GOLD + SILBER BARANKAUF
Inn-Salzach
Zahngold, Münzen, Platin, Barren, Palladium, Besteck, Bruchgold...
Holzoptik Fliesen zum
Aktionspreis Die wohnliche Holzoptik vereint mit den Vorteilen der Keramikfliese
Jetzt zugreifen
Ausgabe 24 · 16. Juni 2018 · Auflage: 40.148/Gesamt 119.977 · 10. Jahrgang
Public-Viewing & Autokorso
Ihre Ansprechpartner Martina Maier, Oktay Artuk und Olga Knöll beraten sie gerne!
Auf Wunsch kommen wir auch zu Ihnen nach Hause. Vereinbaren Sie mit uns einen Termin: 08638/888115
Solange der Vorrat reicht!
Öffnungszeiten Montag bis Freitag 9:00 – 20:00 Uhr Samstag 9:00 – 18:00 Uhr
Raab Karcher Niederlassung
EDELMETALLHANDEL ARGOLD
Ratiborer Straße 10 84478 Waldkraiburg Tel. 08638/6008-0 www.raabkarcher.de
JUWELIER IM KAUFLAND Teplitzerstr. 12
Theresienstr. 2
WALDKRAIBURG
TRAUNSTEIN
Ein Vergleich lohnt sich auf jeden Fall!
Asyl-Unterkunft Waldkraiburg:
Weitere Verbesserungen geplant! Was ist erlaubt - was geht nicht?
Seite 3
BVV-Beach Masters
Sportliches Großereignis in Mühldorf.
Seite 7
Tag des Sonnenschutzes
S. 10/11
Wellness & Beauty
Seite 14/15
Foto: fib Die Stadt Waldkraiburg, das Polizeipräsidium Oberbayern-Süd und die Regierung von Oberbayern haben sich in einem Behördengespräch am Dienstag, 12. Juni, auf Maßnahmen verständigt, mit denen die Situation in und um die Asyl-Unterkunft zusätzlich verbessert werden soll. Insbesondere die Nachbarschaft profitiert davon, die Sicherheitslage soll weiter optimiert werden und auch die Freiwillige Feuerwehr wird entlastet. Seite 2
Betten-Wasch-Aktion!
Sturmschäden Spenglerei Beseitigung Dachdeckerei
Waschen + neues Inlett = Komplettpreis!
Karostepp-Bett 135 x 200 cm nur E
57,-
Karostepp-Bett Kunststoff-Fenster nach Maß – eigene Fertigung in Waldkraiburg
155 x 220 cm nur E
Kissen 80 x 80 cm
Gerne beraten wir Sie in unseren Ausstellungsräumen. Geretsrieder Straße 10 84478 Waldkraiburg
Tel. 0 86 38 - 88 414 73 · Fax: 0 86 38 - 88 414 93 info@reiss-fensterbau.de
Handy: 0175 - 54 45 431
Partner
78,-
nur E
22,-
Nur solange der Vorrat reicht!
BETTEN-SCHREITMILLER !!WIR SIND UMGEZOGEN!! ins Bettenstudio RUHEPOL, Münchener Str. 86, neben NETTO, 84453 Mühldorf ☎ 0 86 31/70 58
Achtung! Achtung! Alte Federbetten, Daunenbetten und Kissen nicht wegwerfen! Lassen Sie sich kostenlos und unverbindlich beraten!
Hoegner Comp. GmbH & Co. KG Bonimeierring 1 84453 Mühldorf Tel. 0 86 31/ 37 94 95 info@hoegner-farben.de
www.hoegner-farben.de Bei Vorlage dieser Anzeige erhalten Sie
*
-10 %
auf Ihren nächsten Einkauf!
* auf den regulären Verkaufspreis. Der Gutschein ist nicht mit weiteren Gutscheinen oder Sonderakionen kombinierbar.
SPENGLEREI | DACHDECKEREI Miesing 9 84494 Niederbergkirchen Tel. 0 86 35 / 8 58 • Fax 12 13 haeckl-dacharbeiten@t-online.de www.haeckl-dacharbeiten.de
2
Samstag, 16. Juni 2018
Asyl-Unterkunft Waldkraiburg:
Wetter
Foto: Kellner
Das Wochenende wird durchwachsen. Nach jetzigem Stand bringt uns ein Tief weitere Schauer und Gewitter. Zumindest regional scheint die Sonne auch längere Zeit. Das Thermometer zeigt 23 bis 29 Grad an, im Osten wird örtlich sogar die 30-Grad-Marke geknackt. In der nächsten Woche gibt es wieder mehr Sonnenschein und Temperaturen von 25 Grad und mehr. wetteronline.de
Zitat der Woche «Bekommt jeder ein gutes Bild? Also, sehen wir freundlich, attraktiv und dünn aus? Perfekt.» (Donald Trump vor dem gemeinsamen Mittagessen mit der Delegation um den nordkoreanischen Machthaber Kim Jong Un in Singapur. Trump stellt die Frage an Fotografen und Kameraleute des singapurischen Kanals Host TV, der offiziell das Gipfeltreffen zwischen dem US-Präsidenten mit Kim überträgt.)
Bärtl
Abkühlung
Weitere Verbesserungen geplant! Fortsetzung Titelseite Erster Bürgermeister Robert Pötzsch, Polizeipräsident Robert Kopp und Regierungspräsidentin Maria Els haben Maßnahmen vereinbart, mit denen vor allem die unmittelbar angrenzende Nachbarschaft spürbar entlastet wird. Ein weiteres Augenmerk wurde auf die Unterbringung und Beschäftigung der sich überwiegend friedlich verhaltenden Bewohner gelegt. Die Stadt Waldkraiburg stellt eine an die Aufnahmeeinrichtung angrenzende Grünfläche zur Verfügung, die durch eine entsprechende Einfriedung an das Gelände angebunden wird. Zudem lässt sich die Regierung von dem vor Ort beauftragten Dienstleister bis Ende dieser Woche ein Konzept vorlegen, wie sich auf dem Gelände ein Bolzplatz einrichten lässt. Vorschlag der Polizei Auf Vorschlag der Polizei wird die Regierung von Oberbayern prüfen, inwiefern sich zur weiteren Verbesserung der Sicherheitslage im Gebäude sowie auf dem Freigelände eine Video-Überwachung einrichten lässt. Sie wird sich dazu mit ihrer Datenschutzbeauftragten ab-
stimmen. Nach Erstellung eines entsprechenden Konzepts wird die Zahl der Sicherheitsleute in Abstimmung mit der Polizei angepasst werden können. Ferner wird die Regierung von Oberbayern die Hausordnung für die Aufnahmeeinrichtung in Waldkraiburg überarbeiten. Die Polizei wird den Sicherheitsdienst zu einem Informations- und Erfahrungsaustausch einladen, um die Zusammenarbeit weiter zu optimieren.
nisch möglich und von der Feuerwehr gewünscht – an den Sicherheitsdienst gehen, der die Feuerwehr nur dann alarmiert, wenn tatsächlich ein Brand oder ein vergleichbarer Notfall eingetreten ist. Durch diese Reduzierung der Alarmierungs-Belastung möchten die Behörden auch ein positives Signal für das Ehrenamt bei der Freiwilligen Feuerwehr setzen.
Erst-Alarm bei Brandfällen
Die Regierung von Oberbayern hat klargestellt, dass zusätzliche gemeinnützige Beschäftigungsmöglichkeiten jederzeit geschaffen werden können. Die Stadt Waldkraiburg fordert eine deutliche Reduzierung der Belegung der dortigen Aufnahmeeinrichtung. Die Regierung hat auf den bestehenden Bedarf in Oberbayern sowie auf den bestehenden Vertrag mit einer Kapazität von bis zu 450 Bewohnern hingewiesen (Anfang Juni waren dort rund 330 Personen untergebracht). Die Regierung von Oberbayern hat der Stadt aber zugesagt, das Anliegen mit dem Staatsministerium des Innern und für Integration zu erörtern.
Die Freiwillige Feuerwehr Waldkraiburg ist durch zahlreiche Fehlalarme stark belastet. Dies betrifft weniger die Aufnahmeeinrichtung, sondern vor allem die an anderer Stelle in Waldkraiburg bestehende Gemeinschaftsunterkunft, weil die Bewohner dort selbst kochen, wie es der generell üblichen Unterscheidung von (Erst-)Aufnahmeeinrichtung und Anschlussunterbringung entspricht. Die Regierung von Oberbayern hat auch in der Gemeinschaftsunterkunft einen Sicherheitsdienst beauftragt, der rund um die Uhr anwesend ist. Der Erst-Alarm bei Brandfällen soll künftig – soweit tech-
Gemeinnützige Beschäftigungsmöglichkeiten
Polizei bittet um Mithilfe
Wer kann Foto-, Video- oder Audioaufnahmen zur Verfügung stellen? Selbst bravste Bären werkeln nicht, wenn im Büro die Hitze sticht. Im Winter ist ein Fell ganz toll, im Sommer saugt’s mit Schweiß sich voll. Doch unserm Bärtl fällt was ein, er baut ein Freibad auf, in klein. Stellt schnell die Pfoten in den Topf, kühle Füße, kühler Kopf!
Unnützes Wissen «Viele Strafverteidiger sorgen dafür, dass ihre Mandanten Brillen tragen, weil sie dann schlauer, ehrlicher und weniger wie Kriminelle wirken.» «Pronoia ist das Gegenteil von Paranoia. Ein pronoider Mensch glaubt, dass alle Menschen nur das Beste für ihn wollen.» Quelle: Faktastisch.net
Die Ermittlungen nach den heftigen Ausschreitungen in einer Asylbewerberunterkunft, laufen auf Hochtouren. Für eine rasche und umfassende Aufklärung bittet die Ermittlungsgruppe „Neisse“ um aktive Mithilfe von Zeugen, die Foto-, Video- oder Audioaufnahmen gefertigt haben. Die Kriminalpolizei Mühldorf hat dafür ein „Medien-Upload-Portal“ zur Verfügung gestellt. Am Mittwoch, 6. Juni, kam es in der Erstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge in Waldkraiburg, ehemals Peters-Gebäude, zwischen Bewohnern einerseits und Sicherheitspersonal und Polizeibeamten andererseits zu
tumultartigen Auseinandersetzungen. Es ereigneten sich zum Teil massive Gewaltdelikte mit mehreren Verletzten. Polizei bittet um aktive Mithilfe
Sollten Sie Foto-, Video- oder Audioaufnahmen vom Ereignisort bzw. aus der unmittelbaren Umgebung des Geschehens im Zeitraum von Mittwoch 6. Juni, 8 Uhr bis 23.45 Uhr gemacht haben, möchten wir Sie bitten, diese der Polizei möglichst umgehend über ein Upload-Formular zur Verfügung zu stellen. Medien-Upload-Portal: https://medienuploadportal01.polizei.bayern.de
Foto: fib
Samstag, 16. Juni 2018
3
Public-Viewing, Autokorso und Co.:
QUAD-MODELLE
Was ist erlaubt - was geht nicht?
■ uforce 800
■ cforce 450
■ cforce 800 Robert Wagner, Kfz-, Land- und Gartentechnik Bahnhofstr. 16, 84419 Schwindegg, Tel. 08082/949222 Mobil: 0151/54602544, E-Mail: kfz-r.wagner@t-online.de
Foto: dpa Public-Viewing und Autokorso sind derzeit in aller Munde und spalten die Bevölkerung. Die Anhänger des runden Leders stehen bereits in den Startlöchern und freuen sich auf einen stimmungsvollen Abend mit Gleichgesinnten. Die Anwohner hingegen sehen dem Ereignis mit gemischten Gefühlen entgegen. Wie zuletzt bei der Fußballeuropameisterschaft in Frankreich oder bei der Fußballweltmeisterschaft in Brasilien gelten die üblichen Ruhezeiten zwischen dem 14. Juni und 15. Juli nicht. Der Bundesrat hat auch für die Zeit der Fußball-Weltmeisterschaft eine Ausnahme von der Lärmschutzverordnung erlassen. Die Kommunen können somit für Public Viewing-Veranstaltungen, die länger als 22 Uhr dauern, die üblichen Lärmschutzzeiten aufheben. Dies stellt allerdings keinen Freifahrtschein für übermäßige Lärmbelästigungen dar. Diese werden nach wie vor konsequent geahndet. Grundsätzlich sind Toleranz auf der einen und Rücksichtnahme auf der anderen Seite die besten Voraussetzungen für stimmungsvolle und spannende Fußballabende. Gerade beim beliebten Autokorso jubelnder Fußballfans durch die Städte und Gemeinden gibt es Wichtiges zu beachten, denn er hat nicht automatisch Vorfahrt. Bei aller Freude und Feierlaune gelten weiterhin die Regeln des Straßenverkehrs und gegenseitige Rücksichtnahme auf unbeteiligte Verkehrsteilnehmer muss oberstes Gebot sein. Das Missachten roter Ampeln oder Alkohol am
Steuer sind auch hier absolut tabu. Die Polizei wird insbesondere bei Gefährdungen, groben Verkehrsverstößen oder Straftaten konsequent einschreiten. Wer sich aus dem Fenster oder Schiebedach lehnt, um besser die großen Fahnen schwingen zu können, oder sich gar auf die Motorhaube setzt, gefährdet nicht nur sich und seine Gesundheit, sondern im Falle eines Unfalls auch seine Versicherungsansprüche. Im Übrigen ist für die ordnungsgemäße Besetzung des Fahrzeuges stets der Fahrzeugführer verantwortlich. Die Durchführung eines Autokorsos stellt eine übermäßige Straßenbenutzung dar und bedarf grundsätzlich der Erlaubnis der Straßenverkehrsbehörde. Bei einer spontanen
Durchführung trifft die Polizei die notwendigen Maßnahmen und legt die erforderlichen Auflagen fest. Autokorsos können toleriert werden, wenn die Beeinträchtigung Dritter auf ein zumutbares Maß minimiert ist. Relevante Aspekte für das Einschreiten der Polizei sind der Zeitpunkt und die Dimension des Autokorsos, das Verhalten der Teilnehmer und Zuschauer sowie die spezifischen, aus dem Autokorso resultierenden, Gefahren, vor allem aufgrund der Vermischung mit Fußgängern. Ist die Gesundheit von Personen in Gefahr, wird die Polizei einschreiten. Wenn die Spielregeln diesbezüglich eingehalten werden, hat auch die Polizei gegen friedlich feiernde Fans auf der Straße nichts einzuwenden.
Mühldorf
Freizeitfußball sucht Stadtmeister Am Sonntag, 24. Juni, findet die 11. offene Fußball-Stadtmeisterschaft für Freizeitmannschaften statt. Firmenmannschaften, Hobbykicker und Vereinsfußballer versuchen auch dieses Jahr, in spannenden und ansprechenden Spielen sich den Titel des Stadtmeisters zu sichern. Neben den Mannschaften aus dem Landkreisen Mühldorf und Altötting sind auch Teams aus dem Landkreis Traunstein und München zu Gast. Anstoß ist um 10.15 Uhr auf dem Sportgelände des ESV Mühldorf. Ab 9 Uhr ist zum Frühschoppen geöffnet. Das Endspiel ist um 17 Uhr geplant. 20 Mannschaften kämpfen in vier Gruppen auf zwei Kleinfeldplätzen um den Meisterpokal und um weitere wertvolle
Über 50 Jahre Textilerfahrung!
DAS ORIGINAL
Getränkegutscheine. Titelverteidiger sind die Santa’s Allstars aus Neumarkt. Die weiteren Mannschaften führen klangvolle und auch außergewöhnliche Mannschaftsnamen: Gruppe A: Mc Donalds, BSC Beach Boyz, Türen Schörghuber1, Torpedo Trostberg, SüdostBayernbahn. Gruppe B: Oranjä, SC Lok Lattendicht, Santa’s Allstars, Natural Born Kickers, Samagon. Gruppe C: Kickers, Umzüge Ober, Burkhard Löwen, Hoadler Buam, Die Gruppe Z. Gruppe D: Türkgücü, Türen Schörghuber 2, Lugge ist im Urlaub, Lohhofer Brasilianos, FC Bayern Fanclub Holzlandfüchse. Der Eintritt ist frei.
T W RA ER C KS HT PR EN EI ZU SE N!
ANGEBOT ! 5-TEILIGES TRACHTENSET HERREN NUR
159€ DIRNDLBLUSEN AB 12,90€ DIRNDLKLEIDER AB 39,00€ Tel: 08086-9493 665 WWW.BEKLEIDUNG-STOIBER.DE
Trachten Stoiber Herrnbergstr.. 4-6, 84428 Ranoldsberg/Buchbach
4
Samstag, 16. Juni 2018
Bayern- & Deutschlandnews:
++ HIV ++ Mehrlingsgeburten ++ Impfung ++ Allergien ++ Spritpreise ++ Rente ++ Artenschutz ++ Dieselaffäre ++ HIV-Selbsttest ab Herbst
HPV- Impfung auch für Jungen
Allergien: Hohe Kosten für die Gesellschaft
Voraussichtlich ab Herbst werden in Deutschland HIV-Selbsttests („Heimtests“) erhältlich sein. Die dafür notwendige Änderung der Medizinprodukteabgabeverordnung hat Gesundheitsminister Jens Spahn angekündigt. Dazu erklärt Sylvia Urban vom Vorstand der Deutschen AIDSHilfe: „Die Einführung des HIV-Selbsttests ist ein wichtiger Fortschritt. Sie wird dazu beitragen, dass mehr Menschen möglichst früh von ihrer HIV-Infektion erfahren und eine Therapie in Anspruch nehmen können. Wer rechtzeitig behandelt wird, hat eine fast normale Lebenserwartung und kann leben wie andere Menschen auch.“ aidshilfe.de/hiv-selbsttest
Die Ständige Impfkommission am Robert-Koch-Institut hat angekündigt, die Impfung gegen die beim Sex übertragbaren Viren auch für Jungen als Regelimpfung zu empfehlen. Die BKK VBU übernimmt die Kosten der Impfung für Jungen bereits seit zwölf Jahren. Die Viren, die beim Sex übertragen werden, können bei Jungen Penis- oder Analkrebs auslösen, bei Mädchen Gebärmutterhalskrebs. „Bereits seit Einführung der Humanen Papillom Viren-Impfung zahlen wir auch die Impfung für Jungen und Männer, da sie sich genauso wie Mädchen mit dem Virus infizieren oder es übertragen können“, sagt Ralf Hermes, Impfexperte der BKK VBU. Außerdem trägt die Krankenkasse die Kosten der Impfung für Frauen über 18 Jahren. Bislang raten die Experten, Mädchen zwischen 9 und 17 Jahren impfen zu lassen. Auch für Jungen soll diese Altersempfehlung gelten.
Wissenschaftler des internationalen Forschungsprojekts GA2LEN (Global Asthma and Allergy European Network) schätzen, dass allein in Deutschland 41% der Berufstätigen von einer Allergie betroffen sind. Aktuell leiden mehr als zehn Millionen Menschen, an Heuschnupfen, so der Deutsche Allergie- und Asthmabund (DAAB). Insgesamt sind bis zu 76 Millionen Berufstätige in der EU von einer Allergie betroffen. Die jährlichen Kosten, die durch Allergien – wie zum Beispiel Heuschnupfen – in der EU verursacht werden, belaufen sich Schätzungen zufolge auf insgesamt 88,7 Milliarden Euro. 528 Euro pro Allergiker entfallen dabei im Jahr auf Kosten für Fehltage. Der überwiegende Großteil der Kosten entsteht allerdings dadurch, dass die Allergiesymptome die Leistungsfähigkeit der Angestellten mindern. Pro Allergiker sind das rund 1 690 Euro im Jahr.
Ehrenpatenschaften bei Mehrlingsgeburten Ministerpräsident Dr. Markus Söder übernimmt die Ehrenpatenschaften für Mehrlingsgeburten ab Drillingen. Söder: „Mit der Ehrenpatenschaft verbunden ist eine einmalige finanzielle Zuwendung von 1 000 Euro pro Kind. Familien sind uns wichtig! Wir unterstützen sie tatkräftig in allen Lebenslagen und wollen, dass unsere finanziellen Hilfen auch tatsächlich da ankommen, wo sie benötigt werden. Deswegen haben wir das bayerische Familiengeld und das Baukindergeld plus für die Jüngeren und das Pflegegeld für die Älteren eingeführt.“ Anträge können für Kinder mit deutscher oder einer EU-Staatsbürgerschaft, die den ersten Wohnsitz in Bayern haben, bis zu einem Jahr nach der Geburt gestellt werden. Ehrenpatenschaften werden auch vom Bundespräsidenten sowie in sieben anderen Bundesländern übernommen.
Anstieg der Spritpreise vorerst gestoppt Der wochenlange Anstieg der Kraftstoffpreise in Deutschland ist vorerst gestoppt. Wie die aktuelle ADAC-Auswertung zeigt, kostet ein Liter Super E10 derzeit im Tagesmittel 1,458 Euro und damit 0,2 Cent weniger als vor einer Woche. Keine Veränderung gibt es hingegen beim Diesel. Ein Liter kostet wie in der Vorwoche 1,330 Euro. Wenngleich der Preis für Rohöl zwischenzeitlich erneut kräftig gestiegen war, liegen die derzeitigen Notierungen auf ähnlichem Niveau wie vor Wochenfrist. Leicht erholt hat sich der Euro, jedoch nicht in einem Ausmaß, das sich in deutlich sinkenden Spritpreisen niederschlägt. ampnet/jri
Rentenanpassung Zum 1. Juli erhalten rund 21 Millionen Rentnerinnen und Rentner eine Rentenerhöhung. Sie liegt in den alten Bundesländern bei 3,22 Prozent, in den neuen Bundesländern bei 3,37 Prozent. Die Regionalträger der Deutschen Rentenversicherung in Bayern weisen darauf hin, dass das Rentenplus bei den Rentnerinnen und Rentnern zu unterschiedlichen Zeitpunkten ankommt. Dies hängt vom Zeitpunkt des Rentenbeginns ab. Wer bis März 2004 Rentner wurde, erhält die erhöhte Rente bereits Ende Juni. Wenn die Rente im April 2004 oder später begonnen hat, wird das Plus bei der Rente erst Ende Juli auf dem Konto der Rentnerinnen und Rentner sein. Die
Zahlung erfolgt automatisch. Mit der Rentenanpassungsmitteilung erhalten die Rentnerinnen und Rentner erstmalig auch einen neuen folienverstärkten Ausweis im praktischen Scheckkartenformat. Mit dem neuen Ausweis können Rentnerinnen und Rentner Vergünstigungen erhalten, etwa bei kulturellen Veranstaltungen oder im öffentlichen Nahverkehr.
Artenschutzzentrum Der bayerische Umweltminister Marcel Huber hat am Montag die Einrichtung eines neuen Artenschutzzentrums in Augsburg bekanntgegeben. Das Artenschutzzentrum soll mit 50 Mitarbeitern Veränderungen in Bayerns Tier- und Pflanzenwelt erfassen, Daten zu den bei uns vorkommenden etwa 48 000 Tier- und 28 000 Pflanzenarten erheben und anwendungsorientierte Forschung betreiben. Mit dem neuen Artenschutzzentrum findet Bayern endlich Anschluss an andere Länder wie die Schweiz („Biodiversitäts-Monitoring Schweiz“), wo derartige Forschungszentren zur Artenvielfalt schon seit Jahrzehnten bestehen.
Rosenstare in Bayern An einigen Orten in Bayern kann man im Moment Zeuge eines ganz besonderen Naturereignisses werden. Das erste Mal seit 2002 findet derzeit ein großer Einflug von Rosenstaren nach Mittel- und Westeuropa statt. Aktuell halten sich tausende der farbenprächtigen Vögel vor allem in Italien und Ungarn auf. Auch aus Südbayern sind bereits mehrere Sichtungen einzelner Vögel bekannt. Da der rosane Vogel nicht gerne alleine unterwegs ist, lohnt sich derzeit ein genauer Blick auf Starenschwärme vor allem in der Nähe von Kirschbäumen. Sein Besuch ist wahrscheinlich einem vorüberge-
henden Nahrungsmangel in seinem eigentlichen Brutgebiet geschuldet.
Ermittlungen gegen Audi-Chef Die Staatsanwaltschaft München ermittelt im Fall manipulierter Abgassoftware in Dieselmotoren nun auch gegen AudiChef Rupert Stadler. Medienberichten zu Folge wurde die Privatwohnung des Vorstandsvorsitzenden sowie die eines weiteren Vorstandes der Marke durchsucht. Ihnen wird vorgeworfen, gewusst zu haben, dass in Europa und in den USA über 200 000 Dieselfahrzeuge mit unzulässigen Abschaltvorrichtungen auf den Markt gebracht worden sind. Damit stehen in der Dieselaffäre des Volkswagen-Konzerns nun 20 Personen im Visier der Ermittlungsbehörden. Bereits Mitte März hatte es Durchsuchungen bei Audi gegeben. Die VWTochter hat auch Porsche mit den beanstandeten V6-Dieselmotoren beliefert. ampnet/jri
Besucherrekord im Deutschen Theater 352 000 Besucherinnen und Besucher kamen im vergangenen Spieljahr 2017 ins Deutsche Theater (DT) nach München. Damit konnte das bisherige Rekordergebnis aus dem Jahr 2015 nochmals um mehr als 35 000 Besucher steigern und verzeichnen das erfolgreichste Jahr in der Geschichte des Theaters. „Wie in den vergangenen Jahren kann sich die Sadtkämmerei erneut auf eine Rückzahlung von Zuschussgeldern freuen“, so Geschäftsführer Werner Steer. Obwohl das DT mit 1,753 Millionen Euro ohnehin das städtische Theater mit dem geringsten Zuschuss ist. Mit 660 000 Euro fließen rund 40% davon zurück in den städtischen Haushalt.
Samstag, 16. Juni 2018
5
Entscheidungsfreiheit statt Erwartungsdruck:
Buchbach
So klappt die Studienwahl!
Foto: 123rf.de Mit der letzten Prüfung geht für Abiturienten ein großer Lebensabschnitt zu Ende. Zwischen Lernstress und Abschlussball wird dabei eine wichtige Entscheidung gern aufgeschoben: Was kommt danach? Durch jahrelange Erfahrung aus Workshops mit Abiturienten kennt Diplompsychologin und ISM-Professorin Dr. Charlotte Malycha die Problematik und gibt Tipps für eine Entscheidungsfindung ohne Frust. Fang bei dir selbst an! „Es lohnt sich, zunächst eine Übersicht über die eigenen Talente und Fertigkeiten zu erstellen“, erklärt Malycha. „Neben diesen Eigenschaften zählen auch die eigenen Interessen und Werte. Was ist mir wichtig? Auf was kann ich nicht verzichten?“ Im nächsten Schritt können auch Eltern und Freunde helfen, die eigene Einschätzung zu erweitern. Gerade die Stärken sind für andere Personen leichter zu erkennen. Auch Online-Portale mit Persönlichkeitstests und Berufsvorstellungen können bei der Orientierung helfen. Schließt euch zusammen! Unsicherheit gibt niemand gern zu – besonders nicht vor den Mitschülern, die alle schon genau wissen, wohin es nach dem Abi gehen soll. Das täuscht aber meist, weiß Malycha: „Im Grunde geht es allen gleich, aber nur wenige sprechen offen darüber. Dabei wäre es hilfreich, sich mit anderen zusammenzuschlie-
ßen, die in eine ähnliche Richtung möchten. Man kann sich gegenseitig unterstützen, indem man Infos austauscht, gemeinsam recherchiert und sich auch die Hochschulen gemeinsam ansieht.“ Deine Meinung ist die wichtigste! Ob Lehrer, Eltern oder Freunde – gerade in der Schulzeit gibt es viele Einflüsse von außen, an denen sich Schüler orientieren. „Viele suchen nach dem, was auch gesellschaftlich gut angesehen ist. Den Schülern ist oft nicht bewusst, dass ihre Meinung Wert hat und sie ihrem eigenen Urteil vertrauen können“, so Malycha. „Wirklich glücklich im Studium und im Job kann ich aber nur werden, wenn es nicht von außen vorgegeben ist, sondern tatsächlich zu mir passt.“ Genieß die Entscheidungsfreiheit! Der hohe Erwartungsdruck lässt die Beschäftigung mit der Studienwahl oft zum Muss werden. Abiturienten sollten aber nicht vergessen, dass sie zum ersten Mal wirklich selbst entscheiden können, wie sie ihr Leben gestalten möchten. Und: Auch diese Entscheidung ist nicht in Stein gemeißelt. „Es ist immer möglich, sich umzuorientieren und eine andere Richtung einzuschlagen", beruhigt Malycha. "Auf dem Weg ins Berufsleben werden sich immer Gabelungen auftun, an denen man erneut wählen kann.“
Um bei der Studienwahl zu helfen, bietet die ISM regelmäßig den Workshop „Management erleben“ an, in dem Bachelor-Interessenten durch Probevorlesungen und den Austausch mit aktuellen Studierenden eine Vorstellung der Studiengänge bekommen. In kleinen Gruppen können außerdem Kompetenzen, Interessen und Zukunftsplanungen besprochen werden.
ism.de/anmeldung-workshopmanagement-bachelor. ots
SMR-Arena: Freundschaftsspiel der U13-Junioren Am Mittwoch, 20. Juni, um 18 Uhr findet in der Buchbacher SMR-Arena ein hochinteressantes Junioren-Fußballspiel statt. In einem Freundschaftsspiel treffen die U13-Junioren des FC Ingolstadt 04 auf die DFB-Regionalauswahl Südbayern des Jahrganges 2005. Die Regionalauswahl bereitet sich aktuell auf den sogenannten Regionalvergleich der vier bayerischen Regionen vor, der Ende Juni/Anfang Juli in der Sportschule in Oberhaching stattfinden wird. In der Regionalauswahl Süd sind die besten Spieler der südbayerischen DFB-Stützpunkte sowie Nachwuchsleistungszentren des Bayerischen Fußballverbandes zusammengefasst. „Wir sind dem FC Ingolstadt sehr dankbar, dass sie die Reise nach Buchbach antreten. In Buchbach werden wir sicherlich optimale Bedingungen vorfinden. Es ist eine tolle Sache, wenn solche Spiele auch mal in der Fläche bei Vereinen stattfinden, die gute Arbeit leisten“, so Peter Wimmer, DFB-Stützpunktkoordinator
für Südbayern. Trainer der Auswahl sind Helmut Faber (Rohrdorf), Klaus Michel (Waldhausen) und Buchbachs sportlicher Leiter Junioren, Helmut Laggerbauer. Im Anschluss findet dann um 19.30 Uhr das erste Vorbereitungsspiel der Regionalligaelf des TSV Buchbach statt. Gegner in der SMR-Arena ist der Landesligist FC Töging. Erste Erkenntnisse also für Buchbachs Chefcoach Anton Bohai benstetter (Foto).
Aktionswoche Rosen Fest i n e s o R .Jun
Sa. 16. bis Sa. 23. Juni Mo. bis Fr.: 8.00-18.00 Sa.16.06.: 9.00-19.00 Sa.23.06.: 9.00-16.00
ag 01b6 0 Uhr t s m is 19.0 a S 10.0 ...
... Trinken en und zu Ess
, Roseenn it , Rosen Rosen eine Köstlichke alle Sinne kl st für ... und e F in e ...
jetzt blühen etliche tausend Rosenbüsche finden Sie Ihre Favoriten
Rosen auf alle % 10
ntag n o S u . Schani Rosen .. Preise Blühende dufte r .00erkUahuf bisg1- 6 ne V 0 h o .0 2 1 e Beratun
... 17.Ju www.staudinger www .staudinger-pflanzen.de -pflanzen.de ohn
84339 Unterdietfurt-Mainbach Tel.08724-356
...das Original
GRÖSSTER TRACHTENHERSTELLER IN DER REGION - Verkauf ab Werk -
Trachten für die ganze Familie Mühlbauerstraße 3 - 84453 Mühldorf a. Inn Tel. +49 (0)8631 166 05-41
Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 9-18 Uhr Sa. 9-14 Uhr www.countryline-werksverkauf.de
6
Hotline in Mühldorf
Samstag, 16. Juni 2018
-ANZEIGE-
DAK-Ärzte informieren: Gesund in den Urlaub starten
Foto: DAK Die DAK-Gesundheit in Mühldorf schaltet am Mittwoch, 20. Juni, eine Hotline zum Thema „Gesund in den Urlaub“. Per Telefon geben Ärzte nützliche Informationen für die Reisevorbereitung, Impfungen und was bei Krankheit im Urlaub zu beachten ist. Im vergangenen Jahr erkrankten fünf Prozent der Urlauber. Fast jeder Zweite von ihnen (45 Prozent) litt an einer Erkältung. Etwa jeder Sechste hatte einen Unfall, jeder Zehnte einen Sonnenbrand. Sechs Prozent haben sich einen Magen-Darm-Infekt zugezogen. Das ergab der Urlaubsreport der DAK-Gesundheit. Mit der Urlaubs-Hotline möchte die Krankenkasse im Vorfeld der Feriensaison gezielt beraten. Das Serviceangebot unter der kostenlosen Rufnnummer 08 00/ 1 11 18 41 können Kunden aller Krankenkassen nutzen. Egal ob Magen-Darm-Erkrankung, Erkältung oder Sonnenbrand – wer sich im Urlaub auf die Suche nach Medikamenten oder einem Arzt machen muss, steht oft vor Hindernissen. „Daher ist ratsam, sich vor einer Urlaubsreise auch im
Hinblick auf die Gesundheit vorzubereiten“, rät Jürgen Kollmeder von der DAK-Gesundheit Mühldorf. „Besonders bei bereits bestehenden Erkrankungen ist es wichtig, zum Beispiel ausreichend Medikamente für die Reise mitzunehmen.“ Generell empfiehlt Kollmeder eine Reiseapotheke. Auch der Check des aktuellen Impfstatus und spezielle Impfungen für tropische Reiseländer seien sehr wichtig. Hierzu sollte man sich bereits einige Wochen vor den Reiseantritt von spezialisierten Ärzten beraten lassen. Doch welche Arzneien gehören in die Reiseapotheke? Was ist bei Reisen mit Kindern zu beachten? Ist eine Auslandsreisekrankenversicherung sinnvoll? Und sind Impfungen für das Urlaubsland nötig? Diese und weitere Fragen beantworten die Experten der DAKGesundheit am 20. Juni von 8 bis 20 Uhr. Ausführliche Infos zur Reiseapotheke inklusive einer übersichtlichen Liste sinnvoller Medikamente für die Reise gibt es auch im Internet unter: dak.de/reiseapotheke.
Waldkraiburg
Straffreie Abgabe illegaler Waffen oder Munition Seit 6. Juli 2017 ist das Zweite Gesetz zur Änderung des Waffengesetzes in Kraft getreten. Darin hat der Gesetzgeber den Bürgerinnen und Bürgern bis zum 1. Juli 2018 die Gelegenheit eingeräumt, Waffen oder Munition, die sie unerlaubterweise zu Hause haben (beispeilsweise durch zufällige Speicherfunde) bei der örtliche Polizeidienststelle oder der jeweiligen Waffenbehörde straffrei abzugeben. Normalerweise stellt der unerlaubte Waffenbesitz eine Straftat nach dem Waffengesetz dar. Gebühren fallen für die Abgabe nicht an. Die Waffen und die Munition
werden an die Waffenverwertungsstelle des Bayerischen Landeskriminalamtes weitergeleitet. Wichtig: Das Unbrauchbarmachen einer unerlaubt besessenen Waffe, unerlaubt besessener Munition oder die Abgabe an einen Berechtigten wie bei der Amnestieregelung 2009 ist nicht mehr möglich, um die Strafverzichtsregelung in Anspruch nehmen zu können. Die Strafverzichtsregelung greift außerdem nicht, wenn dem Waffenbesitzer die Einleitung eines Straf- oder Bußgeldverfahrens wegen waffenrechtlicher Verstöße bekannt gegeben worden ist
oder der illegale Waffenbesitz zum Zeitpunkt der Abgabe der Waffe bereits entdeckt war und der Waffenbesitzer dies wusste oder damit rechnen musste. Darüber hinaus können nicht mehr benötigte legal besessene Waffen jederzeit im Landratsamt zur ersatzlosen Verwertung abgegeben werden. Auf Wunsch werden die Waffen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Landratsamtes Mühldorf abgeholt. Fragen hierzu beantworten im Landratsamt Mühldorf a. Inn die zuständigen Sachbearbeiter unter den Rufnummern 0 86 31/69 9-7 32, -4 49 oder -3 54.
PFC-Umweltskandal breitet sich aus Nach Altötting nun auch Landkreis Pfaffenhofen betroffen Der Umweltskandal um mit per- und polyfluorierten Chemikalien (PFC) verseuchtes Grundwasser breitet sich von Altötting nach Pfaffenhofen aus. Im Gemeindegebiet Manching sind derzeit Westenhausen und Lindach von hohen PFC-Werten betroffen. Und auch in Baggerseen wurden die Stoffe inzwischen gefunden. Das Landratsamt hat verboten, das Wasser für Felder und private Gemüsegärten zu verwenden. Als Quelle der Verseuchung gilt der örtliche Bundeswehrflughafen Manching. Der SPD-Umweltund Verbraucherschützer
Florian von Brunn will verhindern, dass die Staatsregierung die Fälle – wie zuvor im Landkreis Altötting – herunterspielt und die Bevölkerung über die Gefahren der Chemikalien im Unklaren lässt. In einem parlamentarischen Antrag, den er diese Woche in den Landtag einbringen wird, verlangt von Brunn umfassend Auskunft über die Zustände vor Ort: „Weil die Chemikalien so gesundheitsschädlich sind, haben die Menschen vor Ort ein Recht darauf, umfassend, schnell und vollkommen transparent über alle Fakten informiert zu werden. Außerdem muss
sich die Staatsregierung darum kümmern, dass die Betroffenen auch angemessen von der Bundeswehr entschädigt werden. Bisher ist hier noch nicht viel passiert.“ Der für Altötting zuständige SPD-Abgeordnete Günther Knoblauch besteht darauf, dass die Staatsregierung mit der Information nicht auf Zeit spielt: „Die Betroffenen brauchen diese Informationen jetzt und nicht erst nach dem Landtagswahltermin im Oktober. Das gilt insbesondere für die Untersuchungen von Blut und Muttermilch im Landkreis Altötting.“
Exhibitionist im Waldbad
Fahrrad-Monitor
Am Mittwochnachmittag entblößte ein dunkelhäutiger junger Mann vor einer 36-jährigen Waldkraiburgerin im Waldbad auf der Liegewiese sein erregiertes Glied. Er zog dazu seine Badehose herunter. Nach dem Vorzeigen bekleidete sich der junge Mann, packte seine Sachen und ging wortlos aus dem Bad. Die Frau war so geschockt, dass sie nicht sofort Hilfe holen konnte. Der Dunkelhäutige war danach verschwunden. Im Waldbad war zu dieser Zeit wenig los, wer aber Beobachtungen in diese Richtung gemacht hat und Hinweise auf den Mann geben kann, wird gebeten, sich bei der
Radfahrer fühlen sich im Verkehr nicht sicher
Foto: Bundespolizei Polizeiinspektion Waldkraiburg, unter der Rufnummer 0 86 38/ 9 44 70, zu melden.
Das Bundesverkehrsministerium hat den „Fahrrad-Monitor Deutschland 2017“ im Expertenkreis vorgestellt. Das Ergebnis der repräsentativen Befragung: Jeder dritte Bundesbürger (34 Prozent) nutzt das Fahrrad regelmäßig als Verkehrsmittel, aber die Hälfte aller Radfahrenden (47 %) fühlt sich dabei nicht sicher. Nach der Zufriedenheit mit der Politik gefragt, antwortet die überwältigende Mehrheit (87 %), dass die Bundesregierung zu wenig für den Radverkehr tue. Besonders schlecht schneidet
nach Angaben des Allgemeinen Deutschen Fahradclubs (ADFC) in der Erhebung das notgedrungene Fahren auf der Kfz-Fahrbahn ab („Mischverkehr“) – hier fühlen sich 85 Prozent der Radfahrenden unsicher. „Zu viel Verkehr“ macht 71 Prozent unsicher, „zu wenig separate Radwege“ 70 Prozent, „rücksichtslose Autofahrer“ 65 Prozent und „zu schnelles Fahrtempo“ 59 Prozent. 34 Prozent der Bundesbürger würden das Rad nach eigenen Angaben gerne häufiger nutzen,
mehr als jedes andere Verkehrsmittel. Die dringlichsten Forderungen an die Politik lauten: Mehr Radwege bauen (63 %), sichere Fahrradabstellanlagen schaffen und die Trennung der Radfahrenden von den Fußwegen (beide 55 %). Die Mehrzahl favorisiert dabei vom Autoverkehr getrennte Infrastruktur: Abseits vom Verkehr geführte selbständige Radwege (61 %) und von der Fahrbahn baulich getrennte Radwege (46 %) bekommen die besten Werte beim Sicherheitsgefühl. Newspress.de/jri
Samstag, 16. Juni 2018
7
Strandfeeling bei den BVV-Beach Masters in Mühldorf Zu einem sportlichen Großereignis in der Stadt Mühldorf lädt die Volleyballabteilung des TSV 1860 Mühldorf ein. Bereits zum dreizehnten Mal in Folge veranstaltet die Abteilung – dieses Jahr vom Freitag, 29. Juni, bis Sonntag, 1. Juli – dieses Großereignis in Mühldorf.
und geplant wird. Bereits am Samstag Mittag gegen 12 Uhr findet das Promispiel auf dem Center Court statt. Neben vielen Mühldorfer Stadträten wird sich die Politprominenz aus der Umgebung ein Stelldichein geben.
Die Turniere der MastersTour, also der höchstklassigen bayerischen Turnierserie, werden, organisiert vom BVV (Bayerischer Volleyballverband), als Preisgeldturniere ausgetragen. Insgesamt kämpfen die Teams auf der Masters-Tour 2018 um über 20 000 Euro. Gespielt wird, neben dem Stadtplatz Mühldorf, bei Innenstadtturnieren in Kempten, Freising, Augsburg und Ebersberg. Neben den Masters-Turnieren gibt es noch 15 Beachcups in ganz Bayern, bei denen Ranglistenpunkte gesammelt werden können. In Mühldorf werden 24 Herrenteams sowie 16 Damen-
Am Freitag, 29. Juni, kämpfen ab 13 Uhr Teams aus Firmen und Behörden im Rahmen des Go-To-BeachCups um den Siegerpokal. Am Samstag wird während des Mühldorfer Stadtfests bis um 22.30 Uhr das MastersTurnier unter Flutlicht ausgetragen. Am Sonntag ab 9 Uhr kämpfen schließlich wieder Hobbymannschaften beim Rainer-Filipp-Gedächtnisturnier um Punkte und Preise. Weitere Informationen zum Turnier und zum Veranstalter TSV Mühldorf finden sich auch im Web unter volleyball-muehldorf.de und
Programmablauf
Foto: TSV 1860 Mühldorf e.V. teams am Start sein. Insgesamt geht es dabei um ein Preisgeld von 2 500 Euro. Genauso wichtig wie das Preisgeld sind den Teams aber die wertvollen Ranglistenpunkte, die sie benötigen, um sich für die Bayerische Meisterschaft, die vom 21. bis 22. Juli in Augsburg ausgetragen wird, zu qualifizieren.
Berauschende Stimmung, heiße Mädels und coole Jungs Der Stadtplatz Mühldorf verwandelt sich ein Wochenende lang zu einem Ort, an dem man die Altstadt durch Strandfeeling, hoffentlich strahlendem Sonnenschein und gefüllte Fan-Tribünen der Fans aufleben lässt. Der Fo-
kus richtet sich auf die besten Beach-Teams aus ganz Bayern, die mittlerweile zum 13. Mal bei unserem Beachevent zu Gast sind. Berauschende Stimmung, heiße Mädels und coole Jungs – Standard an jedem Beachevent, welches jedes Jahr von den Volleyballern des TSV 1860 Mühldorf organisiert
facebook.com/ tsvmuehldorfvolleyball. ANZEIGE
hema Nervenschmerzen
Rückenschmerzen sind ot Nervenschmerzen Das kann helfen, wenn die Nerven Alarm schlagen Sie leiden immer wieder unter Schmerzen im Rücken? Manchmal sind die Sc Schmerrzen stechend, manchmal strahlen sie sogar bis in die Beine aus? Was viele nicht wissen: Dahinter wissen Dah ter stecken häuig Nervenschmerzen. Ein rezeptfreies Arzneimittel 5-fach-Wirkkomplex mit 5-fachWirkkomplex schenkt Betrofenen Hofnung (Restaxil, Apotheke).
1
www.dgn.org/leitlinien/2373-ll62-2012-pharmakologisch-nicht-interventionelle-therapie-chronisch-neuropathischer-schmerzen, Stand: 27.06.2017
Wiederkehrende Rückenschmerzen – was steckt dahinter? Mehr als 23 Millionen Deutsche klagen heutzutage übe über chronische Schmerzen. Ein Großteil davon leidet unter wiederkehrenden Rückenproblemen. Die Ursache sind häuig geschädigte oder gereizte Nerven, etwa in Folge von Verspannungen, eines Bandscheibenvorfalls, Unfalls oder des IschiasSyndroms. Überraschend: Ischias-Syndroms. Herkömmliche Schmerzmittel wirken bei Nervenschmerzen ot kaum, wie auch Mediziner der Deutschen Gesellschat für Neurologie bestätigen.1 Ein natürliches Neurol
Arzneimittel namens Restaxil (Apotheke, rezeptfrei) verspricht Betrofenen Hilfe. Es ist speziell zur Behandlung von Nervenschmerzen zugelassen.
5-fach-Wirkkomplex überzeugt In Restaxil steckt die Krat aus gleich fünf Arzneiplanzen, die sich bei Nervenschmerzen (Neuralgien) bewährt haben. So setzt Gelsemium sempervirens laut Arzneimittelbild im zentralen Nervensystem an. Es kommt vor allem bei Schmerzen längs einzelner Nervenbahnen am ganzen Körper zum Einsatz. Diese Arzneiplanze wurde mit der natürlichen Wirkkrat aus Cimicifuga racemosa, Spigelia anthelmia, Cyclamen purpurascens und Iris versicolor kombiniert. Iris versicolor kommt laut Arzneimittelbild unter anderem bei Ischi-
algie und ziehenden Schmerzen im Hütnerv bis zum Fuß erfolgreich zum Einsatz. Das Arzneimittel hat keine bekannten Neben- oder Wechselwirkungen und ist rezeptfrei in der Apotheke erhältlich.
Restaxil – nicht nur bei Nervenschmerzen im Rücken Auch bei diabetesbedingten Nervenschmerzen, die z. B. von brennenden oder kribbelnden Füßen und Taubheitsgefühlen in den Beinen begleitet werden, kann das Arzneimittel wirksame Hilfe bieten. Nervenschmerzen können sich außerdem als muskelkaterartige Schmerzen zeigen. Für Ihren Apotheker:
Restaxil (PZN 12895108)
RESTAXIL. Wirkstoffe: Gelsemium sempervirens Dil. D2, Spigelia anthelmia Dil. D2, Iris versicolor Dil. D2, Cyclamen purpurascens Dil. D3, Cimicifuga racemosa Dil. D2. Homöopathisches Arzneimittel bei Neuralgien (Nervenschmerzen). www.restaxil.de • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • Restaxil GmbH, 40476 Düsseldorf
8
Tag des Schlafes
Samstag, 16. Juni 2018
-DIVERSE ANZEIGEN-
Ausreichend Schlaf ist wichtig
Tag des Schlafes Foto: ImageSource
Der Tag des Schlafes wird am 21. Juni 2018 begangen. Die Initiative wurde 1999 ins Leben gerufen, um auf die gesundheitliche Bedeutung eines erholsamen Schlafes aufmerksam zu machen. Grund war das Informationsdefizit zum Thema. Der Tag des Schlafes wurde erstmals im Jahr 2000 veranstaltet und 2004 wurde der gemeinnützige Verein „Tag des Schlafes e. V.“ gegründet. An diesem Tag, der übrigens der längste Tag des Jahres ist und damit die kürzeste Nacht aufweist, nimmt man sich ausreichend Zeit zum Schlafen. Der Körper wird darüber sehr dankbar
sein, da er nicht nur Erholung, sondern auch ausreichend Zeit zum Träumen findet. Dieses nächtliche Kopfkino ist sehr wichtig, um Erlebnisse und Gefühle zu verarbeiten und zu festigen. Aber auch Probleme, Ängste und Sorgen können im Schlaf in entlastende Bilder und Symbole umgewandelt und damit verarbeitet werden. Als Schlaf wird ein Zustand bezeichnet der durch äußere Ruhe charakterisiert ist. Dabei hat der Schlaf folgende Auswirkungen auf den menschlichen Körper: Die Atmung verlangsamt sich, wird tiefer und gleichmäßiger. Auch der Puls passt sich an und wird langsa-
mer, wodurch der Blutdruck sinkt. Bei längerem Schlafen sinkt die Körpertemperatur und es wird nur ein Bruchteil der Energie verbraucht, die der Körper im Wachzustand benötigt. Unzureichender oder nicht erholsamer Schlaf kann zu extremer Reizbarkeit und Ungeduld führen. Aber auch die Leistungsfähigkeit leidet unter dem Schlafmangel. Langzeitfolgen können Übergewicht, Infektanfälligkeit, ein erhöhtes Risiko für Herzerkrankungen und frühzeitige Alterung sein. Es gibt also viele Gründe, den Tag des Schlafes mehrmals im Jahr zu feiern. Quelle: kleiner-kalender.de
Tagesmüdigkeit ade Gut schlafen ohne Hangover-Effekt Liebe Einladung zum Patienten! Tag der offenen Tür
in den neuen Räumen ist die Von 20.08.18 bis 14.09.18 des Zentrums für Schlafmedizin Praxis wegen Umzug geschlossen. in Waldkraiburg 17.09.18 1 sind wirStock in inAb derdem Kirchenstraße im 2. unseren neuen Praxisräumen
Über Ihr Kommen am Samstag, den 16. Juli 2016 im10.00 Ärztehaus, Kirchenstraße 1, freuen. zwi uen. zwischen und 14.00 Uhr würden wir uns sehr im 2. Stock gerne wieder für Sie da. Ihr Schlaflaborarzt Robert Gerritsen mit seinem Team!! Robert Gerritsen | Internist und Schlafmediziner Schlaflabor: Kirchenstraße 1 | 84478 Waldkraiburg | Telefon: 08638 8841650 Praxis: Aussiger Straße 25c | 84478 Waldkraiburg | Telefon: 08638 3061 Email: schlaf@dormi.bayern.de
80 Prozent der Erwerbstätigen im Alter zwischen 35 und 65 Jahren schlafen schlecht. Zudem leidet jeder zehnte Arbeitnehmer unter schweren Schlafstörungen. Frauen sind etwas häufiger betroffen als Männer. Für die Betroffenen ist der Schlafmangel keine Lappalie. Sie leiden unter Abgeschlagenheit, mangelnder Belastbarkeit und können sich nicht gut konzentrieren. Das Fahnden nach den Ursachen ihrer Schlafprobleme gestaltet sich oft schwierig. Denn sowohl organische, psychische, verhaltensbedingte als auch medikamentöse Faktoren können den Schlaf beeinträchtigen. Wer über mehrere Wochen regelmäßig unter Schlafstörungen leidet, sollte auf alle Fälle einen Arzt konsultieren. Nebenwirkungen, nein danke Zur Behandlung von Schlafstörungen gibt es verschiedene Substanzen, die das Einschlafen fördern, die Schlafkontinuität erhöhen und die Schafqualität verbessern. Wichtig zu wissen: Einige chemische Mittel können auf Dauer eine Gewöhnung hervorrufen sowie den sogenannten HangoverEffekt erzeugen. Dabei ist der Patient am Morgen nach der Einnahme noch wie benebelt, die Unfallgefahr bei der Arbeit und im Straßen-
verkehr steigt dadurch beträchtlich an. Grundsätzlich sollte der Gebrauch synthetischer Schlafmittel zeitlich begrenzt sein und vom Arzt regelmäßig überprüft werden. Besser verträglich sind dagegen natürliche Arzneimittel. Abends eingenommen, entfalten Wirkstoffe aus Passionsblume, blühendem Hafer, Kaffeesamen oder Baldrianwurzel eine entspannende Wirkung, die das Einschlafen fördern kann. Schlafstörer entlarven Schlafexperten empfehlen Menschen, deren Gedanken nachts stetig kreisen, ein Schlaftagebuch zu führen. In diesem können quälende Sorgen notiert und ungünstige Verhaltensweisen wie etwa übermäßiger Kaffeegenuss oder körperliche Überanstrengung während des Tages entlarvt werden. Darüber hinaus stehen zur Behandlung von Schlafstörungen begleitende verhaltens- und psychotherapeutischer Techniken wie z. B. Entspannungs- und Achtsamkeitsübungen, Schlafhygiene, Schlafrestriktion sowie kognitive Techniken zur Reduktion nächtlicher Grübeleien zur Verfügung. Tipps und Infos dazu gibt es unter entspannung-undberuhigung.de. djd
Samstag, 16. Juni 2018
Tag des Schlafes
9
-DIVERSE ANZEIGEN-
Matratzen richtig reinigen So bleibt die Schlafunterlage sauber und hygienisch unangenehme Gerüche. Diesen mit einem feuchten Tuch einreiben, mehrere Stunden einwirken lassen und das getrocknete Pulver später absaugen. Blutflecken löst man erst einmal mit kaltem Wasser, das auf die betroffenen
Mit Natron, Wasser oder Sodalauge lassen sich viele Flecken aus Matratzen entfernen. Foto: djd/bett1.de nigung genügt es, die Oberfläche von Zeit zu Zeit abzusaugen – am besten beim Wechseln der Bezüge. Dabei stets einen sauberen Bürstenaufsatz benutzen. Die Nacht war schweißgebadet? Dann hilft Natron gegen
Stellen geträufelt wird – das Wasser mit etwas Feinwaschmittel versetzen. Anschließend Sodalauge oder Backpulver auf den Fleck geben. Nach einer halben Stunde kann alles mit einem feuchten Lappen entfernt werden.
Schlafstörung nicht hinnehmen Stundenlanges Wälzen in den Kissen statt erholsamer Ruhe – Schlafstörungen in den Wechseljahren sind weit verbreitet. Rund die Hälfte der Frauen im Klimakterium leidet darunter. Mit dauerhaften Schlafstörungen sollten Frauen sich keinesfalls abfinden. Insomnie wird auf unterschiedliche Weise behandelt – etwa mit Heilpflanzen wie Baldrian, einer Verhaltenstherapie, Antidepressiva, Neuroleptika oder einer Änderung der Schlafgewohnheiten.
Foto: djd/Gynokadin/Getty
Wenn eine Frau insgesamt unter starken Wechseljahresbeschwerden wie Hitzewallungen, Schweißausbrüchen und eben Schlafproblemen leidet, kann auch eine Hormontherapie infrage kommen. Als besonders sicher wird heute von vielen Frauenärzten die Kombination von niedrig dosiertem transdermalem Östrogen wie Gynokadin Dosiergel und oral eingenommenem natürlichem Progesteron wie Utrogest erachtet. Progesteron wird im Rahmen einer Hormontherapie immer denjenigen Frauen verordnet, die noch eine Gebärmutter haben. Es schützt die Gebärmutterschleimhaut vor Wucherungen, kann Hitzewallungen reduzieren und den Schlaf fördern, wie in Studien belegt wurde. Progesteron setzt am zentralen Nervensystem an und kann bei abendlicher Einnahme schlaffördernd wirken, ohne aber den natürlichen und gesunden Schlaf zu stören.
Gegen Milben ist das intensive Lüften des Schlafzimmers wichtig. Durch das Lüften dämmen Sie die Vermehrung der Tierchen, die ein warmes, feuchtes Bettklima mögen, ein. Lüften Sie dazu zweimal täglich vor und nach dem Aufstehen unter vollständigem Luftaustausch und mit zurückgeschlagener Bettdecke. Am besten ist es, bereits beim Kauf einer Matratze darauf zu achten, dass der Bezug waschbar ist. Für viele Menschen ist das Bett ihr Lieblingsplätzchen, wo sie auch gern essen oder trinken. Da kann schon manchmal etwas danebengehen. Bei Rotwein oder Kaffee empfiehlt sich die Reinigung mit kohlensäurehaltigem Wasser – der enthaltene Sauerstoff löst die Flecken. Auch das Auftragen einer Schicht Salz auf den gelösten Fleck, das anschließende Trocknen und Heraussaugen mit einem Staubsauger kann Abhilfe leisten. djd
Öffnungszeiten Montag -Freitag von 9 -12 Uhr und 13-17 Uhr
Bessere Regeneration für Wirbelsäule und Bandscheiben • Wirbelgenaue, individuelle Körperanpassung • Optimale Stützung und Entlastung der Wirbelsäule • Bandscheiben-regenerierend • Passend für jedes Bett • 100% natürliche Materialien
chlafes: Tag des S 018 21. Juni 2 S n Teste ie
Klimazone
jetzt
Komfortzone
ysteme die Schlafs atura N ro von P
Ergonomiezone
Basiszone
Ihr zertiizierter ProNatura Schlafberater:
Weidenbacher Straße 1, 84431 Rattenkirchen/Haun Tel. 08636-1570, www.heumeier.de
www.innsalzach-blick.com
Großer Fabrikverkauf für Matratzen & Lattenroste Der beste Weg für erholsamen Schlaf! Unser Leitspruch hält was er verspricht: Perfekte Schlafsysteme, auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt in hochwertiger Qualität und riesiger Auswahl! Unsere Fachberater laden zum Probeliegen ein und stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Verkauf ab Werk – ohne Umweg direkt vom Hersteller – mit großem Lager in Neumarkt-Sankt Veit zu unschlagbar niedrigen Preisen! Ohne Phantomrabatte: unsere Preise sind von Anfang an fair & günstig kalkuliert! Immer!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Landshut Vilsbiburg
Str. ferg ho - Gan Ludwig
cher Str. Elsenba
Nicht nur zum alljährlichen Frühjahrsputz ist es wichtig, eine Matratze gründlich zu reinigen. Wenn dies ständig vernachlässigt wird, entsteht ein perfekter Nährboden für Keime, Milben und Bakterien. Zur grundlegenden Rei-
Für einen gesunden Rücken
B2 99
Eggenfelden St 2086
Ampfing
Mühldorf
Ludwig-Ganghofer-Str. 18 | 84494 Neumarkt-Sankt Veit Tel. 08639 9839 11 | www.bachmann-schlafsysteme.de
10
Tag des Sonnenschutzes
Samstag, 16. Juni 2018
-DIVERSE ANZEIGEN-
Ein Tag zum Schutz vor der Sonne
Tag des Sonnenschutzes Foto: tomwang/123rf.de
Traunreuter Str. 32 • 84478 Waldkraiburg Traunreuter 32 ••84478 Waldkraiburg Tel.: 08638 -Str. 81255 Fax: 08638 - 82010 Tel.: 08638 81255 • Fax: 08638 Mobil: 0170 - 811 29 04 - 82010 0170 - 811 29 04 Mail: Mobil: glaserei-demmel@t-online.de Mail: glaserei-demmel@t-online.de • Verglasungen aller Art Überdachungen • Überdachungen Glasschleiferei • Glasschleiferei Spiegelwände • Spiegelwände Küchenrückwände • Küchenrückwände Duschwände • Duschwände
• Tore, Rollladen Insekten & Pollenschutz • Tore, Insekten & Pollenschutz Markisen& Stoffwechsel • Markisen& Stoffwechsel Innen- & Außenbeschattung • Torprüfung Innen- & Außenbeschattung nach UVV • Torprüfung nach Nachrüstung auf UVV Elektroantrieb • Nachrüstung auf Elektroantrieb
Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Mo Mo -- Do Do 7.30 7.30 -- 12.00 12.00 Uhr Uhr & & 13.00 13.00 -- 16.00 16.00 Uhr Uhr Fr 7.30 12.00 Uhr Fr 7.30 - 12.00 Uhr
Ihre Terrasse wird zum WohnfühlZimmer. Dank neuer WAREMA Markisen
Der Informationstag zum Sonnenschutz-Motto: „Sonnenschutz? – Sonnenklar!“ – ist eine jährlich rund um den 21. Juni wiederkehrende Gemeinschaftsaktion einer Vielzahl von interdisziplinären Akteuren und Organisationen u. a. aus den Bereichen Gesundheitsschutz und -vorsorge, Medizin, Sport, Verbraucherschutz sowie des Fachhandels in Deutschland. Das Thema Sonnenschutz ist heute aktueller denn je: Neue wissenschaftliche Erkenntnisse bestätigen, dass ein Übermaß an ultravioletter Strahlung – nicht nur UV-B, sondern auch UV-A – die Haut nachhaltig schädigt. Viele Verbraucher gehen jedoch immer noch zu leichtfertig mit den Gefahren der Sonne um. Man kann sich auf vielerlei Weise schützen. Wirksame Sonnenschutzmittel sind nur ein, aber ein wesentlicher Baustein des gesamten Schutzkonzepts. Kosmetische Sonnenschutz-
Streller GmbH & Co. KG • 84431 Heldenstein Tel. 08636/6973-0 • www.streller.info
außen an den Fenstern angebracht sein. Innenliegender Sonnenschutz durch Raffsto-
Mit dem Aktionstag soll das Bewusstsein der Verbraucher für die Bedeutung eines wirksamen Sonnenschutzes geschärft werden. Foto: Syda-Productions/123rf.de weiterentwickelt. Aber auch die besten Produkte können nur wirken, wenn sie richtig ausgewählt und angewendet werden. Wenn die Sonnenstrahlen durchs Fenster in die Wohnung fallen, laden sie ihre Wärmeenergie im Haus ab. Für einen guten Hitzeschutz sollen Sonnenschutzsysteme
res, Jalousien oder Vorhänge wirkt dagegen eher wie eine Wärmefalle. Der kurzwellige Anteil der Sonnenstrahlen kann die Scheibe passieren und wird von den innenliegenden Fensterverkleidungen in langwellige Wärmestrahlung umgewandelt und diese kann die Scheiben nicht passieren.
Textile Klimaanlage für heiße Tage Markisen spenden Schatten und sorgen für mehr Kühle im Haus Sonne satt gehört zum Sommer dazu. Doch bewegt sich das Thermometer beständig um die 30 Grad, wird es einem schnell zu heiß – nicht nur im Freien, sondern auch in den eigenen vier Wänden. Ist die Hitze erst einmal ins Innere des Gebäudes gelangt, lässt sich die Raumtemperatur nur schwer wieder senken. Stoßlüften in den kühlen Morgenstunden oder nachts sorgt zwar für etwas Abkühlung, doch sinnvoller ist es, die Hitze erst gar nicht ins Haus zu lassen. Neben einer guten Dämmung gelingt dies vor allem mit einem außenliegenden Sonnenschutz. Schatten, bevor die Sonne ins Haus gelangt
Rollladen • Tore • Sonnenschutz
mittel wurden – den Erkenntnissen der Forschung folgend – in den letzten Jahren stetig
Cassettenmarkisen sorgen mit einem zusätzlichen absenkbaren Volant nicht nur für angenehmen Schatten auf der Terrasse, sondern halten auch die Sonnenstrahlung ab, bevor sie ins Hausinnere dringt. Gleichzeitig schützt der Volant vor neugierigen
Blicken. Mit Sonnen- und Wettersensoren ausgerüstet, fährt sich die Markise bei einem plötzlichen Regenguss oder aufkommendem Wind
Sonnenwächter für Fenster sind Fallarm- sowie Senkrecht-Fassadenmarkisen. Sie halten die Sonne fern, ohne die Räume komplett abzu-
Eine Cassettenmarkise mit absenkbarem Volant schützt Terrasse und Haus vor zu viel Sonne. Foto: djd/Klaiber Sonnen- und Wetterschutztechnik selbst ein und bei Sonnenschein aus. Das ist vor allem dann praktisch, wenn man nicht zu Hause ist. Sonnentuch und Gelenkarme verschwinden im eingefahrenen Zustand in einem schützenden Kasten. So sind sie optimal vor Niederschlag und Schmutz geschützt. Gute
dunkeln und zaubern ein schönes Licht. Die Senkrechtmarkise kann direkt an die Fassade oder in die Fensterlaibung montiert werden. Wählt man für die Fassadenund Terrassenmarkisen das gleiche Tuchdesign, erscheint das Gesamtbild der Hausfassade sehr harmonisch. djd
Samstag, 16. Juni 2018
Sicher versichert
11
-DIVERSE ANZEIGEN-
Immer schön cool bleiben
www.markilux.com
sicher • zeitlos • schön
Spezielle Isoliergläser sorgen für transparenten Schutz Tageslicht ist für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden notwendig. Um dennoch buchstäblich einen
kühlen Kopf zu bewahren, gibt es Sonnenschutzgläser, die mit einer selektiven Beschichtung ausgestattet sind.
Foto: djd/Uniglas
Auf diese Weise lassen sich die Energie- und Lichtdurchlässigkeit nach Bedarf, nach Baustil des Eigenheims und der Fassadenorientierung wählen, das Raumklima bleibt selbst an heißen Tagen angenehm. Die Sonnenschutzverglasung verursacht keinerlei Folgekosten, anders als etwa eine Klimaanlage mit hohen Energieverbrauch. Und auch der Tageslichteinfall sowie der freie Blick nach außen werden nicht beeinträchtigt. In der kalten Jahreszeit lässt sie Sonnenenergie ins Haus und sorgt für Heizenergieersparnis djd
Den Sommer stilvoll genießen – mit markilux Markisen markilux pergola – Sonnen- und Wetterschutz für große Flächen
G FACHBETRIEB Rolladenb und JalousiebauerHandwerk r
Marktplatz 37a • 84577 Tüßling Tel. 08633/8976-0 • www.rolladen-gratzl.de
markilux Foto: Ergo Direkt Versicherungen
Kfz-Versicherung
Baukastenprinzip liegt im Trend
Sicher versichert Wir kümmern uns um Ihre Versicherungs- und Finanzfragen Die Kfz-Versicherung sollte zu den eigenen Bedürfnissen und Lebensumständen passen. Daher empfehlen sich flexible Tarife nach dem Baukastenprinzip. Foto2819-1: jmguyon/Panthermedia/Itzehoer Schon ein Kratzer am eigenen oder fremden Auto kann richtig teuer werden. Deswegen ist eine gute Autoversicherung für jeden Pkw-Besitzer wichtig. Zwischen der Vielzahl von Anbietern und unzähligen Tarifen fällt es manchem schwer, die Übersicht zu behalten. Worauf kommt es an? Die Haftpflichtversicherung ist gesetzlich vorgeschrieben. Sie stellt sicher, dass Geschädigte im Straßenverkehr garantiert finanzielle Leistungen erhalten und kommt für Sach-, Personen- und Vermögensschäden auf.
Für Schäden durch Diebstahl, Glasbruch, Brand und Explosion sowie Kollision mit Tieren (einige Versicherer grenzen dies auf Haarwild ein) kommt die Teilkaskoversicherung auf. Sie springt auch ein, wenn unmittelbare Unwettereinwirkungen wie Hagel, Überschwemmung, Sturm oder Blitzschlag ihre Spuren hinterlassen. Alle Leistungen einer Teilkasko sind auch in einer Vollkaskoversicherung enthalten. Der Unterschied: Sie erstattet auch Schäden durch mutwillige Beschädigungen oder nach selbstverursachten Un-
fällen. Tipp: Größtmögliche Flexibilität bieten Tarife nach dem Baukastenprinzip. Pauschal für jeden möglichen eventuellen Schadensfall zu zahlen und zwar über Jahre hinweg: Das ist nicht mehr zeitgemäß. In einem Beratungsgespräch wird in der Regel schnell deutlich, welche individuellen Leistungen der Versicherungsnehmer braucht – und auf welche er verzichten kann. Und das bedeutet im Endeffekt auch mehr Freiheit: Denn so wird der Tarif der Lebenssituation angepasst und nicht umgekehrt. txn-p
LVM-Versicherungsagentur
Anton Wintersteiger Gerhard-Zeidler-Str. 11 84478 Waldkraiburg Telefon 08638 88 13 48
Das regionale Vergleichsportal
0/-+)'&/-%$#+" !+/431.,*(
2221
SIE vergleichen, WIR besprechen, SIE schließen ab, ICH helfe im Schadensfall!
Ludwig Baumgartner Telefon: 0 86 71 - 18 65 Email: info@versicherungslotse.info
Unglaubwürdige
Dauerrabatte?
25% ? 40%
30%?
ACHTUNG:
Lassen Sie sich nicht täuschen!
Denn nur der beste
Endpreis zählt!
1 Einbauküche, hochwertige
Oberflächen, Front, Korpus und Arbeitsplatte Artwood Asteiche platin Nachbildung, Hängeschränke Front rot sotmatt, Korpus Sahara, Regal schwarz, ausgestattet mit Marken-Elektrogeräten, ca. 150 + 260 + 180 cm.
1 Einb
3.99
Ohne Beleuchtung, Armatur und Deko. Art. 0318030 / 100005910-0001
3.998,-
V se
Ikuie
Markengeräteausstattung von ZANUSSI V
Ceran®-Kochfeld ZEV6140NBA
V
Backofen (A*) (A+++ bis D) ZOB10401X4
V
Kühlschrank (A+*) (A+++ bis D) ZBA15021SA
V
Geschirrspüler (A+*) (A+++ bis D) ZDT22003FA
* Energieeizienzklasse
Vollservice-Preis J J J J J J
Kompetente Beratung 3D-Computerplanung Aufmaß bei Ihnen daheim Lieferung & Montage Elektro- & Wasseranschluss Kostenlose 1-Jahres-Inspektion
Individuell planbar
Paricen
Rsnem
WEKO Wohnen GmbH Südeinfahrt 1, 84347 Pfarrkirchen Telefon: +49 (0)8561 900-0
WEKO Wohnen Rosenheim GmbH & Co. KG Am Gittersbach 1, 83026 Rosenheim Telefon: +49 (0)8031 900-0
Öfnungszeiten: MO – FR 9.30 – 19.00 Uhr | SA 9.00 – 18.00 Uhr
Öfnungszeiten: MO – FR 9.30 – 19.30 Uhr | SA 9.00 – 18.00 Uhr
Alle Preise inkl. Lieferung & Montage
WEKO garantiert Ihnen den besten Preis! Individuell planbar
bauküche
98,-
VollervicePreis
Ikuie
2 Designküche
Markengeräteausstattung von SIEMENS
4.998,2 Designküche mit sorgfältigst verarbeiteten Oberflächen in der Farbkombination Sandgrau
und Kristallweiß, Arbeitsplatte in Kristallweiß, ausgestattet mit hochwertigen E-Geräten von SIEMENS, mit Einbauspüle, ca. 159x190x281 + 150 cm. Ohne Beleuchtung, Armatur und Deko. Art. 0308111/100000858-0001
Glaskeramik-Kochfeld EA 645GE17
VollservicePreis
4.998,-
V
Einbauherd (A*) (A+++ bis D) HE 510ABR0
V
Kühlschrank (A+*) (A+++ bis D) KI 18RV52
V
Geschirrspüler (A+*) (A+++ bis D) SN 614X00AEEEK
V
Dunsthaube (C*) (A+++ bis E) LI 63LA520
* Energieeizienzklasse
Die WekoCard Kostenlose BestpreisFinanzierung Garantie
h Zusätzlic nus o B bis zu 3 % r e d mit RD WEKOCA
jetzt bis zu
60 Monate!
KUNDENZUFRIEDENHEIT NOTE
4,6/5,0
1,4
Er
nbefragung durch die Kunde Serv iceente Insp man ekt per or rch Gm du bH elt itt . m
2018 ELT HANDWERK ERFOLGSWLeistu ngsverband der
e.V. Europäischer Sanitärbranche Heizungs- und
Sonderfinanzierung: 0 % efektiver Jahreszins bei einer Laufzeit von bis zu 60 Monaten. Ab einem Einkaufswert von 500,- €. Barzahlungspreis entspricht dem Nettodarlehensbetrag sowie dem Gesamtbetrag. Bonität vorausgesetzt. Dies ist ein Angebot unserer Partnerbank TARGOBANK AG
Finden Sie für den gleichen Artikel bei gleicher Leistung nachweisbar ein günstigeres Angebot als bei uns, dann erhalten Sie bei Kaufabschluss den günstigeren Preis!
KUNDENZUFRIEDENHEIT NOTE
4,5/5,0
1,5
nbefragung durch die Kunde Serv iceente Insp man ekt per or rch Gm du bH elt itt . m
Er
Erhalten Sie auf jeden Einkauf bis zu 3 % Bonus und viele weitere Vorteile.
2018 ELT HANDWERK ERFOLGSWLeistu ngsverband der
e.V. Europäischer Sanitärbranche Heizungs- und
www.weko.com
14
Wellness & Beauty
Samstag, 16. Juni 2018
-DIVERSE ANZEIGEN-
Haarpflege: Die richtige Technik machts! Wasser, Shampoo, Spülung beim Haarewaschen kann man nicht viel falsch machen? Weit gefehlt! Star-Friseur Dennis Creuzberg und BWT geben Tipps zur idealen Wasch-Technik, verraten die wichtigsten Dos & Don'ts und erklären, welchen Einfluss die Wasserhärte auf Haare und Kopfhaut hat.
achten. Zu heißes Wasser strapaziert die Haare, da es ihre Schuppenschicht öffnet.
es mit leicht kreisenden Bewegungen einmassiert. Tipp: Längen und Spitzen nicht ex-
Beauty-Routine Haare waschen
Wellness & Beauty Foto: iStock
WIMMER FRISEURE IHN. SONJA WIMMER
ST.- MARTIN-STR. 10 84539 AMPFING ÖFFUNGSZEITEN DIENSTAG - FREITAG: 09:00 - 18:00 UHR SAMSTAG: 07:00 - 12:00 UHR PHONE: 08636 / 7116
Termine nach Vereinbarung Unser Team freut sich auf Ihren Besuch!
Pflege und Styling
auf gutes Aussehen legen wie Frauen. 55 Prozent sagten, dass sie „niemals ohne Styling aus dem Haus gehen“. Spezielle Gesichtspflege verwendet allerdings jede zweite Frau, aber nur 16 Prozent der Männer. Weitere interessante Ergebnisse der Studie gibt es unter mach-es.de. djd
Schönheit nach Maß ! Wir haben die Lösungskonzepte und geben Ihrer Haut wieder Frische und Vitalität zurück, gleichen Pigmentstörungen aus, glätten und verfeinern Ihr Hautbild. Wir arbeiten mit: • Microneedling • Microdermabrasion • Hochfrequenz, Ultraschall • Injektionen mit Hyaluron
Foto: obs/BWT AG Dem kann man jedoch entgegenwirken, indem man sie am Ende der Wäsche nochmals kalt abbraust. Dadurch schließt sich die Schuppenschicht wieder." Die perfekte Technik Und so wäscht der Profi: Im ersten Schritt sollte man das Haar vor der Wäsche entwirren, um hinterher nicht an den Knoten zu verzweifeln und das Haar zu schädigen. Anschließend verteilt man eine walnussgroße Menge des Shampoos auf den Handinnenflächen und trägt es auf die Kopfhaut auf. Dort wird
tra einschäumen oder gar rubbeln - denn sie werden beim Ausspülen automatisch mitgewaschen. Die schonende Alternative ist es, den Schaum sorgsam in die Längen zu drücken. "Zudem sollten die Haare niemals über Kopf gewaschen werden, denn dies ist eine unnatürliche Haltung für das Haar, das im nassen Zustand sowieso sehr empfindlich ist", erklärt der Experte. "Außerdem ist es wichtig, die Haare sehr gründlich auszuspülen, um wirklich alle Produktrückstände zu entfernen, da diese sonst die Kopfhaut reizen könnten." ots
Beauty Food:
Die Männer holen auf Die repräsentative Studie „Gesunde Schönheit“ der Schwenninger Krankenkasse zeigte nicht nur, dass viele Menschen noch zu wenig über den Zusammenhang von Schönheit und Ernährung wissen. Sie ergab auch, dass Deutschlands Männer mittlerweile fast genauso viel Wert
Der schönste Moment während eines Friseurbesuchs ist wohl die Haarwäsche: Bei der ausgiebigen Kopfmassage kann man so richtig entspannen – und auch die Haare freuen sich über die Sonderbehandlung. Kein Wunder, macht man sich doch unter der heimischen Dusche nicht allzu viele Gedanken um diesen Teil der Beauty-Routine. Die Folge einer nachlässigen Pflege: strohiges, glanzloses Haar. „Generell gilt, dass beim Haarewaschen weniger das Haar an sich als die Kopfhaut und der Ansatz gereinigt werden sollen“, sagt ProfiFriseur Dennis Creuzberg. "Besonders wichtig ist dabei, auf die Wassertemperatur zu
Termin ? Münchenerstraße 74 84453 Mühldorf am Inn Tel. 0171 – 65 61 719 praxis@heller-medical-beauty.de www.heller-medical-beauty.de
Schönheit, die von innen kommt Wahre Schönheit kommt von innen – an dieser bekannten Weisheit dürfte tatsächlich eine Menge dran sein. Obst und Gemüse: Glatt und straff bleibt die Haut vor allem, wenn die Vitaminver-
stoffverbindungen entgegen. Vitamin E – enthalten in Weizenkeimöl, Soja und Vollkorn – fördert die Hautelastizität. Haut, Haare und Nägel benötigen genug Vitamine aus der B-Gruppe. Sie kom-
Eine ausgewogene Ernährung kann deutlich mehr zum guten Aussehen beitragen als der Griff zu Cremetiegeln und -tübchen. Foto: djd/Die Schwenninger/ Getty Images - Alija
sorgung gesichert ist. Das ist zu schaffen, wenn man täglich drei Portionen Gemüse und zwei Portionen Obst isst. Eine Portion entspricht der Menge, die in eine Hand passt. Wichtiger Anti-AgingBaustein ist Vitamin C aus frischem Obst und Gemüse. Es wirkt vorzeitiger Hautalterung durch aggressive Sauer-
men in tierischen und pflanzlichen Lebensmitteln vor. Einzige Ausnahme: Vitamin B12. Wer vegan oder vegetarisch isst, sollte den Hausarzt fragen, ob Nahrungsergänzungsmittel sinnvoll wären. „Gute Fette“: Sogenannter Problemhaut fehlen die richtigen Nahrungsfette. In den Griff bekommen lassen sich
Hautentzündungen oft durch die Aufnahme von Omega-3Fettsäuren aus Rapsöl oder fettem Seefisch wie Hering. Ein bis zwei Fischmahlzeiten pro Woche sind empfehlenswert, gleichzeitig sollte man fettreiche Wurstsorten durch magere ersetzen. Denn fettes Fleisch liefert vor allem Omega-6-Fette, die Entzündungen fördern. Zucker: Zahlreiche Studien zeigen, dass Zucker ein „Entzündungsturbo“ sein kann. Deshalb ist es ratsam, möglichst wenig Süßes zu essen. Achtung: In vielen Fertigprodukten wie Ketchup, Softdrinks und Snacks versteckt sich reichlich Zucker. Wasser: Um die Haut schön zu halten, sollte man möglichst viel trinken. Tipp: Vor jeder Mahlzeit ein Glas Wasser trinken. Wer mag, kann sich auch eine Trink-Erinnerung im Handy programmieren. djd
Samstag, 16. Juni 2018
Wellness & Beauty
15
-DIVERSE ANZEIGEN-
012345679@?1> =<;:9?484
Zu viel Bauch ist ungesund Männer sollten auf eine schlanke Körpermitte achten massiv. Treten die Erkrankungen in Kombination auf, besteht eine akute Gefahr, an Diabetes, aber auch an Herzkrankheiten, Arterienverschluss oder Schlaganfall zu erkranken. Zwar haben Frauen ebenso häufig Übergewicht, doch insgesamt erkranken mehr Männer am metabolischen Syndrom. Das hängt wohl zum einen mit der geschlechtsspezifischen Fettanhäufung am Bauch zusammen, zum anderen kommt bei Männern im fortgeschrittenen Alter oft noch ein Testosteronmangel hinzu, der unter anderem ein metabolisches Syndrom begünstigt. Umgekehrt kann sich die Behandlung eines Testosteronmangels positiv
auf das metabolische Syndrom auswirken. Dies ist Grund genug, mit einem Urologen oder Andrologen über das Problem zu sprechen. Doch auch in puncto Lebensstil sollten Männer ihrem Bauch den Kampf ansagen. Empfehlenswert ist eine kalorienreduzierte Mischkost mit wenig tierischen Fetten aber viel Obst, Gemüse, Fisch, Geflügel und Vollkornprodukten. Zusätzlich wird zu regelmäßiger Bewegung geraten: Kraftsport und Ausdauertraining bauen Übergewicht ab und beeinflussen den Testosteronspiegel positiv. Tipp: Die Anschaffung eines Schrittzählers oder FitnessTrackers wirkt hier oft motivierend. djd
!
Mit zunehmendem Alter steigt die Tendenz, überflüssige Pfunde anzusetzen. Zwischen dem 20. und 50. Lebensjahr geht das Gewicht durchschnittlich um rund 15 Prozent nach oben. Das sollte aber nicht als Ausrede für starkes Übergewicht gelten, denn bei Menschen mit einer größeren Fettansammlung in der Bauchregion besteht erhöhte Gefahr, am metabolischen Syndrom zu erkranken. Dabei treffen mindestens drei dieser vier Risikofaktoren zusammen: bauchbetontes Übergewicht, Fettstoffwechselstörungen, erhöhter Blutdruck und zu hoher Blutzucker. Jeder einzelne dieser Faktoren gefährdet die Gesundheit
7@,34>
Geschenkgutscheine
gelungenen Lie Umbau und bsten für Eure weiterhin wünschen ältich! jederzeit vielerh Erfolg!
!
)(&$("OO&ML6 543442O1$("(0/.. JIHGFED63CCBDC3CAC
Aysun Celik Zitzmergasse 9a • 84539 Ampfing mobil. 0163 - 826 77 30 • info@sunnys-kangooclub.de
Lifestyle
Wohlfühlfigur pünktlich zum Sommer Keine Zeit für gesunde Die Sanguinum Stoffwechselkur baut überflüssige Pfunde ab Ernährung
Foto: Klessinger Wenn die Rapsfelder in voller Blüte stehen und leckere Spargelgerichte auf den Speisekarten locken, ist der Sommer nicht mehr weit! Endlich wieder luftige Kleidung tragen, die Sonne entspannt genießen – darauf freuen wir uns nach den langen Wintermonaten. Doch wie sieht es mit der Entspannung aus, wenn die Wohlfühlfigur auf sich warten lässt? Leider sitzen bei vielen von uns noch hartnäckige Winterkilos auf den Hüften. Dabei hatten wir uns fest vorgenommen, spätestens zum Sommerurlaub
die überflüssigen Pfunde zu verlieren. Warum fällt es nur so schwer, das „Thema mit dem Abnehmen“ anzupacken? „Ohne Unterstützung Gewicht zu reduzieren und langfristig zu halten, ist für die meisten Menschen schwierig“, erklärt Heilpraktikerin Andrea Klessinger. „Nach vielen erfolglosen Abnehmversuchen fehlt es zudem häufig an der Motivation“, weiß die Expertin aus zahlreichen Erfahrungen mit ihren Patienten. „Es ist nicht nur der innere Schweine-
hund, den es zu überwinden gilt, viele Patienten schaffen es trotz Disziplin und Ernährungswissen nicht allein.“ Deshalb setzt Andrea Klessinger auf eine individuelle und engmaschige Betreuung und die Sanguinum Stoffwechselkur. Bei der Sanguinum Stoffwechselkur handelt es sich um ein naturmedizinisch begleitetes Ernährungsund Stoffwechselprogramm, das auf der Erfahrung von über 250 Ärzten und Heilpraktikern basiert. Die Kur setzt auf ein ganzheitliches Konzept und einen langfristigen Abnehmerfolg. „Ich höre immer wieder von meinen Patienten, wie wichtig ihnen meine Betreuung während der Kur ist. Das ist oft ein entscheidender Unterschied zu den Abnehmversuchen aus der Vergangenheit, in denen die Patienten auf sich allein gestellt waren“. Die Heilpraktikerin freut sich mit ihren Patienten, die nun entspannt in ihrer Wohlfühlfigur dem Sommerurlaub entgegensehen. Interessierte erhalten ein unverbindliches Informationsgespräch in der Naturheilpraxis Andrea Klessinger, 84576 Teising, Jägerstr. 15a, Telefon 0 86 33/50 98 94.
Für Vitalität und Leistungsfähigkeit braucht der Organismus einen gesunden Energiestoffwechsel und ein stabiles SäureBasen-Gleichgewicht. Damit Säure, die täglich im Stoffwechsel anfällt, abgebaut werden kann, werden basische Mineralstoffe benötigt. Andernfalls kann es langfristig zu einer Übersäuerung des Körpers kommen. Die Folgen sind oft erhöhte Stressempfindlichkeit, Müdig-
keit, Erschöpfung und nachlassende Konzentration. In stressigen Zeiten, wenn der Verzehr von basenreichem Obst, Gemüse und Salaten selten möglich ist, können basische Mineralstoffe aus der Apotheke – wie Basica Vital pur – zur Regulierung des Säure-Basen-Haushalts beitragen. Unter basica.de zeigt eine Nahrungsmitteltabelle, welche Lebensmittel wie viel Säure bilden. rgz/su
BYE BYE CRASHDIÄT - HALLO WUNSCHFIGUR
Heilpraktikerin Andrea Klessinger Jägerstraße 15a 84576 Teising
0 86 33/50 98 94
16 Samstag
Was ist los in der Region?
16
Tanztreff Foxtrott, Boogie und SalsaGrundschritte Dreifach-Turnhalle, Ampfing Beginn: 14.30 Uhr Karten/Info: 0 86 36/6 95 00 55 Eintritt frei Mittsommer Markt Chiemsee-Saal, Prien Geöffnet: 11 bis 19 Uhr Midsommar 2018 Festival Hub, Unterreit Beginn: 12 Uhr bis 2 Uhr am Folgetag 1300 Jahre Erharting Zelt- und Barbetrieb, mit „De Junga“ Grünthaler Gemeindehalle, Erharting Beginn: 19 Uhr Musikpicknick Konzert der städtischen Musikschule und Mitwirkende Stadtpark, Burghausen Beginn: 16.30 Uhr Konzert mit dem Kammerorchester der städtischen Musikschule Mühldorf Evangelische Kirche Zum Guten Hirten, Altötting Beginn: 19.30 Uhr Lyrik und Jazz - Schopenhauer a. Inn Konzert mit Franz Schuh und dem Paul Zauner-Quintett Kloster Raitenhaslach, Burghausen Beginn: 20 Uhr Mensch sing mit Chortreffen der spirituellen Musik bei Kultur im Park 2018 Garten des Caritashauses St. Elisabeth, Altötting Beginn: 19.30 Farblandschaften Ausstellung von Erich Birner Burg 18, Burghausen Geöffnet: 14 bis 18 Uhr Wochenmarkt Sartrouville-Platz, Waldkraiburg Geöffnet: 8 bis 12 Uhr Liebweinturm Ausstellung Burg 18, Burghausen Geöffnet: 14 bis 18 Uhr Karten/Info: 0 86 77/58 80 Stadtgeschichte 1876 bis 1975 Ausstellung Haus der Kultur, Waldkraiburg Geöffnet: 14 bis 17 Uhr Stadtfest mit Musik, Tanz und Programm Stadtplatz, Waldkraiburg Beginn: 14 Uhr Flohmarkt Rennbahn, Mühldorf Geöffnet: 14 bis 19 Uhr Karten/Info: 01 60/4 54 65 33 Kart-Europameisterschaft Vorläufe (Heats) Schweppermannring, Ampfing Beginn: 8 Uhr
Samstag, 16. Juni 2018
Kaum zu glauben:
Das Sinnflut Festival wird 25!
Foto: Joe Hoelzl 25 Jahre Kunstaktionen, Livemusik, Tanz, Theater, charmante Buden und gemütliches Biergartenflair. 25 Jahre Flut der Sinne für Groß und Klein, für Familien, Singles, Verliebte, Verlobte, Verheiratete, Hipster und Trachtler, Opas und Omas, Rocker und Rapper, Einheimische und Zuagroasde, Ober- und Niederbayern,
Erdinger und Touristen, fürs Umland und fürs Ausland, für RiotGirls und Rastamänner, Ärztinnen und Schlosser, Anwälte und Gärtnerinnen, für Banker und Aktivisten, Versicherungskauffrauen und Lebenskünstler. Also kurz gesagt: Für alle! Zum großen Jubiläum dauert das Kulturspektakel elf Tage und im
Burgführung Burg, Burghausen Beginn: 11 Uhr und 14 Uhr Jenseitig - makaber - Gruselführung II TP: Friedhofstor Altstadtfriedhof, Wasserburg Beginn: 17 Uhr Karten/Info: 0 80 71/9 31 57 Stadtfest Töging Rund um den Rathausplatz, Töging Beginn: 15 Uhr Cristina Branco (Portugal) Konzert Haberkasten, Mühdorf Beginn: 20 Uhr Flohmarkt Inn-Salzach-Klinikum, Wasserburg Beginn: 7 Uhr Auf den Spuren der früheren Wallfahrtsgeschichte Stadt- und Museumsführung TP: Vor dem Rathaus, Altötting Beginn: 14 Uhr Musikalischer Samstag mit Waldner Amannsberger Altstadtgassen, Wasserburg Beginn: 10.30 Uhr Karten/Info: Eintritt frei
Frühling Kunstausstellung Galerie auf der Burg, Wasserburg Geöffnet: 15 bis 18 Uhr
Für nichtgewerbliche Veranstaltungen: *
Reservieren Sie sich einen Platz für Ihre nur 6 Euro pro Eintrag Veranstaltung! für die von Ihnen festgelegte Ausgabe
Tipps & Termine Rufnummer 0 80 31/1 81 68 -19 E-Mail: redaktion@blick-punkt.com * Dieses Angebot gilt nur für Veranstaltungen bis zu einem Eintrittspreis von 2,50 Euro
Sonntag
17
Kart-Europameisterschaft Finalrennen Schweppermannring, Ampfing Beginn: 9 Uhr, Rennen ab 14 Uhr Der verlorene Sohn Theater Theaterhaus, Bad Endorf Beginn: 14 Uhr Bruder Konrad Freilicht-Theater-Aufführung Basilikavorplatz, Altötting Beginn: 16 Uhr Liebweinturm Ausstellung Burg 18, Burghausen Geöffnet: 10 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr Trommelkreis mit Seydou Ba NEA ZOI Kulturcafé, Altötting Beginn: 16 Uhr Wasserburger Bennomarkt Altstadtgassen, Wasserburg Beginn: 9 Uhr Jam Session NEA ZOI Kulturcafé, Altötting Beginn: 18 Uhr Stadtparkkonzerte Stadtpark, Waldkraiburg Beginn: 14 Uhr Mittsommer Markt Chiemsee-Saal, Prien Geöffnet: 9 bis 17 Uhr Burgführung Burg, Burghausen Beginn: 11 Uhr und 14 Uhr
Mittelpunkt stehen dieses Mal Bands und Musiker aus der Region. Die Sinnflut-Bühnen werden zum Forum für eine große musikalische Werkschau von Bands und Musikern aus dem Landkreis Erding und denen, die einen Bezug zur Herzogstadt und dem Umland haben. Zusätzlich wird es einige, zum Teil internationale, ja sogar intergalaktische, Highlights geben. So geben sich z.B. Wally und Amy Warning die Ehre. Der Zirkus Liberta zelebriert die Freiheit der Tiere auf dem Sinnflut Gelände. San2 (Foto) & His Soul Patrol gehen mit groovigem Rhythm & Soul auf Musikstreife. Die Jedi-Akademie Cham sorgt dafür, dass die Macht mit uns sein wird. Und die britischen Bands „Dull Knife“ und „Catfish“ heizen den Sinnflut-Freunden mit Rock und Blues von der Insel ein. Hinweis: Aufgrund von Umbauarbeiten finden dieses Jahr keine Veranstaltungen in der SinnflutArena (Eishalle) statt. Das komplette Sinnflut-Programm ist in Kürze unter sinnflut.biz zu finden.
Open-Air-Sommergalerie Ausstellung Unterwasserhäusl, Innlänge, Au, Gars am Inn Geöffnet: 11 bis 17.30 Uhr Midsommar 2018 Festival Hub, Unterreit Geöffnet bis 13 Uhr Alfons Hasenkopf & Band Programm: Hand in Hand, Konzert Postsaal, Trostberg Beginn: 20 Uhr Floh- und Trödelmarkt Parkplatz Mei' Center, Altötting Geöffnet: 10 bis 16 Uhr
Montag
18
Werke der Jonathan Jugendhilfe Ausstellung VHS, Schlörstr. 1, Mühldorf Geöffnet: 9 bis 18 Uhr Johann Löffelmann Ausstellung Kulturzentrum Kantine, Töging Geöffnet: 9 bis 14 Uhr Sabine Kronberger Ausstellung Rathaus, Töging Geöffnet: 8 bis 12 Uhr Energie der Farben und Formen Ausstellung Kreisklinik, Mühldorf Geöffnet: 8 bis 20 Uhr Flotte Oldies Senioren-Tanz-Nachmittag mit Maria Oehl Bischof-Neumann-Haus, Waldkraiburg Beginn: 14 Uhr Karten/Info: 0 86 38/25 53
Insight looking out Ausstellung von Doris Wihr Rathaus, Altötting Geöffnet: 8 bis 14 Uhr Eindrücke und Begegnungen Fotoausstellung Adalbert-Stifter-Seniorenwohnen, Waldkraiburg Geöffnet: 8 bis 18 Uhr Farben des Lebens Ausstellung von Anna Kriegbaum Rathausgalerie, Burghausen Geöffnet: 8 bis 17 Uhr Kolbing 50 des Farbkreises 99 Ausstellung Sparda-Bank, Mühldorf Geöffnet: 8 bis 13 Uhr
Dienstag
19
Stadtgeschichte 1876 bis 1975 Ausstellung Haus der Kultur, Waldkraiburg Geöffnet: 14 bis 17 Uhr Insight looking out Ausstellung von Doris Wihr Rathaus, Altötting Geöffnet: 8 bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr Geschliffen, graviert und bemalt Ausstellung von Emil Rimpler Haus der Kultur, Waldkraiburg Geöffnet: 12 bis 17 Uhr Farben des Lebens Ausstellung von Anna Kriegbaum Rathausgalerie, Burghausen Geöffnet: 8 bis 17 Uhr Kris Kristofferson Konzert Circus Krone, München Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 18 06/77 71 11 Radtour rund um Neumarkt Streckenlänge: 25 bis 30 km TP: Parkplatz Mehrzweckhalle, Neumarkt-St. Veit Beginn: 18.30 Uhr Dienstagskonzert der Absolventen der Max-Keller-Schule Max-Keller-Schule, Altötting Beginn: 19.30 Uhr Kolbing 50 des Farbkreises 99 Ausstellung Sparda-Bank, Mühldorf Geöffnet: 8 bis 13 Uhr und 14 bis 18 Uhr Sabine Kronberger Ausstellung Rathaus, Töging Geöffnet: 8 bis 12 Uhr Eindrücke und Begegnungen Fotoausstellung Adalbert-Stifter-Seniorenwohnen, Waldkraiburg Geöffnet: 8 bis 18 Uhr Die Reinlichkeit betreffend! Ausstellung vom früheren Umgang mit der Hygiene Museum, Wasserburg Geöffnet: 13 bis 16 Uhr Energie der Farben und Formen Ausstellung von Janette Denk Kreisklinik, Mühldorf Geöffnet: 8 bis 20 Uhr
Mittwoch
20
Vortragsabend mit dem Volksmusikseminar Max-Keller-Schule, Altötting Beginn: 19 Uhr Stadtgeschichte 1876 bis 1975 Ausstellung Haus der Kultur, Waldkraiburg Geöffnet: 14 bis 17 Uhr
Samstag, 16. Juni 2018 Mittwochscafé Evang. Gemeindesaal, Burgkirchen Beginn: 14.30 Uhr Auf die Spiele, fertig los! für Grundschulkinder Stadtbücherei, Waldkraiburg Beginn: 15.30 Uhr Mühldorfer Leseratzen Vorlesestunden Stadtbücherei im Kornkasten, Mühldorf Beginn: 16 Uhr Auf den Spuren der Rosenheim Cops Stadtführung TP: Touristinfo, Rosenheim Beginn: 18 Uhr Seniorennachmittag Altes Kloster St. Veit, Neumarkt-St. Veit Beginn: 14 Uhr Seniorennachmittag Pfarrzentrum Maria Schutz, Waldkraiburg Beginn: 14 Uhr Liebweinturm Ausstellung Burg 18, Burghausen Geöffnet: 18 bis 20 Uhr Karten/Info: 0 86 77/58 80 Wochenmarkt Sartrouville-Platz, Waldkraiburg Geöffnet: 8 bis 12 Uhr Kolbing 50 des Farbkreises 99 Ausstellung Sparda-Bank, Mühldorf Geöffnet: 8 bis 13 Uhr Insight looking out Ausstellung von Doris Wihr Rathaus, Altötting Geöffnet: 8 bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr Sabine Kronberger Ausstellung Rathaus, Töging Geöffnet: 8 bis 12 Uhr Geschliffen, graviert und bemalt Ausstellung von Emil Rimpler Haus der Kultur, Waldkraiburg Geöffnet: 12 bis 17 Uhr Offene Kreativwerkstatt NEA ZOI Kulturcafé, Altötting Beginn: 16 Uhr
Donnerstag
21
Seniorenkaffeerunde Pfarrheim, Schwindegg Beginn: 13.30 Uhr Sabine Kronberger Ausstellung Rathaus, Töging Geöffnet: 8 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr Flohmarkt Dultplatz, Neuötting Geöffnet: 7 bis 14 Uhr Karten/Info: 01 60/4 54 65 33 Johann Löffelmann Ausstellung Kulturzentrum Kantine, Töging Geöffnet: 9 bis 14 Uhr Farben des Lebens Ausstellung von Anna Kriegbaum Rathausgalerie, Burghausen Geöffnet: 8 bis 17 Uhr Stadtgeschichte 1876 bis 1975 Ausstellung Haus der Kultur, Waldkraiburg Geöffnet: 14 bis 17 Uhr Kinderkino im Kornkasten Stadtbücherei im Kornkasten, Mühldorf Beginn: 15.30 Uhr Erzählwerkstatt für Kindergartenkinder Stadtbücherei, Waldkraiburg Beginn: 15.30 Uhr
Was ist los in der Region? Grüner Markt Stadtplatz, Mühldorf Geöffnet: 8 bis 13 Uhr Ü60 Filmvergnügen Stadtbücherei im Kornkasten, Mühldorf Beginn: 11 Uhr Eindrücke und Begegnungen Fotoausstellung Adalbert-Stifter-Seniorenwohnen, Waldkraiburg Geöffnet: 8 bis 18 Uhr Insight looking out Ausstellung von Doris Wihr Rathaus, Altötting Geöffnet: 8 bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr Wochenmarkt Rathausplatz, Töging Geöffnet: 14 bis 18 Uhr Bauernmarkt Tillyplatz, Altötting Geöffnet: 8 bis 13 Uhr Energie der Farben und Formen Ausstellung von Janette Denk Kreisklinik, Mühldorf Geöffnet: 8 bis 20 Uhr Die Reinlichkeit betreffend! Ausstellung vom früheren Umgang mit der Hygiene Museum, Wasserburg Geöffnet: 13 bis 17 Uhr
Flohmarkt
Dultplatz Neuötting
21.06.2018, ab 7h Tel. 01 60/4 54 65 33 Geschliffen, graviert und bemalt Ausstellung von Emil Rimpler Haus der Kultur, Waldkraiburg Geöffnet: 12 bis 17 Uhr Alltag, Rüstung, Vernichtung Ausstellung Haberkasten, Mühldorf Geöffnet: 14 bis 17 Uhr Grüner Markt Stadtplatz, Neumarkt-St. Veit Geöffnet: 8 bis 12 Uhr
Freitag
22
Petzenhauser & Wählt Chiemsee Spezial, Kabarett Chiemsee-Schiff MS Edeltraud, Stock/Prien Abfahrt: 19 Uhr Karten/Info: 0 18 05/72 36 36 Momo Freilichttheater Grundschule, Amerang Beginn: 20 Uhr Energie der Farben und Formen Ausstellung von Janette Denk Kreisklinik, Mühldorf Geöffnet: 8 bis 20 Uhr Sonnwendfeuer der FFW Ausweichtermin: 29.06.2018 Rieberseck, Egglkofen Beginn: 19 Uhr See-Insel-Königs G’schicht’n Führung vom Festland aus TP: Gleisende Chiemseebahn Hafen Prien/Stock Beginn: 10.30 Uhr Wolfgang Kalb Blues-Konzert Cafesitobar, Wasserburg Beginn: 19 Uhr Sonnwendfeuer-Fest Gassen/Marktberg, Marktl Beginn: 19 Uhr Stadtgeschichte 1876 bis 1975 Ausstellung Haus der Kultur, Waldkraiburg Geöffnet: 14 bis 17 Uhr
Das kleine Gespenst Kinder- und Jugendtheater von Otfried Preußler für Kinder ab fünf Jahren Bürgersaal, Burghausen Beginn: 9 Uhr Sunrise Avenue Open Air-Konzert Königsplatz, München Beginn: 19 Uhr Der verlorene Sohn Theater Theaterhaus, Bad Endorf Beginn: 20 Uhr Vorlese3viertelstunde Vorlesestunden Stadtbücherei, Altötting Beginn: 15.15 Uhr Strictly Friday Party Sinners, Mühldorf Beginn: 22 Uhr Eva Barbarino Konzert Haus der Kultur, Waldkraiburg Beginn: 20 Uhr Liebweinturm Ausstellung Burg 18, Burghausen Geöffnet: 16 bis 18 Uhr Karten/Info: 0 86 77/58 80 Mühldorfer Leseratzen Vorlesestunden Stadtbücherei im Kornkasten, Mühldorf Beginn: 16 Uhr Pfarrfest Pfarrsaal St. Peter und Paul, Mühldorf Beginn: 18 Uhr Sonnwendfeuer Kronwidl-Kapelle St. Laurentius, Mühldorf Beginn: 18 Uhr Alltag, Rüstung, Vernichtung Ausstellung Haberkasten, Mühldorf Geöfnet: 14 bis 17 Uhr Grüner Markt Marktplatz, Buchbach Geöffnet: 9 bis 12 Uhr Geschliffen, graviert und bemalt Ausstellung von Emil Rimpler Haus der Kultur, Waldkraiburg Geöffnet: 12 bis 17 Uhr Sieben Türen Theater von Botho Strauß Haus der Kultur, Waldkraiburg Beginn: 20 Uhr Bauernmarkt Stadtplatz, Mühldorf Geöffnet: 8 bis 13 Uhr
Samstag
23
Momo Freilichttheater Grundschule, Amerang Beginn: 20 Uhr Fischerfest Schützenhaus an der Innbrücke, Gars am Inn Beginn: 17 Uhr Wacker Werkkapelle & Brass Band Regensburg Doppelkonzert Kultur + Kongress Forum, Altötting Beginn: 18 Uhr Sonnwendfeier mit dem WM-Vorrundenspiel live auf Großleinwand SonnenAlm, Kampenwand, Aschau i. Ch. Beginn: 18 Uhr Töpfermarkt Auf den Schären, Prien Beginn: 10 Uhr
Nationenfest mit Livemusik und buntem Rahmenprogramm Altstadt, Wasserburg Beginn: 15 Uhr Musikalischer Samstag mit Incantiamo Altstadtgassen, Wasserburg Beginn: 10.30 Uhr Karten/Info: Eintritt frei Inselkonzerte mit Franziska Hölscher und Martin Klett Augustinger Chorherrenstift, Herrenchiemsee Beginn: 17 Uhr Sieben Türen Theater von Botho Strauß Haus der Kultur, Waldkraiburg Beginn: 20 Uhr Geschliffen, graviert und bemalt Ausstellung von Emil Rimpler Haus der Kultur, Waldkraiburg Geöffnet: 14 bis 17 Uhr Sommerfest der Kulturen Klostergarten, Neuötting Beginn: 16 Uhr Burgführung Burg, Burghausen Beginn: 11 Uhr und 14 Uhr Stadtgeschichte 1876 bis 1975 Ausstellung Haus der Kultur, Waldkraiburg Geöffnet: 14 bis 17 Uhr Sommerfest mit Live-Übertragung des WM-Spiels Freiwillige Feuerwehr, Ahamer Str. 15, Mühldorf Beginn: 18 Uhr Wochenmarkt Sartrouville-Platz, Waldkraiburg Geöffnet: 8 bis 12 Uhr Tanztreff Foxtrott, Boogie und SalsaGrundschritte Dreifach-Turnhalle, Ampfing Beginn: 14.30 Uhr Karten/Info: 0 86 36/6 95 00 55 Eintritt frei Sonnwendfeier des Pfarrverband Feuerwehrhaus, Frauenndorf, Kraiburg Beginn: 19 Uhr Liebweinturm Ausstellung Burg 18, Burghausen Geöffnet: 14 bis 18 Uhr Karten/Info: 0 86 77/58 80 Gartenfest des Schützenverein Fluderer Schwindach, Schwindegg Beginn: 18 Uhr Stadt- und Museumsführung Auf den Spuren der früheren Wallfahrtsgeschichte TP: Vor dem Rathaus, Altötting Beginn: 14 Uhr Jahresaufführung des Tanzzentrums klassisches Ballet, Jazz Dance, Hip Hop und Breakdance Stadtsaal, Burghausen Beginn: 17 Uhr Weinfest mit Sonnwendfeuer Tennis-Club, Schwindegg Beginn: 18.30 Uhr
Sonntag
24
Bücherflohmarkt Pfarrheims, Haag Geöffnet: 9.30 bis 16 Uhr Alltag, Rüstung, Vernichtung Ausstellung Haberkasten, Mühldorf Geöffnet: 13 bis 17 Uhr muehldorf.de
17 Pfarrfest Pfarrhof, Jettenbach Beginn: 9 Uhr Orgelkonzert mit Johannes Dandler Kirche St. Maria Himmelfahrt, Burghausen Beginn: 17 Uhr Café International Bürgerzentrum, Burgkirchen Beginn: 15 Uhr Stadtgeschichte 1876 bis 1975 Ausstellung Haus der Kultur, Waldkraiburg Geöffnet: 14 bis 17 Uhr Mendelssohn Sinfonie Konzert beim Musiksommer zwischen Inn und Salzach Frauenkirche, Stadtplatz, Mühldorf Beginn: 19 Uhr Jahresaufführung des Tanzzentrums klassisches Ballett, Jazz Dance, Hip Hop und Breakdance Stadtsaal, Burghausen Beginn: 17 Uhr Stadtparkkonzerte Stadtpark, Waldkraiburg Beginn: 14 Uhr Sommerfest und Tag der offenen Tür der barmherzigen Brüder Schlosspark Malseneck, Kraiburg Beginn: 11.30 Uhr Waldfest und Hufeisentunier des Bund der Nichtraucher Irlau beim Holzkarrer, Neumarkt-St. Veit Beginn: 11.30 Uhr Führung am Bunkergelände und Waldlager TP: Parkplatz Firma Inn-Bau, Mühldorf Beginn: 13 Uhr Inn-Salzach
Ihre Veranstaltung im InnSalzachBlick: Infos unter 0 80 31/1 81 68 -19 Floh- und Trödelmarkt Parkplatz Kaufland, Burghausen Geöffnet: 8 bis 15 Uhr Führung auf den Spuren des Heiligen Bruder Konrads TP: Rathaus, Altötting Beginn: 14.30 Uhr Karten/Info: 0 86 71/50 62 19 Open-Air-Sommergalerie Ausstellung Unterwasserhäusl, Innlände 8, Au, Gars am Inn Geöffnet: 11 bis 17.30 Uhr Waldfest mit Alphornbläser-Hoagat Holzen/Weberau, Waldfestplatz, Burgkirchen Beginn: 11 Uhr Dorffest mit Kesselfleischessen der Schützengesellschaft Oberornau Dorfhalle Oberornau, Obertaufkirchen Beginn: 11 Uhr Burgführung Burg, Burghausen Beginn: 11 Uhr und 14 Uhr Geschliffen, graviert und bemalt Ausstellung von Emil Rimpler Haus der Kultur, Waldkraiburg Geöffnet: 14 bis 27 Uhr Kocherlball mit Schladlmusi Sebastianplatz, Neuötting Beginn: 6 Uhr Tanzen 4D mit allen Sinnen Haus der Kultur, Waldkraiburg Beginn: 19 Uhr
18
Immobilienmarkt
Samstag, 16. Juni 2018
Sonnwendfeier auf der Kampenwand Am Samstag, 23. Juni, findet die traditionelle Sonnwendfeier auf der Kampenwand statt. Inmitten der idyllischen Bergwelt wird ab 18 Uhr mit kulinarischen und musikalischen Höhepunkten an und in der SonnenAlm gefeiert.
Ab 20 Uhr wird für alle Fußballfans das WM-Vorrundenspiel Deutschland:Schweden live auf einer Großleinwand übertragen. Nach Sonnenuntergang wird als Höhepunkt des Abends das Sonnwendfeuer in der
Pressefoto
Nähe der Bergstation entzündet, musikalisch umrahmt von Alphornbläsern und mit Blick auf die Feuerkette der leuchtenden Sonnwendfeuer in den österreichischen Bergen. Anschließend kann die beschauliche Atmosphäre im Schein des Fackellichts auf der Terrasse der SonnenAlm weiter genossen oder bei Musik und Tanz ausgelassen gefeiert werden. Die Seilbahn fährt an diesem Tag durchgehend bis Mitternacht. Die Sonnwendfeier findet nur bei gutem Wetter statt .
kampenwand.de
Gründächer verbessern das Mikroklima Wie gesund ist das Klima in unseren Städten? Angesichts der Diskussion um Feinstaub-Belastungen und Emissionen des Autoverkehrs stellen sich viele Bürger diese Frage. Hinzu kommt, dass die vorhandenen Flächen gerade in den Ballungsräumen immer dichter besiedelt wer-
einem verbesserten Mikroklima in ihrem Stadtviertel beitragen. Die Bepflanzung kann Feinstaub, Smog, Schwermetalle und flüchtige, organische Verbindungen binden und somit zu einer gesünderen Luft beitragen – von der optischen Verbesserung des Flachdachs ganz zu
Gründächer tragen zu einem besseren Klima bei, verbessern die Energieeffizienz des Eigenheims und schützen zudem vor einem Überhitzen der Innenräumen. Foto: rgz/Knauf Bauprodukte den. Doch es gibt vergleichsweise einfache Möglichkeiten, wieder mehr Pflanzen etwa in die Wohngebiete zu holen. Viele Flachdächer von Eigenheimen und Garagen eignen sich für eine Begrünung, direkt beim Neubau ebenso wie nachträglich. Erfahrene Heimwerker können in Eigenregie ein Gründach anlegen und damit zu
schweigen. Dies sind aber nur zwei von mehreren Vorteilen, die sich durch eine Dachbegrünung etwa mit dem Urbanscape-System von Knauf erzielen lassen. Auch die Energieeffizienz des Eigenheims verbessert sich durch die zusätzliche Grünschicht auf dem Dach. Bis zu 25 Prozent der Heizkosten und 75 Prozent des Aufwan-
des für Kühlung oder Klimatisierung können eingespart werden. An heißen Sommertagen ist das Zuhause besser vor einer Überhitzung geschützt, zugleich verbessert sich der Schallschutz. Und durch die verbesserte Dachabdichtung erhöht sich obendrein die Lebensdauer des Dachs. Aufgrund des selbsterklärenden Aufbaus in mehreren Schichten lässt sich das Begrünungssystem von versierten Heimwerkern einfach verarbeiten, zudem ist es für nahezu jedes Flachdach von Neubau bis zum Wohnbestand geeignet. Dank der hohen Wasserspeicherkapazität erfordert das Gründach zudem nur wenig Pflege. Erhältlich ist das System in zahlreichen Baumärkten, nach Bestellung wird es direkt zum Kunden geliefert. Unter knauf.de/urbanscape gibt es mehr Details, Verlegevideos und Tipps zur Verarbeitung. In jedem Fall ist das Gründach ein sinnvolles Investment für Gesundheit und Ökologie: Bereits ein Quadratmeter einer begrünten Dachfläche kann jährlich etwa fünf Kilogramm CO2 binden. rgz/rae
Mühlix 2018 ist jetzt da! Bereits zum 22. Mal erscheint dieses Jahr das Mühldorfer Sommerferienprogramm Mühlix. Wie gewohnt beinhaltet es ein bunt gefächertes Spektrum an Angeboten, welches den Kindern und
Jugendlichen sinnvolle Freizeitmöglichkeiten in ihren Sommerferien offeriert. Die gedruckten „Mühlix“Exemplare sind verteilt und im Internet stehen die Informationen unter muehlix.de
zur Verfügung. Der Anmeldezeitraum wurde verdoppelt und so kann man sich bis zum Sonntag, 15. Juli, persönlich im Jugendzentrum M24, schriftlich oder online anmelden.
Immobilien-Markt Immobilien-Verkauf
Umzüge & Entrümpelungen
KÖRBER
Vermietungen Mühldorf
Umzüge Nah und Fern Tel. 0 86 38 / 888131 od. 01 78 / 63 63123 www.koerber24.de Diskret • Zuverlässig • Preiswert
Kraiburg WALDKRAIBURG Tolles 1-Zi.-Appartement im 3. OG mitten am Stadtplatz mit TG-Platz, 34 m², Energieverbrauchsausweis 98 kWh/(m2*a), Gas-Zentralheizung
85.000 € zzgl. 3,57 % inkl. MwSt. Käuferprovision
WALDKRAIBURG Top-Kapitalanlage in Zentrumsnähe! Wohn- und Geschäftshaus, Wohnfl. ca. 840 m², Nutzfläche ca. 570 m², Energieverbrauchsausweis 124 kWh/ (m²*a), Fernwärme-Zentralheizung, Bj. Heizung 2007
Gemischt
2.900.000 €
zzgl. 3,57 % inkl. MwSt. Käuferprovision
Berliner Str. 4 • 84478 Waldkraiburg Fon: +49 (0) 8638 - 960 13 60 Fax: +49 (0) 8638 - 960 13 59 Mail: info@illner-tatar.de www.illner-tatar-immobilien.de
Ampfing Handgranate gesprengt Am Montag, 11. Juni, fand ein Grundstücksbesitzer im Gemeindebereich Ampfing in seinem ausgebaggerten Fischweiher eine Handgranate, die vermutlich aus dem 2. Weltkrieg stammte. Weil das Sprengkommando die Handgranate aufgrund des korrodierten Zünders nicht entschärfen konnten, musste diese gesprengt werden.
3-Zimmer Waldkraiburg: Schöne 3-Zi.-Whg., 1.OG, 113m², BLK, Keller, EBK, Parkett, FBH, 600,-l + NK + KT, von privat. Tel. 01 72 / 9 97 86 07
4-Zi. u. größer
www.innsalzach-blick.com
Samstag, 16. Juni 2018
Stellenmarkt
19
Stellenangebote Reinigungskraft (m/w) gesucht bei der Hausschnaps GmbH in Teising! Tel. 0 86 33 / 50 87 93
Küchenhilfe (m/w)
www.innsalzach-blick.com
für abends auf 450,- € Basis gesucht.
BauWir Bauder Wir sind sindein einführendes führendesUnternehmen Unternehmen der maschinenbranchemit mitüber über330 300Niederlassungen. Niederlassungen. maschinenbranche Ampfing suchen wir für den Standort Ampfing/Mühldorf in Vollsuchen Für wiroder in Teilzeit und Festanstellung einen einen Volloder Teilzeit und Festanstellung
DEPOT TECHNIKER (m/w) DEPOT TECHNIKER (m/w) Betreuung,Wartung Wartungund undReparatechnischeBetreuung, für die die technische für Reparatur unseres Geräteund Maschinenparks. tur unseres Geräte- und Maschinenparks. Sie bringen Sie bringen mit: Verständnis, technisches PC-Kenntnisse Verständnis, und mit: technisches PC-Kenntnisse und Führerschein Klasse BE/3. Führerschein Klasse BE/3. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Cramo AG AG •• Mietpark Ampfing •• Herr ChristianSchenk Schenk Cramo Mietpark Ampfing Herr Christian SchickingerStr. Str.45 45•• 84539 84539 Ampfing Ampfing Schickinger Email: bewerbung@cramo.com christian.schenk@cramo.com • Tel: 08636-981953 Email: • Tel: 089/857 98 118
Suchen ab sofort
Friseurin / Friseur auf 450 € Basis für unseren Salon in Neumarkt Sankt
Jettenbacher Hof Mühldorf am Inn Telefon 0 86 31 / 82 66
Stadtplatz 39 · 84494 Neumarkt-St. Veit Film Damen, Top-Geld, Tel. 01 71/2 07 70 18 Damen- und Herrensalon Tel.: 08639/5244 oder 0176/64409527
Suche
Für unseren Salon in Waldkraiburg suchen wir
freundliche & kreative Unterstützung
Meister
auf 450,-€ Basis Floristische Vorkentnisse sind nicht zwingend erforderlich.
Ich freue mich auf Ihre Bewerbung per Mail oder Post oder telefonisch. Stielwerk8 · Hermann-Löns Str. 33 · 84478 Waldkraiburg Tel. 0 86 38 / 20 99 118 · info@stielwerk8.com · www.stielwerk8.com
(m/w)
dereinsteiger gerne auch Wie
Wir bieten Ihnen flexible Arbeitszeiten, einen sicheren Arbeitsplatz, Aufstiegsmöglichkeiten und Fort- & Weiterbildungen
n Sie sich unter: 60/90 55 35 52
Interesse? Dann melde
r Tel. 01 Tel. 0821/444 710 ode
www.tophair.com
Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Oberbayern e. V. Edelsbergstr. 10, 80686 München
•ZMA ZFA(m/w) für Assistenz/Prophylaxe (m/w) für Prophylaxe unsere Zahnarztpraxis Waldkraiburg •Für Auszubildende/r fürin2018/2019
Wir suchen für unser AWO Seniorenzentrum Waldkraiburg:
1 PFLEGEFACHKRAFT (m/w)
Wir verstärken unser Team und sind auf der Suche nach engagierten Mitarbeitern (m/w) mit guten Umgangsformen. Gerne auch für Berufsanfänger zur praxisinternen Weiterbildung oder für Berufswiedereinsteiger. Wir bieten Ihnen: ☑ Übertarifliche Bezahlung ☑ Übertariflicher Urlaub ☑ Kostenübernahme für Fortbildungen
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte schicken Sie diese per E-Mail an: praxis@zahnarzt-dr-gaisbauer.info
Mehr über uns: www.zahnarzt-dr-gaisbauer.info
Gerne auch per Post an: Dr. med. dent. Manuela Gaisbauer Berliner Straße 60 84478 Waldkraiburg Little Tiger Verlag, Hamburg
Wir suchen
Zusteller/innen für Prospektwerbung & Wochenzeitungen auf Minijob-Basis
WER? Schüler, Hausfrauen, Rentner
WANN? Zustelltag ist der Samstag.
WO? Aschau a. Inn, Haag i. Obb., Maitenbeth, Mettenheim/Hart, Mittergars, Mühldorf a. Inn, Lohkirchen, Neumarkt-St. Veit, Polling, Schönberg, Töging, Winhöring, Waldkraiburg Noch offene Fragen? Informationen unter:
Prospekt Express GmbH Hafnerstraße 5-13, Rosenheim Telefon 0 80 31 / 90 18 90 info@prospekt-express.de Kurhan/123rf.de
zum nächstmöglichen Zeitpunkt In Vollzeit, zunächst befristet mit Übernahmeoption
Wenn Sie: • Freude am Umgang mit hilfebedürftigen Menschen • unser ganzheitliches Pflegekonzept mittragen wollen • teamfähig sind • Bereitschaft zeigen, an der Umsetzung neuer Konzepte mitzuwirken freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Wir bieten: • Unterstützung durch ein engagiertes Team • eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit Gestaltungsfreiräumen • Raum für selbstständiges Arbeiten Ihre Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte an das AWO Seniorenzentrum Waldkraiburg, z.Hd. Frau Dubnitzky, Einrichtungsleiterin, Riesengebirgsstr. 1, 84478 Waldkraiburg, Tel.: 08638/944515 oder per Mail an: steffi.dubnitzky@sz-wkb.awo-obb.de
Recht
Recht auf befristete Teilzeit Die IHK für München und Oberbayern lehnt die Pläne der Bundesregierung ab, ein Recht auf befristete Teilzeit für Arbeitnehmer einzuführen. „Die Große Koalition gefährdet den Standort, wenn sie in Zeiten des Fachkräftemangels dafür sorgt, dass Beschäftigte ihre Arbeitszeit ohne Angabe von Gründen befristet reduzieren können“, sagt IHK-Präsident Eberhard Sasse. „Ein sachgrundloses Recht auf befristete Teilzeit zerstört die Planungssicherheit und untergräbt das Vertrauensverhältnis“, sagt der IHK-Präsident. Er unterstreicht, dass die Unternehmen ih-
ren Beschäftigten bereits viel Flexibilität und individuelle Arbeitszeitlösungen anbieten. Allein in Oberbayern beläuft sich die Zahl der Betriebsstätten mit mehr als 45 Mitarbeitern laut IHK auf rund 9 200. Dort sind rund eine Million Vollzeitkräfte beschäftigt, die nach dem Gesetzesentwurf ein grundsätzliches Recht auf befristete Teilzeit hätten. Für Betriebe mit weniger als 200 Mitarbeitern ist allerdings eine Quotenregelung vorgesehen, damit nicht ganze Belegschaften gleichzeitig in Teilzeit gehen können. In ganz Bayern betrifft das Gesetz rund 25 000 Be-
triebsstätten und 3,6 Millionen Beschäftigte, darunter 950 000 Teilzeitkräfte. „Die Betriebe müssen auf ein Bürokratiemonster gefasst machen. Es besteht Gefahr für den Betriebsfrieden, da wegen der Quotenregelung in den mittelgroßen Betrieben nicht alle Ansprüche zum Zuge kommen, Mitarbeiter Rechtsmittel einlegen werden und die Arbeitsdichte angesichts eines leergefegten Arbeitsmarkts zwangsläufig steigt. Kleine Unternehmen werden ihre Beschäftigungspläne auf den Prüfstand stellen, um unter der 45Mitarbeiter-Grenze zu bleiben“.
20
Verschiedenes
Samstag, 16. Juni 2018
Stadtführung
Verkäufe
Nikolauskirche und Kirchplatz
Verschiedenes
Körber’s Gebrauchtwaren, Möbel & Accessoires Tel. 0 86 38/ 8 84 17 54 Franz-Liszt-Str. 10-12 · Waldkraiburg
Bekanntschaften
Jahre junger Bayer, wünscht sich Lagerraum. Vermietung ab 1 m³ 51eine griabige Partnerin für eine ge-
☎ 08071.903383 DeineLagerbox.de
Bauherren aufgepasst! Innenanstrich, Fassadenanstrich, Wärmedämmung,
4 Toner für Lexmark Laserdrucker, Trockenbau, Laminat, Fertigparkett und Verputzarbeiten preiswert. Optra M410 / M412 (black), LaufleisTel.: 01577/4362270 tung 15.000 Seiten, à. 35,-l (aus Lagerbestand). T. 0 80 31 / 18 16 80
meinsame Zukunft, um Glück u. Liebe zu finden, wenn dich mein Inserat angesprochen hat, greif bitte zum Telefon, schreib mir eine SMS oder rufe mich an, das kann dein großes Glück für deine Zukunft sein. Tel. 01 52 / 21 37 06 17
Parkett-Meisterbetrieb
verlegt, schleift und versiegelt Ihre Böden fachgerecht! Fa. Tel. 0 86 39 / 4 11
Kaufgesuche KAUFE alte ORIENTTEPPICHE, ASIATIKA, ANTIQUITÄTEN. GALLERY KAMBIZ 089-281629 www.gallery-kambiz.de Seit über 50 Jahren in München! ACHTUNG! Kaufe: Pelze, Orientteppiche, Croco-Taschen, seriöse Barabwicklung! Hr. Ernst, 01 63/4 54 81 14
Foto: Tourismus- und Kulturamt Zu einem Stadtspaziergang zum Thema „Nikolauskirche und Kirchplatz“ lädt die Stadtführerin Beate Fedtke-Gollwitzer am Sonntag, 17. Juni, ab 14 Uhr ein. Als Beschützer der Seefahrer und Schiffsleute ist der hl. Nikolaus bekannt. Als Kirchenpatron der Stadtpfarrkirche weiß die Stadtführerin allerhand Interessantes rund um das Gotteshaus zu berichten. Bei dem Rundgang wird von einem Judenviertel erzählt, der Standort und die Nutzung des Bruderhauses erklärt und die
Johanniskapelle vorgestellt. Wohnmobile Dass das Hauptschiff der Stadtpfarrkirche einmal eingestürzt Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen ist und man in Mühldorf dem 03944-36160 www.wm-aw.de FA Himmel sehr nahe ist, das kann man bei diesem interessanten Garagen Spaziergang durch die Geschichte der Stadt erfahren. Treffpunkt ist an der Nikolauskirche, Kirchenplatz 20 in Mühldorf. Ein vergnüglicher Lagerraum. Vermietung ab 1 m³ ☎ 08071.903383 DeineLagerbox.de Nachmittag rund um die Geschichte der Stadt erwartet die Teilnehmer. Nähere InformaUnterricht tionen im Kulturbüro unter Telefon 0 86 31/6 12-6 12.
Hole kostenlos Ihre gut erhaltenen Möbel, Haushaltsartikel, Kleidung Ehem. Hotelmanager sehr gepflegt, Mitte 70, verw., wesentl. jünger aususw. ab. Tel. 01 51 / 25 87 86 76 sehend, schlank, NR, tierlieb, mit sehr schönem gr. Zuhause, sehr gr. Aussenanlage, sucht gepfl., liebev., RENOVIERUNG Haus/Wohnung interessante Partnerin, Freundin, Malern, Fliesen,Verputzen, FassadenanKameradin bis 68. Dies wäre mein strich, Pflastern, Umzüge + EntrümpelWunsch für uns Beide u. das ungen GÜNSTIG! Tel. 0176/ 71 06 48 23 schönste Geschenk. Die Verpackung habe ich bereits. Fehlt nur noch der Inhalt. Einem ersten liebv. Der heutigen Ausgabe des Gespräch, ab 18 Uhr sehe ich mit Inn-Salzach blick feude entgegen. Tel. 0 86 33 / 65 75 liegen in Voll- und Teilauflage Prospekte folgender Firmen bei:
Nix gefunden?
Haben Sie Interesse an einer eigenen Beilagenverteilung? Informieren Sie sich bei uns unter 0 80 31/1 81 68 11
Impressum:
Inn-Salzach Kleinanzeigen im Internet aufgeben unter:
...meine Wochenzeitung!
www.innsalzach-blick.com per e-mail an: anzeigen@innsalzach-blick.com
private Kleinanzeige
■ Ankauf ■ Stellenangebot ■ Immobilien-Ankauf ■ Kfz-Ankauf ■ Zu vermieten ■ Verschenken ■ Verkauf ■ Stellengesuch ■ Immobilien-Verkauf ■ Kfz-Verkauf ■ Urlaub/Reisen/Fe.-Whg. kostenlose Anzeigen nur schriftlich mit ■ Verschiedenes ■ Tiermarkt ■ Mietgesuch ■ Kfz-Zubehör ■ Bekanntschaften Unterschrift gültig Text bitte in Druckbuchstaben, für Wortabstände und Satzzeichen je ein Kästchen * bis zu 3 Zeilen einspaltig e 5,50
jede weitere Zeile 1,10 e * Preise inkl. MwSt. Die Anzeige wird in der nächsten erreichbaren Ausgabe veröffentlicht. Das Angebot gilt nur für private Inserenten. Anzeigenannahme bis Mittwoch, 17 Uhr.
Gläubiger ID-Nr.: DE24ZZZ00000277830 Den Rechnungsbetrag buchen Sie von meinem Konto ab: Name, Vorname Name der Bank
SEPA-Lastschrift-Mandat-Nr.:
Straße, Nr. Bankleitzahl
Kontonummer
PLZ, Ort Datum, Unterschrift Telefon
Private Kleinanzeigen schalten: www.innsalzach-blick.com
■ Chiffre
Coupon ausfüllen, abgeben oder schicken:
■ Abholer (+ 3,70 e)
■ Zuschicker (+ 6,50 e)
Inn-Salzach blick, Brückenstraße 12, 84453 Mühldorf a. Inn, Tel. 0 80 31/18 16 8-0, Fax 0 80 31/18 16 8-40
Blickpunkt Verlag GmbH & Co KG Hafnerstraße 5-13 83022 Rosenheim Telefon 0 80 31/1 81 68- 0 Telefax 0 80 31/1 81 68- 50 Geschäftsführung: Bernd Stawiarski (verantwortlich für den Inhalt) Verlagsleitung: Andreas Kaschny Geschäftsstellenleitung: Linda Laszlo Redaktionsleitung: Manuela Graßl Hafnerstraße 5-13, 83022 Rosenheim Sonderveröffentlichungen/ Druckvorstufe: Manuela Graßl, Marion Kellner, Magdalena Weber, Nicole Oberberger Redaktion: Manuela Graßl, Nina Bufalino Anette Behringer (Elternzeit), Dr. Olaf Konstantin Krueger Anzeigen Lkr. Mühldorf: Bernd Stawiarski, Linda Laszlo, Thomas Schalk, Christian Reindl Anzeigen Lkr. Rosenheim: Andreas Kaschny, Gitte Riegel, Bettina Diemon, Jascha Demirkiran, Andreas Schraml, Bastian Kohnle Druck: OVB Medienhaus, Hafnerstraße 5–13, 83022 Rosenheim Gesamtauflage: 119.977 Landkreis Mühldorf: 40.148 Landkreis Rosenheim: 79.829 Erscheinungstag: Samstag Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 32 vom 1. Oktober 2017 Im Internet: www.innsalzach-blick.com Anzeigen: anzeigen@innsalzach-blick.com Redaktion: redaktion@innsalzach-blick.com Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen für Anzeigen und Fremdbeilagen in Zeitungen und Zeitschriften.
Samstag, 16. Juni 2018
Bekanntschaften
21
Günstiger Antworten Mo-Fr 10-18 uhr:
UNSER WM-PLAN
0180-525 13 68 106 0,14 EUR/Min. Festnetz, Handy max. 0,42 EUR/Min.
h
FÜR DIE
Antworten
Mo bis So 0-24 uhr:
09003-900 932 1,99 EUR/Min. Festnetz ggf. Handy abw. Singles aus der region
LIEBE
Mo bis So 0-24 uhr:
09003-000 072 1,52 EUR/Min. Festnetz ggf. Handy abw. Foto anfordern bei Anzeigen mit
FOtO-Kennzeichnung Mo bis So 0-24 uhr:
ab
h
www.amio.de
SMS mit dem Wort AMIO, gefolgt von den Buchstaben PK und der Tel.-Mailbox-Nr. an die
EUR/SMS inkl. T-Mobile Transportleistung, o2: 1,79 EUR 83090 (1,99 zzgl. SMS-Kosten gem. Tarif) Beispiel: AMiO PK7890923 inserieren Mo-Fr 10-18 uhr: 040-822 179 220 Standardtarif Festnetz
Jetzt Antworten: 09003-900 932 und halten Sie die teL.-MAiLBOX-nummer bereit. 1,99 eur/Min. Festnetz ggf. handy abw.
() Sie Sucht ihn
Wenn du mich suchst, ruf mich an! Unternehmungslustige, sportl., selbstbewusste, romant. Sie, 63/165, sucht pass. PartAttraktive Sie, 69/172, NR, blond, verwit., ner mit Humor und Niveau. Meine Hobkulturell interessiert, aktiv, mag Schwim- bys sind Ski, Golf, Reisen und Genießen. men und sucht einen passenden Partner zw. TEL.-MAILBOX 3648465 65-72 J., NR, für einen gemeinsamen Neuanfang. TEL.-MAILBOX 9389571 Wo hast du dich versteckt? Junggebliebene Sie, 66/170, schlank, R, sucht einen netDas Angenehme mit dem Nützlichen ver- ten Herrn zw. 65-74 J., ab 180 cm, der gerbinden! Liebevolle Frau im guten Senio- ne tanzt, zum Kennenlernen. Bei Sympathie renalter, 167 cm, 67 kg, möchte zuverl., ge- gerne mehr. TEL.-MAILBOX 8964077 pfl. Herrn, +/-70, ca. 178 cm, ohne Altlasten, für eine harmon. Zeit kennen lernen. Weil zu zweit alles mehr Spaß macht, suTEL.-MAILBOX 6494158 Foto che ich einen Partner bis 60 J. zum Lachen, Faulenzen am See, BerggeAlleinstehende, attraktive, bodenständi- hen, Radeln, Tanzen und vieles mehr. ge, zuverlässige Sie, Ende 60/160/58, mo- Bin hübsch, klein, zierlich, gesund u. fit. bil, NR, wünscht sich seriösen, charman- TEL.-MAILBOX 4502696 Foto ten Ihn passenden Alters, gern für immer. TEL.-MAILBOX 2308213 Zweisamkeit finden oder allein bleiben? Liebevolle Frau, 63/162/NR, schlank, Junggebliebene Sie, 66/160/NR, sympa- blond, aufgeschlossen, zärtlich, mag thisch, fröhlich, lebensfroh, tierlieb, sucht ei- Schwimmen, Wellness, Reisen u.v.m. Ruf nen junggebliebenen Partner für einen ge- mich an, ich freue mich auf deine Stimme. meins. Neuanfang. Ich freue mich auf deine TEL.-MAILBOX 9877630 Nachricht. TEL.-MAILBOX 6800034 Junggebliebene Fische-Frau, Rentnerin, verwit., 70+/160, mitten im Leben stehend, empfindsam, mag Radeln, Langlauf, Berge, Tanzen, Reisen, Kultur, gemeins. Stunden, wünscht sich passenden Partner. TEL.-MAILBOX 5644222 Wünsche mir wieder ein zukunfstfähiges Wir mit einem sportl., kultivierten Mann mit viel Verstand und Herz, ab 58 J.. Bin eine ebensolche Sie, 65 J., attr., schlk., die immer noch träumen kann... TEL.-MAILBOX 6955113 Kuschelmaus, 59/174, sucht Kuschelbären ab 180 cm, kann auch gerne jünger sein, für Freizeit, Reisen und alles schöne zu zweit. Freue mich auf jede Antwort. TEL.-MAILBOX 3109010 Junggebliebene, lebenslustige, schöne, attr. Frau, 59/175, schlk., temperamentv., klug, viels. interess., sucht für Partnerschaft mit Herz u. Humor Mann mit Bildung, Niveau u. gepfl. Auftreten. TEL.-MAILBOX 3565346 Jugendliche Italienerin, 70+ J., Musikliebhaberin, sucht netten, ehrl. Ihn, gerne Italiener, 61-66 J., für gemeins. Freizeitgestaltung, Freundschaft u. bei Sympathie viell. auch mehr. TEL.-MAILBOX 3306559
Spar-tarif
zum gemeins. Erleben, Leben und Lachen. Abende. Solltest du ähnl. Ambitionen haTEL.-MAILBOX 2417647 ben, freue ich mich auf ein Kennenlernen. TEL.-MAILBOX 9940268 Bevor der Sommer kommt, möchte ich, 56/168, normale Figur, NR, wieder einen Witwer, 61/190, NR, Campingfreund, Partner finden. Wer jetzt kein Haus hat, baut Hundebesitzer und naturverbunden, ist sich keines mehr - wer jetzt allein ist, wird auf der Suche nach einer häuslichen und es lange bleiben... TEL.-MAILBOX 6248767 anschmiegsamen Sie zw. 50-60 J., die auch nicht länger allein sein möchte. Für den Aufbau einer harmon. Bezie- TEL.-MAILBOX 7205629 hung sucht sportliche, attraktive, elegante Frau, 46/160, NR, schlank, gepflegt, Sportlicher, attraktiver und gepflegtreu, romantisch, einen ebenso niveauvol- ter Mann, liebt die Berge, die Seen und len, zärtl., kinderlieben Partner bis 52 J. ist auf der Suche nach der besondeTEL.-MAILBOX 2404367 ren Frau bis 50 J., die er auf Händen tragen darf u. zum Leben, Lieben, Lachen. Den Lebensherbst zu zweit genießen! TEL.-MAILBOX 9633650 Junggebliebene Witwe, 70+/163/61, mag Baden im See, Reisen, Kultur, Golf, wünscht sich einen Partner ab 71 J., weil zu zweit al- tanzfreudiger, berufstätiger, 40-jähr. Schütze sucht für gemeins. Lebensweg eine les schöner ist. TEL.-MAILBOX 0073044 humorv. Partnerin. Freue mich auf ein Kennenlernen. TEL.-MAILBOX 9342516
() Sie Sucht Sie
() er Sucht ihn
() er Sucht Sie
Romantische Seele, junge 70+ J., ehr- bundene Partnerin zw. 50-62 J. für eilich u. begeisternd, mag Tanzen, Schwim- ne gemeinsame, harmonische Zukunft. men, Natur u. manchmal Verreisen, sucht TEL.-MAILBOX 9458973 selbstst. Kavalier alter Schule bis 80 J. Positiver Er, 57/168, humorv., ehrl. u. treu, wünscht sich eine Frau mit Humor u. optimistischer Lebenseinstellung, zum Aufbau einer ernsthaften, harmonischen Partnergesperrt oder zu teuer? schaft. TEL.-MAILBOX 6722195 Foto
Amio-Flatrate
040-822 179 220
Er, 48/174/120, attr., mit schönen Augen + kräftiger Statur, mag Kino/Cafes, Spaziergänge, gute Gespräche, sucht liebev., schlk. bis leicht mollige Sie mit längerem Haar für feste Beziehung. TEL.-MAILBOX 9400836 Foto Wo ist das weibl. Pendant, das seinen Humor u. seine kindliche Neugierde erhalten hat? Junggebliebener Mittsiebziger, Waage, naturverb. Hobbyfotograf, mit tiefsinnigem, einfühls. Wesenzug, sucht dich! TEL.-MAILBOX 6919227 Sympathischer Er, 49 J., 177/NR, sportlich, gut aussehend, gepfl. Typ, unternehmungsl., mit viel Platz im Herzen, sucht schlanke Frau zum Kennenlernen. TEL.-MAILBOX 4316665
Bin Anfang 50 J., suche nicht die Traumfrau, aber die Frau, mit der man zu zweit träumen kann. Du solltest nett, natürl., ehrl. + humorv. sein u. den Mut haben, mich anzuruGroßer Cowboy sucht großes Cowgirl. Ich fen. TEL.-MAILBOX 0973889 bin ein 40-jähriger Pferdefreund, der sich eine Pferdenärrin an seiner Seite gut vor- Attraktiver Mann ohne Altlasten, bestellen kann. Sonstige Hobbys sind Tan- rufst., ehrl., treu, Mitte 50/166/60, sportl. + zen, Radfahren und auch mal Billard. schlk., sucht Partnerin für gemeins. FreizeitTEL.-MAILBOX 7836944 gestaltung. Bei Zuneigung gerne auch mehr. TEL.-MAILBOX 1819853 Sympathischer Er, 40/179/NR, schlk., unternehmungsl., sucht pass. Sie, gerne mit Aktiver Bergsteiger, Ende 60 J., 172 cm, weiblicher Figur, auch mit Anhang, für ei- schlk. u. sportl., berufst., verwitwet, sucht nen gemeinsamen Neustart in die Zwei- Partnerin, 60-65 J., mit ähnlichen Interessamkeit. Freue mich auf deine Nachricht. sen, für gemeins. Freizeit. Wenns passt, später mehr. TEL.-MAILBOX 4188789 TEL.-MAILBOX 3344722
Jetzt oder nie! Nette, humorvolle Frau, 48 J., jünger wirkend, ca. 162 cm groß, R, sehr naturverbunden, mit Haustieren, sucht eine Jeder Topf sollte den passenden Depassende, tierliebe Partnerin bis 50 J. zum ckel haben! Will nicht mehr alleine sein! Verlieben. TEL.-MAILBOX 1205058 Sollte dich, bis 59 J., interessieren, wer hinter diesem Topf steckt, würde ich Sympathische Sie, 62 J., sportl., R, Golfmich auf eine Antwort von dir freuen. spielerin, sucht pass. Gegenstück, zw. 60TEL.-MAILBOX 1923031 Foto 70 J., zum Kennenlernen. Wenn es passt, für feste Beziehung. TEL.-MAILBOX 7666363 Man sieht nur mit dem Herzen gut. Zärtliche, verschmuste Rubenslady, Musik interess., Anfg. 80/165, Sternz. Waage, sucht einen ehrl., treuen, jüngeren NR-Mann, ab 175 cm, zum Lachen, Lieben und Leben. Suche Mann, gerne Seniorbauer! 51-jäh- Ich bin kein Auslaufmodell, sondern einfach ein netter, 51-jähr. Typ vom Lande, den du TEL.-MAILBOX 8165857 riger Landwirt, ledig, sucht schlanken Ihn kennenlernen solltest. Bist du natürl., mit zw. 60-75 J., gerne Witwer, ohne Bart, für normaler Figur u. bis ca. 50 J., dann melde Möchte wieder gemeinsam mit einem lie- Freundschaft und mehr. Trau dich und mel- dich. TEL.-MAILBOX 5887431 ben Menschen durchs Leben gehen. Bin de dich. TEL.-MAILBOX 0736343 52/170, R, mollig, romantisch, einfühlsam u. aufgeschlossen, suche dich, den norma- Schlanker Mann bis 59 J. für Freund- Gib uns eine Chance! Bin Mitte 40/176, len, natürlichen Mann zw. 48-61 Jahren. schaft und mehr gesucht! Hobby-Landwirt, NR, schlk., naturverb., sportl., tanze gern, mag Radfahren, suche eine natürl., unterTEL.-MAILBOX 2826474 59/176, schlk., R, tageslichttauglich, mit nehmungsl., naturverb., häusl. Partnerin. viel Humor, sucht genau dich! Keine Szene- TEL.-MAILBOX 7547998 Sie, 57/165/65, sucht tierlieben, angeneh- gänger. TEL.-MAILBOX 3070824 men und ehrlichen Partner, zw. 57-75 J., Bin auf der Suche nach dir. Ich heiße Tom, für eine gemeinsame Zukunft. Ich bin eibin 46/187/82, dunkelbraune Haare. Ich sune bodenständige, tierliebe und aufgeche eine normale, humorvolle, offene, aufschl. Frau u. freue mich auf deinen Anruf! TEL.-MAILBOX 4672523 Bodenständiger Schütze, 60/170, geschlossene Frau für Freundschaft u. mehr. sucht unternehmungsfreudige, naturver- TEL.-MAILBOX 8226792
Für 0900 nutzen Sie unsere Flatrate Angebote! Lassen Sie sich von uns beraten. Mo-Fr 10-18 uhr
Montag bis Sonntag 0-24 uhr
Möchte mich wieder verlieben. Skorpion-Mann, 42/178, sportl., kann sich sehen lassen, ist tierlieb, mag Radeln, Schwimmen, das Meer u. sucht zuverl., schlk., einfühls. Mädel, 31-39 J., zum Verlieben. TEL.-MAILBOX 6425740
Gib uns beiden eine Chance! Er, 46/178, NR, ortsgeb., berufst., sucht nicht ortsIch, 57 J., fühle mich zu jung, um al- geb., treue Sie zw. 39-46 J. für fesleine durchs Leben zu gehen, bin ger- te Beziehung. Kind kein Hindernis. ne im Garten, lese gerne u. mag gemütl. TEL.-MAILBOX 6345941
Attraktiver, eleganter Mann, 54/178, schlk., gepfl., treu, zuverl., romant., mit bl. Augen, sucht eine ebensolche, niveauv. Frau, um eine harmon. Beziehung aufzubauen. TEL.-MAILBOX 5136639 ER, 63/170/NR, tanzbegeistert, norm. Figur, humorv., volles Haar, sucht Frau bis 60 J., gern etwas mollig, bayerischer Typ, gern röm.-kathol., Landmensch, tierlieb, zum Aufbau einer Partnerschaft. TEL.-MAILBOX 5842451 Dunkelblonder Steinbock-Mann, 55/168/65, gibt die Hoffnung nicht auf und versucht nun auf diesem Wege eine Partnerin zu finden. Vielleicht genau dich? TEL.-MAILBOX 1739874 Die ewig heile u. stressfreie Welt kann ich dir nicht bieten. Vielseitig interessierter Er, 56/180/75, sucht aktive, natürliche Lady. Der soziale Bereich ist mein Hobby und Beruf. TEL.-MAILBOX 3552656 Suche eine Liebe für vieles Schöne dieser Welt. Bin offen, ehrl. und aufrichtig. Ich, 65/178, schlank., sportlich, attraktiv, suche eine schlk. liebev. Sie. Ich mag Natur, Rad, Berge, Seen und mehr. TEL.-MAILBOX 1112792
Standardtarif Festnetz Hinweis: Anzeigen mit sexuellen Inhalten, für erotische Kontakte und gewerbliche Anzeigen werden nicht veröffentlicht. Inserenten müssen mindestens 18 Jahre alt sein. Schriftliche Antworten sind nicht möglich und werden weder weiter- noch zurückgesendet. Die Ablehnung oder Änderung von Anzeigen auch ohne besonderen Grund behalten wir uns vor. Tele-Chiffre ist ein Service der ADT Telefonservice, Hamburg. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen unter www.adt-telefonservice.de.
22
Rätsel & Service
Sudoku Das Raster ist mit den Zahlen 1 bis 9 aufzufüllen. In jeder Zeile, jeder Spalte und in jedem 3x3-Quadrat dürfen die 1 bis 9 nur einmal vorkommen. blick wünscht viel Spaß!
Auflösung unter blick-punkt.com/daten/sudoku
Samstag, 16. Juni 2018
Film-Tipp: The Cleaners The Cleaners – die digitale Säuberung enthüllt eine gigantische Schattenindustrie digitaler Zensur in Manila, dem weltweit größten Outsourcing-Standort für Content Moderation. Dort löschen zehntausende Menschen in zehn Stunden Schichten im Auftrag der großen Silicon Valley-Konzerne belastende Fotos und Videos von Facebook, YouTube, Twitter & Co. Komplexe Entscheidungen über Zensur oder Sichtbarkeit von Inhalten werden so an die Content-Moderatoren outgesourct. Die Kriterien und Vorgaben, nach denen sie agieren, ist eines der am besten geschützten Geheimnisse des Silicon Valleys. Die Grausamkeit und die kontinuierliche Belastung dieser traumatisierenden Arbeit verändert die Wahrnehmung und Persönlichkeit der Content-Moderatoren. Doch damit nicht genug. Ihnen ist es verboten, über ihre Erfahrungen zu sprechen. Parallel zu den Geschichten von fünf Content-Moderatoren erzählt der Film von den globalen Auswirkungen der
SO STEHEN IHRE STERNE IN DEN KOMMENDEN TAGEN WIDDER 21.3.-20.4. Fokussieren Sie sich stets auf positive Aspekte - lassen Sie sich von kleinen Rückschlägen nicht runterziehen.
„Gefällt mir“ auf
STIER 21.4.-21.5. Nicht alle können Ihren Ideen folgen. Lassen Sie sich dadurch nicht einschüchtern und bleiben Sie so kreativ.
facebook.com/InnSalzachblick
Foto: Gebrüder Beetz Filmproduktion Onlinezensur und zeigt, wie Fake News und Hass durch die Sozialen Netzwerke verbreitet und verstärkt werden. Die utopische Vision einer vernetzten globalen Internet-Gemeinde wird endgültig zum Albtraum, wenn hochrangige ehemalige Mitarbeiter der Sozialen Netzwerke Einblicke in die Funktionsweisen und Mechanismen der Plattformen geben. Durch gezielte Verstärkung und Vervielfältigung jeglicher Art von Emotionen werden die Plattformen zu gefährlichen Brandbeschleunigern,
die soziale, politische und gesellschaftliche Konflikte anheizen und die drohende Spaltung unserer Gesellschaft vorantreiben. Die Regisseure Hans Block und Moritz Riesewieck erzählen in ihrem Debütfilm vom Platzen des utopischen Traums der Sozialen Medien und stellen die drängende Frage nach den Grenzen des Einflusses von Facebook, YouTube, Twitter & Co auf uns und unsere Gesellschaften. Regie: Hans Block & Moritz Riesewieck Andrea Hailer, soulkino
ZWILLINGE 22.5.-21.6. Lassen Sie sich nicht einreden, Ihr Leben wäre unspektakulär und behalten Sie sich Ihre Geruhsamkeit bei.
indianische Kampftrophäe
indischer Bundesstaat
KREBS 22.6.-22.7.
WAAGE 24.9.-23.10.
STEINBOCK 22.12.-20.1.
Entkrampfen Sie! Probleme können Sie am besten lösen, wenn Sie innerlich locker entspannt bleiben.
Genuss steht für Sie an erster Stelle. Versuchen Sie das Schöne mit allen Sinnen in sich aufzunehmen.
Bleiben Sie konsequent bei Ihrer Linie! Geben Sie Ihre Prinzipien jetzt nicht für den kurzfristigen Erfolg auf.
LÖWE 23.7.-23.8.
SKORPION 24.10.-22.11.
WASSERMANN 21.1.-19.2.
Geduld! Mit Gewalt und lautem Geschrei werden Sie nicht ans Ziel gelangen. Bleiben Sie so ruhig wie möglich.
Machen Sie sich gerade! Nehmen Sie Ungerechtigkeiten nicht länger hin und machen Sie Ihre Haltung deutlich.
Trauen Sie sich auch mal etwas Waghalsiges zu. Gehen Sie ruhig ein Risiko ein, um ein Ziel zu erreichen.
JUNGFRAU 24.8.-23.9.
SCHÜTZE 23.11.-21.12.
FISCHE 20.2.-20.3.
Jungfrauen können sich jetzt mal was gönnen. Der finanzielle Rahmen lässt es dieser Tage mehr als zu.
Wo andere erschöpft aufgeben, fängt der Spaß für Sie gerade erst an. Ihr langer Atem kann Sie weit tragen.
Achten Sie auf sich selbst und lassen Sie Ihre eigenen Bedürfnisse nicht zu kurz kommen, um gesund zu bleiben.
Ort im Nordosten v. Mallorca
altröm. Göttin der Ernte
erster Generalsekretär der UNO
Abk.: trademark
nordisches Totenreich
islamischer Geistlicher
ungarischer Würdenträger
9
iranische Währung
eine Falschaussage
ärmelloser Umhang
www.innsalzach-blick.com
4
japanische Inselgruppe
griechischer Buchstabe
dt. Farbfernsehsystem (Abk.)
Pferdezuruf: links!
7
Teilnahmslosigkeit
Erbgutträger
Staat in Südamerika französisch: Insel
ein Industrieverband (Abk.)
englisch, spanisch: Idee
2 Abk.: Kartei
Gegner Luthers † 1543
8 thailändische Währung
1 2
dürftig
6
Schlafraum an Deck
Gefieder
Verheiratete
ugs.: nein
Bohle
englisch: eins
1
USFilmschauspielerin
3
Inn-Salzach
deutschfranz. TVSender
altes Edelmetallgewicht
ägypt. Gott der Fruchtbarkeit
lateinisch: Göttin
Hinterlist
5 griech. Göttin der Zwietracht
Tipp
3
4
5
6
7
8
9
Auflösung unter blick-punkt.com/daten/raetsel
Verlosung unter innsalzach-blick.com
Buch und Blue-ray „Simple“ Seit Ben (Frederick Lau) denken kann, sind er und sein Bruder Barnabas ein Herz und eine Seele. Barnabas, „Simpel“ genannt (David Kross), ist 22 Jahre alt, aber geistig auf dem Stand eines Kindes. Quasilorten (Erdbeeren) sind sein Lieblingsessen und draußen im Watt entdeckt er mit seinem Stofftier Monsieur Hasehase neue Kontinente. Simpel ist anders und oft anstrengend, aber ein Leben ohne ihn ist für Ben unvorstellbar. Als ihre Mutter unerwartet stirbt, soll Simpel in ein Heim eingewiesen werden. Die einzige Person, die diesen Beschluss rückgängig machen könnte, ist ihr Vater David (Devid Striesow), zu dem die Brüder seit 15 Jahren keinen Kontakt mehr hatten. Die Suche nach ihm entwickelt sich zu einer turbulenten Odyssee, bei der Simpel und Ben auf die Medizinstudentin Aria (Emilia Schüle) und ihren Kumpel, den Sanitäter Enzo (Axel Stein) treffen. Keiner der vier ahnt,
dass sich hier eine große Freundschaft entwickelt – und vielleicht ein bisschen mehr. Gemeinsam fahren sie in die große Hansestadt, wo Simpel die Bekanntschaft mit Chantal vom Kiez macht und bei einem Koch-Versuch Arias Küche in Flammen setzt, während Ben ihren Vater David aufsucht und eine Entscheidung treffen muss, die ihm keiner abnehmen kann. Eine herzergreifende Reise zweier sehr unterschiedlicher Menschen, deren Kraft es ist, füreinander da zu sein. Was auch immer passiert.
Online-Verlosung Bücher & Blurays zu gewinnen www.innsalzach-blick.com
Samstag, 16. Juni 2018
23
Wer? Wann? Wo?
Intervall-Fasten
Notruf 110 Feuerwehr 112
Gesundbrunnen: Freiwillige Esspausen
Polizei: Mühldorf, 0 86 31/3 67 30 Waldkraiburg, 0 86 38/9 44 70 Haag, 0 80 72/9 18 20 Altötting, 0 86 71/9 64 40
Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117 Krankenhäuser: Mühldorf 0 86 31/61 30 Haag 0 80 72/37 80 Altötting 0 86 71/50 90 Giftnotruf: 0 89/1 92 40 Suchtberatung: Staatliches Gesundheitsamt 0 86 31/69 95 09 Diakonie: Sozialpsychiatrischer Dienst Beratung, 0 86 31/26 00 Caritas: Suchtberatung 0 86 31/37 63 40 Apotheken-Notdienste: Vom 16. Juni bis 23. Juni von 8 bis 8 Uhr des Folgetages Samstag, 16. Juni: Aschau am Inn: St. Josef Apotheke, Rathausstraße 1 Burghausen: Jupiter Apotheke, Berliner Platz 1 Mühldorf: Arkaden-Apotheke, Stadtplatz 49 Tüßling: Margeriten Apotheke, Marktplatz 9 Vilsbiburg: Lothar-Mayer’sche Apotheke, Stadtplatz 19 Sonntag, 17. Juni: Burghausen: Apollo-Apotheke, Marktler Straße 33 Isen: St. Zeno Apotheke, St.-Zeno-Platz 4 Reischach: Marien Apotheke, Eggenfeldener Straße 4 a Vilsbiburg: Lothar-Mayer’sche Apotheke, Stadtplatz 19 Waldkraiburg: Antonius Apotheke, Berliner Straße 14 Montag, 18. Juni: Altötting: Antonius Apotheke, Bahnhofstraße 4 Burghausen: Robert-Koch-Apotheke, Robert-Koch-Straße 65 Haag i. OBB: Löwen Apotheke, Münchener Straße 15
Foto: Klosterfrau Gesundheitsservice
Notarzt: 112 für Mühldorf, Waldkraiburg, Neumarkt-St. Veit, Haag, Gars
Foto: adba Erziehungsberatung 0 86 31/37 63 30 Schuldnerberatung 0 86 31/37 63 20 Rat/ Hilfe beim Stillen: 0 86 39/51 00 oder 0 86 79/50 49 La Leche Liga 0 80 72/37 49 46, 12 68 oder 28 55 Beratung und Hilfe bei Schwangerschaftskonflikten: Donum Vitae in Bayern e. V. 0 86 31/1 30 55 AIDS-Beratung: Staatliches Gesundheitsamt 0 86 31/69 95 09 Frauen helfen Frauen: Notruf 0 86 38/8 37 97 Massing: Antonius-Apotheke, Hopfengasse 3 Mühldorf: Luitpold-Apotheke, Luitpoldallee 68 Dienstag, 19. Juni: Altötting: Engel Apotheke, Trostberger Straße 1 Burghausen: Apollo-Apotheke, Marktler Straße 33 Kraiburg am Inn: Apotheke am Inn, Max-Schwaiger-Straße 8 Vilsbiburg: Marien Apotheke, Frontenhausener Straße 29 Wasserburg: Marien Apotheke, Marienplatz 1 Mittwoch, 20. Juni: Buchbach: St. Jakobs Apotheke, Wagnergasse 22 Burgkirchen a. d. Alz: Borromäus Apotheke, Max-Planck-Platz 12 Gangkofen: Neue Apotheke, Frontenhausener Straße 31 Mühldorf: Inn-Apotheke, Oderstraße 1 St. Wolfgang: St. Wolfgang Apotheke, Hofmarkstraße 1 Winhöring: Hofmark-Apotheke, Obere Hofmark 8 Donnerstag, 21. Juni: Burghausen: Robert-Koch-Apotheke, Robert-Koch-Straße 65
HILFE IM TRAUERFALL DURCH:
Technisches Hilfswerk: 0 86 31/74 07 (nach Dienstschluss 0 86 31/84 59 oder über die Polizei) Bayerisches Rotes Kreuz 0 86 31/3 65 50 Hausnotruf 0 86 31/36 55 26 Anna-Hospizverein: im Landkreis Mühldorf Hospiz- und Palliativteam 0 86 31/1 85 70 Weißer Ring: Hilfe für Kriminalitätsopfer 0 80 73/9 14 75 81 Tierheim Kronberg: 0 86 71/22 86 Tierheim Waldkraiburg: 0 86 38/14 60 Neuötting: Marien-Apotheke, Ludwigstraße 63 Vilsbiburg: St. Josef- Apotheke, Schützenstraße 16 f Waldkraiburg: Sonnen-Apotheke, Graslitzer Straße 35 Wasserburg: Apotheke am Burgerfeld, Brunhuberstraße 39 Freitag, 22. Juni: Burgkirchen a. d. Alz: Bären Apotheke, Martin-Ofner-Straße 10 Gars am Inn: St. Ulrich Apotheke, Hauptstraße 6 Mühldorf: Blumen Apotheke am Globus, Siemensstraße 18 Neumarkt-Sankt Veit: Stadt Apotheke, Stadtplatz 27 Töging am Inn: Viktoria-Apotheke, Erhartinger Straße 32 Samstag, 23. Juni: Altötting: Michaeli Apotheke, Neuöttinger Straße 30 Ampfing: Isen-Apotheke, Zangberger Straße 3 Bodenkirchen: Johannes-Apotheke, Hauptstr. 30 Burghausen: Apotheke im Kaufland, Lindach 10 Wasserburg: St. Jakobs Apotheke, Ledererzeile 6 (Alle Angaben ohne Gewähr!)
Mühldorf Krankenhausstr. 2a 08631 / 7603
Waldkraiburg Hermann-Löns-Str. 33 08638 / 8825960
In großen Schritten nähert sich die Sommerzeit und mit ihr Sonnenbaden, Schwimmen und Urlaub an weißen Stränden. Vorher möchte manch einer noch ein paar Kilo abnehmen, um in Bikini oder Badehose eine gute Figur zu machen. Probieren Sie es doch einmal mit Intervall-Fasten. Bei dieser Form des Essensverzichts gönnt man seinem Körper je nach Variante eine längere Auszeit von mehreren Stunden oder auch wenigen Tagen bis zur nächsten Mahlzeit. „Niemand muss dabei auf sein Lieblingsgericht, mal einen Riegel Schokolade oder einen Eisbecher verzichten“, sagt Andreas Heiß vom Serviceteam der KKH Kaufmännische Krankenkasse in Rosenheim. „Der Trick liegt vielmehr in den langen Pausen zwischen den Mahlzeiten. Die nutzt unser Körper, um Nahrung zu verwerten, Fett zu verbrennen und Eiweiße abzubauen.“ Zu den Varianten des Intervall-Fastens zählt das 8:16-Fasten, das heißt acht Stunden normal essen, 16 Stunden fasten. „Das klingt anstrengender als es ist“, ermuntert Heiß. „Denn mit ausreichender Nachtruhe ist bereits mehr als die Hälfte der Zeit im Schlaf geschafft.“ Ob man beim 8:16-Fasten auf das Frühstück oder das Abendbrot verzichtet, bleibt jedem selbst überlassen. Anders das 5:2Fasten: Hierbei kann an fünf Tagen pro Woche normal gegessen
werden. An den verbleibenden zwei Tagen – zum Beispiel Dienstag und Freitag – nehmen Frauen maximal 500 und Männer maximal 600 Kalorien zu sich. Im Idealfall wird das Intervall-Fasten dazu genutzt, seine Ernährung umzustellen und dauerhaft gesunde Lebensmittel mit geringer Energiedichte auf den Speisezettel zu setzen wie Fisch, mageres Fleisch, Obst und Gemüse. Intervall-Fasten lässt sich unkompliziert in den Alltag integrieren. Durch längere Essenspausen werden nicht nur Kalorien gespart und damit Übergewicht und Adipositas vorgebeugt. Zu den positiven Effekten für den Körper zählen ferner gesünderer Schlaf, mehr Ausdauer, aktive Körperzellen und ein stabiler Blutzuckerspiegel. Laut Studien kann dadurch sogar das Risiko für Bluthochdruck reduziert werden und damit für Folgekrankheiten wie Herzinfarkte. „Intervall-Fasten ist damit ein echter Gesundbrunnen für unseren Körper“, sagt Andreas Heiß. Nicht fasten sollten jedoch Schwangere, stillende Mütter, Kinder und Jugendliche sowie Menschen mit Untergewicht. Noch ein Tipp: Wen während des Fastens Heißhungerattacken plagen, nimmt am besten Wasser, ungesüßten Tee oder auch eine Gemüsebrühe zu sich. Auch Ablenkung ist hilfreich ob durch eine Radtour, die Lieblingsmusik oder ein spannendes Buch.
Schwindegg Neumarkt-St. Veit Kothbach 4 Stadtplatz 8 08082 / 947182 08639 / 9869602
Töging Erhartinger Str. 23 08631 / 1673544
I M M E R U N D Ü B E R A L L , TA G U N D N A C H T, S O N N - U N D F E I E R TA G – D I E N S T B E R E I T
N E S U A H G R U B D N U F R ! O B D L A MÜH STAUBEN m
3c 12 49“
22.45
wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn
20
4K Ultra HD mit HDR SAMSUNG UE 49 MU 6179 49" UHD 4K Smart-TV • UHD 4K mit 3.840 x 2.160 Pixel • Picture Quality Index 1300 PQI • Natürliche Farben durch PUR Color und starke Kontraste durch HDR • Anschlüsse u.a.: 3x HDMI, 2x USB,LAN, CI+ • Abm. inkl. Standfuß (HxBxT): 110.7 x 70.7 x 31 cm Art. Nr.: 2237623 EnergieKlasse
0% effekt. Jahreszins. Ab 10 bis zu 20 Monate Laufzeit und einer monatlichen Mindestrate von € 10.- ab einer Finanzierungssumme von € 100.-. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: Targobank AG & Co.KGaA, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf • Consors Finanz BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Schwanthalerstraße 31, 80336 München
MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Mühldorf am Inn Siemensstr. 4 • 84453 Mühldorf am Inn • Tel. 08631/985-0 Einkaufsmeile West Öffnungszeiten: Mo-Fr: 9.30 - 19 Uhr, Sa: 9 - 18 Uhr
MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Mühldorf am Inn Betriebsstätte Burghausen Burgkirchener Straße 66 • 84489 Burghausen • Tel. 08677/8817-0 Öffnungszeiten: Mo-Fr: 9.30 - 19 Uhr, Sa: 9 - 18 Uhr
Alles Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie.