroplastizität“ bezeichnet. Verbessert sich die Neuroplastizität, unterstützt das den therapeutischen Effekt des Anti-Schwindel Trainings immens. Die volle Wirksamkeit wird nach mehreren Wochen täglicher Einnahme von ein bis zwei Tabletten erreicht. Trainingsapp plus Ginkgo-Spezialextrakt – ein starkes Team zur Therapie durchblutungsbedingten Schwindels.

Seniorenbetreuung zuhause: ein Wunschmodell Promedica Plus Wasserburger Land feiert 2-jähriges Jubiläum Den Lebensabend zuhause verbringen: Das wünschen sich viele ältere Menschen. Häusliche Betreuung von Promedica Plus macht es möglich. Seit mittlerweile zwei Jahren vermittelt Ulrich Gelfert, für Promedica Plus osteuropäische Betreuungskräfte in der Region von Mühldorf bis Rosenheim – ein Erfolgsmodell, das sich bewährt hat. Es entlastet Senioren und Angehörige zugleich. Denn die Betreuungskraft lebt mit dem Betreuungsbedürftigen unter einem Dach. So kann sie im Alltag unterstützen, beispielsweise beim Kochen, Waschen oder der Körperpflege. Mitunter ein Job, den Angehörige neben Beruf und Familie kaum bewältigen können – eine Betreuungskraft hingegen schon.

In einem persönlichen Gespräch mit Patient und Angehörigen wird gemeinsam mit ihnen der individuelle Betreuungsbedarf ermittelt. So kann Herr Gelfert optimal einschätzen, welche Betreuungskraft am besten zum Pflegebedürftigen passt. Denn neben der fachlichen Qualifikation entscheidet vor allem die Chemie. Manche Senioren möchten reden, andere lieber ihre Ruhe. Demenzpatienten wiederum brauchen eine Betreuungskraft, die mit dem Krankheitsbild vertraut ist. Die vermittelten Betreuungskräfte – Männer und Frauen zwischen 25 und 60 Jahren – stammen aus Polen, Rumänien und Bulgarien. Sie absolvieren spezielle Schulungen, darunter

auch Sprachkurse von Promedica Plus, bevor sie nach Deutschland kommen. Außerdem sind sie sozial- und krankenversichert und erhalten den gesetzlichen Mindestlohn. Das EU-Entsendemodell macht ihre Arbeit zu 100 Prozent legal. Der Betreuungsbedarf in der Region ist enorm. Und das häusliche Betreuungsmodell ist die absolute Wunschlösung für viele ältere Menschen. Betreuungskräfte für über 80 Haushalte konnte Herr Gelfert bereits erfolgreich vermitteln. Täglich von Senioren und Angehörigen Dankbarkeit zu erfahren – das bestätigt ihn in seiner Arbeit und motiviert ihn Tag für Tag. Ihr Kontakt bei Promedica Plus in Wasserburg ist Ulrich Gelfert, Telefon 80 92/8 60 22 99.


Samstag, 11. November 2017

Gut versorgt in den besten Jahren

13

-DIVERSE ANZEIGEN-

Neuer Vorstand bei der Rheuma-Liga

Die der Rheuma-Liga v.l: Michaela Rödig, V. l.neue n. r.: Vorstandschaft Fr. Rödig, Fr. Wünsch, Fr. Feja-Hofmann. Brigitte Wünsch und Frau Feja-Hofmann. Foto: Foto:Rheuma-Liga Rheuma-Ligae.e.V.V. Die Rheuma-Liga, Landesverband Bayern e. V. Arbeitsgemeinschaft Mühldorf am Inn, hat im Rahmen der Jahreshauptversammlung eine neue Vorstandschaft gewählt. 1. Vorsitzende ist Brigitte Wünsch und 2. Vorsitzende ist Michaela Rödig. Das Amt der Kassenführerin wird weiterhin von Martina Feja-Hofmann ausgeübt. Die Rheuma-Liga Arbeitsgemein-

schaft Mühldorf bietet im Rahmen der Selbsthilfeaktivitäten Bewegungsübungen im Trockenen und im warmen Wasser an. Ziel der Bewegungsübungen in Rheumagruppen ist u. a. der Erhalt und die Verbesserung der Beweglichkeit, das Hinauszögern, Mildern und Vorbeugen von Funktionseinschränkungen und deren Folgen. Die Bewegungsübungen

werden unter fachkundiger Anleitung durch speziell für den Bereich rheumatischer Erkrankungen fortgebildeten Therapeuten im Rahmen regelmäßig stattfindender Übungsveranstaltungen durchgeführt. Die dazu notwendige Verordnung wird gegebenenfalls vom Arzt oder nach einer Reha ausgestellt. Meistens erfolgt dann eine Kostenübernahme durch die Krankenkassen bzw. Rentenversicherung. Die Therapien finden jeweils am Mittwoch in der Stiftung Ecksberg/ Mühldorf statt. Die aktuellen Termine sind: 16.15 Uhr Wassergymnastik, 16.45 Uhr Wassergymnastik, 17.15 Uhr Wassergymnastik, 18 Uhr Trockengymnastik und18.30 Uhr Wassergymnastik. Weitere Infos zur Mitgliedschaft, Terminvereinbarung für Therapie sowie allgemeine Beratung unter 0 86 31/9 87 13 31.

Gesundheit schenken ist besser als wünschen!

Praxis für Podologie / med. Fußpflege Podologin • Allgemeine Fußpflege • Behandlung bei diabetischem Fußsyndrom • Hausbesuche

nkGesche eine Gutsch it jederze ch li lt ä rh e

Nagelschmiedgasse 2 • 84453 Mühldorf Telefon 0 86 31 / 1 45 33

Sich gemeinsam vor Ort umschauen Worauf man bei der Wahl des Heimplatzes achten sollte alles ab. Soll sie ihre Wohnung altersgerecht umbauen lassen oder lieber umziehen? Soll sie in eine betreute Wohneinrichtung ziehen oder besser in eine Wohngemeinschaft mit Gleichgesinnten? Mit einem Umzug in ein Seniorenheim könnte sie sich eventuell anfreunden – doch sie weiß nicht, welches für sie infrage käme, ob es bezahlbar ist, ob es ihr dort auch gefallen würde. „Es gibt Angehörige sollten gemeinsam mit dem Pflezahlreiche Internetgebedürftigen schauen, welches Heim am portale, die stationäre besten passt. Foto: Uwe Strachovsky/be.p und teilstationäre Angebote präsentieren. Nach einem Oberschenkel- Die so genannte Weiße Liste halsbruch und einem Schlag- bietet eine nach Postleitzahanfall wurde Gisela W. die len geordnete Übersicht“, sagt Pflegestufe I zuerkannt. Denn Sylke Wetstein von der Comsie kommt ohne fremde Hilfe pass-Pflegeberatung. Weitere bei alltäglichen Verrichtungen Informationen sind unter weikaum noch zurecht. Mit dem ße-liste.de zu finden. Man Rollator im Flur zu rangieren kann schauen, welche Einist schwierig, die Badewanne richtungen in Wohnortnähe nutzt sie kaum noch. Die der Kinder liegen und in einer sechs Treppenstufen zur Umgebung, die Giesela W. Wohnungstür verlangen ihr vielleicht kennt und auch

mag. „Wenn es eine engere Wahl gibt, sollte man die Häuser persönlich in Augenschein nehmen – idealerweise gehen die Kinder gemeinsam mit der Mutter hin“, rät Sylke Wetstein. Zwar gibt es Qualitätsnoten, mit denen die Einrichtungen vom medizinischen Dienst beurteilt werden. Doch sich allein darauf zu verlassen, ist meist nicht ausreichend. Besser ist es, mit bereits dort lebenden Leuten zu sprechen, zu beobachten, welches Maß an Zuwendung beim Personal vorhanden ist. Welche Optionen gibt es innerhalb der Einrichtung, wenn sich der Pflegebedarf erhöht? Was wird an Freizeitaktivitäten geboten, wie sieht der angrenzende Garten aus? Gibt es einen Speisesaal, der auch gemeinsam für die Mahlzeiten genutzt wird? Ob das Essen schmeckt, kann man häufig als „Gastesser“ probieren. Da Frau W. nicht nach einem Notfall ins Heim kommt, hat sie ausreichend Zeit, mit ihrer Familie das Passende zu finden. Und auch zu klären, wie alles finanziert werden kann. be.p

Ambulant betreute Wohngemeinschaft

l ambulant & professionel ... t reu bet

Chiemseestr. 11 in Mühldorf

Informieren Si e sich jetzt! Es sind noch wenige Plätze frei!

die andere Form des selbst bestimmten Wohnens

In der ambulant betreuten Wohngemeinschaft leben 12 Bewohner pro Einheit. Diese Bewohner leben in einem gemeinsamen Haushalt und werden von unseren ausgebildeten Betreuungskräften unterstützt. Jeder Bewohner hat seinen eigenen Schlaf- und Wohnbereich, den er nach seinen Vorstellungen selbst gestalten kann. Im Mittelpunkt der Wohngemeinschaft steht die größtmögliche Normalität des Lebensalltags, die von der Selbstbestimmung der Bewohner geprägt ist. Die Wohngemeinschaft wird auf In unserer Anlage können Sie bis Wunsch von einem Betreuungsteam zum Lebensende vom Pflegegrad rund um die Uhr begleitet. 1 bis 5 verbleiben. Generalmieter und Betreiber: Inntalpflege Wimmer GmbH Bachfeldstraße 1 84570 Polling

Telefon (08631) 16 04 60 Telefax (08631) 16 89 584 www.inntalpflege.de


14/15

Firmenübernahme Meisterbetrieb Vater

-DIVERSE ANZEIGEN-

Hier greifen alle

Firmenübernahme Meisterbetrieb Vater

Seit über 40 Jahren ist der Waldkraiburger Meisterbetrieb Werner Vater auf dem Fachgebiet Heizung, Lüftung und Sanitär tätig und kann auf einen großen und zufriedenen Kundenstamm blicken. Im Sommer hat Werner Vater den Betrieb an seinen jungen Mitarbeiter und Meister im Installateurund Heizungsbauerhandwerk, Andreas Wichlas, übergeben. Wir sprechen mit dem frisch gebackenen Firmeninhaber über diese neue Herausforderung. Nina Bufalino im Gespräch mit Andreas Wichlas: Herr Wichlas, Sie haben die Meisterprüfung im Installateur- und Heizungsbauerhandwerk erfolgreich absolviert und vor knapp einem halben Jahr von ihrem ehemaligen Chef, Werner Vater, den Meisterbetrieb für Heizung, Lüftung, Sanitär in Waldkraiburg übernommen. Wie kam es zu diesem Schritt in die Selbstständigkeit und ist damit ein Traum für Sie in Erfüllung gegangen?

Zur Firmenübernahme gratulieren wir Herrn Wichlas und wünschen weiterhin viel Erfolg!

Sein ehemaliger Chef, Werner Vater, ist nun sein Angestellter und steht ihm mit seiner Erfahrung gerne zur Seite. Fotos: Schalk Betrieb von Werner Vater als junger Bursche meine Lehre absolviert. Danach habe ich mich beruflich umorientiert und unsere Wege haben sich erstmal getrennt. Ein glücklicher Zufall hat uns nach sechs Jahre wieder zusam-

Mit diesem bedeutenden Schritt in die Selbstständigkeit tragen Sie nun auch die Verantwortung über ein gut ausgebildetes Team von Handwerkern und Angestellten in der Verwaltung. Wie gehen Sie und auch

Vorneweg kann ich die Frage ganz klar mit einem „Ja“ beantworten. Ich habe im

Die WSGW Service GmbH Die WSGWbetreut Service Wohnungen GmbH betreut in Wohnungen Waldkraiburg, Mühldorf Altötting in Waldkraiburg, Mühldorf und und Altötting ahme Wir gratulieren zur Firmenübernolg!! Erf l vie und wünschen weiterhin

Wohnungs- und Siedlungsgenossenschaft eG Stadtplatz 31 • 84478 Waldkraiburg Tel. (0 86 38) 95 34-0 • Fax (0 86 38) 95 34-34 Internet: www.wsgw.de • E-Mail: info@wsgw.de

Für telefonische Auskünfte und Beratung steht Ihnen Michaela Boywitt-Abrahamson kompetent zur Verfügung. mengeführt und ich bin als Monteur in das Unternehmen eingestiegen. Ich war schon immer ein Mensch, der sich gerne beruflich weiterentwickelt und fortbildet und so war mein nächster Schritt die Meisterprüfung im Installateur- und Heizungsbauerhandwerk. Dabei hat mir mein Chef den Rücken gestärkt, denn er hatte bereits die Vision, mir den Betrieb zu übergeben. Auch ich hatte diesen Wunsch bereits in mir getragen, es aber nicht ausgesprochen. Da kam er mir vorweg!

ihre Mitarbeiter damit um, dass Sie früher Kollege waren und nun der Chef sind? Interessanterweise hatte ich anfangs auch tatsächlich die Befürchtung, dass das vielleicht schwierig sein könnte. Genau das Gegenteil ist zum Glück der Fall. Meine Kollegen sind alle total dankbar, dass unser ehemaliger Chef die Firma nicht in fremde Hände gegeben hat, sondern sich für eine vertraute Person entschieden hat. Meine Kollegen gönnen mir den beruflichen Erfolg


Samstag, 11. November 2017

Hände ineinander

GIENGER ERLSTÄTT HAUSTECHNIK GIENGER ERLSTÄTT KG | INNERLOHENER STR. 3 | 83355 GRABENSTÄTT-ERLSTÄTT TELEFON +49 861 704-0 | WWW.GIENGER-ERLSTAETT.DE

ZUR GESCHÄFTSÜBERGABE der Firma Vater an Herrn Andreas Wichlas wünschen wir alles Gute und für die Zukunft viel Erfolg.

Sauberes Wasser. Auf Nummer sicher. permaster black Rückspülilter

Alle Mitarbeiter stehen hinter Andreas Wichlas und sind glücklich, dass der ehemalige Kollege jetzt als neuer Chef den Betrieb leitet: (v.l.) Udo Budig, Bruno Hamm, Ralf Sawilla, Andreas Wichlas, Jürgen Gaier, Ali Niaone, Markus Schlosser, Armin Kratz Nicht auf dem Bild: Thomas Gerlach, Deml Maximillian. Foto: Firma Vater

Was hat Sie dazu bewogen diesen Beruf zu wählen? Ich fand es als Bub natürlich spannend zu erfahren, woher eigentlich das Wasser aus dem Wasserhahn kommt und weshalb die Heizung im Haus auf magische Weise warm wird, sobald man sie aufdreht.

WAS

SERB

EHANDLUNG ZUR

MI OPTI

ERU

KWASSER ON TRIN NG V

®

www.perma-trade.de

und unterstützen mich alle bei dieser neuen Herausforderung. Es ist auf jeden Fall ein gutes Gefühl, wenn die Mitarbeiter hinter einem stehen. Wie ist denn das Verhältnis zu Ihrem ehemaligen Chef Werner Vater – steht er Ihnen noch beratend zu Seite? Auf jeden Fall! Mein ehemaliger Chef ist jetzt mein Angestellter und ich möchte auf seine Erfahrung nicht verzichten. Er steht mir als „Mann für alles“ mit Rat und Tat zur Seite und ich schätze ihn sehr.

• Hygienisch: Getönte Filtertasse mit Lichtschutz gegen Algenbildung • Innovativ: patentierte Streifenbürsten zur Reinigung der Filtertassee und des Edelstahl-Filtersiebs • Vielseitig: auch als Filter-Druckminderer-Kombination und Automatikversion erhältlich

Wasserbehandlung mit Zukunft

Wir gratulieren zur Firmenübernahme und wünschen viel Erfolg für die Zukunft! Wir freuen uns auch weiterhin auf eine gute Zusammenarbeit.

s•k•s Buchhaltungsservice* UG (haftungsbeschränkt)

Mauerschwang 4, 84559 Kraiburg / Inn Tel.: 0 86 38/8 86 87 64 • www.sks-net.de *Buchen laufender Geschäftsvorfälle, laufende Lohn- und Gehaltsabrechnung.

Erfolg. Das jetzt auch eine Menge Büroarbeit auf ihn wartet, ist für den jungen Firmeninhaber zunächst eine große Herausforderung und Umstellung. Foto: Schalk In einem Schulpraktikum hatte ich die Möglichkeit, erste Eindrücke zu gewinnen, welche raffinierten Techniken hinter all diesen „Rätseln“ stehen. Für mich war schnell klar, dass ich mich für eine Ausbildung zum Anlagenme-

Wir gratulieren herzlich zur Firmenübernahme

0 86 38 / 94 97 14 www.w-vater.de

chaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik entscheide. Und ich hatte Glück, denn meine erste Bewerbung war auch gleich ein Treffer! Stand es für Sie schon immer fest, einmal eine eigene Firma zu leiten? Naja, erstmal steht das bei einem jungen Burschen natürlich nicht im Fokus. Mir war wichtig, eine gute Ausbildung abzuschließen, mein eigenes Geld zu verdienen und beruflich Erfahrung zu sammeln. Aber so nach fünf Jahren habe ich mit dem Gedanken gespielt, mehr Verantwortung tragen zu wollen und etwas ganz Eigenes aufzubauen bzw. zu leiten. Lesen Sie weiter auf Seite 16

E FIRMENÜBERNAHM Nikolsburger Straße 5

08638 94 97 14

84478 Waldkraiburg

08638 8 49 27

info@w-vater.de

www.w-vater.de


16/17

Firmenübernahme Meisterbetrieb Vater

-DIVERSE ANZEIGEN-

Wir gratulieren herzlich zur Firmenübernahme und wünschen alles Gute.

www.spkam.de

s Sparkasse Altötting-Mühldorf

Wir gratulieren zur Firmenübernahme und wünschen weiterhin viel Erfolg!

24h Notdienst

Schwanzer

Abfluss-Rohr-Kanalreinigung

Facharbeit aus Fortsetzung von Seite 15 Was macht man denn, wenn bei einem Kunden am Heilig abend die Heizung nicht funktioniert, ist man dann auch auf Abruf? Wir haben auf jeden Fall einen Notdienst für die Sonnund Feiertage eingerichtet. Aber wir wägen ab, wie brisant so ein „Notfall“ ist. Manchmal kann man dem Kunden schon am Telefon wertvolle Tipps geben und die Problemsituation lösen. Eines ist aber sicher: Auf uns ist immer Verlass!

WernerSchwanzer@t-online.de Zur Firmenübernahme wünschen wir Herrn Wichlas und dem Team weiterhin viel Erfolg! WKS Isolierungen Schwartz GmbH Albert Einstein Str. 5 84478 Waldkraiburg Telefon: 0 86 38/8 16 28 Mobil: 01 60/97 91 12 93 Schulz-Isolierungen@t-online.de

Welches Kundensegment bedienen Sie und wie sieht das Leistungsspektrum des Unternehmens aus? Da sind wir ziemlich breit aufgestellt. Jeder unserer Monteure hat so sein Spezialgebiet und so können wir ein breites Spektrum im Bereich Heizung, Lüftung, Sanitär bedienen.

Foto: Schalk Auf keinen Fall erwartet sie Langeweile! Denn bei dem Beruf als Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik wird man im Betrieb, bei den Kunden oder

jeden Fall eine wichtige Grundvoraussetzung. Zum Beispiel bei der Arbeit an Gasanlagen. Hier kann ein kleiner Fehler bereits Lebensgefahr bedeuten. Aber keine

WIR GRATULIEREN ... ... Herrn Andreas Wichlas zur Übernahme der Firma Vater in Waldkraiburg. Wir freuen uns auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit. Richter+Frenzel Traunstein GmbH Wasserburger Straße 63 83278 Traunstein www.richter-frenzel.de

Als Fachbetrieb für Heiztechnik, Sanitär-Installation, Gasinstallation und Solartechnik berät der Betrieb ausführlich. Heizungs- und Sanitäranlagen werden nicht nur installiert, sondern auch renoviert, saniert und gewartet. Foto: Firma Vater Dazu gehören unter anderem Solaranlagen, Wärmepumpen, sanitäre Einrichtungen und natürlich ein gut ausgebauter Kundendienst für Reparatur und Wartung. Unsere Zielgruppe reicht dabei von der Industrie über Firmen und Wohngenossenschaften bis hin zu Privatpersonen. Sie sind ja auch ein Ausbildungsbetrieb. Welche Qualifikationen und Interessen sollte man für die Ausbildung mitbringen und was erwartet die jungen Auszubildenden in diesem Beruf?

bereits in der Berufsschule viel unterwegs sein und eine Menge Herausforderungen bewältigen. Sorgfalt ist auf

Angst, in der Ausbildung lernt man jeden Handgriff sehr genau! Ein großes Interesse an Technik sollte vorhanden

Wir gratulieren zur Firmenübernahme und wünschen weiter viel Erfolg! 802/EF7.; ' $5. "EK6+

802/EF7.* (7FBC7.4* 9,.0 -"F71G5K67.675F

&73< !=?H= # == A? ?> )0M53< !L>! # =@ =? L@J CCC%C7567.27I5"%I7 '' G7.D5K7:C7567.27I5"%I7


Samstag, 11. November 2017

s Meisterhand stellten und die Förderung des Nachwuchses in unserem Betrieb. Was die Größe angeht, so ist mir Stabilität wichtiger als Ausbau. Knapp formuliert: Ich bin sehr glücklich und zufrieden, wenn unsere Firma in zehn Jahren genauso gesund da steht wie heute! Nina Bufalino

Leckortung

Wir gratulieren Herrn Wichlas zur Firmenübernahme, wünschen weiterhin alles Gute und freuen uns auf eine weitere gute Zusammenarbeit! Budweiser Weg 3 84478 Waldkraiburg info@eggerdinger.de

Haben Sie schon eine Vision, wo Sie in zehn Jahren beruflich stehen möchten? Momentan ist meine größte Herausforderung, das Zusammenspiel von Kunden- bzw. Außendienst und der internen

Mobil: +49 151 61212500 Tel: +49 8638 9847145 Fax: +49 8638 9847146

www.eggerdinger.de Inn-Salzach

...meine Wochenzeitung!

sein, das erfordert schon die Arbeit mit elektrischen Steuerungsgeräten, die zur Regelung der Heizungsanlagen nötig sind. Und wenn eine Heizungsanlage nicht funktioniert und keiner weiß warum, dann stellen wir die Diagnose und beheben die Fehler. Das ist auf jeden Fall immer sehr spannend.

Bautrocknung

www.innsalzach-blick.com

Der Waldkraiburger Betrieb steht in der Region für ein breites Angebot an Dienstleistungen, für gute Qualität, Zuverlässigkeit und faire Preise. Fotos: Schalk Organisation. Bisher war ich ja als Monteur hauptsächlich auf der Baustelle. Aber, wie gesagt, meine Mitarbeiter im Büro und mein ehemaliger Chef weisen mich gut ein und so bekomme ich das recht gut in den Griff. Für die Zukunft wünsche ich mir berufliche Sicherheit für meine Ange-

Sauber g’spar t! Erdgas und Ökostrom von Energie Südbayern. Gut versorgt mit günstiger Energie und ausgezeichnetem Service.

www.esb.de/sparen 0800 0 372 372 (kostenlos)

Von der ersten Beratung bis hin zum Einbau und der regelmäßigen Wartung kann sich der Kunde auf das Waldkraiburger Unternehmen verlassen. Foto: Firma Vater


18

Aus- & Weiterbildung

Samstag, 11. November 2017

-DIVERSE ANZEIGENFoto: rawpixel/123rf.de

Ein Beruf mit Zukunft Mit dem Montessori-Fachabitur in eine zukunftsorientierte Branche Die private und staatlich genehmigte MOS-Eggenfelden (Montessori Fachoberschule) mit den Fachpraktika in Agrarwirtschaft, Bio- und

Wir bilden aus!

vertiefen. „Einzelheiten lehren bedeutet Verwirrung stiften, die Beziehung zwischen den Dingen herstellen bedeutet Erkenntnisse vermitteln“,

Staatlichgenehmigte

Montessori-FOS Agrar | Umwelt | Ernährung

Tag der offenen Tür Sa. 18. Nov. von 10 - 13 Uhr

Foto: MOS Eggenfelden

- Dem Leben auf der Spur Freude an Biologie, Chemie, Natur und Umwelt ?

www.mos-eggenfelden.de Karl-Rolle-Str. 43, Eingang Facharztzentrum Informationen: Tel 08721-78 19 351

www.innsalzach-blick.com

Umwelttechnologie oder Ernährung ist ein Kleinod in unserer Schullandschaft. Was ist das Besondere an dieser Schule? In sehr kleinen Klassen sind die Schüler eingeladen, Fragen zu stellen, um ihr Verständnis für die vielseitigen Zusammenhänge und Abhängigkeiten von uns Menschen, Natur und Umwelt aufzubauen und zu

meinte schon Maria Montessori. Die Lehrer gehen zudem auf die Verständnislücken der Schüler/innen ein und helfen ihnen, diese zu schließen, so dass sie in zwei bis drei Jahren (abhängig von Fleiß und Vorwissen) ihr Fachabitur machen können. Hiermit können sie anschließend an allen Fachhochschulen in Deutschland studieren, allem

voran und beliebt, die Hochschule Weihenstephan bei Freising. Aber auch die rund um das Rottal neu entstandenen Hochschulen haben für die Abiturienten spannende Studienrichtungen zu bieten: der European Campus für Gesundheitswissenschaften in Pfarrkirchen, in Burghausen: Chemieingenieurwissenschaften und viele duale Studienzweige. Schüler/innen, die in Landshut-Schönbrunn noch die 13. Klasse zur Gebundenen oder Allgemeinen Hochschulreife erwerben, können auch an jeder Universität studieren. Besuchen Sie die Schule am Tag der offenen Türe am Samstag, 18. November, von 10 Uhr bis 13 Uhr und schauen Sie Lehrern und Schülern über die Schulter. Karl-Rolle-Straße 43, über dem RuckZuck, Eingang Fachärztezentrum in Eggenfelden, Telefon 08721/7819351, info@mos-eggenfelden.de.

mos-eggenfelden.de

Julius Schneider – Auszubildender

Webinar zur CAD-Fachkraft TOP!AUSBILDUNG Im CAD-Experten sind in Produktdesign und Herstellung unentbehrlich Die Arbeitswelt befindet sich in schnellem Wandel, lebenslanges Lernen heißt deshalb das Motto für immer mehr Beschäftigte in Deutschland. Ein oft gehörtes Stichwort lautet beispielsweise „Indu-

bis hin zum Service und der wesen, in der Elektrotechnik, späteren Wartung. der Textilproduktion und der Um solche Prozesse umsetzen Zahntechnik zum Einsatz. djd zu können, sind moderne CAD-Programme unverzicht- Wir verstärken unser sympathisches und dynamisches Team und suchen bar, mit ihnen kann man etwa die Produktidee am

„Mir stehen hier viele Türen ofen, bis hin zur Niederlassungsleitung oder mehr.“

„Wir bilden aus!“

Steuerfachangestellte (m/w), Steuerfachangestellte (m/w) Steuerfachwirte (m/w), in Voll- oder Teilzeit. Lohnsowie und Finanzbuchhalter (m/w) Auszubildende/n zur/m Bilanzbuchhalter (m/w) (m/w) Steuerfachangestellten

◼ Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel Ausbildungsbeginn: 01.09.2018 KARRIEREENTWICKLUNG BEI SGBDD UND IM KONZERN.

MEHR GRÜNDE AUF: www.sgbd-deutschland.de/karriere

Raab Karcher, eine Marke der: SGBD Deutschland GmbH Ratiborer Straße 10 • 84478 Waldkraiburg • www.sgbd-deutschland.de Herr Franz Warmedinger Tel. 0 86 38/60 08-0 • waldkraiburg@raabkarcher.de • www.raabkarcher.de

Industrie 4.0 und die Digitalisierung industrieller Prozesse werden künftig komplette Produktlebenszyklen erfassen. Foto: djd/DAA Deutsche Angestellten-Akademie GmbH strie 4.0.“ – es steht für die komplette Digitalisierung industrieller Prozesse. Digitalisiert wird dabei der gesamte Lebenszyklus eines Produkts, angefangen vom Design über die Herstellung

Bildschirm plastisch sichtbar machen. CAD-Anwendungen werden in fast allen Zweigen der Technik genutzt – fotorealistische 3D-Konstruktionen kommen beispielsweise in der Architektur, im Bauingenieur-

in Voll- oder Teilzeit. Wirfreuen freuen uns uns auf auf Ihre aussagekräftige aussagekräftige Wir Bewerbung via via Post Post oder per Email an Bewerbung a.schiller@schiller-steuerkanzlei.de a.schiller@schiller-steuerkanzlei.de

Bahnhofstraße 5 83555 Gars-Bahnhof Telefon: 08073-9186-0


Samstag, 11. November 2017

Aus- & Weiterbildung

19

-DIVERSE ANZEIGEN-

Große Bandbreite als Bonus Karriereschub dank Weiterbildung zum Wirtschaftsfachwirt Wer beruflich langfristig erfolgreich sein will, sollte sich mit einer Spezialisierung nicht zu sehr auf eine bestimmte Branche festlegen. Verhindern kann man eine

den beliebtesten Aufstiegsfortbildungen in Deutschland. Nach dieser wirtschaftsübergreifenden Weiterbildung kann man in nahezu jedem Unternehmen auch gehobene

„Samstagslehrgang“ in verschiedenen deutschen Städten über einen Zeitraum von 18 Monaten oder ortsunabhängig im Fernstudium in einem Zeitraum von 18 bis 24 Monaten absolviert werden. Zusätzlich kann man sich in einem Intensivlehrgang ganz gezielt auf die dann abschließenden Prüfungenvorbereiten.

Wir sind ein hochinnovatives Unternehmen mit einem modernst ausgestatteten Maschinenpark. Wir beliefern die Luftfahrtindustrie wie auch den klassischen Maschinen- und Anlagenbau.

Zum 1. September 2018 suchen wir

Auszubildende zum/zur Feinwerkmechaniker/in Schwerpunkt Maschinenbau Wir bieten eine solide und fundierte Ausbildung mit der Möglichkeit, nach Abschluss der Ausbildung übernommen zu werden. In den letzten Jahren hat die Firma Burkhard schon mehrmals Innungs- und Kammersieger gestellt. Wenn Du unseren Betrieb live erleben willst, ruf‘ uns an und vereinbare eine Betriebsbesichtigung oder ein Praktikum. Du willst Teil von Burkhard werden? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung!

Förderungen durch das „Aufstiegs-BAföG“ sind möglich

Nach der Ausbildung zum Wirtschaftsfachwirt (IHK) kann man in fast jedem Unternehmen niveauvolle kaufmännische Tätigkeiten übernehmen. Foto: djd/Steuer-Fachschule Dr. Endriss/istock solche Fokussierung mit einer Weiterbildung zum geprüften Wirtschaftsfachwirt. Ihr Vorzug ist vor allem die große Bandbreite des Wissens. Der Wirtschaftsfachwirt kann auch übergeordnete ökonomische Zusammenhänge erfassen und ist als Allrounder mit einer starken Persönlichkeit in zahlreichen Unternehmen gefragt. Die Weiterbildung zum Wirtschaftsfachwirt (IHK) zählt deshalb nicht ohne Grund zu

kaufmännische Tätigkeiten übernehmen und ist dabei nicht auf einen Wirtschaftszweig beschränkt. Dies bietet langfristig ein Höchstmaß an Flexibilität für die Karriere – gerade bei einem Jobwechsel in eine andere Branche oder einen anderen Bereich. Wirtschaftsfachwirte sind etwa als Fach- oder Führungskräfte im Vertrieb, im Controlling, im Marketing oder in der Organisation vielseitig einsetzbar. Die Weiterbildung kann als

Wichtig bei der Bewerbung! Eine Bewerbung bedeutet immer auch Werbung in eigener Sache. Es gilt, den potenziellen Ausbildungsbetrieb von den eigenen Kompetenzen, der tatsächlichen Leistungs-

motivation und der Persönlichkeit eindrucksvoll zu überzeugen. Hierzu gehören passende Bewerbungsunterlagen, die individuell für die jeweilige Lehrstelle ausgearbeitet werden sollten. Vor allem drei Dinge sind zu beherzigen: Die Bewerbung sollte vollständig, ordentlich und übersichtlich sein, um mit ihr zu punkten. Deshalb sind Flecken, Knicke und Risse zu vermeiden. Auch „Loseblattsammlungen“ kommen nicht gut an. Empfehlenswert sind Klemmmappen bzw. für die OnlineBewerbung die Zusammenfassung in einer PDF-Datei. Darin enthalten sind dann das Anschreiben, der LebensDer erste Eindruck zählt! Auch lauf, das Schulzeugnis und bei den Bewerbungsunterlagen. Nachweise über absolvierte Foto: contrastwerkstatt/ Praktika oder ehrenamtliches fotolia/randstad Engagement. txn

Für diesen Lehrgang kann eine Weiterbildungsförderung durch das „Aufstiegs-BAföG“, das bereits seit 2016 das „Meister-BAföG“ abgelöst hat, beantragt werden. Antragsformulare sind bei den „BAföG-Ämtern“ oder online unter aufstiegsbafoeg.de erhältlich. Alternativ können regionale Fördermodelle in Anspruch genommen werden. djd

kh d GmbH b Burkhard Member of Sitec Group Am Industriepark 10 84453 Mühldorf Tel.08631-1634-0 webinfo@fa-burkhard.de www.fa-burkhard.de

DU der Coole sein, Willst

der für's

kühle Bier sorgt? Dann bewirb dich jetzt für eine Ausbildung zum

Mechatroniker für Kältetechnik (m/w)

KLIMATECHNIK | KÄLTETECHNIK | WÄRMEPUMPEN Horn Klima- und Kältetechnik GmbH Siemensstraße 16 • D-84431 Heldenstein • Tel 08636 9884-0 E-Mail info@horn-klima.de • Web www.horn-klima.de


20

Aus- & Weiterbildung

Samstag, 11. November 2017

-DIVERSE ANZEIGEN-

Badgestalter:

Beruf mit Zukunft

Bewirb Dich jetzt.

Beratungskompetenz und Fingerspitzengefühl im Fachhandwerk

... für eine starke berufliche Zukunft!

Das Badezimmer wird in modernen Häusern und Wohnungen immer wichtiger. Vom Funktionsraum für die Körperpflege hat es sich zu einem Freizeitraum mit Wellnesscharakter und Erlebniskomponenten entwickelt, in dem die Menschen mehr Zeit als früher verbringen. Entsprechend gewandelt haben sich auch die Ansprüche der Verbraucher, wenn es um den Einbau eines neuen oder die Modernisierung eines bestehenden Bads geht. Im Schnitt sind sie heute eher bereit, mehr für ihr Wunschbad auszugeben . Damit haben sich im Umfeld des Sanitärhandwerks auch neue Anforderungen für die Auszubildenden und die Beschäftigten herausgebildet. Neben profundem Know-how in der Technik der Sanitärinstallation, die sich hinter der Wand verbirgt, erwarten die Kunden heute von Badinstallateuren auch Kompetenz in

Wir bilden in folgenden Berufen aus: 2 Kaufmann /-frau im Groß- und Außenhandel 1

Kaufmann /-frau für Büromanagement

1 2 Metallbauer (m/w) 1 2 Fachkraft für Lagerlogistik (m/w) 1 2 Fachlagerist (m/w) 1 2 Technischer Produktdesigner (m/w) 1

Fachinformatiker (m/w)

1

Mechatroniker (m/w)

1 2 Mediengestalter (m/w)

1 Bürgermeister-Boch-Str. 1

84453 Mühldorf am Inn Tel. +49 (0) 8631 307- 0 E-Mail: personal@fliegl.com

2 Maierhof 1

84556 Kastl Tel. +49 (0) 8671 9600 - 0 E-Mail: personal@agro-center.de

Wir sind Fliegl. Bewerbung online: www.liegl-agrartechnik.de » Unternehmen » Jobs bei Fliegl

der Beratung und Gestaltung. Für Berufseinsteiger ergeben sich daraus neue Chancen, nicht nur in der Sanitärtechnik, sondern ebenfalls im Baddesign. Wer einmal den Einstieg in einen technischen oder kaufmännischen Beruf in der vielfältigen Sanitär-

studiengang zum DiplomBadgestalter (SHK). Im berufsbegleitenden Studium können SHK-Fachleute mit Erfahrung in der Badplanung eine Zusatzqualifikation erwerben und neue Erkenntnisse – Sampling im Bad, Umgang mit Badriten, Farb- und

Anspruchsvolle Badkunden erwarten von ihrem Installateur heute mehr als technisches Know-how - Badgestalter ist ein Berufsbild mit Zukunft. Foto: djd/www.die-badgestalter.de branche geschafft hat, kann sich weiterentwickeln. Klassisch zum Meister oder beispielsweise auch über Zusatzqualifikationen. Relativ neu ist zum Beispiel der Fach-

Lichtinszenierungen – in ihre Planungen einfließen lassen. Ziel ist es, dem Kunden eine professionelle Planung zu bieten und für ein echtes AhaErlebnis zu sorgen. djd

Experten mit Fingerspitzengefühl Brauer und Mälzer sind heute gefragt wie nie Die Zukunft im blick: www.innsalzach-blick.com

Berliner Straße 60 84478 Waldkraiburg Telefon 0 86 38 - 52 00 Fax 0 86 38 - 52 56

Ihre Zahnarztpraxis in Waldkraiburg Wir sind gerne für Sie da - seit 20 Jahren. Unsere Leistungen für Sie:

Wir suchen für unser Team: •• ZMV für Verwaltung (m/w) & Anmeldung (m/w) Auszubildende für 2017 8 • Auszubildende (m/w) für 2017 Bitte um schriftliche Bewerbung. Bitte um schriftliche Bewerbung.

www.zahnarzt-dr-gaisbauer.info

Little Tiger Verlag, Hamburg

Zertifizierte Praxis für Kinder- & Jugendzahnheilkunde

P Wohlfühlpraxis (Klima, Musik...) P Prophylaxe-Programm P Laser- Parodontosebehandlung P Ästhetische Zahnheilkunde P Implantatprothetik P Amalgamfreie Behandlung P Hochwertiger Zahnersatz P Intraorale Kamera P Krebsvorsorge

In Deutschland werden in über 1 300 Braustätten mehr als 5 000 verschiedene Biere gebraut. Diese Vielfalt führt dazu, dass der Beruf des Brauers und Mälzers attraktiver geworden ist. Das Können der Brauer und Mälzer wird weltweit geschätzt, dadurch sind die Berufsperspektiven im Ausland sehr gut. Heute stehen für das Handwerk modernste Technologie zur Verfügung. Biologische und chemische Kenntnisse sind dabei ebenso wichtig wie technische und physikalische. Die Azubis durchlaufen in der Brauerei während ihrer Ausbildung alle Produktionsschritte und lernen so den traditionellen Brauvorgang von der Pike auf. Gleich ihre erste Station führt sie ins Sudhaus. Mit dem Spindeln der Würze überprüfen die Auszubildenden den Extraktgehalt. Die strenge Kontrolle jedes einzelnen Produktionsschrittes ist im Sudhaus ebenso

entscheidend wie im Gär- und Lagerkeller und danach im Filter- sowie im Drucktankkeller.

Als letzter Teil in der praktischen Ausbildung steht das Labor auf dem Plan. djd

Dich! Wir iesreuDcichh jeetznt unter Inform arriere rghuber.de/k w w w.schoe

Schörghuber ist der führende Hersteller von Spezialtüren aus Holz. Als Familienunternehmen entwickeln und produzieren wir mit mehr als 400 Mitarbeitern Türen für verschiedene Anwendungsbereiche, die beispielsweise mit Feuer-, Rauch-, Schall- oder Einbruchschutzfunktion ausgestattet werden.

Wir suchen zum 1.9.2018: Wir suchen zum 1.9.2017 und 1.9.2018:

Auszubildende zum Schreiner m/w Auszubildende zum Industriekaufmann m/w

Auszubildende zum Schreiner (m/w)

Du hast hast Lust Lustauf aufeine einevielseitige, vielseitigeAusbildung AusbildungdiedieSpaß Spaß macht? Du handwerkliche Ausbildung die Spaß Dann starte eine inerfolgreiche berufliche Zukunft mit Schörghuber, macht? Danninstarte eine erfolgreiche berufliche Zukunft mit Schörghuber, dem Experten Expertenfür fürSpezialtüren Spezialtürenaus ausHolz. Holz.Bewirb Bewirb dich jetzt! dem Dich jetzt!

Schörghuber Spezialtüren KG Neuhaus 3 | 84539 Ampfing Tel.: 08636 / 503 - 114 karriere@schoerghuber.de


Samstag, 11. November 2017

Aus- & Weiterbildung

21

-DIVERSE ANZEIGEN-

Elektroniker bei Azubis beliebt Die Ausbildung zum Elektroniker ist unter Schulabgängern besonders beliebt. Zu diesem Ergebnis kommt der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) in seinem

anderen Berufsbild gibt es so viele Fachrichtungen und Einsatzgebiete. Elektroniker sind in vielen Branchen sowohl im industriellen als auch im handwerklichen Bereich tätig.

Der Beruf des Elektronikers ist sehr vielfältig und bietet hervorragende Aufstiegschancen. Foto: xalanx/fotolia/randstad Ausbildungsreport 2017, für den 12 191 Lehrlinge befragt wurden. Was den Elektroniker zusätzlich attraktiv macht, sind seine verschiedenen Facetten. In kaum einem

Das erste Lehrjahr ist für alle Auszubildenden gleich. Danach beginnt die Spezialisierung, für die sich der Jugendliche entschieden hat. Zur Auswahl steht etwa der Elek-

troniker für Energie- und Gebäudetechnik. Er richtet beim Hausbau die Stromversorgung des Gebäudes ein, wartet die Stromverteilung und ist für entsprechende Reparaturarbeiten zuständig. Der Elektroniker für Automatisierungstechnik wiederum baut komplexe Schließanlagen oder die Steuerung für Fertigungsanlagen in Betrieben. Telefon- und Alarmanlagen oder Überwachungssysteme sind Aufgabenbereiche von Informations- und Telekommunikationstechnikern, die sie installieren und warten. Auch moderne Smart-HomeSysteme gehören dazu. Je nach Arbeitgeber wird der Elektroniker nach der Ausbildung als Dienstleister bei Kunden eingesetzt oder er gehört zum Gebäudemanagement und sorgt im Unternehmen dafür, dass der Saft nie ausgeht. txn

Tipps für die Online-Bewerbung Nur noch jeder vierte Arbeitgeber bevorzugt laut einer Umfrage des Digitalverbands Bitkom heute eine klassische Bewerbung. Und das hat gute Gründe: Online-Bewerbungen verursachen deutlich weniger Aufwand und sind für Personalverantwortliche einfach zu verwalten. Für den Bewerber hat es den Vorteil, dass die E-Mail auch sofort bei dem potenziellen Ausbildungsbetrieb ankommt. Doch es gibt dabei einiges zu beachten. Unterlagen: Grundsätzlich unterscheidet sich die OnlineBewerbung in ihren Bestandteilen nicht von der klassischen Papier-Variante. Auch hier sind das Anschreiben, der Lebenslauf sowie relevante Zeugnisse Pflicht. Die Bewerbungsdokumente werden entweder per E-Mail verschickt oder in einem Online-Bewerbungstool hochgeladen. Unterschrift: Auch wenn die Bewerbung elektronisch verschickt wird, darf die Unterschrift im Lebenslauf nicht fehlen. Am einfachsten ist es, diese einzuscannen und dann als Bild unter den Lebenslauf einzufügen. Dateiformate: Die Unterlagen werden möglichst in nur einer PDF-Datei an die Mail ange-

hängt. Das geht etwa durch den PDF24Creator. Wichtig: dem Dokument eine passende Bezeichnung mit eigenem Namen geben. Damit dem Empfänger das Postfach nicht überläuft, gilt als Richtwert, dass die Größe der Mailanhänge zusammen nicht mehr als 3 MB betragen sollte. Außerdem ist eine seriös wirkende E-Mail-Adresse wichtig – empfehlenswert ist eine Kombination aus Vor- und Nachnamen. Individualisierung: Sehr ähnliche Bewerbungsanschreiben für unterschiedliche Unternehmen vermeiden. Personalchefs haben ein geübtes Auge für Massenanschreiben und erkennen sofort, wenn lediglich die Namen der Empfänger ausgetauscht wurden. Sorgfältigkeit: Vor dem Absenden der Bewerbung die Texte der Mail und der Bewerbung immer mit einem Rechtschreibprogramm prüfen und von einer weiteren Person Korrektur lesen lassen. Die Scans müssen im PDFFormat gut lesbar sein. Im Internet gibt es kostenlose Programme, die bei der Komprimierung der Anhänge behilflich sind.

E-Mail-Text: Wenige Sätze genügen mit einem Hinweis auf die Bewerbungsunterlagen. Am Ende sollte eine Signatur mit Name, Anschrift und Telefonnummer stehen.

Wir bilden aus in den Bereichen K

cht! u s e g Azubis

Ausbildung zur/zum staatlich anerkannten Ergotherapeutin/-en! an der Staatlich und WFOT anerkannten Berufsfachschule für Ergotherapie der bfz gGmbH in Neuötting

Tag der „Offenen Tür“ Sonntag, 12. November 2017 von 13.00 -17.00 Uhr

Ausbildungsbeginn: September 2018 Berufsfachschule für Ergotherapie der bfz gGmbH Herzog-Georg-Platz 2 | 84524 Neuötting T 08671 92601-0 | F 08671 92601-20 www.ergotherapieschule-neuoetting.bfz.de


22

Aus- & Weiterbildung

Samstag, 11. November 2017

-DIVERSE ANZEIGEN-

Wir bilden zum

Berufskraftfahrer aus.

Der Mensch im Mittelpunkt Ausbildung zu Bankkauffrau und Bankkaufmann bleibt beliebt

Die Ausbildung zur Bankkauffrau beziehungsweise Bewerben Sie sich für . zum Bankkaufmann zählt nach wie vor zu den beliebten Ausbildungsberufen in ganz Deutschland. Der Beruf ist vielseitig, interessant und bietet hervorragende Karriereperspektiven. Bankkaufleute sind in allen Geschäftsbereichen einer Bank tätig, zu ihren Hauptaufgaben zählt die Beratung von Privat- und Firmenkunden. Typische Arbeitsfelder sind dabei zum Beispiel die GeldIn unseren Niederlassungen in Haag und Mühldorf und Vermögensanlage, das haben wir ab Sommer/Herbst 2018 Kreditgeschäft sowie die Konje einen Ausbildungsplatz zum/zur toführung und der Zahlungsverkehr. Aber auch ein Einsatz im Controlling, im Marzu vergeben. keting oder an der SchnittstelDu hast keine Berührungsängste mit Zahlen, le zur IT ist möglich. Vorausarbeitest engagiert und hast die Mittlere Reife gut abgeschlossen – bewirb Dich einfach! setzung für die Ausbildung ist Deine Bewerbung sendest Du per Post oder per E-Mail an das Abitur, das Fachabitur oder der Realschulabschluss, etwa ein bis anderthalb Jahre vor Ausbildungsbeginn sollte ECOVIS BLB Steuerberatungsgesellschaft mbH man sich in der Regel bei der Johannes Steiger, Steuerberater - Dr. Gerhard Kurz, Steuerberater gewünschten Bank bewerHauptstraße 42 • 83527 Haag ben. Weißgerberstr. 2 • 84453 Mühldorf am Inn

2018

Gesucht sind gut ausgebildete und engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich für die Ziele und Wünsche der Kunden einsetzen und sie

im Team arbeiten und ein partnerschaftliches Arbeitsumfeld schätzen, bei dem der Mensch im Mittelpunkt steht. Die Ausbildung dauert drei

Steuerfachangestellte(n)

Angehende Bankkaufleute sollten vor allem Freude am Umgang mit Menschen haben, gerne im Team arbeiten und ein partnerschaftliches Arbeitsumfeld schätzen. Foto: djd/BVR/Getty bei allen finanziellen Anliegen unterstützen. Bankkaufleute sollten deshalb vor allem Freude am Umgang mit Menschen haben, Eigenverantwortung und Engagement mitbringen, aber auch gerne

Jahre, sie kann aber auf zwei beziehungsweise zweieinhalb Jahre verkürzt werden. Bei einem Schülerpraktikum könnten junge Leute auch in den Ausbildungsberuf hineinschnuppern. djd

E-Mail: haag@ecovis.com - muehldorf@ecovis.com

www.innsalzach-blick.com

Profi an der Spritzpistole Fahrzeuglackierer lassen Autos in voller Schönheit erstrahlen Eine neue Farbe für den Pkw, eine Intensiv-Pflegekur fürs Lackkleid oder ein individueller Schriftzug für ein Unternehmen: Der Fahrzeuglackierer ist der Profi, wenn es um die Bearbeitung und Gestaltung der Oberflächen von Fahrzeugen geht. Wer sich für die dreijährige Ausbildung zum Fahrzeuglackierer interessiert, sollte nicht nur ein gutes Auge für Farben und Gestaltung, sondern auch physikalischtechnisches Verständnis mitbringen. Neben dem Finish, das mit der Spritzpistole aufgetragen wird, gehören zu dem Beruf eine ganze Reihe weiterer Tätigkeiten, die der Lackierer weitgehend selbstständig durchführt. Bevor etwa ein ramponierter Kotflügel eine neue Farbe erhält, müssen Dellen ausgebeult, unter Umständen Roststellen entfernt sowie Grundierungen aufgetragen und fein verschliffen werden. Nach erfolgreicher Lackierung erfolgt dann das Nach-

polieren für den letzten Schliff. Auch die Versiegelung von Hohlräumen, die Montage und Demontage von

rund um Fahrzeuge sowie eine Azubi-Börse. Wenn es um die Herstellung von Schriftzügen oder an-

Neben Kreativität ist beim Beruf des Fahrzeuglackierers auch technisches Verständnis gefragt. Foto: djd/Kfzgewerbe Anbauteilen sowie der Kontakt mit Kunden, die Beratung suchen, gehört zu den Aufgaben. Um aus über 2 500 Lackrezepturen und Farbtönen genau die richtige zu finden, die zum Fahrzeug des Kunden passt, ist ein gutes Auge und Basiswissen in Chemie gefragt. Unter autoberufe.de gibt es mehr Infos zur Ausbildung

spruchsvollen Bildmotiven auf Fahrzeugoberflächen geht, dann kommen weitere Materialien und Geräte ins Spiel. Schablonen und Folien, Pinsel und Rollen oder Airbrush-Techniken: Nach der Ausbildung soll der Fahrzeuglackierer selbst beurteilen können, welche Aufgabe sich mit welchen Mitteln am besten lösen lässt. djd


Samstag, 11. November 2017

Aus- & Weiterbildung

23

-DIVERSE ANZEIGEN-

Eine Marke erfolgreich vermarkten Kauffrauen und Kaufmänner für Marketingkommunikation Kauffrauen und Kaufmänner für Marketingkommunikation beschäftigen sich mit der Analyse von Märkten, bestimmen Zielgruppen und erarbei-

Marketings – vom Produktmanagement über Sponsoring, Online-Marketing, PR bis hin zu Marktforschung und Marketing-Services.

Der Weg zur Kauffrau und zum Kaufmann für Marketingkommunikation ist die duale Ausbildung. Foto: djd/Brauerei C. & A. Veltins

und mehr Verantwortung übertragen. Eine möglichst selbstständige Arbeitsweise wird beispielsweise dadurch vermittelt, dass den Auszubildenden auch eigene Projekte an die Hand gegeben werden. So lernen die Auszubildenden

die Projektplanung sowie das Briefing von externen Partnern und knüpfen bereits Kontakte mit Agenturen, Verlagen, Druckereien und anderen Dienstleistern. Dabei ist immer auch die enge Rücksprache mit den

jeweiligen Abteilungen und Aufgabenverantwortlichen wichtig. In allen Einsatzgebieten der Kauffrauen und -männer für Marketingkommunikation geht es auch immer um die konsequente Markenführung.

Wir sind NETZSCH ten daraus Grundlagen für Kommunikationsmaßnahmen und -kampagnen. Sie arbeiten in PR- und Werbeagenturen oder in Marketingabteilungen von Unternehmen, Organisationen oder Verbänden. Der klassische Weg zu diesem Beruf ist die duale Ausbildung. Die Auszubildenden durchlaufen sämtliche Bereiche des

Darüber hinaus werden die Auszubildenden in diesem Beruf auch in den kaufmännischen Schnittstellen Einkauf, Vertrieb, Finanz- und Rechnungswesen eingesetzt. Zur richtigen Vorbereitung auf das spätere Berufsleben und auf das eigenständige Arbeiten bekommen die jungen Leute im Laufe der Zeit immer komplexere Aufgaben

Tipps für Berufseinsteiger

Wir übernehmen Verantwortung für die Zukunft

Wenn die letzten Prüfungen geschrieben sind, öffnen sich neue Zukunftsperspektiven. Foto: djd/Nürnberger Versicherungsgruppe/thx Das Bewerbungsgespräch: Gute Organisation schont die Nerven: Wer pünktlich kommt, ist entspannter und kann sich besser präsentieren. Daher sollten alle Details der Anreise rechtzeitig geklärt werden, ob Bahnfahrkarte oder Parkhaus. Was ziehe ich an? Schon im Vorfeld sollte man sondieren, wie sich die späteren Kollegen kleiden, und sich deren Stil anpassen. Grundsätzlich gilt, dass ein dezenter Auftritt immer erste Wahl ist.

Die Kür der Selbstdarstellung: Meist werden die Bewerber zu Beginn des Gesprächs gebeten, etwas über sich zu erzählen. Darauf sollte man gut vorbereitet sein und die wichtigsten Meilensteine der eigenen Ausbildung und Entwicklung in rund drei Minuten darstellen können. Dabei achtet man darauf, dass die Selbstdarstellung so gut wie möglich zum Unternehmen passt und auch in sich stimmig ist.

Wir bieten hochtechnische Produkte in der Pumpenbranche an und haben das ehrgeizige Ziel, nachhaltig zu agieren. Das bedeutet für uns, Emissionen und Abfälle zu reduzieren, Verantwortung für unsere Umwelt zu übernehmen und den Erhalt unserer Arbeitskräfte zu sichern. Auch deshalb ist es uns wichtig, unsere Fachleute und zukünftigen Führungskräfte selbst auszubilden und in ihrer Entwicklung zu unterstützen. Wir sind NETZSCH.

NETZSCH Pumpen & Systeme GmbH www.netzsch.com


Samstag, 11. November 2017

24 Samstag

11

20 Jahre Bürgerhaus Ausstellung Bürgerhaus, Burghausen Geöffnet: 9 bis 13 Uhr Karten/Info: 08677/97400 Varrecka soits! Krimi & Dinner Kloster Raitenhaslasch, Burghausen Beginn: 19 Uhr Moonlight Bowling Atlantis Bowling, Mühldorf Beginn: 18 Uhr Penner Glück Komödie Zehenstadel, Au a. Inn Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 80 73/4 02 98 BluesClubChiemgau Konzert mit Timo Gross Feuerwehrhaus, Rimsting Beginn: 20.30 Uhr Wer mog scho gern a Engel Theater Bürgerhaus, Schwindegg Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 80 82 /9 48 32 Die Zündler Konzert Gasthaus "Beim John", Obing Beginn: 20.30 Uhr Karten/Info: 0 86 24/22 06 A Tribute to Mike Oldfield Konzert Bürgerzentrum, Burgkirchen Beginn: 20 Uhr Auf den Spuren der Rosenheim-Cops Stadtführung TP: Parkhaus P1, Rosenheim Beginn: 16 Uhr Karten/Info: 0 80 31/3 65 90 02 Festabend der Faschingsgesellschaft Rottalia Kulturbahnhof, Neumarkt St. Veit Beginn: 19 Uhr Alps, Bass und Jazz Konzert Jazzkeller Mautnerschloß, Burghausen Geöffnet: 20 bis 23 Uhr Thomas Darchinger: A gmade Wiesn ein Bavarical Kultur und Kongress Forum, Altötting Beginn: 20 Uhr Aquarell, Öl, Acryl Ausstellung Herzoglicher Kasten, Neumarkt-Sankt Veit Geöffnet: 9 bis 11 Uhr 60 Jahre Symphonieorchester mit dem Männerchor Dorfen Stadtsaal, Mühldorf Beginn: 13.30 Uhr Kammerkonzert Klaviertrio Carl-Orff-Saal, Töging Beginn: 19.30 Uhr Hochzeitsmesse

„Saturday Night Fever“ Großartiges Musical im Haus der Kultur Waldkraiburg 1977 wurde John Travolta mit dem Spielfilm „Saturday Night Fever“ in der Rolle des Tony Manero über Nacht berühmt und der Soundtrack von den Bee Gees landete einen Chart-Hit nach dem anderen. 20 Jahre später wurde der Film auch als Musical auf

die Bühne gebracht. Nun ist die International Broadway Musical Company New York mit einer Neu-Inszenierung des Musicals von Ryan McBryde auf Europatournee und am Montag, 20. November, gastiert die Company um 20 Uhr im Haus der Kultur.

losung Online-Ver s 3x2 Ticket n zu gewinne Foto: Frank Serr Showservice Stadtsaal, Neuötting Geöffnet: 16 bis 22 Uhr Skibasar Bürgerzentrum, Burgkirchen Geöffnet: 9 bis 12 Uhr Wochenmarkt Sartroville-Platz, Waldkraiburg Geöffnet: 8 bis 12 Uhr Kathreiner Ball der Siebenbürger Sachsen Haus der Kultur, Waldkraiburg Beginn: 19 Uhr Der Kahle Krempling eine beinahe kriminelle Komödie Mehrzweckhalle, Schonstett Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 01 57/72 92 30 15 Tonträger Leiser Lärm, Konzert Haberkasten, Mühldorf Geöffnet: 20 bis 22 Uhr 111er Fest des GTEV Breitbrunn ChiemseeHalle, Breitbrunn Beginn: 19.30 Uhr

Für nichtgewerbliche Veranstaltungen: *

Reservieren Sie sich einen Platz für Ihre nur 6 Euro pro Eintrag für die von Ihnen festgelegte Ausgabe Veranstaltung! Was ist los im Landkreis Mühldorf?

Tipps & Termine Telefon 0 80 31/1 81 68 19 T ETMail: redaktion@innsalzachTblick.com

* Dieses Angebot gilt nur für Veranstaltungen bis zu einem Eintrittspreis von 2,50 Euro.

.com

lzach-blick

www.innsa

„Saturday Night Fever“ erzählt eine der meistgeliebten Tanz-Geschichten aller Zeiten mit legendären Hits der Bee Gees wie „Stayin’ Alive“, „Night Fever“, „Jive Talking“, „You Should Be Dancing“ und „How Deep is Your Love?“ Als Kinofilm löste „Saturday Night Fever“ Ende der 1970er-Jahre eine weltweite Discowelle aus und machte John Travolta zum Star. Über einen sehr langen Zeitraum war der Soundtrack mit den erfolgreichsten Songs der Bee Gees das weltweit meistverkaufte Soundtrack-Album. Das Musical feierte seine Uraufführung am 5. Mai 1998 in London und wurde ab Oktober 1999 auch am Broadway in New York aufgeführt. In den Hauptrollen kann man unter anderem die Musicalstars Alexander Klaws als Tony Manero und Nadja Scheiwiller als Stephanie Mangano erleben. Kartenvorverkauf im Haus der Kultur unter der Rufnummer 0 86 38/95 93 12 oder unter kultur-waldkraiburg.de.

Spielzeugbasar Grundschule, Kraiburg Geöffnet: 10 bis 12 Uhr Tel. 0 86 38/2 09 90 54 Jahresflohmarkt der Gemeinde Markt-/Kirchenplatz, Ampfing Beginn: 8.30 Uhr Penner Glück Komödie Zehenstadel, Au a. Inn Beginn: 18 Uhr Karten/Info: 0 80 73/4 02 98 I do! I do! Musiktheater Theater an der Rott, Eggenfelden Beginn: 18.30 Uhr Karten/Info: 0 87 21/1 26 89 80 Des Feuerwehrmanns Schutz und Zier im Wandel der Zeit Ausstellung Feuerwehrhaus, Waldkraiburg Geöffnet: 10 bis 17 Uhr Sing & Swing mit "zappndudap" Krippnerhaus, Edling Beginn: 11 Uhr Wer mog scho gern a Engel Theater Bürgerhaus, Schwindegg Beginn: 14 Uhr Karten/Info: 0 80 82/9 48 32 Handylust und Handyfrust Herbsttheater Gemeindehalle, Aschau a. Inn Beginn: 14 Uhr Karten/Info: 0 86 38/6 76 80 Ampfinger Schweppermannmarkt und verkaufsoffener Sonntag Markt- und Kirchenplatz, Ampfing Geöffnet: 8.30 bis 17 Uhr Kathreinmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag Ortskern, Prien Beginn: 10 Uhr Martinsmarkt Waldorfkindergarten, Mühldorf Geöffnet. 11 bis 16 Uhr Mit'm Hausacker hat's o’gfangt Bayerischer Schwank Gasthaus Zens, Neumarkt St. Veit Beginn: 20 Uhr Neuöttinger Flohmarkt Expert-Tevi-Prakplatz, Neuötting Geöffnet: 8 bis 15 Uhr Der Kahle Krempling eine beinahe kriminelle Komödie Mehrzweckhalle, Schonstett Beginn: 14 Uhr Himmel und Hölle Theater Kulturhof, Mettenheim Beginn: 20 Uhr

Mit'm Hausacker hat's Karten/Info: 0 80 71/10 11 29 Bayerischer Schwank Herbstkonzert Gasthaus Zens, Neumarkt St. Veit der Ameranger Dorfmusik Beginn: 20 Uhr Pfarrkirche, Amerang I do! I do! Beginn: 20 Uhr Musiktheater Theater an der Rott, Eggenfelden Sonntag Beginn: 19.30 Uhr Karten/Info: 0 87 21/1 26 89 80 Falsches Spiel im Wilden Westen Hobbykünstlermarkt Westernkomödie Wastlhuberhof, Breitbrunn Schulhaus Stephanskirchen, Beginn: 9 Uhr Bad Endorf Kunsthandwerkermarkt Beginn: 20 Uhr Inntalhalle, Rosenheim Liebeslust und Wasserschaden Beginn: 10 Uhr Montag Theater Jahresflohmarkt Kulturzentrum Kantine, Töging Röther Modepark, Mühldorf Beginn: 20 Uhr Beginn: Aufbau ab 6 Uhr 20 Jahre Bürgerhaus Winterzauber Saso Avsenik und seine Oberkrainer Ausstellung Eiskunstlauf Konzert Bürgerhaus, Burghausen Raiffeisen Arena, Waldkraiburg Kultur-Kongress Forum, Altötting Geöffnet: 9 bis 17 Uhr Beginn: 16.30 Uhr Beginn: 18 Uhr Ingrid Wischka und Rita Prambs Karten/Info: Eintritt frei Till there was you Ästhetisches Duett, Ausstellung Cover-Clan Christine Enghofer, Thomas Rathaus Galerie, Burghausen Rock & Pop Classics, Konzert Breitsameter, Janusz Myschur Geöffnet: 8 bis 17 Uhr Live-Bühne Bichlerwirt, Emmering Kloster Zangberg, Mühldorf Brenzinger und Brenzinger Beginn: 20.30 Uhr Geöffnet: 17 bis 19 Uhr Ausstellung Handylust & Handyfrust Chor, Vocals, Pals Amtsgericht, Mühldorf Herbsttheater Rock, Pop, Jazz, a capella, Geöffnet: 9 bis 15 Uhr Gemeindehalle, Aschau a. Inn Konzert Bernd Rinser - Roots Rock Beginn: 20 Uhr Kulturbahnhof, Konzert Karten/Info: 0 86 38/6 76 80 Neumarkt-Sankt Veit Knoxoleum, Burghausen Beginn: 17 Uhr Himmel und Hölle Geöffnet: 20.30 bis 22 Uhr Theater Floh- und Trödelmarkt Johann Löffelmann Kulturhof, Mettenheim Parkplatz Kaufland, Burghausen Ausstellung Beginn: 20 Uhr Geöffnet: 8 bis 15 Uhr Kulturzentrum Kantine, Töging Herbst-Konzert Martinimarkt und Eisenfeldner Geöffnet: 9 bis 14 Uhr der Wasserburger Stadtkapelle Wintermarkt Pharao - Leben im alten Ägypten Badria-Halle, Wasserburg Stadtplatz, Neuötting Ausstellung Beginn: 20 Uhr Geöffnet: 9 bis 18 Uhr Lokschuppen, Rosenheim

12

13


Samstag, 11. November 2017 Dienstag

14

Johann Löffelmann Ausstellung Kulturzentrum Kantine,Töging Geöffnet: 9 bis 14 Uhr BluesClubChiemgau Band: Jane Lee Hooker Band Feuerwehrhaus, Rimsting Beginn: 20.30 Uhr Karten/Info: 0 80 51/9 79 79 Dienstagskonzert mit Andrej Tajti Violinenkonzert Aula der Max-Keller-Schule, Altötting Beginn: 19.30 Uhr Brenzinger und Brenzinger Ausstellung Amtsgericht, Mühldorf Geöffnet: 9 bis 15 Uhr Marco Bruckner Ausstellung Rathaus, Töging Geöffnet: 8 bis 12 Uhr Pharao - Leben im alten Ägypten Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 9 bis 18 Uhr Weiberpower pur Kabarett mit Lisa Fitz, Sissi Perlinger und Lizzy Aumeier Stadtsaal, Mühldorf Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 86 31/61 26 12 20 Jahre Bürgerhaus Ausstellung Bürgerhaus, Burghausen Geöffnet: 9 bis 17 Uhr Hardpan Americanan Supergroup Konzert Haus der Kultur, Waldkraiburg Beginn: 20 Uhr Ingrid Wischka und Rita Prambs Ästethisches Duett, Ausstellung Rathaus Galerie, Burghausen Geöffnet: 8 bis 17 Uhr

Mittwoch

15

25 Karten/Info: 0 80 31/1 50 01 Bastel- und Spielstunde Anmeldung erforderlich Haus des Buches, Waldkraiburg Beginn: 15.30 Uhr Karten/Info: 0 86 38/95 92 60 Mocca Swing Konzert mit Mulo Francel & Münchner Rundfunktorchester Ku'Ko, Rosenheim Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 80 31/3 65 93 65 Andreas Dombert & Chris Gall Konzert i. R. Saitensprünge Kurhaus, Bad Aibling Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 80 61/90 80 15 Marco Bruckner Ausstellung Rathaus, Töging Geöffnet: 14 bis 18 Uhr Cabaret Cantare d'amour szenischer Liederabend Cabaret des Grauens, Burghausen Beginn: 20 Uhr Markus Maria Profitlich mit seinem Programm "Schwer im Stress" Haberkasten, Mühldorf Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 86 31/61 26 12

Flohmarkt

Dultplatz Neuötting

16.11.2017, ab 7h Tel. 01 60/4 54 65 33 Das Sams Kinderkino Bürgerzentrum, Burgkirchen Beginn: 17 Uhr Die Blattwinzlinge Kindertheater für Kindergartenkinder Pfarrzentrum, Neuötting Beginn: 9.30 Uhr Weihnachtsvorglühen in Gasteig stimmungsvoller Lichterglanz und Krippenlandschaft Holzwerkstatt, Gars a. Inn Beginn: 18 Uhr Bauernmarkt Tillyplatz, Altötting Geöffnet: 8 bis 13 Uhr Grüner Markt Stadtplatz, Neumarkt Sankt-Veit Geöffnet: 8 bis 12 Uhr Flohmarkt Dultplatz, Neuötting Geöffnet: 7 bis 14 Uhr Das Lächeln der Phantasie Ausstellung Landratsamt, Mühldorf Geöffnet: 8 bis 16 Uhr Kasperl hilft der Feuerwehr Kasperltheater Bürgerzentrum, Burgkirchen Beginn: 15 Uhr Stadtgeschichte 1876 bis 1975 Ausstellung Haus der Kultur, Waldkraiburg Geöffnet: 14 bis 17 Uhr

Pippo Pollina Trio: Il Sole Che Verra Konzert Ballhaus, Rosenheim Beginn: 19 Uhr Karten/Info: 0 80 31/1 50 01 Kinderkino Stadtbücherei, Altötting Beginn: 17 Uhr Karten/Info: Ingrid Wischka und Rita Prambs Ästethisches Duett, Ausstellung Rathaus Galerie, Burghausen Geöffnet: 8 bis 17 Uhr Wochenmarkt Sartrouvilleplatz, Waldkraiburg Geöffnet: 8 bis 12 Uhr Die Wunderübung Komödie Stadtsaalgebäude, Burghausen Beginn: 20 Uhr Johann Löffelmann Ausstellung Kulturzentrum Kantine, Töging Freitag Geöffnet: 9 bis 14 Uhr Fritz Karl & Tango de Salón Dschungelbuch Konzert Musical Haberkasten, Mühldorf Bürgenzentrum Burgkirchen Beginn: 20 Uhr Beginn: 16 Uhr Karten/Info: 0 86 31/61 26 12 Karten/Info: 0 18 05/60 03 11 Christian Springer: Trotzdem Donnerstag Kabarett Stadtsaal, Neuötting Beginn: 20 Uhr Luise Kinseher: Ruhe bewahren Tobi Öller: Deppendämmerung Kabarett Kabarett Ballhaus, Rosenheim Kramerwirt "Hubbi", Beginn: 20 Uhr

17

16

Hemhof/Bad Endorf Beginn: 20.30 Uhr Karten/Info: 0 80 53/18 19 Bauernmarkt Stadtplatz, Mühldorf Geöffnet: 8 bis 13 Uhr Handylust & Handyfrust Herbsttheater Gemeindehalle, Aschau a. Inn Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 86 38/6 76 80 Homefield Four Konzert Gasthaus "Beim John", Obing Beginn: 20.30 Uhr Karten/Info: 0 86 24/22 06 Kitchen House Band Konzert Prambsstadl, Polling Beginn: 20 Uhr Weihnachtsvorglühen in Gasteig stimmungsvoller Lichterglanz und Krippenlandschaft Holzwerkstatt, Gars a. Inn Beginn: 18 Uhr Vorlese3viertelstunde zum Tag des Lesens Stadtbücherei, Altötting Beginn: 15.15 Uhr Carrousel - Filigrane'Tour Konzert Haberkasten, Mühldorf Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 86 31/61 26 12 Penner Glück Komödie Zehenstadel, Au a. Inn Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 80 73/4 02 98 Grüner Markt Marktplatz, Buchbach Geöffnet. 9 bis 12 Uhr I do! I do! Musiktheater Theater an der Rott, Eggenfelden Beginn: 19.30 Uhr Karten/Info: 0 87 21/1 26 89 80 Der Dung des Mephisto Bayerischer Bauern-Schwank Bürgersaal, Albaching Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 80 76/2 56 Openminded Ausstellung Studiogalerie Haus der Kultur, Waldkraiburg Geöffnet: 12 bis 17 Uhr The Ukelites Konzert i. R. Saitensprünge B&O Parkhotel, Bad Aibling Beginn: 20 Uhr Die kleine Hexe Vorlesestunde für Kinder von vier bis sechs Jahren Stadtbücherei, Mühldorf Beginn: 16 Uhr Disco Bowling Atlantis Bowling, Mühldorf Beginn: 18 Uhr Mördernacht: Wenn I di dawisch Krimi & Dinner Kloster Raitenhaslach, Burghausen Beginn: 19 Uhr Der kahle Krempling eine beinahe kriminelle Komödie Mehrzweckhalle, Schonstett Beginn: 20 Uhr

Samstag

Spielzeugmarkt Gemeindehalle, Amerang Geöffnet: 10 bis 12 Uhr Der Dung des Mephisto Bayerischer Bauern-Schwank Bürgersaal, Albaching Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 80 76/2 56 Falsches Spiel im Wilden Westen Westernkomödie Schulhaus Stephanskirchen, Bad Endorf Beginn: 20 Uhr Concert Royal & Saxofourte Konzert Hist. Rathaussaal, Wasserburg Beginn: 20 Uhr Banshee Keltische Nacht Mehrzweckhalle Stiftung Attl, Attel/Wasserburg Beginn: 19 Uhr Penner Glück Komödie Zehenstadel, Au a. Inn Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 80 73/4 02 98 Eberharting leuchtet Herbst- und Lichterfest mit Kinderkleiderbasar Eberharting 1, Lohkirchen Geöffnet: 14.30 bis 19 Uhr Hollywood in Hollerbach Theater Gemeindehalle, Vogtareuth Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 80 38/7 61 I do! I do! Musiktheater Theater an der Rott, Eggenfelden Beginn: 19.30 Uhr Karten/Info: 0 87 21/1 26 89 80 Flohmarkt Rennbahn, Mühldorf Geöffnet: 14 bis 19 Uhr Herbstkonzert des Burghauser Kammerorchester Kurfürst-Maximilian-Gymnasium, Burghausen Beginn: 19.30 Uhr Wochenmarkt Sartrouville-Platz, Waldkraiburg Geöffnet: 8 bis 12 Uhr Aighetta Quartett Konzert i. R. Saitensprünge Kurhaus, Bad Aibling Beginn: 20 Uhr Musikanten-Stammtisch Hofcafé Howaschen, Aschau a. Inn Beginn: 14 Uhr Das Kammer OrKöster Herbstprogramm der IG Jazz Jazzkeller Mautnerschloß, Burghausen Beginn: 20 Uhr Seer: Stad Tour 2017 Konzert Bürgerzentrum, Burgkirchen Beginn: 20 Uhr Gráinne Holland Band Konzert

Haus der Kultur, Waldkraiburg Beginn: 20 Uhr I am From Austria Austro-Pop-Konzert Kultur + Kongress Forum, Altötting Beginn: 20 Uhr 1. Oberbayerische Witzemeisterschaft Ballhaus, Rosenheim Beginn: 20 Uhr Night of Bands Young, Wild and Free Tour, junge Künstler von elf bis 20 Jahren Haberkasten, Mühldorf Beginn: 19.30 Uhr Himmel und Hölle Theater Kulturhof, Mettenheim Beginn: 20 Uhr Handylust & Handyfrust Herbsttheater Gemeindehalle, Aschau a. Inn Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 86 38/6 76 80 Moonlight Bowling Atlantis-Bowling, Mühldorf Beginn: 18 Uhr

Kabarett Gruppe

„De 7Gscheidn“ Samstag, 25.November

um 20 Uhr (Einlass 19 Uhr) Großer Saal Bischof-Bernhard-Haus Kraiburg am Inn Der Kahle Krempling eine beinahe kriminelle Komödie Mehrzweckhalle, Schonstett Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 01 57/72 92 30 15 Brauer sucht Frau fürs Leben Improvisationstheater mit Menü Zum alten Wasserschlössl, Mühldorf Beginn: 19 Uhr Karten/Info: 0 86 31/1 66 89 80

Ihre Veranstaltung im InnSalzachBlick: Infos unter 0 80 31/1 81 68 -19

18

Warum Heiraten? - Leasing tut's auch! Kabarett mit Stephan Bauer Stadtsaal, Neuötting Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 18 05/72 36 36

MUSIC BY:

RIVERDANCE · LORD OF THE DANCE · LADY GAGA

MICHAEL JACKSON · DIRTY DANCING · FEET OF FLAMES ·

U.V.M.

10. März 2018 Waldkraiburg Haus der Kultur VVK: Haus der Kultur 08638-959 260 + Hotline 01806-570 066* + an allen bekannten VVK-Stellen + www.nightofthedance.de (*dt. Festnetz 0,20€/Anruf, Mobil 0,60€/Anruf)


26

Immobilienmarkt

Samstag, 11. November 2017

Info

Immobilien-Markt

Online Tausch- und Verschenkemarkt im Landkreis Mühldorf

Vermietungen

Mietgesuche

3-Zimmer

Gemischt

Alten Gegenständen ein zweites Leben schenken! Wer kennt das nicht? Man möchte Zuhause ausmisten, sich wohnlich verändern oder einfach etwas Neues. Hierbei fallen etliche Gegenstände wie beispielsweise Möbelstücke, Geschirr oder Bücher an, die weg müssen aber noch gut und viel zu schade für den Müll sind. Was für den einen nutzlos ist, ausgemustert wird und schnellstens weg soll, kann ein anderer vielleicht noch gut gebrauchen. Schade nur, dass der eine nichts vom anderen weiß. Das wird sich jetzt ändern! Um diese Menschen unkompliziert zusammenzuführen und dem Gedanken der Abfallvermeidung und der Nachhaltigkeit Rechnung zu tragen, gibt es nun für alle Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Mühldorf einen nichtkommerziellen InternetTausch- und Verschenkemarkt – kostenfrei. Hier können alle Angebote und Gesuche für Dinge, die getauscht oder verschenkt werden sollen, 24 Stunden am Tag, 365 Tage im

Jahr unkompliziert inseriert werden. Zu jedem Inserat darf ein Foto eingestellt werden. Inserenten können Ihre Einträge jederzeit selbst wieder löschen oder diese werden automatisch nach vier Wochen wieder gelöscht. Der Online Tausch- und Verschenkemarkt bringt viele Vorteile: Er schafft schnell Platz, spart Zeit und Geld. Nutzer des Marktes sparen Entsorgungsund Anschaffungskosten. Der zu tauschende oder zu verschenkende Gegenstand wird vom Interessenten direkt von Zuhause abgeholt. Neben diesen Vorteilen erfüllt der Tausch- und Verschenkemarkt auch eine soziale Funktion: Immer mehr Menschen haben weniger Geld, um sich Konsumwünsche zu erfüllen und gleichzeitig werden unglaubliche Mengen an wertvollen und gebrauchsfähigen Gegenständen einfach in den Müll geworfen. Dabei ist es im Vergleich zur Entsorgung oft günstiger, diese Sachen an interessierte Mitbürger zu verschenken als entsorgen zu lassen. Nebenbei werden Abfälle

vermieden und nicht zuletzt kann anderen Menschen geholfen werden – einfach und unbürokratisch. Abfallvermeidung kommt außerdem der Umwelt zugute. Denn bei der Produktion von Gebrauchsgegenständen werden Wasser, Energie und Rohstoffe verbraucht. Werden sie achtlos weggeworfen, erhöhen sie den Müllberg. Verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen – etwa eine Wieder- und Weiterverwendung intakter Dinge – schont die Umwelt und spart Energie. Für die ersten Nutzer des Tausch- und Verschenkemarktes hält die Abfallwirtschaft Mühldorf am Inn ein paar kleine Überraschungen parat! Klicken Sie sich gleich rein unter verschenkemarkt-muehldorf.de. Bei Fragen zum online Tauschund Verschenkemarkt steht das Team der Abfallwirtschaft unter der Telefonnummer 0 86 31/69 97 44 oder per E-Mail an abfallwirtschaft@lra-mue.de gerne zur Verfügung. Mehr Information zum Thema Abfallwirtschaft ist online abrufbar unter lra-mue.de/abfallwirtschaft.

Waldkraiburg: Schöne 3-Zi.-Whg., 1.OG, 113m², BLK, Keller, EBK, Parkett, FBH, 600,-l + NK + KT, von privat. Tel. 01 72 / 9 97 86 07

Gemischt Wohnen in Aschau am Inn Letzte Gelegenheit

facebook.com/InnSalzachblick

Gemischt

Nur noch 2-Zi-Whg im EG mit Terrasse u. Gartenanteil u. im 1. OG mit großem Bal- Kaufe Ihre Immobilie auf Leibrente kon, ca. 69 m² Wfl., behindertengerechtes gegen Wohnrecht auf Lebenszeit Bad, Schlafzimmer, Wohn-Esszimmer, Abund sofortige monatl. Rente, nach stellraum, Kellerabteil, Aufzug, Parkett-böAnzahlung möglich. den, großformatige Fliesen, sehr helle ✆ 089 / 20 80 39 6 77 Räume, kurzfristig beziehbar. KP Whg 188.500.- € bzw. 190.500.- € KP TG-Stp. Breite 2,65 bis 3,50 m 17.500.- € bzw. 20.500.- € Vereinbaren Sie mit uns einen Beratungsund Besichtigungstermin! KfW 70-EnEV 2014, 42 KWh (m²a), 74 KWh (m²a), BHKW

Bahnhofstr. 55, 84140 Gangkofen Tel. 08722-426, 0176-11100228 o. -229 Emai: info@immobilien-kintsch.de

Waldkraiburg

Kleinanzeigen bequem über Internet unter www.innsalzach-blick.com Impressum:

Wirtschaft „Gefällt mir“ auf

Immobilien-Kauf

Stimmung auf Rekordhoch Mit einem Wert von 63 Punkten hat die Zufriedenheit der Unternehmen in den Landkreisen Altötting und Mühldorf einen neuen Höchstwert seit Beginn der IHKKonjunkturumfrage erreicht. Über 60 Prozent der befragten Betriebe bezeichnen ihre Lage als „gut“, so gut wie keines als „schlecht“. Genauso positiv schaut die Wirtschaft in die Zukunft, berichtet Herbert Prost, Leiter der IHK-Geschäftsstelle Mühldorf: „Ein Ende des Booms ist nicht in Sicht – im Gegenteil. Ein Viertel der Unternehmen erwartet sich in den kommenden zwölf Monaten eine Verbesserung der Geschäftslage, nur sieben Prozent rechnen mit einer Eintrübung“. Im Saldo sind die Erwartungen zwar jahreszeitlich bedingt von 24 auf 17 Punkten gesunken, allerdings deutlich weniger als im Vergleich zu den beiden Vorjahren, als der Saldo elf bzw. zwölf Punkte betragen hat. Schwierigkeiten haben die Unternehmen allerdings bei der Mitarbeitersuche. Über 40 Prozent der Befragten gaben an, dass offene

Stellen längerfristig nicht besetzt werden können. Deshalb nennt auch die Hälfte der Betriebe den Fachkräftemangel als größtes Risiko für die weitere Entwicklung. Dementsprechend halten sich die Planungen für neue Jobs und Investitionen im Saldo mit sechs bzw. acht Punkten in Grenzen. Deutlich mehr Unternehmen als im Vorjahr bezeichnen hingegen die Rohstoff- und Energiepreise als Risiko, dieser Wert ist um zwölf Punkte auf gut ein Drittel angestiegen. „Mit großer Aufmerksamkeit verfolgt die regionale Wirtschaft außerdem die politischen Entwicklungen in Berlin. Für rund die Hälfte der Unternehmen sind die wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen ein Risiko. Insbesondere der Kurs in der künftigen Energie- und Klimapolitik ist im Raum Mühldorf und Altötting mit seiner starken Chemiebranche von großer Bedeutung. Wir brauchen möglichst schnell Klarheit, damit sich die Unternehmen frühzeitig darauf einstellen können“, so Prost.

Blickpunkt Verlag GmbH & Co KG Hafnerstraße 5-13 83022 Rosenheim Telefon 0 80 31/1 81 68- 0 Telefax 0 80 31/1 81 68- 50 Geschäftsführung: Bernd Stawiarski (verantwortlich für den Inhalt) Verlagsleitung: Andreas Kaschny Geschäftsstellenleitung: Linda Laszlo Redaktionsleitung: Manuela Graßl Hafnerstraße 5-13, 83022 Rosenheim Sonderveröffentlichungen/ Druckvorstufe: Manuela Graßl, Marion Kellner, Magdalena Weber, Nicole Oberberger Redaktion: Manuela Graßl, Nina Bufalino Anette Behringer (Elternzeit), Dr. Olaf Konstantin Krueger Anzeigen Lkr. Mühldorf: Bernd Stawiarski, Linda Laszlo, Thomas Schalk, Christian Reindl Anzeigen Lkr. Rosenheim: Andreas Kaschny, Gitte Riegel, Bettina Diemon, Jascha Demirkiran, Andreas Schraml, Bastian Kohnle Druck: OVB Medienhaus, Hafnerstraße 5–13, 83022 Rosenheim Gesamtauflage: 119.977 Landkreis Mühldorf: 40.148 Landkreis Rosenheim: 79.829 Erscheinungstag: Samstag Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 32 vom 1. Oktober 2017 Im Internet: www.innsalzach-blick.com Anzeigen: anzeigen@innsalzach-blick.com Redaktion: redaktion@innsalzach-blick.com Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen für Anzeigen und Fremdbeilagen in Zeitungen und Zeitschriften.


Samstag, 11. November 2017

Stellenmarkt

27

Stellenangebote HANDELSVERTRETER gesucht Tel. 0172 / 85 44 375

Kreisverband Erding

Erzieher/innen (38,5 Stunden/Woche) sowie

Kinderpfleger/innen (38,5 Stunden/Woche) Wenn Sie eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe suchen und gerne bei einem überkonfessionellen Träger mitarbeiten möchten, freuen wir uns über Ihre Bewerbung. Wir bieten Ihnen ein unbefristetes Arbeitsverhältnis, regelmäßige Qualifizierungsmaßnahmen, fachliche Beratung und ein angenehmes Arbeitsklima in motivierten Teams. Die Eingruppierung erfolgt in Anlehnung an den TV AWO Bayern. Ihre Bewerbung richten Sie bitte schriftlich an folgende Adresse: AWO Kreisverband Erding e.V., Fachbereichsleitung Kinder und Jugend Frau Elke Reinhold Prielmayerstraße 24 · 85435 Erding E-Mail: fachberatung@awo-erding.de Besuchen Sie uns auch im Internet unter www.awo-erding.de

Neuer Job gesucht? Kraftfahrer FS-Klasse CE (m/w) Azubi zum Berufskraftfahrer (m/w)

Tel. 0 86 38-74 39 Jetzt ben spedition.ober@t-online.de bewer

❖▼❑❍❋❑❉❆❄❑❂▼✿✾✽❋✼✿❋❑ ❍❋❑❂✻▼✺❉✹❋✼❆▼✿✾✼✿✸✻✹✷❂❑✻✼✶▼❑✾ ❉▼❥✐❋✼❥✐❋✼✿❋❤✿ ❣❢❡ ❞ ❡ ❝ ❢❜❛ ❡ ❞ ❢❡ ❚❝  ❙✼❋❘❋❑✷❋✿✼✿❆❋✿❉✼◗❋✼✿✾❋✻❑✶❋✼❆❋❆ ▼✿✷v✶❋❑✿❋✐✽❋✿❋✼✿❋✿✺❋❉❆❋✿ ◆▼✿✷❋✿❉❆✻✽✽▲ ❍✵❑✻▼❉❉❋❆✴▼✿✾✼❉❆❋✼✿❋✳✵❉✼❆✼◗❋ Jeden Mitwoch ✲❋✶❋✿❉❋✼✿❉❆❋✹✹▼✿✾✱✰✹❋✼✯✱✮◆✸ ▼✿✷✰v✐❑❋❑❉❥✐❋✼✿❉✵❘✼❋ oder Samstag ❂✻▼✺✽❄✿✿✼❉❥✐❋✭❑✺✻✐❑▼✿✾▲ ✬❥✐✺❑❋▼❋✽✼❥✐✻▼✺✬✐❑❋❋❘❋❑✶▼✿✾▲ Die Prospekte werden W✁✂✄☎✁✆W✝✆☎✆WW✂ direkt zu Dir nach ✄✁✂☎❏✁✂✞✄✟☎✂✄✄✂☎ Hause geliefert ■✂●❊❈❇❅❃❁❅❀✫❁✫✪❊❇✩❃❇✩❅✫❃✫❇❃ ★✧✦✆✞●❈ Die Verteilung erfolgt ♠✠✡☛☞✡✌✍✎☞✡✏☛✑✌✡☛☛✡✌❧❦✠✡✎☞✡☛✌✒☞✍✓✡ Film Damen, Top-Geld,

Du arbeitest bei freier Zeiteinteilung

Küchenhilfe in Teilzeit oder 450 € Basis

Bedienung

Stellengesuche 24-Stunden-Pflege mit Herz und Verstand Tel. 01 70/3 45 83 68, Frau Lorenz www.europflege-24.de

Fahrer/innen ab 21 Jahren

Selbstständiges Arbeiten!

www.prospekt-express.de

Sie haben die richtige Schärfe?

www.car24.de

auf 450.-€-Basis oder Midijob.

Bewerbungen bitte ausschließlich online.

Prospekt Express GmbH Hafnerstraße 5 - 13 • 83022 Rosenheim Tel 0 80 31-90 18 90 • Fax 0 80 31-9 01 89 22 info@prospekt-express.de

in 450 € Basis Tel.: 08631 5982 www.kellner-starkheim.de

Die Kasseler Firma CAR24 sucht aus dem Stadtgebiet Rosenheim (max. 30 km Umkreis) motivierte

für den Bereitschaftsdienst. Einsätze auf Abruf, nachts, an Wochenenden und Feiertagen.

Arbeit an der frischen Lut!

Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams

Sie suchen den Traummitarbeiter? Sie suchen den Traumarbeitgeber? Kommen Sie auf unsere Website oder rufen Sie uns an www.wanner.eu • 08 63 1 – 940 22 99 UNTERNEHMENS- & PERSONALBERATUNG – SCHULUNG Altöttinger Straße 20 • 84453 Mühldorf

Jetzt bewerben: 0 80 31-90 18 90

nach vorgegebenem Plan

Tel. 01 71/2 07 70 18

www.innsalzach-blick.com

Wir suchen ab sofort oder später für unsere Kindertageseinrichtungen im Landkreis Erding

Wir suchen für unsere Geschäftsstelle in Mühldorf Infos unter:  05 61/ 5 05 71- 4 05 Mo – Fr: 9:00 – 16:00 Uhr

Anzeigenverkäufer/Innen Anzeigenverkäufer/Innen in Teilzeit

Für unsere Wochenzeitung suchen wir engagierte Persönlichkeiten, die mit Herz und Seele im Anzeigenverkauf tätig sein wollen. Sie sind kontaktfreudig, argumentationsstark und überzeugen durch Ihr sympathisches Auftreten. Sie haben eine kaufmännische Ausbildung eventuell sogar Vertriebserfahrung. Wir sind ein inhabergeführtes Ingenieurbüro für die elektrotechnische Gebäudeausrüstung und bieten Leistungen im Bereich technische Beratung, Planung, Projektmanagement, Baubetreuung und Controlling an. Zur Verstärkung unseres Teams in Hohenlinden bei München suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen:

• Technischen Zeichner/Systemplaner (m/w) Fachrichtung elektrotechnische Systeme

• Elektroingenieur, Elektromeister bzw. – Techniker als Projektleiter (m/w) bzw. als Projektmitarbeiter (m/w) Nähere Informationen zu den ausgeschriebenen Stellen entnehmen Sie bitte unserer Homepage unter: www.ib-sbs.de Wenn Sie sich jetzt angesprochen fühlen, dann lassen Sie uns Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen zukommen – bevorzugt per E-Mail. Ihr Kontakt: Maria Seilbeck, Ingenieurbüro Schuster Buchner Schmid GmbH & Co. KG Mühlhauser Feld 7a, 85664 Hohenlinden, Tel. 0 81 24/9 07 43-0 | seilbeck@ib-sbs.de | www.ib-sbs.de

Wir suchen Sie für die Betreuung regionaler Anzeigenkunden im Landkreis Mühldorf. Idealerweise sind Sie hier mit Ihrem Wohnort ansässig. Wir bieten Ihnen einen sicheren Arbeitsplatz sowie eine abwechslungsreiche Tätigkeit. Es erwartet Sie ein angenehmes Arbeitsklima in einem engagierten und kollegialen Team. Wenn Sie neben dem Innendienst auch gerne bei Ihren Kunden „vor Ort“ im Außendienst sind, dann sollten wir uns kennenlernen. Bitte senden Sie Ihre schriftliche Bewerbung an: Blickpunkt Verlags GmbH & Co. KG z. Hd. Herrn Stawiarski Brückenstraße 12 84453 Mühldorf gf@blick-punkt.com


Verkäufe Sammlung-Brauerei u. Werbedruck, Katalogpreis 800,-l, VK 350,-l, nur kpl. abzugeben. Tel. 0 86 33 / 13 59 Körber’s Gebrauchtwaren, Möbel & Accessoires Tel. 0 86 38/ 8 84 17 54 Franz-Liszt-Str. 10-12 · Waldkraiburg

4 Toner für Lexmark Laserdrucker, Optra M410 / M412 (black), Laufleistung 15.000 Seiten, à. 35,-l (aus Lagerbestand). T. 0 80 31 / 18 16 80

Flohmärkte

Wohnmobile Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen 03944-36160 www.wm-aw.de FA

Garagen Lagerraum. Vermietung

☎ 08071.903383 DeineLagerbox.de Kleinanzeigen bequem über Internet unter www.innsalzach-blick.com Inn-Salzach

Samstag, 11. November 2017

Landkreis

Bekanntschaften

Stadtratssitzung: Ergebnisse online Mit der Einführung des Ratsinformationssystems (RIS) bei der Stadtverwaltung werden die Ergebnisse aus der Stadtratssitzung und aus den Ausschüssen künftig online einsehbar sein. Einige Tage nach der Sitzung werden die öffentlichen Beschlüsse in der Niederschrift veröffentlicht. Der Zugriff auf das Ratsinformationssystem erfolgt über das Bürgerportal, das auf der Startseite der Website der Kreisstadt muehl dorf.de verlinkt ist oder über Rathaus/Service/Bürgerportal aufgerufen werden kann. Im Sitzungskalender, der auf der Startseite des RIS angezeigt wird, sind die Termine der Stadtratssitzungen und der Ausschüsse eingetragen. Durch Klicken auf den Termin gelangt man zu den Dokumenten der jeweiligen Sitzung.

WLAN-Hotspot am Bahnhof Marktl „Die Einrichtung eines WLAN-Hotspots am Bahnhof Marktl kann mit 2 500 Euro vom Freistaat gefördert werden“, erklärt Landtagsabgeordneter Martin Huber. Er hatte sich an das Finanzministerium gewandt und die Möglichkeiten der finanziellen Förderung eines WLAN-Hotspots am Bahnhof ausgelotet. Der Freistaat unterstützt die Kommunen bei der Einrichtung mit bis zu

5 000 für zwei Standorte. Mit dem Busparkplatz und dem Sportplatz setzt die Marktgemeinde bereits zwei Standorte um. Für touristische Standorte können die Gemeinden zusätzliche Unterstützung in Höhe von jeweils 2 500 Euro erhalten. Einen solchen Standort hat die Marktgemeinde bisher noch nicht beantragt. „Der Bahnhof Marktl wäre ein idealer, touristisch besonders interessanter Standort für das ‘BayernWLAN’“, so Huber.

Landtagsfahrt mit Günther Knoblauch Für die Landtagsfahrt mit dem Abgeordneten Günther Knoblauch (SPD) am Freitag, 17. November, sind noch Plätze frei. Neben einer Diskussion im Plenarsaal, einem gemeinsamen Mittagessen in der Landtagsgaststätte und einem Film über den Landtag, erwartet die Teilnehmenden ein Besuch des Viktualienmarkts in München. Die Fahrt aus dem Landkreis Traunstein erfolgt mit dem Reisebus und ist kostenlos, Zustiegsmöglichkeiten bestehen in Tacherting, Traunreut, Traunstein und Siegsdorf. Bei Interesse melden Sie sich bitte telefonisch im Mühldorfer Büro des Abgeordneten unter 0 86 31/9 90 06 10. Die Anzahl der verfügbaren Plätze ist begrenzt und wird nach dem Zeitpunkt der Anmeldung vergeben – bei Bedarf wird eine Warteliste für die nächsten Fahrten geführt.

Unterhalt für Eltern und Kinder Die Fachanwältin für Familienrecht Elisabeth Wunder informiert am Dienstag, 14. November, um 20 Uhr im Familienzentrum „Haus der Begegnung“ in Mühldorf über das Thema Unterhalt für Eltern und Kinder bei Trennung der Partnerschaft. Dabei werden folgende Fragen behandelt: Wie viel Unterhalt muss bei Trennung der Partnerschaft gezahlt werden? Wie viel steht den Kindern zu? Wie wird der Unterhalt berechnet? Die Anmeldung zu diesem kostenlosen Vortrag ist unter Rufnummer 0 86 31/40 99 im Haus der Begegnung möglich und online via hausderbegegnung-muehldorf.de.

„Reparier-Treff“ Reparieren statt Wegwerfen – unter diesen Motto steht die Veranstaltung „Reparier-Treff“ des Vereins WIR-Gemeinsam am Samstag, 11. November, von 10 Uhr bis 12 Uhr im „Haus der Begegnung“, Auf der Wies 18 in Mühldorf. Hobbyhandwerker aus dem Verein stellen sich zur Verfügung und helfen Besuchern dabei, reparierbare Elektrogeräte und Kleinmöbel wieder Instand zu setzen. Der Service des Vereins ist kostenfrei, um eine Spende für Zeitaufwand und Materialeinsatz wird gebeten. Weitere Infos unter den Rufnummern 0 15 20/4 26 23 72 und 01 77/1 64 36 14.

Kleinanzeigen im Internet aufgeben unter:

...meine Wochenzeitung!

www.innsalzach-blick.com per e-mail an: anzeigen@innsalzach-blick.com

private Kleinanzeige

Natalie, kastanienbraun schimmerndes Haar, strahlende Augen, bin ziemlich zufrieden und glücklich. Wenn Du ein Mann bist der mich so akzeptiert wie ich bin, dann melde Dich per SMS 015 20/8 21 47 40

Verschiedenes Lagerraum. Vermietung

☎ 08071.903383 DeineLagerbox.de Estrich- Dämmschicht- Trocknung

Wasserschaden? Wir kommen sofort! Tel. 0 86 36/69 01 80 oder 01 63/6 90 18 01 E-mail: wasserschaden@aqua-ex.de Internet: www.aqua-ex.de

Baubeheizung

KFZ-Markt

Verschiedenes

Gebäudetrocknung

28

Wir trocknen mit Garantie! Raumentfeuchtung • Geräteverleih Bauherren aufgepasst! Innenanstrich, Fassadenanstrich, Wärmedämmung, Trockenbau, Laminat, Fertigparkett und Verputzarbeiten preiswert. Tel.: 01577/4362270

Parkett-Meisterbetrieb

verlegt, schleift und versiegelt Ihre Böden fachgerecht! Fa. Tel. 0 86 39 / 4 11

Hole kostenlos Ihre gut erhaltenen Möbel, Haushaltsartikel, Kleidung usw. ab. Tel. 01 51 / 25 87 86 76 RENOVIERUNG Haus/Wohnung Malern, Fliesen, Verputzen,Laminat,Pflastern, Umzüge + Entrümpelungen GÜNSTIG! Tel. 0176/ 71 06 48 23

Tiermarkt Katzenkinder, 12-16 Wo., versch. Farben. Molly, Halblanghaar,1 J., dreifarbig, ein Auge. Mona, BKH, 1 J., blau/weiß. Luna, BKH, 4 J., blau. Hündin Carmela, Mischling, 2 J., mittelgroß, Husky-mix, Shona, 8 Mon. Tel. 0 80 71 / 52 41 930 www.notfall-rassekatzen.de Der heutigen Ausgabe des Inn-Salzach blick liegen in Voll- und Teilauflage Prospekte folgender Firmen bei:

■ Ankauf ■ Stellenangebot ■ Immobilien-Ankauf ■ Kfz-Ankauf ■ Zu vermieten ■ Verschenken ■ Verkauf ■ Stellengesuch ■ Immobilien-Verkauf ■ Kfz-Verkauf ■ Urlaub/Reisen/Fe.-Whg. kostenlose Anzeigen nur schriftlich mit ■ Verschiedenes ■ Tiermarkt ■ Mietgesuch ■ Kfz-Zubehör ■ Bekanntschaften Unterschrift gültig Text bitte in Druckbuchstaben, für Wortabstände und Satzzeichen je ein Kästchen * bis zu 3 Zeilen einspaltig e 5,50

jede weitere Zeile 1,10 e * Preise inkl. MwSt. Die Anzeige wird in der nächsten erreichbaren Ausgabe veröffentlicht. Das Angebot gilt nur für private Inserenten. Anzeigenannahme bis Mittwoch, 17 Uhr.

Haben Sie Interesse an einer eigenen Beilagenverteilung? Informieren Sie sich bei uns unter 0 80 31/1 81 68 11

Jetzt pressierts!

Gläubiger ID-Nr.: DE24ZZZ00000277830 Den Rechnungsbetrag buchen Sie von meinem Konto ab: Name, Vorname Name der Bank

SEPA-Lastschrift-Mandat-Nr.:

Bankleitzahl

Kontonummer

Straße, Nr.

PLZ, Ort Datum, Unterschrift Telefon

■ Chiffre

Coupon ausfüllen, abgeben oder schicken:

■ Abholer (+ 3,70 e)

■ Zuschicker (+ 6,50 e)

Inn-Salzach blick, Brückenstraße 12, 84453 Mühldorf a. Inn, Tel. 0 80 31/18 16 8-0, Fax 0 80 31/18 16 8-40

Anzeigenschluss Mittwoch 17 Uhr


Samstag, 11. November 2017

Volle Kostenkontrolle mit Flatrate & tagesticket. Beratung: 040-822 179 220

anrufen ab & verlieben

inFO

Bekanntschaften

29

Günstiger Antworten Mo-Fr, So 10-18 uhr:

0180-525 13 68 106 0,14 EUR/Min. Festnetz, Handy max. 0,42 EUR/Min. Antworten

Mo bis So 0-24 uhr:

09003-900 932 1,99 EUR/Min. Festnetz ggf. Handy abw.

www.amio.de

Singles aus der region Mo bis So 0-24 uhr:

09003-000 072 1,52 EUR/Min. Festnetz ggf. Handy abw. Foto anfordern bei Anzeigen mit

amio - die Partnerbörse

FOtO-Kennzeichnung Mo bis So 0-24 uhr:

SMS mit dem Wort AMIO, gefolgt von den Buchstaben PK und der Tel.-Mailbox-Nr. an die

hier können Sie sich die Original-Stimme ihres neuen Partners anhören!

(1,99 EUR/SMS inkl. T-Mobile Transportleistung) AMiO PK7890923 83090 Beispiel: inserieren Mo-Fr, So 10-18 uhr: 040-822 179 220 Standardtarif Festnetz

nur Antworten? Wählen Sie 09003-900 932 und halten Sie die teL.-MAiLBOX-nummer bereit. Montag bis Sonntag 0-24 uhr

1,99 eur/Min. Festnetz ggf. handy abw.

() Sie Sucht ihn

bykünstlerin, häuslich, sucht einen welt- rige, attraktive, humorvolle Querdenkeoffenen, kultivierten, sympath., humorv. rin, sportlich und mit geistigen Interessen. Mann zum Kennenlernen u. viell. mehr. TEL.-MAILBOX 6955113 Witwe, 73/157, schlk., NR/NT, aufge- TEL.-MAILBOX 7570838 schl., zuverl., treu, mag Tanzen, SchwimAttraktive Sie, 49/168, schlk., humorv., men, Wandern, Reisen, sucht gleich Ich sehne mich nach Geborgen- tierlieb, ehrl. u. viels. interessiert, sucht gleich ges. Partner, schlk., humorv., finanz. un- heit, Verständnis, gemeinsamen Unter- ges. Partner, 45-55 J., mit viel Leidenschaft, abhg., zw. 68-75 J., 175-180 cm, NR/NT. nehmungen. Welcher Mann, 44-50 J., für die schönen Dinge des Lebens. Neugiemag mir, weibliche Figur, braune Au- rig? Melde dich! TEL.-MAILBOX 8340448 TEL.-MAILBOX 1387728 gen und Haare, diesen Wunsch erfüllen? Foto Hallo, ich suche dich zwischen 45Alt macht nicht die Zahl der Jahre! Im Her- TEL.-MAILBOX 9056035 zen junggebl., attr. Ü-75-Jährige, ca. 162 55 J. für eine gemeinsame Zukunft. Bin cm, fraulich schlank, sozial engagiert, freut Liebe, Leidenschaft und Lust auf Bezie- 48/168/69, junggeblieben, humorvoll, liesich auf Anruf von zuverl. Herrn, +/- 70 J. hung? Junggebliebene, schlanke Krebs- be Wandern, Tanzen und vieles mehr. frau, Anfang 50, 175/NR, Genussmensch u. Vermisse gemütliche Abende zu zweit. TEL.-MAILBOX 6494158 Italienfan, freut sich auf Nachricht von dir. TEL.-MAILBOX 3959272 Ich bin eine schlanke, jünger auss. Frau, TEL.-MAILBOX 8369433 50/150 u. suche einen charakterst., humorv. Mann zw. 45-60 J., der die inne- Finde ich mein Glück? Suche eine feste Beren Werte mit sich bringt, zum Reisen und ziehung mit einem sympathischen, zuvermehr u. für die besten gemeinsamen Jahre! lässigen, intelligenten Partner, nur NR. Ich Jetzt oder nie! Nette, humorvolle Frau, 48 bin 64 Jahre alt, nett, ehrlich und aufge- J., jünger wirkend, ca. 162 cm groß, R, sehr TEL.-MAILBOX 2012067 schlossen. TEL.-MAILBOX 7217134 naturverbunden, mit Haustieren, sucht eine Viel Energie in wenigen cm! Ich, 48/160, passende, tierliebe Partnerin bis 50 J. zum normale Figur, bodenständig, mag Bergge- Attraktive Ärztin, schlk., fit, bld., Anfg. Verlieben. TEL.-MAILBOX 1205058 hen, Radeln und lese gern, suche naturver- 60 J. junggeblieben, sucht gebildeten, fibundenen, ehrlichen Partner, NR, zw. 45-58 nanziell unabhängigen, lieben Part- Sympathische Sie, 62 J., sportl., R, Golfner zw. 50-70 J. für eine feste Beziehung. spielerin, sucht pass. Gegenstück, zw. 60J. TEL.-MAILBOX 6608975 TEL.-MAILBOX 2914548 70 J., zum Kennenlernen. Wenn es passt, für Ich suche dich zum Wandern, Radeln, für feste Beziehung. TEL.-MAILBOX 7666363 Theater... Bin für Neues aufgeschlossen. Weil zu zweit alles mehr Spaß macht, suWenn du zwischen 55-65 Jahren bist, mel- che ich einen Partner bis 60 J. zum Lade dich doch mal. TEL.-MAILBOX 5209114 chen, Faulenzen am See, Berggehen, Radeln, Tanzen und vieles mehr. Junggebliebene, herzliche Sie, 45/150, Bin hübsch, klein, zierlich, gesund u. fit. Foto Ich, Sepp, suche einen netten, schlanken, lange schwarze Haare, sucht charmanten, TEL.-MAILBOX 4502696 humorvollen Mann zwischen 35-45 Jahren zuverlässigen, romantischen, gut gepflegten Mann, NR, ab 175 cm, zw. 50-60 J., im Spontane u. naturverbundene Sie, 51/173, für eine Freundschaft und bei Sympathie Leben stehend, für gemeinsame Zukunft. NR, die gerne tanzt und Fahrrad fährt, auch mehr. TEL.-MAILBOX 5750188 sucht einen passenden Partner für geTEL.-MAILBOX 2568448 meinsame Unternehmungen und eventu- Schlanker Mann bis 59 J. für FreundBin auf der Suche nach dir und mir, ell mehr. Freue mich auf deine Nachricht! schaft und mehr gesucht! Hobby-Landwirt, 59/176, schlk., R, tageslichttauglich, mit 58/175, schlank, bodenständig, sehr na- TEL.-MAILBOX 4911778 viel Humor, sucht genau dich! Keine Szeneturverbunden, vielseitig interessiert, Staatsexamen. Große Männer bevorzugt. Fröhliche Sie, 41 Jahre, mit fraulicher gänger. TEL.-MAILBOX 3070824 Figur, NR, 2 Kinder, sucht einen ehrliTEL.-MAILBOX 3627315 chen und treuen Mann für einen NeubeIch, 50/169, suche den besten Freund. ginn. Bist Du auch naturverbunden u. unDu solltest groß, sympathisch, ehr- ternehmungslustig ? Dann melde Dich! Biete Geborgenheit, Zuverlässigkeit - einlich, lustig und empathisch sein. Würde TEL.-MAILBOX 7539113 fach ein harmonisches Miteinander. Bin mich über eine Nachricht von dir freuen! Bin 49/160, mollig, alleinerz. mit Toch- 49/178, normale Figur u. suche dich zw. TEL.-MAILBOX 3630013 ter, sehr viel in der Natur, mag Laufen, 45-55 J., schlank bis mittelschlank. Ich Vielleicht finden wir uns ja hier? Sport- Tanzen, Radeln, Walken, suche pass. Part- freue mich auf eine Nachricht von dir. liche, humorvolle Sie, 44 J., schlank, sucht ner, mit Herz + Humor, bis 58 J., NR. TEL.-MAILBOX 3438811 ebenso sportlichen und lebenslustigen Part- TEL.-MAILBOX 1389861 Ich bin 47/189 und suche dich! Du bist ner bis 50 J. TEL.-MAILBOX 7281146 Suche männl. Herausforderung (55-65 ca. 34-48 J., hast eine schlanke bis norHumorvolle, attraktive Brasilianerin, J.) mit vielen Altlasten, aber Mut zur Ehr- male Figur, bist nicht auf den Kopf ge62/157/55, brünette, intelligente, Hob- lichkeit, zum Verlieben. Bin eine 65-jäh- fallen und hast dein Herz am richtigen Fleck? Dann freue ich mich auf dich. TEL.-MAILBOX 9385584 Foto

() Sie Sucht Sie

() er Sucht ihn

() er Sucht Sie

Spar-tarif

Amio-Flatrate

Für 0900 gesperrt oder zu teuer? nutzen Sie unsere Flatrate Angebote! Lassen Sie sich von uns beraten. Mo-Fr, So 10-18 uhr

040-822 179 220

Genießerin gesucht! Sie lieben Sonne u. Meer - nicht nur im Sommer? Sie sind unabhg., haben viel Zeit für mich, Mitte 70/177/72, NR? Bin fit, gut versorgt, radel gerne. Luxus u. Status unwichtig. TEL.-MAILBOX 6233250

Gesucht wirst DU, zw. 50-60 J., bis ca. 175 cm, tierlieb, humorv., zuverl., von mir, 53/170, kräftig gebaut, tierlieb, finanz. unabhg., häusl., aber unternehmungsl. wie auch naturverb., mit Garten. TEL.-MAILBOX 9659469

derl., humorv., Papa 55 J. sucht DICH zum Kennenlernen. TEL.-MAILBOX 2046203

Ich, 61/190, schlk., sportl., zuvorkommend, ortsgeb., mag Schwimmen, Wandern, Ski u. Tennis. Wenn du, zw. 53-59 J., ebenso schlk. u. sportl. bist, gerne Zweisamkeit genießt, Zweisamkeit genießen! Hübscher, schlan- dann melde dich! TEL.-MAILBOX 9472412 ker, vielseitig interessierter Er, 57/167, liebt Musik, Bewegung u. Natur, sucht liebevol- Gib uns beiden eine Chance! Er, 46/178, le Sie, etwa gleichen Alters, für feste Bezie- NR, ortsgeb., berufst., sucht nicht ortshung. TEL.-MAILBOX 6722195 Foto geb., treue Sie zw. 39-46 J. für feste Beziehung. Kind kein Hindernis. Mut zum Neuanfang! Junggebliebener TEL.-MAILBOX 6345941 Waage-Mann, 69/180, schlank, sportl., humorv., NR, mag die Berge, Kultur u. Kunst, Mit dir zusammen... Er, 39/175/90, kursucht herzliche, natürliche u. normalschlan- ze blonde Haare, humorvoll, ruhiger ke Partnerin für gemeinsame Zukunft. Typ, mag die Berge, Radeln u. wünscht TEL.-MAILBOX 8458785 Foto sich humorvolle Frau, zw. 32-45 J., gerne mit Kind, zum Kennenlernen u. mehr. Bist du tierlieb, sympath., schlk., zw. 54- TEL.-MAILBOX 8574676 61 J., bis 170 cm? Ich, 61/173, schlk., interessiert an Spaziergängen, Radeln + Er, 48/174/120, attr., mit schönen Auallem, was mit Wasser zu tun hat, mit gen + kräftiger Statur, mag Kino/CaHund, Katze, Haus + Garten, suche dich! fes, Spaziergänge, gute Gespräche, sucht TEL.-MAILBOX 3010379 liebev., schlk. bis leicht mollige Sie mit längerem Haar für feste Beziehung. Bin auf der Suche nach dem Glück!Er, TEL.-MAILBOX 9400836 Foto 49/177, schlk., viels. interess., wandert gerne, ist viel u. gerne in der Na- Allein erziehender Vater, 50/173/NR, mit 2 tur u. liebt Pferde, wünscht sich natur- kleinen Kindern, hat Humor, Verstand und verb., lustige, attr. u. schlk. Sie zw. 35-45 J. ist auf der Suche nach einer netten Frau bis TEL.-MAILBOX 5652785 50 Jahre, gern auch mit Kind, für eine feste Beziehung. TEL.-MAILBOX 6214537 Ich bin Simon, 62/185, normale Figur, braune Haare und Augen, tanze gerne und su- Zum Aufbau fester Beziehung, basierend che auf diesem Wege eine liebe Partnerin auf Ehrlichkeit + Treue sucht attr., sportl., für alles Schöne im Leben. Alles weitere bei schlk. Schütze-Mann, 59/180/77, jugendl. einer Tasse Kaffee. TEL.-MAILBOX 2228347 Ausstrahlung, gepfl., dich, schlk., attr., naturverb., bis 45 J. TEL.-MAILBOX 1344168 Attraktive Dame bis ca. 74 J. mit Herz von junggebliebenem Witwer, 70+/185, Sympathischer, gepfl. Herr, mitten im Lesympathisch, sportl., kulturinteressiert, rei- ben stehend, 60+/186, schlk., mit viels. selustig, für gemeins. Zukunft gesucht. Interessen wie Reisen, Kunst, Garten, TEL.-MAILBOX 3351963 ist humorv., romant., sucht dich für eine liebevolle und romantische Zukunft. Ich bin 32/167 u. habe eine norma- TEL.-MAILBOX 1907078 le bis schlanke Figur. In meiner Freizeit mag ich es ruhiger u. ziehe einen schönen Bin ein junggebliebener Mann, 60+ J., Abend zu Hause, einen Kinoabend oder 180/83, liebe die Natur, Reisen, gutes Esschön Essen gehen Partys oder Disco vor. sen, Gartenarbeit, Radfahren u. Wandern, TEL.-MAILBOX 1603254 Foto suche eine herzliche Partnerin mit ähnlichen Interessen. TEL.-MAILBOX 8103383 Hallo, liebe Unbekannte. Deine Figur ist sehr weiblich betont, ebenso innerlich? Sei bereit für eine schöne Zeit zu zweit! Dazu bist du blond? Du suchst jeman- Sportlicher, aktiver, humorv., reisel. Mann, den, der das mag? Ich, 50/171, schlank, 66 J., mag Wintersport wie z.B. Skifahhumorvoll, R, warte auf deinen Anruf. ren, Langlauf u.v.m. Wenn du dich anTEL.-MAILBOX 5050138 Foto gesprochen fühlst, dann melde dich. TEL.-MAILBOX 9836118 Einsamer, tierlieber Himmelsgucker, 60/193, schlank, sucht nette Frau zw. 4565 Jahren zum Sternezählen u.v.m. Bist du auch NR? Dann freue ich mich auf dich. Anzeigenberatung TEL.-MAILBOX 6843437 unsere Amio-expertin catharina von Stein Wenn Du, sportlich, treu, ehrl. und kinderberät Sie sehr gerne! lieb bist zw. 45-52 J., dann bist du genau Di, Mi, Fr von 15 -17 uhr mein pass. Gegenstück! Sportlicher, kin040-822 179 215 Festnetz

eXtrA Ü40

Standardtarif Festnetz Hinweis: Anzeigen mit sexuellen Inhalten, für erotische Kontakte und gewerbliche Anzeigen werden nicht veröffentlicht. Inserenten müssen mindestens 18 Jahre alt sein. Schriftliche Antworten sind nicht möglich und werden weder weiter- noch zurückgesendet. Die Ablehnung oder Änderung von Anzeigen auch ohne besonderen Grund behalten wir uns vor. Tele-Chiffre ist ein Service der ADT Telefonservice, Hamburg. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen unter www.adt-telefonservice.de.


30

Rätsel & Service

Samstag, 11. November 2017

Film-Tipp:

Sudoku

Die beste aller Welten

Das Raster ist mit den Zahlen 1 bis 9 aufzufüllen. In jeder Zeile, jeder Spalte und in jedem 3x3-Quadrat dürfen die 1 bis 9 nur einmal vorkommen. blick wünscht viel Spaß!

Dieser preisgekrönte Film ist die wahre Geschichte einer drogenabhängigen Mutter, der abenteuerlichen Welt ihres Kindes und ihrer Liebe zueinander. Adrian erlebt eine Kindheit in einem außergewöhnlichen Milieu, der Salzburger Drogenszene, und mit einer Mutter zwischen Fürsorglichkeit und Drogenrausch. Wenn er groß ist, möchte er Abenteurer werden. Trotz allem ist es für ihn eine behütete Kindheit, die beste aller Welten, bis sich die Außenwelt nicht mehr länger aussperren lässt. Helga weiß, sie muss clean werden, um ihren Sohn nicht für immer zu verlieren. Doch dazu chael Pink u. a. Prädikat: bemuss sie ihre eigenen Dämonen besiegen… sonders wertvoll! Regisseur Adrian Goiginger Regie & Drehbuch: Adrian Goiginger, mit: Vere- erzählt in seinem zutiefst bena Altenberger, Jeremy Miliker, Lukas Miko, Mi- wegenden Debütfilm seine eigene Geschichte und schafft damit eine Hommage und berührende Liebeserklärung an seine Mutter, eine starke Frau, trotz aller widrigen „Gefällt mir“ auf

9 6 5 6 7 3 9 8 4 2 7 9 3 1 5 8 9 4 1 7 5 1 6 5 3 8 6 1 5 3 8 9 6 7

Auflösung unter blick-punkt.com/daten/sudoku

01 034546 758403486476 946 817746946 36546 I799481st0tr1%t<t

,R&/RpT.RRnlk-U.RLR.j&oR Tj&kLoRSc(RppRn./!)Q/lL (.RURSRo(lnUSkpoRSkpUUSdQRS VR&obWlnLRVon.j&lkj&(.RURSb

DVD-Tipp

03 7481st<tr1stvt Tm)SoL.j&R*No.[.oBol/f)SVRp

&.L-oZ&pRppkpcRpRSV.RVRLlURp UkSj&URpYlV'kN)//RpP mLlpRpT.RRponmSRj&RpU+ j&Rp/R&SuR.o-dSn.j&nRLQno pR&/Rpclpnoloon.j&.//RSpkS k/lpURSR'kNd//RSpb

884 i011thtr11tgt flpj&/lLn)LLoR/lpnR.pRfR.e

I66541 <t;tr10ts%t *knSR.j&RpUTj&Ll-.nopkp

pkpVR.p-lj&-dSn.j&QR&lLoRpc lkj&(RppUln/.okpoRSnj&(RSe -lLLRpUdS-oRb

aECKI41 0tgtr10tGt (Rp/dnnRpn.j&pkp/lL

0818_7161<ts%tr11tsst

$#65"86#1<tGtr10t;t

Verstoß gegen Gebote Gottes

Seefahrtsabschnitt

röm. deutsche ZahlVorsilbe zeichen: sechs heftig, nachdrücklich nordamerikanischer Indianer

rumänische Währung

3 8

"704541%t1tr1%t0t

qponmlppkpVkpUToSRnnlQQlkP UlnNLlmmopkpl/QRnoRp.pURS -SR.Rp,lokS+*Ln)(lS/lp'.R&Rp kpUp.j&on(.RSlkn+

Art der Kleidung (engl.) bestimmter Artikel (3. Fall) Kosename e. span. Königin Parlamentsmitglied (Abk.)

WRpVSCxoRpTmlx&lQRpT.R pkpc(RppT.RlpURSRpR.pR :SRkUR/lj&RpNCppRpP()Slk(lSoRpT.RlLn)p)j&9

045332410tsstr1sts1t

!kpV-SlkRppR.VRp/lL(.RURS Ul'kclLLRndQRS/Bx.V'klple Lwn.RSRpkpU/lj&Rpn.j&Ul/.o UlnERQRpkppCo.Vnj&(RSb Datenübertragungsgeräte

I6004876661ststrs;t1t

@RQRpT.R^Ro'o])LLVlncUlpp &lQRpT.RVkoR\&lpjRpcR.p u.RLcUlnT.Rn.j&[)SLlpVRSuR.o VRnoRjNo&lQRpc'kRSSR.j&Rpb

nRLQnoNS.o.nj&-SlVRpc)Qn.R olonBj&L.j&lp.&SR/@RVRpdQRS lLn>RSn)p.poRSRnn.RSon.pUb

zurückblicken, sich ...

03476i14811ts1tr1%tst

ToR.pQCjNRn.pUpkpnj&pRLLR.pe VRnj&plmmockpUUln(.SNoLR.URS (Rp.Vlp'.R&RpUPn.RnoR&Rp n.j&nRLQno./`RV+

QRn)pURSn(.j&o.VPNS.Rj&Rp T.RlLn)Sk&.V/lL(.RURSRo(ln -Sd&RSkpoRSU.RElNRp+

@RQRpT.Rp.j&olknLlkoRS XlS/)p.Rnkj&o.//RSNLR.pQR. PnoR&RpT.Rlkj&/lL-dSZ&SR fR.pkpVRpkpU*pn.j&oRpR.p+

griechischer Buchstabe

albanische Währung

9

Inn-Salzach

Teil des Gesichtes

4

große MarianenInsel

japan. Verwaltungsbezirk

Welle

Entgelt für Bühnenkünstler

5 sumerische Königsstadt

Fremdwortteil: Erde

ein Vorname Mozarts

Koranabschnitt

eiszeitlicher Höhenzug

Kopfunterlage im Bett

3

4

5

6

7

8

Tonenglisch: bezeichuns nung

Turnerstellung

2

einer der Heiligen Drei Könige

2

Abk.: Bistum

9

Nach all den Jahren, die sie in einem Turm eingesperrt war, brennt Rapunzel darauf, schleunigst die vergeudete Lebenszeit nachzuholen. Mit Hilfe ihrer wahren Liebe Eugene alias Flynn Rider, ihrer treuen Freunde Chamäleon Pascal und Pferd Maximus sowie ihrer neuen furchtlosen Freundin Cassandra verschiebt Rapunzel kurzerhand ihre Hochzeit und die königlichen Pflichten, um der Gefahr zu trotzen und das echte Leben außerhalb von Coronas Mauern zu entdecken. Erleben Sie 55 Minuten voller Energie und Spaß mit der kaum zu bremsenden Blondine und ihren wagemutigen Freunden. Gespickt mit jeder Menge Humor und Aben-

teuer und der Musik des legendären Oscar®-Gewinners Alan Menken verspricht „Rapunzel – Für immer verföhnt“ ein im wahrsten Sinne des Wortes (haar-)prächtiges Filmerlebnis.

Album-Charts Deutschland

Reinrassije Strooßekööter

www.innsalzach-blick.com nicht weit entfernt

Verlosung unter innsalzach-blick.com

Ý 1. Santiano Im Auge des Sturms Ý 2. Wolfgang Niedecken Das Familienalbum -

unbekanntes Flugobjekt

7

Flächenmaß

ganz, sehr

1

eine Hochschule besuchen

1

ein Gebiet germanische Gottheit

französischer unbest. Artikel

jüd. Priester in Babylon

Tatsache

Umstände. Die unzählbaren Auszeichnungen für „Die beste aller Welten“ belohnen den Mut des Teams hinter diesem Film, sich diesem schwierigen Thema zu widmen – ungewöhnlich, aus einer besonders aufwühlenden Perspektive und unbedingt sehenswert!

Rapunzel – Für immer verföhnt

facebook.com/InnSalzachblick

2I7 aa765411tvtr1stht u(.LL.pVRn)LLoRpn.j&R.pQ.nne

Foto: RitzlFilm

6

Auflösung unter blick-punkt.com/daten/raetsel

Ý Ý Ý Ü Þ Ý Ý Ý

3. P!nk

Beautiful Trauma

4. Wincent Weiss

Irgendwas gegen die Stelle (Foto)

5. Sunrise Avenue

Heartbreak Century

6. Helene Fischer

Helene Fischer

7. Roland Kaiser

stromaufwärts - kaiser singt kaiser

8. Ed Sheeran

Divide

9. Andrea Berg

25 Jahre Abenteuer Leben

10. Gisbert zu KnyphausenDas Licht dieser Welt

Ýaufsteigend Þabsteigend ÜVorwoche

© media control GfK


Samstag, 11. November 2017

31

Wer? Wann? Wo?

Praxis Podologie – Med. Fusspflege Bianca Schlierf-Moldaschl Ärztehaus, Krankenhausstraße 1a, 84453 Mühldorf

Notruf 110 Feuerwehr 112

Telefon 0 86 31 / 1 66 88 56 ine hbVaerruenig nb–aA ru TermineTe nram ch Venraecin llneg Kassen

Polizei: Mühldorf, 0 86 31/3 67 30 Waldkraiburg, 0 86 38/9 44 70 Haag, 0 80 72/9 18 20 Altötting, 0 86 71/9 64 40

Apothekenservice

Diabetes früh erkennen

Notarzt: 112 für Mühldorf, Waldkraiburg, Neumarkt-St. Veit, Haag, Gars Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117 Krankenhäuser: Mühldorf 0 86 31/61 30 Haag 0 80 72/37 80 Altötting 0 86 71/50 90 Giftnotruf: 0 89/1 92 40 Suchtberatung: Staatliches Gesundheitsamt 0 86 31/69 95 09 Diakonie: Sozialpsychiatrischer Dienst Beratung, 0 86 31/26 00 Caritas: Suchtberatung 0 86 31/37 63 40 Apotheken-Notdienste: Vom 11. November bis 18. November von 8 bis 8 Uhr des Folgetages Samstag, 11. November: Atötting: Engel Apotheke, Trostberger Straße 1 Burghausen: Sonnen Apotheke, Marktler Straße 36 Haag i. OBB: Grafschaft Apotheke, Hauptstraße 40 Mühldorf: Luitpold-Apotheke, Luitpoldallee 68 Vilsbiburg: Löwen Apotheke, Stadtplatz 37 Sonntag, 12. November: Burgkirchen a. d. Alz: Bären Apotheke, Martin-Ofner-Straße 10 Kraiburg am Inn: Apotheke am Inn, Max-Schwaiger-Straße 8 Neuötting: easyApotheke, Braumeisterstraße 1 Vilsbiburg: Löwen Apotheke, Stadtplatz 37 Montag, 13. November: Gangkofen: Markt-Apotheke, Marktplatz 14 Isen: St. Zeno Apotheke, St.-Zeno-Platz 4 Marktl: Marien Apotheke, Marktplatz 10 Neuötting: Marien-Apotheke, Ludwigstraße 63

Foto: adba Erziehungsberatung 0 86 31/37 63 30 Schuldnerberatung 0 86 31/37 63 20 Rat/ Hilfe beim Stillen: 0 86 39/51 00 oder 0 86 79/50 49 La Leche Liga 0 80 72/37 49 46, 12 68 oder 28 55 Beratung und Hilfe bei Schwangerschaftskonflikten: Donum Vitae in Bayern e. V. 0 86 31/13 05 5 AIDS-Beratung: Staatliches Gesundheitsamt 0 86 31/69 95 09 Frauen helfen Frauen: Notruf 0 86 38/8 37 97 Waldkraiburg: Hubertus Apotheke, Berliner Straße 6 Dienstag, 14. November: Burgkirchen a. d. Alz: Borromäus Apotheke, Max-Planck-Platz 12 Haag i. OBB: Löwen Apotheke, Münchener Straße 15 Mühldorf: Stadt Apotheke, Stadtplatz 1 Töging am Inn: Viktoria-Apotheke, Erhartinger Straße 32 Vilsbiburg: Lothar-Mayer’sche Apotheke, Stadtplatz 19 Mittwoch, 15. November: Altötting: Michaeli Apotheke, Neuöttinger Straße 30 Burghausen: Jupiter Apotheke, Berliner Platz 1 Neumarkt-Sankt Veit: Sankt Johannes Apotheke, Stadtplatz 10 Waldkraiburg: Rosen-Apotheke, Berliner Straße 36 Wasserburg: Marien Apotheke, Marienplatz 1 Donnerstag, 16. November: Altötting: St. Konrad Apotheke, Trostberger Straße 25 Burghausen: Robert-Koch-Apotheke, Robert-Koch-Straße 65 Massing: Antonius-Apotheke, Hopfengasse 3 Mühldorf: Bahnhof Apotheke,

HILFE IM TRAUERFALL DURCH:

Technisches Hilfswerk: 0 86 31/74 07 (nach Dienstschluss 0 86 31/84 59 oder über die Polizei) Bayerisches Rotes Kreuz 0 86 31/3 65 50 Hausnotruf 0 86 31/36 55 26 Anna-Hospizverein: im Landkreis Mühldorf Hospiz- und Palliativteam 0 86 31/1 85 70 Weißer Ring: Hilfe für Kriminalitätsopfer 0 80 73/9 14 75 81 Tierheim Kronberg: 0 86 71/22 86 Tierheim Waldkraiburg: 0 86 38/14 60 Bahnhofstraße 10 St. Wolfgang: St. Wolfgang Apotheke, Hofmarkstraße 1 Freitag, 17. November: Emmerting: Johannes Apotheke, Untere Dorfstraße 6 Töging am Inn: Inntal-Apotheke, Erhartinger Straße 9 Vilsbiburg: Marien Apotheke, Frontenhausener Straße 29 Waldkraiburg: Linden Apotheke, Prager Straße 6 Wasserburg: Apotheke am Burgerfeld, Brunhuberstraße 39 Samstag, 18. November: Buchbach: St. Jakobs Apotheke, Wagnergasse 22 Burghausen: Apollo-Apotheke, Marktler Straße 33 Gangkofen: Neue Apotheke, Frontenhausener Straße 31 Gars am Inn: St. Ulrich Apotheke, Hauptstraße 6 Mühldorf: Inn-Apotheke, Oderstraße 1 Neuötting: easyApotheke, Braumeisterstraße 1 (Alle Angaben ohne Gewähr!)

Mühldorf Krankenhausstr. 2a 08631 / 7603

Waldkraiburg Hermann-Löns-Str. 33 08638 / 8825960

Seit 1991 schafft der Weltdiabetestag am 14. November Bewusstsein für die Volkskrankheit Diabetes. Vom 13. bis zum 25. November 2017 bieten auch die gesund leben-Apotheken spezielle Beratungswochen rund um Diabetes. Betroffenen und Interessenten stehen im Rahmen dieser Aktion besonders geschulte Mitarbeiter des Apotheken-Teams mit Rat und Tat zur Seite. Die Beratungswochen für Diabetes-Patienten der gesund leben-Apotheken werden von der Deutschen Diabetes-Hilfe – Menschen mit Diabetes e. V. unterstützt. In Deutschland leben rund sieben Millionen Menschen mit der Zuckerkrankheit, die meisten von Ihnen mit Diabetes Typ-2, auch Altersdiabetes genannt. Dazu kommen laut Expertenschätzungen etwa zwei Millionen Betroffene, die nicht wissen, dass sie erkrankt sind. Zehn Jahre leben Menschen durchschnittlich mit Diabetes, bevor sie erkannt wird. Denn Altersdiabetes entwickelt sich meist unauffällig. Symptome wie häufige Toilettengänge, übermäßiger Durst, schlecht heilende Wunden oder verschwommenes Sehen werden oft erst spät als solche erkannt. Die gute Nachricht: Bis zu 70 Prozent der Typ-2-Diabetes Erkrankungen können mit einem verbesserten Lebensstil verhindert oder

verzögert werden. Eine frühe Diagnose ist wichtig, um sie optimal zu behandeln und mögliche Folgeschäden zu verhindern. Deshalb richten die Beratungswochen der gesund leben-Apotheken ihr Augenmerk dieses Jahr verstärkt auf die Früherkennung. Menschen mit Verdacht auf erhöhten Blutzucker können ihren Blutzucker messen lassen, einen Selbsttest zur Risikoeinschätzung machen und, wenn gewünscht, auch Beratung rund um den Alltag mit Diabetes in Anspruch nehmen. Patienten mit Diabetes können selbstverständlich ebenfalls einen Blutzuckertest durchführen und erhalten auf ihre Situation zugeschnittene Tipps und Informationen. Ob bei Fragen zu Begleiterkrankungen, Tipps zum richtigen und sicheren Spritzen von Insulin oder Hilfe für den Alltag, die teilnehmenden gesund leben-Apotheker stehen vertraulich und fachgerecht zur Seite. Im Rahmen der Aktion ist zudem vom 13. November an der Online-Kurs „Dem Zucker davonlaufen“ für alle, die es interessiert, verfügbar. Den Zugangscode gibt es in den teilnehmenden gesund leben-Apotheken. Unter gesundleben-apotheken.de finden Interessierte einen Überblick über alle an den Beratungswochen teilnehmenden Apotheken.

Gesundheitsamt

Hilfe für werdende Eltern Information über die wichtigen gesetzlichen Grundlagen, Ansprüche und Hilfsmöglichkeiten gibt die Sozialpädagogin Sylvia Wimmer von der staatlich anerkannten Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen, Landratsamt – Gesundheitsamt am Inn, am Donnerstag, 16. November, um 19.30 Uhr in der Klinik Mühldorf, Krankenhausstraße 1. Schwangerschaft und die Geburt eines Kindes stellen ein großartiges Ereignis, aber auch einen großen Einschnitt im Leben der werdenden Eltern dar. Es gibt viele Fragen, mit denen werdende Mütter und Väter konfron-

tiert sein können: Elternzeit – Elterngeld – ElterngeldPlus – ist das nicht alles das Gleiche? Partnermonate und Partnerschaftsbonus – was ist das eigentlich? Bin ich im Nachteil, wenn ich keinen Partner habe? Was muss ich als werdende/r Mutter/Vater wann und wo beantragen? Ich bin in einer schwierigen Lebenssituation – Wo bekomme ich Unterstützung? Die Teilnahme am Infoabend ist kostenlos. Um besser planen zu können, bittet das Gesundheitsamt um vorherige Anmeldung unter 0 86 31/ 69 95 27 oder per E-Mail an sylvia.wimmer@lra-mue.de.

Schwindegg Neumarkt-St. Veit Kothbach 4 Stadtplatz 8 08082 / 947182 08639 / 9869602

Töging Erhartinger Str. 23 08631 / 1673544

I M M E R U N D Ü B E R A L L , TA G U N D N A C H T, S O N N - U N D F E I E R TA G – D I E N S T B E R E I T


DIESEL UMWELTPRÄMIE FÜR ALLE FABRIKATE!

Bis €

, 0 0 0 . 10 ie

U m we l t p r ä m

1

4) bei sel (Euro1 bis Euro ie D n te ch au br ge für Ihren er Werkswagen. od eu N n ne ei f au rzeugs. Wechsel i Kauf eines Nutzfah be ch au ie m rä tp Umwel

Unsere Umweltprämien für Neuwagen: 2.000,- € 3.000,- € 4.000,- € 5.000,- € 6.000,- €

VW up! VW Polo VW Caddy VW Golf, Tiguan, Beetle, Scirocco VW Touran

VW Passat, Arteon, Sharan VW T6 Transporter Kombi VW T6 Caravelle VW Touareg VW T6 Multivan

8.000,- € 7.000,- € 7.000,- € 10.000,- € 10.000,- €

Kraftstoffverbrauch (in l/100 km) kombiniert: 8,0-2,9; CO2-Emissionen (in g/km) kombiniert: 187-82. Effizienzklasse: F-A+.

Bei Wechsel auf einen ausgewählten Vorführbzw. Gebrauchtwagen erhalten Sie bis zu2

€ 7.500,-

Umweltprämie für Ihren gebrauchten Diesel (Euro1 bis Euro4)

1) Bei Verschrottung Ihres Diesel-Altfahrzeugs (Schadstoffklasse Euro1 - Euro4) und Wechsel auf einen Neuwagen Benziner oder Diesel der neuesten Generation (Euro6) aus dem Bestand der Marke Volkswagen, Volkswagen Nutzfahrzeug bzw. ŠKODA erhalten Sie eine modellabhängige Prämie. Das zu verschrottende Fahrzeug muss mind. 6 Monate auf Sie zugelassen sein. 2) Bei Verschrottung Ihres Diesel-Altfahrzeugs (Schadstoffklasse Euro1 - Euro4) und Wechsel auf einen ausgewählten VW Vorführ- bzw. Gebrauchtwagen (Benziner oder Diesel der neuesten Generation (Euro6) aus dem Bestand der Marke Volkswagen bzw. ŠKODA erhalten Sie eine modellabhängige Prämie. Das zu verschrottende Fahrzeug muss mind. 6 Monate auf Sie zugelassen sein. Irrtum und Änderung vorbehalten.

Wir laden Sie ein zur Premiere und Probefahrt des neuen SUV von VW Freitag, 24.11. bis 18 Uhr und Samstag, 25.11. bis 12:30 Uhr • Mit spannendem Gewinnspiel rund um den neuen T-Roc • Überraschung für jedes Kind • Testen Sie auch den neuen Tiguan Allspace und SEAT Arona

• Der neue SUV T-Roc mischt die Kompakklasse auf. Erleben Sie tolles Design und neueste Innovationen Wir freuen uns auf Sie!

inGlühweg Openin

Sichern Sie sich jetzt Ihr Vorteilsangebot: Z.B. der neue VW T-Roc 1.0 TSI mit 85 kW (115 PS), 6-Gang, Unilackierung, inkl. Überführungskosten/ Zulassung/Betankung u.v.m.

Aktionspreis €

18.990,-

Kraftstoffverbrauch (l/100 km) innerorts: 6,1; außerorts: 4,5; kombiniert: 5,1; CO2-Emissionen (g/ km) kombiniert: 117; Effizienzklasse: B.

ebe Aus Li to u A z um 8 6 seit 19

autohaus

Autohaus Gartner GmbH & Co. KG · Eiselfing bei Wasserburg/Inn · Rosenheimer Str. 22 Telefon: 08071/9203-0 · www.autohaus-gartner.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.