![](https://assets.isu.pub/document-structure/210910114401-6fecdb513a73e68f7e4aa27d8d24630b/v1/b8ce4b91b125394f0d24826894fd2a84.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
8 minute read
oder: Geburtstag am 11. September. Seite
Daimlerstraße 55 · 84478 Waldkraiburg
Programm vom 09.09.2021 - 15.09.2021
Advertisement
BECKENRAND SHERIFF tägl. ausser MO 17:30, 19:45 & 20:00 Uhr
DI/MI 17:00 Uhr & FR/SA/SO 20:15 Uhr
FR/SA 22:15 & 22:30 Uhr, SA/SO 15:00
Uhr, 1.Wo Min/FSK 6 Nachmittagskino: DIE VERGESSLICHKEIT DER EICHHÖRNCHEN
Mittwoch, 15:00 Uhr 1.Wo/114 Min/FSK 12 PAW PATROL: DER KINOFILM tägl. ausser MO/MI 17:00 Uhr &
MI 17:30 Uhr, SA/SO 14:45 & 17:15 Uhr 4.Wo/86 Min/FSK 0 AFTER LOVE tägl. ausser MO 18:00 & 20:15 Uhr
FR/SA 22:30 Uhr & SA/SO 15:45 Uhr 2.Wo/99 Min/FSK 12 Arthouse: BEFLÜGELT-EIN VOGEL NAMENS PENGUIN BLOOM
Dienstag, 20:15 Uhr 1.Wo/96 Min/FSK 12 KAISERSCHMARRNDRAMA tägl. ausser MO 17:45 Uhr & 20:00 Uhr tägl. ausser MO/DI 19:45 Uhr
FR/SA 22:15 Uhr & SA/SO 15:30 Uhr 6.Wo/96 Min/FSK 12 SHANG-CHI AND THE LEGEND OF THE TEN RINGS tägl. ausser MO 17:45 & 19:30 Uhr
FR/SA 22:15 Uhr & SA/SO 15:00 Uhr 1.Wo/132 Min/FSK 12 DON‘T BREATHE 2 tägl. ausser MO 20:30 Uhr
FR/SA 22:45 Uhr, 1.Wo/99 Min/FSK 18 TOM & JERRY tägl. ausser MO 17:30 Uhr
SA/SO 15:15 Uhr, 5.Wo/101 Min/FSK 0 FAST & FURIOUS 9
FR/SA 22:00 Uhr, 9.WO/143 Min/FSK 12 BIGFOOT JUNIOR-EIN TIERISCH VERRÜCKTER FAMILIENTRIP
DO/FR 17:00 Uhr & SA/SO 14:45 Uhr 3.Wo/89 Min/FSK 0
Reservierung: 0 86 38/3448 oder www.cinewood.de Montag: Ruhetag, Dienstag/Mittwoch: Kinotag Änderungen vorbehalten!
G E B Ä UD E R E IN I G U NG
TEL.: 08634 2518488 WWW.INNSALZACH-SERVICE.DE
Radio Galaxy wird 20 oder: Geburtstag am 11. September
Rosenheimer Regionalsender „feiert“ unter erschwerten Bedingungen. Ein Blick zurück auf den 11. September 2001: Wochenlang hatte das Team von Radio Galaxy Rosenheim auf diesen Tag hingearbeitet. Unter dem Motto „Music strikes back“ sollte das junge Programm um punkt 15 Uhr auf Sendung gehen. Mit viel Mühe und Herzblut hatte die kleine Mannschaft Beiträge und Aktionen vorbereitet, um dem neuen Sender einen würdigen Start zu bereiten. Doch dann kam alles ganz anders. Um 14.45 Uhr Rosenheimer Zeit flog das erste Flugzeug ins New Yorker World Trade Center. Mit einem Schlag war die Welt eine andere und nach Feiern war niemanden zu Mute, auch nicht im Studio B des Funkhauses Rosenheim. Trotzdem ging Radio Galaxy pünktlich um 15 Uhr auf der UKW-Frequenz 106.6 MHz „on air“. Die vorbereiteten Beiträge landeten im Müll, man berichtete aktuell über das Geschehen in New York. Der Sendestart wurde zu einer ersten Bewährungsprobe für das junge Team. Von dem etwas holprigen Start hat sich das zweite Radioprogramm des Funkhauses Rosenheim zwar schnell erholt, Geburtstag gefeiert wird aber seitdem jedes Jahr nur mit „angezogener Handbremse“. Auch 20 Jahre nach der ersten Sendung liegt der Schatten der Anschläge von New York über dem 11. September. Deshalb begeht das Galaxy-Team das Jubiläum im Programm auch vor und nach dem eigentlichen Geburtstag. Vom Thermen-Gutschein bis zur Ballonfahrt, mit Gewinnspielen werden die Hörer zwei Wochen lang für ihre Treue belohnt. 20 Jahre Radio Galaxy sind auch wirklich ein Grund zum Feiern. Die Geschichte des Rosenheimer Jugendradios ist durchaus eine Erfolgsgeschichte. 2001 startete man in den Studios in der Hafnerstraße mit einem vierstündigen Lokalfenster in einem damals bayernweit ausgestrahlten Digitalprogramm, heute bestreitet die Rosenheimer Redaktion das 24-Stunden-Programm weitgehend selbst. Neben Musik und „Gossip“ steht die lokale Information und der lokale Service im Mittelpunkt. Mit anderen Galaxy-Sendern in Bayern arbeitet man eng zusammen, um immer am Puls der Zeit zu sein und auch immer wirklich „nur die beste neue Musik“ bieten zu können. Aus dieser Zusammenarbeit ist auch der „Radio Galaxy Award“ entstanden. Träger des alljährlich verliehenen Musikpreises sind Stars wie die Sporfreunde Stiller, Stefanie Heinzmann, Max Giesinger, Nico Santos und Matt Simons. Im Sendegebiet der UKW-Frequenz 106.6 schalten rund 80 000 Menschen regelmäßig Radio Galaxy Rosenheim ein, von der Galaxy-Morgenshow mit dem „Thorsten“ alias Thorsten Kalteiß bis zu den „Galaxy-Top20“ am Freitagabend mit David Dean. Und künftig werden es wohl noch mehr werden. Über den Digitalradiostandard DAB+ erreicht Radio Galaxy neuerdings technisch rund 4,4 Millionen Menschen in ganz Südbayern. Eine Tatsache, die für das Galaxy-Team rund um Funkhaus-Studioleiter Andreas Nickl noch zu einer organisatorischen Herausforderung werden könnte. Bei den alljährlichen Radio Galaxy-Skifahrten im Rahmen von „Snow and Fun“ waren in den vergangenen Jahren schon jedes Mal weit über 700 Hörer dabei. „Bisher haben wir dafür jedes Mal bis zu 14 Busse gebraucht,“ macht sich Andi Nickl Gedanken, „vielleicht gibt’s dann bald nicht nur eine zweite, sondern auch noch eine dritte Skifahrt pro Saison.“ Dazu muss natürlich erst einmal die Corona-Pandemie überstanden sein. Das Team von Radio Galaxy steht jedenfalls in den Startlöchern für neue Aktionen und die nächsten 20 Jahre.
Radio Galaxy Rosenheim sendet auf UKW 106.6 MHz, im DAB+-Voralpenmux auf Kanal 7A, in den Kabelnetzen der Region und im Internet auf
radio-galaxy.com.
20 Jahre Radio Galaxy sind wirklich ein Grund zum Feiern. Ein unschlagbares Team. Wir gratulieren!
Haberkasten Stadtsaal
Mi 15.09. Gerd Baumann & Parade
20:00 Uhr »Cosmic Roundabout« - Filmmusik -----------------------------------------------------Do 16.09. Rosenmüller & Baumann ------------
20:00 Uhr »Wenn nicht wer Du!« - Lieder & Gedichte -----------------------------------------------------So 19.09. Unterbiberger Hofmusik ------------
11:00 Uhr »Dahoam und retour« - Jazzfrühschoppen ----------------------------Fr 24.09. Sväng -------------------------------------
20:00 Uhr Mundharmonikaattacken aus Finnland ---------------------------------Sa 25.09. BlöZinger --------------------------------
20:00 Uhr »Zeit« - Kabarett
Mühldorf a. Inn/Altötting InnKlinikum schafft zentrale Anlaufstelle für Rettungsdienst
Damit die Patient*innen des InnKlinikum noch effizienter in die richtige Klinik transportiert werden können, haben die Chefärzte der Notaufnahmen in Altötting und Burghausen, Dr. Matthias Pfersdorff, und Mühldorf, Dr. Peter Rupp, am 1. September eine zentrale Anlaufstelle für den Rettungsdienst geschaffen. Per Telefon können sich die Mitarbeiter*innen des Rettungsdienstes während des Patiententransportes an diese zentrale Anlaufstelle wenden und der diensthabende Klinikdisponent teilt ihnen dann mit, welche Klinik angefahren werden soll. Dabei spielen Faktoren wie die Auslastung der Notaufnahmen sowie der Normal- und Intensivstationen eine Rolle. Das oberste Ziel sei, so Dr. Pfersdorff und Dr. Rupp, eine schnellstmögliche und optimale Versorgung der Patient*innen. Die zentrale Anlaufstelle wird im 14-tägigen Wechsel vom InnKlinikum Altötting und InnKlinikum Mühldorf.
Klinikdisponentin Anita Weiß hat die wichtigsten Daten im Blick und und kann den Rettungsdienst in das richtige Haus leiten. Pressefoto
„Cosmic Roundabout“ mit Musik aus Film-Klassikern
Gerd Baumann spielt im Rahmen der Biennale Bavaria im Haberkasten
Bekannte und unbekannte Filmsongs aus Kino-Hits wie „Sommer in Orange“, „Beste Zeit“, „Beste Gegend“, „Räuber Kneissl“ oder „Wer früher stirbt, ist länger tot“ stammen aus der Feder des Münchner Filmkomponisten Gerd Baumann. Jetzt bringt er die Songs auf die Bühne –gemeinsam mit der Band „Parade“ und dem Paranormal String Quartet. Am Mittwoch, 15. September, um 20 Uhr sind sie im Rahmenprogramm der Biennale Bavaria im Haberkasten zu hören. Die Ohrwürmer von Filmkomponist Gerd Baumann kennt in Bayern jeder –„Big-a-dog, big-a-bite“ beispielsweise aus Markus H. Rosenmüllers „Wer früher stirbt, ist länger tot“. In diesem Kultfilm strömen seine Songs aus der fiktiven Radiostation am Wendelstein in den Äther. Oder „Something’s rising“ und das „Wunderlied“ – so heißen die Songs, für die Baumann nun selbst zum Mikrofon greift, unterstützt von Sam Hylton am Piano und seinen DreiviertelblutBand-Kollegen Benjamin Schäfer am Kontrabass und Flurin Mück am Schlagzeug. Gerd Baumanns Filmmusikkompositionen sind schräg, seine Fantasie ist überbordend, skurril und schlichtweg genial. Sein Humor trocken und hintersinnig. Im Film verschwindet der Deutsche Filmpreisträger, Musiker bei „Dreiviertelblut“ und Musikprofessor an der Hochschule für Musik und Theater in München zumeist hinter den Soundtracks, die oft im Radio laufen, während sich die Protagonisten unterhalten. Karten gibt es im Kulturamt der Kreisstadt Mühldorf a. Inn, Stadtplatz 3, Telefon 0 86 31/61 26 12, E-Mail an kulturbuero@ muehldorf.de oder unter haberkasten.de. Zutritt ab einer SiebenTage-Inzidenz von 35 an drei aufeinanderfolgenden Tagen nur entsprechend der 3G-Regel möglich (Geimpfte, Genesene, Getestete). Bitte halten Sie den entsprechenden Nachweis am Einlass bereit. Weitere Informationen unter haberkasten.de und biennale-bavaria.de.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/210910114401-6fecdb513a73e68f7e4aa27d8d24630b/v1/f63127cc42e2603be9164f246ab39f21.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Gerd Baumanns Filmmusikkompositionen sind schräg, seine Fantasie ist überbordend, skurril und schlichtweg genial. Foto: Yasmin Olmen
Inn-Salzach
www.innsalzach-blick.com
JETZT Shop
in der Schillerstraße 1 Mühldorf Saisonstart 20%
auf Jeans, Jeansjacken, Jeanshemden....
www.jeanshalle-muehldorf.de T: 0 86 31/1669950
Wahlwerbung! Sehr verehrte Leserinnen und Leser,
in diesem Jahr finden wieder Bundestagswahlen statt. Wir möchten Sie auf folgendes hinweisen: Die inhaltliche Verantwortung für Wahlwerbung spiegelt nicht die Meinung des Blickpunkt Verlages wider. Zur Veröffentlichung von Wahlwerbung sind wir gesetzlich verpflichtet. Die Verantwortung für Inhalte in Anzeigen und Prospekten bei Wahlwerbung hat ausschließlich die jeweilig inserierende Partei. Ihr Blickpunkt-Verlag
G EH T‘ S
N OC H?
G E S U N D E L E B E N S Q U A L I T Ä T U N D M E H R G E L A S S E N H E I T
Impulse f ür den A ll tag
Der heutige Alltag im beruflichen und privaten Umfeld verändert sich ständig. Bedingt durch Informationsflut, Arbeitsverdichtung oder Zeit- und Terminstress müssen immer wieder neue Herausforderungen bewältigt werden. Darunter kann oft die Lebensqualität leiden. Stellen Sie sich auch manchmal die Fragen: Wie viel Lebensqualität habe ich noch? Und wie lange kann ich noch so weitermachen?
Die Antworten dazu erhalten Sie unterhaltsam und inspirierend vorgetragen von Persönlichkeitstrainer Dirk Rauh:
Dirk Rauh ist erfolgreich als Mentor, Coach und Trainer im Bereich der Mitarbeiterentwicklung tätig. Sein 2014 erschienenes Buch „Geht’s noch?“ gibt in unterhaltsamer Form Impulse für mehr Lebensqualität und Zufriedenheit.
Von diesem Wissen profitieren Sie bei unserem Vortrag. Sein Credo: Einfühlsamkeit und Sensibilität für Persönlichkeiten und Gruppenprozesse schaffen eine Atmosphäre, in welcher der einzelne Mensch und die persönliche Entwicklung im Fokus stehen.
Am Samstag, 25. September, von 9 Uhr bis 12 Uhr findet der beliebte Flohmarkt für Baby-, Kinderkleidung und Spielzeug im Familienzentrum Haus der Begegnung in Mühldorf statt. Der Flohmarkt darf nur von geimpften, genesenen oder getesteten Personen besucht werden. Nähere Infos und Tischreservierungen im unter Telefon 08631/40 99 oder online unter hausderbegegnungmuehldorf.de.
Ein interessanter und unterhaltsamer Vortrag mit Dirk Rauh
Sie haben die Wahl - 2 Termine. 2 Orte. Mittwoch, 15. September 2021,19.00 Uhr Haus der Kultur, Braunauer Str. 10, 84478 Waldkraiburg Anmeldung unter: www.dak.de/dirkrauh-waldkraiburg
Zahlreiche Parkplätze sind gegenüber vom Haus der Kultur auf dem Volksfestplatz vorhanden. oder
Donnerstag,16. September 2021,19.00 Uhr Ballhaus (Stucksaal), Weinstr. 12, 83022 Rosenheim Anmeldung unter: www.dak.de/dirkrauh-rosenheim
Nutzen Sie bitte die umliegenden Parkhäuser. Sichern Sie sich gleich Ihren Platz. Melden Sie sich einfach über einen der oben angegebenen Links auf unsererHomepage an. Sie erhalten nach Eingabe Ihrer Daten eine E-Mail zu Ihrer Anmeldung. Bitte bestätigen Sie in dieser E-Mail nochmals Ihre Anmeldung mit dem Bestätigungslink. Wegen des begrenzten Platzangebotes bitten wir Sie um Verständnis, dass die Anmeldungen in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt werden. Sollten Sie wider Erwarten nicht teilnehmen können, bitten wir um Abmeldung. Bei dieser Veranstaltung gelten die 3G-Regeln.