A TagKderToffenen I OTür N
Inn-Salzach
am 10.& 11. März 2018 von 11-16 Uhr
Am
10.03.2018 wegen Umbauarbeiten geschlossen Raab Karcher Niederlassung
Ausgabe 9 · 3. März 2018 · Auflage: 40.148/Gesamt 119.977 · 10. Jahrgang
Fit für den Führerschein
Seite 6/7
Ratiborer Straße 10 84478 Waldkraiburg Tel. 08638/6008-0 www.raabkarcher.de
Alle AluDesign-Composite-VollblattHaustüren: RC2-geprüft mit garantierter Sicherheit, noch N besserem Wärmeschutz und TIO extrem hoher Stabilität! AK
STADLER Fenster und Türen GmbH Ausstellung • Verkauf • Montage 84539 Amping-Neuhaus • Schickinger Straße 26 Tel. 0 86 36 / 9 82 80 • www.fenster-stadler.de
Bundesverwaltungsgericht erlaubt Fahrverbote:
Droht jetzt der große Wertverlust für unsere Diesel? Bayern- & Deutschlandnews
Foto: 123rf.de
Nachrichten querbeet.
Seite 4
Alles für mein Tier
Seite 10/11
Bau- & Wohnreport
Seite 14-23
Foto: 123rf.de Fahrverbote für Dieselfahrzeuge hat das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig mit einem wegweisenden Urteil für grundsätzlich zulässig erklärt. Danach dürfen Kommunen eigenmächtig Straßen oder Gebiete für Dieselfahrzeuge sperren, wenn diese scharfe Maßnahme zum schnellen Einhalten von Schadstoffgrenzwerten der einzige Weg zum Schutz der Gesundheit ist. Zuvor ist die Verhältnismäßigkeit anhand der jeweiligen Luftreinhaltepläne zu prüfen: Übergangsfristen und Ausnahmeregelungen sollen mögliche Nachteile für Betroffene abmildern, bestimmte Anwohner und Handwerker sind auszunehmen. Einen Automatismus gibt es nicht. Mit der Entscheidung steigt sowohl der Druck auf die Automobilindustrie als auch die Unsicherheit bei Diesel-Fahrern. Seite 2
-10 % Baustellenrabatt bis 15. April 2018
Achtung Baustelle Sie erhalten aufgrund der schlechten Zufahrtsmöglichkeit einen Preisnachlass von 10 % auf Ihren Einkauf. Kombinierbar mit anderen Aktionen.
Paul Knappe GmbH & Co. KG Berliner Str. 38 84478 Waldkraiburg Tel. 0 86 38 / 95 45 -0
2
Samstag, 3. März 2018
Bundesverwaltungsgericht erlaubt Fahrverbote:
Wetter
Foto: Hötzelsperger
Eine Wetterfront bringt nach Schnee und gefrierendem Regen endlich mildere Luft. Man kann sogar einen ersten Frühlingshauch mit bis zu 13 Grad genießen. Dazu scheint die Sonne jedoch kaum noch, meist dominieren die Wolken und ab und an regnet es. Die kommende Woche wird leicht wechselhaft und mild bei Temperaturen zwischen 5 und 10 Grad. wetteronline.de
Zitat der Woche «Zwei linke Hände aber ein großes Mundwerk, das reicht höchstens für Pfarrer oder Politiker.» (CSU-Spitzenkandidat Markus Söder am Montag bei einer Wahlkampfveranstaltung in Bad Tölz über eine Aussage seines Vaters für dessen berufliche Karriere.)
Bärtls
„Blaue Blaue Plakette“
Die Konzerne haben gelogen, den Diesel-Käufer schlicht betrogen: „Umweltfreundlich soll Diesel sein!“ … und der Kunde iel drauf rein. Jetzt folgt demnächst ein Fahrverbot, das dem Dieselfahrer (in Städten) droht. Und Software Updates - so ein Schmarrn, der Mist bringt nix, des kannst dir sparn. Die Schuldfrage wär`ja geklärt, doch die Konzerne das kaum schert: „Weil mit blauer Plakette auf `nem neuen S.U.V. haut`s umwelttechnisch scho`wieder hi`!“
Droht jetzt der große Wertverlust für unsere Diesel? Fortsetzung Titelseite Die Dieseltechnologie kommt zweieinhalb Jahre nach Bekanntwerden des Abgasskandals weiter in Verruf. „Dieselgate“ hat das Ansehen der Dieseltechnologie beschädigt: Im realen Straßenverkehr wurden die auf Prüfständen gemessenen Grenzwerte für Stickoxide, welche Atemwegs- und Herz-KreislaufErkrankungen auslösen oder verschlimmern können, teils deutlich überschritten. Verschiedene Autohersteller hatten zum Zwecke des Umgehens gesetzlich vorgegebener Abgasgrenzwerte eine Reihe von Manipulationen bei Dieselfahrzeugen durchgeführt. Das jetzige auf EU-Recht fußende Urteil des Bundesverwaltungsgerichts (BVerwG) könnte in der Konsequenz das Image gängiger Dieselmotoren ramponieren. Konkret hat das BVerwG Urteile unterer Instanzen in Düsseldorf und Stuttgart bestätigt, wo die „Deutsche Umwelthilfe (DUH)“ auf Einhaltung der Grenzwerte für Stickoxide geklagt hatte. Die beiden Verwaltungsgerichte hatten Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg verpflichtet, dafür auch Fahrverbote in Betracht zu ziehen. Für Stuttgart urteilte das BVerwG, dass eine phasenweise Einführung von Fahrverboten zu prüfen sei, die zunächst nur ältere Fahrzeuge
betreffe, etwa bis zur Abgasnorm Euro 4. Der Verhältnismäßigkeit halber dürften Fahrzeuge der Abgasnorm Euro 5 nicht vor dem 1. September 2019 ausgesperrt werden. Fahrverbote bleiben Einzelfallentscheidungen Welche Dieselfahrzeuge künftig durch Fahrverbote ausgesperrt werden, hängt von den jeweiligen Luftreinhalteplänen der Kommunen ab. Möglicherweise gehören Fahrzeuge bis zur Abgasnorm Euro 5 dazu. Inwieweit Fahrzeuge der Abgasnorm Euro 6 betroffen sind, ist noch unklar und kommt darauf an, ob sich die Luft in den Innenstädten verbessert. Eine „Blaue Plakette“ erleichtert bei Einführung lediglich die behördliche Kontrolle, ein Fahrverbot verhindert sie nicht. „Wertverluste sind hinzunehmen“ Fahrverbote dürften den Bundesrichtern zufolge nur einen Bruchteil des deutschen Streckennetzes betreffen. Bedenken, zeitlich versetzt eingeführte Fahrverbote würden den Gebrauchtwagenmarkt zusammenbrechen lassen, zerstreuen sie. Verlören Dieselfahrzeuge aber aufgrund von Fahrverboten an Wert, so gebe es nach den Worten des Senatsvorsitzenden Andreas Korbmacher keine finanzielle Ausgleichspflicht: „Gewisse
Gutes tun
Reichen Software-Updates aus? Mit dem Grundsatzurteil wird die Frage drängender, ob Software-Updates noch ausreichen oder Dieselfahrzeuge besser technisch nachzurüsten sind. Wer eine Hardware-Nachrüstung bezahlt, die pro Fahrzeug zwischen 1 500 und 2 000 Euro kosten könnte, ist ungeklärt. Damit die schätzungsweise zehn Milliarden Euro nicht vom Steuerzahler aufgebracht werden müssen, sammeln Campact und der Verkehrsclub Deutschland online Unterschriften für den gemeinsamen Appell „Wer betrügt, muss zahlen!“. Ungeachtet gegenwärtiger Anstrengungen zur CO2-Regulierung ist perspektivisch offen, welche zusätzlichen disruptiven Auswirkungen Elektromobilität und vernetztes Fahren auf die Mobilität im Allgemeinen und die Automobilindustrie im Speziellen haben werden. Olaf Konstantin Krueger
-ANZEIGE-
Spenden für das Ehrenamt in der Region Im Rahmen der Hausmesse „Reise & Freizeit“, die am 17. Februar bei durchgehend vollem Haus
im Mühldorfer Stadtsaal stattfand, übergaben Angelika und Georg Weber sowie Klaus Stoi-
Unnützes Wissen «Das erste Auto von Porsche, das im Jahr 1898 gebaut wurde, war ein Elektro-Auto.» «Als die Nazis die Bücher von Sigmund Freud verbrannten, sagte er: „Was für einen Fortschritt wir machen. Im Mittelalter hätten sie mich verbrannt, jetzt sind sie zufrieden, wenn sie meine Bücher verbrennen.» Quelle: Facebook/Faktastisch
Wertverluste sind hinzunehmen.“ Die Kanzlei Dr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, welche bundesweit mehr als 5 500 Gerichtsverfahren im Abgasskandal führt, stimmt dieser Aussage zu und verschärft sie noch: „Wenn ein Fahrzeug nicht mehr in deutschen Innenstädten bewegt werden darf, ist es quasi wertlos.“
V.l.: Detlef Künzel und Gerlinde Nentwig (Mühldorfer Tafel), Georg und Angelika Weber, Klaus Stoiber, Brigitte Froschmeier und Anna Brand (Nachbarschaftshilfe Buchbach), Dominik Stoiber. Foto: Markus Bauer
ber Spendenschecks an die Nachbarschaftshilfe Buchbach sowie an die Mühldorfer Tafel. Den Busunternehmern ist es wichtig, das ehrenamtliche Engagement in der Region zu unterstützen und dadurch auch Menschen in direkter Nachbarschaft weiterzuhelfen. Klaus Stoiber, Busunternehmer aus Buchbach-Ranoldsberg, hat vor Kurzem zusätzlich die Geschäftsführung der Weber Reisen GmbH in Neumarkt-St. Veit übernommen und die Spendenübergabe angeregt.
Samstag, 3. März 2018
3
Die Bürger kommen zu Wort!
BRUCE SPRINGSTEEN
presented by
BOSSTIME
Bürgernahe Stadtentwicklung – Infoveranstaltung in Mühldorf Wie kann eine zukunftsorientierte Stadtentwicklung auf nachhaltigem Weg erreicht werden? Die Antwort auf diese Frage soll ein neuer Flächennutzungsplan geben, den Bürgermeisterin Marianne Zollner gemeinsam mit dem Stadtrat und den Bürgerinnen und Bürgern erarbeiten will. Sie werden von Anfang an in den Prozess der künftigen Stadtentwicklung eingebunden. Mit der Informationsveranstaltung am Dienstag, 13. März, um 17 Uhr im Haberkasten fällt der Startschuss zur gezielten Steuerung der Stadtentwicklung mit einer neuen Methode, die eine intensive Bürgerinformation und Bürgerbeteiligung beinhaltet. Alle Bürgerinnen und Bürger sind hierzu herzlich eingeladen. Der Stadtrat der Kreisstadt Mühldorf am Inn hat die Neuaufstellung des Flächennut-
zungsplanes bereits beschlossen. Bei der Auftaktveranstaltung stellen sich die Planer, die den Flächennutzungsplan, die Landschaftsplanung und das Verkehrskonzept fachlich begleiten werden, vor. Bei diesem ersten Termin
Dachdecker Spenglerei Arbeiten Dachdeckerei
wird über den Prozess der Stadtentwicklung im Allgemeinen informiert und es werden die weiteren Verfahrensschritte erläutert. In meh10. März 2018 · Bürgerzentrum Burgkirchen Einlass: 19:00 Uhr | Beginn: 20:00 Uhr reren darauffolgenden BürKarten-VVK: Inn-Salzach-Ticket · Tel. 0 18 05 - 72 36 36 gerwerkstätten können die Reservierung unter 0179 - 13 14 922 · www.luckymanconcerts.de Bürgerinnen und Bürger ihre Ideen und Vorschläge einbringen. Bürgermeisterin Zollner sieht im neuen Flächennutzungsplan das richtungweisende Instrument der weiteren Stadtentwicklung für die nächsten 15 bis 20 Jahre. Für das gesamte Stadtgebiet www.trauringstudio-wasserburg.de enthält er Mosaiksteine wie Wohnen, Gewerbe, Grünund Erholungsflächen, Verkehr, Wegeverbindungen, soziale Infrastruktur und vieles mehr. „Ich freue mich auf ein kostenlose Gravur reges Interesse der Bürgerinnen und Bürger, denn die Stadt soll auch in Zukunft unsere liebenswerte Heimat sein, die Tradition und Fort1x polieren Ihrer schritt vereint.“
TRAURINGTAGE 2018 Trauringstudio Wasserburg 09. - 24. März
10% Aktionsrabatt auf alle Trauringe
SPENGLEREI | DACHDECKEREI Miesing 9 84494 Niederbergkirchen Tel. 0 86 35 / 8 58 • Fax 12 13 haeckl-dacharbeiten@t-online.de www.haeckl-dacharbeiten.de
Das Tortencafé Naschplatzerl:
-ANZEIGE-
Wiener Gemütlichkeit mitten in Bayern! Traums gesteckt!“, so die gebürtige Wienerin Angelika Vales-Pichl, die der Liebe Wegen nach Bayern umsiedelte. „Am Anfang war die Leidenschaft für ausgefallene Torten“, erzählen die zwei sympathischen Geschäftsfrauen. „Aus unserem Hobby entsprang schnell ein großer Andrang auf die aufwendigen Motivtorten, auch außerhalb unseres Bekanntenkreises.“ Die beiden Frauen konnten die Aufträge in der Privatküche längst nicht mehr stemmen und entschlossen sich mutig zum Schritt in die Selbständigkeit. „Um das zu verwirklichen musste ich sogar noch mal die Schulbank drücken und bei der Konditorinnung eine Prüfung ablegen“, so Angelika Vales-Pichl. Das Ergebnis von so viel PionierFotos: Tortencafé Naschplatzerl geist kann sich
Ringe auf Neuzustand kostenlos
Wasserburg
Färbergasse 1/Eingang Schustergasse
Mit der Eröffnung ihres entzückenden Tortencafés „Naschplatzerl“ haben die beiden Freundinnen Andrea Staudinger und Angelika Vales-Pichl wahrlich ein Stück Wiener Kaffeehauskultur in die Neuöttinger Bahnhofstraße gebracht. Bezaubernd und nostalgisch präsentiert sich dem Gast das Interieur des Cafés. „Wir haben eine Menge Herzblut in die Verwirklichung unseres
sehen lassen. Neben den phantasievoll gestalteten Torten bietet das Café frühmorgens schon frisches Backwerk im Thekenverkauf an. Wer es lieber ein bisschen gemütlicher mag, der genießt all das Feine und Gute auf den nostalgischen Sofas und Stühlen an liebevoll gedeckten Tischchen. Diese stammen ebenfalls aus dem Tatendrang der kreativen Damen, denn die Restauration alter Möbelstücke ist ein weiteres Hobby der engagierten Ladies. Nina Bufalino
Eröffnungsangebot vom 05.03.2018 - 10.03.2018
3 Brezen zum Preis von 2! Tortencafè Naschplatzerl Andrea Staudinger und Angelika Vales-Pichl GbR Bahnhofstr. 32 84524 Neuötting 0 86 71/5 07 79 57 • 01 70/3 64 13 02
4
Samstag, 3. März 2018
Bayern- & Deutschlandnews:
++ Grippe ++ Todesfälle ++ Kerosin ++ Musikprojekte ++ Auszeichnung ++ Lieferkette ++ Festnahme ++ Grippe steuerlich absetzen? Heilmittel können bei der Einkommensteuererklärung als außergewöhnliche Belastungen abgesetzt werden. Ob die Ausgaben tatsächlich vom Finanzamt anerkannt werden, hängt von zwei Kriterien ab. Zum einen muss die individuelle BelasWeiterbildung gem. BKrFQG Berufskraftfahrer Richtlinien Termine: 14. 04. 2018 21. 04. 2018 28. 04. 2018 05. 05. 2018 12. 05. 2018 Telefonische Anmeldung ist erforderlich!
Modul Modul Modul Modul Modul
1 2 3 4 5
23. 04.– 28. 04. 2018
ages-Kurs 0 8122/9 23 33 5-T fahrschule@englberger.eu
tungsgrenze erreicht sein, zum andern müssen die Medikamente von einem Arzt oder Heilpraktiker mit einem Rezept verordnet worden sein. Gemäß dem § 64 Abs. 1 Nr. 1 der Einkommensteuerdurchführungsverordnung (EStDV) dürfen nur Aufwendungen, für die eine ärztliche Verordnung vorliegt, anerkannt werden. Das gilt auch für nicht verschreibungspflichtige Medikamente. Die individuelle Belastungsgrenze hängt vom Einkommen, dem Familienstand und der Anzahl der Kinder ab. Sie liegt, je nach Stufe, zwischen einem und sieben Prozent vom zu versteuernden Einkommen.
404 Todesfälle durch Ertrinken in 2017 Im vergangenen Jahr sind in Deutschland mindestens 404 Menschen ertrunken. 329 Männer und Frauen, das sind mehr als drei Viertel der Opfer, verloren in Flüssen, Bächen, Seen und Kanälen ihr Leben. „Binnengewässer sind nach wie vor die Gefahrenquelle Nummer eins. Nur vergleichsweise wenige Gewässerstellen werden von Rettungsschwimmern bewacht. Das Risiko, an unbewachten Seen und Flüssen zu ertrinken, ist auch deshalb um ein Vielfa-
ches höher als an Küsten oder in Schwimmbädern“, beschreibt Achim Haag, Präsident der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG), die Gefahrenlage. Haag kritisiert Kommunen und Landkreise, die nicht genug für die Sicherheit der Menschen im und am Wasser täten. Eine besondere Risikogruppe stellen weiterhin Flüchtlinge dar: Im vergangenen Jahr ertranken 23 Asylsuchende, die so gut wie alle Nichtschwimmer waren.
Kerosinablass über Bayern Im Jahr 2017 mussten Flugzeuge in insgesamt sechs Fällen Kraftstoff über bayerischem Gebiet ablassen, mit einer Gesamtmenge von insgesamt 34,3 Tonnen. In den Jahren 2012 bis heute wurden damit in Bayern 34 derartige Fälle gemeldet. In den Jahren von 2012 bis Ende 2017 summiert sich der Kraftstoffablass über Bayern auf 676,6 Tonnen. Das geht aus einer Antwort der Staatsregierung auf eine Anfrage von SPDLandtagsfraktionschef Markus Rinderspacher hervor.
Wankas AfD-Schelte grundgesetzwidrig Laut Bundesverfassungsgericht hat Bundesbildungsministerin Johanna Wanka (CDU) mit ihrer AfD-Schelte gegen das Grundgesetz verstoßen. Mit der Veröffentlichung ihrer Forderung nach einer „Roten Karte“ für die AfD auf der Homepage des Ministeriums habe Wanka das Recht auf Chancengleichheit verletzt. Anlass für Wankas Vorstoß war ein Demonstrationsaufruf der AfD im November 2015 unter dem Motto „Rote Karte für Merkel“ (2 BvE 1/16).
3,3 Millionen Schweine in Bayern Der Schweinebestand in Bayern liegt stabil bei über 3,3 Millionen Tieren. Nach den endgültigen repräsentativen Ergebnissen der vom Landesamt für Statistik durchgeführten Erhebung über die Schweinebestände gab es in Bayern zum Stichtag 3. November 2017 rund 5 100 Schweine haltende Betriebe, die über mindestens 50
Schweine oder zehn Zuchtsauen verfügten. Insgesamt wurden in Bayern in diesen Betrieben 3 308 200 Schweine gehalten.
ar Nahrungsmittel im Jahresvergleich noch um durchschnittlich 3,4 Prozent verteuerten, lag die Rate im Februar bei 1,6 Prozent.
GeflüchtetenMusikprojekte
Ausfuhrüberschuss
Das Deutsche Musikinformationszentrum (MIZ), eine Einrichtung des Deutschen Musikrats, führt erstmals im Portal „Musik und Integration“ umfassende Informationen zu musikalischen Flüchtlingsprojekten bundesweit zusammen und bietet Akteuren und Veranstaltern Hilfestellungen sowie Möglichkeiten der Recherche, des Austauschs und der Vernetzung. Mit dem starken Anstieg der Zuwanderungszahlen 2015/ 2016 hat sich in Deutschland ein großes Engagement vieler Initiativen im Kultur- und Musikbereich entfaltet. Angaben des Deutschen Musikrats zufolge haben über 90 Prozent der Musikverbände in Deutschland das Thema aufgegriffen. Mehr Information online: integration. miz.org.
Absolventen ausgezeichnet In einer Feierstunde der IHK für München und Oberbayern haben die 231 besten Absolventen aus 58 IHK-Fortbildungsprüfungen den Meisterpreis der Bayerischen Staatsregierung erhalten. Insgesamt 2 994 Teilnehmer schlossen im abgelaufenen Prüfungsjahr ihre Fortbildung als Meister, Fachwirte, Fachkaufleute oder Betriebswirte erfolgreich ab. IHK-Präsident Eberhard Sasse und Bayerns Wirtschaftsministerin Ilse Aigner (CSU) gratulierten allen Absolventen zu ihrem Erfolg.
Inflationsrate Im Vergleich zum Februar des Vorjahres sind die Verbraucherpreise in Bayern im Gesamtniveau um 1,6 Prozent gestiegen; im Januar hatte die Inflationsrate bei 1,8 Prozent gelegen. Die Preise für Heizöl (-1,6 Prozent) und Kraftstoffe (-0,1 Prozent) sind binnen Jahresfrist geringfügig zurückgegangen. Abgeschwächt hat sich auch der Preisauftrieb bei Nahrungsmitteln. Während sich im Janu-
Letztes Jahr wurden von Deutschland Waren im Wert von 1 279,1 Milliarden Euro exportiert und Waren im Wert von 1 034,3 Milliarden Euro importiert. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand vorläufiger Ergebnisse mitteilt, erreichte Deutschland damit einen Exportüberschuss von 244,7 Milliarden Euro. Im Jahr 2016 hatte der Ausfuhrüberschuss den Rekordwert von 248,9 Milliarden betragen.
Kathrein strafft Lieferkette Kathrein, ein Spezialist für zuverlässige, hochwertige Kommunikationstechnik, passt im Rahmen seiner Restrukturierung die Lieferkette an. Konsequenzen: ein neues Produktionskonzept und Standortschließungen. Die Fertigung von Mobilfunkantennen übernehmen künftig allein die Werke in Timisoara (Rumänien) und Tetla (Mexiko). Der Produktionsstandort in Shenzhen (China) spezialisiert sich auf die Fertigung von Antenna Line Devices und Antennenfiltern. Die Fertigungsstätten in Österreich (Kathrein Mobilcom Austria) und in Tschechien (KEL Electronic GmbH) werden geschlossen. In Niederndorf sind rund 230 Stellen betroffen, in Belá nad Radbuzou etwa 140. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind informiert. Gemeinsam mit den Arbeitnehmervertretern wird jetzt über einen Sozialplan verhandelt.
Corporate-Blogs erfolgreich Der erfolgreichste Unternehmensblog im deutschsprachigen Raum ist der MercedesBenz Passion-Blog, auf Platz zwei schafft es der EURONICSTrendblog, auf Platz drei der Blog von Ritter Sport. Die dpaTochter news aktuell und Faktenkontor haben die relevantesten Corporate-Blogs aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ausgewertet: Am
besten schneiden Unternehmensblogs aus der Automobilbranche ab. Mit Mercedes (Platz 1), Opel (Platz 5), Audi (Platz 8) und Daimler (Platz 10) schaffen es gleich vier Automobilhersteller mit ihren Blogs unter die ersten zehn Plätze. Der EURONICS Trendblog sichert sich den zweiten Platz, ist aber der einzige Cor-
August-Unterholzner-Str. 6 • 84543 Winhöring Tel. 08671-92 90 3-0 • Fax 08671-92 90 3-29 Mobil 0170-30 55 6 55 E-mail: info@trockenbau-maierhofer.de www.trockenbau-maierhofer.de
porate-Blog, der es aus dem Bereich Consumer Electronics unter die Top 30 geschafft hat. Den dritten Platz macht ein Vertreter der Food-Branche: Schokoladenhersteller Alfred Ritter mit seinem Blog für die Marke Ritter Sport. Auch dies ist unter den Top 30 der einzige Blog seiner Kategorie. Die Analyse basiert auf dem BloggerRelevanzindex von Faktenkontor. Datenbasis sind rund 2 000 Blogs. okk
Mutmaßlicher Vergewaltiger festgenommen Ein mutmaßlicher Vergewaltiger aus Bayern ist am Mittwoch am Berliner Hauptbahnhof festgenommen worden. Der 18Jährige, der in Bayern lebt, wurde vom Landgericht Schweinfurt per Haftbefehl gesucht, wie die Bundespolizei mitteilte. Er soll im August des vergangenen Jahres in Bayern eine Frau vergewaltigt haben. Beamte hatten den Mann am Morgen im Bahnhofsgebäude kontrolliert. Eine Abfrage seiner Personaldaten brachte den Haftbefehl zutage. dpa/bb
Weitere aktuelle Nachrichten können Sie auch online unter innsalzach-blick.com nachlesen.
Samstag, 3. März 2018
5
25 Jahre Kunsttherapie-Ausbildung -ANZEIGE- K u n s t t h e r a p i e Infoabend am Freitag, 9. März, Freie Akademie München Am Tag der „offenen Tür“ stellt der Akademieleiter Hans Joachim von Zieten die berufsqualifizierende TeilzeitAusbildung „Kunsttherapie“ am Freitag, 9. März, ab 19 Uhr beim kostenlosen Infoabend vor. Diese kann berufsbegleitend durchgeführt werden. Die Gäste bekommen fundierten Einblick in die 25 Module, die von 18 hochqualifizierten Kunst-Therapeuten und Ärzten unterrichtet werden, und können sämtliche Fragen stellen, auch zum jahrzehntelangen Berufserfolg der FAM AbsolventINNen. Jetzt schon
Foto: Freie Akademie
vormerken: Einziger Ausbildungsbeginn ist Montagabend, 9. April, das Auswahlgespräch ist jetzt am 18. März. Es sind noch Plätze frei! Anmeldung und Bewerbung jetzt! Der Bedarf an therapeutischer Unterstützung, gerade in Form einer Kunst-Therapie, ist sehr groß, denn etwa jedes vierte Kind in Deutschland ist verhaltensauffällig bzw. zeigt Entwicklungsstörungen, die behandlungsbedürftig sind. „Die Hinwendung zum Schönen eröffnet für viele ein großes Heilungspotenzial“, so Akademieleiter von Zieten, der erstmals und originär in Deutschland den Berufsschwerpunkt „Schulkunsttherapie“ (schul kunsttherapie.de) als Förderangebot für benachteiligte Kinder und Jugendliche ins Leben gerufen hat und vorstellen wird. Zusammen mit erfahreneren Schulkinderärzten, Klinikärzten und pädagogisch tätigen Kunsttherapeu-
tinnen wird eine 1,5-jährige, zertifizierte und von der Medizinischen Sektion der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft CH anerkannte Weiterbildung angeboten. Die jährlich stattfindende Traumatagung, jeweils zu Ostern, mit Fachexperten zählt zu den Höhepunkten der Weiterbildung. Ab 29. Juni 2018 wird zusätzlich erstmalig in Bayern eine Weiterbildung „Anthroposophische Psychotherapie Psychotherapeutische Gesprächsführung“ (hp-psy.ch), mit dem bekannten Psychiater und Psychotherapeuten Markus Treichler für HP-Heilpraktiker und Kunsttherapeuten (m/w) aller Richtungen, auch für Musiktherapeuten, als Ergänzung und Erweiterung zum bisherigen Ausbildungsspektrum angeboten und macht die Akademie so zukunftsfähig und betont den innovativen Ansatz. Jugendliche finden in der angegliederten integrativen interkulturellen „Jugendkunstakademie München“ (ju gendkunstakademie.de) teils auch kostenfreie Angebote zur Berufsfindung durch Kunst und zur persönlichen, künstlerischen Entfaltung. Freie Akademie München, Seeriederstraße 18, München. kunsttherapie-akademie.de
Au s b i l d u n g
Job, Familie & Studium vereinen – Anerkanntes Teilzeit-Studium
Berufsbegleitend: „Kunsttherapie als Gesundheitsberuf Anthroposophische Medizin als Grundlage“
INFO-VORTRAGS-ABEND: Freitag, 09.03.2018, 19-21 Uhr Berufsbegleitende Kinder- u. Jugend-SchulkunsttherapieWeiterbildung, Beginn: April 2018, schulkunsttherapie.de Ausbildung: Anthroposophische Psychotherapie, www.hp-psy.ch
F REIE AKADEMIE MÜNCHEN für Kunsttherapie, Kinder- & Jugend-Kunsttherapie Seeriederstr. 18 / Rückgebäude | 81675 München-Haidhausen Prospekt und Informationen unter: Telefon 0 89-6 88 68 38 w w w. k u n s t t h e r a p i e - a k a d e m i e . d e
Wertstoffhöfe im Landkreis
Erweiterte Öffnungszeiten Eine gute Nachricht für alle Mühldorferinnen und Mühldorfer und die Bewohner umliegender Landkreisgemeinden wie Mettenheim und Erharting, die ihre Wertstoffe beim Wertstoffhof Mühldorf abgeben möchten: Seit 1. März steht hierfür länger Zeit zur Verfügung! Die Sommeröffnungszeiten erhöhen sich um neun Wochenstunden, teilweise öffnet der Wertstoffhof eher oder schließt später. Die neuen Sommeröffnungszeiten (1. März bis 30. November 2018) lauten wie folgt: montags 10 Uhr bis 13 Uhr, dienstags 15 Uhr bis 19 Uhr, mittwochs 14 Uhr
Ständige Nackenverspannungen und Kopfschmerzen?
bis 19 Uhr, donnerstags 14 Uhr bis 19 Uhr, freitags 13 Uhr bis 19 Uhr und samstags 10 Uhr bis 18 Uhr. „Die Stadt Mühldorf hat sich bei der Bevölkerungsdichte in den letzten Jahren rasant entwickelt. Wir freuen uns, den Bürgerinnen und Bürgern diese Serviceleistung ermöglichen zu können“, sagt Markus Heiml, Fachbereichsleiter der Abfallwirtschaft im Landratsamt. Bei Fragen steht das Team der Abfallwirtschaft zur Verfügung, telefonisch unter Rufnummer 0 86 31/69 97 44 oder per E-Mail an abfallwirtschaft@lra-mue.de.
– ANZEIGE –
Eine Atlas-Fehlstellung kann viele gesundheitliche Probleme auslösen „Es ist wie eine Befreiung“ Befreiung“–– das das hört hört Raphael Ertl seinen Patienten, Raphael Ertl oft oft von seinen Patienten, nachdem er ihre Atlasfehlstellung Atlasfehlstellung benachdem behoben hat. Der erfahrene erfahrene Heilpraktiker Heilpraktiker hoben kennt dieses kennt dieses Gefühl Gefühl aus aus eigener eigener ErfahErfahrung: Er rung: Er litt litt selbst selbstjahrelang jahrelangunter unterheftihefgen KopfNackenschmerzen. tigen Kopf-undund Nackenschmerzen. Auch Lendenwirbel Lendenwirbel und Auch und Knie Knie machten machten ihm ständig ständigzuzuschaffen. schaffen.
folgte eine eine lange lange LeidensgeLeidensgeEs folgte schichte: Raphael schichte: Raphael Ertl Ertl versuchte, versuchte, seine seine Schmerzen mit PhysiotherSchmerzen mit Hilfe Hilfe von PhysiotherChiropraktik, Osteopathie pie, Chiropraktik, Osteopathie und und didiversen anderen anderen manuellen manuellen BehandBehandversen llungsmethoden h d ini den d Griff G iff zu bekomb k
●
Einige halfen men. Einige halfen zumindest zumindesteine eineZeiit Zeit lang, kamen dann aber erneut erneut zurück. zurück. Schließlich entdeckte Schließlich entdeckteerer durch durch den den Tipp Tipp einer Freundin Freundin die Atlasprofilax Atlasprofilax des des Schweizers René-Claudius René-Claudius Schümperli Schümperli Schweizers für sich - und war schon nach nach kurzer kurzer Zeit beschwerdefrei. beschwerdefrei. Diese Schmerzfreiheit Schmerzfreiheit dauert Diese dauert nun nun schon mehr mehr als als zehn zehn Jahre Jahre an, an, so so Ertl. Ertl. tiefster Überzeugung Überzeugung heraus, Aus tiefster heraus, ententschloss sich damals dazu, schloss sich Ertl damals dazu, diese diese geniale und vollkommen vollkommen gefahrlose gefahrlose geniale Behandlungstechnik von Behandlungstechnik von Grund Grund auf auf zu zu erlernen. Sie basiert auf Erkenntnis erlernen. Sie basiert auf der Erkenntnis ddes SSchweizers, h i ddass eine i FFehlstellung hl ll
●
Atlaskorrektur werden werden keinerlei keinerlei chiroAtlaskorrektur praktischen Griffe Griffe eingesetzt. eingesetzt. „Ist praktischen „Ist der Chef (Atlas) (Atlas) der der Wirbelsäule Wirbelsäule erst Chef erst einmal inin seiner seiner korrekten korrekten Position, Position, mal kommt es es nie nie wieder wieder zu zu einer einer FehlstelFehlstelkommt lung -- schwere schwere Unfälle Unfälle ausgenomausgenomlung men“, betont betont der der erfahrene erfahrene Therapeut, Therapeut, men“, der sich sich mit mit gezielten gezielten Fortbildungen Fortbildungen der und einer einer Ausbildung Ausbildung zum zum HeilpraktiHeilpraktiund ker eine eine fundierte fundierte medizinische medizinische Basis Hauptprobleme einer AtlasfehlstelAtlasfehlstel- ker Hauptprobleme geschaffen hat. lung sind sind nach Schwei- geschaffen lung nach Ansicht Ansicht des des Schweihat. zers: Migräne, Migräne, ständige Schlaflosigkeit, zers: Kopf- ständige und NaAls ergänzende, ergänzende, weiterführende weiterführende TheKopf- und Nackenschmerzen, Band- Als ckenschmerzen, Bandscheibenvorfälle rapie zur Atlaskorrektur wird scheibenvorfälle HWS + LWS), Rücken- rapie 1,5 Minuten Minuten bis bis zu zu 230 230 Parameter Parameter er(HWS + LWS), Rückenschmerzen, zur Atlaskorrektur wird dann dann in 1,5 vielen Fällen Fällen noch noch die die Osteopathie Osteopathie oder mitteln schmerzen, Schwindel, Kieferprobleme, mitteln -- ohne ohne Blut Blut abnehmen abnehmen zu müsSchwindel, Kieferprobleme, einschla- vielen eingesetzt. Hier arbeitet führtt hi hierzu eine bioS füh i bi feinschlafende d Hä d Hände, B k Beckenschiefstand, hi f d Hüf RRolfing lfi i Hi b i EErtll sen!! DDer BiBioScan Hüftprobleme, ISG-Blockaden und Knie schon seit vielen Jahren sehr erfolg- energetische Spektralanalyse durch, die schmerzen. Auswirkungen auf Mus- reich mit erfahrenen Osteopathen aus sofort das Ergebnis präsentiert. keln, Augen, Ohren, Kiefer, Nerven, der Region zusammen. Viele dankbare Kreislaufsystem, Gleichgewicht und in- Patienten sind von diesem Behand- Wir erhalten so Informationen zu Herznerer Organe können ebenfalls die Fol- lungskonzept begeistert. Kreislauf-System, Knochen, Funktioge sein. nen von Organen (z.B. Magen-Darm, Nach der Methode Schümperlis löst Neu in unserer Praxis: Leber, Nieren etc.), Homotoxinen, VitaRaphael Ertl durch eine gezielte Massa- Der BioScan SWA minen, Mineralien, Spurenelementen, ge der Nackenmuskulatur sanft Ver- Seit September arbeiten wir in unserer Schwermetallen, Allergie-Empfindlichspannungen und bringt so den Atlas Praxis auch mit dem BioScan. Mit die- keiten etc. zurück in seine natürliche Lage. Bei der sem Gerät lassen sich innerhalb von Lassen Sie sich testen! des Atlaswirbels Atlaswirbels (erster (erster Halswirbel des Halswirbel -C1) viele viele gesundheitliche gesundheitliche und seelische seelische C1) Probleme auslösen auslösen kann. Probleme kann. Auch Auch sind sind häufig Durchblutungsstörungen Durchblutungsstörungen und häufig und Einengungen der Hirnnerven die Folge, Einengungen der Hirnnerven die Folge, die einen einen verfälschten verfälschten InformationsInformationsdie fluss zwischen zwischen Kopf fluss Kopf und und Rumpf Rumpf mit mit sich bringen sich bringenkönnen. können.
6
Fit für den Führerschein
-DIVERSE ANZEIGEN-
Samstag, 3. März 2018
Zweirad-Führerscheinklassen Welche Führerscheinklassen gibt es bei den Zweirädern? Ab welchem Alter kann es losgehen? Hier sind die Antworten!
Foto: Digitalstock
Die Mofa-Prüfbescheinigung Schon mit 15 Jahren darfst man Mofa fahren. Dafür braucht es eine Mofa-Prüfbescheinigung. Um auch wirklich rechtzeitig zum 15. Geburtstag fahren zu können, darf die Prüfung schon drei Monate vor dem 15. Geburtstag abgelegt werden.
Foto: Kaponia/123rf
Fit für den Führerschein
Tom’s Fahrschule Neumarkt-St. Veit
Oberbergkirchen
Mobil 01 74 /21 79 402 Tel. 0 86 36 / 69 57 32 www.tomsfahrschule.eu Fax 0 86 36 / 69 47 82
Inn-Salzach
innsalzach-blick.com
Wolfi’s Fahrschule Inh. Wolfgang Jäckle
Reichenberger Straße 41 84478 Waldkraiburg
Unterricht Waldkraiburg Mo, Mi, u. Do von 18.30 – 20.30 Uhr Büro und Info auch am Freitag von 13.00 bis 17.00 Uhr Tel. 08638 / 8 44 15 - Mobil 0173 / 869 80 60 - info@wolfisfahrschule.de www.wolfisfahrschule.de
Info-Line: 0 86 31/
948 73 Nachschulungen: Aufbauseminar für Fahranfänger Fahreignungsseminar/ Verkehrspädagogische Teilmaßnahme
Berufskraftfahrer-Ausund Weiterbildung
Kursteilnahme jederzeit möglich! 84453 Mühldorf a. Inn • Grünewaldstraße 7 84494 Neumarkt-St. Veit • Stadtplatz 35 84513 Töging a. Inn • Dortmunder Straße 1 www.fahrschule-kronburger.de • E-Mail: info@kronburger.de
Was geht als Mofa durch? Mit einer Mofa-Prüfbescheinigung darf aber auch schon mit einem Roller durch die Gegend gecruist werden – solange der Roller auf maximal 25 km/h gedrosselt ist und auf der Sitzbank nur eine Person Platz hat. Die Fortgeschrittenen-Klassen AM und A1 Zügiger voran geht‘s, wenn man 16 Jahre alt ist. Dann nämlich kann der Führerschein der Klasse AM (der klassische RollerFührerschein) oder Klasse A1 (der Schein für 125er-Maschinen) gemacht werden. Auch hier kann drei Monate vor dem 16. Geburtstag die theoretische und einen Monat vorher die praktische Prüfung abgelegt werden. Mit dem Führerschein der Klasse A1 darf seit 2013 sogar mit mehr als Tempo 80 rumdüst werden. Die Begrenzung auf
80km/h für Fahrer unter 18 Jahren wurde aufgehoben. Aber Vorsicht: Das so genannte Leichtkraftrad darf maximal 125 ccm Hubraum und eine Leistung von 11 kW haben, sonst lässt die Polizei den Fahrer bei Kontrollen nicht mehr weiterfahren. Das Verhältnis Leistung zu Leermasse darf seit 2013 nur maximal 0,1 kW/kg betragen. In der Klasse AM ist ein Hubraum von maximal 50 ccm bei einem Verbrennungsmotor oder eine Leistung von maximal vier kW bei einem Elektromotor zugelassen. Erlaubt sind hier maximal 45 km/h bauartbestimmte Höchstgeschwindigkeit. Die Profi-Klassen A2 und A Mit 18 Jahren ist es endlich so weit: Der Führerschein in der Klasse A2 („kleine“ Motorräder) darf gemacht werden. Auch hier kann die theoretische Prüfung
drei Monate und die praktische Prüfung einen Monat vor dem 18. Geburtstag abgelegt werden. Ist die Prüfungen bestanden, dürfen Krafträder mit maximal 35 kW und einem Verhältnis Leistung zu Leermasse von maximal 0,2 kW/kg gefahren werden. Bei zweijährigem Vorbesitz der Klasse A2 kann anschließend ohne nochmalige theoretische Prüfung, aber mit einer praktischen Prüfung in die Klasse A („große“ Motorräder) aufgestiegen werden. Dann darf man alle Krafträder ohne Leistungsbeschränkung fahren. Trotzdem sollte man es nicht gleich übertreiben, sondern erst einmal ein paar Übungsrunden mit ungedrosseltem Motorrad drehen. Will man direkt in die Klasse A einsteigen, muss man mindestens 24 Jahre alt sein. Quelle: fahren-lernen.de
Straßenverkehrsrecht
Überschneidung mehrerer Fahrverbote Immer wieder gibt es allerdings Fälle, in denen sich mehrere Fahrverbote gegen die gleiche Person zeitlich überschneiden. Hier stellt sich die Frage, ob man die Fahrverbote nun addieren muss oder ob sie „parallel" vollstreckt werden können, so dass der Betroffene bei zwei einmonatigen Fahrverboten zum Beispiel nur einen Monat lang nicht fahren darf. Der Fall: Ein Autofahrer war innerorts mit 48 km/h zu viel erwischt worden. Das Landratsamt verhängte einen Monat Fahrverbot. Allerdings hatte ein Amtsgericht schon eine Woche früher wegen einer anderen Temposünde gegen den Mann einen Monat Fahrverbot verhängt. Im ersten Ver-
fahren legte der Autofahrer Einspruch ein. Das Gericht ordnete die Parallelvollstrekkung der beiden Fahrverbote an, so dass der Mann insgesamt nur einen Monat lang nicht fahren durfte. Dagegen legte die Staatsanwaltschaft Beschwerde ein. Das Urteil: Nach Mitteilung des D.A.S. Leistungsservice stellte das OLG Hamm in seinem Beschluss ausführlich seine Ansicht zur Parallelvollstreckung von Fahrverboten dar. Es sei allgemein anerkannt, dass mehrere „normale" Fahrverbote ohne Viermonatsfrist parallel vollstreckt werden könnten. Dies gelte aber nicht mehr, sobald für eines der Fahrverbote die viermonatige Abgabefrist für
den Führerschein eingeräumt worden sei. Denn diese Frist stelle eine Vergünstigung für diejenigen Verkehrsteilnehmer dar, gegen die in den letzten zwei Jahren kein Fahrverbot ergangen wäre. Werde eine solche Vergünstigung gewährt und zeige sich, dass der Betreffende tatsächlich mehrere mit Fahrverboten geahndete Verstöße kurz hintereinander begangen habe, sei mit den Vergünstigungen Schluss: § 25 Abs. 2a Satz 2 des Straßenverkehrsgesetzes verbiete in solchen Fällen eine zeitliche Zusammenlegung der Fahrverbote. Diese seien dann einzeln und jeweils in voller Länge anzutreten. Dies gelte unabhängig davon, ob das zweite Fahrverbot mit oder ohne Viermonatsfrist ergangen sei.
Samstag, 3. März 2018
Fit für den Führerschein
7
-DIVERSE ANZEIGEN-
Fahrtraining für Motorradfahrer Sicherheit geht vor – im eigenen Interesse
Foto: jochen-schweizer.de Voraussetzungen sind. Um diese Elemente zu schulen, sollten Motorradfahrer in regelmäßigen Abständen an speziellen Motorrad-Sicherheitstrainings teilnehmen. In zahlreichen Übungen wird dabei die Einschätzung von Gefahrensituationen geprobt und am fahrerischen Feinschliff gearbeitet. Erfahrene Instruktoren zeigen und erklären den Teilnehmern, welche Notmanö-
ver zur Entschärfung beitragen. Genau richtig, um nach einer langen Fahrpause wieder oder zu Beginn der Motorradkarriere richtig fit auf dem Krad zu werden. Bei der Fahrschule Wöss finden laufend • Sicherheitstrainings • Schräglagentrainings • Individualtrainings statt. Weitere Infos finden Sie auch im Internet unter fahrschule-woess.de. txn-p
Foto: 123rf
Ist ein Motorradfahrer an einem Unfall beteiligt, geht das viel zu oft nicht gut aus. Biker werden schneller übersehen, überschätzen sich selbst oder können in Extremsituationen die Maschine nicht mehr kontrollieren. Der Spaß am Zweiradfahren ist daher immer auch eine Frage der Sicherheit, für die Können, Konzentration und Beobachtungsgabe die wichtigsten
Die Gesundheitstipps aus dem CENTRUM FÜR ALTERNATIVE MEDIZIN Heilkunde & Schulmedizin unter einem Dach
Ich habe die Nase voll Allergie und Heuschnupfen Die „5. Jahreszeit“ ist voll im Gange. Nein- nicht Oktoberfest oder Nockherberg ist hier gemeint, sondern die alljährlicheProzession der Schnupfennasen durch die medizinischen Praxen, der Beginn der Pollenflugzeit. Klar – man hat genug Grund „verschnupft“ zu sein: der Sommer ist eher ein Herbst, oder man erstickt an den Unverschämtheiten, die uns die politische Elite unseres Landes so „hinrotzt“. Leider ist das Problem jedoch ernster, als meine Einleitung vermuten lässt. Immer jünger werden die „Opfer“. Der allergische Schnupfen (Heuschnupfen/Pollinosis) faßt unsere Kinder nicht nur „auf der Terrasse“ (frei nach Wilhelm Busch), sondern oft schon im Kleinkindalter, ab dem 2. Lebensjahr in ihrem Kinderzimmer. Die im Mai und Juni geborenen Kinder haben das höchste „Heu-
schnupfen-Risiko“, ab dem 2. Lebensjahr nimmt die Häufigkeit weiter zu und erreicht im 7. Lebensjahr bereits 15 Prozent der Kinder. So gehören Niesanfälle, Fließschnupfen, verstopfte Nase, gerötete, tränende und juckende Augen, Juckreiz im Gehörgang, Gaumen, Kehlkopf, Rachen und Zunge zum alltäglichen Martyrium der Allerkleinsten. Leider bleibt es oft nicht dabei. Die Medizin formuliert den Begriff der „Atopie“ (griech. Ortlosigkeit, Sonderbarkeit) und beschreibt damit eine krankhafte Neigung zu Überempfindlichkeiten auf Allergene. Konkret besteht die „atopische Trias“ (Trias = „3“) aus einer Veranlagung zur Neurodermitis (dem sog. atopische Ekzem) , der Allergie (z.B. auf Pollen) und Nahrungsmittelunverträglichkeiten (Kuhmilch, Weizen, Hühnereiweiß) und dem allergischen Asthma bronchiale. Sicherlich spielen genetische
Bernhard Nachreiner
von Bernhard Nachreiner Veranlagungen eine Rolle, jedoch gelten als Wegbereiter für die Atopie das zu frühe Füttern mit Kuhmilch (auch wenn es „hypoallergen genannt wird), Hühnereiweiß, Weizen und Soja – vor allem bei „Nicht-Stillkindern“. Das Stillen ist medizinisch anerkannt eines der „Bollwerke“ des frühkindlichen Immunsystems. Auch der oft sorglose Umgang mit Antibiotika wird in vielen Studien als Ursache genannt. Die Funktion des Immunsystems kann dadurch verzerrt werden, die Darmflora (70% des Immunsystems sitzt im Darm!) wird geschädigt. Auch der Einsatz von zuviel „Pfle-
„Allergien – Luxuskrankheiten der zivilisierten Welt?“ Enno Christophers
gechemie“ (Cremes, Waschmittel, Desinfektion) wirkt negativ.
Ein bisschen Dreck stärkt! Bauernkinder sind 75% weniger betroffen (ALEX-Studie BRD/CH 2002). Bekannt ist auch das Phänomen des „Etagenwechsels“. Wird beispielsweise die Neurodermitis unterdrückt (z. B. durch Cortisonsalben) verstärkt sich der Heuschnupfen oder es entwickelt sich ein Asthma. Die Krankheit wechselt quasi eine Etage tiefer, nach innen und wird dadurch „chronischer“. Aus diesem Grunde sind ganzheitlich arbeitende Mediziner und Therapeuten sehr zurückhaltend mit unterdrückender, äußerlicher Therapie. Allergiebehandlung erfordert immer eine regulierende, ordnende, besänftigende und aufbauende Therapiestrategie. Unterdrückung (z.B. durch Histaminblocker) verstärkt die Allergie noch! Die modernen Alternativmedizin setzt die konstitutionelle Homöopathie ein, sowie die Eigen-
Innthalstraße 21, 83556 Griesstätt, www.ceamed.com, info@ceamed.com, www.facebook.com/meinceamed, Telefon: 08039 / 90 95 588
blut-Therapie (als Nosode). Ein weiterer wichtiger Pfeiler der Allergiebehandlung ist die Sauerstofftherapie (Oxyvenierung nach Dr. Regelsberger). Die intravenöse Sauerstofftherapie (IOT) wirkt anti-entzündlich, anti-allergisch, bronchienerweiternd und „blutverdünnend“ (adhäsionshemmend) – ideal bei Heuschnupfen! Begleitend geben wir wirksame Mittel aus der Pflanzenheilkunde (Leinöl, indisches Lungenkraut, Brennnessel uvm.), oder Spagyrik. Schließlich muß auch die Darmflora unterstützt werden, schließlich sind 80% aller Immunzellen im Darm beinhaltet. Allergiebehandlung ist der klassische Fall einer ganzheitlichen Therapie, - also immer auf den Patienten maßgeschneidert.
www.ceamed.com
Heilpraktiker, Osteopathie, Klassische, Homöopathie, Klassische Naturheilverfahren, Ästhetische Medizin
Matthias Steinberg Physiotherapeut, Osteopathie
Lion Märten Staatlich geprüfter Masseur, Sportphysiotherapie, Osteopathie
8
Samstag, 3. März 2018
Medizin
ANZEIGE
Thema: Rheumatische Schmerzen in Gelenken, Knochen und Muskeln
Geplagt von Rückenund Gelenkschmerzen? Diese Arzneitropfen überzeugen unsere Experten Rücken- und Gelenkschmerzen können Betrofenen das Leben schwer machen. Zahlreiche Deutsche kennen dieses regelmäßige Leiden. Die gute Nachricht: Ein natürlicher Arzneistof kann bei rheumatischen Schmerzen Hilfe leisten (in Rubaxx, Apotheke).
und ist zugleich gut verträglich. Wissenschatler bereiteten ihn in einer lüssigen Darreichungsform auf, die zahlreiche Vorteile für Anwender mit sich bringt – Rubaxx Tropfen.
Spezieller Arzneistof überzeugt Forscher machten sich auf die Suche nach einer natürlichen Behandlung, die Rücken- und Gelenkschmerzen ebenso wirksam wie schonend bekämpt. Mit Erfolg: Ein spezieller Wirkstof aus einer Arzneiplanze, die vor allem in Nord- und Südamerika wächst, erfüllt diese Kriterien: In ihm steckt die ganze Krat der Natur, er wirkt schmerzlindernd bei rheumatischen Schmerzen
Klare Vorteile von Tropfen Dank der Tropfenform wird der Wirkstof direkt über die Schleimhäute aufgenommen. Somit kann er seine schmerzlindernde Wirkung ohne Umwege entfalten. Tabletten dagegen müssen zunächst im
Magen zersetzt werden und inden erst nach einem langen Weg über den Verdauungstrakt ins Blut. Ein weiterer Pluspunkt der Tropfen: Betrofene können Rubaxx je nach Verlaufsform und Stärke ihrer Schmerzen individuell dosieren.
Natürlich wirksam und gut verträglich Doch damit nicht genug: Der in Rubaxx enthaltene Arz-
RUBAXX. Wirkstoff: Rhus toxicodendron Dil. D6. Homöopathisches Arzneimittel bei rheumatischen Schmerzen in Knochen, Knochenhaut, Gelenken, Sehnen und Muskeln und Folgen von Verletzungen und Überanstrengungen. www.rubaxx.de • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaSGP GmbH, 82166 Gräfelfi Gräfelfing ng
neistof ist ein wahres „Allround-Talent“: Er ist nicht nur wirksam bei rheumatischen Schmerzen in Knochen, Gelenken, Sehnen und Muskeln, sondern auch bei Folgen von Verletzungen und Überanstrengungen. Das Besondere: Die Arzneitropfen sind gut verträglich. Schwere Nebenwirkungen chemischer Schmerzmittel, wie Herzbeschwerden oder Magengeschwüre, sind bei Rubaxx nicht bekannt. Wechselwirkungen ebenfalls nicht. Kein Wunder, dass Rubaxx die meistverkauten Arzneitropfen bei rheumatischen Schmerzen in Deutschland sind!* *Bei rheumatischen Schmerzen; Absatz nach Packungen, Quelle: Insight Health, 07/2017
Für Ihren Apotheker:
Rubaxx (PZN 13588555)
Sexuelle Schwäche Ein rezeptfreies Arzneimittel verspricht Hofnung Sexuelle Schwäche ist in Deutschland weit verbreitet. Die meisten Betrofenen leiden jedoch aus Scham häuig im Stillen. Was viele nicht wissen: Es gibt ein rezeptfreies Arzneimittel, das sexuelle Schwäche, wie z. B. Erektionsstörungen, bekämpfen kann.
Erektionsstörungen – das große Schweigen Sexuelle Schwäche betrit mehr Männer in Deutschland, als man denkt: Jeder 3. Mann ab 60 ist unzufrieden mit seiner Manneskrat. Damit ist sexuelle Schwäche ein weit verbreitetes Problem und kann als „Volkskrankheit“ angesehen werden. Doch obwohl das hema viele Männer betrit, handelt es sich um ein heimliches Leiden. Denn die wenigsten Betrofenen geben ihre Erektionsstörungen gerne zu.
Wirksame Hilfe ohne Rezept Zu den bekannten herkömmlichen Potenzmitteln wollen viele Männer nicht greifen – aus Angst vor möglichen starken Nebenwirkungen. Außerdem sind diese Mittel meist rezeptplichtig und viele Männer scheuen den peinlichen Gang zum Arzt. Doch es gibt ein rezeptfreies Arzneimittel, das bei sexueller Schwäche, wie z. B. Erektionsstörungen, wirksame Hilfe leisten kann: Deseo (Apotheke). Die Wirkkrat von Deseo beruht auf einem altbewährten Inhaltsstof, der schon bei den Maya erfolgreich als Aphrodisiakum eingesetzt wurde. Außerdem hat das Arzneimittel keine bekannten Neben- oder Wechselwirkungen.
punkt abhängig ist. Betrofene müssen also nicht jedes Mal genau vor dem Sex an die Einnahme denken. Stattdessen wird Deseo regelmäßig eingenommen. So kann der Sex wieder spontan und aus der Leidenschat des Moments entstehen.
oder Wechselwirkungen bekämpfen. 2. Deseo ist rezeptfrei in der Apotheke erhältlich. 3. Die Wirkung ist unabhängig vom Einnahmezeitpunkt. Durch die regelmäßige Einnahme kann die Spontaneität beim Sex erhalten bleiben.
Wieder spontan können Mit Deseo haben Wissenschatler ein Arzneimittel entwickelt, dessen Wirkung nicht vom Einnahmezeit-
Die Vorteile von Deseo auf einen Blick
Für Ihren Apotheker:
1. Das Arzneimittel kann sexuelle Schwäche ohne bekannte Neben-
Deseo
DESEO. Wirkstoff: Turnera diffusa Dil. D4. DESEO wird angewendet entsprechend dem homöopathischen Arzneimittelbild. Dazu gehört: Sexuelle Schwäche. www.deseo.net • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaSGP GmbH, 82166 Gräfelfing
(PZN 04884881)
Samstag, 3. März 2018
Tag der gesunden Ernährung
9
-DIVERSE ANZEIGEN-
Ernähren Sie sich gesund! Tag der gesunden Ernährung am Mittwoch, 7. März Bereits zum 21. Mal veranstaltet der Verband für Ernäh-
deutschsprachigen Nachbarländern finden jährlich mehr
Foto: VFED rung und Diätetik e. V. (VFED) den „Tag der gesunden Ernährung“. „Mit diesem Aktionstag machen wir die Bevölkerung in Deutschland auf die Wichtigkeit der gesunden Ernährung aufmerksam“, so Margret Morlo vom VFED. Bundesweit und in unseren
als 2 000 Aktionen zum Tag der gesunden Ernährung statt. Am 21. Tag der gesunden Ernährung am Mittwoch, 7. März, lautet das Thema: „Genussvoll Essen und Trinken – Den Menschen und der Ernährung verpflichtet“.
In diesem Jahr soll es um das Thema „Mit Genussvollem Essen die Gesundheit fördern“ gehen. Wie schaffe ich es, gesund zu essen und dabei zu genießen. Dazu zählen Aspekte wie: Welche gesunden Alternativen gibt es zu den klassisch als genussvoll wahrgenommenen Lebensmitteln (Fleisch, Alkohol, Süßigkeiten etc.), „gute“ Fette wie am besten einsetzen, Brotaufstriche statt Wurst. Aber auch Themen wie Schmackhaft und gesund essen mit Kräutern – Abwechslung auf dem Ernährungsplan, der Einsatz von Nüssen, Soja und „Mikronährstoffbomben“ etc. Mit dem Tag der gesunden Ernährung möchte der VFED die Bevölkerung für dieses bedeutende Thema sensibilisieren.
Kein Buch mit sieben Siegeln Grundregeln für eine ausgewogene Ernährung Eine ausgewogene Ernährung zeichnet sich vor allem durch die Lebensmittelvielfalt aus. Getreideprodukte wie Brot, Nudeln und Reis, am besten
Saft, werden reichlich Vitamine, aber auch Mineral- und Ballaststoffe zugeführt. Zwar ist Fett ein wichtiger Geschmacksträger, aber zu
Foto: Elena Schweitzer/123rf.de aus Vollkorn, sowie Kartoffeln enthalten kaum Fett, dafür aber reichlich Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente sowie Ballaststoffe und sekundäre Pflanzenstoffe. Das Motto „fünf am Tag“ kennt praktisch jedes Kind, wenn es um Obst und Gemüse geht. Als Beilage oder Snack, immer frisch oder als
viel tierische Fette begünstigen Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Nicht nur beim Verzehr von Butter und Öl sollte man also etwas vorsichtiger sein. Das Tückische: Fett versteckt sich oft in Lebensmitteln, beispielsweise in Fleischerzeugnissen oder Gebäck. Pflanzliche Fette wie Rapsöl
sind dagegen weniger schädlich und liefern gesunde Omega-3-Fettsäuren. Diese sind lebensnotwendig, können jedoch nicht vom menschlichen Organismus selbst hergestellt werden. Omega-3-Fettsäuren sind auch in Fischen beispielsweise in Lachs, Matjes und Sardinen enthalten. Dass Zucker und Salz nur in Maßen zu genießen ist, ist kein Geheimnis. Auch wenn es schwerfällt zu widerstehen, kann man sich so nicht nur vor Karies, sondern auch vor Gefäßerkrankungen schützen. Statt mit Salz lassen sich Speisen auch wunderbar mit Kräutern würzen. Was sind Ballaststoffe? Ballaststoffe sind nicht verwertbare Kohlenhydrate, aber nicht wertlos, sind so genannte Pflanzenfasern. Unterscheidung in lösliche und nichtlösliche Ballaststoffe, binden viel Wasser. Sie kommen auch in Obst und Gemüse vor. Die Zufuhr von Obst und Gemüse sollte auf eine tägliche Ration von etwa fünf Portionen gebracht werden, um alle notwendigen Vitalstoffe (Ballaststoffe, Vitamine, Mineralstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe) zuzuführen.
Tag der gesunden Ernährung Foto: Jeff Murray/123rf.de
NATÜRLICH GESUND Der richtige Weg zu Gesundheit und Wohlbefinden ganzheitliche Ernährungsberatung Claudia Wengler Mörmoosen 29 84577 Tüßling 0 86 33/2 49 90 98 01 57/87 79 11 69 Claudia.Wengler81@gmx.de
Getränke
Trink Dich fit und bleib gesund! Da wir über den gesamten Tag Flüssigkeit über Schweiß, Atmung und Urin ausscheiden, ist eine kontinuierliche Flüssigkeitsaufnahme erforderlich. Wasser benötigen wir als Transportstoff und auch als Lösungsmittel vieler Vitamine und Mineralstoffe aus der Nahrung. Dass Trinken zum Essen schädlich sei und den Verdauungsprozess negativ beeinflusse, ist ein Vorurteil. Die tägliche Flüssigkeitszufuhr sollte mind. 1,5 Liter an kalorienfreier bzw. -armer Flüssigkeit betragen.
Zur Flüssigkeitsbilanz zählen: Leitungswasser (bei guter Qualität), Mineralwasser (Salzgehalt beachten! Salzarmes Wasser sollte weniger als 20mg Natrium/Liter enthalten), ungesüßter Kräuter-, grüner und Früchtetee, Saftschorlen. Je niedriger der Fruchtanteil, desto höher der Zuckergehalt. Der Aufdruck „ohne Zuckerzusatz“ verspricht nur den Verzicht auf Haushaltszucker als Süßungsmittel. Andere Zuckeraustauschstoffe/Süßstoffe dürfen verarbeitet werden.
NATURKOST- FACHGESCHÄFT Rosi Stangl/Inge Kurzydlo Kirchenstraße 1 84478 Waldkraiburg Telefon 0 86 38/88 09 00 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9 -18.30 Uhr · Sa. 8.30 -13 Uhr
10
Alles für mein Tier
Samstag, 3. März 2018
-DIVERSE ANZEIGENFoto: Bernd Thissen
Komplizierte Katzenzusammenführung Gleich und Gleich gesellt sich gern
Alles für mein Tier Wenn ein Freund geht, sind wir für Sie da! %=/1+1=/2&5+
Unsere Leistungen: • Erdbestattung
-$%')#
(innerhalb von 24 h möglich)
,81*=7 :/&/*9/=/1 65;28> ) # '--04 3/;2/7.*/=7 +&%" 1 *. /. ! .( *, (0
• Gedenktafeln
=7+5$*=/1+1=/2&5+"(5;28>!2/ <<<!*=/1+1=/2&5+"(5;28>!2/
Info
Die Angst ein Tier zu verlieren Im Laufe eines Menschenlebens müssen wir uns von vielen, vielen Tieren verabschieden, die wir so geliebt haben und die uns so bedingungslos gefolgt sind. Einige sind sehr früh gegangen, andere durften wir bis zuletzt betreuen und bei ihnen sein. Es ist eine schmerzhafte und intensive Erfahrung, wie uns in dieser Zeit bewusst wird. Für uns Menschen ist das Haustier ein treuer Freund, der so viel gegeben und so wenig gefordert hat. Diesen Freund lässt man nicht einfach so gehen. Aus Respekt und Ach-
tung vor dem Lebewesen Tier, möchten wir diesen letzten schweren Weg mit ihm gehen, ihn zu seiner letzten Ruhe begleiten. Das Thema „Tiertod“ wird dankenswerterweise nicht mehr verschwiegen. Nicht nur auf den Tierfriedhöfen findet man Gleichgesinnte, mit denen man offen über den Verlust reden kann. Tierfriedhöfe sind auch der Ort, wo man seine Traurigkeit offen zeigen und sich ein letztes Mal um das Tier kümmern darf. Mehr Informationen bekommen sie unter tierfriedhof-goldau.de.
Sprechzeiten für Kleintiere: OP-Termine nach Vereinbarung
Mo
Di
Mi
Do
Fr
9.00-10.30 16.00-18.00
9.00-10.30 16.00-18.00
10.00-11.00 16.00-18.00
9.00-10.30 16.00-19.00
9.00-10.30 16.00-18.00
Erhartinger Str. 22 84513 Töging Tel. 0 86 31 / 990 880 Naturheilpraxis für Tiere - Dr. rer. nat. Christian Guse Blutegeltherapie Chinesische Medizin Homöopathie
Ernährungsberatung Kauprodukte Phytotherapie
Therapie und Vorsorge Für die Gesundheit unserer Tiere Rosengasse 6, 84494 Neumarkt-Sankt Veit Telefon: 08639/985370 - Fax: 08639/985394 www.tierheilpraktiker-nsv.de
Freundschaften sind von Harmonie geprägt. Auch bei Katzen ist das meist so. Ein paar Dinge gilt es zu beachten, damit die Samtpfoten ziemlich beste Freunde werden. Wer bei der Auswahl von Katzen auf Ähnlichkeiten achtet, der hat ganz gute Karten. Sowohl das Alter als auch das Temperament sollten zueinander passen. Eine mögliche Freundschaft glückt üblicherweise eher, wenn zwei ruhige oder zwei aktive Katzen aufeinandertreffen. Ein Senior kann vom quirligen Jungspund genervt sein und umgekehrt langweilt sich der junge Stubentiger schnell, wenn der alte Artgenosse seine Ruhe haben will. Katze oder Kater? Für den Hausfrieden spielt die Geschlechterfrage meistens eine Rolle. Kater und Kater liefern sich gerne Machtkämpfe, können aber auch Freunde werden. Mehrere Kater in einer weiblichen Gruppe buhlen um die Kätzinnen. Am besten klappt die Vergesellschaftung von Kitten und von erwachsenen weiblichen Tieren. Und klar: Kater und Katze können ein tolles Paar werden. Eines aber steht bei einer Freundschaft im Vordergrund: Man muss sich mögen
Foto: Reindl und das hängt von vielen Faktoren ab. Überrumpeln kommt nicht gut an Ob es mit der Freundschaft klappen könnte, hängt maßgeblich von der ersten Begegnung der Katzen ab. In der Wohnung darf der Neuankömmling in ein eigenes Zimmer. Da kann er sich an die Geräusche und Gerüche gewöhnen, während die Katze mit den älteren Rechten die Aufmerksamkeit des Zweibeiners genießt. Ideal ist es, wenn man die beiden getrennt durch ein Gitter den ersten Kontakt aufnehmen lässt. Klappt das gut, kann das Gitter geöffnet werden. Das Gitter kann einige Tage oder Wochen hilfreich
sein, bis sich die Katzen aneinander gewöhnt haben. Vor allem die Nachtruhe oder der Hausfrieden bei Abwesenheit des Menschen kann dank Gitter gewährleistet werden. Sobald sich die Katzen freundlich annähern, hat das Gitter ausgedient. Bitte nicht erschrecken: Nach dem ersten Miteinander wird es Streit geben, denn die Katzen müssen ihre Rangordnung festlegen. Vorschnelles Eingreifen unterbricht die Verhandlungen um den besten Posten im Katzenteam und bei nächster Gelegenheit geht es wieder los. Mischt sich der Mensch nicht ein, ist für lange Zeit Ruhe unter den Katzen. Eingreifen sollte der Mensch nur, wenn zu heftig gekämpft wird.
Die beliebtesten Tiernamen 2017 Wer auf der Hundewiese nach Betta, Mitija oder Udefix ruft, dürfte sicher sein, dass – wenn er gehorcht – wirklich nur sein Hund zurückkommt. Anders sieht das aus bei Luna, Bella, Sam und Balu. Denn diese vier Namen stehen wieder einmal ganz oben auf der Liste der beliebtesten Namen für Hunde. Wie ein Blick auf die Neuregistrierungen bei TASSO für das Jahr 2017 zeigt. Kater heißen häufig Sam, Leo oder Simba. Bei Katzen ist der Anfangsbuchstand L beliebt: Sie heißen Lilly, Luna oder Lucy. Vor einigen Jahren gab es hier mal eine kleine Abwechslung: In den Jahren von 2009 bis 2014 lautete die Rangfolge Luna, Emma, Bella. 2015 ging es für Emma bergab und Mia und Lucy haben aufgeholt.
Rüden hören im Idealfall auf die Namen Balu, Sam oder Buddy. Und bei den Hündinnen liegen seit 2008 Luna,
dem zehnten Platz lagen. Bellas steiler Siegeszug begann also erst 2009 – übrigens in dem Jahr, als der erste Film
Foto: Intiso/123rf.de Bella und Emma auf den ersten drei Rängen der Hitliste. Einziger Ausreißer war das Jahr 2008, als Kira noch auf dem dritten und Bella auf
der Vampir-Saga Twilight veröffentlicht wurde. In der Hauptrolle Kristen Stewart als Bella Swan. Ob hier wohl ein Zusammenhang besteht?
Samstag, 3. März 2018
Alles für mein Tier
11
-DIVERSE ANZEIGEN-
Der Osterhase kommt ins Tierheim Winhöring!
Foto: Tierheim Winhöring Auch dieses Jahr hat sich der Osterhase wieder im Tierheim angekündigt: Er wird am Sonntag, 11. März, wieder Ostereier und kleine Überraschungen auf dem Tierheimgelände verteilen. Ab 14 Uhr geht es los: Da können alle Kinder fleißig suchen und sich über die
Gschenke des Osterhasen freuen. Erstmalig mit dabei sind auch die Lamas vom Seminar- und Erlebnishof Zallinger. Diese dürfen besucht werden und es sind auch kleine Wanderungen rund um das Tierheim geplant. „Die Besucher werden sich bestimmt in unsere Lamas verlieben“, so Sabine Zallinger. „Lamas sind sehr sensible und edle Tiere, die sich gut auf Ihr Gegenüber einstellen können“. Kinder ab drei Jahren können in Begleitung eines Erziehungsberechtigen bereits selbst ein Lama führen. Und natürlich dürfen die Tiere auch von Groß und
Klein ohne Altersbeschränkung gestreichelt werden. Neben Führungen durch das Tierheim und Besuche der Tiere kann man auf dem Flohmarkt nebenbei „shoppen“ gehen und gleichzeitig gutes für unsere Tiere tun. Die Kinder können beim Bastelprogramm gemeinsam kreativ sein. Für den kleinen oder großen Hunger gibt es gespendete Kuchen oder eine heiße Theke. Ein Aufruf am Schluss: Wer noch mithelfen will oder einen Kuchen spenden will, ist herzlich willkommen. Und natürlich kommt der gesamte Erlös des Ostermarkts zu 100 Prozent den Tieren im Tierheim Winhöring zu Gute. Deshalb zögern Sie nicht und besuchen die tierische Veranstaltung. Ihr Besuch ermöglicht aktive Tierschutzarbeit! Alle Informationen sowie das Programm finden Sie hier
tierheim-winhoering.de/ veranstaltungen/ostermarkt.
Sonderaktion Die Hundeschule, 24 Stunden erreichbar
die zu Ihnen kommt!
+49 (0)8728 - 445
Praxis für Pferde und Kleintiere Dr. Menzel & Kolleginnen Thurmading 2 • 84568 Pleiskirchen www.tierarztpraxis-thurmading.de
20% auf alle alle 20% auf
10-Stunden-Kurse!
10-Stunden-Kurse! nur für kurze Zeit nur Zeit 0 86für 21 kurze - 64 84Zeit 44 nur für kurze
00 86 86 21 21 -- 64 64 84 84 44 44
www.chiemgauer-hundeschule.com
Hunde- & Katzenpension Georg Hainz
Obing · Tel. 0 80 75 / 14 37 www.tierpension-hainz.de
geheizte Räume!!!
hre
0 JaEIN u TIERGERECHTES FÜR LEBEN! ren! 0 2 1 Mia ulie
grat r i hw Auc Wau
Hamster brauchen tierisches Protein Damit das Futter nicht schlecht wird, sollten Halter regelmäßig kontrollieren, ob die gegebenen Leckerbissen auch gefuttert und nicht bloß gehamstert werden. Foto: Shutterstock
www.tierheim-winhoering.de
%%%%%%%%%% SEHR GROSSE AUSWAHL AN MÄNTELN für Regen & Schnee in allen Kältegraden von Rückenlänge 21cm - 80cm (XXS-XXL)
Diese Tatsache dürfte auch so manchen überraschen: Hamster sind keine Vegetarier. Die beliebten Kleinsäuger nagen zwar nach Herzenslust an Getreide, Gemüse und Heu. Damit ihnen ein langes, gesundes Hamsterleben beschert ist, empfiehlt der Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe e. V. jedoch, sie auch regelmäßig mit tierischen Proteinen zu versorgen. Hamster sind sogenannte Gemischtköstler. Das bedeutet: Ihre in freier Wildbahn lebenden Verwandten verzehren nicht nur pflanzliche Nahrung, sondern gönnen sich auch kleine Insekten, Larven oder Würmer, die sie beim Wühlen in der Erde aufspüren. So versorgen sie sich mit tierischem Protein, das für ihre Gesundheit unabdingbar ist. Es
hält den Stoffwechsel auf Trab und sollte daher neben Heu, frischem Wasser, Grünfutter und Körnern mehrmals pro Woche auf dem Speiseplan stehen. Hamsterhalter können ihrem Liebling alle paar Tage ein Insekt wie beispielsweise ein Heimchen zu servieren. Eine Alternative sind Futtermischungen aus dem Zoofachhandel. Sie enthalten neben Getreide und Gemüse auch bereits tierische Proteine, zum Beispiel in Form getrockneter Garnelentiere. Bachflohkrebse, sogenannte Gammarus, bieten sich für die Protein-Versorgung des Hamsters als regelmäßige Leckerlis an. Sie werden im Handel auch als Futter für Fische oder Schildkröten geführt. Die ebenfalls häufig als Pro-
teinlieferanten empfohlenen Mehlwürmer enthalten sehr viel Fett und eignen sich alleine daher weniger gut. Verfüttern lassen sich auch Milchprodukte, die sowieso im Haushalt vorrätig sind, beispielsweise ein Klecks Naturjoghurt, Quark oder etwas hartgekochtes Ei. Zu vermeiden ist salzhaltige Nahrung. Denn mit Speisen, die für den Menschengeschmack gewürzt sind, kommt der kleine Hamstermagen gar nicht gut klar. Wer seinen Liebling dann auch noch stets mit ausreichend Heu versorgt, macht so gut wie alles richtig. Dem Hamster bereitet dies nicht nur beim Nestbau eine Freude, es dient auch seiner ausreichenden Zufuhr von Rohfasern, also Ballaststoffen.
Landshuter Str. 26 (B299) • 84543 Winhöring Tel.: 0 86 71/31 80 • Fax: 0 86 71/88 26 44 Öffnungszeiten: Mo.-Di. 8.30-18.00 Uhr • Mittwoch geschlossen Do.-Fr. 8.30-18.00 Uhr • Sa. 8.30-13.00 Uhr
LANDFUXX Reiser • J. Reiser • Thann 1 • 84544 Aschau a. Inn ! 08638 / 881801 • info@fachmarkt-reiser.de • www.fachmarkt-reiser.de
12
Ampfinger Frühjahrsmarkt
Samstag, 3. März 2018
-DIVERSE ANZEIGEN-
Ampfing läutet Am Sonntag, 11. März, buntes Markttreiben und Verkaufsoffener
Ampfinger Frühjahrsmarkt Wir wünschen allen Besuchern viel Spaß beim Frühjahrsmarkt!
info@bedachungen-ebel.de Neuhaus 8 • 84539 Ampfing
Buntes für den Garten
Ein buntes Sortiment wartet auf die Besucher beim Ampfinger Frühjahrsmarkt. Am Sonntag, 11. März, lädt die Gemeinde Ampfing und der Gewerbeverband zum bunten Markttreiben und auch Verkaufsoffenen Sonntag ein. Endlich den Winter austreiben, das soll zum Frühlingsstart die beginnende Marktsaison in Ampfing. Zum Anfang verspricht ein buntes Markttreiben für kurzweilige Stunden bei den Bürgern in und um Ampfing. Ab den frühen Vormittag bieten zahlreiche Fieranten, Hobbykünstler und viele mehr ihre Produkte an. Ein Teil des Sortiments wird sich auch ganz auf die
Farbenfroh in den Frühling! großer Garagenflohmarkt und Sonderverkauf. Wir sind am 11.03.18 von 13.00 - 17.00 Uhr für Sie da. Palmberger Weg 3 · 84539 Ampfing Telefon 0 86 36/69 06 87 www.schoener-schenken-ilcastello.com Palmberger Weg 3 · 84539 Ampfing Telefon 0 86 36/69 06 87 www.schoener-schenken-ilcastello.com
Das erste n Eis genieße
Vitamine auftanken
Fotos: Stn
Samstag, 3. März 2018
Ampfinger Frühjahrsmarkt
13
-DIVERSE ANZEIGEN-
den Frühling ein!
Wir wünschen allen Besuchern viel Spaß beim Frühjahrsmarkt!
Sonntag in Ampfing
GERÜSTBAU
Frühjahrs- und Sommerzeit einstellen. In vielen weiteren Bereichen wird alles geboten, was das Herz begehrt – angefangen von Keramik über schlichte Gebrauchsgegenstände bis hin zur wunderschönen Dekoration. Neben dem Restsortiment an winterlichen Waren, an Textilien und vielen weiteren Produkten, werden auch schon die neusten Trends und Farben für das Frühjahr erkennbar sein. Die Fachgeschäfte des Ampfinger Gewerbeverbands öffnen von 13 Uhr bis 17 Uhr ihre Türen und freuen sich auf viele Kunden.
Franz Mittermeier · Schubertstraße 2a · 84539 Ampfing Tel.: 08636 / 13 50 • Handy: 0178 / 299 99 19
Gebrüder Mittermeier GmbH Auch d komm ie Kids e ihre K n auf osten
Bagger- und Fuhrbetrieb · Kiesgrube Mettenheim · Abbrucharbeiten Erdbewegungen / Kanal- und Entwässerungsarbeiten Kies- und Humuslieferungen
Notzen 2 84539 Ampfing Tel. (0 86 36) 69 00 56 Fax (0 86 36) 69 00 57 Mobil 01 77- 4 01 4110
KFZ-MECHATRONIKER GESUCHT! KFZ-MEISTERBETRIEB Reparatur aller Fabrikate Unfallinstandsetzung HU und AU Howaschenweg 2 84539 Ampfing
Tel. 0 86 36/2 51 Fax 0 86 36/6 63 43
Fenster und Türen GmbH Tag deroffenen offenenTüren Türen am 11.03.2018, Tag der am 10. 01.&& 02.04.2017 jeweils von10.00 11:00 bis von jeweils bis 16:00 16.00Uhr. Uhr.
Orientalische Genüsse laden zum Probieren ein.
Selbstverständlich steht auch dort das Sortiment schon ganz im Zeichen der kommenden Saison. Am Sonntag können die Kunden in aller Ruhe bummeln
gehen, schauen, sich Informieren und kaufen. Die Kunden können sich auf Aktionen und viele Sonderangebote freuen. Kompetente Beratung und viel Service ist
Fotos: Stn in den Ampfinger Fachgeschäften selbstverständlich. Ebenfalls hat das Heimathaus der „Isentaler“ Ampfing ab 13 Uhr geöffnet und lädt zum Geschichte erleben in die Zangbergerstraße 4a. Und der Nachmittag kann natürlich auch genutzt werden um sich zu treffen und zu ratschen. Bestens ist auch die Ampfinger Gastronomie gerüstet und freut sich auf viele Gäste. Und das Parken ist natürlich auch kein Problem, denn rund um den Ortskern stehen zahlreiche kostenlose Parkplätze zur Verfügung. Stn
Versuchen Sie Bei unserer sich am Winteraktion für Tag der offenen RC-2-Haustüren Türen Sie alskönnen Einbrecher bares Geld sparen. und vergleichen Sie den Sie Informieren Einbruchschutz an sich über staatliche einem Förderungen Standard- und eibezüglich nem SicherheitsEinbruchschutz. fenster!
Schickinger Straße 26 • 84539 Ampfing Tel.: 08636 / 98 28 - 0 • Fax: 08636 / 98 28 - 28 E-Mail:st@fenster-stadler.de www.fenster-stadler.de
14
Bau- & Wohnreport
Samstag, 3. März 2018
-DIVERSE ANZEIGENFoto: Gennadiy Poznyakov/123rf.de
Hauskonzepte und Wohntrends live erleben Im Erlebnispark bekommen Häuslebauer mehr als Inspirationen
Bau- & Wohnreport Malerbetrieb Stefan Kafurke Maler- und Lackierermeister Schoßbach 13 · 84513 Erharting Tel. 0 86 35 / 69 36 36 · 01 71 / 2 16 68 78 Fax 0 86 35 / 69 33 50 · malerbetrieb-kafurke@gmx.de
Hauskonzepte – von energieeffizient bis barrierefrei
100% SERV IC E 1 UND QUALITÄT
en Küch z n ga nlich r e p sö Bei uns steht persönliche Beratung im Vordergrund. Denn nur wer Ihre Bedürfnisse kennt, kann auch die perfekte Küche mit Ihnen zusammen planen. Damit Ihre neue Küche auch ein echtes Schmankerl wird. Schauen Sie mal vorbei.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Inhaber OTTO KETZER AN DER STRASS 5 84508 BURGKIRCHEN Tel.: 08679 1688
www.alztal-kuechen.de
Ein Grundstück finden, sich für ein Bauunternehmen entscheiden, Grundriss, Haustechnik und Ausstattung planen und vieles mehr: Bis man in die eigenen vier Wände einziehen kann, ist es ein langer Weg. Fachinformationen und Inspirationen sind bei den potenziellen Bauherren daher immer willkommen. Eine gute Orientierungshilfe bei der Planung des eigenen Traumhauses kann der Besuch eines MusterhausParks sein. Aus erster Hand erhält man dort Informationen zu den verschiedensten Hauskonzepten.
Realistische Eindrücke bekommt man beispielsweise in der „World of Living“ in Rheinau-Linx. In dem Themenpark zum Bauen und Wohnen für die ganze Familie können Besucher verschiedene Musterhäuser besichtigen. Ein Passivhaus präsentiert sich über zwei Stockwerke in einem geradlinigen, mit Holzelementen aufgelockerten Bauhausdesign und großen Fensterelementen. Eine moderne Stadtvilla zeigt, wie sich Arbeiten und Wohnen unter einem Dach vereinen lässt. Komplett auf Energiegewinnung und Smart Home
In der „World of Living“ in baden-württembergischen RheinauLinx können Besucher zahlreiche Musterhäuser besichtigen. Foto: djd/WeberHaus.de ausgelegt, ist beispielsweise das Haus „generation 5.5“. Hier erfährt man, wie man im eigenen Haus sauberen Solarstrom erzeugen, effizient speichern und selbst nutzen kann – und bekommt einen Eindruck, wie ein vernetztes Zuhause aussehen kann. Die Musterhäuser von WeberHaus, darunter auch ein frei geplantes Architektenhaus, barrierefrei auf einer Ebene geplant, zeigen, wie vielseitig und individuell heute Bauen in Fertigbauweise sein kann. Mehr Informationen gibt es unter world-of-living.de. Alles rund um die Ausstattung des Traumhauses In der „Halle der Kreation“ können sich zukünftige Hausbesitzer zudem auf über 3 500 Quadratmetern über die Aus-
stattungsmöglichkeiten ihres Traumhauses informieren und sich zu den Themen Heiztechnik sowie Einbindung von Photovoltaik- und Solaranlagen kompetent beraten lassen. Im modernen Küchenstudio werden Küchenträume für jeden Geschmack und jeden Geldbeutel gezeigt. Darüber hinaus ist die „World of Living“ aber gleichzeitig ein spannender Erlebnispark für die ganze Familie. Im „Universum der Zeit“ können große und kleine Besucher durch 20 000 Jahre Bau- und Wohngeschichte reisen. Hier entdecken sie, wie Menschen früher gewohnt haben und wie Wohnen in der Zukunft aussehen könnte – beginnend in den Höhlen der Steinzeit über das alte Ägypten und die dunkle Zeit des Mittelalters bis in die Zukunft. djd
Dunstabzug effizient aus der Mitte heraus Küchen werden immer größer und eleganter, Wohn- und Kochbereich gehen fast naht-
los ineinander über. Hierfür sind möglichst unauffällige, leise und gleichzeitig hoch effiziente Dunstabzüge gefragt. Im Trend liegen sogenannte Muldenlüfter, die Kochdünste nach unten absaugen und meist direkt in das Kochfeld integriert sind. Das klingt pfiffig, allerdings müssen die Lüfter gegen die Physik ankämpfen, denn Kochdünste steigen immer nach oben. Um die Dämpfe und Gerüche nach unten abzusaugen, sind leistungsstarke Lüfter notwendig. Wo viel Kraft notwendig ist, kann mitunter auch Lärm entstehen, was der Geselligkeit in der Wohnküche abträglich ist. Es geht auch anders. Es gibt moderne Kochfelder, in die ein ausfahrbarer Lüftungsschirm integriert ist.
Ein Fingertipp genügt und die höhenverstellbare TopfrandAbsaugung wird an das Kochgeschirr angepasst. Das hat Vorteile, denn Gerüche werden genau dort aufgefangen, wo sie entstehen. Dafür ist viel weniger Motorleistung notwendig und ist daher in allen Leistungsstufen erstaunlich leise. Damit der Abstand des Lüftungsschirms zu allen vier Kochzonen identisch ist, werden die Induktoren nebeneinander angeordnet. Das sieht nicht nur elegant aus, sondern ist auch praktisch: Alle Töpfe und Pfannen stehen beim Kochen nebeneinander, niemand muss mehr durch heißen Dampf greifen, um beispielsweise die Suppe im hinteren Topf umzurühren. txn
Samstag, 3. März 2018
Bau- & Wohnreport
15
-DIVERSE ANZEIGEN-
Schmutzabweisende Fugen angreifen, müssten für Fliesen und Fugen eigentlich unterschiedliche Reinigungsmittel verwendet werden. In der Praxis ist dies jedoch selten der Fall. Abhilfe schafft ein spezieller Fugenmörtel. Eine quarzfreie Rezeptur ergibt eine sehr feine Fugen-
oberfläche, die abriebfest, wasser- und schmutzabweisend ist. Zudem ist der Fugenmörtel resistenter gegen haushaltsübliche saure Sanitärreiniger. Mit unterschiedlichen Farbtönen ermöglicht die Fuge ein effektvolles Design. txn
Industrietore
Haindl Albert Bahnhofstr. 5f I 84556 Kastl Mobil: 0173 - 942 07 19 I I
haindlhps.com www.haindlhps.com E-Mail: haindlhps@t-online.de
Individuelle Gartengestaltung mit einer Terrassenüberdachung
Trockenlegung
So sitzen Sie immer im Trockenen Ein hochwertiges Terrassendach ist die ideale Ergänzung Ihrer Terrasse, wenn Sie ger-
chen Schutz vor Verwitterung und verhelfen der Dachkonstruktion zu einem filigran-
Foto: MMT INOX ne in der Natur entspannen, ohne sich dabei Gedanken über das Wetter machen zu müssen – und gleichzeitig eine formschöne Lösung bevorzugen. Das Terrassendach ist eine filigrane Konstruktion aus Glas und hochwertig verarbeitetem Edelstahl, das seinesgleichen sucht. Die durchdachten Systeme ermöglichen zahlreiche unterschiedliche Dachformen. Schmale, geschliffene Edelstahlprofile sorgen für natürli-
eleganten Design. Das Terrassendach bietet optimalen Schutz vor Regen, auch für Gartenmöbel, und kann auf Wunsch stufenweise zu einem echten Glashaus erweitert werden. Stabilität, Langlebigkeit und eine ansprechende Optik sind der Anspruch an eine moderne Terrassenüberdachung. Dies lässt sich am besten durch Verwendung der Materialien Edelstahl und Glas erreichen.
Rissinjektion Kellerinstandsetzung
Für jeden die passende Markise
Schimmelbekämpfung Was bei der Gestaltung der Außenfläche neben Brunnen, Zier- oder Naturteichen, Mauern und Blumenbeeten oder Rasenflächen nicht vergessen werden sollte: Auch der Terrassenbereich und die Markise müssen nicht „von der Stange“ sein. Beim Sonnenschutz für die Terrassenbeschattung steht heute eine riesige Auswahl an Modellen, Mustern und Farb-Schattierungen zur Verfügung – für alle Markisentypen und Tuchfarben. Ob Kassetten- Markise, Halbkassetten-Markise, Offene-Markise oder SeitenMarkise, ein sunvas-Tuch oder ein sunsilk-Tuch, mit Blockstreifen oder Nadelstreifen – individuelle Maßanfertigungen machen fast alles möglich. Für Farbakzente im Garten bietet sich neben der Blumenpracht noch eine dauerhafte Möglichkeit an: die Markise. Lassen Sie sich vom CE-zertifizierten Händler MMT INOX mmt-inox.de beraten.
Leo Bautenschutz GmbH & Co. KG Bräustraße 21 I 84568 Pleiskirchen Fon: 08635 / 693 99 33 I Fax: 08635 / 693 99 34 info@leo-bautenschutz.de I www.leo-bautenschutz.de
Vom Neubau Wir wünschen bis zur allen Besuchern Altbausanierung, des Waldkraiburger Volksfestes mit uns können vielSie Vergnügen! planen!
Breslauer Str. 42 84478 Waldkraiburg Mobil 0160 / 94 65 87 28 Telefon 08638 / 884 28 56 Telefax 08638 / 981 63 35 Email till-maler@gmx.de
Wir machen mehr als manche meinen!
Die Reinigung von Fliesenfugen, insbesondere im Bad, ist nicht einfach. Feuchtigkeit und Seifenreste bilden einen Film, der zum Nährboden für Bakterien wird. Da übliche Sanitärreiniger Säure enthalten, die auf lange Sicht das Material der Fugen
Garagentore
4 Schlafzimmer
1.111,-
WEKOTASCHENPARTY
9.+ 10.03. n Paricen
Programm Freitag & Samstag ab 11.00 Uhr: Taschen-Modenschau, Make-up check-up, StylingTips, leckere Cocktails u.v.m.
Nähere Infos unter www.weko.com
Viele ne verschiede n e rb a F
1 Cityshopper 95 je 34,
Qualität aus Deutschland
Baumwolle
2 Schultertasche 39,95
3 Schultertasche 34,95 1 Cityshopper,
verschiedene Farben, Innenmaterial: Synthetik, Außenmaterial: Polyester, ca. 34x25x15 cm
2 Schultertasche in der
Farbe Cappuccino, Innenmaterial: Synthetik, Außenmaterial: Polyester, ca. 15x24x4 cm
3 Schultertasche in der
Farbe Cappuccino, Innenmaterial: Synthetik, Außenmaterial: Polyester, ca. 29x25x7 cm
Art. 2190015-AF
Art. 2004443-66
Art. 2004443-60
je 34,95
39,95
34,95
Die WekoCard 4 Erhalten Sie auf jeden Einkauf bis zu 3 % Bonus und viele weitere Vorteile.
Paricen
Rsnem
WEKO Wohnen GmbH Südeinfahrt 1, 84347 Pfarrkirchen Telefon: +49 (0)8561 900-0
WEKO Wohnen Rosenheim GmbH & Co. KG Am Gittersbach 1, 83026 Rosenheim Telefon: +49 (0)8031 900-0
Öfnungszeiten: MO – FR 9.30 – 19.00 Uhr | SA 9.00 – 18.00 Uhr
Öfnungszeiten: MO – FR 9.30 – 19.30 Uhr | SA 9.00 – 18.00 Uhr
Alles Abholpreise | Leder- & Täschnerwaren nur in Pfarrkirchen erhältlich
Schlafzimmer in der Kombination Elementen und Balkeneiche Nachbi türenschrank, ca. 300x216x67 cm, F ca. 180x200 cm und 2 Nachtkonsole Ohne Polsterkopteil, Nachtkonsole Beleuchtung, Lattenrost, Matratzen Art. 0144086-01
1.111,-
von champagnerfarbenen ildung, best. aus: SchwebeFutonbett, Liegefläche en mit je 1 Schubkasten. enpaneele, Passepartout, und Bettzeug.
Eiche massiv
r Verdeckte m u ra u ta S
LED
5 Designer-
Schminktisch
799,-
7 Bild 14,95 A++
9 Deckenleuchte 95 je 39,
Kostenlose BestpreisFinanzierung Garantie
6 Satin-
Bettwäsche ab
60 Monate!
8 SeegrasKorb
24,95 hochwertige und massive Ausführung in Eiche, herausnehmbare Fächer für Kosmetik, inkl. LED-Beleuchtung, ca. 100x75x45cm Art. 4116001-07
Zusätzlich Bonus is b zu 3 % mit der RD WEKOCA
jetzt bis zu
34,95
5 Designer-Schminktisch Designer-Schminktisch,
bis E
Energieeizienzklasse
6 Satin-Bettwäsche,
grün-bunt, 100 % Baumwolle, verschiedene Größen Art. 1812539-00/01
Sonderfinanzierung: 0 % efektiver Jahreszins bei einer Laufzeit von bis zu 60 Monaten. Ab einem Einkaufswert von 500,- €. Barzahlungspreis entspricht dem Nettodarlehensbetrag sowie dem Gesamtbetrag. Bonität vorausgesetzt. Dies ist ein Angebot unserer Partnerbank TARGOBANK AG & Co. KGaA.
7 Bild, Metallrahmen
goldfarbig, ca. 25x19 cm
8 Korb, Seegras
Finden Sie für den gleichen Artikel bei gleicher Leistung nachweisbar ein günstigeres Angebot als bei uns, dann erhalten Sie bei Kaufabschluss den günstigeren Preis!
Art. 4116002-96
Natur mit Dessin, ca. 39x32 cm
14,95 statt 19,95
Art. 4116002-35
ab 34,95 statt 49,95
24,95
9 Deckenleuchte, Textil/
Metall, 3x E27 max. 60 Watt, Ø ca. 40 cm, verschiedene Farben erhältlich. Ohne Leuchtmittel. (Energieeizienzklasse: geeignet für A++ bis E)
Art. 0959182-00/01
je 39,95
799,Schon wieder haben Sie uns zu Ihrer Nummer 1 gewählt!
Wko at rlcen Dnk! Die Kundenspiegel können in den WEKO-Häusern an der Information eingesehen werden. Eine Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse wird Ihnen auf Nachfrage zugesendet. Das Gesamturteil ergibt sich aus dem Durchschnitt des Zufriedenheitsgrades bei: Freundlichkeit, Beratungsqualität, Preis-/Leistungsverhältnis
www.weko.com
18
Bau- & Wohnreport
Samstag, 3. März 2018
-DIVERSE ANZEIGEN-
Schnell mal hundert Quadratmeter?
Stetthaimerstraße 5 • 84561 Mehring Tel.: 0 86 77/9 14 60 66 • info@ewi-elektro.de
Stahlbetonfertiggaragen unterschiedlichste größen ix und fertig geliefert ruckzuck montiert fixpreis
84323 Massing . tel. 08724/88-0
Schlüsselfertiges Bauen
GmbH
Grinzinger Bau Neumarkter Straße 21 84546 Egglkofen E-mail:
andreas.grinzinger@web.de
Telefon 0 86 39 / 70 89 34 Telefax 0 86 39 / 98 52 29 Mobil 01 62 / 4 73 59 07 www.grinzinger-bau.de
Neubau Aktionspreis nur jetzt!
aten Wir ber e Sie gern ! s kostenlo
'&%#!!$" +&*)!$( '&%#!!$" +&*)!$(&&%$ #&&"! =:;741B/ @BC>>;C85B2*B('5 @BC>>;C85B2*B('5 =:;741B/ "? 19#&&"! -)"<<6&!+33<! - #+ !) D ?# <+ &&%$ ! - #+ !) D ?# <+ "? 19 -)"<<6&!+33<06=(.7, F1;(>>526;17E>5BA*61>7.>5945
Furore macht derzeit ein Raumsystem, mit dem der Fertiggaragenhersteller Laumer neu auf den Markt gekommen ist. Mit seiner Vario-Großraumgarage bietet der Spezialist aus dem bayerischen Landkreis Rottal-Inn ein Raumangebot fast ohne Grenzen und auf kürzeste Zeit. Wie das geht? Untereinander kompatible Einzelgaragen von bis zu neun Meter Breite, fertig angeliefert, werden einfach hintereinander gestellt. So entstehen im Nu kleine Hallen mit Flächen von 100 Quadratmeter und mehr – nicht nur fürs Auto. Weitere Informationen unter Telefon 0 87 24/88-0.
laumer.de
Foto: Laumer
Ein Balkoncheck muss sein Auch kleinere Mängel ernst nehmen Mit steigenden Temperaturen beginnt wieder die Balkonsaison mit Grillpartys. Damit aber keine bösen Überraschungen auftauchen, sollten Eigentümer schon im Frühjahr ihren Balkon genau unter die Lupe nehmen. Schließlich war der Außenbereich den ganzen Winter über den Witterungseinflüssen im besonderen Maße ausgesetzt. Regen und Frost können zu ersten Mängeln führen, die später große Schäden nach sich ziehen. Insbesondere beim Boden empfiehlt es sich, vermeintlich kleinere Probleme wie
Um mögliche Schäden am Balkon rechtzeitig zu erkennen, empfiehtl sich ein regelmäßiger Check. Foto: djd/Triflex/istock/geber86 nicht abfließendes Regenwasser, lockere Fliesen oder auch Risse im Beton nicht auf die leichte Schulter zu nehmen. Denn diese zunächst nur kleinen Schönheitsfehler können weitreichende Folgen für Balkon und sogar das Haus haben. Freie Balkonabflüsse sind ein wichtiger Punkt, dem auf jeden Fall Aufmerksamkeit gewidmet werden sollte, um eine Pfützenbildung zu vermeiden. Denn stehendes Wasser kann der Anfang schwerwiegender Mängel werden. Insbesondere im Zusammenspiel mit defekten Fugen gefliester Böden oder kleinen Rissen im Beton wird es gefährlich: Bei Frost etwa dehnt sich das in kleinste Risse eingedrungene Regenwasser aus und richtet
Schäden am Balkon an, die häufig eine größere Sanierung erforderlich macht. Zudem besteht die Gefahr, dass die Feuchtigkeit in anliegende Bauteile zieht. In der Folge könnten dann sogar Schimmel im Innenraum und ein instabiler Balkon drohen. Deswegen sollte der Boden mindestens zweimal pro Jahr besonders aufmerksam geprüft werden. Hauseigentümer werfen dann am besten auch einen Blick von unten auf den Balkonvorsprung. Entdecken sie dort Wassernasen, Kalk- oder Salzausblühungen, sind das Hinweise auf massive Feuchteschäden in der BalkonKonstruktion. In diesem Fall sollte umgehend ein Fachmann mit der Prüfung beauftragt werden. djd
Samstag, 3. März 2018
Bau- & Wohnreport
19
-DIVERSE ANZEIGEN-
Foto: Fotolia Huber-Systeme bietet ein zertifiziertes Einbruchschutzsystem zum Nachrüsten für fast alle Fenster und Terrassentüren an. Informationen hierzu und einen Online-Shop finden Sie auf huber-systeme.de. Dort finden Sie auch Produktvideos, in denen unter anderem die einfache Montage dargestellt wird. Ein Einbruch in den eigenen vier Wänden bedeutet für viele junge Menschen, ob jung oder alt, einen großen Schock. Dabei machen den Betroffenen die
Verletzung der Privatsphäre, das verloren gegangene Sicherheitsgefühl oder auch schwerwiegende psychische Folgen, die nach einem Einbruch auftreten können, häufig mehr zu schaffen als der rein materielle Schaden. Im Jahr 2016 verzeichnet die polizeiliche Kriminalitätsstatistik einen Anstieg von 31 Prozent gegenüber 2015. Eingebrochen wurde meist über leicht erreichbare Fenster und Wohnungs-, beziehungsweise Fenstertüren. Die Einbrecher
verursachten dabei einen Schaden von über 420 Millionen Euro. Gleichzeitig stieg jedoch auch die Zahl der Einbruchsversuche, also die Anzahl der gescheiterten Einbrüche, weiter an. Diese Entwicklung ist positiv zu bewerten. Apropos: Zusammen mit der Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle Regensburg können sich interessierte Kunden kostenlos über die zertifizierten Einbruchssicherungen zum Nachrüsten von Huber Systeme beraten lassen. Die Firma steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Für ein Beratungsgespräch steht Ihnen Herr Huber jederzeit Rede und Antwort via E-Mail an info@huber-systeme.de. Besuchen Sie den Messestand der Firma Huber Systeme auf der Handwerksmesse (IHM) in München. Von Mittwoch, 7. März, bis Dienstag, 13. März, in Halle C2, Stand 244.
EINBRUCHSCHUTZ Wir sichern Ihr Zuhause und steigern Ihr Wohlbefinden.
Wir sind Bayerns einziger Hersteller von zertifizierten Nachrüstsystemen nach DIN 18104-1.
Huber-Systeme Gewerbestraße 2 | 84546 Eggelkofen Mobil: 0171 / 852 16 11 info@huber-system.de www.huber-system.de Beratung und Verkauf nach Vereinbarung.
333(9?B=,7D@C6*C,6<9.,@C6(=BF
Dämmerungszeit ist Einbruchszeit
E7G( ';A$& * 8! #$A +B@.G '&>% * #A 8; A!A 2C0 ';A$& * & ;; AAA +CD14CGG<9?( %$ 5*;#!&$ E"1.D1 C( -DD
)96=,* 6D: E?B=,7D@C6
+C?9.D
/.D97?3.FF7? Unser LeistUngsangebot:
Dachgeschossausbau • altbausanierung aus einer Hand
Kleines Bad gekonnt in Szene setzen Tipps zur optischen Vergrößerung Nach der Küche wird nun das Badezimmer als Wohnraum entdeckt und aufgewertet. Doch die Realität ist von der großzügigen Wellnessoase oft weit entfernt. Denn die
eine sehr flache Duschtasse für den schwellenlosen Anschluss an den Badzimmerfußboden. Um den Raum optisch nicht zu verkleinern, empfiehlt sich
tegrieren, wenn Leitungen und Rohre noch Platz gelassen haben. Für den Bodenbelag eignen sich Fliesen. Sie sind unempfindlich, leicht zu pflegen und auch im Großformat verlegbar. Dadurch wirkt die Fläche im kleinen Bad ausgeglichener. Allerdings veträgt nicht jeder Fliesenkleber die erhöhte Feuchtigkeit in Bädern. txn
Kompetenz in Beratung und Verlegung
Großformatige Wand- und Bodenfliesen lassen ein kleines Bad größer wirken. Foto: Saint-Gobain Weber/txn Durchschnittsgröße eines Badezimmers beträgt hierzulande 7,8 Quadratmeter. Glücklicherweise gibt es viele Lösungen, die optisch Größe schaffen. Hier einige Tipps: Wichtig sind eine bodengleiche Dusche oder zumindest
eine durchsichtige Duschabtrennung aus Klarglas mit möglichst filigranem Rahmen. Die Fläche unter dem Waschbecken lässt sich prima als Stauraum nutzen. In eine Vorwand-Installation platzsparende Staufächer in-
84513 Töging · Traunsteiner Str. 62 Tel. 0 86 31 /9 88 70 · Fax 0 86 31 /9 55 54 www.anglhuber.de
Wir gehören dazu:
20
Bau- & Wohnreport
Samstag, 3. März 2018
-DIVERSE ANZEIGEN-
Ökologisch bauen und wohnen Den eigenen CO2-Fußabdruck verringern
SCHREINEREI MANUFAKTUR SCHREINEREI-MANUFAKTUR
Sicherheitsfenster und -Türen in Holz oder Kunststoff Beratung und Montage für nachrüstbare Sicherheit
K EIN
Qualifizierter Fachbetrieb 2018
/ Entspannt modernisieren / Gebäudesicherheit
Unser Betrieb ist im Adressnachweis von Errichterunternehmen für mechanische Sicherungseinrichtungen des Bayerischen Landeskriminalamtes aufgenommen.
BRUCH
JEDES STÜCK EIN MEISTERSTÜCK. Kohlschmid Schreinerei GmbH VON IHREM Schmiedgasse 1 • 84539 Amping • Tel.: 0 86 36 - 2 83 INNUNGSSCHREINER. www.schreinerei-kohlschmid.de
BEI UNS FINDEN SIE ALLE MÖBEL ZU SEHR GÜNSTIGEN PREISEN! KÜCHEN · SCHLAFZIMMER · KINDERZIMMER · ESSTISCHE · SCHLAFSOFAS COUCHGARNITUREN · KOMMODEN · SCHRÄNKE · TEPPICHE · U.V.M.
NEUE COUCHGARNITUREN EINGETROFFEN*
TOP QUALITÄT zu günstigen Preisen! Sofort zum Mitnehmen
* nur solange der Vorrat reicht
Elbestraße 18 · 84453 Mühldorf MO - FR 10.00 bis 18.00 Uhr SA 10.00 bis 16.00 Uhr
Immer erreichbar unter Tel. 0160 - 823 28 21
Jeder Mensch hinterlässt seinen ökologischen Fußabdruck. Lebensmittel, Kleidung, Energie und Baumaterial nutzen die vorhandenen Ressourcen und haben Einfluss auf die ökologische Lebensbilanz jedes Einzelnen. Vor allem Eigenheimbesitzer und Baufamilien können durch nachhaltige Baustoffe und optimale Dämmung ihres Hauses den persönlichen CO2-Fußabdruck verringern und die Umwelt schonen. Darauf sollte geachtet werden: Energieverluste vermeiden – durch schlecht isolierte Dächer, Fassaden und Leitungen geht Heizenergie verloren. Wer hier nachbessert und isoliert, schont die Umwelt und spart langfristig Geld. Defekte oder einfachverglaste Fenster sollten umgehend ausgetauscht werden. Moderne Fenstersysteme verhindern Zugluft und halten die Wärme im Raum. Auch unzureichend isolierte
Isolierungen für Heizungs- und Sanitärrohre sorgen für mehr Energieeffizienz. Die Wärme kommt dort an, wo sie gebraucht wird. Foto: Thermaflex/txn Rohre sorgen für Wärmeverlust, höhere Heizkosten und klimaschädlichen CO2-Ausstoß. Nicht jedes Rohrsystem sollte vom do-it-yourselfer gedämmt werden. Laufen die Rohre in Kurven und sind Ventile oder Anzeigeninstrumente dabei, sollten die anspruchsvollen Dämmaufgaben vom Fachmann ausgeführt werden. Profis verwenden dafür langlebige
Dachausbau mit den Profis Ihr Ansprechpartner ist „der baumeisterRing“ Sanieren, renovieren, modernisieren und Komplettausbau übernimmt die Firma „der baumeisterRing“ im Bereich Mühldorf und den angrenzenden Landkreisen. Wer sein Haus, seine Wohnung oder sein Bad renovieren will, muss sich in der Regel um verschiedene Handwerker, die Koordination und viele mehr kümmern. „der baumeisterRing“ bietet eine Gesamtleistung mit Komplettangebot und Festpreisgarantie. Sämtli-
che im „der baumeisterRing“ arbeitende Firmen werden von Meistern ihres Faches geleitet. Alle Leistungen werden überwacht und koordiniert, verantwortungsvoll und mit hervorragendem handwerklichen Können ausgeführt. Der große Vorteil: Sie haben nur einen Ansprechpartner. „der baumeisterRing“ kooperiert mit rund 40 ansässigen Partnerbetrieben aus dem gesamten Verbreitungsgebiet. Er empfiehlt sich für rasche
Treffen Sie die richtige Wahl – Ihre Partner rund ums Haus Individueller Umbau ist unsere Stärke
Renovierung • energetische Sanierung • Umbauten • Energiesparen • Badsanierung
Die Handwerkerkooperation w w w. d e r- b a u m e i s t e r r i n g . d e
40 Top-Meisterbetriebe | 1 Ansprechpartner sanieren | renovieren | modernisieren
10 Jahre in Mühldorf GmbH
Kunststoff-Isolierungen aus Polyolefinschaum. Veraltete Heizkessel arbeiten nicht effektiv. Sie sollten modernen, wirtschaftlichen Heizsystemen weichen. Die Sanierung rechnet sich schon nach wenigen Jahren durch geringen Energiebedarf. Heizen mit erneuerbaren Energien ist umweltschonend und wird zudem vom Staat gefördert. txn
r ovie Ren
it S en m
Komplettprogramm für Ihr til. Das Woh nge bäu de. Tel. 0 86 31 / 18 42 570
Mobil 01 71 / 7 59 76 97
84453 Mühldorf • Egglkofenstraße 4 • kirchleitner@der-baumeisterring.de
und zuverlässige Ausführung aller Aufträge. „Wir kümmern uns um Sie, Ihre Belange und um Ihre Immobilie“, ist ein wesentliches Motto des Unternehmens. Die Kompetenz des Meisterbetriebes garantiert eine grundsolide handwerkliche Arbeit. Alle Leistungen werden aus einer Hand angeboten, wobei das Gesamtprogramm schlüsselfertige Komplettleistungen, Umbauten, Sanierungen, Modernisierung und Renovierung von Altbauten, Gartengestaltung, Landschaftsbau, Beratung, Planung und Bauleitung sowie energetische Sanierung bis hin zum Passivhaus zur Energieeinsparung umfasst. Bei Bedarf stehen natürlich auch Architekten, Entergieberater und Gebäudegutachter zur Verfügung. Mehr Informationen gibt es von Montag bis Samstag zwischen 8 Uhr und 20 Uhr unter Telefon 0 86 31/1 84 25 70 sowie unter 01 71/7 59 76 97 oder der-baumeisterring.de.
Samstag, 3. März 2018
Bau- & Wohnreport
21
-DIVERSE ANZEIGEN-
Steinflächen fit für den Frühling machen
Jens
Terrassen und Wege zu Saisonbeginn richtig reinigen und pflegen
ü
ns
ichern –>
un d T
ABUS-Fenster GmbH Altöttinger Straße 11 84579 Unterneukirchen Telefon 08634/98 89-10 www.abus-fenster.de
re
Einbruchschutz
ster en
HOLZ-FENSTER KUNSTSTOFF-FENSTER HOLZ-ALU-FENSTER HAUS- UND NEBENEINgANSTÜREN
einfach & effektiv
F
Material, die Oberfläche wird poröser und es können sich schnell neue Beläge bilden. Eine sinnvolle Alternative sind beispielsweise spezielle Grünbelag-Entferner, die man zu Saisonbeginn in Baumärkten und Gartencentern findet. Sie werden einfach mit der Gießkanne aufgetragen, zersetzen wirksam Algen und andere Mikroorganismen und bauen sich nach einiger Zeit
Tel 08635/708960 • Fax 08635/708961 • info@jk-glas.de • www.jk-glas.de
n Sie un age s Fr
Regen, Schnee und Frost haben Terrasse und Gartenwegen zugesetzt: Zu sehen sind rutschige Grünbeläge, Kalk- und Rostspuren von Pflanzgefäßen. Ein Hochdruckreiniger verspricht schnelle Hilfe, sollte aber sehr vorsichtig eingesetzt werden. Denn bei offenporigen Belägen presst der hohe Wasserdruck die Mikroorganismen tiefer ins
• Beratung und Gestaltung GLASEREI • Ganzglasanlagen • Duschkabinen • Spiegel • Reparaturverglasung • Glasvitrinen Rohrbach 18 • 84513 Erharting • Schleifarbeiten
!
Bei der Grundreinigung von Terrasse und Wegen helfen am besten Spezialreiniger. Foto: djd/Mellerud
biologisch ab. Für die Grundreinigung im Frühjahr empfiehlt sich ein Spezialreiniger für Steinoberflächen. Solche Reiniger können materialschonend starke, auch fettige Verschmutzungen und alte Pflegeschichten entfernen. Besonders hartnäckig sind dabei Fett- und Rostflecken, die bereits tief ins Material eingezogen sind. Hier helfen oftmals nur noch ganz spezielle Reiniger. Ölflecken von der Fahrradreparatur und Fettspritzer vom letzten Grillen beispielsweise verschwinden mit Ölflecken-Entfernern, die tief sitzendes Fett aus dem Stein lösen. Sie werden einfach auf den Fleck aufgetragen und nach vollständiger Austrocknung abgebürstet und mit klarem Wasser nachgespült. Praktische Tipps für den Frühjahrsputz rund um Terrasse und Garten findet man im Internet etwa unter sauber-in-den-garten.de.
Kropp
Öffnungszeiten Ausstellung: MO - DO: 7.00 - 12.00 und 13.00 - 17.00 Uhr FR: 7.00 - 12.00 Uhr · SA: 8.00D- I13.00 E M AUhr N SIEHT WWW.ABUS-FENSTER.DE
IDEEN...
Ihre Terrasse wird zum WohnfühlZimmer. Dank neuer WAREMA Markisen
Redwell Infrarotheizungen
Ab jetzt auch per App steuerbar Das innovative Heizsystem ist ab jetzt auch per Handy oder Tablett steuerbar und einsetzbar im Smart Home Bereich. „Die Anwendung ist sehr ein-
turen werden auf 0,2 Grad genau eingehalten. Dank der App können wir das nun auch am Wochenende oder Feiertagen kontrollieren und
Foto: redwell fach und ideal z.B. für Ferienwohnungen oder gewerbliche Räume“ sagt Peter Armbruster – Inhaber der Firma Redwell Store Süd-Ost-Bayern – Haffke Manufaktur & Vertrieb. Die App wird kostenlos zur Verfügung gestellt und erlaubt eine exakte Steuerung der Raumtemperatur in jedem einzelnen Raum. „Wir heizen unsere Büros auf 21 Grad und den Ladenbereich senken wir ab auf 18 Grad. Die Tempera-
gegebenenfalls eingreifen“ sagt Peter Armbruster. Neu sind auch Fenster-Öffnungsmelder: ist ein Fenster im Raum gekippt oder geöffnet, schaltet die Heizung automatisch ab und vermeidet unnützen Energieverbrauch. Seit nun mehr acht Jahren vertreibt die Fa. Haffke Manufaktur & Vertrieb erfolgreich Redwell Infrarotheizungen. Jährliches Wachstum und immer unterschiedlichere Einsatzbereiche machen Redwell
zu einem festen zweiten Standbein für die Fa. Haffke im Gewerbegebiet AltöttingSüd. Als traditionelle Bild und Rahmen-Werkstatt fügen sich die zwei Firmenbereiche sehr gut ineinander. Die Firma Haffke kann mit Ihrem Know-how die Redwell Heizungen noch wunderbar als dekorative Bilder gestalten und diese Bilder oder Spiegelheizungen zusätzlich sehr schön einrahmen. Informieren Sie sich unter haffke-redwell.de oder vereinbaren Sie einen Termin.
Rollladen • Tore • Sonnenschutz Streller GmbH & Co. KG • 84431 Heldenstein Tel. 08636/6973-0 • www.streller.info Besuchen Sie uns am “Tag der offenen Tür” Samstag, 10.03.2018 von 10 bis 16 Uhr
Redwells besondere Produkte gehen weit über den reinen Nutzen von eizienter und sauberer Wärme hinaus: Sie machen die Heizung zu einem emotionalen Lifestyle- und Designobjekt. Denn gibt es etwas Schöneres als Wärme? Ja:
SCHÖNE WÄRME. Redwell Store Süd-Ost-Bayern
Fa. Hafke Manufaktur & Vertrieb Otto-Str. 4 (Gewerbegebiet Süd) 84503 Altötting Tel: 08671-6258 infrarot@redwell-hafke.de Mo.-Fr.: 9.00 bis 17.00 Uhr. u.n.V.
22
Bau- & Wohnreport
Samstag, 3. März 2018
-DIVERSE ANZEIGEN-
Warmes Wasser für einen Euro? Sparsame Pumpen entlasten die Stromrechnung spürbar
Info
Flexibilität auf der Kochfläche Keine vordefinierten Kochzonen mehr, sondern völlige Flexibilität auf der Kochfläche und damit ganz neue Kochmöglichkeiten. Dafür sorgt die neue TotalFlexi Oberfläche von Bauknecht. Pfannen und Töpfe unterschiedlichster Form und Größe können auf der gesamten Oberfläche
verwendet werden und liegen immer optimal auf. Unterstützt wird die flexible Nutzung durch die „Active Heat Technologie“. Die komplette Kochfläche ist in vier Temperaturzonen unterteilt, sodass gleichzeitig in unterschiedlichen Töpfen gekocht werden kann. djd
Es gibt gute Möglichkeiten, bei der Warmwasserbereitung durch kleine Verbesserungen Energie und bares Geld zu sparen. Ungedämmte Warmwasserleitungen beispielsweise lassen unnötig viel Energie auf dem Weg aus dem Heizungskeller zu den Entnahmestellen über die Rohroberfläche entweichen, eine Dämmung offen liegender Rohrleitungen bringt hier bereits spürbare Verbesserungen. Besonders große Einsparpotenziale beim Transport des warmen Trinkwassers im Haus bietet auch die Trinkwasser-Zirkulationspumpe. Sie sorgt dafür, dass warmes Wasser sofort bereitsteht, und dass nicht erst mehrere Liter kaltes Wasser aus dem Hahn laufen müssen, bevor endlich warmes Wasser kommt. Alte Pumpen sind echte Stromfresser und können die
Stromrechnung spürbar belasten. Neue hocheffiziente Pumpen nutzen dagegen verschiedene Möglichkeiten, um den Energieverbrauch gering zu halten. Unter günstigen Betriebsbedingungen können die jährlichen Stromkosten auf knapp über einen Euro schrumpfen. Zunächst hat sich die Motortechnik weiterentwickelt. Kugelmotoren haben einen sehr geringen elektrischen Leistungsbedarf. Zudem sind die Motordrehzahlen einstellbar, so dass sie optimal auf die tatsächlich benötigte Leistung angepasst werden können statt, wie ältere Motoren, ständig auf Maximaldrehzahl zu laufen. Besonders viel sparen intelligente elektronische Steuerungen ein. Dafür gibt es je nach Bedarf verschiedene Möglichkeiten. Mit einer einfachen Zeitschaltuhr kann man zum Beispiel die Stunden einstel-
len, zu denen warmes Wasser gebraucht wird, in den restlichen Zeiten schaltet die Pumpe ab. Noch komfortabler geht es mit einem AutoLearnModul. Die Steuerung erfasst, wann warmes Wasser angefordert wird, und stellt sich automatisch auf diese Zeiten ein. Bei Veränderungen etwa während eines Urlaubs passt sie sich den neuen Gegebenheiten ebenfalls binnen weniger Tage an. Zu der selbstlernenden Elektronik gibt es heute auch Smartphone-Apps, über die sich die Pumpe komfortabel überwachen und einstellen lässt. Sinnvoll ist es, beim Kauf darauf zu achten, dass auch nachträglich verschiedene Steuerungen verwendet werden können. So lässt sich die Pumpe auch später noch anpassen oder mit neuen Steuerungstechniken ausstatten, die eventuell künftig entwickelt werden. djd
Sichtschutz mit Charakter Sichtschutzelemente setzen optische Akzente im Garten Wer will sich beim Spielen mit den Kindern oder bei der sonntäglichen Kaffeetafel schon beobachtet fühlen? Über kurz oder lang entscheidet sich fast jeder Gartenbesitzer für einen Sichtschutz, der zugleich als Grundstücksbegrenzung dient. Allzu neugierige Blicke werden damit ein für alle Mal ausgesperrt. Für viele ist der Zaun kaum mehr als eine unvermeidbare Notwendigkeit. Dabei wird mit einer guten Planung aus der Abgrenzung sogar ein optischer Blickfang, der den individuellen Charakter des Gartens zusätzlich unterstreicht. Anstelle des klassischen Gartenzauns, kann auch manch-
mal ein kompletter oder partieller Sichtschutz, eine Alternative sein. Sei es, wenn man eine verkehrsreiche Straße als störend
geführt werden. Trespaplatten sind hochwertige, wetterfeste Fassadenplatten, die auch für solche Sichtschutzwände bestens geeignet sind
Sichtschutzwand Trespa mit Farbtupfer. empfindet, oder einfach seine Privatsphäre schützen will. Bewährt haben sich hier besonders Metall-Trespa Konstruktionen oder Holzelemente in Metallrahmen, je nach persönlichem Geschmack. Auch die passende Toranlage, kann in dieser Bauweise aus-
Foto: Haider
und sehr häufig zum Einsatz kommen und in vielen Farbtönen lieferbar sind. Fragen Sie den Experten in Sachen Metallbau, Firma Haider Metallbau, Gramsham 20 in Feichten/Alz, Telefon 0 86 23/14 36.
haider-metall.de
Samstag, 3. März 2018
Bau- & Wohnreport
23
-DIVERSE ANZEIGEN-
Fassadendämmung im Faktencheck Die aktuelle Veröffentlichung des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) zeigt: Je schlechter der aktuelle Wärmedurch-
gangswiderstand einer Fassade ist, desto mehr Energie kann durch Dämmmaßnahmen eingespart werden. „Insbesondere Gebäude, die vor
Foto: rgz/VDPM
der ersten Wärmeschutzverordnung gebaut wurden, weisen ein hohes Einsparpotenzial auf“, schreiben die Autoren des BBSR. Vor jeder Sanierung ist eine Bestandsaufnahme vorzunehmen. „Der erste Weg sollte stets zu einem erfahrenen Energieberater führen. Er kann einen individuellen Sanierungsfahrplan erstellen“, betont Dr. Riechers, Hauptgeschäftsführer des Verbandes für Dämmsysteme, Putz und Mörtel (VDPM). Gut zu wissen: Schon diese Vor-Ort-Beratung wird finanziell gefördert. rgz/su
Der Mittelpunkt der Wohnung Gestiegene Ansprüche erfordern eine fachgerechte Planung
In der Küche wird gegessen und vor allem auch kommuniziert. Foto: djd/Küchen Quelle GmbH Noch bis vor einigen Jahren war die Küche meist ein recht kleines, abgeschlossenes Zimmer, in dem ausschließlich die Speisen zubereitet wurden. Heute ist die Küche der Raum, in dem sich ein Großteil des Lebens abspielt, sie ist
quasi zum Zentrum der Wohnung geworden. Zwar ist die Küche immer auch noch Funktionsraum zum Kochen, vor allem aber wurde sie zum beliebten Treffpunkt für Familie und Freunde. An den Mittelpunkt der Wohnung werden heute ganz andere Ansprüche gestellt, sie soll zu Sie suchen neue Fenster? den Bewohnern und ihrer Lebenssituation passen. Entsprechend hoch ist heute der Wir empfehlen: Bedarf an Beratung bei der Küchengestaltung und passgenauen Planung. 8-Kammer5-KammerDie Bereiche Wohnen und System System Küche haben sich in den letzten Jahren immer mehr vermischt, in der Küche wird gegessen und kommuniziert, für manchen ist sie sogar zum funktionalen Raum mit Geeignet für 5-KammerEnergiesparhäuser kleinem Büro-Arbeitsplatz ■ Fenster ch er geworden. Infolge dieser Vereh em . Si m na änderungen ist der Trend zu ■Türen höherwertigen Küchen spür■Insektenbar, man will stolz sein auf ■schutz die neue Küche und sie auch ■Rolladen zeigen. Schließlich ist sie Inh. Christian Schötz Kapellenstraße 22 auch eine langfristige und mit 84546 Egglkofen durchschnittlich sechs- bis Tel. 0 86 39/98 79-0 schoetz-bauelemente@t-online.de achttausend Euro relativ kost-
spielige Anschaffung, in der Regel hat sie eine Lebensdauer von mindestens 15 Jahren. 71 Prozent der Bundesbürger bevorzugen beim Küchenkauf eine persönliche Beratung, um Fehler zu vermeiden. Ein Küchenberater, der für eine kostenlose Beratung und Planung nach Hause kommt, kann hier helfen. Er bringt zahlreiche Muster mit, kann vor Ort Maß nehmen und den Lebensstil der Bewohner sowie die Raum- und Lichtverhältnisse bei der Planung berücksichtigen. Dadurch gelingt die Küche wie gewünscht, auch Ergonomie und Stauräume werden von vornherein angemessen berücksichtigt. Der Kreativität sind bei der Küchenplanung angesichts der Vielfalt des Angebots keine Grenzen gesetzt. Der Trend geht beispielsweise zu höherwertigen Fronten, man entscheidet sich immer öfter für Echtlack-Küchen anstelle des bisher vorherrschenden Kunststoffs. Die Arbeitsplatte darf heute auch aus Granit statt aus Holz oder Kunststoff sein. In der Küche finden sich zudem immer mehr hochwertige Elektrogeräte wie etwa Dampfgarer für gesundheitsbewusste Menschen oder Backöfen mit Pyrolyse. Eine nicht unwesentliche Rolle spielen auch die Lichtverhältnisse, hier können Verbraucher heute auf ausgeklügelte LED- Beleuchtungskonzepte setzen. djd
Wir sind ab sofort wieder für Sie da!
Samstag, 3. März 2018
24 Samstag
3
Dr. Kingsize & Friends mit "Pur und akustisch" Konzert Haberkasten, Mühldorf Beginn: 20 Uhr Basar für Baby- und Kindersachen Bürgerzentrum, Burgkirchen Geöffnet: 9 bis 14.30 Uhr Flohmarkt Volksfestplatz, Waldkraiburg Geöffnet: 8 bis 15 Uhr Kinderkleiderbasar Pfarrheim, Oberbergkirchen Geöffnet: 9 bis 12 Uhr Wir trauen uns Kurs für Heiratswillige Denkanatshaus, Altötting Beginn: 9 Uhr Ostermarkt Schulturnhalle, Teising Geöffnet: 14 bis 18 Uhr Gary Stephan: The Future of Reading Ausstellung Städtische Galerie, Waldkraiburg Geöffnet: 14 bis 17 Uhr Starkbierfest Gasthaus "Beim John", Obing Beginn: 20 Uhr Blues4Use Konzert Kramerwirt "Hubbi" Hemhof, Bad Endorf Beginn: 20.30 Uhr Ausbildungs- und Jobmesse Agentur für Arbeit, Rosenheim Geöffnet: 9.30 bis 13 Uhr Des Feuerwehrmanns Kleider Ausstellung Duxerstr. 8, Waldkraiburg Geöffnet: 10 bis 17 Uhr Osterausstellung originell - bunt - gestrickt, genäht - gebastelt Tennisheim TSV, Soyen Beginn: 14 Uhr Tornado mit Arnulf Rating Kabarett Haus der Kultur, Waldkraiburg Beginn: 20 Uhr Ostermarkt Schulturnhalle, Teising Geöffnet: 14 bis 18 Uhr Mut zum Miteinander, Inklusion in Bayern Wanderausstellung Stadtbücherei im Kornkasten, Mühldorf Geöffnet: 9.30 bis 13 Uhr Wochenmarkt Sartrouville-Platz, Waldkraiburg Geöffnet: 8 bis 12 Uhr 33 1/3 Cover Art Ausstellung Haus der Fotografie, Burghausen Geöffnet: 10 bis 18 Uhr Stadtgeschichte 1876 bis 1975 Ausstellung Haus der Kultur, Waldkraiburg Geöffnet: 14 bis 17 Uhr
Bruce Springsteen presented by „Bosstime“ in Burgkirchen „Bosstime“ ist wohl derzeit die in Deutschland gefragteste Bruce Springsteen Tribute Band. Wer die Band einmal live erlebt hat, wird diese Ansicht teilen! Nach der erfolgreichen Show im Jahr 2016 sind sie auch 2018, genauer gesagt am Samstag, 10. März, um 20 Uhr im Bürgerzentrum Burgkirchen zu sehen und zu hören. Die besondere Atmosphäre im großen Saal ist einzigartig. Es wird eine Arena geben, einen Steg, auf dem die Musiker einige Meter ins Publikum gehen können und den Fans somit noch näher kommen, so-
wie eine Erhöhung mit großer Bar und einigen Sitzmöglichkeiten. „Bosstime“ wurde im Jahr 2003 gegründet und hat sich zur Aufgabe gemacht, Bruce Springsteen, dem „hardest workin’ man in Rock ’n’ Roll business“, und seiner legendären E-Street Band zu Lebzeiten ein lebendiges, musikalisches Denkmal zu setzen. Der achtköpfigen Formation um Frontmann Thomas Heinen geht es darum, Bruces „Spirit“ und die Begeisterung für seine Musik zu transportieren und diese in mehrstündi-
gen Live-Konzerten mit Konzertbesuchern und anderen Fans zu teilen. Hierfür tourt die Band quer durch die Republik und diverse Nachbarländer. „Bosstime“ zelebrieren bis zu dreieinhalb Stunden alle Hits des Rock-Stars gepaart mit reichlich Spielfreude und Authentizität auf höchstem musikalischem Niveau. Die Band steht für mitreißende LivePower, der sich niemand entziehen kann. Tickets erhalten Sie im Bürgerzentrum Burgkirchen und an allen Inn-SalzachTicket-Vorverkaufsstellen.
Online-Verlosung 5x2 Tickets zu gewinnen Pressefoto
www.innsalzach-blick.com Liebweinturm Ausstellung Burg 18, Burghausen Geöffnet: 14 bis 18 Uhr Alltag, Rüstung, Vernichtung Ausstellung Haberkasten, Mühldorf Geöffnet: 14 bis 17 Uhr D' gmischte Sauna Theater der „d' Stoabacher Laienbühne“ Gemeindehalle, Aschau a. Inn Beginn: 20 Uhr Basar für Kinderbekleidung, Schuhe, Spielwaren usw. Kindertagesstätte Regenbogen, Altötting Geöffnet: 9 bis 11 Uhr Tannöd Konzert/Schauspiel Stadtsaal, Neuötting Beginn: 20 Uhr 1. Haager Radl-Flohmarkt Bike Service Gruber, Haag Geöffnet: 9 bis 15 Uhr
Für nichtgewerbliche Veranstaltungen: *
Reservieren Sie sich einen Platz für Ihre nur 6 Euro pro Eintrag für die von Ihnen festgelegte Ausgabe Veranstaltung! Was ist los im Landkreis Mühldorf?
Tipps & Termine Telefon 0 80 31/1 81 68 19 T ETMail: redaktion@innsalzachTblick.com
* Dieses Angebot gilt nur für Veranstaltungen bis zu einem Eintrittspreis von 2,50 Euro.
Shirely Valentine oder "Die Heilige Johanna der Einbauküche", Komödie Cabaret des Grauens, Burghausen Beginn: 20 Uhr Feier das Leben! Die Party des NEA ZOI e. V. NEA ZOI Kulturcafé, Altötting Beginn: 20 Uhr Starkbierfest mit Musikkabarett ESV Turnhalle, Mühldorf Beginn: 18 Uhr Flohmarkt für Frauenmode und Accessiores Bischof-Neumann-Haus, Waldkraiburg Geöffnet: 13.30 bis 17 Uhr Frühjahrsbasar Kinderbekleidung und Spielzeug Schwindach, Schwindegg Beginn: 10 Uhr 20. Starkbierfest der Hofmarkmusikanten Mehrzweckhalle, Egglkofen Beginn: 20 Uhr Starkbierprobe mit Politiker-Derblecken Feuerwehrhaus, Bad Endorf Beginn: 19 Uhr Eindrücke und Begegnungen Fotoausstellung Adalbert-StifterSeniorenwohnen, Waldkraiburg Geöffnet: 8 bis 18 Uhr Modeflohmarkt für Frauen Turnhalle der Grundschule, Ampfing Geöffnet: 13 bis 15.30 Uhr
Sonntag
4
Familien-Frühstück und Kinderprogramm NEA ZOI Kulturcafé, Altötting Geöffnet: 10 bis 13 Uhr Ostermarkt Schulturnhalle, Teising Geöffnet: 10 bis 18 Uhr Mördernacht: Varrecka soits Krimi und Dinner Hotel Burgblick, Burghausen Beginn: 19 Uhr Um a Fünferl a Durchanand Lieder, Dramen, Blasmusik mit Johanner Bitterbinder und Heinz-Josef Braun Postsaal-Gewölbe, Trostberg Beginn: 19.30 Uhr Stadtgeschichte 1876 bis 1975 Ausstellung Haus der Kultur, Waldkraiburg Geöffnet: 14 bis 17 Uhr Liebweinturm Ausstellung Burg 18, Burghausen Geöffnet: 10 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr Jam Session Konzert NEA ZOI Kulturcafé, Altötting Beginn: 18 Uhr Floh- und Trödelmarkt Penny-Markt, Garching Geöffnet: 8 bis 14 Uhr Kinder- und Frühjahrsbasar Sportplatz, Tüßling Geöffnet: 9.30 bis 12.30 Uhr Karten/Info: 0 86 33/50 73 05
Gary Stephan: The Future of Reading Ausstellung Städtische Galerie, Waldkraiburg Geöffnet: 14 bis 17 Uhr Kinderfestspiele "Die Fledermaus“ Konzert Stadtsaal, Mühldorf Beginn: 16 Uhr Trommelkreis mit Seydou Ba Senegal Konzert NEA ZOI Kulturcafé, Altötting Beginn: 16 Uhr Frühlingserwachen mit Eva Barbarino am Klavir, Konzert Herzoglicher Kasten, Neumarkt St.-Veit Beginn: 17 Uhr Fastenessen des Arbeitskreis eine Welt Pfarrheim, Buchbach Beginn: 11 Uhr Flohmarkt Globus, Mühldorf Geöffnet: 7 bis 14 Uhr D' gmischte Sauna Theater der „d' Stoabacher Laienbühne“ Gemeindehalle, Aschau Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 86 38/6 76 80 Mitfastenmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag Marktplatz, Prien Beginn: 10 Uhr Johann Löffelmann Ausstellung Kulturzentrum Kantine, Töging Geöffnet: 11 bis 14 Uhr Des Feuerwehrmanns Kleider Ausstellung Duxerstr. 8, Waldkraiburg Geöffnet: 10 bis 17 Uhr Alltag, Rüstung, Vernichtung Ausstellung Haberkasten, Mühldorf Geöffnet: 13 bis 17 Uhr „Die Fledermaus“ Kinderfestpiele Stadtsaal, Mühldorf Beginn: 16 Uhr
Montag
5
Faszination Werke von Roswitha Brunnhuber, Ausstellung Landratsamt, Mühldorf Geöffnet: 8 bis 16 Uhr Eindrücke und Begegnungen Fotoausstellung Adalbert-StifterSeniorenwohnen, Waldkraiburg Geöffnet: 8 bis 18 Uhr Mut zum Miteinander, Inklusion in Bayern Wanderausstellung Stadtbücherei im Kornkasten, Mühldorf Geöffnet: 9.30 bis 18 Uhr Kolbing 50 des Farbkreises 99 Ausstellung Sparda-Bank, Mühldorf Geöffnet: 8 bis 13 Uhr Seniorenkegeln Tegernbacher Hof, Schwindegg Beginn: 14 Uhr Alias - Improtheater Theater Cabaret des Grauens, Burghausen Beginn: 20 Uhr Folsom Prison Band Konzert Knoxoleum, Burghausen Beginn: 20.30 Uhr
Samstag, 3. März 2018 Gary Stephan: The Future of Reading Ausstellung Städtische Galerie, Waldkraiburg Geöffnet: 12 bis 17 Uhr Osterausstellung Gasteig 1, Gars Geöffnet: 13 bis 15 Uhr Montagsbrettl mit Michael Altinger Festsaal des kbo-Inn-SalzachKlinikums, Wasserburg Beginn: 20 Uhr Salut Salon - Liebe Konzert Ku'Ko, Rosenheim Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 80 31/3 65 93 65
Dienstag
6
25 Internationale Jazzwoche Konzert mit Blood, Sweat & Tears Wacker-Halle, Burghausen Beginn: 20 Uhr Mühldorfer Leseratzen Vorlesestunden Stadtbücherei im Kornkasten, Mühldorf Beginn: 16 Uhr Eindrücke und Begegnungen Fotoausstellung Adalbert-StifterSeniorenwohnen, Waldkraiburg Geöffnet: 8 bis 18 Uhr Offene Kreativwerkstatt NEA ZOI Kulturcafé, Altötting Geöffnet: 16 bis 18 Uhr 33 1/3 Cover Art Ausstellung Haus der Fotografie, Burghausen Geöffnet: 10 bis 18 Uhr Faszination von Roswitha Brunnhuber Ausstellung Landratsamt, Mühldorf Geöffnet: 8 bis 16 Uhr Gary Stephan: The Future of Reading Ausstellung Städtische Galerie, Waldkraiburg Geöffnet: 12 bis 17 Uhr Osterausstellung Gasteig 1, Gars Geöffnet: 13.30 bis 15 Uhr Stadtgeschichte 1876 bis 1975 Ausstellung Haus der Kultur, Waldkraiburg Geöffnet: 14 bis 17 Uhr
Ferdl Eichne: Hoamad Flow Konzert Stiftung Attl, Wasserburg Beginn: 18.30 Uhr Mut zum Miteinander, Inklusion in Bayern Wanderausstellung Stadtbücherei im Kornkasten, Mühldorf Geöffnet: 13 bis 18 Uhr Johann Löffelmann Ausstellung Kulturzentrum Kantine, Töging Geöffnet: 9 bis 14 Uhr Stadtgeschichte 1876 bis 1975 Ausstellung Haus der Kultur, Waldkraiburg Geöffnet: 14 bis 17 Uhr Donnerstag 33 1/3 Cover Art Ausstellung Haus der Fotografie, Burghausen Suffragette - Taten statt Worte Geöffnet: 10 bis 18 Uhr Filmvorführung zum Bei mir Zuhause um Fünf? Weltfrauentag Komödie von Pierre Chesnot Hollywood am Inn, Mühldorf Cabaret des Grauens, Burghausen Beginn: 18 Uhr Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 86 31/1 28 44 Unter der Oberfläche Wochenmarkt Simone Hörl und Werner Rathausplatz, Töging Hochsteiner, Ausstellung Geöffnet: 14 bis 18 Uhr Rathaus-Galerie, Burghausen Gary Stephan: The Future Geöffnet: 8 bis 17 Uhr of Reading Gary Stephan: The Future Ausstellung of Reading Städtische Galerie, Waldkraiburg Ausstellung Geöffnet: 12 bis 17 Uhr Städtische Galerie, Waldkraiburg Da Huaba, da Meier und i Geöffnet: 12 bis 17 Uhr Kabarettabend "Streifzug" mit Otto Gemeindehaus Greimharting, Hopfensperger Rimsting Dienstagskonzert Beginn: 20 Uhr Aula der Max-Keller-Schule, Karten/Info: 0 80 51/49 68 Altötting Nicolai Friedrich: Magie mit Stil, Beginn: 19.30 Uhr Charme und Methode Osterausstellung Zauber-Show Gasteig 1, Gars Ku'Ko, Rosenheim Geöffnet: 13 bis 15 Uhr Beginn: 19 Uhr Altingers Brettlboden Stadtgeschichte 1876 bis 1975 Herr Schröder, Fatih Cevikkollu Ausstellung und Dagmar Schönleber Haus der Kultur, Waldkraiburg Haberkasten, Mühldorf Geöffnet: 14 bis 17 Uhr Beginn: 20 Uhr Faszination von Roswitha Internationale Jazzwoche Brunnhuber Konzert mit fünf Bands Ausstellung Stadtsaal, Burghausen Landratsamt, Mühldorf Beginn: 19 Uhr Geöffnet: 8 bis 16 Uhr Puppenstuben und Kaufläden Ausstellung Mittwoch Haus Noiram, Waldkraiburg Geöffnet: 14 bis 18 Uhr Mathias Tretter Bei mir Zuhause um Fünf? Kabaret Komödie von Pierre Chesnot Haberkasten, Mühldorf Cabaret des Grauens, Burghausen Beginn: 20 Uhr Beginn: 20 Uhr D'Raith-Schwestern und da Blaimer Osterausstellung Ausstellung Konzert Gasteig 1, Gars Landgasthof Eder, Lohkirchen Geöffnet: 13.30 bis 17 Uhr Beginn: 20 Uhr
8
7
Erlebniskaffee Haus Unterm Regenbogen, Waldkraiburg Geöffnet: 14 bis 17 Uhr Fabian Schwichtenberg und Friends Konzert Cafe am Bichl, Burghausen Beginn: 21 Uhr Mut zum Miteinander, Inklusion in Bayern Wanderausstellung Stadtbücherei im Kornkasten, Mühldorf Geöffnet: 9.30 bis 19 Uhr Erwachsenen-Kino am Weltfrauentag Stadtbücherei, Altötting Beginn: 19 Uhr Karten/Info: Eintritt frei
FLOHMARKT Samstag, 10.03.2018 von 8:00 Uhr bis 13:00Uhr Emil-Lode-Str. 2, 84478 Waldkraiburg Telefon: 08638 8888-0 KEINE STANDGEBÜHR Anmeldung nicht erforderlich
Internationale Jazzwoche Konzert mit Charles Tolliver feat. Claus Raible performing Monk Wacker-Halle, Burghausen Beginn: 20 Uhr Bei mir Zuhause um Fünf? Komödie von Pierre Chesnot Cabaret des Grauens, Burghausen Beginn: 20 Uhr Märchenstunde mit Susanne Vorlesestunden Stadtbücherei im Kornkasten, Mühldorf Beginn: 15.30 Uhr Karten/Info: 0 86 31/61 22 83
Freitag
9
Sväng Mundharmonika-Attacken aus Finnland, Konzert Haberkasten, Mühldorf Beginn: 20 Uhr D' gmischte Sauna Theater der „d' Stoabacher Laienbühne“ Gemeindehalle, Aschau Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 08638/67680 Mut zum Miteinander, Inklusion in Bayern Wanderausstellung Stadtbücherei im Kornkasten, Mühldorf Geöffnet: 9.30 bis 18 Uhr Bauernmarkt Stadtplatz, Mühldorf Geöffnet: 8 bis 13 Uhr Osterausstellung Ausstellung Gasteig 1, Gars Geöffnet: 13.30 bis 17 Uhr Stadtgeschichte 1876 bis 1975 Ausstellung Haus der Kultur, Waldkraiburg Geöffnet: 14 bis 17 Uhr Louis auf Austritt Tour mit 'Two Faces' Benefizkonzert Springer Wirt, Töging Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 86 31/9 12 79 Boogie Woogie Nacht Konzert Kulturzentrum Kantine, Töging Beginn: 20 Uhr Mühldorfer Leseratzen Vorlesestunden Stadtbücherei im Kornkasten, Mühldorf Beginn: 16 Uhr
08.03. Mathias Tretter DO, 20 UHR HABERKASTEN
»Pop« – Deutscher Kabarettpreis 2017
09.03. SVÄNG FR, 20 UHR HABERKASTEN
»Mundharmonikaattacken aus Finnland«
16.03. Baumann & Rosenmüller FR, 20 UHR HABERKASTEN
»Wenn nicht wer Du!«
17.03. Naturally 7 »Both Sides Now« – Release Tour 2018
SA, 20 UHR STADTSAAL
18.03. Jazzfrühschoppen SO,11 UHR HABERKASTEN
mit Occam Street Footwarmers
22.03. Lungau Big Band DO, 20 UHR HABERKASTEN
»Cotton Club!« feat. Gunhild Carling
März
Karten im Kulturbüro Mühldorf a.Inn, Stadtplatz 3, Telefon (08631) 612-612, www.haberkasten.de und an allen Vorverkaufsstellen
Inn-Salzach
NEUES Programm:
„GLÜCKSKEKS“
18.3.18 MÜHLDORF Stadtsaal 4.8.18 BAD AIBLING Kurhaus 21.9.18 ALTÖTTING Forum
ENISSA AMANI MAINBLICK
Das NE UE Progra mm!
DAS NEUE PROGRAMM!
19.10.18 ALTÖTTING Raiffeisensaal
29.4.18 ROSENHEIM Ballhaus 20.10.18 ASCHAU/Inn Gemeindehaus
14.11.18 ROSENHEIM KuKo
2.11.18 ROSENHEIM KuKo 11.11.18 MÜHLDORF Stadtsaal
Torsten Sträter
WILLY WILLY ASTOR ASTOR “Jäger des verlorenen
Es ist nie zu spät, unpünktlich zu sein
Satzes”
27.3.19 ROSENHEIM KUKO 23.5.19 ROSENHEIM KuKo KARTEN: ROH: KuKo 0 80 31 /3 65 93 65; Mühldf.: Verkehrs- & Kulturbüro 0 86 31 / 612-227; NUR Waldkrbg.: Haus d. Kultur 0 86 38/9593 12; alle eventim-VVK-St.; www.konzertbuero-augsburg.de
26
Samstag, 3. März 2018
Inn-Salzach blick präsentiert:
Leserbriefe
Unsere Leser haben das Wort!
Foto: 123rf.de Zum Artikel „Legalisierung von Cannabis? Stellungsnahme von Polizeipräsident Robert Kopp, Ausgabe 7 vom 17. Februar 2018. Hat die Prohibition in Amerika damals funktioniert? Funktioniert die Prohibition von Cannabis hierzulande? Der Staat könnte hunderte von Millionen wenn nicht gar Milliarden einnehmen und einsparen, wenn Cannabis legal wäre. Nun erwirtschaften die Milliardengewinne die Verbrecher und Mafiosis. Generell: Mißbrauch von Drogen ist immer schlecht. Dazu gehört ja wohl auch Alkohol. Und meist Jugendliche rutschen ins kriminelle Milieu ab und werden von der Gesellschaft förmlich ausgesperrt, nicht akzeptiert. Allein dies verursacht viele Probleme bei den Menschen. (...) Und wenn ich höre, dass durch die Legalisierung von Cannabis ein neues Problem bei uns geschaffen wird, dann muss ich doch lachen. Cannabis ist bereits hier. Trotz Verbot an jeder Straßenecke zu bekommen. Mein Rat: dreht den Großkriminellen den Geldhahn zu. Legalisiert Cannabis, gebt es mit ärztlicher Beratung in Apotheken frei, gebt es unter staatliche Kontrolle, verschafft somit dem Staat neue Arbeitsplätze und Milliardeneinnahmen durch Cannabissteuer, entkriminalisiert die Jugendlichen und Menschen, die in diesem Land Cannabis nutzen, gebt somit der Polizei und den Gerichten und Staatsanwälten mehr Kapazität zurück, damit die sich um die wirklich wichtigen Dinge kümmern können. Schaut auf die Legalisierungswelle in den USA. Schaut auf Portugal, Spanien, Niederlande usw., die endlich damit beginnen, einen vernünftigen Umgang mit Cannabis zu leben. Die Legalisierung muss her. Und jeder, der dagegen ist, soll sofort aufhören Alkohol zu trinken. Denn das ist das wirkliche Gift. Und legal. Wahnsinn. Alexander Schneider, via E-Mail Diese Diskussion ist sinnlos! Dieser Herr ist in seiner Meinung festgefah-
ren! Alkohol ist wesentlich gefährlicher als Cannabis! Ich habe noch NIE gelesen, dass jemand an einer Überdosis Cannabis gestorben ist, bei Alkohol kann man immer wieder lesen – Alkoholvergiftung/Komasaufen bei Jugendlichen/Alkoholfahrten enden tödlich usw. Laut Liste, in Prozent gesehen, bringt Alkohol wesentlich mehr Tote als Cannabis! Daher sag ich nochmals – entweder man legalisiert beides oder man verbietet beides! Die härtere Droge ist leider immer noch erlaubt, schon mit 16 Jahren kann man sich so was legal kaufen. (...) Tabea Aumüller via Facebook Zum Artikel „Bürgerentscheid soll Stadtratsbeschluss kippen: Bleibt das Waldbad doch erhalten?“, Ausgabe 6, 10. Februar 2018. Wo bleibt die Sicherheit für unsere Kinder? Warum ignoriert unser Bürgermeister Herr Pötzsch die sachlichen und starken Argumente der Waldkraiburger Bürger für den Erhalt des Waldkraiburger Waldbads? Schon die große Resonanz bei der Bürgerversammlung am 21.02.2018 im vollen Stadtsaal hat deutliche Zeichen gesetzt. Man konnte den Eindruck gewinnen, dass Herr Pötzsch die Bürgerstimmen gar nicht hören wollte und er nur sein Ding durchziehen will. Es drängt sich die Frage auf, welche Interessen verfolgt er mit seiner Haltung? Für mich das wichtigste Argument gegen den neuen Standort ist die risikobehaftete Verkehrsanbindung für die Kinder und Jugendlichen. Die von-der-Tann Str./Grüner Weg und die Graslitzer Str. sind die Hauptzubringerstraßen aus den Wohngebieten. Diese Straßen sind sehr stark befahrene und mit LKW belastete Straßen. Da haben beim besten Willen keine fahrradfahrenden Kinder Platz. Ich möchte diese Verantwortung nicht übernehmen. Deshalb ein ganz klares NEIN für den neuen Standort und ein JA für den Erhalt unseres Waldbads. Ingeborg Milt, Waldkraiburg
Leserbriefe geben nicht die Meinung der Redaktion wieder. Die Redaktion behält sich sinnwahrende Kürzungen vor, um möglichst vielen Lesern die Gelegenheit zu geben, ihre Meinung darzulegen. Nicht alle Zuschriften können veröffentlicht werden. Leider können wir Leserbriefe weder zurücksenden noch beantworten.
Glenn Miller Orchestra mit „Jukebox Saturday Night“ Mit dem neuen Programm „Jukebox Saturday Night“ präsentiert das Glenn Miller Orchestra unter Leitung von Wil Salden eine grandiose Show im Sweet- und Swing-Sound der 1930er- und 1940er-Jahre, die die Menschen aller Altersstufen rund um den Globus begeistert. Wil Salden und seine Musiker sind Garanten für den authentischen SwingSound in der traditionellen großen Big Band-Besetzung (vier Trompeten, vier Posaunen, fünf Saxophone, eine Klarinette, Bass, Schlagzeug und Piano). Das Glenn Miller Orchestra, die Vocalgroup „The Moonlight Serenaders“, bestehend aus Musikern, einer Sängerin und dem Orchesterleiter Wil Salden, versetzen das Publikum zurück in die Zeit der Jukeboxes der 1930-er und
Foto: Michael Hudler 1940-er Jahre, wenn Titel wie: What A Wonderful World, Blue Moon, Everybody Loves My Baby, Moonlight Serenade, In The Mood und mehr erklingen. Das Glenn Miller Or-
chestra gastiert am Samstag, 17. März, um 20 Uhr im Ku’Ko Rosenheim. Tickets gibt es telefonisch unter 0 80 31/3 65 9365 und an allen bekannten Vorverkaufsstellen.
Inn-Salzach blick präsentiert:
„Night of the Dance“ in Waldkraiburg
Foto: ASA Event Irish Dance reloaded: Südamerikanische Leidenschaft gepaart mit irischem Temperament. Was daraus entsteht, ist ein atemberaubendes Bühnenfeuerwerk. Am Samstag, 10. März, um 20 Uhr gastiert das Ensemble im Haus der Kultur in Waldkraiburg. Der irische Stepptanz ist an diesem Abend Hauptbestandteil des rund 90-minütigen Programms. Dabei erlebt das Publikum live, wie sich der Rhythmus der rasanten Steppbewegungen im ganzen Saal verbreitet und unzählige Füße absolut synchron auf den Boden donnern. Erstmalig werden in einer deutschen Bühnenfassung die besten
und bekanntesten Tanzszenen des irischen Stepptanzes im Stile von Riverdance, Celtic Tiger, Lord of the Dance, Feet of Flames oder Celtic Woman mit schwindelerregenden Akrobatikeinlagen der südamerikanischen Artistikgruppe „Pura Vida“ kombiniert: Pure Lebensfreude gepaart mit akrobatischer Höchstleistung. Die internationale Truppe aus 20 der weltbesten Profitänzer, deren Vita zahlreiche Preise und Auszeichnungen zieren, brilliert mit unglaublicher Perfektion und geht bei jedem Auftritt bis an die Grenzen der Belastbarkeit. „Night of the Dance“ nimmt die Besucher mit auf eine Reise durch das vielfältige Spektrum der
Tanzgeschichte. Von sanften Bewegungen auf Zehenspitzen bis hin zum kraftvollen Stepptanz mit seinen einzigartigen Schrittfolgen – diese Tanzshow verbindet beeindruckende Choreographien, traditionellen irischen Stepptanz und progressive Tanzelemente. Fantasievolle Kostüme sowie ein ausgefeiltes Licht- und Soundkonzept runden das Gesamterlebnis ab. Tickets sind an allen bekannten Vorverkaufsstellen, im Internet unter nightofthedance.de und unter der ASA-Ticket-Hotline 0 18 06/57 00 66 (0,20 Euro /Anruf) erhältlich (aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunkpreise max. 0,60 Euro/Anruf).
Samstag, 3. März 2018
Stellenmarkt
Landkreis
Stellenangebote Film Damen, Top-Geld,
Tel. 01 71/2 07 70 18
Mitarbeiter für freie KFZ-Werkstatt in 84494 Neumarkt-St.Veit gesucht! Tel. 01 72/8 42 89 15
Wir suchen ab sofort Hobbyfilmer (m/w) für Hochzeiten, Familienfeiern, etc. auf 450,- a Basis Bei Interesse melden Sie sich bitte unter
Sie suchen den Traummitarbeiter? Sie suchen den Traumarbeitgeber? Kommen Sie auf unsere Website oder rufen Sie uns an www.wanner.eu • 08 63 1 – 940 22 99 UNTERNEHMENS- & PERSONALBERATUNG – SCHULUNG Altöttinger Straße 20 • 84453 Mühldorf
0172-84 21 919
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Mitarbeiter/in Zur Erweiterung unseres Teams suchen wir ab sofort
Für unseren Salon in Waldkraiburg suchen wir
Reinigungskraft (m/w)
er (m/w) Friseure (m/w) und Meist insteiger
auf 450 €-Basis Gute Deutschkenntnisse gewünscht
Wir bieten Ihnen flexible Arbeitszeiten, einen
Bei Interesse erreichen Sie uns ab 11 Uhr unter
dere gerne auch Wie
sicheren Arbeitsplatz, Aufstiegsmöglichkeiten und Fort- & Weiterbildungen
n Sie sich unter: 55 35 52 710 oder Tel. 01 60/90
Interesse? Dann melde Tel. 0821/444
www.tophair.com
27
Tel. 0 86 31/16 22 49
TRATTORIA ALFREDO
Wir stellen ein
Logopäden (m/w)
(auf geringfügige Beschäftigung/Minijob) für die Würzerei. Infos unter:
Martl’s Grill-Hendl Bahnhofstraße 40 · 84577 Tüßling, Tel. 0172/7771213
Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir ab sofort:
Gerüstbauer (m/w) Gerüstbauerhelfer (m/w) Gerüstbau Anlernkraft
Wir bieten: leistungsgerechte Bezahlung Voraussetzungen: PKW Führerschein oder alter 3er Führerschein gute Deutschkenntnisse Es werden auch ältere Mitarbeiter eingestellt!
Bewerbung bitte an:
GERÜSTBAU
LogoLand - Praxis für Logopädie Stadtplatz 5, 84478 Waldkraiburg Inh.: Julia Beer & Ron Baumgärtel Tel: 08638 20 96 741 • Fax: 08638 20 96 742
(m/w)
Franz Mittermeier · Schubertstraße 2a · 84539 Ampfing Tel.: 08636 / 13 50 • Handy: 0178 / 299 99 19
Zusteller/innen Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Töging am Inn Mit Landwirtschaftsschule
für Prospektwerbung & Wochenzeitungen auf Minijob-Basis
WER?
Wir suchen ab dem 01.05.2018 einen/eine
Schüler, Hausfrauen, Rentner
Verwaltungsangestellten/Verwaltungsangestellte
WANN?
Ihre Aufgaben • Schreibdienst • Emailversand/Verteilerlisten • Postein- und -auslauf • Telefon- und Faxdienst • Aktenbewirtschaftung und Registratur • Erfassung von Bayzeitbuchungen • Mithilfe in der Hausverwaltung • Erstellung und Aktualisierung interner Listen (Telefon-, Personallisten _etc.)
Zustelltag ist der Samstag.
WO? Buchbach, Haag/Oberndorf, Jettenbach, Kraiburg, Mühldorf, Mittergars, Teising, Winhöring, Pleiskirchen, Waldkraiburg
Ihr Profil Abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung oder vergleichbare Qualifikation
Noch offene Fragen? Informationen unter:
Wir bieten • Eine unbefristete Teilzeitstelle (20 Stunden 3 Minuten) • Gleitzeit • Entlohnung von Entgeltgruppe 4 bis 5 des TV-L
Prospekt Express GmbH Hafnerstraße 5-13, Rosenheim Telefon 0 80 31 / 90 18 90 info@prospekt-express.de Kurhan/123rf.de
Inn-Salzach
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung bis zum 16.03.2018 per E-Mail an: poststelle@aelf-to.bayern.de Bei Fragen wenden Sie sich an Herrn Matthias Kroner, Tel.: 0 86 31/61 07-1 26
Alle Ersten Bürgermeister des Landkreises Mühldorf a. Inn, sowie alle interessierten Bürger, sind am Montag, 19. März, um 13.30 Uhr im Kulturhof Mettenheim, Klosterstraße 22 in Mettenheim zur öffentlichen Bürgermeisterversammlung eingeladen. Die Tagesordnung umfasst unter anderem die Vorstellung des Hildesheimer Bevölkerungsmodells „Konzept zur Einführung im Landkreis Mühldorf a. Inn“ und den Vortrag zum Thema „Die Novellen der Düngeverordnung und der Klärschlammverordnung und die Auswirkungen auf die bodenbezogene Verwertung von Klärschlamm“. Ein weiteres Thema der Versammlung ist das Mühldorfer Netz „Ein Netz in Bewegung“ mit diversen Projektbeispielen und aktuellen Neuigkeiten rund um das Mühldorfer Netz, wie z. B. Projekt Bürgerengagement zur Förderung der Nachwuchsarbeit. Um pünktliches Erscheinen wird gebeten.
Mühldorf Kinderkleider- und Spielzeugflohmarkt
Wir suchen
Frauen und Schwerbehinderte werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Öffentliche Bürgermeisterversammlung
innsalzach-blick.com
Am Samstag, 10. März, findet von 9 Uhr bis 12 Uhr wieder der beliebte Flohmarkt für Baby-, Kinderkleidung und Spielzeug im Familienzentrum Haus der Begegnung auf der Wies in Mühldorf statt. Auf drei Stockwerken können sich Mütter, Väter, Omas und Opas selbst als Verkäufer betätigen oder günstige Kinderartikel einkaufen. Von der ersten Babyausstattung bis zu den Schulkindergrößen, von Spielsachen über Bücher bis zu Kinderwägen und Autositzen können hier tolle Schnäppchen gemacht werden. Die Familien-Caféteria ist an diesem Vormittag ebenfalls geöffnet und bietet Kaffee, Kuchen und Getränke für hungrige und durstige Ein- und Verkäufer an. Ein Besuch lohnt sich also auf alle Fälle. Mehr Information gibt es beim Haus der Begegnung unter der Rufnummer 0 86 31/40 99 und unter hausderbegegnungmuehldorf.de.
28
Verschiedenes
Verschiedenes
Samstag, 3. März 2018
Kaufgesuche
Kartenlegen, Kabbala-Berechnnungen, Tel. 0 86 33 / 5 07 32 96
ACHTUNG! Kaufe: Pelze, Orientteppiche, Croco-Taschen, seriöse Barabwicklung! Hr. Ernst, 01 63/4 54 81 14
Lagerraum. Vermietung
☎ 08071.903383 DeineLagerbox.de
Tiermarkt
Wasserschaden? Wir kommen sofort! Tel. 0 86 36/69 01 80 oder 01 63/6 90 18 01 E-mail: wasserschaden@aqua-ex.de Internet: www.aqua-ex.de
Baubeheizung
Gebäudetrocknung
Estrich-Dämmschicht-Trocknung
Wir trocknen mit Garantie!
Miro & Merlin, 5 J., rot getigert, Katzenkinder, 15 Wochen, getigert, Husky, Vincent 1,5 J., Husky-mix, Shona, 8 Monate, Hundepflegestellen gesucht. Tel. 0 80 71 / 5 24 19 30 www.pfoten-in-not.com
Wohnmobile
Hits for Kids
Malwettbewerb der Wildland-Stiftung Treffpunkt Wildland, die Umweltbildungseinrichtung der WildlandStiftung Bayern, veranstaltet auch dieses Jahr wieder einen Malwettbewerb. Diesmal geht es um Insekten. Wie im vergangenen Jahr in aller Munde, hat die Anzahl der Insekten in den letzten Jahren leider rapide abgenommen. Und darauf möchte Treffpunkt Wildland
aufmerksam machen. „Egal, ob Biene, Grashüpfer oder Schmetterling: Werde kreativ und male dein Bild eines heimischen Insekts mit Wasserfarben, Wachsmalkreiden, Buntstiften oder allem anderen, was sich zum Gestalten eines Bildes eignet.“ Zu gewinnen gibt es T-Shirts und Kalender, passend zum aktuellen Jahresnaturschutz-
thema des BJVs „Bienen, Hummeln, Wespen – Hautflügler im Fokus“! Die Bilder können an die Wildland-Stiftung Bayern, Kepplerweg 2a, 84478 Waldkraiburg geschickt werden. Und nicht vergessen: Name, Alter und Kleidergröße auf der Rückseite des Bildes vermerken. Einsendeschluss ist Samstag, 31. März.
Raumentfeuchtung • Geräteverleih Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen
Bauherren aufgepasst! Innenanstrich, 03944-36160 www.wm-aw.de FA Fassadenanstrich, Wärmedämmung, Trockenbau, Laminat, Fertigparkett und Verputzarbeiten preiswert. Tel.: 01577/4362270
www.innsalzach-blick.com
Bekanntschaften
Der heutigen Ausgabe des Inn-Salzach blick liegen in Voll- und Teilauflage Prospekte folgender Firmen bei:
Parkett-Meisterbetrieb
verlegt, Wer sich traut kann sein großes schleift und versiegelt Ihre Böden Glück fürs Leben finden. An alle fachgerecht! Fa. Tel. 0 86 39 / 4 11 Single-Damen die einen zuverl. Partner suchen! Er, 51 J. jung, unternehmungslustig, Löwe, blaue Augen, eleg. Hole kostenlos Ihre gut erhaltenen flotte Figur, sehr junge Ausstrahlung, Möbel, Haushaltsartikel, Kleidung su. Partnerin für Freizeit od. feste Beusw. ab. Tel. 01 51 / 25 87 86 76 ziehung. Ich schließe mich meiner Partnerin an bei allem was zu Zweit Spaß macht, z. B. Quadf., Zweisitzer, Berggehen, Radfahren, Reisen uvm. (Auch für Abenteuer, kuscheln, schmusen, Zärtlichkeit usw.) Bitte melde Dich. Tel/SMS 01 52/21 37 06 17
Verkäufe
Körber’s Gebrauchtwaren, Möbel & Accessoires Tel. 0 86 38/ 8 84 17 54
Franz-Liszt-Str. 10-12 · Waldkraiburg
4 Toner für Lexmark Laserdrucker, Optra M410 / M412 (black), Laufleistung 15.000 Seiten, à. 35,-l (aus Lagerbestand). T. 0 80 31 / 18 16 80
Haben Sie Interesse an einer eigenen Beilagenverteilung? Informieren Sie sich bei uns unter 0 80 31/1 81 68 11
Inn-Salzach
innsalzach-blick.com
Impressum:
Inn-Salzach Kleinanzeigen im Internet aufgeben unter:
...meine Wochenzeitung!
www.innsalzach-blick.com per e-mail an: anzeigen@innsalzach-blick.com
private Kleinanzeige
■ Ankauf ■ Stellenangebot ■ Immobilien-Ankauf ■ Kfz-Ankauf ■ Zu vermieten ■ Verschenken ■ Verkauf ■ Stellengesuch ■ Immobilien-Verkauf ■ Kfz-Verkauf ■ Urlaub/Reisen/Fe.-Whg. kostenlose Anzeigen nur schriftlich mit ■ Verschiedenes ■ Tiermarkt ■ Mietgesuch ■ Kfz-Zubehör ■ Bekanntschaften Unterschrift gültig Text bitte in Druckbuchstaben, für Wortabstände und Satzzeichen je ein Kästchen * bis zu 3 Zeilen einspaltig e 5,50
jede weitere Zeile 1,10 e * Preise inkl. MwSt. Die Anzeige wird in der nächsten erreichbaren Ausgabe veröffentlicht. Das Angebot gilt nur für private Inserenten. Anzeigenannahme bis Mittwoch, 17 Uhr.
Gläubiger ID-Nr.: DE24ZZZ00000277830 Den Rechnungsbetrag buchen Sie von meinem Konto ab: Name, Vorname Name der Bank
SEPA-Lastschrift-Mandat-Nr.:
Straße, Nr. Bankleitzahl
Kontonummer
PLZ, Ort Datum, Unterschrift Telefon
■ Chiffre
Coupon ausfüllen, abgeben oder schicken:
■ Abholer (+ 3,70 e)
■ Zuschicker (+ 6,50 e)
Inn-Salzach blick, Brückenstraße 12, 84453 Mühldorf a. Inn, Tel. 0 80 31/18 16 8-0, Fax 0 80 31/18 16 8-40
Blickpunkt Verlag GmbH & Co KG Hafnerstraße 5-13 83022 Rosenheim Telefon 0 80 31/1 81 68- 0 Telefax 0 80 31/1 81 68- 50 Geschäftsführung: Bernd Stawiarski (verantwortlich für den Inhalt) Verlagsleitung: Andreas Kaschny Geschäftsstellenleitung: Linda Laszlo Redaktionsleitung: Manuela Graßl Hafnerstraße 5-13, 83022 Rosenheim Sonderveröffentlichungen/ Druckvorstufe: Manuela Graßl, Marion Kellner, Magdalena Weber, Nicole Oberberger Redaktion: Manuela Graßl, Nina Bufalino Anette Behringer (Elternzeit), Dr. Olaf Konstantin Krueger Anzeigen Lkr. Mühldorf: Bernd Stawiarski, Linda Laszlo, Thomas Schalk, Christian Reindl Anzeigen Lkr. Rosenheim: Andreas Kaschny, Gitte Riegel, Bettina Diemon, Jascha Demirkiran, Andreas Schraml, Bastian Kohnle Druck: OVB Medienhaus, Hafnerstraße 5–13, 83022 Rosenheim Gesamtauflage: 119.977 Landkreis Mühldorf: 40.148 Landkreis Rosenheim: 79.829 Erscheinungstag: Samstag Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 32 vom 1. Oktober 2017 Im Internet: www.innsalzach-blick.com Anzeigen: anzeigen@innsalzach-blick.com Redaktion: redaktion@innsalzach-blick.com Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen für Anzeigen und Fremdbeilagen in Zeitungen und Zeitschriften.
Samstag, 3. März 2018
Mühldorf Schnellstes Internet testen Von Samstag, 10. März, bis Dienstag, 13. März, findet eine Veranstaltung zum Thema Breitbandausbau in Mühldorf auf dem Parkplatz vor Globus, Siemensstr. 17, jeweils von 10 Uhr bis 18 Uhr, statt. Interessenten können sich zum Thema „Schnellstes Internet“ informieren und einen kostenlosen Tarif- und Verfügbarkeits-Check durchführen lassen. Viele Gebiete wurden neu erschlossen, insbesondere auch die Regionen Waldkraiburg, Mühldorf und Burghausen. Somit stehen vielen Haushalten jetzt schon Geschwindigkeiten bis zu 500 Mbit im neuen GlasfaserNetz zur Verfügung. Umrahmt wird das Ganze auch musikalisch und die Schlagersängerin Eva Kaufmann präsentiert ihr Album „Wie ich fühl“ und gibt am Samstag eine Autogrammstunde. Des Weiteren findet ein Fotowettbewerb statt, bei dem man tolle Preise gewinnen kann.
Inn-Salzach
...meine Wochenzeitung!
www.innsalzach-blick.com
Immobilienmarkt
Gesund in den Frühling!
-ANZEIGE-
Heiß geliebte Gemüsesorten haben endlich wieder Saison! Zu Jahresbeginn beschert uns die Natur eine große Fülle an heimischem Gemüse: Schwarzwurzel, Pastinaken und Topinambur können endlich wieder frisch geerntet werden. Damit haben auch herzhafte Gerichte wieder Hochsaison, die nicht nur von innen heraus wärmen, sondern auch reich an Vitaminen und wichtigen Nährstoffen sind. Beim Kochen und Braten dürfen gesunde Fette jetzt natürlich nicht fehlen. Die rein pflanzliche Margarine „Das Original“ von Deli Reform, Margarine-Testsieger 2017 der Stiftung Warentest, ist reich an hochwertigen ungesättigten Fettsäuren und zudem eine wertvolle Omega-3-Quelle. Alle Infos und Rezepte gibt es unter deli-reform.de. Für alle, die jetzt direkt Lust auf vitaminreiche Küche bekommen haben, verlosen wir zusammen mit Deli Reform zwei „Mr. Twister“ Elektrische Spiral- und Gemüseschneider von SEVERIN im
Das „Ampfinger Bürgercafe (ABC)“ bietet ab März 2018 regelmäßige Tanztreffs an: für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Viele Tanzstile gilt es auszuprobieren: Modern Dance, Hip Hop, Rock 'n' Roll, Standard und Latein, Choreographie, aber auch Volkstänze und meditative Tänze sollen angeboten und ausprobiert werden. Für die Kinder gibt es zusätzlich Tanzspiele wie Luftballontanz, Tanz der Tiere oder Ähnliches. Zu den einzelnen Tanzstilen werden gelegentlich Profis eingeladen wie Tänzer, Vereine und Tanzgruppen. Für Anregungen ist das ABC dankbar. Wer zum Tanzen kommt, bringt bitte etwas zu trinken mit und geeignete Schuhe für die Turnhalle, eventuell auch ein Handtuch. Die Tanztreffs haben freien Eintritt und werden über Spenden finanziert. Termine: samstags von 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr in der dreifachen Turnhalle bei der Schule, Schulstr. 12. Der erste Samstag im Monat ist für Erwachsene reserviert, der dritte Samstag im Monat für Kinder, der vierte Samstag im Monat für Jugendliche, der fünfte Samstag im Monat für Erwachsene.
Immobilienmarkt Vermietungen
Wert von je 90 Euro. Mit dem „Mr. Twister“ lassen sich im Handumdrehen GemüseNudeln, frische Rohkostsalate oder
Gemischt
Kraiburg
Online-Verlosung 2x1 Mr. Twister zu gewinnen! www.innsalzach-blick.com Kartoffel-Spiralen zaubern. Fünf verschiedene, rostfreie Edelstahl-Messer-Einsätze ermöglichen Spiralen in unter-
schiedlichen Formen Breiten. Mehr unter severin.de.
und
3-Zimmer Waldkraiburg: Schöne 3-Zi.-Whg., 1.OG, 113m², BLK, Keller, EBK, Parkett, FBH, 600,-l + NK + KT, von privat. Tel. 01 72 / 9 97 86 07 Mühldorf: 3-Zi-Whg. ca. 80 m², WM: 700 l. Tel. 01 52 / 31 78 37 20
Pressefotos
Immobilien-Verkauf
Umzüge & Entrümpelungen
Landkreis Tanzen in Ampfing
29
KÖRBER „Im Pfarrhaus is da Deife los!“ Im Frühjahr 2018 heißt es bei der Enzian-Bühne des Trachtenvereins Töging „Im Pfarrhaus is da Deife los!“. Freuen können sich die Besucher des Theaters auf eine turbulente Geschichte. Stockkonservativ geht es zu im Pfarrhaus des Pfarrers Bürstel. Jede Neuerung, alles Moderne wird abgelehnt. Das Schicksal will es, dass der arme Pfarrer die Kellertreppe hinabstürzt und wegen eines Gipsbeins nun nicht aufstehen darf. Ein Aushilfspfarrer wird bestellt und rauscht kurz darauf in Lederklamotten auf einer Harley an. Hilflos muss Pfarrer Bürstel ertragen, dass ab jetzt ein neuer Wind weht in seiner Gemeinde. Alles hat sich gegen ihn verschworen, sogar der liebe Gott spricht mit dem neuen Pfarrer Wolf – aber nicht mit ihm. Als dann die Vergangenheit des neuen Pfarrers in Form eines Verbrecherduos auftaucht und ein vermeintlich leichtes Mädchen beschützt werden muss, kann der „alte“ Pfarrer seine Nächstenliebe unter Beweis stellen und vielleicht spricht der liebe Gott ja
auch bald mit ihm… Spieltermine sind am Samstag, 17. März, Samstag, 24. März, Ostersonntag, 1. April, Samstag, 7. April und Samstag, 14. April, jeweils um 20 Uhr. Eine Kindervorstellung findet am Samstag 17. März, um 14.30 Uhr im Saal der Kantine statt. Karten gibt es ab sofort bei Schreibwaren Obermaier, Hauptstr. 1 in Töging, Rufnummer 0 86 31/9 13 93. Restkarten gibt es an der Abendkasse.
Tanzshow: „World of Dance“ Ambatana e. V. präsentiert eine einzigartige Tanzshow von Standard bis Latino am Samstag, 24. März, im Stadtsaal Neuötting. Beginn ist um 19.30 Uhr, Einlass um 18.30 Uhr. Erleben Sie einen stimmungsvollen Abend mit internationalen Tänzern sowie Tanzschulen aus der Umgebung, die mit Salsa, Tango, Orientalischem Tanz, Jazzdance, Tanz-Akrobatik und vieles mehr auf der Bühne begeistern. Anschließend gibt es für alle Gäste die Möglichkeit, auf offener Tanzfläche zu lateinamerikanischer Musik zu tanzen und zu feiern. Zur Einstimmung gibt es davor einen kurzen Salsa-Crashkurs für die rich-
tige Stimmung. Bei einer Tombola können Sie außerdem mit ein bisschen Glück tolle Preise gewinnen. Der Erlös des Abends kommt dem Tüßlinger Verein Ambatana e. V. zu Gute und wird für den Bau eines „Hauses der Gemeinschaft“ für Kinder in Kenia eingesetzt. Karten sind in den Verkaufsstellen von Inn-Salzach-Ticket erhältlich, online inn-salzach-ticket.de und telefonisch unter 01 80/5 72 36 36. Weitere Infos unter ambatana.de.
„Osterhasen-Express" Am Ostersonntag, 1. April, und am Ostermontag, 2. April, pendelt der nostalgische Dieseltriebwagen aus dem Jahr 1962 zwischen Bad Endorf und Obing durch die Frühlingslandschaft des nördlichen Chiemgaus. Der Osterhase ist auch mit an Bord. Die Kinder können es kaum erwarten, wenn der historische Zug am Waldrand anhält und die Ostereiersuche startet. Voranmeldung wird unter der Mail-Adresse info@leoonline.org oder ab 21. März (nicht vorher!) per Telefon 01 51/20 20 76 26 dringend erbeten (Restplätze am Zug). Weitere Infos finden Sie online unter leo-online.org.
Umzüge Nah und Fern Tel. 0 86 38 / 888131 od. 01 78 / 63 63123 www.koerber24.de Diskret • Zuverlässig • Preiswert
Garagen Lagerraum. Vermietung
☎ 08071.903383 DeineLagerbox.de Gebräuchliche Abkürzungen im Immobilienmarkt: Hs. REH RMH EFH DHH MFH Grd. Bj./Bauj. DG UG EG NB Zi. Whg. App. Wfl./Nfl. Terr. Blk. EBK abs. Fbhz. m.F. TG Gge. Stpl./Stellpl. inkl. NK KT MM Kü. Park. P G
= Haus = Reiheneckhaus = Reihenmittelhaus = Einfamilienhaus = Doppelhaushälfte = Mehrfamilienhaus = Grund(stück) = Baujahr = Dachgeschoss = Untergeschoss = Erdgeschoss = Neubau = Zimmer = Wohnung = Appartement = Wohnfläche/Nutzfläche = Terrasse = Balkon = Einbauküche = absolut = Fußbodenheizung = mit Fenster = Tiefgarage = Garage = Stellplatz = inklusive Nebenkosten = Kaution = Monatsmiete = Küche = Parkett = Privat = Gewerblich
30
Rätsel & Service
Samstag, 3. März 2018
Film-Tipp: Arthur & Claire
Sudoku Das Raster ist mit den Zahlen 1 bis 9 aufzufüllen. In jeder Zeile, jeder Spalte und in jedem 3x3-Quadrat dürfen die 1 bis 9 nur einmal vorkommen. blick wünscht viel Spaß!
Ein Mann, eine Frau und eine Nacht, in der es um alles oder nichts geht. In einem Hotel in Amsterdam begegnen sich zwei Menschen, von denen jeder für sich bereits mit dem Leben abgeschlossen hatte. Doch dann vereitelt Arthur (Josef Hader), der nur ein letztes stilvolles und vor allem einsames Dinner im Sinn hatte, durch Zufall den Plan der jungen Claire (Hannah Hoekstra). Aus den beiden Lebensmüden wird eine unerwartete Schicksalsgemeinschaft, die gemeinsam in die Amsterdamer Nacht aufbricht und zwischen Grachten, Coffee Shops, bestem Whiskey und vorsichtiger neuer Freundschaft beginnt, die Pläne des Anderen gehörig zu durchkreuzen. In klugen, witzigen Dialogen kreisen Arthur und Claire um die Dinge, die das Leben wirklich ausmachen und beschließen, sich diesem Leben zu stellen und es bis zum letzten Augenblick auszukosten. Es wird erzählt, wie sich Tragik in Hoffnung verwandeln kann, wenn man das Glück hat, dem richtigen Menschen zu begeg-
Auflösung unter blick-punkt.com/daten/sudoku
SO STEHEN IHRE STERNE IN DEN KOMMENDEN TAGEN WIDDER 21.3.-20.4. Passen Sie auf, dass Sie es mit Ihren kleinen Spielchen nicht zu weit treiben und niemanden verletzen.
„Gefällt mir“ auf
Foto: Universum Film nen. Regie führte Miguel Alexandre, der mit Josef Hader das Drehbuch schrieb. Mit schwarzem Humor und einer guten Portion Lakonie beginnt die Tragikomödie und entwickelt sich zu einer abenteuerlichen Begegnung zweier sehr unter-
Kino-Tipp
schiedlicher Menschen. Innerhalb weniger Stunden lernen sie auch sich selbst völlig neu kennen und finden einen Weg in eine offene – und sehr lebenswerte – Zukunft. Ab Donnerstag, 8. März, in den Kinos. Andrea Hailer, soulkino
Verlosung unter innsalzach-blick.com
STIER 21.4.-21.5. Geben Sie Ihren Investitionen Zeit sich zu entwickeln – das gilt auch für Ihr Privat- und Liebesleben.
„Lucky“ kommt ins Kino
facebook.com/InnSalzachblick
Lucky (Harry Dean Stanton) ist ein 90-jähriger Eigenbrötler, Atheist und Freigeist. Er lebt in einem verschlafenen Wüstenstädtchen im amerikanischen Nirgendwo und verbringt seine Tage mit bewährten Ritualen – Yoga und Eiskaffee am Morgen, philosophische Gespräche bei Bloody Mary am Abend. Bis er sich nach einem kleinen Unfall seiner Vergänglichkeit bewusst wird. Zeit, dem Leben noch einmal auf den Zahn zu fühlen. Voller lakonischem Humor und Country-Song-Melancholie ist Lu-
ZWILLINGE 22.5.-21.6. Geben Sie sich nicht länger mit Menschen ab, die Ihnen einfach keine positive Energie entgegenbringen.
venezianische Münze im MA.
gesellschaftlicher Verkehr
KREBS 22.6.-22.7.
WAAGE 24.9.-23.10.
STEINBOCK 22.12.-20.1.
Machen Sie anderen begreiflich, wie Ihre Sicht der Dinge ist. Ihre Perspektive wird geschätzt und ist bereichernd.
Reflektieren Sie, ob Ihre Ziele wirklich dazu beitragen, dass Sie glücklich sind. Definieren Sie sie im Zweifel neu.
Zollen Sie anderen ihre Anerkennung und reden Sie nur bescheiden von eigenen Erfolgen um keinen zu vergrämen.
LÖWE 23.7.-23.8.
SKORPION 24.10.-22.11.
WASSERMANN 21.1.-19.2.
Das Lösen von Problemen bereitet Ihnen keine Schwierigkeiten. Gehen Sie daher auch härtere Fälle an.
Lassen Sie sich nicht alles gefallen und zeigen Sie klar und deutlich Ihre Grenzen auf, wenn Ihnen etwas nicht passt.
Bekommen Sie wieder das große Ganze in den Blick und verlieren Sie sich nicht unnötig in Details.
JUNGFRAU 24.8.-23.9.
SCHÜTZE 23.11.-21.12.
FISCHE 20.2.-20.3.
Machen Sie sich innerlich locker, um auf Unvorhergesehenes flexibel und adäquat reagieren zu können.
Suchen Sie Rat bei anderen und probieren Sie in vielen Gesprächen die Lösungen für Ihre Probleme zu finden.
Wenn Sie auch mal schräge und abwegige Ideen ausprobieren, können Sie unfassbare Erfahrungen machen.
harzreiches Kiefernholz
Antriebsschlupfregelung (Abk.)
Mutter der Nibelungenkönige
Zuruf an Zugtiere: Halt!
lateinisch: Göttin
auf direktem Weg Spieleinsatz
Stamm in Ghana
desgleichen
biblische Landschaft
ein Orientale
Börsenaufgeld
skand. Hirtenhorn
8
1 gewaltsame Wegnahme
www.innsalzach-blick.com
6 südamerikanischer Kuckuck
alte chines. Dynastie
Stadt in Somalia (Belet ...)
Buschwindröschen
3
chinesischer Kochtopf
moldawische Währung
Teil der Bibel (Abk.)
tonreicher Marschboden
orientalischer Männername
Flächenmaß (Abk.)
Vorname von Radprofi Ullrich
chem. Zeichen für Eisen Teil des Atlasgebirges
Begriff der Optik (Linsen)
1
Union, Pakt
Beratertelefon (engl.)
eine Kaiserpfalz
den Mund betreffend
Bräunungsstudio
7
Inn-Salzach
9
Akkusativ
5
Pferdezuruf: links!
2
lateinische Vorsilbe: weg
4
Ziergefäß
2
3
4
5
6
7
8
9
Auflösung unter blick-punkt.com/daten/raetsel
cky eine rührende Hommage an den Hauptdarsteller Harry Dean Stanton, gespickt mit liebenswert skurrilen Nebenfiguren (u. a. gespielt von David Lynch). Vor der weiten amerikanischen Landschaft inszeniert Schauspieler John Carroll Lynch in seinem Regiedebüt einen poetischen Film, der das Leben feiert. LUCKY wurde auf dem Filmfestival von Locarno mit dem Preis der Ökumenischen Jury ausgezeichnet und sorgte bei Branche und Publikum gleichermaßen für eine wahre Euphorie.
Samstag, 3. März 2018
31
Wer? Wann? Wann? Wo? Wer?
Praxis Podologie – Med. Fusspflege Bianca Schlierf-Moldaschl Ärztehaus, Krankenhausstraße 1a, 84453 Mühldorf
Notruf 110 Feuerwehr 112
Telefon 0 86 31 / 1 66 88 56 ine hbVaerruenig nb–aA ru TermineTe nram ch Venraecin llneg Kassen
Polizei: Mühldorf, 0 86 31/3 67 30 Waldkraiburg, 0 86 38/9 44 70 Haag, 0 80 72/9 18 20 Altötting, 0 86 71/9 64 40
Ernährung
Mahlzeiten mit allen Sinnen genießen
Notarzt: 112 für Mühldorf, Waldkraiburg, Neumarkt-St. Veit, Haag, Gars Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117 Krankenhäuser: Mühldorf 0 86 31/61 30 Haag 0 80 72/37 80 Altötting 0 86 71/50 90 Giftnotruf: 0 89/1 92 40 Suchtberatung: Staatliches Gesundheitsamt 0 86 31/69 95 09 Diakonie: Sozialpsychiatrischer Dienst Beratung, 0 86 31/26 00
Foto: adba Erziehungsberatung 0 86 31/37 63 30 Schuldnerberatung 0 86 31/37 63 20 Rat/ Hilfe beim Stillen: 0 86 39/51 00 oder 0 86 79/50 49 La Leche Liga 0 80 72/37 49 46, 12 68 oder 28 55 Beratung und Hilfe bei Schwangerschaftskonflikten: Donum Vitae in Bayern e. V. 0 86 31/1 30 55
Technisches Hilfswerk: 0 86 31/74 07 (nach Dienstschluss 0 86 31/84 59 oder über die Polizei) Bayerisches Rotes Kreuz 0 86 31/3 65 50 Hausnotruf 0 86 31/36 55 26 Anna-Hospizverein: im Landkreis Mühldorf Hospiz- und Palliativteam 0 86 31/1 85 70 Weißer Ring: Hilfe für Kriminalitätsopfer 0 80 73/9 14 75 81 Tierheim Kronberg: 0 86 71/22 86 Tierheim Waldkraiburg: 0 86 38/14 60
Caritas: Suchtberatung 0 86 31/37 63 40
AIDS-Beratung: Staatliches Gesundheitsamt 0 86 31/69 95 09 Frauen helfen Frauen: Notruf 0 86 38/8 37 97
Apotheken-Notdienste: Vom 3. März bis 10. März von 8 bis 8 Uhr des Folgetages
Berliner Straße 6 Wasserburg: Apotheke am Burgerfeld, Brunhuberstraße 39
Töging am Inn: Inntal-Apotheke, Erhartinger Straße 9
Samstag, 3. März: Altötting: Engel Apotheke, Trostberger Straße 1 Bodenkirchen: Johannes-Apotheke, Hauptstr. 30 Burghausen: Robert-Koch-Apotheke, Robert-Koch-Straße 65 Mühldorf: Blumen Apotheke im Globus, Siemensstraße 18 Wasserburg: Marien Apotheke, Marienplatz 1
Dienstag, 6. März: Burgkirchen a. d. Alz: Bären Apotheke, Martin-Ofner-Straße 10 Gars am Inn: St. Ulrich Apotheke, Hauptstraße 6 Mühldorf: Stadt Apotheke, Stadtplatz 1 Töging am Inn: Viktoria-Apotheke, Erhartinger Straße 32 Vilsbiburg: Lothar-Mayer’sche Apotheke, Stadtplatz 19
Sonntag, 4. März: Bodenkirchen: Johannes-Apotheke, Hauptstr. 30 Burgkirchen a. d. Alz: Borromäus Apotheke, Max-Planck-Platz 12 St. Wolfgang: St. Wolfgang Apotheke, Hofmarkstraße 1 Waldkraiburg: Rosen-Apotheke, Berliner Straße 36 Winhöring: Hofmark-Apotheke, Obere Hofmark 8
Mittwoch, 7. März: Altötting: Michaeli Apotheke, Neuöttinger Straße 30 Marktl: Marien Apotheke, Marktplatz 10 Neumarkt-Sankt Veit: Sankt Johannes Apotheke, Stadtplatz 10 Waldkraiburg: Rosen-Apotheke, Berliner Straße 36 Wasserburg: St. Jakobs Apotheke, Ledererzeile 6
Freitag, 9. März: Aschau am Inn: St. Josef Apotheke, Rathausstraße 1 Burghausen: Jupiter Apotheke, Berliner Platz 1 Emmerting: Johannes Apotheke, Untere Dorfstraße 6 Mühldorf: Arkaden-Apotheke, Stadtplatz 49 Neuötting: easyApotheke, Braumeisterstraße 1 Vilsbiburg: Marien Apotheke, Frontenhausener Straße 29
Montag, 5. März: Burghausen: Apollo-Apotheke, Marktler Straße 33 Gangkofen: Markt-Apotheke, Marktplatz 14 Neuötting: Marien-Apotheke, Ludwigstraße 63 Waldkraiburg: Hubertus Apotheke,
Donnerstag, 8. März: Haag i. OBB: Grafschaft Apotheke, Hauptstraße 40 Massing: Antonius-Apotheke, Hopfengasse 3 Mühldorf: Bahnhof Apotheke, Bahnhofstraße 10
HILFE IM TRAUERFALL DURCH:
Samstag, 10. März: Altötting: Tilly Apotheke, Neuöttinger Straße 4 Burghausen: Burg Apotheke, Robert-Koch-Straße 56 Gangkofen: Neue Apotheke, Frontenhausener Straße 31 Isen: St. Zeno Apotheke, St.-Zeno-Platz 4 Mühldorf: Arkaden-Apotheke, Stadtplatz 49 Schwindegg: Schloss Apotheke, Mühldorfer Straße 23 (Alle Angaben ohne Gewähr!)
Mühldorf Krankenhausstr. 2a 08631 / 7603
Waldkraiburg Hermann-Löns-Str. 33 08638 / 8825960
Der Geschmack liegt auf der Zunge Auf der Zunge verteilt liegen für jede Grundgeschmacksrichtung spezielle Zellen, die bei Kontakt mit Essen aktiviert werden. Wie viele Geschmackszellen ein Mensch besitzt, ist genetisch bedingt und vom Alter abhängig. Mit der Nase dem Genuss auf der Spur 80 Prozent dessen, was wir als Geschmack wahrnehmen, wird über die Nase erfasst. Wie wichtig sie für das Geschmacksempfinden ist, merken wir bei Erkältungen. Ist die Nase verschnupft, schmeckt das Essen häufig fade. Lebensmittel mit Fingerspitzengefühl ertasten Der Tastsinn arbeitet über be-
stimmte Rezeptoren in der Haut, die Informationen an das Gehirn weitergeben. Vor allem die mittlerweile verbreiteten Dunkelrestaurants lassen ihre Besucher staunen, wie viel der Tastsinn über die Lebensmittel verrät. Das Auge isst mit Manche Farben wirken appetitanregend, beispielsweise eine kräftig gelbe Banane oder eine intensiv orangefarbene Apfelsine. Dies gilt auch für Farbkombinationen, denn eine kräftig rote Tomatensoße mit dunkelgrünem Basilikum fördert ebenfalls den Appetit. Beim Essen ganz Ohr sein Beim Beißen in den Apfel oder Knabbern von Chips zeigt das „Knacken“ die Frische an. Fehlt dies, leidet der Appetit.
Tipp
Damit das Herz in Takt bleibt In vielen Fällen sind Herzrhyth- entscheiden, ob eine medikamusstörungen harmlos. Sie kön- mentöse Behandlung eingeleitet nen aber auch ernste Ursachen werden muss oder Änderungen wie Herzerkrankungen, Diabetes des Lebensstils ausreichend oder Bluthochdruck als Ursache sind. Unter tromcardin.de gibt haben – mit möglichen Folgeer- es dazu weitere Informationen. scheinungen wie Herzrgz/rae schwäche oder Gefäßverschlüssen. Um diese auszuschließen oder gegebenenfalls rechtzeitig zu erkennen, sollte auf jeden Fall ein Arzt die Herzaktivität und das Ausmaß der Unregelmäßigkeiten untersuchen und die Ursachen für die Herzrhythmusstörung abklären. Er kann dann Foto: rgz/tromcardin.de/GettyImages
Schwindegg Neumarkt-St. Veit Kothbach 4 Stadtplatz 8 08082 / 947182 08639 / 9869602
Töging Erhartinger Str. 23 08631 / 1673544
I M M E R U N D Ü B E R A L L , TA G U N D N A C H T, S O N N - U N D F E I E R TA G – D I E N S T B E R E I T
Jetzt 3.000 € Umwelt-Prämie1 sichern. Beim Kauf eines SEAT Ibiza, wenn du dich von deinem alten Diesel-Pkw (bis Euro 4) trennst. Noch bis 31.03.2018.
SEAT Ibiza. Start moving. Plus 2.000 € Zukunfts-Prämie2 zusätzlich beim Kauf eines SEAT Ibiza TGI mit Erdgas (CNG).
Autohaus Gartner Vertriebs-GmbH Rosenheimer Str. 22, 83549 Eiselfing bei Wasserburg Telefon 08071 92030 www.seat-gartner.de
SEAT Ibiza Kraftstoffverbrauch: kombiniert 5,0–3,8 l/100 km; Erdgas (CNG): kombiniert 3,3 kg/100 km; CO2-Emissionen: kombiniert 114–88 g/km. CO2-Effizienzklassen: C–A+. Die SEAT Deutschland GmbH, Max-Planck-Straße 3–5, 64331 Weiterstadt, gewährt bei Kauf oder Finanzierung/Leasing eines neuen SEAT Ibiza im Zeitraum vom 15.01. bis zum 31.03.2018 eine Umwelt-Prämie in Höhe von 3.000 €, wenn der Kunde gleichzeitig oder bis spätestens vier Wochen nach Zulassung seines neuen SEAT Ibiza durch Vorlage eines entsprechenden Verwertungsnachweises die Verschrottung eines Pkw mit Dieselmotor eines beliebigen Herstellers belegt, für den die Abgasnorm Euro 1, Euro 2, Euro 3 oder Euro 4 gilt. 2 Bei Kauf oder Finanzierung/Leasing eines neuen SEAT Ibiza mit Erdgasmotor (CNG) und gleichzeitiger Inanspruchnahme der Umwelt-Prämie gewährt die SEAT Deutschland GmbH zusätzlich eine Zukunfts-Prämie in Höhe von 2.000 €. Die Inanspruchnahme der Umwelt-Prämie ist dabei an bestimmte weitere Voraussetzungen geknüpft. Weitere Informationen beim SEAT Partner oder im Internet unter www.seat.de. Abbildung zeigt Sonderausstattung. 1