12 minute read

FC Töging und TSV Ampfing starten durch! S

Saisonstart FC Töging

Advertisement

alzachInn-S Wir wünschen eine erfolgreiche Saison!

strotög GmbH strom aus Töging Hauptstr. 191 84513 Töging a. Inn Tel. 08631 / 184554-0 www.strotoeg.de

Wir wünschen dem FC viel Erfolg in der neuen Saison!

Wir wünschen eine erfolgreiche Saison! MARTIN HINTERWIMMER

Stuck und Trockenbau FC Töging geht zuversichtlich

Jetzt geht’s in die Vorbereitung und dann in eine hoffentlich erfolgreiche Saison.

Das Training bereitet die 1. Mannschaft des FC Töging auf die kommenden Spiele vor. Fotos: Christoph Huber

Die Lockdowns haben das Vereinsleben und den Spielbetrieb des FC Töging stark eingeschränkt. Doch der Fußballclub hat sich mit Lockerung der Maßnahmen auf die Saison 2021/2022 einstellen können. „Wir hoffen auf eine normale Fußballsaison“, erklärt Christoph Huber, Pressesprecher des FC Töging und seit fünf Jahren Vorstandsmitglied. Dabei setzt der FCT nicht auf Platz, sondern auf Sieg, wie der 26-Jährige schildert. So werden die anstehenden Begegnungen spannend: Der FC Töging spielt am Samstag, 24. Juli, gegen den FC Holzkirchen, am Dienstag, 27. Juli, trifft er auf den TV 1932 Aiglsbach und am Freitag, 30. Juli, misst er sich mit dem Sportbund Chiemgau Traunstein e. V.

Dr. Olaf Konstantin Krueger im Gespräch mit Christoph Huber:

Der FC Töging hat das Training im Mai wieder aufgenommen – unter Einhaltung der CoronaMaßnahmen plus Testung aller Mitwirkenden. Wie hat der FCT die CoronaKrise bislang gemeistert –die Trainingspausen, die Lockdowns?

Wir sind, Gott sei Dank, relativ gut durch die Corona-Krise gekommen. Ein großes Dankeschön geht hier an unsere Sponsoren und Gönner, die uns auch in der Krise treu zur Seite standen. Ebenfalls hat uns sehr geholfen, dass Spieler und Trainer auf ihr Geld verzichtet haben. So konnte einiges finanziell abgefedert werden. Durch die gute Arbeit unserer Jugendleitung ist es uns weiterhin möglich, eigene Jugendmannschaften zu stellen. Darauf sind wir sehr stolz! Mit Birol Karatepe, Igor Zivkovic, Razvan Rivis, Edi Ighagbon und Manuel Daub haben uns eine Reihe Spieler verlassen. Darauf mussten wir auf der Zugangsseite reagieren. Außerdem ist vor kurzem mit Philip Owczarek vom SV Bad Heilbrunn ein

weiterer Spieler zu uns gestoßen. Ansonsten sind wir sehr froh, dass der Mannschaftskern zusammengeblieben ist.

Wie haben sich die jeweiligen Mannschaften des FC Töging (Senioren, Junioren, Damen), die Trainer und die Vorstände auf den Saisonstart 2021/2022 vorbereitet?

Unsere Spieler haben sich per Cyber Training oder mit einem Sportplan fit gehalten. Ansonsten war das Vereinsleben leider sehr ruhig.

Mittelfeldspieler Patrick Walleth, Offensivspieler Ugur Ceylan und Torwart Manuel Glasl sind im März zum FCT gestoßen, Verteidiger Daniel Hofstetter im April. Welche Spielerinnen, Spieler und Trainer haben die Mannschaften verlassen, welche haben ihre Verträge verlängert und welche sind noch hinzugekommen? Administrativ hat sich beim FC Töging auch manches geändert: So ist Stefan Leipholz seit März Torwarttrainer und Willi Paul seit Juli Teammanager, kümmert sich in enger Abstimmung mit Klaus Maier um Scouting, Kaderplanung, Sponsoring und Stadionzeitung. Wie hat sich der FC Töging ansonsten aufgestellt?

Seit der Jahreshauptversammlung Anfang Juli gibt es eine neue Abteilungsleitung bestehend aus Bernhard Jahnel und Udo Sigrüner. Die bisherige um Klaus Maier und mich ist aus zeitlichen

in die Saison 2021/2022

Gründen nicht mehr zur Wahl angetreten. Klaus und ich bleiben der Vorstandschaft allerdings als Beisitzer erhalten, wir kümmern uns unter anderem um die Belange der 1. Mannschaft.

Und die hat am 3. Juli das Testspiel gegen den ESV Freilassing mit 1:0 gewonnen. Torschütze war Daniel Ziegler. Was hat sich die 1. Mannschaft für die Saison 2021/2022 vorgenommen?

Ich finde, wir sind für diese Saison sehr gut aufgestellt, auch wenn der Kader noch etwas dünn besetzt ist. Wir wollen uns weiterentwickeln und hoffen auf eine gute Mittelfeldplatzierung.

Die 2. Mannschaft des FC Töging hat indes das Testspiel gegen den FC Mühldorf am 30. Juni mit 2:0 gewonnen. Zuletzt hat sie den SVG Burgkirchen mit 4:0 besiegt – hier waren Manuel Olzok, Stephan Mutschler und Patrick Spermann die Torschützen. Tags darauf haben die 2. und die 3. Mannschaft die Testspiele gegen den ESV Mitterskirchen gewonnen: Die 2. Mannschaft setzte sich mit 3:1 durch – Torschützen waren Julian Preis, Alexander Hofer und Daniel Schnell –, die 3. Mannschaft gewann mit 2:1 – hier waren die Torschützen Lukas Vorwallner und Leander Rehse. Wie sehen Sie beide Mannschaften nun aufgestellt?

Wir sind sehr froh, dass wir überhaupt wieder eine 3. Mannschaft melden können. Zum Sportlichen bei unserer 2. Mannschaft berichtet mir unser neuer Co-Trainer Markus Leipholz, dass im Training jeder mitzieht und dieses Jahr auch einmal guter Konkurrenzkampf um die Plätze im Team herrscht. Es klappt in den einzelnen Abläufen noch nicht alles, daher sind sie froh, dass der erste Spieltag spielfrei ist. Das gibt nochmals die Möglichkeit, zu testen und sich zu finden. Der Fokus liegt dann komplett beim ersten Ligaspiel, in das wir zuversichtlich gehen: Wir spielen auf Sieg.

Die C-Jugend des FC Töging ist wiederum in der Saison 2020/2021 Meister geworden, wozu ihr der neue Abteilungsleiter Bernhard Jahnel stolz auf der Saisonabschlussfeier gratuliert hat. Welchen Schub gibt ihnen der Meistertitel?

Ein Großteil dieser Mannschaft wechselt altersbedingt in die B/A-Jugend. Wir erwarten dadurch natürlich eine enorme Stärkung der jeweiligen Kader. Außerdem sieht der neue C-Jugend-Jahrgang 2007/2008, wie viel durch disziplinierte Trainingsleistung und Teamgeist erreicht werden kann. Natürlich hätten wir nichts dagegen, wenn der ein oder andere Spieler auf Grund der sehr guten Arbeit unserer Jugendtrainer zum FC Töging wechselt oder zu spielen beginnt.

Die Junioren des FC Töging hatten ihre Saisonabschlussfeier am 17. Juli am Harter Weg. Die Kinder und Eltern der D-, E1-, E2-, F- und G-Jugend sowie die Bambini feierten bei gutem Wetter mit ihren Trainern und den Vorständen des FCT. Was steht für die Junioren demnächst auf dem Vereinsplan?

Zum Großteil wird bei uns auch in den Ferien trainiert, damit alle gut in die mit Ungeduld erwartete Saison starten können. Die nächste Aktion in Zusammenarbeit mit der Stadt ist die Teilnahme am Ferienprogramm des 5. August. Unsere Trainer übernehmen zusätzlich zum normalen Training die Betreuung an diesem Nachmittag. Als eine der größten Abteilungen des Turn- und Sportvereins Töging (TuS) unterstützen wir hier gerne die Töginger Familien in den Ferien.

Die letzte Jahreshauptversammlung des FC Töging haben wir gerade angesprochen. Dort wurden übrigens anstatt ein Mitglied gleich vier Mitglieder für die geleistete Arbeit als „Person des Jahres 2021“ im FCT benannt: Thorsten Breu, Markus Janu, Alexander Kanz und Florian Lohr. Wofür wurden sie ausgezeichnet?

Thorsten, Markus und Alexander sind unsere „Dafalbuam“: Sie bedienen mit größtem Einsatz unsere Anzeigetafel. Außerdem sind sie die Gründungsmitglieder unserer „Edelfans“. Florian nimmt an fast allen Spielen unseres FCT teil –sei es die der 1., 2. oder 3. Mannschaft oder die der Jugendteams und der AlteHerren-Mannschaft: Florian ist immer mit vollster Leidenschaft dabei.

Und was wünscht sich der FC Töging realistisch für die neue Saison?

Wir hoffen auf eine relativ normale Fußballsaison. Darauf, dass „Corona“ kein extrem relevantes Thema mehr wird und der Spielbetrieb beziehungsweise das ganze Vereinsleben wieder e i ng es c h r än kt we rd en muss. Das ging uns und auch mir persönlich in den letzten anderthalb Jahren extrem ab. Das halte ich für das Allerwichtigste: Ohne echtes Vereinsleben braucht es keine sportlichen Ziele.

Herr Huber, danke für

das Gespräch. okk Ran an den Ball und eine gute Fußballzeit!

WIR WÜNSCHEN DEM FC TÖGING EINE ERFOLGREICHE SAISON!

Info-Line: 0 86 31/ 948 73

Nachschulungen: Aufbauseminar für Fahranfänger Fahreignungsseminar/ Verkehrspädagogische Teilmaßnahme

Berufskraftfahrer-Ausund Weiterbildung Kursteilnahme jederzeit möglich!

84453 Mühldorf a. Inn • Grünewaldstraße 7 84494 Neumarkt-St. Veit • Stadtplatz 35 84513 Töging a. Inn • Dortmunder Straße 1

www.fahrschule-kronburger.de • E-Mail: info@kronburger.de

Stadt Töging a. Inn

im Westen des oberbayerischen Landkreis Altötting

Wir wünschen dem FC viel Erfolg in der neuen Saison!

Hauptstraße 26 84513 Töging a. Inn Tel.: 08631 9004-0 Fax: 08631 9004-50 E-Mail: rathaus@toeging.de Bürgermeister Dr. Tobias Windhorst mit Stadtrat und Stadtverwaltung

W I R V E R KAUF E N AUC H I H R E I M M OB I L I E

0152/ 04 15 70 48 0 86 31 / 30 90 26 beratung@immohome.info www.immohome.info

Saisonstart TSV Ampfing

Mehr aktuelle Nachrichten auf unserer Homepage innsalzach-blick.com

Inn-Salzach

Wir wünschen eine erfolgreiche Saison! Gebrüder Mittermeier GmbH

Bagger- und Fuhrbetrieb · Kiesgrube Mettenheim · Abbrucharbeiten Erdbewegungen / Kanal- und Entwässerungsarbeiten Kies- und Humuslieferungen Notzen 2 84539 Ampfing Tel. (0 86 36) 69 00 56 Fax (0 86 36) 69 00 57 Mobil 01 77- 4 01 4110

Landesligasaison 2021/2022

www.ampfing.de

Die Gemeinde Ampfing wünscht dem Team des TSV Ampfing eine erfolgreiche und verletzungsfreie Saison! Josef Grundner

1. Bürgermeister mit Gemeinderat

TSV Ampfing ist für den

Der Kader des TSV Ampfing für die neue Landesliga-Saison: Hinten von links: Endurance Ighagbon, Alexander Riemann, Atakan Akdemir, Ante Petrovic, Anel Salibasic, Ivo Petrovic, Goran Divkovic, Irfan Selimovic, Oliver Weichhart. Mittlere Reihe von links: Sportlicher Leiter Adrian Malec, Torwart-Trainer Robert Unterhuber, Trainer Heiko Baumgärtner, Nadil Buljubasic, Lukas Block, Mateo Cacic, Sahin Bahadir, Betreuer Helmut Regnath, Technischer Leiter Günther Sabinsky, Abteilungsleiter Erni Kühnstetter. Vordere Reihe von links: Lukas Huber, Liviu Pantea, Waldemar Miller, Bozjak Domen, Robert Lode, Marinus Pohl, Birol Karatepe, Michael Steppan, Bastian Grahovac. Es fehlen: Urban Halozan und Daniel Toma. Fotos: Buchholz

Ärmel hochkrempeln: Trainer Heiko Baumgärtner verlangt von seiner Truppe vollen Einsatz.

Nach der, wegen der Pandemie, abgebrochenen Doppelsaison fiebert Fußball-Landesligist TSV Ampfing dem Saisonstart entgegen. Los geht es für die Schweppermänner, die beim Abbruch im Frühjahr nur knapp dem Abstieg entronnen sind, am Samstag, 24. Juli, um 18.45 Uhr bei Aufsteiger SSV Eggenfelden. Das erste Heimspiel bestreitet die Mannschaft von Trainer Heiko Baumgärtner dann bereits am Dienstag, 27. Juli, um 20 Uhr gegen den SV Bruckmühl, der ebenfalls neu in der Landesliga ist. „Wir freuen uns alle, dass es endlich wieder los geht und hoffen darauf, dass diese Saison ohne CoronaProbleme durchgespielt werden kann. Wir wünschen uns einfach wieder Normalität“, sagt Sportlicher Leiter Adrian Malec, der zahlreiche Neuzugänge im Kader begrüßen kann. An der Spitze Alexander Riemann (29), der auch als Co-Trainer fungiert und Erfahrung als Profi in der 2. Bundesliga mit dem SV Sandhausen gesammelt hat und für Osnabrück, Wehen-Wiesbaden und den VfB Stuttgart II in der 3. Liga im Einsatz war. Verstärkung für den Angriff haben sich die Ampfinger mit Endurance Ighagbon (23) vom Rivalen FC Töging geholt, neben Riemann ist Michael Steppan (29) vom TSV Ebersberg im Mittelfeld ebenso neu wie der gebürtige Ampfinger Bastian Grahovac (24), der in der Jugend beim

FC Bayern ausgebildet worden ist, aber in der Vergangenheit durch zwei schwere Knieverletzungen zurückgeworfen wurde. Im Mittelfeld oder in der Abwehr kann Rückkehrer Atakan Akdemir (27) vom TSV St. Wolfgang eingesetzt werden, reine Defensivspezialisten sind der derzeit verletzte Birol Karatepe (35) vom FC Töging, Urban Halozan (28) vom VfL Waldkraiburg und Youngster Ivo Petrovic (18) aus der eigenen Jugend. Im Tor kämpfen die beiden Neuzugänge Marinus Pohl (23) vom TSV Buchbach und Bozjak Domen (32) vom VfL Waldkraiburg um die Startposition, nachdem der bisherige

Stammkeeper Issa Ndiaye den Verein mit unbekanntem Ziel verlassen hat. Schmerzhaft sind auch die Abgänge von Wahid Alemi (Karriereende nach Kreuzbandriss), Urgestein Christian Richter (will beim TV Kraiburg kürzertreten), Daniel Hofstetter (FC Töging) und Marius Duhnke (TSV Kastl). Die Ampfinger, die 2019 aus der Bezirksliga wieder in die

Landesliga-Start gerüstet

Die Neuzugänge mit Trainer Heiko Baumgärtner (von links): Ivo Petrovic, Birol Karatepe, Alexander Rieman, Atakan Akdemir, Michael Steppan, Urban Halozan und Endurance Ighagbon. Es fehlen Bastian Grahovac sowie die Torleute Marinus Pohl und Bozjak Domen.

www.spkam.de Wir wünschen einen erfolgreichen Saisonverlauf!

s Sparkasse Altötting-Mühldorf

Landesliga zurückgekehrt sind, haben sich für die neue Spielzeit einen Mittelfeldplatz vorgenommen. „Wir wollen auf keinen Fall gleich wieder hinten reinrutschen“, so Trainer Heiko Baumgärtner (38). Entscheidend dafür wird in erster Linie eine Verbesserung der Auswärtsbilanz sein, denn in der Spielzeit 2019/21 gelang dem einstigen Bayernligisten nicht ein einziger Sieg auf fremden Plätzen. Und ein weiteres Manko hat Baumgärtner auch schon in der Vergangenheit begleitet: „Wir müssen einfach vor dem Tor zielstrebiger werden und unsere Chancen, die wir uns immer wieder herausspielen, besser nutzen.“ Drei Siege, ein Unentschieden und eine knappe 1:2Niederlage gegen den Regionalligisten TSV 1860 Rosenheim haben die Ampfinger in den Testspielen erreicht. Viel fürs Teambuilding hat das Kurz-Trainingslager vor drei Wochen in Bad Griesbach gebracht, bei dem Baumgärtner Gelegenheit hatte, die Mannschaft über ein paar Tage zusammen zu haben und so auch an Feinheiten arbeiten konnte. Bis auf Birol Karatepe, der unter anhaltenden Problemen im Knie leidet, sind die Ampfinger in der Vorbereitung von größeren Verletzungen verschont geblieben, so dass die Zuversicht auf einen gelungen Saisonstart gewachsen ist. Baumgärtner: „Die Trainingsbeteiligung war sehr gut, das macht uns natürlich Hoffnung. Wir müssen jetzt unsere gute Form aber auch in die Saison bringen.“ Zu den Favoriten in dem 18 Mannschaften starken Feld der Südost-Gruppe, in der neben Bruckmühl und Eggenfelden mit der SF Schwaig und dem TSV Brunnthal zwei weitere Aufsteiger vertreten sind, zählen unter anderem die „üblichen Verdächtigen.“ Als da wären: Die beiden Lokalrivalen TuS Töging und SV Erlbach, der SC Eintracht Freising, der TSV Eintracht Karlsfeld und der sehr gut verstärkte FC Unterföhring, der sich großzügig beim Bayernligisten FC Ismaning bedient hat. Wie fast in jeder Spielzeit könnte aber auch die eine oder andere Überraschungsmannschaft bei der Vergabe der Spitzenplätze ein Wörtchen mitreden. Einen Spitzenplatz dürfen sich die Ampfinger erst einmal nicht zwingend ausrechnen, dafür gibt es Isenstadion, das ja in den 80igerJahren unter anderem bei Gastspielen von 1860 München eine wahre Pilgerstätte war, jetzt 300 neue Sitzplatzschalen, die den StadionKomfort deutlich verbessern. „Jetzt hoffen wir darauf, dass die Mannschaft gute Leistungen abliefert und die Zuschauer das dann auch mit ihrem Besuch würdigen“, erklärt Technischer Leiter Günther Sabinsky. Michael Buchholz

Bastian Polzer Hermann Polzer

Autohaus Polzer GmbH • Ampfing info@autohaus-polzer.de

// Elektrotechnik // Sicherheitssysteme // Gebäudeautomation

This article is from: