Inn-Salzach blick - Ausgabe 2 | 2018

Page 1

GOLD + SILBER BARANKAUF

Inn-Salzach

Zahngold, Münzen, Platin, Barren, Palladium, Besteck, Bruchgold...

Professionelle ofessionelle Nachhilfe

er Fäch len e l l – a e Schu l Unverbindlicher – al Unverbindlicher Probeunterricht Probeunterricht

Waldkraiburg 0 86 38 / 88 16 86

Ihre Ansprechpartner Martina Maier, Oktay Artuk und Olga Knöll beraten sie gerne!

Auf Wunsch kommen wir auch zu Ihnen nach Hause. Vereinbaren Sie mit uns einen Termin: 08638/888115 Öffnungszeiten Montag bis Freitag 9:00 – 20:00 Uhr Samstag 9:00 – 18:00 Uhr

Mühldorf 0 86 31 / 18 42 83

www.nachhilfe-logos.de ®

EDELMETALLHANDEL ARGOLD

JUWELIER IM KAUFLAND

Ausgabe 2 · 13. Januar 2018 · Auflage: 40.148/Gesamt 119.977 · 10. Jahrgang

Teplitzerstr. 12

Theresienstr. 2

WALDKRAIBURG

TRAUNSTEIN

®

Ein Vergleich lohnt sich auf jeden Fall!

Im Netz der Datensammler:

Selbst ist der Mieter!

Foto: Fotolia

Welche Renovierungen darf ich machen?

Seite 2

Schockierende Mythen rund ums Surfen im Internet

Landkreis Mühldorf im Profil!

Foto: mdf

IHK veröffentlicht Wirtschaftsdaten.

Reise & Erholung

Seite 3 Seite 8/9

Foto: 123rf.de

Auto & Service

Seite 14-18

Foto: 123rf.de Wie würden Sie reagieren, wenn die Dame an der Supermarktkasse über politsche Gesinnung Bescheid weiß? Oder der Metzger von nebenan über Ihre finanziellen Engpässe? Wahrscheinlich empört. In Zeiten des Internets ist es inzwischen jedoch ganz normal, dass Unternehmen und andere Organisationen bestens über private Dinge informiert sind. Denn bei jedem Ausflug ins Web hinterlassen Nutzer unbemerkt Spuren, die sich zu detaillierten Persönlichkeitsprofilen verdichten lassen. „Meine Daten sind sicher!“ – Ein weit verbreiteter Irrtum. Genau wie andere Mythen, die sich in den Köpfen vieler InternetNutzer verankert haben. Wir erläutern die wichtigsten Mythen. Seite 19

Betten-Wasch-Aktion!

Spenglerei Dachdeckerei

Waschen + neues Inlett = Komplettpreis!

Karostepp-Bett 135 x 200 cm nur E

57,-

BORROMÄUS APOTHEKE

Karostepp-Bett 155 x 220 cm nur E

nur E

Max-Planck-Platz 12 · 84508 Burgkirchen

INNTAL APOTHEKE

78,-

Kissen 80 x 80 cm

Ihre Gesundheit ist unser Auftrag

22,-

Nur solange der Vorrat reicht!

BETTEN-SCHREITMILLER !!WIR SIND UMGEZOGEN!! ins Bettenstudio RUHEPOL, Münchener Str. 86, neben NETTO, 84453 Mühldorf ☎ 0 86 31/70 58 Raab Karcher Niederlassung

Achtung! Achtung!

Ratiborer Straße 10 84478 Waldkraiburg Tel. 08638/6008-0 www.raabkarcher.de

Alte Federbetten, Daunenbetten und Kissen nicht wegwerfen! Lassen Sie sich kostenlos und unverbindlich beraten!

Erhartinger Straße 9 · 84513 Töging Hoegner Comp. GmbH & Co. KG Bonimeierring 1 84453 Mühldorf Tel. 0 86 31/ 37 94 95 info@hoegner-farben.de

VIKTORIA APOTHEKE Erhartinger Straße 32 · 84513 Töging

SCHLOSS APOTHEKE Obere Hofmark 9 · 84543 Winhöring

www.hoegner-farben.de Bei Vorlage dieser Anzeige erhalten Sie

Aspirin Complex 20 Beutel

*

-10 %

auf Ihren nächsten Einkauf!

* auf den regulären Verkaufspreis. Der Gutschein ist nicht mit weiteren Gutscheinen oder Sonderakionen kombinierbar.

Miesing 9 84494 Niederbergkirchen Tel. 0 86 35 / 8 58 • Fax 12 13 haeckl-dacharbeiten@t-online.de www.haeckl-dacharbeiten.de

nur

9,90 €

statt 14,99 €

Aktionspreis gültig bis 9. Februar 2018


2

Samstag, 13. Januar 2018

Selbst ist der Mieter:

Wetter

Foto: Andrea Lischka

Am Samstag halten sich meist viele Wolken, dazu fällt etwas Regen oder Schnee. Die besten Chancen auf Sonnenschein gibt es nach jetzigem Stand am Sonntag, sonst ist der Himmel meist wolkenverhangen oder trüb. Die Temperaturen ändern sich kaum. Die neue Woche bringt kräftige Tiefdruckgebiete mit wiederholten Regen- und Schneefällen. wetteronline.de

Zitat der Woche «Mein Musiktipp (...) ist von No Doubt – „Don't speak“.» (SPD-Vize Ralf Stegner am Dienstag auf Twitter mit Blick auf die Sondierungen mit der Union und die Irritationen in der SPD, dass CDU-Unterhändler Armin Laschet bei der Energiepolitik das vereinbarte Stillschweigen gebrochen hat.)

Bärtls

So a Glump!

?!?

Aber welche Renovierungen darf ich machen? Winter ist Renovierungszeit, zumindest gilt das für den Innenbereich. Die beste Zeit, um das traute Heim zu verhübschen. Zwischen einer schönen Wohnung und der ganz persönlichen Traumwohnung liegen oft nur ein paar Pinselstriche. Wie ist es aber, wenn man sich einen anderen Bodenbelag wünscht, die Fliesen im Bad gern erneuern würde oder den Balkon herrichten möchte? Viele Mieter sind durchaus bereit, Renovierungen und Schönheitsarbeiten in ihrer Wohnung selbst zu übernehmen. Aber dürfen sie das? „Ganz so einfach ist es nicht. Ob die Mieter ihre Wohnung renovieren können oder nicht, hängt davon ab wie aufwändig die Arbeiten sind“, erläutert Nina Henckel, Pressesprecherin von Vonovia, einem der führenden deutschen Wohnungsunternehmen. „Kleine Renovierungsarbeiten, etwa das Streichen mit neuen Wandfarben oder die Lackierung der Türen bedürfen keiner Genehmigung des Vermieters – will man aber Umbauarbeiten durchführen, die in die Bausubstanz eingreifen, muss man das vorab von seinem Vermieter bewilligen lassen“,

führt die Wohnungsexpertin fort. Sie gibt Tipps, worauf Mieter achten sollten. Was ich darf Die Farbgestaltung von Wänden und Türen ist während der Mietzeit allein Sache des Mieters. Bei einem Auszug kann der Vermieter bei der Übergabe der Wohnung aber verlangen, dass schrille Wände wieder neutral gestrichen werden. Türen dürfen ebenfalls ohne Zutun des Vermieters ausgehangen werden – nur sollten sie für den nächsten Einsatz sachgerecht gelagert werden. Wer zusätzliche Steckdosen anbringen will, kann das ohne Genehmigung tun. Die Kosten dafür trägt aber der Mieter. Verfügt die Wohnung über keine Einbauküche ist es darüber hinaus gestattet, selbst eine einrichten zu lassen. Das Bohren von Löchern gilt als üblich und ist deshalb erlaubt. Nur muss der Mieter dafür Sorge tragen, dass die Spuren in den Wänden bei einem Auszug wieder fachgerecht ausgebessert werden. Wofür ich eine Genehmigung brauche Generell gilt: Greifen die Maßnahmen, die umgesetzt werden sollen, in die Bausubstanz

der Wohnung ein, benötigt man eine schriftliche Genehmigung des Vermieters. Wände einziehen oder abreißen, Durchbrüche für Türen schaffen oder das Anbohren der Außenfassaden zum Anbringen einer Satellitenschüssel ist ohne Einverständnis nicht erlaubt. Auch wenn man das Bad neu fliesen will, sollte dafür Rücksprache mit dem Vermieter gehalten werden. Sonderregelungen gibt es für Mieter mit Behinderungen. Ist man auf einen Rollstuhl angewiesen, kommen einige spezielle Renovierungsarbeiten in Betracht: Rampen, ebenerdige Duschen oder Lichtschalter in Sitzhöhe. „Wir haben sehr viele barrierearme Wohnungen im Angebot, insbesondere ältere Mieter nutzen das gerne. Im Bedarfsfall sind wir natürlich immer gesprächsbereit, wenn ein Mieter beispielsweise seniorenfreundliche Umbaumaßnahmen benötigt“, erklärt Nina Henckel die Situation bei Vonovia. Oftmals entscheidet der Einzelfall, ob eine Renovierungsarbeit zulässig ist oder nicht. Im Zweifel sollte immer das Gespräch mit dem Vermieter gesucht werden. Das kann Zeit und Geld sparen. Miteinander zu reden, lohnt sich immer.

Heimwerkertipp

Selbermachen liegt im Trend Ein schwerer Lüster muss an die Decke, drum kaufte Bärtl - für diese Zwecke, einen Schlagbohrer „Made in Glumpistan“. Der hat nur kurz sein`Dienst getan, weil beim Kontakt mit Stahlbeton, rauchte die Maschine schon! Und am End` hat das Gerät sich nur noch mit dem Bär gedreht. Drum achte stets auf Qualität, wenn es um den Bohrer geht!

Unnützes Wissen «Seit dem 1. Januar 2018 sind Insekten auch in Deutschland als Nahrungsmittel zugelassen.» «In einem Interview betonte der Schauspieler Marlon Brando, dass nicht er der größte Schauspieler der Welt sei, sondern sein Hund Tim. Er sagte: „Wenn mein Hund Hunger hat, tut er so, als ob er mich liebt.“» Quelle: Facebook/Faktastisch

Tipp: Nur geprüftes und sicheres Werkzeug nutzen. Selbermachen liegt im Trend. Mehr als 93 Prozent der Teilnehmer einer Forsa-Umfrage gaben an, schon einmal ein Do-it-yourself-Projekt erfolgreich umgesetzt zu haben. Häufig kommen dabei Bohrmaschine, Winkelschleifer oder Kreissäge zum Einsatz. Damit das Hämmern, Sägen und Schleifen problemlos vonstatten geht, sollten Do-it-yourselfHandwerker auf sicheres Elektrowerkzeug achten. Verfügt die Bohrmaschine über ein CE-Kennzeichen, erklärt der Hersteller damit, dass das Gerät den Richtlinien der Europäischen Union entspricht. „CE“ steht für „Communauté Européenne“, die Europäische Gemeinschaft. „Das CE-Kennzeichen ist kein unabhängiges Qualitäts- oder Sicherheitszeichen, sondern eine Selbsterklärung der Hersteller. Ein Nach-

weis einer neutralen Stelle, dass die Vorgaben zur Sicherheit wirklich erfüllt werden, muss nicht vorliegen“, erläutert TÜV Rheinland-Experte Jens Peiffer. Peiffer rät Heimwerkern, beim Kauf von Elektrowerkzeugen auf das GS-Zeichen zu achten. Es steht für „Geprüfte Sicherheit“ und zeichnet Produkte aus, die von unabhängigen und akkreditierten Zertifizierungsstellen wie TÜV Rheinland geprüft wurden. „Hier hat man zusätzliche Sicherheit, dass die europäischen Normen und die Bestimmungen des Produktsicherheitsgesetzes eingehalten werden“, so Peiffer. Die Hersteller lassen dabei ihre Geräte freiwillig umfangreiche Gebrauchs- und Sicherheitstests durchlaufen. Auch der unsachgemäße Einsatz der Werkzeuge wird simuliert, um potenzielle Verletzungsrisiken zu minimieren. Beim Neukauf von Werkzeugen sollten sich unerfahrene Heimwerker beraten lassen. „Nicht immer ist das

teuerste Gerät auch das Beste. Es kommt vielmehr darauf an, wofür und wie häufig ein Werkzeug tatsächlich zum Einsatz kommt“, sagt der Experte. Er empfiehlt, die Gebrauchsanweisung der Geräte vor dem ersten Gebrauch sorgfältig zu lesen und diese sicher aufzubewahren. Im Benutzerhandbuch finden sich wertvolle Informationen über die richtige Lagerung und die Wartung der Geräte. Außerdem enthält es Hinweise darauf, wo nach Jahren noch Servicedienste oder Ersatzteile zu finden sind. Da sich der Kauf eines teuren Elektrowerkzeugs manchmal für den Einzelnen nicht lohnt, tauschen und leihen Heimwerker Geräte gerne untereinander aus. Auch hier gilt: Auf das GS-Prüfzeichen achten, das Gerät vom Fachmann oder Besitzer genau erklären lassen und das Benutzerhandbuch immer mit aus- bzw. ots verleihen.


Samstag, 13. Januar 2018

3

IHK veröffentlicht aktuelle Wirtschaftsdaten:

Landkreis Mühldorf im Profil! Die IHK für München und Oberbayern hat in ihrer neu aufgelegten Übersicht zu den „Strukturdaten des IHKRegionalausschusses Altötting-Mühldorf“ aktuelle Wirtschaftskennzahlen zusammengefasst. Im Landkreis Mühldorf zählt die IHK 7 500 Mitgliedsunternehmen aus Industrie, Handel und Dienstleistungen. Die Veröffentlichung enthält Statistiken und Übersichtskarten zu den IHK-Mitgliedsunternehmen sowie zahlreiche Angaben zu den Gewerbeanmeldungen, den Einwohnerzahlen, dem Arbeitsmarkt, der Bruttowertschöpfung, der Kaufkraft und dem Tourismus. Untermauert wird die wirtschaftliche Stärke des Standorts Mühldorf am Inn vor allem durch die Angaben zum Arbeitsmarkt sowie zur

Bruttowertschöpfung. So waren im Landkreis Mühldorf 2016 insgesamt über 38 000 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte zu verzeichnen, seit 2011 ist deren Zahl um 18,4 Prozent gestiegen. Wie leistungsfähig der Landkreis ist, verdeutlicht zudem die Bruttowertschöpfung. Diese stieg zwischen 2010 und 2015 um 16,2 Prozent und belief sich 2015 auf rund drei Milliarden Euro. Die Kehrseite der Rekorde am Arbeitsmarkt ist jedoch, dass Unternehmen ihre freien Stellen immer öfter nicht besetzen können – sei es bei den Ausbildungsplätzen oder bei Fachkräften. In der jüngsten IHK-Konjunkturumfrage berichten über 40 Prozent der befragten Unternehmen, das offene Stellen längerfristig nicht besetzt werden können. Der Landkreis Altötting wie-

derum behauptet sich laut IHK ebenfalls als attraktiver Standort für die Wirtschaft: Zwischen 2010 und 2015 erhöhte sich dessen Bruttowertschöpfung um sechs Prozent und belief sich 2015 auf 4,6 Milliarden Euro. Zugelegt haben ebenso die sozialversicherungspflichtig Beschäftigten. Im Vergleich zum Vorjahr ist deren Anzahl 2016 geringfügig um 1,1 Prozent auf über 44 700 Personen gestiegen, gegenüber 2011 ist das ein Plus von 7,6 Prozent. Doch auch hier gibt es eine Kehrseite, denn die Unternehmen können ihre freien Stellen ebenfalls immer öfter nicht besetzen können. Langfristig kann sich diese Situation auf das wirtschaftliche Wachstum im Landkreis auswirken: Ende 2017 fehlten im gesamten südostoberbayerischen Raum über alle Be-

rufsgruppen hinweg etwa 12 000 Fachkräfte. Die Strukturdaten des IHKRegionalausschusses für jeden einzelnen oberbayerischen Landkreis sind abrufbar unter https://tinyurl.com/ y9xw8l9o. Die veröffentlichen Informationen beruhen mehrheitlich auf Angaben des Bayerischen Landesamtes für Statistik und Datenverarbeitung sowie auf eigenen Auswertungen der IHK für München und Oberbayern. okk

Der Goldpreis Der Goldpreis steigt steigtwieder! wieder! Ihr Team vom Goldstüberl freut sich auf Ihren Besuch! Neue Barankauf von Altgold, Altschmuck, Zahngold Öffnungsze iten! Münzen, Silber, Zinn

Mehr für Ihr Gold! Ein Vergleich lohnt sich! NEU: Uhren- & Schmuckreparaturen aller Art

Mühldorf, Stadtplatz 74 Tel. 0 86 31/9 90 77 99 Di.-Fr. 9.30-12.30 & 14-17 Uhr MoNTAG & SAMSTAG GESchloSSEN!

Montessori Eberharting

20.1.2018 10.°° - 14.°° Uhr

Mühldorf a. Inn:

Anmeldetag Kindergarten Infotag Schule Infotag Abiturkolleg

Grünes Licht für neue Schulsporthalle

Tauchen Sie ein in den Schulalltag! Freiarbeitsmitschau, Materialpräsentationen, ofene Werkstätten, Führungen, Informationen über Plätze, Preise, Aufnahmeverfahren, Busse, Abschlüsse. Foto: dpa Die Regierung von Oberbayern gibt dem Landkreis Mühldorf am Inn grünes Licht für den vorzeitigen Baubeginn zum Bau einer neuen Sporthalle für das berufliche Schulzentrum. Der Landkreis kann jetzt mit der Maßnahme beginnen, ohne Fördermittel zu verlieren. Die Regierung hat hierzu eine voraussichtliche Gesamtzuwendung von über 1,7 Millionen Euro (genau sind es 1 770 000 Euro) in die Überlegungen zur Verteilung der Haushaltsmittel der kommenden Jahre einbezogen. Die Gesamtkosten sind mit 6 047 582 Euro veranschlagt. Im Regelfall darf mit dem Bau

staatlich geförderter Projekte erst nach Bewilligung der staatlichen Fördermittel begonnen werden. Eine Förderung bereits begonnener Projekte verbietet das Haushaltsrecht. Mit der Zustimmung zum vorzeitigen Baubeginn können die Baumaßnahmen schnellstmöglich realisiert werden, auch wenn über die endgültige Förderung durch einen förmlichen Bescheid noch nicht entschieden ist. Die spätere staatliche Förderung erfolgt aus Mitteln des kommunalen Finanzausgleichs im Rahmen des vom Bayerischen Landtag beschlossenen Staatshaushalts.

Erdkinder-Projekt e.V. Eberharting 1 84494 Lohkirchen 08637/989900 www.erdkinder.de schule@erdkinder.de

· nach Maß – Kunststoff-Fenster eigene Fertigung in Waldkraiburg Gerne beraten wir Sie in unseren Ausstellungsräumen.

Geretsrieder Straße 10 · 84478 Waldkraiburg

Tel. 0 86 38 - 88 414 73 · Fax: 0 86 38 - 88 414 93 info@reiss-fensterbau.de

Handy: 01 75 - 54 45 431

Partner


4

Samstag, 13. Januar 2018

Bayern- & Deutschlandnews:

++ Tierschutz ++ Naturschutz ++ Bevölkerung ++ Sportmuffel ++ Familiennachzug ++ NetzDG ++ Jährlich verschwinden 80 000 Tiere Allein von den bei der Tierschutzorganisation TASSO e. V. registrierten Tieren gehen 80 000 pro Jahr in Deutschland verloren. Die Dunkelziffer dürfte Schätzungen zufolge allerdings mehrere hunderttausend vermisste Tiere betragen. Sie rennen vor Schreck weg, verlaufen sich oder werden irgendwo eingesperrt. Die TASSO-Jahresstatistik für das vergangene Jahr zeigt: Vor allem Katzen kehren oft nicht nach Hause zurück. Rund 61 Prozent der 2017 bei TASSO erfassten entlaufenen Tiere sind Katzen. Aber auch Hunde entwischen häufiger als manch einer denken mag. Auf sie entfallen 39 Prozent. Andere Tiere wie Frettchen, Vögel oder Schildkröten machen nicht einmal 0,4 Prozent der vermissten Tiere aus. Details: 8,7 Millionen registrierte Tiere, davon fünf Millionen Hunde, 3,7 Millionen Katzen, 6,3 Millionen Tierhalter, 53 600 entlaufene Katzen, 33 700 entlaufene Hunde, 38 600 zurückvermittelte Katzen, 31 700 zurückvermittelte Hunde.

„Grüne Bilanz“ positiv Der BUND Naturschutz zieht trotz mancher Rückschläge insgesamt eine positive „Grüne Bilanz“ für das Jahr 2017. Immer mehr Menschen seien aktiv für die Bewahrung von Bayerns Lebensgrundlagen Boden, Luft und Wasser sowie bei der Rettung bedrohter Tiere und Pflanzen in ihrer Heimat. Bayerns größter Natur- und Umweltschutzverband freut sich über Erfolge beim Schutz von einzigartigen Naturlandschaften wie

G O LDAN KAU F

Z U TAG E S H ÖC H STP R E I S E N Altgold Bruchgold Feingold Münzen S I LB E R- & ZI N NAN KAU F

• •

am „Grünen Band Deutschland“, über positive Entwicklungen bei der Wiederkehr von Biber und Wildkatze sowie einen großen Mitgliedergewinn im Jahr 2017.

Bevölkerungsüberschuss in Bayern In Bayern lebten am 31. Dezember 2016 mehr als 12,9 Millionen Einwohner. Gegenüber dem 31. Dezember des Vorjahres nahm die Bevölkerung um rund 87 000 Personen zu, so

August-Unterholzner-Str. 6 • 84543 Winhöring Tel. 08671-92 90 3-0 • Fax 08671-92 90 3-29 Mobil 0170-30 55 6 55 E-mail: info@trockenbau-maierhofer.de www.trockenbau-maierhofer.de

das Bayerische Landesamt für Statistik. Maßgeblich hierfür war der im Jahresverlauf erzielte Wanderungsgewinn von rund 96 000 Personen, der den im Jahr 2016 erneut vorhandenen Sterbefallüberschuss ausgleichen konnte. Auf Regierungsbezirksebene konnten die größten Bevölkerungszuwächse gegenüber dem 31. Dezember 2015 in Oberbayern (+1,0 Prozent), Mittelfranken (+0,7 Prozent) und Schwaben (+0,6 Prozent) verbucht werden. Aber auch in Niederbayern (+0,6 Prozent), in der Oberpfalz (+0,6 Prozent), Oberfranken (+0,3 Prozent) und in Unterfranken (+0,2 Prozent) nahm die Bevölkerung im Laufe des Jahres 2016 zu. Während das Wanderungssaldo von Deutschen negativ war (rund 12 200 Personen), wurde bei der ausländischen Bevölkerung ein Plus von knapp 108 300 Personen ermittelt.

Umsatzplus im Gewerbe Der preisbereinigte Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe war nach vorläufigen Angaben des Statistischen BunMarktler Str. 47 • 84489 Burghausen desamtes (Destatis) im NovemTel: 08677- 91 87 888 Unsere Ankaufpreise inden Sie auf ber 2017 saison- und arbeitstägwww.goldankauf-altötting.com lich bereinigt um 0,4 Prozent

AR IA G O LD

niedriger als im Vormonat. Für Oktober 2017 ergab sich nach Revision der vorläufigen Ergebnisse ein Anstieg von 0,7 Prozent gegenüber September 2017 (vorläufiger Wert: +0,5 Prozent). Der preisbereinigte Auftragseingang ohne Großaufträge im Verarbeitenden Gewerbe lag im November 2017 saison- und arbeitstäglich bereinigt um 1,8 Prozent höher als im Vormonat.

Sparsam beim Modekauf Junge Verbraucher unter 29 Jahren gehen mit weniger Budget für Mode ins neue Jahr. Das ergab eine Umfrage der GfK im Auftrag des Fachmagazins TextilWirtschaft (TW) aus der dfv Mediengruppe. Laut des aktuellen TW-Kundenmonitors „Das Jahr 2017/18“ plant fast jeder Dritte (29 Prozent) dieser Altersgruppe in diesem Jahr weniger für Bekleidung auszugeben als im Vorjahr. Im vergangenen Jahr war es noch knapp jeder vierte Konsument unter 29 Jahren. Gleichzeitig ist der Anteil der Jüngeren, die 2018 mehr für Mode ausgeben wollen, gesunken – und zwar um sechs Prozentpunkte von 35 Prozent auf 29 Prozent.

Keine Streupflicht Wer zum Winterdienst verpflichtet ist, muss nur bei einer allgemeinen Eisglätte oder besonderen Anzeichen für eine Glättegefahr streuen. Rutscht eine Person auf einer einzelnen Glättestelle aus, haftet der streupflichtige Anwohner nicht. Denn eine einzelne vereiste Stelle löst noch keine Streupflicht aus. Dies hat laut D.A.S. Rechtsschutz LeistungsGmbH (D.A.S. Leistungsservice) der Bundesgerichtshof entschieden (BGH, Az. VI ZR 254/16).

Jeder Zweite ist Sportmuffel Jedem zweiten Deutschen, der keinen Sport treibt (48 Prozent), mangelt es an Motivation. Das zeigt eine repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt, dem Direktversicherer der Generali in Deutschland, unter 1 505 Bundesbürgern ab 18 Jahren. Danach fühlen sich 32 Prozent der

Befragten auch ohne Sport wohl. Zeitmangel (29 Prozent) und ein fehlender Sparringspartner (22 Prozent) halten die Deutschen ebenfalls vom Training ab.

„Alf“ ist zurück „Wenn ihr mich sucht, ich bin im Kühlschrank.“ Mit diesem und zahlreichen weiteren einprägsamen Sprüchen erlangte Gordon Shumway, besser bekannt als Alf (Alien Life Form), Ende der 1980er-Jahre weltweit Kultstatus. Pünktlich zum 30. Jubiläum die Erstausstrahlung erfolgte in Deutschland im Januar 1988 holt SUPER RTL Alf und die nicht minder populäre Familie Tanner zurück auf den Bildschirm: Seit dem 12. Januar können sich die Zuschauer immer freitags um 22 Uhr auf ein Viererpack des urkomischen Klassikers freuen.

Digitale Kleinstaaterei beenden Der dbb-Bundesvorsitzende Ulrich Silberbach hat mit Blick auf die Modernisierung des öffentlichen Dienstes die Politik zu einem Pakt für Digitalisierung aufgerufen. „Für eine wirklich sichere, ganzheitliche digitale Strategie muss es ein Zusammenspiel von Bund, Ländern und Gemeinden geben“, sagte Silberbach in einer Grundsatzrede bei der dbb Jahrestagung am 8. Januar in Köln. „Derzeit hängt Deutschland im Zeitalter der digitalen Kleinstaaterei fest. Das widerspricht dem Gedanken der Vernetzung. Es gibt zwar vielversprechende regionale IT-Initiativen, aber eben keinen verbindlichen nationalen Masterplan.“

Familiennachzug in Vorbereitung Während Union und SPD bei den Sondierungsgesprächen noch über den Familiennachzug von Flüchtlingen mit eingeschränktem Status streiten, bereitet das Auswärtige Amt (AA) bereits die Wiederaufnahme des Nachzugs ab Mitte März vor. „Die Visastellen der hauptsächlich betroffenen Botschaften und Generalkonsulate nehmen derzeit Terminwünsche entgegen und registrieren sie“, schreibt das Auswärtige Amt in

einer Antwort auf eine Anfrage der Linken, die der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ vorliegt. Die Betroffenen können mit einem Termin ein Visum zum Familiennachzug beantragen. Entsprechende Termine dürfte es in der Regel aber erst in einigen Monaten geben. Das Ministerium weist darauf hin, dass die Vorbereitungen entspre-

Ihre Veranstaltung im InnSalzachBlick: Infos unter 0 80 31/1 81 68 -19

chend der geltenden Rechtslage und mit Blick auf das Fristende laufen. Antragsteller würden entsprechend beraten.

NetzDG wirkt Das „Gesetz zur Verbesserung der Rechtsdurchsetzung in sozialen Netzwerken (Netzwerkdurchsetzungsgesetz – NetzDG)“ wirkt sich selbst auf Postings und Tweets von Bundestagsabgeordneten aus. So hat etwa Facebook den Post des Nürnberger AfD-Politikers Martin Sichert gelöscht, da dieser gegen die „Gemeinschaftsstandards von Facebook“ verstoße. Sichert hatte eigenen Angaben zufolge afghanische Sprichwörter mit Quellenangabe zitiert, darunter FOCUS und ZDF, um das dortige Rollenbild der Frau zu beschreiben, etwa: „Der Platz der Frau ist entweder das Haus ihres Mannes oder ihr Grab. Ein Mann ohne Frau ist wie ein Esel ohne Last. Eine gute Ziege ist besser als eine schlechte Frau. Eine Frau ohne Schleier ist wie Speise ohne Salz: reizlos“. Sichert kritisiert das Löschen: „Es ist beängstigend und zugleich beschämend, dass unser Staat die Aufklärung der Bürger verhindert, indem er sachliche Meinungen, öffentlich zugängliche Zitate und Links zu seriösen Quellen einfach so zensiert.“ Das NetzDG behindere die Willensbildung der Bevölkerung, so Sichert. okk Weitere aktuelle Nachrichten finden Sie auch unter innsalzach-blick.com.


„ Jtt il Gld en!“ Dn Wko

Schlussverkauf 10.01. bis 28.01. Viele Artikel radikal reduziert!

1 BOXSPRING-Bett, statt 749,-

599,-

2 Bettwäsche, statt 39, , je 3 Mako-Jersey-Spannbetttuch, statt 14, , ab 95 ab 19, 8,99 95

95

Inkl. Topper & Bettkasten Baumwolle

Verschie en dene Farb ! h ic tl äl erh

Reißverschluss

Baumwolle

BestpreisGarantie

Trinkgläser, hoch oder nieder

Handgewebt, beidseitig verwendbar!

Art. 2399027-00/01

4 Teppich,

h Zusätzlic Bonus bis zu 3 % mit der D WEKOCAR

statt 39,- ab

19,-

Finden Sie für den gleichen Artikel bei gleicher Leistung nachweisbar ein günstigeres Angebot als bei uns, dann erhalten Sie bei Kaufabschluss den günstigeren Preis!

TrinkGlas, je

0,99

KochVorführung Kcpoi 20.01. | 11.00 bis 16.00 Uhr Pfarrkirchen

1 BOXSPRING-Bett,

Bezug grau/blau, 100 % Polyester, Liegefläche ca. 140x200 cm, Box mit Bonell-Federkernpolsterung, Bonell-Federkern-Matratze, PU-Schaum-Topper, inkl. geräumigem Bettkasten, Füße verchromt Art. 0710138-01

599,- statt 749,-

2 Linon-Bettwäsche, black

oder pink, 100 % Baumwolle

Art. 0967612-00/01 Art. 0967616-00/01

ca. 135x200 und 80x80 cm 19,95 statt 39,99 ca. 155x220 und 80x80 cm 29,95 statt 59,99

3 Mako-Jersey-Spannbetttuch, 100 % Baumwolle

Art. 1802484 bis 486+AF

Rsnem

WEKO Wohnen GmbH Südeinfahrt 1, 84347 Pfarrkirchen Telefon: +49 (0)8561 900-0

WEKO Wohnen Rosenheim GmbH & Co. KG Am Gittersbach 1, 83026 Rosenheim Telefon: +49 (0)8031 900-0

Öfnungszeiten: MO – FR 9.30 – 19.00 Uhr | SA 9.00 – 18.00 Uhr

Öfnungszeiten: MO – FR 9.30 – 19.30 Uhr | SA 9.00 – 18.00 Uhr

Alles Abholpreise

ca. 70x130 cm 29,95 statt 49,95

95

95

95

95

ca. 180x200 cm 19, statt 24,

Paricen

handgewebt Art. 0832824-00 bis 04 ca. 60x90 cm 19,- statt 29,95

ca. 100x200 cm 8,99 statt 14,95 ca. 150x200 cm 14, statt 19,

4 Teppich, 60 % Schurwolle, 40 % Jute, ca. 90x160 cm 49,95 statt 79,95 ca. 130x190 cm 89,95 statt 129,ca. 170x230 cm 129,- statt 199,-

www.weko.com


6

Fit für den Führerschein

Samstag, 13. Januar 2018

-DIVERSE ANZEIGEN-

Urteil:

Falsche Begleitperson kann Führerschein kosten

Fit für den Führerschein Foto: digitalstock

Tom’s Fahrschule Neumarkt-St. Veit

Oberbergkirchen

Mobil 01 74 /21 79 402 Tel. 0 86 36 / 69 57 32 www.tomsfahrschule.eu Fax 0 86 36 / 69 47 82

Einem Minderjährigen, der einen Führerschein für begleitetes Fahren ab 17 Jahren hat, kann dieser auch abgenommen werden, wenn er für seinen Verstoß keinen Punkt in Flensburg kassiert. Das hat der Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg entschieden (Az. 10 S 1404/16). Wie die Deutschen Anwaltshotline schildert, ging es in diesem Fall um einen 17-Jährigen, der mit seiner Schwester auf einer wenig befahrenen Straßen unterwegs gewesen war. Er hatte die Prüfung für begleitetes Fahren ab 17 abgelegt und seine Eltern als mögliche Begleitpersonen angegeben – nicht aber die Schwester, Daher wurde ihm die Fahrerlaubnis wieder entzogen und ein Bußgeld von 50 Euro verhängt. Der junge Fahrer legte Wider-

Foto: TÜV Süd

spruch ein. Zum einen habe er gewusst, dass es sich um eine öffentliche Straße gehandelt hatte, zum anderen sei seiner Ansicht nach ein Führerscheinentzug nur mit Punkten in Flensburg möglich. Die Behörde sah das anders, und der Fall ging vor Gericht. Der Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg gab der Verkehrsbehörde recht. Es bedürfe keines Punktes in Flensburg und

nicht einmal einer Ordnungswirdrigkeit, um die Fahrerlaubnis in derartigen Fällen entziehen zu können. Der Jugendliche hätte schlicht nicht ohne eine der genannten Begleitpersonen fahren dürfen, so das Gericht. Wer als 17Jähriger ohne eingetragene Begleitung fährt, muss demnach auch ohne Fahrfehler damit rechnen, seinen Führerschein zu verlieren. ampnet/jri

Theorie: Nicht einfach, aber machbar Die theoretische Prüfung am PC vorbereiten

Lindenstraße 4 · Hart/Alz Erhartinger Straße 30 · Töging Rathausplatz 11 · Unterneukirchen Telefon 0 86 71/8 53 67· Telefax 0 86 71/8 83 84 02 Mobil 01 60/8 24 58 97 · www.fahrschule-stelz.de

Wolfi’s Fahrschule Inh. Wolfgang Jäckle

Reichenberger Straße 41 84478 Waldkraiburg

Unterricht Waldkraiburg Mo, Mi, u. Do von 18.30 – 20.30 Uhr Büro und Info auch am Freitag von 13.00 bis 17.00 Uhr Tel. 08638 / 8 44 15 - Mobil 0173 / 869 80 60 - info@wolfisfahrschule.de www.wolfisfahrschule.de 84478 Waldkraiburg - Karlsbader Str. 2a Tel.: 0171-9837225 - Fax: 08631-9882398 - E-Mail: sophia08.cp@gmail.com

Unterricht: Montag, Dienstag und Mittwoch von 18.30 - 20.00 Uhr

Der PC-Fragebogen in der Prüfung sieht ähnlich aus wie die Bogen, mit denen Sie zu Hause oder in der Fahrschule schon geübt haben. Die Fragen demzufolge auch. Wenn Sie gut vorbereitet sind, kann eigentlich nichts schiefgehen. Lassen Sie sich in der Prüfung nicht irritieren. Die Zeit reicht locker. Sicher werden Sie ein bisschen nervös sein. Das ist jeder. Aber wenn Sie die folgenden Punkte beachten, ist alles halb so wild: Kommen Sie rechtzeitig, ausgeruht und ohne Hektik zum angesetzten Termin. Bringen Sie Personalausweis oder Reisepass (zwingend erforderlich bei Bewerbern aus Staaten außerhalb der EU) mit, da der Prüfer eine Personenkontrolle machen muss. Vergessen Sie auch nicht die Ausbi ldungsbescheinigung der Fahrschule über den besuchten Theorieunterricht (wenn erforderlich). Think positive: Eine gesunde Portion Optimismus hilft auch in der Prüfung. So in etwa wird es kurz vor Ihrer Prüfung aussehen: Der Prüfer stellt Ihnen den Ablauf der Theorieprüfung vor. Jetzt haben Sie auch die Gelegenheit, Fragen zu stellen. Dann

Foto: TÜV Süd geht's los: Konzentrieren Sie sich auf jede einzelne Frage. Setzen Sie sich nicht unter Druck, die Zeit für die Bearbeitung reicht locker. Wenn Sie etwas nicht gleich beantworten können: Markieren Sie die Frage und sehen Sie sich diese am Schluss noch mal in Ruhe an. Bevor Sie abgeben: Kontrollieren Sie noch mal, ob Sie alle Fragen beant-

wortet haben. Wenn Sie abgegeben haben, bekommen Sie nach Auswertung durch den Prüfer das Ergebnis auf den Bildschirm. Anschließend wird Ihnen der Prüfer ein Ergebnisprotokoll überreichen. Dieser Ausdruck ist eine Information für Sie und ein Hinweis für die Fahrschule über die abgelegte theoretische Fahrerlaubnisprüfung.


Samstag, 13. Januar 2018

7

Montessori Eberharting:

-ANZEIGE-

Tag der offenen Tür beim Infotag

Waldkraiburg

Anmeldung Kita St. Christophorus

... von Kindergarten, Montessori-Schule und Abiturkolleg

Foto: Montessori Vom Kindergarten bis zum Abitur: Am Samstag, 20. Januar, öffnet das Erdkinderprojekt e.V. seine Türen für Besucher und Interessenten. Von 10 Uhr bis 14 Uhr können diese einen Einblick in das Konzept der Montessori-Schule gewinnen, in den Kindergarten-Alltag hineinschnuppern, sich über die Abiturlerngruppe informieren und die Räumlichkeiten erkunden. Wie funktioniert Montessori-Pädagogik? Welche Möglichkeiten bieten sich meinen Kindern in Eberharting? Welche Anmeldemodalitäten muss ich beachten? Zentrale Fragen, die am 20. Januar eingehend

beantwortet werden: Beim Montessori-Infotag haben Eltern und Kinder Gelegenheit, in den spannenden Alltag einzutauchen, einen direkten Einblick in Abläufe, Arbeitsweisen und Methoden der Pädagogik zu bekommen und Antworten auf alle ihre Fragen zu erhalten. So darf im Rahmen einer Unterrichts-Mitschau den Schülern der Unter-, Mittel und Oberstufe bei der Freiarbeit über die Schulter geguckt werden. Das vielfältige Arbeitsmaterial wird bei verschiedenen Präsentationen gezeigt und kann gerne ausprobiert werden. Die angeschlossene Holz-, Metall- und

Keramikwerkstatt sowie die Textil-, Filz- und Fahrradwerkstätten sind für Besucher ebenfalls geöffnet. Zudem stehen Lehrer und Mitarbeiter an diesem Tag für persönliche Gespräche zur Verfügung und geben Auskunft über Plätze, Preise, Aufnahmeverfahren, Schulbusse und -abschlüsse. Auch der Kindergarten öffnet seine Türen. Die Räumlichkeiten können besichtigt und „bespielt“ werden. Das Team des Kindergartens steht zur Beantwortung von Fragen bereit. Voranmeldungen für das Kindergartenjahr 2018/2019 können vereinbart werden. Für die Größeren interessant: das Angebot der Abiturlerngruppe. In Gruppen von maximal zehn Teilnehmern werden angehende Abiturienten hier unterrichtet und im Rahmen eines variablen Kurssystems individuell begleitet. Ein Angebot an süßen und herzhaften Speisen rundet die Veranstaltung kulinarisch ab.

25 Jahre Kunsttherapie-Ausbildung

-ANZEIGE-

Infoabend am Freitag, 2. Februar, Freie Akademie München Grundlage ist das anthroposophische Menschenbild und die erweiterte, ganzheitliche Medizin, letztere ist weltweit anerkannt, auch bei Krankenkassen! Welchen Berufserfolg und öffentliche Anerkennung (z. B. in der Ro-Med.- oder Roseneckklinik) die Absolventinnen und Absolventen haben, erläutert Akademieleiter Hans Joachim von Zieten am kostenlosen Info-Abend mit Vortrag am Freitag, 2. Februar, von 19 Uhr bis 21 Uhr. Hier werden die interessanten und wissenschaftlich fundierten 25 Fächer vorgestellt, die von 18 renommierten Dozentinnen und Dozenten unterrichtet werden. Ein praktischer EinführungsVorkurs über neun Mal donnerstagabends (Komplettkurs), Beginn ab 25. Januar, steht allen Interessierten an einer „Kunsttherapie- Ausbildung“ offen, siehe Website. Der Bedarf an therapeutischer Unterstützung gerade in Form einer Kunst-Therapie ist sehr groß, denn etwa jedes vierte Kind in Deutschland ist verhaltensauffällig bzw. zeigt Entwicklungsstörungen, die behandlungsbedürftig sind. „Die Hinwendung

Foto: Freie Akademie zum Schönen eröffnet für viele ein großes Heilungspotenzial“, so Akademieleiter von Zieten, der erstmals und originär in Deutschland den Berufsschwerpunkt „Schulkunsttherapie“ (schulkunsttherapie.de) als Förderangebot für benachteiligte Kinder und Jugendliche ins Leben gerufen hat und vorstellen wird. Zusammen mit erfahreneren Schulkinderärzten, Klinikärzten und pädagogisch tätigen Kunsttherapeutinnen wird eine 1,5-jährige, zertifizierte und von der Medizinischen Sektion der Freien Hochschule für Gei-

steswissenschaft CH anerkannte Weiterbildung angeboten. Die jährlich stattfindende Traumatagung, jeweils zu Ostern, mit Fachexperten zählt zu den Höhepunkten der Weiterbildung. Ab 29. Juni 2018 wird zusätzlich erstmalig in Bayern eine Weiterbildung, „Anthroposophische PsychotherapiePsychtherapeutische Gesprächsführung“ (hp-psy.ch), mit dem bekannten Psychiater und Psychotherapeuten Markus Treichler für HP-Heilpraktiker und Kunsttherapeuten (m/w) aller Richtungen, auch für Musiktherapeuten, als Ergänzung und Erweiterung zum bisherigen Ausbildungsspektrum angeboten und macht die Akademie so zukunftsfähig und betont den innovativen Ansatz. Jugendliche finden in der angegliederten integrativen, interkulturellen „Jugendkunstakademie München“ (jugendkunstakademie.de) teils auch kostenfreie Angebote zur Berufsfindung durch Kunst und zur persönlichen, künstlerischen Entfaltung. Freie Akademie München, Seeriederstraße 18, München. kunsttherapie-akademie.de

Ab sofort können im Kindergarten St. Christophorus Termine für das Kita-Jahr 2018/2019 Krippe und Kindergarten vereinbart werden. Ansprechpartnerin ist Ilse Bahner, Leitung unter der

Rufnummer 0 86 38/35 29 oder via E-Mail an St-Christophorus. Waldkraiburg@kita.ebmuc.de. Der Kindergarten befindet sich in der Kopernikusstr. 18a in Foto: 123rf.de Waldkraiburg.

N E U E R Ö F F N UN G in der Münchener Straße 74 Mühldorf am Inn Zu unserem Kennenlerntag am 20.01.2018 laden wir Sie herzlich ein. Wir bieten Ihnen in der Zeit von 13 – 17 Uhr eine kostenlose 10 minütige Probebehandlung mit unserem Pulsationsmassage-Gerät dem „Pneumatron 200“ zur Muskelentspannung im Schulter-Nackenbereich an. Bitte vereinbaren Sie hierfür vorab einen Termin um Wartezeiten zu vermeiden.

Ein paar Therapieschwerpunkte aus unserem Praxisangebot: • Elektroakupunktur nach Voll (EAV) dient zur schmerzfreien Diagnostik des funktionellen Zustandes der Organe • Schmerzbehandlung mittels Akupunktur, Dorn und Breuss, Yurashi, Neuraltherapie • Infusions- und Injektionstherapie • Kinderwunschbehandlung • Entspannungsverfahren und Stressbewältigung Weitere Behandlungsmöglichkeiten und Informationen finden Sie auf unseren Homepages:

www.naturheilpraxis-lunghamer.de | Christina Lunghamer | 0157 71 91 38 72 www.naturheilpraxis-helga-heller.de | Helga C. Heller | 0171 65 61 719 Wir freuen uns auf Sie!

Ku n s t t h e r a p i e Au s b i l d u n g Job, Familie & Studium vereinen – Anerkanntes Teilzeit-Studium

Berufsbegleitend: „Kunsttherapie als Gesundheitsberuf Anthroposophische Medizin als Grundlage“

INFO-VORTRAGS-ABEND: Freitag, 02.02.2018, 19-21 Uhr Einführungs-Vorkurs: 9x donnerstags ab 25.01.2018, 19 Uhr Berufsbegleitende Kinder- u. Jugend-SchulkunsttherapieWeiterbildung, Beginn: April 2018, schulkunsttherapie.de Ausbildung: Anthroposophische Psychotherapie, www.hp-psy.ch

F REIE AKADEMIE MÜNCHEN für Kunsttherapie, Kinder- & Jugend-Kunsttherapie Seeriederstr. 18 / Rückgebäude | 81675 München-Haidhausen Prospekt und Informationen unter: Telefon 0 89-6 88 68 38 w w w. k u n s t t h e r a p i e - a k a d e m i e . d e


8

Reise & Erholung

Samstag, 13. Januar 2018

-DIVERSE ANZEIGENFoto: iStock

Marokko mit dem Fahrrad erleben In zehn Tagen über den Atlas in die Sahara und an den Atlantik

Reise & Erholung Bayern

Unsere Region ist sehr beliebt

Radeln Sie mit Genuss und Muße durch einen faszinierenden Natur- und Kulturraum! Das Königreich Marokko am nordwestlichsten Rand von Afrika ist prädestiniert für diese entspannte Belvelo-Radreise. 1. Tag: Auf nach Marrakesch! Das Hotel in Marrakesch, das charmante Kech Boutique Hotel & Spa, liegt neben den Agdal-Gärten, die schon im 12. Jh. angelegt wurden und heute zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören. 2. Tag: Atlas-Gebirge

Foto: Kellner Bayerns Fremdenverkehr steuert mit dem Jahresergebnis 2017 auf das sechste Rekordjahr in Folge zu: Wie das Bayerische Landesamt für Statistik nach vorläufigen Ergebnissen der Monatserhebung im Tourismus berichtet, wuchs die Zahl der Gästeankünfte in Bayern von Januar bis November bereits um 4,5 Prozent auf 34,7 Millionen

und die Zahl der Übernachtungen um 3,3 Prozent auf 88,2 Millionen. Im November 2017 stieg die Zahl der Gästeankünfte in den 11 000 geöffneten Beherbergungsbetrieben in Bayern gegenüber dem Vorjahresmonats um 2,2 Prozent auf 2,4 Millionen und die Zahl der Übernachtungen um 2,8 Prozent auf 5,7 Millionen.

Mit zwei modernen Kleinbussen, die E-Bikes auf dem Dach, geht es von Marrakesch aus hoch ins Atlas-Gebirge. Über den Tichka-Pass auf 2 268 Meter Höhe fahren Sie in Richtung Telouet. Erleben Sie die Burgruine von Telouet, eine orientalische Pracht! Nach kurzer Einweisung, den Sattel individuell angepasst, geht es mit dem E-Bike durch das Ounila-Tal. Nach 45 Kilometern erreichen Sie das Hotel Ksar Ighnda.

BElvElo - GEnIESSEr rEISE Gruppenreise Belvelo

über den Atlas in die Sahara 10 Tage vom 13.09- bis 23.09.2018 ab EUR 2.450,-

Informieren Sie sich jetzt! Ledererstr. 7 · 84453 Mühldorf a. Inn Tel.: 0 86 31 / 62 33 · E-Mail: info@rauch-reiseladen.de

5. Tag: Sahara-Feeling Sie fahren entlang der Wüste und sehen im Hintergrund die dunklen Zelte der Beduinen. Bei Foum Zguid, einem Wüstenort, satteln Sie die Räder. Die asphaltierte Straße führt ohne größere Steigungen durch die Halbwüste. Die Tagesetappe von 45 Kilometer geschafft, erreichen Sie Tissint, wo Sie in einem gehobenen Zeltcamp übernachten. 6. Tag: Garten Eden im Anti-Atlas Heute fahren Sie 150 Kilometer bis zum Anti-Atlas, wo die Radetappe startet. Alte Berberburgen und Türme aus Lehm säumen den Weg. Mandeln, Oliven, Obst- und Weingärten. Sieht so der Garten

lometer hoch und runter. Am Nachmittag erwartet Sie die steilste Etappe der Tour: hinauf zum Bergdorf Imouzzer Idou Tanane. Mit dem E-Bike fast ohne Anstrengung zu schaffen. Vom kleinen, recht einfachen Berghotel Les Cascades genießen Sie den atemberaubenden Blick über die Berge. 8. Tag: Paradise Valley und Fischer-Idylle Essaouira Gleich morgens geht es per Rad 35 Kilometer durch das Paradise Valley. Schließlich öffnen sich die Berge und geben die Sicht frei auf den tiefblauen Atlantik. Die letzte Etappe entlang der Küste legen Sie mit dem Minibus zurück. Das Tagesziel ist Marokkos schönster Fischerort, Essaouira. Sie übernachten im

3. Tag: Im Tal der Palmen Ein Highlight gleich am Morgen: die weltberühmte Kasbah von Ait Benhaddou, UNESCO-Welterbe. Gewaltige Stadttore, dahinter leuchtend gelbe Häuser. Von hier geht die Rundreise weiter durch die Landschaft des Djebel Saghro. Nach einigen Serpentinen erreichen Sie das sagenhafte Draa-Tal. Die 35 Kilometer lange Radfahrt endet in Nekob. Hier befindet sich das Kasbah Hotel Ait Omar – ein kleines Juwel mit dem Charme einer echten Kasbah. 4. Tag: Aus dem Atlas-Gebirge in die Sahara

mit dem E-Bike durch das Königreich Marokko

tique-Hotel im Palast-Stil.

Heute verlassen Sie das Djebel Saghro und radeln durch spektakulärere Landschaften – die Sahara kommt immer näher. Nach 35 Kilometern unterwegs mit dem E-Bike steigen Sie in Tazzarine in den Bus um und fahren zur Oase Zagora, dem Tor zur Sahara. Das Hotel Riad Dar Sofian ist ein wunderbares Bou-

Erleben Sie Marokko mit dem E-Bike im Zeitraum von Donnerstag, 13. September, bis Samstag, 22. September. Foto: Belvelo Eden aus? Die letzten Kilometer der Tour fahren wir mit unseren Begleitfahrzeugen, denn unser Tagesziel Taroudant ist ein verkehrsreicher Handelsort. Durch die imposante 8 m hohe Lehmmauer gelangen wir zum feinen Boutique-Hotel Dar Zitoun. Ich bin stolz und überrascht, dass ich trotz Anstieg über den Anti-Atlas die 42 km ohne Anstrengung gemeistert habe. 7. Tag: Bergauf – bergab! Heute früh stürzen Sie sich mit den Mitreisenden in den Trubel der Medina von Taroudant. Dann brechen Sie mit den Begleitfahrzeugen zum Mnizla-Pass am Westende des Hohen Atlas (Nahe Agadir) auf. Auf den Rädern geht es heute insgesamt 35 Ki-

prächtigen Palais des Remparts, nur wenige Gehminuten vom Strand entfernt. 9. Tag: Atlantik-Strand Heute erkunden Sie zu Fuß das idyllische Fischerdorf Essaouira. Nach dem Mittagessen geht es mit dem Minibus hinauf nach Marrakesch. Hier erwartet Sie der Stadtreiseleiter, der Ihnen sein Marrakesch zeigt. Beim Abendessen im berühmten Restaurant Dar Yakout schwelgen Sie in Erinnerungen an Sahara, Atlas und Atlantik. 10. Tag Adieu Marokko! Nach dem Frühstück auf der Dachterrasse des Riads fällt der Abschied schwer. Jetzt aber ab zum Flughafen.


Samstag, 13. Januar 2018

Reise & Erholung

9

-DIVERSE ANZEIGEN-

Start in den perfekten Familienurlaub Wer kennt es nicht – man plant einen Urlaub mit seinen Liebsten und freut sich schon darauf, mit ihnen eine erholsame Zeit zu verbringen. Nun ist es aber dennoch oft der Fall, das einem schon bei der Anreise der letzte Nerv geraubt wird und daraufhin die Vorfreude gleich verfliegt. Da-

zeitparks informieren, welche dann mit der Familie besucht werden können. Kreativitätsförderung Mit Ausmalen und Basteln kann sich wohl jedes Kind stundenlang beschäftigen – da sind auch die Autofahrten

werden sich ihre Kinder sicher auch mit Geräten wie einem Handy, MP3-Player oder einem IPad zufrieden geben. Darauf kann man verschiedene Spiele spielen oder ein Hörbuch anhören, je nachdem worauf man Lust hat. Gemeinschaftsspiele Auch wenn es schwer erscheinen mag, in einem Auto Brettspiele zu spielen, ist es trotzdem möglich. Und bei allseits bekannten Oldies wie „Schiffe versenken“ oder „Fuchs und Hühner“ lassen sich bestimmt auch die ein oder anderen Erwachsenen zu einer kleinen Spielrunde überreden.

Foto: Elternwissen bei ist es gar nicht so schwer seine Familienmitglieder während einer langen Fahrt mit dem Auto oder Bus auf Trab zu halten. Konzentrations- und Ratespiele Wohl der Klassiker unter den Zeitvertreiben auf Autofahrten – seine Kinder zu einem spannenden Ratespiel zu motivieren. Hierbei sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt! Klassiker wie „Wer bin ich“ oder „Ich sehe was, was Du nicht siehst“ kommen immer gut an, allerdings ist es für Kinder oftmals spannender, wenn sie etwas Neues kennenlernen können, wobei Kinder sich oft schon mit simplen Aufgaben wie das Erraten von Farben der kommenden Autos zufrieden geben. Genutzte Zwischenstopps Gerade bei langen Anfahrten zu dem Urlaubsort lassen sich Zwischenstopps nicht vermeiden. Diese sind eine tolle Möglichkeit, um für die Kinder etwas Raum für Abwechslung zu schaffen. Auch hier gibt es zahlreiche Varianten – Die einfachere ist es einfach ein Picknick vorzubereiten oder es sich bei einer schönen vorher ausgesuchten Raststätte bestenfalls mit Kinderspielplatz gut gehen zu lassen. Natürlich kann man auch eine ausgedehnte Pause planen und sich über mögliche Sehenswürdigkeiten oder Frei-

keine Ausnahme. Indem man ein Malbuch, Stifte und gegebenenfalls ein Bastelbuch einpackt hat man eine unkomplizierte und trotzdem wirksame Lösung gefunden, seine Liebsten für lange Zeit mit sich selbst zu beschäftigen. Lesen- und Vorlesen Jeder kennt es, (fast) jeder liebt es – Das unvergleichliche Gefühl des Vergnügens beim Lesen eines guten Buches. Egal ob Sie mit Kleinkindern oder heranwachsenden Teenagern unterwegs sind – ein oder zwei Bücher einzupacken ist immer eine gute Idee. Für jüngere Kinder ist es auch natürlich auch schön, wenn sie eine Geschichte aus ihrem LieblingsMärchenbuch vorgelesen bekommen. Und wenn Sie mit einem Kleinkind unterwegs sind, wird eben kein Lesesondern ein Bilderbuch mitgenommen. Beschäftigung durch Technik Die Technologie bietet heutzutage unendliche Wege des Zeitvertreibs, und so ist mittlerweile auch ein Fernseher oder ein Handy aus dem Auto nicht mehr wegzudenken. Mithilfe eines guten Filmes wird es ihren Kindern vorkommen als verginge die Zeit wie im Flug und schon sind sie im Urlaub! Und wenn sie sich nicht einen Fernseher für ihr Auto anschaffen wollen,

Platzwechsel untereinander Es ist immer wieder erstaunlich, wie viel kleine Veränderungen ausmachen können. So wird zum Beispiel durch einen einfachen Platzwechsel die Stimmung aller Insassen des Autos gleich verbessert. Oftmals hilft es auch sehr, wenn die Kinder durch Angebote „gelockt“ werden, wenn man ihnen beispielsweise verspricht, dass sie ab den nächsten Zwischenstopp auf dem Beifahrersitz Platz nehmen dürfen. Dadurch haben sie etwas, worauf sie sich freuen dürfen und so wird Langeweile und schlechte Laune vermieden. Kleine Überraschungen Mit sogenannten „GoodieBags“ kann man den Kindern die lange Fahrzeit versüßen. „Goodie-Bags“ sind im Endeffekt nur Tüten oder Schachteln, welche mit Süßigkeiten, Spielsachen oder Ähnlichem befüllt sind. Diese sind einzeln verpackt, sodass die Kinder den Inhalt der Tüte erraten, erfühlen oder erriechen können. Es ist zwar etwas aufwendiger, diese vorzubereiten, aber es lohnt sich. Sie können auch mit ihren Kindern eine Vereinbarung treffen, wie zum Beispiel, das sie alle halbe Stunde eine neue kleine Überraschung öffnen dürfen. So wird die Spannung gehalten und die Kinder haben immer wieder etwas, worauf sie sich freuen können. Helena Kraus

Reisebüro Marx Burgerhauserstr. 43b, UNSEREAltötting SAISONERÖFFNUNGSFAHRTEN 84503

Nutzen Sie 3% Frühbucher-Rabatt bei Buchung bis 31.1.18!

inkl. Busfahrt, Ausflüge im Reisekatalog Große Überraschungsfahrt 4 Tage 19.3.-22.3. 4*Hotel 299,- B Venetien - Bibione 4 Tage 22.3.-25.3. 4*Hotel 299,- B Saisoneröffnungs-Reise in die Emilia Romagna - Adria 4 Tage 9.4.-12.4. Sonderpreis 299,- B Dalmatien - Punta Skala 5 Tage 25.3.-29.3. 5*Hotel Ladera 425,- B Dubrovnik & Dalmatien 7 Tage 30.3.-05.04. 5*Hotel Sheraton 655,- B 5 Tage Flugreise 31.03.-04.04. 698,- B Saison-Eröffnung und Wellness in Abano Terme 5 Tage 5.3.-9.3. 4* Hotel 455,- B Saisoneröffnung und Wellness in der Steiermark 4 Tage 12.3.-15.3. Falkensteiner Hotel Bad Waltersdorf 399,- B Saisoneröffnung Gardasee 5 Tage 25.03.-29.03. 4*Hotel Savory 415,- B Venedig - Spezial 4 Tage 5.3.-8.3. 4*Hotel im Herzen von Venedig 498,- B

RUNDREISEN IN DEN NORDEN & OSTEN* Nordkap Rundreise mit Lappland und Lofoten 15 Tage Busreise 16.-30.6./24.6.-8.7./15.7.-29.7. ab 2.355,- B 13 Tage Flugreise 17.6.-29.6./25.6.-07.07./16.07.-28.07. ab 2.115,- B Faszination Nordkap mit Trondheim und Lofoten 8 Tage Flugreise 30.06.-07.07. / 09.07.-16.07. 1.699,- B Norwegen Rundreise mit Bergen, Geiranger Fjord, Oslo 11 Tage Busreise 20.6.-30.06./30.07.-09.08. ab 1.745,- B 9 Tage Flugreise 21.6.-29.6./31.7.-08.08. ab 1.625,- B Baltikum Rundreise mit St. Petersburg mit Königsberg, Kurischer Nehrung 12 Tage Busreise 14.7.-25.7./14.8.-25.8. ab 1.585,- B 10 Tage Flugreise 14.7.-23.7./14.8.-23.8. ab 1.535,- B

GROSSBRITANNIEN & IRLAND* Cornwall – Südengland 8 Tage 13.-20.5./3.-10.6. ab 1.399,Traumgärten und Schlösser in Kent mit Brighton und London 8 Tage 23.-30.5. 1.085,Irland – Zauber der grünen Insel 8 Tage 24.5.-31.5./16.07. – 23.07. 1.395,Irland & Nordirland mit Rückflug ab Dublin 11 Tage 3.-13.8. 1.899,Schottland Rundreise mit Isle of Mull und Iona 8 Tage Flugreise 8.-14.7. 1.535,Schottland Rundreise mit Orkney Inseln & Hebriden 12 Tage 22.08.-02.09. 1.865,-

B B B B B B

RUNDREISEN IN DEN SÜDEN* Sorrent-Amalfiküste 17.-23.3./16.-22.4. 699,- B Rom & Sizilien 20.-26.3. 745,- B Frühling am südlichen Gardasee 4 Tage 22.-25.3. 4*Hotel 335,- B Andalusien Flugreise 8 Tage 17.-24.3./31.3.-7.4./12.-19.5. 925,- B Andalusien – Südspanien Rundreise 12 Tage 7.-18.4. 1.599,- B Sorrent-Kalabrien-Sizilien 8.-15.4. 1.125,- B Frühling auf Mallorca mit Ausflügen 8 Tage 20.4.-27.4. / 27.4.-4.5. ab 999,- B Montenegro – Albanien – Mazedonien 8 Tage mit Hin- u. Rückflug 21.4.-28.4. 998,- B Sizilien 16.-23.4./23.4.-30.4. 1.175,- B Sardinien-Busreise 26.4.-4.5. 999,- B Gargano & Apulien 30.4.-7.5./7.5.-14.5. 999,- B Dalmatien – Albanien – Griechenland Mit Kotor, Tirana, Ohrid, Meteora Klöster 4.5. - 11.5. 1.195,- B Klassisches Griechenland 11.-18.5. 1.095,- B *Marx-Bus vor Ort – Busanreise oder Fluganreise buchbar! Inkl. Anreise, Programm und Leistungen lt. Reisekatalog

Reisebüro Marx e.K. Burghauserstr. 43b · 84503 Altötting Tel. 0 86 71/80 43 · altoetting@marx-reisen.de Marx Reisen D-Fridolfing · Tel: 086 84-9 87 90


10

Samstag, 13. Januar 2018

Medizin

Ständig Rückenschmerzen? Das können geschädigte Nerven sein! Sie leiden immer wieder unter stechenden Schmerzen im Rücken? Manchmal strahlen die Schmerzen sogar bis in die Beine aus? Was viele nicht wissen: Dahinter stecken häuig Nervenschmerzen. Ein rezeptfreies Arzneimittel mit 5-fach-Wirkkomplex schenkt Betrofenen nun Hofnung (Restaxil, Apotheke). Wiederkehrende Rückenschmerzen – was steckt dahinter? Mehr als 23 Millionen Deutsche klagen heutzutage über chronische Schmerzen. Ein Großteil davon leidet unter wiederkehrenden Rückenproblemen. Die Ursache sind häuig geschädigte oder gereizte Nerven, etwa in Folge eines Bandscheibenvorfalls, Unfalls oder des Ischias-Syndroms. Überraschend: Herkömmliche Schmerzmittel wirken bei Nervenschmerzen ot kaum, wie auch Mediziner der Deutschen Gesellschat für Neurologie bestätigen.1 Jetzt verspricht ein natürliches Arzneimittel namens Restaxil (rezeptfrei) Betrofenen Hilfe. Es ist speziell zur Behandlung von Nervenschmerzen zugelassen.

5-fach-Wirkkomplex überzeugt In Restaxil steckt die geballte Krat aus gleich fünf Arzneiplanzen, die sich bei Nervenschmerzen (Neuralgien) bewährt haben. So setzt Gelsemium sempervirens laut Arzneimittelbild im zentralen Nervensystem an. Es kommt vor allem bei Schmerzen längs einzelner Nervenbahnen am ganzen Körper zum Einsatz. Diese Arzneiplanze wurde mit der natürlichen Wirkkrat aus Cimicifuga racemosa, Spigelia anthelmia, Iris versicolor und Cyclamen purpurascens kombiniert. Durch die bestimmte Dosierung und Abstimmung aller Wirkstofe ergibt sich die spezielle 5-fach-Wirkformel von Restaxil. Genial: Auch bei diabetesbedingten Nervenschmerzen, die z. B. von bren-

Das kann helfen: Ein natürliches Arzneimittel namens Restaxil (Apotheke) bekämpft Nervenschmerzen wirksam – mit der geballten Kraft aus fünf Arzneipflanzen.

Mein Rücken fühlt sich so gut an wie seit Jahren nicht. Mir hat es sehr gut geholfen und ich hatte schon sehr viel vorher ausprobiert.

Alfred K. nenden oder kribbelnden Füßen und Taubheitsgefühlen in den Beinen begleitet werden, kann das Arzneimittel wirksame Hilfe bieten – und das ohne bekannte Neben- oder WechselwirFür Ihren Apotheker: kungen. Zudem haben sich die entRestaxil haltenen natürlichen Arzneistofe bei (PZN 12895108) starken muskelkaterartigen Schmerzen (Fibromyalgie) als wirksam erwiesen.

1 www.dgn.org/leitlinien/2373-ll62-2012-pharmakologisch-nicht-interventionelle-therapie-chronischneuropathischer-schmerzen, Stand: 27.06.2017 • Abbildung Betroffenen nachempfunden, Name geändert

ANZEIGE

RESTAXIL. Wirkstoffe: Gelsemium sempervirens Dil. D2, Spigelia anthelmia Dil. D2, Iris versicolor Dil. D2, Cyclamen purpurascens Dil. D3, Cimicifuga racemosa Dil. D2. Homöopathisches Arzneimittel bei Neuralgien (Nervenschmerzen). www.restaxil.de • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • Restaxil GmbH, 40476 Düsseldorf

Schwindelbeschwerden sind behandelbar Übertragung beeinträchtigt. Dadurch kommen die Gleichgewichtsinformationen fehlerhat im Gehirn an. Die Folge: Schwindelbeschwerden, meist in Kombination mit Begleiterscheinungen wie Kopfschmerzen oder Übelkeit. Die gute Nachricht: Ein natürliches Arzneimittel namens Taumea (rezeptfrei, Apotheke) kann efektive Hilfe bei Schwindelbeschwerden leisten.

Was kann bei Schwindelbeschwerden helfen? Schwindelbeschwerden sind eine echte Volkskrankheit: Sie sind in Deutschland der zweithäuigste Grund für einen Arztbesuch. Wir erklären Ihnen deshalb hier, wie sie entstehen und – was am wichtigsten ist – wie ein natürliches Arzneimittel dagegen helfen kann. Wie entstehen Schwindelbeschwerden? Chronische Schwindelbeschwerden entstehen häuig durch eine Störung im

Nervensystem: Dieses sendet ständig Gleichgewichtsinformationen an unser Gehirn. Kommt es nun aber im Nervensystem zu Störungen, wird auch diese

Ein spezieller Dual-Komplex aus den beiden natürlichen Arzneistofen Anamirta cocculus und Gelsemium sempervirens kann bei Schwindel wirksam helfen (enthalten in Taumea). Anamirta cocculus lindert dabei gemäß dem Arzneimittelbild die Schwindelbeschwerden. Gelsemium sempervirens kann laut Arzneimittelbild die Begleiterscheinungen wie z. B. Kopfschmerzen oder Übelkeit bekämpfen. Das Ergebnis: Sowohl die Schwindelbeschwer-

den als auch ihre Begleiterscheinungen werden efektiv bekämpt.

Welche Vorteile hat Taumea? Taumea bietet einige entscheidende Vorteile: Es ist rezeptfrei in der Apotheke erhältlich und hat keine bekannten Neben- oder Wechselwirkungen. Auch eine dämpfende Wirkung auf das zentrale Nervensystem ist im Gegensatz zu manchen anderen Arzneimitteln nicht zu befürchten. Taumea macht also nicht müde. Und dank der Tropfenform können die Wirkstofe leicht absorbiert und direkt über die Schleimhäute aufgenommen werden. Wichtig: Bei akuten, plötzlichen Schwindelbeschwerden sollten Sie unbedingt einen Arzt aufsuchen. Für Ihren Apotheker:

Taumea (PZN 07241184)

TAUMEA. Wirkstoffe: Anamirta cocculus Trit./Dil. D4, Gelsemium sempervirens Trit./Dil. D5. TAUMEA wird angewendet entsprechend dem homöopathischen Arzneimittelbild. Dazu gehört: Besserung der Beschwerden bei Schwindel. www.taumea.de • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaSGP GmbH, 82166 Gräfelfing


Samstag, 13. Januar 2018

Metallhandwerk

11

-DIVERSE ANZEIGEN-

Deutscher Metallbaupreis gesucht Für die Jury des M&T-Metallhandwerk zählen individuelle Lösungen, speziell nach Kundenwünschen. Gesucht werden die besten Objekte im Metallbau – Zeigen Sie, was Ihr Handwerk kann und bewerben Sie sich mit einem Ihrer herausragenden Objekte.

In diesen Kategorien können Sie sich bewerben • Fenster, Wintergarten, • Metallgestaltung, • Türen, Tore, Zäune, • Stahlkonstruktionen, • Sonderkonstruktionen, • Treppen und Geländer. Bei Fragen wenden Sie sich

bitte an Yvonne Schneider, Telefon 02 21/54 97-2 93 oder Jörg Dombrowski, Telefon 0 30/65 07 05 21. Einsendeschluss ist Donnerstag, 31. Mai, im Juli wird die Jury tagen, am Freitag, 26. Oktober, werden die Preise verliehen.

Metallhandwerk

mt-metallhandwerk.de Foto: re

Individuelle Gartengestaltung mit einer Terrassenüberdachung

So sitzen Sie immer im Trockenen Ein hochwertiges Terrassendach ist die ideale Ergänzung Ihrer Terrasse, wenn Sie ger-

chen Schutz vor Verwitterung und verhelfen der Dachkonstruktion zu einem filigran-

Foto: MMT INOX ne in der Natur entspannen, ohne sich dabei Gedanken über das Wetter machen zu müssen – und gleichzeitig eine formschöne Lösung bevorzugen. Das Terrassendach ist eine filigrane Konstruktion aus Glas und hochwertig verarbeitetem Edelstahl, das seinesgleichen sucht. Die durchdachten Systeme ermöglichen zahlreiche unterschiedliche Dachformen. Schmale, geschliffene Edelstahlprofile sorgen für natürli-

eleganten Design. Das Terrassendach bietet optimalen Schutz vor Regen, auch für Gartenmöbel, und kann auf Wunsch stufenweise zu einem echten Glashaus erweitert werden. Stabilität, Langlebigkeit und eine ansprechende Optik sind der Anspruch an eine moderne Terrassenüberdachung. Dies lässt sich am besten durch Verwendung der Materialien Edelstahl und Glas erreichen.

Für jeden die passende Markise Was bei der Gestaltung der Außenfläche neben Brunnen, Zier- oder Naturteichen, Mauern und Blumenbeeten oder Rasenflächen nicht vergessen werden sollte: Auch der Terrassenbereich und die Markise müssen nicht „von der Stange“ sein. Beim Sonnenschutz für die Terrassenbeschattung steht heute eine riesige Auswahl an Modellen, Mustern und Farb- Schattierungen zur Verfügung – für alle Markisentypen und Tuchfarben. Ob Kassetten- Markise, Halbkassetten-Markise, Offene-Markise oder SeitenMarkise, ein sunvas-Tuch oder ein sunsilk-Tuch, mit Blockstreifen oder Nadelstreifen – individuelle Maßanfertigungen machen fast alles möglich. Für Farbakzente im Garten bietet sich neben der Blumenpracht noch eine dauerhafte Möglichkeit an: die Markise. Lassen Sie sich vom CE-zertifizierten Händler MMT INOX mmt-inox.de beraten.

WIR BILDEN AUS!

Wir suchen eine(n)

Auszubildende(n) zum Metallbauer

FRANZ

BUCHNER METALLBAU – SCHLOSSEREI – BAUSPENGLEREI Kiefering 37 84577 Tüßling

Tel. 0 86 33 / 2 82 Fax 0 86 33 / 63 52

www.buchner-metallbau.de E-Mail: info@buchner-metall.de

Hintermeier OHG Metallbau Planung - Montage - Service

Tore - Treppen - Geländer

Ebing 99, 84478 Waldkraiburg Telefon: 08638 - 74 77 Mobil: 0179 - 7 86 65 00 mail: jhintermeier@t-online.de


12

Metallhandwerk

Samstag, 13. Januar 2018

-DIVERSE ANZEIGEN-

Wir suchen ab sofort eine/n gelernte/n

• Flachdachabdichter/in in Vollzeit

• Spengler/in in Vollzeit

• Sekretär/in in Teilzeit

Spenglerei Dachdeckerei Zur Verstärkung unseres Teams stellen wir ein:

• Spengler / in • Dachdecker / in • Auszubildende m/w • Helfer / in

Bewerbung an:

info@bedachungen-ebel.de

Neuhaus 8 84539 Ampfing www.bedachungen-ebel.de

Miesing 9 84494 Niederbergkirchen Tel. 0 86 35 / 8 58 • Fax 12 13 haeckl-dacharbeiten@t-online.de www.haeckl-dacharbeiten.de

Tipp

Ein Dach aus Kupfer Dächer aus Kupfer erleben heute eine Renaissance. Nicht zuletzt deshalb, weil sich das anfangs rote Metall im Laufe der Jahre verändert und die typische grüne Patina bildet. Diese Patina ist aber nicht nur dekorativ. Die Schicht, die sich durch die Oxida-

tion mit der Luft bildet und von dunkelbraun bis hellgrün reichen kann, verleiht einem Kupferdach zugleich eine hervorragende Haltbarkeit, die das Metall vor weiterer Korrosion schützt und damit besonders langlebig macht.

Karriere im Metallhandwerk Starte Deine Zukunft mit einer Berufslaufbahn im Metallhandwerk Einsteigen, aufsteigen, Spaß im Beruf haben! Das Metallhandwerk bietet viele Karriereoptionen. Oft sind die einem gar nicht bewusst. Insbesondere Jugendliche denken schnell an Schrauben, Drehen, Schweißen und den klassischen Berufsweg LehrlingGeselle-Meister. Der ist gut! Aber es gibt noch viele andere mögliche Wege. Sowohl wenn es darum geht, in den Beruf „reinzukommen“, als auch beim „Weiterkommen“. Das Berufslaufbahnkonzept für das Metallhandwerk zeigt auf, welche attraktiven und langfristigen Karrierewege im Metallhandwerk möglich sind. Im Metallhandwerk gibt es drei Berufsbilder, die sich zum Teil in Fachrichtungen oder in Schwerpunkten unterteilen lassen: • Metallbauer • Feinwerkmechaniker • Metall- und Glockengießer.

Allen Berufsbildern gemeinsam ist das Entwickeln, Her-

Nichteisenmetallen oder aber auch Kunststoffen.

Metallhandwerk? Das ist mehr als sägen, schweißen, schrauben – das ist Abwechslung, Möglichkeit, moderne Technik, Kreativität und Innovation. Foto: Metallhandwerk.de stellen, Montieren, Warten, Instandsetzen von Gebrauchsgegenständen und Konstruktionen, aus Stahl,

In diesem Zusammenhang steht natürlich der Einsatz modernster Technik im Mittelpunkt.

Neuer Podcast zur Schweisserprüfung Schweisserprüfungen sind eine der wichtigsten Voraussetzung für eine Mehrheit der Betriebe im Metallhandwerk

ins Dunkel. Die BVM-Podcast-Reihe beleuchtet aktuelle Fragen aus Technik und Unternehmensführung, die für

auf das Handy oder Tablet laden und sich unterwegs oder zuhause die aktuellen Beiträge anhören, unabhän-

Zur Verstärkung unseres Teams, suchen wir ab sofort:

Metallbauer

Fachrichtung Konstrukionstechnik (m/w) Ihre Aufgaben: • Räumliches Vorstellungsvermögen (z.B. Herstellen von Bauteilen nach technischen Zeichnungen) • Ferigen und Monieren von Stahl- und Metallbaukonstrukionen wie Überdachungen, Vordachkonstrukionen, Gartenzaun, Balkon u.v.m. • Anferigung von Bauteilen nach Vorgaben • Herstellen von Einzelstücken nach Kundenwunsch Ihre Fähigkeiten: • Abgeschlossene Berufsausbildung als Metallbauer • Berufsausbildung in der Ferigung Metallbaukonstrukionen • Handwerkliches Geschick und AugeHandKoordinaion • Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit • Selbstständiges und zielstrebiges Arbeiten • Führerschein und PKW zum Erreichen des Arbeitsortes (wünschenswert) • Sie verfügen über Schweißkenntnisse (MAF/MIG/WIG)

Ist das Ihre Posiion? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekrätige Bewerbung, gerne per E-Mail. Bewerben Sie sich jetzt!

Ihre Bewerbung richten Sie biten an: Metallbau-Sanitär-Spenglerei Frank Johann Hauptstraße 13 – 15 84547 Emmering Tel: 0 86 79/62 81 Info@metallbau-johann-frank.de

Schweißen ist eine Technik, bei der Metall-Bauteile, selten auch Kunststoff-Bauteile durch Kraft- und Hitzeeinwirkung miteinander verschmolzen werden, so dass sie anschließend fest miteinander verbunden (=verschweißt) sind. Foto: Metallhandwerk.de zur Durchführung von Schweissarbeiten und dennoch oftmals ein Buch mit sieben Siegeln. Der BVM (Bundesverband Metall – Vereinigung Deutscher Metallhandwerke) bringt Licht

die Betriebe im Metallhandwerk von Interesse sind. Von Experten für Experten. Für die Podcasts wurde bewusst die Audioform gewählt. So können Sie sich die Audiopodcasts bequem

gig vom betrieblichen Alltag. Das hat sich als sehr praktikabel erwiesen. Viel Freude beim Hören. Hier geht es zum Podcast:

metallhandwerk.de/ folge-2-schweisserpruefungen/.


Samstag, 13. Januar 2018

Metallhandwerk

13

-DIVERSE ANZEIGEN-

Warum Umzäunungen aus Stahl? Zu modernen Häusern passen einfache Umzäunungen aus Stahl und zu Residenzen verzierte. Ihre Partner vor Ort bieten dutzend verschiedene

Muster, von den einfachen, klassischen, bis zu den formreichen und originellen Formen. Im Gegensatz zu Holz oder Beton machen durch-

Foto: Pictokon

brochene Stahlumzäunungen einen leichten Eindruck, vergrößern optisch den Garten und dank der verschiedenartigen Muster kann man sie einfach an jede Umgebung anpassen. Der visuelle Effekt ist jedoch nicht alles: Umzäunungen aus Stahl sind solide und stellen eine steife und schwer zu forcierende Konstruktion dar. Sie sind durch ihre Feuerverzinkung und Pulverlackierung sehr gut vor Rost geschützt. Weitere Infos bei Ihren Fachbetrieben vor Ort.

Sondermaschinen- & Anlagenbau Sondermaschinen

AG NB BA mm b Hb H A NALNAL G EEN AUU G G

Am Wanklbach 7 84559 Kraiburg am Inn Telefon (0 86 38) 79 32 info@jackl-anlagenbau.de www.jackl-anlagenbau.de

Wir suchen ab sofort für unseren Betrieb in Mettenheim einen

Metallbauer

(m/w) Bewerben Sie sich bei uns!

Professionelle Oberflächenbehandlung Sandstrahlen ist eine schonende Reinigungsart Zur Reinigung von Oberflächen und schonender Bearbeitung zur Entrostung oder Altlackentfernung ist das Sandstrahlen das beste Verfahren, denn es ermöglicht eine gleichmäßige Behandlung auch schwer zugänglicher Stellen und unterschiedlich

strukturierter Oberflächen. Dabei können verschiedene Strahlmittel zum Einsatz kommen. So gibt es beispielsweise ausschließlich reinigend wirkende Strahlmittel, die Material und Oberfläche der Bauteile nicht angreifen, aber auch

Sandstrahlen ist ein höchst effektives und wirtschaftliches Verfahren zur materialschonenden Reinigung. Das Feinstrahlen kann für empfindliche Oberflächen, wie Oldtimerkarosserien und Kunstobjekte, angewandt werden. Foto: Kellner

sogenannte abrasive Mittel in Form von harten Stoffen mit abtragender Wirkung. Die gängigsten Schleifmaterialien sind Glasperlen, Nussschalen Kunststoffgugeln, Keramik, Korunde, Kupferschlacke, Granatsand, Aluminium, Edelstahl, Schlacke, Stahl, Siliciumcarbid oder Naturstrahlmittel. Die Strahlmittel treffen zusammen mit dem Luftstrahl mit hoher Geschwindigkeit auf die zu behandelnde Oberfläche. Dabei werden unerwünschte Bestandteile der Oberfläche, wie Rost oder Farbe, abgelöst und fortgetragen. Gleichzeitig wird die Oberfläche dabei aufgeraut, um entweder die Materialstruktur hervorzuheben oder die nachfolgenden Behandlungsschritte, zum Beispiel das Beschichten mit Farben und Lacken, vorzubereiten.

Bock Metallgestaltung Josef Bock Römerstraße 39 84562 Mettenheim

Tel. 0177/4455 Tel.: 08631 / 188 760 38 99 www.bock-edelstahl.de

• Balkone • Vordächer • Terrassenüberdachungen • Markisen • Zäune uvm. aus Edelstahl und Aluminium

AUSZUBILDENDER SPENGLER/-IN für 09/2018

„Die Neue“ 6 Meter Strahlkabine Endlich ist die neue 6 Meter Strahlkabine bei uns ab Januar 2018 einsatzbereit. Die neue mit der Kabinenabmessung von 6,60 x 2,5 x 2,5 wird neben der bereits vorhandenen MHG 160 Handstrahlkabine mit 1,30 x 1,1 x 1,1 und dem Strahlgut Glasperlen und Korunt im Bereich Reinigungsstrahlen eingesetzt: • Entfernen von Zunderschichten an metallischen Oberflächen • Abtragen von Formrückständen (Gießteile)

• Beseitigen von Anlauffarben • Entfernen von Schweißund Lötrückständen • Schonendes Reinigen bei empfindlichen Oberflächen • Veredeln von Oberflächen • Erzielen optischer Effekte • ect. ect. So konnten wir unsere Dienstleistung in Sachen Oberflächenbearbeitung und Pulverbeschichtung bis 6 Meter, ob für Großund Kleinserien oder Einzelteilen weiter ausbauen und abrunden.

Wir lösen schwierigste Aufgaben der Oberflächenbearbeitung. Profitieren Sie von unserem Full-Service aus einer Hand. Ihr MOTO-BY Team. inden Sie uns auf Facebook

FÜR GEWERBLICH UND PRIVAT

Glas-Sandstahlen und Pulverbeschichten Werner-von-Braun-Str. 5 84539 Ampfing Bis Mobil 01 75-6 00 90 36 6m Länge Tel. 0 86 31-1 89 10 10

möglich!

www.moto-by.de


14

Auto & Service

Samstag, 13. Januar 2018

-DIVERSE ANZEIGEN-

Foto: 123rf.de

So geben Sie richtig Starthilfe

Auto & Service

Für eine erfolgreiche Starthilfe braucht es ein „Spenderfahrzeug“ und ein Starthilfekabel mit ausreichendem Kabelquerschnitt, damit genügend Strom fließt. Zudem sollte die Batteriespannung beider Fahrzeuge gleich sein. Bei Pkw und Transportern sind das in der Regel 12 Volt. Am besten ist es, die Autos stehen sich Motorhaube an Motorhaube gegenüber, sie dürfen sich aber nicht berühren. Längere Kabel erleichtern das Rangieren. Die Zündungen beider Fahrzeuge sind zunächst ausgeschaltet. Sollte die Batterie im Kofferraum eingebaut sein, bieten so gut

bunden, danach mit dem Pluspol des Spenderfahrzeugs. Sitzt das Pluskabel an beiden Pluspolen, folgt der Anschluss der Zange des schwarzen Minuskabels (auch Massekabel genannt) an den Minuspol des Spenderfahrzeugs. Das andere Ende des Minuskabels ist anschließend an einen speziell dafür vorgesehenen Kontakt oder an ein unlackiertes Metallteil am Motorblock des Fahrzeugs mit der schwachen Batterie zu klemmen. Einen direkten Anschluss am Minuspol der Batterie gilt es wegen eventuell austretendem Knallgas und der damit verbundenen Ex-

fängerfahrzeugs genügend Strom ziehen. Danach folgt ein erster Startversuch des Pannenfahrzeugs. Springt der Motor nach drei bis vier Sekunden nicht an, kann man den Vorgang abbrechen und nach einer kurzen Pause wiederholen.War der Startversuch erfolgreich, empfiehlt es sich, Verbraucher mit hohem Strombedarf, etwa Heckscheibenheizung und Gebläse, einzuschalten. Damit lassen sich Spannungsspitzen beim Entfernen des Starthilfekabels vermeiden, die zu Elektronikschäden führen können. Das Abklemmen der Kabel ge-

wie alle Fahrzeuge dennoch Polanschlusspunkte im Motorraum. Die Polzange des roten Pluskabels wird erst mit dem Pluspol des Autos mit Startschwierigkeiten, also dem „Empfängerfahrzeug“ ver-

plosionsgefahr zu vermeiden. Außerdem müssen beide Kabel so verlegt sein, dass sie nicht in Kontakt mit sich bewegenden Motorkomponenten (Lüfterrad oder Keilriementrieb) kommen können. Sitzen beide Kabel fest an ihren Kontaktpunkten, wird der Motor des Spenderfahrzeugs gestartet. Bei einer tiefentladenen Batterie des Empfängerfahrzeugs (wenn bei zuvor eingeschalteter Zündung selbst die Armaturenlampen nicht mehr leuchten), sollte dieser mindestens zehn Minuten vor dem ersten Startversuch laufen. Während dieser Zeit kann die Batterie des Emp-

schieht in umgekehrter Reihenfolge: Zunächst ist das schwarze Minuskabel am Massepunkt des Empfängerfahrzeugs zu lösen, danach am Minuskontakt des Spenders. Dann kann man das rote Pluskabel erst vom Kontakt des Empfänger- und dann vom Pol des Spenderfahrzeugs abklemmen. Danach werden Heckscheibenheizung und Gebläse des Empfängers abgeschaltet. Um sicher zu gehen, dass die Lichtmaschine des Empfängers die leere Batterie wieder ausreichend lädt, muss der Motor weiterlaufen, das Auto ist dabei etwa 30 Minuten zu bewegen. ampnet/jri

Wir sind Ihr kompetenter Partner rund um´s Auto! • Autoglas - Reparatur & Austausch • Markenreifen zu Internetpreisen • Reifenhandel & Montage • Kfz-Service Untersbergstr. 16 Tel.: 0 86 38 / 88 39 29 www.autoklinik-kraiburg.de

Ludwig Moser Kfz-Meisterbetrieb

AC

AUTO CHECK

Ausgezeichnet für Qualität und Service! Unser Qualitätsversprechen an jeden Kunden wurde durch den TÜV Süd im Werkstatt-Test 2015 ausgezeichnet! Überzeugen Sie sich von unserer Leistung und unserem kundenorientierten Service! Ludwig Moser | Kfz-Meisterbetrieb | Ullading 9 | 83567 Unterreit Telefon 08638/8842708 | bmw-schrauber74@web.de

Drago Bencina

Lackier - Fachbetrieb

Wir machen uns stark für den Lack Ihres Autos..!! Hol- und bring Service Unfall-Reparaturlackierung Car-Dip Sprühfolie Smart - Repair

Erhartinger Str. 52 84513 Töging am Inn Tel. 0171 460 3493 info@bencina.de www.bencina.de


Samstag, 13. Januar 2018

Auto & Service

15

-DIVERSE ANZEIGEN-

Zivilrecht

Schäden beim Abschleppen: Wer haftet? Wer Mitglied in einem Automobilclub ist, bittet in der Regel dort um Hilfe, wenn der Wagen liegen bleibt. Kommt es dann beim Abschleppen zu Schäden am Fahrzeug, kann dessen Besitzer den vom Automobilclub beauftragten Abschleppdienst nicht direkt verklagen. Denn zwischen Fahrzeughalter und Abschleppdienst besteht kein Vertrag. Auch ein gesetzlicher Schadenersatzanspruch scheitert, wenn der Kläger nicht beweisen kann, wann und wie der Schaden entstanden ist. Dies entschied laut D.A.S. Rechtsschutz Leistungs-GmbH (D.A.S. Leistungsservice) das Amtsgericht Oranienburg AG Oranienburg, Az. 23 C 67/16). Hintergrundinformation: Eine Autopanne kann jeden treffen – gerade in der nassen und kalten Jahreszeit passiert das auch recht häufig. Muss ein liegen gebliebenes Fahrzeug in die Werkstatt, kann der Autofahrer einen Abschleppdienst rufen. Wer aber Mitglied eines Automobilclubs ist, wendet sich in der Regel zuerst an den dortigen Ansprechpartner, der dann al-

les weitere organisiert. Wenn es dann beim Transport zu Schäden am Pannenfahrzeug kommt, stellt sich die Frage, an wen sich der Fahrzeughalter mit Ersatzforderungen halten muss. Ein Anspruch kann einerseits aufgrund der Verletzung vertraglicher Pflichten bestehen, andererseits aber auch – wie bei jedem Unfall – nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch, weil der andere einen Schaden verursacht hat. Der Fall: Ein Autofahrer war mit seinem Pkw liegen geblieben. Er rief seinen Automobilclub zu Hilfe. Umgehend erschien dessen Vertragspartner, ein örtliches Abschleppunternehmen, um das Auto in die nächste Werkstatt zu befördern. Als der Abschleppwagen wendete, kollidierte das aufgeladene Fahrzeug mit einem Baum. Dabei entstand ein Schaden am Dach. Der Automobilclub leistete für diesen Schaden auch Ersatz. Dem Eigentümer reichte dies jedoch nicht. In der Werkstatt angekommen, habe das Auto auch noch Beschädigungen an den Seiten gehabt, die während des Transports

entstanden sein müssten. Er forderte auch dafür Schadenersatz und verklagte schließlich den Abschleppunternehmer. Das Urteil: Das Amtsgericht Oranienburg sah hier keine Grundlage für einen Schadenersatzanspruch. Nach Informationen des D.A.S. Leistungsservice erläuterte das Gericht, dass zwischen dem Autofahrer und dem Abschleppunternehmen kein Vertrag bestünde. Denn das Unternehmen sei nicht vom Autofahrer, sondern vom Automobilclub beauftragt worden. Der Autofahrer könne daher nicht das Unternehmen verklagen, weil es vertragliche Sorgfaltspflichten verletzt habe. Ein gesetzlicher Schadenersatzanspruch sei zwar möglich. Allerdings müsse der Autofahrer nachweisen können, dass die Schäden tatsächlich während des Transports passiert seien – und nicht etwa schon vor der Panne. Diesen Nachweis konnte der Autofahrer nicht erbringen. Damit wurde nur der Schaden am Dach ersetzt. Amtsgericht Oranienburg, Urteil vom 23. März 2017, Az. 23 C 67/16

Bosch Car Service Seidl Ein Begriff in Töging und Umkreis – Mitarbeiter gesucht und zwei Stellen als KFZ-Mechatroniker sind noch zu besetzen. Bewerbung bitte per E-Mail an kfz.seidl.christian@freenet.de.

Autohaus Baal Ihr freier Mehrmarkenhändler im Landkreis Mühldorf Wernher-von-Braun-Str. 2 84539 Ampfing

Emai: info@autohaus-baal.de

Telefon 0 86 36 / 695 40 50

24-Stunden Hotline

0 86 38/9 81 60 00

Im Schadensfall die SZU beauftragen!

SZU GmbH Sachverständigen Zentrale für Unfallschaden Er mittlung GmbH

Teplitzer Straße 4 84478 Waldkraiburg Tel: 0 86 38/9 81 60 00 info@szu-gmbh.de www.szu-gmbh.de

Service rund ums Auto

SERVICE statt Abzocke Dei Auto streikt und Du woaßt ned wohi? KFZ-Meisterbetrieb · Innstraße 97-99 · 84453 Mühldorf Telefon 08631 70 50 · Telefax 08631 75 34 Mobil 0171 316 38 36 · Email info@kfz-rieger.de www.kfz-rieger.de

KFZ Seidl Christian KFZ-Meister Technikerbetrieb Weichselstraße 20 · 84513 Töging · Tel.: 0 86 31- 16 74 666 · Fax: 0 86 31 - 16 74 667 Mobil: 01577 - 18 49 111 · eMail: kfz.seidl.christian@freenet.de · www.kfz-seidl.de Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8.00 - 18.00 Uhr, Samstag 10.00 - 13.00 Uhr Foto: Bosch Car Service Seidl Sieben Jahre sind seit der Neueröffnung des Bosch Car Service Seidl schon vergangen. Der Betrieb läuft seither sehr erfolgreich und ist schon zum fünften Mal zur Werkstatt des Vertrauens gewählt worden. 2015 war Seidls Firma unter den Top Ten im Deutschen Werkstattpreis. Regelmäßige Werkstatttests weisen immer

ein positives Ergebnis von über 99 Prozent auf. Seidls Team bietet den kompletten Service rund ums Fahrzeug, Hol- und Bringservice und für die Kunden stehen selbstverständlich drei Leihfahrzeuge zur Verfügung. Das Team von Bosch Car Service Seidl sucht noch einen mitarbeitenden KFZ-Meister

Zum wiederholten Mal durchlief unsere Werkstatt im Dezember einen

Werkstatt-Test mit Qualitätsprüfung durch die dekra, welche wir mit der Note „SEHR GUT“ bestanden haben. Es freut uns sehr, dass wir auch im Jahr 2018 wieder mit diesem Top-Ergebnis aktiv werden dürfen. Ihr Christian Seidl mit Team

2017


16

Auto & Service

Samstag, 13. Januar 2018

-DIVERSE ANZEIGEN-

„Gekauft wie gesehen“ schließt Gewährleistung nicht pauschal aus

Inh. Michael Hancke

I HR L ACKIER -FACHBETRIEB

O O

r oder , Kratze mer ll fa n U n im hter Ob leic elle - wir habe ung. s d ö k L r a e P send die pas

p annaiatitirvvee.. e r t o p s ltlteerr stig e A

tennkgüünn ir urr ddeerr ie kkoosste D Die t wirdd nnu ichh.. LLaacckkier te Bereic d beschä ig en eihwag rt e loser L Kosten Reparaturw m e in e .ab 50 von f 1

Trostberger Straße 8 84453 Mühldorf a. Inn (direkt an der Innbrücke)

Öffnungszeiten: Mo.- Do.: 7.30 bis 17.00 Uhr Fr.: 7.30 bis 12.30 Uhr Samstags: 9.00 bis 12.00 Uhr (Reparaturannahme und Abholung von Fahrzeugen

0 86 31 - 70 69

www.autolackiererei-peters.net

KFZ-MECHATRONIKER GESUCHT!

Beim Gebrauchtwagenverkauf von privat greifen viele Menschen auf die Formulierung „gekauft wie gesehen“ zurück, um Gewährleistungsansprüche auszuschließen. Diese Phrase greift allerdings nur für Mängel, die für den Laien ohne Hinzuziehung eines Sachverständigen erkennbar sind, so das Oberlandesgericht Oldenburg (Az. 9 U 29/17). Wie die telefonische Rechtsberatung der Deutschen Anw a l t s h o t l i n e ( deutscheanwaltshotline.de) berichtet, kaufte eine Frau einen gebrauchten Peugeot von privat. Als sie nach einiger Zeit feststellte, dass das Fahrzeug

erhebliche Vorschäden aufwies, wollte sie den Pkw zurückgeben und forderte den kompletten Kaufpreis zurück. Der Verkäufer verwies sie allerdings auf die Formulierung „gekauft wie gesehen“ im Kaufvertrag, mit welcher er Gewährleistungsansprüche ausgeschlossen habe. Dagegen erhob die Käuferin Klage. In Berufung stellte sich das Oberlandesgericht Oldenburg auf die Seite der Käuferin und erklärte die Entscheidung damit, dass die gängige Formulierung nur jene Mängel ausschließe, die ein Laie eigenständig und ohne Sachverständigen erkennen könne. „Auch dass der Verkäufer

selbst nichts von den Schäden wusste, hat keinen Einfluss auf die Entscheidung“, erklärt Rechtsanwältin Christina Bethke. Immerhin setzt der Gewährleistungsanspruch keine Arglist des Verkäufers voraus. Der Verkäufer merkte an, dass die Anforderungen an die Sorgfaltspflicht von privaten Verkäufern zu streng seien. Das Gericht wies dieses Argument allerdings zurück und erklärte, dass er durchaus die Möglichkeit gehabt hätte, im Kaufvertrag einen umfassenden Haftungsausschluss für alle ihm nicht bekannten Mängel vereinbaren zu können. D-AH/kh

Kreisbewegungen zum Hochglanz Lack wie ein Experte zum Strahlen bringen

KFZ-MEISTERBETRIEB Reparatur aller Fabrikate Unfallinstandsetzung HU und AU Howaschenweg 2 84539 Ampfing

Tel. 0 86 36/2 51 Fax 0 86 36/6 63 43 Systematisch sollte man sich vom Dach nach unten durcharbeiten.

Rechtsanwältin Fachanwältin für Familienrecht zertifizierte Mediatorin

Rechtsanwältin Fachanwältin für

Rechtsanwältin Fachanwältin für Strafrecht und Insolvenzrecht

Ludwigstraße 95 84524 Neuötting (direkt am Stadtplatz) Tel.: +49 (0) 8671 - 92771-0 info@rechtsanwaelte-neuoetting.de www.rechtsanwaelte-neuoetting.de

Wer sein Auto liebt, poliert. Und das sind die meisten. Erstrahlt das Gefährt in hellem Glanze, freut sich das Herz des Besitzers. Aber auch hier gilt: Nur wer es richtig anpackt, schafft es auch, die Oberfläche wirklich auf Hochglanz zu striegeln. Doch mit etwas Geduld und diesen Tipps hüllt jeder sein Auto mit Hochglanz – und schützt den Lack professionell. Wirkliche Politur-Profis achten schon bevor sie den ersten Lappen über den Lack ziehen darauf, wo das Auto steht. Denn: Findet die Aktion in der prallen Sonne statt, wird es schon schwieriger. Fast alle Politurmittel trocknen dann viel zu schnell und „verzieren“ den Lack eher mit weißen Schmierstreifen als mit edlem Glanz. Vogelkot sollte natürlich immer so schnell wie möglich

entfernt werden, um tiefere Schäden auf dem Lack zu vermeiden. Ist dies nicht geschehen, muss er spätestens vor der großen Politur-Aktion weg. Mit einem guten Schuss Wasser muss er erst aufgeweicht werden. Nach etwas warten wird mit sehr viel Wasser nachgespült. Und zwar so lange, bis wirklich alles verschwunden ist – und nicht kleinere Teile davon irgendwo anders hängen geblieben sind. Los geht es mit dem Dach und von da aus sollte man sich systematisch nach unten durch arbeiten. Die Autopolitur wird auf einem ca. faustgroßen Stück Polierwatte gebracht und mit kreisenden Bewegungen über der Oberfläche verteilt. Die Politur sollte kurz antrocknen. In dieser Zeit lässt sich schon das nächste Teil

Foto: dmd/thx mit ihr versehen. Ist sie nach ein paar Minuten trocken genug, entfernt man die Überreste mit einem neuen Stück Polierwatte. Kunststoffteile sollten mit einem speziellen Reiniger aus dem Autozubehörgeschäft oder Baumarkt behandelt werden. Auch für kleine matte Stellen, die bei der normalen Politur nicht verschwinden, gibt es spezielle Schleifpasten, die helfen. Nicht vergessen werden sollten die Chromteile sowie die Zierleisten und Radflaufeinfassungen. Letztere sind meistens schwarz und vergrauen mit der Zeit, wenn man sie nicht regelmäßig pflegt. Und erhalten zudem den optimalen Schutz bei allen Wetterverhältnissen, die auch der Rest der Karosserie durch eine gute Politur erlangt. dmd


Samstag, 13. Januar 2018

Auto & Service

17

-DIVERSE ANZEIGEN-

Blitzeis –Tödliche Gefahr aus dem Nichts

Waldstrecken und Brücken zählen zu den gefährlichsten Stellen für Blitzeis. Foto: dtd/thx Autofahrer bisweilen fast keine Chance mehr, einen Unfall zu vermeiden. Also sollte man sich wappnen. Wer weiß, wie und wo das gefährliche Phänomen auftauchen kann und wie man richtig damit umgeht, kann im Extremfall besser vorbereitet reagieren. Die wichtigsten Fakten zum Thema Blitzeis. Es wird spiegelglatt – und zwar innerhalb von Sekunden und an Stellen, an denen es überhaupt nicht erwartet wird. Wenn Blitzeis zuschlägt, kommt der gefährliche Moment

wie aus dem Nichts. Plötzlich und unberechenbar und selbst bei Temperaturen über null Grad. War es zuvor über längere Zeit kalt, befindet sich die Bodentemperatur in solchen Fällen trotz wärmerer Umgebung unter oder um den Nullpunkt. Trifft Regen auf die im wahrsten Sinne des Wortes eiskalte Unterfläche, gefriert er sofort. Zudem kann Blitzeis auch durch überfrierenden Nebel gebildet werden. Wer sich dessen bewusst ist, nimmt in den entsprechenden Situationen schon vorsorglich

den Fuß vom Gas – eine gute Maßnahme. Auch beim Durchqueren von Waldstücken besteht diese Gefahr. Oder beim Überqueren von Brücken, da diese oft höher liegen und dadurch mehr Wind ausgesetzt sind. Ebenfalls eine wichtige Hilfe: Immer den Verkehrsfunk anstellen. Eventuell wird dort vor dem Auftreten von Blitzeis in bestimmten Regionen vorgewarnt. Kommt es dennoch zu BlitzeisKontakt, helfen die klassischen Hilfsmittel wie ABS oder ESP nicht mehr viel und kommen an ihre Grenzen. Das Wichtigste, was man tun sollte, ist: Ruhe zu bewahren. Kommt man selbst oder der Vordermann ins Schlingern, sofort den Fuß vom Gas nehmen und Lenkbewegungen vermeiden. Am allersichersten ist es jedoch, das Fahrzeug einfach zuhause stehen zu lassen oder auf einem Parkplatz zu warten, bis Räumdienste kommen, um mit Salz oder Kies die Situation zu entschärfen. dtd

Autofarben 2017: Unbunt klarer Favorit Seit 2007 hat sich der Anteil der Farbe Weiß an allen PkwNeuzulassungen versiebenfacht – von 2,9 Prozent auf 20,8 Prozent. Angesichts der kontinuierlichen Zuwachsraten von Jahr zu Jahr hält es der Verband der Automobilindustrie (VDA) in seiner aktuellen Auswertung für wahrscheinlich, dass der Trend zu Weiß anhalten wird. Nach wie vor auf Platz 1 landeten wieder Grau oder Silber. Allerdings gab es gegenüber 2007 einen Rückgang beim Anteil an allen Pkw-Neuzulassungen von 39,5 Prozent auf heute 28,5 Prozent. In der Farbpsychologie steht Grau für die Begriffe Sachlichkeit, Eleganz und Seriosität. Auch Eigenschaften wie professionell, analytisch und strukturiert werden damit verbunden. Auf Platz 2 konnte sich die Farbe Schwarz behaupten: Jedoch ist auch hier ein Rückgang beim Anteil an allen Pkw-Neuzulassungen von 30,6 Prozent (2007) auf 25,6 Prozent (Januar bis November 2017) zu verzeichnen. Gegenüber dem Jahr 2004 – damals wählte fast jeder zweite Neuwagenkäufer (46,4 Prozent) die Farbe Schwarz – hat sich der Anteil nahezu hal-

biert. Nach Ansicht der Farbpsychologen repräsentiert die Farbe Schwarz Würde, Seriosität und Ansehen und hat einen besonders klassischen Charakter. Insgesamt dominieren damit die „unbunten Farben“ den Neuwagenmarkt: Drei Viertel aller Pkw-Neuzulassungen (74,9 Prozent) im bisherigen Jahresverlauf waren schwarz, weiß oder grau bzw. silber. Zehn Jahre zuvor war der Anteil mit 73 Prozent übrigens nahezu gleichhoch. Natürlich wählt der Neuwagenkäufer seine Wunschfarbe. Doch er tut dies immer auch mit Blick auf den Wiederverkauf. Offensichtlich erzielen Gebrauchtwagen mit einer gängigen Farblackierung im Durchschnitt höhere Preise. Vor diesem Hintergrund handeln die Käufer durchaus auch rational, wenn sie sich bei der Außenfarbe für den „Mainstream“ entscheiden. Wie sieht es in der weiteren Farbpalette aus? Leicht zulegen konnte seit Anfang des Jahrzehnts die Farbe Blau, sie überschritt 2017 erstmals seit 2010 wieder die 10-ProzentMarke, nachdem ihr einst hoher Anteil von 24,9 Prozent (1998, damals Platz 1) konti-

nuierlich gefallen war (2007: 15,1 Prozent, 2012: 8,2 Prozent, bisheriger Tiefpunkt). Blau wird mit Sympathie, Harmonie und Freundlichkeit assoziiert. Sie gilt auch als Farbe der Ferne und Weite. Auf Rang 5 folgt die Farbe Rot mit 6,7 Prozent (2007: 5,2 Prozent). Die weiteren Farben spielen bei Neuwagenkäufern kaum eine Rolle: Braun kommt auf 3 Prozent, Gelb auf 1,5 Prozent, Grün auf 1,3 Prozent. Noch geringer ist der Anteil von Neuzulassungen in Orange (0,7 Prozent) oder Lila (0,3 Prozent). ampnet/Sm

Tel: 08638-5579 • Mobil 0172-1076512 Geretsriederstraße 33 • 84478 Waldkraiburg

SCHNELL UND ZUVERLÄSSIG  Hagelschaden-Zentrum  lackschadenfreie Dellenbeseiigung  exklusive Automobilpflege www.dellentechnik-bayern.de

MOBILER SERVICE VOR ORT Steve Malik Hans-Carossa-Weg 13 84489 Burghausen Tel. 0178 144 22 33 info@dellentechnikbayern.de

Stephan Rott KFZ-Meisterbetrieb Oseneck 1a 84428 Buchbach Tel: 0 80 86 / 81 31 Fax: 0 80 86 / 94 76 84 www.stephan-rott.de

WIR SUCHEN ZUR VERSTÄRKUNG UNSERES TEAMS FÜR SOFORT

QUALIFIZIERTE FAHRZEUGLACKIERER (M/W) AUF IHRE BEWERBUNG FREUT SICH


18

Auto & Service

Samstag, 13. Januar 2018

-DIVERSE ANZEIGEN-

Ratgeber: Heiße Tipps für kalte Tage

Kramerstr. 14 84562 Mettenheim/ Gumattenkirchen Tel. 08637/9898363 Fax 08637/9898364 Mitglied u. anerk. Sachverständiger im

Zertifizierter Sachverständiger

Inn-Salzach

Ihre KFZ-Anzeige im Inn-Salzach blick bequem per Telefon unter 0 86 31/9 27 32 14 oder im Internet auf innsalzach-blick.com.

Service + Werkstattpartner

Autoservice ROWA GmbH

• • • • •

Landshuter Straße 15 84494 Neumarkt-St. Veit Tel. 0 86 39/17 45 Fax 0 86 39/80 44 Mail: info@autoservice-rowa.de Zylinderkopf Planfräsen • Neu- und Gebrauchtwagen Automatikgetriebe Reinigung • Kfz-Werkstatt, Reparatur aller Marken Injektorreinigung / Spülung • Unfallinstandsetzung – Lackierungen Klimaservice • Anhängerverleih und -verkauf TÜV + AU im Haus • Abschleppdienst für unsere Kunden

Mitarbeiter für Werkstatt gesucht! Mechatroniker (m/w), Lackierer (m/w) gerne auch Meister

Foto: Auto-Medienportal.net

Josef Stöckl

Mit einem Wintercheck in Eigeninitiative lässt sich Stress und Ärger vermeiden. Die Frostschutzkontrolle im Scheibenwaschwasser steht ganz oben auf der Liste. Die Waschanlage des Fahrzeugs kann bei Minusgraden nur funktionieren, wenn ausreichend Frostschutzzusatz im Vorratsbehälter ist. Beim Befüllen mit Frostschutzkonzentraten gilt: erst den Frostschutz und dann das Wasser. Bei Fertigmischungen spielt das hingegen keine Rolle. Danach ist es ratsam, die Scheibenwaschanlage mehrfach zu betätigen. So lässt sich vermeiden, dass Reste des alten Sommerreinigers in den Leitungen und Düsen einfrieren. Im Winter beschlagen die Scheiben häufig. Deshalb sollten die Fahrzeugfenster regelmäßig von innen und außen gereinigt werden. Bei der Gelegenheit können auch gleich die Wischerblätter überprüft werden. Ist das Gummi porös oder beschädigt, sollten die Wischer ausgetauscht werden, bevor sie die Sicht durch Schlierenbildung behindern. Auch sollte man daran denken, die Scheinwerfer regelmäßig zu säubern, denn auf die Fahrzeugbeleuchtung muss besonders in der dunklen Jahreszeit Verlass sein. Um selbst optimal zu sehen und gesehen zu werden, kommt es nicht nur auf intakte Lampen, sondern auch auf die korrekte Einstellung der Scheinwerfer an, so die GTÜ. Wer bei einem älteren Auto ohne Fernbedienung morgens

nicht vor verschlossener Autotür stehen will, weil das Schloss über Nacht zugefroren ist, kann vorbeugen. Ein Türschlossenteiser hilft in der Not beim Öffnen. Sicherer ist es jedoch, die Türschlösser rechtzeitig mit einem Graphitspray oder geeigneten Öl zu behandeln, damit sich erst gar kein Wasser in den Ritzen sammeln kann, das bei Minusgraden gefriert. Zum Schutz der Gummidichtungen an Türen, Fenstern, der Motorhaube und dem Kofferraumdeckel eignen sich Silikon, Glycerin, Talkum oder Hirschtalg. Während der Türschlossenteiser nur außerhalb des Fahrzeugs hilfreich ist, empfiehlt es sich, andere kleine Helfer den ganzen Winter über sicher verstaut im Kofferraum und damit jederzeit griffbereit zu haben. Dazu gehören nach GTÜEmpfehlungen ein Eiskratzer, ein Handbesen, Handschuhe, ein Starthilfekabel sowie Schneeketten oder eine andere Anfahrhilfe und darüber hinaus ein Klappspaten und

eine warme Decke. Beim Eiskratzer sollte auf einen stabilen Griff sowie eine Sägezahnkante für hartnäckiges Eis und eine Gummikante für angetaute Eisreste geachtet werden. Ist die Eisschicht besonders dick, hilft Scheibenenteiserspray, um Kratzer auf dem Fensterglas zu vermeiden.Springt das Fahrzeug bei strengem Frost nicht an, hilft das Starthilfekabel weiter. Aber Vorsicht: Wird das Kabel falsch angesetzt, kann ein Kurzschluss entstehen. Die richtige Reihenfolge ist entscheidend: Zuerst wird das rote Kabel an den Pluspol der leeren Batterie und dann an den Pluspol der vollen Batterie angeschlossen. Dann folgt die Verbindung mit dem schwarzen Kabel: Ein Ende wird am Minuspol der vollen Batterie befestigt, während das andere Ende an Motoroder Karosseriemasse (meist stabile Metalllasche) geklemmt wird. Das Abnehmen der Kabel erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. ampnet/jri

Die Lieblinge der Frauen stehen fest www.tuev-sued.de

TÜV SÜD – immer freundlich, schnell, kompetent und nahe! ■ Kfz-Untersuchung (Haupt- und Abgasuntersuchung) ■ Voll- und Änderungsgutachten ● Schaden- und Wertgutachten ● UVV-Prüfung ● Flüssiggas-Prüfung Wir freuen uns auf Ihren Besuch! TÜV SÜD Auto Service GmbH

TÜVTÜV SÜDSÜD Service-Center Mühldorf Service-Center Mühldorf . Telefon Nordtangente 10b ·10b Telefon 0863108631 4021 4021 Nordtangente 08.00 - 12.00 Waldkraiburg Uhr TÜVMo-Fr SÜD Service-Center 13.00 Uhr Teplitzer Straße 21 -· 17.00 Telefon 08638 82540 Sa 08.00 - 12.00 Uhr TÜV SÜD Service-Center Altötting Hillmannstraße 31 · Telefon 08671 7309546 TÜV SÜD Service-Center Waldkraiburg Straße 21 . Telefon 08638 82540 TÜVTeplitzer SÜD Service-Center Burghausen Mo-Fr 08.00 - 12.00 Gewerbepark-Lindach D17 Uhr · Telefon 08677 7049489 13.00 - 17.00 Uhr Service Hotline 0800 888 4444 jeden 1. Samstag im Monat 08.00 - 12.00 Uhr www.tuev-sued.de

25 Expertinnen aus 20 Ländern haben die „Women’s World Car of the Year 2017" gewählt. Zum Sieger aller Klassen („Supreme Winner“) wurde der Hyundai Ioniq gekürt, der in der Kategorie „Green Car“ siegte. Weitere Lieblinge der Frauen sind der Mazda CX-5 (Family Car), Honda Civic Type R (Performance Car), Ford Fiesta (Budget Car), BMW 5er (Luxury Car) und der Peugeot 3008 (Crossover/SUV). Der „Women’s World Car of the Year 2017"-Award ist die einzige Automobilauszeich-

Peugeot 3008 GT. nung der Welt, die ausschließlich von Frauen vergeben wird. Die Jury bewertet die Fahrzeuge nach Kriterien wie Sicherheit, Preis-LeistungsVerhältnis, Stil, Stauraum,

Foto: Auto-Medienportal.Net Kinderfreundlichkeit, Fahrkomfort und Umweltfreundlichkeit, aber auch nach „SexAppeal“. Insgesamt 420 Kandidaten standen in diesem Jahr zur Wahl. ampnet/jri


Samstag, 13. Januar 2018

19

Im Netz der Datensammler:

Schockierende Mythen rund ums Surfen im Internet Fortsetzung Titelseite Mythos 1: Die Daten sind in guten Händen Die Erfahrung lehrt uns, dass gesammelte Daten fast immer früher oder später missbraucht werden. Selbst in den Händen von großen „seriösen“ Unternehmen sind sie alles andere als sicher. Egal ob Postbank, Telekom, Sony oder sogar der deutsche Bundestag: Missbrauchsfälle von Verbraucherdaten gibt es immer wieder. Ursächlich ist meist der schlechte Schutz. So geraten Namen, Adressen, Geburtsdaten, Anmeldedaten und sogar Kontonummern millionenfach auf den lukrativen Schwarzmarkt für persönliche Daten. Hinzu kommt: Jedes USUnternehmen muss die Dateien seiner Kunden herausrücken, wenn Geheimdienste wie die NSA anklopfen. Mythos 2: Es werden sowieso nur „anonyme“ Metadaten gesammelt Datensammler sind besonders gierig auf sogenannte Metaoder Verkehrsdaten. Dabei handelt es sich nicht um konkrete Inhalte, sondern vielmehr um Informationen, die Rückschlüsse auf ein bestimmtes Verhalten zulassen. Beispielsweise wann eine Person eine bestimmte Internetseite besucht hat. Mithilfe von Analysen lassen sich dann erstaunlich detaillierte Informationen erlangen. Eine Studie der Universität Stanford zeigte: Allein durch

die Auswertung von Metadaten waren die Forscher über bestimmte Krankheiten und den Drogenkonsum freiwilliger Probanden im Bilde. Dazu kommt: Ein genaues Persönlichkeitsprofil lässt sich mit ausgeklügelten Algorithmen anhand von Metadaten jedes Internet-Nutzers bilden und eindeutig einer Person zuordnen. Mythos 3: Tracking ist böse Nicht immer. Techniken, die das Verhalten von Surfern auswerten, dienen oft zur Verbesserung von Internetseiten. So kann etwa ein Shop-Betreiber Probleme erkennen und so seine Website optimieren. Jedoch ist es eher die Regel als die Ausnahme, dass der Nutzer vermeintlich kostenlose Webseiten-Betreiber mit seinen Daten bezahlt. Einer dieser schwarzen Schafe unter den Trackern ist Google Analytics, wo es allein ums Abgreifen persönlicher Daten geht. Tracker wie Google Analytics verfolgen Surfer über sämtliche Websites und Geräte hinweg und erstellen so detaillierte Persönlichkeitsprofile. Beispiel: Wenn sich ein Nutzer etwa morgens über „Migräne“ informiert, nachmittags nach örtlichen Ärzten sucht und abends „Spezialklinken für Hirntumore“ recherchiert, weiß das Unternehmen genau Bescheid. Dieses Wissen verkauft es gewinnbringend an Werbekunden und andere Dritte. Mythos 4: Persönlichkeitspro-

file entstehen nur am Windows-PC Der PC steht in der IT-Welt für das Sicherheitsrisiko schlechthin: Viren, Ransomware und Banking-Trojaner? Immer trifft es gefühlt Windows-Computer. Für Datensammler spielt es aber keine Rolle, mit welchem Gerät Nutzer ins Web gehen. Egal ob PC, Mac, Smart-TV, Spielekonsole, Tablet oder Handy, alle gesammelten Daten werden geräteübergreifend miteinander verknüpft und zu detaillierten Persönlichkeitsprofilen verdichtet. Mythos 5: Apps sind harmloser als Internetseiten Das Gegenteil ist der Fall – Apps sind noch viel schlimmer. Denn im Vergleich zum Browser können sie proprietäre Protokolle zum Datenaustausch nutzen, um Schutzfunktionen wie Firewalls auszutricksen. So genießen sie oft zusätzlich Zugriff auf Positionsdaten, Kamera, Kalender und Kontakte. Das geschieht oft ohne Einwilligung des Nutzers. Obendrein lassen sich Daten über Kennziffern eindeutig einer bestimmten Person zuordnen. Zwielichtige App-Entwickler freut's; Sie sammeln fleißig vertrauliche Daten, übermitteln sie ungefragt an Dritte und machen kräftig Kasse. Mythos 6: Gütesiegel schützen vor Datensammlern Gütesiegel wie „Trusted Shops“ oder „TÜV-Süd“ suggerieren: Hier sind Kunden sicher. Das

gilt aber nicht unbedingt für den Datenschutz. Wer auf einer Shop-Seite etwa Name, Anschrift und E-MailAdresse eintippt, muss dem Betreiber vertrauen, dass dieser sich an die geltenden Datenschutzbestimmungen hält. Tests haben gezeigt, dass sich nicht alle daran halten. Hinzu kommt, dass Gütesiegel nichts darüber aussagen, welche Anbieter Nutzerdaten gewinnbringend weiterverkaufen. Mythos 7: Cookies sind gefährlich Cookies haben einen schlechten Ruf, doch tatsächlich nutzen professionelle Datensammler inzwischen ganz andere Werkzeuge. Der oft gut gemeinte Rat, Cookies generell abzuschalten, ist nicht nur ineffektiv in Puncto Datenschutz, sondern geht auch noch zu Lasten des Komforts: Internet-Seiten speichern dadurch keine Anmeldedaten, Warenkörbe oder Einstellungen mehr. Mythos 8: Ich habe nichts zu verbergen Wer soll schon etwas mit meinen Daten anfangen? Die interessieren doch keinen. Außerdem habe ich sowieso nichts zu verbergen. Zu sicher sollte man sich nicht sein. Ist für Krankenkassen etwa nicht der Gesundheitszustand von potenziellen Neukunden interessant? Oder für die Bank die Spielsucht? Oder für den Scheidungsanwalt die Anmeldung bei einem Seitensprungportal? Oder einem

potenziellen Arbeitgeber die Mitgliedschaft in der Gewerkschaft? Mythos 9: Daten sammeln dient der Sicherheit Nicht nur Unternehmen, auch Geheimdienste setzen auf Profildaten. Das verbessere die Sicherheit, etwa vor Terroranschlägen, so der Irrglaube. Die Argumentation lautet oft: Wenn nichts passiert, dann haben wir das der guten Überwachung zu verdanken. Nach einem Anschlag werden dann die Forderungen nach noch mehr Überwachung lauter. Doch wie verhältnismäßig ist diese Forderung, wenn man bedenkt, dass das Risiko, an einer Pilzvergiftung oder im Straßenverkehr zu sterben, weitaus höher liegt als bei einem Terroranschlag? Mythos 10: Ich kann nichts gegen die Datensammelwut tun Das Internet generell zu verteufeln, ist keine Lösung. Die gute Nachricht: Schützen ist ganz einfach. Möglich macht's der eBlocker. An den Router angedockt, ist die kleine Box in wenigen Minuten einsatzbereit und kontrolliert den gesamten Internet-Datenverkehr. So kann sie bei allen angeforderten Seiten sämtliche Datenerfassungsdienste, Tracker und Werbung effektiv herausfiltern. Und das Beste: Der Schutz wirkt auf allen internettauglichen Geräten, egal ob Computer, Smartphone, Tablet oder Spielekonsole. ots

Abnehmen

-ANZEIGE-

Das wird mein Jahr! Guten Vorsätzen Taten folgen lassen Der Plan, mit dem Beginn des neuen Jahres abzunehmen, wird im Alltagstrubel gern schnell wieder hintangestellt. Wie schafft man es, mit der Motivation aus den guten Vorsätzen, im gewohnten Lebensablauf dann auch Taten folgen zu lassen? Sanguinum begleitet Sie beim Abnehmen vom Anfang bis zum Ende, um gemeinsam mit Ihnen Ihr Ziel zu erreichen. „Das Thema Abnehmen steht für viele Menschen ganz oben auf der Liste der guten Vorsätze“, weiß Heilpraktikerin Andrea Klessinger aus ihrer Praxis in Teising zu berichten. „Im neuen Jahr soll endlich alles ganz anders wer-

den, aber spätestens Mitte Januar geben die meisten schon wieder entnervt auf. Mit der Anzahl der Versuche über die Jahre hinweg steigt auch vielfach das Gewicht immer weiter an, denn im Nachgang folgt häufig der berüchtigte Jojo-Effekt. Die guten Vorsätze werden dann leider oft vom Diätfrust verdrängt. Während der Kur-Phase kommen meine Patienten in der Regel dreimal in der Woche in die Praxis. Wenn es mal mit der Gewichtsabnahme stockt oder im Laufe des Abnehmens andere gesundheitliche Themen an die Oberfläche kommen, kann ich sofort eingreifen. Mit dieser ganz-

Foto: Fotolia

heitlichen Art der Behandlung erhalte ich die Motivation nicht nur, sondern steigere diese zumeist noch. Bei Sanguinum geht es nicht nur um die Maßeinheit „Kilogramm“, sondern auch um den Menschen mit seiner gesamten individuellen Gesundheits- und Gefühlslage.“ Nach der intensiven Abnehmphase wird der Patient bei Sanguinum nicht alleine gelassen. Ein bis zu sechsmonatiges Nachbetreuungsangebot ist bei Sanguinum fester Bestandteil. Interessierte erhalten ein kostenloses Infogespräch in der Naturheilpraxis Klessinger in Teising, Telefon 0 86 33/50 98 94.


Samstag, 13. Januar 2018

20 Samstag

Jessy Martens & Band: „Tricky Thing“

13

Wochenmarkt Sartrouville-Platz, Waldkraiburg Geöffnet: 8 bis 12 Uhr Martin Assig - Papierarbeiten Ausstellung Haus der Kultur, Waldkraiburg Geöffnet: 14 bis 17 Uhr Werke des Künstlers Hans Prähofer Ausstellung Krankenhausstr. 1, Mühldorf Geöffnet: 8 bis 20 Uhr Gasteiger Ausstellung Peters Holzwerkstatt, Gasteig 1, Gars Geöffnet: 13 bis 15 Uhr Feuerwehrball Gasthaus Reiterhof, Teising Beginn: 20 Uhr Brauer sucht Frau fürs Leben Kuppelshow Zum alten Wasserschlössl Restaurant, Mühldorf Beginn: 19 Uhr Christine Eixenberger Programm „Lernbelästigung“, Kabarett Gasthaus Bichler, Ramerberg Beginn: 20 Uhr De Wegara Konzert Kramerwirt „Hubbi“, Hemhof, Bad Endorf Beginn: 20.30 Uhr Karten/Info: 0 80 53/18 19 Wintergeschichten Autorenlesung mit Buchvorstellung "Gelebtes Leben" Ökonomiestadel, Mühldorf Beginn: 15 Uhr Konzert zum Neuen Jahr Bürgerhaus, Schwindegg Beginn: 20 Uhr Kinderfasching Hartseehalle, Eggstätt Beginn: 14.30 Uhr Bloß koa Schnaps 10-Jähriges Theater-Jubiläum Pfarrheim, Oberbergkirchen Beginn: 20 Uhr Eindrücke und Begegnungen Fotoausstellung Adalbert-StifterSeniorenwohnen, Waldkraiburg Geöffnet: 8 bis 18 Uhr Badriazzo 2018 Wasserburger Schwarz-Weiß-Ball Badria Halle, Wasserburg Beginn: 19 Uhr Karten/Info: 0 80 71/10 11 29 Armida Quartett Konzert Aula des Kurfürst-MaximilianGymnasium, Burghausen Beginn: 20 Uhr Alfons Hasenknopf & Band Konzert Kultur + Kongress Forum, Altötting Beginn: 20 Uhr

Online-Verlosung 3x2 Tickets zu gewinnen Foto: Thomas Leidig

www.innsalzach-blick.com

Eine Powerfrau mit außergewöhnlicher Stimme und emotionaler Tiefe – das ist Jessy Martens. Die Hamburgerin mit Rockröhre und außergewöhnlicher Bühnenpräsenz kommt mit ihrer Band am Freitag, 26. Januar, in den Haberkasten nach Mühldorf a. Inn, um ihre neue CD „Tricky Thing“ zu präsentieren. Vier Jahre hat sich Jessy Zeit gelassen für ihre neuen Songs, nachdem sie 2011 und 2013 ihre beiden ersten Alben veröffentlicht hatte. Mit ihnen konnte sie den German Blues Award wie auch den Deut-

schen Rockpreis gewinnen. Untätig war sie seitdem nicht. In der Zwischenzeit viel auf Tour, veröffentlichte sie ihr NDR2-Radiokonzert in 2015 und brachte ein Jahr später mit „Heart & Soul“ ein gemeinsames Album mit Andreas Kümmert heraus. „Tricky Thing“ heißt der Titelsong des Ende September erschienenen gleichnamigen Albums von Jessy Martens and Band. Trotz verständlicher Vergleiche mit großen Stimmen ist es diese nur 1,52 m kleine Powerfrau aus Hamburg, die hier ihren ganz eige-

nen Stil gefunden hat. Immer wieder bezieht sie sich auf den Blues. Dennoch will ihre Musik in keine Schublade so richtig passen. Mal jazzig, mal soulig, mal nahezu poppig, dann wieder rockig, immer cool und groovy – „Tricky Thing“ ist eine gelungene Mischung energiegeladener Songs und dynamischer Balladen geworden. Karten sind im Kulturbüro Mühldorf, Rufnummer 0 86 31/ 6 12 -6 12, im Internet unter haberkasten.de sowie an allen München Ticket und Inn-Salzach-Ticket Vorverkaufsstellen erhältlich.

Rubber Soul Connection Konzert Gasthof Bichlerwirt, Emmering Beginn: 20.30 Uhr Alfons Hasenkopf mit Band und Orchester Kultur+Kongress Forum, Altötting Beginn: 20 Uhr Ball der Siebenbürger Haus der Kultur, Waldkraiburg Beginn: 20 Uhr Auf den Spuren der Rosenheim-Cops Stadtführung TP: Parkhaus P1, Rosenheim Beginn: 16 Uhr Karten/Info: 0 80 31/3 65 90 02 Doctor Döblingers Kaspartheater Kasperl und der Räuber Haberkasten, Mühldorf Beginn: 14.30 Uhr und 16 Uhr Ball der Kreisstadt Mühldorf mit "Stressed Out" Stadtsaal, Mühldorf Beginn: 19.30 Uhr

Gardefestival Haag Bürgersaal Haag, Haag Beginn: 14 Uhr Kindergardefestival Gemeindehalle, Aschau a. Inn Beginn: 14 Uhr Lustige Vagabunden Theater Gasthaus Hinterecker, Ampfing Beginn: 20 Uhr Harry & Ernschie Konzert ACH Café und Restaurant am Rathaus, Marktl Beginn: 19.30 Uhr Gstorbn wird ned Theater Gasthaus Wörthmüller, Obertaufkirchen Beginn: 20 Uhr Kutsch-/Schlittenfahrt Anmeldung erforderlich Sepp n Bauer, Rottauer Str. 72a, Bernau a. Ch. Beginn: 13.30 Uhr Karten/Info: 0 80 51/9 61 72 22 Hofball mit "Limited Edition" Kulturhaus, Buchbach Beginn: 20 Uhr Moonlight Bowling Atlantis-Bowling, Mühldorf Beginn: 18 Uhr

Beginn: 11 Uhr Das Phänomen der Heilung mit 2 Pausen und Imbissmöglichkeit Pauliwirt, Erharting Beginn: 13.30 Uhr Karten/Info: Eintritt frei Spenden erwünscht Eindrücke und Begegnungen Fotoausstellung Adalbert-StifterSeniorenwohnen, Waldkraiburg Geöffnet: 8 bis 18 Uhr Bloß koan Schnaps 10-jähriges Theater-Jubiläum Pfarrheim, Oberbergkirchen Beginn: 18 Uhr Kindergardefestival Turnhalle Franz-Liszt-Schule, Waldkraiburg Beginn: 12 Uhr Martin Assig - Papierarbeiten Ausstellung Haus der Kultur, Waldkraiburg Geöffnet: 14 bis 17 Uhr Modellbahnausstellung des MEC Töging Ausstellung Kulturzentrum Kantine, Töging Geöffnet: 10 bis 17 Uhr Stadtgeschichte 1876 bis 1975 Ausstellung Haus der Kultur, Waldkraiburg Geöffnet: 14 bis 17 Uhr Johann Löffelmann Ausstellung Kulturzentrum Kantine, Töging Geöffnet: 11 bis 14 Uhr Kinderfasching Stadtsaal, Burghausen

Für nichtgewerbliche Veranstaltungen: *

Reservieren Sie sich einen Platz für Ihre nur 6 Euro pro Eintrag für die von Ihnen festgelegte Ausgabe Veranstaltung! Was ist los im Landkreis Mühldorf?

Tipps & Termine Telefon 0 80 31/1 81 68 19 T ETMail: redaktion@innsalzachTblick.com

* Dieses Angebot gilt nur für Veranstaltungen bis zu einem Eintrittspreis von 2,50 Euro.

Sonntag

14

Neujahrskonzert der Münchner Symphoniker Hist. Rathaussaal, Wasserburg

Beginn: 14 Uhr Kindergala Ball Gemeindehalle, Aschau a. Inn Beginn: 14 Uhr Das tapfere Schneiderlein Kinderkino Stadtsaal, Neuötting Beginn: 15 Uhr Gstorbn werd ned Theater Gasthaus Wörthmüller, Obertaufkirchen Beginn: 20 Uhr Kinderinthronisation der Inntalia Mühldorf Palermo, Mühldorf Beginn: 14 Uhr Kindergarde-Festival Franz-Liszt-Schule, Waldkraiburg Beginn: 12 Uhr

Montag

15

Johann Löffelmann Ausstellung Kulturzentrum Kantine, Töging Geöffnet: 9 bis 14 Uhr Faszination Werke von Roswitha Brunnhuber Ausstellung Landratsamt, Mühldorf Geöffnet: 8 bis 16 Uhr Farbwelten von Lydia G. Ausstellung Rathaus, Burghausen Geöffnet: 8 bis 17 Uhr Eindrücke und Begegnungen Fotoausstellung Adalbert-StifterSeniorenwohnen, Waldkraiburg Geöffnet: 8 bis 18 Uhr Andy Susemihl und Superfriends Konzert Knoxoleum, Burghausen Beginn: 20.30 Uhr Gasteiger Ausstellung Peters Holzwerkstatt, Gasteig 1, Gars Geöffnet: 10 bis 12 Uhr und 14 bis 17 Uhr

Dienstag

16

Kastelruther Spatzen Kultur + Kongress Forum, Altötting Beginn: 19.30 Uhr Im Duft der Zeit mit Werken von Josua Reichert, Ausstellung Galerie im Alten Rathaus, Prien Geöffnet: 14 bis 17 Uhr Eindrücke und Begegnungen Fotoausstellung Adalbert-StifterSeniorenwohnen, Waldkraiburg Geöffnet: 8 bis 18 Uhr Dienstagskonzert mit Vladimir Valdivia Max-Keller-Schule, Altötting Beginn: 19.30 Uhr Faszination Werke von Roswitha Brunnhuber Ausstellung Landratsamt, Mühldorf Geöffnet: 8 bis 16 Uhr Gasteiger Ausstellung Peters Holzwerkstatt, Gasteig 1, Gars Geöffnet: 10 bis 12 Uhr und 14 bis 17 Uhr Stadtgeschichte 1876 bis 1975 Ausstellung Haus der Kultur, Waldkraiburg


Samstag, 13. Januar 2018 Farbwelten von Lydia G. Ausstellung Rathaus, Burghausen Geöffnet: 8 bis 17 Uhr Johann Löffelmann Ausstellung Kulturzentrum, Töging am Inn Geöffnet: 9 bis 14 Uhr Altötting vor 100 Jahren Ausstellung Rathaus, Altötting Geöffnet: 8 bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr

Mittwoch

17

21 Farbwelten von Lydia G. Ausstellung Rathaus, Burghausen Geöffnet: 8 bis 17 Uhr Kinderkino Film: Das tapfere Schneiderlein Stadtbücherei im Kornkasten, Mühldorf Beginn: 15.30 Uhr Kastelruther Spatzen Konzert Ku'Ko, Rosenheim Beginn: 19.30 Uhr Im Duft der Zeit mit Werken von Josua Reichert, Ausstellung Galerie im Alten Rathaus, Prien Geöffnet: 14 bis 17 Uhr Altötting vor 100 Jahren Ausstellung Rathaus, Altötting Geöffnet: 8 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr Grüner Markt Stadtplatz, Mühldorf Geöffnet: 8 bis 13 Uhr Galerie "Maler am Chiemsee“ Ausstellung Augustiner-Chorherrenstift, Herrenchiemsee Geöffnet: 10 bis 16.15 Uhr Gasteiger Ausstellung Peters Holzwerkstatt, Gasteig 1, Gars Geöffnet: 10 bis 12 Uhr und 14 bis 17 Uhr Reset/Reverse - Das Leben zurückspulen Theater Vetternwirtschaft, Rosenheim Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 80 31/4 43 45 Faszination Werke von Roswitha Brunnhuber, Ausstellung Landratsamt, Mühldorf Geöffnet: 8 bis 16 Uhr Ball der Landwirtschaft Ehemaligenball Badria-Halle, Wasserburg Beginn: 20 Uhr

Faszination Werke von Roswitha Brunnhuber Ausstellung Landratsamt, Mühldorf Geöffnet: 8 bis 13 Uhr Gankino Circus Konzertkabarett Haberkasten, Mühldorf Beginn: 20 Uhr Altötting vor 100 Jahren Ausstellung Rathaus, Altötting Geöffnet: 8 bis 12 Uhr Im Duft der Zeit mit Werken von Josua Reichert, Ausstellung Galerie im Alten Rathaus, Prien Geöffnet: 14 bis 17 Uhr Der doppelte Ude Christian Ude & Uli Bauer, Kabarett Postsaal, Trostberg Beginn: 20 Uhr Blues Club Chiemgau mit The Public, Konzert Feuerwehrhaus, Rimsting Beginn: 20.30 Uhr Karten/Info: 0 80 51/9 79 79 The 12 Tenors Konzert Kultur + Kongress Forum, Altötting Beginn: 20 Uhr Puppenstuben und Kaufläden Ausstellung Haus Noiram, Waldkraiburg Geöffnet: 14 bis 18 Uhr Grüner Markt Marktplatz, Buchbach Geöffnet: 9 bis 12 Uhr Bauernmarkt Stadtplatz, Mühldorf Geöffnet. 8 bis 13 Uhr Disco Bowling Atlantis Bowling, Mühldorf Beginn: 18 Uhr Schützenball Gasthaus Mooswer, Schwindegg/Walkersaich Beginn: 20 Uhr

Altötting vor 100 Jahren Ausstellung Rathaus, Altötting Beginn: 8 bis 12 Uhr, 14 bis 16 Uhr Wochenmarkt Sartrouvilleplatz, Waldkraiburg Geöffnet: 8 bis 12 Uhr Haindling Konzert Badria Halle, Wasserburg Beginn: 19 Uhr Im Duft der Zeit mit Werken von Josua Reichert, Ausstellung Galerie im Alten Rathaus, Prien Geöffnet: 14 bis 17 Uhr Galerie "Maler am Chiemsee“ Ausstellung Augustiner-Chorherrenstift, Herrenchiemsee Geöffnet: 10 bis 16.15 Uhr Kinder-Kino Film: Sieben auf einen Streich Stadtbücherei, Altötting Beginn: 17 Uhr Mühldorfer Leseratzen Vorlesestunden Stadtbücherei im Kornkasten, Mühldorf Beginn: 16 Uhr Gasteiger Ausstellung Peters Holzwerkstatt, Gasteig 1, Gars Geöffnet: 10 Uhr und 14 Uhr Samstag Liebweinturm Ausstellung Freitag Burg 18, Burghausen Im Duft der Zeit Geöffnet: 18 bis 20 Uhr mit Werken von Josua Reichert, Eine Stadt liest! Faschingsball des Trachtenverein Ausstellung Wasserburger Mittagslesung Don Bosco Saal Waldwinkel, Galerie im Alten Rathaus, Prien Frau Stelze, Wasserburg Aschau am Inn Geöffnet: 14 bis 17 Uhr Beginn: 13.13 Uhr Beginn: 20 Uhr Festlicher Schwarz-Weiß-Ball Farbwelten von Lydia G. Buddy in concert Haus der Kultur, Waldkraiburg Ausstellung Rock'n'Roll-Show Beginn: 20 Uhr Rathaus, Burghausen Ku'Ko, Rosenheim Faschingsball Geöffnet: 8 bis 17 Uhr Beginn: 20 Uhr Gasthaus Wörthmüller, Willy Astor & Freunde Obertaufkirchen Konzert Beginn: 20 Uhr Donnerstag Ballhaus, Rosenheim Bloß koan Schnaps Beginn: 20 Uhr Jubiläumstheater Schwanensee Karten/Info: 0 80 31/1 50 01 Pfarrsaal, Oberbergkirchen Russisches Staatsballett Lonely Lips: Kleinkunstkooperative Beginn: 20 Uhr Kultur + Kongress Forum, Konzert First Responder Ball Altötting Jazzkeller Mautnerschloss, Benefizball Beginn: 19 Uhr Burghausen Gasthaus Willis-Sengmüller, Winterwanderung Beginn: 20 Uhr Buchbach auf die Ratzinger Höhe Galerie "Maler am Chiemsee“ Beginn: 20 Uhr TP: Wandertafel vor den Ausstellung Bürger- und Veteranenball Chiemgau Thermen, Bad Endorf Augustiner-Chorherrenstift, Gasthaus Schmidmayer, Söchtenau Beginn: 13 Uhr Herrenchiemsee Beginn: 20 Uhr Jazz in der Schranne Geöffnet: 10 bis 16.15 Uhr De7Gscheidn mit Sarah Kober und Peter The Bassmonsters Kabarett Konzert Ludwig, Konzert Gasthaus "Beim John", Obing Unterer Wirt, Haiming Café Schranne, Wasserburg Beginn: 20.30 Uhr Beginn: 20 Uhr Komödie im Dunkeln Beginn: 20 Uhr Müller… Nicht Shakespeare! Mühldorfer Leseratzen Theater, Wasserburg Kabarett mit Michl Müller Vorlesestunden Geöffnet: 20 bis 22 Uhr Haus der Kultur, Waldkraiburg Stadtbücherei im Kornkasten, Feuerwehrball Beginn: 20 Uhr Mühldorf Gasthaus Stoiber, Ampfing Karten/Info: 0 86 38/95 93 12 Beginn: 16 Uhr Beginn: 20 Uhr

19

18

20

Stadtball Stadtsaal, Neuötting Beginn: 19 Uhr Eindrücke und Begegnungen Fotoausstellung Adalbert-StifterSeniorenwohnen, Waldkraiburg Geöffnet: 8 bis 18 Uhr Gasteiger Ausstellung Peters Holzwerkstatt, Gasteig 1, Gars Geöffnet: 13 bis 15 Uhr Wochenmarkt Sartrouville-Platz, Waldkraiburg Geöffnet: 8 bis 12 Uhr Werke des Künstlers Hans Prähofer Ausstellung Kreisklinik, Mühldorf Geöffnet: 8 bis 20 Uhr Faschingsparty SV Reichertsheim, Florianstr. 3, Reichertsheim Beginn: 20 Uhr

Waldkraiburg Haus der Kultur

Auf den Spuren der Rosenheim-Cops Stadtführung TP: Parkhaus P1, Rosenheim Beginn: 16 Uhr Karten/Info: 0 80 31/3 65 90 02 Gildeball König-Ludwig-Saal, Prien Beginn: 19 Uhr

Ihre Veranstaltung im InnSalzachBlick: Infos unter 0 80 31/1 81 68 -19

VVK: Haus der Kultur + Hotline 01806-570 066* + alle bek. VVK-Stellen + www.asa-event.de (*dFn 20ct/Anr, Mobil 60ct/Anr)

18.02.18 TANZ DER VAMPIRE · FROZEN · ROCKY · KÖNIG DER LÖWEN · FALCO ELISABETH · DAS PHANTOM DER OPER · MAMMA MIA · CATS · ALADDIN · UVM.

10.03.18

MUSIC BY:

RIVERDANCE · LORD OF THE DANCE · LADY GAGA

MICHAEL JACKSON · DIRTY DANCING · FEET OF FLAMES ·

U.V.M.

ANZEIGE

TINA The Rock Legend - Das Musical 22.02. Haus d. Kultur Waldkraiburg 25.04. Ku‘KO Rosenheim Break every Rule! „TINA The Rock Legend - Das Musical“ zeigt die wichtigsten Stationen aus dem Leben des Superstars Tina Turner in einer spektakulären Multimedia-Show mit viel Liebe zum Detail und grandios inszeniert. Mit dabei die größten Hits der Rock-

Lady - performed mit einer umwerfenden Wucht, leidenschaftlicher Bühnenpräsenz und geradezu unfassbar nah am Original. Erleben Sie eine beeindruckende musikalische Retrospektive. Explosiv! Authentisch! Live!

Tickets erhältlich im Haus der Kultur Waldkraiburg bzw. KU´KO Rosenheim sowie an allen bekannten VVK-Stellen und versandkostenfrei unter 0365-54 81 830 und www.tinadasmusical.de


22

Immobilien-/Stellenmarkt

Immobilien-Markt

Junge Familie m. kleiner Prinzessin sucht in Waldkraiburg oder näherer Umgebung 3-Zi.-Wohnung günstig zu mieten. Tel. 0 86 38 / 98 16 42

Mühldorf Neuwertige, sonnige 3 Zi.-Whg., 1 OG, Blk.(Süd-West-Lg.), Keller + NK + 3 MM KT + TG-Stlpl.; T. 08631/9895408 Objekt:

Stellengesuche Mietgesuche

Vermietungen

Samstag, 13. Januar 2018

Immobilien-Verkauf

Biete Dienste als Gesellschaftsdame für ältere Damen. Einsatz nach Vereinbarung/Bedarf.T. 08638/8725316

Heizungstechnik

Stellenangebote Wir suchen ab sofort eine/n

Kundendienstmonteur (m/w) SHK Anlagenmechaniker (m/w) HLS Installateur (m/w)

Wärme aus Holz macht unabhängig

in Vollzeit mit abgeschlossener Berufsausbildung

3 Zimmer Wohnung

Wohnfläche:

ca. 90 m²

Preis:

790 EUR

Umzüge & Entrümpelungen

KÖRBER Umzüge Nah und Fern

Schöne 2-Zi.-Whg., Mühldorf-Nord, Tel. 0 86 38 / 888131 od. 01 78 / 63 63123 Bhf.-Nähe, 1. OG, Blk., EBK, neue Fliesen, www.koerber24.de Laminat, KM 480,- + NK 120,- + KT 3MM, Diskret • Zuverlässig • Preiswert ab sofort möglich, Tel. 08636/1734 (AB)

Wohnfläche: Preis:

2 Zimmer Wohnung Wald zu verkaufen!!! Ca. 17.000m², Bestand ca. 20-80 J. 69 m² Überwiegend Nadelwald, Lage: Nördlicher Lkrs. Mühldorf 480 EUR Preis: VB; ) ZM 9 334 Zuschr. a. Mühld. Anzeiger, Brückenstr. 12

Neumarkt-Sankt Veit

Immobilien-Kauf

Helle 3 Zi.-DG-Whg., 2 OG., Blk., Keller, ab 1.4.18, + NK + 2 MM KT + Gge; Suche landwirtschaftliche Ackerfläche 2 - 5 ha im Lkr. Mühld. zu kauTel. 08639/8371 fen, Rückpacht möglich; ) ZM 8 907 Zuschr. a. Mühld. AnObjekt: 3 Zi.-DG.-Wohnung zeiger, Brückenstr. 12 Wohnfläche: ca. 79 m² Preis:

350 EUR

Töging Heldenstein - Weidenbach gepflegtes EFH mit Wintergarten VERKAUFE an Kapitalanleger Bj. 1972, 74,74m², 1 OG., Loggia, Grund 588 m², Wfl. 125 m², 5 Zimmer, Kellerabteil, inkl. KFZ-Stlpl. , vermie- ausgeb. Keller, Bj. 1991, Garage + tet für 360,- € KM + NK 140,- €, Carport, Zentralheizung 149 kWh, Preis: 119.000,- € vom Eigentümer PV-Anlage (Ablöse) 08637/989830 od. steffi.1702@web.de KP 398.000,- €

2,5 Zi.-Whg. in TÖGING

Mobil: 0157 / 75 32 45 67

Waldkraiburg

www.loscher-immobilien.de Schmucke 2-Zimmer DG-Wohnung in 3 Fam. Haus in Wkbg., ab sofort, 60 m² 420€ + 130€ NK + Kaut. 3MM Telefon: 08638 209 90 36 Objekt:

Inn-Salzach

2 Zimmer Wohnung

Wohnfläche:

60 m²

Preis:

420 EUR

...meine Wochenzeitung!

Foto: rgz/kachelofenwelt.de Die freie Wahl der Heizungstechnik und des Energieträgers ist bereits in über 1 000 deutschen Städten und Gemeinden eingeschränkt oder nicht mehr möglich. „Jeder Bürger sollte heute das Recht haben, über seine Wärmeerzeugung frei zu entscheiden. Kommunale Verbrennungsverbote und Anschlusszwänge sind nicht nachvollziehbar und erscheinen widersinnig“, erklärt Michael Hieckmann, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft der deutschen Kachelofenwirtschaft (AdK). Denn effiziente, umweltfreundliche Heizungssysteme und individuelle Systemkombinationen wie etwa Kachelöfen, Heizkamine und Kaminöfen würden fossile Brennstoffe sparen und sowohl die Umwelt als auch den Geldbeutel spürbar entlasten. Ein Kauf beim Ofen- und Luftheizungsbauer stellt sicher, dass die Qualität den neuesten Vorschriften entspricht. kachelofenwelt.de. rgz/rae

www.innsalzach-blick.com

Objekt:

info@heizungsbau-huber.de E-Mail: info@heizungsbau-huber.de

Sie haben die richtige Schärfe?

Wir suchen für unsere Geschäftsstelle in Mühldorf

Anzeigenverkäufer/Innen Für unsere Wochenzeitung suchen wir engagierte Persönlichkeiten, die mit Herz und Seele im Anzeigenverkauf tätig sein wollen. Sie sind kontaktfreudig, argumentationsstark und überzeugen durch Ihr sympathisches Auftreten. Sie haben eine kaufmännische Ausbildung eventuell sogar Vertriebserfahrung. Wir suchen Sie für die Betreuung regionaler Anzeigenkunden im Landkreis Mühldorf. Idealerweise sind Sie hier mit Ihrem Wohnort ansässig. Wir bieten Ihnen einen sicheren Arbeitsplatz sowie eine abwechslungsreiche Tätigkeit. Es erwartet Sie ein angenehmes Arbeitsklima in einem engagierten und kollegialen Team. Wenn Sie neben dem Innendienst auch gerne bei Ihren Kunden „vor Ort“ im Außendienst sind, dann sollten wir uns kennenlernen. Bitte senden Sie Ihre schriftliche Bewerbung an: Blickpunkt Verlags GmbH & Co. KG z. Hd. Herrn Stawiarski Brückenstraße 12 84453 Mühldorf gf@blick-punkt.com

3-Zimmer Waldkraiburg: Schöne 3-Zi.-Whg., 1.OG, 113m², BLK, Keller, EBK, Parkett, FBH, 600,-l + NK + KT, von privat. Tel. 01 72 / 9 97 86 07

Termin

Rotkreuz Ball für Senioren und Menschen mit und ohne Handycap

„Gefällt mir“ auf

facebook.com/InnSalzachblick

Am Sonntag, 21. Januar, findet der 40. Rotkreuzball für Senioren und Menschen mit und ohne Handycap in Rosenheim im Ku’Ko mit Gardeauftritten und einer Live Band statt. Masken sind erwünscht! Der BRK Kreisverband Mühldorf setzt einen Bus ein, Abfahrt ist

um 11 Uhr beim BRK Haus Mühldorf in der Ahamerstraße 18. Mitfahren kann jeder Landkreisbürger. Der Fahrpreis beträgt 10 Euro, der Eintritt ist frei. Weitere Informationen und Anmeldung telefonisch unter 0 86 31/73 29.


Samstag, 13. Januar 2018

Stellenmarkt

23

Stellenangebote Zur Verstärkung unseres Teams möchten wir folgende Positionen ab sofort in Vollzeit oder Teilzeit oder geringfügiger Basis besetzen:

- Sozialpädagoge (m/w) - Ergotherapeut (m/w) - Koch (m/w) - Hauswirtschafter (m/w) Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte an: Lindenhof – Sozialtherapeutische LZE – Frau Spirkl Arbing 4 – 84494 Niedertaufkirchen – Tel. 0 86 39/98 87 51

Die Kasseler Firma CAR24 sucht aus dem Stadtgebiet Rosenheim (max. 30 km Umkreis) motivierte

Fahrer/innen ab 21 Jahren

www.car24.de

auf 450.-€-Basis oder Midijob. für den Bereitschaftsdienst. Einsätze auf Abruf, nachts, an Wochenenden und Feiertagen. Bewerbungen bitte ausschließlich online unter Angabe der Chiffre-Nr. 18021969

Wir suchen ab sofort eine/n qualifizierte/n NACHHILFE - Lehrer/in Für das Fach Mathematik 8./9./10./11. Klasse Gymnasium sowie für die 12. Klasse Abiturvorbereitung; Tel. 0151/50201512

Werde jetzt E-BIKE-BOTSCHAFTER und fahre KOSTENLOS Jahr für Jahr immer die neuesten Top-E-Bikes! Bewirb dich jetzt mit einem Foto der Anzeige: WhatsApp +43 664 88231128 oder ina.s@greenstorm.eu

Infos unter:

 05 61/ 5 05 71- 4 05 Mo – Fr: 9:00 – 16:00 Uhr

Noch mehr Stellenangebote finden Sie auf den Seiten 11 bis 18

ELLMAU · www.greenstorm.eu · T: +43 662 9060002043

Film Damen, Top-Geld,

Plegealltag?

Tel. 01 71/2 07 70 18

Für mich jeden Tag Außerdem Work & Traveler und bayernweite Springer (m/w) gesucht!

neu und spannend.

SÄGEWERKSARBEITER/IN aider.

Examinierte Plegekräfte (m/w)

Sägewerk-Holzhandlung Mühlweg 12 | 84539 Ampfing Tel. 0 86 36 / 2 58 | Fax 0 86 36 / 77 05

Gemäß unserem Motto „Zurück ins Leben“ betreust Du einen unserer intensivpflegebedürftigen Patienten in einer betreuten Wohngemeinschaft in Piding oder Rosenheim oder einen erwachsenen Patienten in Dorfen, Riedering, Schliersee, Wasserburg am Inn oder Wurmsham zu Hause.

·

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine zuverlässige

··

unbefristeten Arbeitsvertrag individuelle Arbeitszeitmodelle viel Wir bieten attraktive Vergütung + steuerfreie Zuschläge arbeitZeit für den Patienten geberfinanzierte Weiterbildungen, u.a. „Fachkraft für außerklinische Intensivpflege und Beatmung“ Perspektive für Wiedereinsteiger und frisch Examinierte.

·

in Vollzeit

www.holz-haider.de

Wir suchen Dich zur Verstärkung unserer Teams in Vollzeit, Teilzeit und als studentische Aushilfe. Bei Bedarf auch 450 €-Basis möglich.

·

Für unser Sägewerk suchen wir ab sofort eine/n

·

Küchenhilfe (m/w)

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung. Bitte gib die Ref.-Nr. 2-37 an. Bewerbungen von Schwerbehinderten sind ausdrücklich erwünscht.

Arbeitszeit überwiegend sonntags. Bewerbung bitte telefonisch unter

GIP Gesellschaft für med. Intensivplege Bayern mbH Tel. 0861/209 18-35, jobs@ gip-bayern.de

www.gip-intensivplege.de

08636 - 52 42 oder 52 56 Bei Landgasthaus Stoiber in Stephanskirchen bei Ampfing.

Wir suchen:

CNC-Programmierer auf CAD/CAM (m/w)

*67 5371/-7(6'& 6'13731 %3$#1 16"!3' :87 $4 12027/

IHRE AUFGABEN:

*9:0.0,0@?=('9?=,0@?=9 &%:0$#$"09%@@0@!9,!9, ;7531 /,: *9:0.0,0@?=9 -%?=%,"9@!9##!9 ;7531 30! +?=79)>/,<! &%:0$#$"09

IHR PROFIL:

% #!'W,US !H FN;N!E) DN; CE)'!UU*!BDD!,.'AWU!@ *S?- !H FN;N!E)

• NC-Programme erstellen für die Bearbeitung von komplexen Werkstücken bzw. Modellen mittels Bearbeitungszentren • Übertragen von Parametern auf Steuerungen • Überwachung des Probelaufs, Programm optimieren und ggf. korrigieren • Ausbildung: CNC-Fachkraft, Zerspanungsmechaniker, oder auch vergleichbare Qualifikation • Gute CNC-Programmierer Kenntnisse auf verschiedenen Steuerungen • Programmieren nach CAD oder CAM, vorzugsweise auf Tebis V3.5 • Konstruktionserfahrung im Bereich Flächenaufbereitung • Bereitschaft zur Schichtarbeit

sowie

CNC-Fräser (m/w) Wir bieten Ihnen ein leistungsgerechtes Einkommen und einen sicheren Arbeitsplatz! Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

EMG Casting AG Teplitzer Str. 22 • 84478 Waldkraiburg Mail: info@emgguss.de

Wir verstärken unser sympathisches und dynamisches Team und suchen

G);N 10/.,*N' DN; +,D!ABA.!N( &0@BN,;HND!S!' 0'D CU;,)BN'U)N;,$!N G); ";A/!B % XA;@N''U'!WWN !' DN; CE)'!UU*!BDD!,.'AWU!@( W$NS!NBB V+T( W!'D ?>'WE)N'W?N;U( ,*N; '!E)U S?!'.N'D N;/A;DN;B!E)-

88888888888888888888888888888888 *9:0.0,0@?=9 -%?=%,"9@!9##!9 ;7531 30! +?=79)>/,<! 642 88888888888888888888888888888888 =!; *!NUN'

Steuerfachangestellte (m/w), Steuerfachangestellte (m/w) Steuerfachwirte (m/w), sowie Lohnund Buchhaltungsfachkraft (m/w) Finanzbuchhalter in Voll- oder Teilzeit. (m/w) Bilanzbuchhalter (m/w) freuen auf Ihre inWir Volloder uns Teilzeit. aussagekräftige Wir freuen uns aufBewerbung Ihre aussagekräftige via Post oder per Email an Email an Bewerbung via Post oder per a.schiller@schiller-steuerkanzlei.de a.schiller@schiller-steuerkanzlei.de

% BN!WU0'.W.N;NE)UN XN;.>U0'. % N!'N <!NBWN!U!.N 0'D ,'W$;0E)W<ABBN 10/.,*N !' N!'NH N'.,.!N;UN' TN,H

% N!'N' 0'*N/;!WUNUN' 1;*N!UW<N;U;,. :',E) N'UW$;NE)N'DN; #!.'0'.9 =!; /;N0N' 0'W ,0/ G);N ,0WW,.N@;8/U!.N' FN?N;*0'.W0'UN;B,.N'( D!N C!N *!UUN ,' /AB.N'DN 1D;NWWN ;!E)UN'7 .5* ,731+ )'&<#$837 ;#49 S- 6D- 5;,0 R,'.N VAS,;UWU;,QN P O MPPLM =,BD@;,!*0;. TNB-7 KMJIM43PPJ2K O ???-H<S2?,BD@;,!*0;.-DN

Bahnhofstraße 5 83555 Gars-Bahnhof Telefon: 08073-9186-0


24

Verschiedenes

Samstag, 13. Januar 2018

Event am Chiemsee

Bekanntschaften

Eisschwimmen – Der „coolste“ Sport der Welt

Verschiedenes

Jetzt wäre es an der Zeit mich zu finBaufirma renoviert den! Ehrliche Witwe, 68 J., Stein- Haus/Wohnung, Malern, Fassadenanbock, schlank, unabhängig, warmherzig wünscht sich Partner zum Auf- strich, Fliesen, Verputzen, Laminat und bau einer gemeinsamen Zukunft im Trockenbau. Tel. 01 51/66 48 74 15 Lkr. Mühl./AÖ; Tel. 0151/59459775 Karten legen, Tel. 0 86 33/5 07 32 96

Verkäufe Brennholz zu verkaufen Buche, Fichte, eigene Herstellung Tel. 01 71/3 05 24 28 Körber’s Gebrauchtwaren, Möbel & Accessoires Tel. 0 86 38/ 8 84 17 54

Bauherren aufgepasst! Innenanstrich, Fassadenanstrich, Wärmedämmung, Trockenbau, Laminat, Fertigparkett und Verputzarbeiten preiswert. Tel.: 01577/4362270

Lagerraum. Vermietung

☎ 08071.903383 DeineLagerbox.de Parkett-Meisterbetrieb

verlegt, schleift und versiegelt Ihre Böden fachgerecht! Fa. Tel. 0 86 39 / 4 11

Franz-Liszt-Str. 10-12 · Waldkraiburg

Foto: Matthias Vieweger Der zweiten Wettbewerb im Eisschwimmen am Chiemsee findet am Samstag, 27. Januar, statt. Glasklares, eiskaltes Wasser, Adrenalin pur, Action und spannende Wettkämpfe im größten See Bayerns vor einer traumhaften Bergkulisse – für das steht der Chiemsee Eiskönig, der im Strandbad des Prienavera Erlebnisbades ab 9.30 Uhr ausgetragen wird. Das Eisschwimm-Event der Schwimmabteilung im TSV Bernau ist für jeden etwas: Angefangen von dem 50m-FunSchwimmen ohne Zeitnahme für

jeden, der einmal den Kick des Eiswassers spüren will, bis hin zur Königsdisziplin im Eisschwimmen, den 1 000 Meter Freistil, wird alles rund um das Prienavera Erlebnisbad geboten. Die nationalen Spitzensportler im Eisschwimmen Julia Wittig, Ines Hahn, Christoph Wandratsch und Tobias Wybierek haben bereits ihr Kommen avisiert. Darüber hinaus wird erstmals eine Staffel über 4-mal 50 Meter Freistil ausgetragen; hier können Vereine oder Firmen gemeinsam an den Start gehen. Die zu erwartende Wassertemperatur von ca.

plus fünf Grad verspricht Gänsehaut pur. Direkt an den 50 MeterBahnen wird eine Sauna am Ufer aufgebaut, um die eingefrorenen Lebensgeister wieder aufzutauen. Für das leibliche Wohl der Athleten und der Zuschauer ist über das Restaurant des Prienavera Erlebnisbades bestens gesorgt. Weitere Informationen und die Anmeldung unter: chiemseeschwimmen.com. Jeder Teilnehmer erhält ein Starterpaket von Aqua Sphere, der Premium-Schwimm-Marke und freien Eintritt in das Prienavera Erlebnisbad.

4 Toner für Lexmark Laserdrucker, Optra M410 / M412 (black), Laufleistung 15.000 Seiten, à. 35,-l (aus Lagerbestand). T. 0 80 31 / 18 16 80

KFZ-Markt

Der heutigen Ausgabe des Inn-Salzach blick liegen in Voll- und Teilauflage Prospekte folgender Firmen bei:

Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen 03944-36160 www.wm-aw.de FA

Garagen Lagerraum. Vermietung

☎ 08071.903383 DeineLagerbox.de

Tiermarkt Rosi, EKH, dreifarbig, 1,5 J., Katzenkinder, 12-16 Wo., versch. Farben. Mona, BKH, 1 J., blau/weiß. Luna, BKH, 4 J., blau., Husky-mix, Trauriel, 1,5 J., Husky-mix, Shona, 8 Mon. Tel. 0 80 71 / 52 41 9 30 www.notfall-rassekatzen.de

Haben Sie Interesse an einer eigenen Beilagenverteilung? Informieren Sie sich bei uns unter 0 80 31/1 81 68 11

Impressum:

Inn-Salzach Kleinanzeigen im Internet aufgeben unter:

...meine Wochenzeitung!

www.innsalzach-blick.com per e-mail an: anzeigen@innsalzach-blick.com

private Kleinanzeige

■ Ankauf ■ Stellenangebot ■ Immobilien-Ankauf ■ Kfz-Ankauf ■ Zu vermieten ■ Verschenken ■ Verkauf ■ Stellengesuch ■ Immobilien-Verkauf ■ Kfz-Verkauf ■ Urlaub/Reisen/Fe.-Whg. kostenlose Anzeigen nur schriftlich mit ■ Verschiedenes ■ Tiermarkt ■ Mietgesuch ■ Kfz-Zubehör ■ Bekanntschaften Unterschrift gültig Text bitte in Druckbuchstaben, für Wortabstände und Satzzeichen je ein Kästchen * bis zu 3 Zeilen einspaltig e 5,50

jede weitere Zeile 1,10 e * Preise inkl. MwSt. Die Anzeige wird in der nächsten erreichbaren Ausgabe veröffentlicht. Das Angebot gilt nur für private Inserenten. Anzeigenannahme bis Mittwoch, 17 Uhr.

Gläubiger ID-Nr.: DE24ZZZ00000277830 Den Rechnungsbetrag buchen Sie von meinem Konto ab: Name, Vorname Name der Bank

SEPA-Lastschrift-Mandat-Nr.:

Bankleitzahl

Kontonummer

Straße, Nr.

PLZ, Ort Datum, Unterschrift Telefon

Hole kostenlos Ihre gut erhaltenen Möbel, Haushaltsartikel, Kleidung usw. ab. Tel. 01 51 / 25 87 86 76

■ Chiffre

Coupon ausfüllen, abgeben oder schicken:

■ Abholer (+ 3,70 e)

■ Zuschicker (+ 6,50 e)

Inn-Salzach blick, Brückenstraße 12, 84453 Mühldorf a. Inn, Tel. 0 80 31/18 16 8-0, Fax 0 80 31/18 16 8-40

Blickpunkt Verlag GmbH & Co KG Hafnerstraße 5-13 83022 Rosenheim Telefon 0 80 31/1 81 68- 0 Telefax 0 80 31/1 81 68- 50 Geschäftsführung: Bernd Stawiarski (verantwortlich für den Inhalt) Verlagsleitung: Andreas Kaschny Geschäftsstellenleitung: Linda Laszlo Redaktionsleitung: Manuela Graßl Hafnerstraße 5-13, 83022 Rosenheim Sonderveröffentlichungen/ Druckvorstufe: Manuela Graßl, Marion Kellner, Magdalena Weber, Nicole Oberberger Redaktion: Manuela Graßl, Nina Bufalino Anette Behringer (Elternzeit), Dr. Olaf Konstantin Krueger Anzeigen Lkr. Mühldorf: Bernd Stawiarski, Linda Laszlo, Thomas Schalk, Christian Reindl Anzeigen Lkr. Rosenheim: Andreas Kaschny, Gitte Riegel, Bettina Diemon, Jascha Demirkiran, Andreas Schraml, Bastian Kohnle Druck: OVB Medienhaus, Hafnerstraße 5–13, 83022 Rosenheim Gesamtauflage: 119.977 Landkreis Mühldorf: 40.148 Landkreis Rosenheim: 79.829 Erscheinungstag: Samstag Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 32 vom 1. Oktober 2017 Im Internet: www.innsalzach-blick.com Anzeigen: anzeigen@innsalzach-blick.com Redaktion: redaktion@innsalzach-blick.com Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen für Anzeigen und Fremdbeilagen in Zeitungen und Zeitschriften.


Samstag, 13. Januar 2018

Volle Kostenkontrolle mit Flatrate & tagesticket. Beratung: 040-822 179 220

anrufen ab & verlieben

inFO

Bekanntschaften

25

Günstiger Antworten Mo-Fr 10-18 uhr:

0180-525 13 68 106 0,14 EUR/Min. Festnetz, Handy max. 0,42 EUR/Min. Antworten

Mo bis So 0-24 uhr:

09003-900 932 1,99 EUR/Min. Festnetz ggf. Handy abw.

www.amio.de

Singles aus der region Mo bis So 0-24 uhr:

09003-000 072 1,52 EUR/Min. Festnetz ggf. Handy abw. Foto anfordern bei Anzeigen mit

amio - die Partnerbörse

FOtO-Kennzeichnung Mo bis So 0-24 uhr:

SMS mit dem Wort AMIO, gefolgt von den Buchstaben PK und der Tel.-Mailbox-Nr. an die

hier können Sie sich die Original-Stimme ihres neuen Partners anhören!

EUR/SMS inkl. T-Mobile Transportleistung, o2: 1,79 EUR 83090 (1,99 zzgl. SMS-Kosten gem. Tarif) Beispiel: AMiO PK7890923 inserieren Mo-Fr 10-18 uhr: 040-822 179 220 Standardtarif Festnetz

nur Antworten? Wählen Sie 09003-900 932 und halten Sie die teL.-MAiLBOX-nummer bereit. Montag bis Sonntag 0-24 uhr

1,99 eur/Min. Festnetz ggf. handy abw.

() Sie Sucht ihn

Lebenslustige Sie, 70+/168/NR, reist gerne und ist auf der Suche nach einem passenden, stattlichen Herrn zw. 70Im Herzen junggebliebene, attraktive Ü-75- 80 J., der auch noch gerne unterwegs Jährige, ca. 162 cm, fraulich schlank, sozi- und an einer Partnerschaft interessiert ist. al engagiert, freut sich auf Anruf von zuverl. TEL.-MAILBOX 3318783 Herrn, +/- 70 J. TEL.-MAILBOX 6494158 Attraktive Sie, 50+/170, mit verschietierliebe, bodenständige u. aufgeschlos- denen Interessen, schlank, sucht einen sene Frau, 57/165/65, sucht angenehmen passenden Herrn mit Niveau zum Aufund ehrlichen Partner (50-70 J.) für eine ge- bau einer ernsthaften Partnerschaft. meinsame Zukunft. Ich freue mich auf dei- TEL.-MAILBOX 8039478 nen Anruf! TEL.-MAILBOX 4672523 Als Schütze-Frau bin ich gerne in der NaAttraktive, sympathische Sie aus Bay- tur, darum wünsche ich mir einen gepflegern, 53/165, schlk., sportl., u. aufgeschlos- ten, humorvollen Lebensbegleiter mit etwas sen, sucht humorv., toleranten Mann für ge- Freizeit. Bin Anfang 70/168, schlank u. freue meinsame Unternehmungen und vielleicht mich auf dich! TEL.-MAILBOX 7641044

ge Frau mit Liebe zur Natur, Wandern, Rei- genseitigem Respekt sehnst, 44-54 J., sen, Urlaub etc. TEL.-MAILBOX 9913415 schlk. bis mittelschlk. bist, dann freue ich, 49/178, normale Figur, mich auf dich. Wo hast du dich versteckt? Junggebliebe- TEL.-MAILBOX 3438811 ne Sie, 66/170, schlank, R, sucht einen netten Herrn zw. 65-74 J., ab 180 cm, der ger- Natur ist mein Element, Bergwanne tanzt, zum Kennenlernen. Bei Sympathie dern, Rad und Reisen liebe ich sehr. Bin gerne mehr. TEL.-MAILBOX 8964077 65/178/73, suche eine sympath. Partnerin. Ich bin schlk., jünger auss., attraktiv. WolMan sieht nur mit dem Herzen gut. Zärtli- len wir die Zukunft gemeinsam gestalten? che, verschmuste Rubenslady, Musik inter- TEL.-MAILBOX 1112792 ess., Anfg. 80/165, Sternz. Waage, sucht einen ehrl., treuen, jüngeren NR-Mann, ab Junggebliebener Mann, 70/164/75, 175 cm, zum Lachen, Lieben und Leben. normale Figur, grüne Augen, NR/NT, ruTEL.-MAILBOX 8165857 higer Typ, naturverb., zuverl. u. viels. interessiert, sucht liebev., zierliche Partnerin, zw. 60-70 J., für eine feste Beziehung. TEL.-MAILBOX 7509056

mehr. TEL.-MAILBOX 6749624

Aus einen Ich soll wieder ein Wir werden! Sympathische, femimine Sie, 32/160/R, sucht eine Sie, wenn es geht auch feminin, gerne auch mollig, die auch treu und ehrl. ist. TEL.-MAILBOX 7841045

Sportliche Gartenliebhaberin, 50+ J., aus dem schönen Bayern, kommt mit BluAus Ich + Du wird Wir? Humorvolle, sport- mensamen vorbei und dann schau ma liche + aufgeschlossene Frau, 70/172, NR/ moi wos as afgeht! Vielleicht passt es ja. NT, sucht Partner, der mit ihr spontan sein TEL.-MAILBOX 4950173 kann. Bist auch du gespannt auf mehr? TEL.-MAILBOX 8164836 Rubenslady, 66/170, würde gerne einen liebenswerten, niveauvollen, humorvollen, Humorvolles, warmherziges, gstand- toleranten u. gepflegten Ihn, 65 bis 80 J., nes, bayerisches Madl, 62/164, mollig, für gemeinsame Unternehmungen u.v.m. sucht liebevollen, netten Lebensbegleiter kennen lernen. TEL.-MAILBOX 2500683 ab 60 J. Freue mich auf deine Nachricht. TEL.-MAILBOX 1955847 Hallo, ich bin 62/176, schlank, NR, im Junggebliebene Labradorbesitzerin, 60+/164/NR, radelt gerne, ist kreativ tätig und viel in der Natur unterwegs, sucht einen passenden Partner zw. 65-72 J. für Freizeit und Partnerschaft. TEL.-MAILBOX 6004416 Bist du ein normaler, bodenst., ehrl. Mann? Dann würde ich mich freuen von dir zu hören. Ich bin 43/183, bl. Augen u. br. Haare und möchte gerne wieder das Leben mit einem lieben Partner genießen. TEL.-MAILBOX 1957341

Herzen u. außen junggeblieben, berufstätig, sportl., tanze gerne, liebe die Natur ebenso wie schön Essen gehen, Theater, Konzerte. Freue mich auf dich. TEL.-MAILBOX 6277914 Bist du ein Mann, der gerne tanzt und mich so akzeptiert wie ich bin? Dann melde dich bei mir, 57/165, mollig, Raucherin, tierlieb, sehr romantisch. TEL.-MAILBOX 7674524

Sie, 63/163, sucht einen sportlichen, ehrlichen, tanzbegeisterten Mann (NR) für eine gemeinsame Zukunft. Ich bin eine gesellige Mit dir ins neue Jahr! Suche sportl., ge- Frau im besten Alter, die es liebt zu tanzen pfl. Partner, ca. 65 J., der mit mir das Le- und zu verreisen. TEL.-MAILBOX 8136477 ben genießen möchte: Therme, Wandern usw. Ich, 66/163, NR, schlank, humorv. Junggebliebene, lebenslustige, schöu. unternehmungsl., freue mich auf dich. ne, attr. Frau, 59/175, schlk., temperaTEL.-MAILBOX 6137716 mentv., klug, viels. interess., sucht für Partnerschaft mit Herz u. Humor Mann Mit dir zusammen 2018 gestalten, das mit Bildung, Niveau u. gepfl. Auftreten. wäre schön! Suche junggebliebenen, fei- TEL.-MAILBOX 3565346 nen, sensiblen Lebenskameraden, 68-74 J. und ab 175 cm groß. Ich bin 74/173/75, Suche einen ehrlichen u. treuen Partner zw. fraulich, nett und kann gut zuhören. 58-69 J. an meiner Seite, der die gleichen TEL.-MAILBOX 1078652 Foto Interessen hat. Bin eine attraktive, 63-jähri-

Spar-tarif

Amio-Flatrate

Für 0900 gesperrt oder zu teuer? nutzen Sie unsere Flatrate Angebote! Lassen Sie sich von uns beraten. Mo-Fr 10-18 uhr

040-822 179 220

() Sie Sucht Sie

humorv. Partnerin. Freue mich auf ein Kennenlernen. TEL.-MAILBOX 9342516 Möchtest du das weitere Leben auch so genießen wir ich? Gut aussehender 57er, finanz. unabhg., sucht sympath. Partnerin, ab 43 J. Vielleicht ja dich?! TEL.-MAILBOX 3132508 Wanted Cowgirl! Ich Bayer, junge 50/176, normale Figur, romantisch mit Familiensinn, gerne draussen, du: klein frech, lieb, eventuell hübsch, gern mit Kind, dann freue ich mich auf dich, bzw. euch. TEL.-MAILBOX 7620564

Alleinerziehender Vater, Ende 30, 168 cm, häuslich u. naturverb., eher Lagerfeuer als 5-Sterne-Hotel, sucht eiFreude im Sattel und auf zwei Rä- ne Partnerin zw. 30-43 J., gerne mit Andern, sowie bei allem, was zu zweit mehr hang, für ein glückliches Leben zu zweit. Spaß macht. Bist du, bis 66 J., dabei und TEL.-MAILBOX 9552096 magst einen flexiblen, humorv., lebensfrohen, junggebl. Mann, 66/172/80, NR? Hallo, bin ein 50-jähriger Junggeselle mit jüngerem, sympath. Aussehen u. TEL.-MAILBOX 6226423 Charakter, bin herzlich, naturverbunden Zwillinge-Mann, 61/180/NR, liebe- und nicht ortsgebunden, suche eine lievoll, zärtlich, schlank, humorvoll, agil, be Partnerin für gemeinsamen Lebensweg. selbstständig, sucht die junggebliebe- TEL.-MAILBOX 0242989

Suche liebevolle Frau, zw. 50-60 J., die so denkt u. fühlt wie ich. Bin berufst., humorv., spontan, ehrl. u. zuverl.. Ich freue mich auf deine Nachricht. Nur Mut! TEL.-MAILBOX 4547919 ne Frau zum Verlieben u. mehr. DU bist ca. 165-172 cm, schlank, NR, ca. 46-62 J.? Suche nach großer Enttäuschung eine leTEL.-MAILBOX 3524467 Foto bensfrohe Sie bis ca. 40 J. zum Aufbau einer festen Beziehung. Ich bin 40/185, normal gebaut, sportlich, tierlieb. Freue mich Neues Jahr, neues Glück! Netter, alleinauf dich. TEL.-MAILBOX 3952236 50-jähriger, molliger Mann sucht auf dieerziehender Vater mit 7-jährigem Sohn, sem Weg einen lieben, netten, zärtl. Partner 56/170/61, nicht ortsgebunden, möchAktiver, selbstständiger Jungrentner, für gemeins. Zukunft. Melde dich einfach ten erneut glücklich werden mit treu65/185, NR, sucht unabhängige, aktive und mal. TEL.-MAILBOX 3571748 er, ehrliche Frau zw. 45 und 65 Jahren. attraktive Partnerin für gemeinsame UnterTEL.-MAILBOX 0480169 nehmungen, auch mit Wohnmobil (wie ReiZusammen neu durchstarten! Er, 53 J., sen nach Südafrika). Bei Sympathie mehr. sucht netten, treuen u. lieben Ihn, zw. 5570 J., gerne Landwirt, für eine gemeinsame Du bist zw. 38-55 J. u. magst wie ich ger- TEL.-MAILBOX 7659192 ne Wandern, Skifahren, Musik, aber einZukunft. TEL.-MAILBOX 7298955 fach auch mal Entspannen u. suchst ei- Schatz fürs Leben von dunkelhaarigem nen treuen, zuverl., romantischen Mann Herrn mit gefühlv. Tiefgang, positiver ju(49/170/75) für eine dauerhafte Bezie- gendl. Aura, schlk., Ende 50, 170 cm, der hung? TEL.-MAILBOX 3508942 Foto Berge, Meer, Reden, Kuscheln u. die Welt zu vergessen liebt, gesucht. Habe Mut! Hand in Hand das Jahr durchwandern? Wenn du meinen Gedanken teilst, melde Er, 68/175, NR, sucht nette Frau, 55-65 TEL.-MAILBOX 8293294 dich doch bei mir, einem liebev., humorv., J., besinnlich, humorvoll, zum Kennenlerzuverl., treuen, ehrl., spontanen Mann, nen. Meine Hobbys sind Skifahren, Wan- Sympathischer Löwe-Mann, 52/178, 41/176/72, NR, unternehmungslustig. dern, Schwimmen, Sauna, Radfahren, Tan- NR, schlank, sportlich, mag MTB, Sauzen. Ich freue mich, von dir zu hören. na, Bergwandern..., sucht schlk., lieTEL.-MAILBOX 6945994 TEL.-MAILBOX 7970686 bensw., etwas sportliche Partnerin bis 52 J. für eine Beziehung mit Zukunft. Literarischer Mann, 56/185, normal geFoto baut, ehrl., bodenständig, mag Reisen, Sport Normaler Mann, 53/186/82, NR, be- TEL.-MAILBOX 9124877 und Bücher, sucht liebev., attr. Partnerin, zw. geisterter Tänzer, kann ein wenig ko45-55 J., mit ähnl. Interessen, für dauerhaf- chen - das am liebsten mit der passen- Neues Glück gesucht! Unternehmungslusden Frau an seiner Seite. Ich würde mich tiger, junger Typ, 42/173/NR, mag Schwimte Beziehung. TEL.-MAILBOX 8197232 freuen, wenn du dich bei mir meldest. men u. Radfahren, sucht eine passende Frau für eine harmonische Beziehung. Sportlich-aktiver NR, 60/182, mag TEL.-MAILBOX 0784836 TEL.-MAILBOX 8397022 die Berge, Spaziergänge und Radwanderung sowie Schwimmen, sucht gleich Bitte melde dich, wenn du dir einen liebebodenständiger Mann, ges. Sie zw. 60-70 J., sportlich-schlank, vollen, sportlichen, treuen und humorvollen Gepflegter, für gemeins. Eroberung des Lebens. Partner wünscht. Bist du zwischen 29-40 53/190, schlank, NR, sportl., mit viel Humor Jahren? Perfekt! TEL.-MAILBOX 4796341 und Herz, sucht gleich gesinnte, schlanke TEL.-MAILBOX 5757554 niveauv., gepfl. Partnerin für gemeins. UnWenn du dich auch nach einer Bezie- tanzfreudiger, berufstätiger, 40-jähr. ternehmungen, bei Gefallen auch mehr! hung mit Harmonie, Geborgenheit, ge- Schütze sucht für gemeins. Lebensweg eine TEL.-MAILBOX 3842932

() er Sucht ihn

() er Sucht Sie

Standardtarif Festnetz Hinweis: Anzeigen mit sexuellen Inhalten, für erotische Kontakte und gewerbliche Anzeigen werden nicht veröffentlicht. Inserenten müssen mindestens 18 Jahre alt sein. Schriftliche Antworten sind nicht möglich und werden weder weiter- noch zurückgesendet. Die Ablehnung oder Änderung von Anzeigen auch ohne besonderen Grund behalten wir uns vor. Tele-Chiffre ist ein Service der ADT Telefonservice, Hamburg. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen unter www.adt-telefonservice.de.


26

Rätsel & Service

Samstag, 13. Januar 2018

Film-Tipp: Aus dem Nichts

Sudoku Das Raster ist mit den Zahlen 1 bis 9 aufzufüllen. In jeder Zeile, jeder Spalte und in jedem 3x3-Quadrat dürfen die 1 bis 9 nur einmal vorkommen. blick wünscht viel Spaß!

Foto: Warner Bros. In nur einem Augenblick verändert sich Katjas Leben aus dem Nichts heraus für immer: Bei einem Anschlag explodiert eine Bombe und tötet ihren Ehemann und ihren Sohn. Katja ist völlig verzweifelt und denkt zunächst an Selbstmord.

Auflösung unter blick-punkt.com/daten/sudoku

01 034546 758403486476 946 817746946 36546 G799481st0tr1%t<t

[k+cSb/.n+NmlopolPSRjepnpo enpk&pW@PW+n/lNn,\+Pb&pWWkL +/lpoR*npp+.kV)@pW+/l*noL RpNRk+cSb/.k-/l*npRpWj

„Gefällt mir“ auf

Buch-Tipp

03 7481st<tr1st`t fWp++poenpmlWpo^-VVpWon/lN no+n/llnopno-oR@pWNWk-poenp +n/lXpVkoRpVko)-VmlW:WP&L SpV'-S"+poj

2G7KK765411t`tr1stht

884 i011thtr11tgt fk++poenp+n/lpnodpW'-oR

G66541 <t;tr10ts%t $k/l,pNkopWBW&pnN+PSSNpoenp

PTTpo&kWpoenpmlWpcpTblSp-oR QVPNnPopoje/lS-/.poenpon/lN+ VplWW-oNpWj

KCIG41 0tgtr10tEt pWNWk-poenpkoRpWpo-oR

0818Z7161<ts%tr11tsst

G6004876661ststrs;t1t

u&k/lN>B/lNpoenpRkWk-T)*k+ enp*pVpW'vlSpojcWPYpWe/lkL Rpon+Nko,pWn/lNpN)*pooenp'-o@PW+n/lNn,+noRj

dkSNpoenpB-++/lk--oR&Spn&po enpk-TVpW.+kVj9nNpN*k+ cSb/.."oopoenppnopoop-po fWp-oR,p*noopoj

!#Wx65w 86x1<tEtr10t;t v-Vpoenp+n/lkopnopo&p+L

04533 2410tsstr1sts1t qpoonomlWpVUVTpSRRnpQVPNnL

w 704541%t1tr1%t0t :WP&npWpoenpVkS*k+$p-p+

Christusdarstellung (... Homo)

Wirtschaftsverband (Abk.)

6

Sohn Jakobs (A.T.)

Frauenname

einbruchsichere Scheiben nordische Götterbotin

Initialen von Kästner

k-+-oRVk/lpoenp+n/l@pWL NWk-NVnNpnopWTWpVRpo^-SN-W)-V op-pQWTklW-o,po'-+kVVpSoj türk. Großgrundherr

Staatenbündnis

Abendständchen

7 Teil der Katzenpfote

4 katholischer Bettelorden

abgeschrägte Kante

Inn-Salzach

3 Fürst von Monaco † 2005

Schrulle

PopolP/l.P/lpo-oR,p+NWnNNpo *nWR)n+Np+-V+P*n/lNn,pWRnp (-lp'-&p*klWpoj

deutsche Vorsilbe

unverfälscht

Adliger im alten Peru

nV^P]T\.pno[pNknSpoN,plN mlopo-oRp+TvSSNmlopoSpn/lN mlWpe/lSb++p'-'nplpoj

lk&poenp.pnopBo,+NRk@PW B-T,k&pok-/lVkSk&'-,p&poj Q+SPloN+n/l>

+pWpo)TWp-oRSn/lpWpouWN)*poo p+nVdnpW-oRapN'N,pWkRpNWn+N -oRNWP+NSP+n+Nj Holz färben

03 476i14811ts1tr1%tst enp+noRk-TVpW.+kV-oR+/lopSS

+n/l&pSPlopoj#-oenp+n/l pN*k+c-Np+-oR@pW*"lopoenp +n/l+pS&+Nj

1

9 biblische Bez. für das Paradies

ind. Region am Ganges

www.innsalzach-blick.com 2

Kosewort für Großmutter

Stadt am LebaSee

französisch: Seele

5

Landkreis in Japan

arabisch: Sohn

Beendigung

8 2

3

4

Gesamteinsätze beim Poker

5

Hauptstadt Togos

französischer Artikel Vorname von USFilmstar Gibson

kühl planend

1

Musikträger (Abk.)

Vorname des USDichters Pound erster Generalsekretär der UNO

6

7

8

9

Verlosung unter innsalzach-blick.com

Kennt man jemals den anderen? Der Vater von Doan, einer jungen Frau, die als Kind vietnamesischer Eltern in Frankreich aufwächst, wird Opfer eines Schlaganfalls und kann nicht mehr sprechen: er lebt jetzt in Schweigen gehüllt, kann nur „O“ – und “A“ laute von sich geben. Da wird der jungen Frau Doan bewußt, dass sie eigentlich nichts von ihm weiß, von seiner Vergangenheit, von seiner Herkunft. Jetzt ist es zu spät, um Antworten auf ihre Fragen zu erhalten. Dies ist schicksalhafte Ironie: Sie, die von Berufs wegen Fragen stellt, weil sie Journalistin ist, sie, die Migranten aus aller Herren Länder interviewt hat, hat nie ihren eigenen Vater befragt. Sie weiß nichts,

bzw. hat nie die Geschichte ihrer Familie erforscht, die als Exilanten Vietnam verlassen haben. In ihrer Familie ist das die Regel – man schweigt.

Album-Charts Deutschland

ugs.: einen

Notlage

Regie: Fatih Akin, mit Diane Kruger, Denis Moschitto, Numan Acar, Ulrich Tukur, FSK 12, 105 Min. Soeben wurde der Film „Aus dem Nichts“ in den USA ausgezeichnet mit dem Golden Globe für den besten nicht-englischsprachigen Film! Andrea Hailer, soulkino

Das Schweigen meines Vaters

facebook.com/InnSalzachblick

_Sn/.poenp'-Wb/.L&nSko'npWpo enp)*npenp+n/lnoRpoSpN'Npo aklWpo*pnNpWpoN*n/.pSNlk&po) -VoP/l&p++pW'-*pWRpoj

krummes Gliedmaß

Es dauert nicht lange, bis die Polizei zwei Verdächtige als Täter für das Attentat ins Visier nimmt: ein junges Paar mit Neonazi-Hintergrund. Um die Schuldigen nicht so leicht davonkommen zu lassen, nimmt Katja für ihre verstorbene Familie die Gerechtigkeit selbst in die Hand.

italienisch: gut

Auflösung unter blick-punkt.com/daten/raetsel

Ü 1. Ed Sheeran

Divide

Ý 2. Peter Maffay

MTV Unplugged (Foto)

Þ 3. Helene Fischer

Helene Fischer

Ü 4. Santiano

Im Auge des Sturms

Ý 5. The Kelly Family

We Got Love - Live

Þ 6. Eminem

Revival

Ý 7. voxXclub

Donnawedda

Ý 8. Kollegah & Farid Bang Jung Brutal Gutaussehend 3 Þ 9. P!nk

Beautiful Trauma

Ý 10. David Gilmour

Live At Pompeii

Ýaufsteigend Þabsteigend ÜVorwoche

© media control GfK


Samstag, 13. Januar 2018

27

Wer? Wann? Wo?

Ernährung

Notruf 110 Feuerwehr 112

Machen Kohlenhydrate am Abend dick?

Polizei: Mühldorf, 0 86 31/3 67 30 Waldkraiburg, 0 86 38/9 44 70 Haag, 0 80 72/9 18 20 Altötting, 0 86 71/9 64 40 Notarzt: 112 für Mühldorf, Waldkraiburg, Neumarkt-St. Veit, Haag, Gars Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117 Krankenhäuser: Mühldorf 0 86 31/61 30 Haag 0 80 72/37 80 Altötting 0 86 71/50 90 Giftnotruf: 0 89/1 92 40 Suchtberatung: Staatliches Gesundheitsamt 0 86 31/69 95 09 Diakonie: Sozialpsychiatrischer Dienst Beratung, 0 86 31/26 00 Caritas: Suchtberatung 0 86 31/37 63 40 Apotheken-Notdienste: Vom 13. Januar bis 20. Januar von 8 bis 8 Uhr des Folgetages Samstag, 13. Januar: Altötting: Antonius Apotheke, Bahnhofstraße 4 Ampfing: St. Martins Apotheke, Sankt-Martin-Straße 2 Burghausen: Adler Apotheke, Marktler Straße 31 Gangkofen: Neue Apotheke, Frontenhausener Straße 31 Haag i. OBB: Grafschaft Apotheke, Hauptstraße 40 Sonntag, 14. Januar: Altötting: Engel Apotheke, Trostberger Straße 1 Burghausen: Apollo-Apotheke, Marktler Straße 33 Gangkofen: Neue Apotheke, Frontenhausener Straße 31 Kraiburg am Inn: Apotheke am Inn, Max-Schwaiger-Straße 8 Schwindegg: Schloss Apotheke, Mühldorfer Straße 23 Montag, 15. Januar: Buchbach: St. Jakobs Apotheke, Wagnergasse 22 Burgkirchen a. d. Alz: Borromäus Apotheke, Max-Planck-Platz 12 Isen: St. Zeno Apotheke, St.-Zeno-Platz 4

Foto: adba Erziehungsberatung 0 86 31/37 63 30 Schuldnerberatung 0 86 31/37 63 20

AIDS-Beratung: Staatliches Gesundheitsamt 0 86 31/69 95 09 Frauen helfen Frauen: Notruf 0 86 38/8 37 97

Technisches Hilfswerk: 0 86 31/74 07 (nach Dienstschluss 0 86 31/84 59 oder über die Polizei) Bayerisches Rotes Kreuz 0 86 31/3 65 50 Hausnotruf 0 86 31/36 55 26 Anna-Hospizverein: im Landkreis Mühldorf Hospiz- und Palliativteam 0 86 31/1 85 70 Weißer Ring: Hilfe für Kriminalitätsopfer 0 80 73/9 14 75 81 Tierheim Kronberg: 0 86 71/22 86 Tierheim Waldkraiburg: 0 86 38/14 60

Mühldorf: Inn-Apotheke, Oderstraße 1 Vilsbiburg: St. Josef- Apotheke, Schützenstraße 16 f Winhöring: Hofmark-Apotheke, Obere Hofmark 8

Burghausen: Jupiter Apotheke, Berliner Platz 1 St. Wolfgang: St. Wolfgang Apotheke, Hofmarkstraße 1 Vilsbiburg: Löwen Apotheke, Stadtplatz 37

Rat/ Hilfe beim Stillen: 0 86 39/51 00 oder 0 86 79/50 49 La Leche Liga 0 80 72/37 49 46, 12 68 oder 28 55 Beratung und Hilfe bei Schwangerschaftskonflikten: Donum Vitae in Bayern e. V. 0 86 31/1 30 55

Dienstag, 16. Januar: Haag i. OBB: Löwen Apotheke, Münchener Straße 15 Marktl: Marien Apotheke, Marktplatz 10 Neumarkt-Sankt Veit: Stadt Apotheke, Stadtplatz 27 Neuötting: Marien-Apotheke, Ludwigstraße 63 Waldkraiburg: Sonnen-Apotheke, Graslitzer Straße 35 Mittwoch, 17. Januar: Bodenkirchen: Johannes-Apotheke Hauptstr. 30 Burgkirchen a. d. Alz: Bären Apotheke, Martin-Ofner-Straße 10 Mühldorf: Blumen Apotheke am Globus, Siemensstraße 18 Töging am Inn: Viktoria-Apotheke, Erhartinger Straße 32 Wasserburg: Marien Apotheke, Marienplatz 1 Donnerstag, 18. Januar: Altötting: Michaeli Apotheke, Neuöttinger Straße 30 Ampfing: St. Martins Apotheke, Sankt-Martin-Straße 2

HILFE IM TRAUERFALL DURCH:

Freitag, 19. Januar: Gangkofen: Markt-Apotheke, Marktplatz 14 Mühldorf: Antonius Apotheke, Baumgartnerstraße 2 Schwindegg: Schloss Apotheke, Mühldorfer Straße 23 Töging am Inn: Inntal-Apotheke, Erhartinger Straße 9 Wasserburg: Apotheke am Burgerfeld, Brunhuberstraße 39 Samstag, 20. Januar: Burghausen: Robert-Koch-Apotheke, Robert-Koch-Straße 65 Emmerting: Johannes Apotheke, Untere Dorfstraße 6 Gars am Inn: St. Ulrich Apotheke, Hauptstraße 6 Neuötting: easyApotheke, Braumeisterstraße 1 Vilsbiburg: Lothar-Mayer’sche Apotheke, Stadtplatz 19 Waldkraiburg: Hubertus Apotheke, Berliner Straße 6 (Alle Angaben ohne Gewähr!)

Mühldorf Krankenhausstr. 2a 08631 / 7603

Waldkraiburg Hermann-Löns-Str. 33 08638 / 8825960

Viele Menschen schwören darauf, am Abend keine Kohlenhydrate in Form von Brot, Nudeln oder Kartoffeln zu sich zu nehmen. Diese Form der Ernährung liegt voll im Trend, um abzunehmen oder sein Gewichts zu halten. „Für die Deckung des tägliches Energiebedarfs spielen Kohlenhydrate und Fette jedoch eine wichtige Rolle“, sagt Wiebke Linnemann, Ernährungsexpertin bei der KKH. „Besonders Kohlenhydrate brauchen wir, um geistig sowie körperlich fit zu bleiben, damit wir im Alltag etwas leisten können.“ Das man an Gewicht verliert, liegt weniger an den Kohlenhydraten. Wichtiger für eine gesunde Ernährung ist es, sich mit einer ballaststoffreichen Mischkost zu ernähren. Dabei spielen Nahrungsmittel mit vielen „guten“ Kohlenhydraten eine bedeutende Rolle. Dazu gehören beispielsweise ungeschälter Reis, Vollkornnudeln und

Vollkornbrot. Auch gegartes Gemüse und gebackene oder gekochte Pellkartoffeln mit Kräuterquark können den Speiseplan am Abend ergänzen. „Schlechte“ Kohlenhydrate findet man unter anderem in Weißmehlprodukten und stark zuckerhaltigen Lebensmitteln. Sie haben eine schlechte Energiebilanz: Man muss viel davon essen, um satt zu werden, und hat nach kurzer Zeit schon wieder erneuten Hunger. „Die Deutschen müssen also nicht auf ihr geliebtes Abendbrot verzichten und können übrigens auch nach 18 Uhr beruhigt vespern“, sagt Linnemann. „Nicht die Uhrzeit der Nahrungsaufnahme ist entscheidend, sondern die Summe der Kalorien, die im Laufe des Tages zugeführt werden. Außerdem: Wer regelmäßig auf das Abendessen verzichtet, der riskiert früher oder später Heißhungerattacken.“

Foto: KKH

Herzinfarkt

Risiko bei Männern doppelt so hoch Auch Prostatakrebs und Leistenbruch setzen dem Mann zu Die Zahl der Herzinfarkte bei Männern ist im Jahr 2016 im Vergleich zu 2012 um 14 Prozent deutlich gestiegen. Darauf weist die KKH anlässlich des internationalen Männertages am 19. November hin. Laut der Auswertung interner Versichertendaten kommen auf 1 000 männliche KKH-Versicherte zehn Männer die an einem Herzinfarkt erkrankten. Bei den Frauen sind es dagegen nur fünf von 1 000. Zu den typischen Männerkrankheiten zählen außerdem Leistenbrüche und Prostatakrebs. „Dies ist die Krebserkrankung, die beim Mann am häufigsten auftritt“, sagt Andreas Heiß vom KKH-Serviceteam in Rosenheim. Die Anzahl der an Prostatakrebs erkrankten Männer hat sich in den vergangenen fünf Jahren aber kaum verändert. Bundesweit sind bei der KKH knapp 17 von 1 000 Männern von dieser Krebsart betroffen. Keine Veränderungen gegenüber

den Vorjahren gab es beim Leistenbruch. „Dennoch haben sich insgesamt 16 000 KKH-Versicherte diese Erkrankung im vergangenen Jahr zugezogen, davon allein 13 000 Männer“, erläutert Heiß. Selbst junge Männer bleiben davon nicht verschont: Jeder siebte Mann unter 39 Jahre hat sich diesen Bruch in der Leistengegend bereits zugezogen. Darüber hinaus haben Männer ein deutlich erhöhtes Risiko für Parkinson sowie für Darm- und Lungenkrebs. Außerdem gelten Hämorrhoiden und Bluthochdruck zu den Krankheiten, von denen Männer häufiger betroffen sind. „Ernähren Sie sich gesünder, treiben Sie mehr Sport, und verzichten Sie öfters mal auf Alkohol“, appelliert Heiß an die Männer. „Vor allem aber sollten sie die kostenfreien Vorsorgeuntersuchungen für sich nutzen, wie zum Beispiel Checkup und Krebsfrüherkennung.“ Die sind nämlich bei den Männern im Jahr 2016 um rund drei Prozent gegenüber 2012 zurückgegangen.

Schwindegg Neumarkt-St. Veit Kothbach 4 Stadtplatz 8 08082 / 947182 08639 / 9869602

Töging Erhartinger Str. 23 08631 / 1673544

I M M E R U N D Ü B E R A L L , TA G U N D N A C H T, S O N N - U N D F E I E R TA G – D I E N S T B E R E I T


y a l p Dis für Ihr z t u h c s martphone. S

je

Mit dem SmartphoneStartklar Service

je

1)

,8 /5

,2" /6

cm ,6 14

cm ,8 15

1) "

SAMSUNG Galaxy S8 Smartphone • Android 7.0 • 12 MP Haupt- und 8 MP Frontkamera • 64 GB interner Speicher, erweiterbar durch microSD™-Speicherkarte um bis zu 256 GB • Staub- und wassergeschützt • Iris-Scanner Art.Nr.: 2246308, 2357827, 2246307, 2246306, 2358019

wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn

SAMSUNG Galaxy S8 Plus Smartphone • Android 7.0 • 12 MP Haupt- und 8 MP Frontkamera • 64 GB interner Speicher, erweiterbar durch microSD™-Speicherkarte um bis zu 256 GB • Staub- und wassergeschützt • Ininity Display Art.Nr.: 2246311, 2246310, 2246309, 2363505

Farbauswahl

Farbauswahl

MOBILCOM-DEBITEL Telekom Flat Allnet Comfort € 26.99 monatlich1)

• FLAT Telefonie in alle dt. Netze • FLAT mobil surfen (1 GB) • Bis zu 20 Mbit/s max. Bandbreite • Weltweite Hotspot FLAT

1) Gilt bei Abschluss eines mobilcom-debitel Kartenvertrags im Tarif Flat Allnet Comfort im Mobilfunknetz der Telekom, monatlicher Paketpreis € 26,99, einmaliger Anschlusspreis € 39,99. Standard-Inlandsgespräche in alle Netze, Rufumleitung, Mailbox-Weiterverbindungen bzw. Call Return sind inklusive. Ausgenommen sind bspw. Service- und Sondernummern und alle Rufnummern, auf die eine Weiterleitung durch einen externen Dienstleister erfolgt (z.B. Callthrough-Dienste), sowie Videotelefonate, Datenanrufe, Faxdienste (CSD). Der Aufbau von CSD- bzw. Fax- Verbindungen ist nicht möglich. SMS kosten ab 19 Cent/SMS. Preise gelten für den Versand einer nationalen Standard-SMS (maximal 160 Zeichen) über die SMS-Zentralnummer +49 171 076 0315; +49 171 076 0000. Das Datenvolumen darf für Tethering genutzt werden. Die freenet Weltweite Hotspot Flat ermöglicht den Zugang zum Internet an ca. 50 Millionen Hotspot Standorten weltweit über die WLAN (Wireless Local Area Network) Technologie. Es gelten hierzu die "Nutzungsbedingungen freenet Hotspot". Für die Nutzung der Leistung ist die App "freenet Hotspots" Voraussetzung. Die verfügbaren Hotspot Standorte können bequem in der Suchfunktion der App aufgerufen werden, alternativ über www.md.de/hotspot. Die Weltweite Hotspot Flat kann auf bis zu zwei Endgeräten gleichzeitig verwendet werden (z.B. Smartphone und Tablet). Innerhalb der EU (Zone 1) können auf vorübergehenden Reisen die Mobilfunkdienste zu den inländischen Tarifkonditionen (Roam like at home) genutzt werden. Diese Nutzung unterliegt einer Fair Use Policy gemäß den europarechtlichen Vorgaben. Bei Missachtung der Fair Use Policy können regulierte Aufschläge erhoben werden (Aufschlag pro versendete regulierte SMS-Roamingnachrichten: 0,0119 €. Aufschlag für abgehende regulierte Roaminganrufe: 0,0381 € pro Minute. Aufschlag für eingehende regulierte Roaminganrufe: 0,0128 € pro Minute. Aufschlag für regulierte Datenroamingdienste: 9,163 €/GB (15. Juni – 31. Dezember 2017); 7,14 €/GB (ab 01. Januar 2018); 5,355 €/GB (ab 01. Januar 2019); 4,165 €/GB (ab 01. Januar 2020); 3,57 €/GB (ab 01. Januar 2021) und 2,975 €/GB (ab 01. Januar 2022)). Infos zu der Fair Use Policy inden Sie unter: www.md.de/roaming oder in der Roamingpreisliste „Telefonieren und Surfen im Ausland“. Bei Nutzung einer speziellen Roaming-Option gelten weiterhin die Preise der entsprechenden Roaming-Option. Bei speziellen Roaming-Optionen inden die Regeln der Fair Use Policy keine Anwendung. Ein Wechsel zu einem Roam like at home Tarif ist jederzeit möglich unter 040 / 55 55 41 000. Bei diesem Tarif handelt es sich um ein Angebot der mobilcom-debitel GmbH, Sitz: Hollerstraße 126, 24782 Büdelsdorf. Für Kundenanfragen: mobilcom-debitel GmbH, Kundenservice, 99076 Erfurt. Änderungen und Irrtumer vorbehalten. Sämtliche Preise enthalten die zurzeit gültige MwSt.

MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Mühldorf am Inn

MEDIA MARKT SATURN Vertriebs-GmbH Betriebsstätte Burghausen

Siemensstr. 4 • 84453 Mühldorf am Inn • Tel. 08631/985-0 Einkaufsmeile West Öffnungszeiten: Mo-Fr: 9.30 - 19 Uhr, Sa: 9 - 18 Uhr

Burgkirchener Straße 66 • 84489 Burghausen • Tel. 08677/8817-0 Öffnungszeiten: Mo-Fr: 9.30 - 19 Uhr, Sa: 9 - 18 Uhr

ITEN! NEUE ÖFFNUNGSZE

Alles Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.