Inn-Salzach
GOLD + SILBER BARANKAUF Zahngold, Münzen, Platin, Barren, Palladium, Besteck, Bruchgold...
Ihre Ansprechpartner Martina Maier, Oktay Artuk und Olga Knöll beraten sie gerne!
Auf Wunsch kommen wir auch zu Ihnen nach Hause. Vereinbaren Sie mit uns einen Termin: 08638/888115 Öffnungszeiten Montag bis Freitag 9:00 – 20:00 Uhr Samstag 9:00 – 18:00 Uhr
EDELMETALLHANDEL ARGOLD
JUWELIER IM KAUFLAND
Ausgabe 52 · 30. Dezember 2017 · Auflage: 40.148/Gesamt 119.977 · 10. Jahrgang
Der gute Vorsatz fürs neue Jahr Raus aus dem Gewohnheitstrott! Seite 2/3
Teplitzerstr. 12
Theresienstr. 2
WALDKRAIBURG
TRAUNSTEIN
Ein Vergleich lohnt sich auf jeden Fall!
Wir wünschen Wegen Inventur unseren Kunden ! !Freitag, ! am den ein glückliches 25.11.2011 ab 15 Uhr und !& gesundes ! am Samstag neues Jahr! den
26.11.2011 komplett Amgeschlossen 31.12. uns und auf 07.01. Wir freuen Sie ! ! ges haben wir geschlossen. im neuen Jahr! ! ! Raab Karcher Niederlassung Raab Karcher Niederlassung Ratiborer Straße 10
Ratiborer Straße 10 84478 Waldkraiburg 84478 Waldkraiburg Tel. 08638/6008-0 Tel. 08638/6008-0 www.raabkarcher.de www.raabkarcher.de
Zum Jahreswechsel wünschen wir Ihnen viel Gesundheit, Glück und ein wunderschönes neues Jahr!
Silvesterbräuche
... aus aller Welt!
Seite 6
Die Faschingssaison beginnt ... in Mühldorf, Waldkraiburg und Kraiburg. Foto: 123rf.de
Seite 7/8/14/15
Steuertipps zum Jahreswechsel Seite 9-11
Foto: 123rf.de
Spenglerei Dachdämmung Dachdeckerei
0 86 31
08638 / 32 27
4547 Eilkurierfahrten Flughafentransfer 6 Pers. Kleinbus
Dialysefahrten Bestrahlungsfahrten Krankenfahrten
Ch. Eckmann - Eichkapellenstr. 6 - 84453 Mühldorf a. Inn
Umzüge & Entrümpelungen
Körber über 10 10 Jahren Ihr Ihr SeitSeit über Jahren professioneller Partner für für: professioneller Partner
Nur bis 12.01.2018
• Umzüge Nah und Fern • Entrümpelungen von Dach bis Keller • Nachlassübernahmen Tel.0 86 38 /888 131od.0178 /63 63 123 www.koerber24.de www.koerber24.de
Siebenbürger Straße 6-8 6-8 · 84478 Fritsch · Siebenbürger Straße · 84478 Waldkraiburg Waldkraiburg
Miesing 9 84494 Niederbergkirchen Tel. 0 86 35 / 8 58 • Fax 12 13 haeckl-dacharbeiten@t-online.de www.haeckl-dacharbeiten.de
2
Samstag, 30. Dezember 2017
Der gute Vorsatz fürs neue Jahr:
Wetter Am Samstag fällt verbreitet Regen bei bis zu 10 Grad, dazu ist es sehr windig. An Silvester gehen die Temperaturen wieder etwas zurück, es bleibt aber windig und nass. Die Neujahrsnacht wird nach jetzigem Stand verregnet, aber relativ mild. An Neujahr zieht voraussichtlich neuer kräftiger Regen auf, dazu besteht Sturmgefahr. Ein Übergang zu Winterwetter mit Dauerfrost ist in Sicht. wetteronline.de
Foto: re
Zitat der Woche «In Rom Reformen zu machen, ist wie die ägyptische Sphinx mit einer Zahnbürste zu putzen.» (Papst Franziskus in seiner Weihnachtsansprache vor der römischen Kurie im Vatikan. Der Papst bezieht sich nach eigenen Angaben in dem Zitat auf einen Spruch des Priesters Frédéric-François-Xavier De Mérode.)
Bärtls
In der kalten Jahreszeit verlegen viele Menschen ihre Aktivitäten eher nach drinnen und werden gemütlich, gehen ins Kino oder shoppen im Kaufhaus, bleiben zu Hause mit einem Buch und süßen und warmen Leckereien und nehmen selbst für kurze Wege das Auto. „Wenn es früh dunkel wird und die Temperaturen sinken, fällt es schwerer, den inneren Schweinehund zu überwinden und sich aktiv zu betätigen“, weiß Jürgen Höller, Europas führender Erfolgs- und Motivationstrainer, und merkt an: „Wer erst einmal nachgegeben hat, tut sich oft schwer, die bequemen Gewohnheiten wieder abzulegen. Dabei ist es einfach, sich zu mehr Sport und Aktivität zu motivieren – egal zu welcher Jahreszeit.“ Mit vier Tipps zeigt er, wie es geht. 1. Gewohnheiten aktiv umpolen Bequeme und angenehme Dinge werden schnell zur Gewohnheit. Aus diesem Dilemma scheint der Weg oft sehr schwer. „Gewohnheiten entwickeln sich langsam durch
Wiederholungen. Wer sich also zu mehr Bewegung und Sport motivieren möchte, muss diese Routineabläufe umpolen“, erklärt Höller. Verhaltensforscher haben herausgefunden, dass es sechs Monate oder 10 000 Wiederholungen braucht, um einen Habitus zu festigen. Höller rät: „Nehmen Sie kleine Etappen und planen drei Tage und danach die nächsten 30 Tage oder 30 Wiederholungen. In diesem Zeitraum beginnen die Aufgaben Spaß zu machen und nach einem halben Jahr ist der Ablauf fest im Alltag integriert.“ Diese Umpolung kann nicht nur bei der Motivation zu mehr Bewegung eingesetzt werden, sondern auch, um andere Gewohnheiten zu ändern, beispielsweise um weniger Schokolade zu essen oder um weniger zu rauchen. 2. Ziele festlegen Wer nicht klar definiert, was er erreichen möchte, kann sich selbst belügen und besser schummeln. „Eindeutige Ziele, die klar messbar sind, helfen, sich selbst zu reflektieren, und unterstützen, die Gewohnheiten zu ändern.
‚Ich nehme diese Woche dreimal das Fahrrad, um zur Arbeit zu fahren‘ – diese Aufgabe kann genau auf ihren Erfolg analysiert werden. Hat es nicht geklappt, muss ermittelt werden, wo die Probleme lagen“, erklärt Jürgen Höller. Ebenfalls ist wichtig, einen genauen Startpunkt zu definieren und die neue Aufgabe nicht ständig vor sich herzuschieben. Zusammen mit den zeitlichen Etappenzielen ergibt sich hier schon ein richtiger Maßnahmenplan. 3. Hauptsache, es motiviert „Die Motivation steigt natürlich auch mit der Aktivität, die man sich vornimmt. Das kann alles sein: Tanzen, Fahrradfahren, Badminton, Yoga, Bouldern, eine Aufgabe drinnen oder draußen – wählen Sie von Beginn an etwas aus, worauf Sie Lust haben“, rät Jürgen Höller. Ebenfalls positiv unterstützend wirken hier Aktivitäten mit Freunden oder Gruppenkurse. Feste Termine schaffen Verbindlichkeiten, die es erleichtern, den inneren Schweinehund zu überwinden, und passen gut in die Gewohnheitsumpolung.
Geburten
„Christkinder“ in Bayern
Der Countdown läuft – doch nicht mehr lang! A Jahr hört auf, a Neu`s fängt an. Drum „rutscht“ recht gut in die „18“ rein, den Blick nach vorn - so soll es sein! Und dass manch` Vorsatz, den man so hegt, für Euch auch in Erfüllung geht!
„A guads neis Jahr“
wünscht der Bärtl
Unnützes Wissen «Die Gehirne von Elefanten reagieren auf uns Menschen genauso wie das menschliche Gehirn auf Welpen reagiert – sie finden uns süß.» «In Norwegen zahlt man im Dezember nur halb so viel Steuern, damit man mehr Geld für Weihnachten übrig hat.» Quelle: Facebook/Faktastisch
Nach Mitteilung des Bayerischen Landesamts für Statistik kamen am 24. Dezember 2016 in Bayern insgesamt 248 Kinder lebend zur Welt. An den beiden Weihnachtsfeiertagen 2016 wurden zusammen weitere 510 Kinder und am Silvestertag 270 Kinder lebend geboren. Wie üblich liegen die Geburtenzahlen an den drei Weihnachtstagen und an Silvester deutlich unter dem Jahresdurchschnitt, der sich im Jahr 2016 auf 343 Lebendgeborene pro Tag belief. Der geburtenstärkste Monat war der August mit durchschnittlich 379 Neuankömmlingen pro Tag. Unter den im Jahr 2016 in Bayern lebend geborenen 125688 Kindern gab es 248 „Christkinder“ (131 Buben und 117 Mädchen). Damit kamen am 24. Dezember 2016 genau 17 Kinder mehr zur Welt als im
Vorjahr. Die Zahlen der Neugeborenen an Heiligabend, an den beiden Weihnachtsfeiertagen und am letzten Tag des Jahres liegen in der Regel auf niedrigem Niveau relativ nahe beieinander. Im Jahr 2016 wurden am 25. Dezember 248 und am 26. Dezember 262 Kinder geboren. Außerdem werden am kommenden Silvestertag 270 Kinder ihren er-
sten Geburtstag feiern können. Wie das Bayerische Landesamt für Statistik weiter mitteilt, wurden im gesamten Dezember 2016 in Bayern 10 180 Lebendgeborene verzeichnet, also im Durchschnitt 328 Kinder täglich. Der Dezember gilt tendenziell als ein Monat mit vergleichsweise niedrigen Geburtenzahlen, während die Sommermonate regelmäßig zu den geburtenstärksten Monaten zählen. Die meisten Geborenen wurden im Jahr 2016 im August mit insgesamt 11752 neuen Erdenbürgern verzeichnet, das entspricht durchschnittlich 379 Geburten pro Tag. Der geburtenstärkste Tag im Jahr 2016 war jedoch der 21. September. An diesem Tag erblickten 456 Kinder das Licht der Welt. Der geburtenschwächste Tag war im vergangenen Jahr der 27. November mit 236 NeuFoto: Digitalstock ankömmlingen.
Samstag, 30. Dezember 2017
3
Raus aus dem Gewohnheitstrott!
HAMBURG BLUES BAND & CHRIS FARLOWE
6. Januar 2018 · Gasthaus „Zum Bräu“ Garching/Wald Einlass: 20:00 Uhr | Beginn: 21:00 Uhr
Karten-VVK: Inn-Salzach-Ticket · Tel. 0 18 05 - 72 36 36 Reservierung unter 0179 - 13 14 922 · www.luckymanconcerts.de
Waldkraiburg
Musikinstrumentenkarussell
Foto: Digitalstock 4. Schmerz und Freude disziplinieren Klingt komisch, ergibt aber Sinn, denn aus der Motivationsforschung weiß man, dass Schmerz und Freude Hauptantriebsfedern sind. Bequemlichkeit ist eine Form der Freude, die es gilt zu überwinden, wenn es darum geht, mehr Sport zu treiben. Sport ist folglich die Schmerz-Komponente. „Für den Erfolg muss man sich Folgendes vor
Augen halten: Nehme ich einen kurzfristigen Schmerz oder eine Anstrengung auf mich, kann daraus langfristig eine Belohnung, wie die Wohlfühlfigur oder ein fitter Organismus, folgen und damit Freude entstehen. Vermeide ich diesen Schmerz jedoch dauerhaft, muss ich langfristig auf die Freude in Form der Belohnung verzichten“, verdeutlicht Jürgen Höller. Ebenfalls nach dem
Schmerz-Freude-Prinzip ist es möglich, bei Erreichen eines Etappenziels sich mit etwas zu belohnen und bei Nichterreichen des Vorhabens einen „Preis“ festzulegen, sei es eine Runde Kaffee ausgeben für die Kollegen, den Rest der Woche den Abwasch der Familie erledigen oder Ähnliches. Entscheidend ist dabei, dass dieser Preis dazu bewegt, lieber die vorgenommenen Aktivitäten einzuhalten.
Glücklich und gesund ins neue Jahr mit der AOK Altötting/Mühldorf Für die AOK Altötting/Mühldorf geht ein sehr erfolgreiches Jahr zu Ende. Die Menschen schätzen das Engagement vor Ort. So konnten sie am 1. September 2017 die 110 000ste Versicherte begrüßen. Damit vertraut mehr als die Hälfte der Bevölkerung in Sachen Gesundheit der AOK. „Dafür sagen wir allen unse-
Foto: AOK
ren Mitgliedern herzlichen Dank. Sie können sich darauf verlassen: Wir sind auch 2018 für Sie da.“ Monika Winklharrer (l.) ist anspruchsvoll, auch wenn es um die Krankenversicherung geht. Die 43-Jährige ist seit Jahren bei der Gesundheitskasse versichert und schätzt vor allem den hervorragen-
Nach einer erfolgreichen sechsten Runde startet das Musikinstrumentenkarussell im Januar 2018 an Waldkraiburger Grundschulen erneut durch. Die Veranstaltung ist für Schüler der ersten und zweiten Jahrgangsstufe vorgesehen. Der Unterricht wird von qualifizierten Lehrkräften der Sing- und Musikschule
Waldkraiburg, an den jeweiligen Grundschulen in Waldkraiburg im Anschluss an den regulären Unterricht, erteilt. Es werden alle Instrumente von A wie Akkordeon über Gesang bis Z wie Zither vorgestellt. Die Instrumente können ausgiebig ausprobiert werden. Weitere Infos unter waldkraiburg.de.
-ANZEIGE-
den Service ihrer AOK-Geschäftsstelle in Burghausen. Den hat sie jetzt einer Freundin weiterempfohlen. Sie sagt: „Ich wohne mit meinem Ehemann und drei Kindern in Marktl. In der Familie kümmere ich mich um die Gesundheit. Eine gute Krankenversicherung gehört für mich dazu. Und warum sollen andere Menschen nicht davon profitieren?“ Sie hat das Empfehlungstool auf aok-bayern-empfehlen.de genutzt. Und das hat sich gelohnt: Monika Winklharrer hatte Glück und gewann im letzten Juli ein Apple iPad. „Ein genialer Preis über den sich besonders meine Kinder freuen. Da habe ich alles richtig gemacht.“ Das neue Familientablet überreichte PK-Teamleiterin Ulrike Wittmann (r.). Empfehlen auch Sie dies Gesundheitskasse! Es lohnt sich.
Holen Sie sich Ihre Prämie!
Sie empfehlen, wir belohnen. 5-Euro-Prämie sichern Bei neuer AOK-Mitgliedschaft 20 Euro kassieren Mit etwas Glück ein Apple iPad gewinnen. www.aok-bayern-empfehlen.de
4
Samstag, 30. Dezember 2017
Bayern- & Deutschlandnews:
++ RoMed ++ Weihnachtstrucker ++ Blutspenden ++ Instagram ++ Silvesterappell ++ Abmahnung ++ Wasserburg: RoMed Klinik in der Bredouille Landrat Wolfgang Berthaler zufolge entsteht in der Geburtshilfeabteilung der RoMed Klinik Wasserburg jährlich ein Defizit von rund einer Million Euro. Der Landkreis Rosenheim bemüht sich daher um Leistungen aus dem Förderprogramm „Zukunftsprogramm Geburtshilfe“ der Bayerischen Staatsregierung. Dieses stellt jährlich bis zu einer Million Euro, um das Defizit einer Geburtshilfeabteilung auszugleichen. Voraussetzung ist, dass der Landkreis mindestens 15 Prozent des Defizits übernimmt. Außerdem muss das Krankenhaus im ländlichen Raum liegen. Es darf nicht mehr als zwei Einrichtungen mit der Fachrichtung Gynäkologie und Geburtshilfe in einem Landkreis geben und pro Jahr sollen mindestens 300 und höchstens 800 Geburten stattfinden. Diese Bedingungen erfüllt die RoMed Klinik in Wasserburg. Trotzdem kann der Landkreis nicht auf eine finanzielle Unterstützung hoffen, denn eine vierte Bedingung wird nicht erfüllt: Die jeweilige Klinik muss mindestens die Hälfte aller Neugeborenen im Landkreis versorgen. Die RoMed Klinik in Wasserburg müsste rund 1 100 Babys versorgen. Damit scheitert das Haus zweifach, denn in Wasserburg werden jährlich bis zu 700 Kinder geboren und wenn es tatsächlich 1 100 wären, würde die Obergrenze von 800 überschritten.
Weihnachtsbaum 2017 In dieser Saison werden nach Auskunft des Hauptverbandes der Deutschen Holz verarbeitenden Industrie 29,5 Mio. Weihnachtsbäume in Deutschland verkauft sein – ungefähr so viele wie 2016. Grund für den stabilen Absatz sind nach wie vor der Wunsch nach einem zweiten Baum sowie mehr Singlehaushalte. Die Nordmanntanne ist dabei mit ihren 75 Prozent Marktanteil der beliebteste Weihnachtsbaum. Sie trat ihren Siegeszug erst in den 1980er-Jahren an. Vorher standen Fichten und Blautannen in deutschen Wohnzimmern. Die Nord-
manntanne hat nicht so spitze Nadeln, sticht nicht beim Transport und hält bei richtiger Pflege sehr lange. Sie mag einen Ständer mit Wasserbehälter, den man alle zwei Tage wieder auffüllen sollte. Gerne kann ein Löffelchen Zucker ins kalte Wasser eingestreut werden, das dankt der Baum mit glänzenden Nadeln.
Weihnachtstrucker in Osteuropa In Landshut sind am zweiten Weihnachtsfeiertag 45 Sattelschlepper der Johanniter-Weihnachtstrucker gestartet. Nach einer feierlichen Verabschiedung fuhren die ehrenamtlichen Fahrer und Helfer unter dem Jubel von hunderten Zuschauern los in Richtung Albanien, Bosnien und Herzegovina, Rumänien und erstmals in die Ukraine. Dort werden sie im Lauf von fünf Tagen fast 55 000 gespendete Hilfspakete an notleidende Menschen verteilen. Aktuelle Berichte und Fotos von der Reise sind online unter johanniter.de/weihnachtstrucker abrufbar und auf Facebook unter JohanniterWeihnachtstrucker.
Blut spenden, Leben retten Bayerns Blutspender haben es 2017 bewiesen: Ungefähr 500 000 Mal schritten sie zur guten Tat auf die Spenderliege. Die Serie an Spendeterminen, die der Blutspendedienst des BRK (BSD) anbietet, beginnt bayernweit bereits am 2. Januar und läuft ununterbrochen bis Ende Dezember weiter. Männern ist es sechsmal und Frauen viermal innerhalb von zwölf Monaten erlaubt, Blut zu spenden. Ungefähr 4 400 Blutspendetermine hat der BSD 2017 in enger Zusammenarbeit mit den BRK-Kreisverbänden durchgeführt. Ein ähnliches Ergebnis ist auch für 2018 vorgesehen. Denn allein in Bayern werden pro Tag 2 000 Blutspenden gebraucht. Alle Blutspendetermine und weiterführende Informationen für Spender und an der Blutspende Interessierte sind unter der kostenlosen Hotline des Blutspendedienstes 08 00/1 19 49 11 zwischen 7.30 Uhr und 18 Uhr oder online unter blutspendedienst.com abrufbar.
Burghausen auf Platz 11 „Amtszeit Merkel endet“ bei Instagram In Deutschland gibt es weit mehr als 1 000 Kleinstädte mit 5 000 bis 20 000 Einwohnern. Der Premium-Reiseanbieter Travelcircus hat nun die schönsten von ihnen im Instagram Ranking 2017 ausfindig gemacht. Für die Analyse wurden 1 012 deutsche Kleinstädte hinsichtlich ihrer Hashtag-Anzahl zu ihrem Städtenamen auf Instagram überprüft. Mit mehr als 17 000 geteilten Bildern unter
Anlässlich des zweiten Jahrestages der frauenfeindlichen Angriffe in der Silvesternacht 2015/2016 in Köln und anderen Städten haben AfD-Frauen aus zwölf Bundesländern unter Federführung von Christiane Christen (Rheinland-Pfalz) und Janin Klatt-Eberle (Sachsen) auf Facebook den Silvesterappell „Wir werden uns und unsere Töchter nicht opfern!“ initiiert. Die zwölf Erstunterzeichner des Aufrufs fordern die Verantwortlichen in der Bundesregierung, den Ländern und Kommunen eindringlich auf, sich mit den Opfern dieser frauenfeindlichen Gewaltorgien zu sympathisieren.
Der im Oktober veröffentlichte Marktüberblick Online-Dating der Marktwächter der Verbraucherzentrale Bayern hat zahlreiche Datenschutzverstöße aufgedeckt. Zwei Portale – secret.de von Friendscout24 und „Kiss no frog“ von OVC – wurden nun erfolgreich abgemahnt. Die Friendscout24 GmbH geriet ins Visier der Verbraucherzentrale Bayern, weil sie sich in ihren Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) das Recht einräumen ließ, Nutzerdaten an Dritte weiterzugeben. Nach der Abmahnung durch hat Friendscout die AGB von secret.de entsprechend geändert. Das Portal „Kiss no frog“ räumte sich in seinen AGB das Recht ein, Flirtprofile seiner Kunden für Suchmaschinen auffindbar und damit öffentlich einsehbar zu machen. Die Betreiberfirma OVC GmbH wollte die Daten ihrer Nutzer auch an Dritte oder weitere eigene Portale weitergeben dürfen. Gleichzeitig warb das Unternehmen mit dem Slogan „Sicheres Dating – Wir garantieren zu jeder Zeit maximalen Schutz Ihrer persönlichen Daten“. Die OVC GmbH hat die Abmahnung der Marktwächter akzeptiert und ihre Geschäftsbedingungen geändert.
Erneuerbaren-Anteil steigt
Entschädigungsleistung bis 31. Dezember
Die Erneuerbaren Energien werden 2017 voraussichtlich über 36 Prozent des Bruttostromverbrauchs in Deutschland decken. Zu diesem Ergebnis kommen das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) und der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) in einer ersten Schätzung. Demnach könnten bis Jahresende fast 217 Milliarden Kilowattstunden (Mrd. kWh) Strom aus Sonne, Wind und anderen regenerativen Quellen erzeugt werden. Das wäre ein deutlicher Anstieg gegenüber dem Vorjahr: 2016 lag der Anteil der Erneuerbaren Energien mit 188 Mrd. kWh noch bei 31,6 Prozent des Bruttostromverbrauchs.
Mit Beschluss des Deutschen Bundestages werden Zwangsarbeiter, die kriegs- oder kriegsfolgenbedingt wegen ihrer deutschen Staats- oder Volksangehörigkeit zwischen dem 1. September 1939 und dem 1. April 1956 zu Zwangsarbeit verurteilt worden sind, mit einer einmaligen finanziellen Anerkennungsleistung in Höhe von 2 500 Euro entschädigt. Für den Erhalt der Anerkennungsleistung ist ein schriftlicher Antrag notwendig, online abrufbar unter bva.bund.de/ Zwangsarbeiter. Dieser Antrag muss bis spätestens 31. Dezember 2017 gerichtet werden. Ist die betroffene Person nach dem Beschluss verstorben, können auch der Hinterbliebene die Leistung beantragen. okk
Angesichts nachlassenden Rückhalts für Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) in der Bevölkerung rufen die Jungsozialisten (Jusos) die SPD dazu auf, keine weitere Große Koalition einzugehen. „Das Ende von Angela Merkels Amtszeit hat begonnen. Die SPD täte gut daran, diese Amtszeit nicht zu verlängern“, sagte Juso-Chef Kevin Kühnert dem in Berlin erscheinenden „Tagesspiegel“.
Silvesterappell gegen Frauenfeindlichkeit
August-Unterholzner-Str. 6 • 84543 Winhöring Tel. 08671-92 90 3-0 • Fax 08671-92 90 3-29 Mobil 0170-30 55 6 55 E-mail: info@trockenbau-maierhofer.de www.trockenbau-maierhofer.de
dem Hashtag #burghausen, erreichte die Kleinstadt Burghausen den sensationellen 11. Platz des Rankings. Die Liste führt Füssing an mit über 79 000 Hashtags, auf Platz 2 folgen Winterberg mit 74 000 und Rothenburg ob der Tauber mit 40 500 auf Platz 3.
SPD unter 20 Prozent Die SPD ist laut einer forsa-Umfrage für das RTL/n-tv-Trendbarometer zum Jahresende unter die 20-Prozent-Marke gerutscht. Mit 19 Prozent liegt sie bei den abgefragten Parteipräferenzen der Bundesbürger einen Prozentpunkt unter der Vorwoche. Die Unionsparteien kommen danach auf 34 Prozent (Vorwoche: 33 Prozent). Weitere Ergebnisse: Bündnis 90/DIE GRÜNEN 12 Prozent (konstant), FDP 8 Prozent (10,7), Grüne 12 Prozent (8,9), DIE LINKE 10 Prozent (9,2), AfD 12 Prozent (12,6). Fünf Prozent würden sich für eine der sonstigen Parteien entscheiden (5,2). Der Anteil der Nichtwähler und Unentschlossenen liegt bei 21 Prozent, etwas unter dem Anteil der Nichtwähler bei der Bundestagswahl (23,8 Prozent).
Marktwächter mahnen ab
Samstag, 30. Dezember 2017
5
Kommunales Energieeffizienz Netzwerk Südbayern:
Mühldorf
Landkreis Mühldorf ist angeschlossen
Freie Plätze im Kurs Jazztanz und Hip Hop
Die Umsetzung von Energieeffizienz-Projekten und gegenseitiger Austausch – das sind die Ziele des Kommunalen Energieeffizienz Netzwerkes Südbayern, dem sich der Landkreis Mühldorf angeschlossen hat. Vor kurzem fand die Gründungs- und Auftaktveranstaltung zusammen mit den sechs weiteren teilnehmenden Kommunen in Kolbermoor statt. Neben dem Landkreis mit seinen Liegenschaften beteiligt sich auch die Stadt NeumarktSt. Veit an diesem überregionalen Projekt. Der Träger des Netzwerks ist die Bayernwerk AG in Kooperation mit den Hochschulen Rosenheim und Landshut als energietechnische Berater. „Im Rahmen der Energieberatung beraten wir Bürgerinnen und Bürger über Einsparpotentiale, beim Kommunalen Energieeffizienz Netzwerk kommen auch wir als Gebietskörperschaft mit unseren eigenen Lie-
Stehend (v.l.): Prof. Dr. Petra Denk (HS Landshut), Armin Irlbeck (Bayernwerk), Ursula Jekelius (Bayernwerk) und Prof. Dr.-Ing. Dominikus Bücker (HS Rosenheim); sitzend (v.l.): Marie-Theres Probst (LRA Mühldorf), Robert Budde (Bayernwerk). Foto: Karin Huber genschaften in den Genuss einer entsprechenden Beratung“, so die Fachbereichsleiterin Marie-Theres Probst am Landratsamt Mühldorf a. Inn. Das Projekt hat eine Laufzeit von drei Jahren und wird vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau- und Reaktorsicherheit mit bis zu 70 Prozent der zuwendungsfähi-
gen Kosten gefördert. Damit verbleiben 6 000 Euro Kosten jährlich für den Landkreis. Im ersten Jahr werden bei VorOrt-Beratungen der Ist-Stand erfasst und die umzusetzenden Maßnahmen zur Reduzierung von Energiekosten und CO2-Emmissionen festgesetzt. In den verbleibenden zwei Jahren sollen die Maßnahmen
umgesetzt werden. Den teilnehmenden Kommunen stehen 40 Beratertage zur Verfügung. Durch vierteljährliche Netzwerktreffen, die unter einem bestimmten Themenschwerpunkt stehen, wird der Austausch unter den teilnehmenden Kommunen gefördert. Das nächste Netzwerktreffen im Februar beispielsweise befasst sich mit digitalen Energiemanagementsystemen. Auch Thomas Bumberger, zuständig für das Liegenschafts- und Gebäudemanagement im Landratsamt begrüßt das Netzwerk: „Durch die konsequente Erfassung des Energieverbrauchs können wir wertvolle Erkenntnisse für die strategische Investitionsplanung für die energetische Sanierung der landkreiseigenen Liegenschaften gewinnen. Darüber hinaus lässt die transparente Darstellung des Verbrauchs einen Vergleich mit anderen Kommunen und eventuell auch mit der freien Wirtschaft zu.“
Im Kurs „Jazztanz und Hip Hop für Jugendliche ab 14 Jahre“ sind noch Plätze frei. In diesem Kurs haben die jungen Tänzer die Möglichkeit, zu ihrer aktuellen Musik Tanzbewegungen und kleine Tanzkombinationen einzustudieren. Eigene Fantasie ist dabei durchaus willkommen. Bewegung ist für Jugendliche enorm wichtig als Ausgleich zum täglichen Stress in Schule und Alltag. In diesem Tanzkurs können die Jugendlichen in die Welt des Tanzes reinschnuppern und den eigenen Körper besser kennen lernen. Kursleiterin Brigitte Largeteau hat eine Ausbildung in Modern Dance und Ballett und freut sich auf die Treffen mit den Tanzbegeisterten. Der Kurs findet donnerstags um 17.15 Uhr statt und dauert jeweils eine Stunde. Kursbeginn ist am Donnerstag, 11. Januar 2018. Mehr Information und Anmeldung im Haus der Begegnung unter Rufnummer 0 86 31/40 99 und online unter hausderbegegnungmuehldorf.de.
Medizin
ANZEIGE
Sexuelle Schwäche
„Seitdem ich dieses Arzneimittel nehme, ist mein Liebesleben wieder wie ausgewechselt“
Ganze 40% der Männer über 70 haben noch immer mindestens einmal wöchentlich Sex. Doch sexuelle Schwäche (z. B. Potenzprobleme) ist gerade in dieser Altersgruppe weit verbreitet. Zu den Betrofenen gehörte auch Siegfried B. (64). Er bekam seine sexuelle Schwäche jedoch mit einem natürlichen Arzneimittel (Neradin, Apotheke) in den Grif. Begeistert berichtet er: „Absoluter Volltrefer! Seitdem ich dieses Arzneimittel nehme, ist mein Liebesleben wieder Für Ihren Apotheker:
Neradin (PZN 11024357)
(Abbildung Betroffenen nachempfunden, Name geändert)
Sex ist keine Frage des Alters. Doch vielen macht sexuelle Schwäche (z. B. Potenzprobleme) einen Strich durch die Rechnung.
Brennende Schmerzen
wie ausgewechselt.“ Euphorisch erzählt er sogar, er habe wieder „Spaß wie mit 20!“
Die Vorteile von Neradin auf einen Blick Der aktive Arzneistof in Neradin kann sexuelle Schwäche wie z. B. Potenzprobleme ohne bekannte Nebenwirkungen bekämpfen. Das Arzneimittel ist rezeptfrei in der Apotheke erhältlich. Durch die regelmäßige Einnahme kann der Sex wieder spontan und aus der Leidenschat des Moments heraus entstehen.
NERADIN. Wirkstoff: Turnera diffusa Trit. D4. Homöopathisches Arzneimittel bei sexueller Schwäche. www.neradin.de • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaSGP GmbH, 82166 Gräfelfing • Die Einnahme von Arzneimitteln über längere Zeit sollte nach ärztlichem Rat erfolgen.
Ausstrahlende Rückenschmerzen
Muskelkaterartige Schmerzen
Mysteriöse Nervenschmerzen Ein natürliches Arzneimittel kann helfen Ausstrahlende Rückenschmerzen, brennende Schmerzen in Beinen und Füßen: Das sind häuig Symptome von Nervenschmerzen – und dagegen gibt es jetzt wirksame Hilfe!
Mysteriöse Nervenschmerzen Mehr als 23 Millionen Deutsche klagen heutzutage über chronische Schmerzen. Vielen unbekannt: Die Ursache sind häuig geschädigte oder gereizte Nerven, z.B. durch Diabetes oder einen Bandscheibenvorfall. Mediziner sprechen von sogenannten Neuralgien (Nervenschmerzen). Herkömmliche Schmerzmittel wirken bei Nervenschmerzen ot kaum, wie auch Mediziner der Deutschen Gesellschat für Neurologie bestätigen.1 Unsere Experten empfehlen daher ein neues Arzneimittel, das anders wirkt und speziell bei Nervenschmerzen zugelassen ist: Restaxil (Apotheke, rezeptfrei)!
5-fach-Wirkkrat überzeugt Das Besondere an Restaxil: Die fünf enthaltenen natürlichen Arzneistofe wurden gemäß dem Ähnlichkeitsprinzip auf die zu behandelnden Nervenschmerzen abgestimmt. Unverdünnt können sie die genannten Symptome auslösen. In spezieller Dosierung, wie in Restaxil, bekämpfen sie jedoch die Beschwerden! Ein weiteres Plus: Die Arzneitropfen lassen sich je nach Verlaufsform der Schmerzen individuell dosieren. Neben- oder Wechselwirkungen sind nicht bekannt. 1
www.dgn.org/leitlinien/2373-ll62-2012-pharmakologisch-nicht-interventionelle-therapie-chronisch-neuropathischer-schmerzen, Stand: 20.09.2017
Für Ihren Apotheker:
Restaxil (PZN 12895108)
RESTAXIL. Wirkstoffe: Gelsemium sempervirens Dil. D2, Spigelia anthelmia Dil. D2, Iris versicolor Dil. D2, Cyclamen purpurascens Dil. D3, Cimicifuga racemosa Dil. D2. Homöopathisches Arzneimittel bei Neuralgien (Nervenschmerzen). www.restaxil.de • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • Restaxil GmbH, 40476 Düsseldorf
6
Samstag, 30. Dezember 2017
Silvesterbräuche aus aller Welt Fondue und Feuerzangenbowle am Abend, Raketen und Böller um Mitternacht – typisch für Silvester und den Jahreswechsel in Deutschland. Im Ausland sehen die Bräuche anders aus. GRIECHENLAND: Zum Neujahrsfest wird hier gezockt. Es geht hoch her bei Kartenoder Würfelspielen zu Hause oder im Kasino. Das große Neujahrszocken beginnt bereits am Abend des 31. Dezember und dauert oft bis zum Sonnenaufgang am 1. Januar. Landesweit wird legal oder illegal ein dreistelliger Millionenbetrag verspielt. Wer gewinnt, soll das ganze Jahr über Glück haben. Wer nicht gewinnt, kann wenigstens auf Glück in der Liebe hoffen. SPANIEN: Hier gehören unbedingt Weintrauben zur Neujahrsnacht, die Glück bringen sollen. Um Mitternacht schieben sich viele Spanier bei jedem Glockenschlag eine Traube in den Mund. Wer sich verzählt, dem steht im neuen Jahr Unheil bevor. RUSSLAND: Die für rauschende Partys bekannten Russen läuten mit dem letzten Tag des Jahres eine zehntägige Festphase ein. In der Neujahrsnacht bringen Väterchen Frost, das Pendant zum
Weihnachtsmann, und seine Begleiterin Snegurotschka (Schneeflöckchen) die Geschenke. Im ganzen Land werden Jolka-Feste gefeiert. Gemeinsam sitzt die Familie um die Jolka (den Tannenbaum) herum und isst. Nachdem die Präsidentenrede im Fernsehen vorbei ist, wird auf das neue Jahr angestoßen. Die russisch-orthodoxe Kirche richtet sich anders als die westlichen Kirchen nicht nach dem Gregorianischen sondern nach dem Julianischen Kalender: Weihnachten wird erst in der Nacht zum 7. Januar gefeiert, Neujahr ist erst am 13. Januar. FRANKREICH: Wer den Jahreswechsel in Frankreich verbringt, darf keine ausgelassenen Feiern oder buntes Feuerwerk erwarten. In den meisten Orten des Landes geht es in der Silvesternacht relativ ruhig zu. Viele Franzosen treffen sich lediglich mit Freunden und Verwandten zum Abendessen. Statt mit Böllern und Raketen wird das neue Jahr gewöhnlich kulinarisch mit Champagner, Stopfleber (Foie gras) oder Austern begrüßt. GROSSBRITANNIEN: Hier zündet an Silvester kaum jemand ein Feuerwerk – richtig geschossen wird im Königreich bereits am 5. November,
Zu essen gibt es traditionell Schweinshaxe mit Linsen. CHINA: Die Chinesen begehen Silvester eher ruhig mit einem Abendessen im Kreis der Familie oder mit Freunden. Feuerwerk gibt es nicht. Umso größer wird dafür das chinesische Neujahrsfest nach dem traditionellen Mondkalender gefeiert.
Glück oder Unglück fürs neue Jahr. Die Spanier setzen auf die Weintraube. Foto: Peter Schlecker dem Tag, an dem der Offizier Guy Fawkes ein Attentat auf König Jakob I. versuchte. Organisierte Feuerwerke gibt es zu Silvester jedoch auch in Großbritannien. Das wohl größte steigt am Londoner Riesenrad „London Eye“.
sal abzulesen. Bilden die Kerne ein Kreuz, droht Unheil; in Sternform stehen sie für Glück. Finanziellen Erfolg soll nach tschechischer Tradition ein Mitternachtsessen mit Linsen bringen, die Geld symbolisieren.
TSCHECHIEN: Hier gießen viele Familien Blei, um in die Zukunft zu schauen – noch älter aber ist der Brauch, einen Apfel zu halbieren und am Kerngehäuse das Schick-
ITALIEN: Hier ist rote Unterwäsche in der Neujahrsnacht ein absolutes Muss. Wer glücklich und erfolgreich sein möchte, sollte mit roter Wäsche ins neue Jahr „rutschen“.
ARGENTINIEN: Hier, auf der Südhalbkugel, treffen sich die meisten Menschen bei hochsommerlichen Temperaturen am frühen Abend mit Freunden und kochen, essen und reden bis Mitternacht. Um Punkt 24 Uhr bricht ein atemberaubendes Feuerwerk los. Wer Lust hat, kann sich dann ab etwa 2 Uhr morgens in Clubs und Bars vergnügen. Aber Vorsicht: Schon von 8 Uhr an brennt einem die Sonne gnadenlos auf den verkaterten Kopf. USA: Vor allem im Süden der USA werden zu Silvester gern Linsen oder Linsensuppe gegessen. Weil die Linsen ein bisschen wie Münzen aussehen, sollen sie Glück und Geldsegen versprechen. Dann gibt es noch die Regel „Nothing Goes Out“, nach der am ersten Tag des Jahres nichts das Haus verlassen darf, auch nicht der Müll. Wenn doch, droht Unglück.
Tipps
Silvester ist der Horror für viele Haustiere An keinem anderen Tag verschwinden so viele geliebte vierbeinige Freunde wie am letzten des Jahres. Die vielen Silvesterknaller und das ausgelassene Feiern sind die Ursachen dafür. „Hunde entlaufen vor allem, weil sie sich vor dem Silvester-
Silvesterböller: Freude für den Menschen, Stress für unsere Tiere. Foto: TASSO e. V.
feuerwerk erschrecken“, weiß TASSO-Leiter Philip McCreight und ergänzt: „Auch Tiere, die eigentlich keine Angst vor lauten Geräuschen haben, können in einem ungünstigen Moment Angst kriegen und weglaufen. Daher warnen wir Tierhalter im-
mer davor, ihre Vierbeiner in den letzten Tagen des Jahres noch freilaufen zu lassen. Vor allem bei ängstlichen Hunden ist jetzt sogar eine doppelte Sicherung vonnöten.“ Dass Tiere direkt während des Jahreswechsels entlaufen, geschieht recht häufig. Wenn ihre Halter zum Beispiel in den Garten oder auf die Straße vor dem Haus gehen, um das neue Jahr zu begrüßen, entwischen Hunde und Katzen gerne durch offen gelassene Türen oder Fenster. Vor allem Besucher achten oft nicht darauf, alle Türen zu schließen. Aber auch schon einige Tage vor Silvester, meist sobald das Silvesterfeuerwerk im Handel verkauft werden darf, entlaufen viele Vierbeiner. Und auch einige Tage nach Neujahr passiert es noch, dass sie von verspätet
gezündeten Knallern erschreckt werden. Freigängerkatzen trauen sich zudem oft nicht nach Hause oder haben sich verlaufen, weil sie aus Angst vor dem lauten Knallen von ihren üblichen Wegen abgewichen sind. Daher sollten die Tiere – auch Wohnungskatzen – unbedingt bei TASSO registriert sein, damit sie im Ernstfall eine Chance haben, wieder nach Hause zurückgebracht werden zu können. Die Registrierung kann ganz einfach über die Homepage unter tasso.net/online-registrierung vorgenommen werden. Für die Tage rund um den Jahreswechsel rät TASSO Tierhaltern: • Lassen Sie Ihre Freigängerkatzen im sicheren Haus. • Sichern Sie Ihren Hund bei jedem
noch so kleinen Spaziergang gut ab. • Versuchen Sie am Silvestertag rechtzeitig mit Ihrem Hund die letzte Gassirunde zu gehen, bevor überall ausgelassen geknallt wird. • Richten Sie Rückzugmöglichkeiten in der Wohnung ein und versuchen Sie durch heruntergelassene Rollos und mit Hilfe des laufenden Fernsehers oder Radios den Lärm auszusperren • Seien Sie bei Ihrem Tier und stehen Sie ihm bei, wenn es Angst hat. • Leidet Ihr Tier auch gesundheitlich stark unter dem Krach des Jahreswechsels, halten Sie frühzeitig Rücksprache mit Ihrem Tierarzt. • Verzichten Sie an Silvester selbst auf das Zünden von Raketen und Böllern und gehen Sie mit gutem Beispiel voran.
Samstag, 30. Dezember 2017
Inntalia Mühldorf
7
-DIVERSE ANZEIGEN-
Innau! Innau! Innau!
Herzlich willkommen im 50. Fasching der Inntalia Mühldorf am Inn Die Ball-Saison ist eröffnet! Als erster Ball der Faschingssaison geht der offizielle Ball der Kreisstadt Mühldorf am Inn im Stadtsaal am Samstag, 13.Januar, ab 19.30 Uhr an den Start. Dicht gefolgt von dem ersten Ball der Kids am Sonntag, 14. Januar, ab 14 Uhr, dem Kinderfasching mit feierlicher Inthronisation des Kinderprinzenpaares im Restaurant Pizzeria Palermo in Mühldorf am Inn.
Das diesjährige Prinzenpaar: Ihre Lieblichkeit Prinzessin Christine II. vom Palais der grünen Gesundheitsengel und seine närrische Durchlaucht Prinz Tobias II. vm Reich der geplfegten Baumkrone. Foto: Inntalia Mühldorf Für alle Gäste, Narren, Besucher und natürlich nicht zuletzt das Faschingskomitee Inntalia Mühldorf wird es in diesem Jahr ein ganz besonderer Fasching. Es handelt sich nämlich um das Jubiläumsjahr zum 50-jährigen Bestehen! Zu diesem Anlass präsentieren sich wieder das Kleine und Große Prinzenpaar, die Kindergarde und die Dance Nation. Fleißig wurden schon seit Monaten die Showchoreographien einstudiert und in diesem Jahr verwandeln sich die Minis in kleine Pippi Langstrümpfe und die Teenies bringen den Charleston, den US-amerikanischen Gesellschaftstanz des 20. Jahrhunderts, zurück auf die Bühne. Allen voran präsentiert sich zudem das schillernd-schöne Prinzenpaar: Ihre Lieblichkeit Prinzessin Christine II. vom Palais der grünen Gesundheitsengel (Christine Englmaier) und seine närrische Durchlaucht Prinz Tobias II. vom Reich der gepflegten Baumkrone (Tobias Watzla-
wik). Die jüngere Generation jubelt dem Prinzenpaar der Kinder, ihrer Lieblichkeit Prinzessin Johanna I. vom Land der unendlich vielen Melodien (Johanna Schaffer) und seiner närrischen Durchlaucht Prinz Benedikt I. vom Reich der blonden Prinzen (Benedikt Wiedl) zu. Let’s celebrate! Die Dance Nation lässt mit ihrer „50 years – Let’s celebrate“ Show in die Vergangenheit der Inntalia blicken. Zudem gibt es auch wieder eine Polka und den traditionellen Gardemarsch. Die Inntalia kann und wird somit Faschingsbälle im gesamten Landkreis mit ihren Auftritten bereichern – und übrigens: Wer noch ein Highlight für den Fasching, Geburtstag oder Firmenfeier sucht, kann sich an den Mühldorfer Faschingsverein unter der Rufnummer 0 86 31/38 59 10 wenden. Das gesamte Programm findet sich auf der Website unter inntalia-muehldorf.de.
Inntalia Mühldorf Foto: re
Was für eine beeindruckende Garde! Am Sonntag, 28. Januar, liefert die Gardeshow im Mühldorfer Stadtsaal erstklassige Tanzperformance ab 16 Uhr im Stadtsaal Mühldorf am Inn. Zum Faschingskranzl wird am Sonntag, 4. Februar ab 13 Uhr in das hiesige Restaurant Pizzeria Palermo in Mühldorf am Inn geladen. Am Donnerstag, 8. Februar, ab 20 Uhr, ist fulminant lustiger Weiberfasching im Mühldorfer Haberkasten. Der Sonntag, 11. Februar, wartet ab 13.30 Uhr mit dem beeindruckend bunten Faschingszug mit großem Faschingstreiben auf Stadtplatz in Mühldorf auf.
ILSE PREISINGER-SONTAG STEUERBERATERIN – RECHTSBEISTAND
Stadtplatz 75 • 84453 Mühldorf a. Inn Tel. 0 86 31 - 1 28 44/1 43 47 • Fax 0 86 31 /3 89 77 stb.preisinger-sontag@datevnet.de
Wir wünschen dem Faschingskomitee Inntalia eine närrische Zeit!
www.spkam.de
s Sparkasse Altötting-Mühldorf
Faschingsartikel in Großauswahl Kostüme Perücken ● Schminke ● Hüte u.v.m ●
Weiß Seilerei
●
Seilerei Weiß e.K. / Stadtplatz 11 / 84453 Mühldorf 08631-63 87 / mail@seilerei-weiss.net
DIE FASCHINGSHOCHBURG MÜHLDORF A. INN grüßt alle Gäste aus nah und fern Ihre Bürgermeisterin Marianne Zollner mit Stadtrat
8
Narrengilde Kraiburg
Samstag, 30. Dezember 2017
-DIVERSE ANZEIGEN-
Inthronisationsball der „Narrengilde Kraiburg“ Schlüsselübergabe an Prinz André I. und Prinzessin Monika II.
Getränkehandel Rannetsperger GmbH 84539 Ampfing - Industriestr. 15b
. Gut sortiherrtt. Gut gefü uft. Besser eingeka
Tel.: 08636-690247
84559 Kraiburg - Guttenburger Str. 3a Tel.: 08638-7888
84478 Waldkraiburg - Aussiger Str. 14 Tel.: 08638-9559383
www.bilgro.de
Rannetsperger
Alles trinklusive.
Wir wünschen viel Spaß beim Fasching
Der phänomenale Inthronisationsball der Narrengilde Kraiburg am Samstag, 6. Januar, im BischofBernhard-Haus wird ein närrisches Glanzlicht. Mit grandiosen Showeinlagen wird dem feschen Kraiburger Prinzenpaar der Schlüssel von Bürgermeister Dr. Herbert Heiml übergeben und das fantastische Faschingsprogramm 2018 präsentiert. Bis zum Kehraus am FaPrinz André I. und Prinzessin Monika II.. schingsdienstag hält die quirlige Narrengilde dann Kraiburg in Atem den. Einlass in das BischofBernhard-Haus ist um 19 Uhr, und Feierlaune. Beim überwältigenden Markt- Beginn des tollen Marktballes ball der Narrengilde Kraiburg um 20 Uhr. Die fröhlichen Narwerden die Show- und Garde- ren feiern die Inthronisation triTanzgruppen aus dem Land- umphal bis in die Nacht hinein kreis Mühldorf am Inn mit ih- und zugleich den Auftakt zu eiren spektakulären Bühnen- ner fulminanten Reihe von shows das Faschingspublikum 2018er-Faschingsterminen, die in helle Freude versetzten. Die mit dem bunten Kindergardebesondere Mischung aus Show- festival am Samstag, 13. Janutanz und Hebefiguren ist stets ar, 14 Uhr, in der Gemeindehalgewissenhaft choreographiert le Aschau beginnt. und umrahmt eindrucksvoll die Lustig geht es daraufhin beim Schlüsselübergabe an Prinz An- Kindergalaball zu am Sonntag, dré I., bürgerlich: André Klos- 14. Januar, um 14 Uhr in der sek, und Prinzessin Monika II., Aschauer Gemeindehalle und Monika Schwarzer. Obendrein heiter beim Seniorenfasching kann das Tanzbein zur fetzigen am Samstag, 27. Januar, ab 14 Musik der „Jay Houser Band“ Uhr im Kraiburger Bischofausgiebig geschwungen wer- Bernhard-Haus. Hier treten alle
Garden und das Prinzenpaar auf, das zum mittlerweile fünften Male im Fasching mit einem zünftig gestalteten Auto unterwegs ist. Sonntag, 28. Januar, schließt sich um 14 Uhr der Kinderfasching im Bischof-Bernhard-Haus an und leitet über zum traditionellen Gardefestival der Narrengilde am Mittwoch, 31. Januar, im Haus der Kultur in Waldkraiburg. Hier ist Einlass um 19 Uhr, Beginn um 20 Uhr, und der Kartenvorverkauf für das Spektakel mit Showtänzen vom Feinsten ist ab 15. Januar in der Raiffeisenbank in Kraiburg sowie beim Schreibspezi in Waldkraiburg. Auf der närrischen Zielgeraden liegt am Sonntag, 4. Februar, um 13.30 Uhr der witzige Kinderfasching Frauendorf im Gasthaus Löw. Ihm folgt der maskenreiche Sportlerball des TV Kraiburg im Bischof-Bernhard-Haus am Samstag, 10. Februar. Einlass ist um 19 Uhr, Beginn um 20 Uhr. Faschingsdienstag, 13. Februar, ist schließlich ab 15 Uhr stimmungsvolle FaschingstreibenRemise in Kraiburg. Mehr Information ist online 24/7 abrufbar unter narrengildekraiburg.de und auf Facebook via NarrengildeKraiburg. okk
Gasthaus Sahlstorfer Sahlstorfer Inhaber Stefan Sahlstorfer Kirchplatz 7 84574 Taufkirchen Tel. 08638/7818 oder 0171 2848721 - Räumlichkeiten für Betriebs- und Familienfeiern - Gutbürgerliche Küche - Sonnenterrasse - Halle für Partys - Kinder sind herzlich willkommen - Bewirtung im Bischof-Bernhard-Haus Kraiburg - Gerne bereiten wir Ihre Speisen für zu Hause
Faschingsartikel in Großauswahl Kostüme ● Perücken ● Schminke ● Hüte u.v.m ●
Weiß Seilerei
Seilerei Weiß e.K. / Stadtplatz 11 / 84453 Mühldorf 08631-63 87 / mail@seilerei-weiss.net
Die Narrengilde-Gruppe.
Fotos: Narrengilde Kraiburg
Samstag, 30. Dezember 2017
Steuertipps zum Jahreswechsel
9
-DIVERSE ANZEIGEN-
Fünf wichtige Neuheiten auf einen Blick Foto: re
Das ändert sich 2018 bei der Steuer
Steuertipps zum Jahreswechsel
Steuerkanzlei Ehling Margot Ehling · Marianne Ehling · Arthur Ehling
Wir suchen Sie – bewerben Sie sich jetzt! Carl-Riedl-Strasse 35 · 84559 Kraiburg am Inn Tel. 08638/9886-0 · Fax 9886-98 · info@stb-ehling.de Ein höheres Existenzminimum, mehr für Familien, bessere Abschreibungsmöglichkeiten, weniger bürokratische Pflichten sowie Anpassungen bei der Steuerklassen-Eingruppierung: Mit dem 1. Januar 2018 kommen wieder einige Neuerungen im Steuerrecht. Doch was ändert sich genau? Und welche Bedeutung hat das für die Bürger? Die Vereinigte Lohnsteuerhilfe e. V. (VLH) erläutert fünf wichtige Punkte. 1. Grundfreibetrag und Unterhaltshöchstbetrag werden angehoben Runde 9 000 Euro: So hoch ist der Grundfreibetrag ab dem 1. Januar 2018. Laut VLH-Experten bedeutet das, dass ein Single 2018 bis zu einer jährlichen Einkunftshöhe von rund 9 000 Euro keine Steuern zahlen muss. Das Doppelte, also runde 18 000 Euro, steht zusammenveranlagten Eheleuten und eingetragenen Lebenspartnern zu. 2. Kindergeld und Kinderfreibetrag steigen – Kürzere Antragsfristen fürs Kindergeld Das Kindergeld steigt um zwei Euro pro Monat und Kind: Somit bekommen Erziehungsberechtigte ab 1. Januar 2018 für das erste und zweite Kind jeweils 194 Euro im Monat, für das dritte Kind 200 Euro und ab dem vierten Kind monatlich 225 Euro. Ab 1. Januar 2018 erhöht sich auch
der Kinderfreibetrag auf 4 788 Euro für verheiratete Eltern beziehungsweise eingetragene Lebenspartner mit Kind, die sich zusammenveranlagen lassen. Zusätzlich gibt es noch 2 640 Euro Freibetrag für Betreuungs-, Erziehungsoder Ausbildungsbedarf. So kommt man insgesamt auf einen Freibetrag von 7 428 Euro pro Kind für 2018. 3. Bessere Möglichkeiten, Arbeitsmittel abzusetzen Der Grenzwert für die Sofortabschreibung von sogenannten geringwertigen Wirtschaftsgütern wird ab 1. Januar 2018 von 410 Euro auf 800 Euro angehoben. Kauft ein Arbeitnehmer privat Dinge, die er auch beruflich nutzt, so kann er die entsprechenden Aufwendungen in der Regel anteilig als Werbungskosten absetzen 4. Belege fürs Finanzamt: Vieles muss nicht mehr eingereicht, aber aufbewahrt werden Für die Steuererklärung 2017, die 2018 erstellt wird, gelten
erstmals neue Regeln für den Umgang mit Belegen, Nachweisen und Bescheinigungen. Aus einer Belegvorlagepflicht wird weitgehend eine Belegvorhaltepflicht. Das bedeutet: Wer 2018 seine Steuererklärung für 2017 abgibt, ist in vielen Fällen nicht mehr verpflichtet, Belege beizufügen. Er muss diese aber trotzdem zuhause sammeln und aufbewahren – und zwar ein Jahr lang ab der sogenannten Bestandskraft des Steuerbescheids. Bis dahin kann das Finanzamt die Unterlagen bei Bedarf nachfordern. 5. Frisch verheiratete Paare bekommen automatisch die Steuerklassenkombination IV/IV Ab 1. Januar 2018 werden alle Paare nach der Hochzeit automatisch in die Steuerklassenkombination IV/IV eingruppiert – egal, ob beide Partner berufstätig sind oder nicht. Deshalb sollten alle frisch Verheirateten überprüfen, welche Steuerklassenkombination für sie die jeweils günstigste ist.
Passau I Dresden I München I Mühldorf/Inn I Tittling I Deggendorf I Regensburg I Rosenheim
10
Steuertipps zum Jahreswechsel
Samstag, 30. Dezember 2017
-DIVERSE ANZEIGEN-
Verspätete Schadensmeldung: Kaskoversicherung zahlt nicht Gericht: Anzeigepflicht innerhalb einer Woche vorgeschrieben
Stadtplatz 28 · 84453 Mühldorf Tel.: 0 86 31 - 9 10 25-90 · Fax: -99 kanzlei@stb-dressler.de
Dr. Josef Baierlein Dipl.-Kfm. (ausgeschieden in 12/2014) Steuerberater / Rechtsbeistand Landwirtschaftliche Buchstelle
www. stb-dressler.de
Stephan Kretzschmar Dipl.-Kfm. / Steuerberater
Tel.: +49 (0)8631 12010 +49 (0)8631 12019 Fax: +49 (0)8631 14405
Wolfgang Baierlein Dipl.-Kfm. / Steuerberater
mail: info@stbbaierlein.de url: www.stbbaierlein.de
ILSE PREISINGER-SONTAG STEUERBERATERIN – RECHTSBEISTAND
Stadtplatz 75 • 84453 Mühldorf a. Inn Tel. 0 86 31 - 1 28 44/1 43 47 • Fax 0 86 31 /3 89 77 stb.preisinger-sontag@datevnet.de
Weiß ein Versicherungsnehmer von seiner Verpflichtung, Schäden bei seiner Kaskoversicherung anzuzeigen und kommt er dieser erst ein halbes Jahr nach einem Unfall nach, so kann die Versicherung die Zahlung verweigern. Dies beschloss das Oberlandesgericht Hamm (Az. 20 U 42/17). Wie die telefonische Rechtsberatung der Deutschen Anwaltshotline (deutsche-anwaltshotline.de) berichtet, meldete ein Porschefahrer seiner Kaskoversicherung im Juni 2016 einen Schaden an seinem Wagen. Dieser entstand allerdings bereits sechs Monate zuvor. Schon im Januar 2016 ließ er den Schaden jedoch begutachten und für rund 5 600 Euro reparieren. Der Verursacher konnte damals trotz hinterlassener, angeblicher Telefonnummer nicht ausgemacht werden. Die Versicherung teilte ihm jedoch mit, dass sie leistungsfrei sei und demnach nicht zahlen würde. Daraufhin erhob der Porschefahrer Klage und verlangte eine Entschädigung von etwa 5 300 Euro. Dies entspricht dem Schaden abzüg-
Foto: ADAC lich Selbstbehalt. Ohne Erfolg, denn das Oberlandesgericht Hamm stellte sich auf die Seite der Versicherung und bestätigte damit die Entscheidung der Vorinstanz. Deren Versicherungsbedingungen geben lediglich einen Zeitraum von einer Woche vor, in dem sie über ein Schadensereignis informiert werden müsse. Der Kläger stritt vor Gericht nicht ab, von seiner Verpflichtung zur Schadensmeldung gewusst zu haben. „Die Versicherung kann in einem solchen Fall
die Entschädigung wegen vorsätzlicher Verletzung der Anzeigepflicht verweigern“, erklärt Rechtsanwältin Jacqueline Teutloff (tel. Rechtsberatung unter 09 00/1 87 50 00-0 für 1,99 Euro pro Minute). Ob ein Schädiger durch den Kläger selbst hätte ausgemacht werden können, ist unerheblich. So wurde der Versicherung die Möglichkeit genommen, eigene Ermittlungen anzustellen und den Schaden durch einen von ihr gewählten Sachverständigen begutachten zu lassen, so das Gericht. d-ah/sb
Kirchensteuer als Sonderausgabe geltend machen Fast 22 Millionen Menschen in Deutschland gehörten im Jahr 2016 der evangelischen, rund 23,6 Millionen der römisch-katholischen Kirche an. Ebenso wie Mitglieder der jüdischen Gemeinde müssen sie in ANDREAMOOSHAMMER MOOSHAMMER ANDREA Deutschland Kirchensteuer beSteuerberaterin−−Dipl.-Betriebswirtin Dipl.-Betriebswirtin Steuerberaterin zahlen. Einen Teil der Geldleistungen können sich SteuerzahStadtplatz57 16, 84453 , 84478Mühldorf Waldkraiburg Innstraße a. Inn,,Telefon: Telefon:(0 (086 8638) 31)94 3711-0 77-0 (ab 20. März 2017: Katharinenplatz 20, 84453 Mühldorf) ler jedoch in der Regel vom FiKatharinenplatz 20, 84453 Mühldorf, Telefon: (0 86 31) 3 77 70 nanzamt zurückholen, inforStadtplatz 16 , 84478 Waldkraiburg , Telefon: (0 86 31) 38) 37 94 77-0 11-0 Mehringer Straße 45 , 84489 Burghausen , Telefon: (0 86 77) 87 64 44 miert jetzt die Lohi (Lohnsteuerhilfe Bayern e. V.). Weil Kirwww.wenzel-mooshammer.de chensteuer dem Landesrecht
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wie eine/n erfahrene/n
Steuerfachangestellte/n Wir bitten um schriftliche Bewerbung. Diplom-Ökonom
HERIBERT RIEDL Steuerberater D-84453 Mühldorf, Katharinenplatz 10 Tel. +49-86 31 / 37 79-0, Fax. +49-86 31 / 37 79-11
ÜBER 20 JAHRE IHR PARTNER IN SACHEN STEUER- UND WIRTSCHAFTSBERATUNG
unterliegt, hängt die Höhe vom jeweiligen Wohnort des Steuerzahlers ab. In den meisten Bundesländern werden neun Prozent der Einkommensteuer als Kirchensteuer vom Arbeitgeber einbehalten und an das Finanzamt überwiesen. In Bayern und BadenWürttemberg liegt der Steuersatz bei acht Prozent. Die Kirchensteuer ist an die Einkommensteuer und damit an das Einkommen gekoppelt. Damit wird indirekt bei der Kirchensteuer auch der Grundfreibetrag, der 2017 bei 8 820 Euro für Ledige und bei 17 640 Euro für Verheiratete liegt berücksichtigt. Kinderfreibeträge werden bei der Ermittlung Kirchensteuer sogar zusätzlich abgezogen, auch wenn das Kindergeld ansonsten günstiger ist. Bei der Einkommensteuer bleibt das Kindergeld nämlich außen vor, wenn Steuererstattung, die auf die Kinderfreibeträge entfällt, niedriger ist als das Kindergeld. Kirchensteuer kappen Insbesondere bei Gutverdienern verringert die Kirchensteuer das Einkommen nicht unerheblich. In vielen Bundesländern gibt es jedoch die Mög-
lichkeit, die Kirchensteuer zu kappen, so die Lohi. In der Regel liegt die Grenze zwischen 2,75 und 3,5 Prozent des zu versteuernden Einkommens; in Berlin ist eine Kappung bei drei Prozent vorgeschrieben. Arbeitnehmer müssen sich in der Regel nicht um die Kappung kümmern, das Finanzamt berücksichtigt diese automatisch. Allerdings nicht überall. In Baden-Württemberg, NordrheinWestfahlen, Hessen, Saarland und Rheinland-Pfalz muss die Kappung bei der Diözese oder der Landeskirche formlos beantragt werden. In Bayern ist generell keine Kappung möglich. Zumindest einen Teil der Geldleistungen können sich Steuerzahler jedoch vom Finanzamt zurückholen, denn Kirchensteuer und Kirchgeld sind uneingeschränkt als Sonderausgaben abzugsfähig. Voraussetzung ist, dass die Religionsgemeinschaft als Körperschaft des öffentlichen Rechts anerkannt ist. Der Abzug ist jedoch nicht möglich, wenn die Kirchensteuer etwa nur als Zuschlag zur Kapitalertragsteuer gezahlt wurde. Mehr Infos gibt es in den Beratungsstellen der Lohi und unter lohi.de.
Samstag, 30. Dezember 2017
11
Steuertipps zum Jahreswechsel
-DIVERSE ANZEIGEN-
Steuererklärung? Kein Problem! Verschenken Sie kein Geld, denn ohne Einkommensteuererklärung gibt es keine Rückzahlung! Eine kostengünstige Alternative zum Steuerberater kann die Zuhilfenahme eines Lohn-
steuerhilfevereins sein. Sonja Bernhart berät Mitglieder begrenzt nach § 4 Nr. 11 StBerG und erstellt dann die Einkommensteuererklärung. Frau Bernhart ist Beratungsstellenleiterin im Altbayerischen
Lohnsteuer-hilfeverein e. V. mit Sitz in Beck 59 in Oberneukirchen.Weitere Informationen erhalten Sie gerne unter Telefon 0 86 30/98 69 82 0 oder im Internet unter bernhart.altbayerischer.de.
Wir erstellen Ihre Einkommensteuererklärung! Für Mitglieder begrenzt nach § 4 Nr. 11 StBerG. MITGLIEDERBEITRÄGE, Beispiele: Jahreseink. 10.000,- € 25.000,- € 50.000,- € ab 150.001,- €
Beitrag 49,- € 92,- € 145,- € 325,- €
Sonja Bernhart · Leiterin
Der Pflege-Pauschbetrag:
Wer anderen hilft, kann Steuern sparen • Die Pflege soll im gewohnten häuslichen Umfeld des Pflegebedürftigen stattfinden – eine Regelung, die einen gewissen Interpretationsspielraum eröffnet. Selbst wenn der Betroffene in einem Heim lebt und die helfende Privatperson zehn Prozent der Pflege persönlich übernimmt, kann der PflegePauschbetrag unter Umständen gewährt werden.
924 Euro pro Jahr: So hoch ist der sogenannte PflegePauschbetrag. Damit sollen die laufenden Ausgaben des Pflegenden aufgefangen werden, die man oft nur schwer nachweisen kann. Das können zum Beispiel Fahrt- oder Telefonkosten sein, aber auch Aufwendungen für eine spezielle Pflegebekleidung oder für Reinigung und Wäsche. Sollten die Ausgaben der pflegenden Person höher als 924 Euro pro Jahr sein, so kann sie auf den Pflege-Pauschbetrag verzichten und die tatsächlich anfallenden Kosten als außergewöhnliche Belastung geltend machen. Aber Achtung: In diesem Fall müssen alle Ausgaben belegt werden. Außerdem lohnt sich dieses Vorgehen nur, wenn die außergewöhnlichen Belastungen insgesamt die sogenannte zumutbare Eigenbelastung überschreiten, die der Fiskus für jeden Einzelnen anhand von dessen Einkommen, Familienstand und Kinderanzahl berechnet. Bei der Gewährung des PflegePauschbetrags zieht der Fiskus hingegen keine zumutbare Eigenbelastung ab.
Wer auf den Pflege-Pauschbetrag setzt, muss eine Reihe von Voraussetzungen erfüllen, damit dieser gewährt wird: • Das nachvollziehbare enge Verhältnis zwischen dem Pflegenden und der Person, die gepflegt wird, ist laut VLH-Experten besonders wichtig: Es muss sich also um Angehörige handeln beziehungsweise um Menschen, die sich sehr nahe stehen. • Der Mensch, der die persönliche Unterstützung erhält, muss hilflos sein. Die Hilflosigkeit muss nachgewiesen werden: zum Beispiel durch eine entsprechende Bescheinigung, durch das Merkzeichen „H“ im Behindertenausweis oder durch die Eingruppierung des Betroffenen in den Pflegegrad 4 oder 5. • Der Pflegende muss selbst pflegen. Er darf zwar zur Hilfe und Unterstützung temporär einen ambulanten Pflegedienst hinzuziehen, sein persönlicher Anteil an der Pflegeleistung muss aber mindestens zehn Prozent ausmachen. • Der Pflegende darf für die Pflegeleistungen keine Bezahlung bekommen.
Berücksichtigt der Fiskus den Pflege-Pauschbetrag, so gelten folgende Regeln: • Der Pflege-Pauschbetrag wird auch dann in voller Höhe gewährt, wenn sich die Pflegetätigkeit nicht über das ganze Jahr erstreckt. • Der Fiskus berücksichtigt den Pflege-Pauschbetrag auch mehrfach, wenn eine Privatperson mehrere Angehörige pflegt und die genannten Bedingungen jeweils gegeben sind. Für die Pflege der Eltern wären das zum Beispiel 2 x 924 Euro = 1 848 Euro. • Teilen sich mehrere Privatpersonen die Pflege eines Angehörigen und werden dabei die erwähnten Voraussetzungen erfüllt, dann wird der Pflege-Pauschbetrag gleichmäßig unter den pflegenden Personen aufgeteilt.
Beck 59 · 84565 Oberneukirchen Tel.: (08630) 98 69 82 0 Bei Bedarf auch Hausbesuche. www.bernhart.altbayerischer.de
Mühldorfer Straße 14 84503 Altötting Tel.: 0 86 71/98 12 -0 Fax.: 0 86 71/98 12 -97
Steuerkanzlei Lange-Reimann & Ernst Partnerschaftsgesellschaft mbB
www.stb-lange.de
Duxer Straße 4 84478 Waldkraiburg Tel: 0 86 38/95 44 -0 Fax: 0 86 38/95 44 -97 Poststraße 8 83119 Obing Tel: 0 86 24/87 69 -90 Fax: 0 86 24/87 69 -91
Steuern? Wir machen das. VLH. Rödig Michaela Sonnenstr. 23, 84478 Waldkraiburg Tel. 0 86 38/88 27 86 e-mail: michaela.roedig@vlh.de Schlagbauer Edeltraud Gumattenkirchener Str. 5, Mühldorf-Mößling Tel. 0 86 31/1 41 57 e-mail: edeltraud.schlagbauer@vlh.de Wimmer Waltraud Innstr. 10, Mettenheim Tel. 0 86 31/1 45 05 e-mail: waltraud.wimmer@vlh.de www.vlh.de Wir beraten Mitglieder im Rahmen von § 4 Nr. 11 StBerG.
Persönlich gut beraten ECOVIS BLB Steuerberatungsgesellschaft mbH Niederlassung Mühldorf Weißgerberstraße 2 84453 Mühldorf am Inn Tel.: +49 8631 3885-0 E-Mail: muehldorf@ecovis.com v.l.n.r. Johannes Steiger, Steuerberater Dr. Gerhard Kurz, Steuerberater Helmut Fritzsch, Steuerberater Helmut Kohlschmid, Steuerberater
www.ecovis.com/muehldorf
„u f n u e s Jh r 2018!“ 2018! “ Ir -Tam
Ehrliche h Z u s ä t z l i c nu s Bo bi s z u 3 % e r mit d RD W EKOCA
auf fast Alles* Paricen WEKO Wohnen GmbH Südeinfahrt 1, 84347 Pfarrkirchen Telefon: +49 (0)8561 900-0 Alles Abholpreise
|
Bis 05.01.
Rsnem Öfnungszeiten: MO – FR 9.30 – 19.00 Uhr SA 9.00 – 18.00 Uhr
WEKO Wohnen Rosenheim GmbH & Co. KG Am Gittersbach 1, 83026 Rosenheim Telefon: +49 (0)8031 900-0
Öfnungszeiten: MO – FR 9.30 – 19.30 Uhr SA 9.00 – 18.00 Uhr
4 Style Relaxer, 360° dreh-
4 Sessel
small, ab
699,-
bar, integrierte Fußstütze, manuelle oder motorische Relaxfunktion, verstellbare Rückenlehne, Fuß- und Nackenstütze, erhältlich in 3 Größen. In vielen Stof-, Leder- und Holzfarben lieferbar. Art. 4113002 z.B: Relaxer SMALL ab 699,-
Mit Trinkdeckel 2 Bettwäsche, ab
29,
Unser Raumwunder: ca. 359 cm breit ca. 236 cm hoch
95
Reißverschluss
1 Mixer
29,
95
3 Schwebetürenschrank
649,-
1 Mixer, Kult X Mix&Go 04 1627 0011, Cro- 2 Flanell-Bettwäsche, margan matt, 300 Watt Leistung, ca. 0,6 l, Mixbehälter aus hochwertigem Tritan mit Skala Art. 2371007-06
ca. 155x220 und 80x80 cm, 100 % Baumwolle Art. 1849143-06/07 statt 59,95 39,95 ca. 135x200 und 80x80 cm, statt 49,95
29,95 (UVP des Herstellers 59,95)
Ehrliche 12 % auf fast Alles*. Bis 05.01.
29,95
3 Schwebetürenschrank,
2-trg., Eiche San Remo hell Nachbildung, Absetzungen alpinweiß Dekor, ca. 359x236x69 cm Art. 1849143-06/07
649,-
Beratertage
Puppenbühne kostenlos
Bis 05.01. Pfarrkirchen & Rosenheim
Bis 05.01. 11.00 / 14.00 / 16.00 Uhr
* Ausgenommen Produkte von BORA, Satch, TEAM 7, Die Hausmarke, Rolf Benz, TOM TAILOR, Marc O’Polo, hülsta, Musterring, brühl, moll, Wagner, JUTZLER, JOOP, KOINOR, Miele, TEMPUR®, Schöner Wohnen, SELVA, Stones like Stones, black label von W. Schillig, FLEXA®, Bretz, now by hülsta, Interliving, LEONARDO living, Voglauer, GASTROBACK®, wmf ce, PHILIPS, Saeco, jura, De’Longhi, KitchenAid®, GRAEF, Dinzler-Kafee, Geschenkgutscheine, Bücher sowie bereits reduzierte und in Prospekten, Mailings und Anzeigen beworbene Ware, die im Haus gekennzeichnet ist (die Preise dieser Artikel sind bereits um mindestens 12% reduziert). Nicht gültig für bereits bestehende Auträge, sonstige Prozentaktionen, Sonderkonditionen und im Restaurant. Bei Bestellware sind 3% Anzahlungs-Skonto im Rabatt enthalten.
WEKO - einfach immer einen Ausflug wert.
www.weko.com
14
Waldburgia Waldkraiburg
Samstag, 30. Dezember 2017
-DIVERSE ANZEIGEN-
Ein aufregender Fasching der
Waldburgia Waldkraiburg Wolfi’s Fahrschule Inh. Wolfgang Jäckle
Reichenberger Straße 41 84478 Waldkraiburg
Unterricht Waldkraiburg Mo, Mi, u. Do von 18.30 – 20.30 Uhr Büro und Info auch am Freitag von 13.00 bis 17.00 Uhr Tel. 08638 / 8 44 15 - Mobil 0173 / 869 80 60 - info@wolfisfahrschule.de www.wolfisfahrschule.de
Wir wünschen vielRÄUMLICHKEITEN Spaß im Fasching IN DEN NEUEN RECHT VIEL ERFOLG!
SPIELMANN SPIELMANN HAUSVERWALTUNG GMBH HAUSVERWALTUNG Moos 45 · 84478 WaldkraiburgGMBH
45 · 84478Zuverlässig. Waldkraiburg Einfach. Moos Transparent. info@hv-spielmann.de www.hv-spielmann.de
Tel.: Fax:
Das ist die Show-Trachten-Formation der Waldburgia. Lang ersehnt und endlich so weit: die Faschingsgesellschaft FG Waldburgia e. V. ist wieder an der Macht. Seit dem 11.11. regiert das Prinzenpaar Stephanie II. und Prinz Tim I. für die Saison 2017/2018 über Waldkraiburg. Der offizielle Inthronisationsball im Haus der Kul-
Die Tänzerinnen und Tänzer der Show- und Marschgarde sind schon voller Vorfreude, ihre einstudierten Choreografien zum Besten geben zu können. Monatelang trainieren die Mädels und Jungs mit
und Tänzer der Showgarde werden in diesem Jahr wieder von Theresa Ebert, Daniela Oberbauer und Raphaela Salomon trainiert. Was für ein wunderschönes Prinzenpaar! Das attraktive Prinzenpaar
+49 (0)8638 / 9414 - 0 +49 (0)8638 / 9414 - 10
Wir wünschen viel Spaß beim Fasching
Es wird in dieser Saison zwar ein nicht allzu langer, dafür aber umso aufregender Fasching mit tollen Auftritten der Tanzgruppe.
Faschingsartikel in Großauswahl Kostüme ● Perücken ● Schminke ● Hüte u.v.m ●
Weiß Seilerei
tur in Waldkraiburg findet am Freitag, 5. Januar, statt.
Fotos: Waldburgia Waldkraiburg
Seilerei Weiß e.K. / Stadtplatz 11 / 84453 Mühldorf 08631-63 87 / mail@seilerei-weiss.net
viel Freude, aber auch Anstrengung, um Ihnen einen perfekten Auftritt darbieten zu können. In separaten Trainingseinheiten werden Choreografie, Hebefiguren und Ausdruck trainiert. Mit wöchentlich zweibis dreimal Training wird aus anfänglichen Einzelteilen somit ein sehenswertes Gesamtpaket. Die 18 Tänzerinnen
Stephanie II. (Stephanie Pollmann) und Tim I. (Tim Pollmann) hat für diese schillernde Faschingssaison eigens einen beeindruckenden Walzer und einen prächtigen Showtanz einstudiert – das Publikum darf also mehr als gespannt sein! Bei vielen Veranstaltungen begleiten sie – mit Unterstützung des Hofstaats – die Gar-
Samstag, 30. Dezember 2017
Waldburgia Waldkraiburg
15
-DIVERSE ANZEIGEN-
Waldkraiburger Waldburgia!
Gebrüder Mittermeier GmbH Bagger- und Fuhrbetrieb · Kiesgrube Mettenheim · Abbrucharbeiten Erdbewegungen / Kanal- und Entwässerungsarbeiten Kies- und Humuslieferungen
Notzen 2 84539 Ampfing Tel. (0 86 36) 69 00 56 Fax (0 86 36) 69 00 57 Mobil 01 77- 4 01 4110
KFZ-MECHATRONIKER GESUCHT! KFZ-MEISTERBETRIEB Reparatur aller Fabrikate Unfallinstandsetzung HU und AU Monatelang trainierten die Tänzerinnen und Tänzer mit viel Herzblut und Engagement. den der Waldburgia und führen ihren Tanz vor. Ein schillerndes Faschingsprogramm! Am Freitag, 5. Januar, findet der Inthronisationsball im Haus der Kultur in Waldkraiburg statt. An diesem Abend geben die Show- und die Marschgarde zum ersten Mal ihren jeweiligen Tanz zum Besten, ebenso das Prinzenpaar Stephanie und Tim Pollmann. Seien Sie mit dabei und holen Sie sich eine der letzten Eintrittskarten für den Inthronisationsball. Es wird in dieser Saison zwar ein nicht allzu langer, dafür aber umso aufregender Fasching mit zahlreichen phänomenalen Auftritten deren genaue Termine online unter
fg-waldburgia.de nachzulesen sind. Zu den Highlights dieser spannenden Saison gehören aber auf jeden Fall Faschingstermine wie der bereits erwähnte Inthronisationsball im Waldkraiburger Haus der Kultur am Freitag, 5. Januar, der immer wieder lustige Raiffeisen-Kinderball, ebenfalls im Haus der Kultur, am Sonntag, 7. Januar, ab 14 Uhr und auch das Kindergardefestival in der Turnhalle der FranzLiszt-Schule am Sonntag, 14. Januar, ab 12 Uhr. Begrüßt werden die kleinen Faschingsgäste dort vom amtierenden und äußerst bezaubernden Kinderprinzenpaar Lena II. (Lena Zinn) und Marcel I. (Marcel Bernsteiner). Bälle, Bälle und noch mehr Bälle! Ein weiterer Höhepunkt der
diesjährigen Faschingssaison ist auch der hiesige Stadtball am Samstag, 20. Januar und der Kinderfasching am Sonntag, 28.Januar ab 14 Uhr in der Kantine des Gummiwerkes in Waldkraiburg. Der langersehnte Umzug ist am Start! Am Samstag, 10. Februar, ab 13 Uhr ist es dann endlich soweit: Auf geht’s zum Faschingsumzug in Waldkraiburg. Am Montag, 12. Februar, findet dann ab 14 Uhr ein „Maskierter Publikumslauf“ in der Eissporthalle Waldkraiburg statt. Der Kinderfasching im Cinewood Waldkraiburg am Dienstag, 13. Februar, ab 13 Uhr gehört zu den letzten Veranstaltungen des diesjährigen Waldkraiburger Faschings.
Howaschenweg 2 84539 Ampfing
Tel. 0 86 36/2 51 Fax 0 86 36/6 63 43
Die Faschingsgesellschaft Waldburgia e.V. bedankt sich bei allen Gönnern und Sponsoren für die großartige Unterstützung im Fasching und wünscht viel Spaß in der
Faschingssaison 2018!! 2017!! Für Auftritte kontaktieren Sie unseren Präsidenten Karl Salinger unter Tel. 01 63/2 18 54 87 Wir würden uns sehr freuen, wenn wir Ihre Veranstaltung um ein Highlight bereichern dürften.
Großer zug Faschingsum 18 10. Februar 20
Stadt Waldkraiburg Stadtplatz 26 84478 Waldkraiburg Telefon +49 8638 959-0 www.waldkraiburg.de
Die konsequente Weiterentwicklung der Garde mit Blick auf Tanzstile, Kostüme, Formationen und Choreografien verlangt unbedingten Respekt! Fotos: Waldburgia Waldkraiburg
Kultur leben
Samstag, 30. Dezember 2017
16 Samstag
Luckymanconcerts präsentiert:
30
Panzerknacker Konzert Gasthof Bichler, Emmering Beginn: 20 Uhr Lustige Vagabunden Theater Gasthof Hinterecker, Ampfing Beginn: 20 Uhr Martin Assig - Papierarbeiten Ausstellung Städtische Galerie, Waldkraiburg Geöffnet: 14 bis 17 Uhr Wochenmarkt Sartrouville-Platz, Waldkraiburg Geöffnet: 8 bis 12 Uhr Modellbahnclub Tag der offenen Tür Vereinsräume der Schule, Albaching Beginn: 13 Uhr Führung durch die Wasserburger Bierkatakomben Bierkatakomben, Wasserburg Beginn: 10 Uhr Liebweinturm Künstlergruppe, Ausstellung Burg 18, Burghausen Geöffnet: 14 bis 18 Uhr Chiemgauer Vokstheater KuKo, Rosenheim Beginn: 20 Uhr Moonlight Bowling Atlantis-Bowling, Mühldorf Beginn: 18 Uhr Das Wunder des heiligen Florians Weihnachtstheater Trachtenheim Wasentegernbach, Schwindegg Beginn: 18 Uhr Silvesterball Hotel zur Post, Altötting Beginn: 19 Uhr
Hamburg Blues Band & Chris Farlowe Sie sind wieder da, die Kiezrocker aus St. Pauli – die Hamburg Blues Band, kurz HBB (Foto). Seit nunmehr 36 Jahren hält Bandchef Gert Lange die Fahne der HBB hoch. Sage und schreibe nun zum zehnten Mal entern sie am Samstag, 6. Januar, um 21 Uhr (Einlass: 20 Uhr) die Bühne im Gasthaus „Zum Bräu“ in Garching/Wald.
Mit „Chris Farlowe“ wird ein Entertainer zu sehen und zu hören sein, der seinesgleichen sucht. Das Neujahrskonzert 2018 bei der „music night“ wird wahrlich mit einem Topact eingeläutet, wobei das erste Konzert des Jahres von Luckymanconcerts mit der HBB mittlerweile Kultstatus erreicht hat. Für viele Gäste ist es der erste Pflichtbesuch im neuen Jahr. Die einzelnen Bandmitglieder vorzustellen hieße Eulen nach Athen tragen, denn an der Grundbesetzung mit Hansi Wallbaum (Drums), Michael
Die Macher von Luckymanconcerts haben für das Jubiläumskonzert einen Wunsch an die Band herangetragen – und dieser wurde auch erfüllt.
Online-Verlosung 3x2 Tickets zu gewinnen www.innsalzach-blick.com
Sonntag
31 1
Montag Silvesterball Hotel Zur Post, Altötting Neujahrskonzert Beginn: 19 Uhr König Ludwig Saal, Prien Liebweinturm Beginn: 11 Uhr Künstlergruppe, Ausstellung Das Lächeln der Phantasie Burg 18, Burghausen Ausstellung Christine Stettner Geöffnet: 10 bis 12 Uhr Landratsamt, Mühldorf und 14 bis 18 Uhr Geöffnet: 8 bis 16 Uhr Silvesterkonzert Neujahrskonzert Stiftskirche, Altötting Orgel und Trompete Beginn: 22 Uhr Stadtpfarrkirche, Neuötting Martin Assig - Papierarbeiten Beginn: 19 Uhr Ausstellung Johann Strauß Orchester Budapest Städtische Galerie, Waldkraiburg Neujahrskonzert Geöffnet: 14 bis 17 Uhr Haus der Kultur, Waldkraiburg Silvester-Feier Beginn: 18.30 Uhr Bräustüberl, Aschau a. Inn Karten/Info: 0 86 38/95 93 12 Beginn: 21 Uhr Johann Löffelmann Orgelkonzert zur Jahreswende Ausstellung Kirche St. Jakob, Burghausen Kulturzentrum Kantine, Töging Beginn: 23 Uhr Geöffnet: 9 bis 14 Uhr Weihnachtskabarett 2017 Cabaret des Grauens, Burghausen Eindrücke und Begegnungen Fotoausstellung Beginn: 20 Uhr Für nichtgewerbliche Veranstaltungen: *
Reservieren Sie sich einen Platz für Ihre nur 6 Euro pro Eintrag für die von Ihnen festgelegte Ausgabe Veranstaltung! Was ist los im Landkreis Mühldorf?
Tipps & Termine Telefon 0 80 31/1 81 68 19 T ETMail: redaktion@innsalzachTblick.com
* Dieses Angebot gilt nur für Veranstaltungen bis zu einem Eintrittspreis von 2,50 Euro.
Adalbert-StifterSeniorenwohnen, Waldkraiburg Geöffnet: 8 bis 18 Uhr Neujahrskonzert Haus der Kultur, Waldkraiburg Beginn: 18 Uhr Das Wunder des heiligen Florians Weihnachtstheater Trachtenheim Wasentegernbach, Schwindegg Beginn: 18 Uhr
Dienstag
2
Musikantenstammtisch Gasthaus Reiterhof, Teising Beginn: 20 Uhr Galerie Maler am Chiemsee Ausstellung Augustiner-Chorherrenstift, Herrenchiemsee Geöffnet: 10 bis 16.15 Uhr Das Beste von Austria 3 Konzert Ku’Ko, Rosenheim Beginn: 20 Uhr Johann Löffelmann Ausstellung Kulturzentrum Kantine, Töging Geöffnet: 9 bis 14 Uhr Eindrücke und Begegnungen Fotoausstellung Adalbert-StifterSeniorenwohnen, Waldkraiburg Geöffnet: 8 bis 18 Uhr Das Lächeln der Phantasie Ausstellung Christine Stettner Landratsamt, Mühldorf Geöffnet: 8 bis 16 Uhr
Ku'Ko, Rosenheim Beginn: 20 Uhr Martin Assig - Papierarbeiten Ausstellung Städtische Galerie, Waldkraiburg Geöffnet: 12 bis 17 Uhr Galerie Maler am Chiemsee Ausstellung Augustiner-Chorherrenstift, Herrenchiemsee Geöffnet: 10 bis 16.15 Uhr
Becker (Bass) und Gert Lange (Gitarre, Gesang) hat sich in den letzten 20 Jahren nichts geändert. Natürlich wird Krissy Matthews, der neue Gitarrist der Band, der 2016 ein fulminantes Donnerstag Debüt ablieferte, mit dabei sein. Der 77-jährige Chris trifft auf den 25-jährigen Krissy. Es Drei Bauern und ein Baby Theater wird ein generationenübergreiHeftersaal, Grassau fendes Konzert, bei dem es siBeginn: 20 Uhr cherlich eines nicht geben wird Im Duft der Zeit – langweiligen Blues. mit Werken von Josua Reichert, Karten gibt es im Vorverkauf: Ausstellung Galerie im Alten Rathaus, Prien Inn-Salzach-Ticket, RufnumGeöffnet: 14 bis 17 Uhr mer 0 18 05/72 36 36, ReservieIn der Weihnachtsbäckerei rungen: 01 79/1 31 49 22. Familienführung Museum, Wasserburg Beginn: 14.30 Uhr Miss Marple mit Erol Sander als Inspektor Craddock Ku'Ko, Rosenheim Beginn: 20 Uhr Grüner Markt Stadtplatz, Neumarkt-Sankt Veit Geöffnet: 8 bis 12 Uhr Das Lächeln der Phantasie Austsellung Christine Stettner Landratsamt, Mühldorf Geöffnet: 8 bis 16 Uhr Grüner Markt Stadtplatz, Mühldorf Geöffnet: 8 bis 13 Uhr Martin Assig - Papierarbeiten Ausstellung Städtische Galerie, Waldkraiburg Pressefoto Geöffnet: 12 bis 17 Uhr Hear my Song Martin Assig - Papierarbeiten i. R. d. Figurentheatertage Ausstellung Waldkraiburg Städtische Galerie, Waldkraiburg Haus der Kultur, Waldkraiburg Geöffnet: 12 bis 17 Uhr Beginn: 20 Uhr Im Duft der Zeit Karten/Info: 0 86 38/95 93 12 mit Werken von Josua Reichert, Wochenmarkt Ausstellung Rathausplatz, Töging Galerie im Alten Rathaus, Prien Geöffnet: 14 bis 18 Uhr Geöffnet: 14 bis 17 Uhr Bauernmarkt Tillyplatz, Altötting Geöffnet: 8 bis 13 Uhr Mittwoch Galerie Maler am Chiemsee Ausstellung Johann Löffelmann Augustiner-Chorherrenstift, Ausstellung Herrenchiemsee Kulturzentrum Kantine, Töging Geöffnet: 10 bis 16.15 Uhr Geöffnet: 9 bis 14 Uhr Wochenmarkt Sartrouville-Platz, Waldkraiburg Freitag Geöffnet: 8 bis 12 Uhr Im Duft der Zeit Das Dschungelbuch mit Werken von Josua Reichert, Kindermusical Ausstellung Ku'Ko, Rosenheim Galerie im Alten Rathaus, Prien Beginn: 15 Uhr Geöffnet: 14 bis 17 Uhr Karten/Info: 0 80 31/3 65 93 65 Eindrücke und Begegnungen Just Duty Free Fotoausstellung Benefizkonzert Adalbert-StifterTheater, Wasserburg Seniorenwohnen, Waldkraiburg Geöffnet: 20 bis 22 Uhr Geöffnet: 8 bis 18 Uhr Weihanchtskonzert Das Lächeln der Phantasie Kath. Pfarrkirche St. Johannes, Ausstellung Christine Stettner Breitbrunn Landratsamt, Mühldorf Beginn: 19 Uhr Geöffnet: 8 bis 16 Uhr Das Lächeln der Phantasie Liebweinturm Ausstellung Christine Stettner Künstlergruppe, Ausstellung Landratsamt, Mühldorf Burg 18, Burghausen Geöffnet: 8 bis 13 Uhr Geöffnet: 18 bis 20 Uhr Im Duft der Zeit Mother Africa mit Werken von Josua Reichert, New Stories from Khayelitsha Ausstellung
4
3
5
Samstag, 30. Dezember 2017 Galerie im Alten Rathaus, Prien Geöffnet: 14 bis 17 Uhr Käpt'n Sharky i. R. d. 8. Figurentheatertage Waldkraiburg Haus der Kultur, Waldkraiburg Beginn: 15 Uhr Karten/Info: 0 86 38/95 93 12 Liebweinturm Künstlergruppe, Ausstellung Burg 18, Burghausen Geöffnet: 16 bis 18 Uhr Galerie Maler am Chiemsee Ausstellung Augustiner-Chorherrenstift, Herrenchiemsee Geöffnet: 10 bis 16.15 Uhr Bauernmarkt Stadtplatz, Mühldorf Geöffnet: 8 bis 13 Uhr Grüner Markt Marktplatz, Buchbach Geöffnet: 9 bis 12 Uhr Faust i. R. d. 8. Figurentheatertage Waldkraiburg Haus der Kultur, Waldkraiburg Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 86 38/95 93 12 Martin Assig - Papierarbeiten Ausstellung Städtische Galerie, Waldkraiburg Geöffnet: 12 bis 17 Uhr
Samstag
6
Im Duft der Zeit mit Werken von Josua Reichert, Ausstellung Galerie im Alten Rathaus, Prien Geöffnet: 14 bis 17 Uhr Hamburger Blues Band Gasthaus "Zum Bräu" Saal, Garching Geöffnet: 21 bis 23 Uhr Peter Pan - Das Musical Highlight für die ganze Familie Kultur + Kongress Forum, Altötting Beginn: 15 Uhr Karten/Info: 0 18 05/60 03 11 Martin Assig - Papierarbeiten Ausstellung Städtische Galerie, Waldkraiburg Geöffnet: 14 bis 17 Uhr Galerie Maler am Chiemsee Ausstellung Augustiner-Chorherrenstift, Herrenchiemsee Geöffnet: 10 bis 16.15 Uhr Ernst Hutter & Die Egerländer Musikanten Konzert Ku'Ko, Rosenheim Beginn: 20 Uhr Eindrücke und Begegnungen Ausstellung Adalbert-StifterSeniorenwohnen, Waldkraiburg Geöffnet: 8 bis 18 Uhr Krach im Dach i. R. d. 8. Figurentheatertage Waldkraiburg Haus der Kultur, Waldkraiburg Beginn: 15 Uhr Karten/Info: 0 86 38/95 93 12 Wochenmarkt Sartrouville-Platz, Waldkraiburg Geöffnet: 8 bis 12 Uhr Neujahrskonzert mit der Ungarischen Kammerphilharmonie Kulturzentrum Kantine, Töging Beginn: 10 Uhr Liebweinturm Künstlergruppe, Ausstellung Burg 18, Burghausen Geöffnet: 14 bis 18 Uhr
17 Europäische Marionettengala i. R. d. 8. Figurentheatertage Waldkraiburg Haus der Kultur, Waldkraiburg Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 86 38/95 93 12 Lustige Vagabunden Theater Gasthaus Hinterecker, Ampfing Beginn: 20 Uhr Das Wunder des heiligen Florians Weihnachtstheater Trachtenheim Wasentegernbach, Schwindegg Beginn: 14 Uhr
Sonntag
7
Galerie Maler am Chiemsee Ausstellung Augustiner-Chorherrenstift, Herrenchiemsee Geöffnet: 10 bis 16.15 Uhr König Sofus und das Wunderhuhn i. R. d. 8. Figurentheatertage Waldkraibrug Haus der Kultur, Waldkraiburg Beginn: 11 Uhr Karten/Info: 0 86 38/95 93 12 Neujahrskonzert Kurfürst-Maximilian-Gymnasium, Burghausen Beginn: 15 Uhr Die Große Johann Strauss Gala Konzert Stadtsaal, Mühldorf Geöffnet: 15.30 bis 17.30 Uhr Liebweinturm Künstlergruppe, Ausstellung Burg 18, Burghausen Geöffnet: 10 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr Martin Assig - Papierarbeiten Ausstellung Städtische Galerie, Waldkraiburg Geöffnet: 14 bis 17 Uhr Jam Session Nea Zoi Kulturcafé, Altötting Beginn: 18 Uhr Im Duft der Zeit mit Werken von Josua Reichert, Ausstellung Galerie im Alten Rathaus, Prien Geöffnet: 14 bis 17 Uhr Glückskeks Sebastian Reich und Amanda Ku'Ko, Rosenheim Beginn: 18 Uhr
Montag
10
Mittwoch
Wochenmarkt Sartrouville-Platz, Waldkraiburg Geöffnet: 8 bis 12 Uhr In der Himmelswerkstatt Ausstellung Heimatmuseum, Prien
Waldkraiburg Haus der Kultur
Geöffnet: 14 bis 17 Uhr Dioramenschau Ausstellung Marienwerk, Altötting Geöffnet: 8 bis 12 Uhr und 13 bis 17 Uhr Galerie Maler am Chiemsee Ausstellung Augustiner-Chorherrenstift, Herrenchiemsee Geöffnet: 10 bis 16.15 Uhr Johann Löffelmann Ausstellung Kulturzentrum Kantine, Töging Geöffnet: 9 bis 14 Uhr Amazing Shadows Ku'Ko, Rosenheim Beginn: 19.30 Uhr Liebweinturm Künstlergruppe, Ausstellung Burg 18, Burghausen Geöffnet: 18 bis 20 Uhr Eindrücke und Begegnungen Fotoausstellung Adalbert-StifterSeniorenwohnen, Waldkraiburg Geöffnet: 8 bis 18 Uhr
Donnerstag
9
Galerie Maler am Chiemsee Ausstellung
Wochenmarkt Rathausplatz, Töging Geöffnet. 14 bis 18 Uhr Puppenstuben- und Kaufläden Ausstellung Haus Noiram, Waldkraiburg Geöffnet: 14 bis 18 Uhr Bauernmarkt Tillyplatz, Altötting Geöffnet: 8 bis 13 Uhr Grüner Markt Stadtplatz, Neumarkt-Sankt Veit Geöffnet: 8 bis 12 Uhr Johann Löffelmann Ausstellung Kulturzentrum Kantine, Töging Geöffnet: 9 bis 14 Uhr Grüner Markt Stadtplatz, Mühldorf Geöffnet: 8 bis 13 Uhr NEUES Programm:
„Glückskeks“
11
Ausstellung: Dioramenschau Marienwerk, Altötting Geöffnet: 8 bis 12 Uhr und 13 bis 17 Uhr
7.1.18 ROSENHEIM Saal Bayern 18.3.18 MÜHLDORF Stadtsaal
VVK: Haus der Kultur + Hotline 01806-570 066* + alle bek. VVK-Stellen + www.asa-event.de (*dFn 20ct/Anr, Mobil 60ct/Anr)
18.02.18 6.2.18 ROSENHEIM KUKO 8.3.2018 ROSENHEIM KuKo TANZ DER VAMPIRE · FROZEN · ROCKY · KÖNIG DER LÖWEN · FALCO ELISABETH · DAS PHANTOM DER OPER · MAMMA MIA · CATS · ALADDIN · UVM.
Nicolai Friedrich 29.4.18 ROSENHEIM Ballhaus
10.03.18
8
Dioramenschau Ausstellung Marienwerk, Alötting Geöffnet: 8 bis 12 Uhr und 13 bis 17 Uhr Galerie Maler am Chiemsee Ausstellung AugustinerChorherrenstift, Herrenchiemsee Geöffnet: 10 bis 16.15 Uhr Eindrücke und Begegnungen Fotoaustellung Adalbert-StifterSeniorenwohnen, Waldkraiburg Geöffnet: 8 bis 18 Uhr Johann Löffelmann Ausstellung Kulturzentrum Kantine, Töging Geöffnet: 9 bis 14 Uhr
Dienstag
Augustiner-Chorherrenstift, Herrenchiemsee Geöffnet: 10 bis 16.15 Uhr Die große Andrew Lloyd Webber Gala Ku'Ko, Rosenheim Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 80 31/3 65 93 65 Im Duft der Zeit mit Werken von Josua Reichert, Ausstellung Galerie im Alten Rathaus, Prien Geöffnet: 14 bis 17 Uhr Eindrücke und Begegnungen Fotoausstellung Adalbert-StifterSeniorenwohnen, Waldkraiburg Geöffnte: 8 bis 18 Uhr Dioramenschau Marienwerk, Altötting Geöffnet: 8 bis 12 Uhr und 13 bis 17 Uhr Dienstagskonzert Max-Keller-Schule, Altötting Beginn: 19.30 Uhr
MUSIC BY:
RIVERDANCE · LORD OF THE DANCE · LADY GAGA
MICHAEL JACKSON · DIRTY DANCING · FEET OF FLAMES ·
09.01.2018 · ALTÖTTING Kultur- und Kongress Forum
U.V.M.
Enissa Amani 2.11.2018 ROSENHEIM KuKo PAUL PANZER 14.11.2018 ROSENHEIM KuKo Michl Müller KARTEN: ROH: KuKo 0 80 31 /3 65 93 65; Mühldf.: Verkehrs- & Kulturbüro 0 86 31 / 612-227; NUR Waldkrbg.: Haus d. Kultur 0 86 38/9593 12; alle eventim-VVK-St.; www.konzertbuero-augsburg.de
22.02.2018 · WALDKRAIBURG Haus der Kultur
für AMAZING SHADOWS erhältlich beim Alt-Neuöttinger der INN-SALZACH-TICKET TicketsTickets für AMAZING SHADOWS erhältlich beim Alt-Neuöttinger Anzeiger,Anzeiger, der INN-SALZACH-TICKET GmbH, GmbH, erhältlich Haus der Kultur und an allen VVK-Stellen sowie Tickets für TINA erhältlichTickets im Hausfür derTINA Kultur und an im allen bekannten VVK-Stellen sowiebekannten versandkostenfrei 81 830 und www.resetproduction.de unter 0365-54 versandkostenfrei unter 0365-54 81 830 und www.resetproduction.de
18
Immobilienmarkt
Samstag, 30. Dezember 2017
Cybercrime:
Darauf müssen wir uns 2018 einstellen! Stärker, ausgeklügelter, schneller – Cyberangriffe kennen in den vergangenen Jahren keine Abwärtskurve. Und auch im neuen Jahr wird der Cyberhimmel nicht rosarot aussehen, prognostizieren die Sicherheitsexperten der Telekom. Fünf große Trends bei Cyberangriffen sehen sie für das kommende Jahr: Und die bedeuten, dass Privatnutzer und Unternehmen noch mehr auf der Hut vor Erpressungs-Software sein, ihre Passwörter mit viel Bedacht auswählen und auf vernetzte Geräte Software-Updates regelmäßig aufspielen müssen, um nicht Opfer von Cyberkriminellen zu werden. Vernetzte Geräte werden vermehrt für Angriffe missbraucht Haushalts- und Bürogeräte wie Fernseher, Kühlschränke und Sicherheitskameras sind mittlerweile so leistungsstark wie kleine Rechner – und oft mit dem Internet verbunden. Immer häufiger kapern Kriminelle diese vernetzten Geräte und nutzen sie dazu, weitere Ziele anzugreifen. Meistens ohne dass der Besitzer dies überhaupt merkt. So kann es kommen, dass die Server eines Unternehmens unter massenhaften Anfragen zusammenbrechen und die Webseiten dieses Unternehmens nicht mehr erreichbar sind. Und der eigene Fernseher oder die Aufzugssteuerung in einem Unternehmen ist Bestandteil dieses Angriffs. „Patchen, patchen, patchen heißt die Lösung“, sagt Thomas Tschersich, Leiter Cybersecurity bei der Telekom. „Wenn man immer die aktuellste Software auf seinen Geräten betreibt, liegt die Chance, nicht erfolgreich angegriffen zu werden, bei über 90 Prozent.“ So rät der Experte, bei vernetzten Geräten immer die Auto-Update-Funktion zu aktivieren. Cyber-Erpressung wird immer gewiefter Durch Abhandenkommen und anschließender Veröffentlichung von Angriffswerkzeugen von Geheimdiensten und Staaten, erhalten auch Cyberkriminelle Zugang zu mächtigen Werkzeugen zur Verbreitung ihres Schadcodes: Anstatt nur eine Mail mit einem verseuchten Anhang zu senden, schleusen Cyber-Kriminelle jetzt über
bewusst falsche Nachrichten in der Breite, als auch das Streuen von Nachrichten an passgenau ausgewählte Zielgruppen werden ebenfalls weiter zunehmen und zur Verunsicherung von Menschen führen. Entsprechende Angriffe werden immer zielgerichteter und sind längst nicht mehr in gebrochenem Deutsch verfasst. Und Fake News verbreiten sich über soziale Netzwerke wie Lauffeuer. Dadurch steigt die wahrgenommene Glaubwürdigkeit, und ein „Dagegenhalten“ wird zunehmend herausfordernder.
Foto: 123rf.de diese Werkzeuge zunehmend Schadcode ein, der sich selbst verbreiten kann. Ist innerhalb eines Netzwerkes einer Firma etwa ein Rechner infiziert, greift die Schadsoftware auf weitere Rechner über. „Das bedeutet eine neue Qualität von Angriffen über Erpressungstrojaner, die wiederum neue Schutzmaßnahmen nötig macht: Bisher gingen die meisten Unternehmen und Privatnutzer davon aus, von dienstlichen oder staatlichen Cyberangriffen nicht betroffen zu sein. Nun sind die Werkzeuge für solche Angriffe Allgemeingut geworden – und jeder muss sich vor ihnen schützen“, kommentiert Thomas Tschersich. Besonders bei Unternehmen sei die Frage nicht mehr, ob sie erfolgreich angegriffen werden, sondern wann. „Deshalb wird es immer wichtiger, sich auf einen erfolgreichen Angriff vorzubereiten und dafür zu sorgen, dass dessen Auswirkungen möglichst gering bleiben.“ Hier bedarf es gut geschulter Experten, die man sich entweder im eigenen Haus, oder über einen spezialisierten Dienstleister vorhalten sollte, so Tschersich. Identitätsdiebstahl verstärkt sich und erschwert Aufdeckung von Angriffen Die meisten Dienste im Internet funktionieren heute mit Passwort. Viele Menschen machen es sich leicht und nutzen ein Passwort für zahlreiche Dienste und Anwendungen: Die Anmeldung zum Mailaccount ist
dieselbe wie für den OnlineShop, das Banking-Portal und das Kundencenter des Telefonanbieters. Das Problem dabei: Gelangen die Kriminellen an einer Stelle an die Daten eines Nutzers, testen sie diese bei verschiedenen Diensten – und bestellen im Zweifelsfall mit einer gestohlenen Identität im Shop, buchen Leistungen und Geräte auf Telefonverträge oder spionieren weitere Daten aus. Schwierig wird es in diesen Fällen, Missbrauch nachzuweisen: Die Transaktionen, die die Kriminellen mit der gestohlenen Identität ausführen, erscheinen auf den ersten Blick legitim – Banking, Bestellen unter einer tatsächlich existierenden Identität sind gewöhnliche Aktionen in der online-Welt. „Hieran zeigt sich eine neue Entwicklung in der Aufdeckung von Cyberkriminalität. Gut versus Böse reicht längst nicht mehr aus zur Bewertung. Die neuen Kategorien lauten „plausibel versus nicht plausibel“. Dahingehend verschiebt sich aktuell die gesamte Cyber-Analyse“, erklärt Sicherheitschef Thomas Tschersich. Dem Einzelnen rät er, sichere Passwörter zu nutzen und vor allem nicht dasselbe Passwort für alle Anwendungen und Dienste zu nutzen. Beeinflussung über Fake News und Microtargeting nehmen zu Spätestens seit den US-Wahlen sind „Fake News“ zum geflügelten Wort geworden. Sowohl
Vermietungen Ampfing
Waldkraiburg
Kryptowährungen werden zunehmend korrumpiert 3-Zimmer Mit fortschreitender Verbreitung von Kryptowährungen Waldkraiburg: Schöne 3-Zi.-Whg., steigt die Gefahr, dass Krimi1.OG, 113m², BLK, Keller, EBK, Parkett, FBH, 600,-l + NK + KT, nelle die Systeme privater Nutvon privat. Tel. 01 72 / 9 97 86 07 zer zum Schürfen von Kryptowährungen missbrauchen. BeHäuser reits heute beobachten die Telekom-Experten einen Anstieg von Kryptomining in Browsern. Kl. Wohnhaus bei Ampfing, 18.Jhd., Stube, EBK, Bad/WC, Schlafzi. + kl. Zi., Diese Entwicklung wird sich kl. Speicher, schöne Lage, 480,-l mtl. T. 01 76/95 65 52 82 od. 0 80 41/14 97 2018 fortsetzen. Eine weitere Gefahr ist, dass Nutzern ihre bereits vorhandeGewerbe ne Kryptowährung durch Malware oder Schwachstellen gestohlen wird. Parallel zu den fünf Haupttrends beobachten die Telekom-Experten, dass Cyberkriminelle ständig neue Vehikel entwickeln, um Schadcode zu Gemischt platzieren. Jüngstes Beispiel ist ein Einschleusen über Dynamic Data Exchange (DDE), einem Feature zum Austausch von Daten innerhalb von Microsoft Windows. Über DDE können Kriminelle Schadcode auf Rechner übertragen, ohne dass der Betroffene dafür Makros in einem Microsoft Office Dokument aktivieren muss. Thomas Immobilien-Kauf Tschersich: „Auch das ist eine neue Qualität eines Angriffs, gegen den die meisten UnterGemischt nehmen noch nicht gerüstet sind.“ Kaufe Ihre Immobilie auf Leibrente Um die aktuellsten Entwicklungegen Wohnrecht auf Lebenszeit und sofortige monatl. Rente, nach gen von Cyberangriffen zu verAnzahlung möglich. ✆ 089 / 20 80 39 6 77 folgen, die eigene und die Infrastruktur von Kunden noch besser zu schützen, und um Vorhersagen zur weiteren Entwicklung von Angriffen und möglicher Abwehr zu treffen, hatte die Telekom jüngst ihre CyberImmobilien-Anzeigen im abwehr ausgebaut: In Bonn InnSalzachBlick: entstand ein neues Cyber DeInfos unter 0 80 31/1 81 68 -19 fense und Security Operations Center, in dem die Cyber-Aktivitäten der Telekom zentral gesteuert werden.
Samstag, 30. Dezember 2017
Stellenmarkt
Stellenangebote Wir suchen ab sofort eine/n gelernte/n
• Flachdachabdichter/in in Vollzeit
• Spengler/in in Vollzeit
• Sekretär/in in Teilzeit Bewerbung an:
Film Damen, Top-Geld,
Tel. 01 71/2 07 70 18
Zur Erweiterung unseres Teams suchen wir ab sofort
Reinigungskraft (m/w) auf 450 €-Basis Gute Deutschkenntnisse gewünscht Bei Interesse erreichen Sie uns ab 11 Uhr unter
Tel. 0 86 31/16 22 49
TRATTORIA ALFREDO „Gefällt mir“ auf
info@bedachungen-ebel.de
Neuhaus 8 84539 Ampfing
facebook.com/InnSalzachblick
www.bedachungen-ebel.de Wir suchen ab sofort eine/n
Kundendienstmonteur (m/w) SHK Anlagenmechaniker (m/w) HLS Installateur (m/w) in Vollzeit mit abgeschlossener Berufsausbildung
info@heizungsbau-huber.de E-Mail: info@heizungsbau-huber.de Inn-Salzach
Reservieren Sie sich einen Platz für Ihre Veranstaltung unter Tipps & Termine - für nur 6 Euro! Infos unter 0 80 31/1 81 68 19
19
Fünf Fakten über das Urteil zum Numerus clausus im Medizinstudium Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden: Das Auswahlverfahren von Universitäten im Fach Humanmedizin und der damit verbundene Numerus clausus (NC) als einziges Kriterium ist in Teilen verfassungswidrig. Doch was bedeutet das für angehende Studenten? Wird das Auswahlverfahren nun komplett neu aufgerollt? ROLAND-Partneranwältin Melanie Solmecke hat die fünf wichtigsten Fragen beantwortet. Wieso ist es bislang so schwierig, einen Studienplatz für Medizin zu bekommen? Das Zulassungssystem für Studienplätze im Fach Medizin ist deutlich komplizierter, als in anderen Studiengängen. Melanie Solmecke erklärt dies genauer: „Zunächst steht eine bestimmte Anzahl an Plätzen Auslandsstudenten und Härtefällen zu. Dann gehen zwanzig Prozent an Bewerber mit den besten Abiturnoten. Häufig hat man hier mit einem Abiturdurchschnitt von 1,2 keine Chance mehr. Weitere 20 Prozent vergeben Hochschulen nach Wartezeit. Die übrigen 60 Prozent werden über Auswahlverfahren der Hochschulen entschieden. Allerdings ist auch hier häufig der Numerus clausus entscheidend.“ Was hat das Bundesverfassungsgericht genau entschieden? Die Richter in Karlsruhe kritisierten unter anderem, dass das Verfahren keine Chancengleichheit der Studierenden ermöglichen würde. Außerdem forderten sie eine Be-
Foto: 123rf.de grenzung der Wartezeit durch den Gesetzgeber. Denn diese lag im vergangenen Wintersemester bei 14 Semestern und ist somit sogar länger als die Regelstudienzeit von zwölf Semestern für Medizin. Worauf beruft sich das Urteil? Die Diskussion um die Studienplatzvergabe gibt es schon lange. Doch warum ist das Verfahren überhaupt unzulässig? Melanie Solmecke hierzu: „Laut dem Bundesverfassungsgericht ist das bisherige Verfahren mit dem Grundgesetz in Teilen nicht vereinbar. Denn in Artikel 12 des Grundgesetzes ist klar formuliert, dass jeder das Recht hat, seinen Beruf und seinen Ausbildungsort frei zu wählen. Dies ist durch das momentane Auswahlverfahren nicht gewährleistet.“ Welche Änderungen wird es durch das Urteil geben? Die Hochschulen müssen sich nun Gedanken machen, welche neue Regelung es geben
könnte. „Bund und Länder sind verpflichtet, die Auswahlkriterien neu zu regeln, die es neben der Abiturnote gibt. Hierzu haben sie bis Ende 2019 Zeit. Mögliche weitere Faktoren, die künftig zählen könnten, sind soziales Engagement oder Berufserfahrung“, erklärt Melanie Solmecke. Gibt es auch Änderungen für andere NC-begrenzte Studiengänge? Nicht nur im Fach Medizin, auch Juristen, BWLer und Co. müssen sich mit der lästigen Frage nach dem Numerus clausus herumschlagen. Dürfen nun auch Studierende anderer Studiengänge die Hoffnung haben, dass das Verfahren geändert wird? Hierzu hat Melanie Solmecke eine klare Antwort: „Nein. Das Urteil bezieht sich lediglich auf den Fachbereich Medizin. Bei allen anderen Studiengängen gibt es durch den Numerus clausus keine Einschränkung des Rechts auf freie Berufswahl.“
Info
Das letzte Mofa sagt „Au revoir“ Längst haben auf 25 km/h gedrosselte Kleinkraftroller das klassische Mofa ersetzt. Nun verlässt zum Jahresende auch der letzte Vertreter seiner Art die europäische Zweiradbühne: Peugeot stellt nach 40 Jahren Produktion und Vertrieb des Zweitakters Vogue ein. Ganze 999 Euro kostet das zwei PS starke 49-Kubik-Zweirad mit den typischen Pedalen,
das mit 0,7 PS mehr auch als Kleinkraftrad und mit Tempo 45 angeboten wurde (früher sagte man Moped dazu). Lediglich Tomos aus Slowenien baut damit noch traditionelle Mofas. Einen Importeur gibt es aber – anders als beispielsweise in den Nachbarländern Niederlande und Schweiz ampnet/jr – hierzulande nicht. Foto: Auto-Medienportal.Net/Peugeo
20
Tipp
Verschiedenes
Samstag, 30. Dezember 2017
-ANZEIGE-
Garagen
Kompakter Helfer: Klein, aber oho Über die Hälfte der gesamten Weltbevölkerung lebt inzwischen in urbanen Gebieten, in Deutschland sind es sogar knapp 75 Prozent. Dies ist das Ergebnis einer Studie der Vereinten Nationen. Besonders in kleinen Wohnungen ist Stauraum kostbar. Dort sollte die Lagerung von Staubsauger, Dampfreiniger und Co. möglichst wenig Platz beanspruchen. Denn verzichten kann man auf die praktischen Geräte nicht: Nach einer YouGov-Studie im Auftrag des Reinigungsspezialisten Kärcher, greifen nämlich 82 Prozent der Deutschen zu solchen elektrischen Putzhelfern. Eine kompakte Alternative zu einem großen Staubsauger zum Hinterherziehen ist da zum Beispiel der VC 5. Der Helfer ist in seiner Parkposition mit eingefahrenem Teleskoprohr gerade einmal so hoch und breit wie eine Bodenvase
Verschiedenes
Lagerraum. Vermietung
☎ 08071.903383 DeineLagerbox.de
Wohnmobile Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen 03944-36160 www.wm-aw.de FA
Bauherren aufgepasst! Innenanstrich, Fassadenanstrich, Wärmedämmung, Trockenbau, Laminat, Fertigparkett und Verputzarbeiten preiswert. Tel.: 01577/4362270
verlegt, schleift und versiegelt Ihre Böden fachgerecht! Fa. Tel. 0 86 39 / 4 11
Energie-Bürgersprechstunde
und findet unter der Treppe oder auch im Putzschrank jeder Singlewohnung Platz. Im Kampf gegen Staub, Tierhaare und Krümel ist das kleine Gerät trotzdem genauso leistungsstark wie ein großer Staubsauger. Tipps und Tricks zum Hausputz finden sich unter kaercher.com/de. rgz/h
☎
08071.903383 DeineLagerbox.de
Parkett-Meisterbetrieb
Waldkraiburg
Wird der VC 5 gebraucht, lässt sich das Teleskoprohr bei dem kompakten Modell auf Knopfdruck verlängern. Foto: rgz/Kärcher
Lagerraum. Vermietung
Hole kostenlos Ihre gut erhaltenen Möbel, Haushaltsartikel, Kleidung usw. ab. Tel. 01 51 / 25 87 86 76
In der Energie-Bürgersprechstunde am Dienstag, 2. Januar 2018, wird im Rathaus in Waldkraiburg wieder ein unabhängiger und staatlich anerkannter Energieberater kostenlos über die neuen Fördermöglichkeiten informieren und praktische Lösungsmöglichkeiten für Wärmedämmung, Solarenergie und Heizungserneuerung aufzeigen. Für Neubaumaßnahmen sind ebenfalls umfangreiche Förderprogramme vorhanden. Die Anmeldung erfolgt im Landratsamt Mühldorf bei Andrea Schuur unter Rufnummer 0 86 31/69 93 57. Mehr Information zum Thema Energie und Klimaschutz istonline abrufbar unter klimaschutz.lra-mue.de.
RENOVIERUNG Haus/Wohnung Malern, Fliesen, Verputzen,Laminat,Pflastern, Umzüge + Entrümpelungen GÜNSTIG! Tel. 0176/ 71 06 48 23
Der heutigen Ausgabe des Inn-Salzach blick liegen in Voll- und Teilauflage Prospekte folgender Firmen bei:
Spatz wünscht sich für das Neue Jahrein Spatzl. Das sag ich Dir gerne jeden Tag, ohne mich fehlt Dir das große Herz und mit mir lässt der Tag die großen Sterne strahlen. Ich geb Dich nie mehr her, ich liebe Dich nämlich viel zu sehr. Wenn du m. mir zusammen bist wirst Du nicht mehr traurig sondern fröhlich sein. Endlich sind wir zu Zweit u. für immer glücklich! 51 J. jg., unternehmungslustig, Löwe, blaue Augen, eleg. flotte Figur, sehr jg. Ausstrahlung, tierlieb, immer noch Single, sucht Partnerin für Freizeit od. feste Beziehung. Bitte melde Dich. Tel/SMS 0152 / 21370617
Verkäufe Brennholz zu verkaufen Buche, Fichte, eigene Herstellung Tel. 01 71/3 05 24 28 Körber’s Gebrauchtwaren, Möbel & Accessoires Tel. 0 86 38/ 8 84 17 54 Franz-Liszt-Str. 10-12 · Waldkraiburg
4 Toner für Lexmark Laserdrucker, Optra M410 / M412 (black), Laufleistung 15.000 Seiten, à. 35,-l (aus Lagerbestand). T. 0 80 31 / 18 16 80
Flohmärkte
Haben Sie Interesse an einer eigenen Beilagenverteilung? Informieren Sie sich bei uns unter 0 80 31/1 81 68 11
www.innsalzach-blick.com
Impressum:
Inn-Salzach Kleinanzeigen im Internet aufgeben unter:
...meine Wochenzeitung!
www.innsalzach-blick.com per e-mail an: anzeigen@innsalzach-blick.com
private Kleinanzeige
* bis zu 3 Zeilen einspaltig e 5,50
jede weitere Zeile 1,10 e * Preise inkl. MwSt. Die Anzeige wird in der nächsten erreichbaren Ausgabe veröffentlicht. Das Angebot gilt nur für private Inserenten. Anzeigenannahme bis Mittwoch, 17 Uhr.
Gläubiger ID-Nr.: DE24ZZZ00000277830 Den Rechnungsbetrag buchen Sie von meinem Konto ab: Name, Vorname Name der Bank
SEPA-Lastschrift-Mandat-Nr.:
Bankleitzahl
Kontonummer
Straße, Nr.
PLZ, Ort Datum, Unterschrift
■ Chiffre
Coupon ausfüllen, abgeben oder schicken:
Blickpunkt Verlag GmbH & Co KG Hafnerstraße 5-13 83022 Rosenheim Telefon 0 80 31/1 81 68- 0 Telefax 0 80 31/1 81 68- 50 Geschäftsführung: Bernd Stawiarski (verantwortlich für den Inhalt) Verlagsleitung: Andreas Kaschny Geschäftsstellenleitung: Linda Laszlo
■ Ankauf ■ Stellenangebot ■ Immobilien-Ankauf ■ Kfz-Ankauf ■ Zu vermieten ■ Verschenken ■ Verkauf ■ Stellengesuch ■ Immobilien-Verkauf ■ Kfz-Verkauf ■ Urlaub/Reisen/Fe.-Whg. kostenlose Anzeigen nur schriftlich mit ■ Verschiedenes ■ Tiermarkt ■ Mietgesuch ■ Kfz-Zubehör ■ Bekanntschaften Unterschrift gültig Text bitte in Druckbuchstaben, für Wortabstände und Satzzeichen je ein Kästchen
Telefon
Bekanntschaften
■ Abholer (+ 3,70 e)
Redaktionsleitung: Manuela Graßl Hafnerstraße 5-13, 83022 Rosenheim Sonderveröffentlichungen/ Druckvorstufe: Manuela Graßl, Marion Kellner, Magdalena Weber, Nicole Oberberger Redaktion: Manuela Graßl, Nina Bufalino Anette Behringer (Elternzeit), Dr. Olaf Konstantin Krueger Anzeigen Lkr. Mühldorf: Bernd Stawiarski, Linda Laszlo, Thomas Schalk, Christian Reindl Anzeigen Lkr. Rosenheim: Andreas Kaschny, Gitte Riegel, Bettina Diemon, Jascha Demirkiran, Andreas Schraml, Bastian Kohnle Druck: OVB Medienhaus, Hafnerstraße 5–13, 83022 Rosenheim Gesamtauflage: 119.977 Landkreis Mühldorf: 40.148 Landkreis Rosenheim: 79.829 Erscheinungstag: Samstag Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 32 vom 1. Oktober 2017 Im Internet: www.innsalzach-blick.com Anzeigen: anzeigen@innsalzach-blick.com Redaktion: redaktion@innsalzach-blick.com
■ Zuschicker (+ 6,50 e)
Inn-Salzach blick, Brückenstraße 12, 84453 Mühldorf a. Inn, Tel. 0 80 31/18 16 8-0, Fax 0 80 31/18 16 8-40
Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen für Anzeigen und Fremdbeilagen in Zeitungen und Zeitschriften.
Samstag, 30. Dezember 2017
Volle Kostenkontrolle mit Flatrate & tagesticket. Beratung: 040-822 179 220
anrufen ab & verlieben
inFO
Bekanntschaften
21
Günstiger Antworten Mo-Fr 10-18 uhr:
0180-525 13 68 106 0,14 EUR/Min. Festnetz, Handy max. 0,42 EUR/Min. Antworten
Mo bis So 0-24 uhr:
09003-900 932 1,99 EUR/Min. Festnetz ggf. Handy abw.
www.amio.de
Singles aus der region Mo bis So 0-24 uhr:
09003-000 072 1,52 EUR/Min. Festnetz ggf. Handy abw. Foto anfordern bei Anzeigen mit
amio - die Partnerbörse
FOtO-Kennzeichnung Mo bis So 0-24 uhr:
SMS mit dem Wort AMIO, gefolgt von den Buchstaben PK und der Tel.-Mailbox-Nr. an die
hier können Sie sich die Original-Stimme ihres neuen Partners anhören!
EUR/SMS inkl. T-Mobile Transportleistung, o2: 1,79 EUR 83090 (1,99 zzgl. SMS-Kosten gem. Tarif) Beispiel: AMiO PK7890923 inserieren Mo-Fr 10-18 uhr: 040-822 179 220 Standardtarif Festnetz
nur Antworten? Wählen Sie 09003-900 932 und halten Sie die teL.-MAiLBOX-nummer bereit. Montag bis Sonntag 0-24 uhr
() Sie Sucht ihn Gutaussehende Sie, 50+/167/NR, sportlich, aktiv, ist auf der Suche nach einem passenden Herrn im Alter von 5060 J., NR, zum Aufbau einer Partnerschaft. Ich freue mich auf deine Nachricht. TEL.-MAILBOX 3804958 Wollen wir den Rest unseres Lebens gemeins. genießen? Bin eine 75-jähr. Frau, die mit beiden Beinen mitten im Leben steht. Ich suche keinen Mann für die Versorgung, sondern einen Partner. TEL.-MAILBOX 0641748 Foto
1,99 eur/Min. Festnetz ggf. handy abw.
träume. Meine Interessen sind vielseitig. Dame, 71/174, normalschlank, gepflegTEL.-MAILBOX 4934130 te Erscheinung... Nach 30 J. Frankreich möchte ich in Deutschland neu anfanGstandnes, humorvolles, bayerisches Ma- gen. Meine Interessen sind: Kulturreisen, dl, 62/164, mollig, sucht liebevollen, netten Kunst, Architektur, Oper u. Geselligkeit. Lebensbegleiter ab 60 J. Freue mich auf dei- TEL.-MAILBOX 9870751 ne Nachricht. TEL.-MAILBOX 1955847 Häusliche Sie, 65/170/65, treu, spaIch möchte wieder wir sagen! Ich, 70/172, ziert gern und mag Städtereisen, sucht NR/NT, humorvoll, spontan, aufgeschlos- die neue Liebe. Wenn du zw. 60-68 J., sen und sportlich, suche gleich gesinn- NR/NT bist und mich magst wie ich bin, ten Partner für gemeinsame Unter- dann freue ich mich auf deine Nachricht. nehmungen - bei Gefallen auch mehr! TEL.-MAILBOX 3849515 TEL.-MAILBOX 8164836 DU suchst auch das Besondere? Dann freue Möchte wieder mal Schmetterlin- ich, finanziell unabhg., sportl., vorzeigb.Witge im Bauch haben! Wenn du, zw. 46- we, 161/NR, kulturinteressiert, häusl., mich, 52 J., mit nettem Äußeren, dich an- dich, liebev., bis 75 J., mit gl. Eigenschaften, gesprochen fühlst, dann melde dich. kennen zu lernen. TEL.-MAILBOX 6167344 TEL.-MAILBOX 4775486 Foto
Ungarische Frau mit Niveau, 45/172, schlank, attraktiv, sportlich, gebildet, mit Herz u. Verstand, sucht einen netten Mann zw. 40-50 J. für niveauvolle Partnerschaft. TEL.-MAILBOX 0036522 Fröhliche, natürliche u. bodenständige Sie, mit Haus u. Garten, 60/172, mittelschlank, Jeder Topf sollte den passenden De- wohlgeformt, sucht für einen Neuanfang ckel haben! Will nicht mehr alleine sein! unkomplizierten, sportlichen, kinder- u. tierSollte dich, bis 59 J., interessieren, wer lieben Ihn. TEL.-MAILBOX 3991163 hinter diesem Topf steckt, würde ich mich auf eine Antwort von dir freuen. Fesche u. unkomplizierte Sie, 57/168, TEL.-MAILBOX 1923031 Foto NR, sucht einen Herzbuben mit Charme, Herz u. Humor, 55-63 J., NR. Bist du Du suchst das neue Glück? Dann rufe spontan, lebenslustig, gläubig? Wenn doch zurück! Romantische, lebensfr., at- nur ein Teil auf dich zutrifft, melde dich. tr. Frau, die gerne lacht, 51/160, schlank. TEL.-MAILBOX 1325886 sportlich, sucht unternehmungsl., ehrl., humorv., sportl. Mann zum Kennenlernen. Rubensfrau gesucht? Dann bist du TEL.-MAILBOX 7507838 hier richtig! Skorpion-Frau, 50/168, würde dich gern kennen lernen. Ich geHallo, möchte auf diesem Wege einen Part- he gern schwimmen, in die Sauna, ner zw. 65-75 J. finden! Bin 70+/170/NR, mag gute Gespräche, liebe die Sonne... Foto schlank., sportl. u. vital, mobil, viels. kultu- TEL.-MAILBOX 5389495 rell interessiert. TEL.-MAILBOX 4317537 Diplom-Designerin, 58/170, NR, sucht Wünsche mir begeisterungsfähigen, hu- Partner mit Herz, +/- 60 J., für liebevolmorv., treuen u. ehrl. Ihn bis 67 J. für ge- les Miteinander (Ehe). Ich liebe die Nameins. Unternehmungen u.v.m. Bin tur, bin gottverbunden u. humorvoll, ko64/170, schlk. bis mittelschlk., ruhig, treu che, wandere, reise u. tanze gerne. und ehrl., mag Wandern, Musik, Lesen. TEL.-MAILBOX 0175323 TEL.-MAILBOX 4903033 Lustige, Witwe, 62/160, spontan, unterSie, 57/165/65, sucht tierlieben, ange- nehmungsl., sportl., naturverb., mit beinehmen und ehrlichen Partner (50-70 J.) den Beinen im Leben, sucht gr. Partner, für eine gemeinsame Zukunft. Ich bin ei- bei dem sie sich auch mal anlehnen kann, ne bodenständige, tierliebe und aufge- für gemeinsame Unternehmungen u.v.m. schl. Frau u. freue mich auf deinen Anruf! TEL.-MAILBOX 0308924 TEL.-MAILBOX 4672523 Skorpionfrau, 32/175, braune Haare, Welcher Mann zw. 65-70 J. erträgt es, dass graue Augen, sucht Ihn für gemeinsame Unich mit Andre Rieu in der Semper-Oper bin ternehmungen und bei Sympathie vielleicht u. mich mit dem Traumschiff um die Welt auch mehr. TEL.-MAILBOX 2815818
Spar-tarif
Amio-Flatrate
Für 0900 gesperrt oder zu teuer? nutzen Sie unsere Flatrate Angebote! Lassen Sie sich von uns beraten. Mo-Fr 10-18 uhr
040-822 179 220
() Sie Sucht Sie
Aus einen Ich soll wieder ein Wir werden! Sympathische, femimine Sie, 32/160/R, sucht eine Sie, wenn es geht auch feminin, gerne auch mollig, die auch treu und ehrl. ist. TEL.-MAILBOX 7841045 Suche dich zwischen 46 u. 56 J. Meine Freude liegt in der Natur, Spazierengehen, Wandern, Radfahren, Reisen. Mag kuscheln, bin NR/NT, ordentlich und liebe es mit meinem Auto flexibel zu sein. TEL.-MAILBOX 5760689
() er Sucht ihn
Mit dir zusammen... Er, 67 Jahre, vital, etwas sportlich, sucht netten Ihn für gemeinsame Unternehmungen und vielleicht auch mehr. TEL.-MAILBOX 5764901
mit Esprit, bis ca. 67 J. Kein Abenteuer. Suche nette, liebevolle Frau, um die 40 TEL.-MAILBOX 0537789 Foto J., bis ca. 170 cm, gerne mit Kind, für harmonische Beziehung. Ich mag Reisen, Für eine feste Beziehung sucht selbstst. Un- Tanzen, über alle Themen der Welt reternehmer, 61/185/90, graue Haare, br. Au- den, bin außen hart und innen weich. gen, R, allein erziehend, spontan, sportlich, TEL.-MAILBOX 3175848 mag Tanzen u. Reisen, eine humorvolle, normale Partnerin. TEL.-MAILBOX 3799827 Für eine gemeinsame Zukunft sucht sehr sportlicher Mann, 69/175/73, NT/NR, in eiJunggebliebener Bayer, 67/187, schlank, ner Pension und finanziell unabhängig, eimag Skifahren, Berggehen u.v.m. Bist du ne Partnerin. Sie sollte ehrlich und treu sein. zw. 55-65 J., a bayerisches Madl u. möch- TEL.-MAILBOX 7851484 test auch wieder die Zweisamkeit genießen? Dann melde dich. TEL.-MAILBOX 9644853 Ich bin 45/187, dkl.-blonde kurze HaaGemeinsame Sommerabende genießen... re, NR, mag warme Sonnentage, fahHumorvoller, kinderlieber Bayer, 39/185, re gerne und viel Rad, gehe gerne baden sucht Sie, 28-38 J., gerne auch mit Kind und schwimmen. Meine gesuchte Partneoder Kinderwunsch, für eine gemeins., rin sollte wie ich sportlich und schlank sein. TEL.-MAILBOX 2020795 schöne Zukunft. TEL.-MAILBOX 0104233 Großer Grauer mit trockenem Humor, 185 cm, kräftige Statur, studiert, mit vielen Interessen, wünscht sich eine humorv., nicht zu schlanke Frau, ca. 64-74 J., für eine schöne Zeit. TEL.-MAILBOX 4163799
Bin 57/176/95, NR, naturverb., lustig u. aufgeschl., liebe Bergwandern u. Sauna, suche nette Sie, zw. 40-50 J., Charakter zählt, für eine feste Beziehung. TEL.-MAILBOX 8538010
Architekt mit Humor, 75/182, schlk., sportl., Hobbys: Golf, Tennis, Skifahren, Segeln, Yoga, sucht dich, 55+ J., sportl., mit Herz, Humor u. Verstand, für eine gemeinsame Partnerschaft. TEL.-MAILBOX 2592857
Hallo, mein Schatz, wo bist du? Skorpion, 51/173/80, geschieden, normale Figur, Handwerker mit Leib und Seele, ehrlich, treu, bodenständig, zärtlich, sucht dich - sympathisch, ehrlich, warmherzig. Foto Junger Mann, 35/180/78, mag Schwim- TEL.-MAILBOX 1558245 men, Radfahren, Ski, sucht liebevolle, schlanke Partnerin zw. 26-37 J. zum Humorvoller Bayer, 76 Jahre, 180 cm, Verlieben. Freue mich auf Antwort. bissl korpulent, ortsgebunden und häusTEL.-MAILBOX 5586544 Foto lich, sucht eine häusliche, naturverbundene, ruhige Dame ab 60 J. zum KennenlerDie ewig heile u. stressfreie Welt kann ich nen. TEL.-MAILBOX 6384214 dir nicht bieten. Vielseitig interessierter Er, 56/180/75, sucht aktive, natürliche Lady. Neuanfang! Junggebliebener Der soziale Bereich ist mein Hobby und Be- Unser 58-Jähriger, 184 cm, schlk., sportl., huruf. TEL.-MAILBOX 3552656 morv., NR, mag die Berge, Radfahren u. AuEmil, 69/170, wünscht sich eine net- tos, wüscht sich eine humorv., schlk. Partte, freundliche und vor allem treue Frau nerin zw. 45-52 J. für gemeins. Zukunft!! zwischen 45-55 Jahren für eine fes- TEL.-MAILBOX 7693869
Er, 44/178/72, sucht Ihn zw. 29-45 J. zum Spaßhaben, Weggehen, Wegfahren, Sportmachen u. für viel Liebe u. Zärtlichkeiten. Lust? Traue dich, melde dich einfach u. los gehts! Ich freue mich auf dich! te Beziehung. Nur Mut und melde dich! TEL.-MAILBOX 6246393 TEL.-MAILBOX 0893394 Selbstständiger Pferdewirt, 48/179/85, sucht nette, natürl., liebe u. treue Frau, Junggebliebener Fische-Mann, die gerne auf dem Land lebt, eine fes50/190/95, sucht sinnliche Skorpion- oder te Beziehung sucht u. Kinderwunsch Naturverbundener Er, 60/172, unabhän- Krebs-Frau zw. 40-50 J., ab 168 cm, femi- hat. Möchte mit dir die Zukunft planen! gig, radelt gerne, wandert und tanzt ger- nin, ohne Altlasten, für dauerhafte Bezie- TEL.-MAILBOX 1843350 Foto ne, sucht eine passende Partnerin gerne mit hung. TEL.-MAILBOX 2912524 weiblicher Figur, zum Aufbau einer ernstGemeinsam statt einsam! Er, 54 J., 186 cm haften Beziehung. TEL.-MAILBOX 5136490 Liebenswerter Senior, 79/180, NR, ver- groß, 83 kg, grün-blaue Augen, ledig, ohne reist gerne, ist naturverbunden und tierAnhang, sucht humorvolle, nette, treue Frau Bitte melde dich! Wenn du dir einen liebe- lieb, wünscht sich eine feste Beziehung zum Kuscheln und für alles, was zu zweit vollen, sportlichen, treuen und humorvollen mit einer Dame mit weiblicher Figur. Spaß macht. TEL.-MAILBOX 5534317 Partner wünscht und zwischen 28-39 Jah- TEL.-MAILBOX 7941434 ren bist. TEL.-MAILBOX 4796341 Steinbock-Mann, Er, 67/172, sportlich (Rad, Ski, Berge, Se- Dunkelblonder Bayerischer Großstadt-Gentle- en), selbstständig, noch aktiv, geschieden, 55/168/65, gibt die Hoffnung nicht auf man, 74/178/90, NR, verwitwet, herz- finanziell unabhängig, bodenständig, sucht und versucht nun auf diesem Wege eine lich, mobil, humorv., optimistisch, rei- Partnerin für Freizeit und mehr, bis 62 J., mit Partnerin zu finden. Vielleicht genau dich? TEL.-MAILBOX 1739874 sel., Widder, sucht schlanke Partnerin normaler Figur. TEL.-MAILBOX 2997733
() er Sucht Sie
Standardtarif Festnetz Hinweis: Anzeigen mit sexuellen Inhalten, für erotische Kontakte und gewerbliche Anzeigen werden nicht veröffentlicht. Inserenten müssen mindestens 18 Jahre alt sein. Schriftliche Antworten sind nicht möglich und werden weder weiter- noch zurückgesendet. Die Ablehnung oder Änderung von Anzeigen auch ohne besonderen Grund behalten wir uns vor. Tele-Chiffre ist ein Service der ADT Telefonservice, Hamburg. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen unter www.adt-telefonservice.de.
22
Rätsel & Service
Film-Tipp: Greatest Showman
Sudoku Das Raster ist mit den Zahlen 1 bis 9 aufzufüllen. In jeder Zeile, jeder Spalte und in jedem 3x3-Quadrat dürfen die 1 bis 9 nur einmal vorkommen. blick wünscht viel Spaß!
5 8 6 7 3 2 5 4 3 5
3 6 1
9 8 7 9 4 1 5 8 4 2 9 3
Samstag, 30. Dezember 2017
Im Original-Musical mit Hugh Jackman in der Hauptrolle geht es um den legendären Showmeister, Unternehmer und Schwindler P.T. Barnum und seine Liebe zur Opernsängerin Jenny Lind. Hugh Jackman als berühmter Showbusiness-Impressario P.T. Barnum – an seiner Seite Michelle Williams, Zac Efron, Rebecca Ferguson und Keala Settle, die als „Bearded Woman“ das Lied „This Is Me“ zum Besten gibt, was die Grundbotschaft des Films widerspiegelt: Es hat noch nie jemand etwas verändert, indem er so war wie andere. Ein bildgewaltiges musikalisches Spektakel mit Original-Songs von Justin Paul und Benj Pasek, den oscar-prämierten Komponisten von „La La Land“. P.T. Barnum gründete den Zirkus aus dem später der berühmte Wanderzirkus Ringling Bros. and Barnum & Bailey Circus hervorging. Zuvor tingelte er als Schausteller durch die USA, der dafür bekannt war, dass er in seinem für die damalige
7 2 1 6
6 1 8
Auflösung unter blick-punkt.com/daten/sudoku
01 034546 758403486476 946 918846946 37646 b799482rs1sq2;s?s
[R0n:(lo.K0nkQno.KnkgVk.KA gVTko.K0VRlfpong)llnkVR.K MR0RgMnln0*0mnQPnkSlUkl0 MnK0nlko.K0DUQVk,
facebook.com/InnSalzachblick
knRn_n-Vkk0l.KVB0nk*Rl.KTonA ^nkfMR0n]KVk.nkVTlUB)Q pokMTnlVRB\VQ0knQlR.Kn,
984'022sjsq22sis
b77642 ?s=sq21sr;s hnKgnkponlo.KgVTmonPnQ
hnKgnkponnllo.KlnT(l0ko.K0 )(nTSmnkkponPnQ*no0nokmnkoM kn(nklo.Kl0nKnkfPVlTnM0lo.K VR.KmonPnQe
dcb421sisq21sas
JHmnklFQRPnTkkRk)(nQDUQ -QnV0oDnk/Pnnkfl.KQno(nkpon PonlnVg(nl0nkVRBRkPVQ(noA 0nklonPVkkkV.KRkPkV.KV(e
#"66!87"2?sasq21s=s
deutsche Schauspielerin, Karin ...
0918Y7162?sr;sq22srrs
b7004 887662rsrsqr=s2s ponl.KVBBnknlkRkMVk*kn(nkA
Laut der Rinder
japanische Währung
persönliches Fürwort
Wäschestück
Kaviar
Wanderhändler
Vorgesetzte
(noSVkPnQnkRk0nQPon:Qgn*R MQnoBnkRkPlon*RRk0nQl0)0*nk flnKQl.KHke
!705542;s2sq2;s1s
ponmollnkmVlponmUTTnkSkRQ PnQOnMPVKokol0/KknkkU.K ko.K0-TVQ,Oo.K0oMol0SPVllpon +n0*0ko.K0l)(nQl0)Q*nk,
Vorname von Filmstar Murphy
3
OnQMnlRkPKno0To.KnokmnkoM VkMnl.KTVMnkol0SPnQlUTT0nkRk gVTnoknk[VkMQRk0nQBVKQnkRkP lo.Kn0mVlZRKnMHkknk,
055433421srrsq2rsr2s
wokVk*onTTlonK0nl(novRkMBQVRA nk+n0*0lnKQMR0VRlfnokMR0nQ uUgnk0SRg)(nQnokn/kDnl0o0oUk kV.K*RPnk-nk, Organisationen, Clubs
03476'15922sr2sq2;srs
&no0SRgPVl%oMnkKnogVRB$UQA PnQgVkk*R(QokMnkSPVkkB)KTnk ponlo.KMTno.KmonPnQmUKTnQe p-UQFoUknlUTT0nkgVTmonPnQ nok(oll.KnkgnKQVkPonBQol.Kn JRB0SPV(no(n-UggnkponPnk XUFBVg(nl0nkBQno,
franz., span. Fürwort: du
hnKgnkponPonWokMnko.K0lU nQkl0SmonlonVRBPnknQl0nk _To.-l.KnoknkfgVk.KgVTgRll gVkB)kBnMQVPnlnokTVllnk,
chem. Zeichen für Einsteinium
japanisches Längenmaß
fürchter- Beiname Jesu licher Schreck Christi
lauter Anruf
7 1 westafrikanischer Staat
Inn-Salzach
Zupfinstrumente
ein Adverb
Fragewort
unweit
Opernlied
Spinnenfaden
Vordenker
Festsaal in Schulen
www.innsalzach-blick.com
Vorname v. TV-Moderator Pflaume
bestimmter Artikel (2. Fall)
4 Klangrichtung (engl.)
span., italienisch: eins
Regenerierung
3
4
5
6
von Sinnen
6 2
Antwort auf Kontra (Skat)
deutsche Vorsilbe für ,auseinander‘
InternetVerbindung (EDV)
Monatsname
2
Frauenkosename
Vorname der West †
Gestalt der Edda
8
großer Flüssigkeitsbehälter
1
chem. Zeichen für Lithium
ausgest. Riesenlaufvogel
7
8
9
Verlosung unter innsalzach-blick.com
Auf den Blickwinkel kommt es an: Wodurch entstanden diese eigenartig geformten Hügel? Warum dieses Muster kleiner Seen? Flecken auf den Steinen – woher? Wenn man aufmerksam unterwegs ist, stellen sich vielerlei Fragen. Das Rother Wanderbuch „GeoWandern Münchner Umland“ lüftet die Geheimnisse um die Entstehung von Seen, Drumlinlandschaften und Mooren – AhaEffekt inklusive. Geprägt von Plattentektonik, Gletschereis, Wasser und dem Menschen stellt das Münchner Umland ein spannendes Exkursionsgebiet mit einem reichhaltigen Formenschatz dar. Die Autoren Reinhold Lehmann und Kathrin Schön, beide Geografen, öffnen auf 40 Touren die Augen für die Kräfte und Mechanismen, die diese Landschaft gestaltet haben – und immer noch gestalten. Auf ihren Touren werden Moore durchwandert, Seen und Fließgewässer in ihrer Entstehung und Nutzung studiert und die allgegenwärtigen Spuren der Eiszeitgletscher in Augenschein
genommen. Die meisten Wanderungen sind für Familien und Genusswanderer ideal geeignet, es sind auch einige ambitioniertere Berggipfel dabei. Alle Tourenvorschläge bieten bestens aufbereitete Infos zur Tour, zu den Einkehrmöglichkeiten, Wegbeschreibung mit Höhenprofil und detaillierter Karte sowie GPS-Daten zum Download.
Album-Charts Deutschland
9
5
Regie: Michael Gracey, mit Hugh Jackman, Michelle Williams, Zac Efron, FSK 6, 105 Min. Andrea Hailer, soulkino
GeoWandern Münchner Umland
037482rs?sq2rsts
3b7 dd766422stsq2rsjs &moTTokMnkB`TT0nlkRkTno.K0S
Zeit durchaus üblichen Kuriositätenkabinett jede Menge körperlicher Abnormitäten ausstellte.
Buch-Tipp
„Gefällt mir“ auf
p0onQA[n(UQnknlUTT0nklo.K monPnQnok(oll.KnkgnKQVRB PonnoMnknp0`Q-n(nlokknkflU -UggnkponkRkmno0nQ,
Foto: 20th Century Fox
Auflösung unter blick-punkt.com/daten/raetsel
Ý Ý Þ Ü Ý Þ Ý Ý
1. Ed Sheeran
Divide
2. Eminem
Revival (Foto)
3. Peter Maffay
MTV Unplugged
4. The Kelly Family
We Got Love - Live
5. Helene Fischer
Helene Fischer
6. Santiano
Im Auge des Sturms
7. Linkin Park
One More Light Live
8. Helene Fischer & Royal Philharmonic Orchestra
Weihnachten
Ý 9. P!nk Þ 10. Various Artists
Beautiful Trauma Sing meinen Song Das Weihnachtskonzert Vol. 4
Ýaufsteigend Þabsteigend ÜVorwoche
© media control GfK
Samstag, 30. Dezember 2017
23
Wer? Wann? Wo?
Schlafstörungen
Notruf 110 Feuerwehr 112
Wenn die innere Uhr falsch tickt
Polizei: Mühldorf, 0 86 31/3 67 30 Waldkraiburg, 0 86 38/9 44 70 Haag, 0 80 72/9 18 20 Altötting, 0 86 71/9 64 40 Notarzt: 112 für Mühldorf, Waldkraiburg, Neumarkt-St. Veit, Haag, Gars Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117 Krankenhäuser: Mühldorf 0 86 31/61 30 Haag 0 80 72/37 80 Altötting 0 86 71/50 90 Giftnotruf: 0 89/1 92 40 Suchtberatung: Staatliches Gesundheitsamt 0 86 31/69 95 09 Diakonie: Sozialpsychiatrischer Dienst Beratung, 0 86 31/26 00 Caritas: Suchtberatung 0 86 31/37 63 40 Apotheken-Notdienste: Vom 30. Dezember bis 6. Januar von 8 bis 8 Uhr des Folgetages Samstag, 30. Dezember: Marktl: Marien Apotheke, Marktplatz 10 Massing: Antonius-Apotheke, Hopfengasse 3 Mühldorf: Luitpold-Apotheke, Luitpoldallee 68 Tüßling: Margeriten Apotheke, Marktplatz 9 Wasserburg: Marien Apotheke, Marienplatz 1 Sonntag, 31. Dezember: Burghausen: Apotheke im Kaufland, Lindach 10 Kraiburg am Inn: Apotheke am Inn, Max-Schwaiger-Straße 8 Massing: Antonius-Apotheke, Hopfengasse 3 Reischach: Marien Apotheke, Eggenfeldener Straße 4 a St. Wolfgang: St. Wolfgang Apotheke, Hofmarkstraße 1 Montag, 1. Januar: Altötting: Antonius Apotheke, Bahnhofstraße 4 Buchbach: St. Jakobs Apotheke, Wagnergasse 22 Burghausen: Burg Apotheke, Robert-Koch-Straße 56
Foto: adba Erziehungsberatung 0 86 31/37 63 30 Schuldnerberatung 0 86 31/37 63 20
AIDS-Beratung: Staatliches Gesundheitsamt 0 86 31/69 95 09 Frauen helfen Frauen: Notruf 0 86 38/8 37 97
Technisches Hilfswerk: 0 86 31/74 07 (nach Dienstschluss 0 86 31/84 59 oder über die Polizei) Bayerisches Rotes Kreuz 0 86 31/3 65 50 Hausnotruf 0 86 31/36 55 26 Anna-Hospizverein: im Landkreis Mühldorf Hospiz- und Palliativteam 0 86 31/1 85 70 Weißer Ring: Hilfe für Kriminalitätsopfer 0 80 73/9 14 75 81 Tierheim Kronberg: 0 86 71/22 86 Tierheim Waldkraiburg: 0 86 38/14 60
Mühldorf: Inn-Apotheke, Oderstraße 1 Vilsbiburg: Marien Apotheke, Frontenhausener Straße 29 Wasserburg: Apotheke am Burgerfeld, Brunhuberstraße 39
Mühldorf: Bahnhof Apotheke, Bahnhofstraße 10 Neumarkt-Sankt Veit: Stadt Apotheke, Stadtplatz 27 Neuötting: Marien-Apotheke, Ludwigstraße 63
Rat/ Hilfe beim Stillen: 0 86 39/51 00 oder 0 86 79/50 49 La Leche Liga 0 80 72/37 49 46, 12 68 oder 28 55 Beratung und Hilfe bei Schwangerschaftskonflikten: Donum Vitae in Bayern e. V. 0 86 31/1 30 55
Dienstag, 2. Januar: Altötting: Engel Apotheke, Trostberger Straße 1 Burghausen: Jupiter Apotheke, Berliner Platz 1 Gangkofen: Neue Apotheke, Frontenhausener Straße 31 Gars am Inn: St. Ulrich Apotheke, Hauptstraße 6 Mühldorf: Stadt Apotheke, Stadtplatz 1 Mittwoch, 3. Januar: Burgkirchen a. d. Alz: Borromäus Apotheke, Max-Planck-Platz 12 Vilsbiburg: St. Josef- Apotheke, Schützenstraße 16 f Waldkraiburg: Rosen-Apotheke, Berliner Straße 36 Wasserburg: St. Jakobs Apotheke, Ledererzeile 6 Winhöring: Hofmark-Apotheke, Obere Hofmark 8 Donnerstag, 4. Januar: Burghausen: Robert-Koch-Apotheke, Robert-Koch-Straße 65 Haag i. OBB: Grafschaft Apotheke, Hauptstraße 40
HILFE IM TRAUERFALL DURCH:
Freitag, 5. Januar: Aschau am Inn: St. Josef Apotheke, Rathausstraße 1 Bodenkirchen: Johannes-Apotheke, Hauptstr. 30 Burgkirchen a. d. Alz: Bären Apotheke, Martin-Ofner-Straße 10 Mühldorf: Arkaden-Apotheke, Stadtplatz 49 Töging am Inn: Viktoria-Apotheke, Erhartinger Straße 32 Samstag, 6. Januar: Altötting: Michaeli Apotheke, Neuöttinger Straße 30 Burghausen: Apollo-Apotheke, Marktler Straße 33 Isen: St. Zeno Apotheke, St.-Zeno-Platz 4 Vilsbiburg: Löwen Apotheke, Stadtplatz 37 Waldkraiburg: Sonnen-Apotheke, Graslitzer Straße 35 (Alle Angaben ohne Gewähr!)
Mühldorf Krankenhausstr. 2a 08631 / 7603
Waldkraiburg Hermann-Löns-Str. 33 08638 / 8825960
Wenn im Frühjahr und Herbst die Uhren umgestellt werden, benötigen viele Menschen Zeit, um sich dem neuen Tagesrhythmus anzupassen. Genau wie bei einem Jetlag gerät der Stoffwechsel nach der Zeitumstellung durcheinander. Alle Lebewesen haben eine sogenannte innere Uhr und tickt diese plötzlich falsch, kann es sich auch auf die Gesundheit und das Wohlempfinden niederschlagen. Für die Erforschung der biologischen Uhr haben drei US-Forscher in diesem Jahr den Medizin-Nobelpreis erhalten. „Funktionierende biologische Uhren sind eine Grundvoraussetzung für einen erholsamen Schlaf. Wer dauerhaft gegen die innere Uhr lebt, beispielsweise durch regelmäßige Nachtschichten, ist häufig nicht nur in seiner Leistungsfähigkeit eingeschränkt, sondern kann auch krank werden. Ein genetischer Defekt der inneren Uhr kann den Schlaf-Wach-Rhythmus aus dem Takt bringen. Häufig führt auch die mechanische Verengung der Atemwege, die sogenannte obstruktive Schlafapnoe, zu Schlafproblemen“, weiß Heiko Musiolik, Geschäftsführer der Gesellschaft zur Heilung der Schlafapnoe. Innere Uhr ist dem Tag-NachtWechsel angepasst Die ausgezeichneten US-Forscher Jeffrey C. Hall, Michael Rosbash und Michael W. Young schufen die Grundlagen, um die innere Uhr des Menschen zu verstehen und zu erkennen, wie essenziell der Rhythmus von Tag und Nacht mit den Funktionen des Lebens zusammenhängt. An Fruchtfliegen erforschten die drei mehrere Gene, die den zirkadianen Rhythmus regulieren. Als zirkadianen Rhythmus bezeichnet die Chronobiologie die tageszeitliche Regelmäßigkeit der biologischen Funktionen. Dieser Rhythmus wird stark vom Tag-Nacht-Wechsel beeinflusst. Mit der Entdeckung weiterer Gene und Proteine, die auf das Licht reagieren, die innere Uhr am Laufen halten und dafür sorgen, dass der zirkadiane Rhythmus stabil bleibt, haben die Wissenschaftler die Vor-
aussetzung für weitere Forschungen geschaffen. Die Arbeit der Nobelpreisträger ist eine Grundlage für das, was auch Schlafforscher beobachten. In der heutigen Zeit sind Menschen ständig künstlichem Licht ausgesetzt. Dies verändert den natürlichen Wechsel zwischen Helligkeit am Tag und Dunkelheit in der Nacht. Menschen, die dauerhaft gegen ihre innere Uhr leben und ihren Rhythmus nicht dem Tag-Nacht-Wechsel anpassen, klagen deshalb häufig über anhaltende Schlafstörungen. Langfristig ohne Atemaussetzer leben Studien ergeben, dass immer mehr Deutsche schlecht schlafen. Doch nicht nur eine gestörte biologische Uhr führt zu Schlafproblemen, sondern auch Stress, psychische Probleme oder die Krankheit obstruktive Schlafapnoe. „Bei der Krankheit obstruktive Schlafapnoe leiden Betroffene an überdurchschnittlich vielen Atemaussetzern, die durch eine Verengung der Atemwege hervorgerufen werden und teilweise über eine Minute dauern. Reflexartige Weckreaktionen verhindern zwar den Erstickungstod, aber diese Reaktionen setzen den Körper sehr unter Stress“, erklärt Heiko Musiolik. Am nächsten Morgen fühlen sich Betroffene extrem erschöpft und langfristig steigt das Risiko für Schlaganfälle, Herz- und Kreislauferkrankungen oder Diabetes Typ 2. Auf die Behandlung dieser Krankheit hat sich Dr. Robert Frey, ärztlicher Direktor der Heidelberger SeegartenKlinik, spezialisiert. Helfen symptomatische Therapien mit Überdruckmaske oder Zungenschrittmacher nicht, erweitert er die verengten Atemwege mit einer Operation. „Bei der Operationsmethode Bimaxilläres Advancement mit Counterclockwise Rotation nehme ich eine Vorverlagerung von Ober- und Unterkiefer in einer leichten Rotation vor. So erweitere ich die Atemwege, ohne die Gesichtsform der Patienten nachteilig zu verändern“, erklärt Dr. Frey. Weitere Infos unter schlafapnoe-hilfe.de und schlafapnoe.tv.
Schwindegg Neumarkt-St. Veit Kothbach 4 Stadtplatz 8 08082 / 947182 08639 / 9869602
Töging Erhartinger Str. 23 08631 / 1673544
I M M E R U N D Ü B E R A L L , TA G U N D N A C H T, S O N N - U N D F E I E R TA G – D I E N S T B E R E I T
Alleorten
w t n A hrem
zu I . t k u d o r p h c s n u W MEKOTRON Hoverboard 6 Hoverboard • 700 Watt Motor mit bis zu 20 km Reichweite • 12 km/h Geschwindigkeit • Belastbarkeit bis 110 kg • 6,5" Vollgummireifen Art.Nr.: 2211234
Fragen Sie einfach Ihren Fachberater
LED Beleuchtung
0 % FINANZIERUNG 10.64
14
wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn
m
8c 13 55"
Premium Smart Remote ermöglicht Sprachsteuerung des TV-Geräts SAMSUNG UE55MU6449 55" UHD 4K LED-TV • UHD 4K mit 3.840 x 2.160 Pixel • 1.600 PQI (Bildqualitätsindex) • Anschlüsse u.a. 3x HDMI, 2x USB, LAN & Cl+ • Quad-Core Prozessor • Active Crystal Color, UHD Dimming und HDR • Abm. inkl. Stanfuß (BxHxT): 123,5 x 78,3 x 33,4 cm Art.Nr.: 2237548
111 Watt Betrieb 0,5 Watt StandBy
0 % FINANZIERUNG 24.21
lt. Herstellerangabe
Leistungsaufnahme
33
EnergieKlasse
0% effekt. Jahreszins. Ab 6 bis zu 33 Monate Laufzeit und einer monatlichen Mindestrate von € 10.- ab einer Finanzierungssumme von € 99.-. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: Targobank AG & Co.KGaA, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf • Commerz Finanz GmbH, Schwanthalerstr. 31, 80336 München
MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Mühldorf am Inn
MEDIA MARKT SATURN Vertriebs-GmbH Betriebsstätte Burghausen
Siemensstr. 4 • 84453 Mühldorf am Inn • Tel. 08631/985-0 Einkaufsmeile West Öffnungszeiten: Mo-Fr: 9.30 - 19 Uhr, Sa: 9 - 18 Uhr
Burgkirchener Straße 66 • 84489 Burghausen • Tel. 08677/8817-0 Öffnungszeiten: Mo-Fr: 9.30 - 19 Uhr, Sa: 9.30 - 18 Uhr
Alles Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie.