Inn-Salzach
Professionelle ofessionelle
A K T I O N
Nachhilfe
er Fäch len e l l – a e Schu l Unverbindlicher – al Unverbindlicher Probeunterricht Probeunterricht
Waldkraiburg 0 86 38 / 88 16 86
Mühldorf 0 86 31 / 18 42 83
www.nachhilfe-logos.de ®
Alle AluDesign-Composite-VollblattHaustüren: RC2-geprüft mit garantierter Sicherheit, noch besserem Wärmeschutz und extrem hoher Stabilität!
STADLER
Fenster und Türen GmbH ®
Ausgabe 13 · 31. März 2018 · Auflage: 40.148/Gesamt 119.977 · 10. Jahrgang
Bayern- & Deutschlandnews
Ausstellung • Verkauf • Montage 84539 Amping-Neuhaus • Schickinger Straße 26 Tel. 0 86 36 / 9 82 80 • www.fenster-stadler.de
Frohes Osterfest!
Foto: 123rf.de
Nachrichten Querbeet
Seite 4
Waldkraiburger Gaudi-Rallye
Rock ‘n’ Roll zum Jubiläum
Seite 5
Bürgerbefragung
Seite 8
Tipps & Termine
Seite 16/17
End wisse lich n, w läuft! as
Foto: Sebastian Duda/123rf.de Wer sitzt denn da? – Ja, es ist der Osterhas’! Er schickt von seiner Frühlingswiese ganz liebe Ostergrüße! Wir wünschen allen ein frohes Osterfest und erholsame Feiertage. Tipps zur Gestaltung des Osterfestes finden Sie auf Seite 2.
Wachhypnose ohne Kontrollverlust
Spenglerarbeiten Spenglerei
Dachdeckerei
0 86 31
4547 -
Fehlendes Selbstwertgefühl Prüfungs- und Redeangst Schlafstörungen Versagens- und Verlustangst Mobbing, Burn-out Depressionen Eifersuchst, Trennung Rauch- und Zuckerentwöhnung Panikattacken Psychosomatische Erkrankungen Ängste und Zwänge u.a.
DAS NEUE THERAPIEKONZEPT
Dr. h.c. Michael Barten-Renon Heilpraktiker für Psychotherapie Ludwigstraße 55 · 84524 Neuötting Telefon: 0 86 71/9 06 05 68
www.wachhypnose.de
Eilkurierfahrten Flughafentransfer 6 Pers. Kleinbus
Dialysefahrten Bestrahlungsfahrten Krankenfahrten
Wir wünschen
Ch. Eckmann - Eichkapellenstr. 6 - 84453 Mühldorf a. Inn
Der Goldpreis Der Goldpreis steigt steigtwieder! wieder! Ihr Team vom Goldstüberl freut sich auf Ihren Besuch! Neue Barankauf von Altgold, Altschmuck, Zahngold Öffnungsze iten! Münzen, Silber, Zinn
Mehr für Ihr Gold! Ein Vergleich lohnt sich! NEU: Uhren- & Schmuckreparaturen aller Art
Mühldorf, Stadtplatz 74 Tel. 0 86 31/9 90 77 99 Di.-Fr. 9.30-12.30 & 14-17 Uhr MoNTAG & SAMSTAG GESchloSSEN!
Körber`s Flohmarkt & Lagerverkauf
unseren Frohe Ostern!
ein frohes
April 2018 amam 07.07. November 2015 am 2. September 2017 jeden 1. Samstag im Monat 10 - 13 Uhr · Möbel & Trödel · Bücher & Bilder · Werkzeuge, Teppiche, u.v.m. Röntgenweg 4 84478 Waldkraiburg
_Kunden
Osterfest! Foto: IStock
Raab Karcher Niederlassung
Ratiborer Straße 10 84478 Waldkraiburg Tel. 08638/6008-0 www.raabkarcher.de
SPENGLEREI | DACHDECKEREI Miesing 9 84494 Niederbergkirchen Tel. 0 86 35 / 8 58 • Fax 12 13 haeckl-dacharbeiten@t-online.de www.haeckl-dacharbeiten.de
2
Samstag, 31. März 2018
Wetter Unsere Region hat für Ostern wohl sehr gute Karten. Ostersamstag und Ostersonntag werden zwar eher kühl, Karfreitag und Ostermontag aber wesentlich milder. Vielleicht kratzen wir am Montag im Südwesten an der 20-GradMarke. Nur im Norden bleibt es einstellig. Im Verlauf der weiteren Woche bleibt es unbeständig bei Temperaturen um die 15 Grad Celsius.
Foto: Demirkiran
Spruch der Woche «Es ist das Osterfest alljährlich für den Hasen recht beschwerlich.» (Wilhem Busch)
Bärtls
Plüschtierhasen
Abenteuer Ostereiersuche Schnitzeljagd mit Wegweisern zum Nest Ob über Wiesen und durch Hecken, im heimischen Garten oder bei Schmuddelwetter im Haus – die lustige Jagd nach bunten Ostereiern und Süßigkeiten ist ein beliebtes Spektakel für die ganze Familie. Egal ob drinnen oder draußen: Osterüberraschungen für kleinere Kinder sollten leicht zu finden sein, da ansonsten Frust droht. Gute Versteckmöglichkeiten bieten sich etwa im Blumenbeet, im Gartenhäuschen, hinter dem Sofa, unter Schränken oder hinter Vorhängen. Größerer Nachwuchs freut sich über anspruchsvollere Verstecke wie etwa auf einer Astgabel im Obstbaum, zwischen blühenden Sträuchern oder in der Geschirrspülmaschine. Richtig abenteuerlich wird die Ostereiersuche mit einem Brief vom Osterhasen selbst: Meister Lampe bittet darin das Kind, die bunten Eier zu finden, die der Fuchs gestohlen hat. Mit Wegweisern auf der Spur Wie bei einer klassischen Schnitzeljagd zeigen Hinwei-
se – entweder mit Kreide auf den Boden gezeichnet oder in Form eines Pfotenabdrucks des Diebes – den richtigen Weg. Toll sind auch lustige Wegweiser, die einfach in die
Nest mit Namensschild markieren Große Freude bringt kleinen Rätselfüchsen auch eine Schatzkarte vom Garten oder vom Haus, auf der markante Punkte eingezeichnet sind:
Das Osterkörbchen dient nach dem Naschen zur Aufbewahrung von Kinderschätzen. Foto: djd/Ferrero/Getty Wiese gesteckt werden und neben die eine Leckerei gelegt werden kann. Um die lustige Jagd noch kniffliger zu gestalten, können Zettel mit Aufgaben hinterlegt werden – etwa ein Lied singen, eine spezielle Blume finden oder eine Rechenaufgabe lösen. Hat das Kind sie erfüllt, kann es die Suche fortsetzen.
Wer den Weg genau verfolgt, findet am Ziel das heiß begehrte Osterkörbchen oder Osternest. Sind mehrere Geschwister auf der Suche nach ihrer kleinen Osterüberraschung, können die Eltern die Osternester mit Namensschildchen versehen. So wird einer Verwechslung und Tränen vorgebeugt. djd
Ostern mit der Familie Tipps zum kreativen „Mitmachfest“ für Groß und Klein
Der Bärtl jobbt im Plüschtier-Gwand als Osterhas` in Stadt und Land. In Gärten, Schupfn und Dorfweiher versteckte er viel bunte Eier. Auch Nachbars Lumpi hat sein Spaß mit dem rosa Plüschtierhas`. Sodass auch Ihr werd`reich beschert! Wünscht Frohe Ostern Euer Bärt....
Unnützes Wissen «Die Band „Die Toten Hosen“ hat auf dem Südfriedhof in Düsseldorf eine Grabstätte für 17 Personen gemietet, in der sie und ihre engsten Freunde beerdigt werden wollen.» «Wenn man bei einem Video auf YouTube einen Rechtsklick macht, dann erscheint dort die Option „Statistiken für Computerfreaks“.» Quelle: Facebook/Unnützes Wissen
Zwar wird im Kindergarten fleißig gebastelt, doch mit Mama oder Oma zusammen macht es doppelt so viel Spaß. Dreikäsehochs können beispielsweise ein Körbchen aus Filz oder Wellpappe bauen, das man mit Moosgummi verzieren kann. Beim Verzieren der Eier brauchen die Kleinen die Hilfe der Erwachsenen. Bemalen lassen sich hartgekochte Eier je nach Alter mit Fingerfarben oder Filzstiften – die Farben sollten allerdings lebensmittelecht sein. Zudem können mit Tapetenkleister, buntem Papier, Perlen oder Wollresten Ostereier hübsch gestaltet werden. Kinder wollen bei den Vorbereitungen für das österliche Familienfest keine Zuschauer sein, sondern aktiv mitmachen. Sie können Obst für
den Nachtisch schnippeln, beim Staubsaugen helfen, den Tisch decken oder Ostereier in die Büsche im Garten hängen.
ren formen. Zur Herstellung der Knetmasse zwei Tassen Mehl, zwei Tassen Salz und eine halbe Tasse Wasser miteinander vermengen. Ausrei-
Oster-Basteln mit der Familie macht allen Beteiligten einen Riesenspaß. Foto: djd/Ferrero/thx Kinder in jedem Alter lieben es zu kneten: Aus Salzteig lassen sich hübsche Kränze flechten oder österliche Figu-
chend getrocknet, lassen sich die Werke der Kinder bemalen und an Verwandte verschenken.
Samstag, 31. März 2018
3
Landkreis Mühldorf
Mühldorf
Kitas von IHK ausgezeichnet
Märchenstunde in der Bücherei
IHK-Vizepräsidentin Kathrin Wickenhäuser-Egger und Dr. Thomas Kürn, Bereichsleiter Berufliche Bildung bei der IHK für München und Oberbayern (beide ganz links), sowie Dr. Ute Gallmeier von der Stiftung Haus der kleinen Forscher (2.v.r.) gratulierten Tatjana Kladt, Helene Wickenheiser und Emanuel Hartl von der Kindertagesstätte Christkönig in Waldkraiburg. Foto: Goran Gajanin/IHK für München und Oberbayern
In der Märchenstunde mit Susanne öffnen sich die Flügeltüren des Kamishibais für märchenhafte Geschichten aus dem Garten. „Zwischen den Dörfern Trottelbach und Pfiffigsgrün pflegen Frau Walberta Kohlweißling, die Mäuse Zippelmann und Frau Rita Ariane, die Nachtigall ihr Stückchen Land ein jeder auf seine Weise. Und so ereignen sich im Gartenfrühling die unterschiedlichsten Geschichten.“ Wollt Ihr wissen welche? Dann kommt am
Zwei Kindergärten aus dem Landkreis sind auf einer Festveranstaltung der IHK für München und Oberbayern im Münchner Museum Mensch und Natur als ‚Haus der kleinen Forscher‘ ausgezeichnet worden. Der Städtische Kindergarten III aus Mühldorf und die Kindertagesstätte Christkönig aus Waldkraiburg erhielten für ihre naturwissenschaftlichen Projekte und Forschungsaktivitäten die Plakette zum zweiten Mal. „Zum großen Bedauern der Ausbildungsunternehmen verlieren unsere Jugendlichen zunehmend das Interesse an Berufen mit naturwissenschaftlichem, mathematischem oder technischem Hintergrund“, sagte IHKVizepräsidentin Kathrin Wikkenhäuser-Egger bei der Festveranstaltung und betonte: „Umso wichtiger ist die Initiative ‚Haus der kleinen Forscher’, mit der wir schon bei den Jüngsten die Neugierde auf die spannende Welt der Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik wecken möchten.“ Durch das gemeinsame Forschen und Entdecken würden die Kinder außerdem lernen, wie sie eigenständig Antworten finden und Probleme kreativ lösen könnten – wichtige Fähigkeiten, die sie im späteren Leben noch oft benötigen würden, erklärte Wickenhäuser-Egger. Sie gratulierte allen Erzieherinnen und Erziehern zur Auszeichnung und dankte ihnen für ihr herausragendes Engagement. Ministerialrat Dr. Johann Eirich vom Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales
bezeichnete in seinem Grußwort die Initiative „Haus der kleinen Forscher“ als Vorzeigeprojekt: „Gemeinsam Natur und Technik ergründen, sich spielerisch den Naturwissenschaften annähern, die Neugier wecken und erst gar keine Berührungsängste aufkommen lassen – all das können Erzieherinnen und Erzieher erreichen, wenn sie in den Kindern die Freude am Forschen wecken.“ Die Initiative Haus der kleinen Forscher ist die größte Aktion für frühkindliche Bildung in Deutschland. Die IHK für München und Oberbayern unterstützt sie seit 2011. Ihr Ziel ist es, Dreibis Zehnjährige in Kindertageseinrichtungen altersgerecht für Naturwissenschaften und Technik zu begeistern. Im Landkreis sind insgesamt 34 Kinderbetreuungseinrichtungen in der Initiative aktiv, davon sind aktuell sieben zertifiziert. Bayernweit beteiligen sich bereits 3 700 Kitas und Kindergärten an diesem Bildungsprojekt. Erzieher werden in Workshops mit dem Schulungsmaterial zu Themenfeldern wie „Wasser“ und „Luft“, „Strom und Energie“, „Akustik“ und Informatik“ vertraut gemacht. Außerdem werden sie inhaltlich und pädagogisch geschult, um mit den Kindern auf naturwissenschaftliche Entdeckungsreise gehen zu können. Bei den Forschungsprojekten der Kleinsten geht es um die Antwortsuche auf Alltagsfragen wie „Wieso ist der Himmel blau?“ oder „Warum geht ein Schiff aus Stahl nicht unter?“. Nach erfolgreichem Abschluss von mindestens zwei Projekten
und wiederholter WorkshopTeilnahme können sich Kitas aktiv um den Titel „Haus der kleinen Forscher“ bewerben. Die IHK übernimmt als regionaler Netzwerkpartner die Schulungen des pädagogischen Personals der Kitas. Die bundesweite Aktion wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert und von der Helmholtz- Gemeinschaft, der Siemens Stiftung, der Dietmar Hopp Stiftung, der Deutsche Telekom Stiftung und der Autostadt Wolfsburg getragen.
Donnerstag, 12. April, in die Stadtbücherei Mühldorf. Im Anschluss an die Geschichten gibt es eine kleine Bastelarbeit. Bitte mitbringen: Hausschuhe, Schere, Kleberoller, wer mag, auch eigene Stifte. Wie immer beginnt die Märchenstunde um 15.30 Uhr und dauert etwa anderthalb bis zwei Stunden. Alle Kinder ab fünf Jahren sind willkommen, der Eintritt ist frei. Anmeldung erforderlich unter Rufnummer 0 86 31/61 22 83.
MODERN EARL SOUTHERN COUNTRY ROCK 07. April 2018 · Gasthaus Zum Bräu in Garching/Wald Einlass: 20:00 Uhr | Beginn: 21:00 Uhr
Karten-VVK: Inn-Salzach-Ticket · Tel. 0 18 05 - 72 36 36 Reservierung unter 0179 - 13 14 922 · www.luckymanconcerts.de
www.innsalzach-blick.com
Das Konto, bei dem ich nicht mehr zahle als nötig.
Das KOSTENLOSE GE HALTSKONTO mit Dispo-Freigrenze
• 0,– EUR Dispozinsen für einen Betrag von bis zu 200,– EUR – je nac h Kontotyp1 • Kostenlose Kontoführ ung ab 1.000,– EUR monatlichem Gehaltseing ang Eröffnungs -
angebot:
150,– EUR2 für jedes neue Girokonto
Wir freuen uns auf Sie. Ihr TARGOBANK Team Mühldorf Stadtplatz 72 • 84435 Mühldorf am Inn • Telefon: 08631 - 30 43 939 (1) Je nach Konto stehen Ihnen ein zinsloser Dispobetrag von 50,– EUR, 100,– EUR oder 200,– EUR zur Verfügung. Bei Überschreitung dieser Dispo-Freigrenze fallen die nach unserem Preis- und Leistungsverzeichnis vorgesehenen Zinsen für den gesamten Sollbetrag an. (2) Voraussetzung: zwei aufeinanderfolgende Gehaltseingänge von mindestens jeweils 1.000,– EUR monatlich innerhalb der ersten 6 Monate nach Abschluss. Exklusiv nur in der Filiale Mühldorf und nur bei Abschluss bis 22. Juni 2018.
4
Samstag, 31. März 2018
Bayern- & Deutschlandnews:
++ Luftrettung ++ Igel ++ PFOA ++ Digitalisierung ++ Ausreiseprämie ++ Messerattacken ++ Luftrettung 100-mal täglich Bundesweit wurden die Besatzungen der DRF-Luftrettung im vergangenen Jahr insgesamt 36 283-mal alarmiert, um schwer verletzten oder kranken Menschen schnelle notärztliche Hilfe zu bringen oder sie zur Behandlung in spezialisierte Zentren zu fliegen (2016: 35 846). Der Anteil der bei Dunkelheit geleisteten Einsätze lag dabei an den neun 24-Stunden-Stationen wieder bei rund einem Fünftel.
Bauarbeiten der DB Netz AG Die Deutsche Bahn führt Bauarbeiten durch, die zwischen 7. April und 27. April Auswirkungen auf die Meridianzüge der Strecke München – Rosenheim – Salzburg haben. Betroffen sind Züge beider Fahrtrichtungen. Zwischen Übersee bzw. Traunstein und Salzburg müssen Züge entfallen, die größtenteils durch Busse ersetzt werden. Für einige wenige Verbindungen nutzen Fahrgäste die S-Bahn. Meridian-Fahrkarten werden dort anerkannt. Mehr Information online unter meridianbob-brb.de.
Igel melden Die steigende Temperaturen locken die ersten Igel aus ihren Winterquartieren. Alle bayerischen Naturfreunde sind aufgerufen, Igel dem LBV zu melden. Seit 2015 versuchen die Naturschützer mit dem Citizen-Science-Projekt „Igel in Bayern“, mehr über den heimlichen Gartenbewohner herauszufinden. In den ersten drei Projektjahren haben über 62.000 Teilnehmer insgesamt mehr als 80.000 Igel gemeldet. Mehr Information online: igel-in-bayern.de.
PFOA-Blutentnahmen abgeschlossen Die seit Ende Januar im Gesundheitsamt Altötting
durchgeführten Blutentnahmen für das Blut-Monitoring auf PFOA, ADONA und sechs weitere perfluorierte Substanzen ist abgeschlossen. Blutproben abgegeben haben 973 Bürgerinnen und Bürger aus den Untersuchungsgebieten Kastl und Tüßling (297 Teilnehmer), Burgkirchen (124, ohne Hirten), Emmerting (230), Neuötting und Winhöring (108), Altötting (93) sowie dem Zweckverband Inn-Salzach (121). Das Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit untersucht die Proben nun bis zum Herbst. Jeder Studienteilnehmer wird über sein individuelles Ergebnis informiert.
Einzelhandel im Plus Nach den ersten im Bayerischen Landesamt für Statistik vorliegenden Ergebnissen stieg der Umsatz im bayerischen Einzelhandel im Februar 2018 gegenüber dem Vorjahresmonat nominal um 1,3 Prozent und real um 0,2 Prozent. Die Zahl der Beschäftigten blieb unverändert. – In
Bäume - Sträucher - Hecken Stauden - Obstgehölze Viele attraktive Angebote zum Start in die Gartensaison!
Alles in bester Baumschnittqualität
Baumschule Garten- und Landschaftsbau - Floristik Reisach 88● ●83512 Wasserburg Reisach 83512 Wasserburg
(direkt an der B15 zwischen Attel und Wasserburg) Tel. 0 80 71/9 22 76 70 www.zaubergarten-ried.de
den ersten zwei Monaten 2018 nahm der Umsatz des bayerischen Einzelhandels im Vergleich zum Vorjahreszeitraum nominal um 2,6 Prozent und real um 1,4 Prozent zu.
Digitalisierung der Statistik Die Statistischen Ämter des Bundes und der Länder haben vereinbart, eine gemeinsame Digitale Agenda für den Statistischen Verbund zu erarbeiten. Dadurch soll die digitale Transformation in der amtli-
chen Statistik verstärkt vorangetrieben werden, um einerseits den Datennutzern auch in Zukunft hochwertige statistische Informationen schnell und bedarfsgerecht bereit zu stellen und andererseits Auskunftspflichtige weiter zu entlasten.
Höhere Lebenserwartung Die Lebenserwartung in Bayern ist weiter leicht angeWeiterbildung gem. BKrFQG Berufskraftfahrer Richtlinien Termine: 14. 04. 2018 21. 04. 2018 28. 04. 2018 05. 05. 2018 12. 05. 2018 Telefonische Anmeldung ist erforderlich!
0 81 22/9 23 33
Modul Modul Modul Modul Modul
1 2 3 4 5
23. 04.– 28. 04. 2018
5-Tages-Kurs
fahrschule@englberger.eu
Tobias Feldner. „Damit ist die Demonstration für uns angemeldet.“
Handy-Daten kaum genutzt Anders als vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) 2017 angekündigt, werden die Daten aus den Mobiltelefonen von Flüchtlingen, die ohne Papiere nach Deutschland einreisen, nur selten ausgelesen und noch seltener im Asylverfahren genutzt: Von September 2017 bis Ende Januar 2018 wurden rund 8900 mobile Datenträger ausgelesen und in rund 900 Fällen „als aktenrelevant eingestuft und im Asylverfahren verwendet“. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Bundestagsfraktion von DIE LINKE hervor. Zwei Drittel der Asylbewerber reisen ohne Papiere ein.
Ausreiseprämie floppt stiegen – und zwar für neugeborene Mädchen auf 83,7 und für neugeborene Buben auf 79,1 Jahre. Frauen werden also im Schnitt um 4,6 Jahre älter als Männer. Aus der vom Bayerischen Landesamt für Statistik veröffentlichten Sterbetafel 2014/2016 geht außerdem hervor, dass 65-jährige Frauen statistisch gesehen weitere 21,2 Lebensjahre und 65-jährige Männer weitere 18,2 Lebensjahre vor sich haben.
Revolutionäre 1.-Mai-Demo Die linksextreme „Revolutionäre 1.-Mai-Demonstration“, die seit 1987 an jedem 1. Mai ab 18 Uhr durch Berlin-Kreuzberg zieht, soll auch in diesem Jahr nicht polizeilich angemeldet werden. Das haben die Veranstalter der Tageszeitung „neues deutschland“ mitgeteilt. „Wir haben den Aufruf im Internet veröffentlicht und werden die Route rechtzeitig bekanntgeben“, erklärt Mitorganisator
Mit einer Extra-Prämie von bis zu 3000 Euro wollte das Bundesinnenministerium mehr Asylbewerber zur freiwilligen Ausreise bewegen, doch das dreimonatige Programm wurde laut „Neue Osnabrücker Zeitung“ kaum nachgefragt: In den drei Monaten von Dezember 2017 bis Ende Februar 2018 entschieden sich nur 4552 Personen für eine freiwillige geförderte Ausreise.
„Menetekel für Deutschland“ In Paris wurde die 85-jährige Holocaustüberlebende Mireille Knoll in ihrer Wohnung erstochen und verbrannt. Die Polizei geht Medienberichten zufolge von einer antisemitischen Tat aus. Dr. h.c. Charlotte Knobloch, Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern, kritisiert: „Die Entwicklung in Frankreich ist ein Menetekel für unser Land. Auch bei uns hat der aggressive Antisemitismus von rechts, links und seitens hier lebender Muslime radikale
Ausmaße angenommen.“ Die Politik in Deutschland müsse diese Vorzeichen aus Frankreich sehr ernst nehmen sowie „schnell und schlagkräftig alles daran setzen, diese bereits eingesetzte Entwick-
August-Unterholzner-Str. 6 • 84543 Winhöring Tel. 08671-92 90 3-0 • Fax 08671-92 90 3-29 Mobil 0170-30 55 6 55 E-mail: info@trockenbau-maierhofer.de www.trockenbau-maierhofer.de
lung in unserem Land noch rechtzeitig zu stoppen. Ansonsten sehe ich die Zukunft jüdischen Lebens auch in Deutschland in echter Gefahr.“
Messerattacken erfassen Niedersachsens Polizei will die Zahl der Messerangriffe künftig statistisch erfassen, berichtet die „Neue Osnabrücker Zeitung“: Derzeit sei die Zahl der Gewalttaten unter Einsatz eines Messers oder einer anderen Stichwaffe unklar, da dies in der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) nicht gesondert erfasst werde. In den letzten Wochen gab es Debatten über die Zahl der Messerattacken und die Herkunft der Täter.
Mitglieder-Hoch bei Genossenschaften Rund 160 Jahre nach der Gründung der ersten bayerischen Genossenschaften ist diese Wirtschaftsform gefragter denn je. Ein Grund für die Anziehungskraft von Genossenschaften ist nach Ansicht des Verbandspräsidenten eine Renaissance des Regionalen. Die Menschen wertschätzen es, wenn sich Unternehmen für ihre Heimat engagieren. okk
Samstag, 31. März 2018
5
„Simply the Best“ – Das Musical
Das Highlight zum Saisonstart
Traditionelle Hausmesse Am 07. und 08. April von 10.00 bis 17.00 Uhr* in Verbindung mit “YAMAHA LIVE 2018”
Tina Turners Leben als musikalische Biographie 2009 ging die Rock-Queen das letzte Mal auf Welttournee. Diese Tour war der großartige Abschluss einer außergewöhnlichen Karriere: Ein halbes Jahrhundert RockGeschichte mit Höhen und Tiefen, mit Aufstieg, Fall und einem der eindrucksvollsten Comebacks aller Zeiten. Tina Turner-Fans können sich im Frühjahr 2018 noch einmal auf eine Zeitreise durch fünf Jahrzehnte Musikgeschichte der Powerfrau begeben und ihre größten Hits live erleben – das Musical „Simply the Best“ geht im Frühjahr 2018 wieder auf große Tournee durch Deutschland und Österreich und macht am Dienstag, 10. April, auch Halt im Kultur + Kongress Forum Altötting (Beginn 20 Uhr).
„Simply the Best“ schildert mit viel Live-Musik und beeindruckenden Szenen das bewegte Leben der RockIkone: Von den Anfangs-
Pressefoto
erfolgen, der harten Zeit mit einem drogensüchtigen und gewalttätigen Ehemann, dem Scheitern einer großen Liebe und schließlich, nach der Trennung, Tinas Neuanfang und raketenartiger Aufstieg in den 1980ern bis hin zur Filmmusik von „James Bond 007 – Goldeneye“ Mitte der 1990er. Tickets bei allen Geschäftsstellen der Wochenblatt-Verlagsgruppe, der Passauer Neuen Presse, den VVK-Stellen von InnSalzach-Ticket und den Filialen der VR meine Raiffeisenbank AltöttingMühldorf eG. Hotline 0 18 06/57 00 55 (0,20 Euro/ Anruf inkl. MwSt., Mobilfunk max. 0,60 Euro/ Anruf inkl. MwSt.), cofo.de.
Der Vespa Shop! Erleben Sie das Zweirad-Programm 2018 unserer Marken live und hautnah. Vom Roller bis zum Quad! Mit attraktiver Tombola. Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
aprilia
Auch dabei: die neue MT07, die neue MT09SP und die neue R1
NEUVORSTELLUNG APRILIA Dorsoduro 900 und Shiver 900
LIMITIERT! YAMAHA XSR 900 Abarth
ATV/Quad-Sonderschau TOP Gebrauchtmotorräder Große Auswahl an 125er Tageszulassungen und Roller für Neueinsteiger!
YAMAHA Tracer 900/Mod.17 incl. Koffersatz € 11 390.Hauspreis Komplett € 10 490.-
Vespa Primavera 125 € 4 690.Einmaliges Angebot bei der Hausmesse: € 4 190.Nur solange der Vorrat reicht.
...und das komplete Roller- und Quad-Programm von ZWEIRAD GEIER - Seit über 39 Jahren Yamaha Vertragshändler - Über 2.000 qm Ausstellungssfläche - einer der größten Quad- und Motorradhändler in Niederbayern - riesige Auswahl an Bekleidung und Zubehör - großes Ersatzteillager für unsere Marken
Saisonstart-Preise !
ZWEIRAD GEIER
Gangkofener Str. 1 • 84155 Binabiburg Tel. 0 87 41/ 65 00 • www.zweirad-geier.de
Probefahrten mit den neuesten Modellen nach Vereinbarung * = Verkauf, Beratung und Probefahrten nur während der gesetzlichen Öffnungszeiten.
Waldkraiburger G12-Gaudi-Rallye
Mühldorf
Rock ‘n’ Roll zum Jubiläum
Babymassage im Haus der Begegnung
Jetzt noch anmelden zur G12-Gaudi-Rallye. Aliaksei Kaponia/123rf.de 40 Jahre G12-Fest und 70 Jahre KJR – die legendäre G12-Gaudi-Ralley begeistert Waldkraiburg wie beim ersten Mal. Unter dem Motto „Wer noch rockt, muss kommen“ starten die wilden Teams am Samstag, 14. April, um 10 Uhr am Volksfestplatz Waldkraiburg zum dreistündigen Kräftemessen. Die G12-Jubiläums-Rallye wird auf einer Strecke von etwa 50 Kilometern ausgetragen wie eine Schnitzeljagd: Stationen sind anzufahren und Aufgaben zu erfüllen. Maximal vier Personen sind pro Team und Auto zugelassen. Bei allem gilt die Straßenverkehrsordnung, darauf achten die ehrenamtlichen Helfer penibel. Jeder Rallye-
Teilnehmer ist mit 5 Euro dabei und erhält eine Eintrittskarte für die Party am Abend. Einlass zum abendlichen G12-Fest, das in Zusammenarbeit mit dem Kreisjugendring (KJR) in der Waldkraiburger Schenkerhalle veranstaltet wird, ist um 19 Uhr. Für die „Today Music“, also Rockmusik der 1970er- und 1980er-Jahre, sorgt der berühmte DJ „Ranzl“. Der Eintritt beträgt 5 Euro. Die Siegerehrung zur Rallye ist gegen 20 Uhr. Für Kurzentschlossene ist die Anmeldung zur Rallye bis Freitag, 6. April, per E-Mail an g12.rallye@kabelmail.de möglich. Startberechtigt sind die ersten 25 Anmeldungen.
Der Erlös geht wieder an den KJR Mühldorf. Das G12 war Ende der 1970er-, Anfang der 1980erJahre ein legendärer, selbstgeführter Waldkraiburger Jugendclub in der Gablonzer Straße 12. In den sieben Jahren seines Bestehens zogen dessen Veranstaltungen insgesamt rund 60.000 Besucher an. Trotz des Gebäudeabrisses lebt der Mythos des Jugendzentrums weiter und wird durch das G12-Fest fortgeschrieben. Das erste Revival-Fest war im Jahr 2005. Olaf Konstantin Krueger
Im Familienstützpunkt Haus der Begegnung in Mühldorf startet am Mittwoch, 25. April, ein Babymassagekurs für Babys im Alter von sechs Wochen bis sechs Monate. Kursleiterin Carolin Hager, ausgebildete Kinderkrankenschwester, zeigt den Eltern, wie sie durch sanfte, liebevolle und intensive körperliche Zuwendung die Bindung zu ihrem Baby vertiefen. Die Kursthemen sind unter anderem auch der Umgang
mit Blähungen, Schlafstörungen und anderen Unbefindlichkeiten, Tagesrhythmus, Geborgenheit, Grenzen und die Bedeutung körperlicher Zuwendung im Säuglingsalter. Der Kurs beginnt am 25. April um 8.45 Uhr und findet sechs Mal statt. Mehr Information und Anmeldung im Haus der Begegnung unter Rufnummer 0 86 31/40 99 oder online unter hausderbegegnungmuehldorf.de.
www.innsalzach-blick.com ...das Original
GRÖSSTER TRACHTENHERSTELLER IN DER REGION - Verkauf ab Werk Trachten für die ganze Familie
Mühlbauerstraße 3 - 84453 Mühldorf a. Inn Tel. +49 (0)8631 166 05-41 NÄCHSTER F STOFFRESTEVERKAU . .04 .07 SA .& .04 FR.06
Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 9-18 Uhr Sa. 9-14 Uhr
www.countryline-werksverkauf.de
6
5 Jahre Zahnarztpraxis Dr. Dott
Samstag, 31. März 2018
-DIVERSE ANZEIGEN-
Herzlichen Glückwunsch Die Zahnarztpraxis Dr. Britta Dott in Aschau am Inn feiert
5 Jahre Zahnarztpraxis
Dr. Dott Wir gratulieren herzlich zum Jubiläum und freuen uns auf CAweitere dentalgute bewahrt Ihr Lächeln Zusammenarbeit! Technologie und Meisterhand schaffen Ästhetik in Mühldorf CA dental bewahrtund IhrUmgebung. Lächeln Nutzen Sie und 18 Meisterhand Jahre Erfahrung auf Technologie schaffen höchstem der und innovativen ZahnÄsthetik inNiveau Mühldorf Umgebung. technik. Nutzen Sie über 23 Jahre Erfahrung auf höchstem Niveau der innovativen ZahnNeue Laborräume und 15 Mitarbeiter technik. kümmern sich mit modernster Technik In unserenum Laborräumen kümmern sich individuell den Zahnersatz. 15 Mitarbeiter mit modernster Technik individuell um ihren Zahnersatz. Christian Auer Zahntechnisches Labor Mühlbauer Str. 4 N 84453 Mühldorf/Inn T. 0 86 31 37 94 06 N info@cadental.de N
Es war einmal ein „Rheinisches Mädsche“ das auszog, Zahnärztin zu werden. Vor 46 Jahren in Koblenz geboren, erlernte Dr. Britta Dott zuerst den Beruf der Zahntechnikerin, um dann in Süddeutschland zu studieren und über drei Jahre Zwischenstation in Schweden dann in Bayern sesshaft zu werden. Vor fünf Jahren eröffnete sie ihre eigene Praxis in Aschau am Inn. Ich habe mich mit ihr am Freitagmittag verabredet, um mit ihr über ihren Beruf und ihre Praxis zu plaudern. Doch zum terminierten Zeitpunkt ist sie nicht erreichbar, da sie mitten in der Behandlung eines schmerzgeplagten Notfallpatienten steckt – eine Situation, die Dr. Britta Dott wunderbar beschreibt: Sie ist immer da für ihre Patienten. In den ersten zwei Minuten unseres Gespräches kommen mir sofort folgende Adjektive in den Sinn: Unglaublich sympathisch, hochprofessionell, herzerfrischend freundlich und offen. Frau Dr. Dott, Sie sind „a Zuagroaste“ in Aschau am Inn – bewusst oder unbewusst? Ich bin schon immer bayernaf-
Herzlichen Dank allen Patienten für das entgegengebrachte Vertrauen, wir freuen uns auf die nächsten Jahre!
✱ ✯✭✪★✭✦◗❖ ❇✭ ◗✯❖✦◗✪❆❖❅◗✪❄❃❂❁◗❀❖
✿✾✰✮✬✫✾✩✫✰✧❘^✰✫◆✽✼ ✽✩✻✼✺✾✫✹✫✸✿✩✩ ▲✌❑ ❏■❍●❋❍✍❋❊■❊
Dr. Britta Dott in ihrer Praxis. fin, habe Verwandtschaft in Rosenheim, mag Land und Leute sehr und hab durch Studium und Beruf ja schon mein halbes Leben in Süddeutschland verbracht. Deshalb bin ich bewusst hiergeblieben. Fragt man kleine Mädchen, was sie werden wollen, antworten die meist: Schauspielerin oder Tierärztin. Nach der Ausbildung zur Zahntechnikerin haben Sie sich entschlossen, Zahnmedizin zu studieren und Zahnärztin zu werden. Warum? Das ist eine ganz persönliche Geschichte. Mit 18 brach ich mir bei einem Sturz die Frontzähne ab, bekam vom Zahnarzt zwei Kronen, die mich regelrecht entstellten. Ich war todunglücklich, weinte, versteckte mich und dachte dann: Das machst Du besser – Du wirst Zahnärztin. Aus dieser fast naiven Motivation heraus fand ich meinen Beruf, nein, eher meine Berufung, denn ich liebe meine Arbeit. Was macht für Sie den Beruf „Zahnärztin“ aus? Das Tolle ist die Vielseitigkeit. Ich verstehe mich zum einen als Handwerkerin, denn mein
✷✷✷✶O✁✂✄✁☎O✆✝☎✁✞✟✠✵✁✠✡✂✁☛✶✴☞ ❉✎✏✑✎✒✓✓✏✔✎❈✕✳ ✖✗✲✲✗✘✓✙✑✎✒✎✚✛✜✜
Herzlichen Glückwunsch zum 5-jährigen Jubiläum! Ihr Elektrofachbetrieb vor Ort Elektroanlagen • Miele Kundendienst • SAT-Anlagen • Elektrofachgeschäft
Rösler
ELEKTROTECHNIK
Freie Tankstelle Harald Rösler Mozartstraße 1 • 84544 Aschau a. Inn • Telefon 0 86 38/22 10
Fotos: Dott Job ist viel Handarbeit. Zum anderen bin ich kreativ gefordert, gerade in Sachen Ästhetik ist der Blick auf Farbanpassung, Form, Gesamtbild unglaublich wichtig. Man glaubt gar nicht, wie Zähne einen Menschen verändern können. Zum dritten liebe ich den Umgang mit Menschen. Ein Zahnarztbesuch ist eine ziemlich intime Angelegenheit. Ich komme meinen Patienten sehr nahe, das erfordert Empathie, Einfühlungsvermögen und Verständnis. Und Humor. Lachen ist ganz wichtig, das überwindet Barrieren und nimmt Angst. Ich könnte mir niemals vorstellen, den ganzen Tag allein vor einem Rechner zu sitzen. Stichwort Angst: Warum leiden so viele Menschen unter Angst vor dem Zahnarzt und wie nehmen Sie den Patienten diese Furcht? Ich glaube, es ist das Gefühl des „Ausgeliefertseins“. Da liegt man auf einem Stuhl, kann sich nicht äußern und sieht nicht, was passiert. Ich kann das total nachempfinden. Deshalb führe ich mit Angstpatienten im ersten Schritt einfach nur ein persönliches Gespräch zum Kennenlernen, damit sie sich mit der Umgebung und mit mir als Person vertraut machen können – ohne Untersuchung. Dann übergebe ich unseren Angstfragebogen, den die Patienten ausfüllen und nach dessen Auswertung kann ich dann die Behandlungsart und die einzelnen Schritte festlegen. Ich treffe mit den Patienten immer
Samstag, 31. März 2018
5 Jahre Zahnarztpraxis Dr. Dott
7
-DIVERSE ANZEIGEN-
zum Fünfjährigen Praxisjubiläum! Vereinbarungen, wie sie sich mitteilen können, falls etwas nicht passt, zum Beispiel Handsignale. Dann stoppe ich sofort die Behandlung. Wir haben auch auf den Behandlungsplätzen Kopfhörer, über die die Patienten Musik – gern auch ihre eigene – hören können. Das lenkt sehr gut von der Behandlung ab und entspannt die meisten schon extrem. Justin Timberlake singt für mich im Zahnarztstuhl – entspannte Vorstellung. Ihre Praxis ist also hochmodern und technisch State of the Art – auf dem neuesten Stand... Wo liegt Ihr Praxis-Fokus, Ihre Spezialisierung? Ganz klar Prothetik, Implantatprothetik, Zahnersatz – von Kronen über Brücken, Prothesen bis hin zu Verblendschalen, sogenannten Veneers. Gesunder, höchst funktionaler und ästhetisch hochwertigster Zahnersatz. Dafür ist die neueste Technik Voraussetzung. Digitalisierung gehört dazu. Jeder, der schon einmal einen Abdruck bekommen hat, kennt das unangenehme Gefühl, wenn die Masse den Gaumen belästigt und sich nicht selten einen Würgereiz einstellt. Mit unserem neuen Intraoral-Scanner ist das Geschichte. Damit scanne
ich Mundhöhle und Zähne und schicke die Daten direkt zum Dentallabor und dort wird dann am Zahnersatz gearbeitet – ganz ohne Unwohlgefühl beim Patienten. Mit unserer Intraoral-Kamera wiederum können die Patienten genau sehen, was in ihrem Mund so los ist, wo Beläge oder Entzündungen sind oder wie es dem Zahnfleisch geht. Das schafft Transparenz in der Behandlung, klärt auf und gibt dadurch Patienten Sicherheit. Wenn ich mir einen Facharzt suchen muss, dann stöbere ich schon mal im Internet nach Patientenbewertungen. Die Bewertungen für Sie und Ihr dreiköpfiges Praxisteam sind durchweg mit der Schulbestnote versehen, Ihre Patienten sind offensichtlich sehr zufrieden! Was ist Ihr Erfolgsgeheimnis? Dankeschön, das freut mich immer sehr. Ich denke es liegt unter anderem daran, dass wir kein sogenanntes „Versorgungszentrum“ sind, wo man bei jedem Besuch einen neuen Arzt vor sich hat und immer wieder diese intime Hürde überwinden und alles erklären muss. Wir sind eine kleine Praxis und stellen uns sehr individuell auf jeden einzelnen Pa-
tienten ein. Dauerhaft. Wir schaffen persönliche Bindungen, die von Vertrauen geprägt sind. Zudem schaue ich immer ein wenig über die Zähne meiner Patienten hinaus und betrachte sie aus medizinischer Sicht auch ganzheitlich, taste die Lymphknoten am Hals ab, schaue auf die Haut in Gesicht und Kopf und gebe auch gerne Hinweise, wenn mir etwas auffällt. Wir stehen für gute und nachhaltige Mundgesundheit und ich möchte, dass meine Patienten von heute auch noch die zufriedenen Patienten in fünf Jahren sind. Vielen Dank Frau Dr. Dott für die Gelegenheit, Ihnen einmal so offen, persönlich und heiter „auf den Zahn fühlen zu dürfen“. Ich hatte selten so eine Freude bei einem Zahnarztbesuch. Die Zahnarztpraxis Dr. Britta Dott finden Sie in der Rathausstraße 7 in Aschau am Inn, Rufnummer 0 86 38/34 04. Da die Website zahnarztpraxisaschau.de gerade ein neues Gesicht bekommt, sind aktuell alle Informationen und aktuelle News über facebook.com/ zahnarztpraxis.dr.dott abzurufen.
STEPHAN FRANZ P R A X IS F Ü R P H Y S IO T H E R A P IE
Herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum!
Hauptstraße 31 Hauptstraße 31am Inn 84544 Aschau 84544 Aschau Tel. 0 86 38 / 8am 84 Inn 14 68 Tel. Fax 0 86 38 / 8 84 14 68 72 Fax 0 86 38 / 8 84 14 72
www.physiopraxis-franz.de Privat und alle Kassen
Herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum!
Das Gespräch mit Dr. Britta Dott führte Claudia Kuhlmann
Die Gesundheitstipps aus dem CENTRUM FÜR ALTERNATIVE MEDIZIN Heilkunde & Schulmedizin unter einem Dach
Heute schon geduscht? Natürlich haben sie geduscht! Es ist ein tägliches Ritual, wie Zähne putzen, eincremen, schminken, Haare waschen usw. Aber wie ist es mit dem „inneren Menschen“? Wir nehmen ja täglich unsägliche Dinge in uns auf, z.B. die „unverzichtbaren Medikamente“, oder die „unverzichtbaren Lebensmittel“ wie Alkohol, Fett, tierisches Eiweiß („Fleisch ist ein Stück Lebenskraft“ - sagt die Fleischindustrie), Lebensmittelzusätze (die E-Stoffe & Aromen, ohne diese schmeckt die künstliche „Pampe“ nämlich nicht!), Zucker (Ersatz für Liebe) und so weiter und so fort. Die Leber (LEBER kommt von LEBEN), die große Dulderin, wird grausam gepeinigt. Das Ammoniak (als Ammonium) entsteht bei der Eiweiß-Verstoffwechslung, ein Megagift für die Leber. Schwermetalle sind nicht nur im Amalgam des Zahnarztes enthalten. Nicht zu vergessen ist das durch unseren „Vollgas-Lebensstil“ reichlich entstehende Hista-
min, welches bei jeder Entzündung und Allergie mit im Spiel ist. Diese Herausforderer setzen diesem Organ der Reinigung und der Regeneration schwer zu. Da das Überangebot an Nährstoffen und die meisten chemischen Zusatzstoffe von der Leber nicht abgebaut werden können, werden diese deponiert, im Bindegewebe, in den Gefäßen, im Blut usw. Der Mensch als wandelnder Chemiebaukasten! Das geht ein halbes Leben so, die Wundermaschine Mensch ist ja so strapazierbar. Die Hälfte der modernen Medikamente könnte man aus dem Fenster werfen, wenn man nicht Angst um die Vögel haben müßte! Henry Martin Fischer
Was passiert, wenn Ihr Körper – wie jede Giftmülldeponie – einmal überladen ist. Wenn der Organismus mit seiner „Vermüllung“ nicht mehr einverstanden ist und die Arbeit verweigert? Ja – da gibt es dann die Segnungen der Pharmazeutischen Indus-
trie. Der Doktor hat schon Mittel’chen um das Sodbrennen, das saure Aufstoßen, die Blähungen zu beseitigen. Er kennt auch Wege den Bluthochdruck, die Allergie, die hohen Blutfettwerte und die Gefäßverkalkung zu unterdrücken. Auch gegen die Ablagerungen in den Gelenken (Gelenkschmerzen und Verspannung) oder im Gehirn (Alzheimer und Demenz) gibt es potente Chemikalien – dh. Medikamente. Damit erweitern wir unseren Chemiebaukasten noch! Wird die Giftmülldeponie schließlich undicht, beispielsweise als offenes Geschwür am Unterschenkel (das ist eine letzte Entlastungmaßnahme des Organismus!), dann kann man das durch Antibiotika und Cortison leicht wieder zukleistern. Bedenken sie, „alles was wirkt, hat auch Nebenwirkungen!“ Erwarten sie wirklich, dass der Doktor ihre Arbeit des Aufräumens übernimmt – als Müllmann quasi? Wäre es nicht wichtig, sich täglich auch innen zu säubern? Keine
Entgiftung und Reinigung der inneren Säfte von Bernhard Nachreiner
Lust? Keine Zeit? Kein Geld? Dazu meine zwei Lieblingssätze: „Gesundheit ist nicht alles – aber ohne Gesundheit ist alles nichts!“ und „Wer kein Geld für seine Gesundheit hat, wird später Geld für seine Krankheit ausgeben müssen!“ Besser wäre das: „Entlastung, Reinigung, Entgiftung und Stärkung, als Wege aus der Krise!“ Entlastung im Alltag ist vor allem ein Problem der Umstellung. Wer keine Zeit zum Frühstück hat und dieses später beim Metzger nachholt, hat jeden Tag die Chance auf einen guten Start vertan. Drei Mahlzeiten, viel Frischkost, kein Industrie-Food, wenig tierisches Eiweiß und Fett, frische, biologisch erzeugte Ware, schonendes Kochen – das wär’s im wesentlichen schon. Reinigung passiert vor allem über die Wege Niere-Lymphe, und Leber-Darm. Deshalb müssen diese Organe zuerst angeregt werden, z.B. mit spagyrischen Zubereitungen anderen pflanzenheilkundlichen Mischungen.
Zur Entgiftung gibt es ein neues Konzept, nämlich feingemahlenes Lavagestein (in Kapselform, sog. Klinoptilolith). Dieses bindet nachweislich Ammonium, Schwermetalle, Histamin ohne Nebenwirkungen. Die Entgiftung wird therapeutisch häufig in eine Ernährungsumstellung, ein Heilfasten oder eine Hydro-Colon-Therapie (therapeutische Darmspülung) eingebunden kann aber auch als Einzeltherapie bestehen. Wenn man den Körper so vorbereitet, ist die Stärkung der Organe eine logische Folge. Die Gewebe regenerieren sich, v.a. die Leber ist ein wahres „Stehauf-Männchen“. Erst wenn mehr als 2/3 des Lebergewebes kaputt sind kann sich dieses Kraftwerk nicht mehr selbst heilen!
„Wie geht es Ihrer Leber“ (Begrüßungsformel auf Hawaii).
Innthalstraße 21, 83556 Griesstätt, www.ceamed.com, info@ceamed.com, www.facebook.com/meinceamed, Telefon: 08039 / 90 95 588
www.ceamed.com
Bernhard Nachreiner Heilpraktiker, Osteopathie, Klassische, Homöopathie, Klassische Naturheilverfahren, Ästhetische Medizin
Matthias Steinberg Physiotherapeut, Osteopathie
Lion Märten Staatlich geprüfter Masseur, Sportphysiotherapie, Osteopathie
8
Samstag, 31. März 2018
Landkreis Mühldorf startet Bürgerbefragung zur gesundheitlichen Versorgung Wie zufrieden sind Sie mit der gesundheitlichen Versorgung im Landkreis? Wie schätzen Sie die Erreichbarkeit der Ärzte ein? Und welche Angebote zur Prävention sind Ihnen wichtig? Seit Oktober 2017 beschäftigt sich die Gesundheitsregionplus des Landkreises Mühldorf intensiv mit der gesundheitlichen Versorgung und Vorsorge im Landkreis. Nun möchten der Landkreis die Meinung der Bürgerinnen und Bürger mit Hilfe eines Fragebogens erfahren, wie sie persönlich die momentane Situation im Gesundheitsbereich in Mühldorf einschätzen und beurteilen. Die Aussagen bilden die Basis für die künftige Arbeit. Die Bürgerbefragung ist Teil einer größeren Analyse, die durch die Gesundheitsregionplus in Auftrag gegeben wurde. Seit Beginn der Studie Ende 2017 fanden bereits
Interviews mit Bürgermeistern und Ärzten statt. Geplant sind weiterhin Befragungen von im Gesundheitsbereich tätigen Personen. Mit dieser groß angelegten Analyse der Situation im Landkreis möchte die Gesundheitsregi-
der Bestandsanalyse die Gesundheit unserer Bürgerinnen und Bürger im Landkreis zunächst einmal erfassen zu können, um im Anschluss konkrete Lösungsmöglichkeiten zu entwickeln“, erklärt Landrat Georg Huber (CSU).
Gesundheit geht uns alle an – machen Sie mit bei der Umfrage! Foto: Landratsamt Mühldorf am Inn onplus den momentanen Bestand erfassen sowie den zukünftigen Bedarf im Gesundheitsbereich im Landkreis Mühldorf erarbeiten. „Unser erstes Ziel ist, mittels
„Ich bitte auch alle, sich fleißig an der Umfrage zu Beteiligen, denn Gesundheit geht uns alle an.“ Die Fragebögen liegen in allen teilnehmenden Gemeinden,
Arztpraxen, Apotheken und Krankenkassen im Landkreis aus. Die Bögen können gleich vor Ort oder zu Hause schriftlich ausgefüllt werden und anschließend direkt bei den Einrichtungen innerhalb von vier Wochen abgegeben werden. Auch können sie direkt an die Gesundheitsregionplus des Landratsamtes Mühldorf geschickt werden. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, den Fragebogen online am eigenen Computer bis 26. April auszufüllen. Der folgende Link führt dabei durch die Befragung: http://umf.li/83402, ein entsprechender Hinweis findet sich auch auf der Startseite des Landkreises unter lra-mue.de. „Eine hohe Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger an der Befragung ermöglicht es, die Bedürfnisse der Bevölkerung abzubilden, zu berücksichtigen und darauf aufbauend Strategien für die zukünf-
tige Arbeit der Gesundheitsregionplus zu entwickeln“, betont Dr. Benedikt Steingruber, Leiter des Gesundheitsamtes. „Was wirklich zählt ist am Ende der Vorteil für unsere Landkreisbewohner. Die Ergebnisse der gesamten Bestands- und Bedarfsanalyse werden von der beauftragten Firma wissenschaftlich ausgewertet und sollen planmäßig im Sommer dieses Jahres im nächsten Gesundheitsforum der Gesundheitsregionplus vorgestellt werden.“ Die Experten aus dem Gesundheitsforum werden die Ergebnisse bewerten und Maßnahmen vorschlagen. Zu Schwerpunktthemen werden Arbeitskreise gebildet werden. Für Fragen zur Analyse steht die Geschäftsstelle der Gesundheitsregionplus zur Verfügung. Anna Fischer ist unter 0 86 31/69 95 25 erreichbar, Brigitte Sedlaczek unter 0 86 31/69 95 12. ANZEIGE
Medizin
Erektionsstörungen
„ Seitdem ich dieses Arzneimittel nehme, ist mein Liebesleben wieder wie ausgewechselt “
Sex ist keine Frage des Alters. Doch vielen macht sexuelle Schwäche, wie z.B. Erektionsstörungen, einen Strich durch die Rechnung. Ein rezeptfreies Arzneimittel kann helfen. Umfragen zeigen: Bei Männern über 70 haben ganze 40 % noch immer mindestens einmal wöchentlich Sex. Die Lust auf Intimität und sexuelle Aktivität wird also im Alter nicht weniger. Doch sexuelle Schwäche (z. B. Erektionsstörungen) ist gerade in dieser Altersgruppe weit verbreitet, die Betrofenen belastet dieses Problem ot sehr. Zu den Leidtragenden gehörte auch Siegfried B. (71) aus Dortmund. Doch er bekam seine sexuelle Schwäche mit einem natürlichen Arzneimittel (Neradin, Apotheke) in den Grif.
Natürliches Arzneimittel kann helfen Sexuelle Schwäche wird im Volksmund ot mit Potenz- bzw. Erektionsstörungen gleichgesetzt. Auch Siegfried B. litt – wie etwa ein Drittel aller Männer über 60 – unter
sexueller Schwäche. Bis er in der Zeitung von einem natürlichen Arzneimittel namens Neradin (rezeptfrei, Apotheke) erfuhr. Und dieses Mittel brachte wieder Schwung in sein Sexleben.
„Empfehlung an alle, die unter Erektionsstörungen leiden“ Inzwischen sind Potenzprobleme für Siegfried B. kein hema mehr. Begeistert berichtet der 71-Jährige über Neradin: „Absoluter Volltrefer! Seitdem ich dieses Arzneimittel nehme, ist mein Liebesleben wieder wie ausgewechselt.“ Euphorisch erzählt er sogar, er habe wieder „Spaß wie mit 20!“. Das Beste: Neradin ist nicht nur efektiv, sondern auch sehr gut verträglich. Inzwischen sind auch viele andere Anwender von Neradin überzeugt. Jochen K. (66) beispielsweise berichtet:
(Abbildung Betroffenen nachempfunden, Namen geändert)
„Das einzige Mittel, das bei mir wirklich Erfolg bringt!“
Spontaner Sex wird wieder möglich Anders als herkömmliche, verschreibungsplichtige Potenzmittel muss Neradin nicht zu einem bestimmten Zeitpunkt vor dem Sex genommen werden. Durch eine regelmäßige Einnahme kann der Sex endlich wieder aus der Leidenschat des Moments heraus entstehen. Da Neradin
NERADIN. Wirkstoff: Turnera diffusa Trit. D4. Homöopathisches Arzneimittel bei sexueller Schwäche. www.neradin.de • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaSGP GmbH, 82166 Gräfelfing • Die Einnahme von Arzneimitteln über längere Zeit sollte nach ärztlichem Rat erfolgen.
keine bekannten Neben- oder Wechselwirkungen hat, eignet es sich insbesondere auch für ältere Männer. Neradin ist ohne Rezept in jeder Apotheke erhältlich oder kann diskret über eine seriöse Online-Apotheke bestellt werden. Für Ihren Apotheker:
Neradin (PZN 11024357)
Samstag, 31. März 2018
9
Theaterverein Mittergars spielt neues Stück
Waldwinkel
Nach einem Jahr Pause wieder auf der Bühne!
Kinder lernen schwimmen
Der Theaterverein Mittergars bringt im April das Volksstück „Der vergessliche Bür-
Alle Spieler und Helfer freuen sich nach einem Jahr Auszeit auf die Theaterzeit und die
Vorhang auf in Mittergars für die Komödie „Der vergessliche Bürgermeister“. Foto: Theaterverein Mittergars germeister“ von Manfred Eiglmeier auf die Bühne im Mittergarser Dorfsaal.
Proben laufen bereits auf Hochtouren. Das lustige Volksstück in drei Akten
kann man Samstag bis Sonntag, 6. bis 8. April, und 13. bis 15. April, sehen sowie am Samstag und Sonntag, 21. und 22. April. Wer an diesen Wochenenden keinen passenden Tag für seinen Theaterbesuch gefunden hat, der hat am Freitag und Samstag, 27. und 28. April, mit zwei zusätzlichen Vorstellungsterminen noch mal die Möglichkeit. Ab diesem Jahr gibt es im Dorfsaal eine weitere Tribünenstufe, was den Zuschauern von allen Plätzen eine gute Sicht ermöglicht. Die Platzreservierung ist wie gewohnt unter 0 80 73/15 66 möglich. Also auf geht’s und Platz sichern!
Der DLRG-Kreisverband Mühldorf am Inn bietet in den Osterferien zwei Kinderschwimmkurse an. Teilnehmen können Kinder ab fünf Jahren, die Kurse finden von Ostermontag, 2. April, bis Freitag, 6. April, täglich zwischen 9 Uhr und 13 Uhr in der Schulschwimmhalle des Berufsbildungszentrums Waldwinkel bei Aschau statt. „In kleinen
Gruppen vermitteln wir den Kindern Sicherheit im Wasser und wichtige Schwimmbewegungen“, so DLRG-Trainerin Tanya Speckbacher. Je nach Lernfortschritt haben die Kinder die Möglichkeit, im Anschluss das Seepferdchen abzulegen. Das Anmeldeformular und weitere Infos sind online abrufbar unter muehldorf.dlrg.de.
Europas erfolgreichste Show mit den größten Hits des Austropop!
Digitaler Botschafter für die Region Tourismusverband Inn-Salzach stellt eigenen eCoach Die Inn-Salzach-Region packt mit an: Im Zuge der Digitalisierungsoffensive für den Tourismus „Oberbayern – Echt digital“, ist der Startschuss für die Ausbildung von so genannten eCoaches gefallen. Mit an Bord ist André Pleintinger, der im Tourismusverband Inn-Salzach
Region anpacken zu können: „Es geht vor allem darum, die Scheu vor dem Internet und den Sozialen Medien abzulegen. In dieser neuen Art der Kommunikation liegen große Chancen, die auch die Gastgeber der Inn-SalzachRegion für sich nutzen können“, so Pleintinger.
André Pleintinger ist im Tourismusverband Inn-Salzach für den Bereich Online Marketing verantwortlich. Foto: Tourismusverband InnSalzach
stättenverband DEHOGA Bayern, Bezirk Oberbayern, eine Status-quo-Analyse bei der Tourismusforschung der FH Salzburg beauftragt und gemeinsam die Digitalisierungsoffensive „Oberbayern – Echt digital“ konzipiert. Der eCoach ist ein wichtiger Baustein der Digitalisierungsoffensive. Zusammen mit André Pleintinger von Inn-Salzach Tourismus werden insgesamt 20 weitere eCoaches aus oberbayerischen Destinationen ausgebildet, um die touristischen Partner und Betriebe vor Ort fit für die Digitalisierung zu machen. Vom Ferienwohnung-Besitzer bis zum Freizeitbetrieb ist jeder touristische Akteur aus Oberbayern willkommen.
DO.
SA.
9. August ‘18* 19.30 Uhr
FR.
10. August ‘18* 19.30 Uhr
11. August ‘18* 19.30 Uhr
SO.
12. August ‘18* 19.30 Uhr
THE EVOLUTION TOUR 2018 DI.
14. August ‘18* 19.30 Uhr
MI.
15. August ‘18** 19.30 Uhr
DO.
16. August ‘18** 19.30 Uhr
FR.
17. August ‘18** 19.30 Uhr
für den Bereich Online Marketing verantwortlich ist. Als digitaler Botschafter soll Pleintinger die touristischen Akteure der Region in ihren digitalen Bemühungen beraten und unterstützen. In direkten Gesprächen oder ganz unkompliziert via Telefon, E-Mail oder auch Facebook leistet er dabei Hilfestellung. Der Online Marketing-Experte freut sich darauf, das Thema Digitalisierung in der
Die Digitalisierung verändert die Reisebranche von Grund auf und stellt den Tourismus vor große Veränderungsprozesse und Herausforderungen. Um herauszufinden, wie die touristischen Akteure damit umgehen und um sinnvolle Unterstützungsmaßnahmen zu entwickeln, hat der Tourismus Oberbayern München (TOM) e. V. zusammen mit der IHK für München und Oberbayern und dem Hotel- und Gast-
Zu einem kostenfreien Workshop „Suchmaschinen Marketing & Optimierung – Gefunden werden bei Google & Co“ lädt der Tourismusverband Inn-Salzach interessierte touristische Akteure ein. Der Workshop findet statt am Montag, 14. Mai, von 14 Uhr bis 17 Uhr im BischofBernhard-Haus in Kraiburg am Inn. Eine Anmeldung ist erforderlich unter info@ inn-salzach.com.
Unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Hans Steindl
OPEN-AIR AUF DEM WAFFENPLATZ VVK: Mühldorf: Wochenblatt + TUI TRAVELStar RT-Reisen GmbH + INN-SALZACH-TICKET + Rauch Reiseladen + Globus sowie bei allen weiteren Geschäftsstellen der Wochenblatt-Verlagsgruppe, von Inn-Salzach-Ticket und den Filialen der VR meine Raiffeisenbank eG. Die Veranstaltungen finden bei jeder Witterung statt.
Tickets & Infos:
0 18 06 / 57 00 55, online: www.cofo.de
Veranstalter: *COFO Concertbüro Oliver Forster GmbH & Co.KG, Passau
**classic events niederbayern e.V., Vilshofen
www.bur ghauser-konzer t sommer.de
0,20 €/Anruf inkl. MwSt., Mobilfunk max. 0,60 €/Anruf inkl. MwSt.
Kostenloser Workshop für touristische Akteure
10
Samstag, 31. März 2018
-DIVERSE ANZEIGEN-
Al Vicoletto – Hier schmeckt
Gastro-Guide S p e i se l o k a l „ B e i C h r i s t i a n “ 6 Fremdenzimmer, Biergarten, Catering, Kochkurse
B a y r i s c h - T h a i l ä n d i s c h - C r oss o v e r Täglich wechselndes Mittagsmenü Freitag und Samstag ab 18 Uhr Thai-Küche
Sämtliche Speisen auch zum Mitnehmen
FR - SO: „Frühlingsmenü in 3 Gängen“ Ostersonntag „Mittagstisch“ 27.04.: Burger & Rib s
Über Ihr Kommen freut sich Familie Börner und Team
Berta-Hummel-Str. 18 · 84323 Massing · Tel.: 08724/ 9 660 860
www.bei-christian-massing.de
In einer gelungenen Mischung aus historischem Ambiente und zeitlos modernem Design genießt man im Al Vicoletto Italien von seiner besten Seite. Fotos: beSocial Reinhard Karl Üblacker
am Fusaro, der sich durch seine Taverna Antica am Mühldorfer Stadtplatz längst einen hervorragenden Ruf erarbeitet hat. Der junge Familienvater hat den Genuss sozusagen in die Wiege gelegt bekommen. Er stammt aus einer kalabrischen Gastronomenfamilie
Kapitäns-Dinner auf der LADIDA mit Rudy Stey
Frische Spargelgerichte
Freitag 03.02. | Samstag 04.02. Pflückfrischer Bärlauch und Spargel Einlass 18:00 Uhr ∙ Beginn 19:00 Uhr
Täglich geöffnet. Mo-Fr inkl. 5-Gang-Menü 79,-ab € 10.00 Uhr - Open End Sa u. So durchgehend ab 9.00 Uhr ganztägig geöffnet! Am Stadtwall 15 | D-84453 Mühldorf a. Inn info@wasserschloessl.de | Tel.: 08631 1668980
www.wasserschloessl.de
Münchener Str. 114 84453 Mühldorf Dienstag Ruhetag
Tel. 08631/8266 Fax 08631/98 86 69 Pächter: Georg und Maria Mosser
Täglich verschiedene Wildgerichte Mo - Fr große Auswahl an Abo-Essen 5,90 3
Tiroler und Bayerische Schmankerl Täglich: Cocktail Happy Hour von 21.30 - 22.30 Uhr mit ausgiebiger Cocktailkarte
★ beste Produktqualität, aus nachhaltigem Anbau aus der Region ★ Firmen- und Familienfeiern aller Art ! ★ NEUE Speisekarte sbrunch Sonntag ★ Wir bieten Platz für bis zu 116 Personen Bitte um
In einer gelungenen Mischung aus historischem Ambiente und zeitlos modernem Design genießt man im „Al Vicoletto“ ein vielfältiges Weinsortiment, Cocktails und erlesene Speisen. „Wir servieren täglich eine abwechslungsreiche Auswahl an italienischen Köstlichkeiten und Spezialitäten“, erzählt der Gastronom Wili-
★
MONTAG PASTA TAG*
he telefonisc . ng Reservieru
DONNERSTAG SCHNITZELTAG* *bis 20 Uhr
Adolf-Kolping-Straße 15 · 84453 Mühldorf am Inn Telefon: 08631- 185 31 56 · www.oscars-muehldorf.de
Osterfeiertage ab 10:00 Uhr geöffnet Grillspezialitäten • Landküche Hausgemachte Kuchen MO Ruhetag. • DI-FR 18 Uhr • SA 14.30 UH R • S O 10 Uhr Infos: Kellner -Starkheim.de • Tel.: 08631 5982
und in seinen beiden Lokalen spürt der Kunde die erfahrene Handschrift der Fusaros. „Ich wollte zu meiner Taverna schon immer auch ein kleines, feines Weinlokal führen, welches meinen Gästen jenseits vom Trubel des Alltags echte Genussmomente in eleganter Atmosphäre beschert.“ Die Küche im „Al Vicoletto“ ist gehoben und natürlich ist alles wie auch in der Taverna Antica hausgemacht und frisch. Zusätzlich genießt der Gast hier Cocktails und kann auch einfach vorbeikommen um Weine zu kosten. „Wir führen über 80 Spitzenweine
Samstag, 31. März 2018
11
-DIVERSE ANZEIGEN-
man die Seele Italiens!
Stetten 3 84494 Niedertaufkirchen Telfon: 08635 / 6 93 90 32 www.landgasthof-rosskothen.de
Feine mediterrane Gerichte werden saisonal und marktfrisch vom Küchenchef liebevoll zubereitet. Fotos: BeSocial Reinhard Karl Üblacker
❤ beste Bio-Qualität ❤ hofeigene Produkte wie Milch, Obst, Kartoffeln, Beeren und Rindfleisch ❤ Ostersonntag und Ostermontag Mittagstisch ab 11.30 Uhr ❤ frisch eingetroffen für Ostern: Bärlauch, Bio Kalb, Lamm und Saibling ❤ Feierlichkeiten aller Art im „Großen Saal“ für bis zu 160 Personen Jetzt noch für Ostern reservieren und die letzten Plätze sichern.
Taverna Antica CUCINA CON PIZZERIA
Stadtplatz 78 84453 Mühldorf am Inn Telefon 0 86 31 / 9 86 30 84 Öffnungszeiten: Mo. - So. 11.30 - 14.30 Uhr und 18.00 - 23.30 Uhr MONTAG RUHETAG!
führen über 80 Spitzenweine aus den besten Anbaugebieten Italiens“, erzählt Fusaro, und natürlich erhält der Kunde zu den Weinen auch die entsprechend exzellente Beratung und auf Wunsch die passenden Käsespezialitäten oder Schincken- und Salamikompositionen aus Italien.
mi in Soya Sesam Sauce stillt man hier genüsslich den kleinen Hunger – und wer mehr Appetit hat, für den serviert die Küche unter anderem
Neuseeländisches Lamm mit Mandel Sesamkruste oder Toma Hawk vom Kalb. Auch hausgemachte Pasta und Dolci genießt der Gast in ausge-
Innstraße 1 84570 Polling/Ehring Tel.: 0 86 31 / 67 44
90
Wöchentlich wechselnde Mittagsangebote mit Suppe nur
5. f
90 Schnitzelabend 6.90 DONNERSTAG Schnitzelabend DONNERSTAG + Salat + Beilage nach Wahl für 6.90 f SAMSTAG Krustenbraten
6.
+ Salat + Beilage nach Wahl
00 00
00
00 00
f
f
00
00 Di.Di. - Fr. - 23Sa +Uhr Sa + So durchgehend - Fr.10 10 - -1414 undund 1700 -17 23 Uhr So durchgehend geöffnet, Montag geöffnet, Ruhetag! 00 Di. - Fr. 1000 - 1400 und 1700 - 23Montag Uhr Sa +Ruhetag! So durchgehend geöffnet, Montag Ruhetag!
Gaumenfreuden für den kleinen Hunger!
Neueröffnung
Mit lauwarmem Octopus-Salat oder feinstem Tuna-Sashi-
Öffnungszeiten: Täglich 11.30 - 15.00 Uhr und 17.30 - 23.00 Uhr Sonn- und Feiertage 11.30 - 23.00 Uhr
wählten Kompositionen. Wer zum entspannten Genuss in den Abendstunden vorbeikommt, der ist ebenso willkommen wie Gäste, die zum Feierabend oder vor dem Ausgehen einen Aperitif oder Cocktail genießen möchten. Nina Bufalino
Stadtplatz 51 • 84453 Mühldorf Tel. 08631 / 16 600 16 • Fax 08631 / 16 600 18 info@maharani-mühldorf.de • www.maharani-mühldorf.de
H Gasthaus Sterneck H zwischen Buchbach und Ampfing • Familie Stoiber, Tel. (0 80 86) 2 47 Für Hochzeiten, Familienfeiern, Betriebsfeiern bieten wir Ihnen unsere verschiedenen Räumlichkeiten (20-280 Personen), Übernachtung möglich, auch Biergarten zum draußen Feiern und Spielplatz vorhanden. NEU veraussichtlich ab April 2018 neu erbauter Veranstaltungs-Stadl – für Weinstüberl und anderes.
www.gasthaus.sterneck.de Öffnungszeiten: 11.30 - 15 Uhr und 17.30 - 23.30 Uhr
Öffnungszeiten:
·
Mo - So 17.00 - 24.00 Uhr Sa & So 12.00 - 14.00 Uhr Ab Mai täglich mittags geöffnet. Stadtplatz 78 // 84453 Mühldorf // 08631·1846365
Teplitzer Straße 4-8 · Waldkraiburg 08638 / 98 19 773 · www.asiastars.de
Mittagsbuffet ab 8,80 v
MONGOLISCHE & CHINESISCHE KÖSTLICHKEITEN SHOWKÜCHE MIT TEPPANYAKI-GRILL JAPANISCHE SUSHI-SPEZIALITÄTEN
Lassen Sie sich vom großen, einladenden Buffet überraschen.
„ekre nebte um Fülgsnng.“ Dn Wko-irctnsas
WEKO - Ihr Ausflugsziel: • • • • •
Tolles Restaurant 49 Fachabteilungen Betreutes Kinderland 1000 kostenlose Parkplätze Familiengeführtes Unternehmen
e h c i l r Eh lich s z t ä s Zu Bonu % 3 bis zu it der m ARD C O W EK
* s e l l A t s a f auf hmen auf
|
4 0 . 8 0 s i b . 26.03
.
BestpreisGarantie
der
Offener Sonntag 08.04. | WEKO Pfarrkirchen Wir haben ab 11.00 Uhr für Sie geöfnet. Beratung & Verkauf von 12.00 bis 17.00 Uhr.
08.04.
Zusätzlich Bonu is b zu 3 % mit der RD WEKOCA
Finden Sie für den gleichen Artikel bei gleicher Leistung nachweisbar ein günstigeres Angebot als bei uns, dann erhalten Sie bei Kaufabschluss den günstigeren Preis!
Puppenbühne kostenlos
Pfarrkirchen
Paricen
Rsnem
WEKO Wohnen GmbH Südeinfahrt 1, 84347 Pfarrkirchen Telefon: +49 (0)8561 900-0
WEKO Wohnen Rosenheim GmbH & Co. KG Am Gittersbach 1, 83026 Rosenheim Telefon: +49 (0)8031 900-0
Öfnungszeiten: MO – FR 9.30 – 19.00 Uhr | SA 9.00 – 18.00 Uhr
Öfnungszeiten: MO – FR 9.30 – 19.30 Uhr | SA 9.00 – 18.00 Uhr
03.04. bis 07.04. 11.00 / 14.00 / 16.00 Uhr
Ehrliche 12 % auf fast Alles* vom 26.03.
Alles Abholpreise
* Ausgenommen Produkte von BORA, Satch, TEAM 7, Rolf TEMPUR®, Schöner Wohnen, black label von W. Schillig, De’Longhi, KitchenAid®, GRAEF, Dinzler-Kafee, Geschen Ware, die im Haus gekennzeichnet ist (die Preise dieser Ar Prozentaktionen, Sonderkonditionen und im Restaurant.
1 Gasgrill 879,-
2 HolzkohleGrill
279,Solange Vorrat reicht! Im Werbepreis enthalten als Gratis-Zugabe: Weber Räucherchips Beef, Alu-Tropfschale, Buch „Weber´s Smoken“ (Buch „Weber´s Smoken“ folgt als Gratis-Zugabe nach Registrierung der Weber-ID)
3 Lounge-Insel
799,-
Solange Vorrat reicht!
4 Klappsessel
Teak massiv
39,95 Solange Vorrat reicht!
5 SatinBettwäsche je
29,95
PRODUKTVORFÜHRUNG
us
D
Reißverschluss
05.04. iiss 08.04.
1 Gasgrill, GENESIS II 2 Holzkohlegrill, E-310® GBS®, schwarz, mit 3 Brennern, je Art. 2278043-03/09
879,Preisgleich erhältlich in der Ausführung Smokey Grey
3 Lounge-Insel,
57 cm, schwarz, inkl. Deckelthermometer, One-TouchReinigungssystem, Aschetopf und Edelstahl-Grillrost
Gestell Aluminium, Geflecht grey mix, inkl. Sitz- und Rückenkissen, 100 % Polyester, ca. 220x80x160 cm
Art. 2278005-09
799,-
6 Dampfreiniger
79,-
4 Klappsessel, 5 Satin-Bettwäsche, Teak Natur, ca. 46x60x 90 cm Art. 2288005-00
39,95
Art. 3012004-00
seegrün oder mauve, ca. 135x200 und 80x80 cm, 100 % Baumwolle statt 49,95 Art. 1866054-00/01
je 29,95
3,99 6 Dampfreiniger CleanTenso, XL Tank für eine NonstopNutzung von bis zu 40 Minuten, beseitigt mit heißem Wasserdampf bis zu 99,9% der Bakterien und Keime, geeignet für versiegelte Holzböden, Fliesen und Steinböden UVP des Herstellers 99,90 Art. 0898132-00
279,-
79,-
bis 08.04.
f Benz, TOM TAILOR, Marc O’Polo, hülsta, Musterring, brühl, moll, Wagner, JOOP, KOINOR, Miele, Bretz, now by hülsta, Interliving, LEONARDO living, GASTROBACK®, wmf ce, PHILIPS, Saeco, jura, nkgutscheine, Bücher sowie bereits reduzierte und in Prospekten, Mailings und Anzeigen beworbene rtikel sind bereits um mindestens 12 % reduziert). Nicht gültig für bereits bestehende Auträge, sonstige Bei Bestellware sind 3 % Anzahlungs-Skonto im Rabatt enthalten.
7 Frizzante
www.weko.com
7 Frizzante Rhabarber, ca. 0.75 l Art. 2282076-00
3,99
14
Samstag, 31. März 2018
Innovationspreis im Bereich Barrierefreiheit
Waldkraiburg
Energie-Bürgersprechstunde im Rathaus In der Energie-Bürgersprechstunde am Dienstag, 3. April, wird im Rathaus in Waldkraiburg wieder ein unabhängiger und staatlich anerkannter Energieberater kostenlos über die neuen Fördermöglichkeiten informieren und praktische Lösungsmöglichkeiten für Wärmedämmung, Solarenergie und Heizungserneuerung aufzeigen. Für Neubaumaßnahmen sind ebenfalls umfangreiche Förderprogramme vorhanden. Mit welchen technischen Maßnahmen die höchste Energieeinsparung erreicht werden kann und wie man für die neuen Förderprogramme die Anträge stellt,
darüber wird in der EnergieBürgersprechstunde ausführlich informiert. Das Landratsamt Mühldorf am Inn dankt den Sponsoren Markt Haag, Kraftwerke Haag GmbH, Sparkasse AltöttingMühldorf, Stadtwerke Waldkraiburg GmbH, Stadt NeumarktSankt Veit und Energieagentur Chiemgau-Inn-Salzach eG. Anmeldung erbeten beim Landratsamt Mühldorf bei Andrea Schuur unter Telefon 0 86 31/ 69 93 57. Mehr Information zum Thema Energie und Klimaschutz ist auch online abrufbar unter klimaschutz.lra-mue.de.
Alles genau im blick: www.innsalzach-blick.com
Wohneigentum
-ANZEIGE-
Wohlhabend und arm zugleich Für immer mehr Senioren mit Wohneigentum gilt: Sie sind wohlhabend und arm zugleich. Ein Auszug aus der vertrauten Umgebung ist allerdings für die meisten undenkbar. Ein Weg für Eigenheimbesitzer, über das in ihrer Immobilie steckende Vermögen zu verfügen, ohne dort ausziehen zu müssen, ist beispielsweise die Leibrente. „Dabei verkaufen die Senioren ihre Wohnung oder ihr Haus und
erhalten dafür eine lebenslange Rente. Dazu kommt ein notariell im Grundbuch verankertes mietfreies Wohnrecht im vertrauten Heim – bis zu ihrem Tod“, erklärt Friedrich Thiele, Vorstand der Deutsche Leibrenten AG. Auch die Rentenzahlung werde durch eine Reallast im Grundbuch abgesichert. Das Angebot gelte dabei sowohl für Alleinstehende als auch für Paare. Mehr Infos unter deutsche-leibrenten.de. rgz/su
Bei einer Immobilien-Leibrente wird das Wohneigentum verkauft, im Gegenzug erhalten die Senioren ein mietfreies Wohnrecht sowie eine lebenslange Rente. Foto: rgz/Deutsche Leibrenten/berna namoglu-shutterstock
Altöttings Landrat Erwin Schneider (CSU) verleiht am Donnerstag, 3. Mai, den Innovationspreis „Barrierefreier Landkreis Altötting“. Vorschläge für die Auszeichnung sind ab sofort möglich. „Mit dem Innovationspreis sollen Initiativen im Landkreis Altötting ausgezeichnet werden, die Barrierefreiheit erfolgreich und nachhaltig vorleben und sich in den Bereichen Wirtschaft, Kultur, Bildung, Sport, Soziales, Gesundheit und Demografie für ein inklusives Miteinander zur Verbesserung der
Lebensbedingungen einsetzen“, erläutert Schneider. Verbände, Vereine, Vereinigungen, juristische Personen, Selbsthilfeeinrichtungen und natürliche Personen könnten sich selbst bewerben oder von Dritten vorgeschlagen werden. Die Entscheidung über die Preisträger trifft eine unabhängige Jury besetzt mit Landrat Schneider, dem Ersten Bürgermeister der Stadt Neuötting, Peter Haugeneder, und Ursula Birnkammer, Kommunale Beauftragte für die Belange von Menschen
mit Behinderung im Landratsamt Altötting. Der Bewerbungsschluss ist am Sonntag, 15. April, Eingang beim Landratsamt Altötting, Kommunale Beauftragte für die Belange von Menschen mit Behinderung, Frau Ursula Birnkammer, Bahnhofstraße 38, 84503 Altötting, Stichwort: Innovationspreis. Mehr Information kann beim Landratsamt Altötting, Ursula Birnkammer, Rufnummer 0 86 71/50 25 30, via E-Mail ursula.birnkammer@lra-aoe.de, angefordert werden.
e-Call bald Pflicht:
Was müssen Autofahrer wissen? Ab Samstag, 31. März, müssen alle neuen Fahrzeugmodelle mit dem elektronischen Sicherheitssystem eCall ausgestattet sein. eCall steht für „emergency call“ – also einen Notruf. Das System ermöglicht automatische Notrufe nach einem Unfall sowie eine Sprechverbindung zu einer Notrufzentrale. Wie die D.A.S. Rechtsschutz Leistungs-GmbH (D.A.S. Leistungsservice) berichtet, verspricht sich die EU-Kommission von der Einführung des Systems einen deutlichen Rückgang tödlicher Verkehrsunfälle. Verordnung (EU) 2015/758 Hintergrundinformation: Die EU-Verordnung (EU) 2015/758 schreibt vor, dass alle neu zugelassenen Pkw und leichten Nutzfahrzeuge ab 31. März 2018 mit eCall ausgerüstet sein müssen. Das europaweite Sicherheitssystem übermittelt bei einem Unfall automatisch über das Mobilfunknetz die GPS-Koordinaten der Unfallstelle an die Notrufzentrale. Auslöser sind die Erschütterungssensoren des Airbags, die dem System einen Aufprall melden. Der Fahrer kann den Notruf aber auch per Knopfdruck auslösen. Zusätzlich ist eine direkte Sprechverbindung zum Notruf 112 möglich. Die EU-Kommission schätzt, dass eCall etwa 2 500 Menschenleben pro Jahr wird retten können. Das neue System erfordert mehrere zusätzliche
Bauteile im Fahrzeug. Dazu gehören ein Steuergerät, ein Not-Akku, der auch nach einem Unfall Strom liefert, Lautsprecher, Mikrofon, Notruftaste und Kontrolllampe sowie GPS. Außerdem verfügt das System über eine eigene SIM-Karte. Diese wählt sich erst nach einem Unfall in das Mobilfunknetz ein und
schreibt die EU-Verordnung nach Informationen des D.A.S. Leistungsservice vor, dass die gesendeten Daten nur zweckgebunden zu verwenden sind und keinen anderen Fahrzeugsystemen zur Verfügung stehen dürfen. Eine eCall-Nachrüstpflicht für bereits zugelassene Fahrzeuge gibt es nicht – eine Nach-
Zukünftig sollen alle Neufahrzeuge mit einem automatischen Notrufsystem, dem sogenannten eCall, ausgestattet sein. Ziel ist es, den Zeitraum zwischen einem Unfall und dem Eintreffen der Rettungskräfte auf ein Minimum zu reduzieren. Foto: Digitalstock übermittelt nur dann eine Reihe von Daten. Dazu zählen die FahrzeugIdentifikationsnummer, die Treibstoffart, die Position, die letzte Fahrtrichtung sowie anhand der geschlossenen Sicherheitsgurte die Anzahl der Personen an Bord. Im Hinblick auf den Datenschutz
rüstung ist technisch aber möglich. Hersteller, die bereits einen eigenen Notrufdienst anbieten, sind künftig verpflichtet, eCall zusätzlich einzubauen. Ein Datenaustausch zwischen beiden Systemen darf nicht stattfinden. Verordnung (EU) 2015/758
Samstag, 31. März 2018
Helfer in schweren Stunden
15
-DIVERSE ANZEIGEN-
Foto: Masterfile_RF_DVAG Eine Bestattung kostet laut Verbraucherinitiative Aeternitas e. V. durchschnittlich 6000 Euro – eine Menge Geld, insbesondere wenn der Tod plötzlich eingetreten ist und die Kosten überraschend anfal-
len. Wer seinen Liebsten eine solche Belastung ersparen möchte, aber auch nicht jahrelang eine entsprechende Summe dafür zur Seite legen kann oder will, sollte eine Sterbegeldversicherung abschließen.
Hierbei zahlt derjenige, der vorsorgt, in der Regel einen monatlichen Beitrag fur einen festgelegten Zeitraum. Im Todesfall erhalten Angehörigen die vereinbarte Summe. Menschen ohne Familie stellen so außerdem sicher, dass sie würdevoll und nach ihren Vorstellungen bestattet werden und können sich schon zu Lebzeiten einen Bestatter aussuchen. Die Kosten für unterschiedliche Bestattungsarten wie Urnen- oder Erdgrab variieren stark. Es gibt erhebliche Qualitäts- und Preisunterschiede bei Bestattungsleistungen. Angefangen mit dem Blumenschmuck über die Ausstattung des Sargs bis hin zur Art des Grabsteins. Zudem fallen viele Kosten an, mit denen man im ersten Moment gar nicht rechnet: beispielsweise Porto für Trauerbriefe, Traueranzeigen, die Aufbewahrung des Leichnams in einer Kühlzelle, das Totenkleid oder Friedhofs- und Verwaltungskosten.
Foto: re
Was kostet die Bestattung?
Helfer in schweren Stunden
Umzug für Urnen bleibt verboten Urnen mit der Asche Verstorbener dürfen nur in Ausnahmefällen nachträglich in eine andere Grabstelle gebracht werden. Der Umzug der Angehörigen an einen neuen Wohnort reicht laut aktueller Rechtsprechung weiterhin nicht als Grund für die Umbettung der sterblichen Überreste aus. In einem aktuellen Urteil hat das Verwaltungsgericht Gelsenkirchen die Klage einer Frau zurückgewiesen, die eine Umbettung der Urnen ihres Mannes und ihrer Mutter erreichen wollte (Aktenzeichen 14 K 4013/16). Sie hatte sich entschlossen, an den Wohnort ihrer beiden Töchter zu ziehen, und stellte bei der zuständigen Friedhofsverwaltung einen Antrag auf Umbettung der Urnen. Die Richter schlossen sich der gängigen Rechtsprechung an, nach der ein Umzug Angehöriger keinen „wichtigen Grund“ für eine Umbettung
darstellt. Dieser wird grundsätzlich vorausgesetzt, sowohl für Leichname als auch für – weitaus einfacher zu handhabende – Urnen. Als wichtiger Grund anerkannt wird zum Beispiel, wenn ein Verstorbener nachweislich an einem anderen Ort bestattet sein wollte. Im vorliegenden Alles rund um die Blume • Trauerfloristik
Buchbach • Tel. (0 80 86) 94 99 29
Fall konnte dies jedoch nicht nachgewiesen werden. Im Mittelpunkt steht bei solchen Entscheidungen meist, dass die Überreste der Verstorbenen im Sinne der Totenruhe nicht unnötig bewegt werden. Rechtsanwalt und AeternitasRechtsreferent Torsten Schmitt hält die Auslegung der Gerichte zum wichtigen Grund keineswegs für zwingend: „Eine Umbettung ver-
HILFE IM TRAUERFALL DURCH:
letzt die postmortale Würde nur dann, wenn sie auch dem – mutmaßlichen – Willen des Verstorbenen widerspricht.“ Es liege bei einem Umzug im Interesse der Verstorbenen, dass Grabbesuche und Grabpflege einfacher und damit besser möglich sind. Die verschiedenen Generationen leben häufig nicht mehr an einem Ort. Umzüge aus beruflichen oder gesundheitlichen Gründen sind an der Tagesordnung. Die Gesetzgeber sollten Umbettungen für Urnen deshalb erleichtern, um dem Wandel zur mobilen Gesellschaft gerecht zu werden.
Mühldorf Krankenhausstr. 2a 08631 / 7603
Der Meisterbetrieb mit Herz
&
Verstand
Bestattungshaus Pechtl & Schröppel
OHG
Ehem. Bestattungshaus Rainer Ampfing 08636 / 69 59 89 Waldkraiburger Str. 42 Waldkraiburg 08638 / 8 11 22 Daimlerstr. 2a www.pechtl-schröppel.de Mühldorf 08631 / 988 28 00 Brückenstr. 9
Ihr Ansprechpartner für Bestattungen
Waldkraiburg Hermann-Löns-Str. 33 08638 / 8825960
&
Vorsorgen in jedem Ort
Schwindegg Neumarkt-St. Veit Kothbach 4 Stadtplatz 8 08082 / 947182 08639 / 9869602
Töging Erhartinger Str. 23 08631 / 1673544
I M M E R U N D Ü B E R A L L , TA G U N D N A C H T, S O N N - U N D F E I E R TA G – D I E N S T B E R E I T
16 Samstag
Was ist los in der Region?
31
Damische Zeiten Mördernacht, Krimi & Dinner Gasthof Raitenhaslach, Burghausen Beginn: 19 Uhr Liebweinturm Ausstellung Burg 18, Burghausen Geöffnet: 14 bis 18 Uhr Kirchweidacher Kabarett Kabarett Hotel Gasthof zur Post, Saal, Kirchweidach Beginn: 20 Uhr Tanzen im Ampfing für Erwachsene Dreifachturnhalle, Ampfing Beginn: 14.30 Uhr Karten/Info: Eintritt frei Flohmarkt Dultplatz, Neuötting Geöffnet: 7 bis 14 Uhr Karten/Info: 01 60/4 54 65 33 33 1/3 Cover Art Ausstellung Haus der Fotografie, Burghausen Geöffnet: 10 bis 18 Uhr Rax dein Hax! Die Disco-Tanz-GemeinschaftsParty NEA ZOI Kulturcafé, Altötting Beginn: 19 Uhr Stadtgeschichte 1876 bis 1975 Ausstellung Haus der Kultur, Waldkraiburg Geöffnet: 14 bis 17 Uhr Des Feuerwehrmanns Kleider Ausstellung Duxerstr. 8, Waldkraiburg Geöffnet: 10 bis 17 Uhr AK68: Köstler - Seit 1864 Katharina Reich MixedMedia Ausstellung Galerie im Ganserhaus, Wasserburg Geöffnet: 14 bis 19 Uhr Wochenmarkt Sartrouville-Platz, Waldkraiburg Geöffnet: 8 bis 12 Uhr
Sonntag
1
Stinkerkäs-Affäre Theater, Aufführung der Theatergruppe Egglkofen Mehrzweckhalle, Egglkofen Beginn: 19.30 Uhr Theater der Theatergruppe Obertaufkirchen Gasthaus Pointvogel-Jodl, Obertaufkirchen Beginn: 20 Uhr Die Enzianbühne spielt Programm: Im Pfarrhaus is da Deife los!, Komödie Saal der Kantine, Töging Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 86 31/9 13 93
Samstag, 31. März 2018
„Modern Earl“ – Southern Country Rock
Online-Verlosung 5x2 Tickets zu gewinnen www.innsalzach-blick.com
Pressefoto Nachdem die US-Boys beim ersten Konzert im Dezember 2015 ein fast schon sensationelles Konzert ablieferten, kommen sie nun ein zweites Mal in den Bräusaal „Modern Earl“. Im Rahmen der „music-night“ von Luckymanconcerts entern sie wieder die Bühne am Samstag, 7. April, im Saal des Gasthaus „Zum Bräu“ in Garching/Wald. Das Quartett aus Nashville/Tennessee und New York spielt harten, geradlinigen und kompromisslosen Southern Country Rock wie man ihn in dieser energiegela-
denen Form nur selten erlebt. Mit einer unglaublichen Bühnenpräsenz spielen sie eine elektrisierende Show, die das Publikum ab der ersten Nummer mitreißt. Die soulig-rauchende Stimme von Chris Hudson harmoniert perfekt mit den rasenden Gitarrenriffs von Ethan Schaffner. Bass und Drums geben dem Rocksound der Songs den richtigen Drive. Darauf setzen sie dreistimmigen Satzgesang, der dem Sound die Krone aufsetzt. Es ist immer wieder beeindruckend, amerikanische Profis zu
STAR WARS in Concert Da Franzosenzipfe Konzert Komödie von Thomas Kirnberger Philharmonie, München Gasthaus Schützenwirt, Beginn: 19.30 Uhr Niederbergkirchen 33 1/3 Cover Art Beginn: 20 Uhr Ausstellung Karten/Info: 0 86 39/61 02 oder Haus der Fotografie, Burghausen 0 86 39/1 50 Geöffnet: 10 bis 18 Uhr Alltag, Rüstung, Vernichtung Stadtgeschichte 1876 bis 1975 Ausstellung Ausstellung Haberkasten, Mühldorf Haus der Kultur, Waldkraiburg Geöffnet: 13 bis 17 Uhr Geöffnet: 14 bis 17 Uhr Im Pfarrhaus is da Deife los Flohmarkt Komödie Globus, Mühldorf Kulturzentrum Kanine, Töging Geöffnet: 7 bis 14 Uhr Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 01 60/4 54 65 33 Liebweinturm Jam Session Ausstellung NEA ZOI Kulturcafé, Altötting Burg 18, Burghausen Beginn: 18 Uhr Geöffnet: 10 bis 12 Uhr Trommelkreis mit Seydou Ba und 14 bis 18 Uhr Senegal Karten/Info: 08677/5880 NEA ZOI Kulturcafé, Altötting Afrika! Afrika! Beginn: 16 Uhr magisches Zirkus-Ereignis Eindrücke und Begegnungen Prinzregententheater, Fotoausstellung München Adalbert-Stifter-Seniorenwohnen, Beginn: 15 Uhr Waldkraiburg Geöffnet: 8 bis 18 Uhr Montag
Für nichtgewerbliche Veranstaltungen: *
Reservieren Sie sich einen Platz für Ihre nur 6 Euro pro Eintrag für die von Ihnen festgelegte Ausgabe Veranstaltung!
Tipps & Termine Rufnummer 0 80 31/1 81 68 -19 E-Mail: redaktion@innsalzach-blick.com * Dieses Angebot gilt nur für Veranstaltungen bis zu einem Eintrittspreis von 2,50 Euro
2
Afrika! Afrika! magisches Zirkus-Ereignis Prinzregententheater, München Beginn: 19.30 Uhr Foto - Farbe - Vielfalt von Silke von Clarmann, Ausstellung Landratsamt, Mühldorf Geöffnet: 8 bis 16 Uhr Stinkerkäs-Affäre Theater, Theatergruppe Egglkofen Mehrzweckhalle, Egglkofen Beginn: 19.30 Uhr
erleben. Kaum haben sie ein Mikrofon vor der Nase, ziehen sie ein Konzert ab, auf dass man vor Ehrfurcht in die Knie gehen möchte. So wird es auch an diesem Abend werden. Ein Konzert von „Modern Earl“ ist eine wohltuende Erinnerung daran, wie viel Spaß es machen kann, sich Live-Musik zu Gemüte zu führen. Beginn ist um 21 Uhr, Einlass um 20 Uhr. Karten-Vorverkauf bei Inn-Salzach-Ticket, Telefon 0 18 05/72 36 36, Reservierung unter Telefon 01 79/1 31 49 22.
Flohmarkt mit Jahresmarkt
10h
Ostermontag Egglham zw. Pfarrkirchen u. Vilshofen
verkaufsoffen Info: 08543-919820
Ostereiersuche: 1.000 Gewinne!
Foto - Farbe - Vielfalt Ausstellung Landratsamt, Mühldorf Geöffnet: 8 bis 16 Uhr Budenzauber: Old Jumpers Konzert Stiftung Attl, Wasserburg Beginn: 18.30 Uhr The Pretty Things Rythm'n'blues, Rock'n'Roll, Konzert Jakobmayer-Saal, Dorfen Beginn: 20 Uhr Stadtgeschichte 1876 bis 1975 Ausstellung Haus der Kultur, Waldkraiburg Geöffnet: 14 bis 17 Uhr Eindrücke und Begegnungen Fotoausstellung Adalbert-Stifter-Seniorenwohnen, Waldkraiburg Geöffnet: 8 bis 18 Uhr Dschungel-Bastelaktion Ferienprogramm Kreisjugendring Geschäftsstelle Kreisjugendring, Aschau a. Inn Beginn: 8 Uhr 33 1/3 Cover Art Ausstellung Haus der Fotografie, Burghausen Geöffnet: 10 bis 18 Uhr
Mittwoch
4
33 1/3 Cover Art Ausstellung Haus der Fotografie, Burghausen Geöffnet: 10 bis 18 Uhr Altötting mit allen Sinnen erleben Spezialführung in den Osterferien Vor dem Rathaus, Altötting Beginn: 14 Uhr Karten/Info: 0 86 71/50 62 19 Wochenmarkt Sartrouville-Platz, Waldkraiburg Geöffnet: 8 bis 12 Osterferien mit Alina Kinderprogramm Haus des Buches, Waldkraiburg Beginn: 10.30 Uhr Johann Löffelmann Ausstellung Kulturzentrale Kantine, Töging Geöffnet: 9 bis 14 Uhr Stadtgeschichte 1876 bis 1975 Ausstellung Haus der Kultur, Waldkraiburg Geöffnet: 14 bis 17 Uhr Foto - Farbe - Vielfalt Ausstellung von Silke von Clarmann Landratsamt, Mühldorf Geöffnet: 8 bis 16 Uhr Mühldorfer Leseratzen Vorlesestunden Stadtbücherei im Kornkasten, Mühldorf Beginn: 16 Uhr Eindrücke und Begegnungen Fotoausstellung Adalbert-Stifter-Seniorenwohnen, Waldkraiburg Geöffnet: 8 bis 18 Uhr
Da Franzosenzipfe Komödie von Thomas Kirnberger Gasthaus Schützenwirt, Niederbergkirchen Beginn: 20 Uhr Donikkl Programm: "Einmal Party zum hier Essen, bitte" Konzert Kultur + Kongress Forum, Altötting Beginn: 15 Uhr Eindrücke und Begegnungen Fotoausstellung Adalbert-Stifter-Seniorenwohnen, Waldkraiburg Donnerstag Geöffnet: 8 bis 18 Uhr Unter der Oberfläche Grüner Markt Ausstellung von Simone Hörl und Stadtplatz, Mühldorf Werner Hochsteiner Geöffnet: 8 bis 13 Uhr Rathaus-Galerie, Burghausen Eindrücke und Begegnungen Geöffnet: 8 bis 17 Uhr Fotoausstellung Adalbert-Stifter-Seniorenwohnen, Dienstag Waldkraiburg Geöffnet: 8 bis 18 Uhr Frau Holle Unter der Oberfläche Klick-Klack-Theater Ausstellung von Simone Hörl und für Kinder ab drei Jahren Werner Hochsteiner Herzoglicher Kasten, Rathaus-Galerie, Burghausen Neumarkt-St. Veit Geöffnet: 8 bis 17 Uhr Beginn: 16 Uhr
5
3
Samstag, 31. März 2018 Foto - Farbe - Vielfalt Ausstellung Landratsamt, Mühldorf Geöffnet: 8 bis 16 Uhr Wochenmarkt Rathausplatz, Töging Geöffnet: 14 bis 18 Uhr Franziska Wanninger Programm: Furchtlos glücklich, Kabarett Kleinkunstbühne, Laufen Beginn: 20 Uhr Grüner Markt Stadtplatz, Neumarkt-St. Veit Geöffnet: 8 bis 12 Uhr Bauernmarkt Tillyplatz, Altötting Geöffnet: 8 bis 13 Uhr Puppenstuben und Kaufläden Ausstellung Haus Noiram, Waldkraiburg Geöffnet: 14 bis 18 Uhr Stadtgeschichte 1876 bis 1975 Ausstellung Haus der Kultur, Waldkraiburg Geöffnet: 14 bis 17 Uhr
Freitag
6
Concerto München i. R. Wasserburger Rathauskonzerte Historischer Rathaussaal, Wasserburg Beginn: 20 Uhr Grüner Markt Marktplatz, Buchbach Geöffnet: 9 bis 12 Uhr Frickfilmtag - Produziere deinen eigenen Film Ferienprogramm Geschäftsstelle Kreisjugendring, Aschau a. Inn Beginn: 8 Uhr 33 1/3 Cover Art Ausstellung Haus der Fotografie, Burghausen Geöffnet: 10 bis 18 Uhr Vorlese3viertelstunde Vorlesestunden Stadtbücherei, Altötting Beginn: 15.15 Uhr Mühldorfer Leseratzen Vorlesestunden Stadtbücherei im Kornkasten, Mühldorf Beginn: 16 Uhr Stinkerkäs-Affäre Theater, Aufführung der Theatergruppe Egglkofen Mehrzweckhalle, Egglkofen Beginn: 19.30 Uhr Burghauser Harfenfrühling Harfenkonzert mit Anne KoxSchindelin Jazzkeller Mautnerschloss, Burghausen Beginn: 19.30 Uhr Organ Explosion Blues, Funk, Jazz, Konzert Jakobmayer-Saal, Dorfen Beginn: 20 Uhr David Lindorfer & Sönke Meinen Konzert Stadtsaal, Neuötting Beginn: 20 Uhr Bauernmarkt Stadtplatz, Mühldorf Geöffnet: 8 bis 13 Uhr Puppenstuben und Kaufläden Ausstellung Haus Noiram, Waldkraiburg Geöffnet: 14 bis 18 Uhr Bei mir Zuhaus um Fünf? Komödie von Pierre Chesnot Carbaret des Grauens, Altötting Beginn: 20 Uhr
Was ist los in der Region? Duo Szabó - Flowers Kammerkonzertreihe Carl-Orff-Saal, Töging Beginn: 19.30 Uhr Stadtgeschichte 1876 bis 1975 Ausstellung Haus der Kultur, Waldkraiburg Geöffnet: 14 bis 17 Uhr Liebweinturm Ausstellung Burg 18, Burghausen Geöffnet: 16 bis 18 Uhr Karten/Info: 0 86 77/58 80 Foto - Farbe - Vielfalt Ausstellung Landratsamt, Mühldorf Geöffnet: 8 bis 13 Uhr Johann Löffelmann Ausstellung Kulturzentrum Kantine, Töging Geöffnet: 9 bis 14 Uhr Des Feuerwehrmanns Kleider Ausstellung Duxerstr. 8, Waldkraiburg Geöffnet: 13 bis 17 Uhr Alltag, Rüstung, Vernichtung Ausstellung Haberkasten, Mühldorf Geöffnet: 14 bis 17 Uhr Circus Alberti Festplatz, Wasserburg Beginn: 17 Uhr Karten/Info: 01 73/1 88 30 44 Eindrücke und Begegnungen Fotoausstellung Adalbert-Stifter-Seniorenwohnen, Waldkraiburg Geöffnet: 8 bis 18 Uhr
Samstag
7
Workshop Gitarre „Modern Fingerstyle Guitar" mit Sönke Meinen Aula der Max-Keller-Schule, Altötting Beginn: 9.30 Uhr Stadtgeschichte 1876 bis 1975 Ausstellung Haus der Kultur, Waldkraiburg Geöffnet: 14 bis 17 Uhr Bunte Abende der Meistersinger Konzert Gemeindehalle, Aschau a. Inn Beginn: 20 Uhr Eindrücke und Begegnungen Ausstellung Adalbert-Stifter-Seniorenwohnen, Waldkraiburg Geöffnet: 8 bis 18 Uhr Danceperados of Ireland Programm: Whiskey You are the Devil Tanzshow Stadtsaal, Mühldorf Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 86 31/61 26 12 Burghauser Harfenfrühling Ausstellung Stadtsaal, Burghausen Geöffnet: 11 bis 19 Uhr Wochenmarkt Sartrouville-Platz, Waldkraiburg Geöffnet: 8 bis 12 Uhr Feier das Leben! Party des NEA ZOI e. V. NEA ZOI Kulturcafé, Altötting Beginn: 20 Uhr Circus Alberti Zirkus Festplatz, Wasserburg Beginn: 15 Uhr und 18 Uhr Karten/Info: 01 73/1 88 30 44 Flohmarkt Volksfestplatz, Waldkraiburg Geöffnet: 8 bis 15 Uhr Karten/Info: 01 71/4 82 54 58
2. Haager Radl-Flohmarkt Bike Service Gruber, Haag Geöffnet: 10 bis 15 Uhr Die Enzianbühne spielt Programm: Im Pfarrhaus is da Deife los!, Komödie Kulturzentrum Kantine, Töging Beginn: 20 Uhr Des Feuerwehrmanns Kleider Ausstellung Duxerstr. 8, Waldkraiburg Geöffnet: 10 bis 17 Uhr Flohmarkt Rennbahn, Mühldorf Geöffnet: 14 bis 19 Uhr Karten/Info: 01 60/4 54 65 33 Ghetto mi nix o dicht&ergreifend, Konzert Bürgerzentrum, Burgkirchen Beginn: 20 Uhr Tscheky & the Blues Kings Konzert Postsaal-Gewölbe, Trostberg Beginn: 20.30 Uhr Burghauser Harfenfrühling Harfenflashmob, Konzert Am Bichl, Burghausen Beginn: 15.30 Uhr Da Franzosenzipfe Komödie von Thomas Kirnberger Gasthaus Schützenwirt, Niederbergkirchen Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 86 39/61 02 oder 0 86 39/1 50 Flohmarkt des Motorsportclubs Rennbahn/Fahrerlagergelände, Mühldorf Geöffnet: 14 bis 19 Uhr Karten/Info: 01 60/4 54 65 33 Joscho Stephan Quartett Konzert Stadtsaal, Neuötting Beginn: 20 Uhr Mühldorfer Kabarett Brettl Kabarett Ristorante Pizzeria Palermo, Mühldorf Beginn: 20 Uhr Liebweinturm Ausstellung Burg 18, Burghausen Geöffnet: 14 bis 18 Uhr Karten/Info: 0 86 77/58 80 Burghauser Harfenfrühling Harfenkonzert mit Floraleda Sacchi und Linda Hedlund Aula Kurfürst-MaximilianGymnasium, Burghausen Beginn: 19.30 Uhr Modern Earl Konzert Gashaus "Zum Bräu", Garching Beginn: 21 Uhr
Sonntag
Circus Alberti Festplatz, Wasserburg Beginn: 14 Uhr Karten/Info: 01 73/1 88 30 44 Liebweinturm Ausstellung Burg 18, Burghausen Geöffnet: 10 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr Karten/Info: 0 86 77/58 80 Theater der Theatergruppe Obertaufkirchen Gasthaus Pointvogel-Jodl, Obertaufkirchen Beginn: 14 Uhr und 20 Uhr Peer Gynt Kinderfestspiele/Kinderprogramm Stadtsaal, Mühldorf Beginn: 16 Uhr Floh- und Trödelmarkt Parkplatz Kaufland, Burghausen Geöffnet: 8 bis 15 Uhr Burghauser Harfenfrühling Abschlussmatinee Jazzkeller Mautnerschloss, Burghausen Beginn: 10 Uhr Flohmarkt Modepark Röther, Mühldorf Geöffnet: 7 bis 14 Uhr Karten/Info: 01 60/4 54 65 33 Stadtgeschichte 1876 bis 1975 Ausstellung Haus der Kultur, Waldkraiburg Geöffnet: 14 bis 17 Uhr Eindrücke und Begegnungen Fotoausstellung Adalbert-Stifter-Seniorenwohnen, Waldkraiburg Geöffnet: 8 bis 18 Uhr 33 1/3 Cover Art Ausstellung Haus der Fotografie, Burghausen Geöffnet: 10 bis 18 Uhr Tratz und verratzt Theatergruppe Grünthal Gasthaus Mittermaier, Unterreit Beginn: 19.30 Uhr Bunte Abende der Meistersinger Konzert Gemeindehalle, Aschau a. Inn Beginn: 18 Uhr Rodscha & Tom Kindermusik Jakobmayer-Saal, Dorfen Beginn: 15 Uhr Des Feuerwehrmanns Kleider Ausstellung Duxerstr. 8, Waldkraiburg Geöffnet: 10 bis 17
17
Montag
9
Kaspar Landis Ausstellung Rathaus Galerie, Burghausen Geöffnet: 8 bis 17 Uhr Johann Löffelmann Ausstellung Kulturzentrum Kantine, Töging Geöffnet: 9 bis 14 Uhr Circus Alberti Festplatz, Wasserburg Beginn: 17 Uhr Karten/Info: 01 73/1 88 30 44
SCHLOSS TÜSSLING
DO.
26. Juli ‘18
19.30 Uhr
SA. SA
28. Juli ‘18
19.30 Uhr
Unter der Schirmherrschaft von Stephanie Gräfin Bruges von Pfuel
TÜSSLING
SCHLOSSPARK /OPEN-AIR Karten bei allen bek. VVK-Stellen sowie unter
www.cofo.de | 01806 / 57 00 55 (0,20 €/Anruf, Mobil max. 0,60 €/Anruf inkl. MwSt.)
www.raiffeisen-kultursommer.de
8
Alltag, Rüstung, Vernichtung Ausstellung Haberkasten, Mühldorf Geöffnet: 13 bis 17 Uhr Da Franzosenzipfe Komödie von Thomas Kirnberger Gasthaus Schützenwirt, Niederbergkirchen Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 86 39/61 02 oder 0 86 39/1 50 Eva Barbarino Klavierkonzert Herzoglicher Kasten, Neumarkt-St. Veit Beginn: 17 Uhr Eindrücke und Begegnungen Fotoausstellung Adalbert-Stifter-Seniorenwohnen, Waldkraiburg Geöffnet: 8 bis 18 Uhr
07.04. Danceperados of Ireland SA, 20 UHR STADTSAAL
»Whiskey your are the devil« – Stepptanzshow
08.04. Kinderfestspiele: Peer Gynt SO,16 UHR STADTSAAL
Philharmonie Salzburg
12.04. Ulan & Bator DO,20 UHR HABERKASTEN
»Irreparabeln« – Kabarett
14.04. Dream Catcher (Luxemburg) SA,20 UHR HABERKASTEN
Raggle Taggle Folk
26.04. Lisa Fitz DO,20 UHR HABERKASTEN
»Flüsterwitz« – Vorpremiere
28.04. Swingstreet Bigband SA,20 UHR STADTSAAL
»Tanz in den Mai«
Karten im Kulturbüro Mühldorf a.Inn, Stadtplatz 3, Telefon (08631) 612-612, www.haberkasten.de und an allen Vorverkaufsstellen
April
18
Immobilienmarkt
Samstag, 31. März 2018
Foto: Klosterfrau Gesundheitsservice
Sprechstunden der Aktivsenioren – Umfrage ergab positive Bilanz
Die Aktivsenioren Bayern e.V. sind vor kurzem mit dem Ehrenamtspreis 2017 des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Bayern ausgezeichnet worden. Der „Luise-Kiesselbach-Preis“ wird alle zwei Jahre an beispielhafte, innovative oder besonders erfolgreiche Projekte vergeben. Die Aktivsenioren engagieren sich auch im Landkreis Mühldorf und sie sind dabei sehr erfolgreich. Eine Umfrage unter den Personen, welche die Beratung in Anspruch genommen haben, ergab eine durchwegs positive Resonanz. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt bei der Beratung von Existenzgrün-
dern und bestehende Unternehmen. Einstimmig gaben die Befragten an, dass die Organisation über das Landratsamt reibungslos funktioniert habe. Die Beratungsgespräche an sich wurden in über 70 Prozent als sehr gut eingestuft, der Rest der Befragten war durchwegs zufrieden. Den Beratern wurde auch eine hohe Fachkompetenz bescheinigt. Bei den Aktivsenioren handelt es sich um ehemalige Führungskräfte, die ihr Wissen ehrenamtlich an Existenzgründer oder bestehende Unternehmen weitergeben. Das geht von der Erstellung eines Business- und Finanzierungs-
plans über die Unterstützung bei Gründungsformalitäten bis hin zu Detailfragen zu Marketing, Einkauf oder Fertigung. Bestehende Unternehmen werden bei Fragen zu Wachstums- und Produktivitätssteigerungen, Marketingund Absatzplanung, Personalmanagement oder rund um die Unternehmensnachfolge beraten. Hierbei kommen beispielsweise selbstentwickelte, komplexe Beratungswerkzeuge wie die Geschäftsmodellanalyse zum Einsatz, die sehr schnell die kritischen Punkte in den Unternehmensprozessen identifizieren und Verbesserungspotenziale aufzeigen. Das Erstgespräch ist kostenlos. „Die Aktivsenioren sind ein verlässlicher Partner der Wirtschafsförderung. Wir freuen uns, dass die Beratungen auf so positive Resonanz stoßen und das Engagement auch bayernweit mit einem Preis gewürdigt wurde“, so Anita Höpfinger, Fachbereichsleiterin Kreis- und Regionalentwicklung am Landratsamt. Im Landratsamt Mühldorf finden die Sprechstunden der Aktivsenioren jeden zweiten Dienstag im Monat statt. Interessenten werden um vorherige Anmeldung bei Andrea Schuur, Kreis- und Regionalentwicklung, unter der Telefonnummer 0 86 31/69 93 57 gebeten. Weitere Informationen gibt es auch unter aktivsenioren.de.
Schöne Aussicht... Foto: Alessandro Delle Bella
...ins Wochenende! Inn-Salzach
...meine Wochenzeitung!
www.innsalzach-blick.com
Immobilien-Markt Mietgesuche
Vermietungen
2-Zimmer
2-Zimmer Waldkraiburg: 2-Zi.-Whg. im 3. OG, ruhig, sonnig, in gepfl. Whg.-Anl., kompl. renov., EBK, Balkon, gr. Keller u. Speicherabt., div. Extras, kein Lift, 56 m², 400,-l + 70,-l NK, ab 01.07.18. Tel. 0 80 39/59 70
3-Zimmer Waldkraiburg: Schöne 3-Zi.-Whg., 1.OG, 113m², BLK, Keller, EBK, Parkett, FBH, 600,-l + NK + KT, von privat. Tel. 01 72 / 9 97 86 07
Gemischt
Mühldorf Sperrmüllabholung Die nächste Abholtour für Sperrmüll findet vom 25. April bis 27. April statt. Angefordert werden kann die Sperrmüllabholung mit dem Sperrmüllscheck. Dieser muss bis spätestens zum Anmeldeschluss Freitag, 6. April, im Landratsamt Mühldorf am Inn, Fachbereich Abfallwirtschaft, eingegangen sein, um so noch bei der Tourenplanung des Entsorgers berücksichtigt werden zu können. Ist dies nicht der Fall, wird der Scheck in die nächstfolgende Sammeltour Mitte Mai eingeplant. Der genaue Abholtag wird vom Entsorger schriftlich eine Woche vor der Tour mitgeteilt. Die Sperrmüllabfuhr startet ihre Tour jeweils um 6 Uhr. Am besten legen Sie Ihren Sperrmüll am Vorabend außerhalb des Grundstücks (nicht in der Garage), am Gehweg oder Straßenrand bereit. Aus Versicherungsgründen darf das Entsorgungsfahrzeug nicht auf privates Gelände fahren. Gekauft werden kann der Sperrmüllscheck für 15 Euro direkt im Landratsamt, in den KFZ-Zulassungsstellen in Mühldorf am Inn und Waldkraiburg sowie in den Gemeinde- und Stadtverwaltungen im Landkreis Mühldorf am Inn. Abgeholt werden hierfür 3 cbm Sperrmüll, was ungefähr der Menge einer Couch, zwei Polstersesseln und einer Matratze entspricht. Das Team der Abfallwirtschaft steht für weitergehende Auskünfte gerne telefonisch unter 08631/699-744 oder per Email an abfallwirtschaft@lra-mue.de zur Verfügung. Mehr Information zum Thema Sperrmüll gibt es lraauch online unter mue.de/abfallwirtschaft. sds
Mühldorf/Inn, Mühlfingerstr., PKWStellplatz offen, ab sofort, mtl. 25,-l. Tel. 01 76 / 71 76 15 09
Mühldorf
Impressum: Blickpunkt Verlag GmbH & Co KG Hafnerstraße 5-13 83022 Rosenheim Telefon 0 80 31/1 81 68- 0 Telefax 0 80 31/1 81 68- 50 Geschäftsführung: Bernd Stawiarski (verantwortlich für den Inhalt) Verlagsleitung: Andreas Kaschny Geschäftsstellenleitung: Linda Laszlo Redaktionsleitung: Manuela Graßl Hafnerstraße 5-13, 83022 Rosenheim Sonderveröffentlichungen/ Druckvorstufe: Manuela Graßl, Marion Kellner, Magdalena Weber, Nicole Oberberger Redaktion: Manuela Graßl, Nina Bufalino Anette Behringer (Elternzeit), Dr. Olaf Konstantin Krueger Anzeigen Lkr. Mühldorf: Bernd Stawiarski, Linda Laszlo, Thomas Schalk, Christian Reindl Anzeigen Lkr. Rosenheim: Andreas Kaschny, Gitte Riegel, Bettina Diemon, Jascha Demirkiran, Andreas Schraml, Bastian Kohnle Druck: OVB Medienhaus, Hafnerstraße 5–13, 83022 Rosenheim Gesamtauflage: 119.977 Landkreis Mühldorf: 40.148 Landkreis Rosenheim: 79.829 Erscheinungstag: Samstag Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 32 vom 1. Oktober 2017 Im Internet: www.innsalzach-blick.com Anzeigen: anzeigen@innsalzach-blick.com Redaktion: redaktion@innsalzach-blick.com Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen für Anzeigen und Fremdbeilagen in Zeitungen und Zeitschriften.
Samstag, 31. März 2018
Stellenmarkt
19
Stellenangebote Für unseren Holzfachmarkt suchen wir einen tüchtigen
Lageristen m/w in Voll- oder Teilzeit
Fahrer/innen ab 21 Jahren auf 450-€-Basis oder Midijob. für den Bereitschaftsdienst. Einsätze auf Abruf, nachts, an Wochenenden und Feiertagen.
Erfahrung mit Holz wäre von Vorteil. Interessiert? Dann senden Sie Ihre schriftliche Bewerbung an:
www.holz-haider.de
Die Kasseler Firma CAR24 sucht aus dem Stadtgebiet Rosenheim (max. 30 km Umkreis) motivierte
Bewerbungen bitte ausschließlich online unter Angabe der Chiffre-Nr. 18081969
Sägewerk-Holzhandlung Mühlweg 12 | 84539 Ampfing Tel. 08636 /258 Fax 08636 /7705
Zusteller/innen WER? Schüler, Hausfrauen, Rentner
WANN?
Wir suchen
Zustelltag ist der Samstag.
Ampfing, Aschau a. Inn, Haag i. Obb.,
mit Heidenhain-Erfahrung, Programmierkenntnisse sind erforderlich, ab sofort in Festanstellung oder zur Aushilfe.
Kraiburg, Mühldorf a. Inn, Mittergars,
Für unsere Wochenzeitung suchen wir engagierte Persönlichkeiten, die mit Herz und Seele im Anzeigenverkauf tätig sein wollen. Sie sind kontaktfreudig, argumentationsstark und überzeugen durch Ihr sympathisches Auftreten. Sie haben eine kaufmännische Ausbildung eventuell sogar Vertriebserfahrung. Wir suchen Sie für die Betreuung regionaler Anzeigenkunden im Landkreis Mühldorf. Idealerweise sind Sie hier mit Ihrem Wohnort ansässig. Wir bieten Ihnen einen sicheren Arbeitsplatz sowie eine abwechslungsreiche Tätigkeit. Es erwartet Sie ein angenehmes Arbeitsklima in einem engagierten und kollegialen Team. Wenn Sie neben dem Innendienst auch gerne bei Ihren Kunden „vor Ort“ im Außendienst sind, dann sollten wir uns kennenlernen. Bitte senden Sie Ihre schriftliche Bewerbung an: Blickpunkt Verlags GmbH & Co. KG z. Hd. Herrn Stawiarski Brückenstraße 12 84453 Mühldorf gf@blick-punkt.com
www.innsalzach-blick.com
Für unseren Salon in Waldkraiburg suchen wir
er (m/w) Friseure (m/w) und Meist insteiger dere gerne auch Wie
n Sie Interesse? Dann melde r Tel. 01 Tel. 0821/444 710 ode
sich unter: 60/90 55 35 52 www.tophair.com
Neumarkt St. Veit, Pleiskirchen, Polling,
Bewerbungen bitte an Niedermaier GbR Stalleringer Str. 20, 85457 Hörlkofen b. Erding Telefon 0 81 22/95 76 61 martin.niedermaier@niedermaier-gbr.de ab Autobahnende A94 2 km Zuganbindung München – Mühldorf
Anzeigenverkäufer/Innen
Mitarbeiter für freie KFZ-Werkstatt in 84494 Neumarkt-St.Veit gesucht! Tel. 01 72/8 42 89 15
Wir bieten Ihnen flexible Arbeitszeiten, einen sicheren Arbeitsplatz, Aufstiegsmöglichkeiten und Fort- & Weiterbildungen
WO?
(m/w)
Wir suchen für unsere Geschäftsstelle in Mühldorf
Mo – Fr: 9:00 – 16:00 Uhr
für Prospektwerbung & Wochenzeitungen auf Minijob-Basis
Kommen Sie auf unsere Website oder rufen Sie uns an www.wanner.eu • 08 63 1 – 940 22 99 UNTERNEHMENS- & PERSONALBERATUNG – SCHULUNG Altöttinger Straße 20 • 84453 Mühldorf
Sie haben die richtige Schärfe?
Infos unter:
05 61/ 5 05 71- 4 05
Wir suchen
Sie suchen den Traummitarbeiter? Sie suchen den Traumarbeitgeber?
CNC-Fräser
www.car24.de
Teising, Schönberg, Waldkraiburg Noch offene Fragen? Informationen unter:
Film Damen, Top-Geld,
Tel. 01 71/2 07 70 18
Stellengesuche
Prospekt Express GmbH Hafnerstraße 5-13, Rosenheim Telefon 0 80 31 / 90 18 90 info@prospekt-express.de Kurhan/123rf.de
Eine Terrasse für Individualisten Die Terrasse ist für viele heute der Lieblingsplatz im Grünen. Mit einer hochwertigen Gestaltung wirkt der Bereich gleich noch mal so gemütlich. Und damit der Boden nicht nur chic aussieht, sondern auch angenehm zu nackten Füßen ist, kommt es auf Splitterfreiheit an – Vorzüge, die insbesondere moderne Holz-Verbundwerkstoffe aufweisen. Die Optik von Holz erhalten und es gleichzeitig splitterfrei, witterungsfester und langlebiger machen, das ist heute bei sogenannten Verbundwerkstoffen durch eine spezielle Behandlung möglich. Dabei verlieren etwa die Signum-Barfußdielen von megawood nicht ihre Natursignierung – ganz im Gegenteil. Neben der strukturierten Oberseite weist jede Diele eine fein gezeichnete Maserung auf. Auch auf die sonst notwendige,
regelmäßige Imprägnierung der Dielen kann der Gartenbesitzer somit in Zukunft verzichten.
-ANZEIGE-
Unter megawood.com gibt es mehr Informationen und Tipps für die individuelle Terrassenplanung. rgz/ho
So schön wie Holz, aber viel langlebiger: Moderne Holz-Verbundmaterialien bewähren sich insbesondere für den Außenbereich. Foto: rgz/www.megawood.com
20
Verschiedenes
Den Teufelskreis durchbrechen
Samstag, 31. März 2018
-ANZEIGE-
Verschiedenes
Kaufgesuche
RENOVIERUNG Haus/Wohnung Malern, Fliesen,Verputzen, Fassadenanstrich, Pflastern, Umzüge + Entrümpelungen GÜNSTIG! Tel. 0176/ 71 06 48 23
ACHTUNG! Kaufe: Pelze, Orientteppiche, Croco-Taschen, seriöse Barabwicklung! Hr. Ernst, 01 63/4 54 81 14
Verkäufe
Fetzige Musik Bayrisch Rock u. mehr, Musikduo www.nickisduo.de Tel. 01 76 / 23 10 23 31
Körber’s Gebrauchtwaren, Möbel & Accessoires Tel. 0 86 38/ 8 84 17 54
Wasserschaden? Wir kommen sofort! Tel. 0 86 36/69 01 80 oder 01 63/6 90 18 01 E-mail: wasserschaden@aqua-ex.de Internet: www.aqua-ex.de
Franz-Liszt-Str. 10-12 · Waldkraiburg
Baubeheizung
Gebäudetrocknung
Estrich-Dämmschicht- Trocknung
4 Toner für Lexmark Laserdrucker, Optra M410 / M412 (black), Laufleistung 15.000 Seiten, à. 35,-l (aus Lagerbestand). T. 0 80 31 / 18 16 80
Wir trocknen mit Garantie!
Tiermarkt
Raumentfeuchtung • Geräteverleih
Lagerraum. Vermietung
Entspannt durchschlummern ist wichtig – Schlafunterbrechungen können dagegen die Symptome des Reizdarmsyndroms verschlechtern. Foto: rgz/Sanofi/Andriy Popov/123rf.de Dass ein stressiger Tagesablauf und unausgewogene, hektisch eingenommene Mahlzeiten dem Verdauungssystem nicht gut tun, wissen die meisten Reizdarmpatienten. Was viele Patienten nicht wissen: Zwischen gestörtem Schlaf und einer Verstärkung der Beschwerden dürfte es einen Zusammenhang geben. Umso wichtiger ist es demnach für Reizdarm-Patienten, für einen guten Schlaf zu sorgen.
Miro & Merlin, 5 J., rot getigert, Katzenkinder, 15 Wochen, getigert, Michelle, Hündin, Mischling, 8 Mon., Bauherren aufgepasst! Innenanstrich, Husky, Vincent 1,5 J., Husky-mix, Fassadenanstrich, Wärmedämmung, Shona, 8 Mon., Hundepflegestellen Trockenbau, Laminat, Fertigparkett und gesucht. Tel. 0 80 71 / 5 24 19 30 Verputzarbeiten preiswert. www.pfoten-in-not.com
☎ 08071.903383 DeineLagerbox.de
Tel.: 01577/4362270
Dazu kann zunächst einmal die Linderung der belasten- Parkett-Meisterbetrieb verlegt, schleift und versiegelt Ihre Böden den Schmerzen und Krämpfe fachgerecht! Fa. Tel. 0 86 39 / 4 11 beitragen. Hier kann beispielsweise der Einsatz von Hole kostenlos Ihre gut erhaltenen Möbel, Haushaltsartikel, Kleidung Butylscopolamin, enthalten usw. ab. Tel. 01 51 / 25 87 86 76 etwa in Buscopan, helfen. Er zielt direkt auf die Symptome Flohmärkte ab und ist gut verträglich. Der krampflösende Effekt setzt bereits nach 15 Minuten ein und kann den Bauch so schnell wieder entspannen. Infos dazu gibt es unter buscopan.de. rgz/rae
Bekanntschaften Ich heiße Beate, bin 30 J., Köchin, eine treue u. zuverlässige Frau, die Dich nie enttäuschen würde. Ich koche u. backe gern, liebe ein ordentliches Zuhause u. suche einen anständigen, treuen Mann, dem Familie auch viel bedeutet, trau Dich u. ruf an o. SMS üb. T. 01522-2177608 www.die-wolke-7.de, ich freue mich schon. Osterhase sucht sein liebstes Osterhaserl. Wer sich traut, kann sein großes Zukunftsglück und Liebe finden. Das sag ich Dir gerne jeden Tag, ohne mich fehlt Dir das große Herz und mit mir lässt der Tag die großen Sterne strahlen. Ich geb Dich nie mehr her, ich liebe Dich nämlich viel zu sehr. Wenn du mit mir zusammen bist, wirst Du nicht mehr traurig sondern fröhlich sein. Endlich sind wir zu Zweit und für immer glücklich! 51 J. jung, unternehmungslustig, Löwe, blaue Augen, eleg. flotte Figur, sehr junge Ausstrahlung, Kinder- und Tierlieb, finanziell abgesichert, immer noch Single, sucht Partnerin für Freizeit od. feste Beziehung, für alles, was zu zweit mehr Spaß macht. Bitte melde Dich. Tel./SMS 01 52 / 21 37 06 17
Reisen Rom-Fahrt 28.07. - 05.08. Informationen vorab unter Tel. 01 71/8 07 26 63
Wohnmobile Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen 03944-36160 www.wm-aw.de FA
Garagen Lagerraum. Vermietung
☎
08071.903383 DeineLagerbox.de
Inn-Salzach
Der heutigen Ausgabe des Inn-Salzach blick liegen in Voll- und Teilauflage Prospekte folgender Firmen bei:
Kleinanzeigen im Internet aufgeben unter:
...meine Wochenzeitung!
www.innsalzach-blick.com per e-mail an: anzeigen@innsalzach-blick.com
private Kleinanzeige
■ Ankauf ■ Stellenangebot ■ Immobilien-Ankauf ■ Kfz-Ankauf ■ Zu vermieten ■ Verschenken ■ Verkauf ■ Stellengesuch ■ Immobilien-Verkauf ■ Kfz-Verkauf ■ Urlaub/Reisen/Fe.-Whg. kostenlose Anzeigen nur schriftlich mit ■ Verschiedenes ■ Tiermarkt ■ Mietgesuch ■ Kfz-Zubehör ■ Bekanntschaften Unterschrift gültig Text bitte in Druckbuchstaben, für Wortabstände und Satzzeichen je ein Kästchen * bis zu 3 Zeilen einspaltig e 5,50
Haben Sie Interesse an einer eigenen Beilagenverteilung? Informieren Sie sich bei uns unter 0 80 31/1 81 68 11
Schon in den Anzeigen geschnuppert?
jede weitere Zeile 1,10 e * Preise inkl. MwSt. Die Anzeige wird in der nächsten erreichbaren Ausgabe veröffentlicht. Das Angebot gilt nur für private Inserenten. Anzeigenannahme bis Mittwoch, 17 Uhr.
Gläubiger ID-Nr.: DE24ZZZ00000277830 Den Rechnungsbetrag buchen Sie von meinem Konto ab: Name, Vorname Name der Bank
SEPA-Lastschrift-Mandat-Nr.:
Bankleitzahl
Kontonummer
Straße, Nr.
PLZ, Ort Datum, Unterschrift Telefon
■ Chiffre
Coupon ausfüllen, abgeben oder schicken:
■ Abholer (+ 3,70 e)
■ Zuschicker (+ 6,50 e)
Inn-Salzach blick, Brückenstraße 12, 84453 Mühldorf a. Inn, Tel. 0 80 31/18 16 8-0, Fax 0 80 31/18 16 8-40
Private Kleinanzeigen schalten: www.innsalzach-blick.com
Samstag, 31. März 2018
Frühlingsgefühle?! Kompetente Anzeigenberatung: 040-822 179 220
anrufen ab & verlieben
INFO
Bekanntschaften
21
Günstiger Antworten Mo-Fr 10-18 Uhr:
0180-525 13 68 106 0,14 EUR/Min. Festnetz, Handy max. 0,42 EUR/Min. Antworten
Mo bis So 0-24 Uhr:
09003-900 932 1,99 EUR/Min. Festnetz ggf. Handy abw.
www.amio.de
Singles aus der Region Mo bis So 0-24 Uhr:
09003-000 072 1,52 EUR/Min. Festnetz ggf. Handy abw. Foto anfordern bei Anzeigen mit
amio - die Partnerbörse
FOTO-Kennzeichnung Mo bis So 0-24 Uhr:
SMS mit dem Wort AMIO, gefolgt von den Buchstaben PK und der Tel.-Mailbox-Nr. an die
Hier können Sie sich die Original-Stimme Ihres neuen Partners anhören!
EUR/SMS inkl. T-Mobile Transportleistung, o2: 1,79 EUR 83090 (1,99 zzgl. SMS-Kosten gem. Tarif) Beispiel: AMIO PK7890923 Inserieren Mo-Fr 10-18 Uhr: 040-822 179 220 Standardtarif Festnetz
Nur Antworten? Wählen Sie 09003-900 932 und halten Sie die TEL.-MAILBOX-Nummer bereit. Montag bis Sonntag 0-24 Uhr
() SIE SUCHT IHN Ich bin Lilly, 50/154, tierlieb u. einfühlsam, Sternz. Krebs u. suche einen Mann, Sternz. Skorpion u. NR, jünger als ich, längere Haare u. tätowiert, einen lieben, ehrl. Mann für gemeins. Zukunft. TEL.-MAILBOX 5132377 FOTO Naturverbundene Hundeliebhaberin mit Boxer, NR, 71/166/63, sucht gleichaltrigen, netten, sympathischen, tierlieben Mann zum Kennenlernen und Verlieben. TEL.-MAILBOX 9016697 Bevor der Sommer kommt, möchte ich, 56/168, normale Figur, NR, wieder einen Partner finden. Wer jetzt kein Haus hat, baut sich keines mehr - wer jetzt allein ist, wird es lange bleiben... TEL.-MAILBOX 6248767
1,99 EUR/Min. Festnetz ggf. Handy abw.
die Versorgung, sondern einen Partner. Vielleicht finden wir uns ja hier? SportTEL.-MAILBOX 0641748 FOTO liche, humorvolle Sie, 44 J., schlank, sucht ebenso sportlichen und lebenslustigen PartLustige, sportliche und unternehmungs- ner bis 50 J. TEL.-MAILBOX 7281146 lustige Witwe, 62/160, spontan, naturverbunden, mit beiden Beinen im Le- Als Schütze-Frau bin ich gerne in der Naben stehend, sucht großen Partner, bei tur, darum wünsche ich mir einen gepflegdem sie sich auch mal anlehnen kann. ten, humorvollen Lebensbegleiter mit etwas Freizeit. Bin Anfang 70/168, schlank u. freue TEL.-MAILBOX 0308924 mich auf dich! TEL.-MAILBOX 7641044 Den Herbst zu zweit genießen! Junggebliebene Witwe, 70/163/61, mag Baden im Mein Name ist Andy. Ich bin 44 JahSee, Reisen, Kultur, Golf, wünscht sich einen re, 160 groß, sportlich, humorvoll und Partner ab 70 J., weil zu zweit alles schöner für jeden Spaß zu haben. Würde mich freuen, wenn du dich bei mir meldest! ist. TEL.-MAILBOX 0073044 TEL.-MAILBOX 3943054 Kuschelmaus, 59/174, sucht Kuschelbären ab 180 cm, kann auch gerne jünger sein, für Freizeit, Reisen und alles schöne zu zweit. Freue mich auf jede Antwort. Dein Lächeln und deine Augen solTEL.-MAILBOX 3109010 len mich umhauen. Du bist treu, verkuAttraktive Witwe mit Kind, 165 cm, lacht schelt und liebst romantische Abende zu gern, mag Meer, Berge, Reisen, Sport, Ki- zweit, möchtest eine ernsthafte Beziehung, no, aber auch gemütlich zu Hause zu blei- bist zwischen 30-40 J.? Dann meld dich! ben. Bist du ehr., unternehmungsl., nor- TEL.-MAILBOX 0973469
() SIE SUCHT SIE
Attraktiver Grieche, 49 Jahre, humorvoll, sucht nette Sie zw. 35-45 J., liebevoll und unternehmungslustig, für eine feste, harmonische Beziehung. TEL.-MAILBOX 8165192 Ich bin gerne in der Natur, mal barfuß, mal mit Wanderstiefeln, Radl, Boot, Schlitten, Ski und suche eine Begleiterin, 55-63 J., natürlich nicht nur für Tages- oder Mehrtagestouren - für immer? TEL.-MAILBOX 2684256
Bayerischer Naturbursche, 60/170, NR, naturverbunden und für vieles aufgeschlossen, ortsgebunden und tierlieb, ist auf der Suche nach einer passenden Sie zw. 54-65 J., gerne mit weibl. Figur. Suche eine Partnerin für eine Lebensge- TEL.-MAILBOX 5537266 meinschaft. Wenn du, zw. 35-55 J., sportlich, schlank bist, melde dich bei mir, 43 J., Gesucht wirst DU, zw. 50-60 J., bis ca. schlank, humorvoll, mit Wurzeln im Senegal. 175 cm, tierlieb, humorv., zuverl., von TEL.-MAILBOX 9546391 mir, 53/170, kräftig gebaut, tierlieb, finanz. unabhg., häusl., aber unternehHi, suche Freundin zum Kennenlernen, mungsl. wie auch naturverb., mit Garten. wenns passt auch mehr! Wenn du also zwi- TEL.-MAILBOX 9659469 schen 29-40 Jahren bist, melde dich doch einfach mal bei mir.TEL.-MAILBOX 4796341 Ich, 38/170, normale-sportliche Figur, introvertiert, sportlich, naturverb., viels. inIch bin 32/167 u. habe eine normateressiert, suche passende Partnerin, le bis schlanke Figur. In meiner Freizeit gerne 30-45 J., NR, mit ähnl. Interesmag ich es ruhiger u. ziehe einen schönen sen. Wieder die Zweisamkeit genießen! Abend zu Hause, einen Kinoabend oder TEL.-MAILBOX 6108544 schön Essen gehen Partys oder Disco vor. TEL.-MAILBOX 1603254 FOTO Hallo, mein Name ist Heinrich. Ich bin Hallo, liebe Unbekannte. Deine Figur ist 68/175/NR, topfit u. unternehmungsl. Susehr weiblich betont, ebenso innerlich? che nette Partnerin zw. 55-66 J. zum KenDazu bist du blond? Du suchst jeman- nenlernen. Meine Hobbys: Skifahren, Wanden, der das mag? Ich, 50/171, schlank, dern, Schwimmen, Sauna, Radfahren, TanFOTO humorvoll, R, warte auf deinen Anruf. zen. TEL.-MAILBOX 7970686 TEL.-MAILBOX 5050138 FOTO Neues Glück, dann rufe zurück! HumorIch, leidenschaftlicher Frühaufsteher, voller, warmherziger, rücksichtsv. Mann, 64/176, NR, naturverb., habe einen Gar- 51/173/NR, schlank, sportl., wünscht ten, bin sportl. u. suche eine liebev. Partne- sich schlanke, sportl., romant., unternehrin, die das Leben auf dem Land zu schät- mungsl. Frau zw. 40-51 J. zum Verlieben! zen weiß und es mit mir genießen will. TEL.-MAILBOX 5877965 TEL.-MAILBOX 5897754
Für den Aufbau einer harmon. Beziehung sucht sportliche, attraktive, elegante Frau, 46/160, NR, schlank, gepflegt, treu, romantisch, einen ebenso niveauvollen, zärtl., kinderlieben Partner bis 52 J. male Figur, 35-47 J.? Dann melde dich. TEL.-MAILBOX 7352883 FOTO Hallo, ich bin Anne, 30 Jahre und suche eiTEL.-MAILBOX 2404367 ne liebevolle Sie, zwischen 25 und 35 Jahren. Es wäre schön, wenn du dich bei mir Sie, 67/160/NR, brünett, sucht tanzfreudi- Dame, 71/174, normalschlank, gepfleg- meldest. TEL.-MAILBOX 9550210 gen Herrn zw. 67-72 J., NR, der Camping, te Erscheinung... Nach 30 J. Frankreich Reisen und Radeln mag, zum Aufbau einer möchte ich in Deutschland neu anfanernsthaften Partnerschaft. Ich freue mich auf gen. Meine Interessen sind: Kulturreisen, Kunst, Architektur, Oper u. Geselligkeit. deine Nachricht. TEL.-MAILBOX 8187944 TEL.-MAILBOX 9870751 Schlanker Mann bis 59 J. für FreundGemeinsam in den Herbst starten! Sie, schaft und mehr gesucht! Hobby-Landwirt, 64/167, normale Figur, dkl. Haare, selbst- Wenn du mich suchst, ruf mich an! Un- 59/176, schlk., R, tageslichttauglich, mit bew., sportl., mag den Garten, Natur, ternehmungslustige, sportl., selbstbewuss- viel Humor, sucht genau dich! Keine SzeneWandern, Radfahren, sucht einen na- te, romant. Sie, 63/165, sucht pass. Part- gänger. TEL.-MAILBOX 3070824 turverb. Partner mit gleichen Interessen. ner mit Humor und Niveau. Meine Hobbys sind Ski, Golf, Reisen und Genießen. Ich, männlich, sportlich, gute Erscheinung, TEL.-MAILBOX 3230121 TEL.-MAILBOX 3648465 68/184, suche ebensolches Gegenüber, 65Welcher Mann zw. 65-70 J. erträgt es, dass 80 J. Körperliche Einschränkungen sind kein ich mit Andre Rieu in der Semper-Oper bin Skorpionfrau, 32/175, braune Haare, Problem. Stehst du, liebevoll, mit beiden u. mich mit dem Traumschiff um die Welt graue Augen, sucht Ihn für gemeinsame Un- Beinen am Boden? TEL.-MAILBOX 9405822 Einen Menschen wie du und ich für eine feste Beziehung. Naturverbundener Er, 35 träume. Meine Interessen sind vielseitig. ternehmungen und bei Sympathie vielleicht J., 180 cm, dunkelblond, normale Figur, tierauch mehr. TEL.-MAILBOX 2815818 TEL.-MAILBOX 4934130 lieb, mag Musik, sucht unkomplizierte Frau mit normaler Figur. TEL.-MAILBOX 6427685 Spontane u. naturverbundene Sie, 51/173, Wo hast du dich versteckt? JunggebliebeNR, die gerne tanzt und Fahrrad fährt, ne Sie, 66/170, schlank, R, sucht einen net- Biete Geborgenheit, Zuverlässigkeit, einsucht einen passenden Partner für ge- ten Herrn zw. 65-74 J., ab 180 cm, der ger- fach ein harmonisches Miteinander. Bin Ich bin kein Auslaufmodell, sondern einfach meinsame Unternehmungen und eventu- ne tanzt, zum Kennenlernen. Bei Sympathie 49/178, normale Figur u. suche dich zw. ein netter, 51-jähr. Typ vom Lande, den du ell mehr. Freue mich auf deine Nachricht! gerne mehr. TEL.-MAILBOX 8964077 45-55 J., schlank bis mittelschlank. Ich kennenlernen solltest. Bist du natürl., mit TEL.-MAILBOX 4911778 freue mich auf eine Nachricht von dir. normaler Figur u. bis ca. 50 J., dann melde dich. TEL.-MAILBOX 5887431 Attraktive, sympathische Sie aus Bay- TEL.-MAILBOX 3438811
() ER SUCHT IHN
() ER SUCHT SIE
Wollen wir den Rest unseres Lebens gemeins. genießen? Bin eine 75-jähr. Frau, die mit beiden Beinen mitten im Leben steht. Ich suche keinen Mann für
Spar-Tarif
ern, 53/165, schlk., sportl., u. aufgeschlossen, sucht humorv., toleranten Mann für ge- Gesucht: Harmonische Beziehung mit meinsame Unternehmungen und vielleicht Ihr, bis 168 cm, gern mit Kind. Gebomehr. TEL.-MAILBOX 6749624 ten: naturverb. Mann, 49/167/NR, Typ: ruhig, mit Abenteuerlust, humorvoll, zuverl., liebt: Berge, Panorama und bald dich? TEL.-MAILBOX 3719070
Amio-Flatrate
Für 0900 gesperrt oder zu teuer? Nutzen Sie unsere Flatrate Angebote! Lassen Sie sich von uns beraten. Mo-Fr 10-18 Uhr
040-822 179 220
Mein linker, linker Platz ist frei, ich wünsche mir... dich herbei, zw. 28-40 J., naturverliebt, lebensfroh u. beständig. Ich, 38/190, zwei Kinder, treu u. ehrlich, freue mich auf neues Herzklopfen. TEL.-MAILBOX 8770039
Gemeinsame Sommerabende genießen... Humorvoller, kinderlieber Bayer, 39/185, sucht Sie, 28-38 J., gerne auch mit Kind oder Kinderwunsch, für eine gemeins., schöne Zukunft. TEL.-MAILBOX 0104233
Junggebliebener Fische-Mann, 50/190/95, sucht sinnliche Skorpion- oder Krebs-Frau zw. 40-50 J., ab 168 cm, feminin, ohne Altlasten, für dauerhafte Beziehung. TEL.-MAILBOX 2912524 FOTO Zum Radeln braucht man Energie, Zweisamkeit bestimmt die Chemie! Um beides zu bewegen, möchte ein 68-Jähriger, 175 cm groß, NR, mit einer 60- bis 68-Jährigen das Vorhaben teilen. TEL.-MAILBOX 7945813
Für eine feste Beziehung sucht selbstst. Unternehmer, 61/185/90, graue Haare, br. Augen, R, allein erziehend, spontan, sportlich, mag Tanzen u. Reisen, eine humorvolle, normale Partnerin. TEL.-MAILBOX 3799827
Großer Grauer mit trockenem Humor, 185 cm, kräftige Statur, studiert, mit vielen Interessen, wünscht sich eine humorv., nicht zu schlanke Frau, ca. 64-74 J., für eine schöne Zeit. TEL.-MAILBOX 4163799
Zwillinge-Mann, 61/180/NR, liebev., zärtlich, schlk., humorv., agil, zuverlässig, selbstständig, sucht die junggebl. Frau zum Verlieben. DU bist ca. 46-62/170/ NR, schlk., hast eher dunkelbraune Haare. TEL.-MAILBOX 3524467 FOTO
Carpe diem. Wenn dir die zwei Worte etwas sagen, dann melde dich bitte. Ich, 58/178/80, bin gepflegt, gern in der Natur, tanze u. reise leidenschaftlich. Ich freue mich auf eine gemeinsame Zukunft. TEL.-MAILBOX 7798991
Standardtarif Festnetz Hinweis: Anzeigen mit sexuellen Inhalten, für erotische Kontakte und gewerbliche Anzeigen werden nicht veröffentlicht. Inserenten müssen mindestens 18 Jahre alt sein. Schriftliche Antworten sind nicht möglich und werden weder weiter- noch zurückgesendet. Die Ablehnung oder Änderung von Anzeigen auch ohne besonderen Grund behalten wir uns vor. Tele-Chiffre ist ein Service der ADT Telefonservice, Hamburg. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen unter www.adt-telefonservice.de.
22
Rätsel & Service
Sudoku Das Raster ist mit den Zahlen 1 bis 9 aufzufüllen. In jeder Zeile, jeder Spalte und in jedem 3x3-Quadrat dürfen die 1 bis 9 nur einmal vorkommen. blick wünscht viel Spaß!
Auflösung unter blick-punkt.com/daten/sudoku
Samstag, 31. März 2018
Film-Tipp: Transit Die deutschen Truppen stehen vor Paris. Georg, deutscher Flüchtling, entkommt im letzten Moment nach Marseille. Im Gepäck hat er die Hinterlassenschaft des Schriftstellers Weidel, der sich aus Angst vor seinen Verfolgern das Leben genommen hat: Ein Manuskript, Briefe, die Zusicherung eines Visums durch die mexikanische Botschaft. In Marseille darf nur bleiben, wer beweisen kann, dass er gehen wird. Visa für die möglichen Aufnahmeländer werden gebraucht, Transitvisa, die raren Tickets für die Schiffspassage. Georg erinnert sich der Papiere Weidels und nimmt dessen Identität an. Er taucht ein in die ungefähre Existenz des Transits. Flüchtlingsgespräche in den Korridoren des kleinen Hotels, der Konsulate, in den Cafés und Bars am Hafen. Er freundet sich mit Driss an, dem Sohn seines auf der Flucht gestorbenen Genossen Heinz. Wozu weiterreisen? Lässt sich anderswo ein neues Leben beginnen? Alles verändert sich, als Georg die
SO STEHEN IHRE STERNE IN DEN KOMMENDEN TAGEN
STIER 21.4.-21.5.
facebook.com/InnSalzachblick
ZWILLINGE 22.5.-21.6. Kümmern Sie sich zunächst um die Aufgaben, die jetzt anstehen, bevor Sie Pläne für die Zukunft schmieden.
englische Grafschaft
altrömischer Staatsmann
KREBS 22.6.-22.7.
WAAGE 24.9.-23.10.
STEINBOCK 22.12.-20.1.
Erfüllen Sie sich einen Wunsch, den Sie schon lange hegen. Schrecken Sie vor größeren Unternehmungen nicht zurück.
Wenn es so nicht klappt, dann eben anders: Beweisen Sie Flexibilität und stellen Sie Ihre Spontanität unter Beweis.
Konkurrenz treibt Sie zu neuen Bestleistungen an – lassen Sie sich keinesfalls den Schneid abkaufen.
LÖWE 23.7.-23.8.
SKORPION 24.10.-22.11.
WASSERMANN 21.1.-19.2.
Wirklich sicher sind Sie sich nicht – riskieren Sie es trotzdem. Haben Sie keine Angst vor Enttäuschungen.
Der Schein trügt – ihr momentan sehr unaufgeregter Alltag ist nur die Ruhe vor dem nahenden Sturm.
Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen. Machen Sie beständig viele, kleine Schritte, um ans Ziel zu gelangen.
JUNGFRAU 24.8.-23.9.
SCHÜTZE 23.11.-21.12.
FISCHE 20.2.-20.3.
Notlügen sind nicht wirklich schön, aber manchmal unabdingbar um eine größere Katastrophe zu vermeiden.
Schrecken Sie nicht davor zurück, Ihre kreativen Ideen und Gedanken anderen mitzuteilen. Diese sind sehr bereichernd.
Von der schlechten Stimmung sollten Sie sich auf keinen Fall beeinflussen lassen: Glauben Sie an Ihre Stärken.
Polizeisondereinheit (Kw.)
Witzfigur, Gauner
8
Fluss in England
Vorsilbe: auseinander
legeres Grußwort
spanischer Artikel
englisches Fürwort: sie
Geldtopf Robbenbeim Glücks- art spiel
Wohngebäude Geheimschriftschlüssel
5
Vulkanausbruch
Fremdwortteil: Gebirge
6
www.innsalzach-blick.com moldawische Währung
2
südfranz. Departement
musikalischer Halbton
auserlesen
7
Reiseziel
2
3
4
Ein neues Genre verschafft sich derzeit immer mehr Gehör: Kindermetal! Die Pioniere dieses Trends: die Metalkinder. Metal und Kinder passen nicht zusammen? Doch – sogar ganz hervorragend! Die Mädchen und Jungs bringen die Power der Metalmusik auf den Punkt: Ihre Stimmen transportieren kraftvoll die Energie des Schwermetalls. Sie begeistern eingeschworene MetalFans ebenso wie Musikhörer, die dem Genre sonst nicht so viel abgewinnen können. Auf dem Debut-Album sind bekannte Kinderlieder wie „Fuchs du hast die Gans gestohlen“ oder „Bruder Jakob“ im kraftvollen Metalgewand mit harten Riffs und treibenden Drums zu hören. Aber auch die eigenen Songs wie „Metal ist“ oder „Ich bleib am längsten wach“ können mit Sprachwitz und Power überzeugen. Alle Lieder wurden mitreißend einge-
sungen und mit Schlagzeug, Bass und pfeilschnellen Gitarren von echten, langhaarigen Metalmusikern eingespielt. Das Album ist pure Energie und bietet feinsten Headbangersound auf hohem Niveau – und gleichzeitig coole Kindermusik zum Mitrocken für die ganze Familie. Also: Nieten und Kutte an, mit den Fingern schön den Devilman machen und mit den Kindern des Heavy Metal bangen und moshen wie noch nie! Livetermine unter metalkinder.de.
Was ist das Besondere an Heilwasser?
Held von Troja
Stadt in NordKorea
Verlosung unter innsalzach-blick.com
Hätten Sie’s gewusst?
Gesteinsbruchstücke
soundsovielte (math.) Kalksteinplateau im Jemen
1
dt. Automobilpionier (Adam) †
Inn-Salzach
9
griechische Siegesgöttin Gerbmittel, Gerbrinde
feine ägypt. Baumwolle
1 kleine Öffnung, Spalt
musikalischer Halbton
sei in Marseille aufgetaucht, in Besitz eines mexikanischen Visums für sich und seine Frau. Transit ist kraftvoll, voller Emotionalität, mit einem (wie immer) großartigen Franz Rogowski. Andrea Hailer, soulkino
Heavy Metal von und für Kids
„Gefällt mir“ auf
Sie befinden sich, dank Venus, mitten in einem Gefühlschaos. Suchen Sie sich jemanden, der Ihnen da hindurch hilft.
geheimnisvolle Marie trifft und sich in sie verliebt. Ist es Hingabe oder Berechnung, die sie ihr Leben vor der Weiterreise mit dem Arzt Richard teilen lässt, während sie gleichzeitig auf der Suche nach ihrem Mann ist? Der, so erzählt man,
CD-Tipp
WIDDER 21.3.-20.4. Seien Sie nachsichtig und gestehen Sie anderen auch mal einen Fehler zu. Auch Sie sind nicht perfekt.
Foto: Piffl Medien
5
6
7
8
9
Film von Steven Spielberg
altes Maß des Luftdrucks Mutter der Nibelungenkönige
Stadt im Tschad
Mönch von Metten (8. Jh.)
4 3
chem. Zeichen für Mendelevium
Romanfigur bei Beecher Stowe Romanfigur bei Fleming (James)
Auflösung unter blick-punkt.com/daten/raetsel
Heilwasser gilt nicht als Lebensmittel, sondern ist rechtlich als Arzneimittel eingestuft. Es unterliegt dem Arzneimittelrecht und bedarf einer Zulassung. „Ein Heilwasser muss nachweisbare gesundheitsfördernde oder heilende Wirkungen haben. Diese sind mit Dosierungsempfehlungen sowie eventuell auftretenden Nebenwirkungen und Gegenanzeigen auf dem Etikett der Flasche anzugeben“, erläutert Heidrun Schubert, Ernährungsexpertin. Die besonderen Merkmale von
Heilwasser beruhen weitgehend auf ihrem Gehalt an Mineralstoffen und Spurenelementen. Je nach medizinischer Indikation sollte man ein Heilwasser möglichst nach Rücksprache mit dem Arzt auswählen. Für manche Heilwässer wird eine zeitliche Begrenzung der Trinkdauer von vier bis sechs Wochen empfohlen. Ein Beispiel dafür sind Wässer mit einem hohen Sulfatgehalt von über 1 200 Milligramm pro Liter, die eine verdauungsfördernde und abführende Wirkung haben.
Samstag, 31. März 2018
23
Wer? Wann? Wo?
Praxis Podologie – Med. Fusspflege Bianca Schlierf-Moldaschl Ärztehaus, Krankenhausstraße 1a, 84453 Mühldorf
Notruf 110 Feuerwehr 112
Telefon 0 86 31 / 1 66 88 56 ine hbVaerruenig nb–aA ru TermineTe nram ch Venraecin llneg Kassen
Polizei: Mühldorf, 0 86 31/3 67 30 Waldkraiburg, 0 86 38/9 44 70 Haag, 0 80 72/9 18 20 Altötting, 0 86 71/9 64 40
Gewicht
Abnehmen ohne Stress? Das geht!
Notarzt: 112 für Mühldorf, Waldkraiburg, Neumarkt-St. Veit, Haag, Gars Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117 Krankenhäuser: Mühldorf 0 86 31/61 30 Haag 0 80 72/37 80 Altötting 0 86 71/50 90 Giftnotruf: 0 89/1 92 40 Suchtberatung: Staatliches Gesundheitsamt 0 86 31/69 95 09 Diakonie: Sozialpsychiatrischer Dienst Beratung, 0 86 31/26 00 Caritas: Suchtberatung 0 86 31/37 63 40 Apotheken-Notdienste: Vom 31. März bis 7. April von 8 bis 8 Uhr des Folgetages Samstag, 31. März: Altötting: Michaeli Apotheke, Neuöttinger Straße 30 Ampfing: Isen-Apotheke, Zangberger Straße 3 Burghausen: Adler Apotheke, Marktler Straße 31 Massing: Antonius-Apotheke, Hopfengasse 3 St. Wolfgang: St. Wolfgang Apotheke, Hofmarkstraße 1 Sonntag, 1. April: Massing: Antonius-Apotheke, Hopfengasse 3 Töging am Inn: Inntal-Apotheke, Erhartinger Straße 9 Waldkraiburg: Sonnen-Apotheke, Graslitzer Straße 35 Wasserburg: Apotheke am Burgerfeld, Brunhuberstraße 39 Montag, 2. April: Burghausen: Burg Apotheke, Robert-Koch-Straße 56 Emmerting: Johannes Apotheke, Untere Dorfstraße 6 Gars am Inn: St. Ulrich Apotheke, Hauptstraße 6 Mühldorf: Luitpold-Apotheke, Luitpoldallee 68
Foto: adba Erziehungsberatung 0 86 31/37 63 30 Schuldnerberatung 0 86 31/37 63 20
AIDS-Beratung: Staatliches Gesundheitsamt 0 86 31/69 95 09 Frauen helfen Frauen: Notruf 0 86 38/8 37 97
Technisches Hilfswerk: 0 86 31/74 07 (nach Dienstschluss 0 86 31/84 59 oder über die Polizei) Bayerisches Rotes Kreuz 0 86 31/3 65 50 Hausnotruf 0 86 31/36 55 26 Anna-Hospizverein: im Landkreis Mühldorf Hospiz- und Palliativteam 0 86 31/1 85 70 Weißer Ring: Hilfe für Kriminalitätsopfer 0 80 73/9 14 75 81 Tierheim Kronberg: 0 86 71/22 86 Tierheim Waldkraiburg: 0 86 38/14 60
Neuötting: easyApotheke, Braumeisterstraße 1 Vilsbiburg: Marien Apotheke, Frontenhausener Straße 29
Neumarkt-Sankt Veit: Stadt Apotheke, Stadtplatz 27 Tüßling: Margeriten Apotheke, Marktplatz 9
Rat/ Hilfe beim Stillen: 0 86 39/51 00 oder 0 86 79/50 49 La Leche Liga 0 80 72/37 49 46, 12 68 oder 28 55 Beratung und Hilfe bei Schwangerschaftskonflikten: Donum Vitae in Bayern e. V. 0 86 31/1 30 55
Dienstag, 3. April: Altötting: Tilly Apotheke, Neuöttinger Straße 4 Aschau am Inn: St. Josef Apotheke, Rathausstraße 1 Burghausen: Robert-Koch-Apotheke, Robert-Koch-Straße 65 Gangkofen: Neue Apotheke, Frontenhausener Straße 31 Mühldorf: Arkaden-Apotheke, Stadtplatz 49 Wasserburg: St. Jakobs Apotheke, Ledererzeile 6 Mittwoch, 4. April: Burgkirchen a. d. Alz: Markus Apotheke, Fichtenweg 6 Haag i. OBB: Grafschaft Apotheke, Hauptstraße 40 Vilsbiburg: St. Josef-Apotheke, Schützenstraße 16 f Waldkraiburg: Antonius Apotheke, Berliner Straße 14 Winhöring: Schloß-Apotheke, Obere Hofmark 9 Donnerstag, 5. April: Ampfing: Isen-Apotheke, Zangberger Straße 3 Burghausen: Apollo-Apotheke, Marktler Straße 33
Freitag, 6. April: Bodenkirchen: Johannes-Apotheke, Hauptstr. 30 Burghausen: Robert-Koch-Apotheke, Robert-Koch-Straße 65 Isen: St. Zeno Apotheke, St.-Zeno-Platz 4 Reischach: Marien Apotheke, Eggenfeldener Straße 4 a Waldkraiburg: Sonnen-Apotheke, Graslitzer Straße 35 Samstag, 7. April: Altötting: Antonius Apotheke, Bahnhofstraße 4 Burghausen: Jupiter Apotheke, Berliner Platz 1 Haag i. OBB: Löwen Apotheke, Münchener Straße 15 Mühldorf: Bahnhof Apotheke, Bahnhofstraße 10 Vilsbiburg: Löwen Apotheke, Stadtplatz 37 (Alle Angaben ohne Gewähr!)
Inn-Salzach
Foto: rh2010/Fotolia Überflüssige Pfunde zu verlieren, ist für viele Frauen schon schwer genug. Das erreichte Gewicht anschließend mit ausreichend Bewegung und gesunder Ernährung auch langfristig zu halten, ist eine weitere Herausforderung. Denn Termine, Kinder, Partner und Stress im Job machen es oft schwer, ausreichend Zeit zu finden und sich um das eigene Wohlbefinden zu kümmern. Daher setzen immer mehr Frauen auf durchdachte, umfassende Diät-Programme, die individuell zu ihrem Alltag und ihrer Lebenssituation passen. So zielt das Programm von Charlotte Eden zum Beispiel darauf ab, mit einfachen Maßnahmen und leckeren Ernährungsbausteinen das Körpergewicht in Balance zu bringen. Es
Heuschnupfen?
wurde auf Basis persönlicher Erfahrungen und mit der Hilfe von Ernährungsexperten entwickelt. Dank leckerer Shakes, Riegel und Gerichte gelingt es jeder Frau spielend leicht, die tägliche Kalorienzufuhr zu reduzieren, ohne dabei das Gefühl zu haben, auf Genuss verzichten zu müssen. Neben dem Essen steht natürlich auch ausreichend Bewegung im Vordergrund. Nur wer seinen Stoffwechsel ankurbelt und Kalorien verbrennt, kann fit und gesund abnehmen. Hierfür gibt Charlotte Eden überraschende Tipps und Anregungen, wie sich mehr Aktivität auch ohne Fitnessstudio in den Alltag einbauen lässt. Weitere Informationen finden sich im Internet unter charlotte-eden.de. txn
-ANZEIGE-
Rebound-Effekt vermeiden Experten raten dazu, Heuschnupfen nicht auf die leichte Schulter zu nehmen, sondern zu behandeln. Dies geschieht in der Regel durch eine sogenannte Hyposensibilisierung, die Erfolgsquote ist hoch. Allerdings dauert die Behandlung Monate. Die häufigsten Symptome der allergischen Reaktion sind tränende Augen und eine verstopfte, gereizte Nase. Um die Lebensqualität zu erhöhen, wird häufig Nasenspray eingesetzt. Hier ist jedoch Vorsicht geboten. Denn viele Sprays lösen nach einer Weile den gefürchteten Rebound-Effekt aus: Sobald die Wirkung des Sprays nachlässt, schwellen die Schleimhäute stark an, um neues Spray zu bekommen. Die Nase wird süchtig. Deswegen sollten herkömmliche
abschwellende Nasensprays nie länger als sieben Tage hintereinander verwendet werden. Als Alternative bieten sich natürliche Nasensprays wie Otosan an. Da auf gefäßverengende Zusatzstoffe verzichtet wird, kann das Nasenspray unbedenklich auch über einen längeren Zeitraum genutzt werden. Otosan unterstützt bei Behandlung gegen Erkältungen, Heuschnupfen, Rhinitis und Sinusitis. Das Spray reinigt zudem die Nase samt den Nasennebenhöhlen und bietet Schutz vor neuen Angreifern. Die Kombination aus Pflanzenextrakten und ätherischen Ölen führt dazu, dass sich die Nase sofort „befreiter“ anfühlt. Weitere Informationen online unter otosan.de.
h c i l k c ü l Gab der ersten ! e t u n i M cm ,18 13
13 MP Haupt- & Frontkamera mit Blitz
,2" /5
Farbauswahl
SAMSUNG Galaxy J5 (2017) Duos Smartphone • Android 7.0 Betriebssystem • 16 GB interner Speicher, erweiterbar durch microSD™-Speicherkarte um bis zu 256 GB • Dual-SIM Funktion • Fingerabdrucksensor Art.Nr.: 2279579, 2279578, 2279580
1)
je MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Mühldorf am Inn Siemensstr. 4 • 84453 Mühldorf am Inn • Tel. 08631/985-0 • Einkaufsmeile West
Wir mac
I
hen
ät r e G s e hr neu uch nsc auf Wu
ha
! R A L K START
MOBILCOM-DEBITEL Telekom Comfort Allnet € 15.99 monatlich1) • Flat Telefonie in alle dt. Netze • Flat Mobil surfen (2GB) • Bis zu 21,6 Mbit's max. Bandbeite • Weltweite Hotspot Flat 1) Gilt bei Abschluss eines mobilcom-debitel Kartenvertrags im Tarif comfort Allnet im Mobilfunknetz der Telekom, monatlicher Paketpreis € 31,99. In den ersten 24 Monaten wird ein Grundgebühr-Rabatt von € 16,00 gewährt. Einmaliger Anschlusspreis € 39,99. Die Kosten für ein Smartphone fallen zusätzlich an. Standard-Inlandsgespräche in alle Netze, Rufumleitung, Mailbox-Weiterverbindungen bzw. Call Return sind inklusive. Ausgenommen sind bspw. Serviceund Sondernummern und alle Rufnummern, auf die eine Weiterleitung durch einen externen Dienstleister erfolgt (z.B. Callthrough-Dienste), sowie Videotelefonate, Datenanrufe, Faxdienste (CSD). Der Aufbau von CSD- bzw. Fax- Verbindungen ist nicht möglich. SMS kosten ab 19 Cent/ SMS. Preise gelten für den Versand einer nationalen Standard-SMS (maximal 160 Zeichen) über die SMS-Zentralnummer +49 1710760000. Das Datenvolumen darf für Tethering genutzt werden. Die freenet Weltweite Hotspot Flat ermöglicht den Zugang zum Internet an ca. 50 Millionen Hotspot Standorten weltweit über die WLAN (Wireless Local Area Network) Technologie. Es gelten hierzu die "Nutzungsbedingungen freenet Hotspot". Für die Nutzung der Leistung ist die App "freenet Hotspots" Voraussetzung. Die verfügbaren Hotspot Standorte können bequem in der Suchfunktion der App aufgerufen werden, alternativ über www.md.de/hotspot. Die Weltweite Hotspot Flat kann auf bis zu zwei Endgeräten gleichzeitig verwendet werden (z.B. Smartphone und Tablet). Innerhalb der EU (Zone 1) können auf vorübergehenden Reisen die Mobilfunkdienste zu den inländischen Tarifkonditionen (Roam like at home) genutzt werden. Diese Nutzung unterliegt einer Fair Use Policy gemäß den europarechtlichen Vorgaben. Bei Missachtung der Fair Use Policy können regulierte Aufschläge erhoben werden (Aufschlag pro versendete regulierte SMS-Roamingnachrichten: 0,0119 €. Aufschlag für abgehende regulierte Roaminganrufe: 0,0381 € pro Minute. Aufschlag für eingehende regulierte Roaminganrufe: 0,0128 € pro Minute. Aufschlag für regulierte Datenroamingdienste: 9,163 €/GB (15. Juni – 31. Dezember 2017); 7,14 €/GB (ab 01. Januar 2018); 5,355 €/GB (ab 01. Januar 2019); 4,165 €/GB (ab 01. Januar 2020); 3,57 €/GB (ab 01. Januar 2021) und 2,975 €/GB (ab 01. Januar 2022)). Infos zu der Fair Use Policy inden Sie unter: www.md.de/roaming oder in der Roamingpreisliste „Telefonieren und Surfen im Ausland“. Bei Nutzung einer speziellen Roaming-Option gelten weiterhin die Preise der entsprechenden Roaming-Option. Bei speziellen Roaming-Optionen inden die Regeln der Fair Use Policy keine Anwendung. Ein Wechsel zu einem Roam like at home Tarif ist jederzeit möglich unter 040 / 55 55 41 000. Bei diesem Tarif handelt es sich um ein Angebot der mobilcom-debitel GmbH, Sitz: Hollerstraße 126, 24782 Büdelsdorf. Für Kundenanfragen: mobilcom-debitel GmbH, Kundenservice, 99076 Erfurt Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Sämtliche Preise enthalten die zurzeit gültige MwSt..
Öffnungszeiten: Mo-Fr: 9.30-19 Uhr, Sa: 9-18 Uhr
Alles Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie.