2
Samstag, 2. Oktober 2021
Wetter Zum Wochenende kommt recht wechselhaftes Wetter mit Wolken, Regen und Sonnenschein. Die Wetterkontraste sind groß, wobei im Südosten nochmals Chancen auf Spätsommerwetter bestehen. Für die nächste Woche sieht es dann zuerst eher ungemütlich nass und herbstlich aus, bevor sich eventuell ein Hoch bei uns durchsetzt. wetteronline.de
„Die beste Zeit, einen Baum zu pflanzen, war vor zwanzig Jahren ...
Die nächstbeste Zeit ist jetzt.“
Sprichwort aus Uganda
Zitat der Woche „Aber so gemütlich es ist, mal einen verkuschelten Abend vor der Glotze zu haben mit der Käsestulle - es ist dann doch ein völlig anderes Erlebnis, im Kino zu sitzen. Und ein Gesicht, eine Landschaft, eine Emotion um ein Vielfaches vergrößert zu erleben.“ Der Präsident der Deutschen Filmakademie, Schauspieler Ulrich Matthes, im dpa-Interview zum Unterschied zwischen Streamingdiensten daheim und dem Kinobesuch.
Bärtl
Der Bärtl ist ein Partybär, doch seit 19 Monaten geht da gar nix mehr. Mit 3G, so ist`s beschlossen, haben die Clubs jetzt wieder offen. Ob das so gut geht, man wird sehn, doch Bärtl hat noch ein Problem. Am Türsteher vom Club Hawaii kommt er grad wohl nicht vorbei...
Unnützes Wissen Eine Giraffe kann mit ihrer über einen Meter langen Zunge ihr Ohr putzen. Quelle: Unnützes Wissen
Jeder kann bei der Aktion mitmachen. Bäume pflanzen im Landkreis Mühldorf – Erster landkreisweiter Baumpflanztag am 13. November. Das Projektmanagement der Öko-Modellregion Mühldorfer Land organisiert mit dem Landkreis Mühldorf a. Inn und weiteren Partnern und Sponsoren den ersten landkreisweiten Baumpflanztag am Samstag, 13. November. Schirmherren dieser Aktion sind Landtagsabgeordneter Dr. Marcel Huber, Landrat Max Heimerl sowie Bürgermeistersprecher Thomas Einwang. Der Baumpflanztag soll eine Gemeinschaftsaktion mit großer Wirkung sein und die besondere Beziehung zwischen Mensch und Natur verdeutlichen. Denn Bäume leisten viel für Umwelt und Klima. Alle Bürgerinnen und Bürger sind dazu aufgerufen, ihre Städte und Gemeinden mit Vielfalt und Leben zu füllen, indem sie Bäume, Hecken und Streuobstwiesen an geeigneten Orten pflanzen. Jeder kann bei der Aktion mitmachen und seine Pflanzidee bis zum 6. Oktober online unter wirpflanzeneinenbaum.de/ wer-kann-mitmachen melden. Ausgewählte Pflanzaktionen werden begleitet, do-
kumentiert und veröffentlicht. Die Gemeinden selbst können Ideengeber sein, was und wo gepflanzt wird. Aber auch Bürger können den Gemeinden Vorschläge zu Pflanzideen herantragen. Schulen, Firmen, Vereine, Kindergärten, Organisationen sowie land- und forstwirtschaftliche Betriebe sind ebenfalls aufgerufen, sich zu beteiligen und ihre Aktion anzumelden. Nicht zuletzt kann jeder Einzelne in seinem Garten oder auf dem Balkon einen Baum sowie insektenfreundliche, heimische Gehölze pflanzen. Hauptsache ist, dass gepflanzt und der Tag so zu einer großen landkreisweiten Gemeinschaftsaktion wird. „Das Pflanzen von Bäumen ist ein wichtiger Beitrag zum Klimaund Umweltschutz. Ich freue mich über jeden Einzelnen, der bei dieser Aktion mitmacht – denn jeder Baum zählt“, so Schirmherr Landrat Max Heimerl. Die Webseite
Foto: alteredego wirpflanzen einenbaum.de bietet Fachinformationen, was man beim Pflanzen beachten muss und warum es wichtig ist, Bäume zu pflanzen. Naturschutzfachlich wertvolle Flächen sind von der Bepflanzung auszunehmen. Wer nicht auf eigenem Grund pflanzt, muss sich mit dem Eigentümer absprechen. Bei Fragen stehen die Ansprechpartner der Unteren Naturschutzbehörde am Landratsamt Mühldorf, der Öko-Modellregion Mühldorfer Land (Rosa Kugler, E-Mail: rosa.kugler @tagwerk.net) oder dem BUND Naturschutz zur Verfügung.
Foto: congerdesign