A K T I O N
Inn-Salzach
Wandfarben! Wunschfarbton direkt mitnehmen!
Raab Karcher Niederlassung
Ausgabe 19 · 12. Mai 2018 · Auflage: 40.148/Gesamt 119.977 · 10. Jahrgang
Waldkraiburg radelt wieder
Ratiborer Straße 10 84478 Waldkraiburg Tel. 08638/6008-0 www.raabkarcher.de
Alle AluDesign-Composite-VollblattHaustüren: RC2-geprüft mit garantierter Sicherheit, noch besserem Wärmeschutz und extrem hoher Stabilität!
STADLER
Fenster und Türen GmbH Ausstellung • Verkauf • Montage 84539 Amping-Neuhaus • Schickinger Straße 26 Tel. 0 86 36 / 9 82 80 • www.fenster-stadler.de
Rechtsprechung zu „Fundtieren“
Seite 3
Volksfest in Neumarkt St.-Veit
Seite 9-11
Steuerfragen?Ihre Profis! Seite 12-15
Auto & Service
Foto: Tasso e. V. Seite 16-19
Ein „Fundtier“ kann vom Finder nur dann bedenkenlos bei einem Tierheim abgeliefert werden anstatt bei der zuständigen Fundbehörde der Kommune, in welcher das Tier aufgegriffen wurde, wenn der Tierschutzverein mit der Kommune eine Vereinbarung zur Inobhutnahme und Kostenübernahme abgeschlossen hat. Dies hat das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) in Leipzig letztinstanzlich entschieden. Tierheime ohne Vertrag haben keinen Anspruch auf Kostenerstattung durch die Kommune, sollten deshalb Fundtiere ablehnen und den Finder an die zuständige Fundbehörde verweisen. Diese wiederum ist nur dann für Verwahrung und Versorgung eines Fundtieres zuständig, wenn es tatsächlich bei ihr abgeliefert wird. Seite 2
Ihr SPEZIALIST fürPROFIS EINBAUKÜCHEN KÜCHEN von geplant Alle Ausstellungsküchen radikal reduziert
Spenglerei Dachdeckerei
Ihre Gesundheit ist unser Auftrag BORROMÄUS APOTHEKE Max-Planck-Platz 12 · 84508 Burgkirchen
INNTAL APOTHEKE Erhartinger Straße 9 · 84513 Töging
VIKTORIA APOTHEKE Erhartinger Straße 32 · 84513 Töging
SCHLOSS APOTHEKE Obere Hofmark 9 · 84543 Winhöring
Bester Service für höchste Ansprüche √ √ √ √ √ √ √
Individuelle und professionelle Beratung Ehrliche günstige Preise Computerplanung Aufmaß bei Ihnen zuhause Günstige Finanzierungsmöglichkeiten Montage durch eigene Schreiner Abbau und Entsorgung Ihrer Altküche
GESUNDHEITSMATRATZEN Siebenbürger Straße 6-8 · 84478 Waldkraiburg IN JEDER PREISKLASSE % Telefon 08638 / 32 27 · www.moebel-fritsch.de
Coolakut intens + Sun Pflege Gel 30 ml
SPENGLEREI | DACHDECKEREI Miesing 9 84494 Niederbergkirchen Tel. 0 86 35 / 8 58 • Fax 12 13 haeckl-dacharbeiten@t-online.de www.haeckl-dacharbeiten.de
nur
6,90 €
statt 8,95 €
Aktionspreis gültig bis 8. Juni 2018
2
Samstag, 12. Mai 2018
Rechtsprechung zu „Fundtieren“
Wetter
Foto: Kellner
Am Wochenende bleibt es bis Samstag zunächst sonnig mit Temperaturen bis zu 23 Grad Celsius. Ab Sonntag können örtliche Regenschauer niedergehen und die Temperaturen sinken auf 12 bis 16 Grad Celsius. Ab Mitte der Woche kann man sich aber schon wieder auf wunderbaren Sonnenschein und sommerliche Temperaturen freuen. Perfektes Badewetter!
Zitat der Woche «Wer einen Arzt angreift, greift uns an. Wer eine Schwester angreift, greift uns an.» (Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow am Dienstag bei der Eröffnung des Deutschen Ärztetags in Erfurt zu Gewalt gegen Mediziner und Rettungskräfte.)
Bärtl
Vorsicht orsicht Auerhahn
Beim Wandern (vom Bichlersee) zur Hohen Asten*, wollte Bärtl noch kurz mal rasten. Nur leider war ein Auerhahn, vom Bärtl gar nicht angetan. Denn in der Balzzeit im Monat Mai kennt der „Gockel“ keine Scheu! Drum liebe Leut`- ganz ungelogen falls Ihr ihn trefft macht einen Bogen! Und unterschätzt den Vogel nicht! Der Bärtl weiß von was er spricht ... (* im Landkreis Rosenheim)
Unnützes Wissen «Elefanten sind die einzigen Säugetiere, die nicht springen können.» «Linkshänder lernen leichter Spiegelschrift.» «Bambi ist kein Reh sondern ein Weißwedelhirsch.» «Pac-Man hat keine Augen.» Quelle: Facebook/Unnützes Wissen
Tierfunde sind bei der Fundbehörde anzuzeigen Geklagt hatten der Tierschutzverein Rosenheim und der Tierschutzverein für den Landkreis Cham in Bayern, da ihnen Gemeinden die Kostenübernahme für Aufnahme und Versorgung von Fundtieren verweigert hatten. Laut Tierschutzverein Rosenheim seien die zuständigen Gemeinden in allen Fällen sofort nach Aufnahme der Fundtiere informiert und darauf hingewiesen worden, dass Kosten entstünden und die Gemeinden alternativ die Möglichkeit hätten, die Tiere selbst unterzubringen. Als keine Reaktion erfolgte, auch auf mehrmalige Zahlungsaufforderungen hin nicht, wurden die Gemeinden verklagt. In der ersten Instanz entschied das Verwaltungsgericht München noch zugunsten der Kläger. Die betroffenen Gemeinden Bruckmühl und Oberaudorf gingen jedoch in Berufung. Im November 2015 urteilte der Bayerische Verwaltungsgerichtshof (BayVGH) in München, dass die Kosten nicht erstattet werden, da die Kläger nicht von den Gemeinden beauftragt worden waren, Fundtiere in Obhut zu nehmen. Außerdem seien die Finder verpflichtet, die Tiere direkt bei den Gemeinden abzugeben. Den letztinstanzlichen Prozess vor dem BVerwG führte dann der Deutsche Tierschutzbund für die angeschlossenen Tierschutzvereine. Mit Urteil vom 26. April bestätigte das BVerwG die Entscheidung des BayVGH: Ein Ersatzanspruch auf der Grundlage einer öffentlichrechtlichen Geschäftsführung ohne Auftrag bestehe nicht, da die Fundbehörden für die Verwahrung und Versorgung eines Fundtieres grundsätzlich erst zuständig würden, wenn es bei ihnen abgeliefert werde (BVerwG 3 C 5.16 vom 26.04.2018). „Urteil gegen Finder und Tiere“ Thomas Schröder, Präsident des Deutschen Tierschutzbundes, zeigt sich vom Urteil des BVerwG enttäuscht: „Das Urteil ist ein herber Rückschlag sowohl für den prakti-
Foto: Tasso e. V. schen als auch für den Tierschutz insgesamt.“ Weder dem Finder noch dem Tier sei zuzumuten, „zwischen Tierheim und Rathaus zu pendeln“. Schröders Appell: „Bundestag und Bundesregierung müssen nun Farbe bekennen, ob man den praktischen Tierschutz vor Ort fallen lässt oder unterstützt.“ Ginge es um Unterstützung, bliebe „nur ein Weg: Im Bürgerlichen Gesetzbuch ist klarzustellen, dass eine Kommune für Tiere als Fundsache die volle Verantwortung trägt, egal von wem wo gefunden und von wem wo auf dem Gemeindegebiet abgegeben. Wer das nicht tut, der riskiert als Folge dieses Urteils den Zusammenbruch des praktischen Tierschutzes in der Fläche.“ Für Andrea Thomas, Vorsitzende des Tierschutzvereins Rosenheim, richtet sich das Urteil sowohl gegen hilfsbereite Finder und die Fundtiere als auch gegen Tierbesitzer: Finder müßten künftig bei fehlendem Vertrag abgewiesen werden, die Suche nach dem richtigen Zuständigen für Tiere in schlechtem Gesundheitszustand werde zur Odyssee und Tierbesitzer könnten nicht mehr sicher sein, dass ihnen entlaufene oder verletzte Tiere in einem Tierheim umgehend geholfen werde. Wohin mit Fundtieren? Grundsätzlich sollten alle Haustiere gekennzeichnet sein – entweder durch Ohrtätowierung oder Tätowierung im Zwischenschenkelspalt, Mikrochip oder Fußring wie bei Vögeln. Kennzeichen weisen den Besitzer aus und können Angaben wie Tele-
fonnummern enthalten. Ein Hundebesitzer kann anhand der Steuermarke bei der entsprechenden Kommune ausfindig gemacht werden. Das Fundtier sollte folglich zuerst nach diesen Kennzeichen abgesucht werden. Ist der Tierbesitzer nicht auszumachen, hat der Finder den Tierfund unverzüglich bei der zuständigen Fundbehörde anzuzeigen und ist verpflichtet, das Fundtier bei der Gemeinde oder auf Anordnung der Gemeinde bei einer von ihr bestimmten Stelle abzugeben. Die auf der Website des Landkreises Mühldorf am Inn gelisteten Tierheime bekommen nicht alle die Kosten für aufgenommene Tiere aus den Kommunen erstattet. Auf den jeweiligen Homepages der Tierheime sind daher jene Kommunen verzeichnet, mit denen Fundtierverträge geschlossen wurden. Die beiden wichtigsten Tierheime im Landkreis Mühldorf am Inn sind das Tierheim Pürten und das Tierheim Winhöring. Im Zuständigkeitsbereich des Tierheims Pürten sind die Kommunen Aschau, Gars am Inn, Jettenbach, Kraiburg am Inn, Lohkirchen, Oberbergkirchen, Reichertsheim, Schönberg, Taufkirchen, Unterreit, Waldkraiburg, und Zangberg. Zum Zuständigkeitsbereich des Tierheims Winhöring gehören zum einen aus dem Landkreis Mühldorf: Ampfing, Buchbach, Egglkofen, Erharting, Heldenstein, Mettenheim, Mühldorf, Neumarkt-Sankt Veit, Niederbergkirchen, Niedertaufkirchen, Obertaufkirchen, Rattenkirchen und Schwindegg sowie zum anderen aus dem Landkreis Altötting: Altötting, Burgkirchen/Gendorf, Erlbach, Garching (außer Wald), Kastl, Neuötting, Perach, Pleiskirchen, Reischach, Stammham, Teising, Töging, Tüssling, Unterneukirchen und Winhöring. Fundsachen und Fundtiere lassen sich überdies von Abenberg bis Zeven punktgenau nach Postleitzahlen oder Gemeinden online suchen via https://fundsuche02.kivbf.de. Olaf Konstantin Krueger
Samstag, 12. Mai 2018
3
Stadtradeln:
Waldkraiburg radelt wieder fleißig um die Wette 300 Radler und Radlerinnen in 24 Teams schafften es im letzten Jahr innerhalb von nur 21 Tagen, 33.215 Kilometer für Waldkraiburg zu radeln. Damit lag Waldkraiburg weit vor den anderen teilnehmenden Städten und Kommunen und holte sich beim Stadtradeln den ersten Platz im Landkreis. Auch in diesem Jahr nimmt die Stadt wieder an der Aktion vom Klima Bündnis teil. Drei Wochen lang – von Samstag, 30. Juni, bis Freitag, 20. Juli – können alle Bürger, die in Waldkraiburg wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder zur Schule gehen, geradelte Kilometer sammeln. Die Teilnahme ist ganz einfach. Unter stadtradeln.de/home/ registrieren/ können sich alle Radler registrieren, ein Team gründen oder einem bestehenden Team beitreten. Die geradelten Kilometer müssen im Aktionszeitraum in den Online-Radelkalender eingetragen werden. Neben dem
Online-Radelkalender besteht auch die Möglichkeit, über die Stadtradeln-App (für Android und iOS-Systeme) noch bequemer die Kilometer dem eigenen Team und der eigenen Kommune gutzuschreiben. Entweder händisch oder via GPS-Funktion: Die exakte Route wird aufgeführt und die zurückgelegten Kilometer direkt berechnet. Über eine Kommentarfunktion kann mit dem eigenen Team kommuniziert werden, um sich etwa für gemeinsame Touren zu verabreden. Die StadtradelnApp kann kostenlos in den App-Stores heruntergeladen werden.
geradelten Kilometer zählen: Egal ob mit dem Rad zur Schule oder zur Arbeit gefahren wird oder ob gemeinsam mit der ganzen Familie und Freunden die umliegenden Radwege erkundet werden. Nutzen Sie die Gelegenheit, um das Radwegenetz InnSalzach genauer unter die Lupe zu nehmen, gehen Sie im Waldkraiburger Umland auf Entdeckungstour oder radeln Sie andere schöne Strecken. Zugelassen sind alle Fahrzeuge, die im Sinne der StVO als Fahrräder gelten (dazu gehören auch Pedelecs bis 250 Watt). Die Teilnahme lohnt sich dreifach: Etwas für die eigene Gesundheit tun, gleichzeitig
den CO2-Ausstoß verringern und vielleicht noch Waldkraiburger Radelkönig oder Radelkönigin werden. Unter allen Stadtradeln-Teilnehmern krönt die Stadtverwaltung auch in diesem Jahr wieder diejenigen, die am meisten Kilometer zurückgelegt haben. Die Schulklasse, die am meisten Kilometer radelt, bekommt 200 Euro für die Klassenkasse. Der Fahrradfahrer oder die Fahrradfahrerin mit den meisten Kilometern für Waldkraiburg, gewinnt einen 50 Euro Gutschein, gesponsert von TopBikershop sowie einen Waldkraiburger Einkaufsgutschein in Höhe von 100 Euro.
Doch nicht nur für die eigene Gesundheit und die Umwelt kann mit der Stadtradel-Kampagne etwas getan werden. Mit der Planungs-App RADar! Inn-Salzach
...meine Wochenzeitung!
können registrierte Radelnde im Internet oder direkt über die Stadtradeln-App Markierungen/Pins, beispielsweise für Schlaglöcher, Baumwurzeln, überflüssige Umlaufgitter usw. setzen. Die Meldungen gehen direkt an das zuständige Bauamt. Somit kann geholfen werden, die Radwege für alle zu verbessern.
Anmeldung auch ohne Internetzugang möglich Radelnde ohne Internetzugang können sich bei der lokalen Stadtradeln-Koordination im Rathaus auf Zimmer 206 anmelden und wöchentlich unter 0 86 38/95 92 46 die Radkilometer melden. Alle
WALDBAD! JA ZUM Stimmen Sie für den Erhalt des Waldkraiburger Waldbades am jetzigen Standort!
Waldkraiburg:
Städtischer Hinweis zu den Bürgerentscheiden Die Stadtverwaltung sieht sich veranlasst darauf hinzuweisen, dass auch bei Bür-
muss das 18. Lebensjahr vollendet haben. Die Wahl ist „unmittelbar“ (ohne Wahlmänner/-frauen), „frei“ (ohne Einflussnahme anderer Personen), „gleich“, (jede Stimme hat das gleiche Gewicht) und „geheim“ (jeder wählt ohne Einblicknahme anderer). Diese Grundsätze gelten für die Beantragung und Abgabe der Briefwahlunterlagen gleichermaßen. Die Rechtsfolgen sind nicht unerheblich, denn Ein bayerisches Garten-Highlight wenn diese Prinzipien verletzt werden, kann dies dazu führen, dass Wahlergebnisse DO,FR,SA10 –19 Uhr, SO 10–18 Uhr,9€ (bis16 J.frei) für ungültig erklärt werden und eine Wahl wiederholt werden muss. gerentscheiden das allgemei- Wir bitten deshalb alle ne Wahlrecht gilt und grund- wahlberechtigten Bürger um legenden Anforderungen Beachtung der Wahlgrundunterliegt. sätze. Alle Informationen zu Insbesondere gelten folgende den Bürgerentscheiden sind rechtliche Vorgaben: Jeder online abrufbar unter Bürger und jede Bürgerin waldkraiburg.de.
Gartenfestival Burg Trausnitz Landshut
10.-13.Mai gartenlust.eu
So wählen Sie richtig! Neubau eines Freibades gemeinsam mit der Gemeinde Aschau a. Inn außerhalb der Stadt oder eine zeitgemäße Renovierung des jetzigen Waldbades? Darüber entscheiden Sie. Bürgerentscheid
Sonntag 13. Mai Gehen Sie wählen. Es ist auch Ihr Waldbad!
Jetzt Für BRIEFWAHL: rdern! Unterlagen anfo
Aktionsbündnis Waldbad
facebook.com/FoeVe.Waldbad
www.waldbad-waldkraiburg.de
4
Samstag, 12. Mai 2018
Bayern- & Deutschlandnews:
++ Schleuser ++ Rechtsstaatsklassen ++ CAJ ++ Tourismus ++ Einkommen ++ 22.000 Euro für Einreise Die Bundespolizei hat am Donnerstag, 3. Mai, bei Grenzkontrollen auf der A93 einen Pakistaner festgenommen. Er wird beschuldigt, fünf iranische Staatsangehörige illegal über die Grenze gebracht zu haben. Der pakistanische Fahrzeugführer konnte sich im Gegensatz zu seinen Begleitern ordnungsgemäß ausweisen. Laut eigenen Angaben stammen sie aus dem Iran. Wegen des Verdachts der Schleusung beziehungsweise der unerlaubten Einreise wurden alle sechs Personen zur Rosenheimer Bundespolizeiinspektion gebracht. Dort erklärte einer der Geschleusten, dass sie insgesamt über 22 000 Euro gezahlt hätten, um nach Deutschland zu gelangen. Die Bundespolizei hat die Ermittlungen wegen Einschleusens von Ausländern aufgenommen.
Türken geschleust In der Nacht zu Montag, 7. Mai, haben Bundespolizisten bei Oberaudorf drei
Gartenfestival
auf der Autobahn zu umfahren. Zwei Tage zuvor soll ein Türke drei Landsleute bei Kiefersfelden eingeschleust haben. Nachforschungen der Beamten ergaben, dass der 40-Jährige in Deutschland bereits wegen gewerbsmäßiger Schleuserei polizeilich in Erscheinung getreten war.
Der Goldpreis Der Goldpreis steigt steigtwieder! wieder! Ihr Team vom Goldstüberl freut sich auf Ihren Besuch! Neue Barankauf von Altgold, Altschmuck, Zahngold Öffnungszeiten! Münzen, Silber, Zinn
Mehr für Ihr Gold! Ein Vergleich lohnt sich! NEU: Uhren- & Schmuckreparaturen aller Art
Mühldorf, Stadtplatz 74 Tel. 0 86 31/9 90 77 99 Di.-Fr. 9.30-12.30 & 14-17 Uhr MoNTAG & SAMSTAG GESchloSSEN!
Seine drei Mitfahrer im Alter von 24 bis 26 Jahren wurden wegen versuchter unerlaubter Einreise angezeigt und mussten das Land wieder verlassen. Ihren Fahrer erwartet ein Verfahren wegen Einschleusens von Ausländern.
Burg Trausnitz „Rechtsstaatklassen“ Landshut abgelehnt Ein ba
yerisches
Garten-H
ighlight
10.-13.Mai
◆ Über 160 hochwertigeAussteller ◆ Viele Pflanzen und tolle Dekos ◆ Schönes für Garten und Haus ◆ Design und Handwerkskunst ◆ Kinderprogr.,Musik&Vorträge DO,FR,SA10 –19 Uhr, SO 10–18 Uhr,9€ (bis16 J.frei)
gartenlust.eu Männer festgenommen. Ein rumänischer Staatsangehöriger wird beschuldigt, seine türkischen Begleiter illegal über die Grenze gebracht zu haben. Offenbar hatte er versucht, die Grenzkontrollen
Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) lehnt die aus den Reihen von CDU/CSU geforderten „Rechtsstaatsklassen“ für Kinder von Flüchtlingen ab. „Das ist kontraproduktiv, weil die Schülerinnen und Schüler separiert statt integriert werden. Das Themenfeld kann im Sprachunterricht bearbeitet werden“, sagte die GEW-Bundesvorsitzende Marlis Tepe der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. Die GEW erwarte, dass die Bundesregierung das Recht auf Bildung für alle Kinder und Jugendlichen so schnell wie möglich umsetze. Dabei komme es darauf an, im gemeinsamen Unterricht Fragen von
rechtlichen Normen, Ethik, Religionen und Werten zu behandeln.
CAJ verlangt AfD-Parteiaustritt Als „ebenso undemokratisch wie unchristlich“ hat der Aschaffenburger AfD-Landtagskandidat Klaus-Uwe Junker seinen vom katholischen Diözesanvorstand Würzburg angekündigten Ausschluss aus der Christlichen Arbeiterjugend (CAJ) kritisiert. Als Begründung sei ihm bei einem Gespräch lediglich seine Eigenschaft als AfD-Politiker zur Last gelegt worden, sagt Junker: „Ein persönlicher Vorwurf irgendeines Fehlverhaltens oder einer Äußerung wurde mir auch auf Nachfrage gar nicht gemacht.“ Vor der Entscheidung wäre mit ihm kein Gespräch gesucht worden, er habe keine Gelegenheit zu einer Stellungnahme erhalten.
Zuwanderungs-Besorgte sind verbittert Verbitterte Menschen, die davon überzeugt sind, dass sie im Leben nicht das bekommen haben, was sie verdient haben, sorgen sich mehr um Zuwanderung als Menschen, die nicht verbittert sind. „Dieser Zusammenhang gilt für Männer wie für Frauen, für Befragte aus den neuen und aus den alten Bundesländern, für Befragte mit unterschiedlichen Bildungsgraden und für Beschäftigte mit unterschiedlicher Arbeitsplatzsicherheit“, sagt Panu Poutvaara, Direktor des ifo Zentrum für Internationalen Institutionenvergleich und Migrationsforschung, der die Studie „Bitterness in life and attitudes towards immigration“ gemeinsam mit Max Steinhardt von der HelmutSchmidt-Universität in Hamburg verfasst hat. Befragte, die eine Präferenz für eine rechtspopulistische oder rechtsextreme Partei äußern, wären im Durchschnitt verbitterter als Anhänger von Parteien der Mitte.
Medikamente richtig anwenden Egal ob Antibiotikum, Schmerzmittel, oder Augentropfen – Medikamente können nur helfen, wenn sie in der richtigen Dosierung eingenommen werden. Bei zu wenig Wirkstoff kann keine Wirkung einsetzen, bei Überdosierungen hingegen kann gesundheitlicher Schaden entstehen. Die bayerischen Apothekerinnen und Apotheker raten deshalb allen Patientinnen und Patienten, sich in der Apotheke nach der korrekten Anwendung zu erkundigen, vor allem, wenn ein Medikament zum ersten Mal angewendet wird. Die Apotheker können die Weiterbildung gem. BKrFQG Berufskraftfahrer Richtlinien Termine: 30. 06. 2018 07. 07. 2018 14. 07. 2018 21. 07. 2018 28. 07. 2018 Telefonische Anmeldung ist erforderlich!
Modul Modul Modul Modul Modul
1 2 3 4 5
sätzlich: Jetzt noch zu 5. 2018 14.05.– 19.0
-Tages-Kurs 0 8122/9 23 33 5 fahrschule@englberger.eu
einzelnen Anwendungsschritte erklären und bei Problemen mit dem Arzneimittel helfen.
Bayerns Tourismus im Aufwärtstrend Dem Bayerischen Landesamt für Statistik zufolge hat sich die Zahl der Gästeankünfte in Bayern in den ersten drei Monaten 2018 gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 6,8 Prozent auf 7,5 Millionen erhöht. Die Zahl der Übernachtungen nahm um 7,2 Prozent auf 18,9 Millionen zu. Im März 2018 stieg die Zahl der Gästeankünfte der 11 300 geöffneten Beherbergungsbetriebe im Freistaat gegenüber dem Vorjahresmonat um 9,9 Prozent auf 2,8 Millionen, die Zahl der Übernachtungen
August-Unterholzner-Str. 6 • 84543 Winhöring Tel. 08671-92 90 3-0 • Fax 08671-92 90 3-29 Mobil 0170-30 55 6 55 E-mail: info@trockenbau-maierhofer.de www.trockenbau-maierhofer.de
wuchs um 9,3 Prozent auf 6,8 Millionen.
Plus im Verarbeitenden Gewerbe Bayerns Das Verarbeitende Gewerbe Bayerns konnte im ersten Quartal 2018 gegenüber dem Vorjahresquartal einen Umsatzzuwachs von 3,0 Prozent auf rund 88,2 Milliarden Euro ausweisen. Nach Feststellung des Bayerischen Landesamts für Statistik nahmen die Auslandsumsätze im selben Zeitraum um 2,7 Prozent auf 48,1 Milliarden Euro zu. Die Exportquote betrug 54,6 Prozent. Die Umsätze mit den Ländern der Eurozone stiegen um 1,2 Prozent, ihr Anteil am Gesamtumsatz belief sich auf 20,6 Prozent.
Verfügbares Einkommen in Bayern steigt Nach Meldung des Bayerischen Landesamts für Statistik erhöhte sich das Verfügbare Einkommen der privaten Haushalte in der Dekade 2006 bis 2016 zu laufenden Preisen, also ohne Herausrechnung von Preissteigerungen, um 25,1 Prozent auf insgesamt 309,6 Milliarden Euro. Je Einwohner betrug im Jahr 2016 das Verfügbare Einkommen 24 026 Euro. Der Wert ist seit 2006 in Bayern um insgesamt 19,9 Prozent gestiegen. Damit blieb Bayern unterhalb des deutschlandweiten Anstiegs in Höhe von 20,0 Prozent, aber oberhalb der Entwicklung in den alten Bundesländern (ohne Berlin) mit 19,2 Prozent. okk
Samstag, 12. Mai 2018
5
Erste Bürgerwerkstatt zur Stadtentwicklung Am Mittwoch, 16. Mai, findet um 18 Uhr im Stadtsaal, Schützenstraße 1, die erste einer Reihe von Bürgerwerkstätten statt. Der Schwerpunkt der Veranstaltung ist die weitere Innenstadtentwicklung unter Berücksichtigung des Integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzeptes (ISEK). Die Bürgerwerkstätten sind Bestandteil der Bürgerbeteiligung an einer zukunftsorientierten und nachhaltigen
Stadtplanung für Mühldorf. Die Grundlage für die Stadtplanung ist der Flächennutzungsplan, der derzeit für Mühldorf neu aufgestellt wird. Dabei gilt es, Faktoren wie Wohnen, Arbeiten, Verkehrsführung, Parken, Grünund Erholungsflächen, Kinderbetreuung, Schulen, Ausbildung, Kultur und vieles mehr zu berücksichtigen. Die Mühldorferinnen und Mühldorfer wurden aufgeru-
fen, Vorschläge für die weitere Stadtentwicklung einzureichen. Die Vorschläge, die die Innenstadtentwicklung betreffen, dienen als Diskussionsgrundlage bei der Bürgerwerkstatt. Weitere Themenschwerpunkte sind Inhalt weiterer Bürgerwerkstätten. So wird das Thema „Natur“ im Juni und das Thema „Verkehr“ im September jeweils in einer eigenen Bürgerwerkstatt behandelt.
Mit dem richtigen Handgrif läut‘s rund Für unsere Kundenunternehmen in Waldkraiburg und in Aschau am Inn suchen wir ab sofort: Maschinen- und Anlagenführer Konstruktionsmechaniker Kfz-Mechaniker / Kfz-Mechatroniker Zerspanungsmechaniker Das bieten wir: Einen unbefristeten Arbeitsplatz Eine faire und vertrauensvolle Zusammenarbeit Übertariliche Bezahlung Persönliche und beruliche Weiterentwicklung Bewerben Sie sich jetzt, wir freuen uns auf Sie!
Studieren, wo die Chemie stimmt! Informationsveranstaltung am Campus Burghausen Seit Oktober 2016 ist studieren am Wirtschaftsstandort
einem renommierten Mittelstand, bietet der Campus
Foto: Campus Burghausen Burghausen möglich. Tür an Tür mit einer Vielzahl internationaler Konzernen und
Burghausen den Studierenden optimale Studienbedingungen. Derzeit werden am
Campus Burghausen die Bachelorstudiengänge Betriebswirtschaft + Technologie (B.A.) und Chemieingenieurwesen (B.Eng.) angeboten. Mit Blick auf den Bewerbungszeitraum vom 1. Mai bis 15. Juli informiert die Institutsleiterin Prof. Dr. Britta Bolzern-Konrad am Dienstag, 15. Mai, um 17 Uhr über das Studienangebot und gibt Einblicke in die Inhalte, Zulassungsvoraussetzungen und Rahmenbedingungen vor Ort. Offene Fragen werden in einer anschließenden Runde gerne beantwortet. Um Anmeldung wird gebeten unter campus-burghausen@ fh-rosenheim.de.
Piening GmbH GmbH Piening Frau Manuela Bucher Kirchstr. 9 Kirchstr. 9 88212 Ravensburg 88212 Tel. 0751Ravensburg 363697-0 Tel. 0751 363697-0 Ravensburg@PieningGmbH.de Ravensburg@PieningGmbH.de Wir bewegen Menschen, Menschen bewegen uns. www.piening-personal.de
Wohnen
-ANZEIGE-
Homelift als Hingucker Homelifts können mehrere Etagen im Haus anfahren – vom Keller bis ins oberste Stockwerk. Sie lassen sich vor allem nicht nur im Neubau installieren, sondern in wenigen Tagen auch im Bestandsbau nachrüsten. Maßgeschneiderte Lösungen bietet beispielsweise Ammann & Rottkord. Ein wichtiges Element ist
das moderne Lichtdesign, per App auf Handy oder Tablet kann die Beleuchtung im Aufzugschacht jederzeit verändert beziehungsweise vorprogrammiert werden. Der Betrieb eines Privataufzugs kostet nach Herstellerangaben weniger als 20 Cent pro Tag. ammann-rottkord.de rgz/ho
cb Campus Burghausen
Studieren, wo die Chemie stimmt. Betriebswirtschaft (B.A.) Technologie Das Prinzip „Plus“ – Teamplayer mit Tiefgang
nd am Infoabe 7 Uhr. 1 m 15.5. u rghausen u B s u p 0 Cam Straße 5 Marktler n e s u a h rg u 84489 B
Chemieingenieurwesen (B.Eng.) Scale UP Das Prinzip „Plus“ – Maßstabsübertragung bis in die Industrie
Jetzt bis zum 15. Juli online bewerben unter www.campus-burghausen.de
6
Samstag, 12. Mai 2018
-DIVERSE ANZEIGEN-
Szenen aus einem grotesk-komischen Leben
Unternehmer
Die wichtigsten Tipps! Einen kostenlosen Sprechtag für Existenzgründer und Jungunternehmer bietet die IHK-Geschäftsstelle Mühldorf an. Sonja Gehring, betriebswirtschaftliche Beraterin der IHK, beantwortet am Dienstag, 15. Mai, in der IHKGeschäftsstelle Mühldorf, Töginger Straße 18d, Fragen rund um die Selbstständigkeit. In Einzelgesprächen gibt sie unter ande-
rem Tipps zu Gründungsformalitäten, Wahl der Rechtsform, wie ein Businessplan erstellt wird, welche finanziellen Förderhilfen es gibt oder was im Rahmen einer Unternehmensnachfolge zu beachten ist. Eine Anmeldung übergruenden-in-oberbayern.de oder bei der IHK-Geschäftsstelle unter 0 86 31/9 01 78 13 ist unbedingt erforderlich.
Altbau
-ANZEIGE-
Nach Maß dämmen Foto: rgz/ www.ecofibre.de Eine nicht brennbare Kerndämmung im Einblasverfahren etwa von Ecofibre ist speziell für die nachträgliche Dämmung zweischaliger Mauerwerke bei älteren Häusern geeignet. Sie stellt dann oft die kostengünstigste und effektivste Möglichkeit der Nachrüstung dar. Der Einbau dauert bei einem Einfamilienhaus nur einen Tag. Auch für alte Häu-
ser ist die Einblasdämmung die richtige Methode, um einzelne Bauteile schonend und ohne große Eingriffe in die Optik auf den neuesten energetischen Stand zu modernisieren. Durch die Verwendung kleiner Einblasdüsen reichen bereits kleine Bohrungen aus, um die Dämmung in die Hohlschicht zu blasen. ecofibre.de rgz/rae
Theatergruppe Waldkraiburg inszeniert Botho Strauss Unter der neuen Regieleitung von Susan Hecker führt die Theatergruppe Stadttheater Waldkraiburg in diesem Jahr das Stück „Sieben Türen“ von Botho Strauß im Haus der Kultur Waldkraiburg auf. Strauss lässt in kurzen Momentaufnahmen Anspruch und Wirklichkeit aufeinander prallen und dabei komödiantische Funken schlagen: Ein frisch getrautes Hochzeitspaar (Karin Polzer und Hermann Polzer) sitzt verloren daheim. Vor lauter Glück hat es vergessen, Gäste einzuladen. Eine geniale Forscherin (Annegret Weinbauer), die sich auf der Schwelle ihres größten Triumphes umgebracht hat, um auch die letzte Spur ihrer gefährlichen Erfindung auszulöschen, begegnet im Jenseits dem „Nichts“ (Sarah Ebenbichler), einer jämmerlichen Langweilerin, an die sich die Forscherin nun auf immer gebunden sieht. Mehr wird an dieser Stelle nicht verraten – besuchen Sie das Theaterstück und lassen Sie sich überraschen!
Spieltermine: Premiere ist am Freitag, 1. Juni, weitere Vorstellungen am 2., 22. und 23. Juni jeweils um 20 Uhr sowie am 3. Juni um 15 Uhr.
waldkraiburg.de. Die Theatergruppe freut sich über Ihren Theaterbesuch. Der junge, kleine Verein ist auf finanzielle Unterstützung angewiesen: Jede
Foto: Veit Bibo Der Kartenvorverkauf erfolgt über das Haus der Kultur, Rufnummer 0 86 38/95 93 12, und über Ticket Online via kultur-waldkraiburg.de. Karten sind zudem an der Abendkasse erhältlich. Mehr Information ist online abrufbar unter stadttheater-
Spende trägt dazu bei, das Bestehen der Theatergruppe Waldkraiburg e. V. zu sichern und weitere Projekte zu ermöglichen – Vereinskonto bei der Sparkasse Waldkraiburg: IBAN DE97 7115 1020 0031 2940 28. vbi/okk
Museen aktiv erleben!
KULTUR chauplatzBURG
MUSEUM RTIWINKEL
Gerb bereimuseum
Tourist-Information Stadtplatz 1 84529 Tittmoning Tel.: 08683 7007 10 anfrage@tittmoning.de www.tittmoning.de www.tittmoningGästeführungen.de
bis 3. Oktober rungen onntags um 14 Uhr erberei und 3 Säle) onntags 13-17 Uhr gen nach Vereinbarung
HISTORISCHE SALZACHSTADT TITTMONING
Am Sonntag, 13. Mai, wird der Internationale Museumstag gefeiert. Dieser weltweite Aktionstag der Museen wird jährlich vom Internationalen Museumsrat ICOM ausgerufen und findet bereits zum 41. Mal statt. Ziel der Aktivitäten an diesem Tag ist es, auf die thematische Vielfalt der mehr als 6 500 Museen in Deutschland aufmerksam zu machen und die Bedeutung der Museumsarbeit als Beitrag zum kulturellen und gesellschaftlichen Leben zu verdeutlichen. Zugleich möchte die ICOM Sie, verehrte Besucherinnen und Besucher, herzlich einladen, die reichen Schätze in den Museen zu erkunden. Die Veranstalter freuen sich sehr über die wachsende Beliebtheit des Internationalen Museumstags und das kontinuierliche Engagement der Museen. So beteiligten sich im Jahr 2017 weltweit mehr
als 35 000 Museen in über 145 Ländern. In Deutschland nahmen über 1 700 Museen mit mehr als 4 600 Aktionen teil. Dank des ungebrochenen Einsatzes und des Ideenreichtums der Museen erwartet uns auch in diesem Jahr ein vielfältiges Programm mit zahlreichen Aktionen. Seien Sie am kommenden Sonntag, 13. Mai, dabei, wenn das Motto „Netzwerk Museum: Neue Wege, neue Besucher“ mit Leben gefüllt wird. Das vollständige Programm finden Sie unter museumstag.de. Im Europäischen Kulturerbejahr 2018 steht der Internationale Museumstag unter dem Motto „Netzwerk Museum: Neue Wege, neue Besucher“. Sowohl im analogen als auch im digitalen Raum präsentieren sich Museen heute vielfältig und kreativ. Mit qualitätvollen Angeboten erpro-
ben sie neue Wege. Sie wekken die Neugierde für ihre Sammlungen, ermöglichen spannende Entdeckungen und befördern Kreativität und Wissen. Sie bilden Netzwerke, informieren und faszinieren auch mit Hilfe moderner Medien und eröffnen damit neue Zugänge zu ihren Themen und zu den ausgestellten Objekten. Damit nehmen sie auch neue Besucher in den Blick, die bislang noch nicht zum Stammpublikum zählen. Als soziale Orte bieten Museen zudem Raum für Kommunikation und Austausch. Sie geben uns die Möglichkeit, über unser kulturelles Erbe ins Gespräch zu kommen und das Gemeinschaftliche und Verbindende unserer europäischen Kultur kennenzulernen. Erleben Sie bei einem Besuch, wie erfolgreich Museen dies tun!
Unglaubwürdige
Dauerrabatte?
25% ? 30%
40%?
ACHTUNG: Lassen Sie sich nicht täuschen!
WEKO garantiert Ihnen den besten Preis!
Denn nur der beste
Endpreis zählt!
Über n 120 Küche 2 m auf 5.000 g sAusstellun fläche!
Individuell planbar
1 Einbauküche, hochwertige Ober-
Bayerns größter hKüchenfac t mark
flächen, Front in Kristallweiß, Hänger, Wangen und Arbeitsplatte in Castellbuche Nachbildung, ausgestattet mit Marken-Elektrogeräten, ca. 245x247,5 + 245 cm. Ohne Beleuchtung, Armatur und Deko. Art. 0308111/100005843-0003
1 Einbauküche 4.998,Vollser vicePreis
4.998,- (Inkl. Lieferung & Montage)
Ikuie
Markengeräteausstattung V
CERAN®-Kochfeld ZANUSSI ZEV6140NBA
V
Backofen (A*) (A+++ bis D) ZANUSSI ZOB10401XU
V
Kühlschrank (A+*) (A++ bis D) ZANUSSI ZBA15021SA
V
Geschirrspüler (A+*) (A+++ bis D) ZANUSSI ZDT22003FA
V
Dunstabzug (E*) ZANUSSI ZHC9846XA
* Energieeizienzklasse
2 Einbauküche mit wohnlichen
Akzenten, hochwertige Kunststofoberflächen, Frontkombination aus weiß matt und Eiche grau Nachbildung, Korpus und Arbeitsplatte in Eiche grau Nachbildung, ausgestattet mit Marken-Elektrogeräten, ca. 150 + 260 + 180 cm. Ohne Beleuchtung, Armatur und Deko.
Ikuie
Markengeräteausstattung von ZANUSSI V
ZEV6140NBA V
Backofen (A*)
2 Einbauküche 3.298,-
(A+++ bis D) ZOB10401XU V
Art. 1719009 / 100006015-0002
3.298,- (Abholpreis)
CERAN®-Kochfeld
Kühlschrank (A+*) (A+++ bis D) ZBA15021SA
V
Dunstabzug (E*)
Abholpreis
(A+ bis F) ZHC9846 XA
Geschirrspüler (A+*)
* Energieeizienzklasse
(A+++ bis D) ZDT22003FA
gegen Aufpreis: 399,-
Paricen
Rsnem
WEKO Wohnen GmbH Südeinfahrt 1, 84347 Pfarrkirchen Telefon: +49 (0)8561 900-0
WEKO Wohnen Rosenheim GmbH & Co. KG Am Gittersbach 1, 83026 Rosenheim Telefon: +49 (0)8031 900-0
Öfnungszeiten: MO – FR 9.30 – 19.00 Uhr | SA 9.00 – 18.00 Uhr
Öfnungszeiten: MO – FR 9.30 – 19.30 Uhr | SA 9.00 – 18.00 Uhr www.weko.com
8
Start in die Badesaison
Samstag, 12. Mai 2018
-DIVERSE ANZEIGEN-
Start in die Badesaison
Foto: re
www.ampfing.de
Die Grüne Lagune von Ampfing Natur- und Erlebnisbad Die Gemeinde Ampfing wünscht allen Besucherinnen und Besuchern viel Spaß und Erholung in der „Grünen Lagune von Ampfing"! Ottmar Wimmer
Wasser in Sicht! Jetzt gibt es für Kinder (Schwimmer) kein Halten mehr. Es wird ein bisschen herumgeplantscht, geköpfelt, getaucht und gerutscht. Einen solchen Elan und Sportsgeist werden Sie vielleicht bei aller sommerlichen Energiegeladenheit nicht immer aufbringen. Aber dennoch kann das kühle Nass zu Ihrem Fitnesscenter werden. Vom Windsurfen bis zum Wasserball, vom Wasserski fahren bis zum Tauchen gibt es viele Arten der Bewegung im Wasser, die Ihren Körper in Schwung halten und Ihnen zu einer guten Figur verhelfen. Schwimmen ist davon sicher die am wenigsten aufwendige Art, aber dabei eine der effektivsten. Durch regelmäßiges Schwimmen (Deutscher Schwimm-Verband) wird Muskelmasse aufgebaut und zwar am ganzen Körper,
denn bei der Bewegung im Wasser bewegen sie sich auch an Land geschmeidiger. • Schwimmen macht schlank Bei zehn Minuten Brustschwimmen verbrauchen Sie 126 Kalorien, wenn Sie 60 Minuten durchhalten, haben Sie in etwa 756 Kalorien verbrennt! • Schwimmen ist für alle gesund Durch den natürlichen Auftrieb des Körpers im Wasser können auch sehr viele Menschen das Schwimmen ausüben, die sonst keinen Sport betreiben, ältere Menschen, Übergewichtige oder Behinderte. Für Schwangere ist schwimmen besonders gut. • Schwimmen lindert Beschwerden Bei manchen Leiden, wie zum Beispiel chronischen Rückenschmerzen oder Hal-
tungsschäden, ist Schwimmen Therapie, denn im Wasser reduziert sich das Gewicht auf ein Zehntel. Das entlastet die Gelenke und vermindert die Stütz- und Haltearbeit der Wirbelsäule. • Schwimmen härtet ab Der Kältereiz des Wassers regt die Temperaturregulation des Organismus an. Der Körper kann sich in der Folge auf Temperaturschwankungen besser einstellen. • Schwimmen bringt Ausdauer Wer regelmäßig schwimmt, trainiert Herz und Kreislauf – in jedem Alter. • Schwimmen lässt durchatmen Durch das mit dem Schwimmen verbundene tiefe Atmen vergrößert sich das Lungenvolumen – es geht Ihnen weniger leicht die Luft aus und Sie entwickeln einen gesünderen Atemrhythmus.
Trendsportart Stand Up Paddling
Erster Bürgermeister
Gemeinde Ampfing Rathaus Schweppermannstraße 1 84539 Ampfing Telefon (08636) 5009-0 Telefax (08636) 5009-80 poststelle@ampfing.bayern.de www.ampfing.de
Der Trend kommt, genauso wie auch das Surfen, aus Hawaii
Info
Baderegeln im Freibad • Springen Sie nie erhitzt ins Wasser. Bei schneller Abkühlung drohen Kreislaufprobleme. • Baden Sie nicht mit vollem Magen. In manchen Fällen drohen sonst Übelkeit und Erbrechen. • Gehen Sie nicht übermüdet ins Wasser: Die Reaktionsfähigkeit ist eingeschränkt und Sie können Muskelkrämpfe bekommen.
Schwimmen hält fit
• Verlassen Sie bei Sturm und Wetter das Wasser. Der Blitz könnte einschlagen oder Atemnot auftreten, weil Sie ein LuftWasser-Gemisch einatmen. • Benutzen Sie als Nichtschwimmer nie aufblasbare Schwimmkörper als Schwimmhilfe. Luft kann unbemerkt aus den Hilfsmitteln entweichen.
In den letzten Jahrenfand Stand Up Paddling immer mehr Verbreitung als Freizeitsport und entwickelte sich zu einer eigenständigen Wassersportart. Im Unterschied zum Wellenreiten braucht man zum Stand Up Paddeln keine Welle, sondern kann auch in flachem Wasser paddeln. Dieser Sommer-Trendsport eignet sich daher besonders gut für unsere umliegenden Seen. Auch wenn Stand Up Paddling als sehr anfängerfreundlich und schnell zu erlernen gilt, ganz so einfach ist es nicht. Das Schwierigste ist, sich auf dem wackelnden Brett
Foto: Flickr hinzustellen. So geht es am besten: Zuerst auf das Surfbrett knien und das Paddel mit beiden Händen festhalten während man sich nach vorne abstützt.
Das Neumarkter Freibad der totale Badespaß! • Erlebnisbecken mit Wasserfall, Wildwasserkanal, Rutschbahn und Massagedüsen • Schwimmerbecken, Kinderplanschbecken, Spielplatz • Kiosk mit Terrasse Öffnungszeiten: Täglich von 9.00 bis 20.00 Uhr - Einlass bis 19.30 Uhr
Danach einen Fuß nach dem anderen aufstellen und sich langsam aufrichten. Das Paddel dabei mit beiden Händen vor sich halten – das gibt Balance.
Samstag, 12. Mai 2018
Volksfest Neumarkt-Sankt Veit
9
-DIVERSE ANZEIGEN-
Das Volksfest macht Lust auf Heimat Besuchen Sie das schöne Neumarkt-Sankt Veit
27.5. 18.5. -
Volksfest Neumarkt-Sankt Veit
Seit über 35 Jahren Erfahrung mit Peugeot
Viel Spass auf dem Neumarkter Volksfest!
Erwin Baumgartner, der Bürgermeister von Neumarkt-Sankt Veit, wird das Volksfest am Freitag, 18. Mai, feierlich mit dem Bieranstich eröffnen. Fotos: je Es kann gefeiert werden! In Neumarkt-Sankt Veit und der Region drumherum sind voller Vorfreude auf das bevorstehende Volksfest. Die Festwirtsfamilie Zens ist bestens gerüstet und steht engagiert in den Starlöchern. Das Volksfest ist auch in diesem Jahr bestens aufgestellt und lockt vom Freitag, 18. Mai, bis Sonntag, 27. Mai, mit bayrischen Schmankerln, stimmungsgeladener Volksfestmusik, Pils- und Weißbierbar, Biergarten – und nicht zu vergessen, einem riesigen Vergnügungspark.
kapelle Sepp Eibelsgruber zum Festbeginn am Freitag, 18. Mai, um 18 Uhr beim Hubensteiner Brunnen am Herzoglichen Kasten an. Die Neumarkter Stadtkapelle begleitet auch den Festbieranstich durch den ersten Bürgermeister der Gemeinde, Erwin Baumgartner. Der Bürgermeister freut sich auf vergnügliche Tage „mit guten Preisen und schöner Musik“. „O’zapft is!“, es kann endlich richtig gefeiert werden. Und auch den Rest des feierlichen Abends spielt die Neumarkter Stadtkapelle fleißig auf!
Ein ganz traditionelles O’zapft is!
Frühschoppen, Schmankerl und riesen Stimmung!
Mit einem beeindruckenden Standkonzert spielt die Blas-
Es ist bereits das 17. Jahr, in welchem der gute Gerstensaft
aus Niederbayern auf dem Neumarkter Volksfest gezapft wird. Ebenso lange sind die Festwirte Anneliese und Josef Zens in Neumarkt-Sankt Veit am Start und kümmern sich bestens um alles. Und eines ist auch in diesem Jahr sicherlich garantiert: Alle Volksfestgäste können einen erfüllenden und sehr beeindruckenden Volksfestbesuch genießen! Der Festzeltbetrieb beginnt am Samstag, 19. Mai, um 16 Uhr. Am Abend gibt es die bereits legendäre saftige Surhaxn mit allerlei Beilagen und es bleibt sicherlich auch sonst kein Gaumenwunsch offen.
Unser Service von A bis Z: • Abgastest • Abschlepp- und Pannendienst • Autoelektrik • Autoglas-Service • Autozubehör • DEKRA- und TÜV-Abnahme im Haus • Ersatzteileverkauf • Ersatzwagen • Finanzservice • Karosserie • Klimaanlagenservice • Navigationssysteme • Reifenverkauf und -Einlagerung • Reparatur auch von Fremdmarken Peugeot Se • Schnellservice rvice-Vertr • Telefonverkauf Vermittlung agspartner mit srec und Repara • Werkstatt turen aller PK ht W-Fabrikate • Zulassungs- und Abmeldungsservice
Peugeot Biedermann Bach 24, 84494 Niederbergkirchen, Tel.: 0 86 31/47 66 • Fax: 0 86 31/1 58 33 • Email: Peugeot_Biedermann@hotmail.com
Fortsetzung auf Seite 10
Festzelt Ausschank des beliebten Festbieres und Weißbieres aus der Brauerei Aldersbach Reiche Auswahl an alkoholfreien Getränken Reichhaltige Speisenkarte – kalt und warm Preisgünstig wie immer aus dem Gasthaus Zens Viele weitere Volksfestschmankerl Volksfestmusik vom Feinsten Pils- und Weißbierbar
Bei schöner Witterung Biergarten-Betrieb Großer Vergnügungspark (ab 14 Uhr geöffnet)
Zelttelefon 0 86 39 / 9 85 40 94 Handy 0171 6 83 28 68
Wir laden die gesamte Bevölkerung aus Stadt und Land recht herzlich ein!
Reservierungen im Festzeltbüro
Festbrauerei und Festwirtsleute Sepp und Anneliese Zens
Freitag, 18. Mai: ........... Neumarkter Stadtkapelle ...............................und Sepp Eibelsgruber Samstag, 19. Mai: ............................................ „Apollos“ Pfingstsonntag, 20. Mai: ........................„Next in Line“ Pfingstmontag, 21. Mai: ab 13.00 Uhr • Perlinger Werner ... ab 18.00 Uhr • Sepp Eibelsgruber Dienstag, 22. Mai: ab 14.00 Uhr • Sepp Eibelsgruber Mittwoch, 23. Mai: ...... Neumarkter Stadtkapelle Donnerstag, 24. Mai: ..................„Kasplattn Rocker“ Freitag, 25. Mai: ........................................ „D’Moosner“ Samstag, 26. Mai: .................................. „Die Rottaler“ Sonntag, 27. Mai: ...... ab 18.00 Uhr • Winfried Stark u. seine Steigerwälder
10
Volksfest Neumarkt-Sankt Veit
Samstag, 12. Mai 2018
-DIVERSE ANZEIGEN-
Wir liefern zum Volksfest den
Das Neumarkter Volksfest – auch dieses
„Emmentaler Käse“
Peter Hans Lebensmittel • Feinkost • Tabak
Seit 1898
Neumarkt-St.Veit
Ihr Einkaufsmarkt am Stadtplatz
Feiern Sie mit vom 18. Mai bis 27. Mai!
Beachten Sie unsere wöchentlichen Angebote
Viel Spaß auf dem Neumarkter Fröhliche Stundenwünscht... auf dem Weihnachtsgarten Volksfest wünscht... Fortsetzung von Seite 9 Fetzige Musik und Unterhaltung!
ST. JOHANNES-APOTHEKE
Ulrich Geltinger Fachapotheker für Offizin-Pharmazie 84494 Neumarkt-Sankt Veit Telefon 08639/248 Telefax 08639/708551 StJohannesApotheke@t-online.de
„Ein Tag mit Schwung für die Jugend“ so wird der Samstag ab 20 Uhr mit der Partyband Apollos angekündigt. Die Musiker sorgen unter Garantie für fetzige Live-Unterhaltung und verstehen es, das Party-Volk zu begeistern! Sie bieten ihrem Publikum eine professionelle Liveshow auf höchstem Niveau und wekken durch ihre mitreißende Bühnenpräsenz die Partylust eines jeden, der sich in Sichtund Hörweite befindet! Dabei profitieren die Neuöttinger von ihrer beachtlichen Bühnenerfahrung aus zahlreichen Gigs. Neben Erfahrung und Können bleibt natürlich der Spaß an der Musik das allerwichtigste und das spüren ein zu eins die Besucher!
winkt ein wunderbarer Flohmarkt am Stadtplatz und man sollte lieber nicht ausschlafen. Sonst sind nämlich die besten Schnäppchen eventuell schon weg. Der Flohmarkt startet bereits um sechs Uhr und bis 16 Uhr wird dort fleißig gehandelt, gebummelt, geschaut und gekauft. Um 10 Uhr lädt das Festzelt mit „De Zwoa“ zum musikalischen Frühschoppen ein. Dazu werden frische
Weißwürste und Brezen serviert – nicht ohne dem goldgelben flüssigen Begleiter der Aldersbacher Brauerei, versteht sich!
Kulinarisches Festprogramm! Überspringen oder Abrunden kann man dieses kulinarische Festprogramm mit einem großen Mittagstisch ab 11 Uhr. Auf der Karte stehen an diesem Tag Ente mit Kar-
Frisches Aldersbacher Festbier!
Flohmarkt, musikalischer Frühschoppen und eine Fetzenmusi!
Ihre Gesundheit ist unser Auftrag Am Pfingstsonntag, 20. Mai,
Fotos: je
Herzlich willkommen beim 18.5.-2
vom 18. Mai bis 27. Mai 2018
Stadt Neumarkt-Sankt Veit Erwin Baumgartner, 1. Bürgermeister mit Stadtrat
7.5.201
8
Samstag, 12. Mai 2018
Volksfest Neumarkt-Sankt Veit
11
-DIVERSE ANZEIGEN-
Jahr wieder mit rappelvollem Programm
Zahl einmal und fahr zweimal!
und unterhält die rüstige Generation auf gewohnt stimmungsvolle Art! Dazu zieht das Aroma von Steckerlfischen und Hendl über den
Testen Sie die tollen Fahrgeschäfte!
Wer wird denn dieses Jahr Schafkopfmeister?
Ein Hoch auf alle Senioren! Am Dienstag, 22. Mai, ist Tag der Senioren. Die Kapelle Sepp Eibelsgruber ist dabei
Damen & Herrensalon Stadtplatz 39 84494 Neumarkt-St. Veit DI. - FR. 8:00 - 17:30 Uhr | SA. 7:30 - 12:00 Uhr
Tel.: / 52 44 Tel.: 0 0 86 86 39 /39 52 44 ZU VERKAUFEN Niedertaufkirchen EFH, Bj. 1954, 107 m² Wohnfläche, 780 m² Grund EnEV 218,21 KWh (m²xa) Kaufpreis 279.000 Euro Gerne verkaufe/vermiete ich auch Ihre Immobilie! www.immobilien-hwinter.de Telefon 0 86 39 / 985 54 65 • Handy 0176 / 61 52 36 53 Büro: Tulpenstraße 12 • 84494 Neumarkt-St. Veit
Wir wünschen allen Besuchern schöne Stunden!
Fotos: je
Der Pfingstmontag lässt sich schon ab 10 Uhr mit einem großen Schafkopfturnier und entsprechend tollen Preisen großzügiger Sponsoren angehen. Sage und schreibe 1000 Euro winken dem Gewinner und auch all die anderen Spieler können ordentlich Preise absahnen. Dazu serviert man im Zelt traditionell frische Weißwürste, Brezen und was eben alles so dazu gehört. Der Mittagstisch ab 11 Uhr punktet an diesem Tag neben saftigem Hirschbraten in Rotweinsauce, Spätzle und Salat oder dem beliebten Zwiebelrostbraten. Der Universalmusiker Perlinger Werner sorgt wie schon im Vorjahr für Unterhaltung und ihm folgend schafft es Sepp Eibelsgruber immer wieder, die Musiker zu höchsten Leistungen zu motivieren. Er schreibt ihnen ihre Noten auf die Brust und stellt die neueste Ausstattung auf die Bühne, damit es so klingt, wie sich das die Liebhaber der Blasmusik vorstellen! Seine Musik lässt mit großer Klasse jedes Herz höherschlagen und er begeistert das Publikum mit professioneller Moderation.
Im Vergnügungspark gilt am Freitag, 25. Mai, dem Tag der Betriebe, bis 19 Uhr das Motto: „Zahl 1, fahr 2!“ Es herrscht regulärer Festzeltbetrieb und Am Freitag ist der alljährliche Tag der Betriebe und die Musiker von „D Moosner“ unterhalten alle Generationen. „Boarisch – fetzig – rockig – live!“ ist das Motto der Band. Den Spaß an der Musik sieht man ihnen an und so dauert es nicht lan-
foto: ©iStockphoto.com
rockt die bekannte Spitzenband „Kasplattnrocker“ mit Partysound aus Bayern.
Auch die Kleinsten haben viel Spaß!
toffelknödel und Salat, Zweibelrostbraten oder aber feiner Hirschbraten mit Preiselbeersoße und Salat. Die Qual der Wahl für den hungrigen Gast also und mit Sicherheit ein Hochgenuss. Die Band „Next Lines“ ist ab 19 Uhr musikalisch am Start.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Festplatz und die Besucher vergnügen sich bei hoffentlich herrlichem Wetter in und vor dem Zelt. Ab 20.30 Uhr haben die beiden Kapfhammer Buam ihren grandiosen Auftritt im Zelt.
ge, bis der Funke aufs Publikum überspringt. Mit volkstümlicher Unterhaltung, Showeinlagen, deutschen und internationalen Schlagern heizt die Band dem Publikum ein.
Kinder an die Macht!
Phänomenaler Endspurt…
Der Tag für die Kleinsten ist der Mittwoch, 23. Mai. Das kunterbunte Programm für die kleinen Gäste beginnt ab 14 Uhr mit einem Auszug vom Stadtplatz zum Festgelände und dem Besuch eines Clowns. Alkoholfreie Getränke sind bis 18 Uhr verbilligt und an den Fahrgeschäften gilt der halbe Preis. Es spielt die Neumarkter Stadtkapelle und um 19.30 Uhr startet der Tag der Vereine mit abschließender Verlosung von acht Ballonfahrten. Mitmachen lohnt sich also!
Am Samstag, 26. Mai, sollte man es auf dem beliebten Volksfest noch richtig krachen lassen. Da gibt es die legendären Spare Ribs und die Rottaler lassen es musikalisch krachen. Mit Tafelspitz, Wildgulasch und Sauerbratenwerden die Gäste am Sonntag kulinarisch verwöhnt. Ein Vereins- und Mannschaftswattturnier punktet mit großzügigen Prämien und zum feierlichen Abschluss spielt am Sonntag ab 18.30 Uhr die Spitzenband „Winfried Stark und seine Steigerwälder“. Mitreißende Musik und Stimmung, die Alt und Jung zum Tanzen animiert. Volkstümliche Musik, deutsche Schlager, Oldies, Rock, Pop, aktuelle Hits, Tanzmusik und, und, und. Um es knapp zu formulieren: Party pur! Nina Bufalino
Hier rockt die Party am Tag der Jugend Der Tag der Jugend ist auf dem Volksfest am Donnerstag, 24. Mai. Der Festzeltbetrieb startet um 16 Uhr und es ist zudem deklarierter „Burgertag“. Um 20 Uhr
84494 Neumarkt-Sankt Veit
12
Steuerfragen? Ihre Profis helfen!
Samstag, 12. Mai 2018
-DIVERSE ANZEIGENFoto: Jens Schierenbeck/dpa/tmn
Steuerklassen nach der Hochzeit Der richtige Partner – die richtige Steuerklasse
Steuerfragen? Ihre Profis helfen!
ILSE PREISINGER-SONTAG STEUERBERATERIN – RECHTSBEISTAND
Stadtplatz 75 • 84453 Mühldorf a. Inn Tel. 0 86 31 - 1 28 44/1 43 47 • Fax 0 86 31 /3 89 77 stb.preisinger-sontag@datevnet.de
Wer seine Liebe gefunden hat und 2018 heiratet, ist mit einer Änderung im Steuergesetz konfrontiert. Seit diesem Jahr werden frisch Verheiratete ausnahmslos in die Steuerklassenkombination IV/IV eingestuft. Beide Partner werden steuerlich gleichbehandelt, unabhängig davon, ob beide berufstätig sind oder nicht. Wenn aber nur einer der beiden Partner verdient oder das Einkommen der beiden sehr ungleich ausfällt, dann ist diese Steuerklassenkombination in der Praxis ungünstig und ein Wechsel in eine andere Steuerklasse sinnvoll. So funktioniert der Wechsel der Steuerklasse Im Regelfall darf die Steuerklasse nur ein-
Michael Georg Lehmann Geschäftsführer, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater
Beratung aus Leidenschaft für unsere Region und Ihre Unternehmen. Wir beraten Sie bei allen steuerlichen, rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Fragestellungen zum wirtschaftlichen Wohl Ihres Unternehmens und Ihrer Familie.
Charlotte Ries Prokuristin, Steuerberaterin
Als leistungsstarkes mittelständisches Beratungsunternehmen sind wir ein kompetenter Partner für mittelständische Unternehmen, öffentliche Einrichtungen, Kommunen, Freiberufler und Privatpersonen. Consilia Steuerberatungsgesellschaft mbH in Mühldorf
Waltraud Spatzl Prokuristin, Steuerberaterin, Fachberaterin für Internationales Steuerrecht
Stadtplatz 49, 84453 Mühldorf Telefon: +49 (0) 8631 6105 0, InfoMuehldorf@consilia.de
Passau I Dresden I München I Mühldorf/Inn I Tittling I Deggendorf I Regensburg I Rosenheim
www.consilia.de
mal im Jahr gewechselt werden und auch nur bis spätestens 30. November. Bis dahin sollten sich die Frischvermählten einig sein, in welche Steuerklassen sie gehen möchten. Der Antrag wird beim zuständigen Finanzamt gestellt. Und falls Uneinigkeit unter den Eheleuten oder eingetra-
genen Lebenspartnern herrscht, kommt die Gesetzesänderung dem auch entgegen. Denn seit Januar 2018 darf der Partner, der sich in der ungünstigeren Steuerklasse V befindet, ohne das Einverständnis des anderen einen Wechsel in die Steuerklasse IV beantragen. Der andere muss dann automatisch mit der Steuerklasse IV leben. Ein umgekehrter Wechsel von der Steuerklasse IV in die Kombination III/V ist jedoch nur mit einem gemeinsam unterschriebenen Antrag möglich. Ein weiterer Wechsel der Steuerklasse im bestehenden Jahr ist dann möglich, wenn sich das Paar trennt, einer der beiden in Rente geht oder nach einer längeren Pause bedingt durch Elternzeit oder Arbeitslosigkeit wieder ein Arbeitslohn bezoFoto: re lohi.de gen wird.
Kosten für Hausnotruf absetzen Hausnotruf gilt als haushaltsnahe Dienstleistung Eigenständig zu bleiben ist vielen Senioren wichtig – der eigene Haushalt, der gewohnte Tagesablauf und das Gefühl zu Hause zu sein. Doch schnell kann etwas passieren und Hilfe wird notwendig. Oftmals ist das Telefon gerade dann nicht in Reichweite. Hier hilft der Hausnotruf karitativer Organisationen. Per Knopfdruck am Armband oder Kettenanhänger werden z. B. die Johanniter verständigt, die eine Sprechverbindung aufbauen und bei Bedarf in die Wohnung kommen oder einen Rettungsdienst vorbeischicken. Die Kosten für die Teilnahme am Notrufdienst im Senioren-
heim und auch im Rahmen des betreuten Wohnens lassen sich seit einer günstigen Entscheidung des Bundesfinanzhofs von der Steuer absetzen. Dieser Service wird bei der Einkommensteuer als haushaltsnahe Dienstleistung eingestuft, da die Hilfeleistung in der Wohnung erfolgt. Die Gebühren mindern zu einem Fünftel bis zu 4 000 Euro die Steuerschuld direkt durch Abzug. Der persönliche Steuersatz spielt hier keine Rolle. Als Beleg dienen die Banküberweisung und eine Rechnung. „Nach dem Urteil des Bundesfinanzhofs ist es nahelie-
gend, dass auch die Kosten für einen Hausnotruf in der eigenen Wohnung abgesetzt werden können“, erklärt Mark Weidinger, Vorstand der Lohi. Die Finanzämter erkennen dies aber leider oftmals nicht an, da die Beamten das Urteil eher restriktiv auslegen. „Trotzdem sollte man aber auch für die Kosten des Hausnotrufs in den eigenen vier Wänden die Steuerermäßigung beantragen. Wird dies durch das Finanzamt abgelehnt, ist ein Einspruch gegen den Einkommensteuerbescheid sinnvoll“, so der Steuerexperte. Die Kosten variieren je nach Anbieter und Leistungsumfang. Wird beispielsweise eine monatliche Gebühr von 30 Euro bezahlt, so macht der Steuerbonus im Jahr 72 Euro aus. Dank der 24-stündigen Bereitschaft und einer direkten Verbindung zur Hausnotrufzentrale kann man sich im Alter sicher fühlen. Und auch für die Angehörigen ist es beruhigend zu wissen, dass im Notfall jemand kommt und sich kümmert. lohi.de
Samstag, 12. Mai 2018
Steuerfragen? Ihre Profis helfen!
13
-DIVERSE ANZEIGEN-
Ausbildungsende im Kindergeldrecht Ablauf gesetzlich festgelegter Ausbildungszeit maßgeblich Die Kindergeldgewährung aufgrund einer Berufsausbildung endet nicht bereits mit der Bekanntgabe des Ergebnisses einer Abschlussprüfung, sondern erst mit dem späteren Ablauf der gesetzlich festgelegten Ausbildungszeit. Dies hat der Bundesfinanzhof (BFH) zu § 32 Absatz 4 Satz 1 Nr. 2a Einkommensteuergesetz (EStG) entschieden. Im Streitfall absolvierte die Tochter des Klägers eine Ausbildung zur staatlich anerkannten Heilerziehungspflegerin, die nach der Verordnung drei Jahre dauert. Der Ausbildungsvertrag hatte dementsprechend eine Laufzeit vom 1. September 2012 bis zum 31. August 2015. Die Tochter bestand die Abschlussprüfung im Juli 2015; in diesem Monat wurden ihr die Prüfungsnoten mitgeteilt. Die Kindergeldgewährung setzte voraus, dass sich die Tochter in Berufsausbildung befand (§ 32 Absatz 4 Satz 1 Nr. 2a EStG). Die Familienkasse ging davon aus, dass eine Berufsausbildung bereits mit Ablauf des Monats endet, in dem das Prüfungsergebnis bekanntgegeben wird, sodass es nicht auf das Ende der durch Rechtsvorschrift festgelegten Aus-
bildungszeit ankommt. Die Familienkasse hob daher die Festsetzung des Kindergeldes ab August 2015 auf und verwies hierzu auf die Rechtsprechung des BFH, der zufolge eine Ausbildung spätestens mit der Bekanntgabe des Prüfungsergebnisses endet. Der Kläger wandte sich dagegen und erstritt vor dem Finanzgericht das Kindergeld für den Monat August. Die Revision der Familienkasse hatte keinen Erfolg. Der BFH hat mit dem neuen Urteil seine Rechtsprechung zur Dauer der Berufsausbildung präzisiert. In den bislang entschiedenen Fällen war die Bekanntgabe des Prüfungsergebnisses laut BFH der späteste in Betracht kommende Zeitpunkt des Ausbildungsverhältnisses. Hiervon unterscheide sich der Streitfall, weil hier das Ausbildungsende durch eine eigene Rechtsvorschrift geregelt sei. Nach § 2 Absatz 2 Satz 1 der Heilerziehungspflegeverordnung des Landes BadenWürttemberg dauere die Fachschulausbildung zur Heilerziehungspflegerin drei Jahre. Die
Foto: re
Übersicht von Steuertipps.de:
Unterlagen für die Steuererklärung Um die Formulare für die Steuererklärung ausfüllen zu können, sollten Sie einige Unterlagen griffbereit haben. Eine praktische Übersicht der wichtigsten Unterlagen finden Sie kostenlos als PDF zum Download unter steuertipps.de. Hinweis: Denken Sie daran, dass Sie keine Papierbelege
mehr mit Ihrer Steuererklärung abgeben müssen – auch keine Spendenquittungen! Aufheben müssen Sie die Zuwendungsnachweise und andere Belege auf Papier aber trotzdem – denn wenn das Finanzamt sie sehen möchte, müssen Sie die Unterlagen im Original vorlegen können.
Vorschrift des § 21 Absatz 2 des Berufsbildungsgesetzes (BBiG), der zufolge eine Berufsausbildung vor Ablauf der Ausbildungszeit mit der Bekanntgabe des Prüfungsergebnisses endet, sei nicht einschlägig gewesen, da die Ausbildung an einer dem Landesrecht unterstehenden berufsbildenden Schule absolviert worden sei, sodass das BBiG nicht anwendbar gewesen sei. Damit habe die Berufsausbildung nicht im Juli 2015, sondern erst mit Ablauf des Folgemonats geendet. Bundesfinanzhof, Urteil vom 14.09.2017, III R 19/16 Quelle: Bund der Steuerzahler
Steuern · Gestalten · Planen
Bahnhofstraße 15 • 84453 Mühldorf Tel. 0 86 31 - 1 21 45 • Fax 0 86 31 - 1 56 75 www.steuerkanzlei-honal.de • info@steuerkanzlei-honal.de
Anzeige
ZUKUNFT GESICHERT! Neuirmierung nach Aufnahme langjähriger Mitarbeiter
Mühldorf – Die Gründerin der Kanzlei, Frau Messlin-Schreyer, ist sehr stolz und glücklich Ihre langjährigen Mitarbeiterinnen als neue Partner vorstellen zu dürfen. Durch die Aufnahme von Frau Stich und Frau Linner wurde die bisherige Einzelkanzlei in die Messlin-Schreyer Linner Stich Steuerberatungsgesellschaft mbH erweitert. Frau Linner und Frau Stich werden die Firmenphilosophie mit der persönlichen und kompetenten Begleitung der Mandanten fortführen. Frau Stich war bereits seit 2006 und Frau Linner ab 2009 in der Kanzlei beschäftigt. Die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit allen bisherigen, ebenfalls teilweise langjährigen Mitarbeitern ist daher gewährleistet. Mandanten können auch zukünftig auf das bewährte Team vertrauen. Partner und Mitarbeiter können stolz behaupten „Wir kennen unsere Mandanten noch persönlich und können sie dadurch nicht nur namentlich begrüßen, sondern auch individuell beraten“. Das Leistungsangebot bietet neben den klassischen Aufgaben der Steuerberatung, wie Buchhaltung, Lohnbuchhaltung, Erstellung von Steuererklärungen und Jahresabschlüssen aller Unternehmensformen und Betreuung in allen Formen von Betriebsprüfungen als wei-
teren Schwerpunkt die Gestaltungsberatung. Als Beispiel sind Gründungs- und Nachfolgeberatung, mehrjährige Steuerplanung, Schenkung- und Erbschaftsteuerberechnungen, Liquiditäts- und Rentabilitätsvorschau, Erstellung Vermögensstatus, Steuerbelastungsvergleich in der Rechtsformwahl, steuerliche Beratung rund um die Immobilie sowie die Unterstützung von Finanzierungskonzepten zu nennen. Wir beraten Sie in der steuerlichen Testamentsgestaltung und übernehmen auch gerne die Nachlassverwaltung und Testamentsvollstreckung. Es ist uns ein besonderes Anliegen eine „Rundumversorgung“ sicherzustellen. Wir vertreten Unternehmen aller Gesellschaftsformen und Branchen, inklusive einer hohen Anzahl von Freiberulern - verstärkt aus dem Gesundheitswesen - sowie selbstverständlich Privatpersonen. Gemeinsam mit unserem Team freuen wir uns auch zukünftig auf eine lösungsorientierte Zusammenarbeit, bei der Sie als Mensch im Mittelpunkt stehen. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Sie erreichen uns telefonisch unter 0 86 31 - 18 44 90-0 oder per E-Mail unter info@messlin-schreyer.de
14
Steuerfragen? Ihre Profis helfen!
Samstag, 12. Mai 2018
-DIVERSE ANZEIGEN-
Abgabe der Steuererklärung für 2017 – Steuerkanzlei Ehling die Frist naht! Margot Ehling · Marianne Ehling · Arthur Ehling
Carl-Riedl-Strasse 35 · 84559 Kraiburg am Inn Tel. 08638/9886-0 · Fax 9886-98 · info@stb-ehling.de
ANDREA MOOSHAMMER Steuerberaterin – Dipl.-Betriebswirtin Stadtplatz 16, 84478 Waldkraiburg, Tel. 0 86 38/94 11-0 Katharinenplatz 20, 84453 Mühldorf, Tel. 0 86 31/37 77-0 Mehringer Straße 45, 84489 Burghausen, Telefon: 0 86 77/87 64 44 www.steuerkanzlei-mooshammer.de
Steuern? Wir machen das. VLH. Rödig Michaela Sonnenstr. 23, 84478 Waldkraiburg Tel. 0 86 38/88 27 86 e-mail: michaela.roedig@vlh.de Schlagbauer Edeltraud Gumattenkirchenerstr. 4, Mühldorf-Mößling Tel. 0 86 31/1 41 57 e-mail: edeltraud.schlagbauer@vlh.de Wimmer Waltraud Innstr. 10, Mettenheim Tel. 0 86 31/1 45 05 e-mail: waltraud.wimmer@vlh.de www.vlh.de Wir beraten Mitglieder im Rahmen von § 4 Nr. 11 StBerG.
Mitglieder von Lohnsteuerhilfevereinen können sich mit der Einkommensteuererklärung noch bis zum Jahresende Zeit lassen. Die neuen Abgabefristen sind zwar schon in Kraft getreten, gelten aber noch nicht für die Steuererklärung 2017. Für Steuerzeiträume vor dem 1. Januar 2018 gelten noch die alten Abgabefristen nach der bis zum Jahresende
Foto: re
2016 geltenden Abgabenordnung (AO). Konkret bedeutet das, dass die Frist für Selbstersteller der Einkommensteuererklärung am 31. Mai, abläuft. Betroffen sind alle Bürger, die zu einer Abgabe verpflichtet sind. Da dieser Tag auf einen gesetzlichen Feiertag fällt, müssen die Einkommensteuererklärungen am Freitag, 1. Juni, bei den Finanzämtern eingegangen sein.
Wie prüfe ich meinen Steuerbescheid? Die Steuererklärung ist eingetütet, und eines Tages liegt der Steuerbescheid im Briefkasten. Jetzt solltest Du Dich nicht nur über die Erstattung freuen, sondern auch den Steuerbescheid noch einmal genau unter die Lupe nehmen. Grund: Der Bund der Steuerzahler hat berechnet, dass etwa jeder fünfte Steuerbescheid nicht korrekt ist. Grundsätzlich gilt: Steuerbescheide sind nicht in Stein gemeißelt. Da auch das Finanzamt Fehler macht – inhaltliche, aber auch formale – solltest man den Steuerbescheid genau lesen, die Angaben prüfen und gegebenenfalls korrigieren. Bei inhaltlich strittigen Entscheidungen musst in der Regel Einspruch gegen den Steuerbescheid eingelegt werden. Zahlendreher, Rechenfehler oder falsche Angaben zur Person bzw. zu den Lohnsteuerabzugsmerkmalen können meist mit einem Berichtigungsantrag vergleichsweise
unkompliziert korrigiert werden. Die folgende Checkliste zeigt häufige Fehlerquellen und gibt Tipps für den richtigen Umgang mit dem Steuerbescheid: • Prüfe die allgemeinen persönlichen Daten (v. a. Bankverbindung und Steuerabzugsmerkmale). • Sind alle Freibeträge (z. B. für Kinder) enthalten? • Hat der Finanzbeamte den @Gesamtbetrag der Einkünfte“ (Summe aller Einnahmen minus Werbungskosten) richtig berechnet? • Hat der Sachbearbeiter die Werbungskosten (und ihre evtl.
gemachten anderen abzugsfähigen Kosten) richtig addiert? • Hat das Finanzamt mögliche außergewöhnliche Belastungen (z. B. Krankheitskosten) in der beantragten Höhe anerkannt? Falls nicht, Begründung anschauen. Ggf. vergleichen mit den Belegen und/oder Steuerbescheiden aus den Vorjahren (Immer Kopien von Belegen machen und alte Steuerbescheide aufheben!). Solltest man anderer Meinung sein als das Finanzamt, kann jederzeit Einspruch gegen den Steuerbescheid eingelegt werden. Tipp: Wenn sich das Finanzamt zu eigenen Gunsten verrechnet hat, ist es legal, die Sache auf sich beruhen zu lassen. Ist es andersherum, kann natürlich Einspruch eingelegt werden.
Persönlich gut beraten ECOVIS BLB Steuerberatungsgesellschaft mbH Niederlassung Mühldorf Weißgerberstraße 2 84453 Mühldorf am Inn Tel.: +49 8631 3885-0 E-Mail: muehldorf@ecovis.com v.l.n.r. Johannes Steiger, Steuerberater Dr. Gerhard Kurz, Steuerberater Helmut Fritzsch, Steuerberater Helmut Kohlschmid, Steuerberater
www.ecovis.com/muehldorf
Foto: 123rf
Samstag, 12. Mai 2018
Steuerfragen? Ihre Profis helfen!
15
-DIVERSE ANZEIGEN-
Zuschläge für Sonntags-, Feiertags- und Nachtarbeit Steuerfreiheit nicht von Arbeitgeberseinordnung abhängig Werden Zuschläge für Sonntags-, Feiertags- oder Nachtarbeit neben dem Grundlohn gezahlt, kann der Arbeitnehmer die Steuerfreiheit im Rahmen der Einkommensteuerveranlagung geltend machen, wenn der Arbeitgeber die Zuschläge im Lohnsteuerabzugsverfahren nicht als steuerfrei behandelt hat. Dies stellt der Bundesfinanzhof (BFH) in einem Verfahren klar, in dem das Finanzamt die Zulassung der Revision gegen ein Urteil des Finanzgerichts (FG) begehrt hatte. Nach § 3b Abs. 1 des Einkommensteuergesetzes (EStG) seien Zuschläge, die für tatsächlich geleistete Sonntags-, Feiertags- oder Nachtarbeit neben dem Grundlohn gezahlt werden, steuerfrei, soweit sie bestimmte Prozentsätze des Grundlohns nicht übersteigen. Die Steuerbefreiung setze voraus, dass die neben dem Grundlohn gewährten Zuschläge für tatsächlich geleistete Sonntags-, Feiertags- oder Nachtarbeit gezahlt worden sind, und erfordere grundsätzlich Einzelaufstellungen der tatsächlich erbrachten Arbeitsstunden.
Dadurch solle von vornherein gewährleistet werden, dass ausschließlich Zuschläge steuerfrei bleiben, bei denen betragsmäßig genau feststeht, dass sie nur für die Sonntags-, Feiertags- oder Nachtarbeit gezahlt werden und keine allgemeinen Gegenleistungen für die Arbeitsleistung darstellen. Hieran fehle es jedoch, wenn die Sonntags-, Feiertags- oder Nachtarbeit lediglich allgemein abgegolten wird, da hierdurch weder eine Zurechnung der Sache nach (tatsächlich geleisteter Arbeit während begünstigter Zeiten) noch der Höhe nach (Steuerfreistellung nur nach Prozentsätzen des Grundlohns) möglich ist. Nach den tatsächlichen Feststellungen des FG habe die Arbeitgeberin des Klägers die streitigen Zulagen für tatsächlich vom Kläger an Sonn- und Feiertagen oder zur Nachtzeit
Foto: 123rf
geleistete Arbeit gezahlt. Bei den Zulagen habe es sich nach den Feststellungen des FG somit nicht um pauschale Zuwendungen der Arbeitgeberin an den Kläger gehandelt. Das Beschwerdevorbringen des Finanzamtes beruhe demgegenüber auf der Sachverhaltsannahme, dass die Arbeitgeberin pauschal gezahlte Zuschläge an den Kläger geleistet habe. Soweit das Finanzamt die Würdigung des FG in Zweifel zieht, dass die streitigen Zuschläge für tatsächlich geleistete Sonntags-, Feiertags- oder Nachtarbeit und nicht als Pauschalen gezahlt worden seien, wende es sich gegen die Sachverhaltswürdigung der Vorinstanz und die Anwendung des materiellen Rechts im Einzefall. Der Vortrag, das Urteil des FG sei rechtsfehlerhaft, rechtfertige die Zulassung der Revision indessen nicht, so der BFH. Denn die Rüge der falschen Rechtsanwendung und tatsächlichen Würdigung des Streitfalls durch das FG sei im Nichtzulassungsbeschwerdeverfahren grundsätzlich unbeachtlich. Bundesfinanzhof, Beschluss vom 29.11.2017, VI B 45/17.
Kann man Steuern auch bar bezahlen? Steuerzahlungen in bar sind nur eingeschränkt möglich, hat das Hessische Finanzgericht entschieden. Welche Einschränkungen erlaubt sind, lesen Sie hier. Was nicht geht: Eine Einzahlung direkt bei der Kasse der Finanzamts gegen Quittung. Solche Zahlungen darf das Finanzamt nicht annehmen. Die Richter erklärten: Das Finanzamt kann Steuerzahler, die ihre Steuern unbedingt bar zahlen möchten, an ein von ihm ermächtigtes Kreditinstitut verweisen, bei dem das Amt auch ein Bankkonto unterhält. Anfallende Bankgebühren muss das Finanzamt nicht ersetzen, denn nach § 270 Abs. 1 BGB, der hier mangels anderweitiger Vorschriften der Abgabenordnung (AO) als allgemeiner Rechtsgrundsatz zum Tragen kommt, hat der Schuldner (Steuerpflichtiger) dem Gläubiger (Finanzamt) Geld im Zweifel auf seine Kosten zu übermitteln. Dass die Kasse des Finanzamts keine Barzahlungen
annehmen darf, ändert daran nichts. Hintergrund: Geklagt hatte ein Steuerzahler, der meinte, fällige Steuerschulden einschränkungslos mittels Bargeld (Euro) bei dem vom Finanzamt ermächtigten Kreditinstitut begleichen zu können. Seine Barzahlung dürfe weder unter dem Vorbehalt einer Bareinzahlungsgebühr stehen noch nach Geldwäschegesichtspunkten eingeschränkt sein oder daran scheitern, dass er selbst bei der vom Finanzamt benannten Bank ein eigenes Konto unterhalte. Das Finanzamt müsse dafür sorgen, dass das Kreditinstitut sein Bargeld ohne weitere Hindernisse zur Steuerschuldentilgung entgegennehme und ihm – dem Kläger – die Ermächtigung des Kreditinstitutes auch bekannt machen, was unterblieben sei. Das Hessische Finanzgericht entschied aus den oben dargestellten Gründen, dass sich das Finanzamt korrekt verhalten hatte. Gegen das Urteil wurde inzwi-
schen Nichtzulassungsbeschwerde eingelegt. Jetzt hat also der Bundesfinanzhof das letzte Wort (FG Hessen, Urteil vom 12.12.2017, Az. 11 K 1497/16; Az. beim BFH: VIII B 19/18).
Stadtplatz 28 · 84453 Mühldorf Tel.: 0 86 31 - 9 10 25-90 · Fax: -99 kanzlei@stb-dressler.de
www. stb-dressler.de
Steuererklärung 2017
Fast jeder kann 1 000 Euro zurückholen Eine Studie der OECD belegt: Wenn Steuern und Sozialabgaben abgezogen sind, kommt beim alleinstehenden Arbeitnehmer gerade einmal die Hälfte an. Nur in Belgien sind die direkten Abzüge vom Lohn eines ledigen Durchschnittsverdieners höher als in Deutschland. Familien kommen kaum besser weg. Bei einem Ehepaar mit zwei Kindern liegen die Abzüge für Steuern und Sozialbeiträge bereits bei 34 Prozent. Für Steuerzahler wird es
daher Zeit gegenzusteuern. Mit dem Ausfüllen der Steuererklärung für das Jahr 2017 haben alle Angestellten die Gelegenheit dazu. Im Durchschnitt ist für jeden Steuerpflichtigen eine Erstattung von fast 1 000 Euro drin. Lukrative Steuersenker sind Werbungskosten, Sonderausgaben und außergewöhnliche Belastungen. Aber auch Ausgaben für Hilfen im Haushalt oder für Handwerker wirken sich unmittelbar steuermindernd aus.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Termin eine/n
Steuerfachangestellte/-fachwirt/Bilanzbuchhalter (m/w) Ihr Aufgabengebiet: ● Erstellung von Lohn- und/oder Finanzbuchhaltungen ● Erstellung von Jahresabschlüssen und zugehörigen Steuererklärungen ● Kontakt zu Mandanten und Behörden Wir bieten Ihnen: ● Freiraum für eigene Entscheidungen und berufliche Entwicklung ● einen sicheren Arbeitsplatz mit flexiblen Arbeitszeiten ● ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet sowie ● regelmäßige Fortbildung
Ihre Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte an: Dr. Baierlein & Partner GbR Spitalgasse 18, 84453 Mühldorf Tel. 08631/12010 E-Mail: s.kretzschmar@stbbaierlein.de
16
Auto & Service
Samstag, 12. Mai 2018
-DIVERSE ANZEIGENFoto: Digitalstock
Parkraumüberwachung ist Win-Win-Situation
Auto & Service
Wir bieten an Kundendienst, Reparatur- und Instandsetzungen aller Kfz-Modelle Inspektion nach Herstellerangaben Achsvermessung und Einstellung Klimawartung Ersatzwagen oder Hol- und Bringservice Watzinger & Sohn GmbH
Inh. Michael Hancke
I HR L ACKIER -FACHBETRIEB
O O
p annaiatitirvvee.. e r t o p s ltlteerr stige A
tennkgüünn ir urr ddeerr ie kkoosste D Die t w irdd nnu ichh.. LLaacckkier te Bereic d beschä ig en eihwag rt e loser L Kosten Reparaturw m e in e .ab 50 von f 1
Endlich keine blockierten Parkflächen mehr: Kunden können dank Parkraummanagement wieder entspannt einkaufen. Foto: djd/Park & Control lem dort, wo Stellplätze ein rares Gut sind oder wo Autofahrer auf einen Parkplatz als inoffizielle Park & Ride-Möglichkeit zurückgreifen, sind es häufig nicht Kunden, sondern Fremd- und Dauerparker, die den Parkplatz vor dem Geschäft belegen. Tatsächliche Kunden finden dann keine Parkplätze mehr und müssen weite Wege in Kauf nehmen oder zu einem anderen Geschäft fahren, während das eigentliche Ziel leer bleibt. Nicht jeder Einzelhändler hat Einfluss auf die Parkplätze in der Umgebung und kann so die Situation verbessern – hier ist ein offenes Wort mit der Stadt oder Kommune eine gute Option. Diejenigen, an die ein Parkplatz angeschlossen ist, können dagegen selbst aktiv für Verbesserung
sorgen. Etwa indem sie ein Unternehmen zur Parkraumbetreuung wie Park & Control engagieren. Mitarbeiter der Firma setzen dann eine gemeinsam abgesprochene Freiparkzeit und klare Parkregeln, die vor Ort deutlich ausgeschildert werden, auf der Fläche durch. „Die Parkraumbetreuung durch Park & Control hilft uns dabei, Fremdund Dauerparker vom Missbrauch unseres Parkplatzes abzuhalten und Kunden wieder das Parken zu ermöglichen. Das ist eine gute Lösung, die auch auf viel Verständnis stößt. Seit wir die Parkplatzplatzüberwachung eingeführt haben, konnten wir sogar einen Umsatzzuwachs verzeichnen“, sagt Barbara Pinschmidt, Betreiberin eines Edekas im hessischen Marburg. djd
Schnelle Hilfe bei einer Reifenpanne
Franz-Marc-Str. 6 84513 Töging Tel.: 08631 / 985766 watzinger-und-sohn.de
oder Kratzer er , ll fa n n imm hter U Ob leic elle - wir habe ung. s d ö k L r a e P send die pas
Die meisten deutschen Autofahrer wissen es aus eigener leidvoller Erfahrung: Parkplätze sind nicht nur in den Innenstädten ein knappes Gut. Sieht man das Ganze aus Sicht des Einzelhändlers, so hängt sein ökonomischer Erfolg direkt auch mit der Parkplatzsituation vor Ort zusammen. Denn Kunden möchten nahe an oder direkt bei ihrem Einkaufsziel parken – vor allem, wenn sie größere Einkäufe tätigen wollen. Hindert sie etwas daran, wirkt sich das direkt auf ihr Einkaufsverhalten aus. In einer repräsentativen Studie von APCOA Parking zum Thema „Parken“ sagten rund 40 Prozent der befragten Bundesbürger, dass Probleme bei der Parkplatzsuche dazu führten, dass sie beim nächsten Einkauf das betroffene Ladengeschäft meiden würden. 27 Prozent gaben sogar an, dass sie bei einer schwierigen Parkplatzsuche aufgeben und wegfahren würden, ohne überhaupt ihr Ziel zu erreichen. Für Ladenbesitzer kann ein negatives Parkerlebnis also dazu führen, dass Kunden ausbleiben und damit auch Umsätze fehlen. Zu einem guten Parkerlebnis für die Kunden zählt zum einen eine gepflegte und einladende Parkfläche. Zum anderen aber auch, dass der Eigentümer Sorge trägt, dass tatsächlich Parkplätze zur Verfügung stehen. Denn vor al-
Trostberger Straße 8 84453 Mühldorf a. Inn (direkt an der Innbrücke)
Öffnungszeiten: Mo.- Do.: 7.30 bis 17.00 Uhr Fr.: 7.30 bis 12.30 Uhr Samstags: 9.00 bis 12.00 Uhr (Reparaturannahme und Abholung von Fahrzeugen
0 86 31 - 70 69
www.autolackiererei-peters.net
Eine Reifenpanne trifft einen immer dann, wenn man sie am wenigsten gebrauchen kann – zum Beispiel mit einem vollgepackten Auto samt Wohnwagen auf dem Weg zum Urlaubsziel. Zudem sind nur die wenigsten Anhänger mit einem Ersatzrad ausgestattet. Pannensets mit einem Kompressor helfen in diesem Fall zumindest kurzzeitig – allerdings auch nur bei Reifenlöchern von etwa fünf bis sechs Millimetern Durchmesser. Die kurzfristige Reparatur ist in keinem Fall für längere Fahrten geeignet, sondern dient lediglich zur Überbrückung. Wer schnell einen neuen Reifen inklusi-
Wer schwere Lasten wie etwa ein Boot zu transportieren hat, sollte stets auf einen guten Zustand der Bereifung an Auto und Anhänger achten. Foto: djd/ReifenDirekt.de/thx ve Lieferung zu einer Werkstatt in der Nähe benötigt,
wird unter reifendirekt.de fündig. djd
Samstag, 12. Mai 2018
Auto & Service
17
-DIVERSE ANZEIGEN-
Nicht jede Reparaturmethode ist erlaubt Ratgeber zum Thema Alufelgen-Aufbereitung
Tel: 08638-5579 • Mobil 0172-1076512 Geretsriederstraße 33 • 84478 Waldkraiburg
Meisterbetrieb
Bei der Werkstattwahl sollte man vorsichtig sein – es gibt klare Vorgaben, wann und wie Alufelgen aufbereitet werden dürfen. Foto: djd/Cartec Der Markt mit Leichtmetallrädern boomt – inzwischen hat fast jedes neu zugelassene Auto Alufelgen drauf. Ärgerlich wird es allerdings, wenn die schicken Räder durch Bordsteinrempler oder Korrosion beschädigt sind. Bei Leasingfahrzeugen etwa wird die beschädigte Alufelge durch ein Neuteil ersetzt – und das kostet richtig Geld. Außerdem steht die HU-Plakette auf dem Spiel, da aus oberflächlich harmlos aussehenden Kerben Risse mit fatalen Folgen für die Fahrsicherheit entstehen können. So groß wie der AlufelgenMarkt ist daher auch das Reparaturangebot. Allerdings sollte man bei der Werkstattwahl und Aufbereitungsvariante vorsichtig sein. Denn es gibt klare Vorgaben, wann und wie Alufelgen repariert werden dürfen und wann nicht. So sind beispielsweise Wärmeeinbringung und Auftragsschweißvorgänge jeder Art sowie Materialrückverformungen unzulässig. Des Weiteren dürfen Felgen mit Rissbildung sowie mit Kratzer oder Kerben mit mehr als einem Millimeter Tiefe im Grundmetall nicht aufbereitet werden. Die sogenannten spanabhebenden Verfahren durch CNC-Maschinen stellen bei der Aufbereitung von glanzgedrehten Alufelgen ebenfalls ein immenses Risiko dar. In Untersuchungen wurde festgestellt, dass Felgen nach so einer „Behandlung“ zwar vorübergehend gefahren werden können und auch optisch neuwertig aussehen. Allerdings können beim Fahrbetrieb so hohe Spannungen
auftreten, dass die Felgen nach der Hälfte der Lebensdauer zerbrechen können. Deshalb haben namhafte Autohersteller nach Informationen des Smart-Repair-Spezialisten Cartec dieses Verfahren in internen Papieren aus Sicherheitsgründen für unzulässig erklärt. Da Felgen absolute Sicherheitsbauteile sind, müssen bei der Aufbereitung bestimmte Richtlinien eingehalten werden. Eine sichere sowie professionelle Felgenaufbereitung gewährleisten beispielsweise Fachbetriebe, die mit dem TÜV-zertifizierten „WheelDoctor“ von Cartec arbeiten. Mit der Spezialmaschine werden die Beschädi-
gungen im zulässigen Rahmen mittels Rotationsschleifverfahren beseitigt. Glanzgedrehte Alufelgen erhalten durch die spezielle Strukturpad-Technik, die kein spanabhebendes Verfahren darstellt, wieder ihre edle Drehriefenstruktur. Nach der fachgerechten Aufbereitung im Fachbetrieb sieht die Felge wie neu aus – und die Fahrsicherheit ist durch die Beseitigung der Kerbwirkung auch wieder hergestellt. Mehr Informationen zum Verfahren gibt es unter clever-reparieren.de, Adressen der rund 600 zertifizierten Partner-Werkstätten unter smartrepair-verzeichnis.de. djd
TE ETiebe: PLNEU! OMtikgetr KJETZT Automa UNG ICKLrät -ABmitWSpülge FALLice UNÖl-Serv
Florian Daffner
Kfz-Meister
Florian Daffner Gewerbepark Lindach A 7
84489 Burghausen Tel. Fax Mobil E-Mail
0 86 77 / 66 26 9 0 86 77 / 87 76 66 01 70 / 24 77 39 5 daffner-florian@web.de
Auspuffservice Fehlerdiagnose Kupplungsdienst Reparaturen aller Art Unfallinstandsetzung TÜV-Vorbereitung – AU Klimaservice und -Wartung Windschutzscheibenservice
KFZ-MECHATRONIKER GESUCHT! KFZ-MEISTERBETRIEB Reparatur aller Fabrikate Unfallinstandsetzung HU und AU Howaschenweg 2 84539 Ampfing www.wajand.de
Tel. 0 86 36/2 51 Fax 0 86 36/6 63 43 kfz@wajand.de
g aren n b u t l h e c g i versie t einen uns utolack k c a L ramic d 9H schaff um Ihren A e C o n Die Na it Härtegra chutzschild m ren S a b t l a h extrem
L n i e ...
! g n a l eben
Weitere Informationen erhalten Sie bei GLAS & GLANZ Autocenter Oliver Höhn oder auf unserer Homepage www.glasundglanz.de/nano-ceramic/
18
Auto & Service
Samstag, 12. Mai 2018
-DIVERSE ANZEIGEN-
Sommer- oder Ganzjahresreifen? Bremsweg und Straßenlage verbessern
0123536789A99@A??3>A6732 =<6>318936;39613;:3698,@=22*2(
'%$"QO$" ' 'M7654%372 100/.>K<?:J68AI=22 H<G896AF3E D3?38J2C1B.E@/..0
KFZ-Anzeigen im InnSalzachBlick: Telefon 0 80 31/1 81 68 -19 Internet: innsalzach-blick.com Inn-Salzach
...meine Wochenzeitung!
www.innsalzach-blick.com
24-Stunden Hotline
0 86 38/9 81 60 00
Im Schadensfall die SZU beauftragen!
SZU GmbH Sachverständigen Zentrale für Unfallschaden Er mittlung GmbH
Teplitzer Straße 4 84478 Waldkraiburg Tel: 0 86 38/9 81 60 00 info@szu-gmbh.de www.szu-gmbh.de
An warmen Sommertagen stellt die Hitze besondere Anforderungen an die Bereifung des Autos. Vor allem Langstreckenfahrer verzichten deshalb auf Ganzjahresreifen. Sie nehmen lieber zweimal jährlich einen Reifenwechsel in Kauf und setzen sowohl im Winter wie auch im Sommer auf speziell für diese Jahreszeiten entwickelte Reifen. Und tatsächlich macht das Sinn. Reifen sind die einzige Verbindung des Autos zur Straße. Ihre Qualität wirkt sich direkt auf den Bremsweg, das allgemeine Fahrverhalten und damit auch auf die Sicherheit aus. Hierzu sagt Michael Groß von den Barmenia Versicherungen: „Wenn es um die Wahl der richtigen Reifen geht, sollte der Fahrzeughalter Saison- und Ganzjahresprodukte genau miteinander vergleichen. Die Unterschiede werden dann schnell deutlich.“
Wird der Asphalt in der Sonne richtig warm, punkten Sommerreifen dank ihrer weichen Gummimischung mit präziser Lenkung und kürzerem Bremsweg. Foto: man64/123rf.com/Barmenia Der Grund: Reifen, die wetterunabhängig gefahren werden, müssen sowohl auf Eisund Schnee als auch bei hohen Temperaturen funktionieren. Das geht nur, indem ein Kompromiss gefunden wird. Höchstleistungen sind weder in die eine noch in die andere Richtung möglich. In den warmen Monaten geht es jedoch vor allem um besseres Kurvenhandling und mehr Haftung auf der Straße. Das erreichen Sommerrei-
fen durch eine weiche Gummimischung. Das Fahrzeug reagiert auf Lenkbewegungen deutlich präziser, der Bremsweg verkürzt sich. Wer bei hohen Außentemperaturen im Ernstfall mit Sommerreifen rechtzeitig zum Stehen kommt, hätte mit Ganzjahresreifen vielleicht ein Problem. Spezialisierte Reifen für Sommer und Winter sind deswegen ein deutlicher Beitrag zu mehr Fahrsicherheit. txn
www.innsalzach-blick.com Ludwig Moser Kfz-Meisterbetrieb
AC
Sicher rückwärts ausparken Das sollte eine Rückfahrkamera können
AUTO CHECK
Ausgezeichnet für Qualität und Service! Unser Qualitätsversprechen an jeden Kunden wurde durch den TÜV Süd im Werkstatt-Test 2017 ausgezeichnet! Überzeugen Sie sich von unserer Leistung und unserem kundenorientierten Service! Ludwig Moser | Kfz-Meisterbetrieb | Ullading 9 | 83567 Unterreit Telefon 08638/8842708 | bmw-schrauber74@web.de WIR SUCHEN ZUR VERSTÄRKUNG UNSERES TEAMS FÜR SOFORT
QUALIFIZIERTE FAHRZEUGLACKIERER (M/W) AUF IHRE BEWERBUNG FREUT SICH
Unauffällig verbaute Rückfahrkameras lassen sich heute einfach nachrüsten, da sie das Bild per Funk zum Monitor übertragen. Sie sichern auch die Bereiche ab, welche von Parksensoren nicht erfasst werden. Foto: djd/www.pro-user.com • Ein hoher Radius von mindestens 110 Grad der Kameralinse ist wichtig, um möglichst viel Sicht zu den Seiten zu haben. • Kleine Abmessungen der Kamera sowie passendes Montagematerial für alle Fahrzeugtypen helfen, damit die Kamera unauffällig und sicher eingebaut werden kann.
• Beim Kauf ist das Vorhandenseins eines Infrarotsensors wichtig, damit auch nachts beim Rückwärtsfahren etwas im Monitor zu sehen ist. Die Systeme sollten mit 12 Volt und 24 Volt kompatibel sein. Bei größeren Wohnwagen oder Lkws sollte auf die Erweiterungsmöglichkeit mit einer zweiten Kamera geachtet werden. djd
Samstag, 12. Mai 2018
Auto & Service
19
-DIVERSE ANZEIGEN-
Das Auto weiß genau, wo es ist Karte mit Radarsignalen ermittelt Fahrzeugposition
Bei Bedarf frühzeitig und sicher die Spur wechseln: Damit automatisiert fahrende Autos diese Aufgaben übernehmen können, müssen sie jederzeit exakt ihre Position kennen. Foto: djd/Bosch/Gett Eine wesentliche Vorausset- genannten HD-Karten. Anzung für das automatisierte ders als bei Systemen, die Fahren ist eine präzise Loka- ausschließlich auf Videodalisierung. Hersteller und Zu- ten basieren, berücksichtigt lieferer arbeiten bereits an geeigneten Lösungen. Die Bosch Straßensignatur beiAUTOANKAUF EXPORT spielsweise ist ein LokalisieWir kaufen PKWs/LKWs/ rungsservice, der dazu die GELÄNDEWÄGEN AB BJ: 2000 Radar- und Videodaten ver- Auch ohne TÜV, defekt oder Unfallwägen netzter Fahrzeuge nutzt. Die- DANIEL AUTOMOBILE 24h erreichbar Mobil: 0151-63604163 se Daten werden laufend in Mail: daniel_auto@yahoo.com die Cloud übermittelt und zur Straßensignatur weiterverar- dieses System auch Radardabeitet. Diese erlaubt die prä- ten und arbeitet somit zuverzise Lokalisierung und fließt l ä s s i g b e i D u n k e l h e i t , zusätzlich in die Erstellung Schnee, Starkregen, blendenund Aktualisierung von dem Sonnenlicht oder Nebel. hochauflösenden Karten, so- Die Radarsignatur setzt sich
aus Milliarden von einzelnen Reflexpunkten zusammen, die überall dort entstehen, wo Radarsignale beispielsweise auf Leitplanken oder Verkehrsschilder treffen, und so den Verlauf einer Straße nachbilden. „Die Straßensignatur ermöglicht es, dass sich automatisiert fahrende Autos bis auf wenige Zentimeter genau in der Fahrspur lokalisieren können“, erläutert Gerhard Steiger, Vorsitzender des Bosch-Geschäftsbereichs Chassis Systems Control. So weiß das automatisiert fahrende Fahrzeug in Zukunft jederzeit, wo es gerade ist – und was sich in seinem Umfeld befindet. „Erst mit diesen Informationen kann ein automatisiert fahrendes Fahrzeug rechtzeitige und komfortable Fahrmanöver planen und durchführen“, erläutert Steiger weiter. Bemerkenswert dabei: Was heute noch wie reine Zukunftsmusik klingt, ist technisch nicht mehr allzu weit entfernt. Spätestens im Jahr 2019 sollen in Europa erste Fahrzeuge bereits Daten für die Radar-Straßensignatur liefern. djd
Ihr Partner für den gesamten Fuhrpark
Öd 1 • 84570 Polling-Oberlossing • Tel: 08631/4467 • Handy: 0171/5516497 kfz-schwarzenboeck@web.de • www.kfz-schwarzenboeck.de
Bei uns zählt nur Qualität!
Rechtsanwältin
Rechtsanwältin
zertifizierte Mediatorin
Zertifizierte Testamentsvollstreckerin
Autobörsen sind beliebt – Werbung wird abgelehnt Autobörsen sind bei den Deutschen prinzipiell beliebt – auf Ablehnung stößt jedoch Werbung in Form von „Top-Angeboten“, die sich bei den Suchergebnissen in
den Vordergrund drängen. Dies ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des Marktforschungsinstituts Insa-Consulere im Auftrag der neuen Autobörse deineauto
börse.de. Nicht viel besser weg kommen Preis- und Händlerbewertungen: Ein Großteil der Autobörsen-Nutzer findet solche „Entscheidungshilfen“ wenig hilfreich und sogar extrem nervig. djd
Rechtsanwältin
Ludwigstraße 95 84524 Neuötting (direkt am Stadtplatz) Tel.: +49 (0) 8671 - 92771-0 info@rechtsanwaelte-neuoetting.de www.rechtsanwaelte-neuoetting.de
KFZ Seidl Christian KFZ-Meister Technikerbetrieb Weichselstraße 20 · 84513 Töging · Tel.: 0 86 31- 16 74 666 · Fax: 0 86 31 - 16 74 667 Mobil: 01577 - 18 49 111 · eMail: kfz.seidl.christian@freenet.de · www.kfz-seidl.de Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8.00 - 18.00 Uhr, Samstag 10.00 - 13.00 Uhr Zum wiederholten Mal durchlief unsere Werkstatt im Dezember einen
Werkstatt-Test mit Qualitätsprüfung durch die dekra, welche wir mit der Note „SEHR GUT“ bestanden haben. Es freut uns sehr, dass wir auch im Jahr 2018 wieder mit diesem Top-Ergebnis aktiv werden dürfen. Ihr Christian Seidl mit Team
2017
20 Samstag
Was ist los in der Region?
12
1. Wasserburger Altstadt Stabhochsprung-Event Herrengasse, Wasserburg Beginn: 10.30 Uhr Burghauser Kammerorchester Konzert Aula Kurfürst-MaximilianGymnasium, Burghausen Beginn: 19 Uhr Flohmarkt Waldbühne, Haslbach Geöffnet: 8 bis 15 Uhr Jahreskonzert des Musikverein Waldkraiburg Haus der Kultur, Waldkraiburg Beginn: 19 Uhr Franziska Wanninger Programm: Furchtlos glücklich Kabarett Postsaal-Gewölbe, Trostberg Beginn: 20 Uhr Flohmarkt Rennbahn, Mühldorf Geöffnet: 14 bis 19 Uhr Karten/Info: 01 60/4 54 65 33 Liebweinturm Ausstellung Burg 18, Burghausen Geöffnet: 14 bis 18 Uhr Karten/Info: 0 86 77/58 80 Ein Bericht an eine Akademie Mono-Oper von Peter Androsch nach Franz Kafka Theater an der Rott, Eggenfelden Beginn: 19.30 Uhr WEKO-Autokino Film: Wunder WEKO Wohnen, Pfarrkirchen Beginn: 21 Uhr, Einlass: 20 Uhr Martin Kosch Programm: Mit dem inneren Schweinehund Gassi gehen Kabarett Haberkasten, Mühldorf Beginn: 20 Uhr Julian Wittmann Programm: Da Raubulla Musikkabarett Gasthaus Willis-Sengmüller, Saal, Buchbach Beginn: 20 Uhr Johnny Cash Show Konzert Bürgerzentrum, Burgkirchen Beginn: 20 Uhr Stadtführung mit Museumsbesuch Rathaus, Altötting Beginn: 14 Uhr Musikalischer Samstag Live Musik mit Antwerpen Altstadtgassen, Wasserburg Beginn: 10.30 Uhr Karten/Info: Eintritt frei Sommerfest der FFW Neumarkt-St. Veit FFW-Gerätehaus, Wintermeierstraße, Neumarkt St.-Veit Beginn: 14 Uhr
Samstag, 12. Mai 2018
Son del Nene in Mühldorf Online-Verlo sung 3x2 Tickets zu gewinnen
www.innsalz ach-blick.com
Foto: Petra Kellner Die siebenköpfige kubanische Band Son del Nene steht am Donnerstag, 17. Mai, auf der Bühne im Mühldorfer Haberkasten. Für die Qualität der Musik spricht unter anderem ein Grammy in der Kategorie Latin. El Nene, mit bürgerlichem Namen Pedro Lugo Martinez, glänzt mit seinem ungemein kraftvollen Gesang. Auf der Bühne wirkt er wie eine jüngere Version des berühmten Ibrahim Ferrer (Buena Vista Social Club), mit dem er weltweit tourte. Ihm sieht er nicht nur optisch zum Verwechseln ähnlich – von dem „alten Herren“ hat er auch gelernt, wie man den Son Cubano authentisch singt. Und Königliche Schätze und wertvolle Weihegaben Stadt- und Museumsführung Vor dem Rathaus, Altötting Beginn: 14 Uhr duo tuba & harfe mit Andreas Martin Hofmeir und Andreas Mildner Kloster, Benediktbeuern Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 89/49 00 94 49 Mathias Kellner Konzert NEA ZOI Kulturcafé, Altötting Beginn: 20 Uhr Burgführung Burg, Burghausen Beginn: 14 Uhr Tag der offenen Tür Bücherei, Schulstraße 1, Schwindegg Beginn: 10 Uhr Frühjahrskonzert der Blaskapelle im Musikverein e. V. Haus der Kultur, Waldkraiburg Beginn: 19 Uhr Wochenmarkt Sartrouville-Platz, Waldkraiburg Geöffnet: 8 bis 12 Uhr
Für nichtgewerbliche Veranstaltungen: *
Reservieren Sie sich einen Platz für Ihre nur 6 Euro pro Eintrag Veranstaltung! für die von Ihnen festgelegte Ausgabe
Tipps & Termine Rufnummer 0 80 31/1 81 68 -19 E-Mail: redaktion@blick-punkt.com * Dieses Angebot gilt nur für Veranstaltungen bis zu einem Eintrittspreis von 2,50 Euro
zwar so überzeugend, dass er mit seiner Gruppe „Los Jovenes del Son“ einen Latin Grammy gewann. In Wim Wenders Kinofilm „Musica Cubana – The Sons of Buena Vista“ spielte El Nene eine der Hauptrollen in den eindrucksvollen, musikalischen Passagen. Auf seinem letzten Tonträger „Lagrimas de Amor“ („Tränen der Liebe“) zeigt er die ganze Bandbreite seines Könnes: mit dem Klassiker „Fiebre de ti“ seine sentimentale, mit „Felize recuerdo“ seine feurige, kubanische Seite. Ebenso vielseitig wie seine Scheibe ist sein Liveprogramm: Mal melancholisch und leise, mal überschäumend vor Lebensfreude
und stimmgewaltig! Mit seiner siebenköpfigen Band Son del Nene sorgt er für große Begeisterung und ist für alle ein Muss, die den traditionellen Son Cubano lieben und ein Stück authentisches Kuba erleben wollen. Da bleibt wahrlich kein Bein auf dem Boden. Man kann dieser Musik einfach nicht widerstehen. Karten sind im Kulturbüro Mühldorf, Telefon 08631/612-612, im Internet unter haberkasten.de sowie an allen München Ticket und Inn-Salzach-Ticket Vorverkaufsstellen erhältlich. VVK: 18,80 Euro (erm. 13,30 Euro) AK: 20 Euro (erm. 15 Euro), MusikAbo: 14 Euro. Teilbestuhlt
Garagenflohmarkt Einstetting 1, Buchbach Geöffnet: 10 bis 14.30 Uhr
Open-Air-Sommergalerie Ausstellung Unterwasserhäusl, Innlände 8, Au/Gars am Inn Geöffnet: 11 bis 17 Uhr Flohmarkt Parkplatz Kaufland, Burghausen Geöffnet: 8 bis 15 Uhr Flohmarkt Parkplatz Mei’ Center, Altötting Geöffnet: 10 bis 16 Uhr Salonmusik Saitensprünge Muttertagskonzert Haberkasten, Mühldorf Beginn: 15 Uhr Führung durch den Bunker 29 Bunker 29, Schweidnitzer Weg, Waldkraiburg Beginn: 14 Uhr Malerei trifft Musik Ausstellung Stadtgalerie, Altötting Geöffnet: 11 bis 13 Uhr 33 1/3 Cover Art Ausstellung Haus der Fotografie, Burghausen Geöffnet: 10 bis 18 Uhr Anke Völk und Frank Maier Ausstellung Städtische Galerie, Waldkraiburg Geöffnet: 14 bis 17 Uhr Herzblutsound aus dem Chiemgau Konzert der Band Kupferdache Kulturfabrik NUTS, Traunstein Beginn: 19 Uhr Muttertagskonzert Konzert der Münchner Symphoniker k1 Kultur- und Veranstaltungszentrum, Traunreut Beginn: 19 Uhr Burgführung Burg, Burghausen Beginn: 11 Uhr
Sonntag
13
Konzert zum Muttertag Kirche St. Magdalena, Altötting Beginn: 20 Uhr Ein Bericht an eine Akademie Mono-Oper von Peter Androsch nach Franz Kafka Theater an der Rott, Eggenfelden Beginn: 17 Uhr Musikffest Nachtstücke Frauenchor & Harfe, Konzert St. Magdalena, Altötting Beginn: 20 Uhr Alltag, Rüstung, Vernichtung Ausstellung Haberkasten, Mühldorf Geöffnet: 13 bis 17 Uhr Flohmarkt Modepark Röther, Mühldorf Geöffnet: 7 bis 14 Uhr Karten/Info: 01 60/4 54 65 33 Orgelfestival zur Wallfahrt Orgelkonzert Stiftspfarrkirche St. Philippus und Jakobus, Altötting Beginn: 16 Uhr Bilderwelten Ausstellung von Nikolaus Hipp Stadtgalerie, Altötting Geöffnet: 11 bis 16 Uhr Liebweinturm Ausstellung Burg 18, Burghausen Geöffnet: 10 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr Karten/Info: 0 86 77/58 80
Montag
14
Energie der Farben und Formen Ausstellung von Janette Denk Kreisklinik, Mühldorf Geöffnet: 8 bis 20 Uhr 50 Jahre Antha Ausstellung Rathaus, Altötting Geöffnet: 8 bis 14 Uhr Offene Stadtführung keine Anmeldung erforderlich TP: Rathaus, Wasserburg Beginn: 14 Uhr Kolbing 50 des Farbkreises 99 Ausstellung Sparda-Bank, Mühldorf Geöffnet: 8 bis 13 Uhr Johann Löffelmann Ausstellung Kulturzentrum Kantine, Töging Geöffnet: 9 bis 14 Uhr Werke der Jonathan Jugendhilfe Ausstellung VHS, Schlörstraße, Mühldorf Geöffnet: 9 bis 18 Uhr Dialog in Farben Ausstellung Rathaus-Galerie, Burghausen Geöffnet: 8 bis 17 Uhr
Dienstag
15
Sabine Kronberger Ausstellung Rathaus, Töging Geöffnet: 8 bis 12 Uhr Wasserburg liest! Mittagslesung Atelier Andrea Ernst, Wasserburg Beginn: 13.13 Uhr Dienstagskonzert mit Renkei Hashimoto Aula, Max-Keller-Schule, Altötting Beginn: 19.30 Uhr Stadtgeschichte 1876 bis 1975 Ausstellung Haus der Kultur, Waldkraiburg Geöffnet: 14 bis 17 Uhr Fantasie & Hirngespinst Ausstellung Haus der Kultur, Waldkraiburg Geöffnet: 12 bis 17 Uhr Budenzauber Konzert mit den Turning Knobs Stiftung Attl, Wasserburg Beginn: 18.30 Uhr Johann Löffelmann Ausstellung Kulturzentrum Kantine, Töging Geöffnet: 9 bis 14 Uhr Energie der Farben und Formen Ausstellung von Janette Denk Kreisklinik, Krankenhausstraße, Mühldorf Geöffnet: 8 bis 20 Uhr Harry G Programm: #HarrydieEhre, Kabarett Festzelt, Grafing Beginn: 20 Uhr Die Reinlichkeit betreffend! Ausstellung vom früheren Umgang mit der Hygiene Museum, Wasserburg Geöffnet: 13 bis 16 Uhr Dialog in Farben Ausstellung Rathaus Galerie, Burghausen Geöffnet: 8 bis 17 Uhr Radtour rund um Neumarkt Streckenlänge: 25 - 30 km Parkplatz an der Mehrzweckhalle, Neumarkt-St. Veit Beginn: 18.30 Uhr
Samstag, 12. Mai 2018
Mittwoch
16
Mühldorfer Leseratzen Vorlesestunden Stadtbücherei im Kornkasten, Mühldorf Beginn: 16 Uhr Offene Kreativwerkstatt NEA ZOI Kulturcafé, Altötting Beginn: 16 Uhr Schüler Musizieren Vortragsabend Aula der Max-Keller-Schule, Altötting Beginn: 19 Uhr Konzertstunde der Sing- und Musikschule Haus der Kultur, Waldkraiburg Beginn: 18 Uhr Peter Cudek Trio Konzert Die Schranne, Wasserburg Beginn: 20 Uhr Fantasie & Hirngespinst Ausstellung Haus der Kultur, Waldkraiburg Geöffnet: 12 bis 17 Uhr Maybebop Konzert Haberkasten, Mühldorf Beginn: 20 Uhr Bastel- und Spielestunde mit Lego-Duplo-Steinen, Kinderprogramm Stadtbücherei, Waldkraiburg Beginn: 15.30 Uhr Stadtgeschichte 1876 bis 1975 Ausstellung Haus der Kultur, Waldkraiburg Geöffnet: 14 bis 17 Uhr Kolbing 50 des Frabkreises 99 Ausstellung Sparda-Bank, Mühldorf Geöffnet: 8 bis 13 Uhr Bilderwelten Ausstellung von Nikolaus Hipp Stadtgalerie, Altötting Geöffnet: 14 bis 17 Uhr Liebweinturm Ausstellung Burg 18, Burghausen Geöffnet: 18 bis 20 Uhr Karten/Info: 0 86 77/58 80 Wochenmarkt Sartrouville-Platz, Waldkraiburg Geöffnet: 8 bis 12 Uhr Alfred Dorfer Programm „und…“ Kabarett Stadtsaal, Neuötting Beginn: 20 Uhr
Donnerstag
17
Bauernmarkt Tillyplatz, Altötting Geöffnet: 8 bis 13 Uhr Bieranstich mit „Fast nur Blech“ und der Bayern 1-Band Festzelt, Angermühle, Oberornau Beginn: 18 Uhr Bücherflohmarkt Bücherei im Herzoglichen Kasten, Neumarkt-St. Veit Geöffnet: 14 bis 19 Uhr Karten/Info: 0 86 39/83 58 Alltag, Rüstung, Vernichtung Ausstellung Haberkasten, Mühldorf Geöffnet: 14 bis 17 Uhr Kinderkino Stadtbücherei im Kornkasten, Mühldorf Beginn: 15.30 Uhr
Was ist los in der Region? Grüner Markt Stadtplatz, Neumarkt-St. Veit Geöffnet: 8 bis 12 Uhr Grüner Markt Stadtplatz, Mühldorf Geöffnet: 8 bis 13 Uhr Wochenmarkt Rathausplatz, Töging Geöffnet: 14 bis 18 Uhr Flohmarkt Dultplatz, Neuötting Geöffnet: 7 bis 14 Uhr Karten/Info: 01 60/4 54 65 33
Liebweinturm Ausstellung Burg 18, Burghausen Geöffnet: 16 bis 18 Uhr Karten/Info: 0 86 77/58 80 Alltag, Rüstung, Vernichtung Ausstellung Haberkasten, Mühldorf Geöffnet: 14 bis 17 Uhr Stadtgeschichte 1876 bis 1975 Ausstellung Haus der Kultur, Waldkraiburg Geöffnet: 14 bis 17 Uhr Musiksommer zwischen Inn und Salzach Konzert Schloss, Grabenstätt Dultplatz Neuötting Beginn: 20 Uhr 17.05.2018, ab 7h Mühldorfer Leseratzen Tel. 01 60/4 54 65 33 Vorlesestunden Stadtbücherei im Kornkasten, Sol Del Nene Mühldorf Konzert des Latin Grammy Beginn: 16 Uhr Gewinners aus Kuba Vorlese3viertelstunde Haberkasten, Mühldorf Vorlesestunden Beginn: 20 Uhr Buch: Ritter Rost auf Schatzsuche Erzählwerkstatt für Grundschüler Stadtbücherei, Altötting Kinderprogramm Beginn: 15.15 Uhr Stadtbücherei, Waldkraiburg Volksfestauszug der Beginn: 15.30 Uhr Stadt Neumarkt-St. Veit Herzoglicher Kasten, Neumarkt-St. Veit Beginn: 18 Uhr Freitag Weinfest Festzelt Unterschlottham, The Reality of Klezmer Altötting Konzert Beginn: 19 Uhr Kloster Raitenhaslach, Burghausen Des Feuerwehrmanns Kleider Beginn: 20 Uhr Ausstellung No Snakes in Heaven Duxerstraße 8, Waldkraiburg Konzert Geöffnet: 13 bis 17 Uhr Cafesitobar, Wasserburg Beginn: 19 Uhr Bauernmarkt Samstag Stadtplatz, Mühldorf Geöffnet: 8 bis 13 Uhr Maiandacht Liebweinturm Schloßberg, Kraiburg Ausstellung Beginn: 19 Uhr Burg 18, Burghausen Look into the Future Geöffnet: 14 bis 18 Uhr Konzert Karten/Info: 0 86 77/58 80 Pfingstfestival, Kloster Bücherflohmarkt Raitenhaslach, Burghausen Bücherei im Herzoglichen Beginn: 17 Uhr Kasten, Neumarkt-St. Veit Feieralarm-Discoparty Geöffnet: 9 bis 11 Uhr Festzelt, Angermühle, Oberornau Karten/Info: 0 86 39/83 58 Beginn: 21 Uhr Nachtflohmarkt Wasserburger Frühlingsfest Ausweichtermin bei schlechtem mit buntem Rahmenprogramm Wetter: 23. Juni Festplatz am Badria, Wasserburg Stadtplatz, Mühldorf Beginn: 18.30 Uhr Geöffnet: 17 bis 23 Uhr Bücherflohmarkt Ein Bericht an eine Akademie Bücherei im Herzoglichen Mono-Oper von Peter Androsch Kasten, Neumarkt-St. Veit nach Franz Kafka Geöffnet: 14 bis 16.30 Uhr Theater an der Rott, Eggenfelden Karten/Info: 0 86 39/83 58 Beginn: 19.30 Uhr Ein Bericht an eine Akademie Pfingstvestival - Here and now Mono-Oper von Peter Androsch Konzert von Klaus Doldinger und nach Franz Kafka Cornelius Kreusch Theater an der Rott, Eggenfelden Klosterkirche Raitenhaslach, Beginn: 19.30 Uhr Burghausen Postpoppopper Beginn: 19 Uhr Ausstellung Türmerführung Galerie im Ganserhaus, Wasserburg TP: Vor dem Museum, Wasserburg Geöffnet: 14 bis 19 Uhr Beginn: 17 Uhr Grüner Markt Wasserburger Frühlingsfest Marktplatz, Buchbach mit buntem Rahmenprogramm Geöffnet: 9 bis 12 Uhr Festplatz am Badria, Wasserburg Orgelwerke Beginn: 11 Uhr Konzert mit Bernhard Ruchti Der Golem, wie er in die Welt kam Stadtpfarrkirche St. Jakob, Stummfilm mit Claus BoesserBurghausen Ferrari Beginn: 23 Uhr Anker Filmtheater, Burghausen 4. Nightline Beginn: 16 Uhr mit schrägen Texten und viel Weinfest Musik mit „De junga Grünthaler“ Theater an der Rott, Eggenfelden Festzelt, Angermühle, Oberornau Beginn: 22 Uhr Beginn: 19 Uhr
Flohmarkt
18
19
Wochenmarkt Sartrouville-Platz, Waldkraiburg Geöffnet: 8 bis 12 Uhr Die Umständlichkeit der Umgebung Vernissage Kloster Reitenhaslach, Burghausen Beginn: 11 Uhr Burgführung Burg, Burghausen Beginn: 11 Uhr Königliche Schätze und wertvolle Weihegaben Stadt- und Museumsführung Vor dem Rathaus, Altötting Beginn: 14 Uhr Stadtführung mit Museumsbesuch TP: Rathaus, Altötting Beginn: 14 Uhr Karten/Info: 0 86 71/50 62 19 Pfingstfestival - Look into the Future Kloster Raitenhaslach, Burghausen Beginn: 17 Uhr Veni Creator Pfingstfestival Frauenkirche, Stadtplatz 56, Mühldorf Beginn: 18 Uhr Bilderwelten Ausstellung von Nikolaus Hipp Stadtgalerie, Altötting Geöffnet: 14 bis 17 Uhr
Sonntag
20
Doris Orsany Werke von Sebastian Bach und Nikolaus Brass Violinen-Konzert Aula Maior, Raitenhaslach, Burghausen Beginn: 11 Uhr Jam Session Konzert NEA ZOI Kulturcafé, Altötting Beginn: 18 Uhr Flohmarkt Stadtplatz, Neumarkt-St. Veit Geöffnet: 6 bis 16 Uhr Festtag mit Kabarett „Da Bobbe“ Festzelt, Angermühle, Oberornau Beginn: 18.30 Uhr Wasserburger Frühlingsfest mit buntem Rahmenprogramm Festplatz am Badria, Wasserburg Beginn: 11 Uhr Trommelkreis mit Seydou Ba NEA ZOI Kulturcafé, Altötting Beginn: 16 Uhr Postpoppopper Ausstellung Galerie im Ganserhaus, Wasserburg Geöffnet: 14 bis 19 Uhr Liebweinturm Ausstellung Burg 18, Burghausen Geöffnet: 10 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr Karten/Info: 0 86 77/58 80 Orgelkonzert im Rahmen des Orgelfestivals zur Wallfahrt Stiftspfarrkirche St. Philippus und Jakobus, Altötting Beginn: 16 Uhr Look into the Future Konzert Pfingstfestival Kloster Raitenhaslach, Burghausen Beginn: 17 Uhr Ciaccona von J. S. Bach Konzert Kloster Raitenhaslach, Aula Maior, Burghausen Beginn: 11 Uhr
21 Terrassenfest der FFW Berg Gasthaus Westner, Hacklthal, Kirchdorf Beginn: 11 Uhr Burgführung Burg, Burghausen Beginn: 11 Uhr Open-Air-Sommergalerie Ausstellung Unterwasserhäusl, Innlände, Au/Gars am Inn Geöffnet: 11 bis 17.30 Uhr Gartenfest des Volkstrachtenvereins Festzelt Unterschlottham, Altötting Beginn: 10 Uhr Flohmarkt Parkplatz Kaufland, Neuötting Geöffnet: 8 bis 15 Uhr Des Feherwehrmanns Kleider Ausstellung Duxerstraße 8, Waldkraiburg Geöffnet: 10 bis 17 Uhr Alltag, Rüstung, Vernichtung Ausstellung Haberkasten, Mühldorf Geöffnet: 13 bis 17 Uhr Moving Sounds Konzert von Markus Stockhausen und Tara Bouman Kloster Raitenhaslach, Burghausen Beginn: 19 Uhr
Montag
21
East meets West Konzert Kloster Raitenhaslach, Aula Maior, Burghausen Beginn: 11 Uhr Kolbing 50 des Farbkreises 99 Ausstellung Sparda-Bank, Mühldorf Geöffnet: 8 bis 13 Uhr Nachtflohmarkt Historischer Stadtplatz, Ludwigstr. 60 - 62, Neuötting Geöffnet: 16 bis 23 Uhr Look into the Future Pfingsfestival Kloster Raitenhaslach, Burghausen Beginn: 17 Uhr Oldtimertreffen Festzelt, Angermühle, Oberornau Beginn: 9.30 Uhr Wasserburger Frühlingsfest mit buntem Rahmenprogramm Festplatz am Badria, Wasserburg Beginn: 11 Uhr Markus Stockhausen Konzert Kloster Raitenhaslach, Burghausen Beginn: 15 Uhr Gartenfest des GTEV Grenzlandler Lonberg Tafelberg, Perach Beginn: 12 Uhr Kesselfleischessen mit der „Kapelle Schleudergang“ Festzelt, Angermühle, Oberornau Beginn: 18 Uhr Burgführung Burg, Burghausen Beginn: 11 Uhr Open-Air-Sommergalerie Ausstellung Unterwasserhäusl, Innlände, Au/Gars am Inn Beginn: 11 Uhr Eindrücke und Begegnungen Fotoausstellung Adalbert-Stifter-Seniorenwohnen, Waldkraiburg Geöffnet: 8 bis 18 Uhr
22
Immobilien-/Stellenmarkt
Immobilien-Markt
Samstag, 12. Mai 2018
Stellenangebote
Vermietungen
✫✩★✧★✩✦✮★✭✦✬✪✭★✩✯★✭
Mühldorf
ab sofort gesucht
● Techniker/in (Heizung/Lüftung/Sanitär)
Schreinerhelfer (m/w) für Fenstersanierungen in Waldkraiburg
(Leitung von Projekten, Aufmass, Abrechnung; Organisation Wartungswesen)
● Anlagenmechaniker/in Schwerpunkt Sanitärtechnik
Bewerbungen bitte an:
(eigenverantwortliches Ausführen von Aufträgen)
Schreinerei C. Vetter | Neisseweg 4a | 84478 Waldkraiburg Tel. 08638/889840 | E-Mail: info@vetter-meisterschreiner.de
3-Zimmer
Wir suchen zum baldmöglichen Beginn:
Wir erstellen vorgehängte, hinterlüftete Fassadenbekleidungen und suchen zur Verstärkung unseres Teams in Teil-/Vollzeit
Wir bieten: ● Unbefristeten Arbeitsvertrag und übertarifliche Bezahlung | ● Urlaubs- und Weihnachtsgeld ● Weiterbildungsmöglichkeiten
Geretsrieder Str. 35 • Waldkraiburg • Tel. 0 86 38 96 73-0 www.koehler-hls.de • info@koehler-hls.de
Bauzeichner m/w Waldkraiburg: Schöne 3-Zi.-Whg., 1.OG, 113m², BLK, Keller, EBK, Parkett, FBH, 600,-l + NK + KT, von privat. Tel. 01 72 / 9 97 86 07
für die Erstellung von Details, Verlegeplänen und Werkstattzeichnungen in AUTOCAD. Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte schriftlich an:
Gemischt
AS Fassaden GmbH Herrn Asanger Bahnhofstr. 5 83555 Gars Bahnhof oder per E-Mail: info@as-fassaden.de
Wohnen
-ANZEIGE-
Ganzjährig gut temperiert Immobilien-Verkauf
WALDKRAIBURG Tolles 1-Zi.-Appartement im 3. OG mitten am Stadtplatz mit TG-Platz, 34 m², Energieverbrauchsausweis 98 kWh/(m2*a), Gas-Zentralheizung
89.000 € zzgl. 3,57 % inkl. MwSt. Käuferprovision
Kuschelige Wärme im Winter, keine überhitzten Innenräume im Sommer: Flächenheizungen mit Kühlfunktionen können beide Aufgaben zuverlässig erfüllen. Besonders effizient funktioniert die Technik in Kombination mit Wärmepumpen. Wichtig ist zudem die exakte Steuerung und Verteilung der Raumwärme. So überwacht etwa das Uponor
Smatrix Regelungssystem für die Flächenheizung und -kühlung mit seinem Funk-Thermostat laufend die Temperatur in jedem Zimmer und trägt auf diese Weise zu einer hohen Energieeffizienz bei. Unter smatrixstyle.com/de gibt es mehr Informationen zu dem System, das auch für die Nachrüstung geeignet ist. rgz/su Inn-Salzach
Zur Verstärkung unseres Teams möchten wir folgende Positionen ab sofort in Vollzeit oder Teilzeit oder geringfügiger Basis besetzen:
- Sozialpädagoge (m/w) - Ergotherapeut (m/w) - Heilerziehungspfleger (m/w) Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte an: Lindenhof – Sozialtherapeutische LZE – Frau Spirkl Arbing 4 – 84494 Niedertaufkirchen – Tel. 0 86 39/98 87 51
www.innsalzach-blick.com
sich „Ein Team, das rt.“ is für Holz bege te
Huber | Fenster
Huber & Sohn ist ein inhabergeführtes, mittelständisches Unternehmen der Holzverarbeitungsindustrie in den Bereichen Holzbau, Fensterbau und Holzverpackung.
WALDKRAIBURG Ruhige 3-Zi-Whg. im Hochpaterre mit Balkon, EBK u. Einzelgarage, 69,63 m², Energieverbrauchsausweis 135,2kWh/(m2*a), Gaseinzelöfen
140.000 € zzgl. 3,57 % inkl. MwSt. Käuferprovision
Berliner Str. 4 • 84478 Waldkraiburg Fon: +49 (0) 8638 - 960 13 60 Fax: +49 (0) 8638 - 960 13 59 Mail: info@illner-tatar.de www.illner-tatar-immobilien.de
Umzüge & Entrümpelungen
KÖRBER Umzüge Nah und Fern Tel. 0 86 38 / 888131 od. 01 78 / 63 63123 www.koerber24.de Diskret • Zuverlässig • Preiswert
„Gefällt mir“ auf
innsalzach-blick.com
Als einer der führenden Hersteller von hochwertigen Holz-, Holz-Aluund Kunststoff-Fenstern in Oberbayern sind wir kompetenter und erfolgreicher Partner unserer Geschäfts- und Privatkunden. Zur Unterstützung unseres Fensterbau-Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n kompetente/n Mitarbeiter/in für die
Technische Auftragsbearbeitung (m / w) Ihr Aufgabengebiet umfasst die Erstellung und Ausarbeitung von Objektdetails zu unseren Produkten per CAD. Weiterhin unterstützen Sie unseren Vertrieb und unsere Technik bei der Ausarbeitung technisch anspruchsvoller Lösungen. Ihr Profil Sie haben Ihre Ausbildung zum Technischen Zeichner oder Ihre Weiterbildung zum Schreinermeister bzw. Techniker erfolgreich abgeschlossen. Idealerweise konnten Sie bereits erste qualifizierte Berufserfahrung im Fensterbau sammeln. Mit einem sicheren Umgang in CAD-Programmen sowie Ihrer Freude an der Zusammenarbeit mit Kunden und Ihrer Kommunikationsfähigkeit runden Sie Ihr Profil ab. Neben attraktiven Aufgaben erwartet Sie ein erfolgreiches Traditionsunternehmen mit einer offenen, von Menschlichkeit geprägten Unternehmenskultur. Sie arbeiten mit erfahrenen Kollegen zusammen und haben vielfältige Entwicklungsperspektiven für Ihre beruflichen Ziele. Weiterführende Informationen erhalten Sie gerne von unserem Abteilungsleiter Fensterbau, Herrn Werner, unter der Tel. 08071–9190.
facebook.com/InnSalzachblick
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an:
Huber & Sohn GmbH & Co. KG Teresa Nützl Wasserburger Straße 4 83549 Eiselfing t.nuetzl@huber-sohn.de
www.huber-sohn.de
Samstag, 12. Mai 2018
Stellenmarkt
23
Stellenangebote Handwerklich geschickter Mitarbeiter für Helfertätigkeiten in Vollzeit oder 450,00 € Basis gesucht. Tel.: 08635 / 69 36 91
Film Damen, Top-Geld,
Tel. 01 71/2 07 70 18
Wir suchen
Für unseren Salon in Waldkraiburg suchen wir
Meister
(m/w)
dereinsteiger gerne auch Wie
Zusteller/innen
Wir bieten Ihnen flexible Arbeitszeiten, einen sicheren Arbeitsplatz, Aufstiegsmöglichkeiten und Fort- & Weiterbildungen
für Prospektwerbung & Wochenzeitungen auf Minijob-Basis
Interesse? Dann melde
)8 96<<@/)0 61/4 ;/)<@/)0 *05-/,/)2/ :=-<)3+(
Ihre Aufgaben
WER?
► Einsatz im Bereich des Mammographie-Screenings
Schüler, Hausfrauen, Rentner
Ihr Profil
WANN?
7.4 9/420?4>.8- .82/4/2 ;/5:2 2.3+/8 ,)4 "/1&';/3+8& !51)6<6-)/ $22)20/80/8 *:%,( 61/4 "/1& #53+58-/20/<<0/ *:%,( :)0 !=80-/823+/)8
► Vorkenntnisse in der Aufnahmeerstellung im Mammographie-Screening oder kurative Mammographie
www.tophair.com
Zustelltag ist der Samstag.
WO?
Wir bieten
► überdurchschnittliche Vergütung ► eine vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe in einem engagierten
Aschau a. Inn, Haag i. Obb., Rattenkirchen, Kirchdorf, Mettenheim, Mittergars, Mühldorf a. Inn/Altmühldorf, Neumarkt St. Veit, Schönberg, Winhöring, Töging, Waldkraiburg
Team
► einen unbefristeten Arbeitsvertrag (nach entsprechender Eignung) Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, die Sie bitte an folgende Adresse richten, gerne auch per Mail:
Noch offene Fragen? Informationen unter: MVZ Dres. Englmaier GmbH z. Hd. Frau Lange Mozartstraße 4 • 84478 Waldkraiburg Tel.: 08638 / 9446-0 www.mvz-waldkraiburg.de verwaltung@mvz-waldkraiburg.de
Prospekt Express GmbH Hafnerstraße 5-13, Rosenheim Telefon 0 80 31 / 90 18 90 info@prospekt-express.de
www.innsalzach-blick.com
Kurhan/123rf.de
Als 7-maliger Gewinner der Auszeichnung „ICHIBAN - Deutschlands bester TOYOTA- Händler“ suchen wir zur Verstärkung unseres Teams in Dorfen zum nächstmöglichen Termin eine/-n
KFZ-Mechatroniker/-in Wir bieten • Einen zukunftssicheren Arbeitsplatz in einem traditionsreichen Familienunternehmen • Ein kompetentes und dynamisches Team • Interessante und vielseitige Aufgaben • Eine leistungsgerechte Bezahlung Ihr Profil • Eine abgeschlossene Berufsausbildung als KFZ-Mechatroniker/-in • Eigenverantwortliches und teamorientiertes Arbeiten • Gute Deutschkenntnisse • Führerschein der Klasse B Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung an Auto Hausmann GmbH z. Hd. Herrn Hans Hausmann, Gewerbering 1, 84405 Dorfen er er e auch erEm il n: hans@auto-hau e
n Sie sich unter: 90 55 35 52
r Tel. 01 60/ Tel. 0821/444 710 ode
Sie haben die richtige Schärfe?
Wir suchen für unsere Geschäftsstelle in Mühldorf
Anzeigenverkäufer/Innen Für unsere Wochenzeitung suchen wir engagierte Persönlichkeiten, die mit Herz und Seele im Anzeigenverkauf tätig sein wollen. Sie sind kontaktfreudig, argumentationsstark und überzeugen durch Ihr sympathisches Auftreten. Sie haben eine kaufmännische Ausbildung eventuell sogar Vertriebserfahrung. Wir suchen Sie für die Betreuung regionaler Anzeigenkunden im Landkreis Mühldorf. Idealerweise sind Sie hier mit Ihrem Wohnort ansässig. Wir bieten Ihnen einen sicheren Arbeitsplatz sowie eine abwechslungsreiche Tätigkeit. Es erwartet Sie ein angenehmes Arbeitsklima in einem engagierten und kollegialen Team. Wenn Sie neben dem Innendienst auch gerne bei Ihren Kunden „vor Ort“ im Außendienst sind, dann sollten wir uns kennenlernen. Bitte senden Sie Ihre schriftliche Bewerbung an: Blickpunkt Verlags GmbH & Co. KG z. Hd. Herrn Stawiarski Brückenstraße 12 84453 Mühldorf gf@blick-punkt.com
Wir suchen ab sofort zuverlässige, deutschspr.
Reinigungskräfte m/w und Aushilfen m/w für Objekte im Landkreis Mühldorf. Arbeitszeit nach Vereinbarung. Beschäftigung auf GV-Basis. Tel. Bewerbung bitte unter: Götz-Gebäudemanagement Süd GmbH & Co KG, NL Waldkraiburg Frau Thiele, Tel: 08638 83650
Info Vögel zählen am langen Wochenende Von Vatertag bis Muttertag ruft der LBV alle Naturfreunde im Freistaat wieder dazu auf, die Vögel in ihrem Garten zu zählen. Bei der „Stunde der Gartenvögel Plus“ 2018 stehen neben den Gartenvögeln auch Mehl- und Rauchschwalbe im Fokus. Denn mittlerweile sind beide Schwalbenarten in Bayern bedroht. „Mit der Hilfe der Aktionsteilnehmer wollen wir deshalb herausfinden, wo die Schwalben noch nisten“, erklärt Martina Gehret, die Citizen-Science Beauftragte beim LBV. Alle Teilnehmer sind deshalb von Donnerstag, 10. Mai, bis Sonntag, 13. Mai, dazu aufgerufen, nicht nur eine Stunde lang alle Vögel zu zählen, sondern zusätzlich auch einfache Angaben zu Schwalben zu machen. Und so funktioniert die Teilnahme an der Stunde der Gartenvögel Plus: Von einem Plätzchen im Garten oder vom Zimmerfenster aus wird von jeder Vogelart die höchste Anzahl notiert, die im Laufe einer Stunde entdeckt werden kann. Die beobachteten Vögel können über die Web page stunde-der-gartenvoegel.lbv.de eingegeben werden oder per Post und Fax an den LBV gesendet werden. Meldeschluss ist Montag, 21. Mai. Auch aktuelle Zwischenstände und erste Ergebnisse sind ab dem ersten Zähltag auf der Homepage abrufbar.
24
Verschiedenes
Samstag, 12. Mai 2018
Buchsbaumzünsler:
Verschiedenes
Verkäufe
Fachgerechte Entsorgung
Gebäudetrocknung
baumzünsler befallene Pflanzen bei der GrüngutsammelLagerraum. Vermietung stelle am Wertstoffhof abgege☎ 08071.903383 DeineLagerbox.de ben werden. Das Grüngut laEstrich-Dämmschicht- Trocknung gert hier einige Tage bis es vom Entsorger in die KompoWasserschaden? Wir kommen sofort! stierungsanlage gebracht wird Tel. 0 86 36/69 01 80 oder 01 63/6 90 18 01 E-mail: wasserschaden@aqua-ex.de und der Buchsbaumzünsler Internet: www.aqua-ex.de hat so die Möglichkeit, sich weiter zu entwickeln und sich weiter auszubreiten. AbgabeWir trocknen mit Garantie! möglichkeit bei der Firma Raumentfeuchtung • Geräteverleih Wurzer (Wörth 73, 84478 Waldkraiburg): die ersten Bauherren aufgepasst! Innenanstrich, Fassadenanstrich, Wärmedämmung, zwei Kubikmeter sind kosten- Trockenbau, Laminat, Fertigparkett und Verputzarbeiten preiswert. los. Übermengen sind kostenTel.: 01577/4362270 pflichtig. Von einer Kompoverlegt, stierung im eigenen Garten Parkett-Meisterbetrieb schleift und versiegelt Ihre Böden fachgerecht! Fa. Tel. 0 86 39 / 4 11 wird dringend abgeraten. Bei Fragen rund um die Entkostenlos Ihre gut erhaltenen sorgung von stark befallenen Hole Möbel, Haushaltsartikel, Kleidung usw. ab. Tel. 01 51 / 25 87 86 76 gerodeten Sträuchern berät das Team der Abfallwirtschaft Musik Bayrisch Rock u. gerne persönlich unter Ruf- Fetzige mehr, Musikduo www.nickisnummer 0 86 31/69 97 44 und duo.de Tel. 01 76 / 23 10 23 31 via E-Mail an abfallwirtRENOVIERUNG Haus/Wohnung schaft@lra-mue.de. Bei Fra- Malern, Fliesen,Verputzen, Fassadenanstrich, Pflastern, Umzüge + Entrümpelgen zur Bekämpfung des ungen GÜNSTIG! Tel. 0176/ 71 06 48 23 Buchsbaumzünslers wenden Inn-Salzach Sie sich an Erwin Obermeier, Rufnummer 0 86 31/69 95 93 oder per E-Mail an erwin. innsalzach-blick.com obermeier@lra-mue.de.
Franz-Liszt-Str. 10-12 · Waldkraiburg
4 Toner für Lexmark Laserdrucker, Optra M410 / M412 (black), Laufleistung 15.000 Seiten, à. 35,-l (aus Lagerbestand). T. 0 80 31 / 18 16 80
Baubeheizung
Fachleute erwarten 2018 einen mindestens ebenso starken Befall wie 2017: Bis hin zum Kahlfraß können die Fressschäden des Buchsbaumzünslers an Buchsbäumen reichen. Neben einigen anderen Maßnahmen, wie Absammeln oder Abstrahlen sowie das zusätzliche Verwenden von hausgartenzugelassenen Insektiziden, ist auch das Zurückschneiden der befallenen Sträucher eine Möglichkeit. Hier gilt es jedoch zu beachten, dass befallene Pflanzen fachgerecht entsorgt werden müssen. Das Landratsamt Mühldorf weist daher auf Folgendes hin: Kleine Mengen an geschädigtem Buchsschnitt können in verschlossenen Kunststofftüten in die Restmülltonne gegeben werden. Größere Mengen befallener Buchspflanzen können in gut verschlossenen Kunststoffsäcken an der Müllumladestation in Altmühldorf (Siemensstr. 16) gegen Gebühr abgegeben werden. Kleinanlieferungen bis 100 kg kosten hier 10 Euro. Auf gar keinen Fall dürfen vom Buchs-
Körber’s Gebrauchtwaren, Möbel & Accessoires Tel. 0 86 38/ 8 84 17 54
Kaufgesuche ACHTUNG! Kaufe: Pelze, Orientteppiche, Croco-Taschen, seriöse Barabwicklung! Hr. Ernst, 01 63/4 54 81 14
Der heutigen Ausgabe des Inn-Salzach blick liegen in Voll- und Teilauflage Prospekte folgender Firmen bei:
Ich heiße Ilona, 67, wünsche Witwer od. Rentner m. Haus für ein noch schönes Leben kennen zu lernen. Nur Umgebung Waldkraib.. Z2079 an d. Verlag
Tiermarkt Leo & Lilly, 7 Mon. getig., Kater Felix, 3 J., getigert, Hundeverträgli., Falko, Malamut-Mix, 2 J., Amy, kl. Mischl. schwz., 8 Mon. Hundepflegestellen gesucht. Tel. 0 80 71 / 5 24 19 30 www.pfoten-in-not.com
Wohnwagen Verk. Wohnwagen Hobby deluxe, Sfe aufgelastet 1.350 kg, m. Vorzelt und Truma Mover, 1. Hd., EZ 11/11, TÜV bis 02/19, ohne Mängel, NR, keine Tiere, Preis VB 11.500,-l. Tel. 0 15 22 / 1 56 68 85 Mühldorf
Wohnmobile Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen 03944-36160 www.wm-aw.de FA
Garagen Lagerraum. Vermietung
☎ 08071.903383 DeineLagerbox.de Inn-Salzach Haben Sie Interesse an einer eigenen Beilagenverteilung? Informieren Sie sich bei uns unter 0 80 31/1 81 68 11
Impressum:
Inn-Salzach Kleinanzeigen im Internet aufgeben unter:
...meine Wochenzeitung!
www.innsalzach-blick.com per e-mail an: anzeigen@innsalzach-blick.com
private Kleinanzeige
■ Ankauf ■ Stellenangebot ■ Immobilien-Ankauf ■ Kfz-Ankauf ■ Zu vermieten ■ Verschenken ■ Verkauf ■ Stellengesuch ■ Immobilien-Verkauf ■ Kfz-Verkauf ■ Urlaub/Reisen/Fe.-Whg. kostenlose Anzeigen nur schriftlich mit ■ Verschiedenes ■ Tiermarkt ■ Mietgesuch ■ Kfz-Zubehör ■ Bekanntschaften Unterschrift gültig Text bitte in Druckbuchstaben, für Wortabstände und Satzzeichen je ein Kästchen * bis zu 3 Zeilen einspaltig e 5,50
jede weitere Zeile 1,10 e * Preise inkl. MwSt. Die Anzeige wird in der nächsten erreichbaren Ausgabe veröffentlicht. Das Angebot gilt nur für private Inserenten. Anzeigenannahme bis Mittwoch, 17 Uhr.
Gläubiger ID-Nr.: DE24ZZZ00000277830 Den Rechnungsbetrag buchen Sie von meinem Konto ab: Name, Vorname Name der Bank
SEPA-Lastschrift-Mandat-Nr.:
Straße, Nr. Bankleitzahl
Kontonummer
PLZ, Ort Datum, Unterschrift Telefon
Bekanntschaften
■ Chiffre
Coupon ausfüllen, abgeben oder schicken:
■ Abholer (+ 3,70 e)
■ Zuschicker (+ 6,50 e)
Inn-Salzach blick, Brückenstraße 12, 84453 Mühldorf a. Inn, Tel. 0 80 31/18 16 8-0, Fax 0 80 31/18 16 8-40
Blickpunkt Verlag GmbH & Co KG Hafnerstraße 5-13 83022 Rosenheim Telefon 0 80 31/1 81 68- 0 Telefax 0 80 31/1 81 68- 50 Geschäftsführung: Bernd Stawiarski (verantwortlich für den Inhalt) Verlagsleitung: Andreas Kaschny Geschäftsstellenleitung: Linda Laszlo Redaktionsleitung: Manuela Graßl Hafnerstraße 5-13, 83022 Rosenheim Sonderveröffentlichungen/ Druckvorstufe: Manuela Graßl, Marion Kellner, Magdalena Weber, Nicole Oberberger Redaktion: Manuela Graßl, Nina Bufalino Anette Behringer (Elternzeit), Dr. Olaf Konstantin Krueger Anzeigen Lkr. Mühldorf: Bernd Stawiarski, Linda Laszlo, Thomas Schalk, Christian Reindl Anzeigen Lkr. Rosenheim: Andreas Kaschny, Gitte Riegel, Bettina Diemon, Jascha Demirkiran, Andreas Schraml, Bastian Kohnle Druck: OVB Medienhaus, Hafnerstraße 5–13, 83022 Rosenheim Gesamtauflage: 119.977 Landkreis Mühldorf: 40.148 Landkreis Rosenheim: 79.829 Erscheinungstag: Samstag Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 32 vom 1. Oktober 2017 Im Internet: www.innsalzach-blick.com Anzeigen: anzeigen@innsalzach-blick.com Redaktion: redaktion@innsalzach-blick.com Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen für Anzeigen und Fremdbeilagen in Zeitungen und Zeitschriften.
Samstag, 12. Mai 2018
Amor verpasst? Jetzt neue Anzeige aufgeben!
anrufen ab & verlieben
inFO
Bekanntschaften
25
Günstiger Antworten Mo-Fr 10-18 uhr:
0180-525 13 68 106 0,14 EUR/Min. Festnetz, Handy max. 0,42 EUR/Min. Antworten
Mo bis So 0-24 uhr:
09003-900 932 1,99 EUR/Min. Festnetz ggf. Handy abw.
www.amio.de
Singles aus der region Mo bis So 0-24 uhr:
09003-000 072 1,52 EUR/Min. Festnetz ggf. Handy abw. Foto anfordern bei Anzeigen mit
amio - die Partnerbörse
FOtO-Kennzeichnung Mo bis So 0-24 uhr:
SMS mit dem Wort AMIO, gefolgt von den Buchstaben PK und der Tel.-Mailbox-Nr. an die
hier können Sie sich die Original-Stimme ihres neuen Partners anhören!
EUR/SMS inkl. T-Mobile Transportleistung, o2: 1,79 EUR 83090 (1,99 zzgl. SMS-Kosten gem. Tarif) Beispiel: AMiO PK7890923 inserieren Mo-Fr 10-18 uhr: 040-822 179 220 Standardtarif Festnetz
nur Antworten? Wählen Sie 09003-900 932 und halten Sie die teL.-MAiLBOX-nummer bereit. Montag bis Sonntag 0-24 uhr
1,99 eur/Min. Festnetz ggf. handy abw.
() Sie Sucht ihn
Lebenslustige Sie, 70+/168/NR, reist gerne und ist auf der Suche nach einem passenden, stattlichen Herrn zw. 70Sympathische Sie, blond, 54/170, natur- 80 J., der auch noch gerne unterwegs verbunden, aktiv, sportlich, sucht einen pas- und an einer Partnerschaft interessiert ist. senden Ihn zw. 52-60 J., gerne normale Fi- TEL.-MAILBOX 3318783 gur, für einen gemeinsamen Neubeginn und Freizeitaktivitäten. TEL.-MAILBOX 9076471 Modebebewusste Sie, 53 J., fraul. Figur, lebensl., mobil, tierlieb, im SchützenHübsche Witwe, 40/165, mit Kind, lacht verein, teilw. berufst., mag Stricken, Spiegern, mag Meer, Berge, Reisen, Sport und abende, Schwimmen, sucht niveauv., unKino. Bist du ehrlich, unternehmungslustig ternehmungsl. Partner, der sie mitreißt. und zw. 35-48 Jahren? Dann melde dich. TEL.-MAILBOX 3595611 TEL.-MAILBOX 7352883 Foto Jugendliche, attraktive Sie, 55/160, Attraktive Sie, 58/179, NR, mit Haus schlank, mit Herz und Niveau, wünscht sich u. Hof, sucht Ihn, zuverl. und naturverb., einen Partner mit gleichen Eigenschaften, bis 66 J., für gemeins. Zukunft. Ich lie- ab 180 cm, NR, bis 58 J. für die Liebe und ein be Bergwandern, Radln, Gartln, bin ger- glückliches Leben! TEL.-MAILBOX 2677823 ne Outdoor, du auch? Freue mich auf dich. Sportliche Frau, 68/150/NR, geht gern TEL.-MAILBOX 6918336 tanzen, auf Reisen o. wandern, sucht eiFinde ich mein Glück? Suche eine feste Be- nen bld. Ihn zw. 70-75 J., NR, zum gemeinziehung mit einem sympathischen, zuver- samen Erleben des Lebens, Tanzes und der lässigen, intelligenten Partner, nur NR. Ich Welt. Ich freue mich auf deine Nachricht. bin 64 Jahre alt, nett, ehrlich und aufge- TEL.-MAILBOX 3067110 schlossen. TEL.-MAILBOX 7217134 Spontane u. naturverbundene Sie, 51/173, NR, die gerne tanzt und Fahrrad fährt, sucht einen passenden Partner für gemeinsame Unternehmungen und eventuell mehr. Freue mich auf deine Nachricht! TEL.-MAILBOX 4911778 Jetzt wäre es an der Zeit mich zu finden! Ehrliche, lebenslustige Sie, 44/169, R, kräftige Figur, unternehmungslustig, sucht ehrl., treuen Mann mit Herz und Verstand bis 50 Jahre. TEL.-MAILBOX 1087095 Positive Frau, 54/168/NR, humorv., dkl.bld., ehrlich u. treu, wünscht sich einen Partner mit Humor und optimistischer Lebenseinstellung zum Aufbau einer ernsthaften, harmonischen Partnerschaft. TEL.-MAILBOX 0375442 Humorvolle Sie, 165 cm, NR, ist auf der Suche nach einem passenden Partner zw. 62-74 J., der sportlich ist, Ski fährt, Golfen kann und kulturell interessiert ist. TEL.-MAILBOX 8544332 Attraktive Sie, 49/168, schlk., humorv., tierlieb, ehrl. u. viels. interessiert, sucht gleich ges. Partner, 45-55 J., mit viel Leidenschaft, für die schönen Dinge des Lebens. Neugierig? Melde dich! TEL.-MAILBOX 8340448
Spar-tarif
Bist du viell. ein netter LKW-Fahrer oder... Ich weiß nicht was du tust + wo du bist, dennoch suchen wir, mollige Rubensmama, 46 J., mit Kind, dich u. möchten mit dir eine Familie sein. Melde dich. TEL.-MAILBOX 2559032 Attraktive, fröhliche und gepflegte Sie, jugendl. 48 J., 172 cm, NR, bld., Rubensfrau, selbstst., sucht treuen, gepfl., charm., schlanken, unabhg. Ihn ab 180 cm, 38-55 J., zum Aufbau einer Beziehung. TEL.-MAILBOX 2701993
() Sie Sucht Sie
Dein Lächeln und deine Augen sollen mich umhauen. Du bist treu, verkuschelt und liebst romantische Abende zu Wünsche mir begeisterungsfähigen, hu- zweit, möchtest eine ernsthafte Beziehung, morv., treuen u. ehrl. Ihn bis 67 J. für ge- bist zwischen 30-40 J.? Dann meld dich! meins. Unternehmungen u.v.m. Bin TEL.-MAILBOX 0973469 64/170, schlk. bis mittelschlk., ruhig, treu und ehrl., mag Wandern, Musik, Lesen. Möchtest du auch wieder zu zweit durchs TEL.-MAILBOX 4903033 Leben gehen? Suche eine feminine, hübsche Partnerin, ca. 45-55 J., humorvoll, inWird das Jahr 2018 mein Glücksjahr, weil telligent, modern - so wie ich auch. Freue ich dich finde?Suche einen sportl., ge- mich auf Antwort. TEL.-MAILBOX 2064171 pflegten Partner um die 65 Jahre, der mit mir das Leben genießen möchte. Ich, 66/163, NR, schlank, freue mich auf dich. TEL.-MAILBOX 6137716 Ich, männlich, sportlich, gute Erscheinung, Liebe ist am besten, wenn man sie teilt! 68/184, suche ebensolches Gegenüber, 65Witwe, 72/170, blond, gutaussehend und 80 J. Körperliche Einschränkungen sind kein junggeblieben, sucht ebensolchen Ihn, zu- Problem. Stehst du, liebevoll, mit beiden verlässig, liebevoll und charakterfest, zum Beinen am Boden? TEL.-MAILBOX 9405822 Verlieben. TEL.-MAILBOX 1618865 Zusammen neu durchstarten! Er, 53 J., Bist du an einer ernst gemeinten Bezie- sucht netten, treuen u. lieben Ihn, zw. 55hung interessiert? Charmante Sie, 60/170, 70 J., gerne Landwirt, für eine gemeinsame schlank, lustig, spontan, sucht eben- Zukunft. TEL.-MAILBOX 7298955 so charm. Herrn, 55-60 J., gepflegt, liebevoll, einfühlsam und ungebunden. TEL.-MAILBOX 6052016
() er Sucht ihn
Romantische Seele, junge 70+ J., ehrlich u. begeisternd, mag Tanzen, Schwimmen, Natur u. manchmal Verreisen, sucht selbstst. Kavalier alter Schule bis 80 J. zum gemeins. Erleben, Leben und Lachen. TEL.-MAILBOX 2417647
Amio-Flatrate
Für 0900 gesperrt oder zu teuer? nutzen Sie unsere Flatrate Angebote! Lassen Sie sich von uns beraten. Mo-Fr 10-18 uhr
Rubensfrau gesucht? Dann bist du hier richtig! Skorpion-Frau, 50/168, würde dich gern kennen lernen. Ich gehe gern schwimmen, in die Sauna, mag gute Gespräche, liebe die Sonne... TEL.-MAILBOX 5389495 Foto
040-822 179 220
tig. Ich, 65/178, schlank, sportlich, attraktiv, suche eine schlk., liebev. Sie. Ich mag Natur, Rad, Berge, Seen und mehr. TEL.-MAILBOX 1112792
Das Leben ist bunt, bist du meine neue Farbe? Ich, 60/182/NR, sportl.-aktiv, mag Berge, Spaziergänge, Schwimmen u. Radwanderungen, suche dich bis 70 J., sportl.schlk., für die Eroberung des Lebens. Nochmal verlieben - vielleicht hier? Bin 69 TEL.-MAILBOX 5757554 J., noch berufstätig, wünsche mir eine liebevolle Beziehung mit einer netten, verschmus- Mein Herz möchte wieder lachen! Nachtten Partnerin. TEL.-MAILBOX 6333526 schichtarbeiter, finanz. unabhg., aber ortsgeb., ruhiger Typ, R, möchte eine ehrliNeues Glück, dann rufe zurück! Humor- che, treue und aufgeschl. Partnerin, zw. voller, warmherziger, rücksichtsv. Mann, 53-60 J., finden. Hobby: Autofahren. 51/173/NR, schlank, sportl., wünscht TEL.-MAILBOX 5197025 sich schlanke, sportl., romant., unternehmungsl. Frau zw. 40-51 J. zum Verlieben! Hallo, mein Name ist Heinrich. Ich bin TEL.-MAILBOX 5877965 68/175/NR, topfit u. unternehmungsl., suche nette Partnerin zw. 55-66 J. zum KenGenuss leben ist eine Kunst, die zu zweit nenlernen. Meine Hobbys: Skifahren, Wanerst richtig Spaß macht. Suche Frau bis 56 J., dern, Schwimmen, Sauna, Radfahren, Tandie Meer, Sonne + Zeit schätzen kann. Ich, zen. TEL.-MAILBOX 7970686 Foto 70+/177/73, NR, sportl. Radfahrer, freue mich auf dich. TEL.-MAILBOX 6233250 Der Sommer kommt und wärmt die Haut mit dir möchte ich auch das Herz erwärmen. Aktiver, unternehmungslustiger Er, Ich, 56/170/61, mit kleinem Sohn, nicht 47/184, mit Anhang und eigenem Haus, ortsgebunden, treu und ehrlich, möchte dich geht gern ins Kino, mag Fußball, Wandern, kennen lernen. TEL.-MAILBOX 0480169 sucht passende Partnerin für eine neue Beziehung. TEL.-MAILBOX 2578860 Achtung! Wenn du die angegebene Nummer anrufst, gefährdest du evtl. dein Sintyp: Lagerfeuerromantiker - kein 5-Sterne- gle-Dasein! Es führt dich aus Einsamkeit Mann, 40/168, alleinerziehend, häuslich u. zur gemeins. Lebensgestaltung. Möchtest naturverb., sucht eine Partnerin bis 45 J., du es riskieren? Bin der Martin, 36 Jahre. gerne mit Anhang, für ein glückliches und TEL.-MAILBOX 8808648 erfülltes Leben. TEL.-MAILBOX 9552096 Man sieht nur mit dem Herzen gut. Ich, 67 Jahre, lustig u. aufgeschlossen, mit strahlend blauen Augen, 178 cm groß, suche eine Frau, gerne mollig, mit fraulichen Rundungen, für die Liebe. TEL.-MAILBOX 8273560 Eine gemeinsame Zukunft? Sympathischer Mann, 67 Jahre, 178 cm, NR/NT, lustig u. aufgeschlossen, strahlend blaue Augen, geht gerne zum Tanzen, sucht Sie mit fraulichen Rundungen. TEL.-MAILBOX 9016348
Neubeginn und Schmetterlinge im Bauch gesucht! Suchst du auch? Ich, 52/176/ NR, zuverl. u. ehrlich, suche eine nette, liebevolle Frau, zw. 45-55 J., zum Start in ein zweites, gemeinsames Leben. Alleinerziehender Vater, 52/173/NR, mit TEL.-MAILBOX 9661957 2 kleinen Kindern, hat Humor, Verstand und ist auf der Suche nach einer netten Frau bis Bin auf der Suche nach dem Glück!Er, 50 J., gern auch mit Kind, für eine feste Be- 49/177, schlk., viels. interess., wandert gerne, ist viel u. gerne in der Naziehung. TEL.-MAILBOX 6214537 tur u. liebt Pferde, wünscht sich naturWo ist das weibl. Pendant, das seinen Hu- verb., lustige, attr. u. schlk. Sie zw. 35-45 J. mor u. seine kindliche Neugierde erhalten TEL.-MAILBOX 5652785 hat? Junggebliebener Mittsiebziger, Waage, naturverb. Hobbyfotograf, mit tiefsin- Bist du tierlieb, sympath., schlk., zw. 54nigem einfühls. Wesenzug, sucht dich! 61 J., bis 170 cm? Ich, 61/173, schlk., interessiert an Spaziergängen, Radeln + TEL.-MAILBOX 6919227 allem, was mit Wasser zu tun hat, mit Suche eine Liebe für vieles Schöne die- Hund, Katze, Haus + Garten, suche dich! ser Welt. Bin offen, ehrl. und aufrich- TEL.-MAILBOX 3010379
() er Sucht Sie
Zum Aufbau fester Beziehung, basierend auf Ehrlichkeit + Treue sucht attr., sportl., schlk. Schütze-Mann, 59/180/77, jugendl. Ausstrahlung, gepfl., dich, schlk., attr., naturverb., bis 45 J. TEL.-MAILBOX 1344168 Sympathischer Er, 51 J., möchte die Schmetterlinge spüren u. sucht Sie, 45-54 J., für gemeins. Lachen, Lieben u. feste Beziehung. Fühlst du dich angesprochen? Der Weg zur Liebe sucht dich, melde dich! TEL.-MAILBOX 1364594 Sympathischer Mann, 66/173/85, Rentner, zeichnet u. malt gerne, geht Wandern, Radfahren u. Tanzen, wünscht sich eine Partnerin, 60-75 J., kompromissfähig, mit den 3 Hs. Die inneren Werte zählen! TEL.-MAILBOX 2817919 Mit dir gemeinsam! Junggebliebener Er, 68/180, normale Figur, sucht das Unmögliche. Wenn du humorv., lustig, sportl., spontan und lebenslustig bist, dann warte ich auf Nachricht von dir. TEL.-MAILBOX 7142167 Mit dir zusammen... Er, 39/175/90, kurze blonde Haare, humorvoll, ruhiger Typ, mag die Berge, Radeln u. wünscht sich humorvolle Frau, zw. 32-45 J., gerne mit Kind, zum Kennenlernen u. mehr. TEL.-MAILBOX 8574676
Standardtarif Festnetz Hinweis: Anzeigen mit sexuellen Inhalten, für erotische Kontakte und gewerbliche Anzeigen werden nicht veröffentlicht. Inserenten müssen mindestens 18 Jahre alt sein. Schriftliche Antworten sind nicht möglich und werden weder weiter- noch zurückgesendet. Die Ablehnung oder Änderung von Anzeigen auch ohne besonderen Grund behalten wir uns vor. Tele-Chiffre ist ein Service der ADT Telefonservice, Hamburg. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen unter www.adt-telefonservice.de.
26
Rätsel & Service
Samstag, 12. Mai 2018
Film-Tipp:
Sudoku Das Raster ist mit den Zahlen 1 bis 9 aufzufüllen. In jeder Zeile, jeder Spalte und in jedem 3x3-Quadrat dürfen die 1 bis 9 nur einmal vorkommen. blick wünscht viel Spaß!
Auflösung unter blick-punkt.com/daten/sudoku
System Error - wie endet der Kapitalismus? Es ist verrückt: Wir sehen die schwindenden Regenwälder und Gletscher, wissen um die Endlichkeit der Natur und sind dennoch wie besessen vom Wirtschaftswachstum. Warum treiben wir das Wachstum immer weiter, obwohl viele wissen, dass man auf unserem endlichen Planeten nicht unendlich wachsen kann? Dieser Film sucht Antworten auf große Widersprüche unserer Zeit und macht begreifbar, warum trotzdem alles so weiter geht wie gehabt. Der Film zeigt die Welt aus der Perspektive von Menschen, die von den Möglichkeiten des Kapitalismus fasziniert sind. Ob europäische Finanzstrategen, amerikanische Hedgefondsmanager oder brasilianische Fleischproduzenten: Eine Welt ohne eine expandierende Wirtschaft können, dürfen oder wollen sie sich gar nicht erst vorstellen. Regisseur und Grimme-Preisträger Florian Opitz (SPEED – Auf der Suche nach der verlorenen Zeit, DER GROSSE AUSVERKAUF, AKTE D), der mit seinen preisgekrönten Dokumentarfilmen gesellschaftlich viel diskutierte Phä-
„Gefällt mir“ auf
STIER 21.4.-21.5.
facebook.com/InnSalzachblick
ZWILLINGE 22.5.-21.6. Lassen Sie sich nicht blenden. Wenn jemand prominent oder bekannt ist, sagt das wenig über persönliche Qualitäten aus.
Hautentzündung
Notlage
KREBS 22.6.-22.7.
WAAGE 24.9.-23.10.
STEINBOCK 22.12.-20.1.
Schon öfter haben Sie Ihre außerordentliche Belastbarkeit unter Beweis stellen können. Geben Sie auch jetzt nicht auf.
Niemand kann sich Ihrem Look entziehen. Sie haben ein Händchen für Mode und die richtige Kleiderwahl.
„Immer haben die anderen Glück!“ – ist das wirklich so? Vergegenwärtigen Sie sich, wie gesegnet Sie eigentlich sind.
LÖWE 23.7.-23.8.
SKORPION 24.10.-22.11.
WASSERMANN 21.1.-19.2.
Vielleicht war die Kritik doch angebracht? Seien Sie nicht selbstgerecht und geben Sie nicht immer anderen die Schuld.
Passen Sie sich an! Wenn sich die Umstände plötzlich ändern, ist es an Ihnen Ihre Flexibilität unter Beweis zu stellen.
Es lohnt sich, ein großes Wagnis einzugehen. Das gilt auch und vor allem in der Liebe. Trauen Sie sich!
JUNGFRAU 24.8.-23.9.
SCHÜTZE 23.11.-21.12.
FISCHE 20.2.-20.3.
Entziehen Sie sich nicht Ihren Pflichten. Gerade unangenehme Dinge erledigen Sie am besten sofort.
Schenken Sie reinen Wein ein – sprechen Sie ohne Angst alles aus, was Ihnen schon lange auf der Seele brennt.
Fragen Sie sich nicht, warum sich ein Freund schon lange nicht mehr gemeldet hat. Rufen Sie einfach mal an.
franz. Fluss Schriftin der steller † (Emile) Toscana
französisch: Freund
jüdische Bez. für Nichtjude
Gewinnung von Bodenschätzen Reitpferd bei Karl May
Kletterpapagei
2 Zeichen in Psalmen Fremdwortteil: halb
sibir. Eichhörnchenfell
lateinische Vorsilbe: weg
lateinisch: Kunst
9
Tarnfarbe
Frauenkurzname
Landkreis in Japan
französisch: Insel
Staat in Südamerika
Stadt an der Zwickauer Mulde
Frauenfigur bei ,Dallas‘, ... Ellen
1
Spaß, Freude
2
3
4
5
6
7
8
9
Familienvater Hans steckt in der Krise. Sein Arbeitsleben hat soeben ein abruptes Ende gefunden und seine Familie scheint ihn auch nicht mehr richtig zu beachten. Da steht auf einmal ein streunender Hund vor der Türe und begehrt Einlass in das Familienleben. Während Ehefrau Yvonne sich augenblicklich in das Tier verliebt, wird Hans im Angesicht des neuen „Rivalen“ mehr und mehr klar, wie sehr er selbst überflüssig ist. Als der Hund eines Tages verschwindet und Mike, ein merkwürdiger Fremder (Georg Friedrich) der Familie seine Hilfe anbietet, laufen für Hans die Dinge komplett aus
dem Ruder … Hund als Gattenersatz, Mike als Hundeersatz: Eine einfache Konstellation, aber perfekt ausgespielt, dramaturgisch wie handlungstechnisch. Die Dialoge sitzen.
Hätten Sie’s gewusst?
Was ist eigentlich ein Doggy Bag?
Hafen in Västerbotten
Windspiel
www.innsalzach-blick.com
1
Frauenkosename
6
8
Verlosung unter innsalzach-blick.com
7 Katzenlaut
5 Arbeitsstellen
Gänsevogel
4
Inn-Salzach
Beruf in der Metallindustrie
Hineingehen
Sieger beim Wettlauf
Airbus Präsidenten Eric Chen, dem Chefinvestor der Allianz Andreas Gruber, Carlos Capeletti, den größten Hühnerproduzenten Brasiliens und Tim Jackson, Ökonom und Wachstumskritiker. Andrea Hailer, soulkino
Der Hund begraben
WIDDER 21.3.-20.4.
Auch ein Stier kann ein Sparfuchs sein! Seien Sie akribisch. Es lohnt sich verschiedene Angebote zu vergleichen.
nomene unserer Zeit aufgreift, taucht ein in die Welt des real existierenden Kapitalismus und trifft dabei auf so unterschiedliche „Player” wie den Hegefonds- und Ex-Berater Donald Trumps Anthony Scaramucci, den chinesischen
DVD-Tipp
SO STEHEN IHRE STERNE IN DEN KOMMENDEN TAGEN Nach langer und eifriger Arbeit, ist ein Ende tatsächlich in Sicht und Sie können Licht am Ende des Tunnels erahnen.
Foto: Port au Prince Pictures
französisch: Jahr
italienischer Name des Ätna
schwed. Königsgeschlecht
Toiletten
Eselslaut
3
Augenblick
asiatische Holzart Ausruf der Verwunderung
Auflösung unter blick-punkt.com/daten/raetsel
Ein Doggy-Bag könnte man mit Hundetüte übersetzen. Gemeint ist eine Restebox, in der ein Restaurantgast sein übrig gebliebenes Essen mit nach Hause nehmen kann. Heidrun Schubert, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Bayern hält dies für eine gute Idee. „Eine gesetzliche Verpflichtung, Gästen ihre Essensreste einzupacken, gibt es aber nicht.“ In Deutschland landen in der sogenannten Außer-HausVerpflegung 44 Prozent der Lebensmittel im Müll. Das sind fast 24 Kilogramm pro Kopf und Jahr.
Zum Teil liegt es an den strengen lebensmittelrechtlichen Hygienevorschriften, dass Lebensmittel in der Gastronomie weggeworfen werden müssen. Häufig sind aber auch die angebotenen Portionen sehr groß und viele können sie nicht aufessen. Immerhin nehmen laut dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft 52 Prozent der Restaurantgäste in Deutschland mittlerweile die Speisereste mit nach Hause. „Noch besser wäre es allerdings, grundsätzlich auch kleinere Portionen anzubieten“, meint Heidrun Schubert.
Samstag, 12. Mai 2018
27
Wer? Wann? Wo?
Praxis Podologie – Med. Fusspflege Bianca Schlierf-Moldaschl Ärztehaus, Krankenhausstraße 1a, 84453 Mühldorf
Notruf 110 Feuerwehr 112
Telefon 0 86 31 / 1 66 88 56 ine hbVaerruenig nb–aA ru TermineTe nram ch Venraecin llneg Kassen
Polizei: Mühldorf, 0 86 31/3 67 30 Waldkraiburg, 0 86 38/9 44 70 Haag, 0 80 72/9 18 20 Altötting, 0 86 71/9 64 40
Reiner Durstlöscher
Durchströmung für hygienisches Trinkwasser
Notarzt: 112 für Mühldorf, Waldkraiburg, Neumarkt-St. Veit, Haag, Gars Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117 Krankenhäuser: Mühldorf 0 86 31/61 30 Haag 0 80 72/37 80 Altötting 0 86 71/50 90 Giftnotruf: 0 89/1 92 40 Suchtberatung: Staatliches Gesundheitsamt 0 86 31/69 95 09 Diakonie: Sozialpsychiatrischer Dienst Beratung, 0 86 31/26 00 Caritas: Suchtberatung 0 86 31/37 63 40 Apotheken-Notdienste: Vom 12. Mai bis 19. Mai 2018 von 8 bis 8 Uhr des Folgetages Samstag, 12. Mai: Ampfing: Isen-Apotheke, Zangberger Straße 3 Burghausen: Apollo-Apotheke, Marktler Straße 33 Gangkofen: Markt-Apotheke, Marktplatz 14 Isen: St. Zeno Apotheke, St.-Zeno-Platz 4 Reischach: Marien Apotheke, Eggenfeldener Straße 4 a Sonntag, 13. Mai: Altötting: Antonius Apotheke, Bahnhofstraße 4 Burghausen: Apotheke im Kaufland, Lindach 10 Gangkofen: Markt-Apotheke, Marktplatz 14 Haag i. OBB: Löwen Apotheke, Münchener Straße 15 Waldkraiburg: Goethe Apotheke, Goetheplatz 1 Montag, 14. Mai: Altötting: Engel Apotheke, Trostberger Straße 1 Marktl: Marien Apotheke, Marktplatz 10 Mühldorf: Stadt Apotheke, Stadtplatz 1
Foto: adba Erziehungsberatung 0 86 31/37 63 30 Schuldnerberatung 0 86 31/37 63 20 Rat/ Hilfe beim Stillen: 0 86 39/51 00 oder 0 86 79/50 49 La Leche Liga 0 80 72/37 49 46, 12 68 oder 28 55 Beratung und Hilfe bei Schwangerschaftskonflikten: Donum Vitae in Bayern e. V. 0 86 31/1 30 55 AIDS-Beratung: Staatliches Gesundheitsamt 0 86 31/69 95 09 Frauen helfen Frauen: Notruf 0 86 38/8 37 97 Neumarkt-Sankt Veit: Sankt Johannes Apotheke, Stadtplatz 10 Wasserburg: Marien Apotheke, Marienplatz 1 Dienstag, 15. Mai: Burgkirchen a. d. Alz: Borromäus Apotheke, Max-Planck-Platz 12 Massing: Antonius-Apotheke, Hopfengasse 3 St. Wolfgang: St. Wolfgang Apotheke, Hofmarkstraße 1 Waldkraiburg: Rosen-Apotheke, Berliner Straße 36 Winhöring: Hofmark-Apotheke, Obere Hofmark 8 Mittwoch, 16. Mai: Burghausen: Jupiter Apotheke, Berliner Platz 1 Mühldorf: Bahnhof Apotheke, Bahnhofstraße 10 Neuötting: Marien-Apotheke, Ludwigstraße 63 Vilsbiburg: Marien Apotheke, Frontenhausener Straße 29 Wasserburg: Apotheke am Burgerfeld, Brunhuberstraße 39 Donnerstag, 17. Mai: Aschau am Inn: St. Josef Apotheke, Rathausstraße 1 Burgkirchen a. d. Alz: Bären Apotheke, Martin-Ofner-Straße 10
HILFE IM TRAUERFALL DURCH:
Technisches Hilfswerk: 0 86 31/74 07 (nach Dienstschluss 0 86 31/84 59 oder über die Polizei) Bayerisches Rotes Kreuz 0 86 31/3 65 50 Hausnotruf 0 86 31/36 55 26 Anna-Hospizverein: im Landkreis Mühldorf Hospiz- und Palliativteam 0 86 31/1 85 70 Weißer Ring: Hilfe für Kriminalitätsopfer 0 80 73/9 14 75 81 Tierheim Kronberg: 0 86 71/22 86 Tierheim Waldkraiburg: 0 86 38/14 60 Gangkofen: Neue Apotheke, Frontenhausener Straße 31 Gars am Inn: St. Ulrich Apotheke, Hauptstraße 6 Mühldorf: Arkaden-Apotheke, Stadtplatz 49 Töging am Inn: Viktoria-Apotheke, Erhartinger Straße 32 Freitag, 18. Mai: Altötting: Michaeli Apotheke, Neuöttinger Straße 30 Burghausen: Robert-Koch-Apotheke, Robert-Koch-Straße 65 Vilsbiburg: St. Josef- Apotheke, Schützenstraße 16 f Waldkraiburg: Antonius Apotheke, Berliner Straße 14 Wasserburg: St. Jakobs Apotheke, Ledererzeile 6 Samstag, 19. Mai Haag i. OBB: Grafschaft Apotheke, Hauptstraße 40 Mühldorf: Luitpold-Apotheke, Luitpoldallee 68 Neumarkt-Sankt Veit: Stadt Apotheke, Stadtplatz 27 Töging am Inn: Inntal-Apotheke, Erhartinger Straße 9 (Alle Angaben ohne Gewähr!)
Mühldorf Krankenhausstr. 2a 08631 / 7603
Waldkraiburg Hermann-Löns-Str. 33 08638 / 8825960
Foto: rgz/Flamco/Dejan Ristovski/Stocksy - stock.adobe.com Trinkwasser gilt als das am strengsten überwachte Lebensmittel. Für seine Qualität und Reinheit sind aber nicht allein die Wasserwerke verantwortlich. Ein potenzielles Gesundheitsrisiko besteht beim Verbraucher selbst, durch ein Bakterienwachstum im häuslichen Trinkwassersystem. Gefürchtet sind insbesondere Legionellen. Für Großanlagen, beispielsweise in Miethäusern, ist daher eine regelmäßige Überprüfung alle drei Jahre vorgeschrieben. Da stehendes Wasser die Gefahr einer Bakterienentwicklung erhöht, sind ein regelmäßiger Austausch und entsprechende Fließgeschwindigkeiten die beste Vorbeugung. Es ist ein Naturgesetz: Wird Wasser erwärmt, dehnt es sich aus. Eine wichtige Rolle bei der Trinkwasserversorgung im Wohngebäude spielen daher die sogenannten Ausdehnungsgefäße. Sie nehmen zeitweise Wasser auf, das sonst bei jeder Aufheizung ungenutzt aus dem System entweichen würde. „Die Behälter beugen der Verschwendung von wertvollem, erwärmtem Trinkwasser vor und verhindern zusätzlich, dass austretendes Expansionswasser mit der Zeit die Ventile verschmutzen oder verkalken kann“, erklärt Michael Jansen vom Heizungsexperten Flamco. So lassen sich auch lang-
fristige Schäden an dem System verhindern. Zur vorbeugenden Hygiene wiederum ist es wichtig, auf einen zügigen Wasseraustausch zu achten. Generell gilt dabei: Je höher die Durchströmung auch in den Ausdehnungsgefäßen ist, desto geringer die Wahrscheinlichkeit, dass sich Bakterien bilden können. Spezielle Konstruktionen sorgen daher für einen raschen Wasseraustausch. Die Membran-Druckausdehnungsgefäße „Airfix A“ und „Airfix D“ von Flamco etwa verfügen über T-Stücke, mit denen sie in die Zulaufleitung zum Wassererwärmer eingebaut werden. Über eine Durchströmungseinrichtung wird das gesamte Wasser hinein- und auch wieder hinausgeleitet. Somit ist es stärker in Bewegung als beispielsweise bei Ausführungen, bei denen das Wasser oben hinein- und unten wieder hinausfließt. Gesundheitsgefährdende Bakterien können sich nicht ansiedeln. Zudem sind die Gefäße außen und innen beschichtet. Selbst im Fall einer Beschädigung der Membran können Rostbildung an den Stahlbauteilen und eine Verunreinigung des Wassers als Folge dessen ausgeschlossen werden. Ein weiterer Vorteil: Da Druckstöße im Trinkwassersystem ausgeglichen werden, verringert sich der Anlagenverschleiß und die Kosten für Betrieb und Wartung sinken. rgz
Schwindegg Neumarkt-St. Veit Kothbach 4 Stadtplatz 8 08082 / 947182 08639 / 9869602
Töging Erhartinger Str. 23 08631 / 1673544
I M M E R U N D Ü B E R A L L , TA G U N D N A C H T, S O N N - U N D F E I E R TA G – D I E N S T B E R E I T
50 Jahre Gartner
Wochen
SLOYALITÄT N PRÄMIE. 5,- € bis 5.82
Loyalität ist das Vertrauen, das uns unsere Kunden jeden Tag entgegen bringen. Dafür DANKE. Loyalität ist für uns, sich stetig den Wünschen und Bedürfnissen der Kunden anzupassen. VW TAKE UP!
VW GOLF
VW GOLF SPORTSVAN
1.0 l, 44 kW (60 PS), ISOFIX, Einstiegshilfe „Easy Entry“, Tagfahrlicht, Zentralverriegelung, Wärmeschutzverglasung, Reifenkontrollanzeige, el. Wegfahrsperre u.v.m. Kraftstoffverbrauch, l/100 km: innerorts 5,5; außerorts 3,8; kombiniert 4,4; CO2-Emissionen (g/km) kombiniert: 101; Effizienzklasse: C.
Z.B. Trendline 1,6 l TDI, 85 kW (115 PS), el. Fensterheber, Klimaanlage, Multifunktionsanzeige „Plus“, Müdigkeitserkennung, Radio „Composition Colour“, Start-Stopp-System u.v.m. Kraftstoffverbrauch (l/100 km) innerorts: 4,6; außerorts: 3,8; kombiniert: 4,1; CO2-Emissionen (g/km) kombiniert: 106; Effizienzklasse: A.
Z.B. Trendline 1,0 I TSI, 63 kW (85 PS), Klimaanlage, el. Fensterheber, Müdigkeitserkennung, Radio „Composition Colour“, Multifunktionsanzeige „Plus“, Start-Stopp-System u.v.m. Kraftstoffverbrauch (l/100 km) innerorts: 6,0; außerorts: 4,3; kombiniert: 4,9; CO2-Emissionen (g/km) kombiniert: 112; Effizienzklasse: A.
9.975,Aktionspreis: € 8.459,Mtl. Finanzierungsrate OHNE ANZAHLUNG: € 89,-
22.775,Aktionspreis: € 16.990,Mtl. Finanzierungsrate OHNE ANZAHLUNG: € 159,-
20.475,Aktionspreis: € 17.250,Mtl. Finanzierungsrate OHNE ANZAHLUNG: € 179,-
UPE1:
€
2
UPE1:
€
3
UPE1:
€
4
VW TOURAN
VW TIGUAN
VW T-ROC
Z.B. Trendline 1,6 I TDI, 85 kW (115 PS), Klimaanlage, Müdigkeitserkennung, Multifunktionsanzeige „Plus“, Tagfahrlicht, Reifenkontrollanzeige, Radio „Composition Colour“ u.v.m. Kraftstoffverbrauch (l/100 km) innerorts: 5,4; außerorts: 4,1; kombiniert: 4,6; CO2-Emissionen (g/km) kombiniert: 119; Effizienzklasse: A.
Z.B. Trendline 1,4 I TSI, 92 kW (125 PS), Klimaanlage, Regensensor, Reifenkontrollanzeige, Spurhalteassistent „Lane Assist“, el. Fensterheber, Start-Stopp-System u.v.m. Kraftstoffverbrauch (l/100 km) innerorts: 7,5; außerorts: 5,3; kombiniert: 6,1; CO2-Emissionen (g/km) kombiniert: 137; Effizienzklasse: B.
Z.B. 1,0 I TSI, 85 kW (115 PS), el. Fensterheber, Klimaanlage, Spurhalteassistent „Lane Assist“, Multifunktionsanzeige „Plus“, Fußgängererkennung, Berganfahrassistent u.v.m. Kraftstoffverbrauch (l/100 km) innerorts: 6,1; außerorts: 4,5; kombiniert: 5,1; CO2-Emissionen (g/km) kombiniert: 117; Effizienzklasse: B.
27.700,Aktionspreis: € 21.875,Mtl. Finanzierungsrate OHNE ANZAHLUNG: € 219,-
26.975,Aktionspreis: € 23.890,Mtl. Finanzierungsrate OHNE ANZAHLUNG: € 249,-
20.390,Aktionspreis: € 17.490,Mtl. Finanzierungsrate OHNE ANZAHLUNG: € 189,-
UPE1:
€
5
UPE1:
€
6
UPE1:
€
7
BIS € 10.000,- DIESEL UMWELTPRÄMIE SICHERN
AKTION VERLÄNGERT BIS 30.06.2018 – FÜR ALLE FABRIKATE!
8
1) Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers 2) Anzahlung: 0,- €; Nettodarlehensbetrag: 8.527,12 €; Gesamtbetrag: 9.057,19 €; Sollzins gebunden p.a.: 1,97%; Effektiver Jahreszins: 1,99%; 48 mtl. Raten á 89,- €; Schlussrate: 4.785,19 €. 3) Anzahlung: 0,- €; Nettodarlehensbetrag: 17.049,62 €; Gesamtbetrag: 17.049,62 €; Sollzins gebunden p.a.: 0,00%; Effektiver Jahreszins: 0,00%; 36 mtl. Raten á 159,- €; Schlussrate: 11.325,62 €. 4) Anzahlung: 0,- €; Nettodarlehensbetrag: 17.276,90 €; Gesamtbetrag: 18.353,40 €; Sollzins gebunden p.a.: 1,97%; Effektiver Jahreszins: 1,99%; 48 mtl. Raten á 179,- €; Schlussrate: 9.761,40 €. 5) Anzahlung: 0,- €; Nettodarlehensbetrag: 21.875,- €; Gesamtbetrag: 23.252,53 €; Sollzins gebunden p.a.: 1,97%; Effektiver Jahreszins: 1,99%; 48 mtl. Raten á 219,- €; Schlussrate: 12.740,53 €. 6) Anzahlung: 0,- €; Nettodarlehensbetrag: 23.982,59 €; Gesamtbetrag: 25.475,92 €; Sollzins gebunden p.a.: 1,97%; Effektiver Jahreszins: 1,99%; 48 mtl. Raten á 249,- €; Schlussrate: 13.523,92 €. 7) Anzahlung: 0,- €; Nettodarlehensbetrag: 17.490,- €; Gesamtbetrag: 19.133,13 €; Sollzins gebunden p.a.: 2,95%; Effektiver Jahreszins: 2,99%; 48 mtl. Raten á 189,- €; Schlussrate: 10.061,13 €. Finanzierungsangebote der Volkswagen Bank GmbH, Gifhorner Straße 57, 38112 Braunschweig, für die wir als unabhängiger Kreditvermittler tätig sind. Gemäß den Dahrlehensbedingungen ist für das Fahrzeug eine Vollkaskoversicherung abzuschließen. 8) Maximale Prämie bei Verschrottung eines Diesel-Altfahrzeugs (Schadstoffklasse Euro 1 - Euro 4) und Wechsel auf einen Neuwagen Diesel (Euro 6) aus dem Bestand der Marke Volkswagen erhalten Sie eine modellabhängige Prämie. Das zu verschrottende Fahrzeug muss bei Bestellung mind. 6 Monate auf Sie zugelassen sein. Aktionen nicht kombinierbar. Abbildungen können Sonderausstattung enthalten. Irrtun und Änderungen vorbehalten.
autohaus Nutzfahrzeuge
Autohaus Gartner GmbH & Co. KG · Eiselfing bei Wasserburg/Inn · Rosenheimer Str. 22 Telefon: 08071/9203-0 · www.autohaus-gartner.de