GOLD + SILBER BARANKAUF
Inn-Salzach
Zahngold, Münzen, Platin, Barren, Palladium, Besteck, Bruchgold...
Wegen Inventur
Ihre Ansprechpartner Martina Maier, Oktay Artuk und Olga Knöll beraten sie gerne!
Auf Wunsch kommen wir auch zu Ihnen nach Hause. Vereinbaren Sie mit uns einen Termin: 08638/888115
Ausgabe 8 · 24. Februar 2018 · Auflage: 40.148/Gesamt 119.977 · 10. Jahrgang
„Siwa“ braucht Unterstützung
... in Mühldorf und Waldkraiburg.
Ab 26.02.2018 Montag bis Freitag
Öffnungszeiten Montag bis Freitag 9:00 – 20:00 Uhr Samstag 9:00 – 18:00 Uhr
von 7.00 bis 17.30 Uhr Samstag 8.00 bis 12.00 Uhr
EDELMETALLHANDEL ARGOLD
Raab Karcher Niederlassung
JUWELIER IM KAUFLAND
Ratiborer Straße 10 84478 Waldkraiburg Tel. 08638/6008-0 www.raabkarcher.de
Teplitzerstr. 12
Theresienstr. 2
WALDKRAIBURG
TRAUNSTEIN
Ein Vergleich lohnt sich auf jeden Fall!
„Zwischenzeugnis – eine erste Bilanz, mehr ist es nicht“
Seite 2
Ohne Moos nix los!
Mythen rund um das liebe Geld.
Auto & Service
Seite 6 Seite 9-13
Gastro-Guide Foto: dpa
Diese Ausgabe: Der Jettenbacher Hof
Seite 16/17
Rund eine Million Schülerinnen und Schüler erhielten am Freitag, 23. Februar, ihr Zwischenzeugnis zum Ende des ersten Schulhalbjahres. Dem Zeugnistag stehen Schülerinnen und Schüler oft mit gemischten Gefühlen gegenüber. Hat es noch gereicht für eine Drei oder wird es sogar eine Fünf – und was werden die Eltern sagen? Der Vizepräsident im Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverband (BLLV), Gerd Nitschke, appelliert an Eltern, keinen Druck auszuüben, keine Enttäuschung zu zeigen oder – auch das kommt vor – in Panik zu verfallen. Seite 18
Spenglerei Dachdämmung Dachdeckerei
0 86 31
4547 Kunststoff-Fenster nach Maß – eigene Fertigung in Waldkraiburg
Gerne beraten wir Sie in unseren Ausstellungsräumen. Geretsrieder Straße 10 84478 Waldkraiburg
Tel. 0 86 38 - 88 414 73 · Fax: 0 86 38 - 88 414 93 info@reiss-fensterbau.de
Handy: 0175 - 54 45 431
Partner
Eilkurierfahrten Flughafentransfer 6 Pers. Kleinbus
Dialysefahrten Bestrahlungsfahrten Krankenfahrten
Ch. Eckmann - Eichkapellenstr. 6 - 84453 Mühldorf a. Inn
Umzüge & Entrümpelungen
Körber über 10 10 Jahren Ihr Ihr SeitSeit über Jahren professioneller Partner für für: professioneller Partner
• Umzüge Nah und Fern • Entrümpelungen von Dach bis Keller • Nachlassübernahmen Tel.0 86 38 /888 131od.0178 /63 63 123 www.koerber24.de www.koerber24.de
Der Goldpreis Der Goldpreis steigt steigtwieder! wieder! Ihr Team vom Goldstüberl freut sich auf Ihren Besuch! Neue Barankauf von Altgold, Altschmuck, Zahngold Öffnungsze iten! Münzen, Silber, Zinn
Mehr für Ihr Gold! Ein Vergleich lohnt sich! NEU: Uhren- & Schmuckreparaturen aller Art
Mühldorf, Stadtplatz 74 Tel. 0 86 31/9 90 77 99 Di.-Fr. 9.30-12.30 & 14-17 Uhr MoNTAG & SAMSTAG GESchloSSEN!
SPENGLEREI | DACHDECKEREI Miesing 9 84494 Niederbergkirchen Tel. 0 86 35 / 8 58 • Fax 12 13 haeckl-dacharbeiten@t-online.de www.haeckl-dacharbeiten.de
2
Samstag, 24. Februar 2018
Mühldorf a. Inn und Waldkraiburg:
Wetter
Foto: Jürgen Thalberg
Das Wochenende wird für viele die kältesten Tage dieses Winters einleiten. Zwar bleibt es oft freundlich und trocken, es stellt sich aber Dauerfrost ein, nachts mit bis zu minus 10 Grad. Auch in der nächsten Woche hält sich das meist sonnige, aber sehr kalte Wetter mit Dauerfrost und einem eisigen Nordostwind. Nachts sind häufig zweistellige Minusgrade zu erwarten. wetteronline.de
Zitat der Woche «Wir werden nie einen Punkt erreichen, an dem wir keine gedopten Athleten haben werden. Das wäre so, als würden wir sagen, wir könnten Einbrüche und Mordfälle abschaffen. Das passiert nicht. So lange es sportlichen Wettbewerb gibt, wird es leider Leute geben, die betrügen.» (Mark Adams, Sprecher des Internationalen Olympischen Komitees, am Montag bei den Winterspielen in Pyeongchang.)
Bärtls
„Gute Gute Besserung“
Sicherheitswacht braucht Unterstützung Immer mehr Städte und Kommunen im südlichen Oberbayern unterstützen den Vorschlag der Polizei, engagierten Bürgerinnen und Bürgern Verantwortung für das Gemeinwohl zu übertragen und eine Sicherheitswacht ins Leben zu rufen. So auch Mühldorf am Inn und Waldkraiburg. „Die Öffentliche Sicherheit und Ordnung zu gewährleisten ist nicht alleine Auftrag an die Polizei, sondern eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Dieser Kerngedanke soll durch das ehrenamtliche Engagement von Frauen und Männern in einer Sicherheitswacht allen Bürgern bewusst werden. Die Grundidee dazu lautet: Bürger schützen Bürger, denn Sicherheit geht alle an!“, so Polizeipräsident Robert Kopp, der sich aus Überzeugung für die Sicherheitswacht stark macht. Sicherheitswacht hat Vorbildfunktion Am 26. Oktober 2017 hat sich der Stadtrat Mühldorf mit Beschluss einstimmig für die Errichtung einer Sicherheitswacht ausgesprochen. Dadurch wird den rund 19 500 Einwohnern der Stadt Mühldorf die Möglichkeit gegeben, im Rahmen der Bürgerbeteiligung an der Stärkung der Inneren Sicherheit mitzuwirken. Nun plant auch die Polizeiinspektion Waldkraiburg die Sicherheitswacht auszubau-
In die Sicherheitswacht können Frauen und Männer aufgenommen werden, die mindestens 18 Jahre und höchstens 62 Jahre alt sind. Natürlich können sowohl deutsche als auch ausländische Staatsangehörige eingesetzt werden. en, weitere Bewerber auszuwählen und zu beschulen. Dadurch wird den 25 000 Einwohner der Stadt Waldkraiburg und weiteren Bürgern der umliegenden Gemeinden erneut die Möglichkeit eröffnet, sich durch aktive Bürgerbeteiligung an der Stärkung der Inneren Sicherheit zu beteiligen. Bewerber gesucht! Nach Zustimmung des Bayerischen Staatsministeriums des Innern startete am 15. Februar eine vierwöchige Bewerbungsphase. Alle engagierten Bürgerinnen und Bürger haben nun die Möglichkeit, sich bei der Polizeiinspektion Mühldorf und Waldkraiburg für dieses herausgehobene Ehrenamt zu bewerben.
Detaillierte Informationen hierzu gibt es für Mühldorf unter der Telefonnummer 0 86 31/3 67 30 und bei der Polizeiinspektion Waldkraiburg unter der Telefonnummer 0 86 38/9 44 70. Auch den zukünftigen Einsatz der Sicherheitswacht werden die Polizeiinspektionen Mühldorf und Waldkraiburg eigenverantwortlich regeln. Dienstplangestaltung, Einsatzzeiten und Einsatzörtlichkeiten legt die Dienststelle in enger Abstimmung mit den Ehrenamtlichen fest. „Ich würde mich freuen, wenn sich viele couragierte Bürgerinnen und Bürger aus der Region, getreu unserem Motto ‘Sicherheit im Herzen – Zukunft im Blick’, für die Sicherheitswacht melden würden“, betont Polizeipräsident Robert Kopp. nb/re
„Halbnackt“ lief Bärtl draußen rum, bei dieser Kälte - echt saudumm! Prompt ing er sich `nen Virus ein, und damit ist er nicht allein. Mit Rotznase und leichtem Fieber liegt er, wie viele, nun darnieder. Drum lieber Bärtl kurier`dich aus, und ohne Mütz`gehst`nicht mehr naus!!!
Unnützes Wissen «In Wien musste ein Flugzeug wegen eines pupsenden Passagiers notlanden. Vier weitere Passagiere fühlten sich von den Blähungen so belästigt, dass es zu Rangeleien an Board kam.»
Unser Foto zeigt v.l.: Polizeihauptkommissar Karl Sanladerer (PI Mühldorf), Polizeioberrätin Angelika Deiml (Leiterin PI Mühldorf), Polizeipräsident Robert Kopp (PP Oberbayern Süd), Erste Bürgermeisterin Marianne Zollner, Daniela Schwarz (Ordnungsamt Stadt Mühldorf) und Yvonne Helzel (Sicherheitswacht Waldkraiburg) beim Pressegespräch „Sicherheitswacht Mühldorf“. Quelle: Facebook/Faktastisch Fotos: Polizeipräsidium Oberbayern Süd
Samstag, 24. Februar 2018
3
Chiemgauer Rumänienhilfe geht weiter
Landkreis
Die Rumänienhilfe Ramsau (bei Haag), bekannt unter Rumänienhilfe Chiemgau , hat für heuer den ersten Transport beladen und auf die 1 500 Kilometer weite Reise in den armen Osten von Rumänien geschickt. Mit großer Freude wird der LKW in dem Kinderheim in Dobreni, welches seit Jahren unterstützt wird, erwartet.
Grundsteuererhebung für 2018
Die Kinder freuen sich über die Süßigkeiten, es sind Restbestände aus der Weihnachtszeit, die nicht vernichtet, sondern für diesen Zweck gespendet wurden. Die Küche im Heim freut sich über den Käse, den wiederum das Milchwerk Jäger aus Haag zur Verfügung stellte, was eine sehr große Hilfe bei der Gestaltung des Speiseplan darstellt. Die Heimleitung kann die gespendete Bekleidung und insbesondere die Schuhe sehr gut gebrauchen. Damit können die Kinder ordentlich eingekleidet werden, wenn sie zur Schule gehen. Was man für die Kinder nicht benötigt, wird gegen Naturalien wie z.B. Brennmaterial zum Heizen oder diverses Gemüse und Hühner, Fleisch und anderes bei der Dorfbevölkerung eingetauscht. Hans
Einblicke vom Leben der Kinder im Kinderheim. Alt, Organisator der Chiemgauer Rumänienhilfe zeigte sich nach dem Beladen bei einer gemeinsamen Brotzeit zufrieden über den Verlauf der Hilfsaktion: „Es ist immer wieder eine Freude, wenn wir in den Berichten der Heimleitung lesen können, wie gut die Kinder versorgt sind und welche Fortschritte sie machen, um später einmal im Leben auf eigenen Beinen stehen und eine Familie ernähren zu können. Größter Wert wird auf die Erziehung zur Lebenspraxis gelegt und alle Kinder, die das Haus schon verlassen haben, stehen auf eigenen Beinen. So sollte Hilfe zur Selbsthilfe ausschauen. „Wir unterstützen das Heim, soweit es uns möglich ist,
Foto: hö
auch finanziell. Es wäre uns eine sehr große Hilfe, wenn sich mehr Dauerspender bereitfänden. Die monatlichen Kosten für den Betrieb und Unterhalt bereiten den Heimeltern manch schlaflose Nacht. Wollen wir doch zusammenstehen und ihnen dieses Problem so gut es geht abnehmen“, so Hans Alt, der noch darauf hinweist, dass in Rumänien alles Lebensnotwendige sehr teuer ist. Spendenkonto: Franziskanerinnen Au a. Inn, Rumänienhilfe: IBAN: DE 74 7016 9388 0000 427 95; BIC: GENODEF1HMA. Spendenbescheinigungen werden ausgestellt, wenn die komplette Adresse angegeben wird.
Deutsche Rentenversicherung:
Zahlung von freiwilligen Beiträgen noch für 2017 möglich Freiwillige Beiträge für das Jahr 2017 müssen spätestens bis zum 3. April 2018 eingezahlt sein. Darauf weisen die Regionalträger der Deutschen Rentenversicherung in Bayern hin. Freiwillige Beiträge zur Rentenversicherung können in Deutschland lebende Perso-
Foto: 123rf.de
nen zahlen, die nicht versicherungspflichtig und mindestens 16 Jahre alt sind. Seit dem 1. Januar 2017 können übrigens auch Altersvollrentner bis zum Erreichen der Regelaltersgrenze freiwillige Beiträge zahlen, um ihre Rente weiter zu erhöhen. Der monatliche Beitrag kann zwischen dem Mindestbeitrag von 84,15 Euro und dem Höchstbeitrag von 1 187,45 Euro in beliebiger Höhe gezahlt werden. Freiwillige Beiträge können wichtig sein, um den Versicherungsschutz für eine Erwerbsminderungsrente aufrecht zu erhalten, die Wartezeit für eine Altersrente oder die versicherungsrechtlichen Voraussetzungen für Rehaleistungen zu erfüllen. Weitere Informationen gibt es
bei allen Auskunfts- und Beratungsstellen der Deutschen Rentenversicherung und am kostenlosen Servicetelefon unter 08 00/1 00 04 80 88. NEUE KOLLEKTION
Nach den Vorschriften der Gemeindeordnung ist die Gemeinde berechtigt, die Grundsteuer nach den Sätzen des Vorjahres zu erheben. Vorbehaltlich des Beschlusses des Stadtrats über die Haushaltssatzung für das Jahr 2018 werden die Hebesätze der Grundsteuer A auf 350 v.H. und der Grundsteuer B auf 365 v.H. für das Kalenderjahr 2018 festgesetzt. Gegenüber dem vorhergehenden Kalenderjahr ist damit keine Änderung eingetreten, sodass auf die Erteilung von Grundsteuer-
bescheiden für das Kalenderjahr 2018 verzichtet wird, um so unnötige Verwaltungs- und Versandkosten für mehrere tausend Betroffene zu vermeiden. Für alle diejenigen Grundstücke, deren Bemessungsgrundlagen (Messbeträge) sich seit der letzten Bescheiderteilung nicht geändert haben, wird deshalb durch öffentliche Bekanntmachung die Grundsteuer für das Kalenderjahr 2018 in der zuletzt veranlagten Höhe festgesetzt. Näheres kann der Bekanntmachung an der Amtstafel entnommen werden. An diesen
Einladung zum
Reisefest
gen 3 % ErmäßTa ig
ung auf unsere Busreisen
von Marx-Reisen
von 10:00 - 17:00 Uhr auf dem Marx Reisen Betriebsgelände in Fridoling An beiden Tagen inden folgende Filmvorträge statt: Filmhalle 1 12.30 Uhr TUI Cruises Mein Schif 10.00 Uhr Nordkap mit Lofoten 13.00 Uhr MSC Kreuzfahrten 10.30 Uhr Dalmatien & Montenegro 13.30 Uhr A-ROSA Flussreisen 11.00 Uhr Cornwall Rundreise 14.00 Uhr COSTA Kreuzfahrten 11.30 Uhr Andalusien - Rundreise 14.30 Uhr AIDA Kreuzfahrten 12.00 Uhr Baltikum St. Petersburg 15.00 Uhr Hurtigruten Seereisen 12.30 Uhr Portugal/Santiago d.C. 15.30 Uhr MSC Kreuzfahrten 13.00 Uhr Schweden-Rundreise Filmzelt 2 13.30 Uhr Irland und Nordirland 10.00 Uhr Provence & Camargue 14.00 Uhr Nordkap mit Lofoten 10.30 Uhr Neuseeland 14.30 Uhr Istrien und Dalmatien 11.00 Uhr Masuren 15.00 Uhr Apulien und Gargano 11.30 Uhr Tschechien 15.30 Uhr Schottland Rundreisen 12.00 Uhr Falkensteiner Hotels Filmzelt 1 12.30 Uhr Nordmähren, Altvatergeb. 10.00 Uhr A-ROSA Flussreisen 13.00 Uhr Radreisen 2018 10.30 Uhr COSTA Kreuzfahrten 13.45 Uhr Namibia 11.00 Uhr AIDA Kreuzfahrten 14.30 Uhr Budapest/Plattensee 11.30 Uhr Hurtigruten Seereisen 15.00 Uhr Sa.: Transsibirische Eisenbahn - Postschif-Route So.: Tansania 12.00 Uhr Hurtigruten ExpeditionsSeereisen Arktis/Antarktis 15.30 Uhr Sizilien Kostenloser Zubringertransfer gegen Voranmeldung buchbar u.a. aus:
am 03.03. und 04.03.2018
09.30 Garching, 09.45 Tacherting, 09.55 Trostberg, 10.05 Altenmarkt, 10.15 Traunreut, 10.25 Palling // 08.45 Uhr Rosenheim MÖMAX, 08.55 Riedering Raifeisenbank, 09.00 Haidholzen Bush.-Stelle Cafe Bauer, 09.05 Uhr Schlossberg Kirche, 09.10 Kragling REWE, 09.15 Prutting Kirchparkplatz, 09.25 Endorf Traunsteiner Straße - Reisebüro, 9.45 Seebruck - Hotel Wassermann // 08.40 Berchtesgaden, 09.00 Bischofswiesen, 09.15 Bad Reichenhall, 09.25 Piding, 09.35 Mitterfelden, 09.45 Freilassing, 09.55 Surheim, 10.05 Laufen // 08.45 Waldkraiburg, 09.15 Mühldorf, 09.30 Neuötting, 09.45 Altötting, 10.00 Burgkirchen, 10.15 Burghausen, 10.30 Tittmoning Rückfahrt 16:15 Uhr
Marx R E I S E N
Der Eintritt ist kostenlos und das Fest indet bei jeder Witterung statt!
Marx Reisen Alfons Marx KG • Strohhof 8 • 83413 Fridoling • Tel.: 0 86 84 / 9 87 90 www.marx-reisen.de • info@marx-reisen.de
FRÜHJAHR/SOMMER EINGETROFFEN!
...das Original
GRÖSSTER TRACHTENHERSTELLER IN DER REGION - Verkauf ab Werk Trachten für die ganze Familie
Mühlbauerstraße 3 - 84453 Mühldorf a. Inn Tel. +49 (0)8631 166 05-41 NÄCHSTER F STOFFRESTEVERKAU . .03 .03 SA .& .03 FR.02
Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 9-18 Uhr Sa. 9-14 Uhr
www.countryline-werksverkauf.de
4
Samstag, 24. Februar 2018
Bayern- & Deutschlandnews:
++ Wirtschaft ++ Bankkonten ++ Gesundheitsurlaub ++ WLAN ++ Tierhilfe ++ Geister-Supermärkte ++ Reichsbürger ++ Gesetze ++ Bayerns Wirtschaft erfolgreich in der Welt Nach den vorläufigen Ergebnissen des Bayerischen Landesamts für Statistik exportierte die bayerische Wirtschaft im Jahr 2017 Waren im Wert von 192,1 Milliarden Euro, 5,4 Prozet mehr als im Vorjahr. Zeitgleich importierte sie Waren im Wert von 179,8 Milliarden Euro (+8,2 Prozent). Die USA, die Volksrepublik China und Österreich waren dabei die wichtig-
gehören, können sie einen Nachforschungsantrag beim Bundesverband deutscher Banken stellen“, empfiehlt Rosemarie Liebl von der Postbank. „Der Bankenverband sucht bei den ihm angeschlossenen Banken nach Bankverbindungen des Erblassers.“ Einen Antrag kann nur ein Erbberechtigter stellen. Die Suche kann auf maximal drei Bundesländer ausgedehnt werden und ist in der Regel kostenlos.
Gesundheitsurlaub in Bayern boomt
Gesundheitsurlaub liegt im Trend – und in Bayern einmal Z U TAG E S H ÖC H STP R E I S E N mehr. Das belegen nicht nur • Altgold • Bruchgold allgemeine Reisestudien, sonFeingold • Münzen • S I L B E R - & Z I N N A N K A U F dern auch die aktuellen Zahlen des Bayerischen Landesamtes für Statistik – jede vierte Übernachtung im Freistaat findet in einem der hiesigen Heilbäder oder Kurorte statt. Die Einführung der Marke „Gesundes Bayern“ trägt maßgeblich zum Marktler Str. 47 • 84489 Burghausen Erfolg bei. Mit 5,46 Millionen Tel: 08677- 91 87 888 Unsere Ankaufpreise inden Sie auf Ankünften und rund 23,6 Millionen Übernachtungen erzielt www.goldankauf-altötting.com der bayerische Gesundheitstousten Exportländer, Österreich, rismus ein Rekordergebnis. die Volksrepublik China und die Tschechische Republik die wichtigsten Importländer. Den Freies WLAN auf höchsten Exportwert erzielte Autobahnparkplätzen Bayerns Wirtschaft mit „PersoDas Bundesministerium für nenkraftwagen und WohnmoVerkehr und digitale Infrastrukbilen“, den höchsten Importtur (BMVI) hat erstmals freies wert hatten „Maschinen“. WLAN auf unbewirtschafteten freigeVergessene Bankkonten Autobahnparkplätzen schaltet. Die schnellen InternetEin längst vergessenes Sparkon- verbindungen stehen ab sofort to, ein Depot, das nie gekündigt entlang des „Digitalen Testfelds wurde: So kommen Erben ver- Autobahn“ auf der A9 in Bayschollenem Nachlass auf die ern zwischen Greding und Spur. Es betrifft nicht nur das München zur Verfügung. Vermögen des steinreichen Erb- Mit dem Pilotversuch sollen onkels – auch im Nachlass Erfahrungen gewonnen wereines Durchschnittsverdieners den, in welchem Umfang Verkönnen alte Konten und Spar- kehrsteilnehmer WLAN auf unbücher existieren, zu denen kei- bewirtschafteten Parkplätzen ne Unterlagen mehr vorhanden nutzen. Dabei geht es beispielssind. „Sind sich Erben unsicher, weise um Fragen wie erforderob Konten, Depots und Schließ- liche Bandbreiten, Anzahl der fächer, zu denen es keine Nach- Nutzer oder Verfügbarkeit des weise mehr gibt, zum Nachlass Services.
G O LDAN KAU F
AR IA G O LD
Weniger Verkehrstote Auf Bayerns Straßen ereigneten sich 2017 nach den vorläufigen Meldungen der Polizei insgesamt 404 951 Unfälle und somit 1,7 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Dabei nahm nach Mitteilung des Bayerischen Landesamts für Statistik die Zahl der Unfälle mit Personenschaden um 2,5 Prozent auf 53140 ab. Es kamen 608 Menschen im Straßenverkehr ums Leben (-1,3 Prozent im Vorjahresvergleich), 69 659(-2,9 Prozent) wurden verletzt, davon 11 528 schwer (-0,2 Prozent) und 58 131 leicht(-3,5 Prozent).
Tierisch engagiert Europas Tiere sagen „Danke“ – die Fressnapf-Gruppe und ihre Kunden haben im vergangenen Jahr die Rekordsumme von insgesamt einer Million Euro für den Tierschutz gespendet. Das Herzstück bildete dabei die Kundenspendenaktion unter dem Motto „Freundschaft verbindet“ im November 2017. Dabei konnten in allen teilnehmenden Märkten der Fressnapf-Gruppe Freundschaftsarmbänder für den guten Zweck erworben werden. Der Erlös von insgesamt 975 000 Euro wurde vom Unternehmen auf eine Million Euro aufgestockt. Die gesamte Summe fließt nun jeweils in nationale Tierschutzprojekte.
Deutsche gegen „Geister-Supermärkte“ Gut zwei Drittel der Deutschen können es sich trotz Lieferdiensten und Online-Angeboten nicht vorstellen, in der Zukunft auf den Gang durch die Regale im Supermarkt um die Ecke zu verzichten. Ihnen kommt es dabei vor allem auf die persönliche Beratung an. „Geister-Supermärkte“ ohne Personal lehnen daher drei von vier Bundesbürgern entschieden ab. Das sind Ergebnisse der bevölkerungsrepräsentativen Studie
„Retail-Radar 2018“. „Wie unsere Studie weiter zeigt, ist der Wunsch nach persönlicher Beratung im Supermarkt keine Altersfrage“, sagt ReAct-Gründer Wilbert Hirsch. „Denn auch in der Gruppe der 18- bis 34-Jährigen lehnen mehr als 70 Prozent der Befragten einen Supermarkt ohne Personal ab.“ Interessant: Auch zwei Drittel der Studienteilnehmer, die sich selbst als „Pflichtkäufer“ bezeichnen und für die das Thema Einkaufen eher Frust statt Lust bedeutet, wissen eine persönliche Beratung zu schätzen.
Entschädigung für Paparazzi-Strandfotos Die Freundin von Musiker Peter Maffay (68) soll für die Veröffentlichung von Paparazzi-Urlaubsfotos mit 12 000 Euro entschädigt werden. Die Anwälte der Lebensgefährtin und des Bauer-Verlags einigten sich vor dem Oberlandesgericht (OLG) München auf einen entsprechenden Vergleich. Maffays Freundin hatte gegen die Zeitschriften „People“ und „Das neue Blatt“ wegen Verletzung der Persönlichkeitsrechte auf Unterlassung und Entschädigung geklagt.
Haus von Reichsbürger zwangsversteigert Das Haus des wegen Mordes an einem Polizisten verurteilten sogenannten Reichsbürgers aus Georgensgmünd ist zwangsversteigert worden. Mit einem Gebot von 187 000 Euro bekamen Privatleute den Zuschlag für das Gebäude, wie ein Justizsprecher sagte. Der Verkehrswert lag bei 305 000 Euro. Das Haus in der mittelfränkischen Gemeinde war im Oktober 2016 zum Tatort geworden. Wolfgang P. hatte damals bei einem SEK-Einsatz auf Beamte geschossen – ein Polizist wurde tödlich getroffen und weitere verletzt. Auch eine Wohnung von P. in Georgensgmünd wur-
de zwangsversteigert, um Schulden des 50-Jährigen tilgen zu können. Sie kam für knapp 80 000 Euro unter den Hammer. Der Verkehrswert hier lag bei 105 000 Euro. Das Landgericht Nürnberg hatte P. im Oktober 2017 zu einer lebenslangen Haftstrafe verurteilt. Sowohl die Verteidigung als auch die Staatsanwaltschaft haben Revision gegen das Urteil eingelegt.
Noch kein Übergabetermin an Söder Der genaue Termin für die Übergabe des Ministerpräsidentenamtes von Horst Seehofer an Markus Söder (beide CSU) ist weiter unklar. CSU-Chef Seehofer habe in der Kabinettssitzung am Dienstag keine Ankündigung dazu gemacht, sagte Staatskanzleiminister Marcel Huber (CSU) in München. Seehofers einzige Ankündigung habe darin bestanden, dass am 5. März nach dem SPD-Mitgliederentscheid eine „genaue Betrachtung der Ist-Situation im Bund“ erfolgen werde. „Zur Situation in Bayern hat er sich nicht geäußert.“
Weniger Gesetze In Bayern konnte in den vergangenen viereinhalb Jahren die Zahl der Gesetze um zehn Prozent gesenkt werden. „Von 2013 bis 2017 haben wir die Zahl der Stammnormen von 882 auf 795 gesenkt“, sagte Staatskanzleiminister Marcel Huber (CSU) am Dienstag in München. Bayern sei bundesweit das Bundesland mit den wenigsten Gesetzen. Die Zahlen zeigten, dass der von Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) zu Beginn der Legislaturperiode angekündigte Bürokratieabbau durch die sogenannte Paragrafenbremse erfolgreich umgesetzt worden sei. 2013 hatte die Staatsregierung festgelegt, dass nicht zwingend notwendige Gesetze abgeschafft werden. tz/dpa/lby
Samstag, 24. Februar 2018
5
Rettungshundestaffel des BRK im Landkreis Mühldorf:
Benefizkonzert
Der Hund als Menschenretter!
Jürgen Zabelt u. Christian Guse (BRK KV Mühldorf RHS), im Vordergrund Rettungshündin Aileen. Foto: BRK KV Mühldorf RHS Die Rettungshundestaffel des Bayerischen Roten Kreuzes im Landkreis Mühldorf ist eine Gruppe von hundebegeisterten Menschen, die gemeinsam mit ihren Vierbeinern vermissten Menschen das Leben retten können! Dafür wird in unzähligen Stunden bei jedem Wetter trainiert, so auch in 2017 mit großem Erfolg.
Freitag, 02. März 2018 19.00 Uhr, Stadtsaal Mühldorf Leitung: Prof. Johann Mösenbichler Schirmherr: Staatsminister Joachim Herrmann (MdL) Veranstalter: Josef Gebler (Schönberg)
Karten im Vorverkauf: Kartenpreis: € 15,- (erm. € 12,-) beim Kulturbüro Mühldorf, Stadtplatz 3 Tel. 08631/612-612 Inn-Salzach-Ticket / München-Ticket Nummerierte Sitzplätze (Reihenbestuhlung)
Mühldorf
Spielenachmittag – spiel mit! Spiel mit! Auch in diesem Jahr gibt es wieder einen Spielenachmittag in der Stadtbücherei in Mühldorf. Anne Donath, selbstständige Spieleberaterin und erfahrener Spielecoach, stellt eine Auswahl von empfehlenswerten, hochwertigen Spielen vor, die vor allem viel Spaß machen. Und die
dürfen natürlich gerne gespielt werden. Am Donnerstag, 1. März, ab 15 Uhr geht’s los und bis 17 Uhr darf nach Herzenslust gespielt werden. Alle sind willkommen – Kinder und spielfreudige Erwachsene – um zu spielen, solange es Spaß macht. Eintritt frei, Anmeldung: Telefon 0 86 31/6 12 -2 83. Inn-Salzach
innsalzach-blick.com
Über 50 Jahre Textilerfahrung!
DAS ORIGINAL
ZU ! N EN TE IS H RE AC SP TR RK E W
Am 2. Juli 2017, bei einem Sucheinsatz in den Hochrunstfilzen bei Raubling, zahlten sich die vielen Trainingsstunden aus. In unwegsamen Gebieten wie diesem Moor, sind nach DIN 13050 geprüfte Rettungshunde für einen Vermissten die größte Hoffnung. Und tatsächlich fand die Rettungshündin Aileen bei der Durchsuchung des ihr zugeteilten Abschnitts eine Person. Ihr Hundeführer Jürgen Zabelt und sein Helfer Christian Guse konnten schnell feststellen, dass es sich um den vermissten Mann handelte, nach dem gesucht wurde. Erschöpft und unterkühlt, aber ansonsten unversehrt, konnte das Mühldorfer Team die gefundene Person notversorgen und anschließend dem bereitstehenden Rettungsdienst übergeben. So konnte der Einsatz, zu dessen Gelingen auch die Polizei, Feuerwehren, Rettungsdienste und Rettungshundeteams anderer Staffeln beigetragen hatten, erfolgreich beendet werden. Und Aileen hatte sich natürlich neben den Glückwünschen und Streicheleinheiten eine große Belohnung verdient! Auch hinsichtlich der Prüfungen war das Jahr 2017 für die BRK Rettungshundestaffel Mühldorf sehr erfreulich verlaufen.
Bereits im März konnte sie einen großen Erfolg verzeichnen, als ihr erster ausgebildeter Personenspürhund Frisk zusammen mit seiner Hundeführerin Katja Pilot seine Rettungshundeprüfung zum Personenspürhund bestand. Beim sogenannten Mantrailing sucht der Hund nach dem Individualgeruch der vermissten Person und kann somit auch an belebten Orten erfolgreich eingesetzt werden. Die Ausbildung solcher Hunde ist sehr aufwendig und langwierig. Umso wertvoller ist es, dass der Bretone Frisk, der erste Rettungshund im Kreis Mühldorf und den angrenzenden Landkreisen ist, der diese schwierige Prüfung nach den Richtlinien des Roten Kreuzes
erfolgreich bestand. Eine weitere Rettungshundeprüfung wurde im Herbst durch eines der Flächensuchteams erfolgreich abgelegt. Flächensuchhunde sind dafür ausgebildet, große Wald- und Wiesenflächen abzusuchen. Sie arbeiten in einer Stunde je nach Gelände um die 50 000 Quadratmetern ab. Derzeit gibt es in der BRK Rettungshundestaffel Mühldorf zwei geprüfte Flächensuchhunde, die im Ernstfall, genau wie der Personenspürhund, vermissten und hilflosen Menschen das Leben retten können! Wurde Ihr Interesse an der Rettungshundearbeit geweckt? Haben Sie einen motivierten Hund, der eine Aufgabe braucht und jünger als vier Jahre ist? Dann melden Sie sich und machen Sie mit! Auch als Helfer ohne Hund können Sie dabei sein. Wenden Sie sich an die Ausbildungsleitung Katja Pilot unter Telefon 01 79/4 53 12 05 oder pilot@rettungshundestaffelmuehldorf.de. Wenn Sie die Rettungshundestaffel Mühldorf des BRK finanziell unterstützen wollen, können Sie das unter BRK KV Mühldorf IBAN: DE 52 7106 1009 1300 0987 28 Verwendungszweck „Rettungshundestaffel“ oder einer Patenschaft für einen unserer Rettungshunde tun.
zum Gedenken der Polizistenmorde vom 4. März 1988 in Dorfen. Der Erlös kommt der Bayerischen Polizeistiftung zugute.
ANGEBOT ! 5-TEILIGES TRACHTENSET HERREN NUR
159€ TRACHTEN T-SHIRT AB TRACHTEN HEMDBLUSEN AB Tel: 08086-9493 665 WWW.BEKLEIDUNG-STOIBER.DE
10,- w 12,- w
DIRNDLBLUSEN AB 12,90€ DIRNDLKLEIDER AB 39,00€
Trachten Stoiber Herrnbergstr. 4-6, 84428 Ranoldsberg/Buchbach
6
Samstag, 24. Februar 2018
Ohne Moos nix los:
Mythen und Irrtümer rund um das liebe Geld Geld regiert die Welt, Geld stinkt nicht und Geld spricht alle Sprachen. Kaum ein Begriff wird mit mehr Sprichworten und Redewendungen bedacht. Doch um Kohle, Zaster oder Mäuse ranken sich auch zahlreiche Mythen und Irrtümer. Darf man z. B. nur mit CentMünzen bezahlen? Was ist die gute alte D-Mark noch wert und müssen Geschäfte auch kaputte Geldscheine annehmen? Der Berliner Bonitäts- und Finanzexperte bonify (bonify.de) hat fünf verbreitete Mythen über das Geld etwas genauer unter die Lupe genommen – kurz und knapp, denn: Zeit ist Geld. Kann ich noch mit D-Mark bezahlen? Die gute alte Mark ist längst Geschichte und doch horten die Deutschen noch Milliarden Münzen und Scheine der alten Währung. Was tun, wenn sich noch ein verschollenes Sparschwein mit D-Mark findet? Kann man damit noch bezahlen? Ja und nein – zunächst einmal kann man die alten Märker in jeder Filiale der Bundesbank in Euro umtauschen. Alte Scheine und Münzen sind also definitiv kein Fall für die Tonne. Bezahlen kann man damit jedoch nur in den seltensten Fällen, aber auch das gibt es: Manche Einzelhändler veranstalten gelegentliche Aktionstage, an denen sie ihre Kunden dazu aufrufen, mit D-Mark
zu zahlen. Auch auf Weihnachtsmärkten kann die alte Währung noch als Zahlungsmittel taugen. Manche Standbetreiber werben damit, die alten Münzen und Scheine anzunehmen. So oder so lohnt also auf jeden Fall ein Blick in alte Geldverstecke, denn die D-Mark ist ihr Geld noch immer wert. Die Deutschen sitzen auf einem Schatz Niedrige Zinsen, Finanzkrise, Bankenrettung – in den letzten Jahren standen für Anleger und Sparfüchse viele schlechte Nachrichten auf dem Plan. Lagern die Deutschen ihr Geld deshalb unter dem sprichwörtlichen Kopfkissen? Stimmt es, dass das meiste Geld in Wohnungen statt auf der Bank zu finden ist? Verlässliche Angaben hierfür gibt es kaum. Der Grund liegt auf der Hand: Wer gibt schon gern darüber Auskunft, wie viel Geld zuhause gelagert wird. Experten gehen jedoch davon aus, dass in deutschen Haushalten über 1 270 Milliarden Euro gebunkert werden. Es stimmt also – die Deutschen sitzen auf einem Schatz. Der Anteil des Sparguthabens, das auf Bankkonten schlummert, ist Statistiken zufolge mit 2.128 Milliarden Euro (Stand 2017) aber deutlich höher – Tendenz steigend. Kleinvieh macht auch Mist – darf man auch größere Beträge mit Münzen bezahlen?
Münzen umgetauscht werden, wenn z. B. ihr Wert durch den langjährigen Gebrauch nicht mehr erkennbar ist. Geld kann nur bei der Bundesbank umgetauscht werden, der Einzelhandel ist nicht dazu verpflichtet, beschädigte Scheine oder Münzen anzunehmen.
Die gute alte Mark ist längst Geschichte und doch horten die Deutschen noch Milliarden Münzen und Scheine der alten Währung. Foto: dpa Das Sparschwein ist geschlachtet, ein ganzer Sack Münzen ist gepackt, auf in den Supermarkt – Geld ist schließlich Geld, oder? Wer an der Ladentheke einen Großeinkauf mit Münzgeld bezahlen will, zieht nicht nur den Unmut der Kassierer auf sich, sondern auch den Groll der wartenden Kunden. Aber müssen Geschäfte größere Summen in Münzen grundsätzlich annehmen? Das ist eine Frage der Kulanz. Einzelhändler sind nicht verpflichtet, mehr als 50 Münzen anzunehmen. Sie können auch
5. März bis 14. April
Nur in
Ampfing und Mettenheim bote 6 Wochen - 6 Ange
n Gutscheine hierfür liege bald in Deinem Briefkasten.
Schmeckt
nach
H e im a t
7 Familienbäckerei seit 195
Was tun mit beschädigtem Geld? Angerissen, durchgerissen oder halb verkohlt – sind beschädigte Geldscheine automatisch wertlos? Bei der Bundesbank kann man lädierte Euro- und übrigens auch D-Mark-Banknoten umtauschen. Hierfür muss allerdings entweder mehr als die Hälfte des Scheins vorgelegt werden oder man muss nachweisen können, dass die fehlenden Teile des betreffenden Geldscheins vernichtet wurden. Auch darf die Beschädigung nicht vorsätzlich geschehen sein. Theoretisch können sogar
Sonderausstellung ger r Martin Brug eides Bäckermeiste lität des Getr prüft die Qua vor Ort. Er legt ern le beim Bau TE regiona Wert auf ECH chem. Zusätze! e ohn Zutaten,
MO-SA: 05.-10.03.
Drei süße Schnecken für nur 3,33 €
reicht! Nur solange der Vorrat Pro Person 1x einlösbar.
MO-SA: 12.-17.03.
2 BlätterteigStückchen zum M. Preis von EINE
reicht! Nur solange der Vorrat Pro Person 1x einlösbar.
: 26.-31.03.
DI-SA: 03.-07.04.
MO-SA 4 gem. Semmeln 1 kl. Heißgetränk 1 Vollkornbrot kaufen, 1 und 1 gebackekaufen, 1 VollSemmel gratis tte für reicht! ne Schni ln der Vor- Nur solange der Vorrat solange emme Nur korns Nur solange der Vorreicht! Pro Person Pro Person 1x einlösbar. 2,99 € rat Pro Person 1x einlösbar. reicht! rat gratis. 1x einlösbar.
MO-SA: 19.-24.03.
MO-SA: 09.-14.04.
20% auf alle Sahneschnitten! Mhhmm... reicht! Nur solange der Vorrat Pro Person 1x einlösbar.
eren Bäckereien Gutscheine auch in uns heim erhältlich. tten Me in Amping und
Amping - Café und Bäckerei Mo.-Fr.: 6.00-18.00 Uhr, Sa.: 6.00-12.00 Uhr Kirchenplatz 13, Tel. 0 86 36 / 697 69 90 Mettenheim - Café und Bäckerei Mo.-Fr.: 6.00-18.30 Uhr, Sa.: 6.00-17.00 Uhr Schweppermannstr. 2, Tel. 0 86 31 / 99 05 888 www.martins-backstube.de
die Annahme größerer Scheine ablehnen, wenn sie ihre Kunden deutlich sichtbar darauf aufmerksam machen.
Kann Geld Krankheiten übertragen? Darüber ob Geld glücklich oder krank machen kann, scheiden sich die Geister. Finanzieller Wohlstand kann zu einem positiven Befinden beitragen, andererseits haben Reichtümer auch schon den ein oder anderen Charakter verdorben. Aber wie unhygienisch sind Münzen und Scheine, wenn sie durch viele Hände gegangen sind? Kann Geld ganz unmittelbar Krankheiten übertragen? Tatsächlich kann Geld „schmutzig“ sein. Krankheitserreger wie Grippeviren können daran anhaften und wie z. B. an Türklinken auch von Mensch zu Mensch übertragen werden. Keime haben es auf Scheinen leichter – hier können sie aufgrund der raueren Oberflächenstruktur besser haften bleiben als auf Münzen, bei denen das zum Teil enthaltene Kupfer zusätzlich antibakteriell wirkt. Auch wenn es unwahrscheinlich ist, dass der Kontakt mit möglichen Viren und Bakterien ausreicht, empfiehlt es sich, die Hände zu waschen, nachdem man Geld in den Fingern hatte. Ein Grund zur Sorge besteht jedoch nicht wirklich, zumal die Erreger eine feuchtwarme Umgebung brauchen, um sich wohlzufühlen und zu vermehren – und die finden sie an Scheinen und Münzen in der Regel nicht.
Balthasar Mang und seine Zeit Am Sonntag, 25. Februar, führt um 15 Uhr Marieberthe Hoffmann-Falk M.A. durch die Sonderausstellung im Geschichtszentrum und Museum Mühldorf a. Inn. Interessenten erhalten Einblicke in das Leben und Wirken von Balthasar Mang, einem wichtigen Barockmaler aus der Region. Balthasar Mang (1720 – 1803) war ein Kirchenmaler des Spätbarocks und schuf Werke
in zahlreichen Kirchen. Sein Hauptwerk ist die Buchbacher Kirche St. Jakobus. In der Ausstellung geben Skizzen und Entwürfe Einblicke in seine Malerwerkstatt. Portraits und Mühldorfer Ansichten vermitteln Eindrücke vom Schaffen eines Malers der Zeit. Selten zu sehende Werke seiner Nachfahren sind ebenfalls zu sehen. Eintritt und Führung kosten für Erwachsene 6 Euro.
Samstag, 24. Februar 2018
7
25 Jahre Kunsttherapie-Ausbildung
-ANZEIGE-
Infoabend am Freitag, 9. März, Freie Akademie München Am Tag der „offenen Tür „stellt der Akademieleiter, Joachim von Zieten, die berufsqualifizierende Teilzeit-Ausbildung „Kunsttherapie“, am Freitag, 9. März, ab 19 Uhr beim kostenlosen Infoabend vor. Diese kann berufsbegleitend durchgeführt werden. Die Gäste bekommen fundierten Einblick in die 25 Module, die von 18 hochqualifizierten Kunst-Therapeuten und Ärzten unterrichtet werden und können sämtliche Fragen stellen, auch zum jahrzehntelangen Berufserfolg der FAM AbsolventINNen. Jetzt schon vormerken: Einziger Ausbildungsbeginn ist Montagabend, 9. April, das Auswahlgespräch ist jetzt am 18. März. Es sind noch Plätze frei! Anmeldung und Bewerbung jetzt! Der Bedarf an therapeutischer Unterstützung, gerade in Form einer Kunst-Therapie, ist sehr groß, denn etwa jedes vierte Kind in Deutschland ist verhaltensauffällig bzw. zeigt Entwicklungsstörungen, die behandlungsbedürftig sind. „Die Hinwendung zum Schönen eröffnet für viele ein großes Heilungspotenzial“, so Akademieleiter von Zieten, der erst-
Foto: Freie Akademie mals und originär in Deutschland den Berufsschwerpunkt „Schulkunsttherapie“ (schul kunsttherapie.de) als Förderangebot für benachteiligte Kinder und Jugendliche ins Leben gerufen hat und vorstellen wird. Zusammen mit erfahreneren Schulkinderärzten, Klinikärzten und pädagogisch tätigen Kunsttherapeutinnen wird eine 1,5-jährige, zertifizierte und von der Medizinischen Sektion
der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft CH anerkannte Weiterbildung angeboten. Die jährlich stattfindende Traumatagung, jeweils zu Ostern, mit Fachexperten zählt zu den Höhepunkten der Weiterbildung. Ab 29. Juni 2018 wird zusätzlich erstmalig in Bayern eine Weiterbildung, Anthroposophische Psychotherapie Psychotherapeutische Gesprächsführung“ (hp-psy.ch), mit dem bekannten Psychiater und Psychotherapeuten Markus Treichler, für HP-Heilpraktiker und Kunsttherapeuten (m/w) aller Richtungen, auch für Musiktherapeuten, als Ergänzung und Erweiterung zum bisherigen Ausbildungsspektrum angeboten und macht die Akademie so zukunftsfähig und betont den innovativen Ansatz. Jugendliche finden in der angegliederten integrativen, interkulturellen „Jugendkunstakademie München“ (jugend kunstakademie.de) teils auch kostenfreie Angebote zur Berufsfindung durch Kunst und zur persönlichen, künstlerischen Entfaltung. Freie Akademie München, Seeriederstraße 18, München. kunsttherapie-akademie.de
Generationenwechsel bei Weber Reisen Neumarkt Bereits letzten Sommer waren Angelika und Georg Weber auf Klaus Stoiber (Foto) zugekommen und fragten ihn, ob er das Neumarkter Familienunternehmen zum Jahreswechsel übernehmen wolle, da die beiden sich aus dem aktiven Geschäftsleben zurückziehen wollten. So steht nun Klaus Stoiber (53) dem Unternehmen künftig als Geschäftsführer vor. Gleichzeitig ist er Inhaber des etablierten Busbetriebs Stoiber Reisen in Buchbach-Ranoldsberg. Foto: privat Klaus Stoiber will das Unternehmen im Sinne der Familie Weber weiterführen, sen GmbH weiterbeschäftigt den bisherigen langjährigen werden, schließlich sind sie es, Kundenstamm mit interessan- die als Visitenkarte des Unterten und abwechslungsreichen nehmens nach außen auftreten, Katalogreisen betreuen und Kenner der Reisestrecken sind und beste Kontakte zu den Reineue Kunden dazu gewinnen. Für Klaus Stoiber ist es eine sekunden pflegen. Selbstverständlichkeit, dass die Auch dies soll dazu beitragen, drei Busfahrer der Weber Rei- dass die Weber-Kunden dem
-ANZEIGE-
Unternehmen treu bleiben. Klaus Stoiber wird die Unternehmen Weber Reisen und Stoiber Reisen als zwei eigenständige Unternehmen weiterführen, jedoch wird es Synergien beim Fuhrpark- und Mitarbeitereinsatz geben. Dies war auch in der Vergangenheit bereits der Fall, wenn sich die Firmen gegenseitig bei Engpässen ausgeholfen haben. Auch das Büro und die Fahrzeughalle in Neumarkt-St. Veit werden weiterhin besetzt sein. Gewartet werden alle Busse ab sofort unter der Leitung von Frank König als Werkstattleiter, der auf entsprechende Räumlichkeiten und die passende Ausrüstung zurückgreifen kann. Insgesamt wird er künftig für den einwandfreien Betrieb von rund 30 Bussen verantwortlich sein.
Mei Küch kauf i beim Huber! Mitterrimbach 9 84419 Obertaufkirchen Tel. 08082 / 946976 info@huber-kuechen.de
Von der ersten Skizze bis zur Montage, ALLES AUS EINER HAND Inn-Salzach
www.innsalzach-blick.com
Ku n s t t h e r a p i e Au s b i l d u n g Job, Familie & Studium vereinen – Anerkanntes Teilzeit-Studium
Berufsbegleitend: „Kunsttherapie als Gesundheitsberuf Anthroposophische Medizin als Grundlage“
INFO-VORTRAGS-ABEND: Freitag, 09.03.2018, 19-21 Uhr Berufsbegleitende Kinder- u. Jugend-SchulkunsttherapieWeiterbildung, Beginn: April 2018, schulkunsttherapie.de Ausbildung: Anthroposophische Psychotherapie, www.hp-psy.ch
F REIE AKADEMIE MÜNCHEN für Kunsttherapie, Kinder- & Jugend-Kunsttherapie Seeriederstr. 18 / Rückgebäude | 81675 München-Haidhausen Prospekt und Informationen unter: Telefon 0 89-6 88 68 38 w w w. k u n s t t h e r a p i e - a k a d e m i e . d e
Samstag, Sonntag, Freitag, Samstag, Sonntag,
3. März 2018, 20 U¨hr 4. März 2018, 14 U¨hr 9. März 2018, 20 U¨hr 10. März 2018, 20 U¨hr 11. März 2018, 18 U¨hr
Gemeindehalle Aschau a. Inn Kartenvorbestellung bei Hans Asanger, Telefon 08638/67680 Eintritt: Erwachsene 7,– E, Kinder 2,– E
8
Samstag, 24. Februar 2018
Polizeiorchester Bayern: Benefizkonzert in Mühldorf
D’Stoabacher Laienbühne
„D’gmischte Sauna“ D’Stoabacher Laienbühne spielt diesen März das Stück „D’gmischte Sauna“. Aufgeführt wird am Samstag, 3. März, um 20 Uhr, am Sonntag, 4. März um 14 Uhr (freie Platzwahl, keine Vorbestellung), am Freitag, 9. März, und am Samstag, 10 März, jeweils um 20 Uhr und am Sonntag, 11. März um 18 Uhr in der Gemeindehalle Aschau am Inn. In der Wirtsstube sitzen Metzger Franz, Bäcker Florian, Friseur Luis und Wirt Xaver mit Bürgermeister Thomas beisammen und diskutieren, wie man den Tourismus im Ort etwas ankurbeln könnte. Als der Friseur
Pressefoto
das Stichwort ‚Sauna’ von sich gibt, spitzen alle die Ohren und bald wird man sich einig, dass solch eine delikate Örtlichkeit gleich in der Folgewoche in Augenschein genommen werden soll. So geschieht es auch, nachdem man zuvor den Ehefrauen weis gemacht hat, Reiseziel sei eine Zuchtviehausstellung. Das Unternehmen und die Rückkehr enden freilich mit einer Katastrophe. Das Quintett hat sich erst einmal ordentlich Mut angetrunken, bevor es sich über die Schwelle des vermeintlich sündigen Etablissements wagte. Nachdem bei der Exkursion dem Bäcker die Unterhose und dem Bürgermeister die Brieftasche abhanden gekommen sind, werden alle fünf von ihren erbosten Ehehälften nicht gerade zärtlich empfangen. Doch bald sind die Frauen schlagartig verwandelt. Sie müssen das schlimmste befürchten, denn drei der Männer sind spurlos verschwunden! Also beginnt die Suche, an deren Ende sogar noch Sohn und Magd des Bürgermeisters ihren Nutzen aus der Sache ziehen können… Karten können bei Hans Asanger, Telefon 0 80 63/6 76 80 ab sofort vorbestellt werden.
Foto: Bayerische Bereitschaftspolizei/Tobias Epp Am Freitag, 2. März, um 19 Uhr laden die Bayerische Polizeistiftung und das Polizeiorchester Bayern zu einem Benefizkonzert in den Stadtsaal Mühldorf ein. Der gesamte Erlös wird zugunsten der Bayerischen Polizeistiftung gespendet. Unter dem Konzerttitel „ZU.HÖREN“ können sich musikbegeisterte Besucher auf einen vielfältigen Konzertabend freuen. Die musikalische Bandbreite des Polizeiorchesters Bayern reicht von Ouvertüren und Märschen bis zu Arrangements der Jazz- und Filmmusik. Das sinfonische Blasorchester spielt unter der Leitung von Chefdirigent Prof. Johann Mösenbichler ein abwechslungsreiches Programm mit
klassischen und modernen Werken von Richard Strauss bis Leonard Bernstein. „In unserem Alltag sind wir vielen akustischen Reizen ausgesetzt. Aber nur das bewusste Hören ermöglicht uns, die wirksame und bewegende Kraft von Musik zu erfassen.“, erklärt Prof. Johann Mösenbichler zur Entstehung des Titels „ZU.HÖREN“. Als Hauptwerk steht, neben den Armenischen Tänzen von Alfred Reed, das weltberühmte Orchesterstück Bolero von Maurice Ravel auf dem Programm. Programmänderungen vorbehalten. Das Polizeiorchester Bayern mit Sitz in der Landeshauptstadt München ist das professionelle, sinfonische Blasorchester der Bayerischen Polizei. Es besteht
aus 45 studierten Berufsmusikerinnen und -musikern, die sich als Bindeglied zwischen Polizei und Bürgern verstehen. Seit 2006 steht das Orchester unter der Leitung des Generalmusikdirektors der Bayerischen Polizei Prof. Johann Mösenbichler. Im Dienst der guten Sache spielt das Polizeiorchester Bayern jährlich rund 50 Benefizkonzerte zu sozialen, karitativen und kulturellen Zwecken im gesamten Bundesland. Karten: Kulturbüro Mühldorf, Stadtplatz 3, Telefon 0 86 31/ 61 2-6 12, Inn-Salzach-Ticket, München-Ticket und an der Abendkasse. Weitere Informationen zum Konzert gibt es unter polizeiorchester-bayern.de oder über den Veranstalter Josef Gebler aus Schönberg, Telefon 0 86 37/72 44.
ANZEIGE
Medizin
Durchfall, Blähungen, Bauchschmerzen
Darmprobleme aktiv bekämpfen Ein spezielles Bifidobakterium kann helfen Wer immer wieder Darmbeschwerden hat, leidet meist sehr darunter. Für viele blieb die Suche nach einer Lösung bisher erfolglos. Heute weiß man: Häuig steckt hinter den Beschwerden ein gereizter Darm. Und dagegen kann man etwas tun! In Deutschland leiden rund 15 Millionen Menschen an wiederkehrenden Darmbeschwerden. Was diese Menschen immer wieder plagt: Durchfall, Blähungen, Blähbauch oder Bauchschmerzen. Bei manchen tritt nur ein Symptom auf, bei anderen sind es gleich mehrere, abwechselnd oder sogar gleichzeitig. Ot sind die Betrofenen ratlos. Sie leiden sehr unter den wiederkehrenden Darmbeschwerden, doch Untersuchungen beim Arzt bleiben häuig ohne Befund. Inzwischen wissen Experten jedoch, dass hinter den Darmbeschwerden ot ein gereizter Darm, auch Reizdarm genannt, steckt. Hier kann Kijimea Reizdarm efektiv Linderung verschafen.
Weniger Darmbeschwerden, mehr Lebensqualität: Was wirksam bei einem gereizten Darm helfen kann
Mögliche Ursache: eine geschädigte Darmbarriere Wiederkehrende Darmbeschwerden waren lange ein echtes Mysterium. Heute sind immer mehr Wissenschatler der Meinung, dass die typischen Beschwerden durch eine geschädigte Darmbarriere hervorgerufen werden. Vor allem Stress, ungesunde Ernährung, Infekte oder auch Medikamenteneinnahme können kleinste Schädigungen in der Darmbarriere verursachen. Durch diese Schädigungen kön-
nen Erreger und Schadstofe in die Darmwand eindringen und Symptome wie Durchfall, Blähungen oder Bauchschmerzen auslösen. Doch Forscher haben einen weltweit einzigartigen Biidobakterienstamm entdeckt (nur in Kijimea Reizdarm), der genau hier helfen kann.
Wirksame Hilfe: ein weltweit einzigartiges Biidobakterium Unter der Leitung des renommierten Prof. Dr. S. Guglielmetti stellte ein Team von Wis-
senschatlern der Universität Mailand fest, dass der in Kijimea Reizdarm enthaltene Biidobakterienstamm sich direkt an der Darmwand anlagert. Es handelt sich um den weltweit einzigartigen Stamm B. biidum MIMBb75, der sich sinnbildlich wie ein Plaster auf die Darmwand legt und diese so schützt. Eine groß angelegte klinische Studie ergab: Mit dem in Kijimea Reizdarm enthaltenen Bakterienstamm konnten die typischen Reizdarmbeschwerden bei Betrofenen signiikant gelindert werden. Bei vielen verschwand der Reizdarm sogar vollständig. Mehr noch: Die Lebensqualität Betrofener verbesserte sich signiikant. Kein anderes Präparat kann vergleichbare wissenschatliche Ergebnisse aufweisen! Verlangen Sie daher in der Apotheke unbedingt Kijimea Reizdarm. Für Ihren Apotheker:
Kijimea Reizdarm
Die
Nr. 1* bei
Reizdarm
(PZN 8813754)
Guglielmetti S. et al. Randomized clinical trial: Bifidobacterium bifidum MIMBb75 significantly alleviates irritable bowel syndrome and improves quality of life: a double-blind, placebo-controlled study; Alimentary Pharmacology & Therapeutic, 2011 • *Meistverwendetes Präparat bei Reizdarm in Deutschland laut Insight Health und GfK Medic Scope MAT 06/2017 • Abbildung Betroffenen nachempfunden
Samstag, 24. Februar 2018
Auto & Service
9
-DIVERSE ANZEIGENFoto: 123rf.de
Es werde hell!
Der richtige Einsatz der Lichter rund um das Auto
Wann darf, muss, soll welches Licht am Auto leuchten? Viele Autofahrer wissen darüber wenig Bescheid. Foto: dtd/thx Im Winter leisten Autolichter Höchstarbeit. Allerdings sind viele Fahrer überfragt, wenn es darum geht, die richtige Beleuchtung in der richtigen Situation einzusetzen – ein Nichtwissen, das zu Unfällen und hohen Bußgeldern führen kann. Glücklicherweise ist es in unseren Breiten ja nicht ganz so schlimm wie in Skandinavien. Aber kurz sind die Tage im Winter dennoch. Dazu kommen Wettersituationen, die den Fahrer nicht nur bei Nebel kurz in den Blindflug versetzen können. Saubere und gut funktionierende Lichter am Auto sind in der dunklen Jahreszeit ein Muss. Dessen sind sich die meisten Fahrer eigentlich schon bewusst. Beim richtigen Umgang mit den Beleuchtungselemen-
ten sieht es jedoch oft anders aus. Doch der falsche Umgang ist doppelt gefährlich: Er gefährdet die Autoinsassen und kann zu Bußgeldern bis zu 90 Euro plus einem Punkt in Flensburg führen. Dies ist zum Beispiel der Fall, wenn ein Autofahrer außerhalb einer Ortschaft bei erheblichen Sichtbehinderungen durch Nebel, Schneefall oder Regen ohne Abblendlicht unterwegs ist und dadurch einen Unfall verursacht. Die steigende Zahl an Beleuchtungsmöglichkeiten am Auto versetzt viele Fahrer in Unwissenheit. Zu den vorgeschriebenen Beleuchtungseinrichtungen wie Fernlicht, Abblendlicht, Nebelschlussleuchten, Standlicht und Blinker haben sich die optionalen Lichter in Form von
Nebelscheinwerfer, seitliche Fahrrichtungsanzeiger, Seitenmarkierungsleuchten, Weitstrahler und Tagfahrlicht dazugesellt. Nebelschlussleuchten sind seit dem Fahrzeugbaujahr 1991 Pflicht und sollen nur benutzt werden, wenn die Sichtweite im Nebel weniger als 50 Meter beträgt. Nebelscheinwerfer dürfen nur zusammen mit dem Stand- oder Abblendlicht eingeschaltet werden. Wer missbräuchlich damit umgeht, riskiert Bußgelder zwischen 20 und 35 Euro. Das Abblendlicht sollte schon bei weniger schlechten Sichtverhältnissen sowie bei einer Tunnelfahrt zum Einsatz kommen. Fernlicht sollte nur außerhalb von Ortschaften eingesetzt werden und darf dabei nicht die anderen Verkehrsteilnehmer blenden. Einfach ist der Umgang mit dem Tagfahrlicht. Es schaltet sich beim Starten automatisch ein und danach wieder aus. Und obwohl es immer mehr Blinkmuffel gibt, sollte man beim Gebrauch von Fahrtrichtungsanzeigern diszipliniert bleiben. Wer außerdem mit verdeckten oder verschmutzten Beleuchtungseinrichtungen am Fahrzeug unterwegs ist und erwischt wird, muss 20 Euro zahlen. dtd
Auto & Service Ludwig Moser Kfz-Meisterbetrieb
AC
AUTO CHECK
Ausgezeichnet für Qualität und Service! Unser Qualitätsversprechen an jeden Kunden wurde durch den TÜV Süd im Werkstatt-Test 2017 ausgezeichnet! Überzeugen Sie sich von unserer Leistung und unserem kundenorientierten Service! Ludwig Moser | Kfz-Meisterbetrieb | Ullading 9 | 83567 Unterreit Telefon 08638/8842708 | bmw-schrauber74@web.de
24-Stunden Hotline
0 86 38/9 81 60 00
Tipps zur richtigen Ladungssicherheit Damit Skistiefel nicht zum tödlichen Geschoss werden Bei der Fahrt in den Skiurlaub wird nicht immer darauf geachtet, dass das Gepäck richtig und sicher transportiert wird. Wie gefährlich das sein kann, wissen die Wenigsten. Ein ADAC Test zeigt: Ein 20 Kilogramm schwerer Koffer entwickelt bei einem Crash mit Tempo 50 eine Wucht von bis zu einer Tonne. Auch Skistiefel und Wasserflaschen sollten gesichert werden. Diese Gegenstände können zu lebensgefährlichen Geschossen werden. Für mehr Sicherheit auf der Winterreise hat der ADAC die wichtigsten Tipps zusammengefasst: - Schwere Gegenstände und Koffer immer nach unten packen und möglichst direkt an die Rücksitzlehne schieben. Rücksitze daher nur bei Bedarf
umklappen. - Nur leichte Gegenstände oben verstauen. - Gepäcknetz oder Laderaumgitter hochziehen, wenn über die Höhe der Rücksitzlehne geladen wird. - Skier und Snowboard in einer Dachbox transportieren. Im Innenraum gelagert, sollten sie sicher verzurrt sein. - Bei einer Beladung in einer Dachbox mit Gepäck oder Skiern auf Befestigung mit Spanngurten achten und an der Front mit einer Decke sichern. - Wenn möglich, gesamte Ladung mit einer Decke abdecken und diagonal mit Zurrgurten sichern – dazu Zurrösen am Ladeboden nutzen. Ungesicherte Ladung wird laut ADAC ohne Gefährdung mit bis zu 60 Euro Bußgeld und einem
Punkt, mit Gefährdung sogar bis zu 75 Euro und einem Punkt in Flensburg geahndet. Auch versicherungstechnisch kann verrutschende Ladung problematisch sein: Die Kaskoversicherung ist bei dadurch entstandenen Schäden in der Regel nicht eintrittspflichtig. ots
Im Schadensfall die SZU beauftragen!
SZU GmbH Teplitzer Straße 4 84478 Waldkraiburg Tel: 0 86 38/9 81 60 00 info@szu-gmbh.de www.szu-gmbh.de
Sachverständigen Zentrale für Unfallschaden Er mittlung GmbH
Drago Bencina
Lackier - Fachbetrieb
Wir machen uns stark für den Lack Ihres Autos..!! Hol- und bring Service Unfall-Reparaturlackierung Car-Dip Sprühfolie Smart - Repair
Erhartinger Str. 52 84513 Töging am Inn Tel. 0171 460 3493 info@bencina.de www.bencina.de
10
Auto & Service
Samstag, 24. Februar 2018
-DIVERSE ANZEIGEN-
Die Autoklinik Kraiburg hält Sie mobil! Wir sind Ihr kompetenter Partner rund um´s Auto! • Autoglas - Reparatur & Austausch • Markenreifen zu Internetpreisen • Reifenhandel & Montage • Kfz-Service Untersbergstr. 16 Tel.: 0 86 38 / 88 39 29 www.autoklinik-kraiburg.de Inn-Salzach
Ihre KFZ-Anzeige im InnSalzachBlick - bequem per Telefon unter 0 80 31/1 81 68 19 oder im Internet auf innsalzach-blick.com.
Foto: Autoklinik Mehr als 7 °C? Noch nicht ganz, aber bald! Wir bieten Ihnen die passenden Sommerreifen zu fairen Preisen, kümmern uns um die richtige Reifenwahl, die fachgerechte Montage und Einlagerung (incl. Radwäsche). So sind Sie auch in der kommenden Saison sicher unterwegs. „Seit 2011 sind wir zudem TÜV zertifizierter Autoglasbetrieb und damit auch Partner von fast allen Versicherungen“, so der Geschäftsführer und Autoglasspezialist Michael Kirchberger. Als kompetenter Fachbetrieb für alle Fragen rund ums Glas, ist die Firma Kirchberger UG die richtige Anlaufstelle für Windschutzscheiben-, Seitenscheiben- und Heckscheibenaustausch sowie Steinschlagreparatur. Um der Kundenzufriedenheit auch keinen Abbruch zu tun, steht die Autoklinik Kraiburg mit umfassenden Leistungen rund um den Kfz-Service und Kundendienst kompetent zur Stelle - damit Sie sicher und sorglos unterwegs sind.
Tipp: Umweltschonender fahren
Rechtsanwältin Fachanwältin für Familienrecht zertifizierte Mediatorin
Rechtsanwältin Fachanwältin für
Rechtsanwältin Fachanwältin für Strafrecht und Insolvenzrecht
Ludwigstraße 95 84524 Neuötting (direkt am Stadtplatz) Tel.: +49 (0) 8671 - 92771-0 info@rechtsanwaelte-neuoetting.de www.rechtsanwaelte-neuoetting.de
Nur wenn jeder Fahrer kontinuierlich Feedback zu den eigenen Fahrleistungen erhält, lassen sich die Spritkosten im Unternehmen dauerhaft senken. Foto: Gilles Lougassi/Shutterstock.com Mit steigenden Spritpreisen sehen sich nicht nur Privatpersonen, sondern vor allem auch Unternehmen gezwungen, neue und alternative We-
WIR SUCHEN ZUR VERSTÄRKUNG UNSERES TEAMS FÜR SOFORT
QUALIFIZIERTE FAHRZEUGLACKIERER (M/W) AUF IHRE BEWERBUNG FREUT SICH
ge zu gehen, um Energie und damit Kosten einzusparen. Viele Dienstleister, etwa Lieferanten, profitieren langfristig deutlich vom sogenannten „vorausschauenden Fahren“: Wer mögliche Hindernisse im Straßenverkehr frühzeitig erkennt, kann rechtzeitig vom Gas gehen und unnötig abruptes Bremsen vermeiden. Denn sowohl Bremsen als auch das erneute Beschleunigen kosten Sprit. In vielen Fahrschulen steht vorausschauendes Fahren längst auf dem Stundenplan dennoch haben routinierte Fahrer in punkto umweltschonende Fahrweise oft noch Nachholbedarf. Unterstützt werden sie dabei durch modernste Technik:
OptiDrive 360 von TomTom Telematics ist speziell auf die Optimierung von dienstleistenden Pkw- und Transporter-Flotten ausgelegt. Die Funktion gibt dem Fahrer über sein Navigationsgerät nicht nur hilfreiche Tipps zur optimalen Geschwindigkeit, sondern verwendet Fahrzeugund Kartenmaterial, um den Fahrer zu informieren, wann er zum Beispiel den Fuß vom Gaspedal nehmen oder schalten sollte, um den Spritverbrauch zu verringern. Die aufgezeichneten Daten aller Fahrer eines Unternehmens helfen dem Flottenmanager dann bei der anschließenden Auswertung, Verbesserungspotenzial im Fahrverhalten zu erkennen. txn-p
Samstag, 24. Februar 2018
Auto & Service
11
-DIVERSE ANZEIGEN-
Sieben Wintersünden vermeiden Erstmal Motor anlassen, dann frei kratzen. Das ist der Klassiker bei den Umweltsünden beim Start in den Winter. Aber auch die Technik leidet, wenn der Motor nach dem Kaltstart erst einmal im Leerlauf läuft, mahnt der TÜV SÜD. • Motor an, sofort losfahren und jeden Tropfen Benzin zur Fortbewegung nutzen! Handgriffe wie anschnallen oder Scheiben frei kratzen vorher erledigen! Kurzstrecken vermeiden und wenn möglich: Kurzfahrten zusammenlegen. • Die Heckscheiben- und die Sitzheizung gehören zwar zu den bescheideneren Spritschluckern, doch sollte die Sitzheizung nur in den ersten Minuten der Fahrt eingeschaltet werden. Ist der Motor warm und die Heizung gibt genug Wärme ab, bringt die Sitzheizung keinen zusätzlichen Nutzen. • Auch bei der Klimaanlage
sollte man im Winter auf sparsamen Einsatz setzen – wegen des Mehrverbrauchs. Aber beim Entfrosten gilt: Bei feuchtem Wetter verhindert oder entfernt sie wirkungsvoll den Beschlag von den Scheiben. Kalte Luft enthält weniger Feuchtigkeit als warme. Ein kurzer Einsatz der Klimaanlage zur Enteisung kostet weniger Energie als langer Betrieb der Heckscheibenheizung oder des Gebläses. • Bei normaler Sicht gelten auch im Winter keine anderen Vorschriften als im Sommer. Das Wetter erfordert jedoch häufiger den Einsatz der Nebelrückleuchte. Wann sie eingeschaltet werden soll, schreibt der Gesetzgeber genau vor: Die Nebelschlussleuchte darf nur bei Nebel und dann ausschließlich bei Sichtweiten unter 50 Metern leuchten. In solchen Fällen ist Tempo 50 vorgeschrieben.
• Bei 130 Stundenkilometern: Eine Dachbox z.B. erhöht den Spritverbrauch des Wagens durchschnittlich um zwei Liter auf 100 Kilometern. Wird sie nicht gebraucht, abmontieren! Alles unnötig Mitgeführte im Kofferraum, unter den Sitzen oder in Ablagefächern erhöhen den Spritverbrauch, deshalb raus aus dem Auto! Schneeketten nur dann mitnehmen, wenn’s ins Gebirge geht. • Bei Glätte vor der Ampel oder beim Losfahren an einer Steigung, behutsam Gas geben, ohne durchdrehende Räder. • Im Winter besonders beliebt – den Motor ständig laufen lassen. Beim Warten auf die Kinder vor der Schule, in der Schlange beim Drive in oder vor Bahnübergängen. Moderne Motoren sparen bereits Sprit, wenn man sie nur wenige Minuten ausschaltet. Newspress.de/HS
Handyverbot am Steuer jetzt in ganz Europa Nun hat auch das letzte europäische Land das Handy am Steuer verboten: Schweden untersagt ab morgen ebenfalls die Benutzung eines Mobiltelefons während des Lenkens. Wer dort als Fahrzeugführer telefoniert oder Nachrichten schreibt, dem droht eine Geldbuße von 160 Euro. Mit einer relativ geringen Strafe bei Verstoß gegen das Verbot müssen Autofahrer weiterhin in Lettland (15 Euro), Bulgarien (25 Euro) und Island (40 Euro) rechnen. In beliebten Urlaubsländern wie Kroatien kostet eine Zuwiderhandlung 70 Euro, in Italien 160 Euro. In Deutschland werden mindestens 100 Euro fällig. Am teuersten wird es in Großbritannien und Estland: Auf der Insel drohen unter Um-
ständen Geldbußen von bis zu 1100 Euro. In Estland kostet ein Verstoß mindestens 400 Euro, in den Niederlanden 230 und in Spanien 200 Euro. In Portugal droht eine Geldbuße ab 120 Euro – in seltenen Fällen nicht nur für den Fahrzeuglenker: Unter Umständen kann auch der Beifahrer belangt werden, wenn er sein Smartphone nutzt. Wichtig: Die Benutzung eines Handys ist in Frankreich auch an Tankstellen untersagt. Immer mehr Länder sprechen auch für Radfahrer ein direktes oder indirektes Handyverbot aus. Dies gilt bereits in Frankreich, Großbritannien, Österreich, der Schweiz, Spanien und Ungarn. Dabei ist unterschiedlich geregelt, ob die Nutzung des Smartphones
generell untersagt ist oder ob man – wie beispielsweise in Ungarn – das Mobiltelefon mit einem Bluetooth-Headset benutzen darf. In Spanien sind alle Arten von Kopf- und Ohrhörer verboten. Schätzungen gehen davon aus, dass bei jedem zehnten Verkehrsunfall mit Personenschaden Unachtsamkeit der entscheidende Auslöser ist. Vor allem Smartphones und Navigationsgeräte lenken Autofahrer ab. ampnet/jri
Tel.: (08638) 20 97 25 6 0173 - 58 26 929 www.SV-Keilwerth.de BenjaminKeilwerth@web.de
- Kfz-Gutachten- Fahrzeugbewertung- Beweissicherung
Tel: 08638-5579 • Mobil 0172-1076512 Geretsriederstraße 33 • 84478 Waldkraiburg
KFZ-MECHATRONIKER GESUCHT! KFZ-MEISTERBETRIEB Reparatur aller Fabrikate Unfallinstandsetzung HU und AU Howaschenweg 2 84539 Ampfing
Tel. 0 86 36/2 51 Fax 0 86 36/6 63 43
KFZ Seidl Christian KFZ-Meister Technikerbetrieb Weichselstraße 20 · 84513 Töging · Tel.: 0 86 31- 16 74 666 · Fax: 0 86 31 - 16 74 667 Mobil: 01577 - 18 49 111 · eMail: kfz.seidl.christian@freenet.de · www.kfz-seidl.de Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8.00 - 18.00 Uhr, Samstag 10.00 - 13.00 Uhr Zum wiederholten Mal durchlief unsere Werkstatt im Dezember einen
Werkstatt-Test mit Qualitätsprüfung durch die dekra, welche wir mit der Note „SEHR GUT“ bestanden haben. Es freut uns sehr, dass wir auch im Jahr 2018 wieder mit diesem Top-Ergebnis aktiv werden dürfen. Ihr Christian Seidl mit Team
2017
12
Auto & Service
-DIVERSE ANZEIGEN-
So erspart man sich unnötigen Ärger Wichtige Dinge lassen sich vorab selbst checken
Inh. Michael Hancke
I HR L ACKIER -FACHBETRIEB
O O
er oder ll, Kratz mer fa n U r n im hte Ob leic elle - wir habe ung. Parkd assende Lös die p
i r .. a p e r t s p o küünnstige Altlteerrnnaratitivvee
deer tenng irdd nnuurr d h.. ie kkoosste D Die t wir r ie k ich k c e ic c r a LLa d te Be beschä ig wagen er Leih rwert s lo n te ratu Kos m Repa ab eine on f 150.v
Trostberger Straße 8 84453 Mühldorf a. Inn (direkt an der Innbrücke)
Öffnungszeiten: Mo.- Do.: 7.30 bis 17.00 Uhr Fr.: 7.30 bis 12.30 Uhr Samstags: 9.00 bis 12.00 Uhr (Reparaturannahme und Abholung von Fahrzeugen
0 86 31 - 70 69
www.autolackiererei-peters.net
www.tuev-sued.de
TÜV SÜD – immer freundlich, schnell, kompetent und nahe! ■ Kfz-Untersuchung (Haupt- und Abgasuntersuchung) ■ Voll- und Änderungsgutachten ● Schaden- und Wertgutachten ● UVV-Prüfung ● Flüssiggas-Prüfung Wir freuen uns auf Ihren Besuch! TÜV SÜD Auto Service GmbH
Samstag, 24. Februar 2018
TÜVTÜV SÜDSÜD Service-Center Altötting Service-Center Mühldorf . Telefon Hillmannstraße 31 ·10b Telefon 0867108631 7309546 Nordtangente 4021
08.00 - 12.00 Burghausen Uhr TÜVMo-Fr SÜD Service-Center 13.00 - 17.00 Gewerbepark-Lindach D17 Uhr · Telefon 08677 7049489 Sa 08.00 - 12.00 Uhr TÜV SÜD Service-Center Mühldorf TÜV SÜD Service-Center Waldkraiburg Nordtangente 10b · Telefon 08631 4021 Teplitzer Straße 21 . Telefon 08638 82540 TÜV SÜD Service-Center Waldkraiburg Mo-Fr 08.00 Uhr Teplitzer Straße 21 -· 12.00 Telefon 08638 82540 13.00 - 17.00 Uhr jeden 1. Samstag im Monat Service Hotline 0800 888 4444 08.00 - 12.00 Uhr www.tuev-sued.de
-1F46.6283J6E 5'G $1:L2E*E 1J7 "6G0286+
Bei einem Neuwagen hat man zunächst drei Jahre lang Ruhe – danach muss man alle zwei Jahre ran: Die TÜV-Prüfung ist ein immer wiederkehrendes Damoklesschwert und je älter das Auto ist, desto spannender wird sie. Hier ein paar Tipps, um den unangenehmen Auftritt so gut wie möglich zu überstehen. Oben auf der grünen Plakette auf dem Kennzeichen stehen sie: Die zwei Nummern, die einen Termin bestimmen, vor dem sich viele Autobesitzer scheuen. Die nach oben gerichtete Zahl bestimmt den Monat, in der Mitte steht das Jahr. Alternativ dazu hilft natürlich auch immer ein Blick in den Fahrzeugschein. Dort ist das nächstfolgende TÜVDatum ebenfalls vermeldet. Rückt der Termin dann näher, steigt bei so manchem Besitzer die Nervosität. Ist man gut vorbereitet, muss man sich jedoch weniger Sorgen machen. Und ein paar Dinge kann jeder schon mal selbst prüfen, bevor man vor den strengen „Richter“ tritt. Denn vieles kann man selbst reparieren – um dann besser gewappnet beim TÜV vorzufahren. Das fängt schon bei ganz einfachen Sachen an. Gibt es größere Risse in der Wind-
Ergebnis: „Gut“
-1EIKI92L6 &IF9283L6G (LIFE6GFEG:%6 O > =CAB@ -1 :K )JJ T6L! Q=Q?C ?@A :1EIKI92L6<LIF9283L6G!76 ///!LIF9283L6G!76 ///!5:869IIM!8IKS :1EIKI92L6LIF9283L6G
schutzscheibe? Ist das Kennzeichen noch gut reflektierend und erkennbar? Sind alle Spiegel intakt und benutzbar? Dasselbe gilt natürlich auch für die komplette Lichtanlage: Frontscheinwerfer, Heckleuchten, Nebellicht, Bremslicht, Blinker etc. Und die Reifen sollten natürlich auf die Mindestprofiltiefe von 1,6 Millimeter überprüft werden. Im Inneren des Autos müssen nach dem Start ebenfalls alle Lichter auf dem Display funktionieren – außer natürlich einem Warnlicht. Leuchtet ein solches Licht auf, sollte man schnell in die Werkstatt fah-
ren, bevor man zum TÜV muss. Wenn die Scheibenwischer und die Hupe funktionieren, geht es weiter mit den Gurten. Sie erfüllen eine lebenswichtige Aufgabe. Daher sollten sie keine Verschleißerscheinungen, Risse oder andere Schäden aufweisen. Wer dann noch das Haltbarkeitsdatum des Erste-Hilfe-Kastens prüft und checkt, ob sich Warnwesten und das Warndreieck im Auto befinden, kann etwas ruhiger zum Prüfstand fahren. Ist alles okay, stehen zwei weitere Jahre Ruhe an, bevor der TÜV-Prüfstand wieder ruft. dmd
Wenn das Auto demoliert wird
RJF6G $1:L2E*EF06GFHG6836J :J N676J (1J76J /1G76 71G83 76J T,P "'7 2K ;6GMFE:EE#T6FE DQO@ :1F46.6283J6E+ ,96G.6146J :183 "26 F283 0IJ 1JF6G6G &62FE1J4 1J7 1JF6G6K M1J76JIG26JE26GE6J "6G0286+
Wer sich gut vorbereitet, kommt besser durch den TÜV. Foto: djd/thx
Foto: HDI Versicherungen Häufig sind am Straßenrand oder Parkplatz stehende Autos Ziel von mutwilliger Beschädigung. Oft steht der Besitzer dann vor seinem Fahrzeug und fragt sich, ob jemand für den Schaden aufkommt oder ob er darauf sitzen bleibt. Grundsätzlich ist es so, dass der Verursacher des Schadens für diesen auch aufzukommen hat. Wichtig ist es deshalb, wenn der Schädiger nicht bekannt ist, bei der Polizei eine Anzeige gegen unbekannt zu stellen. Kann dieser ermittelt werden, kann er ne-
ben seiner Verantwortung für die Straftat auch zivilrechtlich belangt und zu Schadenersatz verurteilt werden. Besteht nur die gesetzlich vorgeschriebene Haftpflichtversicherung für den Wagen, ist dies der einzige Weg, den Schaden ersetzt zu bekommen. Lässt sich der Schädiger nicht ermitteln, kommt der KfzKaskoschutz zum Tragen. Die Teilkasko-Versicherung springt ein, wenn ein Schaden bei einem versuchten Diebstahl des Autos entstanden ist, oder wenn im Rahmen der
Kasko versicherte Gegenstände aus dem Auto heraus gestohlen und der Wagen dazu beschädigt wurde. Allerdings sind in diesen Fällen nur die Schäden versichert, die direkt mit dem Diebstahl in Verbindung stehen, zum Beispiel die eingeschlagene Seitenscheibe oder das beschädigte Armaturenbrett. Schäden, die der Dieb darüber hinaus mutwillig am Fahrzeug verursacht, zum Beispiel aus Wut, weil er den Wagen nicht entwenden konnte, deckt die Teilkaskoversicherung nicht. Glasschäden und Feuerschäden wiederum sind grundsätzlich durch die Teilkasko gedeckt. Im Klartext: Wird der Wagen in Brand gesetzt, zahlt die Teilkasko. Wird er verkratzt oder anderweitig beschädigt hilft – bis auf kaputte Fenster oder Scheinwerfer – nur eine Vollkasko weiter.
Samstag, 24. Februar 2018
Auto & Service
13
-DIVERSE ANZEIGEN-
Nicht immer gilt die kostenlose Abschlepphilfe Bei unzulässigem Verhalten verfällt das Angebot Die kostenlose Abschlepphilfe gehört zu den beliebten Services, die Automobilclubs ihren Mitgliedern anbieten. Allerdings kann man sich nicht immer darauf verlassen. Vor allem dann nicht, wenn Alkohol im Spiel ist. Unfälle können jederzeit und überall passieren. Sie sind immer ein Drama. Wer damit konfrontiert wird, freut sich üblicherweise über jede Dienstleistung, die ein Automobilclub für solche Fälle anbietet. Allerdings gelten diese nicht für jeden Fall – wie bei unerlaubtem Alkoholkonsum. Ein Beispiel dafür ist eine Entscheidung des Amtsgerichts München vom Februar 2016, das vom Deutschen Anwaltsverein publiziert wurde. Was war geschehen? Ein Mitglied eines großen deutschen Automobilclubs hatte einige alkoholisierte Drinks zu viel getrunken und war mit 1,41 Promille im Blut zu schnell unterwegs. Er kam von der Fahrbahn ab und stieß mit einem parkenden Auto zusammen. Sein Auto wurde abgeschleppt. Zunächst reichte er die Kosten in Höhe von 246,76 Euro bei seiner Vollkaskoversicherung ein. Als diese sich weigerte, für den Abschleppdienst aufzu-
kommen, wandte er sich mit derselben Forderung an seinen Automobilclub. Als er auch hier ein „Nein“ als Antwort bekam, ging er in die nächste Runde und erhob Klage. Seine Begründung: Er sei zuvor nicht von seinem Automobilclub über diese Einschränkung in der Dienstleistung informiert worden. Das Amtsgericht München gab dem Automobilclub Recht. In diesem Fall hatte der Fahrer durch den übermäßigen Alkoholkonsum den
Unfall verursacht und damit gegen seine Pflichten verstoßen. Gleichzeitig sei der Automobilclub dazu berechtigt, die Übernahme von Kosten seiner Mitglieder bei grob fahrlässigen und vorsätzlich herbeigeführten Unfällen auszuschließen. Es gäbe keinen Grund, die Einschränkung der Mitgliedschaftsbedingungen inhaltlich zu beanstanden. Wer Mitglied in einem Automobilclub wird, ist verpflichtet, sich über seine Rechte zu informieren. dtd
Stephan Rott KFZ-Meisterbetrieb Oseneck 1a 84428 Buchbach Tel: 0 80 86 / 81 31 Fax: 0 80 86 / 94 76 84 www.stephan-rott.de
Seidl Christian KFZ-Sachverständiger • KFZ-Gutachter Matthäus-Krinis-St. 54 • 84453 Mühldorf • Tel. 0 86 31/98 62 368 • Fax: 0 86 31/98 62 369 Mobil: 0 15 77/18 49 111 • eMail:seidl.christian@freenet.de
Wenn’s mal kracht...
gerne Wir sind ! für Sie da unparteiische, unabhängige, schnelle und fachkompetente Lösungen!
Nicht immer übernimmt der Automobilclub die Abschleppkosten. Foto: dtd/thx
www.innsalzach-blick.com
Tipp Schaden durch Schlaglöcher Im Frühjahr treten sie am häufigsten auf und können unter Umständen erheblichen Schaden anrichten. Die Rede ist von Schlaglöchern. Wer in ein Schlagloch gerät, riskiert Schäden vom platten Reifen bis hin zu Defekten an der Achsaufhängung. Kommt es so weit, sollte man auf jeden Fall den Zustand der Straße und des Autos so gut wie möglich mit Bildern dokumentieren und die Polizei benachrichtigen. Sollten Zeugen in der Nähe sein, ist es immer von Nutzen, auch sie nach Kontaktdaten zu fragen. Der Grund: Eigentlich obliegt der zuständigen Gemeinde die „Verkehrssicherungspflicht“. Hat die Gemeinde nicht deutlich genug auf die gefährliche Strecke hingewiesen oder aber die Schlaglöcher nicht schnell genug wieder aufgefüllt, besteht die Chance, dass sie für die Schäden am Auto aufkommen muss.
g aren n b u t l h e c g i versie t einen uns utolack k c a L ramic d 9H schaff um Ihren A e C o n Die Na it Härtegra chutzschild m ren S a b t l a h extrem
L n i e ...
! g n a l eben
Weitere Informationen erhalten Sie bei GLAS & GLANZ Autocenter Oliver Höhn oder auf unserer Homepage www.glasundglanz.de/nano-ceramic/
MEGA-LANGE SAMSTAG
„Shn, ss s uh u t et.“
03.03. is 20 Ur efet
ur Zhue
Lieferbare * Holzarten
Qualität aus Deutschland
BestpreisGarantie
Kernbuche geölt
Colorado Nussbaum geölt
5 Jahre Garantie
58 % Baumwolle, 28 % Viskose, 7 % Leinen, 6 % Acryl, 1 % Nylon, Gestell Edelstahloptik
2 Esstisch, Eiche Santana hell, geölt, furniert, Bodenplatte Edelstahl beplankt, ca. 150x90 cm
Art. 0536158
Art. 0536158
ab 299,-
1.199,-
Eiche Santana hell, geölt
1 Sessel ab 299,-
5 Truhe ab 69
h Z u s ä t z l ic Bonus bi s z u 3 % mit der RD WEKOCA
3 Korb aus Seegras,
verschiedene Farben
4 Korb 95 ab 17, 4 Korb aus Seegras,
verschiedene Farben
5 Truhe, Wasserhyazinte, mit Holzdeckel
Art. 2221076-62 bis 64
Art. 2221076-65/66
ca. 29x37 cm 15,95
ca. 39x30x28 cm 17,95
ca. 60x36x39 cm 69,95
ca. 34x41 cm 19,95
ca. 45x33x30 cm 29,95
ca. 74x44x44 cm, mit Rollen 99,95
ca. 39x45 cm 24,95
Paricen
Rsnem
WEKO Wohnen GmbH Südeinfahrt 1, 84347 Pfarrkirchen Telefon: +49 (0)8561 900-0
WEKO Wohnen Rosenheim GmbH & Co. KG Am Gittersbach 1, 83026 Rosenheim Telefon: +49 (0)8031 900-0
Öfnungszeiten: MO – FR 9.30 – 19.00 Uhr | SA 9.00 – 18.00 Uhr
Öfnungszeiten: MO – FR 9.30 – 19.30 Uhr | SA 9.00 – 18.00 Uhr
Alles Abholpreise | * gegen Mehrpreis
Wildeiche geölt
3 Korb 95 ab 15,
Finden Sie für den gleichen Artikel bei gleicher Leistung nachweisbar ein günstigeres Angebot als bei uns, dann erhalten Sie bei Kaufabschluss den günstigeren Preis!
1 Sessel, Bezug Stof,
Wildeiche hell, geölt
Art. 2221076-58/59
6 Kissen,
Macrame, verschiede Dessins, ca. 50x50
Art. 222107
je 39,95
ER
Nähere Infos unter www.weko.com
7 Eckkombination ab 1.898,-
2 Esstisch
1.199,Federkern
8 Wohnlandschat ab
1.249,-
e
9,95
Planungsvielfalt
6 Kissen 95 je 39,
, ene cm
76-89
Federkern
Komfortn funktione h erhältlic *
7 Eckkombination, blauer Stobezug, komfortable Federkern-Polsterung
im Sitz, alufarbige Metallfüße, best. aus 2-Sitzer mit Armteil links und Longchair mit Armteil rechts, ca. 218x155 cm. Ohne Kopteilverstellung, BOXSPRING-Polsterung, Kissen, Beistelltische und Hocker. Ausstattungsvarianten zum individuellen Preis: 5 Fußvarianten, 2 Sitzhöhen, 2 Sitzkomfort-Varianten (Federkern oder BOXSPRING-Polsterung)
8 Wohnlandschat, pflegefreundlicher Bezugsstof Holiday
nougat mit beigefarbener Kontrastnaht, 100 % Polyester, Füße in Wildeiche bianco, Kaltschaumpolsterung, best. aus: Canapé, Armteil links, 2,5-Sitzer ohne Armteil, Rücken Spannstof, Spitzecke und 1,5-Sitzer mit Anstellhocker rechts. Ohne Funktionen, Kopfstützen und Kissen.
Art. 0449124
Art. 4036058
ab 1.898,-
ab 1.249,-
Kostenlose Finanzierung
Die WekoCard
jetzt bis zu
60 Monate! Alle Infos finden Sie unter www.weko.com
Erhalten Sie auf jeden Einkauf bis zu 3 % Bonus und viele weitere Vorteile.
www.weko.com
16
Gastro-Guide
Samstag, 24. Februar 2018
-DIVERSE ANZEIGEN-
Bayerische Kochkünste Genießen Sie leckere Schmankerl bei freundlicher Geselligkeit in
Gastro-Guide
Stadtplatz 78 // 84453 Mühldorf // 08631·1846365
Neueröffnung Öffnungszeiten: Täglich 11.30 - 15.00 Uhr und 17.30 - 23.00 Uhr Sonn- und Feiertage 11.30 - 23.00 Uhr
Bekanntlich hält Essen Leib und Seele zusammen und deshalb gibt es im Jettenbacher Hof davon eine äußerst schmackhafte Bandbreite. Aus der Küche, in welcher die Wirtin Maria persönlich das Zepter schwingt, duftet es herrlich nach bayerischen und tiroler Leibspeisen und im hauseigenen Biergarten werden schon bald wieder deftige Brotzeiten und kühles Bier serviert. Bei den Wirtsleuten Maria und Georg Mosser im Jettenbacher Hof ist Gemütlichkeit nicht einfach nur ein Wort. In ihrem Landgasthaus können Gäste die berühmte bayerische Lebensart mit Stammtisch, Biergarten, einer regen Vereinskultur und ganz besonders sympathischen Wirtsleuten hautnah miterleben! Wer eintritt, der fühlt sich heimisch: Die Gaststube ist
Der Jettenbacher Hof ist ein Familienbetrieb: Vater Georg und Sohn Georg Junior kümmern sich um den Service, die Wirtin Maria ist Chefin in der Küche. wunderbar erhalten, die Tische sind liebevoll eingedeckt, die Wände zum Teil mit Holz vertäfelt und mancherlei origineller Schmuck ziert die Wand. Man sitzt geborgen, gut aufgehoben und gesellig, aber mit genug Platz zum Nebentisch.
Das gemütliche Nebenzimmer und der sonnige Wintergarten eignen sich hervorragend für Feiern und Veranstaltungen jeder Art und jeden zweiten Sonntag im Monat findet ab 15 Uhr ein lustiges Musikantentreffen statt. Zu all diesem räumlichen
Stadtplatz 51 • 84453 Mühldorf Tel. 08631 / 16 600 16 • Fax 08631 / 16 600 18 info@maharani-mühldorf.de • www.maharani-mühldorf.de
Stetten 3 84494 Niedertaufkirchen Telfon: 08635 / 6 93 90 32 www.landgasthof-rosskothen.de
❤ beste Bio-Qualität ❤ hofeigene Produkte wie Milch, Obst, Kartoffeln, Beeren und Rindfleisch ❤ gemütliche Grillabende bei Feuerschale & Gartenhütte ❤ bezauberndes Stüberl mit Platz für bis zu 35 Personen ❤ Feierlichkeiten aller Art im „Großen Saal“ für bis zu 160 Personen am 02.03. Schafkopfturnier im saal ab 19 Uhr
Innstraße 1 84570 Polling/Ehring Tel.: 0 86 31 / 67 44
90
Wöchentlich wechselnde Mittagsangebote mit Suppe nur
5. f
90 Schnitzelabend 6.90 DONNERSTAG Schnitzelabend DONNERSTAG + Salat + Beilage nach Wahl für 6.90 f SAMSTAG Krustenbraten
6.
+ Salat + Beilage nach Wahl
f
f
00 00 00 00 Di.Di. - Fr. - 23Sa00+Uhr Sa + So durchgehend - Fr.10 1000 - -1414 undund 1700 -17 2300 Uhr So durchgehend geöffnet, Montag geöffnet, Ruhetag! 00 Di. - Fr. 1000 - 1400 und 1700 - 23Montag Uhr Sa +Ruhetag! So durchgehend geöffnet, Montag Ruhetag!
Täglich: Cocktail Happy Hour von 21.30 - 22.30 Uhr mit ausgiebiger Cocktailkarte
★
★ beste Produktqualität, aus nachhaltigem Anbau aus der Region ★ Firmen- und Familienfeiern aller Art ! ★ NEUE Speisekarte sbrunch Sonntag ★ Wir bieten Platz für bis zu 116 Personen Bitte um
MONTAG PASTA TAG*
he telefonisc . ng Reservieru
DONNERSTAG SCHNITZELTAG* *bis 20 Uhr
Adolf-Kolping-Straße 15 · 84453 Mühldorf am Inn Telefon: 08631- 185 31 56 · www.oscars-muehldorf.de
Die zahreichen Tische sind besonders liebevoll eingedeckt und mancherlei origineller Schmuck ziert die Wand in den Gaststuben. Man sitzt geborgen, gut aufgehoben und doch auch gesellig. Feierlichkeiten wie zum Beispiel Firmenfeste, Kommunion oder Taufe bis zu 70 Personen werden im Jettenbacher Hof bestens organisiert und herzlich bewirtet. Sprechen Sie sich mit den Wirtsleuten ab! Fotos: Reindl
Samstag, 24. Februar 2018
Gastro-Guide
17
-DIVERSE ANZEIGEN-
im Jettenbacher Hof
Öffnungszeiten: 11.30 - 15 Uhr und 17.30 - 23.30 Uhr
Mühldorf am Inn
Teplitzer Straße 4-8 · Waldkraiburg 08638 / 98 19 773 · www.asiastars.de
20% RABATT
MONGOLISCHE & CHINESISCHE KÖSTLICHKEITEN Lassen Sie SHOWKÜCHE MIT TEPPANYAKE-GRILL sich vom JAPANISCHE SUSHI-SPEZIALITÄTEN großen, einladenden GG. VORLAGE DIESES GUTSCHEINS BIS 28.02. Buffet (NUR 1 GUTSCHEIN PRO PERSON/ABEND GÜLTIG) überraschen.
S p e i se l o k a l „ B e i C h r i s t i a n “ 6 Fremdenzimmer, Biergarten, Catering, Kochkurse
B a y r i s c h - T h a i l ä n d i s c h - C r oss o v e r Täglich wechselndes Mittagsmenü Freitag und Samstag ab 18 Uhr Thai-Küche Sonntags Mittagstisch mit frischem Braten 24.02. Schlachtschüsselbuffet 16.03. Burger und Rip's
Sämtliche Speisen auch zum Mitnehmen Über Ihr Kommen freut sich Familie Börner und Team
Berta-Hummel-Str. 18 · 84323 Massing · Tel.: 08724/ 9 660 860
Seit Anfang der 90er Jahre führen Maria und Georg Mosser mit ihrem Team den Landgasthof, der mit seiner für die Kreisstadt Mühldorf typisch mediterranen Arkadenterrasse besticht. Fotos: Reindl Augenschmaus gibt es Essen, welches die Nostalgiker unter uns in Erinnerungen schwelgen lässt. Die Familie Mosser hat sich in der Mühldorfer Region längst einen Namen gemacht und so wundert es einen nicht, wenn dem Gast die Auswahl so schwerfällt.
mit Sohn Georg Junior für besten Service im Gasthof sorgt. Die Kochkünste von Gattin Maria verdienen dazu noch ein üppiges Extralob! Ihre gefüllten Bergbauern- oder Zillerthaler Schnitzel, die hausgemachten Kaspressknödel oder die sagenhafte
Bei den Gästen hoch im Kurs steht die wunderbare Tiroler Leber, eine Spezialität des Hauses. „Unsere Schweinshaxe lieben die Gäste ebenso wie all die Tiroler Gerichte“, erzählt Georg Mosser, der zusammen
Tiroler Leber machen aus so manchem Gast einen Wiederholungstäter. Unter der Woche serviert die Familie
84453 Mühldorf a. Inn Münchener Straße 114 Tel. 08631/8266 • Fax 08631/98 86 69 Pächter: Georg und Maria Mosser
www.jettenbacherhof.de
Mosser ein rundum zufriedenstellendes Abo-Essen, bei welchem dem Besucher eine Auswahl von sage und schreibe bis zu sehn Gerichten zur Auswahl steht. Ein Hoch auf Bayerische und Tiroler Klassiker! Um es auf den Punkt zu bringen: Beim Jettenbacher Hof sprechen wir von einem echten Wirtshaus, wo bayrische Klassiker aus der Karte nicht wegzudenken sind und die Gäste zusätzlich noch von der Herkunft der Wirtsleute profitieren dürfen. „Aus unserer Tiroler Heimat haben wir viele besondere Spezialitätengerichte mitgebracht, mit denen wir unsere Gäste verwöhnen möchten!“, so Maria und Georg Mosser herzlich. Das kann man sich doch nicht zweimal sagen lassen, oder? Auf geht’s zum Jettenbacher Hof! Nina Bufalino
• Für die schlanke Linie bieten wir Ihnen unsere reichhaltige Salatkarte • Probieren Sie auch unsere deftigen Tiroler Schmankerl Durchgehend warme Küche von 10 bis 22 Uhr. Dienstag Ruhetag! Um Reservierung wird gebeten
Bei jedem Wetter ist unser überdacht er Biergarten geöffnet!
Knusprige Schweinshax’n
5, 6
90
7
Auf Ihren Besuch freuen sich Schorsch und Maria
www.bei-christian-massing.de
Kapitäns-Dinner auf der schwochen FiStey chst Rudy emnämit DLADIDA Freitag 03.02. | Samstag 04.02. im Wasserschlössel! Einlass 18:00 Uhr ∙ Beginn 19:00 Täglich geöffnet. Mo-Fr ab Uhr 10.00 Uhr - Open End inkl. 5-Gang-Menü 79,- € Sa u. So durchgehend ab 9.00 Uhr ganztägig geöffnet! Am Stadtwall 15 | D-84453 Mühldorf a. Inn info@wasserschloessl.de | Tel.: 08631 1668980
www.wasserschloessl.de
H Gasthaus Sterneck H zwischen Buchbach und Ampfing • Familie Stoiber, Tel. (0 80 86) 2 47 Für Hochzeiten, Familienfeiern, Betriebsfeiern bieten wir Ihnen unsere verschiedenen Räumlichkeiten (20-280 Personen), Übernachtung möglich, auch Biergarten zum draußen Feiern und Spielplatz vorhanden. NEU veraussichtlich ab April 2018 neu erbauter Veranstaltungs-Stadl – für Weinstüberl und anderes.
www.gasthaus.sterneck.de
Taverna Antica CUCINA CON PIZZERIA
Stadtplatz 78 84453 Mühldorf am Inn Telefon 0 86 31 / 9 86 30 84 Öffnungszeiten: Mo. - So. 11.30 - 14.30 Uhr und 18.00 - 23.30 Uhr MONTAG RUHETAG!
❤⑨❸ ❼❼ ❿➁➛➝➟❼ ✴⑨✶❸ ➛✺ ❸ ✼❸ ⑨ ✿✿✿❃❇❉⑧❉❷❻➔❷➣➙➞⑧❃➢➣
★♥✧✦ ➴♥➘✧▼❖➹✦ ◗➪➹❙ ➹✐ Hofmark 15 • Pleiskirchen • TEL 08635 - 231 FAX 08635 - 69 50 53 • E-Mail: info@gasthaus-muench.de
18
Zeugnissorgen
Samstag, 24. Februar 2018
-DIVERSE ANZEIGEN-
Foto: Digitalstock
„Zwischenzeugnis – eine erste Bilanz, mehr ist es nicht“ Fortsetzung Titelseite
Zeugnissorgen
Gerd Nitschke weiter: „Das Zwischenzeugnis ist, wie der Name schon sagt, ein Zwischenbericht, eine erste Bilanz. Mehr nicht. Es dient in erster Linie als Orientierungshilfe und beinhaltet auch die Chance, es in der zweiten Halbzeit besser zu machen. Schülerinnen und Schüler haben noch genügend Zeit, ihre Leistungen zu steigern.“ Ursache für Streit und Ärger
In Zukunft
bessere Noten!
• Motivierte und erfahrene Nachhilfelehrer/-innen • Individuelles Eingehen auf die Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen • Regelmäßiger Austausch mit den Eltern
Jetzt kostenlos beraten lassen!
2 kostenlose Unterrichtsstunden
Waldkraiburg • Prager Str. 8 • Tel. 08638 / 19418 • www.schuelerhilfe.de/waldkraiburg
Tipp
Nummer gegen Kummer Auf einer Wellenlänge mit den Anrufern zu sein, ist einer der Vorteile des Projekts „Jugendliche beraten Jugendliche“ am Kinder- und Jugendtelefon. Immer samstags von 14 Uhr bis 20 Uhr unter der bundesweit einheitlichen Rufnummer 116 111
sowie 08 00/111 0 333 sitzen dabei junge Leute zwischen 16 und 21 Jahren am Beratungstelefon des Kinderschutzbundes. Generell ist die „Nummer gegen Kummer“ montags bis samstags von 14 Uhr bis 20 Uhr erreichbar.
Unterstützungfür fürSchüler SchülerininMathematik Mathematik Unterstützung - alleSchularten Schularten - alle - alle - alleKlassen Klassen
84539 84539Ampfing Ampfing Hofgasse Hofgasse2121 Telefon: Telefon:08636/4459925 08636/4459925 EMail: EMail:f.x.stempfhuber@web.de f.x.stempfhuber@web.de
Leider sind in den meisten Familien schlechte Zeugnisse Ursache für Streit und Tränen. Nach Auffassung vieler Eltern hängen beruflicher Erfolg und Zukunftschancen einzig von der schulischen Karriere ab. Schülerinnen und Schüler spüren den Erwartungsdruck und fühlen sich oft überfordert. Bei schlechten Noten im Zwischenzeugnis hagelt es Vorwürfe und Kritik. Vom Leistungsdruck befreien Ein Teufelskreislauf beginnt, denn spätestens jetzt verlieren viele Kinder die Lust am Lernen. „Eltern müssen versuchen, sich vom Leistungsdruck zu befreien“, findet Nitschke. „Es gibt viele Wege, die zu einer soliden Berufsausbildung führen. Berufliche Erfolge kann auch erlangen, wer nach der vierten Klasse den Sprung auf eine weiterführende Schule nicht schafft oder den Anforderungen, die Realschule oder Gymnasium stellen, nicht gewachsen ist. Das sollten sich Mütter und Väter immer vor Augen führen.“ Gerade bei schlechten
Schwierigkeiten in der Schule oder im Beruf? Nachhilfe für Jung & Alt Marc Rehm
Du kannst mehr als Du Unterrichtszeiten Montag bis Freitag, 13 bis 20 Uhr Samstag, 9 bis 13 Uhr Termine für Beratungsgespräche nach Vereinbarung
glaubst!
Lernstudio Inn-Salzach Erhartinger Straße 24 84513 Töging a. Inn Telefon (08631) 1833990 info@lernstudio-inn-salzach.de www.lernstudio-inn-salzach.de
Foto: dpa Noten brauchen Heranwachsende positive Unterstützung: „Eine Strafpredigt hilft wenig – viel besser ist der Weg zur Lehrkraft. Sie kann genau erklären, wo die Probleme liegen und was dagegen unternommen werden kann. Entscheidend ist, dass Kinder merken, Erwachsene wollen ihnen helfen und sie nicht noch mehr unter Druck setzen. In der Regel leiden die Kinder unter schlechten Noten am meisten.“ Enttäuschung hilft nicht „Es hilft Kindern auch nicht, wenn Eltern enttäuscht reagieren oder Druck ausüben. Wenn Kinder auch noch das Gefühl haben, die Liebe ihrer Eltern hängt von ihren schulischen Leistungen ab, kann dies schlimme Folgen haben. Nitschke rät: „Eltern sollten versuchen, auf schlechte Noten möglichst neutral zu reagieren – auch wenn das schwer fällt. Es hilft dem Kind auch sehr, wenn sich Eltern zunächst einmal über die ‚guten Noten’ freuen und sich lobend dazu äußern.“ Eine Zwei im Sport sollte nicht einfach abgetan werden. Tipps, wie Eltern mit dem Zwischenzeugnis am besten umgehen Nicht überbewerten: Sich klar machen, dass das Zwischenzeugnis eine vorläufige Rückmeldung ist, eine erste Bilanz – mehr nicht Schrittweise vorgehen: Es empfiehlt sich, zunächst einmal festzustellen, in welchen Bereichen das Kind besonders gut ist, nachzufragen, was es im vergangenen Halbjahr alles gelernt hat, was besonders interessant war und was ihm Freude bereitet hat. Auf diese
Weise fällt es leichter, die „Schwachstellen“ zu akzeptieren. Lücken ermitteln: Wenn Eltern mit ihrem Kind darüber sprechen, wo es Lücken gibt, woher sie kommen und was getan werden kann, um sie zu schließen, signalisieren sie Interesse und Unterstützungsbereitschaft. Vorwürfe vermeiden: Auf den vorwurfsfreien Dialog kommt es an! Er signalisiert Vertrauen. Er verhindert auch, dass Kinder bei schlechten Noten ihre Lernmotivation verlieren. Förderangebote nutzen: Viele Schulen bieten kostenlose Förderangebote an. An manchen Schulen gibt es besondere Förderkurse. Das Kind nicht überfordern: Kleinere Lerneinheiten sind besser als ein unübersichtliches Lern-Pensum. Es hat also wenig Sinn, einmal am Wochenende drei Stunden zu üben. Erfolgreicher ist es, wenn jeden Tag etwa 15 bis 20 Minuten zusätzlich gelernt und geübt wird. Mit den Lehrern reden: Wenn Eltern und Lehrer miteinander reden und nicht übereinander, können viele Missverständnisse vermieden und zahlreiche Probleme gelöst werden. Die gegenseitige Information führt dazu, dass eine Vertrauensbasis gebildet wird und die gemeinsame Verantwortung wächst. In dieser Atmosphäre müssen Kinder nichts verheimlichen und können zu Hause und in der Schule offen über ihre Probleme sprechen. Dies führt zu weniger Lernversagen und besseren schulischen Leistungen.
Samstag, 24. Februar 2018
Tag der Logopädie
19
-DIVERSE ANZEIGEN-
Jeder Mensch möchte sich mitteilen Am Dienstag, 6. März, ist Europäischer Tag der Logopädie
Auch wer nicht sprechen kann, hat viel zu sagen!
Foto: Deutscher Bundesverband für Logopädie (dbl) e. V.
Foto: LogBUK
Seit 2004 informierten Logopädinnen und Logopäden in vielen europäischen Ländern jedes Jahr am 6. März über ein wichtiges logopädisches Thema. Dieser Aktionstag, der „Europäische Tag der Logopädie“, ist seit vielen Jahren in Deutschland im Jahresplaner Gesundheitstage der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) gelistet. Ins Leben gerufen hat ihn der Europäische Dachverband der Nationalen Logopädenverbände, das Comité Permanent de Liaison des Orthophonistes-Logopèdes de l'Union Européenne (CPLOL). In diesem Jahr steht der Europäische Tag der Logopädie unter dem Motto „Auch wer nicht sprechen kann, hat viel zu sagen!“
Tag der Logopädie Praxis für Logopädie
32HH73M97V433 2(61E/("8,/@882EP Silveriostraße 84559 Kraiburg amFD Inn ONLLKJ/ @(I</G@ dd Hannelore Söll
0.-,+B32 *) .RQ7'&%/ 4 A?=( ;TS :9 A0# 5-Q [" Z*Q[# Y! XW6 ;U5+ 1/ $/0'
Therapie von Stimm-, Sprech-, Sprach- und Schluckstörungen bei Kindern und Erwachsenen
CE6E."d+'O%$O#OOL!%$ CE6E.@b+'O%$O#OOL!%N Telefon: 0 86 38 / 88 57 63 E \@(6+ (d."`>/@b(8_.<E/_6"G">@Ea(E^(d." E-Mail: info@praxis-fuer-logopaedie.info
Selbstbestimmt leben mit Unterstützter Kommunikation Jeder Mensch hat das Bedürfnis, sich mitzuteilen. Seine Gedanken und Wünsche deutlich zu machen. Kommunikation, Kontakt und Austausch sind zudem wichtige Grundlagen für ein selbstbestimmtes Leben in der Gemeinschaft.
ren. Zudem kann Unterstützte Kommunikation Kindern, die die Schritte der Lautsprachentwicklung nicht altersgemäß durchlaufen, helfen, ihr Bedürfnis nach eigenaktiver Kommunikation zu stillen und besser verstanden zu werden. Dann dient Unterstützte Kommunikation als Unterstützte Kommunikation – Brücke in die eigene LautGrundlage des sozialen Lebens sprache. Sie kann, sowohl zur Überbrückung dienen, bis die Alternative Kommunikations- eigene Sprache wieder eingemittel sind eine Chance für setzt werden kann als auch Menschen, die aufgrund von ein Ersatz für verloren gegangene sprachliche Möglichkeiten sein. Kommunikative Fähigkeiten und FertigThema: keiten auch mit Hilfe Unterstütze Kommunikation Unterstützter Kommunikation zu för0 18 05/35 35 32 dern und zu ermöglichen, ist der Logopädie angeborenen Beeinträchti- ein wichtiges Anliegen und gungen (z. B. Bewegungsstö- Ziel logopädischer Interventirungen, Autismus-Spektrum- on. Störungen, usw.), erworbe- Welche Formen der Unternen Schädigungen (z. B. nach stützten Kommunikation gibt Schlaganfall), fortschreiten- es? Wie finde ich für mich den neurologischen Erkran- oder für betroffene Angehörikungen (z. B. Multiple Sklero- ge die passenden Maßnahse) oder vorübergehend men zur Unterstützten Komeingeschränkten sprachlichen munikation? Welches sind die Möglichkeiten (z. B. durch Voraussetzungen für eine Beatmung oder Operationen) funktionierende Unterstützte nicht in der Lage sind, in aus- Kommunikation? Was leisten reichendem Maße über die Logopädinnen und LogopäLautsprache zu kommunizie- den in diesem Zusammen-
Expertentelefon
hang? Wer bietet Unterstützung, Vernetzung und Kontakte zu anderen Betroffenen? Diese und weitere Fragen beantworten ausgewiesene Fachleute anlässlich des Europäischen Tages der Logopädie 2018 in einer Experten-Hotline am Dienstag, 6. März, von 17 Uhr bis 20 Uhr unter der Telefonnummer 0 18 05/ 35 35 32 (14 Cent/Minute aus dem Festnetz, max. 42 Cent/Minute aus den Mobilfunknetzen). Deutscher Bundesverband für Logopädie e. V. Unterstützte Kommunikation wird auch in den Praxen des Logonneum von Kerstin Jaeger Eggenfelden und Neuötting angeboten.
Spektrum der Kinder- und Jugendtherapien in der Logopädie • Artikulationsstörungen • Kindliche Stimmstörungen • Phonologische Störungen • Dysgrammatismus • Sprachentwicklungsstörungen • Myofunktionelle Störungen • Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen • Rhinophonie (Näseln) • Legasthenie • Dyskalkulie
www.innsalzach-blick.com
Wir stellen ein
Logopäden (m/w) Bewerbung bitte an:
LogoLand - Praxis für Logopädie Stadtplatz 5, 84478 Waldkraiburg Inh.: Julia Beer & Ron Baumgärtel Tel: 08638 20 96 741 • Fax: 08638 20 96 742
O LOGneum Logopädie und Lerntherapie
Kerstin Jaeger www.logoneum.de
Altöttinger Str. 20 • 84524 Neuötting Tel: 08671/88 49 98 • Fax: 08671/92 70 96
Spektrum der Erwachsenentherapien in der Logopädie • Artikulationsstörungen • Stimmstörungen • Störung aufgrund von neurologischen Erkrankungen • Aphasie • Dysarthie/ Dysarthrophonie • Sprechapraxie • Dysphagie • Fazialis Parese • Hausbesuche
Rathausplatz 6 • 84307 Eggenfelden Tel: 08721/12 60 44 • Fax: 08721/12 60 45
Samstag, 24. Februar 2018
20 Samstag
24
Junge Hunde "Party" Theater Theater an der Rott, Eggenfelden Beginn: 16 Uhr Starkbierfest mit der Anzwies-Musi Gemeindehaus Greimharting, Rimsting Beginn: 20 Uhr Flohmarkt Kinderkleiderbasar Stadtsaal, Burghausen Geöffnet: 9 bis 13 Uhr Rax dein Hax! Disco-Tanz-Gemeinschafts-Party NEA ZOI Kulturcafé, Altötting Beginn: 19 Uhr Tag der offenen Tür Max-Keller-Schule, Altötting Beginn: 10 Uhr Chaingang Konzert mit der Musikkapelle Eggstätt Hartseehalle, Eggstätt Beginn: 20 Uhr Tanzland Projekt Mit dem Ballett Pforzheim, Konzert Haus der Kultur, Waldkraiburg Beginn: 20 Uhr Stadtgeschichte 1876 bis 1975 Ausstellung Haus der Kultur, Waldkraiburg Geöffnet: 14 bis 17 Uhr Liebweinturm Ausstellung Burg 18, Burghausen Geöffnet: 14 bis 18 Uhr Oimara Konzert und a gmüatliche Gaudi Kramerwirt "Hubbi" Hemhof, Bad Endorf Beginn: 20.30 Uhr Karten/Info: 0 80 53/18 19 Gospeltrain aus Gars Konzert Kulturhof, Mettenheim Beginn: 20 Uhr Flohmarkt Basar "Rund ums Kind" Kindergarten Hart "Am Spielberg", Garching Geöffnet: 8 bis 15 Uhr Leben und Wohnen im Alter Ausstellung Bürgerzentrum, Burgkirchen Geöffnet: 9.30 bis 17 Uhr Kunst und Kultur im Frühling Kunsthandwerkermarkt Kulturhof, Mettenheim Geöffnet: 14 bis 19 Uhr E.B.F. Konzert Bürgerzentrum, Burgkirchen Beginn: 20 Uhr Sternecker Kabarett Brett’l Kabarett, Comedy und Lieder aus dem Leben Gasthaus Stoiber Saal, Buchbach Beginn: 20 Uhr
Inn-Salzach blick präsentiert:
Night of the Dance
Mord in Kalteneck Schlemmerkrimi Wirtshaus Kalteneck, Albaching Beginn: 19 Uhr Floh- und Trödelmarkt Parkplatz Kaufland, Burghausen Geöffnet: 8 bis 15 Uhr Alltag, Rüstung, Vernichtung Ausstellung Haberkasten, Mühldorf Geöffnet: 13 bis 17 Uhr Johann Löffelmann Ausstellung Kulturzentrum Kantine, Töging Geöffnet: 11 bis 14 Uhr
Montag
Foto: ASA Event Irish Dance reloaded: Südamerikanische Leidenschaft gepaart mit irischem Temperament. Was daraus entsteht ist ein atemberaubendes Bühnenfeuerwerk. Am Samstag, 10. März, um 20 Uhr gastiert das Ensemble im Haus der Kultur in Waldkraiburg. Der irische Stepptanz ist an diesem Abend Hauptbestandteil des rund 90-minütigen Programms. Dabei erlebt das Publikum live, wie sich der Rhythmus der rasanten Steppbewegungen im ganzen Saal verbreitet und unzählige Füße
absolut synchron auf den Boden donnern. Erstmalig werden in einer deutschen Bühnenfassung die besten und bekanntesten Tanzszenen des irischen Stepptanzes im Stile von Riverdance, Celtic Tiger, Lord of the Dance, Feet of Flames oder Celtic Woman mit schwindelerregenden Akrobatikeinlagen der südamerikanischen Artistikgruppe „Pura Vida“ kombiniert: Pure Lebensfreude gepaart mit akrobatischer Höchstleistung. Die internationale Truppe aus 20 der weltbesten Profitänzer,
Gary Stephan: The Future Auf den Spuren der of Reading Rosenheim-Cops Ausstellung Stadtführung Städtische Galerie, Waldkraiburg TP: Parkhaus P1, Rosenheim Geöffnet: 14 bis 17 Uhr Beginn: 16 Uhr Shirley Valentine oder die heilige Karten/Info: 0 80 31/3 65 90 02 Johanna der Einbauküche Wanderausstellung Theater Mut zu Miteinander, Inklusion Cabaret des Grauens, Burghausen in Bayern Beginn: 20 Uhr Stadtbücherei im Kornkasten, The Twiolins meet Robeat Mühldorf Winterkonzert der VierGeöffnet: 9.30 bis 13 Uhr Jahreszeiten Konzertreihe Wochenmarkt Chiemsee Saal, Prien Sartrouville-Platz , Waldkraiburg Beginn: 19 Uhr Geöffnet: 8 bis 12 Uhr Eindrücke und Begegnungen Kinderflohmarkt Fotoausstellung des Kindergarten Ampfing Adalbert-Stifter-Seniorenwohnen, Nur bei schönem Wetter Waldkraiburg Innenhof Pfarrzentrum, Ampfing Geöffnet: 8 bis 18 Uhr Geöffnet: 12.30 bis 14.30 Uhr Frühjahrsbasar für Kinderkleidung und Spielzeug Sonntag Mehrzweckhalle der Schule, Maitenbeth Geöffnet: 11 bis 13 Uhr Kunst und Kultur im Frühling Kunsthandwerkermarkt Kulturhof, Mettenheim Geöffnet: 11 bis 17 Uhr Für nichtgewerbliche Veranstaltungen: * LifveChords Jazz-Konzert Azur Bar im Verde, Prien Beginn: 20 Uhr pro Eintrag Jumbo und Winz für die von Ihnen festgelegte Ausgabe Kinderprogramm/Konzert Was ist los im Landkreis Mühldorf? Haus der Kultur, Waldkraiburg Beginn: 15 Uhr Flohmarkt Kinder- und Spielzeugbasar Pauliwirt, Erharting Telefon 0 80 31/1 81 68 19 T ETMail: redaktion@innsalzachTblick.com Geöffnet: 10 bis 13 Uhr
Reservieren Sie sich einen Platz für Ihre nur 6 Euro Veranstaltung!
Tipps & Termine
* Dieses Angebot gilt nur für Veranstaltungen bis zu einem Eintrittspreis von 2,50 Euro.
25
deren Vita zahlreiche Preise und Auszeichnungen zieren, brilliert mit unglaublicher Perfektion und geht bei jedem Auftritt bis an die Grenzen der Belastbarkeit. Fantasievolle Kostüme sowie ein ausgefeiltes Licht- und Soundkonzept runden das Gesamterlebnis ab. Tickets sind an allen bekannten Vorverkaufsstellen, im Internet unter nightofthedance.de und unter der ASA-Ticket-Hotline 0 18 06/57 00 66 (0,20 /Anruf*) erhältlich (*aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunkpreise max. 0,60 Euro/Anruf).
26
Elektromobilität Bayern Wanderausstellung Landratsamt, Mühldorf Geöffnet: 8 bis 12 Uhr und 13 bis 16 Uhr Die große Andrew Lloyd Webber Musical-Gala Musical Kultur + Kongress Forum, Altötting Beginn: 20 Uhr Eindrücke und Begegnungen Fotoausstellung Adalbert-Stifter-Seniorenwohnen, Waldkraiburg Geöffnet: 8 bis 18 Uhr Hair - das Musical The American Tribal Love-Rock Musical Ku'Ko, Rosenheim Beginn: 20 Uhr Roxaiten Konzert Knoxoleum, Burghausen Beginn: 20.30 Uhr Christine Hötzendorfer: Nach Strich und Farbe Ausstellung Rathaus, Burghausen Geöffnet: 8 bis 17 Uhr Gary Stephan: The Future of Reading Ausstellung Haus der Kultur, Waldkraiburg Geöffnet: 12 bis 17 Uhr
Eindrücke und Begegnungen Fotoausstellung Adalbert-Stifter-Seniorenwohnen, Waldkraiburg Geöffnet: 8 bis 18 Uhr Floh- und Trödelmarkt Parkplatz Expert TeVi Dienstag Elektromarkt, Neuötting Geöffnet: 8 bis 15 Uhr Gary Stephan: The Future Irish Spring of Reading Festival of Irish Folk Music Ausstellung Haus der Kultur, Waldkraiburg Städtische Galerie, Waldkraiburg Beginn: 20 Uhr Geöffnet: 14 bis 17 Uhr Stadtgeschichte 1876 bis 1975 Kinderbasar Ausstellung Mehrzweckhalle, Jettenbach Haus der Kultur, Waldkraiburg Geöffnet: 10 bis 12 Uhr Geöffnet: 14 bis 17 Uhr Karten/Info: 0 86 38/7 23 41 Elektromobilität Bayern Liebweinturm Wanderausstellung Ausstellung Landratsamt, Mühldorf Burg 18, Burghausen Geöffnet: 8 bis 12 Uhr Geöffnet: 10 bis 12 Uhr Gary Stephan: The Future und 14 bis 18 Uhr of Reading Jumbo und Winz Ausstellung Kinderprogramm/Konzert Haus der Kultur, Waldkraiburg Haus der Kultur, Waldkraiburg Geöffnet: 12 bis 17 Uhr Beginn: 15 Uhr rosa Pudel - lila Kühe - grüne Hasen Familien-Frühstück Kunstausstellung mit Kinderangebot Azur die Bar im Verde, Prien NEA ZOI Kulturcafé, Altötting Geöffnet: 12 bis 14.30 Uhr Geöffnet: 10 bis 13 Uhr und 17.30 bis 23 Uhr Stadtgeschichte 1876 bis 1975 Flohmarkt Ausstellung Alles rund ums Kind Haus der Kultur, Waldkraiburg Pfarrheim ZULF, Burghausen Geöffnet: 14 bis 17 Uhr Geöffnet: 14 bis 19 Uhr Mozart auf Reisen Eindrücke und Begegnungen Münchner Philharmoniker für Fotoausstellung Kinder Adalbert-Stifter-Seniorenwohnen, Ku'Ko, Rosenheim Waldkraiburg Beginn: 16.30 Uhr Geöffnet: 8 bis 18 Uhr
27
Samstag, 24. Februar 2018
21
Faszination Schüler musizieren Mühldorfer Leseratzen Werke von Roswitha Brunnhuber Vortragsabend Vorlesestunden Ausstellung Max-Keller-Schule, Altötting Stadtbücherei im Kornkasten, Landratsamt, Mühldorf Beginn: 19 Uhr Mühldorf Geöffnet: 8 bis 16 Uhr Der Vogelhändler Beginn: 16 Uhr Wanderausstellung Operette von Carl Zeller Polizeiorchester Bayern Mut zum Miteinander, Inklusion Haus der Kultur, Waldkraiburg Benefizkonzert zum Gedenken der in Bayern Beginn: 20 Uhr Polizistenmorde vom 04.03.1988 Stadtbücherei im Kornkasten, Junge Hunde "Party" Stadtsaal, Mühldorf Mühldorf Theater Beginn: 19 Uhr Geöffnet: 13 bis 18 Uhr Theater an der Rott, Eggenfelden Rudi Zapf & Zapf'nstreich Die Glasmenagerie Beginn: 10 Uhr Konzert Schauspiel von Tennessee Wiliams Mittefastenmarkt Stadtsaal, Neuötting Stadtplatz, Burghausen Stadtplatz, Neumarkt St.-Veit Beginn: 20 Uhr Beginn: 20 Uhr Beginn: 8 Uhr Grüner Markt Pippo Pollina Lichtblicke - Faszination Marktplatz, Buchbach Konzert Ausstellung Geöffnet: 9 bis 12 Uhr Stadtsaal, Neuötting Galerie im Alten Rathaus, Prien Donikkl: Einmal Party zum hier Beginn: 20 Uhr Geöffnet: 12 bis 17 Uhr Essen, bitte! Dienstagskonzert Der Vogelhändler Kinderprogramm Crossing Borders mit Claus Konzert Kultur + Kongress Forum, Altötting Freudenstein und Thomas Haus der Kultur, Waldkraiburg Beginn: 15 Uhr Hartmann Beginn: 20 Uhr Gary Stephan: The Future Max-Keller-Schule, Altötting of Reading Beginn: 19.30 Uhr Ausstellung Donnerstag Christine Hötzendorfer: Nach Haus der Kultur, Waldkraiburg Strich und Farbe Geöffnet: 12 bis 17 Uhr Ausstellung Grüner Markt Eindrücke und Begegnungen Rathaus, Burghausen Stadtplatz, Mühldorf Fotoausstellung Geöffnet: 8 bis 17 Uhr Geöffnet: 8 bis 13 Uhr Adalbert-Stifter-Seniorenwohnen, Puppenstuben- und Kaufläden Waldkraiburg Ausstellung Geöffnet: 8 bis 18 Uhr Mittwoch Haus Noiram, Waldkraiburg Elektromobilität Bayern Geöffnet: 14 bis 18 Uhr Wanderausstellung Elektromobilität Bayern Grüner Markt Landratsamt, Mühldorf Wanderausstellung Stadtplatz, Neumarkt St.-Veit Geöffnet: 8 bis 13 Uhr Landratsamt, Mühldorf Geöffnet: 8 bis 12 Uhr Faszination Geöffnet: 8 bis 12 Uhr Bauernmarkt Werke von Roswitha Brunnhuber, und 13 bis 16 Uhr Tillyplatz, Altötting Ausstellung Faszination Geöffnet: 8 bis 13 Uhr Landratsamt, Mühldorf Werke von Roswitha Brunnhuber, Eindrücke und Begegnungen Geöffnet: 8 bis 13 Uhr Ausstellung Fotoausstellung Henning Venske - Summa Landratsamt, Mühldorf Adalbert-Stifter-Seniorenwohnen, summarum Geöffnet: 8 bis 16 Uhr Waldkraiburg Kabarett Vortragsabend "Schüler musizieren“ Geöffnet: 8 bis 18 Uhr LandWirtschaft Staudham, Aula der Max-Keller-Schule, Faszination Wasserburg Altötting Werke von Roswitha Brunnhuber Beginn: 20 Uhr Beginn: 19 Uhr Ausstellung Karten/Info: 0 80 71/10 11 29 Liebweinturm Landratsamt, Mühldorf Opern auf Bayerisch Ausstellung Geöffnet: 8 bis 16 Uhr "Der fliagade Holländer - Der Burg 18, Burghausen Spiel mit! Bajazzo - Don Giovanni" Geöffnet: 18 bis 20 Uhr Spielenachmittag Ku'Ko, Rosenheim Offene Kreativwerkstatt Stadtbücherei, Mühldorf Beginn: 19 Uhr Ausstellung Geöffnet: 15 bis 17 Uhr Shirley Valentine oder "Die heilige NEA ZOI Kulturcafé, Altötting Wanderausstellung Johanna der Einbauküche" Beginn: 16 Uhr Mut zum Miteinander, Inklusion in Komödie Kinderkleiderbasar Bayern Cabaret des Grauens, Burghausen Pfarrheim ZULF, Burghausen Stadtbücherei im Kornkasten, Beginn: 20 Uhr Beginn: Geöffnet: 8 bis 14 Uhr Mühldorf Stadtgeschichte 1876 bis 1975 Gary Stephan: The Future Geöffnet: 9.30 bis 19 Uhr Ausstellung of Reading Wochenmarkt Haus der Kultur, Waldkraiburg Ausstellung Rathausplatz, Töging Geöffnet: 14 bis 17 Uhr Haus der Kultur, Waldkraiburg Geöffnet: 14 bis 18 Uhr Geöffnet. 12 bis 17 Uhr I am from Austria Samstag Monatsversammlung Die größten Hits aus 50 Jahren Koffer-Theater von Martin Austropop Ostermarkt Winkelbauer Ku'Ku, Rosenheim Schulturnhalle, Teising Gasthof Tettmann, Burgkirchen Beginn: 20 Uhr Geöffnet: 14 bis 18 Uhr Beginn: 14 Uhr Axel Hacke liest Karten/Info: freier Eintritt Wanderausstellung Vorleser Wir trauen uns Mut zum Miteinander, Inklusion in Haberkasten, Mühldorf Kurs Bayern Beginn: 20 Uhr Denkanatshaus, Altötting Stadtbücherei im Kornkasten, Gary Stephan: The Future Beginn: 9 Uhr Mühldorf of Reading Anmeldung: www.keb-ris.de Geöffnet: 9.30 bis 18 Uhr Ausstellung Tag der offenen Tür Kunst nach Feierabend Städtische Galerie, Waldkriaburg Aula König-Karlmann-Gymnasium, Führung durch die Gary Stephan Geöffnet: 12 bis 17 Uhr Altötting Ausstellung mit Elke Keiper Elektromobilität Bayern Beginn: 9 Uhr Haus der Kultur, Waldkraiburg Wanderausstellung Arnulf Rating - Tornado Beginn: 19 Uhr Landratsamt, Mühldorf Kabarett Wochenmarkt Geöffnet: 8 bis 12 Uhr Haus der Kultur, Waldkraiburg Sartrouville-Platz, Waldkraiburg und 13 bis 16 Uhr Beginn: 20 Uhr Geöffnet: 8 bis 12 Uhr Auf den Spuren der Freitag Mühldorfer Leseratzen Rosenheim-Cops Vorlesestunden Stadtführung Stadtbücherei im Kornkasten, Bauernmarkt TP: Parkhaus P1, Rosenheim Mühldorf Stadtplatz, Mühldorf Beginn: 16 Uhr Beginn: 16 Uhr Geöffnet: 8 bis 13 Uhr Karten/Info: 0 80 31/3 65 90 02
Ostermarkt Schulturnhalle, Teising Geöffnet: 14 bis 18 Uhr Karten/Info: freier Eintritt Flohmarkt Volksfestplatz, Waldkraiburg Geöffnet: 8 bis 15 Uhr Karten/Info: 01 71/4 82 54 58 Kinderkleiderbasar Frühjahrs- und Sommerbekleidung und Spielzeug Pfarrheim, Oberbergkirchen Geöffnet: 9 bis 12 Uhr 20tes Starkbierfest der Hofmarkmusikanten Mehrzweckhalle, Egglkofen Beginn: 20 Uhr Wochenmarkt Sartrouville-Platz, Waldkraiburg Geöffnet: 8 bis 12 Uhr Smoking Socks Tanzveranstaltung Linedance Gasthof Kampenwand, Bernau Beginn: 18 Uhr
Starkbierprobe mit Politiker-Derblecken Feuerwehrhaus, Bad Endorf Beginn: 19 Uhr Wasserburger Kleidermarkt Pfarrzentrum St. Konrad, Wasserburg Geöffnet: 8.30 bis 11.30 Uhr Dr. Kingsize & Friends mit "Pur und akustisch" Konzert Haberkasten, Mühldorf Beginn: 20 Uhr Basar für Baby- und Kindersachen Bürgerzentrum, Burgkirchen Geöffnet: 9 bis 14.30 Uhr Alltag, Rüstung, Vernichtung Ausstellung Haberkasten, Mühldorf Geöffnet: 14 bis 17 Uhr Liebweinturm Ausstellung Burg 18, Burghausen Geöffnet: 14 bis 18 Uhr
1
28
MUSIC BY:
RIVERDANCE · LORD OF THE DANCE · LADY GAGA
MICHAEL JACKSON · DIRTY DANCING · FEET OF FLAMES ·
VVK: Haus der Kultur 08638-959 260 + Hotline 01806-570 066* + an allen bekannten VVK-Stellen + www.nightofthedance.de (*dt. Festnetz 0,20€/Anruf, Mobil 0,60€/Anruf)
3
2
U.V.M.
10. März 2018 Waldkraiburg Haus der Kultur
SQ9O73HE ///!1KI17IO;26!IK U'A(-B>US, )KN:7IMKKI 0 &TL947L%SQ9O73%U37NN7L
RG! 0 A+D$?" U! &I.!
AQ7 U7LOI7943H3;I37I OKMM7L MQ3 CD>*, Q4I7I L727L BA! AQ7 &733L ;2H *H37II7Q94 3IQ663 ;26 8Q7 C;1;IQ;L &#8L7HH 1KL AP;L5K U! ;2H WKH7L47QM % N;23 0 8723NQ94!
GF! DJI!
<KL @NQ;5L :QH >KNK879O % BN;28Q; )KI79O JI#H7L3Q7I3 8;H C7H37 ;2H .74L +;4I7L! QL 2L7I4VI37L, L727L 2L8 HJ;LL7L87L DII;L57M7L3H
RF! CIK347I A757 0 &;Q CIK347I4KK8 "6 CN27H
A7I &;LL 4;3 87L UK2L8% 3I;9O 1KL AP;L5K =L94;Q% L78 57JI#53! CN27H ;2H 87L UTMJ67L (K2HQ;L;H, MQ3 87L CN27H%CIT87IL!
22
Immobilien/Stellenmarkt
Gemischt
Stellenangebote www.innsalzach-blick.com
Vermietungen
Samstag, 24. Februar 2018
Sie haben die richtige Schärfe?
Wir suchen für unsere Geschäftsstelle in Mühldorf
Pelzl Zelt & Veranstaltung e.K. Calderastr. 8 D-84559 Kraiburg a. Inn
Tel: 0 86 38 - 78 44 Fax: 0 86 38 - 7 30 63
www.pelzlzelte.de info@pelzlzelte.de
Anzeigenverkäufer/Innen Für unsere Wochenzeitung suchen wir engagierte Persönlichkeiten, die mit Herz und Seele im Anzeigenverkauf tätig sein wollen. Sie sind kontaktfreudig, argumentationsstark und überzeugen durch Ihr sympathisches Auftreten. Sie haben eine kaufmännische Ausbildung eventuell sogar Vertriebserfahrung.
Waldkraiburg: Schöne 3-Zi.-Whg., 1.OG, 113m², BLK, Keller, EBK, Parkett, FBH, 600,-l + NK + KT, von privat. Tel. 01 72 / 9 97 86 07
Wir suchen Sie für die Betreuung regionaler Anzeigenkunden im Landkreis Mühldorf. Idealerweise sind Sie hier mit Ihrem Wohnort ansässig. Wir bieten Ihnen einen sicheren Arbeitsplatz sowie eine abwechslungsreiche Tätigkeit. Es erwartet Sie ein angenehmes Arbeitsklima in einem engagierten und kollegialen Team.
Mietgesuche 1-Zimmer
Wenn Sie neben dem Innendienst auch gerne bei Ihren Kunden „vor Ort“ im Außendienst sind, dann sollten wir uns kennenlernen. Bitte senden Sie Ihre schriftliche Bewerbung an:
2-Zimmer
Blickpunkt Verlags GmbH & Co. KG z. Hd. Herrn Stawiarski Brückenstraße 12 84453 Mühldorf gf@blick-punkt.com
Wir suchen
Gemischt
Zusteller/innen
Umzüge & Entrümpelungen
für Prospektwerbung & Wochenzeitungen auf Minijob-Basis
KÖRBER Umzüge Nah und Fern Tel. 0 86 38 / 888131 od. 01 78 / 63 63123 www.koerber24.de Diskret • Zuverlässig • Preiswert
sich „Ein Team, das rt.“ für Holz begeiste
Huber & Sohn ist ein inhabergeführtes, mittelständisches Unternehmen der Holzverarbeitungsindustrie in den Bereichen Holzbau, Fensterbau und Holzverpackung.
Als Hersteller von Konstruktionsvollholz sind wir ein kompetenter und erfolgreicher Lieferant für namhafte holzverarbeitende Unternehmen. Zur Unterstützung unseres Produktionsteams in Bachmehring suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Anlagenführer
(m / w)
Ihr Aufgabengebiet umfasst insbesondere das Bedienen von Holzbearbeitungsmaschinen für die Herstellung von Konstruktionsvollholz. Ihr Profil Sie verfügen idealerweise über eine abgeschlossene Ausbildung oder mehrjährige Berufserfahrung in der Holzverarbeitung. Ihre gewissenhafte Arbeitsweise und die Freude an der Arbeit im Team zeichnen Sie aus.
Immobilien-Verkauf
Wir bieten Ihnen Neben attraktiven Aufgaben erwartet Sie ein erfolgreiches Traditionsunternehmen mit einer offenen, von Menschlichkeit geprägten Unternehmenskultur. Sie arbeiten mit erfahrenen Kollegen zusammen und haben vielfältige Entwicklungsperspektiven für Ihre beruflichen Ziele.
WER?
Weiterführende Informationen erhalten Sie gerne von unserem Fertigungsmeister, Herrn Erich Maier, unter der Tel. 08071–9190.
Schüler, Hausfrauen, Rentner
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an:
Gebräuchliche Abkürzungen im Immobilienmarkt:
WANN?
Hs. REH RMH EFH DHH MFH Grd. Bj./Bauj. DG UG EG NB Zi. Whg. App. Wfl./Nfl. Terr. Blk. EBK abs. Fbhz. m.F. TG Gge. Stpl./Stellpl. inkl. NK KT MM Kü. Park. P G
Zustelltag ist der Samstag.
= Haus = Reiheneckhaus = Reihenmittelhaus = Einfamilienhaus = Doppelhaushälfte = Mehrfamilienhaus = Grund(stück) = Baujahr = Dachgeschoss = Untergeschoss = Erdgeschoss = Neubau = Zimmer = Wohnung = Appartement = Wohnfläche/Nutzfläche = Terrasse = Balkon = Einbauküche = absolut = Fußbodenheizung = mit Fenster = Tiefgarage = Garage = Stellplatz = inklusive Nebenkosten = Kaution = Monatsmiete = Küche = Parkett = Privat = Gewerblich
Monteur w/m und Fahrer w/m Die Führerscheinklasse CE ist erforderlich. Wir bieten Ihnen einen Arbeitsplatz, in den Sie sich einbringen und weitgehend selbständig arbeiten können. Auf Ihre schriftliche Bewerbung freuen wir uns!
3-Zimmer Halfing: sehr schöne 3-Zi.-Whg., ca. 60-65m², WC/Bad m. Wanne, EBK, Kellerabt., Stellpl., schöner gr. Blk., Garten, Gashzg., WM 650,-l, ab 01.03.18, an NR (keine Haustiere). Tel/SMS: 01 52/21 37 06 17 Tel. 0 80 55/12 73
Als einer der größten Zeltvermieter in Südostbayern suchen wir zur Unterstützung unserer Mannschaft einen
Huber & Sohn GmbH & Co. KG Teresa Nützl Wasserburger Straße 4 83549 Eiselfing t.nuetzl@huber-sohn.de
www.huber-sohn.de
WO? Ampfing/A-Salmanskirchen, Buchbach, Haag, Jettenbach, Kraiburg, Mühldorf, Mittergars, Rattenkirchen, Rechtmehring, Waldkraiburg, Töging, Teising, Winhöring Noch offene Fragen? Informationen unter:
Prospekt Express GmbH Hafnerstraße 5-13, Rosenheim Telefon 0 80 31 / 90 18 90 info@prospekt-express.de Kurhan/123rf.de
Inn-Salzach
innsalzach-blick.com
www.innsalzach-blick.com Tipp
-ANZEIGE
Energiekosten senken Experten raten nach 15 Jahren zu einem Tausch der Heizungsanlage. Moderne Technologie arbeitet effizienter und sparsamer: „Ein aktuelles Gas-Brennwertgerät senkt gegenüber einer veralteten Ölheizung die Energiekosten um bis zu 30 Prozent“, so Thomas Landmann, Verkaufsdirektor beim Flüssiggasversorger Primagas. In Regionen ohne Anschluss an das
Erdgasnetz können Gas-Brennwertthermen auch mit Flüssiggas betrieben werden. Flüssiggas emittiert bis zu 15 Prozent weniger CO2 als Heizöl. Wer eine Heizungsmodernisierung plant, kann sich online unter primagas.de/bestfoerderung unverbindlich über sein persönliches Einsparpotential und die Fördermöglichkeiten informieren. rgz/su
Samstag, 24. Februar 2018
Stellenmarkt
23
Stellenangebote Mitarbeiter für freie KFZ-Werkstatt in 84494 Neumarkt-St.Veit gesucht! Tel. 01 72/8 42 89 15
Inn-Salzach
Hausmädchen auf 450,-l-Basis gesucht. HOTEL FOHLENHOF, Ampfing, Tel. 0 86 36/98 50
Film Damen, Top-Geld,
Die Kasseler Firma CAR24 sucht aus dem Stadtgebiet Rosenheim (max. 30 km Umkreis) motivierte
Fahrer/innen ab 21 Jahren für den Bereitschaftsdienst. Einsätze auf Abruf, nachts, an Wochenenden und Feiertagen. Bewerbungen bitte ausschließlich online unter Angabe der Chiffre-Nr. 18081969
Tel. 01 71/2 07 70 18
Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Töging am Inn Mit Landwirtschaftsschule Wir suchen ab dem 01.05.2018 einen/eine
Verwaltungsangestellten/Verwaltungsangestellte zur Unterstützung der Amtsverwaltung. Ihre Aufgaben • Sachbearbeitung in Haushaltsangelegenheiten • Sachbearbeitung in Personalangelegenheiten • BayZeit-Sachbearbeitung • Mitarbeit im IT-Bereich • Mitarbeit in der Gebäudebewirtschaftung und der Hausverwaltung Ihr Profil • Abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (AL I) oder • Andere abgeschlossene verwaltungstechnische Ausbildung oder • Andere abgeschlossene kaufmännische Ausbildung • Wünschenswert sind Kenntnisse im IT-Bereich
LKW-Fahrer Kl. CE
Schullandheim
Mo – Fr: 9:00 – 16:00 Uhr
Für unseren Salon in Waldkraiburg suchen wir
für Abrollkipper und Milchsammelwagen Teilzeit möglich
er (m/w) Friseure (m/w) und Meist insteiger dere gerne auch Wie
Wir bieten Ihnen flexible Arbeitszeiten, einen sicheren Arbeitsplatz, Aufstiegsmöglichkeiten und Fort- & Weiterbildungen
Wir suchen ab sofort eine/n
Kundendienstmonteur (m/w) SHK Anlagenmechaniker (m/w) HLS Installateur (m/w) in Vollzeit mit abgeschlossener Berufsausbildung
n Sie sich Interesse? Dann melde Tel. 082
unter:
60/90 55 35 52 1/444 710 oder Tel. 01 www.tophair.com
Wir suchen
eine Taxifahrerin / einen Taxifahrer mit Taxischein für den Lkr. Mühldorf auf 450,-3-Basis von Montag - Freitag Bewerbung: Christiane’s Taxi, Eichkapellenstr. 6, 84453 Mühldorf am Inn info@christianes-taxi.de
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung bis zum 16.03.2018 per E-Mail an: poststelle@aelf-to.bayern.de
Haus Sudetenland
Infos unter:
05 61/ 5 05 71- 4 05
WIR SUCHEN VERSTÄRKUNG:
Wir bieten • Eine unbefristete Teilzeitstelle (20 Stunden 3 Minuten) • Gleitzeit • Entlohnung bis Entgeltgruppe 9 des TV-L
Bei Fragen wenden Sie sich an Herrn Matthias Kroner, Tel.: 0 86 31/61 07-1 26
www.car24.de
auf 450-€-Basis oder Midijob.
info@heizungsbau-huber.de E-Mail: info@heizungsbau-huber.de
• Jugendgästehaus • Seminarhaus • Bildungsstätte
Das Schullandheim Waldkraiburg, Haus Sudetenland liegt im Herzen Waldkraiburgs, Landkreis Mühldorf. Wir sind ein zertifiziertes Schullandheim, Jugendgästehaus und Bildungsstätte mit einem angegliederten Seminarhaus. Wir bieten Übernachtungsmöglichkeiten für 90 Personen. In unserem Haupthaus stehen 65 und in unserem Seminarhaus 32 Übernachtungsmöglichkeiten zur Verfügung. Zu unserem Team zählen derzeit 11 Mitarbeiter. Das Jugendförderungswerk Waldkraiburg e.V. sucht im Rahmen einer altersbedingten Nachfolgeregelung für unser Schullandheim und unsere Jugendbildungsstätte ab 1. 6. 2018 eine
Einrichtungsleitung (m/w) Ihre Aufgaben: • wirtschaftliche und personelle Leitung der gesamten Einrichtung mit umfassender Budgetverantwortung • umfassende Öffentlichkeits- und Netzwerkarbeit im Rahmen des Belegungsmanagements • bestmögliche Versorgung und Betreuung unserer Gäste • Förderung der Einrichtung zum Erhalt als „anerkanntes bayerisches Schullandheim“ • Sicherstellung der Qualitätsnormen (BSHW) Ihr Profil: • Mehrjährige Leitungs- und Führungserfahrung in einer Bildungs- und/oder Beherbergungsstätte • Hohe Führungs- und Sozialkompetenz • Konzeptionelles und wirtschaftliches Denken • Hohes Maß an Leistungsbereitschaft und Flexibilität • Erfahrungen im Qualitätsmanagement • selbständige und strukturierte Arbeitsweise Wir bieten Ihnen einen abwechslungsreichen und attraktiven Arbeitsplatz in einem motivierten und freundlichen Umfeld mit leistungsgerechter Vergütung. Wir freuen uns auf Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen, gerne auch per E-Mail an: bildung@haus-sudetenland.eu Haus Sudetenland/Jugendförderungswerk e.V. Herrn Leonard Schleich Keplerweg 2 a 84478 Waldkraiburg
sich „Ein Team, das rt.“ is ge für Holz be te
Huber | Holzverpackung
Huber & Sohn ist ein inhabergeführtes, mittelständisches Unternehmen der Holzverarbeitungsindustrie in den Bereichen Holzbau, Fensterbau und Holzverpackung.
Als Hersteller von Holzverpackungen und Entwickler von Verpackungskonzepten sind wir kompetenter und erfolgreicher Partner namhafter Industrieunternehmen. Zur Unterstützung unseres Holzindustrie-Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n kompetente/n
Holztechniker
(m / w)
Ihr Aufgabengebiet umfasst die Angebotskalkulation und Arbeitsvorbereitung für Holzverpackungsmittel und Sonderverpackungen. Weiterhin sind Sie für die 3D-CAD-gestütze Entwicklung von individuellen Verpackungskonzepten zuständig. Dabei arbeiten Sie eng mit unseren Vertriebsmitarbeitern und unseren Kunden zusammen. Ihr Profil Sie haben Ihr holztechnisches Studium, alternativ Ihre Ausbildung zum Holzindustrie- oder Sägewerksmeister, erfolgreich abgeschlossen, idealerweise mit erster qualifizierter Berufserfahrung. Mit Ihren guten Kenntnissen in CAD- und ERP-Programmen sowie Ihrer Freude am Umgang mit Kunden und Ihrer ausgezeichneten Kommunikationsfähigkeit runden Sie Ihr Profil ab. Wir bieten Ihnen Neben attraktiven Aufgaben erwartet Sie ein erfolgreiches Traditionsunternehmen mit einer offenen, von Menschlichkeit geprägten Unternehmenskultur. Sie arbeiten mit erfahrenen Kollegen zusammen und haben vielfältige Entwicklungsperspektiven für Ihre beruflichen Ziele. Weiterführende Informationen erhalten Sie gerne von unserem Abteilungsleiter Holzindustrie, Herrn Lux, unter der Tel. 08071–9190. Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an:
Huber & Sohn GmbH & Co. KG Teresa Nützl Wasserburger Straße 4 83549 Eiselfing t.nuetzl@huber-sohn.de
www.huber-sohn.de
Wir suchen ab sofort zuverlässige, deutschsprachige
Mitarbeiter (m/w) auf Minijob-Basis. Mo.–Fr. von 07.00 bis 09.00 Uhr für ein Objekt in Mühldorf Telefonische Bewerbung an Frau Hohmann unter der Rufnummer: 01 76/17 69 08 77 oder an die Zentrale: 0 89/74 85 66-0 oder per E-Mail: infraserv@august-weber.de
Wir suchen ab sofort eine/n gelernte/n
• Flachdachabdichter/in in Vollzeit
• Spengler/in in Vollzeit Bewerbung an:
info@bedachungen-ebel.de
Neuhaus 8 84539 Ampfing www.bedachungen-ebel.de
24
Verschiedenes
Stellengesuche
Samstag, 24. Februar 2018
Kaufgesuche ACHTUNG! Kaufe: Pelze, Orientteppiche, Croco-Taschen, seriöse Barabwicklung! Hr. Ernst, 01 63/4 54 81 14
Verschiedenes
Tiermarkt
Kartenlegen, Kabbala-Berechnnungen, Tel. 0 86 33 / 5 07 32 96 Miro & Merlin, 5 J., rot getigert, Katzenkinder, 14 Wochen, getigert, RENOVIERUNG Haus/Wohnung Husky, Vincent 1,5 J., Husky-mix, Malern, Fliesen,Verputzen, FassadenanShona, 8 Monate, Hundepflegestelstrich, Pflastern, Umzüge + Entrümpellen gesucht. Tel. 0 80 71 / 5 24 19 30 ungen GÜNSTIG! Tel. 0176/ 71 06 48 23 www.pfoten-in-not.com
Lagerraum. Vermietung
☎ 08071.903383 DeineLagerbox.de
Flohmärkte
Mühldorf
Bekanntschaften
Vortrag: Wie trauern Kinder? Am Donnerstag, 8. März, um 20 Uhr bietet der Familienstützpunkt Haus der Begegnung in Mühldorf einen Informationsabend zum Thema „Wie trauern Kinder“ an. Hier bekommen die Eltern Tipps zum Umgang mit Kindern, wenn z. B. die Oma gerade gestorben ist. Weitere Themen an diesem Abend sind:
Was brauchen Kinder von den Erwachsenen in der Zeit der Trauer und wie können Eltern den Kindern helfen, den Verlust zu verkraften? Die Anmeldung zu diesem Vortrag ist unter der Telefonnummer 0 86 31/40 99 im Haus der Begegnung und online unter hausderbegegnungmuehldorf.de möglich.
Freundl. Herr, 51 J. jung, NR, ledig, zuverlässig, bodenständig, finanz. abgesichert, su. ehrliche, fröhliche, lustige Partnerin, ab ca. 30 J. f. alles was zu Zweit mehr Spaß macht sowohl in der Freizeit als auch in der Liebe. Ich freue mich über alle antworten. Wer sich traut kann sein Glück seines Lebens finden! Tel/SMS 01 52/21 37 06 17 Der heutigen Ausgabe des Inn-Salzach blick liegen in Voll- und Teilauflage Prospekte folgender Firmen bei:
Bauherren aufgepasst! Innenanstrich, Fassadenanstrich, Wärmedämmung, Trockenbau, Laminat, Fertigparkett und Verputzarbeiten preiswert. Tel.: 01577/4362270
Parkett-Meisterbetrieb
verlegt, schleift und versiegelt Ihre Böden fachgerecht! Fa. Tel. 0 86 39 / 4 11
Hole kostenlos Ihre gut erhaltenen Möbel, Haushaltsartikel, Kleidung usw. ab. Tel. 01 51 / 25 87 86 76
Verkäufe Körber’s Gebrauchtwaren, Möbel & Accessoires Tel. 0 86 38/ 8 84 17 54 Franz-Liszt-Str. 10-12 · Waldkraiburg
Garagen
Haben Sie Interesse an einer eigenen Beilagenverteilung? Informieren Sie sich bei uns unter 0 80 31/1 81 68 11
Lagerraum. Vermietung
☎ 08071.903383 DeineLagerbox.de
Wohnmobile
4 Toner für Lexmark Laserdrucker, Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen Optra M410 / M412 (black), Laufleis- 03944-36160 www.wm-aw.de FA tung 15.000 Seiten, à. 35,-l (aus Lagerbestand). T. 0 80 31 / 18 16 80
Ihre Veranstaltung im blick: Infos unter Telefon 0 80 31/1 81 68 -19
blick-punkt.com
Impressum:
Inn-Salzach Kleinanzeigen im Internet aufgeben unter:
...meine Wochenzeitung!
www.innsalzach-blick.com per e-mail an: anzeigen@innsalzach-blick.com
private Kleinanzeige
■ Ankauf ■ Stellenangebot ■ Immobilien-Ankauf ■ Kfz-Ankauf ■ Zu vermieten ■ Verschenken ■ Verkauf ■ Stellengesuch ■ Immobilien-Verkauf ■ Kfz-Verkauf ■ Urlaub/Reisen/Fe.-Whg. kostenlose Anzeigen nur schriftlich mit ■ Verschiedenes ■ Tiermarkt ■ Mietgesuch ■ Kfz-Zubehör ■ Bekanntschaften Unterschrift gültig Text bitte in Druckbuchstaben, für Wortabstände und Satzzeichen je ein Kästchen * bis zu 3 Zeilen einspaltig e 5,50
jede weitere Zeile 1,10 e * Preise inkl. MwSt. Die Anzeige wird in der nächsten erreichbaren Ausgabe veröffentlicht. Das Angebot gilt nur für private Inserenten. Anzeigenannahme bis Mittwoch, 17 Uhr.
Gläubiger ID-Nr.: DE24ZZZ00000277830 Den Rechnungsbetrag buchen Sie von meinem Konto ab: Name, Vorname Name der Bank
SEPA-Lastschrift-Mandat-Nr.:
Bankleitzahl
Kontonummer
Straße, Nr.
PLZ, Ort Datum, Unterschrift Telefon
■ Chiffre
Coupon ausfüllen, abgeben oder schicken:
■ Abholer (+ 3,70 e)
■ Zuschicker (+ 6,50 e)
Inn-Salzach blick, Brückenstraße 12, 84453 Mühldorf a. Inn, Tel. 0 80 31/18 16 8-0, Fax 0 80 31/18 16 8-40
Blickpunkt Verlag GmbH & Co KG Hafnerstraße 5-13 83022 Rosenheim Telefon 0 80 31/1 81 68- 0 Telefax 0 80 31/1 81 68- 50 Geschäftsführung: Bernd Stawiarski (verantwortlich für den Inhalt) Verlagsleitung: Andreas Kaschny Geschäftsstellenleitung: Linda Laszlo Redaktionsleitung: Manuela Graßl Hafnerstraße 5-13, 83022 Rosenheim Sonderveröffentlichungen/ Druckvorstufe: Manuela Graßl, Marion Kellner, Magdalena Weber, Nicole Oberberger Redaktion: Manuela Graßl, Nina Bufalino Anette Behringer (Elternzeit), Dr. Olaf Konstantin Krueger Anzeigen Lkr. Mühldorf: Bernd Stawiarski, Linda Laszlo, Thomas Schalk, Christian Reindl Anzeigen Lkr. Rosenheim: Andreas Kaschny, Gitte Riegel, Bettina Diemon, Jascha Demirkiran, Andreas Schraml, Bastian Kohnle Druck: OVB Medienhaus, Hafnerstraße 5–13, 83022 Rosenheim Gesamtauflage: 119.977 Landkreis Mühldorf: 40.148 Landkreis Rosenheim: 79.829 Erscheinungstag: Samstag Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 32 vom 1. Oktober 2017 Im Internet: www.innsalzach-blick.com Anzeigen: anzeigen@innsalzach-blick.com Redaktion: redaktion@innsalzach-blick.com Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen für Anzeigen und Fremdbeilagen in Zeitungen und Zeitschriften.
Samstag, 24. Februar 2018
Volle Kostenkontrolle mit Flatrate & Tagesticket. Beratung: 040-822 179 220
anrufen ab & verlieben
INFO
Bekanntschaften
25
Günstiger Antworten Mo-Fr 10-18 Uhr:
0180-525 13 68 106 0,14 EUR/Min. Festnetz, Handy max. 0,42 EUR/Min. Antworten
Mo bis So 0-24 Uhr:
09003-900 932 1,99 EUR/Min. Festnetz ggf. Handy abw.
www.amio.de
Singles aus der Region Mo bis So 0-24 Uhr:
09003-000 072 1,52 EUR/Min. Festnetz ggf. Handy abw. Foto anfordern bei Anzeigen mit
amio - die Partnerbörse
FOTO-Kennzeichnung Mo bis So 0-24 Uhr:
SMS mit dem Wort AMIO, gefolgt von den Buchstaben PK und der Tel.-Mailbox-Nr. an die
Hier können Sie sich die Original-Stimme Ihres neuen Partners anhören!
EUR/SMS inkl. T-Mobile Transportleistung, o2: 1,79 EUR 83090 (1,99 zzgl. SMS-Kosten gem. Tarif) Beispiel: AMIO PK7890923 Inserieren Mo-Fr 10-18 Uhr: 040-822 179 220 Standardtarif Festnetz
Nur Antworten? Wählen Sie 09003-900 932 und halten Sie die TEL.-MAILBOX-Nummer bereit. Montag bis Sonntag 0-24 Uhr
1,99 EUR/Min. Festnetz ggf. Handy abw.
() SIE SUCHT IHN
50/158, sucht DICH für gemeinsame Zu- interessanten Ihn mit ähnlichen Interessen du es riskieren? Bin der Martin, 36 Jahre. Dazu bist du blond? Du suchst jemankunft. TEL.-MAILBOX 0116412 ab 180 cm. TEL.-MAILBOX 3687218 TEL.-MAILBOX 8808648 den, der das mag? Ich, 50/171, schlank, humorvoll, R, warte auf deinen Anruf. FOTO Fröhliche, schlanke Sie, 60/160, aufge- Du liest Anzeigen? Dann antworte mir! Wünsche mir Wärme u. Geborgenheit Wenn du dich auch nach einer Bezie- TEL.-MAILBOX 5050138 schl., sportl., weltoffen, mag Schwimmen, Dir gefällt: ein Abschiedskuss morgens, in einer ehrl. Partnerschaft. Nette Sie, an- hung mit Harmonie, Geborgenheit, geWandern, Tanzen, sucht humorv. Partner, ein Bild im Portemonnaie, unser Lied... gehende 53 J., vielseitig interessiert, genseitigem Respekt sehnst, du 45-55 Ich bin 32/167 u. habe eine normabis 66 Jahre, der gerne tanzt, gute Ge- Humorvolle, blonde Sie, 158 cm, sucht sucht charmanten Mann, 49-58 J., für ge- J., schlk. bis mittelschlk. bist, dann freue le bis schlanke Figur. In meiner Freizeit spräche u. gemütl. Abende zu zweit mag. DICH bis 55 J. für gemeinsame Zukunft. meinsames Lachen, Lieben und Leben. ich, 49/178, normale Figur, mich auf dich. mag ich es ruhiger u. ziehe einen schönen TEL.-MAILBOX 2453945 TEL.-MAILBOX 1272087 FOTO TEL.-MAILBOX 8504716 TEL.-MAILBOX 3438811 Abend zu Hause, einen Kinoabend oder schön Essen gehen Partys oder Disco vor. FOTO Liebe ist am besten, wenn man sie teilt! Liebe ältere Frau, attraktiv, fröhlich, Junggebliebene Fische-Frau, Rentne- Für den dritten Lebensabschnitt! Ich, TEL.-MAILBOX 1603254 Witwe, 72/170, blond, gutaussehend und 159/67/NR, sucht zuverlässigen Freund ab rin, verwit., 70+/160, mitten im Leben ste- 60+/180, verwitwet, zuverl., naturverb. junggeblieben, sucht ebensolchen Ihn, zu- Ende 60, ab 175 cm, um gemeinsam Er- hend, empfindsam, mag Radeln, Langlauf, u. fest im Leben stehend, suche gleich- Ich bin Simon, 62/185, normale Figur, brauverlässig, liebevoll und charakterfest, zum lebnisse zu sammeln und die Zeit zu er- Berge, Tanzen, Reisen, Kultur, gemeins. gesinnte Lebenspartnerin für die Din- ne Haare und Augen, tanze gerne und suVerlieben. TEL.-MAILBOX 1618865 obern. Bei Interesse und Anruf gern mehr. Stunden, wünscht sich passenden Partner. ge, die zu zweit mehr Spaß machen. che auf diesem Wege eine liebe Partnerin TEL.-MAILBOX 4045906 TEL.-MAILBOX 6494158 für alles Schöne im Leben. Alles weitere bei TEL.-MAILBOX 5644222 einer Tasse Kaffee. TEL.-MAILBOX 2228347 Humorvolle Sie, 57/162, weibliche Figur, tanzt gerne, möchte neu starten und Wünsche mir begeisterungsfähigen, hu- Zweisamkeit erleben mit allem, was da- Liebevoller Mann, 62/175, schlank, besucht passenden Partner bis ca. 54 J., NR, morv., treuen u. ehrl. Ihn bis 67 J. für ge- zugehört! Natürliche Frau, 61/159/NR, zu- rufstätig, humorvoll, mag Museen, Ki- Lebensbejahender Mann, 60/177/77, gerne schlank und ab ca. 170 cm, zum meins. Unternehmungen u.v.m. Bin verl., ehrl., treu, unternehmungsl., sucht no und Theater, sucht Sie zw. 50-62 dunkelblond, sehr naturverb., NR/NT, sucht Aufbau einer ernsthaften Partnerschaft. 64/170, schlk. bis mittelschlk., ruhig, treu zuverl. Partner, 60-70 J., der diese Wer- J. Ich freue mich auf deine Nachricht. dich zw. 50-60 J. mit fraul. Figur, unternehund ehrl., mag Wandern, Musik, Lesen. te schätzt, zum Leben, Lieben u. Lachen. TEL.-MAILBOX 2394137 mungsl., spontan, gerne mit Kind, für alTEL.-MAILBOX 4775486 TEL.-MAILBOX 4903033 le Höhen u. Tiefen des gemeins. Lebens. TEL.-MAILBOX 8449624 Ich bin kein Auslaufmodell, sondern einfach TEL.-MAILBOX 3610763 Naturverbundene Sie, 53/168/NR, dunein netter, 51-jähr. Typ vom Lande, den du kelblond, ehrlich und treu, wünscht sich Hi, ich bin 57 Jahre, 160 cm gr., NR, bekennenlernen solltest. Bist du natürl., mit Er, 43/180/80, geht gerne schwimmen, ebensolchen Partner mit handwerkl. Ge- rufst., sportl., blond, schlank, unkompliziert, normaler Figur u. bis ca. 50 J., dann melde wandern, spazieren, ist kinderlieb, sucht eischick u. positiver Lebenseinstellung zum suche Mann mit ähnlichen EigenschafAufbau einer ernsthaften Partnerschaft. ten für eine harmonische Partnerschaft. Dein Lächeln und deine Augen sol- dich. TEL.-MAILBOX 5887431 ne ehrl. Frau, gerne auch mit etwas mehr TEL.-MAILBOX 8383079 auf den Rippen, für eine gemeins. ZuTEL.-MAILBOX 0375442 len mich umhauen. Du bist treu, verkuschelt und liebst romantische Abende zu Einen Menschen wie du und ich für eine kunft. Ich freue mich auf deine Nachricht. Dunkelhaarige, sportl., schlanke Frau, Ich, eine romant., humorv. Sie, 48/168, zweit, möchtest eine ernsthafte Beziehung, feste Beziehung. Naturverbundener Er, 35 TEL.-MAILBOX 1921781 67/162, mit 2 kl. Hunden, kocht und mit normaler Figur, NR, suche naturverb., bist zwischen 30-40 J.? Dann meld dich! J., 180 cm, dunkelblond, normale Figur, tierlieb, mag Musik, sucht unkomplizierte Frau Für immer? Junggebliebener Mann, NR, backt gerne und wünscht sich einen sportl., kinderlieben, ehrl., treuen Mann. TEL.-MAILBOX 0973469 mit normaler Figur. TEL.-MAILBOX 6427685 Mitte 58/187, sucht eine schlanke Frau bis Mann für eine humorv. Partnerschaft - ei- Möchtest du mit mir glücklich werden? 54 Jahre, 163-172 cm, zum Kennenlernen nen, der eine Frau wertschätzt u. treu ist. TEL.-MAILBOX 4060172 Aus einen Ich soll wieder ein Wir werden! TEL.-MAILBOX 9221794 Zum Aufbau fester Beziehung, basierend und Verlieben und für eine gemeinsame ZuSympathische, femimine Sie, 32/160/R, auf Ehrlichkeit + Treue sucht attr., sportl., kunft. TEL.-MAILBOX 0344659 Rubensfrau gesucht? Dann bist du sucht eine Sie, wenn es geht auch feminin, schlk. Schütze-Mann, 59/180/77, jugendl. Sportliche Frau, 68/150/NR, geht gern hier richtig! Skorpion-Frau, 50/168, würgerne auch mollig, die auch treu und ehrl. Ausstrahlung, gepfl., dich, schlk., attr., na- Sympathischer, gepfl. Herr, mitten im Letanzen, auf Reisen o. wandern, sucht ei- de dich gern kennen lernen. Ich geist. TEL.-MAILBOX 7841045 turverb., bis 45 J. TEL.-MAILBOX 1344168 ben stehend, 60+/186, schlk., mit viels. nen bld. Ihn zw. 70-75 J., NR, zum gemein- he gern schwimmen, in die Sauna, Interessen wie Reisen, Kunst, Garten, samen Erleben des Lebens, Tanzes und der mag gute Gespräche, liebe die Sonne... FOTO Welt. Ich freue mich auf deine Nachricht. TEL.-MAILBOX 5389495 Mit dir zusammen... Er, 39/175/90, kur- ist humorv., romant., sucht dich für eiTEL.-MAILBOX 3067110 ze blonde Haare, humorvoll, ruhiger ne liebevolle und romantische Zukunft. Typ, mag die Berge, Radeln u. wünscht TEL.-MAILBOX 1907078 Mit dir zusammen 2018 gestalten, das 50-jähriger, molliger Mann sucht auf diesich humorvolle Frau, zw. 32-45 J., gerCamperin, 59/167/NR, Hundebesitzerin, wäre schön! Suche junggebl., feinen, sensem Weg einen lieben, netten, zärtl. Partner ne mit Kind, zum Kennenlernen u. mehr. Er, 43/174, schlk., ruhig, NR, mit bl. Augen, kocht und backt gerne, ist auf der Suche siblen, aber auch differenzierten Partner, sucht schlk. Sie, zw. 32-37 J., zum Kennennach einem naturverb. Camping-Fan, 60- 68-74 J., ab 175 cm. Ich bin 74/173/75, für gemeins. Zukunft. Melde dich einfach TEL.-MAILBOX 8574676 lernen u. Verlieben. Lass es uns versuchen... 65 J., der auch gerne in der Natur unter- habe studiert und lebe auf dem Land. mal. TEL.-MAILBOX 3571748 FOTO wegs ist, zum Aufbau einer Partnerschaft. TEL.-MAILBOX 1078652 Zum Radeln braucht man Energie, Zwei- TEL.-MAILBOX 0406745 Schlanker Mann bis 59 J. für Freund- samkeit bestimmt die Chemie! Um beides zu TEL.-MAILBOX 8898052 Dame, 71/174, normalschlank, gepfleg- schaft und mehr gesucht! Hobby-Landwirt, bewegen, möchte ein 68-Jähriger, 175 cm Sympathischer Er, 51 J., möchte die Ich, 53/173, möchte nicht mehr alleine te Erscheinung... Nach 30 J. Frankreich 59/176, schlk., R, tageslichttauglich, mit groß, NR, mit einer 60- bis 68-Jährigen das Schmetterlinge spüren u. sucht Sie, 45-54 durchs Leben gehen, habe Spaß an Skifah- möchte ich in Deutschland neu anfan- viel Humor, sucht genau dich! Keine Szene- Vorhaben teilen. TEL.-MAILBOX 7945813 J., für gemeins. Lachen, Lieben u. feste Beziehung. Fühlst du dich angesprochen? ren, Wandern, Kino und auch gemütlich zu gen. Meine Interessen sind: Kulturreisen, gänger. TEL.-MAILBOX 3070824 Hause entspannen.TEL.-MAILBOX 5512754 Kunst, Architektur, Oper u. Geselligkeit. Natur ist mein Element, Bergwan- Der Weg zur Liebe sucht dich, melde dich! TEL.-MAILBOX 9870751 dern, Rad und Reisen liebe ich sehr. Bin TEL.-MAILBOX 1364594 65/178/73, suche eine sympath. Partnerin. Dir gefällt: ein Abschiedskuss morgens, Ich bin schlk., jünger auss., attraktiv. Wol- Dynamischer Bayer, selbststänein Bild im Portemonnaie, kleine Zettel- Niveauvolle, schlanke Sie, 60/173, NR, fichen am Kühlschrank, beschützen und be- nanziell unabhängig, kulturell interessiert, Alt und grau gewordener Steinbock, 77 len wir die Zukunft gemeinsam gestalten? dig, 55/183/NR, sportlicher Jagd-, Hunschützt werden? Humorvolle, blonde Sie, mag Reisen, sucht auf diesem Weg einen J., im Herz und Hirn junggeblieben, kann TEL.-MAILBOX 1112792 de-, Berg- und Skifreund, sucht unabnicht glauben, dass er die Naturwunder alhängige, liebenswerte Wegbegleiterin. lein erleben soll. Welches weibliche We- Alleinerziehender Vater, 50/173/NR, mit TEL.-MAILBOX 7663647 sen fühlt auch so und wäre gern dabei? 2 kleinen Kindern, hat Humor, Verstand und TEL.-MAILBOX 6652599 ist auf der Suche nach einer netten Frau bis Sympathischer Mann, 66/173/85, RentFür 0900 gesperrt oder zu teuer? 50 Jahre, gern auch mit Kind, für eine feste ner, zeichnet u. malt gerne, geht WanNutzen Sie unsere Flatrate Angebote! dern, Radfahren u. Tanzen, wünscht sich Achtung! Wenn du die angegebene Num- Beziehung. TEL.-MAILBOX 6214537 eine Partnerin, 60-75 J., kompromissfähig, mer anrufst, gefährdest du evtl. dein SinLassen Sie sich von uns beraten. gle-Dasein! Es führt dich aus Einsamkeit Hallo, liebe Unbekannte. Deine Figur ist mit den 3 Hs. Die inneren Werte zählen! Mo-Fr 10-18 Uhr zur gemeins. Lebensgestaltung. Möchtest sehr weiblich betont, ebenso innerlich? TEL.-MAILBOX 2817919
() SIE SUCHT SIE
() ER SUCHT IHN
() ER SUCHT SIE
Spar-Tarif
Amio-Flatrate
040-822 179 220
Standardtarif Festnetz Hinweis: Anzeigen mit sexuellen Inhalten, für erotische Kontakte und gewerbliche Anzeigen werden nicht veröffentlicht. Inserenten müssen mindestens 18 Jahre alt sein. Schriftliche Antworten sind nicht möglich und werden weder weiter- noch zurückgesendet. Die Ablehnung oder Änderung von Anzeigen auch ohne besonderen Grund behalten wir uns vor. Tele-Chiffre ist ein Service der ADT Telefonservice, Hamburg. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen unter www.adt-telefonservice.de.
26
Rätsel & Service
Sudoku Das Raster ist mit den Zahlen 1 bis 9 aufzufüllen. In jeder Zeile, jeder Spalte und in jedem 3x3-Quadrat dürfen die 1 bis 9 nur einmal vorkommen. blick wünscht viel Spaß!
Samstag, 24. Februar 2018
Film-Tipp: „Licht“
Foto: Christian Schulz, NGF Looks Wien 1777. Die früh erblindete 18-jährige Maria Theresia „Resi“ Paradis ist als Klavier-Wunderkind in der Wiener Gesellschaft bekannt. Nach zahllosen medizinischen Fehlbehandlungen wird sie von ihren ehrgeizigen Eltern dem wegen seiner neuartigen Methoden umstrittenen Arzt Franz Anton Mesmer anvertraut.
Auflösung unter blick-punkt.com/daten/sudoku
Blu-Ray-Tipp
SO STEHEN IHRE STERNE IN DEN KOMMENDEN TAGEN
„Gefällt mir“ auf
STIER 21.4.-21.5. Halten Sie die Spannung stets hoch und warten Sie auf den richtigen Augenblick, um endlich zuzuschlagen.
facebook.com/InnSalzachblick
ZWILLINGE 22.5.-21.6. Denken Sie an die Familie und überlegen Sie sich eine nette Überraschung, um die Bande enger zu knüpfen.
ein Pflanzenkeim
Hafenstadt von Königsberg
KREBS 22.6.-22.7.
WAAGE 24.9.-23.10.
STEINBOCK 22.12.-20.1.
Die anderen scheinen es nicht zu tun, also ist es an Ihnen Verantwortung zu übernehmen und eine Entscheidung zu treffen.
Geben Sie die Hoffnung nicht auf und bleiben Sie am Ball. Wenn Sie es durch das Tal schaffen wird alles funktionieren.
Konzentrieren Sie sich nur auf das wirklich Wichtige – machen Sie klar, dass Sie nicht jedem zur Verfügung stehen.
LÖWE 23.7.-23.8.
SKORPION 24.10.-22.11.
WASSERMANN 21.1.-19.2.
Geben Sie nach und machen Sie einen ersten Schritt auf einander zu. Zeigen Sie eine Geste der Versöhnung.
Treten Sie endlich aus dem Schatten und zeigen Sie, was Sie können. Sie werden stark unterschätzt.
Manchmal ist es besser die Zügel aus der Hand zu geben, um sich auf die wirklich wichtigen Dinge zu fokussieren.
JUNGFRAU 24.8.-23.9.
SCHÜTZE 23.11.-21.12.
FISCHE 20.2.-20.3.
Auch wenn es schwer fällt, ist es an der Zeit sich von Aufgaben zu trennen und die Verantwortung abzugeben.
Ordnung und Gewissenhaftigkeit sind jetzt besonders wichtig! Achten Sie darauf, nicht den Überblick zu verlieren.
Sie können begeistern und andere Menschen mitreißen. Nutzen Sie das, um eine Bewegung ins Rollen zu bringen.
Berg in Rumänien
poln. Autor (Stanislaw) † frech, ehrfurchtslos das Wort in der chin. Philosophie
norddalmat. Adriainsel
1 Vorbeter in der Moschee
altröm. Göttin der Feldflur
griech. Vorsilbe: gleich
Initialen von Kästner
kleiner Verein
Trinkspruch in Skandinavien
Platzmangel
www.innsalzach-blick.com
alter Klavierjazz (Kw.)
dt. Farbfernsehsystem (Abk.)
9
friesisch: Insel
8
poetisch: flaches Wiesengelände
Aufforderung zur Ruhe
Nichtigkeit
3
4
5
4
Abk.: Zimmer mit Dusche
Tierhatz
7 2
englisch, spanisch: Idee
Fluss durch Pforzheim
Teil der Kanne
6
7
8
9
Der Spaß geht weiter: Mit „Die Trauzeugen – Australien sehen und sterben“ inszeniert Mark Lamprell eine wahnwitzige Fortsetzung ganz im Stile der „Hangover“-Filme. Wie schon bei „Die Trauzeugen“ sorgen auch dieses Mal wieder Xavier Samuel, Kris Marshall und Kevin Bishop als unveränderter Hauptcast für viel Spaß und beanspruchte Lachmuskeln.
Befreite Lust (Foto)
jap. Heiligtum
Initialen Geburtsder stätte Temple von Zeus
Graham, Tom, Luke und David sind beste Freunde. Als David seine große Liebe heiraten möchte, überlegen sich Graham, Tom und Luke eine abgefahrene Junggesellensause in Australien! Leider passiert das, was nicht hätte passieren sollen: Luke geht versehentlich hops und die drei Freunde müssen sich nun überlegen, wie sie die Leiche ihres Kumpels von Australien zur Beerdigung nach London bekommen. Die Chaostruppe tritt von einem Fettnäpfchen ins nächste und so passiert es, dass ihr Flugzeug auf dem Weg nach London notlanden muss. Hinzu kommt noch die Angst vor Lukes wütendem Cousin Henry, der mit schmerzhaften Konsequenzen droht, sollte Luke nicht rechtzeitig zu seiner eigenen Beerdigung in London sein. Doch wie sollen sie je wieder aus dem Outback zurückfinden? Eine turbulente und ultraschräge Reise nimmt ihren Lauf.
Ý 1. Original Soundtrack Fifty Shades Of Grey -
5
veraltet: wegen
Verlosung unter innsalzach-blick.com
Album-Charts Deutschland
fränk. Klosterreformer † 851
südspanische Provinz
3
1
Kehraus
nicht dafür
amerik. Raubkatze
früherer österr. Adelstitel
Robbenart
2
Inn-Salzach
6
kleine Verunreinigungen
Tennisverband (Abk.)
kleine russische Münze
spüren. Als Resi in Folge der Behandlung erste Bilder wahrzunehmen beginnt, bemerkt sie mit Schrecken, dass ihre musikalische Virtuosität verloren geht... Andrea Hailer, soulkino
Die Trauzeugen 2
WIDDER 21.3.-20.4. Seien Sie aufmerksam und nehmen Sie die Probleme anderer ernst, damit diese nicht zu Ihren werden.
Langsam beginnt Resi in dem offenen Haus der Mesmers, zwischen Rokoko und Aufklärung, im Kreise wundersamer Patienten und dem Stubenmädchen Agnes, das erste Mal in ihrem Leben Freiheit zu
Auflösung unter blick-punkt.com/daten/raetsel
Ý Þ Þ Ý Ý Þ Ý Ü Ü
2. Ed Sheeran
Divide
3. Justin Timberlake
Man Of The Woods
4. KLUBBB3
Wir werden immer mehr!
5. The Kelly Family
We Got Love
6. Brian Fallon
Sleepwalkers
7. Helene Fischer
Helene Fischer
8. Toto
Greatest Hits: 40 Trips Around The Sun
9. Peter Maffay
MTV Unplugged
10. Santiano
Im Auge des Sturms
Ýaufsteigend Þabsteigend ÜVorwoche
© media control GfK
27
Samstag, 24. Februar 2018
Wer? Wann? Wo?
Wissenswertes
Notruf 110 Feuerwehr 112
Zucker lauert überall!
Polizei: Mühldorf, 0 86 31/3 67 30 Waldkraiburg, 0 86 38/9 44 70 Haag, 0 80 72/9 18 20 Altötting, 0 86 71/9 64 40 Notarzt: 112 für Mühldorf, Waldkraiburg, Neumarkt-St. Veit, Haag, Gars Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117 Krankenhäuser: Mühldorf 0 86 31/61 30 Haag 0 80 72/37 80 Altötting 0 86 71/50 90 Giftnotruf: 0 89/1 92 40 Suchtberatung: Staatliches Gesundheitsamt 0 86 31/69 95 09 Diakonie: Sozialpsychiatrischer Dienst Beratung, 0 86 31/26 00 Caritas: Suchtberatung 0 86 31/37 63 40 Apotheken-Notdienste: Vom 24. Februar bis 3. März von 8 bis 8 Uhr des Folgetages Samstag, 24. Februar: Buchbach: St. Jakobs Apotheke, Wagnergasse 22 Mühldorf: Inn-Apotheke, Oderstraße 1 Neumarkt-Sankt Veit: Sankt Johannes Apotheke, Stadtplatz 10 Töging am Inn: Inntal-Apotheke, Erhartinger Straße 9 Wasserburg: Apotheke am Burgerfeld, Brunhuberstraße 39
Foto: adba Erziehungsberatung 0 86 31/37 63 30 Schuldnerberatung 0 86 31/37 63 20 Rat/ Hilfe beim Stillen: 0 86 39/51 00 oder 0 86 79/50 49 La Leche Liga 0 80 72/37 49 46, 12 68 oder 28 55 Beratung und Hilfe bei Schwangerschaftskonflikten: Donum Vitae in Bayern e. V. 0 86 31/1 30 55 AIDS-Beratung: Staatliches Gesundheitsamt 0 86 31/69 95 09 Frauen helfen Frauen: Notruf 0 86 38/8 37 97 Wagnergasse 22 Burghausen: Sonnen Apotheke, Marktler Straße 36 Massing: Antonius-Apotheke, Hopfengasse 3 Mühldorf: Inn-Apotheke, Oderstraße 1 Wasserburg: St. Jakobs Apotheke, Ledererzeile 6 Dienstag, 27. Februar: Burgkirchen a. d. Alz: Markus Apotheke, Fichtenweg 6 Haag i. OBB: Grafschaft Apotheke, Hauptstraße 40 Vilsbiburg: Marien Apotheke, Frontenhausener Straße 29 Waldkraiburg: Sonnen-Apotheke, Graslitzer Straße 35 Winhöring: Schloß-Apotheke, Obere Hofmark 9
Sonntag, 25. Februar: Burghausen: Apotheke im Kaufland, Lindach 10 Emmerting: Johannes Apotheke, Untere Dorfstraße 6 Gars am Inn: St. Ulrich Apotheke, Hauptstraße 6 Neumarkt-Sankt Veit: Sankt Johannes Apotheke, Stadtplatz 10 Neuötting: easyApotheke, Braumeisterstraße 1 Waldkraiburg: Sonnen-Apotheke, Graslitzer Straße 35
Mittwoch, 28. Februar: Burghausen: Robert-Koch-Apotheke, Robert-Koch-Straße 65 Gangkofen: Neue Apotheke, Frontenhausener Straße 31 Mühldorf: Blumen Apotheke am Globus, Siemensstraße 18 Tüßling: Margeriten Apotheke, Marktplatz 9
Montag, 26. Februar: Altötting: Tilly Apotheke, Neuöttinger Straße Buchbach: St. Jakobs Apotheke,
Donnerstag, 1. März: Ampfing: St. Martins Apotheke, Sankt-Martin-Straße 2 Burghausen: Apotheke im
HILFE IM TRAUERFALL DURCH:
Technisches Hilfswerk: 0 86 31/74 07 (nach Dienstschluss 0 86 31/84 59 oder über die Polizei) Bayerisches Rotes Kreuz 0 86 31/3 65 50 Hausnotruf 0 86 31/36 55 26 Anna-Hospizverein: im Landkreis Mühldorf Hospiz- und Palliativteam 0 86 31/1 85 70 Weißer Ring: Hilfe für Kriminalitätsopfer 0 80 73/9 14 75 81 Tierheim Kronberg: 0 86 71/22 86 Tierheim Waldkraiburg: 0 86 38/14 60 Kaufland, Lindach 10 Isen: St. Zeno Apotheke, St.-Zeno-Platz 4 Reischach: Marien Apotheke, Eggenfeldener Straße 4 a Vilsbiburg: St. Josef- Apotheke, Schützenstraße 16 f Freitag, 2. März: Altötting: Antonius Apotheke, Bahnhofstraße 4 Burghausen: Adler Apotheke, Marktler Straße 31 Haag i. OBB: Löwen Apotheke, Münchener Straße 15 Mühldorf: Antonius Apotheke, Baumgartnerstraße 2 Neumarkt-Sankt Veit: Stadt Apotheke, Stadtplatz 27 Schwindegg: Schloss Apotheke, Mühldorfer Straße 23 Samstag, 3. März: Altötting: Engel Apotheke, Trostberger Straße 1 Bodenkirchen: Johannes-Apotheke, Hauptstr. 30 Burghausen: Robert-Koch-Apotheke, Robert-Koch-Straße 65 Mühldorf: Blumen Apotheke am Globus, Siemensstraße 18 Wasserburg: Marien Apotheke, Marienplatz 1
Zucker gehört mit zu den am häufigsten verwendeten Nahrungsmitteln und steht aufgrund seiner gesundheitsschädigenden Wirkung aktuell in der Kritik. Der Jahresverbrauch von Zucker liegt in Deutschland bei rund 35 Kilogramm pro Person. Das entspricht täglich rund 100 Gramm oder 32 Stück Würfelzucker und ist damit für die Gesundheit deutlich zu viel: Die Weltgesundheitsorganisation WHO empfiehlt, für Erwachsene fünf Prozent des täglichen Energiebedarfs mit zugesetztem Zucker zu decken, also lediglich knapp 24 Gramm oder knapp acht Stück Würfelzucker täglich. Ausgenommen ist bei dieser Empfehlung der in frischem Obst, Gemüse und Milch enthaltene natürliche Zucker. Aber ist Zucker denn gleich Zucker? „Nein“, sagt Wiebke Linnemann, Ernährungsexpertin der KKH Kaufmännische Krankenkasse in Hannover. „Es kommt auf Zuckerart und –menge an, wenn sie einen direkten Einfluss auf unsere Gesundheit und unser Gewicht haben soll.“ Grundsätzlich gilt: Der klassische Haushaltszucker, aber auch industriell hergestellte Zuckerarten in verarbeiteten Lebensmitteln, wirken sich in zu hohen Mengen schädlich auf den Stoffwechsel im Körper aus, während der Zucker, wie er in Früchten, Gemüse oder vollwertigen Lebensmitteln vorkommt, für den täglichen Energiebedarf wichtig und gesund ist. Einfachzucker, die häufig in industriell gefertigten Lebensmitteln enthalten sind, werden vom Körper am schnellsten verstoffwechselt, was zu starken Schwankungen des Blutzuckerspiegels führt. Heißhungerattacken sind damit vorprogrammiert. Zudem kann der menschliche Körper diese einfachen Kohlehydrate nur in begrenzten Mengen speichern. Alles, was darüber hinausgeht, wird direkt in Fett umgewandelt und landet auf den Hüften, Bauch und Po. Mehrfachzucker lassen den Blutzuckerspiegel dagegen langsam an-
steigen, da die langkettigen Zucker erst in ihre Einzelbausteine zerlegt werden müssen. „Dies schützt auch eher davor, nach dem Essen müde zu werden“, erklärt Linnemann. „Deshalb spielen natürliche und unverarbeitete Lebensmittel, die ‚gesunde‘ Zucker liefern, eine wichtige Rolle, weil sie genügend Vitamine, Mineral- und Ballaststoffe enthalten. Sie wirken verdauungsregulierend und halten zudem länger satt.“ Dazu gehören in jedem Fall Gemüse und möglichst unverarbeitete Getreideprodukte sowie Hülsenfrüchte. Aber auch ganzes, frisches Obst zählt dazu. Natürliche Fruktose in Obst Die in Obst enthaltene natürliche Fruktose ist im Gegensatz zur synthetisch hergestellten Fruktose, die in vielen industriell verarbeiteten Lebensmittel zu finden ist, deutlich gesünder. Wer abnehmen möchte, sollte jedoch beachten, dass Bananen, süße Äpfel, Mangos und Ananas deutlich mehr natürlichen Fruchtzucker enthalten als beispielsweise frische Aprikosen, Beeren, Kirschen und Kiwis. „Längerfristig kann eine zuckerreiche Ernährung mit Weißbrot, Frühstückscerealien, Gebäck, Pizza, Süßigkeiten und zuckerhaltigen Limonaden zu ernsthaften Gesundheitsproblemen und Krankheiten wie Diabetes Typ 2 mit seinen Folgeerkrankungen führen“, sagt Wiebke Linnemann. „Deshalb ist es ratsam, auf Fertigprodukte möglichst zu verzichten oder den Verzehr deutlich einzuschränken. Und tappen Sie nicht in die Zuckerfalle bei getrockneten Früchten. Besonders Rosinen, Aprikosen, Apfelchips, Feigen und Datteln enthalten hohe Zuckerkonzentrationen.“ Hier ist Vorsicht geboten! Vorsicht ist auch vor künstlichen Süßungsmitteln (z. B. Aspartam und Saccharin) geboten. Sie steigern das Verlangen nach weiterem Süßen und nach noch mehr Nahrung, was zu einer vermehrten Kalorienaufnahme führt und das Körpergewicht in die Höhe schnellen lässt.
(Alle Angaben ohne Gewähr!)
Mühldorf Krankenhausstr. 2a 08631 / 7603
Waldkraiburg Hermann-Löns-Str. 33 08638 / 8825960
Foto: kkh
Schwindegg Neumarkt-St. Veit Kothbach 4 Stadtplatz 8 08082 / 947182 08639 / 9869602
Töging Erhartinger Str. 23 08631 / 1673544
I M M E R U N D Ü B E R A L L , TA G U N D N A C H T, S O N N - U N D F E I E R TA G – D I E N S T B E R E I T
Gartenmöbel Thomas Fachhandel von hochwertigen Gartenmöbeln namhafter Markenhersteller
AK TIONSPREISE Wir brauchen Platz für NEUES · viele Artikel stark reduziert!
Aktionstage vom 24.2. - 3.3.2018 In dieser Zeit bieten wir in unserer Ausstellung viele Artikel zu stark reduzierten Preisen !!!
im Angebot
im Angebot
im Angebot
im Angebot
im Angebot
im Angebot
im Angebot
im Angebot
im Angebot
im Angebot
im Angebot
im Angebot
Besuchen Sie unsere neue und größere Ausstellung mit ca. 800m2 in Aschau am Inn. Dort finden Sie neben vielen Gartenmöbeln und Loungemöbeln auch sehr hochwertige Grills (Gasgrill, Kohlegrill und Holzgrills), Sonnensegel sowie Teakholzmöbel für den Indoor Bereich (Tische, Schränke, Sideboards und Kommoden). Ausserdem finden Sie bei uns namhafte Markenhersteller von Dekoartikeln und eine kleine aber feine Auswahl an ausgefallenem Geschirr (Serax, Broste) und Besteck. Gartenmöbel Thomas, Ihr Fachhändler von namhaften Markenherstellern wie Stern, Diamand Garden, HOUE, Life, Studio20, Villeroy & Boch, Queens Garden, Todus, Sieger, Apple Bee, Alexander Rose, 4season. Neu seit diesem Jahr unsere Grillabteilung mit Campingaz, Höferts und OFYR.
www.gartenmoebel-thomas.de - hier finden Sie über 5000 Artikel von 25 namhaften Markenherstellern Gartenmöbel Thomas · Thann 17 · 84544 Aschau am Inn · Tel. 08638-885090 · info@gartenmoebel-thomas.de Öffnungszeiten: Montag - Freitag 8.30 - 18.00 und Samstag 10.00 - 14.00 Uhr