5 minute read

im Landkreis Mühldorf. Seite

Zum Wochenende kommt recht wechselhaftes Wetter mit Wolken, Regen und Sonnenschein. Die Wetterkontraste sind groß, wobei im Südosten nochmals Chancen auf Spätsommerwetter bestehen. Für die nächste Woche sieht es dann zuerst eher ungemütlich nass und herbstlich aus, bevor sich eventuell ein Hoch bei uns durchsetzt. wetteronline.de

Zitat der Woche

Advertisement

„Aber so gemütlich es ist, mal einen verkuschelten Abend vor der Glotze zu haben mit der Käsestulle - es ist dann doch ein völlig anderes Erlebnis, im Kino zu sitzen. Und ein Gesicht, eine Landschaft, eine Emotion um ein Vielfaches vergrößert zu erleben.“

Der Präsident der Deutschen Filmakademie, Schauspieler Ulrich Matthes, im dpa-Interview zum Unterschied zwischen Streamingdiensten daheim und dem Kinobesuch.

DerBärtlistein Partybär, dochseit19Monaten gehtdagarnixmehr. Mit3G,soist`sbeschlossen, habendie Clubs jetztwieder offen. Obdassogutgeht,manwirdsehn, dochBärtlhat nochein Problem. AmTürsteher vomClubHawaii kommt er gradwohlnichtvorbei...

Unnützes Wissen „Die beste Zeit, einen Baum zu pflanzen, war vor zwanzig Jahren ...

Die nächstbeste Zeit ist jetzt.“

Sprichwort aus Uganda

Jeder kann bei der Aktion mitmachen. Foto: alteredego

Bäume pflanzen im Landkreis Mühldorf –Erster landkreisweiter Baumpflanztag am 13. November.

Das Projektmanagement der Öko-Modellregion Mühldorfer Land organisiert mit dem Landkreis Mühldorf a.Inn und weiteren Partnern und Sponsoren den ersten landkreisweiten Baumpflanztag am Samstag, 13. November. Schirmherren dieser Aktion sind Landtagsabgeordneter Dr. Marcel Huber, Landrat Max Heimerl sowie Bürgermeistersprecher Thomas Einwang. Der Baumpflanztag soll eine Gemeinschaftsaktion mit großer Wirkung sein und die besondere Beziehung zwischen Mensch und Natur verdeutlichen. Denn Bäume leisten viel für Umwelt und Klima. Alle Bürgerinnen und Bürger sind dazu aufgerufen, ihre Städte und Gemeinden mit Vielfalt und Leben zu füllen, indem sie Bäume, Hecken und Streuobstwiesen an geeigneten Orten pflanzen. Jeder kann bei der Aktion mitmachen und seine Pflanzidee bis zum 6. Oktober online unter wirpflanzeneinenbaum.de/ wer-kann-mitmachen melden. Ausgewählte Pflanzaktionen werden begleitet, dokumentiert und veröffentlicht. Die Gemeinden selbst können Ideengeber sein, was und wo gepflanzt wird. Aber auch Bürger können den Gemeinden Vorschläge zu Pflanzideen herantragen. Schulen, Firmen, Vereine, Kindergärten, Organisationen sowie land- und forstwirtschaftliche Betriebe sind ebenfalls aufgerufen, sich zu beteiligen und ihre Aktion anzumelden. Nicht zuletzt kann jeder Einzelne in seinem Garten oder auf dem Balkon einen Baum sowie insektenfreundliche, heimische Gehölze pflanzen. Hauptsache ist, dass gepflanzt und der Tag so zu einer großen landkreisweiten Gemeinschaftsaktion wird. „Das Pflanzen von Bäumen ist ein wichtiger Beitrag zum Klimaund Umweltschutz. Ich freue mich über jeden Einzelnen, der bei dieser Aktion mitmacht – denn jeder Baum zählt“, so Schirmherr Landrat Max Heimerl. Die Webseite wirpflanzen einenbaum.de bietet Fachinformationen, was man beim Pflanzen beachten muss und warum es wichtig ist, Bäume zu pflanzen. Naturschutzfachlich wertvolle Flächen sind von der Bepflanzung auszunehmen. Wer nicht auf eigenem Grund pflanzt, muss sich mit dem Eigentümer absprechen. Bei Fragen stehen die Ansprechpartner der Unteren Naturschutzbehörde am Landratsamt Mühldorf, der Öko-Modellregion Mühldorfer Land (Rosa Kugler, E-Mail: rosa.kugler @tagwerk.net) oder dem BUND Naturschutz zur Verfügung.

Kontrollverlust im Spielrausch droht!

Expertenteam der BZgA beantwortet unsere Leserfragen

Glücksspiel ist in Deutschland weit verbreitet. Rund 40 Prozent der 16- bis 70Jährigen geben an, im vergangenen Jahr um Geld gespielt zu haben. Durch die Einschränkungen in der Pandemie hat besonders das Online-Glücksspiel zugenommen. Während unserer Telefonaktion meldeten sich sowohl Angehörige von Spielsüchtigen als auch die Betroffenen selbst. Hier eine Übersicht der häufigsten Fragen und die Antworten des Expertenteams der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA):

Durch Glücksspiele im Internet ist unser Sohn stark verschuldet. Jetzt will damit aufhören. Kann er irgendwo Unterstützung bekommen?

Unter check-dein-spiel.de findet er die passenden Suchtberatungsstellen in seiner Nähe. Auf der gleichen Seite gibt es einen Online-Selbsttest zur Überprüfung des eigenen Spiels, außerdem die Online-Beratung von BZgAExperten und das qualitätsgesicherte Online-AusstiegsProgramm „Check out“. Info-Broschüren kann man unter bzga.de/infomaterialien/ suchtvorbeugung/gluecksspiel sucht bestellen. Alle Angebote sind kostenfrei.

Gibt es Spiele um Geld, bei denen sich eine Sucht relativ schnell entwickeln kann?

Ja, das sind vor allem Online-Glücksspiele, Automatenspiele, Sportwetten und Spiele in Spielbanken. Ein Grund, warum sich dadurch schnell eine Sucht entwiFoto: Aidan Howe

ckeln kann, ist die rasche Spielabfolge. Je schneller die nächste Spielrunde startet, desto eher wird neues Geld gesetzt. Man kann in einen Spielrausch kommen. In diesem Zustand ist man nicht mehr in der Lage, das Spielverhalten zu kontrollieren.

Seit sich meine Partnerin von mir getrennt hat, spiele ich. Das geht aber sehr ins Geld. Wie komme ich da wieder raus?

Am Anfang steht Ihre persönliche Entscheidung: Wollen Sie sich weiter nur durch das Spiel ablenken zu lassen oder einen neuen Inhalt für Ihr Leben finden? Wenn Sie etwas ändern wollen, dann können Sie zum Beispiel überlegen, was Ihnen früher Spaß gemacht hat und daran anknüpfen. Oder Sie durchforsten die örtlichen Medien nach Möglichkeiten, die Freizeit zu verbringen, ohne zu spielen. Vielleicht suchen Sie in Ihrem Freundeskreis auch Menschen, die nicht spielen und die Ihnen gut tun. Wenn Sie nicht mehr spielen, haben Sie dazu genug Zeit. Hilfe auf Ihrem neuen Weg gibt es bei den Suchtberatungsstellen vor Ort.

Ich habe mit dem Glücksspiel aufgehört. Aber in meiner Stammkneipe stehen Automaten. Könnte ich trotzdem dort mit meinen Freunden ein Bier trinken?

Gehen Sie auf keinen Fall dorthin, wenn Sie nicht mehr spielen wollen. Sie würden sich unnötig der Gefahr aussetzen, dass Sie wieder anfangen. Zusammen mit Alkohol ist diese Gefahr noch größer. Bestimmt werden Ihre Freunde das verstehen, und Sie können gemeinsam einen anderen Ort finden.

Könnte ich erst einmal eine Selbsthilfegruppe besuchen, um etwas gegen meine Spielsucht zu tun?

Gerade zu Beginn einer Verhaltensänderung ist eine Therapie unter fachliche Anleitung ratsam. Die Selbsthilfegruppe kann man parallel besuchen. Sie kann auch dann noch ein guter Ort für Austausch und Stärkung sein, wenn die Therapie abgeschlossen ist.

Spielsucht! Hier finden Sie Hilfe

Telefonberatung zur Glücksspielsucht: 0800/1372700 (Montag bis Donnerstag, 10 Uhr bis 22 Uhr, Freitag bis Sonntag, 0 Uhr bis 18 Uhr). check-dein-spiel.de bzga.de/infomaterialien/ suchtvorbeugung.de Können Sie Ihrem Blutdruckmessgerät noch vertrauen?

Prüftag für

Blutdruckmessgeräte am Mittwoch 06.10.2021

Für € 10.- lassen wir alle handelsüblichen Blutdruckmessgeräte prüfen! Geräte bitte bereits am Vortag oder bis spätestens um 13 Uhr am Aktionstag abgeben - Vielen Dank

Eine regelmäßige Überprüfung Ihres Blutdruckmessgerätes ist wichtig!

• Zuverlässige Wiedergabe der Werte • Gezielte Behandlung und Therapie • Richtige Dosierung Ihrer Medikamente

S Sigrid Scholz e.K.

S Stadtplatz 1 8 84453 Mühldorf/Inn

Te Tel.: 5 08631/6365

KÜCHEN · SCHLAFZIMMER · KINDERZIMMER · ESSTISCHE · SCHLAFSOFAS COUCHGARNITUREN · KOMMODEN · SCHRÄNKE · TEPPICHE · U.V.M.

!! Attraktive Möbel zu günstigen Preisen !!

This article is from: