A K T I O N
Inn-Salzach Wegen Inventur Anpfiff für die Juni-Aktion Außen besonders stark besetzt - Fein schieferstrukturierte _Oberfläche - natürliche Optik - mit Oberflächenschutz Nur 39,90€/m² inkl. MwSt. Raab Karcher Niederlassung
Ausgabe 25 · 23. Juni 2018 · Auflage: 40.148/Gesamt 119.977 · 10. Jahrgang
Kurioser Heimsieg für Janker
Ratiborer Straße 10 84478 Waldkraiburg Tel. 08638/6008-0 www.raabkarcher.de
Alle AluDesign-Composite-VollblattHaustüren: RC2-geprüft mit garantierter Sicherheit, noch besserem Wärmeschutz und extrem hoher Stabilität!
STADLER
Fenster und Türen GmbH Ausstellung • Verkauf • Montage 84539 Amping-Neuhaus • Schickinger Straße 26 Tel. 0 86 36 / 9 82 80 • www.fenster-stadler.de
„Ländlicher Raum muss Wirtschafts-, Wohn- und Kulturort bleiben“ vbw will ländlichen Raum gestärkt sehen
FIA Kart-Europameisterschaft in Ampfing. Seite 3
Gastro-Guide
Diese Ausgabe: „Bei Christian“
Seite 10/11
Generation Guns N‘ Roses
Väter zw. Jugenderwartungen und Realität
Auto & Service
S. 14
Seite 18-20
Foto: mdf „Der ländliche Raum muss Wirtschafts-, Wohn- und Kulturort bleiben“, appelliert Anton Kathrein bei der Vorstellung einer Analyse der „vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V.“ über Chancen und Herausforderungen für den ländlichen Raum in Oberbayern. Im Blickfeld: demografischer Wandel und Migration, Fachkräftesicherung, Infrastruktur, Gesundheitsversorgung, Digitalisierung, Tourismus. Fazit vom vbw-Vorstandsmitglied und Vorstandsvorsitzenden der Kathrein SE: Die Politik müsse ihrem Auftrag nach gleichwertigen Lebensverhältnissen und Arbeitsbedingungen nachkommen. Im Rahmen der kommunalen Daseinsvorsorge sei eine zukunftsfähige Infrastruktur bereitzustellen. Seite 5
G O LDAN KAU F GOLDANKAUF
Spenglerei Dachdämmung Dachdeckerei
Z U TAG E S H ÖC H STP R E I S E N Altgold Bruchgold ZU TAGESHÖCHSTPREISEN Feingold Münzen S I L B E R - •&Altgold ZINNANKAUF
• •
•
•
VERSORGUNG FÜR DIE GANZE FAMILIE Durch unser perfekt aufgestelltes Team und die hochmoderne Ausstattung unseres Zentrums wird jeder Bereich der Zahnheilkunde abgedeckt. Damit jeder Tag mit einem Lächeln beginnt.
• Bruchgold • Feingold • Münzen SILBER- & ZINNANKAUF
IMPLANTATE • SCHNARCHEN • ZAHNERSATZ • KINDER
AR IA G O LD
SPENGLEREI | DACHDECKEREI
ÖFFNUNGSZEITEN: MONTAG bis FREITAG 8.00 – 20.00 Uhr Josef-Neumeier-Str. 2 | 84503 Altötting | www.zahnarzt-loibl.de | Tel: 08671 – 88 12 22
Marktler Str. 47 • 84489 Burghausen Tel: 08677- 91 87 888 Unsere Ankaufpreise inden Sie auf www.goldankauf-altötting.com
Miesing 9 84494 Niederbergkirchen Tel. 0 86 35 / 8 58 • Fax 12 13 haeckl-dacharbeiten@t-online.de www.haeckl-dacharbeiten.de
2
Samstag, 23. Juni 2018
Bergfeuer unterm Sternenhimmel
Wetter Das Wochenende wird wechselhaft, windig und kühl bei nur 14 bis 18 Grad, in den Mittelgebirgen werden teils kaum mehr als 10 Grad erreicht. Dazu ziehen eventuell noch einzelne Schauer durch. Nachts ist es bei einstelligen Tiefstwerten sehr frisch. Zu Beginn der neuen Woche sorgt ein neues Hochdruckgebiet für eine rasche Wetterbesserung und wärmere Luft. wetteronline.de
Foto: re
Sonnenwende mit zahlreichen Aktionen
Zitat der Woche «Wenn Seehofer jetzt mitteilt, er werde künftig Personen mit Einreiseverbot an der deutschen Grenze zurückweisen lassen, ist es so, als würde die Polizei mitteilen, dass sie Autofahrer ohne Führerschein nicht mehr Auto fahren lässt.» (Der Freie-Wähler-Chef Hubert Aiwanger am Montag in München über die Asylpolitik des Bundesinnenministers Horst Seehofer, CSU)
Bärtl
„Schwedenbitter“ Schwedenbitter“
Samstagabend kurz vor acht, der Bärtl hätt sichs nicht gedacht. Nervös sitzt er vor dem TV, sein Magen, der ist schon ganz lau! „Des kannt jetzt scho des Endspiel sein. Verliern wir, dann fahr`ma heim!!!“ „Fantrikot und Deutschlandlaggen kannst dann in den Keller packen!!!“ Drum vor den Anpiff noch einen Likör, in zwei Stunden wiss`ma mehr ...
Unnützes Wissen «Damit Studenten bei den Aufnahmeprüfungen der Universität nicht spicken können, wird in ganz Usbekistan das Internet für fünf Stunden deaktiviert. Außerdem ist es nicht möglich, in diesem Zeitraum SMS zu versenden oder zu empfangen.» Quelle: Facebook/Faktastisch
Foto: Martin Weiand Es sind die kürzesten Nächte und die längsten Tage des Jahres – und das muss gefeiert werden! Die deutschen Seilbahnen beginnen traditionell mit der Sonnenwende ihre Sommersaison, am Wochenende 23. und 24. Juni mit besonderen Aktionen und Veranstaltungen. Raus aus dem Alltag, hinein ins Abenteuer – das bieten die deutschen Seilbahnen das ganze Jahr über. An diesen besonderen Tagen aber werden den Gästen einmalige Blicke auf die geheimnisvolle nächtliche Bergwelt ermöglicht, mit nachhaltigen Eindrücken für Sinne und Seele. Eine Nachtfahrt mit der Seilbahn auf den Brauneck (23. Juni, bis 24 Uhr), durch die Dunkelheit, über schlafende Wiesen und Hänge hinweg, weckt schon die Vorfreude auf das große Sonnwendfeuer an der Bergstation. Auch am Panoramaberg Wank wird am 23. Juni der Brauch des Johannifeuers zelebriert. Bei Einbruch der Dunkelheit wird das Feuer entfacht, die Wartezeit wird zünftig überbrückt mit Grillspezialitäten auf der Sonnenalm und Live-Musik vom Werdenfels-
Trio. Nächtliche Impressionen genießt man am 23. Juni auch am Wallberg beim Johannisfest mit großem Feuer. In jahrzehntelanger Tradition wird auf der Kampenwand gebührend gefeiert, Start ist am 23. Juni um 18 Uhr mit LiveMusik in der SonneAlm. Später wird, musikalisch von Alphornbläsern umrahmt, ein Feuer entzündet, mit traumhaftem Blick auf das funkelnde Priental. Mit einem Bergfeuer und Gottesdienst läutet man den Bergsommer auf dem Nebelhorn ein, hier spielen die Musikkapelle Haldenwang und Alphornbläser auf. Am Sonntag, 24. Juni, sind Besucher dazu eingeladen, die Sonnwende mit einer Messe im Kircherl auf dem Wendelstein zu beschließen, anschließend sorgt ein Standkonzert mit Blasmusik der Musikkapelle Flintsbach für Unterhaltung. Eine besondere Freude machen die Seilbahnen dabei Kindern und Jugendlichen (immer in Begleitung eines zahlenden Erwachsenen) bis 15 Jahre, sie fahren am 23. und 24. Juni bei den Alpenbahnen Spitzingsee am Stümpfling und Sutten frei sowie am 24. Juni bei Hündle- und Imbergbahn.
Bei der Hündlebahn erhalten die Kinder bis 15 Jahre auch noch eine kostenlose Fahrt mit der Sommerrodelbahn. Nicht nur an diesem Wochenende, sondern auch die ganze Sommersaison lang haben Kinder und Jugendliche bis 17 Jahren mit Fellhorn-, Kanzelwand- und Söllereckbahn freie Fahrt. Sommer und Berge – das ist Abenteuer, Romantik, Inspiration. Die heimischen Bergregionen stehen als beliebte Urlaubsziele, die man ohne lange Anfahrtswege erreichen kann, für Erholung und Ausgleich, sie schaffen Atempausen im Alltag. „Mit den Vergünstigungen zum Bergsommer sollen besonders Familien in diesen Genuss kommen“, erläutert Peter Schöttl, Präsident des Verbandes Deutscher Seilbahnen, „Familienzeit in den Bergen ist sehr wertvoll und sorgt für bleibende Eindrücke und Erinnerungen.“ Detailinfos über die Veranstaltungen (bei Schlechtwetter ist mit Terminverschiebungen zu rechnen) und Links zu allen Seilbahnen finden Sie unter der Homeside seilbahnen.de. Es wird empfohlen, im Zweifelsfall die Seilbahn direkt zu kontaktieren.
Stauprognose
Ab jetzt rollt die Reisewelle An diesem Wochenende starten mit Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland die ersten Bundesländer in die Sommerferien. Zwölf Wochen lang wird die Hauptreisezeit dauern und für volle Autobahnen sorgen. In Richtung Berge und Südeuropa sind neben den deutschen Autofahrern auch Autourlauber aus Skandinavien unterwegs, wo die Schulen ebenfalls geschlossen sind. Lange Blechlawinen erwartet der ADAC aber
Foto: jre
zum Saisonauftakt noch nicht. Die Staugefahr ist vor allem in den Spitzenzeiten freitags zwischen 13 Uhr und 20 Uhr, samstags von 11 Uhr bis 18 Uhr sowie sonntags von 14 Uhr bis 20 Uhr am größten. Die Sommerreisewelle überzieht überdies die klassischen Auslandsstrecken Tauern-, Brennerund Gotthard-Route. Aber auch auf den Fernstraßen zu den kroatischen Küsten braucht ots man viel Geduld.
Samstag, 23. Juni 2018
3
Fulminantes Gastspiel:
FIA Kart-Europameisterschaft in Ampfing Ein wahres Kartsport-Festival erlebte das südbayerische Ampfing vom 15. bis 17. Juni. Der dritte Saisonlauf der FIA Kart-Europameisterschaft gastierte in Südbayern und begrüßte rund 160 junge MotorsportTalente aus über 30 Nationen, die in den zwei Klassen OK Junior und OK an den Start rollten. Nach Stationen im italienischen Sarno und im britischen Brandon richtete Ampfing den dritten und vorletzten Lauf des Championats aus, bevor der EM-Zirkus Anfang August noch im französischen Essay Halt machen wird. Verantwortlich für die Organisation der Veranstaltung war der Motorclub Waldkraiburg e.V. im ADAC. Der Traditionsverein um den 1. Vorsitzenden Thomas Lainer war mit fast 50 Helfern und Freiwilligen vor Ort, um den zahlreichen Zuschauern und internationalen Gästen, einen würdigen Kart Grand Prix von Deutschland zu präsentieren. Und das gelang am Ende perfekt: Die 1 063 Meter lange Kartbahn von Zimmermann-
Karting war Schauplatz spannender und dramatischer Rennen, das Wetter sommerlich und das Programm – unter anderem mit Grid-Girls im bayerischen Dirndl – unterhaltsam. Dass am Ende auch noch die deutschen Pioniere vor heimischer Kulisse ganz vorne mitmischten, freute die zahlreichen Zuschauer und rundete das gelungene Event auch sportlich ab.
(TB Racing Team) im Rennen den Platz an der Sonne zunächst nicht verteidigen und musste sich hinter dem Italiener Lorenzo Travisanutto (KR Motorsport) auf Rang zwei einsortieren. Wenige Runden später schlüpfte dann auch noch Zane Maloney (Ricky Flynn Motorsport) aus Barbados am Deutschen vorbei. Es entwickelte sich ein Dreikampf an
der Spitze, aus dem sich Travisanutto gegen Rennende deutlich lösen konnte. Kurz vor Schluss holte sich Janker den zweiten Platz zurück und das Rennen schien entschieden zu sein. Doch sprichwörtlich auf der Ziellinie verlor Travisanutto dramatisch an Speed und Janker schoss mit 0.163 Sekunden Vorsprung zum Überraschungssieg. Der gro-
ße Showdown zur OK- und OKJ-Europameisterschaft findet vom 3. bis 5. August 2018 in Essay (FR) statt. Doch bevor der Kart Grand Prix von Frankreich die Europameister der sogenannten Direct-Drive-Kategorien kürt, wird es für die Schaltkart-Piloten ernst. Sie treten bereits vom 13. bis 15. Juli 2018 im italienischen Lonato zu ihrem EM-Saisonfinale an.
OK Junioren: Ein Este gewinnt Im Finale konnte Pole-Sitter Gabriel Bortoleto seinen Vorteil nicht umsetzen. Er musste schon nach der ersten Runde die Führung an Paul abtreten, der im Anschluss ein fehlerfreies Rennen absolvierte und einen kontrollierten Sieg nach Hause fuhr. Als bester Deutscher konnte sich Josh Dufek (Forza Racing) empfehlen. Er holte sich mit Platz neun ein starkes Top-Ten-Ergebnis im Finale.
TAG DER AUSBILDUNG BESUCHE UNS
Sa. 30.06.2018 9:00 bis 13:00 Uhr
OK Senior: Kurioser Heimsieg für Janker In der OK-Klasse konnte Titelverteidiger Hannes Janker
12 AUSBILDUNGSBERUFE IM ÜBERBLICK + DUALES STUDIUM bei ODU in Mühldorf einfach ODU+ Ausbildung
ODU GmbH & Co. KG . Otto Dunkel GmbH Pregelstraße 11 . 84453 Mühldorf a. Inn Tel.: +49 08631/6156-1778 E-Mail: tanja.schaffer@odu.de
Hannes Janker (M.) wurde seiner Favoritenrolle gerecht. Foto: Motorclub Waldkraiburg im ADAC e. V.
auf youtube eingeben
4
Samstag, 23. Juni 2018
Bayern- & Deutschlandnews:
++ Badeunfall ++ Heimat ++ AfD ++ Angriffe ++ Koalition ++ Dieselautos ++ Plastikmüll ++ Badeunfall am Waginger See Ein Asylbewerber ist am 19. Juni beim Baden im Waginger See tödlich verunglückt. Kurz nach 13 Uhr wurde über Notruf mitgeteilt, dass ein Mann von einer Plattform in der Nähe des Strandkurhauses in das Wasser gesprungen und seitdem nicht mehr aufgetaucht sei. Der Vermisste konnte etwa 30 Minuten nach der Mitteilung durch Taucher der Wasserwacht leblos im See aufgefunden und ans Ufer gebracht werden. Die Reanimationsmaßnahmen durch die Rettungsdienste vor Ort blieben erfolglos. Der Kriminaldauerdienst (KDD) der Kriminalpolizei Traunstein übernahm die Ermittlungen zum Unfallhergang und zur Identität des Mannes, bei dem es sich um einen Asylbewerber handeln dürfte.
„Solidarität statt Heimat“ Das Institut Solidarische Moderne (ISM), medico international und kritnet fordern eine klare Positionierung gegen Rassismus und wenden sich gegen eine Politik des Ressentiments. Mit dem Aufruf „Solidarität statt Heimat“ wollen die Initiatoren „ein notwendiges Zeichen“ setzen „gegen die zunehmende PolarisieWeiterbildung gem. BKrFQG Berufskraftfahrer Richtlinien Termine: 30. 06. 2018 07. 07. 2018 14. 07. 2018 21. 07. 2018 28. 07. 2018 Telefonische Anmeldung ist erforderlich!
0 81 22/9 23 33
Modul Modul Modul Modul Modul
1 2 3 4 5
16. 07.– 21. 07. 2018
5-Tages-Kurs
fahrschule@englberger.eu
rung von rechts in den Debatten um Migration und Asyl“. Sie fordern, Rassismus und Entrechtung klar beim Namen zu nennen und „eine solidarische und humanitäre Position gegen den Rechtsruck“ zu verteidigen. Neben migrationsund asylpolitischen Fragen ginge es im Aufruf vor allem darum, „an die Willkommenskultur im langen Sommer der Migration anzuknüpfen“. Mehr online: solidaritaetstatt-heimat.kritnet.org.
fordert dieser, Linksextremismus nicht zu verniedlichen, sondern wirksam zu bekämpfen. „Dass nun Unbekannte sogar auf mein Bürgerbüro mit Waffen geschossen haben, offenbar mit einer Druckluftwaffe, hebt die Gewalt gegen die Alternative für Deutschland und seine Vertreter auf eine neue Dimension. Die zwölf Löcher zeugen von extremen Hass und radikaler Gewalt, die ich aufs Schärfste verurteile.“ Pasemann kritisiert zudem Gewaltaufrufe gegen den AfD-Parteitag in Keine Diskussion Augsburg. „Wir brauchen mit AfD Gefährderansprachen für Die Studentische Vertre- Linksextremisten, entspretung der Technischen Universität München hat eine Podiumsdiskussion zur Landtagswahl im Audimax der TU München abgesagt. Die eingeladenen Vertreter der etablierten Parteien pochten auf eine Ausladung des AfD-Kreisvorsitzenden und Landtagskandidaten Andreas Winhart aus dem Stimmkreis RosenAugust-Unterholzner-Str. 6 • 84543 Winhöring heim-Ost. Tel. 08671-92 90 3-0 • Fax 08671-92 90 3-29 So verweigerten sich Dr. Mobil 0170-30 55 6 55 info@trockenbau-maierhofer.de Thomas Goppel (CSU), Ka- E-mail: www.trockenbau-maierhofer.de tharina Schulze (Bündnis 90/DIE GRÜNEN), Isabell chende LinksextremistenZacharias (SPD), Maximili- Register und härtere Straan Funke-Kaiser (FDP), Mi- fen für Angriffe auf demochael Piazolo (Freie Wäh- kratisch gewählte Parteien ler) und Ates Gürpinar wie die AfD und ihre Ver(DIE LINKE) einer Diskus- treter.“ sion mit Winhart über Hochschulpolitik, Finanzie- Bayern befürworten rung des Studiums, Woh- Koalitionsbruch nungsbau und Digitalisierung der Lehre. Die CSU hat für ihre unWinhart erklärte dazu, das nachgiebige Haltung im „Verhalten der anderen Streit um die Zuwanderung Parteienvertreter ist mehr mit der CDU nach einer als befremdlich und für die Meinungsumfrage die RüDemokratie unseres Landes ckendeckung der großen beschämend.“ Mehrheit der Bürger in Bayern: 71 Prozent befürworten einen Bruch der Schüsse auf Großen Koalition, wenn Bürgerbüro sich die CSU nicht mit ihrer Nach mehreren Angriffen Forderung durchsetzen auf das Magdeburger Bür- sollte, künftig jene Flüchtgerbüro des stellvertreten- linge an der Grenze abzuden AfD-Bundesschatz- weisen, die bereits in eimeisters Frank Pasemann nem anderen EU-Staat
registriert worden sind. Das ergab eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey im Auftrag der „Augsburger Allgemeinen“. Danach sind nur 24 Prozent anderer Auffassung. Bundesweit liegt die Zustimmung zu einem Bruch der Koalition aus CDU/CSU und SPD immer noch bei rund 53 Prozent, rund 40 Prozent sind dagegen.
„Mehr für Beschäftigte tun“ DGB-Vorsitzender Matthias Jena hat in München die Forderung des DGB Bayern nach einem gesetzlich geregelten Recht auf Weiterbildung bekräftigt. „Der Pakt für berufliche Weiterbildung 4.0 ist ein erster Schritt in die richtige Richtung, dem alsbald weitere folgen müssen. Wir können und müssen noch mehr für die Beschäftigten tun.“ Dazu gehörten massivere Investitionen der Staatsregierung in die Weiterbildung, etwa in die im Pakt vereinbarten, aber nicht mit Geld hinterlegten Bildungsschecks. Außerdem fordert der DGB Bayern ein gesetzlich geregeltes Recht auf Weiterbildung mit bezahlter Bildungsfreistellung für jeden bayerischen Beschäftigten.
Fachkräftemangel akut
Arbeitsplätze für Fachkräfte nicht besetzt werden. Zu diesem Ergebnis komme die jüngste Auswertung des IHK-Fachkräftemonitors Bayern für den Raum Südostoberbayern.
Update für Dieselautos Die Bundesregierung hat wegen des Einbaus unzulässiger Abschalteinrichtungen in der Abgasreinigung erneut einen bundesweiten Rückruf von mehr als 230 000 Fahrzeugen angeordnet. Betroffen ist diesmal Mercedes-Benz. Davor waren tausende VWund Audi-Modelle wegen manipulierter Abgas-Software zur Nachrüstung in die Werkstätten gerufen worden. Die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) appelliert an alle von den Rückrufaktionen betroffenen Fahrzeughalter, die Software-Aktualisierung für Dieselfahrzeuge zeitnah aufspielen zu lassen.
Plastikmüll erstmals verölt Die gemeinnützige Münchner Umweltorganisation „One Earth - One Ocean e. V. (OEOO)“ hat mit der Biofabrik Technologies GmbH in Dresden in einer Kompaktraffinerie die weltweit ersten erfolgreichen Verölungsversuche von Plastikmüll aus dem Meer umgesetzt. Damit schließe sich der Kreis aus Sammeln, Sortieren und Verwerten, so OEOO: Aus dem Ursprungsstoff Erdöl entstehe wieder ein dieselähnlicher Kraftstoff, mit dem Motoren und Generatoren betrieben werden könnten. Plastikmüll werde somit zum Wertstoff. okk
In den regionalen Unternehmen besteht weiter eine akute Fachkräftelücke, erklärt die IHK für München und Oberbayern. Trotz des aktuellen Beschäftigungsrekords fehlten den Betrieben in den Landkreisen Altötting, Berchtesgadener Land, Mühldorf, Rosenheim und Traunstein über alle Berufsgruppen hinweg etwa 12 000 qualifizierte Mitarbeiter. Aufgrund dieses Engpasses könnten Weitere aktuelle Nachrichten rund 4,1 Prozent aller in finden Sie unter der Region angebotenen innsalzsach-blick.com
Samstag, 23. Juni 2018
5
„Ländlicher Raum muss Wirtschafts-, Wohn- und Kulturort bleiben“ vbw will ländlichen Raum gestärkt sehen Digitalisierung und Tourismus Dank der seit 2013 laufenden Breitbandoffensive der Staatsregierung verfügten inzwischen knapp drei Viertel der oberbayerischen Haushalte über schnelles Internet. Gleichwohl zeigten sich im Mobilfunkbereich weiße Flecken. Deshalb unterstütze die vbw eine erweiterte, schnelle „Ausbaustrategie“ mit Förderung des flächendeckenden Glasfaserausbaus, des Lückenschlusses in den Mobilfunknetzen und des Ausbaus des 5G-Mobilfunknetzes. In Südostoberbayern seien laut vbw
die Tourismusregionen InnSalzach, Chiemgau, Chiemsee-Alpenland und Berchtesgadener Land „Highlights“. Der flächendeckende analoge und digitale Infrastrukturausbau erhöhe zusätzlich die Attraktivität des ländlichen Raumes, fördere Wirtschaft und Tourismus und bilde die Grundlage für den Zuzug der nötigen Fachkräfte. Schlussfolgerung: Die Potenziale des ländlichen Raumes müssten ausgeschöpft werden. Olaf Konstantin Krueger Lesen Sie online weiter unter
https://tinyurl.com/y8ytalnn.
Die „Region 18“ ist gut aufgestellt, doch für die Zukunft seien „noch massive Hausaufgaben zu bewältigen“, sagte Stefan Neumann (r.), Vorstandsmitglied der vbw-Bezirksgruppe München-Oberbayern, bei der Vorstellung der vbw-Analyse mit vbw-Vorstandsmitglied Anton Kathrein (l.) und Rosenheims Oberbürgermeisterin Gabriele Bauer (M.). Foto: okk Fortsetzung Titelseite Bayern ist zu 85 Prozent durch ländliche Räume geprägt. Acht Millionen Menschen haben hier ihren Lebens- und Arbeitsmittelpunkt, mithin 60 Prozent der Gesamtbevölkerung des Freistaates. Die vbw-Analyse „Ländlicher Raum – zukünftige Herausforderungen“ fokussiert auf die Chancen und Herausforderungen in Oberbayern und formuliert Handlungsfelder für Politik und Wirtschaft. Demografischer Wandel und Fachkräftesicherung Bei aller Abweichung im Detail prognostiziert das Bayerische Landesamt für Statistik einen Gesamtanstieg der Bevölkerung Bayerns von 12,9 Millionen Menschen Ende 2016 auf knapp 13,5 Millionen im Jahr 2036. Bayernweit werde aber auch der Anteil der über 65-Jährigen von 33 Prozent im Jahr 2016 auf rund 48 Prozent im Jahr 2036 steigen. Während laut vbw-Analyse Metropolregionen durchgängig als „Gewinner“ des demografischen Wandels gelten könnten, würden ländliche Räume und kreisfreie Städte ohne Anschluss an eine Metropolregion schrumpfen. Über alle Branchen und Qualifikationsniveaus hinweg sinke die Zahl der Erwerbstätigen. „Das hat Auswirkun-
gen auf die Verfügbarkeit von Fachkräften und führt in manchen oberbayerischen Unternehmen schon heute zu Einschränkungen in der Produktion“, erläutert vbw-Vorstandsmitglied Kathrein. Dieser Entwickung sollte begegnet werden: Erstens müsse die Erwerbstätigkeit von Frauen deutlich gesteigert werden, vor allem durch die bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf dank mehr Kinderbetreuungs- und Pflegeeinrichtungen, zweitens müsse statt der Rente mit 63 Jahren die Rente mit 67 „konsequent“ umgesetzt werden, drittens sollen ausländische Fachkräfte „gezielt“ in die ländlich geprägten Regionen wandern. Infrastruktur und Gesundheitsversorgung Bei der Aufrechterhaltung der technischen und sozialen Infrastruktur sieht der vbw den Staat in der Pflicht, Steuergelder effizient in ganz Bayern einzusetzen. So brauche der Industriestandort etwa die dritte Start- und Landebahn am Flughafen München, den durchgängig dreispurigen Ausbau der A8 in beiden Fahrtrichtungen von München bis Salzburg, eine Ertüchtigung der A94 von München nach Mühldorf und Passau, die Bahntrassenfestlegung beim Brennernordzulauf von München nach Kiefersfelden, den zweispurigen
Ausbau inklusive Elektrifizierung der Bahnstrecke ABS 38 München/Mühldorf/Chemiedreieck/Freilassing sowie flexible Verkehrskonzepte mit Car- und Bike-Sharing, Holund Bringdiensten. Höhere Lebenserwartung und Überalterung im ländlichen Raum führten zu intensiverem Behandlungsaufwand und steigendem Bedarf an Ärzten und Pflegepersonal. Deswegen plädiert der vbw für zusätzliche Maßnahmen der Deregulierung: Niederlassungsbeschränkungen sollen schrittweise durch ein Recht zur freien Berufsausübung abgelöst werden, telemedizinische Anwendungen sollen Einzug halten, ebenso Hausbesuche von Krankenpflegern und diagnostische Big Data-Technologien im klinischen Bereich.
Mit dem richtigen Handgrif läut‘s rund Für unsere Kundenunternehmen in Waldkraiburg und in Aschau am Inn suchen wir ab sofort: Maschinen- und Anlagenführer (m/w) Konstruktionsmechaniker (m/w) Kfz-Mechaniker / Kfz-Mechatroniker (m/w) Zerspanungsmechaniker (m/w) Das bieten wir: Einen unbefristeten Arbeitsplatz Eine faire und vertrauensvolle Zusammenarbeit Übertariliche Bezahlung Persönliche und beruliche Weiterentwicklung Bewerben Sie sich jetzt, wir freuen uns auf Sie! Piening GmbH GmbH Piening Frau Manuela Bucher Kirchstr. 9 Ziegelstr. 17 88212 Ravensburg 88214 Tel. 0751Ravensburg 363697-0 Tel. 0751 363697-0 Ravensburg@PieningGmbH.de Ravensburg@PieningGmbH.de Wir bewegen Menschen, Menschen bewegen uns. www.piening-personal.de
...das Original
GRÖSSTER TRACHTENHERSTELLER IN DER REGION - Verkauf ab Werk -
Trachten für die ganze Familie Mühlbauerstraße 3 - 84453 Mühldorf a. Inn Tel. +49 (0)8631 166 05-41
Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 9-18 Uhr Sa. 9-14 Uhr www.countryline-werksverkauf.de
6
Samstag, 23. Juni 2018
125 Jahre Einsatz gegen den „roten Hahn“
FFW Lauterbach feiert feste! Abwehrender Brandschutz und technische Hilfeleistung werden in Deutschland hauptsächlich durch freiwillige Kräfte sichergestellt. Den „roten Hahn“, das Feuer, bekämpfen in Bayern über 321 000 aktive Feuerwehrleute bei 7 611 Freiwilligen Feuerwehren in den Kommunen sowie sieben Berufsfeuerwehren, 168 Werk- und 51 Betriebsfeuerwehren. Die Freiwillige Feuerwehr Lauterbach mit 28 Aktiven und rund 200 Mitgliedern feiert heuer ein besonderes Jubiläum: ihr 125jähriges Gründungsfest.
Mühldorf
Musiksommer zwischen Inn und Salzach Mendelsohns große Sinfonie-Kantate „Lobgesang“ kann als Antwort aus christlich-biblischem Verständnis auf Beethovens 9. Sinfonie betrachtet werden. Das Werk für Soli, Chor und Orchester wird am Sonntag, 24. Juni, um 19 Uhr in der Frauenkirche aufgeführt. Unter der Leitung von Mi-
chael Bachmann musizieren der Chor der Stadtpfarrkirche St. Nikolaus, der Kammerchor VoxAurea und das Collegium Musicum St. Nikolaus. Als Solisten gastieren Sopranistin Eva Maria Schinwald, Mezzosopranistin Jutta Bazelt und der junge Tenor Stefan Eric Price.
Fünf Tage dauern die Feierlichkeiten der FF Lauterbach in der Heldensteiner Ziehbergerstraße: vom 12. Juli bis 16. Juli – täglich mit Livemusik und Barbetrieb im Festzelt für 2000 Gäste. Das Fest beginnt am „Tag der Vereine“ – Donnerstag, 12. Juli – um 18.30 Uhr mit einem Gottesdienst zum Gedenken an die verstorbenen Feuerwehrleute. Der Festzug wird um 19.15 Uhr aufgestellt, ab 20 Uhr werden in einem Festakt die aktive Mannschaft und langjährige Mitglieder geehrt. Auftaktspecial: Rüscherl und Goaßmaß. Musikalisch unterhält das „Postamt Trio“ mit Schlagern, Hits, Rock 'n'
Roll und Hardrock. Ab 22.30 Uhr ist Barbetrieb mit DJ Schreinse. Das fulminante „Festival on Fire“ am Freitag, 13. Juli, gestalten die DJs Nightstyle, Maxtreme und KAYC – im Fokus hier: Black, House, Electro, Electronic Dance Music, Electronic Trash, Party, Charts und Partysound. Mehr verChris Boettcher. Foto: Dennis König raten die DJs auf Facebook unter / d j n i g h t s t y l e f a n p a g e , aufgestellt, um 10.30 Uhr folgt ein Festgottesdienst, bei /MXTRM und /kayc.sound. Samstag, 14. Juli, tritt Hör- dem die Fahnenbänder gesegfunkmoderator und Comedian net werden. Das Mittagessen Chris Boettcher live auf mit ist um 12 Uhr im Festzelt, der „s’Beste“. Information zum Barbetrieb startet um 15 Uhr. Programm ist abrufbar unter Publikumsmagnet am Festchrisboettcher.de. Einlass ist sonntag ist die Bläserkombo HeuBodnab 18 Uhr bei freier Platz- „Heldensteiner wahl, Beginn um 20 Uhr. Der Blosn“ aus dem Landkreis Kartenvorverkauf erfolgt über Mühldorf. Das Gründungsfest die VR – meine Raiffeisenbank wird am Montag, 16. Juli, mit eG in Heldenstein, Ampfing, einem Kesselfleischessen ab Mühldorf, Waldkraiburg und 18 Uhr abgerundet, musikaAschau sowie online unter lisch begleitet von der Oktoberfest-Blaskapelle „Bert Hansff-lauterbach.de. Der Festsonntag, 15. Juli, be- meier“. Feierabendspecial: ginnt um 8 Uhr mit dem Emp- Rüscherl und Goaßmaß. fang der Vereine und einem Mehr Informationen gibt es Weißwurstfrühschoppen. Der online unter okk Kirchenzug wird um 10 Uhr ff-lauterbach.de.
Ständige Nackenverspannungen und Kopfschmerzen?
– ANZEIGE –
Eine Atlas-Fehlstellung kann viele gesundheitliche Probleme auslösen „Es ist wie eine Befreiung“ Befreiung“–– das das hört hört Raphael Ertl seinen Patienten, Raphael Ertl oft oft von seinen Patienten, nachdem er ihre Atlasfehlstellung Atlasfehlstellung benachdem behoben hat. Der erfahrene erfahrene Heilpraktiker Heilpraktiker hoben kennt dieses kennt dieses Gefühl Gefühl aus aus eigener eigener ErfahErfahrung: Er rung: Er litt litt selbst selbstjahrelang jahrelangunter unterheftihefgen KopfNackenschmerzen. tigen Kopf-undund Nackenschmerzen. Auch Lendenwirbel Lendenwirbel und Auch und Knie Knie machten machten ihm ständig ständigzuzuschaffen. schaffen.
folgte eine eine lange lange LeidensgeLeidensgeEs folgte schichte: Raphael schichte: Raphael Ertl Ertl versuchte, versuchte, seine seine Schmerzen mit PhysiotherSchmerzen mit Hilfe Hilfe von PhysiotherChiropraktik, Osteopathie pie, Chiropraktik, Osteopathie und und didiversen anderen anderen manuellen manuellen BehandBehandversen llungsmethoden h d ini den d Griff G iff zu bekomb k
●
Einige halfen men. Einige halfen zumindest zumindesteine eineZeiit Zeit lang, kamen dann aber erneut erneut zurück. zurück. Schließlich entdeckte Schließlich entdeckteerer durch durch den den Tipp Tipp einer Freundin Freundin die Atlasprofilax Atlasprofilax des des Schweizers René-Claudius René-Claudius Schümperli Schümperli Schweizers für sich - und war schon nach nach kurzer kurzer Zeit beschwerdefrei. beschwerdefrei. Diese Schmerzfreiheit Schmerzfreiheit dauert Diese dauert nun nun schon mehr mehr als als zehn zehn Jahre Jahre an, an, so so Ertl. Ertl. tiefster Überzeugung Überzeugung heraus, Aus tiefster heraus, ententschloss sich damals dazu, schloss sich Ertl damals dazu, diese diese geniale und vollkommen vollkommen gefahrlose gefahrlose geniale Behandlungstechnik von Behandlungstechnik von Grund Grund auf auf zu zu erlernen. Sie basiert auf Erkenntnis erlernen. Sie basiert auf der Erkenntnis ddes SSchweizers, h i ddass eine i FFehlstellung hl ll
●
Atlaskorrektur werden werden keinerlei keinerlei chiroAtlaskorrektur praktischen Griffe Griffe eingesetzt. eingesetzt. „Ist praktischen „Ist der Chef (Atlas) (Atlas) der der Wirbelsäule Wirbelsäule erst Chef erst einmal inin seiner seiner korrekten korrekten Position, Position, mal kommt es es nie nie wieder wieder zu zu einer einer FehlstelFehlstelkommt lung -- schwere schwere Unfälle Unfälle ausgenomausgenomlung men“, betont betont der der erfahrene erfahrene Therapeut, Therapeut, men“, der sich sich mit mit gezielten gezielten Fortbildungen Fortbildungen der und einer einer Ausbildung Ausbildung zum zum HeilpraktiHeilpraktiund ker eine eine fundierte fundierte medizinische medizinische Basis Hauptprobleme einer AtlasfehlstelAtlasfehlstel- ker Hauptprobleme geschaffen hat. lung sind sind nach Schwei- geschaffen lung nach Ansicht Ansicht des des Schweihat. zers: Migräne, Migräne, ständige Schlaflosigkeit, zers: Kopf- ständige und NaAls ergänzende, ergänzende, weiterführende weiterführende TheKopf- und Nackenschmerzen, Band- Als ckenschmerzen, Bandscheibenvorfälle rapie zur Atlaskorrektur wird scheibenvorfälle HWS + LWS), Rücken- rapie 1,5 Minuten Minuten bis bis zu zu 230 230 Parameter Parameter er(HWS + LWS), Rückenschmerzen, zur Atlaskorrektur wird dann dann in 1,5 vielen Fällen Fällen noch noch die die Osteopathie Osteopathie oder mitteln schmerzen, Schwindel, Kieferprobleme, mitteln -- ohne ohne Blut Blut abnehmen abnehmen zu müsSchwindel, Kieferprobleme, einschla- vielen eingesetzt. Hier arbeitet führtt hi hierzu eine bioS füh i bi feinschlafende d Hä d Hände, B k Beckenschiefstand, hi f d Hüf RRolfing lfi i Hi b i EErtll sen!! DDer BiBioScan Hüftprobleme, ISG-Blockaden und Knie schon seit vielen Jahren sehr erfolg- energetische Spektralanalyse durch, die schmerzen. Auswirkungen auf Mus- reich mit erfahrenen Osteopathen aus sofort das Ergebnis präsentiert. keln, Augen, Ohren, Kiefer, Nerven, der Region zusammen. Viele dankbare Kreislaufsystem, Gleichgewicht und in- Patienten sind von diesem Behand- Wir erhalten so Informationen zu Herznerer Organe können ebenfalls die Fol- lungskonzept begeistert. Kreislauf-System, Knochen, Funktioge sein. nen von Organen (z.B. Magen-Darm, Nach der Methode Schümperlis löst Neu in unserer Praxis: Leber, Nieren etc.), Homotoxinen, VitaRaphael Ertl durch eine gezielte Massa- Der BioScan SWA minen, Mineralien, Spurenelementen, ge der Nackenmuskulatur sanft Ver- Seit September arbeiten wir in unserer Schwermetallen, Allergie-Empfindlichspannungen und bringt so den Atlas Praxis auch mit dem BioScan. Mit die- keiten etc. zurück in seine natürliche Lage. Bei der sem Gerät lassen sich innerhalb von Lassen Sie sich testen! des Atlaswirbels Atlaswirbels (erster (erster Halswirbel des Halswirbel -C1) viele viele gesundheitliche gesundheitliche und seelische seelische C1) Probleme auslösen auslösen kann. Probleme kann. Auch Auch sind sind häufig Durchblutungsstörungen Durchblutungsstörungen und häufig und Einengungen der Hirnnerven die Folge, Einengungen der Hirnnerven die Folge, die einen einen verfälschten verfälschten InformationsInformationsdie fluss zwischen zwischen Kopf fluss Kopf und und Rumpf Rumpf mit mit sich bringen sich bringenkönnen. können.
Anderswo unglaubwürdige Dauerrabatte?
25%
? 40%
30%?
WEKO garantiert Ihnen den besten Endpreis!
ACHTUNG: Lassen Sie sich nicht täuschen! Funktionsecke, Bezug 100 % Polyester, Rücken Spannstof, Füße Buche Natur Nachbildung, Schenkelmaß ca. 251x196 cm. Ohne Schlafunktion, Bettkasten undKissen
Federkern
Bettkasten*
In vielen en versch. Stofen und Farb gegen Mehrpreis
Art. 0441046
ab
799,-
Schlafunktion* hl f k
2 Schwebetüren-
12teilig
1 Doppelbett
Hochglanz
schrank
229,-
379,-
3 Nachtkonsole 65,-
19,
Gläser-Set „Style“, 12-tlg., best. aus: je 4x Rotweinglas, ca. 630 ml, Weißweinglas, ca. 440 ml und Longdrinkglas, ca. 360 ml Art. 2382203-06 KUNDENZUFRIEDENHEIT NOTE
4,6/5,0
1 Doppelbett,
ca. 180x200 cm. Ohne Matratzen, Lattenroste und Auflagen Art. 1736019-02
229,-
2 Schwebetürenschrank, ca. 250x220x 61 cm
Art. 1736019-01
3 Nachtkonsole,
ca. 60x37x45 cm Art. 1736019-03
65,-
2018 ELT HANDWERK ERFOLGSWLeistu ngsverband der
e.V. Europäischer Sanitärbranche Heizungs- und
379,Pfarrkirchen
Paricen
Rsnem
WEKO Wohnen GmbH Südeinfahrt 1, 84347 Pfarrkirchen Telefon: +49 (0)8561 900-0
WEKO Wohnen Rosenheim GmbH & Co. KG Am Gittersbach 1, 83026 Rosenheim Telefon: +49 (0)8031 900-0
Öfnungszeiten: MO – FR 9.30 – 19.00 Uhr | SA 9.00 – 18.00 Uhr
Öfnungszeiten: MO – FR 9.30 – 19.30 Uhr | SA 9.00 – 18.00 Uhr
Alles Abholpreise. * Gegen Aufpreis erhältlich.
Er
Schlafzimmer in Dekor weiß Hochglanz, Kufe grau, Absetzungen Beton Dekor
1,4
nbefragung durch die Kunde Serv iceente Insp man ekt per or rch Gm du bH elt itt . m
95
Kostenlose Finanzierung jetzt bis zu
60 Monate! Sonderfinanzierung: 0 % efektiver Jahreszins bei einer Laufzeit von bis zu 60 Monaten. Ab einem Einkaufswert von 500,- €. Barzahlungspreis entspricht dem Nettodarlehensbetrag sowie dem Gesamtbetrag. Bonität vorausgesetzt. Dies ist ein Angebot unserer Partnerbank TARGOBANK AG
www.weko.com
8
Altstadtfest Mühldorf
Samstag, 23. Juni 2018
-DIVERSE ANZEIGENFoto: Stadt Mühldorf
Gaukler, Clowns und Feuerspucker Mühldorf am Inn feiert am Samstag, 30. Juni, sein Altstadtfest!
Altstadtfest Mühldorf
Altstadtfest e Familie Unterhaltung f̈r die ganz
ni 2018 30. Jr, u Stadtplatz Gaukler, Clowns und Feuerspucker, Live-Musik ab18 Uhr auf 5 B̈hnen, Riesen-Kinderland und vieles mehr.
gestaltung: www.engelhardt-atelier.de
ab 15 Uh
www.muehldorf.de
www.muehldorf.de/ altstadtfest
facebook.com/haberkasten.muehldorf facebook.com/stadtsaal.muehldorf
Die Mühldorfer Altstadt liefert die unverwechselbare Kulisse, Musiker, Bands und 60 Standbetreiber sorgen für Action und Unterhaltung und Sie sind als Publikum geladen – zum 28. Mühldorfer Altstadtfest am letzten Samstag im Juni. Weit über die Stadtgrenzen hinaus ist es bekannt und heißgeliebt, das Fest für die ganze Familie! Das Team um Kulturamtsleiter Walter Gruber hat sich ordentlich ins Zeug gelegt, das Programm lässt keine Feier-Verschnaufpause vom Nachmittag bis Mitternacht. „Auf der Wies“ wird Gemütlichkeit groß geschrieben: Schon ab 11 Uhr lädt man hier zum musikalischen Frühschoppen mit der „Derfi Musi“, ab 15 Uhr überträgt Radio ISW mit Moderator Thomas Föckersperger Liveon-Air von der Hauptbühne gegenüber dem Rathaus. Im Zeichen der Fußball-WM stellt hier von 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr auch Schlagersängerin Eva Luginger ihren offiziellen WM-Song für Radio ISW „Gloria – Nur die Sieger steh’n im Licht“ vor. Dieses Thema begleitend werden am Nachmittag auf Bühne 1
DIE STARKEN PARTNER IN DER GASTRONOMIE Christian Jockisch · Gebietsverkaufsleiter ·• Telefon 7171/9 / 9 7373 52 86 Jessica Böhme • Gebietsverkaufsleiterin Telefon0101 52 86
Willkommen der Wiesauf der Wies Willkommen auf der Wies auf Willkommen Mühldorfer
Mühldorfer
Mühldorfer
Alts2014 tadtfAltstadtfest est 2018 2014 Altstadtfest agJuni , 302014 . Juni Samst28. Samstag,
201Samstag, 8 auf 28. derJuniWi2014 es • Unser Angebot • • Unser Angebot • bereits ab 10 Uhr
Steer Weißbier auch wieder am Stadtplatz am Stand vom Burschenverein Mühldorf sowie am Stand der Ochsenbraterei Lenhart Auf Ihren Besuch freut sich Rudi Steer, der Burschenverein Mühldorf, die Ochsenbraterei Lenhart & die Stadlbelegschaft
ab 1000 Frühschoppen mit ab 1000 Frühschoppen mit Unser Angebot: kesselfrische Weißwürste kesselfrische Weißwürste 00000 Sur-Rollbraten Frühschoppen mit kesselfrische Weißwürste abab112 ab 1200 Sur-Rollbraten und bayerischer Brotzeit Dazu spielt00von 11-14 Uhr Dazu spielt von 11-14 Uhr ab 12 Surrollbraten, Schweinswürstl mit Kraut die „DerfiMusi" aus Altmühldorf die „DerfiMusi" aus Altmühldorf ab 1700 Grillfleisch „Steer Weisse” “ aus Weisse” Altmühldorf Dazu spielt von 11-13 Uhr die „Derfi-Musi„Steer HB-München orig. HB-München Steer orig. Weißbier und Steer Kellerbier Hell, naturbelassen. Sommerbier (naturtrüb) vom Sommerbier (naturtrüb) vom Fass orig.Fass HB-München
Besuchen Sie auch das urig, gemütliche Bräustüberl von Rudi Steer Tel.: 0 86 31-1 66 33 22 Mi., Do., Fr. 11-22 Uhr und Samstags 9-12 Uhr
zudem viele WM-Mitmachaktionen wie z. B. Torwandschießen stattfinden. „Ein Fest für die ganze Familie“ ist in Mühldorf keine Floskel, sondern Programm. Gerade die Kleinen stehen am Nachmittag im Mittelpunt des Geschehens. Auf Höhe des Kulturbüros und rund um die Nikolauskirche sorgt das Kinderland mit Eisenbahn, Karussell, Wurfbuden, Ponyreiten, Hüpfburgen, Bungee-Trampolin, WaterWalking-Bälle-Becken und vielem mehr für größten Kinderspaß und Spielfreude. Weitere Highlights im Land der Knirpse sind Zauberclown Manuela, die Sportgymnastik-Auftritte und Showtanzeinlagen des TSV 1860, die Vorführung des WinTeakwondo Mühldorf uns die Rettungshundestaffel des Bayerischen Roten Kreuzes an der Nikolauskirche. Wer zum Mühldorfer Altstadtfest geht, wird vor eine echte kulinarische Qual der Wahl gestellt. Herzhaft oder zuckrig süss, knackig oder knusprig, exotisch oder traditionell – an den 60 Verkaufsständen findet jeder genau seins: Bayerische Grillgenüsse, Burger, Döner, Steckerlfisch, Crepes, Pizza, Steaks, Flammkuchen, Würste in allen Variationen, Sushi, Ochsenfleisch, Schnitzel, Fingerfood, Kuchen, Torten, Cocktails, Longdrinks, Schokofrüchte, Bowle, Wein, Bier, Zuckerwatte Mandeln, Popcorn Eis und vieles mehr – picken Sie sich Ihre Favoriten heraus oder genießen Sie einmal querbeet, soviel Sie können, solange Sie wollen. Musik auf fünf Bühnen Der 18 Uhr-Glockenschlag ist beim Mühldorfer Altstadtfest der Startschuss für die PartyZeit. Es wird gefeiert, was das Zeug hält: Aktuelle Hits mit der Band „MOVE“, heiße Salsa-Rhythmen mit „Son Latinos“, Rockiges von den „Suspicious Guys“, AcousticGrooves von „Baby Palace“ und zünftig-bayerische Musi mit der Blaskapelle Altmühldorf. Es darf also ordentlich getanzt und mitgesungen werden. Das Allerbeste dabei
– alle Bands und ihre Auftritte sind für die Altstadtfestbesucher kostenlos! Aufschlag für den Beach-Volleyball Sport darf beim Alstadtfest natürlich auch nicht fehlen und deshalb findet das Beachvolleyball-Event des TSV Mühldorf heuer zum sechsten Mal ebenfalls am Altstadtfestwochenende von Freitag, 29. Juni, bis Sonntag, 1. Juli, statt. Am Samstag und Sonntag sind die Spiele des BVV Beach Masters. Ob „Deep“ oder „Dive“, hier wird der Sieg hart umkämpft, man darf gespannt sein, wie sich die Teams bei sicherlich großem Zuschauerandrang schlagen werden. Marianne Zollner, Mühldorfs Erste Bürgermeisterin packt Ihren Wunsch zum Altstadtfest in einen Satz: „Uns ist wichtig, dass viele Mühldorfer Bürgerinnen und Bürger das Fest besuchen und wieder viele Vereine am Altstadtfest teilnehmen und zu einem attraktiven Programm beitragen“. Mühldorf „digital to go“ Wer sich schnell und umkompliziert einen Überblick verschaffen möchte, der zückt sein Smartphone und klickt sich über einen QRCode mitten rein ins Mühldorfer Geschehen. Schauen Sie einfach in die „Mühldorf erleben-App“. Unter mobil.muehldorf.com finden Interessierte alle Infos über das Altstadtfest. Die App der Kreisstadt Mühldorf informiert darüber hinaus über alle Kulturveranstaltungen in Mühldorf, dem Traditionsvolksfest und über die touristischen Angebote. Die App kann auf allen mobilen Endgeräten angeschaut werden! Untenstehend finden Sie den passenden QR-Code. Claudia Kuhlmann
Samstag, 23. Juni 2018
9
Harald Helfrich feiert ein bayerisches Grundnahrungsmittel Schauspieler gastiert mit Musikkabarett „Bierig!“ in Haag Bayern – das ist unvergleichliche Natur, Kunst, Geschichte, Tradition und deftiges Essen. Doch was wäre der Bayer ohne sein Bier? Schauspieler und Kabarettist Harald Helfrich führt sein Publikum am Sonntag, 1. Juli, um 19 Uhr im Unertl Bräustüberl in Haag als gestandenes bayerisches Mannsbild in seinem Programm Foto: Mathilde Ostler „Bierig!“ durch die bayeriSperrstunde bis zur Weißsche Braukunst. Gemeinsam mit seiner konge- wurst. Mit viel Humor ziehen nialen Partnerin, Musikerin sich die beiden auch immer und Schauspielerin Ozzy wieder gegenseitig durch den Thompson, widmen sie sich Kakao, ehe sie mit wunderbar in ihrem Musikkabarett auf harmonierenden Stimmen ihhumorvolle Weise dem baye- re Lieder anstimmen, sei es rischen Grundnahrungsmit- Blues, Mittelalterballade oder Partykracher. Bayrisch-traditel. augenzwinkerndDie beiden bieten eine hoch- tionell, musikalische Fahrt durch die gscheidhaferlnd und immer Geschichte des Biers – vom hochmusikalisch – das ist Reinheitsgebot bis zum Ein- „Bierig!“. Harald Helfrich ist kehrschwung, vom Wiesnlied seit vielen Jahren eine feste bis zur Preißnmaß, von der Größe auf bayerischen Büh-
nen und im Fernsehen. Viele kennen ihn als Metzger Daniel in der BR-Erfolgsserie „Dahoam is Dahoam“. Seit bald zwei Jahrzehnten ist er auch bei anderen Gelegenheiten immer wieder im Fernsehen zu erleben, etwa im „Komödienstadl“ oder auch im „Chiemgauer Volkstheater“, das sein Vater Bernd Helfrich betreibt. Ozzy Thompson steht seit ihrer Kindheit als Musikerin auf der Bühne. Die ausgebildete Vollblutmusikerin mit ihrer bestechenden Bühnenpräsenz spielt nicht nur in diversen Musikprojekten, sie ist auch als Schauspielerin erfolgreich. In „Bierig“ bringen sie ihre schauspielerischen und musikalischen Talente zusammen, garniert mit einer großen Portion Humor. Karten gibt es im Vorverkauf im Unertl Bräustüberl.
Neumarkt-Sankt Veit
Italienisch-deutsches Zeltlager in den Sommerferien Ponte e. V. aus Neumarkt-Sankt Veit veranstaltet heuer das 32. Italienisch-deutsche Zeltlager mit ihren Partnern, den Alpini di Caneva, aus der Partnerstadt Caneva. Dieses Jahr treffen sich wieder je 20 deutsche und italienische Kinder vom 2. bis 10. August in unserer schönen Rottstadt Neumarkt. Das große Betreuerteam hat letztes Wochenende bei einem Besuch aus Italien das Programm final besprochen. Highlights sind dieses Jahr ein Ausflug nach Salzburg mit eine Besichtigung des „Haus der Natur“, die Erkundung Neumarkts in Rahmen einer Nachtwanderung mit dem Nachtwächter Walter Jani, ein Ausflug in den Bayernpark und ein Aktivprogramm im Bauernhofmuseum Massing. Aber auch in Neumarkt wird viel geboten, unzählige erfrischende Freibadstunden, ein Besuch bei der Feuerwehr und eine Führung mit dem Bürgermeister im Rat-
haus und im Schulmuseum. Neu geplant ist ein Minisprachkurs italienisch und deutsch während des Zeltlagers. Neben der gemeinsamen Erkundung unserer Region und kleinen Wanderungen dürfen Zeltlagerklassiker wie Karaoke Show, Spiele, Pizzaessen und Wasserschlachten nicht fehlen. Das wichtigste ist den Organisatoren, dass die Teilnehmer neue Freundschaften schließen und, wie auch bereits viele andere frühere Teilnehmer, den Kontakt in unsere Partnerstadt pflegen. Im Teilnehmerbeitrag von 155 Euro sind 24h-Betreuung, Vollverpflegung, Unterbringung in Gemeinschaftszelten mit Feldbetten, Eintritte und Ausflugsfahrten, also bis auf ein kleines Taschengeld alles enthalten. Das Zeltlager richtet sich an neunbis 13-jährige Kinder. Anmeldungen und Informationen unter ponte-camp.de, Infotelefon 0 86 39/98 57 77. ANZEIGE
RATGEBER ARTHROSE
Was bei schmerzhaftem Gelenkverschleiß helfen kann Schmerzen in Fingern, Hüten oder Knien – früher oder später leiden wir fast alle unter Problemen mit den Gelenken. Die Ursache ist meist Gelenkverschleiß (Arthrose). Lesen Sie hier, woran Sie Arthrose erkennen können und wie ein spezielles Arzneimittel helfen kann! Gelenkschmerzen schränken den Alltag von Millionen Menschen stark ein. Bei der Mehrzahl der Betrofenen steckt Arthrose dahinter, die häuigste Verschleißerkrankung der Gelenke. Unsere Experten haben die wichtigsten Informationen zum hema für Sie recherchiert – und dabei auch ein Arzneimittel entdeckt, das wirksame Hilfe leisten kann: Arthrocalman (Apotheke, rezeptfrei).
Wie Arthrose entsteht und woran man sie erkennen kann Arthrose trit nahezu jeden. Denn es handelt sich um eine Verschleißerkrankung der Gelenke, die mit zunehmendem Alter immer weiter fortschreitet. Durch das lebenslange Tragen des Körpergewichts baut sich die schützende Knorpelschicht zwischen den Knochen mehr und mehr ab. Ist irgendwann
genden Gelenke wie Hüt- und Kniegelenke sowie die Finger und Schultern.
Bei Arthrose empiehlt sich ein spezielles Arzneimittel
Arthrose in den Finger- und Handgelenken ist stark verbreitet
Die Hüfte ist nach dem Knie das am meisten von Arthrose betroffene Gelenk
Die Kniearthrose (Gonarthrose) ist die häufigste Form
nicht mehr ausreichend Knorpel übrig, beginnen die Knochen aufeinander zu reiben und Schmerzen entstehen. Zusätzlich sammelt sich Knorpelabrieb, der zu Entzündungen und noch mehr Schmerzen führen kann. Grundsätzlich können alle Gelenke betrofen sein – am häuigsten sind es aber die lasttra-
Unsere Experten raten: Gehen Sie bereits bei ersten Anzeichen von Arthrose aktiv dagegen vor, bevor die Schmerzen Ihren Alltag bestimmen. Das Arzneimittel Arthrocalman (Apotheke, rezeptfrei) ist speziell bei Arthrose zugelassen und hat keine bekannten Neben- oder Wechselwirkungen.
ARTHROCALMAN. Wirkstoff: Viscum album Ø. Homöopathisches Arzneimittel bei Verschleißkrankheiten der Gelenke. www.arthrocalman.de • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker • Reathro GmbH, 40476 Düsseldorf
Im Zuge ihrer Recherchen haben unsere Experten ein spezielles Arzneimittel bei Arthrose entdeckt, das sie in mehreren Punkten überzeugt hat: Arthrocalman (rezeptfrei, Apotheke). Das Besondere ist der darin enthaltene Wirkstof Viscum album, denn dieser hat sich speziell bei Verschleißkrankheiten der Gelenke bewährt: Viscum album wirkt nicht nur schmerzlindernd, sondern ist auch entzündungshemmend – und setzt damit an den beiden Hauptproblemen der Arthrosegeplagten an. Was unsere Experten zusätzlich begeistert: Viscum album kann die aktivierten Granulozyten im Körper stoppen1, die sonst knorpelschädigende Stofe produzieren. Gut zu wissen: In den Arzneitropfen Arthrocalman ist Viscum album hochkonzentriert in Urtinktur enthalten. Zudem hat Arthrocalman keine bekannten Neben- oder Wechselwirkungen. 1 Lavastre et al. (2004) Anti-inflammatory effect of Viscum album. Clin Exp Immunol. 2004 Aug; 137(2):272-8 • Abbildung Betroffenen nachempfunden
Für Ihren Apotheker:
Arthrocalman (PZN 13963935)
10
Gastro-Guide
Samstag, 23. Juni 2018
-DIVERSE ANZEIGEN-
Bei Christian küssen sich Bayern
Gastro-Guide Taverna Antica CUCINA CON PIZZERIA
Stadtplatz 78 84453 Mühldorf am Inn Telefon 0 86 31 / 9 86 30 84 Öffnungszeiten: Mo. - So. 11.30 - 14.30 Uhr und 18.00 - 23.30 Uhr MONTAG RUHETAG!
Münchener Str. 114 84453 Mühldorf Dienstag Ruhetag
Als „bayrisch-thailändisches Crossover“ bezeichnet der passionierte Koch und Gastronom Christian Börner die Philosophie seines Lokals „Bei Christian“ in Massing – und damit trifft er bei seinen Gästen schon seit Jahren immer mitten ins Schwarze! Die Leidenschaft für gute Küche sowie frische regionale Produkte inspirieren Christian Börner jeden Tag aufs Neue und in den Sommermonaten genießen die Gäste seine einzigartige Küche auch im herrlichen Biergarten unter freiem Himmel. Vor 17 Jahren hat der gelernte Koch seine Frau Kingkaew bei einer „kulinarischen Reise“ durch Thailand kennengelernt. Inzwischen sind die thailändische Geschäftsfrau
Vor 17 Jahren haben sich Christian und Kingkaew bei einer „kulinarischen Reise“ durch Thailand kennengelernt. Fotos: Reindl
Tel. 08631/8266 Fax 08631/98 86 69 Pächter: Georg und Maria Mosser
Täglich verschiedene Wildgerichte Montag - Freitag große Auswahl an ABO-Essen für nur 5,90 € Tiroler und Bayerische Schmankerl
Tel.: 0 86 31 / 67 44
Innstraße 1 84570 Polling/Ehring
Wöchentlich wechselnde Mittagsangebote mit Suppe nur
DONNERSTAG Schnitzelabend + Salat + Beilage nach Wahl
6.30 f 6.90 f
Di. - Fr. 1000 - 1400 und 1700 - 2300 Uhr Sa + So durchgehend geöffnet, Montag Ruhetag!
Grillspezialitäten • Landküche Hausgemachte Kuchen zünftige Brotzeit MO Ruhetag. • DI-FR 18 Uhr • SA 14.30 UH R • S O 10 Uhr Infos: Kellner -Starkheim.de • Tel.: 08631 5982 GRILLABENDE IM BIERGARTEN
jeden Samstag ab 17 Uhr nur bei schönem Wetter von Mai bis September
★ beste Produktqualität, aus nachhaltigem Anbau aus der Region ★ Firmen- und Familienfeiern aller Art ! ★ NEUE Speisekarte sbrunch Sonntag ★ Wir bieten Platz für bis zu 116 Personen Bitte um
Christian Börner expandiert: „Unser Biergarten ist inzwischen sogar teilüberdacht und zu unseren sechs Fremdenzimmern sind weitere im Anbau geplant!“
Festlichkeiten
Bei Christian kann auch groß gefeiert werden! Das Restaurant mit etwa 60 Plätzen eignet sich für Empfänge, Seminare, Arbeitsessen und private Feiern. Im hellen Gastraum finden etwa 40 Gäste Platz und das Lokal
★
MONTAG PASTA TAG*
he telefonisc . ng Reservieru
DONNERSTAG SCHNITZELTAG* *bis 20 Uhr
Adolf-Kolping-Straße 15 · 84453 Mühldorf am Inn Telefon: 08631- 185 31 56 · www.oscars-muehldorf.de
und der bayerische Gastronom glücklich verheiratet und lassen die Gäste unter dem Motto „fusion food“ genussvoll an diesem Glück teilnehmen. In sehr stilvollem Ambiente genießt der Gast alles, was die heimische Küche so liebenswert macht – inklusive gegrilltem Spanferkel im hauseigenen Biergarten – und profitiert zudem von den thailändischen Kochkünsten des Wirtsehepaars. „Einmal im Jahr begebe ich mich mit meiner Frau nach Bangkok, um mein Wissen in der renommierten Thai Cooking Akademie „Blue Elephant“ zu vertiefen und neue Inspirationen zu gewinnen.“
bietet auch die Möglichkeit als geschlossene Gesellschaft zu feiern. Durch öffnen der Trenntüren und Fenster kann Raum für 100 Personen geschaffen werden.
Samstag, 23. Juni 2018
Gastro-Guide
11
-DIVERSE ANZEIGEN-
und Thailand auch auf dem Teller! stärker aus, sind aus regionalen und frischen Zutaten und allesamt hausgemacht. Knapp formuliert und auf den Punkt gebracht: Ob Burgunderbraten, Thai-Curry oder Bratreindl – in Christians Küche findet alles Einzug, was wunderbar schmeckt! Denn genau darum geht es ihm, die Zutaten und Zubereitungsformen miteinander zu kombinieren und neue Kreationen zu zaubern, die einfach nur glücklich machen!
Öffnungszeiten: 11.30 - 15 Uhr und 17.30 - 23.30 Uhr
Teplitzer Straße 4-8 · Waldkraiburg 08638 / 98 19 773 · www.asiastars.de
20%
RABATT
MONGOLISCHE & CHINESISCHE KÖSTLICHKEITEN SHOWKÜCHE MIT TEPPANYAKI-GRILL JAPANISCHE SUSHI-SPEZIALITÄTEN Auf das Buffet, gg. Vorlage dieses GUTSCHEINS von 14. Juni - 15. Juli. Nur 1 Gutschein pro Person gültig.
Stetten 3 84494 Niedertaufkirchen Telfon: 08635 / 6 93 90 32 www.landgasthof-rosskothen.de
❤ Barbecue-Wochen ❤ vom 05. bis 30. Juli 2018
Fr, Sa, Mo ab 17 Uhr, So ab 11 Uhr mit Spareribs, Bio-Steaks, Burger uvm... und Summerdrinks in der Biergartenhütte.
Erfrischender Kulturmix im Biergarten!
Ob Burgunderbraten, Thai-Curry oder Bratreindl – in Christians Küche findet alles Einzug, was wunderbar schmeckt! Foto: Börner
Etwas sei bei sommerlichen Temperaturen unbedingt noch erwähnt: Natürlich profitiert auch der herrliche Biergarten des Hauses von dem Kulturmix. „Wir servieren all
BBQ im Biergarten mit Feuerschale: immer Donnerstags ab 17 Uhr Burger grillen zum Selbst belegen.
B I O D RY A G E S T E A K S
❤
B I O D RY A G E S T E A K S
Kapitäns-Dinner auf der
Jetzt gibt’s nochStey Spargel und LADIDA mit Rudy Freitag 03.02. | Samstag 04.02. schon bald ist wieder Pfifferlingszeit! Einlass 18:00 Uhr ∙ Beginn 19:00 Uhr Täglich geöffnet. Mo-Fr inkl. 5-Gang-Menü 79,-ab € 10.00 Uhr - Open End Sa u. So durchgehend ab 9.00 Uhr ganztägig geöffnet! Am Stadtwall 15 | D-84453 Mühldorf a. Inn info@wasserschloessl.de | Tel.: 08631 1668980
www.wasserschloessl.de
H Gasthaus Sterneck H Dieses Wissen gibt der Küchenchef dann in eigenen Kochkursen an Liebhaber dieser Küche weiter. „Bei uns ist alles hausgemacht und ganz ohne künstliche Zusätze“, betont der Gastronom, dessen Steckenpferd feine Pasten, Gewürzmischungen und Marinaden sind.
Bayerische Schmankerl treffen hier auf asiatische Salate und selbstgemachte Frühlingsrollen. Fusion food – so nennt sich der kulinarische Mix aus beiden Kulturen. Fotos: Reindl
„Bayerisch by nature & Thai with passion!“ Auch seine bayerischen Gerichte kommen ohne Ver-
die für Bayern so typischen Biergartenschmankerl und punkten zusätzlich mit asiatischen Salaten, Saté-Spießchen, frischem Oktopussalat oder unseren selbstgemachten Frühlingsrollen.“ Im Sommer veranstaltet das Lokal zusätzlich Grillabende und allein diese Events im Biergarten sind einen Ausflug nach Massing wert. Und wer sich dann gar nicht mehr trennen mag, für den stehen komfortable Fremdenzimmer bereit! Nina Bufalino
S p e i se l o k a l „ B e i C h r i s t i a n “ 6 Fremdenzimmer, Biergarten, Catering, Kochkurse
B a y r i s c h - T h a i l ä n di s c h - C r oss o v e r 20.07.: Burger und Tipps 16.07.: Kochkurs Thai „Grillen & sommerleichte Gerichte“ 28.07.: Spanferkel vom Grill
Unser Biergar ten ist bei schönem Wetter täglich geöffnet! Berta-Hummel-Str. 18 · 84323 Massing · Tel.: 08724/ 9 660 860
www.bei-christian-massing.de
zwischen Buchbach und Ampfing • Familie Stoiber, Tel. (0 80 86) 2 47 Für Hochzeiten, Familienfeiern, Betriebsfeiern bieten wir Ihnen unsere verschiedenen Räumlichkeiten (20-280 Personen),Übernachtung möglich, auch Biergarten zum draußen Feiern und Spielplatz vorhanden.
NEU: unser Sternecker Stadl – für Weinstüberl und anderes. www.gasthaus.sterneck.de
Ihr Inder in Mühldorf Öffnungszeiten: Täglich 11.30 - 15.00 Uhr und 17.30 - 23.00 Uhr Sonn- und Feiertage 11.30 - 23.00 Uhr
Stadtplatz 51 • 84453 Mühldorf Tel. 08631 / 16 600 16 • Fax 08631 / 16 600 18 info@maharani-mühldorf.de • www.maharani-mühldorf.de
Alle Speisen auch zum Mitnehmen
UND NEU: CateringService Über Ihr Kommen freut sich Familie Börner und Team
Öffnungszeiten: Mo - So 17.00 - 24.00 Uhr · Sa & So 12.00 - 14.00 Uhr Ab Mai täglich mittags geöffnet. Stadtplatz 78 // 84453 Mühldorf // 08631·1846365
12
Tag des Fußes
Samstag, 23. Juni 2018
-DIVERSE ANZEIGEN-
Wellness für die Füße Am Donnerstag, 28. Juni, ist der Tag des Fußes
Tag des Fußes Foto: iStock
Praxis Podologie – Med. Fusspflege Bianca Schlierf-Moldaschl Ärztehaus, Krankenhausstraße 1a, 84453 Mühldorf
Telefon 0 86 31 / 1 66 88 56 T ine hbVaerruenig nb–aA ru Termine e nram ch Venraecin llneg Kassen
Schuhe
Richtige Passform der Schuhe Gehen, laufen, stehen: Unsere Füße vollbringen Höchstleistungen. Sie tragen die ganze Last des Körpers und sind jeden Tag im Einsatz. Daher sollte man sie immer gut behandeln. Dazu gehört vor allem, dass man bequeme Schuhe trägt, die in Länge und Weite optimal passen. Umso wichtiger ist dies, wenn man bereits von Fußfehlstellungen wie etwa einem Spreizfuß oder einem „Hallux valgus“ betroffen ist. Füße benötigen genügend
Spielraum vor den Zehen, dürfen aber auch nicht zu weit sein, da sie ansonsten keinen ausreichenden Halt finden, im Schuh ins Rutschen geraten und gestaucht werden. Ist der Schuh wiederum zu eng, drückt er den Fuß zusammen. Sinnvoll ist es, sich die Fußweite beim Schuhkauf von einer Fachkraft vermessen zu lassen, damit die Schuhe in der Weite optimal passen. Lassen Sie sich im djd Fachgeschäft beraten.
Füße brauchen besondere Pflege, schließlich müssen sie den Körper ein Leben lang tragen. 98 Prozent der Kinder kommen mit gesunden Füßen auf die Welt, im Einschulalter haben nur noch 60 Prozent der Kinder gesunde Füße und nur noch 20 Prozent der Erwachsenen. Dabei brauchen wir gesunde Füße. Gutes Schuhwerk, das individuell vom Fachmann angepasst wird, ist die grundlegende Basis für gesunde Füße, eine ordentliche Durchblutung oder Kompressionmsstrümpfe verhindern Venenleiden. Versierte Schuhmachermeister, Ortho-
Foto: iStock
päden und Podologen kümmern sich umfassend um die Pflege unserer Füße. Lassen Sie sich vom Fachmann beraten! Auch 2018 soll das auf den Veranstaltungen im Rahmen des Tag des Fußes geschaffene Bewusstsein Kindern und Erwachsenen dabei helfen, ihre Füße für den langen Marsch zu rüsten, um so den Lebensweg besser genießen zu können! Lassen Sie sich am Tag des Fußes rund um das Thema Fuß ausführlich beraten und erfahren sie mehr darüber, was Sie für Ihre Fußgesundheit alles tun können. Es lohnt sich!
Natürlich gepflegt Die besten Tipps für schöne und gesunde Nägel
Gesundheit schenken ist besser als wünschen!
Praxis für Podologie / med. Fußpflege Podologin • Allgemeine Fußpflege • Behandlung bei diabetischem Fußsyndrom • Hausbesuche
nkGesche eine h c ts u G it jederze ch erhältli
Nagelschmiedgasse 2 • 84453 Mühldorf Telefon 0 86 31 / 1 45 33
ORTHOPÄDIE - SCHUHTECHNIK ANGELO ALILOVIC Orthopädie-, Schuhmacher-Meister O t opäd e , Sc u ac e e ste n Maß-Schuhe Weißgerberstraße 31 n Maß-Schuhe Weißgerberstraße 31 n Einlagen 84453 Mühldorf a. Inn n Einlagen 84453 Mühldorf a. Inn n Schuh-Zurichtung Tel. 0 86 31 / 16 67 82 n Schuh-Zurichtung Tel. 0 86 31 / 16 67 82 n Kompressionsstrümpfe Fax 0 86 31 / 16 67 83 n Kompressionsstrümpfe Fax 0 86 31 / 16 67 83 n Bandagen E-Mail: angelo.alilovic@web.de n Bandagen E-Mail: angelo.alilovic@web.de Öffnungszeiten: Mo - Fr: 8.00 -12.00 Uhr u. 14.00 -18.00 Uhr Öffnungszeiten: Mo - Fr: 8.00 14.00--18.00 Öffnungszeiten: 8.30 --12.00 12.00 Uhr u. 14.00 18.00 Uhr Uhr Mi: nachmittags geschlossen · Sa: 8.00 -12.00 Mi:nachmittags Nachmittaggeschlossen geschlossen· •Sa: Sa:8.00 9.00 -12.00 - 12.00 Uhr Mi:
Schöne Füße mit gesunden und gepflegten Nägeln zeigt man in der warmen Jahreszeit gerne her. Foto: djd/MASID - Umwelterhaltende Produkte Vertriebs-GmbH/s_l - stock.adobe.com Kräftig, zart rosig und schimmernd, gepflegte Finger- und Fußnägel signalisieren Vitalität und Gesundheit. Außerdem schützen sie die empfindlichen Fingerkuppen und Zehen vor Stößen und Verletzungen. Leider jedoch sieht die Realität oft anders aus: Viele Menschen leiden unter weichen, splitternden oder brüchigen Nägeln, auch der gefürchtete Nagelpilz, der sich durch weißlich-gelbe bis bräunliche Verfärbungen und Verdickungen bemerkbar macht, ist weit verbreitet. Zwischen 15 und 20 Prozent der Bevölkerung leiden
Schätzungen zufolge darunter. Besonders betroffen sind Diabetiker, Sportler und jeder Zweite in der Altersgruppe ab 65 Jahren. Gerade in der warmen Jahreszeit, wenn man gern in offenen Sandalen umherläuft und farbenfrohe Nagellacke verwendet, ist das vielen Betroffenen unangenehm. Umso mehr kommt es auf die richtige Pflege an. So sollte man grundsätzlich bei der Maniküre und Pediküre behutsam vorgehen, um Verletzungen zu vermeiden. Die Fußnägel werden am besten gerade geschnitten, die
Ecken nur leicht mit der Feile abgerundet, damit nichts einwächst. An verhärteter Nagelhaut dagegen keinesfalls herumschneiden, sondern diese lieber nur mit einem Wattestäbchen vorsichtig zurückschieben und eincremen. Wer zu spröden und trockenen Nägeln oder Pilzinfektionen neigt, sollte darüber hinaus darauf achten, beim Putzen oder anderen Feuchtarbeiten immer Gummihandschuhe zu tragen, Hände und Füße immer gut abzutrocknen und regelmäßig eine pflegende Creme zu verwenden. djd
Samstag, 23. Juni 2018
Gartentage Schloss Tüßling
13
-DIVERSE ANZEIGEN-
Es blüht wieder auf Schloss Tüssling! Vom Freitag, 29. Juni, bis zum Sonntag, 1. Juli, lädt Gräfin Stephanie von Pfuel zur 16. Auflage der beliebten Gartentage in Ihrem Schlosspark ein. Das ehemalige Wasserschloss und der umgebende Park wurden von der Gräfin in den letzten Jahren immer weiter renoviert und instandgesetzt. Jetzt strahlt das Ensemble wieder in vollem Glanz, hat aber seine barocke Gastlichkeit bewahren können. Das Landschaftsarchitekturbüro Lohde veranstaltet die Gartenmesse seit 15 Jahren und hat für dieses Jahr über 200 regionale und internationale Aussteller ausgewählt. Sie präsentieren rund um das Barockschloss ihre Inspirationen für den Garten und in dem historischen Ökonomietrakt ihre stilvollen Wohnideen. Die Verkaufsausstellung richtet sich an den garteninteressierten Privatkunden und bietet mit über 30 Gärtnereien und Baumschulen eine große Vielfalt an Pflanzen und gärtnerischen Raritäten. Neben den phantasievoll gestalteten Ständen erwartet den Besucher wieder ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Gartenkonzerten, Fachvorträgen und Workshops sowie Ponyreiten und ein kleiner Bauernhofzoo für die Kinder. Zum Ausruhen und zur Stärkung laden die 16 Gastronomiestandorte mit den zahlrei-
chen Sitzmöglichkeiten ein. Hier erhalten die Besucher internationale Köstlichkeiten, Biergartenklassiker, Salate und eine große Auswahl an Cafe und Kuchen. Die Kombination aus barocker Lebensfreude, schmackvollen Ständen, den gastronomischen Leckerbissen und den charmanten Konzerten, machen die Gartentage wieder zu einem beglückenden Fest für alle Sinne. Die überregional bekannte Messe zählt mit bis zu 30 000 Besuchern zu den größten Gartenmessen in Süddeutschland. Das Wohlbefinden im Garten wird von einer Vielzahl von Faktoren beeinflusst. Ein durchdachter Garten mit stilvoller Einrichtung und der passenden Bepflanzung entfaltet sein ganzes Potenzial als Rückzugs- und Wohlfühlort. Die 16. Ausgabe der Gartentage auf Schloss Tüßling widmet sich dem Thema „Draußen daheim“ und will zeigen, wie durch eine stilvolle Planung und Einrichtung des Außenraums ein stimmungsvolles und wohnliches Ambiente entsteht. Innovative Ideen und Trends der Gartenkultur Das Angebot der über 200 ausgewählten Aussteller ist groß und bietet einen breiten Überblick über die neuesten Trends in der Gartenkultur. Eine Vielzahl der Produkte wird direkt vom Erzeuger angeboten. Hier ist man an der
Lassen Sie sich die
„Beste Bosna“
von Tüßling bei unserem Wurststand schmecken
und genießen Sie in unserem Gasthof köstliche bayerische Speisen und Brotzeiten! Auf zahlreichen Besuch freut sich Familie Steiner
Gasthof & Metzgerei
richtigen Adresse, wenn es um gärtnerische Fragen geht. Hier findet man die lang gesuchten Staudenraritäten, Biokräuter oder mediterrane Kübelpflanzen sowie die trendigen Gartenmöbel, die aparten Accessoires oder das praktische Gartenwerkzeug. Stilvoll tafeln und Einkaufsgutscheine gewinnen Auch in diesem Jahr wird am Samstagabend wieder eine 50 Meter lange Tafel im Schlosspark von den Besuchern festlich eingedeckt. Die schönsten drei Tischdekorationen werden mit je einem Einkaufsgutschein für die Gartentage über 50 Euro belohnt. Die Teilnehmer des Besucherwettbewerbs sitzen exklusiv zwischen Bühne und Schlossbrunnen mit Gräfin von Pfuel an der langen Tafel und genießen die romantische Nacht. Um Anmeldung beim Veranstalter wird gebeten. La dolce vita am Samstagabend Die romantische Nacht auf Schloss Tüßling ist zu einem beliebten Klassiker geworden. Zu Pizza, Pasta und Rotwein spielen dieses Jahr wieder „i dolci signori“ italienische Hits und Canzone, der Schlosspark wird stimmungsvoll beleuchtet und die Schlosswiese entwickelt sich zu einer großen Picknickwiese. Das berauschende Barockfeuerwerk begeistert schließlich mit einer meisterlichen Übereinstimmung von Pyrotechnik und Musik. Die romantische Nacht ist wetterabhängig. Fachvorträge, Workshops, Führungen und das Kinderprogramm sind im Eintrittspreis von 9 Euro enthalten. Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt. Das umfangreiche Rahmenprogramm kann im Internet unter
garten-schloss-tuessling.de eingesehen werden.
Der Markt Tüßling wünscht den Besuchern einen angenehmen Aufenthalt bei den Gartentagen auf Schloss Tüßling
Gartentage Schloss Tüßling Pressefoto
Gartenmöbel Thomas www.gartenmoebel-thomas.de SOMMERSALE - jetzt schon viele Gartenmöbel, Grills & Dekoartikel stark reduziert - bis zu 50% !
- große Gartenmöbel-Ausstellung - auf ca. 800m2 - hochwertige Gartenmöbelgruppen - von Markenherstellern - stark reduzierte Preise & Aktionspreise - bis zu 50%
84544 Aschau am Inn · Thann 17 - Tel. 08638 / 885090
14
Samstag, 23. Juni 2018
Die Generation Guns N‘ Roses:
Väter zwischen Jugenderwartungen und Realität November Rain, Sweet Child O’Mine oder Welcome to the Jungle: Wer kennt sie nicht, die Hits von Guns N‘ Roses? Seit gut drei Jahrzehnten gibt es die Band, die gerade in wiedervereinigter Originalbesetzung durch Deutschland tourt. Erfolge, Tumulte und Skandale begleiten die Band seit jeher, aber auch privat ist einiges passiert: Gitarrist Slash, Jugendidol vieler heutiger Väter, hat selbst zwei Kinder, wenngleich über seine Vaterrolle kaum etwas bekannt ist. Wir sind der Frage nachgegangen, wie die ehemaligen Fans und heutigen Familienväter über ihr Leben denken: Wie zufrieden sind sie? Welche Wünsche und Träume haben sich erfüllt? Wieviel Raum ist noch für Rock’n’Roll oder haben sich die klassische Rollenverteilung und der Bausparvertrag durchgesetzt? Aktuelle Umfrageergebnisse und Interviews mit elf Papa-Bloggern zeichnen ein zufriedenes Bild der heutigen Väter, zeugen aber auch von Entwicklungspotenzialen.
Zufriedenheit mit Luft nach oben Blogger Christian von „Familienbetrieb“ hatte als Jugendlicher den Wunsch, Sportreporter zu werden. „Ich habe mir das weniger wie Arbeit, sondern mehr wie bezahlte Freizeit vorgestellt“, erklärt er. Auch wenn Christian heute als Selbstständiger im Home Office arbeitet und damit eine gewisse Flexibilität und Unabhängigkeit hat, sieht die Lebensrealität vieler Männer in Deutschland anders aus. Das belegt auch die Umfrage unter rund 400 Vätern in Deutschland von Betreut.de: viel Arbeit, zu starre Arbeitsmodelle und daraus folgend zu wenig Zeit für ihre Familie. Insgesamt liegt die allgemeine Zufriedenheit mit der WorkLife-Balance bei den befragten Vätern im oberen Mittelfeld und auch die Vereinbarkeit von Beruf und Familie wird als relativ ausgeglichen wahrgenommen. Dem steht jedoch gegenüber, dass 78 Prozent der Vollzeit arbeitenden Väter regelmäßig
Foto: Marino Bocelli/123rf.de Überstunden machen. Die meisten der Befragten gaben dabei an, dass die Überstunden oft zulasten ihrer Kinder gehen (32 Prozent). Im Vorteil ist, wer selbstständig arbeitet – das spiegeln die Interviews mit den Papa-Bloggern wider. Denn wer sich wie die Blogger Christian von „Familienbetrieb“, Johnny von „Johnnys Papablog“, Kai von „Daddylicious“ oder Mario von „Netpapa“ seine Arbeit selbst einteilen kann, kann auch mehr Zeit für seine Kinder einräumen. Aber natürlich hat auch eine Festanstellung ihre Vorteile. Tipp: Wer sich scheut, den sicheren Hafen seiner Festanstellung zu verlassen, aber dennoch mehr berufliche Freiheit will, für den könnte das Modell von Maximilian vom Blog „Buddenbohm & Söhne“ eine Lösung sein. Er arbeitet teils festangestellt, teils frei und erklärt: „Schöner wäre es, erfolgreich ganz frei zu arbeiten, aber die Sicherheit eines festen Jobs ist mit Familie schon auch erstrebenswert.“ Alte Rollenmuster versus neue Bedürfnisse 96,5 Prozent der von Betreut.de befragten Männer arbeiten in Vollzeit. Und obwohl sich jeder zweite Vater wünscht, seine Arbeitszeit zu reduzieren, gaben immerhin 18 Prozent der Befragten an, sogar mehr zu arbeiten, seit sie Vater geworden sind. Berufstätige Väter sehen sich dabei dem Druck ihres eigenen Anspruchs
ausgesetzt, beruflich und in der Familie 100 Prozent zu geben. Bestätigen kann das Konstantin von Grossekoepfe, der einen bürolastigen Vollzeitjob hat: „Es gibt Peaks, an denen ist alles zuviel. [...] Wenn Mann Vollzeit arbeitet, ist man stets im Zwiepalt. Alles wirkt zu wenig. [...] Generell kann ich mir auch Teilzeit vorstellen, nur dann muss es auch echte Teilzeit sein.“ Neben verringerter Arbeitszeit wie sie sich auch Alexander vom Blog „Runzelfüßchen“ und „Papa und das Rosablau“ wünscht, spielt auch mehr Flexibilität im Job für viele eine wichtige Rolle: 52 Prozent wünschen sich Home-OfficeLösungen. Auch Gabriel vom Blog „Gabriel Rath“ ist in Vollzeit festangestellt und würde diese Option begrüßen: „Ich würde mir manchmal wünschen, flexiblere Arbeitszeitmodelle nutzen zu können was zum Beispiel Home Office angeht.“ Justus vom Podcast „Daddies in Distress“ hat es geschafft, beides umzusetzen: Er arbeitet vermehrt im Home Office und in Teilzeit. Dass das funktioniert, ohne sich gefühlt zwischen Beruf und Familie zu zerreißen, liegt an einer klaren Trennung der beiden Bereiche. Tipp: Arbeits- und Familienzeit sollten sich nicht in die Quere kommen: „Wichtig ist nur, sich Zonen und Phasen zu bewahren, wo man das digitale rauslässt und sich nur auf die Family konzentriert, zum Beispiel sonntags“, so Gabriel.
Eine Frage der Zeit Die Umfrage von Betreut.de zeigt, dass viele Väter insgesamt das Gefühl haben, nicht genügend Zeit mit ihren Kindern zu verbringen. Das gaben 41 Prozent der befragten Väter an. 38 Prozent finden außerdem, dass sie zu wenig Zeit mit ihrem Partner/ihrer Partnerin haben. Dabei ist Zeit auch eine Frage des Geldes: 45 Prozent der Väter gaben auf die Frage, was sie tun würden, wenn ihnen mehr Geld zur Verfügung stünde, an, dass sie mehr Zeit mit ihrer Familie verbringen würden. Der Faktor Zeit spielt auch bei der Entscheidung über den Wohnort eine zentrale Rolle: Die benötigte Zeit für den Weg zum/vom Arbeitsplatz ist mit 61 Prozent der am zweithäufigsten genannte Grund – hinter der Erschwinglichkeit mit 68 Prozent. Blogger Andreas von „papa online“ bestätigt das. Obwohl er mit seiner Work-Life-Balance grundsätzlich zufrieden ist, gibt es doch ein Manko: „Ein Punkt, der mich noch richtig stört, sind die langen Wege ins Büro (wenn es sich nicht vermeiden lässt). Das sind immerhin drei Stunden, die mir für meine Familie oder einen meiner Jobs fehlen.“ Tipp: Wer viel pendeln muss, sollte von vornherein darauf achten, flexible Arbeitszeiten und Remote-Office-Optionen nutzen zu können.
Samstag, 23. Juni 2018
Gut versorgt in den besten Jahren
15
-DIVERSE ANZEIGEN-
Nie mehr allein im Alter Privatsphäre und Miteinander in Seniorenresidenzen
Kommunikativ, aber doch mit der gewünschten Privatsphäre: Das Wohnen in einer Seniorenresidenz verbindet beide Wünsche miteinander. Foto: djd/Rosenhof Seniorenwohnanlagen Die Zahl der Single-Haushalte wächst. Was viele überraschen dürfte: Nicht nur junge Menschen leben oft allein, besonders hoch ist der Single-Anteil gerade auch bei den über 60-Jährigen. Viele leiden allerdings unter dem Alleinsein, spätestens dann, wenn mit dem Ruhestand viele der täglichen sozialen Kontakte wegbrechen. Neue Bekanntschaften finden und gemeinsam Aktivitäten unternehmen: Diese Möglichkeit bieten etwa Seniorenresidenzen – ohne, dass die Bewohner hier auf ihre Privat-
sphäre und ihre Individualität verzichten müssten. Wohl niemand möchte auch im Alter auf seine Eigenständigkeit verzichten. Kein Bewohner wird in ein festes Zeitkorsett geschnürt, sondern jeder kann den Tag selbst einteilen. Man kann zum Beispiel das Frühstück im eigenen Apartment zubereiten oder sich wahlweise im hauseigenen Restaurant servieren lassen. Viele Einrichtungen legen heut zu Tage großen Wert darauf, dass die Bewohner ihr Apartment individuell mit ihren eigenen
Möbeln einrichten – so fühlt man sich vom ersten Tag an wie zu Hause. Neben den privaten Rückzugsräumen bieten die Häuser zudem viel Raum für Miteinander, Geselligkeit und Kommunikation. Für Abwechslung ist täglich gesorgt: Ein Schwimmbad im Haus z. B. nutzen, an Bewegungsangeboten teilnehmen, Sprachkurse organisieren oder Hobbys frönen, für die über viele Jahre im stressigen Berufsleben zu wenig Zeit blieb – alles, was Körper und Geist fit hält, bieten die Seniorenresidenzen an. Theater- und Konzertbesuche in Kultureinrichtungen außerhalb der Seniorenresidenzen bieten Unterhaltung ebenso wie Hobbyrunden für Schach, Skat oder Bingo. Auf diese Weise kann jeder selbst bestimmen, wie viel Zeit er für sich selbst wünscht, denn Privatsphäre und individueller Freiraum werden ebenfalls großgeschrieben. Für Erleichterung im Alltag sorgen außerdem praktische Dienstleistungen von der Reinigung bis zur medizinischen Versorgung. djd
Gut versorgt in den besten Jahren Foto: Digitalstock
Seit 1997 Grundpflege, Behandlungspflege, Betreuung, Beratung und Schulung pflegender Angehöriger, Essen auf Rädern, Hausnotruf Ihr häuslicher Pflegedienst in Neumarkt St. Veit, Waldkraiburg, Ampfing, Aschau, Unterreit, Buchbach u. Umgebung
Tel.08638/982808
Fitness-Spiele helfen bei Herzschwäche Fitness-Spiele am Fernseher verbessern die Lebensqualität bei Menschen, die unter einer Herzschwäche leiden. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie, die Forscher auf dem KardiologenKongress Heart Failure 2018 in Wien vorstellten. Im Vergleich zu Herzschwäche-Patienten, die lediglich die Anweisung bekommen hatten, täglich eine halbe Stunde körperlich aktiv zu sein, war der positive Einfluss von einer halben Stunde Fitness-Gaming auf die Lebensqualität, Ängste und Depressionen größer. Eine Form von FitnessGaming am Fernseher kann zum Beispiel virtuelles Tennisspielen sein. Ergebnisse, die bereits im vergangenen Jahr veröffentlicht wurden, belegten, dass die Kombination aus Videospiel und Workout die körperliche Belastbarkeit von Menschen mit einer Herzschwäche verbessern
kann. Bei einem Sechs-Minuten-Geh-Test schnitten Teilnehmer der Videospiel-Gruppe nach drei Monaten besser ab als die Standardgruppe und konnten im Schnitt 33 Meter weiter gehen. Fitness-Spiele sind ein alternativer Weg für Patienten mit Herzschwäche, um aktiv zu werden.
Es steigert die Fitness und kann die Lebensqualität verbessern, weil Betroffene im Alltag mehr tun könnten. Patienten spielen die Videospiele häufig mit ihren Freunden, ihrem Ehepartner oder mit Enkelkindern. Die neue Art von Training bietet ihnen nun die Möglichkeit, zu Hause aktiv zu werden.
St.Nikolaus
Seniorenzentrum Kraiburg Lernen Sie uns probeweise Examinierte Pflegefachkraft (m/w) kennen. Wir unterstützen
Wir bieten in unserer Einrichtung
• Vollstationäre Dauerpflege von Senioren in Volloder Teilzeit Sie gerne bei allen Fragen in Wohngruppen und familiärer Atmosphäre und Formalitäten. Wir sind sind auf auf der der Suche Suche nach nach Menschen, Menschen, die die bei bei der der Arbeit Arbeit Wir • Beschützende Pflege für Alzheimer- oder Ihr Ansprechpartner mitdenken, die Verbesserungsvorschläge machen, die offen sind demenzerkrankte Bewohner Maria Pojda · Hausleitung für Neues, die pünktlich und zuverlässig sind. • Kurzzeitpflege/eingestreute Tagespflege Kontakt Wir bieten Ihnen einen krisensicheren Arbeitsplatz in einem während Urlaubszeiten oder aus anderen Nikolaus GmbH familiären modernen Unternehmen. werden bei uns familiären, modernen Unternehmen. SieSt. werden bei uns gut gut dringlichen Gründen zur familiären EntlastungSie Seniorenzentrum Kraiburg eingearbeitet, fortlaufend weitergebildet und finden viele Neben der fachlichen Qualifikation unseres Bahnhofstraße 17 persönliche Entwicklungsmöglichkeiten vor. motivierten und geschulten Personals bieten 84559 Kraiburg wir zahlreiche Tel. (0 86 38) 98 76 Packen Sie abwechselnde es an! RufenMaßnahmen Sie uns unter 08638 98760 an- 0oder zur Therapie und Freizeitgestaltung. Fax (0 86 38) 98 76 - 42 schreiben Sie uns eine Email: bewerbung@nikolaus-kraiburg.de!
WOHN N FÜR ieRÜdSeTEIrW GEr im s e eig te enig eAin e n pparte
menetn! WabilHlkerob mm
Ankommen, Verweilen, Wohlfühlen …
st 2013
E-Mail maria.pojda@nikolaus-kraiburg.de Internetseite www.nikolaus-kraiburg.de
16/17
-DIVERSE ANZEIGEN-
Ü60 Messe feiert heuer
Ü60 Messe in Mühldorf
Krankenhausstr. 1a 84453 Mühldorf a. Inn
Telefon 08631/1857-0 info@annahospiz.de www.annahospiz.de
BAYERN
Zukunft braucht Menschlichkeit. Kreisgeschäftsstelle Mühldorf-Altötting
Katharinenweg 22 - 84453 Mühldorf Telefon: 08631/5844
Jede Menge Informationen rund ums Alter gibt es am Mittwoch, 4. J
Bereits zum zehnten Mal findet die Ausstellung in Mühldorf statt. Ab 12 Uhr gibt es beste Information und Unterhaltung an den Infoständen und bei den Vorträgen. Pressefotos Für die Generation 60plus, die Gruppe der sogenannten Best Ager, steht am Mittwoch, 4. Juli, ein Termin in Mühldorf an, der interessante Information, bunte Unterhaltung und gemütliches Miteinander in einer Veranstaltung kombiniert – die Ü60 Messe im Haberkasten. Dass die älteren Mitbürger der Kreisstadt Mühldorf sehr am Herzen liegen, beweist die Tatsache, dass bereits vor zehn Jahren ein offizieller Seniorentag implementiert
wurde, der von den Verantwortlichen aufgrund des großen Zuspruchs in der Bevölkerung in zwei Veranstaltungen aufgeteilt wurde: Die jetzt anstehende Ü60 Messe und der „Unterhaltsame Nachmittag“, der heuer am Dientag, 14. Oktober, stattfinden wird. „Das hat sich hervorragend bewährt“, so sagt Seniorenreferentin Marianne Pfaffeneder und fügt hinzu: „Was vor zehn Jahren relativ bescheiden begann, entwickelte sich zu einer ziemlich umfangreichen Veranstaltung, die sich mittlerweile großer Beliebtheit erfreut. Themen, die (nicht nur) im Alter relevant sind
ECHT OBER BAYERN
Radkar te h Inn-Salzacstellen!
enlos be Jetzt kost
Kulturradeln Entdecken Sie Burgen und Schlösser, Kirchen und Klöster entlang unserer Flüsse Inn und Salzach. Bestellen Sie unsere Radkarte oder informieren Sie sich über die Radregion Inn-Salzach. Tel. +49 (0) 8671 502444 prospekte.inn-salzach.com
www.inn-salzach.com
Die Ü60 Messe wird von der Stadt Mühldorf in Zusammenarbeit mit dem CaritasZentrum ausgerichtet und beschäftigt sich mit Themen aus dem Gesundheits- und Sozialbereich. Referenten wie die HNO-Ärztin Dr. Hannelore Steindl und der Internist Dr. Helmut Rochlitz sowie Kriminalhauptkommissar a.D. Günter Völker haben ihr Kommen bereits fest zugesagt, um in Vorträgen über aktuelle Entwicklungen und neueste Erkenntnisse zu
informieren. Das Programm startet um 12 Uhr mit der Ausstellungseröffnung, um 13 Uhr begrüßen Marianne Zoller, Mühldorfs Erste Bürgermeisterin, Richard Stefke, Caritas-Kreisgeschäftsführer und Marianne Pfaffeneder, Seniorenreferentin, mit einer persönlichen Ansprache die Gäste der Messe. Kompetenz im Senioren-Alltag Dass die Ü60 Messe genau am 4. Juli, dem Tag, der in den USA als Unabhängigkeitstag gefeiert wird, stattfindet, könnte man fast programmatisch nennen, denn es geht den Veranstaltern vor allem darum, Menschen im reiferen Alter dabei zu unterstützen, ihre Selbstbestimmtheit und ihre Unabhängigkeit zu bewahren. Hierzu sollen besonders die Vortragsthemen der Ü60 Messe beitragen. Als erste Referentin beginnt im Anschluss an die Begrüßung um 13.15 Uhr HNOÄrztin Dr. Hannelore Steindl zum Thema „Ab 60 – was verändert sich im HNOBereich“ die Vortragsreihe, gefolgt von Dr. Helmut Rochlitz, Facharzt für Innere Medizin, der erläutert, wie man mit der richtigen Ernäh-
Ü60 Messe Mühldorf
Samstag, 23. Juni 2018
r zehnten Geburtstag!
Juli, ab 12 Uhr im Haberkasten in Mühldorf rung gesund und fit alt werden kann. Als dritter Referent wird um 15.30 Uhr Günther Völker, Kriminalhauptkommissar a.D. und Senioren-Sicherheitsberater des Polizeipräsidiums Oberbayern Süd, handfeste Tipps und hilfreiche Hinweise zum „Schutz vor Kriminalität“ geben. Senioren sollen sich
Ü60 Messe eine große Tombola mit wirklich höchst lukrativen Preisen geben. Mit ein wenig Fortüne und einer glücklichen Hand können die Teilnehmer tolle Sachpreis mit nach Hause nehmen. „In diesem Zusammenhang möchten wir uns bei den Sponsoren bedanken, ohne die eine Tombola nicht mög-
Herzlich willkommen mit „über 60“, aber gerne auch jünger! Im schönen Ambiente des überdachten Mühldorfer Haberkastens lässt es sich nach einem Messerundgang bei Kaffee und Kuchen auch noch angenehm plaudern, man kann sich unter Gleichgesinnten austauschen und beim fröhlichen Miteinander verweilen. Und wenn Sie nicht alleine durch die Ausstellung der Ü60 Messe laufen möchten, können Sie das besondere Angebot der Schüler der Berufsfachschule für Sozialpflege in Anspruch nehmen. Die jungen Auszubildenden begleiten auf Wunsch die Besucher durch die Messe. Die Stadt Mühldorf und das Caritas Zentrum heißen Sie herzlich willkommen am 4. Juli zur Ü60 Messe im Haberkasten und man freut sich auf viele Besucher, die selbstverständlich auch jünger als 60 Jahre sein dürfen! Claudia Kuhlmann
H e i m w e r k e.V.
Adalbert Stifter eniorenwohnen BETREUTES WOHNEN
Unterhaltung und ein Geburtstagsgeschenk für die Besucher Natürlich steht der zehnte Geburtstag dieser Mühldorfer Veranstaltung heuer im Fokus, denn man ist stolz auf diese Messe, und deshalb haben sich die Verantwortlichen ein nettes „Zuckerl“ für die Besucher einfallen lassen – quasi ein Geburtstagsgeschenk vom Geburtstagskind an die Gäste: Es wird bei der
lich wäre“, betont Marianne Pfaffeneder und weist gleich auf den „Unterhaltsamen Nachmittag“ im Herbst hin, der in diesem Jahr von „Conny und die Sonntagsfahrer“ musikalisch bestückt wird. In einer wundervollen Musikrevue voller Nostalgie und damaligem Flair geht es zurück in die Zeit des deutschen Wirtschaftswunders der 50er und 60er Jahre. Nur durch die großartige Unterstützung der Messe-Sponsoren konnte die bekannte vierköpfige Musikgruppe für das HerbstEvent engagiert werden. Den magisch-glanzvollen Abschluss des Messeprogramms setzt mit „Magie, Melodie und Phantasie“ um 16 Uhr Orélie Zauberkunst. Im Anschluss dieser zauberhaften Vorführung wird es dann noch einmal richtig spannend, denn der Gewinner des Hauptpreises der Tombola, ein Wellnesswochenende für zwei Personen in Bad Birnbach, wird unter allen Losbesitzern ermittelt.
TAGESPFLEGE
AMBULANTE PFLEGE
Für unseren unserenambulanten Ambulanten Plegedienst in und Für Pflegedienst in und um um Waldkraiburg, sowie für dieTagespflege Waldkraiburg und für unsere stationäre Plege suchen wir zum nächstmöglisuchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt chen Zeitpunkt
Pflegekräfte
und
Plegefachkräfte und für September 2019 Auszubildendezum/zur zur/-m Auszubildende Altenpleger/-in Altenpfleger/-in Sie bringen: Einsatzbereitschaft, Flexibilität, Belastbarkeit und eigenverantwortliche Arbeitsweise. Wir bieten: einen interessanten Arbeitsplatz mit starker empathischer Ausrichtung. Die vollständigen Bewerbungsunterlagen in Papierform senden Sie bitte an:
Heimwerk e.V. Münchener Platz 13-17 84478 Waldkraiburg Adalbert Stifter
Rechtsträger:
Heimwerk e.V. Seniorenwohnen
Mitglied im Telefon 08638Platz 88633 Münchener 13, 84478 Waldkraiburg, Deutschen Paritätischen Telefax 08638 8863419 Fax 08638 / 8863419 Tel. 08638 / 8863-417,
Wohlfahrtsverband
Nähe
im Alter nicht nur flott, fit und gesund, sondern vor allem auch sicher fühlen können. Neben dem Besuch der Vortragsreihe können die Messegäste jedoch auch aktiv am Geschehen teilnehmen. Der Test im einem Simulator gibt Auskunft über Reaktionsvermögen im Straßenverkehr, zum Ausprobieren bereitstehende E-Bikes laden zu einer kleinen TestfahrtRunde ein und sollen zur individuellen Mobilität anregen.
STATIONÄRE PFLEGE
hat viele Gesichter: Respekt, Aufmerksamkeit, ein gemeinsames Lachen. Wir sind da, wenn Sie uns brauchen, helfen und geben Halt, zum Beispiel mit folgenden Diensten:
• Menüservice – vollwertig, lecker und zuverlässig gebracht • Hausnotruf - Sicherheit mit K(n)öpfchen, auch mit Rauchmeldern • Fahrdienste - mit Sicherheit unabhängig und mobil sein • Individualbegleitung - für Kinder in Schule und Kindergarten • Sanitätsdienste - kompetente Erstversorgung bei Veranstaltungen …weil Nähe zählt.
• Ausbildung - Erste Hilfe kann Leben retten • Besuchsdienst - Freude empfinden durch gemeinsam gelebte Zeit Kontaktieren Sie uns, wenn Sie unsere Dienste in Anspruch nehmen oder sich ehrenamtlich oder im Bundesfreiwilligendienst/Freiwilligen Sozialen Jahr engagieren möchten.
Tel. 08631 – 184 88 00 www.malteser-muehldorf.de
Die Stadt Mühldorf wünscht allen Besucherinnen und Besuchern viel Spaß und interessante Stunden auf der Mühldorfer Ü60-Messe
2018 Marianne Zollner, Erste Bürgermeisterin mit Stadtrat
18
Auto & Service
Samstag, 23. Juni 2018
-DIVERSE ANZEIGEN-
Vorübergehend blind durch Pollen Innenraumfilter können vor kritischen Situationen schützen
Auto & Service Foto: Digitalstock
KFZ-MECHATRONIKER GESUCHT! KFZ-MEISTERBETRIEB Reparatur aller Fabrikate Unfallinstandsetzung HU und AU Howaschenweg 2 84539 Ampfing www.wajand.de
Tel. 0 86 36/2 51 Fax 0 86 36/6 63 43 kfz@wajand.de
Ludwig Moser Kfz-Meisterbetrieb
AC
AUTO CHECK
Ausgezeichnet für Qualität und Service! Unser Qualitätsversprechen an jeden Kunden wurde durch den TÜV Süd im Werkstatt-Test 2017 ausgezeichnet! Überzeugen Sie sich von unserer Leistung und unserem kundenorientierten Service! Ludwig Moser | Kfz-Meisterbetrieb | Ullading 9 | 83567 Unterreit Telefon 08638/8842708 | bmw-schrauber74@web.de
Inh. Michael Hancke
I HR L ACKIER -FACHBETRIEB
O O
er oder ll, Kratz mer fa n U r im n hte Ob leic elle - wir habe ung. Parkd assende Lös die p
a i rvvee.. p e r t o s p küünnstige Altlteerrnnaratiti
deer tenng irdd nnuurr d h.. ie kkoosste D Die t wir r ie k ich k c ic c r a e a e LL digte B beschä wagen er Leih rwert s lo n te ratu Kos m Repa ab eine on f 150.v
Trostberger Straße 8 84453 Mühldorf a. Inn (direkt an der Innbrücke)
Öffnungszeiten: Mo.- Do.: 7.30 bis 17.00 Uhr Fr.: 7.30 bis 12.30 Uhr Samstags: 9.00 bis 12.00 Uhr (Reparaturannahme und Abholung von Fahrzeugen
0 86 31 - 70 69
www.autolackiererei-peters.net
Die Klimaanlage im Auto ist ein Komfort- und Sicherheitsextra. Allerdings sollte der Innenraumfilter, der Staub, Pollen und andere unerwünschte Bestandteile der Luft aufnimmt, regelmäßig ausgetauscht werden. Empfehlenswert ist ein Wechsel des Innenraumfilters einmal im Jahr oder bei höherer Fahrleistung etwa alle 15 000 Kilometer. Wartet man zu lange, kann der Filter sich mit der Zeit zusetzen und verstopfen. Das Resultat: Pollen und Staub können sich dann im Fahrzeuginnenraum ausbreiten. Wer unter dem sogenannten Heuschnupfen leidet, kann mit speziellen Filtervarianten noch mehr für das eigene Wohlbefinden und die Konzentration am Steuer tun. Mehrere funktionale Schichten sorgen beispielsweise beim „Filter+“ von Bosch für reine Luft im Fahrzeuginnenraum. Eine Anti-AllergieSchicht bindet Allergene in einer speziellen Gitterstruktur dauerhaft und macht sie unschädlich. Ebenso werden Bakterien eliminiert, eine Aktivkohleschicht neutralisiert
zudem schädliche und übel riechende Gase. Eine feine Mikrofaserschicht hält Parti-
weniger Schmierfilm auf der Frontscheibe. Das verringert Blendeffekte, vor allem bei
Entspannt und sicher ans Ziel: Innenraumfilter halten Pollen, unangenehme Gerüche und mehr draußen – aber nur dann, wenn die Filter regelmäßig erneuert werden. Foto: djd/Robert Bosch GmbH kel mit einem Durchmesser von 2,5 Mikrometer zu 99 Prozent zurück. Sicher und entspannt ans Ziel Dank der antiallergenen Wirkung kommen Allergiker auch zur Blüte-Hochsaison entspannter und sicherer mit dem Auto ans Ziel. Zudem bildet sich durch einen neuen Innenraumfilter
Nachtfahrten. Auch die Fahrzeugtechnik profitiert von der Filterwirkung durch weniger Ablagerungen auf Gebläse und Klimaanlage. Das sichert deren Funktion und reduziert das Reparaturrisiko. Autofahrer sollten zu Beginn der warmen Jahreszeit einen Stopp in der Werkstatt einlegen und den Innenraumfilter erneuern lassen. djd
Nicht jede Reparaturmethode ist erlaubt Ratgeber zum Thema Alufelgen-Aufbereitung Der Markt mit Leichtmetallrädern boomt – inzwischen hat fast jedes neu zugelassene Auto Alufelgen drauf. Diese gibt es in vielen ausgefallenen Designs, vor allem die glanzgedrehten Modelle sind beliebt. Ärgerlich wird es, wenn die schicken Räder durch Bordsteinrempler oder Korrosion beschädigt sind. Und das kostet richtig Geld. Außerdem steht die HUPlakette auf dem Spiel, da aus oberflächlich harmlos aussehenden Kerben Risse mit fatalen Folgen für die Fahrsicherheit entstehen können. So groß wie der Alufelgen-Markt ist daher auch das Reparaturangebot. Allerdings sollte man bei der Werkstattwahl und Aufbereitungsvariante vorsichtig sein. Denn es gibt klare Vorgaben, wann und wie Alufelgen repariert werden dürfen und wann nicht. So sind bei-
spielsweise Wärmeeinbringung und Auftragsschweißvorgänge jeder Art sowie Materialrückverformungen unzulässig. Des Weiteren dürfen Felgen mit Rissbildung
gedrehten Alufelgen ebenfalls ein immenses Risiko dar. In Untersuchungen wurde festgestellt, dass Felgen nach so einer „Behandlung“ zwar vorübergehend gefah-
Bei der Werkstattwahl sollte man vorsichtig sein - es gibt klare Vorgaben, wann und wie Alufelgen aufbereitet werden dürfen. Foto: djd/Cartec sowie mit Kratzer oder Kerben mit mehr als einem Millimeter Tiefe im Grundmetall nicht aufbereitet werden. Die sogenannten spanabhebenden Verfahren durch CNC-Maschinen stellen bei der Aufbereitung von glanz-
ren werden können und auch optisch neuwertig aussehen. Allerdings können beim Fahrbetrieb so hohe Spannungen auftreten, dass die Felgen nach der Hälfte der Lebensdauer zerbrechen können. djd
Samstag, 23. Juni 2018
Auto & Service
19
-DIVERSE ANZEIGEN-
Sichere Bergfahrten:
Die richtige Drehzahl zählt Wer falsch fährt, bringt Bremsen und Motor zum Kochen Autofahren ist nicht gleich Autofahren. In den Bergen sind Fahrzeug und Fahrer anderen Umständen und Risiken als im Flachland ausgesetzt. Wer falsch fährt, riskiert überhitzte Bremsen und Motoren. Doch um Fahrten in Richtung Spitze und herunter sicher
flachen Land. Und genau dies ist der Faktor, den viele unerfahrene Fahrer unterschätzen, was zu unangenehmen und gefährlichen Situationen führt: zu überhitzten und damit womöglich nicht mehr funktionierenden Bremsen oder Motoren kurz vor dem Siedepunkt.
Bei der Bergabfahrt sorgt die Motorbremse für Sicherheit. Foto: dtd/thx sowie ohne Stress zu bewältigen, reicht es schon, auf die richtige Drehzahl zu achten. Die Grundregeln sind dieselben. Es sind die Kräfte, die den Unterschied machen zwischen einer Fahrt in den Bergen und einer Tour im
Das Risiko ist groß – es zu vermeiden jedoch relativ einfach. Der wichtigste Tipp ist, darauf zu achten, im richtigen Drehzahlbereich zu fahren. Sowohl bei den Bergwie auch bei den Talfahrten. Dieser liegt im mittleren Bereich. Wer aus Gründen der
Sicherheit meint, im ersten Gang steile Stücke bewältigen zu müssen, tut sich und den anderen Verkehrsteilnehmern keinen Gefallen. Wer zu langsam unterwegs ist, bekommt weniger kühlenden Fahrtwind ab. Und der Motor wird schneller warm. Also lieber hochschalten in den mittleren Drehzahlbereich. Und genau der Gang, mit dem man den Berg in Richtung Spitze „erklommen“ hat, sollte bei der Talfahrt wieder eingesetzt werden. Natürlich nur, wenn die Steigung mehr oder weniger dieselbe ist und man das Gefühl hat, die Motorbremse funktioniert. Sie soll dafür sorgen, dass die Bremsen nicht permanent sondern nur ab und zu gebraucht werden. Ansonsten überhitzen sie sich. Je höher der Gang, desto schneller drehen sich die Räder, je kleiner, desto weniger Umdrehungen pro Minute können sie absolvieren. Die richtige Wahl sorgt also dafür, dass die Fahrgeschwindigkeit trotz der nach unten ziehenden Kräfte bei einer Bergabfahrt gleich bleibt. Ohne die Bremse dafür zu strapazieren. djd
Jederzeit elektro-mobil E-Autos auf dem Weg zum Massenverkehrsmittel Im Anschaffungspreis sind EMobile im Vergleich zu Dieseln oder Benzinern zwar immer noch teurer, durch Steuererleichterung, staatliche Förderung und niedrigere Betriebskosten rechnen sich die Mehrausgaben nach ein paar Jahren. Und auch die Wartungsko-
sten sind günstiger, da Bremsbeläge langsamer verschleißen und keine Öl- und Filterwechsel anfallen. Mit Reichweiten zwischen 150 und 400 Kilometern sind „Stromer“ heute zwar noch keine Streckenkönige, für die meisten Fahrten aber alltagstauglich. Geladen werden
Drago Bencina
Elektroautos meist über Nacht zu Hause, idealerweise über eine sogenannte Wallbox. Fürs Laden unterwegs gibt es mehr als 10 000 Ladepunkte in Deutschland, die sich über zahlreiche Apps wie Chargemap oder E.ON Drive mühelos finden lassen. djd
Lackier - Fachbetrieb
Wir machen uns stark für den Lack Ihres Autos..!! Hol- und bring Service Unfall-Reparaturlackierung Car-Dip Sprühfolie Smart - Repair
Erhartinger Str. 52 84513 Töging am Inn Tel. 0171 460 3493 info@bencina.de www.bencina.de
Tel: 08638-5579 • Mobil 0172-1076512 Geretsriederstraße 33 • 84478 Waldkraiburg
Tel.: (08638) 20 97 25 6 0173 - 58 26 929 www.SV-Keilwerth.de BenjaminKeilwerth@web.de
- Kfz-Gutachten- Fahrzeugbewertung- Beweissicherung
Damit das Hier Autoglas Klima stimmt. Reparatur. • Steinschlagreparatur kostenlos* • Austausch von Front-, Heck- und Seitenscheiben
1a Klima-Check mit:
• Fachmännische Montage • Sichtprüfung aller Komponenten • Versicherungsabwicklung
• Leistungsprüfung • Funktionstest
* Wenn Ihre Versicherung bei einer Steinschlagreparatur auf die Selbstbeteiligung verzichtet.
Watzinger & Sohn GmbH Franz-Marc-Str. 6 84513 Töging Tel.: 08631 / 985766 watzinger-und-sohn.de
FAHRLEHRER (m/w) ab sofort zur Erweiterung unseres Teams gesucht Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Info-Line: 0 86 31/
948 73 Nachschulungen: Aufbauseminar für Fahranfänger Fahreignungsseminar/ Verkehrspädagogische Teilmaßnahme
Berufskraftfahrer-Ausund Weiterbildung
Kursteilnahme jederzeit möglich! 84453 Mühldorf a. Inn • Grünewaldstraße 7 84494 Neumarkt-St. Veit • Stadtplatz 35 84513 Töging a. Inn • Dortmunder Straße 1 www.fahrschule-kronburger.de • E-Mail: info@kronburger.de
20
Auto & Service
-DIVERSE ANZEIGEN-
Sichere Fahrt!
Samstag, 23. Juni 2018
Freie Fahrt Richtung Urlaub Ein Autocheck vor langen Strecken schützt vor Überraschungen
0123536789A99@A??3>A6732 =<6>318936;39613;:3698,@=22*2(
'%$"QO$" ' 'M7654%372 100/.>K<?:J68AI=22 H<G896AF3E D3?38J2C1B.E@/..0
Foto: Yevgen Solovyov/123rf.de
www.innsalzach-blick.com
Die Koffer sind gepackt, die Vorfreude ist riesengroß – doch dann wird die Urlaubsfahrt jäh durch einen technischen Defekt unterbrochen. Kaum etwas ist ärgerlicher, als mit vollgepacktem und vollbesetztem Auto auf dem Weg in die Ferien liegenzubleiben. Nicht jede Panne lässt sich vermeiden. Oft jedoch sind es dieselben Probleme etwa mit der Batterie, die bei einem Fahrzeugcheck vor der Abfahrt aufgefallen wären. Fachleute empfehlen daher, vor längeren Strecken das Auto in der Werkstatt auf Herz und Nieren überprüfen zu lassen.
Batterie sollte daher stets zum Check für die Urlaubsfahrt dazugehören. Denn zusätzliche Verbraucher wie Navigationsgeräte oder der
die Lupe. Gerade im Sommer werden die Wischer besonders stark beansprucht, mit plötzlichem Platzregen, Pollenstaub, Mückendreck und
Altersschwache Batterien rechtzeitig austauschen
35 Jahre Peugeot in Ihrer Nähe Peugeot Biedermann Bach 24 84494 Niederbergkirchen Tel.: 0 86 31 / 47 66 FAX: 0 86 31 / 1 58 33 E-Mail: Peugeot_Biedermann@Hotmail.com PEUGEOT SERVICEPARTNER MIT VERMITTLUNGSRECHT
24-Stunden Hotline
0 86 38/9 81 60 00
Im Schadensfall die SZU beauftragen!
SZU GmbH Sachverständigen Zentrale für Unfallschaden Er mittlung GmbH
Teplitzer Straße 4 84478 Waldkraiburg Tel: 0 86 38/9 81 60 00 info@szu-gmbh.de www.szu-gmbh.de
Immerhin fast jeder zweite Deutsche nutzt das eigene Auto zur Reise in den Urlaub, so der ADAC-Reise-Monitor. Das bedeutet Überstunden für die Pannenhelfer, denn immer wieder bleiben Fahrzeuge mit einer streikenden Batterie oder Elektrik-Problemen liegen. Die Fahrzeugbatterie gehört unangefochten zu den häufigsten Pannenursachen. Kaum ein Autofahrer macht sich Gedanken über den Zustand des Akkus. Es wird in den meisten Fällen erst getauscht, wenn die alte Batterie leer ist. Der Test der
Mit einem sicheren Gefühl in den Urlaub starten. Ein gründlicher Autocheck vor dem Start schützt vor ärgerlichen Pannen unterwegs. Foto: djd/Robert Bosch mobile DVD-Player der Kinder können altersschwachen Batterien den Rest geben. Damit es auf langen Strecken nicht zu einer Tiefentladung der Batterie kommt, ist es sinnvoll, stets ein Ladegerät dabeizuhaben. Klare Sicht gibt Sicherheit Neben der Batterie nimmt der Fachmann in der Werkstatt auch Bremsen, Reifen und die Wischblätter unter
mehr. Wenn die Sonne blendet, kann eine verschmierte Scheibe sehr gefährlich werden. Frische Wischer in Verbindung mit einer aufgefüllten Wisch-Wasch-Anlage hingegen sorgen für gute Sicht. Höchstleistungen werden bei hohen Sommertemperaturen auch von der Klimaanlage im Auto verlangt. Frische und klare Luft ist wichtig, damit der Fahrer auch auf langen Strecken konzentriert bleibt. djd
Die Klimaanlage regelmäßig warten Das technische Grundprinzip der Klimaanlage im Kraftfahrzeug unterscheidet sich nicht vom Kühlschrank zu Hause. Warum aber läuft die Kühl-Gefrier-Kombi daheim oft jahrzehntelang ohne Wartung, während man bei der Klimaanlage im Auto wenigstens jedes zweite Jahr einen Check vornehmen lassen sollte? Dazu muss man sich nur einmal die Lebensumstände der beiden Aggregate näher ansehenk. Der Kühlschrank steht unbeweglich in der Küche. Kräftig herunterkühlen muss er eigentlich nur, wenn er das erste Mal in Betrieb genommen wird oder wenn er abgetaut wurde. Ansonsten liefert er eine sehr gleichmäßige und
im Vergleich zur Klimaanlage des Fahrzeugs geringe Leistung. Für den Antrieb genügt ein kleiner Elektromotor, der gerade einmal um die 0,2 Kilowatt verbraucht. In einem Auto sieht das ganz anders aus. Um den Fahrgastraum im Sommer schnell auf angenehme Temperaturen herunterzukühlen, werden von der Klimaanlage Kühlleistungen zwischen sechs und zehn Kilowatt benötigt. Die Leistung dafür liefert der Fahrzeugmotor. In der Klimaanlage herrscht mit rund 15 bar ein sieben Mal so hoher Druck wie im Fahrzeugreifen. Die Bestandteile einer Klimaanlage im Auto sind einem natürlichen Verschleiß-
prozess ausgesetzt. Schläuche und Dichtungen altern, trocknen aus und können undicht werden. Das Kältemittel entweicht – und die Kühlleistung lässt nach. „Daher macht es Sinn, die Anlage regelmäßig zu überprüfen und das Kältemittel nachzufüllen. Auch der Innenraumfilter sollte regelmäßig gewechselt werden. Das Kältemittel dient auch als Transportmittel für Schmieröl. Wenn zu wenig davon im System ist, droht schlimmstenfalls ein Festfressen des Kompressors. Die Reparaturkosten können dann in den vierstelligen Bereich klettern. Einen Klimaservice bieten die Meisterbetriebe des Deutschen Kraftfahrzeuggewerbes an.
Samstag, 23. Juni 2018
Attler Lauf
21
-DIVERSE ANZEIGEN-
Und los geht es zum Attler Lauf!
Attler Lauf Eiselfinger Straße 3 83512 Wasserburg a. Inn Telefon 08071/5978970
Der Attler Lauf bietet sportliche Herausforderung und Spaß für jeden. Auf der Jagd nach der Bestzeit steht die Stiftung Attl am Samstag, 7. Juli, wieder ganz im Zeichen des Sports.
den Start und messen sich über die Strecken von ein, fünf und zehn Kilometern.
Beim familienfreundlichen Laufevent gehen Sportbegeisterte jeden Alters an
Mitlaufen kann jeder bei der Inklusionsveranstaltung: Spitzensportler in der
Hauptsache, es macht Spaß!
Alle Fotos: Stiftung Attl
Region kämpfen um den Streckenrekord, den Jakob Heindl vom TSV Wasserburg im vergangenen Jahr mit einer Zeit von 35:11 Minuten über zehn Kilometer aufgestellt hat. Lesen Sie weiter auf Seite 22
Wir wünschen allen Teilnehmern viel Spaß beim Attler Lauf! FÜHRUNGEN ∧ LIVE-MUSIK ∧ SCHMANKERL
Jahre Attler Markt FEIERN SIE MIT UNS 30 0. Juni 2018 ∧ 9 - 16 Uhr Attel an der B15 • 83512 Wasserburg a. Inn • www.attler-markt.de
7. Juli 2018
16. Attler Lauf Das Leben ist laufenswert
jetzt ! anmelden
7. Ju li
www.attler-lauf.de
22
Attler Lauf
Samstag, 23. Juni 2018
-DIVERSE ANZEIGEN-
Jeder kann mitmachen!
BAUEN mit HERZ
Sport und Spaß
und VERSTAND Q w ual w i tä w tm . in i nu t B n g r ief sq un ua d S lit ieg ät e .d l . e
Hub 2 | 83564 Soyen | 08073 - 446 www.bauen-mit-grundner.de
www.innsalzach-blick.com
Wir wünschen viel Spaß auf dem Attler Lauf!
Zimmerei • Holzbau Holzhausbau Lauterbach 13 84431 Heldenstein Tel. 0 86 36 / 71 39 · Fax 0 86 36 / 51 69 e-mail: info@holzbau-mueller-lauterbach.de www.holzbau-mueller-lauterbach.de
www.innsalzach-blick.com
Johanniter begleiten die Läufer auf Fahrrädern, um im Notfall schnell vor Ort zu sein. Fortsetzung von Seite 21 Außerdem messen sich Hobbyläufer, Familien mit Kindern, Betreute sowie Mannschaften in den verschiedenen Distanzen, egal ob auf zwei Beinen oder vier Rollen – Hauptsache, es macht Spaß. Um 9 Uhr gehen die 10- und die Fünf-Kilometer-Läufer an den Start, um 10 Uhr folgen die Walker über fünf Kilometer. Der Ein-Kilometer-Lauf findet schließlich noch um 11 Uhr statt. Getränke auf der Strecke sowie eine Zielverpflegung sind im Startgeld inklusive, außerdem erhalten die Teilnehmer der längeren Distanzen ein Mittagessen. Für die Kurzstrecke winken eine Medaille und ein Zielfoto. Gute Stimmung mit Musik!
Die Nummer 1 in Bayern
Fit durch den Tag. Bewegung ist die beste Medizin. Wir haben die passenden Angebote für Sie! www.aok.de/bayern/kurse
Zum zweiten Mal führt die Strecke des Attler Laufs über das Gelände der Stiftung – ein begeistertes Publikum zum Anfeuern steht entlang des Wegs bereit. Für gute Stimmung sorgt außerdem das ABM-Orche-
Auch mit am Start: Bec Thoressen, Basketballerin vom TSV Wasserburg. Fotos: Stiftung Attl
Samstag, 23. Juni 2018
Attler Lauf
23
-DIVERSE ANZEIGEN-
für Jedermann!
rts e c Con Wasserburg a. Inn
LIVE im Biergarten
Region.“ Wie schon in den vergangenen Jahren wird er auch diesmal wieder selbst bei den Zehn-Kilometern starten. Anmeldungen sind noch bis zum Mittwoch, 4. Juli, über die Homepage attler-lauf.de möglich, können aber auch kurzfristig gegen einen kleinen Aufpreis am Starttag bis etwa eine Stunde vor dem Rennen erfolgen.
jeweils freitags 19 - 21 Uhr* *) Biergarten nur am Freitag, geöffnet bis 22 Uhr
6.7. Resi Schmelz Combo 13.7. Fun Can Do Wussten Sie schon: 40% unserer Arbeitsplätze werden von Menschen mit Behinderung besetzt. - Wir freuen uns schon auf Ihren Besuch!
Bahnhofsplatz 14 Tel.: 08071 102-132 www.cafesitobar.de
Spitzensportler aus der Region : innsalzach-blick.com
Gasthaus - Metzgerei
Dorfstraße 11 · 83561 Ramerberg Telefon 0 80 39 /12 85 · Fax 0 80 39 /58 69
Genießen Sie unsere leckeren Würschtl auf dem Attler Herbstfest!
HANS HEINERICH Glasermeister Für jeden auf der Ein-Kilometer-Strecke winkt eine Medaille, egal ob er auf zwei Beinen oder vier Rollen unterwegs ist. ster, das mit musikalischen Einlagen die Sportler unterstützt. Start- und Zielpunkt liegen dieses Jahr erneut der Attler Hof. Die Strecke führt anschließend die lange Allee entlang bis zur Verwaltung, über den Parkplatz der Pfarrkirche, durch den ehemaligen Klosterbereich vorbei an den Werkstätten für Menschen mit Behinderung und am Sportplatz entlang wieder zurück zum Hof. Die Fünf-Kilometer-Läufer und -Walker müssen die Strecke zweimal laufen, die Teilnehmer an der Zehn-Kilometer-Distanz entsprechend viermal. Für die EinKilometer-Strecke wird ein
verkürzter Parcours ausgewiesen. Zusätzlich zu den Einzelwertungen findet erneut eine Mannschaftswertung für Vereine und Firmengruppen statt. Als Preise winken Bier- und Hendlmarken fürs Attler Herbstfest im September. Außerdem kann das größte Team den Meistpreis für sich entscheiden. „Der Attler Lauf ist eine der wichtigsten Inklusionsveranstaltung, die wir in unserer Einrichtung haben“, sagt Franz Hartl, Vorstand der Stiftung Attl. „Hier nehmen Menschen mit und ohne Behinderung in einer ungezwungenen Atmosphäre teil. Das gibt es sonst nirgends in der
Kunst7 und Bauglaserei Bilder7Einrahmung Isolierglas in jeder Ausführung
Salzsenderzeile 9 83512 Wasserburg am Inn Telefon 0 80 71 / 25 43 Telefax 0 80 71 / 4 07 68
Besuchen Sie uns am Tag der offenen Tür am 24. Juni von 10 bis 16 Uhr in 83533 Edling, Am Sonnenpoint 2
■ Roh-, Tief, & Hochbau ■ Dach & Fassade
■ Bodenbeläge & Fliesen ■ Garten- & Landschaftsbau
24 Samstag
Was ist los in der Region?
23
Samstag, 23. Juni 2018
20. Sommerfestival Mühldorf:
Montag
Django 3000: „Im Sturm“-Tour 2018
Bavaria Blues Konzert der Musikschule Trostberg Postsaal, Trostberg Beginn: 19 Uhr Stadt- und Museumsführung Auf den Spuren der früheren Wallfahrtsgeschichte Vor dem Rathaus, Altötting Beginn: 14 Uhr Burgführung Burg, Burghausen Beginn: 11 Uhr und 14 Uhr Gsunga und gspuit Sänger- und Musikantenstammtisch Hofcafé Howaschen, Aschau a. Inn Beginn: 14 Uhr Sommerfest der Kulturen Klostergarten, Neuötting Beginn: 16 Uhr Tanztreff Foxtrott, Boogie und Salsa-Grundschritte Dreifach-Turnhalle, Ampfing Beginn: 14.30 Uhr Karten/Info: Eintritt frei Nationenfest Pressefoto mit Livemusik und buntem Rahmenprogramm Das Mühldorfer Sommerfestival Altstadt, Wasserburg 2018 beginnt mit Django 3000. Beginn: 15 Uhr Dass die Jungs seit ihrem letzten Sonnwendfeier des Pfarrverband Feuerwehrhaus, Frauenndorf, Auftritt in Mühldorf a. Inn musikaKraiburg lisch reifer, eine Spur ernster, Beginn: 19 Uhr aber auch leidenschaftlicher geLiebweinturm worden sind, beweisen sie am Ausstellung Freitag, 13. Juli, ab 19.30 Uhr. Burg 18, Burghausen Südkorea, Finnland, Russland und Geöffnet: 14 bis 18 Uhr das bayerische Hinterland – so Karten/Info: 0 86 77/58 80 Fischerfest Schützenhaus an der Innbrücke, Gars am Inn Sommerfest Beginn: 17 Uhr mit Live-Übertragung des Jahresaufführung des Tanzzentrums WM-Spiels Klassisches Ballet, Jazz Dance, Freiwillige Feuerwehr, Hip Hop und Breakdance Ahamer Str. 15, Mühldorf Stadtsaal, Burgahusen Beginn: 18 Uhr Beginn: 17 Uhr Gartenfest des Schützenverein Fluderer Sonntag Schwindach, Schwindegg Beginn: 18 Uhr Kocherlball Weinfest mit Sonnwendfeuer mit Schladlmusi Tennis-Club, Schwindegg Sebastianplatz, Neuötting Beginn: 18.30 Uhr Beginn: 6 Uhr Geschliffen, graviert und bemalt Bücherflohmarkt Ausstellung von Emil Rimpler Untergeschoss des Pfarrheims, Haag Haus der Kultur, Waldkraiburg Geöffnet: 9.30 bis 16 Uhr Geöffnet: 14 bis 17 Uhr Karten/Info: 0 80 71/18 24 Wochenmarkt Alltag, Rüstung, Vernichtung Sartrouville-Platz, Waldkraiburg Ausstellung Geöffnet: 8 bis 12 Uhr Haberkasten, Mühldorf Stadtgeschichte 1876 bis 1975 Geöffnet: 13 bis 17 Uhr Ausstellung Waldbadfest Haus der Kultur, Waldkraiburg Waldbad, Waldkraiburg Geöffnet: 14 bis 17 Uhr Beginn: 9 Uhr Sieben Türen Stadtparkkonzerte Theater von Botho Strauß Stadtpark, Waldkraiburg Haus der Kultur, Waldkraiburg Beginn: 14 Uhr Beginn: 20 Uhr
24
Für nichtgewerbliche Veranstaltungen: *
Reservieren Sie sich einen Platz für Ihre nur 6 Euro pro Eintrag Veranstaltung! für die von Ihnen festgelegte Ausgabe
Tipps & Termine Rufnummer 0 80 31/1 81 68 -19 E-Mail: redaktion@blick-punkt.com * Dieses Angebot gilt nur für Veranstaltungen bis zu einem Eintrittspreis von 2,50 Euro
auch eine Spur ernster. Aber gleichzeitig noch leidenschaftlicher! Mehr denn je zeigen sich Online-Ver losung D j a n g o 3000 auf 3x2 Ticket ihrem neus en Album zu gewinne n als das, was www.innsa sie immer lzach-blick .com waren: weltoffene Künstler mit dem Kopf in den Wolken und den Füßen fest auf dem Boden. Gipsy Disco war gestern – die Djangos von heute rocken über alle musikalischen Grenzen hinweg direkt in Herz und Hüfte. Die Gitarren übernehmen das Ruder, die Geige irrlichtert wehmütig. Es groovt unterschiedlich die Orte, an denen Flo, Jan-Philipp und Kamil in wieder gewaltig im Django-Kosden letzten Jahren ihre über- mos. Live werden Django 3000 schäumende Bonaparty gefeiert deshalb zu fünft mit Keyboarder haben, so vielseitig sind die Erfah- die Bühne rocken. rungen, die sie auf ihren Reisen Karten sind im Kulturbüro Mühlkreuz und quer durch Europa sam- dorf, Rufnummer 0 86 31/61 26 12, unter haberkasten.de sowie an meln konnten. Musikalisch sind die wildromanti- allen München Ticket und bei schen Raubeine reifer geworden, Inn-Salzach-Ticket erhältlich.
Tanzen 4D mit allen Sinnen Haus der Kultur, Waldkraiburg Beginn: 19 Uhr Geschliffen, graviert und bemalt Ausstellung von Emil Rimpler Haus der Kultur, Waldkraiburg Geöffnet: 14 bis 17 Uhr Dorffest mit Kesselfleischessen der Schützengesellschaft Oberornau Dorfhalle Oberornau, Obertaufkirchen Beginn: 11 Uhr Stadtgeschichte 1876 bis 1975 Ausstellung Haus der Kultur, Waldkraiburg Geöffnet: 14 bis 17 Uhr Floh- und Trödelmarkt Parkplatz Kaufland, Burghausen Geöffnet: 8 bis 15 Uhr Karten/Info: 01 60/96 82 31 79 Pfarrfest Pfarrhof, Jettenbach Beginn: 9 Uhr Open-Air-Sommergalerie Ausstellung Unterwasserhäusl, Innlände 8, Au, Gars am Inn Geöffnet: 11 bis 17.30 Uhr Sommerfest und Tag der offenen Tür der Barmherzigen Brüder Schlosspark Malseneck, Kraiburg Beginn: 11.30 Uhr Führung auf den Spuren des Heiligen Bruder Konrads TP: Rathaus, Altötting Beginn: 14.30 Uhr Karten/Info: 0 86 71/50 62 19 Café International Bürgerzentrum, Burgkirchen Beginn: 15 Uhr
25
Farben des Lebens Ausstellung von Anna Kriegbaum Rathausgalerie, Burghausen Geöffnet: 8 bis 17 Uhr Kolbing 50 des Farbkreises 99 Ausstellung Sparda-Bank, Mühldorf Geöffnet: 8 bis 13 Uhr Johann Löffelmann Ausstellung Kulturzentrum Kantine, Töging Geöffnet: 9 bis 14 Uhr Kesselfleischessen der Schützengesellschaft Oberornau Dorfhalle, Oberornau, Obertaufkirchen Beginn: 18.30 Uhr Energie der Farben und Formen Ausstellung von Janette Denk Kreisklinik, Mühldorf Geöffnet: 8 bis 20 Uhr Eindrücke und Begegnungen Fotoausstellung Adalbert-Stifter-Seniorenwohnen, Waldkraiburg Geöffnet: 8 bis 18 Uhr Dorffest und Kesselfleischessen der Schützengesellschaft Oberornau Dorfhalle Oberornau, Obertaufkirchen Beginn: 18.30 Uhr
Dienstag
26
Froschkönig Kinderprogramm Landgasthof Leonberg, Marktl Beginn: 15 Uhr Dienstagskonzert Volkstanz auf dem Kapellplatz Kapellplatz, Altötting Beginn: 19.30 Uhr Johann Löffelmann Ausstellung Kulturzentrum Kantine, Töging Geöffnet: 9 bis 14 Uhr Radtour rund um Neumarkt Streckenlänge: 25 bis 30 km Parkplatz an der Mehrzweckhalle, Neumarkt-St. Veit Beginn: 18.30 Uhr Energie der Farben und Formen Ausstellung von Janette Denk Kreisklinik, Mühldorf Geöffnet: 8 bis 20 Uhr Stadtgeschichte 1876 bis 1975 Ausstellung Haus der Kultur, Waldkraiburg Geöffnet: 14 bis 17 Uhr Geschliffen, graviert und bemalt Ausstellung Haus der Kultur, Waldkraiburg Geöffnet: 12 bis 17 Uhr Die Zeiten des Sommers Ausstellung Sparda Bank, Mühldorf Geöffnet: 8 bis 13 Uhr und 14 bis 18 Uhr Farben des Lebens Ausstellung Rathaus Galerie, Burghausen Geöffnet: 8 bis 17 Uhr
Wacker Werkkapelle & Brass Band Regensburg Doppelkonzert Kultur + Kongress Forum, Altötting Beginn: 18 Uhr Burgführung Burg, Burghausen Beginn: 11 Uhr und 14 Uhr Führung am Bunkergelände und Waldlager TP: Parkplatz Firma Inn-Bau, Mühldorf Beginn: 13 Uhr Waldfest und Hufeisentunier des Bund der Nichtraucher Irlau beim Holzkarrer, Neumarkt-St. Veit Beginn: 11.30 Uhr Mendelssohn Sinfonie Lobgesang Konzert beim Musiksommer zwischen Inn und Salzach Frauenkirche, Stadtplatz, Mühldorf Beginn: 19 Uhr Orgelkonzert mit Johannes Dandler Kirche St. Maria Himmelfahrt, Burghausen Beginn: 17 Uhr Jahresaufführung des Tanzzentrums Klassisches Ballett, Jazz Dance, Hip Hop und Breakdance Stadtsaal, Burghausen Beginn: 17 Uhr Waldfest mit Alphornbläser - Hoagat Mittwoch Holzen/Weberau, Waldfestplatz, Burgkirchen Wochenmarkt Beginn: 11 Uhr Sartrouville-Platz, Waldkraiburg Alice im Wunderwald Geöffnet: 8 bis 12 Uhr musikalisches Theater für Kinder Jahresabschlusskonzert und Erwachsene der Städtischen Musikschule Am-Vieh-Theater, Schwindegg Haberksaten, Mühldorf Beginn: 14 Uhr und 16.30 Uhr Beginn: 17 Uhr und 19 Uhr
27
Samstag, 23. Juni 2018 Vortragsabend Schüler musizieren Aula der Max-Keller-Schule, Altötting Beginn: 19 Uhr Geschliffen, graviert und bemalt Ausstellung von Emil Rimpler Haus der Kultur, Waldkraiburg Geöffnet: 12 bis 17 Uhr Die Zeiten des Sommers Ausstellung Sparda Bank, Mühldorf Geöffnet: 8 bis 13 Uhr Insight looking out Ausstellung Rathaus, Altötting Geöffnet: 8 bis 12 Uhr Farben des Lebens Ausstellung von Anna Kriegbaum Rathaus-Galerie, Burghausen Geöffnet: 8 bis 17 Uhr Seniorennachmittag Altes Kloster St. Veit, Neumarkt-St. Veit Beginn: 14 Uhr Mühldorfer Leseratzen Vorlesestunden Stadtbücherei im Kornkasten, Mühldorf Beginn: 16 Uhr Liebweinturm Ausstellung Burg 18, Burghausen Geöffnet: 18 bis 20 Uhr Karten/Info: 0 86 77/58 80 Sommerkonzert Aula König-Karlmann-Gymnasium, Altötting Beginn: 19 Uhr Offene Kreativwerkstatt NEA ZOI Kulturcafé, Altötting Beginn: 16 Uhr Stadtgeschichte 1876 bis 1975 Ausstellung Haus der Kultur, Waldkraiburg Geöffnet: 14 bis 17 Uhr Werke der Jonathan Jugendhilfe Ausstellung VHS, Schlörstr., Mühldorf Geöffnet: 9 bis 18 Uhr
Donnerstag
28
Schmökerstube Die offene Lesebühne NEA ZOI Kulturcafé, Altötting Beginn: 18 Uhr Die Zeiten des Sommers Ausstellung Sparda-Bank, Mühldorf Geöffnet: 8 bis 13 Uhr und 14 bis 18 Uhr Wochenmarkt Rathausplatz, Töging Geöffnet: 14 bis 18 Uhr Die Mayerin Konzert Komma, Wörgl (A) Beginn: 20 Uhr Karten/Info: +43 53 32/7 55 05 Farben des Lebens Ausstellung Rathaus-Galerie, Burghausen Geöffnet: 8 bis 17 Uhr Insight looking out Ausstellung von Doris Wihr Rathaus, Altötting Geöffnet: 8 bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr Abstrakte Sichtweisen Vernissage zur Ausstellung von Erni Brendtner und Rudolf Beer VR Raiffeisenbank, Altötting Beginn: 19 Uhr Grüner Markt Stadtplatz, Mühldorf Geöffnet: 8 bis 13 Uhr
Was ist los in der Region? Alltag, Rüstung, Vernichtung Liebweinturm Ausstellung Ausstellung Haberkasten, Mühldorf Burg 18, Burghausen Geöffnet: 14 bis 17 Uhr Geöffnet: 16 bis 18 Uhr Mirandolina Karten/Info: 0 86 77/58 80 Theater von Carlo Goldini Alltag, Rüstung, Vernichtung Theater an der Rott, Eggenfelden Ausstellung Beginn: 19.30 Uhr Haberkasten, Mühldorf Grüner Markt Geöffnet: 14 bis 17 Uhr Stadtplatz, Neumarkt-St. Veit Insight looking out Geöffnet: 8 bis 12 Uhr Ausstellung von Doris Wihr Geschliffen, graviert und bemalt Rathaus, Altötting Ausstellung Geöffnet: 8 bis 12 Uhr Haus der Kultur, Waldkraiburg Sommerfest Kindergarten Geöffnet: 12 bis 17 Uhr Kindergarten St. Franziskus, Bauernmarkt Teising Tillyplatz, Altötting Beginn: 15 Uhr Geöffnet: 8 bis 13 Uhr Grüner Markt Limpe Fuchs Marktplatz, Buchbach Ausstellung Geöffnet: 9 bis 12 Uhr Studienkirche St. Josef, Burghausen Vorlese3viertelstunde Geöffnet: 14 bis 18 Uhr Vorlesestunden Tonräume Stadtbücherei, Altötting Konzert von Gustav Mahler und Beginn: 15.15 Uhr Improvisation Farben des Lebens Studienkirche St. Josef, Burghausen Ausstellung von Anna Kriegbaum Beginn: 20 Uhr Rathaus-Galerie, Burghausen Line-Dance-Abend Geöffnet: 8 bis 12 Uhr Gasthaus Müllerbräu, Töging Beginn: 19.30 Uhr Samstag Stadtgeschichte 1876 bis 1975 Ausstellung Haus der Kultur, Waldkraiburg BVV Beach Masters Geöffnet: 14 bis 17 Uhr mit umfangreichem Energie der Farben und Formen Rahmenprogramm Ausstellung von Janette Denk Stadtplatz, Mühldorf Kreisklinik, Mühldorf Beginn: 12 Uhr Geöffnet: 8 bis 20 Uhr Wochenmarkt Sartrouville-Platz, Waldkraiburg Geöffnet: 8 bis 12 Uhr Freitag Flohmarkt Dultplatz, Neuötting Stadtgeschichte 1876 bis 1975 Geöffnet: 7 bis 14 Uhr Ausstellung Rax dein Hax! Haus der Kultur, Waldkraiburg Die Disco-Tanz-GemeinschaftsGeöffnet: 14 bis 17 Uhr Party des NEA ZOI Mirandolina NEA ZOI Kulturcafé, Altötting Theater von Carlo Goldini Beginn: 19 Uhr Theater an der Rott, Eggenfelden Stadt- und Museumsführung Beginn: 19.30 Uhr Auf den Spuren der früheren Steckerlfischessen Wallfahrtsgeschichte der Motorradfeunde Oberornau e. V. Vor dem Rathaus, Altötting Stelln, Oberornau/Obertaufkirchen Beginn: 14 Uhr Beginn: 18 Uhr Strictly Friday Party Sinners, Luitpoldpassage, Dultplatz Neuötting Mühldorf 30.06.2018, ab 7h Beginn: 22 Uhr Tel. 01 60/4 54 65 33 Energie der Farben und Formen Ausstellung 9. Motorradtreffen Kreisklinik, Mühldorf mit Liveband Geöffnet: 8 bis 20 Uhr Stelln, Oberornau/Obertaufkirchen Kultur im Kloster Beginn: 18 Uhr Kammerkonzert beim Musiksommer TSC Dance Company zwischen Inn und Salzach Sommernachtsball Kloster Raitenhaslach, Aula Maior, Haus der Kultur, Waldkraiburg Burghausen Beginn: 19 Uhr Beginn: 20 Uhr Mühldorfer Altstadtfest Bauernmarkt Altstadt, Mühldorf Stadtplatz, Mühldorf Beginn: 15 Uhr Geöffnet: 8 bis 13 Uhr Burgführung Geschichten für einen Sommerabend Burg, Burghausen Gertraud Mund liest Geschichten Beginn: 11 Uhr und 14 Uhr Blümlhof, Dorfen, Burgkirchen Mirandolina Beginn: 19.30 Uhr Theater von Carlo Goldini Mühldorfer Leseratzen Theater an der Rott, Eggenfelden Vorlesestunden Beginn: 19.30 Uhr Stadtbücherei im Kornkasten, Geschliffen, graviert und bemalt Mühldorf Ausstellung von Emil Rimpler Beginn: 16 Uhr Haus der Kultur, Waldkraiburg Geöffnet: 14 bis 17 Uhr BVV Beach Masters mit umfangreichem Gartentage Rahmenprogramm Schloss, Tüßling Stadtplatz, Mühldorf Beginn: 9.30 Uhr Beginn: 13 Uhr Familienoase Gartentage beim Haus der Begegnung, Schloss, Tüßling Mühldorf Geöffnet: 10 bis 19 Uhr Beginn: 15 Uhr
30
29
Flohmarkt
Flohmarkt Festplatz, Ampfing Geöffnet: 15 bis 21 Uhr Karten/Info: 01 63/1 83 56 56 Bieranstich zum Dorffest Brunnhuber-Halle, Unterholzhausen, Altötting Beginn: 19 Uhr Franziska Wanninger Programm: Furchtlos glücklich, Kabarett Bürgerzentrum, Burgkirchen Beginn: 19 Uhr Abendflohmarkt Festplatz, Ampfing Geöffnet: 15 bis 21 Uhr Karten/Info: 01 63/1 83 56 56 Altstadtfest mit buntem Rahmenprogramm Rund um den Stadtplatz, Mühldorf Beginn: 15 Uhr Gemeinde-Flohmarkt Evangelische Kirche, Altötting Geöffnet: 9 bis 13 Uhr Antha: Die Schlacht die nicht stattfand Theater bei schlechtem Wetter im Stadtsaal Hof der Pestalozzi-Schule, Neuötting Beginn: 20 Uhr Petersfeuer der Schützenjugend Rimbachquelle Hofgiebing Burdberg, St. Wolfgang Beginn: 20 Uhr Flohmarkt Evangelische Kirche "Zum Guten Hirten", Altötting Geöffnet: 9 bis 13 Uhr
25 Johann Löffelmann Ausstellung Kulturzentrum Kantine, Töging Geöffnet: 11 bis 14 Uhr Flohmarkt Globus, Mühldorf Geöffnet: 7 bis 14 Uhr Karten/Info: 01 60/4 54 65 33 Gartentage Schloss, Tüßling Geöffnet: 9.30 bis 19 Uhr Trommelkreis mit Seydou Ba NEA ZOI Kulturcafé, Altötting Beginn: 16 Uhr Jam Session NEA ZOI Kulturcafé, Altötting Beginn: 18 Uhr Stadtparkkonzerte Stadtpark, Waldkraiburg Beginn: 14 Uhr Geschliffen, graviert und bemalt Ausstellung Haus der Kultur, Waldkraiburg Geöffnet: 14 bis 17 Uhr BVV Beach Masters mit umfangreichem Rahmenprogramm Stadtplatz, Mühldorf Beginn: 9 Uhr Liebweinturm Ausstellung Burg 18, Burghausen Geöffnet: 10 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr Karten/Info: 0 86 77/58 80 Pfarrfest Pfarrheim, Erharting Beginn: 11 Uhr
Montag Sonntag
1
2
Die Zeiten des Sommers Frühschoppen Ausstellung mit Spieleübertragung der WM Sparda Bank, Mühldorf bei deutscher Beteiligung Geöffnet: 8 bis 13 Uhr Stelln, Oberornau/Obertaufkirchen Werke der Jonathan Jugendhilfe Beginn: 9 Uhr Ausstellung Musik am Wasserplatz VHS, Schlörstr., Mühldorf Konzert Geöffnet: 9 bis 18 Uhr Wasserplatz hinter dem Farben des Lebens Bürgerhaus, Burghausen Ausstellung von Anna Kriegbaum Beginn: 17 Uhr Rathaus-Galerie, Burghausen Der gestiefelte Kater Geöffnet: 8 bis 17 Uhr Kinderprogramm Insight looking out Biergarten Leonberg, Marktl Ausstellung Beginn: 15 Uhr Rathaus, Altötting Mirandolina Geöffnet: 8 bis 14 Uhr Theater von Carlo Goldini Eindrücke und Begegnungen Theater an der Rott, Eggenfelden Fotoausstellung Beginn: 19.30 Uhr Adalbert-Stifter-Seniorenwohnen, Kocherlball Waldkraiburg Grüne Lagune, Ampfing Geöffnet: 8 bis 18 Uhr Geöffnet: 6 bis 12 Uhr Energie der Farben und Formen Open-Air-Sommergalerie Ausstellung Ausstellung Kreisklinik, Mühldorf Unterwasserhäusl, Innlände, Geöffnet: 8 bis 20 Uhr Au, Gars am Inn Geöffnet: 11 bis 17.30 Uhr Dienstag Dorffest Unterholzhausen Brunnhuber-Halle, Unterholzhausen, Altötting Radtour rund um Neumarkt Beginn: 11 Uhr Streckenlänge: 25 bis 30 km Burgführung TP: Parkplatz Mehrzweckhalle, Burg, Burghausen Neumarkt-St. Veit Beginn: 11 Uhr und 14 Uhr Beginn: 18.30 Uhr Flohmarkt Sommerkonzert Parkplatz Kaufland, Neuötting der Städtischen Musikschule Geöffnet: 8 bis 15 Uhr Bürgerhaus, Burghausen Antha: Die Schlacht die nicht Beginn: 19 Uhr Iced Earth stattfand Konzert Komma, Wörgl (A) Konzert Beginn: 19 Uhr Hof der Pestalozzi-Schule, Neuötting Karten/Info: +43 53 32/7 55 05 Beginn: 20 Uhr Dienstagskonzert Limpe Fuchs Aula der Max-Keller-Schule, Ausstellung Altötting Studienkirche St. Josef, Burghausen Beginn: 19.30 Uhr Geöffnet: 10 bis 18 Uhr
3
26
Immobilienmarkt
Samstag, 23. Juni 2018
FIFA zahlt Millionen für WM-Spieler
Immobilienmarkt
Das meiste Geld bekommt Real Madrid, FC Bayern belegt Platz neun Mietgesuche Häuser
Immobilien-Kauf
Vermietungen Mühldorf
Waldkraiburg
Wohnungen
Immobilien-Verkauf
Umzüge & Entrümpelungen
KÖRBER
3-Zimmer Waldkraiburg: Schöne 3-Zi.-Whg., 1.OG, 113m², BLK, Keller, EBK, Parkett, FBH, 600,-l + NK + KT, von privat. Tel. 01 72 / 9 97 86 07
Umzüge Nah und Fern Tel. 0 86 38 / 888131 od. 01 78 / 63 63123 www.koerber24.de Diskret • Zuverlässig • Preiswert
Gemischt
IMMOBILIENTAUSCH Ihr Haus ist zu groß und zur Belastung geworden? Tauschen Sie Ihr Haus gegen eine altersgerechte Wohnung und erhalten Sie obendrauf noch Geld! Aktuelle Tauschangebote finden Sie auf unserer Internetseite. Gerne können Sie uns auch telefonisch kontaktieren und wir schicken Ihnen Angebote auf dem Postweg zu. Sollte aktuell kein passendes Tauschobjekt zur Verfügung stehen, suchen wir für Sie die passende Wohnung und kümmern uns um den Verkauf Ihres Hauses. Kontaktieren Sie uns unverbindlich wir beraten Sie gerne!
Tel: 0 86 38/9 60 13 60 Über 70 weitere Immobilien finden Sie unter: www.illner-tatar-immobilien.de.
Jetzt pressierts!
Anzeigenschluss Mittwoch 17 Uhr
„Gefällt mir“ auf
facebook.com/InnSalzachblick
Gebräuchliche Abkürzungen im Immobilienmarkt: Hs. REH RMH EFH DHH MFH Grd. Bj./Bauj. DG UG EG NB Zi. Whg. App. Wfl./Nfl. Terr. Blk. EBK abs. Fbhz. m.F. TG Gge. Stpl./Stellpl. inkl. NK KT MM Kü. Park. P G
= Haus = Reiheneckhaus = Reihenmittelhaus = Einfamilienhaus = Doppelhaushälfte = Mehrfamilienhaus = Grund(stück) = Baujahr = Dachgeschoss = Untergeschoss = Erdgeschoss = Neubau = Zimmer = Wohnung = Appartement = Wohnfläche/Nutzfläche = Terrasse = Balkon = Einbauküche = absolut = Fußbodenheizung = mit Fenster = Tiefgarage = Garage = Stellplatz = inklusive Nebenkosten = Kaution = Monatsmiete = Küche = Parkett = Privat = Gewerblich
Foto: 123rf.de Die FIFA zahlt Vereinen für jeden ihrer Spieler, der an der WM teilnimmt, pro Tag eine Abstellungsgebühr. Allein für die Gruppenphase, werden somit über 150 Millionen Euro an 384 Fußballclubs auf der ganzen Welt ausgezahlt. Das ist das Ergebnis der Berechnungen des führenden Kurzzeitkredit-Anbieters, Vexcash, der für jeden Klub die Ausgleichszahlungen des sog. World Cup Benefits Program kalkuliert hat. Demnach fließt das meiste Geld in die Premier League – Real Madrid erhält indes die höchste Vereins-Summe. Zur Berechnung: Die FIFA zahlt für jeden teilnehmenden Spieler pro Tag umgerechnet 7 236 Euro (8 530 US-Dollar). Die Zahlungen haben am 31. Mai begonnen und enden einen Tag nach dem letzten Spieltag. Wichtig: Hat ein WMSpieler seit 2016 ein oder mehrere Male seinen Verein gewechselt, erhalten die ehemaligen Klubs anteilig ein Drittel der Auszahlung. Diese Regelung gilt auch für aktuell durchgeführte Transfers.
Zwei deutsche Vereine unter den Top 20
Bundesliga-Klubs erhalten drittmeisten Einnahmen
Der frisch gekürte Sieger der Champions League Real Madrid erhält mit insgesamt 3,35 Millionen Euro von allen 384 Vereinen die höchsten Ausgleichszahlungen für seine Spieler. Dicht verfolgt werden die Madrilenen von zwei Klubs der englischen Liga: Der englische Meister, Manchester City, sichert sich mit rund 3,2 Millionen Euro den zweiten Rang vor FA-Cup-Sieger FC Chelsea mit 2,98 Millionen Euro an Ausgleichszahlungen. Der FC Bayern München erhält in Deutschland mit 2,15 Millionen Euro die höchste Summe von der FIFA und sichert sich damit den neunten Platz des internationalen Rankings. Borussia Dortmund kann sich als zweitbester Verein Deutschlands mit 1,46 Millionen immerhin Platz 20 sichern. Dicht dahinter belegt Borussia Mönchengladbach mit 1,33 Millionen Euro Rang 22.
Im direkten Vergleich der Profi-Ligen bekommen die Clubs der Premier League mit 27,41 Millionen Euro bis zum Ende der Vorrunde die mit Abstand meisten Ausgleichszahlungen. Nur knapp halb so viel erhalten die Vereine der spanischen Liga, die mit 14,67 Millionen Euro den zweiten Rang belegen. Knapp eine Million weniger kassieren die deutschen Vereine und landen somit auf Platz drei (13,67 Millionen Euro). Auch wenn die Italiener nicht an der WM teilnehmen, dürfen sich Vereine dennoch über Zusatzeinnahmen freuen. Rund 12,68 Millionen Euro (Rang vier) schüttet die FIFA an Juventus und Co. aus. Frankreich folgt auf Platz fünf mit 12,29 Millionen Euro. Auf Platz acht liegt überraschend Saudi-Arabien mit 5,3 Millionen Euro. Berechnungen aller Vereine und Ligen finden Sie unter: vexcash.com/blog/ ausgleichszahlungenfuer-spieler-wm-2018.
Mühldorf
Ruperti-Gymnasium jetzt barrierefrei Als erste Schule im Landkreis erhielt das Ruperti-Gymnasium Mühldorf das Signet „Bayern barrierefrei – Wir sind dabei!“. Die Auszeichnung wird im Rahmen der Initiative des Freistaats Bayern zur barrierefreien Gestaltung des gesamten öffentlichen Raums und Nahverkehrs bis zum Jahr 2023 vergeben. Bezirksrätin Claudia Hausberger, die sich als Behindertenbeauftragte des Landkreises sehr für ein integratives Miteinander in Schulen einsetzt, überreichte im Beisein von Landrat Georg Huber das Signet an Schulleiterin Daniela Raith
und Studiendirektor Wolfgang Hirn. Landrat Georg Huber unterstrich die Bedeutung der Barrierefreiheit als Baustein der Inklusion und bedankte sich herzlich für die hervorragende Zusammenarbeit von Ruperti-Gymnasium, der Behindertenbeauftragten und den Mitarbeitern des Fachbereichs Kommunaler Hoch- und Tiefbau des Landratsamts. „Wir sind alle dafür verantwortlich, die richtigen Rahmenbedingungen für gleiche Bildungschancen und ein soziales Miteinander zu schaffen, damit unsere Kinder
das bestmögliche Lernumfeld erhalten und sich optimal persönlich weiterentwickeln können“, so Landrat Georg Huber. Die Planung und Umsetzung der Generalsanierung erfolgte von Anfang an mit Fokus auf eine barrierefreie Gestaltung des Außen- und Innenbereichs der Schule. Dazu zählt die behindertengerechte Absenkung der Bordsteinkante und Einbau eines Aufzugs ebenso wie die Einrichtung spezieller Räumlichkeiten für hörgeschädigte Kinder. Vor dem Ruperti-Gymnasium durfte sich bereits das Landratsamt über das Signet freuen.
Samstag, 23. Juni 2018
Stellenmarkt
Altötting
sten und die Stromgewinnung vorantreiben. Neue Wege bei der Energiegewinnung aus erneuerbaren Rohstoffen ermöglichen eine zuverlässige und grundlastfähige Energieversorgung, die besonders für unsere starken Industrieunternehmen sehr wichtig ist. Wir freuen uns, bei der „After-Work-Party“ mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen.“, so Landtagsabgeordneter Martin Huber. Auch die Kandidatinnen und Kandidaten Gisela Kriegl (Bezirkstag direkt), Stephanie Pollmann (Landtag Liste), Johannes Erbertseder und Maximilian Stepfer (jeweils Bezirkstag Liste) stehen für Gespräche zur Verfügung.
Film Damen, Top-Geld,
Tel. 01 71/2 07 70 18
Nebenbei selbständig machen, aber womit? Wir suchen Sie, für die Montage und/oder Ablesung von Heizkostenverteilern, Wasserund Wärmezählern sowie Rauchmeldern, freie Zeiteinteilung, eigener PKW notwendig. Sie haben Interesse? Dann senden Sie Ihre Kurzbewerbung an: bewerbung@bru-met.de
BRU-MET Service GmbH Johann-Karg-Str. 44 • Haar Herr Blankenheim • Tel. 0171/2991319
www.bru-met.de
Für unseren Salon in Waldkraiburg suchen wir
Meister
(m/w) r
dereinsteige gerne auch Wie
Wir bieten Ihnen flexible Arbeitszeiten, einen sicheren Arbeitsplatz, Aufstiegsmöglichkeiten und Fort- & Weiterbildungen
Wir suchen
unter: 55 35 52 90 60/ 01 Tel. r Tel. 0821/444 710 ode
n Sie sich Interesse? Dann melde
Zusteller/innen
www.tophair.com
für Prospektwerbung & Wochenzeitungen auf Minijob-Basis
Oberbayern Süd
WER?
Strafverfahren nach Motorradkontrollen In Oberbayern Süd sind am Sonntag, 17. Juni, im Zeitraum von 13 Uhr bis 19 Uhr an mehreren verschiedenen Kontrollstellen Motorradkontrollen durchgeführt worden. Die Aktion fand zeitgleich in Bayern, Tirol und Südtirol an besonders beliebten Motorradstrecken statt und stand unter der Ägide der „Kontrollgruppe Motorrad“ mit Unterstützung von interessierten und besonders geschulten Kollegen. Der Polizei zufolge sei erstaunlich gewesen, dass weit vor dem Deutschland-Spiel überraschend wenige Motorräder auf den Straßen waren. Schwerpunkt der länderübergreifenden Kontrollen war die Überwa-
Foto: Bundespolizei
27
Stellenangebote
After-Work-Party mit Landwirtschaftsministerin Kaniber Zur „After-Work-Party“ mit Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber laden Landtagsabgeordneter Dr. Martin Huber und der CSU-Ortsverband Altötting ein. Am Montag, 25. Juni, gibt es zunächst ab 18 Uhr die Möglichkeit, das Energiesparwerk Altötting zu besichtigen, bevor Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber um 19.30 Uhr zu aktuellen Themen der Landwirtschaftspolitik mit besonderem Fokus auf die Energiegewinnung aus erneuerbaren Rohstoffen sprechen wird. „Mit Blick auf die Energiewende ist es wichtig, nicht nur Energie zu sparen und zu speichern. Auch die erneuerbaren Energieträger müssen ihren Beitrag lei-
Stellenmarkt
chung der zulässigen Geschwindigkeit, Manipulationen an den Motorräder die zu einer überhöhten Lärmbelästigung führen und die korrekte Ausrüstung. Auf dem bayerischen Gebiet wurden insgesamt 181 Motorräder angehalten und überprüft. Gegen vier Motorradfahrer musste ein Strafverfahren eingeleitet werden. In drei Fällen war die Erkennbarkeit des Kennzeichens beeinträchtigt. Gegen die Fahrzeugführer wird wegen Verdacht des Kennzeichenmissbrauchs ermittelt. Bei einem Biker war die Fahrerlaubnis abgelaufen. Es erwartet ihn ein Strafverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis. Gegen
zwölf Motorradfahrer wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Davon überschritten drei Biker die zulässige Höchstgeschwindigkeit, zwei fuhren mit abgefahrenen Reifen und bei neun Motorrädern war die Betriebserlaubnis auf Grund technischer Veränderungen erloschen. 22 Motorradfahrer wurden mit einem Verwarnungsgeld gebührenpflichtig verwarnt. 22 Biker mussten ihr Bike oder nicht mitgeführte Dokumente bei der Polizei vorführen. Für vier Motorräder endete die Fahrt an der Kontrollstelle. Ein Motorrad wurde sichergestellt und wird einem Sachverständigen zur weiteren Begutachtung jth/okk vorgeführt.
Schüler, Hausfrauen, Rentner
WANN? Zustelltag ist der Samstag.
WO? Haag i. Obb., Maitenbeth, Schönberg, Mettenheim/Hart, Mittergars, Mühldorf a. Inn, Lohkirchen, Polling, Schwindegg, Töging, Tüßling, Winhöring, Waldkraiburg/Niederndorf Noch offene Fragen? Informationen unter:
Prospekt Express GmbH Hafnerstraße 5-13, Rosenheim Telefon 0 80 31 / 90 18 90 info@prospekt-express.de Kurhan/123rf.de
Erlebnis
Verschiedenes
Samstag, 23. Juni 2018
-ANZEIGE-
Garagen
Verkäufe
Einmal schwerelos sein Lagerraum. Vermietung ab 1 m³
☎
08071.903383 DeineLagerbox.de
Wohnmobile
Körber’s Gebrauchtwaren, Möbel & Accessoires Tel. 0 86 38/ 8 84 17 54
Suche Wiederverkäufer für Walnüsse, eigene Ernte. 0151 / 63 45 50 18
Franz-Liszt-Str. 10-12 · Waldkraiburg
Lagerraum. Vermietung ab 1 m³
4 Toner für Lexmark Laserdrucker, Optra M410 / M412 (black), Laufleistung 15.000 Seiten, à. 35,-l (aus Lagerbestand). T. 0 80 31 / 18 16 80
KAUFE alte ORIENTTEPPICHE, ASIATIKA, ANTIQUITÄTEN. GALLERY KAMBIZ 089-281629 www.gallery-kambiz.de Seit über 50 Jahren in München!
Mann leblos aus Naturbad geborgen
Mindestens 20 Sekunden Schwerelosigkeit: Bei einem Parabelflug in Russland oder den USA erleben Freizeit-Astronauten das Gefühl auch auf der Erde. Foto: rgz/jochen-schweizer.de/Yuri Glazkov Wer sich selbst einmal wie ein Astronaut fühlen will, kann auch ohne langwierige Ausbildung in diesen Traumberuf hineinschnuppern. Bei Erlebnisanbietern wie Jochen Schweizer gibt es komplette Astronautentrainings. Mindestens 20 Sekunden Schwerelosigkeit erleben Freizeit-Weltraumfahrer bei einem Parabelflug in Russland oder den USA.
Auch gibt es viele spannende Einzelmodule in Deutschland, wie ein „Überlebenstraining in der Wildnis“ oder Parabelflüge im Segel- und Ultraleichtflieger. Hier erlebt man sowohl bis zu 4G Schwerkraft als auch Schwerelosigkeit. Weit weg vom All, aber nah dran am Gefühl der Schwerelosigkeit ist man auch bei einem Tauchgang mit Raumanzug. jochen-schweizer.de gz/su
Am frühen Mittwochvormittag, 20. Juni, wurde ein 83-jähriger Mann leblos aus dem Naturbad geborgen. Der Mann dürfte eines natürlichen Todes verstorben sein. Kurz nach 7 Uhr stellte eine Frau eine regungslose Person im Wasser fest. Reanimierungsversuche blieben erfolglos. Die zwischenzeitlich am Naturbad eingetroffenen Angehörigen wurden durch das Kriseninterventionsteam (KIT) betreut. Zur Klärung der Todesumstände übernahm der Kriminaldauerdienst (KDD) der Kriminalpolizei Traunstein die Sachbearbeitung. Hinweise auf Fremdverschulden sind nicht vorhanden.
ACHTUNG! Kaufe: Pelze, Orientteppiche, Croco-Taschen, seriöse Barabwicklung! Hr. Ernst, 01 63/4 54 81 14
Der heutigen Ausgabe des Inn-Salzach blick liegen in Voll- und Teilauflage Prospekte folgender Firmen bei:
Estrich-Dämmschicht-Trocknung
Wasserschaden? Wir kommen sofort! Tel. 0 86 36/69 01 80 oder 01 71/9 51 91 09 wasserschaden@aqua-ex.de www.aqua-ex.de
und trocknen mit Garantie! Raumentfeuchtung • Geräteverleih Bauherren aufgepasst! Innenanstrich, Fassadenanstrich, Wärmedämmung, Trockenbau, Laminat, Fertigparkett und Verputzarbeiten preiswert. Tel.: 01577/4362270
Parkett-Meisterbetrieb
verlegt, schleift und versiegelt Ihre Böden fachgerecht! Fa. Tel. 0 86 39 / 4 11
Hole kostenlos Ihre gut erhaltenen Möbel, Haushaltsartikel, Kleidung usw. ab. Tel. 01 51 / 25 87 86 76 RENOVIERUNG Haus/Wohnung Malern, Fliesen,Verputzen, Fassadenanstrich, Pflastern, Umzüge + Entrümpelungen GÜNSTIG! Tel. 0176/ 71 06 48 23
Tiermarkt
Haben Sie Interesse an einer eigenen Beilagenverteilung? Informieren Sie sich bei uns unter 0 80 31/1 81 68 11
Leo & Lilly, Katzenkinder, 7 Mon. getigert, Sweety, Kätzin, 12 J., dreifarbig, Franzl, Kater, 1 J., getig., Kater Felix, 3 J., getigert, Hundeverträgl., Falko, Malamut-Mix, 2 J., Mavis, Mischling, 8 Mon., mittelgroß, Hundepflegestellen gesucht. Tel. 0 80 71 / 5 24 19 30 www.pfoten-in-not.com
Impressum:
Inn-Salzach Kleinanzeigen im Internet aufgeben unter:
...meine Wochenzeitung!
www.innsalzach-blick.com per e-mail an: anzeigen@innsalzach-blick.com
private Kleinanzeige
* bis zu 3 Zeilen einspaltig e 5,50
jede weitere Zeile 1,10 e * Preise inkl. MwSt. Die Anzeige wird in der nächsten erreichbaren Ausgabe veröffentlicht. Das Angebot gilt nur für private Inserenten. Anzeigenannahme bis Mittwoch, 17 Uhr.
Gläubiger ID-Nr.: DE24ZZZ00000277830 Den Rechnungsbetrag buchen Sie von meinem Konto ab: Name, Vorname Name der Bank
SEPA-Lastschrift-Mandat-Nr.:
Bankleitzahl
Kontonummer
Straße, Nr.
PLZ, Ort Datum, Unterschrift
■ Chiffre
Coupon ausfüllen, abgeben oder schicken:
Blickpunkt Verlag GmbH & Co KG Hafnerstraße 5-13 83022 Rosenheim Telefon 0 80 31/1 81 68- 0 Telefax 0 80 31/1 81 68- 50 Geschäftsführung: Bernd Stawiarski (verantwortlich für den Inhalt) Verlagsleitung: Andreas Kaschny Geschäftsstellenleitung: Linda Laszlo
■ Ankauf ■ Stellenangebot ■ Immobilien-Ankauf ■ Kfz-Ankauf ■ Zu vermieten ■ Verschenken ■ Verkauf ■ Stellengesuch ■ Immobilien-Verkauf ■ Kfz-Verkauf ■ Urlaub/Reisen/Fe.-Whg. kostenlose Anzeigen nur schriftlich mit ■ Verschiedenes ■ Tiermarkt ■ Mietgesuch ■ Kfz-Zubehör ■ Bekanntschaften Unterschrift gültig Text bitte in Druckbuchstaben, für Wortabstände und Satzzeichen je ein Kästchen
Telefon
☎ 08071.903383 DeineLagerbox.de Baubeheizung
Kaufgesuche
Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen 03944-36160 www.wm-aw.de FA
Ampfing
Verschiedenes
Gebäudetrocknung
28
■ Abholer (+ 3,70 e)
Redaktionsleitung: Manuela Graßl Hafnerstraße 5-13, 83022 Rosenheim Sonderveröffentlichungen/ Druckvorstufe: Manuela Graßl, Marion Kellner, Magdalena Weber, Nicole Oberberger Redaktion: Manuela Graßl, Nina Bufalino Anette Behringer (Elternzeit), Dr. Olaf Konstantin Krueger Anzeigen Lkr. Mühldorf: Bernd Stawiarski, Linda Laszlo, Thomas Schalk, Christian Reindl Anzeigen Lkr. Rosenheim: Andreas Kaschny, Gitte Riegel, Bettina Diemon, Jascha Demirkiran, Andreas Schraml, Bastian Kohnle Druck: OVB Medienhaus, Hafnerstraße 5–13, 83022 Rosenheim Gesamtauflage: 119.977 Landkreis Mühldorf: 40.148 Landkreis Rosenheim: 79.829 Erscheinungstag: Samstag Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 32 vom 1. Oktober 2017 Im Internet: www.innsalzach-blick.com Anzeigen: anzeigen@innsalzach-blick.com Redaktion: redaktion@innsalzach-blick.com
■ Zuschicker (+ 6,50 e)
Inn-Salzach blick, Brückenstraße 12, 84453 Mühldorf a. Inn, Tel. 0 80 31/18 16 8-0, Fax 0 80 31/18 16 8-40
Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen für Anzeigen und Fremdbeilagen in Zeitungen und Zeitschriften.
Samstag, 23. Juni 2018
Bekanntschaften
29
Günstiger Antworten Mo-Fr 10-18 Uhr:
UNSER WM-PLAN
0180-525 13 68 106 0,14 EUR/Min. Festnetz, Handy max. 0,42 EUR/Min.
h
FÜR DIE
Antworten
Mo bis So 0-24 Uhr:
09003-900 932 1,99 EUR/Min. Festnetz ggf. Handy abw. Singles aus der Region
LIEBE
Mo bis So 0-24 Uhr:
09003-000 072 1,52 EUR/Min. Festnetz ggf. Handy abw. Foto anfordern bei Anzeigen mit
FOTO-Kennzeichnung Mo bis So 0-24 Uhr:
ab
h
www.amio.de
SMS mit dem Wort AMIO, gefolgt von den Buchstaben PK und der Tel.-Mailbox-Nr. an die
EUR/SMS inkl. T-Mobile Transportleistung, o2: 1,79 EUR 83090 (1,99 zzgl. SMS-Kosten gem. Tarif) Beispiel: AMIO PK7890923 Inserieren Mo-Fr 10-18 Uhr: 040-822 179 220 Standardtarif Festnetz
Jetzt Antworten: 09003-900 932 und halten Sie die TEL.-MAILBOX-Nummer bereit. 1,99 EUR/Min. Festnetz ggf. Handy abw.
() SIE SUCHT IHN Lebensfrohe Sie, 68/169, NR, liebevoll, romantisch, ehrlich, sucht einen Kavalier der alten Schule, bis 78 J., der mobil ist und mit ihr eine ernsthafte Beziehung aufbauen möchte. TEL.-MAILBOX 5441716 Attraktive, jugendl. Witwe, 70+/162/50, einfühls., begeisterungsfähig, finanz. unabhg., aktiv, möchte für harmon. Neustart ihre Lebensfreude mit aufrichtigem, liebev. Partner mit Herz + Niveau teilen. TEL.-MAILBOX 3343766 Frau mit verzögertem Alterungsprozess, 70+/160, Kl.Gr. 42/44, sucht einen MANN (Rentner, Pensionär, ab ca. 175 cm), zunächst für ein aussagekräftiges Gespräch, später gemeinsames Bummeln durchs Leben. TEL.-MAILBOX 6494158 FOTO Für das weitere Leben suche ich, Sozia, 46 J., schlank, aktiv, ehrlich, einen sympathischen Biker für die Tour durchs Leben. Freue mich auf deine Nachricht. TEL.-MAILBOX 0536487 Hallo lieber Unbekannter, ich habe br. Augen + schw. Haare, bin 66/162/NR, mag gerne Kochen, Tanzen u. kuscheln. Ich suche einen passenden, zuverl., ehrl. Mann bis 73 J. Freue mich auf Deine Antwort. TEL.-MAILBOX 7595512 Alleinstehende, attraktive, bodenständige, zuverlässige Sie, Ende 60/160/58, mobil, NR, wünscht sich seriösen, charmanten Ihn passenden Alters, gern für immer. TEL.-MAILBOX 2308213
Montag bis Sonntag 0-24 Uhr
170 cm, für die schönste Zeit des Lebens. Das Schöne im Leben - suchen finden, beTEL.-MAILBOX 4609348 halten: hilfst du mir dabei? Ich, 50 Jahre, suche einen ehrlichen, beständigen u. Dame, 71/174, normalschlank, gepfleg- humorvollen Partner für den Aufbau eite Erscheinung... Nach 30 J. Frankreich ner Beziehung. Ich freue mich auf dich. möchte ich in Deutschland neu anfan- TEL.-MAILBOX 8904826 gen. Meine Interessen sind: Kulturreisen, Kunst, Architektur, Oper u. Geselligkeit. Bist du an einer ernst gemeinten BezieTEL.-MAILBOX 9870751 hung interessiert? Charmante Sie, 60/170, schlank, lustig, spontan, sucht ebenGemeinsam in den Herbst starten! Sie, so charm. Herrn, 55-60 J., gepflegt, lie64/167, normale Figur, dkl. Haare, selbst- bevoll, einfühlsam und ungebunden. bew., sportl., mag den Garten, Natur, TEL.-MAILBOX 6052016 Wandern, Radfahren, sucht einen naturverb. Partner mit gleichen Interessen. Jugendliche, attraktive Sie, 55/160, TEL.-MAILBOX 3230121 schlank, mit Herz und Niveau, wünscht sich einen Partner mit gleichen Eigenschaften, Mit dir zusammen das Leben gestalten, ab 180 cm, NR, bis 58 J. für die Liebe und ein das wäre schön! Suche junggebl., feinen, glückliches Leben! TEL.-MAILBOX 2677823 sensiblen, aber auch differenzierten Lebenskameraden, 71-75 J. und ab 175 cm groß. Ich bin 74/173/75 und habe studiert. TEL.-MAILBOX 1078652 FOTO
Mut zum Neuanfang! Junggebliebener Waage-Mann, 72/180, schlank, sportl., humorv., NR, mag die Berge, Kultur u. Kunst, sucht herzliche, natürliche u. normalschlanke Partnerin für gemeinsame Zukunft. TEL.-MAILBOX 8458785 FOTO
Er, 44/189, normale Figur, R, mobil, aufgeschlossen, naturverbunden, häuslich u. gerne auch unternehmungslustig, mag Schwimmen, Spaziergänge, sucht eine ehrliche, treue, Partnerin mit normaler Figur. TEL.-MAILBOX 6811495
Sportlicher, attr. und gepflegter Mann, 175/75, NR liebt Berge u. Seen und ist auf der Suche nach der besonderen Frau, die er auf Händen tragen darf und mit der man leben, lieben und lachen kann. TEL.-MAILBOX 9633650
Typ: Lagerfeuerromantiker - kein 5-SterneMann, 40/168, alleinerziehend, häuslich u. naturverb., sucht eine Partnerin bis 45 J., gerne mit Anhang, für ein glückliches und erfülltes Leben. TEL.-MAILBOX 9552096
Architekt mit Humor, 76/182, schlk., sportl., Hobbys: Golf, Tennis, Skifahren, Segeln, Yoga, sucht dich, 56+ J., sportl., mit Neuanfang mit mir? Sportliche Sie, Herz, Humor u. Verstand, für eine gemeinsa54/168/60, mit Herz und Verstand, sucht me Partnerschaft. TEL.-MAILBOX 2592857 eine feminine Sie zum Aufbau einer festen Partnerschaft. Biete dir eine Frei- Ich, 56/170, Sternz. Fische, NR/NT, mag fahrt in den Himmel ohne Rückfahrkarte. Garten, See, Sauna, habe dkl. Haare, bin romant. + verschmust. Wenn du zw. 45-53 J. TEL.-MAILBOX 0254899 bist + dich auch nach Zärtlichkeit u. Liebe sehnst, melde dich.TEL.-MAILBOX 6095391 Liebevolle, ehrl., warmherzige Sie, 56/160, humorv. dazu, hat keine Lust auf alleine sein und sucht eine Partnerin, die Positiv eingestellter Mann, 57/168, huMut für einen Neuanfang hat, zw. 48-58 morv., ehrl. u. treu, wünscht sich eiJ., zum gemeinsamen Luftschlösser bauen! ne Frau mit Humor u. optimistischer Lebenseinstellung zum Aufbau einer ernstTEL.-MAILBOX 3922421 haften, harmonischen Partnerschaft. TEL.-MAILBOX 6722195 FOTO
Sie, 67/160/NR, brünett, sucht tanzfreudigen Herrn zw. 67-72 J., NR, der Camping, Reisen und Radeln mag, zum Aufbau einer ernsthaften Partnerschaft. Ich freue mich auf deine Nachricht. TEL.-MAILBOX 8187944 Rubenslady, NR, 61 J., sucht bodenständiges, gestandenes Mannsbild mit Herz und Hirn, gern für immer. Ich mag Spazierengehen, Musik von Klassik bis Rock-n-Roll und Städtereisen. TEL.-MAILBOX 7756493 Als Schütze-Frau bin ich gerne in der Natur, darum wünsche ich mir einen gepflegten, humorvollen Lebensbegleiter mit etwas Freizeit. Bin Anfang 70/168, schlank u. freue mich auf dich! TEL.-MAILBOX 7641044
() ER SUCHT IHN
Bin 62 J. und war früher Bauer. Bin jetzt im Ruhestand. Ich lebe jetzt allein und würde gerne einen netten und gerne auch älteren Bauern kennen lernen für Freundschaft, Beziehung, Wohngemeinschaft... TEL.-MAILBOX 9799761
Zuverlässige, naturverbundene u. treue Sie, 50/170/R, sucht einen ebensolchen Partner zum Kennenlernen und vielleicht mehr. Freue mich auf deine Antwort! TEL.-MAILBOX 5717469
Hübsche, attr. Sie mit lg. dkl. Haar, 44/165/59, mit positiven Eigenschaften, sucht tierlieben, liebev., treuen, gutauss. Ihn, mit Ausstrahlung + Niveau, zum Kennenlernen, bei Sympathie gerne mehr. TEL.-MAILBOX 5406213 FOTO
Lebenslustige Frau, 50+, 3 Tage p.W. berufstätig, geschieden, wünscht sich selbstbew. Partner, der mit ihr reist, naturverb. u. locker-sportl. ist, ein gemütl. Zuhause u. wohlduftendes Kochen schätzt. TEL.-MAILBOX 5550790
61-jährige Wassermann-Frau, 153 cm, dunkles Haar mit Silberfäden, gerne in der Natur, sucht pass. Partner, auch NR u. unkompliz., wie sie lustig, nicht unter
Bist du ein Mann, der gerne tanzt und mich so akzeptiert wie ich bin? Dann melde dich Harmoniebedürftiger Bayer, 52/170, NR, bei mir, 57/165, mollig, Raucherin, tierlieb, gutaussehend u. humorvoll, sucht attraktisehr romantisch. TEL.-MAILBOX 7674524 ve, liebenswerte Sie bis 60 J. für einen gemeinsamen Neuanfang und Lebensweg. TEL.-MAILBOX 8730967
51-jähriger Landwirt, ledig, sucht schlanken Bauern zw. 60-75 J. , gerne Witwer, ohne Bart, für Freundschaft und mehr.Trau dich und melde dich. TEL.-MAILBOX 0736343
() ER SUCHT SIE
Amio-Flatrate
Für 0900 gesperrt oder zu teuer? Nutzen Sie unsere Flatrate Angebote! Lassen Sie sich von uns beraten. Mo-Fr 10-18 Uhr
Zum Aufbau fester Beziehung, basierend auf Ehrlichkeit + Treue sucht attr., sportl., schlk. Schütze-Mann, 59/180/77, jugendl. Ausstrahlung, gepfl., dich, schlk., attr., naturverb., bis 45 J. TEL.-MAILBOX 1344168
() SIE SUCHT SIE
Fesche Dunkelhaarige, 49/166, mit normaler guter Figur, sucht netten, liebenswerten, sportlichen Mann. Meine Skistiefel, Lauf- und Wanderschuhe sind im Einsatz, ein Motorradhelm ist vorhanden. TEL.-MAILBOX 4788014
Spar-Tarif
Bin auf der Suche nach dir. Ich heiße Tom, bin 47/187/82, dunkelbraune Haare. Ich suche eine normale, humorvolle, offene, aufgeschlossene Frau für Freundschaft u. mehr. TEL.-MAILBOX 8226792
040-822 179 220
Wenn du dich auch nach einer Beziehung mit Harmonie, Geborgenheit, gegenseitigem Respekt sehnst, du 45-55 J., schlk. bis mittelschlk. bist, dann freue ich, 50/178, normale Figur, mich auf dich. TEL.-MAILBOX 3438811
Mit dir gemeinsam! Junggebliebener Er, 68/180, normale Figur, sucht das Unmögliche. Wenn du humorv., lustig, sportl., spontan und lebenslustig bist, dann warte ich auf Nachricht von dir. TEL.-MAILBOX 7142167 Mit dir zusammen... Er, 39/175/90, kurze blonde Haare, humorvoll, ruhiger Typ, mag die Berge, Radeln u. wünscht sich humorvolle Frau, zw. 32-45 J., gerne mit Kind, zum Kennenlernen u. mehr. TEL.-MAILBOX 8574676
Bin auf der Suche nach dem Glück!Er, 49/177, schlk., viels. interess., wandert gerne, ist viel u. gerne in der Natur u. liebt Pferde, wünscht sich naturverb., lustige, attr. u. schlk. Sie zw. 35-45 J. Attraktiver Er, 51/180, schlk., dkl.-hrg., TEL.-MAILBOX 5652785 humor- u. liebev., treu, natürl., viels. interess., sucht nette Sie, 41-53 J., für har- Bist du tierlieb, sympath., schlk., zw. 54mon., feste Beziehung. Kind kein Hindernis. 61 J., bis 170 cm? Ich, 61/173, schlk., inTEL.-MAILBOX 6077993 teressiert an Spaziergängen, Radeln + allem, was mit Wasser zu tun hat, mit Mein Herz möchte wieder lachen! Nacht- Hund, Katze, Haus + Garten, suche dich! schichtarbeiter, finanz. unabhg., aber orts- TEL.-MAILBOX 3010379 geb., ruhiger Typ, R, möchte eine ehrliche, treue und aufgeschl. Partnerin, zw. Sympathischer Mann, 66/173/85, Rent53-60 J., finden. Hobby: Autofahren. ner, zeichnet u. malt gerne, geht WanTEL.-MAILBOX 5197025 dern, Radfahren u. Tanzen, wünscht sich eine Partnerin, 60-75 J., kompromissfähig, Ich, 44 J., NR, ehrl., treu, suche Frau, mit den 3 Hs. Die inneren Werte zählen! gern mit Kindern, ohne finanz. Ansprü- TEL.-MAILBOX 2817919 che, für Freundschaft bzw. Beziehung. TEL.-MAILBOX 8313896 Sympathischer Er, 51 J., möchte die Er, Arzt, 35 Jahre, groß, schlank, gutausse- Schmetterlinge spüren u. sucht Sie, 45-54 hend, sucht schlanke Sie, zwischen 25-35 J., für gemeins. Lachen, Lieben u. feste BeJahren, für eine ernste, schöne Beziehung. ziehung. Fühlst du dich angesprochen? Der Weg zur Liebe sucht dich, melde dich! TEL.-MAILBOX 3765552 TEL.-MAILBOX 1364594 Neubeginn und Schmetterlinge im Bauch gesucht! Suchst du auch? Ich, 52/176/ NR, zuverl. u. ehrlich, suche eine nette, liebevolle Frau, zw. 45-55 J., zum Start in ein zweites, gemeinsames Leben. TEL.-MAILBOX 9661957
Eine gemeinsame Zukunft? Sympathischer Mann, 67 Jahre, 178 cm, NR/NT, lustig u. aufgeschlossen, strahlend blaue Augen, geht gerne zum Tanzen, sucht Sie mit fraulichen Rundungen. TEL.-MAILBOX 9016348
Standardtarif Festnetz Hinweis: Anzeigen mit sexuellen Inhalten, für erotische Kontakte und gewerbliche Anzeigen werden nicht veröffentlicht. Inserenten müssen mindestens 18 Jahre alt sein. Schriftliche Antworten sind nicht möglich und werden weder weiter- noch zurückgesendet. Die Ablehnung oder Änderung von Anzeigen auch ohne besonderen Grund behalten wir uns vor. Tele-Chiffre ist ein Service der ADT Telefonservice, Hamburg. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen unter www.adt-telefonservice.de.
30
Rätsel & Service
Samstag, 23. Juni 2018
Film-Tipp:
Sudoku
„Out of Rosenheim - Bagdad Café“
Das Raster ist mit den Zahlen 1 bis 9 aufzufüllen. In jeder Zeile, jeder Spalte und in jedem 3x3-Quadrat dürfen die 1 bis 9 nur einmal vorkommen. blick wünscht viel Spaß!
Restaurierte Fassung des Klassikers! Nach einem handfesten Krach mit ihrem Mann steht Jasmin Münchgstettner, Geschäftsfrau aus Rosenheim, plötzlich allein in der Wüste – irgendwo zwischen Disneyland und Las Vegas. Kurzerhand quartiert sie sich im nahegelegenen “Bagdad Café” ein, einem ziemlich heruntergekommenen Motel. Hier hat die farbige Brenda das Sagen. Brenda ist ziemlich übellaunig, gestresst und begegnet der seltsamen Fremden im Lodenkostüm zunächst auch mit unverhohlenem Misstrauen. Das ändert sich jedoch schlagartig, als Jasmin beginnt, mit deutscher Gründlichkeit den abgewirtschafteten Laden wieder auf Vordermann zu bringen ... Percy Adlons leichtfüssige Komödie avancierte in den Achtzigern zum Kultfilm und machte Marianne Sägebrecht international zum Star. Ausgezeichnet mit dem Ernst-Lubitsch-Preis, dem Bayerischen Filmpreis, dem Bundesfilmpreis in Gold und Silber und dem César als Be-
Auflösung unter blick-punkt.com/daten/sudoku
„Gefällt mir“ auf
STIER 21.4.-21.5.
facebook.com/InnSalzachblick
ZWILLINGE 22.5.-21.6. Bleiben Sie aktiv! Das ist durchaus wörtlich gemeint. Achten Sie stets darauf, sich ausreichend zu bewegen.
darüber hinaus
Stadtpatronin von Köln
KREBS 22.6.-22.7.
WAAGE 24.9.-23.10.
STEINBOCK 22.12.-20.1.
Was einmal funktioniert hat, muss es nicht wieder tun. Verlassen Sie sich nicht zu sehr auf alte Muster.
Lassen Sie sich von einer Pechsträhne nicht verunsichern. Sie haben nach wie vor noch das Zeug dazu!
Wörter sind nicht nur Schall und Rauch. Mit Ihren klugen Gedanken können Sie wirklich etwas bewegen.
LÖWE 23.7.-23.8.
SKORPION 24.10.-22.11.
WASSERMANN 21.1.-19.2.
Begeben Sie sich auf eine Traumreise in Ihre Phantasie. Sie werden mit vielen Ideen und Anregungen zurückkehren.
Ihre Euphorie trägt Sie weit. Nutzen Sie den Moment und machen Sie jetzt das Beste aus der Situation.
Gegen schlechte Laune hilft es, auf andere Gedanken zu kommen. Tun Sie etwas außerhalb des Alltäglichen.
JUNGFRAU 24.8.-23.9.
SCHÜTZE 23.11.-21.12.
FISCHE 20.2.-20.3.
An Abmachungen und Versprechen sollten Sie sich halten. So können Sie zukünftiges Ungemach vermeiden.
Messen Sie sich nicht zu sehr an anderen. Schauen Sie auf sich und setzen Sie sich stets realistische Ziele.
Ein respektvoller Umgang kann Ihnen vieles erleichtern. Begegnen Sie allen Menschen mit Höflichkeit.
dicker Haarknoten
Kosewort für Großmutter
Männerkurzname
das ‚AllEine‘ der chin. Philosophie
israelitischer König
ätzende Flüssigkeit Rufname Völlers
4
Initialen Spielbergs
Lobschrift
8 Kinderbaustein
Stadt auf Sizilien
poln. Autor (Stanislaw) †
3
Ort bei Glarus, Schweiz
Teppichstadt in Turkestan
6 Tierhatz
großer kasachischer See
2
www.innsalzach-blick.com
5 französisch: Straße
holländische Stadt
Antriebsschlupfregelung (Abk.)
Halbdunkel
USAmerikaner (Kw.)
bulgarische Währung
7 2
3
4
5
engl. Frauenkurzname
evangel. Kirchenverband (Abk.)
röm. Zahlzeichen: zwei Seelachsart
im ganzen Gebiet
1
Film von Steven Spielberg
6
7
8
9
Kann einem Wedding Planner etwas Schlimmeres passieren als ein verdorbenes Buffet, eine Hochzeitsgesellschaft, die im Stau steht, ein Fotograf, der sich daneben benimmt, eine Band, die kurzfristig absagt, und ein Team, das wegen einer Lebensmittelvergiftung ausfällt? Wenn dann noch die eigene Frau die Scheidung will und der Schwager in der Braut die große Liebe seines Lebens erkennt, ist das Chaos perfekt! Seit Jahrzehnten richtet Max luxuriöse Hochzeiten aus – routiniert und professionell. Doch sein aktuelles Projekt, eine Traumhochzeit in einem herrschaftlichen Landschloss vor den Toren Paris, droht zum Fiasko zu werden.
Und das, obwohl es eigentlich ein ganz normaler Auftrag werden sollte. Als der Abend zunehmend aus dem Ruder läuft, beschließt Max, seinen Job an den Nagel zu hängen und seine Firma zu verkaufen. Oder kann sich völliges Chaos doch noch zum Guten wenden und die Feier gerettet werden?
Was ist ein Smoker?
Gebiete, Regionen
unbefugt jagen
Wickelkleid der Inderin
Verlosung unter innsalzach-blick.com
Hätten Sie’s gewusst?
9 sich bräunen
Inn-Salzach Stadt in Piemont
glitzernd leuchten
niederländisch: eins
1
ausgest. Riesenlaufvogel
gebrecht und Regisseur Percy Adlon, Kinos Münchner Freiheit. Regie: Percy Adlon, mit Marianne Sägebrecht, CCH Pounder, Jack Palance, Christine Kaufmann, 104 Min. Andrea Hailer, soulkino
„Das Leben ist ein Fest“
WIDDER 21.3.-20.4.
Bleiben Sie bei dem, was Sie am besten können. So können Sie böse Überraschungen vermeiden.
ster ausländischer Film. Die restaurierte Fassung wurde beim diesjährigen Festival in Cannes präsentiert. Wiederaufführung der restaurierten Fassung z. B. 24. Juni, in Anwesenheit von Mariane Sä-
CD-Tipp
SO STEHEN IHRE STERNE IN DEN KOMMENDEN TAGEN Warum nicht mal den ersten Schritt machen? Trauen Sie sich und nehmen Sie zuerst den Kontakt auf.
Foto: Studiocanal
sechster Monat des Jahres
Auflösung unter blick-punkt.com/daten/raetsel
Viele Feinschmecker schwören beim Grillen auf eher niedrige Temperaturen bei längeren Garzeiten. Das Grillfleisch wird so saftiger und zarter und es kann die Raucharomen besser aufnehmen. Besonders gut gelingt das beim Grillen mit einem sogenannten Smoker. „Ein Smoker ist ein spezieller Grill, der nicht mit Holzkohle, sondern mit Feuerholz betrieben wird“, erklärt Susanne Moritz, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Bayern. Diese Methode eignet sich besonders gut für Spareribs, Pulled Pork oder Stücke, die eine länge-
re Garzeit brauchen, wie Schweineschulter oder Rinderbrust. Anders als beim Grillen mit Holzkohle liegen die Speisen nicht direkt über der Glut oder über dem Feuer, sondern sie werden im heißen Rauch gegart. Für den charakteristischen Geschmack wird getrocknetes Buchenholz, Nuss- oder Obstbaumholz empfohlen. Das Holz von Nadelbäumen eignet sich dagegen nicht, weil es mehr Harz enthält. Dadurch entwickelt sich beim Verbrennen vermehrt Rauch und es können sich bitter schmeckende Rückstände am Fleisch absetzen.
Samstag, 23. Juni 2018
31
Wer? Wann? Wo?
Tipp
Notruf 110 Feuerwehr 112
Gesund durch kritische Zeiten
-ANZEIGE-
Polizei: Mühldorf, 0 86 31/3 67 30 Waldkraiburg, 0 86 38/9 44 70 Haag, 0 80 72/9 18 20 Altötting, 0 86 71/9 64 40 Notarzt: 112 für Mühldorf, Waldkraiburg, Neumarkt-St. Veit, Haag, Gars Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117 Krankenhäuser: Mühldorf 0 86 31/61 30 Haag 0 80 72/37 80 Altötting 0 86 71/50 90 Giftnotruf: 0 89/1 92 40 Suchtberatung: Staatliches Gesundheitsamt 0 86 31/69 95 09 Diakonie: Sozialpsychiatrischer Dienst Beratung, 0 86 31/26 00 Caritas: Suchtberatung 0 86 31/37 63 40 Apotheken-Notdienste: Vom 23. Juni bis 30. Juni von 8 bis 8 Uhr des Folgetages Samstag, 23. Juni: Altötting: Michaeli Apotheke, Neuöttinger Straße 30 Ampfing: Isen-Apotheke, Zangberger Straße 3 Bodenkirchen: Johannes-Apotheke, Hauptstr. 30 Burghausen: Apotheke im Kaufland, Lindach 10 Wasserburg: St. Jakobs Apotheke, Ledererzeile 6 Sonntag, 24. Juni: Bodenkirchen: Johannes-Apotheke, Hauptstr. 30 Haag i. OBB: Grafschaft Apotheke, Hauptstraße 40 Töging am Inn: Inntal-Apotheke, Erhartinger Straße 9 Waldkraiburg: Goethe Apotheke, Goetheplatz 1 Montag, 25. Juni: Ampfing: St. Martins Apotheke, Sankt-Martin-Straße 2 Burghausen: Adler Apotheke, Marktler Straße 31 Emmerting: Johannes Apotheke, Untere Dorfstraße 6 Neuötting: easyApotheke, Braumeisterstraße 1
Foto: adba Erziehungsberatung 0 86 31/37 63 30 Schuldnerberatung 0 86 31/37 63 20 Rat/ Hilfe beim Stillen: 0 86 39/51 00 oder 0 86 79/50 49 La Leche Liga 0 80 72/37 49 46, 12 68 oder 28 55 Beratung und Hilfe bei Schwangerschaftskonflikten: Donum Vitae in Bayern e. V. 0 86 31/1 30 55 AIDS-Beratung: Staatliches Gesundheitsamt 0 86 31/69 95 09 Frauen helfen Frauen: Notruf 0 86 38/8 37 97 Vilsbiburg: Löwen Apotheke, Stadtplatz 37 Dienstag, 26. Juni: Altötting: Tilly Apotheke, Neuöttinger Straße 4 Burghausen: Burg Apotheke, Robert-Koch-Straße 56 Gangkofen: Markt-Apotheke, Marktplatz 14 Isen: St. Zeno Apotheke, St.-Zeno-Platz 4 Kraiburg am Inn: Apotheke am Inn, Max-Schwaiger-Straße 8 Schwindegg: Schloss Apotheke, Mühldorfer Straße 23 Mittwoch, 27. Juni: Burgkirchen a. d. Alz: Markus Apotheke, Fichtenweg 6 Haag i. OBB: Löwen Apotheke, Münchener Straße 15 Vilsbiburg: Lothar-Mayer’sche Apotheke, Stadtplatz 19 Waldkraiburg: Hubertus Apotheke, Berliner Straße 6 Winhöring: Schloß-Apotheke, Obere Hofmark 9 Donnerstag, 28. Juni: Burghausen: Sonnen Apotheke, Marktler Straße 36 Mühldorf: Stadt Apotheke, Stadtplatz 1
HILFE IM TRAUERFALL DURCH:
Technisches Hilfswerk: 0 86 31/74 07 (nach Dienstschluss 0 86 31/84 59 oder über die Polizei) Bayerisches Rotes Kreuz 0 86 31/3 65 50 Hausnotruf 0 86 31/36 55 26 Anna-Hospizverein: im Landkreis Mühldorf Hospiz- und Palliativteam 0 86 31/1 85 70 Weißer Ring: Hilfe für Kriminalitätsopfer 0 80 73/9 14 75 81 Tierheim Kronberg: 0 86 71/22 86 Tierheim Waldkraiburg: 0 86 38/14 60 Neumarkt-Sankt Veit: Sankt Johannes Apotheke, Stadtplatz 10 Tüßling: Margeriten Apotheke, Marktplatz 9 Wasserburg: Marien Apotheke, Marienplatz 1 Freitag, 29. Juni: Marktl: Marien Apotheke, Marktplatz 10 Massing: Antonius-Apotheke, Hopfengasse 3 Reischach: Marien Apotheke, Eggenfeldener Straße 4 a St. Wolfgang: St. Wolfgang Apotheke, Hofmarkstraße 1 Waldkraiburg: Rosen-Apotheke, Berliner Straße 36 Samstag, 30. Juni: Altötting: Antonius Apotheke, Bahnhofstraße 4 Burghausen: Jupiter Apotheke, Berliner Platz 1 Mühldorf: Luitpold-Apotheke, Luitpoldallee 68 Vilsbiburg: Marien Apotheke, Frontenhausener Straße 29 Wasserburg: Apotheke am Burgerfeld, Brunhuberstraße 39 (Alle Angaben ohne Gewähr!)
Mühldorf Krankenhausstr. 2a 08631 / 7603
Waldkraiburg Hermann-Löns-Str. 33 08638 / 8825960
Regelmäßige Bewegung stärkt die Abwehrkräfte und ist gut für die schlanke Linie. Foto: rgz/Gynokadin/thx Hitzewallungen und Schweißausbrüche gehören zu den häufigsten und bekanntesten Begleiterscheinungen der Wechseljahre. Sind diese stark ausgeprägt, kann eine Hormonersatztherapie (HRT) sie wirkungsvoll lindern und auch andere Beschwerden und Veränderungen positiv beeinflussen. Gynäkologen verschreiben heute bevorzugt ein Östrogen-Gel wie Gy-
nokadin Dosiergel. Es wird in niedriger Dosis über die Haut angewendet, was die Leber entlastet. In Kombination dazu hat sich natürliches, körperidentisches Progesteron wie Utrogest als besonders risikoarm bewährt. Weitere Optionen zur Behandlung und viele Tipps unter: progesteron.de oder hormontherapiergz/rae wechseljahre.de.
Info
Immer mehr Bayern leiden unter Diabetes Immer mehr Menschen in Bayern leiden unter Diabetes Typ 2, besser bekannt als Altersdiabetes. Im vergangenen Jahr waren neun Prozent aller KKH-Versicherten in Bayern davon betroffen. Das sind 26 Prozent mehr als im Jahr 2006. Darauf weist die Kaufmännische Krankenkasse hin. Im Gegensatz zum sehr viel seltener vorkommenden Typ 1
sind für Typ-2-Diabetes vor allem Lebensumstände wie ungesunde Ernährung und fehlende Bewegung verantwortlich. Diese Tatsache wird auch dadurch deutlich, dass Diabetes Typ 2 insbesondere unter stark Übergewichtigen weit verbreitet ist: 31 Prozent der KKHVersicherten in Bayern mit der Diagnose Adipositas litten im vergangenen Jahr zusätzlich unter Diabetes Typ 2.
Schwindegg Neumarkt-St. Veit Kothbach 4 Stadtplatz 8 08082 / 947182 08639 / 9869602
Töging Erhartinger Str. 23 08631 / 1673544
I M M E R U N D Ü B E R A L L , TA G U N D N A C H T, S O N N - U N D F E I E R TA G – D I E N S T B E R E I T
E S U A H G R U B D N U F R O D L H MÜ DELONGHI ECAM 23.466.S Kaffeevollautomat • 1450 Watt Leistung • 15 bar Pumpendruck • 1,8 Liter Wassertank • 250 g Bohnenbehälter • Kegel-Edelstahl- Mahlwerk • Mahlgrad individuell einstellbar Art. Nr.: 1798641
! B A N E B U A T NS
Höhenverstellbarer Kaffeeauslauf bis zu 14 cm
19.95 20 0% effekt. Jahreszins. Ab 10 bis zu 20 Monate Laufzeit und einer monatlichen Mindestrate von € 10.- ab einer Finanzierungssumme von € 100.-. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: Targobank AG & Co.KGaA, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf • Consors Finanz BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Schwanthalerstraße 31, 80336 München
MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Mühldorf am Inn Siemensstr. 4 • 84453 Mühldorf am Inn • Tel. 08631/985-0 Einkaufsmeile West Öffnungszeiten: Mo-Fr: 9.30 - 19 Uhr, Sa: 9 - 18 Uhr
MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Mühldorf am Inn Betriebsstätte Burghausen Burgkirchener Straße 66 • 84489 Burghausen • Tel. 08677/8817-0 Öffnungszeiten: Mo-Fr: 9.30 - 19 Uhr, Sa: 9 - 18 Uhr
Alles Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie.