GOLD + SILBER BARANKAUF
Inn-Salzach
Zahngold, Münzen, Platin, Barren, Palladium, Besteck, Bruchgold...
Gartenzäune für Garten und Vorgarten
Ihre Ansprechpartner Martina Maier, Oktay Artuk und Olga Knöll beraten sie gerne!
Auf Wunsch kommen wir auch zu Ihnen nach Hause. Vereinbaren Sie mit uns einen Termin: 08638/888115 Öffnungszeiten Montag bis Freitag 9:00 – 20:00 Uhr Samstag 9:00 – 18:00 Uhr
Ausgabe 20 · 19. Mai 2018 · Auflage: 40.148/Gesamt 119.977 · 10. Jahrgang
Wir beraten Sie gerne!
EDELMETALLHANDEL ARGOLD
Raab Karcher Niederlassung
JUWELIER IM KAUFLAND
Ratiborer Straße 10 84478 Waldkraiburg Tel. 08638/6008-0 www.raabkarcher.de
Teplitzerstr. 12
Theresienstr. 2
WALDKRAIBURG
TRAUNSTEIN
Ein Vergleich lohnt sich auf jeden Fall!
Aktionstag „Bayern gegen Leukämie“
Weg mit der Zigarette!
Werde jetzt Lebensretter! Große Telefonaktion am 23. Mai.
Seite 2
Waldbad: Quorum verfehlt
Jetzt wird neu gebaut.
Seite 3
Rund um die Immobilie
Seite 17-19
FREIZEIT spezial!
Foto: 123rf.de Mühldorf am Inn, Altötting, Rosenheim und Traunstein beteiligen sich genauso wie Erlangen, Regensburg und München: An über 200 bayerischen Standorten wird am Freitag, 25. Mai, die „größte Typisierungsaktion“ des Freistaates durchgeführt. Die „Stiftung Aktion Knochenmarkspende Bayern (AKB)“ und der „Blutspendedienst (BSD)“ vom „Bayerischen Roten Kreuz (BRK)“ rufen zum Akzum tionstag „Bayern gegen Leukämie“ auf. Maßgabe: Mit jedem registrierten Stammzellenspender Sonderheft n! steigt für an Blutkrebs Erkrankte die Chance, wieder ganz gesund zu werden. Seite 2 Rausnehme
Betten-Wasch-Aktion!
Spengler-/ Spenglerei FassadenDachdeckerei
Waschen + neues Inlett = Komplettpreis!
Karostepp-Bett 135 x 200 cm nur E
verblechung
57,-
Karostepp-Bett Kunststoff-Fenster nach Maß – eigene Fertigung in Waldkraiburg
155 x 220 cm nur E
Kissen 80 x 80 cm
Gerne beraten wir Sie in unseren Ausstellungsräumen. Geretsrieder Straße 10 84478 Waldkraiburg
Tel. 0 86 38 - 88 414 73 · Fax: 0 86 38 - 88 414 93 info@reiss-fensterbau.de
Handy: 0175 - 54 45 431
Partner
78,-
nur E
22,-
Nur solange der Vorrat reicht!
BETTEN-SCHREITMILLER !!WIR SIND UMGEZOGEN!! ins Bettenstudio RUHEPOL, Münchener Str. 86, neben NETTO, 84453 Mühldorf ☎ 0 86 31/70 58
Achtung! Achtung! Alte Federbetten, Daunenbetten und Kissen nicht wegwerfen! Lassen Sie sich kostenlos und unverbindlich beraten!
Hoegner Comp. GmbH & Co. KG Bonimeierring 1 84453 Mühldorf Tel. 0 86 31/ 37 94 95 info@hoegner-farben.de
www.hoegner-farben.de Bei Vorlage dieser Anzeige erhalten Sie
*
-10 %
auf Ihren nächsten Einkauf!
* auf den regulären Verkaufspreis. Der Gutschein ist nicht mit weiteren Gutscheinen oder Sonderakionen kombinierbar.
SPENGLEREI | DACHDECKEREI Miesing 9 84494 Niederbergkirchen Tel. 0 86 35 / 8 58 • Fax 12 13 haeckl-dacharbeiten@t-online.de www.haeckl-dacharbeiten.de
2
Samstag, 19. Mai 2018
Aktionstag „Bayern gegen Leukämie“
Wetter
Foto: Graßl
Die Temperaturen zum Wochenende steigen wieder an. Wir dürfen uns auf Höchstwerte zwischen 17 und 25 Grad freuen. Allerdings gibt es neben längeren sonnigen Abschnitten auch neue Schauer und Gewitter. In der kommenden Woche deutet sich ein Tiefdruckeinfluss mit schwülwarmer Gewitterluft an. Dabei steigen die Temperaturen allmählich an. wetteronline.de
Zitat der Woche «Vielleicht werden wir ja alle in zehn Jahren – ich werde dann nicht mehr als Bundeskanzlerin hier sein, aber egal – vielleicht werden wir in zehn Jahren auch alle keine Smartphones mehr haben.» (Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) auf dem DGB-Bundeskongress über mögliche technologische Änderungen und am Rande ihre eigene Zukunft)
Werde jetzt Lebensretter! Fortsetzung Titelseite Jährlich erkranken in Deutschland nach Schätzung des Berliner Robert Koch-Instituts (RKI) rund 11 000 Menschen neu an einer bösartigen Blutkrankheit wie Leukämie. Vielen Patienten kann nur eine Stammzellen- oder Knochenmarktransplantation helfen. Die meisten sind auf eine Spende von Menschen außerhalb der Verwandtschaft angewiesen. Obgleich bereits mehr als 31 Millionen Menschen in ein weltweit vernetztes Spenderregister aufgenommen sind, fehlt noch für jeden zehnten Patienten ein passender Spender. Dabei reichen zur Typisierung nur wenige Tropfen Blut oder ein Wangenabstrich aus. „Lebensrettungsset“ der Stiftung AKB
Bärtl
Schluss hluss mit Rauchen
Jeder gesunde Mensch zwischen 17 und 45 Jahren kann sich mit einem „Lebensrettungsset“ als Stammzellenspender gegen Leukämie registrieren lassen: Online unter akb.de die Nummer des Sets angeben, mit dem beiliegenden Blutröhrchen vom Hausarzt Blut abnehmen lassen oder mit den Wattetupfern einen Wangenabstrich durchführen und die Probe portofrei in der Box des Lebensrettersets an die Stiftung AKB verschicken. Aus der Probe werden die Gewebemerkmale des Spenders analysiert und die Daten an-
onym im weltweiten Spenderregister gespeichert. Geben Blutspender des Blutspendedienstes (BSD) den Mitarbeitern des BSD/BRK bei der Blutspende einen entsprechenden Hinweis, wird eine zusätzliche Blutprobe für die Aufnahme in das Spenderregister genommen. Einmal gespeichert, verbleibt jeder Registrierte bis zum 60. Lebensjahr in der Datenbank. Eine weitere Typisierung ist nicht erforderlich. Aufklärung, Beratung und Betreuung durch Ärzte Die Stammzellenspende wird stets begleitet von einer umfassenden Aufklärung, Beratung und Betreuung durch die Ärzte und das Ambulanzteam der Stiftung AKB in Gauting oder in München beim BSD/BRK. Die Entnahme von Stammzellen erfolgt vorwiegend aus peripherem Blut, selten durch die Entnahme von Knochenmark durch Punktion des Beckenkamms. Knochenmark ist blutbildendes Gewebe und nicht zu verwechseln mit Rückenmark, das im Wirbelkanal liegt und Teil des Nervensystems ist. Die Stiftung AKB betreut gegenwärtig knapp 310 000 Spender vornehmlich aus Bayern. Bislang wurden über 4 000 Stammzellenspenden vermittelt. Täglich kommen drei bis vier hinzu. Der Aktionstag „Bayern gegen Leukämie“ steht unter der Schirmherrschaft der Bayeri-
schen Staatsministerin für Gesundheit und Pflege, Melanie Huml (CSU). „Ärmel hoch gegen Blutkrebs“ Die Registrierung als Stammzellenspender wird am 25. Mai an über 200 Standorten im Freistaat durchgeführt: bei allen bayerischen Gesundheitsämtern, den Stellen der Gesundheitsregion Plus, den Servicezentren der DAK-Gesundheit Bayern, den Beratungsund Begutachtungszentren des „Medizinischen Dienstes der Krankenversicherung in Bayern (MDK Bayern)“, zu den Blutspendeterminen des BSD/ BRK am Aktionstag, bei Radio Arabella und dem „Münchner Merkur tz“ im Pressehaus München, beim Blutspendedienst in München sowie der Stiftung „Aktion Knochenmarkspende Bayern“ in Gauting. Alle Ausgabeorte sind unter bayern-gegen-leukaemie.de gelistet. Wer keine Ausgabestelle in seiner Nähe findet, registriert sich online unter akb.de und erhält das „Lebensrettungsset“ zugeschickt. Geldspenden an die Stiftung Aktion Knochenmarkspende Bayern sind mit dem Verwendungszweck „Bayern gegen Leukämie“ an das Konto DE57 7025 0150 0022 3944 80 zu richten. Spender erhalten auf Wunsch ab 50 Euro eine Spendenquittung. Olaf Konstantin Krueger
Telefonaktion am 23. Mai
Weg mit der Zigarette! Nicht mehr rauchen, das wär`schön! Die Frage ist: „Wie soll das gehn?!?“ Oft hat man es ja schon probiert, nur leider hat`s nie funktioniert. Drum ruf`doch die Experten (der BZgA*) an, die wissen wie man`s schaffen kann! Das ganze sogar kostenfrei: Unter 0800-8313131 am 23. Mai. (*Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung)
Unnützes Wissen «Wir Deutsche haben ein Gerät, um ein gekochtes Ei perfekt zu öffnen. Es heißt Eierschalensollbruchstellenverursacher.» Quelle: Facebook/Unnützes Wissen
Am 31. Mai ist Weltnichtrauchertag. Wer an diesem Tag ein qualmfreies Leben beginnen möchte, kann sich von erfahrenen Rauch-Entwöhnungs-Experten der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) Monica Stein und Torsten Rehfus helfen lassen. Wie bereitet man den Rauch-Stopp vor? Was tun, wenn die Lust auf die Zigarette übermächtig wird? Wie weiter nach einem Rückfall? Bereits 1987 wurde der 31. Mai von der Weltgesundheitsorganisation zum Weltnichtrauchertag erklärt. Seitdem gibt es im Vorfeld dieses Tages viele Initiativen für ein qualmfreies, gesundes Leben. Unsere Leser haben am 23. Mai
von 14 Uhr bis 16 Uhr Gelegenheit zu einem Gespräch mit den erfahrenen Entwöhnungs-Beratern der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), Monica Stein und Torsten Rehfus. Die Experten kennen die erfolgversprechendsten EntwöhnungsMethoden und die Aktivitäten, die man dem Verlangen nach einer Zigarette entgegensetzen kann. Ganz individuell werden die einzelnen Etappen in ein rauchfreies Leben besprochen. Es gibt Beratung zu persönlichen Belohnungsstrategien und zu Handlungsoptionen nach einem Rückfall. Auf Wunsch erhalten die Anrufer kostenlos ein Päckchen mit Knetball, Lutschpastillen, wit-
Foto: Berliner Pressebüro zigem Kalender für die ersten 100 rauchfreien Tage und Infomaterial. Und wenn Sie möchten, begleiten die Berater Sie zum Nulltarif per Telefon in den ersten vier Wochen der Entwöhnung. Die Telefone sind kostenfrei (auch aus dem Mobilfunknetz) unter 0800/8313131 geschaltet.
Samstag, 19. Mai 2018
3
Bürgerentscheide verfehlen Quorum Waldkraiburg und Aschau bauen neues Freibad Die Zeit des Waldbades Waldkraiburg geht zu Ende: Sowohl das Ratsbegehren zugunsten eines Neubaus als auch das Bürgerbegehren für den Erhalt sind am 13. Mai am erforderlichen Quorum gescheitert. Keines erhielt mindestens 20 Prozent Zustimmung, welche die Bayerische Gemeindeordnung für Kommunen mit bis zu 50 000 Einwohnern vorgibt. Damit greift der Stadtratsbeschluss vom 6. Februar für den Neubau eines Freibades in Zusammenarbeit mit der Nachbargemeinde Aschau am Inn. Das Waldbad bleibt indes bis zum Ende der Saison am 9. September geöffnet. Jürgen Zabelt, Vorsitzender vom „Förderverein Waldbad Waldkraiburg (FöVeWW)“, erklärte noch am Wahlabend auf Facebook, das Waldbad Waldkraiburg sei nun „Geschichte“. Der Förderverein leiste „keinen Widerstand“ mehr gegen den Neubau, beobachte aber die Fortschritte: „Wir hoffen, dass alle Stolpersteine schnell aus
1 0% SERV IC E 10 UND QUALITÄT
en Küch z n ga nlich persö
Foto: Stadtwerke dem Weg geräumt werden und es reibungslos zum Schwimmen und Toben im neuen Naherholungsgebiet der Stadt Waldkraiburg kommt.“ Einige Kommentatoren brachten gleichwohl ihre tiefe Enttäuschung über den Ausgang zum Ausdruck. Bürgermeister Robert Pötzsch (UWG) zufolge wird die Stadt nun „schnellstmöglich in die richtige Planung“ des Neubaus einsteigen und „konkrete Verhandlungen“ mit den Grundstückseigentümern führen. Ein Grundstück an der Staatsstraße 2352 und Gemeindegrenze zu Aschau ist bereits als Standort ins Auge gefasst. Darüber hinaus würden „möglichst rasch“
Gespräche mit der Nachbargemeinde Aschau am Inn aufgenommen, „um ihre Vorstellungen mit unseren abzugleichen“. Der Aschauer Gemeinderat hat dem interkommunalen Bauprojekt bereits am 20. Februar mit 9:7 zugestimmt. Danach beteiligt sich die Gemeinde am Bau im Verhältnis zur amtlichen Einwohnerzahl mit – gedeckelt – 1,6 Millionen Euro, Grundbesitz eingeschlossen, sowie am zu erwartenden defizitären Betrieb des neuen Freibades mit jährlich 60 000 Euro. Den auführlichen Artikel können Sie hier nachlesen: https://tinyurl.com/ydzctbtj. Olaf Konstantin Krueger
Bei uns steht persönliche Beratung im Vordergrund. Denn nur wer Ihre Bedürfnisse kennt, kann auch die perfekte Küche mit Ihnen zusammen planen. Damit Ihre neue Küche auch ein echtes Schmankerl wird. Schauen Sie mal vorbei.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Inhaber OTTO KETZER AN DER STRASS 5 84508 BURGKIRCHEN Tel.: 08679 1688
www.alztal-kuechen.de Inn-Salzach
Werben im InnSalzach blick – Info-Telefon 0 86 31/92 73 2-13
Medizin
ANZEIGE
Hilfe bei Schwindelbeschwerden „Ich fühle mich wieder sicher“
Schwindel im Alltag Alles dreht sich, die Welt gerät sprichwörtlich ins Wanken. So erging es auch Edeltraud S: „Beim Bücken erfasste mich in letzter Zeit ein starker Schwindel, ich hielt mich ot im letzten Moment noch fest, damit ich nicht stürzte.“ Gerade beim Gehen fühlen sich viele Schwindelgeplagte unsicher, was auch Edeltraud S. bestätigt: „Besonders unangenehm war dieses Schwindelgefühl, wenn ich eine Straße überquerte.“ Linderung brachten
ihr natürliche Arzneitropfen namens Taumea (rezeptfrei, Apotheke).
Mit der Krat der Natur gegen Schwindelbeschwerden In Taumea steckt ein Dual-Komplex aus zwei natürlichen Arzneistofen: Anamirta cocculus und Gelsemium sempervirens. Anamirta cocculus ist ein bewährter Wirkstof, der laut Arzneimittelbild Schwindelbeschwerden lindern kann. Gelsemium sempervirens bekämpt laut Arzneimittelbild Begleiterscheinungen wie Kopfschmerzen und Übelkeit. Zudem ist Taumea gut verträglich und hat keine bekannten Neben- oder Wechselwirkungen.
Edeltraud S. ist von dem natürlichen Arzneimittel begeistert Mit Taumea hat Edeltraud S. ihre Schwindelbeschwerden wieder in
den Grif bekommen. Glücklich berichtet sie: „Ich habe nicht mehr diese Angst, zu Boden zu gehen und fühle mich wieder sicher, seit ich Taumea nehme.“ Wichtig: Bei akuten, plötzlich auftretenden Schwindelbeschwerden sollte ein Arzt die Ursache abklären.
(Abbildungen Betroffenen nachempfunden, Name geändert)
Wer unter Schwindelbeschwerden leidet, kennt das unsichere Gefühl bei jedem Schritt. Betrofene werden besonders mit zunehmendem Alter immer häuiger durch autretende Schwindelanfälle in ihrem Alltag eingeschränkt. Die Schwindelgeplagte Edeltraud S. berichtet, wie sie ihre Beschwerden in den Grif bekommen haben.
Die Vorteile von Taumea auf einen Blick: Taumea Tropfen werden leicht absorbiert und direkt über die Schleimhäute im Mund aufgenommen. So können positive Efekte bereits zeitnah verzeichnet werden. Neben- und Wechselwirkungen sind nicht bekannt. Nur mit dem speziellen Dual-Komplex in Taumea werden sowohl Schwindelbeschwerden als auch deren Begleiterscheinungen wirksam bekämpt.
TAUMEA. Wirkstoffe: Anamirta cocculus Trit./Dil. D4, Gelsemium sempervirens Trit./Dil. D5. TAUMEA wird angewendet entsprechend dem homöopathischen Arzneimittelbild. Dazu gehört: Besserung der Beschwerden bei Schwindel. www.taumea.de • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaSGP GmbH, 82166 Gräfelfing
Für Ihren Apotheker:
Taumea (PZN 07241184)
4
Samstag, 19. Mai 2018
Bayern- & Deutschlandnews:
++ Merkel ++ Widerstand ++ Einbürgerungen ++ Pay-TV-Hacker ++ Dashcams ++ Ermittlungen ++ Handwerker ++ Merkel soll vor Gericht Die Bundestagsfraktion der AfD hat beim Bundesverfassungsgericht (BVerfG) eine Organklage gegen Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) eingereicht (Az. 2 BvE 1/18). Merkel soll mehreren Gutachten von namhaften Staatsrechtlern zufolge mit der „eigenmächtigen Grenzöffnung“ 2015 am Bundesparlament vorbei die Verfassung gebrochen haben. Diesen Verfassungsbruch möchte die AfD-Fraktion vom BVerfG bestätigt wissen. „Die rechtsstaatliche Ordnung in der Bundesrepublik ist in diesem Bereich ... seit rund eineinhalb Jahren außer Kraft gesetzt“, hatte das Oberlandesgericht Koblenz bereits am 17. Februar 2017 erklärt (Az. 13 UF 32/17).
Widerstand gegen PAG Ungeachtet der Zweifel an der Verfassungsmäßigkeit hat die CSU die Verschärfung des bayerischen Polizeiaufgabengesetzes (PAG) durchgesetzt. Mit ihrer absoluten Mehrheit hat sie das „PAG-Neuord-
Sonntag
10.Juni ab 11 Uhr
STEINGarten Pointner 2 · 83558 Maitenbeth (Eingabe ins Navigationssystem: Albaching-Schönanger)
nungsgesetz“ gegen die Stimmen der Opposition durch den Landtag gebracht. Dennoch mahnt Oliver Malchow von der „Gewerkschaft der Polizei (GdP)“, die Proteste gegen die zusätzlichen Befugnisse zeigten in Teilen der Bevölkerung mangelnde Akzeptanz, wo doch die Polizei dringend auf das Vertrauen der Bürger angewiesen sei. Dem Medienwissenschaftler Martin Löffelholz von der Technischen Universität Ilmenau zufolge ebbt der Widerstand aber schon bald ab. Bei einem Missbrauch allerdings würde er umso stärker wieder anwachsen.
Mehr Einbürgerungen Im Jahr 2017 erhielten in Bayern insgesamt 15 638 ausländische Personen, darunter 8 781 Frauen, die deutsche Staatsbürgerschaft. Dies sind nach Mitteilung des Bayerischen Landesamts für Statistik 1 244 Personen mehr als 2016. Mit 1 926 Eingebürgerten oder rund zwölf Prozent stellten Personen mit türkischer Staatsangehörigkeit nach wie vor die größte Gruppe. Über 77 Prozent der Eingebürgerten waren jünger als 45 Jahre. Aufgrund der hohen Ausländeranteile der Großstädte München, Nürnberg und Augsburg verzeichneten die Regierungsbezirke Oberbayern (7 271), Schwaben (2 390) und Mittelfranken (2 364) die meisten Einbürgerungen.
Schlag gegen Pay-TV-Hacker Eine fünfköpfige Ermittlungsgruppe „EG Streams“ des K 11 Cybercrime der Kripo Rosenheim und die spezialisierten Staatsanwälte der bei der Generalstaatsanwaltschaft Bamberg eingerichteten Zentralstelle Cybercrime Bayern ermitteln seit Mai 2017 gegen einen 27Jährigen aus dem südlichen Landkreis Rosenheim wegen
der illegalen Bereitstellung entschlüsselter Pay-TV-Sender an Dritte. Bislang konnten über 500 Kunden ermittelt werden, welche die illegalen Dienste in Anspruch nahmen, darunter mehrere Gewerbebetriebe. Der Beschuldigte soll es Dritten ohne Abonnement mit dem jeweiligen Fernsehanbieter ermöglicht haben, verschlüsseltes Bezahlfernsehen, insbesondere Programme eines großen deutschen Anbieters, entschlüsselt zu empfangen. Der bisher festgestellte Schaden beläuft sich für die PayTV-Anbieter auf rund 250 000 Euro.
Autofahrer verbrennt in Tesla Ein 48-jähriger deutscher Autofahrer ist in der Schweiz bei einem Unfall mit einem Tesla ums Leben gekommen. Der Mann soll aus bislang ungeklärter Ursache auf der Autobahn die Kontrolle über den Wagen verloren und sich überschlagen haben, wonach das Auto Feuer fing. Die Feuerwehr prüft, ob der Brand möglicherweise durch die Batterien des Elektroautos beschleunigt wurde.
Dashcams zulässig Aufnahmen von Dashcams können als Beweismittel vor Gericht zugelassen werden, hat der Bundesgerichtshof entschieden. Videobilder verstießen zwar im Prinzip gegen den Datenschutz, doch Unfallbeteiligte müssten ohnehin Angaben zur ihrer Person und ihrem Versicherer machen, weshalb hierbei Bedenken nachrangig seien.
Ermittlungen eingestellt Die Staatsanwaltschaft Traunstein hat die Ermittlungen gegen Verantwortliche des Franziskushauses in Au am Inn, einer heilpädagogischen Einrich-
tung für Kinder- und Jugendliche mit geistiger und mehrfacher Behinderung, wegen des Vorwurfs der Freiheitsberaubung eingestellt. Den Beschuldigten lag insbesondere zur Last, ohne vormundschaftsgerichtliche Genehmigung eine Außentür des Heims regelmäßig verschlossen gehalten zu
AUTOANKAUF EXPORT Wir kaufen PKWs/LKWs/ GELÄNDEWÄGEN AB BJ: 2000
Auch ohne TÜV, defekt oder Unfallwägen DANIEL AUTOMOBILE 24h erreichbar
Mobil: 0151-63604163 Mail: daniel_auto@yahoo.com
haben, so dass die in dem betroffenen Gebäudeteil lebenden Kinder und Jugendlichen das Haus nicht jederzeit selbständig verlassen konnten. Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Traunstein ergaben, dass sich die Verantwortlichen nicht ausschließbar in einem sogenannten unvermeidbaren Verbotsirrtum befanden und daher schuldlos handelten.
Meldepflicht für selbstständige Handwerker Selbständige Handwerker sind seit April 2018 gesetzlich dazu verpflichtet, die Erfüllung der für die Eintragung in die Handwerksrolle erforderlichen Voraussetzungen der Rentenversicherung selbst zu melden. Das gilt insbesondere auch, wenn ein zuvor als Nebenbetrieb geführter Handwerksbetrieb zu einem Hauptbetrieb wird. Die Meldung ist innerhalb von drei Monaten abzugeben. Eine Mitteilung durch den Selbständigen ist nicht erforderlich, wenn diese bereits durch die Handwerkskammer erfolgt ist. Da die Handwerkskammern aber insbesondere bei nachträglichen Änderungen nicht alle relevanten Tatbestände melden, sollten selbständige Handwerker in diesen Fällen auf
Nummer sicher gehen und eine Meldung an den zuständigen Rentenversicherungsträger abgeben. So können eventuelle Geldbußen und Beitragsnachforderungen vermieden werden.
Umfrage zur Lebensmittelverschwendung Im Durchschnitt wirft jeder Bundesbürger im Jahr circa 80 Kilogramm Lebensmittel weg. Zwei Drittel davon sind vermeidbarer Lebensmittelmüll. Aber aus welchen Gründen landet Essen in der Tonne? Und welche Informationen fehlen, um die Verschwendung im eigenen Umfeld einzudämmen? Um mehr über die Einkaufsgewohnheiten und den Umgang mit Lebensmitteln zu erfahren, startet die Verbraucherzentrale Bayern eine Verbraucherumfrage.
G O LDAN KAU F
Z U TAG E S H ÖC H STP R E I S E N Altgold Bruchgold Feingold Münzen S I LB E R- & ZI N NAN KAU F
• •
•
•
AR IA G O LD
Marktler Str. 47 • 84489 Burghausen Tel: 08677- 91 87 888 Unsere Ankaufpreise inden Sie auf www.goldankauf-altötting.com
Die Ergebnisse fließen in Maßnahmen ein, die der Verschwendung gezielt entgegenwirken sollen. Die Befragung dauert nur wenige Minuten und ist bis zum 31. Juli unter verbraucherzentrale-bayern.de eingestellt. Sie liegt auch in den Beratungsstellen aus. okk
Weitere aktuelle Nachrichten auch online unter www.innsalzach-blick.com
I�� T���� W��� W���... ohne Anzahlung
Aktionsfinanzierung 0,0 % Akku Rider Monatsrate Kaufpreis Nettokreditbetrag Gesamtbetrag EffektiverJahreszins Gebundener Sollzins Laufzeit Anzahl der Raten
117,- €* 4.199,00 € 4.199,00 € 4.199,00 € 0,00 % p. a. 0,00 % p. a. 36 Monate 36
(für ausgewählte Produkte)
Monatsrate mtl. R ate
€ 11 7,-*
Kaufpreis Nettokreditbetrag Gesamtbetrag EffektiverJahreszins Gebundener Sollzins Laufzeit Anzahl der Raten
59,- €* 2.185,00 € 2.185,00 € 2.185,00 € 0,00 % p. a. 0,00 % p. a. 36 Monate 36
NG S E T- A
E B OT
Automower 310 mit Installationspaket M und Akku Trimmer 115 iL inkl. Ladegerät und Akku
mtl. R ate
€ 59 ,-*
Akku Rider Automower 310
- Laufzeit ca. 90 Minuten - Blei/Säure Akku - 125 Ah Kapazität - Schnittbreite 85 cm
Akku Trimmer 115 iL - 33 cm Schnittradius - teleskopischer Führungsholm - verstellbarer Handgriff - Akkulaufzeit ca. 30 Minuten
Fragen Sie uns! Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot.
Rider RC 320 Ts AWD inkl. Mähdeck Monatsrate Kaufpreis Nettokreditbetrag Gesamtbetrag EffektiverJahreszins Gebundener Sollzins Laufzeit Anzahl der Raten
- Arbeitsbereich bis zu 1.000 m² - maximale Steigung 40% - kompaktes, vierrädriges Modell - kann mit Automower Connect aufgerüstet werden
285,- €* 10.198,00 € 10.198,00 € 10.198,00 € 0,00 % p. a. 0,00 % p. a. 36 Monate 36
mtl. R ate
€ 28 5,-*
Rider RC 320 Ts AWD inkl. Mähdeck 112 cm - hydrostat. Zweizylinder-Motor - 14,7 kW @ 3.100 U/min - Mulchen und Sammeln - Allrad, Servolenkung - Grasfangbox 300 Liter
Fragen Sie uns! Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot.
0,0 %
Fragen Sie uns! Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot.
Rasenmähtraktor TC 142 T Monatsrate Kaufpreis Nettokreditbetrag Gesamtbetrag EffektiverJahreszins Gebundener Sollzins Laufzeit Anzahl der Raten
105,- €* 3.790,00 € 3.790,00 € 3.790,00 € 0,00 % p. a. 0,00 % p. a. 36 Monate 36
mtl. R ate
€ 10 5,-*
Rasenmähtraktor TC 142 T - hydrostat. Zweizylinder-Motor - 11,1 kW @ 2.600 U/min - 107 cm Arbeitsbreite, - Grasfangbox 320 Liter
Fragen Sie uns! Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot.
Die oben genannten Beträge enthalten die gesetzliche Umsatzsteuer. Bonität vorausgesetzt. Ein Angebot der CreditPlus Bank AG , Augustenstraße 7, 70178 Stuttgart (* Rate inkl. einer auf Kundenwunsch mitfinanierten monatlichen Ratenabsicheruing aus dem CreditPlus Sorglos-Paket.)
Die größte Auswahl zwischen München und Passau erwartet Sie! Zirndorfer Str. 7 (neben Cinewood-Kino)
84478 Waldkraiburg Tel: +49 (0) 8638 - 9441-20 email: info@matgmbh.com internet: www.matgmbh.com
Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8 - 12 Uhr und 13 - 18 Uhr Sa. 9 - 12 Uhr Irrtümer und Änderungen vorbehalten! Preise sind inkl. 19% MwSt. Solange Vorrat reicht.
6
Ausflugstipps zu Pfingsten
Samstag, 19. Mai 2018
-DIVERSE ANZEIGEN-
Dino Expo XXL:
Die Dinos kommen nach Mühldorf!
Ausflugstipps zu Pfingsten
Foto: Denis Raev/123rf.de
S p e i se l o k a l „ B e i C h r i s t i a n “ 6 Fremdenzimmer, Biergarten, Catering, Kochkurse
B a y r i s c h - T h a i l ä n d i s c h - C r oss o v e r Täglich wechselndes Mittagsmenü Freitag und Samstag ab 18 Uhr Thai-Küche
Ab sofort Biergartenbetrieb! Genießen Sie Freitag bis Sonntag unser Frühlingsmenü
Sämtliche Speisen auch zum Mitnehmen Über Ihr Kommen freut sich Familie Börner und Team
Berta-Hummel-Str. 18 · 84323 Massing · Tel.: 08724/ 9 660 860
www.bei-christian-massing.de
01232456789N L JHFEHDCHNJ
Bei schönem Wetter täglich – auch freitags – ab 9 Uhr geöffnet!
^\ ZAZ@?@>?>=<?A;\@: 9XWVUTSRQSP8RT76P54RUV
HB---+)()3&1$2 L JNCFDEJB"JFN-
3\>A<21 Z@\>0/OO@>M K?=21<?@>?>I O\GO<21@>:
Der gefährliche Tyrannosaurus Rex, der räuberische Velociraptor, der gewaltige Brachiosaurus und weitere Giganten der Urwelt werden in unserer mobilen ErlebnisAusstellung „Dinosaurier – Im Reich der Urzeit“ wieder zum Leben erweckt. Die täuschend echt wirkenden, lebensgroßen Modelle werden sich sogar bewegen können und Geräusche machen. Auf einer Ausstellungsfläche von etwa 5 000 Quadratmetern kann man über 50 verschiedenen Dinosauriern begegnen, die bis vor rund 250 Millionen Jahren auf der Welt gelebt haben und dabei alles Wissenswerte über die Urgiganten und die Geschichte ihrer Entdeckung erfahren. Ein unvergessliches und zugleich lehrreiches Erlebnis für Groß und Klein erwartet die
Online-Verlosung 5x2 Tickets zu gewinnen www.innsalzach-blick.com
Nicht nur in Mühldorf sind die Dinos zu bewundern. Von Samstag, 19. Mai, bis Montag 21. Mai, gastiert die Ausstellung bereits in Waldkraiburg! Pressefoto Besucher in der faszinierenden und vielfältigen großen Welt der Dinosaurier. Bestaunen Sie die gigantischen Tiere hautnah am
Samstag und Sonntag, 26. und 27. Mai, auf dem Volksfestplatz in Mühldorf. Öffnungszeiten täglich von 14 Uhr bis 18 Uhr.
Klappernde Mühlen und summende Bienen Pfingstferienprogramm im Bauernhausmuseum Amerang Das Bauernhausmuseum Amerang bietet in seinem Pfingstferienprogramm viel Spannendes aus Natur und Technik für Groß und Klein an. Los geht es am Sonntag, 20. Mai, um 15 Uhr mit der Buchvorstellung von Annette Holländer. Sie vermittelt in ihrer Lesung aus dem Standardwerk „Mein Bio Gemüsegarten“ Wissenswertes über den Anbau und die Vermehrung samenfester Gemüsesorten. Ein Muss-Termin für Hobbygärtner und solche, die es werden wollen! Am Montag, 21. Mai, findet wieder der beliebte bundesweite Mühlentag statt. Im Bauernhausmuseum Amerang ist die historische Mühlentechnik der Sägemühle aus Waldhausen im Landkreis Traunstein in Betrieb. Um 11 Uhr und 14 Uhr gibt es Vorführungen und Erläuterungen, wie diese Mühle einst funktionierte und wie wertvoll sie für das heimische Handwerk war. Die Kinder dürfen sich ab 14.30 Uhr wieder auf schöne Märchen zum Lachen und Wundern mit Wilma Pfeifer freuen, denn in der Mühle passieren manchmal seltsame Dinge.
„Es klappert die Mühle“ heißt das Motto auch am Mittwoch, 23. Mai, ab 14 Uhr. Im Kinderprogramm dreht sich alles um das Thema Mühle und das Handwerk des Müllers. Die Buben und Mädchen lernen in dem Workshop, wie eine Mühle funktioniert, und warum sie für die ländli-
Foto: Darko Novakovic/123rf che Bevölkerung so wichtig war. Anschließend basteln alle ein Wasserrad und probieren es direkt im Ameranger Bach aus. Eine faszinierende Premiere steht am Sonntag, 27. Mai, auf dem Programm: „Das große Summen – der Bienentag“ bietet Erwachsenen und Kindern spannende Einblicke in die Welt der Insekten. Die Bienen sind zur Bestäubung von Blüten unerlässlich. Der Imker-Kreisverband Rosenheim ist mit mehreren Imkern zu Gast und steht den Besuchern Rede und Ant-
wort. Ein informativer Nachmittag für die ganze Familie! Unter dem Motto „Bienenfleißig – viel los im Stock!“ bietet das Museum passend dazu ab 14 Uhr ein Kinderprogramm an. Matthias Wick erklärt den Buben und Mädchen, wie eine Arbeiterin ihre Waben baut, was sie mit Pollen macht und welche Aufgaben Drohnen und die Königin haben. Gut geschützt mit Imkerhemd, Hut und Schleier entdecken die jungen Imker, was in einem lebendigen Bienenvolk vor sich geht Zum Abschluss des Pfingstferienprogramms verrät Naturpädagogin Sieglinde Schuster-Hiebl am Dienstag, 29. Mai, im Kinderprogramm ab 14 Uhr Geheimnisse aus der Welt der Tierblumen. Sie erklärt, wie Gänseblümchen, Kuhschelle oder Löwenmäulchen zu ihrem Namen gekommen sind und nimmt die Kinder mit auf eine interessante Entdeckungsreise über die Museumswiesen. Für die Workshops ist eine Anmeldung erforderlich. Alles Wissenswerte dazu sowie Möglichkeiten zur Anmeldung gibt es im Internet unter bhm-amerang.de und telefonisch unter 0 80 75/91 50 90.
Samstag, 19. Mai 2018
7
ANZEIGE
Gesundheit Thema: Nervenschmerzen
Brennen, Kribbeln, Taubheitsgefühle? Ne r ve n s c h m e r z e n gehören für zahlreiche Erich K. Diabetiker zum Alltag. Häuig werden sie auch begleitet von unangenehmen Empindungsstörungen wie Brennen, Kribbeln oder Taubheitsgefühle in Beinen und Füßen. So berichtet z. B. Heike S.: „Ich leide durch Diabetes sehr an Nervenschmerzen in den Füßen, keine Nacht konnte ich durchschlafen.“ Viele herkömmliche Schmerzmittel helfen Betrofenen kaum, wie auch Mediziner der Deutschen Gesellschat für Neurologie bestätigen.1 Der Grund: Viele Schmerzmittel bekämpfen Entzündungen, die jedoch häuig nicht die Ursache von Nervenschmerzen sind. Unsere Experten empfehlen daher jetzt ein neues Arzneimittel namens Restaxil (Apotheke, rezeptfrei), das anders wirkt. Das Besondere: Restaxil ist speziell zur Behandlung von Nervenschmerzen zugelassen!
5-fach-Wirkkrat bei Nervenschmerzen
Immer mehr überzeugte Verwender
In Restaxil steckt die Krat aus gleich fünf Arzneiplanzen: Spigelia anthelmia, Iris versicolor, Gelsemium sempervirens, Cimicifuga racemosa und Cyclamen purpurascens. Das Besondere: Die Wirkstofe wurden gemäß dem Ähnlichkeitsprinzip auf die zu behandelnden Nervenschmerzen abgestimmt. In reiner Form können sie die typischen Symptome auslösen. Speziell dosiert, wie in Restaxil, bewirken sie aber genau das Gegenteil – sie bekämpfen die Beschwerden! Weiterer Pluspunkt: Restaxil hat keinerlei bekannte Neben- oder Wechselwirkungen. Auch Erich K. ist begeistert: „Seit zwei Wochen nehme ich Restaxil Tropfen und meine Nächte sind wieder sehr erholsam. Auch am Tag merke ich sehr deutlich die gute Wirkung. Ich bin so happy, diese Tropfen gefunden zu haben.“
Auch viele andere Betroffene konnten mit Restaxil bereits tolle Erfolge erzielen. So berichtet beispielsweise Hermann F. begeistert: „Meine Frau hat des Öteren Beschwerden in ihren Beinen. Sie klagt über stechende Schmerzen. Also war ich in der Apotheke und habe Restaxil gekaut. Seitdem sagt sie, dass es wesentlich besser geworden ist. Ich bin zufrieden und sie ist es auch.“ Übrigens: Restaxil kann nicht nur bei diabetesbedingten Nervenschmerzen helfen. Auch bei Nervenschmerzen im Rücken, z. B. aufgrund eines Bandscheibenvorfalls, Unfalls oder des Ischias-Syndroms, bietet Restaxil wirksame Hilfe. Zudem haben sich die Wirkstofe in Restaxil u. a. auch bei starken muskelkater-
1 w w w.dgn.org /leitlinien/ 2373 -ll6 2-2012-pharmakologisch-nicht-inter ventionelle-therapie-chronisch-neuropathischer-schmerzen, Stand: 20.09.2017 • Abbildung Betroffenen nachempfunden, Namen geändert
Betroffene berichten, wie ihnen ein natürliches Arzneimittel bei Nervenschmerzen geholfen hat
artigen Nervenschmerzen, der sogenannten Fibromyalgie, als wirksam erwiesen. Für Ihren Apotheker:
Restaxil (PZN 12895108)
RESTAXIL. Wirkstoffe: Gelsemium sempervirens Dil. D2, Spigelia anthelmia Dil. D2, Iris versicolor Dil. D2, Cyclamen purpurascens Dil. D3, Cimicifuga racemosa Dil. D2. Homöopathisches Arzneimittel bei Neuralgien (Nervenschmerzen). www.restaxil.de • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • Restaxil GmbH, 40476 Düsseldorf
Deutschland trinkt sich schön! Ein einzigartiger Kollagen-Drink macht’s möglich
„Ja, ich trinke“ – ein Satz, den man in letzter Zeit immer öter hört. Was in den Beauty-Redaktionen der Frauenmagazine startete, raunt langsam auch beim Frühstück mit Freundinnen oder im Yoga-Kurs durch die Reihen. Doch was ist damit gemeint? Das Geheimnis: Ein spezieller Kollagen-Drink (Fulminan, Apotheke), der die Haut von innen strat und strahlen lässt. Ein Leben lang strafe Haut ohne Falten – diesen Wunsch hegt wohl jede Frau. Jugendliches Aussehen ist gut für das Selbstbewusstsein, man fühlt sich sexy und attraktiv. Doch mit dem Alter lässt die körpereigene Kollagenproduktion nach, ungeliebte Falten und Cellulite entstehen. Hier kommt ein Trend aus den USA ins Spiel, der seit neuestem in aller Munde ist: Kollagen zum Trinken! Mit dem Beauty-Drink Fulminan (Apotheke) ist dieser Trend nun auch bei uns angekommen – er sorgt
fe, die zu einem strahlend schönen Hautbild beitragen. Was unsere Experten vollständig überzeugt hat: In Fulminan ist zusätzlich BioPerine® enthalten. Dieser natürliche Aufnahmeverstärker sorgt dafür, dass all die wertvollen Inhaltsstofe bestmöglich vom Körper aufgenommen werden können – ein essentieller Faktor, wie Forscher herausgefunden haben. Genial: Fulminan geht nicht nur Falten, sondern auch Cellulite an den Kragen.
Nachgefragt: Das sagen die Experten für strafe Haut von innen, ganz einfach aus dem Fläschchen. Wir wollten wissen: Kann Frau sich wirklich schön trinken? Unsere Beauty-Expertinnen haben den Kollagen-Drink Fulminan unter die Lupe genommen – und sind überzeugt davon!
Deutschland trinkt Kollagen – warum? Für Ihren Apotheker:
Fulminan (PZN 13306108)
Kollagen ist Hauptbestandteil dieses Trend-Drinks, denn das Protein
ist für die Elastizität unserer Haut verantwortlich. Die sogenannten Kollagen-Peptide in Fulminan sind sogar ganz besonders: Sie haben nur ein sehr geringes Molekulargewicht, wodurch sie die Haut deutlich besser aufpolstern können. Zusätzlich enthält dieser Beauty-Drink aus der Apotheke wichtige Vitamine und Mineralstof-
Wir haben uns nicht nur die Inhaltsstofe in Fulminan angesehen, sondern auch die dazu durchgeführten Studien – und die belegen wirklich tolle Erfolge. Derma-Experte Bastian Baasch erklärt: „Die speziellen Kollagen-Peptide in Fulminan wurden von Frauen zwischen 35 und 65 Jahren getestet. Das Ergebnis nach acht Wochen ist verblüfend.
Proksch et al., 2014, Skin Pharmacol Physiol 27:113-119; Proksch et al., 2014, Skin Pharmacol Physiol 27:47-55; Schunck et al., 2015, Journal of Medicinal Food 18 (12):1340-1348 • Abbildungen Betroffenen nachempfunden • www.fulminan.de
8
Handicap ist kein Problem für Mobilität
Samstag, 19. Mai 2018
-DIVERSE ANZEIGEN-
Handicap ist kein Problem für Mobilität
Wir sorgen für mehr Mobilität
Pressefoto
Wir wünschen allzeit gute Fahrt! Wir gratuli eren recht herzlic h
Ein Team steht für mehr Mobilität – auch bei Menschen mit Handicap (v.l.n.r.): Heissig Dieter, Fahrlehrer Klasse B; Huber Martin, Fahrlehrer aller Klassen und Spezialist für Berufskraftfahrer; Bernklau Wolfgang, Fahrlehrer Klassen B und BE; Prenissl Michael, Fahrlehrer aller Klassen sowie Firmenleitung; Prenissl Simone, Büroleitung. Helmut Feil, Fahrlehrer Klassen B und BE (kleines Bild links); Mitarbeiterin Susanne Schmalenberg (kleines Bild rechts) sorgt im Büro für den richtigen Drive!
www.innsalzach-blick.com
Ihre Opel-Partner DAS FREUNDLICHE AUTOHAUS
●
thisch sympa ässig zuverl tent kompe
Seit der Gründung 1987 hat sich die Fahrschule Prenissl zu einem Unternehmen entwickelt, in welchem sämtliche Dienstleistungen für die Erzeugung und den Erhalt Ihrer Mobilität angeboten werden. Dabei wird vor allem der
stimmung erbringen. Hierfür empfiehlt sich eine auf Menschen mit Behinderung spezialisierte Fahrschule. Und genau auf dieses Thema richtet die Fahrschule Prenissl sehr fachmännisch und engagiert ihren Fokus.
das selbst bei schwierig gelagerten Problematiken. Ein funkelnagelneues Spezialfahrzeug im Einsatz! Ganz neu im Einsatz ist dabei das neue Ausbildungsfahrzeug der Firma Opel Scheidl,
●
●
MÜHLDORF/INN
• ! 0 86 31 / 3 78 50 • Elbestraße 6
WALDKRAIBURG
TRAUNSTEIN
! 0 86 38 / 9 67 90 Daimlerstraße 45
! 08 61 / 1 66 07 - 0 Kotzinger Straße 12
AUTO CENTER HAAG
OPEL HUBER VILSBIBURG
! 0 80 72 / 91 97 - 0 Münchener Str. 41
! 0 87 41 / 92 47 - 0 Schwalbenfeldstr. 16
Dieses Auto wurde extra für Menschen mit Behinderung umgebaut und verfügt nun über alle notwendigen Zusatzausstattungen! Fotos: Fahrschule Prenissl Bereich „Führerschein für Menschen mit Handicap“ sehr gepflegt. Der Führerschein für behinderte Menschen kann ein hohes Maß an Selbstbe-
Für Menschen mit Behinderung sind in dieser Fahrschule geschulte Spezialisten im Einsatz und sorgen so für die Mobilität dieser Kundenzielgruppe – und
ein Opel Zafira, welcher von der Firma Kirchhoff Mobility aus Unterschleißheim mit allen notwendigen Zusatzausstattungen umgebaut wurde. Ob einarmig, einbeinig
Samstag, 19. Mai 2018
Handicap ist kein Problem für Mobilität
9
-DIVERSE ANZEIGEN-
bei Menschen mit Handicap! oder querschnittsgelähmt – mit der modernen Handbedienung für Gas und Bremse, einem zusätzlichen Gaspedal für den linken Fuß, sowie funkgesteuertem Drehknopf für rechts und links lassen sich
den Eignungstest steht in der Fahrschule ein Hochleistungssimulator auf Echtfahrzeugbasis zur Verfügung. „Unser Ziel ist es, nicht nur Ihrem Anspruchsdenken in vollem Umfang zu entspre-
Instruktoren zur Verfügung, die mit Ihnen nach Erstellung eines Zielplans Sorge dafür tragen, dass in einem wunschgemäßen Zeitablauf Ihr Trainingsbeziehungsweise Ausbildungsziel erreicht wird.
ÜBER
30 JAHRE ERFAHRUNG
• Handicap-Ausbildung • Handicap-Training • Handicap-Eignungstestung alle Führerscheinklassen täglich Theorieunterricht
08638 887 333 erlebnisportal-mobilitaet.com
Das neue Sonderfahrzeug ist für alle Fälle bestens ausgerüstet!
Inn-Salzach
...meine Wochenzeitung!
Wir wünschen gute Fahrt! www.innsalzach-blick.com
Spezielle Führerscheine brauchen Profis in Ausbildung und Training
annähernd alle körperlichen Einschränkungen abdecken. Individuelle Beratung ist das A und O! In einem individuellen Beratungsgespräch werden die Abläufe erklärt und für
chen, sondern darüber hinaus, unter Einsatz modernster Medien und Methodik, ein überdurchschnittliches Maß an Erfolg und Sicherheit zu gewährleisten“, so Michael Prenissl. Für alle Bereiche stehen im Unternehmen besonders geschulte Trainer und
Wir wünschen allseits gute Fahrt!
Bahnhofstr. 14, Kraiburg Telefon 0 86 38/78 53
Es stehen Ihnen im Schwerfahrzeugbereich sowie auch in den Zweiradklassen hoch qualifizierte Fahrlehrer zur Verfügung, die nicht nur Ihre Ausbildung optimal und effizient gestalten, sondern mit Ihnen zu jeder Zeit auch ein individuelles Trainingsprogramm durchführen. „Körperliche Einschränkungen stellen kein Problem dar, das wir nicht für Sie lösen könnten. Ein speziell umgebauter Automatikwagen jahrzehntelange Erfahrung auf diesem Sektor haben die Fahrschule weit über die Landkreisgrenzen hinaus bekannt gemacht. „Wir sind bestrebt, durch Neuerungen und Verbesserungen unserem Ziel immer gerecht zu werden“, so Michael Prenissl abschließend! nb
AUTOS NACH MAß
Ihr persönliches Mobilitätskonzept Fahr- und Bedienhilfen Jetzt Einstiegshilfen bera ten l koste asse Sitzsysteme nlose n! H 0 o 800 tline Verladehilfen 7 00 9 aus Deu Heckeinsteiger tsch 800 land Rampen und Hebebühnen KMP-Lösungen Sonder- und Spezialfahrzeuge www.kirchhoff-mobility.com
10
Mettenheimer Alleelauf
Samstag, 19. Mai 2018
-DIVERSE ANZEIGEN-
Das Läuferfest für
Mettenheimer Alleelauf
Mettenheimer Alleelauf am Sonntag, 10. Juni „Selbst in Bewegung sein und Spaß als Gemeinschaftserlebnis für Jung und Alt“ – das ist der Grundgedanke der nun schon über 30-jährigen Erfolgsstory des Mettenheimer Alleelaufes. Nun ist es wieder soweit und es heißt „Herzlich Willkommen beim LG Mettenheim – Wir bewegen Menschen!“ Der 31. Alleelauf findet am Sonntag, 10. Juni, statt. Ein vielseitiges und attraktives Programm wird für alle Bewegungsbegeisterten von Bambinis bis Senioren, für Hobbysportler bis Top-Athleten, für Walker, Nordic-Walker und Läufer jeglicher Couleur bei zwölf Wettbewerben geboten. Eine rundum gelungene Premiere feierte der Lauf- und Gymnastiktreff Mettenheim am Fronleichnamstag, den 2. Juni 1988 als der 1. internationale Mettenheimer Alleelauf um 16 Uhr vor dem Gemeindeamt gestartet wurde. Vom tollen Erfolg und der positiven Resonanz der Premiere beflügelt wurde aus dem Alleelauf ein großartiges Lauferlebnis und mittlerweile ein Evergreen für alle Läufer im bayerischen Raum.
Wir wünschen viel Erfolg beim Alleelauf Gemeinde Mettenheim
Stefan Schalk, Bürgermeister mit dem Gemeinderat
Effiziente Lösungen für erfolgreiche Unternehmen
Selbst in Bewegung sein und Spaß als Gemeinschaftserlebnis für Jung und Alt“ – das ist der Grundgedanke der nun schon 30-jährigen Erfolgsstory des Mettenheimer Alleelaufes. jährigen Vereinshistorie der rund 1 100 Mitglieder starke Verein vom Lauf- und Gymnastiktreff Mettenheim für die Organisation dieses bayernweiten Laufevents verantwortlich.
anstalten dürfen“, zeigt sich 1. Vorstand Karl Bruckbauer begeistert. Die bayerischen Titel werden im Anschluss an den 5 Kilometer-AOK-Fitnesslauf und dem 10 Kilometer-Sparkas-
Spaß am gemeinsamen Lauf!
Unser Team bringt Sie an die Spitze!
IT-Systemhaus
Bürotechnik
Nach 2003 in Freising, 2007 in Markt Indersdorf, 2008 und 2014 in Erding sowie 2012 in Mettenheim finden 2018 bereits zum sechsten Mal in diesem Jahrhundert die Bayerische Meisterschaften über 10 Kilometer in Oberbayern statt. Und zum zweiten Mal nach 2012 zeichnet in seiner 32-
Bahnhofstraße 17 84453 Mühldorf am Inn Tel +49 8631 / 3677- 0 Fax +49 8631 / 3677- 77 epost@salfer.de www.salfer.de
Büroeinrichtung
Fromberger & Hopf GmbH Gewerbestraße 5 1/2 84562 Mettenheim-Hart • • •
WärmedämmVerbundsysteme Gerüstbau u. –Verleih Hebebühnenverleih
Packen Sie Ihr Haus warm ein!
ENERGIEKOSTEN SENKEN durch Vollwärmeschutz bei Neubau und Altbau-Modernisierung Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne. Tel.: 08631 5549 oder 0171 3816116 · Fax 08631 7719 · www.fromberger-hopf.de
Auch ambitionierte Sportler aus Oberösterreich und aus dem Salzburger Land werden zum Alleelauf erwartet. „Wir sind schon ein bisschen stolz, dass uns der Bayerische Leichtathletikverband zum zweiten Mal mit der Ausrichtung eines Straßenlaufes über die klassischen 10 Kilometer beauftragt hat und wir innerhalb von nur sechs Jahren abermals ein sportliches Highlight in Bayern ver-
sen-Aktivlauf für die Freizeitläufer gestartet. Um 10.30 Uhr machen sich die schnellsten bayerischen Läuferinnen und Läufer auf den zweimal zu laufenden, absolut flachen fünf Kilometer langen Rundkurs. Gelingt hier Martin Grau (LSC Höchstadt/Aisch) eine erfolgreiche Titelvertei-
Samstag, 19. Mai 2018
Mettenheimer Alleelauf
11
-DIVERSE ANZEIGEN-
die ganze Familie!
• Heizung • Sanitär • Solar
Meisterbetrieb digung nach seinem Sieg 2017 in Adelsdorf? Oder holt sich Tobias Grübl (LG Zu-
lia Viellehner (LG Passau/TSV Altenmarkt/Alz) eine Läuferin aus einem an-
aber 1. Vorstand Karl Bruckbauer ist felsenfest überzeugt, „dass wir als LG Mettenheim diese einzigartige Laufveranstaltung zur Zufriedenheit aller – sowohl aller Läuferinnen und Läufer, aller Offiziellen als auch sämtlicher Zuschauer stemmen werden.“ Die Verantwortlichen des LG Mettenheim hoffen auf 250 bis 300 Läuferinnen und Läufer aus ganz Bayern, die beim 31. Alleelauf um die wichtigste läuferische Krone im Straßenlauf in Bayern kämpfen wollen.
Werner Pauli Gumattenkirchen 6b 84562 Mettenheim
• regenerative Energien
Telefon: Telefax: E-Mail: Internet:
Wir wünschen der LG Mettenheim viel Erfolg!
(08637) 98 97 970 (08637) 98 97 971 wp-gonzo@t-online.de www.wp-gonzo.eu DLG-Prämierte Spitzenqualität
Metzgerei Sepp Eichner Metzgerei Sepp Eichner GmbH Friedrich-Ebert-Str. 14 84453 Mühldorf
Catering: Geburtstage, Firmen-Events, Jubiläen, ... Feste jeder Art werden am Schönsten, wenn man sich um wenig kümmern muss.
Tel.: 0 86 31 / 57 71 www.metzgerei-eichner.de
Jetzt noch anmelden!
Wir wünschen viel Erfolg beim 10 km Sparkassen-Aktivlauf!
Anmeldungen für den Lauf können entweder online unter lg-mettenheim.de erfolgen oder bei direkt bei INTER-
sam) seinen vierten Titel nach 2010 (Bobingen), 2011 (Burgebrach) und 2014 (Erding)? Ein früherer Bayerischer Meister konnte bereits den Alleelauf über 10 km für sich entscheiden: Mitku Seboka (LAC Quelle Fürth), der Bayerische Meister von 2015 in Kemmern konnte im gleichen Jahr als Schnellster das Ziel des Alleelaufes erreichen – in herausragenden 30:08 Min., der zweitschnellsten jemals in Mettenheim gelaufenen Zeit. Während in sage und schreibe elf bayerischen Meisterschaftsläufen von 1998 bis 2013 jeweils eine Läuferin der LG Telis Finanz Regensburg (früher: LG Domspitzmilch Regensburg) auf dem obersten Platz des Siegerpodestes stand, wartet die erfolgsverwöhnte oberpfälzische Goldschmiede seither auf einen Titel. In der Blütezeit der Regensburgerinnen konnten lediglich in den Jahren 2002 (Viola Schäfer, LG Erlangen), 2003 (Monika Schuri, LG Wehringen), 2007 (Eva Trost, LG Rupertiwinkel) sowie 2010 und 2012 durch die im Vorjahr leider viel zu früh verstorbenen Ju-
www.spkam.de
Stimmung pur und Herzen, die höherschlagen, wird ebenfalls bei den 9 FTZ-Schüler- und Kinderläufen herrschen! Fotos: Ludwig Tischler deren Verein in diese außergewöhnliche Phalanx eindringen. In den vergangenen vier Jahren haben die schnellen Läuferinnen vom LAC Quelle Fürth zunehmend den Regensburgerinnen den Rang abgelaufen. Durch Maria Dietz (2014) und Domenica Mayer (2017) konnten von den Fürtherinnen die ersten beiden Titel der vergangenen zwanzig Jahren errungen werden. „Für uns sind die Bayerischen Meisterschaften eine große sportliche und organisatorische Herausforderung“,
SPORT Schäftlmaier, Berlinerstraße 33 in Waldkraiburg, Telefon 0 86 38/6 58 34. Bitte beachten Sie, dass Meisterschaftsmeldungen ausschließlich online über den Bayerischen LeichtathletikVerband e. V. (blv-sport.de) erfolgen müssen! Der Meldeschluss ist am Dienstag, 29. Mai. Startunterlagen gibt es im Kulturhof Mettenheim im Erdgeschoss am Samstag, 9. Juni, von 17 bis 18.30 Uhr und am Sonntag, 10. Juni, ab 7 Uhr bis 30 Minuten vor dem jeweiligen Start.
s Sparkasse Altötting-Mühldorf
ZU MIR ODER ZU DIR? Jetzt zur AOK we
Egal wo. Lass dich beraten. Termin vereinbaren und Bonustarif sichern. www.aok.de/bayern/beratung
chseln!
12
Altöttinger Hofdult
Samstag, 19. Mai 2018
-DIVERSE ANZEIGEN-
Altöttinger Hofdult
Auf geht‘s ins Graminger Weissbierfestzelt
Die Altöttinger Hofdult – Bayerische Lebensfreude von Freitag, 25. Mai, bis Sonntag, 3. Juni
Altötting ist nicht nur bekannt als der große Wallfahrtsort, sondern auch für seine zünftige Hofdult. Fotos: Werbeagentur Baumgartner
25 Mai bis 3. Juni
– naturbelassene Bierspezialitäten – bayerische Schmankerlküche – täglich Mittagstisch, werktags Abo – Musikprogramm für Jung und Alt
„Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen“, diese urbayerische Weisheit ist geradezu auf die Hofdult zugeschnitten und wird von
servieren? Aber auch im Tandlerischen Weinzelt sind Bierspezialitäten aus der Nachbarstadt zu kosten. Ob Madln oder Buam, die Kon-
WEISSBRÄU Weitere Infos unter 0 86 71/96 14-0 oder www.graminger-weissbraeu.de
Große Altöttinger Dultverlosung Jedes Los ein Treffer! L den Festwirten der Familie A s o l t l u INGER ALTÖTTD
ai bis Sa. 19. M den i in So. 3. Jun eschäften er G Altötting
bis 19. Mai 3. Juni
2018
über 12.000 Dultlose im Gesamtwert von 20.000 Euro für Getränke, Süßigkeiten, Dultmaßn, Brezen, Dultherzerl, Dirndl und vieles mehr! Jedes Los gewinnt!
Auch dieses Jahr mit fabelhaften Preisen! Fr. 25. Mai - So. 3. Juni www.hofdult-altoetting.de
Hell, der Familie Detter und der Familie Tandler aufs Allerbeste unterstützt und gepfegt. Geradezu überbieten wollen diese sich mit Brotzeiten, Bradln und feinen gschmackigen Speisen, dass einem die pure Angst um seine so sauer abgehungerten Pfunde im Frühjahr überkommt. Und dann noch das gute Bier und die besten Getränke in den Festzelten. Wo sonst gibt es denn das noch außer in Altötting, dass mit dem Hell-Bräu und dem Graminger Weißbräu zwei ortsansässige, heimische Brauereien beste Bierspezialitäten und Bierschmankerl
takte können vertieft werden auf dem urgemütlichen Festplatz mit Fahrgeschäften, auf denen sich näher kommen
geradezu unausweichlich ist. Es wird gefahren, gedreht, rauf und runter, ein wahres Vergnügen für Jung und Alt und für die ganze Familie sowieso. All das vergessen jene der Hofdult nie, für die diese nicht nur ein kurzes Geplänkel war, sondern für die sich daraus eine Familie entwickelte und die somit mit Frau und Kind zu ihrem Kontaktportal nach Altötting kommen – zur Hofdult eben. Alles beginnt in diesem Jahr wieder am Freitag, 25. Mai, mit dem „Hofdultstart“. Die beiden Altöttinger Schützenvereine geben den symbolischen Startschuss in den Festzelten. Am Samstag um 14 Uhr geht’s dann gleich weiter mit einem herrlichen Dultauszug von der Stadtmitte aus hinaus auf den Dultplatz.
Die Altöttinger Hofdult ist ein Traditionsfest für die ganze Familie.
Samstag, 19. Mai 2018
Altöttinger Hofdult
13
-DIVERSE ANZEIGEN-
ein schönes Vergnügen! Schneidige Pferdegespanne, Ehrenkutschen, Blaskapellen, die Abordnungen der Festwirte, Schützenabordnungen – ein wahrlich zünftiger und sehenswerter Auftakt, der mit dem obligatorischen „Ozapfn“ vom Ersten Bürgermeister Herbert Hofauer im Hell-Bräu Festzelt endet. Hofdult-Sonderaktionen gibt‘s zur Genüge und die heimischen, wie auch die zuagroasten Dultfreunde
und einer speziellen „Dultbus-App“ sind alle Infos und Termine rund um den Besuch zur Altöttinger Hofdult zu finden. Wenn Frauen brauen – Graminger Bierspezialitäten auf der Altöttinger Hofdult Das Graminger Weißbierzelt der Familie Detter steht für Bierspezialitäten, gebraut von der Braumeisterinnen
Zum Mittagstisch an den Werktagen wird ein günstiges Mittagsgericht und dazu eine ermäßigte Maß Dult-Bier angeboten. Am Montag, 28. Mai, und Dienstag, 29. Mai, ab 17 Uhr gibt es das traditionelle Kesselfleischessen und an den beiden Freitagen ab 17 Uhr Biergulasch vom Altöttinger Hochlandrind. Musikalisch bietet der Graminger Weißbräu ein hochkarätiges Programm für jeden Geschmack. Für die typische Weißbierzelt-Stimmung sorgen Bands wie „Pik As“, „Wipe Out“, „Ä-HAX“ und die „3 Zwidern“. Am Sonntag, 27. Mai, lädt der Graminger Weißbräu zur 4. Altöttinger Radlroas ein. Für Jung und Alt wird von
Einkaufen ganz persönlich.
Fr., 25. Mai bis So., 3. Juni 2018
Fahrgeschäfte für Klein und Groß, gerade wie es für eine Familien-Dult passt. freuen sich auf alles, was hergeht. Schon am ersten Dultsonntag ist ein b‘sonderes Zuckerl zu hören und zu sehen: ab 12.30 Uhr beschenkt der Hell-Bräu Festwirt die Altöttinger und die auswärtigen Besucher wieder mit einem Standkonzert auf dem Kapellplatz. Blaskapellen aus der Region spielen auf und ziehen dann gemeinsam zum großen Festzelt, wo weiter musiziert wird. Ein besonderer Service der Stadt Altötting ist der Hofdult-Bus. Acht Buslinien werden dafür zwischen 25. Mai und 2. Juni fahrbereit sein. Denn der Veranstalter und die Festwirte möchten, dass die Hofdultgäste auch wieder wohlbehalten nach Hause kommen. Unter hofdult-altoetting.de, in der aktuellen Hofdult-App
www.wirtschaft-altoetting.de www.altoettinger-citycard.de
Das Gute war im Hell-Bräu-Festzelt immer schon daheim. Die Altöttinger Hofdult war schon von jeher ein Ort, an dem sich zahlreiche Schausteller präsentiert haben. Birgit Strasser und Sabine Detter. Aus der hauseigenen Küche werden herzhafte bayerische Schmankerl, wie Ochsenbraten vom Altöttinger Hochlandrind oder auch Dult-Burger und vegetarische Gerichte angeboten. Hier wird nicht nur traditionell gebraut, sondern auch ehrlich gekocht!
3 großartige Festzelte 8 Dultbus-Linien Dultverlosung 1200 Preise
Fr. 25. Mai – So. 3. Juni
der Brauerei eine Schnitzeljagd per Radl in und um Altötting veranstaltet. Dauer: etwa zwei bis drei Stunden, Rätselkarten sind ab 10 Uhr an der Schänke erhältlich, um 18 Uhr findet die Preisverleihung der Radlroas statt. Mitradeln lohnt sich und ist ein Riesen-Spaß für die ganze Familie!
Wir freuen uns auf Sie! Ihre Familie Hell.
www.altoettinger-hellbraeu.de www.hofdult-altoetting.de
Vergnügungspark für die Familie www.hofdult-altoetting.de
Oh im WEK c si ie S n e Lass chen it kulinaris m t n a r u a Rest öhnen: euden ver w fr n e m u a en, G , Mittagess k c ü st h ü r Beim F e und oder Kafe n e ss e d n e Ab igenen s unserer e u a n e h c u K i. Konditore
IMMER EINEN A Die WekoCard Flower-Shop Erhalten Sie auf jeden Einkauf bis zu 3 % Bonus und viele weitere Vorteile.
Dauerblüher ganz nach Ihren Vorstellungen gebunden
Puppenbühne Bestpreiskostenlos Garantie 22.05. bis 26.05. 11.00 / 14.00 / 16.00 Uhr
Komplett ete neu gestalt Boutique
Zusätzlich Bonus bis zu 3 % mit der RD WEKOCA
Finden Sie für den gleichen Artikel bei gleicher Leistung nachweisbar ein günstigeres Angebot als bei uns, dann erhalten Sie bei Kaufabschluss den günstigeren Preis!
Paricen
Rsnem
WEKO Wohnen GmbH Südeinfahrt 1, 84347 Pfarrkirchen Telefon: +49 (0)8561 900-0
WEKO Wohnen Rosenheim GmbH & Co. KG Am Gittersbach 1, 83026 Rosenheim Telefon: +49 (0)8031 900-0
Öfnungszeiten: MO – FR 9.30 – 19.00 Uhr | SA 9.00 – 18.00 Uhr
Öfnungszeiten: MO – FR 9.30 – 19.30 Uhr | SA 9.00 – 18.00 Uhr
www.weko.com
betreuten In unserem den derland fin WEKO -Kin ih as r Herz en alles, w Ihre Jüngst haus, der b im Baum O . rt h e g e b Kletterhe, an der c ts ru n se o, Rie Kinderkin im r e d o d n wa i en sind be Ihre Liebst mer gut WEKO im n. aufgehobe
AUSFLUG WERT! KUNDENZUFRIEDENHEIT NOTE
4,6/5,0
1,4
Er
fragung durch di e Ser undenbe vice nte K -Ins ane pek erm hp tor urc Gm lt d bH ti te . m
2018 LT HANDWEdRK der ERFOLGSWE Leistungsverban
Europäischer e e.V. Sanitärbranch Heizungs- und
Vielfacher ieger Branchens denen in verschie iegeln Kundensp
16
Alles für mein Tier
Samstag, 19. Mai 2018
-DIVERSE ANZEIGENFoto: Tasso e. V.
Willkommen neuer Mitbewohner Was ist bei der Anschaffung eines Hundes zu beachten?
Alles für mein Tier Sonderaktion Die Hundeschule,
„Gefällt mir“ auf
facebook.com/InnSalzachblick
die zu Ihnen kommt!
20% alle 20% auf auf alle
10-Stunden-Kurse!
10-Stunden-Kurse! nur für kurze Zeit nur für kurze Zeit 0 86für 21 kurze - 64 84Zeit 44 nur
24 Stunden erreichbar
00 86 86 21 21 -- 64 64 84 84 44 44
+49 (0)8728 - 445
www.chiemgauer-hundeschule.com
Praxis für Pferde und Kleintiere Dr. Menzel & Kolleginnen Thurmading 2 • 84568 Pleiskirchen www.tierarztpraxis-thurmading.de
Sprechzeiten für Kleintiere: OP-Termine nach Vereinbarung
Mo
Di
Mi
Do
Fr
9.00-10.30 16.00-18.00
9.00-10.30 16.00-18.00
10.00-11.00 16.00-18.00
9.00-10.30 16.00-19.00
9.00-10.30 16.00-18.00
Erhartinger Str. 22 84513 Töging Tel. 0 86 31 / 990 880 Naturheilpraxis für Tiere - Dr. rer. nat. Christian Guse Blutegeltherapie Chinesische Medizin Homöopathie
Ernährungsberatung Kauprodukte Phytotherapie
Therapie und Vorsorge Für die Gesundheit unserer Tiere Rosengasse 6, 84494 Neumarkt-Sankt Veit Telefon: 08639/985370 - Fax: 08639/985394 www.tierheilpraktiker-nsv.de
Praxis für Pferdephysiotherapie Barbara Straßer-K.
Ba K. rbar a Straßer-
Anschrift: Anschrift: Kohlöd 86 Schmidkapellenweg 3 84367 Zeilarn 84494 Niederbergkirchen Telefon: Telefon: 01726 77 28 92 0175 79 76 873 www.pferde-therapiewww.pferde-therapiezentrum.de zentrum.de
Bei aller Begeisterung für einen vierbeinigen Freund gibt es eine Reihe von Dingen, die beachtet werden müssen. Dazu gehören die Meldung bei der Gemeinde, der Impfschutz und Versicherungen. Hundesteuer und Anmeldung bei der Gemeinde Wenn Sie nicht gerade einen ausgebildeten Blindenhund besitzen, müssen Sie – bis auf wenige Ausnahmen – Hundesteuer zahlen. Für gewöhnlich gewähren die meisten Gemeinden eine Anmeldefrist von ein bis zwei Wochen. Im Anschluss erhalten Sie die Steuermarke.
übernimmt die Operationskosten im Falle vieler Erkrankungen und Unfälle. CT, Orthesen, Transplantationen etc. sind für die Tierkliniken heute kein Problem mehr. Die Kosten sind immens, eine OP-Kostenversicherung kann sich daher lohnen.
Hundeschule, ja oder nein? Eine gute Hundeschule ist viel wert. Ihr Hund knüpft dort Freundschaften und lernt, mit gleichaltrigen und schwächeren aber auch mit stärkeren Welpen auszukommen und sammelt so wichti-
Foto: Simone Liebig
Versicherungen – Was brauchen Sie wirklich?
Tierarzt und Impfungen
Hundehalter haften für alle Schäden, die durch den Vierbeiner verursacht werden, mit ihrem privaten Vermögen in unbegrenzter Höhe. Mit einer Hundehalterhaftpflichtversicherung ist man auf der sicheren Seite. Eine Krankenversicherung für Hunde kann sinnvoll sein, wenn Ihr Hund chronische Krankheiten entwickelt. Im Normalfall ist eine solche Versicherung aber nicht nötig. Anders steht es um die OP-Kostenversicherung; sie
Mit der Wahl des Tierarztes sollten Sie sich früh befassen. Stammt Ihr Hund von einem seriösen Züchter oder aus dem Tierheim, hat er eine tierärztliche Abschlussuntersuchung hinter sich. Hier wird man Ihnen auch sagen, wann der nächste Termin zur Impfung ansteht. Haben Sie einen Hund aus Ihrem Umfeld übernommen und wirkt er gesund, lassen Sie ihn ankommen und gehen Sie dann nach ein paar Tagen zum Tierarzt.
ge Erfahrungen. Sie haben die Gelegenheit, Fragen zu stellen und Erfahrungen mit anderen Hundehaltern auszutauschen. Häusliches Umfeld Achtsamkeit ist geboten, wenn ein junger Hund Mitglied der Familie wird. Schaffen Sie Bücher, Pflanzen, Teppiche und wertvolle Gegenstände außer Reichweite. Das gilt auch für alles, was giftig ist, zum Beispiel Efeugewächse, Palmen oder Gummibäume.
Ist Tiergesundheit selbstverständlich? Gesundheit ist wichtig, das ist uns allen klar. Aber ist es uns auch wirklich bewusst, dass sie nicht selbstverständlich ist? Jeder Tag den wir mit unseren Tieren in beiderseitiger Gesundheit erleben dürfen ist ein Geschenk. Und wir können etwas für die Gesunderhaltung unserer Tiere tun! Wie das alte Sprichwort schon sagt: „Vorsorge ist besser als Heilen!“. Warten Sie nicht, sondern helfen Sie aktiv mit, dass es erst gar nicht zur Krankheit kommt! Und was wäre für die Gesundheitsvorsorge besser geeignet als die Naturheilkunde? „Gegen jede Krankheit ist ein Kraut gewachsen.“ Und das nicht nur zur Therapie, sondern auch zur Vorbeugung. Das Immunsystem, die Le-
ber, die Nieren, das Herz, den Bewegungsapparat – alles kann man je nach Bedarf natürlich unterstützen. Lassen Sie sich beraten und schenken Sie der Gesunder-
Foto: Guse
haltung Ihres Tieres die Aufmerksamkeit, die es verdient! Naturheilpraxis für Tiere – Vorsorge? Natürlich! Infos und Termine unter tierheilpraktiker-nsv.de.
Samstag, 19. Mai 2018
Rund um die Immobilie
17
-DIVERSE ANZEIGENFoto: Fotolia
Ökohaus schlägt Smart Home Nachhaltiges Bauen und Wohnen ist besonders wichtig 84 Prozent der Bundesbürger würden lieber in einem strahlungsarmen und mit natürlichen Baustoffen errichteten Gebäude leben, nur 16 Prozent in einem Smart Home mit digitaler Vernetzung. Immer mehr Menschen legen Wert auf einen nachhaltigen Lebensstil und somit auch auf ökologisch sinnvolles Wohne. Ganz vorn bei der Bauweise lag in der Umfrage der Ziegelbau mit 37 Prozent, gefolgt von Holz als bevorzugtem Baumaterial. Ein Viertel der Befragten sagte aber auch, dass ihnen die Bauweise egal sei. Nicht überraschend war, dass 91 Prozent der Befragten lieber in einer kleinen Wohnanlage leben möchten, die restlichen neun Prozent würden das Wohnen in einem größeren Komplex bevorzugen. In der Studie wurde auch nach
den Zusatzangeboten gefragt, die man in einer Wohnanlage gerne nutzen würde, hier waren Mehrfachantworten möglich. Am meisten genannt mit 50 Prozent wurde das Schneeräumen, dicht gefolgt vom Hausmeisterdienst, dem Putzdienst und der Option auf CarSharing. Der Finanzdienstleister plant derzeit im Übrigen zwei eigene ökologische Immobilienprojekte. Im mittelfränkischen Burgthann-Mimberg in der Nähe von Nürnberg sollen bis zu 34 Wohnungen und 26 Einund Zweifamilienhäuser auf dem ehemaligen Gelände einer Fensterfabrik entstehen, im ebenfalls mittelfränkischen Roth 56 Wohnungen und 16 Häuser. Dabei werden nur ökologisch einwandfreie und möglichst lokal beschaffbare Baustoffe zum Einsatz kom-
men, die Gebäude sollen voraussichtlich geothermisch geheizt und gekühlt werden. Eigentürmern und Mietern sollen E-Autos im Car-SharingVerfahren zur Verfügung stehen. Generell gelten „grüne“ Immobilien heute als wertbeständige und solide Geldanlageform. Mit der „Immo Sprint“-Festzinsanlage von UDI etwa wird ausschließlich in die Projektentwicklung beziehungsweise Anschubfinanzierung rentabler und umweltfreundlicher Immobilien in Deutschland investiert. Dies können Wohnungen für Privatnutzer sein oder Geschäftsgebäude. Am Ende der Laufzeit bekommen die Anleger Zins und Zinseszins ausbezahlt, sie werden zudem regelmäßig über die getätigten Investitionen informiert. djd
Neues Leben im Altbau Altbau-Kauf: Immobilien-Check gibt mehr Sicherheit
Ältere Häuser haben einen ganz eigenen Charme. Dennoch sollte man sie vor einer Kaufentscheidung einer kritischen Prüfung unterziehen. Foto: djd/Bauherren-Schutzbund Das persönliche Bauchgefühl, sachliches Für und Wi-
der, Überlegungen zur Modernisierung: Bei der Besich-
tigung einer Gebrauchtimmobilie stürmen auf einen Kaufinteressenten viele Fragen ein. „Zugleich besteht meist Zeitdruck, da es in der Regel weitere Interessenten gibt“, sagt B S B - B a u h e r re n b e ra t e r i n Dipl.-Ing. Bettina Gödecke aus Bremen. Sinnvoll ist daher ein Immobilien-Check mit sachverständiger Hilfe eines unabhängigen Bauherrenberaters, Infos und Ansprechpartner dazu gibt es online. Der Immobilien-Check stellt Chancen und Risiken des Immobilienerwerbs auf den Prüfstand, berücksichtigt das verfügbare Budget des Interessenten und liefert so eine sehr gute Grundlage für eine Entscheidung. djd
Rund um die Immobilie
Maria & Walter Spielmann Ihr Partner Nr. 1 in der Region!
Wir bieten Ihnen als regionaler Spezialist: · Über 15 Jahre Erfahrung · Kompetenten Service · Umfassende Begleitung & Beratung bei Verkauf & Vermietung · Engagement · Diskretion · realistische Einwertung Ihrer Immobilie Tuchmacherstr. 2- Ecke Stadtplatz 84453 Mühldorf a. Inn www.spielmann-immobilien.de Tel. 08631-990 98 70 Mobil 0171-520 90 63 & 0171-623 05 27
Inn-Salzach
...meine Wochenzeitung!
www.innsalzach-blick.com
18
Rund um die Immobilie
Samstag, 19. Mai 2018
-DIVERSE ANZEIGEN-
So funktioniert das Bausparen Hausverwaltung • WEG-Verwaltung • Mietverwaltung • Gewerbeverwaltung Wir bieten: - übersichtliche, zeitnahe Abrechnung - schnelle Umsetzung der Beschlüsse - regelmäßige Objektbegehungen - Büroöffnungszeiten Mo - Fr. 9-18 Uhr u. Sa. 9-12 Uhr
Maklerbüro • Verkauf • Vermietungen • Wertermittlung Wir bieten: - laufend über 70 Immobilien im Angebot - großer Kundenstamm vorgemerkter Kunden - zeitnahe und rechtssichere Abwicklung - uvm. Tel: 0 86 38/9 60 13 60 Fax: 0 86 38/9 60 13 59 info@illner-tatar.de www.illner-tatar-immobilien.de
Ein Bausparvertrag ist eine Kombination aus Sparplan und Baukredit. Er dient dazu, Eigenkapital für einen späteren Immobilienkauf anzusparen und zusätzlich ein günstiges Bauspardarlehen zu erhalten. Das Bausparen hat also zwei Phasen: die Ansparphase und die Darlehensphase. Ohne den Wunsch nach einem Eigenheim lohne sich Bausparen aufgrund der niedrigen Guthabenzinsen derzeit kaum, meint Bernd
ZU VERKAUFEN Niedertaufkirchen EFH, Bj. 1954, 107 m² Wohnfläche, 780 m² Grund EnEV 218,21 KWh (m²xa) Kaufpreis 279.000 Euro Gerne verkaufe/vermiete ich auch Ihre Immobilie! www.immobilien-hwinter.de Telefon 0 86 39 / 985 54 65 • Handy 0176 / 61 52 36 53 Büro: Tulpenstraße 12 • 84494 Neumarkt-St. Veit
KOSTENLOSER RATGEBER 7 Fehler, die Immobilienverkäufer beim Verkauf einer Immobilie viel Geld kosten und wie man sie ganz einfach vermeidet. Gratis downloaden unter www.immobilien-verkaufen-mue.de.
UM Immobilien Ursula Müller Tel. 08638 – 96 00 620 • Mobil 0162 – 93 30 563 Mail: um-immobilien@web.de
www.um-immobilien.net
Ich suche dringend Kaufangebote für meine vorgemerkten Kunden. Seit 1996 ihr kompetenter Partner, wenn es um den Verkauf von Häusern, Wohnungen und Höfen geht. Meine aktuellen Angebote finden Sie unter:
www.immobilien-bruckmayer.de Immobilien Robert Bruckmayer 84524 Neuötting | Rupertistr. 4 | Tel. 08671-880718
Den Traum vom eigenen Zuhause verwirklichen: Ein klassischer Bausparvertrag kann – abhängig von der persönlichen Situation – dabei hilfreich sein. Foto: djd/Dr. Klein Privatkunden AG/thx Schatz von Dr. Klein. Zugleich benennt er Ausnahmen: „Vor allem junge Menschen, aber auch Arbeitnehmer und Familien,
die innerhalb bestimmter Einkommensgrenzen liegen, können von einem Bausparvertrag trotz der niedrigen Guthabenzinsen
profitieren. Sie erhalten oft eine hohe staatliche Förderung. Jugendlichen Kunden bieten einige Anbieter zusätzliche Prämien.“ djd
Beim Baupartner genau hinsehen Bei der Suche sollten Bauherren sorgfältig vorgehen Sorgfalt ist speziell bei der Suche nach dem Baupartner gefragt. Denn wenn der Bauunternehmer in finanzielle Schieflage gerät oder Pleite geht, hat dies gravierende Konsequenzen: Unfertige Bauten, ohne Gegenleistung bezahlte Raten und die Fertigstellung durch einen Nachunternehmer bedeuten immense Kosten, die nicht einkalkuliert sind. Da der Gesetzgeber Bauherren für einen solchen Fall nur unzureichend schützt, sollte man bereits im Vorfeld selbst für größtmögliche Sicherheit sorgen. Bereits bei der Suche nach dem Baupartner kann man die Spreu vom Weizen trennen. Angehende Bauherren sollten sich eine Bonitätsauskunft über den Vertragspartner einholen und zudem gegebenenfalls Familien kontaktieren, die bereits mit diesem Unternehmen gebaut haben. Dies ist zwar keine Garantie dafür, dass es kein Insolvenzrisiko gibt, stellt aber bei einem guten Ergebnis durchaus ein Indiz für die Solidität des Unternehmens dar. Zudem sollte darauf geachtet werden, dass der Zahlungsplan keine Vorleistungen der Auftraggeber vorsieht. Diese sind regelmäßig durch den Bauunternehmer zu bringen und nach Ausführung durch den Auftragnehmer gemäß
Bereits bei der Suche nach dem Baupartner kann man die Spreu vom Weizen trennen. Angehende Bauherren sollten sich eine Bonitätsauskunft über den Vertragspartner einholen. Foto: djd/Schutzgemeinschaft für Baufinanzierende/shutterstock Zahlungsplan zu begleichen. Eine unordentliche Baustelle, eine schlechte Stimmung unter Handwerkern und ein schleppender Baufortschritt könnten in der Bauphase Indizien für finanzielle Schwierigkeiten des Unternehmers sein. Mehr zum Thema findet man unter finanzierungsschutz.de. Fertigstellungsbürgschaft für den Fall der Fälle Sind noch nicht erbrachte Leistungen bereits bezahlt, sieht es für den Bauherrn schlecht aus. Diese Gelder sind kaum zurück zu bekommen. Eine weitere Absicherung gegen hohe Mehrkosten beim Ausfall des Baupartners be-
steht in der Vereinbarung einer Fertigstellungsbürgschaft oder -versicherung im Bauvertrag. Diese garantiert dem Bauherrn im Falle des Ausfalls des Bauunternehmers die vollständige Fertigstellung des Bauvorhabens. Hundertprozentige Sicherheit kann man nie erreichen. Unter Umständen muss man gegen die bürgende Bank oder Versicherung auch mit juristischer Hilfe vorgehen, falls sich diese gegen Ansprüche wehren sollten. Dieses Vorgehen ist in der Regel bei Vorliegen der Bürgschaft erfolgreich. Schwieriger wird es bei Baumängeln innerhalb der Verjährungsfrist. Hier muss eine separate Gewährleistungsbürgschaft abgeschlossen werden. djd
Samstag, 19. Mai 2018
Rund um die Immobilie
19
-DIVERSE ANZEIGEN-
Den Umzug gut planen Entspannt umziehen mit einem Fachmann Häuser · Grundstücke · Wohnungen Verkauf und Vermietung Tuchmacherstraße 17 · 84453 Mühldorf / Inn
Mobil: 0157 / 75 32 45 67
Ohne Stress geht es kaum bei einem Umzug, doch mit professioneller Unterstützung klappt es besser. Foto: Fotolia Den Umzug planen, organisieren und durchführen ist ein Prozess mit vielen Aufgaben. Vom Ummelden, über das Packen von Kartons, bis hin zur Adressänderung sind viele Aspekte zu beachten. Am besten beginnt man mit den Umzugsvorbereitungen,
sobald der Wohnungswechsel feststeht. Keller entrümpeln und Überflüssiges entsorgen, den Nachsendeantrag bei der Post stellen, Internet, TV und Strom ummelden – all das lässt sich frühzeitig erledigen. Bei Anbietern vor Ort gibt es spezielle Umzugsser-
TEL: 08638 - 7439
vices, die so manche Aufgabe für Sie erledigen. Das Ausräumen des Kellers ist oft besonders zeitintensiv und hierfür ist eine helfende Hand sehr nützlich. Umzugs- und Entrüpelungsfirmen erledigen diese Arbeit schnell, fachgerecht und ordentlich. djd/re
Hausverwaltung Stadler Ihr Partner für die Verwaltung Ihrer Immobilie!
Manuel Kaseder
Fünf Schritte zum Wohlfühlhaus Ablauf einer energetischen Sanierung Wie anfangen, was ist alles bei der Planung zu beachten und was ist zu tun, damit man keine Fördermittel verschenkt? Wer die energetische Sanierung eines Eigenheims plant, hat viele Detailfragen zu klären. Hier kommen fünf wichtige Aspekte, mit denen sich Immobilieneigentümer im Vorfeld beschäftigen sollten. 1. Gründlich und unabhängig informieren: Hausbesitzer sollten möglichst verschiedene Informationsquellen nutzen und sich mit den Fragen befassen: Aus welchen Gründen entscheiden sich Hausbesitzer für die Dämmung, unter welchen Umständen lohnt sich die Sanierung, welche Vorteile bietet eine Wärmedämmung und mit welchen Materialien lässt sich das eigene Haus dämmen? 2. Energieberatung nutzen: Wenn die Pläne konkret werden, sollte der erste Weg zu einem Energieberater führen. Er das große Ganze im Blick, kennt Fördermittel, weiß, worauf es bei der Pla-
nung ankommt. Als Erster wird der Energieberater eine Bestandsaufnahme der Immobilie vornehmen und auf dieser Basis konkrete Maßnahmen vorschlagen – und dabei auch die Einsparmöglichkeiten verschiedener Sanierungsmaßnahmen miteinander vergleichen. Wichtig zu wissen: Diese Analyse ist zugleich Voraussetzung für eine Förderung durch die KfW. 3. Einen individuellen Sanierungsfahrplan erstellen lassen: Der Energieberater wird einen Energieausweis sowie einen Sanierungsfahrplan erarbeiten. Der Plan stellt die optimalen Sanierungsmaßnahmen vor – und die Reihenfolge, in der die Einzelmaßnahmen umgesetzt werden sollten. Was der Hausbesitzer davon realisiert, bleibt seine eigene Entscheidung. 4. Förderung und Finanzierung klären: Bevor die Sanierung beginnt, muss die Finanzierung stehen – inklusive möglicherweise Fördermittel von KfW, Bundesland und Kommune. Wichtig: An-
träge auf eine Förderung sind stets vor Beginn der Modernisierung zu stellen.
Inhaber
www.hv-stadler.de info@hv-stadler.de
Von-der-Tann-Str. 36 84478 Waldkraiburg Telefon 08638 3752 Telefax 08638 84045
s Sparkasse Altötting-Mühldorf
5. Fachhandwerker beauftragen: Die Ausführung einer effizienten und langlebigen Dämmung gehört in jedem Fall in Profihände. Hausbesitzer sollten daher Fachhandwerksunternehmen aus der eigenen Region beauftragen und unbedingt auf deren Qualifizierung für das Thema energetische Sanierung achten. djd
Unsere Immobilien-Vermittler
Dieter Hoffmann Edith Spermann Günther Ohneis Gerne kümmern wir uns auch um Ihre Sparkassen-Ba ufinanzierung.
08631 611-3085 immo@spkam.de www.spkam.de
NEUBAU- Wohnanlage Süd Carrée in Ampfing Nur noch wenige Eigentumswohnungen verfügbar!
GRÖTSCH
G I
Immobilien IMMO.lounge Beratungscenter Siemensstraße 20 • 84478 Waldkraiburg
Tel.: 08636 - 325 8002 • www.groetsch-immobilien.com
20 Samstag
Was ist los in der Region?
19
LIve in Mühldorf:
Portugiesischer Fado-Star Cirstina Branco Cristina Branco gilt als „eine der erfolgreichsten Fadistas unserer Zeit“. „BRANCO“ heißt ihr 15. Album, das sie zusammen mit ihrer Band am Samstag, 16. Juni, im Haberkasten präsentiert. Cristina Brancos Geschichte begann mit einer niederländischen TV-Show, in der sie als Fadista auftrat. 2016 mit dem Album „Menina“, in dem sie tief in die portugiesische Kultur eintauchte, schwappte der Ruhm auch in ihr Heimatland: Sie ließ sich alle Texte und Kompositionen von portugiesischen Künstlern schreiben, jeder Song erzählte dabei eine andere Geschichte. Darunter waren Musiker der klassischen Musik, Jazzer, Popmusiker, Rapper, Poeten, Punks. Das Nachfolgeralbum „Branco“ stammt wieder aus den Federn portugiesischer Allstars. Die Stimme einer Fadista, die die FAZ kürzlich mit dem Stempel „glockenklare Brillanz“ versehen hat, Portugiesische Gitarre, Bass und Klavier erzählen uns in „Branco“ die Geschichte eines jungen Portugals das sich selbst findet. Eines Portugals im Auf-
Foto: Pedro Ferreira
Wochenmarkt Sartrouville-Platz, Waldkraiburg Geöffnet: 8 bis 12 Uhr Liebweinturm Ausstellung Burg 18, Burghausen Geöffnet: 14 bis 18 Uhr Karten/Info: 0 86 77/58 80 Weinfest mit "De junga Grünthaler" Festzelt, Angermühle, Oberornau Beginn: 19 Uhr Königliche Schätze und wertvolle Weihegaben Stadt- und Museumsführung TP: Vor dem Rathaus, Altötting Beginn: 14 Uhr Karten/Info: 0 86 71/50 62 19 Nachtflohmarkt Ausweichtermin bei schlechtem Wetter: 23.06.2018 Stadtplatz, Mühldorf Geöffnet: 17 bis 23 Uhr Bilderwelten Ausstellung von Nikolaus Hipp Stadtgalerie, Altötting Geöffnet: 14 bis 17 Uhr Die Umständlichkeit der Umgebung Vernissage Kloster Reitenhaslach, Burghausen Beginn: 11 Uhr Burgführung Burg, Burghausen Beginn: 11 Uhr Türmerführung TP: Vor dem Museum, Wasserburg Beginn: 17 Uhr Klaus Doldinger und Cornelius Claudio Kreusch Programm: Here and now, Konzert mit Saxophon und Klavier Pfarrkirche St. Georg, Burghausen Beginn: 19 Uhr Bücherflohmarkt Bücherei im Herzoglichen Kasten, Neumarkt-St. Veit Geöffnet: 9 bis 11 Uhr Karten/Info: 0 86 39/83 58 Gsunga und gspuit Sänger- und Musikantenstammtisch Hofcafé Howaschen, Aschau a. Inn Beginn: 14 Uhr 10. Ritter-Fest grandioses Jubiläum mit buntem Rahmenprogramm Burg, Kufstein (A) Beginn: 10 Uhr Karten/Info: Tageskasse Fantasie und Hirngespinst Ausstellung Haus der Kultur, Waldkraiburg Geöffnet: 14 bis 17 Uhr Wasserburger Frühlingsfest mit buntem Rahmenprogramm Festplatz am Badria, Wasserburg Beginn: 11 Uhr Der Golem, wie er in die Welt kam Stummfilm Anker Filmtheater, Burghausen Beginn: 16 Uhr
Samstag, 19. Mai 2018
Online-Verlosung 3x2 Tickets zu gewinnen www.innsalzach-blick.com bruch. Im Sommer kommt sie Live zu ausgewählten Festivals, wie dem Nürnberger Bardentreffen und den Gmundener Festwochen (AT). Im Januar 2019 spielt sie zusammen mit der hr-Bigband zwei
Konzerte in Frankfurt. Karten sind im Kulturbüro Mühldorf, Telefon 0 86 31/61 26 12, im Internet unter haberkasten.de sowie an allen München Ticket und InnSalzach-Ticket Vorverkaufsstellen erhältlich.
Ein Bericht an eine Akademie Mono-Oper von Peter Androsch nach Franz Kafka Theater an der Rott, Eggenfelden Beginn: 19.30 Uhr Look into the Future Pfingstfestival Kloster Raitenhaslach, Burghausen Beginn: 17 Uhr
Flohmarkt Jahresmarkt
10h
Pfingstmontag Egglham zw. Pfarrkirchen u. Vilshofen
verkaufsoffen
Autoschau
08543/919820
und Landmaschinenflohmarkt Wasserburger Frühlingsfest mit buntem Rahmenprogramm Festplatz am Badria, Wasserburg Beginn: 11 Uhr East meets West Konzert Kloster Raitenhaslach, Burghausen Beginn: 11 Uhr Markus Stockhausen Konzert Kloster Raitenhaslach, Burghausen Beginn: 15 Uhr Look into the Future Pfingsfestival Kloster Raitenhaslach, Burghausen Beginn: 17 Uhr Gartenfest des GTEV Grenzlandler Lonberg Tafelberg, Perach Beginn: 12 Uhr 10. Ritter-Fest grandioses Jubiläum mit buntem Rahmenprogramm Burg, Kufstein (A) Beginn: 10 Uhr Karten/Info: Tageskasse Oldtimertreffen Festzelt, Angermühle, Oberornau Beginn: 9.30 Uhr Kesselfleischessen mit der "Kapelle Schleudergang" Festzelt, Angermühle, Oberornau Beginn: 18 Uhr Kolbing 50 des Farbkreises 99 Ausstellung Sparda-Bank, Mühldorf Geöffnet: 8 bis 13 Uhr Eindrücke und Begegnungen Fotoausstellung Adalbert-Stifter-Seniorenwohnen, Waldkraiburg Geöffnet: 8 bis 18 Uhr Open-Air-Sommergalerie Ausstellung Unterwasserhäusl, Innlände, Gars Beginn: 11 Uhr
Fantasie und Hirngespinst Orgelkonzert Ausstellung im Rahmen des Orgelfestivals Haus der Kultur, Waldkraiburg zur Wallfahrt Geöffnet: 14 bis 17 Uhr Stiftspfarrkirche St. Philippus und Flohmarkt Jakobus, Altötting Parkplatz Kaufland, Neuötting Beginn: 16 Uhr Geöffnet: 8 bis 15 Uhr Burgführung Karten/Info: 01 60/93 82 31 79 Burg, Burghausen Flohmarkt Beginn: 11 Uhr Stadtplatz, Neumarkt-St. Veit Open-Air-Sommergalerie Geöffnet: 6 bis 16 Uhr Ausstellung Sonntag Karten/Info: 0 86 39/80 54 Unterwasserhäusl, Innlände, Gars Festtag Geöffnet: 11 bis 17.30 Uhr 10. Ritter-Fest mit Kabarett "Da Bobbe" Liebweinturm grandioses Jubiläum mit Festzelt, Angermühle, Oberornau Ausstellung buntem Rahmenprogramm Beginn: 18.30 Uhr Burg 18, Burghausen Burg, Kufstein (A) Postpoppopper Geöffnet: 10 bis 12 Uhr Dienstag Beginn: 10 Uhr Ausstellung und 14 bis 18 Uhr Karten/Info: Tageskasse Galerie im Ganserhaus, Wasserburg Karten/Info: 0 86 77/58 80 Fantasie & Hirngespinst Moving Sounds Geöffnet: 14 bis 19 Uhr Des Feuerwehrmanns Kleider Ausstellung Konzert von Markus Stockhausen Look into the Future Ausstellung Haus der Kultur, Waldkraiburg und Tara Bouman Pfingstfestival Duxerstr. 8, Waldkraiburg Geöffnet: 12 bis 17 Uhr Kloster Raitenhaslach, Burghausen Kloster Raitenhaslach, Burghausen Geöffnet: 10 bis 17 Uhr Johann Löffelmann Beginn: 19 Uhr Beginn: 17 Uhr Doris Orsany Ausstellung Bilderwelten Jam Session Violinen-Konzert Kulturzentrum Kantine, Töging Ausstellung von Nikolaus Hipp Konzert Werke von Johann Sebastian Bach Geöffnet: 9 bis 14 Uhr Stadtgalerie, Altötting NEA ZOI Kulturcafé, Altötting Aula Maior, Raitenhaslach, Energie der Farben und Formen Geöffnet: 11 bis 16 Uhr Beginn: 18 Uhr Burghausen Ausstellung von Janette Denk Wasserburger Frühlingsfest Beginn: 11 Uhr Kreisklinik, Mühldorf mit buntem Rahmenprogramm Alltag, Rüstung, Vernichtung Für nichtgewerbliche Veranstaltungen: * Geöffnet: 8 bis 20 Uhr Festplatz am Badria, Wasserburg Ausstellung Sabine Kronberger Beginn: 11 Uhr Haberkasten, Mühldorf Ausstellung Geöffnet: 13 bis 17 Uhr Terassenfest der FFW Berg Rathaus, Töging Gasthaus Westner, Hacklthal, Geöffnet: 8 bis 12 Uhr Kirchdorf pro Eintrag Montag Dialog in Farben Beginn: 11 Uhr für die von Ihnen festgelegte Ausgabe Ausstellung Gartenfest Rathaus Galerie, Burghausen des Volkstrachtenvereins Burgführung Beginn: Geöffnet: 8 bis 17 Uhr Festzelt Unterschlottham, Altötting Burg, Burghausen Wasserburger Frühlingsfest Beginn: 10 Uhr Beginn: 11 Uhr mit buntem Rahmenprogramm Trommelkreis mit Seydou Ba Nachtflohmarkt Festplatz am Badria, Wasserburg NEA ZOI Kulturcafé, Altötting Historischer Stadtplatz, Neuötting Rufnummer 0 80 31/1 81 68 -19 E-Mail: redaktion@blick-punkt.com Beginn: 11 Uhr Beginn: 16 Uhr Geöffnet: 16 bis 23 Uhr
20
Reservieren Sie sich einen Platz für Ihre nur 6 Euro Veranstaltung!
Tipps & Termine
* Dieses Angebot gilt nur für Veranstaltungen bis zu einem Eintrittspreis von 2,50 Euro
22
21
Samstag, 19. Mai 2018 Eine Stadt liest! Wasserburger Mittagslesung Atelier Andrea Ernst, Wasserburg Beginn: 13.13 Uhr Die Reinlichkeit betreffend! Vom früheren Umgang mit der Hygiene Ausstellung Museum, Wasserburg Geöffnet: 13 bis 17 Uhr Stadtgeschichte 1876 bis 1975 Ausstellung Haus der Kultur, Waldkraiburg Geöffnet: 14 bis 17 Uhr
Mittwoch
23
Was ist los in der Region? Wochenmarkt Rathausplatz, Töging Geöffnet: 14 bis 18 Uhr Wasserburger Frühlingsfest mit buntem Rahmenprogramm Festplatz am Badria, Wasserburg Beginn: 11 Uhr Bilderwelten Ausstellung von Nikolaus Hipp Stadtgalerie, Altötting Geöffnet: 14 bis 17 Uhr Alltag, Rüstung, Vernichtung Ausstellung Haberkasten, Mühldorf Geöffnet: 14 bis 17 Uhr Stadtgeschichte 1876 bis 1975 Ausstellung Haus der Kultur, Waldkraiburg Geöffnet: 14 bis 17 Uhr
Wasserburger Frühlingsfest mit buntem Rahmenprogramm Festplatz am Badria, Wasserburg Beginn: 11 Uhr
Samstag
26
Großes Hofdult Salut- und Böllerschießen Schneiderbauerwiese an der Traunsteiner Str., Altötting Beginn: 16 Uhr Traditioneller Hofdultauszug ab Brauerei Hell Bräu, Altötting Beginn: 14 Uhr Königliche Schätze und wertvolle Weihegaben Stadt- und Museumsführung TP: vor dem Rathaus, Altötting Beginn: 14 Uhr
Führung für die Sinne TP: Vor dem Rathaus, Altötting Beginn: 19 Uhr Freitag Bilderwelten Ausstellung von Nikolaus Hipp Stadtgalerie, Altötting Die Reinlichkeit betreffend! Dultplatz Neuötting Geöffnet: 14 bis 17 Uhr Vom früheren Umgang mit der Seniorennachmittag Hygiene 26.05.2018, ab 7h Altes Kloster St. Veit, Ausstellung Tel. 01 60/4 54 65 33 Neumarkt-St. Veit Museum, Wasserburg Beginn: 14 Uhr Geöffnet: 13 bis 17 Uhr Wochenmarkt Führung durch die Wasserburger Rax dein Hax! Sartrouville-Platz, Waldkraiburg Bierkatakomben Die Disco-Tanz-GemeinschaftsGeöffnet: 8 bis 12 Uhr Anmeldung erforderlich Party Mühldorfer Leseratzen Bierkatakomben, Kellerstraße, NEA ZOI Kulturcafé, Altötting Vorlesestunden Wasserburg Beginn: 19 Uhr Stadtbücherei im Kornkasten, Beginn: 19 Uhr Ossi Huber & Band Mühldorf Karten/Info: 0 80 71/1 05 22 Konzert Beginn: 16 Uhr Petutschnig Hons Komma, Wörgl (A) Wasserburger Frühlingsfest Kabarett Beginn: 20 Uhr mit buntem Rahmenprogramm Komma, Wörgl (A) Karten/Info: +43 53 32/7 55 05 Burgführung Festplatz am Badria, Wasserburg Beginn: 20 Uhr Burg, Burghausen Beginn: 11 Uhr Karten/Info: +43 53 32/7 55 05 Stadtgeschichte 1876 bis 1975 Bernhard Monzel Beginn: 11 Uhr Ausstellung Konzert Flohmarkt Haus der Kultur, Waldkraiburg Cafesitobar, Wasserburg Dultplatz, Neuötting Geöffnet: 14 bis 17 Uhr Beginn: 19 Uhr Geöffnet: 7 bis 14 Uhr Sabine Kronberger Burg und Verborgenes Karten/Info: 01 60/4 64 65 33 Ausstellung Führung Wochenmarkt Rathaus, Töging TP: vor dem Rathaus, Wasserburg Sartrouville-Platz, Waldkraiburg Geöffnet: 8 bis 12 Uhr Beginn: 14 Uhr Geöffnet: 8 bis 12 Uhr Johann Löffelmann Großes Dultfeuerwerk Liebweinturm Ausstellung Dultplatz, Altötting Ausstellung Kulturzentrum Kantine, Töging Beginn: 22 Uhr Burg 18, Burghausen Geöffnet: 9 bis 14 Uhr 1. Kufsteiner Musical Festival Geöffnet: 14 bis 18 Uhr Kolbing 50 des Farbkreises 99 mit "Junger & Neuer Volksmusik" Karten/Info: 0 86 77/58 80 Ausstellung aus Österreich und Bayern 1. Kufsteiner Musical Festival Sparda-Bank, Mühldorf Festung, Kufstein (A) mit "Junger & Neuer Volksmusik" Geöffnet: 8 bis 13 Uhr Beginn: 17.25 Uhr aus Österreich und Bayern Liebweinturm kufsteinmusicfestival.at Festung, Kufstein (A) Ausstellung Musiksommer zwischen Inn Beginn: 13 Uhr Burg 18, Burghausen und Salzach kufsteinmusicfestival.at Geöffnet: 18 bis 20 Uhr Konzert Wasserburger Frühlingsfest Karten/Info: 0 86 77/58 80 Festsaal Kloster, Seeon mit buntem Rahmenprogramm Ein Tag auf dem Bauernhof Beginn: 19.30 Uhr Festplatz am Badria, Wasserburg für Kinder von 7 bis 10 Jahren, Vorlese3viertelstunde Beginn: 11 Uhr Anmeldung erforderlich Vorlesestunden Blümlhof, Dorfen 10/11, Burgkirchen Buch: Ritter Rost auf Schatzsuche Sonntag Beginn: 10.30 Uhr Stadtbücherei, Altötting Fantasie & Hirngespinst Beginn: 15.15 Uhr Ausstellung Mühldorfer Leseratzen Dorfplatzfest Haus der Kultur, Waldkraiburg Vorlesestunden Am Festplatz Bäckerhaus, Kirchdorf Geöffnet: 12 bis 17 Uhr Stadtbücherei im Kornkasten, Beginn: 11.30 Uhr Mühldorf 4. Altöttinger Radroas Beginn: 16 Uhr Dult Graminger Weißbierzelt, Donnerstag Stadtgeschichte 1876 bis 1975 Altötting Ausstellung Beginn: 10 Uhr Bauernmarkt Haus der Kultur, Waldkraiburg Burgführung Tillyplatz, Altötting Geöffnet: 14 bis 17 Uhr Burg, Burghausen Geöffnet: 8 bis 13 Uhr Liebweinturm Beginn: 14 Uhr Johann Löffelmann Ausstellung Orgelfestival zur Wallfahrt Ausstellung Burg 18, Burghausen Orgelkonzert Kulturzentrum Kantine, Töging Geöffnet: 16 bis 18 Uhr Stiftspfarrkirche St. Philippus und Geöffnet: 9 bis 14 Uhr Karten/Info: 0 86 77/58 80 Jakobus, Altötting Beginn: 16 Uhr Grüner Markt Bauernmarkt Stadtplatz, Mühldorf Stadtplatz, Mühldorf 1. Biergartenfest Geöffnet: 8 bis 13 Uhr Geöffnet: 8 bis 13 Uhr mit der Band Gsindl Grüner Markt Grüner Markt Gasthof Bichler, Emmering Stadtplatz, Neumarkt-St. Veit Marktplatz, Buchbach Beginn: 16 Uhr Geöffnet: 8 bis 12 Uhr Geöffnet: 9 bis 12 Uhr Karten/Info: 0 80 39/9 02 06 11
25
Flohmarkt
27
24
Wasserburger Frühlingsfest mit buntem Rahmenprogramm Festplatz am Badria, Wasserburg Beginn: 11 Uhr Floh- und Trödelmarkt Parkplatz Kaufland, Burghausen Geöffnet: 8 bis 15 Uhr Liebweinturm Ausstellung Burg 18, Burghausen Geöffnet: 10 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr Karten/Info: 0 86 77/58 80 Fantasie & Hirngespinst Ausstellung Haus der Kultur, Waldkraiburg Geöffnet: 14 bis 17 Uhr Open-Air-Sommergalerie Ausstellung Unterwasserhäusl, Innlände, Gars Geöffnet: 11 bis 17.30 Uhr Energie der Farben und Formen Ausstellung von Janette Denk Kreisklinik, Mühldorf Geöffnet: 8 bis 20 Uhr
Montag
28
Offene Stadtführung TP: Rathaus, Wasserburg Beginn: 14 Uhr Flotte Oldies Senioren-Tanz-Nachmittag Bischof-Neumann-Haus, Waldkraiburg Beginn: 14 Uhr Karten/Info: 0 86 38/25 53 Energie der Farben und Formen Ausstellung Kreisklinik, Mühldorf Geöffnet: 8 bis 20 Uhr Eindrücke und Begegnungen Fotoausstellung Adalbert-Stifter-Seniorenwohnen, Waldkraiburg Geöffnet: 8 bis 18 Uhr Kesselfleischessen des Schützenvereins Kirchdorf Am Festplatz, Kirchdorf Beginn: 19 Uhr Johann Löffelmann Ausstellung Kulturzentrum Kantine, Töging Geöffnet: 9 bis 14 Uhr Dialog in Farben Ausstellung Rathaus-Galerie, Burghausen Geöffnet: 8 bis 17 Uhr Wasserburg im Wandel der Fotografien von Georg Rakowsky Bildungszentrum Sozialverwaltung, Wasserburg Geöffnet: 8 bis 18 Uhr Kolbing 50 des Farbkreises 99 Ausstellung Sparda-Bank, Mühldorf Geöffnet: 8 bis 13 Uhr Sabine Kronberger Ausstellung Rathaus, Töging Geöffnet: 8 bis 12 Uhr
Dienstag
29
Dialog in Farben Ausstellung Rathaus-Galerie, Burghausen Geöffnet: 8 bis 17 Uhr Johann Löffelmann Ausstellung Kulturzentrum Kantine, Töging Geöffnet: 9 bis 14 Uhr Stadtgeschichte 1876 bis 1975 Ausstellung Haus der Kultur, Waldkraiburg Geöffnet: 14 bis 17 Uhr
21 Eindrücke und Begegnungen Fotoausstellung Adalbert-Stifter-Seniorenwohnen, Waldkraiburg Geöffnet: 8 bis 18 Uhr Fantasie & Hirngespinst Ausstellung Haus der Kultur, Waldkraiburg Geöffnet: 12 bis 17 Uhr Liebeskummer ist ein Arschloch! Konzert mit Senna Gammour Alte Kongresshalle, München Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 89/49 00 94 49 Sabine Kronberger Ausstellung Rathaus, Töging Geöffnet: 8 bis 12 Uhr Wasserburg liest! Mittagslesung Atelier Andrea Ernst, Wasserburg Beginn: 13.13 Uhr Karten/Info: Eintritt frei Die Reinlichkeit betreffend! Vom früheren Umgang mit der Hygiene Ausstellung Museum, Wasserburg Geöffnet: 13 bis 17 Uhr Budenzauber: Yunait Lovers Rock und Soul, Konzert Stiftung Attl, Wasserburg Beginn: 18.30 Uhr
Mittwoch
30
Sabine Kronberger Ausstellung Rathaus, Töging Geöffnet: 8 bis 12 Uhr Führung für die Sinne TP: Vor dem Rathaus, Altötting Beginn: 14 Uhr Fantasie & Hirngespinst Ausstellung Haus der Kultur, Waldkraiburg Geöffnet: 12 bis 17 Uhr Energie der Farben und Formen Ausstellung von Janette Denk Kreisklinik, Mühldorf Geöffnet: 8 bis 20 Uhr Wasserburger Bauernmarkt Hofstatt, Wasserburg Beginn: 12.30 Uhr Dialog in Farben Ausstellung Rathaus-Galerie, Burghausen Geöffnet: 8 bis 17 Uhr Wochenmarkt Sartrouville-Platz, Waldkraiburg Geöffnet: 8 bis 12 Uhr Seniorennachmittag Altes Kloster St. Veit, Neumarkt-St. Veit Beginn: 14 Uhr Stadtgeschichte 1876 bis 1975 Ausstellung Haus der Kultur, Waldkraiburg Geöffnet: 14 bis 17 Uhr Mühldorfer Leseratzen Vorlesestunden Stadtbücherei im Kornkasten, Mühldorf Beginn: 16 Uhr Liebweinturm Ausstellung Burg 18, Burghausen Geöffet: 18 bis 20 Uhr Karten/Info: 0 86 77/58 80 Johann Löffelmann Ausstellung Kulturzentrum Kantine, Töging Geöffnet: 9 bis 14 Uhr Bilderwelten Ausstellung von Nikolaus Hipp Stadtgalerie, Altötting Geöffnet: 14 bis 17 Uhr
22
Immobilienmarkt
Samstag, 19. Mai 2018
Konzert zum Auftakt der 29. BR-Radltour:
Immobilien-Markt
MILOW live in Mühldorf erleben! seine Single „Howling At The Moon“. Präsentiert wird das Konzert von BAYERN 3. Schon ab 17.30 Uhr (Einlass: 17 Uhr) startet das abendliche Vorprogramm am Rennbahngelände, Altöttinger Straße 27 in Mühldorf a. Inn, mit der Bayern 3 Band. Nach dem Konzert-Highlight Milow sind alle Besucher eingeladen, den Abend mit DJ Tonic (Frank Eickenbusch) ausklingen zu lassen. Der Eintritt zum Konzert ist frei.
Vermietungen Ampfing
Mühldorf
Weiteren Konzert-Highlights
2-Zimmer
MÜ-Süd: schö. 2-Zi.-Whg., 66m², Blk., 2. OG, neuw. EBK, ab sof., KM 495,-l+NK+3MM/Kt.08631/1840276 Mühldorf Katharinenplatz
Schöne 2½ Zi.-Wohnung,
Pressefoto Die 29. BR-Radltour mit 1 100 Teilnehmern führt in diesem Sommer über sechs Etappen vom oberbayerischen Mühldorf a. Inn nach Marktheidenfeld in Unterfranken. In jedem Tour-Ort warten auf alle Radler und Besucher erstklassige Pop- und Rockkonzerte bei freiem Eintritt. Nun stehen die Künstler fest. Den Auftakt in Mühldorf a. Inn (Rennbahngelände) am Samstag, 28. Juli, macht Milow. Der belgische Singer/Songwriter mit dem international klingenden Namen ist 2004 in den Fokus der Öffentlichkeit getreten.
Mit seinem Sound und griffigen Melodien zwischen Mainstream-Rock und Folk begeistert er Fans in zahlreichen Ländern Europas. Milow bezeichnet sich selbst als sentimentalen Menschen und sagt, es sei ihm wichtig, dass dieses Gefühl auch in der Musik steckt. Mit der Veröffentlichung der Single „You Don’t Know“ kam im Jahr 2007 auch der kommerzielle Erfolg. Milow hat bislang sechs Alben herausgebracht, vier davon landeten in den deutschen Top 10. Zudem erntete er mehrfache Gold- und Platinauszeichnungen, u. a. Gold für
Die weiteren Konzert-Highlights der BR-Radltour: Am Sonntag, 29. Juli kommt USSuperstar Anastacia mit all ihren Hits nach Landshut. Es folgen 80er-Jahre-Idol Nik Kershaw (30. Juli, Bad Gögging), die Kult-Synthiepopper von Alphaville (31. Juli, Berching), Überflieger Wincent Weiss mit Ohrwürmern wie „Feuerwerk“ und „Frische Luft“ (1. August, Baiersdorf), das norwegische Duo Madcon (2. August, Kitzingen) sowie zum Abschluss Nico Santos mit seinem Superhit „Rooftop“ (3. August, Marktheidenfeld). Start der 29. BR Radltour ist am Sonntag, 29. Juli, ab 8.45 Uhr am Stadtplatz in Mühldorf a. Inn. Hierzu ist die gesamte Bevölkerung eingeladen, die etwa 1 100 Radler anzufeuern. Ein Rahmenprogramm ab 8 Uhr morgens ist geplant.Alle Details zur 29. BR-Radltour sind online unter br-radltour.de beziehungsweise zum Startort unter muehldorf.de zu finden.
EBK, Duschbad, gr. Balkon, ZH, Stellplatz, Garten. 430,-l + NK + Kt. Tel. 01 51 / 56 24 13 84
3-Zimmer Waldkraiburg: Schöne 3-Zi.-Whg., 1.OG, 113m², BLK, Keller, EBK, Parkett, FBH, 600,-l + NK + KT, von privat. Tel. 01 72 / 9 97 86 07
Gemischt
Waldkraiburg
Pachtgesuche
Immobilien-Kauf
Damit Ihre Werbung... Gemischt Kaufe Ihre Immobilie auf Leibrente 089 / 20 80 39 677
Umzüge & Entrümpelungen
KÖRBER Umzüge Nah und Fern Tel. 0 86 38 / 888131 od. 01 78 / 63 63123 www.koerber24.de Diskret • Zuverlässig • Preiswert
Immobilien-Verkauf Landwirt. Obj.
Inn-Salzach
...nicht zum Glückspiel wird. Inn-Salzach
...meine Wochenzeitung!
www.innsalzach-blick.com
Ihre Immobilien-Anzeige im InnSalzachBlick bequem per Telefon unter 0 80 31/1 81 68 -19 oder im Internet auf innsalzach-blick.com.
Samstag, 19. Mai 2018
Stellenmarkt
23
Stellenangebote PKG5H R59L 8H9E72F :5HGF,HNEK3>
$91K8972 A @DOO? PKF5H615F4EHF R5M# S@AQD!OCB 5L91M> 1K4J=GF9E61K35H%I4M9K.5K#65
+*H EKG5H5 <8F51MEK3 )9HF5KT5H0175 GE725K /1H 1K :JMM.51F 51K5!K
),HFK5H!1K &9K6G7294FG3,HFK5H!1K L1F 3EF5K "4M9K.5KN5KKFK1GG5K' -H492HEK3 1L ;5HE4 GJ/15 +H5E65 9L PL39K3 L1F (EK65K# <E43985K35815F> "4M9K.EK35K EK6 "4M5359H851F5K 1K (EK65K3,HF5K' I4M9K.5K85FJKF5 M9K6G7294FG3,HFK5H1G725 <H851F5K
Wir suchen ab sofort
LKW-Fahrer/in
in Vollzeit und zur Aushilfe mit FS-Kl. C od. CE im regionalen Baustellenverkehr (Kipper) Fuhrunternehmen Alois Kronberger
Friseur/in
für ein
Seniorenzentrum vor Ort gesucht. Ergreifen Sie Ihre Chance! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! 0 87 52/28 710 00
T. 08638/73311 od. 0171/2828824 Film Damen, Top-Geld, Tel. 01 71/2 07 70 18
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ehrliche, zuverlässige und freundliche
Bedienung m/w und
Küchenhilfe m/w auf 450 3 Basis/Wochenende Bewerbung bitte an: Gasthaus Münch Pleiskirchen Hofmark 15, 84568 Pleiskirchen
Tel. 0 86 35/2 31 Wir suchen für unseren Betrieb jeweils eine/n
Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir ab sofort:
Gerüstbauer (m/w) Gerüstbauerhelfer (m/w) Gerüstbau Anlernkraft
• Schreiner Gesellen/in / • Schreinergehilfe für die Fertigung von Möbeln und Türen. Selbstständiges Arbeiten im Betrieb und auf Montage ist Voraussetzung. Wir bieten eine Vier-TageWoche, nette Kollegen und angenehmes Betriebsklima.
• Schreiner Lehrling m/w ab September mit BGJ und für 2019.
(m/w)
Wir bieten: leistungsgerechte Bezahlung Voraussetzungen: PKW Führerschein oder alter 3er Führerschein gute Deutschkenntnisse
Bei Interesse melden Sie sich bitte unter Tel. 08086-946321, Mobil 0172-8377700 oder E-Mail: info@schreinerei-kopecki.de
Franz Mittermeier · Schubertstraße 2a · 84539 Ampfing Tel.: 08636 / 13 50 • Handy: 0178 / 299 99 19
Meister
(m/w)
dereinsteiger gerne auch Wie
Wir bieten Ihnen flexible Arbeitszeiten, einen sicheren Arbeitsplatz, Aufstiegsmöglichkeiten und Fort- & Weiterbildungen
Interesse? Dann melde
n Sie sich unter: 55 35 52
r Tel. 01 60/90 Tel. 0821/444 710 ode
Es werden auch ältere Mitarbeiter eingestellt!
GERÜSTBAU
Für unseren Salon in Waldkraiburg suchen wir
www.tophair.com
Wir sind ein mittelständisches Familienunternehmen, vorwiegend im Automotivebereich und in der zerspanenden Lohnfertigung tätig. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Meister (m/w) Metall oder Maschinenbau Ihre Aufgaben • Fachliche Führung der Mitarbeiter aus Fertigung und Montage • Verantwortung für die termin-, qualitäts- und kostengerechte Erledigung der Aufträge • Ausbau der CNC-Abteilung im Bereich Fräsen und Drehen Ihr Profil • Abgeschlossene Meisterausbildung Metall oder Maschinenbau oder vergleichbare Qualifikation • Eigenständige und zuverlässige Arbeitsweise • Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen • Erste Führungserfahrung wünschenswert Wir bieten • Anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeiten mit viel Gestaltungsspielraum • Festes unbefristetes Arbeitsverhältnis • Geregelte Arbeitszeiten • Übertarifliches Einkommen Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an: Weilnhammer Maschinenbau GmbH Ansprechpartnerin: Frau Weilnhammer Esterndorf 7 | 84405 Dorfen E-Mail: info@weilnhammer-maschinenbau.de | www.weilnhammer-maschinenbau.de
Als 7-maliger Gewinner der Auszeichnung „ICHIBAN - Deutschlands bester TOYOTA- Händler“ suchen wir zur Verstärkung unseres Teams in Dorfen zum nächstmöglichen Termin eine/-n
Wir suchen
KFZ-Mechatroniker/-in
für Prospektwerbung & Wochenzeitungen auf Minijob-Basis
Zusteller/innen
Wir bieten • Einen zukunftssicheren Arbeitsplatz in einem traditionsreichen Familienunternehmen • Ein kompetentes und dynamisches Team • Interessante und vielseitige Aufgaben • Eine leistungsgerechte Bezahlung Ihr Profil • Eine abgeschlossene Berufsausbildung als KFZ-Mechatroniker/-in • Eigenverantwortliches und teamorientiertes Arbeiten • Gute Deutschkenntnisse • Führerschein der Klasse B
WER? Schüler, Hausfrauen, Rentner
WANN? Zustelltag ist der Samstag.
WO? Aschau a. Inn, Haag i. Obb., Jettenbach, Maitenbeth, Mettenheim, Mittergars, Mühldorf a. Inn/Altmühldorf, Neumarkt St. Veit, Polling, Schönberg, Töging, Waldkraiburg
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung an Auto Hausmann GmbH z. Hd. Herrn Hans Hausmann, Gewerbering 1, 84405 Dorfen er er e auch erEm il n: hans@auto-hau e
Noch offene Fragen? Informationen unter:
Prospekt Express GmbH Hafnerstraße 5-13, Rosenheim Telefon 0 80 31 / 90 18 90 info@prospekt-express.de Kurhan/123rf.de
Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams
Bedienung in Teilzeit oder 450-€-Basis ab Juni gesucht Tel.: 08631 5982 www.kellner-starkheim.de
IHK Altötting Tipps für die Selbstständigkeit Zu einer Existenzgründung braucht es mehr als eine blendende Geschäftsidee. Rund die Hälfte aller jungen Unternehmen in Oberbayern, so das Ergebnis einer Studie der IHK für München und Oberbayern, bleibt in den ersten vier Jahren auf der Strecke. Mit guter Vorbereitung und Hilfe von erfahrenen Beratern steigen die Erfolgschancen aber deutlich. Sonja Gehring, betriebswirtschaftliche Beraterin der IHK, beantwortet am Montag, 28. Mai, im Landratsamt Altötting, Bahnhofstraße 38, Fragen rund um die Selbstständigkeit. In Einzelgesprächen gibt sie unter anderem Tipps zu Gründungsformalitäten, Wahl der Rechtsform, wie ein Businessplan erstellt wird, welche finanziellen Förderhilfen es gibt oder was im Rahmen einer Unternehmensnachfolge zu beachten ist. Eine vorherige Anmeldung über gruenden-in-oberbayern.de oder unter 0 86 31/9 01 78 13 ist unbedingt erforderlich.
24
Verschiedenes
Kaufgesuche Kaufe alte Orientteppiche, Asiatika, Antiquitäten! GALLERY KAMBIZ 089 / 28 16 29 Seit über 50 Jahren in München! ACHTUNG! Kaufe: Pelze, Orientteppiche, Croco-Taschen, seriöse Barabwicklung! Hr. Ernst, 01 63/4 54 81 14
Samstag, 19. Mai 2018
Verkäufe
Tiermarkt
Bekanntschaften
Körber’s Gebrauchtwaren, Möbel & Accessoires Tel. 0 86 38/ 8 84 17 54
Daniela, fraulich, entspannte Postbotin mit einem großen Herz, wenn Du treu und zuverlässig bist, schreib mir eine SMS 01 52/37 13 07 20
Franz-Liszt-Str. 10-12 · Waldkraiburg
4 Toner für Lexmark Laserdrucker, Optra M410 / M412 (black), Laufleistung 15.000 Seiten, à. 35,-l (aus Lagerbestand). T. 0 80 31 / 18 16 80 Inn-Salzach
innsalzach-blick.com
Waldkraiburg
138 500 Euro Förderung bewilligt Der Stiftungsrat der Bayerischen Landesstiftung hat in seiner heutigen Sitzung über Förderanträge aus dem gesamten Freistaat entschieden, darunter auch Anträge aus dem Landkreis Mühldorf am Inn. Dabei werden Zuschüsse für den Erhalt, die Sicherung und Restaurierung von Denkmälern, die sich nicht im Eigentum des Staates befinden, gewährt. Wie der SPD-Landtagsabgeordnete Günther Knoblauch mitteilt, wird der Stiftung „Bilder
Verschiedenes
51 Jähriger, griabiger Bayer wünscht sich von Herzen eine liebevolle Partnerin für alles, was zu zweit Spaß macht und eine gemeinsame Zukunft zu finden. Mit dir will ich an 365 Tagen im Jahr auf Wolke 7 schweben, 8.760 Stunden lang die wundervollsten Sachen machen, 525.600 Minuten die Liebe spüren, die uns beide verbindet und einfach 12 Monate am Stück glücklich und Dankbar sein, dass es dich gibt. Wenn mein Inserat dich angesprochen hat, geh bitte zum TeleFIT - GESUND & SCHMERZFREI mit fon und melde dich. SMS oder BEWEGUNGS-WOCHENENDE bei Tel. 01 52 / 21 37 06 17 PersonalTraining Thomas Schmid T. 01 70/9 02 98 87 www.PTTS.de
Gesundheit
Hilfe. Wer kann mich Labrador u. mein Frauchen gelegentl. v. Waldkraiburg nach Kraiburg zum Tierarzt fahren? Bin sehr lieb und brav. Gegen Bezahlung. Tel. 0 86 38 / 8 84 14 22
Wohnmobile
Lagerraum. Vermietung
☎ 08071.903383 DeineLagerbox.de
erzählen – Sammlung Peter Bauherren aufgepasst! Innenanstrich, Schmidt“ zur Errichtung eines Fassadenanstrich, Wärmedämmung, Trockenbau, Laminat, Fertigparkett und Museumsneubaus zur Aufnahme Verputzarbeiten preiswert. Tel.: 01577/4362270 der Sammlung Peter Schmidt in Waldkraiburg ein Zuschuss in Parkett-Meisterbetrieb verlegt, Höhe von 138 500 Euro bewilschleift und versiegelt Ihre Böden fachgerecht! Fa. Tel. 0 86 39 / 4 11 ligt. Günther Knoblauch begrüßt den Hole kostenlos Ihre gut erhaltenen Möbel, Haushaltsartikel, Kleidung Beschluss ausdrücklich: „Es ist usw. ab. Tel. 01 51 / 25 87 86 76 toll, dass wir ein neues Museumsprojekt in Waldkraiburg ha- Fetzige Musik Bayrisch Rock u. mehr, Musikduo www.nickisben und die wunderbare und duo.de Tel. 01 76 / 23 10 23 31 auch wertvolle Sammlung Peter Schmidts damit der ÖffentlichRENOVIERUNG Haus/Wohnung Malern, Fliesen,Verputzen, Fassadenankeit zugänglich gemacht wird.“ strich, Pflastern, Umzüge + Entrümpel-
Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen 03944-36160 www.wm-aw.de FA
Garagen Lagerraum. Vermietung
☎ 08071.903383 DeineLagerbox.de
Tiermarkt
Leo & Lilly, Katzenkinder, 7 Mon. getigert, Sccot, Kätzin, 3 J., schw./weiß, s. anhängl., Felix, Kater, 3 J., getigert, Hundeverträglich, Falko, Malamut-Mix, 2 J., Lessie, Chihuahua, 9 J., Hundepflegestellen gesucht. Tel. 0 80 71 / 5 24 19 30 ungen GÜNSTIG! Tel. 0176/ 71 06 48 23 www.pfoten-in-not.com
Haben Sie Interesse an einer eigenen Beilagenverteilung? Informieren Sie sich bei uns unter 0 80 31/1 81 68 11
Impressum:
Inn-Salzach Kleinanzeigen im Internet aufgeben unter:
...meine Wochenzeitung!
www.innsalzach-blick.com per e-mail an: anzeigen@innsalzach-blick.com
private Kleinanzeige
■ Ankauf ■ Stellenangebot ■ Immobilien-Ankauf ■ Kfz-Ankauf ■ Zu vermieten ■ Verschenken ■ Verkauf ■ Stellengesuch ■ Immobilien-Verkauf ■ Kfz-Verkauf ■ Urlaub/Reisen/Fe.-Whg. kostenlose Anzeigen nur schriftlich mit ■ Verschiedenes ■ Tiermarkt ■ Mietgesuch ■ Kfz-Zubehör ■ Bekanntschaften Unterschrift gültig Text bitte in Druckbuchstaben, für Wortabstände und Satzzeichen je ein Kästchen * bis zu 3 Zeilen einspaltig e 5,50
jede weitere Zeile 1,10 e * Preise inkl. MwSt. Die Anzeige wird in der nächsten erreichbaren Ausgabe veröffentlicht. Das Angebot gilt nur für private Inserenten. Anzeigenannahme bis Mittwoch, 17 Uhr.
Gläubiger ID-Nr.: DE24ZZZ00000277830 Den Rechnungsbetrag buchen Sie von meinem Konto ab: Name, Vorname Name der Bank
SEPA-Lastschrift-Mandat-Nr.:
Bankleitzahl
Kontonummer
Straße, Nr.
PLZ, Ort Datum, Unterschrift Telefon
Der heutigen Ausgabe des Inn-Salzach blick liegen in Voll- und Teilauflage Prospekte folgender Firmen bei:
■ Chiffre
Coupon ausfüllen, abgeben oder schicken:
■ Abholer (+ 3,70 e)
■ Zuschicker (+ 6,50 e)
Inn-Salzach blick, Brückenstraße 12, 84453 Mühldorf a. Inn, Tel. 0 80 31/18 16 8-0, Fax 0 80 31/18 16 8-40
Blickpunkt Verlag GmbH & Co KG Hafnerstraße 5-13 83022 Rosenheim Telefon 0 80 31/1 81 68- 0 Telefax 0 80 31/1 81 68- 50 Geschäftsführung: Bernd Stawiarski (verantwortlich für den Inhalt) Verlagsleitung: Andreas Kaschny Geschäftsstellenleitung: Linda Laszlo Redaktionsleitung: Manuela Graßl Hafnerstraße 5-13, 83022 Rosenheim Sonderveröffentlichungen/ Druckvorstufe: Manuela Graßl, Marion Kellner, Magdalena Weber, Nicole Oberberger Redaktion: Manuela Graßl, Nina Bufalino Anette Behringer (Elternzeit), Dr. Olaf Konstantin Krueger Anzeigen Lkr. Mühldorf: Bernd Stawiarski, Linda Laszlo, Thomas Schalk, Christian Reindl Anzeigen Lkr. Rosenheim: Andreas Kaschny, Gitte Riegel, Bettina Diemon, Jascha Demirkiran, Andreas Schraml, Bastian Kohnle Druck: OVB Medienhaus, Hafnerstraße 5–13, 83022 Rosenheim Gesamtauflage: 119.977 Landkreis Mühldorf: 40.148 Landkreis Rosenheim: 79.829 Erscheinungstag: Samstag Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 32 vom 1. Oktober 2017 Im Internet: www.innsalzach-blick.com Anzeigen: anzeigen@innsalzach-blick.com Redaktion: redaktion@innsalzach-blick.com Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen für Anzeigen und Fremdbeilagen in Zeitungen und Zeitschriften.
Samstag, 19. Mai 2018
Bekanntschaften
25
Günstiger Antworten
ab
Mo-Fr 10-18 uhr:
0180-525 13 68 106 0,14 EUR/Min. Festnetz, Handy max. 0,42 EUR/Min. Antworten
www.amio.de
Mo bis So 0-24 uhr:
09003-900 932 1,99 EUR/Min. Festnetz ggf. Handy abw. Singles aus der region Mo bis So 0-24 uhr:
Mut zum Glück!
09003-000 072 1,52 EUR/Min. Festnetz ggf. Handy abw. Foto anfordern bei Anzeigen mit
FOtO-Kennzeichnung Mo bis So 0-24 uhr:
SMS mit dem Wort AMIO, gefolgt von den Buchstaben PK und der Tel.-Mailbox-Nr. an die
EUR/SMS inkl. T-Mobile Transportleistung, o2: 1,79 EUR 83090 (1,99 zzgl. SMS-Kosten gem. Tarif) Beispiel: AMiO PK7890923 inserieren Mo-Fr 10-18 uhr: 040-822 179 220 Standardtarif Festnetz
Jetzt Antworten: 09003-900 932 und halten Sie die teL.-MAiLBOX-nummer bereit. 1,99 eur/Min. Festnetz ggf. handy abw.
Montag bis Sonntag 0-24 uhr
() Sie Sucht ihn
sucht passenden Partner bis ca. 54 J., NR, meinsame Unternehmungen und vielleicht gerne schlank und ab ca. 170 cm, zum mehr. TEL.-MAILBOX 6749624 Aufbau einer ernsthaften Partnerschaft. Attraktive, sportliche, naturverb. Frau, TEL.-MAILBOX 4775486 Wenn du mich suchst, ruf mich an! Un57/165, tierlieb, humorvoll, mag Kulternehmungslustige, sportl., selbstbewusstur, Theater u. Kino, sucht einen Herrn Junggebliebene, lebenslustige, schö- te, romant. Sie, 63/165, sucht pass. Partzw. 58-70 J., ehrlich, spontan, verläss- ne, attr. Frau, 59/175, schlk., tempera- ner mit Humor und Niveau. Meine Hoblich, für eine harmonische Partnerschaft. mentv., klug, viels. interess., sucht für bys sind Ski, Golf, Reisen und Genießen. TEL.-MAILBOX 4672523 Partnerschaft mit Herz u. Humor Mann TEL.-MAILBOX 3648465 mit Bildung, Niveau u. gepfl. Auftreten. Unternehmungslustige, viels. inter- TEL.-MAILBOX 3565346 Kuschelmaus, 59/174, sucht Kuscheless. (Wandern, Schwimmen, Musik, Garbären ab 180 cm, kann auch gerne jünten) Sie, 65 J., sucht dich, 65-71 J., bo- Junggebliebene Fische-Frau, Rentne- ger sein, für Freizeit, Reisen und alles schödenst., der in etwa die gl. Interessen hat, rin, verwit., 70+/160, mitten im Leben ste- ne zu zweit. Freue mich auf jede Antwort. zum Kennenlernen für feste Partnerschaft. hend, empfindsam, mag Radeln, Langlauf, TEL.-MAILBOX 3109010 TEL.-MAILBOX 9003078 Berge, Tanzen, Reisen, Kultur, gemeins. Stunden, wünscht sich passenden Partner. Wo hast du dich versteckt? JunggebliebeHier bin ich - eine Frau, ehrlich, aufrich- TEL.-MAILBOX 5644222 ne Sie, 66/170, schlank, R, sucht einen nettig, sich sorgend und süß, suchend nach ten Herrn zw. 65-74 J., ab 180 cm, der gereinem ehrlichen und fürsorglichen Mann, Jugendliche Italienerin, 70+ J., Musiklieb- ne tanzt, zum Kennenlernen. Bei Sympathie 42-59 J., der eine neue Beziehung grün- haberin, sucht netten, ehrl. Ihn, gerne Itali- gerne mehr. TEL.-MAILBOX 8964077 den oder ein neues Leben beginnen will. ener, 61-66 J., für gemeins. FreizeitgestalTEL.-MAILBOX 0040300 tung, Freundschaft u. bei Sympathie viell. auch mehr. TEL.-MAILBOX 3306559 Weil zu zweit alles mehr Spaß macht, suche ich einen Partner bis 60 J. zum La- Wünsche mir wieder ein zukunfstfä- Dein Lächeln und deine Augen solchen, Faulenzen am See, Bergge- higes Wir mit einem sportl., kultivier- len mich umhauen. Du bist treu, verkuhen, Radeln, Tanzen und vieles mehr. ten Mann mit viel Verstand und Herz, ab schelt und liebst romantische Abende zu Bin hübsch, klein, zierlich, gesund u. fit. 58 J.. Bin eine ebensolche Sie, 65 J., at- zweit, möchtest eine ernsthafte Beziehung, TEL.-MAILBOX 4502696 Foto tr., schlk., die immer noch träumen kann... bist zwischen 30-40 J.? Dann meld dich!
() Sie Sucht Sie
Jeder Topf sollte den passenden Deckel haben! Will nicht mehr alleine sein! Sollte dich, bis 59 J., interessieren, wer hinter diesem Topf steckt, würde ich mich auf eine Antwort von dir freuen. TEL.-MAILBOX 1923031 Foto Zweisamkeit finden oder allein bleiben? Liebevolle Frau, 63/162/NR, schlank, blond, aufgeschlossen, zärtlich, mag Schwimmen, Wellness, Reisen u.v.m. Ruf mich an, ich freue mich auf deine Stimme. TEL.-MAILBOX 9877630 Zweisamkeit erleben mit allem, was dazugehört! Natürliche Frau, 61/159/NR, zuverl., ehrl., treu, unternehmungsl., sucht zuverl. Partner, 60-70 J., der diese Werte schätzt, zum Leben, Lieben u. Lachen. TEL.-MAILBOX 8449624 Naturverbundene Camperin, 59/167/NR, mit Hund, passionierte Köchin, sucht nach einem Camping-Fan zw. 60-65 J., zum Aufbau einer Partnerschaft. Wartet die Zukunft auf uns? TEL.-MAILBOX 8898052
TEL.-MAILBOX 6955113 Hi, ich bin 57 Jahre, 160 cm gr., NR, berufst., sportl., blond, schlank, unkompliziert, suche Mann mit ähnlichen Eigenschaften für eine harmonische Partnerschaft. TEL.-MAILBOX 8383079 Das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden! Liebevolle Frau im guten Seniorenalter, 167 cm, 67 kg, möchte zuverl., gepfl. Herrn, +/-70, ca. 178 cm, ohne Altlasten, für eine harmon. Zeit kennen lernen. TEL.-MAILBOX 6494158 Foto Mein Name ist Andy. Ich bin 44 Jahre, 160 groß, sportlich, humorvoll und für jeden Spaß zu haben. Würde mich freuen, wenn du dich bei mir meldest! TEL.-MAILBOX 3943054 Vielleicht finden wir uns ja hier? Sportliche, humorvolle Sie, 44 J., schlank, sucht ebenso sportlichen und lebenslustigen Partner bis 50 J. TEL.-MAILBOX 7281146
Attraktive, sympathische Sie aus BayHumorvolle Sie, 57/162, weibliche Fi- ern, 53/165, schlk., sportl., u. aufgeschlosgur, tanzt gerne, möchte neu starten und sen, sucht humorv., toleranten Mann für ge-
Spar-tarif
Amio-Flatrate
Für 0900 gesperrt oder zu teuer? nutzen Sie unsere Flatrate Angebote! Lassen Sie sich von uns beraten. Mo-Fr 10-18 uhr
040-822 179 220
Für immer? Junggebliebener Mann, NR, Mitte 58/187, sucht eine schlanke Frau bis 54 Jahre, 163-172 cm, zum Kennenlernen und Verlieben und für eine gemeinsame Zukunft. TEL.-MAILBOX 0344659
Spontaner, humorvoller Mann, 57 Jahre, sucht sympathische, normale Frau bis 55 Jahre für eine harmonische Partnerschaft. Sympathischer Löwe-Mann, 52/178, Freue mich auf alle ernst gemeinten AntNR, schlank, sportlich, mag MTB, Sau- worten. TEL.-MAILBOX 5795016 na, Bergwandern..., sucht schlk., liebensw., etwas sportliche Partnerin bis 52 J. für eine Beziehung mit Zukunft. Er, 68/172, sportlich (Rad, Ski, Berge, SeTEL.-MAILBOX 9124877 Foto en), selbstständig, noch aktiv, geschieden, finanziell unabhängig, bodenständig, sucht Romantischer Krebs-Mann, 51/174/80, R, Partnerin für Freizeit und mehr, bis 63 J., mit viels. interess. (Spaziergänge, gute Gesprä- normaler Figur. TEL.-MAILBOX 2997733 che, Biergarten, Tanzen), sucht warmherzige, unternehmungsl. Frau, die sich fallen las- Ich bin Simon, 62/185, normale Figur, brausen kann. TEL.-MAILBOX 6267911 Foto ne Haare und Augen, tanze gerne und suche auf diesem Wege eine liebe Partnerin tanzfreudiger, berufstätiger, 40-jähr. für alles Schöne im Leben. Alles weitere bei Schütze sucht für gemeins. Lebensweg eine einer Tasse Kaffee. TEL.-MAILBOX 2228347 humorv. Partnerin. Freue mich auf ein Kennenlernen. TEL.-MAILBOX 9342516 Uns gibt es nur im Doppelpack! Hündin (12 J.) u. sympath. Herrchen (72 J.), Er, 63/179/73, sportlich und NR, begeis- NR/NT, HSA, gepfl. Vollbart, paar kg mehr, terter Skifahrer und Tennisspieler, kultu- suchen Frauchen, 65-72 J., zur Entderell interessiert, z.B. Kabarett, sucht eben- ckung von Gemeinsamem, Leben + Liebe. so sportbegeisterte, schlanke Partnerin. TEL.-MAILBOX 1251140 TEL.-MAILBOX 4128268
TEL.-MAILBOX 0973469
Lebensbejahender Mann, 60/177/77, dunkelblond, sehr naturverb., NR/NT, sucht Zufrieden? Beinahe! Es fehlt noch die dich zw. 50-60 J. mit fraul. Figur, unternehFrau, 38-55 J., intelligent, humorvoll, femi- mungsl., spontan, gerne mit Kind, für alnin, sportlich, unabhänging, an meiner Seite. le Höhen u. Tiefen des gemeins. Lebens. Biete das Gleiche. TEL.-MAILBOX 5059441 TEL.-MAILBOX 3610763 Ich, 38/190, suche dich zw. 28-40 J. für eine gemeinsame Zukunft. Bist du auch gerne in der Natur, lebensfroh, treu, ehrlich und Ich, 65/184, ehrlich, suche zuverlässigen Familie ist dir wichtig? Dann nix wie los und Freund. Du solltest naturverbunden und melde dich bei mir! TEL.-MAILBOX 8770039 reiselustig sein, das Alter ist nicht maßgebend, sondern die Sympathie zählt. Großer Cowboy sucht großes Cowgirl. Ich TEL.-MAILBOX 0638817 bin ein 40-jähriger Pferdefreund, der sich eine Pferdenärrin an seiner Seite gut vorSchlanker Mann bis 59 J. für Freund- stellen kann. Sonstige Hobbys sind Tanschaft und mehr gesucht! Hobby-Landwirt, zen, Radfahren und auch mal Billard. 59/176, schlk., R, tageslichttauglich, mit TEL.-MAILBOX 7836944 viel Humor, sucht genau dich! Keine Szenegänger. TEL.-MAILBOX 3070824 Die schönen Dinge des Lebens genießt man nicht allein! Ich möchte mich wieder verlieben - in dich? Ich bin 57/170, schlank, treu, herzlich, humorvoll und suche dich, mit einem sympathisch Lachen. Foto Wenn du dich auch nach einer Bezie- TEL.-MAILBOX 6722195 hung mit Harmonie, Geborgenheit, gegenseitigem Respekt sehnst, du 45-55 Alt und grau gewordener Steinbock, 77 J., schlk. bis mittelschlk. bist, dann freue J., im Herzen und Hirn junggeblieben, kann ich, 50/178, normale Figur, mich auf dich. nicht glauben, dass er die Naturwunder allein erleben soll. Welches weibliche WeTEL.-MAILBOX 3438811 sen fühlt auch so und wäre gern dabei? Sympathischer Er, 40/179/NR, schlk., un- TEL.-MAILBOX 6652599 ternehmungsl., sucht pass. Sie, gerne mit weiblicher Figur, auch mit Anhang, für ei- Gesucht: Harmonische Beziehung mit nen gemeinsamen Neustart in die Zwei- Ihr, bis 168 cm, gern mit Kind. Gebosamkeit. Freue mich auf deine Nachricht. ten: naturverb. Mann, 49/167/NR, Typ: ruhig, mit Abenteuerlust, humorvoll, zuverl., TEL.-MAILBOX 3344722
() er Sucht ihn
() er Sucht Sie
liebt: Berge, Panorama und bald dich? TEL.-MAILBOX 3719070
Großer Grauer mit trockenem Humor, 185 cm, kräftige Statur, studiert, mit vielen Interessen, wünscht sich eine humorv., nicht zu schlanke Frau, ca. 64-74 J., für eine schöne Zeit. TEL.-MAILBOX 4163799 Einen Menschen wie du und ich für eine feste Beziehung. Naturverbundener Er, 35 J., 180 cm, dunkelblond, normale Figur, tierlieb, mag Musik, sucht unkomplizierte Frau mit normaler Figur. TEL.-MAILBOX 6427685 Carpe diem. Wenn dir die zwei Worte etwas sagen, dann melde dich bitte. Ich, 58/178/80, bin gepflegt, gern in der Natur, tanze u. reise leidenschaftlich. Ich freue mich auf eine gemeinsame Zukunft. TEL.-MAILBOX 7798991 Ich, leidenschaftlicher Frühaufsteher, 64/176, NR, naturverb., habe einen Garten, bin sportl. u. suche eine liebev. Partnerin, die das Leben auf dem Land zu schätzen weiß und es mit mir genießen will. TEL.-MAILBOX 5897754 Junggebliebener Fische-Mann, 50/190/95, sucht sinnliche Skorpion- oder Krebs-Frau zw. 40-50 J., ab 168 cm, feminin, ohne Altlasten, für dauerhafte Beziehung. TEL.-MAILBOX 2912524 Foto Gemeinsame Sommerabende genießen... Humorvoller, kinderlieber Bayer, 39/185, sucht Sie, 28-38 J., gerne auch mit Kind oder Kinderwunsch, für eine gemeins., schöne Zukunft. TEL.-MAILBOX 0104233
Standardtarif Festnetz Hinweis: Anzeigen mit sexuellen Inhalten, für erotische Kontakte und gewerbliche Anzeigen werden nicht veröffentlicht. Inserenten müssen mindestens 18 Jahre alt sein. Schriftliche Antworten sind nicht möglich und werden weder weiter- noch zurückgesendet. Die Ablehnung oder Änderung von Anzeigen auch ohne besonderen Grund behalten wir uns vor. Tele-Chiffre ist ein Service der ADT Telefonservice, Hamburg. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen unter www.adt-telefonservice.de.
26
Samstag, 19. Mai 2018
Rätsel & Service
Sudoku Das Raster ist mit den Zahlen 1 bis 9 aufzufüllen. In jeder Zeile, jeder Spalte und in jedem 3x3-Quadrat dürfen die 1 bis 9 nur einmal vorkommen. blick wünscht viel Spaß!
Auflösung unter blick-punkt.com/daten/sudoku
Filmtipp: Wohne lieber ungewöhnlich Sophie und Hugo sind frisch verliebt, haben einen kleinen bezaubernden Sohn, Gulliver, und heiraten im siebten Himmel – es könnte alles so schön sein. Von Sophies skeptischem Sohn Bastien, der schon die Trennung am Horizont sieht, wollen sie sich nichts vermiesen lassen. Bastien hat schon zu viele Väter kommen und gehen sehen und weil nicht nur Sophie nach drei Ehen drei Kinder hat, sondern auch die Väter fleißig weiter heiraten, ergibt das nach Patchwork-Arithmetik: 6 Halbschwestern/-brüder, 8 Erziehungsberechtigte und ebenso viele Zuhause. Sophie, Hugo und ihre 6 Elternkollegen haben eine komplexe Freizeitlogistik entwickelt, die die Kinder nicht nur von einem Zuhause zum nächsten, sondern auch vom Cello zum Ballett, vom Schach- zum Klavierunterricht delegiert. Ihre Kinder sind Nomaden und das geht denen maximal auf die Nerven. Eines Tages drehen Bastien und seine Halbgeschwister den Spieß um und Sophie und Hugo sehen sich mit einer Sorgerechtsrevolution konfrontiert. Die Sprösslin-
„Gefällt mir“ auf
STIER 21.4.-21.5.
facebook.com/InnSalzachblick
ZWILLINGE 22.5.-21.6. Machen Sie keine Kompromisse. Artikulieren Sie Ihre Bedürfnisse und fordern Sie Ihren Anteil von anderen ein.
indianische Kampftrophäe
Jungen
KREBS 22.6.-22.7.
WAAGE 24.9.-23.10.
STEINBOCK 22.12.-20.1.
Nicht alles ist planbar: Rechnen Sie damit, dass auch etwas mal nicht wie von Ihnen vorgesehen funktioniert.
Verfallen Sie auf keinen Fall in Panik. Vieles ist gar nicht so schlimm, wie es ganz zu Anfang schien.
Öffnen Sie sich und gestehen Sie jemandem Ihre Gefühle ein. Eine große Last wird von Ihnen abfallen.
LÖWE 23.7.-23.8.
SKORPION 24.10.-22.11.
WASSERMANN 21.1.-19.2.
Unklarheiten und Missverständnisse können am besten durch ein direktes und klärendes Gespräch vermieden werden.
Selbstlosigkeit wird von vielen geschätzt und bewundert. Setzen Sie sich für andere ein und helfen Sie!
Vertrauen Sie auf Ihre Intuition. Sie haben ein Gespür dafür, hinter welcher Ecke es sich lohnen könnte, nachzusehen.
JUNGFRAU 24.8.-23.9.
SCHÜTZE 23.11.-21.12.
FISCHE 20.2.-20.3.
Auch wenn Sie das Gefühl haben, eigentlich etwas Besseres verdient zu haben: Machen Sie konsequent weiter.
Gönnen Sie anderen auch mal was: Machen Sie sich frei von Neid und Eifersucht. Das wird Sie glücklicher machen.
Lassen Sie sich nicht von anderen nervös machen. Bleiben Sie ruhig und vertrauen Sie weiterhin auf Ihre Stärken.
Fremdwortteil: Luft
Maßeinheit der Lichtstärke
Ort bei Zwolle (NL)
und so weiter (latein. Abk.)
südamerikanischer Kuckuck
kurz für: in dem
Musikträger (Mz.)
Teil der Kanne
bandförmiges Blumengebinde
Geburt
6
7
Theoretiker d. Sozialismus
3
Fernostasiat
Sänger der 60er (Paul)
einer der Argonauten
www.innsalzach-blick.com 1
100 qm in der Schweiz
8
rechter Nebenfluss der Rhône
Radiowellenbereich (Abk.) ugs.: fotografieren
germanische Sagengestalt
4
5
lateinisch: dies
9 2 englisch: ist
elektr. Informationseinheiten
4 3
ugs.: nein
japan. Heerführer † 1912
indische Büffelbutter
russischamer. Komponist †
2
Wortende: Insel
Buchregisterzeichen (Abk.)
6
7
8
9
Verlosung unter innsalzach-blick.com
„95 Thesen zur Gegenwart“ heißt das Buch des Raublinger Autors Manfred Ebeling, in dem er die Fehlentwicklungen unserer politischen Gegenwart – mathematisch und leidenschaftslos – in die Zukunft hochrechnet. Jeder sieht es, keiner glaubt es: Längst haben sich die deregulierten Finanzmärkte zum „Weltkarzinom“ entwickelt. Das ist die zwingende Folge eines luftgespeisten, globalen Hütchenspiels mit dem „Geld der Welt“. Und das geht nicht ohne eine sehr aktive Mithilfe von Seiten der Politik. Ebeling analysiert ein inzwischen globales, übermächtiges und jeder Rechenschaft entrücktes Kartell aus Wirtschaft und Politik, das seine profitsüchtigen Machenschaften auf dem Rücken der Völker selbst aushecken, realisieren und legalisieren kann. Auch Europa wird aktuell auf den Weg in ein Protektorat der Profit-
interessen seiner Konzerne geführt, statt in die verheißene Friedensunion. Dringender denn je ist es geboten, sowohl unsere politische Gutgläubigkeit als auch unsere demokratische Fahrlässigkeit der vergangenen 70 Jahre wett zu machen. Die Einen begreifen es früher, die Anderen später. Die Dritten, wenn es zu spät ist.
Hätten Sie’s gewusst?
Was ist milchsaures Gemüse?
kleine Hafenstadt in Marokko
Briefumschlag
bestimmter Artikel (4. Fall)
1
Männername
Tortur
Inn-Salzach
5
gefeierte Künstlerin
ostafrikanisches Hirtenvolk
Erfinder der Einwegware
Anfängerin
Patchwork-Ping-Pong, bei dem Sophie und Hugo plötzlich gezwungen sind, nicht mehr nur für sich, sondern für die Gemeinschaft zu denken. Das bedeutet Chaos, und noch viel mehr. Andrea Hailer, soulkino
95 Thesen zur Gegenwart
WIDDER 21.3.-20.4.
Ihre Stärke ist nun mal Ihre Leidenschaft. Wenn Sie keine Freude an etwas haben, kann es auch nicht gut werden.
ge haben eine Altbauwohnung gekapert, sie fordern Residenzstabilität und überreichen den 8 Elternteilen einen sorgfältig erdachten Betreuungsplan, nach dem die Eltern um die Nachwuchs-WG zirkulieren sollen. Es kommt zu einem
Buch-Tipp
SO STEHEN IHRE STERNE IN DEN KOMMENDEN TAGEN Halten Sie sich nicht an die Norm. Sie sind etwas Besonderes und es schadet nicht, wenn alle das mitbekommen.
Foto: Neue Visionen
Auflösung unter blick-punkt.com/daten/raetsel
Eine bewährte Methode, um Gemüse länger zu lagern, ist das milchsaure Einlegen. Milchsaures Gemüse kann entstehen, weil sich auf vielen Gemüsesorten natürlicherweise Milchsäurebakterien befinden. Das Verfahren funktioniert zum Beispiel bei Kohl, Gurken, Roter Beete und Bohnen. Am bekanntesten ist Sauerkraut. Dazu wird Weißkohl geschnitten, gestampft und in Salzlake angesetzt. Das Gemüse muss komplett mit Flüssigkeit bedeckt sein und in einem gut schließenden Gefäß lagern. Das
Salz bewirkt, dass Zellwasser austritt und die sogenannte Fermentation einsetzt. „Bei der Reifung wandeln die Milchsäurebakterien den Zucker, der im Gemüse enthalten ist, in Milchsäure um und diese wirkt konservierend“, erklärt Anja SchwengelExner, Ernährungsberaterin bei der Verbraucherzentrale Bayern. Der Vitaminverlust ist bei diesem Prozess minimal. „Die Milchsäurebakterien wirken sich zudem positiv auf die Darmflora und somit auf das Immunsystem aus“, so die Expertin.
Samstag, 19. Mai 2018
27
Wer? Wann? Wo?
Arteriosklerose-Warnzeichen
Notruf 110 Feuerwehr 112
Gefäßverkalkung entgegenwirken
Polizei: Mühldorf, 0 86 31/3 67 30 Waldkraiburg, 0 86 38/9 44 70 Haag, 0 80 72/9 18 20 Altötting, 0 86 71/9 64 40 Notarzt: 112 für Mühldorf, Waldkraiburg, Neumarkt-St. Veit, Haag, Gars Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117 Krankenhäuser: Mühldorf 0 86 31/61 30 Haag 0 80 72/37 80 Altötting 0 86 71/50 90 Giftnotruf: 0 89/1 92 40 Suchtberatung: Staatliches Gesundheitsamt 0 86 31/69 95 09 Diakonie: Sozialpsychiatrischer Dienst Beratung, 0 86 31/26 00 Caritas: Suchtberatung 0 86 31/37 63 40 Apotheken-Notdienste: Vom 19. Mai bis 26. Mai 2018 von 8 bis 8 Uhr des Folgetages Samstag, 19. Mai: Haag i. OBB: Grafschaft Apotheke, Hauptstraße 40 Mühldorf: Luitpold-Apotheke, Luitpoldallee 68 Neumarkt-Sankt Veit: Stadt Apotheke, Stadtplatz 27 Töging am Inn: Inntal-Apotheke, Erhartinger Straße 9 Sonntag, 20. Mai: Burghausen: Adler Apotheke, Marktler Straße 31 Emmerting: Johannes Apotheke, Untere Dorfstraße 6 Neumarkt-Sankt Veit: Stadt Apotheke, Stadtplatz 27 Neuötting: easyApotheke, Braumeisterstraße 1 Waldkraiburg: Antonius Apotheke, Berliner Straße 14 Montag, 21. Mai: Altötting: Tilly Apotheke, Neuöttinger Straße Bodenkirchen: Johannes-Apotheke, Hauptstr. 30 Buchbach: St. Jakobs Apotheke, Wagnergasse 22 Burghausen: Burg Apotheke,
Foto: adba Erziehungsberatung 0 86 31/37 63 30 Schuldnerberatung 0 86 31/37 63 20 Rat/ Hilfe beim Stillen: 0 86 39/51 00 oder 0 86 79/50 49 La Leche Liga 0 80 72/37 49 46, 12 68 oder 28 55 Beratung und Hilfe bei Schwangerschaftskonflikten: Donum Vitae in Bayern e. V. 0 86 31/1 30 55 AIDS-Beratung: Staatliches Gesundheitsamt 0 86 31/69 95 09 Frauen helfen Frauen: Notruf 0 86 38/8 37 97 Robert-Koch-Straße 56 Isen: St. Zeno Apotheke, St.-Zeno-Platz 4 Mühldorf: Inn-Apotheke, Oderstraße 1 Dienstag, 22. Mai: Burgkirchen a. d. Alz: Markus Apotheke, Fichtenweg 6 Haag i. OBB: Löwen Apotheke, Münchener Straße 15 Vilsbiburg: Löwen Apotheke, Stadtplatz 37 Waldkraiburg: Sonnen-Apotheke, Graslitzer Straße 35 Winhöring: Schloß-Apotheke, Obere Hofmark 9 Mittwoch, 23. Mai: Ampfing: Isen-Apotheke, Zangberger Straße 3 Burghausen: Sonnen Apotheke, Marktler Straße 36 Gangkofen: Markt-Apotheke, Marktplatz 14 Tüßling: Margeriten Apotheke, Marktplatz 9 Wasserburg: Marien Apotheke, Marienplatz 1 Donnerstag, 24. Mai: Burghausen: Stadt Apotheke, Stadtplatz 40 Reischach: Marien Apotheke,
HILFE IM TRAUERFALL DURCH:
Technisches Hilfswerk: 0 86 31/74 07 (nach Dienstschluss 0 86 31/84 59 oder über die Polizei) Bayerisches Rotes Kreuz 0 86 31/3 65 50 Hausnotruf 0 86 31/36 55 26 Anna-Hospizverein: im Landkreis Mühldorf Hospiz- und Palliativteam 0 86 31/1 85 70 Weißer Ring: Hilfe für Kriminalitätsopfer 0 80 73/9 14 75 81 Tierheim Kronberg: 0 86 71/22 86 Tierheim Waldkraiburg: 0 86 38/14 60 Eggenfeldener Straße 4 a St. Wolfgang: St. Wolfgang Apotheke, Hofmarkstraße 1 Vilsbiburg: Lothar-Mayer’sche Apotheke, Stadtplatz 19 Waldkraiburg: Goethe Apotheke, Goetheplatz 1 Freitag, 25. Mai: Altötting: Antonius Apotheke, Bahnhofstraße 4 Burghausen: Apotheke im Kaufland, Lindach 10 Mühldorf: Luitpold-Apotheke, Luitpoldallee 68 Neumarkt-Sankt Veit: Sankt Johannes Apotheke, Stadtplatz 10 Wasserburg: Apotheke am Burgerfeld, Brunhuberstraße 39 Samstag, 26. Mai: Altötting: Engel Apotheke, Trostberger Straße 1 Burghausen: Adler Apotheke, Marktler Straße 31 Gars am Inn: St. Ulrich Apotheke, Hauptstraße 6 Massing: Antonius-Apotheke, Hopfengasse 3 Mühldorf: Blumen Apotheke am Globus, Siemensstraße 18 (Alle Angaben ohne Gewähr!)
Mühldorf Krankenhausstr. 2a 08631 / 7603
Waldkraiburg Hermann-Löns-Str. 33 08638 / 8825960
Arteriosklerose, auch Gefäßverkalkung genannt, ist tückisch: Obwohl sie hochgefährlich ist und zu schweren Erkrankungen wie Herzinfarkt und Schlafanfall führen kann, verläuft sie oft viele Jahre lang unbemerkt. „Deshalb ist es so wichtig, die Risikofaktoren für Arteriosklerose, wie Bluthochdruck, Übergewicht, Rauchen, einen zu hohen Cholesterinspiegel und Diabetes, zu kennen und möglichst zu meiden“, erklärt dazu Dr. Gunter Lemmnitz aus Bielefeld. „Zeigen sich bereits Anzeichen einer Gefäßverengung, sollte man sich unbedingt ärztlich untersuchen lassen.“ Solche Anzeichen können etwa Kribbeln in den Fingern oder Zehen, kalte Hände und Füße oder Schwindelgefühle sein. Typisch sind auch Herzrhythmusstörungen oder Brustenge (Angina pectoris) sowie die periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK), auch Schaufensterkrankheit genannt. Dabei handelt es sich um Durchblutungsstörungen in den Beinen, die dazu führen, dass schon nach kurzer Gehstrecke die Muskeln schmerzen und man pausieren muss. Bei Männern kann Gefäßverkalkung außerdem die Potenz stö-
ren. Zur Vorbeugung vor Arteriosklerose ist die Vermeidung der genannten Risikofaktoren wichtig, wofür wiederum regelmäßige Bewegung und eine ausgewogene Ernährung entscheidende Faktoren sind. Auch die Versorgung mit bestimmten Nährstoffen wie der natürlichen Aminosäure Arginin und B-Vitaminen sollte ausreichend sein. Er hat in einer aktuellen Praxis-Studie mit rund 400 Teilnehmern untersucht, inwieweit sich die Einnahme von Präparaten wie „Telcor Arginin plus“, einer natürlichen Kombination aus Arginin und B-Vitaminen, auf die Gefäßgesundheit auswirkt. Gemessen wurden drei Parameter: erstens der Blutdruck, zweitens das Ausmaß der Arteriosklerose und drittens die Gefäßsteifigkeit. Das Ergebnis: Nach im Schnitt 122 Tagen zusätzlicher Einnahme von Arginin und B-Vitaminen wurden deutliche Verbesserungen des Blutdrucks, der Arteriosklerose sowie bei der Gefäßsteifigkeit nachgewiesen. „Die Einnahme stellt eine sinnvolle Ergänzung zur normalen Therapie dar“, so Lemmnitz. Unter telcor.de finden sich weitere Informationen rund um das Thema Gefäßschutz.
Foto: rgz/Telcor/contrastwerkstatt - Fotolia
Info
Volkskrankheit Arthrose Allein in Deutschland leiden rund fünf Millionen Menschen an geschädigten Gelenkknorpeln. "Schreitet die Arthrose-Erkrankung über Jahre fort, entwickelt sich ein Teufelskreis aus Schmerzen, Bewegungsmangel und Funktionsverlust der Gelenke", erklärt Dr. med. Werner Lehner, Orthopäde und Sportmediziner aus München. Denn der Gelenkknorpel, welcher zu 70 Prozent aus dem natürli-
chen Eiweißbaustein Kollagen besteht, ist ein natürlicher Stoßdämpfer, der Bewegungen dämpft. Wird dieser im Laufe der Arthrose dünner, reibt irgendwann Knochen auf Knochen. Gute Therapieerfolge werden oft mit Trink-Kollagen wie CH-Alpha Plus erzielt, das Studien zufolge den Abbau des Knorpels im Gelenk nicht nur stoppt, sondern auch seine Dichte optimiert. rgz/su
Schwindegg Neumarkt-St. Veit Kothbach 4 Stadtplatz 8 08082 / 947182 08639 / 9869602
Töging Erhartinger Str. 23 08631 / 1673544
I M M E R U N D Ü B E R A L L , TA G U N D N A C H T, S O N N - U N D F E I E R TA G – D I E N S T B E R E I T
SMARTPHONE SOFORTREPARATUR in Ihrem MediaMarkt Mühldorf und Burghausen
Wähirernrd eSiepwaeitrersiehorpepenn! w
• Display-Reparatur • Akkutausch • Datentransfer u.a. Services von Apple, Samsung, Huawei und LG-Geräten Zum Beispiel für das APPLE iPhone 6:
99,49,-
Displaytausch für Akkutausch für
MediaMarkt Service
SOFORT STARTKLAR Mit uns sparen Sie viel Zeit! MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Mühldorf am Inn Siemensstr. 4 • 84453 Mühldorf am Inn • Tel. 08631/985-0 Einkaufsmeile West Öffnungszeiten: Mo-Fr: 9.30 - 19 Uhr, Sa: 9 - 18 Uhr
SMARTPHONE STARTKLAR STANDARD • Ersteinrichtung • Software-Updates soweit verfügbar • Funktionskontrolle • Einrichtung Google oder iOS Konto
Zeitersparnis: ca. 30 Minuten
MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Mühldorf am Inn Betriebsstätte Burghausen Burgkirchener Straße 66 • 84489 Burghausen • Tel. 08677/8817-0 Öffnungszeiten: Mo-Fr: 9.30 - 19 Uhr, Sa: 9 - 18 Uhr
Art.Nr.: 1996489
Alles Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie.