11 minute read

VfL Waldkraiburg und FC Mühldorf. Seite

Saisonstart VFL Waldkraiburg

Advertisement

Wir wünschen dem VfL eine erfolgreiche Saison! alzachInn-S Wir wünschen eine erfolgreiche Saison!

www.spkam.de Wir wünschen einen erfolgreichen Saisonverlauf!

s Sparkasse Altötting-Mühldorf

Teplitzer Str. 27 84478 Waldkraiburg T: 08638 6004-0 E: info@haldenwanger.de www.haldenwanger.de Hersteller von technischer Keramik

Kreisligist VfL Waldkraiburg

Die 1. Mannschaft des VfL Waldkraiburg der Saison 21/22. Fotos: Kurt Kletter

Die Corona-Krise verursacht auch ungewöhnliche „Kollateralschäden“: Im Jahr 1999 in die Bezirksliga aufgestiegen, ist die 1. Mannschaft des VfL Waldkraiburg nach der abgebrochenen Saison 2019/2020/2021 als Tabellenletzter in die Kreisliga gerutscht und verlor Schlüsselspieler. Zum Saisonstart 2021/ 2022 hat sich der Spielerkader aber neu formiert. So sollte das erste Spiel des ersten Spieltags am Samstag, 24. Juli, auf der Sportanlage Söllhuben in Riedering zuförderst „eine wichtige Standortbestimmung“ sein. Das erklärte der stellvertretende Spartenleiter Fußball des VfL Waldkraiburg, Rupert Feuerlein, zum Reifegrad. Da die Kicker des VfL dem SV Söllhuben mit 3:0 unterlagen, dürften die Waldkraiburger Fans die anstehenden Partien gegen den SV Vogtareuth, den TuS Prien und den TSV Emmering angespannt begleiten.

Zwei Dekaden nach dem Aufstieg in die Bezirksliga könnte sich die 1. Mannschaft des VfL Waldkraiburg in eben jene aus der Kreisliga 1 Inn/Salzach zurückkämpfen. Zwar verließen einige Schlüsselspieler den VfL im Zuge des Abstiegs in die Kreisliga: Keeper Domen Bozjak, Bastian Grahovac, Urban Halozan und Andreas Tomas schlossen sich dem Landesligisten TSV Ampfing an, Philip Gohn und Thomas Weichselgartner wechselten in die 2. Mannschaft des Regionalligisten TSV Buchbach. Doch Trainer Anton Weichhart konnte manche Lücke durch Rückkehrer und Neuzugänge schließen: Manuel Stadlmayr, zuletzt Spielertrainer des TV Kraiburg, und Torwart Bekir Karatepe, zuvor SK Waldkraiburg, sind zum VfL Waldkraiburg zurückgekehrt. Hinzu gestoßen sind zudem die Brüder Kilian und Robert Straßer vom FC Mühldorf sowie Nikolas Schinko vom SV Tüßling. Überdies hoffen aus dem vereinseigenen Nachwuchs Eric Bergrostje, Aristote Biali, Maximilian Korb und Abnor Loshi auf ihren Einsatz in der Kreisliga. Der Funke hat aber am ersten Spieltag der neuen Saison noch nicht gezündet. Die 1. Mannschaft traf in der Auswärtspartie auf den SV Söllhuben, welcher die letzte Saison auf dem 11. Tabellenplatz in der Kreisliga beendet hatte. Rupert

spielt mit neuem Kader

Henry Oguti will nach überstandenem Kreuzbandriss wieder angreifen.

Auf dem Torjäger Berat Uzun ruhen die Hoffnungen in der Offensive.

Feuerlein hatte die Partie zuvor als „eine wichtige Standortbestimmung“ für den Waldkraiburger Spielerkader bezeichnet. Denn die Vorbereitung war für die Industriestädter ambivalent verlaufen. Im Toto-Pokal Inn/Salzach 2021/2022 erreichte der VfL Waldkraiburg das Achtelfinale mit drei Siegen: gegen den TuS Engelsberg (Endstand 2:1, Spieltag 30. Juni), die SG Perach/Winhöring (4:0, 7. Juli) und den TSV Feichten/Alz (5:1, 14. Juli). In den übrigen Testspielen verbuchte er jedoch nur einen Sieg gegen den TV Feldkirchen (4:1) und musste drei Niederlagen einstecken: gegen den SV Neufraunhofen (0:3), den Lenggrieser SC (1:2) und den SV Kay (0:4). Saisonziel ist deshalb erst einmal ein Platz im gesicherten Mittelfeld. Die Partie SV Söllhuben versus VfL Waldkraiburg entschieden die Kicker des SV indes mit 3:0 für sich: Die Tore schossen Martin Vodermaier (25‘) und Kilian Rothmayer (75‘ und 90‘+1). Schiedsrichter war Tobias Harraßer. So muss der VfL bei den anstehenden Spielen punkten: am Samstag, 31. Juli, gegen den SV Vogtareuth, am Freitag, 6. August, gegen den TuS Prien und am Dienstag, 10. August, gegen den TSV Emmering. Spielplan 2021 Im Überblick trifft die 1. Mannschaft des VfL Waldkraiburg bis Jahresende in der Kreisliga auf folgende Teams: Samstag, 24. Juli, SV Söllhuben (3:0); Samstag, 31. Juli, SV Vogtareuth; Freitag, 6. August, TuS Prien; Dienstag, 10. August, TSV Emmering; Freitag, 13. August, SV Ostermünchen; Samstag, 21. August, SC Danubius Waldkraiburg; Sonntag, 29. August, SC Grünthal; Mittwoch, 1. September, TSV Emmering; Freitag, 10. September, ASV Großholzhausen; Samstag, 18. September, ASV Au; Freitag, 24. September, TuS Raubling; Samstag, 2. Oktober, SV Pang; Freitag, 8. Oktober, TuS Bad Aibling; Samstag, 16. Oktober, FC Bosna i Hercegovina RO; Samstag, 23. Oktober, SV Amerang. In der Rückrunde spielt der VfL folgende Partien: Samstag, 30. Oktober, SV Söllhuben; Samstag, 6. November, SV Vogtareuth; Samstag, 13. November, TuS Prien. Mehr Information ist online abrufbar unter vfl-fussball.de. okk

2. Mannschaft B-Klasse Gr. 4

Fr., 30.07.21, 19.30 Uhr VfL Waldkraiburg 2 : SG TSV Neuötting 2/Kastl 2 So., 08.08.21, 17.00 Uhr TuS Alztal Garching 2 : VfL Waldkraiburg 2 Do., 12.06.21, 18.30 Uhr VfL Waldkraiburg 2 : SV DJK Pleiskirchen 2 So., 15.08.21, 13.00 Uhr SV Oberbergkirchen 2 : VfL Waldkraiburg 2 Fr., 20.08.21, 19.30 Uhr VfL Waldkraiburg 2 : SVG Burgkirchen 2 Sa., 28.08.21, 15.00 Uhr TV Altötting 2 : VfL Waldkraiburg 2 Sa., 04.09.21, 16.00 Uhr SV Weidenbach 2 : VfL Waldkraiburg 2 So., 12.09.21, 15.00 Uhr SG Neumarkt St. Veit 3/ Egglkofen 2 : VfL Waldkraiburg 2 Fr., 17.09.21, 19.30 Uhr VfL Waldkraiburg 2 : FC Töging 3 Sa., 25.09.21, 16.00 Uhr SV Alzgern : VfL Waldkraiburg 2 Fr., 01.10.21, 19.30 Uhr VfL Waldkraiburg 2 : SK Waldkraiburg

Rückrunde

Fr., 15.10.21, 19.30 Uhr VfL Waldkraiburg 2 : SV Unterneukirchen 2 Sa., 23.10.21, 15.00 Uhr SG TSV Neuötting 2/Kastl 2 : VfL Waldkraiburg 2 Fr., 29.10.21, 19.30 Uhr VfL Waldkraiburg 2 : TuS Alztal Garching 2 So., 07.11.21, 13.00 Uhr SV DJK Pleiskirchen 2 : VfL Waldkraiburg 2.

WIR WÜNSCHEN VIEL ERFOLG!

Tel. 08637-986010 | mail@druckerei-lanzinger.de

fliesen SCHELLE

GMBH

• WIR LIEFERN • WIR VERLEGEN

Endlich rollt er wieder der Ball! Alles Gute in der neuen Saison.

Waldkraiburg • Traunreuter Str. 26 • Tel. 0 86 38/8 27 22 www.fliesen-schelle.de

Besuchen Sie unsere Ausstellung mit tollen Angeboten im Fliesensortiment!

WIR WÜNSCHEN DEM VFL VIEL ERFOLG ZUM SAISONSTART!

24-Stunden Hotline 0 86 38/9 81 60 00

Im Schadensfall die SZU beauftragen!

SZU GmbH

Saisonstart FC Mühldorf

alzachInn-S Wir wünschen eine erfolgreiche Saison!

I L S E P R E I S I N G ER - S O N TA G

STEUERBERATERIN – RECHTSBEISTAND

AUF DER WIES 8 • D-84453 MÜHLDORF A. INN TEL.0 86 31 - 90 20 9 0 • FAX 0 86 31 - 9 0 2 0 9 5 0 stb.preisinger-sontag@datevnet.de

FARBEN FACH , GROSS FARBEN FACH , GROSS UND EINZELHANDELUND EINZELHANDEL Mühldorf Nord • Mößlinger Straße 24 Tel. 0 86 31/18 76 30 • Fax 18 76 40 Wir wünschen dem FC Mühldorf eine erfolgreiche Saison!

Wir wünschen dem FC Mühldorf eine erfolgreiche Saison!

Dr. Josef Baierlein Dipl.-Kfm. (ausgeschieden in 12/2014) Steuerberater / Rechtsbeistand Landwirtschaftliche Buchstelle

Stephan Kretzschmar

Dipl.-Kfm. / Steuerberater

Wolfgang Baierlein

Dipl.-Kfm. / Steuerberater

Saisonstart m2021/2022: Um

Die Herrenmannschaften des FC Mühldorf in der Saison 2021/2022. Foto: Fotografie.Anna

Timm Schwedes: Neuer Co-Spielertrainer der 1. Mannschaft. Foto: Fotografie.Anna

Endlich geht es wieder los. Nach vielen Monaten des Wartens startete der FC Mühldorf am Freitag, 30. Juli, wieder in den Punktspielbetrieb und die neue Saison 2021/2022.

Die 1. Herrenmannschaft des FCM tritt nach der abgebrochenen Saison 2019/2021 nach wie vor in der Kreisklasse 3 an. Nachdem die abgebrochene Saison auf einem guten 4. Tabellenplatz beendet wurde, steht nun der Beginn des Umbruchs an. Der bisherige Spielertrainer Daniel Kölbl hängt die Fußballschuhe an den Nagel, mit ihm werden auch weitere Stammkräfte der Ersten etwas kürzer treten und Platz machen für die neue Generation. Da trifft es sich gut, dass aus der eigenen Jugend gleich elf Spieler den Sprung zu den Herren wagen: Maximilian Baumann, Damian Boldt, Luka Grän, Ashenafi Hähnel, Manuel Hartl, Luca Kosak, Panagiotis Patas, Joshua Richl, Maximilian Rigam, Korbinian Seisenberger und Josef Wiedl. Darüber hinaus ist es Abteilungsleiter Jürgen Pichler noch gelungen, den Kader mit weiteren jungen, hungrigen Spielern zu verstärken. Stefan Hartl (TuS Mettenheim), Benjamin Utzinger (JFG Bavaria Isengau), Stefan

Lutsch (JFG Bavaria Isengau), Dennis Görner (JFG Bavaria Isengau), Alexander Schöppl (TuS Mettenheim), Jasenko Sabic (SG Winhöring/Perach) und Enis Alijeski (SV Tüßling) verstärken die Herrenmannschaften des FC Mühldorf. Der bekannteste Neuzugang ist sicherlich Timm Schwedes, der vom Landesligisten SV Erlbach in die Innstadt wechselt, und zur neuen Saison als Co-Spielertrainer gemeinsam mit Max Wanzinger auf der Kommandobrücke des FCM stehen wird. Als Saisonziel wurde

von Jürgen Pichler ein möglichst frühzeitiger Klassenerhalt ausgegeben, da die vielen jungen Spieler zunächst mal im Herrenbereich ankommen und sich etablieren müssen. Zum Start warten auf die Innstädter gleich zwei Derbys. Am 1. Spieltag empfängt der FCM zu Hause den SV DJK Pleiskirchen und am 2. Spieltag wartet gleich das schwere Auswärtsspiel beim SV Oberbergkirchen.

m mbruch beim FC Mühldorf

Die Damenmannschaften der SG Polling/Mühldorf in der Saison 2021/2022. Foto: Privat Die Top-Torjägerin der SG Polling/Mühldorf Mirjeta Ramizi bei der Torejagd. Foto: Privat

2. Herrenmannschaft

Die 2. Herrenmannschaft des FC Mühldorf lag vor dem Saisonabbruch in einer lukrativen Ausgangsposition, dann jedoch kam der Saisonabbruch und so muss man in der kommenden Saison 2021/2022 leider wieder in der C-Klasse antreten. Hier wurde von Abteilungsleiter Jürgen Pichler das klare Saisonziel „Aufstieg in die B-Klasse“ ausgegeben. Jedoch muss sich auch die Mannschaft um Trainer Andreas Pettinger mit den vielen neuen Gesichtern erst mal finden, um den Ansprüchen dann auch gerecht zu werden. Zum Saisonstart stehen für die Zweite gleich zwei Heimspiele auf dem Programm. Zunächst treffen die Innstädter auf die neu gegründete SG Oberfeldkirchen II/Trostberg II und am 2. Spieltrag steht dann das Heimspiel gegen die SG Marktl/Stammham auf dem Programm. Nachdem insbesondere aus dem Jugendbereich zahlreiche Spieler in den Herrenbereich aufsteigen, hat sich die Abteilungsleitung außerdem dazu entschieden, wieder eine 3. Herrenmannschaft für den Spielbetrieb zu melden. Das Traineramt hat für diese Mannschaft auch Andreas Pettinger inne, der jedoch von Jürgen Pichler unterstützt wird. Zum Start muss die Dritte auswärts beim SV Oberbergkirchen III ran, bevor dann das 1. Heimspiel gegen den SV Reicherstheim III auf dem Programm steht. Jugendbereich Im Jugendbereich hat es eine Änderung der Altersstufen gegeben. Die U19 wurde abgeschafft und direkt in den Herrenbereich gehoben. Es gibt dafür nun eine dreijährige A/BJugend von U18-U16. In dieser Altersklasse stellt der FCM zur neuen Saison aber auch weiterhin zwei Mannschaften. Die U18 um Trainer Denis Michel und Co-Trainer Felix Feil werden in der Kreisliga an den Start gehen. Die U17 wird künftig vom Duo Heiko Schmiedichen und Reinhard Bachmaier trainiert und tritt in der Kreisklasse an. Die U15 wird gecoacht von Gerhard Seidl und Christian Gerhard und spielt ebenfalls in der Kreisklasse. Auch die U13 unter der Leitung von Tony Nakötter und Andre Bährendt wird in der Kreisklasse an den Start gehen. Zudem tritt der FC Mühldorf mit zahlreichen weiteren Mannschaften im Kleinfeldbereich von der G bis zur D2-Jugend an. Hier steht die Vermittlung von Spaß, Freude und technischen Fertigkeiten sowie die Teilnahme bei tollen Turnieren im Vordergrund. Auch hier leisten die Trainer des FC Mühldorf großartige Arbeit. Damenmannschaften

Bei den Damen kooperiert der FC Mühldorf wie in den vergangenen und erfolgreichen mehr als 10 Jahren mit dem TSV 66 Polling in der SG Polling/Mühldorf. Der Abteilungsleiterin Korinna Noller und ihrem Team ist es gelungen, ein attraktives Konzept auf die Beine zu stellen, welches immer mehr Spielerinnen für den Fußball begeistert. Nach dem völlig überraschenden Doppelaufstieg der 1. Damenmannschaft spielt das Team um die Trainer Andreas Unterforsthuber und Andy Noller in der neuen Saison in der Bezirksliga. Ausgegebenes Ziel ist hier zunächst mal der Klassenerhalt. Die 2. Damenmannschaft, betreut von Markus Schwarzenböck, ist zudem in der A-Klasse gemeldet, um allen Damen die Möglichkeit geben zu können für die SG auf dem Platz zu stehen. Außerdem kümmert sich Stephan Schwarzenböck im Trainerteam um die Torhüterinnen und leistet dabei hervorragende Arbeit. Auch im Nachwuchs wird tolle Arbeit geleistet. Hier tritt die U17 um das Trainerteam Lea Zellner und Horst Gibis in der Kreisliga an. Die U15 spielt auf Kleinfeld und wird federführend von Pia Hupfauer an den Fußballsport herangeführt. rsa

Wir wünschen dem FC Mühldorf viel Erfolg!

Industriepark 13 • 84453 Mühldorf a.Inn • Tel. 0 86 31/1 47 27 • Fax 0 86 31/16 16 39

[ so schön kann bauen sein ]

75 J A H R E HOCHBAU I TIEFBAU I SCHLÜSSELFERTIGES BAUEN

Wir wünschen Wir wünschen dem dem FC MühldorfFC Mühldorf

eine eine erfolgreiche erfolgreiche Saison! Saison!

This article is from: