Inn-Salzach
Professionelle ofessionelle Nachhilfe
er Fäch len e l l – a e Schu l Unverbindlicher – al Unverbindlicher
GOLD + SILBER BARANKAUF Zahngold, Münzen, Platin, Barren, Palladium, Besteck, Bruchgold...
Probeunterricht Probeunterricht
Waldkraiburg 0 86 38 / 88 16 86
Ihre Ansprechpartner Martina Maier, Oktay Artuk und Olga Knöll beraten sie gerne!
Mühldorf 0 86 31 / 18 42 83
www.nachhilfe-logos.de ®
Auf Wunsch kommen wir auch zu Ihnen nach Hause. Vereinbaren Sie mit uns einen Termin: 08638/888115 Öffnungszeiten Montag bis Freitag 9:00 – 20:00 Uhr Samstag 9:00 – 18:00 Uhr
EDELMETALLHANDEL ARGOLD
JUWELIER IM KAUFLAND ®
Ausgabe 12 · 24. März 2018 · Auflage: 40.148/Gesamt 119.977 · 10. Jahrgang
Teplitzerstr. 12
Theresienstr. 2
WALDKRAIBURG
TRAUNSTEIN
Ein Vergleich lohnt sich auf jeden Fall!
Kunststoff in deutschen Binnengewässern
Vorsicht, Betrüger
Wie viel Mikroplastik schwimmt im Inn? ... wollen Ihre Daten „abfischen“!
Seite 3
Start in die Zweiradsaison Seite 9-11
Rund um die Immobilie
Seite 12-13
Startklar ins Gartenjahr
Seite 18-23
Foto: InnSalzach Tourismus Mikroplastik kommt inzwischen in allen Gewässern vor. Das besagt eine länderübergreifende Pilotstudie mit umfangreichen Daten aus Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen und RheinlandPfalz. Für die Studie wurden zwischen April 2014 und Oktober 2016 im Einzugsgebiet von Rhein und Donau 52 oberflächliche Wasserproben an 25 Flüssen entnommen. Von den mehr als 19 000 analysierten Partikeln wurden 4 335 eindeutig als industriell gefertigte Kunststoffteilchen identifiziert und hinsichtlich Polymertyp, Größe und Form charakterisiert. Sechs Messstellen lagen am viertwasserreichsten Fluss Deutschlands, dem Inn: flussaufwärts gesehen zwei bei Kirchdorf, eine bei Raubling, zwei bei Rosenheim und eine bei Gars am Inn. Die Anzahl der gefundenen Partikel varriierte teils beträchtlich. Seite 2
Sturmschäden Spenglerei Beseitigung Dachdeckerei
G O LDAN KAU F GOLDANKAUF
Kunststoff-Fenster nach Maß – eigene Fertigung in Waldkraiburg
Gerne beraten wir Sie in unseren Ausstellungsräumen.
Z U TAG E S H ÖC H STP R E I S E N Altgold Bruchgold ZU TAGESHÖCHSTPREISEN Feingold Münzen S I L B E R - •&Altgold ZINNANKAUF
• •
•
•
• Bruchgold • Feingold • Münzen SILBER- & ZINNANKAUF
Geretsrieder Straße 10 84478 Waldkraiburg
Tel. 0 86 38 - 88 414 73 · Fax: 0 86 38 - 88 414 93 info@reiss-fensterbau.de
Handy: 0175 - 54 45 431
Partner
Exklusive Fliesen zum
Aktionspreis Jetzt zugreifen Wir beraten Sie gerne Nur solange der Vorrat reicht!
AR IA G O LD
Marktler Str. 47 • 84489 Burghausen Tel: 08677- 91 87 888 Unsere Ankaufpreise inden Sie auf www.goldankauf-altötting.com
Raab Karcher Niederlassung
Ratiborer Straße 10 84478 Waldkraiburg Tel. 08638/6008-0 www.raabkarcher.de
SPENGLEREI | DACHDECKEREI Miesing 9 84494 Niederbergkirchen Tel. 0 86 35 / 8 58 • Fax 12 13 haeckl-dacharbeiten@t-online.de www.haeckl-dacharbeiten.de
2
Samstag, 24. März 2018
Kunststoff in deutschen Binnengewässern
Wetter
Foto: Klaus Kubitza
Das Wetter am Wochenende bessert sich deutlich. Bei Werten um 10 Grad wechseln Sonne und Wolken einander ab. Die Nächte bleiben leicht frostig. Der Frühlingsvorstoß ist jedoch nur von kurzer Dauer. Zu Beginn nächster Woche werden die Höchstwerte vielerorts wieder einstellig. Dazu ziehen neue Wolken auf, die Regen und gebietsweise wohl auch erneut Flocken im Gepäck haben. wetteronline.de
Zitat der Woche «Ich bin immer zufrieden, egal welches Ergebnis. Ich bin Papa.» Langläufer Alexander Ehler nach seinem achten Platz im 20-Kilometer-Rennen bei den Paralympics in Pyeongchang auf die Frage, ob er mit dem Ergebnis zufrieden sei.
Bärtl
„Spieglein, Spieglein an der Wand, wer hat die Macht im Bayernland?!?“
„Der Horst ist jetzt hinter den Bergen, bei der Merkel und ihren Zwergen. Der Söder aus Franken wird nun allein, der Platzhirsch hier im Freistaat sein. ... wär`ich noch da, gäb`s sowas nicht, für mich bleibst Du ein Leichtgewicht!“
Unnützes Wissen «Grüne Augen sind die seltensten Augen auf der ganzen Welt. Nur zwei Prozent der Weltbevölkerung haben grüne Augen.» «Hanteln aus dem Fitnessstudio haben rund 360 Mal mehr Bakterien als ein Toilettensitz.» «In Japan gibt es einen nationalen Kissenschlacht-Wettbewerb.» Quelle: Facebook/Faktastisch
Wie viel Mikroplastik schwimmt im Inn? Fortsetzung Titelseite Weltweit werden jährlich über 300 Millionen Tonnen Plastik hergestellt – Tendenz steigend. Allein in Europa lag der Plastikbedarf 2016 bei 49,9 Millionen Tonnen. Der Anteil unsachgemäß entsorgter Plastikabfälle ist unbekannt, ebenso die Menge des in den Abwasserpfad eingebrachten Mikroplastiks. Obschon Flüsse als Eintragspfad für Mikroplastik in marine Ökosysteme angesehen werden, fehlen bislang wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse über die ökologischen Auswirkungen in Binnengewässern. Als erwiesen gilt, dass zahlreiche Organismen Mikroplastik aufnehmen. Welche Effekte die aktuellen Umweltkonzentrationen auslösen, ist hingegen umstritten. Eine länderübergreifende, einheitliche Untersuchung in den großen Flussgebieten des Rheins und der Donau liefert nun den ersten Überblick zur „zivilisatorischen Grundlast von Kunststoffpartikeln“ in deutschen Gewässern. Auftraggeber sind die Landesanstalt für Umwelt BadenWürttemberg (LUBW), das Bayerische Landesamt für Umwelt (LfU), das Hessische Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG), das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen (LANUV) sowie das Landesamt für Umwelt (LfU) Rheinland-Pfalz. Bestandteile von Verpackungen und Bedarfsgegenständen Von den gefundenen Kunststoffteilchen waren 99 Prozent kleiner als fünf Millimeter, also Mikroplastik. Mit rund 62 Prozent kamen hierbei Partikel mit einer Größe zwischen 0,3 Millimeter bis 0,02 Millimeter am häufigsten vor. Die unregelmäßig geformten Partikel bestanden zumeist aus den Kunststoffsorten Polyethylen (PE) und Polypropylen (PP) – die häufigsten Bestandteile von Verpackungen und Bedarfsgegenständen aus Kunststoff. Daneben wurden an einem großen Teil
der Messstellen Plastikfasern gefunden, die sich etwa beim Waschen von Synthetik-Kleidung lösen. Andere Partikelformen wie Folienreste, sogenannte Beads – Kügelchen – und Pellets, wurden seltener nachgewiesen. Kleine und mittlere Nebengewässer enthielten höhere Partikelkonzentrationen als größere Gewässer, denn größeres Wasservolumen trägt zu einer stärkeren Vermischung und damit Abnahme der Partikelkonzentration bei. Messungen am Inn Sechs der 52 Wasserproben wurden am Inn genommen: 2015 und 2016 bei Kirchdorf, 2016 bei Raubling, 2015 unterhalb Rosenheims, 2016 oberhalb Rosenheims und 2015 bei Gars. Die Messergebnisse zeigen kein eindeutiges Bild. So betrug 2015 die Konzentration an Mikroplastik an den Messstellen bei Kirchdorf 52,28 Partikel/m3 und unterhalb von Rosenheim 46,97 Partikel/m3. Deutlich höher lag die Konzentration an der unterhalb von Wasserburg gelegenen Messstelle Gars mit 105,44 Partikel/m3. Die in 2016 durchgeführten Messungen ergaben hingegen für Kirchdorf eine sehr geringe Plastikbelastung mit 9,11 Partikel/m3. Flussabwärts wurden jedoch deutlich höhere Partikelkonzentrationen nachgewiesen: an der Messstelle bei Raubling 97,09 Partikel/m3 sowie direkt oberhalb von Rosenheim 79,5 Partikel/m3. Alle Gewässer wiesen Partikel auf Die Untersuchungen zeigten zudem Unterschiede bei den Größen des identifizierten Mikroplastiks: Alle geprüften Gewässer wiesen an mindestens einer Messstelle Partikel mit einer Größe zwischen fünf Millimeter und einem Millimeter auf. Der prozentuale Anteil dieser Größenklasse an Mikroplastik war dabei eher gering: maximal 1,2 Prozent an der Isar, 15,8 Prozent an der Donau und immerhin 28,3 Pro-
zent am Inn. Hinsichtlich der Polymerzusammensetzung dominierten PE oder PP. Sie lag 2015 an Donau, Altmühl, Isar und Inn bei über 90 Prozent. Der Umfang von Polystyrol (PS), Polyamid (PA), Polyvinylchlorid (PVC) sowie Polyethylenterephthalat (PET) und Polyethersulfon (PES) war hingegen gering. Flussabwärts Folienstücke Eine Einzelbetrachtung der Messstellen am Inn ergab, dass sich die Polymerzusammensetzung von Mikroplastik bei Kirchdorf auf PP, PS sowie PET/PES beschränkte. An den flussabwärts gelegenen Messstellen wurde laut Studie zudem PVC „in nicht unerheblichen Mengen nachgewiesen“: Dessen Anteil lag bei Raubling bei 25,9 Prozent, an der Messstelle kurz vor Rosenheim sogar bei 65 Prozent. Hier wurden überdies geringe Anteile Styrol-Acrylnitril-Copolymere (SAN) und Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymere (ABS) detektiert (10,8 Prozent), ebenso PS (4,5 Prozent) und PET/PES (4,8 Prozent). Beinhalteten die Wasserproben bei Kirchdorf ausschließlich Mikroplastik aus Fragmenten (87 Prozent) und Fasern (13 Przent), so wurden flussabwärts zusätzlich Folienstücke identifiziert: bei Raubling mit einem Anteil von 13,4 Prozent und oberhalb von Rosenheim mit einem Anteil von 0,5 Prozent. Weitere Einträge vermeiden Die Forschung zu Mikroplastik in der Umwelt und den möglichen Folgen steht noch am Anfang. Die aktuellen Untersuchungen dienen dazu, die Wissensbasis zu verbreitern, Probenahme- und Analyseverfahren zu entwickeln und künftige Monitoringprogramme zu entwerfen. Die vorgelegte Studie empfiehlt allerdings, im Sinne des Vorsorgeprinzips frühzeitig Maßnahmen zur Verminderung weiterer Einträge einzuleiten, „um eine fortschreitende Akkumulation dieser hochpersistenten Materialien zu vermeiden“. Olaf Konstantin Krueger
Samstag, 24. März 2018
3
Vorsicht, falsche Microsoft Mitarbeiter:
Betrüger wollen Ihre Daten „abfischen“!
Reisebüro Marx REISEN AN OSTERN Burgerhauserstr. 43b, Opatija – Kvarner Bucht 29.3.-2.4. 84503Wien Altötting Ostermarkt – Schönbrunn 30.3.-1.4.
375,- B 245,- B
Osterbrunnen in der Fränkischen Schweiz Bamberg 30.3.-2.4. Dalmatien mit Zadar 30.3.-3.4. Istrien – Novigrad 30.3.-2.4.
395,- B 285,- B
BADEREISEN – JETZT BUCHEN! Wir empfehlen frühzeitige Buchung! Jede Woche von Mai bis September
Foto: 123rf.de Das Polizeipräsidium Oberbayern Süd warnt vor betrügerischen Anrufen angeblicher Microsoft-Mitarbeiter. Bei den Anrufern handelt es sich um skrupellose Betrüger, die Zugangsdaten abfischen, Kontodaten erlangen oder entsprechende Software auf den Computern installieren wollen, um sich finanziell zu bereichern. In den letzten Tagen stellten Experten der Kriminalpolizei Rosenheim eine Häufung von Fällen fest, bei denen die Täter eine hinlänglich bekannte Phishing-Variante für ihre betrügerischen Zwecke benutzen. Dies hat in den letzten zwei Wochen bereits zu Schäden bei arglosen Computer-Benutzern in den Landkreisen Rosenheim und Miesbach geführt. Zudem gehen täglich Anrufe von betroffenen Bürgerinnen und Bürgern beim Fachkommissariat 11, Cybercrime, ein, die in
dieser Sache um Rat fragen und dabei über den Modus Operandi aufgeklärt werden: Die meist englischsprachigen Anrufer geben sich als angebliche Microsoft-Support-Mitarbeiter aus. Sie weisen ihre Opfer auf einen vermeintlichen Virenbefall ihres Computers mit Schadsoftware hin. Teilweise soll auch ein Versagen des Betriebssystems des Opfer-Rechners unmittelbar bevorstehen. Gegen eine Geldzahlung (meist zwischen 80 und 300 Euro) bieten die Täter dann die Reparatur und eine Fernwartung des PCs sowie eine lebenslange Garantie an. Dazu soll ein entsprechendes Programm von einer Internetseite heruntergeladen und auf dem PC installiert werden. Dieses Programm ermöglicht es den Tätern, weitere Manipulationen am PC des Opfers vorzunehmen, z. B. Ausspähen von Bank- und Kreditkartendaten oder Sperren des Computers.
Leserbrief
Seien Sie misstrauisch „Jeder muss misstrauisch sein, wenn er ohne erkennbaren Anlass von einem angeblichen Microsoft-SupportMitarbeiter angerufen wird“, erklärt Witgar Neumaier, Leiter des Fachkommissariat Cybercrime bei der Kriminalpolizei Rosenheim. Er warnt davor, sensible Daten am Telefon preiszugeben oder dubiose Internetseiten zur Installation unbekannter Programme aufzusuchen. Es wird dringend angeraten, bei einem unerwarteten Anruf sofort aufzulegen, auch wenn der Anrufer unter einem Vorwand hartnäckig oder wiederholt auf ein Gespräch besteht. Sollte es bereits zu einem Schaden gekommen sein, raten wir, diesen unverzüglich bei der Polizei anzuzeigen und eventuell preisgegebene Bankkonten sofort zu sperren und alle Kennwörter zu ändern.
✉ redaktion@blick-punkt.com
„Rauchverbot wieder Wahlkampfthema?“ Ausgabe 10, 10. März 2018, Seite 1. Als Österreicherin möchte ich zu dem Kompromiss in Österreich anmerken, dass dieser nicht wirklich funktioniert. Entweder muss man, um zur rauchfreien Gaststube zu gelangen, durch die Raucherräume gehen, die Türen werden seltenst zu gemacht und auch der Gang zur
Toilette ist meist nur durch verqualmte Räume möglich. Und so ist diese Regelung für Gäste, die in einer rauchfreien Umgebung Essen möchten oder auch nur gemütlich zusammen sitzen, keine Alternative zu einem allgemeinen Rauchverbot. Jetzt über die bestehende Regelung in Bayern (an die sich die Menschen bereits gewöhnt ha-
ben) nachzudenken – zwecks eventueller „liberaler Regelung“ – ist doch wohl ein Schildbürgerstreich. Wer rauchen will, hat genügend Möglichkeiten seinem Laster zu frönen. Ganz abgesehen von den vielen schweren Krankheiten, die durch die über 800 schädlichen Inhaltsstoffe einer Zigarette auftreten. Christine Purgaj, via E-Mail
Leserbriefe geben nicht die Meinung der Redaktion wieder. Die Redaktion behält sich sinnwahrende Kürzungen vor, um möglichst vielen Lesern die Gelegenheit zu geben, ihre Meinung darzulegen. Nicht alle Zuschriften können veröffentlicht werden. Leider können wir Leserbriefe weder zurücksenden noch beantworten.
Kroatien: z.B. Rovinj, Porec, Krk, Losinj 1 Woche inkl. Busfahrt, HP, 3* Hotel Italien: z. B. Jesolo, Caorle, Rimini 1 Woche inkl. Busfahrt, HP, 3* Hotel
ab 404,- B ab 411,- B
PARTY-REISEN 1 Woche inkl. Busfahrt, 3* Hotel, HP Party in Rimini inkl 3x Discoeintritt 3.-11.8./10.-18.8/17.-25.8. Party am Plattensee – Siofok 12.-19.8.
ab 472,- B ab 399,- B
KURZ- & STÄDTEREISEN Inselhüpfen in Kroatien Insel Krk, Cres, Losinj – Rab 16.-20.4. / 22.-26.5. ab 425,- B Rovinj – Istrien 4* Hotel Eden 9.-13.4. / 16.4.-20.4. ab 325,- B Cinque Terre 10.-14.4./ 14.-18.5. ab 575,- B Südtirol & Gardasee 13.-15.4. 295,- B Rovinj – Istrien – Rote Insel 4* Hotel Istra mit Wellnessbereich und Hallenbad 23.-27.4. / 30.4.-4.5. / 14.-18.5. ab 299,- B Prag – 2 Tage 21.-22.4./23.-24.6. 165,- B Genfer See & Golden Pass Express mit Schifffahrt, Weinprobe 16.-20.4. 498,- B Blumenriviera 16.-20.4./14.-18.5. 495,- B Toskana & Insel Elba 22.-27.4. 625,- B Insel Krk – 4 Tage 28.4.-1.5. / 10.-13.5. ab 269,- B Blumenriviera Spezial mit Gärten und Villen 5 Tage 23.-27.4. inkl. Gärten 465,- B Straßburg & Elsässische Weinstraße 29.4.-1.5. / 4.-6.10. ab 345,- B Insel Krk – 5 Tage 2.-6.5. / 26.-30.5. ab 325,- B Apfelblüte in Südtirol Nonstal, Gardasee 4* Falkensteiner Hotel 14.-18.5. 425,- B Insel St. Nikola – Porec 5 Tage super 4* Hotel 15.-19.5. ab 475,- B
GRUPPEN-KREUZFAHRTEN Flusskreuzfahrt A-ROSA Silva Main-Donau Kanal von Passau nach Köln 8 Tage 1.-8.7. inkl. Ausflüge, Anreise ab 1.285,- B Costa Pacifica – Nordeuropa Hamburg – Alesund – Nordkap 12 Tage 9.-20.7. ab 1.679,- B
OSTEUROPA & BALTIKIUM Masurische Seenplatte & Bernsteinstraße 7 Tage 5.-11-6. / 14.-20.-8. 755,Krakau, Bresau, Riesengebirge 11.-16.6. 675,Krakau, Breslau, Bernsteinstraße 30.7.-6.8. 858,Baltikum und St. Petersburg Busreise 14.-25.7. / 14.-25.8. ab 1.585,mit Rückflug 14.-23.7. / 14.-25.8. ab 1.535,Schlesien & Schlösser im Polnischen Riesengebirge 25.-28.6./ 27.-30.8. 445,-
B B B B B B
*Marx-Bus vor Ort – Busanreise oder Fluganreise buchbar! Inkl. Anreise, Programm und Leistungen lt. Reisekatalog
Reisebüro Marx e.K. Burghauserstr. 43b · 84503 Altötting Tel. 0 86 71/80 43 · altoetting@marx-reisen.de Marx Reisen D-Fridolfing · Tel: 086 84-9 87 90
4
Samstag, 24. März 2018
Bayern- & Deutschlandnews:
++ Tötungsdelikt ++ Blockabfertigung ++ Grenzkontrollen ++ Leitkultur ++ Zuwandererkinder ++ Fluggäste ++ Notfalleinsätze++ Mann schießt Frau in den Bauch In Rosenheim hat ein 59-jähriger Tatverdächtiger am Freitag, 16. März, gegen 18.15 Uhr auf eine 26-Jährige geschossen. Die junge Frau wurde in ein Krankenhaus eingeliefert und dort notoperiert. Die Geschädigte schwebt nicht mehr in Lebensgefahr. Der mutmaßliche Täter und sein Opfer kannten sich. Eine Lebenspartnerschaft bestand jedoch zu keinem Zeitpunkt. Der zuständige Ermittlungsrichter erließ Untersuchungshaftbefehl wegen des Verdachts des versuchten Mordes. Die Ermittlungen zum genauen Tathergang und zur Motivlage dauern an.
„Blockabfertigungen inakzeptabel“ Die Rosenheimer CSU-Bundestagsabgeordnete Daniela Ludwig hat die Blockabfertigung an der Landesgrenze zu Tirol scharf kritisiert. „25 neue Termine im Jahr 2018 für die LKW-Blockabfertigung auf der Inntalautobahn sind unhaltbar und nicht akzeptabel“, so Ludwig. „Das bayerische Inntal ist genauso vom Verkehr belastet wie das Tiroler Inntal, und dennoch greifen wir nicht zu so egoistischen Maßnahmen auf Kosten unserer Nachbarn. Der Brennergipfel vom 5. Februar in München war ein Anfang, um das Problem in seriöser Weise anzugehen. Umso mehr hatte ich erwartet, dass man dem politischen Prozess nun eine Chance gibt, anstatt weiterhin zu einseitigen Maßnahmen zu greifen.“ Der vorerst letzte Termin soll am 5. November sein.
Grenzkontrollen nutzlos Die Überlegungen von Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU), die Grenzkontrollen auf unbestimmte Zeit fortzusetzen
und zu verstärken, stoßen auf Kritik. Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius (SPD) zufolge würden Kontrollen selbst „im Extremfall einer erneuten Massenzuwanderung kaum nützen, da man keinen Asylsuchenden zurückweisen kann“. Im vergangenen Jahr wurden dem Bundesinnenministerium zufolge durch Schleierfahndung rund 16 000 unerlaubt Einreisende nahe der österreichischen Grenze aufgegriffen und von diesen 7 000 Menschen zurückgewiesen, weil sie kein Aufenthaltsrecht oder kein gültiges Reisedokument hatten oder keinen Schutz in Deutschland suchten. An der tschechischen Grenze registrierten die Behörden 4 053 unerlaubte Einreisende, bei der französischen Grenze 3 946, nahe Polen 2 148, bei den Niederlanden 1 654 und nahe Luxemburg 328.
„Missbrauch des Stadtjugendringes“ Die Rosenheimer AfD fordert den Rücktritt von Stadtrat Abuzar Erdogan (SPD) als Vorsitzender des Stadtjugendringes. Nach Ansicht des AfD-Landtagskandidaten Andreas Winhart werde der aus öffentlichen Mitteln finanzierte Stadtjugendring für „einseitige politische Werbung“ missbraucht. Obgleich zur Überparteilichkeit verpflichtet, seien zu einer Podiumsdiskussion lediglich vier Parteien, darunter die CSU und die SPD, eingeladen worden. Außen vor blieben die „aussichtsreich um den Einzug in den bayerischen Landtag“ werbenden FDP, AfD und Bayernpartei. Das Verhalten sei „leicht zu durchschauen“, so Winhart. Erdogan hätte gezeigt, „dass er nicht dem Amt gewachsen ist und es politisch nutzt“. Eine Überprüfung der Vorgänge durch den Stadtrat sei „zwingend nötig“. Erdogan weist den
Vorwurf zurück, hält sich rechtliche Schritte vor. „Jugendarbeit ist politisch, aber nicht parteipolitisch“, sagt der SPD-Politiker.
Leitkultur suspekt Die neue Integrationsbeauftragte der Bundesregierung, Annette Widmann-Mauz, kritisiert den Begriff „Leitkultur“: „Ich mag den Begriff nicht sonderlich, denn er führt uns nicht weiter“, hat die CDU-Politikerin der „Rheinischen Post“ gesagt. „Wir müssen uns vielmehr konkret darüber verständigen, was Gleichberechtigung von Mann und Frau, Religionsfreiheit, Meinungsfreiheit und Gewaltlosigkeit als Grundfesten unseres Zusammenlebens bedeuten.“
Zuwandererkinder oft leistungsschwach Einer Sonderauswertung der OECD-Schulleistungsstudie PISA zufolge zeigt fast jeder zweite Jugendliche mit Migrationshintergrund sehr schwache Leistungen in der Schule. Der Anteil liege mit 43 Prozent fast zweieinhalb Mal so hoch wie bei der Gruppe der Schüler ohne ausländische Wurzeln. Deshalb hätten Zuwandererkinder häufiger schulbezogene Ängste, seien mit ihrem Schülerleben insgesamt unzufriedener als Jugendliche ohne Migrationshintergrund. Die Rückstände erklärten sich mit dem vergleichsweise niedrigen Bildungsniveau der Eltern.
Muslime gehören zu Deutschland Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat mit Bezug auf seinen Vorvorgänger Christian Wulff, welcher sagte, der Islam gehöre zu Deutschland, unterstrichen, dass Muslime zu Deutschland gehören. „Und von dieser Botschaft dürfen wir uns nicht verabschieden.“
Kindergeld an Auslandskonten
im allgemeinen Haushalt gemacht, seit 2012 werde die Verschuldung getilgt.
Rund 343 Millionen Euro Kindergeld hat die Bundesagentur für Arbeit (BA) im Jahr 2017 an Konten im Ausland gezahlt, fast eine Verzehnfachung seit 2010 (35,8 Millionen Euro). Im Dezember 2010 wurde für 61 615 ausländische Kinder, die nicht in Deutschland leben, Kindergeld gezahlt. Im Dezember 2017 waren es 215 499 Kinder, die meisten in Polen (103 000), Kroatien (17 000) und Rumänien (17 000), heißt es in dem Bericht der BA.
Mehr Notfalleinsätze
Fast 50 Millionen Fluggäste Die bayerischen Flughäfen München, Nürnberg und Memmingen meldeten nach Auswertungen des Statistischen Bundesamts im Jahr 2017 insgesamt 49,9 Millionen Passagiere im gewerblichen Luftverkehr (einschl. Transitverkehr). Wie das Bayerische Landesamt für Statistik mitteilt, starteten und landeten dabei rund 452 000 Flugzeuge auf diesen drei Hauptverkehrsflughäfen.
Berlin soll von Bayern lernen Der Präsident des Bayerischen Industrie- und Handelskammertages (BIHK), Eberhard Sasse, hat Ministerpräsident Markus Söder (CSU) aufgefordert, bundespolitisch offensiv für bayerische Interessen einzutreten: „Bayerische Politik muss die Speerspitze gegen Berliner Gedankenspiele sein“, so Sasse. In den zurückliegenden Jahren habe die Staatsregierung etwa bei der Reform der Erbschaftsteuer die bayerischen Unternehmen vor „den schlimmsten Auswüchsen der Bundespolitik“ bewahrt. Auch bei der Finanzpolitik könnte Berlin von München lernen: Seit 2006 würden im Freistaat keine neuen Schulden
Mit insgesamt acht Rettungswagen, fünf Krankenwagen und drei Notarzteinsatzfahrzeugen hat das Bayerische Rote Kreuz (BRK) im vergangenen Jahr 23 460 (2016: 24 359) Rettungsdienst-Einsätze und qualifizierte Krankentransporte im Landkreis und den angrenzenden Nachbargemeinden geleistet, rund 3,7 Prozent weniger als 2016. Die Retter umrundeten über 18mal die Erde und legten insgesamt über 725 000 Kilometer zurück, ein Rückgang von fast vier Prozent im Vergleich zu 2016. Den größten Anteil an Rettungsdienst-Einsätzen machten mit über 70 Prozent internistische Notfälle aus. Verkehrsunfälle und andere chirurgische Einsätze nehmen einen immer geringeren Anteil ein.
„Wings for Life World Run“ Zum diesjährigen „Wings for Life World Run“ am Sonntag, 6. Mai, um 13 Uhr im Münchener Olympiapark werden bis zu 10 000 Läuferinnen und Läufer erwartet. Das Besondere: Eine bewegliche Ziellinie, das sogenannte Catcher-Car, holt die Läufer nach und nach ein und beendet damit deren Lauf. Neu: Es wird mehr organisierte AppRuns geben. So können die Teilnehmer ihre eigenen Strecken laufen, ihre eigene kleine Lauf-Community gründen oder einer bereits bestehenden AppRun-Gruppe beitreten. Ihnen ist das virtuelle Catcher Car auf den Fersen – bereit, jeden einzelnen dazu zu motivieren noch weiter zu laufen. Alle Startgelder fließen in die Rückenmarksforschung. okk Weitere aktuelle Nachrichten finden Sie online unter innsalzach-blick.com.
„ekre nebte um Fülgafng.“ Dn Wko-irctnsas
e h c i l r Eh t zlich us ä s u Z B on % 3 u bis z it der m D CA R O K WE
les* l A t s a f f u a hmen auf
der
Ehrliche 12 % auf fast Alles* 26.03. bis 08.04.
Hängesessel, Stahlgestell, Kunststofgeflecht Grau, statt 279,-
Ausgenommen Produkte von BORA, Satch, TEAM 7, Rolf Benz, TOM TAILOR, Marc O’Polo, hülsta, Musterring, brühl, moll, Wagner, JOOP, KOINOR, Miele, TEMPUR®, Schöner Wohnen, black label von W. Schillig, Bretz, now by hülsta, Interliving, LEONARDO living, GASTROBACK®, wmf ce, PHILIPS, Saeco, jura, De’Longhi, KitchenAid®, GRAEF, Dinzler-Kafee, Geschenkgutscheine, Bücher sowie bereits reduzierte und in Prospekten, Mailings und Anzeigen beworbene Ware, die im Haus gekennzeichnet ist (die Preise dieser Artikel sind bereits um mindestens 12 % reduziert). Nicht gültig für bereits bestehende Auträge, sonstige Prozentaktionen, Sonderkonditionen und im Restaurant. Bei Bestellware sind 3 % Anzahlungs-Skonto im Rabatt enthalten.
Art. 2299008-00
Hängesessel
199,Abholpreis
Nur sola nge Vorrat reicht!
|
. 4 0 . 8 0 s i b 26.03.
BestpreisGarantie
h Zusätzlic nus Bo bis zu 3 % r mit de RD W EKOCA
Finden Sie für den gleichen Artikel bei gleicher Leistung nachweisbar ein günstigeres Angebot als bei uns, dann erhalten Sie bei Kaufabschluss den günstigeren Preis!
Schnitzeljagd für Kinder Am
ist der Osterh s bi von 11.0 0 i be 16.0 0 Uhr WEKO!
31. März ase
Wer alle Ostereier findet, erhält ein kleines Geschenk im WEKO-Kinderland!
Paricen
Rsnem
WEKO Wohnen GmbH Südeinfahrt 1, 84347 Pfarrkirchen Telefon: +49 (0)8561 900-0
WEKO Wohnen Rosenheim GmbH & Co. KG Am Gittersbach 1, 83026 Rosenheim Telefon: +49 (0)8031 900-0
Öfnungszeiten: MO – FR 9.30 – 19.00 Uhr | SA 9.00 – 18.00 Uhr
Öfnungszeiten: MO – FR 9.30 – 19.30 Uhr | SA 9.00 – 18.00 Uhr www.weko.com
6
Ausflugstipps zu Ostern
Samstag, 24. März 2018
-DIVERSE ANZEIGENFoto: Evgeny Atamanenko/123rf.de
Ferienspaß im Wildfreizeitpark und Waldseilgarten Oberreith Ein Platz zum Entdecken, Spielen, Erleben und sich erholen
Ausflugstipps zu Ostern 01234536176
8749QN36Q71L6245J G23EDQ33Q5C-+C)()&$"Ca _2Q73]EDQC-BA"&)A@??"Ca >?=BA"&)-@?"Ca <;:Q696[2QZQ76YXW2EDXQVUU5Q6T
[[[T[2WZU7Q29Q26M17LK4;Q77Q26DTZQ SR&8765643210/3P0O BI&))&$"HPC [[[T[1WZ3Q2WX176Q5K4;Q77Q26DTZQ SR&8765643210/3P6O 53/P4F?"&))&$"
Prien
Osterkonzert mit der Blaskapelle
Foto: Prien Marketing GmbH Zu einem bunten Melodienreigen, dargeboten von der Blaskapelle Prien, lädt die Prien Marketing GmbH am Ostermontag, 2. April, um 10.30 Uhr im König Ludwig Saal, Stauden 3. Zu der kostenlosen Veranstaltung, bei dem die Musikkapelle
unter der Stabführung von Stefan Fußeder wieder alle Register ihres Könnens zeigen wird, sind alle herzlich eingeladen – Gäste wie Priener Bürger. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. tourismus.prien.de
Ostereiersuche auf der
KAMPENWAND Ostersonntag, 01. April 18 ab 13.00 Uhr
Freie Fahrt für Kinder bis 10 Jahre.
Nur bei schönem Wetter ! Infos unter www.kampenwand.de
Der Wild- und Freizeitpark Oberreith in der Nähe von Wasserburg am Inn liegt eingebettet in einer wunderschönen Wald- und Wiesenlandschaft. Der Rundweg, zugleich Naturlehrpfad, führt Sie zu Tiergehegen, Volieren, zu einer Teichanlage mit Biotop, zum Schaubienenhaus und zum Streichelzoo. Zweimal täglich findet eine Vogelflugschau statt. Samstags, sonn- und feiertags sowie in den Ferien können kleine Pferdefreunde auf braven, geführten Tieren reiten. Der weitläufige Spielplatz, dessen Spielgeräte alle zu Bewegung, Kreativität und Eigeninitiative auffordern, ist bei Groß und Klein gleichermaßen beliebt. Riesenrutschen, Bungee- und Trampolinanlagen, eine Sternwarte mit dem größten Teleskop östlich von München und viele andere Attraktionen stehen hier zur Verfügung. Tipp: Der 35 Meter hohe Aussichtsturm mit 400 Meter langem Mega-Flying-Fox!
Schweben Sie in luftiger Höhe vom Wald über den Spielplatz bis zur Landeplattform bei der
Anforderung an Kraft, Ausdauer, Geschicklichkeit und Selbstüberwindung unter-
Online-Verlosung 2 x Flying Fox 2 x freier Eintritt www.innsalzach-blick.com
Immer wieder ein schönes Abenteuer. Foto: Wildfreizeitpark Oberreith Gaststätte, die Sie mit frisch zubereiteten Speisen und Brotzeiten, Getränken, selbstgebackenen Kuchen, Kaffee, Eis und vielem mehr verwöhnt. Idyllisch gelegen, mitten im Wald des Wildfreizeitparks, befindet sich der Waldseilgarten mit elf Parcours und mehr als 90 Übungen, die sich in
scheiden. Im Park befindet sich eine 600 Meter lange Parkeisenbahn, die quer durch das Gelände führt! Um Ihre Betreuung kümmert sich ein ausgebildeter Waldseilgartentrainer. Ausführliche Infos und weitere Angebote gibt es im Internet.
waldseilgarten-oberreith.de wildfreizeitpark-oberreith.de
Ostereiersuche auf der Kampenwand Am Ostersonntag, 1. April, ist es wieder soweit. Der Osterhase höchst persönlich besucht die Kampenwandseilbahn in Aschau. An der Bergstation der Seilbahn wartet er ab 13 Uhr auf alle Kinder bis zehn Jahre, die mit ihm gemeinsam auf eine spannende Ostereiersuche gehen wollen. Und zu finden gibt es auf knapp 1 500 Meter Höhe so allerlei. Neben vielen Leckereien und Süßigkeiten, können die kleinen Entdecker auch attraktive Preise für sich und die ganze Familie gewinnen. Alle Kinder bis zehn Jahre erhalten am Ostersonntag übrigens eine freie Berg- und Talfahrt mit der Seilbahn und sollten auf gutes Wetter hoffen, damit der Osterhase auch wirklich vorbeikommt. Aktuelle Infos erhalten alle Oster-Freunde auf der Homepage kampenwand.de oder per Telefon unter 0 80 52/44 11 bzw. 0 80 52/9 06 44 20 (automatisches Infotelefon).
In luftiger Höhe Ostereier suchen – so machen Ferien Spaß. Foto: Kampenwandseilbahn GmbH
Samstag, 24. März 2018
7
Abstimmung „Gelbe Säcke“:
Der Ausschuss für Umwelt, Natur und Tourismus hat das Couponsystem beim „Gelben Sack“ in seiner jüngsten Sitzung einstimmig abgelehnt. Der Landkreis bietet ab April eine Lösung über die Wertstoffhöfe. Die Einführung eines Couponsystems für den „Gelben Sack“ in Mühldorf (Inn-Salzach blick berichtete) steht unter massiver Kritik. Vorläufiger Höhepunkt: Mit 11:0 Stimmen hat der Ausschuss für Umwelt, Natur und Tourismus in seiner letzten Sitzung auf Antrag der Kreisfraktion von Bündnis 90/DIE GRÜNEN das System abgelehnt. Grund: Das System führe zu Mehraufwand zu Lasten der Landkreisbürger. Die Verwaltung solle darauf hinwirken, das Couponsystem zu beenden. Ebenfalls ohne Gegenstimme hat der Ausschuss beschlossen, dass bis zur Abschaffung des Systems jeder
Foto: lra Mühldorfer auch mündlich Coupons anfordern und „Gelbe Säcke“ über die Wertstoffhöfe erhalten könne. Landrat Georg Huber (CSU) berichtete im Ausschuss, dass mit der verantwortlichen Firma Wurzer Gespräche geführt und eine Lösung erarbeitet wurde. So werde der Landkreis über seine Wertstoffhöfe die Zusatzverteilung für den Zeitraum nach der Erstverteilung ab Ostersonntag, 1. April, unbü-
rokratisch und ohne schriftlichen Bedarfsnachweis übernehmen. Wurzer habe für die Erstverteilung bereits eine Vielzahl an Gemeinden gewinnen können, die als Verteilerstellen fungierten, damit jene Haushalte, die keinen Coupon erhalten hätten, wohnortnah unterstützt würden. Sobald das neue Konzept des Couponsystems vorliege, erfolge in Abstimmung mit dem Landratsamt Mühldorf am Inn durch Wurzer eine umfassende und bürgernahe Öffentlichkeitsarbeit. Laut Huber habe das Duale System „RKD Recycling Kontor Dual GmbH & Co. KG“ (RKD) gegenüber dem Landratsamt signalisiert, dass über die Einführung einer „Gelben Tonne“ im 14-tägigen Abholturnus ab 1. Januar 2021 grundsätzlich Einverständnis bestehe. Endgültig darüber zu entscheiden obliege allerdings den Kreisgremien, so Huber. okk
Gehaltsatlas
Wo die Deutschen am meisten verdienen Das Lohnniveau in Hessen ist durchschnittlich fast 40 Prozent höher als das in Mecklenburg-Vorpommern, Stuttgarter verdienen jährlich 27,6 Prozent mehr als der Bundesdurchschnitt – und Männer mehr als Frauen: Der Gehaltsatlas 2018 von gehalt.de zeigt, wie unterschiedlich die Löhne nach wie vor sind. Für die Analyse hat das Vergleichsportal 750 848 Vergütungsdaten untersucht. Im Länderranking dominiert in diesem Jahr Hessen. Arbeitnehmer bekommen hier 12,7 Prozent mehr Gehalt als der Bundesdurchschnitt. Dahinter landet Baden-Württemberg, wo 10 Prozent mehr gezahlt werden. Bayern landet mit einem Lohnniveau von 106,4 Prozent im Vergleich zu Durchschnitt ebenfalls auf dem Treppchen. Wenig überraschend ist nach wie vor das Ost-West-Gefälle: Zwischen Schlusslicht MecklenburgVorpommern (73,5 Prozent) und Hessen klafft eine Lücke von fast
40 Prozent. So bewegt sich das Jahresgehalt akademischer Berufseinsteiger im nordöstlichsten Bundesland mit durchschnittlich 33.587 Euro fast auf demselben Lohnniveau wie bei hessischen Beschäftigten nach Abschluss einer Lehre (32 704 Euro). „Ein wichtiger Grund dafür ist, dass in den neuen Bundesländern vor allem kleine bis mittelgroße
Firmen ihren Sitz haben. Kapitalstarke Unternehmen sind meist in den alten Bundesländern vertreten“, erklärt Philip Bierbach, Geschäftsführer von gehalt.de. Beim Vergleich der Landeshauptstädte hat Stuttgart mit 127,6 Prozent die Nase vorn, dicht gefolgt von München mit 126,1 Prozent. Düsseldorf (118,5 Prozent) und Wiesbaden (117,4 Prozent) liegen fast gleichauf. Die hinteren Ränge belegen Schwerin (76,1 Prozent), Magdeburg (80,7 Prozent) und Erfurt (80,4 Prozent). Ein weiteres Ergebnis der Analysten: Zwischen Männern und Frauen sind Gehaltunterschiede noch immer deutlich sichtbar. Die größte Lücke mit fast 27 Prozent existiert in Baden-Württemberg – die geringste dagegen in Brandenburg txn mit rund 17 Prozent.
NEUWAGENSCHAU
ab 10 Uhr
hr ntag 13-17 U n o S re n e ff R Verkaufso ORSO 14 UH
C geöffnet AUTOge r Innenstadt schäfte in de de r Fach
enprogramm Tolles Rahm
für Kin
STADTPLATZ
So.
25. März
MÜHLDORF
18
www.muehldorf-vor-ort.de
www.innsalzach-blick.com
V.i.S.d.P.: Aktionsgemeinschaft Mühldorf e.V. | Design: art-connect GmbH
Couponsystem abgelehnt!
8
Samstag, 24. März 2018
Wir bitten um Beachtung! Wegen des Feiertages „Karfreitag“ am 30. März 2018 wurde der Anzeigen- und Redaktionsschluss vorverlegt! Für die blick-Ausgabe Samstag, 31. März 2018, Anzeigen- & Redaktionsschluss: Dienstag, 27. März 2018, 17 Uhr Inn-Salzach
Ihre Veranstaltung im InnSalzachBlick: Infos unter 0 80 31/1 81 68 -19
Landkreis Mühldorf am Inn:
Wir essen 1 070 Tonnen Schokolade im Jahr! 45 Sattelschlepper voll mit Schokolade: So groß ist der Hunger auf Süßes im Landkreis Mühldorf am Inn pro Jahr. Von der Schokotafel über die Praline bis zum Riegel: 1 070 Tonnen Schokolade aßen die Menschen hier zuletzt rein statistisch – gut 9,5 Kilo pro Kopf. Beim Käse waren es 2 740 Tonnen – 24,5 Kilo pro Einwohner. Und beim Bier wurden 117 000 Hektoliter im Jahr getrunken (104 Liter pro Kopf). Schokolade, Käse, Bier – nur drei Beispiele, die zeigen, welche Bedeutung Lebensmittelindustrie und -handwerk haben, sagt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG). Rund 2 570 Arbeitsplätze hängen im Kreis Mühldorf am Inn laut Arbeitsagentur an der Herstellung und Verarbeitung von Lebensmitteln. „Die Branche ist aber nicht nur regional ein Schwergewicht. Nimmt man den Umsatz, ist sie der drittgrößte Industriezweig in Deutschland – ein Großteil der Produktion geht in den Export
– und schafft es damit auf die internationalen Teller“, sagt Georg Schneider von der NGG Rosenheim-Oberbayern. So seien Hersteller aus der Region auch regelmäßig auf der Grünen Woche – der weltgrößten Agrar- und Verbrauchermesse – in Berlin präsent.
Herausforderung für die heimische Ernährungswirtschaft Neue Food-Trends wie glutenoder laktosefreies Essen seien eine Herausforderung auch für die heimische Ernährungswirtschaft, so Schneider. Die sei gut aufgestellt und belege bei Produktions- und Hygienestandards weltweit einen Spitzenplatz. „Kaum irgendwo ist die Lebensmittelsicherheit höher als bei uns“, sagt der Geschäftsführer der NGG Rosenheim-Oberbayern. Eine Voraussetzung für gutes Essen und Trinken sei jedoch, dass dieses fair produziert werde – angefangen vom Anbau der Zutaten bis hin zu den Arbeitsbedingungen in der Verar-
beitung. Dazu hat die NGG eine lebensmittelpolitische Initiative gestartet. Georg Schneider: „Gute Ernährung und gute Arbeit gehören zusammen. Hygiene unter Zeitdruck – das kann zum Beispiel nicht gut gehen.“ Dies bedeute auch, dass Unternehmen Tarifverträge einhielten und sich an der Berufsausbildung beteiligten, betont der Gewerkschafter.
Rabatt-Schlachten in den Supermärkten Mit Sorge sieht die NGG den Trend zur Verramschung: „Gerade bei Getränken, Fleisch und Süßwaren erleben wir regelrechte Rabatt-Schlachten in den Supermärkten. Damit werden Lebensmittel oft weit unter Wert verkauft“, kritisiert Schneider. Weniger als 70 Cent
Foto: dpa für eine Tafel Marken-Schokolade sei in einer fairen und umweltgerechten Produktion nicht machbar. Solche Preise erhöhten den Druck auf die Beschäftigten und ihre Arbeitsbedingungen. An die Verbraucher appelliert die NGG daher, nicht nur auf den günstigsten Preis zu achten. „Gute Lebensmittel sollten den Menschen beim Einkauf etwas wert sein. Gleichzeitig können sie damit die heimische Wirtschaft stärken – und beim Essen neben dem Genuss auch noch ein gutes Gewissen haben.“
Medizin
ANZEIGE
Thema: Rheumatische Schmerzen in Gelenken, Knochen und Muskeln * Nr.1 fen neitrop
Arz
Hilfe bei Rücken- und Gelenkschmerzen Meine Lebensqualität hat sich wirklich verbessert Endlich kann Petra W. wieder mit ihren Enkeln toben
Lange erschwerten sie das Leben von Petra W.: rheumatische Schmerzen in Rücken und Gelenken. Alltägliche Dinge, wie einkaufen oder mit den Enkeln toben, wurden zur Belastungsprobe. Dann empfahlen ihr Freunde Rubaxx Arzneitropfen (Apotheke).
Wenn der Alltag zum Hindernis wird Rücken- und Gelenkschmerzen sind in Deutschland mittlerweile eine Volkskrankheit. Auch Petra W. gehörte zu den Betroffenen: „Ich habe schon seit ca. 15 Jahren chronische Rückenschmerzen.“ Am meisten belastete sie die Unfähigkeit, mit ihren Enkeln zu toben und zu spielen. Die Schmerzen hatten sie einfach zu sehr im Grif. Doch es sind nicht nur die Rückenschmerzen: „Nach einem anstrengenden Tag hatte ich Beschwerden in den Gelenken und im Nacken.“
Natürliche Arzneitropfen überzeugen Dann haben Freunde der schmerzgeplagten Petra W. die natürlichen Arzneitropfen Rubaxx empfohlen. Kurze Zeit später schwärmt Früher machte sich ein Petra W.: „Nach circa langer Spieltag mit ihrem zwei Wochen war die Enkel bei Petra W. oft durch Knieschmerzen Linderung der Schmerbemerkbar zen spürbar und ich konnte wieder viel besser zufassen und auch meine Einkäufe selber tragen. Meine Lebensqualität hat sich sehr verbessert.“ Aber was macht Rubaxx so besonders? Der enthaltene natürliche Arzneistof ist ein echtes Allround-Talent: Er ist wirksam bei rheumatischen Schmerzen in Knochen, Gelenken, Sehnen und Muskeln sowie bei Folgen von Verletzungen und Überanstrengungen.
Klare Vorteile von Tropfen Petra W. schätzt an den Tropfen außerdem die gute Verträglichkeit dank des natürlichen Arzneistofes. Wechselwirkungen oder schwere Nebenwirkungen chemischer Schmerzmittel, wie Herzbeschwerden oder Magengeschwüre, sind nicht bekannt. Dank der Tropfenform wird der Wirkstof in Rubaxx direkt über die Schleimhäute aufgenommen. Somit kann er seine schmerzlindernde Wirkung ohne Umwege entfalten. Zudem können Betrofene Rubaxx je nach Verlaufsform ihrer Schmerzen individuell dosieren. „Ich bin sehr zufrieden mit dem Erfolg“, freut sich Petra W. Endlich kann sie wieder aktiv Zeit mit ihren Enkeln verbringen. Rubaxx ist rezeptfrei in jeder Apotheke erhältlich.
RUBAXX. Wirkstoff: Rhus toxicodendron Dil. D6. Homöopathisches Arzneimittel bei rheumatischen Schmerzen in Knochen, Knochenhaut, Gelenken, Sehnen und Muskeln und Folgen von Verletzungen und Überanstrengungen. www.rubaxx.de • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaSGP GmbH, 82166 Gräfelfing
Stark gegen den Schmerz. Sanft zum Körper.
rezept frei Für Ihren Apotheker:
Rubaxx (PZN 13588555) *Bei rheumatischen Schmerzen; Absatz nach Packungen, Quelle: Insight Health, 01/2018 • Abbildungen Betroffenen nachempfunden, Name geändert • Erfahrungsberichte von Betroffenen. Die Wirkung ist von individuellen Faktoren abhängig.
Samstag, 24. März 2018
Start in die Zweiradsaison
9
-DIVERSE ANZEIGENFoto: Digitalstock
Es gibt keine Ausreden mehr Wer nach längerer Pause wieder radeln will, bekommt hier Tipps
Radfahren ist gesund und macht gute Laune: Wer nach längerer Pause wieder seinen Drahtesel nutzen will, sollte allerdings einige Dinge im Vorfeld beachten. Foto: djd/www.comfort-line.de/thx Viele Bundesbürger nutzen mehr oder weniger regelmäßig ihren Drahtesel – viele wollen auch nach einer längeren Pause wieder mit dem Radeln beginnen. Nach der ersten längeren Ausfahrt kann es passieren, dass alles weh tut. Der Po schmerzt, Rücken und Nacken sind verspannt, Hände kribbeln oder sind immer wieder „eingeschlafen“, unter Umständen kommen noch Kniebeschwerden dazu. So macht Radfahren den Neustartern keinen Spaß. Die Probleme
können allerdings gar nicht erst entstehen, wenn die Radgeometrie auf den Nutzer abgestimmt ist – Hintern, Hände und Pedale sollten sich danach im harmonischen Einklang befinden. Beim Fahrrad sollte man das „Bikefitting“ immer dem Fachmann überlassen. Der spezialisierte Fachhändler berät zur richtigen Sitzposition und zum passenden Sattel. Der Experte stellt nicht nur neue Räder optimal auf individuelle Bedürfnisse ein, auch mit dem gebrauchten Draht-
esel kann man das Fachgeschäft aufsuchen. Besser ist es aber, die angepasste Radgeometrie vor dem Radkauf ermitteln zu lassen. Unter die-sattelkompetenz.de gibt es ein Verzeichnis der Fachhändler, die diesen Service anbieten. Zum Termin sollte man das Fahrrad mitnehmen, da auch die Radgeometrie, Höhe und Abstand des Lenkers zum Sattel den Rückenwinkel und die Bekkenstellung für den passenden Sitzkomfort entscheidend beeinflussen. Ein richtig geformter Fahrradsattel passt zur individuellen Sitzhaltung und zur Muskulatur. „Die entsprechende Messtechnik macht exakt sichtbar, wo Druckspitzen auftreten und was jede Veränderung beim Sattel oder bei der Geometrie des Rades hervorruft – sprich, wie sich der Sitzkomfort verbessert“, erklärt Martin Schymura, Geschäftsführer beim Allgäuer Unternehmen „Die Sattelkompeten“. djd
Die schönsten Radreisen Individuelle Gruppenreisen mit dem Fahrrad Im Perseus-Bus und mit dem Bikeliner reisen Sie und Ihr Fahrrad bequem und komfortabel zum Startpunkt der Radtour. Bei allen mehrtägigen Radreisen starten Sie den Anreisetag bereits mit einem leckeren Bordfrühstück. Frische Semmeln, feine Wurst
und herzhafter Käse, Butter, Marmelade und frischer Kaffee erwarten Sie. Am Ziel angekommen, ist der Bikeliner in kürzester Zeit entladen, so dass Sie Ihre Radtour direkt beginnen können. Die Radgruppen sind altersmäßig bunt gemischt und auch Al-
leinreisende finden schnell Anschluss. Jede Reise wird von einem Radreiseleiter begleitet, dem Sie sich selbstverständlich auch anschließen können. Exklusive Vorteile bei Perseus Radreisen
Start in die Zweiradsaison
Perseus 0 86 39/80 11
Die schönsten Radreisen Inkl. Bordfrühstück bei jeder mehrtägigen Radreise, Reiseleitung und Kartenmaterial 21.04.-22.04 04.05.-06.05. 08.05.-13.05. 16.05.-21.05. 26.05.
Vinschgau vom Rschensee bis Meran Neckar-Radweg von der Neckarquelle bis Ludwigsburg Toskana Geführte Radtour Puszta Geführte Radtour
Romantische Straße von Schongau nach Füssen
Hallertau und Spargelland
02.06. 16.06.-18.06. 24.06.-27.06. 30.06.-01.07.
von Fahrenzhausen nach Schrobenhausen Mur-Radweg von Muhr/Lungau bis Leoben Südböhmen Geführte Radtour
Taubertal Rothenburg o. d. Tauber und Wertheim
07.07.-08.07. 14.07.-18.07 29.07. 29.07./05.08. 11.08.-15.08. 25.08.-29.08. 31.08.-02.09. 08.09. 14.09.-17.09.
Eisack-Etsch von Prag nach Dresden Geführte Radtour Salzkammergut von St. Gilgen nach Gmunden München Berlin und Spreewald Geführte Radtour Lahntal von Bad Laaphe bis Lahnstein Main-Radweg von Haßfurt bis Gemünden Loisach von Biberwier bis Murnau Südschwarzwald
22.09.-25.09. 29.09. 03.10.-08.10.
Freudenstadt – Breisach – Freiburg - Elsass Trentino mit Gardasee Römer-Radweg von Altheim zum Attersee Kvarner Bucht Geführte Radtour
Die schönsten Reisen im Frühling und Sommer
Radeln Sie sich glücklich!
Foto: Perseus, Fotolia
• Bequeme Anreise zum Start der Radtour inkl. Bordfrühstück (bei mehrtägigen Reisen) • Radeln mit dem eigenen Fahrrad, individuell nach Ihren Wünschen • Gepäck wird während der Radtour bequem im Bus befördert • Radpläne und Kartenmaterial im Preis inklusive (s. Leistungen) • Perseus-Radreiseleiter bei jeder Reise Weitere Infos zum Ablauf unserer Radreisen finden Sie auch im Internet unter perseus-reisen.de/radreisen.
31.03. 12.04.-15.04. 12.05.-13.05. 24.05.-27.05. 07.06.-10.06. 16.06.-19.06.
Osterkonzert in Meransen Oswald Sattler Saisoneröffnungsreise Jesolo 249,- € Muttertagsreise ins Blaue 159,- € Veneto Lavendelernte Insel Krk Nordfriesland Sylt – St. Peter Ording
Alle Reisen sind rund um die Uhr online unter www.perseus-reisen.de buchbar! Fordern Sie jetzt unseren Katalog Reiseideen und Radreisen 2018 an!
Perseus-Reisen GmbH 84494 Neumarkt-St. Veit • Staudacher Straße 1 www.perseus-reisen.de • info@perseus-reisen.de
10
Start in die Zweiradsaison
Samstag, 24. März 2018
-DIVERSE ANZEIGEN-
Wolfi’s Fahrschule Inh. Wolfgang Jäckle
Reichenberger Straße 41 84478 Waldkraiburg
Unterricht Waldkraiburg Mo, Mi, u. Do von 18.30 – 20.30 Uhr Büro und Info auch am Freitag von 13.00 bis 17.00 Uhr
Foto: kaponia/123rf
Tel. 08638 / 8 44 15 - Mobil 0173 / 869 80 60 - info@wolfisfahrschule.de www.wolfisfahrschule.de
Im Frühling beginnt die Zweiradsaison: innsalzach-blick.com
Lindenstraße 4 · Hart/Alz Erhartinger Straße 30 · Töging Rathausplatz 11 · Unterneukirchen Telefon 0 86 71/8 53 67· Telefax 0 86 71/8 83 84 02 Mobil 01 60/8 24 58 97 · www.fahrschule-stelz.de
Kostenloser Ratgeber zum Bestellen:
Motorradcheck vor Saisonstart Auch wenn der zurückgekehrte Winter in diesem Monat den Start in die neue Motorradsaison vielerorts verzögert, müssen Biker die Zeit nicht ungenutzt lassen. Die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) empfiehlt allen Motorradfahrern eine gründliche technische Vorbereitung ihrer Motorrads, damit die erste Ausfahrt dann auch wirklich ohne unangenehme Überraschungen endet. Hierbei kann die „HU-Checkliste für Motorräder“ der GTÜ helfen (gtue.de/checklisten). Sie ist eine Anleitung für einen Rundum-Check. Ein erster Blick sollte den Reifen gelten. Gesetzlich vorgeschrieben ist für den mittleren Bereich der Lauffläche ein Mindestprofil von 1,6 Millimeter. Bei Kleinkraft- und Leichtkrafträdern ist mindestens ein Millimeter erforderlich. Die GTÜ empfiehlt aus Gründen der Sicherheit jedoch Profiltiefen von nicht weniger als zwei bis drei Millimeter.
Sind die Laufflächen der Reifen und Flanken noch in Ordnung? Nach der Winterpause fehlt auch schnell mal ein bar Luftdruck, entsprechend schwammig und unsicher ist dann das Fahrverhalten. Wie sieht's mit dem Zustand von Felgen und Speichen aus? Sie dürfen nicht beschädigt sein. Bei Speichen wird mittels Schraubendreher eine Klangprobe vorgenommen. Unterschiedliche Töne deuten auf ungleichmäßige Speichenspannung aufgrund zu loser oder zu stramm gespannter Speichen hin. Wichtig ist auch Bremsanlage. Die Beläge dürfen nicht bis zur Verschleißanzeige abgefahren sein und die riefenfreien Scheiben eine Mindestdicke nicht unterschreiten. Für Vorder- und Hinterrad ist in der Regel je eine Bremsflüssigkeitsanzeige vorgesehen. Der Pegel muss innerhalb der Markierungen im Schauglas stehen. Hilfreich ist auch ein prüfender Druck an Hand- und Fußbremshebel. Plötzliche Spielveränderungen
oder schwammiger Widerstand am Bremshebel lassen auf Mängel an der Bremsanlage schließen. Bei Modellen mit Kette ist auf die richtige Spannung zu achten. Und natürlich sollte der Antrieb gut geschmiert sein. Probehalber wird auch die Beleuchtung vor der ersten Fahrt geprüft: Funktionieren Licht, Blinker, Warnblinkanlage und Bremseleuchte? Die GTÜ-Experten raten dazu, die wichtigsten Prüfungen nicht nur zum Saisonstart, sondern vor jeder Fahrt zu erledigen. Für die weitergehende Vorbereitung auf die Motorradsaison haben die Experten der Stuttgarter Prüfund Sachverständigenorganisation außerdem einen „Motorrad-Ratgeber“ aufgelegt. Die Broschüre kann kostenlos per E-Mail (marketing@gtue.de, Stichwort "Motorrad-Ratgeber") bestellt werden. Zudem steht der Ratgeber unter gtue.de/motorradratgeber auch online zum Blättern bereit. ampnet/jri
E-Bikes Für eine Portion Extra-Schub neu eingetrofen:
BElvElo - GEnIESSEr rEISE mit dem E-Bike durch das Königreich Marokko
Gruppenreise Belvelo über den Atlas in die Sahara 10 Tage vom 13.09- bis 23.09.2018 ab EUR 2.450,Informieren Sie sich jetzt! Tel.: 0 86 31 / 62 33 Ledererstr. 7 84453 Mühldorf a. Inn E-Mail: info@rauch-reiseladen.de
1),$#)%+)#%,)+
/-'*#"1-%#,'"/#%! 3 2(&0,'.
2018er E-MTB Bosch Performance CX 400Wh/1999.- 500Wh/2199.Bosch Active PLUS 500Wh Tiefeinsteiger 2399.diverse Einzelstücke mit Bosch oder Shimano Steps stark reduziert! Meisterwerkstatt für Bosch und Shimano Steps -
Stephan Zwicknagel -Mechanikermeister-
Am Leitenfeld 6 83556 Griesstätt Tel. 015207445562 Die. bis Freit. 12-18, Sa. 10-13
Darauf sollten Radfahrer beim Kauf eines Pedelecs achten Laut Statistik verfügt fast jeder Deutsche über ein Fahrrad, denn rund 73 Millionen Exemplare rollen über unsere Straßen. Immer häufiger handelt es sich dabei um sogenannte Pedelecs, die über einen unterstützenden Motor und eine Batterie verfügen. Allerdings kommt es beim Kauf eines Pedelecs ebenfalls auf die Details an. Wann gilt eine Versicherungspflicht? Das fängt bereits bei der Wahl der Motorunterstützung an: Pedelecs, die bis
Für die Spaßtour am Wochenende oder für den Weg ins Büro: Pedelecs sind echte Allrounder, die sich vielseitig nutzen lassen. Foto: djd/electrolyte.bike.de zu 25 Stundenkilometer den Fahrer unterstützen, gelten im Verkehrsrecht als ganz normales Fahrrad. Wer mit ihnen schneller fahren will, muss entsprechend kräftiger trampeln. Daneben sind sogenannte S-Pedelecs erhältlich, deren Motor bis zu 45 Stundenkilometer eine Portion Extra-Schub gibt. Diese sind zum Beispiel für Berufspendler eine gute
Wahl, allerdings ist hier die Versicherungs- und Kennzeichenpflicht zu beachten. Vor dem Kauf am besten beraten lassen und das Rad in Ruhe ausprobieren. Schließlich sind nicht nur Motor und Getriebe, sondern vor allem eine sichere und entspannte Sitzposition entscheidend für den Pedelec-Komfort. djd
Samstag, 24. März 2018
Start in die Zweiradsaison
11
-DIVERSE ANZEIGEN-
Praktische Lösung im Gepäckträgerdschungel Mit universeller Schnellbefestigung flexibel bleiben bleiben wollen, ist Zubehör mit universeller Schnellbefestigung wie von Rixen & Kaul. Körbe mit dem Klickfix KorbKlip und Taschen mit dem UniKlip passen auf fast jeden Gepäckträger – auch von E-Bikes mit integriertem Akku – und lassen sich schnell auf unterschiedlichste Maße einstellen. Beim Kauf des Transportzubehörs beim Händler oder im Internet muss man so nicht mehr umständlich den Gepäckträger vermessen, um sicherzugehen, auch das Passende zu bekommen. Detaillierte Informationen dazu gibt es auch im Internet unter klickfix.de.
Taschen mit dem universellen Schnellbefestigungs-Clip passen auf fast jeden Gepäckträger. Foto: djd/klickfix.de Neuere Fahrräder sind inzwischen häufig serienmäßig mit sogenannten Systemträgern wie etwa Racktime ausgestattet. Wer ein Rad mit einem solchen Systemträger besitzt, kann im Fachhandel passendes Transportzubehör kaufen, das mittels eines Adapters einfach am Gepäckträger angeklickt wird. Allerdings
können Taschen, Körbe und Co. dann auch nur auf diesem speziellen Träger befestigt werden. Besitzt jemand mehrere Räder oder soll das Zubehör innerhalb der Familie von unterschiedlichen Personen genutzt werden, wird es schwierig. Praktisch für alle, die keinen Systemträger haben oder flexibel
Das Highlight zum Saisonstart
Traditionelle Haumesse am 07. und 08. April von 10 bis 17 Uhr
84478 Waldkraiburg - Karlsbader Str. 2a Tel.: 0171-9837225 - Fax: 08631-9882398 - E-Mail: sophia08.cp@gmail.com
Unterricht: Montag, Dienstag und Mittwoch von 18.30 - 20.00 Uhr
Mit einem Klick kann der Korb abgenommen werden Taschen, Körbe und Boxen werden nach der einmaligen Einstellung einfach angeklickt und können mit einem Griff wieder abgenommen werden. So kann man den Einkaufskorb direkt in den Laden mitnehmen und statt einer Tourentasche kann auch mal der Hundekorb inklusive Vierbeiner auf dem Gepäckträger mitfahren. djd
Unterbierwang 11 83567 Unterreit
Telefon: 08074/7119900 Telefax: 08074/15656
www.zum-Huber.de • bmw@zum-Huber.de
QUAD-MODELLE ■ uforce 800
50er-Roller mit elektronischer Einspritzung
LEBENSQUALITÄT
Der New Sento 50i trifft per- (2,7 kW), der vor allem fekt den Zeitgeist: Er kombi- beim Beschleunigen eine erniert Retro-Design, das mo- staunliche Dynamik an den dern und Frisch interpretiert Tag legt – vorne ist er zur wurde, mit neuester TechJung und Alt braucht nik. So ist der New Sento 50i mehr Komfort, drum will Kymocos das erste 50ccm ich einen E-Motor Große Auswahl an E-MTB Modell mit Viertakter inklusive elektronischer Einspritzung. Der New Sento 50i ergänzt die erfolgreichen Retro-Rolller von Kymco – die like-Reihe und den Kymco Sento 50 – um ein weiteres Modell im typisch italienischen Stil. Der Roller trumpft mit erfrischendem Retro-Design, außergewöhnlicher, zweifarbiger Front und vor allem mit überraschenden technischen Auswahl • Beratung • Verkauf Details auf. Kymco hat im New Sento 50i Hilfe auch danach, mit Werkstatterfahrung erstmals einen 50ccm-Vierttaktmotor mit elektronischer Ledererstraße 19, Mühldorf Einspritzung verbaut. Das Ergebnis ist ein 50erRoller Verzögerung mit einer mit einem spritzigen sehr Scheibenbremse ausgestatgut ansprechenden Motor tet. Positiver Nebeneffekt
der elektronischen Einspritzung sind die hervorragenden, sparsamen Verbrauchswerte, die den Roller für den Alltagsgebrauch prädestinieren. Der kompakte Scooter ist eine wahre Augenweide, dessen Retro - Designkonzept bis ins kleinste Detail liebevoll umgesetzt wurde: Davon zeugt das Cockpit im Retrowatch-Stil, die dezente, weiße Paspelierung des Fahrersitzes und die klassische zweifarbige Front. Hinzu kommen praktische Details wie LED-Blinker und Heckleuchte, ein offenes Handschuhfach und ein Taschenhaken.Außerdem ist die Sitzhöhe mit 750 mm recht niedrig, damit die Füße einen sicheren Stand haben. Der neue Roller im Retro-Stil zielt insbesondere auf jugendliche und weibliche Zweiradfahrer ab und ist für 1995 Euro erhältlich.
■ cforce 450
■ cforce 800 Robert Wagner, Kfz-, Land- und Gartentechnik Bahnhofstr. 16, 84419 Schwindegg, Tel. 08082/949222 Mobil: 0151/54602544, E-Mail: kfz-r.wagner@t-online.de
12
Rund um die Immobilie
Samstag, 24. März 2018
-DIVERSE ANZEIGENFoto: Fotolia
Schwierige Maklersuche Wonach Immobilieneigentümer entscheiden
Rund um die Immobilie
753YWUUS53SWQOWLJJ5HS1SW3OQW0/.3-WQS3
,+*)(GFEDCBD+AE@?'&%$@#"!\B[BBGFZ >E\=<;$:9%8649:@%#"#"?2XVG\<;$:94@49T@TT4@$T R+P<;$:9%8649:@644:8 VGEV\&G22XVG\GEFNB&XF\GFE=ME?KKK=VGEV\&G22XVG\GEF=IX2
Die Mehrzahl der Eigentümer verlässt sich bei der Maklerwahl nicht auf das bloße Bauchgefühl, sondern wünscht den Nachweis von Qualifikationen, eine adäquate Ausbildung und die Mitgliedschaft in Berufsverbänden. Das sagten beachtliche 88,6 Prozent der Befragten. Zwei von drei bezeichnen es darüber hinaus als wichtig bis sehr wichtig, dass ein Freund oder Bekannter bereits positive Erfahrungen mit dem Makler gemacht hat. Noch mehr Immobilienbesitzer vertrauen den Empfehlungen unabhängiger Unternehmen. Für 79,7 Prozent ist die Leistungsbewertung von Maklern durch unabhängige Unternehmen wichtig bis sehr wichtig. Die Onlineplattform bietet Hausbesitzern eine unabhängige Bedarfsanalyse an, die dann über die Datenbank und einem persönlichen Beratungsgespräch zum passenden Immobilienprofi in der Region führt. Auf Basis dieses Vorschlags kann der Eigentümer dann entscheiden, ob er eben diesen Makler für den Verkauf
Auf welchen Immobilienmakler ist wirklich Verlass? Eine aktuelle Umfrage zeigt: Hauseigentümer verlassen sich nicht allein auf ihr Bauchgefühl, sondern wägen Sachargumente gründlich ab. Foto: djd/www.hausgold.de/shutterstock seiner Immobilie beauftragen will. Voraussetzung für eine unabhängige und individuelle Maklerempfehlung ist ein umfangreiches, qualitativ hochwertiges und vielfältiges Netzwerk, aus dem exakt der passende Makler ermittelt wird. Auf regelmäßigen Informationsfluss achten Wenn es um die Kommunikation geht, sind sich Hauseigentümer weitestgehend einig. Die Mehrheit wünscht
sich einen Makler, der eher konservativ ist und einem Business-Stil entspricht. Ein saloppes, kumpelhaftes Auftreten bevorzugen nur 7,8 Prozent. Wichtig für ein gutes Vertrauen ist in jedem Fall ein permanenter Informationsfluss. Hauseigentümer sollten darauf achten, dass ihr Wunschmakler sie regelmäßig über alle wichtigen Arbeitsschritte informiert und in Entscheidungen einbindet. Die Mehrheit der Befragten (62,5 Prozent) legt darauf großen Wert. djd
Das richtige Umzugsunternehmen finden TEL: 08638 - 7439
Foto: Ober
Ich suche dringend Kaufangebote für meine vorgemerkten Kunden. Seit 1996 ihr kompetenter Partner, wenn es um den Verkauf von Häusern, Wohnungen und Höfen geht. Meine aktuellen Angebote finden Sie unter:
www.immobilien-bruckmayer.de Immobilien Robert Bruckmayer 84524 Neuötting | Rupertistr. 4 | Tel. 08671-880718
Folgende Fragen helfen Ihnen im Vorfeld, ein kompetentes Umzugsunternehmen zu finden: • Hat die Firma einen seriösen Webauftitt? • Werden die von Ihnen benötigten Dienste angeboten (Einpacken von Geschirr/ Porzellan von einer Fachkraft, De- und Montage durch eine Schreinerei, Fuhrpark/ Geschäftsgebäude/Büro, Wasserbettenservice, Außenaufzug, Verpackungen, professionelle Lagerung, Be-
triebshaftpflichtversicherung (Haus), Frachtführerhaftpflichtversicherung (Möbel)? • Ist es ein langjähriges Umzugsunternehmen? • Gibt es Referenzen? • Hat die Firma langjährige Mitarbeiter mit polizeilichem Führungszeugnis? Sollten diese Punkte zutreffen, könnten Sie von einer seriösen Umzugspedition ausgehen. In Waldkraiburg finden Sie seit 80 Jahren die Umzugsspedition Ober, bes-
ser gekannt als „Der Möbel Profi“. In dritter Generation wird die Spedition seriös geführt. Ob Groß oder Klein, hier finden Sie Ihre Umzugslösungen. Der Möbelprofi Ober befindet sich in der Tulpenstraße 9 in Waldkraiburg – Niederndorf. Bei Fragen rufen Sie an unter Telefon 0 86 38/74 39 oder senden Sie eine Mail an spedition.ober@t-online.de Weitere Infos auch im Internet unter spedition-ober.eu.
Samstag, 24. März 2018
Rund um die Immobilie
13
-DIVERSE ANZEIGEN-
Günstiger Anschluss gesucht Wer mehr hat, kann mehr bezahlen
Genaues Nachrechnen lohnt sich: Bei der Anschlussfinanzierung können Hausbesitzer, etwa durch den Wechsel der Bank, oft mehrere tausend Euro sparen. Foto: djd/Dr. Klein Privatkunden AG/André Leisner Ein häufiger Fehler bei der Anschlussfinanzierung ist, dass veränderte Lebensum-
stände nicht in die Gestaltung der neuen Kreditkonditionen einfließen.
Dabei hat sich bei vielen Immobilienbesitzern seit Kauf oder Bau des Eigenheims einiges verändert. Ob Hochzeit, Geburt oder Auszug der Kinder, all diese Ereignisse haben auch Auswirkungen auf den finanziellen Spielraum. Und: Die derzeit niedrigen Zinsen führen ohnehin zu geringeren Zinskosten. „Wenn es der finanzielle Rahmen zulässt, ist für viele jetzt ein Volltilgerdarlehen sinnvoll. Innerhalb der neuen Zinsbindung begleichen die Kreditnehmer dabei die gesamte Restschuld – das wird von den Banken in der Regel mit noch besseren Konditionen belohnt. djd
Häuser · Grundstücke · Wohnungen Verkauf und Vermietung Tuchmacherstraße 17 · 84453 Mühldorf / Inn
Mobil: 0157 / 75 32 45 67
IN DEN NEUEN RÄUMLICHKEITEN RECHT VIEL ERFOLG!
SPIELMANN SPIELMANN HAUSVERWALTUNG GMBH HAUSVERWALTUNG Moos 45 · 84478 WaldkraiburgGMBH
45 · 84478Zuverlässig. Waldkraiburg Einfach. Moos Transparent. info@hv-spielmann.de www.hv-spielmann.de
Tel.: Fax:
+49 (0)8638 / 9414 - 0 +49 (0)8638 / 9414 - 10
KOSTENLOSER RATGEBER
Eigentum verpflichtet Verkehrssicherungspflichten für Hausbesitzer ramischen und Natursteinfliesen im Außenbereich auch nachträglich die Rutschfestigkeit um ein Vielfaches verbessern. Die Anwendung ist einfach, sauber, preiswert und wirkt sofort. Im Internet gibt es detaillierte Verarbeitungshinweise und eine nach Postleitzahlen sortierte Händlerübersicht.
7 Fehler, die Immobilienverkäufer beim Verkauf einer Immobilie viel Geld kosten und wie man sie ganz einfach vermeidet. Gratis downloaden unter www.immobilien-verkaufen-mue.de.
UM Immobilien Ursula Müller Tel. 08638 – 96 00 620 • Mobil 0162 – 93 30 563 Mail: um-immobilien@web.de
www.um-immobilien.net
ZU VERKAUFEN Niedertaufkirchen
Kleiner Aufwand, große Wirkung
Eine Rutschgefahr auf nassen Stufen ist nicht immer gleich zu erkennen. Foto: djd/Supergrip Antirutsch/RioPatuca Images-Fotolia Der Artikel 14 des Grundgesetzes besagt: „Eigentum verpflichtet“. Für Hausbesitzer bedeutet das, dass sie Vorkehrungen treffen müssen, dass von ihrem Grundstück keine Gefahren für andere ausgehen. Dabei umfasst die sogenannte Verkehrssicherungspflicht nicht nur den winterlichen Räum- und Streudienst. Auch rutschiges Herbstlaub, lose Dachziegel, morsche Äste oder eine defekte Außenbeleuchtung können zur Gefahr werden.
Kommt dann jemand auf einem Privatgrundstück zu Schaden, kann dies schnell zu teuren Schadensersatzansprüchen führen. Rutschsicherheit rund ums Haus Gerade in der dunklen und feuchten Jahreszeit bergen Stufen und Treppen und Wege im Außenbereich eine gewisse Unfallgefahr. Wer sich in diesen Bereichen eine verbesserte Trittsicherheit wünscht, kann mit einer Anti-Rutsch-Behandlung auf ke-
Das Anti-Rutsch-Konzentrat wird einfach nur gleichmäßig auf dem gründlich gereinigten Untergrund aufgetragen und braucht dann etwa 30 Minuten, um einzuwirken. In dieser Zeit verändert eine chemische Reaktion die Oberflächenstruktur des mineralischen Belages, wodurch die Rutschsicherheit dauerhaft verbessert wird. Das Konzentrat ist nach Herstellerangaben ökologisch unbedenklich, biologisch vollständig abbaubar und frei von Lösungsmitteln. Und weil sich die chemische Reaktion im mikroskopischen Bereich abspielt, ist die zusätzliche Rutschhemmung direkt im Stein verankert und damit über Jahre hinaus wirksam. djd
EFH, Bj. 1954, 107 m² Wohnfläche, 780 m² Grund EnEV 218,21 KWh (m²xa) Kaufpreis 289.000 Euro Gerne verkaufe/vermiete ich auch Ihre Immobilie! www.immobilien-hwinter.de Telefon 0 86 39 / 985 54 65 • Handy 0176 / 61 52 36 53 Büro: Tulpenstraße 12 • 84494 Neumarkt-St. Veit
Professionelle Hilfe beim Immobilienverkauf
Gerhard Geier Franz-Werfel-Str. 9a 84503 Altötting 0152-01792294
Sie überlegen, Ihre Immobilie zu verkaufen? Nutzen Sie die günstige Marktlage! Ich berate Sie gerne unverbindlich!
www.immobilien-geier.de
14
Samstag, 24. März 2018
Oberbayern
-ANZEIGE-
rfo jetzt 24 Stunden in HD auf Satellit Kein Aprilscherz: Ab 1. April werden die Bildschirme auf dem bisherigen SD-Kanal von rfo, Regional Fernsehen Oberbayern, schwarz. „Das ist kein Aprilscherz“, sagt der Geschäftsführer Norbert Haimerl, und weist darauf hin, dass am 31. März der letzte Sendetag in SD („Standard Definition“) sein wird. Ab 1. April gibt es rfo nur noch in HD auf einem eigenen Kanal. Statt nur sechs Stunden von 18 Uhr bis 24 Uhr wird dann 24 Stunden rund um die Uhr gesendet. Der neue HD-Kanal wird ebenso wie der bisherige SD-Kanal über Astra ausgestrahlt, allerdings ist dafür ein Suchlauf erforderlich. Alternativ ist auch eine direkte Kanaleingabe möglich. Die Empfangsinfos sind beim
Sender unter rfo.de/empfang abrufbar. Damit geht das Regional Fernsehen Oberbayern für die Landkreise Rosenheim, Mühldorf, Altötting, Traunstein und Berchtesgadener Land konsequent den Weg in Richtung Bildqualität. Im Kabelprogramm von Vodafone Kabel Deutschland, komro Rosenheim oder bei den Stadtwerken Bad Reichenhall und Trostberg gibt es das HD-Programm schon seit Längerem neben dem SD-Programm. Vielfach gibt es im Kabel sogar noch die analoge Verbreitung des Programms, allerdings beabsichtigt Vodafone Kabel Deutschland, die analoge Verbreitung zum Beispiel in den Kabelnetzen von Burgkirchen und Traunstein ab August dieses Jahres abzuschalten.
www.innsalzach-blick.com
Ku n s t t h e r a p i e Au s b i l d u n g Job, Familie & Studium vereinen – Anerkanntes Teilzeit-Studium
Berufsbegleitend: „Kunsttherapie als Gesundheitsberuf Anthroposophische Medizin als Grundlage“
Info-Vortrags-Abend: Freitag, 13. April 2018, 19 Uhr Praktisch künstlerischer Einführungsvorkurs Sa./So. 07./08.04 Berufsbegleitende Kinder- u. Jugend-SchulkunsttherapieWeiterbildung, Beginn: Juni 2018, schulkunsttherapie.de Ausbildung: Anthroposophische Psychotherapie, www.hp-psy.ch
FREIE AKADEMIE MÜNCHEN
für Kunsttherapie, Kinder- & Jugend-Kunsttherapie Seeriederstr. 18 / Rückgebäude | 81675 München-Haidhausen Prospekt und Informationen unter: Telefon 0 89-6 88 68 38 w w w. k u n s t t h e r a p i e - a k a d e m i e . d e
Mühldorf
Informationen zur Bürgerbeteiligung jetzt online Mit einem Klick auf „Entwicklung – Stadt Mühldorf – Flächennutzungsplan – Bürgerwerkstatt“ auf der Startseite der Website muehldorf.de gelangt man ab sofort direkt zu den aktuellsten Informationen im Zusammenhang mit der Neuerstellung des Flächennutzungsplans mit Bürgerbeteiligung. Nach der Auftaktver-
anstaltung am 13. März hat die Phase begonnen, Anregungen und Vorschläge aus der Bevölkerung zu sammeln. Bis Ende April können Bürgerinnen und Bürger ihre Anregungen per E-Mail an stadtentwicklung@muehldorf.de senden oder schriftlich der Stadtverwaltung (Sachgebiet Bauleitplanung) zukommen lassen.
Sprachförderung und interkulturelle Projekten:
Landkreis sucht Verstärkung für Schulen
Foto: Foto Team Richter Um Kinder und Jugendliche mit Flucht- und Migrationshintergrund frühzeitig zu unterstützen, sucht der Landkreis Mühldorf am Inn Verstärkung für alle Schularten. Diese sogenannten Drittkräfte sollen in erster Linie für den Bereich der Sprachförderung, aber auch zur Nachhilfe bei Mathe oder Englisch eingesetzt werden. Darüber hinaus können Drittkräfte diverse interkulturelle Projekte
mit dem Ziel der sprachlichen Verbesserung anbieten. Die Vermittlung von Sozialkompetenz ist ein weiterer wichtiger Baustein. Gefördert wird dieses Projekt vom Kultusministerium. Ein wesentlicher Vorteil, aber nicht Grundvoraussetzung, ist eine pädagogische Vorbildung. Es können sich auch Personen mit einer Affinität zu Sprache, Musik, Theater und Kunst bewerben, auch Student*innen und Rentner* innen mit entsprechender
Qualifikation. Auch Lehrkräfte können im Rahmen einer Nebentätigkeit als Drittkräfte fungieren. Die Vergütung erfolgt nach tariflichen Bestimmungen über die Regierung von Oberbayern. Interessierte können sich zur Weitervermittlung unter Angaben zur Qualifikation und den bisherigen Erfahrungen bei der Bildungskoordinatorin Birgit Käsmeier unter Telefon 0 86 31/69 95 06 oder per EMail an birgit.kaesmeier@ lra-mue.de melden.
25 Jahre Kunsttherapie- Ausbildung
-ANZEIGE-
Infoabend am Freitag, 13. April, Freie Akademie München Am Tag der offenen Tür stellt der Akademieleiter, Hans Joachim von Zieten, die Berufsqualifizierende TeilzeitAusbildung „Kunsttherapie“, am Freitag, 13. April, ab 19 Uhr beim kostenlosen Infoabend vor. Am Ende mit einem künstlerischen Vorkurs – eine praktische Erfahrung in kunsttherapeutische Inhalte der Ausbildung für Alle! Die Ausbildung kann auch neben Job, Familie und Beruf durchgeführt werden. Die Gäste bekommen fundierte Einblicke in die 25 Module, die von 18 Hochqualifizierenden Kunst –Therapeuten und Ärzten unterrichtet werden und können sämtliche Fragen stellen, auch zum jahrzehntelangen Berufserfolg der Ausbildungsbeginn ist Samstag, 5. Mai um 10 Uhr. Das Auswahl-/Aufnahmegespräch ist an jedem Werktag möglich, nach individueller Vereinbarung. Bewerbungsende ist der 23. April. Der Bedarf an therapeutischer Unterstützung, gerade in Form einer Kunst-Therapie, ist sehr groß, denn etwa jedes vierte Kind in Deutschland ist verhaltensauffällig
Kunst ist Balsam für die Seele . Mit dem Bildungsangebot der Freien Akademie München kann man die Heilung durch KunstTherapie erlernen und anderen damit helfen. Foto: Freie Akademie München oder zeigt Entwicklungsstörungen, die behandlungsbedürftig sind. „Die Hinwendung zum Schönen eröffnet für viele ein großes Heilungspotenzial“, so Akademieleiter von Zieten, der erstmals und ursprünglich in Deutschland den Berufsschwerpunkt „Schulkunsttherapie“ als Förderangebot für benachteiligt Kin-
der und Jugendliche ins Leben gerufen hat und vorstellen wird. Zusammen mit erfahrenen Schulkinderärzten und pädagogisch tätigen Kunsttherapeuten wird eine 1,5-jährige, zertifizierte und von der Medizinische Sektion der freien Hochschule für Geisteswissenschaften CH, anerkannte Weiterbildung angeboten. Die jährlich stattfindende Traumatagung zu Ostern, am 6. April ab 10 Uhr, mit Fachexperten, zählt zu den Höhepunkten der Weiterbildung. Ab 29. Juni, wird zusätzlich erstmalig in Bayern eine Weiterbildung „Anthroposophische – Psychotherapeutische Gesprächsführung“, mit dem bekannten Psychotherapeuten Markus Treichler für HPHeilpraktiker und Kunsttherapeuten aller Richtungen als Ergänzung und Erweiterung zum bisherigen Ausbildungsspektrum angeboten und macht die Akademie so zukunftsfähig. Angegliedert an die FAM ist die Jugendakademie mit Malkursen in den Ferien für alle Jugendliche. pr/pe Alle Infos erhalten Sie unter kunsttherapie-akademie.de.
-DIVERSE ANZEIGEN-
Fischessen am Karfreitag Wenn Meer auf Wein trifft Das passende Getränk zu Meeresfrüchten Wer es auch an den Osterfeiertagen kulinarisch gerne etwas maritimer mag, dem steht eine große Bandbreite an Meeresfrüchten zur Verfügung. Bei der Vielfalt der Weiß- und Roséweine aus deutschen Kellern ist es ein Leichtes, den
gerne mit Olivenöl, Knoblauch, Tomaten und Kräutern in der Pfanne geschwenkt und zur Pasta genossen. Mit diesen feinen Aromen kommt ein schmelziger Silvaner oder ein komplexer Sauvignon Blanc gut zur Geltung.
und trockene Weißweine wie Müller-Thurgau, Weißburgunder oder Silvaner aber auch ein Rosé aus Portugieser ist dazu eine gute Wahl. Zu Austern, die roh, eiskalt und mit Zitronensaft genossen werden, passt nicht nur ein trockener
Tel. 01 71 / 2 43 30 23 • Bahnhofstraße 2 info@hönninger.com • 84431 Weidenbach
Karfreitag, 30.03.2018 abZUM 18.00 Uhr HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH JUBILÄUM !
Fischessen
Sonntag, ab 11.30 Uhr
Ostersonntag, 01.04.2018 ab 11.30 Uhr
Mittags-Tisch MITTAGSTISCH Tischreservierung wird gebeten! UmUm Tischreservierung wird gebeten!
Fam. Al Jadou Brückenstraße 15 84453 Mühldorf
Tel. 08631/9887755 od. 0 86 31/ 9 01 93 73
www.ristorante-palermo.de im Turmbräugarten
tagg eita frei arfr Kar K es oßes groß gr
Fisch angebo t! Wir freuen uns auf Ihren
Besuch!
Öffnungszeiten: Di-So 11-14 Uhr und 17-24 Uhr Montag Ruhetag (außer Feiertag)
Wie wäre es zu Ostern mit einer Meeresfrüchteplatte. richtigen Wein zu Krustentier, Muscheln und Co. zu finden. Grundsätzlich eignen sich Rosé- oder Weißweine besser zu Krustenund Schalentieren als Rotweine, denn das Eiweiß der Meeresfrüchte reagiert mit den Gerbstoffen im Rotwein und hinterlässt häufig einen metallischen, dumpfen Geschmack. Ein Klassiker zur Vorspeise ist der Krabbenoder Garnelencocktail mit üppiger Cocktailsauce. Hierzu harmoniert ein kräftiger, angenehm trockener Lagen-Riesling, wie man ihn in vielen deutschen Weinregionen findet. In der mediterranen Küche werden Krustentiere
Fans der asiatischen Küche können Krustentiere im Thai-Curry verwenden, das mit viel Ingwer, Chili und knackigen Gemüse zubereitet wird. Dazu passt nicht nur ein Riesling, Muskateller oder eine Scheurebe mit dezenter Restsüße. Wer trockene Weine bevorzugt, sollte einmal einen cremigen Weißburgunder dazu versuchen. Miesmuscheln oder Herzmuscheln verfügen über zartes Fleisch und dezenten Geschmack. In der Regel werden sie gedämpft und mit nicht zu kräftigen Saucen aus Wurzelgemüse, Weißwein, Pfeffer, Sahne oder Tomatenmark serviert. Dazu reicht man am besten nicht zu kräftige
Foto: Grassl Winzersekt. Mit diesem puren Geschmack harmoniert auch ein leichter Weißwein mit dezenten Aromen, wie etwa ein Gutedel aus dem Markgräflerland, ein Auxerrois von der Obermosel oder ein Weißburgunder aus Franken. Weichtiere wie Tintenfisch oder Pulpoarme werden gerne frittiert und in Aioli gedippt genossen. Ein knackig frischer und trockener Rosé aus Spätburgunder schmeckt ebenso gut dazu wie ein trockener Grauburgunder. Als Carpaccio geschnitten und mit Limettensaft und Olivenöl mariniert kann dazu trockener Silvaner oder Sauvignon Blanc gereicht werden.
°® 84453 Mühldorf igeiica°® _][ Y Münchener Str. 114
X _ DeBa @e>Fax BB<:8 6DeBa @4e86eBB694 Tel. 08631/8266 08631/98 2Ï Í Ë [ ÉÇ ]°8 Å8°[ÃÃ Pächter: Georg und Maria Mosser
012 3 2 45 6 178~5 } zx4} } 4v trpnlWURQrOMUKItGrU11UKI/Qp-1pK+UI )UlW'%K#!QK#Ur Q%ÒUr#U¿/½ÒnOUpnUK%K#»Q¿OMK%#U1K ¹}642}·vv6178 µU#UnRpK#-U³G¿¿'Q1n²UnlWUK³UpKUK±n'UrWQnUK Dienstag Ruhetag
¯K-Up#UK±n'UrMUpUr'Q+UK-pU'UK pr
1 42 v 5 2 } zx 2 16 4v 01 %K#h } 2Ur16 4v v 1 x1j4 nlWpU#UKUfMQKKUK+UrplW'Ud
b`^\`Z`^E\`CA?=A^;`9`75\93Ð`9A^ÎÌCÊ`9\;?=`^E?=ÈC^Æ`9ÐÄ ÂÁÀ¦¤¢ Á ¤ ¬ÀÁ«ª Á © ¤Á¨¬¨§¥ ¨¤Á © ¤Á¨ £¬ ©Á Á¨§¡ ÀÁ|¦ Á{y¨wussqomussk
VTSPNLJHF0L.LJ0S0L,*J(0L 0TL&S$F0J"J(0S&0J(Ó Ñ¬¾¼ Á¨ªÁ ¬ ¾ Á¬Á¨ § Á¥ ¤ ¢Á¬¤ ,0$Sº.L¸¶´ST´
-DIVERSE ANZEIGEN-
Karfreitag –
GASTSTÄTTE
An Ostern darf geschmaust werden
„Zum Bahnhof“, Jettenbach Telefon 0 86 38/78 10
Karfreitag, traditionelles
Fisch- und Dampfnudelessen sowie verschiedene Schmankerl und Mehlspeisen Auf Ihren Besuch freut sich Familie Grasser!
‘s Terrassencafé Karfreitag 11.00 ab bis12.00 18.00Uhr Uhr Karfreitag biszum 18.00 Uhr Karsamstag 14.00 Steckerlfisch (auch Mitnehmen) Steckerlfisch (auch Mitnehmen) u. zum Ostermontag Ostersonntag Ostersonntag Ostermontag ab u 12.00 Uhr geöffnet! geschlossen! Wir freuen uns Ihrenuns Besuch und wünschen schöne Ostern! Wirauf freuen auf Ihren Besuch und Um Reservierung wird gebeten. wünschen schöne Ostern! Öffnungszeiten: Mo.+Di. Ruhetag! Mi.-Fr. ab 17.00 Uhr, Sa.+So. ab 13.00 Uhr
Fremdenzimmer Ahamerstrasse 40 · 84453 Mühldorf ggü. Schwimmbad Tel. 08631-9906380 · Fax 379510 · Handy 0163-1834364
NEUERÖFFNUNG
Zu Ostern kommt Lamm auf den Tisch. Ob im kleinen Kreis mit der engsten Familie oder in großer Runde: im Restaurant wird an den Osterfeiertagen sowohl mittags als auch abends gerne und lecker gegessen. Genießen Sie die liebevoll zusammengestellten Ostermenüs von traditionell bayerischen Gerichten bis zu veganen Speisen. Zum Osterfest gehört auch das Osterlamm.
Foto: Digitalstock
Entstanden ist das Osterlamm aus dem Ritual der Juden, zum Passahfest ein Lamm zu schlachten und zu verspeisen. Dabei wird das Lamm zum Gedenken an Gott geschlachtet. In der christlichen Kirche ist es symbolisch zum Lamm Gottes geworden und wird mit der Fahne, dem Zeichen des Sieges, dargestellt. Der Priester verwandelt in Worten
den Wein und das Brot zu Fleisch und Blut. Das Lamm wird als Zeichen des Lebens verstanden. Das Osterlamm ist eines von vielen Brauchtümern in der Gegenwart. Heute findet man an Ostern neben dem Osterei, dem Osterzopf, dem Osterhuhn und dem Osterhasen auch das Osterlamm auf den Speisekarten der Restaurants. Eine genussvolle Osterzeit!
RESTAURANT „TERMINAL F“ AM FLUgPLATZ MÖSSLINg
Fo to:
iS toc k
Leckerer Steckerlfisch & Fjord-Lachs mit Beilage am Karfreitag! Das erwartet Sie im Restaurant TERMINAL F:
• gutbürgerliche Küche mit Augenmerk auf hohe Qualität • nur regionale & nachhalige Produkte •Speisen immer frisch und ohne Zusatzstoffe gekocht • Platz für Ihre private Feier (bis 80 Personen) Familie Fischbeck freut sich auf Ihren Besuch! Öffnungszeiten: Mi - So 11 Uhr bis 22 Uhr • Mo & Di Ruhetag Flugplatzstr. 13 • 84453 Mühldorf • Tel: 0 86 31/9 89 40 80
Fam. Al Jadou Brückenstraße 15 84453 Mühldorf
Tel. 08631/9887755 od. 0 86 31/ 9 01 93 73
www.ristorante-palermo.de im Turmbräugarten
tagg eita frei arfr Kar K es oßes groß gr
Fisch angebo t! Wir freuen uns auf Ihren
Öffnungszeiten: Di-So 11-14 Uhr und 17-24 Uhr Montag Ruhetag (außer Feiertag)
Besuch!
Fischessen Verwirrung auf der Speisekarte Seelachs hat nichts mit Lachs zu tun
Gasthaus Frauendorf bei Kraiburg • Telefon 0 86 38/74 58
Karfreitag Fischessen ab 11.30 Uhr Mittagstisch Wir bitten um Reservierung! Fam. Löw mit Belegschaft freut sich auf Ihren Besuch
e-mail info@pauliwirt.de
Net www.pauliwirt.de
Neuhäusl 1 bei Erharting, Tel. 08631/3 78 20 (GASTLICHKEIT (AMBIENTE (KOMFORT Karfreitag, 30. März 2018 RESTAURANt - VERANSTALTUNGS- & TAGUNGSRÄUME GEMÜTLICHE BIERSTUBE - MARINESTÜBERL - BAR BIERGARTEN - KOMFORTABLE GÄSTEZIMMER
Traditionelles Fischessen traditionelles Fischessen Das weiße Fleisch des Köhler, wie der Alska-Seelachs eigentlich richtig heißt, ist fest aber zart und besitzt einen sehr geringen Fettgehalt. Foto: iStock Mit seinem Namen kann der Seelachs für Verwirrung sorgen. Denn dieser Fisch gehört nicht zu den Lachsen, sondern zur Familie der Dorsche und ist nah mit dem Kabeljau verwandt. Von Natur aus hat er ein weißes oder gräuliches Fleisch, während es beim Lachs rosa bis rötlich gefärbt ist. Das liegt an der Nahrung, die bei wilden Lachsen aus kleinen
Krebstieren besteht und bei Zuchttieren mit Pigmenten angereichert wird. Lachs, Alaska-Seelachs und Seelachs gehören zu den am meisten konsumierten Fischen. Es ist ein magerer, wohlschmeckender Fisch, der zu einem guten PreisLeistungsverhältnis zu haben ist. Sein gräuliches Fleisch wird beim Garen heller und zerfällt
nicht so leicht. Wer beim Einkauf auf das blaue Label des Marine Stewardship Council (MSC) achtet, kann verantwortungsvoll einkaufen und einen umweltverträglichen Fischfang unterstützten. Bei Zuchtfischen sind empfehlenswerte Produkte mit Bio-Siegeln, etwa von Bioland oder Naturland, gekennzeichnet. Heike Kreutz, bzfe
Fischspezialitäten l Meeresfrüchte vegetarische Gerichte l Mehlspeisen l Tischreservierungen erbeten l Auf Ihren Besuch freut sich Familie Heimeldinger l kein Ruhetag l
Restaurant • Pizzeria
Traditionelles Fischessen am Karfreitag
Besuchen Sie uns an den Osterfeiertagen! Wir haben viele Spezialiäten für Sie. Reservieren Sie rechtzeitig.
Aschermittwoch ab 18:00 Uhr geöffnet gegrillte Forellen Fischspezialitäten Mehlspeisen MO SA
Ruhetag • 16 UHR •
DI-FR 18 SO 11
Infos: kellner-starkheim.de Tel.: 08631 5982
UHR UHR
Heimservice 0 86 36 - 69 88 23
Die Hotline für gutes Essen
Wir liefern täglich von 11 - 14 Uhr und von 17 - 21 Uhr Liefergebiet: Amping, Zangberg, Mettenheim, Heldenstein, Oberbergkirchen, Lohkirchen und Rattenkirchen
Mindestbestellwert: 16,80 Euro - Lieferung gratis
s 15. 5. Von 15. 9. bi ag uhet montags R
Vorankündigung: Salsa-Party am Samstag, 7. April Winter-ÖZ: Di. - Fr. 17.00 - 24.00 Uhr • Sa., So. u. Feiert. 11.00 - 24.00 Uhr - durchgehend warme Küche Sie feiern und wir sorgen für Ihr Wohlbefinden! Fam. Ismail Abkulut „Salut“ • Hinmühler Weg 29 • 84539 Ampfing • Tel.0 86 36 / 69 88 23
18
Startklar ins Gartenjahr
Samstag, 24. März 2018
-DIVERSE ANZEIGENFoto: Demirkiran
Der mediterrane Naschgarten Caviar-Limette wächst pflegeleicht auf Balkon, Terrasse und Garten
Startklar ins Gartenjahr Baumfällung Robert Stadlbauer Eichenweg 45 – 84478 Waldkraiburg
Besichtigung kostenlos
• Sträucher-/Heckenschnitte • Obstbaumschnitte inkl. Abfuhr • Wurzelstockfräsen • Grundstücksrodung
Tel. 0 86 38/8105 76 – Mobil 0152/02 67 45 38 Garten & Landschaftsbau
Mohrenweiser www.galabaumohrenweiser.eu
Mobil: 0175/8 60 96 55
dominik.mohrenweiser@gmx.de
Zitronen, Limetten, Orangen oder Mandarinen selbst zu ernten, ist ein Traum vieler Hobbygärtner. Zitrusfrüchte bieten nicht nur für jeden Geschmack das passende Aroma, schon mit ein paar Kübeln verwandeln die immergrünen Pflanzen Balkon, Terrasse oder Garten in eine mediterrane Oase, in der man die saftigen Früchte den ganzen Sommer über ernten kann.
Dazu kommt der aromatische Duft, der nicht nur Zitrus-liebhaber ins Schwelgen versetzt. Doch das Beste ist
Wie alle Zitruspflanzen haben Limetten einen nur mäßigen Wasserbedarf, sollten aber auch nicht völlig aus-
Limetten – die kleinen Schwestern der Zitronen Caipirinha, Mojito und andere sommerliche Cocktails wären ohne Limetten gar nicht vorstellbar, aber ihr spritzig-herber Geschmack verfeinert auch Süßspeisen, Fleisch- und Fischgerichte. Eine Besonderheit unter den Limetten ist die CaviLime, eine bunte Caviar-Limette, die sehr robust und noch dazu recht pflegeleicht ist. Dicht belaubt mit vielen kleinen, immergrünen Blättern und hunderten bunten Früchten ist sie nicht nur ein absoluter Hingucker, die Früchte werden bis zu acht Zentimeter lang und verändern je nach Reife ihre Farbe.
Eine Besonderheit unter den Limetten ist die CaviLime, bei der das Fruchtfleisch an Kaviar erinnert. Foto: djd/Ahrens-Sieberz ihr Fruchtfleisch: Wie Kaviar perlen die kleinen Kugeln durch leichten Druck aus den aufgeschnittenen Früchten heraus und können so ganz einfach weiter verarbeitet werden. Standort und Pflege Limetten lieben Wärme und bevorzugen windgeschützte und sonnige Standorte. Das Substrat sollte locker und gut wasserdurchlässig sein und rasch trocknen.
trocknen. Auf Staunässe reagieren sie allerdings äußerst empfindlich. Da die Früchte während ihres Wachstums viel Energie benötigen, sorgen moderate Düngergaben, bevorzugt mit einem speziellen Zitrus- und Mediterranpflanzendünger, für eine reiche Ernte. Zum Überwintern brauchen Limetten einen halbschattigen Platz mit Temperaturen zwischen zehn und 15 Grad, weil sie in kälterer Umgebung schnell ihr Laub verlieren. djd
Nützlinge in den Garten locken Die Natur gibt, die Natur nimmt – ein Sprichwort, das vor allem für naturnahe Gärten gilt. In Reisighaufen fühlen sich verschiedenste nützliche Tiere ebenso wohl wie zwischen Steinen und Laub. Besitzern von kleineren Gärten empfiehlt sich die Anschaffung eines Insekten-
bienen nicht nur Unterschlupf, sondern auch Nistmöglichkeiten. Darüber hinaus ist es lohnenswert, viele einheimische Büsche, Stauden und Blumen zu pflanzen. Eine Wildblumenwiese, die auch auf wenigen Quadratmetern angelegt werden kann, bietet Nützlingen einen Lebensraum und ausreichend
AKKU POWER. MADE BY STIHL.
Sie suchen nach Ideen, wie Sie Ihren OutdoorBereich vor fremden Blicken abschirmen Hauptstraße 13-15 können? Dann sind Sie 84547 Emmering hier bei uns genau richig! Tel: +49 (0) 86 79/62 81 info@metallbau-johann-frank.de Lassen Sie sich von uns www.metallbau-johann-frank.de beraten!
Fleißiger Pflanzenschützer: Bis zu 100 Blattläuse vertilgt jeder Marienkäfer täglich. Foto: Neudorff/txn
Jetzt Jetzt testen testenam amSTIHL STIHLTest-Tag: Test-Tag: 14. April2017 2018von von99bis Uhr16bis 16 Uhr 1. April Uhr. Testen Sie das neue STIHL AkkuSystem COMPACT sowie weitere STIHL und VIKING Geräte und freuen Sie sich auf attraktive Aktions-Angebote. Wir freuen uns auf Ihren Besuch:
hotels, weil sich damit Nützlinge auch auf kleiner Fläche fördern lassen. Die dekorativen Unterkünfte bieten zum Beispiel Marienkäfern, Florfliegen und Wild-
Nahrung in Form von Pollen und Nektar. Es gibt dafür im Handel Wildgärtner-Samenmischungen, die auf die Ansprüche der Nützlinge abgestimmt sind. txn
SCHMID-LANDTECHNIK Hauptstr. 11 83562 Rechtmehring Tel.:08076/91880
Samstag, 24. März 2018
Startklar ins Gartenjahr
19
01 2 3 4 5 6 2 3 789B@><9:86438 ~86B8 }~ -DIVERSE ANZEIGEN-
Wenn das Unkraut wuchert Wie Hobbygärtner dem ungeliebten Wildwuchs Herr werden Bereits im Frühling geht es los: Giersch, Ackerschachtelhalm, Hirtentäschel, Distel
Gartenexperten empfehlen, die Unkräuter möglichst frühzeitig zu entfernen, damit sie
Pflanzenschutzmittel mit lang anhaltender Wirkung sorgen für einen Garten ohne Wildwuchs. Foto: djd/SBM Life Science GmbH/scaliger - stock.adobe.com und Co. machen sich in Beeten und auf Wegen breit und sind Gartenbesitzern ein Dorn im Auge.
sich nicht noch weiter verbreiten können. Das Abflammen von Unkräutern ist zum einen sehr zeitauf-
wendig und nicht jedermanns Sache, zum anderen kann es gefährlich werden. Gegen Unkraut soll auch das Bedecken der Beete mit einer Mulchschicht helfen, allerdings vertragen nicht alle Pflanzen den Rindenmulch. Bei Rosenbeeten sollte man völlig darauf verzichten. Sind die Rosen von einem Pilz befallen, macht es die dicke Mulchschicht nämlich schwierig, die kranken Blätter aufzusammeln und im Hausmüll zu entsorgen. Krankheitserreger können dann im Beet überwintern. Gegen schwer bekämpfbare Unkräuter wie Giersch oder Ackerschachtelhalm ist nur schwer anzukommen. Freizeitgärtner, die nach einer Alternative zum zeitaufwendigen Jäten suchen, finden in Bau- und Gartenmärkten verschiedene Unkrautbekämpfungsmittel mit Sofortwirkung. djd
|{4zyxwccbya{``2_^]3\62_ZX2421w1w0/b.c -{,1w1w0/w1b* $#"! ml kji"#hig k fe dEDmjdl d CA" d ?!ji= d |]36{12_{VTc111R0P123N111MT4{_K2_ ;j9! dEDmjdl d ]_I23G\6]2z2_2_F3`2_V_z&53`2_ 75m= ml ]RM35%3{RR +A9"!EDmjdl d)
v t ' u u n o p q r ('vuvtsv PFLASTERBAU
Straßen- & Pflasterbau Meisterbetrieb · Pflaster und Asphaltierung · Aushub und Auffüllarbeiten · Entwässerung und Kanal · Mauern und Hangbefestigung · Planung und Gestaltung Goethestr. 1 · 84513 Töging · Tel. 0 86 31 / 9 11 38 · Fax 0 86 31 / 9 04 29 info@pflasterbau-haeringer.de · www.pflasterbau-haeringer.de
Metallzäune•Doppelstabmattenzäune Maschendrahtzäune•Toranlagen Beratung Verkauf & Montage Rundhölzer Zäune aller Art
Die Königin und ihr Hofstaat den Rosen und ihren Begleitern zirkulieren kann. Dadurch können die Blätter nach einem Regenschauer schneller abtrocknen, sodass sie nicht so anfällig für Mehltau und Sternrußtau werden. Die Lieblingsrosen und ihre
„Rosenkavaliere“ sollten die Königin nicht an Höhe überragen. Foto: djd/www.rosen-tantau.com/Stefan Schulze Sonne darf ihnen nichts ausmachen und in nährstoffreichen, durchlässigen Böden sollten sie sich ebenfalls wohlfühlen. Außerdem benötigen die Pflanzen jede für sich einen gewissen Abstand zum Nachbarn, damit Luft zwischen
Begleiter sollte man nach Wuchshöhe, Wuchsform, Farbe und Blütezeit kombinieren. Hochwachsende Stauden sollten zeitig angebunden und gestützt werden. Denn wenn sie zu aufdringlich werden, helfen nur Schere
Spielgeräte Blumenkästen Gartenbänke
Eine Rose und die passenden Begleiter Ihre Schönheit und ihr Duft machen sie zur Königin des Gartens. Um ihre ganze Pracht zu entfalten, können passende Begleiter ihren Auftritt im Garten unterstützen. Die Begleiter sollten ähnliche Ansprüche haben wie Rosen.
Pfähle
und Spaten, um der Rose den ihr gebührenden Raum zu geben. Darüber hinaus sollte der Boden unter der Rose offen bleiben, damit er gelockert und im Herbst zum Anhäufeln genutzt werden kann. Liebevoll kombiniert machen Rosen aus jedem Garten eine blühende Oase – vom Frühsommer bis zum Spätherbst. Besonders Stauden sind die richtigen Begleiter im Rosenbeet. Als klassisch schön gilt die Kombination mit Lavendel, aber auch Salbei und Katzenminze harmonieren mit Rosen, die duftig zarten Blütenwolken des Schleierkrauts setzen die runden Rosenblüten ganz besonders schön in Szene. In romantischen Gärten wird das Ganze mit Koniferen und Ziergräsern als Hintergrundbepflanzung und Buchsbaum als Beeteinfassung akzentuiert. Durch die Kombination von Kletterrosen mit Clematis erhält man zauberhafte Blickfänge, Sitzplätze können sich in verwunschene Paradiese verwandeln. djd
Holzbriketts Brennholz
Beratung, eigene Herstellung, Montage, Zubehör Alfons Niederschweiberer Lochheim 9 84562 Mettenheim Tel. (0 86 31) 1 21 62 Fax (0 86 31) 16 21 39 Mobil (01 71) 3 05 24 28
alfons.niederschweiberer@t-online.de • www.niederschweibererCholz.de
z.B 1m x 2m
255,- J
20
Startklar ins Gartenjahr
Samstag, 24. März 2018
-DIVERSE ANZEIGEN-
-??()@DF@:,
J
5@KB91D4.4
E<=I@3 C@0FD@HIG /*6304?H4. $& >"!A$ +4004?,4IB
&%A& ( ;&# %!A $$
2I4?30D4I30K?.4?
• Problembaumfällungen • Wurzelstockfräsen • Gehölz und Heckenschnitt • Komplettrodung • Brennholzhandel • uvm.
=@KB91D4.4(H@0FD@HIG80(<?DI?4'74
• • Baumfällung Baumfällung Besichtigung Besichtigung kostenlos kostenlos • • Wurzelfräsen Wurzelfräsen • • Grüngutverwertung Grüngutverwertung und und Abholung Abholung
Lorenz Waldinger Ellaberg 1 84428 Buchbach 08086/949720
Lorenz Lorenz Waldinger Waldinger ·· Ellaberg Ellaberg 1 1 ·· 84428 84428 Buchbach Buchbach 08086 / 94 97 20 08086 / 94 97 20
PFLASTERARBEITEN • GABIONEN PFLASTERARBEITEN GARTENGESTALTUNG
Christa Schmidt Garten- u. Landschaftsbau Trenbeckstraße 5 · 84571 Arbing Telefon 0 86 70 / 9 18 70 81 · Mobil 01 51/ 15 33 86 23
HOLZ FÜR HAUS & GARTEN Wir wünschen PE RR EBI S T HAAKMT M H I OENR! Frühjahrsschnäppchen! il fl i d Wir wünschen Blumenkästen aus Lärchenholz á 55,- € i lEf l i d Wir wünschen Sandkasten mit Sonnendach á 99,95 € Wir wünschen i lEf l i d Doppelschaukel i lEf l i d Wir wünschen kesseldruckimprägniert á 169,- € viel Erfolg in der A Spielturm Wir wünschen P RR EBI+ Dach ST HAAKMT M ENR! H E Iá O kesseldruckimprägniert 219,95 € viel Erfolg in der Vinyl-Boden 9,8 x 210 x 1205 mm Sägewerk Auf 2 alleAusführungen lagernden 24,95 € inkl. MwSt. PreisZäune in 6 versch. mund Sichtschutzwände neuen Saison! Hobelwerk
HOLZ FÜR HAUS & GARTEN Innenausbau Sägewerk Hobelwerk Parkett Innenausbau Laminat Parkett Kork Laminat Kork Zäune Zäune Sichtschutz Sichtschutz Spielgeräte Spielgeräte für füraußen außen Holz Garten Holz imimGarten
in Holz oder WPC, in verschiedenen Ausführungen Trennschutzwände und Gartenartikel Landhausdiele Eiche rustikal 8,5 x 1270 x 190 mm gebürstet natur geölt
29,90 20% Abverkaufspreis Beratung, Lieferung und Verlegung! m2 Preis
€ inkl. MwSt.
Wirsolange beraten gerne und freuen uns auf Ihren Besuch! Nur derSie Vorrat reicht. Mühlweg 12 84539 Ampfing Tel.: (0 86 36) 2 58 + 8 40 Fax: (0 86 36) 77 05
www.holz-haider.de
Naschobst für Balkon und Terrasse Tipps für die richtige Pflege von Beerenpflanzen Blumen und Zierpflanzen haben auf Balkon, Terrasse und im Garten durch sogenanntes Naschobst fruchtige Konkurrenz bekommen. Mit neuen Beerensorten ist es gelungen, eine Symbiose aus Zier- und Ertragspflanzen zu züchten, die sogar in Kübeln bestens gedeihen. Damit die Pflanzen eine reiche Ernte liefern, sollte man einige Pflegetipps beachten: • Der optimale Standort: Beerenpflanzen bevorzugen einen sonnigen aber windgeschützten Standort. • Richtig einpflanzen: Werden Beerenpflanzen im Kübel gepflanzt, sollte darauf geachtet werden, dass er ausreichend Platz zum Wachsen lässt und einen Mindestdurchmesser von 40 Zentimetern aufweist. Um Staunässe zu vermeiden, ist eine gute Drainage aus Blähton, Kies oder Tonscherben am Kübelboden sinnvoll. Da die Beeren ähnliche Ansprüche wie Rhododendren haben, benutzt man idealerweise eine Rhododendronerde. • Die richtige Bewässerung: Die Wassermenge ist abhängig von der Jahreszeit. Der
Boden sollte immer ausreichend feucht sein, aber nicht überwässert werden. Als ungefährer Richtwert im Sommer gilt: Pflanzen im Beet zwei bis drei Mal die Woche, Kübelpflanzen alle
Rhododendren. Kaffeesatz ist ebenfalls ein wirksamer Blaubeerdünger. Einfach ab und zu auf die Erde streuen. Brombeeren müssen nicht zwingend gedüngt werden. Um Früchte zu produzieren,
Schön und lecker zugleich: neue Beerenpflanzen mit Zierwert für Balkon und Terrasse. Foto: djd/BrazelBerry zwei Tage wässern. Im Hochsommer ist tägliches Gießen notwendig. • Optimal düngen: Um einen hohen Fruchtertrag zu gewährleisten, brauchen Blaubeeren im Frühjahr und im Frühsommer zur Beerenreife eine Düngergabe. Geeignet sind grundsätzlich alle Düngergranulate und Flüssigdünger für säureliebende Pflanzen wie Azaleen und
kann ihnen eine Düngergabe im Frühjahr nicht schaden. • Überwintern: Wie bei anderen Kübelpflanzen auch sollte ein Austrocknen des Wurzelballens bei Frost verhindert werden. Daher ist bei extremen Temperaturen sowohl für Kübelpflanzen als auch für exponierte Pflanzen im Beet ein zusätzlicher Schutz mit viel Rindenmulch sinnvoll. djd
Rosen richtig schneiden Tipps vom Zaubergarten Ried in Reisach bei Wasserburg Immer wieder kommt die Frage, wann denn der beste Zeitpunkt sei, um die Rosen zurückzuschneiden. Die Gefahr vor Frostschäden ignorierend fangen viele schon im Herbst damit an. Tatsächlich bieten aber das Holz und auch verbleibende Blätter einen guten Schutz. Zudem sind bei hagebuttenbildenden Sorten die Fruchtstände sehr attraktiv.
Reisach 8 83512 Wasserburg Tel.: 0 80 71 - 9 22 76 70 Fax: 0 80 71 - 9 22 76 71 info@zaubergarten-ried.de www.zaubergarten-ried.de
Frühling = Pflanzzeit Bäume - Sträucher - Frühlingsblumen
Der beste Zeitpunkt ist ab März. Da die Temperaturen jedes Jahres schwanken, richtet man sich gerne nach der einsetztenden Forsythienblüte.
trägt gerade bei Strauch- und Beetrosen der Verjüngung bei. Die Rose dankt Ihnen eine frühe Düngergabe mit vielen herrlichen Blüten im Juni“,
Ein fachmännischer Schnitt fördert die Blütenbildung. Foto: Pixabay Sobald die Blüten des im Volksmund genannten Goldglöckchens offen sind, kann mit der Arbeit begonnen werden. „Schneiden Sie nicht zu zaghaft! Zwei Drittel der ursprünglichen Wuchshöhe
rät Andrea Ried vom Zaubergarten. Was ist sonst noch zu beachten? Die Fachleute vom Zaubergarten beraten Sie gerne: Zaubergarten Ried, Reisach 8, Wasserburg, Telefon 0 80 71/9 22 76 70.
Samstag, 24. März 2018
Startklar ins Gartenjahr
21
-DIVERSE ANZEIGEN-
Kleiner Garten ganz groß Mit einer cleveren Gestaltung wirkt die Freifläche optisch größer Auch kleinere Gärten können ganz groß rauskommen und sich in ein ansprechendes Refugium verwandeln. Voraussetzungen dafür sind eine clevere Planung und das Vermeiden typischer Fehler.
werden: Ist ein reiner Erholungsgarten gewünscht oder soll auch Raum für etwas Obst- und Kräuteranbau sein? Fordert der Nachwuchs seine Spielzone unter freiem Himmel? Aus diesen Anfor-
Trockenmauern geben Gärten eine klare Struktur und lassen eher kleinere Flächen großzügiger wirken. Mit einer Akku-Motorsense lässt sich unerwünschter Wildwuchs auch auf engem Raum schnell und einfach beseitigen. Foto: djd/STIHL Wichtig ist es zunächst, sich über die eigenen Anforderungen an den Garten klar zu
derungen ergeben sich die verschiedenen Bereiche, die bei der Planung zu berück-
sichtigen sind. Das A und O ist eine übersichtliche Gliederung, zudem lässt sich die Freifläche mit einigen Tricks optisch vergrößern. Eher vermeiden sollte man bei kleineren Gärten allzu hohe Hecken oder Sichtschutzelemente: Sie beschränken die Freifläche und lassen sie unter Umständen noch enger wirken. Hilfreich ist es hingegen, Wege nicht schnurgerade, sondern diagonal verlaufen zu lassen. Gerade lange, schmale Flächen werden dadurch optisch vergrößert. Die einzelnen Bereiche des Gartens lassen sich mit niedrigen Hecken oder einer Trockenmauer unterteilen. Ein praktischer Zusatzeffekt: Wenn nicht das gesamte Grundstück auf einen Blick zu erfassen ist, wirkt der Garten größer, als er tatsächlich ist. Trockenmauern schaffen zudem neue Lebensräume für Insekten. djd
Textile Klimaanlage für heiße Tage Markisen spenden Schatten und sorgen für mehr Kühle im Haus Sonne satt gehört zum Sommer dazu. Doch bewegt sich das Thermometer beständig um die 30 Grad, wird es einem schnell zu heiß – nicht nur im Freien, sondern auch
die Hitze erst gar nicht ins Haus zu lassen. Neben einer guten Dämmung gelingt dies vor allem mit einem außenliegenden Sonnenschutz. Cassettenmarkisen sorgen
Eine Cassettenmarkise mit absenkbarem Volant-Plus schützt Terrasse und Haus vor zu viel Sonne. Foto: djd/Klaiber Sonnen- und Wetterschutztechnik in den eigenen vier Wänden. Ist die Hitze erst einmal ins Innere des Gebäudes gelangt, lässt sich die Raumtemperatur nur schwer wieder senken. Stoßlüften in den kühlen Morgenstunden oder nachts sorgt zwar für etwas Abkühlung, doch sinnvoller ist es,
mit einem zusätzlichen absenkbaren Volant nicht nur für angenehmen Schatten auf der Terrasse, sondern halten auch die Sonnenstrahlung ab, bevor sie ins Hausinnere dringt. Gleichzeitig schützt der Volant vor neugierigen Blicken. Mit Sonnen- und
Wettersensoren ausgerüstet, fährt sich die Markise bei einem plötzlichen Regenguss oder aufkommendem Wind selbst ein und bei Sonnenschein aus. Das ist vor allem dann praktisch, wenn man nicht zu Hause ist. Sonnentuch und Gelenkarme verschwinden im eingefahrenen Zustand in einem schützenden Kasten. So sind sie optimal vor Niederschlag und Schmutz geschützt. Ein wirksamer Sonnenschutz, ausreichende Belüftung und der Verzicht auf überflüssige Wärmequellen können dabei helfen, das Haus an heißen Tagen kühl zu halten. Elektrogeräte wie Computer, Fernseher oder Spülmaschine produzieren Wärme. Daher sollte man an warmen Tagen nur die Geräte anmachen, die auch wirklich gebraucht werden. Eine Klimaanlage hält die Räume zwar kühl, frisst aber auch viel Strom und sorgt daher nicht nur in der Anschaffung für hohe Kosten. Zudem entziehen Klimaanlagen der Raumluft Feuchtigkeit. djd
Wir bieten an Minibagger (Kettenbagger) günstig zu vermieten. Anlieferung und Abholung möglich. Kann auch mit Fahrer eingesetzt werden.
Watzinger und Sohn GmbH Franz-Marc-Straße 6 • 84513 Töging Telefon: 0 86 31/98 57 66 • Fax 0 86 31/9 10 26 00
Ihre Terrasse wird zum WohnfühlZimmer. Dank neuer WAREMA Markisen
Rollladen • Tore • Sonnenschutz Streller GmbH & Co. KG • 84431 Heldenstein Tel. 08636/6973-0 • www.streller.info
Aluminium-Produkte - nie mehr streichen! Beton-Produkte - extrem pflegeleicht!
Geländer
Zäune
Tore
Sichtschutz
Aluminium sieht gut aus und hält ein Leben lang!
rostfrei wertbeständig pflegeleicht Kommen Sie vorbei , wir
reuen uns auf Sie!
d ums Haus REIM – Service run ting | Tel. 01 72 / 8 01 47 93 Mühldorferstraße 40 | 84503 Altöt
i ht
alle Farben
22
Startklar ins Gartenjahr
Samstag, 24. März 2018
-DIVERSE ANZEIGEN-
Kraut der Unsterblichkeit Grün macht glücklich.
Feinster Rindenmulch und hochwertigste Gartenerde aus erster Hand. Gleich bestellen und bequem liefern lassen! Tel.: +49 (0) 8671 / 925 80 80 www.ostermaier-dienstleistungen.de
Mo - Sa: 09.00 - 12.00 Uhr Mo, Di, Do & Fr: 14.00 - 18.00 Uhr
Die Pflanzensaison ist eröffnet!
Traumhafte Ostergeschenke und Frühlings-Ideen für Haus und Garten!
www.innsalzach-blick.com
Jiaogulan, den chinesischen Ginseng, im eigenen Garten anbauen Die chinesische Provinz Guizhou ist bekannt für ihre hohe Zahl an über Hundertjährigen. Dies führt man zurück auf den regelmäßigen Genuss eines Aufgusses aus den Blättern der dort wild wachsenden Pflanze „Xiancao“ – was so viel heißt wie „Kraut der Unsterblichkeit“. In Europa ist das Rankgewächs bekannt als Jiaogulan (gesprochen: Dschiau-gu-lan) und wird auch als AntiAging-Kraut bezeichnet, weil es eine ähnliche vitalisierende Wirkung hat wie Ginseng.
die frischen Blätter und jungen Triebe. Während die zarten Triebspitzen mit ihrem
gepflanzt. In Lagen mit strengem Winterfrost ist ein geschützter Platz in der Nähe
Anti-Aging-Kraut selbst anbauen Obwohl Jiaogulan zu einer anderen Pflanzenfamilie gehört wie Ginseng, enthält es doch die gleichen Inhaltsstoffe. Wissenschaftliche Untersuchungen konnten sogar nachweisen, dass Jiaogulan dreimal so viele Saponine wie Ginseng enthält. Doch anders als Ginseng, dessen Wurzel erst nach fünf bis sieben Jahren geerntet werden kann, lässt sich Jiaogulan im Garten viel leichter kultivieren und kann sogar im Blumentopf gezogen werden. Geerntet werden aber nicht die Wurzeln, sondern
Jiaogulan wird auch als chinesischer Ginseng oder „Kraut der Unsterblichkeit“ bezeichnet. Foto: djd/Rühlemann’s Kräuter und Duftpflanzena lakritzartigen Geschmack sehr gut an Salate passen, lässt sich aus den Blättern ein angenehm schmeckender Tee aufbrühen. Gut winterhart Jiaogulan kann an einem geschützten Platz im Garten auch in Deutschland gut durch den Winter kommen. Jiaogulan wird in gute, lockere Erde an einem sonnigen oder halbschattigen Standort
der Hauswand vonnöten, damit es ab Mai mit dem Neuaustrieb direkt aus der Erde auch klappt. Die ausdauernde, rankende Pflanze läßt sich im Frühjahr zudem leicht durch Teilung der Rhizome vermehren. Die bis zu zwei Meter langen Ranken könne man am Boden kriechen, aber auch an einem Zaun oder einer Rankhilfe emporranken lassen. Das hat den Vorteil, dass das Erntegut später sauberer ist. djd
Moos im Beet bekämpfen Garteneröffnung am 11. April Öffnungszeiten: Montag + Dienstag nach Absprache- für Ausflugsgruppen usw. Mittwoch bis Freitag von 12.00 Uhr bis 20.00 Uhr Samstag von 10.00 Uhr bis 20.00 Uhr • Genießen Sie ein köstliches Frühstück bei uns…
Besuchen Sie unseren Ostermarkt noch bis zum 7. April im Gewölbe unseres Hofes! Große Ausstellung - Neues Cafe Genießen Sie den Einkauf und die Einkehr bei uns!
Mayer Weg 9
84544 Aschau/Inn
Tel. 0 86 38 / 8 84 27 37
www.moyerhof.com
Häufig findet man Moos auf den Gehwegen, an Hauswänden oder im Rasen. Doch in sehr schattigen Bereichen kann sich das Moos, zum Ärgernis der Gartenfreunde, auch in den Blumenbeeten stark ausbreiten. Besonders, wenn der Boden sehr feucht ist und nicht genügend Sonne an diese Stelle gelangt, ist es ein leichtes Spiel für das Moos. Hier hilft regelmäßiges Auflockern mit der Karke, damit die Erde gut abtrocknen kann und schön locker bleibt. Moos mag keinen Boden, der reich an Nährstoffen ist. Deshalb sollten Sie ab und zu Dünger ausbringen. Auch das Kalken des Bodens kann hilfreich sein, allerdings dürfen Sie hier nicht übertrei-
ben, da Kalk einigen Pflanzen nicht gut bekommt. Sie können den Gartenboden
auch durch die Zugabe von Gesteinsmehl oder Sand verbessern.
Auf chemische Mittel zur Moosbekämpfung können und sollten Sie der Umwelt zu Liebe verzichten. Foto: pxhere
Samstag, 24. März 2018
Startklar ins Gartenjahr
23
-DIVERSE ANZEIGEN-
Einmaleins der Heckenpflege Fünf Tipps für den richtigen Schnitt des grünen Zauns Hecken sind echte Multitalente: Sie strukturieren die Freifläche und gewähren Blickschutz. Damit das Grün dicht und kräftig wächst, braucht es einen regelmäßigen Rückschnitt. 1. Für gerade Schnitte sorgen Damit die Oberkante der Hecke gerade verläuft, können sich Freizeitgärtner eines einfachen Tricks bedienen, indem sie über die gesamte
2. Das passende Gartengerät Heckenscheren mit Motor sind nicht nur wesentlich bequemer und kraftsparender in der Handhabung als manuelle Scheren – sie sorgen zudem für ein präzises Schnittbild und schnelles Arbeiten. Im Trend liegen Geräte mit einem Akku-Antrieb: Moderne Modelle gehen emissionsarm und besonders leise ans Werk. Vorteilhaft nicht nur
Reste des Schnittguts auf dem Rasen, wird dessen Wachstum behindert und es können kahle Stellen entstehen. Den Heckenschnitt daher stets am Boden mit einem Fächerbesen zusammenkehren oder bequem beseitigen.
Länge der Hecke eine Schnur in der gewünschten Schnitthöhe ziehen. Mit Hilfe von Holzpflöcken oder Metallstangen lässt sich die Schnur spannen und befestigen. Nach dem Schnitt die Schnur wieder entfernen und die Seiten der Hecke bearbeiten. Die Hecke immer in langen, kreisförmigen Zügen von unten nach oben stutzen.
bei umfangreicheren Arbeiten ist die ausbalancierte Gewichtsverteilung und die ergonomische Anordnung der Handgriffe – auch für Linkshänder. 3. Den Grünschnitt einsammeln Nach dem Heckenschnitt sollte natürlich das Aufräumen folgen. Verbleiben etwa
Garten- und Landschaftsbau Meisterbetrieb Mobil 0160 92603009
www.bitzer-bernhard.de
D-84453 Mühldorf a. Inn
4. Das Schnittgut direkt auffangen Eine praktische Möglichkeit ist es, das Schnittgut direkt aufzufangen. Gerade die kleinen Blätter des Buchsbaums sind oft schwer vom Untergrund zu entfernen. Clevere Gartenbesitzer sorgen daher vor und legen rund um den Buchsbaum eine textile Unterlage wie etwa ein altes Bettlaken aus. Das Schnittgut fällt darauf und kann somit einfach wegtransportiert werden. 5. Schneiden hoher Hecken
Grundsätzlich sollte der Frühjahrsschnitt bis Mitte März abgeschlossen sein und der Sommerschnitt erfolgt Ende Juli. Foto: djd/STIHL
eit herzlich lingsz hgratulieren rü60-jährigen FzumWir Jubiläum en der Baumschule Oberloher ist Gart zeit.
Beim Schneiden in großen Höhen können die Arme schnell schwer werden. Beim Schnitt hoher oder breiter Hecken erleichtern Geräte mit einem abwinkelbaren Messerbalken die Arbeit. Durch den langen Schaft behält der Freizeitgärtner stets seinen sicheren Stand auf dem Boden und kann Hecken bis zu einer Höhe von drei Metern stutzen. Aber auch für vertikale Schnitte oder das Arbeiten nah am Boden bietet der einstellbare Messerbalken praktische Vorteile. djd
Ihr Meisterbetrieb rund um Ihren Garten
Beratung Planung Ausführung Betreuung
Tel. 0 86 31 / 1 58 12 • Mobil 01 62 / 6 85 11 12
Winterschlaf VORBEI Angebot nur noch bis 31. März!
io n t k e p s n EI GROSS Preis kleiner Rasenmäher
- inkl. Motoröl und Zündkerzen - Vergaser einstellen
Rasentraktoren
€ 89,alle Fabrikate
€ 59,alle Fabrikate
- Luftfilter reinigen - Fahrantrieb einstellen - Messer schleifen und wuchten - uvm. Zirndorferstr. 7 84478 Waldkraiburg Tel: 08638-9441-32 info@matgmbh.com facebook/mat-motorland
Ungetrübte Freude am Teich Ein gepflegter Teich ist eine Zierde für jeden Garten. Vor allem aber im Sommer benötigt er regelmäßige Pflege. Hitze und ein Überangebot an Nährstoffkonzentration durch Laub oder abgestorbene Pflanzenteile im Teich können zu einer vermehrten Algenbildung mit Sauerstoffmangel führen – im schlimmsten Fall kippt der Teich um. Für eine gute Sauerstoffversorgung im Teich sorgen Pumpen, die es auch in Form von Springbrunnen oder kleinen Fontänen gibt.
Am besten lässt man diese nicht nur tagsüber, sondern auch nachts laufen. So gelangt mehr Sauerstoff ins Wasser. Wer Unterwasserpflanzen in den Teich pflanzt, tut bereits einiges für eine natürliche Sauerstoffproduktion. Für die Selbstreinigung des Wassers eignen sich Pflanzen wie Froschlöffel, Blumenbinse oder verschiedene Rohrkolbenarten. Wichtig ist es zudem, den Teichfilter regelmäßig zu kontrollieren und gegebenenfalls zu reinigen.
Auch die Wassertemperatur gilt es zu überprüfen. Bei über 22 Grad Celsius sollte der Teich mit kaltem Wasser aufgefüllt werden. Abgestorbene Pflanzenteile, Algen und Schlamm sollten regelmäßig entfernt und Pflanzen zurückgeschnitten werden. Beste Voraussetzungen für klares Wasser können Sie schon beim Anlegen des Teichs schaffen. Etwa indem sie darauf achten, dass der Teich wenigstens zum Teil beschattet und nicht zu flach geplant wird. djd
Bock Metallgestaltung Josef Bock Römerstraße 39 84562 Mettenheim
Tel. 0177/44 55760 Tel.: 08631 / 188 38 99 www.bock-edelstahl.de
• Balkone • Vordächer • Terrassenüberdachungen • Markisen • Zäune uvm. aus Edelstahl und Aluminium
24 Samstag
Was ist los in der Region?
24
Aba lusti wohlauf Wasserburger Volksmusiktage Hist. Rathaussaal, Wasserburg Beginn: 20 Uhr Modeflohmarkt für Frauen Kulturhof, Mettenheim Geöffnet: 14 bis 17 Uhr Osterfeier der AWO AWO-Heim, Altötting Beginn: 14 Uhr Blues Club Chiemgau Konzert mit The Double Vision Feuerwehrhaus, Rimsting Beginn: 20.30 Uhr Flohmarkt des Motorsportclubs Rennbahn, Mühldorf Geöffnet: 14 bis 19 Uhr E. B. F. Konzert Bürgerzentrum, Burgkirchen Beginn: 20 Uhr Die Tanzharmonie Konzert Herzoglicher Kasten, Neumarkt St.-Veit Beginn: 20 Uhr Ostermarkt Lindenheim, Burghausen Beginn: 14 Uhr Im Pfarrhaus is da Deife los! Theater der Enzian-Bühne Saal der Kantine, Töging Beginn: 20 Uhr Von Mäusen und Menschen Schauspiel Theater an der Rott, Eggenfelden Beginn: 19.30 Uhr Tanzen in Ampfing für Jugendliche ab 11 Jahren Dreifachturnhalle, Ampfing Beginn: 14.30 Uhr Karten/Info: freier Eintritt Stinkerkäs-Affäre Theater Aufführung der Theatergruppe Egglkofen Mehrzweckhalle, Egglkofen Beginn: 19.30 Uhr World of Dance Tanzshow von Standard bis Latino Stadtsaal, Neuötting Beginn: 19.30 Uhr Geächtet von Ayad Akhatar Schauspiel Stadtsaal, Burghausen Beginn: 20 Uhr Starkbierfest Gasthaus Hinterecker, Ampfing Beginn: 19.30 Uhr Starkbierfest Stockschützenhalle, Buchbach Beginn: 18 Uhr Frühjahrskonzert der Wacker-Werkkapelle Wacker-Halle, Burghausen Beginn: 19.30 Uhr Wochenmarkt Sartrouville-Platz, Waldkraiburg Geöffnet: 8 bis 12 Uhr
Samstag, 24. März 2018
Im Mühldorfer Stadtsaal:
Dienstag
„Danceperados of Ireland“ live
Online-Verlosung 3x2 Tickets zu gewinnen www.innsalzach-blick.com „Danceperados of Ireland“ – das ist die irische Live-Tanzshow mit hervorragenden Tänzern, Musikern und Sängern. Am Samstag, 7. April, wird das Ensemble die Besucher im Mühldorfer Stadtsaal mit auf eine wilde, musikalische Reise nehmen. Bereits der Name dieser Tanzshow versinnbildlicht die Begeisterung für den irischen Stepptanz. Frei aus dem Englischen übersetzt heißt sie „Die Tanzwütigen“. Ja, die Iren können das Tanzen, Singen und Spielen nicht sein lassen. Es liegt ihnen im Blut. Aber auch für andere Kunstfertigkeiten und Leidenschaften sind sie weltberühmt.
Sonntag
25
Stinkerkäs-Affäre Theater Aufführung der Theatergruppe Egglkofen Mehrzweckhalle, Egglkofen Beginn: 19.30 Uhr Der Dorfbaron Theater des Trachtenverein Reichertsheim Gutsgasthof Thambach, Reichertsheim Beginn: 14 Uhr Shadows in Motion Ballett-Show Ku'Ko, Rosenheim Beginn: 18 Uhr Liebweinturm Ausstellung Burg 18, Burghausen Geöffnet: 10 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr Von Mäusen und Menschen Schauspiel Theater an der Rott, Eggenfelden Beginn: 18.30 Uhr
Für nichtgewerbliche Veranstaltungen: *
Reservieren Sie sich einen Platz für Ihre nur 6 Euro pro Eintrag Veranstaltung! für die von Ihnen festgelegte Ausgabe
Tipps & Termine Rufnummer 0 80 31/1 81 68 -19 E-Mail: redaktion@innsalzach-blick.com * Dieses Angebot gilt nur für Veranstaltungen bis zu einem Eintrittspreis von 2,50 Euro
Foto: Georg Eisenhuth
Dazu gehört ohne Wenn und Aber der irische Whiskey. Wie beim irischen Tanz oder Gesang wird auch hier das Wissen und Können von Generation zu Generation weitergegeben. Die Danceperados nehmen ihre Zuschauer mit auf eine Tour durch die illegalen Pubs, genannt „Sheebens“, in denen nicht nur exzessiv getrunken, sondern auch wild musiziert und getanzt wurde. Dann geht es weiter über den Atlantik in die USA, in die Zeit der Prohibition, in der irische Gangster das flüssige Gold schmuggelten und die Sheriffs clever austricksten. Auch bizarre irische Gesetze wie die „Holy Hour“ oder
„bona fide traveller“ dürfen dabei nicht fehlen und lassen den Zuschauer amüsiert schmunzeln. Die Show hat jedoch noch viel, viel mehr zu bieten, aber das wird hier noch nicht verraten. Eine auf Musik und Tanz fein abgestimmte Multivision mit irischen Landschaften und Motiven rund um den Whiskey gibt dem Publikum das Gefühl, mittendrin – also in Irland – zu sein. Karten sind im Kulturbüro Mühldorf, Telefon 0 86 31/61 26 12, im Internet unter haberkasten.de sowie an allen München Ticket und Inn-Salzach-Ticket Vorverkaufsstellen erhältlich. danceperados.com
27
Foto - Farbe - Vielfalt Ausstellung von Silke von Clarmann Landratsamt, Mühldorf Geöffnet: 8 bis 16 Uhr Radioworkshop Kinderprogramm Jugendübernachtungshaus Herrenmühle, Altötting Geöffnet: 9 bis 17 Uhr Eindrücke und Begegnungen Fotoausstellung Adalbert-Stifter-Seniorenwohnen, Waldkraiburg Geöffnet: 8 bis 18 Uhr 33 1/3 Cover Art Ausstellung Haus der Fotografie, Burghausen Geöffnet: 10 bis 18 Uhr Osterferien mit Alina Kinderprogramm Haus des Buches, Waldkraiburg Beginn: 10.30 Uhr Osterausstellung Peters Holzwerkstatt, Gasteig 1, Gars Geöffnet: 13.30 bis 17 Uhr Tel.: 01 51/18 10 76 78 Johann Löffelmann Ausstellung Kulturzentrum Kantine, Töging Geöffnet: 9 bis 14 Uhr Stadtgeschichte 1876 bis 1975 Ausstellung Haus der Kultur, Waldkraiburg Geöffnet: 14 bis 17 Uhr Unter der Oberfläche Ausstellung von Simone Hörl und Werner Hochsteiner Rathaus-Galerie, Burghausen Geöffnet: 8 bis 17 Uhr
28
Mittwoch Eindrücke und Begegnungen Montag Fotoausstellung Adalbert-Stifter-Seniorenwohnen, Alltag, Rüstung, Vernichtung Waldkraiburg Unter der Oberfläche Ausstellung Geöffnet: 8 bis 18 Uhr Ausstellung von Simone Hörl und Haberkasten, Mühldorf Jubiläums-Tierschau Werner Hochsteiner Geöffnet: 14 bis 17 Uhr der Viehzuchtgenossenschaft Rathaus-Galerie, Burghausen Wochenmarkt Rosenheim Ost Geöffnet: 8 bis 17 Uhr Sartrouville-Platz, Waldkraiburg Batterberg 1, Bad Endorf Foto - Farbe - Vielfalt Geöffnet: 8 bis 12 Uhr Beginn: 10.30 Uhr Ausstellung von Silke von Clarmann Johann Löffelmann Geistliche Musik zur Passionszeit Landratsamt, Mühldorf Ausstellung Orgelkonzert Geöffnet: 8 bis 16 Uhr Kulturzentrum Kanine, Töging Kirche ZULF, Burghausen Johann Löffelmann Geöffnet: 9 bis 14 Uhr Beginn: 17 Uhr Ausstellung Liebweinturm Das tapfere Schneiderlein Kulturzentrum Kantine, Töging Ausstellung Klick-Klack-Theater Geöffnet: 9 bis 14 Uhr Burg 18, Burghausen für Kinder ab 3 Jahren Radioworkshop Geöffnet: 18 bis 20 Uhr Haus der Kultur, Waldkraiburg Kinderprogramm Wasserburg liest! Beginn: 15 Uhr Jugendübernachtungshaus Mittagslesung Floh- und Trödelmarkt Herrenmühle, Altötting Café Stocker "Lutz & Christine", Parkplatz Kaufland, Burghausen Beginn: 9 Uhr Wasserburg Geöffnet: 8 bis 15 Uhr Cuartano Beginn: 13.13 Uhr Mühldorfer Neuwagenschau Latin & Salsa-Hits, Konzert Stadtgeschichte 1876 bis 1975 Ausstellung Knoxoleum, Burghausen Ausstellung Stadtplatz, Mühldorf Beginn: 20.30 Uhr Haus der Kultur, Waldkraiburg Beginn: 10 Uhr Osterausstellung Geöffnet: 14 bis 17 Uhr Vier linke Hände Peters Holzwerkstatt Osterferien mit Alina Komödie von Pierre Chesnot Gasteig 1, Gars Kinderprogramm Cabaret des Grauens, Burghausen Geöffnet: 13.30 bis 17 Uhr Haus des Buches, Waldkraiburg Beginn: 20 Uhr Eindrücke und Begegnungen Beginn: 10.30 Uhr Kleintiermarkt Fotoausstellung Altötting mit allen Sinnen Vereinshalle des Adalbert-Stifter-Seniorenwohnen, Spezialführung in den Osterferien Kleintierzuchtvereins, Bahnhofstr. Waldkraiburg TP: Vor dem Rathaus, Altötting Neumarkt-St. Veit Geöffnet: 8 bis 18 Uhr Beginn: 14 Uhr Beginn: 8 Uhr Kolbing 50 des Farbkreises 99 Karten/Info: 0 86 71/50 62 19 33 1/3 Cover Art Ausstellung 33 1/3 Cover Art Ausstellung Sparda-Bank, Mühldorf Ausstellung Haus der Fotografie, Burghausen Geöffnet: 8 bis 13 Uhr Haus der Fotografie, Burghausen Geöffnet: 10 bis 18 Uhr Osterbastelaktion und Eiersuche Geöffnet: 10 bis 18 Uhr Stadtgeschichte 1876 bis 1975 Ferienprogramm Foto - Farbe - Vielfalt Ausstellung Geschäfsstelle Kreisjugendring, Ausstellung von Silke von Clarmann Haus der Kultur, Waldkraiburg Aschau am Inn Landratsamt, Mühldorf Geöffnet: 14 bis 17 Uhr Geöffnet: 8 bis 13 Uhr Geöffnet: 8 bis 16 Uhr
26
Samstag, 24. März 2018 Unter der Oberfläche Ausstellung von Simone Hörl und Werner Hochsteiner Rathaus-Galerie, Burghausen Geöffnet: 8 bis 17 Uhr Mühldorfer Leseratzen Vorlesestunden Stadtücherei im Kornkasten, Mühldorf Beginn: 16 Uhr Kolbing 50 des Farbkreises 99 Ausstellung Sparda-Bank, Mühldorf Geöffnet: 8 bis 13 Uhr
Donnerstag
29
Unter der Oberfläche Ausstellung von Simone Hörl und Werner Hochsteiner Rathaus-Galerie, Burghausen Geöffnet: 8 bis 17 Uhr Ei, Ei, Ei… Osterallerlei kunterbunte Kinderveranstaltung Chiemsee Saal, Prien Beginn: 11 Uhr Damische Zeiten Mördernacht, Krimi & Dinner Gasthof Raitenhaslach, Burghausen Beginn: 19 Uhr Gizelstoa Konzert Feinsinn Bioladen & Genussküche, Mühldorf Beginn: 20.30 Uhr Starkbierfest Gasthaus Wagenspöck, Reichertsheim Beginn: 19 Uhr Da Huawa, da Meier und i Programm: Zeit is a Matz, Bürgerzentrum, Burgkirchen Beginn: 20 Uhr Bauernmarkt Tillyplatz, Altötting Geöffnet: 8 bis 13 Uhr Schmökerstube Die offene Lesebühne NEA ZOI Kulturcafé, Altötting Beginn: 18 Uhr Von Mäusen und Menschen Schauspiel Theater an der Rott, Eggenfelden Beginn: 19.30 Uhr Osterferien mit Alina Kinderprogramm Haus des Buches, Waldkraiburg Beginn: 10.30 Uhr Grüner Markt Stadtplatz, Neumarkt-St. Veit Geöffnet: 8 bis 12 Uhr Grüner Markt Stadtplatz, Mühldorf Geöffnet: 8 bis 13 Uhr Alltag, Rüstung, Vernichtung Ausstellung Haberkasten, Mühldorf Geöffnet: 14 bis 17 Uhr 33 1/3 Cover Art Ausstellung Haus der Fotografie, Burghausen Geöffnet: 10 bis 18 Uhr Stadtgeschichte 1876 bis 1975 Ausstellung Haus der Kultur, Waldkraiburg Geöfnet: 14 bis 17 Uhr Foto - Farbe - Vielfalt Ausstellung von Silke von Clarmann Landratsamt, Mühldorf Geöffnet: 8 bis 16 Uhr Puppenstuben und Kaufläden Ausstellung Haus Noiram, Waldkraiburg Geöffnet: 14 bis 18 Uhr Wochenmarkt Rathausplatz, Töging Geöffnet: 14 bis 18 Uhr
Was ist los in der Region? Tanzen im Ampfing Im Pfarrhaus is da Deife los! für Erwachsene Theater der Enzian-Bühne Dreifachturnhalle, Ampfing Kulturzentrum Kanine, Töging 33 1/3 Cover Art Beginn: 14.30 Uhr Beginn: 20 Uhr Ausstellung Karten/Info: Eintritt frei Karten/Info: 0 86 31/9 13 93 Haus der Fotografie, Burghausen Liebweinturm Alltag, Rüstung, Vernichtung Geöffnet: 10 bis 18 Uhr Ausstellung Ausstellung Bauernmarkt Burg 18, Burghausen Haberkasten, Mühldorf Stadtplatz, Mühldorf Geöffnet: 14 bis 18 Uhr Geöffnet: 13 bis 17 Uhr Geöffnet: 8 bis 13 Uhr Stadtgeschichte 1876 bis 1975 Da Franzosenzipfe Stadtgeschichte 1876 bis 1975 Ausstellung Komödie Ausstellung Haus der Kultur, Waldkraiburg Gasthaus Schützenwirt, Haus der Kultur, Waldkraiburg Geöffnet: 14 bis 17 Uhr Niederbergkirchen Geöffnet: 14 bis 17 Uhr 33 1/3 Cover Art Beginn: 20 Uhr Kobing 50 des Farbkreises 99 Ausstellung Karten/Info: 0 86 39/61 02 Ausstellung Haus der Fotografie, Burghausen LEOs Osterhasen-Express Sparda-Bank, Mühldorf Geöffnet: 10 bis 18 Uhr mit Ostereiersuche Geöffnet: 8 bis 13 Uhr Auf den Spuren der Rosenheim Cops Bahnhof, Bad Endorf Foto - Farbe - Vielfalt Stadtführung Beginn: 15 Uhr Ausstellung von Silke von Clarmann TP: Parkhaus P1, Rosenheim Karten/Info: 01 51/2 020 76 26 Landratsamt, Mühldorf Beginn: 16 Uhr Geöffnet: 8 bis 13 Uhr Karten/Info: 0 80 31/3 65 90 02 Montag Unter der Oberfläche Kirchweidacher Kabarett Ausstellung von Simone Hörl und Kabarett Werner Hochsteiner Hotel Gasthof zur Post, Eindrücke und Begegnungen Rathaus-Galerie, Burghausen Kirchweidach Fotoausstellung Geöffnet: 8 bis 12 Uhr Beginn: 20 Uhr Adalbert-Stifter-Seniorenwohnen, Grüner Markt AK68: Köstler - Seit 1864 Waldkraiburg Marktplatz, Buchbach Katharina Reich Geöffnet: 8 bis 18 Uhr Geöffnet: 9 bis 12 Uhr MixedMedia-Ausstellung LEOs Osterhasen-Express ESV Steckelfischgrillen Galerie im Ganserhaus, mit Ostereiersuche ESV Sportplatz, Mühldorf Wasserburg TP: Bahnhof, Bad Endorf Beginn: 11 Uhr Geöffnet: 14 bis 19 Uhr Beginn: 15 Uhr Vorbestellung: 01 73/9 15 82 32 Karten/Info: 01 51/20 20 76 26 Puppenstuben und Kaufläden Unter der Oberfläche Sonntag Ausstellung Ausstellung von Simone Hörl und Haus Noiram, Waldkraiburg Werner Hochsteiner Geöffnet: 14 bis 18 Uhr Flohmarkt Rathaus-Galerie, Burghausen Mühldorfer Leseratzen Globus, Mühldorf Geöffnet: 8 bis 17 Uhr Vorlesestunden Da Franzosenzipfe Geöffnet: 7 bis 14 Uhr Stadtbücherei im Kronkasten, Komödie Karten/Info: 01 60/4 54 65 33 Mühldorf Trommelkreis mit Seydou Ba Gasthaus Schützenwirt, Beginn: 16 Uhr Senegal, Konzert Niederbergkirchen Passionskonzert NEA ZOI Kulturcafé, Altötting Beginn: 20 Uhr der Evangelischen Kantorei Beginn: 16 Uhr Stinkerkäs-Affäre Altötting 33 1/3 Cover Art Theater Evang. Kirche Zum Guten Hirten, Ausstellung Aufführung der Theatergruppe Altötting Haus der Fotografie, Burghausen Egglkofen Beginn: 20 Uhr Geöffnet: 10 bis 18 Uhr Mehrzweckhalle, Egglkofen Markus-Passion von J. S. Bach Stadtgeschichte 1876 bis 1975 Beginn: 19.30 Uhr Konzert Ausstellung Karlfürst-Maximilian-Gymnasium, Haus der Kultur, Waldkraiburg Burghausen Geöffnet: 14 bis 17 Uhr Beginn: 17 Uhr Eindrücke und Begegnungen Liebweinturm Fotoausstellung Ausstellung Adalbert-Stifter-Seniorenwohnen, Burg 18, Burghausen Waldkraiburg Geöffnet: 16 bis 18 Uhr Geöffnet: 8 bis 18 Uhr Ostertanz Gasthaus Hilger, Bad Endorf Samstag Beginn: 20 Uhr Liebweinturm Damische Zeiten Ausstellung Mördernacht, Krimi & Dinner Burg 18, Burghausen Gasthof Raitenhaslach, Burghausen Geöffnet: 10 bis 12 Uhr Beginn: 19 Uhr und 14 bis 18 Uhr Wochenmarkt Stinkerkäs-Affäre Sartrouville-Platz, Waldkraiburg Theater, Aufführung der Geöffnet: 8 bis 12 Uhr Theatergruppe Egglkofen Mehrzweckhalle, Egglkofen Beginn: 19.30 Uhr Gelassenheitswanderung Dultplatz Neuötting durch das Priental 31.03.2018, ab 7h TP: Tourismusbüro, Prien Tel. 01 60/4 54 65 33 Beginn: 11 Uhr Karten/Info: 0 80 51/69050 Des Feuerwehrmanns Kleider Theater Ausstellung der Theatergruppe Obertaufkirchen Duxerstr. 8, Waldkraiburg Gasthaus Pointvogel-Jodl, Geöffnet: 10 bis 17 Uhr Obertaufkirchen Beginn: 20 Uhr Flohmarkt Dultplatz, Neuötting Tinderella Geöffnet: 7 bis 14 Uhr Die nicht nur Single Party Karten/Info: 01 60/4 54 65 33 Wuid Club, Rosenheim Rax dein Hax! Beginn: 22.30 Uhr Disco-Tanz-Gemeinschafts-Party Jam Session NEA ZOI Kulturcafé, Altötting NEA ZOI Kulturcafé, Altötting Beginn: 19 Uhr Beginn: 18 Uhr
Freitag
30
2
1
31
Flohmarkt
25 Foto - Farbe - Vielfalt Ausstellung von Silke von Clarmann Landratsamt, Mühldorf Geöffnet: 8 bis 16 Uhr Donikkl Programm: Einmal Party zum hier Essen, bitte Konzert Kultur + Kongress Forum, Altötting Beginn: 15 Uhr
Dienstag
3
Unter der Oberfläche Ausstellung von Simone Hörl und Werner Hochsteiner Rathaus-Galerie, Burghausen Geöffnet: 8 bis 17 Uhr Foto - Farbe - Vielfalt Ausstellung von Silke von Clarmann Landratsamt, Mühldorf Geöffnet: 8 bis 16 Uhr Eindrücke und Begegnungen Fotoausstellung Adalbert-Stifter-Seniorenwohnen, Waldkraiburg Geöffnet: 8 bis 18 Uhr The Pretty Things Rythm'n'blues, Rock'n'Roll, Konzert Jakobmayer-Saal, Dorfen Beginn: 20 Uhr Dschungel-Bastelaktion Ferienprogramm Kreisjugendring Geschäftsstelle Kreisjugendring, Aschau a. Inn Beginn: 8 Uhr Budenzauber: Old Jumpers Konzert Stiftung Attl, Wasserburg Beginn: 18.30 Uhr Stadtgeschichte 1876 bis 1975 Ausstellung Haus der Kultur, Waldkraiburg Geöffnet: 14 bis 17 Uhr 33 1/3 Cover Art Ausstellung Haus der Fotografie, Burghausen Geöffnet: 10 bis 18 Uhr
26
Immobilien-/Stellenmarkt
Samstag, 24. März 2018
50 Jahre Autohaus Gartner
-ANZEIGE-
Umweltprämie-Endspurt für Umsteiger
Hat stets ein „offenes Ohr" für die Kunden: Verkaufsleiter Caglayan Kirtay. Foto: Autohaus Gartner GmbH & Co. KG In seinem 50. Jubiläumsjahr bietet das Eiselfinger Autohaus Gartner bei einem VWWechsel auf einen Neu- oder Werkswagen der Euro-Norm 6 bis zu 10 000 Euro Umweltprämie für gebrauchte Diesel der Euro-Norm 1 bis 4 an. Bei Verschrottung des Dieselaltfahrzeuges der Euro-Norm 1 bis 4 und Wechsel auf einen Neu- oder Werkswagens mit Benzin- oder Dieselmotor der neuesten Generation gibt das Autohaus eine modellabhängige Prämie. Dieses Angebot gilt bis zum 31. März. Selbst jene, die statt eines alten Dieselfahrzeugs einen Benziner fahren, erhalten attraktive Umstiegsprämien. Das seit 1968 von der Familie Gartner geführte Autohaus in Eiselfing ist überregional bekannt für seine moderne Werkstatt-Technik, hoch qualifiziertes Fachpersonal und exquisiten, kundenfreundli-
chen Service. Auszeichnungen wie „Bester Service und Beste Verkäufer der Region“, „100 Prozent bestandene Werkstatt-Tests“, „Dank und Anerkennung der Kfz-Innung für hervorragende Ausbildung“ belegen die Exzellenz des Betriebes. Auf über 1 000 Quadratmetern bietet der einzige Volkswagen- und SEATHändler Wasserburgs eine Qualitätsauswahl an Neuwagen und Gebrauchtfahrzeugen, die keinen Wunsch offen lässt. Im Jubiläumsjahr erhalten VW-Umsteiger für ihre Dieselaltfahrzeuge bis zu 10 000 Euro Umweltprämie. Zwei von vielen Kalkulationen zeigen die Bandbreite. Der Polo Trendline 1.0l 48 kW (65 PS), Klimaanlage, Radio „Composition Colour“, Umfeldbeobachtungssystem „Front Assist“, 4-Türen und vieles mehr – Kraftstoffverbrauch innerorts 6 l/100 km und außerorts 4,1 l/100 km, kombiniert 4,8 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert 110 g/km, Effizienzklasse B: 25 Euro monatliche Finanzierungsrate inklusive Umweltprämie bei nur 2 000 Euro Anzahlung. Oder der Touran Trendline 1.2l TSI 81 kW (110 PS), Radio „Composition Media“, Sitzkomfort-Paket, Klimaanlage, Insassenschutzsystem und vieles mehr – Kraftstoffverbrauch innerorts 6,9 l/100 km, außerorts 4,7 l/100 km, kombiniert 5,5 l/100km, CO2Emissionen kombiniert 128 g/km, Effiziensklasse B: 99
Euro monatliche Finanzierungsrate inklusive Umweltprämie bei nur 2 000 Euro Anzahlung. SEAT-Liebhaber erhalten im Autohaus Gartner ebenfalls ein attraktives Angebot bis zum 31. März: Kunden, die sich von ihrem veralteten Dieselfahrzeug bis zur EuroNorm 4 trennen, erhalten beim Kauf eines SEAT Ibiza eine Umwelt-Prämie in Höhe von 3000 Euro. Beim Kauf eines SEAT Ibiza TGI mit Erdgas (CNG) gibt es obendrein eine Zukunfts-Prämie von 2 000 Euro. Alle aktuellen Angebote sind online im Detail abrufbar auf der Website seat-gartner.de. Das Autohaus Gartner in der Rosenheimerstraße 22 in Eiselfing bei Wasserburg/Inn ist telefonisch erreichbar unter Rufnummer 0 80 71/9 20 30. Der Verkauf ist montags bis freitags geöffnet von 8 Uhr bis 18 Uhr und samstags von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr. Die Werkstatt ist montags bis donnerstags von 7.30 Uhr bis 17 Uhr geöffnet, freitags von 7.30 Uhr bis 16 Uhr und samstags von 8 Uhr bis 12 Uhr. SB-Waschanlage und Pflegehalle sind montags bis freitags von 7.30 Uhr bis 20 Uhr geöffnet, samstags von 8 Uhr bis 20 Uhr und sonntags – außer an Feiertagen – von 12 Uhr bis 20 Uhr. Mehr Information über die VW-Autohaus Gartner GmbH & Co. KG ist online abrufbar unter autohaus-gartner.de. okk
Stellenangebote
Ein 08/15 Friseurbesuch war gestern.
Wir suchen ab sofort einen
Friseur (m/w) für unsere Damenabteilung in Teilzeit, selbständiger Basis od. Assistenz möglich
Stadtplatz 8 • Mühldorf 84453 • Tel 0 86 31 - 1 60 85 53
Wir suchen ab sofort
Lagermitarbeiter (m/w) und Fachlageristen (m/w) in Vollzeit Telefon: 08633 – 506175 Mail: bewerbung@geins.de www.getraenke-geins.de/karriere
Immobilien-Markt Vermietungen Ampfing
2-Zimmer Mühldorf/Inn: 2-Zi.-Whg., 56m², ab 01.05.2018, Schlafzi., Wo.zi., Kü., Blk., Stellpl., KM 450,-l+NK 150,-l.+ 3MM/Kt. 0176 / 71761509
3-Zimmer Mühldorf
Waldkraiburg: Schöne 3-Zi.-Whg., 1.OG, 113m², BLK, Keller, EBK, Parkett, FBH, 600,-l + NK + KT, von privat. Tel. 01 72 / 9 97 86 07
Schöne Aussicht...
Mietgesuche 2-Zimmer
...ins Wochenende!
Immobilien-Kauf
Inn-Salzach
Gemischt ...meine Wochenzeitung!
www.innsalzach-blick.com
Krankenpfleger su. renovierungsbed. Wohnung sowie Garage zum kaufen. Tel. 01 76/71 06 48 23
Inn-Salzach
innsalzach-blick.com
Samstag, 24. März 2018
Stellenmarkt
27
Stellenangebote Mitarbeiter für freie KFZ-Werkstatt in 84494 Neumarkt-St.Veit gesucht! Tel. 01 72/8 42 89 15
Zahnarztpraxis
Dr. Alexander Fratila Tätigkeitsschwerpunkt Implantologie
Wir suchen ab sofort eine/n
Für unseren Salon in Waldkraiburg suchen wir
Zahnmedizinische/n Fachangestellte/n in Teilzeit
er (m/w) Friseure (m/w) und Meist insteiger
Schriftliche Bewerbung bitte an:
dere gerne auch Wie
Dr. Alexander Fratila • Aussiger Straße 25c.. 84478 Waldkraiburg • Telefon 0 86 38/47 97
Wir bieten Ihnen flexible Arbeitszeiten, einen sicheren Arbeitsplatz, Aufstiegsmöglichkeiten und Fort- & Weiterbildungen
Interesse? Dann melde
n Sie sich unter: 60/90 55 35 52
r Tel. 01 Tel. 0821/444 710 ode
www.tophair.com
Tel. 01 71/2 07 70 18 Film Damen, Top-Geld, Schöne Aussicht...
Mehr als Pflegekraft Als examinierte Pflegekraft (m/w) bei der GIP Intensivpflege plegst Du nicht nur – Du betreust auch einen unserer intensivplegebedürftigen Patienten ganzheitlich zu Hause.
...ins Wochenende! Inn-Salzach
...meine Wochenzeitung!
Impressum:
Die Rheumaklinik Bad Aibling der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern und die Klinik Wendelstein der Deutschen Rentenversicherung Bund verfügen gemeinsam über 398 Betten. Nähere Informationen finden Sie auch auf den Internetseiten der Kliniken.
Für Dich heißt das · Viel Zeit für die 1:1-Betreuung Deines Patienten · Bei Vollzeit: 14 Dienste im Monat und den Rest frei · volle Bezahlung Deiner Pausen · Attraktive Vergütung + hohe Zuschläge – vor allem nachts.
Wir suchen zum 01.07.2018 eine gemeinsame
Werde jetzt Teil unseres Teams: Versorge einen unserer erwachsenen Patienten in Dorfen und Wursham in Vollzeit, Teilzeit, als student. Aushilfe oder auf 450 €-Basis.
Pflegedienstleitung (m/w)
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung. Bitte gib die Ref.-Nr. 12-37 an. Bewerbungen von Schwerbehinderten sind ausdrücklich erwünscht.
www.innsalzach-blick.com
Blickpunkt Verlag GmbH & Co KG Hafnerstraße 5-13 83022 Rosenheim Telefon 0 80 31/1 81 68- 0 Telefax 0 80 31/1 81 68- 50
In Bad Aibling betreiben die Deutsche Rentenversicherung Nordbayern und die Deutsche Rentenversicherung Bund zwei Rehabilitationskliniken.
GIP Gesellschaft für med. Intensivpflege Bayern mbH Tel. 0861/209 18-35 E-Mail: jobs@ gip-bayern.de
www.karriere.gip-intensivpflege.de
in Vollzeit. Ausführliche Informationen zu dieser Stelle sowie zum Tätigkeits- und Anforderungsprofil finden Sie unter: www.rheumaklinik-bad-aibling.de/stellenangebote Für Rückfragen steht Ihnen Herr Dr. med. Höfter (Tel. 08061 496-512) gerne zur Verfügung.
Geschäftsführung: Bernd Stawiarski (verantwortlich für den Inhalt)
Rheumaklinik Bad Aibling, Ghersburgstraße 20, 83043 Bad Aibling
Verlagsleitung: Andreas Kaschny Geschäftsstellenleitung: Linda Laszlo Redaktionsleitung: Manuela Graßl Hafnerstraße 5-13, 83022 Rosenheim Sonderveröffentlichungen/ Druckvorstufe: Manuela Graßl, Marion Kellner, Magdalena Weber, Nicole Oberberger Redaktion: Manuela Graßl, Nina Bufalino Anette Behringer (Elternzeit), Dr. Olaf Konstantin Krueger Anzeigen Lkr. Mühldorf: Bernd Stawiarski, Linda Laszlo, Thomas Schalk, Christian Reindl Anzeigen Lkr. Rosenheim: Andreas Kaschny, Gitte Riegel, Bettina Diemon, Jascha Demirkiran, Andreas Schraml, Bastian Kohnle Druck: OVB Medienhaus, Hafnerstraße 5–13, 83022 Rosenheim Gesamtauflage: 119.977 Landkreis Mühldorf: 40.148 Landkreis Rosenheim: 79.829 Erscheinungstag: Samstag Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 32 vom 1. Oktober 2017 Im Internet: www.innsalzach-blick.com Anzeigen: anzeigen@innsalzach-blick.com Redaktion: redaktion@innsalzach-blick.com Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen für Anzeigen und Fremdbeilagen in Zeitungen und Zeitschriften.
Wir suchen:
CNC-Programmierer auf CAD/CAM (m/w)
Wir suchen
Zusteller/innen
IHRE AUFGABEN:
• NC-Programme erstellen für die Bearbeitung von komplexen Werkstücken bzw. Modellen mittels Bearbeitungszentren • Übertragen von Parametern auf Steuerungen • Überwachung des Probelaufs, Programm optimieren und ggf. korrigieren
für Prospektwerbung & Wochenzeitungen auf Minijob-Basis
WER?
IHR PROFIL:
Schüler, Hausfrauen, Rentner
• Ausbildung: CNC-Fachkraft, Zerspanungsmechaniker, oder auch vergleichbare Qualifikation • Gute CNC-Programmierer Kenntnisse auf verschiedenen Steuerungen • Programmieren nach CAD oder CAM, vorzugsweise auf Tebis V3.5 • Konstruktionserfahrung im Bereich Flächenaufbereitung
WANN? Zustelltag ist der Samstag.
WO? Ampfing, Aschau a. Inn., Haag i. Obb., Feichten a. d. Alz, Jettenbach, Kirchdorf, Kraiburg, Mühldorf/Altmühldorf, Mittergars, Teising, Schönberg, Waldkraiburg
sowie
CNC-Fräser (m/w) Wir bieten Ihnen ein leistungsgerechtes Einkommen und einen sicheren Arbeitsplatz! Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Noch offene Fragen? Informationen unter:
EMG Casting AG Teplitzer Str. 22 • 84478 Waldkraiburg Mail: info@emgguss.de
Prospekt Express GmbH Hafnerstraße 5-13, Rosenheim Telefon 0 80 31 / 90 18 90 info@prospekt-express.de Kurhan/123rf.de
28
Verschiedenes
Samstag, 24. März 2018
Neues Zuhause gesucht
Kaufgesuche
Durch Zwangsräumung heimatlos geworden Zehn liebenswerte, bildhübsche und verschmuste Katzen haben ihr Zuhause verloren. Sie verstehen die Welt nicht mehr und wünschen sich sehnlichst wieder Vertrauen und Sicherheit. Für diese wunderbaren Miezen wird ein neues Zuhause gesucht. Nach entsprechender Eingewöhnung sollte unbedingt Freigang möglich sein. Infos unter 01 63/6 95 48 66.
ACHTUNG! Kaufe: Pelze, Orientteppiche, Croco-Taschen, seriöse Barabwicklung! Hr. Ernst, 01 63/4 54 81 14
Verkäufe Körber’s Gebrauchtwaren, Möbel & Accessoires Tel. 0 86 38/ 8 84 17 54 Franz-Liszt-Str. 10-12 · Waldkraiburg
4 Toner für Lexmark Laserdrucker, Optra M410 / M412 (black), Laufleistung 15.000 Seiten, à. 35,-l (aus Lagerbestand). T. 0 80 31 / 18 16 80
Bekanntschaften Palmprinz sucht seine Palmprinzessin. (Wer sich traut, kann sein großes Zukunftsglück und Liebe finden.) Das sag ich Dir gerne jeden Tag, ohne mich fehlt Dir das große Herz und mit mir lässt der Tag die großen Sterne strahlen. Ich geb Dich nie mehr her, ich liebe Dich nämlich viel zu sehr. Wenn du mit mir zusammen bist, wirst Du nicht mehr traurig sondern fröhlich sein. Endlich sind wir zu Zweit und für immer glücklich! 51 J. jung, unternehmungslustig, Löwe, blaue Augen, eleg. flotte Figur, sehr junge Ausstrahlung, Kinder- und Tierlieb, finanziell abgesichert, immer noch Single, sucht Partnerin für Freizeit od. feste Beziehung, für alles, was zu zweit mehr Spaß macht. Bitte melde Dich. Tel./SMS 01 52 / 21 37 06 17
Termin
Ostereiermalen für Kinder in Mühldorf Das Geschichtszentrum und Museum Mühldorf am Inn lädt Kinder ab 5 Jahren am Sonntag, 25. März, um 14.30 Uhr zu einer vorösterlichen Aktivität ein. Die Kinder erwartet ein Einblick in eine Frühlingsküche der besonderen Art. Mit Gemüse, Beeren und Tee können die kleinen Künstler viele verschiedene Farben herstellen und damit anschließend Ostereier verzieren. Nebenbei erfahren die kleinen und großen Entdecker interes-
sante Hintergrundgeschichten zum Osterfest und vor allem zur Geschichte und Bedeutung von bunten Ostereiern. Mit dem Familienpass ist der Eintritt für Kinder frei, ohne Familienpass kosten Eintritt und Führung für Kinder drei Euro. Mithelfende Eltern sind herzlich willkommen. Um baldige Anmeldung im Museum wird gebeten unter Rufnummer 0 86 31/69 99 80 oder via E-Mail an info@museum-muehldorf.de.
Der heutigen Ausgabe des Inn-Salzach blick liegen in Voll- und Teilauflage Prospekte folgender Firmen bei:
Tiermarkt Miro & Merlin, 5 J., rot getigert, Katzenkinder, 15 Wochen, getigert, Husky, Vincent 1,5 J., Husky-mix, Shona, 8 Monate, Hundepflegestellen gesucht. Tel. 0 80 71 / 5 24 19 30 www.pfoten-in-not.com
Verschiedenes Fetzige Musik Bayrisch Rock u. mehr, Musikduo www.nickisduo.de Tel. 01 76 / 23 10 23 31
Foto: Landratsamt Mühldorf
Haben Sie Interesse an einer eigenen Beilagenverteilung? Informieren Sie sich bei uns unter 0 80 31/1 81 68 11
RENOVIERUNG Haus/Wohnung Malern, Fliesen,Verputzen, Fassadenanstrich, Pflastern, Umzüge + Entrümpelungen GÜNSTIG! Tel. 0176/ 71 06 48 23
Lagerraum. Vermietung
☎ 08071.903383 DeineLagerbox.de Bauherren aufgepasst! Innenanstrich, Fassadenanstrich, Wärmedämmung, Trockenbau, Laminat, Fertigparkett und Verputzarbeiten preiswert. Tel.: 01577/4362270
Inn-Salzach Kleinanzeigen im Internet aufgeben unter:
...meine Wochenzeitung!
www.innsalzach-blick.com per e-mail an: anzeigen@innsalzach-blick.com
private Kleinanzeige
■ Ankauf ■ Stellenangebot ■ Immobilien-Ankauf ■ Kfz-Ankauf ■ Zu vermieten ■ Verschenken ■ Verkauf ■ Stellengesuch ■ Immobilien-Verkauf ■ Kfz-Verkauf ■ Urlaub/Reisen/Fe.-Whg. kostenlose Anzeigen nur schriftlich mit ■ Verschiedenes ■ Tiermarkt ■ Mietgesuch ■ Kfz-Zubehör ■ Bekanntschaften Unterschrift gültig Text bitte in Druckbuchstaben, für Wortabstände und Satzzeichen je ein Kästchen
Parkett-Meisterbetrieb
verlegt, schleift und versiegelt Ihre Böden fachgerecht! Fa. Tel. 0 86 39 / 4 11
Hole kostenlos Ihre gut erhaltenen Möbel, Haushaltsartikel, Kleidung usw. ab. Tel. 01 51 / 25 87 86 76
Motorräder
* bis zu 3 Zeilen einspaltig e 5,50
jede weitere Zeile 1,10 e * Preise inkl. MwSt. Die Anzeige wird in der nächsten erreichbaren Ausgabe veröffentlicht. Das Angebot gilt nur für private Inserenten. Anzeigenannahme bis Mittwoch, 17 Uhr.
Gläubiger ID-Nr.: DE24ZZZ00000277830 Den Rechnungsbetrag buchen Sie von meinem Konto ab: Name, Vorname Name der Bank
SEPA-Lastschrift-Mandat-Nr.:
Bankleitzahl
Kontonummer
Wohnmobile Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen 03944-36160 www.wm-aw.de FA
Garagen
Straße, Nr.
Lagerraum. Vermietung
☎ 08071.903383 DeineLagerbox.de
PLZ, Ort Datum, Unterschrift Telefon
■ Chiffre
Coupon ausfüllen, abgeben oder schicken:
■ Abholer (+ 3,70 e)
■ Zuschicker (+ 6,50 e)
Inn-Salzach blick, Brückenstraße 12, 84453 Mühldorf a. Inn, Tel. 0 80 31/18 16 8-0, Fax 0 80 31/18 16 8-40
Kleinanzeigen bequem über Internet unter www.innsalzach-blick.com
Samstag, 24. März 2018
Volle Kostenkontrolle mit Flatrate & tagesticket. Beratung: 040-822 179 220
anrufen ab & verlieben
inFO
Bekanntschaften
29
Günstiger Antworten Mo-Fr 10-18 uhr:
0180-525 13 68 106 0,14 EUR/Min. Festnetz, Handy max. 0,42 EUR/Min. Antworten
Mo bis So 0-24 uhr:
09003-900 932 1,99 EUR/Min. Festnetz ggf. Handy abw.
www.amio.de
Singles aus der region Mo bis So 0-24 uhr:
09003-000 072 1,52 EUR/Min. Festnetz ggf. Handy abw. Foto anfordern bei Anzeigen mit
amio - die Partnerbörse
FOtO-Kennzeichnung Mo bis So 0-24 uhr:
SMS mit dem Wort AMIO, gefolgt von den Buchstaben PK und der Tel.-Mailbox-Nr. an die
hier können Sie sich die Original-Stimme ihres neuen Partners anhören!
EUR/SMS inkl. T-Mobile Transportleistung, o2: 1,79 EUR 83090 (1,99 zzgl. SMS-Kosten gem. Tarif) Beispiel: AMiO PK7890923 inserieren Mo-Fr 10-18 uhr: 040-822 179 220 Standardtarif Festnetz
nur Antworten? Wählen Sie 09003-900 932 und halten Sie die teL.-MAiLBOX-nummer bereit. Montag bis Sonntag 0-24 uhr
() Sie Sucht ihn Sportliche Sie, 65/172/NR, schlank, aktiv, ist auf der Suche nach einem passenden, aktiven, gepfl. Herrn, 60-75 J., schlk., der auch gerne wandert und sportl. ist. Ich freue mich auf eine Nachricht. TEL.-MAILBOX 8537303
1,99 eur/Min. Festnetz ggf. handy abw.
ten, humorvollen Lebensbegleiter mit etwas den. Wenn du, 49-59 J., dich angesprochen Freizeit. Bin Anfang 70/168, schlank u. freue fühlst, melde dich. TEL.-MAILBOX 3904746 mich auf dich! TEL.-MAILBOX 7641044 Mit dir ins neue Jahr! Suche sportl., geSuche sportlichen, naturverb. Herrn, 50-75 pfl. Partner, ca. 65 J., der mit mir das LeJ., NR, der auch gerne Golf spielt und reist, ben genießen möchte: Therme, Wandern ehrlich, humorvoll und unternehmungslus- usw. Ich, 66/163, NR, schlank, humorv. tig ist. Bin eine sportliche Frau, 57/168/NR. u. unternehmungsl., freue mich auf dich. TEL.-MAILBOX 6137716 TEL.-MAILBOX 4000367
Vielleicht finden wir uns ja hier? Sportliche, humorvolle Sie, 44 J., schlank, sucht Wo hast du dich versteckt? Junggebliebeebenso sportlichen und lebenslustigen Part- ne Sie, 66/170, schlank, R, sucht einen netner bis 50 J. TEL.-MAILBOX 7281146 ten Herrn zw. 65-74 J., ab 180 cm, der gerne tanzt, zum Kennenlernen. Bei Sympathie Mein Name ist Andy. Ich bin 44 Jah- gerne mehr. TEL.-MAILBOX 8964077 re, 160 groß, sportlich, humorvoll und für jeden Spaß zu haben. Würde mich Dich gibt es - sportlich, gerne Tänzer, unterfreuen, wenn du dich bei mir meldest! nehmungslustig, bis 55 J. - für mich, 48/173, TEL.-MAILBOX 3943054 sportlich, treu, liebevoll, ehrlich - für eine Liebe ohne Ende! TEL.-MAILBOX 8301965 Bodenständige Widder-Frau sucht unternehmungsfreudige, naturverbundene Be- Zuverlässige, naturverbundene u. treue kanntschaft, zwischen 58-66 J., für Berg u. Sie, 50/170/R, sucht einen ebensolTal. TEL.-MAILBOX 7598439 chen Partner zum Kennenlernen und viel-
() Sie Sucht Sie
Sportliche, feminine Frau, 63/165/NR, gepflegt, aufgeschl., mit guter Allgemeinbildung, sucht Partnerin, natürlich u. feminin, zw. 50-63 J. Lass uns das Unbekannte zum Vertraut-Geliebten machen. TEL.-MAILBOX 6599525
Aus einen Ich soll wieder ein Wir werden! Sympathische, femimine Sie, 32/160/R, sucht eine Sie, wenn es geht auch feminin, gerne auch mollig, die auch treu und ehrl. leicht mehr. Freue mich auf deine Antwort! ist. TEL.-MAILBOX 7841045 Braune Augen, braune Haare und eine da- TEL.-MAILBOX 5717469 zu passende, weibliche Frau suchen einen Mann zw. 44-50 J., zum gemeins. Genuss Bist du ein Mann, der gerne tanzt und mich von Geborgenheit, Verständnis, gemeinsaso akzeptiert wie ich bin? Dann melde dich men Unternehmungen. Kannst Du das geIch heiße Tom, bin 45 J., 187 cm, ca. 80 bei mir, 57/165, mollig, Raucherin, tierlieb, ben? TEL.-MAILBOX 9056035 FOtO kg und dunkelblond. Ich suche nen netsehr romantisch. TEL.-MAILBOX 7674524 ten Gay für Freundschaft und wenn es Zweisamkeit finden oder allein bleipasst, wird viell. eine Beziehung daraus. Humorvolles, warmherziges, gstandben? Liebevolle Frau, 63/162/NR, schlank, TEL.-MAILBOX 0638363 blond, aufgeschlossen, zärtlich, mag nes, bayerisches Madl, 62/164, mollig, sucht liebevollen, netten Lebensbegleiter Schwimmen, Wellness, Reisen u.v.m. Ruf Er, 44/178/72, sucht Ihn zw. 29-45 J. mich an, ich freue mich auf deine Stimme. ab 60 J. Freue mich auf deine Nachricht. zum Spaßhaben, Weggehen, Wegfahren, TEL.-MAILBOX 1955847 TEL.-MAILBOX 9877630 Sportmachen u. für viel Liebe u. Zärtlichkeiten. Lust? Traue dich, melde dich einSportliche Gartenliebhaberin, 50+ J., tierliebe, bodenständige u. aufgeschlosfach u. los gehts! Ich freue mich auf dich! sene Frau, 57/165/65, sucht angenehmen aus dem schönen Bayern, kommt mit Blu- TEL.-MAILBOX 6246393 und ehrlichen Partner (50-70 J.) für eine ge- mensamen vorbei und dann schau ma meinsame Zukunft. Ich freue mich auf dei- moi wos as afgeht! Vielleicht passt es ja. TEL.-MAILBOX 4950173 nen Anruf! TEL.-MAILBOX 4672523
() er Sucht ihn
Man sieht nur mit dem Herzen gut. Zärtliche, verschmuste Rubenslady, Musik interess., Anfg. 80/165, Sternz. Waage, sucht einen ehrl., treuen, jüngeren NR-Mann, ab 175 cm, zum Lachen, Lieben und Leben. TEL.-MAILBOX 8165857 Attraktive, sympathische Sie aus Bayern, 53/165, schlk., sportl., u. aufgeschlossen, sucht humorv., toleranten Mann für gemeinsame Unternehmungen und vielleicht mehr. TEL.-MAILBOX 6749624
Aus Ich + Du wird Wir? Humorvolle, sportliche + aufgeschlossene Frau, 70/172, NR/ NT, sucht Partner, der mit ihr spontan sein kann. Bist auch du gespannt auf mehr? TEL.-MAILBOX 8164836 Junggebliebene Labradorbesitzerin, 60+/164/NR, radelt gerne, ist kreativ tätig und viel in der Natur unterwegs, sucht einen passenden Partner zw. 65-72 J. für Freizeit und Partnerschaft. TEL.-MAILBOX 6004416
() er Sucht Sie
Alt und grau gewordener Steinbock, 77 J., im Herz und Hirn junggeblieben, kann nicht glauben, dass er die Naturwunder allein erleben soll. Welches weibliche Wesen fühlt auch so und wäre gern dabei? TEL.-MAILBOX 6652599
Witwer, 60/190, NR, Campingfreund, Hundebesitzer und naturverbunden, ist auf der Suche nach einer häuslichen und anschmiegsamen Sie zw. 50-60 J., die auch nicht länger allein sein möchte. Selbstständige, adrette Frau mit Her- TEL.-MAILBOX 7205629 Als Schütze-Frau bin ich gerne in der Na- zenswärme möchte auf diesem Wege eitur, darum wünsche ich mir einen gepfleg- ne liebevolle, aufrichtige Partnerschaft fin- Netter, alleinerziehender Vater, 56/170/61, mit kleinem Sohn, nicht ortsgebunden, treu und ehrlich, möchte erneut glücklich werden mit einer lieben, treuen Frau zw. 45-65 J. Nun du? TEL.-MAILBOX 0480169 Für 0900 gesperrt oder zu teuer?
Spar-tarif
Amio-Flatrate
nutzen Sie unsere Flatrate Angebote! Lassen Sie sich von uns beraten. Mo-Fr 10-18 uhr
040-822 179 220
Er, Arzt, 35 Jahre, groß, schlank, gutaussehend, sucht schlanke Sie, zwischen 25-35 Jahren, für eine ernste, schöne Beziehung. TEL.-MAILBOX 3765552
Jugendlicher Ü60-Jähriger sucht junggebliebene, schlanke Frau zum Kennenlernen, um gemeinsam die Berge zu erwandern u.v.m. Wenn du zw. 48-62 Jahren bist, dich angesprochen fühlst, dann melde dich. TEL.-MAILBOX 2392812
Aktiver Bergsteiger, Ende 60 J., 172 cm, schlk. u. sportl., berufst., verwitwet, sucht Partnerin, 60-65 J., mit ähnlichen Interessen, für gemeins. Freizeit. Wenns passt, später mehr. TEL.-MAILBOX 4188789
Die ewig heile u. stressfreie Welt kann ich dir nicht bieten. Vielseitig interessierter Er, 56/180/75, sucht aktive, natürliche Lady. Der soziale Bereich ist mein Hobby und Beruf. TEL.-MAILBOX 3552656
Zurückhaltender Er, 40/184/81, schlk., humorv., naturverb., romant. u. viels. interess., sucht natürl., schlk. Sie, zw. 38-55 J., offen, ehrl. u. treu, mit Herz u. Verstand, für dauerh. Beziehung. TEL.-MAILBOX 6720729
Bin 57/176/95, NR, naturverb., lustig u. aufgeschl., liebe Bergwandern u. Sauna, suche nette Sie, zw. 40-50 J., Charakter zählt, für eine feste Beziehung. TEL.-MAILBOX 8538010
Bin Anfang 50 J., suche nicht die Traumfrau, aber die Frau, mit der man zu zweit träumen kann. Du solltest nett, natürl., ehrl. + humorv. sein u. den Mut haben, mich anzurufen. TEL.-MAILBOX 0973889
Er, 67/172, sportlich (Rad, Ski, Berge, Seen), selbstständig, noch aktiv, geschieden, finanziell unabhängig, bodenständig, sucht Hallo, ich bin 27 Jahre alt, 178 cm groß, Partnerin für Freizeit und mehr, bis 62 J., mit schlank und trage eine Brille. Suche eine Sie zwischen 20-35 Jahren zum Kennenlernen, normaler Figur. TEL.-MAILBOX 2997733 für gemeinsame Stunden und vieles mehr. Er, 44/189, normale Figur, R, mobil, auf- TEL.-MAILBOX 0814035 geschlossen, naturverbunden, häuslich u. gerne auch unternehmungslustig, mag Schwimmen, Spaziergänge, sucht eine ehrliche, treue, Partnerin mit normaler Figur. TEL.-MAILBOX 6811495
Attraktive Dame bis ca. 74 J., mit Herz, von junggebliebenem Witwer, 70+/185, sympathisch, sportl., kulturinteressiert, reiselustig, für gemeins. Zukunft gesucht. TEL.-MAILBOX 3351963
Möchte mit dir die Zukunft planen! Optimist, Sternz. Schütze, 60/180, sportl. Figur, berufst., körperlich fit, sehr spontan, flexi- Attraktiver, eleganter Mann, 54/178, bel, direkt u. ehrl., wünscht sich eine schlk. schlk., gepfl., treu, zuverl., romant., mit Frau bis 60 Jahre. TEL.-MAILBOX 1392598 bl. Augen, sucht eine ebensolche, niveauv. Frau, um eine harmon. Beziehung aufzuMöchte mich wieder verlieben. Skorpi- bauen. TEL.-MAILBOX 5136639 on-Mann, 42/178, sportl., kann sich sehen lassen, ist tierlieb, mag Radeln, Schwim- Bergbegeisterter, sportlicher Mann, men, das Meer u. sucht zuverl., schlk., 65/175/NR, schlank, finanziell unabhäneinfühls. Mädel, 31-39 J., zum Verlieben. gig, mag u.a. Skifahren und Bergwandern, TEL.-MAILBOX 6425740 sucht liebevolle Partnerin mit ähnlichen Möchte mich wieder verlieben! Vielleicht in dich? Er, 47/167, humorv., zuverl., naturverb., viels. interess., wünscht sich liebev. Partnerin bis 168 cm gr., gern auch mit Kind, für harmon. Beziehung. TEL.-MAILBOX 3719070
Eigenschaften für gemeinsame Zukunft. TEL.-MAILBOX 0209395
Mein Herz möchte wieder lachen! Nachtschichtarbeiter, finanz. unabhg., aber ortsgeb., ruhiger Typ, R, möchte eine ehrliche, treue und aufgeschl. Partnerin, zw. Bin auf der Suche nach dir. Ich heiße Tom, 53-60 J., finden. Hobby: Autofahren. bin 46/187/82, dunkelbraune Haare. Ich su- TEL.-MAILBOX 5197025 che eine normale, humorvolle, offene, aufgeschlossene Frau für Freundschaft u. mehr. Oberbayer, 69/169, geschickter HandTEL.-MAILBOX 8226792 werker, nicht ergraut, humorvoll, zuverlässig, wünscht sich Partnerin für BerSympathischer Bayer, 55/177, sportliche ge, Tanzen, Heilkräuter und Pilze samFigur, offen, ehrlich und treu, sucht Sie bis meln... Alles Schöne mit dir teilen. 50 Jahre jung und gerne schlank. Trau dich TEL.-MAILBOX 2126626 FOtO und ruf an. TEL.-MAILBOX 6366758 Sympathischer Er, 49 J., 177/NR, sportlich, gut aussehend, gepfl. Typ, unternehmungsl., mit viel Platz im Herzen, sucht schlanke Frau zum Kennenlernen. TEL.-MAILBOX 4316665
Attraktiver Mann ohne Altlasten, berufst., ehrl., treu, Mitte 50/166/60, sportl. + schlk., sucht Partnerin für gemeins. Freizeitgestaltung. Bei Zuneigung gerne auch mehr. TEL.-MAILBOX 1819853
Standardtarif Festnetz Hinweis: Anzeigen mit sexuellen Inhalten, für erotische Kontakte und gewerbliche Anzeigen werden nicht veröffentlicht. Inserenten müssen mindestens 18 Jahre alt sein. Schriftliche Antworten sind nicht möglich und werden weder weiter- noch zurückgesendet. Die Ablehnung oder Änderung von Anzeigen auch ohne besonderen Grund behalten wir uns vor. Tele-Chiffre ist ein Service der ADT Telefonservice, Hamburg. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen unter www.adt-telefonservice.de.
30
Rätsel & Service
Samstag, 24. März 2018
Film-Tipp:
Sudoku
Auflösung unter blick-punkt.com/daten/sudoku
Molly’s Game – Alles auf eine Karte „Molly’s Game – Alles auf eine Karte“ basiert auf der unglaublichen, wahren Geschichte der Molly Bloom, einer jungen, charismatischen Skifahrerin und früheren USOlympiahoffnung, die ihre Karriere nach einem schweren Unfall aufgeben muss. Sie legt danach auch ihr Jurastudium auf Eis und kommt über einen Aushilfsjob in Kontakt mit einer Welt, die von reichen und mächtigen Männern dominiert wird: Der Underground-Poker-Szene Hollywoods. Als Molly erkennt, dass sie wie geschaffen ist für die Organisation solcher Veranstaltungen, setzt sie alles auf eine Karte: Sie veranstaltet das weltweit exklusivste und riskanteste Pokerturnier für die Reichen und Mächtigen von Los Angeles – mit schwindelerregend hohen Einsätzen. Die vollen Konten der VIPs aus Sport, Business und Entertainment bescheren ihr ein Jahrzehnt voller Glamour und Erfolg.
„Gefällt mir“ auf
STIER 21.4.-21.5.
facebook.com/InnSalzachblick
ZWILLINGE 22.5.-21.6. Ihre Strahlkraft ist so stark wie selten. Sie sind der Beweis, dass wahre Schönheit nur von innen kommen kann.
Vorname von Filmstar Murphy
interpretieren
KREBS 22.6.-22.7.
WAAGE 24.9.-23.10.
STEINBOCK 22.12.-20.1.
Wehren Sie sich und machen Sie sich lautstark bemerkbar, wenn Sie übergangen oder ungerecht behandelt werden.
Versuchen Sie lockerer mit spontanen Situationen umzugehen. Haben Sie keine Angst davor, sich zu blamieren.
Lassen Sie sich unverkrampft auf andere Menschen ein – versuchen Sie neue Stärken in den anderen zu entdecken.
LÖWE 23.7.-23.8.
SKORPION 24.10.-22.11.
WASSERMANN 21.1.-19.2.
Lassen Sie Ihren Worten Taten folgen und zeigen Sie, was in Ihnen steckt. Vertrauen Sie dabei auf Ihre alten Stärken.
Eine wichtige Veränderung steht Ihnen bevor – bereiten Sie sich und Ihr Umfeld gewissenhaft darauf vor.
Achten Sie darauf genügend Schlaf zu bekommen. So sind Sie in der Lage, neue Höchstleistungen zu erreichen.
JUNGFRAU 24.8.-23.9.
SCHÜTZE 23.11.-21.12.
FISCHE 20.2.-20.3.
Lösen Sie sich aus einer toxischen Beziehung, die Ihnen nicht gut tut und befreien Sie sich aus einer Abhängigkeit.
Ihnen schwant nichts Gutes – aber keine Sorge: So schlimm wird es nicht werden. Suchen Sie sich Unterstützung.
Eine permanente Anspannung fällt von Ihnen ab. Suchen Sie sich neue Aufgaben - fallen Sie nicht in ein Motivationsloch.
russisches Parlament
Stadt im Osten von Brasilien
Füllwort im Redefluss
japanischer Politiker † 1909
Botin der nord. Göttin Frigg
Abk.: Epoche
Rufname Eisenhowers
Teil der Kanne
Räderwerk
Fund
4 persönliches Fürwort (4. Fall)
3 Amtssprache in Laos
7
Dichtkunst antiker Name d. Venussterns
Darmepidemie
Inn-Salzach
japanischer Ringkampf räumliche Beschränktheit
ugs.: igitt!, pfui!
www.innsalzach-blick.com 5
biblischer König
englisches Fürwort: sie
ein Cocktail
Kurort
chem. deutsche Zeichen Vorsilbe für Astat
6
3
4
5
2
6
7
Abk.: ehrenamtlich
8
Geliebte von Lohengrin
9 2
dt. Bildhauer † 1781
ugs.: nein
Pferdezuruf: Los!
sicher, firm
1
ein Bremssystem (Abk.)
Gattin des Gottes Thor
hohe Spielkarten
8
9
In „Papa, wir machen Dich gesund! Die Geschichte, wie wir unseren todkranken Vater zurück ins Leben holten“ beschreibt Jen Whitington den mentalen, emotionalen und physischen Kampf, den ihre Familie gemeinsam mit ihrem Schwiegervater Geoff schaffte, um dessen schwerwiegende Diabeteserkrankung zu überwinden und ihn zurück ins Leben zu holen. Nach einer zehnjährigen Behandlung seines Diabetes Typ 2 bestand nur noch wenig Hoffnung für Geoff. Kurz vor einer Amputation und mit niederschmetternden medizinischen Prognosen beschlossen seine Kinder, ihren Vater wieder gesund zu machen. Dabei wird ihre Erfolgsgeschichte durch einen „Fahrplan“ ergänzt, der neben den Symptomen vor allem die Ursachen der Krankheit ins Auge fasst. Detail-
lierte Einkaufslisten, Rezepte und Menüpläne runden das Buch ab, das Diabetes Typ 2-Patienten und ihre Familien darin bestärkt, dass eine Heilung möglich ist. Eine authentische Geschichte, die Millionen von Diabetes Typ 2-Patienten und deren Angehörigen Mut macht und Kraft bringt.
Was bedeutet Heumilch g.t.S.?
italienisch: sechs
1 altrömischer Gott des Waldes
Verlosung unter innsalzach-blick.com
Hätten Sie’s gewusst?
skand. Männername italienischer Frauenname
ren Spieltisch holt. Regie: Aaron Sorkin, mit Jessica Chastain, Idris Elba, Kevin Costner Andrea Hailer, soulkino
Papa, wir machen dich gesund!
WIDDER 21.3.-20.4.
Beklagen Sie sich nicht über die schwerer werdenden Knochen, freuen Sie sich über das, was Sie zu leisten im Stande sind.
Eines Tages erregt Mollys Glückssträhne (unerwünschte) Aufmerksamkeit, als sie versehentlich Mitglieder der russischen Mafia an ih-
Buch-Tipp
SO STEHEN IHRE STERNE IN DEN KOMMENDEN TAGEN Sie sind neugierig und interessiert – gute Voraussetzungen um beispielsweise eine neue Sprache zu lernen.
Foto: SquareOne Entertainment
Das Raster ist mit den Zahlen 1 bis 9 aufzufüllen. In jeder Zeile, jeder Spalte und in jedem 3x3-Quadrat dürfen die 1 bis 9 nur einmal vorkommen. blick wünscht viel Spaß!
Auflösung unter blick-punkt.com/daten/raetsel
Die Heumilchwirtschaft ist eine traditionelle Form der Milchwirtschaft. Heumilch-Kühe bekommen im Sommer vorwiegend frische Gräser, Leguminosen und Kräuter. Im Winter werden die Kühe hauptsächlich mit Heu gefüttert. Gärfuttermittel (Silage) und genetisch verändertes Futter sind nicht erlaubt. „Die silagefreie Fütterung wirkt sich positiv auf den Geschmack der Milch und ihre Eignung zur Herstellung von Hartkäse aus“, sagt Sabine Hülsmann, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale
Bayern. In 2016 hat Heumilch das EU-Zeichen „garantiert traditionelle Spezialität“ (g.t.S.) erhalten und ist damit europaweit geschützt. „Bis dahin gab es keine verbindliche Regelung. Verbraucher konnten nicht einschätzen, was sich hinter dieser Bezeichnung genau verbirgt“, so Sabine Hülsmann. Heute, am 24. März, endet eine zweijährige Übergangsfrist. Dann müssen alle Produzenten von Heumilch g.t.S. verbindliche Standards einhalten und sich einem Kontrollsystem unterstellen.
Samstag, 24. März 2018
31
-DIVERSE ANZEIGEN-
Wer? Wann? Wo?
Diabetes
Notruf 110 Feuerwehr 112
„Zucker“ nicht einfach hinnehmen
Polizei: Mühldorf, 0 86 31/3 67 30 Waldkraiburg, 0 86 38/9 44 70 Haag, 0 80 72/9 18 20 Altötting, 0 86 71/9 64 40 Notarzt: 112 für Mühldorf, Waldkraiburg, Neumarkt-St. Veit, Haag, Gars Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117 Krankenhäuser: Mühldorf 0 86 31/61 30 Haag 0 80 72/37 80 Altötting 0 86 71/50 90 Giftnotruf: 0 89/1 92 40 Suchtberatung: Staatliches Gesundheitsamt 0 86 31/69 95 09 Diakonie: Sozialpsychiatrischer Dienst Beratung, 0 86 31/26 00 Caritas: Suchtberatung 0 86 31/37 63 40 Apotheken-Notdienste: Vom 24. März bis 31. März von 8 bis 8 Uhr des Folgetages Samstag, 24. März: Gars am Inn: St. Ulrich Apotheke, Hauptstraße 6 Marktl: Marien Apotheke, Marktplatz 10 Mühldorf: Bahnhof Apotheke, Bahnhofstraße 10 Neumarkt-Sankt Veit: Stadt Apotheke, Stadtplatz 27 Tüßling: Margeriten Apotheke, Marktplatz 9 Sonntag, 25. März: Aschau am Inn: St. Josef Apotheke, Rathausstraße 1 Burghausen: Adler Apotheke, Marktler Straße 31 Mühldorf: Arkaden-Apotheke, Stadtplatz 49 Neumarkt-Sankt Veit: Stadt Apotheke, Stadtplatz 27 Reischach: Marien Apotheke, Eggenfeldener Straße 4 a Wasserburg: St. Jakobs Apotheke, Ledererzeile 6 Montag, 26. März: Altötting: Antonius Apotheke, Bahnhofstraße 4 Bodenkirchen: Johannes-Apotheke, Hauptstr. 30
Foto: adba Erziehungsberatung 0 86 31/37 63 30 Schuldnerberatung 0 86 31/37 63 20 Rat/ Hilfe beim Stillen: 0 86 39/51 00 oder 0 86 79/50 49 La Leche Liga 0 80 72/37 49 46, 12 68 oder 28 55 Beratung und Hilfe bei Schwangerschaftskonflikten: Donum Vitae in Bayern e. V. 0 86 31/1 30 55 AIDS-Beratung: Staatliches Gesundheitsamt 0 86 31/69 95 09 Frauen helfen Frauen: Notruf 0 86 38/8 37 97
Technisches Hilfswerk: 0 86 31/74 07 (nach Dienstschluss 0 86 31/84 59 oder über die Polizei) Bayerisches Rotes Kreuz 0 86 31/3 65 50 Hausnotruf 0 86 31/36 55 26 Anna-Hospizverein: im Landkreis Mühldorf Hospiz- und Palliativteam 0 86 31/1 85 70 Weißer Ring: Hilfe für Kriminalitätsopfer 0 80 73/9 14 75 81 Tierheim Kronberg: 0 86 71/22 86 Tierheim Waldkraiburg: 0 86 38/14 60
Burghausen: Sonnen Apotheke, Marktler Straße 36 Haag i. OBB: Grafschaft Apotheke, Hauptstraße 40 Waldkraiburg: Hubertus Apotheke, Berliner Straße 6
Bahnhofstraße 10 Neuötting: Marien-Apotheke, Ludwigstraße 63 Vilsbiburg: Lothar-Mayer’sche Apotheke, Stadtplatz 19
Dienstag, 27. März: Altötting: Engel Apotheke, Trostberger Straße 1 Burghausen: Stadt Apotheke, Stadtplatz 40 Mühldorf: Stadt Apotheke, Stadtplatz 1 Vilsbiburg: Löwen Apotheke, Stadtplatz 37
Freitag, 30. März: Burgkirchen a. d. Alz: Bären Apotheke, Martin-Ofner-Straße 10 Neumarkt-Sankt Veit: Sankt Johannes Apotheke, Stadtplatz 10 Töging am Inn: Viktoria-Apotheke, Erhartinger Straße 32 Waldkraiburg: Antonius Apotheke, Berliner Straße 14 Wasserburg: Marien Apotheke, Marienplatz 1
Mittwoch, 28. März: Burgkirchen a. d. Alz: Borromäus Apotheke, Max-Planck-Platz 12 Gangkofen: Markt-Apotheke, Marktplatz 14 Isen: St. Zeno Apotheke, St.-Zeno-Platz 4 Waldkraiburg: Rosen-Apotheke, Berliner Straße 36 Winhöring: Hofmark-Apotheke, Obere Hofmark 8 Donnerstag, 29. März: Burghausen: Apotheke im Kaufland, Lindach 10 Haag i. OBB: Löwen Apotheke, Münchener Straße 15 Mühldorf: Bahnhof Apotheke,
HILFE IM TRAUERFALL DURCH:
Samstag, 31. März: Altötting: Michaeli Apotheke, Neuöttinger Straße 30 Ampfing: Isen-Apotheke, Zangberger Straße 3 Burghausen: Adler Apotheke, Marktler Straße 31 Massing: Antonius-Apotheke, Hopfengasse 3 St. Wolfgang: St. Wolfgang Apotheke, Hofmarkstraße 1 (Alle Angaben ohne Gewähr!)
Mühldorf Krankenhausstr. 2a 08631 / 7603
Waldkraiburg Hermann-Löns-Str. 33 08638 / 8825960
Diabetes ist weiterhin auf dem Vormarsch. Zurzeit sind rund sechs Millionen Menschen erkrankt, weitere ein bis zwei Millionen haben Diabetes, ohne es zu wissen. Bleibt Diabetes unbemerkt oder wird durch die Behandlung keine gute Einstellung des Blutzuckers erreicht, kann es zu schweren Folgeerkrankungen kommen. Bei der Kontrolle der Werte ist neben dem Nüchternblutzucker vor allem der HbA1c-Wert von Bedeutung. Er dient der Langzeitkontrolle und zur Einschätzung des Risikos für Folgeschäden. Eine einfache 3-Schritte-Strategie kann helfen, ihn in Schach zu halten: Der Typ 2-Diabetiker fragt den Arzt nach seinem HbA1c-Wert, anschließend vereinbaren Arzt und Patient einen persönlichen, individuellen Zielwert, der dann regelmäßig überprüft wird. Die Vorgaben hinsichtlich Lebensstil, Gewicht, Glucose-Zielwert und anderen Parametern hängen unter anderem von Alter, Gesundheitszustand und auch von den Neigungen des einzelnen
Patienten ab. Denn es ist entscheidend, dass dieser alle ärztlichen Empfehlungen im Alltag gut umsetzen kann. Nur so ist ein langfristiger Erfolg möglich. Mehr zum Thema Diabetes unter diabetes-behan deln.de. Typ 2-Diabetes frühzeitig erkennen Diabetes Typ 2 entwickelt sich oft schleichend und kann lange unbemerkt bleiben. Folgende Symptome können auf einen erhöhten Blutzuckerspiegel hinweisen: • stark vermehrter Durst • häufiges Wasserlassen • trockene Haut • Gewichtsabnahme • Ausbleiben der Menstruationsblutung, verminderte Potenz • Müdigkeit, Abgeschlagenheit, Leistungsschwäche • Sehstörungen, Muskelkrämpfe • Anfälligkeit für Infektionen • schlechte Wundheilung rgz/rae
Eine gesunde Ernährung kann helfen, den Langzeitblutzuckerwert zu senken. Foto: rgz/diabetes-behandeln.de/contrastwerkstatt - Fotolia
Schwindegg Neumarkt-St. Veit Kothbach 4 Stadtplatz 8 08082 / 947182 08639 / 9869602
Töging Erhartinger Str. 23 08631 / 1673544
I M M E R U N D Ü B E R A L L , TA G U N D N A C H T, S O N N - U N D F E I E R TA G – D I E N S T B E R E I T
E T S E B S A D
. T S E N S R FÜ ohne Deko
Ich beantworte Ihnen alle Fragen zu Ihrem Wunschprodukt! Masselli Sascha, Fachberater Weiße Ware
0 % FINANZIERUNG 10.38
1400 U/Min.
24
GORENJE WA 7439 Waschmaschine • 15 Waschprogramme u.a. Kurzprogramm, Leichtbügeln-Programm • Restlaufanzeige & Startzeitvorwahl • Sparprogramm ECO • Super Silent • Verbrauchswerte/Jahr: 166 kWh Strom & 9.586 Liter Wasser Art.Nr.: 1600735 EnergieKlasse
7 kg Waschladung
0% effekt. Jahreszins. Ab 6 bis zu 33 Monate Laufzeit und einer monatlichen Mindestrate von € 10.- ab einer Finanzierungssumme von € 99.-. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: Targobank AG & Co.KGaA, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf • Consors Finanz BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Schwanthalerstraße 31, 80336 München
MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Mühldorf am Inn Siemensstr. 4 • 84453 Mühldorf am Inn • Tel. 08631/985-0 Einkaufsmeile West Öffnungszeiten: Mo-Fr: 9.30 - 19 Uhr, Sa: 9 - 18 Uhr
MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Mühldorf am Inn Betriebsstätte Burghausen Burgkirchener Straße 66 • 84489 Burghausen • Tel. 08677/8817-0 Öffnungszeiten: Mo-Fr: 9.30 - 19 Uhr, Sa: 9 - 18 Uhr
Alles Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie.