Inn-Salzach
Professionelle ofessionelle
A K T I O N
Nachhilfe
er Fäch len e l l – a e Schu l Unverbindlicher – al Unverbindlicher Probeunterricht Probeunterricht
Waldkraiburg 0 86 38 / 88 16 86
Mühldorf 0 86 31 / 18 42 83
www.nachhilfe-logos.de ®
Alle AluDesign-Composite-VollblattHaustüren: RC2-geprüft mit garantierter Sicherheit, noch besserem Wärmeschutz und extrem hoher Stabilität!
STADLER
Fenster und Türen GmbH ®
Ausgabe 11 · 17. März 2018 · Auflage: 40.148/Gesamt 119.977 · 10. Jahrgang
#meToo: Ist das noch Flirt oder schon sexuelle Belästigung?
Online-Wohnraumbörse
... im Landkreis gestartet.
Ausstellung • Verkauf • Montage 84539 Amping-Neuhaus • Schickinger Straße 26 Tel. 0 86 36 / 9 82 80 • www.fenster-stadler.de
Seite 3
Bürger-Info und Warn-App
Foto: 123rf.de
... für den Landkreis Mühldorf.
Seite 3
Große Autoneuwagenschau
... in Mühldorf
Seite 14/15
Steuerfragen? Profis helfen! Seite 17-19
Foto: 123rf.de Die Grenze vom Flirt zur sexuellen Belästigung wird durchlässiger. Das zeigt eine aktuelle Studie*. Demnach sind 29 Prozent der Deutschen der Ansicht, dass ein Flirtversuch jetzt schneller als sexuelle Belästigung eingestuft wird. Vor allem Männer wissen oft nicht mehr, woran sie sind. Etwa jeder zehnte fühlt sich beim Umgang mit dem anderen Geschlecht verunsichert. Nur 28 Prozent der Deutschen sind der Meinung, dass #meToo keine Auswirkungen auf das Flirten hat. Seite 2
Ihr SPEZIALIST fürPROFIS EINBAUKÜCHEN KÜCHEN von geplant
Spengler-/ Spenglerei FassadenDachdeckerei
Alle Ausstellungsküchen radikal reduziert
verblechung
Makita Akku Rasenmäher DLM341Z umweltfreundlich und kostensparend für 18 V 43 cm Schnittbreite inkl. Grasfangkorb 50 Ltr. OHNE Akkus/Ladegerät
Bester Service für höchste Ansprüche
%
Boxspringbetten IN JEDER
PREISKLASSE
√ √ √ √ √ √ √
Individuelle und professionelle Beratung Ehrliche günstige Preise Computerplanung Aufmaß bei Ihnen zuhause Günstige Finanzierungsmöglichkeiten Montage durch eigene Schreiner Abbau und Entsorgung Ihrer Altküche
Siebenbürger Straße 6-8 · 84478 Waldkraiburg Telefon 08638 / 32 27 · www.moebel-fritsch.de
Stück 90
249,
statt 458,
90
SPENGLEREI | DACHDECKEREI
Raab Karcher Niederlassung
Ratiborer Straße 10 84478 Waldkraiburg Tel. 08638/6008-0 www.raabkarcher.de
Miesing 9 84494 Niederbergkirchen Tel. 0 86 35 / 8 58 • Fax 12 13 haeckl-dacharbeiten@t-online.de www.haeckl-dacharbeiten.de
2
Samstag, 17. März 2018
Wetter
Foto: Jürgen Thalberg
Das Wochenende bringt uns freundliche, aber sehr kalte Tage mit Höchstwerten um den Gefrierpunkt und einem bitterkalten Ostwind. Am Samstag kann es vereinzelt schneien. Nachts ist teils strenger Frost unter minus 10 Grad möglich. In der neuen Woche wird es bei weiterhin meist freundlichem Wetter zögernd wieder milder. wetteronline.de
#meToo: Ist das noch Flirt oder schon sexuelle Belästigung? Ihre Meinung is t
u
ns wichtig! Leserbriefe an redaktion@blickpunkt.com
Zitat der Woche «Manchmal ergibt sich die Möglichkeit, dass man sich da austauscht. Ich habe schon mal sehr guten Räucherfisch bekommen.» (CDU-Chefin und Kanzlerin Angela Merkel am Montag auf die Frage nach Gegenleistungen dafür, dass sie dem russischen Präsidenten Wladimir Putin von Zeit zu Zeit deutsches Bier schickt.)
Bärtls
„Flirten“ Flirten“
en "Frauen hab t!" immer Rech
Richtig lirten heutzutage, ein heißes Plaster – ohne Frage! Ein blöder Spruch, ein falscher Blick, schon kommt`s beim Mann zum Missgeschick. Damit das Bärtl nicht passiert, hat er den Knigge installiert! In dieser App ausführlich steht, wie mann `nen netten Umgang plegt. Der Susi gfällt`s - ganz ungeniert ... Sie ist ja auch emanzipiert!
Unnützes Wissen «In Bhutan gibt es keine einzige Ampel.» «Ein Mix aus Schaf und Ziege heißt Schiege und kommt in der Natur nur selten vor.» «Auf der Inselgruppe Tristan de Cunha musste zuletzt vor fast 40 Jahren jemand verhaftet werden.» Quelle: Facebook/Neon Unnützes Wissen
„Ein Kompliment in Ehren, ...“ – über ein nett gemeintes Kompliment freut sich Frau und Mann wohl gleichermassen. Beim direkten Flirt wird es schon kritischer. Die Grenzen werden dabei sehr unterschiedlich angesetzt. Foto: dpa Fortsetzung Titelseite Demnach schätzen Männer und Frauen den Zustand des Flirts gleichermaßen kritisch ein: So sagen 30 Prozent der Männer, aber auch 29 Prozent der Frauen, dass ein Flirtversuch nach #meToo schneller als sexuelle Belästigung eingestuft wird. Dass die Debatte keine Auswirkungen auf den Flirt hat, glauben hingegen 28 Prozent der Männer und 28 Prozent der Frauen. Auch die These, dass es Männer jetzt schwerer haben, Frauen anzusprechen, wird von 19 Prozent der Frauen und 20 Prozent der Männer geteilt. Leichte Abweichungen ergeben sich mit dem Blick auf die Konsequenzen der neuen Ausgangslage: 18 Prozent der Herren sind nämlich der Meinung, dass Frauen beim Flirt jetzt selbst stärker die Initiative übernehmen müssen, doch nur 15 Prozent der Damen sehen das ähnlich.
Männer und Frauen endlich auf Augenhöhe beim Flirt
Fast jeder zehnte Mann verunsichert
Nicht alle Befragten glauben, dass #meToo einen Schatten auf das Flirten wirft. So sind zwölf Prozent der Ansicht, dass sich Männer und Frauen durch #meToo endlich auf Augenhöhe begegnen (Männer: elf Prozent, Frauen: 13 Prozent). Elf Prozent erwarten sogar eine Aufwertung des Flirtens und sagen: Es wird nach wie vor Flirts geben – das wird alles nur viel angenehmer und charmanter ablaufen. Doch es gibt auch die Schwarzseher: So sagen zwölf Prozent der Frauen: Nach #meToo ist die Zeit der Gentlemen endgültig vorbei (Männer: sechs Prozent). Jeder zehnte Mann (und sieben Prozent der Frauen) glaubt, dass es durch die Debatte allgemein schwieriger geworden ist, einen Partner zu finden.
Die neue Schwierigkeit bei der Partnersuche könnte nicht zuletzt darauf zurückzuführen sein, dass sich neun Prozent der Männer im Gefolge von #meToo verunsichert beim Umgang mit dem anderen Geschlecht fühlen. Frauen sehen es lockerer: Nur drei Prozent empfinden eine neue Unsicherheit. Jeder zehnte Mann hat das Gefühl, dass klassische Orte zum Kennenlernen wie der Arbeitsplatz als Flirtlocation nicht mehr in Frage kommen. Aus diesem Grund glauben elf Prozent der Deutschen, dass sich das Flirten weiter verstärkt auf Datingportale oder Flirtapps verlagern wird. *Für die Studie hat Love Scout24 gemeinsam mit Ipsos eine repräsentative Stichprobe von 1 000 Deutschen zwischen 16 und 70 Jahren befragt.
Leserbriefe Zum Artikel „Novellierung des Gesundheitsschutzgesetzes: Rauchverbot wieder Wahlkampfthema?“, Ausgabe 10/2018. Warum muss man nach über zehn Jahren ein Thema wieder aufgreifen, wo alles sehr gut klappt. Raucher stehen „draußen“ – rauchen vielleicht weniger. Nichtraucher und auch Raucher freuen sich auf „saubere Luft“ in den Lokalen usw. Je nachdem welches Thema es gibt, nimmt man sich die Nachbarorte, wie Österreich, zu Hilfe. Beim Thema Pickerl will keiner was
von den Österreichern hören, obwohl die ja schon seit vielen Jahren an dem Pickerl verdienen und wir Deutsche immer noch alle kostenlos durchfahren lassen. Jeder lacht über uns. Einfach ein Witz – über ein zehn Jahre altes Thema muss keiner mehr neu diskutieren. Margit Schilcher, Bruckmühl Als das Rauchverbot eingeführt wurde, haben wir gefeiert! Seither haben wir im Familien- und Bekanntenkreis, unter Kollegen und im Freundeskreis unserer Kinder (15-22 Jahre) nur Zustimmung zu
diesem Gesetz gehört. Alle genießen es, sich außer Haus aufhalten zu können und bei der Heimkehr nicht zu stinken wie ein alter Aschenbecher. Die Regelung in Österreich halten wir für unzureichend, z. B. wird beim Skifahren auf den Hütten geraucht. (Leider rücksichtslos, auch während andere am Tisch noch essen). Das ist sehr unangenehm und nicht mehr „zeitgemäß“. Ich freue mich dann immer über meine Kids, die sich bei solchen Gelegenheiten gut hörbar über den Gestank äußern. Stefanie Wanner, via E-Mail
Leserbriefe geben nicht die Meinung der Redaktion wieder. Die Redaktion behält sich sinnwahrende Kürzungen vor, um möglichst vielen Lesern die Gelegenheit zu geben, ihre Meinung darzulegen. Nicht alle Zuschriften können veröffentlicht werden. Leider können wir Leserbriefe weder zurücksenden noch beantworten.
Samstag, 17. März 2018
3
„Wichtiger Schlüssel zur Integration“:
Landkreis
Landkreis startet Online-Wohnraumbörse Kostenlose Bürger-Info und Das eigenständige Wohnen
zur Einstellung des Mietangebotes, ein Online-Formular und ein PDF-Dokument zum Download. Das Projekt ist durch das Bayerische Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration gefördert worden. Haben Sie Wohnraum? Wer ins Auge fasst, Wohnraum an anerkannte Asylbewerber und Flüchtlinge zu vermieten, kann sich unter
wohnraumboerse-asyl-mue.de orientieren, ob die Kosten der Unterkunft – Miet- und Nebenkosten – angemessen
sind und somit vom Jobcenter anerkannt werden. Das Mietangebot wird entweder per Online-Formular abgegeben, per E-Mail mit Anhang oder per Ausdruck über die Post an das Landratsamt geschickt. Die Wohnungslotsin des BRK leitet die Angebote an die Bedürftigen weiter. Fragen beantworten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Teams Akquise im Landratsamt unter der Rufnummer 08631/699398 oder via E-Mail an wohnraumboerse-asyl@ lra-mue.de. Olaf Konstantin Krueger
Garten
Inn-Salzach
Immobilien-Anzeigen im InnSalzachBlick - Telefon 0 80 31/1 81 68-19
z SA 17. Mär z SO 18. Mär r
Tage
9 bis 17 Uh
Fachvorträge Inspiration Bewirtung & Musik Neuheiten Aktionen Lengloher Str. 6 ∙ 83342 Tacherting schoenreiter.de
schutz ist BIWAPP eine echte Bereicherung für den Landkreis Mühldorf. Wir bieten damit ein System für die Bürgerinnen und Bürger, das bei entsprechenden Gefahrenlagen zuverlässig informiert und up to date ist “, erklärt Patrick Schumann, Geschäftsbereichsleiter Öffentliche Sicherheit und Ordnung im Landratsamt. „Auch die Kreisbrandinspektion informiert über die App über Schadenslagen und größere Übungen“, fügt Kreisbrandinspektor Werner Hummel hinzu. Zusätzlich bietet die App eine Notruffunktion für Polizei und Feuerwehr, die eine genaue Ortung des Anrufers zulässt. „BIWAPP“ ist komplett kostenlos. Die App kann über den Google Play Store (Android) oder den AppStore (iOS) heruntergeladen werden. Die neue App mit ihren Meldungen ist auch online unter http://biwapp.de/landkreismuehldorf zu erreichen.
*Gilt nicht für Aktions-Ware oder bereits reduzierte Artikel. Umtausch gegen Bargeld nicht möglich. Bis 30.06.2018 gültig. Gilt nur für Produkte aus der Garten-Ausstellung
Foto: 123rf.de
Der Landkreis Mühldorf bietet ab sofort die Bürger-Info und WarnApp – kurz „BIWAPP“ an. „Das Smartphone ist für einen großen Teil der Bevölkerung, egal ob jung oder alt, ein täglicher Begleiter. Wir wollen deshalb diesen Kanal effektiv nutzen, um unsere Bürgerinnen und Bürger schnell und direkt informieren zu können“, erklärt Landrat Georg Huber. „BIWAPP“ liefert nützliche Meldungen über beispielsweise Straßensperrungen oder geänderte Öffnungszeiten, Unwetterwarnung, Schulausfall, Großbrand oder Infos aus der Abfallwirtschaft: Der Nutzer kann selbst entscheiden, über welche Informationen und Ereignisse in welchem Ort und in welchem Umkreis er informiert werden will. Die App wird aber insbesondere bei der Bevölkerungswarnung und dem Katastrophenschutz eine tragende Rolle spielen. „Im Bereich Katastrophen-
Ab einem Einkaufswert von 250 € erhalten Sie einen Gutschein in Höhe von 25 €. Kaufen Sie für 2.500 € ein, dann sind es 250 €. Bei einem Einkauf für 5.000 € erhalten Sie sogar 500 € geschenkt.
Haben Asylbewerber und Flüchtlinge ihren Anerkennungsbescheid erhalten, müssen sie alsbald aus den staatlichen Unterkünften – Gemeinschaftsunterkunft oder dezentrale Unterkunft – ausziehen. „Viele Menschen wollen helfen und leerstehenden Wohnraum an Bleibeberechtigte vermieten“, erklärt Staatsministerin Müller (CSU). Hier bringen die „OnlineWohnraumbörsen“ Schutzund Bleibeberechtigte mit Vermietern zusammen. Landkreise und kreisfreie Städte eröffnen durch die Börsen auf ihren Websites die Möglichkeit, Mietangebote barrierearm abzugeben. Diese werden dann über die örtlichen Helferkreise an wohnungssuchende Migranten weitergeleitet. In Mühldorf am Inn helfen bei der Wohnungsvermittlung: der Fachbereich 32, Öffentliche Sicherheit und Ordnung – Team Akquise –, im Landratsamt gemeinsam mit Judith Grindinger, Ehrenamtskoordination in der Asylarbeit und Wohnungslotsin vom Kreisverband des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK), sowie die Helferkreise vor Ort. Die Mühldorfer „OnlineWohnraumbörse“ bietet dabei außer Hinweisen zu den Rahmenbedingungen für die Vermietung noch Information
Warn-App für Landkreisbürger
Geschenk-Gutschein*
ist – neben dem Sprechen der Landessprache und der Erwerbstätigkeit – ein wichtiger Schlüssel zur Integration von Schutz- und Bleibeberechtigten, ist Emilia Müller, Staatsministerin für Arbeit und Soziales, Familie und Integration in Bayern, überzeugt. Da sich jedoch die Suche nach Wohnraum im angespannten Wohnungsmarkt mühsam gestalte, hat der Freistaat Mitte August 2017 eine erfolgreiche Idee des Landkreises Passau aufgegriffen und fördert seitdem in den Kommunen „Online-Wohnraumbörsen“ für Schutz- und Bleibeberechtigte. Der Landkreis Mühldorf ist dem Passauer Modell gefolgt und bietet nun unter wohnraumboerseasyl-mue.de eine eigene Börse an.
bauen + modernisieren bauen + modernisieren
4
Samstag, 17. März 2018
Bayern- & Deutschlandnews:
++ Rauschtrinken ++ Depression ++ Ärzteversorgung ++ Schüler ++ Frauenanteil ++ Hartz IV ++ Supertalent ++ Rauschtrinken bei Jugendlichen rückläufig Jugendliche und junge Erwachsene trinken weniger Alkohol – zumindest weniger exzessiv. Das hat jetzt eine Auswertung der Versichertendaten der KKH Kaufmännische Krankenkasse ergeben. Die Zahl der 12- bis 25-Jährigen, die unter anderem wegen eines akuten Alkoholrauschs oder psychischer Probleme aufgrund von Alkohol behandelt wurden, ist von 2011 auf 2016 um 4,6 Prozent zurückgegangen. „Diese Entwicklung ist erfreulich“, sagt Andreas Heiß vom KKH-Serviceteam in Rosenheim, „denn gerade im Jugendalter ist Alkoholkonsum mit besonderen Risiken für eine gesunde Entwicklung verbunden.“ Hinzu kommen vor allem beim Rauschtrinken mögliche akute Gefahren wie Unfälle oder Gewalt.
Mehr depressive Patienten In Deutschland wurden im Jahr 2016 insgesamt 263 428 Patientinnen und Patienten aufgrund einer Depression vollstationär im Krankenhaus behandelt. Das waren sieben Prozent mehr als vor fünf Jahren (2011: 245 956 Patientinnen und Patienten). Unter den im Jahr 2016 behandelten Patientinnen und Patienten waren 15 446 Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren, was einem Anteil von sechs Prozent entspricht. 2011 hatte ihr Anteil noch bei drei Prozent gelegen, so das Statistische Bundesamt (Destatis).
Ärzteversorgung unterschiedlich In Bayern sind laut der Betriebskrankenkasse (BKK) rund 26 000 Ärzte und Psychotherapeuten in einer Praxis tätig. Es gibt vereinzelt unterversorgte, aber auch eine Vielzahl an überversorgten Regionen im Freistaat. Aktuell werden 325 Planungsbereiche geführt, die mit einem Versorgungsgrad von 140 Prozent und mehr als stark überversorgt gelten. Betroffen sind 16 Arztgruppen, darunter überwiegend Chirurgen, Orthopäden, Hautärzte, aber auch Psychotherapeuten. Dem gegenüber stehen 38 Planungsbereiche, die Indizien einer drohenden Unterversor-
gung zeigen – rund 70 Prozent betreffen die hausärztliche Versorgung. Sigrid König, Landesvorsitzende des BKK: „Wo Ärztemangel besteht, muss er abgebaut werden. Auch das Thema überversorgte Regionen
August-Unterholzner-Str. 6 • 84543 Winhöring Tel. 08671-92 90 3-0 • Fax 08671-92 90 3-29 Mobil 0170-30 55 6 55 E-mail: info@trockenbau-maierhofer.de www.trockenbau-maierhofer.de
müssen wir aus der Tabuzone holen. Beides kann schädlich für Versicherte sein.“
Weniger Schüler Im Schuljahr 2017/2018 werden nach vorläufigen Ergebnissen rund 11,0 Millionen Schülerinnen und Schüler an allgemeinbildenden und beruflichen Schulen in Deutschland unterrichtet. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, entspricht dies einer leichten Abnahme von 0,4 Prozent im Vergleich zum vorhergehenden Schuljahr. Dabei sank sowohl die Zahl der Schüler (5,7 Millionen) mit -0,3 Prozent als auch die Zahl der Schülerinnen (5,3 Millionen) mit -0,5 Prozent.
Berufsschülerzahl in Bayern stabil Das Bayerische Bildungs- und Wissenschaftsministerium hat die Zuverlässigkeit der Aussagen der GEW zur Entwicklung der Schülerzahlen an den beruflichen Schulen und zum Bedarf an Lehrkräften dort für das kommende Jahrzehnt in Frage gestellt. Die Datengrundlage, die die GEW für ihre bundesweiten Aussagen herangezogen habe, sei nicht aktuell und die Folgerung gewagt. Bayern dagegen schreibe – wie andere Bundesländer – sowohl die Schülerprognose wie auch die Lehrerbedarfsprognose jährlich aktuell fort und stelle entsprechend Lehrkräfte ein. Die Anzahl der Schülerinnen
und Schüler an beruflichen Schulen – derzeit rund 420 000 – werde sich für Bayern mit Blick auf das von der GEW herangezogene Referenzjahr 2030 nicht erhöhen.
Studium: Frauenanteil bei 49 Prozent Im Wintersemester 2017/18 liegt der Frauenanteil bei den insgesamt 389 080 Studierenden an den Hochschulen in Bayern bei 49,0 Prozent. Ähnlich hoch war er im Prüfungsjahr 2016 bei den Hochschulprüfungen mit 49,7 Prozent, bei den MINT-Fächern betrug die Frauenquote der Abschlüsse knapp 30 Prozent. Wie das Bayerische Landesamt für Statistik zum Weltfrauentag weiter mitteilt, war fast jede fünfte der 6 822 Professuren im Jahr 2016 weiblich besetzt.
Wachstumshemmnis Die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung ist im Agenturbezirk Rosenheim im Jahresverlauf 2017 um 2,4 Prozent bzw. 4 400 auf 188 200 angestiegen. Dies sind 600 mehr als in der ursprünglichen Prognose des Instituts für Arbeitsmarktund Berufsforschung (IAB) vorhergesagt. Für das Jahr 2018 wird ein weiterer Anstieg um 2,1 Prozent bzw. 4 000 Beschäftigten auf 192 200 vorhergesagt. Für Oberbayern insgesamt prognostiziert die Berechnung einen Anstieg um 48 900 auf insgesamt 2,133 Millionen sozialversicherungspflichtige Beschäftigte (+2,3 Prozent).
Arbeitslosigkeit sinkt Die Arbeitslosigkeit in Oberbayern wird 2018 um 800 auf 80 800 Erwerbslose zurückgehen, prognostiziert das IAB. Der Rückgang um ein Prozent fällt damit für Oberbayern geringer aus als im bayernweiten Schnitt von 2,5 Prozent. Parallel dazu soll die Arbeitslosigkeit in Bayern um 5 800 auf durchschnittlich 228 600 Personen im Jahr sinken.
Hartz IV-Bezieher nicht arm Der Hauptgeschäftsführer des Arbeitgeberverbandes BDA, Steffen Kampeter, hat sich in der Armutsdebatte um Hartz IV
hinter den CDU-Politiker Jens Spahn gestellt. „Hartz IV bedeutet nicht Armut, sondern ist die Antwort unserer Solidargemeinschaft auf drohende Armut und aktive Armutsverhinderung“, sagte Kampeter der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“. Armut bekämpfe man nicht, indem man in Deutschland mit einem der besten Sozialsysteme der Welt gebetsmühlenartig über die Höhe der Regelsätze diskutiere, fügte der Arbeitgeberfunktionär hinzu.
500 000 Menschen 2016 zugezogen Im Jahr 2016 sind rund 500 000 Personen mehr nach Deutschland zugezogen als aus Deutschland fortgezogen, eine Stadt in der Größe von Duisburg (499 845 Menschen laut Statista mit Stand vom 31.12.2016). Im Jahr 2015 hatte der Wanderungsüberschuss noch 1,14 Millionen Personen betragen (Köln: 1,075 Millionen Menschen). Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, gab es 2016 insgesamt 1 865 000 Zuzüge und 1 365 000 Fortzüge über die Grenzen Deutschlands. Das waren 272 000 Zuzüge weniger (-13 Prozent) und 368 000 Fortzüge mehr (+37 Prozent) als im Jahr 2015. Von den insgesamt 1 865 000 Zugewanderten hatten 1 719 000 einen ausländischen Pass, das waren 297 000 (-15 Prozent) weniger als im Vorjahr. Im Jahr 2016 wanderten 1 084 000 ausländische Personen (+224 000) aus Deutschland ab. Im Saldo aus Zu- und Fortzügen ergibt sich daraus ein Wanderungsüberschuss ausländischer Personen von rund 635 000 (2015: +1 157 000). Ende 2016 lebten insgesamt 82,5 Millionen Menschen in der Bundesrepublik, seit Anfang 2015 ein Zuwachs durch Flüchtlinge und andere Zuwanderer um rund zwei Millionen Menschen.
Razzia in Asylunterkunft Die Bad Aiblinger Polizei hat am 13. März die hiesige Gemeinschaftsunterkunft für Asylbewerber kontrolliert. Das Polizeipräsidium Oberbayern
Süd will mit solchen Einsätzen frühzeitig verhindern, dass sich Brennpunkte bilden oder Situationen verfestigen, die ein positives Zusammenleben innerhalb und außerhalb der Unterkunft unnötig erschweren. In der Vergangenheit kam es in der Asylbewerberunterkunft zu gefährlichen Körperverletzungen, Eigentumsdelikten und Straftaten aus dem Bereich der Betäubungsmittelkriminalität. Bei der neuerlichen Kontrolle wurden zehn Personen angetroffen, die sich dort ohne die erforderliche Berechtigung aufhielten. Die Angetroffenen erwartet ein Strafverfahren unter anderem wegen Hausfriedensbruch. Im Außenbereich der Anlage wurden über 70 Gramm Marihuana entdeckt.
„Das Supertalent“ auf Castingtour Ab Herbst 2018 sucht RTL wieder das spektakulärste Unterhaltungstalent Deutschlands. Dafür ist das Casting-Team von „Das Supertalent“ ab 24. März Weiterbildung gem. BKrFQG Berufskraftfahrer Richtlinien Termine: 14. 04. 2018 21. 04. 2018 28. 04. 2018 05. 05. 2018 12. 05. 2018 Telefonische Anmeldung ist erforderlich!
Modul Modul Modul Modul Modul
1 2 3 4 5
23. 04.– 28. 04. 2018
ages-Kurs 0 8122/9 23 33 5-T fahrschule@englberger.eu
wieder in ganz Deutschland, der Schweiz und Österreich unterwegs, um besondere Talente zu finden. Jeder, der sein Können unter Beweis stellen möchte, und davon träumt, aus dem grauen Alltag ins Rampenlicht zu treten, hat jetzt wieder die Gelegenheit dazu. Jeder, der glaubt, eine besondere Begabung, ein tolles Talent zu haben, kann ohne Voranmeldung zu den offenen Castings kommen. Bis zum Start der offenen Castings kann man sich noch unter rtl.de bewerben. okk Weitere aktuelle Nachrichten finden Sie online unter innsalzach-blick.com.
Samstag, 17. März 2018
5
WWF-Earth Hour 2018:
Licht aus – auch in Mühldorf! Am Samstag, 24. März um 20.30 Uhr findet die „WWF Earth Hour 2018“ statt. Es handelt sich um die weltweit größte Aktion für den Klima- und Umweltschutz. Rund um den Globus werden im Jahr 2018 zum 12. Mal Millionen Menschen sowie tausende Städte, Gemeinden und Unternehmen für eine Stunde das Licht ausschalten und so gemeinsam ein starkes Zeichen für den Schutz unseres Planetens setzen. Die Earth Hour gilt als weltweit größte Klimaschutzaktion, initiiert vom World Wide Fund for Nature. Auch die Kreisstadt beteiligt sich an der Aktion. Der Naglschmiedturm wird daher eine Stunde lang im „Dunkeln“ stehen.
Grandl Futtermittel lädt zum Tag der offenen Tür Futtermittel GmbH & Co. KG aus Soyen vom Sparkassenverband Bayern dafür mit dem Gründerpreis ausgezeichnet. Die Jury prämierte Grandl mit einem Sonderpreis für besonders verantwortungsbewusstes unternehmerisches Handeln. „Familie Grandl hat es geschafft, aus einem landwirtschaftlichen Betrieb heraus ein modernes, erfolgLandwirtschaftsmeister Josef Grandl mit reiches Agribusinessseiner Frau Rosemarie . Foto: privat Unternehmen zu entwickeln“, so Alfons Zur Erhaltung der Gesundheit Maierthaler, Vorstandsvorsitund Steigerung der Leistungsfä- zender der Sparkasse Rosenhigkeit braucht unser Milch- heim-Bad Aibling. vieh das beste Futter“, so die Zum 20-jährigen Bestehen der Firmenphilosophie des Land- Grandl Futtermittel GmbH & wirtschaftsmeisters Josef Co. KG laden die Grandls und Grandl, der selbst einen klassi- ihr Team am Palmsonntag, schen Milchviehbetrieb mit 50 25. März, von 10 Uhr bis 16 Milchkühen zusammen mit sei- Uhr alle Landwirtinnen, Landner Frau Rosemarie, einer ge- wirte und Interessenten ganz prüften Agrarbetriebswirtin herzlich zu einem Tag der offeführte. Der dreifache Familien- nen Tür auf ihr Firmengelände vater hat sich diesen Grundsatz nach Oed bei Soyen ein. zur Berufung gemacht. Neben allerhand Information In seinem Soyener Betrieb hat und Beratung vor Ort können er es sich zur Aufgabe gemacht, sich die Besucher auch ein Bild dem Landwirt bei jeder Liefe- über die Abläufe in solch einem rung die individuelle Zusam- Betrieb machen. Dabei kommenstellung des Mischfutters men das leibliche Wohl und der aus den allerbesten geprüften Spaß sicher nicht zu kurz. Futtermitteln und seiner eige- Bei hoffentlich schönem Wetter nen Erzeugnisse zu ermögli- genießen die Gäste eine chen. 2017 wurde die Grandl schmackhafte Bewirtung im
-ANZEIGE-
Zelt und kleine Landwirte können sich auf der „Kuh-Hüpfburg“ austoben. nb
Jetzt noch WINTERPREISE sichern für IHR SCHWIMMBAD!
POOL&SPA GmbH · Am Moos 9 · 84174 Eching/Weixerau Tel. 0 87 09/91 57 53-1 · www.poolandspa.de
Landkreis
AÖ 31 teilweise gesperrt Aufgrund von Sanierungsarbeiten an der Straßendecke ist die AÖ 31 zwischen Klebing, Gemeinde Pleiskirchen, und der Landkreisgrenze, Höhe Aign, Engelbrechting, im Zeitraum von Montag, 19. März, bis voraus-
sichtlich Freitag, 27. April, komplett für den Verkehr gesperrt. Für die Dauer der Sperrung wird eine Umleitung über die AÖ 2 Richtung Nonnberg, die AÖ 33 sowie die MÜ 4 eingerichtet.
...das Original
GRÖSSTER TRACHTENHERSTELLER IN DER REGION - Verkauf ab Werk Trachten für die ganze Familie
Mühlbauerstraße 3 - 84453 Mühldorf a. Inn Tel. +49 (0)8631 166 05-41
Laufend neue FrühjahrsModelle!
Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 9-18 Uhr Sa. 9-14 Uhr
www.countryline-werksverkauf.de
Ihr Lieferant für derte gentechnisch unverän Futtermittel
Leistungsfutter nach Maß
6
Gewerbemesse Eisenfelden
Samstag, 17. März 2018
-DIVERSE ANZEIGEN-
Markt und Messe in Neuötting und Eisenfelden! Handwerker- und Gewerbemesse mit Frühjahrsmarkt und verkaufsoffenem Sonntag am 25. März
Gewerbemesse Eisenfelden Schwierig, hoch und keine Leiter?! Der Rothlehner hilft sicher weiter!
Arbeitsbühnen von -6 bis +45 m
h Einfac en! t ie m
Teleskopstapler (Roto) bis 16 m
Tel.08671/9579-70 www.rothlehner-k.de
Baumpflege & Baumfällung
Fotos: WINN Am Palmsonntag, 25. März, findet nun bereits zum dritten Mal von 9 bis 17 Uhr die
Firmen. Was die Bandbreite der Aussteller angeht, so schöpfen die Gäste dabei aus
12345789,7*)8'%,77
01234575389?
Verkaufsoffener Sonntag
lkjihQOiMihKJIjQ hGJiEEIjQC&jkjihQOiKIG%iOGij l$ I#&J"hdO! J iOJG~h}#IjQ|gE&%ihf =;975432131937{z31 lk e& y531x73w31;z31 lciMbI"iJ iha&QhK#Oi l`i OjOQ _KaO jI ^j #iQC j&j_K! iE^#ijIj" l`iOjOQIjQBiOA@iGGiE l> #IhjKQQ<M:K JIjiQI<8 C&h}jJ Khihj6 ijhG E^JK Gj ! "i hKjEJIjQ
v;17;ut31s2ru]z1;\3[Z YXWUXS30/zz75x .3r-, ZY+*[)(WYY[+ ';q, ZY+*[)(WYY[* vpw7r,Z[*[)YZU[XZW opw31z-]z37nrmzup5r753-n3
Wir wünschen allen Besuchern viel Vergnügen auf der Gewerbemesse NATURSTEINE - GARTENGESTALTUNG GARTENPLANUNG - SCHWIMMTEICH und mehr STEIN & ERLesenes für Garten und Haus GmbH Reischacher Str. 11 - 84543 Winhöring Telefon 0 8671 / 9 58 58 0 info@naturstein-und-co.de
www.naturstein-und-co.de
Gewerbeschau bestens gesorgt: Die Plattform eignet sich hervorragend, um sich über diverse Lehrberufe ein eigens Bild zu machen und eventuell sogar schon wichtige und zukunftsweisende Kontakte zu schließen.
Eisenfeldener Handwerkerund Gewerbemesse statt. Parallel zur Messe genießen die Besucher den Frühjahrsmarkt am Stadtplatz Neuötting und auch den beliebten Ostermarkt in Eisenfelden – verkaufsoffene Geschäfte runden das Erlebnis am Sonntag ab! Zahlreiche Aussteller aus verschiedensten Branchen konnte der Veranstalter WINN e. V. (Wirtschafts-InteressensGemeinschaft e. V. Neuötting) für diese in der Region als sehr wertvoll angesehene Messe gewinnen. Die Besucher erwarten interessante Präsentationen und Einblicke in zahlreiche Betriebe und
dem Vollen: Von Automobil über Baugewerbe ist hier eine Menge geboten. Regionale Ausbildungsbetriebe stellen sich vor! Auch für die junge Generation ist auf der Handwerker- und
An diesem Sonntag zu Frühlingsbeginn begrüßen auch Neuöttings Geschäfte ihre Besucher mit ihren attraktiven Angeboten und individuellen Einkaufsmöglichkeiten. Zahlreiche Fieranten haben ihre Stände am Stadtplatz aufgebaut und sorgen zusätzlich dafür, dass alle Gäste ihren Einkaufsbummel in vollen Zügen genießen können. Neuöttings Gewerbetreibende begrüßen Sie mit attraktiven Geschäften, individuellen Einkaufsmöglichkeiten und speziellen Dienstleistungen. nb
iesbauer Heizung
GmbH
Solar · Sanitär · Elektro
Adolf-Bauer-Str. 35 · 84543 Winhöring Tel. 08671 / 88373-0 Fax 08671 / 88373-80 E-Mail: info@wiesbauer-gmbh.de
www.wiesbauer-gmbh.de
1 Master-Touch-Grill
279,-
WEBER ® FRÜHLINGSWOCHEN TOLLE AKTIONEN UND GRILL-INNOVATIONEN BEIM WEBER® PREMIUM HÄNDLER ENTDECKEN
Nur solange Vorrat reicht
JETZT JE TZ T GRATIS GR ATIS IGRILL3 IGRILL3 IMIMWERT 119,99EUR EUR WERT VON VON UUVP V P * 119,99
BEIMKAUF K AUFEINES EINES BEI ® GENESIS II ODER WEBER® WEBER GENESIS II ODER GENESIS IIII LX L X SICHERN. SICHERN. GENESIS A K T IONSZEI T R AUM BIS AKTIONSZEITRAUM BIS
31.03.2018 31.03.2018
40 regionale it m Aussteller sQua lit ät produkten
Großer Frühlingsmarkt mit verkaufsofenem Marktsonntag!
2 Kinder-Drehstuhl
239,-
3 Kinderschreibtisch
17.03. & 18.03. WEKO Rosenheim Markt jeweils ab 10.00 Uhr geöfnet
199,-
Sonntag
18.03. Rosenheim
Verkaufsofener Marktsonntag: WEKO ab 11.00 Uhr geöfnet, Verkauf von 12.00 bis 17.00 Uhr
4 Renforce-
Bettwäsche
29,95 statt 49,95
PAIDI Pepe silbergrau/orange/grün
sehr gut Ausgabe 10/2015
Weitere Farben erhältlich
Ecru
1 Master-Touch
GBS Special Edtion, Ø 57 cm, schwarz, inkl. Grillrost mit Grillrosteinsatz aus Edelstahl, statt 349,-
Kreideweiß
Ahorn Nachbildung
2 Mitwachsender Kinder-Drehstuhl,
Weitere Oberflächen erhältlich
Eiche Nachbildung
Gestell silberfarbig, verschiedene Bezüge erhältlich. Stufenlos höhenverstellbar durch Gaslit. Individuell einstellbar durch Rasterverstellung der Rückenlehne. Gebremste, feststellbare Hartbodenrollen
Birke Multiplex*
Buche massiv*
Fichte massiv/weiß*
3 Kinder-Schreibtisch,
Gestell silberfarbig, verschiedene Farbausführungen, stufenlos höhenverstellbar von ca. 53-79 cm, ca. 120x79x70 cm. Gegen Aufpreis auch ca. 140 cm Breite möglich
Art. 2278005-04
Art. 0162067-00/-04/05/02
Art. 0162037-03/04/05/18
279,-
je 239,-
je 199,-
Paricen
Rsnem
WEKO Wohnen GmbH Südeinfahrt 1, 84347 Pfarrkirchen Telefon: +49 (0)8561 900-0
WEKO Wohnen Rosenheim GmbH & Co. KG Am Gittersbach 1, 83026 Rosenheim Telefon: +49 (0)8031 900-0
Öfnungszeiten: MO – FR 9.30 – 19.00 Uhr | SA 9.00 – 18.00 Uhr
Öfnungszeiten: MO – FR 9.30 – 19.30 Uhr | SA 9.00 – 18.00 Uhr
Alles Abholpreise
Baumwolle
Reißverschluss
4 Renforce-Bettwäsche, verschiedene Farben, ca. 135x 200 + 80x80 cm, 100 % Baumwolle Art. 2247113-02
je 29,95 statt 49,95
www.weko.com
8
Nadel, Schere, Stoffe
Samstag, 17. März 2018
-DIVERSE ANZEIGENFoto: re
Streifen haben Hochkonjunktur Im Frühling und Sommer geht nichts ohne
Nadel, Schere, Stoffe
!! Reparaturen aller Fabrikate in eigener Werkstatt !!
HOFBAUER
* * * *
Nähmaschinen
Dampfbügelstationen Bügelmaschinen
www.naehmaschinen-hofbauer.de
Rosenheim, Herzog-Otto-Str. Tel. 0 80 450 48 Mühldorf, Stadtplatz 83, 2, Tel.: 0 86 3131-61 - 63 27
Trendfarben
Modisch Farbe bekennen Foto: djd/Ofa Bamberg/Getty
bei Hosen, Kleidern und Co. von knallig bunt bis pastellig zart. Ganz vorn dabei: Ultra Violett. Auch die Schuhe sollten farblich auf das Outfit abgestimmt sein.
Wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite und freuen uns auf Ihren Besuch! Öffnungszeiten: Mo - Fr 10-12.30 + 14-18 Uhr Mi geschlossen · Sa 10 - 14 Uhr
Brückenstraße 1 Im Altöttinger Tor 84453 Mühldorf
Handarbeit ist Trend! Kreativ K re rea eat ativ iv n nähen ähe en & gestalten ge est sta talt lte ten te en Nähma Nä Nähmasc mas asscchinen hine ne en & Handarbeiten Hand Ha ndaarbeite ten te en
Hingucker: Multicolor-Ringel In dieser Saison ist dabei im Übrigen alles erlaubt. Denn neben den bekannten Querstreifen auf T-Shirts und Blusen sieht man in den Boutiquen und Geschäften nun auch Kleider, Röcke, Hosen oder Jumpsuits mit Streifen in allen Variationen: breit, schmal, asymmetrisch oder längs, mehrfarbig oder monochrom. Natürlich spielt der MarineLook in Blau-Weiß dabei nach wie vor eine große Rolle, wahre Hingucker sind jedoch Multicolor-Ringel in knalligen Farbkombinationen. Neue Details wie Stickereien, oder Patches geben vielen Streifenmustern zudem einen ganz neuen Look. Der
Stadtplatz 2 84478 Waldkraiburrg 0 86 38/24 86 8
☎
Streifen-Trend ist im Übrigen für jede Figur geeignet. Fülligere Frauen etwa können Längsstreifen wählen, da diese optisch strecken. Ein modisches Oversize-Oberteil mit Querstreifen lässt sich gut mit einer schmal geschnittenen Hose kombinieren. Generell wirken bei kräftigerer Statur breite Streifen ausgewogener – am besten in einem dunkeln Grundton mit farblich abgesetztem Muster.
Kleidungsstücke mit dünnen Streifen und hellen Farben stehen besonders gut schlanken Frauen. Gestreifte Sommerkleider mit geradem Schnitt können – um nicht zu sehr aufzutragen – gut mit einem Gürtel kombiniert werden, bei einem Streifenrock empfiehlt sich eine taillierte Form. So setzen kurvige Frauen die schmale Stelle ihres Körpers vorteilhaft in Szene. djd
Selber nähen ist „in“ Selber Nähen ist groß im Trend. Doch nicht jeder ist fit an der Nähmaschine. Das kann sich nun erfolgreich ändern. Am Stadtplatz, bei Nähmaschinen und Handarbeiten Schmieder, werden seit einiger Zeit Nähkurse angeboten. Die absoluten Anfänger wagen sich an kleine Projekte und die leicht Fortgeschrit-
Neue Stoffe – neue Kurse • Wir Seitführen Juni „Gütermann Stoffe und jetzt auch „Gütermann“-Stoffe, Baumwolljersey“ „Gütermann“-Nähfäden und Baumwoll-Jersey
serem Neu in unt Sor timen ll - und Baumwo fe Jerseys tof
An einer Bluse in Streifenmuster wie diese hier aus der aktuellen TalkaboutKollektion kommt in dieser Saison niemand vorbei. Foto: Talkabout/Gerry Weber International AG
ab x 149,-
Overlocks
Von pudrigen Pastelltönen bis hin zu Violett – die Trendfarben machen richtig Lust auf Mode. Vielfalt lautet das Motto und so reicht die farbliche Bandbreite
Modetrends bringen der Frühling und Sommer so einige, doch eines ist gewiss: Ohne Streifen läuft 2018 nichts. Wer sich also nicht schon im vergangenen Jahr ein oder mehrere Oberteile mit Streifenmustern gegönnt hat, sollte nun unbedingt ein Kleiderschrank-Update vornehmen.
• Jeden Montagabend Nähkurse für Anfänger
Jeden Montag Abend bieten und Fortgeschrittene wir Nähkurse für Anfänger • Special am 22.8.2016 „Stoff statt Plastik“ und Fortgeschrittene
Wir nähen eine Baumwoll-Einkaufstasche
Unsere Kurse inden • Testmöglichkeit infür kleinen Gruppen Näh- und mitOverlockmaschinen max. 3-4 Personen bei Geschäft in uns den im Kursen statt. Dabei können • 2 Schneiderinnen die Maschinen stehen mit Ratwunderbar und Tat getestet zur Seite werden.
Andrea Schmieder (vorne) mit ihrem klasse Team Carolin, Heidi, Theresia und Ingrid. Foto: Schmieder tenen nähen beispielsweise Kinderhöschen aus Baumwolljersey, Kissenhüllen, Sweater mit Kapuze oder Jogginghosen. Sehr beliebt ist auch das Nähen von Stofftaschen, dem wieder verwendbaren Begleiter beim Einkauf. Die Nähkurse finden in kleinen Gruppen statt – maximal drei bis vier
Personen nehmen an den Kursen teil. Die Kursteilnehmer können dabei die Nähmaschinen und Overlockmaschinen testen. Das Geschäft befindet sich am Stadtplatz 2 in Waldkraiburg. Nähere Informationen zum Nähkursplan finden Sie auf Facebook (Nähmaschinen & Handarbeiten Schmieder).
Samstag, 17. März 2018
Bunte Osterideen
9
-DIVERSE ANZEIGEN-
Häschen klein, komm herein Gewinnen Sie ein Oster-Paket von Weltbild in Mühldorf Überall hoppeln Häschen, sitzen Lämmchen und hängen bunte Deko-Eier an den Sträuchern. Kein Wunder, Ostern steht vor der Tür und
das Fest ist neben seiner Grund-Bedeutung auch immer ein willkommener Anlass für frühlingsfrische Dekorationen in Haus und Garten.
Online-Verlosung Verlosungspaket zu gewinnen .com
www.innsalzach-blick
Jetzt gewinnen! Verlost werden zwei OsterPakete, die jeweils enthalten: 1 x Kaffeeservice „Lilly“ (49,99 Euro) 1 x Hasenfiguren 2er-Set (12,99 Euro) 1 x XL-Ostereier Dekohänger (7,99 Euro) 1 x Plüschhase (9,99 Euro) im Gesamtwarenwert von über 160 Euro!
Richtig schön wird es, wenn sich Groß und Klein gemeinsam auf Eiersuche machen. Wussten Sie eigentlich, dass schon im 12. Jahrhundert geweihte Eier als PatenGeschenk überreicht wurden? In Persien verschenkte man bemalte Eier am Neujahrstag und in China zur Geburt eines Sohnes. Seit fast 400 Jahren ist auch das Verstecken von bunten Eiern dokumentiert. Mit frischen Blüten, Porzel-
lan, zierlichen Häschen und gefärbten Eiern ist schnell eine prachtvolle Osterdeko gezaubert. Bei Weltbild finden Osterfreunde neben Deko-Hasen viele andere frühlingshafte Ideen für Tisch und Wohnung sowie eine Vielzahl schöner Oster-Geschenke für Groß und Klein. Alles, was eine hübsche österliche Stimmung ins Zuhause zaubert, können Sie mit ein wenig Glück jetzt gewinnen. Zusammen mit der WeltbildFiliale in Mühldorf verlosen wir zwei dicke Oster-Pakete. Enthalten ist jeweils ein 18-teiliges Bone China Porzellan-Kaffeeservice mit kunstvollen Lilienmotiven, drei XLOstereier-Dekohänger aus bemalter Keramik und zwei bezaubernde Deko-Hasenfiguren aus Metall mit Glitzersaum. Ein großer Plüsch-Hase mit weichem Fell darf natürlich auch nicht fehlen. Ei, ei ei, sind Sie dabei? Machen Sie doch einfach mit bei unserem Gewinnspiel. Wir wünschen dabei viel Glück!
Neu in Stuttgart:
Disneys „Der Glöckner von Notre Dame“ Das Musical ist die dramatisch-romantische Liebesgeschichte des buckeligen Glöckners Quasimodo. Der
den Pranger gestellt wird. Einzig Esmeralda hat Mitleid und befreit Quasimodo. Als sich der Zorn gegen sie richtet
Ein Musical bombastischer als Notre Dame! ausgestoßene Quasimodo wächst im Glockenturm der Pariser Kathedrale Notre Dame heran, abgeschirmt von der Außenwelt. Ein Straßenfest lockt ihn auf den Platz vor die Kirche, wo er von der feiernden Menge zunächst bestaunt, aber anschließend an
Pressefoto
und sie auf dem Scheiterhaufen verbrannt werden soll, bietet ihr Quasimodo Asyl im Kirchturm. Damit stellt er sich aber gegen seinen Ziehvater, den Domprobst Frollo ... Eine Geschichte um Liebe, Hass und Leidenschaft baut sich auf, aus der es kein Ent-
rinnen gibt. Das Meisterwerk Disneys „Der Glöckner von Notre Dame“ nach der Romanvorlage von Victor Hugo und dem Animationsfilm von Disney wird getragen von der kraftvollen Musik und einer bombastischen Inszenierung. Erleben Sie eine Freundschaft, die alle Grenzen überschreitet: Die Geschichte des Glöckners wird auch Sie in den Bann ziehen! Wie immer profitieren Sie bei dieser Vorstellung vom exklusiven Open-Bar Service und genießen kostenlose Getränke im Theater bereits 45 Minuten vor Vorstellungsbeginn und in der Pause. Für weitere Informationen und Buchungen steht Ihnen Perseus Reisen, Staudacher Straße 1 in Neumarkt-St. Veit zur Verfügung, Telefonnummer 0 86 39/80 11. Weitere Angebote online unter
perseus-reisen.de
Bunte Osterideen Foto: Evgeny Atamanenko/123rf.de
Perseus 0 86 39/80 11
Die schönsten Reisen im Frühling und Sommer 22.03.-25.03. 24.03.-27.03. 31.03. 12.04.-15.04. 14.04.-15.04. 12.05.-13.05. 24.05.-27.05. 03.06. 07.06.-10.06. 16.06.-19.06. 24.06. 30.06. 06.07.-08.07. 14.07.
Italienische Riviera 229,- € Comer See 319,- € Osterkonzert in Meransen mit Oswald Sattler Saisoneröffnungsreise Jesolo 249,- € Frühling am Gardasee 109,- € Muttertagsreise ins Blaue 159,- € Veneto Strada del Prosecco und Kiwiblüte Narzissenfest Bad Aussee Insel Krk Lavendelernte Nordfriesland Sylt – St. Peter Ording Almrauschblüte Planai Insel Mainau Dresden Zugspitze
Die schönsten Shows und Musicals 27.05. Apassionata Equila Showpalast München 08.07. Disneys Der Glöckner von Notre Dame 08.07. 08.09. 27.10. 01.12.
Busfahrt, Eintr. Kat.II, Open-Bar, ab 139,- € Bodyguard – Das Musical Stuttgart Mamma Mia! Dt. Theater München Disney on Ice Olympiahalle München Die Schöne & das Biest Dt. Theater München
Alle Reisen sind rund um die Uhr online unter www.perseus-reisen.de buchbar! Fordern Sie jetzt unseren Katalog Reiseideen und Radreisen 2018 an!
Perseus-Reisen GmbH 84494 Neumarkt-St. Veit • Staudacher Straße 1 www.perseus-reisen.de • info@perseus-reisen.de
10
Rollladen- und Sonnenschutztag
Samstag, 17. März 2018
-DIVERSE ANZEIGEN-
Rollladen- & Sonnenschutztag
Lust auf Licht und Sonne? Rollladen- und Sonnenschutztag am Samstag, 24. März
Foto: Rollladen- und Sonnenschutzportal
DREILING Rollladen + Garagentore Rollladen / Garagentore / Industrietore / Rolltore / Sonnenschutz / Insektenschutzgitter / Markisen / Jalousien / Lichtschachtabdeckungen / Vorbaurollladen Brünnerstraße 2 84478 Waldkraiburg Tel. 0 86 38 - 98 41 444 Fax 0 86 38 - 98 41 445 Mobil 01 70 - 873 11 53
Rollladen- und Sonnenschutztag
Rollladen • Tore • Sonnenschutz Wir haben unsere Ausstellung am Samstag, 24.03.2018 von 9 bis 12 Uhr für Sie geöfnet Streller GmbH & Co. KG • 84431 Heldenstein Tel. 08636/6973-0 • Fax -69 • www.streller.info
24.03.2018
Bald beginnt die Sommerzeit! Haben Sie schon den richtigen Sonnenschutz für sich entdeckt? Schauen Sie doch bei uns vorbei und lassen sich individuell beraten! Profitieren auch Sie von den Preisvorteilen, die wir Ihnen zum R+S Tag bieten! Wir verlängern unseren Aktionszeitraum vom 24.03. bis 28.04.2018!
Wer den passenden Sonnenschutz für Haus oder Terrasse sucht, sollte sich rechtzeitig vom Fachbetrieb beraten lassen. Dazu eignen sich die Wochen vor der Zeitumstellung besonders gut, denn mit der Zeitumstellung Ende März beginnt die schöne Sommerzeit. In diesem Jahr erinnert der Rollladen- und Sonnenschutztag am Samstag, 24. März, daran, sich gerade in den kommenden Wochen mit der Planung der Balkon- und Gartensaison zu beschäftigen. Individuelle Sonnenschutzlö-
sungen schützen Fenster, Terrassen und Balkone mit Markisen oder Jalousien wirkungsvoll vor intensiver Sonneneinstrahlung. Rollläden punkten ganzjährig mit weiteren Vorteilen. In einbruchhemmender Ausführung erhöhen sie die Sicherheit. Denn ausgestattet mit massivem Rollpanzer, Hochschiebesicherung und verstärkten Führungsschienen setzen sie Einbrechern erheblichen Widerstand entgegen. Im Winter wirken Rollladenund Sonnenschutzanlagen wie eine Thermoskanne und
verhindern das Entweichen der Heizungsluft nach außen – im Sommer hingegen das Eindringen von allzu viel Wärme in die Wohnräume. In Kombination mit Zeitschaltuhr und automatischer Steuerung fahren die Rollläden zudem selbsttätig auf und ab und gewährleisten damit ihre Funktion auch in Abwesenheit der Bewohner. Wer sein Eigenheim durch Sonnenschutz fit für den Sommer machen möchte, sollte sich jetzt vom Fachmann vor Ort beraten lassen. Tipps unter rollladen-sonnenschutz.de.
Mit Sonnenschutz den Wert der Immobilie steigern Rollläden und Sonnenschutzprodukte verbessern die Energiebilanz eines Gebäudes und steigern damit den Wert der Immobilie. Außerdem wirken sich ihre Vorteile positiv auf die Lebensqualität der Bewohner aus. Wer in Deutschland ein Haus kauft, entscheidet sich in der Mehrzahl für eine gebrauchte Immobilie. Neben den Kosten für eine Modernisierung fällt hierbei häufig auch die Energiebilanz ins Gewicht: Grundsätzlich wird ein Haus umso preiswerter angeboten, je höher sein Energiebedarf ist. Mit dem richtigen Sonnenschutz können Hausbesitzer nicht nur Energie einsparen, sondern auch der Wert des Wohneigentums erhöhen.
Gleichzeitig erhöhen Sicherheitsrollläden die Schutzwirkung in den eigenen vier Wänden. Die zusätzliche Sicherung schreckt viele Einbrecher ab. Rollläden, Markisen und Co. lassen sich in das Smart Home einbinden – und damit auch aus der Ferne bedienen. Ein Smart Home verhilft nicht nur älteren Menschen zu
auch im Alter mühelos ein Mehr an Komfort sowie ein behagliches Raumklima bei gleichzeitiger Energieeinsparung schaffen. Beratung vom Fachmann Am Anfang jeder Maßnahme steht eine gründliche Beratung durch den Fachbetrieb. Die Profis nehmen die Wün-
Multitalent Sonnenschutz In Sachen Sicherheit, Energieeinsparung und Wohnkomfort sind Rollläden und Sonnenschutzprodukte wahre Multitalente. Im Sommer sorgen sie dafür, dass Wohnräume angenehm kühl bleiben. Auf eine zusätzliche Klimatisierung können die Bewohner häufig verzichten. Wenn es im Winter draußen frostig und kalt ist, verstärken Rollläden die isolierende Wirkung der Fenster: Zwischen dem geschlossenen Rollladen und der Scheibe entsteht ein dämmendes Luftpolster, das Wärmeverluste mindert.
Nahezu alle Produkte lassen sich nachträglich einbauen – mit modernen Antrieben und automatischen Steuerungen ist das Gebäude auf der Höhe der Zeit. Foto: Rollladen- und Sonnenschutzportal mehr Unabhängigkeit und Sicherheit. Auch junge Familien profitieren von dem Plus an Komfort. Mithilfe von Zeitschaltuhren, voreingestellten Nutzungsprofilen oder sogar einer programmierten Mess- und Regelautomatik kann die vernetzte Haustechnik je nach Tagesablauf vollautomatisch betrieben werden. So lässt sich
sche der Hausbewohner auf und stimmen diese dann mit der individuellen Einbausituation ab. Das Gute daran: Die Handwerksleistung lässt sich von der Steuer absetzen. Hausbesitzer können 20 Prozent der Lohnkosten ihres Fachhandwerkers geltend machen und damit bis zu 1 200 Euro im Jahr einsparen.
Samstag, 17. März 2018
11
Die Kuh, die wollt ins Kino gehen
Theater im Grünthal
Sternschnuppe-Familienmusical in Waldkraiburg
Challenge für Kinder mit Handicap
Seit über zehn Jahren ist das lustige bayerische FamilienMusical ein Publikumsmagnet im Lustspielhaus München. Und in einer eigenen Sternsung schnuppe-Pro- Online-Verlo duktion ist die s Kuh auch auf 3x2 Ticket n Tour durch zu gewinne Die Kuh, die ganz Bayern, am kt.com wollt ins Kino S o n n t a g , 2 5 . www.blick-pun gehn – ein Musical vom März, gastiert die „Sternschnuppe“ mit Ihrem Mut und Glück haben, lieFamilienmusical „Die Kuh die benswert verrückt, das Kinwollt ins Kino gehen“ um 15 der wie Erwachsene berührt. „I geh heut no ins Kino!“, Uhr im Haus der Kultur. Das bayerisch verschmitzte sagt die Kuh zu den andern Lied von der Kuh, die ins Ki- Kühen und macht sich überno gehn wollt, war schon glücklich in Dirndl und Stölängst ein Sternschnuppe ckelschuhen auf eine spanKult-Hit, als Margit Sarholz nende Reise. und Werner Meier im Auftrag Auf der Landstraße trifft sie des Stadttheaters Ingolstadt die albernen Knödel Fritz und aus der Geschichte ein Kin- Franzisco und kann nur der-Musical gemacht haben. knapp dem scheinheiligen
Kaltes Wasser, eine Riesengaudi und zusätzlich ein guter Zweck: das Theater in Grünthal wurde zur Cold Water Grill Challenge nominiert. Schnell war ein Beweisvideo produziert (zu sehen auf der Facebook-Seite der Theatergruppe Grünthal), aber mit einem etwas anderen Inhalt. Das kreative Team nahm sich selbst auf den Arm und gab sich als „Warmduscher“ zu erkennen, denen es einfach zu kalt war für ein lustiges Grillen im kalten Wasser. Die Herausforderer – Theaterbühne Unterreit e. V. und Theaterverein Mittergars – erhielten direkt die Einladung für 50 Liter Freibier und Schnitzelsemmeln mit einer eindeutigen Aufforderung zu großzügigen Spenden für einen guten Zweck. Die Einladung wurde gern angenommen. An einem kalten Sonntagnachmittag kamen im gut geheizten Oberstock des Feuerwehrhauses Grünthal mehr als 50 Mitglieder der Theatergruppen zusammen und feierten gemeinsam mit bester
Foto: Sternschnuppe Metzger-Schwein entkommen. Zum Glück nimmt sie dann Rosa auf dem Roller mit bis zur Stadt. „Mei, da is was los! A Brunnen, der springt und a Treppen, die fahrt! Und da endlich! Das Kino!“ Doch dann: „Mei! Die Schlang’ ist lang!“ Aus der Traum? Oder kann sie noch ein Platzerl ergattern? Kartenvorverkauf im Haus der Kultur unter der Rufnummer 0 86 38/95 93 12 oder unter kultur-waldkraiburg.de.
Laune und Musik die „Reabeitln“. Gespendet wurde unter dem Motto „schebern derf's ned“ – so wurden 400 Euro an den Verein zur Förderung der Kinder im heilpädagogischen Franziskushaus Au am Inn e. V. übergeben. Derweil laufen die Proben der Theatergruppe Grünthal für das neue Stück „Tratzt und Verratzt“, eine unterhaltsame Komödie von Heidi Faltlhauser. Sie spielt in den Grünthaler „Bergen“ im Gasthaus Mittermaier in Einharting . Dabei hat das „Kasermandl“ eine wichtige Rolle, und offensichtlich kann es nicht jeder sehen … die Besucher dürfen sich auf unterhaltsame Stunden freuen. Die Aufführungen finden an den Wochenenden im April statt. Zur letzten Vorstellung am Sonntag, 22. April, um 14 Uhr sind die Bewohner der Senioren- und Behindertenheime mit ihren Betreuern bei freiem Eintritt herzlich eingeladen. Reservierungen werden unter Telefon 0 86 38/8 72 82 67 entgegengenommen.
GaYA Jugend Filmwettbewerb Film-Nachwuchs aufgepasst: Der GaYA-Filmwettbewerb „My Alps – My Chance“ ist gestartet. Bis zum 31. Mai 2018 werden Kurzfilme gesucht, die das Engagement von jungen Erwachsenen in den Alpen zeigen. Unter dem Motto „My Alps – My Chance“ suchen die GaYA-Projektpartner Kurzfilme, die junge Erwachsene bei ihrem Einsatz in den Alpen zeigen. Denn nur wer sich einbringt, kann mitbestim-
men, egal ob aktiv in der Gemeinde oder im Einsatz für Bildung, Nachhaltigkeit, Soziales oder ein anderes Thema in den Alpen. Jugendliche erhalten die Chance, „ihre Alpen“ zu filmen und sich kreativ damit auseinanderzusetzen. Der Gewinn ist eine Einladung an das GaYA Filmfestival in Chambéry/F, inklusive Anreise, zwei Nächtigungen und einem tollen Freizeitprogramm. Die 15 besten Film-
clips werden dort vom 30. November bis 1. Dezember 2018 einem internationalen Publikum gezeigt. Teilnahmebedingungen: • Du bist zwischen 16 und 25 Jahren • Mach alleine mit oder mit bis zu drei Personen (z. B. als Jugendorganisation, mit der Schule oder deiner Ausbildung, als Projektgruppe oder mit Freunden). • Filmlänge: max. 4 Minuten • Einsendeschluss: 31. Mai.
Die Theatervereine Mittergars, Unterreit und Grünthal mit der Spendenbox. Foto: Theatergruppe Grünthal
„Die Zusage ging sooo schnell. Wir sind schon unterwegs!“
PSD AutoKredit Rasant auf die Straße
Ihre Vorteile: ✔ Laufzeiten bis zu 96 Monaten ✔ Ab 5.000 Euro Nettodarlehensbetrag ✔ Jederzeit kostenlose Sondertilgung ✔ Mehr Infos unter: www.psd-muenchen.de oder 0821 5049-210.
2,44 % effektiver Jahreszins
Beispielrechnung: Nettodarlehensbetrag: 10.000 Euro, gebundener Sollzinssatz: 2,41 %, effektiver Jahreszins: 2,44 %, monatliche Teilzahlung: 288,22 Euro, Anzahl der Raten: 36, Gesamtbetrag: 10.375,87 Euro, Gesamtlaufzeit: 36 Monate. PSD Bank München eG, Sitz Augsburg, 86135 Augsburg, Sollzinsen freibleibend, gültig ab 13.02.2018
Inn-Salzach
12
Wellness & Beauty
Samstag, 17. März 2018
-DIVERSE ANZEIGEN-
Natürlich durch die Wechseljahre
Wellness & Beauty
Foto: re / Montage: Herz
012345679@?1> =<;:9?484
7@,34>
Geschenkgutschein
!
gelungenen Lie Umbau und bsten für Eure weiterhin wünschen ältich! n erh zu Oster viel Erfolg!
!
)(&$("OO&ML6 543442O1$("(0/.. JIHGFED63CCBDC3CAC
Beauty
Der Weg zu schöner Haut Cremes, Peelings, Spritzen, Beautydrinks, Laser, Microneedling – es gibt einiges, das Frauen und auch Männer tun können, um der Haut ein frisches, glattes und ebenmäßiges Aussehen zu verleihen, wie etwa auch die unterschiedlichsten Gesichtsmasken,
Seren oder Beauty-Produkte. Alle Behandlungen sollten besser von einem Dermatologen oder fachkundigen Kosmetiker durchgeführt werden, der die individuellen Hauttypen sofort erkennt und eine passende Behandlung anwenden kann.
Bei uns auch Gutscheine erhältlich!
NEU!
Mikro Needling sion Mikrodermabra
ehand(neuartige Hautb rben) lung, Cellulite, Na
Mesoporation (Anti-Aging)
Schönheit & Entspannung
Kosmetik Fach-Fußpflege (Hausbesuche) Gesichtsbehandlung Enthaarung uvm.
Gundi Brummer Mittermüllerstr. 2 0 86 39 / 83 37 84494 Neumarkt St. Veit
WIMMER FRISEURE IHN. SONJA WIMMER
ST.- MARTIN-STR. 10 84539 AMPFING ÖFFUNGSZEITEN DIENSTAG - FREITAG: 09:00 - 18:00 UHR SAMSTAG: 07:00 - 12:00 UHR PHONE: 08636 / 7116
Termine nach Vereinbarung Unser Team freut sich auf Ihren Besuch!
Hitzewallungen, Schweißausbrüche oder Schlafstörungen – viele Frauen ab Mitte 40 kennen diese typischen Wechseljahr-Symptome. Während dieser Zeit stellt sich der Hormonhaushalt auf die Zeit um, in der die Frau nicht mehr schwanger werden kann. Die Hormonschwankungen können auch die Psyche durcheinanderbringen: So sind Reizbarkeit und nervöse Erschöpfung keine Seltenheit. Umso wichtiger ist es, dann verstärkt auf sich selbst zu achten. Drei Faktoren können helfen, natürlich ausgeglichen durch die Wechseljahre zu kommen. Bewusstes Entspannen baut Stress ab – ob bei einem guten Buch, einem Spaziergang in der Natur, bei Sonnenschein und Vogelgezwitscher im Liegestuhl oder beim Yoga. Wer in den Wechseljahren gesund bleiben und sich wohlfühlen möchte, sollte außerdem auf eine abwechslungsreiche Ernährung und die Zufuhr wichtiger Vitalstoffe – also Vitamine und Spurenelemente – achten. Denn sie wirken bei den verschiedensten
In den Wechseljahren sollte auf eine gesunde, abwechslungsreiche Ernährung geachtet werden. Foto: LaVita/txn Prozessen des Hormonstoffwechsels mit. So trägt Vitamin B6 zur Regulierung der Hormontätigkeit bei, während Niacin, Vitamin B2, Vitamin B6, Vitamin B12 und Pantothensäure bei der Verringerung von Müdigkeit helfen und den Energiestoffwechsel unterstützen. Wer seine Ernährung entsprechend optimieren möchte, sollte darauf achten, das gesamte Vitalstoffniveau zu heben, um eventuelle Ungleichgewichte zu vermeiden. Laut der Deutschen Gesellschaft für Gesundheitsvorsorge (DGG) enthält beispielsweise LaVita
eine ganzheitliche und umfassende Kombination von Vitaminen und Spurenelementen. Das Saftkonzentrat wird aus über 70 natürlichen Zutaten wie Obst, Gemüse, Kräutern und Ölen hergestellt. Ebenfalls wichtig ist ausreichende Bewegung: Ob Laufen, Walking oder Schwimmen – erlaubt ist alles, was Spaß macht. Schon drei bis vier Einheiten pro Woche sind gut für das Wohlbefinden und den Hormonhaushalt. Weitere Informationen zum Thema gibt es im Internet unter lavita.net. txn
Was Gesundheits-Apps können Sie zählen die Schritte, messen den Blutdruck oder ermitteln den Kalorienverbrauch: Gesundheits-Apps liegen im Trend. Nach einer Umfrage des IT-Verbandes Bitkom nutzt mittlerweile knapp jeder zweite Deutsche digitale Analyseangebote. Schließlich können einige tatsächlich Wichtiges leisten: zum Beispiel die App „Menstruations-Kalender“ für Frauen, die Nachwuchs planen oder ihren eigenen Zyklus besser im Blick behalten möchten. Über die Software kann die Periode dokumentiert werden, auf deren Basis sich der Eisprung und die fruchtbaren Tage berechnen lassen. Für Menschen, die unter Blasenschwäche leiden, empfiehlt sich die App „SeniControl“ – ein Miktionstagebuch, auf das jederzeit von jedem Ort aus zugegriffen werden kann. Die App gibt darüber hinaus Tipps zum Umgang mit Inkontinenz, beantwortet Fra-
Kostenlose Gesundheitsapps, vom Zykluskalender bis hin zum Miktionstagebuch bei Blasenschwäche, helfen dabei, besser zu verstehen, was im eigenen Körper vor sich geht. Foto: Seni/txn gen und klärt über die verschiedenen Arten der Blasenfunktionsstörung auf. Zu den überzeugenden Programmen für die Vorbeugung zählt die App „7 Mind“: In sieben Lektionen erhalten Nutzer per Audiodatei qualitativ hochwertige Meditatio-
nen für fast jede Situation, etwa um das Einschlafen zu erleichtern oder Stress abzubauen. Diese und zahlreiche andere kostenlosen Apps sind im Google Playstore und Appstore in den Kategorien Gesundheit und Fitness zu finden. txn
Samstag, 17. März 2018
Wellness & Beauty
13
-DIVERSE ANZEIGEN-
Der Schnitt gegen Spliss Langes Haar ist aufgrund seiner Struktur und des Aufbaus besonders anfällig für Spliss. Frauen, die eine Kurzhaarfrisur tragen, sind in aller Regel eher selten davon betroffen, weil durch regelmäßiges Schneiden der Spitzen es gar nicht erst zur Haarspitzspaltung kommt.
Haare geschnitten, je nach Handhabung im trockenen oder angefeuchteten Zustand, oder man wendet sich auch dem Deckhaar zu, denn auch dort ist Spliss häufig zu erkennen. Dies ist die einfachste Art des Haarschnitts, wobei man jedoch beachten sollte, dass
Foto: Digitalstock Bei Spliss sind die Haarspitzen leicht brüchig und erscheinen glanzlos. Regelmäßiges Schneiden, besonders mit dem Splisshaarschnitt, macht die Haare wieder gesund. Dabei werden entweder nur die Spitzen der
der Splisshaarschnitt nicht sonderlich zu Volumen oder einem guten Sitz beiträgt, sondern hier lediglich vorhandener Spliss entfernt wird. Strähne für Strähne wird dabei glatt gezogen bzw. auf Spannung gehalten. Auf diese
Weise lassen sich die kaputten Stellen, an denen das Haar absteht, schnell erkennen. Diese Stellen werden nun einfach mithilfe einer Schere abgeschnitten. Auch diesen Schnitt sollte man bestenfalls dem Fachmann überlassen. Ein Novum ist der sogenannte „Care Cut“. Dabei wird die Schere im Vorfeld erwärmt und das Haar somit anders als bei herkömmlichen Schnitten mit Wärmezufuhr behandelt. Dadurch, dass die Spitzen „warm“ gekürzt werden, bleibt die Struktur der Haare geschlossen, wird versiegelt und so nicht weiter aufgeraut. Die Haare haben die Chance, sich zu erholen und wieder kräftiger zu wachsen. Die Struktur wird bis in die Spitzen gestärkt und die Oberfläche glatter. Dies hat zur Folge, dass das Haar nicht nur gesund aussieht, sondern es auch ist. Zusätzlich wird ihm ein schöner Glanz verliehen. Die Technik des „Care Cut“ eignet sich auch prima für sehr feine Haare, da sie dadurch aufgebaut werden und schneller wachsen sollen. Dadurch, dass die Struktur nicht angegriffen wird, bleibt zudem das Frisch-vomFriseur-Gefühl erhalten.
Einladung zum Abnehmen Anfang des Jahres habe ich es mir fest vorgenommen: Runter mit dem Übergewicht! Und jetzt? Es wird Frühling und die Pfunde sind noch immer da. Aber lohnt überhaupt eine Diät? Ist mein Hüftgold nicht nach kurzer Zeit doch wieder zurück?
Foto: Fotolia
„Diese Zweifel höre ich oft“, sagt Heilpraktikerin Andrea Klessinger aus Teising. „Deshalb lade ich interessierte Patienten gern zu einem kostenlosen und unverbindlichen Beratungsgespräch in meine Praxis ein, denn die Ursachen für das Übergewicht sind viel-
schichtig. Diese gilt es zunächst mit dem Patienten zu ergründen“. Frau Klessinger arbeitet in der Therapie mit der Sanguinum Stoffwechselkur: „Der Erfolg des naturmedizinischen Abnehmkonzeptes basiert vor allem auf der individuell gestalteten Ernährungsumstellung und einer intensiven Betreuung während und nach der Kur. Es geht nicht nur um die Zahl auf der Waage sondern eben auch um den Menschen in seiner persönlichen Gesundheits- und Gefühlslage“. Das positive Echo ihrer Patienten ist groß, da der Abnehmerfolg von Woche zu Woche sichtbar ist. Selbst die hartnäckigsten Pfunde purzeln durch die Ernährungsumstellung. Nähere Informationen erhalten Sie in der Naturheilpraxis Klessinger in Teising.
IHR WIR SETZEN SEGEL! WirSTIL! Wünschen froheDIE ostern! ANDREA’S FRISIERECKERL Marktplatz 35 84559 Kraiburg a. Inn unter den Arkaden Tel. 08638/73231 Abend Make-Up│Braut Make-Up | UV-Lack | Abendfrisuren | Wimpern kleben
Ein 08/15 Friseurbesuch war gestern.
Wir suchen ab sofort einen
Friseur (m/w) für unsere Damenabteilung in Teilzeit, selbständiger Basis od. Assistenz möglich
Stadtplatz 8 • Mühldorf 84453 • Tel 0 86 31 - 1 60 85 53
www.innsalzach-blick.com
Tel. 08631/9 98 88 Erhartinger Str. 21 • 84513 Töging www.friseur-mali.de
BYE BYE CRASHDIÄT - HALLO WUNSCHFIGUR
Heilpraktikerin Andrea Klessinger Jägerstraße 15a 84576 Teising
0 86 33/50 98 94
14/15
Autoneuwagenschau Mühldorf
-DIVERSE ANZEIGEN-
Autoneuwagenschau Mühldorf
Große Autoneuwagenschau m
Die Aktionsgemeinschaft Mühldorf präsentiert am Sonntag, 25. M Die Aktionsgemeinschaft Mühldorf veranstaltet auch in diesem Jahr wieder die sehr beliebte und stets gut besuchte Autoneuwagenschau auf dem Stadtplatz in Mühldorf. Zahlreiche Autohändler verwandeln die Mühldorfer Einkausfmeile mit ihren Neuvorstellungen der aktuellen Automodelle in einen angesagten Runway und interessanten Ausstellungsraum. Es gibt viel zu sehen! Am Sonntag, 25. März, können von 10 Uhr bis 17 Uhr die Neuwagen der Mühldorfer Autohäuser genau inspiziert werden. Egal ob Mittelklasse oder SUV: Die kompetenten Spezialisten der Händler bera-
ten und beantworten gerne alle Fragen. Sonderangebote sind an diesem Tag natürlich inbegriffen – fragen Sie danach! Nicht verpassen sollte man den sehenswerten Autokorso, der um 14 Uhr startet. Erleben Sie alle Neuwagen live „in Aktion“! Für die kleinen Besucher gibt es ein kindgerechtes Rahmenprogramm mit großem Spaßfaktor. So haben die Eltern genügend Zeit, sich in der Ausstellung zu informieren, während der Nachwuchs mit Hüpfburg, Karrusell und Co. unterhalten wird. Die umliegenden Geschäfte locken zusätzlich zum Verkaufsoffen Sonntag von 10 bis 17 Uhr zum Bummeln und Verweilen.
NEUWAGENSCHAU
ab 10 Uhr
Uhr 7 -1 3 1 g a t n ner-Son e f f o s f u a k r R Ve ORSO 14 UH t
AUTOhgCeschäfte in der Innenstadt gedöeffrne
mm für Kin a r g o r p n e m Tolles Rah Fac
STADTPLATZ
25. März
MÜHLDORF
18
www.muehldorf-vor-ort.de
V.i.S.d.P.: Aktionsgemeinschaft Mühldorf e.V. | Design: art-connect GmbH
So.
Fotos: aktiv – Das Regionalmagazin
E-Bike-Testtag am Autosonntag, 25. März 18, in Mühldorf Um Reifen und Kraft zu sparen, empfiehlt sich heutzutage die Anschaffung eines E-Bikes. Der zusätzliche Motorschub ist hier zu 100 Prozent gewährleistet, anders als bei einem Tandem...
Auswahl • Beratung • Verkauf Hilfe auch danach, mit Werkstatterfahrung
Ledererstraße 19, Mühldorf
Samstag, 17. März 2018
mit verkaufsoffenem Sonntag
März, die Autoschau in Mühldorf
Fahrspaß auf höchstem Niveau Der Honda Civic 1.6-i DTEC erfüllt die Abgasnorm Euro 6d-Temp Der Civic ist eines der wichtigsten Modelle für Europa und für viele Kunden der Inbegriff der Marke Honda. In die zehnte Generation des Civic ließ Honda die Erkenntnisse umfassender Forschungs- und Entwicklungsprogramme einfließen. Das Entwicklungsteam hatte sich eine dynamische Verjüngung des Fahrzeugs zum Ziel gesetzt. Das Ergebnis ist der sportlichste Civic aller Zeiten: Der Honda Civic 1.6-i DTEC. Aufbauend auf der 40-jährigen Geschichte
seiner Vorgänger bleibt auch der neue Civic dem ursprünglichen Konzept „a car for all people, a car for the world“ treu. Das Fahrzeug verbindet unverwechselbares Design, Sportlichkeit und praktische Vielseitigkeit – und legt den Fokus einmal mehr auf eine herausragende Fahrdynamik. Der Civic der zehnten Generation ist breiter, länger und niedriger als seine Vorgänger, verfügt über kurze Überhänge und straffe Linien, die eine hervorragende Aerodynamik versprechen. Eine selbstbewusste Frontpartie, markante Radhäuser und modellierte Lufteinlässe an Front und Heck unterstreichen den sportlichen Charakter. Aufgrund der längeren und breiteren Plattform bietet der Civic ein beeindruckendes Innenraumangebot. Der komplett überarbeitete Innenraum präsentiert sich schlicht und übersichtlich und wartet mit neuen Technologien und hochwertigen Materialien auf. Die niedrigere Sitzposition des neuen Civic stellt eine wesentliche Änderung gegenüber der neunten Civic Gene-
ration dar. Sie gibt dem Fahrer ein Gefühl der Verbundenheit mit dem Fahrzeug und bietet eine deutlich verbesserte Sicht nach vorn. Der neue Civic wird dem Ruf der Modellreihe gerecht, unübertroffenes Platzangebot für Insassen und Gepäck mit herausragender Funktionalität zu vereinen. Die zweite Generation des Infotainmentsystems Honda Connect unterstützt Apple CarPlay® und Android Auto. Neben dem überarbeiteten 1.6 i-DTEC umfasst die Motorenpalette des Civic zwei VTEC-TURBOBenzinmotoren.
Pressefoto Honda SENSING, das zahlreiche fortschrittliche Sicherheits- und Fahrassistenzsysteme umfasst, kommt im neuen Civic als Serienausstattung zum Einsatz und macht das Fahrzeug zu einem der sichersten seiner Klasse. Größere und breitere Felgen und Reifen unterstreichen die breiten Proportionen, während der längere Radstand, kurze Überhänge und ein großzügiger Innenraum die dynamische Wirkung des Exterieurs verstärken. Alle Modelle verfügen über LED-Tagfahrleuchten, die am äußeren Rand der Einheit in Form eines Hockeyschlägers angeordnet sind. Die eleganten und schwungvollen Linien setzen sich entlang der Fahrzeugseite fort: Eine seitliche Sicke durchläuft die vorderen und hinteren Türgriffe und endet in markanten C-förmigen LED-Rückleuchten. Die markant geneigte Dachlinie mit HaiflossenAntenne fließt über in die C-Säulen, wodurch die Bogenlinie des Daches nach
hinten verlängert wird. Der Tank des Civic wurde versetzt und der Fahrzeugboden ist nun niedriger als bei der Vorgängerversion und verstärkt das sportliche, fesselnde Ein Höhepunkt wird wieder der traditionelle Autocorso! Fahrgefühl. Foto: aktiv – Das Regionalmagazin Die Rückmeldung der elektrischen Servolenkung (EPS) ist herausragend, was der Fokussierung des Entwicklungsteams auf ein unmittelbares Ansprechverhalten mit hoher Zielgenauigkeit bei geschmeidigem und berechenbarem Lenkverhalten zu verdanken ist, das ein hohes Maß an Vertrauen vermittelt. Saubere Diesel Abgasnorm Euro 6d-Temp Für Diesel, die nicht die Euro 6-Norm erfüllen, drohen ab 2018 Fahrverbote in manchen Städten. Die derzeit beste Möglichkeit, ein schadstoffarmes Fahrzeug zu finden, ist die Abgasnorm Euro 6d-Temp. Autos, die ab September 2017 neu zertifiziert werden, müssen diese Norm erfüllen, die eigentlich auf den gleichen Grenzwerten wie die Euro6-Norm basiert. Allerdings müssen bei der Euro 6d-Temp-Norm die Autos auch im realen Verkehr bestimmte Grenzwerte einhalten. Hondas neuer 1.6-i DTEC ist einer der ersten Motoren, die offiziell das Real Driving Emissions (RDE)-Verfahren durchlaufen haben, um NOx- und Partikel-Emissionen zu bewerten. Der Dieselantrieb verfügt über ein neues NOx-SpeicherKonverter (NSC)-System mit einer höheren Zellendichte, die eine schnellere Umwandlung und weitere Emissionsreduktion ermöglicht. Ein Partikelfilter mit Silberbeschichtung erhöht die Verbrennungseffizienz von Feinstaub und führt zu einer Erhöhung der Haltberkeit des Abgassystems.
* Verfügbar ab Mai 2018. ** Kraftstofverbrauch Civic 1.6 i-DTEC® in l/100 km: innerorts 3,7; außerorts 3,5; kombiniert 3,5. CO2-Emission in g/km: 93. (Alle Werte nach 1999/94/EG.) Abb. zeigt Sonderausstattung.
16
Samstag, 17. März 2018
Altötting
Sonderführung: Der Tüchleinzyklus und das Heilige Grab Der Kreuzgang der Stiftspfarrkirche Altötting wird alljährlich durch den Passionszyklus mystisch verdunkelt. Die Vergegenwärtigung der Passion Christi hat in Altötting eine lange Tradition. Aus bayrisch-barocker Frömmigkeit heraus entstand dieser in seiner Vollständigkeit einmalige Zyklus der Passionsgeschichte. Durch eine besondere Malweise leuchten die Motive im durchscheinenden Licht farbkräftig auf. Lernen Sie dieses außergewöhnliche Kunstwerk im Rahmen einer 90-minütigen Sonderführung „Vom Geheimnis des Glaubens: Der Tüchleinzyklus und das Heilige Grab“ kennen. An die kunstgeschichtliche, spirituelle und lokalhistorische Erklärung der Tüchleingemälde und des Heili-
gen Grabes im gotischen Kreuzgang schließt sich eine thematische Besichtigung im Umgriff des Kapellplatzes an. Die Führung findet am Sonntag, 18. März, um 10 Uhr, am Samstag, 24. März, um 14 Uhr, am Palmsonntag, 25. März, um 13 Uhr, am Ostersonntag, 1. April, am Ostermontag, 2. April, und am Sonntag, 8. April, jeweils um 14 Uhr statt und dauert 90 Minuten. Treffpunkt für die Führung ist vor dem Rathaus Altötting. Eine Anmeldung ist erforderlich im Wallfahrts- und Verkehrsbüro: touristinfo@altoetting.de, Telefon 0 86 71/50 62 19. Die Einnahmen (Führungsgebühr 8 Euro) aus den Führungen gehen als Spende an die Pfarrei St. Phillipus und Jakobus zur Restaurierung der Tüchleingemälde.
Chiemgau
Wiedereröffnung des König Ludwig II.-Museum auf Herrenchiemsee Nach Abschluss der Bauarbeiten öffnet das König Ludwig II.-Museum der Bayerischen Schlösserverwaltung auf Herrenchiemsee Ende April 2018 wieder seine Türen. Zur Wiedereröffnung erwartet die Besucher eine kleine neue Sonderausstellung: Unter dem Motto „Unbekanntes Neuschwanstein“ werden vier Entwürfe zu Wandbildern des Sängersaals von Schloss Neuschwanstein präsentiert, die noch nie öffentlich zu sehen waren. Die Zeichnungen, darunter ein zwei mal zwei Meter großer 1:1-Entwurf, entführen in die Welt mittelalterlicher Versepen. Derzeit werden noch die letzten Arbeiten an der Klimaanlage durchgeführt. Bereits im Frühjahr 2016 konnten Maßnahmen
Foto: Chiemsee-Alpenland
an der Kälteanlage und zum Brandschutz fertig gestellt werden. Die nun eingebaute neue Klimaanlage verspricht eine wesentlich höherwertige Klimatechnik als die defekte, zirka 30 Jahre alte Klimaanlage. Die Maßnahmen werden auch zu einem deutlich geringeren Energieverbrauch beitragen. Die Baukosten liegen insgesamt bei rund 900 000 Euro. Die Prunkräume des Neuen Schlosses und das AugustinerChorherrenstift können auch bis zur Wiedereröffnung des Ludwig II.-Museums wie gewohnt besichtigt werden. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahre haben in allen Schlössern, Burgen und Museen der Bayerischen Schlösserverwaltung freien Eintritt.
„Der Lenz“ – Der neue Dorfener Kulturfrühling ist am Start Die Knospen sprießen, die Sonne wird stärker. Zeit für buntes Treiben auf dem Lenz – der neue Frühlingsmarkt in Dorfen. Auf dem Unteren Markt wird einiges geboten sein: Neben einer Bühne mit Musik- und Kinderprogramm (präsentiert vom Gewandhaus Gruber) wird es die Erdinger Urweiße-Hüttn, eine Kaffee/Weinhütte sowie diverse Gastronomiestände geben. Und natürlich erwarten die Beuscher zahlreiche Marktstände mit den verschiedensten Angeboten. Direkt am Ostersonntag geht es los mit der großen Eiersuche für Kinder im Stadtpark und anschließender Preisverleihung auf der Gewandhausbühne. Am Ostermontag wird der Untere Markt von dem im Guinnessbuch der Rekorde eingetragenem Haustierzirkus „Zirkus Liberta“ ordentlich auf den Kopf gestellt. Von Maus bis Schwein ist bei der stets überraschenden Show alles dabei. Eines ist garantiert – der Zirkus ist durch und durch ein Unikat und versetzt sein bunt gemischtes Publikum jedes Mal aufs
Pressefoto Neue in Begeisterungstaumel. Für kleine Artisten, Clowns und Neugierige gibt es am Donnerstag, 5. April, die einzigartige Möglichkeit an einem Zirkusworkshop teilzunehmen. Der Workshop zieht sich über den ganzen Nachmittag und endet mit einer kleinen Show. Für die Teilnahme ist eine Anmeldung nötig. Wenn die kleinsten langsam müde werden, geht es auf der überdachten Gewandhausbühne mit einem vielseitigen Musikprogramm nahtlos weiter. Highlights des kostenlosen Musikprogramms sind am Sonntag, 1. April, das Konzert mit „The Soundscape“ (Rock, Pop, Partyband) ab 20 Uhr auf der
Gewandhausbühne. Tagsdrauf, am Montag, 2. April, ab 18 Uhr folgt die in Dorfener Kreisen bekannte Band „The beautiful X“ (ehemals „Saloonfähig“). Sie lassen sich auf keinen Musikstil festlegen, sondern mischen radikal alle möglichen Genres – gerne auch innerhalb ihrer Songs. Am Donnerstag, 5. April, ab 18 Uhr gibt’s Balkansound, Gypsypop und Klemzer von der Band „Die Meschpoke“. Die Konzerte finden auf der Gewandhausbühne statt, Tickets gibt es Sinnflut Online Shop unter sinnflut.biz. Das komplette Programm ist unter sinnflut.biz/programm_lenz zu finden.
„The Pretty Things“ rocken Dorfen
Online-Verlosung 3x2 Tickets zu gewinnen Pressefoto
www.innsalzach-blick.com Am Dienstag, 3. April, um 20 Uhr treten die „Pretty Things“ (Foto), eine der ältesten, noch aktiven, englischen Rockbands, im Jakobmayer Saal in Dorfen auf. Es hieß, die Rolling Stones wirkten gegen die „Pretties“ wie eine Teegesellschaft im Pfarrhaus. Die Band wurde 1963 von dem Gitarristen Dick Taylor und dem Sänger Phil May in London gegründet, nachdem Taylor zuvor die Urformation der Rolling Stones verlassen hatte. Zum Bandjubiläum kommen sie auf ihrer Europatour neben London, Kopenhagen, Amster-
dam, Berlin, Stockholm, Oslo und Wien auch in den Landkreis Erding, nach Dorfen. Exzessive Bühnenshows, wilder roher Rhythm and Blues und ein finsteres Image machten die Band in den 1960ern schnell bekannt. David Gilmour von Pink Floyd sagte über die Pretty Things, sie ließen die Stones im Vergleich „zahm“ aussehen. Sänger Phil May galt als der Mann mit den längsten Haaren Europas. Damals noch eine unglaubliche Provokation. 1968 legten die Pretties mit S. F. Sorrow die erste Rockoper der Geschichte
vor. Obwohl die Pretty Things in kommerzieller Hinsicht nie wieder an ihre Anfangserfolge in den 1960er-Jahren anknüpfen konnten, übten sie beträchtlichen Einfluss auf andere Musiker aus und die Gruppe gehört wegen ihrer Vorreiterfunktion und ihrem kolossalen Gesamtwerk, zu den legendären Bands der Rockmusik. Karten für die Veranstaltungen im Jakobmayer sind hier erhältlich: Sinnflut Online Shop – sinnflut.biz, Music World Erding unter der Rufnummer 0 81 22/ 8 40 81 und Ticket Treff Dorfen unter Telefon 0 80 81/13 93.
Samstag, 17. März 2018
Steuerfragen? Ihre Profis helfen!
17
-DIVERSE ANZEIGENFoto: Jens Schierenbeck/dpa/tmn
Mehr Geld für Nutzer von Dienstwagen Arbeitnehmer können eigene Kosten für privat genutzten Firmenwagen ab sofort anrechnen lassen Gute Nachrichten für alle Arbeitnehmer, die einen Firmenwagen auch privat nutzen: Ab sofort gilt eine neue Regelung. Durch eigene Zuzahlungen wie beispielsweise Tank- oder Reparaturkosten reduziert sich der geldwerte Vorteil, den der Arbeitnehmer versteuern muss. In den meisten Fällen zahlte der Arbeitnehmer bisher über die Ein-Prozent-Regel für die private Nutzung seines Dienstwagens, konnte jedoch selbst gezahlte Kosten wie für Kraftstoff und Werkstattbesuche nicht anrechnen. Ein Urteil des Bundesfinanzhofes, dem sich jetzt die Finanzverwaltung angeschlossen hat, ändert dies und bringt den Arbeitnehmern damit gewissermaßen bares Geld. Der geldwerte Vorteil wird auch dann gemindert, wenn der Arbeitnehmer für private Fahrten mit dem Firmenwagen ein Nutzungsentgelt an seinen Arbeitgeber zahlt. Die neue Rechtsprechung wird ab sofort von der Finanzverwaltung angewendet. Dabei ist es unerheblich, ob die Kosten pauschal oder anhand der tatsächlichen Nutzung des Fahrzeugs bemessen werden. Wichtig ist
jedoch, dass das Vorgehen vertraglich, beispielsweise im Arbeitsvertrag, festgeschrieben ist. Dabei gibt es für den Arbeitnehmer drei Möglichkeiten: • eine nutzungsunabhängige Pauschale, beispielsweise ein fester monatlicher Betrag oder die Übernahme der Leasingraten durch den Arbeitnehmer • eine nutzungsabhängige Pauschale, beispielsweise 20 Cent je privat gefahrenem Kilometer • eine Übernahme einzelner Kfz-Kosten, beispielsweise für Kraftstoff, Wartung oder Reparaturen. Für das Lohnsteuerabzugsverfahren gilt: Der Arbeitgeber muss die individuell vom Arbeitnehmer getragenen Kosten bei der Nutzungswertermittlung anrechnen. Der Arbeitnehmer muss dafür die Höhe der Kosten und die Gesamtfahrleistung jährlich schriftlich darlegen und nachweisen. Aber: Kosten, die nicht zu den Gesamtaufwendungen für das Fahrzeug gehören, beispielsweise Parkgebühren, Bußgelder oder zusätzliche Versicherungen, können nicht angerechnet werden. Beispiel: Der Arbeitnehmer leistet monatlich eine pau-
schale Zahlung von 150 Euro für die Privatnutzung des Firmenwagens. Der Bruttolistenpreis des Fahrzeugs beträgt 40 000 Euro, der geldwerte Vorteil nach der Ein-ProzentRegel demnach 400 Euro. Nach Anrechnung der Zuzahlung bleibt ein lohnsteuerpflichtiger geldwerter Vorteil von 250 Euro pro Monat. Werden die Zuzahlungen des Arbeitnehmers beim Lohnsteuerabzug nicht berücksichtigt, so kann er diese in seiner Einkommensteuererklärung geltend machen. Dazu muss er dem Finanzamt die Nutzungsvereinbarung vorlegen, die Ermittlung des Nutzungswertes durch den Arbeitgeber darlegen und die selbst getragenen Kfz-Kosten nachweisen. Dies kann zum Beispiel mit einer Bescheinigung des Arbeitgebers geschehen. Grundsätzlich gilt: Übersteigen die Eigenleistungen den geldwerten Vorteil, kann dies weder durch zusätzlichen Arbeitslohn noch durch Werbungskosten in der Steuererklärung ausgeglichen werden. Der geldwerte Vorteil könne sich sowohl bei der Ein-Prozent-Regel als auch bei der Fahrtenbuchmethode maximal auf 0 Euro verringern.
Steuerfragen? Ihre Profis helfen!
Stadtplatz 28 · 84453 Mühldorf Tel.: 0 86 31 - 9 10 25-90 · Fax: -99 kanzlei@stb-dressler.de
www. stb-dressler.de
STEUERKANZLEI V.
ROENNEBECK
Kellerweg 11 84494 Neumarkt-Sankt Veit Telefon 08639.8344 Telefax 08639.984075
Rosina Maria v. Roennebeck rosinamaria@vonroennebeck.de Steuerbevollmächtigte
www.vonroennebeck.de
InInKooperation für Familienrecht Familienrecht Kooperationmit mitRechtsanwältin Rechtsanwältin und Fachanwältin Fachanwältin für Dr. Roennebeck– ·Residenzstraße Liebigstraße 8/III Dr.Felicitas Felicitas v.v. Roennebeck 23 –· 80538 80333 München München
Studium im Ruhestand Im Allgemeinen sind Kosten für ein Studium in unbegrenzter Höhe als Werbungskosten in der Steuererklärung absetzbar. Voraussetzung: Es wurde bereits vorher eine Berufsausbildung abgeschlossen oder es handelt sich um ein Zweitstudium. Dann gelten die Studienkosten als Fortbildungskosten. Bei einem Erststudium zählt das Studium zu den Ausbildungskosten, die bis 6 000 Euro als Sonderausgaben absetzbar sind. Anders sieht es für Menschen im Ruhestand aus. Sie nutzen ihre neue Freizeit oftmals für ein Studium oder eine Weiterbildung. Einige versuchen, die damit verbundenen Kosten bei der Steuererklärung geltend zu machen: „Ein reines Privat-
vergnügen wird vom Staat allerdings nicht unterstützt. Aufwendungen, die überwiegend privat motiviert sind oder der Allgemeinbildung dienen, werden beim Fiskus nicht anerkannt“, weiß Dr. Hartmut Schwab, Präsident der Steuerberaterkammer München. Keine guten Aussichten für lernwillige Ruheständler mit einem Faible für Literatur oder Sprachen: „Erst wenn zumindest die Wahrscheinlichkeit besteht, dass wieder eine Erwerbstätigkeit aufgenommen wird, können die Kosten steuerlich geltend gemacht werden“, erläutert Schwab. Bei Rentnern geht der Staat in der Regel davon aus, dass die Berufstätigkeit ganz aufgegeben wurde und nicht mit einer erneuten Auf-
nahme der Berufstätigkeit zu rechnen ist. „Aufwendungen für Kurse und Lehrgänge gehören dann zu den Kosten der Lebensführung und sind damit steuerlich nicht absetzbar“, sagt der Steuerexperte.
ANDREAMOOSHAMMER MOOSHAMMER ANDREA Steuerberaterin−−Dipl.-Betriebswirtin Dipl.-Betriebswirtin Steuerberaterin Stadtplatz57 16, 84453 , 84478Mühldorf Waldkraiburg Innstraße a. Inn,,Telefon: Telefon:(0 (086 8638) 31)94 3711-0 77-0 (ab 20. März 2017: Katharinenplatz 20, 84453 Mühldorf) Katharinenplatz 20, 84453 Mühldorf, Telefon: (0 86 31) 3 77 70 Stadtplatz 16 , 84478 Waldkraiburg , Telefon: (0 86 31) 38) 37 94 77-0 11-0 Mehringer Straße 45 , 84489 Burghausen , Telefon: (0 86 77) 87 64 44 www.wenzel-mooshammer.de
ÜBER 25 JAHRE IHR PARTNER IN SACHEN STEUER- UND WIRTSCHAFTSBERATUNG Diplom-Ökonom
HERIBERT RIEDL Steuerberater D-84453 Mühldorf, Katharinenplatz 10 Tel. +49-86 31 / 37 79-0, Fax. +49-86 31 / 37 79-11
18
Steuerfragen? Ihre Profis helfen!
Samstag, 17. März 2018
-DIVERSE ANZEIGEN-
Mit Eigenheimrente ins eigene Zuhause Ab 2018 gibt es eine höhere Grundzulage ILSE PREISINGER-SONTAG STEUERBERATERIN – RECHTSBEISTAND
Stadtplatz 75 • 84453 Mühldorf a. Inn Tel. 0 86 31 - 1 28 44/1 43 47 • Fax 0 86 31 /3 89 77 stb.preisinger-sontag@datevnet.de
Steuerkanzlei Ehling Margot Ehling · Marianne Ehling · Arthur Ehling
Foto:Lexware
Carl-Riedl-Strasse 35 · 84559 Kraiburg am Inn Tel. 08638/9886-0 · Fax 9886-98 · info@stb-ehling.de
Nicht verzagen – den Profi fragen!
Steuern? Wir machen das. VLH. Rödig Michaela Sonnenstr. 23, 84478 Waldkraiburg Tel. 0 86 38/88 27 86 e-mail: michaela.roedig@vlh.de Schlagbauer Edeltraud Gumattenkirchener Str. 5, Mühldorf-Mößling Tel. 0 86 31/1 41 57 e-mail: edeltraud.schlagbauer@vlh.de Wimmer Waltraud Innstr. 10, Mettenheim Tel. 0 86 31/1 45 05 e-mail: waltraud.wimmer@vlh.de www.vlh.de Wir beraten Mitglieder im Rahmen von § 4 Nr. 11 StBerG.
Pünktlich zum 10. Jahrestag der Eigenheimrente erhalten Riester-Sparer mehr Grundzulage. Lag sie bisher bei 154 Euro pro Jahr, sind es 175 Euro ab 2018. Weil die Zulagen den Eigenbeitrag mindern, zahlt der Sparer selbst künftig weniger ein. Zwar kann man in den Vertrag so viel investieren wie man will. Jedoch wird die Riester-Rente nur bis zu einem Maximalbeitrag gefördert. Der liegt bei jährlich 2 100 Euro. Genau diese Summe an Riester-Beiträge kann man steuerlich absetzen. Das gilt für Riester-Verträge in allen anerkannten Formen: Versicherungen, Banksparpläne, Fonds und Eigenheimrenten. In den ersten drei Quartalen des vergangenen Jahres wurden 60 000 Verträge neu abgeschlossen, womit ihre Gesamtzahl auf knapp 1,8 Millionen angewachsen
ist. Eigenheimrenten können genutzt werden zum Immobilienerwerb, ganz gleich, ob es sich um neu gebaute oder bereits bestehende Gebäude
Detaillierte Informationen findet man in der aktualisierten Broschüre „Eigenheimrente – staatlich geförderte Altersvorsorge“.
Wer eine Wohnung kaufen möchte, kann die Eigenheimrente nutzen. Foto: Wiltrud Zweigler/be.p handelt. Außerdem ist das geförderte Kapital einsetzbar für Um- oder Entschuldung sowie für die Finanzierung altersgerechter Umbaumaßnahmen.
Sie kann von der Website des Verbandes der Privaten Bausparkassen bausparkassen.de/ Service herunter geladen werden. be.p/Anne Katrin Herbst
Steuerfreie Veräußerung von selbst genutztem Wohnungseigentum Wer ein Grundstück innerhalb von zehn Jahren kauft und wieder verkauft, muss den Veräußerungsgewinn gemäß § 23 Abs. 1 Nr. 1 EStG versteuern. Die Veräußerung von selbstgenutztem Wohneigentum wird allerdings nicht versteuert, wenn der Eigentümer die Immobilie in der Zeit zwischen Anschaffung bzw. Herstellung und Veräußerung ausschließlich selbst bewohnt oder die Immobilie im Jahr der Veräußerung und den beiden vorangegangenen Jahren selbst bewohnt. Das Gebäude muss also über einen zusammenhängenden Zeitraum, der sich über drei Kalenderjahre erstreckt, selbst genutzt werden. Dabei muss es sich nicht um drei volle Kalenderjahre
handeln. Ein Gebäude wird auch dann zu eigenen Wohnzwecken genutzt, wenn es der Steuerpflichtige nur zeitweilig bewohnt, ihm die Wohnung aber in der übrigen Zeit als Wohnungsraum zur
37/16). Dabei kann es sich auch um eine Wohnung handeln, die der Steuerpflichtige im Rahmen einer doppelten Haushaltsführung genutzt hat. Es darf sich allerdings nicht um eine Ferienwohnung
Foto: Alexander-Raths/123rf.de Verfügung steht (BFH, Urteil vom 27.6.2017, Az. IX R
handeln, die auch zur zeitweisen Vermietung bestimmt ist. Eine Nutzung zu „eigenen Wohnzwecken“ setzt weder die Nutzung als Hauptwohnung voraus noch muss sich dort der Schwerpunkt der persönlichen und familiären Lebensverhältnisse befinden. Somit ist es möglich, dass eine Person mehrere Gebäude gleichzeitig zu eigenen Wohnzwecken nutzt.
Samstag, 17. März 2018
Steuerfragen? Ihre Profis helfen!
19
-DIVERSE ANZEIGEN-
Haushaltsnahe Dienstleistungen:
Auf den Abzugszeitpunkt kommt es an Aufwendungen für haushaltsnahe Dienstleistungen und Handwerkerleistungen können bis zu einer gesetzlich festgelegten Höchstgrenze steuerlich geltend gemacht werden (§ 35a EStG). Nach dem BMF-Schreiben vom 9.11.2016 sind die Aufwendungen grundsätzlich anhand der geleisteten Vorauszahlungen im Jahr der Vorauszahlungen zu berücksichtigen, Handwerkerleistungen dagegen erst im Jahr der Genehmigung der Jahresabrechnung. Bei Wohnungseigentümergemeinschaften und bei Mietern können sich deshalb Probleme bei der Bestimmung des Zahlungszeitpunkts ergeben. Wohnungseigentümer und Mieter benötigen für die Inanspruchnahme der Steuerermäßigung nach § 35a EStG eine Jahresabrechnung oder eine Bescheinigung des Verwalters oder Vermieters, in welchem Jahr die Aufwendungen für haushaltsnahe Beschäftigungsverhältnisse und Dienstleistungen sowie für Handwerkerleistungen entstanden und bezahlt worden
sind. Die Finanzverwaltung unterscheidet zwischen regelmäßig wiederkehrenden Dienstleistungen (wie z. B. Gartenpflege, Hausmeister) und einmaligen Aufwendungen (wie Handwerkerrechnungen). Demnach sollen regelmäßig wiederkehrende Dienstleistungen anhand der geleisteten Vorauszahlungen im Jahr der Vorauszahlung zu berücksichtigen sein, Handwerkerleistungen dagegen erst im Jahr der Genehmigung der Jahresabrechnung. Die Finanzverwaltung beanstandet es aber nicht, wenn die gesamten Aufwendungen (haushaltsnahe Dienstleistungen und Handwerkerleistungen) im Jahr der Genehmigung der Jahresabrechnung geltend gemacht werden. Jeder einzelne Eigentümer bzw. Mieter entscheidet selbst, welche Handhabung er bevorzugt. Es wird allerdings überwiegend die Auffassung vertreten, dass das Wahlrecht des Steuerpflichtigen so zu verstehen ist, dass er die gesamten Aufwendungen entweder im Veranlagungszeitraum der
Vorauszahlung oder im Veranlagungszeitraum der Jahresabrechnung geltend machen muss. Wird erst nach Bestandskraft des Einkommensteuerbescheids Art und Umfang der begünstigten Leistungen bekannt, hat der Steuerpflichtige nach Auffassung der Finanzgerichte nicht grob fahrlässig gehandelt. Maßgeblicher Grund für die erst nach Eintritt der Bestandskraft erfolgte Geltendmachung der Aufwendungen und damit für deren nachträgliches Bekanntwerden ist vielmehr, dass die Betriebskostenabrechnung erst nach Bestandskraft eingegangen ist. Vor Übersendung der Abrechnung, deren Erhalt nach § 35a Abs. 5 Satz 3 EStG Voraussetzung für die Inanspruchnahme der Steuerermäßigung ist, besitzt der Steuerpflichtige weder positive Kenntnis von der Entstehung begünstigter Aufwendungen dem Grunde und der Höhe nach noch kennt er die Art der zugrunde liegenden Tätigkeiten.
Monatsfahrkarte:
Dr. Josef Baierlein Dipl.-Kfm. (ausgeschieden in 12/2014) Steuerberater / Rechtsbeistand Landwirtschaftliche Buchstelle Stephan Kretzschmar Dipl.-Kfm. / Steuerberater
Tel.: +49 (0)8631 12010 +49 (0)8631 12019 Fax: +49 (0)8631 14405
Wolfgang Baierlein Dipl.-Kfm. / Steuerberater
mail: info@stbbaierlein.de url: www.stbbaierlein.de
BEATE WYSCHKON STEUERBERATERIN
RENATE POKRANT STEUERBERATERIN u. WIRTSCHAFTSMEDIATORIN
01234516654783:62/,)2&14$"!4@=39 531.+/(2%#(CBBB% ?7<+/(2%#(C,:B% 844!@30-*6@="89C65'.F3 ---.-*6@="89C65'.F3
Michael Georg Lehmann Prokurist, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater
Wir beraten Sie bei allen steuerlichen, rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Fragestellungen zum wirtschaftlichen Wohl Ihres Unternehmens und Ihrer Familie. Charlotte Ries Prokuristin, Steuerberaterin
Steuerfreie Erstattung durch Arbeitgeber Der Arbeitgeber kann seinem Arbeitnehmer die Fahrtkosten für eine Geschäftsreise steuerfrei erstatten. Das gilt auch dann, wenn der Arbeitnehmer dafür eine Monatsfahrkarte einsetzt, die er privat erworben hat. Der Arbeitgeber kann dem Arbeitnehmer die Kosten des Monatstickets ganz oder teilweise steuerfrei erstatten, wenn er dabei den Wert der ersparten Einzeltickets zugrunde legt, die im Gültigkeitszeitraum der Monatskarte durch die dienstliche Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel entstanden wären (Erlass des Finanzministeriums Berlin vom 27.6.2016, ESt-Nr. 353). Bei Einsatz der Monatsfahrkarte kann die Abrechnung wie folgt vorgenommen werden: Es ist festzustellen, wie hoch die Kosten für Einzelfahrscheine sind. Die Summe der Aufwendungen
Foto: Digitalstock für Einzeltickets können vom Arbeitgeber steuerfrei erstattet werden, soweit die Aufwendungen für das Monatsticket nicht überschritten werden. Erstattungen, die über die Kosten für ein Monatsticket hinausgehen, sind als Arbeitslohn zu erfassen und der Lohnsteuer zu unterwerfen. Tipp: Erhält der Arbeitnehmer eine Jahreskarte, fließt ihm der geldwerte Vorteil im Zeitpunkt der Übergabe zu, sodass die 44-Euro-Grenze überschritten wird. Der
Arbeitgeber kann die Lohnsteuer auch pauschal mit 15 Prozent versteuern, wenn es sich bei der unentgeltlichen oder verbilligten Beförderung um Fahrten zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte handelt. Voraussetzung ist, dass der Arbeitgeber die Fahrtkosten zusätzlich zum Arbeitslohn leistet.
Beratung aus Leidenschaft für unsere Region und Ihre Unternehmen.
Als leistungsstarkes mittelständisches Beratungsunternehmen sind wir ein kompetenter Partner für mittelständische Unternehmen, öffentliche Einrichtungen, Kommunen, Freiberufler und Privatpersonen. Consilia Steuerberatungsgesellschaft mbH in Mühldorf
Waltraud Spatzl Prokuristin, Steuerberaterin, Fachberaterin für Internationales Steuerrecht
Stadtplatz 49, 84453 Mühldorf Telefon: +49 (0) 8631 6105 0, InfoMuehldorf@consilia.de
Passau I Dresden I München I Mühldorf/Inn I Tittling I Deggendorf I Regensburg I Rosenheim
www.consilia.de
Persönlich gut beraten ECOVIS BLB Steuerberatungsgesellschaft mbH Niederlassung Mühldorf Weißgerberstraße 2 84453 Mühldorf am Inn Tel.: +49 8631 3885-0 E-Mail: muehldorf@ecovis.com v.l.n.r. Johannes Steiger, Steuerberater Dr. Gerhard Kurz, Steuerberater Helmut Fritzsch, Steuerberater Helmut Kohlschmid, Steuerberater
www.ecovis.com/muehldorf
20 Samstag
Was ist los in der Region?
17
Unterbiberger Hofmusik Konzert Gymnasium, Gars Beginn: 19.30 Uhr Starkbierfest Gaststätte KammerlhuberHartinger, Obertaufkirchen Beginn: 19 Uhr Theater Trachtenverein Reichertsheim Gutsgasthof Thambach, Reichertsheim Beginn: 20 Uhr Wochenmarkt Sartrouville-Platz, Waldkraiburg Geöffnet: 8 bis 12 Uhr Flohmarkt Dultplatz, Altötting Geöffnet: 8 bis 16 Uhr Radlflohmarkt Fahrräder und Roller Bürgerhaus, Burghausen Geöffnet: 8 bis 12 Uhr Starkbierfest Gasthaus Zens, Neumarkt-St. Veit Beginn: 20 Uhr Kammerkonzertreihe Konzert Carl-Orff-Saal, Töging Beginn: 19.30 Uhr Comedy Nacht des Grauens Vol. 27 Cabaret des Grauens, Burghausen Beginn: 20 Uhr Malefiz Donnerblitz Theater des Trachtenverein Mühldorf Gasthaus Spirkl, Mühldorf Beginn: 20 Uhr Tanzen im Ampfing für Kinder bis 10 Jahre Dreifachturnhalle, Ampfing Beginn: 14.30 Uhr Karten/Info: Eintritt frei Der nackte Wahnsinn Theater Herzog-Ludwig-Realschsule, Altötting Beginn: 20 Uhr Im Pfarrhaus is da Deife los! Theater der Enzian-Bühne, Kindervorstellung Saal der Kantine, Töging Beginn: 14.30 Uhr Im Pfarrhaus is da Deife los! Theater der Enzian-Bühne Saal der Kantine, Töging Beginn: 20 Uhr Zapp Zarapp Theater Gasthaus Willis-Sengmüller, Buchbach Beginn: 20 Uhr Flohmarkt Rund ums Kind Kulturhaus, Buchbach Geöffnet: 13 bis 15 Uhr Tingeltangel musikalische Revueparodie Gemeindesaal, Rimsting Beginn: 20 Uhr
Samstag, 17. März 2018
K&K Philharmoniker und K&K Opernchor:
Momente, die unter die Haut gehen!
Online-Verlosung 2x2 Tickets zu gewinnen Foto: DaCapo/J. Kendlinger Das erleben die Besucher mit den schönsten Opernchören am Mittwoch, 25. April, um 20 Uhr im Herkulessaal der Residenz München. Seit 2004 ließen die ergreifenden Interpretationen der K&K Philharmoniker und des K&K Opernchors 250 Tausend Gäste in den Konzerthäusern Europas aufhorchen. Ausdrucksstärke, imposantes Stimmvolumen und große Strahlkraft kennzeichnen das 2003 von Matthias Georg Kendlinger ins Leben gerufene Vokalensemble, das seit 2015 auch als Ukrainischer Nationalchor Lviv
Mettenheimer Modeflohmarkt von Frauen für Frauen Kulturhof, Mettenheim Geöffnet: 14 bis 17 Uhr Felix Mendelssohn Bartholdy Konzert der Jungen Baumburger Solisten Postsaal, Trostberg Beginn: 19.30 Uhr Naturally 7 A-Capella-Konzert Stadtsaal, Mühldorf Beginn: 20 Uhr Auf den Spuren der Rosenheim Cops Stadtführung TP: Parkhaus P1, Rosenheim Beginn: 16 Uhr Karten/Info: 0 80 31/3 65 90 02 Starkbier & Kabarett St. Prosper Kabarettwettbewerb, mit 5 Künstlern Sportpark, Schollbach Beginn: 20 Uhr Glenn Miller Orchestra Programm: Jukebox-Saturday-Night Konzert Ku'Ko, Rosenheim Beginn: 20 Uhr
Für nichtgewerbliche Veranstaltungen: *
Reservieren Sie sich einen Platz für Ihre nur 6 Euro pro Eintrag Veranstaltung! für die von Ihnen festgelegte Ausgabe
Tipps & Termine Rufnummer 0 80 31/1 81 68 -19 E-Mail: redaktion@innsalzach-blick.com * Dieses Angebot gilt nur für Veranstaltungen bis zu einem Eintrittspreis von 2,50 Euro
www.innsalzach-blick.com von sich reden macht. „Eine Kollektion hochkarätiger Vokalsolisten mit erstaunlich homogenem, rundem, vollem Chorklang“, so urteilt der Mannheimer Morgen. Mit Georg Kugi steht ein erfahrener und geschätzter Dirigent am Pult der K&K Philharmoniker. Er leitete ab 1996 das Junge Musiktheater Österreich, dirigierte unter anderem an der Wiener Kammeroper und zeichnet für die Opernproduktionen der Jeunesse Wien verantwortlich. Das facettenreiche Programm garantiert musikalische Momente, die unter
die Haut gehen – siebzehn Chöre, Szenen und Instrumental-Highlights aus sechzehn Werken der Opernliteratur. Auffallend bei Chor und Orchester sind der warme, sinnliche, flexible Klang und die bemerkenswerte Pianokultur. Karten erhalten Interessenten über die Residenz München, Herkulessaal, Ticket-Hotline Deutschland unter der Telefonnummer 02 21/29 19 93 97. Nähere Informationen zu der Konzertreihe finden Sie online unter kkphil.at.
Basar für Kindersachen Flohmarkt Pfarrheim, Neumarkt-St. Veit Grundschule am Goetheplatz, Geöffnet: 9 bis 12 Uhr Waldkraiburg 21. Kajakfilmfestival 2018 Geöffnet: 9 bis 12 Uhr Ku’Ko, Rosenheim 50 Jahre Topsis Beginn: 18 Uhr Konzert Sänger- & Musikantenstammtisch Bürgerzentrum, Burgkirchen Hofcafe Howaschen, Aschau a. Inn Beginn: 20 Uhr Beginn: 14 Uhr Wirtshaussingen Liebweinturm Gasthaus Schmidmayer, Ausstellung Söchtenau Burg 18, Burghausen Beginn: 19.30 Uhr Geöffnet: 14 bis 18 Uhr Gitarrenkonzert Sonntag mit Thomas Beer und Markus Lohmeier kbo-Inn-Salzach-Klinikum, Frühlingskonzert der Wasserburg Musikschule Buchbach Beginn: 19 Uhr Großes Schülerkonzert 44. Jugendsingen- & musizieren Kulturhaus, Buchbach Wasserburger Volksmusiktage Beginn: 14 Uhr Pfarrzentrum St. Jakob, A Tribute to the Blues Brothers Wasserburg Musical Beginn: 13.30 Uhr Ku'Ko, Rosenheim POINT Clubbing Reloaded II Beginn: 20 Uhr Party Sebastian Reich und Amanda Point, Waldkraiburg Comedy Beginn: 21 Uhr Stadtsaal, Mühldorf Kinderkleider- und Spielzeugbasar Beginn: 18 Uhr Pfarrsaal St. Josef, Töging Der zerbrochene Krug Geöffnet: 13 bis 15 Uhr Lustspiel Der zerbrochene Krug Pfarrsaal, Halfing Beginn: 18 Uhr Lustspiel Pfarrsaal, Halfing Zapp Zarapp Beginn: 20 Uhr Theater der KLJB Ranoldsberg Von Mäusen und Menschen Gasthaus Willis-Sengmüller, Schauspiel Buchbach Theater an der Rott, Eggenfelden Beginn: 20 Uhr Beginn: 19.30 Uhr Vom Gemeimnis des Tüchleinzyklus Frankfurt City Blues Band und das Hl. Grab Konzert Anmeldung erforderlich Gasthaus "Zum Bräu", Garching Vor dem Rathaus, Altötting Beginn: 21 Uhr Beginn: 10 Uhr
18
Trommelzauber Mitmach-Konzert Stadtsaal, Neuötting Beginn: 15 Uhr Jazzfrühschoppen Band: Occam Street Footwarmers Haberkasten, Mühldorf Beginn: 11 Uhr Frühlingskonzert mit dem Symphonieorchester Mühldorf Kulturbahnhof, Neumarkt-St. Veit Beginn: 17 Uhr Bücherflohmarkt Pfarrsaal des Pfarrheim, Haag Geöffnet: 9.30 bis 17 Uhr Altöttinger Fastenmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag Stadtzentrum, Altötting Beginn: 10 Uhr Stabat Mater von Franz Joseph Haydn Passionskonzert Stiftspfarrkirche St. Philippus, Altötting Beginn: 17 Uhr Jam Session NEA ZOI Kulturcafé, Altötting Beginn: 18 Uhr Der nackte Wahnsinn Theater Herzog-Ludwig-Realschle, Altötting Beginn: 20 Uhr Teenie-Bambini-Markt Flohmarkt Mehrzweckhalle, Töging Geöffnet: 13 bis 16 Uhr Vier linke Hände Komödie von Pierre Chesnot Cabaret des Grauens, Burghausen Beginn: 20 Uhr Trommelkreis Seydou Ba NEA ZOI Kulturcafé, Altötting Beginn: 16 Uhr Volksmusik zur Passion Panorama Kreuzigung Christi, Altötting Beginn: 15 Uhr Konzertmatinee Symphonieorchester Mühldorf Pfarrsaal St. Pius, Mühldorf Beginn: 11.30 Uhr Flohmarkt Frauenfashion-Basar Bürgersaal, Marktl Geöffnet: 9 bis 13 Uhr Flohmarkt Expert-TeVi-Parkplatz, Neuötting Geöffnet: 8 bis 14 Uhr Allein unter Kühen Theater der KJLB Wiesbach Gasthaus Zens, Neumarkt-St. Veit Beginn: 14 Uhr Tingeltangel musikalische Revueparodie Gemeindesaal, Rimsting Beginn: 20 Uhr
Montag
19
Teresa Rizos Konzert Knoxoleum, Burghausen Beginn: 20.30 Uhr Johann Löffelmann Ausstellung Kulturzentrum Kantine, Töging Geöffnet: 9 bis 14 Uhr Eindrücke und Begegnungen Fotoausstellung Adalbert-Stifter-Seniorenwohnen, Waldkraiburg Geöffnet: 8 bis 18 Uhr Osterausstellung Gasteig 1, Gars Geöffnet: 13.30 bis 17 Uhr
Samstag, 17. März 2018 Astrid Haas und Elisabeth Ausstellung VR-Bank, Altötting Geöffnet: 8.30 bis 12 Uhr und 13 bis 17 Uhr Foto - Farbe - Vielfalt von Silke von Clarmann, Ausstellung Landratsamt, Mühldorf Geöffnet: 8 bis 16 Uhr Pechmarie, das Leben der Maira Madl Sondervorstellung Cinewood, Waldkraiburg Beginn: 19 Uhr Werke der Jonathan Jugendhilfe Ausstellung VHS, Mühldorf Geöffnet: 9 bis 18 Uhr Nettsein ist auch keine Lösung Lesung von Harald Martenstein Buchhandlung Rupprecht, Mühldorf Beginn: 20 Uhr
Dienstag
20
Europa Galante Konzertreihe für Senioren Kultur + Kongress Forum, Altötting Beginn: 14 Uhr Bau- und Spielestunde mit Lego-Duplo-Steinen Kinderprogramm Haus des Buches, Waldkraiburg Beginn: 15.30 Uhr Unter der Oberfläche Simone Hörl und Werner Hochsteiner, Ausstellung Rathaus-Galerie, Burghausen Geöffnet: 8 bis 17 Uhr Dienstagskonzert mit Shizuko Yamamoto Max-Keller-Schule, Altötting Beginn: 19.30 Uhr Foto - Farbe - Vielfalt von Silke von Clarmann, Ausstellung Landratsamt, Mühldorf Geöffnet: 8 bis 16 Uhr 33 1/3 Cover Art Ausstellung Haus der Fotografie, Burghausen Geöffnet: 10 bis 18 Uhr Stadtgeschichte 1876 bis 1975 Ausstellung Haus der Kultur, Waldkraiburg Geöffnet: 14 bis 17 Uhr Die Perlenfischer Oper in drei Akten Haus der Kultur, Waldkraiburg Beginn: 20 Uhr Amannsberger & Köll Konzert Stiftung Attl, Wasserburg Beginn: 18.30 Uhr Da spuit d' Musi Kapelle Josef Menzl Konzert Bräustüberl am Brauereihof Ametsbichler, Aschau Beginn: 18.30 Uhr Osterausstellung Gasteig 1, Gars Geöffnet: 13.30 bis 17 Uhr Karten/Info: 01 51/18 10 76 78 Klavirabend Sophie Pacini Konzert Karfürst-Maximilian-Gymnasium, Burghausen Beginn: 20 Uhr Eindrücke und Begegnungen Fotoausstellung Adalbert-Stifter-Seniorenwohnen, Waldkraiburg Geöffnet: 8 bis 18 Uhr
Was ist los in der Region? Mittwoch
21
Donnerstag
22
Günter Grünwald Grüner Markt Kabarett Stadtplatz, Neumarkt St.-Veit Stadtsaal, Mühldorf Geöffnet: 8 bis 12 Uhr Beginn: 20 Uhr Das tapfere Schneiderlein Johann Löffelmann Konzert Ausstellung Haus der Kultur, Waldkraiburg Kulturzentrum Kantine, Töging Beginn: 15 Uhr Geöffnet: 9 bis 14 Uhr Lungau Big Band feat. Offene Kreativwerkstatt Gunhild Carling NEA ZOI Kulturcafé, Altötting Konzert Beginn: 16 Uhr Haberkasten, Mühldorf Mühldorfer Leseratzen Beginn: 20 Uhr Vorlesestunden Bauernmarkt Stadtbücherei im Kornkasten, Tillyplatz, Altötting Mühldorf Geöffnet: 8 bis 13 Uhr Beginn: 16 Uhr Achtung Deutsch Mittwochscafé von Stefan Vögels für Senioren Oberstufentheater, Komödie Evang. Gemeindesaal, Burgkirchen Landschulheim, Marquartstein Geöffnet: 14.30 bis 16.30 Uhr Beginn: 19 Uhr Schüler musizieren Karten/Info: Eintritt frei, Vortragsabend Spenden erwünscht Max-Keller-Schule, Altötting Osterausstellung Beginn: 19 Uhr Gasteig 1, Gars Pettersson & Findus Geöffnet: 13.30 bis 17 Uhr Programm: Ein Feuerwerk für Karten/Info: 01 51/18 10 76 78 den Fuchs Stadtgeschichte 1876 bis 1975 Puppentheater Ausstellung Chiemsee Saal, Prien Haus der Kultur, Waldkraiburg Beginn: 16 Uhr Geöffnet: 14 bis 17 Uhr Wasserburg liest! Grüner Markt Café Stocker "Lutz & Christine", Stadtplatz, Mühldorf Wasserburg Geöffnet: 8 bis 13 Uhr Beginn: 13.13 Uhr Puppenstuben und Kaufläden Nachmittagskino Ausstellung Cinewood, Waldkraiburg Haus Noiram, Waldkraiburg Beginn: 14 Uhr Geöffnet: 14 bis 18 Uhr 33 1/3 Cover Art Wochenmarkt Ausstellung Rathausplatz, Töging Haus der Fotografie, Burghausen Geöffnet: 14 bis 18 Uhr Geöffnet: 10 bis 18 Uhr Keller Steff Osterausstellung Programm: A guade Mischung Gasteig 1, Gars Gashof Höhensteiger, Rosenheim Geöffnet: 13.30 bis 17 Uhr Beginn: 20 Uhr Die Reinlichkeit betreffend! Karten/Info: 0 80 31/1 50 01 Vom früheren Umgang mit Kinderkino im Kornkasten Hygiene Stadtbücherei im Kornkasten, Ausstellung Mühldorf Museum, Wasserburg Beginn: 15.30 Uhr Geöffnet: 13 bis 16 Uhr Erzählwerkstatt für Kinder Fahreinheit 451 by Ray Bradbury Haus des Buches, Waldkraiburg Kinder- und Jugendtheater in Beginn: 15.30 Uhr englischer Sprache Vier linke Hände Stadtsaal, Burghausen Komödie von Pierre Chesnot Beginn: 10.30 Uhr Cabaret des Grauens, Burghausen Stadtgeschichte 1876 bis 1975 Beginn: 20 Uhr Ausstellung Haus der Kultur, Waldkraiburg Freitag Geöffnet: 14 bis 17 Uhr Foto - Farbe - Vielfalt von Silke von Clarmann, Bauernmarkt Ausstellung Stadtplatz, Mühldorf Landratsamt, Mühldorf Geöffnet: 8 bis 13 Uhr Geöffnet: 8 bis 16 Uhr Jetzt fangt des schene Frühjahr o Von Mäusen und Menschen Alpenländisches Singen und Schauspiel Musizieren Theater an der Rott, Eggenfelden Haberkasten, Mühldorf Beginn: 19.30 Uhr Beginn: 20 Uhr Wochenmarkt Die Drei Haxn Sartrouville-Platz, Waldkraiburg Programm: Mehr Fleisch Geöffnet: 8 bis 12 Uhr Musikkabarett Liebweinturm LandWirtschaft Staudham, Ausstellung Wasserburg Burg 18, Burghausen Beginn: 20 Uhr Geöffnet: 18 bis 20 Uhr Karten/Info: 0 80 71/10 11 29 Mühldorfer Leseratzen Vorlesestunden Inn-Salzach Stadtbücherei im Kornkasten, Mühldorf Beginn: 16 Uhr Foto - Farbe - Vielfalt von Silke von Clarmann, Ihre Veranstaltung im Ausstellung Landratsamt, Mühldorf InnSalzachBlick: Geöffnet: 8 bis 13 Uhr Infos unter 0 80 31/1 81 68 -19
23
21
Stadtgeschichte 1876 bis 1975 E. B. F. Ausstellung Konzert Haus der Kultur, Waldkraiburg Bürgerzentrum, Burgkirchen Geöffnet: 14 bis 17 Uhr Beginn: 20 Uhr Liebweinturm Vom Geheimnis des Glaubens der Ausstellung Tüchleinzyklus und das Heilige Grab Burg 18, Burghausen Führung Geöffnet: 16 bis 18 Uhr TP: Vor dem Rathaus, Altötting Puppenstuben und Kaufläden Beginn: 14 Uhr Ausstellung Info: Anmeldung erforderlich Haus Noiram, Waldkraiburg Wochenmarkt Geöffnet: 14 bis 18 Uhr Sartrouville-Platz, Waldkraiburg Vier linke Hände Geöffnet: 8 bis 12 Uhr Komödie von Pierre Chesnot Club Chiemgau Cabaret des Grauens, Burghausen mit The Double Vision, Konzert Beginn: 20 Uhr Feuerwehrhaus, Rimsting E. B. F. Beginn: 20.30 Uhr Konzert Modeflohmarkt für Frauen Bürgerzentrum, Burgkirchen Kulturhof, Mettenheim Beginn: 20 Uhr Geöffnet: 14 bis 17 Uhr Knedl & Kraut Karten/Info: 0 86 31/66 09 Wirtshausmusi/Konzert Ostermarkt Stadtsaal, Neuötting Lindenheim, Burghausen Beginn: 20 Uhr Beginn: 14 Uhr Theater Stinkerkäs-Affäre Trachtenverein Reichertsheim Theatergruppe Egglkofen Gutsgasthof Thambach, Mehrzweckhalle, Egglkofen Reichertsheim Beginn: 19.30 Uhr Beginn: 20 Uhr Tanzharmonie Allein unter Kühen Konzert Theateraufführung der KLJB Herzoglicher Kasten, Wiesbach Neumarkt-St. Veit Gasthaus Zens, Neumarkt-St. Veit Beginn: 20 Uhr Beginn: 20 Uhr Starkbierfest Starkbierfest Gasthaus Hinterecker, Ampfing Stockschützenhalle, Buchbach Beginn: 19.30 Uhr Beginn: 18 Uhr Geächtet von Ayad Akhatar Osterparty Schauspiel für Jugendliche von 11 bis 12 Jahren Stadtsaal, Burghausen Jugendzentrum, Mühldorf Beginn: 20 Uhr Frühjahrskonzert Beginn: 18 Uhr Austria Experience Band der Wacker-Werkkapelle Konzert Wacker-Halle, Burghausen Gemeindehalle, Aschau a. Inn Beginn: 19.30 Uhr Beginn: 20 Uhr World of Dance Grüner Markt Tanzshow von Standard bis Latino Marktplatz, Buchbach Stadtsaal, Neuötting Geöffnet: 9 bis 12 Uhr Beginn: 19.30 Uhr Osterausstellung Auf den Spuren der Rosenheim Cops Gasteig 1, Gars Stadtführung Geöffnet: 13.30 bis 17 Uhr TP: Parkhaus P1, Rosenheim Karten/Info: 01 51/18 10 76 78 Beginn: 16 Uhr INSWINGTIEF Karten/Info: 0 80 31/3 65 90 02 Konzert Aba lusti wohlauf Kloster, Seeon Wasserburger Volksmusiktage Beginn: 19.30 Uhr Hist. Rathaussaal, Wasserburg Karten/Info: 0 86 24/89 72 01 Beginn: 20 Uhr Appenzeller & Staudinger Osterfeier der AWO Konzert AWO-Heim, Altötting Kramerwirt "Hubbi", Hemhof, Beginn: 14 Uhr Bad Endorf Beginn: 20.30 Uhr Sonntag Karten/Info: 0 80 53/18 19
25
Samstag
24
Von Mäusen und Menschen Schauspiel Theater an der Rott, Eggenfelden Beginn: 19.30 Uhr Im Pfarrhaus is da Deife los! Theater der Enzian-Bühne Kantine, Töging Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 86 31/9 13 93 Flohmarkt des Motorsportclubs Rennbahn, Mühldorf Geöffnet: 14 bis 19 Uhr Starkbierfest Stockschützenhalle, Buchbach Beginn: 18 Uhr Karten/Info: 01 60/4 54 65 33 Tanzen in Ampfing für Jugendliche ab 11 Jahre Dreifachturnhalle, Ampfing Beginn: 14.30 Uhr Karten/Info: Eintritt frei
Von Mäusen und Menschen Schauspiel Theater an der Rott, Eggenfelden Beginn: 18.30 Uhr Die Kuh, die wollt ins Kino gehn Sternschnuppe-Musical Haus der Kultur, Waldkraiburg Beginn: 15 Uhr Das tapfere Schneiderlein Klick-Klack-Theater Haus der Kultur, Waldkraiburg Beginn: 15 Uhr Liebweinturm Ausstellung Burg 18, Burghausen Geöffnet: 10 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr Floh- und Trödelmarkt Parkplatz Kaufland, Burghausen Geöffnet: 8 bis 15 Uhr Mühldorfer Autoneuwagenschau Ausstellung Stadtplatz, Mühldorf Beginn: 10 Uhr
22
Immobilienmarkt
Samstag, 17. März 2018
Wenn aus der Allergie Asthma wird Expertentelefon mit Allergologen und Lungenfachärzten die Krankheit bereits fortgeschritten ist: das allergisch bedingte Asthma. Wie sich Menschen mit einer Allergie vor Asthma schützen können und wie sich allergiebedingtes Asthma auch in fortgeschrittenem Stadium behandeln lässt, dazu informieren Allergologen und Lungenfachärzte am Lesertelefon.
Immobilienmarkt Vermietungen Mühldorf
2-Zimmer Mettenheim: Einliegerwhg., 50m², 2-Zi., Küche, Bad, Terrasse, 2 große Keller, Garage + Stellpl., All incl. WM 450,-l+ 900,-l/Kt. j.hartinger@freenet.de Mühldorf/Inn: 2-Zi.-Whg., 56m², ab 01.05.2018, Schlafzi., Wo.zi., Kü., Blk., Stellpl., KM 450,-l+NK 150,-l.+ 3MM/Kt. 0176 / 71761509
Foto: Djoronimo/Fotolia
Expertenrat am Lesertelefon
Pflanzenpollen, Tierhaare, Duftstoffe, Hausstaub – eigentlich geht von diesen Stoffen keine Gefahr für den menschlichen Organismus aus. Es sei denn, der Körper reagiert allergisch auf diese Substanzen. Je nach Intensität der Allergie reichen die Beschwerden von einer laufenden oder verstopften Nase über tränende Augen, Juckreiz oder Hautausschlag bis zu Entzündungen der
Expertentelefon !
Am Donnestag,
22. März, 12 Uhr bis 17 Uh r. Gebührenfreie Ru fnummer
08 00/2 81 18 11
Schleim- und Bindehäute. In extremen Fällen kann es sogar zu einem lebensgefährlichen allergischen Schock kommen. Eine weitere Folge der Allergie wird jedoch häufig übersehen und erst diagnostiziert, wenn
3-Zimmer
Wann ist eine Pollenallergie behandlungsbedürftig? Welcher Arzt ist der richtige Ansprechpartner? Wie kann ich den Etagenwechsel bei einer Allergie verhindern? Welche Auslöser gibt es außer Pflanzenpollen? Auf welche Einschränkungen in der Leistungsfähigkeit muss ich mich einstellen? Werden bei meinem Asthma bronchiale alle Behandlungsmöglichkeiten ausgeschöpft? Ist die Neigung zu allergiebedingtem Asthma erblich? Rufen Sie an! Am Donnerstag, 22. März, zwischen 12 Uhr und 17 Uhr. Der Anruf unter der Nummer 08 00/2 81 18 11 ist aus allen deutschen Netzen gebührenfrei.
Waldkraiburg: Schöne 3-Zi.-Whg., 1.OG, 113m², BLK, Keller, EBK, Parkett, FBH, 600,-l + NK + KT, von privat. Tel. 01 72 / 9 97 86 07
4-Zi. u. größer
Gemischt
Energie-Bürgersprechstunde im Landratsamt Am Mittwoch, 21. März, können sich Bürgerinnen und Bürger am Landratsamt Mühldorf am Inn in einer kostenlosen Erstberatung durch einen staatlich anerkannten und neutralen Energieberater informieren. Es können Fragen zu Förderungen, aktuellen Richtlinien bei Sanierung und Neubau, Wärmedämmung, Solarenergie und Heizungserneuerung und vieles mehr gestellt werden. Energiesparmaßnahmen werden durch die Bundesregierung gefördert. Mit welchen technischen Maßnahmen die höchste Energieeinsparung erreicht werden kann und wie man für die neuen Förderprogramme die Anträge stellt, auch darüber
wird in der Energie-Bürgersprechstunde ausführlich informiert. Das Landratsamt bedankt sich bei den Sponsoren Bayernwerk AG, Markt Haag, Kraftwerke Haag GmbH, Sparkasse Altötting-Mühldorf, Stadtwerke Waldkraiburg GmbH, Stadt Neumarkt-Sankt Veit und Energieagentur Chiemgau-Inn-Salz-
ach eG. Die Sprechstunde findet statt von 8.30 Uhr bis 17 Uhr im Landratsamt, Töginger Str. 18, 84453 Mühldorf am Inn. Anmeldung ist erbeten im Landratsamt Mühldorf bei Andrea Schuur unter Rufnummer 0 86 31/69 93 57. Mehr Information ist online abrufbar unter klimaschutz.lra-mue.de.
Töging
„Gefällt mir“ auf
facebook.com/InnSalzachblick
Waldkraiburg
Immobilien-Kauf Gemischt
Immobilien-Anzeigen im InnSalzachBlick: Infos unter 0 80 31/1 81 68 -19
Krankenpfleger su. renovierungsbed. Wohnung sowie Garage zum kaufen. Tel. 01 76/71 06 48 23
www.innsalzach-blick.com
Gebräuchliche Abkürzungen im Immobilienmarkt: Hs. REH RMH EFH DHH MFH Grd. Bj./Bauj. DG UG EG NB Zi. Whg. App. Wfl./Nfl. Terr. Blk. EBK abs. Fbhz. m.F. TG Gge. Stpl./Stellpl. inkl. NK KT MM Kü. Park. P G
= Haus = Reiheneckhaus = Reihenmittelhaus = Einfamilienhaus = Doppelhaushälfte = Mehrfamilienhaus = Grund(stück) = Baujahr = Dachgeschoss = Untergeschoss = Erdgeschoss = Neubau = Zimmer = Wohnung = Appartement = Wohnfläche/Nutzfläche = Terrasse = Balkon = Einbauküche = absolut = Fußbodenheizung = mit Fenster = Tiefgarage = Garage = Stellplatz = inklusive Nebenkosten = Kaution = Monatsmiete = Küche = Parkett = Privat = Gewerblich
Samstag, 17. März 2018
Stellenmarkt
23
Stellenangebote Zur Betreuung unserer Rasselbande suchen wir für die Mittagsbetreuung (1. bis 4.Klasse) in Aying/Ghd. eine
pädagogische Fachkraft für 20/25 Wochenstunden an 4/5 Tagen, als auch eine engagierte Mitarbeiterin (gerne auch branchenfremd) für 25 Wochenstunden an 5 Tagen von 11 - 16 Uhr bzw. 12 - 17 Uhr, großzügige Ferienregelung. Des Weiteren suchen wir für die Essensausgabe und Küchenhygiene an 2 Tagen (Donnerstag, Freitag) eine
Handwerkl. geschickter Mitarbeiter für Helfertätigkeiten in Vollzeit oder auf 450 Euro Basis gesucht. Tel: 08635 / 693691
Film Damen, Top-Geld,
Sie suchen den Traummitarbeiter? Sie suchen den Traumarbeitgeber? Kommen Sie auf unsere Website oder rufen Sie uns an www.wanner.eu • 08 63 1 – 940 22 99 UNTERNEHMENS- & PERSONALBERATUNG – SCHULUNG Altöttinger Straße 20 • 84453 Mühldorf
für 7 Wochenstunden von 11.30 – 15.00 Uhr auf Minijobbasis. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per Mail an dsga.rosifritzsche@t-online.de
(Leitung von Projekten, Aufmass, Abrechnung; Organisation Wartungswesen)
● Kaufm. Fachkraft (in Teilzeit) (allg. Bürotätigkeit, Erstellen von Rechnungen, Rechnungskontrolle)
● Anlagenmechaniker/in Schwerpunkt Sanitärtechnik (eigenverantwortliches Ausführen von Aufträgen)
Wir bieten: ● Unbefristeten Arbeitsvertrag und übertarifliche Bezahlung | ● Urlaubs- und Weihnachtsgeld ● Weiterbildungsmöglichkeiten
(m/w)
Mitarbeiter für freie KFZ-Werkstatt in 84494 Neumarkt-St.Veit gesucht! Tel. 01 72/8 42 89 15
Examinierte Plegekräfte (m/w) Wir suchen Dich zur Verstärkung unserer Teams in Dorfen und Wurmsham in Vollzeit, Teilzeit und als studentische Aushilfe. Bei Bedarf auch 450 €-Basis möglich. Gemäß unserem Motto „Zurück ins Leben“ betreust Du einen unserer intensivpflegebedürftigen Patienten zu Hause.
·
·
unbefristeten Arbeitsvertrag individuelle Arbeitszeitmodelle Wir bieten viel Zeit für den Patienten attraktive Vergütung + steuerfreie Zuschläge arbeitgeberfinanzierte Weiterbildungen, u.a. „Fachkraft für außerkl. Intensivpflege und Beatmung“ Perspektive für Wiedereinsteiger und frisch Examinierte.
··
·
·
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung. Bitte gib die Ref.-Nr. 11-37 an. Bewerbungen von Schwerbehinderten sind ausdrücklich erwünscht.
Geretsrieder Str. 35 • Waldkraiburg • Tel. 0 86 38 96 73-0
Für unseren Salon in Waldkraiburg suchen wir
er (m/ Friseure (m/w) und Meist eiger
w)
dereinst gerne auch Wie
Wir bieten Ihnen flexible Arbeitszeiten, einen sicheren Arbeitsplatz, Aufstiegsmöglichkeiten und Fort- & Weiterbildungen
n Sie sich Interesse? Dann melde Tel.
www.koehler-hls.de • info@koehler-hls.de
Sie haben die richtige Schärfe?
unter:
01 60/90 55 35 52 0821/444 710 oder Tel. www.tophair.com
GIP Gesellschaft für med. Intensivplege Bayern mbH Tel. 0861/209 18-35, jobs@ gip-bayern.de
www.gip-intensivplege.de
www.innsalzach-blick.com
Reinigungskrat
Bewerberhotline: 06142 1625-600 (Mo.–Fr.: 8:00–17:00 Uhr)
Außerdem Work & Traveler und bayernweite Springer (m/w) gesucht!
● Techniker/in (Heizung/Lüftung/Sanitär)
Wir suchen:
in Aschau, Stellennummer 21706 Arbeitszeiten (Teilzeit): Mo.–Fr.: vormittags 20-25 h/Woche
beherzte Küchenfee
Wir suchen zum baldmöglichen Beginn:
Tel. 01 71/2 07 70 18
www.innsalzach-blick.com
Wir suchen
Wir verstärken unser sympathisches und dynamisches Team und suchen
Zusteller/innen für Prospektwerbung & Wochenzeitungen auf Minijob-Basis
WER? Schüler, Hausfrauen, Rentner
WANN? Zustelltag ist der Samstag.
Wir suchen für unsere Geschäftsstelle in Mühldorf
WO?
Anzeigenverkäufer/Innen
Ampfing, Aschau i. Chiemgau, Feichten a. d. Alz, Haag i. Obb., Kraiburg, Mühldorf a. Inn/Mößling, Mittergars, Polling, Rattenkirchen, Teising, Schönberg, Waldkraiburg
Für unsere Wochenzeitung suchen wir engagierte Persönlichkeiten, die mit Herz und Seele im Anzeigenverkauf tätig sein wollen. Sie sind kontaktfreudig, argumentationsstark und überzeugen durch Ihr sympathisches Auftreten. Sie haben eine kaufmännische Ausbildung eventuell sogar Vertriebserfahrung.
in Voll- oder Teilzeit. sowie
Auszubildende/n zur/m Steuerfachangestellten (m/w) Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung via Post oder per Email an a.schiller@schiller-steuerkanzlei.de
Noch offene Fragen? Informationen unter:
Wir suchen Sie für die Betreuung regionaler Anzeigenkunden im Landkreis Mühldorf. Idealerweise sind Sie hier mit Ihrem Wohnort ansässig. Wir bieten Ihnen einen sicheren Arbeitsplatz sowie eine abwechslungsreiche Tätigkeit. Es erwartet Sie ein angenehmes Arbeitsklima in einem engagierten und kollegialen Team. Wenn Sie neben dem Innendienst auch gerne bei Ihren Kunden „vor Ort“ im Außendienst sind, dann sollten wir uns kennenlernen.
SSteuerfachangestellte (m/w)
Prospekt Express GmbH Hafnerstraße 5-13, Rosenheim Telefon 0 80 31 / 90 18 90 info@prospekt-express.de Kurhan/123rf.de
Bahnhofstraße 5 83555 Gars-Bahnhof Telefon: 08073-9186-0
Bitte senden Sie Ihre schriftliche Bewerbung an: Blickpunkt Verlags GmbH & Co. KG z. Hd. Herrn Stawiarski Brückenstraße 12 84453 Mühldorf gf@blick-punkt.com
Ihre Stellen-Anzeige im InnSalzachBlick: Per Telefon unter 0 80 31/1 81 68 19 oder online unter innsalzach-blick.com.
Inn-Salzach
Verschiedenes
Samstag, 17. März 2018
Info
Kaufgesuche
Seniorenaktivgruppe für Teising und Tüßling vor Gründung Tüßling die geeignete Lösung. Zum Frauenbund in Teising sowie zur Gedächtnis- und zur SportGruppe in Tüßling hat er bereits Kontakt aufgenommen. Denn die Aktivgruppe für Senioren über 60 Jahre könnte über originäre Hilfestellung hinaus auch für die Freizeitgestaltung interessant sein. Dazu könnten beispielsweise auch Fachvorträge von allgemeinem Interesse gehören. Losse meint, künftig würden sich immer weniger Menschen im Wirtshaus treffen, um sich auszutauschen. So sei zudem eine Online-Plattform zielführend, über die sich Silversurfer austauschen und Wünsche äußern könnten. Losse steht deswegen schon mit Teisings Erstem Bürgermeister Johann Hiebl und Tüßlings Erster Bürgermeisterin Stephanie Gräfin von Pfuel in Kontakt. Zunächst gilt sein Einsatz aber der Organisation des ersten Real-lifeTreffens von Interessierten. Bernd Losse ist nachmittags ab 17 Uhr telefonisch erreichbar unter Rufnummer 0 86 33/65 75. Olaf Konstantin Krueger
*Bares für Rares*
Antiquitäten und Nachlässe, Musikinstrumente, alter Wein, Pelze und Altes. Zuverlässige und seriöse Abwicklung. Herr Franz 01 52/06 08 18 59 ACHTUNG! Kaufe: Pelze, Orientteppiche, Croco-Taschen, seriöse Barabwicklung! Hr. Ernst, 01 63/4 54 81 14
Verkäufe
Osterhase sucht sein liebstes Osterhaserl. Wer sich traut, kann sein größtes Zukunftsglück finden. 51 Jahre jung, hübsche und sportliche Ausstrahlung, sehr unternehGlastisch 90 x 160 cm (1 Jahr), mungslustig, Kinder- und Tierlieb, fi2 Couchen 230 x 250 cm, Schränke. nanziell abgesichert, für alles was Tel. 08631/160751, o. 08631/90777 zu zweit Spaß macht - auch in der großen Liebe, wünscht sich zum Osterfest seine große Liebe. Spatz RENOVIERUNG Haus/Wohnung sucht sein Spatzerl. Bitte melde dich Malern, Fliesen,Verputzen, Fassadenanunter der Tel. 01 52 / 21 37 06 17. strich, Pflastern, Umzüge + EntrümpelIch freue mich auf deine SMS. ungen GÜNSTIG! Tel. 0176/ 71 06 48 23
Lagerraum. Vermietung
Körber’s Gebrauchtwaren, Möbel & Accessoires Tel. 0 86 38/ 8 84 17 54
☎ 08071.903383 DeineLagerbox.de
Franz-Liszt-Str. 10-12 · Waldkraiburg
4 Toner für Lexmark Laserdrucker, Optra M410 / M412 (black), Laufleistung 15.000 Seiten, à. 35,-l (aus Lagerbestand). T. 0 80 31 / 18 16 80 Der heutigen Ausgabe des Inn-Salzach blick liegen in Voll- und Teilauflage Prospekte folgender Firmen bei:
Bekanntschaften
Estrich-Dämmschicht- Trocknung
Wasserschaden? Wir kommen sofort! Tel. 0 86 36/69 01 80 oder 01 63/6 90 18 01 E-mail: wasserschaden@aqua-ex.de Internet: www.aqua-ex.de
Baubeheizung
Viele geschiedene oder verwitwete Ältere haben negative Erfahrungen gemacht, wenn es um Hilfestellung durch Nachbarn oder Freunden geht, ist Bernd Losse überzeugt. Die Konsequenz des verwitweten 70-Jährigen aus Teising ist die Gründung einer Aktivgruppe von Seniorinnen und Senioren zum Zwecke der gegenseitigen Unterstützung. „Es gibt nichts Schlimmeres, als alleine stationär im Krankenhaus oder mit irgendeinem Gebrechen zu Hause bettlägerig zu sein“, meint Losse. Wer kümmere sich etwa um den Wellensittich, wer füttere die Katze oder wer gieße die Blumen? „Man kann nicht immer auf die Nachbarschaft hoffen, noch dazu in unserer heutigen unpersönlichen Zeit“, sagt der ehemalige Hotelmanager. Manche Ältere seien vereinsamt, Verwandte weit entfernt. So lebten sie aneinander vorbei. „Man sieht sich nur noch beim Besuch des Friedhofs“, sagt der rüstige Senior. Aus eigener Erfahrung klug sieht Losse in der Gründung einer Aktivgruppe für Teising und
Verschiedenes
Gebäudetrocknung
24
Wir trocknen mit Garantie! Raumentfeuchtung • Geräteverleih Bauherren aufgepasst! Innenanstrich, Fassadenanstrich, Wärmedämmung, Trockenbau, Laminat, Fertigparkett und Verputzarbeiten preiswert. Tel.: 01577/4362270
Parkett-Meisterbetrieb
verlegt, schleift und versiegelt Ihre Böden fachgerecht! Fa. Tel. 0 86 39 / 4 11
Hole kostenlos Ihre gut erhaltenen Möbel, Haushaltsartikel, Kleidung usw. ab. Tel. 01 51 / 25 87 86 76
Haben Sie Interesse an einer eigenen Beilagenverteilung? Informieren Sie sich bei uns unter 0 80 31/1 81 68 11
Wohnmobile
Lagerraum. Vermietung
☎ 08071.903383 DeineLagerbox.de „Gefällt mir“ auf
facebook.com/InnSalzachblick
Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen 03944-36160 www.wm-aw.de FA
Impressum:
Inn-Salzach Kleinanzeigen im Internet aufgeben unter:
...meine Wochenzeitung!
www.innsalzach-blick.com per e-mail an: anzeigen@innsalzach-blick.com
private Kleinanzeige
* bis zu 3 Zeilen einspaltig e 5,50
jede weitere Zeile 1,10 e * Preise inkl. MwSt. Die Anzeige wird in der nächsten erreichbaren Ausgabe veröffentlicht. Das Angebot gilt nur für private Inserenten. Anzeigenannahme bis Mittwoch, 17 Uhr.
Gläubiger ID-Nr.: DE24ZZZ00000277830 Den Rechnungsbetrag buchen Sie von meinem Konto ab: Name, Vorname Name der Bank
SEPA-Lastschrift-Mandat-Nr.:
Bankleitzahl
Kontonummer
Straße, Nr.
PLZ, Ort Datum, Unterschrift
■ Chiffre
Coupon ausfüllen, abgeben oder schicken:
Blickpunkt Verlag GmbH & Co KG Hafnerstraße 5-13 83022 Rosenheim Telefon 0 80 31/1 81 68- 0 Telefax 0 80 31/1 81 68- 50 Geschäftsführung: Bernd Stawiarski (verantwortlich für den Inhalt) Verlagsleitung: Andreas Kaschny Geschäftsstellenleitung: Linda Laszlo
■ Ankauf ■ Stellenangebot ■ Immobilien-Ankauf ■ Kfz-Ankauf ■ Zu vermieten ■ Verschenken ■ Verkauf ■ Stellengesuch ■ Immobilien-Verkauf ■ Kfz-Verkauf ■ Urlaub/Reisen/Fe.-Whg. kostenlose Anzeigen nur schriftlich mit ■ Verschiedenes ■ Tiermarkt ■ Mietgesuch ■ Kfz-Zubehör ■ Bekanntschaften Unterschrift gültig Text bitte in Druckbuchstaben, für Wortabstände und Satzzeichen je ein Kästchen
Telefon
Garagen
■ Abholer (+ 3,70 e)
Redaktionsleitung: Manuela Graßl Hafnerstraße 5-13, 83022 Rosenheim Sonderveröffentlichungen/ Druckvorstufe: Manuela Graßl, Marion Kellner, Magdalena Weber, Nicole Oberberger Redaktion: Manuela Graßl, Nina Bufalino Anette Behringer (Elternzeit), Dr. Olaf Konstantin Krueger Anzeigen Lkr. Mühldorf: Bernd Stawiarski, Linda Laszlo, Thomas Schalk, Christian Reindl Anzeigen Lkr. Rosenheim: Andreas Kaschny, Gitte Riegel, Bettina Diemon, Jascha Demirkiran, Andreas Schraml, Bastian Kohnle Druck: OVB Medienhaus, Hafnerstraße 5–13, 83022 Rosenheim Gesamtauflage: 119.977 Landkreis Mühldorf: 40.148 Landkreis Rosenheim: 79.829 Erscheinungstag: Samstag Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 32 vom 1. Oktober 2017 Im Internet: www.innsalzach-blick.com Anzeigen: anzeigen@innsalzach-blick.com Redaktion: redaktion@innsalzach-blick.com
■ Zuschicker (+ 6,50 e)
Inn-Salzach blick, Brückenstraße 12, 84453 Mühldorf a. Inn, Tel. 0 80 31/18 16 8-0, Fax 0 80 31/18 16 8-40
Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen für Anzeigen und Fremdbeilagen in Zeitungen und Zeitschriften.
Samstag, 17. März 2018
Frühlingsgefühle?! Kompetente Anzeigenberatung: 040-822 179 220
anrufen ab & verlieben
inFO
Bekanntschaften
25
Günstiger Antworten Mo-Fr 10-18 uhr:
0180-525 13 68 106 0,14 EUR/Min. Festnetz, Handy max. 0,42 EUR/Min. Antworten
Mo bis So 0-24 uhr:
09003-900 932 1,99 EUR/Min. Festnetz ggf. Handy abw.
www.amio.de
Singles aus der region Mo bis So 0-24 uhr:
09003-000 072 1,52 EUR/Min. Festnetz ggf. Handy abw. Foto anfordern bei Anzeigen mit
amio - die Partnerbörse
FOtO-Kennzeichnung Mo bis So 0-24 uhr:
SMS mit dem Wort AMIO, gefolgt von den Buchstaben PK und der Tel.-Mailbox-Nr. an die
hier können Sie sich die Original-Stimme ihres neuen Partners anhören!
EUR/SMS inkl. T-Mobile Transportleistung, o2: 1,79 EUR 83090 (1,99 zzgl. SMS-Kosten gem. Tarif) Beispiel: AMiO PK7890923 inserieren Mo-Fr 10-18 uhr: 040-822 179 220 Standardtarif Festnetz
nur Antworten? Wählen Sie 09003-900 932 und halten Sie die teL.-MAiLBOX-nummer bereit. Montag bis Sonntag 0-24 uhr
1,99 eur/Min. Festnetz ggf. handy abw.
() Sie Sucht ihn
tung, Freundschaft u. bei Sympathie viell. he, mit dem ich das Leben genießen kann. Biete Geborgenheit, Zuverlässigkeit, einauch mehr. TEL.-MAILBOX 3306559 TEL.-MAILBOX 1026096 fach ein harmonisches Miteinander. Bin 49/178, normale Figur u. suche dich zw. tierliebe, bodenständige u. aufgeschlos- Möchte wieder gemeinsam mit einem lie- Humorvolle Sie, 165 cm, NR, ist auf der 45-55 J., schlank bis mittelschlank. Ich sene Frau, 57/165/65, sucht angenehmen ben Menschen durchs Leben gehen. Bin Suche nach einem passenden Partner zw. freue mich auf eine Nachricht von dir. und ehrlichen Partner (50-70 J.) für eine ge- 52/170, R, mollig, romantisch, einfühlsam 62-74 J., der sportlich ist, Ski fährt, Gol- TEL.-MAILBOX 3438811 meinsame Zukunft. Ich freue mich auf dei- u. aufgeschlossen, suche dich, den norma- fen kann und kulturell interessiert ist. Ich suche dich zw. 28-40 J. für gemeinsanen Anruf! TEL.-MAILBOX 4672523 len, natürlichen Mann zw. 48-61 Jahren. TEL.-MAILBOX 8544332 me Zukunft. Bist du auch gerne in der Natur, TEL.-MAILBOX 2826474 Liebe ältere Frau, attraktiv, fröhlich, lebensfroh, treu, ehrlich und Familie ist dir Lebenslustige Frau, 50+, 3 Tage p.W. berufstätig, geschieden, wünscht sich selbst- Attraktive Sie, 49/168, schlk., humorv., 159/67/NR, sucht zuverlässigen Freund ab wichtig? Dann nix wie los und melde dich bew. Partner, der mit ihr reist, natur- tierlieb, ehrl. u. viels. interessiert, sucht gleich Ende 60, ab 175 cm, um gemeinsam Er- bei mir! TEL.-MAILBOX 8770039 verb. u. locker-sportl. ist, ein gemütl. Zu- ges. Partner, 45-55 J., mit viel Leidenschaft, lebnisse zu sammeln und die Zeit zu erhause u. wohlduftendes Kochen schätzt. für die schönen Dinge des Lebens. Neugie- obern. Bei Interesse und Anruf gern mehr. Die schönen Dinge des Lebens genießt man nicht allein! Ich möchte mich wieTEL.-MAILBOX 5550790 rig? Melde dich! TEL.-MAILBOX 8340448 TEL.-MAILBOX 6494158 der verlieben, in dich? Ich bin, 57/170, Mit dir zusammen das Leben gestalten, Jetzt wäre es an der Zeit mich zu finden! Fröhliche, schlanke Sie, 60/160, aufge- schlank, treu, herzlich, humorvoll und sudas wäre schön! Suche junggebl., sensib- Ehrliche, lebenslustige Sie, 44/169, R, kräf- schl., sportl., weltoffen, mag Schwimmen, che dich, mit einem sympathisch Lachen. Foto len, aber auch differenzierten Lebenskame- tige Figur, unternehmungslustig, sucht ehrl., Wandern, Tanzen, sucht humorv. Partner, TEL.-MAILBOX 6722195 raden, 71-77 J., ab 175 cm. Ich bin 74/173, treuen Mann mit Herz und Verstand bis 50 bis 66 Jahre, der gerne tanzt, gute Gespräche u. gemütl. Abende zu zweit mag. Romantische Seele, junge 70+ J., ehrhabe studiert und lebe auf dem Land. Jahre. TEL.-MAILBOX 1087095 lich u. begeisternd, mag Tanzen, SchwimTEL.-MAILBOX 2453945 TEL.-MAILBOX 1078652 Foto men, Natur u. manchmal Verreisen, sucht Fröhliche Sie, 41 Jahre, mit fraulicher selbstst. Kavalier alter Schule bis 80 J. Modebebewusste Sie, 53 J., fraul. Fi- Figur, NR, 2 Kinder, sucht einen ehrlizum gemeins. Erleben, Leben und Lachen. gur, lebensl., mobil, tierlieb, im Schützen- chen und treuen Mann für einen NeubeTEL.-MAILBOX 2417647 verein, teilw. berufst., mag Stricken, Spie- ginn. Bist Du auch naturverbunden u. unabende, Schwimmen, sucht niveauv., un- ternehmungslustig ? Dann melde Dich! Aus einen Ich soll wieder ein Wir werden! ternehmungsl. Partner, der sie mitreißt. TEL.-MAILBOX 7539113 Sympathische, femimine Sie, 32/160/R, Jugendl. Ü 60-J. sucht junggebl., schlk. TEL.-MAILBOX 3595611 sucht eine Sie, wenn es geht auch feminin, Frau z. Kennenlernen, um gemeinsam gerne auch mollig, die auch treu und ehrl. die Berge zu erwandern u. mehr. Bin Junggebliebene, lebenslustige, schöbergnarrisch, mag aber auch Kultur. Wenn Lebenslustige Sie, 70+/168/NR, reist ist. TEL.-MAILBOX 7841045 du zw. 48-62 J. bist, dann melde dich. gerne und ist auf der Suche nach ei- ne, attr. Frau, 59/175, schlk., temperaFoto nem passenden, stattlichen Herrn zw. 70- mentv., klug, viels. interess., sucht für Mollimädel, 46 J., 2 Kids u. kl. Hund, TEL.-MAILBOX 2392812 80 J., der auch noch gerne unterwegs Partnerschaft mit Herz u. Humor Mann sucht keinen Hungerhaken, sondern mit Bildung, Niveau u. gepfl. Auftreten. und an einer Partnerschaft interessiert ist. wünscht sich eine mollige Kuschelmaus, Hi, suche Freundin bis 40 J. zum KennenTEL.-MAILBOX 3565346 TEL.-MAILBOX 3318783 ab 43 J., gerne mit Kind/ern, für schö- lernen u.v.m. Wenn du auch evtl. was für ne Beziehung. Freue mich auf Nachricht. Übernatürliches, Geheimnisvolles und Prophetie übrig hast, dann melde dich bitte. Bist du ein normaler, bodenst., ehrl. Mann? Mit dir tanze und reise ich ins neue GLÜCK! TEL.-MAILBOX 4210461 TEL.-MAILBOX 4796341 Dann würde ich mich freuen von dir zu hö- Humorvolle, bayerische Sie, 62/160, sehnt sich nach einem liebev., kuschligen Schmuren. Ich bin 43/183, bl. Augen u. br. Haasebären zw. 55-65 J. mit einer Schulter zum Wanted: Cowgirl! Ich, Bayer, junge re und möchte gerne wieder das Le50/176, normale Figur, romantisch, mit Faben mit einem lieben Partner genießen. Anlehnen. TEL.-MAILBOX 3006139 TEL.-MAILBOX 1957341 Ich, 65/184, ehrlich, suche zuverlässigen miliensinn, gerne draußen. Du: klein, frech, Hallo lieber Unbekannter, ich habe br. Au- Freund. Du solltest naturverbunden und lieb, eventuell hübsch, gern mit Kind? Hallo, ich bin 62/176, schlank, NR, im gen + schw. Haare, bin 65/162/NR, mag reiselustig sein, das Alter ist nicht maß- Dann freue ich mich auf dich bzw. euch. Herzen u. außen junggeblieben, berufs- gerne Kochen, Tanzen u. kuscheln. Ich su- gebend, sondern die Sympathie zählt. TEL.-MAILBOX 7620564 tätig, sportl., tanze gerne, liebe die Na- che einen passenden, zuverl., ehrl. Mann TEL.-MAILBOX 0638817 Er, 60/181, schlk., sportl., herzl., attr. u. tur ebenso wie schön Essen gehen, The- bis 73 J. Freue mich auf Deine Antwort. ater, Konzerte. Freue mich auf dich. TEL.-MAILBOX 7595512 Mit dir zusammen... Er, 67 Jahre, vital, et- finanz. unabhg., mag Radfahren u. UrTEL.-MAILBOX 6277914 was sportlich, sucht netten Ihn für gemein- laub im eigenem Haus am Meer, sucht Suche dich für den schönsten Abschnitt im same Unternehmungen und vielleicht auch herzl. wie aufgeschl. Partnerin, zw. 4055 J., für die schönen Dinge des Lebens. Bin 49/160, mollig, alleinerz. mit Toch- Leben. Ich, 55/170, humorvoll und liebevoll, mehr. TEL.-MAILBOX 5764901 TEL.-MAILBOX 6620986 ter, sehr viel in der Natur, mag Laufen, suche einen treuen, lebensfrohen NichtrauTanzen, Radeln, Walken, suche pass. Part- cher ab 50 J. für eine romantische PartnerWitwer sucht eine treue sowie liebener, mit Herz + Humor, bis 58 J., NR. schaft. TEL.-MAILBOX 3955942 volle Partnerin für einen Neuanfang. Bin TEL.-MAILBOX 1389861 Ich bin 66/170, normale Figur, spon- Das gewisse Kribbeln im Bauch, möch- 62/187/70, R, tierlieb, ein naturverbunJugendliche Italienerin, 70+ J., Musiklieb- tan, aktiv, fahre gerne Ski, wandere, fah- test du das auch wieder empfinden? Ich, dener Camper und liebe es zu kochen. haberin, sucht netten, ehrl. Ihn, gerne Itali- re Fahrrad und suche auf diesem We- 52/176/NR, zuverl. u. ehrlich, suche dich, TEL.-MAILBOX 7865166 ener, 61-66 J., für gemeins. Freizeitgestal- ge einen passenden Ihn auf Augenhö- zw. 45-60 J., humor- + liebevoll, zum Start in den zweiten, gemeinsamen Frühling. Er, 48/174/120, attr., mit schönen Augen + kräftiger Statur, mag Kino/CaTEL.-MAILBOX 9661957 fes, Spaziergänge, gute Gespräche, sucht Die wunderbare Welt der Liebe be- liebev., schlk. bis leicht mollige Sie mit Für 0900 gesperrt oder zu teuer? tritt man nur zu zweit, daher suche ich, längerem Haar für feste Beziehung. nutzen Sie unsere Flatrate Angebote! Foto jg. gebl. 65/178/73, eine sympath. Part- TEL.-MAILBOX 9400836 nerin. Ich bin schlk., sportl., attr., liebe Lassen Sie sich von uns beraten. Sport, Natur, Reisen, Kino und vieles mehr. Gib uns beiden eine Chance! Er, 46/178, Mo-Fr 10-18 uhr NR, ortsgeb., berufst., sucht nicht ortsTEL.-MAILBOX 1112792
() Sie Sucht Sie
() er Sucht ihn
() er Sucht Sie
Spar-tarif
Amio-Flatrate
040-822 179 220
geb., treue Sie zw. 39-46 J. für feste Beziehung. Kind kein Hindernis. TEL.-MAILBOX 6345941 Man sieht nur mit dem Herzen gut. Ich, 67 Jahre, lustig u. aufgeschlossen, mit strahlend blauen Augen, 178 cm groß, suche eine Frau, gerne mollig, mit fraulichen Rundungen, für die Liebe. TEL.-MAILBOX 8273560 Bin auf der Suche nach dem Glück!Er, 49/177, schlk., viels. interess., wandert gerne, ist viel u. gerne in der Natur u. liebt Pferde, wünscht sich naturverb., lustige, attr. u. schlk. Sie zw. 35-45 J. TEL.-MAILBOX 5652785 Eine gemeinsame Zukunft? Sympathischer Mann, 67 Jahre, 178 cm, NR/NT, lustig u. aufgeschlossen, strahlend blaue Augen, geht gerne zum Tanzen, sucht Sie mit fraulichen Rundungen. TEL.-MAILBOX 9016348 Alleinerziehender Vater, Ende 30, 168 cm, häuslich u. naturverb., eher Lagerfeuer als 5-Sterne-Hotel, sucht eine Partnerin zw. 30-43 J., gerne mit Anhang, für ein glückliches Leben zu zweit. TEL.-MAILBOX 9552096 Bist du tierlieb, sympath., schlk., zw. 5461 J., bis 170 cm? Ich, 61/173, schlk., interessiert an Spaziergängen, Radeln + allem, was mit Wasser zu tun hat, mit Hund, Katze, Haus + Garten, suche dich! TEL.-MAILBOX 3010379 Möchte nicht auf den Zufall warten! Lebensfroher Er, 39/179, schlank, NR/ NT, unternehmungsl., sucht passenden Sonnenschein, gern mollig u. mit Kind, für eine harmonische Beziehung. TEL.-MAILBOX 3344722 Gemeinsamer Neubeginn! Attraktiver Er, 58/179/77, NR, br.Augen + br. Haare, gepfl., bodenst., berufst., sportl., sucht nette Partnerin zw. 38-55 J. TEL.-MAILBOX 1583879 Attraktiver Er, 56/177, dunkelblond, NR, schlank, sportl., unternehmungsl., humorv. u. treu, mag gern Schwimmen, Wandern, Reisen, Sauna u. romantische Abende, sucht eine humorv., schlk. Frau ab 40 J. TEL.-MAILBOX 0390136 Sympathischer Löwe-Mann, 52/178, NR, schlank, sportlich, mag MTB, Sauna, Bergwandern..., sucht schlk., liebensw., etwas sportliche Partnerin bis 52 J. für eine Beziehung mit Zukunft. TEL.-MAILBOX 9124877 Foto Hallo, bin ein 50-jähriger Junggeselle mit jüngerem, sympath. Aussehen u. Charakter, bin herzlich, naturverbunden und nicht ortsgebunden, suche eine liebe Partnerin für gemeinsamen Lebensweg. TEL.-MAILBOX 0242989
Standardtarif Festnetz Hinweis: Anzeigen mit sexuellen Inhalten, für erotische Kontakte und gewerbliche Anzeigen werden nicht veröffentlicht. Inserenten müssen mindestens 18 Jahre alt sein. Schriftliche Antworten sind nicht möglich und werden weder weiter- noch zurückgesendet. Die Ablehnung oder Änderung von Anzeigen auch ohne besonderen Grund behalten wir uns vor. Tele-Chiffre ist ein Service der ADT Telefonservice, Hamburg. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen unter www.adt-telefonservice.de.
26
Rätsel & Service
Samstag, 17. März 2018
Film-Tipp:
Sudoku
The green Lie - die grüne Lüge
Das Raster ist mit den Zahlen 1 bis 9 aufzufüllen. In jeder Zeile, jeder Spalte und in jedem 3x3-Quadrat dürfen die 1 bis 9 nur einmal vorkommen. blick wünscht viel Spaß!
Umweltschonende Elektroautos, nachhaltig produzierte Lebensmittel, faire Produktion: Hurra (!) Wenn wir den Konzernen Glauben schenken, können wir mit Kaufentscheidungen die Welt retten. Aber das ist eine Lüge. Gemeinsam mit der Greenwashing-Expertin Kathrin Hartmann zeigt Werner Boote („Plastic Planet“, „Alles unter Kontrolle“) in seinem neuen Dokumentarfilm, wie wir uns dagegen wehren können. Die Umwelt lässt sich so leicht retten, man muss nur die richtigen Produkte kaufen – das suggerieren einige Konzerne. Sie preisen ihre Produkte als „nachhaltig“, „fair“, „natürlich“ oder „umweltschonend“ an und geben sich selbst ein „grünes“ Image. Greenwashing nennt man das. Regisseur Werner Boote und Autorin Kathrin Hartmann
Auflösung unter blick-punkt.com/daten/sudoku
„Gefällt mir“ auf
facebook.com/InnSalzachblick
ZWILLINGE 22.5.-21.6. Bleiben Sie sachlich und lassen Sie sich nicht vereinnahmen – die Streithähne werden sich wieder beruhigen.
Burgverlies
KREBS 22.6.-22.7.
WAAGE 24.9.-23.10.
STEINBOCK 22.12.-20.1.
Sie befinden sich mitten in einem heißen Flirt. Es liegt an Ihnen, ob aus kleinen Avancen nicht auch mehr wird.
Wenn Sie einen ganzen Tag lang hart und viel gearbeitet haben, haben Sie es sich auch mal verdient abzuschalten.
Nehmen Sie sich Zeit um langfristige Pläne und große Strategien zu machen. Blicken Sie weit in die Zukunft.
LÖWE 23.7.-23.8.
SKORPION 24.10.-22.11.
WASSERMANN 21.1.-19.2.
Machen Sie sich in Gedanken frei von Dogmen und Vorurteilen. Das erfordert Ruhe und sehr viel Konzentration.
Halten Sie sich bereit und seien Sie auf alles vorbereitet. Es könnte eventuell eine große Überraschung geben.
Kühlen Sie Ihr Gemüt und meiden Sie Konflikte. Kehren Sie erst mit einem klaren Kopf in die Diskussion zurück.
JUNGFRAU 24.8.-23.9.
SCHÜTZE 23.11.-21.12.
FISCHE 20.2.-20.3.
Lassen Sie sich nicht von anderen einschüchtern und machen Sie einen großen Schritt aus Ihrer Komfortzone heraus.
Bewegen Sie sich! Treiben Sie Sport und verausgaben Sie sich körperlich. Aber achten Sie auch auf Warnsignale.
Ignorieren Sie nicht länger die Warnsignale Ihres Körpers. Ziehen Sie entsprechende Konsequenzen.
großer kasachischer See
Videorekordertechnik (Abk.)
Vorname der Dagover † 1980
Vorname d. Schauspielers Brynner
Feuerlandindianer
jüdisches Heiligtum griech. Göttin der Zwietracht
8
Hauptstadt der Algarve
südosteurop. Hauptstadt
Außerirdischer einer TV-Serie
3
Bewohner von Wales
6 3
4
5
Film von Steven Spielberg
1
sicher, firm
2
Spieleinsatz
hohe Spielkarte
6
7
8
9
mal ironisch und augenzwinkernd, meist aber sehr direkt und nicht immer politisch korrekt daher kommt. Ein echter OberbayernKrimi von Heinz von Wilk: Schnell, hart und witzig.
Hätten Sie’s gewusst?
Porzellanerde islamische Konfession
9
Woher kommt die Bezeichnung „Eisbein“?
In der Winterküche ist „Eisbein“ mit Kraut ein beliebter Klassiker. Für das traditionsreiche Gericht wird eine Schweinshaxe erst 7 gepökelt und dann gar gekocht. Vorname Fluss in der Um den Ursprung seines Namens PomRiefenmern stahl ranken sich einige Geschichten. Araberhengst Diskutiert wird auch eine Ableibei Karl May tung von Eisbein aus dem ein Zeichen althochdeutschen Wort „Isben“ Mainzelmännfür Skot chen für Hüftbein. Einen wahren Hin2 bras. tergrund hat aber folgende GeVölkergruppe schichte: „Aus den dicken Röhrenknochen erlegter Schweine durch, infolge schnitzten unsere nordischen Vorfahren Kufen. In diese bohrten Auflösung unter sie Löcher, um sie mit Hilfe von blick-punkt.com/daten/raetsel
www.innsalzach-blick.com Vorname Seelers
Erpel
4
biblischer König
5
Frauenname
Unannehmlichkeit
heutiger Name des antiken Thyrus
heiliger Stier in Ägypten
dt. Farbfernsehsystem (Abk.)
1
Palästinenserorganisation
Inn-Salzach
heruntergekommen
den Mund betreffend deutschfranz. TVSender
Initialen Kishons
Andrea Hailer, soulkino
Verlosung unter innsalzach-blick.com
Am 22. Februar ist der neue Oberbayern-Krimi „Der Pate vom Chiemsee“ von Heinz von Wilk erschienen. Albin Stocker und sein Partner Zeno sind Problemlöser – sie fangen da an, wo die Polizei aufhört. Ihr neuester Auftrag führt sie zu den dunklen Seiten Rosenheims: In den Bunkeranlagen unter dem Bahnhof liegt etwas, das viele haben wollen. Es geht um eine Menge Geld, mächtige Männer im Hintergrund und um eine offene Rechnung. Vorsicht ist geboten – denn diesmal kommt es knüppeldick. Eigenwillige Charaktere, schlagfertige Dialoge und Witze machen den Charme von „Der Pate vom Chiemsee“ aus. Heinz von Wilk liefert wieder einen eindrucksvollen Krimi, der manch-
STIER 21.4.-21.5.
indianische Kampftrophäe
im Film in einer Art Zwiegespräch, was es mit dem grünen Image vieler auf sich hat. Ab Donnerstag, 22. März, in den deutschen Kinos.
„Der Pate vom Chiemsee“
WIDDER 21.3.-20.4.
Suchen Sie die Nähe und Umgebung Ihrer Freunde, um den beschwerlichen und anstrengenden Alltag hinter sich zu lassen.
decken jetzt in dem Dokumentarfilm „Die grüne Lüge“ und dem gleichnamigen Buch solche Umweltlügen auf. Aufrüttelnd und trotzdem humorvoll, zeigen die beiden
Buch-Tipp
SO STEHEN IHRE STERNE IN DEN KOMMENDEN TAGEN Vertrauen Sie anderen und befreien Sie sich damit auch ein Stückchen selber. So haben Sie viel mehr freie Kapazitäten.
Foto: LittleDreamEntertainment
Tiersehnen an den eigenen Füßen zu befestigen und über das Eis zu gleiten“, erklärt Heidrun Schubert, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Bayern. Es war die Geburt der ersten Schlittschuhe. Heute heißen Schlittschuhe auf Schwedisch „isläggor“, also Eisbeine. In Norwegen spricht man von „islegg“. Während die Norddeutschen „Eisbein“ bevorzugen, wird in Süddeutschland eher die gebratene Schweinshaxe geschätzt. Es handelt sich dabei um den Teil zwischen Schulter oder Keule bis zur Pfote eines Schweines.
Samstag, 17. März 2018
27
Wer? Wann? Wo?
Praxis Podologie – Med. Fusspflege Bianca Schlierf-Moldaschl Ärztehaus, Krankenhausstraße 1a, 84453 Mühldorf
Notruf 110 Feuerwehr 112
Telefon 0 86 31 / 1 66 88 56 ine hbVaerruenig nb–aA ru TermineTe nram ch Venraecin llneg Kassen
Polizei: Mühldorf, 0 86 31/3 67 30 Waldkraiburg, 0 86 38/9 44 70 Haag, 0 80 72/9 18 20 Altötting, 0 86 71/9 64 40
Matratzen-Tipp
Jeder Mensch schläft anders
Notarzt: 112 für Mühldorf, Waldkraiburg, Neumarkt-St. Veit, Haag, Gars Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117 Krankenhäuser: Mühldorf 0 86 31/61 30 Haag 0 80 72/37 80 Altötting 0 86 71/50 90 Giftnotruf: 0 89/1 92 40 Suchtberatung: Staatliches Gesundheitsamt 0 86 31/69 95 09 Diakonie: Sozialpsychiatrischer Dienst Beratung, 0 86 31/26 00 Caritas: Suchtberatung 0 86 31/37 63 40 Apotheken-Notdienste: Vom 17. März bis 24. März von 8 bis 8 Uhr des Folgetages Samstag, 17. März: Burghausen: Burg Apotheke, Robert-Koch-Straße 56 Haag i. OBB: Grafschaft Apotheke, Hauptstraße 40 Mühldorf: Stadt Apotheke, Stadtplatz 1 Neuötting: Marien-Apotheke, Ludwigstraße 63 Vilsbiburg: Lothar-Mayer’sche Apotheke, Stadtplatz 19 Sonntag, 18. März: Burgkirchen a. d. Alz: Bären Apotheke, Martin-Ofner-Straße 10 Töging am Inn: Viktoria-Apotheke, Erhartinger Straße 32 Vilsbiburg: Lothar-Mayer’sche Apotheke, Stadtplatz 19 Waldkraiburg: Rosen-Apotheke, Berliner Straße 36 Montag, 19. März: Altötting: Michaeli Apotheke, Neuöttinger Straße 30 Buchbach: St. Jakobs Apotheke, Wagnergasse 22 Burghausen: Apollo-Apotheke, Marktler Straße 33 Isen: St. Zeno Apotheke, St.-Zeno-Platz 4
-ANZEIGE-
Foto: adba Erziehungsberatung 0 86 31/37 63 30 Schuldnerberatung 0 86 31/37 63 20 Rat/ Hilfe beim Stillen: 0 86 39/51 00 oder 0 86 79/50 49 La Leche Liga 0 80 72/37 49 46, 12 68 oder 28 55 Beratung und Hilfe bei Schwangerschaftskonflikten: Donum Vitae in Bayern e. V. 0 86 31/1 30 55 AIDS-Beratung: Staatliches Gesundheitsamt 0 86 31/69 95 09 Frauen helfen Frauen: Notruf 0 86 38/8 37 97 Mühldorf: Inn-Apotheke, Oderstraße 1 Neumarkt-Sankt Veit: Sankt Johannes Apotheke, Stadtplatz 10 Dienstag, 20. März: Haag i. OBB: Löwen Apotheke, Münchener Straße 15 Massing: Antonius-Apotheke, Hopfengasse 3 Töging am Inn: Inntal-Apotheke, Erhartinger Straße 9 Waldkraiburg: Sonnen-Apotheke, Graslitzer Straße 35 Mittwoch, 21. März: Emmerting: Johannes Apotheke, Untere Dorfstraße 6 Marktl: Marien Apotheke, Marktplatz 10 Mühldorf: Blumen Apotheke im Globus, Siemensstraße 18 Neuötting: easyApotheke, Braumeisterstraße 1 Vilsbiburg: Marien Apotheke, Frontenhausener Straße 29 Wasserburg: Marien Apotheke, Marienplatz 1 Donnerstag, 22. März: Altötting: Tilly Apotheke, Neuöttinger Straße 4 Ampfing: St. Martins Apotheke, Sankt-Martin-Straße 2
HILFE IM TRAUERFALL DURCH:
Technisches Hilfswerk: 0 86 31/74 07 (nach Dienstschluss 0 86 31/84 59 oder über die Polizei) Bayerisches Rotes Kreuz 0 86 31/3 65 50 Hausnotruf 0 86 31/36 55 26 Anna-Hospizverein: im Landkreis Mühldorf Hospiz- und Palliativteam 0 86 31/1 85 70 Weißer Ring: Hilfe für Kriminalitätsopfer 0 80 73/9 14 75 81 Tierheim Kronberg: 0 86 71/22 86 Tierheim Waldkraiburg: 0 86 38/14 60 Burghausen: Jupiter Apotheke, Berliner Platz 1 Gangkofen: Neue Apotheke, Frontenhausener Straße 31 St. Wolfgang: St. Wolfgang Apotheke, Hofmarkstraße 1 Freitag, 23. März: Burgkirchen a. d. Alz: Markus Apotheke, Fichtenweg 6 Mühldorf: Antonius Apotheke, Baumgartnerstraße 2 Schwindegg: Schloß Apotheke, Mühldorfer Straße 23 Vilsbiburg: St. Josef-Apotheke, Schützenstraße 16 f Wasserburg: Apotheke am Burgerfeld, Brunhuberstraße 39 Winhöring: Schloß-Apotheke, Obere Hofmark 9 Samstag, 24. März: Gars am Inn: St. Ulrich Apotheke, Hauptstraße 6 Marktl: Marien Apotheke, Marktplatz 10 Mühldorf: Bahnhof Apotheke, Bahnhofstraße 10 Neumarkt-Sankt Veit: Stadt Apotheke, Stadtplatz 27 Tüßling: Margeriten Apotheke, Marktplatz 9 (Alle Angaben ohne Gewähr!)
Mühldorf Krankenhausstr. 2a 08631 / 7603
Waldkraiburg Hermann-Löns-Str. 33 08638 / 8825960
Foto: rgz/Rummel Matratzen/Getty
Jeder Mensch hat seine bevorzugte Schlaflage und weist einen individuellen Körperbau auf. Auch Größe und Gewicht sind zu beachten. Einheitsmatratzen können diesen Unterschieden kaum gerecht werden. Anders bei Matratzen, die individuell zusammengestellt werden können. Alle drei Komponenten – Matratzenkern, Bezug sowie Unterfederung – können etwa beim „Mix One“-System ganz nach Wunsch zusammengefügt werden. Allein der Matratzenkern besteht aus drei Modulen, die für eine gute Unterstützung
der verschiedenen Körperzonen individuell ausgewählt werden. „Die wichtigste Empfehlung für einen gesunden Schlaf lautet, sich genügend Zeit bei der Auswahl der Matratze zu nehmen und eine kompetente Beratung im Fachhandel zu nutzen“, rät Klaus Neudecker vom deutschen Hersteller Rummel Matratzen. Seine Empfehlung: Eine 3DLiegediagnose, wie sie viele Fachhändler anbieten, misst Werte der eigenen Anatomie, insbesondere der Wirbelsäule, und bildet so die Basis für eine gute Kaufentscheidung. rummel-matratzen.de rgz/ho
Prüfungsangst
Stresssituationen meistern
Foto: Julia Pfeifer Prüfungs- und Versagensängste sind weit verbreitet. Etwa die Hälfte der arbeitenden Bevölkerung leidet unter hohem Stressdruck. Um so bedeutsamer sind Ergebnisse einer neuen placebokontrollierten Doppelblindstudie. Sie zeigt, wie schnell ein homöopathisches Komplexmittels in Stresssituationen beruhigt: Das homöopa-
thische Komplexmittel aus neun ausgesuchten, natürlichen Inhaltsstoffen („Calmvalera Hevert“, rezeptfrei in Apotheken). Ein jetzt nachgewiesenermaßen wirkungsvoller Weg, sich auch in den Stresssituationen des Alltags, während Prüfungsdruck, Schlaflosigkeit und kreisenden Gedanken Übersicht und Leistungsfähigkeit zu erhalten.
Schwindegg Neumarkt-St. Veit Kothbach 4 Stadtplatz 8 08082 / 947182 08639 / 9869602
Töging Erhartinger Str. 23 08631 / 1673544
I M M E R U N D Ü B E R A L L , TA G U N D N A C H T, S O N N - U N D F E I E R TA G – D I E N S T B E R E I T
UMWELTPRÄMIE-ENDSPURT! NUR NOCH BIS 31.03.2018 Bis €
, 0 0 10.0
e i m ä r p t l e Umw
1
bis Euro4) bei 1 o ur (E l se ie D n te 6) für Ihren gebrauch Werkswagen (Euro er d o eu N en n ei f Wechsel au
z.B. Polo Trendline 1.0l 48 kW (65 PS), Klimaanlage, Radio „Composition Colour“, Umfeldbeobachtungssystem „Front Assist“, 4-Türen u.v.m. Kraftstoffverbrauch (l/100 km) innerorts: 6,0; außerorts: 4,1; kombiniert: 4,8; CO2-Emissionen (g/km) kombiniert: 110; Effizienzklasse: B. Mtl. Finanzierungs-Rate2 € inkl. Umweltprämie NUR 2.000,- € ANZAHLUNG
25,-
z.B. Golf Variant Trendline 1.2l TSI 81 kW (110 PS), Radio „Composition Media“, Telefonschnittstelle, Klimaanlage, Start-Stopp-System u.v.m. Kraftstoffverbrauch (l/100 km) innerorts: 6,0; außerorts: 4,2; kombiniert: 4,9; CO2-Emissionen (g/km) kombiniert: 112; Effizienzklasse: B. Mtl. Finanzierungs-Rate5 € inkl. Umweltprämie NUR 2.000,- € ANZAHLUNG
79,-
z.B. Golf Trendline 1.0l TSI 63 kW (85 PS), 4-Türen, Radio „Composition Media“, USB, Klimaanlage, Rückleuchten in LED-Technik u.v.m. Kraftstoffverbrauch (l/100 km) innerorts: 5,9; außerorts: 4,1; kombiniert: 4,8; CO2-Emissionen (g/km) kombiniert: 108; Effizienzklasse: B. Mtl. Finanzierungs-Rate3 € inkl. Umweltprämie NUR 2.000,- € ANZAHLUNG
49,-
z.B. Tiguan Trendline 1.4l TSI 92 kW (125 PS), Radio „Composition Media“, Spurhalteassistent „Lane Assist“, Lederlenkrad, Klimaanlage u.v.m. Kraftstoffverbrauch (l/100 km) innerorts: 7,5; außerorts: 5,3; kombiniert: 6,1; CO2-Emissionen (g/km) kombiniert: 137; Effizienzklasse: B. Mtl. Finanzierungs-Rate6 € inkl. Umweltprämie NUR 3.500,- € ANZAHLUNG
99,-
z.B. Golf Sportsvan Trendline 1.0l TSI 63 kW (85 PS), Radio „Composition Media“, USB, Klimaanlage, Rückleuchten in LED-Technik u.v.m. Kraftstoffverbrauch (l/100 km) innerorts: 6,0; außerorts: 4,3; kombiniert: 4,9; CO2-Emissionen (g/km) kombiniert: 112; Effizienzklasse: A. Mtl. Finanzierungs-Rate4 € inkl. Umweltprämie NUR 2.000,- € ANZAHLUNG
59,-
z.B. Touran Trendline 1.2l TSI 81 kW (110 PS), Radio „Composition Media“, Sitzkomfort-Paket, Klimaanlage, Insassenschutzsystem u.v.m. Kraftstoffverbrauch (l/100 km) innerorts: 6,9; außerorts: 4,7; kombiniert: 5,5; CO2-Emissionen (g/km) kombiniert: 128; Effizienzklasse: B. Mtl. Finanzierungs-Rate7 € inkl. Umweltprämie NUR 2.000,- € ANZAHLUNG
99,-
1) Bei Verschrottung Ihres Diesel-Altfahrzeugs (Schadstoffklasse Euro1 - Euro4) und Wechsel auf einen Neuwagen oder ausgewählten Vorführ- bzw. Werkswagen Benziner oder Diesel der neuesten Generation (Euro6) aus dem Bestand der Marke Volkswagen/ Seat erhalten Sie eine modellabhängige Prämie. Das zu verschrottende Fahrzeug muss mind. 6 Monate auf Sie zugelassen sein. 2) Anzahlung: 2.000,- €; Nettodarlehensbetrag: 7.708,53 €; Gesamtbetrag: 8.293,16 €; Sollzins gebunden p.a.: 1,97%; Effektiver Jahreszins: 1,99%; 48 mtl. Raten á 25,- €; Schlussrate: 7.093,16 €. 3) Anzahlung: 2.000,- €; Nettodarlehensbetrag: 10.425,93 €; Gesamtbetrag: 11.187,77 €; Sollzins gebunden p.a.: 1,97%; Effektiver Jahreszins: 1,99%; 48 mtl. Raten á 49,- €; Schlussrate: 8.835,77 €. 4) Anzahlung: 2.000,- €; Nettodarlehensbetrag: 11.875,62 €; Gesamtbetrag: 12.737,34 €; Sollzins gebunden p.a.: 1,97%; Effektiver Jahreszins: 1,99%; 48 mtl. Raten á 59,- €; Schlussrate: 9.905,34 €. 5) Anzahlung: 2.000,- €; Nettodarlehensbetrag: 13.018,75 €; Gesamtbetrag: 13.936,18 €; Sollzins gebunden p.a.: 1,97%; Effektiver Jahreszins: 1,99%; 48 mtl. Raten á 79,- €; Schlussrate: 10.144,18 €. 6) Anzahlung: 3.500,- €; Nettodarlehensbetrag: 17.268,58 €; Gesamtbetrag: 18.496,51 €; Sollzins gebunden p.a.: 1,97%; Effektiver Jahreszins: 1,99%; 48 mtl. Raten á 99,- €; Schlussrate: 13.744,51 €. 7) Anzahlung: 2.000,- €; Nettodarlehensbetrag: 15.486,40 €; Gesamtbetrag: 16.568,17 €; Sollzins gebunden p.a.: 1,97%; Effektiver Jahreszins: 1,99%; 48 mtl. Raten á 99,- €; Schlussrate: 11.816,17 €. Finanzierungsangebote der Volkswagen Bank GmbH, Gifhorner Straße 57, 38112 Braunschweig, für die wir als unabhängiger Kreditvermittler tätig sind. Gemäß den Dahrlehensbedingungen ist für das Fahrzeug eine Vollkaskoversicherung abzuschließen. Abbildungen können Sonderausstattung enthalten. Irrtun und Änderungen vorbehalten.
Sie fahren keinen alten Diesel? Attraktive Umsteigerprämien auch für Benziner – fragen Sie uns!
autohaus Nutzfahrzeuge
Autohaus Gartner GmbH & Co. KG · Eiselfing bei Wasserburg/Inn · Rosenheimer Str. 22 Telefon: 08071/9203-0 · www.autohaus-gartner.de