2
Samstag, 9. Juli 2022
Kleidungstipps bei Sommerhitze:
Wetter Am Wochenende erwartet uns meist trockenes Wetter bei max. 25 Grad. In den Alpen könnte das ein oder andere Gewitter anstehen. Die neue Woche startet mäßig warm, bei Regenfällen kann es unter 20 Grad bleiben. Im Laufe der Woche geht es mit den Temperaturen aber deutlich aufwärts. Verbreitet stehen bei Sonnenschein Höchstwerte um 25 Grad an. wetteronline.de
Zitat der Woche „Es gibt Studien, wonach die Menschen, die Dialekt sprechen, intelligenter sind.“ Der Fränkisch sprechende bayerische Ministerpräsident Markus Söder, CSU, am Dienstag bei den Lokalrundfunktagen in Nürnberg.
Bärtl
Der nackte Bär
Der nationale Tag der Nacktheit (14.07.), den geht auch Bärtl an. Hinterm Haus im Garten, wo ihn niemand sehen kann. Im Grunde wär`s egal, er könnt`auch vors Haus gehn. Denn als echter Bär mit Fell, gibt’s eh kaum was zu sehn!
Unnützes Wissen Die Chinesische Mauer wird durch klebrigen Reis zusammengehalten, der in den Mörtel gemischt wurde. Wenn du gestresst bist, kann sich dein IQ um bis zu 13 Prozent vermindern. Vor der Polizei wegrennen ist in Deutschland nicht strafbar. Quelle: Faktastisch.net
Wie viel Hüllen können fallen? An heißen Sommertagen taucht regelmäßig erneut die Frage auf: „Wie viele Hüllen können wo fallen, ohne dass es unangebracht oder gar blamabel wird?“ Hier die wichtigsten Tipps zur angebrachten Kleidung bei Sommerhitze:
ßerst Lässiges bei Männern – zum Beispiel Achselshirts und Shorts – erweckt bei der Kundschaft vielfach einen negativen Eindruck. Oft wird in Gedanken vor „Lässiges“ ein „Nach“ gesetzt. Vertrauenswürdigkeit, Seriosität und Kompetenz verbinden die meisten Menschen, wenn auch in der Regel unbewusst, mit adäquater, • In allen Berufsgruppen, mehr herkömmlicher Gardein denen formelle Klei- robe. dung zum guten Ton gehört - wie in Geldinsti- • In der Freizeit ist es tuten, Anwaltskanzleien, selbstverständlich eher Steuerberatungsbüros, Ver- möglich, Legeres zu tragen, sicherungsagenturen und ohne bei den Mitmenschen ähnlichen Professionen – anzuecken. wird auch im Sommer Dies bedeutet jedoch noch korrektes Business-Outfit lange nicht, dass zum Beierwartet. Bauchfreie Krea- spiel Bikinis und Badehotionen für Frauen und kur- sen in Einkaufsze Hosen für Männer – straßen oder um nur zwei Beispiele zu -passagen, in nennen - können zu fal- öffentlichen schen Rückschlüssen auf mangelnde Professionalität, Seriosität und Kompetenz führen.
Verkehrsmitteln oder Restaurants empfehlenswert wären. Solche Aufmachungen stören dort sehr viele, und zwar längst nicht nur besonders Konservative. Gleiches gilt für derartige Outfits auf Reisen. • Bei Besuchen oder Besichtigungen spezieller Stätten sowie Gebäuden – beispielsweise religiöse Bauten, Friedhöfe, Gedenkstätten und Museen ¨– ist dies wichtig: Erkundigen Sie sich in Zweifelsfällen vorher, welche Gepflogenheiten oder Vorschriften dort herrschen. Solche auch durch die Wahl der Kleidung zu respektieren, beweist die notwendige Wertschätzung den Mitmenschen gegenüber – und zwar auf Reisen wie daheim. ots
• Auch in weniger konservativen geschäftlichen Bereichen ist Vorsicht bei der Kleiderwahl klug. Sehr leichte, freizügige Outfits bei Frauen – etwa Hotpants, Miniröcke, Sonnentops, große Dekolletés sowie die bereits erwähnte bauchfreie Mode – oder äu-
Aha!
Am 14. Juli ist Nationaler Tag der Nacktheit Der Nationaler Tag der Nacktheit wird veranstaltet am 14. Juli 2022. Diesen Tag kann man beispielsweise feiern, indem man sich zu Hause ohne Kleidung bewegt. Als Nacktheit bezeichnet man die Kleidungslosigkeit von Menschen. Psychologisch bezeichnet man beim Menschen auch die mit der Nacktheit verbundene subjektive Empfindung selbst als Nacktheit oder Blöße. Die Empfindung kann je nach Erziehung
bzw. nach den Umständen unangenehm oder angenehm sein. Positiv wirkt sich ein offener Umgang mit der Nacktheit auf das Körperbild aus. Die psychischen Auswirkungen der Freikörperkultur, wie etwa eine größere Zufriedenheit mit dem eigenen Körper, die Emanzipation gegenüber herrschenden Schönheitsidealen sowie die Akzeptanz der eigenen wie auch fremder Makel, können als die wesentlichen,
positiven Auswirkungen betrachtet werden. In Deutschland ist die öffentliche Nacktheit wie in den meisten Ländern nicht ausdrücklich verboten. Durch gerichtliche Entscheidungen ist die „Nacktheit in Strandnähe“ in Deutschland faktisch legalisiert. Anderswo kann die Nacktheit als Ordnungswidrigkeit mit einer Geldbuße belegt werden. Quelle: kleiner-kalender.de Wikipedia