Inn-Salzach blick - Ausgabe 07 | 2018

Page 1

Inn-Salzach

Professionelle ofessionelle

A TagKderToffenen I OTür N

am 11.& 12. März 2018 von 10-16 Uhr

Nachhilfe

er Fäch len e l l – a e Schu l Unverbindlicher – al Unverbindlicher Probeunterricht Probeunterricht

Waldkraiburg 0 86 38 / 88 16 86

Mühldorf 0 86 31 / 18 42 83

www.nachhilfe-logos.de ®

Alle AluDesign-Composite-VollblattHaustüren: RC2-geprüft mit garantierter Sicherheit, noch N besserem Wärmeschutz und TIO extrem hoher Stabilität! AK

STADLER

Fenster und Türen GmbH ®

Ausgabe 7 · 17. Februar 2018 · Auflage: 40.148/Gesamt 119.977 · 10. Jahrgang

Ausstellung • Verkauf • Montage 84539 Amping-Neuhaus • Schickinger Straße 26 Tel. 0 86 36 / 9 82 80 • www.fenster-stadler.de

Fasten – Enthaltsamkeit, die wieder im Trend liegt!

Ausbau gefordert!

Bessere Anbindung an Flughafen München. S. 6/7

Zum Verzehr nicht geeignet! Portal informiert über Lebensmittel-Rückrufe. Seite 10

Legalisierung von Cannabis?

Polizeipräsident bezieht Stellung.

Hochzeit & Braut

Seite 15 Seite 12/13

Foto: Ion Chiosea/123rf.de Nach Party, Hemmungslosigkeit, Krapfen und Alkohol folgen nun die ernsten Botschaften zur Fastenzeit. Seit Aschermittwoch ist er wieder in aller Munde: Der Versuch, bis Ostern auf Laster des Alltags zu verzichten. Für die meisten von uns bedeutet das den Verzicht auf Süßigkeiten, Alkohol oder Zigaretten. Der Kontrast zum Fasching könnte also kaum größer sein. Jetzt heißt es, 40 Tage ohne „Sünde“ auszukommen. Wir helfen Ihnen dabei – mit Hypnose! Seite 2 und 3

KÜCHEN

von

PROFIS

Sturmschäden Spenglerei Beseitigung Dachdeckerei

geplant

Alle Ausstellungsküchen radikal reduziert Schnäppchen Sonderpreise! Bester Service für höchste Ansprüche

%

Boxspringbetten IN JEDER

PREISKLASSE

√ √ √ √ √ √ √

Individuelle und professionelle Beratung Ehrliche günstige Preise Computerplanung Aufmaß bei Ihnen zuhause Günstige Finanzierungsmöglichkeiten Montage durch eigene Schreiner Abbau und Entsorgung Ihrer Altküche

Siebenbürger Straße 6-8 · 84478 Waldkraiburg Telefon 08638 / 32 27 · www.moebel-fritsch.de

Raab Karcher räumt auf, wegen Umbau Nur solange der Vorrat reicht Raab Karcher Niederlassung

Ratiborer Straße 10 84478 Waldkraiburg Tel. 08638/6008-0 www.raabkarcher.de

SPENGLEREI | DACHDECKEREI Miesing 9 84494 Niederbergkirchen Tel. 0 86 35 / 8 58 • Fax 12 13 haeckl-dacharbeiten@t-online.de www.haeckl-dacharbeiten.de


2

Samstag, 17. Februar 2018

Wetter

Foto: Thomas Schwitteck

Am Samstag regnet und schneit es vor allem in der Südhälfte, dort werden die Straßen in höheren Lagen glatt. Am Sonntag kann man sich dagegen auf meist freundliches Wetter freuen, nur an den Alpen fällt noch etwas Schnee. Die Höchstwerte liegen zwischen 2 und höchstens 7 Grad. Auch die neue Woche beginnt unbeständig mit Niederschlägen. wetteronline.de

Zitat der Woche «Ich bin wie guter Wein, mit dem Alter werde ich besser und jetzt bin ich perfekt.» (Italiens Ex-Ministerpräsident Silvio Berlusconi auf Twitter im Zuge eines Auftritts beim Landwirtschaftsverband Coldiretti.)

Bärtls

„Fastenzeit“

Fasten – Enthaltsamkeit, Fortsetzung Titelseite Stichwort „Detox“, Entgiftung und bewusster Verzicht. Das Ziel: Unseren Körper besser wahrzunehmen und ihn gesund zu halten – so das spirituelle Fundament der Fastenzeit. Sinn und Zweck des Fastens, im ursprünglich christlichen Verständnis, ist das Streben nach Erleuchtung und Erlösung. Kurzum, die Reinigung der Seele. Sich selbst wieder besser wahrnehmen An sich ein wenig traurig, dass man hierfür einen Anlass benötigt, aber auch der Vorsatz, sich in diesen sieben Wochen bewusst mehr Zeit für die Familie zu nehmen ist ziemlich en vogue. Und neben der Familie soll dann auch das eigene „Ich“ wieder in den Vordergrund gerückt werden. Wer sich einmal sieben Wochen auf sich selbst oder auf sonst vernachlässigte Dinge konzentriert, kann aus der Fastenzeit mit Kraft und Energie herausgehen.

Schluss mit den negativen Gedanken! Beim Fasten geht es darum, ein Zeichen zu setzen, wieder bewusster zu leben, sich selbst zu reflektieren, die Dinge zu hinterfragen und, wie man so schön sagt, wieder eins mit dem Körper zu werden. Und es geht darum, bewusst etwas aufzugeben, um es danach im besten Fall wieder mehr schätzen zu können. Dann hat dieser Trend nämlich durchaus sehr viel Positives! Mentale Anliegen können eine anspruchsvolle Aufgabe sein: Weniger jammern, negative Gedanken wegschieben und möglichst kein Trübsal blasen. Stattdessen wird gelächelt - und wer weiß, vielleicht hilft es ja, so manche Dinge in einem etwas positiveren Licht zu sehen… zum Beispiel auch das Fasten! Nein zum Gläschen Wein! Als Consumer haben wir so unsere Gewohnheiten und die gilt es, mal in Frage zu stellen. Immer mehr Leute zeigen während der Fastenzeit Alkohol,

Smartphone oder aber Fleisch die kalte Schulter. Sie treten dort kürzer, wo es richtig weh tut und sagen zum Beispiel für satte 40 Tage Nein zum Gläschen Wein. Warum auch nicht die Fastenzeit dazu nutzen, um bewusst Abstand von materiellen Dingen zu nehmen? Ohne Auto in Bewegung! Die Aktion Autofasten ist eine Initiative, die dazu aufruft, das eigene Mobilitätsverhalten nicht nur anders zu gestalten, um auch den nachfolgenden Generationen eine lebenswerte Zukunft zu erhalten. Autofasten ist zudem eine Möglichkeit, in der Fastenzeit Schöpfungsverantwortung bewusst zu leben und in diesem Sinne neu in Bewegung zu kommen. Seit 1998 laden die Kirchen im Südwesten Deutschlands und in Luxemburg zu dieser Fastenaktion ein. Auch Österreich ist mit der Aktion am Start. Es geht darum, in der Fastenzeit umwelt- und gesundheitsfreundliche Alternativen zum Autofahren auszuprobieren, das bedeutet, gar nicht oder

Vom Heilfasten bis Sieben Wochen Fastenzeit, der Bär ist zum Verzicht bereit. Schoko, Bier und Nikotin, er kriegt‘s auch locker ohne hin. Handy, Fernsehen, sogar die Liebe, tapfer zügelt er die Triebe. Doch selbst der stärkste Wille bricht, wenn’s köstlich aus der Küche riecht.

M.S.

Unnützes Wissen «Unser Gehirn vergisst manchmal Informationen, weil es sich unterbewusst denkt, warum sollte es sich an etwas erinnern, wenn es alles aus dem Internet abrufen kann. Dieses Phänomen bezeichnet man als Google-Effekt.» «Eine Oma aus Brasilien betete jahrelang zu einer Figur des Elben Elrond aus dem Film „Herr der Ringe“. Sie hielt es für eine Miniatur des Heiligen Antonius von Padua.» Quelle: Facebook/Faktastisch

Heil(t)fasten?! So schön die Versprechen zur Gewichtsreduktion oder dem Heilen von Krankheiten klingen, so kritisch beschäftigen sich Fachgesellschaften und Wissenschaftler damit. Eine Fastenkur ist keine medizinische Therapie für bestimmt Erkrankungen wie Rheuma, Bluthochdruck oder chronisch entzündliche Darmerkrankungen und ersetzt diese auch nicht. Bei bestimmte Erkrankungen wie beispielsweise Krebs ist sogar davon abzuraten, insbesondere dann, wenn es vorab schon zu einer starken Gewichtsabnahme gekommen ist. Fasten ist auch nichts für Kinder und Jugendliche, die sich im Wachstum befinden, sowie für Schwangere und Stillende. Während des Nahrungsverzichtes fällt vermehrt Harnsäure an, die der Körper nicht wie gewohnt ausscheiden kann. Folglich drohen Gichtanfälle. Fasten kann auch verschiedene Nebenwirkungen hervorrufen. Dazu zählen zum Beispiel sinkende Blutdruckwerte, Herzrhythmusstörungen oder

Schwindelgefühle. Daher ist vor einer Heilfastenkur ein Gesundheitscheck empfehlenswert. Darüber hinaus ist eine fachkundige Betreuung während des Heilfastens sinnvoll. Nulldiät: Gegessen wird nichts Auch eine Null-Diät sollte nur auf ärztlichen Rat und unter ärztlicher Beobachtung durchgeführt werden. Sie ist die strengste Form des Fastens. Auf feste Lebensmittel wird verzichtet. Neben Wasser werden Vitamine und Mineralstoffe zugeführt, um Mangelerscheinungen zu vermeiden. Während dieser Diät können beispielsweise Kreislaufbeschwerden, Elektrolytstörungen, ein niedriger Blutzuckerspiegel, Kopfschmerzen, Muskelkrämpfe und Schlafstörungen auftreten. Fasten zum Abnehmen? Aus ernährungswissenschaftlicher Sicht gibt es ebenfalls Einschränkungen: Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung sieht das Heilfasten nicht als geeignete Maßnahme zur Gewichtsreduktion. Zwar verliert der Körper an Gewicht. Jedoch

ist der Verlust an Eiweiß kritisch, der sich beispielsweise in einem Abbau der Muskelmasse zeigt. Hier ist das modifizierte Molkefasten eine gute Alternative: eiweißangereicherte Molke soll den Muskelabbau während der Fastenperiode hemmen. Der Körper muss nicht auf eigene Eiweißreserven zurückgreifen. Unter Beachtung dieser Einschränkungen kann das Heilfasten ein guter Start zum Wunschgewicht sein. Denn nach einer gewissen Zeit des Verzichts wird die Ernährung meist bewusster wahrgenommen. Heilfasten – Enthaltsamkeit nach Plan Als Vorbereitung auf eine Fastenkur werden normalerweise ein bis drei Entlastungstage empfohlen. Hier darf nur noch leichte Kost wie Obst oder Reis gegessen werden. Das eigentliche Heilfasten beginnt mit einer gründlichen Darmreinigung. Dabei hilft beispielsweise eine Salzlösung wie etwa Glaubersalz, die abführend wirkt. Viele Konzepte empfehlen, die Darmreinigung auch während


Samstag, 17. Februar 2018

3

die wieder im Trend liegt deutlich weniger Auto zu fahren und stattdessen Bahn, Bus, Fahrrad, Füße und Fahrgemeinschaften zu nutzen. Statt mit dem Auto betriebsblind von A nach B zu rasen, könnten wir das Rad benutzen und dabei die Natur genießen und erkennen, dass in dieser Einfachheit der größte Luxus liegt. Wir bewegen uns körperlich und merken, dass das unseren Geist gleichermaßen beruhigt und beflügelt. Wer braucht da noch ein Auto! Schluss mit World Wide Web! Es gibt unzählige Möglichkeiten, aus dem Verzicht einen echten Luxus zu machen, die Urväter des Fastens hätten damit wohl ihre Probleme, aber das muss uns ja nicht interessieren. Wie wäre es mit dem Verzicht auf das Internet? Das Internet verlockt uns dazu, ständig online und verfügbar zu sein. Wir sitzen abends in einem Raum mit der Familie und dennoch ist jeder für sich gefangen im Netz sozusagen. Vielleicht nehmen Sie sich einfach mal wieder ganz bewusst

Zeit für Menschen, die Ihnen nahe stehen. Und das Netz bleibt draußen. Denn, ganz ehrlich, wann haben Sie zuletzt einen lieben Menschen in den Mittelpunkt gerückt und sich mit ihm befasst? Oldschool – Fasten für Hardliner Echte Fasten-Profis und Hardliner legen eine Heilfastenwoche ein, um sich von Giften zu befreien. Sie fasten nach Buchin-

Wir unterstützen Sie! Sie haben sich fürs Fasten entschieden? Wir helfen Ihnen dabei und unterstützen Sie mit einem professionellen Hypnose-Coaching durch Rouven M. Siegler, einen Heilpraktiker für Psychotherapie, Heilpraktiker für HypnoseTherapie (siehe rechter Kasten). Das Angebot beinhaltet: • PREcoaching (Erstgespräch/Anamnese), Dauer rund 1,5 Stunden • sowie fünf darauf aufbauende Coachingeinheiten, mit je 50 Minuten. Wert rund 500 Euro. So können Sie teilnehmen: Bewerben Sie sich mit Ihrem Fastenvorhaben und Ihren Zielvorstellungen via E-Mail an redaktion@blick-punkt.com. Unter allen Einsendungen wird ein Gewinner ausgewählt.

zur Nulldiät auch während der Kur mehrmals zu wiederholen. Eine Fastenkur endet mit dem Fastenbrechen. Wichtig ist dabei, behutsam vorzugehen, beginnend mit einer Suppe am ersten Tag. Die Energiezufuhr wird anschließend über mehrere Tage hinweg langsam gesteigert. Fasten ist nicht gleich Fasten Die Historie des Heilfastens reicht viele Jahre zurück. Der deutsche Mediziner Dr. Otto Buchinger entwickelte bereits 1935 ein erstes Programm. Im Vordergrund steht dabei das „Entschlacken“ und „Entgiften“ des Körpers. Das heißt, durch den Verzicht auf feste Nahrung soll der Körper von Giftstoffen, die sich mit der Zeit ansammeln, befreit werden. Das Heilfasten an sich erfolgt nach unterschiedlichen Regeln. Dabei gibt es beispielsweise Varianten nach dem österreichischen Arzt Franz Xaver Mayr, dem schlesischen Bauern und Fuhrmann Johann Schrothoder oder der Heiligen Hildegard von Bingen. Entgiftung mit „Detoxing“ Ein noch recht junges Konzept

ger, Basenfasten, Saftfasten, oder fasten vegan. Da gibt es zum Beispiel nur Tee und Wasser, abends eine klare Gemüsebrühe und früh am Morgen wird der Körper kräftig gebürstet. Leberwickel fördern zusätzlich die Entgiftung und Basenstrümpfe machen Front gegen die drohende Übersäuerung. Das klingt hart und ist sicher auch kein Spaziergang. Nina Bufalino

verbirgt sich hinter den Begriffen „Detoxen“, „Detoxing“ oder „Detox“, was ebenfalls das Heilfasten bezeichnet. Die Worte leiten sich von dem englischen „detoxing“ ab und bedeuten übersetzt „Entgiftung“. Zusätzlich soll der Säure-BasenHaushalt wieder ins Gleichgewicht gebracht werden. Nach Meinung der Autoren ist eine Gewichtsabnahme nur durch diese Methode möglich, da Säuren, Schlacken und Giftstoffe Wasser und Fette binden und diese zunächst mit Hilfe des Detoxing aus dem Körper herausgeleitet werden müssen, um das Wunschgewicht zu erreichen. Je nach Autor sehen die Empfehlungen etwas anders aus. Oft soll auf sogenannte übersäuernde Lebensmittel wie Weißmehl, Zucker, Fleisch oder Süßigkeiten verzichtet werden, während basenbildende Lebensmittel wie Gemüse und bestimmte Obstsorten erlaubt sind. Diese Theorie ist jedoch wissenschaftlich bisher nicht belegt. Grundsätzlich ist ein gesunder Körper in der Lage, den Säure-Basen-Haushalt im Gleichgewicht zu halten.

Weitere Artikel zum Thema Gesundheit unter www.innsalzach-blick.com

-ANZEIGE-

Unser Fachmann für Sie!

Mit Hypnose zum Erfolg Rouven M. Siegler, internationaler Experte in der mentalen Arbeit mit Weltmeistern und Olympiasiegern sowie Unternehmern, Führungskräften und beruflichen Höchstleistern, um Körper und Geist innerhalb kurzer Zeit so zu stimulieren, dass Leistung, Produktivität, Wohlbefinden und Erfolg maximiert werden. Langjährige erfolgreiche Coachingarbeit für optimale Performance und Effektivität zeichnen seine Arbeit ebenso aus, wie der gezielte und dauerhafte Ausbau von mentaler Stärke, Balance, Flexibilität, Unabhängigkeit und Ausdauer. Stress wird reduziert, Konzentrationsfähigkeit verbessert, die Chance auf Erfolg durch geistige und körperliche Leistungsfähigkeit erhöht. Die Vorgehensweise und eingesetzten Verfahren wurden auf Basis neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse sowie aus der

Foto: privat Erfahrung langjähriger erfolgreicher Coachingarbeit für optimale Performance und Effektivität entwickelt. Die Privat- & Spezialpraxis und Zentrum für PeakPerformance und EMDR-Traumatherapie, Traumaberatung Einsatzbegleitung und Einsatznachsorge – Polizei, HiOrg, BW & Special ForcesCoaching-, Hypnose- & Psychotherapie befindet sich in der Bahnhofstraße 8 in Bad Endorf. Weiterführende Informationen finden Sie online unter innergaming.de.

Wir sind seit 14. 2. wieder für Sie da! Öffnungszeiten: Montag + Dienstag nach Absprache- für Ausflugsgruppen usw. Mittwoch bis Freitag von 12.00 Uhr bis 20.00 Uhr Samstag von 10.00 Uhr bis 20.00 Uhr • Genießen Sie ein köstliches Frühstück bei uns…

Besuchen Sie unseren Ostermarkt im Gewölbe unseres Hofes! Große Ausstellung - Neues Cafe Genießen Sie den Einkauf und die Einkehr bei uns!

Mayer Weg 9

84544 Aschau/Inn

Tel. 0 86 38 / 8 84 27 37

www.moyerhof.com


4

Samstag, 17. Februar 2018

Bayern- & Deutschlandnews:

++ Gastgewerbe ++ Tourismus ++ Briefmarken ++ Olympia ++ Grippewelle ++ Warnmeldung Mehr Umsatz für Bayerns Gastgewerbe Der Umsatz im bayerischen Gastgewerbe stieg im Jahr 2017 gegenüber dem Vorjahr nominal um 1,9 Prozent, der preisbereinigte Umsatz sank allerdings geringfügig (-0,1 Prozent). Wie das Bayerische Landesamt für Statistik nach vorläufigen Ergebnissen der Monatsstatistik im Gastgewerbe weiter mitteilt, erhöhte sich die Zahl der Beschäftigten um 1,8 Prozent. Im Dezember 2017 wuchs der nominale Umsatz des Gastgewerbes gegenüber dem Vorjahresmonat um 2,0 Prozent (real: -0,2 Prozent), die Zahl der Beschäftigten nahm um 2,1 Prozent zu.

Bayern-Tourismus erzielt 6. Rekordjahr Der Landkreis Mühldorf am Inn kam im vergangenen Jahr auf genau 197 457 GästeÜbernachtungen – 6,3 Prozent mehr als noch 2016. Das teilt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten mit. Die NGG Rosenheim-Oberbayern beruft sich hierbei auf die neuesten Beherbergungszahlen des Statistischen Landesamts. „Heimische Hotels und Pensionen erleben seit mehreren Jahren einen Boom“, sagt NGG-Geschäftsführer Georg Schneider. Von den hohen Gäste-Zahlen profitierten auch Gaststätten, Restaurants und Biergärten. „Dass Besucher gern zu uns kommen, ist aber auch der Verdienst der Mitarbeiter in der Hotellerie und Gastronomie. Sie leisten harte Arbeit und sind für ihre Betriebe flexibel, bis es quietscht“, betont Schneider. Damit machten sie den regionalen Tourismus zu einer Wachstumsbranche. Es sei daher höchste Zeit, ihnen einen fairen Anteil an den steigenden Umsätzen zu geben. In der anstehenden Tarifrunde für das bayerische Gastgewerbe fordert die NGG ein kräftiges Lohn-Plus.

Laut Statistikamt wird auch der Freistaat insgesamt als Reiseziel immer beliebter: Der bayerische Tourismus erzielte mit 94,4 Millionen Übernachtungen (plus 3,7 Prozent zum Vorjahr) und 37,3 Millionen Gästeankünften (plus 4,9 Prozent) demnach das sechste Rekordjahr in Folge.

Frisch gezackt! Wenn am 1. März im Münchner MOC die Internationale Briefmarken-Börse ihre Tore öffnet, kommen diesmal für Briefmarken-Fans zwei wichtige Termine zusammen: Der Beginn eines Toptermins der Branche und der sogenannte Erstausgabetag für eine ganze Reihe neuer Briefmarken. Neben einem neuen Alpenveilchen aus der Dauerserie „Blumen“ bereichert das Schloss Friedenstein in Gotha auf einer 70-Cent-Marke den Reigen der Serie „Burgen und Schlösser“, darüber hinaus fahren in der Serie „Klassische deutsche Automobile“ diesmal ein Audi quattro aus dem Baujahr 1989 sowie ein Wartburg 1.3 (Baujahr 1988) vor. Zweifellos eine besondere Attraktion sind die Sondermarken mit den Peanuts, den Figuren aus der amerikanischen Comicserie von Charles M. Schulz: „Post für Snoopy“ heißt die 70-Cent-, „Die Peanuts-Rasselbande“ die 90-Cent-Sondermarke, beide

Marken gibt es auch zusammen in einem Block und außerdem in selbstklebenden 10er-Markensets zu kaufen.

Gold und Silber im Eiskanal Doppel-Erfolg in Pyeongchang: Rodlerin Natalie Geisenberger gewinnt Gold, Dajana Eitberger holt Silber. Damit setzt das deutsche Team seine Erfolgsserie fort. 154 Sportler gehen für Deutschland an den Start. Nach ihrem Sieg im Sprint am Samstag hatte sich Biathletin Laura Dahlmeier am Montag auch in der Verfolgung durchgesetzt. Die Skispringerin Katharina Althaus absolvierte zwei herausragende Sprünge von der Normalschanze und errang damit eine Silbermedaille. Eine weitere Medaille Weiterbildung gem. BKrFQG Berufskraftfahrer Richtlinien Termine: 14. 04. 2018 21. 04. 2018 28. 04. 2018 05. 05. 2018 12. 05. 2018 Telefonische Anmeldung ist erforderlich!

Modul Modul Modul Modul Modul

1 2 3 4 5

23. 04.– 28. 04. 2018

ages-Kurs 0 8122/9 23 33 5-T fahrschule@englberger.eu

gewann Benedikt Doll am dritten Wettkampftag: Der Biathlet holte in der Verfolgung Bronze. (Stand Redaktionsschluss)

Zahl der Studierenden auf Rekordniveau Der Goldpreis Der Goldpreis steigt steigtwieder! wieder! Ihr Team vom Goldstüberl freut sich auf Ihren Besuch! Neue Barankauf von Altgold, Altschmuck, Zahngold Öffnungsze iten! Münzen, Silber, Zinn

Mehr für Ihr Gold! Ein Vergleich lohnt sich! NEU: Uhren- & Schmuckreparaturen aller Art

Mühldorf, Stadtplatz 74 Tel. 0 86 31/9 90 77 99 Di.-Fr. 9.30-12.30 & 14-17 Uhr MoNTAG & SAMSTAG GESchloSSEN!

Im Wintersemester 2017/18 meldeten die Studierendenkanzleien der Hochschulen in Bayern 389 080 Studierende – 10 760 oder 2,8 Prozent mehr als im vorangegangen Wintersemester. Wie das Bayerische Landesamt für Statistik weiter mitteilt, begannen 2017 insgesamt 76 953 Männer und Frauen ein Studium. Im Vergleich zum Studienjahr 2016 ist damit ein Anstieg der Stu-

dierenden im ersten Hochschulsemester zu verzeichnen (4,8 Prozent).

Luxus-Loge in der Allianz Arena Der FC Bayern plant eine außergewöhnlichen Stadion-

August-Unterholzner-Str. 6 • 84543 Winhöring Tel. 08671-92 90 3-0 • Fax 08671-92 90 3-29 Mobil 0170-30 55 6 55 E-mail: info@trockenbau-maierhofer.de www.trockenbau-maierhofer.de

Attraktion in der Allianz-Arena. Ab Ende März sollen die Fans das Fußballspiel in einer besonders kuriosen LuxusLonge genießen können, in der es neben einem tollen Blick durch ein großes Panoramafenster auf das Spielfeld auch ein Bett geben wird. Möglich macht diese kuriose Attraktion die neue Partnerschaft der Bayern mit der Hotelkette Marriott International. Die Gäste der Luxus-Loge können somit auch direkt im Stadion übernachten. Erstmals soll diese außergewöhnliche Hotel-Suite für das Spiel des FCB gegen Borussia Dortmund am 31. März angeboten werden.

Zahl der Grippe-Fälle in Bayern angestiegen Anfang des Jahres ist die Zahl der Grippe-Fälle in Bayern stark angestiegen. In der ersten Januar-Woche wurden 360 neue Influenza-Fälle gemeldet, in der fünften Kalenderwoche gab es bereits rund 2 090 neue Fälle. Dies teilte Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml (CSU) mit. Insgesamt wurden in den ersten fünf Wochen 2018 laut Bayerischem Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL)

5 504 neue Fälle gemeldet. Aktuell am stärksten betroffen von der Grippe ist Oberbayern. 576 neue Erkrankungen wurden hier in der ersten Februarwoche erfasst.

Warnmeldung der Polizei Am Vormittag des 9. Februar erfolgten bei mehreren Privathaushalten in Garching an der Alz Anrufe einer mutmaßlichen Polizeibeamtin der Polizei Trostberg. Die angebliche Polizistin gab vor, dass es in der unmittelbaren Nachbarschaft einen Einbruch gegeben habe. Die Einbrecher hätten dabei die persönlichen Daten der Angerufenen notiert. Deshalb sollten die Angerufenen über persönliche Wertgegenstände Auskunft erteilen. Durch das umsichtige Verhalten der Angerufenen, welche misstrauisch wurden, kam es zu keinen Auskünften an die angebliche Polizeibeamtin. Es wird dringen geraten, solchen Anrufern keine Auskünfte zu erteilen! Verdächtige Wahrnehmungen und Anrufe bitte sofort bei der zuständigen Polizeidienststelle melden.

„Eine Welt-Preis 2018“ Der „Eine-Welt-Preis“, der mit insgesamt 6 000 Euro dotiert ist, zeichnet EineWelt-Initiativen, Nichtregierungsorganisationen, Bildungseinrichtungen, Kirchengemeinden und Weltläden für ihr Engagement aus. Kriterien für die Auszeichnung sind ehrenamtliches Engagement, Kontinuität, Originalität, Vielfalt der Akteure und Aktionen und partnerschaftliche Zusammenarbeit. Die einzureichenden Bewerbungen beziehen sich auf den Zeitraum seit Sommer 2016. Anmeldeschluss ist Freitag, 23. März, die Verleihung findet im Rahmen eines bayernweiten Empfangs für EineWelt-Organisationen statt. Bewerbungen können per vorgegebenem Formular unter eineweltpreis.de eingereicht werden.


„l e u t ehan?“

Planungstage

ur Zhue

23.02. & 24.02. Beratungstermin sichern: Pfarrkirchen 08561 9001698 Rosenheim 08031 9002419

BestpreisGarantie

h Zusätzlic nus o B bis zu 3 % r mit de RD E W KOCA

1 Vorzugskombination 2.199,-

Finden Sie für den gleichen Artikel bei gleicher Leistung nachweisbar ein günstigeres Angebot als bei uns, dann erhalten Sie bei Kaufabschluss den günstigeren Preis!

1 Mit der Fusion scheinbarer Gegensätze zeigt

FENA, wie exzellent sehr unterschiedliche, sehr ursprüngliche Materialien in einer ausgeglichenen Formensprache vereinbar sind: Akzente in Betongrau und urwüchsiger Balkeneiche begegnen sich in einer monolithischen Möbelarchitektur. Vorzugskombination „992001“, Ausführung Balkeneiche/Betongrau Art. 0235100

2.199,-

2 Schlafzimmer-Programm FENA, Balkeneiche

furniert, Absetzung Betongrau, best. aus: Drehtürenschrank, 5-trg., Design-Zwischenbauelement gegen Aufpreis, Doppelbett ca. 180x200 cm, 2 Nachtkonsolen, Kopteil aus Kunstleder, Obermaterial: 100 % Polyurethan, Untermaterial: 70 % Polyesterund 30 % Baumwolle. Aufpreis für das Designelement: 199,-

2 Schlafzimmer-Programm 2.999,-

Eiche furniert

Art. 0235104-00

2.999,-

Ihr Vorteil

Kostenlose Finanzierung jetzt bis zu

60 Monate! Alle Preise inklusive Lieferung & Montage.

Alle Infos finden Sie unter www.weko.com

Paricen

Rsnem

WEKO Wohnen GmbH Südeinfahrt 1, 84347 Pfarrkirchen Telefon: +49 (0)8561 900-0

WEKO Wohnen Rosenheim GmbH & Co. KG Am Gittersbach 1, 83026 Rosenheim Telefon: +49 (0)8031 900-0

Öfnungszeiten: MO – FR 9.30 – 19.00 Uhr | SA 9.00 – 18.00 Uhr

Öfnungszeiten: MO – FR 9.30 – 19.30 Uhr | SA 9.00 – 18.00 Uhr

Alle Preise inkl. Lieferung & Montage

www.weko.com


6

Samstag, 17. Februar 2018 Öffnungszeiten: 11.30 - 15 Uhr und 17.30 - 23.30 Uhr

Bessere Anbindung an den Flug Landrat Georg Huber fordert zweigleisigen elektrifizierten Ausbau

Teplitzer Straße 4-8 · Waldkraiburg 08638 / 98 19 773 · www.asiastars.de

20% RABATT

MONGOLISCHE & CHINESISCHE KÖSTLICHKEITEN Lassen Sie SHOWKÜCHE MIT TEPPANYAKE-GRILL sich vom JAPANISCHE SUSHI-SPEZIALITÄTEN großen, einladenden GG. VORLAGE DIESES GUTSCHEINS BIS 28.02. Buffet (NUR 1 GUTSCHEIN PRO PERSON/ABEND GÜLTIG) überraschen.

Unterstützungfür fürSchüler SchülerininMathematik Mathematik Unterstützung - alleSchularten Schularten - alle - alle - alleKlassen Klassen

84539 84539Ampfing Ampfing Hofgasse Hofgasse2121 Telefon: Telefon:08636/4459925 08636/4459925 EMail: EMail:f.x.stempfhuber@web.de f.x.stempfhuber@web.de

Tipp

-ANZEIGE-

Reisefest bei Marx Reisen

Foto: 123rf.de

Am Samstag, 3. März, und Sonntag, 4. März, feiert die Firma Marx Reisen von 10 Uhr bis 17 Uhr das traditionelle Reisefest. Das Reisebüro ist in dieser Zeit geöffnet und bei Buchung einer Busreise erhalten Sie drei Prozent Reisefest-Ermäßigung. Im Bewirtungszelt gibt es mittags zahlreiche Speisen und am Nachmittag Kaffee & Kuchen. Von 10 Uhr bis 12 Uhr gibt es zum Frühschoppen ein typisches Weißwurst-Frühstück und dazu spielt die Musikkapelle Fridolfing.

In den Bushallen erwartet Sie die große Reisemesse mit vielen Destinationen, Hotelpartnern und Veranstaltern aus ganz Europa. Dazu kommen interessante Filmvorträge über zahlreiche Zielgebiete und von den Kreuzfahrt-Reedereien z. B. AIDA, Costa, Hurtigruten und Mein Schiff. Auch für die Kinder gibt es ein buntes Programm. Der Eintritt ist kostenlos und das Fest findet bei jeder Witterung statt. Gegen Voranmeldung unter der Rufnummer 0 86 84/9 87 90 steht ein kostenloser Zubringerbus zur Verfügung. Weitere Infos und die genauen Zeiten der Vorträge und Bus-Abfahrten finden Sie auch online untermarx-reisen.de.

012345256896HEEBA?BB=;0149876 595 72 ? ;E ? 595 ? ;E ?? n34956ml576kjH0 6i 07hh56

GD LJ

rqpoMKIFCo@FC>q<:oM0.,KM*0oM@(o&Kq0K$"$o< ! } {y x w v utsUvx }sRP N

gec654321eg/-5+ ce 6 e+ /215e+ 3e+ /+5e~ |e e+ze35 ea__~e5 ]3~5e+ /+5e~ [ +21 e1e~ Y/+ceX621eWT~Q 3-O)'1+ % _#1+e~ e- 21_+e e~-321 3e]3+5-4e 5

Die Initiative Airport-Bahn Südostbayern als notwendige Komponente für die Zukunft unserer Region – der Region 18 und des niederbayerischen Raumes, aber auch für die Metropole München – dies war die Kernaussage eines Zusammentreffens aller wichtigen Akteure innerhalb eines Termins zur Initiative Airport-Bahn Südostbayern am 5. Februar am Münchner Flughafen. „Die sogenannte Ausbaustrecke (ABS) 38 sowie der Anschluss an den Flughafen München über die Walpertskirchner Spange und den Erdinger Ringschluss ist äußerst wichtig und ausschlaggebend für die weitere wirtschaftliche Entwicklung und die Bevölkerung in ganz Ober- und Niederbayern, ja, für ganz Bayern“, resümierte Landrat Georg Huber, Sprecher der Initiative. Schließlich sei, wo Lebensqualität und Wohlstand stehe, eine wichtige Prämisse eine florierende Wirtschaft – die wiederum nur durch eine gute Infrastruktur möglich ist. „Die gesamte Region ist sich einig, das Thema zu unterstützen“, so Huber. Die konkreten Forderungen der Initiative Airport-Bahn, eine gemeinsame Aktion der Landkreise Mühldorf a. Inn,

Altötting, Berchtesgadener Land, Ebersberg, Erding, Rottal-Inn, Traunstein und der Flughafen München GmbH, sind eindeutig und wurden mit größtem Nachdruck auf dem Termin deutlich dargestellt: - Durchgängiger zweigleisiger Ausbau sowie die Elektrifizierung der Bahnstrecke Markt Schwaben – Amfping – Tüßling – Freilassing – Salzburg - Durchgängige Elektrifizierung der Bahnstrecke Tüßling – Burghausen - Direkte Bahnanbindung an den Flughafen über die Walpertskirchner Spange und den Erdinger Ringschluss - Zweigleisiger Ausbau der Bahnstrecke zwischen München-Ost und Markt Schwaben inklusive Abschwenkung der S-Bahn-Gleise zur Messe München. Unterstützung bekommt die Initiative darüber hinaus vom Landkreis Rosenheim und aus den niederbayerischen Landkreisen, die sich den Forderungen der Initiative anschließen, sowie von Vertretern aus Industrie und Wirtschaft (IHK München Oberbayern, HWK, Initiative ChemDelta Lufthansa, LKZ Prien GmbH). Landrat Georg Huber, Dr. Michael Kerkloh (Vorsitzender der Geschäftsführung und Arbeitsdirektor, Flughafen München GmbH), Landrat Robert

Niedergesäß (Sprecher S-Bahn Bündnis Ost), Klaus-Peter Zellmer (DB Netz AG, Projektleiter ABS 38), Georg Häckl (Sprecher Initiative ChemDelta Bavaria) sowie Stephan Sellmaier (Beauftragter des CEO Hub München für politische Beziehungen Bayern, Umweltmanagement, Deutsche Lufthansa AG) diskutierten über den aktuellen Stand und Möglichkeiten, die Forderungen zügig umzusetzen. Nur der durchgängige Ausbau der A94 könne die Herausforderungen der Anbindung nicht lösen: „Für unsere Pendler aber auch für unsere Unternehmen brauchen wir unbedingt einen durchgängigen zweigleisigen und elektrifizierten Bahnausbau.“ Bereits heutzutage stünden laut Huber jeden Tag etliche Menschen im Stau auf der Straße. „Weitere 700 bis 1 000 Arbeitplätze“ Auch der Flughafen München hat ein reges Interesse daran, die Forderungen der Initiative umzusetzen: „Wir hatten 2017 wieder ein sehr erfolgreiches Jahr mit steigenden Fluggastzahlen“, so Dr. Michael Kerkloh. Etwa 44,5 Millionen Passagiere seien es letztes Jahr gewesen, des Weiteren rund 35 000 Ar-

Landkreis Mühldorf:

Navigationshilfe für die Firmenübergabe Immer mehr Unternehmen im Landkreis stehen vor einem Generationenwechsel. Wenn die Übergabe an einen Nachfolger scheitert, sind die Betriebe in ihrem Bestand gefährdet. Um den Seniorchefs bei dieser schwierigen Aufgabe zu helfen, setzt die IHK für München und Oberbayern Nachfolgelotsen ein. An monatlichen Telefonsprechtagen erhalten Unternehmer erste Informationen zu betriebswirtschaftlichen, steuerlichen und rechtlichen Aspekten der Übergabe. Außerdem gibt es Tipps, wie man einen Betrieb auf die Übergabe vorbereitet, den Unternehmenswert bestimmt und einen passenden Nachfolger findet. Das Angebot richtet sich auch an Personen, die an der Übernahme eines betroffenen Unternehmens interessiert sind.

Der nächste kostenlose Telefonsprechtag findet am Dienstag, 27. Februar, statt. Um Anmeldung bei der betriebswirtschaftlichen Beraterin Sonja Gehring unter der Rufnummer 0 86

Foto: 123rf.de

31/9 01 78 -13 oder via E-Mail an gehring@muenchen.ihk.de wird gebeten. Mehr Informationen unter ihk-muenchen.de/ unternehmensnachfolge.


mkiUS

Samstag, 17. Februar 2018

hafen München der ABS 38 beitnehmer. Je mehr Passagiere es gebe, desto mehr würden Arbeitnehmer gesucht: „Wenn wir eine Million weitere Passagiere bekommen, benötigen wir etwa 700 bis 1 000 Arbeitnehmer mehr, die natürlich auch ihre Arbeit jeden Morgen schnell und unkompliziert erreichen müssen“, so Dr. Kerkloh. Ein weiterer Grund für die Forderung des Ausbaus der ABS 38 und den Flughafenanschluss sieht Dr. Kerkloh in der Verbesserung der Klimabilanz des Flughafens, dessen Ziel es sei, bis 2030 klimaneutral zu werden. Zuzug in die ländliche Regionen ankurbeln Auch Unternehmen sehen großen Handlungsbedarf für einen zügigen Ausbau der ABS 38: laut IHK-Studie 2017 könne dadurch die hervorragende Wirtschaftsentwicklung unterstützt werden, die Wirtschaft und der Wissenschaftsraum sich weiterentwickeln und vom Wachstum profitieren. Auch Pendler könnten dadurch verstärkt das südostbayerische Einzugsgebiet als Ausgangsbasis wahrnehmen, was wiederum den allgemeinen Zuzug in die ländlichen Regionen ankurble. Hinzu käme eine bessere Anbindungsmöglichkeit an die Messe München. Nicht zu ver-

gessen auch der Umweltfaktor: Die Feinstaubbelastung würde durch die Elektrifizierung verringert werden. Besonders kritisierten die Teilnehmer die langjährige Verzögerung des Ausbaus der ABS 38: über 100 Jahre stehe der Ausbau nun bereits im Raum – ohne Umsetzung. Bereits seit über 20 Jahren werde der Bau des Ringschlusses und der Walperstkirchner Spange nur diskutiert. Dabei sei besonders der Ausbau gerade auch für das Bayerische Chemiedreieck unverzichtbar und lebensnotwendig. Schließlich mache das Chemiedreieck rund 10 Milliarden Euro Umsatz und lieferte 2017 insgesamt 3,9 Million Tonnen Güter auf Schiene. Ein leistungsfähiger Ostkorridor sei sehr wichtig für das Chemiedreieck, auch weil der Export weltweit gehe. Die Initiative Airport-Bahn ist Mitglied in der „Magistrale für Europa“, ein EU-Projekt für die Schaffung einer EisenbahnHochgeschwindigkeitsachse zwischen Paris und Budapest/Bratislava, die ABS 38 ist davon ein wichtiger Teil. Um die Forderungen weiterhin forciert zu verfolgen, ist jedes Jahr mindestens eine öffentliche Veranstaltung geplant, um das Thema in Politik und Bevölkerung intensiv wachzuhalten.

Landkreis

Hochwasserschutz Grünbach Die Untersuchungen und Planungen können beginnen. Die Kreisstadt Mühldorf a. Inn und die Gemeinde Polling werden gemeinsam ein integrales Hochwasserschutz- und Rückhaltekonzept für das gesamte Einzugsgebiet des Grünbachs im Landkreis Mühldorf beauftragen. Voraussetzung dafür war die Zusage der Regierung von Oberbayern,

die Maßnahme zu fördern. Ende Januar kam der Bescheid vom Wasserwirtschaftsamt Rosenheim, dass eine Förderung in Höhe von 75 Prozent der förderfähigen Kosten in Aussicht gestellt wird. Die Gemeinde Polling und die Kreisstadt teilen sich die restlichen 25 Prozent. Der Beginn der Umsetzung steht noch nicht fest.

Kanalsanierung Mößlinger Straße Ab Montag, 19. Februar, beginnen in Mühldorf witterungsabhängig die Arbeiten zur Kanalinnensanierung. Das Gebiet umfasst im Wesentlichen die Siedlung beiderseits der Mößlinger Straße, wobei nur bestimmte Straßenzüge betroffen sind. Bei der Kanalinnensanierung sind keine Aufgrabungen im

Straßenraum erforderlich, so dass die Arbeiten weitgehend unter Durchgangsverkehr ausgeführt werden. Sollten Anlieger von Arbeiten betroffen sein, werden diese mit gesonderten Infoschreiben über Art und Umfang vorab informiert. Die Maßnahme soll bis zum Osterwochenende fertig gestellt sein.

7

9-,+)'%)#-!·«%©%§-¦¤¢ '%«¤) ,)«' ')«% |y!w,) « u¦sq« ¤o LJ LJ HFEC7 HFEC7 QOMKOIGD86546362103/.µ´³²±°¯´®­¬± ´ ³ ´ ° ° ³ ° ³¬ 0 44 6 .±® 103 6µ´®­¬± ´ ³³ ´ ° ±® ¯ 4 6 6 µ ®f³´ ´ ³¬ ±¬¯ ³e´ ° ³¬ca860 0_]6 ´[Y ¬ W

*(&$"¸(&$¶ª¨¶¥£(¡(& ¶¥¥¥ª& £(¡(¥ ¥¥(&"z¶x ¸vtvrrpn"lrvrrjh& ¸vtvrrpn"Rtvrrjh& £(¡(¥T&(nz¶x ¡n("(¥P¶ "z¶x ¸vtvrrpn"RNvrrjh& ZXVBA@?>=<;:b 0123245567892ggdb2`27^2\2^126 Mühldorf

Neue Eltern-Kind-Gruppe startet im HdB Am 22. Februar startet jeweils am Donnerstag von 14.45 bis 16.45 Uhr eine neue Eltern-KindGruppe im Familienstützpunkt Haus der Begegnung in Mühldorf.

Die Kinder sind etwa sechs Monate bis ein Jahr alt und werden von ihren Mamas, Papas, Omas oder Opas begleitet. Gemeinsam mit der Gruppenleiterin Ilka An-

drasic spielen, singen, tanzen und basteln die Kinder und deren Begleiter. Infos und Anmeldung im Haus der Begegnung unter der Rufnummer 0 86 31/40 99.

Ja zum Waldbad! Renovieren und Generalsanieren! Der Charm aller Altstädte! „Das bestehende Waldbad Waldkraiburg mit Schwimmeinrichtung und Gebäuden soll am Standort Waldkraiburg, Reichenbergerstraße 60, erhalten bleiben“

21. Februar 1900, im Haus der Kultur

Bürgerversammlung Fragen Sie den Bürgermeister nach dem Warum?“ Warum gibt es nur eine Möglichkeit? Warum muss der intakte Sprungturm abgerissen werden? Warum sollen Edelstahlbecken in Aschau länger halten? Warum ein Erholungsgebiet am Autobahnzubringer? Warum 30.000m² Wald roden? Warum ohne Geothermie und Fahrradanbindung? Warum steril und windig? Wo kommen die Kosten her? Sind die Zahlen belastbar? Wieviel steuert Aschau? Mit Obergrenze? Bitte fragen! Der Bürger muss wissen ob es nur einen alternativlosen Weg gibt. buergerbegehren@waldbad-waldkraiburg.de



Samstag, 17. Februar 2018

9

-DIVERSE ANZEIGEN-

Frühlingsstimmung bei Floristik Geisberger Bus- und Flugreisen Sie können Sie sich bei kostenlosen Floristikvorführungen von Monika Geisberger und Tochter Andrea kreative Anregungen holen. Besonders die Verarbeitung von regionalen Naturmaterialien steht im Vordergrund. Damit lassen sich traumhafte Dekorationen für Frühling und Ostern gestalten. Für Tipps und Ideen rund um die Erstkommunion gibt es am Samstag, 24. Februar, um 13 Uhr eine Sondervorführung. Mehr Informationen und Hinweise zur Anfahrt sind auch online abrufbar und auf Facebook.

Fotos: Floristik Geisberger Der Duft von frischen Frühlingsblumen und ihre prächtigen Farben sind ein Erlebnis für alle Sinne. Floristik Geisberger in Weidenbach bietet am Samstag, 24. Februar, und am Sonntag, 25. Februar, wunderbare Frühlingsstimmung.

Stadt, Land, Meer.... Kultur- und Erlebnisreisen ns en Sie u Besuch er f.re.e auf d a n d 5 0 0 5 St ll a H e B esserabatt M % 5

Mehrtagesreisen entspannt erleben: l Kostenloser Taxi-Abholservice l Besichtigungsprogramm außerhalb des Busses mit Audioguides l Busfahrt im Mercedes-Benz-Fernreisebus l Eigenes Busterminal mit Abfahrtslounge (Frühstücksraum, WC)

Info und Reisekatalog: Busreisen Ettenhuber Frauenstr. 36, 80469 München Telefon: 089 / 21 63 360 E-Mail: info@ettenhuber.de www.ettenhuber.de

floristik-geisberger.de

Krankenversicherung

Was sollte mir eine gute Krankenkasse bieten? Gesetzlich Versicherte in Bayern können zwischen mehr als 50 Krankenkassen wählen. Doch was sollte eine gute Versicherung können? Ein umfassendes Leistungspaket im Krankheitsfall – das ist das Herzstück einer guten Krankenversicherung. Neben den gesetzlichen Leistungen braucht‘s umfassende Mehrleistungen. Diese regelt die Satzung der jeweiligen Kasse. In 16 Pluspunkte Gesundheit hat die AOK Bayern ihr Mehrleistungspaket zusammengefasst. Darin findet sich von der erweiterten Haushaltshilfe, wenn beispielsweise in der Familie die Mutter ins Krankenhaus muss, über die Möglichkeit, bei schwerwiegenden Erkrankungen die Meinung eines weiteren medizinischen Experten einzuholen, bis zu qualitätsgesicherten Behandlungsprogrammen für chronisch kranke Menschen eine Vielzahl an Leistungen. Über die Pluspunkte Gesundheit informiert die AOK auch online unter besteleistungen.de. Eine gute Krankenkasse sollte sich aber auch schon vor dem Krankheitsfall um die Gesundheit ihrer Versicherten kümmern. Die AOK sieht sich als Gesundheitskasse der Vorsorge verpflichtet. Sie bezuschusst im Rahmen des Pluspunkts „Mehr Vorsorge für mich“ z. B. die Professionelle Zahnreinigung für Kunden ab 18, belohnt im Rahmen des AOK-Prämienprogramms die Teilnahme an Vorsorgeuntersuchungen – auch

für Kinder – mit tollen Prämien und bietet ein einzigartiges Gesundheitsprogramm mit Ange-

um die Uhr. Und wer das persönliche Gespräch bevorzugt, dem bietet die AOK das dichte-

Sicher versichert Foto: epr

Im September 2017 begrüßten AOK-Direktor Andreas Santl und die Burghauser Geschäftsstellenleiterin Ulrike Wittmann die 110 000ste Versicherte der AOK Mühldorf/Altötting, Elisabeth Brohr (mit Tochter Josephine auf dem Arm). Inzwischen sind über 111 000 Menschen aus der Region bei der AOK versichert. Foto: AOK boten für mehr Bewegung, bessere Entspannung, gesünderes Essen und zum Aufhören mit dem Rauchen. Das Gesundheitsprogramm gibt’s als gedrucktes Exemplar bei den Geschäftsstellen oder unter aok-gesundheitskurse.de. Das Krankenversicherungsrecht gleicht vielfach einem Dschungel. Eine erstklassige Beratung bringt die passenden Leistungen zu den Menschen, die sie brauchen. AOK-Kunden haben die Wahl: Auf meine-aok.de ist die Onlinegeschäftsstelle jederzeit dabei. So lässt sich z. B. die Krankmeldung bequem vom Sofa aus per Bild zur AOK übermitteln. Telefonisch berät die Kasse an sieben Tagen in der Woche rund

ste Filialnetz in Bayern, hier vor Ort mit Geschäftsstellen in Mühldorf, Waldkraiburg, Altötting und Burghausen. Für diesen Service wurde die AOK mehrfach ausgezeichnet, z. B. vom TÜV Süd. Mehr als die Hälfte der Bevölkerung in der Region Inn-Salzach vertraut in Sachen Gesundheit der AOK Bayern. Und täglich werden es mehr. Wenn auch Sie Mitglied dieser Gemeinschaft werden möchten, kontaktieren Sie die AOK in einer ihrer Geschäftsstellen, per Telefon unter 0 86 31/6 14-1 14 oder im Internet unter aokmuehldorf.de. Die AOK Mühldorf/Altötting finden Sie auch auf facebook.com/AOKBayern. Muehldorf.

Jetzt zur

Nr. 1 in Bayern wechseln!

Über 4,5 Millionen Versicherte wissen warum.


10

Samstag, 17. Februar 2018

QUAD-MODELLE ■ uforce 800

■ cforce 450

■ cforce 800 Robert Wagner, Kfz-, Land- und Gartentechnik Bahnhofstr. 16, 84419 Schwindegg, Tel. 08082/949222 Mobil: 0151/54602544, E-Mail: kfz-r.wagner@t-online.de

Mühldorf

Film ab in der Stadtbücherei Kinotag in der Stadtbücherei im Kornkasten in Mühldorf: Am Donnerstag, 22. Februar, werden gleich zwei ausgewählte Filme gezeigt. Los geht’s um 11 Uhr. Das Ü-60-Kino zeigt einen Spielfilm, der in den 60er Jahren des 20. Jahrhunderts spielt. Spannend, unterhaltsam und bewegend setzt er vergessenen Heldinnen des technischen Fortschritts ein Denkmal.

Die Vorstellung dauert etwa 120 Minuten. Am Nachmittag zeigt das Kinderkino im Kornkasten in Zusammenarbeit mit dem Kreisjugendring ab 15.30 Uhr einen Klassiker des Kinderfilms nach einem Roman von Astrid Lindgren. Die Vorstellung dauert etwa 125 Minuten. Der Film ist ab sechs Jahren frei gegeben. Für beide Filme ist der Eintritt frei!

Achtung, zum Verzehr nicht geeignet!

Portal informiert über Lebensmittel-Rückrufe Regelmäßig erschüttern uns verschiedene Lebensmittelskandale. Pferdefleisch in der Lasagne, Vogelgrippe oder Dioxin-Eier – viele Verbraucher sind unsicher, was sie heutzutage überhaupt noch bedenkenlos konsumieren können. Zusätzlich werden immer wieder Lebensmittel von Herstellern zurückgerufen, weil sich in ihnen Dinge finden, die da eben nicht hingehören. Metallteilchen im Erdbeerjoghurt zum Beispiel oder Haare in der Bolognese-Soße. Tausende Lebensmittel sind EU-weit jährlich betroffen. Seit Oktober 2011 betreibt darum das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) zusammen mit den Bundesländern das Portal lebensmittelwarnung.de. Verbraucher erfahren hier ganz aktuell, welche Lebensmittel gerade gefährlich sind und von den Herstellern zurückgerufen werden. Außerdem gibt es Bilder der jeweiligen Lebensmittel. Die Warnungen werden nach Bundesländern oder für ganz Deutschland angezeigt.

Für Bayern steht an erster Stelle ein Rückruf vom 20. Januar. Es handelt sich um die Diverse Babydream - Milchnahrungsprodukte (unter anderem Pre-Nahrung, Anfangsmilch, Folgemilch und Kindermilch). Wegen des Verdachts auf Salmonellen hat sich die Drogeriekette Rossmann dem Rückruf des französischen Babynahrungsherstellers Lactalis angeschlossen. Kunden sollten „Babydream“Milchnahrungsprodukte mit dem Hinweis „Hergestellt in der EU“ nicht mehr verwenden und in eine Rossmann-Filiale zurückbringen. Bis November 2016 habe Lactalis für die Rossmann-Marke „Babydream“ Milchnahrung produziert, diese sei Mitte 2017 zuletzt verkauft worden. Seit

Foto: dpa Ende 2016 stelle ein anderes Unternehmen die „Babydream“-Milchnahrung her, erklärt Rossmann. Des Weiteren wurde am 9. Februar vom Verzehr von Datteln „Juicy Dates“ der Marke RM Import A/S, Dänemark gewarnt. Diese sollen wohl zu einem lebensmittelbedingtem Krankheitsausbruch (Hepatitis-A) führen können. Weitere Lebensmittelrückrufe finden Sie online unter lebensmittelwarnung.de.

Medizin

ANZEIGE

Thema: Nervenschmerzen

Brennen, Kribbeln, Taubheitsgefühle? Betroffene berichten, wie ihnen ein natürliches Arzneimittel bei Nervenschmerzen geholfen hat Un a ngene h me Empindungsstörungen gehören für zahlreiche Diabetiker zum Alltag. So berichtet z. B. Erich K.: „Ich leide durch Diabetes sehr an Nervenschmerzen in den Füßen, keine Nacht konnte ich durchschlafen.“ Ot werden diese Nervenschmerzen von Taubheitsgefühlen oder einem Kribbeln in den Füßen begleitet – als würde man in einem Ameisenhaufen stehen. Viele herkömmliche Schmerzmittel helfen Betrofenen kaum, wie auch Mediziner der Deutschen Gesellschat für Neurologie bestätigen.1 Der Grund: Viele Schmerzmittel bekämpfen Entzündungen, die jedoch häuig nicht die Ursache von Nervenschmerzen sind. Unsere Experten empfehlen daher jetzt ein Arzneimittel namens Restaxil (Apotheke, rezeptfrei), das anders wirkt. Das Besondere: Restaxil ist speziell zur Behandlung von Nervenschmerzen zugelassen!

So berichtet beispielsweise Hermann F. begeistert: „Meine Frau hat des Öteren Beschwerden an ihren Beinen. Sie klagt über stechende Schmerzen. Also war ich in der Apotheke und habe Restaxil gekaut. Seitdem sagt sie, dass es wesentlich besser geworden ist. Ich bin zufrieden und sie ist es auch.“

(Erich K.)

5-fach-Wirkkrat bei Nervenschmerzen In Restaxil steckt die geballte Krat aus gleich fünf Arzneiplanzen: Spige-

lia anthelmia, Iris versicolor, Gelsemium sempervirens, Cimicifuga racemosa und Cyclamen purpurascens. Das Besondere: Die Wirkstofe wurden gemäß dem Ähnlichkeitsprinzip auf die zu behandelnden Nervenschmerzen abgestimmt. In reiner Form können sie die typischen Symptome auslösen. Speziell dosiert, wie in Restaxil, bewirken sie aber genau das Gegenteil – sie bekämpfen die Beschwerden! Weiterer Pluspunkt: Restaxil hat keinerlei bekannte

Neben- oder Wechselwirkungen. Auch Erich K. ist begeistert: „Seit zwei Wochen nehme ich Restaxil Tropfen und meine Nächte sind wieder sehr erholsam. Auch am Tag merke ich sehr deutlich die gute Wirkung. Ich bin so happy, diese Tropfen gefunden zu haben.“

Immer mehr überzeugte Verwender Auch viele andere Betrofene konnten mit Restaxil bereits tolle Erfolge erzielen.

RESTAXIL. Wirkstoffe: Gelsemium sempervirens Dil. D2, Spigelia anthelmia Dil. D2, Iris versicolor Dil. D2, Cyclamen purpurascens Dil. D3, Cimicifuga racemosa Dil. D2. Homöopathisches Arzneimittel bei Neuralgien (Nervenschmerzen). www.restaxil.de • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • Restaxil GmbH, 40476 Düsseldorf

Übrigens: Restaxil kann nicht nur bei diabetesbedingten Nervenschmerzen helfen. Auch bei Nervenschmerzen im Rücken, z. B. aufgrund eines Bandscheibenvorfalls, Unfalls oder des IschiasSyndroms, bietet Restaxil wirksame Hilfe. Zudem haben sich die Wirkstofe in Restaxil u. a. auch bei starken muskelkaterartigen Nervenschmerzen, der sogenannten Fibromyalgie, als wirksam erwiesen. 1

www.dgn.org/leitlinien/2373-ll62-2012-pharmakologisch-nicht-interventionelle-therapie-chronisch-neuropathischer-schmerzen, Stand: 20.09.2017 • Abbildung Betroffenen nachempfunden, Namen geändert

Für Ihren Apotheker:

Restaxil (PZN 12895108)


Samstag, 17. Februar 2018

Zeitarbeit

11

-DIVERSE ANZEIGEN-

Auf Erfolgskurs mit Zeitkontakt Kompetente Beratung und Vermittlung seit über 25 Jahren

Foto: re Die Firma ZeitKontakt wurde 1989 in Waldkraiburg gegründet und ist seitdem in den Bereichen Zeitarbeit und private Arbeitsvermittlung tätig. Seit 1998 befindet sich das Büro der Firma ZeitKontakt in allerbester zentraler Lage in der Siemensstrasse, ganz in der Nähe des Industriegebietes in Waldkraiburg. Überlassen und vermittelt werden Mitarbeiter aus nahezu allen Bereichen der Wirtschaft, ob im gewerblichen oder im kaufmännischen Bereich.

ZeitKontakt zählt mittlerweile alle führenden Unternehmen im südostbayerischen Raum zu seinem Kundenstamm. Die Firma ZeitKontakt stellt seit über zwei Jahrzehnten eine echte Alternative auf dem lokalen Arbeitsmarkt dar, sowohl für Firmen als auch für Arbeitssuchende. Wer einmal die Vorteile dieses Unternehmens unter die Lupe genommen hat, wird sehr schnell erkennen, dass es sich lohnt, hier einmal Zeit zu investieren und Kontakt

aufzunehmen. ZeitKontakt ist wie viele Firmen ein Zeitarbeitsunternehmen, jedoch anders als viele Zeitarbeitsunternehmen. Die schnelle und unkomplizierte Vermittlung von Bewerbern und Mitarbeitern in interessante und attraktive Beschäftigungsverhältnisse stehen dabei an erster Stelle. „Zusammenführen, was zusammen gehört“ – das ist das Leitmotto der Firma ZeitKontakt. Ein Team, bestehend aus hochmotivierten Mitarbeitern und entschlussfreudigen Menschen, bildet dabei die Basis des Tagesgeschäftes: Bewerber suchen eine neue Herausforderung. Nicht in einem Monat, sondern heute und jetzt. Unternehmen suchen engagierte und qualifizierte Mitarbeiter. Ebenso nicht in drei Wochen, sondern am besten gestern.

Karrieresprung mit Zeitarbeit Anerkennung geben 29 Prozent an, während 25 Prozent sich an den begrenzten Aufstiegschancen stören. Wer unzufrieden in seinem Job ist und einen Neuanfang plant, muss jedoch vieles bedenken: Wohin könnte der Wechsel führen? Wird dort wirklich alles besser? Orientierungshilfe bieten spezialisierte Personal-

dienstleister. Denn Zeitarbeit ist eine gute Option, um sich diverse Firmen einfach mal anzusehen und um sich weitere Kenntnisse anzueignen. Außerdem kann es durchaus geschehen, dass der Zeitarbeiter von dem Unternehmen übernommen wird und so zu einem sehr gut bezahlten Job kommt. txn

Professionelle Teamplayer an professionelle Arbeitgeber Das Wort „Zeitarbeit“ hat die Mitarbeitervermittlung TeamPro längst abgeschafft – denn es trifft keineswegs das, was die Firma bewegt und was sie

Foto: TeamPro/Fotolia

sich zum Ziel gesetzt hat. Wer heutzutage einfach nur „Zeitarbeiter“ vermittelt oder einstellt, braucht sich über Mittelmaß und hohe Fluktua-

tionsraten nicht zu wundern. Team-Pro hilft Unternehmern, neue Mitglieder für ihr Team zu gewinnen. Menschen, die ihre Kreativität, Motivation und Arbeitskraft in den Dienst Ihres Betriebes stellen – Teamplayer, die suchende Unternehmen bei der Erreichung ihrer Ziele mit Freude unterstützen. Die ausgewählten Bewerber der Mitarbeitervermittlung Team-Pro sind ausnahmslos leistungs und karrierebewusste Menschen, die mit beiden Beinen fest im Leben stehen.

Foto: Digitalstock

Seit 1989 einer der wichtigsten Partner für Industrie und Handel im Süd/Ostbayrischen Raum

Wir bieten interessante und langfristige Einsätze bei übertariflicher Entlohnung

Wir suchen ab sofort: · · · · ·

Produktionsmitarbeiter m/w Elektriker/Elektrohelfer m/w Lagermitarbeiter m/w Bürokauffrau/-mann Verpacker m/w im Lebensmittelbereich

Siemensstr. 6B · 84478 Waldkraiburg · Telefon: 08638/8 45 76 www.Zeitkontakt.de • info@zeitkontakt.de Foto: smileus/123rf

Die Bereitschaft zum Jobwechsel ist hoch, wenn Gehalt, Arbeitsklima oder die Karriereperspektiven nicht stimmen. Das geht aus der Randstad Award 2017 Studie zum Thema „Jobwechsel von Arbeitnehmern“ hervor. Danach sind 34 Prozent der Befragten unzufrieden mit ihrem Verdienst. Mangelnde

Zeitarbeit

Berufe kennen lernen auf Zeit: innsalzach-blick.com

Wir suchen für unsere Kunden in der Region:

- Elektroinstallateure - Produktionshelfer - Lagerarbeiter

(m/w) (m/w)

(m/w)

- Maschinen & Anlagenführer (m/w) -

Montagekräfte mit Lötkenntnissen (m/w) Es erwartet Sie eine interessante und herausfordernde Aufgabe in einem innovativen und modernen Arbeitsumfeld. Kommen Sie in unser Team. Team Pro GmbH & co.KG Tel: + 49 (0) 86 38 / 88 49 98 - 0 Berliner Str. 16 eMail: waldkraiburg@team-pro.de 84478 Waldkraiburg Internet: w w w . t e a m - p r o . d e


12

Hochzeit & Braut

Samstag, 17. Februar 2018

-DIVERSE ANZEIGENFoto: Jozef-Polc/123rf

Traumhochzeit am Strand Das „Ja-Wort“ im Süden unvergesslich machen

Foto: iStock

Hochzeit & Braut

❶⑨⑦⑤⑤③①✈✉ª⑤✐⑨❤⑦✈❡⑦❝⑦⑨ ❑■●❊■❈❆❄❑❂❈ ❀✠✡☛☞✠✌✡✴✲✍☛✰✎✍✮✍✬ ❛  ▲❏ ❍❋❉❇❅ ❃❁ ❉ ✿✵✳ ❉✱✯ ❏ ✻✺→✺✷✹✺➣✸✷✹✷✺✶➣✷❻⑧➔⑥✷✹ ↕↔➣✷➣→✺✷④➔➣➓➒ ↔✹✷✺✇➑➐➏ ❽✷❻✺❽✷❹✷➣❽✺➣✷✷➣→❷✷✺ ➏✷➣➔➣➓⑩✷✶✺ ✹❽✷➣➣ ✷✶↕↔➣② ↔✷➣➄❻⑩✺ ✷ ❽ ❽➣✷➔➀✻✷✺ ➣ ➏ ❽ ➔ ⑩✷✺ ➃➂ ➁ ➔➣➏✷✹✷❻❿❾②➁➏❽⑧➓②➃➄②②✷➒➣❹❾➏➔➣❽✷✹❼❼❼❺❸{❣✁✂{❢❣❞✄❢☎✆✝✂❺❜✞✟

✩✏✑✒✓✔✕✖✗✘✧➜➙➍✙✚✏✗✛✜✢✑✓✏

stube 17: Wein April 20 Neu seit

✭✫✪★✦➛➎➌➋➊➉➈➇➆➅➎➆➛¬®➇°♣♦➇➈♥♠❧❦❥➋❥➌♣✦❚♥♠❧❦❥➋❦❙➋♠➋❥➊❘◗d✦➆➈♥➆°✪✫❖◆✦➅▼®✦✾➅◗★✾➇°¬®✽✼➇

Wer in einem fernen Urlaubsparadies heiraten möchte, ist bei den Vorbereitungen für den hoffentlich schönsten Tag im Leben besonders gefordert. Abhängig vom Land, für das sich das Brautpaar entscheidet, sind unterschiedliche Dokumente sowie die Einhaltung bestimmter Auflagen erforderlich. Ein Anruf beim Standesamt des eigenen Heimatlandes hilft weiter. Besonders beliebte Hochzeitsdestinationen sind Mauritius, die Seychellen oder die Malediven. Viele Bundesbürger geben sich das

Ja-Wort aber auchin Dubai, Las Vegas oder auf Bali. Eine gern gewählte Hochzeitsvariante ist mit großer Gesellschaft standesamtlich zu Hause zu heiraten und sich danach im kleinen Kreis oder in

landes und der Gestaltung der Zeremonie völlig freie Hand. Stehen Termin und Örtlichkeit für die Traumhochzeit im efernen Land fest, empfiehlt sich ein rechtzeitiger Versand der Einladungen.

www.trauring-beratung.de trauter Zweisamkeit das JaWort noch einmal unter Palmen zu geben. Weil die standesamtliche Hochzeit bereits rechtsgültig ist , hat das Brautpaar bei der Wahl des Reise-

So können alle Gäste ihren Urlaub rechtzeitig planen. Mit individuell gestalteten Einladungskarten wird schon frühzeitig die Vorfreude auf das Ereignis geweckt.

Traum(figur) in Weiß So kann man bis zur Hochzeit ein paar Pfunde loswerden Es gibt kaum einen schöneren Anblick, als eine Frau, die in ihrem fantastischen Brautkleid ihrem zukünftigen Ehemann ein strahlendes Lächeln schenkt. Was die meisten Bräute für einen Stress auf sich genommen haben, um den wichtigsten Tag in ihrem Leben perfekt werden zu lassen, lässt sich nur erahnen. Zwar lässt sich durch geschickte und maßgeschneiderte Arbeit auch eine rundlichere Dame in einen strahlenden Hochzeitsengel verwandeln, doch setzt sich die Mehrheit der Bräute das Ziel, zu ihrem Hochzeitstag ein paar ungeliebte Fettpölsterchen zu verlieren. So fühlt sich die Braut wohler. Eisern hat die werdende Ehefrau alles probiert, verlockende Süßigkeiten, Snacks und geliebte Gerichte vom Speiseplan gestrichen und sogar die Einladung der Freundin zum „Italiener“ abgesagt. Missge-

launt werden mit knurrendem Magen Karottenstückchen und Selleriestängel gekaut oder Suppendiäten gemacht – doch durchzuhalten sind solche rigorosen Maßnahmen kaum. Zudem nehmen Menschen mit eher trägem Stoffwechsel schwerer ab und durch solche Diäten kann der Stoffwechsel noch langsamer werden - die Folge ist der Jojo-Effekt. Hier könnte die Sanguinum-Kur die Lösung sein. Das ganzheitliche Programm setzt auf die Aspekte alltagstaugliche Ernährungsumstellung, homöopathische Unterstützung und persönliche Betreuung. Es sind weder Sport, noch Hormone oder Schlankpulver notwendig und es müssen keine Kalorien gezählt werden. Ziele der medizinischen Kur sind Anregung des Stoffwechsels, Zügelung des Hungergefühls und Entgiftung. Frühzeitig angewen-

det lassen sich mit dieser Kur auf gesunde Art und Weise ungeliebte Pfunde bis zum Trauungstermin reduzieren. Tipps für den schlanken Alltag • Nur essen, wenn tatsächlich ein Hungergefühl besteht. • Langsam essen, gut kauen, keine anderen Tätigkeiten nebenher erledigen. • Wer zu hastigem Essen neigt, kann die Geschwindigkeit reduzieren, indem eine Dessertgabel benutzt wird. • Beim Sättigungsgefühl das Essen beenden und nicht aus Höflichkeit überessen. • Ein Glas Wasser, ein Teller Gemüsesuppe oder ein Salat vor der Hauptmahlzeit füllt den Magen. • Wasser und Tee sind kalorienarme Durstlöscher. Vorsicht: Light-Getränke können Heißhunger auslösen. • Zähneputzen stoppt den Appetit. rgz-p


Samstag, 17. Februar 2018

Hochzeit & Braut

13

-DIVERSE ANZEIGEN-

Der Traum ganz in Weiß

Ganz in Weiß war die Braut nicht immer gekleidet. In vergangenen Jahrhunderten trug die Braut einfach ein festliches Kleid in verschiedensten Farben und Weiß kam erst viel später in Mode.

Tunika legte die Braut eine gelbe Stola, und passend dazu Sandalen und einen Schleier ebenfalls in Gelb. Im Mittelalter trug die Braut ein möglichst festliches Kleid. Bei Bräuten aus ärmeren Fa-

www.trauring-beratung.de Im Alten Rom trug die Braut am Tag ihrer Hochzeit eine spezielle Tunika. Über dieser

milien bedeutete dies in der Regel, dass sie in ihrem meist schwarzen Sonntagskleid hei-

rateten. Die „High Society“ heiratete in blauen, grünen und roten Kleidern. Nachdem sich die Farbe Schwarz im 16. Jahrhundert durch den Einfluss des streng katholischen spanischen Königshofs zur Trendfarbe entwickelte, wurden lange, schwarze Brautkleider mit Schleppe und Spitze in ganz Europa äußerst beliebt. Brautkleider in Weiß, dem Symbol der Reinheit und der Unschuld, gibt es erst seit dem Ende des 17. Jahrhunderts. Damals sah man die Farbe allerdings nur bei Hochzeiten des reichen Bürgertums und des Adels und weiße Brautkleider entwickelten sich zum Statussymbol. Anfang des 19. Jahrhunderts wurde in Frankreich erstmals ein weißes Kleid vorgestellt, das speziell für die Hochzeit kreiert worden war. Ausgehend von den Adelshäusern verbreitete sich der Trend zur Hochzeit in Weiß jedoch immer mehr und erreichte schließlich auch ärmere Bevölkerungsschichten. Spätestens nach der Märchenhochzeit von Prinzessin Elisabeth von Bayern alias Sisi im Jahr 1854 war klar: Die modische Braut trägt Weiß und ist nicht mehr aus der Brautmode wegzudenken. Quelle: weddix

Ein unvergesslicher Hochzeitstag

Foto: re

bei Ampfing

Hochzeiten - Familienfeste - Betriebsfeiern

Die wechselvolle Geschichte des Brautkleids

Foto: weddix.de

Stefanusstraße 20 84539 Stefanskirchen

Die meisten Brautpaare haben einen großen Wunsch: Ihr Hochzeitstag soll für sie und für ihre Gäste unvergesslich werden. Man hat oftmals Ideen, merkt aber schnell, dass es ohne Planung nicht funktioniert. Deshalb sollte man alle Ideen, Entscheidungen und Aufgaben notieren und Schritt für Schritt abarbeiten Dabei sollte man beispielsweise auch an wichtige Details wie die Auswahl der Getränke, an die Gestaltung des Geschenktisches oder die Betreuung der eingeladenen Kinder denken. Cocktails selbst zubereiten: Solche Aufgaben kann man beispielsweise einer Hochzeitsplanierin überlassen. djd

Besuchen Sie uns auf unserer Homepage unter

www.stoiber-lg.de

ng Reservieru ! erbeten

- Jeden Sonntag Mittagstisch! - Montag - Samstag auf Bestellung geöffnet! 0 8636 52 42

0 8636 52 56

0 8636 52 41

info@stoiber-lg.de

Gasthof Rupertuskeller Massing (neben der Pfarrkirche) · Tel. 08724/313 www.gasthof-rupertuskeller.de echt bayerische Küche · reichhaltige Brotzeiten Mittwoch Ruhetag

Gast- und Nebenzimmer · Wintergarten · Gewölbekeller Biergarten · automatische Kegelbahn · NEUER SAAL

Planen Sie mit uns Ihre Hochzeitsfeier Neuer Saal, Wintergarten, Nebenzimmer und zum Weintrinken in den urigen Gewölbekeller. Auch unter www.gasthof-rupertuskeller.de zu sehen. Öffnungszeiten: Gaststätte täglich ab 17 Uhr, Sonn- und Feiertage ab 11 Uhr - Mittwoch Ruhetag Auch außerhalb der Geschäftszeiten nach Absprache möglich. Auf Ihr Kommen freut sich Leo Steber mit Belegschaft


14

Samstag, 17. Februar 2018

-DIVERSE ANZEIGENFoto: ndul/123rf.de

Clevere Details

Moderne Steckdosenleisten leisten vielseitige Dienste Mehrfachsteckdosen sind fast überall ein Muss, wo mehrere elektrische oder elektronische Geräte zum Einsatz kommen – am Büroarbeitsplatz ebenso wie im Home Office. Sinnvoll ist in vielen Fällen ein Überspannungsschutz. Der Überspannungsschutz ist immer dann sinnvoll, wenn empfindliche elektronische Geräte angeschlossen werden, besonders bei Computern, da nicht nur Sachschäden, sondern auch Datenverluste drohen. An Steckdosenleisten mit integrierten USB-Anschlüssen kann man Tablets, Smartphones oder MP3-Player einfach über USB-Kabel anschließen. So lassen sich die mobilen Geräte auch dann laden, wenn alle Steckerplätze belegt sind.

Büro & Computer

Immer einen freien Anschluss finden: Das ist kein Problem mit der richtigen Steckdosenleiste. Foto: rgz/Hugo Brennenstuhl GmbH & Co.KG Wenn die Steckdosenleiste eine Kabelaufnahme besitzt, lassen sich zu lange Zuleitungskabel ordentlich verstauen. Steckdosenleisten mit einem Aus- und Einschalter machen es ganz einfach, alle angeschlossenen Geräte auf einmal vom Netz zu trennen,

damit sie nicht unnötig Strom im Standby-Modus verbrauchen. Leisten mit einzeln schaltbaren Steckdosen sind hingegen sinnvoll, wenn verschiedene, nicht miteinander verbundene Geräte unabhängig voneinander vom Netz genommen werden sollen. rgz/su

Foto: Kellner

Was bei der Grabauswahl zu beachten ist Wer den Blick in eine typische Friedhofssatzung wirft, wird auf eine grundlegende Unterscheidung treffen: Reihengräber und Wahlgräber, jeweils für Urnen- und Sargbeisetzungen. Wie der Name sagt, werden bei Reihengräbern die Grabplätze der Reihe nach vergeben, während bei Wahlgräbern die Stelle innerhalb eines Grabfeldes selbst ausgewählt werden darf. Darüber hinaus sind jedoch einige weitere Unterschiede zu

Helfer in schweren Stunden

Der Meisterbetrieb mit Herz

&

Verstand

Bestattungshaus Pechtl & Schröppel

OHG

Ehem. Bestattungshaus Rainer Ampfing 08636 / 69 59 89 Waldkraiburger Str. 42 Waldkraiburg 08638 / 8 11 22 Daimlerstr. 2a www.pechtl-schröppel.de Mühldorf 08631 / 988 28 00 Brückenstr. 9

Ihr Ansprechpartner für Bestattungen HILFE IM TRAUERFALL DURCH:

&

Vorsorgen in jedem Ort

Mühldorf Krankenhausstr. 2a 08631 / 7603

Waldkraiburg Hermann-Löns-Str. 33 08638 / 8825960

berücksichtigen. Bei Wahlgräbern kann die Laufzeit der Ruhefrist immer wieder verlängert werden, während Reihengräber nach einem festen Zeitraum – meist zwischen 15 und 25 Jahren – abgeräumt und neu vergeben werden. Auch bieten nur Wahlgräber die Möglichkeit, mehrere Urnen bzw. Särge beizusetzen. Aufgrund der genannten Vorteile und der häufig größeren Fläche fallen allerdings in der Regel deutlich höhere Gebühren als bei Reihengräbern an. „Der Laie kann angesichts der Vielzahl an Grabangeboten auf den ersten Blick häufig nicht erkennen, ob es sich um Reihen- oder Wahlgräber handelt“, weiß Christoph Keldenich, Vorsitzender von Aeternitas. So werden zum Beispiel Nischen in Urnenwänden manchmal in beiden Varianten offeriert. Gleiches gilt beispielsweise auch für Grabstätten in den verschiedenen Varianten von Gemeinschaftsgrabanlagen. Die in Fachsprache formulierten und schwer verständlichen Friedhofssatzungen helfen hier meist nur bedingt weiter. Zunehmend mehr Fried-

hofsverwaltungen stellen allerdings ihre Friedhöfe und die vorhandenen Grabangebote online oder in Broschüren vor. Auf jeden Fall empfiehlt es sich, bei Friedhofsverwaltung und Bestatter gezielt nachzufragen und die eigenen Wünsche und Ansprüche klar zu formulieren. Bei der Grabwahl zu berücksichtigen sind darüber hinaus die möglicherweise verschiedenen Gestaltungsvorschriften in den jeweiligen Bereichen der Friedhöfe. Dies gilt insbesondere bei speziellen Wünschen für das Grabmal oder die Bepflanzung. Des Weiteren stellt sich die Frage, inwieweit die Pflege einer Grabstätte nötig ist oder eventuell im Angebot enthalten. Hier bieten viele Friedhöfe eine wachsende Vielfalt an pflegefreien Grabstätten. Ähnliche Unterschiede wie bei den Reihen- und Wahlgräbern auf Friedhöfen bestehen übrigens auch in den zahlreichen Bestattungswäldern in Deutschland: Dies betrifft dann zum Beispiel die Art und Größe eines Baumes, die Anzahl der Urnen unter einem Baum oder die Laufzeit der Grabstätte.

Schwindegg Neumarkt-St. Veit Kothbach 4 Stadtplatz 8 08082 / 947182 08639 / 9869602

Töging Erhartinger Str. 23 08631 / 1673544

I M M E R U N D Ü B E R A L L , TA G U N D N A C H T, S O N N - U N D F E I E R TA G – D I E N S T B E R E I T


Samstag, 17. Februar 2018

15

Legalisierung von Cannabis?

„Ganz klar, nein.“ sagt Polizeipräsident Robert Kopp Die unlängst vom Vorsitzenden der Polizeigewerkschaft BDK getroffenen Äußerungen zur Entkriminalisierung entfachten wieder einmal die Diskussion zur Legalisierung von Cannabis in Deutschland. Das Polizeipräsidium Oberbayern Süd sieht sich aufgrund mehrerer Presseanfragen veranlasst, hierzu Stellung zu beziehen. Die präventive und repressive Bekämpfung der Rauschgiftkriminalität stellt auch im Polizeipräsidium Oberbayern Süd mit über 4 200 Delikten jährlich eine hohe Arbeitsbelastung dar. Die Verbreitung von Cannabis indizieren auch die Sicherstellungsmengen der letzten Jahre. So stieg die Sicherstellungsmenge von Cannabis von etwa 60 Kilogramm (2015) auf über 146 Kilogramm durch unsere Polizeikräfte im Jahr 2016 an. Befürworter argumentieren unter anderem, Polizei und Justiz können bei einer Legalisierung die für dieses Deliktsfeld verwendeten Ressourcen dann anderweitig einsetzen. „Gesundheitsgefährdende Straftaten dürfen nicht legalisiert werden“ „Ganz klar, nein.“ sagt Robert Kopp (Foto), Präsident des Polizeipräsidiums Oberbayern Süd. „Gesundheitsgefähr-

dende Straftaten dürfen nicht legalisiert werden, nur weil sie den Sicherheitsbehörden Aufwände bereiten. Das machen andere Phänomene auch. Nach meinen Erfahrungen aus über 40 Jahren Polizeidienst wäre eine Entkriminalisierung vor allem für unsere Kinder und Jugendlichen das falsche Signal. Wenn Befürworter auf das „positive Beispiel“ aus den Niederlanden hinweisen, halte ich dagegen: Warum ist Cannabis in den meisten anderen europäischen Ländern verboten?“ Bei realistischer Betrachtung muss man davon ausgehen, dass die Zahl der Konsumenten bei einer Legalisierung zunehmen wird. Tatsächlich kann regelmäßiger Konsum von Cannabisprodukten aber nach der Meinung von Fachleuten, gerade bei jungen Menschen, teils schwere psychische Schäden, wie Depressionen oder Schizophrenie, hervorrufen. Unbeachtlich des gestiegenen Wirkstoffgehaltes von THC (Tetrahydrocannabinol), der sich auch durch den Anbau in Indoor-Plantagen seit den 80er Jahren mehr als verzehnfacht hat. Alkohol vs. Cannabis Von den Befürwortern der Cannabislegalisierung wird immer wieder festgestellt, dass Alkohol in Sachen Gefährlichkeit auf einer Stufe mit Cannabis steht, eine Lega-

lisierung von Cannabis somit nur „fair“ wäre. Hierzu Robert Kopp: „Sicherlich ist auch der Missbrauch von Alkohol ein gesundheitliches Problem in der Gesellschaft. Natürlich haben wir auch übermäßig alkoholisierte Personen, die die Polizei immer wieder zeitintensiv beschäftigen. Ich verstehe deshalb aber gerade nicht, warum wir uns mit der Legalisierung von Cannabis, einem weiteren Rauschmittel, zusätzliche Probleme schaffen sollten?“ Zumindest in puncto Verkehrssicherheit kann Canna bis durchaus mit Alkohol verglichen werden. Die verlangsamte Reaktion nach dem Konsum von Cannabis ist nur eine von vielen Gefahren im Straßenverkehr. „Unsere Verkehrsstatistik im Zuständigkeitsbereich lässt den Schluss zu, dass die Risikobereitschaft, ein Kraftfahrzeug unter Drogeneinfluss zu führen, zunimmt.“ Wurden im Jahr 2015 noch 838 Verkehrsteilnehmer beim Führen eines Kraftfahrzeugs unter Drogen-

Pressefoto auch ein Ergebnis einer öffentlichen und ideologisch geführten Diskussion, in der Cannabis verharmlost wird“, so Polizeipräsident Robert Kopp. „Tourismus von Cannabisliebhabern“ Mit einer Legalisierung in Deutschland wäre letztlich davon auszugehen, dass es zu einem „Tourismus von Cannabisliebhabern“ aus anderen europäischen Ländern

Ihre Meinung ist uns wichtig! Schicken Sie Ihren Leserbrief an redaktion@innsalzach-blick.com. einfluss erwischt, so stieg deren Anzahl im Jahr 2016 bereits auf 1 225 (+46,2 Prozent). „Für mich nicht zuletzt

kommen würde. Gerade für die südlichste Region in der Bundesrepublik Deutschland und damit unseren Zustän-

digkeitsbereich wäre das sicher von signifikanter Bedeutung. Polizeipräsident Kopp: „Bereits jetzt werden auf einschlägigen Internet-Blogs unter anderem „Die TOP 10 der Besten Reiseziele für Cannabisliebhaber“ vermarktet. Auf derartige Touristen und die damit verbundenen Auswirkungen würde ich aus polizeilicher Sicht bei uns aber lieber gerne verzichten. Ein Unterschied zwischen Cannabis und Alkohol liegt auch darin, dass sich ein Glas Wein oder eine Halbe Bier durchaus zum reinen Genuss trinken lässt. Einen Joint oder einen „Topf“ kann man dagegen nicht alleine des guten Geschmacks wegen genießen. Anders als beim verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol führt Cannabiskonsum immer zu einem Rauschzustand.“

Gesprächsrunde

Wenn Geschwister streiten

Foto: Pixelio Das Familienzentrum „Haus der Begegnung“ in Mühldorf veranstaltet am Donnerstag, 22. Februar, um 20 Uhr einen Gesprächsabend zum Thema: „Streit unter Geschwistern“. Viele Fragen beschäftigen die Eltern, wenn es un-

ter Geschwistern knistert. Ist das normal? Verhalte ich mich richtig? Sollen Kinder ihre Probleme alleine lösen? Müssen alle Kinder gleich behandelt werden? Martha Preitenwieser, ausgebildete Elterntrainerin, wird ein kurzes Referat halten und dabei beleuchten, was es heißt, Bruder oder Schwester zu sein. Thema wird auch sein, was es heißt, die Rolle des Erstgeborenen, des mittleren Kindes oder des Nesthäkchens auszufüllen und wie Eltern sich bei Streit verhalten können. Weitere Informationen und Anmeldung bei Martha Preitenwieser unter der Telefonnummer 0 86 37/72 89.

Und? Schlafen Sie offenen durch? Tür Einladung zum Tag der Oderinheißt es auch bei Ihnen: den neuen Räumen Mit Zentrums Sorgen bis Morgen? des fürzum Schlafmedizin Wir helfen Ihnen. in Waldkraiburg Sie uns in Waldkraiburg in der inBesuchen der Kirchenstraße Kirchenstraße 2. Stock 1 im 1 2. im Stock. Über IhrGerne Kommen am Samstag, Juli 2016 stehen wir Ihnenden für 16. eine individuelle Beratung zur Verfügung. zwi uen. zwischen 10.00 und 14.00 Uhr würden wir uns sehr freuen. Ihr Gerritsen mit mit seinem seinemTeam! Team!! IhrSchlaflaborarzt Schlaflaborarzt Robert Robert Gerritsen Robert Gerritsen | Internist und Schlafmediziner Schlaflabor: Kirchenstraße 1 | 84478 Waldkraiburg | Telefon: 08638 8841650 Praxis: Aussiger Straße 25c | 84478 Waldkraiburg | Telefon: 08638 3061 Email: schlaf@dormi.bayern.de


Samstag, 17. Februar 2018

16 Samstag

Irish Spring – Festival of Irish Folk Music

17

Liebweinturm Ausstellung Burg 18, Burghausen Geöffnet: 14 bis 18 Uhr Coogans Bluff Konzert Gasthaus „Zum Bräu“, Garching Beginn: 21 Uhr Flohmarkt Neuötting für Kinderkleidung Pfarrzentrum Klösterl, Neuötting Geöffnet: 9 bis 12 Uhr Stadtgeschichte 1876 bis 1975 Ausstellung Haus der Kulur, Waldkraiburg Geöffnet: 14 bis 17 Uhr Wochenmarkt Sartrouville-Platz, Waldkraiburg Geöffnet: 8 bis 12 Uhr Reisemesse 2018 Stadtsaal, Mühldorf Geöffnet: 10 bis 17 Uhr Ostermarkt Remise, Jettenbacher Str. 5, Kraiburg Geöffnet: 13 bis 18 Uhr Gary Stephan The Future of Reading, Ausstellung Städtische Galerie, Haus der Kultur, Waldkraiburg Geöffnet: 14 bis 17 Uhr

Am Dienstag, 27. Februar, im Haus der Kultur in Waldkraiburg Am Dienstag, 27. Februar, gastiert das Festival um 20 Uhr wieder im Haus der Kultur. Wie immer gibt es Entdeckungen und Bewährtes aus dem weiten keltischen Klangkosmos zu erleben. Faszinierend, wie die junge Generation dem Folk wieder eine Zukunft gibt: Sie begeistert mit den schwungvollen Tanzrhythmen der Jigs, Reels und Hornpipes, den gesungenen Balladen, traditionell genauso wie im FolkPop Gewand. Dabei setzen sie auf Klänge akustischer Instrumente wie Flöten, Akkordeon, Geige, irische Trommel, Harfe und Gitarre. Spannung verspricht die Begegnung dreier Gruppen aus den keltisch geprägten Regionen Irland und Nova Scotia („NeuSchottland“ in Kanada): Die wilden Schwestern Cassie &

Maggie MacDonald schaffen es, zu zweit wie eine volle Band zu klingen. Meisterliches Handwerk auf Fiddle, Gitarre und Klavier, wunderschöne Gesangs-Harmonien und mitreißender Steptanz sind die Erfolgs-Zutaten der beiden Ausnahme-Talente. Kürzlich wurden die Kanadierinnen u. a. als „Best New Group of the Year“ ausgezeichnet. Ein schnell aufgehender Stern der Szene ist das irische All-StarQuartett Ríanta um Geigenkönigin Karen Hickey (mit Celtic Superstar Carlo Nunez) aus Mayo und Akkordeon-Hexer Conor Moriarty. Ihnen zur Seite stehen Cillian O’Dalaigh (Gesang, Gitarre) und Kieran Leonard (Percussion) mit gefühlvollen Rhythmen und Harmonien. Ríanta schafft eine elegante Brücke zwischen erdiger Tradition

„Gefällt mir“ auf

facebook.com/InnSalzachblick

Brettl-Spitzen Live Couplet AG und Freunde, Konzert Stadtsaal, Neuötting Beginn: 20 Uhr Sonntag The Beauty and her Beasts Konzert Cabaret des Grauens, Burghausen Kinderflohmarkt Gemeindehalle, Aschau am Inn Beginn: 20 Uhr Geöffnet: 9 bis 13 Uhr Flohmarkt Flohmarkt Kinderkleiderbasar Floh- und Trödelmarkt (Frühjahrskleidung) Parkplatz Mei' Center, Altötting Kulturhof, Mettenheim Geöffnet: 10 bis 16 Uhr Geöffnet: 9 bis 11 Uhr Familien-Frühstück Karten/Info: 0 86 31/16 11 25 und Kinderangebot Gsunga und Gspuit Kinderprogramm wird am Sänger- und NEA ZOI Kulturcafé, Altötting Musikantenstammtisch Geöffnet: 10 bis 13 Uhr Hofcafe Howaschen, Aschau a. Inn Jam Session Beginn: 14 Uhr NEA ZOI Kulturcafé, Altötting Wer hat Angst vor Virginia Beginn: 18 Uhr psychologisch-amerikanische Trommelkreis mit Seydou Ba Kult-Drama NEA ZOI Kulturcafé, Altötting Theater an der Rott, Eggenfelden Beginn: 16 Uhr Beginn: 19.30 Uhr Zauberer René Gaston Zaubershow Weltmeister der Zauberkunst „Der Zauberstab mit drei (!) Haberkasten, Mühldorf Enden“, für Kinder von Beginn: 20 Uhr

18

Für nichtgewerbliche Veranstaltungen: *

Reservieren Sie sich einen Platz für Ihre nur 6 Euro pro Eintrag für die von Ihnen festgelegte Ausgabe Veranstaltung! Was ist los im Landkreis Mühldorf?

Tipps & Termine Telefon 0 80 31/1 81 68 19 T ETMail: redaktion@innsalzachTblick.com

* Dieses Angebot gilt nur für Veranstaltungen bis zu einem Eintrittspreis von 2,50 Euro.

5 bis 11 Jahren Haberkasten, Mühldorf Beginn: 15 Uhr Heimat ist, wo das Herz höher schlägt Heimatstammtisch Hotel zur Post, Altötting Beginn: 10.30 Uhr Karten/Info: 0 89/41 26 29 69 Flohmarkt Basar für Kinderkleidung und Sportartikel Bürgersaal Marktl, Marktl Geöffnet: 9 bis 12 Uhr Eindrücke und Begegnungen Fotoausstellung AdalbertStifter-Seniorenwohnen, Waldkraiburg Geöffnet: 8 bis 18 Uhr Ostermarkt Remise, Jettenbacher Str. 5, Kraiburg Geöffnet: 13 bis 18 Uhr Gary Stephan The Future of Reading, Ausstellung Städtische Galerie, Haus der Kultur, Waldkraiburg Geöffnet: 14 bis 17 Uhr Der kleine Maulwurf Kinderkino Stadtsaal, Neuötting Beginn: 15 Uhr Die Nacht der Musicals Konzert Haus der Kultur, Waldkraiburg Beginn: 19 Uhr Wer hat Angst vor Virginia psychologisch-amerikanische

Johann Löffelmann Ausstellung Kulturzentrum Kantine, Töging Geöffnet: 9 bis 14 Uhr Eindrücke und Begegnungen Fotoausstellung Adalbert-StifterSeniorenwohnen, Waldkraiburg Geöffnet: 8 bis 18 Uhr

und innovativen neuen Klangbildern. Den Abend eröffnen mit HighTime drei junge Virtuosen aus Connemara. Sie spielen und singen seit ihrer Kindheit zusammen und sind ein wunderbares Beispiel lebender Tradition des Dienstag „alten“ Irlands im zeitgemäßen frischen Anstrich. Ihr Programm Faszination definiert, wo die Irish Folk Music Werke von Roswitha Brunnhuber, heute steht. Als letztes Highlight Ausstellung Landratsamt, Mühldorf versammeln sich zum Abschluss Geöffnet: 8 bis 16 Uhr traditionell alle Künstler auf der Bühne zum rauschenden Finale Stadtgeschichte 1876 bis 1975 Ausstellung mit dem Publikum. Haus der Kultur, Waldkraiburg Kartenvorverkauf im Haus der Geöffnet: 14 bis 17 Uhr Kultur, Telefon 08638/959312 Ben Leinenbach & Band oder unter kultur-waldkraiburg.de. Konzert Stiftung Attl, Wasserburg Beginn: 18.30 Uhr Dienstagskonzert Max-Keller-Schule, Altötting Beginn: 19.30 Uhr Christine Hötzendorfer Nach Strich und Farbe, Ausstellung www.innsalzach-blick.com Rathaus, Burghausen Geöffnet: 8 bis 17 Uhr Wanderausstellung Mut zum Miteinander, Inklusion in Bayern Stadtbücherei im Kornkasten, Mühldorf Geöffnet: 13 bis 18 Uhr Wanderausstellung Elektromobilität Bayern Landratsamt, Mühldorf Geöffnet: 8 bis 12 Uhr und 13 bis 16 Uhr Foto: Pressefoto Christine Hötzendorfer Nach Strich und Farbe, Kult-Drama Ausstellung Theater an der Rott, Eggenfelden Rathaus, Burghausen Beginn: 17 Uhr Geöffnet: 8 bis 17 Uhr Flohmarkt Kinder- und Jungendtheater des Kindergartenfördervereins Krabat von Otfried Preußler, Gemeindehalle Aschau, Aschau für Kinder ab zehn Jahre Geöffnet: 9 bis 13 Uhr Stadtsaal, Burghausen Sacke Zement Beginn: 10.30 Uhr Mördernacht Gary Stephan Hotel Burgblick, Burghausen The Future of Reading, Beginn: 19 Uhr Ausstellung Städtische Galerie Waldkraiburg, Waldkraiburg Montag Geöffnet: 12 bis 17 Uhr PC Treff für Jung und Alt Christine Hötzendorfer Haus Unterm Regenbogen, Nach Strich und Farbe, Waldkraiburg Ausstellung Beginn: 15 Uhr Rathaus, Burghausen Kolbing 50 des Farbkreises 99 Geöffnet: 8 bis 17 Uhr Ausstellung Faszination Sparda-Bank, Mühldorf Werke von Roswitha Brunnhuber, Geöffnet: 8 bis 13 Uhr Ausstellung Landratsamt, Mühldorf Geöffnet: 8 bis 16 Uhr Mittwoch Kolbing 50 des Farbkreises 99 Ausstellung Sparda-Bank, Mühldorf Kinder-Kino Geöffnet: 8 bis 13 Uhr Der kleine Maulwurf Harpanera Stadtbücherei, Altötting Konzert Beginn: 17 Uhr Knoxoleum, Burghausen Döberl und Hasinger Beginn: 20.30 Uhr Konzert Gary Stephan Bürgerzentrum, Burgkirchen The Future of Reading, Beginn: 19 Uhr Ausstellung Wanderausstellung Städtische Galerie, Mut zum Miteinander, Waldkraiburg Inklusion in Bayern Geöffnet: 12 bis 17 Uhr Stadtbücherei im Kornkasten,

20

Online-Verlosung 3x2 Tickets zu gewinnen

19

21


Samstag, 17. Februar 2018 Mühldorf Geöffnet: 9.30 bis 18 Uhr Offene Kreativwerkstatt Ausstellung NEA ZOI Kulturcafé, Altötting Beginn: 16 Uhr Eine Stadt liest! mit Carl H. Demuß Lutz & Christine Das Back- und Kochhaus, Wasserbur Beginn: 13.13 Uhr Stadtgeschichte 1876 bis 1975 Ausstellung Haus der Kultur, Waldkraiburg Geöffnet: 14 bis 17 Uhr Kolbing 50 des Farbkreises 99 Ausstellung Sparda-Bank, Mühldorf Geöffnet: 8 bis 13 Uhr Liebweinturm Ausstellung Burg 18, Burghausen Geöffnet: 18 bis 20 Uhr Gary Stephan The Future of Reading, Ausstellung Städtische Galerie, Waldkraiburg Geöffnet: 12 bis 17 Uhr Wanderausstellung Elektromobilität Bayern Landratsamt, Mühldorf Geöffnet: 8 bis 12 Uhr und 13 bis 16 Uhr Mühldorfer Leseratzen Vorlesestunden Stadtbücherei im Kornkasten, Mühldorf Beginn: 16 Uhr Faszination Werke von Roswitha Brunnhuber, Ausstellung Landratsamt, Mühldorf Geöffnet: 8 bis 16 Uhr Christine Hötzendorfer Nach Strich und Farbe, Ausstellung Rathaus, Burghausen Geöffnet: 8 bis 17 Uhr Nachmittagskino ab 14 Uhr Kaffee und Kuchen, ab 15 Uhr Filmvorführung Cinewood, Waldkraiburg Beginn: 14 Uhr Wochenmarkt Sartrouville-Platz, Waldkraiburg Geöffnet: 8 bis 12 Uhr Mittwochscafé für Senioren Kaffe und Kuchen und ein kleines Programm Evang. Gemeidesaal, Burgkirchen Beginn: 14.30 Uhr

Donnerstag

22

Bauernmarkt Tillyplatz, Alötting Geöffnet: 8 bis 13 Uhr Schmökerstube Die offene Lesebühne NEA ZOI Kulturcafé, Altötting Beginn: 19 Uhr Karten/Info: Eintritt frei, Spenden willkommen Christine Hötzendorfer Nach Strich und Farbe, Ausstellung Rathaus, Burghausen Geöffnet: 8 bis 17 Uhr Kolbing 50 des Farbkreises 99 Ausstellung Sparda-Bank, Mühldorf Geöffnet: 8 bis 13 Uhr The Rick Hollander Quartet Jazz in der Schranne Café Die Schranne, Wasserburg Beginn: 20 Uhr

17 Schmökerstube Die offene Lesebühne NEA ZOI Kulturcafé, Altötting Beginn: 18 Uhr Puppenstuben- und Kaufläden Ausstellung Haus Noiram, Waldkraiburg Geöffnet: 14 bis 18 Uhr Grüner Markt Stadtplatz, Mühldorf Geöffnet: 8 bis 13 Uhr Wochenmarkt Rathausplatz, Töging Geöffnet: 14 bis 18 Uhr Kinderkino im Kornkasten Stadtbücherei im Kornkasten, Mühldorf Beginn: 15.30 Uhr Erwachsenen-Kino Stadtbücherei, Altötting Beginn: 19 Uhr TINA - The Rock Legend Das Musical Haus der Kultur, Waldkraiburg Beginn: 19.30 Uhr Flohmarkt Kinderkleiderbasar Mehrzweckhalle Stammham, Stammham Geöffnet: 20 bis 22 Uhr Ü60-Filmvergnügen Donnerstagsmatinee Stadtbücherei im Kornkasten, Mühldorf Beginn: 11 Uhr Kindertehater Pit Pinguin für Kindergartenkinder Pfarrzentrum, Neuötting Beginn: 9.30 Uhr Grüner Markt Stadtplatz, Neumarkt St.-Veit Geöffnet: 8 bis 12 Uhr Gary Stephan The Future of Reading, Ausstellung Städtische Galerie, Waldkraiburg Geöffnet: 12 bis 17 Uhr

Freitag

23

Wanderausstellung Mut zum Miteinander, Inklusion in Bayern Stadtbücherei im Kornkasten, Mühldorf Geöffnet: 9.30 bis 18 Uhr Puppenstuben- und Kaufläden Ausstellung Haus Noiram, Waldkraiburg Geöffnet: 14 bis 18 Uhr Grüner Markt Marktplatz, Buchbach Geöffnet: 9 bis 12 Uhr Kinder- und Jugendtheater Figurentheater, ab drei Jahre Bürgersaal, Burghausen Beginn: 9 Uhr Bauernmarkt Stadtplatz, Mühldorf Geöffnet: 8 bis 13 Uhr Kernölamazonen Frauenkabarett-Duo Haberkasten, Mühldorf Beginn: 20 Uhr Ich bin ein Leseheld! „Nein, meine Suppe ess' ich nicht!“, Kinderprogramm Bürgerzentrum Burghkirchen, Burgkirchen Beginn: 15 Uhr Faszination Werke von Roswitha Brunnhuber, Ausstellung Landratsamt, Mühldorf Geöffnet: 8 bis 13 Uhr

Wanderausstellung Elektromobilität Bayern Landratsamt, Mühldorf Geöffnet: 8 bis 13 Uhr Sei lieb zu meiner Frau Beziehungskomödie von René Heinersdorff Haus der Kultur, Waldkraiburg Beginn: 20 Uhr Alltag, Rüstung, Vernichtung Ausstellung Haberkasten, Mühldorf Geöffnet: 14 bis 17 Uhr Kolbing 50 des Farbkreises 99 Ausstellung Sparda-Bank, Mühldorf Geöffnet: 8 bis 13 Uhr Stadtgeschichte 1876 bis 1975 Ausstellung Haus der Kultur, Waldkraiburg Geöffnet: 14 bis 17 Uhr Super ABBA Konzert Großer Saal, Bürgerzentrum, Burgkirchen Beginn: 20 Uhr E.B.F. Konzert Bürgerzentrum, Burgkirchen Beginn: 20 Uhr Flohmarkt Kinderkleiderbasar Stadtsaal, Burghausen Geöffnet: 14.30 bis 18.30 Uhr Dancing Me & the Ska Konzert NEA ZOI Saal, Altötting Beginn: 20 Uhr Shirley Valentine oder die heilige Johanna der Einbauküche, Komödie Cabaret des Grauens, Burghausen Beginn: 20 Uhr Rockbühne Konzert Burgkirchner Bürgerzentrum, Burgkirchen Beginn: 21 Uhr Christine Hötzendorfer Nach Strich und Farbe, Ausstellung Rathaus, Burghausen Geöffnet: 8 bis 12 Uhr Liebweinturm Ausstellung Burg 18, Burghausen Geöffnet: 16 bis 18 Uhr Gary Stephan The Future of Reading, Ausstellung Städtische Galerie, Waldkraiburg Geöffnet: 12 bis 17 Uhr Junge Hunde „Party“ Theater Theater an der Rott, Eggenfelden Beginn: 19 Uhr Vorlese3viertelstunde Vorlesestunden Stadtbücherei, Altötting Beginn: 15:15 Uhr Mühldorfer Leseratzen Vorlesestunden Stadtbücheri im Kornkasten, Mühldorf Beginn: 16 Uhr

Samstag

24

Gary Stephan The Future of Reading, Ausstellung Städtische Galerie, Waldkraiburg Geöffnet: 14 bis 17 Uhr Leben und Wohnen im Alter Ausstellung Bürgerzentrum Burgkirchen, Burgkirchen Geöffnet: 9.30 bis 17 Uhr Kunst und Kultur im Frühling Kunsthandwerkermarkt Kulturhof, Mettenheim Geöffnet: 14 bis 19 Uhr Flohmarkt Kinderkleiderbasar Stadtsaal, Burghausen Geöffnet: 9 bis 13 Uhr Flohmarkt Basar „Rund ums Kind“ Kindergarten Hart „Am Spielberg“, Garching Geöffnet: 8 bis 15 Uhr Gospeltrain aus Gars Konzert Kulturhof, Mettenheim Beginn: 20 Uhr Wochenmarkt Sartrouville-Platz Geöffnet: 8 bis 12 Uhr Rax dein Hax! Die Disco-TanzGemeinschafts-Party NEA ZOI Kulturcafé, Altötting Beginn: 19 Uhr Eindrücke und Begegnungen Fotoausstellung Adalbert-StifterSeniorenwohnen, Waldkraiburg Geöffnet: 8 bis 18 Uhr E.B.F. Konzert Bürgerzentrum, Burgkirchen Beginn: 20 Uhr Junge Hunde „Party“ Theater Theater an der Rott,

MUSIC BY:

Eggenfelden Beginn: 16 Uhr Liebweinturm Ausstellung Burg 18, Burghausen Geöffnet: 14 bis 18 Uhr Sternecker Kabarett Brett’l Kabarett Comedy und Lieder aus dem Leben Gasthaus Stoiber Saal, Buchbach Beginn: 20 Uhr Shirley Valentine oder die heilige Johanna der Einbauküche, Theater Cabaret des Grauens, Burghausen Beginn: 20 Uhr

Kleinanzeigen bequem über Internet unter www.innsalzach-blick.com Tanzland Projekt Mit dem Ballett Pforzheim, Konzert Haus der Kultur, Waldkraiburg Beginn: 20 Uhr Theater Gasthaus Münch, Pleiskirchen Beginn: 20 Uhr Tag der offenen Tür Max-Keller-Schule, Altötting Beginn: 10 Uhr Frühjahrsbasar für Kinderkleidung und Spielzeug Mehrzweckhalle der Schule, Maitenbeth Geöffnet: 11 bis 13 Uhr Karten/Info: 0 80 76/8 88 39 Stadtgeschichte 1876 bis 1975 Ausstellung Haus der Kultur, Waldkraiburg Geöffnet: 14 bis 17 Uhr

RIVERDANCE · LORD OF THE DANCE · LADY GAGA

MICHAEL JACKSON · DIRTY DANCING · FEET OF FLAMES ·

U.V.M.

10. März 2018 Waldkraiburg Haus der Kultur VVK: Haus der Kultur 08638-959 260 + Hotline 01806-570 066* + an allen bekannten VVK-Stellen + www.nightofthedance.de (*dt. Festnetz 0,20€/Anruf, Mobil 0,60€/Anruf)

Mo - Sa: 09.00 - 12.00 Uhr Mo, Di, Do & Fr: 14.00 - 18.00 Uhr

Frühlingsstimmung mit Floristikvorführungen Wanderausstellung Mut zu Miteinander, Inklusion in Bayern Stadtbücherei im Kornkasten, Mühldorf Geöffnet: 9.30 bis 13 Uhr

Samstag, 24. Februar 9.00 - 16.00 Uhr Sonntag, 25. Februar 10.00 - 16.00 Uhr Sondervorführung » Erstkommunion «

Samstag, 24. Februar um 13.00 Uhr


18

Immobilienmarkt

Ambatana e. V.:

Vermietungen Mühldorf

2-Zimmer Waldkraiburg: Mod. san. 2 Zi., Kü., Bad, DG-Whg., ca. 60 m², PKWStpl., ab 01.03.18, 380,-l KM + NK, keine EBK. Tel. 0 86 36/69 49 26

3-Zimmer Töging: 3-Zi.-Whg., 86m², 1.OG, evtl. möbl., 600l Miete, 30l Gge. u. NK 150l ab 1.5.18. T. 0176/78 84 46 50

Gemischt

Waldkraiburg: Schöne 3-Zi.-Whg., 1.OG, 113m², BLK, Keller, EBK, Parkett, FBH, 600,-l + NK + KT, von privat. Tel. 01 72 / 9 97 86 07 Bgk./Hirten: EG-Whg., 73,5m², K.Abt., Terrasse, KM 380,-l + NK 80,-l + 2MM/Kt., Garage 30,-l. Tel. 01 75 / 8 39 15 76

Mietgesuche Gemischt

Gebräuchliche Abkürzungen im Immobilienmarkt: Hs. REH RMH EFH DHH MFH Grd. Bj./Bauj. DG UG EG NB Zi. Whg. App. Wfl./Nfl. Terr. Blk. EBK abs. Fbhz. m.F. TG Gge. Stpl./Stellpl. inkl. NK KT MM Kü. Park. P G

= Haus = Reiheneckhaus = Reihenmittelhaus = Einfamilienhaus = Doppelhaushälfte = Mehrfamilienhaus = Grund(stück) = Baujahr = Dachgeschoss = Untergeschoss = Erdgeschoss = Neubau = Zimmer = Wohnung = Appartement = Wohnfläche/Nutzfläche = Terrasse = Balkon = Einbauküche = absolut = Fußbodenheizung = mit Fenster = Tiefgarage = Garage = Stellplatz = inklusive Nebenkosten = Kaution = Monatsmiete = Küche = Parkett = Privat = Gewerblich

Samstag, 17. Februar 2018

Garagen Suche Garage für meine OLDIES in Aschau a. Inn oder Umgebung. Tel. 01 79 / 2 39 16 37

Lagerraum. Vermietung

☎ 08071.903383 DeineLagerbox.de

Immobilien-Verkauf

Umzüge & Entrümpelungen

KÖRBER Umzüge Nah und Fern Tel. 0 86 38 / 888131 od. 01 78 / 63 63123 www.koerber24.de Diskret • Zuverlässig • Preiswert

Inn-Salzach

Spatenstich in Kenia Vor wenigen Tagen war es soweit: Der Tüßlinger Verein Ambatana e. V. machte den Spatenstich für das „Haus der Gemeinschaft“ in Kenia. Der Anfang ist somit getan – doch schon warten die nächsten großen Aufgaben für den Verein. Nach einer detailreichen Vorplanung in Deutschland mithilfe des Münchner Architekten Wolfgang Lüder, der das Vereinsteam ehrenamtlich berät, reiste die Vereinsvorsitzende Verena Donislreiter im Januar diesen Jahres nach Kenia, um die letzten Details für den Baubeginn vor Ort abzusprechen. Begleitet wurde die Tüßlingerin von den beiden Wandergesellen, Linus Mohr aus Mühldorf und Noah Hoffmann aus dem Landkreis Karlsruhe. Die Handwerker auf Wanderschaft leisten für sechs bzw. drei Monate fachliche Unterstützung und agieren als Schnittstelle zwischen den Partnern YISOG in Kenia und Ambatana in Deutschland. Wichtig ist dem Vereinsteam: Das Bauvorhaben ist ein kenianisches Projekt. „Die Umsetzung und der Erhalt liegt in kenianischer Hand“, betont Verena Donislreiter. „Wir sehen uns mehr als Impulsgeber und in beratender Funktion.“ Die Auswahl der Baumaterialien stand somit im Zeichen des Umweltaspekts, der ökologische Fußabdruck soll möglichst klein gehalten und ressourcenschonend gebaut werden. „Als Baumaterial haben wir deshalb einen Naturstein gewählt, der aus einem naheliegenden Steinbruch nur etwa 50 km entfernt

stammt,“ berichtet Linus Mohr. „Damit wird weniger Beton und Mörtel benötigt, der wiederum eine hohe CO2-Belastung mit sich bringt.“ Linus Mohr war zuvor in Projekten in Uganda, Palästina und im Libanon tätig und ist ein wahrer Glücksgriff für den Verein. „Wir freuen uns sehr, ihn mit seiner Erfahrung im Boot zu haben,“ erklärt Verena Donislreiter.

cheres, förderndes Zuhause finden. Mit den Baukosten alleine ist es allerdings nicht getan: Um den laufenden Unterhalt zu finanzieren, sollen einerseits Paten für die einzelnen Kinder gefunden werden und andererseits eine größtmögliche Selbstversorgung sichergestellt sein. Als erstes Ziel soll deshalb eine kleine Landwirtschaft aufgebaut und in einem Laden Produkte verkauft werden. An wei-

Foto: Ambatana e. V. Mit dem Spatenstich geht nun eine Phase der langen Vorplanung zu Ende. Der Bau kann beginnen. Möglich gemacht wurde dieser große Meilenstein nach nur knapp vier Jahren Vereinsbestehen durch zwei große Spenden: Von der Hamburger Stiftung „FUTURA“ erhielt Ambatana nach einem Fördermittelantrag 80 000 Euro. In Gedenken an den kürzlich verstorbenen Johannes Haider aus Kraiburg, ein großer Unterstützer des Vereins, gingen zusätzlich mehr als 12 000 Euro ein. Mit dem Gebäude werden 40 Waisenkinder und Mädchen, die vor Zwangsheirat und Beschneidung bedroht sind ein si-

teren Plänen arbeitet das ambitionierte Vereinsteam gerade und hat dabei Nachhaltigkeit und Umweltschutz stets im Blick. Um weitere Baukosten und die Inneneinrichtung abzudecken, organisiert der Verein am Samstag, 24. März, im Stadtsaal Neuötting eine große Tanzshow mit internationalen Tänzern und Tanzschulen aus der Umgebung. Mit dem Titel „World of Dance“ wird ein einzigartiges Programm von Salsa, Tanzakrobatik, Tango, Orientalischem Tanz, uvm. geboten. Karten sind über das Wochenblatt erhältlich. Mehr Informationen zum Verein finden Sie unter ambatana.de.

Landkreis Mühldorf erhält 19 Millionen Euro Der Bayerische Landtag hat die Informationen über die Verteilung der Schlüsselzuweisungen für das Jahr 2018 erhalten. Wie der SPD-Landtagsabgeordnete Günther Knoblauch mitteilt, gibt es für den Landkreis Mühldorf wie schon im vergangenen Jahr ein Plus. Die Schlüsselzuweisungen steigen für den Landkreis Mühldorf im Jahr 2018 gegenüber 2017 um 877 248 Euro auf 19 007 820 Euro an, so Knoblauch. „Im Gegensatz zu nahezu allen anderen Fördermitteln im kommunalen Finanzausgleich sind die Schlüsselzuweisungen nicht zweckgebunden, sondern stär-

ken die Kommunalfinanzen insgesamt, und die Kommunen können über die Verwendung der Mittel frei entscheiden“, erläutert er die positive Nachricht zum Jahresbeginn: „Mehr Schlüsselzuweisungen führen zu mehr finanziellem Handlungsspielraum und damit zu mehr Gestaltungsmöglichkeiten im Landkreis. Positive Nachrichten gibt es auch für die einzelnen Gemeinden des Landkreises – sie bekommen insgesamt 17,5 Millionen Euro an Schlüsselzuweisungen im neuen Jahr – das sind 1,5 Millionen Euro mehr als im Vorjahr.

Die Schlüsselzuweisungen sind mit fast 3,7 Milliarden Euro in 2018 die mit Abstand größte Einzelleistung innerhalb des kommunalen Finanzausgleichs in Bayern, der insgesamt 9,5 Milliarden Euro beträgt. Die Schlüsselzuweisungen steigen 2018 gegenüber 2017 um rund 286 Millionen Euro. Das liegt aber, wie Knoblauch betont, nicht daran, dass der Freistaat die Kommunen prozentual stärker an seinen Steuereinnahmen beteiligt, sondern ist ausschließlich eine Folge davon, dass die Steuereinnahmen des Freistaats angestiegen sind.


Samstag, 17. Februar 2018

Stellenmarkt

19

Stellenangebote Mitarbeiter für freie KFZ-Werkstatt in 84494 Neumarkt-St.Veit gesucht! Tel. 01 72/8 42 89 15

Sie suchen den Traummitarbeiter? Sie suchen den Traumarbeitgeber? Kommen Sie auf unsere Website oder rufen Sie uns an www.wanner.eu • 08 63 1 – 940 22 99 UNTERNEHMENS- & PERSONALBERATUNG – SCHULUNG Altöttinger Straße 20 • 84453 Mühldorf Wir suchen ab sofort eine/n

Kundendienstmonteur (m/w) SHK Anlagenmechaniker (m/w) HLS Installateur (m/w)

Film Damen, Top-Geld,

Wir suchen für unser Haus:

Tel. 01 71/2 07 70 18

Wir suchen ab sofort eine/n gelernte/n

Maler (m/w) in Teil- oder Vollzeit Koch / Köchin in Teil-oder Vollzeit Küchenhilfe (m/w) in Teilzeit oder 450 €-Basis • Flachdach-

abdichter/in

Schriftliche Bewerbung bitte an: Seniorenpflegeheim Marienhof GmbH z. Hd. Herrn Buchmeier, Ranoldsberg 14, 84428 Buchbach

in Vollzeit mit abgeschlossener Berufsausbildung

in Vollzeit

• Spengler/in in Vollzeit Bewerbung an:

info@heizungsbau-huber.de E-Mail: info@heizungsbau-huber.de

Die Barmherzige Brüder gemeinnützige Behindertenhilfe GmbH bietet in den Landkreisen Erding und Mühldorf an mehreren Standorten 290 Wohn-, 120 WfbM- und 36 Förderstättenplätze für erwachsene Männer und Frauen mit Behinderung an. Wir sind dabei, unsere Angebote auf die Erfordernisse der Zukunft auszurichten. Im Rahmen unseres langfristig angelegten Masterplans haben wir mehrere Stellen zu besetzen.

info@bedachungen-ebel.de

Neuhaus 8 84539 Ampfing www.bedachungen-ebel.de

Wir suchen daher zum 01.04.2018 engagierte

Wir suchen für unser Haus:

Alten-

und

Krankenpfleger

► Fachkräfte (m/w)

in Teil- oder Vollzeit Pflegehilfskraft (m/w) in Teil- oder Vollzeit Schriftliche Bewerbung bitte an: Seniorenpflegeheim Marienhof GmbH z. Hd. Herrn Buchmeier, Ranoldsberg 14, 84428 Buchbach

in der Betreuung

aus den Berufsfeldern Heilerziehungsplege, Erziehung, Alten- /Krankenplege, ... in Voll- oder Teilzeit Sie haben ein besonderes Talent im Organisieren und Managen eines Teams? Wir bieten auch Stellen im Betreuungsbereich mit leitender Funktion! Informieren Sie sich auf unserer Homepage. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Wir suchen ab sofort zuverlässige, deutschspr.

Reinigungskräfte m/w zur Vertretung in einem Objekt in Neumarkt St. Veit. Arbeitszeit: Montag – Freitag ab 14:00 Uhr, auf GV-Basis. Tel. Bewerbung bitte unter: Götz-Gebäudemanagement Süd GmbH & Co KG, NL Waldkraiburg Herr Bittner, Mobil: 0171 9907867 oder Tel.: 08638 83650

Info und weitere interessante Stellenangebote unter www.barmherzige-algasing.de Barmherzige Brüder, Algasing 1, 84405 Dorfen

Für unseren Salon in Waldkraiburg suchen wir

er (m/ Friseure (m/w) und Meist eiger

w)

Wir suchen Wir sind eine TÜV zertifizierte Klinik direkt am Stadtplatz in Mühldorf mit den spezialisierten Fachabteilungen Prothetik, Endodontie, Parodontologie, Implantologie/Chirurgie, Anästhesie und Dentallabor.

Zusteller/innen

Zur Verstärkung unseres BEHANDLUNGSTEAMS suchen wir

für Prospektwerbung & Wochenzeitungen auf Minijob-Basis

ZAHNMEDIZINISCHE FACHANGESTELLTE (m/w) für die Assistenz in Vollzeit. Für die Leitung unserer NEUEN, MODERNEN REZEPTION suchen wir

WER?

ZFA/ZMV (m/w)

Schüler, Hausfrauen, Rentner

mit Freude am Terminieren, Organisieren und Telefonieren in Vollzeit. Für die Verstärkung unseres ZAHNTECHNISCHEN TEAMS suchen wir

WANN?

MITARBEITER (m/w)

Zustelltag ist der Samstag.

dereinst gerne auch Wie

Wir bieten Ihnen flexible Arbeitszeiten, einen sicheren Arbeitsplatz, Aufstiegsmöglichkeiten und Fort- & Weiterbildungen

n Sie sich Interesse? Dann melde Tel.

unter:

01 60/90 55 35 52 0821/444 710 oder Tel. www.tophair.com

Neuer Input gefällig?

für hausinterne Botengänge im Altstadtbereich

WO?

ZAHNTECHNISCHE HILFSKRAFT/ZT/ZFA (m/w) zur Modellherstellung und Arbeitsvorbereitung in unserem Hauslabor, gerne auch Wiedereinsteiger/in in Teilzeit.

Ampfing/A-Salmanskirchen, Egglkofen, Gars a. Inn, Haag, Kraiburg, Mühldorf a. Inn, Neumarkt St. Veit, Niedertaufkirchen, Waldkraiburg

Wir bieten ein interessantes, mitarbeiterorientiertes Arbeitsumfeld mit sehr guten Zukunftschancen. Auf unsere attraktiven Konditionen, modernen Arbeitszeitmodelle und ein flexibles Teammanagement sind wir stolz.

Noch offene Fragen? Informationen unter:

Sie haben Freude am Beruf, sind Patienten- und teamorientiert und gute Umgangsformen sowie ein gepflegtes Auftreten sind für Sie selbstverständlich? Dann rufen Sie an, wenn Sie mehr erfahren wollen oder senden Sie Ihre Bewerbung an: bewerbung@zahnklinik-muehldorf.de

Prospekt Express GmbH Hafnerstraße 5-13, Rosenheim Telefon 0 80 31 / 90 18 90 info@prospekt-express.de

Zahnklinik Mühldorf am Inn GmbH Stadtplatz 73 · 84453 Mühldorf am Inn · Telefon 08631 18 56-0 www.zahnklinik-muehldorf.de Kurhan/123rf.de

Werbung informiert!

www.blick-punkt.com


20

Verschiedenes

Verkäufe

Samstag, 17. Februar 2018

Verschiedenes

Feuchträume

Bekanntschaften

Frische Luft fürs Zuhause

40’ Seecontainer/12 m LagercontaiRENOVIERUNG Haus/Wohnung ner in gutem dichtem Zustand ge- Malern, Fliesen,Verputzen, Fassadenanbraucht, ab Standort Ampfing, zu strich, Pflastern, Umzüge + Entrümpelverkaufen. Tel. 0 86 36/15 68 oder ungen GÜNSTIG! Tel. 0176/ 71 06 48 23 01 72/4 96 91 27

4 Toner für Lexmark Laserdrucker, Optra M410 / M412 (black), Laufleistung 15.000 Seiten, à. 35,-l (aus Lagerbestand). T. 0 80 31 / 18 16 80

Gebäudetrocknung

Franz-Liszt-Str. 10-12 · Waldkraiburg

Estrich-Dämmschicht- Trocknung

Wasserschaden? Wir kommen sofort! Tel. 0 86 36/69 01 80 oder 01 63/6 90 18 01 E-mail: wasserschaden@aqua-ex.de Internet: www.aqua-ex.de

Baubeheizung

Körber’s Gebrauchtwaren, Möbel & Accessoires Tel. 0 86 38/ 8 84 17 54

-ANZEIGE-

Mein Valentinstagswunsch bist DU! Unternehmer 29 J., groß u. attraktiv, humorvoll, spontan, kinderlieb Raumentfeuchtung • Geräteverleih und sehr familär. Mein Leben ist perfekt, das einzige was fehlt bist DU! Ich bin gut situiert, unternehmungsBauherren aufgepasst! Innenanstrich, lustig und wünsche mir die wahre Fassadenanstrich, Wärmedämmung, LIEBE (kind kein Hindern.) Miro & Merlin, 5 J., rot getigert, Kat- Trockenbau, Laminat, Fertigparkett und Habe Mut und rufe an o. SMS ü. Verputzarbeiten preiswert. zenkinder, 14 wochen, getigert, 01522 / 4086107 EZZ. Tel.: 01577/4362270 Husky, Vincent 1,5 J., Husky-mix, Shona, 8 Monate, Hundepflegestellen gesucht. Tel. 0 80 71 / 5 24 19 30 Hole kostenlos Ihre gut erhaltenen www.pfoten-in-not.com Möbel, Haushaltsartikel, Kleidung Der heutigen Ausgabe des usw. ab. Tel. 01 51 / 25 87 86 76 Inn-Salzach blick

Wir trocknen mit Garantie!

Tiermarkt

Wohnmobile Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen 03944-36160 www.wm-aw.de FA

Lagerraum. Vermietung

08071.903383 DeineLagerbox.de

liegen in Voll- und Teilauflage Prospekte folgender Firmen bei:

Jetzt pressierts!

Kaufgesuche ACHTUNG! Kaufe: Pelze, Orientteppiche, Croco-Taschen, seriöse Barabwicklung! Hr. Ernst, 01 63/4 54 81 14

Verschiedenes Kartenlegen, Kabbala-Berechnnungen, Tel. 0 86 33 / 5 07 32 96

Haben Sie Interesse an einer eigenen Beilagenverteilung? Informieren Sie sich bei uns unter 0 80 31/1 81 68 11

Parkett-Meisterbetrieb

verlegt, schleift und versiegelt Ihre Böden fachgerecht! Fa. Tel. 0 86 39 / 4 11

Anzeigenschluss Mittwoch 17 Uhr

Foto: rgz/FRÄNKISCHE Wer neu baut oder ein älteres Eigenheim auf den heutigen energetischen Standard bringt, kommt an einem Lüftungskonzept nicht mehr vorbei: Dies ist in diesen Fällen verpflichtend vorgeschrieben und soll für einen Mindestluftwechsel sorgen, um vor Feuchteschäden zu schützen und ein gesundes Raumklima zu unterstützen. Eine Möglichkeit, einen Mindestluftwechsel zu garantieren, ist eine kontrollierte Wohnraumlüftung. Zentrale Lüftungsanlagen arbeiten im Neubau ebenso wie im sanierten Altbau über Jahre zuverlässig und problemlos.

Impressum:

Inn-Salzach Kleinanzeigen im Internet aufgeben unter:

...meine Wochenzeitung!

www.innsalzach-blick.com per e-mail an: anzeigen@innsalzach-blick.com

private Kleinanzeige

■ Ankauf ■ Stellenangebot ■ Immobilien-Ankauf ■ Kfz-Ankauf ■ Zu vermieten ■ Verschenken ■ Verkauf ■ Stellengesuch ■ Immobilien-Verkauf ■ Kfz-Verkauf ■ Urlaub/Reisen/Fe.-Whg. kostenlose Anzeigen ■ Verschiedenes ■ Tiermarkt ■ Mietgesuch ■ Kfz-Zubehör ■ Bekanntschaften nur schriftlich mit Unterschrift gültig Text bitte in Druckbuchstaben, für Wortabstände und Satzzeichen je ein Kästchen * bis zu 3 Zeilen einspaltig e 5,50

jede weitere Zeile 1,10 e * Preise inkl. MwSt. Die Anzeige wird in der nächsten erreichbaren Ausgabe veröffentlicht. Das Angebot gilt nur für private Inserenten. Anzeigenannahme bis Mittwoch, 17 Uhr.

Gläubiger ID-Nr.: DE24ZZZ00000277830 Den Rechnungsbetrag buchen Sie von meinem Konto ab: Name, Vorname Name der Bank

SEPA-Lastschrift-Mandat-Nr.:

Bankleitzahl

Kontonummer

Straße, Nr.

PLZ, Ort Datum, Unterschrift Telefon

Die Bewohner sollten lediglich die Filter, die Allergene und andere unerwünschte Bestandteile der Luft abhalten, regelmäßig austauschen. Alle sechs Monate ein Filterwechsel, so lautet die Faustformel. Das Display der „profi-air“Lüftungsgeräte von Fränkische etwa zeigt selbsttätig an, wann die Zeit für einen Austausch gekommen ist. Zusätzlich sind gemäß der DIN 1946-6 der Wärmetauscher und die Ventilatoren alle zwei Jahre auf Verschmutzungen zu überprüfen und bei Bedarf durch den Fachmann zu reinigen. rgz/ho

■ Chiffre

Coupon ausfüllen, abgeben oder schicken:

■ Abholer (+ 3,70 e)

■ Zuschicker (+ 6,50 e)

Inn-Salzach blick, Brückenstraße 12, 84453 Mühldorf a. Inn, Tel. 0 80 31/18 16 8-0, Fax 0 80 31/18 16 8-40

Blickpunkt Verlag GmbH & Co KG Hafnerstraße 5-13 83022 Rosenheim Telefon 0 80 31/1 81 68- 0 Telefax 0 80 31/1 81 68- 50 Geschäftsführung: Bernd Stawiarski (verantwortlich für den Inhalt) Verlagsleitung: Andreas Kaschny Geschäftsstellenleitung: Linda Laszlo Redaktionsleitung: Manuela Graßl Hafnerstraße 5-13, 83022 Rosenheim Sonderveröffentlichungen/ Druckvorstufe: Manuela Graßl, Marion Kellner, Magdalena Weber, Nicole Oberberger Redaktion: Manuela Graßl, Nina Bufalino Anette Behringer (Elternzeit), Dr. Olaf Konstantin Krueger Anzeigen Lkr. Mühldorf: Bernd Stawiarski, Linda Laszlo, Thomas Schalk, Christian Reindl Anzeigen Lkr. Rosenheim: Andreas Kaschny, Gitte Riegel, Bettina Diemon, Jascha Demirkiran, Andreas Schraml, Bastian Kohnle Druck: OVB Medienhaus, Hafnerstraße 5–13, 83022 Rosenheim Gesamtauflage: 119.977 Landkreis Mühldorf: 40.148 Landkreis Rosenheim: 79.829 Erscheinungstag: Samstag Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 32 vom 1. Oktober 2017 Im Internet: www.innsalzach-blick.com Anzeigen: anzeigen@innsalzach-blick.com Redaktion: redaktion@innsalzach-blick.com Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen für Anzeigen und Fremdbeilagen in Zeitungen und Zeitschriften.


Samstag, 17. Februar 2018

Volle Kostenkontrolle mit Flatrate & Tagesticket. Beratung: 040-822 179 220

anrufen ab & verlieben Auch im Karneva geöffnet!!!l

INFO

Bekanntschaften

21

Günstiger Antworten Mo-Fr 10-18 Uhr:

0180-525 13 68 106 0,14 EUR/Min. Festnetz, Handy max. 0,42 EUR/Min. Antworten

Mo bis So 0-24 Uhr:

09003-900 932 1,99 EUR/Min. Festnetz ggf. Handy abw.

www.amio.de

Singles aus der Region Mo bis So 0-24 Uhr:

09003-000 072 1,52 EUR/Min. Festnetz ggf. Handy abw. Foto anfordern bei Anzeigen mit

amio - die Partnerbörse

FOTO-Kennzeichnung Mo bis So 0-24 Uhr:

SMS mit dem Wort AMIO, gefolgt von den Buchstaben PK und der Tel.-Mailbox-Nr. an die

Hier können Sie sich die Original-Stimme Ihres neuen Partners anhören!

EUR/SMS inkl. T-Mobile Transportleistung, o2: 1,79 EUR 83090 (1,99 zzgl. SMS-Kosten gem. Tarif) Beispiel: AMIO PK7890923 Inserieren Mo-Fr 10-18 Uhr: 040-822 179 220 Standardtarif Festnetz

Nur Antworten? Wählen Sie 09003-900 932 und halten Sie die TEL.-MAILBOX-Nummer bereit. Montag bis Sonntag 0-24 Uhr

() SIE SUCHT IHN Tanzfreudige Sie, 68/150/NR, reise- und wanderfreudig, sucht einen bld. Ihn zw. 70-75 J, NR, zum Aufbau einer ernsth. Partnerschaft und für Freizeitgestaltung. Ich freue mich auf deine Nachricht. TEL.-MAILBOX 3067110 Unendliche Geschichte mit Happy End möchte eine charmante, junggebl. Sie, 72/162/NR, mit Herz und Verstand, erleben, mit liebevollem, geradlinigem, treuem Herrn ab 66 J., groß, schlank, NR. TEL.-MAILBOX 8604141

1,99 EUR/Min. Festnetz ggf. Handy abw.

bis 73 J. Freue mich auf Deine Antwort. Sie, 63/156, sucht einen ehrlichen, symTEL.-MAILBOX 7595512 pathischen, aufgeschlossenen Mann zum Kennenlernen, spätere Partnerschaft nicht Attraktive Sie, 53/165, reise- und unter- ausgeschlossen. Bin humorvoll, tanze gernehmungslustig, sportlich, humorvoll, sucht ne und bin auch gerne mal unterwegs. einen ebenso attraktiven Ihn für eine ge- TEL.-MAILBOX 2125499 meinsame Zukunft.TEL.-MAILBOX 6840090 Mit dir tanze und reise ich ins neue GLÜCK! Jugendliche Italienerin, 70+ J., Musiklieb- Humorvolle, bayerische Sie, 62/160, sehnt haberin, sucht netten, ehrl. Ihn, gerne Itali- sich nach einem liebev., kuschligen Schmuener, 61-66 J., für gemeins. Freizeitgestal- sebären zw. 55-65 J. mit einer Schulter zum tung, Freundschaft u. bei Sympathie viell. Anlehnen. TEL.-MAILBOX 3006139 auch mehr. TEL.-MAILBOX 3306559 Attraktive Sie, 49/168, schlk., humorv., tierlieb, ehrl. u. viels. interessiert, sucht gleich Ich bin 66/170, normale Figur, sponges. Partner, 45-55 J., mit viel Leidenschaft, tan, aktiv, fahre gerne Ski, wandere, fahfür die schönen Dinge des Lebens. Neugiere Fahrrad und suche auf diesem Werig? Melde dich! TEL.-MAILBOX 8340448 ge einen passenden Ihn auf Augenhöhe, mit dem ich das Leben genießen kann. TEL.-MAILBOX 1026096

Facettenreiche Frau mit viel Humor und Herzlichkeit, 53 Jahre alt, sucht einen Mann ohne Altlasten, der mit beiden Beinen im Leben steht, für eine gemeinsame Zukunft, zum Leben, Lieben und Lachen. Fröhliche, aufgeschl. Sie, 60/160, schlk., TEL.-MAILBOX 3074318 sportl., weltoffen, mag Schwimmen, WanJunggebliebene, lebenslustige, schö- dern, Tanzen, sucht humorv. Partner, zw. ne, attr. Frau, 59/175, schlk., tempera- 60-68 J., der gerne tanzt, gute Gesprämentv., klug, viels. interess., sucht für che mag u. gemütl. Abende zu zweit. Partnerschaft mit Herz u. Humor Mann TEL.-MAILBOX 2453945 mit Bildung, Niveau u. gepfl. Auftreten. TEL.-MAILBOX 3565346 Humorvolle Sie, 165 cm, NR, ist auf der Suche nach einem passenden Partner zw. Sie, 63/163, sucht einen sportlichen, ehrli- 62-74 J., der sportlich ist, Ski fährt, Golchen, tanzbegeisterten Mann (NR) für eine fen kann und kulturell interessiert ist. gemeinsame Zukunft. Ich bin eine gesellige TEL.-MAILBOX 8544332 Frau im besten Alter, die es liebt zu tanzen und zu verreisen. TEL.-MAILBOX 8136477 Fröhliche Sie, 41 Jahre, mit fraulicher Figur, NR, 2 Kinder, sucht einen ehrliMöchte wieder gemeinsam mit einem lie- chen und treuen Mann für einen Neubeben Menschen durchs Leben gehen. Bin ginn. Bist Du auch naturverbunden u. un52/170, R, mollig, romantisch, einfühlsam ternehmungslustig ? Dann melde Dich! u. aufgeschlossen, suche dich, den norma- TEL.-MAILBOX 7539113 len, natürlichen Mann zw. 48-61 Jahren. TEL.-MAILBOX 2826474 Suche dich für den schönsten Abschnitt im Bin 49/160, mollig, alleinerz. mit Toch- Leben. Ich, 55/170, humorvoll und liebevoll, ter, sehr viel in der Natur, mag Laufen, suche einen treuen, lebensfrohen NichtrauTanzen, Radeln, Walken, suche pass. Part- cher ab 50 J. für eine romantische Partnerner, mit Herz + Humor, bis 58 J., NR. schaft. TEL.-MAILBOX 3955942 TEL.-MAILBOX 1389861

() SIE SUCHT SIE

Aus einen Ich soll wieder ein Wir werden! Sympathische, femimine Sie, 32/160/R, sucht eine Sie, wenn es geht auch feminin, gerne auch mollig, die auch treu und ehrl. ist. TEL.-MAILBOX 7841045 Hallo, ihr Lieben! Wo ist die Blume, 40-55 J. jung, die sich in meiner Nähe wohlfühlt u. trotzdem nicht eingesperrt ist?! Ein wenig zu mir: ich bin 48/160, habe dkl., krz. Haare + bin fraulich. TEL.-MAILBOX 4823229

() ER SUCHT IHN

Unternehmungslustiger Mann, 54/186, NR, schlk., naturverb., mit Interesse an Reisen, Flohmärkte u. Lesen, sucht einen ehrl. Partner zw. 55-60 J., der an einer ernsthaften Beziehung interessiert ist. TEL.-MAILBOX 9454836 Zusammen neu durchstarten! Er, 53 J., sucht netten, treuen u. lieben Ihn, zw. 5570 J., gerne Landwirt, für eine gemeinsame Zukunft. TEL.-MAILBOX 7298955

Jetzt wäre es an der Zeit mich zu finden! Ehrliche, lebenslustige Sie, 44/169, R, kräftige Figur, unternehmungslustig, sucht ehrl., treuen Mann mit Herz und Verstand bis 50 Jahre. TEL.-MAILBOX 1087095 Alt und grau gewordener Steinbock, 77, im Herz und Hirn jung geblieben, kann Viel Energie in wenigen cm! Ich, 48/160, nicht glauben, dass er die Naturwunder Hallo lieber Unbekannter, ich habe br. Au- normale Figur, bodenständig, mag Bergge- allein erleben soll, welches weibliche Wegen + schw. Haare, bin 65/162/NR, mag hen, Radeln und lese gern, suche naturver- sen fühlt auch so und wäre gern dabei? gerne Kochen, Tanzen u. kuscheln. Ich su- bundenen, ehrlichen Partner, NR, zw. 45-58 TEL.-MAILBOX 6652599 che einen passenden, zuverl., ehrl. Mann J. TEL.-MAILBOX 6608975 Hallo du! Ich suche auf diesem Wege eine treue, ehrliche Frau für eine gemeinsame Zukunft. Bin 38 Jahre, 190 cm groß und ein Familienmensch! TEL.-MAILBOX 8770039 Für 0900 gesperrt oder zu teuer? Bin auf der Suche nach dir und mir, 58/175, schlank, bodenständig, sehr naturverbunden, vielseitig interessiert, Staatsexamen. Große Männer bevorzugt. TEL.-MAILBOX 3627315

Spar-Tarif

Amio-Flatrate

Nutzen Sie unsere Flatrate Angebote! Lassen Sie sich von uns beraten. Mo-Fr 10-18 Uhr

() ER SUCHT SIE

040-822 179 220

Möchte nicht auf den Zufall warten! Lebensfroher Er, 39/179, schlank, NR/ NT, unternehmungsl., sucht passenden Sonnenschein, gern mollig u. mit

Kind, für eine harmonische Beziehung. Neues Jahr, neues Glück! Netter, alleinTEL.-MAILBOX 3344722 erziehender Vater mit 7-jährigem Sohn, 56/170/61, nicht ortsgebunden, möchRomantischer Krebs-Mann, 51/174/80, R, ten erneut glücklich werden mit treuviels. interess. (Spaziergänge, gute Gesprä- er, ehrliche Frau zw. 45 und 65 Jahren. che, Biergarten, Tanzen), sucht warmherzi- TEL.-MAILBOX 0480169 ge, unternehmungsl. Frau, die sich fallen lassen kann. TEL.-MAILBOX 6267911 FOTO Hallo, bin ein 50-jähriger JunggeselFür den dritten Lebensabschnitt! Ich, 60+/180, verwitwet, zuverl., naturverb. u. fest im Leben stehend, suche gleich gesinnte Lebenspartnerin für die Dinge, die zu zweit mehr Spaß machen. TEL.-MAILBOX 4045906 Er, 63/179/73, sportlich und NR, begeisterter Skifahrer und Tennisspieler, kulturell interessiert, z.B. Kabarett, sucht ebenso sportbegeisterte, schlanke Partnerin. TEL.-MAILBOX 4128268

le mit jüngerem, sympath. Aussehen u. Charakter, bin herzlich, naturverbunden und nicht ortsgebunden, suche eine liebe Partnerin für gemeinsamen Lebensweg. TEL.-MAILBOX 0242989 Sympathischer Löwe-Mann, 52/178, NR, schlank, sportlich, mag MTB, Sauna, Bergwandern..., sucht schlk., liebensw., etwas sportliche Partnerin bis 52 J. für eine Beziehung mit Zukunft. TEL.-MAILBOX 9124877 FOTO

Schön, dass es dich gibt! Bin ein sportl., positiv ausgerichteter Mensch mit Humor, 70/185, schlk., NR, suche warmherz., einfühls., jungendl. Frau mit Esprit, bis 68 J., für harmonische Zweisamkeit. TEL.-MAILBOX 6772561

Gib uns eine Chance! Bin Mitte 40/176, NR, schlk., naturverb., sportl., tanze gern, mag Radfahren, suche eine natürl., unternehmungsl., naturverb., häusl. Partnerin. TEL.-MAILBOX 7547998

Attraktiver Er, 56/177, dunkelblond, NR, schlank, sportl., unternehmungsl., humorv. u. treu, mag gern Schwimmen, Wandern, Reisen, Sauna u. romantische Abende, sucht eine humorv., schlk. Frau ab 40 J. TEL.-MAILBOX 0390136

Gepflegter, bodenständiger Mann, 53/190, schlank, NR, sportl., mit viel Humor und Herz, sucht gleich gesinnte, schlanke niveauv., gepfl. Partnerin für gemeins. Unternehmungen, bei Gefallen auch mehr! TEL.-MAILBOX 3842932

Er, 48/174/120, attr., mit schönen Augen + kräftiger Statur, mag Kino/Cafes, Spaziergänge, gute Gespräche, sucht liebev., schlk. bis leicht mollige Sie mit längerem Haar für feste Beziehung. TEL.-MAILBOX 9400836 FOTO

Neues Glück gesucht! Unternehmungslustiger, junger Typ, 42/173/NR, mag Schwimmen u. Radfahren, sucht eine passende Frau für eine harmonische Beziehung. TEL.-MAILBOX 8397022

Gib uns beiden eine Chance! Er, 46/178, NR, ortsgeb., berufst., sucht nicht ortsgeb., treue Sie zw. 39-46 J. für feste Beziehung. Kind kein Hindernis. TEL.-MAILBOX 6345941

Tanzfreudiger, berufstätiger, 40-jähr. Schütze sucht für gemeins. Lebensweg eine humorv. Partnerin. Freue mich auf ein Kennenlernen. TEL.-MAILBOX 9342516

Bayerischer Witwer, 68/175/85, tageslichttaugl., Pensionär, viels. interess., NR, sucht passende, häusliche Frau zw. 55-62 J., mit schlanker, fraul. Figur, zum Aufbau einer festen Beziehung. TEL.-MAILBOX 4525322 Alleinerziehender Vater, Ende 30, 168 cm, häuslich u. naturverb., eher Lagerfeuer als 5-Sterne-Hotel, sucht eine Partnerin zw. 30-43 J., gerne mit Anhang, für ein glückliches Leben zu zweit. TEL.-MAILBOX 9552096 Sportlich-aktiver NR, 60/182, mag die Berge, Spaziergänge und Radwanderung sowie Schwimmen, sucht gleich ges. Sie zw. 60-70 J., sportlich-schlank, für gemeins. Eroberung des Lebens. TEL.-MAILBOX 5757554

Möchtest du das weitere Leben auch so genießen wir ich? Gut aussehender 57er, finanz. unabhg., sucht sympath. Partnerin, ab 43 J. Vielleicht ja dich?! TEL.-MAILBOX 3132508 Freude im Sattel und auf zwei Rädern, sowie bei allem, was zu zweit mehr Spaß macht. Bist du, bis 66 J., dabei und magst einen flexiblen, humorv., lebensfrohen, junggebl. Mann, 66/172/80, NR? TEL.-MAILBOX 6226423 Hand in Hand das Jahr durchwandern? Wenn du meinen Gedanken teilst, melde dich doch bei mir, einem liebev., humorv., zuverl., treuen, ehrl., spontanen Mann, 41/176/72, NR, unternehmungslustig. TEL.-MAILBOX 6945994

Standardtarif Festnetz Hinweis: Anzeigen mit sexuellen Inhalten, für erotische Kontakte und gewerbliche Anzeigen werden nicht veröffentlicht. Inserenten müssen mindestens 18 Jahre alt sein. Schriftliche Antworten sind nicht möglich und werden weder weiter- noch zurückgesendet. Die Ablehnung oder Änderung von Anzeigen auch ohne besonderen Grund behalten wir uns vor. Tele-Chiffre ist ein Service der ADT Telefonservice, Hamburg. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen unter www.adt-telefonservice.de.


22

Rätsel & Service

Samstag, 17. Februar 2018

Film-Tipp:

Sudoku

„Das Leben ist ein Fest“

Das Raster ist mit den Zahlen 1 bis 9 aufzufüllen. In jeder Zeile, jeder Spalte und in jedem 3x3-Quadrat dürfen die 1 bis 9 nur einmal vorkommen. blick wünscht viel Spaß!

Kann einem Wedding Planner etwas Schlimmeres passieren als ein verdorbenes Buffet, eine Hochzeitsgesellschaft, die im Stau steht, ein Fotograf, der sich daneben benimmt, eine Band, die kurzfristig absagt und ein Team, das wegen einer Lebensmittelvergiftung ausfällt? Wenn dann noch die eigene Frau die Scheidung will und der Schwager in der Braut die große Liebe seines Lebens erkennt, ist das Chaos perfekt! Seit Jahrzehnten richtet Max luxuriöse Hochzeiten aus – routiniert und professionell. Doch sein aktuelles Projekt, eine Traumhochzeit in einem herrschaftlichen Landschloss vor den Toren Paris, droht zum Fiasko zu werden. Und das, obwohl es eigentlich ein ganz normaler Auftrag werden sollte. Als der Abend zunehmend aus dem Ruder läuft, beschließt Max, seinen Job an den Nagel zu hängen und seine Firma zu verkaufen. Oder kann sich völliges Chaos doch noch zum Guten

Auflösung unter blick-punkt.com/daten/sudoku

„Gefällt mir“ auf

STIER 21.4.-21.5.

facebook.com/InnSalzachblick

ZWILLINGE 22.5.-21.6. Überlegen Sie, ob Ihre Aufgaben Sie erfüllen – trennen Sie sich von Pflichten, die Sie nicht weiterbringen.

Straße im alten Rom (Via ...)

Eingang, Tor

KREBS 22.6.-22.7.

WAAGE 24.9.-23.10.

STEINBOCK 22.12.-20.1.

Schmutz und Dreck wird gnadenlos beseitigt – auch in Ihrem Seelenleben gelingt es Ihnen ordentlich aufzuräumen.

Bleiben Sie nicht länger passiv und abwartend – machen Sie einen selbstbestimmten Schritt nach vorne.

Nach langer Zeit und viel Arbeit, scheint nun alles in Gang zu kommen – lassen Sie jetzt nicht locker!

LÖWE 23.7.-23.8.

SKORPION 24.10.-22.11.

WASSERMANN 21.1.-19.2.

Um Ihre alte Zielstrebigkeit wieder zu erlangen, hilft es sich eine Auszeit zu nehmen, um zu reflektieren.

Behalten Sie die Wahrheit nicht einen Tag länger für sich und machen Sie endgültig reinen Tisch. Es wird Sie befreien!

Überdenken Sie, ob Ihre Ziele realistisch sind. Zu hoch gesteckte Erwartungen machen Sie unglücklich.

JUNGFRAU 24.8.-23.9.

SCHÜTZE 23.11.-21.12.

FISCHE 20.2.-20.3.

Wagen Sie sich aus Ihrer Komfortzone heraus. Sie tun etwas Unerwartetes und überraschen am meisten sich selbst.

Machen Sie einen klaren, radikalen Schnitt, um wieder frische Inspiration und belebende Ideen zu haben.

Vor allem Ihre kreative Seite kommt in dieser Woche stark durch und Sie können sich vielfältig ausdrücken.

Sporenpflanze

Haustier im Himalaya

Frauenname

Schüler Rembrandts † 1675

Fremdwortteil: gleich

eine Geliebte des Zeus

ein Bundesland (Abk.)

Abdichtung kleiner Singvogel

8

Autor von ‚Farm der Tiere‘

Balkonpflanze

geistreicher Gedanke

ist und ein Kampf um Leben und Tod beginnt. Doch auch wenn Kälte und Schnee ihn zu übermannen drohen, stirbt die Hoffnung bekanntlich zuletzt. Der mitreißende Film basiert auf der ebenso beeindruckenden wie unglaublichen, wahren Geschichte von Hockey-Legende Eric LeMarque (Eric LeMarque: A Survivor's Story), der sich selbst in dieser ausweglosen Situation befand.

Album-Charts Deutschland

7 griech. Vorsilbe: bei, daneben

Geldinstitute

1 europ. Freihandelszone (Abk.)

Nierensekret, Harn

www.innsalzach-blick.com

Nudismus (Abk.)

Soße zum Eintunken

franz. Verserzählung des MA.

Aufforderung zur Ruhe

zuständiges Gericht

englisch: Tee

Abneigung

1

Das Leben an sich kann seltsame Wege gehen. So auch bei Eric LeMarque. Seine Kinder- und Jugendzeit war nicht immer leicht. Der Druck vom Vater war zu viel für den Jungen. So ist es kein Wunder, dass sein Erwachsenenleben von Hindernissen und Schwierigkeiten geprägt ist. Seine Ehe ist am Ende, seinen Sohn hat er im Stich gelassen, Drogen ist er ebenfalls nicht abgeneigt und so braucht er dringend eine Auszeit, am besten von allem und jedem. Um den Kopf frei zu bekommen, verschlägt es Eric, einen leidenschaftlichen Snowboarder, in die Sierra Nevada. Mit seinem Snowboard bepackt will er in den Tiefen der Natur die Zeit genießen und den Kopf frei bekommen. Auf seinem Trip vergisst Eric die Zeit und ignoriert auch das aufziehende Unwetter. Durch seinen eigenen Übermut bricht er im Eis ein und kann sich nur mit aller Kraftanstrengung retten, als das Unwetter bereits über ihm

köstlich

Spinnenfaden

Vorname der Riefenstahl

Verlosung unter innsalzach-blick.com

2 Platz in Berlin (Kw.)

Inn-Salzach

6 dt. Kinofilm (‚... rennt‘)

Federhalter

9

Vorname des Sängers Reed

weiteres Mal eine großartige französische Gesellschaftskomödie voller Herz und Humor, unvorhergesehener Wendungen und schreiend komischer Momente. Andrea Hailer, soulkino

Below – Verschollen im Schnee

WIDDER 21.3.-20.4.

Überdenken Sie Bemerkungen, bevor Sie sie aussprechen. Viele reagieren gerade besonders empfindlich.

wenden und die Feier gerettet werden? Nach dem Riesenerfolg von „Ziemlich beste Freunde“ präsentieren die Regisseure Olivier Nakache und Eric Toledano ein

Blu-Ray-Tipp

SO STEHEN IHRE STERNE IN DEN KOMMENDEN TAGEN Sie haben Lust auf eine abenteuerliche Zeit. Nicht für jeden ist das was – nehmen Sie Rücksicht auf andere.

Foto: Universum Film

3

4

Flächenmaß der Schweiz Initialen der Adjani

israelitischer König Kosewort für Großmutter

3

5

Hauptstadt Perus

4 2

kurz für: eine

Münzfeingehalt

5

6

7

8

9

Auflösung unter blick-punkt.com/daten/raetsel

Ý 1. Justin Timberlake

Man Of The Woods (Foto)

Ý 2. KLUBBB3

Wir werden immer mehr!

Ý 3. Ed Sheeran

Divide

Ý 4. Helene Fischer

Helene Fischer

Ý 5. Saxon

Thunderbolt

Ý 6. Olli Schulz

Scheiß Leben, gut erzählt

Ý 7. Simple Minds

Walk Between Worlds

Ý 8. BRDigung

Zeitzünder

Ý 9. Peter Maffay

MTV Unplugged

Ý 10. Santiano

Im Auge des Sturms

Ýaufsteigend Þabsteigend ÜVorwoche

© media control GfK


Samstag, 17. Februar 2018

23

Wer? Wann? Wo?

Praxis Podologie – Med. Fusspflege Bianca Schlierf-Moldaschl Ärztehaus, Krankenhausstraße 1a, 84453 Mühldorf

Notruf 110 Feuerwehr 112

Telefon 0 86 31 / 1 66 88 56 ine hbVaerruenig nb–aA ru TermineTe nram ch Venraecin llneg Kassen

Polizei: Mühldorf, 0 86 31/3 67 30 Waldkraiburg, 0 86 38/9 44 70 Haag, 0 80 72/9 18 20 Altötting, 0 86 71/9 64 40

Ängste abbauen - Stress bewäligen Selbstvertrauen und Lebensfreude gewinnen NEUE WEGE GEHEN Körper - Geist - Seele in Einklang bringen

Sabine Losbichler Heilprakikerin f. Psychotherapie

Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117 Krankenhäuser: Mühldorf 0 86 31/61 30 Haag 0 80 72/37 80 Altötting 0 86 71/50 90 Giftnotruf: 0 89/1 92 40 Suchtberatung: Staatliches Gesundheitsamt 0 86 31/69 95 09 Diakonie: Sozialpsychiatrischer Dienst Beratung, 0 86 31/26 00 Caritas: Suchtberatung 0 86 31/37 63 40 Apotheken-Notdienste: Vom 17. Februar bis 24. Februar von 8 bis 8 Uhr des Folgetages Samstag, 17. Februar: Burghausen: Apollo-Apotheke, Marktler Straße 33 Mühldorf: Luitpold-Apotheke, Luitpoldallee 68 Reischach: Marien Apotheke, Eggenfeldener Straße 4 a Vilsbiburg: St. Josef-Apotheke, Schützenstraße 16 f Wasserburg: St. Jakobs Apotheke, Ledererzeile 6 Sonntag, 18. Februar: Altötting: Antonius Apotheke, Bahnhofstraße 4 Burghausen: Stadt Apotheke, Stadtplatz 40 Haag i. OBB: Grafschaft Apotheke, Hauptstraße 40 Mühldorf: Antonius Apotheke, Baumgartnerstraße 2 Vilsbiburg: St. Josef- Apotheke, Schützenstraße 16 f Montag, 19. Februar: Altötting: Engel Apotheke, Trostberger Straße 1 Marktl: Marien Apotheke, Marktplatz 10 Neumarkt-Sankt Veit: Stadt Apotheke, Stadtplatz 27

Notarzt: 112 für Mühldorf, Waldkraiburg, Neumarkt-St. Veit, Haag, Gars

Foto: adba

AIDS-Beratung: Staatliches Gesundheitsamt 0 86 31/69 95 09 Frauen helfen Frauen: Notruf 0 86 38/8 37 97

Technisches Hilfswerk: 0 86 31/74 07 (nach Dienstschluss 0 86 31/84 59 oder über die Polizei) Bayerisches Rotes Kreuz 0 86 31/3 65 50 Hausnotruf 0 86 31/36 55 26 Anna-Hospizverein: im Landkreis Mühldorf Hospiz- und Palliativteam 0 86 31/1 85 70 Weißer Ring: Hilfe für Kriminalitätsopfer 0 80 73/9 14 75 81 Tierheim Kronberg: 0 86 71/22 86 Tierheim Waldkraiburg: 0 86 38/14 60

Waldkraiburg: Antonius Apotheke, Berliner Straße 14

Wasserburg: Marien Apotheke, Marienplatz 1

Erziehungsberatung 0 86 31/37 63 30 Schuldnerberatung 0 86 31/37 63 20 Rat/ Hilfe beim Stillen: 0 86 39/51 00 oder 0 86 79/50 49 La Leche Liga 0 80 72/37 49 46, 12 68 oder 28 55 Beratung und Hilfe bei Schwangerschaftskonflikten: Donum Vitae in Bayern e. V. 0 86 31/1 30 55

Dienstag, 20. Februar: Ampfing: Isen-Apotheke, Zangberger Straße 3 Bodenkirchen: Johannes-Apotheke, Hauptstr. 30 Burgkirchen a. d. Alz: Borromäus Apotheke, Max-Planck-Platz 12 Isen: St. Zeno Apotheke, St.-Zeno-Platz 4 Winhöring: Hofmark-Apotheke, Obere Hofmark 8 Mittwoch, 21. Februar: Burghausen: Jupiter Apotheke, Berliner Platz 1 Haag i. OBB: Löwen Apotheke, Münchener Straße 15 Neuötting: Marien-Apotheke, Ludwigstraße 63 Vilsbiburg: Löwen Apotheke, Stadtplatz 37 Waldkraiburg: Goethe Apotheke, Goetheplatz 1 Donnerstag, 22. Februar: Burgkirchen a. d. Alz: Bären Apotheke, Martin-Ofner-Straße 10 Gangkofen: Markt-Apotheke, Marktplatz 14 Kraiburg am Inn: Apotheke am Inn, Max-Schwaiger-Straße 8 Töging am Inn: Viktoria-Apotheke, Erhartinger Straße 32

Freitag, 23. Februar: Altötting: Michaeli Apotheke, Neuöttinger Straße 30 Burghausen: Robert-Koch-Apotheke, Robert-Koch-Straße 65 Mühldorf: Luitpold-Apotheke, Luitpoldallee 68 St. Wolfgang: St. Wolfgang Apotheke, Hofmarkstraße 1 Vilsbiburg: Lothar-Mayer’sche Apotheke, Stadtplatz 19 Samstag, 24. Februar: Buchbach: St. Jakobs Apotheke, Wagnergasse 22 Mühldorf: Inn-Apotheke, Oderstraße 1 Neumarkt-Sankt Veit: Sankt Johannes Apotheke, Stadtplatz 10 Töging am Inn: Inntal-Apotheke, Erhartinger Straße 9 Wasserburg: Apotheke am Burgerfeld, Brunhuberstraße 39 (Alle Angaben ohne Gewähr!)

Inn-Salzach

 Hypnosetherapie f. Kd./Erw.  Gesprächstherapie  Energeische Balanc Heilpraxis Waldkraiburg, Tel. 0 86 38/88 57 49 www.sabine-losbichler.de Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Beratungstermin.

Technik

Was Gesundheitsapps können

Kostenlose Gesundheitsapps, vom Zykluskalender bis hin zum Miktionstagebuch bei Blasenschwäche, helfen dabei, besser zu verstehen, was im eigenen Körper vor sich geht. Foto: Seni/txn Sie zählen die Schritte, messen den Blutdruck oder ermitteln den Kalorienverbrauch: Gesundheitsapps liegen im Trend. Nach einer Umfrage des IT-Verbandes Bitkom nutzt mittlerweile knapp jeder zweite Deutsche digitale Analyseangebote. Schließlich können einige tatsächlich Wichtiges leisten: zum Beispiel die App „Menstruations-Kalender“ für Frauen, die Nachwuchs planen oder ihren eigenen Zyklus besser im Blick behalten möchten. Über die Software kann die Periode dokumentiert werden, auf deren Basis sich der Eisprung und die fruchtbaren Tage berechnen lassen. Für Menschen, die unter Blasenschwäche leiden, empfiehlt sich die App „SeniControl“ - ein Mik-

tionstagebuch, auf das jederzeit von jedem Ort aus zugegriffen werden kann. Die App gibt darüber hinaus Tipps zum Umgang mit Inkontinenz, beantwortet Fragen und klärt über die verschiedenen Arten der Blasenfunktionsstörung auf. Zu den überzeugenden Programmen für die Vorbeugung zählt die App „7 Mind“: In sieben Lektionen erhalten Nutzer per Audiodatei qualitativ hochwertige Meditationen für fast jede Situation, etwa um das Einschlafen zu erleichtern oder Stress abzubauen. Diese und zahlreiche andere kostenlosen Apps sind im Google Playstore und Appstore in den Kategorien Gesundheit und Fitness zu finden. txn


e l l A orten

w t n A u Ihrem

z . t k u d o r p h c s n Wu

Fragen Sie einfach Ihren Fachberater

je wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn

6,7 cm / 2,7" Display Größe

m

4c 16 65"

LG 65UJ6309 65" UHD LED-TV • UHD 4K mit 3.840 x 2.160 Pixel • Picture Mastering Index (PMI): 1.600 • webOS 3.5: einfache, intuitive Smart-TV Oberfläche • USB-Aufnahmefunktion auf externe Festplatte • HD-Triple-Tuner • Abm. inkl. Standfuß (BxHxT): 147,1 x 91,5 x 25,5 cm Art.Nr.: 2241961

NIKON Coolpix A 10 Kit Digitalkamera • Benutzerfreundlich und 16,1 Megapixel (effektiv) • NI KKOR-Objektiv mit 5-fachem optischen Zoom • Stromversorgung: 2x AA Batterien • Motivautomatik Art.Nr.: 2093056, 2093061, 2093058, 2093055

4K Ultra HD Auflösung & HDR

136 Watt Betrieb 0,3 Watt StandBy lt. Herstellerangabe

Leistungsaufnahme EnergieKlasse

0 % FINANZIERUNG 27.24

33

0% effekt. Jahreszins. Ab 6 bis zu 33 Monate Laufzeit und einer monatlichen Mindestrate von € 10.- ab einer Finanzierungssumme von € 99.-. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: Targobank AG & Co.KGaA, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf • Consors Finanz BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Schwanthalerstraße 31, 80336 München

MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Mühldorf am Inn Siemensstr. 4 • 84453 Mühldorf am Inn • Tel. 08631/985-0 Einkaufsmeile West Öffnungszeiten: Mo-Fr: 9.30 - 19 Uhr, Sa: 9 - 18 Uhr

MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Mühldorf am Inn Betriebsstätte Burghausen

Alles Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie.

Burgkirchener Straße 66 • 84489 Burghausen • Tel. 08677/8817-0 ITEN! Öffnungszeiten: Mo-Fr: 9.30 - 19 Uhr, Sa: 9 - 18 Uhr NEUE ÖFFNUNGSZE


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.