Inn-Salzach blick - Ausgabe 22 | 2018

Page 1

GOLD + SILBER BARANKAUF

Inn-Salzach

Zahngold, Münzen, Platin, Barren, Palladium, Besteck, Bruchgold...

3D Bad-Planung in unserer neu gestalteten Fliesenausstellung

Ihre Ansprechpartner Martina Maier, Oktay Artuk und Olga Knöll beraten sie gerne!

Auf Wunsch kommen wir auch zu Ihnen nach Hause. Vereinbaren Sie mit uns einen Termin: 08638/888115

Ausgabe 22 · 2. Juni 2018 · Auflage: 40.148/Gesamt 119.977 · 10. Jahrgang

Öffnungszeiten Montag bis Freitag 9:00 – 20:00 Uhr Samstag 9:00 – 18:00 Uhr

Besuchen Sie uns, um einen Planungstermin zu vereinbaren.

EDELMETALLHANDEL ARGOLD

Raab Karcher Niederlassung

JUWELIER IM KAUFLAND

Ratiborer Straße 10 84478 Waldkraiburg Tel. 08638/6008-0 www.raabkarcher.de

Teplitzerstr. 12

Theresienstr. 2

WALDKRAIBURG

TRAUNSTEIN

Ein Vergleich lohnt sich auf jeden Fall!

Polizeiaufgabengesetz in der Kritik

Keimschleuder Badesee?

Charmeoffensive für das PAG? Tipps für ungetrübten Schwimmspaß.

Seite 2

„Es grünt so grün“

Fakten zum deutschen Wald.

Seite 9

Jetzt beginnt die Erdbeerzeit

Seite 10

Unsere schönsten Biergärten

Foto: dpa #noPAG vs. #proPAG: Die Debatte um schärfere Eingriffsrechte der Polizei ebbt auch eine Woche nach Inkrafttreten des neuen bayerischen Polizeiaufgabengesetzes (PAG) nicht ab. Sozialdemokraten und Bündnisgrüne wollen das neue PAG nun auf juristischem Wege zu Fall bringen. „Wir verteidigen den Freistaat Bayern gegen das illiberale Gesetz der CSU“, begründet SPD-Landesvorsitzende Natascha Kohnen die Klagen sowohl vor dem Bayerischen Verfassungsgerichtshof als auch vor dem Bundesverfassungsgericht. CSU, Polizei und Weißer Ring halten dagegen und eine Website der Bayerischen Staatsregierung will aufklären. Seite 3

Seite 20-23

Wachhypnose ohne Kontrollverlust

WM - AKTION gültig vom 2. bis 16. Juni 2018

G O LDAN KAU F GOLDANKAUF

-

Fehlendes Selbstwertgefühl Prüfungs- und Redeangst Schlafstörungen Versagens- und Verlustangst Mobbing, Burn-out Depressionen Eifersuchst, Trennung Rauch- und Zuckerentwöhnung Panikattacken Psychosomatische Erkrankungen Ängste und Zwänge u.a.

Heilpraktiker für Psychotherapie Ludwigstraße 55 · 84524 Neuötting Telefon: 0 86 71/9 06 05 68

www.wachhypnose.de

Dachdeckerei

Z U TAG E S H ÖC H STP R E I S E N Altgold Bruchgold ZU TAGESHÖCHSTPREISEN Feingold Münzen S I L B E R - •&Altgold ZINNANKAUF

• •

• Bruchgold • Feingold • Münzen SILBER- & ZINNANKAUF

10 %

10 %

auf Motorradbekleidung

auf alle E-Bikes und Fahrräder

(auch reduzierte Ware)

(auch reduzierte Modelle)

DAS NEUE THERAPIEKONZEPT

Dr. h.c. Michael Barten-Renon

Spenglerarbeiten Spenglerei

SPENGLEREI | DACHDECKEREI

AR IA G O LD

Marktler Str. 47 • 84489 Burghausen Tel: 08677- 91 87 888 Unsere Ankaufpreise inden Sie auf www.goldankauf-altötting.com

Top-Bikershop KG Graslitzer Straße 1D 84478 Waldkraiburg

Tel: 08638 82005 Fax: 08638 82042 Mail: info@top-bikershop.de

WWW.TOP-BIKERSHOP.DE

Miesing 9 84494 Niederbergkirchen Tel. 0 86 35 / 8 58 • Fax 12 13 haeckl-dacharbeiten@t-online.de www.haeckl-dacharbeiten.de


2

Samstag, 2. Juni 2018

Wetter

Foto: Graßl

Im Laufe des Wochenendes ziehen sich die Gewitter immer mehr in den Süden zurück. Bei zumeist freundlichem Wetter gehen auch die Temperaturen etwas zurück, bleiben aber immer noch auf sommerlichem Niveau. Bei Höchstwerten um die 25-Grad-Marke ist es anfangs noch sehr schwül, zum Sonntag hin übernimmt trockenere Luft die Wetterregie. wetteronline.de

Keimschleuder Badesee? Tipps für ungetrübten Schwimmspaß

Zitat der Woche «Wichtig war auch mein Vater, der gesagt hat: Jetzt hast du ein Länderspiel mehr als Franz Beckenbauer, jetzt kannst du aufhören.» (Per Mertesacker im Interview der Deutschen Presse-Agentur über seinen Rücktritt nach dem WM-Titel 2014 in Brasilien. Mertesacker hat 104 Länderspiele bestritten, Beckenbauer 103.)

Bärtl

Foto: dpa

Am Badesee

Brennt heiß die Sonne von der Höh, radelt der Bärtl an den See. Doch er traut sich kaum ins Wasser rein, das soll ja voller Keime sein? Wenn man von der Brühe schluckt, kann’s sein, dass es im Bäuchlein juckt! Drum macht er sich nur außen nass, von innen kühlt die Radlermaß.

Unnützes Wissen «Der lauteste je gemessene Rülpser lag bei 118,1 Dezibel.» «Ein Mann, der auf der Suche nach seinem Vater war, fand heraus, dass sein bester Freund, mit dem er 60 Jahre lang befreundet war, sein Bruder ist.» Quelle: neon.de/Faktastisch.net

Über die ökologische Qualität der deutschen Seen und Flüsse wird derzeit immer wieder öffentlich diskutiert. Viele Freizeitschwimmer und Urlauber machen sich deshalb gerade jetzt – zur Badesaison – Sorgen um ihre Gesundheit. Beim Schwimmspaß ist zwar Vorsicht geboten, denn in Gewässern können Bakterien, Viren und Parasiten lauern, die den Menschen krank machen.

färbt und trüb, kann das ein Hinweis auf Blaualgen sein. Die sogenannten Cyanobakterien lösen Übelkeit, Durchfallerkrankungen und Hautirritationen aus. Belastete Gewässer sollten daher unbedingt gemieden werden. „Kinder sollten sich vom Ufer fernhalten und nicht im flachen Wasser spielen“, betont Andreas Heiß.

„Wer folgende Tipps beachtet, kann aber dennoch ungetrübten Badespaß haben“, sagt Andreas Heiß vom Serviceteam der KKH Kaufmännische Krankenkasse.

Möglichst wenig Wasser schlucken Wer Wasser schluckt, kann Krankheitserreger aufnehmen. Je weniger Wasser also beim Schwimmen, Planschen und Tauchen geschluckt wird, desto geringer ist das Infektionsrisiko.

Wasserqualität abfragen Verschmutzungen sind mit bloßem Auge nicht immer zu erkennen, auch klare Gewässer können mit Krankheitserregern belastet sein. Deshalb sollten sich Badefreunde vorab nach der Wasserqualität des Sees ihrer Wahl erkundigen, zum Beispiel auf der Internetseite des Umweltbundesamtes oder bei der zuständigen Gesundheitsbehörde. Grundsätzlich gilt: In Badegewässern mit mindestens sehr guter Qualität ist das Infektionsrisiko am geringsten.

Nach Regen nicht in Flüssen baden Besonders nach starken Regenfällen können Flüsse zu Keimschleudern werden: Zum einen spült der Regen die Gülle von landwirtschaftlichen Flächen in die Gewässer, zum anderen ist das Abwassersystem überfordert. Dann gelangt nicht ausreichend geklärtes Wasser in die Flüsse. „Am besten nur in Flüssen schwimmen, die als offizielles Badegewässer gekennzeichnet sind“, rät Andreas Heiß.

Von trübem Wasser fernhalten Sind Gewässer bläulich ver-

Seen mit vielen Wasservögeln meiden Der Kot von Enten und Gän-

sen verschmutzt das Wasser mit Bakterien, die zu Durchfall führen können. Deshalb sollten vor allem Seen mit besonders vielen Wasservögeln gemieden werden. Eine Gefahr können dort außerdem Zerkarien sein: Die Larven von Saugwürmern suchen sich eigentlich Enten als Wirte. Sie können sich aber auch in die Haut von Menschen bohren und an diesen Stellen Juckreiz und Quaddeln auslösen. Multiresistente Keime: Vorsicht bei offenen Wunden Die Gefahr, dass sich ein gesunder Badender in einem See mit multiresistenten Bakterien infiziert, ist extrem gering. Viele dieser Erreger können sich außerdem bei einem gesunden Menschen auf oder im Körper ansiedeln, ohne ihn krank zu machen. Hat jemand allerdings eine offene Wunde, steigt das Risiko einer Infektion. Betroffene sollten daher besonders vorsichtig sein. Behörde informieren Juckt oder brennt die Haut nach dem Baden, bilden sich Quaddeln oder treten andere Symptome auf, sollte ein Arzt aufgesucht werden. Sind die Symptome eindeutig auf die Wasserqualität zurückzuführen, sollte die zuständige Behörde informiert werden.


Samstag, 2. Juni 2018

3

Polizeiaufgabengesetz in der Kritik 05.2018/4112/ea/fotolia.de_aletia2011

Charmeoffensive für das PAG? Fortsetzung Titelseite Im Vorfeld hatten bayernweit bereits zehntausende Menschen unter dem Banner #no PAG gegen das Gesetz protestiert, 30 000 allein an Christi Himmelfahrt in München. „Skurril“ nannte allerdings Robert Kopp, Präsident des Polizeipräsidiums Oberbayern Süd, die drittgrößte Demonstration der letzten zehn Jahre in der Landeshauptstadt. Hintergrund: Im #noPAGBündnis protestierten an der Seite von Groß- und Kleinparteien wie SPD, FDP, Piratenpartei, ÖDP, Bündnis 90/DIE GRÜNEN und DIE LINKE sowie Nichtregierungsorganisationen wie digitalcourage und attac Deutschland auch Splittergruppen wie die Deutsche Kommunistische Partei, die „Organisation für den Aufbau einer kommunistischen Arbeiterpartei Deutschlands“ und der „Refugee Struggle for Freedom“, welcher für ein Bleiberecht aller Geflüchteten und deren volle Bewegungsfreiheit eintritt. Innenminister Joachim Herrmann zeigte sich ob solch bunten Widerstandes überrascht und mutmaßte, dass manche durch „Lügenpropaganda“ in die Irre geführt worden wären. „Wir müssen den Menschen noch viel stärker erklären, was wirklich in dem Gesetz steht und was blanker Unfug ist“, schlussfolgerte der CSU-Politiker. „Versachlichung“ der Debatte Mit Inkrafttreten des PAGNeuordnungsgesetzes ist gerade der Polizei an einer „Versachlichung“ der Debatte gelegen. „Wir sind immer noch rechtsstaatlich und keine ‚Hau-Drauf‘-Polizei“, versichert Kopp. „Es wird keinen Polizei- oder Überwachungsstaat geben“, insistiert der Polizeipräsident und ist damit auf einer Linie mit Landespolizeipräsident Prof. Dr. Wilhelm Schmidbauer. Auch die „Gewerkschaft der Polizei (GdP)“, Bezirksgruppe Oberbayern Süd, positioniert sich „offen und entschieden“ für das neue PAG.

Ihr Wille zählt! Foto: dpa Ihr zufolge wird die Unsicherheit befeuert durch Unwahrheiten, Verzerrungen und gefährliche Halbwahrheiten. „Mit Kopfschütteln“ registriere die GdP etwa das Verhalten des #noPAG-Bündnisses, welches „offensichtlich gezielt die Sorgen und Ängste der Bürgerinnen und Bürger im Freistaat schüren“ würde: „So wird der Bevölkerung allen Ernstes verkauft, dass uniformierte Polizeibeamte nun mit Handgranaten auf Streife gehen, sich Legionen von Ermittlern auf die Kurzmitteilungen wie Whats App oder SMS stürzen und der neue Begriff der ‚drohenden Gefahr‘ scheint ein Anwärter für das Unwort des Jahres zu sein.“ Demgegenüber verdeutlicht die GdP, nicht „Otto Normalverbraucher“ sei im Fokus des Gesetzes, sondern „primär die Schwer- und Schwerstkriminalität“. Den Ermittlungsbehörden würden die notwendigen Befugnisse erteilt, die zur Bekämpfung dieser Kriminalitätsformen erforderlich seien.

Leben retten und Menschen helfen werde, selbst keine Opfer zu werden. Fragen zum PAG will indessen die vom Bayerischen Staatsministerium des Innern und für Integration eingerichtete Website polizeiaufgaben gesetz.bayern.de beantworten und „auf immer wieder geäußerte Ängste und Sorgen“ eingehen. Wer in den Dialog eintreten will, kann über die Plattform auch die Servicestelle der Bayerischen Staatsregierung telefonisch und elektronisch erreichen. Olaf Konstantin Krueger

Informationsveranstaltungen mit einer lokalen Fachanwältin 6. Juni 2018, 16 Uhr – Ihr Wille zählt: Was macht Ihre persönliche Vorsorge wirksam? 13. Juni 2018, 16 Uhr – Ein gültiges Testament verfassen: Was ist zu beachten? Caritas-Heilig-Geist-Spital, Ökonomiestadel, Spitalgasse 7, 84453 Mühldorf Kostenlose Anmeldungen unter: Telefon (08631) 18 59-0, ahmuehldorf@caritasmuenchen.de www.caritas-nah-am-naechsten.de/vererben

Inn-Salzach

Das Konto, bei dem ich nicht mehr zahle als nötig.

„Weißer Ring“ verteidigt PAG An den Ausbildungsgrundsatz angehender Polizeibeamter, wonach die Verhütung von Straftaten die vornehmste Aufgabe der Polizei sei, erinnert derweil der Vorsitzende vom Weißen Ring Bayern-Nord, Josef Wittmann. Der gemeinnützige Opferhilfeverein hilft Menschen, die Opfer von Kriminalität und Gewalt geworden sind. Wittmann, der selbst Polizeibeamter war, teilt die Aussage von Ministerpräsident Söder, wonach das neue PAG

Das KOSTENLOSE GE HALTSKONTO mit Dispo-Freigrenze

• 0,– EUR Dispozinsen für einen Betrag von bis zu 200,– EUR – je nac h Kontotyp1 • Kostenlose Kontoführ ung ab 1.000,– EUR monatlichem Gehaltseing ang Eröffnungs -

angebot:

150,– EUR2 für jedes neue Girokonto

Wir freuen uns auf Sie. Ihr TARGOBANK Team Mühldorf Stadtplatz 72 • 84435 Mühldorf am Inn • Telefon: 08631 - 30 43 939 (1) Je nach Konto stehen Ihnen ein zinsloser Dispobetrag von 50,– EUR, 100,– EUR oder 200,– EUR zur Verfügung. Bei Überschreitung dieser Dispo-Freigrenze fallen die nach unserem Preis- und Leistungsverzeichnis vorgesehenen Zinsen für den gesamten Sollbetrag an. (2) Voraussetzung: zwei aufeinanderfolgende Gehaltseingänge von mindestens jeweils 1.000,– EUR monatlich innerhalb der ersten 6 Monate nach Abschluss. Exklusiv nur in der Filiale Mühldorf und nur bei Abschluss bis 22. Juni 2018.


4

Samstag, 2. Juni 2018

Bayern- & Deutschlandnews:

++ Investitionslaune ++ Reiterstaffeln ++ Grenzkontrollen ++ Merkel ++ Selbstanzeige ++ Engagement ++ Unternehmen in Investitionslaune Nach einem starken Jahresauftakt startet die Wirtschaft in den Landkreisen Altötting und Mühldorf optimistisch in den Sommer. Wie aus der aktuellen IHK-Konjunkturumfrage für die zwei Landkreise hervorgeht, sind fast 60 Prozent der Betriebe mit ihrer aktuellen Geschäftslage zufrieden und nur sechs Prozent unzufrieden. „Die Geschäfte laufen damit weiterhin sehr gut, auch wenn die Euphorie vom Jahresbeginn etwas verflogen ist“, freut sich Ingrid Obermeier-Osl, IHK-Vizepräsidentin und Vorsitzende des Regionalausschusses Altötting-Mühldorf.

Beste Aussichten für die Wirtschaft Die Wirtschaft in Südostoberbayern bleibt weiter in bester Stimmung. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle IHK-Konjunkturumfrage für die Landkreise Altötting, Mühldorf, Rosenheim, Traunstein, Berchtesgadener Land sowie für die Stadt Rosenheim. Der Konjunkturindex hat sich gegenüber Jahresbeginn um einen Punkt verbessert und liegt mit 134 Punkten nah am bisherigen Höchststand vom Frühjahr 2017 (136 Punkte). Die Unternehmen sind laut Umfrage mit ihrer Geschäftslage nicht mehr ganz so zufrieden. Gegenüber Jahresbeginn ist die Einschätzung per Saldo von 53 auf 42 Prozent gesunken. „Trotzdem bezeichnet weiterhin ins-

gesamt die Hälfte der Betriebe ihre Situation als ‚gut‘“, berichtet Andreas Bensegger, Vorsitzender des IHK-Regionalausschusses Rosenheim.

Reiterstaffeln sollen ausgebaut werden Die Reiterstaffeln der Bayerischen Polizei sollen ausgebaut werden. Diesem ehrgeizigen Ziel des Bayerischen Ministerpräsident Dr. Markus Söder steht der CSU-Innenpolitiker Otto Lederer positiv gegenüber: „Es ist erwiesen, dass die berittene Polizei einen großen Einfluss sowohl auf Einzelpersonen als auch auf Menschenansammlungen hat. Pferde strahlen eine gewisse Ruhe aus und sind dennoch respekteinflößend.“ Die Reiterstaffeln seien deshalb schon bei vielen Einsätzen eine große Hilfe gewesen, so Lederer.

Wirkungslose Grenzkontrollen Der SPD-Landtagsfraktionsvorsitzende Markus Rinderspacher hält die Grenzkontrollen an der deutsch-österreichischen Grenze für nicht wirkungsvoll: „Bei Staus an den drei Kontrollstellen gibt es Umfahrungsempfehlungen im Radio – und jede Menge weitere Möglichkeiten, die 650 Kilometer lange Grenze zu Österreich an anderer Stelle zu überqueren. Deshalb braucht es je nach Lageeinschätzung der Sicherheitskräfte eine effizientere Schleierfahndung, mobile und kurzfristige Kontrollen statt den

Schlagbaum des 20. Jahrhunderts. Europarechtlich ist das möglich, und sicherheitspolitisch ist es effizienter als die symbolische CSU-Scheinsicherheit und der Anschein von Tatkraft an drei Grenzposten.“

Hohe Zufriedenheit mit Merkel Die Mehrheit der Anhänger aller anderen Parteien (61 Prozent) ist mit Merkels Arbeit auch im 13. Jahr ihrer Kanzlerschaft zufrieden. Besonders zufrieden sind die Anhänger der CDU (82 Prozent), besagt das aktuelle RTL/n-tv Trendbarometer. Auch die Anhänger der in der Opposition befindlichen Bündnisgrünen sind mehrheitlich mit Merkels Arbeit zufrieden (59 Prozent). Von den SPD-Anhängern sind nur 51 Prozent mit Merkel zufrieden, von den AfD-Anhängern sind 91 Prozent mit der bisherigen Arbeit der Bundeskanzlerin unzufrieden.

AfD bekämpfen Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) fordert, der AfD „nicht allein durch Beschimpfungen oder Belehrungen“ entgegenzutreten: „Man schwächt sie nur, indem die Sorgen ihrer Wähler ernsthaft angenommen und reale Probleme gelöst werden“, meint der CSU-Politiker. „Nur wenn wir wirksam Zuwanderung begrenzen, den Rechtsstaat kraftvoll stärken und uns zu unserer Identität bekennen, werden wir konservative Wähler zurückgewin-

nen“. Mitte Mai hatte die CSU ein Strategiepapier vorgelegt, in dem sie unterstrich, „die AfD als zutiefst unbayerisch zu bekämpfen“. Die AfD müsse als „Feinde Bayerns“ angesehen werden. „Brauner Schmutz hat in Bayern nichts verloren!“, heißt es im Papier. CDU-Generalsekretärin Annegret Kramp-Karrenbauer hatte die AfD zudem als „Bedrohung für jüdisches Leben in Deutschland“ bezeichnet und dabei den Ausdruck „Rattenfänger“ verwendet.

Selbstanzeige gegen Abschiebung Immer mehr Asylbewerber beschuldigen sich selbst schwerster Verbrechen, um einer Abschiebung zu entgehen. Einer dieser Fälle beschäftigt die Staatsanwaltschaft in DessauRoßlau, berichtet die Mitteldeutsche Zeitung. Ein heute 22-Jähriger aus Afghanistan will in seiner Heimat einen Menschen getötet haben. Die Staatsanwaltschaft hat daraufhin ein Ermittlungsverfahren eingeleitet, mittlerweile aber vorläufig eingestellt. Der Grund: Die Behörde sieht keine Möglichkeit, an Beweise zu kommen. Ohne Leiche und ohne Zeugenaussagen müsse man den Aktendeckel vorläufig schließen. Den Asylbewerber könnte das schwebende Ermittlungsverfahren jedoch vor der Abschiebung bewahren. In Afghanistan müssen Mörder und Terroristen mit der Todesstrafe rechnen. Die Bundesrepublik schiebt Verdächtige in solche Länder grundsätzlich nicht ab.

„tierisch engagiert“

· nach Maß – Kunststoff-Fenster eigene Fertigung in Waldkraiburg Gerne beraten wir Sie in unseren Ausstellungsräumen.

Geretsrieder Straße 10 · 84478 Waldkraiburg

Tel. 0 86 38 - 88 414 73 · Fax: 0 86 38 - 88 414 93 info@reiss-fensterbau.de

Handy: 01 75 - 54 45 431

Partner

Über 300 000 Tiere werden in deutschen Tierheimen versorgt und gepflegt. In ganz Deutschland setzen sich viele engagierte Tierschützer, Sozialarbeiter, Ehrenamtliche und sonstige Helfer dafür ein, Tierleid zu verhindern und die besondere Beziehung von Mensch und Tier zu stärken. Dieses Engagement zeichnet die Fressnapf-Gruppe erstmals mit dem „tierisch engagiert“Award aus. Dieser ist insgesamt mit 10 000 Euro dotiert. Bewerben können sich alle gemeinnützigen Organisationen

mit einem Tätigkeitsschwerpunkt in Deutschland. Bewerbungen werden bis zum 31. Mai angenommen. Mehr Information online: tierisch-engagiert.de.

Wahl zur Miss WM 2018 Die mittlerweile 5. Internationale Miss WM Wahl ist am Freitag, 8. Juni, im Europa-Park auf der Piazza Roma des Hotels Colosseo in Rust. Die Miss WM Wahl ist eine Gemeinschaftsproduktion der Miss Germany Corporation und dem EuropaPark in Rust. Für die 32 teilnehmenden Damen beginnt das große Fiebern bereits am Dienstag, 5. Juni. In den darauffolgenden Tagen erwartet sie ein umfassendes Programm mit PR-Aktionen, Foto-Shootings mit dem internationalen Starfotografen Maik Rietentidt, dem Besuch des Europa-Park sowie Proben mit dem Choreographen Jens Dolecki.

Bergerlebnis für Behinderte Rund 10 Millionen Menschen mit einer Behinderung leben in Deutschland. Die deutschen Seilbahnunternehmen und der VDS bieten bereits seit Jahren spezielle Einrichtungen und Initiativen für Menschen mit Behinderungen an. In diesem Jahr wird das besonders am Sonntag, 10. Juni, unter Beweis gestellt: Ab einer im Ausweis eingetragenen Behinderung werden die Gäste an diesem Tag kostenfrei auf den Berg und wieder ins Tal befördert. Eine eingetragene Begleitperson kann ebenfalls ein Gratis-Ticket erhalten. Infos: seilbahnen.de

Musical-Darsteller gesucht Für die gefeierte Musical-Adaption von Noah Gordons WeltBeststeller Der Medicus, die im November am Deutschen Theater gastiert, werden Buben für die Rolle des Rob Cole als Kind sowie Mädchen für die Rollen seiner beiden Schwestern gesucht. Die Buben sollen zwischen 10 und 14 Jahre alt sein, die Mädchen zwischen 8 und 10 Jahre. Das Casting findet Ende Juni im Deutschen Theater statt. Mehr Information online: deutsches-theater.de. okk


Unglaubwürdige

Dauerrabatte?

25% ? 40%

30%?

ACHTUNG: Lassen Sie sich nicht täuschen!

WEKO garantiert Ihnen den besten Preis!

Denn nur der beste

Endpreis zählt! Wasserabweisend

Inkl. e Schutzhüll & Kissen

1 Lounge-Set 799,statt 1.199,-

Kostenlose Finanzierung jetzt bis zu

60 Monate!

Sonderfinanzierung: 0 % efektiver Jahreszins bei einer Laufzeit von bis zu 60 Monaten. Ab einem Einkaufswert von 500,- €. Barzahlungspreis entspricht dem Nettodarlehensbetrag sowie dem Gesamtbetrag. Bonität vorausgesetzt. Dies ist ein Angebot unserer Partnerbank TARGOBANK AG

Flower-Shop Solange Vorrat reicht

2 Dreibeinliege 99,95 1 Lounge-Set, taupe, Bezug 100 % Polyes-

ter, best. aus: 2x Hocker, 2x Rückenkissen und 4 Sitzkissen, ca. 146x73x82 cm, inkl. Schutzhülle. Sonnendach und Kopfstütze gegen Mehrpreis.

3 Stapelsessel

inkl. Aufl age Auflage

49,95

2 Dreibeinliege, Gestell

Aluminium silber, Bezug Textilene Anthrazit, zusammenklappbar, ca. 214x45x70 cm

Dauerblüher ganz nach Ihren Vorstellungen gebunden

3 Stapelsessel,

Kunststof geflecht Kunststofgeflecht anthrazit, Gestell Aluminium, inkl. Sitzkissen

Art. 2303012-00

Art. 0988011-00

Art. 0623035-03

799,- statt 1.199,-

99,95

49,95

Paricen

Rsnem

WEKO Wohnen GmbH Südeinfahrt 1, 84347 Pfarrkirchen Telefon: +49 (0)8561 900-0

WEKO Wohnen Rosenheim GmbH & Co. KG Am Gittersbach 1, 83026 Rosenheim Telefon: +49 (0)8031 900-0

Öfnungszeiten: MO – FR 9.30 – 19.00 Uhr | SA 9.00 – 18.00 Uhr

Öfnungszeiten: MO – FR 9.30 – 19.30 Uhr | SA 9.00 – 18.00 Uhr

Alles Abholpreise

Handtuch Hand Tausch

Jedes gut dHan erha ltene d von tuch wir soziale W EKO an ngen Einrichtu eitet weitergel

01.06. bis 23.06. Erhalten Sie ehrliche 15 % auf Ihr neues Handtuch

Für jedes mitgebrachte und gewaschene Handtuch erhalten Sie beim Kauf neuer Handtücher der Marken Vossen und Cawö (außer Werbeware) 15 % Nachlass. Dieses Angebot gilt ausschließlich am Rückgabetag Ihres alten Handtuches und ist nicht übertragbar. Nicht anrechenbar auf bereits bestehende Auträge. Zusätzlich ist die WEKOCARD gültig.

www.weko.com


6

Samstag, 2. Juni 2018

Sturzfluten in Simbach am Inn und Braunsbach:

Perseus 0 86 39/80 11

Die schönsten Radreisen

Versicherte Schäden liegen bei 70 Millionen Euro

Inkl. Bordfrühstück bei jeder mehrtägigen Radreise, Reiseleitung und Kartenmaterial 16.06.-18.06. 24.06.-27.06. 30.06.-01.07.

Mur-Radweg von Muhr/Lungau bis Leoben Südböhmen Geführte Radtour

Taubertal Rothenburg o. d. Tauber und Wertheim

07.07.-08.07. 14.07.-18.07. 29.07. 11.08.-15.08. 25.08.-29.08. 31.08.-02.09. 08.09. 14.09.-17.09. 22.09.-25.09. 29.09. 03.10.-08.10.

Eisack-Etsch von Prag nach Dresden Geführte Radtour Salzkammergut von St. Gilgen nach Gmunden Berlin und Spree Lahn-Radweg von Bad Laasphe bis Lahnstein Main-Radweg II von Haßfurt bis Gemünden Loisach-Radweg von Biberwier nach Murnau Südschwarzwald Trentino mit Gardasee Römer-Radweg von Altheim zum Attersee Kvarner Bucht Geführte Radtour

Die schönsten Reisen im Frühling und Sommer 07.06.-10.06. 16.06.-19.06. 23.06. 24.06. 30.06. 06.07.-08.07. 08.07. 08.07.

Lavendelernte Insel Krk Nordfriesland Sylt – St. Peter Ording Gärten von Schloß Trauttmansdorff Almfest auf der Schafalm Insel Mainau Dresden Bodyguard – Das Musical Stuttgart Disneys Der Glöckner von Notre Dame Stuttgart

28.07. 08.09. 13.10.-17.10. 18.10.-21.10. 20.10.-23.10. 27.10.-28.10. 27.10. 11.11. 01.12.

Salzburger Dolomitenstraße Mamma Mia! Dt. Theater München Makarska Riviera Gardasee Grado und Triest Saisonabschlussreise ins Blaue Disney on Ice Olympiahalle München ANASTASIA Stuttgart Die Schöne und das Biest

Foto: Daniel Scharinger Zwei Jahre nach den schweren Sommerunwettern 2016 mit Starkregen und vereinzelten Sturzfluten liegt dem Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) eine detaillierte Schadenbilanz für die beiden am stärksten betroffenen Orte vor. Im bayerischen Simbach am Inn (Foto) verursachten „Friederike“ und „Gisela“ Anfang Juni 2016 demnach an Häusern, Hausrat, Gewerbe- und Industriebetrieben versicherte Schäden durch Starkregen von über 50 Millionen Euro. Den Versicherungen wurden 223 Schäden von durchschnittlich rund 158 000 Euro an Wohngebäuden gemeldet. Der größte versicherte Schaden an einem Einfamilienhaus lag bei rund 700 000 Euro. Im baden-württember-

gischen Braunsbach verursachte „Elvira“ Ende Mai 2016 Versicherungsschäden durch Starkregen von rund 20 Millionen Euro. Für 164 Schäden an Wohngebäuden leisteten Versicherer im Schnitt rund 71 000 Euro. Der größte Schaden an einem Einfamilienhaus betrug rund 600 000 Euro. Die Sturmtiefs waren im Mai und Juni vor zwei Jahren über Deutschland hinweg gezogen und markieren die bislang teuersten Starkregenereignisse mit versicherten Überschwemmungsschäden von bundesweit rund 700 Millionen Euro. Davon entfällt der größte Teil auf Baden-Württemberg (rund 450 Millionen Euro) und Bayern (rund 100 Millionen Euro). Hinzu kommen hohe Schäden durch Hagel und Sturm sowie an Kraftfahrzeugen und öffentlicher Infrastruktur; letztere ist größtenteils

nicht versichert. Die Versicherer hätten noch weitere 600 Millionen Euro Schäden ersetzen können, wenn alle betroffenen Gebäude umfassend versichert gewesen wären. Das gilt insbesondere für Bayern. Während in Baden-Württemberg damals rund 95 Prozent der Wohngebäude gegen erweiterte Naturgefahren wie Starkregen und Hochwasser finanziell abgesichert waren, lag der Anteil im Freistaat nur bei rund 30 Prozent. Die meisten Häuser in Bayern haben nur eine Feuerversicherung, manche Schutz vor Sturm und Hagel. Für die Eigentümer der rund 1,9 Millionen unzureichend versicherten Wohnhäuser Bayerns bleibt bei künftigen Überflutungen nur der Griff in die eigene Brieftasche: Die bayerische Landesregierung zahlt ab Juli 2019 keine staatlichen Soforthilfen mehr aus.

Schäden am Fahrzeug

Dt. Theater München

Alle Reisen sind rund um die Uhr online unter www.perseus-reisen.de buchbar! Fordern Sie jetzt unseren Katalog Reiseideen und Radreisen 2018 an!

Perseus-Reisen GmbH 84494 Neumarkt-St. Veit • Staudacher Straße 1 www.perseus-reisen.de • info@perseus-reisen.de

Inn-Salzach

Reservieren Sie sich einen Platz für Ihre Veranstaltung unter Tipps & Termine - für nur 6 Euro! Infos unter 0 80 31/1 81 68 19

Wer zahlt nach Unwettern, Sturm und Hagel? Nach den schweren Unwettern und verheerenden Überschwemmungen stellt sich nun vielen Autobesitzern die Frage, wer den Schaden am Fahrzeug zahlt. Hat man keine KfzTeilkaskoversicherung, bleibt man laut ADAC auf dem Schaden sitzen. Unerlässlich ist eine Teilkasko bei Sturmschäden durch herabfallende Äste, Dachziegel und bei Hochwasserschäden. Allerdings sind nicht alle Schadensereignisse durch eine Teilkaskoversicherung gedeckt. Wenn das Fahrzeug in einer volllaufenden Tiefgarage beschädigt wird oder die Überschwemmung so plötzlich auftritt, dass der Motor nicht rechtzeitig abgestellt werden kann, bezahlt die Teilkasko. Wer aber einen Schaden am Fahrzeug

hat, weil er durch eine offensichtlich überschwemmte Straße gefahren ist, muss damit rechnen, dass ihm grobe Fahrlässigkeit vorgeworfen wird. Bei Haftungsfragen gilt die Faustregel: Kommt das Wasser zum Auto, zahlt die Kaskoversicherung. Kommt das Auto zum Wasser, muss man selbst für den Schaden aufkommen. Ein Flutschaden am Pkw ist in vielen Fällen zugleich ein wirtschaftlicher Totalschaden. Hat das Auto bis über die Sitze im Wasser gestanden, ist eine Trockenlegung des Wagens meist wirtschaftlicher Unsinn. Ist das Wasser lediglich über die Türschwelle bis in den Innenraum gelaufen, ist der Schaden schwer abschätzbar. In diesem Fall empfiehlt

der ADAC, die Versicherung zu informieren und anschließend eine Fachwerkstatt aufzusuchen. Um weitere Defekte wie etwa einen Motorschaden zu vermeiden, sollte der Halter den Wagen dorthin transportieren lassen. Bei typischen Sturmschäden wie Beulen am geparkten Auto oder einen kaputten Frontbereich nach einer Kollision mit einem unmittelbar vor das Auto gestürzten Baum, kommt ebenfalls die Teilkasko zum Tragen. Allerdings erst ab Windstärke acht. Erst dann sprechen Versicherungen von einem Sturm. Wer gegen einen Ast fährt, der schon längere Zeit auf der Straße lag, braucht eine Vollkasko. Die Teilkaskoversicherung greift hier nicht.


Samstag, 2. Juni 2018

7

Mehr Betriebsübernahmen, weniger Landkreis Auwaldwege gesperrt Neugründungen im Landkreis Nach dem Plus 2016 wollten im vergangenen Jahr wieder weniger Menschen im Landkreis Mühldorf ihr eigener Chef werden. Wie die IHK für München und Oberbayern mitteilt, meldeten im vergangenen Jahr insgesamt 938 Personen ein Gewerbe an, ein Minus von 2,2 Prozent gegenüber 2016. Grund dafür sind die Firmenneugründungen, die um fast drei Prozent auf 856 Fälle gesunken sind. Die Betriebsübernahmen haben hingegen um 6,5 Prozent auf 82 Fälle zugelegt. Die meisten Neugründungen gibt es im Handel (180) und bei Dienstleistungen (163), bei den Betriebsübernahmen liegt der Handel (17) und das Baugewerbe (11) vorne. Ausschlaggebend für die weiterhin niedrige Gründungsdynamik ist laut IHK die Konjunktur: „Der Arbeitsmarkt in Südostoberbayern bietet Vollbeschäftigung. Erfahrungsgemäß sinkt damit das Interesse an einer unternehmerischen Selbstständigkeit und den damit verbundenen Risiken“, sagt Ingrid

Obermeier-Osl, IHK-Vizepräsidentin und Vorsitzende des Regionalausschusses AltöttingMühldorf. Gerade das Plus bei den Betriebsübernahmen sei aber ein gutes Signal. „Alteingesessene Betriebe sind ebenfalls bedroht, wenn sich keine Nachfolger finden, die das unternehmerische Risiko von der vorhergehenden Generation übernehmen wollen. Anlässlich des bundesweiten Aktionstages zur Unternehmensnachfolge am 21. Juni organisiert deshalb auch die IHKGeschäftsstelle Mühldorf in Erharting eine Informationsveranstaltung. Ein Pflichttermin für alle Unternehmerinnen und Unternehmer, die selbst eine Übergabe planen wollen“, informiert die Unternehmerin aus Schwindegg. „Dank der wirtschaftlichen Rahmendaten sind die Erfolgsaussichten für Jungunternehmer so gut wie selten zuvor“, ist Obermeier-Osl überzeugt. Auch der Trend zur Gründung im Nebenerwerb zeige, dass

Wegen des in Bayern auftretenden Eschentriebsterbens müssen im Rahmen der Verkehrssicherung einzelne Wege im Auwald des Inns vorübergehend gesperrt werden. Von der Sperrung betroffen sind: - Stromtrasse Aham in Richtung der Eisenbahnbrücke - Rad- und Fußweg am Inn, Höhe Freibad bis Aham - Naturerlebnispfad Innaue (Station 1 bis 3) - Einzelne Abschnitte des Hammerfußwegs - Innfährenweg (Bereich nördlich der Innfähre)

Foto: 123rf.de die Gründer überlegter handeln. „So testen sie parallel zu einem bestehenden Arbeitsverhältnis, ob das angepeilte Geschäftsmodell überhaupt tragfähig ist“, erklärt die IHK-Vizepräsidentin. Die IHK-Gründerbilanz beruht auf Daten des Bayerischen Landesamts für Statistik.

Die Bevölkerung wird gebeten, die Sperrungen strikt zu beachten, da auf Grund der Instabilität die Bäume jederzeit umkippen können und eine sichere Benutzung der Wege nicht mehr gewährleistet ist. Bei Baumkontrollen im belaubten Zustand wurde durch das Wasserwirtschaftsamt Rosenheim im Frühjahr bei einer hohen Anzahl an Eschen das Eschentriebsterben

Foto: Graßl festgestellt. Wie berichtet, wurde mit Gehölzarbeiten bereits begonnen, um die Verkehrssicherheit auf den Wegen wiederherzustellen. Bäume, bei denen die vorangegangenen Kontrollen ergeben haben, dass Gefahr im Verzug ist, werden gefällt. Das Eschentriebsterben ist eine Pilzerkrankung und führt zum Absterben der Triebe und Fäulnis der Wurzeln. Daher verlieren die befallenen Eschen ihre Standfestigkeit, so dass hier sofort gehandelt werden muss, um die Benutzer der Wege keiner Gefahr auszusetzen.

Gartenvorträge „Kleine Gärten interessant gestalten“ auf über 3.500 m2 Ausstellungsfläche entdecken Sie neue Trends und Ideen für Ihr Zuhause Spaß für Groß und Klein – buntes Rahmenprogramm

Sonntag

10.Juni ab 11 Uhr

interessante Aussteller Kafee und Kuchen, Crêpes kompetente Fachberatung Zugfahrt durchs Gelände

www.godelmann.de Besuchen Sie uns! Wir freuen uns auf Sie.

STEINGarten Pointner 2 · 83558 Maitenbeth Eingabe ins Navi: Albaching-Schönanger


8

Physiotherapie & Osteopathie

Samstag, 2. Juni 2018

-DIVERSE ANZEIGEN-

Aktiv die Gesundheit verbessern Physikalische Therapien und Krankengymnastik

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt

PhysiotheraPeuth (m/w)

auf 450,- € Basis Früh/Abendschicht

=6>-8B@<4< ;:936@@45 6+4:BA++)45(&

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung

$?"&RPN9B2455482 876543231LKJIHGGJFEDC43231LKJIG112 8B0;/2345678494B25A@?AB24554821>4 00012345678494B25A@?AB24554821>4 Wir suchen ab sofort

eine/n Physiotherapeut/in

Massagetherapien

Physiotherapie bildet den Oberbegriff für die Krankengymnastik und die physikalischen Therapie. Physiotherapie stellt eine Alternative und/oder sinnvolle Ergänzung zur medikamentösen und operativen Krankheitsbehandlung dar. Bewegungstherapie und Krankengymnastik sind Hauptaufgabe der Physiotherapie: Physiotherapie kann Erkrankungen durch aktive oder passive Bewegung heilen oder ihnen vorbeugen. Von der aktiven Bewegung ist die Rede, wenn der Patient selbstständig (aktiv) Bewegungen ausführt. Wenn äußere Kräfte (zum Beispiel Führung der Bewegung durch den Therapeuten) genutzt werden, spricht man von der passiven Bewegung. Physikalische Therapie bedeutet die Behandlung mit physikalischen Mitteln. Verschiedene Anwendungsformen der Physikalischen Therapie sind: • Behandlung mit mechanischen Reizen (Massage) • Behandlung mit thermischen Reizen (Wärme und Kälte) • Behandlung mit Wasser (Hydrotherapie) • Behandlung mit Strom

(Elektrotherapie) - (Hinweis: Mehr zum Thema Elektrotherapie finden Sie unter dem Menüpunkt "Anwendung elektrischer Energie: Elektrotherapie".) Physiotherapeutische Behandlung erfolgt auf ärztliche Verordnung z. B. als Allgemeine Krankengymnastik (KG), Neurophysiologische Krankengymnastik (KGN), Krankengymnastik am Gerät (KGG), Manuelle Therapie (MT) u.v.a.m. Die Verordnung erfolgt auf der Basis des Heilmittelkataloges, der das Regelwerk für eine notwendige, ausreichende und wirtschaftliche Versorgung mit Heilmitteln darstellt. Die Untersuchung und Behandlung des Physiotherapeuten orientiert sich auf der Grundlage der ärztlichen Verordnung am individuellen Problem des Patienten. Darauf basierend wird die Therapie durchgeführt, welche die Leistungsfähigkeit des Gesamtorganismus verbessert oder wiederherstellt. Kernziele eines Therapieplanes können beispielsweise sein: • Linderung von Schmerz • Förderung von Stoffwechsel und Durchblutung • Erhaltung und Verbesserung der Beweglichkeit

• Erhaltung und Verbesserung der Koordination • Erhaltung und Verbesserung der Kraft • Erhaltung und Verbesserung der Ausdauer. Der größte Teil der Verordnungen von physiotherapeutischen Maßnahmen bezieht sich auf Erkrankungen der Wirbelsäule und Gelenke. In Deutschland klagen 22 Millionen Menschen über wiederkehrende Rückenschmerzen. Wenn es darum geht, aktiv etwas für einen gesunden Rücken zu tun, ist man mit den „Rückenschulen“ (präventive Schulungsprogramme der Physiotherapie) gut beraten. Physiotherapie wird außerdem verordnet bei Knochenbrüchen, Gelenkoperationen, Gelenkersatz durch Kunstgelenke, Bänder-, Sehnen- und Muskelrissen, Amputationen, Gelenkerkrankungen, Erkrankungen im Bereich des Zentralnervensystems (bei Schlaganfall oder Multipler Sklerose), Erkrankungen der Atmungsorgane, Herz-Kreislauf- und Gefäßerkrankungen, Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts, Nierenerkrankungen, Erkrankungen der Harn- und Geschlechtsorgane und anderen Erkrankungen.

Die Gesundheitstipps aus dem CENTRUM FÜR ALTERNATIVE MEDIZIN Heilkunde & Schulmedizin unter einem Dach

„Schulter-OP mit Ausschälen?... Nein Danke!“ Impingementsyndrom an der Schulter, Ursache, Beschwerden und alternativ-therapeutische Alternativen. Das „Impingement-Syndrom“ bedeutet eine Engstelle zwischen Schulterdach (ein Teil des Schulterblattes) und dem Oberarmkopf. Dazwischen liegt ein Schleimbeutel und Sehnen der Rotatorenmanschette (dies sind die Muskeln, die den Oberarmkopf an der Schulter fixieren). Dieses „Schulter-EngpassSyndrom“ tritt häufig ab dem 50. Lebensjahr auf. Die Betroffenen leiden unter bewegungsunabhängigen Schmerzen, - man kann nachts nicht auf der Schulter seitlich liegen. Nicht selten kommt es dabei zu Nervenkompression und "Ameisenlaufen" in dem betroffenen Arm. Ursachen für das

Impingementsyndrom gibt es viele: Die „üblichen Verdächtigen“ sind chronische Überbelastungen im Sport und Beruf. Degenerative Veränderungen wie Arthrose im Schultereckgelenk, Narbenbildung nach Operationen, neue Knochenbildung am Schulterdach, falsch verheilte Brüche des Oberarmkopfes kommen hinzu. Vor allem aber wird ein Hochstand des Oberarmkopfes durch Verspannung und Fehlhaltung verantwortlich gemacht, denn überwiegend ist die Muskulatur, die den Arm seitlich anhebt der Übeltäter – vor allem die Supraspinatussehnesehne (die Sehne des

sog. Supraspinatus-Muskels). Diese Sehne reagiert auf Druck in der Engstelle mit Schwellung und Entzündung. Die schulmedizinischchirurgische Lösung dazu ist ein Auffräsen („Ausschälen“) der Engstelle. Die Ursache – nämlich den durch Muskelspannung hochgezogenen Oberarmkopf, wird damit nicht beseitigt. Wie arbeiten die „Alternativen Therapeuten“? Die Osteopathen oder Physiotherapeuten testen durch Druck auf den vorderen Gelenkspalt oder auf den Arm gegen Widerstand. Kommt es dabei zu einem stechenden Schmerz im Bereich der Supraspinatussehne, also

der "Engstelle" nennt man dieses Phänomen den "schmerzhaften Bogen" (painful arc) und die Diagnose „Impingement“ steht im Raum. Der Osteopath normalisiert die Struktur und das Gewebe rund um das Gelenk, um wieder ein Gleichgewicht der Gewebespannungen zu schaffen, damit der Entzündungsherd sich regenerieren kann. Entzündungen und Verkalkungen der Sehne oder Schleimbeutel kann man alternativ zur Schmerzmitteltherapie mit Enzympräparaten und mit Blutegeln behandeln. Narben im Schulterbereich können unterspritzt werden, um das Un-

Innthalstraße 21, 83556 Griesstätt, www.ceamed.com, info@ceamed.com, www.facebook.com/meinceamed, Telefon: 08039 / 90 95 588

von Lion Märten

Bernhard Nachreiner Heilpraktiker, Osteopathie, Klassische, Homöopathie, Klassische Naturheilverfahren, Ästhetische Medizin

„Operieren soll man – wenn man muß – nicht wenn man kann. Operation ist das letzte Mittel – nicht das Mittel der Wahl“ Dr. Sauerbruch (Vater der modernen Chirurgie) Matthias Steinberg

terhautgewebe durchlässiger zu machen. Unterstützend kann der Betroffene selbst einige effektive Übungen zurück zur aufrechten Haltung und das “Öffnen” der Schultern beitragen. Ziel der Behandlung sollte immer die Schmerzfreiheit und der Rückgewinn der Bewegungsfreiheit sein bevor man sich “ Ausschälen” lässt....

www.ceamed.com

Physiotherapeut, Osteopathie

Lion Märten Staatlich geprüfter Masseur, Sportphysiotherapie, Osteopathie


Samstag, 2. Juni 2018

9

„Es grünt so grün“:

Fakten zum deutschen Wald Reisebüro Marx Burgerhauserstr. 43b, Einladung zum Info-Abend Hurtigruten 84503 Altötting Erfahren Sie viel Wissenswertes über die

Hätten Sie’s gewusst? De

utschland v erfügt über größten Wa den ldbestand in Europa Foto: Graßl „Endlich ist es wieder grün“, so werden die meisten jetzt denken und verbringen gerne ihre Freizeit bei einem Spaziergang im Wald. Und insbesondere, wenn man an einem Holzstapel vorbeikommt, macht sich so mancher ein paar Gedanken. Da der Wald nicht nur der Erholung dient, sondern im Wesentlichen eine ökologische und wirtschaftliche Bedeutung hat, hat der Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e. V. (HKI), einige wichtige Fakten zum deutschen Wald zusammengestellt. Was ist Wald überhaupt? Eine Ansammlung von Bäumen macht noch lange keinen Wald aus. Erst wenn Bäume so dicht und zahlreich stehen, dass sich ein typisches Waldinnenklima entwickelt, spricht man von einem Wald. Hierbei ist die Luftfeuchtigkeit höher, die Temperaturen weniger schwankend sowie Lichtintensität und Luftbewegung reduziert. Eine Parklandschaft oder eine Baumallee sind daher kein Wald. Das größte Solarkraftwerk der Welt Bei wolkenlosem Himmel treffen auf jeden Quadratmeter Erdoberfläche bis zu 1 000 Watt Sonnenenergie. Diese wird von den Pflanzen und Bäumen zwar nur zu einem geringen Teil in Biomasse umgewandelt und gespeichert. Es summiert sich jedoch weltweit auf stattliche 170 Milliarden Tonnen pro Jahr – und

entspricht immerhin dem 25fachen Energieäquivalent der jährlich geförderten Erdölmenge. Insofern kann der Wald als das größte Solarkraftwerk der Welt bezeichnet werden. Der deutsche Wald wächst Aktuell sind über elf Millionen Hektar und damit fast ein Drittel der Bundesrepublik mit Wald bedeckt. Durch eine nachhaltige Forstwirtschaft, wie sie seit rund 300 Jahren in Deutschland betrieben wird, nimmt die Fläche jedes Jahr um 3 500 Hektar zu. Deutschland verfügt über den größten Waldbestand in Europa. Dabei ist der Holzvorrat in den letzten zehn Jahren sogar um sieben Prozent angestiegen und hat ein Rekordniveau – wie vor der Industrialisierung im 18. Jahrhundert – erreicht. Der grüne Klimaschützer Der Wald ist ein wichtiger Kohlenstoffspeicher. In Holz und Böden sind aktuell rund 2,5 Milliarden Tonnen Kohlenstoff gebunden. Zudem ist er der wichtigste Sauerstoffproduzent und reinigt Luft und Wasser wie kein anderes Ökosystem. Wälder speichern Wasser länger und in größeren Mengen als eine vergleichbare Freifläche und haben eine enorme Bedeutung für den Wasserkreislauf der Erde. Von der Monokultur zu gesunden Mischwäldern Nach dem Zweiten Weltkrieg mussten große kahlgeschlagene Flächen mit schnell wachsenden Bäumen wie Fichten oder Kiefern wieder

aufgeforstet werden. Das war eine große Leistung der damaligen Generation von Förstern und Waldbesitzern. Der Aufbau von Buchen- oder komplexen Mischwäldern wäre unter den damaligen Rahmenbedingungen nicht möglich gewesen. In den letzten beiden Jahrzehnten jedoch ist die Forstwirtschaft dazu übergegangen, auch diese Flächen mit einer hohen Beteiligung an Laubholz umzubauen und damit den Weg hin zu stabilen und artenreichen Mischwäldern zu schaffen. Brennholz ist wichtige Einnahmequelle Die Nutzung von Brennholz hilft beim notwendigen Umbau der Wälder. Denn diese Investition kostet Geld. Für alle Waldbesitzer – ganz gleich ob privat oder kommunal – ist der Holzverkauf eine dringend benötigte Einnahmequelle. Somit kommen die Nutzung und der Verkauf von Brennholz direkt dem Umbau der Wälder zugute. Holz, das an die Sägewerke geht, ist von höherer Qualität. Hier werden nur gut gewachsene Stämme verarbeitet. Brennholz ist im Regelfall entweder Kronenholz oder Stammholz, das qualitativ schlechter gewachsen ist oder viele Äste hat. Eine stoffliche und energetische Nutzung von Holz ist also prinzipiell gut vereinbar. Der Wald als Arbeitgeber Die deutsche Forst- und Holzwirtschaft bietet insbesondere in ländlichen Gegenden rund einer Million Menschen einen sicheren Arbeitsplatz.

Hurtigruten-Postschiff-Routen im Winter – Polarlicht und Sommer - Mitternachtssonne Donnerstag, 07.06.18 um 18.30 Uhr bei Marx Reisen in Fridolfing – Strohhof 8. Wir bitten um vorherige Anmeldung in unseren Büros. Bei Buchung bis 22.06.18 erhalten Sie ca. 250,- B . Bordguthaben auf folgende Reisen 2019: Hurtigruten- Seereise im Winter zum Polarlicht 12 Tage inkl. Flug, Reisebegleitung 22.2.-5.3.19 ab 2.122,- B Hurtigruten- Seereise im Sommer zur Mitternachtssonne 12 Tage inkl. Flug, Reisebegleitung 19.-30.6.19 ab 3.190,- B

BADEREISEN ITALIEN & KROATIEN Jede Woche bis September

Kroatien: z.B. Rovinj, Porec, Krk, Losinj 1 Woche inkl. Busfahrt, HP, 3* Hotel Italien: z. B. Jesolo, Caorle, Rimini 1 Woche inkl. Busfahrt, HP, 3* Hotel

ab 404,- B ab 411,- B

Auch Badekurzreisen 4 Tage und 5 Tage nach Kroatien und Italien buchbar!

SCHWEIZER BERGWELT Bernina & Glacier – Express – Schweiz inkl. Zugfahrten 2.-5.7. / 20.-23.8. Berner - Oberland Eiger, Mönch, Jungfrau 3 Tage 6.-8.7. / 7.-9.9. Glacier Express St. Moritz, Zermatt inkl. Zugfahrt 23.-27.7.

598,- B 375,- B 665,- B

GROSSBRITANNIEN & IRLAND Irland – Zauber der grünen Insel 8 Tage 16.7. – 23.7. 1.498,- B Schottland Rundreise mit Inseln Mull und Iona 7 Tage Flugreise 8.-14.7. 1.535,- B Irland & Nordirland mit Rückflug ab Dublin 11 Tage 3.-13.8. ab 1.899,- B

MITTELMEER - KREUZFAHRTEN Bustransfer zum Hafen buchbar!

Costa Deliziosa- Östliches Mittelmeer Venedig, Bari, Korfu, Santorin, Dubrovnik 8 Tage 30.9.-7.10. Costa Fascinosa – Westl. Mittelmeer Savona, Neapel, Sizilien, Malta, Barcelona 8 Tage 30.9.-07.10.

ab 879,- B ab 729,- B

RUNDREISEN IM HERBST Jakobsweg – Spanien 3.-11.9. 1.298,- B Portugal Rundreise – von Galizien bis zur Algarve 10 Tage 13.9.-22.9. 1.798,Insel Korsika 8 Tage 19.9.-26.9. 998,- B Südspanien – Andalusien 13.-24.10. ab 1.475,- B Flugreise Andalusien inkl. Ausflüge 8 Tage 29.9.-6.10. / 6.-13.10. 1.045,- B

GRUPPEN-FLUGREISEN Blumeninsel Madeira 8 Tage 2.-9.10. / 20.-27.11. ab 284,- B 2 Tage Dubai und AIDA Orient-Kreuzfahrt 16.-25.1.19 inkl. Flüge, Dubai ab 1.898,- B Oman Rundreise mit Jeep-Safari 11.-19.1.19 1.995,- B

Reisebüro Marx e.K. Burghauserstr. 43b · 84503 Altötting Tel. 0 86 71/80 43 · altoetting@marx-reisen.de Marx Reisen D-Fridolfing · Tel: 086 84-9 87 90


10

Samstag, 2. Juni 2018

-DIVERSE ANZEIGEN-

Erdbeeren – Inhaltsstoffe, die gut tun

Die Erdbeerzeit beginnt! Foto: Digitalstock

Seit 150 Jahren werden Erdbeeren in Deutschland angebaut und in der Regel von Ende April bis Mitte Juli verkauft. Je nach Sorte sind sie aber durchaus noch bis in den September hinein verfügbar. Die prallen, roten, saftigen Beeren sind hierzulande neben Äpfeln das beliebteste Obst. Rund 3,4 Kilogramm Erdbeeren werden in Deutschland pro Kopf jährlich verspeist. Weltweit gibt es bei Erdbeeren eine breite Geschmacks-, Farb- und Größenvielfalt. Allen gemeinsam ist, dass sie gute Vitaminund Mineralstoff-Lieferanten sind.

Lagern die Beeren übereinander oder bekommen Druckstellen, werden sie schnell matschig. Erdbeeren bleiben längere Zeit haltbar, wenn sie ungeputzt und ungewaschen eingefroren werden. Nach dem Auftauen sind sie dann noch schön fest. Werden die Beeren gewaschen, müssen sie vor dem Einfrieren gut trocknen. Für unterwegs lassen sich Erdbeeren in einer flachen Kunststoffdose transportieren. Vielfältige Zubereitung

Foto: dpa es besonders wichtig, auf gute Qualität zu achten.

Einkauf: auf die Qualität achten Die richtige Lagerung

Ab sofort Bernauer’s Erdbeerfelder geöffnet! REITMEHRING

am Zettlweg, Nähe Bahnhof

ROSENHEIM

Westerndorf, an der Ebersberger Straße (Nähe REWE-Markt)

Am besten ist es, Erdbeeren frisch gepflückt vom Feld zu kaufen oder selbst zu pflücken. Kleinere und mittlere Beeren haben oft mehr Aroma als große. Die Früchte sollten nicht zu groß, durchgehend rot, trocken und fest sein. Gerade bei dieser leicht verderblichen Frucht ist

GRIESSTÄTT

gegenüber Pennymarkt

Erdbeerzeit – es ist so weit!

ALTDORF BEI HAAG

Südl. Ortseingang rechts

Auch gepflückte Ware erhältlich! Täglich von 8.30 bis 19 Uhr geöffnet!

Wir freuen uns auf Sie! Familie Bernauer u. Mitarbeiter - Tel. 08071 / 40 616

Die Erdbeersaison bei Erdbeeren Hammermaier beginnt Es ist soweit! Die Erdbeersaison bei Erdbeeren Hammermaier hat begonnen. Auf den beiden Feldern in Straß 5 bei Neumarkt-Sankt Veit können jetzt Erdbeerbegeisterte das unvergleichliche Aroma selbst gepflückter Gourmet-Erdbeeren genießen. Zusätzlich zum Erdbeergenuss belohnt sie ein herrlicher Ausblick in die Umgebung. In der Natur, weitab von der täglichen Hektik, die leckeren Hammermaier-Erdbeeren selbst pflücken und genießen – das entschleunigt und bietet ein Stück Lebensqualität. Die Erdbeeren haben sich heuer besonders früh und beson-

ERDBEEREN zum selberplückenalität

Q u 1976 seit

ARTE BONUSK

Holen Sie sich unsere re neuen Bonuskarten. Qualität

Eichheim 8 · 84539 Amping Telefon 0 86 36 / 10 05

Erdbeeren bleiben nur wenige Tage frisch und sind sehr empfindlich. Darum sollten sie nicht länger als ein bis zwei Tage kühl und trocken gelagert werden. Dafür sind der Kühlschrank oder ein kühler Keller ideal geeignet.

Am besten schmecken Erdbeeren erntefrisch. Pur eignen sie sich als Dessert mit Joghurt, Quark und Pudding. Sie schmecken darüber hinaus als Kuchenbelag und in Scheiben geschnitten auf einem mit Camembert belegten Brötchen oder Toast. Mit einem Schlag Sahne lassen sie sich verfeinern. Raffiniert schmecken Erdbeeren mit schwarzem Pfeffer und Balsamico Essig oder mit Eisbergsalat.

6 seit 197

Öfnungszeiten So - Fr 13 - 20 Uhr Sa 8 - 20 Uhr

100% lecker

Foto: Hammermaier ders prächtig entwickelt: Sonne und sommerliche Temperaturen – ohne nächtlichen Bodenfrost – sowie Regen zum richtigen Zeitpunkt haben dazu beigetragen. Außerdem haben viele fleißige Bienen geholfen, die ihren Bienenstock dieses Jahr direkt am Erdbeerfeld haben. Es gibt also auch wieder Erdbeerblütenhonig. Bei der Familie Hammermaier gibt es Erdbeeren zum Selbstpflücken in bester Qualität. Eine Belieferung des Lebensmitteleinzelhandels verbietet sich von selbst. Schließlich sollen die besten und schönsten Erdbeeren für die Kunden reserviert sein. Außerdem vermeidet die Familie Hammermaier ganz bewusst den Einsatz von Folie und Vlies zur Ernteverfrühung. Die Erdbeeren dürfen

sich die nötige Zeit zum Wachsen und Gedeihen nehmen, wie es die Natur eben vorsieht. Bei der Auswahl der Sorten achtet Landwirtschaftsmeister Franz Hammermaier vor allem auf das besondere Aroma und verzichtet auf Höchsterträge. Insgesamt elf verschiedene Erdbeersorten können dieses Jahr auf dem HammermaierFeld beerntet werden. Da ist für jeden etwas dabei! Ganz neu kann in einigen Tagen die weiße Erdbeersorte geerntet werden. Die sogenannte Ananas-Erdbeere ist weiß mit roten Nüsschen und hat ein interessantes Aroma. Sie beeindruckt als Deko-Erdbeere auf Torten, Früchtebechern und Erdbeerbowlen. Hammermaier-Erdbeeren können während der Saison durchgehend von 8 Uhr bis 20 Uhr, auch samstags und sonntags gepflückt werden. Naschen ist erlaubt! Ernte-Körbe oder Schalen sind vor Ort erhältlich. Täglich aktualisierte Ernteauskünfte gibt’s unter 0 86 39/70 84 86 oder erdbeerenhammermaier.de. Eilige können frisch gepflückte Erdbeeren gleich mitnehmen, größere Mengen auf Vorbestellung unter Telefon 0151/56 77 18 79.


Samstag, 2. Juni 2018

11

„It’s Fun & Fan-Time!“

-ANZEIGE-

Tolles WM-Fan-Paket von Weltbild in Mühldorf zu gewinnen! Am 14. Juni ist es soweit: das WM-Eröffnungsspiel von Gastgeber Russland gegen Saudi-Arabien wird im Moskauer Olympiastadion Luschniki angepfiffen. Drei Tage s p ä t e r ng k o m m t ne-Verlosu li n O richtig et Spannung M-Fan-Pak W 1 auf, wenn n! zu gewinne Deutsch.com lands WMlzach-blick www.innsa Kader gegen Mexiko die Titelverteidigung startet. Mit zehn Siegen in zehn Qualifikationsspielen im Rücken kann die Mannschaft um Bundestrainer Joachim mit der Weltbild-Filiale in „Jogi“ Löw die Mission in Mühldorf verlosen wir ein perfekter Ausgangslage ange- richtig rundes WM-Fun-Paket hen. Doch Fußball wäre nicht mit allem, was (nicht nur) Fußball, wenn es irgend- Fußball-Fans Spaß macht: Ein welche Garantien auf den rotierender Tischgrill, mit dem sich stilecht Döner, Sieg gäbe. Garantiert tolles WM-Equip- Schaschlik-Spieße, Brathähnment finden Fußball-Fans bei chen oder auch ein Rollbraten Weltbild: vom Fan-Shirt und zubereiten lässt und eine cooeiner Deutschland-Armband- le Luftkissen-Couch zum Mituhr über ein Megaphon bis nehmen, die ganz einfach durch bloßes Hin- und Herhin zu Grill-Utensilien. Auch ein Quäntchen Glück ist schwenken mit Luft befüllt nötig, genauso wie bei unse- wird. Dazu gibt‘s eine kultige rem Gewinnspiel: Zusammen Fan-Armbanduhr in den

SVA Fußballcamp in Albaching Im der ersten Sommerferienwoche organisiert der SV Albaching in Zusammenarbeit mit der JA Fußballschule & Friends ein viertägiges Fußballcamp für Kids von sechs bis 15 Jahren. Spielerisch erlernen die Kinder Techniken und Taktiken des modernen Fußballs und verbringen vier erlebnisreiche Tage mit vielen anderen fußballbegeisterten Kids aus der Region. Pädagogisch geschulte Fußballtrainer und 14 Jahre Erfahrung

machen das Fußballcamp für alle Kinder zu einem riesen Erlebnis zum Ferienstart. Für beste, sport- und kindgerechte Mittagsverpflegung wird gesorgt. Das Camp findet im Zeitraum von Montag, 30. Juli bis Donnerstag, 2. August, jeweils von 9.30 Uhr bis 16.30 Uhr auf dem Vereinsgelände des SV Albaching statt. Mehr Infos und Anmeldung unter ja-fussballcamps.de oder Telefon 01 79/2 94 80 79.

Goldwaschen an der Traun Deutschland-Farben, eine LED-Discokugel mit Fernbedienung und einen Sportbeutel im peppigen FußballfeldDesign. Eine solarbetriebene jubelnde Fußball-Fan-Figur mit schwenkendem Arm rundet das WM-Gewinn-Paket krönend ab. Der Wert des ganzen Pakets beträgt rund 130 Euro. Anpfiff, los geht es, jetzt gleich mitmachen! Es erwartet Sie ein Gewinn-Paket, mit dem die Weltmeisterschaft 2018 zur unvergesslichen Party wird!

Autokorso zur WM:

Was ist erlaubt, was geht nicht? Von 14. Juni bis 15. Juli findet die Fußball-Weltmeisterschaft in Russland statt. Damit beginnt auch hierzulande die Zeit der Fanfeiern, Au- Foto: Ansbach tokorsos und Fähnchen am Auto. Der Schrittgeschwindigkeit den ADAC hat zusammenge- Gurt weglassen. Da die stellt, was dabei zu beach- Schrittgeschwindigkeit jedoch auch im Autokorso schnell ten ist. überschritten wird, sollten Streng genommen sind Auto- sich alle Mitfahrer in jedem korsos gar nicht erlaubt, denn Fall anschnallen. Kommt es laut Straßenverkehrsordnung während eines Autokorsos zu (StVO, § 30) ist bei der Benut- einem Unfall, haftet die Haftzung von Fahrzeugen unnöti- pflichtversicherung des Unger Lärm sowie unnützes fallverursachers. Mitinsassen Hin- und Herfahren verboten. im Fahrzeug haben so gegeAber die Polizei drückt wäh- benenfalls Ansprüche gegen rend der WM erfahrungsge- die Versicherung. Wenn eine Verletzung durch mäß beide Augen zu. Aber auch beim Autokorso ist Mitverschulden oder teilweiAlkohol tabu und bei roten ses Mitverschulden (z. B. Ampeln muss unbedingt an- Verletzung der Anschnallgehalten werden. Fahrer und pflicht) entsteht, kann dies eiInsassen dürfen nur bei ne Mithaftung nach sich zie-

Termine

hen. Dafür muss jedoch immer der konkrete Einzelfall betrachtet werden. Kleine Fähnchen, Socken für die Außenspiegel oder Aufkleber am Auto: Solcher Fanschmuck ist erlaubt, solange die Sicht des Fahrers nicht eingeschränkt wird und andere Verkehrsteilnehmer nicht gefährdet werden. Verboten sind etwa großformatige Nationalflaggen an einer langen Stange während der Fahrt aus dem Fenster zu halten. Wer mit den kleinen Fähnchen an den Seitenscheiben auf die Autobahn fahren möchte, muss sicherstellen, dass diese sich nicht lösen und den nachfolgenden Verkehr gefährden. Hier wird es bei etwa 90 km/h kritisch. Der ADAC rät generell, die Fähnchen sicherheitshalber vor dem Auffahren auf die Autobahn abzunehmen. ots

Goldwaschen an der Traun können Interessierte am Samstag, 16. Juni, von 10 Uhr bis 13 Uhr erleben; Treffpunkt ist in Eisenärzt, Salinenweg 4, großer Parkplatz. In dem Kurs lernen die Teilnehmer, wo und wie man Gold dem nassen Element entreißt. In ein paar intensiven Stunden erfahren sie in Theorie und Praxis, welche Gerät-

schaften es gibt und wie Waschpfannen etc. benutzt werden. Der geborene Australier Prospector Sid und sein Team sind erfahrene und begeisterte Goldwäscher an den Flüssen im Chiemgau. Anmeldung bei der vhs Traunreut per E-Mail an info@vhs-traunreut.de oder im Internet unter vhs-traunreut.de.

Hunde-Gaudi-Rallye Waldkraiburg Der „Förderverein der Rettungshundestaffel Mühldorf des BRK e. V.“ (FöVeRHS) veranstaltet im Stadtpark die Waldkraiburger Hunde-Gaudi-Rallye 2018. Am Samstag, 2. Juni, kann zwischen 10 Uhr und 12 Uhr beim Kiosk im Stadtpark gestartet werden. Über einen 2,5 Kilometer langen Parcours müssen verschiedene Geschicklichkeitsaufgaben, teils durch die Hunde, teils durch die Hundeführer oder im Team, erfüllt werden. „Aber keine Angst, alles ist spielerisch lösbar“, so die Organisatoren des FöVeRHS. Im Rahmenprogramm fahren die Kleinbahnfreunde mit ihren Zügen und Achim bewirtet die Gäste. Hier wird dann auch gegen 15.30 Uhr die Siegerehrung abgehalten. Mit dem Erlös aus dem Startgeld wird

Foto: Tasso e.V. die Rettungshundestaffel Mühldorf des BRK unterstützt. Mehr Information erteilt Heidi Janka unter der Rufnummer 01 70/7 31 38 77 oder online via rettungshundestaffelmuehldorf.de.

Erlebnisbootsfahrt ans Delta der Tiroler Achen Eine Erlebnisbootsfahrt ans Delta der Tiroler Achen leitet die Naturführerin Christina Erl-Danhof am Samstag, 16. Juni, von 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr; Treffpunkt ist am Dampfersteg in Chieming. Zur Erkundung der regionalen Flora und Fauna des Chiemsees wird so nahe wie möglich an das Delta herangefahren. Naturführer und Biologen berichten über die Entstehungsgeschichte des drittgrößten Sees Deutschlands und sein langsames Vergehen. Auf der dreistündigen Erleb-

nisbootfahrt kann man bedrohte Wasser- und Wattvogelarten beobachten. Bis zu 30 000 Wasservögel überwintern und rund 3 000 brüten hier. Anmeldung bei der vhs Traunreut per E-Mail an info@vhs-traunreut.de oder im Internet unter vhs-traunreut.de.


12

Tüßlinger Dult

Samstag, 2. Juni 2018

-DIVERSE ANZEIGEN-

Auf geht’s zur

Tüßlinger Dult Im Festzug geht’s vom Marktplatz zum Festgelände.

Auf gehts zur Tüßlinger Dult! Zum Ausschank kommt das bekannte, süffige Bier vom

84577 TÜßLING

Von Samstag, 9. Juni, bis Sonntag, 17. Juni, steht Tüßling wieder im Zeichen der traditionellen Tüßlinger Dult.

Mit einem lautstarken „O‘zapft is“ wird Bürgermeisterin Stephanie Gräfin Bruges von Pfuel am Samstag die Dult offiziell eröffnen.

Die Landtagswahl steht praktisch vor der Tür und so nutzt der CSU Ortsverband Tüßling die Gelegenheit, schon vor dem offiziellen Auftakt zur Dult, den politisch Interessierten einen echten „politischen Leckerbissen“ im Bierstadl zu präsentieren. Mit Ministerin Ilse Aigner konnte eine hochkarätige Politikerin nach Tüßling

Herrliches Wetter und jede Menge Gäste im gut beschatteten Biergarten vor der Festhalle – so war es im vergangenen Jahr.

Werner & r G bR e n d n a S d Reinhar E R M E IS T E R ß FLIESENL

EG

Flurstraße 2a 84576 Teising Tel. 0 86 33/72 33 Fax 6115 Mobil 01 71/7 70 52 45 Mobil 0171/4 08 78 35 www.sandner-fliesen.de fliesen@sandner-teising.de

en viel Spa ß Wir wünschßlinger Dult! auf der Tü Internationale

Bau-Keramik

Am ersten Sonntag, 10. Juni, findet das beliebte Dult-Schafkopfturnier statt.

Die Marktgemeinde Tüßling wünscht viel Spaß auf der Tüßlinger Dult!

Fotos: wag

geholt werden. Sie tritt gemeinsam mit MdL Dr. Martin Huber am Freitag, 8. Juni, auf die Bühne, um mit den Bürgerinnen und Bürgern über Politik und ihre Ziele zu sprechen, aber auch, um ihnen zuzuhören. Die

Veranstaltung beginnt um 19 Uhr, Einlass ist ab 18 Uhr. Das Standkonzert der Ruperti-Bläser am Rathaus und das „Anschießen“ der Dult durch die Kieferinger Schützen, bilden am Samstag, 9. Juni, um 15 Uhr den Auftakt zur Tüßlinger Dult. Im Festzug der Vereine und Honoratioren geht es anschließend zum Festplatz. Dort wird Bürgermeisterin Stephanie Gräfin Bruges von Pfuel das erste Fass Bräu im Moos – Festbier anzapfen und mit einem lautstarken „O’zapft is“ die 635. Auflage der Tüßlinger Dult offiziell eröffnen. Damit beginnen in der Marktgemeinde wieder einmal neun fröhliche Tage, die mit einem abwechslungsreichen Programm aufwarten und für Jung und Alt gleichermaßen Unterhaltung bieten. Bereits im Vorfeld konn-


Samstag, 2. Juni 2018

Tüßlinger Dult

13

-DIVERSE ANZEIGEN-

Tüßlinger Dult Samstag 09. Juni 2018

Mittwoch 13. Juni 2018

15.00 Uhr

Standkonzert am Rathaus mit den „Ruperti Bläsern“ und anschließendem Auszug zum Bierstadl. Anstich und Eröffnung der Tüßlinger Dult durch die 1. Bürgermeisterin Stephanie Gräfin Bruges von Pfuel

14.00 Uhr

Kindernachmittag mit Luftballonwettbewerb

19.00 Uhr

Festkonzert mit dem „Der Loisl und Sie“

19.00 Uhr

Festkonzert mit den „Ruperti Bläsern“

Donnerstag 14. Juni 2018 19.00 Uhr

Sonntag 10. Juni 2018 9.30 Uhr

Schafkopftunier 1. Preis 150€

Freitag 15. Juni 2018

10.00 Uhr

10. Dult-Oldtimertreffen für Traktoren, Autos und Motorräder

17.00 Uhr

Frühschoppen mit Weißwurstessen / Unterhaltung mit‘n „da oa vo de zwoa“ 16.00 Uhr

Festkonzert mit „d‘Veranstalltung“

Festwirtsfamilie Helga und Peter Zahn

Tag der Sportler und Stammtische

Dultflohmarkt am Marktplatz durch das Jugendrotkreuz

Familientag - Mittagstisch

Einladung

Festkonzert mit der „Baskapelle Werndle“

6.00 Uhr

12.00 Uhr

Zur Tüßlinger Dult laden wir alle aus nah und fern herzlich ein!

Tag der Betriebe und Vereine Festkonzert mit „Omas Eckzahn“

Samstag 16. Juni 2018

Montag 11. Juni 2018 15.00 Uhr

Seniorennachmittag mit Tombola, Unterhaltung mit „Rumen Spasov

18.00 Uhr

Kesselfleischessen

19.00 Uhr

Festkonzert mit de „Pfundsbuam“

16.00 Uhr

Festkonzert mit „Back in Town“

20.00 Uhr

Große Verlosung des Gewerbekreises und des Festwirts

Sonntag 17. Juni 2018 10.00 Uhr 12.00 Uhr

Dienstag 12. Juni 2018 17.00 Uhr

Tag der Gemeinden und der guten Nachbarschaft

19.00 Uhr

Festkonzert mit de „Pfundsbuam“

16.00 Uhr

Musikalisches Frühschoppen mit Weißwurstessen Es unterhalten Sie die „Da Oa vo de drei schenan zwoa“ Mittagstisch, Entenessen Festkonzert mit „Ruperti Bläser“ Feierlicher Dultausklang

Tüßling – Polling – Winhöring – Unterneukirchen

Di + Do

Mi

Mi + Do

Mo + Di

Unterricht: jeweils von 18:30 – 20:00 Uhr Anmeldung an den Unterrichtsabenden ab 18:15 Uhr oder telefonisch

info@fahrschulewurm.de – www.fahrschulewurm.de –

ten sich die Verantwortlichen um Festwirt Peter Zahn und die Mitglieder des Marktgemeinderates im Biergarten

Verlosungen, am Dienstag durch die Marktgemeinde und am Samstag durch den Gewerbekreis, wieder jede

Nicht nur die Kinder, sondern auch die Bürgermeister hatten 2017 ihren Spaß auf dem Karussell. des Bräu im Moos von der Qualität des diesjährigen Festbieres überzeugen. Das einhellige Urteil zur Qualität des Festbieres lautete nach dem Füllen der ersten Gläser und dem ersten Schluck daraus: „a richtig guads und süffigs Festbier“. So kann es also am 9. Juni losgehen. Nach dem Auftakt geht es Schlag auf Schlag weiter: Schafkopfturnier und Oldtimertreffen am Sonntag, Seniorennachmittag am Montag, Tag der guten Nachbarschaft und Gemeinden am Dienstag, Kindernachmittag am Mittwoch und vieles mehr, sorgen täglich für beste Unterhaltung auf der Dult. Zudem gibt es bei den beiden

Menge attraktiver Preise zu gewinnen. Dazu die bekannt gute Küche von Festwirt Peter Zahn, die herzhaften Brotzeiten vom „Wurstmichl“, der heuer sein 70jähriges Dultjubiläum feiert und die leckeren Steckerlfische – ein Genuss für jeden „Dultfan“. Alles in allem eine Veranstaltung, die einen hohen Stellenwert genießt und von den Tüßlingern gehegt und gepflegt wird. Eine Tradition, für die es sich lohnt, auch von außerhalb dieses Fest zu besuchen. Und sollte sich jemand lieber dem edlen Reben- als dem Gerstensaft widmen, so ist auch er hier goldrichtig. Gleich angrenzend an den Bierstadl, steht eine Weinhütte, in der die Bacchus-Jünger auf ihre Kosten kommen. wag

matthias knorr zahnarzt Sternstraße 6 D-84577 Tüßling sprechzeiten mo 8 - 12 14.30 - 18.00 di 8 - 12 14.30 - 18.00 mi 8 - 12 do 8 - 12 14.30 - 18.00 fr 8 - 12 13.30 - 16.00

fon 0 86 33 - 4 35 fax 0 86 33 - 17 28 praxis@zahnarzt-knorr.de www.zahnarzt-knorr.de

Wir wünschen viel Spaß auf der Tüßlinger Dult!

Immer ein schattiges Platzl unter einer Markise vom Gratzl!

Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der Tüßlinger Dult! Marktplatz 37 A • 84577 Tüßling • Tel. 0 86 33/8 97 60 • Fax 0 86 33/89 76 20

www.rolladen-gratzl.de Öffnungszeiten:

Mo.- Sa. 7.30 - 20.00 Uhr

Ihr Frischemarkt

Zwei Bürgermeisterinnen – Marianne Zollner aus Mühldorf und Gräfin Stephanie Bruges von Pfuel – haben ihr Ziel fest im Visier. Fotos: wag

im Herzen

von

Tüßling

Elisabethstraße 18b


14

Neueröffnung Asia Sports

Samstag, 2. Juni 2018

-DIVERSE ANZEIGEN-

Kampfsportschule Asia Sports Neueröffnung am Samstag, 9. Juni, in Waldkraiburg

Neueröffnung Asia Sports

Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg! STADTPLATZ 24

TEL.08638/1516

84478 WALDKRAIBURG

HOTEL 08638/1511

Siebenbürger Straße 4 · 84478 Waldkraiburg Tel.: 0 86 38/ 35 22 · www.farben-schmucker.de

Wir bedanken uns für den Auftrag und wünschen viel Erfolg in den neuen Räumlichkeiten!

Adnan Akgün (l.) und sein Trainerstab freuen sich darauf, Sie in den neuen Räumlichkeiten begrüßen zu können. Fotos: Michael Schalk „Man kann Dir den Weg weisen, gehen musst Du ihn selbst.“ Dieser Spruch von Bruce Lee, dem größten schauspielernden AsiaKampfkünstler schlechthin, ist für Adnan Akgün Heldenzitat und Motto zugleich. „Es war tatsächlich Bruce Lee, der in mir die große Leidenschaft für asiatische Kampfsportarten entzündet hat“, so der 56-jährige Inhaber der Kampfsportschule Asia Sports in Waldkraiburg.

Neben den klassischen Kampfsportarten wird in den separaten Räumen auch Tai Chi angeboten. ehrenamtlichen Helfer die letzten zwölf Monate unsagbar ins Zeug gelegt haben. Auf zu neuen Ufern

Wir bedanken uns für den Auftrag und wünschen viel Erfolg in den neuen Räumlichkeiten!

Bock Metallgestaltung Josef Bock Römerstraße 39 84562 Mettenheim

Tel. 0177/44 55760 Tel.: 08631 / 188 38 99 www.bock-edelstahl.de

• Balkone • Vordächer • Terrassenüberdachungen • Markisen • Zäune uvm. aus Edelstahl und Aluminium

Sein persönlicher Weg in Richtung asiatische Kampfkunst begann als Teenager Ende der Siebziger mit Karate, denn er wollte es seinem Idol unbedingt gleichtun. Heute, über 40 Jahre später, erfüllt sich ein langgehegter Traum für Adnan Akgün:

sein eigenes, nagelneues, selbst gebautes Kampfsportzentrum in Waldkraiburg. Am Samstag, 9. Juni, öffnen sich um 9 Uhr morgens nun erstmals offiziell die Türen zu dem Ort, für den sich der bundesweit bekannte Karatetrainer und seine zahlreichen

Bereits vor zehn Jahren gab Adnan Akgün dem asiatischen Kampfsport in Waldkraiburg ein Zuhause. Doch aufgrund des immer wachsenden Zuspruchs für sein Trainingsangebot wurde mit der Zeit klar, dass der Platz in den angemieteten Räumen zu klein werden würde und so startete bereits 2013 das ambitionierte Projekt „Neubau“ mit dem Kauf eines Grundstückes in der Emil-Lode-Straße in Waldkraiburg. Eine weise Entscheidung, denn mittler-


Samstag, 2. Juni 2018

Neueröffnung Asia Sports

15

-DIVERSE ANZEIGEN-

Akgün hat ein neues Zuhause! weile platzt die Schule tatsächlich aus allen Nähten und der Umzug in die neuen Räumlichkeiten bringt neben mehr Größe auch mehr Entfaltungsmöglichkeit in Sachen Trainingsangebot. Auf den knapp 600 Quadratmetern reiner Trainingsfläche, die hauptsächlich von den rund 250 Mitgliedern des von Akgün gegründeten Vereins Asia Sports genutzt werden, stehen ab diesem Sommer auch neue Kampfsportarten auf dem Programm, die das Spektrum der lizensierten Kampfschule erweitern und noch interessanter machen.

LOUNGE HAIRSTYLE FATMA CAGLI Herzlichen Glückwunsch!

In dem stilvoll eingerichteten Neubau darf das Maskottchen nicht fehlen.

Mit dem Platz wächst auch das Kampfsport-Spektrum Karate, zu Deutsch „leere Hand“, die uralte japanische waffenlose Kampfkunst, ist die Kernkompetenz des zweifachen Familienvaters – damit ist er groß geworden, um seine Hüfte liegt ein Schwarzgurt. Was Adnan Akgün an dieser Sportart nach wie vor besonders fasziniert, ist die Kombination aus Kondition, Kraft, Schnelligkeit, Koordination, Genauigkeit und Disziplin. Nicht umsonst hat er unzählige Wettkämpfe für sich entschieden, Preise eingeheimst und Siege nach Hause getragen. Er ist Trainer mit B- und C-Lizenz, Bundeskampfrichter beim größten deutschen Karateverband, Bezirkskampfrichterreferent für Oberbayern und bayerischer Leistungsreferent. Mit seinem Team von 18 bestens ausgebildeten Trainerinnen und Trainern auf Honorarbasis leitet er Kurse für alle Altersklassen. Darüber hinaus unterrichtet

Wir bedanken uns für den Auftrag und gratulieren zur Neueröffnung!

er als Civilian Instructor das aus Israel kommende Selbstverteidigungssystem Krav Maga, das seinen Ursprung im militärischen Nahkampf hat und mittlerweile weltweit als hocheffizientes Fitnessprogramm mit Sicherheitsfaktor voll im Trend liegt. Gemeinsam mit Trainerkollege Martin Hollnburger bildet er seine Schüler in wirkungsvollem Selbstschutz aus und gibt ihnen so eine sichere Methode an die Hand, sich in drohenden Gewaltsituationen behaupten zu können. „Leider kommt es in der letzten Zeit immer häufiger vor“, so Akgün, „dass sich Helfer in Notsituationen, wie zum Beispiel Notärzte, Sanitäter oder Feuerwehleute, gegen Angreifer schützen bzw. wehren müssen. In derartigen Notlagen sind die Selbstverteidigungstechniken aus dem Krav Maga ein gutes Schutzmittel und immer mehr Menschen aus genannten Bereichen suchen uns auf, um sich einen funktionierenden Selbstschutz

TEL: 0 86 38/8 84 36 99 OHNE TERMINVEREINBARUNG

STADTPLATZ 5 84478 WALDKRAIBURG für kritische Situationen anzutrainieren. Deshalb entwickeln wir aktuell auch unser Programmangebot dahingehend weiter, dass wir in Zukunft sogenannte „Spezialtrainings in realer Umgebung“ anbieten wollen, sprich: Trainingsstunden in einem Krankenwagen oder Einsatzbus, Übungseinheiten in der Enge eines Personenaufzuges oder in der S-Bahn. Zusätzlich bieten wir auch intensive Personal Trainings in Einzelstunden an, die ganz individuell und punktgenau auf die Bedürfnisse von Einzelpersonen ausgerichtet sind.

ÖFFNUNGSZEITEN MO - FR 9 - 18 UHR MI UND SA 9 - 14 UHR

Wir wünschen viel Erfolg in den neuen Räumen und bedanken uns für die gute Zusammenarbeit.

F.X. Bauer-Bau F.X. Bauer-Bau WIR BAUEN IHR TRAUMHAUS

Lesen Sie weiter auf Seite 16

NEUERÖFFNUNG: SAMSTAG, 9.JUNI

• • • ASIA SPORTS e.V. • • • Adnan Akgün Tel. & Fax: 0 86 38-95 18 78 • Mobil: 01 74-3 82 23 25 E-Mail: info@asia-sports-akguen.de • www.asia-sports-akguen.de


16/17

Neueröffnung Asia Sports

-DIVERSE ANZEIGEN-

Einklang für Körpe g und röffnun gute! e u e N en zur in alles atulier hen weiterh r g ir W wünsc Karlsbaderstraße 6 · 84478 Waldkraiburg · Tel. 0 86 38-9 84 14 33

Herzlichen Glückwunsch zur Eröffnung!

Fortsetzung von Seite 15 Wer Interesse an diesen Individualstunden hat, kann sich sehr gerne direkt bei mir oder einem meiner Trainerinnen oder Trainer in puncto Modalitäten informieren.“ Die wirkungsvolle K-Kombination: Konzentration, Koordination, Kampfsport

Zeo Solar GmbH & Co. KG Robert-Bosch-Straße 3 • 84539 Ampfing Tel: 0 86 36/2 39 87 90 • www.zeo-solar.de Mehr über SGF:

Wir machen Antriebe komfortabel und zuverlässig. Süddeutsche Gelenkscheibenfabrik GmbH & Co. KG Graslitzer Str. 14, 84478 Waldkraiburg www.sgf.de

Mo-Fr 5-18 Uhr Sa 5-12 Uhr, So 8-11 Uhr

Glückwunsch zum Neubau

Taekwondo findet sich genauso im Angebot der Kampfsportschule wie Selbstverteidigungskurse für Frauen und Mädchen. Handfestes Körpertraining in Kombination mit der mentalen Manifestation der eigenen Stärken und Fähigkeiten schaffen ein solides Selbstbewusstsein für Krisensituationen, denn neben der erlernten Selbstverteidigungstechnik ist die psychische Vorbereitung auf einen potenziellen Übergriff ganz entscheidend. „Der Unterricht in Selbstverteidigung ist mehr als sportliches Workout, er ist auch die Schulung des Selbstbewusstseins, welches die unverzichtbare Basis für funktionierenden Selbstschutz ist“, erläutert der KampfsportCoach seine Unterrichtsphilosophie.

Potenzial an medizinischen und gesundheitlichen Aspekten und erfreut sich deshalb immer größer werdender Beliebtheit. Angeboten wird diese neue Sparte in der Waldkraiburger Kampfsportschule bereits für Kinder ab acht Jahre. Gerade im Kindesalter ist der Fokus auf die gesunde Ausbildung der Motorik entscheidend.

mit hyperaktiven Verhaltensstörungen oder erhöhtem Aggressionspotenzial wirkt sich Kampfsporttraining extrem positiv aus“, beschreibt Akgün. Und auch ein Handicap – sei es körperlich oder geistig – ist im Kampfsport kein Ausschlusskriterium. Ganz im Gegenteil! Auch bei Menschen mit Behinderung wirken die Trainingseinheiten in der Kampfsportschule

Der Extra-Kick mit Potenzial

Mo-Fr 7.30 -18 Uhr, Sa & So 8 -13 Uhr Goetheplatz 3  84478 Waldkraiburg  Telefon: 0 86 38/27 76

Ganz neu steht ab Juli das Kickboxen nach Richtlinien des Bundesverbandes WAKO Deutschland auf dem Kursprogramm. Von der Stärkung der motorischen Fähigkeiten über die Steigerung der Konzentrationsfähigkeit bis hin zur Förderung des Sozialverhaltens bietet diese Kampfportart ein vielschichtiges

Wir gratulieren zum gelungenen Neubau und bedanken uns für die Ausführung der Heizung- und Sanitär-Anlagen.

www.kroll-heizung.de

Fotos: Michael Schalk Kampfsport bietet hierfür die perfekte Plattform. Deshalb sind sogar schon Kleinkinder in der Kampfsportschule Asia Sports mehr als willkommen. Bereits die Minis ab drei Jahre können hier ohne Druck und Angst erste Erfahrungen sammeln und sich mit viel Spaß und größter Freude in Koordination, Konzentration und Feinmotorik üben. „Nicht selten kommen Eltern unserer jüngsten Mitglieder zu mir und berichten voller Stolz über Routinebesuche beim Kinderarzt, bei denen die besonders guten motorischen Fähigkeiten und das ausgeprägte Koordinationsvermögen der Kleinen als sehr gut bewertet werden. Vor allem bei Kindern

positiv auf Körper und Psyche ein. Das Besondere bei unseren Trainings ist, dass wir trotz des Gruppentrainings immer ganz individuell auf jedes einzelne Mitglied einer Trainingsgruppe eingehen und da unterstützen, wo Hilfestellung gebraucht wird. Bei uns bekommt jeder die achtsame Aufmerksamkeit, die er benötigt, um sein gestecktes Trainingsziel zu erreichen und seine persönlichen Möglichkeiten voll auszuschöpfen.“ Auch nach oben sind in der Kampfsport-Altersklasse keine Grenzen gesetzt. Die „Jukuren“, zu Deutsch die Senioren oder „Späteinsteiger“ im Karate, haben ihren Platz im Waldkraiburger


Samstag, 2. Juni 2018

er, Geist und Seele

Kampfsportzentrum. Besonders für Mitglieder jenseits der 30 bieten sich die Tai Chiund Qi Gong-Kurse an. Im Gegensatz zu den anderen Kampfsportarten zeichnen sich diese beiden aus China stammenden und nicht wettkampforientierten Bewegungsformen durch meditati-

Otagaini Rei – zur Begrüßung eine Verneigung! Zum Start der offiziellen Eröffnungsfeier am 9. Juni hat sich Inhaber Adnan Akgün etwas sehr Schönes einfallen lassen. Damit in den neuen vier Wänden seiner Sportschule in der Emil-

Vereinsvorstand und der Waldkraiburger Sportreferent Andreas Marksteiner das Wort an die Besucher richten. Für alle Gäste, Mitglieder und Interessenten steht dann das Haus offen. Selbstverständlich werden die verschiedenen Trainingsgruppen bei Vorführungen Einblicke in ihr Können und ihre Kampfsportart geben, Trainer stehen für informative Gespräche zur Verfügung, es kann mitgemacht, mittrainiert und mitgelacht werden. Für das leibliche Wohl beim abwechslungsreichen Miteinander ist natürlich ausreichend gesorgt. Darüber hinaus können sehr gerne auch externe Trainingsgruppen das neue Terrain der Kampfsportschule ganz besonders genau inspizieren, denn es besteht die Möglichkeit, die neuen Räume bei Bedarf auch für weitere, von der Kampfsportschule unabhängige Programme wie Fitness-, Kraftsport- oder auch Yogatraining anzumieten. Bei Fragen steht Adnan Akgün persönlich gerne und jederzeit zur Verfügung. Lesen Sie weiter auf Seite 18

Wir gratulieren sehr herzlich zum Neubau und wünschen alles Gute!

s Sparkasse Altötting-Mühldorf

www.spkam.de

Wir gratulieren zum gelungenen Neubau und freuen uns auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit!

Tel. 08638 888 333 www.automobile-chlistalla.de

… Ihr Erfolg ist unser Ziel!

Herzlichen Glückwunsch zum gelungenen Neubau und viel Erfolg unter Ihrem LED-Licht LICHTTECHNIK AUS EUROPA Geretsriederstr. 18 · 84478 Waldkraiburg Tel. 0 86 38 / 88 55 99-0 · Fax 0 86 38 / 88 55 99-9

Wir bedanken uns für den Auftrag und wünschen viel Erfolg!

Holzbau Beratung Planung

ve Ansätze, Langsamkeit, höchste Konzentration und detaillierte Bewegungsabläufe aus und zählen weltweit zu den am meisten praktizierten Kampfkünsten. Körperspannung, Atmung und Aufmerksamkeit folgen dem Prinzip des natürlichen Flusses und führen Körper, Geist und Seele in stimmigen Einklang. Viele dieser Übungen finden sich auch in der Traditionellen Chinesischen Medizin wieder und werden vorbeugend zur Erhaltung der geistigen und körperlichen Gesundheit eingesetzt.

Loder-Straße 11 immer ein friedliches, freundliches und respektvolles Miteinander herrscht, lässt er seine Räume segnen – gleich von vier Geistlichen verschiedener Religionen, denn viele seiner Mitglieder gehören unterschiedlichen Glaubensgemeinschaften an und es sollen sich alle heimisch und willkommen fühlen. So werden ein katholischer und ein evangelischer Pfarrer, ein moslemischer Imam und ein buddhistischer Mönch die neuen Räume einsegnen, danach werden der Asia Sports-

Zimmerei Umbau – Au usbau – Aufstockkung CAD-Planun ng Carports

Lohnab bbund Holzrah hmenhaus Passivh haus Überdaachungen

1GIJ D A6NB,GOO DER ZUKUNFT

HOLZBAUDD WIR SCHAFFEN WERTE!

… ist natürlich wärmedäm mmend F (54 :(" "?=)0?=)5:";:77 CM)54M8 … schließt den CO² - Kreisslauf und schont das Ökosystem … Grundlage für allergiefrreies Bauen

F ;27=)) :(":" )M):" LM79:73+2"+55grad wird eine kostensichere Planung und kurze Bauzeiten gewährleistet … für diee Modernisierung die idealee Bauweise … eine laange Lebensdauer mit Qualität

Zimmerei – Holzbau Kamhubeer Bahnhofstr. 20,, 84431 Weidenb bach ,:&:9M" * !# %# E #' #' www.kamhuber-holzbau.dee

OB UMBAU, AUFSTOCKUNG G@<C H<NA6N D WIR BERATEN SIE GERNE! Ein starker Partneer mit über 20- jähriger Erfahrrung, der mit einem jungen, dynamischen und K2?&(-/(:74:$ ,:??$ .)7: ,7>2$: ($ Holzbau verwirklicht.


18

Neueröffnung Asia Sports

Samstag, 2. Juni 2018

-DIVERSE ANZEIGEN-

Wir wünschen viel Erfolg und gratulieren herzlichst zur Neueröffnung!

Fliesen FUCHSL Heisenbergstraße 8 84544 Aschau Werk

Fliesenausstellung, Beratung und Verkauf Ihr Partner in Sachen Fliesen!

Tel: 0 86 38 / 8 86 20 29 Mobil: 01 71 / 9 95 15 50 Mail: ha-un@t-online.de

Harald Unterrainer

Wir gratulieren herzlich zum Neubau und wünschen weiterhin viel Erfolg!

Werner Grämer Dipl.-Ing. (FH)

Gablonzer Straße 22 84478 Waldkraiburg Tel: +49 (0) 86 38 - 81 05 82 Fax: +49 (0) 86 38 - 81 05 83 Handy: +49 (0) 1 71- 6 46 63 43 E-Mail: werner.graemer@t-online.de www.ingenieurbüro-grämer.de

Ein herzliches Dankeschön den unermüdlichen Unterstützern Fortsetzung von Seite 17 Was wäre ein derartiges Großprojekt wie der Bau einer neuen Sportschule ohne seine Helfer?! Deshalb geht ein besonders großer Dank an all die rührigen Helferhände, die zur Realisation dieses Kampfsportzentrums ehrenamtlich beigetragen haben. „Das war wirklich keine Selbstverständlichkeit und ich danke von Herzen all denen, die mich in den letzten Monaten so kraft – und tatenvoll bei der Umsetzung meines Traumes unterstützt haben“, so Akgün. Wie das Ergebnis aussieht, davon können auch Sie sich gerne überzeugen. Besuchen Sie die neue Kampfsport-

Fotos: Michael Schalk

IB G

asia-sports-akguen.de oder Sie kontaktieren die Kampfsportprofis direkt telefonisch unter 01 74/3 82 23 25. Eine Anmeldung zu den einzelnen Kursen ist jederzeit online über die Website der Kampfsportschule möglich. Auch wir wünschen einen erfolgreichen Start in die neue Ära der Kampfsportschule Asia Sports in Waldkraiburg und sagen von Herzen: Viel Erfolg, gutes Gelingen und „Omedeto gozaimasu“ – herzlichen Glückwunsch! Claudia Kuhlmann

Ingenieurbüro für Bauwesen

Wir gratulieren herzlich zum Neubau und wünschen viel Erfolg! Oss!

Steuerkanzlei Ehling Margot Ehling · Marianne Ehling · Arthur Ehling

Carl-Riedl-Strasse 35 · 84559 Kraiburg am Inn Tel. 08638/9886-0 · Fax 9886-98 · info@stb-ehling.de W I R G R AT U L I E R E N Z U R N E U E R Ö F F N U N G U N D WÜNSCHEN VIEL ERFOLG!

- Bauüberwachung - Bauleitung - Planung

PRIESSNITZSTR. 8A • 84478 WALDKRAIBURG • TEL: 01 71/8 28 59 65

schule Asia Sports in Waldkraiburg – entweder direkt am Eröffnungs-Samstag, 9. Juni, von 9 Uhr bis 18 Uhr oder aber kommen Sie zum „Schnuppern“ und probieren Sie aus, welche Faszination eine der angebotenen Kampfsportarten auch auf Sie haben kann. Genaue Informationen über Kursangebote, Trainingsprogramme und -zeiten finden Sie auch im Internet unter


Samstag, 2. Juni 2018

19

Vorsorge, Testament und Vermächtnis

Heute schon gelacht?

Caritas informiert: Ihr Wille zählt! Die zehn kuriosesten Jeder kann durch einen Unfall, eine schwere Krankheit oder im Alter in die Lage kommen, wichtige Entscheidungen nicht mehr selbst treffen zu können. Eine gute Vorsorge entlastet und ist die beste Vorbeugung für den Ernstfall. Um fachkundig aufzuklären, lädt die Caritas Mühldorf zu Informationsveranstaltungen ein. • Mittwoch, 6. Juni, um 16 Uhr Dr. Sabine Petri vom Ethikrat der Caritas München und Freising: Ihr Wille zählt – Was macht Ihre persönliche Vorsorge wirksam? • Mittwoch, 13. Juni, um 16 Uhr Nina Unterreitmeier, unabhängige Fachanwältin für Erbrecht aus Mühldorf: Ein gültiges Testament verfassen: Was ist zu beachten? Veranstaltungsort ist das Caritas-Heilig-Geist-Spital, Ökonomiestadel, Spitalgasse 7 in Mühldorf. Die Teilnahme ist

Versicherungen der Welt

Foto: Fotolia kostenlos. Zudem stellt die Caritas einen kostenfreien Ratgeber zur Verfügung. Die Broschüre liefert einen ersten Überblick über die Themen „Testament, Vermächtnis, Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht“. Mit den Angeboten weist der Verband außerdem auf Möglichkeiten hin, mit einem Testament oder Vermächtnis Gutes zu tun. „Mit der Caritas können sich sozial engagierte Menschen in ihrer eigenen Region nachhaltig für bedürftige Kinder und Familien,

für alte Menschen oder für Menschen mit Beeinträchtigungen einsetzen“, erklärt Richard Stefke, Leiter des Caritas-Zentrums Mühldorf. „Dabei hat für uns oberste Priorität, dass der Wille der Menschen zählt!“, ergänzt Ilona Brunner, Leiterin des Caritas-Heilig-Geist Spitals. Die Caritas berät gerne. Anmeldungen zu den Veranstaltungen und Bestellungen der Ratgeber sind unter Telefon 0 86 31/1 85 9-0 oder per E-Mail an: ahmuehldorf@ caritasmuenchen.de.

„Heute gesund für morgen“ Fit durch den Sommer mit den Kursen des Gesundheitsamtes „Mein Freiraum. Meine Gesundheit. In jedem Alter.“ – so das Motto der Jahreskampagne des Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege. Ziel der Kampagne ist es, Menschen dabei zu unterstützen, möglichst lange selbstbestimmt zu leben und aktiv an der Gesellschaft teilzuhaben. Auch das Gesundheitsamt am Landratsamt Mühldorf beteiligt sich an dieser Kampagne mit Aktionen zu den Themen gesunde Ernährung, Bewegung und geistige Fitness. „Der Grundstein für ein gesundes Älterwerden wird bereits in jüngeren Jahren gelegt“, betont Dr. Benedikt Steingruber, Leiter des Gesundheitsamtes. „Deshalb ist es sehr wichtig, bereits ab der Lebensmitte für die spätere Gesundheit vorzusorgen“. Gemeinsam mit der Gesundheitsregionplus des Landkreises Mühldorf organisiert das Gesundheitsamt in Koopera-

tion mit der Stadt Neumarkt St. Veit und dem Seniorenrat der Stadt im Rahmen dieser Kampagne verschiedene Angebote. Die Aktionsreihe rund um das Thema „Heute gesund für morgen“ beginnt am Dienstag, 12. Juni. um 14 Uhr mit einer Veranstaltung im Kulturbahnhof. Dr. med. Stephan von Clarmann, Chefarzt des Zentrums für Altersmedizin an der Klinik Haag, wird in einem Fachvortrag darüber informieren, worauf für ein gesundes Älterwerden geachtet werden sollte und wird besonders auf die Muskulatur als unterschätztes Organ eingehen. Im Anschluss an den Vortrag wird es die Gelegenheit geben, verschiedene Übungen aus dem Qi Gong kennen zu lernen. So kann bereits mit einfachen Übungen zuhause oder z.B. beim Warten an der Supermarktkasse etwas für die Entspannung getan werden.

Außerdem werden unterschiedliche Aktivangebote vorstellt, die im Rahmen der Aktionsreihe über den Sommer in Neumarkt St. Veit stattfinden. Folgende kostenfreie Aktivkurse sind geplant: - zwei Kochkurse und ein Backkurs - Qi Gong - Wassergymnastik - Walking/Nordic-Walking - Radfahren - Seniorengymnastik Im Anschluss an die Veranstaltung haben Interessierte die Möglichkeit, sich direkt für die Aktivangebote anzumelden. So kann die Theorie gleich in die Praxis umgesetzt werden. Nähere Informationen zu den einzelnen Angeboten können Sie beim Gesundheitsamt erfragen. Ansprechpartner: Sabine Bacher, Telefon 0 86 31/69 93 10 oder Anna Fischer, Telefon 0 86 31/69 9-5 25 helfen Ihnen gerne weiter.

Entführung durch Außerirdische, der Abstieg des Lieblings-Fußballvereins, Lotto-Pech oder ein „Nein“ vor dem Traualtar – kuriose Versicherungen schützen in allen Lebenslagen. Knip, der digitale Versicherungsmanager, hat die zehn kuriosesten Policen zusammengestellt. Hausrat, Haftpflicht, Kfz-Versicherung: gegen Unfälle, Unglücke und Schadensfälle sichert sich jeder mit verschiedensten Versicherungen ab. Aber es geht auch ungewöhnlich – mit diesen verrückten und ausgefallen Policen kann man sich gegen (fast) alles versichern: 1. Eine Entführung durch Außerirdische – oft genug in Filmen, Büchern und Serien gezeigt. Doch was passiert wenn aus der Fiktion Realität wird? Keine Sorge, auch hier findet sich eine passende Versicherung, die finanzielle Absicherung bei einem unfreiwilligen Ausflug auf einen anderen Planeten verspricht. Vorausgesetzt, man kehrt auf die Erde zurück.

der: der Fahrstuhl bleibt stecken. Auch vor dieser Situation kann man sich mit einer passenden Versicherung schützen. Für einen Jahresbeitrag von 12 Euro bekommt man für das Steckenbleiben 75 Euro Entschädigung. Da das einem Deutschen im Durchschnitt aber nur alle 102 Jahre passiert, bleibt der Nutzen einer solchen Versicherung zweifelhaft. 7. Als Bräutigam kann man sich, zumindest finanziell, gegen ein „Nein“ der Zukünftigen vor dem Traualtar absichern. Sollte die Frau noch vor der Trauung die Flucht ergreifen, winken dem Verlassenen immerhin 100 Euro gegen den Liebeskummer.

2. Jahr für Jahr fiebern unzählige Fans bei den Spielen ihrer Lieblings-Fußballmannschaft mit. Viel entspannter lässt sich die Saison sicher mit einer Versicherung gegen den Abstieg des geliebten Clubs verfolgen. Sollte es mit dem Klassenerhalt mal nicht klappen, bleibt zumindest die Versicherungssumme als Trost.

Foto: 123rf.de 3. Fußball ohne ein kühles Bier? Für viele nur schwer vorstellbar. Wer Angst vor einem Alkoholverbot in Deutschland hat, kann sich gegen eine Prohibition die passende Versicherung zulegen. 4. Auch Lotto-Pechvögel haben Glück im Unglück – denn die Versicherung gegen die Lotto-Schlappe sichert all die ab, die leider nicht mal zwei Richtige angekreuzt haben. 5. Ein Problem ganz anderer Art sind Funklöcher. Wer sich damit nicht abfinden möchte, kann eine Versicherung gegen genau diese abschließen. Verbessert zwar nicht den Empfang, entschädigt aber immerhin die Nicht-Erreichbarkeit – zumindest wenn diese mindestens 48 Stunden angehalten hat. 6. Die Wahrscheinlichkeit ist zwar geringer, als in ein Funkloch zu geraten, es passiert aber immer wie-

8. Auch für werdende Eltern gibt es kuriose Policen. Ein Beispiel: die Versicherung gegen die Geburt von Zwillingen. Gegen das doppelte Elternglück kann man sich tatsächlich absichern und wird im Falle des Falles entschädigt. 9. Passend dazu können sich werdende Mütter gegen einen Ohnmachtsanfall des Vaters im Kreissaal versichern. Das AlleinDurchstehen wird mit der Versicherungssumme vielleicht ein bisschen ausgeglichen. 10. Und sollte es ganz hart auf hart kommen und die Apokalypse eintreten, ist man mit einer Versicherung gegen den Weltuntergang gut beraten. Wenn man diese denn dann noch einlösen kann. Die Sinnhaftigkeit einiger dieser Versicherungen hat der Erfolg des Anbieters gezeigt – er existiert inzwischen nicht mehr.


20

Unsere schönsten Biergärten

Samstag, 2. Juni 2018

-DIVERSE ANZEIGENFoto: Deutscher Brauerbund

Die Biergarten-Saison ist eröffnet

Unsere schönsten Biergärten Auf geht’s...

Foto: 123rf.de

... in den Biergarten

Wenn die Temperaturen steigen, werden wieder viele in die Biergärten strömen, um gesellig ein kühles Bier oder ein gutes Essen unter freiem Himmel zu genießen. Damit der Besuch im Biergarten ein gelungenes Erlebnis bleibt, klärt ROLAND-Rechtsanwalt Roland Hanisch von der Kanzlei Meyer & HofmannRascu in Erlangen auf, was es zu beachten gilt.

„Der Bierdeckel gilt in dem Moment, in dem der Kellner die bestellten Getränke darauf verzeichnet, als Urkunde. Werden Striche zum Beispiel absichtlich wegradiert, beschädigt man die Urkunde und macht sich dadurch strafbar“, erklärt der ROLAND-Partneranwalt.

Sitte am Biertisch: Wer zahlt die Zeche, wenn alle aufstehen und gehen?

Der Eichstrich beim Bierglas hat hierzulande schon für einige Diskussionen gesorgt.

Im Biergarten rutscht man gerne zusammen und teilt sich mit Fremden einen Platz am Biertisch. Doch was passiert, wenn die Fremden einfach aufstehen und gehen? „Grundsätzlich haftet jeder für seinen eigenen Verzehr“, so Rechtsanwalt Hanisch. „Auch wenn mehrere Gäste an einem Tisch sitzen, sollte jeder seine eigene Rechnung erhalten. Es muss niemand die Rechnung eines Zechprellers übernehmen.“ Bierdeckel als Beweismittel: Welche Folgen haben Manipulationen?

‘s Terrassencafé abab1.Mai Mai- -September September Wochenende Steckerlfisch 2. Wochenende Wochenende Schweinsbraten mit Knödel Knödel 1.1. - -Steckerlfisch –– 2. -- Schweinsbraten mit 1.Wochenende Wochenende - Steckerlfisch – 2. Wochenende - Grillspezialitäten 3. Wochenende - Brathendl –– 4. - Schweinshaxe 3. Wochenende Hendl auf Bierdose –Wochenende 4. Wochenende - Schweinshaxe 3. Wochenende - -Steckerlfisch 4.Wochenende - Grillspezialitäten

Wir bitten bitten um um Reservierung Reservierung und freuen Wir freuen uns uns auf auf Ihren IhrenBesuch! Besuch! Öffnungszeiten:MO+DI+MI Mo.+Di. Ruhetag! ÖFFNUNGSZEITEN: RUHETAG! Mi.-Fr. DO+FR ab ab17.00 17.00 Uhr, Uhr, Sa.+So. SA+SO ab 13.00 13.00 Uhr

FREMDENZIMMER Fremdenzimmer

ahamerstr. 4040 · 84453 Mühldorf ggü. Schwimmbad Ahamerstrasse · 84453 Mühldorf ggü. Schwimmbad Tel.08631-9906380 08631-9906380 ·· Fax Tel. Fax 3795100 379510 ·· Handy Handy 0163-1834364 0163-1834364

Bierdeckel dienen nicht nur zum Auffangen des überlaufenden Bierschaumes, sondern auch als Grundlage, um die verzehrten Getränke und Speisen zu notieren. Wird der Bierdeckel verändert oder manipuliert, kann es schnell zu Schwierigkeiten kommen.

Ausschank unter Eichstrich: Wie voll muss das Bierglas sein?

Eichstrichs, darf man sich nachschenken lassen. Wartezeiten: Wie lange muss ein Gast auf Getränke und Essen warten? Hunger und Durst sind häufig groß, wenn der Biergarten erreicht ist. Doch wenn es voll ist, kann es auch schon mal etwas länger dauern. „Es gibt keine gesetzlichen Vorschriften zu den Wartezeiten in einem Biergarten oder in einem Restaurant“, erläutert Rechtsanwalt Hanisch. In der

Was gibt es Schöneres, als einen sonnigen Tag mit einem kühlen Getränk im Biergarten ausklingen zu lassen? visuals-and-concepts/Fotolia.de Klar ist, dass der Gast Getränke unterm Eichstrich nicht akzeptieren muss. „Wer einen Liter Bier kauft, muss auch einen Liter Bier erhalten“, betont Roland Hanisch. Hier gilt, dass sich das Bier nach einer Minute gesetzt und dann die Markierung erreicht haben muss. Fällt der Schaum zusammen und das Bier liegt nun unterhalb des

Regel muss man bei einem gut besuchten Biergarten schon mit 15 bis 30 Minuten rechnen, bevor das erste Getränk auf dem Biertisch steht. Wem alles zu lange dauert, der kann nach etwa 30 Minuten durchaus aufstehen und gehen. Er muss aber zuvor dem Kellner Bescheid geben und von der Getränkebestellung zurücktreten.

Mit dem Rad in den Biergarten Nach wie viel Bier aufs Taxi umsteigen? Der Höhepunkt einer schönen Radtour ist bekanntlich der Ausklang im Biergarten.

Tel.: 0 86 31 / 67 44

Tel.: 0 86 31 / 67 44

Doch nach dem Konsum von Alkohol birgt die Rückfahrt mit dem Rad einige Risiken.

Innstraße 1 84570 Polling Innstraße 1 84570 Polling/Ehring

Wöchentlich wechselnde

Mittagsangebote für 6,30 Euro

DONNERSTAG Schnitzelabend 6.90 f + Salat + Beilage nach Wahl

Sobald die geringste Gefahr besteht, dass man sein Rad nicht mehr vernünftig fahren kann, sollte man aufs Taxi umsteigen. Bei einem Unfall gefährdet man den Versicherungsschutz seiner privaten Unfallversicherung oder seiner Berufsunfähigkeitsversicherung. Ab einem Promillewert von 1,5 bis 1,7 gilt man als absolut fahruntüchtig. Fährt der alkoholisierte Radfahrer in diesem Zustand und gefährdet dadurch andere, führt das zu strafrechtlichen Konsequenzen.


Samstag, 2. Juni 2018

Unsere schönsten Biergärten

21

-DIVERSE ANZEIGEN-

Wo Hopfen und Malz noch nicht verloren ist Der Biergarten ist eine bayerische Erfindung Bier – kein anderes alkoholisches Getränk ist so eng mit Deutschland verbunden wie das Gebräu aus Hopfen, Malz, Hefe und Wasser. Ob hell oder dunkel, gezapft

die Bundesrepublik weltweit im Verbrauch nach Tschechien an zweiter Stelle. Weltweit an der Spitze liegt Deutschland auch, was die Vielfalt der Biere angeht.

Während der Frühjahrs- und Sommermonate haben Biergärten Hochkonjunktur. Foto: Deutscher Brauer-Bund oder aus der Flasche: Deutschland ist Bierland. Durchschnittlich trinkt jeder Deutsche etwas mehr als 100 Liter im Jahr, der durchschnittliche Weinkonsum pro Kopf liegt bei etwas mehr als 20 Litern. Nach Angaben des Deutschen Brauer-Bundes liegt

Denn in den rund 1 300 Braustätten des Landes werden rund 5 000 verschiedene Biere gebraut. Wollte man alle Biersorten verkosten, so könnte man 13 Jahre lang jeden Tag ein anderes deutsches Bier genießen. Obwohl wir Deutschen so fleißige Biertrinker sind,

i be ...

haben wir es nicht erfunden. Schon vor rund 6 000 Jahren vergoren die Sumerer halbfertiges Brot mit Wasser und stellten so das erste bierartige Getränk her. Auch die Römer und Kelten kannten das Gebräu. Die Zutaten waren sehr unterschiedlich, die Qualität auch. Erst mit der Einführung eines geregelten Braubetriebs durch die Klosterbrauereien setzten sich Standards durch. In Bayern galt ab 1516 eines der ersten Reinheitsgebote, wonach Bier nur aus Gerste, Hopfen und Wasser gebraut werden durfte. Das Getränk wurde so beliebt, dass Produktions- und Verkaufssteuern darauf erhoben wurden. Etwa die Hälfte der 1 300 Brauereien liegen in Bayern, dies ist wohl der Hauptgrund, warum der Biergarten bayerischen Ursprungs ist. Und mal ehrlich – was gib es Schöneres, als an heißen Sommertagen ein kühles Getränk in Gesellschaft unter einem Kastanienbaum zu genießen? Dazu eine zünftige Brotzeit oder ein deftiger Schmaus aus der Küche und der Tag ist perfekt.

Alkoholfreie Biere immer beliebter Deutschlands Brauer sind weltweit führend bei der Herstellung hochwertiger Alkoholfreier Biere. Seit 2008 hat sich der Absatz Alkoholfreier Biere verdoppelt. 2017 waren es bereits über 6,2 Millionen Hektoliter Alkoholfreies Bier und Malztrunk, die von deutschen Brauereien produziert und abgesetzt wurden. Der Marktanteil Alkoholfreier Biere innerhalb des deutschen Biermarktes liegt der-

Genießen Sie zünftige Stunden im

Gasthaus Hinterberger Oberholzhausen 11 84503 Altötting Tel.: 0 86 71 / 23 76

Autofahrer, Schwangere und Co.: Für viele ist ein alkoholfreies Bier eine gute Alternative zum herkömmlichen. Foto: Deutscher Brauer-Bund e. V.

RISTORANTE • PIZZERIA Café La Piazza

zeit bei über sechs Prozent. Mittlerweile werden mehr als 400 alkoholfreie Varianten angeboten, vor allem Pils, Weizen, Radler, aber auch regionale Spezialitäten wie Kölsch oder Alt sowie Craftbiere wie India Pale Ales.

ch Auf Ihren Besu h: sic ut fre NGELO mit Team

A

Café • Bar • 10.00-24.00 Uhr

Durchgehend warme Küche! Waldkraiburg • Stadtplatz 8 • Tel. 0 86 38/8 42 60

Spüren Sie echte bayerische Gemütlichkeit! Genießen Sie im Freien neben unseren Biergartenspezialitäten auch unsere reichhaltige Speisekarte Jeden Sonntag Abend ab 18:00 Uhr

Grillspezialitäten mit Salatbuffet im Biergarten q

Auf Ihren Besuch freut sich Familie Hinterecker 84539 Amping • Marktplatz 16 • Tel. 0 86 36 - 98 34 - 0 www.ampinger-hof.de

Um Reservierung wird gebeten!

Sehr geehrte Gäste,

Genießen Sie unser hausge›› AB DEM 30. MAI 2016 ‹‹ machtes ist unser Betrieb für Tiramisu ca. zwei Wochen geschlossen. und dazu MODERN & GEMÜTLICH Im NEUEM DESIGN, bieten wir einen mit ›› AB MITTE JUNI 2016 ‹‹ Liebe Platz für ca. 200 Gäste. Lassen Sie sich zubereiteten von unseren neuen Ideen begeistern! Cappuccino nach Wir freuen uns aufCafé ein baldiges Wiedersehen! Latte Art. nun ist es endlich soweit, die Vergrößerung unseres Restaurants ist in vollem Gange.

WIR SUCHEN AB SOFORT

FREUNDLICHES & ZUVERLÄSSIGES PERSONAL!

STADTPLATZ 24

TEL.08638/1516

84478 WALDKRAIBURG

FAX.08638/1511

Craftbier erobert den Markt Craftbiere sind zumeist sehr aromaintensive Biere, bei denen größere Hopfenmengen sowie immer öfter auch neue Aromahopfen-Sorten zum Einsatz kommen. Diese gerade von Regionalität und Experimentierfreude geprägten Biere werden meist nur in kleineren Mengen hergestellt und oft direkt vor Ort in Braugaststätten und Bars ausgeschenkt. Wenngleich der Marktanteil der Craftbiere bisher nur bei ein bis zwei Prozent liegt, dokumentiert der Boom dieser Biere das wachsende Interesse der Verbraucher an Brauhandwerk und Biervielfalt.

11, 90

(nur bei schönem Wetter)

C AT E R I N G - S E R V I C E

TÄGLICH AB 18 UHR ORIGINAL 14.02.2016 Candlelight Menü THAIGERICHTE! 6TÄGLICH Fremdenzimmer AB 18 UHR ORIGINAL THAIGERICHTE! für bis zu 14 Personen


22

Unsere schönsten Biergärten

Samstag, 2. Juni 2018

-DIVERSE ANZEIGENSpüren Sie echte, bayerische Gemütlichkeit! Genießen Sie eine kühle Mass und ein frisches, knuspriges Hendl vom Grill! Wir freuen uns auf Sie, U! NE U! NE Ihre Familie Buchheim. NEU! NEU! NEU! NEU! NEU!

NEU! NEU! NEU! NEU! NEU! NEU!

Veranstaltungen und unser vielfältiges Angebot unter: www.gockerlwirt.de

Tillyplatz 3 - 5 · 84503 Altötting (nähe Kapellenplatz)

Inn-Salzach

Merk-Würdiges über Bier und Sport Fitnesstrunk der Bayern Alkoholfreies Weißbier ist der Spitzenreiter unter Sportfreunden. Es wirkt isotonisch, d. h., seine Mineralstoffkonzentration gleicht der des menschlichen Blutes. Daher werden die wertvollen Inhaltsstoffe nach dem Sport optimal vom Körper aufgenommen.

schlagen mit ca. 70 kcal zu Buche, Sekt mit 83 kcal. Wer sich ausgewogen ernährt und regelmäßig bewegt, darf sich sein Bier also ruhig gönnen.

nicht nur Sponsorenbier, sondern – wenn man sich schlau bevorratet – jeden Abend eine andere herrliche, pure bayerische Bierspezialität.

Die pure Lebenskraft Sattel-Fest! Wasser, Malz, Hopfen und Hefe – nichts anderes kommt Bayerns Brauern ins Bier. Dafür sorgt das Bayerische

Seit 2007 begleitet der Bayerische Brauerbund die Radltour des Bayerischen

Prost, Trainer! ...meine Wochenzeitung!

www.innsalzach-blick.com

SALSA PARTY AM SAMSTAG, 2. JUNI 2018 Live-Musik:

ANOTINO & THE LATIN CHICOS – DJ OMAR Restaurant • Pizzeria

rünen Lagune g r e d an www.salut-amping.de - durchgehend warme Küche E-BIKE-Ladestation

facebook/salut.amping

Lassen Sie sich beim Besuch der Lagune

In Kürze HEIMSER VICE HEIM SERVI CE

Ein Liter Helles (Lagerbier) enthält reichlich Magnesium – im Schnitt ca. 45 % des Tagesbedarfs eines Erwachsenen. Kalium punktet mit 27 %, Phosphor steuert 23 % bei, Folsäure 38 %. Und auch die B-Vitamine sind reichlich vertreten: Niacin mit 46 %, Pyridoxin mit 36 % und Riboflavin mit 20 %. Sportlich – die LangstreckenDistanz für Genießer! Wer jeden Tag ein anderes Bier probiert, ist knapp elf Jahre lang beschäftigt. Die 631 bayerischen Brauereien produzieren eine Vielfalt von mehr als 40 Sorten und etwa 4 000 Markenspezialitäten. Idealmaß

©istockphoto.com

Für den Biergenuss gilt wie im Sport: alles mit Maß. Dann wirkt Bier sogar positiv auf die Gesundheit. Waschbrettbauch

von unseren kulinarischen Leckerbissen überraschen Öffnungszeiten: Mai - September (kein Ruhetag)

Montag - Sonntag & Feiertage: 11:00 - 24:00 Uhr bei schlechter Witterung ab 17:00 Uhr Freitag,15. Juni:

OLIVER MAYER präsentiert live Klassiker aus Rock, Pop, Swing, Blues und Standards Hinmühler Weg 29 • 84539 Amping • Tel.0 86 36 / 698823

Auch Kalorienbewusste müssen auf ihr süffiges Bier nicht verzichten: Maßvolle Biergenießer sind laut Statistik nicht öfter übergewichtig als Abstinenzler. 100 ml Helles (Lagerbier) haben einen Nährwert von 43 kcal, Leichtes Weizen 27 kcal und alkoholfreies Bier 24 kcal. Zum Vergleich: 100 ml Rotwein

Foto: Deutscher Brauer-Bund e. V. Reinheitsgebot von 1516, die älteste Lebensmittelvorschrift der Welt. Ganz klar: Bayerisches Bier ist der reinste Genuss. Bier-Meisterschaft Wie kommt es, dass beim Fußballgucken selbst eingeschworene Weinfreunde zum Bier greifen? Vielleicht weil Bier als männlicher, sportlicher, spritziger empfunden wird? Und dabei doch viel weniger Alkohol enthält? Weil sich’s mit einem Bierkrug einfach kraftvoller auf das Tor anstoßen lässt? Sicher ist: Wer kein Ticket für die Spiele in Südafrika hat, darf sich auf ungetrübten Genuss auf dem heimischen Sofa freuen. Denn hier fließt

Von 14.06. - 15.07. Public Viewing mit großer Leinwand und Barbecue Fam. Al Jadou Brückenstraße 15 84453 Mühldorf

Besuchen Sie

Hähnchenbrust vom Grill Seelachs vom Grill bis Freitag, außer von 11.00 bis 14.00 Uhr mitMontag Bratkartoffeln 7,90Feiertage € mit Bratkartoffeln und Pizzabrot 8,00 € Jedes Schnitzel (Schwein) Jede Pizza (Ø 28 cm) 5,50 € Calamari vom Grill mit Bratkartoffeln mit einer Tagesbeilage 7,90 € Beilagensalat 2,50 € Nudelgericht 5,50 € und Pizzabrot Tel. 08631/9887755Jedes 9,00 € Das Mittagsangebot gilt nicht für Gerichte aus der Wochen- oder Tageskarte! od. 0 86 31/ 9 01 93 73 Hähnchenbrust vom Grill Seelachs vom Grill www.ristorante-palermo.de mit Bratkartoffeln 7,90Besuch € mit Bratkartoffeln Wir freuen uns auf Ihren Fam. Al Jadou mit Team! im Turmbräugarten und Pizzabrot 8,00 € Jedes Schnitzel (Schwein) Di. - So.7,90 11.00 Uhr u. 17.00 - 24.00 Uhr€ €- 14.00 einer Tagesbeilage Beilagensalat 2,50 unseren schönen Biergarten mitÖffnungszeiten:

Öffnungszeiten: Di-So 11-14 Uhr und 17-24 Uhr Montag Ruhetag (außer Feiertag)

Das Mittagsangebot gilt nicht für Gerichte aus der Wochen- oder Tageskarte!

Rundfunks. Das Team sorgt abends für bierige Erfrischungen aus der jeweiligen Region und lädt zu Verkostungen mit Bierexperten ein. Dieses Jahr startet die BR-Radltour am 31. Juli in Rosenheim. Body & Soul auf bayerisch: stramme Wadln und fui Gfui! Und nach dem Sport? Auf in den Biergarten: Lebensfreude trainieren! Wer im Schatten alter Kastanien oder Linden die Seele baumeln lässt, mit guten Freunden, einer herzhaften Brotzeit und einer frisch gezapften Maß Bier, der steigert messbar sein Wohlbefinden. Etappensieger Die Kugler-Alm in Deisenhofen bei München war schon in den 20er Jahren ein beliebtes Ausflugsziel. Als eines schönen Samstags gleich 13 000 durstige Radler herbeiströmten, drohte der Biernachschub zu versiegen. Der pfiffige Wirt mischte das Bier je zur Hälfte mit Zitronenlimonade und servierte diese Mischung seinen Gästen als „Radlermaß".


Samstag, 2. Juni 2018

Unsere schönsten Biergärten

23

-DIVERSE ANZEIGEN-

Gemütliche Einkehr beim Müllerbräu Der Gasthof ist Programm – „Einkehr zum Müllerbräu“ hat täglich (außer Dienstags) von 10 bis 14 Uhr und ab 17 Uhr geöffnet. An schönen Tagen im Sommer ist der Biergarten durchgängig geöffnet. In der Gaststube finden bis zu 35 Personen Platz. Das Nebenzimmer fasst circa 60 Personen und der Saal steht für bis zu 80 Personen bereit. Der Biergarten fasst 60 Personen, wird jedoch der-

zeit auf 160 Sitzplätze erweitert. Die „Einkehr zum Müllerbräu“ verfügt über drei Einzelzimmer, ein Zweibettzimmer und ein Doppelzimmer. Die Zimmer liegen im ersten Stock. Dusche und WC befinden sich auf dem Gang. Es ist eine kleine Selbstversorgerküche inkl. Kaffeemaschine, Toaster, Backofen und Kühlschrank vorhanden. Die Küche wird dienstags und donnerstags gereinigt. An allen anderen Tagen tra-

gen die Gäste selbst die Verantwortung für die Sauberkeit. Anreise ab 15 Uhr bis 22 Uhr, eine späterer Anreise kann individuell telefonisch abgesprochen werden. Abreise bis 11 Uhr, bei späterer Abreise werden 50 Prozent einer weiteren Übernachtung verrechnet. Für weitere Infos wenden Sie sich direkt an den Gasthof, Telefon 01 76/64 62 17 03 oder 01 75/5 94 88 40.

84453 Mühldorf a. Inn Münchener Straße 114 Tel. 0 86 31/82 66 • Fax 0 86 31/98 86 69 www.jettenbacherhof.de Pächter: Georg und Maria Mosser

Unser Überdachter Biergarten ist bei jedem Wetter geöffnet!

Knusprige Schweinshax’n

90

6,

• Für die schlanke Linie bieten wir Ihnen unsere reichhaltige Salatkarte. • Probieren Sie auch unsere deftigen Tiroler Schmankerl!

Durchgehend warme Küche von 10 bis 22 Uhr. Dienstag Ruhetag.

Um Reservierung wird gebeten. Auf Ihren Besuch freuen sich Schorsch und Maria

Der schönste Platz im Sommer Biergärten bieten eine facettenreiche Gastronomie

Ein Prosit auf den Sommer: An kaum einem anderen Ort kann man es besser genießen als im Biergarten. Foto: djd/Brauerei C. & A. Veltins Mal schlicht mit ein paar Bänken, mal idyllisch mit Bäumen: Genauso vielfältig wie die Gastronomie, stellen auch Biergärten oft ein facettenreiches Angebot dar. Der gastronomischen Phantasie in Sachen Außenterrassen sind keine Grenzen gesetzt: Man findet sie über den Dächern der Stadt, in bester Innenstadtlage, an den bekanntesten Ausflugszielen der Region oder versteckt an einem See. Sie alle haben eines gemeinsam: Unter blauem Himmel werden sie zum genussvollen Freizeitvergnügen. An lauen Sommerabenden findet man in ihnen kaum ein freies Plätzchen, sie sind bei den Bundesbürgern beliebter denn je. Die Zahl der Biergärten in Deutschland nimmt immer weiter zu. Seit der Jahrtausendwende dürfte

sich die Anzahl in etwa verdreifacht haben. Bundesweit dürften heute deutlich über 75 000 Betriebsstätten ein Angebot präsentieren, das man im weitesten Sinn als Biergarten bezeichnen kann, von der Außenterrasse bis hin zu den sonnendurchfluteten Strandbars. Den Biergärten kommt vor allem auch zugute, dass die Open-Air-Öffnungszeiten vielerorts liberalisiert wurden.

und Ende April gebraut werden dürfe. Kein Bier im Sommer – das konnten sich die Menschen auch damals nicht vorstellen. Deshalb legten die Brauer Bierkeller an, um das im März und April gebraute Bier den Sommer über in kühler Umgebung lagern zu können. Zum Schutz vor der Sonne pflanzte man Kastanien- oder Lindenbäume an. Irgendwann wurde das Bier dann sofort unter den Bäumen getrunken: Der Biergarten war geboren. djd

Wer hat's erfunden? Ein Sommer ohne Biergarten ist für die Bundesbürger heute also undenkbar. Ihren Ursprung fand die Biergartenkultur bereits im 16. Jahrhundert, in Bayern. 1539 legte die bayerische Brauordnung fest, dass nur zwischen Ende September

7

DIE STARKEN PARTNER IN DER GASTRONOMIE Christian Jockisch · Gebietsverkaufsleiter •· Telefon Telefon 01 / 9 73 8686 Jessica Böhme • Gebietsverkaufsleiterin 017171/9 735252


24 Samstag

Was ist los in der Region?

2

Flohmarkt Volksfestplatz, Waldkraiburg Geöffnet: 8 bis 15 Uhr Fantasie & Hirngespinst Ausstellung Haus der Kultur, Waldkraiburg Geöffnet: 14 bis 17 Uhr Liebweinturm Ausstellung Burg 18, Burghausen Geöffnet: 14 bis 18 Uhr Karten/Info: 0 86 77/58 80 31. ADAC Bavaria Historic 2. Etappe Hotel St. Georg, Bad Aibling Beginn: 8 Uhr Wochenmarkt Sartrouville-Platz, Waldkraiburg Geöffnet: 8 bis 12 Uhr 4. Haager Radl-Flohmarkt Bike Service Gruber, Wasserburger Str. 27, Haag Geöffnet: 10 bis 15 Uhr Ukulele Festival Konzert Prambsstadl Saal, Polling Beginn: 20 Uhr Offene Stadtführung durch Waldkraiburg TP: Haus der Kultur, Waldkraiburg Beginn: 14 Uhr Markt- und Straßenfest Marktplatz und Hauptstr., Haag i. Obb Beginn: 13 Uhr Feier das Leben! Die Party des NEA ZOI e. V. NEA ZOI Kulturcafé, Altötting Beginn: 20 Uhr Flohmarkt Volksfestplatz, Waldkraiburg Geöffnet: 8 bis 15 Uhr Karten/Info: 01 71/4 82 54 58 Gartenfest der FFW Ampfing Feuerwehrgerätehaus, St.-Christophorus-Str., Ampfing Beginn: 15 Uhr Auf den Spuren der früheren Wallfahrtsgeschichte Stadtführung mit Museumsbesuch TP: Rathaus, Altötting Beginn: 14 Uhr Spitzbuam vorm Königlich Bayerischen Amtsgericht „Die Schlacht von Kraglfing“, Komödie Freilichttheater Am Stoa, Edling Beginn: 20 Uhr 2. Musikalischer Samstag Live Musik mit Munich Flames Altstadtgassen, Wasserburg Beginn: 10.30 Uhr Altstadtführung Stadtplatz, vor dem Stadtsaal, Burghausen Beginn: 14 Uhr Sieben Türen Theater von Bortho Strauß Haus der Kultur, Waldkraiburg Beginn: 20 Uhr

Samstag, 2. Juni 2018

Musiksommer zwischen Inn und Salzach Im Rahmen des Musiksommers zwischen Inn und Salzach kommt am Sonntag, 24. Juni, um 19 Uhr in der Frauenkirche Mühldorf am Inn Mendelssohns „Lobgesang“ – eine Sinfoniekantate für Soli, Chor und Orchester – zur Aufführung. Festliche, geistliche Musik ist eine Domäne der Kirchenmusik von St. Nikolaus. Die Aufführung von Mendelssohns Lobgesang bündelt viele musikalische Kräfte, die aus der konsequenten Aufbauarbeit des Chores hervorgegangen sind. „Alles, was Odem hat, lobe den Herrn“, so beginnt der Chor nach der sinfonischen Einleitung von Mendelssohns „Lobgesang“ und schließt mit eben diesen Worten das Werk ab. Uraufgeführt zur 400-Jahr-Feier der Erfindung des Buchdrucks ist der Lobgesang eine beeindruckende Bündelung aller musikalischen Kräfte zum Lobe Gottes. Mendelssohns Sinfoniekantate ist auch eine Antwort auf Beethovens 9. Sinfonie, beide binden als letzte Steigerung Chor und Solisten in die Sinfonie mit ein. Chor und Orchester der Stadtpfarrkirche St. Nikolaus bringen erstmals

Der Natur auf der Spur Erlebnisbootsfahrt TP: Dampfersteeg, Übersee-Feldwies Beginn: 10.30 Uhr Karten/Info: 0 80 51/6 90 50 Burgführung Burg, Burghausen Beginn: 11 Uhr und 14 Uhr

Sonntag

3

Jam Session Konzert NEA ZOI Kulturcafé, Altötting Beginn: 18 Uhr Schnoiztreffen Hellbräu Festzelt, Hofdult, Altötting Beginn: 10 Uhr Stadlfest der Eisschützen Grafengars Wieserhof, Jettenbach Beginn: 10 Uhr Burgführung Burg, Burghausen Beginn: 11 Uhr und 14 Uhr

Für nichtgewerbliche Veranstaltungen: *

Reservieren Sie sich einen Platz für Ihre nur 6 Euro pro Eintrag Veranstaltung! für die von Ihnen festgelegte Ausgabe

Tipps & Termine Rufnummer 0 80 31/1 81 68 -19 E-Mail: redaktion@blick-punkt.com * Dieses Angebot gilt nur für Veranstaltungen bis zu einem Eintrittspreis von 2,50 Euro

Johann Löffelmann Ausstellung Kulturzentrum Kantine, Töging Geöffnet: 9 bis 14 Uhr Kolbing 50 des Farbkreises 99 Ausstellung Sparda-Bank, Mühldorf Geöffnet: 8 bis 13 Uhr Farben des Lebens Ausstellung von Anna Kriegbaum Rathausgalerie, Burghausen Geöffnet: 8 bis 17 Uhr Sabine Kronberger Ausstellung Rathaus, Töging Geöffnet: 8 bis 12 Uhr

Dienstag

Online-Verlosung 3x2 Tickets zu gewinnen k.com

www.innsalzach-blic

Pressefoto dieses große Werk der geistlichen Musik zu Gehör. Ausführende: Eva Schinwald (Sopran), Jutta Bazelt (Mezzosopran), Stefan Eric Price (Tenor), Chor der Stadtpfarrkirche St. Nikolaus, Kammerchor VoxAurea, Collegium Musicum St. Nikolaus

Hildegard Surner (Konzertmeisterin), Leitung: Michael Bachmann. Karten sind im Kulturbüro Mühldorf, Telefon 0 86 31/6 12-6 12, im Internet unter haberkasten.de sowie an allen München Ticket und Inn-Salzach-Ticket Vorverkaufsstellen erhältlich.

Floh- und Trödelmarkt Trachtlerdog Parkplatz Kaufland, Neuötting mit buntem Programm Geöffnet: 8 bis 15 Uhr Festzelt, Griesstätt Rubber Soul Connection Beginn: 11 Uhr Konzert Frühjahrsfest mit Oldtimertreffen Gasthof Bichler, Emmering Campingplatz Mariengrund, Beginn: 16 Uhr Bernau Karten/Info: 0 80 39/9 02 06 11 Beginn: 10 Uhr Floh- und Trödelmarkt Flohmarkt Penny Markt, Garching Globus, Mühldorf Geöffnet: 8 bis 14 Uhr Geöffnet: 7 bis 14 Uhr Karten/Info: 01 60/96 82 31 79 Karten/Info: 01 60/4 54 65 33 Open-Air-Sommergalerie Liebweinturm Ausstellung Ausstellung Unterwasserhäusl, Innlände 8, Burg 18, Burghausen Au/Gars am Inn Geöffnet: 10 bis 12 Uhr Geöffnet: 11 bis 17.30 Uhr und 14 bis 18 Uhr Sieben Türen Karten/Info: 0 86 77/58 80 Theater von Botho Strauß Der verlorene Sohn Haus der Kultur, Waldkraiburg Theater Beginn: 15 Uhr Theaterhaus, Bad Endorf Energie der Farben und Formen Beginn: 14 Uhr Ausstellung von Janette Denk Kreisklinik, Mühldorf Montag Geöffnet: 8 bis 20 Uhr Trommelkreis von Seydou Ba Konzert Wasserburg im Wandel der Zeit NEA ZOI Kulturcafé, Altötting Fotografienausstellung Beginn: 16 Uhr Bildungszentrum SozialAuf den Spuren der Rosenheim Cops verwaltung, Wasserburg Stadtführung Geöffnet: 8 bis 18 Uhr TP: Touristinfo, Rosenheim Eindrücke und Begegnungen Beginn: 11 Uhr Fotoausstellung Karten/Info: 0 80 31/3 65 90 61 Adalbert-Stifter-Seniorenwohnen, Stadtparkkonzerte Waldkraiburg Stadtpark, Waldkraiburg Geöffnet: 8 bis 18 Uhr Beginn: 14 Uhr Seniorenkegeln Spitzbuam vorm Königlich Tegernbacher Hof, Schwindegg Bayerischen Amtsgericht Beginn: 14 Uhr „Die Schlacht von Kraglfing“, Energie der Farben und Formen Komödie Ausstellung von Janette Denk Freilichttheater Am Stoa, Edling Kreisklinik, Mühldorf Beginn: 20 Uhr Geöffnet: 8 bis 20 Uhr

4

5

Stadtgeschichte 1876 bis 1975 Ausstellung Haus der Kultur, Waldkraiburg Geöffnet: 14 bis 17 Uhr Farben des Lebens Ausstellung von Anna Kriegbaum Rathausgalerie, Burghausen Geöffnet: 8 bis 17 Uhr Radtour rund um Neumarkt Streckenlänge: 25 - 30 km Parkplatz an der Mehrzweckhalle, Neumarkt-St. Veit Beginn: 18.30 Uhr Energie der Farben und Formen Ausstellung von Janette Denk Kreisklinik, Mühldorf Beginn: Geöffnet: 8 bis 20 Uhr Dienstagskonzert „The Italian Recital“ Max-Keller-Schule, Altötting Beginn: 19.30 Uhr Café Sokrates Ein (lebens-) philosophischer Gesprächskreis NEA ZOI Kulturcafé, Altötting Beginn: 19.30 Uhr Wasserburg im Wandel der Zeit Fotografienausstellung Bildungszentrum Sozialverwaltung, Wasserburg Geöffnet: 8 bis 18 Uhr Wasserburg liest! Mittagslesung Atelier Andrea Ernst, Wasserburg Beginn: 13.13 Uhr Karten/Info: Eintritt frei Sabine Kronberger Ausstellung Rathaus, Töging Geöffnet: 8 bis 12 Uhr Johann Löffelmann Ausstellung Kulturzentrum Kantine, Töging Geöffnet: 9 bis 14 Uhr

Mittwoch

6

Stadtgeschichte 1876 bis 1975 Ausstellung Haus der Kultur, Waldkraiburg Geöffnet: 14 bis 17 Uhr Liebweinturm Ausstellung Burg 18, Burghausen Geöffnet: 18 bis 20 Uhr Karten/Info: 0 86 77/58 80 Wochenmarkt Sartrouville-Platz, Waldkraiburg Geöffnet: 8 bis 12 Uhr Alles Raupp Ausstellung Heimatmuseum, Prien Geöffnet: 14 bis 17 Uhr Seniorennachmittag Pfarrzentrum Maria Schutz, Waldkraiburg Beginn: 14 Uhr


Samstag, 2. Juni 2018

SCHLOSS TÜSSLING

DO.

26. Juli ‘18

19.30 Uhr

S U P P O R T - A C T: T A L L H E I G H T S

SA.

28. Juli ‘18

19.30 Uhr

Unter der Schirmherrschaft von Stephanie Gräfin Bruges von Pfuel

TÜSSLING

SCHLOSSPARK /OPEN-AIR Karten bei allen bek. VVK-Stellen sowie unter

www.cofo.de | 01806 / 57 00 55 (0,20 €/Anruf, Mobil max. 0,60 €/Anruf inkl. MwSt.)

www.raiffeisen-kultursommer.de

Konzert der Trachtenkapelle Litzldorf Medical Park, Bad Feilnbach Beginn: 19.30 Uhr Farben des Lebens Ausstellung von Anna Kriegbaum Rathausgalerie, Burghausen Geöffnet: 8 bis 17 Uhr Kolbermoorer Orgelmittwoch Konzert mit Heinrich Wimmer Kath. Pfarrkirche Wiederkunft Christi, Kolbermoor Beginn: 19.45 Uhr Fundsachen- und Fahrradversteigerung mit Vorabbesichtigung der Artikel Fundamt, Möslstr. 27, Rosenheim Beginn: 16.30 Uhr Offene Kreativwerkstatt NEA ZOI Kulturcafé, Altötting Beginn: 16 Uhr Bauern- und Wochenmarkt Rathausplatz, Stephanskirchen Geöffnet: 9 bis 13 Uhr Die Reinlichkeit betreffend! Vom frühreren Umgang mit der Hygiene Ausstellung Museum, Wasserburg Geöffnet: 13 bis 17 Uhr BluesClubChiemgau Konzert mit Shawn Jones Trio Gemeindesaal, Rimsting Beginn: 20.30 Uhr Wanderung zur Wirtsalm Anmeldung erforderlich TP: Rathaus, Bad Feilnbach Beginn: 13 Uhr Karten/Info: 0 80 66/8 87 11

Donnerstag

7

Energie der Farben und Formen Ausstellung Kreisklinik, Mühldorf Geöffnet: 8 bis 20 Uhr Wochenmarkt Marienplatz, Bad Aibling Geöffnet: 8 bis 13 Uhr Wochenmarkt Rathausplatz, Töging Geöffnet: 14 bis 18 Uhr Bauernmarkt Tilly-Platz, Altötting Geöffnet: 8 bis 13 Uhr colors & bags Ausstellung von Franziska Eslami Vetternwirtschaft, Rosenheim Beginn: 19 Uhr Eindrücke und Begegnungen Fotoausstellung Adalbert-Stifter-Seniorenwohnen, Waldkraiburg Geöffnet: 8 bis 18 Uhr Grüner Markt Stadtplatz, Mühldorf Geöffnet: 8 bis 13 Uhr Wochenmarkt Rathausplatz, Bernau Geöffnet: 9 bis 13 Uhr Seychellen, Perlen im Indischen Ozean Diavortrag Medical Blumenhof-Klinik, Bad Feilnbach Beginn: 19.30 Uhr Karten/Info: Eintritt frei Johann Löffelmann Ausstellung Kulturzentrum Kantine, Töging Geöffnet: 9 bis 14 Uhr Kleine Auszeit mit Wildkräutern Anmeldung erforderlich TP: Ichikawa Platz, Rosenheim Beginn: 11 Uhr Karten/Info: 01 76/54 38 17 14 Info: wildkraeuter-rosenheim.de

Grüner Markt Stadtplatz, Neumarkt-St. Veit Geöffnet: 8 bis 12 Uhr BluesClubChiemgau Konzert mit Eliana Cargnelutti Gemeindesaal, Rimsting Beginn: 20.30 Uhr Musik im Park mit der Musikkapelle Kiefersfelden Kurpark, Kiefersfelden Beginn: 20 Uhr Karten/Info: Eintritt frei Mathias Kellner Programm: Kettnkarusell Konzert Gasthof Höhensteiger, Rosenheim Beginn: 20 Uhr Stadtgeschichte 1876 bis 1975 Ausstellung Haus der Kultur, Waldkraiburg Geöffnet: 14 bis 17 Uhr Kurkonzert mit der Musikkapelle Aschau Kurpark, Aschau im Chiemgau Beginn: 19.30 Uhr Standkonzert mit der Auer Musi Musikpavillon, Bad Feilnbach Beginn: 19.30 Uhr Tauschbörse Fußball Sammelbilder zur WM 2018 Bücherei im Tourismusbüro, Prien Beginn: 15 Uhr Volksmusik im Brunnenhof mit den Zuahäusl Aufgeiger Kurhaus - Brunnenhof, Bad Aibling Beginn: 19 Uhr Karten/Info: Eintritt frei Stefan Rohrer Ausstellung Studienkirche St. Josef, Burghausen Geöffnet: 14 bis 18 Uhr

Freitag

Best of Cabaret Kabarett Cabaret des Grauens, Burghausen Beginn: 20 Uhr Sugarsouls und Kone Raischl Konzert beim Kultur im Park Garten des Caritashauses St. Elisabeth, Altötting Beginn: 19.30 Uhr Politischer Abend mit Ilse Aigner Tüßlinger Dult Bierstadl, Tüßling Beginn: 18 Uhr Christoph Mayer Programm: BarockJournal Konzert Schloss Hartmannsberg, Bad Endorf Beginn: 20 Uhr Aiblinger Bauernmarkt Asam-Mühle, Bad Aibling Geöffnet: 9 bis 17 Uhr Schützenfest 50 Jahre Sportschützen St. Georg mit der Band „Die junga Grünthaler“ Dultplatz, Altötting Beginn: 19 Uhr Dorffest Ausweichtermin: 15.06.2018 Dorfplatz, Höhenmoos, Rohrdorf Beginn: 18 Uhr

25 Bauernmarkt bei den Wendelstein Werkstätten Mühlenstr. 7, Raubling Geöffnet: 9 bis 13 Uhr LaBrassBanda-Bierzelt-Tour Konzert Festzelt, Griesstätt Beginn: 20 Uhr Die Rosenheim Cops Stadtführung mit Besichtigung einer Live-Aufnahme TP: Parkhaus P1, Rosenheim Beginn: 10 Uhr Karten/Info: 0 80 31/3 65 90 61 Es kommt wie’s kommt Kabarett mit Martin Frank Bichl, Großkarolinenfeld Beginn: 20 Uhr Standkonzert der Musikkapelle Kundl Musikpavillon, Brannenburg Beginn: 20 Uhr Weinfest Gasthof-Landhotel Kistlerwirt, Bad Feilnbach Beginn: 19.30 Uhr Eindrücke und Begegnungen Fotoausstellung Adalbert-Stifter-Seniorenwohnen, Waldkraiburg Geöffnet: 8 bis 18 Uhr

Europas erfolgreichste Show mit den größten Hits des Austropop!

8

Grüner Markt Marktplatz, Buchbach Geöffnet: 9 bis 12 Uhr Mühldorfer Leseratzen Vorlesestunden Stadtbücherei im Kornkasten, Mühldorf Beginn: 16 Uhr Liebweinturm Ausstellung Burg 18, Burghausen Geöffnet: 16 bis 18 Uhr Karten/Info: 0 86 77/58 80 Bauernmarkt Stadtplatz, Mühldorf Geöffnet: 8 bis 13 Uhr Lichtblicke - Faszination Ausstellung Galerie im Alten Rathaus, Prien Geöffnet: 14 bis 17 Uhr Ich bin ein Leseheld! Kinderprogramm Fußball in Geschichte(n) und Liedern Bürgerzentrum, Burgkirchen Beginn: 15 Uhr Wellküren Programm: Abendlandler Konzert Stadtsaal, Neuötting Beginn: 20 Uhr Stefan Rohrer Ausstellung Studienkirche St. Josef, Burghausen Geöffnet: 14 bis 18 Uhr Farblandschaften Ausstellung von Erich Birner Burg 18, Burghausen Geöffnet: 16 bis 18 Uhr

S U P P O R T

DO.

A C T

9. August ‘18* 19.30 Uhr

FR.

10. August ‘18* 19.30 Uhr

THE EVOLUTION TOUR

2018

SO.

12. August ‘18* 19.30 Uhr

DI.

14. August ‘18* 19.30 Uhr

MI.

15. August ‘18** 19.30 Uhr

FR.

17. August ‘18** 19.30 Uhr

Unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Hans Steindl

OPEN-AIR AUF DEM WAFFENPLATZ VVK: Mühldorf: Wochenblatt + TUI TRAVELStar RT-Reisen GmbH + INN-SALZACH-TICKET + Rauch Reiseladen + Globus sowie bei allen weiteren Geschäftsstellen der Wochenblatt-Verlagsgruppe, von Inn-Salzach-Ticket und den Filialen der VR meine Raiffeisenbank eG. Die Veranstaltungen finden bei jeder Witterung statt.

Tickets & Infos:

0 18 06 / 57 00 55, online: www.cofo.de

Veranstalter: *COFO Concertbüro Oliver Forster GmbH & Co.KG, Passau

**classic events niederbayern e.V., Vilshofen

www.bur ghauser-konzer t sommer.de

0,20 €/Anruf inkl. MwSt., Mobilfunk max. 0,60 €/Anruf inkl. MwSt.

Mühldorfer Leseratzen Vorlesestunden Stadtbücherei im Kornkasten, Mühldorf Beginn: 16 Uhr Klassenvortragsabend Konzert der Klasse Gitarre von Uwe Markert Aula der Max-Keller-Schule, Altötting Beginn: 19 Uhr Energie der Farben und Formen Ausstellung von Janette Denk Kreisklinik, Mühldorf Geöffnet: 8 bis 20 Uhr Mittwochscafé für Senioren Evangelischer Gemeindesaal, Burgkirchen Beginn: 14.30 Uhr Stammtisch der Piratenpartei Weinbar zum Santa, Rosenheim Beginn: 20 Uhr Flugvorführung Falknerei Einführung in die geheimnisvolle Welt der Greifvögel Falknerei Burg Hohenaschau, Aschau im Chiemgau Beginn: 15 Uhr Farblandschaften Ausstellung von Erich Birner Burg 18, Burghausen Geöffnet: 18 bis 20 Uhr Spiel- und Bastelnachmittag für Jedermann Bürgertreff, Raubling Geöffnet: 14 bis 17 Uhr Oberaudorf kennen lernen Ortsführung TP: Rathausplatz, Oberaudorf Beginn: 9.30 Uhr Karten/Info: 0 80 33/3 01 20

Was ist los in der Region?


26

Immobilienmarkt

Samstag, 2. Juni 2018

-DIVERSE ANZEIGEN-

Anmeldefrist für Sperrmüll

Immobilien-Markt Immobilien-Kauf

Immobilien-Verkauf

Gemischt

Gemischt

Kaufe Ihre Immobilie auf Leibrente 089 / 20 80 39 677

Immobilien-Verkauf Landwirtschaftl. Obj. Von Privat: Landw. Grundstück bei Roßbach/Obb. Landkr. Mühldorf mit einer Fläche von ca. 78720 m², davon ca. 29000 m² Ackerland mit guter Zufahrt u. guter Bonität gegen Höchstgebot zu verkaufen! Mindestgebot: 11,- € je m², Angebotsfrist: 15.6.2018. Das Grundstück ist bis 31.12.20 verpachtet. Angebote an bzw. weitere Infos unter: Tel. 0152/06728257

IMMOBILIENTAUSCH Ihr Haus ist zu groß und zur Belastung geworden? Tauschen Sie Ihr Haus gegen eine altersgerechte Wohnung und erhalten Sie obendrauf noch Geld! Aktuelle Tauschangebote finden Sie auf unserer Internetseite. Gerne können Sie uns auch telefonisch kontaktieren und wir schicken Ihnen Angebote auf dem Postweg zu. Sollte aktuell kein passendes Tauschobjekt zur Verfügung stehen, suchen wir für Sie die passende Wohnung und kümmern uns um den Verkauf Ihres Hauses. Kontaktieren Sie uns unverbindlich wir beraten Sie gerne!

Tel: 0 86 38/9 60 13 60

Grundstücke

Über 70 weitere Immobilien finden Sie unter: www.illner-tatar-immobilien.de.

Umzüge & Entrümpelungen

KÖRBER Umzüge Nah und Fern

Häuser Neubaugebiet Erharting - ruhige Lage Neubau - Attraktive Architekten DHH, hochwertige Ausstattung + Bauqualität + optimale Grundrisse, bekannter bayerischer Architekt Wfl: von ca.134 m²-164 m² 3 Schlafzimmer, 1 Bad + GästeWC, 2 Terrassen, offene Küche + Speisekammer, Fußbodenheizung, Luft-Wärmepumpe höchste Energieeffizienzklasse A+ nach ökologisch höchsten Gesichtspunkten direkt vom Bauträger. provisionsfrei Kaufpreis: 498.000 € - 549.000 €

Tel.: 0176 - 21 79 7119

Tel. 0 86 38 / 888131 od. 01 78 / 63 63123 www.koerber24.de Diskret • Zuverlässig • Preiswert

Vermietungen Mühldorf

= Haus = Reiheneckhaus = Reihenmittelhaus = Einfamilienhaus = Doppelhaushälfte = Mehrfamilienhaus = Grund(stück) = Baujahr = Dachgeschoss = Untergeschoss = Erdgeschoss = Neubau = Zimmer = Wohnung = Appartement = Wohnfläche/Nutzfläche = Terrasse = Balkon = Einbauküche = absolut = Fußbodenheizung = mit Fenster = Tiefgarage = Garage = Stellplatz = inklusive Nebenkosten = Kaution = Monatsmiete = Küche = Parkett = Privat = Gewerblich

eingeplant. Der genaue Abholtag wird vom Entsorger schriftlich eine Woche vor der Tour mitgeteilt. Die Sperrmüllabfuhr startet ihre Tour jeweils um 6 Uhr. Am besten legen Sie Ihren Sperrmüll am Vorabend außerhalb des Grundstücks (nicht in der Garage) am Gehweg oder Straßenrand bereit. Aus Versicherungsgründen darf das Entsorgungsfahrzeug nicht auf privates Gelände fahren. Gekauft werden kann der Sperrmüllscheck für 15 Euro direkt im Landratsamt, in den Kfz-Zu-

lassungsstellen in Mühldorf a. Inn und Waldkraiburg sowie in den Gemeinde- und Stadtverwaltungen im Landkreis Mühldorf am Inn. Abgeholt werden hierfür drei cbm Sperrmüll, was ungefähr der Menge einer Couch, zwei Polstersesseln und einer Matratze entspricht. Das Team der Abfallwirtschaft steht für weitergehende Auskünfte telefonisch unter 0 86 31/69 97 44 oder per E-Mail an abfallwirtschaft@lra-mue.de zur Verfügung. Mehr Information ist online abrufbar unter lra-mue.de/abfallwirtschaft.

Viel mehr als nur gutes Aussehen Sonnenbrillen haben sich längst zu einem der wichtigsten Accessoires des Sommers entwickelt. Sie bieten Schutz gegen UV-Strahlung und sind bei Bedarf in individueller Sehstärke erhältlich. Sonnenbrillen sind aber nicht nur funktional – sie können zugleich ein starkes modisches Statement sein. Das gilt allerdings nur dann, wenn das Modell individuell auf den Träger abgestimmt ist. Die perfekte Sonnenbrille muss zur Gesichtsform und zum Teint der Trägerin und des Trägers passen. Letztlich entscheidet zwar immer der eigene Geschmack – für Modebewusste ist es dennoch gut zu wissen, dass Sonnenbrillen durch die Auswahl

Foto: rgz/Rodenstock verschiedener Scheibenformen, Glasfarben und Bügelfarben selbst zusammengestellt werden können – für jeden Stil die richtige Brille. Getönte Brillengläser schützen zudem die Augen und bieten auch bei grellem oder diffusem Licht ein angenehmes Seherlebnis.

Die individuelle Sonnenbrille „Mix Your Style“ von Rodenstock beispielsweise sorgt für hundertprozentigen UVAund UVB-Schutz, ist ideal für den Straßenverkehr und für Freizeitaktivitäten geeignet und in der persönlichen Sehstärke erhältlich. rodenstock.de rgz/ho

Gemischt

Mobilheime: Alles drin

Gebräuchliche Abkürzungen im Immobilienmarkt: Hs. REH RMH EFH DHH MFH Grd. Bj./Bauj. DG UG EG NB Zi. Whg. App. Wfl./Nfl. Terr. Blk. EBK abs. Fbhz. m.F. TG Gge. Stpl./Stellpl. inkl. NK KT MM Kü. Park. P G

Die nächste Abholtour für Sperrmüll findet von Freitag, 27., bis Sonntag, 29. Juni, statt. Angefordert werden kann die Sperrmüllabholung mit dem Sperrmüllscheck. Dieser muss bis spätestens zum Anmeldeschluss am Freitag, 8. Juni, im Landratsamt Mühldorf am Inn, Fachbereich Abfallwirtschaft eingegangen sein, um so noch bei der Tourenplanung des Entsorgers berücksichtigt werden zu können. Ist dies nicht der Fall, wird der Scheck in die nächstfolgende Sammeltour Ende Juli

3-Zimmer Waldkraiburg: Schöne 3-Zi.-Whg., 1.OG, 113m², BLK, Keller, EBK, Parkett, FBH, 600,-l + NK + KT, von privat. Tel. 01 72 / 9 97 86 07

Mietgesuche Gemischt

Sogenannte Mobilheime dürften die meisten Bundesbürger vor allem aus Urlaubsregionen kennen, dort stehen sie auf Campingplätzen oder in Ferienhaussiedlungen. Inzwischen etablieren sie sich in Deutschland aber auch als ganz normale, preiswerte Alternative zum Fertighaus. Das Mobilheim auf privatem Grund kann als Feriendomizil dienen, als Gästehaus – oder aber auch als Hauptwohnsitz für ein Paar oder eine kleine oder große Familie. Sie werden bezugsfertig an-

Foto: rgz/www.tm-mobilheime.de geliefert. In der Regel dauert die Aufbau- und Aufstellzeit vor Ort nicht länger als 24 Stunden Vom Anbieter TM Mobilheime und dem niederländi-

schen Partner Starline etwa gibt es eine große Auswahl an vielen unterschiedlichen Modellen. Mehr Informationen gibt es unter tm-mobilheime.de. rgz/rae


Samstag, 2. Juni 2018

Stellenmarkt

27

Stellenangebote Film Damen, Top-Geld,

Tel. 01 71/2 07 70 18

Friseur/in

Wir stellen ein...

Wir suchen

DorfWirtschaft Asten sucht Beikoch/Küchenhilfe in Festanstellung od. Teilzeit. Tel. 01 72 / 8 69 46 62, info@dorfwirtschaft-asten.de

Zusteller/innen für Prospektwerbung & Wochenzeitungen auf Minijob-Basis

für ein

Seniorenzentrum vor Ort gesucht.

WER?

Ergreifen Sie Ihre Chance! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! 0 87 52/28 710 00

Schüler, Hausfrauen, Rentner

WANN?

Monteur/Ableser (m/w)

Zustelltag ist der Samstag.

auf selbständiger Basis

WO?

Wir suchen Sie, für die Montage und/oder Ablesung von Heizkostenverteilern, Wasserund Wärmezählern sowie Rauchmeldern in den LKr. M, M-Land, FS, ED, EBE, MÜ, AÖ, freie Zeiteinteilung, eigener PKW notwendig.

Aschau a. Inn, Haag i. Obb., Schönberg, Mettenheim/Hart, Mittergars, Mühldorf a. Inn/Altmühldorf, Polling, Neumarkt-St. Veit, Obertaufkirchen, Schwindegg, Töging, Waldkraiburg

Sie haben Interesse? Dann senden Sie Ihre Kurzbewerbung an: bewerbung@bru-met.de

BRU-MET Service GmbH

Verkäufer(in) Uhren & Schmuck jeweils auf Teilzeitbasis in Mühldorf und Waldkraiburg Sie kennen sich mit der Materie aus und haben Spaß daran die Erwartungen der Kunden zu übertreffen?

Augenoptiker(in) Voll-/Teilzeit als Verstärkung für unser Team in Mühldorf. Sie möchten wie wir begeisterte Kunden, nutzen gerne modernste Geräte und Techniken und lernen gerne Neues dazu?

Goldschmiedemeister(in) als Werkstattleiter in Mühldorf Sie fertigen gerne Schmuck, begeistern Ihre Kunden und geben Ihr Fachwissen gerne an Mitarbeiter(innen) weiter? Bewerbungen gerne auch per Email an:

Noch offene Fragen? Informationen unter:

Johann-Karg-Str. 44 • Haar Herr Blankenheim • Tel. 0171/2991319

Paul Knappe GmbH & Co. KG z.H. Dieter Schießl Katharinenplatz 10 84453 Mühldorf a. Inn Email: dieter.schiessl@juwelier-knappe.de

www.bru-met.de Inn-Salzach

innsalzach-blick.com

Richtig antworten auf Chiffreanzeigen! So adressieren Sie Ihre Chiffreantwort, damit sie bei der richtigen Adresse landet:

InnSalzachBlick Chiffre................. Hafnerstr. 5-13 83022 Rosenheim

Prospekt Express GmbH Hafnerstraße 5-13, Rosenheim Telefon 0 80 31 / 90 18 90 info@prospekt-express.de Kurhan/123rf.de

Wir suchen

Kraftfahrer

Für unseren Salon in Waldkraiburg suchen wir

Meister

(FS-Kl. CE mit ADRSchein) m/w

(m/w)

dereinsteiger gerne auch Wie

Wir bieten Ihnen flexible Arbeitszeiten, einen sicheren Arbeitsplatz, Aufstiegsmöglichkeiten und Fort- & Weiterbildungen

n Sie sich unter: 55 35 52 710 oder Tel. 01 60/90

Interesse? Dann melde Tel. 0821/444

www.tophair.com

Termin

für unsere Kühlsattelzüge im innerdeutschen Fernverkehr. Erfahrung und gute Deutschkenntnisse erwünscht. Bewerbungen an:

Reiter Spedition GmbH & Co. KG Hahnstraße 5 84570 Polling/Weiding Tel. 08631/3675-0 Herr Reiter info@reiter-spedition.de Inn-Salzach

Wichtige Tipps für Unternehmen Foto: Ratgeberzentrale

innsalzach-blick.com

Zur Verstärkung unseres Teams möchten wir folgende Positionen ab sofort in Vollzeit oder Teilzeit oder geringfügiger Basis besetzen:

- Sozialpädagoge (m/w)

- Ergotherapeut (m/w) - Heilerziehungspfleger (m/w) - Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w) - Altenpfleger (m/w) Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte an: Lindenhof – Sozialtherapeutische LZE – Frau Spirkl Arbing 4 – 84494 Niedertaufkirchen – Tel. 0 86 39/98 87 51

www.innsalzach-blick.com

Die Streumaster Maschinenbau GmbH ist eine mittelständische, stetig wachsende Maschinenbaufirma im Landkreis Mühldorf am Inn. In unserem Werk in Egglkofen sind aktuell etwa 85 Mitarbeiter, aufgeteilt in Fertigung, Lackiererei, Endmontage und Bürokomplex beschäftigt. Dank unserer qualifizierten Mitarbeiter sind wir Weltmarktführer in der Herstellung von Bindemittelstreuern für die Bauindustrie sowie Großflächendüngestreuern für die Landwirtschaft. Diese werden in Serienfertigung sowie im Sondermaschinenbau hergestellt. Aufgrund der steigenden Nachfrage und des damit verbundenen Auftrag Volumens wird unser Team um folgende Stellen erweitert:

Einen kostenlosen Sprechtag für Existenzgründer und Jungunternehmer bietet die IHK-Geschäftsstelle Mühldorf an. Sonja Gehring, betriebswirtschaftliche Beraterin der IHK, beantwortet am Dienstag, 12. Juni, in der IHKGeschäftsstelle Mühldorf, Töginger Straße 18d, Fragen rund um die Selbstständigkeit. In Einzelgesprächen gibt Gehring unter anderem Tipps zu Grün-

dungsformalitäten, Wahl der Rechtsform, wie ein Businessplan erstellt wird, welche finanziellen Förderhilfen es gibt oder was im Rahmen einer Unternehmensnachfolge zu beachten ist. Eine vorherige Anmeldung über die Website gruenden-inoberbayern.de oder bei der IHKGeschäftsstelle unter Rufnummer 0 86 31/9 01 78 13 ist unbedingt erforderlich.

-

Elektriker (m/w) Sachbearbeiter für Buchhaltung / Personal (m/w) Mitarbeiter in der Fertigung / Schweißer Sandstrahler (m/w) Service-Techniker (m/w) Teamleiter in der Lackiererei (m/w)

Die ausführlichen Stellenanzeigen entnehmen Sie bitte unserer Homepage unter www.streumaster.com  Unternehmen  Karriere

Wir bieten Ihnen: Einen anspruchsvollen und zukunftssicheren Arbeitsplatz mit fachlich und persönlich interessanten Aufgaben, kurze Informationsund Entscheidungswege, ein junges und dynamisches Team in einem angenehmen Betriebsklima sowie ein angemessenes Gehalt. Interesse geweckt? Dann senden Sie uns bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen, vorzugsweise per E-Mail an: personal@streumaster.com, Streumaster Maschinenbau GmbH, Personal, Handwerkstr. 1, 84546 Egglkofen


28

Verschiedenes/Kfz-Markt

Kaufgesuche Kaufe alte Orientteppiche, Asiatika, Antiquitäten! GALLERY KAMBIZ  089 / 28 16 29 Seit über 50 Jahren in München! ACHTUNG! Kaufe: Pelze, Orientteppiche, Croco-Taschen, seriöse Barabwicklung! Hr. Ernst, 01 63/4 54 81 14

Verkäufe

Samstag, 2. Juni 2018

Verschiedenes

Kfz-Markt

Termin

Wohnmobile

Führung durch Senfmanufaktur

Lagerraum. Vermietung ab 1 m³

☎ 08071.903383 DeineLagerbox.de

Bauherren aufgepasst! Innenanstrich, Fassadenanstrich, Wärmedämmung, Trockenbau, Laminat, Fertigparkett und Verputzarbeiten preiswert. Tel.: 01577/4362270

Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen 03944-36160 www.wm-aw.de FA

verlegt, schleift und versiegelt Ihre Böden fachgerecht! Fa. Tel. 0 86 39 / 4 11

Parkett-Meisterbetrieb

Garagen

Hole kostenlos Ihre gut erhaltenen Lagerraum. Vermietung ab 1 m³ 08071.903383 DeineLagerbox.de Möbel, Haushaltsartikel, Kleidung usw. ab. Tel. 01 51 / 25 87 86 76

Inn-Salzach

Körber’s Gebrauchtwaren, Möbel & Accessoires Tel. 0 86 38/ 8 84 17 54

Fetzige Musik Bayrisch Rock u. mehr, Musikduo www.nickisduo.de Tel. 01 76 / 23 10 23 31

Franz-Liszt-Str. 10-12 · Waldkraiburg

RENOVIERUNG Haus/Wohnung Malern, Fliesen,Verputzen, Fassadenan-

Inn-Salzach

innsalzach-blick.com

Eine Besichtigung von Baumann's Senfmanufaktur in Kirchweidach bietet die Volkshochschule Traunreut am Freitag, 15. Juni, von 15 Uhr bis 16 Uhr an. Die Teilnehmer der Führung erleben die Herstellung des Hausmachersenfs, außerdem werden die Betriebsabläufe wie Abfüllung und Versand erklärt. Zum weiteren Programm gehören die Geschichte und der

strich, Pflastern, Umzüge + Entrümpel4 Toner für Lexmark Laserdrucker, Optra M410 / M412 (black), Laufleis- ungen GÜNSTIG! Tel. 0176/ 71 06 48 23 tung 15.000 Seiten, à. 35,-l (aus Lagerbestand). T. 0 80 31 / 18 16 80

Vertriebsaufbau der Senfmanufaktur. Jeder Teilnehmer erhält am Ende ein Probierglas gratis. Anmeldung bei der vhs Traunreut per E-Mail an info@vhs-traunreut.de oder im Internet unter vhs-traunreut.de.

Kleinanzeigen bequem über Internet unter www.innsalzach-blick.com

www.innsalzach-blick.com

Bekanntschaften

Flohmärkte Flohmarkt Stiftung Ecksberg, im und um den Gutshof, für das leibliche Wohl ist gesorgt. Anmeldung und Fragen unter Tel. 0 86 31 / 61 72 80

Tiermarkt

Der heutigen Ausgabe des Inn-Salzach blick liegen in Voll- und Teilauflage Prospekte folgender Firmen bei:

51 Jähriger, griabiger Bayer wünscht sich von Herzen eine liebevolle Partnerin. Du bist ... einzigartig, toll, ganz besonders, sensationell, brilliant, grandios, erstklassig, sexy, überwältigend, genial, perfekt, phänomenal, einfach spitze! Falls ich dein Interesse wecken konnte, zögere nicht, greife zum Telefon und melde dich per SMS oder Tel. 01 52 / 21 37 06 17

Leo & Lilly, Katzenkinder, 7 Mon. geti- Ich, Nicole 30J., ledig, schlank, langes gert, Sweety, Kätzin, 12 J., dreifarHaar, v. Land, bin im Schützenverbig, Franzl, Kater, 1 J., getig., Kater ein, mag’s gemütlich, bin zärtlich, Felix, 3 J., getigert, Hundeverträgl., treu, kann super kochen u. wünsch Falko, Malamut-Mix, 2 J., mir einen ehrlichen Freund. Über Hundepflegestellen gesucht. Deinen Anruf würde ich mich sehr Tel. 0 80 71 / 5 24 19 30 freuen üb. PV Tel. 0162-5116075 o. www.pfoten-in-not.com SMS, bis dann. Inn-Salzach Inn-Salzach

Kleinanzeigen bequem über Internet unter www.innsalzach-blick.com

Haben Sie Interesse an einer eigenen Beilagenverteilung? Informieren Sie sich bei uns unter 0 80 31/1 81 68 11

innsalzach-blick.com innsalzach-blick.com Impressum:

Inn-Salzach Kleinanzeigen im Internet aufgeben unter:

...meine Wochenzeitung!

www.innsalzach-blick.com per e-mail an: anzeigen@innsalzach-blick.com

private Kleinanzeige

■ Ankauf ■ Stellenangebot ■ Immobilien-Ankauf ■ Kfz-Ankauf ■ Zu vermieten ■ Verschenken ■ Verkauf ■ Stellengesuch ■ Immobilien-Verkauf ■ Kfz-Verkauf ■ Urlaub/Reisen/Fe.-Whg. kostenlose Anzeigen nur schriftlich mit ■ Verschiedenes ■ Tiermarkt ■ Mietgesuch ■ Kfz-Zubehör ■ Bekanntschaften Unterschrift gültig Text bitte in Druckbuchstaben, für Wortabstände und Satzzeichen je ein Kästchen * bis zu 3 Zeilen einspaltig e 5,50

jede weitere Zeile 1,10 e * Preise inkl. MwSt. Die Anzeige wird in der nächsten erreichbaren Ausgabe veröffentlicht. Das Angebot gilt nur für private Inserenten. Anzeigenannahme bis Mittwoch, 17 Uhr.

Gläubiger ID-Nr.: DE24ZZZ00000277830 Den Rechnungsbetrag buchen Sie von meinem Konto ab: Name, Vorname Name der Bank

SEPA-Lastschrift-Mandat-Nr.:

Straße, Nr. Bankleitzahl

Kontonummer

PLZ, Ort Datum, Unterschrift Telefon

■ Chiffre

Coupon ausfüllen, abgeben oder schicken:

■ Abholer (+ 3,70 e)

■ Zuschicker (+ 6,50 e)

Inn-Salzach blick, Brückenstraße 12, 84453 Mühldorf a. Inn, Tel. 0 80 31/18 16 8-0, Fax 0 80 31/18 16 8-40

Blickpunkt Verlag GmbH & Co KG Hafnerstraße 5-13 83022 Rosenheim Telefon 0 80 31/1 81 68- 0 Telefax 0 80 31/1 81 68- 50 Geschäftsführung: Bernd Stawiarski (verantwortlich für den Inhalt) Verlagsleitung: Andreas Kaschny Geschäftsstellenleitung: Linda Laszlo Redaktionsleitung: Manuela Graßl Hafnerstraße 5-13, 83022 Rosenheim Sonderveröffentlichungen/ Druckvorstufe: Manuela Graßl, Marion Kellner, Magdalena Weber, Nicole Oberberger Redaktion: Manuela Graßl, Nina Bufalino Anette Behringer (Elternzeit), Dr. Olaf Konstantin Krueger Anzeigen Lkr. Mühldorf: Bernd Stawiarski, Linda Laszlo, Thomas Schalk, Christian Reindl Anzeigen Lkr. Rosenheim: Andreas Kaschny, Gitte Riegel, Bettina Diemon, Jascha Demirkiran, Andreas Schraml, Bastian Kohnle Druck: OVB Medienhaus, Hafnerstraße 5–13, 83022 Rosenheim Gesamtauflage: 119.977 Landkreis Mühldorf: 40.148 Landkreis Rosenheim: 79.829 Erscheinungstag: Samstag Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 32 vom 1. Oktober 2017 Im Internet: www.innsalzach-blick.com Anzeigen: anzeigen@innsalzach-blick.com Redaktion: redaktion@innsalzach-blick.com Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen für Anzeigen und Fremdbeilagen in Zeitungen und Zeitschriften.


Samstag, 2. Juni 2018

Bekanntschaften

29

Günstiger Antworten

ab

Mo-Fr 10-18 Uhr:

0180-525 13 68 106 0,14 EUR/Min. Festnetz, Handy max. 0,42 EUR/Min. Antworten

www.amio.de

Mo bis So 0-24 Uhr:

09003-900 932 1,99 EUR/Min. Festnetz ggf. Handy abw. Singles aus der Region Mo bis So 0-24 Uhr:

Mut zum Glück!

09003-000 072 1,52 EUR/Min. Festnetz ggf. Handy abw. Foto anfordern bei Anzeigen mit

FOTO-Kennzeichnung Mo bis So 0-24 Uhr:

SMS mit dem Wort AMIO, gefolgt von den Buchstaben PK und der Tel.-Mailbox-Nr. an die

EUR/SMS inkl. T-Mobile Transportleistung, o2: 1,79 EUR 83090 (1,99 zzgl. SMS-Kosten gem. Tarif) Beispiel: AMIO PK7890923 Inserieren Mo-Fr 10-18 Uhr: 040-822 179 220 Standardtarif Festnetz

Jetzt Antworten: 09003-900 932 und halten Sie die TEL.-MAILBOX-Nummer bereit. 1,99 EUR/Min. Festnetz ggf. Handy abw.

() SIE SUCHT IHN

Bin 50/160, mollig, alleinerz. mit Tochter, sehr viel in der Natur, mag Laufen, Tanzen, Radeln, Walken, suche pass. PartUnternehmungslustig u. viels. inter- ner mit Herz + Humor, bis 58 J., NR. ess. (Wandern, Schwimmen, Musik, Gar- TEL.-MAILBOX 1389861 ten)... Ich, 65 J., suche dich, 65-71 J., bodenst., mit in etwa gl. Interessen, zum Ken- Humorvolles, warmherziges, gstandnenlernen, für eine feste Partnerschaft. nes, bayerisches Madl, 62/164, mollig, sucht liebevollen, netten Lebensbegleiter TEL.-MAILBOX 9003078 ab 60 J. Freue mich auf deine Nachricht. Bin eine hübsche Witwe, 165 cm, mit Kind, TEL.-MAILBOX 1955847 lache gern, mag Meer, Berge, Reisen, Sport und Kino. Bist du ehrlich, unternehmungs- 64-jährige Schützefrau mit fraulichen lustig und zw. 35-48 Jahren? Dann melde Rundungen, sucht dich zw. 60-70 Jahren. dich. TEL.-MAILBOX 7352883 FOTO Ich bin herzlich und natürlich, tierlieb, reise sehr gerne und bin sehr gerne in der Natur. Wollen wir den Rest unseres Lebens ge- TEL.-MAILBOX 3497025 meins. genießen? Bin eine 76-jähr. Frau, die mit beiden Beinen mitten im Le- Hallo lieber Unbekannter, ich habe br. Auben steht. Ich suche keinen Mann für gen + schw. Haare, bin 65/162/NR, mag die Versorgung, sondern einen Partner. gerne Kochen, Tanzen u. kuscheln. Ich suTEL.-MAILBOX 0641748 FOTO che einen passenden, zuverl., ehrl. Mann bis 73 J. Freue mich auf Deine Antwort. Sympathische, junggebliebene Sie, TEL.-MAILBOX 7595512 69/169, NR, malt gerne, leidenschaftliche Autofahrerin, sucht einen passenden Ihn zw. 65-75 J., der zuverl. u. treu ist, für einen gemeinsamen Neubeginn. TEL.-MAILBOX 0951734

Sportliche Sie, 65/172/NR, schlank, aktiv, ist auf der Suche nach einem passenden, aktiven, gepfl. Herrn, 60-75 J., schlk., der auch gerne wandert und sportl. ist. Ich freue mich auf eine Nachricht. TEL.-MAILBOX 8537303

Alleinstehende, attraktive, bodenständige, zuverlässige Sie, Ende 60/160/58, mobil, NR, wünscht sich seriösen, charmanten Ihn passenden Alters, gern für immer. TEL.-MAILBOX 2308213

Montag bis Sonntag 0-24 Uhr

und ehrl., mag Wandern, Musik, Lesen. Ich bin 46/187, dkl.-blonde kurze Haare, TEL.-MAILBOX 4903033 NR, sportlich und schlank. Meine Partnerin sollte wenigstens etwas sportlich, mit norHumorvolle Sie, 165 cm, NR, ist auf der mal schlanker Figur sein und ebenso NichtSuche nach einem passenden Partner zw. raucherin. TEL.-MAILBOX 2020795 62-74 J., der sportlich ist, Ski fährt, Golfen kann und kulturell interessiert ist. Hallo, ich bin 32 J., sportl.-schlk., liebev., TEL.-MAILBOX 8544332 einfühls. u. ehrl, mit gutem Beruf und suche dich, schlk. und familär, zw. 20-32 J., Attraktive Sie, 49/168, schlk., humorv., mit ernsth. Interesse an einer langen, famitierlieb, ehrl. u. viels. interessiert, sucht gleich liären Beziehung. TEL.-MAILBOX 1308413 ges. Partner, 45-55 J., mit viel Leidenschaft, für die schönen Dinge des Lebens. Neugie- Witwer, 63/180, auf dem Land lebend, mit rig? Melde dich! TEL.-MAILBOX 8340448 Haus und Garten, humorvoll und naturverb., sucht pass., schlankes Gegenstück für eine gemeinsame Zukunft. Freue mich auf deinen Anruf! TEL.-MAILBOX 9219212

() SIE SUCHT SIE

Gebe dir Liebe, Vertrauen, Hilfe, Verständnis - nehme dasselbe von dir zwischen 40-45 Jahren. Hab Mut und melde dich. TEL.-MAILBOX 1043476 Im Leben gibt es Dinge, die kommen und gehn. Wünsche mir die Liebe zu finden, die kommt und nie mehr geht! Bin 41/162, R, attr., burschikos, sportl.-schlk. u. hoffe, du, femininer Typ, meldest dich. TEL.-MAILBOX 8725436

() ER SUCHT IHN

Jugendliche, attraktive Sie, 55/160, schlank, mit Herz und Niveau, wünscht sich einen Partner mit gleichen Eigenschaften, ab 180 cm, NR, bis 58 J. für die Liebe und ein Bin 62 J. und war früher Bauer, jetzt im glückliches Leben! TEL.-MAILBOX 2677823 Ruhestand. Ich lebe jetzt allein und würde gerne einen netten und gerne auch Bergwandern, Radln und Gartln, finde Sympathische Sie, blond, 54/170, natur- älteren (60-81 J.) Bauern kennen lerich toll, auch Outdoor ist klasse, bin attr., verbunden, aktiv, sportlich, sucht einen pas- nen für Freundschaft und Beziehung. 58/179/NR, mit Haus u. Hof, suche dich, zu- senden Ihn zw. 52-60 J., gerne normale Fi- TEL.-MAILBOX 9799761 verl. und naturverb., bis 66 J., für eine ge- gur, für einen gemeinsamen Neubeginn und meins. Zukunft. TEL.-MAILBOX 6918336 Freizeitaktivitäten. TEL.-MAILBOX 9076471 Zusammen neu durchstarten! Er, 53 J., sucht netten, treuen u. lieben Ihn, zw. 55Fröhliche Sie, 43 Jahre, mit fraulicher Figur, Bist du an einer ernst gemeinten Bezie- 70 J., gerne Landwirt, für eine gemeinsame NR, 2 Kinder, sucht einen ehrlichen und treu- hung interessiert? Charmante Sie, 60/170, Zukunft. TEL.-MAILBOX 7298955 en Mann für einen Neubeginn. Bist du auch schlank, lustig, spontan, sucht ebennaturverbunden u. unternehmungslustig? so charm. Herrn, 55-60 J., gepflegt, lieDann melde dich! TEL.-MAILBOX 7539113 bevoll, einfühlsam und ungebunden. TEL.-MAILBOX 6052016 Mut zum Neuanfang! Junggebliebener Wünsche mir Wärme u. Geborgenheit in einer ehrl. Partnerschaft. Nette Sie, an- Jetzt wäre es an der Zeit mich zu finden! Waage-Mann, 72/180, schlank, sportl., hugehende 53 J., vielseitig interessiert, Ehrliche, lebenslustige Sie, 44/169, R, kräf- morv., NR, mag die Berge, Kultur u. Kunst, sucht charmanten Mann, 49-58 J., für ge- tige Figur, unternehmungslustig, sucht ehrl., sucht herzliche, natürliche u. normalschlanmeinsames Lachen, Lieben und Leben. treuen Mann mit Herz und Verstand bis 50 ke Partnerin für gemeinsame Zukunft. TEL.-MAILBOX 8458785 FOTO TEL.-MAILBOX 8504716 Jahre. TEL.-MAILBOX 1087095

() ER SUCHT SIE

Bodenständige Widder-Frau sucht unternehmungsfreudige, naturverbundene Bekanntschaft, zwischen 58-66 J., für Berg u. Tal. TEL.-MAILBOX 7598439

Spar-Tarif

Wünsche mir begeisterungsfähigen, humorv., treuen u. ehrl. Ihn bis 67 J. für gemeins. Unternehmungen u.v.m. Bin 64/170, schlk. bis mittelschlk., ruhig, treu

Amio-Flatrate

Für 0900 gesperrt oder zu teuer? Nutzen Sie unsere Flatrate Angebote! Lassen Sie sich von uns beraten. Mo-Fr 10-18 Uhr

040-822 179 220

Möchte gerne mit Dir einen Neuanfang starten. Ich bin 64/187/80 u. im Ruhestand, sportl., liebe Berge, Meer, Garten u. Natur, suche treue, ehrl. schlk. Frau zw. 45-60 J., für einen gem. Weg. TEL.-MAILBOX 5374237 Uns gibt es nur im Doppelpack! Hündin (12 J.) u. sympath. Herrchen (72 J.), NR/NT, HSA, gepfl. Vollbart, paar kg mehr, suchen Frauchen, 65-72 J., zur Entdeckung von Gemeinsamem, Leben + Liebe. TEL.-MAILBOX 1251140

Bin auf der Suche nach dem Glück!Er, 49/177, schlk., viels. interess., wandert gerne, ist viel u. gerne in der Natur u. liebt Pferde, wünscht sich naturverb., lustige, attr. u. schlk. Sie zw. 35-45 J. TEL.-MAILBOX 5652785 Sympathischer, gepfl. Herr, mitten im Leben stehend, 60+/186, schlk., mit viels. Interessen wie Reisen, Kunst, Garten, ist humorv., romant., sucht dich für eine liebevolle und romantische Zukunft. TEL.-MAILBOX 1907078

Sympathischer Er, 51 J., möchte die Schmetterlinge spüren u. sucht Sie, 45-54 J., für gemeins. Lachen, Lieben u. feste Beziehung. Fühlst du dich angesprochen? Er, 44/189, normale Figur, R, mobil, auf- Der Weg zur Liebe sucht dich, melde dich! geschlossen, naturverbunden, häuslich u. TEL.-MAILBOX 1364594 gerne auch unternehmungslustig, mag Schwimmen, Spaziergänge, sucht eine ehr- Sympathischer Mann, 66/173/85, Rentliche, treue, Partnerin mit normaler Figur. ner, zeichnet u. malt gerne, geht WanTEL.-MAILBOX 6811495 dern, Radfahren u. Tanzen, wünscht sich eine Partnerin, 60-75 J., kompromissfähig, Gemeinsam statt einsam! Er, 54 J., 186 cm mit den 3 Hs. Die inneren Werte zählen! groß, 83 kg, grün-blaue Augen, ledig, ohne TEL.-MAILBOX 2817919 Anhang, sucht humorvolle, nette, treue Frau zum Kuscheln und für alles, was zu zweit Achtung! Wenn du die angegebene NumSpaß macht. TEL.-MAILBOX 5534317 mer anrufst, gefährdest du evtl. dein Single-Dasein! Es führt dich aus Einsamkeit Attraktiver Er, 56/177, dunkelblond, zur gemeins. Lebensgestaltung. Möchtest NR, schlank, sportl., unternehmungsl., hu- du es riskieren? Bin der Martin, 36 Jahre. morv. u. treu, mag gern Schwimmen, Wan- TEL.-MAILBOX 8808648 dern, Reisen, Sauna u. romantische Abende, sucht eine humorv., schlk. Frau ab 40 J. Bist du tierlieb, sympath., schlk., zw. 54TEL.-MAILBOX 0390136 61 J., bis 170 cm? Ich, 61/173, schlk., interessiert an Spaziergängen, Radeln + Gemeinsamer Neubeginn! Attraktiver Er, allem, was mit Wasser zu tun hat, mit 58/179/77, NR, br.Augen + br. Haare, gepfl., Hund, Katze, Haus + Garten, suche dich! bodenst., berufst., sportl., sucht nette Part- TEL.-MAILBOX 3010379 nerin zw. 38-55 J. TEL.-MAILBOX 1583879 Mit dir gemeinsam! Junggebliebener Er, Bin 57/176/95, NR, naturverb., lustig u. 68/180, normale Figur, sucht das Unmögliaufgeschl., liebe Bergwandern u. Sau- che. Wenn du humorv., lustig, sportl., sponna, suche nette Sie, zw. 40-50 J., Cha- tan und lebenslustig bist, dann warte ich auf rakter zählt, für eine feste Beziehung. Nachricht von dir. TEL.-MAILBOX 7142167 TEL.-MAILBOX 8538010 Typ: Lagerfeuerromantiker - kein 5-SterneMit dir zusammen... Er, 39/175/90, kur- Mann, 40/168, alleinerziehend, häuslich u. ze blonde Haare, humorvoll, ruhiger naturverb., sucht eine Partnerin bis 45 J., Typ, mag die Berge, Radeln u. wünscht gerne mit Anhang, für ein glückliches und sich humorvolle Frau, zw. 32-45 J., ger- erfülltes Leben. TEL.-MAILBOX 9552096 ne mit Kind, zum Kennenlernen u. mehr. TEL.-MAILBOX 8574676 Charismatischer Mann, 70/164/75, junggeblieben, normale Figur, grüne AuMan sieht nur mit dem Herzen gut. Ich, 67 gen, ruhiger Typ, aktiv, naturverb., zuJahre, lustig u. aufgeschlossen, mit strah- verlässig, sucht liebev., zierliche Partnelend blauen Augen, 178 cm groß, suche eine rin zw. 60-72 J. für eine feste Beziehung. Frau, gerne mollig, mit fraulichen Rundun- TEL.-MAILBOX 7509056 gen, für die Liebe. TEL.-MAILBOX 8273560 Neubeginn und Schmetterlinge im Bauch Eine gemeinsame Zukunft? Sympathischer gesucht! Suchst du auch? Ich, 52/176/ Mann, 67 Jahre, 178 cm, NR/NT, lustig u. NR, zuverl. u. ehrlich, suche eine netaufgeschlossen, strahlend blaue Augen, te, liebevolle Frau, zw. 45-55 J., zum Start geht gerne zum Tanzen, sucht Sie mit frauli- in ein zweites, gemeinsames Leben. chen Rundungen. TEL.-MAILBOX 9016348 TEL.-MAILBOX 9661957

Standardtarif Festnetz Hinweis: Anzeigen mit sexuellen Inhalten, für erotische Kontakte und gewerbliche Anzeigen werden nicht veröffentlicht. Inserenten müssen mindestens 18 Jahre alt sein. Schriftliche Antworten sind nicht möglich und werden weder weiter- noch zurückgesendet. Die Ablehnung oder Änderung von Anzeigen auch ohne besonderen Grund behalten wir uns vor. Tele-Chiffre ist ein Service der ADT Telefonservice, Hamburg. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen unter www.adt-telefonservice.de.


30

Rätsel & Service

Samstag, 2. Juni 2018

Film-Tipp:

Sudoku Das Raster ist mit den Zahlen 1 bis 9 aufzufüllen. In jeder Zeile, jeder Spalte und in jedem 3x3-Quadrat dürfen die 1 bis 9 nur einmal vorkommen. blick wünscht viel Spaß!

Auflösung unter blick-punkt.com/daten/sudoku

Der Buchladen der Florence Green Florence Green hat früh ihren Mann verloren, doch ihre gemeinsame Liebe zu Büchern aller Art verbindet die beiden noch immer. Florence investiert ihr gesamtes Vermögen in die Verwirklichung ihres Traums: ein eigener Buchladen! Aber ausgerechnet im verträumten englischen Hardborough, Ende der 50er Jahre. Trotz der Widerstände hat sie Erfolg und rasch finden auch schwierige Werke bei den Dorfbewohnern Anklang. Vor allem der seit langem zurückgezogen lebende Mr. Brundish findet Gefallen am neuen Buchladen und dessen Besitzerin. Florence Greens sanfte Kulturrevolution bleibt nicht unbemerkt: Die alteingesessene graue Eminenz Violet Gamart befürchtet einen Kontrollverlust in ihrem Heimatdorf und steht den radikalen Veränderungen mit Argwohn gegenüber. Mit aller Macht versucht sie, Florence Steine in den Weg zu legen. Eine Auseinan-

„Gefällt mir“ auf

facebook.com/InnSalzachblick

ZWILLINGE 22.5.-21.6. Nehmen Sie sich Zeit und hören Sie zu. Wiegeln Sie nicht von vorne herein ab - lassen Sie andere aussprechen.

große Schrägfläche am Berg

KREBS 22.6.-22.7.

WAAGE 24.9.-23.10.

STEINBOCK 22.12.-20.1.

Seien Sie das Licht am Ende des Tunnels. Mit Ihren Ideen können Sie anderen neue Perspektiven vermitteln.

Diese Tage sind für Waage nicht die einfachsten. Da hilft nur Zähne zusammenbeißen und durchhalten.

Gehen Sie so viel wie möglich an die frische Luft, um den Kopf für wichtige Entscheidungen frei zu bekommen.

LÖWE 23.7.-23.8.

SKORPION 24.10.-22.11.

WASSERMANN 21.1.-19.2.

Es gibt keinen Grund die Flügel hängen zu lassen. Glauben Sie weiter fest an sich und Ihren Erfolg.

Mit Ihrer unnachahmlichen Art können Sie einfach jeden um den Finger wickeln. Spielen Sie nicht mit Gefühlen.

Sport hilft gegen Ihren Schlafmangel! Durch körperliche Anstrengung schlummern Sie entspannter ein.

JUNGFRAU 24.8.-23.9.

SCHÜTZE 23.11.-21.12.

FISCHE 20.2.-20.3.

Suchen Sie das Gespräch! Im direkten Austausch können Sie Probleme endlich aus der Welt schaffen.

Ihre Zielstrebigkeit ist aller Ehren wert. Schauen Sie auch mal links und rechts – tun Sie auch mal etwas Spontanes.

Vernachlässigen Sie Ihre Freunde nicht. Haben Sie keine Angst sich auch nach längerer Zeit wieder zu melden.

uncouragiert

ein Mainzelmännchen

südgermanischer Gott

ital., lateinisch: Straße

bestimmter Artikel

Immenstock

1 Rufname Brechts

Verteidiger beim Judo

warme Quelle

Arbeitseinheit

Sterbeort Wallensteins

Oper von Verdi

Rufname Fluss in von Böhmen Crosby †

Flachsabfall

www.innsalzach-blick.com

englisch: Ende

4

dt. Farbfernsehsystem (Abk.)

Außerirdischer TV-Star

arab. Zupfinstrument

SaveZufluss

südamerikanisches Faultier

Mutter der Nibelungenkönige Teil der Bibel (Abk.)

7 rechter Nebenfluss der Rhône

abwässergedüngte Fläche

1

Sind Bittermandeln gesundheitsschädlich?

nordische Götterbotin

Düsseldorfer Flaniermeile mediterrane Kulturpflanze

3

Rednerplatz

2

3

4

5

6

7

8

9

erstmals als Taschenbuch. Der Autor zählt zu den bekanntesten bayerischen Schriftstellern. Seine Romane und Sachbücher erreichten bisher eine Gesamtauflage von rund einer Million und wurden teilweise auch in andere Sprachen übersetzt.

Hätten Sie’s gewusst?

im kleinen (franz.)

6

5

südafrik. Airline (Abk.)

Geldsummen

Schon früh entdeckt der oberbayerische Bergbauer Alois Irlmaier (1894-1959) seine paranormalen Fähigkeiten. Sein Gespür für Wasseradern macht ihn zum gefragten Brunnenbauer. Ein Nahtoderlebnis im Ersten Weltkrieg schärft seine Sensibilität für das Überirdische. Eine Madonnenvision in den Zwanzigerjahren wird zum einschneidenden Erlebnis – und diese Vision sollte beileibe nicht seine letzte bleiben. Immer mehr Menschen aus ganz Deutschland suchen den Rat des bayerischen Nostradamus. Irlmaiers Fähigkeiten tragen sogar entscheidend dazu bei, eine Reihe spektakulärer Kriminalfälle zu lösen. Seine apokalyptischen Visionen, die im Anhang dieses Buches nachzulesen sind, reichen bis weit ins 21. Jahrhundert. Manfred Böckls Erfolgsroman erscheint

9 poetisch: Märchen

Inn-Salzach USBundesstaat

gezielte Ballabgabe

8

span.: Meer

2

Film von Steven Spielberg

Verlosung unter innsalzach-blick.com

Foto: Battenberg Gietl Verlag

STIER 21.4.-21.5.

Kampfgerät

Clarkson, FSK 0, 112 Min. Adaption des Romans “Die Buchhandlung” von Penelope FitzgeAndrea Hailer, soulkino rald.

Prophet der Finsternis

WIDDER 21.3.-20.4.

Mit bitten und betteln kommen Sie nicht weiter. Nehmen Sie Ihr Glück in die eigene Hand und handeln Sie.

dersetzung zwischen den beiden Frauen beginnt. Regie: Isabel Coixet, mit: Emily Mortimer, Bill Nighy, Patricia

Buch-Tipp

SO STEHEN IHRE STERNE IN DEN KOMMENDEN TAGEN Sie sind der lebende Beweis, dass ein Stein im Weg auch die erste Stufe einer Treppe nach oben sein kann.

Foto: Capelight Pictures

Auflösung unter blick-punkt.com/daten/raetsel

Bittermandeln geben Stollen, Marzipan und Plätzchen ihr unverwechselbares Aroma. Bei ihrer Verwendung ist jedoch Sorgfalt geboten. „Bittermandeln eignen sich nicht, um sie roh zu essen. Sie enthalten Amygdalin, woraus im Körper giftige Blausäure entsteht“, warnt Anja Schwengel-Exner, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Bayern. Für Erwachsene ist Amygdalin beim Verzehr weniger roher Exemplare nicht gefährlich. Dagegen können bei kleinen Kindern schon ca. 5 Stück eine lebensbe-

drohliche Vergiftung hervorrufen. Da Blausäure hitzeempfindlich ist, sind in fertigem Gebäck keine nennenswerten Mengen mehr enthalten. Bittere Mandeln sind optisch kaum von den süßen zu unterscheiden. Meist sind sie etwas kleiner und spitzer als ihre süßen Verwandten. Die Verbraucherzentrale Bayern rät daher, Bittermandeln immer außerhalb der Reichweite von Kindern und getrennt von Süßmandeln zu lagern. Wer sicher gehen möchte, kann auch unbedenkliches Bittermandelöl zum Aromatisieren verwenden.


Samstag, 2. Juni 2018

31

Wer? Wann? Wo?

Info

Notruf 110 Feuerwehr 112

Keine Zeit für gute Ernährung

Polizei: Mühldorf, 0 86 31/3 67 30 Waldkraiburg, 0 86 38/9 44 70 Haag, 0 80 72/9 18 20 Altötting, 0 86 71/9 64 40 Notarzt: 112 für Mühldorf, Waldkraiburg, Neumarkt-St. Veit, Haag, Gars Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117 Krankenhäuser: Mühldorf 0 86 31/61 30 Haag 0 80 72/37 80 Altötting 0 86 71/50 90 Giftnotruf: 0 89/1 92 40 Suchtberatung: Staatliches Gesundheitsamt 0 86 31/69 95 09 Diakonie: Sozialpsychiatrischer Dienst Beratung, 0 86 31/26 00 Caritas: Suchtberatung 0 86 31/37 63 40 Apotheken-Notdienste: Vom 2. Juni bis 9. Juni 2018 von 8 bis 8 Uhr des Folgetages Samstag, 2. Juni: Altötting: Tilly Apotheke, Neuöttinger Straße 4 Burghausen: Jupiter Apotheke, Berliner Platz 1 St. Wolfgang: St. Wolfgang Apotheke, Hofmarkstraße 1 Vilsbiburg: Löwen Apotheke, Stadtplatz 37 Waldkraiburg: Hubertus Apotheke, Berliner Straße 6 Sonntag, 3. Juni: Burgkirchen a. d. Alz: Markus Apotheke, Fichtenweg 6 Mühldorf: Stadt Apotheke, Stadtplatz 1 Vilsbiburg: Löwen Apotheke, Stadtplatz 37 Wasserburg: Apotheke am Burgerfeld, Brunhuberstraße 39 Winhöring: Schloß-Apotheke, Obere Hofmark 9 Montag, 4. Juni: Ampfing: St. Martins Apotheke, Sankt-Martin-Straße 2 Burghausen: Stadt Apotheke, Stadtplatz 40 Gangkofen: Markt-Apotheke, Marktplatz 14

Foto: adba Erziehungsberatung 0 86 31/37 63 30 Schuldnerberatung 0 86 31/37 63 20 Rat/ Hilfe beim Stillen: 0 86 39/51 00 oder 0 86 79/50 49 La Leche Liga 0 80 72/37 49 46, 12 68 oder 28 55 Beratung und Hilfe bei Schwangerschaftskonflikten: Donum Vitae in Bayern e. V. 0 86 31/1 30 55 AIDS-Beratung: Staatliches Gesundheitsamt 0 86 31/69 95 09 Frauen helfen Frauen: Notruf 0 86 38/8 37 97 Gars am Inn: St. Ulrich Apotheke, Hauptstraße 6 Tüßling: Margeriten Apotheke, Marktplatz 9 Dienstag, 5. Juni: Burghausen: Sonnen Apotheke, Marktler Straße 36 Mühldorf: Antonius Apotheke, Baumgartnerstraße 2 Reischach: Marien Apotheke, Eggenfeldener Straße 4 a Schwindegg: Schloss Apotheke, Mühldorfer Straße 23 Vilsbiburg: Lothar-Mayer’sche Apotheke, Stadtplatz 19 Wasserburg: St. Jakobs Apotheke, Ledererzeile 6 Mittwoch, 6. Juni: Altötting: Antonius Apotheke, Bahnhofstraße 4 Burghausen: Stadt Apotheke, Stadtplatz 40 Haag i. OBB: Grafschaft Apotheke, Hauptstraße 40 Neumarkt-Sankt Veit: Sankt Johannes Apotheke, Stadtplatz 10 Waldkraiburg: Hubertus Apotheke, Berliner Straße 6 Donnerstag, 7. Juni: Altötting: Engel Apotheke, Trostberger Straße 1

HILFE IM TRAUERFALL DURCH:

Technisches Hilfswerk: 0 86 31/74 07 (nach Dienstschluss 0 86 31/84 59 oder über die Polizei) Bayerisches Rotes Kreuz 0 86 31/3 65 50 Hausnotruf 0 86 31/36 55 26 Anna-Hospizverein: im Landkreis Mühldorf Hospiz- und Palliativteam 0 86 31/1 85 70 Weißer Ring: Hilfe für Kriminalitätsopfer 0 80 73/9 14 75 81 Tierheim Kronberg: 0 86 71/22 86 Tierheim Waldkraiburg: 0 86 38/14 60 Burghausen: Apotheke im Kaufland, Lindach 10 Massing: Antonius-Apotheke, Hopfengasse 3 Mühldorf: Stadt Apotheke, Stadtplatz 1 Freitag, 8. Juni: Burgkirchen a. d. Alz: Borromäus Apotheke, Max-Planck-Platz 12 Isen: St. Zeno Apotheke, St.-Zeno-Platz 4 Vilsbiburg: Marien Apotheke, Frontenhausener Straße 29 Waldkraiburg: Rosen-Apotheke, Berliner Straße 36 Winhöring: Hofmark-Apotheke, Obere Hofmark 8 Samstag, 9. Juni: Burghausen: Adler Apotheke, Marktler Straße 31 Gangkofen: Neue Apotheke, Frontenhausener Straße 31 Haag i. OBB: Löwen Apotheke, Münchener Straße 15 Kraiburg am Inn: Apotheke am Inn, Max-Schwaiger-Straße 8 Neuötting: Marien-Apotheke, Ludwigstraße 63 (Alle Angaben ohne Gewähr!)

Mühldorf Krankenhausstr. 2a 08631 / 7603

Waldkraiburg Hermann-Löns-Str. 33 08638 / 8825960

Foto: rgz/Basica/PantherMedia/Ian Lishman Für Vitalität und Leistungsfähigkeit braucht der Organismus einen gesunden Energiestoffwechsel und ein stabiles SäureBasen-Gleichgewicht. Damit Säure, die täglich im Stoffwechsel anfällt, abgebaut werden kann, werden basische Mineralstoffe benötigt. Andernfalls kann es langfristig zu einer Übersäuerung des Körpers kommen. Die Folgen sind oft erhöhte Stressempfindlich-

keit, Müdigkeit, Erschöpfung und nachlassende Konzentration. In stressigen Zeiten, wenn der Verzehr von basenreichem Obst, Gemüse und Salaten selten möglich ist, können basische Mineralstoffe aus der Apotheke – wie Basica Vital pur – zur Regulierung des Säure-Basen-Haushalts beitragen. Unter basica.de zeigt eine Nahrungsmitteltabelle, welche Lebensmittel wie viel Säure bilden. rgz/su

Intervall-Fasten

So purzeln die Pfunde Probieren Sie es doch einmal mit Intervall-Fasten. Bei dieser Form des Essensverzichts gönnt man seinem Körper je nach Variante eine längere Auszeit von mehreren Stunden oder auch wenigen Tagen bis zur nächsten Mahlzeit. Der Trick liegt in den langen Pausen zwischen den Mahlzeiten. Die nutzt unser Körper, um Nahrung zu verwerten, Fett zu verbrennen und Eiweiße abzubauen. Zu den Varianten des IntervallFastens zählt das 8:16-Fasten, das heißt acht Stunden normal essen, 16 Stunden fasten. Das klingt anstrengender als es ist, denn mit ausreichender Nachtruhe ist bereits mehr als die Hälfte der Zeit im Schlaf geschafft. Ob man beim 8:16Fasten auf das Frühstück oder das Abendbrot verzichtet, bleibt jedem selbst überlassen. Anders das 5:2-Fasten: Hierbei kann an fünf Tagen pro Woche

normal gegessen werden. An den verbleibenden zwei Tagen – zum Beispiel Dienstag und Freitag – nehmen Frauen maximal 500 und Männer maximal 600 Kalorien zu sich. Im Idealfall wird das Intervall-Fasten dazu genutzt, seine Ernährung umzustellen und dauerhaft gesunde Lebensmittel mit geringer Energiedichte auf den Speisezettel zu setzen wie Fisch, mageres Fleisch, Obst und Gemüse. Intervall-Fasten lässt sich unkompliziert in den Alltag integrieren. Durch längere Essenspausen werden nicht nur Kalorien gespart und damit Übergewicht und Adipositas vorgebeugt. Zu den positiven Effekten für den Körper zählen ferner gesünderer Schlaf, mehr Ausdauer, aktive Körperzellen und ein stabiler Blutzuckerspiegel. Laut Studien kann sogar das Risiko für Bluthochdruck reduziert werden und für Herzinfarkte.

Schwindegg Neumarkt-St. Veit Kothbach 4 Stadtplatz 8 08082 / 947182 08639 / 9869602

Töging Erhartinger Str. 23 08631 / 1673544

I M M E R U N D Ü B E R A L L , TA G U N D N A C H T, S O N N - U N D F E I E R TA G – D I E N S T B E R E I T


Dahoam is dahoam: So ziehen wir Bayern um! Die Online-Umzugsplattform mit TÜV SÜD-Zertifizierung, Movinga, hat das Umzugsverhalten der Bayern unter die Lupe genommen und ihre beliebtesten Ziele, die Umzugsdistanz und das Umzugsvolumen analysiert. Dafür wurden 20 000 Online-Umzugsanfragen von Januar 2017 bis Dezember 2017 analysiert. Die Ergebnisse zeigen: Zwar ist Bayern bekannt für Natur, seine Seen und die Alpen, jedoch sind die Städte im Freistaat das präferierte Umzugsziel. München, Augsburg und Nürnberg präsentieren sich hier als Sieger im Beliebtheitsduell.

allzu weit: Die Durchschnittsdistanz beträgt hier 7 Kilometer. Zieht man aus der Stadt hinaus, dann aber auch richtig: 226 Kilometer weit geht hier der durchschnittliche Ortswechsel. Beliebteste Ziele: Die Heimat von Borussia Dortmund und Mercedes

Foto: 123rf.de

Heimatverbundene Franken Die Heimat des neuen Ministerpräsidenten Markus Söder führt die Liste derer an, die beim Umzug innerhalb des Freistaates bleiben. Fast 80 Prozent der Fürther und Schwabacher Mittelfranken fühlen sich im eigenen Bundesland so wohl, dass sie

dies nicht verlassen. Insgesamt jedoch führen die bayerischen Städte die Favoritenliste klar an – betrachtet man die Zuzüge nach Bayern entfallen davon 17 Prozent auf München, Nürnberg folgt mit sechs Prozent und Augsburg

mit zwei Prozent. Doch nicht nur die Stadt München, auch der Landkreis ist mit drei Prozent das beliebteste Umzugsziel unter den bayerischen Landkreisen insgesamt. Ein Umzug innerhalb der Stadt führt meist auch nicht

Für viele Bayern ist es gar nicht erst denkbar: Der Umzug in ein anderes Bundesland. – dennoch packen 43 Prozent der Bayern, die umziehen, ihre Kisten für einen Umzug außerhalb der Landesgrenze. Ist dies der Fall, winken Sauerbraten statt Schweinsbraten und Maultaschen statt Brezn. Knapp 18 Prozent der Umziehenden gehen nach Nordrhein-Westfalen, ebenfalls knapp 18 Prozent überqueren nur eine Landesgrenze – nämlich die nach BadenWürttemberg. Ziehen die Bayern außerhalb ihres Bundeslandes um, beträgt die durchschnittliche Distanz ca. 364 Kilometer. Auf

dieser Distanz ließe sich eine Kette von fast 2,5 Millionen Weißwürsten legen! Große Umzugslaster benötigt In Bayern scheint man einiges mitnehmen zu wollen, denn das durchschnittliche Umzugsvolumen beträgt 17,4 Kubikmeter. Das entspricht immerhin fast 17 800 Litern Bier, mehr als der durchschnittliche Bayer in seinem Leben trinkt. Das meiste Gepäck nimmt man aus Donau-Ries mit – 27,2 Kubimeter an Kartons füllen hier die Umzugswagen. Ähnlich bepackt ziehen die Günzburger um, hier beträgt das durchschnittliche Umzugsvolumen 26,5 Kubimeter. S’pressiert beim Unzug Um ihren Umzug zu planen, benötigen die Bayern ungefähr einen Monat, ca. 32 Tage vergehen von der Buchung bis zum Umzugstag. Doch manche mögen es auch entspannter: Im Landkreis Nürnberg vergehen durchschnittlich 50,5 Tage von der Buchung bis zum Umzugstag.

T N H O L E B N E D R E W N IO T A V O N IN & T MU MEGGLE zeichnet auch in diesem Jahr wieder innovative Unternehmen mit insgesamt 50.000 € aus!

• Sitzt Ihr Unternehmen in den Städten oder Landkreisen Rosenheim, Mühldorf, Traunstein, Altötting, Berchtesgadener Land, Erding oder Ebersberg?

• Ist Ihr Unternehmen mindestens drei und maximal sieben Jahren alt? • Sind Sie mit innovativen Produkten oder Dienstleistungen erfolgreich am Markt?

Dann bewerben Sie sich für den MEGGLE Gründerpreis unter meggle.com Einsendeschluss: 23.07.2018


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.