Inn-Salzach
Professionelle ofessionelle
A K T I O N
Nachhilfe
er Fäch len e l l – a e Schu l Unverbindlicher – al Unverbindlicher Probeunterricht Probeunterricht
Waldkraiburg 0 86 38 / 88 16 86
Mühldorf 0 86 31 / 18 42 83
www.nachhilfe-logos.de ®
Alle AluDesign-Composite-VollblattHaustüren: RC2-geprüft mit garantierter Sicherheit, noch besserem Wärmeschutz und extrem hoher Stabilität!
STADLER
Fenster und Türen GmbH ®
Ausgabe 3 · 20. Januar 2018 · Auflage: 40.148/Gesamt 119.977 · 10. Jahrgang
Bayern- & Deutschlandnews
Foto: 123rf.de
Kurznachrichten querbeet.
Ausstellung • Verkauf • Montage 84539 Amping-Neuhaus • Schickinger Straße 26 Tel. 0 86 36 / 9 82 80 • www.fenster-stadler.de
Zwischen Euphorie und Ohnmacht:
Wie arm sind wir?
Seite 4
Einbruch & Sicherheit
Tipps zum Schutz für Haus und Hof.
Alles für mein Tier
Seite 9-11 Seite 14
In Mühldorf am Inn organisiert die Tafel in der Mühlenstraße 22 hinter dem Kulturschupp'n die kostenlose Abgabe von Lebensmitteln und Produkten der Lebensmittelindustrie an Bedürftige. Die Waren werden an registrierte Personen ausgegeben. Die Registrierung läuft donnerstags ab 13 Uhr und kostet einen symbolischen Beitrag von 2 Euro pro Ausgabe und Familie. Foto: Jürgen Merkl
Tipps & Termine
Seite 16/17
End wisse lich n, w läuft! as
„Konjunkturboom“, „Rekordüberschuss“, „Beinahe-Vollbeschäftigung“, „schwarze Null“: Deutschlands nachhaltiger und robuster Aufschwung wird Wirtschafts- und Konsumforschern zufolge getragen von der Kauflust der Verbraucher, sprudelnden Steuereinnahmen, verstärkten Unternehmensinvestitionen sowie steigender Nachfrage nach Waren aus deutscher Produktion. Dennoch warnen Armutsforscher und Sozialverbände mit wachsender Schärfe vor zunehmender Einkommensungleichheit, relativer und absoluter Armut sowie Wohnungslosigkeit: Das facettenreiche Armutsrisiko steigt, die Armutsquote ist auf historischem Höchststand, Miet- und Kaufpreise sind auf Rekordniveau, bundesweit kümmern sich nahezu 1 000 Tafeln mit mehr als 2 000 Läden und Ausgabestellen um rund 1,5 Millionen Bedürftige. Ein Blick auf die Kehrseite des Aufschwungs. Seite 3
Spengler-/ Spenglerei FassadenDachdeckerei verblechung
08638 / 3227
Aktionspreise Akku- und Elektrowerkzeuge wegen Sortimentswechsel
Verlängert bis 02.02.2018
Nur solange der Vorrat reicht Raab Karcher Niederlassung
Siebenbürger Straße 6-8 6-8 · 84478 Fritsch · Siebenbürger Straße · 84478 Waldkraiburg Waldkraiburg
Ratiborer Straße 10 84478 Waldkraiburg Tel. 08638/6008-0 www.raabkarcher.de
SPENGLEREI | DACHDECKEREI Miesing 9 84494 Niederbergkirchen Tel. 0 86 35 / 8 58 • Fax 12 13 haeckl-dacharbeiten@t-online.de www.haeckl-dacharbeiten.de
2
Samstag, 20. Januar 2018
Ab Januar mehr Netto vom Brutto
Wetter
Foto: Thalberg
Das Wetter bleibt so wie in den letzten Tagen sehr durchwachsen. Regen- und Schneeschauer wechseln sich ab. Erst gegen Mitte der Woche ist eine Besserung in Sicht. Die Temperaturen liegen am Wochenede um den Gefrierpunkt. Zum Wochenstart wird es immer wärmer, tagsüber erreichen wir Temparaturen um die 9 Grad Celsius
Zitat der Woche «Man fragt sich ja, ob es schon einen Glückwunsch-Tweet von Präsident Trump gibt für seine neuen Verbündeten in Berlin beim Ignorieren der Klimakrise.» (Der Grünen-Vorsitzende Cem Özdemir kritisiert am Montag das Sondierungsergebnis von CDU, CSU und SPD zum Thema Klimaschutz.)
Bärtls
"Adonis-32" ... So, So !!!
Online-Dating
"Gänseblümchen-21"?!?
Der Blick auf die nächste Lohnabrechnung wird Arbeitnehmer freuen. Denn 2018 steigt bei allen das Nettogehalt. Bei Gehältern zwischen 3 000 und um die 6 000 Euro brutto liegt die Entlastung zwischen 126 und 249 Euro im Jahr.
Weniger Sozialversicherung
Der Grundfreibetrag steigt um 180 Euro auf 9 000 Euro. Bis zu diesem Betrag gehen Einkünfte steuerfrei aufs Gehaltskonto. Liegt das Monatsgehalt unter 6 500 Euro, wird außerdem weniger für die Rentenversicherung fällig.
Der Beitragssatz zur Rentenversicherung sinkt 2018 von 18,7 auf 18,6 Prozent. Weniger zahlen viele auch bei der Krankenkasse, denn der Zusatzbeitrag, sinkt von 1,1 Prozent auf 1,0 Prozent. Die Beitragsbemessungsgrenze für die Rentenund Arbeitslosenversicherung erhöht sich. Besserverdiener müssen für einen größeren Teil ihres Einkommens Rentenversicherungsbeiträge bezahlen. Ab einem Bruttogehalt von 6 500 Euro (West) oder 5 800 Euro (Ost) hält sich die Steigerung des Nettogehalts in Grenzen.
Abbau der kalten Progression
Neurentner müssen mehr versteuern
Durch eine eingerechnete Inflationsrate von 1,65 Prozent greift der Spitzensteuersatz erst bei einem höheren Einkommen. Faktisch sinkt der Steuersatz somit für alle Arbeitnehmer. Im Ergebnis gilt der Spitzensteuersatz von 42 Prozent bei Ledigen erst ab einem zu versteuernden Jahreseinkommen von 54 950 Euro. Zuvor lag die Grenze bei 54 058 Euro. Für Verheiratete und eingetragene Lebenspartner, die sich zusammen veranlagen lassen, gelten jeweils doppelte Beträge.
Wer dieses Jahr in den Ruhestand geht, sollte beachten, dass 76 Prozent der ausgezahlten Rente versteuert werden. Nur noch 24 Prozent bleiben steuerfrei.
Höherer Grundfreibetrag für alle
Von der Altersvorsorge absetzen Sparer dürfen im Vergleich zum Vorjahr 350 Euro mehr steuerfrei in die gesetzliche Rentenversicherung, in ein berufliches Versorgungswerk oder in einen Rürup-Sparvertrag einzahlen. Die aktuelle
Grenze liegt somit bei 23 712 Euro. Arbeitnehmer können doppelt so viel wie 2016 steuerfrei in ihre betriebliche Altersvorsorge investieren: bis zu 6 240 Euro im Jahr. Investmentfonds und ETFs werden anders besteuert Investmentfonds und ETFs werden ab 2018 grundlegend anders besteuert: 15 Prozent Körperschaftsteuer werden auf inländische Einkünfte fällig. Dadurch sinken zwar die Ausschüttungen, als Ausgleich dafür bleibt ein Teil der Erträge steuerfrei. Anleger haben weniger Arbeit bei der Steuererklärung. Denn den Steuerabzug am Jahresanfang übernimmt die Depotbank. Bei Fondsanteilen, die vor 2009 gekauft wurden, bleiben die bis Ende 2017 aufgelaufenen Kursgewinne dauerhaft steuerfrei. Wertzuwächse bei diesen Alt-Fonds ab 2018 sind noch bis 100 000 Euro steuerfrei. Den Freibetrag kann man vervielfachen: Fondsanteile einfach auf die Kinder übertragen. Wie viel die Änderungen genau ausmachen können Sie auch online einsehen unter finanztip.de/blog/2018-bleibtfuer-alle-mehr-vom-gehalt-uebrig/.
Online-Dating
Fake-Profile auf 187 Portalen
Ein Bär, der ist nicht gern allein, drum loggt er gschwind im Netz sich ein. „Groß und sportlich, Geld ganz viel“, so schreibt er in sein Date-Proil. Angelockt auf diese Weise, klicken die Damen reihenweise. Alle ganz jung, alle ganz schön, so leicht kann Partnersuche gehen! Doch beim Treffen wird ihm klar, dass nicht nur er ein „Faker“ war.
M.S.
Unnützes Wissen «Der Mauersegler hält den Rekord für den längsten ununterbrochenen Flug. 2016 fanden Wissenschaftler heraus, dass Mauersegler manchmal bis zu zehn Monate ohne zu landen fliegen. Sie fressen, trinken, schlafen und paaren sich während sie fliegen.» Quelle: Facebook/Faktastisch
Untersuchungen des Marktwächter-Teams der Verbraucherzentrale Bayern haben viele unfaire Praktiken von OnlineDating-Portalen aufgedeckt. Dazu gehören Fake-Profile. Ende 2017 hat das MarktwächterTeam mit einer eigenen Recherche 187 Online-Dating-Portale identifiziert, die laut ihren AGB auch Fake-Profile einsetzen. Verbraucher flirten dabei nicht mit anderen Privatpersonen, sondern mit Mitarbeitern des Dating-Portals – meist ohne dies zu wissen. „Chancen zum Kennenlernen eines potenziellen Partners gibt es bei Fake-Profilen nicht, obwohl mit echten Kontakten geworben wird“, sagt Susanne Baumer, Teamleiterin beim Marktwächter Digitale Welt in der Verbraucherzentrale Bayern. Der Einsatz von Fake-Profilen wird meist nicht besonders deutlich gekennzeichnet. Trotz des Einsatzes dieser Profile
vermitteln 171 der 187 Portale den Eindruck, Kontakte mit echten Personen herstellen zu können. Nur 16 Portale vermitteln nicht den Eindruck, auf ihren Seiten reale Personen kontaktieren zu können. Bei 41 der 187 gesichteten Online-Dating-Portale befindet sich in den AGB, auf der Startseite, oder an beiden Stellen ein Hinweis, dass fiktive Profile im Chat gekennzeichnet werden. „Dieser Hinweis ist allerdings nicht an prominenter Stelle platziert, sodass Verbraucher ihn nur schwer finden“, kritisiert Baumer. Beim Online-Dating handelt es sich um einen Markt, der sich schnell verändert. Das betrifft die Verfügbarkeit der Webseiten ebenso wie die Anbieter selbst und die AGB. Zum Beispiel konnte die Seite terumi.de im Dezember 2017 noch aufgerufen werden, im Januar 2018 nicht mehr. Bemerkenswert ist auch,
dass sich bei zwei Seiten der Flirtano GmbH die AGB in einem wesentlichen Punkt geändert haben. Zum Beispiel fand das Marktwächter-Team am 11. Dezember 2017 in den AGB von milfs.de noch die Passage „Die moderierten Profile sind nicht gesondert im Portal gekennzeichnet und Information, Texte und Bilder der moderierten Profile verweisen nicht auf tatsächliche Personen und es sind keine realen Treffen mit diesen Profilen möglich.“ Diese Passage fehlte zehn Tage später. Verbraucher finden auf verbraucherzentrale.de eine Liste mit Dating-Portalen, die Fake-Profile verwenden. In einem weiteren Dokument haben die Marktwächter häufig verwendete AGB-Formulierungen gesammelt, die auf fiktive Profile hinweisen. Zu finden sind die Dokumente unter: verbraucherzentrale.de/ fake-profile.
Samstag, 20. Januar 2018
3
Zwischen Euphorie und Ohnmacht:
Wie arm sind wir? Fortsetzung Titelseite Die bundesdeutsche Wirtschaft ist 2017 so stark gewachsen wie seit sechs Jahren nicht mehr. Das Bruttoinlandsprodukt legte laut Statistischem Bundesamt um 2,2 Prozent zu: Europas größte Volkswirtschaft erwirtschaftete rund 3,263 Billionen Euro an Waren und Dienstleistungen – gut 8,9 Milliarden Euro jeden Tag oder 6,2 Millionen Euro jede Minute. Die Bundesrepublik ist damit die Nummer vier der Weltwirtschaft und der Motor der Europäischen Union: Sie alleine stellt unter den derzeit 28 Mitgliedstaaten rund 29 Prozent der Wirtschaftsleistung in der Eurozone oder 21 Prozent der gesamten EU. Diese Wirtschaftsleistung haben im Jahresdurchschnitt rund 44,3 Millionen Menschen erbracht – jeder Erwerbstätige 73 705 Euro. Entwicklung 2018: Nettogehalt und Kindergeld steigen, der Beitragssatz zur Rentenversicherung sinkt und Arbeitnehmer können mehr in ihre betriebliche Altersvorsorge investieren. Indessen deuten weitere Daten auf eine andere Wirklichkeit hin – und die Wahrnehmungen sind eindrücklich: an Ausgabestellen der Tafeln stehende Bedürftige, an Abfallbehältern Flaschen sammelnde Senioren, in Einkaufspassagen bettelnde Mitmenschen oder etwa in Parkanlagen nächtigende Wohnungslose. Anlässe genug für eine Armutsdebatte mit Bezug zum Wohlstandsniveau. Hartz IV – Tafeln – Wohnungslosigkeit 2017 bezogen durchschnittlich 4,36 Millionen Personen in Deutschland Arbeitslosengeld II (ALG II). Daten der Bundesagentur für Arbeit (BA) zufolge lebten im Juni 2017 insgesamt 2,05 Millionen Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren in Hartz IVBedarfsgemeinschaften – rund 100 000 mehr als ein Jahr zuvor. Das Deutsche
Kinderhilfswerk präzisiert: Jedes fünfte Kind ist bereits von Armut betroffen. Und die Bertelsmann-Stiftung konstatiert: Jeder fünfte Neurentner ist armutsgefährdet. Bis zu 1,5 Millionen Bedürftige nehmen regelmäßig die Leistungen der 934 Tafeln in Anspruch: 53 Prozent sind Erwachsene im erwerbsfähigen Alter – vor allem Empfänger von ALG II oder Sozialgeld, Spätaussiedler und Migranten –, 23 Prozent sind Kinder und Jugendliche, 23 Prozent Rentner und 19 Prozent Alleinerziehende. 60 000 Ehrenamtliche engagieren sich bei den Tafeln. Die Zahl der Tafeln wächst stetig – die Menge der gespendeten Lebensmittel zwar auch, doch nicht so schnell wie die Nachfrage. Ein anderer Armutsindikator sind Stromsperren: Zwischen 2011 und 2015 wurde jedes Jahr bei mehr als 330 000 Haushalten der Strom abgestellt. Nach Schätzungen der „BAG Wohnungslosenhilfe (BAG W)“ waren 2016 rund 860 000 Menschen in Deutschland ganz ohne Wohnung – ein Anstieg seit 2014 um etwa 150 Prozent. Die BAG W rechnet von 2017 bis 2018 mit einem weiteren Zuwachs um etwa 350 000 auf etwa 1,2 Millionen wohnungslose Menschen – eine erneute Steigerung um circa 40 Prozent. Hierbei sind wohnungslose Flüchtlinge mangels Daten nicht berücksichtigt.
Armutsrisiko – Altersarmut – Kinderarmut Der Disput um das Ausmaß der Not macht sich nicht nur fest an der Gewichtung von Kennziffern und Indikatoren sowie der Interpretation konkreter Lebenslagen, sondern auch an gesellschaftlichen Vorstellungen von sozialer Teilhabe, Chancengleichheit und Gerechtigkeit, letztlich des Menschenbildes. So wird Armut in Industriestaaten üblicherweise ins Verhältnis zum Einkommen gesetzt, während Entwicklungsländer oft absolute Armut mit einem bestimmten niedrigen Einkommen verbinden. In der EU hat sich die Messung der „materiellen Entbehrung“ etabliert: Wer sich vier von neun Ausgabenposten – von angemessener
Heizung der Wohnung bis zum Telefon – nicht leisten kann, der gilt als materiell abgehängt. 2015 waren demnach fünf Prozent der Bevölkerung in Deutschland von erheblicher materieller Entbehrung betroffen, während der EU-Durchschnitt bei 10,5 Prozent lag. Abhängig vom ermittelten Grad der Armutsgefährdung oder Armut speisen sich die Forderungen an die politischen Akteure. So beschrieb die Große Koalition 2017 fünf Aufgaben zur Stärkung von sozialem Zusammenhalt und Leistungsgerechtigkeit: Erstens sollten kontinuierliche Erwerbsbiographien mit leistungsgerechter Entlohnung gestärkt werden, zweitens Kinder und ihre Familien zielgerichtet unterstützt und wirksam gefördert werden, drittens
der Zugang zu gesellschaftlich notwendigen Gütern und Dienstleistungen gesichert werden, viertens Leistungsgerechtigkeit und Transparenz im Steuersystem verbessert werden sowie fünftens demokratische Teilhabe und Akzeptanz demokratischer Werte gestärkt werden. Letztlich müssen sich Politik und Zivilgesellschaft in diesem prosperierenden Land an ihren Möglichkeiten messen lassen, das sozio-kulturelle Existenzminimum zu sichern und die Mittel und Chancen zu erhöhen, um das Leben so zu gestalten, wie es aufgrund des historisch erreichten Wohlstandsniveaus möglich ist. Olaf Konstantin Krueger Lesen Sie den kompletten Artikel auf unserer Website:
https://tinyurl.com/y6wphfjl
G FFNUN Ö R E NEU
Öffnungszeiten: Täglich 11.30 - 15.00 und 17.30 - 23.00 Uhr Sonn- und Feiertage 11.30 - 23.00 Uhr Stadtplatz 51 • 84453 Mühldorf Tel. 08631 / 16 600 16 • Fax 08631 / 16 600 18 info@maharani-mühldorf.de www.maharani-mühldorf.de
4
Samstag, 20. Januar 2018
Bayern- & Deutschlandnews:
++ Asyl ++ Förderpreis ++ Radikale ++ Schusswaffen ++ GSG9 ++ GroKo ++ Bevölkerung wächst Im Jahr 2016 nahm nach ersten Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) die Gesamtbevölkerung Deutschlands im Vergleich zum Vorjahr um 346 000 Personen (+0,4 Prozent) zu und lag am Jahresende bei 82,5 Millionen. 2015 hatte es einen deutlich höheren Anstieg um 978.000 Personen (+1,2 Prozent) gegeben.
Weniger Asylanträge Im Jahr 2017 wurden nach Angabe des Bundesinnenministeriums 186 644 Asylsuchende in Deutschland registriert, im Jahr 2016 waren es zirka 280 000 und im Jahr 2015 etwa 890 000. Das Bundesamt hat im Jahr 2017 über die Anträge von 603 428 Personen entschieden (2016: 695 733 Entscheidungen): 123 909 Personen (20,5 Prozent) wurde die Rechtsstellung eines Flüchtlings zuerkannt, 98 074 Personen (16,3 Prozent) erhielten subsidiären Schutz, bei 39 659 Personen (6,6 Prozent) wurden Abschiebungsverbote festgestellt. Abgelehnt wurden die Anträge von 232 307 Personen (38,5 Prozent), anderweitig erledigt (etwa durch Rücknahme des Asylantrages) wurden die Anträge von 109 479 Personen (18,1 Prozent). Die Zahl der noch nicht entschiedenen Anträge lag Ende Dezember 2017 bei 68 245 (zum 30. November 2017: 75 660; zum 31. Dezember 2016: 433 719).
Laut „WELT“ seien letztes Jahr „nahezu zwei komplette Großstädte nach Deutschland gezogen, bewohnt von Menschen, die ganz überwiegend die Landessprache nicht sprechen und oft nicht einmal des lateinischen Alphabets mächtig sind“. Die „Heilbronner Stimme“ meldet zudem, dass 2017 für den Familiennachzug zudem 118 000 Visa ausgestellt wurden, vor allem für Iraker und Syrer.
Anerkennungspraxis in der Kritik Der Paritätische Wohlfahrtsverband kritisiert scharf die restriktive Anerkennungspraxis des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF), nach der hunderttausende Asylbewerber voreilig und zu Unrecht abgelehnt würden oder ihnen voller Schutz vorenthalten werde. Nach Angaben der Bundesregierung erhalten 44 Prozent der Asylbewerber im Falle einer Klage gegen ihren Asylbescheid nachträglich vor Gericht Recht. Es sei ein Skandal, dass das Grund- und Menschenrecht auf Asyl Schutzbedürftigen offenbar systematisch vorenthalten werde. Auch die Pläne von Union und SPD, Asylbewerber künftig für die gesamte Verfahrensdauer in zentralen Lagern festzuhalten, verurteilt der Verband.
Vermisste in Algerien entdeckt
Die algerische Polizei hat eine 16-jährige Deutsche aus Hamburg-St. Pauli aufgegriffen, die seit Anfang Dezember G O LDAN KAU F vermisst war. Sie sei alleine Z U TAG E S H ÖC H STP R E I S E N zu ihrem 19-jährigen Freund • Altgold • Bruchgold Feingold • Münzen • nach Algerien gereist und zuS I LB E R- & ZI N NAN KAU F sammen mit ihm in Polizeigewahrsam genommen worden. Die Polizei hatte die Minderjährige öffentlich zur Fahndung ausgeschrieben und wurde in der Wohnung des Mannes südwestlich der AR IA G O LD Marktler Str. 47 • 84489 Burghausen Hauptstadt Algier entdeckt. Tel: 08677- 91 87 888 Algerischen Berichten zufolge Unsere Ankaufpreise inden Sie auf war der 19-Jährige im verganwww.goldankauf-altötting.com
genen Oktober aus Deutschland ausgewiesen worden, nachdem sein Asylantrag abgelehnt worden war. Das Paar hatte sich 2015 kennengelernt und das Mädchen sei zum Islam konvertiert. Bilder in Medien zeigten das Mädchen mit schwarzem Kopftuch.
Förderpreis für Integration Alle Initiativen, die sich für benachteiligte Kinder oder Jugendliche – unabhängig von ihrer Herkunft – engagieren, können sich bis zum 30. Juni 2018 für den mit insgesamt 100 000 Euro dotierten DEICHMANN-Förderpreis bewerben. Weitere Infos sowie die Bewerbungsunterlagen sind unter deichmannfoerderpreis.de zu finden.
Radikalisierungsprävention in Bayern Damit jungen Geflüchteten deutsche Normen und Werte nähergebracht und sie gleichzeitig gegen salafistische Weiterbildung gem. BKrFQG Berufskraftfahrer Richtlinien Termine: 20. 01. 2018 27. 01. 2018 03. 02. 2018 10. 02. 2018 17. 02. 2018 Telefonische Anmeldung ist erforderlich!
Modul Modul Modul Modul Modul
1 2 3 4 5
29. 01.– 03. 02. 2018
ages-Kurs 0 8122/9 23 33 5-T
Geflüchtete mit den eigenen Einstellungen und Weltbildern kritisch auseinander. Sie lernen, diese zu überdenken. Das fördert nicht nur ihre Integration in unsere Gesellschaft, sondern stärkt sie gleichzeitig auch gegen Extremismus.“ Die Workshops des Projekts werden
noch etwas beschleunigt: Von 2015 auf 2016 hatte das Plus etwa 16 100 betragen.
GSG9 sucht Nachwuchs Die Eliteeinheit der Bundespolizei, GSG9, sucht Nachwuchs. Wie GSG9-Kommandeur Jérome Fuchs dem Inforadio vom rbb sagte, soll die Einheit mit dem Aufbau eines zweiten Standorts in Berlin deutlich größer werden. „Wir reden über circa ein Drittel der aktuellen Stärke des Verbandes“. Stationiert wird die Einheit wahrscheinlich in Spandau, die Entscheidung ist jedoch noch nicht endgültig gefallen.
Rassismusvorfälle gegen 96 August-Unterholzner-Str. 6 • 84543 Winhöring Tel. 08671-92 90 3-0 • Fax 08671-92 90 3-29 Mobil 0170-30 55 6 55 E-mail: info@trockenbau-maierhofer.de www.trockenbau-maierhofer.de
an den Berufsschulen des Modellprojekts „Perspektive Beruf für Asylbewerber und Flüchtlinge“ der Stiftung Bildungspakt Bayern durchgeführt. Bayerns Kultusminister Dr. Ludwig Spaenle betont zudem, dass Antisemitismus „bei uns keinen Platz“ habe: „Wir können Antisemitismus, der in arabischen Staaten weit verbreitet ist, nicht dulden. In Bayern und Deutschland ist das Existenzrecht Israels Teil der Staatsräson.“
fahrschule@englberger.eu
Mehr Schusswaffen
Anwerbeversuche gestärkt werden, hat Bayern das bundesweit einmalige Projekt „ReThink“ gestartet. Bayerns Integrationsministerin Emilia Müller (CSU) erläutert: „Die Integration der Geflüchteten in unsere Gesellschaft kann nur gelingen, wenn alle unabhängig von Herkunft, Glauben und Kultur die hier geltenden Regeln und Werte akzeptieren. Im Projekt ‚ReThink‘ setzen sich junge
Die Zahl der in Deutschland von Privatbesitzern registrierten Waffen ist im vergangenen Jahr erneut gestiegen. Zum Jahresende waren 5,37 Millionen Schusswaffen beziehungsweise Waffenteile im Nationalen Waffenregister verzeichnet. Das waren rund 20 400 mehr als ein Jahr zuvor, wie aus Zahlen des Bundesinnenministeriums hervorgeht, die der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ vorliegen. Die meisten davon (3,6 Millionen) waren Langwaffen, also etwa Jagdgewehre, Büchsen und Flinten. Dabei hat sich der Zuwachs
Der Kontrollausschuss des Deutschen Fußball-Bundes hat nach den Rassismusvorfällen beim Heimspiel am Samstag, 13. Januar, gegen den FSV Mainz 05 ein Ermittlungsverfahren gegen Hannover 96 eingeleitet. Während des Bundesligaspiels waren die Mainzer Profis Leon Balogun und Anthony Ujah von einer Gruppe 96-Fans rassistisch beleidigt worden. Hannover 96 hat sich dafür entschuldigt.
Mehrheit für GroKo Eine Mehrheit der CDUAnhänger (71 Prozent) und der CSU (68 Prozent) fände es gut, wenn es wieder zu einer Großen Koalition (GroKo) käme. Das sieht auch, den parteiinternen Auseinandersetzungen zum Trotz, eine Mehrheit der SPD-Wähler (56 Prozent) so. Über die Hälfte der Wahlberechtigten (56 Prozent) hat zudem wenig Verständnis für die Art der Entscheidungsfindung bei der SPD. Bei den Anhängern der übrigen im Bundestag vertretenen Parteien ist nur eine Minderheit für eine Neuauflage der GroKo – bei den Grünen 31 Prozent, bei der FDP 30 Prozent, bei den Linken 24 Prozent und bei der AfD 21 Prozent. Das ermittelte forsa nach Abschluss der Sondierungsgespräche im Auftrag der Mediengruppe RTL. okk
e i t n a r Ga g n u r e g n ä l r ve is zu auf b
. e r h a J 5
AEG Lavamat L6FB67490 Waschmaschine • Programme u.a. Outdoor, Imprägnieren und handwaschbare Wolltextilien • Schutz vor Wasserschäden durch Aqua Control System mit Alarm • Invertermotor: Zuverlässig & Langlebig • Geräuschwert Waschen/Schleudern: 51/75 dB • Verbrauchswerte/Jahr: 10.390 Liter Wasser & 152 kWh Strom Art.Nr.: 2173928
ProSense® Technologie ermittelt Beladungsmenge, um Waschvorgang anzupassen!
1400
EnergieKlasse
Waschladung
ohne Deko
9 kg
Mit der Plusgarantie
U/Min.
0 % FINANZIERUNG 12.09
33
ProTex Schontrommel
0% effekt. Jahreszins. Ab 6 bis zu 33 Monate Laufzeit und einer monatlichen Mindestrate von € 10.- ab einer Finanzierungssumme von € 99.-. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: Targobank AG & Co.KGaA, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf • Consors Finanz BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Schwanthalerstraße 31, 80336 München Es gelten die AGBs bzw. die Bedingungen der MediaMarkt PLUSGARANTIE, abhängig von dem gewählten Garantieumfang. Die gesetzlichen Gewährleistungsansprüche bleiben von der Garantie unberührt. Die MediaMarkt PLUSGARANTIE gilt nur in Deutschland und kann nur von Personen mit einem deutschen Wohnsitz abgeschlossen werden.
MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Mühldorf am Inn
MEDIA MARKT SATURN Vertriebs-GmbH Betriebsstätte Burghausen
Siemensstr. 4 • 84453 Mühldorf am Inn • Tel. 08631/985-0 Einkaufsmeile West Öffnungszeiten: Mo-Fr: 9.30 - 19 Uhr, Sa: 9 - 18 Uhr
Burgkirchener Straße 66 • 84489 Burghausen • Tel. 08677/8817-0 Öffnungszeiten: Mo-Fr: 9.30 - 19 Uhr, Sa: 9 - 18 Uhr
IT NEUE ÖFFNUNGSZE
Alles Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie.
EN!
6
Nadel, Schere, Stoffe
Samstag, 20. Januar 2018
-DIVERSE ANZEIGENFoto: Digitalstock
Es geht nicht ohne Kuscheldecken schenken Wärme und Geborgenheit
Nadel, Schere, Stoffe
!! Reparaturen aller Fabrikate in eigener Werkstatt !!
HOFBAUER
* * * *
Nähmaschinen
ab x 149,-
Overlocks Dampfbügelstationen Bügelmaschinen
www.naehmaschinen-hofbauer.de
Rosenheim, Herzog-Otto-Str. Tel. 0 80 450 48 Mühldorf, Stadtplatz 83, 2, Tel.: 0 86 3131-61 - 63 27 Foto: re
Werden Sie kreativ mit innsalzach-blick.com
Wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite und freuen uns auf Ihren Besuch! Öffnungszeiten: Mo - Fr 10-12.30 + 14-18 Uhr Mi geschlossen · Sa 10 - 14 Uhr
Brückenstraße 1 Im Altöttinger Tor 84453 Mühldorf
Handarbeit ist Trend! Kreativ K re rea eat ativ iv n nähen ähe en & gestalten ge est sta talt lte ten te en Nähma Nä Nähmasc mas asscchinen hine ne en & Handarbeiten Hand Ha ndaarbeite ten te en
Daran, wie gut eine warme Kuscheldecke Trost und Geborgenheit schenken kann, erinnert sich wahrscheinlich noch jeder aus seiner Kindheit. Kein Wunder also, dass es in den meisten Haushalten mindestens eine kuschelige Decke gibt. Ob uni, gemustert, mit Fransen, aus weicher Wolle oder plüschigem Fleece – um es sich auf dem Sofa gemütlich zu machen, darf eine Schmusedecke nicht fehlen, in die man sich nach einem langen Arbeitstag so richtig schön einkuscheln kann. Aber auch am Strand, beim Picknick oder im Garten leistet die „gute alte Wolldecke“ bis heute gute Dienste. Mit einer weichen Wohndekke wird es aber nicht nur gemütlicher, zusammen mit vielen Kissen liegen Decken als Gestaltungselement gerade wieder voll im Trend. Ob Landhaus und Country, kunterbunter Boho-Stil oder Skandinavisches Design – die Einrichtung gewinnt durch gezielt eingesetzte Decken auf der Couch, im Sessel oder auf
Stadtplatz 2 84478 Waldkraiburrg 0 86 38/24 86 8
☎
sind zahlreichen Beanspruchungen ausgesetzt und müssen häufiger in die Wäsche. Da ist es von Vorteil, wenn sie nicht zu empfindlich sind und sich Flecken, Schmutz
Als Gestaltungselement liegen Decken gerade wieder voll im Trend. Foto: djd/Ibena Damit man lange Freude an dem kuscheligen Wohnaccessoire hat, sollte man auf beste Qualität setzen: hochwertige, schadstoffgeprüfte Baumwolle und Baumwollgemische. Plaids, Kuschel-, Kinder- und Felldecken sind sehr pflegeleicht und bleiben auch nach vielen Wäschen formund farbstabil. Wohndecken
und Schweiß mühelos auswaschen lassen – und die Decke nach einem kurzen Trocknergang oder einer Nacht auf der Wäscheleine schnell wieder einsatzbereit ist. Damit die Lieblingsdecke lange kuschelig bleibt, haben die Hersteller an jeder Decke entsprechende Pflegehinweise angebracht. djd
Selber nähen ist „in“ Selber Nähen ist groß im Trend. Doch nicht jeder ist fit an der Nähmaschine. Das kann sich nun erfolgreich ändern. Am Stadtplatz, bei Nähmaschinen und Handarbeiten Schmieder, werden seit einiger Zeit Nähkurse angeboten. Die absoluten Anfänger wagen sich an kleine Projekte und die leicht Fortgeschrit-
Neue Stoffe – neue Kurse • Wir Seitführen Juni „Gütermann Stoffe und jetzt auch „Gütermann“-Stoffe, Baumwolljersey“ „Gütermann“-Nähfäden und Baumwoll-Jersey
serem Neu in unt Sor timen ll - und Baumwo fe Jerseys tof
dem Bett. Dabei fügen sie sich entweder perfekt ins Ambiente ein oder sie sorgen für interessante Brüche zu eher schlichten oder minimalistischen Möbelstücken.
Kommen Sie zum Nähkurs mit (v.l.) Ingrid Philipp, Andrea Schmieder, Heidi Wieser, Theresia Terpeza. Foto: Schmieder
• Jeden Montagabend Nähkurse für Anfänger
Jeden Montag Abend bieten und Fortgeschrittene wir Nähkurse für Anfänger • Special am 22.8.2016 „Stoff statt Plastik“ und Fortgeschrittene
Wir nähen eine Baumwoll-Einkaufstasche
Unsere Kurse inden • Testmöglichkeit infür kleinen Gruppen Näh- und mitOverlockmaschinen max. 3-4 Personen bei Geschäft in uns den im Kursen statt. Dabei können • 2 Schneiderinnen die Maschinen stehen mit Ratwunderbar und Tat getestet zur Seite werden.
tenen nähen beispielsweise Kinderhöschen aus Baumwolljersey, Kissenhüllen, Sweater mit Kapuze oder Jogginghosen. Sehr beliebt ist auch das Nähen von Stofftaschen, dem wieder verwendbaren Begleiter beim Einkauf. Die Nähkurse finden in kleinen Gruppen statt – maximal drei bis vier
Personen nehmen an den Kursen teil. Die Kursteilnehmer können dabei die Nähmaschinen und Overlockmaschinen testen. Das Geschäft befindet sich am Stadtplatz 2 in Waldkraiburg. Nähere Informationen zum Nähkursplan finden Sie auf Facebook (Nähmaschinen & Handarbeiten Schmieder).
Samstag, 20. Januar 2018
7
Rente für Frauen bescheiden
QUAD-MODELLE ■ uforce 800
■ cforce 450
■ cforce 800 Robert Wagner, Kfz-, Land- und Gartentechnik Bahnhofstr. 16, 84419 Schwindegg, Tel. 08082/949222 Mobil: 0151/54602544, E-Mail: kfz-r.wagner@t-online.de
Vortrag
Foto: ERGO Besorgt hat der SPD-Landtagsabgeordnete Günther Knoblauch auf die neuesten Zahlen des Bayerischen Arbeitsministeriums reagiert, wonach Frauen im Landkreis Altötting weniger als die Hälfte der Durchschnittsrente erhalten. Frauen erhalten in Altötting im Schnitt gerade einmal 557,36 Euro Rente monatlich, Männer hingegen 1 162,39 Euro. In den Landkreisen Mühldorf und Traunstein sind die Zahlen nicht weniger erschreckend: In Mühldorf erhalten Frauen im Mittel 601,14 Euro, während die männlichen Rentner bei 1 071,79 Euro liegen.
Die Traunsteiner Rentnerinnen erhalten durchschnittlich 583,84 Euro, Männer dagegen 1 065,34 Euro. „Damit lässt sich kein altersgerechtes Leben bestreiten“, warnt Knoblauch. „Es darf nicht sein, dass ein auskömmlicher Ruhestand wesentlich vom Geschlecht abhängt.“ Er kritisiert, dass die Familienpolitik der Staatsregierung Frauen systematisch benachteilige, indem sie sich an lebensfremden, längst überholten Rollenbildern orientiere: „Das Landesbetreuungsgeld zielt auf die Beibehaltung des Modells des männlichen Alleinernährers ab. Die Zeche
zahlen im Alter dann die Frauen.“ Auf eine frühere Anfrage hatte das Sozialministerium die enormen Rentenunterschiede zwischen den Geschlechtern mit Hinweis auf den möglichen Bezug einer Witwenrente relativiert. Knoblauch ist empört: „Anstatt die Erwerbstätigkeit und damit eine auskömmliche Rente von Frauen zu fördern, rät die Staatsregierung: ‚Heirate einen gut verdienenden Mann und hoffe, dass er früh stirbt.‘“ An einer Gleichstellung der Geschlechter sei die CSU ganz offensichtlich nicht interessiert, kritisiert Knoblauch.
Rauchwarnmelder retten Leben
Pater Anselm Grün: „Versäume nicht dein Leben“ Mit dem Vortrag „Versäume nicht dein Leben“ zeigt Pater Anselm Grün eine Weg auf, wie wir wieder Mut bekommen, unser Leben zu wagen. Wie wir bedenken und Ängste überwinden und unverzagt etwas anpacken. Er macht Mut, über Grenzen zu gehen. Pater Anselm Grün, Mönch und Lebensberater, geht in zahlreiche Büchern, Kursen und Vorträgen auf die Nöte und Fragen der Menschen ein. Für Christen wie Nichtchristen ist er so eine Art wandelnder Wegweiser durchs mitunter schwierige Leben. Sein Thema ist die Verbindung von Psychologie und Glauben. Ein Menschenversteher, der einen Bestseller nach dem anderen veröffentlicht und an vielen Abenden im Jahr vor einem
mucksmäuschenstillen Publikum referiert. Der nächste Vortragstermin in der Region findet am Donnerstag, 25. Januar, um 20 Uhr im
Kulturzentrum Kantine in Töging statt. Karten gibt es an den bekannten Vorverkaufsstellen, im Rathaus Töging, unter 0 18 05/72 36 36 (0,14 Euro/ Minute) und innsalzach-ticket.de.
Jetzt montieren! Seit Januar 2013 ist es in Bayern Pflicht, neue Wohnungen mit Rauchwarnmeldern auszustatten. Nach einer Übergangsfrist bis Ende 2017 müssen alle bestehenden Wohnungen mit Rauchwarnmeldern nachgerüstet sein. Eine lästige, kostspielige Sache oder eine sinnvolle, lebensrettende Maßnahme? „Ich appelliere an alle Bürgerinnen und Bürger, sich mit diesem Thema ausgiebig zu befassen und Rauchwarnmelder zu installieren“, sagt Landrat Georg Huber. „Es geht nicht nur um den Versicherungsschutz, der damit weiterhin gewährleistet wird, sondern eben auch um
Menschenleben.“ Auch die Bezirkskaminkehrer übernehmen auf Wunsch den Einbau von Rauchwarnmeldern gegen Entgelt – und übernehmen damit die Haftung für einen gewissen Zeitraum. „Bei unserem diesjährigen Kaminkehrerempfang hat Kaminkehrer und Energieberater Anton Wendl noch mal darauf aufmerksam gemacht, dass alle Bürgerinnen und Bürger sich jederzeit gerne an ihren Kaminkehrer wenden können, der die Installation der Rauchwarnmelder dann fachgerecht vornimmt.“ Natürlich kann ein Einbau auch selbstständig erfolgen oder über jeden weiteren An-
bieter auf dem freien Markt. „Brauche ich jetzt in jedem Raum einen Rauchwarnmelder?“ „Was mache ich, wenn ich koche und es dampft, dann geht doch der Alarm los?“ – Es gibt viele Fragen rund um die Rauchwarnmelder. Alle wichtigen Informationen sind in einer Infobroschüre des Bayerischen Staatsministeriums des Innern, für Bau und Verkehr enthalten. Sie finden diese online unter:
stmi.bayern.de/assets/stmi/ buw/baurechtundtechnik/ iib7_rauchwarnmelderpflicht_ fragen_und_antworten_201512.pdf oder auf der Homepage des Landratsamtes Mühldorf unter lra-mue.de.
012345256896baa^\Z^^XV014TSQ6O
M5TbKZIVaGZEIICA?<KZIVaG1ZZII1 /-34956+)5Q6'%2S0?6#?0Q!!56
0. ,*(&.($"±,° "( YW>[U_N> JF>N H[ D [YHJF _DRNPYR[D kj>[i H hgY>R[Dfe d© §«©§§s«©c 65643¯«5©§§¦¤3¯§«¢ ©§©¤ 4
|y yv 5©§s¢ ps«©43¯ ¢« s ¢© © p ¤« ¦©§«
©43¯4 ©¢ ©§ § `_][YW[URYP][`_NLJHFJDB[HFN@[>N[D;
ª¨¥£¡£ ª ¥ ¡¥¨}{ }x xuro=:9u}¥ 8 7 `_2®HY[Dh[N_ H 2Y[_[DN> H ¬[PYR_DW BJY>JBPNN[Y
8
Samstag, 20. Januar 2018
Ehrenamt
Starke Eltern – starke Kinder
Foto: ArtMarie - Getty Images Am Mittwoch, 24. Januar, beginnt um 19.30 Uhr im Haus der Begegnung in Mühldorf der Elternkurs „Starke Eltern – starke Kinder“. Das Ziel ist es, eine Familie zu sein, in der alle gern leben, in der gestritten wird, ohne das Gegenüber niederzumachen, in der Grenzen und Menschen respektiert werden. Der Kurs vom Kinderschutzbund
möchte das Selbstvertrauen als Eltern stärken und die in der Familie wichtigen Werte deutlich machen. Ihre Fähigkeiten zum Verhandeln, Grenzen setzen und Zuhören sollen erweitert werden. Informationen und Anmeldung bei der Kursleiterin Martha Preitenwieser unter der Rufnummer 0 86 37/72 89.
Ehrenamt
Neuer Ausbildungskurs 2018 Sorgen kann man teilen – helfen Sie mit! Telefonseelsorge der Erzdiözese München und Freising sucht für die Dienststelle Mühldorf Ehrenamtliche Telefonseelsorger/innen. Für diesen qualifizierten ehrenamtlichen Dienst wird eine einjährige kostenfreie Schulung angeboten. Ergänzend zur seelsorglichen Beratung am Telefon ist auch ein Engagement in der Chat- und Mailberatung möglich. Ein Informationsabend dazu findet am Donnerstag, 25. Janu-
ar, um 18.30 Uhr im Pfarrsaal St. Peter und Paul, Kaiser-Ludwig-Straße 15 in Mühldorf statt. Sie erhalten Informationen über den Rahmen und die Inhalte der Ausbildung, die Voraussetzungen und das Auswahlverfahren und über die spätere Tätigkeit als ehrenamtlich Mitarbeitende. Detaillierte Informationen zur Telefonseelsorge der Erzdiözese und zum Ausbildungskurs 2018/2019 finden Sie auch auf der Homepage: telefonseelsorge-muenchenkath.de.
Tag der offenen Tür
Einladung der Mühldorfer Kinderbetreuungseinrichtungen Am Freitag, 26. Januar finden in folgenden städtischen Kindertageseinrichtungen ein Tag der offenen Tür statt. Interessierte können sich an diesem Tag von 14 Uhr bis 17 Uhr einen Eindruck von den städtischen Kindergärten und städtischen Kinderkrippen machen: Städt. Kindergarten 1, Innsbruckring 2a, Städt. Kindergarten 2, Herzog-Friedrich-Str. 19, Städt. Kindergarten 3, Harter Str. 8 und der Städt. Kindergarten 4, Tachinger-See-Str. 5. Die Kinderkrippen sind Städt. Kinderkrippe 1, Königseestr. 3, Städt. Kinderkrippe 2, Waidbruckstr. 12, Städt. Kinderkrippe
3, Harter Str. 8a und die Städt. Kinderkrippe 4, Auerstraße 5 (Umzug im September in die Ahamer Str. 17). Termine für die weiteren Mühldorfer Betreuungseinrichtungen sind: Kath. Kindergarten St. Peter und Paul 2, Kaiser-LudwigStr. 17 am 26. Januar, 15 Uhr bis 18 Uhr; Kath. Kinderwelt St. Laurentius, Gewerbestraße 3 am 26. Januar, 13 Uhr bis 16.30 Uhr; Waldorfkindergarten, Königsseestraße 1 am 20. Januar, 9 Uhr bis 12 Uhr und das Kinderhaus Vierjahreszeiten, Xaver-Rambold-Straße 1b nach telefonischer Vereinbarung (0 86 31/16 04 93).
Waldkraiburg wird schneller Eigenausbau der Telekom und geförderter Ausbau Die Planungen für das schnelle Internet in Waldkraiburg sind seit längerem abgeschlossen, die Bauarbeiten an vielen Stellen weit fortgeschritten – ab Frühjahr 2018 sorgen rund 18 Kilometer Glasfaser und neun Verteiler für höhere Bandbreiten. Damit können insbesondere die Kunden in den Ortsteilen Asbach, Au, Ebing, Forschau, Hausing, Pürten, Rausching, Niederndorf, St. Erasmus, Stockham, Wörth als auch im Waldkraiburger Industriegebiet schon bald ruck zuck ins Internet gehen. Das maximale Tempo beim Herunterladen steigt auf bis zu 100 Megabit pro Sekunde (MBit/s). Das neue Netz wird so leistungsstark sein, dass Telefonieren, Surfen und Fernsehen gleichzeitig möglich sind. Auch das Streamen von Musik und Videos oder das Speichern in der Cloud wird bequemer. Insgesamt profitieren von diesem Ausbau 614 Haushalte. Die Telekom hatte die öffentliche Ausschreibung für den InternetAusbau in Waldkraiburg gewonnen. „Ich freue mich, dass die Arbeiten in Waldkraiburg und
unseren Ortsteilen zügig voranschreiten“, sagt Bürgermeister Robert Pötzsch. Schnelle Internetverbindungen seinen aus dem Leben der Bürgerinnen und Bürger nicht mehr
gungsgeschwindigkeiten. Die Verteiler werden zu Multifunktionsgehäusen (MFG) umgebaut. Die großen grauen Kästen am Straßenrand werden zu Mini-Vermittlungsstel-
Foto: Stephanie Till wegzudenken – privat und geschäftlich, seien ein wichtiger Standortvorteil. „Zusätzlich zum Bayerischen Förderprogramm investiert die Telekom auch mit eigenen Mitteln in Waldkraiburg“, ergänzt Erhard Finger, RegioManager: „Hierbei kommt die Vectoring-Technik zum Einsatz.“ So kommt das schnelle Netz ins Haus: Auf der Strecke zwischen der örtlichen Vermittlungsstelle und dem Verteiler wird das Kupfer- durch Glasfaserkabel ersetzt. Das sorgt für erheblich höhere Übertra-
len. Im MFG wird das Lichtsignal von der Glasfaser in ein elektrisches Signal umgewandelt und von dort über das bestehende Kupferkabel zum Anschluss des Kunden übertragen. Um die Kupferleitung schnell zu machen, kommt Vectoring zum Einsatz. Diese Technik beseitigt elektromagnetische Störungen. Dadurch werden beim Hoch- und Herunterladen höhere Bandbreiten erreicht. Es gilt die Faustformel: Je näher der Kunde am MFG wohnt, desto höher ist seine Geschwindigkeit.
Die besten Geschäftskonzepte sind gefragt Businessplan Wettbewerb ideenReich 2018 Innovative Ideen und überzeugende Geschäftskonzepte – damit können Start-ups beim Businessplan Wettbewerb ideenReich von BayStartUP punkten. Ab sofort können sich Start-ups aus den Landkreisen Mühldorf und Altötting sowie dem Bezirk Niederbayern für die Neuauflage 2018 bewerben. Der Fokus des Wettbewerbs liegt auf Geschäftsidee und Kundennutzen. Voraussetzung ist eine Geschäftsskizze von insgesamt sieben Seiten. Sie sollte eine kurzen Executive Summary, eine ausführliche Beschreibung des Produkts oder der Dienstleistung sowie eine Analyse von Markt und Wettbewerb enthalten. Die Gründer können dabei selbst wählen, in welcher Form sie die Geschäftsidee einreichen. Egal ob als Pitchdeck oder Businessplan, Stra-
tegie und Planung sollten nachvollziehbar sein. Einsendeschluss ist Montag, 22. Januar. Alle Teams erhal-
Euro. BayStartUP bietet Startups kostenfreie Businessplanning-Workshops und Coachings. Die Kreis- und Regio-
Foto: Galina-Peshkova/123rf.de ten umfangreiches schriftliches Feedback zu ihren Ideen von einer ehrenamtlichen Expertenjury. Die besten Teilnehmer haben die Chance auf Siegerprämien in Höhe von insgesamt 2 250
nalentwicklung am Landratsamt unterstützt seit Jahren diesen Wettbewerb. Mehr Information zu den Bewerbungsmodalitäten ist auch online abrufbar unter baystartup.de.
Samstag, 20. Januar 2018
Einbruch & Sicherheit
9
-DIVERSE ANZEIGENFoto: alphaspirit/123rf.de
Lieber auf Nummer sicher gehen Wichtige Dokumente, Uhren und Schmuck gehören in einen Tresor
Wertvoller Schmuck etwa oder Familien-Erbstücke sollten in einem Tresor aufbewahrt werden. Foto: djd/Hartmann Tresore/Getty Was, wenn sich ungebetener Besuch dennoch Zutritt zum Eigenheim verschaffen kann? Dann sollten zumindest die Werte, die nicht im Fall der Fälle so einfach zu ersetzen wären, einbruchsicher in einem privaten Tresor aufbewahrt werden. Die Hausratversicherung ersetzt zwar den materiellen Schaden, der durch einen Einbruch entsteht. Doch es gibt ideelle Werte wie zum Beispiel Familienschmuck oder die Uhr des Großvaters, die bei einem Diebstahl für immer verloren wären. Zudem biete ein Tresor mit entsprechender Ausstattung auch einen wirksa-
men Schutz etwa bei einem Wohnungsbrand. Das gelegentlich zu hörende Vorurteil, dass Tresore nur etwas für besser betuchte Bürger wären, ist schnell widerlegt. Denn auch wichtige Dokumente wie Kauf- und Arbeitsverträge oder Versicherungs- und Rentenunterlagen, die jedermann besitzt, sollten einbruch- und feuersicher in einem Tresor deponiert sein. Neben der Einbruchsicherheit, zu erkennen an entsprechenden Prüfplaketten, sollte der Wertschrank idealerweise auch über eine geprüfte Feuerschutz-Ausrüstung verfügen. Alte Familienfotos etwa sind bei einem
Brand oder bei Vandalismus sonst nicht zu ersetzen. Es empfiehlt sich, bei der Auswahl darauf zu achten, dass der jeweilige Tresor von anerkannten Zertifizierungsinstituten wie der VdS Schadenverhütung getestet wurden. Die wichtigste europäische Norm für den Einbruchschutz von Tresoren ist die EN 1143-1. Vermeintliche Schnäppchenangebote ohne Prüfzeichen hingegen halten oft nicht, was sie versprechen. Verbraucher sollten die Tresorgröße nicht zu klein wählen. Häufig unterschätzen sie, was alles an Wertsachen, Uhren, aber auch wichtigen Papieren im Haushalt vorhanden ist. Außerdem kommen mit den Jahren meist noch mehr Gegenstände hinzu. Ein weiteres Entscheidungskriterium ist die Schließtechnik: Neben dem klassischen Doppelbartschloss oder Zahlenschlössern werden heute Tresore immer beliebter, die sich per Fingerabdruck öffnen lassen. Mehr Informationen dazu gibt es im Internet unter hartmann-tresore.de. djd
Einbruch & Sicherheit
Einfach den Stecker rein und sicher sein
Montagefreie Infraschall-Alarmanlagen sind eine echte Alternative beim Einbruchschutz. Foto: eh Wenn man von Einbrüchen in der Nachbarschaft oder im Bekanntenkreis hört oder liest, überlegen viele, wie sie sich und ihr Eigentum schützen können. Laut Statistik sind auch die psychischen Folgen bei den Einbruchsopfern größer, als man denkt: Ungefähr 70 Prozent der Betroffenen möchten umziehen, weil sie sich nicht mehr sicher fühlen. Egal, ob es sie in einem Mietobjekt oder im Wohneigentum getroffen hat. In erster Linie wird dann die mechanische Sicherung verstärkt, um Einbrechern das
Eindringen zu erschweren, aber auch die Nachrüstung von elektronischen Einbruchmeldeanlagen macht Sinn. 95 Prozent der Täter werden schon allein vom Vorhandensein einer Außensirene abgeschreckt. Von den fünf Prozent, die es dann trotzdem versuchen, lassen dann wiederu 95 PRozent von der Tat ab, wenn die Alarmanlage losgeht. Ein sinnvoller Schutz also, der mittlerweile in jeder Wohnsituation nachgerüstet werden kann. Seit einiger Zeit gibt es als Alternative zu den her-
kömmlichen Funk-Nachrüstungen mit Kontakten an den Fenstern, Glasbruchsensoren und Bewegungsmeldern auch montagefreie InfraschallAlarmanlagen. Sie benötigen keine Installation und keine Kontakte, sondern reagieren auf Geräusche im niederfrequenten Infraschallbereich (<16 Hz), die beim Aufbrechen oder Einschlagen von Fenstern oder Türen entstehen. Sie werden zentral im Gebäude platziert und überwachen dann funk- und emissionsfrei sämtliche Fenster und Türen der Gebäudehülle auf allen Etagen. Dabei reagierensie schon auf die ersten Hebelversuche und melden damit schon einen Einbruchsversuch, bevor der Täter im Gebäude ist. Weil die Geräte nicht mehr installiert werden müssen, kann man sie bei den meisten Herstellern sogar vorab zu Hause testen, bevor man sich für den Kauf entscheidet. Ein nicht zu unterschätzender Vorteil. safe4u.de
01234257489F312E4F3D124C12
BA@?A>=+A)@=+'&# !#VVTR'<);:'987@@ 65;)>43V38P#T4#4ON MMMLKJIHG2L1H 9A'0<'?&'<:=/0A'.=<-A#:&?A
10
Einbruch & Sicherheit
Samstag, 20. Januar 2018
-DIVERSE ANZEIGENter Huber | Fens
Hier kommt ! nicht jeder rein
zertifizierte
Sicherheit
sklasse RC3 bis Sicherheit d Türen für Fenster un eller rst als erster He rn im in Oberbaye Herstellerpolizeilichen listet verzeichnis ge
➜
Ausstellungen in Bachmehring und im werkhaus in Raubling!
www.huber-sohn.de
Technik
Intelligente Alarmsensoren
Smarte Sensoren können ans Handy übermitteln, ob die Fenster offen, geschlossen oder angekippt sind. Somit kann auch bei Anwesenheit die Alarmanlage scharf geschaltet werden. Foto: djd/EiMSIG Remote-App für Tablet und Smartphones
Haustür nachts abschließen – ja oder nein? Spezielle Schließtechnik erhöht Sicherheit im Mehrfamilienhaus Die Haustür im Mehrfamilienhaus ist häufig ein Stein des Anstoßes: Die einen schließen immer ab, die anderen nie. Ärger ist da vorprogrammiert – und zwischen den Stühlen sitzt die Hausverwaltung. Ein wichtiger Aspekt ist der Versicherungsschutz im Schadensfall. Denn nicht zu unterschätzen ist das Risiko, dass durch eine verriegelte Eingangstür im Gefahrenfall der Fluchtweg blockiert sein könnte. So hat etwa das Landgericht Frankfurt in einem Rechtsstreit eindeutig entschieden: Haustüren in Mehrfamilienhäusern dürfen nicht verriegelt werden, wenn damit die Flucht ohne Schlüssel in einem Notfall verhindert wird (Aktenzeichen: 213 S 127/12). Da die meisten Haustüren in Mehrparteiengemeinschaften gleichzeitig die einzige Option für eine Flucht sind, betrifft das nahezu jedes Mietshaus in Deutschland. Abhilfe kann hier spezielle Schließtechnik schaffen. Bestehen etwa Vermieter, Verwalter oder auch Bewohner auf einen abgeschlossenen Haupteingang im Mehrfamilienhaus, verstoßen sie damit gegen Brandschutzvorschriften und gefährden die problemlose Flucht aus einem brennenden Haus. Eine Lösung stellen selbstverriegelnde Panikschlösser dar, wie sie in öffentlichen
Die Tür im Treppenhaus abschließen oder nicht? Bei mehreren Mietparteien kann diese einfache Frage zum Streitfall führen. Foto: djd/ASSA ABLOY Sicherheitstechnik/thx Gebäuden bereits zum Einsatz kommen. Mit Mediator, einem selbstverriegelnden Fluchttürschloss mit elektrischem Öffner, bietet etwa Assa Abloy eine Sicherheitslösung für Mehrfamilienhäuser an, die für Ruhe im Haus sorgt. Ein besonderer Vorteil: Für die Nachrüstung sind weder bauliche Veränderungen noch eine gesonderte Verkabelung notwendig. Die Funktionsweise des Sicherheitsschlosses ist schnell erklärt: Fällt die Eingangstür ins Schloss, verriegelt das System automatisch – jedoch nur von außen nach innen. Somit ist die Haustür ständig – Tag wie Nacht – verschlossen, die Wohnungen sind vor Einbrechern und anderen ungebetenen Gästen gut geschützt. In der Ge-
genrichtung – von innen nach außen – sorgt ein spezieller Mechanismus dafür, dass die Tür jederzeit ohne Schlüssel geöffnet werden kann – der Fluchtweg bleibt frei zugänglich. Auch der Komfort des Türsummers bleibt erhalten: Die Tür kann jederzeit von der Wohnung aus entriegelt werden auch wenn sie verschlossen ist. Unter assaabloy.de/mediator gibt es mehr Details und Kontakte zu Fachbetrieben in der Region. Für noch mehr Sicherheit und einen erhöhten Einbruchschutz ist das System als Mehrpunktverriegelung erhältlich, die Haus-, Wohnungs- und Nebeneingangstüren über ein Hauptschloss und zwei Nebenschlösser an drei Punkten fest verschließt und verriegelt. djd
Wenn das Traumhaus zum Albtraum wird Opfer von Einbrüchen leiden oft lange an psychischen Folgen Ein geübter Einbrecher braucht nur wenige Sekunden, um sich mit Schraubenzieher oder Brecheisen an einem ungesicherten Fenster oder einer Terrassentür Zutritt ins Haus zu verschaffen. Die Opfer der Tat hingegen leiden oft noch monate- oder gar jahrelang an den Folgen. Jedes dritte Einbruchsopfer fühlt sich noch einen Monat nach der Tat unsicher im eigenen Zuhause. Nach dem ersten Schock bleiben Angstgefühle und Schlafstörungen bei vielen noch lange bestehen. Und jeder Fünfte (20,3 Prozent der Befragten) zieht sogar aus. Damit aus dem einstigen Traumhaus später kein Albtraum wird, empfiehlt es sich, den Einbruchschutz im Zuhause zu überprüfen, bevor etwas geschieht. Während die materiellen Schäden bei den meisten durch die Hausratver-
sicherung gut abgedeckt sind, wiegen die psychischen Folgen viel schwerer. So manches Einbruchsopfer reagiert noch Monate später ängstlich auf das kleinste Geräusch. „Es dauert sehr lange, bis sich wieder ein Gefühl der Sicherheit im eigenen Zuhause einstellt – vielen gelingt dies gar nicht, sie ziehen anschließend sogar um“, weiß Sicherheitsexperte Florian Lauw von Abus. Vorbeugung sei daher unverzichtbar: „Ein guter mechanischer Einbruchschutz ist die Basis, mechatronische Maßnahmen steigern die Sicherheit zusätzlich.“ Ziel ist es, dabei immer zu verhindern, dass die Täter überhaupt erst ins Haus gelangen – oder es ihnen zumindest so schwer zu machen, dass sie aufgeben und flüchten. Auch Einbruchversuche kann
ein moderner, mechatronischer Einbruchschutz wie etwa die „Secvest Touch“-Funkalarmanlage heute erkennen. Sobald Einbrecher zum Beispiel ein Fenster aufhebeln wollen, schlagen spezielle Präventionsmelder sofort Alarm und setzen zugleich dem Täter einen Widerstand von über einer Tonne entgegen. Weiter steigern lässt sich der Rundumschutz, wenn man eine Videoüberwachung in die Anlage einbindet. So können die Bewohner auch von unterwegs überprüfen, ob zu Hause alles in Ordnung ist. Unter sicher-mit-abus.com gibt es mehr Informationen rund um einen individuellen Einbruchschutz – sowie zu den Fördermöglichkeiten. Das KfW-Programm „Altersgerecht umbauen“ etwa unterstützt bereits Maßnahmen ab 500 Euro. djd
Samstag, 20. Januar 2018
Einbruch & Sicherheit
11
-DIVERSE ANZEIGEN-
Dämmerungszeit ist Einbruchszeit
Foto: Fotolia Huber-Systeme bietet ein zertifiziertes Einbruchschutzsystem zum Nachrüsten für fast alle Fenster und Terrassentüren an. Informationen hierzu und einen Online-Shop finden Sie auf huber-systeme.de. Dort finden Sie auch Produktvideos, in denen unter anderem die einfache Montage dargestellt wird. Ein Einbruch in den eigenen vier Wänden bedeutet für viele junge Menschen, ob jung oder alt, einen
großen Schock. Dabei machen den Betroffenen die Verletzung der Privatsphäre, das verloren gegangene Sicherheitsgefühl oder auch schwerwiegende psychische Folgen, die nach einem Einbruch auftreten können, häufig mehr zu schaffen als der rein materielle Schaden. Im Jahr 2016 verzeichnet die polizeiliche Kriminalitätsstatistik einen Anstieg von 31 Prozent gegenüber 2015. Einge-
brochen wurde meist über leicht erreichbare Fenster und Wohnungs-, beziehungsweise Fenstertüren. Die Einbrecher verursachten dabei einen Schaden von über 420 Millionen Euro. Gleichzeitig stieg jedoch auch die Zahl der Einbruchsversuche, also die Anzahl der gescheiterten Einbrüche, weiter an. Diese Entwicklung ist positiv zu bewerten. Apropos: Zusammen mit der Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle Regensburg können sich interessierte Kunden kostenlos über die zertifizierten Einbruchssicherungen zum Nachrüsten von Huber Systeme beraten lassen. Die Firma steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Für ein Beratungsgespräch steht Ihnen Herr Huber jederzeit Rede und Antwort via E-Mail an info@huber-systeme.de.
EINBRUCHSCHUTZ Wir sichern Ihr Zuhause und steigern Ihr Wohlbefinden.
Wir sind Bayerns einziger Hersteller von zertifizierten Nachrüstsystemen nach DIN 18104-1.
Huber-Systeme Gewerbestraße 2 | 84546 Eggelkofen Mobil: 0171 / 852 16 11 info@huber-system.de www.huber-system.de Beratung und Verkauf nach Vereinbarung.
Schatz, sieh ‘mal nach, ob da jemand ist?!
Foto: Polizei Solche Sätze können Spätfolgen eines Einbruches in Ihre Privatsphäre sein. Jahr für Jahr hören und lesen wir über die bundesweiten Einbrüche. Schlimmstenfalls war auch der ein oder andere von Ihnen schon selbst betroffen und weiß somit, wovon hier geschrieben wird. Doch was kann ich tun, um mich zu sichern in einer Zeit, in der die Zahlen von Hausund Wohnungseinbrüchen zunehmen. Eines muss man ganz klar sagen, eine absolute Sicherheit wird es nie geben, jedoch kann man es den Einbrechern äußerst unangenehm und aufwändig gestalten. Doch während Hersteller und Industrie ein breit gefächertes Sortiment an „Hindernissen“ anbieten, welches ist für einen
selbst am besten geeignet? Will ich den Einbrecher mit einem Ton erschrecken, sobald er im Raum steht? Oder möchte ich ihn zuvor schon zum Aufgeben bewegen? Polizei, Institute sowie qualifizierte Fachbetriebe, wie z. B. Fenster und Türen Service Sieber, können hierbei mit Rat und letztere auch mit Tat zur Seite stehen. Wie erkenne ich einen qualifizierten Fachbetrieb? Listen der Firmen werden u. a. auf den Internetseiten des BKA und von Prüfinstituten, wie zum Beispiel des ift-Rosenheim (Institut für Fenstertechnik) geführt. Um dort gelistet zu werden, muss jemand von der Firma bei Seminaren teilnehmen und letztlich eine Prüfung bestehen.
Dadurch erlangt man eine Fachtitelurkunde. Wie im Falle von Herrn Hubert Sieber, „ift-Sicherheitsexperte für Einbruchschutz“. Den Erfahrungen von Firma Sieber nach wird es immer wichtiger, auf solche Urkunden/Zertifikate Wert zulegen, da durch die große Nachfrage natürlich auch das Angebot stetig steigt. So können sie auch bei manchen Kunden im Nachhinein feststellen, dass diese zwar Sicherheit bestellt hätten, jedoch die Ausführung nicht den Vorgaben entsprachen, so wie fehlende Schließstücke, fehlerhafte Verschraubungen, etc. Um in den eigenen vier Wänden möglichst sicher zu sein, ist es nicht immer notwendig, Fenster zu erneuern. Es gibt Möglichkeiten, bestehende Fenster nach DIN 18104 nachzurüsten. Aufschraubbare Nachrüstprodukte sowie inliegende Pilzkopfzapfenbeschläge. Firma Sieber rüstet bei ihren Kunden überwiegend mit den inliegenden Pilzkopfzapfenbeschlag nach DIN 18104-2 nach. Diese erschweren dem Einbrecher das Aushebeln/Öffnen der Fenster und Türen bei Gebrauch von Werkzeugen, wie u. a. Schraubendreher. Hubert Sieber, ift-Sicherheitsexperte für Einbruchschutz
Einbruchschutz Hubert Sieber, IFT-Sicherheitsexperte für Einbruchschutz
Sieber Fenster + Türen-Service Auch dieses Jahr erlangten uns zahlreiche Meldungen über Einbrüche. Jahr für Jahr kommt es so vor als würden die Einbrecher vor nichts mehr Halt machen. Zudem werden Einbrecher immer organisierter. Gehören Sie vielleicht schon zu den betroffenen? Wurden Ihnen Wertgegenstände entwendet? In Ihrer Privatsphäre gestöbert? Oder hatten Sie bisher das Glück verschont geblieben zu sein vor solchen Fällen? Viele Einbrüche geschehen über nicht ausreichend gesicherte Fenster/Türen. Gehören nun auch Sie zu den Vorreitern und lassen Sie Ihre Fenster mit einen Sicherheits-Fensterbeschlag nachrüsten. Um es den Einbrechern somit zu erschweren in Ihr Haus zu gelangen. Neue Beschlagssysteme mit Pilzzapfen machen das aushebeln nahezu unmöglich. Der Einbrecher wäre somit gezwungen Scheiben einzuschlagen, dies macht jedoch zu viel Lärm. Sichern Sie Ihr Zuhause! Wir stehen Ihnen für Rat und Tat gerne zur Seite.
Fenster und Türen Service 08638 / 88 67 98 0160 94850 715 Rudolf Sieber sieber-fenster@t-online.de Am Ederberg 19 Mitglied im Institut für Fenstertechnik (ift-Rosenheim) 84574 Taufkirchen
„Jtt il Gld pen!“ Dn Wko
BestpreisGarantie
h Zusätzlic nus o B % 3 bis zu mit der RD E W KOCA
Finden Sie für den gleichen Artikel bei gleicher Leistung nachweisbar ein günstigeres Angebot als bei uns, dann erhalten Sie bei Kaufabschluss den günstigeren Preis!
1 Designküche
4.998 VollservicePreis
Bayerns größte Küchenfachmärkte
in Eching, Pfarrkirchen & Rosenheim Individuell planbar
Paricen WEKO Wohnen GmbH Südeinfahrt 1, 84347 Pfarrkirchen Telefon: +49 (0)8561 900-0
Tauschwochen Schlussverkau noch bis 28.01. Pfarrkirchen noch bis 27.01. Rosenheim Jetzt mitmachen und sparen! Bis zu 10 € Tauschprämie (je zurückgegebenem Teil, Besteck 10 Teile) für Töpfe, Pfannen, Besteck, Backformen und Isolierkannen sichern.
10.01. bis 28.01. Viele Artikel radikal reduzie
Rsnem Öfnungszeiten: MO – FR 9.30 – 19.00 Uhr SA 9.00 – 18.00 Uhr
WEKO Wohnen Rosenheim GmbH & Co. KG Am Gittersbach 1, 83026 Rosenheim Telefon: +49 (0)8031 900-0
Öfnungszeiten: MO – FR 9.30 – 19.30 Uhr SA 9.00 – 18.00 Uhr
8,-
uf
ert!
2 Topfset
49,
95
3 Spiralschneider 95
49,
inklusive Glasdeckel
Set: 4-teilig
2 Topfset, 4-tlg., Edelstahl, best. aus: je 1x Fleischtopf, ca. Ø 16 cm, Ø 20 cm, 1x Bratentopf, ca. Ø 20 cm, ca. Ø 24 cm und Glasdeckel
3 Spiralschneider, „Kult X“ 04 1648 0011, inkl. Aufangbehälter, ca. 1,25 Liter, inkl. 3 Schneideinsätze
Art. 2399003-00 / 100002388-0001
Art. 2371007-15 / 100002387-0001
49,95
49,95
1 Designküche mit sorgfältigst
verarbeiteten Oberflächen in der Farbkombination Sandgrau und Kristallweiß, Arbeitsplatte in Kristallweiß, ausgestattet mit hochwertigen E-Geräten von SIEMENS, mit Einbauspüle, ca. 159x190x281 + 150 cm. Ohne Beleuchtung, Armatur und Deko.
inkl. Dampfgarer
Art. 0308111/100000858-0001
4.998,Vollser vicePreis
Ikuie
Markengeräteausstattung von SIEMENS __________________________ V
Glaskeramik-Kochfeld
V
EA 645GE17
V
Einbauherd (A*) (A+++ bis D)
V
HE 510ABR0
V
Kühlschrank (A+*) (A+++ bis D)
V
KI 18RV52
V
Geschirrspüler (A+*) (A+++ bis D) SN 614X00AEEEK
V
Dunsthaube (C*) (A+++ bis E) LI 63LA520
* Energieeizienzklasse
www.weko.com
4 Design-Küche Individuell planbar
Hochglanz
4 Diese Designküche überzeugt mit einer äußerst wohnlichen Planung
und bester Technikausstattung. Zahlreiche Schrankelemente, die große Insel mit Esstheke und die Hochschränke mit Backofen, Dampfgarer und Kühlschrank lassen keine Wünsche ofen. Oberflächen-Kombination Ultrahochglanz-Lack indigoblau und Asteiche Natur Nachbildung, Esstheke und Arbeitsplatte im Farbton Beton dunkelgrau, ausgestattet mit hochwertigen NEFF-Elektrogeräten, inkl. Dampfgarer, ca. 200 + 360 + 330 x 99 cm. Ohne Beleuchtung, Armatur und Deko. Art. 0308003 / 100000646-0001 7.998,-
Alles Abholpreise außer Küchenangebote.
7.998,-
Ikuie
Markengeräteausstattung von NEFF V CERAN®-Kochfeld TBD 1656 N V Backofen (A+*) (A+++ bis D) CCR 1522 N V Kühlschrank A+* (A+++ bis D) K 215 A1 V Geschirrspüler A+* (A+++ bis D GV 1400 A V Dampfgarer CDR 1502 N * Energieeizienzklasse
14
Alles für mein Tier
Samstag, 20. Januar 2018
-DIVERSE ANZEIGENFoto: Bernd Thissen
Die Angst, ein Tier zu verlieren
Alles für mein Tier innsalzach-blick.com
Im Laufe eines Menschenlebens müssen wir uns von vielen, vielen Tieren verabschieden, die wir so geliebt haben und die uns so bedingungslos gefolgt sind. Einige sind sehr früh gegangen, andere durften wir bis zuletzt betreuen und bei ihnen sein. Es ist eine schmerzhafte und intensive Erfahrung, wie uns in dieser Zeit bewusst wird. Für uns Menschen ist das Haustier ein treuer Freund, der so viel gegeben und so wenig gefordert hat. Diesen Freund lässt man nicht einfach so gehen. Aus Respekt und Achtung vor dem Lebewesen Tier,
Die Hundeschule, die zu Ihnen kommt!
20% auf alle 10-Stunden-Kurse! nur für kurze Zeit
0 86 21 - 64 84 44
möchten wir diesen letzten schweren Weg mit ihm gehen, ihn zu seiner letzten Ruhe begleiten. Das Thema „Tiertod“ wird dankenswerterweise nicht mehr verschwiegen. Nicht nur auf den Tierfriedhöfen findet man Gleichgesinnte, mit denen man offen über den Verlust reden kann. Tierfriedhöfe sind auch der Ort, wo man seine Traurigkeit offen zeigen und sich ein letztes Mal um das Tier kümmern darf. Mehr Informationen bekommen sie unter tierfriedhof-goldau.de.
Lemniskate – Ausbildung in energetischer, geistiger und spiritueller Heilarbeit bei Mensch und Tier Ausbildung in Energetischer, Geistiger und Spiritueller Heilarbeit bei Mensch & Tier
Ausbildung · Seminare Tierkommunikation Workshops · Vorträge in Österreich & Deutschland
www.heilwissen-mensch-tier.de
Diese Ausbildung beinhaltet energetische, geistige und spirituelle Methoden zum Anregen der Selbstheilungskräfte bei Mensch und Tier. PSI (außersinnliche Wahrnehmung) ist eine natürliche Gehirnfunktion, die es nur wieder auszubilden gilt. Unser Seelenmolekül DMT ist wissenschaftlich nachgewiesen. Diese Ausbildung eignet sich auch besonders als Erweiterung zur Arbeit von Heilprakti-
Wenn ein Freund geht, sind wir für Sie da! %=/1+1=/2&5+
Unsere Leistungen: • Erdbestattung
-$%')#
(innerhalb von 24 h möglich)
,81*=7 :/&/*9/=/1 65;28> ) # '--04 3/;2/7.*/=7 +&%" 1 *. /. ! .( *, (0
• Gedenktafeln
=7+5$*=/1+1=/2&5+"(5;28>!2/ <<<!*=/1+1=/2&5+"(5;28>!2/
Sprechzeiten für Kleintiere: OP-Termine nach Vereinbarung
Mo
Di
Mi
Do
Fr
9.00-10.30 16.00-18.00
9.00-10.30 16.00-18.00
10.00-11.00 16.00-18.00
9.00-10.30 16.00-19.00
9.00-10.30 16.00-18.00
Erhartinger Str. 22 84513 Töging Tel. 0 86 31 / 990 880
SEHR GROSSE AUSWAHL AN MÄNTELN für Regen & Schnee in allen Kältegraden von Rückenlänge 21cm - 80cm (XXS-XXL)
Landshuter Str. 26 (B299) • 84543 Winhöring Tel.: 0 86 71/31 80 • Fax: 0 86 71/88 26 44 Öffnungszeiten: Mo.-Di. 8.30-18.00 Uhr • Mittwoch geschlossen Do.-Fr. 8.30-18.00 Uhr • Sa. 8.30-13.00 Uhr
kern, Ärzten und anderen Therapeuten. Aber auch für Menschen, die sich selbst und ihre Lieben unterstützend helfen möchten und den Weg im Einklang mit sich und der Welt gehen wollen. Heike Maria Krzemien ist Heilerin für Mensch und Tier, Tierheilpraktikerin, Medium und Autorin. Nächster Ausbildungsstart ist am Freitag, 2. Februar, in Taufkirchen/Vils. Infos: heilwissen-mensch-tier.de.
Foto: Buchcover Krzemien
LEMNISKATE
Krebs bei Tieren Immer häufiger treten Tumoren auch bei unseren Haustieren auf. Studien zufolge entwickelt jeder vierte Hund über 10 Jahre einen bösartigen Tumor. Die Unterscheidung zu gutartigen Knoten ist durch alleiniges Tasten nicht möglich. Wenn die Diagnose Krebs gestellt wird ist das für den Besitzer erst einmal ein Schock. Doch mittlerweile gibt es einige Therapieoptionen. Die moderne Chirurgie leistet sehr viel, doch auch wenn ein Tumor entfernt wird steht die Frage im Raum ob und wann die Krankheit zurückkommen wird. Außerdem ist eine Operation nicht immer möglich. Dann stellt sich die Frage: Was kann ich tun? Sie können als Besitzer einiges dazu beitragen Ihrem Tier eine gute Lebensqualität und eventuell auch noch zusätzliche Lebenszeit zu verschaffen. Gute Ernährung, Bewegung und eine tägliche Portion Freude am Leben sind die Basis dafür. Weiterhin kennt auch die Naturheilkunde einige gut verträgliche Optionen für die Behandlung. Ziel ist es, neben der Stär-
kung und geistigen Unterstützung, das Immunsystem wieder anzuregen die Krebszellen selbst zu erkennen und abzutöten. Therapien mit chinesischen und heimischen Kräutern können das Tier unterstützen und auch eine Misteltherapie kann die körpereigene Krebsabwehr fördern. Sie interessieren sich für eine natürliche Therapie? Eine ausführliche Fallaufnahme im persönlichen Gespräch ermöglicht die Entscheidung für die passende Behandlung. Beratung – auch wie Sie Ihr Tier vorbeugend unterstützen können – erhalten Sie unter kontakt@tierheilpraktikernsv.de.
Foto: Guse
Naturheilpraxis für Tiere - Dr. rer. nat. Christian Guse Blutegeltherapie Chinesische Medizin Homöopathie
Ernährungsberatung Kauprodukte Phytotherapie
Therapie und Vorsorge Für die Gesundheit unserer Tiere Rosengasse 6, 84494 Neumarkt-Sankt Veit Telefon: 08639/985370 - Fax: 08639/985394 www.tierheilpraktiker-nsv.de
Samstag, 20. Januar 2018
15
Inn-Salzach blick präsentiert:
Leserbrief
Night of the Dance – Irish Dance reloaded
Neue Verpackungsverwertung
Südamerikanische Leidenschaft gepaart mit irischem Temperament. Was daraus entsteht ist ein atemberau-
Steppbewegungen im ganzen Saal verbreitet und unzählige Füße absolut synchron auf den Boden donnern.
Foto: ASA Event bendes Bühnenfeuerwerk. Irish Dance reloaded ist Perfektion, Leidenschaft und pure Energie. Am Samstag, 10. März, um 20 Uhr gastiert das Ensemble im Haus der Kultur in Waldkraiburg. Der irische Stepptanz ist an diesem Abend Hauptbestandteil des rund 90-minütigen Programms. Dabei erlebt das Publikum live, wie sich der Rhythmus der rasanten
Erstmalig werden in einer deutschen Bühnenfassung die besten und bekanntesten Tanzszenen des irischen Stepptanzes im Stile von Riverdance, Celtic Tiger, Lord of the Dance, Feet of Flames oder Celtic Woman mit schwindelerregenden Akrobatikeinlagen der südamerikanischen Artistikgruppe „Pura Vida“ kombiniert: Pure Lebensfreude gepaart mit akro-
batischer Höchstleistung. Die internationale Truppe aus 20 der weltbesten Profitänzer, deren Vita zahlreiche Preise und Auszeichnungen zieren, brilliert mit unglaublicher Perfektion und geht bei jedem Auftritt bis an die Grenzen der Belastbarkeit. Night of the Dance nimmt die Besucher mit auf eine Reise durch das vielfältige Spektrum der Tanzgeschichte. Von sanften Bewegungen auf Zehenspitzen bis hin zum kraftvollen Stepptanz mit seinen einzigartigen Schrittfolgen – diese Tanzshow verbindet beeindruckende Choreographien, traditionellen irischen Stepptanz und progressive Tanzelemente. Fantasievolle Kostüme sowie ein ausgefeiltes Licht- und Soundkonzept runden das Gesamterlebnis ab. Tickets sind an allen bekannten Vorverkaufsstellen, im Internet unter www.nightofthedance.de und unter der ASATicket-Hotline 01806/570 066 (0,20 Euro/Anruf*) erhältlich (*aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunkpreise max. 0,60 Euro/Anruf).
Leserbrief zum Artikel: „Neue Verpackungsverwertung im Landkreis: ‚Gelbe Säcke‘ sind nur noch gegen Coupon erhältlich“, Ausgabe 49, 9. Dezember 2017, und „Neues Couponsystem für die gelben Säcke“, Ausgabe 50, 16. Dezember 2017 Wir haben fünf Haustiere (zwei Hunde und drei Katzen), alle aus dem Tierschutz aufgenommen. Für die fachgerechte Entsorgung der im Laufe des Jahres anfallenden Futterbehältnisse (Kunststofftüten und Blechdosen) benötigen wir für 2018 zusätzlich drei Rollen „Gelbe Säcke“. Am 3.1.2018 beantragte ich diese drei zusätzlichen Rollen mit obiger Begründung per E-Mail bei der Firma Wurzer. Da ich keine Antwort erhielt, habe ich bis heute fünf Mal mit der Firma Wurzer ergebnislos telefoniert. Trotz Zusage erhielt ich weder eine Antwort auf meine E-Mail noch einen Rückruf. Am 12.1.2018 rief ich beim Landratsamt Mühldorf an. Die Sachbearbeiterin der Abfallwirtschaft verband mich mit dem Leiter der Abfallwirtschaft, Herrn Heiml. Ich schilderte ihm mein Problem mit der Firma
Wurzer. Er erklärte mir, dass die Firma Wurzer aufgrund vieler Beschwerden, derzeit nicht alle Anfragen beantworten könne und ich solle mich gedulden. Außerdem sei er und das Abfallwirtschaftsamt nicht zuständig. Ich wies ihn darauf hin, dass er sehr wohl zuständig sei und das Abfallwirtschaftsamt für eine fachgerechte Entsorgung allen anfallenden Mülls im Landkreis Mühldorf die Verantwortung trägt, unabhängig welches Unternehmen damit beauftragt ist und wird. Ich hatte den Eindruck, gegen eine Betonwand zu laufen. Zum Schluss machte ich ihn darauf aufmerksam, dass Beamte sich um die Belange der Bürger zu kümmern haben. Diesem Herrn Heiml fehlt offenbar jedwedes Verantwortungsbewusstsein für seinen Job. Abschließend erinnere ich an das 2 Millionen-Euro-Loch im Abfallwirtschaftsamt Mühldorf, welches die Bürger durch erhöhte Gebühren bezahlen mussten. Personelle Konsequenzen hatte das damals weder für den Landrat Huber noch beim Personal im Abfallwirtschaftsamt. Wolf-Rüdiger Grund, Mühldorf
Leserbriefe geben nicht die Meinung der Redaktion wieder. Die Redaktion behält sich sinnwahrende Kürzungen vor, um möglichst vielen Lesern die Gelegenheit zu geben, ihre Meinung darzulegen. Nicht alle Zuschriften können veröffentlicht werden. Leider können wir Leserbriefe weder zurücksenden noch beantworten.
Ständige Nackenverspannungen und Kopfschmerzen?
– ANZEIGE –
Eine Atlas-Fehlstellung kann viele gesundheitliche Probleme auslösen „Es ist wie eine Befreiung“ Befreiung“–– das das hört hört Raphael Ertl seinen Patienten, Raphael Ertl oft oft von seinen Patienten, nachdem er ihre Atlasfehlstellung Atlasfehlstellung benachdem behoben hat. Der erfahrene erfahrene Heilpraktiker Heilpraktiker hoben kennt dieses kennt dieses Gefühl Gefühl aus aus eigener eigener ErfahErfahrung: Er rung: Er litt litt selbst selbstjahrelang jahrelangunter unterheftihefgen KopfNackenschmerzen. tigen Kopf-undund Nackenschmerzen. Auch Lendenwirbel Lendenwirbel und Auch und Knie Knie machten machten ihm ständig ständigzuzuschaffen. schaffen.
folgte eine eine lange lange LeidensgeLeidensgeEs folgte schichte: Raphael schichte: Raphael Ertl Ertl versuchte, versuchte, seine seine Schmerzen mit PhysiotherSchmerzen mit Hilfe Hilfe von PhysiotherChiropraktik, Osteopathie pie, Chiropraktik, Osteopathie und und didiversen anderen anderen manuellen manuellen BehandBehandversen llungsmethoden h d ini den d Griff G iff zu bekomb k
●
Einige halfen men. Einige halfen zumindest zumindesteine eineZeiit Zeit lang, kamen dann aber erneut erneut zurück. zurück. Schließlich entdeckte Schließlich entdeckteerer durch durch den den Tipp Tipp einer Freundin Freundin die Atlasprofilax Atlasprofilax des des Schweizers René-Claudius René-Claudius Schümperli Schümperli Schweizers für sich - und war schon nach nach kurzer kurzer Zeit beschwerdefrei. beschwerdefrei. Diese Schmerzfreiheit Schmerzfreiheit dauert Diese dauert nun nun schon mehr mehr als als zehn zehn Jahre Jahre an, an, so so Ertl. Ertl. tiefster Überzeugung Überzeugung heraus, Aus tiefster heraus, ententschloss sich damals dazu, schloss sich Ertl damals dazu, diese diese geniale und vollkommen vollkommen gefahrlose gefahrlose geniale Behandlungstechnik von Behandlungstechnik von Grund Grund auf auf zu zu erlernen. Sie basiert auf Erkenntnis erlernen. Sie basiert auf der Erkenntnis ddes SSchweizers, h i ddass eine i FFehlstellung hl ll
●
Atlaskorrektur werden werden keinerlei keinerlei chiroAtlaskorrektur praktischen Griffe Griffe eingesetzt. eingesetzt. „Ist praktischen „Ist der Chef (Atlas) (Atlas) der der Wirbelsäule Wirbelsäule erst Chef erst einmal inin seiner seiner korrekten korrekten Position, Position, mal kommt es es nie nie wieder wieder zu zu einer einer FehlstelFehlstelkommt lung -- schwere schwere Unfälle Unfälle ausgenomausgenomlung men“, betont betont der der erfahrene erfahrene Therapeut, Therapeut, men“, der sich sich mit mit gezielten gezielten Fortbildungen Fortbildungen der und einer einer Ausbildung Ausbildung zum zum HeilpraktiHeilpraktiund ker eine eine fundierte fundierte medizinische medizinische Basis Hauptprobleme einer AtlasfehlstelAtlasfehlstel- ker Hauptprobleme geschaffen hat. lung sind sind nach Schwei- geschaffen lung nach Ansicht Ansicht des des Schweihat. zers: Migräne, Migräne, ständige Schlaflosigkeit, zers: Kopf- ständige und NaAls ergänzende, ergänzende, weiterführende weiterführende TheKopf- und Nackenschmerzen, Band- Als ckenschmerzen, Bandscheibenvorfälle rapie zur Atlaskorrektur wird scheibenvorfälle HWS + LWS), Rücken- rapie 1,5 Minuten Minuten bis bis zu zu 230 230 Parameter Parameter er(HWS + LWS), Rückenschmerzen, zur Atlaskorrektur wird dann dann in 1,5 vielen Fällen Fällen noch noch die die Osteopathie Osteopathie oder mitteln schmerzen, Schwindel, Kieferprobleme, mitteln -- ohne ohne Blut Blut abnehmen abnehmen zu müsSchwindel, Kieferprobleme, einschla- vielen eingesetzt. Hier arbeitet führtt hi hierzu eine bioS füh i bi feinschlafende d Hä d Hände, B k Beckenschiefstand, hi f d Hüf RRolfing lfi i Hi b i EErtll sen!! DDer BiBioScan Hüftprobleme, ISG-Blockaden und Knie schon seit vielen Jahren sehr erfolg- energetische Spektralanalyse durch, die schmerzen. Auswirkungen auf Mus- reich mit erfahrenen Osteopathen aus sofort das Ergebnis präsentiert. keln, Augen, Ohren, Kiefer, Nerven, der Region zusammen. Viele dankbare Kreislaufsystem, Gleichgewicht und in- Patienten sind von diesem Behand- Wir erhalten so Informationen zu Herznerer Organe können ebenfalls die Fol- lungskonzept begeistert. Kreislauf-System, Knochen, Funktioge sein. nen von Organen (z.B. Magen-Darm, Nach der Methode Schümperlis löst Neu in unserer Praxis: Leber, Nieren etc.), Homotoxinen, VitaRaphael Ertl durch eine gezielte Massa- Der BioScan SWA minen, Mineralien, Spurenelementen, ge der Nackenmuskulatur sanft Ver- Seit September arbeiten wir in unserer Schwermetallen, Allergie-Empfindlichspannungen und bringt so den Atlas Praxis auch mit dem BioScan. Mit die- keiten etc. zurück in seine natürliche Lage. Bei der sem Gerät lassen sich innerhalb von Lassen Sie sich testen! des Atlaswirbels Atlaswirbels (erster (erster Halswirbel des Halswirbel -C1) viele viele gesundheitliche gesundheitliche und seelische seelische C1) Probleme auslösen auslösen kann. Probleme kann. Auch Auch sind sind häufig Durchblutungsstörungen Durchblutungsstörungen und häufig und Einengungen der Hirnnerven die Folge, Einengungen der Hirnnerven die Folge, die einen einen verfälschten verfälschten InformationsInformationsdie fluss zwischen zwischen Kopf fluss Kopf und und Rumpf Rumpf mit mit sich bringen sich bringenkönnen. können.
Samstag, 20. Januar 2018
16 Samstag
20
First Responder Ball Benefizball zugunsten der First Responder Ranoldsberg Gasthaus Willis-Sengmüller, Buchbach Beginn: 20 Uhr Maskiertes Weiber- und Dirndlkranzl Lamstoahalle, Frasdorf Beginn: 20 Uhr Lumpenball Alte Turnhalle, Farching Beginn: 20 Uhr Faschingsball Gasthaus Wörthmüller, Obertaufkirchen Beginn: 20 Uhr Bloß koan Schnaps Jubiläumstheater Pfarrsaal, Oberbergkirchen Beginn: 20 Uhr Sei doch ned so dumm Theater Gasthaus Sanftl, Eiselfing Beginn: 20 Uhr Stadtball Stadtsaal, Neuötting Beginn: 19 Uhr Feuerwehrball Gasthaus Stoiber, Ampfing Beginn: 20 Uhr Jazzduo Amina & John Postsaal-Gewölbe, Trostberg Beginn: 20 Uhr Drum - Stars - Die Percussion Show Ku'Ko, Rosenheim Beginn: 20 Uhr De 7Gscheidn Kabarett Gasthaus "Beim John", Obing Beginn: 20.30 Uhr Faschingsparty SV Reichertsheim Florianstr. 3, Reichertsheim Beginn: 20 Uhr Komödie im Dunkeln Theater, Wasserburg Geöffnet: 20 bis 22 Uhr Im Duft der Zeit mit Werken von Josua Reichert, Ausstellung Galerie im Alten Rathaus, Prien Geöffnet: 14 bis 17 Uhr Montessori Eberharting Tag der offenen Tür Montessori-Schule, Eberharting Geöffnet: 10 bis 14 Uhr Vasitzgruam Party Vasitzgruam Hirnsberg, Bad Endorf Beginn: 21 Uhr Moonlight Bowling Atlantis-Bowling, Mühldorf Beginn: 18 Uhr Gasteiger Krippenausstellung Ausstellung Gasteig 1, Gars Geöffnet: 13 bis 15 Uhr Wochenmarkt Sartrouville-Platz, Waldkraiburg Geöffnet: 8 bis 12 Uhr
Claudia Koreck & Band „Holodeck” Am Donnerstag, 1. Februar, im Haberkasten in Mühldorf Zweisprachig, mit internationalem Sound und einem Starangebot an Musikern, die an der Entstehung mitwirkten, präsentiert die bayerische Ausnahmekünstlerin Claudia Koreck ihr neues Album „Holodeck“ am Donnerstag, 1. Februar im Haberkasten. Im jungen Alter von nur zwanzig Jahren gelang der Traunsteinerin eine Sensation: Mit bayerisch gesungenem Liedermacherpop, einer ausdrucksstarken Stimme und einer herzerfrischenden Authentizität beförderte sie die bayerische Sprache wieder in die Charts und setzte eine Dialektpopbewegung in Gang, die die süddeutsche Popmusik nachhaltig veränderte. Selbst die Marke „Heimatsound“ des Bayerischen Rundfunks wäre ohne Claudia Korecks Bekenntnis zur bayerischen Sprache nicht denkbar. Nach sechs Studioalben, einer Top-10-Platzierung, unzähligen Konzertreisen und einer Support-Tournee für die legendären Eagles zeigt sich die inzwischen zweifache Mutter von einer ganz anderen Seite:
Auf ihrem neuen Album „Holodeck“ präsentiert sie neben bayerischen auch englische Songs und auch innerhalb ihrer Songs wechselt sie zwischen den beiden Sprachen. Damit verbindet sie Heimat mit Ferne, bayerische Musik mit Internationalität. Die Ausnahmekünstlerin bringt das gleiche Selbstbewusstsein zum Ausdruck, mit dem sie vor zehn Jahren die Szenerie betrat und bewegt sich abwechslungsreich und vielseitig zwischen Folk, Blues,
rlosung Online-Ve ts 3x2 Ticke en zu gewinn om
Tipps & Termine
* Dieses Angebot gilt nur für Veranstaltungen bis zu einem Eintrittspreis von 2,50 Euro.
ck.c
alzach-bli
www.inns
Foto: Lena Semmelroggen
21
Landgasthof Leonberg, Marktl Beginn: 14 Uhr Modellbahnausstellung des MEC Töging Ausstellung Kulturzentrum Kantine, Töging Geöffnet: 10 bis 17 Uhr Bloß koa Schnaps Jubiläumstheater Pfarrheim, Oberberkirchen Beginn: 14 Uhr Eindrücke und Begegnungen Fotoausstellung Adalbert-StifterSeniorenwohnen, Waldkraiburg Geöffnet: 8 bis 18 Uhr Sei doch ned so dumm Theater Gasthaus Sanftl, Eiselfing Beginn: 17 Uhr Werke des Künstlers Hans Prähofer Ausstellung Kreisklinik, Mühldorf Geöffnet: 8 bis 20 Uhr Faschingskranzl Kinderfasching Gasthof Steiner, Tüßling Beginn: 14 Uhr Die drei kleinen Schweinchen Konzert Haus der Kultur, Black-Box Waldkraiburg Beginn: 15 Uhr Johann Löffelmann Ausstellung Kulturzentrum Kantine, Töging Geöffnet: 11 bis 14 Uhr Flohmarkt Parkplatz Expert, Neuötting Geöffnet: 8 bis 15 Uhr
22
Faszination Werke von Roswitha Brunnhuber Ausstellung Landratsamt, Mühldorf Geöffnet: 8 bis 16 Uhr Johann Löffelmann Ausstellung Kulturzentrum, Töging am Inn Geöffnet: 9 bis 14 Uhr Kieferbachindianer Konzert Knoxoleum, Burghausen Beginn: 20.30 Uhr Gasteiger Krippenausstellung Ausstellung Gasteig 1, Gars am Inn Geöffnet: 10 bis 12 Uhr und 14 bis 17 Uhr Eindrücke und Begegnungen Fotoausstellung Adalbert-StifterSeniorenwohnen, Waldkraiburg Geöffnet: 8 bis 18 Uhr Altötting vor 100 Jahren Ausstellung Rathaus Altötting, Altötting Geöffnet: 8 bis 14 Uhr Werke des Künstlers Hans Prähofer Ausstellung Krankenhausstr. 1, Mühldorf Geöffnet: 7 bis 20.45 Uhr Büchertausch-Hütte Erhartinger Str. 42, Töging Geöffnet: 9 bis 20 Uhr Farbwelten von Lydia G. Ausstellung Rathaus, Burghausen Geöffnet: 8 bis 17 Uhr
Dienstag
Festlicher Schwarz-Weiß-Ball Schützenball Haus der Kultur, Waldkraiburg Landgasthof Hittenkirchen, Beginn: 20 Uhr Bernau Bürger- und Veteranenball Beginn: 20 Uhr Gasthaus Schmidmayer, Gsunga und Gspuit Söchtenau wird am Sänger- und Beginn: 20 Uhr Musikantenstammtisch Auf den Spuren der Hofcafé Howaschen, Aschau a. Inn Rosenheim-Cops Beginn: 14 Uhr Stadtführung TP: Parkhaus P1, Rosenheim Sonntag Beginn: 16 Uhr Karten/Info: 0 80 31/3 65 90 02 Eindrücke du Begegnungen Jam Session Fotoausstellung NEA ZOI Kulturcafé, Altötting Adalbert-StifterBeginn: 18 Uhr Seniorenwohnen, Waldkraiburg Gsunga und Gspuid mit Sepp Geöffnet: 8 bis 18 Uhr Eibelsgruber Werke des Künstlers Hans Prähofer und seiner kleinen Blechpartie, Ausstellung Konzert Kreisklinik, Mühldorf Kulturbahnhof, Neumarkt St.-Veit Geöffnet: 8 bis 20 Uhr Beginn: 14 Uhr Gildeball Kinderfasching König-Ludwig-Saal, Prien Gasthof Chiemseewirt, Beginn: 19 Uhr Breitbrunn a. Ch. Beginn: 14 Uhr Kinderfasching Kulturhaus Buchbach, Buchbach Für nichtgewerbliche Veranstaltungen: * Beginn: 12.30 Uhr Im Duft der Zeit mit Weken von Josua Reichert, Ausstellug pro Eintrag Galerie im Alten Rathaus, Prien für die von Ihnen festgelegte Ausgabe Geöffnet: 14 bis 17 Uhr Was ist los im Landkreis Mühldorf? Kinderfaschingsball des Siedler- und Eigenheimvereins Mühldorf Stadtsaal, Mühldorf Beginn: 14 Uhr Telefon 0 80 31/1 81 68 19 T ETMail: redaktion@innsalzachTblick.com Kinderfasching
Reservieren Sie sich einen Platz für Ihre nur 6 Euro Veranstaltung!
Soul und Pop/Rock. Claudia Koreck ist genau wie ihre Musik – authentisch und lebensfroh. claudia-koreck.com Karten sind im Kulturbüro Mühldorf, Telefon 0 86 31/ 6 12-6 12, im Internet unter haberkasten.de sowie an allen München Ticket und Inn-Salzach-Ticket Vorver-kaufsstellen erhältlich. VVK: 27,60 Euro (erm. 22,10 Euro) AK: 29 Euro (erm. 24 Euro), Teilbestuhlt (Kein Sitzplatzanspruch)
Montag
23
Maschkera Faschingskranzl Pfarrheim Christkönig, Frasdorf Beginn: 19.29 Uhr In der Ruhe liegt die Kraft Ausstellung Kreisklinik, Mühldorf Geöffnet: 9 bis 20 Uhr Eindrücke und Begegnungen Fotoausstellung Adalbert-StifterSeniorenwohnen, Waldkraiburg Geöffnet: 8 bis 18 Uhr Altötting vor 100 Jahren Ausstellung Rathaus, Altötting Geöffnet: 8 bis 12 und 14 bis 16 Uhr Johann Löffelmann Ausstellung Kulturzentrum Kantine, Töging Geöffnet: 9 bis 14 Uhr The 12 Tenors Konzert Ku'Ko, Rosenheim Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 80 31/3 65 93 65 Dienstagskonzert mit Ena Markert und Uwe Markert Max-Keller-Schule, Altötting Beginn: 19.30 Uhr Reis ohne Alles Fotografien aus Indien Vetternwirtschaft, Rosenheim Beginn: 19 Uhr Stadtgeschichte 1876 bis 1975 Ausstellung Haus der Kultur, Waldkraiburg Geöffnet: 14 bis 17 Uhr Gasteiger Krippenausstellung Ausstellung Gasteig 1, Gars am Inn Geöffnet: 10 bis 12 Uhr und 14 bis 17 Uhr
Samstag, 20. Januar 2018 Mittwoch
24
Altötting vor 100 Jahren Ausstellung Rathaus, Altötting Geöffnet: 8 bis 12 und 14 bis 16 Uhr Konzertstunde mit den Teilnehmern des Wettbewerbs Jugend musiziert Haus der Kultur, Waldkraiburg Beginn: 19 Uhr Wochenmarkt Sartrouville-Platz, Waldkraiburg Geöffnet: 8 bis 12 Uhr Mühldorfer Leseratzen Vorlesestunden Stadtbücherei im Kornkasten, Mühldorf Beginn: 16 Uhr Eine Stadt liest! Wasserburger Mittagslesung mit Carl H. Demuss Lebensart Frau Stelze, Wasserburg Beginn: 13.13 Uhr Karten/Info: 01 73/1 97 41 52
Donnerstag
25
Blues Club Chiemgau mit Dede Priest and Johnny & The Outlaws, Konzert Feuerwehrhaus, Rimsting Beginn: 20.30 Uhr Karten/Info: 0 80 51/9 79 79 Wochenmarkt Rathausplatz, Töging Geöffnet: 14 bis 18 Uhr Gary Stephan Vernissage der Städtische Galerie, Waldkraiburg Beginn: 19 Uhr Monika Gruber - Wahnsinn Kabarett Kultur + Kongress Forum, Altötting Beginn: 20 Uhr Schmökerstube Die offene Lesebühne NEA ZOI Kulturcafé, Altötting Beginn: 18 Uhr Versäume nicht dein Leben! Vortrag von Pater Anselm Grün Kulturzentrum Kantine, Töging Beginn: 20 Uhr Bauernmarkt Tillyplatz, Altötting Geöffnet: 8 bis 13 Uhr Grüner Markt Stadtplatz, Mühldorf Geöffnet: 8 bis 13 Uhr Puppentheater Kunterbunt Chiemsee Saal, Prien Beginn: 16 Uhr Hamlet Schauspiel Stadtsaalgebäude, Burghausen Beginn: 20 Uhr HG Butzko Menschliche Intelligenz oder: Wie blöd kann man sein? Jazz am Bichl, Burghausen Beginn: 20 Uhr Grüner Markt Stadtplatz, Neumarkt St. Veit Geöffnet: 8 bis 12 Uhr
Freitag
26
Ohne Freibier wär das nicht passiert Kabarett mit Helmut Binser Stadtsaal, Neuötting Beginn: 20 Uhr
17 Gary Stephan: The Future of Reading Ausstellung Städtische Galerie, Waldkraiburg Geöffnet: 12 bis 17 Uhr Vorlese3viertelstunde Vorlesung mit Mal- und Bastelaktionen Stadtbücherei, Altötting Beginn: 15.15 Uhr Mühldorfer Leseratzen Vorlesestunden Stadtbücherei im Kornkasten, Mühldorf Beginn: 16 Uhr Mettenheimer Kappenabend Faschingsgaudi Kulturhof, Mettenheim Beginn: 19.30 Uhr Couplet-AG mit "Wir kommen - Die Rache der Chromosomen" Bürgerhaus, Schwindegg Beginn: 20 Uhr Dirndl sucht Lederhosn Faschingsball mit Volxxliga Kulturhaus, Buchbach Beginn: 20 Uhr Bauernmarkt Stadtplatz, Mühldorf Geöffnet: 8 bis 13 Uhr Disco-Bowling Atlantis-Bowling, Mühldorf Beginn: 18 Uhr Faschingsball Haus der Kultur, Waldkraiburg Beginn: 20 Uhr Wilderer Ball Gasthof Kampenwand, Bernau Beginn: 20 Uhr Sei doch ned so dumm Theater Gasthaus Sanftl, Eiselfing Beginn: 20 Uhr Grüner Markt Marktplatz, Buchbach Geöffnet: 9 bis 12 Uhr Jessy Martens & Band Tricky Thing, Konzert Haberkasten, Mühldorf Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 86 31/61 26 12 Breakin‘ Mozart - Klassik meets Breakdance Musical Kultur + Kongress Forum, Altötting Beginn: 20 Uhr Traumfabrik Showtheater der Phantasie Ku'Ko, Rosenheim Beginn: 20 Uhr
Samstag
27
Bliss A-Capella-Gruppe Konzert Haberkasten, Mühldorf Beginn: 20 Uhr Jerusalem Panorama Kreuzigung Christi Ausstellung Gebhard-Fugel-Weg 10, Altötting Geöffnet: 11 bis 15 Uhr Schützenball der Eichenlaub Schützen Lohkirchen Landgasthaus Eder, Lohkirchen Beginn: 19 Uhr Ball der Vereine Kultur + Kongress Forum, Altötting Beginn: 20 Uhr Rax dein Hax! Disco-Tanz-Gemeinschafts-Party NEA ZOI Kulturcafé, Altötting Beginn: 19 Uhr
Sei doch ned so dumm Theater Gasthaus Sanftl, Eiselfing Beginn: 20 Uhr Faschingsball der Banater Schwaben Haus der Kultur, Waldkraiburg Beginn: 20 Uhr Die Wellküren - Abendlandler Kabarett LandWirtschaft Staudham, Wasserburg Beginn: 20 Uhr Kinderfasching König-Ludwig-Saal, Prien Beginn: 14 Uhr Auf den Spuren der Rosenheim Cops Stadtführung TP: Parkhaus P1, Rosenheim Beginn: 16 Uhr Karten/Info: 0 80 31/3 65 90 02 Martina-Eisenreich-Quintett mit dem neuen musikalischen Programm "Paper Moon" Hist. Rathaussaal, Wasserburg Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 80 71/10 11 29 Sportlerball mit Livemusik von 7Gscheid Gasthaus "Beim John", Obing Beginn: 20 Uhr Ü-30-Faschingsparty Badria, Wasserburg Beginn: 20 Uhr Showtanzfestival der Superlative Mehrzweckhalle, Töging Beginn für Kinder: 13 Uhr, Festival der Großen: 18 Uhr Traumfabrik Showtheater der Phantasie Ku'Ko, Rosenheim Geöffnet: 16 und 20 Uhr Seniorenfasching Bischof-Bernhard-Haus, Kraiburg Beginn: 14 Uhr Wochenmarkt Sartrouville-Platz, Waldkraiburg Geöffnet: 8 bis 12 Uhr Stadtgeschichte 1876 bis 1975 Ausstellung Haus der Kultur, Waldkraiburg Geöffnet: 14 bis 17 Uhr Büchertausch-Hütte Erhartinger Str. 42, Töging Geöffnet: 9 bis 14 Uhr Kinderkleider- und Spielzeugbasar Schulturnhalle, Perach Geöffnet: 17 bis 19.30 Uhr Faschingsfeier der AWO Hillmannstr. 20, Altötting Beginn: 14 Uhr Schützenball Gasthaus Baumgartner, Reichertsheim Beginn: 20 Uhr Ausstellung zur Lichtmesszeit Max-Planck-Platz 11, Burgkirchen Geöffnet: 14 bis 19 Uhr Flohmarkt Perach Schulstr. 1, Perach Geöffnet: 17 bis 19.30 Uhr Die heißeste Ballnacht Stadtsaal, Neuötting Beginn: 20 Uhr Schützenball Gasthaus Reiterhof, Teising Beginn: 20 Uhr Moonlight-Bowling Atlantis-Bowling, Mühldorf Beginn: 18 Uhr Tanz durch die Nacht Schwarz-Weiß-Ball Gasthaus Hinterecker, Ampfing Beginn: 20 Uhr Faschingsball Mehrzweckhalle, Egglkofen Beginn: 20 Uhr
Sonntag
Kinder-Kuglball Badria-Halle, Wasserburg Beginn: 13 Uhr Kinderfasching Bischof-Bernhard-Haus, Kraiburg a. Inn Beginn: 14 Uhr Modellbahnausstellung des MEC Töging Kulturzentrum Kantine, Töging Geöffnet: 10 bis 17 Uhr Flohmarkt Schulturnhalle, Perach Geöffnet: 8 bis 11 Uhr Kinderfasching König Ludwig Saal, Prien Beginn: 14 Uhr
28
Des Feuerwehrmanns Kleider Ausstellung Duxerstr. 8, Waldkraiburg Geöffnet: 10 bis 17 Uhr Jazz meets Magic Charity Brunch Gasthof Hirzinger, Söllhuben Beginn: 10 Uhr Winterkonzert Aula Kurfürst-MaximilianGymnasium, Burghausen Beginn: 11 Uhr Gardefestival der Bubaria Buchbach Kulturhaus, Buchbach Beginn: 13 Uhr Roland Hefter Montag neue Lieder und Geschichten in bayerischer Mundart Ausstellung zur Lichtmesszeit Gasthof Schwarz, Mehring Ausstellung Beginn: 19 Uhr Bürgerzentrum, Burgkirchen Sonntagskonzert Geöffnet: 15 bis 19 Uhr mit der Big Band Burghausen Alias - Improtheater Stadtsaal, Burghausen Bühnenkunst Beginn: 16 Uhr Cabaret des Grauens, Gsunga und Gspuit Burghausen mit Sepp Eibelsgruber und Beginn: 20 Uhr seiner kleinen Blechpartie Kulturbahnhof, Neumarkt-St. Veit Altötting vor 100 Jahren Ausstellung Mühldorfer Gardeshow Rathaus, Altötting Stadtsaal, Mühldorf Geöffnet: 8 bis 14 Uhr Beginn: 16 Uhr Kolbing 50 des Farbkreises 99 Gary Stephan Ausstellung The Future of Reading, Ausstellung Sparda-Bank, Mühldorf Städtische Gallerie, Waldkraiburg Geöffnet: 8 bis 13 Uhr Geöffnet: 14 bis 17 Uhr Gary Stephan Ausstellung zur Lichtmesszeit Ausstellung Bürgerzentrum, Burgkirchen a.d.Alz Haus der Kultur, Waldkraiburg Geöffnet: 14 bis 19 Uhr Geöffnet: 12 bis 17 Uhr Traum-Melodien der Operette Farbwelten von Lydia G. Konzert Ausstellung Burgkirchner Bürgerzentrum, Rathaus, Burghausen Burgkirchen Geöffnet: 8 bis 17 Uhr Beginn: 15.30 Uhr Oak Hill Road Sofakistlrenna Konzert der Faschingsgesellschaft Rottalia Knoxoleum, Burghausen Stadtplatz, Neumarkt-St. Veit Beginn: 20.30 Uhr Beginn: 13.30 Uhr Faszination Anmeldung: rottalia.nsv@gmail.com Werke von Roswitha Brunnhuber, Kinderfasching Ausstellung Gummiwerk-Kantine, Landratsamt, Mühldorf Waldkraiburg Geöffnet: 8 bis 16 Uhr Beginn: 14 Uhr
29
PATER ANSELM GRÜN T Ö G I N G
Kulturzentrum Kantine Do., 25.1.2018 ·20 Uhr Einlass 19 Uhr Kartenvorverkauf: www.innsalzach-ticket.de
Hotline 0 18 05 / 72 36 36 (0,14 €p. Min.) Rathaus Töging und alle angeschlossenen VVK-Stellen
VORTRAG: Versäume
nicht dein Leben!
TANZ DER VAMPIRE · FROZEN · ROCKY · KÖNIG DER LÖWEN · FALCO ELISABETH · DAS PHANTOM DER OPER · MAMMA MIA · CATS · ALADDIN · UVM.
18. Februar 2018 Waldkraiburg Haus der Kultur VVK: Haus der Kultur 08638-959 260 + Hotline 01806-570 066* + an allen bekannten VVK-Stellen + www.dienachtdermusicals.de (*dt. Festnetz 0,20€/Anruf, Mobil 0,60€/Anruf)
18
Immobilienmarkt
Samstag, 20. Januar 2018
Netzwelt
Immobilien-Markt
Onlinetipps und Antworten rund ums Engergiesparen Live-Chats zu allen Fragen rund ums Thema Energie oder Frühwarnsysteme, die unerwartete Nachzahlungen auf die monatlichen Abschlagszahlungen für Strom und Gas verhindern, sowie eine Kontrollmöglichkeit des eigenen Energieverhaltens durch den Vergleich mit anderen Haushalten: Energieversorger wie E.ON bieten ihren Kunden heute viele Möglichkeiten, den privaten Energiebedarf im Griff zu behalten und zu optimieren. Bei dem Energieunternehmen, das in einer Umfrage von Verivox mit einer Weiterempfehlungsquote von 94 Prozent zum beliebtesten Energieversorger Deutschlands gewählt wurde, finden Kunden und Interessierte mehr Antworten zum sinnvollen Umgang mit Energie zum Beispiel unter eon.de/frag-eon. rgz/rae
Vermietungen Ampfing
3-Zimmer Waldkraiburg: Schöne 3-Zi.-Whg., 1.OG, 113m², BLK, Keller, EBK, Parkett, FBH, 600,-l + NK + KT, von privat. Tel. 01 72 / 9 97 86 07
Mühldorf
Wer öfter mit 30 Grad statt mit 60 Grad wäscht, spart Energie und schont die Textilien. Foto: rgz/E.ON
Immobilien-Kauf
Info
Eindringlinge effektiv abwehren
Foto: rgz/ABUS
Gemischt
Mit rund 151 000 Taten alleine im Jahr 2016 wird in Deutschland eine erschreckend hohe Zahl an Einbrüchen verübt. Ein guter mechanischer Schutz von Fenstern und Türen ist deshalb die Basis und wird von der Polizei empfohlen. Einen Schritt weiter geht mechatronischer Einbruchschutz wie etwa die „Secvest Touch“-Funkalarmanlage von ABUS. Neben einem effektiven, mechanischen Widerstand detektiert sie bereits den Versuch des Eindrin-
Gemischt
gens und meldet ihn. Setzt der Verbrecher an einem Fenster oder an einer Tür einen Hebelversuch an, lösen spezielle Präventionsmelder sofort Alarm aus und setzen dem Angreifer zugleich einen Widerstand von etwa 1,5 Tonnen entgegen. Eine solche Funkalarmanlage kann auch moderne Videoüberwachungstechnik einbinden, mit der man von überall nachschauen kann, ob zu Hause alles in Ordnung ist. Seit März 2017 unterstützt das KfW-Programm „Altersgerecht umbauen“ bereits Maßnahmen für Einbruchschutz ab 500 Euro. Voraussetzung für den Zuschuss ist, dass das Angebot von einem Fachunternehmen stammt und die Systeme bestimmte DIN-Normen erfüllen. Mehr Informationen findet man unter abus.com. rgz/ho
Kaufe jede Immobilie auch Gewerbe auf Leibrente, geg. Nießbrauch auf Lebenszeit u. mtl. hohe Sofortrente! Zuschr. an Z 2059 an BP R'heim
Immobilien-Verkauf
Waldkraiburg
Umzüge & Entrümpelungen
KÖRBER Umzüge Nah und Fern Tel. 0 86 38 / 888131 od. 01 78 / 63 63123 www.koerber24.de Diskret • Zuverlässig • Preiswert
Einladung zum Bau- Info Abend: Bauvertragsrecht
„Gefällt mir“ auf
Am Freitag, 26.01.18, von 18 - 21 Uhr, findet in unserem Musterhaus, Senator-Gerauer-Straße 25, 85586 Poing, ein Vortrag zum neuen BauVertragsrecht statt. Anmeldung bis zum 22.01.18 erbeten!
facebook.com/InnSalzachblick
Infoabend
Neues Bauvertragsrecht Der Gesetzgeber hat die vertragsrechtliche Grundlage von Bauwerkverträgen komplett reformiert. Die Bauherren erhalten dadurch eine Vielzahl neuer Rechte und Möglichkeiten.Neben einer weit größeren Transparenz zum tatsächlichen Leistungsumfang, ist es für die Bauherren dadurch wesentlich leichter die finanzielle Dimension des gesamten
Bauvorhabens einzuschätzen. Am Freitag, 26. Januar, findet von 18 Uhr bis 21 Uhr im Musterhaus der Firma Rensch Haus in der SenatorGernauer-Straße 25 in Poing ein Vortrag zum neuen Bau-Vertragsrecht statt. Um Anmeldung wird bis zum Montag, 22. Januar, gebeten. Weitere Infos unter rensch-haus.com.
Anmeldung unter: RENSCH-Musterhaus Poing Telefon: 089-5022603 muenchen@rensch-haus.com www.rensch-haus.com
Kleinanzeigen bequem über Internet unter www.innsalzach-blick.com
Samstag, 20. Januar 2018
Stellenmarkt
19
Stellenangebote Für unser Sägewerk suchen wir ab sofort eine/n
Sie suchen den Traummitarbeiter? Sie suchen den Traumarbeitgeber? Kommen Sie auf unsere Website oder rufen Sie uns an www.wanner.eu • 08 63 1 – 940 22 99 UNTERNEHMENS- & PERSONALBERATUNG – SCHULUNG Altöttinger Straße 20 • 84453 Mühldorf
Wir suchen zur Verstärkung aider. unseres Teams
GATTERFÜHRER/IN in Vollzeit
Küchenhilfe in Teilzeit oder 450 € Basis
Wir sind ein führendes Unternehmen der Baumaschinenbranche mit über 330 Niederlassungen. Für den Standort Ampfing/Mühldorf suchen wir in Voll- oder Teilzeit und Festanstellung einen
Bedienung
www.holz-haider.de
in 450 € Basis Tel.: 08631 5982 www.kellner-starkheim.de
Sägewerk-Holzhandlung Mühlweg 12 | 84539 Ampfing Tel. 0 86 36 / 2 58 | Fax 0 86 36 / 77 05
Film Damen, Top-Geld,
Tel. 01 71/2 07 70 18
Wir suchen ab sofort eine/n gelernte/n
• Flachdachabdichter/in in Vollzeit
• Spengler/in in Vollzeit
• Sekretär/in in Teilzeit Bewerbung an:
DEPOT TECHNIKER (m/w) für die technische Betreuung, Wartung und Reparatur unseres Geräte- und Maschinenparks. Sie bringen mit: technisches Verständnis, PC-Kenntnisse und Führerschein Klasse BE/3. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Cramo AG • Mietpark Ampfing • Herr Christian Schenk Schickinger Str. 45 • 84539 Ampfing Email: bewerbung@cramo.com • Tel: 089/857 98 118
Inn-Salzach
...meine Wochenzeitung!
www.innsalzach-blick.com
info@bedachungen-ebel.de Als PrimaVera Naturkorn GmbH haben wir uns national und international eine sehr gute Marktposition mit qualitativ hochwertigen Getreideprodukten erarbeitet. Wir verarbeiten ausschließlich Getreide mit höchsten Qualitätsanforderungen und sind zu einem wichtigen Partner für die Lebensmittelindustrie geworden. Zum nächstmöglichen Termin suchen wir eine
Laborfachkraft (m/w) Ihre Aufgaben sind im Wesentlichen: - Untersuchung und Freigabe von Rohwareneingängen, Zwischenprodukten und Endprodukten nach Prüfanweisung - Musterziehung, Untersuchung und Freigabe von Erzeugermustern - Anlegen und Plege chronologisch geordneter Rückstellmuster - Dokumentation sämtlicher Untersuchungen - Wartung und Plege von Laborgeräten - Durchführung der Prüfmittelüberwachung
Neuhaus 8 84539 Ampfing www.bedachungen-ebel.de Wir verstärken unser sympathisches und dynamisches Team und suchen
Dazu sollten Sie folgende Voraussetzungen mitbringen: - abgeschlossene Ausbildung als Laborfachkraft oder vergleichbare Ausbildung - einschlägige Berufserfahrung im Bereich Lebensmittel - gutes Organisationsvermögen, Flexibilität und Zuverlässigkeit - selbständige und gewissenhafte Arbeitsweise Sie arbeiten verantwortungsvoll und zuverlässig. Engagement, Flexibilität und Kommunikationsfähigkeit sind für Sie selbstverständlich. Den freundlichen und sicheren Umgang mit unseren Kunden und Lieferanten setzen wir voraus. Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung PrimaVera Naturkorn GmbH, Mühlenstraße 15, 84453 Mühldorf www.prima-vera.de
Dr. Collin GmbH entwickelt und produziert seit über 40 Jahren innovative Laborund Pilotanlagen für die weltweite Kunststoffverarbeitungsindustrie mit derzeit 115 Mitarbeitern. Die komplexen Anlagen des Maschinenbau-Unternehmens werden am Standort Ebersberg, östlich von München, gefertigt. Ab Ende 2018 Umzug an neuen Firmenstandort in Maitenbeth (Lkr. Mühldorf). Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams ab sofort einen
Steuerfachangestellte (m/w), Steuerfachangestellte (m/w) Steuerfachwirte (m/w), sowie Lohnund Buchhaltungsfachkraft (m/w) Finanzbuchhalter in Voll- oder Teilzeit. (m/w) Bilanzbuchhalter (m/w) freuen auf Ihre inWir Volloder uns Teilzeit. aussagekräftige Wir freuen uns aufBewerbung Ihre aussagekräftige via Post oder per Email an Email an Bewerbung via Post oder per a.schiller@schiller-steuerkanzlei.de a.schiller@schiller-steuerkanzlei.de
Mitarbeiter (w/m) im Bereich After Sales (Vollzeit: 40 Stunden/Woche) Ihr Aufgabenbereich: • Verkauf von Ersatzteilen, Serviceleistungen und Umbauprojekten • Gesamte Auftragsabwicklung, von der Angebotserstellung bis zum Versand • Technische Abklärung von Projekten im Bereich After Sales • Kundenbetreuung • Erstellen von Ausfuhrerklärungen und Zollabwicklung • Abwicklung Garantieleistungen und Reklamationen • Stammdatenplege im ERP-System Ihr Profil: • Technische Erfahrungen (mechanisch oder elektrisch) • Kaufmännische Grundlagen • Hohes Maß an Kundenorientierung • Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift • Erfahrungen im Umgang mit ERP-Programmen • Ausgeprägte Organisationsfähigkeiten • Flexible, strukturierte und eigenständige Arbeitsweise Wir bieten: • Zukunftssicheren Arbeitsplatz • Festanstellung mit attraktiver, leistungsgerechter Vergütung • Abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Aufgabengebiet in einem international tätigen Unternehmen • Möglichkeit für Sie, Ihr Know-how technisch und kaufmännisch nachhaltig zu erweitern • Flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege • Flexibles Arbeitszeitmodell Interessiert? Dann senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen z.Hd. Frau Brigitte Grajewski an: Dr. COLLIN GmbH, Sportparkstraße 2, 85560 Ebersberg oder per E-Mail an: brigitte.grajewski@drcollin.de
Die Barmherzige Brüder gemeinnützige Behindertenhilfe GmbH bietet in den Landkreisen Erding und Mühldorf an mehreren Standorten 290 Wohn-, 120 WfbM- und 36 Förderstättenplätze für erwachsene Männer und Frauen mit Behinderung an.
Bahnhofstraße 5 83555 Gars-Bahnhof Telefon: 08073-9186-0
Für unsere Einrichtungen in Algasing (bei Dorfen) und Schloß Malseneck (bei Kraiburg) suchen wir ab sofort:
Stellengesuche ► Mitarbeiter
(m/w) im Dauernachtdienst
aus den Berufsfeldern Heilerziehungsplege, Erziehung, Alten- /Krankenplege, ... Informieren Sie sich auf unserer Homepage. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Nix gefunden?
Wir bieten außerdem Ausbildungsplätze für Heilerziehungsplege und Heilerziehungsplegehilfe, Praktikumsstellen für Erzieher, Freiwilliges Soziales Jahr und BFD - jetzt für September 2018 bewerben! Info und weitere interessante Stellenangebote unter
www.barmherzige-algasing.de Barmherzige Brüder, Algasing 1, 84405 Dorfen E-Mail bewerbung@barmherzige-algasing.de
Private Kleinanzeigen schalten: www.innsalzach-blick.com
20
Verschiedenes
Samstag, 20. Januar 2018
Landkreis Mühldorf
Verschiedenes
Infobroschüre der Abfallwirtschaft 2018
Wohnzimmerschrank 3-tlg., eckig Nette 63 jährige sucht Partner für geWohnzi.-Teppich 250x350, Ofen meinsame Zukunft. m. 4 Platten, Eisschrank klein, Haus/Wohnung, Malern, FassadenanZuschr. unt. Z 2057 an BP R'heim 4-trg., Heimbike Rad, Kommode strich, Fliesen, Verputzen, Laminat und klein, Fernseher sehr klein, Tiefkühlschrank 150 ltr. 08638 / 67743 Trockenbau. Tel. 01 51/66 48 74 15
Gebäudetrocknung
Die neue Informationsbroschüre der Abfallwirtschaft für 2018 wird Karten legen, Tel. 0 86 33/5 07 32 96 seit Dienstag, 9. Januar, an alle Haushalte im Lagerraum. Vermietung Landkreis Mühldorf am ☎ 08071.903383 DeineLagerbox.de Inn verteilt. Estrich-Dämmschicht-Trocknung Die Broschüre enthält Wasserschaden? wichtige Informationen Wir kommen sofort! Tel. 0 86 36/69 01 80 oder 01 63/6 90 18 01 zur Abfallwirtschaft wie E-mail: wasserschaden@aqua-ex.de Internet: www.aqua-ex.de etwa nützliche Hinweise zur Bioabfallsammlung im Bringsystem und Details zum neuen nichtWir trocknen mit Garantie! kommerziellen online Raumentfeuchtung • Geräteverleih Tausch- und Verschenkeaufgepasst! Innenanstrich, markt des Landkreises Bauherren Fassadenanstrich, Wärmedämmung, Mühldorf, welcher unter Trockenbau, Laminat, Fertigparkett und Verputzarbeiten preiswert. verschenkemarkt-muehl Tel.: 01577/4362270 dorf.de zu finden ist. verlegt, Wer die Broschüre nicht Parkett-Meisterbetrieb schleift und versiegelt Ihre Böden fachgerecht! Fa. Tel. 0 86 39 / 4 11 erhält, kann sie auch beim Team der Abfallkostenlos Ihre gut erhaltenen wirtschaft unter Ruf- Hole Möbel, Haushaltsartikel, Kleidung usw. ab. Tel. 01 51 / 25 87 86 76 nummer 08 6 31/69 97 44 anfordern. Die Broschüre ist zudem Unterricht online abrufbar unter lra-mue.de/abfallwirt schaft und liegt bei den Stadt- und Gemeindeverwaltungen aus.
Brennholz zu verkaufen Buche, Fichte, eigene Herstellung Tel. 01 71/3 05 24 28 Körber’s Gebrauchtwaren, Möbel & Accessoires Tel. 0 86 38/ 8 84 17 54 Franz-Liszt-Str. 10-12 · Waldkraiburg
Kaufgesuche
ACHTUNG! Kaufe: Pelze, Orientteppiche, Croco-Taschen, seriöse Barabwicklung! Hr. Ernst, 01 63/4 54 81 14
Tiermarkt
4 Toner für Lexmark Laserdrucker, Optra M410 / M412 (black), Laufleis- Rosi, EKH, dreifarbig, 1,5 J., Katzentung 15.000 Seiten, à. 35,-l (aus kinder, 12-16 Wo., versch. Farben. Lagerbestand). T. 0 80 31 / 18 16 80 Luna, BKH, 4 J., blau., Husky-mix, Trauriel, 1,5 J., Husky-mix, Shona, 8 Mon. Tel. 0 80 71 / 52 41 9 30 www.innsalzach-blick.com www.notfall-rassekatzen.de Der heutigen Ausgabe des Inn-Salzach blick liegen in Voll- und Teilauflage Prospekte folgender Firmen bei:
KFZ-Markt Wohnmobile Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen 03944-36160 www.wm-aw.de FA
Garagen Lagerraum. Vermietung
☎ 08071.903383 DeineLagerbox.de Inn-Salzach Haben Sie Interesse an einer eigenen Beilagenverteilung? Informieren Sie sich bei uns unter 0 80 31/1 81 68 11
Impressum:
Inn-Salzach Kleinanzeigen im Internet aufgeben unter:
...meine Wochenzeitung!
www.innsalzach-blick.com per e-mail an: anzeigen@innsalzach-blick.com
private Kleinanzeige
* bis zu 3 Zeilen einspaltig e 5,50
jede weitere Zeile 1,10 e * Preise inkl. MwSt. Die Anzeige wird in der nächsten erreichbaren Ausgabe veröffentlicht. Das Angebot gilt nur für private Inserenten. Anzeigenannahme bis Mittwoch, 17 Uhr.
Gläubiger ID-Nr.: DE24ZZZ00000277830 Den Rechnungsbetrag buchen Sie von meinem Konto ab: Name, Vorname Name der Bank
SEPA-Lastschrift-Mandat-Nr.:
Bankleitzahl
Kontonummer
Straße, Nr.
PLZ, Ort Datum, Unterschrift
■ Chiffre
Coupon ausfüllen, abgeben oder schicken:
Blickpunkt Verlag GmbH & Co KG Hafnerstraße 5-13 83022 Rosenheim Telefon 0 80 31/1 81 68- 0 Telefax 0 80 31/1 81 68- 50 Geschäftsführung: Bernd Stawiarski (verantwortlich für den Inhalt) Verlagsleitung: Andreas Kaschny Geschäftsstellenleitung: Linda Laszlo
■ Ankauf ■ Stellenangebot ■ Immobilien-Ankauf ■ Kfz-Ankauf ■ Zu vermieten ■ Verschenken ■ Verkauf ■ Stellengesuch ■ Immobilien-Verkauf ■ Kfz-Verkauf ■ Urlaub/Reisen/Fe.-Whg. kostenlose Anzeigen nur schriftlich mit ■ Verschiedenes ■ Tiermarkt ■ Mietgesuch ■ Kfz-Zubehör ■ Bekanntschaften Unterschrift gültig Text bitte in Druckbuchstaben, für Wortabstände und Satzzeichen je ein Kästchen
Telefon
Bekanntschaften
Baufirma renoviert
Baubeheizung
Foto: Landratsamt Mühldorf
Verkäufe
■ Abholer (+ 3,70 e)
Redaktionsleitung: Manuela Graßl Hafnerstraße 5-13, 83022 Rosenheim Sonderveröffentlichungen/ Druckvorstufe: Manuela Graßl, Marion Kellner, Magdalena Weber, Nicole Oberberger Redaktion: Manuela Graßl, Nina Bufalino Anette Behringer (Elternzeit), Dr. Olaf Konstantin Krueger Anzeigen Lkr. Mühldorf: Bernd Stawiarski, Linda Laszlo, Thomas Schalk, Christian Reindl Anzeigen Lkr. Rosenheim: Andreas Kaschny, Gitte Riegel, Bettina Diemon, Jascha Demirkiran, Andreas Schraml, Bastian Kohnle Druck: OVB Medienhaus, Hafnerstraße 5–13, 83022 Rosenheim Gesamtauflage: 119.977 Landkreis Mühldorf: 40.148 Landkreis Rosenheim: 79.829 Erscheinungstag: Samstag Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 32 vom 1. Oktober 2017 Im Internet: www.innsalzach-blick.com Anzeigen: anzeigen@innsalzach-blick.com Redaktion: redaktion@innsalzach-blick.com
■ Zuschicker (+ 6,50 e)
Inn-Salzach blick, Brückenstraße 12, 84453 Mühldorf a. Inn, Tel. 0 80 31/18 16 8-0, Fax 0 80 31/18 16 8-40
Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen für Anzeigen und Fremdbeilagen in Zeitungen und Zeitschriften.
Samstag, 20. Januar 2018
Volle Kostenkontrolle mit Flatrate & Tagesticket. Beratung: 040-822 179 220
anrufen ab & verlieben
INFO
Bekanntschaften
21
Günstiger Antworten Mo-Fr 10-18 Uhr:
0180-525 13 68 106 0,14 EUR/Min. Festnetz, Handy max. 0,42 EUR/Min. Antworten
Mo bis So 0-24 Uhr:
09003-900 932 1,99 EUR/Min. Festnetz ggf. Handy abw.
www.amio.de
Singles aus der Region Mo bis So 0-24 Uhr:
09003-000 072 1,52 EUR/Min. Festnetz ggf. Handy abw. Foto anfordern bei Anzeigen mit
amio - die Partnerbörse
FOTO-Kennzeichnung Mo bis So 0-24 Uhr:
SMS mit dem Wort AMIO, gefolgt von den Buchstaben PK und der Tel.-Mailbox-Nr. an die
Hier können Sie sich die Original-Stimme Ihres neuen Partners anhören!
EUR/SMS inkl. T-Mobile Transportleistung, o2: 1,79 EUR 83090 (1,99 zzgl. SMS-Kosten gem. Tarif) Beispiel: AMIO PK7890923 Inserieren Mo-Fr 10-18 Uhr: 040-822 179 220 Standardtarif Festnetz
Nur Antworten? Wählen Sie 09003-900 932 und halten Sie die TEL.-MAILBOX-Nummer bereit. Montag bis Sonntag 0-24 Uhr
() SIE SUCHT IHN Hallo lieber Unbekannter, ich habe br. Augen + schw. Haare, bin 65/162/NR, mag gerne Kochen, Tanzen u. kuscheln. Ich suche einen passenden, zuverl., ehrl. Mann bis 73 J. Freue mich auf Deine Antwort. TEL.-MAILBOX 7595512 Ich bin 66/170, normale Figur, spontan, aktiv, fahre gerne Ski, wandere, fahre Fahrrad und suche auf diesem Wege einen passenden Ihn auf Augenhöhe, mit dem ich das Leben genießen kann. TEL.-MAILBOX 1026096 Attraktive Witwe, 40/165, große blaue Augen, humorv., mit Kind, mag Meer, Berge, Sport, Kino u. Reisen, sucht ehrl. Mann mit gleichen Interessen, normaler Figur, 35-48 J., für liebev. Beziehung. TEL.-MAILBOX 7352883 FOTO Fröhliche Sie, 41 Jahre, mit fraulicher Figur, NR, 2 Kinder, sucht einen ehrlichen und treuen Mann für einen Neubeginn. Bist Du auch naturverbunden u. unternehmungslustig ? Dann melde Dich! TEL.-MAILBOX 7539113 Jetzt wäre es an der Zeit mich zu finden! Ehrliche, lebenslustige Sie, 44/169, R, kräftige Figur, unternehmungslustig, sucht ehrl., treuen Mann mit Herz und Verstand bis 50 Jahre. TEL.-MAILBOX 1087095 Bin 49/160, mollig, alleinerz. mit Tochter, sehr viel in der Natur, mag Laufen, Tanzen, Radeln, Walken, suche pass. Partner, mit Herz + Humor, bis 58 J., NR. TEL.-MAILBOX 1389861 Ich sehne mich nach Geborgenheit, Verständnis, gemeinsamen Unternehmungen. Welcher Mann, 44-50 J., mag mir, weibliche Figur, braune Augen und Haare, diesen Wunsch erfüllen? TEL.-MAILBOX 9056035 FOTO Mit dir tanze und reise ich ins neue GLÜCK! Humorvolle, bayerische Sie, 62/160, sehnt sich nach einem liebev., kuschligen Schmusebären zw. 55-65 J. mit einer Schulter zum Anlehnen. TEL.-MAILBOX 3006139
1,99 EUR/Min. Festnetz ggf. Handy abw.
für die schönen Dinge des Lebens. Neugie- 62-74 J., der sportlich ist, Ski fährt, Golrig? Melde dich! TEL.-MAILBOX 8340448 fen kann und kulturell interessiert ist. TEL.-MAILBOX 8544332 Bodenständige Widder-Frau sucht unternehmungsfreudige, naturverbundene Be- Suche dich für den schönsten Abschnitt im kanntschaft, zwischen 58-66 J., für Berg u. Leben. Ich, 55/170, humorvoll und liebevoll, Tal. TEL.-MAILBOX 7598439 suche einen treuen, lebensfrohen Nichtraucher ab 50 J. für eine romantische PartnerWeil zu zweit alles mehr Spaß macht, su- schaft. TEL.-MAILBOX 3955942 che ich einen Partner bis 60 J. zum Lachen, Faulenzen am See, Bergge- Möchte wieder gemeinsam mit einem liehen, Radeln, Tanzen und vieles mehr. ben Menschen durchs Leben gehen. Bin Bin hübsch, klein, zierlich, gesund u. fit. 52/170, R, mollig, romantisch, einfühlsam TEL.-MAILBOX 4502696 FOTO u. aufgeschlossen, suche dich, den normalen, natürlichen Mann zw. 48-61 Jahren. Bin auf der Suche nach dir und mir, TEL.-MAILBOX 2826474 58/175, schlank, bodenständig, sehr naturverbunden, vielseitig interessiert, Staatsexamen. Große Männer bevorzugt. TEL.-MAILBOX 3627315 Wünsche mir eine natürliche, feminine Attraktive Sie, 53/165, reise- und unter- Partnerin zw. 50 und 63 Jahren. Ich bin nehmungslustig, sportlich, humorvoll, sucht aufgeschlossen, ebenfalls feminin, mit gueinen ebenso attraktiven Ihn für eine ge- ter Allgemeinbildung, 63/165/NR, sportmeinsame Zukunft.TEL.-MAILBOX 6840090 lich und freue mich auf deinen Anruf. TEL.-MAILBOX 6599525 Jugendliche Italienerin, 70+ J., Musikliebhaberin, sucht netten, ehrl. Ihn, gerne Itali- Aus einen Ich soll wieder ein Wir werden! ener, 61-66 J., für gemeins. Freizeitgestal- Sympathische, femimine Sie, 32/160/R, tung, Freundschaft u. bei Sympathie viell. sucht eine Sie, wenn es geht auch feminin, auch mehr. TEL.-MAILBOX 3306559 gerne auch mollig, die auch treu und ehrl. ist. TEL.-MAILBOX 7841045 Fröhliche, aufgeschl. Sie, 60/160, schlk., sportl., weltoffen, mag Schwimmen, Wandern, Tanzen, sucht humorv. Partner, zw. 60-68 J., der gerne tanzt, gute Gespräche mag u. gemütl. Abende zu zweit. Ich, männlich, sportlich, gute Erscheinung, TEL.-MAILBOX 2453945 68/184, suche ebensolches Gegenüber, 6580 J. Körperliche Einschränkungen sind kein Sie, 63/156, sucht einen ehrlichen, sym- Problem. Stehst du, liebevoll, mit beiden pathischen, aufgeschlossenen Mann zum Beinen am Boden? TEL.-MAILBOX 9405822 Kennenlernen, spätere Partnerschaft nicht ausgeschlossen. Bin humorvoll, tanze ger- Schlanker Mann bis 59 J. für Freundne und bin auch gerne mal unterwegs. schaft und mehr gesucht! Hobby-Landwirt, TEL.-MAILBOX 2125499 59/176, schlk., R, tageslichttauglich, mit viel Humor, sucht genau dich! Keine SzeneViel Energie in wenigen cm! Ich, 48/160, gänger. TEL.-MAILBOX 3070824 normale Figur, bodenständig, mag Berggehen, Radeln und lese gern, suche naturverbundenen, ehrlichen Partner, NR, zw. 45-58 J. TEL.-MAILBOX 6608975 Einsamer Er, 51/176/NR, zuverlässig Gemeinsam statt einsam! Bin, 63/162, und ehrlich, ist auf der Suche nach Neuschlk., bld., NR, aufgeschl., zärtl., lie- beginn und sucht eine nette und liebev. bev., mag Schwimmen, Wellness, Reisen Sie zw. 45-60 J., die auch nochmal durchu.v.m. Ich freue mich auf deine Nachricht! starten möchte. Ich freue mich auf dich. TEL.-MAILBOX 9877630 TEL.-MAILBOX 9661957
() SIE SUCHT SIE
() ER SUCHT IHN
() ER SUCHT SIE
Attraktive Sie, 49/168, schlk., humorv., tierlieb, ehrl. u. viels. interessiert, sucht gleich Humorvolle Sie, 165 cm, NR, ist auf der Natur ist mein Element, Bergwanges. Partner, 45-55 J., mit viel Leidenschaft, Suche nach einem passenden Partner zw. dern, Rad und Reisen liebe ich sehr. Bin 65/178/73, suche eine sympath. Partnerin. Ich bin schlk., jünger auss., attraktiv. Wollen wir die Zukunft gemeinsam gestalten? TEL.-MAILBOX 1112792 Für 0900 gesperrt oder zu teuer?
Spar-Tarif
Amio-Flatrate
Nutzen Sie unsere Flatrate Angebote! Lassen Sie sich von uns beraten. Mo-Fr 10-18 Uhr
040-822 179 220
Wenn du dich auch nach einer Beziehung mit Harmonie, Geborgenheit, gegenseitigem Respekt sehnst, 44-54 J., schlk. bis mittelschlk. bist, dann freue ich,
49/178, normale Figur, mich auf dich. allem, was mit Wasser zu tun hat, mit TEL.-MAILBOX 3438811 Hund, Katze, Haus + Garten, suche dich! TEL.-MAILBOX 3010379 Genuss leben ist eine Kunst, die zu zweit erst richtig Spaß macht. Suche Frau bis 56 J., Sportlicher, aktiver Mann (Ski-, Radfahdie Meer, Sonne + Zeit schätzen kann. Ich, ren, Bergwandern, Blasmusik), 75/170, 70+/177/73, NR, sportl. Radfahrer, freue möchte eine Frau, gerne schlk. u. bis 170 mich auf dich. TEL.-MAILBOX 6233250 cm, für u. mit Gemeinsamkeiten finden. Was sich entwickelt, zeigt die Zukunft. Bin liebevoll, sportlich, treu und humorvoll. TEL.-MAILBOX 0843426 Alles andere musst du selber herausfinden. Ich sage nur, dass ich eine Frau zwischen 2940 Jahren suche. TEL.-MAILBOX 4796341 Er, 43/180/80, geht gerne schwimmen, wandern, spazieren, ist kinderlieb, sucht eiKulturbegeisterter, sportl., lebens- ne ehrl. Frau, gerne auch mit etwas mehr lustiger Naturliebhaber, aus dem baye- auf den Rippen, für eine gemeins. Zurischen Oberland, sucht Frau, bis 165 kunft. Ich freue mich auf deine Nachricht. cm, zw. 50-71 J., unabhängig. Ich freue TEL.-MAILBOX 1921781 mich auf deinen Anruf und deine Stimme. Ich bin Simon, 62/185, normale Figur, brauTEL.-MAILBOX 3286179 ne Haare und Augen, tanze gerne und suHallo, liebe Unbekannte. Deine Figur ist che auf diesem Wege eine liebe Partnerin sehr weiblich betont, ebenso innerlich? für alles Schöne im Leben. Alles weitere bei Dazu bist du blond? Du suchst jeman- einer Tasse Kaffee. TEL.-MAILBOX 2228347 den, der das mag? Ich, 50/171, schlank, humorvoll, R, warte auf deinen Anruf. Er, 43/174, schlk., ruhig, NR, mit bl. Augen, TEL.-MAILBOX 5050138 FOTO sucht schlk. Sie, zw. 32-37 J., zum Kennenlernen u. Verlieben. Lass es uns versuchen... Zum Aufbau fester Beziehung, basierend TEL.-MAILBOX 0406745 auf Ehrlichkeit + Treue sucht attr., sportl., schlk. Schütze-Mann, 59/180/77, jugendl. Sympathischer, gepfl. Herr, mitten im LeAusstrahlung, gepfl., dich, schlk., attr., naben stehend, 60+/186, schlk., mit viels. turverb., bis 45 J. TEL.-MAILBOX 1344168 Interessen wie Reisen, Kunst, Garten, ist humorv., romant., sucht dich für eiIch bin 32/167 u. habe eine normane liebevolle und romantische Zukunft. le bis schlanke Figur. In meiner Freizeit TEL.-MAILBOX 1907078 mag ich es ruhiger u. ziehe einen schönen Abend zu Hause, einen Kinoabend oder schön Essen gehen Partys oder Disco vor. Für immer? Junggebliebener Mann, NR, TEL.-MAILBOX 1603254 FOTO Mitte 58/187, sucht eine schlanke Frau bis 54 Jahre, 163-172 cm, zum Kennenlernen Gemeinsamer Neubeginn! Attraktiver Er, und Verlieben und für eine gemeinsame Zu58/179/77, NR, br.Augen + br. Haare, gepfl., kunft. TEL.-MAILBOX 0344659 bodenst., berufst., sportl., sucht nette Partnerin zw. 38-55 J. TEL.-MAILBOX 1583879 Wenn Du, sportlich, treu, ehrl. und kinderlieb bist zw. 45-52 J., dann bist du genau Bin auf der Suche nach dem Glück!Er, mein pass. Gegenstück! Sportlicher, kin49/177, schlk., viels. interess., wan- derl., humorv., Papa 55 J. sucht DICH zum dert gerne, ist viel u. gerne in der Na- Kennenlernen. TEL.-MAILBOX 2046203 tur u. liebt Pferde, wünscht sich naturverb., lustige, attr. u. schlk. Sie zw. 35-45 J. Lebensbejahender Mann, 60/177/77, TEL.-MAILBOX 5652785 dunkelblond, sehr naturverb., NR/NT, sucht dich zw. 50-60 J. mit fraul. Figur, unternehZum Radeln braucht man Energie, Zwei- mungsl., spontan, gerne mit Kind, für alsamkeit bestimmt die Chemie! Um beides zu le Höhen u. Tiefen des gemeins. Lebens. bewegen, möchte ein 68-Jähriger, 175 cm TEL.-MAILBOX 3610763 groß, NR, mit einer 60- bis 68-Jährigen das Vorhaben teilen. TEL.-MAILBOX 7945813 Er, 65/175, schlk., sportl., NR, finanz. unMit dir zusammen... Er, 39/175/90, kur- abhg., keine Altlasten, mag u.a. Skifahren, ze blonde Haare, humorvoll, ruhiger Bergwandern, sucht liebevolle Partnerin mit Typ, mag die Berge, Radeln u. wünscht ähnl. Eigenschaften für gemeinsame Zusich humorvolle Frau, zw. 32-45 J., ger- kunft. TEL.-MAILBOX 0209395 ne mit Kind, zum Kennenlernen u. mehr. Attraktive Dame bis ca. 74 J. mit Herz TEL.-MAILBOX 8574676 von junggebliebenem Witwer, 70+/185, Bist du tierlieb, sympath., schlk., zw. 54- sympathisch, sportl., kulturinteressiert, rei61 J., bis 170 cm? Ich, 61/173, schlk., in- selustig, für gemeins. Zukunft gesucht. teressiert an Spaziergängen, Radeln + TEL.-MAILBOX 3351963
Standardtarif Festnetz Hinweis: Anzeigen mit sexuellen Inhalten, für erotische Kontakte und gewerbliche Anzeigen werden nicht veröffentlicht. Inserenten müssen mindestens 18 Jahre alt sein. Schriftliche Antworten sind nicht möglich und werden weder weiter- noch zurückgesendet. Die Ablehnung oder Änderung von Anzeigen auch ohne besonderen Grund behalten wir uns vor. Tele-Chiffre ist ein Service der ADT Telefonservice, Hamburg. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen unter www.adt-telefonservice.de.
22
Rätsel & Service
Samstag, 20. Januar 2018
Film-Tipp:
Sudoku
Hannah – ein buddhistischer Weg zur Freiheit
Das Raster ist mit den Zahlen 1 bis 9 aufzufüllen. In jeder Zeile, jeder Spalte und in jedem 3x3-Quadrat dürfen die 1 bis 9 nur einmal vorkommen. blick wünscht viel Spaß!
Alles beginnt mit einer großen Liebe in den 60erJahren: Hannah und ihr Mann Ole Nydahl fühlen sich eng verbunden in ihrer Sehnsucht nach geistiger Freiheit, in der Suche nach etwas „Besserem“. 1968 folgen sie dem Hippie Trail von Kopenhagen nach Kathmandu. Nepals Hauptstadt zieht in dieser Zeit Rucksacktouristen aus ganz Europa an, auf der Suche nach spiritueller Erfahrung oder zumindest nach dem Rausch von Drogen und freier Liebe. Für Hannah und Ole wird diese Reise wesentlich mehr als ein Hippie-Abenteuer. Sie begegnen jenem Mann, der ihr Leben für immer verändern sollte, dem 16. Karmapa, geistiges Oberhaupt der Karma-Kagyü-Linie des tibetischen Buddhismus, auch „König der Yogis” genannt. Die Nydahls werden die ersten westlichen Schüler des Karmapa und machen fortan die weltweite Verbreitung der buddhistischen Lehren zu ihrem Lebensprojekt. In den nächsten 35 Jahren sind sie unermüdlich auf den Straßen zwischen den Kontinenten unterwegs
Auflösung unter blick-punkt.com/daten/sudoku
01 034546 758403486476 946 918846946 37646 \7 99482mn1nl2:n>n a'SjVjJ`fjSTj.jhhO.jfhj
kSjhEjhJhTgfj.,hhjhjfh0U(' hf('OUhPf(''U*Ojh+PQNfj*)fj /,`*f('EJjS0U'Sjh-
„Gefällt mir“ auf
03 7482mn>nl2mnqn gfjPfhTOU.ONQ**+`jTfj`jhJhT
hf('OEJUJ0iSUJPjhT-gQ.,hhjh gfjQ'hj_jfOjSjPYjSEjhf/VJ jSQijSh-
facebook.com/InnSalzachblick
3\7 ^^766422nqnl2mndn kj`jhgfjfPO.jfhLh.Q//jh-
984 e022ndnl22ncn bO)UP*jh.OgfjUiJhTjSP(')jSO
\77642 >n<nl21nm:n &j`j`hjhgfj%A(.P('*$`jh/fO kj*UPPjh'jfO-#SjPPjhgfjTjh Uh`jPOUJOjh#SJPOhf('OfhPf(' 'fhjfh-
o/0j*Thf('OUJPjfhUhTjSiSf('ObS`Sjf0jhgfjTfjahfOfUOfNj+hj'[ /jhgfjCQhOU.OUJ0-
^]\421ncnl21nIn
0918Z7 162>nm:nl22nmmn &j0SjfjhgfjPf('UJPa'SjSGQOf[
\7004 887662mnmnlm<n2n gfj)Q**jh0SjfPjfhJhTUJPTjh
"!66r87!2>nInl21n<n
05543 3421nmmnl2mnm2n kjijhgfjUhTjSjhRQPfOfNj
GU('jhgfjUJ('/U*jfhjh_fOE UJ0jf`jhjCQPOjhJhT*U('jh gfjAijSPf('Pj*iPO-@UP.Uhh )U'Sj_JhTjSij)fS.jh-
erster Generalsekretär der UNO
geneBuddhistischer ‚Finger- musabdruck‘ richtung
lateinisch: wo
8 räumliche Beschränktheit ein Börsenspekulant
r705542:n2nl2:n1n
bfhj`JOjWjfO+J/Pf('/U*)fj[ TjSJ/f'SjhC*jfTjSP('SUh.EJ .A//jSh-GfPOjhgfjoh`jOSU`j[ hjPjfh0U('UJP-
ehem. deutsche Münze (Abk.)
Rufname d. eh. Fußballers Hoeneß
russischer Schaumwein
Atomreaktor Provinz in Belgien
Tonerde
Inn-Salzach
wertloser Kram
USFilmstar (Tom)
4
südamerikanischer Kuckuck
2
W)$h`jhJhT&jP('S$h.Jh`jh a'SjPL**OU`Pjfh0ASU**jGU* UJPiSj('jh-
LJ0/jS.PU/.jfO-gfj.,hhjh/fO POUS.jh+*fjijNQ**jhLhO)QSOjh Sj('hjh-
Pigmentstörung Hochschulen (Kw.)
03 476e15922nm2nl2:nmn gQS`jhgfjTU0AS+TUPPa'S
NUOfQhP.SfPj+fhTj/gfjhf('OUh TUPYfjSJhTXjOEO+PQhTjShUh TfjWJ.Jh0OTjh.jh-
gfj'UijhTjhbfhTSJ(.hf('O TfjLhjS.jhhJh`EJij.Q//jh+ Tfja'hjhhU('a'Sj/jf`jhjh bS/jPPjhjf`jhO*f('EJPOAhTjMiterfinder des Tonfilms
Hauptstadt von Angola
Halbton unter c
Autor von ‚Lili Marleen‘
ein Hautausschlag
www.innsalzach-blick.com englisch: Ende
Computerwesen (Abk.)
7
französischer Frauenname
Fremdwortteil: gleich
lateinisch: Luft
Training für Tiere
Abk.: Utah (USA)
3
3
4
5
6
7
8
9
Die Bibel ist eines der meistgedruckten Bücher der Welt. Sagt man. Ob es auch eines der meistgelesenen ist? Keiner weiß es. Das erste Buch Mose erzählt von Gott, der Entstehung der Welt, der Erschaffung von Mensch und Tier, von Rache, Strafe, Katastrophen und Neuanfängen. Phantasie und Wirklichkeit vermischen sich und Gott, der über das Wirrwarr gebieten soll, zeigt sich nicht immer in der Position, die man von einem Allmächtigen erwarten würde. Bei den folgenden Versen handelt es sich um eine Nacherzählung von Buch Mose eins und was sich seit dem Nichts bis hin zu Josephs
Tod in Ägypten zugetragen hat. Autor: Erwin Dr. Scholz
Ü 1. Ed Sheeran
Divide
Ü 2. Peter Maffay
MTV Unplugged
Ü 3. Helene Fischer
Helene Fischer (Foto)
Ü 4. Santiano
Im Auge des Sturms
Ý 5. Original Soundtrack The Greatest Showmann 9
Bauernverbund der eh. DDR
eh. Autorennstrecke in Berlin
2
Wohlfahrtsverband (Abk.)
ein Mainzelmännchen
englisch: uns Färberpflanze, Resede
eine Verkehrsregelung
1
Verlosung unter innsalzach-blick.com
Album-Charts Deutschland
5 Familienverband
mus der sechziger Jahre, als Menschen ihren Geist erforschten und feststellen mussten, dass die Drogen keine Antworten auf ihre Fragen boten. Ein paar Hippies, die in Indien auf Flüchtlinge aus Tibet trafen, erkannten, dass sie mit den alten Meditationspraktiken plötzlich das in den Händen hielten, wonach sie gesucht hatten: fundierte Methoden, mit denen sich die Grenzen des Bewusstseins überwinden ließen. Derzeit z. B. im Kino Utopia. Andrea Hailer, soulkino
Das Erste Buch Mose in Reimen
a'hjhTjhL**OU`-kj'jhgfjTjS gU('jhU('JhTP('U00jhgfjPfj UJPTjS_j*O-
asiatische Kampfsportart
und eröffnen bis zu Hannahs frühem Krebstod 2007 weltweit hunderte buddhistische Zentren. Der preisgekrönte Film erzählt die Geschichte einer beeindrukkenden und ungewöhnlichen Frau. Sie besaß die Größe, Vorbild zu sein, während das weibliche Rollenbild im Wandel war. Der Film dokumentiert eine besondere Zeit. Erst in den letzten fünfzig Jahren kam der tibetische Buddhismus in den Westen. Entscheidender Wegbereiter dafür war der Idealis-
Buch-Tipp
gfjPfhTPOUS.+*UJOJhTP('U00jh jPRSQi*j/*QPpjTjhCQh0*f.O0AS Pf('EJjhOP('jfTjh-
widerlich finden, sich vor etwas ...
Pressefoto
1
6
Auflösung unter blick-punkt.com/daten/raetsel
Ý 6. Watain
Trident Wolf Eclipse
Þ 7. Eminem
Revival
Þ 8. The Kelly Family
We Got Love - Live
Þ 9. Kollegah & Farid Bang Jung Brutal Gutaussehend 3 Ý 10. Andrea Berg
25 Jahre Abenteuer Leben
Ýaufsteigend Þabsteigend ÜVorwoche
© media control GfK
Samstag, 20. Januar 2018
23
Wer? Wann? Wo?
Praxis Podologie – Med. Fusspflege Bianca Schlierf-Moldaschl Ärztehaus, Krankenhausstraße 1a, 84453 Mühldorf
Notruf 110 Feuerwehr 112
Telefon 0 86 31 / 1 66 88 56 ine hbVaerruenig nb–aA ru TermineTe nram ch Venraecin llneg Kassen
Polizei: Mühldorf, 0 86 31/3 67 30 Waldkraiburg, 0 86 38/9 44 70 Haag, 0 80 72/9 18 20 Altötting, 0 86 71/9 64 40
Mühldorf
-ANZEIGE-
Die Wahrheit über Kinderzähne von 0-18
Notarzt: 112 für Mühldorf, Waldkraiburg, Neumarkt-St. Veit, Haag, Gars Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117 Krankenhäuser: Mühldorf 0 86 31/61 30 Haag 0 80 72/37 80 Altötting 0 86 71/50 90 Giftnotruf: 0 89/1 92 40 Suchtberatung: Staatliches Gesundheitsamt 0 86 31/69 95 09 Diakonie: Sozialpsychiatrischer Dienst Beratung, 0 86 31/26 00 Caritas: Suchtberatung 0 86 31/37 63 40 Apotheken-Notdienste: Vom 20. Januar bis 27. Januar von 8 bis 8 Uhr des Folgetages Samstag, 20. Januar: Burghausen: Robert-Koch-Apotheke, Robert-Koch-Straße 65 Emmerting: Johannes Apotheke, Untere Dorfstraße 6 Gars am Inn: St. Ulrich Apotheke, Hauptstraße 6 Neuötting: easyApotheke, Braumeisterstraße 1 Vilsbiburg: Lothar-Mayer’sche Apotheke, Stadtplatz 19 Waldkraiburg: Hubertus Apotheke, Berliner Straße 6 Sonntag, 21. Januar: Altötting: Tilly Apotheke, Neuöttinger Straße 4 Marktl: Marien Apotheke, Marktplatz 10 Mühldorf: Stadt Apotheke, Stadtplatz 1 Vilsbiburg: Lothar-Mayer’sche Apotheke, Stadtplatz 19 Wasserburg: St. Jakobs Apotheke, Ledererzeile 6 Montag, 22. Januar: Burgkirchen a. d. Alz: Markus Apotheke, Fichtenweg 6 Haag i. OBB: Grafschaft Apotheke, Hauptstraße 40
Foto: adba Erziehungsberatung 0 86 31/37 63 30 Schuldnerberatung 0 86 31/37 63 20 Rat/ Hilfe beim Stillen: 0 86 39/51 00 oder 0 86 79/50 49 La Leche Liga 0 80 72/37 49 46, 12 68 oder 28 55 Beratung und Hilfe bei Schwangerschaftskonflikten: Donum Vitae in Bayern e. V. 0 86 31/1 30 55 AIDS-Beratung: Staatliches Gesundheitsamt 0 86 31/69 95 09 Frauen helfen Frauen: Notruf 0 86 38/8 37 97 Neumarkt-Sankt Veit: Sankt Johannes Apotheke, Stadtplatz 10 Waldkraiburg: Hubertus Apotheke, Berliner Straße 6 Winhöring: Schloß-Apotheke, Obere Hofmark 9 Dienstag, 23. Januar: Burghausen: Sonnen Apotheke, Marktler Straße 36 Massing: Antonius-Apotheke, Hopfengasse 3 Mühldorf: Stadt Apotheke, Stadtplatz 1 Tüßling: Margeriten Apotheke, Marktplatz 9 Mittwoch, 24. Januar: Burghausen: Stadt Apotheke, Stadtplatz 40 Isen: St. Zeno Apotheke, St.-Zeno-Platz 4 Reischach: Marien Apotheke, Eggenfeldener Straße 4 a Vilsbiburg: Marien Apotheke, Frontenhausener Straße 29 Waldkraiburg: Rosen-Apotheke, Berliner Straße 36 Donnerstag, 25. Januar: Altötting: Antonius Apotheke, Bahnhofstraße 4 Burghausen: Apotheke im Kaufland, Lindach 10 Gangkofen: Neue Apotheke,
HILFE IM TRAUERFALL DURCH:
Technisches Hilfswerk: 0 86 31/74 07 (nach Dienstschluss 0 86 31/84 59 oder über die Polizei) Bayerisches Rotes Kreuz 0 86 31/3 65 50 Hausnotruf 0 86 31/36 55 26 Anna-Hospizverein: im Landkreis Mühldorf Hospiz- und Palliativteam 0 86 31/1 85 70 Weißer Ring: Hilfe für Kriminalitätsopfer 0 80 73/9 14 75 81 Tierheim Kronberg: 0 86 71/22 86 Tierheim Waldkraiburg: 0 86 38/14 60 Frontenhausener Straße 31 Haag i. OBB: Löwen Apotheke, Münchener Straße 15 Mühldorf: Bahnhof Apotheke, Bahnhofstraße 10 Freitag, 26. Januar: Altötting: Engel Apotheke, Trostberger Straße 1 Aschau am Inn: St. Josef Apotheke, Rathausstraße 1 Burghausen: Adler Apotheke, Marktler Straße 31 Mühldorf: Arkaden-Apotheke, Stadtplatz 49 Vilsbiburg: St. Josef- Apotheke, Schützenstraße 16 f Wasserburg: Marien Apotheke, Marienplatz 1 Samstag, 27. Januar: Burgkirchen a. d. Alz: Borromäus Apotheke, Max-Planck-Platz 12 Neumarkt-Sankt Veit: Stadt Apotheke, Stadtplatz 27 St. Wolfgang: St. Wolfgang Apotheke, Hofmarkstraße 1 Waldkraiburg: Rosen-Apotheke, Berliner Straße 36 Winhöring: Hofmark-Apotheke, Obere Hofmark 8 (Alle Angaben ohne Gewähr!)
Mühldorf Krankenhausstr. 2a 08631 / 7603
Waldkraiburg Hermann-Löns-Str. 33 08638 / 8825960
Foto: Maier & Maier Seit Jahren halten die beiden Zahnärzte der Zahnarztpraxis Maier & Maier ehrenamtlich einmal jährlich im Haus der Begegnung Mühldorf einen Vortrag in lockerer Atmosphäre über verschiedene Bereiche der Mund- und Zahngesundheit bei Kindern und Jugendlichen. Auch bei werdenden Müttern gilt schon lange nicht mehr das Motto „jedes Kind kostet einen Zahn“. Die Voraussetzungen dafür sind heutzutage so gut wie nie zuvor. Es sind oft Kleinigkeiten, die den Erfolg dafür bringen. Aber man muss diese Kleinigkeiten eben einfach wissen und dann praktische Tipps und Tricks nur noch umsetzen. Was die Eltern bei sich selber beginnen, wird bei den Kindern noch viel besser weitergeführt und auch bei „selbstständigen“ Teenagern mit auf den Weg gegeben und vorgelebt. Denn alle Eltern wollen nur das Beste für die eigenen Kindern und ein unversehrtes Gebiss bei jungen Erwachsenen ist kein Zufall. Eltern brauchen ein Basiswissen, dass alltagstauglich ist. Zahngesundheit beinhaltet die Fähigkeit zu sprechen, zu lächeln, zu schmecken, zu kauen, zu schlukken und Emotionen über Gesichtsausdrücke mit Selbstvertrauen und ohne Schmerz und ohne Scham an sein Umfeld zu vermitteln. Die Grundlage hierfür liegt in der Verantwortung der Eltern. Im Vortrag wird aufgeklärt über richtig oder falsch wie „die Oma sagt, es sind doch nur die Milchzähne“, „Honig ist gesund“, „Zahnpasta ist unnötig“ , „die Zähne wachsen schon schwarz raus“, „Karies ist ansteckend“ usw.
Es geht um Themen wie: • Warum Vorsorge ab dem 1. Milchzahn und Prophylaxe wichtig sind. • Was zahlt die gesetzliche oder private Krankenkasse, Zuzahlung zu Füllungen im Milchgebiss ein Muss? • Was bringt die Versiegelung von Milchzähnen/bleibenden Zähnen? • Bis wann müssen Eltern bei den Kindern nachputzen? • Putzt die elektrische Zahnbürste wirklich besser als die normale? • Richtiger Umgang mit Schnuller/Trinken/Süßigkeiten/Ernährung/Karies. • Fotostrecke wie komme ich mit einer guten Putztechnik schnell ans Ziel? • Die richtige Zahnpflege altersgerecht – von 0-18. • Zahnspange und Kieferorthopäde, wie ist das eigentlich? • Narkose, ist diese nötig? • Kann eine App mir helfen? Ein gemeinsames Anliegen von Eltern, Kinderärzten und Zahnärzten ist die Vorbeugung von Karies und der Beginn einer angstfreien und gesunden Zukunft. Gesunde Mundverhältnisse sind eine Voraussetzung für einen gesunden Körper. Der Vortag findet am Mittwoch, 31. Januar, 20 Uhr im Haus der Begegnung in Mühldorf statt. Anmeldung unter 0 86 31/40 99. Der Unkostenbeitrag beträgt fünf Euro und kommt dem Haus der Begegnung zu Gute. Die Zahnarztpraxis Maier & Maier befindet sich im Ärztehaus am Krankenhaus in Mühldorf am Inn. Infos unter 08631/1674796 sowie im Internet unter zahnarztpraxis-maier-und-maier.de.
Schwindegg Neumarkt-St. Veit Kothbach 4 Stadtplatz 8 08082 / 947182 08639 / 9869602
Töging Erhartinger Str. 23 08631 / 1673544
I M M E R U N D Ü B E R A L L , TA G U N D N A C H T, S O N N - U N D F E I E R TA G – D I E N S T B E R E I T
Jetzt junge Golf günstig leasen oder finanzieren. 0% SONDERZINS!
Eiskalt sparen nur bis 31.03.
Auch für Diesel. fahrzeuge gültig
Hier einige Beispiele: VW Golf VII 1.2 TSI Trendline
VW Golf GTD 2.0 ACC
VW Golf GTD 2.0
63 kW (86 PS), EZ 11/16, 9535 km, Parkpilot, Sitzheizung, Climatronic, Radio „Compostion Touch“, el. Fensterheber, Winterpaket, Reifenkontrollanzeige, Lederlenkrad, Licht- und Sicht-Paket u.v.m.
135 kW (184 PS), EZ 09/16, 12.493 km, Navigationssystem, Regensensor, Radio „Composition Media“, Parkpilot, Start-Stopp-System, Müdigkeitserkennung, Sitzheizung, Climatronic, USB-Schnittstelle u.v.m.
135 kW (184 PS), EZ 05/16, 8.223 km, Navigationssystem, Spurhalteassistent „Lane Assist“, Regensensor, Rückfahrkamera, Parkpilot, Müdigkeitserkennung, Sitzheizung, Multifunktions-Lederlenkrad, Climatronic u.v.m.
Monatliche Rate €1
85,-
Monatliche Rate €2
229,-
Monatliche Rate €3
249,-
VW Golf GTI 2.0
VW Golf GTI 2.0 Clubsport
VW Golf R 2.0 TSI
169 kW (230 PS), EZ 03/16, 14.030 km, „Park Assist“ inkl. Parkpilot, Panoramaschiebedach, Rückfahrkamera, Navigationssystem, „Business-Premium“-Paket, Sitzheizung, el. Fensterheber, Müdigkeitserkennung u.v.m.
195 kW (265 PS), EZ 10/16, 9.155 km, Navigationssystem, Climatronic, Regensensor, Müdigkeitserkennung, Parkpilot, Multifunktionsanzeige „Premium“, Start-Stopp-System, Spurhalteassistent „Lane Assist“ u.v.m.
221 kW (300 PS), EZ 02/16, 3.685 km, Navigationssystem, Rückfahrkamera, Spurhalteassistent „Lane Assist“, Regensensor, „Business Premium“-Paket, Climatronic, Müdigkeitserkennung, Parkpilot, el. Fensterheber u.v.m.
Monatliche Rate €4
239,-
Monatliche Rate €5
299,-
Monatliche Rate €6
309,-
1) Fahrzeugpreis 15.990,- €, jährliche Fahrleistung 10.000 km, Anzahlung 3.237,22 €, Nettodarlehensbetrag 12.752,78 €, Sollzins 0,00%, effektiver Jahreszins 0,00%, 60. Rate/Schlussrate 7.652,78 €, Gesamtbetrag 12.752,78 €. 2) Fahrzeugpreis 27.990,- €, jährliche Fahrleistung 10.000 km, Anzahlung 3.000,- €, Nettodarlehensbetrag 24.990,- €, Sollzins 0,00%, effektiver Jahreszins 0,00%, 60. Rate/Schlussrate 11.250,- €, Gesamtbetrag 24.990,- €. 3) Fahrzeugpreis 31.990,- €, jährliche Fahrleistung 10.000 km, Anzahlung 3.000,- €, Nettodarlehensbetrag 28.990,- €, Sollzins 0,00%, effektiver Jahreszins 0,00%, 60. Rate/Schlussrate 14.050,- €, Gesamtbetrag 28.990,- €. 4) Fahrzeugpreis 33.252,- €, jährliche Fahrleistung 10.000 km, Anzahlung 3.000,- €, Nettodarlehensbetrag 30.252,- €, Sollzins 0,00%, effektiver Jahreszins 0,00%, 60. Rate/Schlussrate 15.912,- €, Gesamtbetrag 30.252,- €. 5) Fahrzeugpreis 35.600,- €, jährliche Fahrleistung 15.000 km, Anzahlung 3.000,- €, Nettodarlehensbetrag 32.600,- €, Sollzins 0,00%, effektiver Jahreszins 0,00%, 60. Rate/Schlussrate 14.660,- €, Gesamtbetrag 32.600 €. 6) Fahrzeugpreis 38.495,- €, jährliche Fahrleistung 10.000 km, Anzahlung 3.000,- €, Nettodarlehensbetrag 35.495,- €, Sollzins 0,00%, effektiver Jahreszins 0,00%, 60. Rate/Schlussrate 16.955,- €, Gesamtbetrag 35.495,- €. Finanzierungsangebote der Volkswagen Bank GmbH, Gifhorner Straße 57, 38112 Braunschweig, für die wir als ungebundener Vertreter tätig sind.
ebe Aus Li to u z um A 8 6 9 seit 1
autohaus
Autohaus Gartner GmbH & Co. KG · Eiselfing bei Wasserburg/Inn · Rosenheimer Str. 22 Telefon: 08071/9203-0 · www.autohaus-gartner.de