GOLD + SILBER BARANKAUF
Inn-Salzach
Zahngold, Münzen, Platin, Barren, Palladium, Besteck, Bruchgold...
Professionelle ofessionelle Nachhilfe
er Fäch len e l l – a e Schu l Unverbindlicher – al Unverbindlicher Probeunterricht Probeunterricht
Waldkraiburg 0 86 38 / 88 16 86
Ihre Ansprechpartner Martina Maier, Oktay Artuk und Olga Knöll beraten sie gerne!
Auf Wunsch kommen wir auch zu Ihnen nach Hause. Vereinbaren Sie mit uns einen Termin: 08638/888115 Öffnungszeiten Montag bis Freitag 9:00 – 20:00 Uhr Samstag 9:00 – 18:00 Uhr
Mühldorf 0 86 31 / 18 42 83
www.nachhilfe-logos.de ®
EDELMETALLHANDEL ARGOLD
JUWELIER IM KAUFLAND
Ausgabe 6 · 10. Februar 2018 · Auflage: 40.148/Gesamt 119.977 · 10. Jahrgang
Bayern- & Deutschlandnews
Kurznachrichten querbeet.
Seite 4
Teplitzerstr. 12
Theresienstr. 2
WALDKRAIBURG
TRAUNSTEIN
®
Ein Vergleich lohnt sich auf jeden Fall!
Waldbad Waldkraiburg bald Geschichte?
gegen d i e h c s t Bürgeren schluss e b s t a r t d Sta
Naturheilverfahren
Seite 12-15
Seniorentipps
Seite 20/21
Foto: smileus/123rf.de
Mühldorf sucht Schöffen
Seite 29
Waldkraiburg soll ein neues Freibad erhalten – das sanierungsbedürftige Waldbad wird aufgegeben. Der Stadtratsbeschluss für den Neubau fiel nach intensiver Debatte denkbar knapp aus: in namentlicher Abstimmung 16:15. Die zwölf UWG-Stadträte votierten einheitlich dafür, die zwölf CSU-Stadträte geschlossen dagegen, die sechs SPD-Stadträte stimmten paritätisch ab, die Stimme von Bürgermeister Robert Pötzsch (UWG) gab den Ausschlag. Doch kaum gefasst ist fraglich, ob der Stadtratsbeschluss Bestand hat: Ein vom „Förderverein Waldbad Waldkraiburg (FöVeWW)“ sowie SPD- und CSU-Politikern getragenes Aktionsbündnis stemmt sich gegen Schwimmbadneubau und Ortsverlagerung. In den nächsten vier Wochen sollen rund 1 400 Unterschriften für ein Bürgerbegehren gesammelt werden, um mittels Bürgerentscheid den Erhalt des Waldbades doch noch zu erreichen. Seite 3
Betten-Wasch-Aktion!
Spenglerarbeiten Spenglerei
Waschen + neues Inlett = Komplettpreis!
Karostepp-Bett 135 x 200 cm nur E
57,-
Karostepp-Bett 155 x 220 cm nur E
78,-
Kissen 80 x 80 cm
nur E
Ihre Gesundheit ist unser Auftrag
Dachdeckerei
22,-
Nur solange der Vorrat reicht!
BETTEN-SCHREITMILLER !!WIR SIND UMGEZOGEN!! ins Bettenstudio RUHEPOL, Münchener Str. 86, neben NETTO, 84453 Mühldorf ☎ 0 86 31/70 58
BORROMÄUS APOTHEKE Max-Planck-Platz 12 · 84508 Burgkirchen
Am Faschingsdienstag
INNTAL APOTHEKE Erhartinger Straße 9 · 84513 Töging Hoegner Comp. GmbH & Co. KG Bonimeierring 1 84453 Mühldorf Tel. 0 86 31/ 37 94 95 info@hoegner-farben.de
13.02.2018 ist der Betrieb ab 12.00 Uhr
www.hoegner-farben.de Bei Vorlage dieser Anzeige erhalten Sie
geschlossen SPENGLEREI | DACHDECKEREI
Achtung! Achtung!
Raab Karcher Niederlassung
Alte Federbetten, Daunenbetten und Kissen nicht wegwerfen! Lassen Sie sich kostenlos und unverbindlich beraten!
Ratiborer Straße 10 84478 Waldkraiburg Tel. 08638/6008-0 www.raabkarcher.de
Miesing 9 84494 Niederbergkirchen Tel. 0 86 35 / 8 58 • Fax 12 13 haeckl-dacharbeiten@t-online.de www.haeckl-dacharbeiten.de
*
-10 %
VIKTORIA APOTHEKE Erhartinger Straße 32 · 84513 Töging
SCHLOSS APOTHEKE Obere Hofmark 9 · 84543 Winhöring
Sinupret extract 20 St.
auf Ihren nächsten Einkauf!
* auf den regulären Verkaufspreis. Der Gutschein ist nicht mit weiteren Gutscheinen oder Sonderakionen kombinierbar.
nur
9,90 €
statt 13,95 €
Aktionspreis gültig bis 9. März 2018
2
Samstag, 10. Februar 2018
Wetter
Foto: Kellner
Bei weiterhin frostigen Temperaturen wird es am Samstag noch bewölkt bleiben, den Sonntag kann man lokal eventuell mit Sonnenschein genießen. In der kommenden Woche erwartet uns ein Wolken-Sonnen-Mix mit Temperaturen um 2 Grad Celsius. Da werden wohl nicht nur die Faschingsnasen rot.
Zitat der Woche «Gedanken um das Schlafen macht man sich schon, aber im Endeffekt ist der Biorhythmus dann doch ein Sauhund.» (Skispringer Andreas Wellinger zur Zeitumstellung von acht Stunden zwischen Deutschland und Südkorea, wo am Donnerstag die erste Qualifikation bei Olympia anstand)
Bärtls
„Baby-Boom“ Baby-Boom“
Bares ist immer noch Wahres Die Mehrheit der Deutschen möchte weiterhin mit Münzen und Scheinen bezahlen, das hat eine Studie der Postbank ergeben. Ist die bargeldlose Gesellschaft dennoch unsere Zukunft? Mobile Zahlmethoden sind bereits auf dem Vormarsch. 84 Prozent der Deutschen sind davon weniger oder gar nicht begeistert. Immerhin jeder Sechste (16 Prozent) kann sich mit dieser Aussicht anfreunden, so die Ergebnisse der Postbank Studie. Die am häufigsten geäußerten Kritikpunkte an der Bargeldabschaffung sind, dass man sich zu abhängig von der Technik machen würde und Cyberkriminellen ausgeliefert sei. Befürworter des bargeldlosen Bezahlens betonen hingegen, dass der Zahlungsverkehr ohne Bargeld komfortabler und flexibler sei.
Das Brötchen beim Bäcker oder der Kaugummi am Kiosk – geht es um kleine Beträge, kommt man nicht an Bargeld vorbei. Das könnte sich aber bald ändern: Immer mehr Banken bieten mobile Zahlmethoden an, mit denen man kleinere Beträge quasi im Vorbeigehen bezahlen kann. Auch der Einzelhandel rüstet auf die neue Technik um – die sogenannte Near-Field-Communication (NFC), übersetzt „Nahfeldkommunikation“. Dabei muss die Bank- oder Kreditkarte nicht mehr in das Kassengerät eingesteckt, sondern nur noch darüber gehalten werden. Die Eingabe der PIN oder die Unterschrift als Quittierung der Zahlung entfällt bei Beträgen von unter 25 Euro. Auch per Smartphone funktioniert NFC, dafür muss der Kunde eine App seiner Bank
herunterladen und seine Bankoder Kreditkarte virtuell hinterlegen. Für die Mehrheit der Deutschen ist Bezahlen via NFC noch Zukunftsmusik: Nur jeder Siebte (14 Prozent) verwendet bereits mobile Bezahllösungen, immerhin plant mehr als jeder Fünfte (22 Prozent) den Einsatz in Zukunft. Laut Postbank Umfrage kommt für 64 Prozent der Bundesbürger mobiles Bezahlen nicht infrage. Hauptgrund für die Ablehnung ist Unwissenheit: Mehr als die Hälfte derjenigen, die keine mobilen Zahlmethoden nutzen, begründen dies damit, dass sie noch nicht genug darüber wissen. Informationen zur Studie: Im Rahmen der repräsentativen Studie wurden im Auftrag der Postbank 3 967 Befragte ab 16 Jahren im April/Mai 2017 befragt.
Höchster Geburtenanstieg in Bayern seit 1990 Im Vergleich zum Vorjahr stiegen die Geburten um 6,3 Prozent an
"stöhn"
In Bayern gibt`s nen Baby-Boom, drum hat der Storch auch viel zu tun! Besonders heut`muss er sich plagen, drei zugleich sind kaum zu tragen! Fragt sich - wer wird der Vater sein? Da fällt mir grad nur einer ein ... :)
Unnützes Wissen «Die Bockwurst heißt Bockwurst, weil sie früher hauptsächlich zu Bockbier serviert wurde.» «Opazität ist das Gegenteil von Transparenz.» «Die FIFA schreibt Fußball mit Doppel-S, da der Verband in Zürich seinen Hauptsitz hat und man in der Schweiz kein „ß“ schreibt.» Quelle: Facebook/Unnützes Wissen
In Bayern ist die Zahl der Lebendgeborenen im Jahr 2016 gegenüber dem Vorjahr um 6,3 Prozent auf 125 689 angestiegen. Ein höherer Anstieg, im Vergleich zum jeweiligen Vorjahr, war in Bayern zuletzt 1990 (7,2 Prozent) verzeichnet worden. Die Zahl der Sterbefälle ging 2016 hingegen um 3,0 Prozent auf 129 552 zurück. Von Anfang Januar bis Ende Dezember 2016 kamen im Freistaat damit 3 863 Kinder weniger zur Welt als Menschen verstarben. Wie das Bayerische Landesamt für Statistik weiterhin mitteilt, konnte im regionalen Vergleich der Regierungsbezirk Schwaben mit einem Plus von knapp 8,9 Prozent die höchste Zunahme an Geburten im Vergleich zum Vorjahr verzeichnen. Im Jahr 2016 kamen in Bayern 125 689 Babys lebend zur Welt, davon 61 186 Mädchen und 64 503 Jungen. Auf 100 weibliche kommen damit etwa 105 männliche Lebendgeborene. Nach Angaben des Bayerischen Landesamts für Statistik waren das rund 6,3 Prozent mehr Geburten (+7 461) als im Vorjahr 2015. Wie das Bayerische Landesamt für
Statistik weiter mitteilt, registrierten alle Regierungsbezirke im Jahr 2016 Geburtenanstiege. Die deutlichste Zunahme ergab sich für den Regierungsbezirk Schwaben (+8,87 Prozent), gefolgt von Mittelfranken (+8,48 Prozent), Oberfran-ken (+7,15 Prozent), Unterfranken (+6,37 Prozent), Oberbayern (+5,37
gegenüber dem Vorjahr von 15 308 auf 3 863 Personen deutlich zurückgegangen. Auf Ebene der Regierungsbezirke fiel lediglich für Oberbayern die Bilanz der natürlichen Bevölkerungsentwicklung (Lebendgeborene minus Gestorbene) positiv aus. So wurden in Oberbayern 7 683 mehr Kinder lebend geboren, als Personen im gleichen Zeit-
Foto: Digitalstock Prozent), Niederbayern (+5,06 Prozent) und der Oberpfalz (+3,22 Prozent). Zeitgleich sank in Bayern die Zahl der Sterbefälle um 3 984 auf 129 552. Wie in den Vorjahren konnten auch im Jahr 2016 die natürlichen Bevölkerungsverluste durch Sterbefälle nicht über Geburten ausgeglichen werden. Dieser Trend ist bereits seit dem Jahr 2001 zu beobachten. Der Sterbefallüberschuss 2016 ist jedoch
raum verstorben sind. Im Jahr 2016 ging aber in den sechs weiteren Regierungsbezirke der Sterbefallüberschüsse gegenüber dem Vorjahr zurück. Der niedrigste natürliche Bevölkerungsrückgang 2016 ergab sich für den Regierungsbezirk Schwaben (-249), gefolgt von der Mittelfranken (-1 120), Oberpfalz (-1 958), Niederbayern (-2 089), Unterfranken (-2 194) und Oberfranken (- 3 936).
Samstag, 10. Februar 2018
3
Bürgerentscheid soll Stadtratsbeschluss kippen
COOGANS BLUFF WIE EIN WILDER RAUSCH
Bleibt das Waldbad doch erhalten? Der Stadtratsbeschluss zum Schwimmbadneubau in Waldkraiburg soll gekippt werden. „Wir sind zuversichtlich“, erklärt Jürgen Zabelt, Initiator und Vorsitzender vom FöVeWW, gegenüber Inn-Salzach blick. Noch in der Nacht der richtunggebenden Stadtratssitzung hat das Aktionsbündnis zum Erhalt des Waldbades spontan rund einhundert Unterstützungsunterschriften für ein Bürgerbegehren gesammelt. Bei 16 459 wahlberechtigten Waldkraiburgern zur Bundestagswahl 2017 sind laut Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern acht Prozent, mithin 1 317 Unterstützer, erforderlich, um einen Bürgerentscheid zu beantragen. Diesen müsste der Stadtrat dann innerhalb von drei Monaten an einem Sonntag durchführen. Erfolgreich ist der Bürgerentscheid, wenn mindestens 3 292 Ja-Stimmen und die Mehrheit der abgegebenen Stimmen erreicht werden. „Das wäre ein klarer Auftrag der Bürger zum Erhalt des Waldbads“, erklärt Zabelt. In der Stadtratssitzung hatten die Neubau-Befürworter auf den steigenden Unterhaltsaufwand und die umfangreichen Sanierungsmaßnahmen verwiesen. Im Fokus: das Auskleiden aller Becken, die Erneuerung und Erweiterung der Wasseraufbereitungstechnik, die Sanierung aller Beckenköpfe und Überlaufrinnen, die bauliche Sanierung des Betriebsgebäudes, des Kassengebäudes, des Aufsichtsturms und des Garderobentraktes, die Erneuerung der Rohrleitungen für die Versorgung der Becken, die elektrotechnische und steuerungstechnische Ausrüstung sowie Anpassungsmaßnahmen an die geänderten Rechtsvorschriften und DIN-Normen. Überdies seien weitere Ertüchtigungen wie die Erweiterung der Parkplätze, die Verbesserung und Erweiterung der Duschen und Hygieneeinrichtungen notwendig. Bürgermeister Pötzsch legte dar, dass die Stadtwerke Waldkraiburg GmbH die erforderlichen Sanierungsmaßnahmen nicht finanzieren und künftig nur noch ein jährliches Betriebsdefizit von
maximal 400 000 Euro ausgleichen könnte. Damit stünden drei Varianten zur Diskussion. Variante eins: Vollsanierung im vorhandenen Umfang mit derzeitigem Angebot – Gesamtkosten 9,35 Millionen Euro, für Waldkraiburg abzüglich Erlöse und Beteiligungen 7,35 Millionen Euro, jährliches Betriebsdefizit 700 000 Euro. Variante zwei: Teilsanierung mit Teilneubau auf dem angestammten Areal mit verringertem Angebot – Gesamtkosten 6,82 Millionen Euro, für Waldkraiburg 4,82 Millionen Euro, jährliches Defizit 500 000 Euro. Variante drei: Neubau an anderer Stelle mit verringertem Angebot in interkommunaler Zusammenarbeit mit der Nachbargemeinde Aschau am Inn – Gesamtkosten 10,49 Millionen Euro, für Waldkraiburg 4,64 Millionen Euro, jährliches Defizit 375 000 Euro inklusive Aschaus Anteil. Dem Variantenvergleich von Geschäftsführer Herbert Lechner zufolge ergeben sich bei der Neubau-Variante geringere Kosten als bei den Sanierungs-Varianten. Die Belastung des städtischen Haushaltes sei durch die Beteiligung der Gemeinde Aschau am Inn, den Verwertungserlös für das Waldbad-Grundstück sowie öffentliche Bezuschussung am geringsten, das laufende Betriebsdefizit erreichte die Defizit-Zielvorgabe. Dementsprechend sah die Beschlussempfehlung vor, die Sanierungsvarianten nicht weiter zu verfolgen und den Schwimmbadneubau zu befürworten. CSU-Fraktionssprecher Anton Sterr kritisierte jedoch die Neubau-Variante scharf, nannte sie ein „Vabanquespiel“ und stellte genauso wie der zweite Bürgermeister Richard Fischer (SPD) die Berechnungen in Frage. Weitere Kritiker erinnerten in einer zunehmend emotional geführten Debatte an die Leistungen der Elterngeneration, monierten „manipulative mediale Berichterstattung“ und betonten, das Waldbad als „Wahrzeichen und Alleinstellungsmerkmal“ müsse erhalten bleiben. Annemarie
Deschler (CSU) appellierte, gemeinsam für das Waldbad einzutreten, und Rainer Zwislsperger (CSU) verwies auf den Spruch „Suchet der 17. Februar 2017 · Gasthaus „Zum Bräu“ in Garching/Wald Einlass: 20:00 Uhr | Beginn: 21:00 Uhr Stadt Bestes“ im Lichthof des Karten-VVK: Inn-Salzach-Ticket · Tel. 0 18 05 - 72 36 36 Rathauses. Reservierung unter 0179 - 13 14 922 · www.luckymanconcerts.de Die UWG-Stadträte unterstrichen wiederum, bei den Sanierungs-Varianten überstiegen die Betriebskosten die finanziellen Möglichkeiten Waldkraiburgs: „Finanziell gesehen können wir uns nur den Neubau leisten“, erklärte etwa Alexandra Reisegast. Die Stoßrichtung des direkt nach dem Stadtratsbeschluss Stadtsaal Mühldorf beantragten Bürgerbegehrens 10:00 - 17:00 Uhr wird schon durch dessen Titel klar: „Das bestehende WaldBusreisen * Flugreisen * Gruppenreisen Eintritt frei! Eventreisen * Musicalfahrten bad Waldkraiburg mit Schwimmeinrichtung und Gebäuden soll am Standort Waldkraiburg, ReichenbergerVeranstalter: straße 60, erhalten bleiben“. Weber Reisen GmbH, Neumarkt-St. Veit & Stoiber Reisen, Buchbach-Ranoldsberg, Telefon 08086 9485-0 Begründet wird es unter anderem mit der zentralen Lage und seinem Alleinstellungs- Messetermin -ANZEIGEmerkmal als geschichtliches Wahrzeichen. Unterzeichnet ist es von Jürgen Zabelt und Martina Arnusch-Haselwarter vom Das Neumarkter Traditions- und Fa- durchgehend interessante MultimeFöVeWW, Alexander Arnusch milienunternehmen Weber Reisen dia-Präsentationen statt: Blumenriund Richard Fischer vom SPD- GmbH stellt am Samstag, 17. Febru- viera, Inselhüpfen in der Kvarner Ortsverband sowie Charlotte ar, im Mühldorfer Stadtsaal die Ka- Buch, Lago Maggiore, Toskana und Konrad und Norbert Fischer talogreisen 2018 ausführlich vor. Elba sowie Belvelo E-Bike Reisen. vom CSU-Ortsverband. Indes- Reisekunden und -interessierte ha- Reisen/Gutscheine können sofort sen hat Bürgermeister Pötzsch ben hier die Möglichkeit, sich per- vor Ort reserviert werden. zur Bürgerversammlung einge- sönlich über ihre Wunschreise mit Als weitere Aussteller freuen sich den bisherigen Firmeneigentümern folgende Unternehmen auf viele Beladen: Mittwoch, 21. Februar, Angelika und Georg Weber, dem neu- sucher: Stoiber Reisen aus Buchum 19 Uhr im Großen Saal des en Geschäftsführer Klaus Stoiber bach-Ranoldsberg, Servicereisen Hauses der Kultur. sowie erfahrenen Reiseleitern und Giessen, AZ Touristik aus SchwinOlaf Konstantin Krueger Busfahrern zu unterhalten. degg, Fotobox Bauer/Grimm aus
Reise & Freizeit 17.02.2018
Katalogreisen werden vorgestellt
Ihre Meinung ist uns wichtig! Leserbriefe bitte an redaktion@ innsalzach-blick.de.
Die Tore zur kostenfreien Hausmesse sind von 10 Uhr bis 17 Uhr geöffnet. Auf der Bühne des Stadtsaals finden von 10.30 Uhr bis 16.15 Uhr
Moosen (Vils)/Schwindegg, Luftsprung Erlebnispädagogik aus Polling sowie Rauch Reiseladen aus Mühldorf. Der Eintritt ist frei.
· nach Maß – Kunststoff-Fenster eigene Fertigung in Waldkraiburg Gerne beraten wir Sie in unseren Ausstellungsräumen.
Geretsrieder Straße 10 · 84478 Waldkraiburg
Tel. 0 86 38 - 88 414 73 · Fax: 0 86 38 - 88 414 93 info@reiss-fensterbau.de
Handy: 01 75 - 54 45 431
Partner
4
Samstag, 10. Februar 2018
Bayern- & Deutschlandnews:
++ Arbeitsmarkt ++ Azubi-Plus ++ Lohn-Plus ++ Elektrifizierung ++ Treue ++ Stau ++ Konjunktur robust Dem Bayerischen Industrieund Handelskammertags (BIHK) zufolge läuft der Konjunkturmotor in Bayern weiter auf Hochtouren: Die Geschäftslage in den Betrieben hat sich seit Herbst noch einmal verbessert und erreicht den vierten Rekordwert in Folge. Auch in den kommenden zwölf Monaten rechnen die Unternehmen mit Zuwächsen. Der BIHK-Konjunkturindex, der Lage und Erwartungen abbildet, steigt im Vergleich zum Jahresbeginn 2017 von 130 auf 136 Punkte. Seit Beginn der Erhebung im Jahr 1993 hat er diese Rekordmarke bisher nur ein Mal, im Frühjahr 2011, erreicht.
Arbeitsmarkt robust Die Arbeitslosigkeit hat sich von Dezember auf Januar um 185 000 auf 2 570 000 erhöht. Der Anstieg war geringer als üblich. Bereinigt um die saisonalen Einflüsse wird für den Januar ein Rückgang um 25 000 im Vergleich zum Vormonat errechnet. Gegenüber dem Vorjahr waren 207 000 weniger Menschen arbeitslos gemeldet. Die Unterbeschäftigung, die auch Personen in entlastenden arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen und in kurzfristiger Arbeitsunfähigkeit berücksichtigt, ist saisonbereinigt gegenüber dem Vormonat um 28 000 gesunken. Insgesamt belief sich die Unterbeschäftigung im Januar 2018 auf 3 515 000 Personen, 198 000 weniger als vor einem Jahr. Die Unterbeschäftigung ist weniger stark zurückgegangen als die Arbeitslosigkeit, da mehr – insbesondere geflüchtete – Menschen gefördert wurden als im Vorjahr. Die Auswirkungen der Fluchtmigration auf die Vorjahresveränderung sind laut BA erkennbar.
Azubi-Plus in Bayern Nach einem Rückgang im Vorjahr konnten die bayerischen Betriebe aus Industrie, Handel und Dienstleistungen 2017 wieder mehr Lehrlinge
einstellen. Für das abgelaufene Jahr verzeichnet der Bayerische Industrie- und Handelskammertag (BIHK) insgesamt 53 380 neu abgeschlossene Ausbildungsverträge, ein Plus von 0,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die Zahl der IHK-Ausbildungsbetriebe ging dagegen leicht auf 30 899 zurück. Wie in den Vorjahren blieben viele Lehrstellen mangels Bewerber unbesetzt. Die Arbeitsagentur spricht von fast 15 000 unbesetzten Ausbildungsplätzen.
Studienplätze gegen Ärztemangel Ärztepräsident Frank Ulrich Montgomery fordert eine bessere Nachwuchsförderung und deutlich mehr Studienplätze für angehende Mediziner. Der Präsident der Bundesärztekammer sagte der „Heilbronner Stimme“: „Auch wenn vor allem niedergelassene Hausärzte in ländlichen Regionen Schwierigkeiten haben, einen Nachfolger zu finden, ist der Ärztemangel ein facharztübergreifendes Problem. Diese Entwicklung wird sich weiter verschärfen.“ Er betonte: „Wir brauchen deshalb eine konsequente Nachwuchsförderung, die bereits mit dem Medizinstudium anfängt.“
„Lohn-Plus“ für Brauereien gefordert Lohn-Plus fürs Brauen: Wer in Produktion und Vertrieb von Bier arbeitet, soll mehr Geld verdienen. Für die Beschäftigten in den 139 oberbayerischen Brauereien fordert die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) eine Lohnerhöhung von 5,5 Prozent. Azubis sollen 50 Euro mehr pro Monat und Lehrjahr bekommen. „Von Auerbräu und Tegernseer über Erdinger Weißbräu bis hin zur Bayerischen Staatsbrauerei Weihenstephan – wir haben in der Region weltbekannte Marken, aber auch viele mittelständische und kleine Betriebe“, sagt Georg Schneider von der
NGG Rosenheim-Oberbayern. Steigende Löhne seien enorm wichtig, um Fachkräfte und Qualität in der Branche zu halten, so der Gewerkschafter.
Sparern auch bei anderen Banken zur „Prüfung rechtlicher Schritte, sobald Negativzinsen bei Tagesgeldkonten und Festgeldkonten verlangt werden“.
Praxisprojekts im Landkreis und überregionalen Vernetzungsangeboten.
Negativzinsen rechtswidrig
IHK unterstützt Elektrifizierung
Die Volksbank Reutlingen hatte im Sommer des Jahres 2017 eine Änderung in ihren Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) vorgenommen: Im Preis- und Leistungsverzeichnis wurde eine Klausel eingeführt, wonach Negativzinsen in Höhe von
Oberbayerns Wirtschaft unterstützt den Vorschlag der Staatsregierung, die Elektrifizierung der Eisenbahnnetze weiter voranzutreiben und innovative Antriebstechniken auf die Schiene zu bringen. Um die angekündigte Strategie des Innenministeriums zu verwirklichen, fordert die IHK für München und Oberbayern ergänzend einen konkreten Zeitraum für die verlässliche Realisierung sowie ein eigenes Budget, damit die einzelnen Strecken über die erforderlichen Investitionsmittel verfügen. „Lediglich rund die Hälfte des Schienennetzes im Freistaat ist elektrifiziert – das entspricht nicht dem bayerischen Selbstverständnis eines innovativen Hochtechnologie-Standortes. Weder aus Sicht des Umweltschutzes noch aus ökonomischer Perspektive ist es nachvollziehbar, dass auf vielen Strecken weiterhin Diesel- nicht durch Elektroloks ersetzt werden können. Das passt nicht ins Bild“, erklärt IHK-Hauptgeschäftsführer Peter Driessen.
Die Spitzen und Innenpolitiker der Fraktionen der CDU/CSU und SPD sind sich bei der Regelung des Familiennachzugs zu subsidiär Schutzberechtigten. Bei den Verhandlungen war der CSUBundestagsbgeordnete Stephan Mayer aus Altötting/ Mühldorf federführend eingebunden. Mayer zufolge werde der Nachzug zunächst weiter ausgesetzt und dann in stark begrenztem Umfang für humanitäre Fälle ermöglicht: „Das gibt unseren Kommunen die nötige Zeit und Planungssicherheit, um die Mammutaufgabe der Integration zu meistern. Mit dieser Begrenzung der Zuwanderung leisten wir einen Beitrag zum Erhalt des gesellschaftlichen Friedens.“
G O LDAN KAU F
Z U TAG E S H ÖC H STP R E I S E N Altgold Bruchgold Feingold Münzen S I LB E R- & ZI N NAN KAU F
• •
•
•
AR IA G O LD
Marktler Str. 47 • 84489 Burghausen Tel: 08677- 91 87 888 Unsere Ankaufpreise inden Sie auf www.goldankauf-altötting.com
0,5 Prozent bei mindestens 10 000 Euro Tagesgeld und ab 25 000 Euro Festgeld möglich sein sollten. Nach einer Abmahnung durch die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg wurde die Klausel gestrichen. Da eine Unterlassungserklärung seitens der Bank unbeantwortet blieb, reichte die Verbraucherzentrale Klage ein. Das Tübinger Landgericht stimmte der Argumentation der Verbraucherschützer zu (Az. 4 O 187/17). Danach sind Sparer gleichzusetzen mit Darlehensgebern. Bankkunden könnten deshalb nicht durch eine Klausel in den AGB dazu verpflichtet werden, Zinsen für ihre Guthaben zu zahlen statt diese zu erhalten. Auf Grundlage dieser Gerichtsentscheidung kann eine Bank aus einer verzinsten Geldanlage keine kostenpflichtige Geldverwahrung machen. HELP24-Experte Frank Mingers rät allen
Begleitete Flüchtlingszuwanderung Insgesamt sechs Landkreise hat die Robert Bosch Stiftung GmbH in ihr neues Förderprogramm „Land.Zuhause. Zukunft – Integration und Teilhabe von Neuzuwanderern in ländlichen Räumen“ aufgenommen: die Landkreise Coburg (Bayern), Goslar (Niedersachsen), Harz (Sachsen-Anhalt), Ludwigslust-Parchim (Mecklenburg-Vorpommern), Prignitz (Brandenburg) und der Vogtlandkreis (Sachsen). Sie profitieren in der ersten Pilotphase bis Februar 2019 von einer kontinuierlichen Begleitung durch Berater, der Förderung eines
Einigkeit beim Familiennachzug
Oberbayern weniger treu Die meisten Fremdgeher im Freistaat kommen aus Oberbayern – dort sind 33,4 Prozent der Frauen und Männer schon einmal fremdgegangen. Durchschnittlich haben 29,2 Prozent der Bayern ihren Partner bereits betrogen. Zu diesem Ergebnis kommt eine exklusive Studie, die der landesweite Radiosender Antenne Bayern beim Marktforschungsinstitut BCI in Auftrag gegeben hat.
30 Stunden im Stau Deutschland belegt im weltweiten Vergleich der verkehrsreichsten entwickelten Länder Platz 11 und landet europaweit auf Platz vier: Autofahrer verbringen hier zu Stoßzeiten pro Jahr durchschnittlich 30 Stunden im Stau. Die durch Staus entstandenen Gesamtkosten liegen bei 80 Milliarden Euro, pro Fahrer ergibt das einen Durchschnitt von 1 770 Euro pro Jahr. Dies besagt die „Traffic Scorecard 2017“ von INRIX. okk
e l l A orten w t n A
m e r h I zu . t k u d o r p h c s n Wu BAUKNECHT WAK 83 Waschmaschine • Programme u.a. Jeans, Handwäsche & Kurz 30 Minuten • Startzeitvorwahl & Restzeitanzeige • Schleuderwirkungsklasse: B • Verbrauchswerte/Jahr: 11.000 Liter Wasser, 193 kWh Strom Art.Nr.: 1965535
8 kg
EnergieKlasse
Fragen Sie einfach Ihren Fachberater
Ich beantworte Ihnen alle Fragen zu Ihrem Wunschprodukt.
1400
Waschladung
U/Min.
Melanie Treuheit, Fachberaterin Weiße Ware
Mehrfachwasserschutz - Automatischer Schutz vor Wasserschäden
0 % FINANZIERUNG 10.58
33
ohne Deko
0% effekt. Jahreszins. Ab 6 bis zu 33 Monate Laufzeit und einer monatlichen Mindestrate von € 10.- ab einer Finanzierungssumme von € 99.-. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: Targobank AG & Co.KGaA, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf • Consors Finanz BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Schwanthalerstraße 31, 80336 München
MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Mühldorf am Inn Siemensstr. 4 • 84453 Mühldorf am Inn • Tel. 08631/985-0 Einkaufsmeile West Öffnungszeiten: Mo-Fr: 9.30 - 19 Uhr, Sa: 9 - 18 Uhr
MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Mühldorf am Inn Betriebsstätte Burghausen Burgkirchener Straße 66 • 84489 Burghausen • Tel. 08677/8817-0 Öffnungszeiten: Mo-Fr: 9.30 - 19 Uhr, Sa: 9 - 18 Uhr
Alles Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie.
NEUE ÖFFNUNGSZEIT
EN!
6
Party & Lieferservice
Samstag, 10. Februar 2018
-DIVERSE ANZEIGENFoto: Fotolia
Ein Gourmet-Lieferservice als Trend von morgen?
Party & Lieferservice
S p e i se l o k a l „ B e i C h r i s t i a n “ 6 Fremdenzimmer, Biergarten, Catering, Kochkurse
B a y r i s c h - T h a i l ä n d i s c h - C r oss o v e r Täglich wechselndes Mittagsmenü Freitag und Samstag ab 18 Uhr Thai-Küche Sonntags Mittagstisch mit frischem Braten Valentinstag „Candle-Light-Menü“ 23.02. Ribber’l SATT 24.02. Schlachtschüsselbuffet 25.02. Kochkurs „Thai-Küche für Einsteiger“
Sämtliche Speisen auch zum Mitnehmen Über Ihr Kommen freut sich Familie Börner und Team
Berta-Hummel-Str. 18 · 84323 Massing · Tel.: 08724/ 9 660 860
www.bei-christian-massing.de
Wer kennt das nicht: Der Magen knurrt vorwurfsvoll an einem nasskalt verregneten Sonntag oder einem stressigen Tag im Büro. Der Bauch ist leer, der Kühlschrank auch, die Motivation zu Kochen gleich Null. In Gedanken sind wir bei Garnelen in CocosSauce auf duftendem Basmatireis. Doch jetzt kochen – und vor allem womit? Die Läden haben längst geschlossen und Tiefkühlpizza macht einfach keine Laune. Juhu, Land in Sicht, die Rettung naht: Hoch lebe der Lieferservice! Senioren und berufstätige Mütter, Schichtarbeiter oder gestresste Manager – sie alle schätzen die Vorteile des Lieferservice: Zeitersparnis und Bequemlichkeit. Dabei geht die Vielfalt der Angebote, soweit man nicht am Waldrand von Einschlafhausen wohnt, mittlerweile weit über Pasta, Döner und Pizza hinaus. Von Ente süßsauer bis zum Wiener Schnitzel mit Kartoffelsalat bekommt der hungrige Mensch alles – und das in sage und schreibe 45 Minuten. Aber ist das zartgebratene Rinderfilet abends um
Foto: Dmitriy Shironosov/123rf 23 Uhr vielleicht auch möglich? Ja, ist es! So verspricht es das sogenannte „RundumSorglos-Paket“ eines GourmetLieferservice in dessen Inter-
Mayer Peter • Tel: 0 80 73/7 74 • Robeis 1 • 84437 Reichertsheim
netauftritt alles genauestens erklärt wird. Schritt 1: Der Kunde wählt zwischen festgelegten Menüs und diversen
Einzelgerichten. Schritt 2: Nun noch das Lieferdatum angeben. Hierbei ist zu beachten – und das könnte eventuell der Haken sein – dass mindestens zwei Tage im Voraus bestellt werden muss, um Frische und Qualität zu gewährleisten. Schritt 3: Warten auf das Paket. Schritt 4: Die Thermobox ist angekommen und die Speisen können jetzt zubereitet werden. Dies funktioniert mit einem Wasserbad. Für den Kochmuffel bedeutet das: Nur noch auf dem Teller anrichten und dann „Bon Appetit“! nb
Die Nudel auf Reisen! mat aus, mit ihnen gingen auch viele Lebensmittel und Gerichte auf Reisen und fanden in den Küchen dieser Welt ein neues Zuhause. Die Italiener lieben ihre Pasta, die Indonesier ihr Bami Goreng, die Japaner ihre Ramen und die Schwaben ihre Spätzle. Doch wo der Ursprung der Teigwaren letztendlich zu finden ist, ist bis heute nicht ganz geklärt. Dem Genuss der wunderbaren Nudel tut dies aber keinen Abbruch! nb
Foto: iStock Die liebste Pastasorte der Deutschen ist nicht etwa Spaghetti, sondern Maccheroni.
Te l e f o n : 0 86 38 / 88 05 88 / 88 05 44 Fax: / 88 05 89 Annabergplatz 2 84478 Waldkraiburg
Öffnungs- und Lieferzeiten 16:00 - 23:00 Uhr Sa, So und Feiertage von 11:00 - 23:00 Uhr
www.zicospizza.de
56 Prozent bevorzugen die Nudelröhrchen auf ihren Tellern. Und im Schnitt isst man hierzulande 5,5 Kilogramm Pasta jährlich pro Kopf – im Gegensatz zu Italien, wo mit 28 Kilogramm pro Kopf die rund fünffache Menge verbraucht wird. Dabei stellt sich uns immer wieder die Frage, wer die begehrte Nudel denn nun erfunden hat... Das ist gar nicht so leicht zu sagen, denn nicht nur Menschen wanderten in eine neue Hei-
Wir befinden uns bis zum 27.02.2018 im Betriebsurlaub! Hinmühler Weg 29 84539 Ampfing Tel: 0 86 36/69 88 23 www.salut-ampfing.de
Samstag, 10. Februar 2018
7
Inn-Salzach blick präsentiert:
Öffnungszeiten: 11.30 - 15 Uhr und 17.30 - 23.30 Uhr
„Night of the Dance“ Irish Dance reloaded: Südamerikanische Leidenschaft gepaart mit irischem Temperament. Was daraus entsteht, ist ein atemberaubendes Bühnenfeuerwerk.
Erstmalig werden in einer deutschen Bühnenfassung die besten und bekanntesten Tanzszenen des irischen Stepptanzes im Stile von Riverdance, Celtic Tiger, Lord
Online-Verlosung 5x2 Tickets zu gewinnen m
www.innsalzach-blick.co
Foto: ASA Event Am Samstag, 10. März, um 20 Uhr gastiert das Ensemble im Haus der Kultur in Waldkraiburg. Der irische Stepptanz ist an diesem Abend Hauptbestandteil des rund 90-minütigen Programms. Dabei erlebt das Publikum live, wie sich der Rhythmus der rasanten Steppbewegungen im ganzen Saal verbreitet und unzählige Füße absolut synchron auf den Boden donnern.
of the Dance, Feet of Flames oder Celtic Woman mit schwindelerregenden Akrobatikeinlagen der südamerikanischen Artistikgruppe „Pura Vida“ kombiniert: Pure Lebensfreude gepaart mit akrobatischer Höchstleistung. Die internationale Truppe aus 20 der weltbesten Profitänzer, deren Vita zahlreiche Preise und Auszeichnungen zieren, brilliert mit unglaublicher Perfektion und geht bei jedem
Auftritt bis an die Grenzen der Belastbarkeit. Night of the Dance nimmt die Besucher mit auf eine Reise durch das vielfältige Spektrum der Tanzgeschichte. Von sanften Bewegungen auf Zehenspitzen bis hin zum kraftvollen Stepptanz mit seinen einzigartigen Schrittfolgen – diese Tanzshow verbindet beeindruckende Choreographien, traditionellen irischen Stepptanz und progressive Tanzelemente. Fantasievolle Kostüme sowie ein ausgefeiltes Lichtund Soundkonzept runden das Gesamterlebnis ab. Tikkets sind an allen bekannten Vorverkaufsstellen, im Internet unter nightofthedance.de und unter der Ast-Ticket-Hotline 0 18 06/57 00 66 (0,20 Euro/Anruf*) erhältlich (*aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunkpreise maximal 0,60 Euro/Anruf). Die internationale Truppe aus 20 der weltbesten Profitänzer brilliert mit unglaublicher Perfektion und geht bei jedem Auftritt bis an die Grenzen der Belastbarkeit.
Teplitzer Straße 4-8 · Waldkraiburg 08638 / 98 19 773 · www.asiastars.de
20% RABATT Nicht gültig am 14.02
MONGOLISCHE & CHINESISCHE KÖSTLICHKEITEN Lassen Sie SHOWKÜCHE MIT TEPPANYAKE-GRILL sich vom JAPANISCHE SUSHI-SPEZIALITÄTEN großen, einladenden GG. VORLAGE DIESES GUTSCHEINS BIS 28.02. Buffet (NUR 1 GUTSCHEIN PRO PERSON/ABEND GÜLTIG) überraschen.
Landkreis Mühldorf
Geänderte Öffnungzeiten Am Faschingsdienstag, 13. Februar, sind die Wertstoffhöfe des Landkreises Mühldorf am Inn geschlossen. Der schnelle Kontakt zum Team der Abfallwirtschaft per Telefon
unter 0 86 31/69 97 44 oder per E-Mail an abfallwirtschaft@ lra-mue.de. In Mühldorf am Inn bleiben das Rathaus und alle städtischen Einrichtungen geschlossen.
Unterstützungfür fürSchüler SchülerininMathematik Mathematik Unterstützung - alleSchularten Schularten - alle - alle - alleKlassen Klassen
84539 84539Ampfing Ampfing Hofgasse Hofgasse2121 Telefon: Telefon:08636/4459925 08636/4459925 EMail: EMail:f.x.stempfhuber@web.de f.x.stempfhuber@web.de
Inn-Salzach blick präsentiert:
„Tina“ – The Rock Legend – Das Musical Erleben Sie ein Stück Musikgeschichte am Donnerstag, 22. Februar, im Haus der Kultur in Waldkraiburg. Die Erfolgsgeschichte einer Rock-Legende: Von den An-
zu ihrem kometenhaften Aufstieg als Solokünstlerin in den 1980ern und 1990ern. „Tina“ zeigt die wichtigsten Stationen aus dem Leben des Superstars Tina Turner in
zusammen mit handverlesenen Musikern, Schauspielern und Tänzerinnen. Erleben Sie die beeindruckende musikalische Retrospektive über das bewegte Leben des Superstars Tina Turner. Explosiv! Authentisch! Live! Tickets erhältlich im Haus der Kultur und an allen bekannten VVK-Stellen sowie versandkostenfrei unter tinadasmusical.de und am Donnerstag, 22. Februar, ab 18.30 Uhr an der Abendkasse. Infohotline 03 65/5 48 18 30.
Der ultimative Fahrspass mit elektrischen Schneemobilen in Inzell Pressefoto fängen der jungen Anna Mae Bullock in den späten 1950ern, über die turbulente Zeit mit Ike Turner in den 1960ern und 1970ern bis hin
einer spektakulären Multimedia-Show mit viel Liebe zum Detail und grandios inszeniert. Fulminant performt Tess „Dynamite“ Smith
Öffnungszeiten Sonntags oder für Gruppen auch an anderen Tagen Wir bitten um Anmeldung Infos unter www.e-snowpark.de Tel. 0 86 65 - 2 18 01 22
8
Tüßlinger Faschingstreiben
Samstag, 10. Februar 2018
-DIVERSE ANZEIGENFoto: re
Auf geht’s zum Tüßlinger Faschingszug 142 Jahre Fasching im Zentrum der Faschingsbegeisterung
Tüßlinger Faschingstreiben
!! Wünscht Freie Lehrstellen Jetzt bewerben !! Ihnen für viel2019 Spaß!!im Fasching!
matthias knorr zahnarzt Sternstraße 6 D-84577 Tüßling sprechzeiten mo 8 - 12 14.30 - 18.00 di 8 - 12 14.30 - 18.00 mi 8 - 12 do 8 - 12 14.30 - 18.00 fr 8 - 12 13.30 - 16.00
fon 0 86 33 - 4 35 fax 0 86 33 - 17 28 praxis@zahnarzt-knorr.de www.zahnarzt-knorr.de
Wir wünschen viel Spaß beim Fasching!
Immer ein schattiges Platzl unter einer Markise vom Gratzl!
Wir wünschen Ihnen vie l Spaß b e i m T ü ß l i n g e r Fa s c h i n g s z u g ! Markisen und Insektenschutz jetzt zu Winterpreisen! Marktplatz 37 A • 84577 Tüßling • Tel. 0 86 33/8 97 60 • Fax 0 86 33/89 76 20 www.rolladen-gratzl.de
Letztes Jahr ließ sich die „Sumpfinger Feuerwehr“ auch nicht vom schlechten Wetter die Faschingslaune vermiesen – auch heuer wird in Tüßling wieder gut gelaunt gefeiert. Hohe Wellen schlägt in diesen Tagen die Begeisterung für das närrische Treiben in Tüßling, das zu einem fulminanten Endspurt ansetzt. Viel Zeit zum Ausruhen gibt es am Rosenmontag nicht, vor allem nicht für die Freunde des Kartenspiels: „Faschingswatten im Sportheim“ steht da auf dem Programm. Und dann kommt das große Finale, der Faschingszug am Faschingsdienstag, 13. Februar, der schon in den Vormittagsstunden viele Närrinnen und Narren auf den Marktplatz lockt, der sich mehr und mehr füllen wird, ehe sich der Gaudiwurm gegen 14 Uhr in Bewegung setzt. Im Übrigen heuer bereits zum dritten Mal mit dem geänderten Konzept, das sich nach Meinung aller Verantwortli-
ger Faschingszug sein Prädikat „familienfreundlich“ redlich verdient. So können tausende Besucher gemeinsam feiern und sich am Ideenreichtum der Akteure des Fa-
Die kreativ gestalteten Faschingswagen haben immer ein bestimmtes Motto. Hier: „Hoch lebe das Reinheitsgebot!“ schingszuges erfreuen. Mittendrin die mit viel Liebe zum Detail gebauten Themenwä-
Nach dem Tüßlinger Faschingszug
ist der Steiner-Saal geöffnet! Ab 18:00 Uhr Kehraus mit Livemusik!
Die beste Bosna von Tüßling Eintritt an unserem Würstlstand! frei!
Auf Ihren Besuch freut sich Familie Steiner!
Gasthof & Metzgerei
Das war der Wagen der Prinzengarde und des Prinzenpaares von 2016. Man darf gespannt sein, wie er heuer aussieht! Fotos: Wagner
Marktplatz 26 L 84577 Tüßling L Tel. 0 86 33/3 13 L Fax 50 89 53
Aschermittwoch ab 18 Uhr Steckerlfisch! Bitte nur mit Reservierung!
chen bestens bewährt hat und dafür sorgt, dass der Tüßlin-
Die Marktgemeinde Tüßling wünscht viel Spaß beim Tüßlinger Fasching!
Jahr von Wiggerl Huber, dem Urgestein des Tüßlinger Faschingsgeschehens schlechthin, und den Trostberger Fanfarenbläsern, die gemeinsam mit weiteren Musikkapellen
gen, gefolgt von ebenso einfallsreichen Fußgruppen und Einzelpersonen, die alle miteinander das Geschehen in und um Tüßling bis über den Landkreis und die Landesgrenzen hinaus auf die Schippe nehmen. Angeführt wird der Faschingszug auch in diesem
für den richtigen Ton im Zug sorgen werden. Nach dem Umzug endet das Faschingstreiben am Marktplatz gegen 17 Uhr. Was jedoch nicht heißt, dass dies das Ende des Feierns ist: Kehraus beim Steiner ist im Anschluss angesagt, wo sich das bunte Faschingsvolk noch einmal so richtig austoben kann. So lange, bis es um Mitternacht heißt, den 142. Fasching zu begraben und für die beiden Prinzenpaare die Zeit gekommen ist, die Regentschaft über den Markt Tüßling wieder an die Bürgermeisterin zurückzugeben. Getreu dem Motto: am Aschermittwoch ist alles vorbei! Dann beginnt, wie in all den Jahren zuvor, der neue Tüßlinger Kalender, der in diesem Jahr genau 271 Tage aufweist – exakt die Zeit, die es zu warten gilt, bis es am 11.11. wieder heißt: „Tüßlinger Narretei, alle dabei!“
Samstag, 10. Februar 2018
9
Medizin
ANZEIGE
Thema: Rheumatische Schmerzen in Gelenken, Knochen und Muskeln
Tropfen für Tropfen gegen Rücken- und Gelenkschmerzen Wenn der Alltag zur Last wird… Rund 80 bis 90 % der Deutschen klagen über regelmäßige Rücken- und Gelenkschmerzen. Betrofenen wird selbst das Tragen von Einkaufstüten oder die Hausarbeit zunehmend zur Last. Die Folge? Nicht nur das Wohlbeinden leidet, auch die Lebensqualität wird enorm eingeschränkt. Die gute Nachricht: Ein chemiefreier Arzneistof kann bei rheumatischen Schmerzen Hilfe leisten (in Rubaxx, Apotheke). Chemiefreier Arzneistof überzeugt Forscher machten sich auf die Suche nach einer chemiefreien Behandlung, die Rückenund Gelenkschmerzen ebenso wirksam wie schonend bekämpt. Mit Erfolg: Ein spezieller Wirkstof aus einer Arzneiplanze, die
vor allem in Nord- und Südamerika wächst, erfüllt diese Kriterien: In ihm steckt die ganze Krat der Natur, er wirkt schmerzlindernd bei rheumatischen Schmerzen und ist zugleich gut verträglich. Wissenschatler bereiteten ihn in einer lüssigen Darreichungsform auf, die zahlreiche Vorteile für Anwender mit sich bringt – Rubaxx Tropfen.
Natürlich wirksam und gut verträglich Der in Rubaxx enthaltene Arzneistof ist ein wahres „Allround-Talent“. Denn er ist nicht nur wirksam bei rheumatischen Schmerzen in Knochen, Gelenken, Sehnen und Muskeln, sondern auch bei Folgen von Verletzungen und Überanstrengungen. Das Besondere: Die Arzneitropfen sind gut verträglich. Schwere Nebenwirkungen chemischer Schmerzmittel, wie Herzbeschwerden oder Magengeschwüre, sind bei Rubaxx nicht bekannt. Wechselwirkungen ebenfalls nicht. Kein Wunder, dass Rubaxx Arzneitropfen mit ihrem chemiefreien Arzneistof die meistverkauten Arzneitropfen in Deutschland sind!* Rubaxx ist rezeptfrei in jeder Apotheke erhältlich.
*Bei rheumatischen Beschwerden; Absatz nach Packungen, Quelle: Insight Health, 07/2017 • Abbildung Betroffenen nachempfunden
Quälende rheumatische Rückenschmerzen, eine steife Hüte, ziehende Schmerzen in den Knien – wenn jede Bewegung schmerzt, fallen selbst alltägliche Dinge schwer. Doch Arzneitropfen schenken Betrofenen Hofnung dank ihres chemiefreien Wirkstofes.
Für Ihren Apotheker:
Rubaxx (PZN 13588555)
Schwindelbeschwerden natürlich behandeln Das Gefühl, zu wanken oder dass sich um einen herum alles dreht, kann sehr belastend sein. Dabei sind Schwindelbeschwerden ot harmlos. Ein natürliches Arzneimittel aus der Apotheke verspricht wirksame Hilfe. Schwindelbeschwerden treten mit zunehmendem Alter immer häuiger auf. Meist sind die Beschwerden jedoch harmlos, können die Betrofenen aber stark in ihrer Lebensqualität einschränken. Die gute Nachricht: Ein natürliches Arzneimittel namens Taumea (Apotheke) kann bei Schwindelbeschwerden helfen. Bei akuten, plötzlichen Schwindelbeschwerden sollten Sie unbedingt einen Arzt aufsuchen. Für Ihren Apotheker:
Taumea (PZN 07241184)
(Abbildung Betroffenen nachempfunden)
Natürlich wieder im Gleichgewicht In Taumea steckt ein spezieller DualKomplex aus zwei bewährten natürlichen Arzneistofen: Gelsemium sempervirens (D5) und Anamirta cocculus (D4). Anamirta cocculus wird laut dem Arzneimittelbild die Wirkung zugeschrieben, Schwindelbeschwerden zu bekämpfen. Gelsemium sempervirens kann gemäß dem Arzneimittelbild die Begleiterscheinungen wie z. B. Kopfschmerzen oder Benommenheit lindern. Dabei hat Taumea keine bekannten Neben- oder Wechselwirkungen.
TAUMEA. Wirkstoffe: Anamirta cocculus Trit./Dil. D4, Gelsemium sempervirens Trit./Dil. D5. TAUMEA wird angewendet entsprechend dem homöopathischen Arzneimittelbild. Dazu gehört: Besserung der Beschwerden bei Schwindel. www.taumea.de • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaSGP GmbH, 82166 Gräfelfing
(Abbildungen Betroffenen nachempfunden)
RUBAXX. Wirkstoff: Rhus toxicodendron Dil. D6. Homöopathisches Arzneimittel bei rheumatischen Schmerzen in Knochen, Knochenhaut, Gelenken, Sehnen und Muskeln und Folgen von Verletzungen und Überanstrengungen.www.rubaxx.de • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaSGP GmbH, 82166 Gräfelfing
SCHLUSS MIT DEM VERSTECKSPIEL!
So werden Sie Gesichtsrötungen los Gesichtsrötungen sind ot nur ein kosmetisches Problem, für Betroffene aber dennoch sehr belastend. Sie fühlen sich unwohl, viele trauen sich ohne Make-up kaum noch unter Leute. Doch eine Spezialcreme bietet eine effektive Lösung. Nachher
So entstehen die störenden Gesichtsrötungen Falsche Plege, Veranlagung, Stress, extreme Temperaturschwankungen: All das kann dazu beitragen, dass die Äderchen im Gesicht stärker durchblutet werden und rötlich durch die Haut schimmern. Mit zunehmendem Alter wird die Haut dünner, die Gefäße dadurch noch sichtbarer. Die Folge: Gesichtsrötungen. Was tun? Efektive Hilfe kommt aus der Dermo-Kosmetik: Experten haben für Betrofene eine Spezialcreme namens Deruba entwickelt (Apotheke).
Vorher
Spezialcreme überzeugt sofort und längerfristig Deruba überzeugt mit einem sofort sichtbaren Ergebnis – dank der enthaltenen mikroverkapselten Pigmente. Diese feinsten Farbpigmente passen sich bei Hautkontakt dem individuellen Hautton an und kaschieren die Rötungen sofort. Für eine längerfristige Milderung sorgt zudem der Aktivstof α-Bisabolol. Genial: Dank der Lichtschutzilter-Kombination mit LSF 50+ wird der Entstehung neuer Hautrötungen entgegengewirkt. Für Ihren Apotheker:
Deruba (PZN 11008068)
10
Busreisen
Samstag, 10. Februar 2018
-DIVERSE ANZEIGENFoto: re
Einladung zum Radlertreff Freitag, 23. Februar, im Gasthof Rupertuskeller in Massing
Busreisen Perseus 0 86 39/80 11
Die schönsten Radreisen Inkl. Bordfrühstück bei jeder mehrtägigen Radreise, Reiseleitung und Kartenmaterial 23.02. Radlertreff Rupertuskeller Massing Beginn 19 Uhr, Anmeldung erbeten 21.04.-22.04. Vinschgau vom Reschensee bis Meran 28.04. Donau von Obernzell nach Aschau 04.05.-06.05. Neckar-Radweg von der Neckarquelle bis Ludwigsburg 08.05.-13.05. Toskana Geführte Radtour 16.05.-21.05. Puszta Geführte Radour 26.05. Romantische Straße von Schongau nach Füssen 02.06. Hallertau und Spargelland von Fahrenzhausen nach Schrobenhausen 16.06.-18.06. Muhr-Radweg von Muhr/Lungau bis Leoben 24.06.-27.06. Südböhmen Geführte Radtour 30.06.-01.07. Taubertal Rothenburg o.d. Tauber und Wertheim 07.07.-08.07. Eisack-Etsch 14.07.-18.07. von Prag nach Dresden Geführte Radtour 29.07. Salzkammergut von St. Gilgen nach Gmunden 29.07. München 11.08.-15.08. Berlin und Spreewald Geführte Radtour 25.08.-29.08. Lahntal von Bad Laaphe bis Lahnstein 31.08.-02.09. Main-Radweg von Haßfurt bis Gmünden 08.09. Loisach von Biberwier bis Murnau 14.09.-17.09. Südschwarzwald Freudenstadt - Breisach - Freiburg - Elsass 22.09.-25.09. Trentino mit Gardasee 29.09. Römer Radweg von Altheim zum Altersee Die schönsten Reisen im Winter und Frühling Circus Krone München Pferdeschlittenfahrt Tegernsee Markt in Eger Rom - Die ewige Stadt Portoroz Italienische Riviera Comer See Osterkonzert in Meransen mit Oswald Sattler 12.04.-15.04. Saisoneröffnung Jesolo 12.05.-13.05. Muttertagsreise ins Blaue
18.02./11.03. 24.02. 03.03. 11.03.-15.03. 17.03.-20.03. 22.03.-25.03. 24.03.-27.03. 31.03.
Alle radbegeisterten Gäste und interessierte Radfahrer sind am 23. Februar um 19 Uhr zum Gasthof Rupertuskeller in Massing eingeladen. Freuen Sie sich auf ein Wiedersehen mit liebgewonnenen Radfreunden und Bekannten unserer Radreisen aus den vergangenen Jahren. Verbringen Sie einen gemütlichen Abend unter Freunden und planen Sie mit uns die Radsaison 2018. Neben den klassischen Zielen der Radreisen finden Sie 2018 auch viele neue Touren in unserem Programm: Das Lahntal, Südböhmen, Puszta oder die Toskana und natürlich noch viele mehr. Neukunden uns interessierte Gäste informieren wir persönlich an unserem Infostand über den Ablauf und die Reisedetails unserer Reiseangebote. Für die Gäste aus Waldkraiburg, Ampfing und Mühldorf bieten wir gerne einen Shutt-
249,- € 159,- €
Alle Reisen sind rund um die Uhr online unter www.perseus-reisen.de buchbar! Fordern Sie jetzt unseren Katalog Reiseideen und Radreisen 2018 an!
Perseus-Reisen GmbH 84494 Neumarkt-St. Veit • Staudacher Straße 1 www.perseus-reisen.de • info@perseus-reisen.de
lebus an: 17.45 Uhr Waldkraiburg Volksfestplatz um 18 Uhr, Ampfing Bahnhof um 18.10 Uhr Mühldorf Bahnhof. Die Rückfahrt ab Massing erfolgt um circa 22.15 Uhr. Aus organisatorischen Gründen bitten wir bis spätestens
Foto: Perseus, Fotolia Freitag, 16. Februar, um Anmeldung zum Shuttlebus und/oder Radlertreff 2018 über unsere Internetseite perseus-reisen.de. Gerne können Sie sich auch per E-Mail (info@perseus-reisen.de) oder telefonisch unter 0 86 39/80 11 anmelden.
Gesundheitsfördernde Klimazonen Besonders erholsam: das gemäßigte Klima Das Klima sollte ein wichtiger Punkt bei der Urlaubsplanung sein. Für so manchen Resienden stellt ein extremes und ungewohntes Klima eine hohe Belastung dar. Besonders gesundheitsfördernde Regionen sind die Meeresküste, das Hochgebirge und auch das Mittelgebirge. Tag am Meer
495,- € 289,- € 229,- € 319,- €
Radeln Sie sich glücklich!
Meeresküsten in der gemäßigten Klimazone gelten als Reizklimazonen, die sich je nach Lage sehr unterschiedlich auswirken können. So bieten die Nordseeküste und ihre Inseln sehr salzreiches Wasser, kühle Luft, viel Wind und meist starken Wellengang. An der Ostsee oder am Mittelmeer ist die Luft dagegen wensentlich milder. Als Reizfaktoren gelten die erhöhte Ultraviolett-Strahlung, der teilweise kühle Wind und die starke Wärmebelastung in den Sommermonaten, speziell am Mittelmeer. Schonfaktoren des Meeresklimas
sind die allergenarme Luft und der erhöhte Feuchtigkeitsgehalt. Denn in Meeresnähe befinden sich wenige Reizstoffe wie Pollen oder Pilzsporen in der Luft, die Allergienhervorrufen können. Das Meeresklima ist generell gut geeignet zur Vorbeugung von Altemwegsinfekten und für Menschen mit chronischer Bronchitis oder Asthma. Allergiker und Personen mit chronischen Hauterkrankungen wie zum Beispiel Ekzemen, Neurodermitis oder Schuppenflechte profitieren von der salzhaltigen Atemluft ebenso wie von Bädern im Salzwasser. Der Berg ruft! Auch im Hochebirge finden Sie eine erhöhte UltraviolettStrahlung. Als Reizfaktoren wirken der kühle, teils starke Wind, die oft niedrigen Temperaturen und die geringe Luftfeuchtigkeit sowie in höheren Lagen der abnehmende Sauerstoffgehalt. Der wichtigste Schonfakor tist die be-
sonders reine, allergenarme Luft. Das Hochgebirgsklima ist optimal für Personen mit chronischen oder regelmäßig wiederkehrenden Haut- und Lungenerkrankungen. Hierzu zählen zum Beispiel Gürtelrose, Ekzeme, Schuppenflechte, Neurodermitis, chronische Bronchitis, usw. Für Herz-Kreislauf-Krankheiten ist das Hochgebirgsklima zu belastend. Reizfaktoren im Gebirge sind unter anderem die Pollenund Pilzallergene – besonders im Frühling und Sommer. Als Schonfaktoren gelten die leichte, regelmäßige Luftzirkulation, die stabile Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Wald und die geringe Wärmebelastung. Denn auch im Sommer kühlt sich die Temperatur nachts regelmäßig ab. Das Mittelgebirgsklima ist gut geeignet zur Erholung nach aktuen Erkrankungen, für Menschen mit nicht allergisch bedingten Lungenerkrankungen sowie für Herz-KreislaufPatienten. Ungeeignet ist das Klima für Allergiker.
Samstag, 10. Februar 2018
Busreisen
11
-DIVERSE ANZEIGEN-
Die besten Tipps für lange Busreisen doch langsam den Reisekoller bekommen. 3. Reisespiele mitnehmen Zahlreiche Spiele gibt es in kompakter Reiseausführung, die sich nicht nur gut verstauen lässt, sondern auch die Spielsteine vorm verrutschen schützt. Auch Stift und Papier für Klassiker wie „Stadt, Land, Fluss“ gehören ins Handgepäck (vor allem, wenn Sie mit Kindern reisen). Und falls Ihre Sitznachbarn keine Lust zum Spielen haben, können Sie sich mit Rätselspielen wie Sudoku beschäftigen, ohne dass Langeweile aufkommt.
Gerade Kindern wird es auf langen Busreisen oft langweilig. Sie möchten nicht so lange still sitzen. Deswegen überlegen Sie sich davor, wie sie die Kleinen am besten bei Laune halten können. Foto: Igor Yaruta/123rf 1.Reiselektüre nicht vergessen! Verstauen Sie Ihre Reiselektüre nicht im Koffer, der bei der Fahrt unerreichbar im Gepäckfach liegt, sondern denken Sie daran, ein Buch oder eine Zeitschrift mit ins Handgepäck zu legen.
2. Nutzen sie die Pausen Die frische Luft draußen tut Ihnen gut, aber noch wichtiger ist die Bewegung zwischendurch. Sich regelmäßig die Beine zu vertreten, beugt nicht nur Thrombose in den Beinen vor, sondern sorgt auch dafür, dass Sie nicht
4. Erfrischungen einpacken Nehmen Sie in Ihr Handgepäck auch Waschzeug, eine Zahnbürste und vielleicht auch ein Kleidungsstück zum Wechseln mit. Dann können Sie sich an der letzten Raststätte vor dem Reiseziel noch einmal frisch machen. 5. Nicht übertreiben mit dem Handgepäck! Nehmen Sie lieber eine flache Tasche mit, in der sich nur die unterwegs nötigsten Dinge befinden und verstauen Sie alles andere im Koffer. 6. Bei Nachtfahrten: Decke und Kopfkissen mitnehmen Nehmen Sie eine Decke mit gegen eventuelle Kälte und kleiden Sie sich bequem.
Reisetipp Norddeutschland Warum in die Ferne schweifen? Naturstrand, Meerwasser und Sonne: Norddeutschlands Küsten, zum Beispiel die Flensburger Förde, bieten Urlauberfamilien echtes Südseefeeling. txn-Foto: urlaub-ganz-oben.de
Urlaub im eigenen Land liegt voll im Trend: Rund ein Drittel aller gebuchten Reisen werden innerhalb Deutschlands unternommen, die Ten-
denz ist seit Jahren steigend. Spannende Reiseziele mit hohem Erholungswert gibt es genug, zum Beispiel die Geltinger Bucht ganz im Norden
Deutschlands. Mit dem naturbelassenen Strand und der Ostsee vor der Tür bietet die Region im schleswig-holsteinischen Angeln viele attraktive Freizeitmöglichkeiten für die ganze Familie. Ob das Beobachten von Wildpferden im Naturschutzgebiet der Geltinger Birk, Whale Watching, Rad- und Wandertouren oder ein Tagesausflug zu unseren dänischen Nachbarn: Hier kommt jeder auf seine Kosten. Und Wassersportfans finden nahe der idyllischen Hafenstadt Kappeln perfekte Bedingungen zum Surfen, Kiten und Segeln. Mehr Informationen gibt es im Internet unter urlaub-ganz-oben.de. txn-p
Reisebüro Marx
Kommen Sie zu unserem Reisefest am Sa. und So 03.03.-04.03.2018 Burgerhauserstr. auf unserem Betriebsgelände in43b, Fridolfing von 10.00-17.00 Uhr Unsere Hotelpartner erwarten Sie! Sie können zahlreiche 84503 Altötting Filmvorträge zu unseren Reisen und vielen Zielgebieten besuchen. Alle Infos unter www.marx-reisen.de
GRUPPEN-FLUGREISEN USA Westküste 16 Tage 22.9.-8.10. Transsibirische Eisenbahn ab Moskau zum Baikalsee 10 Tage 24.08.-02.09. Namibia – Rundreise 2.-13.11. Neuseeland 18 Tage 18.11.-5.12. Madeira 8 Tage 02.-09.10.
2.895,- B 2.289,2.295,5.250,999,-
B B B B
GRUPPEN-KREUZFAHRTEN REISETIPP: HURTIGRUTEN-SEEREISE Mit Vorprogramm Oslo und Bergenbahn 13 Tage 06.05.-18.05. Kat. L inkl. Flug 3.374,Hurtigruten Seereise im Herbst zum Nordkap 12 Tage 13.-24.10. inkl. Flug 2.292,Flusskreuzfahrt A-ROSA Silva Main-Donau-Kanal von Passau nach Köln 8 Tage 1.-8.7. inkl. Ausflüge, Anreise ab 1.285,MSC Seaview – neues Schiff! Mittelmeer Genua- Neapel – Malta – Barcelona 8 Tage 7.-14.10. ab 892,MSC Seaview – neues Schiff! Mittelmeer Genua- Neapel – Malta – Barcelona 8 Tage 7.-14.10. ab 892,Mein Schiff 6 New York & Kanada Boston – Portland – Halifax – New York 10 Tage 21.9.-1.10. ab 2.578,Costa Pacifica – Nordeuropa Hamburg – Alesund – Nordkap 12 Tage 9.-20.7. ab 1.679,Costa Fascinosa – West. Mittelmeer Savona – Neapel – Sizilien Barcelona 8 Tage 22.-29.4. / 20.5.-27.5. ab 599,Costa Diadema – West Mittelmeer Savona – Barcelona – Mallorca - Sizilizen 8 Tage 3.-10.3. ab 449,-
B B
B
B
B
B
B
B
B
SONDERPREISE ZU SAISON-BEGINN inkl. Busfahrt, Ausflüge im Reisekatalog Cote d’Azur – Monaco - Cannes 5 Tage 7.-11.3. / 25.3.-29.3. 445,- B Straßburg & Elsässische Weinstraße 29.4.-1.5. / 4.-6.10. 345,- B Prag 9.-11.3. 235,- B Frühjahrs-Special London 21.-25.3. 585,- B Flugreise London 3 Tage 22.-24.3. 535,- B Rom inkl. Stadtrundfahrt, Papstaudienz 5 Tage 12.3.-16.3. / 3.-7.4. 535,- B 4 Tage 12.3.-15.3. / 3.-6.4. ab 619,- B Saisoneröffnung Dalmatien – Punta Skala 5* Hotel Iadera 5 Tage 25.3.-29.3. 425,- B Saisoneröffnung Dubrovnik & Dalmatien im 5* Hotel Sheraton 30.3.-5.4. 655,- B Saisoneröffnung Gardasee – Hotel Savoy**** 5 Tage 25.3.-29.3. 415,- B Saisoneröffnung und Wellness in der Steiermark 4 Tage 12.3.-15.3. Falkensteiner Hotel Bad Waltersdorf 399,- B Frühling am südlichen Gardasee 4 Tage 22.-25.3. 4* Hotel 335,- B Kamelienblüte Toskana 22.-25.3. 335,- B Venetien – Bibione 4 Tage 22.3.-25.3. 4* Hotel 299,- B Saisoneröffnung Emilia Romagna Schlemmerreise 12.-15.4. 299,- B Rovinj – Istrien – Rote Insel 4* Hotel 23.-27.4./30.4.-4.5. ab 299,- B Rovinj – Istrien 4* Hotel Eden 3.-7.4./9.-13.4./16.4.-20.4. ab 325,- B *Marx-Bus vor Ort – Busanreise oder Fluganreise buchbar! Inkl. Anreise, Programm und Leistungen lt. Reisekatalog
Reisebüro Marx e.K. Burghauserstr. 43b · 84503 Altötting Tel. 0 86 71/80 43 · altoetting@marx-reisen.de Marx Reisen D-Fridolfing · Tel: 086 84-9 87 90
12
Heilpraktiker & Naturheilverfahren
Samstag, 10. Februar 2018
-DIVERSE ANZEIGEN-
Foto: kerdkanno/123rf
Heilpraktiker & Naturheilverfahren
Ihre Hypnosepraxis für Lebensberatung,Coaching und Psychotherapie Jörg Kaiser Heilpraktiker für Psychotherapie 0 86 31/3 66 97 48 www.hypnosepraxis-kaiser.de Ampfinger Str. 22 · 84562 Mettenheim
Ihr Ansprechpartner rund um das Thema Hypnose und Hypnotherapie
➞ NEUE WEGE GEHEN
Kurse für Kinder und Erwachsene Phsychotherapeuting Sabine Losbichler bietet folgende Kurse an: • Entspannung für Teenies, • Entdekke die Kraft in Dir, • Wie di eChakren unser Leben beeinflussen, • Seelencafe – das etwas andere Cafe. Einstieg ist jederzeit möglich! Mehr Weitere Infos unter 0 86 38/99 57 49 oder unter sabine-losbichler.de.
➞
Kaleidoskop e. V.
Körper - Geist - Seele in Einklang bringen
Sabine Losbichler Heilprakikerin f. Psychotherapie Hypnosetherapie für Kd./Erw. Gesprächstherapie Energeische Balance Heilpraxis Waldkraiburg Tel. 0 86 38/88 57 49 www.sabine-losbichler.de Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Beratungstermin.
Michaela Kollmeder heilpraktikerin
begegne dir selbst lösungsorientierte Hypnose Kinderhypnose klassische Homöopathie Muskelentspannung nach Jakobson und viele weitere verschiedene Methoden der Naturheilkunde offene Kurse
neue Kurse Vorträge und Schnupperkurse unter www.hp-kollmeder.de
Praxis für ganzheitliche Therapien
Begegne deinem Inneren, dem innersten Ich, dem Unbewussten Begegne deinem Äußeren durch Hände, Haut und Gespräche
Stadtplatz 44 · 84453 Mühldorf am Inn Tel. 08631 1674580 · www.hp-kollmeder.de
Hypnose gegen Wechseljahresbeschwerden Jede Frau ist irgendwann von der Veränderung des Hormonspiegels betroffen. Der Beginn findet normaler Weise zwischen dem 45 und 55 Lebensjahr statt, doch es gibt auch Frauen, die wesentlich früher die körperliche Umstellung bemerken. Erste Anzeichen der Wechseljahre sind kaum merkliche Veränderungen der Zykluslänge. Zunächst ist die Regel oft verkürzt. Bei einem Viertel der Frauen zwischen 40 und 50 Jahren werden die Abstände länger, die Blutung stärker. Auch Zwischenblutungen sind häufiger zu beobachten. Schließlich bleibt die Periode ganz aus. Die typischen Beschwerden der Wechseljahre sind das Ergebnis der veränderten Hormonspiegel, also eines natürlichen Prozesses. Heute verbringen Frauen durch die gestiegene Lebenserwartung in der Regel mehrere Jahrzehnte in dieser Umstellungsphase, so dass bisher nicht gekannte Probleme und Beschwerden auftreten können.
Für viele Frauen ist der Leidensdruck sehr groß, denn der Körper sendet weitere Signale, die die Lebensqualität oft stark beeinträchtigen. Unter Hitzewallungen leiden die meisten Frauen, nach einer Studie sind circa 70 Prozent der Frauen von ständiger Hitze und Schweißausbrüchen betroffen. Teilweise setzen dies Symptome schon kurz vor den Wechseljahren ein. Viele Frauen erleben in und nach den Wechseljahren depressive Verstimmungen, die von zum Teil starken Stimmungstiefen geprägt ist. Die betroffenen Frauen fühlen sich antriebslos, ihre Lebensfreude und ihre Interessen nehmen drastisch ab, gleichzeitig überschattet ein Gefühl von Leere und Sinnlosigkeit ihr Leben. Häufig findet sich auch eine gesteigerte Nervosität und Gereiztheit. Schlafstörungen sind eine weitere Begleiterscheinung unter der viele Betroffene leiden. Nicht nur die Einschlafzeit verlängert sich, es kommt auch zu häufigen Wachphasen.
Die gestörte Nachtruhe ist die Hauptursache für abnehmende körperliche Leistungsfähigkeit und Erschöpfungszustände in den Wechseljahren. Hinzu kommen weitere Symptome wie sexuelle Unlust, Scheidentrockenheit, Brustschmerzen, Haarausfall und Gewichtszunahme. Wie Frau mit den Beschwerden umgeht, ist individuell und verschieden. Neben den klassischen Therapien wie Hormonpräparate gibt es auch pflanzliche Arzneimittel und was viele Betroffene nicht wissen – auch Hypnose kann eine Alternative sein. Durch die hypnotische Tiefentspannung lassen sich häufig viele Begleiterscheinungen verbessern oder sogar auflösen. Die Anwendung wird auf das jeweilige Beschwerdebild hin ausgerichtet, um so das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Weitere Informationen erhalten Sie bei Jörg Kaiser unter Telefon 0 86 31/3 66 97 48 oder auf der Homepage unter Hypnosepraxis-Kaiser.de.
Lösungsorientierte Hypnose – Ziele setzen und erreichen
Was bringt uns im Leben vorwärts? Wir Menschen sind von Natur aus zielorientiert und wollen uns entwickeln und im Leben etwas erreichen. Dies ist ein angeborenes Prinzip und nur so lernt das kleine Kind laufen und der Erwachsene berufliche, familiäre und persönliche Ziele zu verwirklichen. Dabei hat jeder seine ganz individuellen Ziele und Prioritäten. Leider gelingt es nicht immer, seine Ziele zu verwirklichen. Viele Einflüsse aus Gesellschaft, Familie und Umfeld können möglicherweise Blockaden für unseren ganz eigenen Weg sein. Dabei geht es nicht um Vorwürfe oder Schuldzuweisungen, sondern darum, negative Glaubenssätze, Verbote, seelische Verletzungen, Traumata usw. aufzulösen. Wichtig im Leben ist es, eigene Ziel zu erkennen, zu entwickeln und zu verwirklichen, um ein gesundes, erfülltes und glückliches Leben zu leben. Alles, was hindert, muss weg oder verändert werden, der Weg muss frei werden für Selbstentwicklung und Selbstverwirklichung, sagt Michaela Kollmeder, Heilpraktikerin aus Mühldorf am Inn. Wie kann das möglich werden? Was muss ich tun? Nur drei bis fünf Prozent unserer Handlungen werden über das Bewusstsein gesteuert. Unser Unterbewusstsein hat den entscheidenden Einfluss auf unser Denken,
Fühlen und Handeln. Deshalb ist es meist nur möglich, im Kontakt zum Unterbewusstsein mit unserem tiefsten Inneren, Blokkaden zu lösen und Ziele zu erreichen. Bei jedem von uns gibt es ganz individuelle Themen, die Einfluss auf unser Leben haben. Angst, mangelnder Selbstwert und Selbstbewusstsein sind häufig wichtige Faktoren gegen Selbstentwicklung und Selbstverwirklichung. Angst gehört zu den Grundgefühlen und ist wichtig in unserem Leben. Übermäßige Angst aber schränkt ein, verhindert Entwicklung und ein Leben nach unseren Wünschen. Dabei ist Angst oft etwas Übernommenes und Erlerntes. Übermäßige Angst loszulassen ist entscheidend für eine gesunde
Entwicklung. Lösungsorientierte Hypnose und medizinisch-psychologische Hypnotherapie nach Götz Renartz gehören zu der modernsten Hypnotherapie, die es momentan gibt. Falls Ihr Interesse geweckt ist, Sie wissen möchten, ob Ihr Krankheitsbild oder Thema geeignet ist für Hypnose, bietet Michaela Kollmeder ein kostenloses Beratungsgespräch. Am Freitag, 23. Februar, um 9.30 Uhr bietet Frau Kollmeder auch einen kostenlosen Vortrag in Ihrer Praxis: LH – BEGEGNE DIR SELBST – Ein Chance für Sie und Ihre Kinder zur Selbstentwicklung, Glück, Gesundheit und Erfolg im Leben. Anmeldung unter 0 86 31/1 67 45 80 oder info@hp-kollme hp-kollmeder.de der.de.
Die Hochtontherapie nach Dr. med. H.-U. May ist eine innovative Weiterentwicklung der klassischen Elektro- oder Reizstromtherapie. Während diese Nerven und Muskeln stimuliert, wirkt die Hochtontherapie direkt auf den Stoffwechsel der Zellen. Von der Behandlung profitieren insbesondere Patienten mit chronischen Schmerzen.
Samstag, 10. Februar 2018
Heilpraktiker & Naturheilverfahren
Ängste und Lernblockaden erfolgreich lösen! Die „Kinder-Praxis.net“ Wussten Sie schon, dass es keine „dummen“ Kinder gibt, sondern nur blockierte Kinder? Wussten Sie, dass es keine ängstlichen Kinder gibt, sondern nur blokkierte Kinder? Und wussten Sie auch, dass diese Blockaden gelöst werden können? Die Blockaden, die unsere Kinder, aber auch wir Erwachsene in uns tragen und unser Leben, das Lernen und auch das Verhalten blockieren, können gelöst werden. Das weiß die erfahrene Heilpädagogin Elke Polzer, die seit 1979 mit Kindern und Eltern arbeitet. In ihrer Praxis für ganzheitliche Entwicklung in Ramering 9 bei Rattenkirchen unterstützt sie Kinder und deren Eltern mit großem Erfolg.
-DIVERSE ANZEIGEN-
Naturheilpraxis Simon Fischberger
und Lehrer diesen Kindern damit unrecht tun. Elke Polzer arbeitet seit mehr als 35 Jahren als Heilpädagogin und Cranio-SacralTherapeutin mit Kindern und weiß um die Hintergründe. Sie kennt die Hirn- und Zellforschung, die längst die Ursachen für Blockaden jeglicher Art und Blockaden im Lernen erforscht haben. Die jahrzehntelange Arbeit mit Kindern lehrte ihr, dass diese Blockierungen des Denkgehirns sich lösen lassen und sich ein neues Lernverhalten einstellt und vorallem Ängste sich vollkommen lösen.
Foto: Polzer
Ursachen Die Ursachen von Lernblockaden und Ängsten sind im Gehirn gespeichert. Diese Ursachen sind Stress-Speicherungen, die sehr weit zurückreichen, bis zum Zeitpunkt der Geburt oder sogar bis in die Schwangerschaft. Hirnforscher bezeichnen die Geburt als das größte Trauma im Leben eines Menschen. Die Stress-Speicherungen aus dieser Zeit werden im Gehirn gespeichert und blockieren durch den hohen Stresslevel das Schleusensystem zum Denkgehirn. Und das kann zu vielerlei Symptomen im Leben führen: Symptome Kinder können sich nur schwer oder kurz konzentrieren, können nicht bei der Sache bleiben, schweifen ständig ab, träumen oder sind reizgebunden. Viele Kinder entwickeln Ängste, tragen viele Widerstände in sich oder sind "ungenießbar", weinerlich, schnell aufbrausend bis aggressiv oder verweigernd. Andere Kinder lesen sich Lernaufgaben durch, wissen aber nicht, was sie gelesen haben oder können sich Gelerntes nur schwer merken. Wieder andere Kinder entwickeln Blockaden in Mathematik, im Lesen oder Rechtschreiben. Und genau hier setzt Elke Polzer an: „Wenn diese Blockaden gelöst werden, verändert sich das Lernverhalten und Ängste verschwinden wie von selbst.“ Viele Eltern, aber auch Lehrer, treffen oft Aussagen wie: „Wenn sie sich konzentrieren würde..., wenn er sitzen bleiben würde..., oder wenn er nicht immer träumen würde, könnte er bessere Noten haben“. Die erfahrene Heilpädagogin kennt diese Aussagen und weiß, dass Eltern
13
Stress-Speicherungen blockieren das Denkgehirn, lassen Ängste entstehen u.v.m. Beispiele aus der Praxis So kam eine Mutter mit ihrem 12-jährigen Sohn wegen Konzentrationsproblemen und schlechten Noten in die Praxis. Nach nur drei Sitzungen berichtete die Mutter, dass ihr Sohn seine Hausaufgaben unaufgefordert erledigt und sein Referat vollkommen eigenständig vorbereitet hat. Maxi, neun Jahre, war in der dritten Klasse. Er war sehr reizgebunden und hatte seinen Kopf im Unterricht überall und nirgendwo. Oft wusste er nicht was zu tun war und störte im Unterricht. Bereits nach kurzer Zeit berichtete der Lehrer, dass Maxi am Unterricht aktiv teilnimmt und viel konzentrierter ist. Daniel, 9 Jahre. Bei Proben hatte er oft einen Blackout und konnte sein Gelerntes nicht wiedergeben, obwohl er es zuhause konnte. Solche Phänomene erlebt Frau Polzer in ihrer Praxis sehr häufig. Sind die Blockaden gelöst, haben die Kinder wieder Zugang um Gelernten. Wenn diese Blockierungen im Kind gelöst werden, öffnet sich die Schleuse zum Denkgehirn und damit wird das Kind aufmerksamer und konzentrierter. Die Noten verändern sich, das Verhalten verändert sich, die Beziehungen zwischen Eltern und Kinder werden besser. Große Erfolge, schnelle Veränderungen Viele Kinder leiden auch unter
Ängsten, wie beispielsweise Prüfungsängste, Versagensängste, Verlustängste oder Kontrollverhalten. Bereits sehr früh, oft schon im Kindergartenalter, werden diese Symptome sichtbar. Elisa, vier Jahre, sollte in den Kindergarten gehen, konnte sich jedoch trotz langer Eingewöhnungszeit nicht von ihrer Mutter lösen. Unmut und Ungeduld machte sich breit, doch Elisa weinte bitterlich, klammerte und lies sich nicht beruhigen. Eine ärztliche Untersuchen sollte die Gründe dieses Verhaltens diagnostizieren: Verlustängste – eine Therapie sollte beginnen. Gleichzeitig hatten die Eltern nun in unserer Praxis einen Termin. Bereits nach dem ersten Lösen der Blockade ging Elisa ohne Eltern-Kind-Therapie in den Kindergarten. Marius, neun Jahre, hatte oft morgens Bauchschmerzen, Kopfschmerzen oder auch Übelkeit. Die ärztlichen Untersuchungen blieben ohne Befund. Bereits nach zwei Behandlungen waren die Hauptursachen gelöst und die Symptome waren wie weggeblasen. In weiteren drei Behandlungen lösten wir den inneren Druck und die verborgenen Ängste und so konnte Marius vollkommen stabilisiert werden und wieder ein fröhliches und gelöstes Kind sein. Gerda, elf Jahre, war vollkommen unter Druck, hatte Angst nicht gut genug zu sein, oder es nicht zu schaffen. Das sind Symptome, die viele Kinder in sich tragen und daraus Ticks entwickeln, Fingernägel beißen oder sich die Haut von den Fingern zupfen. Ist die Blockierung, die inneren Druck erzeugt, vollkommen gelöst, können diese Kinder mit einem äußeren Druck viel besser umgehen und die Symptome lösen sich. Die Heilpädagogin Elke Polzer geht diesen Ursachen auf den Grund, um diese Blockierungen zu lösen. Dies gelingt oft bereits in wenigen Behandlungen. Und je früher diese Blockaden gelöst werden, desto besser für die kindliche Entwicklung und das Lernen. Elke Polzer: „Oft wünschte ich mir, dass wir bei den Kindern viel früher die großen Blockierungen lösen könnten, damit der schmerzvolle und stressbeladene Weg über Kindergarten und Schule erst gar nicht aufkommen muß.“ So weist Frau Polzer neue Wege, um bei Kindern Ängste, Blockierungen, Lernblockaden zu lösen und die Konzentration zu stärken. Mehr Infos: Kinder-Praxis.net
Heilpraktiker für Homöopathie, Akupunktur, Neuraltherapie und Blutegelbehandlung Tel. 0 86 31/ 134 20 Fax 0 86 31/ 37 95 10
Töginger Str. 72-74 84453 Mühldorf
Sprechzeiten: Di.-Fr. 9 - 13 Uhr & nach tel. Absprache
www.innsalzach-blick.com
Kinder stärken Blockaden lösen
Die sanften Methoden mit dem großen Wirkungsspektrum ! Cranio-sacrale
Osteopathie Somatic-emotional release ® ✓ ✓ ✓ ✓ ✓
Ängste lösen Verhalten regulieren Lernblockaden lösen Konzentration stärken Geburtstraumen lösen
Seit über 30 Jahren Praxis-Erfahrung mit Kindern!
PRAXIS für ganzheitliche Entwicklung Elke Polzer Heilpädagogin
Ramering 9 84431 Rattenkirchen
Tel. 08082-948430 www.Kinder-Praxis.net
14
Heilpraktiker & Naturheilverfahren
Samstag, 10. Februar 2018
-DIVERSE ANZEIGEN-
DIES WIRD MEIN EIN JAHR! JETZT ABNEHMEN! MEN! Möchten auch Sie Ihr Wunschgewicht cht er erreichen? Wir begleiten Sie mit der Sanguinum Stofwechselkur. Machen en Sie jetzt Ihre guten Vorsätze wahr!
Heilpraktikerin Andrea Klessinger Jägerstraße 15a 84576 Teising ANRUFEN, ABNEHMEN:
0 86 33/50 98 94
s EINliche H d C TS rbin h GU unveespräc
ein fog für In
www.innsalzach-blick.com
Der Plan, mit dem Beginn des neuen Jahres abzunehmen, wird im Alltagstrubel gern schnell wieder hintangestellt. Wie schafft man es, mit der Motivation aus den guten Vorsätzen, im gewohnten Lebensablauf dann auch Taten folgen zu lassen? Sanguinum begleitet Sie beim Abnehmen vom Anfang bis zum Ende, um gemeinsam mit Ihnen Ihr Ziel zu erreichen. „Das Thema Abnehmen steht für viele Menschen ganz oben auf der Liste der guten Vorsätze“, weiß Heilpraktikerin Andrea Klessinger aus ihrer Praxis in Teising zu berichten. „Im neuen Jahr soll endlich alles ganz anders werden, aber spätestens Mitte Januar geben die meisten schon wieder entnervt auf. Mit der Anzahl der Versuche über die Jahre hinweg steigt auch vielfach das Gewicht im-
ANALYSIEREN STÄRKEN STABILISIEREN
– ob mit Therapie oder mit Coaching und passenden Entspannungsverfahren
ICH BIETE:
GESPRÄCHSTHERAPIE
Unterstützung bei Beziehungsproblemen, Ängsten, Schmerzen, Depressionen und Problemen bei der Lebensbewältigung © Adam Borkowski Fotolia
RAUS AUS DEM HAMSTERRAD UND NEGATIVEN ROUTINEN
In meiner PRAXIS finden SIE einen geschützten RAHMEN & RAUM für IHR ganz persönliches Anliegen. Ich arbeite lösungs- und ressourcenorientiert. Positive Gesprächstherapie um den Sinn des eigenen Lebens wieder sehen zu können. Die eigenen Stärken zu erforschen und in den Alltag integrieren. ANALYSIEREN, STÄRKEN, STABILISIEREN – DAS SOLLTEN SIE SICH WERT SEIN!
Das wird mein Jahr! Guten Vorsätzen Taten folgen lassen
in geschützem Raum zu allen Lebensthemen: z. B.: Partnerschaft, Beruf, Erziehungsfragen oder tiefen persönlichen Anliegen.
In einer professionellen Kurzzeittherapie oder Coaching. © jeremias munch Fotolia
Ina Baier Heilpraktikerin
Münchener Straße 79 84453 Mühldorf am Inn Tel: 0 86 31/3 58 06 44 www.inabaier.de
PETRA M. SALFER Heilpraktikerin - Psychotherapie Münchener Straße 148 a 84453 Mühldorf a. Inn Telefon: 08631/12447 Mail: kontakt@petra-salfer.de
mer weiter an, denn im Nachgang folgt häufig der berüchtigte Jojo-Effekt. Die guten Vorsätze werden dann leider oft vom Diätfrust verdrängt. Während der KurPhase kommen meine Patienten in der Regel dreimal in der Woche in die Praxis. Wenn es mal mit der Gewichtsabnahme stockt oder im Laufe des Abnehmens andere gesundheitliche Themen an die Oberfläche kommen, kann ich sofort eingreifen. Mit dieser ganzheitlichen Art der Behandlung erhalte ich die Motivation nicht nur, sondern steigere diese zumeist noch. Bei Sanguinum geht es nicht nur um die Maßeinheit „Kilogramm“, sondern auch um den Menschen mit seiner gesamten
Foto: Fotolia individuellen Gesundheits- und Gefühlslage.“ Nach der intensiven Abnehmphase wird der Patient bei Sanguinum nicht alleine gelassen. Ein bis zu sechsmonatiges Nachbetreuungsangebot ist bei Sanguinum fester Bestandteil. Interessierte erhalten ein kostenloses Infogespräch in der Naturheilpraxis Klessinger in Teising, Kontakt unter Telefon 0 86 33/50 98 94.
Vitalfeld Therapie Wie bei einem Eisberg gibt es im Körper Informationen, welche nicht sofort zu sehen sind. Sie verstecken sich hinter vielfältigen Symptomen. Körper und Vitalfeld wirken zusammen und ergeben einen lebenden Organismus. Ist dieser gestört, so sind wir krank und funktioniert das Zusammenspiel, dann sind wir gesund. Diese Impulse (elektromagnetisches Feld) können im Körper gemessen werden. Wie bei einem EKG werden auch hier Elektroden aufgeklebt und innerhalb von 8 Minuten erhalten Sie bis zu 500 Messwerte. Die Messung ist schnell und schmerzfrei. Sie müssen dazu nicht nüchtern sein. Durch die Messung können Sie einen kleinen Schub erhalten, Ihre Gesundheit zu stärken und Schwächen in Ihrem System zu erkennen und diese mit einem Therapeuten behandeln zu lassen. Sind sie fit genug, so können kleine Schwächen auch selber behandelt werden. Mit diesem Gerät können nicht nur Messungen erfolgen, auch eine Therapie ist möglich. Die Behandlungen dauern in der Regel zehn bis 35 Minuten und können bequem im Liegen erfolgen. Diese Behandlungsmethode kann gut eingesetzt werden bei • der Behandlung akuter und chronischer Schmerzen, • Beschwerden der Gelenke/Wirbelsäule, • Verletzungen und Operationen, • Schlafstörungen und Stresszuständen, • chronischem Müdigkeitssyndrom, • Infektanfällig-
keit, • akuten und chronischen Entzündungen, • Parasiten- und Pilzbelastungen, • Allergien und Hauterkrankungen, • Belastungen durch Umweltgifte. Die Vitalfeldtherapie ist schmerzfrei, daher ist sie auch für sensible Personen und Kinder sehr gut geeignet. Die Behandlung wird mittels Biotroden, normalerweise im Liegen oder Sitzen durchgeführt. Sowohl Dauer als auch Häufigkeit der Behandlung hängen bei der Vitalfeldtherapie von der Diagnose ab. Unerwünschte Nebenwirkungen sind bisher nicht aufgetreten. Es kann jedoch zu durchaus erwünschten Heilreaktionen kommen. Dies ist ein Zeichen dafür, dass im Körper Gesundungsprozesse in Gang gesetzt wurden. Nach einiger Zeit verschwinden diese Erscheinungen wieder, weil der Körper sich regeneriert. Das Angebot von Frau Baier im Februar 2018 für Sie ist einen Vitalfeldanalyse inclusive Kurzauswertung für 30 Minturen zu einem Preis von 55 Euro statt 75 Euro. Oder eine Vitalfeldanalyse plus Kurzauswertung für 30 Minuten, inclusive zwei Therapiesitzungen a 30 Minuten zu 129 Euro. Weitere Informationen erhalten Sie unter Naturheilpraxis Ina Baier, Münchener Straße 79 in Mühldorf, Telefon 0 86 31/3 58 06 44. Nutzen Sie diese Chance für sich und die Gesundheit Ihres Körpers, schnell, bequem und angenehm.
Samstag, 10. Februar 2018
Heilpraktiker & Naturheilverfahren
15
-DIVERSE ANZEIGEN-
Cranio-sakrale Osteopathie
Praxis für Klassische Homöopathie
Sabine Merk
Die sanfte Methode mit dem großen Wirkungsspektrum Was erwarten Sie als Patient: Gesundheit und Heilung! Und deshalb möchten sie behandelt werden. Doch was steckt in dem Wort Be-HAND-lung? Es ist die Hand, die heilsame Berührung! In der Praxis für ganzheitliche Entwicklung & Naturheilkunde von Wolfgang Polzer in Ramering/ Rattenkirchen gibt es sie noch: die heilsame Berührung und das einfühlsame Gespräch. Vor zwölf Jahren habe der Heilpraktiker seine Liebe für die cranio-sakrale Osteopathie entdeckt und sie zum Kern seiner Tätigkeit entwickelt. Das Wort cranio-sakral leitet sich aus den lateinischen Begriffen für Schädel (Cranium) und Kreuzbein (Sakrum) ab. Dazwischen liegt die Wirbelsäule. Somit wird über die cranio-sakrale Osteopathie die gesamte Struktur von Gehirn und Rückenmark, sowie das Nervensystem mit den Spinalnerven erfaßt. Dabei arbeitet die cranio-sakrale Osteopathie mit dem ganzen Menschen, dem lebendigen System Mensch, mit seinen Schwingungen, seiner Lebensenergie und den Selbstheilungskräften.
Kopfschmerzen heilen
Die 17-jährige Stefanie R. stand kurz vor dem Abitur. Sie hatte schon seit ihrer Kindheit Kopfschmerzen. Eigentlich kannte sie ein Leben ohne Kopfschmerzen gar nicht! Und jetzt mit dem Schulstress wurde es immer schlimmer und ein effektives Lernen war kaum noch möglich. Bereits durch eine einzige Behandlung mit der cranio-sakrale Osteopathie waren die Kopfschmerzen wie weggeblasen. Für Stefanie war das wie ein Wunder. Bei ihr genügte es, blockierte Schädelknochen wieder in ihre natürliche Bewegung zu bringen. Als das geschah, war auch das Lernen wieder leichter und Stefanie hat mittlerweile das Abitur gut geschafft und studiert Architektur. „Ischias“ und „Hexenschuß" wie weggeblasen
Lernblockaden und Konzentrationsstörungen bei Schulkindern lösen
Fotos: shutterstock Der 13-jährige Markus K. hatte sich auf seine Schulaufgaben stets gewissenhaft vorbereitet und wenn die Mutter in abfragte, war all das gelernte Wissen abrufbar. Doch in der Schulaufgabe saß er dann wie blockiert vor einem leeren Blatt und mußte sich schließlich mit einer Note 4 oder 5 zufrieden geben. In wenigen Sitzungen konnte diese Problematik beseitigt werden, indem durch die cranio-sakrale Osteopathie Blockaden im Gehirn gelöst und Gehirnareale mit einander vernetzt wurden. Markus schreibt heute, wenige Wochen später, endlich wieder die Note 2, die ihm auch zusteht.
Wer kennt sie nicht, diese Schmerzen im unteren Rücken, die häufig in die Beine ausstrahlen? Solche Schmerzen sind in der Regel auf ein blockiertes Kreuzbein zurückzuführen. Herrn M. war Polzers Praxis empfohlen worden. Er hatte sich schon tagelang gequält und konnte kaum gehen oder aus dem Bett aufstehen. Nachdem der Heilpraktier die Blockierung seines Kreuzbeins gelöst hatte, fühlte er sich bereits viel besser und innerhalb von zwei Tagen verschwanden die Schmerzen dann vollständig. Erschöpft, ausgepowert und ohne Kraft? Die cranio-sakrale Osteopathie bringt Menschen wieder in Verbindung mit ihrer innersten Kraft, wieder in Verbindung
mit den Quellen der Energie. So gibt es Handgriffe, die den Menschen in den sogenannten „Stillpunkt“ bringen. Herr H hat einen sehr gut gehenden Handwerksbetrieb. Aber als er Herr Polzer aufsuchte, war er am Ende seiner Kraft. Neben homöopathischen Heilmitteln waren auch aufbauenden Infusionen notwendig. Aber besonders schätzte Herr H. die Behandlungen durch die craniosakrale Osteopathie. Von Behandlung zu Behandlung breitete sich die Ruhe wieder in ihm aus und die quälenden und bohrenden Gedanken und Sorgen ließen mehr und mehr nach. Nach drei Monaten waren – wie er sagte – „die Akkus wieder voll aufgeladen.“
Heilprakikerin Geburtsvorbereitung Termine nur nach telefonischer Anmeldung www.homoeopathie-merk.de
Telefon: 0 86 31 / 3 66 16 43 Ledererstraße 10 • 84453 Mühldorf
www.innsalzach-blick.com
HEILUNG IST MÖGLICH
Chronische Darmentzündungen (Morbus Crohn) und andere chronische Krankheiten heilen Über das Rückenmark/die Wirbelsäule und die Spinalnerven werden über das cranio-sakrale System alle Organe erreicht und es kann heilsam auf sie eingewirkt werden. Als Frau B. in die Praxis kam litt sie schon seit vielen Jahren unter einer chronisch-entzündlichen Darmerkrankung (Morbus Crohn) und hatte sechs bis sieben mal am Tag blutigen Durchfall. Über eine besondere Technik (SomatoEmotional-Release) können Stress-Speicherungen im Gewebe gelöst werden. Zusammen mit homöopathischen Heilmitteln wurde in wenigen Wochen Beschwerdefreiheit erreicht. Und diese Heilung hat auch heute – fünf Jahre später – noch immer Bestand. Mit der cranio-sakralen Osteopathie wird der Mensch in seiner Ganzheit erfasst. Sanfte Berührungen bringen die Harmonie zurück, die Lebensenergie kann fließen. Dabei verbindet Herr Polzer die cranio-sakrale Osteopathie mit den besten naturheilkundlichen Therapien (Akupunktur, Homöopathie, Neuraltherapie, Eigenbluttherapie, Infusionstherapie, …) und der von ihm entwickelten ZellRegulations-Therapie. So wird Heilung möglich. Die Praxis für ganzheitliche Entwicklung & Naturheilkunde, erreichen sie im Netz unter Heilung-ist-möglich.de und per Telefon unter der Nummer 0 80 82/9 48 40 88.
Integrative Medizin cranio-sakrale
Osteopathie Naturheilkunde ✓ ✓ ✓ ✓
chronische Krankheiten heilen Schulprobleme lösen - leichter Lernen! Abbau von Stress und Burn-Out Ängste und Depressionen lösen
Wolfgang Polzer Heilpraktiker
Ramering 9 84431 Rattenkirchen
Te l . 0 8 0 8 2 - 9 4 8 4 0 8 8 www.Heilung-ist-möglich.de
Imr nn ufug et!
ssen e g r e v t h c Ni
14. Faleenbtirnu s
Ihr WEKO-Einrichtungshaus -Einrichtungshaus
ist V
tiert Garan
1P/R2 EIS ies auf d
1 Shopper
129,-
2 Geschenke-Set, je 95
1 2
LuxusLiegehöhe ca. 69 cm
Topper, druckentlastender ViscoSchaum, 100 % Polyester, der sich durch Körperwärme optimal anpasst, klimaregulierender und hautsympathischer Textilbezug, feuchtigkeitsregulierend, lutdurchlässig, transpirationsmindernd, Bezug waschbar bis 60° C
2
Obermatratze, optimale Körperanpassungsfähigkeit, hervorragende Punktelastizität durch viele kleine, sensible Tonnenfedern, die einzeln in Taschen eingenäht sind
3
Untergestell, stützkrätige Untermatratze, Bonnell-Federkern, hochwertiges, stabiles Grundgestell
Luxusliegehöhe
2 Geschenke-Set,
Außenmaterial Synthetik, Innenmaterial Polyester, ca. 32x29x7 cm,
2x Seife, Lippenbalsam, verschiedene Düte, mit Waschlappen
Art. 2004974-50
Art. 4108010-00
129,-
je 14,95
Alle Artikel nur solange Vorrat reicht!
Paricen Alles Abholpreise
1
799,-
3
1 Shopper in der Farbe Hellgrau,
WEKO Wohnen GmbH Südeinfahrt 1, 84347 Pfarrkirchen Telefon: +49 (0)8561 900-0
Auf jeden Teppich in unserer Teppich-Fachabteilung, der auf seiner Rückseite mit diesem Aukleber gekennzeichnet ist, erhalten Sie 50 % Nachlass.
14,
Inkl. Topper
! ppich en Te
3 BOXSPRINGBETT,
Kunstleder, Oberfläche 100 % Polyurethan, Rücken 70 % Polyester, 30 % Baumwolle, Feinstruktur Cappuccino, 100 % Polyester, Matratze Stof hellbraun, Liegefläche ca. 180x200 cm. Ohne Nachtkonsole. Art. 0710096-02
799,-
Beratertage 16.02. & 17.02. Pfarrkirchen & Rosenheim
BestpreisGarantie
h Zusät zlic nus Bo bis zu 3 % r de mit RD W EKOCA
Finden Sie für den gleichen Artikel bei gleicher Leistung nachweisbar ein günstigeres Angebot als bei uns, dann erhalten Sie bei Kaufabschluss den günstigeren Preis!
Rsnem Öfnungszeiten: MO – FR 9.30 – 19.00 Uhr SA 9.00 – 18.00 Uhr
WEKO Wohnen Rosenheim GmbH & Co. KG Am Gittersbach 1, 83026 Rosenheim Telefon: +49 (0)8031 900-0
Öfnungszeiten: MO – FR 9.30 – 19.30 Uhr SA 9.00 – 18.00 Uhr
999,-
3 Schlafzimmer
Qualität aus Deutschland
n, am
Wildeiche teilmassiv
uar
stag!
Unser bestes Angebot
3teilig
4 Design-Chefsessel 95
5 Pfannen-Set 95
59,
3 Schlafzimmer in Wildeiche teilmassiv, best. aus:
Drehtürenschrank, 6-trg., inkl. 2 Spiegeltüren, ca. 282x214x58 cm, Doppelbett, Liegefläche ca. 180x200 cm und 2 Nachtkonsolen. Ohne Passepartout, Beleuchtung, NachtkonsolenPaneele, Matratzen, Lattenrost und Auflagen.
39,
4 Design-Chefsessel
in Kunstleder/Netzstof schwarz, 100% Polyester, Drehkreuz Metall, Armlehnen verchromt/schwarz, gebremste Sicherheitsdoppelrollen
Kinder& TeenieKochclub
5 Pfannen-Set, best. aus: 2 Pfannen, Ø ca. 20 und 28 cm + Wender
Art. 0156057-00
Art. 1727063-00
Art. 3010019-13
999,-
59,95
39,95
www.weko.com
Für unsere jüngsten Köche:
16.02. | 15.00 bis 18.00 Uhr Pfarrkirchen & Rosenheim Anmeldung erforderlich
18
Zahngesundheit
Samstag, 10. Februar 2018
-DIVERSE ANZEIGENFoto: Fotolia
Schon im Babyalter vorsorgen Viele Eltern warten mit erstem Zahnarztbesuch zu lange
Zahngesundheit !=;)=&Q"(&=S:$ "=:<& E "=:<&
OOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOO 5I626 =FH8207FL4HJ0,G.6 98 !>#P!R?
# RA @C@ >A DDD%.93L9I.GJI9/2H'M926I'FL7'M926I%76
Wissen
Was ist eigenlich Karies Karies ist eine Infektionskrankheit, bei der Kariesbakterien Zucker in Säure umwandeln und damit die Zahnhartsubstanz auflöst wird. Zahn-Karies (Caries, CER) bezeichnet man auch als Zahnfäule, die am besten bekannt ist als das Loch im Zahn. Die Zahnsubstanz wird durch Säuren zerstört, die von Mundhöhlen-Bak-
terien aus Zucker gebildet werden. Zahn-Karies ist eine der häufigsten Infektionskrankheiten weltweit, wo über 95 Prozent der Menschen in Europa sind davon betroffen. Wichtig zur Eindämmung von Zahnkaries sind regelmässige Mundpflege, eine gesunde Ernährung und eine frühzeitige Zahnbehandlung der befallenen Zähne.
Generationen von Kindern haben sich schon vor ihnen gefürchtet: Karius und Baktus. Die beiden Trolle nisten sich in dem gleichnamigen Kinderbuch in den Zahnlöchern des Jungen Jens ein und bereiten ihm starke Zahnschmerzen. Das muss nicht sein, denn auch mit Blick auf die Zähne gilt: Vorsorge ist enorm wichtig. Die Kaufmännische Krankenkasse hat nachgefragt, wie häufig zahnmedizinische Vorsorge in Anspruch genommen wird. Das Ergebnis: Im Jahr 2016 suchten bundesweit knapp 61 Prozent der Versicherten aller Altersstufen ein- bis zweimal im Jahr den Zahnarzt zur Kontrolle auf – rund 5,7 Prozent mehr als noch im Jahr 2011. Beim Nachwuchs bis zehn Jahre gibt es allerdings Nachholbedarf: Da hat sich die Zahl derer, die zur Vorsorge gehen, über die Jahre kaum verändert. „Viele Eltern warten immer noch zu lange, bevor sie mit ihrem Kind das erste Mal den Zahnarzt zur Kontrolle aufsuchen“, sagt Andreas Heiß von der KKH Kaufmännische Krankenkasse in Rosenheim. Die Folge: frühkindliche Karies, insbesondere bei den unter Dreijährigen. „Doch gerade im Baby- und Kleinkindalter ist Vorsorge wichtig, denn da wird der Grundstein für gesunde Zähne gelegt", sagt Heiß. Karies ist nicht etwa genetisch bedingt, sondern entsteht in der Regel durch Zahnbeläge aufgrund schlechter Zahnpflege – vor al-
Foto: KKH lem nach dem Genuss von Süßem. Zuckerhaltige Getränke gehören deshalb nicht in Nuckelflaschen, da die Zähne durch das Saugen ständig mit der Flüssigkeit umspült werden. „Kinder sollten am besten früh lernen, aus dem Becher zu trinken und sich gar nicht erst ans Nuckeln gewöhnen“, rät der KKH-Experte. Das Naschen können und sollten Eltern dagegen nicht gänzlich verbieten. Wenn, dann sollte der Lust auf Süßes aber besser am Stück und nicht über den ganzen Tag verteilt nachgegeben werden. „Alternativ gibt es auch viele Produkte, die auf Zahnfreundlichkeit getestet und entsprechend gekennzeichnet sind“, erläutert Andreas Heiß. Gefährlich für die Zähne ist nicht der Zucker an sich, sondern die sich bildende Säure,
wenn die Kariesbakterien beim Genuss von Süßem die Kohlehydrate verdauen. Das greift den Zahnschmelz an und löst wichtige Mineralien aus dem Schutzmantel der Zähne. „Deshalb: Nicht nur zur Vorsorge gehen, sondern die Zähne auch von Anfang an richtig pflegen“, sagt Heiß. Schon mit dem Durchbruch des ersten Zahns sollte zweimal täglich geputzt werden. Für den Nachwuchs gibt es spezielle Zahnbürsten und Zahncremes. Wenn die Kinderzähne erst einmal von Karies befallen sind, ist dies nicht nur sehr schmerzhaft. Müssen etwa kranke Milchzähne gezogen werden, kann das die Entwicklung der bleibenden Zähne und des Kiefers negativ beeinflussen. Denn: Die Milchzähne dienen als Platzhalter für die späteren Zähne.
Ein bisschen Rot als Warnsignal Zahnfleischentzündung kann zu Folgeerkrankungen führen
ZAHNARZTPRAXIS im Ärztezentrum der WSGW Kirchenstraße 1 84478 Waldkraiburg Telefon 0 86 38/25 66
Moderne Zahnheilkunde seniorengerecht erreichbar
Nachdem man ins harte Obst gebissen hat oder beim Zähneputzen sind Blutspuren erkennbar? Wer denkt, „das bisschen Rot“ sei kein Grund zur Besorgnis, täuscht sich: Zahnfleischbluten ist ein Warnsignal für Parodontitis. Der Auslöser dieser Zahnbetterkrankung sind Bakterien. Schreitet die Parodontitis fort, werden die Fasern zerstört, die den Zahn im Kieferknochen halten. Er kann sich lockern und schließlich ausfallen. Aber es droht noch eine weitere Gefahr: Gelangen Bakterien aus den Zahnfleischtaschen in die Blutbahn, können sie zu einer Veränderung der Innenwände
von Blutgefäßen führen. Arteriosklerose, Herzinfarkt und Schlaganfall sind mögliche Folgen. Auch können sich Parodontitis und Diabetes nachweislich wechselseitig beeinflussen.Bei Zahnfleischproblemen ist der Zahnarzt die erste Anlaufstelle. Bei Anzeichen von Parodontitis führt er in der Regel eine professionelle Zahnreinigung durch und gibt Tipps zur Mundhygiene. Zudem werden Interdentalbürsten, die es in verschiedenen Größen und Formen gibt, empfohlen. Vor allem bei größeren Zahnzwischenräumen, aber auch bei Brücken oder Zahnspangen kommen Interdental-
bürsten zum Einsatz, ebenso eignen sich zur Reinigung Zahnseide oder Dental Sticks. Im Rahmen einer guten Mundhygiene ist zweimal tägliches Zähneputzen Pflicht, aber nicht direkt nach einer Mahlzeit. Untersuchungen zufolge kann sich die in Nahrungsmitteln oder Getränken enthaltene Säure in den Schmelz der Zähne „einbrennen“. Anschließendes Zähneputzen kann diesen Prozess verstärken. Daher ist es ratsam, erst nach etwa 30 Minuten zur Bürste zu greifen. Bis dahin ist die Säurewirkung neutralisiert. Nähere Infos dazu unter aminomed.de. djd
Samstag, 10. Februar 2018
Zahngesundheit
19
-DIVERSE ANZEIGEN-
Effizienter Brückenbau Zahnprothesen können bei Zahnlosigkeit ein Segen sein, bereiten manchen Patienten aber auch Probleme wie Druckstellen beim Kauen, Fremdkörpergefühl, Schwierigkeiten beim Sprechen oder Beeinträchtigungen des Geschmackssinns. Eine effiziente und komfortable Alternative zeigt jetzt der neue TVWartezimmer-Patientenfilm „Implantatgetragene Brücke allon-four-Methode“. Für eine festsitzende implantatgetragene Brücke nach der „Allon-four“-Methode werden bei einem operativen Eingriff zunächst – wenn nötig – letzte
schlechte Zähne entfernt. Dann werden nach der genauen 3DPlanung vier Implantate pro Kiefer eingesetzt, diese ragen einige Millimeter aus dem Kiefer heraus und dienen als Halteelemente für die festsitzende Brücke. Nach Abformung und Bissnahme wird direkt im Anschluss ein festes Brücken-Provisorium verschraubt. Somit können Patienten die gesamte Behandlung, vom Ziehen der nicht zu erhaltenden Zähne über das Setzen der Zahnimplantate bis hin zum Einsetzen vom ersten festen Zahnersatz an nur einem Tag durchführen las-
sen. Nach der Einheilungszeit wird dann die endgültige Brücke eingesetzt. Auch wenn sich nach längerer Zahnlosigkeit bereits Knochen abgebaut hat, können durch die hinten schräg gesetzten Implantate All-on-four-Brücken verwendet werden. Sie sind damit auch für ältere Patienten gut geeignet. Regelmäßige Prophylaxe-Termine sorgen für lange Freude an den neuen Zähnen, dabei wird die Brücke abgeschraubt und professionell gereinigt. Feste Zähne an einem Tag – die All-on-four-Methode macht’s möglich.
Wenn jeder Biss schmerzt
Foto: Dr Lingohr/Baumgarten Wenn der herzhafte Biss in den Apfel oder der genussvolle Verzehr eines Eises blitzartige Zahnschmerzen auslöst und Karies oder Parodontitis nicht die Ursache sind, leiden Betroffene oft unter schmerzempfindlichen Zähnen. „Bei dieser von Medizinern als Dentinhypersensibilität bezeichneten Krankheit verursachen mechanische oder thermische Reize in Form von heißen, kalten, süßen oder sauren Lebensmitteln Schmerzen, die jedoch verschwinden, sobald der Reiz abklingt“, erklärt Dr. Dr. med. dent. Thea Lingohr MSc., Zahnärztin und Oralchirurgin. Bildet sich das Zahnfleisch zurück, liegen die Zahnhälse frei. So entsteht eine direkte Verbindung der Kanälchen zur Mundhöhle und es erfolgt eine direkte Weiterleitung der Reize an die Zahnnerven. Daraus resultieren die starken Schmerzen. Zu den Ursachen von Zahnfleischrückgang zählt neben Parodontitis auch nächtliches Zähneknirschen oder -pressen. Auch falsche Zahnputztechniken, die Verwendung von abschmirgelnder Zahnpasta, übersteigerte Mundhygiene oder der häufige Verzehr von
stark säurehaltigen Lebensmitteln führen oftmals zu schmerzempfindlichen Zähnen. Zur Linderung der Überempfindlichkeit eignet sich ein remineralisierender Fluoridlack oder eine spezielle Dentinversiegelung. Auf das Dentin der Zahnhälse aufgetragen, verschließt die Versiegelung die Dentinkanälchen. Diese Behandlung sollte zweimal im Jahr stattfinden, um die Zähne nachhaltig vor Karies zu schützen, da der Wurzelbereich wesentlich anfälliger ist. Bei keilförmigen Defekten oder bereits vorliegendem Kariesbefall empfiehlt es sich, diese Bereiche mit Komposit-Füllungen aus speziell entwickeltem Kunststoff mit Keramikkörper aufzufüllen. Im Falle eines sehr starken Zahnfleischrückgangs, bei dem Patienten nicht nur unter starken Schmerzen, sondern auch unter einer Beeinträchtigung der Optik leiden, besteht die Möglichkeit, freiliegende Stellen mithilfe eines freien Schleimhauttransplantats, das vom Gaumen entnommen wird, wieder zu bedecken. Eine alternative Behandlungsmethode besteht in der Bildung eines sogenannten Verschiebelappens. Die Lebensqualität der Behandelten nimmt zu, denn sie profitieren von einer verbesserten Ästhetik und einer verminderten Schmerzempfindlichkeit. Sorgfältige Mundhygiene hilft die Entstehung einer Dentinhypersensibilität zu verhindern. So gilt es, beim Zähneputzen niemals zu stark aufzudrücken und weder aufhellende Zahnpasta noch Zahnbürsten mit zu harten Borsten zu verwenden.
Zudem muss die Reinigung der Zahnzwischenräume einmal am Tag erfolgen, um Zahnfleischentzündungen zu vermeiden. Eine professionelle Zahnreinigung beim Zahnarzt hilft Ablagerungen gründlich zu entfernen. Auch eine säureund zuckerarme Ernährung unterstützt die Zahngesundheit.
CA dental bewahrt Ihr Lächeln Technologie und und Meisterhand Meisterhandschaffen schaffen Ästhetik in Mühldorf Mühldorf und und Umgebung. Umgebung. Ästhetik in
Nutzen Sie Sieüber 18 23 Jahre Nutzen JahreErfahrung Erfahrung auf auf Niveau der innovativen innovativen ZahnZahnhöchstem Niveau technik. Neue Laborräume und kümmern 15 Mitarbeiter In unseren Laborräumen sich kümmern sich mit mit modernster modernsterTechnik Technik 15 Mitarbeiter individuell um individuell um den ihrenZahnersatz. Zahnersatz. Christian Auer N Zahntechnisches Labor Mühlbauer Str. 4 N 84453 Mühldorf/Inn T. 0 86 31 37 94 06 N info@cadental.de
www.innsalzach-blick.com
12346728739JH37FDBD8@4><73;J: J 4DJ 3 BJ24JDB 24672824D~;>8}4|1<H~78J7J4|2g 2f43JDe4 d3gJ24JD;>8}7~~478}4348c434D 24 312346 284
ba`^98`8976`549a31a8/-9{z9 yxx78a wvua t9a6s17{`r Mohamed Khachroum y137\ aZ69
Dr. med. dent. Eberhard Siegle, LL.M. Zahnarzt * Master of Laws
XVPeter-Hans-Str. UVSQON+)Q'UZahnarzt S%#13,! 84494 angest. qV poNSnUQ'U%mVlU Neumarkt-St.Veit kVjVih+ML K! ILLkVjViNGML K! ILIL EEE%CS)lVAjV%CV SV?V=Ulh+2CS)lVAjV%CV '=SV0.?VlUV+M Sprechzeiten: ,h M!L*. LMLL*. S Mo 8.00 UhrSQ -( 20.00 Uhr &l8.00 M!L*. $MLL*. S Di UhrSQ -# 14.00 Uhr ,l M!L*. #18.00 !MLL*. S Mi 8.00 UhrSQ Uhr &h8.00 M!L*. SQ--(16.00 LMLL*. S Do Uhr Uhr "S 8.00 M!L*. SQ#!MLL*.S FR Uhr - 13.00 Uhr Telefon: 08639 98700 Telefax: 08639 987070 www.drsiegle.de rezeption@drsiegle.de
p+C+N0.mVSVl+ NSp+A
20
Gut versorgt in den besten Jahren
Samstag, 10. Februar 2018
-DIVERSE ANZEIGENFoto: Digitalstock
Pflege für die Venen Kompressionsstrümpfe wichtig für Pflegebedürftige und Betreuer
Gut versorgt in den besten Jahren Seit 1997 Grundpflege, Behandlungspflege, Betreuung, Beratung und Schulung pflegender Angehöriger, Essen auf Rädern, Hausnotruf Ihr häuslicher Pflegedienst in Neumarkt St. Veit, Waldkraiburg, Ampfing, Aschau, Unterreit, Buchbach u. Umgebung
Tel.08638/982808 Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir
Pflegefachkräfte
(m/w)
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Häusliche Alten- & Krankenpflege
Mobile Care Claudia Maier-Schöne Das Mobile Care Team bietet Ihnen folgende Leistungen an:
Grundpflege & Behandlungspflege zusätzliche Betreuung von demenzkranken Menschen
Bei u in gu ns sind Si ten H ände e n!
Verhinderungspflege bei Abwesenheit von pflegenden Angehörigen Pflegeberatung & Schulungen für pflegende Angehörige
Adlergebirgsstr. 3b 84478 Waldkraiburg Tel.: 08638 - 88 68 666 Fax: 08638 - 88 68 667 mobilecare@gmx.de
Pflegebedürftige sitzen meist viel, während ihre Betreuer oft lange stehen und schwer heben müssen – beides kann die Venen stark belasten. Foto: djd/Ofa Bamberg/thx Viel liegen, viel sitzen – Menschen, die pflegebedürftig sind, bewegen sich in der Regel nur wenig, sondern verharren oft viele Stunden in einer Position. Besonders für die Venen ist das ungünstig, weil die Venenpumpe durch Muskelbewegung aktiviert wird. Liegt diese quasi lahm, wird das verbrauchte Blut nicht effektiv zum Herzen zurückgeleitet und staut sich. Schwere, geschwollene Beine und Thrombosegefahr sind die Folge. Auf der anderen Seite ist auch bei den Pflegenden selbst die Belastung groß. Langes Stehen und schweres Heben sind nicht nur für Rücken und Gelenke eine Herausforderung, sondern auch für das venöse System. Für alle Beteiligten ist daher eine gute Gesundheitsvorsor-
ge wichtig. So sollten Pflegebedürftige zu moderater Gymnastik angeleitet werden. Das Beugen, Strecken und Kreisen der Füße bekommen viele Betroffene auch im Sitzen und Liegen, gegebenenfalls mit Hilfestellung, gut hin. Ebenso ist es wichtig, dass Pflegekräfte oder pflegende Angehörige auf genügend Ausgleich achten. Ausdauer- und Kraftsport stärken den Bewegungsapparat und das Herz-Kreislauf-System. Wer bereits unter Besenreisern, Krampfadern und schweren Beinen leidet, sollte seine Venen außerdem gezielt unterstützen. Mit Kompressionsstrümpfen wie beispielsweise von Ofa Bamberg wird gleichmäßiger Druck auf die Venen ausgeübt, was den Rückfluss des Blutes zum Herzen erleichtert. Das kann
das Schweregefühl in den Beinen lindern und das Wohlbefinden deutlich verbessern. Dabei sind die Strümpfe dank spezieller Komfortzonen an Kniekehlen oder Fußrücken auch bei längerem Sitzen komfortabel zu tragen, ohne einzuschneiden und passen mit ihrem eleganten Design auch zu modischen Outfits. Mehr dazu unter ofa.de. Hier finden sich auch Informationen zu Anziehhilfen. Denn das Überstreifen von Kompressionsstrümpfen ist nicht immer einfach. Gerade bei Pflegebedürftigen können spezielle Handschuhe, Greifhilfen und Anleitungen die Sache erleichtern. So zieht man zum Beispiel die Strümpfe nicht am Abschluss- oder Haftrand nach oben, sondern streift sie vom Fuß ab Stück für Stück hoch. djd
H e i m w e r k e.V.
Adalbert Stifter eniorenwohnen BETREUTES WOHNEN
STATIONÄRE PFLEGE
TAGESPFLEGE
AMBULANTE PFLEGE
Zur Verstärkung unseres Pflegeteams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Pflegefachkräfte für die stationäre Pflege,Tagespflege und ambulante Pflege und
Präsenzkräfte für hauswirtschaftliche Tätigkeiten in Teilzeit. Sie bringen mit: Einsatzbereitschaft, Flexibilität, Belastbarkeit und eigenverantwortliche Arbeitsweise. Wir bieten: einen interessanten, teamorientierten Arbeitsplatz mit starker empathischer Ausrichtung. Die vollständigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an:
Adalbert Siter Seniorenwohnen, Heimwerk e.V. Münchener Platz 13 – 17 84478 Waldkraiburg, Tel. 08638 88 63-417
Das Herz und die Hormone Die Wechseljahre erkennen Ein unregelmäßiger Zyklus ist meist eines der ersten Anzeichen für den Beginn der Wechseljahre. Allerdings kann hinter ausbleibenden Blutungen beispielsweise auch das Polyzystische Ovarial-Syndrom (PCOS) stecken, von dem etwa eine Millionen Frauen in Deutschland betroffen sind. Im Zweifel sollten Frauen immer ihren Gynäkologen aufsuchen und sich durchchecken lassen. Kommen zu den Zyklusschwankungen Symptome wie Hitzewallungen, Schweißausbrüche, Schlafstörungen und Stimmungsschwankungen hinzu, ist es bei Frauen im
In den Wechseljahren kann das Herz-Kreislauf-Risiko steigen. Eine gesunde Lebensweise mit ausreichend Bewegung ist dann besonders wichtig. Foto: djd/Hormontherapie/Getty mittleren Alter aber sehr wahrscheinlich, dass die beginnende hormonelle Umstellung die Ursache ist.
Unter hormontherapie-wechseljahre.de finden sich alle typischen Symptome und viele Informationen. djd
Samstag, 10. Februar 2018
Gut versorgt in den besten Jahren
21
-DIVERSE ANZEIGEN-
Hornhautverkrümmung und Grauer Star Gut sehen im Alter und länger mobil bleiben
Senioren sind heute aktiver denn je und genießen es, Zeit mit den Enkeln zu verbringen. Damit Sehprobleme die Lebensqualität nicht mindern, sollte man regelmäßig seine Augen untersuchen lassen. Foto: djd/acrysof-toric.de/Getty Bei Menschen mit einer Hornhautverkrümmung ist die durchsichtige Hornhaut nicht kreisrund, sondern eher oval
wie die Oberfläche eines Eies. Die Lichtstrahlen werden nicht punktförmig, sondern verzerrt als Strich abgebildet.
Normalerweise korrigiert man eine Hornhautverkrümmung durch torische Brillengläser oder Kontaktlinsen. Typisch für den Grauen Star ist die langsam fortschreitende Eintrübung der Augenlinse. Die Sehschärfe lässt nach, ebenso die Wahrnehmung von Farben und Kontrasten. Um die Sehkraft wieder zurückzugewinnen, ist eine Operation meist unumgänglich. Steht eine Kataraktoperation an, lässt sich durch den Einsatz der richtigen Kunstlinse gleichzeitig auch eine Hornhautverkrümmung beheben. Informationen dazu unter acrysof-toric.de. djd
Nach dem Schlaganfall zurück ins Leben Beweglicher durch funktionelle Elektrostimulation Ein Schlaganfall kommt aus dem Nichts und kann im schlimmsten Fall tödlich enden. „Von einer Minute auf die nächste hat sich mein komplettes Leben auf den Kopf gestellt“, erinnert sich Dirk Martens. „Ich konnte mich nicht mehr bewegen, nicht mehr richtig sprechen.“ Ab da begann für den damals 43-Jährigen ein zäher und kräfteraubender Kampf. Leider bleiben bei zahlreichen Schlaganfallpatienten dauerhafte Lähmungen, Gleichge-
wichtsstörungen, Sprachprobleme oder auch psychische Veränderungen zurück. Alltagsverrichtungen wie Anziehen, Treppensteigen oder der Toilettengang werden so zu einer großen Herausforderung. Dirk Mertens litt trotz zahlreicher Reha-Aufenthalte und intensivem Training an einer Fußheberschwäche, die der Pädagoge nicht hinnehmen wollte. Er testete daraufhin ein Produkt, das auf Basis der funktionellen Elektrostimulation
(FES) arbeitet. Durch das Tragen einer speziellen Beinmanschette, wie beispielsweise „L300 Go“ von Ottobock, werden dabei die Nerven stimuliert und damit die Muskeln zum Anheben des Fußes aktiviert. Der Patient kann schneller und fließender gehen, sodass er auch weitere Wegstrecken schafft. „Für mich war das genau das Richtige“, sagt Dirk Mertens. „Ich habe neue Freiheit gewonnen und kann wieder mit meinem Hund spazieren gehen und sogar wandern.“ Außerdem stolpere er nicht mehr und sei auch nicht mehr beschränkt in seiner Schuhwahl, so der Schlaganfallpatient. Für die Verordnung von Hilfsmitteln ist übrigens immer der behandelnde Arzt zuständig. Zwar ist der Großteil der Schlaganfallopfer über 70 Jahre, doch trifft es auch viele jüngere Menschen, so wie Dirk Mertens. Als Auslöser für die Verletzung des Gehirns kommen ein Blutmangel oder eine Einblutung infrage. Im ersten Fall wird ein Blutgefäß durch ein Gerinnsel oder eine Verkalkung verstopft, im zweiten kommt es zu einer Blutung und Schwellung im Gehirn. Die Blutzufuhr gerät ins Stocken, die betroffenen Areale werden durch die Unterversorgung geschädigt. Wichtig: Je früher der Patient ins Krankenhaus kommt, desto höher ist seine Überlebenschance. djd
Ambulant betreute Wohngemeinschaft
l ambulant & professionel betreut ...
Chiemseestr. 11 in Mühldorf
Informieren Si e sich jetzt! Es sind noch wenige Plätze frei!
die andere Form des selbst bestimmten Wohnens
In der ambulant betreuten Wohngemeinschaft leben 12 Bewohner pro Einheit. Diese Bewohner leben in einem gemeinsamen Haushalt und werden von unseren ausgebildeten Betreuungskräften unterstützt. Jeder Bewohner hat seinen eigenen Schlaf- und Wohnbereich, den er nach seinen Vorstellungen selbst gestalten kann. Im Mittelpunkt der Wohngemeinschaft steht die größtmögliche Normalität des Lebensalltags, die von der Selbstbestimmung der Bewohner geprägt ist. Die Wohngemeinschaft wird auf unserer Anlage können Sie bis Wunsch von einem Betreuungsteam In zum Lebensende vom Plegegrad rund um die Uhr begleitet. 1 bis 5 verbleiben. Generalmieter und Betreiber: Inntalplege Wimmer GmbH Bachfeldstraße 1 84570 Polling
Telefon (08631) 16 04 60 Telefax (08631) 16 89 584 www.inntalplege.de
Drei Mal wöchentlich Fisch Empfehlung der Weltgesundheitsbehörde
Tel. 0171 01 71 // 2867 43 94 30 23 Tel. 56 •• Bahnhofstraße Bahnhofstraße 22 info@hönninger.com • 84431 Weidenbach
H GÜ J Ä ! Aschermittwoch 14. Februar 2018
FISCHESSEN ab 18.00 Uhr MITTAGSTISCH Um Tischreservierung wird gebeten!
Fam. Al Jadou Brückenstraße 15 84453 Mühldorf
Tel. 08631/9887755 od. 0 86 31/ 9 01 93 73
www.ristorante-palermo.de im Turmbräugarten
ochh twoc ittw mit erm schher Asc A es oßes groß gr
Fisch angebot!
Besuch! Wir freuen uns auf Ihren
Öffnungszeiten: Di-So 11-14 Uhr und 17-24 Uhr Montag Ruhetag (außer Feiertag)
012345256896baa^\Z^^XV014TSQ6O
M5TbKZIVaGZEIICA?<KZIVaG1ZZII1 /-34956+)5Q6'%2S0?6#?0Q!!56
0. ,*(&.($"±,° "( YW>[U_N> JF>N H[ D [YHJF _DRNPYR[D kj>[i H hgY>R[Dfe d© §«©§§s«©c 65643¯«5©§§¦¤3¯§«¢ ©§©¤ 4
|y yv 5©§s¢ ps«©43¯ ¢« s ¢© © p ¤« ¦©§«
©43¯4 ©¢ ©§ § `_][YW[URYP][`_NLJHFJDB[HFN@[>N[D;
ª¨¥£¡£ ª ¥ ¡¥¨}{ }x xuro=:9u}¥ 8 7 `_2®HY[Dh[N_ H 2Y[_[DN> H ¬[PYR_DW BJY>JBPNN[Y
Aufgrund seiner vielen gesundheitlichen Vorteile empfiehlt die Weltgesundheitsbehörde (WHO) den regelmäßigen Genuss von Fisch. Er enthält nicht nur wertvolle Vitamine sowie ungesättigte (also gesunde) Fettsäuren, sondern senkt auch das Risiko an Herzerkrankungen. Mit einer Fischmahlzeit deckst Du beispielsweise bereits den Tagesbedarf an Jod und Selen, die wichtig für den Stoffwechsel der Schilddrüsenhormone sind, als auch den mehrtägigen Bedarf an Omega-3-Fettsäuren. Wusstest Du übrigens, dass in Deutschland viel zu wenig Fisch gegessen wird? Das geht
Es gibt tausende, leckere FIschrezepte, z. B. wie hier Schellfisch. Foto: Digitalstock aus einem Bericht der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) hervor, der bereits Ende 2012 veröffentlicht wurde. Mit durchschnittlich 105 Gramm Fischerzeugnissen wöchentlich unter-
schreiten Frauen deutlich die empfohlene Wochenmenge von 150 Gramm bis 220 Gramm. Auch bei Männern liegt der Konsum mit 133 Gramm pro Woche darunter. Quelle: nordsee
Fischlexikon – Die Forelle Forellen zählen zu den lachsartigen Fischen. Es gibt unterschiedliche Arten, die in Anlehnung an ihren Lebensraum und ihr Erscheinungsbild benannt werden. Es gibt sowohl Meer- als auch Seeforellen. Sie ernähren sichhauptsächlich von kleinen Krebsen und Fischen. Bachforellen leben in kalten, fließenden Gewässern, Regenbogenforellen waren ursprünglich Salzwasserfische, werden heute überwiegend in Süßwasser gezüchtet. Diese beiden ernähren sich von Insekten, Schnecken und Würmern. Das Erkennungszeichen der Regenbogenforelle ist ihr seitlicher blassroter Streifen. Sie kann stattliche 70 Zentimeter erreichen und wiegt bis zu sieben Kilogramm.
Vorkommen See- und Bachforellen sind Süßwasserfische, die – auch aufgrund gezielter Verbreitung durch den Menschen – rund um den Globus zu finden sind. Meerforellen leben an den Küsten Europas, wandern aber zum Laichen die einmündenden Flüsse hinauf. Regenbogenforellen waren ursprünglich als Salzwasserfische an den Küsten Nordamerikas beheimatet. Seit Mitte des 19. Jahrhunderts werden sie jedoch in Europa als Speisefisch auch in Süßwasserteichen gezüchtet. Geschmack Das Fleisch der Forelle ist sehr zart, würzig und lässt sich recht gut entgräten, wobei die elastischen „Stehgräten“ im Rücken auch mitverzehrt
werden können. Der individuelle Geschmack des Fisches hängt stark von der jeweiligen Wasserqualität seines Lebensraumes ab. Schon gewusst ... ... dass Forellen früher von Mönchen gezüchtet und schwermütigen Menschen als stimmungsaufhellendes Mittel verabreicht wurden? Ein früher Hinweis auf die Wirksamkeit von Omega-3-Fettsäuren auf das psychische Gleichgewicht. Tipp Am besten schmeckt die Forelle noch warm, wenn sie gerade eben ganz frisch geräuchert wurde. Alternativ fertig gekaufte Räucherforelle vor dem Servieren leicht im Ofen anwärmen.
So gesund wie Superfood Holländischer Matjes in bester Gesellschaft Noch gilt der Matjes nicht als Superfood: Aber mit innovativen Rezepten mischt er sich ganz klammheimlich in diese Riege. Und das auch nicht zu Unrecht: Matjes kann mit seinen wertvollen Inhaltstoffen ohne Weiteres mit Goji, Chia und Co. mithalten. Der hohe Anteil an ungesättigten Omega-3-Fettsäuren macht den holländischen Lieblingshering so gesund: Denn diese Inhaltsstoffe senken den Blutdruck und Cholesteringehalt. Doch das Allerbeste daran? Die Kombination aus den bekannten und dem neuen Fisch-Superfood schmeckt superfrisch – genau richtig für die warme Jahreszeit.
Wie schmuggelt sich ein frischer Holländischer Matjes am besten zwischen Superfoods? Unser Vorschlag: Als Tatar auf einem Superfood-Rote Bete-Bett oder in einem frischen Salat mit Granatapfelkern- und ChiasamenGarnitur. Für das Matjestatar 250 Gramm Filet und einen Apfel fein würfeln. Eine rote Zwiebel schälen und ebenfalls fein hakken. In einer Schüssel die Würfel mit etwas Zitronensaft, Öl sowie Senf verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Einen gekochten Rote Bete-Knollen in feine Scheiben schneiden und als „Bett“ auf einen kleinen Teller geben. Das Tatar
mit einem Ringausstecher auf die Rote Bete legen und den Ring vorsichtig abziehen. Für das super Superfood-Topping bieten sich die heimischen Kürbiskerne an. Was passt besser zu eine gesunden Essen als ein frischer Salat? Als Basis eignen sich Spinatblätter – ein Superfood aus dem eigenen Garten. Dazu eine fein gehackte rote Zwiebel, gewürfelte Paprika, Chilischoten und Granatapfelkerne geben. Ein 200 Gramm-Matjes-Filet in dünne Scheiben schneiden und untermischen. Unser Tipp: Sternapfel gibt dem Salat auch noch einen exotischen Touch und eine schöne Farbe.
Für das Dressing Weinund hellen Balsamico-Essig zusammen mit Worcestersoße sowie dem Rest der roten Zwiebel in einer kleinen Schüssel verrühren. Salz und frisch gemahlenen Pfeffer für das Abschmecken nutzen sowie einen Esslöffel Öl mit einer Gabel unterschlagen. Zuletzt den Superfood-Matjes-Salat mit etwas Koriander garnieren.Weitere Informationen auf hollaendischer-matjes.de.
ruchstest machen Sie am besten an der Bauchhöhle oder an den Kiemen – riecht der Fisch nach Salzwasser und Meer, dann kaufen Sie ihn! • Die Augen von einem frischen Fisch sind rund und glänzend (auf keinen Fall trüb und milchig). • Das Fischfleisch sollte
elastisch sein, ebenfalls glänzen und klare Schnittflächen aufweisen. • Seine Färbung ist ein Hinweis auf das Alter des Fischs: Je blasser die Farbe, desto älter der Fisch. Kaufen Sie einen größeren und älteren Fisch, gehen Sie sicher, dass er schon einmal abgelaicht hat. Tipp: Zu frisch ist auch nicht gut. Erst nach zwei Tagen bilden sich Aromastoffe (Adenosintriphosphate), die für den guten Geschmack sorgen. Vorher schmeckt der Fisch eher fad. Essen&Trinken
bei Kraiburg • Telefon 0 86 38/74 58
MO SA
Ruhetag • 16 UHR •
DI-FR 18 SO 11
Infos: kellner-starkheim.de Tel.: 08631 5982
GASTSTÄTTE „Zum Bahnhof“, Jettenbach Telefon 0 86 38/78 10
Aschermittwoch, traditionelles
Fisch- und Dampfnudelessen sowie verschiedene Schmankerl und Mehlspeisen Auf Ihren Besuch freut sich Familie Grasser!
Tel.: 0 86 31 / 67 44
trad.
Innstraße 1 84570 Polling Innstraße 1 84570 Polling/Ehring
Fischessen
Aschermittwoch Fischessen
am Aschermittwoch, 14. Februar 2018
ab 11.30 Uhr Mittagstisch
Spezielle Fischkarte mit ausgewählten Spezialitäten... ... Rotbarsch, Seehecht, Meeresfrüchte etc.
Wir bitten um Reservierung! Fam. Löw mit Belegschaft freut sich auf Ihren Besuch
UHR UHR
Stetten 3 • 84494 Niedertaufkirchen Telfon: 08635 / 6 93 90 32 www.landgasthof-rosskothen.de
Tel.: 0 86 31 / 67 44
Gasthaus Frauendorf
ab 18:00 Uhr geöffnet gegrillte Forellen Fischspezialitäten Mehlspeisen
Aschermittwoch 3-Gänge Menüs ab 17 Uhr geöffnet ❤ Valentins-Menü 27 1 inkl. Aperitif ❤ Fisch-Menü 25 1 ❤ Fasten-Menü (Vegetarisch) 21 1
So erkennen Sie frischen Fisch Fisch schmeckt nicht nur gut, sondern er ist mit seinen Vitaminen, Mineralstoffen und Omega-3-Fettsäuren auch gut für unser Herz, das zentrale Nervensystem und die Immunabwehr. Ein bis zweimal pro Woche sollten wir deswegen Fisch essen. Damit das Fischessen in guter Erinnerung bleibt, gibt es ein paar Tipps, die Sie beim Einkauf beachten sollten. • Der Fisch liegt gut gekühlt auf Eis. • Frischer Fisch riecht nicht nach Fisch. Den Ge-
Aschermittwoch
DONNERSTAG Schnitzelabend 6.90 f + Salat + Beilage nach Wahl
Samstag, 10. Februar 2018
24 Samstag
10
Coogans Bluff – wie ein wilder Rausch
Christine Hötzendorfer Nach Strich und Farbe, Ausstellung Rathaus, Burghausen Geöffnet: 8 bis 17 Uhr Faszination Werke von Roswitha Brunnhuber, Ausstellung Landratsamt, Mühldorf Geöffnet: 8 bis 16 Uhr Faschingsfeier Altenclub St. Nikolaus Pfarrheim St. Nikolaus, Mühldorf Beginn: 13.30 Uhr Kinderfasching Pfarrheim, Obertaufkirchen Beginn: 13.58 Uhr Faschingskranzl des Heimatvereins Kraiburg Gasthaus Wuhrmühle, Kraiburg Beginn: 19 Uhr Rosenmontagsball ROMO Deluxe der Herzogstadt Stadtsaal, Burghausen Beginn: 21 Uhr Flotte Oldies Senioren-Tanz-Nachmittag Bischof-Neumann-Haus, Waldkraiburg Beginn: 14 Uhr Karten/Info: 0 86 38/25 53 Kinderfasching des Pfarrverbandes Burghausen Pfarrzentrum St. Konrad, Burghausen Beginn: 14 Uhr Burschenball Gasthaus Baumgartner, Reichertsheim Beginn: 20 Uhr
Eindrücke und Begegnungen Am Samstag, 17. Februar, im Gasthaus „Zum Bräu“ in Garching/Wald Fotoausstellung Rockmusik mit Bläsern – Eastwood Krimi benannte Band. Das 2003 gegründete Adalbert-StifterSeniorenwohnen, Waldkraiburg geht das? Und wie das geht. Band entert am Samstag, Quintett stellt im Rahmen Geöffnet: 8 bis 18 Uhr Coogans Bluff ist der nach- 17. Februar, die Bühne im ihrer Deutschland-Tournee Faschingsball des ESV haltige Beweis dafür. Saal des Gasthaus „Zum erstmalig ihr Doppel–LivealESV Turnhalle, Mühldorf Für die Band aus Berlin/ Bräu“ in Garching/Wald. bum vor, das ihre enorme Beginn: 19 Uhr Rostock ist das Konzert bei „Ein wilder Rausch aus Stärke als Liveband dokuFaschingskranzl der FU Va Bene, Heldenstein der „music-night“ von 60s/70s Rock der auf dre- mentiert. Eine weitere Beginn: 20 Uhr Luckymanconcerts eine Pre- ckigen Beat trifft und in Bandpremiere bei der „muDie Csárdásfürstin miere – noch nie haben sie einem ekstatischen Span- sic-night“ – es bleibt weiterJohann-Strauß-Opperette-Wien soweit im Süden der Repu- nungsbogen auf Soul und hin spannend. Kultur + Kongress Forum, blik gespielt. Blues abgleitet, ständig Beginn 21 Uhr, Einlass ab Altötting Beginn: 20 Uhr Beim Burg Herzberg Hippie- befeuert von minutenlangen 20 Uhr; Karten-VVK über Ecco DiLorenzo & his Soul-Band Festival in 2017 waren sie Gitarren- und Bläsersoli“, Inn-Salzach-Ticket, Telefon Konzert nach Jethro Tull die heimli- schreibt die renommierte 0 18 05/72 36 36; Haberkasten, Mühldorf chen Publikumsfavoriten. Musikzeitschrift „Rolling Telefon für Reservierung Beginn: 20 Uhr Die nach einem Clint Stone“ über ein Konzert der 01 79/1 31 49 22. Geschichten aus dem bayerischen Kriminalstadl kabarettische Krimi-Lesung mit Musik Postsaal-Gewölbe, Trostberg Beginn: 20 Uhr, Einlass: 19 Uhr Wochenmarkt Sartrouville-Platz, Waldkraiburg Geöffnet: 8 bis 12 Uhr Faschingsumzug Sartrouville-Platz, Waldkraiburg Beginn: 13 Uhr Gaudiwurm Stadtplatz, Neuötting Beginn: 14 Uhr Faschingsball Motto: Es lebe der Sport Bürgerhaus, Burghausen Dienstag Beginn: 20 Uhr Wer hat Angst vor Virginia Woolf? Schauspiel, Kult-Drama Faschingstreiben ch-blick.com Theater an der Rott, Eggenfelden www.innsalza der Narrengilde Kraiburg Beginn: 19.30 Uhr Remise, Kraiburg Pressefoto Pfarrfasching Beginn: 15 Uhr Pfarrheim, Ampfing Faschingstreiben Kinderkleiderbasar AWO Kinderfasching Beginn: 20 Uhr Stadtplatz, Buchbach Sonntag Frühjahrs- und Bürgerzentrum Burgkirchen, Gary Stephan Beginn: 13 Uhr Sommerbekleidung Burgkirchen The Future of Reading, Ausstellung Christine Hötzendorfer Mühldorfer Faschingszug Aula der Grundschule, Kraiburg Beginn: 14 Uhr Städtische Galerie, Waldkraiburg Nach Strich und Farbe, Stadtplatz, Mühldorf Geöffnet: 10 bis 12 Uhr Geöffnet: 14 bis 17 Uhr Ausstellung Beginn: 13.30 Uhr Wer hat Angst vor Virginia Woolf? Montag Flower Power Party Rathaus, Burghausen Familienfrühstück und Schauspiel, Kult-Drama Kulturhaus, Buchbach Geöffnet: 8 bis 17 Uhr Kinderprogramm Theater an der Rott, Eggenfelden Beginn: 21 Uhr Stadtgeschichte 1876 bis 1975 Maskierter Publikumslauf NEA ZOI Kulturcafé, Altötting Beginn: 18.30 Uhr Faschingsball der Vereine Ausstellung Raiffeisen Arena, Waldkraiburg Geöffnet: 10 bis 13 Uhr Alltag, Rüstung, Vernichtung Gasthof Löw, Kraiburg Haus der Kultur, Waldkraiburg Beginn: 14 Uhr Des Feuerwehrmanns Kleider Ausstellung Beginn: 20 Uhr Geöffnet: 14 bis 17 Uhr Rosenmontags-Kranzl Ausstellung Haberkasten, Mühldorf Sportlerball TSV Winhöring Eindrücke und Begegnungen Jettenbacher Hof, Mühldorf Duxerstr. 8, Waldkraiburg Geöffnet: 13 bis 17 Uhr Motto: Science Fiction Fotoausstellung Beginn: 19 Uhr Geöffnet: 10 bis 17 Uhr Stadtgeschichte 1876 bis 1975 Zweifachturnhalle, Winhöring Adalbert-StifterFaschingsparty des TSV Floh- und Trödelmarkt Ausstellung Beginn: 19.30 Uhr Seniorenwohnen, Waldkraiburg Je bunter desto besser Parkplatz Kaufland, Burghausen Haus der Kultur, Waldkraiburg Sportlerball Geöffnet: 8 bis 18 Uhr Ampfinger Hof, Ampfing Geöffnet: 8 bis 15 Uhr Geöffnet: 14 bis 17 Uhr Bischof-Bernhard-Haus, Kraiburg Kinderfasching Beginn: 20 Uhr Johann Löffelmann Eindrücke und Begegnungen Beginn: 19 Uhr Cinewood, Waldkraiburg 1. Alzgerner Rosenmontags-Party Ausstellung Fotoausstellung Reparatur Café Beginn: 13 Uhr Feuerwehrhaus, Alzgern Kulturzentrum Kantine, Töging Adalbert-StifterReparieren statt wegwerfen Faschingsumzug Tüßling Beginn: 21 Uhr Geöffnet: 11 bis 14 Uhr Seniorenwohnen, Waldkraiburg Familiezentrum, Waldkraiburg Marktplatz, Tüßling Rosenmontagsball Faschingszug durch Wasserburg Geöffnet: 8 bis 18 Uhr Geöffnet: 14 bis 16 Uhr Beginn: 14 Uhr des TSV Ampfing Anschließend Party im Festzelt Gary Stephan Hausball Faschingsmuffelball Gasthaus Hinterecker, Ampfing Am Gries Altstadt, Wasserburg The Future of Reading, Ausstellung Sportheim, Tüßling mit The Chalk Beginn: 20 Uhr Beginn: 14 Uhr Städtische Galerie, Waldkraiburg Beginn: 20 Uhr Jazzkeller Mautnerschloss, 50er Jahre Rosenmontagsparty Geöffnet: 14 bis 17 Uhr Burghausen mit den Hot Socks Liebweinturm Beginn: 20 Uhr Parkcafé Chablis, Waldkraiburg Ausstellung Für nichtgewerbliche Veranstaltungen: * Kehraus Beginn: 19 Uhr Burg 18, Burghausen Gasthof Steiner, Tüßling Kinderfasching der AWO Geöffnet: 10 bis 12 Uhr Beginn: 20 Uhr Gasthaus Stoiber, Ampfing und 13 bis 18 Uhr Faszination Beginn: 14 Uhr Faschingsumzug pro Eintrag Werke von Roswitha Brunnhuber, Kinder und Jugendbühne Stadtplatz, Buchbach Ausstellung für die von Ihnen festgelegte Ausgabe Faschingsgesellschaft Neuötting Beginn: 14 Uhr Landratsamt, Mühldorf Was ist los im Landkreis Mühldorf? Stadtsaal, Neuötting Schlagerreise 2: Geöffnet: 8 bis 16 Uhr Beginn: 14 Uhr Wo meine Sonne scheint Großer Faschingszug Nachtfaschingsumzug 3. Sonntag Nachmittagsmit anschließender Feier im anschließende Feier im Kränzchen für Senioren Discozelt Kulturbahnhof d. Rottalia Theater an der Rott, Eggenfelden Bräuhausplatz, Haag Telefon 0 80 31/1 81 68 19 T ETMail: redaktion@innsalzachTblick.com Kulturbahnhof, Neumarkt St.-Veit Beginn: 15 Uhr Beginn: 14 Uhr * Dieses Angebot gilt nur für Veranstaltungen bis zu einem Eintrittspreis von 2,50 Euro. Beginn: 18 Uhr
ung Online-Verlos 5x2 Tickets zu gewinnen
13
11
12
Reservieren Sie sich einen Platz für Ihre nur 6 Euro Veranstaltung!
Tipps & Termine
Samstag, 10. Februar 2018
Mittwoch
14
25 Puppenstuben und Kaufläden Ausstellung Haus Noiram, Waldkraiburg Geöffnet: 14 bis 18 Uhr The Sonic Brewery Konzert Cafe am Bichl, Burghausen Beginn: 21 Uhr Grüner Markt Stadtplatz, Neumarkt St.-Veit Geöffnet: 8 bis 12 Uhr Stadtgeschichte 1876 bis 1975 Ausstellung Haus der Kultur, Waldkraiburg Geöffnet: 14 bis 17 Uhr
Ein Fall für Miss Marple Konzert Haus der Kultur, Waldkraiburg Beginn: 20 Uhr Gary Stephan The Future of Reading, Ausstellung Haus der Kultur, Waldkraiburg Geöffnet: 12 bis 17 Uhr Erwin aus der Schweiz Comedy Haberkasten, Mühldorf Beginn: 20 Uhr, Einlass: 19 Uhr Wer hat Angst vor Virginia Woolf? Schauspiel, Kult-Drama Theater an der Rott, Eggenfelden Beginn: 19.30 Uhr History of Rock’n’Roll Konzert Bürgerzentrum, Burgkirchen Beginn: 20 Uhr Angel Affair Benefizkonzert mit Mulo Francel und Nicole Heartseeker Apostelkirche, Rosenheim Beginn: 20 Uhr Sir Oliver Mally und Peter Schneider Konzert Jazzkeller Mautnerschloss, Burghausen Beginn: 20 Uhr
Liebweinturm Ausstellung Burg 18, Bughausen Geöffnet: 18 bis 20 Uhr Wochenmarkt Sartrouville-Platz, Waldkraiburg Geöffnet: 8 bis 12 Uhr Aschermittwoch-Fischessen Gästehaus/Industriepark Werk Gendorf, Burgkirchen Beginn: 12 Uhr Stadtgeschichte 1876 bis 1975 Ausstellung Haus der Kultur, Waldkraiburg Freitag Geöffnet: 14 bis 17 Uhr Kolbing 50 des Farbkreises 99 Grüner Markt Ausstellung Marktplatz, Buchbach Sparda-Bank, Mühldorf Geöffnet: 9 bis 12 Uhr Geöffnet: 8 bis 13 Uhr Schafkopfrennen Werke der Jonathan Jugendhilfe Gasthaus Kürzeder, Kirchdorf Ausstellung Beginn: 19.30 Uhr VHS Mühldorf, Mühldorf Flohmarkt Neuötting Geöffnet: 9 bis 18 Uhr Flohmarkt für Kinderkleidung Mühldorfer Leseratzen Pfarrzentrum Klösterl, Neuötting Vorlesestunden Geöffnet: 14 bis 18 Uhr Stadtbücherei im Kornkasten, Flohmarkt Kastl Mühldorf Frauen-Wohlfühl-Basar Beginn: 16 Uhr Pfarrheim, Kastl Liebesgeschichten, die keine Samstag Geöffnet: 18 bis 22 Uhr sein durften Vorlese3viertelstunde Vorlesestunden Vorlesestunden Stadtbücherei, Altötting Coogans Bluff Stadtbücherei, Altötting Beginn: 20 Uhr Konzert Beginn: 15.15 Uhr Faszination Gasthaus „Zum Bräu“, Garching Führung durch die Werke von Roswitha Brunnhuber, Beginn: 21 Uhr Wasserburger Bierkatakomben Ausstellung Büchertauschhütte Kellerstraße, Wasserburg Erhartinger Str. 42, Töging Landratsamt, Mühldorf Beginn: 19 Uhr Geöffnet: 9 bis 14 Uhr Geöffnet: 8 bis 16 Uhr Karten/Info: 0 80 71/1 05 22 Johann Löffelmann Karten/Info: 0 86 31/3 74 87 62 Al Dente allein zu Haus Ausstellung Benefizkonzert Sepp Eibelsgruber A-Capella-Konzert Kulturzentrum Kantine, Töging und seine Freunde der Blasmusik Postsaal, Trostberg Geöffnet: 9 bis 14 Uhr Konzert Beginn: 19.30 Uhr Christine Hötzendorfer Gasthaus Zens, Neumarkt St.-Veit Nach Strich und Farbe, Ausstellung Puppenstuben- und Kaufläden Beginn: 20 Uhr Ausstellung Rathaus, Burghausen Flohmarkt Haus Noiram, Waldkraiburg Geöffnet: 8 bis 17 Uhr Kinderkleiderbasar Geöffnet: 14 bis 18 Uhr Gary Stephan (Frühjahrskleidung) The Future of Reading, Ausstellung Liebweinturm Kulturhof, Mettenheim Ausstellung Städtische Galerie, Waldkraiburg Geöffnet: 9 bis 11 Uhr Burg 18, Burghausen Geöffnet: 12 bis 17 Uhr Karten/Info: 0 86 31/16 11 25 Geöffnet: 16 bis 18 Uhr Gaston Marc Haller Weltmeister der Zauberkunst Donnerstag Comedy Haberkasten, Mühldorf Haberkasten, Mühldorf Beginn: 20 Uhr Beginn: 20 Uhr Kolbing 50 des Farbkreises 99 The Beauty and her Beasts Johann Löffelmann Ausstellung Konzert Ausstellung Sparda-Bank, Mühldorf Cabaret des Grauens, Burghausen Kulturzentrum Kantine, Töging Geöffnet: 8 bis 13 Uhr Beginn: 20 Uhr Geöffnet: 9 bis 14 Uhr Wochenmarkt Brettl-Spitzen Live Faszination Rathaus, Töging Couplet AG und Freunde, Werke von Roswitha Brunnhuber, Geöffnet: 14 bis 18 Uhr Konzert Ausstellung Grüner Markt Stadtsaal, Neuötting Landratsamt, Mühldorf Stadtplatz, Mühldorf Beginn: 20 Uhr Geöffnet: 8 bis 13 Uhr Geöffnet: 8 bis 13 Uhr Gary Stephan Bauernmarkt Eindrücke und Begegnungen The Future of Reading, Ausstellung Statplatz, Mühldorf Fotoausstellung Städtische Galerie, Waldkraiburg Geöffnet: 8 bis 13 Uhr Adalbert-StifterGeöffnet: 14 bis 17 Uhr Hot Pants Road Club Seniorenwohnen, Waldkraiburg Liebweinturm Konzert Geöffnet: 8 bis 18 Uhr Ausstellung Komma, Wörgl (A) Werke der Jonathan Jugendhilfe Burg 18, Burghausen Beginn: 20 Uhr Ausstellung Geöffnet: 14 bis 18 Uhr Info: 00 43/53 32/7 55 05 VHS Mühldorf, Mühldorf Wochenmarkt Christine Eixenberger Geöffnet: 9 bis 18 Uhr Sartrouville-Platz, Waldkraiburg Bühnenkunst Faszination Geöffnet: 8 bis 12 Uhr Carbaret des Grauens, Burghausen Flohmarkt Werke von Roswitha Brunnhuber, Beginn: 20 Uhr Ausstellung für Kinderkleidung Eindrücke und Begegnungen Landratsamt, Mühldorf Pfarrzentrum Klösterl, Neuötting Fotoausstellung Geöffnet: 8 bis 16 Uhr Geöffnet: 9 bis 12 Uhr Adalbert-StifterBauernmarkt Ostermarkt Seniorenwohnen, Waldkraiburg Tillyplatz, Altötting Remise, Kraiburg Geöffnet: 8 bis 18 Uhr Geöffnet: 8 bis 13 Uhr Geöffnet: 13 bis 18 Uhr Mühldorfer Leseratzen Gary Stephan Wer hat Angst vor Virginia Woolf? Vorlesestunden The Future of Reading, Ausstellung Schauspiel, Kult-Drama Stadtbücherei, Mühldorf Städtische Galerie, Waldkraiburg Theater an der Rott, Eggenfelden Beginn: 16 Uhr Geöffnet: 12 bis 17 Uhr Beginn: 19.30 Uhr
16
17
15
Eindrücke und Begegnungen Fotoausstellung Adalbert-StifterSeniorenwohnen, Waldkraiburg Geöffnet: 8 bis 18 Uhr Stadtgeschichte 1876 bis 1975 Ausstellung Haus der Kulur, Waldkraiburg Geöffnet: 14 bis 17 Uhr Osterausstellung Gasteig 1, Gars Geöffnet: 13 bis 15 Uhr Reisemesse 2018 Stadtsaal, Mühldorf Geöffnet: 10 bis 17 Uhr
Sonntag
18
Jam Session Konzert NEA ZOI Kulturcafé, Altötting Beginn: 18 Uhr Sacke Zement Mördernacht Hotel Burgblick, Burghausen Beginn: 19 Uhr Liebweinturm Ausstellung Burg 18, Burghausen Geöffnet: 10 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr Alltag, Rüstung, Vernichtung Ausstellung Haberkasten, Mühldorf Geöffnet: 13 bis 17 Uhr Fastenessen der Kolpingfamilie Pfarrheim, Neumarkt St.-Veit Beginn: 11.30 Uhr Kinderflohmarkt Gemeindehalle, Aschau am Inn Geöffnet: 9 bis 13 Uhr Eindrücke und Begegnungen Fotoausstellung Adalbert-StifterSeniorenwohnen, Waldkraiburg Geöffnet: 8 bis 18 Uhr Flohmarkt Basar für Kinderkleidung und Sportartikel Bürgersaal, Marktl Geöffnet: 9 bis 12 Uhr Heimat ist, wo das Herz höher schlägt Heimatstammtisch Hotel zur Post, Altötting Beginn: 10.30 Uhr Karten/Info: 0 89/41 26 29 69 Flohmarkt des Kindergartenfördervereins Gemeindehalle, Aschau Geöffnet: 9 bis 13 Uhr Zauberer René Zaubershow „Der Zauberstab mit drei Enden“ für Kinder von fünf bis elf Jahren Haberkasten, Mühldorf Beginn: 15 Uhr
Trommelkreis mit Seydou Ba NEA ZOI Kulturcafé, Altötting Beginn: 16 Uhr Wer hat Angst vor Virginia Woolf? Schauspiel, Kult-Drama Theater an der Rott, Eggenfelden Beginn: 17 Uhr Familien-Frühstück und Kinderangebot NEA ZOI Kulturcafé, Altötting Geöffnet: 10 bis 13 Uhr Gary Stephan The Future of Reading, Ausstellung Städtische Galerie, Waldkraiburg Geöffnet: 14 bis 17 Uhr Der kleine Maulwurf Kinderkino Stadtsaal, Neuötting Beginn: 15 Uhr Die Nacht der Musicals Konzert Haus der Kultur, Waldkraiburg Beginn: 19 Uhr Ostermarkt Remise, Kraiburg Geöffnet: 13 bis 18 Uhr Flohmarkt Floh- und Trödelmarkt Parkplatz Mei' Center, Altötting Geöffnet: 10 bis 16 Uhr
Montag
19
Gary Stephan The Future of Reading, Ausstellung Städtische Galerie, Waldkraiburg Geöffnet: 12 bis 17 Uhr Faszination Werke von Roswitha Brunnhuber, Ausstellung Landratsamt, Mühldorf Geöffnet: 8 bis 16 Uhr Johann Löffelmann Ausstellung Kulturzentrum Kantine, Töging Geöffnet: 9 bis 14 Uhr Kolbing 50 des Farbkreises 99 Ausstellung Sparda-Bank, Mühldorf Geöffnet: 8 bis 13 Uhr Harpanera Konzert Knoxoleum, Burghausen Beginn: 20.30 Uhr Christine Hötzendorfer Nach Strich und Farbe, Ausstellung Rathaus, Burghausen Geöffnet: 8 bis 17 Uhr Eindrücke und Begegnungen Fotoausstellung Adalbert-StifterSeniorenwohnen, Waldkraiburg Geöffnet: 8 bis 18 Uhr Ostermarkt Remise, Kraiburg Geöffnet: 13 bis 18 Uhr
26
Immobilienmarkt
Vermietungen Mühldorf
3-Zimmer
Samstag, 10. Februar 2018
Immobilien-Kauf
Wohnen
-ANZEIGE-
Gemischt
Frische Luft fürs Zuhause
Waldkraiburg: Schöne 3-Zi.-Whg., Kaufe jede Immobilie auch Gewerbe 1.OG, 113m², BLK, Keller, EBK, auf Leibrente, geg. Nießbrauch auf Parkett, FBH, 600,-l + NK + KT, Lebenszeit u. mtl. hohe Sofortrente! von privat. Tel. 01 72 / 9 97 86 07 Zuschr. an Z 2059 an BP R'heim
Gemischt
Immobilien-Verkauf
Umzüge & Entrümpelungen
KÖRBER Umzüge Nah und Fern Tel. 0 86 38 / 888131 od. 01 78 / 63 63123 www.koerber24.de Diskret • Zuverlässig • Preiswert
Wohnen in Aschau am Inn
Mietgesuche
Ein gesundes Raumklima für die ganze Familie: Die zentrale Lüftungsanlage filtert die Frischluft vor und hält Allergene sowie Verunreinigungen draußen. Foto: rgz/FRÄNKISCHE/contrastwerkstatt - Fotolia
Am Kornfeld 1a und 1b Noch zwei 2-Zi-Wohnungen im EG mit Terrasse u. Gartenanteil (ca. 88 m²). Wohnfläche ca. 69 m², behindertengerechtes Bad, Küche, großzügiger WohnEssbereich, Schlafzimmer, Abstellraum, Kellerabteil, Aufzug, Parkettböden, großformatige Fliesen, angenehm helle Räume, kurzfristig beziehbar. KP Whg 190.500.- € KP TG-Stp. Breite 2,65 bis 3,50 m 17.500.- € bzw. 20.500.- € Vereinbaren Sie telefonisch mit uns einen Beratungs- und Besichtigungstermin!
2-Zimmer
„Gefällt mir“ auf
KfW 70-EnEV 2014, 42 KWh (m²a), 74 KWh (m²a), BHKW
facebook.com/InnSalzachblick
Waldkraiburg
Bahnhofstr. 55, 84140 Gangkofen Tel. 08722-426, 0176-11100228 o. -229 Email: info@immobilien-kintsch.de
Wer neu baut oder ein älteres Eigenheim auf den heutigen energetischen Standard bringt, kommt an einem Lüftungskonzept nicht mehr vorbei: Dies ist in diesen Fällen verpflichtend vorgeschrieben. Zentrale Lüftungsanlagen über Jahre zuverlässig und problemlos. Die Bewohner sollten lediglich die Filter, die Allergene und andere unerwünschte Bestandteile der Luft abhalten, regelmäßig aus-
tauschen. Alle sechs Monate ein Filterwechsel, so lautet die Faustformel. Das Display der "profi-air"-Lüftungsgeräte von Fränkische etwa zeigt selbsttätig an, wann die Zeit für einen Austausch gekommen ist. Zusätzlich sind gemäß der DIN 1946-6 der Wärmetauscher und die Ventilatoren alle zwei Jahre auf Verschmutzungen zu überprüfen und bei Bedarf durch den Fachmann zu reinigen. rgz/rae
Umwelt
Klimaschutz des Landkreises wird ausgeweitet
Gebräuchliche Abkürzungen im Immobilienmarkt: Hs. REH RMH EFH DHH MFH Grd. Bj./Bauj. DG UG EG NB Zi. Whg. App. Wfl./Nfl. Terr. Blk. EBK abs. Fbhz. m.F. TG Gge. Stpl./Stellpl. inkl. NK KT MM Kü. Park. P G
= Haus = Reiheneckhaus = Reihenmittelhaus = Einfamilienhaus = Doppelhaushälfte = Mehrfamilienhaus = Grund(stück) = Baujahr = Dachgeschoss = Untergeschoss = Erdgeschoss = Neubau = Zimmer = Wohnung = Appartement = Wohnfläche/Nutzfläche = Terrasse = Balkon = Einbauküche = absolut = Fußbodenheizung = mit Fenster = Tiefgarage = Garage = Stellplatz = inklusive Nebenkosten = Kaution = Monatsmiete = Küche = Parkett = Privat = Gewerblich
Foto: re Klimaneutral versenden und die Umwelt schonen – dieser Anspruch wurde im Landratsamt Mühldorf seit Jahresbeginn ausgeweitet vom Postversand im Bereich Abfallwirtschaft auf die gesamten Postsendungen, und zwar mit dem Umweltschutzprogramm GOGREEN der Deutschen Post. Wurde bereits 2009 die landkreisweite Verteilung des Ent-
sorgungskalenders der Abfallwirtschaft über GOGREEN abgewickelt und dann auf die Abfallbescheide ausgeweitet, läuft seit Januar jeder Brief des Landkreises über die Aktion GOGREEN. Dieses Programm fügt sich in das gesamte Klimaschutzkonzept des Landkreises ein: „In Zeiten der Digitalisierung reduzieren sich zwar die Postsendungen; um die verbleibenden Sen-
dungen aber klimafreundlich zuzustellen, bietet GOGREEN eine Kompensation der verursachten Treibhausgase“, freut sich Christoph Mayerhofer, Klimaschutzmanager am Landratsamt Mühldorf. Mit dem finanziellen Beitrag werden ausgewählte und registrierte Klimaschutzprojekte unterstützt. Und so wird eine Postsendung CO2-neutral: Die Produktion von
CO2-Gasen – von der Aufgabe über den Transport bis zur Auslieferung – wird pro Sendung erfasst und durch die Unterstützung verschiedener Ausgleichsprojekte wie die Nutzung alternativer Kraftstoffe, der Regenwaldaufforstung oder Methangasanlagen neutralisiert. Die Berechnungsmethode ist durch ein zertifiziertes Verfahren abgesichert.
Samstag, 10. Februar 2018
Stellenmarkt
IHK
Stellenangebote Wir suchen ab sofort eine/n gelernte/n Film Damen, Top-Geld,
27
Mitarbeiter für freie KFZ-Werkstatt in 84494 Neumarkt-St.Veit gesucht! Tel. 01 71/2 07 70 18 Tel. 01 72/8 42 89 15
Für unseren Salon in Waldkraiburg suchen wir
er (m/ Friseure (m/w) und Meist eiger
w)
dereinst gerne auch Wie
Wir bieten Ihnen flexible Arbeitszeiten, einen sicheren Arbeitsplatz, Aufstiegsmöglichkeiten und Fort- & Weiterbildungen
n Sie sich unter: Interesse? Dann melde 01 60/90 55 35 52 Tel. r ode 710 Tel. 0821/444
Wir stellen ein
www.tophair.com
Logopäden (m/w) Bewerbung bitte an:
LogoLand - Praxis für Logopädie Stadtplatz 5, 84478 Waldkraiburg Inh.: Julia Beer & Ron Baumgärtel
Wir suchen ab sofort eine/n
• Flachdachabdichter/in in Vollzeit
• Spengler/in in Vollzeit
• Sekretär/in in Teilzeit Bewerbung an:
Kraftfahrer/in für Containertransporte (FS CE) GGVS/ADR-Bescheinigung erwünscht im Regionalverkehr
info@bedachungen-ebel.de
Neuhaus 8 84539 Ampfing www.bedachungen-ebel.de
Tel: 08638 20 96 741 • Fax: 08638 20 96 742
Inn-Salzach
Wir suchen zur Verstärkung unseres Fahrpersonals ab sofort
• Kraftfahrer m/w, mit FS-Kl. CE für Sattelzug im Italienverkehr • Kraftfahrer m/w, mit FS-Kl. CE für Sattelzug im Nahverkehr Gute Deutschkenntnisse erforderlich in Wort und Schrift. ADR-Schein wäre von Vorteil.
84405 Grüntegernbach/Dorfen Telefon 08082/8080
...meine Wochenzeitung!
Wir suchen ab sofort eine/n
Kundendienstmonteur (m/w) SHK Anlagenmechaniker (m/w) HLS Installateur (m/w) in Vollzeit mit abgeschlossener Berufsausbildung
Wir bieten leistungsgerechte Bezahlung, abwechslungsreiche Arbeit und gutes Betriebsklima.
Leo Prünster Int. Transporte GmbH 85664 Hohenlinden Tel. 0 81 24/4 46 87 11 E-Mail: l.pruenster@pruenster-transporte.de
Wir suchen
Zusteller/innen für Prospektwerbung & Wochenzeitungen auf Minijob-Basis
WER? Schüler, Hausfrauen, Rentner
WANN? Zustelltag ist der Samstag.
WO? Ampfing/Salmanskirchen, Buchbach, Egglkofen, Haag, Kraiburg, Mühldorf a. Inn, Neumarkt St. Veit, Niedertaufkirchen, Waldkraiburg
info@heizungsbau-huber.de E-Mail: info@heizungsbau-huber.de
www.innsalzach-blick.com
Zahl der neuen Lehrverträge sinkt Zum vierten Mal in Folge mussten die Betriebe aus Industrie, Handel und Dienstleistungen im Landkreis Mühldorf einen Rückgang bei den Lehrlingen hinnehmen. Die IHK für München und Oberbayern verzeichnete 2017 insgesamt 425 neu abgeschlossene Ausbildungsverträge, ein Minus knapp zwei Prozent gegenüber dem Vorjahr. Wie aus den Zahlen der Arbeitsagentur auch hervorgeht, blieben zudem noch fast hundert Lehrstellen mangels Bewerber unbesetzt. „Die Betriebe im Landkreis kämpfen weiterhin um jeden einzelnen Azubi. Wirtschaft und Gesellschaft müssen sich noch mehr auf die Ausbildung als bestes Sprungbrett in die Karriere zurückbesinnen. Das betrifft nicht nur Schüler, Eltern und Lehrer, sondern auch die Bildungspolitik. Die Berufsbildung ist einer der wichtigsten Grundpfeiler unserer wirtschaftlichen Stärke“, kommentiert Ingrid Obermeier-Osl, IHK-Vizepräsidentin und Vorsitzende des Regionalausschusses AltöttingMühldorf. Um Jugendliche für die duale Ausbildung zu begeistern, organisiert der IHK-Regionalausschuss bereits seit einigen Jahren sehr erfolgreich den bundesweit einzigartigen Bildungsexpress. Weitere Aktionen der IHK finden mit Partnern wie dem Bayerische Wirtschaftsministerium statt, unter anderem die Kampagne „Elternstolz“ oder die Ausbildungs-Scouts. Bei den Top-IHK-Lehrberufen führen im Landkreis die Verkäufer vor den Einzelhandelskaufleuten und den Industriemechanikern. Bei Mädchen liegt die Verkäuferin an der Spitze, bei Buben der Industriemechaniker. Insgesamt wurden in 244 Ausbildungsbetrieben Neuverträge in 59 verschiedenen Berufen abgeschlossen.
Nix gefunden?
Noch offene Fragen? Informationen unter:
Prospekt Express GmbH Hafnerstraße 5-13, Rosenheim Telefon 0 80 31 / 90 18 90 info@prospekt-express.de Kurhan/123rf.de
Private Kleinanzeigen schalten: www.innsalzach-blick.com
28
Verschiedenes
Eine pfiffige Idee
Samstag, 10. Februar 2018
-ANZEIGE-
Von der Kaffeekapsel zur Designerzahnbürste
Wohnmobile
Verschiedenes
Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen Kartenlegen, Kabbala-Berechnnun- Zu zweit durchs Leben gehen ist 03944-36160 www.wm-aw.de FA gen, Tel. 0 86 33 / 5 07 32 96 das größte Glück! Welche Frau su.
RENOVIERUNG Haus/Wohnung Malern, Fliesen,Verputzen, Fassadenanstrich, Pflastern, Umzüge + Entrümpelungen GÜNSTIG! Tel. 0176/ 71 06 48 23
Garagen
Wettbewerbsgewinner: Das Design der Zahnbürste setzt auf Funktionalität und Nachhaltigkeit. Der Fuß besteht aus Sekundäraluminium, der Bürstenkopf kann bei Bedarf einfach ausgetauscht werden. Foto: rgz/nespresso.com/thepositivecup
Lagerraum. Vermietung
☎ 08071.903383 DeineLagerbox.de Inn-Salzach
Lagerraum. Vermietung
☎ 08071.903383 DeineLagerbox.de Bauherren aufgepasst! Innenanstrich, Fassadenanstrich, Wärmedämmung, Trockenbau, Laminat, Fertigparkett und Verputzarbeiten preiswert. Tel.: 01577/4362270
...meine Wochenzeitung!
Parkett-Meisterbetrieb
Aluminium schützt die Frische und das Aroma von Kaffees am besten vor Sauerstoff, Licht und Feuchtigkeit. Deshalb nutzt es Nespresso seit Jahren ganz bewusst für seine Kapseln. Darüber hinaus ist Aluminium ein Wertstoff, der unendlich oft recycelbar ist. Aus gebrauchtem Aluminium kann man im zweiten Leben deshalb so einiges machen. Nespresso Deutschland schrieb gemeinsam mit der Kreativ-Plattform Jovoto einen Designwettbewerb aus. Unter dem Motto „A Second Life“ wurden Designideen für clevere und funktionale Gegenstände aus Sekundäraluminium gesucht. Sieger des Wettbewerbs wurden die beiden Designer Tolga
Tuncer und Cagatay Afsar. Ihr Entwurf für eine Zahnbürste mit Aluminiumgriff konnte auf ganzer Linie überzeugen. Der Bürstenkopf der Zahnbürste kann bei Bedarf einfach ausgetauscht werden – ein Beitrag zur Abfallvermeidung und damit ökologisch sinnvoll. Die Bürste steht zudem auf einem eleganten Fuß aus Sekundäraluminium, der so abgerundet und ausbalanciert ist, dass sie zwar kippen, aber nicht umfallen kann. Der Wettbewerb bewies einmal mehr, dass sich Aluminium als hochwertiges Material durch Recycling unendlich oft wiederverwenden lässt und immer neue Formen annehmen kann. rgz/ho
verlegt, schleift und versiegelt Ihre Böden fachgerecht! Fa. Tel. 0 86 39 / 4 11
Dorfen
wieder/immernoch einen lieben Partner für den Lebensabend. Bin 60/172. Tel. 01 76 / 21 76 36 04 Jeder Topf findet seinen Deckel - jeder Kater findet seine Katze - wer sich nicht traut, kann nie gewinnen - Prinz su. Prinzessin. 51 J. jung, unternehmungslustig, Löwe, blaue Augen, eleg. flotte Figur, sehr junge Ausstrahlung, su. Partnerin für Freizeit od. feste Beziehung. Ich schließe mich meiner Partnerin an, bin sehr unternehmungsl., alles was zu Zweit Spaß macht, z. B. Quadf., Zweisitzer, Berggehen, Radfahren, Reisen uvm. (Auch für Abenteuer, kuscheln, schmusen, Zärtlichkeit usw.) Bitte melde Dich. Tel/SMS 01 52 / 21 37 06 17
Hole kostenlos Ihre gut erhaltenen Möbel, Haushaltsartikel, Kleidung usw. ab. Tel. 01 51 / 25 87 86 76
VolksTanzGruppe probt öffentlich Am Samstag, 10. Februar, findet die nächste Dreisteyrerprobe sowie Tanz- und Schuhplattlerprobe der VolksTanzGruppe Dorfen mit anschließendem gemütlichen „Ratsch“ ab 18.30 Uhr beim Wirt in Kloster Moosen statt. Jedermann ist herzlich willkommen. Keine Vereinsverpflichtung. Gute Laune ist unbedingte Voraussetzung. Mehr Informationen kann telefonisch erfragt werden unter Rufnummer 01 71/6 55 33 03 oder online abgerufen werden unter teneriffa-tanzlmusi.de.
Der heutigen Ausgabe des Inn-Salzach blick liegen in Voll- und Teilauflage Prospekte folgender Firmen bei:
Verkäufe Körber’s Gebrauchtwaren, Möbel & Accessoires Tel. 0 86 38/ 8 84 17 54 Franz-Liszt-Str. 10-12 · Waldkraiburg
4 Toner für Lexmark Laserdrucker, Optra M410 / M412 (black), Laufleistung 15.000 Seiten, à. 35,-l (aus Lagerbestand). T. 0 80 31 / 18 16 80
Haben Sie Interesse an einer eigenen Beilagenverteilung? Informieren Sie sich bei uns unter 0 80 31/1 81 68 11
Impressum:
Inn-Salzach Kleinanzeigen im Internet aufgeben unter:
...meine Wochenzeitung!
www.innsalzach-blick.com per e-mail an: anzeigen@innsalzach-blick.com
private Kleinanzeige
■ Ankauf ■ Stellenangebot ■ Immobilien-Ankauf ■ Kfz-Ankauf ■ Zu vermieten ■ Verschenken ■ Verkauf ■ Stellengesuch ■ Immobilien-Verkauf ■ Kfz-Verkauf ■ Urlaub/Reisen/Fe.-Whg. kostenlose Anzeigen ■ Verschiedenes ■ Tiermarkt ■ Mietgesuch ■ Kfz-Zubehör ■ Bekanntschaften nur schriftlich mit Unterschrift gültig Text bitte in Druckbuchstaben, für Wortabstände und Satzzeichen je ein Kästchen * bis zu 3 Zeilen einspaltig e 5,50
jede weitere Zeile 1,10 e * Preise inkl. MwSt. Die Anzeige wird in der nächsten erreichbaren Ausgabe veröffentlicht. Das Angebot gilt nur für private Inserenten. Anzeigenannahme bis Mittwoch, 17 Uhr.
Gläubiger ID-Nr.: DE24ZZZ00000277830 Den Rechnungsbetrag buchen Sie von meinem Konto ab: Name, Vorname Name der Bank
SEPA-Lastschrift-Mandat-Nr.:
Bankleitzahl
Kontonummer
Straße, Nr.
PLZ, Ort Datum, Unterschrift Telefon
Bekanntschaften
■ Chiffre
Coupon ausfüllen, abgeben oder schicken:
■ Abholer (+ 3,70 e)
■ Zuschicker (+ 6,50 e)
Inn-Salzach blick, Brückenstraße 12, 84453 Mühldorf a. Inn, Tel. 0 80 31/18 16 8-0, Fax 0 80 31/18 16 8-40
Blickpunkt Verlag GmbH & Co KG Hafnerstraße 5-13 83022 Rosenheim Telefon 0 80 31/1 81 68- 0 Telefax 0 80 31/1 81 68- 50 Geschäftsführung: Bernd Stawiarski (verantwortlich für den Inhalt) Verlagsleitung: Andreas Kaschny Geschäftsstellenleitung: Linda Laszlo Redaktionsleitung: Manuela Graßl Hafnerstraße 5-13, 83022 Rosenheim Sonderveröffentlichungen/ Druckvorstufe: Manuela Graßl, Marion Kellner, Magdalena Weber, Nicole Oberberger Redaktion: Manuela Graßl, Nina Bufalino Anette Behringer (Elternzeit), Dr. Olaf Konstantin Krueger Anzeigen Lkr. Mühldorf: Bernd Stawiarski, Linda Laszlo, Thomas Schalk, Christian Reindl Anzeigen Lkr. Rosenheim: Andreas Kaschny, Gitte Riegel, Bettina Diemon, Jascha Demirkiran, Andreas Schraml, Bastian Kohnle Druck: OVB Medienhaus, Hafnerstraße 5–13, 83022 Rosenheim Gesamtauflage: 119.977 Landkreis Mühldorf: 40.148 Landkreis Rosenheim: 79.829 Erscheinungstag: Samstag Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 32 vom 1. Oktober 2017 Im Internet: www.innsalzach-blick.com Anzeigen: anzeigen@innsalzach-blick.com Redaktion: redaktion@innsalzach-blick.com Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen für Anzeigen und Fremdbeilagen in Zeitungen und Zeitschriften.
Samstag, 10. Februar 2018
29
Fürs Leben lernen Private Wirtschaftsschule Gester Mühldorf Die Wirtschaftsschule ist eine bayerische Besonderheit: Als berufliche Schule führt sie praxisnah und modern zum mittleren Schulabschluss. Neben einer gründlichen Allgemeinbildung vermittelt die Wirtschaftsschule eine umfassende kaufmännische Grundbildung. Insbesondere mit der Einführung von „Lehrplan Plus“ wird die praktische Anwendung des Gelernten immer mehr Schwerpunkt des Unterrichts. Eine Besonderheit im Zusammenhang mit dem praxisbezogenen Lernen bildet hierbei das Fach Übungsunternehmen, in dem Schüler den Aufbau und die Organisation moderner Unternehmen handlungsorientiert und praktisch üben. Dies ermöglicht nicht nur einen Einblick in die Bedingungen und Denkweisen der Arbeitswelt, sondern vermittelt auch Schlüsselqualifikationen wie vernetztes Denken, verantwortliches Han-
deln sowie Kommunikationsund Kooperationsfähigkeit. In Zeiten von Industrie 4.0 und Digitalisierung legt die Wirtschaftsschule Gester in Mühldorf viel Wert auf informationstechnische Bildung ihrer Schülerinnen und Schüler. So werden neben der externen Zertifizierung von Computer- und Fremdsprachenkenntnissen insbesondere Grundlagen in Mediendesign und der Unternehmenssoftware SAP geboten. Wer die Private Wirtschaftsschule Gester in Mühldorf besuchen möchte, kann zwischen zwei verschiedenen Formen wählen: • die vierstufige Wirtschaftsschule im Anschluss an die Jahrgangsstufen 6 und 7 der Mittelschule, der Realschule oder des Gymnasiums; sie umfasst die Jahrgangstufen 7 bis 10; • die zweistufige Wirtschaftsschule nach der Jahrgangsstufe 9 der Mittelschule, der Realschule oder des Gymnasi-
ums; sie umfasst die Jahrgangsstufen 10 bis 11. Mit einem Abschluss der Wirtschaftsschule (=mittlerer Schulabschluss) haben die Schülerinnen und Schüler der Privaten Wirtschaftsschule Gester Mühldorf am Inn Zugang zu gehobenen Berufen in Wirtschaft, Verwaltung, Handel, Banken und Versicherungen. Auch kann die Ausbildungsdauer in einem kaufmännischen Beruf um bis zu ein Jahr verkürzt werden. Daneben steht aber auch die Tür in die schulische Weiterbildung über Fachschulen, Fachoberschulen und Gymnasium offen. Am Dienstag, 27. Februar, stellt sich die Private Wirtschaftsschule Gester Mühldorf im Rahmen eines Informationsabends vor. Einen Einblick in die Arbeit der Wirtschaftsschule erhalten alle Besucher am Tag der offenen Schule, am Samstag, 10. März.
„Sei lieb zu meiner Frau“ Komödie am Freitag, 23. Februar, im Haus der Kultur in Waldkraiburg Eine quirlige Beziehungskomödie von René Heinersdorff präsentiert das Haus der Kultur am Freitag, 23. Februar, um 20 Uhr. Eine Komödie mit Star-Besetzung, ist das Theaterstück „Sei lieb zu meiner Frau“ das im Haus der Kultur zu sehen sein wird. In den
Online-Verlosung 3x2 Tickets zu gewinnen
harter Geschäftsmann und begeisterter Besucher klassischer Konzerte. Und er leistet sich eine Geliebte. Wann immer sein voller Terminkalender es zulässt, trifft er sich mit Sabrina. Bis eines Tages ein fremder Mann in sein Büro platzt, sich als Sabrinas Ehemann Oscar zu erkennen gibt
ick.com www.innsalzach-bl
Pressefoto Hauptrollen Jeanette Biedermann und Hugo Egon Balder in Bestform! Die spritzige Boulevardkomödie punktet mit viel Wortwitz und schnellen Dialogen. Karl (Hugo Egon Balder) ist Ehemann und Vater, erfolgreicher Zeitungsverleger, knall-
und Karl auffordert, sich mehr um seine Geliebte zu kümmern. Karl, so findet Oscar nämlich, beginnt sie zu vernachlässigen. Also soll er die Affäre wieder liebevoller und romantischer gestalten, damit Sabrinas Laune sich auch daheim wieder bessert.
Der nun folgende Balanceakt lässt Karl kaum Zeit zum Atmen. Noch dazu heben Mona und Sabrina sein antiquiertes Frauenbild aus den Angeln, denn mit einem hat keiner der beiden Herren gerechnet: mit weiblicher Solidarität! In der Tradition der Boulevardkomödie wirft der Autor und Regisseur René Heinersdorff einen modernen Blick auf den Beziehungswirrwarr der heutigen Zeit und lässt es an bissigen Seitenhieben nicht fehlen. Das Stück lebt von seinen pointierten, teils recht frechen Dialogen und von einem herausragenden Hugo Egon Balder, der mit jedem Auftritt die Bühne fest im Griff hat. Kartenvorverkauf im Haus der Kultur unter der Telefonnummer 0 86 38/95 93 12 oder unter kultur-waldkraiburg.de. Kartenreservierungen sind bis eine Woche vor Veranstaltung möglich. Mehr Info finden Sie auch unter kultur-waldkraiburg.de. nb
Inzell
-ANZEIGE-
Neue Winterattraktion
Pressefoto Das elektrische Schneemobil ist sicherlich eines der „innovativsten“ Freizeitmöglichkeiten: Es ist in vielerlei Hinsicht ein unver-
gessliches Erlebnis in freier Natur, da sowohl Fahrspaß als auch Geschicklichkeit kombiniert werden. Dank des rein elektrischen Antriebs produzieren die Teilnehmer dabei weder Lärm noch Abgase. Bei diesem Naturerlebnis gleiten die Teilnehmer über den Schnee, spüren das Kribbeln des motorisierten Gefährts, dürfen sich aber trotzdem sicher fühlen: Schneemobilfahren muss man nicht gelernt haben. Durchführbar ist der Spaß in Inzell. Hier sind verschiedene Locations vorhanden, so dass wir auch im März noch sicher Schneeverhältnisse haben. Infos unter e-snowpark.de oder unter 0 86 65/2 18 01 22.
Mühldorf
Schöffen werden gesucht 2018 werden bundesweit die Schöffen für die Amtszeit von 2019 bis 2023 gewählt. Gesucht werden elf Frauen und Männer, die am Amtsgericht Mühldorf am Inn und Landgericht Traunstein als Vertreter des Volkes an der Rechtsprechung in Strafsachen teilnehmen. Die Kreisstadt schlägt die Kandidaten vor. Aus diesen Vorschlägen wählt der Schöffenwahlausschuss beim Amtsgericht in der zweiten Jahreshälfte 2018 die Haupt- und Hilfsschöffen. Gesucht werden Bewerberinnen und Bewerber, die in der Kreisstadt Mühldorf am Inn wohnen, am 1.1.2019 mindestens 25 und höchstens 69 Jahre alt sein werden und deutsche Staatsangehörige sind. Wer zu einer Freiheitsstrafe von mehr als sechs Monaten verurteilt wurde oder gegen wen ein Ermittlungsverfahren wegen einer schweren Straftat schwebt, die zum Verlust der Übernahme von Ehrenämtern führen kann, ist von der Wahl ausgeschlossen. Auch hauptamtlich in oder für die Justiz Tätige (Richter, Rechtsanwälte, Polizeivollzugsbeamte, usw.) und Religionsdiener sollen nicht gewählt werden. Schöffen sollten über soziale Kompetenz verfügen. Die ehrenamtlichen Richter müssen Beweise würdigen, also die Wahrscheinlichkeit, dass sich ein bestimmtes Geschehen wie in der Anklage behauptet ereignet hat oder nicht, aus den vorgelegten Zeugenaussagen, Gutachten oder Urkunden ableiten können. Die Lebenserfahrung, die ein Schöffe mitbringen muss, kann aus beruflicher Erfahrung und/oder gesellschaftlichem Engagement resultieren. Das verantwortungsvolle
Amt eines Schöffen verlangt Unparteilichkeit, Selbstständigkeit und Reife des Urteils, aber auch geistige Beweglichkeit und – wegen des anstrengenden Sitzungsdienstes – gesundheitliche Eignung. Juristische Kenntnisse irgendwelcher Art sind für das Amt nicht erforderlich. Sie müssen bereit sein, Zeit zu investieren, um sich über ihre Mitwirkungs- und Gestaltungsmöglichkeiten weiterzubilden. Wer zum Richten über Menschen berufen ist, braucht Verantwortungsbewusstsein für den Eingriff in das Leben anderer Menschen durch das Urteil. Schöffen sind mit den Berufsrichtern gleichberechtigt. Jedes Urteil – gleichgültig ob Verurteilung oder Freispruch – haben die Schöffen daher mit zu verantworten. Wer die persönliche Verantwortung für eine Freiheitsstrafe, für die Versagung von Bewährung oder für einen Freispruch wegen mangelnder Beweislage nicht übernehmen kann, sollte das Schöffenamt nicht anstreben. In der Beratung mit den Berufsrichtern müssen Schöffen ihren Urteilsvorschlag standhaft vertreten können. Interessenten für das Schöffenamt in allgemeinen Strafsachen bewerben sich bis zum 1. März 2018 bei der Kreisstadt Mühldorf am Inn, Rechtsamt. Das Bewerbungsformular kann heruntergeladen werden unter muehldorf.de oder unter schoeffenwahl.de. Alternativ ist es erhältlich im Rathaus (Gebäude A), Stadtplatz 21, 84453 Mühldorf am Inn, 1. Stock, Zimmer-Nr. A113. Telefonische Auskünfte erteilen Herr Angermann und Frau Berndl unter Rufnummer 0 86 31/61 21 04.
30
Rätsel & Service
Samstag, 10. Februar 2018
Film-Tipp:
Sudoku
Shape of Water – das Flüstern des Wassers
Das Raster ist mit den Zahlen 1 bis 9 aufzufüllen. In jeder Zeile, jeder Spalte und in jedem 3x3-Quadrat dürfen die 1 bis 9 nur einmal vorkommen. blick wünscht viel Spaß!
Der meisterhafte Geschichtenerzähler Guillermo del Toro inszeniert mit Shape of Water eine poetische Liebesgeschichte, die circa 1963 vor dem Hintergrund des Kalten Krieges in Amerika spielt. Im versteckten Hochsicherheitslabor der Regierung arbeitet die einsame Elisa (Sally Hawkins) gefangen in einem Leben der Stille und Isolation. Elisas Leben ändert sich für immer, als sie und ihre Kollegin Zelda (Octavia Spencer) ein als geheim eingestuftes Experiment entdecken. In den Hauptrollen: Die vielfach ausgezeichnete Sally Hawkins, der Oscar®-nominierte Richard Jenkins, Michael Shannon, Oscar®-Preisträgerin Octavia Spencer sowie der Formwandler des Kinos, Doug Jones. Regie, Drehbuch, Story und Produzent: einer der kreativsten, visionärsten Geschichtenerzähler des gegenwärtigen Hollywood, Guillermo del Toro. Shape of Water erhielt nicht nur zwei Golden Globe Awards (Beste Regie, Beste Filmmusik), son-
Auflösung unter blick-punkt.com/daten/sudoku
WIDDER 21.3.-20.4.
STIER 21.4.-21.5.
facebook.com/InnSalzachblick
ZWILLINGE 22.5.-21.6. Ein neuer, aufregender Abschnitt beginnt und Sie fühlen sich nicht darauf vorbereitet. Behalten Sie die Ruhe.
Teil von Großbritannien
Nordstaat der USA
KREBS 22.6.-22.7.
WAAGE 24.9.-23.10.
STEINBOCK 22.12.-20.1.
Seien Sie nicht ungerecht! Wenn Sie Kleinigkeiten an anderen stören, bedenken Sie, dass auch Sie Ihre Macken haben.
Lassen Sie sich nicht von Gerüchten in Ihren Urteilen beeinflussen. Halten Sie sich nur an die Fakten.
Nutzen Sie Ihre neue Kreativität, um anderen eine Freude mit außergewöhnlichen Geschenken zu machen.
LÖWE 23.7.-23.8.
SKORPION 24.10.-22.11.
WASSERMANN 21.1.-19.2.
Sie sind aufbrausend und temperamentvoll. Das kann gerade im Arbeitsumfeld verunsichernd auf andere wirken.
Sie schöpfen neue Kräfte, was Ihnen die Möglichkeit gibt, sich ausführlich Dingen abseits der Arbeit zu widmen.
Vieles, auf das Sie eigentlich keine Lust haben, ist zu erledigen. Verzagen Sie nicht und stecken Sie sich kleine Ziele.
JUNGFRAU 24.8.-23.9.
SCHÜTZE 23.11.-21.12.
FISCHE 20.2.-20.3.
Widerstehen Sie der Versuchung und setzten Sie keine falschen Gerüchte über andere Menschen in die Welt.
Lassen Sie sich nicht davon verrückt machen, wenn Ihnen jemand etwas Gemeines an den Kopf wirft.
Venus lässt Sie das Herz anderer aufschließen. Rechnen Sie mit intensiven Gesprächen und intimen Einblicken.
Südtiroler TV-Moderator, Markus ...
germanische Sagengestalt
ehem. europ. Rechenwährung
altröm. Göttin der Feldflur
lateinisch: Kunst
organischer Verfall Anstrichmittel
1
ind. Urvater der Menschen
Aufrührer, Aufständischer Vorname d. Schauspielerin Sommer
Bundesland von Österreich
Autor von Fremdwortteil: ‚Ariane‘ vor † 1931
www.innsalzach-blick.com
3
legeres Grußwort
hohe Spielkarte
Fragewort alkoholisches Getränk
deutsche Popsängerin
6 4
5
6
7
8
4
engl. Männerkurzname
Gebirge
3
engl. Frauenkurzname
röm. deutsche Zahlzeichen: Vorsilbe vier
7
9
Verlosung unter innsalzach-blick.com
Die dialektreiche Heimatkomödie „Austreten“ erzählt die Geschichte einer zerrissenen Familie, die durch einen politischen Skandal wieder zusammenfindet. Gleichzeitig nimmt der Film eines der größten bayerischen Klischees aufs Korn: Bayerns Abspaltung von der Bundesrepublik Deutschland. Neben den traumhaften Landschaften kommen in diesem Schmankerl auch die bayerische und fränkische Kultur und Mentalität nicht zu kurz. Das Ergebnis ist ein mit Humor geballter Film, der viel Charme versprüht. Mit von der Partie sind bekannte Schauspieler wie Eisi Gulp, Hubbi Schlemer und Markus Böker. Als sich Ministerpräsident Reitmayer (Markus Böker) unüberlegt zum Austritt Bayerns aus dem Bund äußert, gerät er ins Schussfeld der Presse und taucht daraufhin unter. Ihren Vater suchend, starten Reitmayers Kinder Kathi (Tanja Schmidbauer) und Martl (Andreas Obermei-
er) einen Roadtrip, der ihnen die bayerische und fränkische Mentalität und Disparität näherbringt, sie dabei aber auch die Beziehung zu ihrem Vater überdenken lässt. Dieser meint, seine Freiheit inzwischen an ungewohnter Stelle gefunden zu haben, doch um das Gleichgewicht in Familie und Volk wiederherzustellen, muss Reitmayer zurück in die Öffentlichkeit, denn auch in der Bevölkerung sorgen Souveränitätsgedanken für Schlagzeilen.
Album-Charts Deutschland
englisch: essen
ohne Hörvermögen
2
5
ebnen, bügeln
8
Staatsdiener (Mz.)
USAmerikaner (Kw.) Mutter der Nibelungenkönige
1
Temperatur reduzieren
LandesKfz-Z. zentralErlangen bank (Abk.)
Inn-Salzach
Westeuropäer
FilmFerkel
Haltetau von Masten
2
Tanzschritt (franz.)
und Beste Hauptdarstellerin geehrt. Shape of Water wurde außerdem als Bester Film bei den Internationalen Filmfestspielen Venedig 2017 mit dem Goldenen Löwen ausgezeichnet. Andrea Hailer, soulkino
Bayerische Komödie: „Austreten“
„Gefällt mir“ auf
Engagieren Sie sich ehrenamtlich, um sich positiv einzubringen und ein neues soziales Umfeld zu erschließen.
dern führt außerdem mit sensationellen 14 Nominierungen die Critics’ Choice Movie Awards an. Guillermo del Toro und Sally Hawkins wurden bereits von der Los Angeles Film Critics Association als Bester Regisseur
Blu-Ray-Tipp
SO STEHEN IHRE STERNE IN DEN KOMMENDEN TAGEN Wenn niemand bereit ist, Sie zu unterstützen, müssen Sie es eben alleine tun. Sie schaffen es auch ohne Hilfe.
Foto: Century Fox
wegen, weil
9
Auflösung unter blick-punkt.com/daten/raetsel
Ý Ý Ý Ý Þ Þ Ý Þ Ý Þ
1. Tocotronic
Die Unendlichkeit (Foto)
2. Hämatom
Bestie der Freiheit
3. Machine Head
Catharsis
4. Beth Hart & Joe Bonamassa
Black Coffee
5. Ed Sheeran
Divide
6. KLUBBB3
Wir werden immer mehr!
7. Calexico
The Thread That Keeps Us
8. Helene Fischer
Helene Fischer
9. The Kelly Family
We Got Love
10. Original Soundtrack The Greatest Showman
Ýaufsteigend Þabsteigend ÜVorwoche
© media control GfK
Samstag, 10. Februar 2018
31
Wer? Wann? Wo?
Die beste Krebsvorsorge
Notruf 110 Feuerwehr 112
Mit dem Rauchen aufhören
Polizei: Mühldorf, 0 86 31/3 67 30 Waldkraiburg, 0 86 38/9 44 70 Haag, 0 80 72/9 18 20 Altötting, 0 86 71/9 64 40 Notarzt: 112 für Mühldorf, Waldkraiburg, Neumarkt-St. Veit, Haag, Gars Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117 Krankenhäuser: Mühldorf 0 86 31/61 30 Haag 0 80 72/37 80 Altötting 0 86 71/50 90 Giftnotruf: 0 89/1 92 40 Suchtberatung: Staatliches Gesundheitsamt 0 86 31/69 95 09 Diakonie: Sozialpsychiatrischer Dienst Beratung, 0 86 31/26 00 Caritas: Suchtberatung 0 86 31/37 63 40 Apotheken-Notdienste: Vom 10. Februar bis 17. Februar von 8 bis 8 Uhr des Folgetages Samstag, 10. Februar: Ampfing: Isen-Apotheke, Zangberger Straße 3 Burgkirchen a. d. Alz: Bären Apotheke, Martin-Ofner-Straße 10 Gangkofen: Markt-Apotheke, Marktplatz 14 Erhartinger Straße 9 Töging am Inn: Viktoria-Apotheke, Erhartinger Straße 32 Sonntag, 11. Februar: Altötting: Michaeli Apotheke, Neuöttinger Straße 30 Burghausen: Sonnen Apotheke, Marktler Straße 36 Gangkofen: Markt-Apotheke, Marktplatz 14 Isen: St. Zeno Apotheke, St.-Zeno-Platz 4 Waldkraiburg: Goethe Apotheke, Goetheplatz 1 Montag, 12. Februar: Haag i. OBB: Löwen Apotheke, Münchener Straße 15 Töging am Inn: Inntal-Apotheke, Erhartinger Straße 9 Vilsbiburg: Lothar-Mayer’sche Apotheke, Stadtplatz 19 Waldkraiburg: Hubertus Apotheke,
Foto: adba Erziehungsberatung 0 86 31/37 63 30 Schuldnerberatung 0 86 31/37 63 20 Rat/ Hilfe beim Stillen: 0 86 39/51 00 oder 0 86 79/50 49 La Leche Liga 0 80 72/37 49 46, 12 68 oder 28 55 Beratung und Hilfe bei Schwangerschaftskonflikten: Donum Vitae in Bayern e. V. 0 86 31/1 30 55 AIDS-Beratung: Staatliches Gesundheitsamt 0 86 31/69 95 09 Frauen helfen Frauen: Notruf 0 86 38/8 37 97 Berliner Straße 6 Dienstag, 13. Februar: Burghausen: Apotheke im Kaufland, Lindach 10 Emmerting: Johannes Apotheke, Untere Dorfstraße 6 Mühldorf: Stadt Apotheke, Stadtplatz 1 Neumarkt-Sankt Veit: Sankt Johannes Apotheke, Stadtplatz 10 Neuötting: easyApotheke, Braumeisterstraße 1 Wasserburg: Marien Apotheke, Marienplatz 1 Mittwoch, 14. Februar: Altötting: Tilly Apotheke, Neuöttinger Straße 4 Burghausen: Adler Apotheke, Marktler Straße 31 Massing: Antonius-Apotheke, Hopfengasse 3 St. Wolfgang: St. Wolfgang Apotheke, Hofmarkstraße 1 Waldkraiburg: Rosen-Apotheke, Berliner Straße 36 Donnerstag, 15. Februar: Burgkirchen a. d. Alz: Markus Apotheke, Fichtenweg 6 Mühldorf: Luitpold-Apotheke, Luitpoldallee 68 Vilsbiburg: Marien Apotheke, Frontenhausener Straße 29
HILFE IM TRAUERFALL DURCH:
Technisches Hilfswerk: 0 86 31/74 07 (nach Dienstschluss 0 86 31/84 59 oder über die Polizei) Bayerisches Rotes Kreuz 0 86 31/3 65 50 Hausnotruf 0 86 31/36 55 26 Anna-Hospizverein: im Landkreis Mühldorf Hospiz- und Palliativteam 0 86 31/1 85 70 Weißer Ring: Hilfe für Kriminalitätsopfer 0 80 73/9 14 75 81 Tierheim Kronberg: 0 86 71/22 86 Tierheim Waldkraiburg: 0 86 38/14 60 Wasserburg: Apotheke am Burgerfeld, Brunhuberstraße 39 Winhöring: Schloß-Apotheke, Obere Hofmark 9 Freitag, 16. Februar: Aschau am Inn: St. Josef Apotheke, Rathausstraße 1 Burghausen: Burg Apotheke, Robert-Koch-Straße 56 Gangkofen: Neue Apotheke, Frontenhausener Straße 31 Gars am Inn: St. Ulrich Apotheke, Hauptstraße 6 Mühldorf: Arkaden-Apotheke, Stadtplatz 49 Tüßling: Margeriten Apotheke, Marktplatz 9 Samstag, 17. Februar: Burghausen: Apollo-Apotheke, Marktler Straße 33 Mühldorf: Luitpold-Apotheke, Luitpoldallee 68 Reischach: Marien Apotheke, Eggenfeldener Straße 4 a Vilsbiburg: St. Josef- Apotheke, Schützenstraße 16 f Wasserburg: St. Jakobs Apotheke, Ledererzeile 6 (Alle Angaben ohne Gewähr!)
Mühldorf Krankenhausstr. 2a 08631 / 7603
Waldkraiburg Hermann-Löns-Str. 33 08638 / 8825960
Rauchen ist der wichtigste vermeidbare Risikofaktor bei der Krebsentstehung. Hier hat jeder seine Gesundheit selbst in der Hand. Foto: djd/DKFZ/Rumkugel-Fotolia Nicht alle Krebsrisiken lassen sich beeinflussen. Aber eines der größten hat jeder selbst in der Hand: Denn Rauchen ist der wichtigste vermeidbare Risikofaktor der Krebsentstehung. So sind nach Schätzungen des Robert Koch-Instituts und der Gesellschaft der epidemiologischen Krebsregister in Deutschland hierzulande bei Männern etwa neun von zehn, bei Frauen mindestens sechs von zehn Lungenkrebserkrankungen auf das aktive Rauchen zurückzuführen. Doch Tabakkonsum macht nicht nur die Lunge krank: Beispielsweise werden fast alle Krebsarten im Mund- und Halsbereich, Speiseröhrenkrebs, Tumoren in Magen, Darm, Leber, Niere, Bauchspeicheldrüse und Blase sowie Gebärmutterhalskrebs und einige Formen der Leukämie vorrangig oder anteilig durch das Rauchen befördert.
jetzt auch bei Frauen belegt. So leben rauchende Britinnen im Vergleich zu Nichtraucherinnen elf Jahre kürzer. Wird das Rauchen im Alter von 30 Jahren wieder aufgegeben, gleicht sich der Unterschied fast völlig aus, bei einem Rauchverzicht mit 40 gewinnen Frauen immerhin neun zusätzlich Lebensjahre. „Sich das Rauchen abzugewöhnen, lohnt sich also auf jeden Fall, auch für Frauen oder Männer, die schon längere Zeit zur Zigarette greifen“, so das Resümee von Mons. Wer Fragen zu Rauchen und Krebs, dem Nutzen eines Rauchstopps oder der Behandlung bereits bestehender Krebserkrankungen hat, kann sich auch unter der kostenlosen Rufnummer 08 00/4 20 30 40 an die Experten des KID wenden. Mehr Infos zum Thema gibt es außerdem unter krebsinformationsdienst.de/vorbeugung.
Rauchstopp bringt längeres Leben
Auch anderen Krankheiten vorbeugen
Das Krebsrisiko durch Rauchen ist umso höher, je früher man mit dem Rauchen angefangen hat, je länger man dabei bleibt und je größer die Anzahl der täglich gequalmten Zigaretten ist. „Mit einem Rauchstopp kann man die Gesundheitsgefahren aber zumindest teilweise wieder rückgängig machen“, erklärt Frau Dr. Ute Mons, Leiterin der Stabsstelle Krebsprävention am Deutschen Krebsforschungszentrum. Für Männer ist dies schon länger bewiesen, eine neuere britische Studie hat den Effekt
Nicht nur das Krebsrisiko, auch die Wahrscheinlichkeit für viele andere Gesundheitsprobleme sinkt durch den Verzicht auf Tabak. So schwindet nicht nur der Raucherhusten, auch Herz und Kreislauf werden entlastet, der Blutdruck sinkt und der Verlauf von chronischen Atemwegserkrankungen wie COPD wird gebremst. Wichtig für Männer: Nichtraucher sind im Durchschnitt potenter, da der Qualm die feinen Gefäße im Penis schädigt und damit die Erektionsfähigkeit stört. djd
Schwindegg Neumarkt-St. Veit Kothbach 4 Stadtplatz 8 08082 / 947182 08639 / 9869602
Töging Erhartinger Str. 23 08631 / 1673544
I M M E R U N D Ü B E R A L L , TA G U N D N A C H T, S O N N - U N D F E I E R TA G – D I E N S T B E R E I T
Jetzt junge Golf günstig leasen oder finanzieren. 0% SONDERZINS!
Eiskalt sparen nur bis 31.03.
Auch für Diesel. fahrzeuge gültig
Hier einige Beispiele: VW Golf VII 1.2 TSI Trendline
VW Golf GTD 2.0 ACC
VW Golf GTD 2.0
63 kW (86 PS), EZ 11/16, 9535 km, Parkpilot, Sitzheizung, Climatronic, Radio „Compostion Touch“, el. Fensterheber, Winterpaket, Reifenkontrollanzeige, Lederlenkrad, Licht- und Sicht-Paket u.v.m.
135 kW (184 PS), EZ 09/16, 12.493 km, Navigationssystem, Regensensor, Radio „Composition Media“, Parkpilot, Start-Stopp-System, Müdigkeitserkennung, Sitzheizung, Climatronic, USB-Schnittstelle u.v.m.
135 kW (184 PS), EZ 05/16, 8.223 km, Navigationssystem, Spurhalteassistent „Lane Assist“, Regensensor, Rückfahrkamera, Parkpilot, Müdigkeitserkennung, Sitzheizung, Multifunktions-Lederlenkrad, Climatronic u.v.m.
Monatliche Rate €1
85,-
Monatliche Rate €2
229,-
Monatliche Rate €3
249,-
VW Golf GTI 2.0
VW Golf GTI 2.0 Clubsport
VW Golf R 2.0 TSI
169 kW (230 PS), EZ 03/16, 14.030 km, „Park Assist“ inkl. Parkpilot, Panoramaschiebedach, Rückfahrkamera, Navigationssystem, „Business-Premium“-Paket, Sitzheizung, el. Fensterheber, Müdigkeitserkennung u.v.m.
195 kW (265 PS), EZ 10/16, 9.155 km, Navigationssystem, Climatronic, Regensensor, Müdigkeitserkennung, Parkpilot, Multifunktionsanzeige „Premium“, Start-Stopp-System, Spurhalteassistent „Lane Assist“ u.v.m.
221 kW (300 PS), EZ 02/16, 3.685 km, Navigationssystem, Rückfahrkamera, Spurhalteassistent „Lane Assist“, Regensensor, „Business Premium“-Paket, Climatronic, Müdigkeitserkennung, Parkpilot, el. Fensterheber u.v.m.
Monatliche Rate €4
239,-
Monatliche Rate €5
299,-
Monatliche Rate €6
309,-
1) Fahrzeugpreis 15.990,- €, jährliche Fahrleistung 10.000 km, Anzahlung 3.237,22 €, Nettodarlehensbetrag 12.752,78 €, Sollzins 0,00%, effektiver Jahreszins 0,00%, 60. Rate/Schlussrate 7.652,78 €, Gesamtbetrag 12.752,78 €. 2) Fahrzeugpreis 27.990,- €, jährliche Fahrleistung 10.000 km, Anzahlung 3.000,- €, Nettodarlehensbetrag 24.990,- €, Sollzins 0,00%, effektiver Jahreszins 0,00%, 60. Rate/Schlussrate 11.250,- €, Gesamtbetrag 24.990,- €. 3) Fahrzeugpreis 31.990,- €, jährliche Fahrleistung 10.000 km, Anzahlung 3.000,- €, Nettodarlehensbetrag 28.990,- €, Sollzins 0,00%, effektiver Jahreszins 0,00%, 60. Rate/Schlussrate 14.050,- €, Gesamtbetrag 28.990,- €. 4) Fahrzeugpreis 33.252,- €, jährliche Fahrleistung 10.000 km, Anzahlung 3.000,- €, Nettodarlehensbetrag 30.252,- €, Sollzins 0,00%, effektiver Jahreszins 0,00%, 60. Rate/Schlussrate 15.912,- €, Gesamtbetrag 30.252,- €. 5) Fahrzeugpreis 35.600,- €, jährliche Fahrleistung 15.000 km, Anzahlung 3.000,- €, Nettodarlehensbetrag 32.600,- €, Sollzins 0,00%, effektiver Jahreszins 0,00%, 60. Rate/Schlussrate 14.660,- €, Gesamtbetrag 32.600 €. 6) Fahrzeugpreis 38.495,- €, jährliche Fahrleistung 10.000 km, Anzahlung 3.000,- €, Nettodarlehensbetrag 35.495,- €, Sollzins 0,00%, effektiver Jahreszins 0,00%, 60. Rate/Schlussrate 16.955,- €, Gesamtbetrag 35.495,- €. Finanzierungsangebote der Volkswagen Bank GmbH, Gifhorner Straße 57, 38112 Braunschweig, für die wir als ungebundener Vertreter tätig sind.
ebe Aus Li to u z um A 8 6 9 seit 1
autohaus
Autohaus Gartner GmbH & Co. KG · Eiselfing bei Wasserburg/Inn · Rosenheimer Str. 22 Telefon: 08071/9203-0 · www.autohaus-gartner.de