GOLD-FIX Der Goldankauf
Mangfalltaler
Gold- & Silber Ankauf
es
ert Auch Zinn u.Versilb
Ankauf Preise vom 12.05.16 Feingehalt
Goldankauf
Feingold 999 (24k) Gold 333 (8k) Gold 375 (9k) Gold 585 (14k) Gold 750 (18k) Gold 900 (21,6k) Gold 916 (22k) Gold 986 (23,6k) Zahngold
27.93 €/gr 7.23 €/gr 7.92 €/gr 13.24 €/gr 17.94 €/gr 20.76 €/gr 21.10 €/gr 23.52 €/gr 11.53 €/gr
Ihr UhrenService SofortBatteriewechsel incl. Batterie nur
Keine Gewähr.
5.- €
Rosenheim - Gillitzerstraße 12 Ausgabe 19 · 14. Mai 2016 · Auflage: 82.148/Gesamt 125.369 · 29. Jahrgang
(gegenüber Fischküche) 0 80 31/3 04 01 37 www.goldfix24.de & www.uhren-fix.com
Quartierswettbewerb
Therapeut und Fachberater fordert:
... in Rosenheim. Jeder kann mitmachen.
Erwachsene Autisten brauchen spezifische Angebote
Seite 11
57000 Jahre Schlange stehen
Deutschland ist Europameister im Warten.
S. 14
Seniorentipps & Altenpflege Foto: 123rf.de
Seite 15-19
Was ist los in der Region?
S. 26/27
Dieser tragische Fall hat vor knapp drei Wochen bundesweit Schlagzeilen gemacht: Während der Zwangsräumung einer Wohnung durch Beamte der Polizeiinspektion Rosenheim verletzte sich die 54-jährige Inhaberin bei einem Sturz im Treppenhaus schwer, kam in ein Krankenhaus. Ihre hinter verschlossener Tür aufgefundene 26-jährige schwer autistische Tochter Nadine kam in eine Fachklinik in Wasserburg. In blick spricht nun der 47-jährige Bruder der alleinerziehenden Mutter und von der Praxis und Fachberatungsstelle für Autismus-Spektrum-Störung in Großkarolinenfeld schildert der Heilpraktiker für Psychotherapie Markus Dörrer, was Autismus für Betroffene und Angehörige bedeutet. Seite 2
End wisse lich n, w läuft! as
NUTZFAHRZEUG – ZENTRUM – GRAFING
V 220 CDI Edition/L
Citan 111 CDI ED. Tourer
EZ 10/14, 32.500 km, 6-Sitzer, 2x Schiebetür, Automatik, Navi, Sportpaket, PTS u.v.m. Aktionspreis €2 UPE1 €
EZ 05/15, 19.200 km, 7-Sitzer, Klima, 2x Schiebetür, Tempomat, RCD, Sitzhzg. u.v.m. Aktionspreis €2 UPE1 €
51.195,-
Auto Grill GmbH & Co. KG
39.950,-
20.786,-
85567 Grafing Münchener Str. 55 Tel. 0 80 92 / 2 32 66-0
16.880,-
Ständig über 400 Gebrauchtwagen bei uns Vorort oder auf www.grill-gruppe.de 1) Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers am Tag der Erstzulassung. 2) MwSt ausweisbar.
Caddy Maxi
V 220 CDI
Citan 111 CDI
Ihre Ansprechpartner Reiner Kohl (VW Pkw & Nfz) Tel.: 08092/23266-11 Lothar Schell (MB Pkw & Nfz) Tel.: 08092/23266-12
T5 Transporter
Große Auswahl an Junge Sterne Transporter von Mercedes und Volkswagen Transporter und Campingmobile
Caddy Maxi 1.6 TDI
T5 Transporter Kombi
EZ 04/15, 26.150 km, Parkpilot, Sitzhzg., Tempomat, Lederlenkrad, LM-Räder, Klima, Navi u.v.m. Aktionspreis €2 UPE1 €
EZ 02/15, 30.800 km, Klima, el. Fensterheber, Tagfahrlicht, Radio RCD 310, ISOFIX u.v.m. Aktionspreis €2 UPE1 €
33.590,-
Autohaus Ebersberg GmbH & Co. KG
23.900,-
43.187,-
26.200,-
85567 Grafing Münchener Straße 55 08092/23266-50
Service
2
Samstag, 14. Mai 2016
Therapeut und Fachberater fordert:
Wetter Das verlängerte Pfingst-Wochenende bringt klassisches Aprilwetter: Bei kühlen 10 bis 12 Grad wechseln sich kräftige Regengüsse und Sonne rasch einander ab. Dabei weht ein frischer Wind, der in Schauern stürmisch auffrischen kann. Nachts besteht Frostgefahr. In den höheren Lagen der Mittelgebirge und in den Alpen kann es sogar noch einmal schneien. wetteronline.de
Foto: Thalberg
Zitat der Woche «Die Politik ist mit Flip-Flops in die Alpen gewandert und beschwert sich jetzt, dass der Rettungshubschrauber so teuer ist.» (Der Kabarettist Claus von Wagner am Dienstagabend in München, wo er den erstmals verliehenen Dieter-Hildebrandt-Preis erhielt.)
Robärtls
Luftpost
Pakete bis 2 Kilogramm (Die Deutsche Post forscht grad daran ...)
liefert in Zukunft die Drohne aus, zielgenau - direkt vor`s Haus! Drum schau`in Zukunft stets nach oben! Vielleicht kommt grad eine geflogen ...
Unnützes Wissen «Im 18. Jahrhundert war der Eintrittspreis für den Londoner Zoo ein Hund oder eine Katze, die an die Löwen verfüttert wurden.» «Der Spitzname von Mutter, also 'Mama', kommt aus dem Lateinischen und ist die Bezeichnung für die weibliche Brust.» Quelle: Facebook/Unnützes Wissen
Erwachsene Autisten brauchen spezifische Angebote Dieser tragische Fall hat vor knapp drei Wochen bundesweit Schlagzeilen gemacht: Während der Zwangsräumung einer Wohnung durch Beamte der Polizeiinspektion Rosenheim verletzte sich die 54-jährige Inhaberin bei einem Sturz im Treppenhaus schwer, kam in ein Krankenhaus. Ihre hinter verschlossener Tür aufgefundene 26-jährige schwer autistische Tochter Nadine kam in eine Fachklinik in Wasserburg. In blick spricht nun der 47-jährige Bruder der alleinerziehenden Mutter und von der Praxis und Fachberatungsstelle für Autismus-Spektrum-Störung in Großkarolinenfeld schildert der Heilpraktiker für Psychotherapie Markus Dörrer, was Autismus für Betroffene und Angehörige bedeutet. Die 54-jährige Rosenheimerin ist inzwischen aus dem Krankenhaus entlassen worden, hat das Betreuungsrecht für ihre autistische Tochter an einen Betreuer abgegeben und eine Drei-Zimmer-Sozialwohnung bezogen. Gegenüber blick beschreibt ihr 47-jähriger Bruder die Arbeit der Behörden dankbar als „zuvorkommend, fair und großzügig“. Seiner jahrelang unermüdlich engagierten Schwester sei „eine große Last genommen“ worden. Nadine war zuletzt „schnell aggressiv“, auch gewaltätig gegenüber der Mutter. Nun habe die Autistin Aussicht auf einen Vollzeitpflegeplatz, wo sie „gefordert und gefördert“ werde.
Diagnose: Autismus-Spektrum-Störung Markus Dörrer, Heilpraktiker für Psychotherapie und Fachberater für Autismus-SpektrumStörung, betont, die Behandlung von Menschen mit Autismus „ist eine Herausforderung“. Bei den Betroffenen sei der Zugang zu den eigenen Gefühlen erschwert, die Wahrnehmungsverarbeitung verändert, jedoch nicht krankhaft, wie fälschlicherweise oft behauptet werde. Was passiert, wenn Betroffene lernen, ihre Innenwelt zu reflektieren, und damit einen Platz innerhalb der Gesellschaft zu suchen, verdeutlicht Dörrer
anhand eines anonymisierten Beispiels. Michaels Eltern merkten früh, dass ihr Sohn in einigem anders war: So nahm er vieles wörtlich, kann bis heute nichts Enges auf seiner Haut ertragen. Verschwand eine Aufälligkeit, entstand umgehend eine neue. Nach Jahren der Testung die Diagnose: Autismus-SpektrumStörung. Was folgte, waren zahlreiche Therapien und Behandlungen. „Nur selten fühlte ich mich verstanden und angenommen“, berichtet Michael. „Zwar konnte ich einiges aus den Behandlungen mitnehmen, doch das meiste war verschenkte Zeit. Viel eher sollte ich für ein vorgegebenes Konzept funktionieren.“ Trotzdem kämpfte sich der Autist durch, bis er erwachsen wurde. Dann endete die Unterstützung.
„Kaum spezifische Angebote“ Dörrer erläutert, das Problem sei neben der allgemeinen Unterversorgung der Schwerpunkt der Angebote: Die wenigen Hilfen seien nahezu ausschließlich für die frühkindliche Entwicklung ausgelegt. Erreichten die Betroffenen das Erwachsenalter, existierten kaum noch spezifische Angebote, Betroffene und Angehörige würden oftmals sich selbst überlassen. „Hier bedarf es eines Paradigmenwechsels in Forschung und Behandlung“, fordert der Heilpraktiker. „Viele Ansichten und Methoden sind schlichtweg überholt oder bringen nichts“, kritisiert Dörrer. Um die Entwicklung von Autismus besser zu verstehen, sei es essenziell, Betroffene ernsthaft in zentrale Fragen einzubeziehen. „Immer mehr Verantwortung“ Michael wurde geraten, eine Wohneinrichtung mit Werkstattanbindung als Perspektive anzunehmen, was er ablehnte. Gegen ein regionales Autismuszentrum hatte er nichts einzuwenden, doch seiner Aussage zufolge passte es weder zu ihm noch zu seinen Fähigkeiten. Michaels Mutter wurde zudem gebeten, er möge als AutismusBlogger „aufhören, den selbstverlieben Narzisten zu spielen, nur um etwas Aufmerksamkeit
zu bekommen“. Seine „Meinungsmache“ würde andere in der Gesellschaft nur verunsichern, wenn er anerkannte Methoden in Frage stellte. Dörrer, der die Familie seit einem Jahr betreut, ist hingegen stolz auf seinen Patienten. „Michael hat sich einen bewussten Zugang zu sich selbst erarbeitet und ist bereit, immer mehr Verantwortung für sein Leben zu übernehmen. Mehr kann man sich als Therapeut für seinen Patienten nicht wünschen.“ Mittlerweile hat Michael seinen Abschluss gemacht. Die Fachstelle vor Ort lehnt eine Zusammenarbeit nun ab. Auch deshalb ist er immer noch gezwungen, für die verschiedensten Herausforderungen quer durch den Freistaat zu fahren. Manchmal sogar darüber hinaus. „Wie es weiter geht, weiß ich noch nicht. Im Moment brauche ich erst einmal eine Pause. Ich würde mir wünschen, meine Kraft mehr für eine Arbeitsstelle einsetzen zu können, anstatt fortwährend mit Leuten zu diskutieren, die mir eigentlich helfen sollten. Zumindest weiß ich heute, wer ich bin und was ich will.“ Der 26-jährigen Nadine wünscht Therapeut und Fachberater Dörrer indes „alles erdenklich Gute für die Zukunft“ und hofft, dass auch sie „die Chance erhält, ihre Potenziale und Stärken zeigen und ausleben zu können“. Selbsthilfegruppe Autismus Rosenheim Betroffene aus Rosenheim, dem Chiemgau, Traunstein, Wasserburg, Waldkraiburg und Mühldorf haben sich Anfang 2015 in der „Selbsthilfegruppe Autismus Rosenheim“ organisiert (blick berichtete, blickpunkt.com). Sie treffen sich jeden vierten Freitag im Monat in der Diakonie Suchtambulanz, Kufsteiner Straße in Rosenheim. Das nächste Treffen in der Diakonie ist am Freitag, 27. Mai, um 19 Uhr. Weiterführende Information gibt Katrin Hennig per E-Mail via shg_autismus@yahoo.de und unter Rufnummer 01 70/4 88 07 83. Olaf Konstantin Krueger
4
Samstag, 14. Mai 2016
Bayern- & Deutschlandnews:
++ Messerattacke ++ Sportunfälle ++ Wahlfälschung ++ EU-Austritt ++ AfD ++ Bundeswehr ++ Messerangriff in Grafing In Grafing hat ein 27-jähriger Deutscher am Pendlerbahnhof und in der S-Bahn unvermittelt vier Männer mit einem Messer angegriffen und dabei einen 50-jährigen Wasserburger getötet. Der Täter machte bei der Tat Äußerungen, die zunächst auf eine islamisti-
www.tophaar.de email@tophaar.de Bad Tölz, Weilheim, Penzberg, Murnau, Geretsried, Starnberg, Rosenheim
Für Promis und Normalos:
Foliensträhnen inkl. Spülung, exkl. waschen
kurzes Haar bis Schulterlänge langes Haar
€ 50,00 € 65,00 € 80,00
Aktion ist gültig vom 12.05. bis 18.05.16 TOP HAAR * Wir machen Sie schön Aktion auch auf TOP HAAR Homepage und auf
www.facebook.com/tophaargmbh
Rosenheim, Gillitzerstr. 2 ! 4083548 Montag–Freitag 8–18, Samstag 8–14 Uhr
sche Motivation schließen ließen. Ermittlungen zufolge hat der Angreifer jedoch psychische Probleme und war bereits als Drogenkonsument auffällig geworden.
Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen, am Rücken und im Gesäßbereich.
Drei Sportflieger abgestürzt
Die Schechener Unternehmer Georg und Birgit W. sind im Strafbefehlsverfahren ohne Hauptverhandlung wegen gemeinschaftlicher Wahlfälschung vom Amtsgericht Rosenheim rechtskräftig zu Geldstrafen verurteilt worden. Gegen Georg W. wurde eine Geldstrafe von 90 Tagessätzen verhängt, gegen Birgit W. eine solche von 140 Tagessätzen. Die Geschwister hatten bei der bayerischen Kommunalwahl am 16. März 2014 mit einem eigenen Wahlvorschlag für den Gemeinderat von Schechen kandidiert und sich der Wahlfälschung schuldig gemacht.
Drei Flugunfälle mit Sportgeräten führten am Freitag, 6. Mai, zu einem Todesopfer und zwei Schwerverletzten. Der erste Flugunfall ereignete sich etwa 100 Meter unterhalb des Hochfelln-Gipfels bei Bergen, Landkreis Traunstein. Retter konnten nur noch den Tod des Drachenflieger-Piloten feststellen. Beim zweiten Unfall in Ruhpolding/Fuchsau, Landkreis Traunstein, hing der schwer verletzte Drachenflieger-Pilot beim Eintreffen der Rettungskräfte in einigen Metern Höhe in einem Baum. Beim dritten Absturz aus relativ geringer Höhe verletzte sich ein 23-Jähriger auf einem Landeplatz in Brunneck bei Lenggries,
g+ Lieferun e für g ta Mon u Neuba Alt- und 2
600 m g un Ausstell
Neukirchner Straße 1 · 83629 WEYARN-STÜRZLHAM
= 08020/1077 Fax 08020/511 · schweiger-tore@t-online.de • Zeit für ein neues Garagentor! • Zeit für eine neue Haustüre! • Zeit für einen automatischen Torantrieb! (falls kein Strom in der Garage mit Akku) • Reparatur- und Federservice für alle von uns eingebauten Tore! Montagen und Wartungen durch TÜV-geprüfte Sachkundige
Verurteilung wegen Wahlfälschung
Privatwohnraum gewerblich vermietet Immer mehr Privatwohnungen werden an Touristen vermietet, der „Graumarkt“ wächst. DEHOGA BayernPräsident Ulrich N. Brandl zufolge sehen sich Mieter, in deren Haus Wohnungen plötzlich gewerblich untervermietet werden, oft Belästigungen ausgesetzt. Außerdem würden in der Regel die für Beherbergungsbetriebe gültigen Sicherheitsund Hygienestandards nicht beachtet. Brandl fordert: „Dieser Zweckentfremdung von Wohnraum muss entgegengesteuert werden. Denn durch diese Zweckentfremdung geht wertvoller Wohnraum verloren. Gerade in Großstädten, wo Wohnungsknappheit herrscht, ist darauf zu achten, dass der Graumarkt sich nicht als Konkurrenz zu den konzessionierten Betrieben erweist.“
Private Vorsorge unattraktiv Erwerbstätige, die trotz Niedrigzinsen weiter privat fürs Alter vorsorgen wollen, sind in Deutschland in der Minderheit: 55 Prozent der Berufstä-
tigen sagen, dass weitere Anlagen nicht lohnen. Unter jenen, die noch nicht aufgegeben haben, kommt es zu einer stark einseitigen Fokussierung auf Immobilien zur Eigennutzung und Vermietung, um damit das persönliche Auskommen im Alter zu sichern. Die Sorge vor Verarmung im Alter steigt, insbesondere in den neuen Bundesländern, wo mehr als jeder dritte Erwerbstätige dies erklärt, so der AXA Deutschland-Report zu Ruhestandsplanung und -management.
Jeder Dritte für EU-Austritt Nach den Briten wollen immer mehr Europäer über den Verbleib ihres Landes in der Europäischen Union abstimmen, besagt eine Umfrage des britischen Meinungsforschungsinstituts Ipsos Mori. Demnach fordern 58 Prozent der Italiener und 55 Prozent der Franzosen eine Volksabstimmung. 41 Prozent der Italiener und 48 Prozent der Franzosen würden für einen Austritt stimmen. In Deutschland ist mehr als jeder Dritte (34 Prozent) dafür, die EU zu verlassen (EU-Durchschnitt: 33 Prozent).
AfD verklagt Staatsregierung Die „Alternative für Deutschland (AfD)“ verklagt die bayerische Staatsregierung wegen ihres Verzichts auf eine Verfassungsklage in Karlsruhe gegen den Bund. AfD-Landesvorsitzender Petr Bystron zufolge handelt es sich um eine „Verpflichtungsklage gegen die Staatsregierung wegen Untätigkeit“. Grund sei, dass Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) seine mehrfach angedrohte Klage wegen der ungesicherten Grenzen nicht in die Tat umgesetzt habe.
Bundeswehr wächst Die Bundeswehr wird nach 25 Jahren kontinuierlicher Verkleinerung wieder vergrößert: Dem Verteidigungsmini-
sterium zufolge liegt der zusätzliche Personalbedarf in den nächsten sieben Jahren bei 14.300 Soldaten und 4400 Zivilisten. Zunächst werden 7000 Soldatenstellen neu geschaffen. Grund sind laut Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) neue Bedrohungen und wachsende Aufgaben für die Truppe.
Behandlungsfehler Die AOK in Bayern hat letztes Jahr fast 500 Behandlungsfehler bei ihren Versicherten gezählt, das waren täglich 1,3 Fälle. Am häufigsten passieren Fehler in der Chirurgie, der Orthopädie und der Zahnmedizin sowie Kieferchirurgie. Hochgerechnet auf alle gesetzlich Krankenversicherten im Freistaat könne man von rund 1 200 Fällen jährlich ausgehen, entsprechend 3,4 Fälle pro Tag. Die AOK hat seit dem Jahr 2 000 rund 5 200 Behandlungsfehler registriert und knapp 35 000 Versicherte wegen vermuteter Behandlungsfehler beraten.
Abschlussprüfungen gestohlen Die Abschlussprüfungen der Oberschulklassen sind bei einem Einbruch in einer Dresdner Oberschule gestohlen worden. Da nicht auszuschließen sei, dass die Prüfungsunterlagen in Umlauf geraten, bekommen nun alle Oberschulen Ersatzaufgaben in den Fächern Deutsch, Mathematik und Naturwissenschaften.
Sport1 erwirbt Rechtepaket Die Sport1 GmbH hat ein Paket mit Rechten für Audiound audiovisuelle HighlightBerichterstattung für die Fußball-EM im Internet erworben, sodass das digitale Radio Sport1.fm alle 51 Spiele übertragen wird. okk
Weitere Nachrichten finden Sie unter www.blick-punkt.com
Sie wollen etwas BESONDERES? Puppenbühne bei WEKO!
20.-28.05. tenlos!
Vorstellung Kos um 11, 14 und 16 Uhr JOOP! LOUNGE Sitzbank (Art. - Nr. 4425002 - 00), ab EUR 2.349, und JOOP! LOUNGE Stühle, verschiedene Ausführungen, ab EUR 529, jeweils mit Bezug in Echtleder aus der JOOP! Bezugskollektion. Passend dazu: JOOP! LOUNGE Esstisch, mit Echtholzplatte, wahlweise Nussbaum, Kernbuche oder Wildeiche, ab EUR 1.185.
Bereits mehrfach haben Sie WEKO zur Nummer 1 unter den Einrichtungshäusern gewählt. Herzlichen Dank dafür!
Nähere Infos unter: www.weko.com
JOOP! LOFT Sitzbank (Art. - Nr. 4425001), mit Bezug in Echtleder aus der JOOP! Bezugskollektion, variable Sitztiefe durch verstellbare Rückenlehnen, ab EUR 3.188. JOOP! LOFT Stühle, Freischwinger mit oder ohne Armlehnen, Bezug in Echtleder, ab EUR 533. Passend dazu: JOOP! LOFT Esstisch, mit Echtholzplatte in Nussbaum, wahlweise Kernbuche oder Wildeiche, ab EUR 1.214.
Am 21.05.
Große Kochvorführung! Von 11-16 Uhr
Pfarrkirchen Ro s e nh e i m WEKO Wohnen GmbH WEKO Wohnen Rosenheim JOOP! DESIGN UND FUNKTIONEN Sortimentsübergreifend: Sitzelemente und Möbel auf einheitlichen Kufen aus hochglanzpoliertem Aluminium bei der JOOP! LOFT oder glanzverchromtem Stahl bei der JOOP! LOUNGE Kollektion. Ein perfekt aufeinander abgestimmtes Design für einen Total Look von JOOP! LIVINGROOM und JOOP! DINING.
ALLE PREISE INKLUSIVE LIEFERUNG UND MONTAGE
GmbH & Co. KG
Südeinfahrt 1 • 84347 Pfarrkirchen Am Gittersbach 1 • 83026 Rosenheim Direkt an der B388 • Ausfahrt Mitte Direkt an der B15 • A8 Ausfahrt RO
Te l e f o n : 0 8 5 6 1 / 9 0 0 - 0 Te l e f o n : 0 8 0 3 1 / 9 0 0 - 0 MO-FR 9.30-19 • SA 9-18 Uhr MO-FR 9.30-19.30 • SA 9-18 Uhr
www.weko.com • E-Mail: info@weko.com
6
Samstag, 14. Mai 2016
Hochschule Rosenheim
Ab Oktober neuer Studiengang für Erzieherinnen und Erzieher Ein wichtiger Meilenstein in der Entwicklungsphase des Bachelorstudiengangs „Pädagogik der Kindheit und Jugend“ an der Hochschule Rosenheim ist erreicht: Anfang März trafen sich die Schulleiterinnen und Schulleiter der Fachakademien für Sozialpädagogik aus der Region Südostoberbayern mit Vertreter/innen der Hochschule Rosenheim, um die Zusammenarbeit in der hochschulischen Ausbildung zur/zum Erzieher/in zu begründen. Der Bachelorstudiengang „Pädagogik der Kindheit und Jugend“ verzahnt die Ausbildung zur/zum Erzieher/-in mit wissenschaftlichem Management- und MINT-Pädagogik-Wissen. Diese Kombination soll die Absolventinnen und
Absolventen nach ihrem Abschluss zum Führen der Berufsbezeichnung „Staatlich anerkannte/r Kindheitspädagoge/in“ befähigen. Der Studiengang bedarf noch der Erteilung des Einvernehmens durch das Bayerische Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst. Voraussichtlich erstmalig zum Wintersemester 2016/17 können die Fachakademien aus Rosenheim, Miesbach, Traunstein und Mühldorf a. Inn Studierende an den Campus der Hochschule Rosenheim in Mühldorf a. Inn senden. Bis 15. Juli können sich Interessierte für den Studiengang an der Hochschule Rosenheim bewerben. fh-rosenheim.de.
Finanzen
Steuertipps für’s Masterstudium Im April startet an vielen deutschen Universitäten das Sommersemester. Eltern volljähriger Kinder können auch dann mit Kindergeld oder den Kinderfreibeträgen rechnen, wenn der Nachwuchs neben dem Studium mehr als 20 Stunden pro Woche arbeitet. Einziges Kriterium für die Finanzbehörden ist in dieser Hinsicht, ob es sich um ein Erst- oder ein Zweitstudium handelt. Denn nur im Erststudium wird das Kindergeld unabhängig von der Erwerbstätigkeit des Kindes gezahlt. Nach einem Urteil des Bundesfinanzhofs aus dem vergangenen September kann auch ein Masterstudium noch Teil einer Erstausbildung sein, wenn es zeitlich und inhaltlich auf dem vorangegangenen Bachelorstudium aufbaut, informiert die Lohi (Lohnsteuerhilfe Bayern e. V). In diesem Fall haben Eltern Anspruch auf Kindergeld oder die Kinderfreibeträge, auch wenn ihre Kinder einen Bachelorstudiengang abgeschlossen haben und neben dem Studium arbei-
ten. Vorausgesetzt sie sind unter 25 Jahre alt. Anders sieht es bei den Werbungskosten des Studierenden aus. Hier gilt das Masterstudium als Zweitstudium. Viele der Kosten, die im Rahmen des Studiums entstehen, sind dadurch als vorweggenommene Werbungskosten von der Steuer absetzbar. Ob Studiengebühren oder Aufwendungen für Exkursionen, Lehrbücher, Fachzeitschriften oder Laptop, die Lohi empfiehlt Masterstudierenden Belege und Quittungen konsequent zu sammeln und mit ihrer Steuererklärung einzureichen. Wenn die Ausgaben für das Masterstudium die aktuellen Einnahmen überschreiten, erstellt das Finanzamt einen „Verlustfeststellungsbescheid“. Dieser kann, wenn in der Zwischenzeit keine steuerpflichtigen Einnahmen erzielt werden, auch Jahre später noch als Verlustvortrag steuerlich berücksichtigt werden. Masterstudierende sollten darum jährlich ihre Steuererklärung machen.
Studentenleben 2.0: Apps sorgen für den perfekten Semesterstart Der Beginn des Studiums ist für junge Leute der Start in einen neuen Lebensabschnitt, der mit zahlreichen Veränderungen einhergeht, oftmals auch mit einem Umzug in eine neue Stadt. Auf einmal ist das Leben erfüllt von Selbstorganisation und Verantwortung und nebenbei möchte man auch noch neue Freundschaften und Bekanntschaften schließen. Cringle (cringle.net) hat eine Liste hilfreicher Apps zusammengestellt, die das Studentenleben bereichern und erleichtern. Flatmate – bringt Ordnung in den WG-Kühlschrank WGs in deutschen Großstädten bieten eine günstige Alternative zu der ersten eigenen Wohnung. Zudem lernt man auf diesem Weg schnell neue Leute kennen, was besonders zu Beginn des Studiums den Einstieg erleichtert. Aber das WG-Leben hat auch seine Tücken. Besonders wenn zu Beginn fremde Menschen unter einem Dach leben, gilt es, gewisse Regeln aufzustellen und einen gemeinsamen Konsens zu finden. Die App FlatMate hilft, das WG-Leben besser zu organisieren und zu vereinfachen. Statt Notizzetteln und Diskussionen, wer mit dem Einkauf dran ist, schafft FlatMate einen schnellen Überblick über die Haushaltskasse und alle zu erledigenden Einkäufe. Timetable – Stundenpläne stylisch organisiert Auch der Unialltag will organisiert werden. Hier hilft die
Der heutigen Ausgabe der Blickpunkt-Wochenzeitung liegen in Voll- und Teilauflage Prospekte folgender Firmen bei:
Haben Sie Interesse an einer eigenen Beilagenverteilung? Informieren Sie sich bei uns unter 0 80 31/1 81 68 11
App Timetable. Die App ermöglicht Studenten, ihren Stundenplan zu organisieren, und schafft eine Übersicht über kommende Unterrichtsstunden, anstehende Klausuren sowie anfallende Aufgaben. Zudem benachrichtigt die App mittels Push-Notification, wenn ein Termin im Stundenplan kurz bevor steht. Jodel – der digitale Flurfunk Immer Upto-date und wissen was auf dem Campus passiert. Jodel ist ein anonymer Campus-Chat, mit dem sich Nutzer schnell und unerkannt austauschen können. Innerhalb der Community erfahren Studenten alles, was um sie herum passiert. Wer mit wem, wann welche Vorlesung ausfällt, wo die nächste Party steigt, Jodel heizt die Gerüchteküche an und sorgt dafür, dass Studenten nichts mehr verpassen, was hinter der nächsten Ecke passiert. Tinder –Zeit fürs erste Date Nachdem sich der Student 2.0 selbst organisiert und sich in seinem neuen Leben eingefunden hat, wird es Zeit für ein wenig Miteinander.
Foto: Digitalstock Tinder ist Social Network und Dating App in Einem. Ob Freizeitgestaltung, eine heiße Sommerromanze oder die große Liebe, mit einem Wisch wird alles möglich. Die App zeigt an, welche Leute sich in deiner näheren Umgebung befinden. Mit einem Swipe nach rechts ist der erste Schritt auch schon gemacht und signalisiert Interesse, den anderen kennenzulernen. Swiped der Wunschkandidat ebenfalls nach rechts, haben beide ein Match. Was dann daraus wird... Pssst!
Starthilfe für Existenzgründer Zu einer Existenzgründung braucht es mehr als eine blendende Geschäftsidee. Rund die Hälfte aller jungen Unternehmen in Oberbayern, so das Ergebnis einer Studie der IHK für München und Oberbayern, bleibt in den ersten vier Jahren auf der Strecke. Mit guter Vorbereitung und Hilfe von erfahrenen Beratern steigen die Erfolgschancen aber deutlich. Der nächste Gründersprechtag findet am Mittwoch, 25. Mai, in der
IHK-Geschäftsstelle Rosenheim, Hechtseestraße 16, statt. IHK-Gründungsexperte Oliver Nerz gibt hier Tipps zu Gründungsformalitäten, Wahl der Rechtsform und Coaching-Programmen. Anmeldungen sind online unter
terminland.de/ihkmuenchen möglich und unter Rufnummer 0 80 31/2 30 81 20.
News aus der Region: www.blick-punkt.com
Samstag, 14. Mai 2016
7
Maria kehrt als „kleine“ Weltmeisterin heim Die Floorball-Abteilung des TSV Rohrdorf-Thansau hat künftig eine B-Weltmeisterin in ihren Reihen: Die erst 17jährige Maria Sick gewann mit dem deutschen Team das Finale der B-Division bei der U19-Weltmeisterschaft in Kanada. Die Auswahl von Floorball Deutschland bezwang am Sonntag in einem spannenden Finale das Team Kanada mit 6:5. Damit glückte der Mannschaft von Bundestrainer Neil Anderes der angestrebte Aufstieg in die A-Gruppe.
Maria Sick (r.) im Auftaktspiel gegen Thailand. Foto: TSV Rohrdorf-Thansau
In der Gruppenphase hatte Deutschland zunächst keinerlei Probleme mit den WMNeulingen aus Thailand
Blühende Rosen Hortensien Blumen Alles in bester Baumschulqualität!
Baumschule Garten- und Landschaftsbau - Floristik Reisach 88! ●83512 Wasserburg Reisach 83512 Wasserburg
(di
d i h l d b ) (direkt an kder B15 zwischen Attel und Wasserburg) Tel. 0 80 71/9 22 76 70 www.zaubergarten-ried.de
(15:1) und Japan (12:0). Im letzten Vorrundenspiel gegen den späteren Finalgegner Kanada sah es bis wenige Minuten vor Schluss ebenfalls nach einem Sieg aus, doch dann drehten die Gastgeberinnen das Match zu einem 5:4. Deutschland traf damit als Gruppenzweiter im Halbfinale auf das stark eingeschätzte Ungarn. Diese Partie lief zunächst gar nicht nach Wunsch, nach dem ersten Drittel lag die deutsche Mannschaft mit 0:2 zurück. Mit einer herausragenden kämpferischen Leistung und einer Por-
tion Glück wurde daraus am Ende ein 5:2-Erfolg. Auch im Finale verschlief Deutschland die Anfangsphase und geriet mit 0:2 in Rückstand. Immerhin gelang noch im ersten Drittel der Anschlusstreffer. Im zweiten Spielabschnitt zog das deutsche Team auf 5:3 davon. Dieser Spielstand hielt bis knapp vier Minuten vor dem Ende, dann schlug Kanada innerhalb kurzer Zeit zweimal zu und machte das Match wieder völlig offen. An sich war das Momentum damit aufseiten der Gastgeberinnen, doch 30 Sekunden vor Spielende erzielte Deutschland den entscheidenden 6:5-Siegtreffer. Maria Sick kam in sämtlichen Spielen zum Einsatz und steuerte bei ihrem ersten WM-Turnier vier Tore und zwei Vorlagen bei. „Wir freuen uns riesig über den Finalsieg der deutschen Mannschaft und Marias Beitrag zum Teamerfolg bei dieser Weltmeisterschaft“, so Toni Maier, Abteilungsleiter Floorball beim TSV Rohrdorf-Than-
Bergradlzeitfahren um die Samerberger Gams Der WSV Samerberg veranstaltet am Freitag, 24. Juni, das traditionelle Bergradlrennen - bereits zum 22. Mal. Start ist um 17.30 Uhr am Spatenauparkplatz (ab Grainbach Richtung Duftbäu). Bis zum Ziel, nahe der Lam-
Foto: WSV
prechtalm werden auf einer Strecke von fast vier Kilometer etwa 420 Höhenmeter zurückgelegt. Die Startgebühr beträgt 15 Euro, für Nachmeldungen 20 Euro. Jeder Teilnehmer erhält wieder ein hochwertiges Starterpacket. Es besteht Helmpflicht! Anmeldungen sind via E-Mail gams@wsv-samerberg.de möglich. Die Siegerehrung mit Tombola und Johannifeuer findet im Anschluss an das Rennen auf der Lamprechtalm statt. Das Rennen ist gleichzeitig die fünfte Disziplin der WSV-Olympics.
15.05.2016 Rosenheim 14.00 bis 18.00 Uhr Max-Josefs-Platz & Ludwigsplatz
Rosenheim
Partyspaß und Oldtimertreffen
Foto: Lotto Bayern Lotto Bayern feiert in sieben bayerischen Städten sein 70. Jubiläum und Sie sind dabei! Am Sonntag, 15. Mai, macht „Die große Lotto Bayern Glückstour“ in Rosenheim Station und lädt Sie – egal ob mit oder ohne Oldtimer – von 14 bis 18 Uhr zu einem bunten Mix aus Partyspaß und Oldtimertreffen auf dem Max-Josefs-Platz und dem Ludwigsplatz in Rosenheim ein. Eintritt und Standplatz für Oldtimer sind frei. „Ohne unsere treuen Spielteilnehmer würde es uns nicht schon so lange geben. Deshalb ist es keine Frage, dass wir mit ihnen am 15. Mai auch in Rosenheim feiern“, sagt Erwin Horak, Präsident von Lotto Bayern. Stephan Mikat von Charivari Rosenheim, bekannt als Eishockeyreporter bei den Spielen der Starbulls Rosenheim, sorgt mit der richtigen Musik und knackigen Sprüchen für gute Stimmung und führt durch das Programm der Geburtstagsfeier. Zahlreiche Oldtimer werden sich von ihrer besten Seite präsentieren. Hierzu sind Oldtimer- und Youngtimerbesitzer herzlich ein-
geladen – egal ob PKW, Traktor oder Zweirad - alle sind herzlich willkommen. Eine kostenfreie Anmeldung ist unter lottobayern.de/70jahreaktion oder vor Ort möglich. Unter allen Fahrzeugen werden außerdem drei Lotto Bayern Oldtimer gekürt. Außerdem gibt es siebenmal zwei Eintrittskarten für den „Münchner Sommernachtstraum“ (Termin: 23. Juli) zu gewinnen. Ein Gewinner steht jetzt schon fest: Der Tierschutzverein Rosenheim wird im Rahmen der Lotto Bayern CharityAktion unterstützt, die von Rosenheims Zweitem Bürgermeister Anton Heindl begleitet wird. Mit dabei bei der Glückstour ist auch ein besonderer Hingucker – die „Lotto Ente“. Sie ist mit ihrer knallgelben Lackierung und dem roten Kleeblatt samt Lotto-Bayern-Schriftzug eine eindeutige Botschaft auf vier Rädern. „Die „Lotto Ente“ ist fast so alt wie wir. Sie ist einzigartig und versprüht immer noch Charme und Leichtigkeit. Das nehmen wir uns zum Vorbild“, erklärt Horak. Die „Lotto Ente“ lädt außerdem zum privaten Fotoshooting mit ihr ein.
8
Frühlingsfest Wasserburg
Samstag, 14. Mai 2016
-DIVERSE ANZEIGEN-
„Mia san do auf Wasserburger Frühlingsfest noch bis Montag, 23. Mai
83512 Wasserburg Schustergasse 6 · Tel. 0 80 71/92 00 98
Frühlingsfest Wasserburg Große Auswahl an Kindertrachtenmode für ein gelungenes
Mit großem Festzug durch die Altstadt und das Burgerfeld ist am Freitag, 13. Mai, das beliebte Wasserburger Frühlingsfest gestartet. Die stimmungsvolle Wiesn mit großem Vergnügungspark, urigem Festzelt, bunter Wiesnparty, faszinierender Wiesn Alm und atemberaubenden Livebands bietet täglich bis Montag, 23. Mai, überwältigende Attraktionen. Überzeugen Sie sich selbst. Traditionell beginnt das Fest am Freitag vor Pfingsten und endet nach elf Tagen an einem Montag. Der Festplatz ist von 14 Uhr bis 23 Uhr geöffnet, am Kindertag, Mittwoch, 18. Mai, gibt es von 14 Uhr bis 18 Uhr Ermäßigungen. Das Festzelt ist
Das Wasserburger Frühlingsfest hat eine eigene Zeitschrift: das „Wiesn Blatt'l“. Die erste Ausgabe 2016 erschien vor vierzehn Tagen, die zweite wird ab sofort auf dem Frühlingsfest verteilt oder liegt im Festzelt sowie in der Wiesn Alm aus. von 14 Uhr bis tief nachts um 2 Uhr, am Feiertag von 12 Uhr bis 2.30 Uhr. Die „Fit & Fun Wies'n Party“ läuft von 21 Uhr
16. Mai, ist um 10 Uhr festliche Schubertmesse mit Pfarrer Dr. Schinagl und den Vereinen. Die „Stadtkapelle Wasserburg“
Frühlingsfest in Wasserburg!“ Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 9 bis 18 Uhr
We love to break you!
A. Aigner
Eiselfinger Straße 3 83512 Wasserburg a. Inn Telefon 0 80 71 / 5 97 89 70
Wir wünschen unseren Kunden viel Spaß auf dem Wasserburger Frühlingsfest!
26 Bequem und sicher zum Frühlingsfest und wieder nach Hause. Auch zum Frühlingsfest 2016 (13. bis 23. Mai) fährt der Stadtbus wieder länger. Abfahrt vom Badria Richtung Reitmehring ist stündlich zur Minute 26 - jeden Tag bis 23.26 Uhr.
Im großen Vergnügungspark geht es rund. zugänglich von 11 Uhr bis 23 Uhr, die „Schubertmesse“ am Montag, 16. Mai, von 10 Uhr bis 23 Uhr, das „Oldtimertreffen“ am Samstag, 21. Mai, von 9 Uhr bis 23 Uhr. Der Einlass zur „Wiesn Alm“ ist ab 18 Jahren, geöffnet ist sie werktags
bis 2 Uhr nachts sowie Freitag, Samstag und Pfingstsonntag von 21 Uhr bis 3 Uhr in der Nacht. Festzelt-Höhepunkte 2016 Pfingstsamstag, 14. Mai, unterhält „de Graxntaler“ aus Rechtmehring von 14 Uhr bis 17 Uhr. Ab 18.30 Uhr verspricht „Highhaufa“ Stimmung „bis das Festzelt brennt“. Pfingstsonntag, 15. Mai, sind von 11 Uhr bis 16 Uhr zünftige Stunden mit der „Trachtenmusikkapelle Griesstätt“ garantiert. Die „Grünthaler“ bieten ab 18 Uhr Hits ohne Ende - von Blasmusik über Alpen-Beat bis hin zu Rock und Pop. Pfingstmontag,
Fotos: Plenert spielt von 11 Uhr bis 18 Uhr. Die „Happy Bavarians“ sorgen im Festzelt ab 19 Uhr für Oktoberfest-Feeling. Dienstag, 17. Mai, leitet die „Vogtareuther Dorfmusi“ von 12 Uhr bis 17 Uhr durch den Nachmittag. Die vier Jungs von „M-Sound“ lassen ab 19 Uhr mit „handgemachter Musik“ das Festzelt brodeln. Mittwoch, 18. Mai, ist „Kindertag“ sowie „Dirndl- und Burschentag“. Dazu spielt die „Vogtareuther Dorfmusi“ von 12 Uhr bis 16.30 Uhr. Spaß und Action für die Kleinen gibt es von 14 Uhr bis 18 Uhr mit ermäßigten Fahrpreisen, reduzierten Artikeln an den Ständen, Kracherln und alkoholfrei-
Samstag, 14. Mai 2016
Frühlingsfest Wasserburg
9
-DIVERSE ANZEIGEN-
da Wiesn!“ en Getränken. Zünftig wird es ab 18.30 Uhr beim ersten „Dirndl- und Burschentag“: In spannenden Wettkämpfen werden die Vereinssieger ermittelt, erhalten jeweils Preise von 200, 300 und 500 Euro. Für beste Unterhaltung sorgt die „Glonner Musik“. Ein weiterer Höhe-
Vui Spaß auf dem Weißbier-Karussell!
11 Uhr bis 17 Uhr die „Altbairische Musikanten Karl Edelmann“ und die „Hallgrafen Musikanten“ zünftig unterhalten. Die „Schlierseer Goaßlschnalzer“ – der bayerische Meister 2014, 2013 und 2012 – treten um 12 Uhr auf. Tanzmusik vom Feinsten ist ab 18 Uhr angesagt mit der „Tegernseer Tanzlmusik“. Montag, 23. Mai, spielt am Familiennachmittag von 12 Uhr bis 16 Uhr die „Windener Darfmusi“. Zwischen 14 Uhr und 18 Uhr gelten ermäßigte Preise. Schließlich gibt es ab 18 Uhr traditionelles Kesselfleisches-
Party kommt in Wasserburg auch ncht zu kurz. punkt des Abends ist die Präsentation des „Wasserburger Dirndl“ - Vroni Herwegh, Manufaktur Feschn. Donnerstag, 19. Mai, ist Seniorennachmittag – „Griabiger Donnerstag“. Die „Wasserburger Stadtkapelle“ spielt von 12 Uhr bis 17 Uhr. Die „Blechblos'n“ verbreitet ab 19 Uhr Partystimmung. Freitag, 20. Mai, spielt am „Tag der Betriebe“ die „Wasserburger Stadtkapelle“ wieder von 12 Uhr bis 17 Uhr, gefolgt ab 18.30 Uhr von der „Harthauser Musik“. Samstag, 21. Mai, ist das Festzelt wegen des „Oldtimertreffens“ bereits ab 9 Uhr geöffnet. Bis 12 Uhr spielt die „Steinhöringer Blasmusik“. 14 Uhr ist großes Preisschafkopfen und ab 19 Uhr wird es fetzig mit „D'Moosner“. Sonntag, 22. Mai, ist ein „boarischer Sonndog“, an dem von
sen sowie mitreißende Blasmusik der „Eichhofner Dorfmusik“. Tischreservierungen unter 0 80 94/10 11 oder online unter wasserburger-fruehlingsfest.de. Wiesn Alm-Höhepunkte 2016 Pfingstsamstag, 14. Mai, sorgt „Mia Hoid“ beim „Hüttengaudi“ für fetzige Stimmung. Pfingstsonntag, 15. Mai, ist „Sonntagsrock“ angesagt mit der Showband „Rock Wave“. Pfingstmontag, 16. Mai, geht es boarisch, zünftig und modern zu auf der Wiesn Alm mit „Sappradi“. Dienstag, 17. Mai, wird es lustig mit dem Kabarett „Roland Hefter“ (Eintritt 12 Euro, freie Platzwahl). Mittwoch, 18. Mai, kommt beim Bergfest mit „Musi-Quattro“ Hüttenstimmung auf. Donnerstag, 19. Mai, ist die „Nacht der Tracht“ – Hüttengaudi unplugged mit „Born
Alles genau im blick: www.blick-punkt.com
Top Spin Fresh Wild“. Freitag, 20. Mai, wird am „Tag der Betriebe“ die Party- und Oktoberfestband „M-Band“ auftreten. Samstag, 21. Mai, lädt „Rock Wave“ zum Wochenendspurt ein. Sonntag, 22. Mai, gibt es Austropop vom Feinsten mit „Austria4 & more“. M o n t a g , 23. Mai, ist „Almabtrieb“ und gemütlicher Ausklang.
Wir wünschen viel Spaß auf dem Frühlingsfest! Elektro Daten Geräte Service
Wiesnparty-Höhepunkte 2016 Pfingstsamstag, 14. Mai, spielt ab 21 Uhr unter dem Motto „Rock am Inn“ die Coverband „Just Duty Free“. Pfingstsonntag, 15. Mai, gibt es „BayernPower“ mit DJ Markés. Pfingstmontag, 16. Mai, ist „Desperados Club Night“ mit DJ Stocki. Dienstag, 17. Mai, tritt beim „Night in Paradies“ wieder DJ Markés auf. Mittwoch, 18. Mai, erweckt DJ CBase die „Kids der 90er“. Donnerstag, 19. Mai, heizt DJ Sugaman unter dem Slogan „Viva la Mexico“ ein. Freitag, 20. Mai, verführt DJ Sugaman zum „Mädelsausflug“. Samstag, 21. Mai, heißt es nochmals „Rock am Inn“, diesmal mit „Heavy Crunch“. Sonntag, 22. Mai, gibt DJ Stocki den Beat vor beim „Lecken, Schlukken, Beissen“. Und Montag, 23. Mai, ist das große Getränke-Special des „Big Sale“ mit dem bliebten DJ KW. Olaf Konstantin Krueger
Wir wünschen all unseren Wir gratulieren zum Kunden ein schönes guten Gelingen! Frühlingsfest 2016!
Frühlingsfest 13. - 23. Mai
1€ aler WFV-T
www.wasserburger-fruehlingsfest.de
Telefon 0 80 71 / 90 30 - 0 | www.bauer-frischdienst.de
10
Samstag, 14. Mai 2016
Chiemgau
Polizeiinspektion Prien hat neuen Leiter
Bürgerinitiative übertrifft gestecktes Zwischenziel Mehr als 1200 Einwendungen wurden an Bürgermeister Kölbl übergeben
V.l.: Polizeipräsident Robert Kopp und Erster Polizeihauptkommissar Dieter Bezold. Foto: Polizei Die Polizeiinspektion Prien am Chiemsee hat einen neuen Leiter. Am Montag, 2. Mai, führte Polizeipräsident Robert Kopp Ersten Polizeihauptkommissar Dieter Bezold in sein Amt ein. Der 57-jährige verheiratete und im Dienstbereich
GOLDANKAUF in Wasserburg Fa. Hinterberger, Inh. Claudia Mairhofer Salzsenderzeile 7 Sofort Bargeld für Zahngold, Sofort Bargeld für Zahngold, Schmuck, Schmuck, Ringe, Münzen Ringe, Münzen. in Zusammenarbeit mit NEW ICE Deutschland GmbH
30 Jahre Goldankauf Bitte Ausweis mitbringen
der Dienststelle lebende Familienvater war die letzten 21 Jahre, zunächst in der damaligen Polizeidirektion Rosenheim, später im Polizeipräsidium Oberbayern Süd, als stellvertretender Leiter des Präsidialbüros unter anderem für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zuständig. Vor dieser Zeit war er nach seiner Einstellung im Jahr 1976 mehrere Jahre im Streifenund Kriminaldienst tätig. Nun kann er sich seinen größten Wunsch, nämlich in einem der schönsten Ämter der Polizei tätig zu sein, endlich erfüllen.
Bereits zwei Tage vor Ende der Einwendungsfrist hat die Bürgerinitiative Wasserburger Land ihr selbst gestecktes Ziel mehr als übertroffen und über 1 200 Unterschriften auf Sammelund Einzeleinwendungen gegen die geplante DK1 Deponie in Odelsham bei Wasserburg zusammengetragen. Mitglieder der Bürgerinitiative (Foto) zur Erhaltung von Umwelt und Lebensqualität im Wasserburger Land haben diese Einwendungen am vergangenen Dienstag an Wasserburgs Bürgermeister Michael Kölbl (r.) übergeben. „Diese große Zahl an Einwendungen ist ein wichtiges Signal an die Regierung von Oberbayern und die antragstellende Firma Zosseder“, erklärt Roger Diller, Vorsitzender der Bürgerinitiative. „Die Bürgerinnen und Bürger lehnen die geplante Deponie ab, die Einwendungen sind ein klarer Auftrag auch an die Bürgermeister der Stadt Wasserburg und der Gemeinde Babensham, sich mit allen Mitteln gegen diese Deponie
Foto: Roger Diller zu wehren“, so Diller weiter. Bei der Stadt Wasserburg seien zudem weitere Einwendungen per Post eingegangen. Doch auch trotz dieses massiven Widerstandes aus der Bevölkerung ist die Deponie noch nicht vom Tisch. Die Entscheidung liegt letztlich bei der Regierung von Oberbayern, die nun die Einwendungen an die Firma Zosseder weiter leitet, damit diese dazu Stellung nehmen kann. Für die Bürgerinitiative Wasserburger Land geht die Arbeit weiter. „Als nächstes
muss die Rechtslage geklärt werden und auch, ob eine Fortführung des Verfahrens noch Sinn macht, nachdem überplante Grundstücke der Gemeinde Babensham und der Stadt Wasserburg nicht zur Verfügung stehen“, so Roger Diller. „Die Zusammenarbeit mit dem BUND Naturschutz sowie der Stadt Wasserburg und der Gemeinde Babensham wollen wir in dieser wichtigen Phase weiter intensivieren.“ Außerdem seien noch einige Ungereimtheiten aus der Akteneinsicht zu hinterfragen.
Rundfunkbeitrag:
Kosten Gartenhäuschen extra? Honda Benzinrasenmäher HRG 466 SK 739,-
569,AKTIONSPREIS
• Hervorragende Fangund Schneideleistung • Radantrieb • Leistungsstark • Zuverlässig Abb. zeigt HRG 466 SK * Unverbindliche Preisempfehlungen von Honda Deutschland ** Unverbindliche Aktionspreisempfehlung von Honda Deutschland. Nur bei teilnehmenden Händlern. Solange der Vorrat reicht, bis 30.09.2016.
Der Frühling ist da und viele Menschen verbringen wieder viel Zeit im eigenen Garten. Wer ein Gartenhäuschen besitzt, sollte prüfen, ob dafür der Rundfunkbeitrag von 17,50 Euro im Monat fällig wird. „Normalerweise unterliegen Gartenhäuschen oder Lauben nicht der Beitragspflicht“, sagt Melinda Damko, Verbraucherberaterin der Verbraucherzentrale Bayern. Lauben in Kleingartenanlagen dürfen nicht zum dauerhaften Wohnen geeignet sein. Das regeln das Bundeskleingartengesetz und die Satzungen der Kleingartenverbände. Für Gartenhäuschenbesitzer bedeutet das: keine Wohnnutzung, kein Rundfunkbeitrag. Anders sieht es für bewohnbare Häuschen aus, die nicht
in einer Kleingartenanlage stehen. Sie gelten möglicherweise als Ferienwohnung und damit wird ein monatlicher Rundfunkbeitrag fällig. Aber auch hier kommt es auf den Einzelfall an. Ist im Häuschen das Wohnen aus baurechtlichen Gründen nicht ganzjährig erlaubt, können Eigentümer sich pauschal für sechs Monate im Jahr von der Beitragspflicht befreien lassen. Für das Bestehen eines solchen „Dauerwohnnutzungsverbots“ müssen sie einen behördlichen Nachweis vorlegen. „In welchen Monaten, wie lange und wie oft das Häuschen dann tatsächlich genutzt wird, ist nicht entscheidend“, so Melinda Damko. Eine ganzjährige Beitragsfreiheit besteht, wenn die
Gartenlaubenbesitzer ihr Häuschen im Grünen das ganze Jahr über nicht zu Wohnzwecken nutzen dürfen. Gleiches gilt, wenn die Unterkunft nicht an das Strom- und Wasserversorgungsnetz angeschlossen ist.
Foto: Digitalstock
Samstag, 14. Mai 2016
11
Rosenheimer Quartierswettbewerb - jetzt mitmachen und gewinnen!
999
Wir sind seit 15 Jahren in Wasserburg für Sie da!
Seit 1
• Qualifizierte und erfahrene Fachkräfte Qualifizierte und • Alle Klassen/ Schulen/ Fächer
• Gezielte Prüfungsvorbereitung
erfahrene Fachkräfte in den Faschings-, Oster-, Pfingstferien
Alle Klassen/alle Fächer/alle Schulen
Beratung vor Ort: Montag bis Freitag 14.30 - 17.00 Uhr 08071- 6619 • Tränkgasse 1 • 83512 Wasserburg
Lesung
Kunst im Tierheim Ostermünchen Am Mittwoch, 18. Mai, findet um 19 Uhr im Tierheim Ostermünchen, im Zuge der Aktion „Kunst im Tierheim Ostermünchen“ wieder die monatliche Autorenlesung statt. Als Gast begrüßen dieses Mal die Tierschützer die Beyhartinger Autorin Gisela Rieger. Thema: „Inspi-
Alle zwei Jahre ist das Salinplatzfest mit Musik und zahlreiche Aktionen geplant. Foto: Schlecker Die Rosenheimer Innenstadt ist überschaubar, die Stadtteile sind durch kurze Wege gut verbunden, und viele einzelne Quartiere haben sich ihren Charakter bewahrt. Diese Individualität möchte das CityManagement Rosenheim unterstützen und Eigeninitiativen der jeweiligen Viertel honorieren. Daher wurde dieses Jahr erstmals ein Quartierswettbewerb ausgeschrieben. Die Unternehmer haben sich zusammengeschlossen und Ideen eingereicht. Drei Viertel - Esbaum, Salinplatz und Innstraße - gehen nun in das Rennen um 1 000 Euro Preisgeld für Aktionen im Quartier. Hier die Aktionen im Überblick: Esbaum: Der Esbaum plant ein Sommerfest am 2. Juli mit einer Tombola für einen wohltätigen Zweck, Musik- und Showprogramm mit regionalen Künstlern und Sportvereinen sowie Schulgruppen, die Einstudiertes einem breitem Publikum präsentieren können, Modenschau und Vorstellung des Rosenheimer „Glücksrings“. Neu dieses Jahr ist ein Segway-Parcours und das alles wird natürlich abgerundet mit kulinarischen Leckerbissen vom Weißwurstfrühstück bis zur veganen Trendküche. Vertrautes und Bewährtes wird hier kombiniert und darauf freuen sich die Besucher im-
mer sehr. Besonders erwähnenswert ist der Zusammenhalt der Geschäftstreibenden, die hier alle beispielhaft an einem Strang ziehen. Damit das Fest weiterhin bestehen bleiben kann, zählt jede Stimme für den Esbaum. Innstraße: „Die Innstraße blüht auf“ - unter diesem Motto geht die Innstraße an den Start. Drei Aktionen sind in diesem Jahr geplant: • Innstraßenfest am 20. August - das beliebte Familienfest mit Malwettbewerb, Basteln usw. soll nun jährlich stattfinden. • Die Weihnachtsbeleuchtung konnte aufgrund des finanziellen Aufwandes in den letzten beiden Jahren nicht mehr aufgehängt werden, dies soll sich 2016 wieder ändern. • Verbesserung des Verkehrsflusses: Die Innstraßengemeinschaft möchte an einer optimierten Verkehrslösung mitarbeiten. Zu Stoßzeiten ist die Straße vom Verkehr stark eingeschränkt, weshalb Verkehrsanalysen durchgeführt würden, wenn denn ausreichend Personen die IG Innstraße mit ihrer Stimme unterstützen. Salinplatz: Der Salinplatz tritt mit einem dreisäuligen Konzept an. Die Aktivitäten das ganze Jahr hindurch erfordern eine hohe finanzielle Unterstützung, weshalb der Zuschuss auf drei Bereiche auf-
geteilt werden würde: • Die Weihnachtsbeleuchtung soll erweitert werden und den Salinplatz im Dezember umfangreicher erhellen. • Die neu gestaltete FacebookSeite soll auch während des Jahres auf die Aktivitäten aufmerksam machen. • Schließlich gibt es alle zwei Jahre ein Salinplatzfest: Musik den ganzen Tag sowie zahlreiche Aktionen wie etwa eine Schnitzeljagd sind geplant. Diese drei Aktionen nimmt der Salinplatz auf seine ToDo-Liste, wenn genügend Stimmen auf den Salinplatz entfallen. Mit diesem Quartierswettbewerb will das City-Management die Initiativen unterstützen und das Engagement würdigen, denn das City-Management betreut die Innenstadt als Gesamtheit, lebendige Quartiere sind jedoch das Herz einer jeden Stadt. Es liegt nun an den Lesern, welches Viertel sich über das Preisgeld freuen kann. Einfach mit abstimmen und die beste Idee nennen unter info@ro-city.de oder auf dem Postweg an City-Management Rosenheim e. V., Stollstraße 9, 83022 Rosenheim. Einsendeschluss ist der 22. Mai. Unter allen Teilnehmern werden zudem Cityschecks im Gesamtwert von 450 Euro verlost.
rationen fürs Herz“. Sie gestaltet einen lebendigen Geschichten-Erzähl-Abend mit Auszügen aus ihren bereits vier veröffentlichten Büchern. Der Eintritt ist kostenlos, gerne werden aber Spenden für die Tiere im Tierheim Ostermünchen angenommen.
Bus- und Flugreisen Leidenschaft und Tradition seit 1945!
Erholung, Natur- und Kulturhighlights Kostenlose
- Abholung
Flugreisen zum Ettenhuber-Bus NEU! Tages- und Mehrtagesreisen Haben Sie auch fernweh! „Wir hab en die Lö sung für Sie!“
Katalog g mit über 400 Reisen,, Beratung g und Buchung: g Tel.: 089/21 63 360 oder 08093/90960 info@ettenhuber.de · www.ettenhuber.de
12
Samstag, 14. Mai 2016
Termine Pfingstfrühschoppen der FFW Atzing Die Feuerwehr Atzing veranstaltet ihren traditionellen Frühschoppen am Pfingstmontag, 16. Mai, um 10 Uhr am Feuerwehrhaus. Zur Unterhaltung spielt die Wildenwarter Blasmusik, sowie die Jugendblaskapelle auf. Der Eintritt ist frei, für bayerische Bewirtung ist gesorgt. Für unsere kleinen Gäste gibt es eine Hüpfburg, sowie Fahrten mit dem Feuerwehrauto. Bei Regen entfällt die Veranstaltung ersatzlos.
Führung: „Kriminelles Wasserburg“ Am Samstag, 21. Mai, findet wieder eine Tour aus der Reihe „Stadtführungen, die aus dem Rahmen fallen“ mit Ilona PichaHöberth und Irene Kristen-Deliano statt. Sie steht unter dem Motto „Mord & Totschlag“. Die beiden Autorinnen führen an vergessene Plätze der Altstadt und erzählen dabei kriminelle Geschichten über Knochenfunde, Habgier, Neid und Eifersucht, über die man sonst nur hinter vorgehaltener Hand spricht, von düsteren Gassen, verschwiegenen Winkeln und anrüchigen Etablissements. Beginn der Führung ist 17 Uhr, Treffpunkt ist vor dem Hotel Fletzinger in Wasserburg. Anmeldungen bei der Gästeinfo Was-
serburg, Telefon 0 80 71/1 05 22 oder unter Telefon 0 80 71/41 07 oder per E-Mail: info@picha-hoeberth.com. Weitere Themen und Termine unter picha-hoeberth.com. Die Führung findet bei jeder Witterung statt.
Antikmarkt in Prien
Bereits zum sechsten Mal organisiert die Prien Marketing GmbH zusammen mit „Schöne Märkte“ den großen Antiquitätenmarkt im Herzen der Chiemseegemeinde. In diesem Jahr findet der Markt am Sonntag, 22. Mai, von 9 bis 17 Uhr statt, zeitgleich mit einem verkaufsoffenen Sonntag des Priener Einzelhandels von 13 bis 17 Uhr. Die Marktflächen befinden sich in zentraler Ortslage. Sie umfasst die Wendelstein-, Bernauer und Schulstraße sowie den Marktplatz, den Rathausplatz, den Platz vor dem Heimatmuseum und den Wendelsteinparkplatz gegenüber dem Rathaus. Der Markt findet bei jeder Witterung statt. Ausreichend kostenlose Parkmöglichkeiten findet man in fußläufiger Entfernung vom Marktgeschehen.
Historisches Trachtenfest von Altbayern heuer am Samerberg Große Festzelt-Festtage stehen den Samerbergern und ihren Gästen auch heuer wieder bevor nachdem sie im Vorjahr mit den großen Veteranenund Blasmusik-Jubiläen auf Bezirksebene bereits schöne Erfahrungen gesammelt haben. Diesmal feiert der Trachtenverein Hochries-Samerberg in Grainbach unter dem Motto „Huad auf, guad drauf“ sein 120-jähriges Jubiläum. Beginn im Festzelt ist am Donnerstag, 2. Juni, mit dem „Tag der Vereine, Betriebe und guten Nachbarschaft“ und mit dem Bieranstich um 19 Uhr mit der Musikkapelle „Beirer Blech“. Höhepunkt der Festwoche ist das 18. Treffen der Historischen Treffen von Altbayern, das alle zwei Jahre und heuer in Grainbach stattfindet, weil der örtliche Trachtenverein HochriesSamerberg 120 Jahre alt wird. Aus diesem Grunde findet am Samstag, 4. Juni, ein Jubiläumsabend statt an dem unter anderem die Samerberger Musikkapelle, die Geschwister Bauer, die Samer Sänger, die Samerberger Alphornbläser, die Trachtengruppen des Vereins sowie die Patenvereine Riedering und Degerndorf auftreten. Am Sonntag, 5. Juni, treffen ab 8 Uhr die Vereine mit den Historischen Trachten ein, um ab 10.15 Uhr einen Festgottesdienst zu feiern. Nach dem Mit-
Foto: Rainer Nitzsche tagstisch im Festzelt beginnt um 14 Uhr ein großer Historischer Festzug durch Grainbach mit anschließendem gemütlichen Beisammensein, mit Ehrentänzen und mit einem musikalischen Ausklang mit da „Boarisch Bris“. Tagsdarauf beginnt um 19 Uhr ein Kesselfleischessen mit den „Jungen Riederinger Musikanten“. Als weitere Veranstaltungen des Trachtenvereins sind am Samstag, 10. Juni, ab 9 Uhr das Gebietspreisplatteln vom Gebiet Simssee (Gauverband I) mit anschließendem Tanzabend unter dem Motto „Schneidig Aufgs’puid“ mit den Hallgrafen Musikanten und mit der Tegernseer Tanzlmusi sowie am Sonntag, 12. Juni, ein Familientag. Dabei gibt es ab 11 Uhr das Kindertheater vom Festverein, Dr. Döblingers Kasperltheater, Brauchtumsspiele, ein
Mundartquiz sowie die Aktion „Altes Handwerk selbst erleben“. Außerhalb der eigenen Trachtenvereins-Veranstaltungen finden im Festzelt noch drei weitere Abende statt. Am Freitag, 3. Juni, kommt die Kabarettistin Martina Schwarzmann, ihr Auftritt ist allerdings schon lange ausverkauft. Am Freitag, 10. Juni, findet ein Discoabend von der Freiwilligen Feuerwehr statt. Karten hingegen gibt es noch für das am Sonntag, 12. Juni, angebotene Musik-Kabarett aus Bayern mit Keller Steff, Roland Hefter und Michi Dietmayr – entweder bei der Gäste-Information Samerberg, bei der Raiffeisenbank Samerberg und im „B’s sondern Ladl“ in Frasdorf sowie auch noch an der Festzelt-Abendkasse. Festzeltbewirtung bereits immer ab 18 Uhr.
Webadressen in der Region Bauen & Wohnen
Computer
3 Rosenheimer OBI Märkte Aktuelle Angebote unter: www.baumarkt-rosenheim.de
PC Support 24
mit praktischen Onlineshops für Böden und WC-Sitze:
www.pcsupport24.de
„rauchfrei“, Bad Aibling
Computernotdienst, Datensicherung, Hard- & Software Verkauf. Tel.: 0 80 52 / 92 23
www.parkettundmehr24.de www.wc-sitze.de
Esoterik & Wellness
Betreuungsagentur
Esoterik - Mineralien Heilsteine - Whirlpools Infrarot-Kabinen
Betreuungsagentur Beck
Gärtnerei Moser-Paukert
Coach, Telefon 0 80 61 / 93 92 66 von 19 bis 20 Uhr
www.rauchfrei-coach.de
Gold & Schmuck GOLD-FIX „Rosenheims großer Goldankauf“. Wir kaufen Altgold, Bruchgold, Zahngold, Goldschmuck usw. Mit Ankaufsrechner.
www.gaertnerei-paukert.de
www.goldfix24.de
Gesundheit
Hochzeit
www.betreuungsagentur-beck.de
Willkommen in der Zukunft der optimalen Gesundheit
Floristik & more
WebDesign Riediger Webseite - Online Marketing und Unterstützung im Büro Bezahlbar und aus einer Hand!
www.webdesign-riediger.de
Energie den ganzen Tag - ohne Aufputschmittel Schmerzlinderung innerhalb von Minuten
www.pflasterundwasser.de
Prospektverteilung
Rottmüller
Prospekt Express, Rosenheim
Holzbau - Dachdeckerei - Industriebau Tel. 0 80 61 / 37 03 80
www.prospekt-express.de
www.rottmueller-holzbau.de
Vertrauensvolle, zuverlässige Unterstützung! Ausschließlich seriös, legal und versichert! Tel.: 0 80 31 / 8 87 34 27
Büro & Internet
Holzsystembau
Tel. 01 51 / 55 57 18 00 od. 0 80 31 / 9 41 49 19
mail@floristik-more.de www.floristik-more.de
www.blick-punkt.com
Karriereberatung JOBCOLLEGE KompetenzPartner sicher und souverän im Beruf und Karriere Bewerbungstraining, Einzelcoaching, Zeugnisberatung, Potenzialanlaysen Tel. 0 80 31/3 91 36 06 Gutschein-Code: Nex4ViP
www.jobcollege.de
Malerbetrieb Maler und Hausmeisterei Norbert Frimmer – Sauber, preiswert, schnell – Tel. 0 80 34/34 86 oder 01 71/733 90 07
info@norbertfrimmer.de www.norbertfrimmer.de
Wir verteilen Ihre Prospekte
Reise Urlaub in Polen
Ihr Reisespezialist für ausgewählte Reiseziele in Polen. Tel. 0 80 31 / 40 15 37
www.bavaria-polenreisen.de
Onlineportal Rosenheim 24 Nachrichten und Service für Rosenheim
www.rosenheim24.de
Onlinemesse Messeportal Bayern Der Landkreis Rosenheim messelt, messeln Sie mit!
www.messeportal-bayern.de
Samstag, 14. Mai 2016
Rund um den Simssee
13
-DIVERSE ANZEIGEN-
e n d S m i m u s d s n e u e R Foto: Kroneck
Wandern um den Simssee Zum Salzalpensteig durch die Simssee-Region Der SalzAlpenSteig ist ein neuer Weitwanderweg, der die seit Jahrtausenden bedeutsamen Salzgewinnungsstätten
traun am Dachstein in Österreich. Zahlreiche Zubringerstrecken sind zertifizierte SalzAlpenWege und bilden ihrer-
man sich am Badeplatz in Ekking ein wenig erfrischen und eine kleine Pause einlegen. Am Uferweg entlang geht es über Ecking und Neukirchen durch die Wälder in Richtung Prien am Chiemsee. Viele Informationen, Karten und Bilder gibt es auf der Homepage salzalpensteig.com.
Ab 10. Juni alle EM-Spiele live! Salzburger Str. 23 Stephanskirchen/Schlossberg Besuchen Sie uns auf: www.big-ben-schlossberg.de
ch Alle Speisen au ! en zum Mitnehm Täglich ABO! Mo - Fr 11 bis 14 Uhr Sonntag Ruhetag Reservierungen unter Tel. Nr. 0 80 31 / 7 27 87
Naturerlebnis Simssee
Tipp Wanderung zum Pestkreuz Foto: Herz von sechs Regionen in Deutschland und Österreich verbindet. Ein Zuweg zum Beginn des SalzAlpenSteigs führt von Rosenheim über die Simssee-Region nach Prien am Chiemsee. Der SalzAlpenSteig führt über moderate Mittelgebirgsstrecken 237 Kilometer zwischen Prien am Chiemsee in Deutschland nach Ober-
seits eigene touristische Attraktionen entlang der Strecke. Eine davon beginnt in Rosenheim, ausgeschildert mit den gelben Signetten und Hinweistafeln, und durchkreuzt die Urlaubsregion Simssee. Der Weg führt vom Innufer über Stephanskirchen in das Naturschutzgebiet „Südufer des Simssees“. Am Simssee kann
Die zweistündige Wanderung enthält interessante Beiträge im Zusammenhang mit dem Schwarzen Tod in unserer Gegend. Eine Anmeldung ist erforderlich, da die Mindestteilnehmerzahl fünf Personen beträgt: Cornelia Beblo 0 80 36/30 61 90 oder beim Verkehrsamt Stephanskirchen 0 80 36/6 15. Nächster Termin ist am Sonntag, 5. Juni, um 17 Uhr, Treffpunkt: Magdalenenkirche in Baierbach.
Mit dem Rad unterwegs Der Innradweg vom MalojaPass bis Passau führt auch durch die Urlaubsregion Simssee und ist sicher einen Abstecher zum See wert. Für
Genusswanderer und Genussradler verspricht die Urlaubsregion Simssee ein ruhiges, gemütliches Naturerlebnis. Wer es lieber etwas strapaziö-
Genießen Sie die warmen Sommertag mit einer Fahrradtour um den schönen Simssee. Foto: re
ser mag, für den stehen anspruchsvolle Mountainbikewege zur Verfügung. Auch an die ganze Familie ist gedacht. In Stephanskirchen finden Sie einen ausgeschilderten Familien-Rad-Wanderweg, der durch die ganze Gemeinde führt und die Simsseemarktbauern miteinbezieht. Eine Runde direkt um den Simssee beträgt 32 Kilometer. Die abwechslungsreiche Strecke, mit manchmal längeren Anstiegen startet in Bad Endorf – Krottenmühl – Baierbach – Ecking – Söllhuben – Thalkirchen – Bad Endorf.
Getränkepanorama • Wasserburger Str. 166 Getränkepanorama • Wasserburger Str.31 166 83071 Stephanskirchen/Grasweg • Telefon 0 80 / 24 75 627 83071 Stphanskirchen/Grasweg 0 80 / 24 75 627 Öffnungszeiten: Mo - Fr 9 Uhr - •18Telefon Uhr und Sa31 8 Uhr - 14 Uhr.
= C5>; 2A6*>05C>; 3>C8 (>;C@ <7*B1/;9>; <5;7 > 4. &."'! <-6*A881>;9 :>*$ "!'!#+,&.&.' :>*$ "!'!#.'4'!," ?7D "&".&#)%%4)&
Herzinger & Greive Design GmbH Entwurf I Planung I Fertigung
www.herzinger-design.de
Alles aus einer Hand
komplette Badlösungen
Empfangstresen
individuelle Küchen
fuchsbichlweg 15 I 83071 stephanskirchen I tel: 08036 - 4231 I fax: 08036 - 4221 info@herzinger-design.de
www.herzinger-design.de
14
Samstag, 14. Mai 2016
57 000 Jahre Schlange stehen:
Deutschland ist Europameister im Warten Ob Schlange stehen im Supermarkt oder Zeit totschlagen im Wartezimmer: Gemeinsam verbringen die Deutschen Jahrtausende beim Warten. Der Lieferdienst Trinkkiste hat den größten Zeitfresser des Alltags analysiert und präsentiert, wie viel Zeit der Supermarktbesuch im europäischen Vergleich kostet. Im gemeinsamen Warten an der Supermarktkasse ist Deutschland jetzt schon Spitze im europäischen Vergleich. Insgesamt stehen 42 Millionen Deutsche unglaubliche 57 432,5 Jahre am Kassenband - und das pro Jahr. In dieser Zeit könnte die Erde über 5221 Mal zu Fuß umrundet werden (gemessen an dem Kanadier Jean Béliveau, der in elf Jahren 75 000 Kilometer zurücklegte und 54 Paar Schuhe benötigte, um seine Midlife-Crisis zu überwinden). Alternativ könnte
Foto: shutterstock auch der Kölner Dom 90 Mal nachgebaut werden - die genaue Bauzeit ist unbekannt, geschätzt wird sie auf 632 Jahre. Auf den Rängen 2 und 3 finden sich Italien und Frankreich wieder. Die Italiener
kommen trotz 20 Millionen weniger Einwohnern immerhin auf 49 685 Jahre, dicht gefolgt von unseren Nachbarn aus Frankreich mit 46.881 Jahren. Diese exorbitanten Zahlen stellen natürlich nicht die tat-
sächlichen Wartezeiten des einzelnen Kunden dar. Aber auch bei der durchschnittlichen Wartezeit rangieren deutsche Supermärkte weit oben im Negativ-Ranking. Griechenland ist mit rund 14 Minuten pro Person Spitzenreiter, am wenigsten warten Kunden in Portugal, Irland und Finnland mit knapp 2,5 Minuten. Auf das Jahr gerechnet entsteht so eine Differenz von fast 20 Stunden Schlange stehen zwischen Portugal und Griechenland. Schuld tragen nicht zu langsame Kassierer oder ältere Kunden, sondern schlichtweg zu wenig Personal und veraltete Technik. „Der durchschnittliche Supermarktbesuch nimmt 14 Minuten in Anspruch, der tatsächliche Einkauf nur drei. Die restliche Zeit irren Kunden durch den Laden, wobei sie stolze 45 Kilometer jährlich zurücklegen”, so Thomas Kraker von Schwarzenfeld, Geschäftsführer von Trinkki-
ste. In Deutschland gehen die Menschen im Durchschnitt zweimal pro Woche einkaufen. Die absolvierte Wartezeit an der Kasse beträgt damit satte 12 Stunden im Jahr, auf ein ganzes Leben gerechnet verbringen wir gut 30 Tage in der Supermarktschlange. Die Norweger verweilen rund 45 Tage an der Kasse, Griechen sogar fast 60 Tage. Portugiesen und Iren hingegen kommen auf „nur“ elf Tage. Erstaunlich in einer Welt, in der Arbeitnehmer um jeden Urlaubstag bei Vertragsverhandlungen kämpfen. Alle gemeinsamen Wartezeiten Europas addiert ergeben in der Summe 13 079 471,807 Jahre. Also doppelt so lange, wie die Entwicklung des modernen Menschen gedauert hat. Letztendlich werden Millionen Jahre an potentieller Evolution wegen zu wenig Personal und veralteter Technologie an Europas Kassen verschwendet.
Kinderzeltlager in den Pfingstferien
ferien? r in den Pfingst te et W es ht ec hl Sc ewinnen! ermenbesuch g Th d un n re hö Charivari ckt sie in io Charivari schi d a R i. a M . 7 ding! Ab Dienstag, 1 in die Therme Er t, el W er d e m die größte Ther
Regional 96,7 • Rosenheim 92,3 • Wasserburg 100,6 Inntal 104,2 • Chiemsee 104,2 • Kabel 99,5 / 91,35
Ein Ferienbetreuungsangebot in der freien Natur bietet der Aktivspielplatz „Hüttenstadt“, des Stadtjugendring Rosenheim Kinder von 8 bis 14 Jahren. Auf dem Jugendfreizeitgelände am Happinger Ausee im Süden Rosenheims werden die Teilnehmer, betreut von zwei hauptamtlichen Sozialpädagogen und extra geschulten jugendlichen Betreuern, zwei Nächte in hauseigenen Zelten übernachten. Neben kreativen und erlebnispädagogischen Angeboten, Gemeinschaftsspielen, Nachtwanderungen und Lagerfeuerabenden haben die Kinder auch viel Zeit für eigenes Enddecken, mit Freunden spielen oder, wenn es das Wetter zulässt, zum Baden und Plantschen im eigenen Badesee. Noch sind einige der 35 subventionierten und damit günstigen Teilnehmerplätze frei. Die Anmeldung läuft über die Geschäftsstelle des Stadtjugendring in der Rathausstraße 24.
Foto: Digitalstock Für weitere Informationen wenden sich Interessierte bitte telefonisch unter 0 80 31/2 21 27 92, oder per E-Mail, unter aktivspielplatz@stadtjugendring.de, an das Team der Hüttenstadt.
Samstag, 14. Mai 2016
Altenpflege & Seniorentipps
15
-DIVERSE ANZEIGENFoto: Digitalstock
Gesundheitstipps für Senioren Vorsorge ist besser als Nachsorge Gesundheit ist keine Selbstverständlichkeit – das merken die meisten Menschen allerdings erst, wenn es irgendwo zwickt und zwackt. Im Alter kommt die Zeit, wo man seine Knie und den Rücken spürt oder der Blutdruck Pro-
Entspannt aufwachen
Fatales Defizit an B-Vitaminen
Viele Senioren wachen bereits morgens verspannt und mit quälenden Rückenschmerzen auf. Daran kann die falsche Matratze schuld sein. Dabei ist es nicht so wichtig, ob die-
Wenn die Nerven nicht mehr mitspielen oder die Psyche krank wird, ist dafür meist eine Reihe von Ursachen verantwortlich. Ein häufig unterschätzter Risikofaktor ist die unzureichende Versorgung mit bestimmten Vitaminen und Mineralstoffen. Eine große Rolle spielen hierbei etwa die B-Vitamine, die dafür sorgen, dass Nerven und Gehirn reibungslos funktionieren.
Seniorentipps & Altenpflege
Bei der Suche nach den Ursachen neurologischer Störungen sollte bedacht werden, dass auch ein Mangel an bestimmten Vitaminen dazu beitragen kann. Foto: djd/AMO Germany/thx bleme macht. Allerdings kann jeder selbst eine Menge dazu beitragen, diese Einschränkungen und Beschwerden weitgehend einzugrenzen.
se hart oder weich ist, sondern ob sie sich dem Körper optimal anpasst und ergonomisch richtiges Liegen ermöglicht.
Mögliche Folgeerkrankungen des Diabetes sind unter anderem Nervenschäden wie Neuropathien, die anfangs oft unbemerkt mit nachlassender Sensibilität in den Füßen beginnen. Wer diese Symptome nicht beim Arzt abklären lässt, riskiert Folgen wie das gefürchtete diabetische Fußsyndrom. Zur Therapie zählt vorrangig eine gute Einstellung des Blutzuckers. djd
Hemmschwellen überwinden Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht sind sehr wichtig
Mit vertrauten Menschen über die eigenen Sorgen und Ängste reden. Foto: djd/www.smartlaw.de/contrastwerkstatt - fotolia.com Wenn ein Unfall ins Koma führt oder eine Demenz weit fortgeschritten ist, können die Betroffenen ihren Willen nicht mehr äußern, in der Regel müssen dann die Hinterbliebenen entscheiden, wie es medizinisch weitergehen soll. Deshalb ist es so wichtig festzulegen, was im Fall der Fälle geschehen soll: mit einer Patientenverfügung oder Vollsorgevollmacht. Gerne befasst
sich wohl niemand mit solchen Themen. Man sollte sich jedoch einfach einmal zusammensetzen und mit den wichtigen nahestehenden Menschen darüber reden. Dazu kann man sich einen Online-Fragebogen für eine Patientenverfügung vornehmen und diese gemeinsam durchgehen. Man sollte über seine Sorgen und Ängste reden, das ist meist der erste
wichtige Schritt. Für die Klinikärzte ist eine Patienverfügung ein wichtiger Punkt, der bereits bei der Aufnahme angesprochen wird, denn der Patientenwille, etwa hinsichtlich Wiederbelebungsmaßnahmen, muss schriftlich festgelegt sein. Eine Patientenverfügung oder eine Vorsorgevollmacht ist keine Entmündigung. Ganz im Gegenteil. Die eigenen Wertvorstellungen und Wünsche können festgehalten und weitergegeben werden. Wichtig ist, darauf hinzuweisen, dass diese Vollmachten und Verfügungen erst und nur in dem Fall greifen, in dem ich keine Entscheidungen eigenständig treffen kann. Und auch nur für diesen Zeitraum. Krankenkassen, Patientenverbände und Institutionen wie die Deutsche Alzheimer Gesellschaft raten davon ab, Standardformulare für die Patientenverfügung zu verwenden. Stattdessen sollte ein Dokument zusammengestellt werden, das den individuellen Wünschen entspricht. djd
Rollstühle • Elektromobile • Badewannenlifter • Treppenlifter Blutdruckmessgeräte • Absauggeräte • Gehhilfen • Rollatoren Pflegebetten • Anti-Decubitus-Matratzen • Sauerstoff- u. Absauggeräte • Blutdruckmessgeräte • Hilfsmittel für Bad und Toilette weitere 5000 Hilfsmittel auf 600 qm Lagerfläche 81829 München Stahlgruberring 16a 83512 Wasserburg/Inn Weberzipfel 8
reha@merzendorfer.de
Diabetes
Merzendorfer Reha-Technik • Sanitätshäuser
Telefon: 089-614438-0
Haus Hoheneck Wohn- und Pflegeheime
Haus Hoheneck betreut seit 1964 psychisch kranke und pflegebedürftige Menschen in insgesamt 7 Einrichtungen in Deutschland. Unsere Einrichtung befindet sich am Ortsrand von Aschbach, 3km von Feldkirchen-Westerham entfernt. Das Wohnheim gliedert sich in einen offen stationären Bereich (30 Plätze) mit sozialpsychiatrischem Schwerpunkt und in einen Pflegebereich (30 Plätze) mit psychiatrischem Schwerpunkt.
Haus Hoheneck Aschbach Heimleitung: Dipl.-Sozialpädagoge Ulrich Güthe Aschbach 15 83620 Feldkirchen-Westerham Tel 08063-9636 Fax 08063-1734 Email aschbach@haushoheneck.de www.haushoheneck.de
16
Altenpflege & Seniorentipps
Samstag, 14. Mai 2016
-DIVERSE ANZEIGEN-
Senioren-Assistenten
Aus Pflegestufen werden Pflegegrade
Hilfe im Alltag
Es steht eine neue Pflegereform bevor
Senioren-Assistenten betreuen ältere Menschen in ihrem vertrauten Zuhause, helfen ihnen bei der Pflege sozialer Kontakte und sind selbst Gesprächspartner der älteren Menschen. Zu ihren Aufgaben zählen: - Freizeitgestaltung - Gedächtnistraining - Hilfe bei Schriftwechseln - Unterstützung beim Umgang mit PC oder Smartphone - Begleitung bei Pflichtterminen und privaten Aktivitäten - Beratung bei Pflegethemen. Mehr Infos gibt es online unter die-senioren-assistenten.de.
Im Jahr 2017 wird sich einiges grundlegend ändern. Wir möchten Sie jetzt schon über die Neuerungen informieren. Schon länger ist bekannt, dass die Pflegeleistungen oftmals nicht gerecht an die Bedürfnisse der Pflegebedürftigen – insbesondere an die Bedürfnisse der Menschen mit eingeschränkter Alltagskompetenz (Demenz) – angepasst sind. Das soll sich mit der neuen Reform der Pflegestufen 2017 ändern. Der neu entwickelte Pflegebedürftigkeitsbegriff stellt erstmals Pflegebedürftige mit geistigen Er-
Caritas-Altenheim
Rollender Kiosk in St. Konrad Jeden Montag aufs Neue freuen sich alle Bewohner des Caritas Altenheims St. Konrad, wenn Frau Wimmer am Nachmittag mit ihrem „rollenden Gemischtwarenladen“ kommt. Von Obst über Zigaretten, Gummibärchen, Taschentücher, es gibt fast nichts, was Frau Wimmer nicht dabei hat oder auf Bestellung besorgt. Sie fährt über alle sechs Stockwerke und freut sich selber darüber, wie dankbar und froh die Bewohner über das Angebot sind.
Foto: Caritas
krankungen in den Vordergrund. Dies führt dazu, dass psychische und physische Erkrankung gleichberechtig beurteilt werden. Bislang standen bei der Beurteilung des Hilfebedarfes körperliche Einschränkungen im Mittelpunkt. Die Vorteile der Reform im Überblick • Stärkere Berücksichtigung der Bedürfnisse von allen Demenzkranken • im Durchschnitt höhere Leistungen • neue Begutachtungskriterien
• Angleichung der Leistungen an die Preisentwicklung • insgesamt höhere Ausgaben für die Pflege. Das Bundesministerium für Gesundheit verspricht, dass durch die Reform viele Pflegebedürftige finanziell profitieren werden. Niemand wird schlechter gestellt. Die Umstellung läuft automatisch, man sollte sie jedoch nicht auf die leichte Schulter nehmen. Hilfreich ist hierbei die Inanspruchnahme einer professionellen Pflegeberatung. Nähere Informationen unter dein-pflegeberater.de.
Länger aktiv durch gutes Hören Schwerhörigkeit kann Folgen für geistige Leistungsfähigkeit haben Wer im Alter schlecht hört, hat ein höheres Risiko, an Demenz zu erkranken. Zu diesem Ergebnis kommen zahlreiche Studien, die den Zusammenhang zwischen Hörvermögen und geistiger Leistungsfähigkeit untersucht haben. So zeigt eine aktuelle Untersuchung an der Johns Hopkins Universität in Baltimore (USA), dass Menschen mit einem unversorgten Hörverlust bis zu fünfmal häufiger eine Demenz entwickeln und der geistige Abbau sich gegenüber normal hörenden Menschen um bis zu 41 Prozent beschleunigt.
tät von Bordeaux (Frankreich) konnte nun belegen, dass die Teilnehmer, die ihre Schwerhörigkeit durch ein Hörgerät ausgleichen, kein höheres De-
die Versorgung mit Hörgeräten die Lebensqualität und die Zufriedenheit deutlich steigen. Die Hörgeräte helfen den Betroffenen, länger im
Das Gehirn braucht klare Reize
Wir beraten Sie gerne! • Verhinderungs- und Kurzzeitpflege • Tagespflege • Vollzeitpflege • Offener Mittagstisch
Caritas-Altenheim St. Konrad www.caritas-altenheim-wasserburg.de Stadler Garten 4 83512 Wasserburg Telefon: (08071) 9077 110
Ein gutes Hörvermögen bedeutet nicht nur, Musik genießen und Gesprächen mühelos folgen zu können. Es ist auch ein wesentlicher Faktor für die geistige Gesundheit und ein hohes Maß an Lebensqualität. Durch Schwerhörigkeit bekommt das Gehirn immer weniger Eindrücke von außen. Es baut Nervenverbindungen ab und verlernt zunehmend, Worte und Töne zu entschlüsseln. Betroffene reagieren auf diesen Prozess häufig mit sozialem Rückzug. Dadurch wird eine negative Spirale in Gang gesetzt: Das Gehirn wird noch weniger Reizen ausgesetzt und verlernt noch mehr Funktionen. Eine Langzeitstudie über 25 Jahre an der Universi-
Der Hörsinn ist für die Kommunikation eine wichtige Voraussetzung. Im fortgeschrittenen Alter lässt er meist nach, was in manchen Fällen zur Isolation führt. Moderne Hörgeräte, die kaum sichtbar sind, können dem entgegen wirken. Foto: djd/Rosenhof Seniorenwohnanlagen menzrisiko haben als Menschen ohne Hörminderung. Länger aktiv durch gutes Hören Schwerhörigkeit beeinflusst auch das seelische Gleichgewicht maßgeblich. So zeigt die Studie aus Baltimore, dass bei Menschen mit unbehandeltem Hörverlust Stress, Depressionen und schlechte Laune mit einer um 57 Prozent erhöhten Wahrscheinlichkeit auftreten. Umgekehrt gilt, dass durch
Berufsleben zu bleiben, nichts zu verpassen und ein aktives Sozialleben zu führen. Entscheidend sei es jedoch, dass ein Hörverlust frühzeitig erkannt werde, da bereits geringe Beeinträchtigungen das Risiko einer Demenz erhöhen. Sinnvoll sei ein jährlicher Test beim HörgeräteAkustiker bereits ab 40 Jahren. Je eher Beeinträchtigungen auffallen und behandelt werden, desto weniger kann das Gehirn verlernen. djd
Samstag, 14. Mai 2016
Altenpflege & Seniorentipps
17
-DIVERSE ANZEIGEN-
Betreuung daheim ist Wunschmodell So lange wie möglich in den eigenen vier Wänden Eine Betreuung daheim das Wunschmodell von vielen Betreuungsbedürftigen, Angehö-
und dass das gewohnte Lebens- und Sozialumfeld erhalten bleibt.
Immer mehr Menschen nutzen Angebote für die häusliche Betreuung und Pflege. Foto: djd/www.promedicaplus.de rigen und auch Ärzten ist. Zu den wesentlichen Vorteilen der Betreuung zuhause zählen die Mediziner, dass ihre Patienten eine weit höhere Chance haben, selbstbestimmter leben zu können
Dieser Wunsch lässt sich nur realisieren, wenn die Voraussetzungen stimmen. Betroffene benötigen daher ein Modell, das ihnen jederzeit die passende Betreuung sichert und die Angehörigen zusätz-
lich entlastet. Immer mehr Menschen nutzen daher Angebote für die häusliche Betreuung und Pflege. Ein Markt, der wächst und durch die Vielzahl der Betreuungsdienste eine Auswahl schwer fällt. Wichtige Fragen sollten geklärt werden: Welche Varianten der Rundumbetreuung gibt es? Zu welchen Kosten? Und sind alle Angebote wirklich rechtssicher bei Bezahlung und Beschäftigung? Es gibt wenige pauschale Aussagen, jeder Betreuungsbedürftige benötigt eine individuell passende Lösung. Angehörige und Senioren sollten sich daher vorab gut informieren, am Besten zusammen mit den Angehörigen. Zentral sind Transparenz und Knowhow. Ein guter Anbieter vermittelt nicht nur, er erklärt und unterstützt, auch nach dem Vertragsabschluss. djd
Seniorenwohnen Küpferling Seniorenwohnen Küpferling Küpferlingstr. 1 - 5, 83022 Rosenheim Küpferlingstr. 1 – 5, 83022 Rosenheim 80 31 -/ 30 97-00- 80 FAX 31 0 80/31 97-9 70 70 Tel. 0 80 31 / Tel. 30 097-0 FAX 30/ 30 97-9
www.seniorenwohnen.brk.de www.seniorenwohnen.brk.de
www.blick-punkt.com
Vitalis Feldkirchen GmbH Haus Antonius
Gemeinschaft und Freiraum zugleich In Seniorenresidenzen können sich Senioren fit und agil halten
Fit bis ins hohe Alter: Sportliche Aktivitäten, Workshops und auch kulturelle Angebote tun Körper und Geist gleichermaßen gut. Foto: djd/Rosenhof Seniorenwohnanlagen 75 ist das neue 60 – auf diese Kurzformel lässt sich das Lebensgefühl der heutigen Senioren bringen. Wohl keine Generation zuvor war bis ins hohe Alter so aktiv und fit wie die heutigen Ruheständler. Gemeinschaft pflegen, vielleicht sogar noch neue Freundschaften knüpfen. Hobbys betreiben. Alles, was Körper und Geist fordert, bieten moderne Seniorenresidenzen an. Die Menschen freuen sich, wenn sie auch im Alter besondere Veranstaltungen
miteinander erleben können, Unternehmungen gemeinsam planen und wieder eine Funktion bekleiden können. Viele Bewohner haben eine beweg-
te Geschichte. Es gibt jede Menge zu erzählen. Ob bei Lesungen oder Filmabenden, immer fließt die persönliche Lebensgeschichte mit ein. Theater- und Konzertbesuche schaffen Abwechslung im Alltag, ebenso wie Hobbyrunden für Schach, Skat oder Bingo. Selbst begleitete Reisen werden angeboten. Das Grundprinzip der Einrichtungen: Jeder kann selbst bestimmen, wie viel Zeit er für sich selbst wünscht, Privatsphäre und individueller Freiraum werden groß geschrieben. Jeder bewohnt, ob allein oder mit dem Partner, ein eigenes Appartement mit kompletter Ausstattung und individueller Einrichtung. Für Erleichterung im Alltag sorgen praktische Dienstleistungen von der Reinigung bis zur medizinischen Versorgung. djd
Willkommen zu Hause Wertschätzung und Werte schätzen... Unser Haus Antonius eröffnete im Dezember 2015 seine Pforten.
Wir wenden uns individuell und liebevoll an jeden unserer Bewohner und gehen auf die persönlichen Wünsche, Bedürfnisse und Interessen ein. Wir bieten an: 121 Pflegeplätze, davon 101 Einzelzimmer und 10 Doppelzimmer Kurzzeitpflege und Verhinderungspflege vollstationäre Pflege beschützter Wohnbereich für demenziell erkrankte Menschen Vitalis Feldkirchen GmbH „Haus Antonius“ Münchener Str. 10 83620 Feldkirchen-Westerham Tel.: 08063 / 2074 - 0 Fax: 08063 / 2074 - 499 info@vitalis- feldkirchen.de
Caritas Sozialstationen Bad Aibling, Rosenheim, Wasserburg Individuelle ganzheitliche Pflege und Betreuung in Ihrem Zuhause. Unsere Sozialstationen in Stadt und Landkreis Rosenheim bieten Ihnen Beratung, Betreuung und ambulante Pflege unabhängig von Konfession, sozialer und wirtschaftlicher Situation.
Kirchzeile 17, 83043 Bad Aibling Telefon: 08061 350420
Wir bieten Grundpflege, Behandlungspflege und sonstige Leistungen wie: Anwesenheit bei Hausbesuchen des Medizinischen Dienstes, Vermittlung von Hausnotruf und zu den Beratungsdiensten der Caritas-Zentren, wie z.B. den Einsatz von Pflegepartnern und vieles andere mehr.
Hammerweg 10, 83022 Rosenheim Telefon: 08031 20360 Heisererplatz 7, 83512 Wasserburg Telefon: 08071 906331
18
Altenpflege & Seniorentipps
Samstag, 14. Mai 2016
-DIVERSE ANZEIGEN-
%-'+&$-'(&1+)-0 '-! &.-$ *-1$2!/,"# (!; C<@@0= "4 A#=0= "4; C<960=B<90= 8;<70-:#;6? 1=;4- +0=>+6) A@@0; @!=30960=9 & ':#;"04+0 "4; 149/:#B? @!6 $? ,.? ,* <30; ,& C@2# %095#/!=3!+C0!6)
%07;:45#6-:#;"04+0 :7 #&! """%$
&%"#$! #&'"%$!# ;'#)- %/<19<<!:* (6*/:/7 0472 '
-;-#' )&++-$...2"38,!521/
!/&2$#*, 0 (/&"-1/ 0 %/&+2#. 0 )/'2&2$#&
Pflegestufen
Änderungen ab 2017 Ab 2017 gibt es keine Pflegestufen mehr, auch die so genannte Stufe 0 ist dann Geschichte. Stattdessen gelten völlig neue Kriterien für die dann neuen Pflegegrade und das Begutachtungsverfahren. Alle, die bis zum 31. Dezember 2016 eine Pflegestufe haben, werden zum 1. Januar in einen Pflegegrad „übergeleitet“. Das gilt auch für jene, die bis dahin allein wegen erheblich eingeschränkter Alltagskompetenz, ohne Pflegestufe, Leistungen von der Pflegeversicherung erhalten. Sie erhalten den neuen Pflegegrad 2. Das ge-
schieht automatisch, also ohne neue Begutachtung. Während sich mit dem Pflegegrad 2 an den Summen etwa für die Kurzzeit- und Verhinderungspflege nichts ändert, wird dann das Pflegegeld auf 316 Euro und der Zuschuss für einen ambulanten Dienst auf 689 Euro monatlich erhöht. Dies sind die Beträge, die derzeit noch für Pflegebedürftige mit Stufe I und zusätzlicher eingeschränkter Alltagskompetenz gezahlt werden. Weitere Infos sind unter der gebührenfreien Telefonnummer 08 00/1 01 88 00 erhältlich. be.p
Mobilität für Senioren muss nicht teuer sein Leistungsstark und komfortabel kommen heutige elektrische Seniorenmobile daher und schaffen mühelos weite Distanzen bei kompakten Abmessungen. Die mit einem hervorragenden Federungssystem ausgestatteten Elektrofahrzeuge meistern Steigungen und Bordsteinkanten problemlos dank einem kräftigen Motor mit leisem Antrieb. Dabei bieten gut gepolsterte und ergonomisch geformte Sitze besten Fahrkomfort bei serienmäßiger Sitz- und Rükkenlehnenverstellung inklusive höhenverstellbaren und schwenkbaren Armlehnen. Problemloses Einsteigen und Losfahren im Handumdrehen wird auch erreicht durch niedrige Trittflächen. Extrem kleine Wendekreise erhöhen dabei die Mobilität
Haus Wittelsbach moderne Pflege in alten Mauern Seniorenheim mit vollstationärer Pflege und Kurzzeitpflege
Bad Aibling
selbst auf engstem Raum auch beim Einkauf in Supermärkten. Abnehmbare Einkaufskörbe sowie individuelle Farbvarianten runden das Angebot ab.
Foto: HUPFIS e-mobile Elektrische Seniorenmobile haben eine Zulassung für den deutschen Straßenverkehr und sind bis zu einer Höchstgeschwindigkeit von 6 km/h versicherungsfrei auch auf Gehwegen nutzbar. Mit Fahrzeugen, welche eine Höchstgeschwindigkeit bis 15 km/h erreichen, darf auf Straßen oder auch Radwegen gefah-
ren werden. Mit sehr einfacher Bedienung wird voroder rückwärts gefahren und die Geschwindigkeit beliebig eingestellt. Führende Hersteller wie Bischof & Bischof, Invacare sowie die Firma Vermeiren bieten am Markt individuelle Modelle an. „HUPFIS e-mobile“ in Feldkirchen-Westerham ist ElektrofahrzeugeSpezialist und Ihr qualifizierter Fachhändler im westlichen Rosenheimer Landkreis. Neben bester Beratung und allen notwendigen Serviceund Reparaturleistungen wird auch ein äußerst bequemer Service angeboten: Eine kostenfreie Probefahrt bei Ihnen zu Hause! Im Ladengeschäft stehen immer mindestens fünf Fahrzeuge mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten für Sie zur Probefahrt bereit. Auch eine Auswahl preisgünstiger Gebrauchtfahrzeuge ist verfügbar. Ein Anruf genügt! HUPFIS e-mobile, Vagener Straße 3 in Feldolling, Telefon 0 80 63/2 41 10 50.
Wichtig: Demenzvorsorge! Schutz vor finanziellen Risiken
Willkommen in guter Hand -und Unser Leitbild ist unser Auftrag: Wohnen umsorgt
„Durch christliche Zuwendung schaffen wir einen Ort des Friewerdenund in Herzlichkeit einem christlich dens und der Geborgenheit. Wir geben IhnenHaus, und uns das Gefühl der Wärme und geprägten des Angenommenseins. Dabei wird der Mensch in seiner Ganzheit mit all seinen seelischen, geistigen und körperlichen umgeben vom Fähigkeiten Flair der und Bedürfnissen wahrgenommen, geachtet und einbezogen.“ Kurstadt Bad Aibling.
Fordern Sie unser Infomaterial an. Wir freuen uns auf Sie! Haus Wittelsbach Senioren- und Pflegeheim Rosenheimer Str. 49, 83043 Bad Aibling Telefon (08061) 4900-0 Fax (08061) 4900-777 Email: info@seniorenheim-wittelsbach.de
www.seniorenheim-wittelsbach.de
Für Angehörige und Betroffene ist Demenz eine enorme Belastung, denn die Krankheit beeinträchtigt das ganze Leben eines Menschen, seine Wahrnehmung, sein Handeln und sein Verhalten. Deshalb ist Demenz sehr betreuungsintensiv. Gleichzeitig werden zukünftig immer weniger Familienangehörige die Betreuung übernehmen können. Sie muss damit sprichwörtlich eingekauft werden. Darauf hat die Politik zwar reagiert: Demenzkranke sollen ab 2017 in der gesetzlichen Pflegeversicherung stärker berücksichtigt werden. So soll die Einstufung in dann fünf Pflegegrade nach der Beeinträchtigung der Selbständigkeit der Betroffenen erfolgen. Doch schon heute ist klar: An den finanziellen Belastungen für die Betroffenen und ihre Familien wird sich dadurch kaum etwas ändern. In Wirklichkeit sind die geplanten Änderungen nicht mehr als ein
Tropfen auf den heißen Stein, denn die gesetzliche Pflegeversicherung übernimmt nur die Hälfte der anfallenden Kosten. Eine private Pflegezusatzversicherung kann hierbei Abhilfe schaffen. djd
Info Demenz und Alzheimer Demenz ist der Oberbegriff für sämtliche Krankheitsbilder, die sich durch einen Verlust der kognitiven Fähigkeiten wie Denken, Erinnern und Orientierung auszeichnen. Eine Form der Demenz ist die AlzheimerKrankheit oder Alzheimer-Demenz. Bei der AlzheimerKrankheit sterben Gehirnzellen ab und das Hirn schrumpft folglich. Ursache dafür sind Eiweiß-Spaltprodukte, sogenannte Amyloide, die sich im Gehirn ablagern und dadurch die Reizübertragung zwischen den Nervenzellen stören.
Samstag, 14. Mai 2016
Altenpflege & Seniorentipps
19
-DIVERSE ANZEIGEN-
Plötzlich Pflegefall - und nun? Mit häuslicher Pflegekraft das Leben selbstbestimmt meistern
Die Arbeitszeit teilt sich die Betreuerin individuell nach den Bedürfnissen der Klientin ein. Foto: djd/Brinkmann Pflegevermittlung GmbH Wenn die eigenen Eltern so langsam in die Jahre kommen und man im Bekanntenkreis immer öfter von Pflegefällen hört – sei es durch altersbedingte Leiden, einen
plötzlichen Herzinfarkt oder Schlaganfall -, kreist im Kopf automatisch die Frage „Was wäre wenn?“. Was, wenn auch ich plötzlich zum Pflegefall werde? Muss ich dann
ins Heim? Wer kümmert sich um mich? Wenn Angehörige plötzlich zum Pflegefall werden, kommen ihre Familien in eine schwierige Situation. Wer zum Beispiel im Rollstuhl sitzt, ist in so gut wie allen Lebenslagen auf Hilfe angewiesen und benötigt bei der Körperpflege und beim Essen Unterstützung. Um das Leben, die Freunde, die Beziehung oder das geliebte Haus nicht zu verlieren, benötigt man eine häusliche Pflegekraft. Anerkannte Pflegevermittlungen wählen die Betreuungskräfte individuell auf die Klienten und deren Bedürfnisse aus. So kann man auch in einer schwierigen Lebensphase den Alltag entspannt genießen. djd
Kein Zeichen von Schwäche Zusätzliche Angebote der Pflegeversicherung werden selten genutzt stenten ausbildet. Dabei könne die sogenannte Ersatzoder Urlaubspflege etwa durch eine ausgebildete Senioren-Assistentin für pflegende Angehörige immens wichtig sein. Denn diese gingen oftmals bis an die Grenzen ihrer Belastbarkeit und würden dringend gelegentlich eine Auszeit benötigen. Auf dem Vermittlungsportal diesenioren-assistenten.de beispielsweise kann man qualifizierte Kräfte für die Verhinderungspflege finden.
Wenn die Familie keine Zeit hat, geht's mit der Senioren-Assistentin in den Park. Foto: djd/ Büchmann/Fotolia.com
Die meisten pflegenden Angehörigen kennen die zusätzlichen Unterstützungsangebote der gesetzlichen Pflegeversicherung, das ergab eine aktuelle Befragung des Instituts der AOK im Rahmen des Pflege-Reports 2016. Dennoch werden Angebote zur Kurzoder Verhinderungspflege nur selten in Anspruch genommen – obwohl die pflegenden Angehörigen genau diese Leistungen der Umfrage zufolge dringend benötigen. Verhinderungspflege Von den rund 2,7 Millionen Pflegebedürftigen in Deutschland werden derzeit rund zwei Millionen zu Hause betreut. Seit Inkrafttreten des
Pflegestärkungsgesetzes Anfang 2015 hat sich der jährliche Leistungsumfang für die sogenannte Verhinderungspflege auf 1 612 Euro erhöht. In bestimmten Fällen können Verhinderungs- und Kurzzeitpflege auch miteinander kombiniert werden, dadurch erhöht sich der Leistungsbetrag auf insgesamt 2 418 Euro. Dem Pflege-Report zufolge werden diese Gelder aber nur von weniger als jedem fünften Befragten in Anspruch genommen. „Viele Angehörige empfinden es als ein Eingeständnis eigener Schwäche, wenn sie auf zusätzliche Hilfe zurückgreifen müssen“, weiß Ute Büchmann, die seit zehn Jahren qualifizierte Senioren-Assi-
Senioren- & Pflegeheim » Vollstationäre Pflege » Kurzzeitpflege » Dementenbetreuung » Tagespflege
Kostenlose Infomappe www.haus-lohholz.de
» alle Pflegestufen
Haus Lohholz * 83059 Kolbermoor * Tel.: 08031/291-0
Wo Lebensfreude zuhause ist. Wissen, hier wird mein Angehöriger sich wohlfühlen. Erkennen, hier ist er gut aufgehoben; durch ein Konzept, das sichtbar den Menschen in den Mittelpunkt stellt. Und durch Menschen, die ihren Beruf leben und wissen, was zur liebevollen Pflege gehört. So heißt bei uns zu leben, Leben und Erleben in Geborgenheit. Willkommen in St. Benedikt!
Stationäre Pflege ■ Kurzzeitpflege ■ Beschützende Abteilung Hochriesweg 5 | 83131 Nußdorf am Inn | Telefon 08034 90 89 70 info@senioren-stbenedikt.de | www.senioren-stbenedikt.de
Auszeiten über die Pflegeversicherung finanzieren Wer ein Familienmitglied zuhause pflegt, muss seine eigenen Wünsche und Bedürfnisse häufig zurückstellen. Nicht selten werden Freunde oder Hobbys vernachlässigt, weil man die Eltern oder Großeltern nicht alleine lassen mag. Auch hier können Senioren-Assistenten ins Spiel kommen, die sich dann liebevoll um den Angehörigen kümmern. Rund 50 Stunden Betreuung pro Jahr lassen sich allein schon dadurch finanzieren, indem Leistungen aus der Verhinderungspflege in Anspruch genommen werden. djd
Pflege ist Vertrauenssache
Alten- und Pflegeheim Bruckmühl Krankenhausweg 40 . 83052 Bruckmühl Unser Angebot: • Kurz- und Langzeitpflege Tel. 08062/90359 • Betreutes Wohnen zu Hause Tel. 08062/5988
www.pflegesterngmbh.de
20
Samstag, 14. Mai 2016
Musikfilmtage Oberaudorf 2016:
Märchenwanderung
„Des Königs Tischleindeckdich“ 130 Jahre nach dem Tod König Ludwig II. drehen Dagmara & Siegfried, die Märchenwanderer zu Herrenchiemsee auf phantasievolle Weise das Schicksalsrad der Geschichte etwas zurück. Sie wollen das ebenso rätselhafte wie tragische Ende des bayerischen Ausnahme-Monarchen nicht einfach so hinnehmen und erzählen mit ihrer Geschichte „Des Königs Tischleindeckdich“ eine wirklich märchenhafte Story, die dem sogenannten „Märchenkönig“ besser gerecht wird als die traurige Wirklichkeit seines wahren Lebens. Grad so, als wär’s ein Köngstraum, führt die Wanderung entlang eines idyllischen Uferweges auf Herrenchiemsee hinein in eine magische Welt zwischen Dichtung und Wahrheit, rund um den Mythos Ludwig II. Inspiriert von dem Klassiker der Gebrüder Grimm, und musikalisch durchwoben mit Melodien von des Königs Lieblingskompo-
nisten Wagner, interpretiert auf der Gitarre, nach guter alter Barden Art. Die Märchenwanderungen von Mai bis Oktober wenden sich an kleine bis große Romantiker, frei nach des Märchenkönigs Devise (Zitat): „Es ist notwendig, sich solche Paradiese zu schaffen, poetische Zufluchtsorte, wo man auf einige Zeit die schauderhafte Zeit, in der wir leben, vergessen kann.“ Die musikalische König-Ludwig Märchenwanderungen finden an folgenden Terminen statt: 19., 22. und 26. Mai; 5., 19. und 26. Juni; 3., 10., 14., 24. und 31. Juli; 4., 7., 11., 18., 25. und 28. August sowie am 2., 9. und 16. Oktober. Treffpunkt ist jeweils um 14 Uhr am Anlegesteg auf der Herreninsel (Holzwartehalle). Sondertermine für Erwachsenen- und Kindergruppen möglich. Anmeldungen telefonisch unter 0 86 67/71 99 oder über maerchenwanderung.de.
Ferienprogramm
Die Welt von „Wickie“ im Lokschuppen entdecken Wickie ahoi! Buben und Mädchen können in den Pfingstferien im Lokschuppen auf große Entdekkungsreise gehen. Passend zur Ausstellung „Wikinger!“ bietet der Lokschuppen ein spannendes und unterhaltsames Ferienprogramm an. In altersgerechten Führungen und Workshops lernen sie die Welt der Wikinger spielerisch kennen. Dienstags am 17. und 24. Mai heißt es: Segel setzen! Nach der Führung durch die Ausstellung basteln die Kinder ihr eigenes Wikinger-Schiff, das sie natürlich mit nach Hause nehmen dürfen. Mittwochs am 18. und 25. Mai sind Schatzsucher gefragt. Denn die Wikinger waren nicht nur legendäre Seefahrer, sondern auch für ihre Schmiedekunst berühmt. Im Workshop des Ferienprogramms basteln die Kinder deshalb glänzende Schatzkästchen mit kunstvollen Ornamenten. Das Ferienprogramm mit Führungen und Workshops richtet sich an
blick-punkt.com
Kinder ab sieben Jahre. Es beginnt jeweils um 10.30 Uhr und dauert insgesamt zwei Stunden. Samstags, Sonntags und Feiertags starten jeweils um 11 Uhr die Führungen für Familien. Groß und Klein tauchen ein in die Welt der legendären Wikinger. Beim Tippen auf der Runen-Schreibmaschine, beim Wikinger-Quizduell oder an der Seefahrer-Knotenstation lernen Jung und Alt interaktiv viel über das Alltagsleben des Seefahrervolkes. Unterhaltsame sportliche Familienwettkämpfe bietet der WickieParcours auf dem Außengelände. Auf dem Lokschuppen-Vorplatz können Erwachsene und Kinder den „Wikerl“ entern und Seefahrerluft schnuppern. Das erst kürzlich getaufte Originalschiff aus dem Film „Wickie auf großer Fahrt“ ist die Attraktion auf dem Lokschuppen-Vorplatz. Für das Ferienprogramm ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich. Sie ist möglich auf der Homepage im Internet unter lokschuppen.de oder telefonisch unter 0 80 31/3 65 90 36.
Blues, Blasmusik und Bach
Foto: Anja Bertrams Von 6. bis 10. Juli präsentieren die 9. Musikfilmtage Oberaudorf dem Publikum wieder ausgesuchte Dokumentar- und Spielfilme rund um das Thema Musik. Blues, Blasmusik und Bach – fünf Tage lang präsentiert das Festival in der ländlichen Umgebung des Voralpenlandes eine genreübergreifende kulturelle Mischung. Dazu wird es heuer erstmals einen Publikumspreis geben, der den beliebtesten Film auszeichnet. Erst Blasmusik auf der großen Leinwand, dann Bluesklänge und schließlich Bachkantaten: Diesen Mix gibt es in Bayern nur auf dem Musikfilmtagen in Oberaudorf. In den vergangenen neun Jahren sind sie ein fester Bestandteil der bayrischen Kulturlandschaft geworden. Große kommerzielle Produktionen stehen genauso auf dem Programm wie alternative Dokumentarfilme mit außergewöhnlichen Perspektiven. Ein Fest des Films und der Musik ist dieses Festival in der Inntal-Gemeinde Oberaudorf – und erfreut sich mit
diesem Konzept immer wachsender Beliebtheit bei Einheimischen, Gästen und Filmschaffenden. Nach „Amy“, der zum Publikumshit des Festivals im letzten Jahr avancierten Dokumentation über Amy Winehouse, steht auch heuer wieder eine legendäre Sängerin im Fokus: Janis Joplin. Die amerikanische Regisseurin Amy Berg wird persönlich in Oberaudorf ihr dokumentarisches Porträt „Janis – Little Girl Blue“ über die Ikone der Hippie-Bewegung vorführen. Einige der anderen ausgesuchten Filme machten bereits auf den Partnerfestivals der Musikfilmtage Oberaudorf Furore. So war „For my Sisters“ von Stephanus Dolmanig auch im Programm der Hofer (2015) und Bozner Filmtage (2016) vertreten. Der Film begleitet eine afroamerikanische Sängerin in Wien auf ihrer Reise zu den Ursprüngen des Jazz und Blues – und ist gleichzeitig auch in die Geschichte der Rassentrennung in den USA. Und „Mr. Gaga“, das Porträt des weltberühmten israelischen Choreographen Oha Naharin,
hat es in die Selektion des DOK.fest München geschafft. Gezeigt werden die rund 20 Filme in der Spielstätte „Kursaal“, in warmen Sommernächten auf der Open-AirLeinwand im Kurpark und als Matineen in der feierlichen Atmosphäre des Klosters Reisach. Hinzu kommt der neue Spielort im Gasthaus Brünnstein. Die Idylle der bayerischen Berg- und Ferienregion direkt an der Grenze zu Tirol bildet einen ganz besonderen Rahmen. Dabei verstehen sich die Musikfilmtage Oberaudorf nicht nur als Musikfilm-Programm. Sie sind traditionell auch ein Ort der intensiven Begegnung zwischen Filmemachern und ihrem Publikum. Regisseure, Darsteller, Musiker und Produzenten treffen sich in entspannter Atmosphäre mit Musikbegeisterten und Cineasten. Alle Informationen rund um die Musikfilmtage 2016 gibt es auf der Homepage. Hier können auch Tickets für die Vorstellungen online reserviert werden.
musikfilmtageoberaudorf.de/index.php
„Ente gut! Mädchen allein zu Haus“ Filmemacher kommt ins Rosenheimer Citydome Mit Humor, Herz und voller Abenteuerlust erzählt Norbert Lechners neuer Kinderfilm von der außergewöhnlichen Freundschaft dreier Mädchen, die kulturelle Unterschiede spielend überwinden. Der Gewinnerfilm der Initiative „Der besondere Kinderfilm“ ist in seiner Aktualität und mit seinen hervorragen-
den Darstellern ein überzeugendes Plädoyer für Freundschaft, Hilfsbereitschaft und Toleranz. „Ente gut! Mädchen allein zu Haus“ lief im Wettbewerb „Generation Kplus“ der diesjährigen Berlinale. Der Film startet am 26. Mai in den Kinos. Der Filmemacher Norbert Lechner kommt zur Vorstel-
lung des Films am Freitag, 27. Mai zur 17.30 Uhr-Vorstellung ins Rosenheimer Citydome und steht dem Publikum im Anschluss an den Film Rede und Antwort. Der Vorverkauf für die Vorstellung läuft, Tickets können vor Ort oder online unter citydome-rosenheim.de erworben werden.
Hau
e h c a s pt
Alle Produkte dieses Flyers auf einen Blick. Hier scannen:
f u a ß a . p k S c u r d f p o n K te Angebo n e t s e u Die ne
rund
. inment a t r e t n nd E grafie u o t o F m u *
14.45 € monatl. Rate
Optischer Bildstabilisator im Objektiv reduziert Verwacklungsunschärfen
0% effekt. Jahreszins 33 Monate Laufzeit
Passend dazu
CANON EOS 700D + 18-55 mm IS STM Digitale Spiegelreflexkamera • 18 Megapixel • Serienbildaufnahme mit bis zu 5 Bilder/Sek. • Verschlusszeit 1/4.000 bis 30 s. • 9-Punkt-AF-System (mit 9 Kreuzsensoren) • Dreh- und schwenkbares Touch-Display (7,7 cm/3“) Art. Nr.: 1694260
SANDISK SDXC 64 GB Ultra CLASS 10 Speicherkarte Art. Nr.: 2034318
10.09 € monatl. Rate
500 GB Festplatte
Keine Mitnahmegarantie. Angebot gilt nur, solange Vorrat reicht.
0% effekt. Jahreszins 33 Monate Laufzeit
PlayStation 4 500 GB Uncharted 4 Pack Set bestehend aus: • PlayStation 4 Konsole mit 500 GB Festplatte • DUALSHOCK 4 Wireless-Controller • Top-Neuheit „Uncharted 4“ • HDMI-Kabel • Mono-Headset
* Gültig von 11.05. – 29.05.2016. Beim Kauf einer Canon EOS 700D + 18-55 mm IS STM erhalten Sie einen Cash-Back-Betrag von € 40.- an der Kasse in Form einer Geschenkkarte. Keine Barauszahlung. Bei endgültiger Kaufrückabwicklung ist auch die Geschenkkarte zurückzugeben. Gewährleistungsansprüche bleiben hiervon unberührt.
...und Action!
Für weitere Infos hier scannen www.mediamarkt.de/ ww gopro
GOPRO HERO Action-Camcorder • Atemberaubende Videos in 1080p30 • 5 Megapixel Serienbilder mit 5 Bilder/ Sekunde • SuperView für bessere Weitwinkel-Aufnahmen • Wasserdicht bis 40 ma) Art. Nr.: 2116581
SANDISK SDXC 64 GB Micro Extreme UHS Speed Class3 mit SD™Adapter Speicherkarte Art. Nr.: 2041374 32 GB (Art.Nr.: 2041373) für € 15,-
33 Monate Laufzeit a)
GOPRO HERO4 silver wEGwaeg Action-Camcorder rsthwrthj • 12 Megapixel Fotoauflösung • srthjwrtjn • Serienbildaufnahme mit bis zu 30
Ohne Kamera
Ohne Kamera
GOPRO HERO4 Session Action-Camcorder • Videos in Full-HD Qualität • Wasserdicht bis 10 Meter Tiefea) • 8 Megapixel Fotos • Mit integriertem WiFi und Bluetooth® Art. Nr.: 2018237
GOPRO Chest Mount Brustgurthalterung Art. Nr.: 1501646
GOPRO Dual Battery Charger Ladegerät mit Akku Art. Nr.: 1915091
SP GADGETS Strap Mount Klettverschlusshalterung Art. Nr.: 2086895
GOPOLE GPB-11 Schwimmgriff Art. Nr.: 1818177
GOPRO Smart Remote Fernbedienung Art. Nr.: 1915094
GOPRO 3-Way Grip Griff, Arm und Stativ in einem Art. Nr.: 1872331
Ohne Kamera
Ohne Kamera
GOPRO Suction Cup Mount Saugnapfhalterung Art. Nr.: 1773754
halt
e In
Ohn
SP GADGETS POV Case 3.0 XS Aufbewahrungsbox Art. Nr.: 1746197 6
Keine Mitnahmegarantie. Angebot gilt nur, solange Vorrat reicht.
a) lt. Herstellerangabe
SP GADGETS POV Pole 37” Teleskopstange Art. Nr.: 2064434
ROLLEI Zubehör-Set Outdoor Universal Zubehör Art. Nr.: 2076590
DER TÄGLICHE
GLÜCKS
ROLLEI Actioncam 300 Action-Camcorder • 5 Megapixel Sensor • 140 ° Super-Weitwinkel-Objektiv • Inkl. Unterwasserschutzgehäuse • 1 Meter stoßfesta) Art. Nr.: 1952513
KICK
ROLLEI Actioncam 420 Action-Camcorder • 12 Megapixel Sensor • 5,08 cm (2") TFT-LCD • Integriertes Wifi mit ca. 15 Meter Reichweite • Inkl. Unterwasserschutzgehäuse für bis zu 40 Metera) Art. Nr: 2023502 blau, 2023501 schwarz, 2023503 weiß
Einkaufen. Abräumen. Yeah! zwar direkt und live im Markt - oder auch im Netz. www.mediamarkt.de/ club-registrierung
UND VORTEILE SICHERN.b)
G-Sensor ermöglicht Notfallaufzeichnung
Rückansicht
b) Vollständige Teilnahmebedingungen unter www.mediamarkt.de/Club und in Ihrem Media Markt.
ROLLEI Car DVR 300 Autokamera • Full HD Videoauflösung (1.920x1.080/30fps) • Automatischer Aufnahmestart beim Einschalten • Loop-Aufzeichnung • Mit GPS – Datenaufzeichnung Art. Nr.: 2099702
ROLLEI Sportsline 65 Digitale Kompaktkamera • 5,1 cm (2") Farb-TFT-LCD • 9 Motiv-Programme • 5 Megapixel • Stoßsicher bis 1 Meter Fallhöhea) • Wasserdicht bis 3 Metera) Art. Nr.: 2076436 orange, 2076437 rot, 2076438 blau, 2076432 gelb
Inkl. Full HD Kamera (60 Bildern/sek.)
YUNEEC Q500+TYPHOON Drohne • Bis zu 25 Min. Flugzeita) • Bis zu 200m Reichweitea) • Mit Coming Home und Follow Me Funktion • Inkl. 8 GB SD Speicherkarte • Einfaches und sicheres Fliegen mit GPS Art. Nr.: 2064400 monatl. Rate
Gimbal auch ohne Drohne nutzbar
33 Monate Laufzeit
HOBBYZONE ZUGO Video Drohne • Auto Flip Funktion: Looping auf Knopfdruck • Film und Foto -Speicherung auf Micro SD Karte (2 GB inkl.) • Propellerschutz • Flugzeit 7- 10 Min mit einer Akkuladunga) Art. Nr.: 2030144
a) lt. Herstellerangabe
JAMARA Payload Altitude Video Drohne • Automatische Höhenkontrolle/Rückflugautomatik • Wifi HD Kamera mit Foto-/Videofunktion inkl. wechselbarer 4 GB MicroSD-Karte • Modell und Kamera steuerbar über kostenlose App per Smartphone oder Tablet Art. Nr.: 2096237
ohne Smartphone
Mit 720p HD Kamera
Inkl. Fernbedienung
Keine Mitnahmegarantie. Angebot gilt nur, solange Vorrat reicht. 7
e h c a s t Haup
r e t s a Z r h e m . r e k . c 0 o € B8ILLIGER für Z
Alle n e vorrätKigonsolen e Xbox Onnd Pakete u
JSFFTSPMRDA/KW 19/2016
Ausgabe 11
f)
Irrtümer und technische Änderungen sowie aktuelle, regionale Preissenkungen vorbehalten.
Erhältlich ab 13.05.16
3für2
Beim Kauf von 3 Xbox One Spielen Ihrer Wahl aus unserem gesamten Sortiment erhalten Sie das Günstigste gratis dazu.g)
Rechenbeispiel Media Markt Preis - € 80,- Sofortabzug Sie zahlen nur
€ 349.– € 80.= € 269.-
Beispielset
Neue Version mit 3,5 mm Kopfhörerbuchse
Xbox One 500 GB Quantum Break Pack Set bestehend aus: • Xbox One Konsole mit 500 GB Festplatte • Xbox One Wireless-Controller • Top-Spiel „Quantum Break“ und „Alan Wake“ (beides als Download Code) • 4K-HDMI-Kabel • Inklusive 14 Tage Xbox Live Gold-Mitgliedschaft Weitere 3 Monate Xbox Live GoldMitgliedschaft für € 14 .-
je MICROSOFT Xbox One Stereo Headset
MICROSOFT Xbox One Wireless Controller
f) Gültig von 11.05.2016–22.05.2016. Microsoft gewährt auf diese Modelle einen Sofortabzug von € 80.- (ausgenommen Refurb Konsolen). Dieser Betrag wird Ihnen an der Kasse direkt abgezogen. g) Aktionszeitraum: 11.05.–22.05.2016. Rückgabe nur, wenn alle drei Artikel zusammen zurückgegeben werden. Gewährleistungsansprüche bleiben hiervon unberührt. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen.
0% effekt. Jahreszins. Ab 6 bis zu 33 Monate Laufzeit und einer monatlichen Mindestrate von € 10.- ab einer Finanzierungssumme von € 99.-. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach • Targobank AG & Co. KGaA, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf • Commerz Finanz GmbH, Schwanthalerstr. 31, 80336 München. Vorbehaltlich weiterer Prüfungen durch den Finanzierungspartner.
In über 260 Märkten und im Onlineshop Alle Informationen zu Identität und Anschrift Ihres Marktes finden Sie unter www.mediamarkt.de/meinmarkt oder kostenlos unter 0800/7240032
Keine Mitnahmegarantie. Alles Abholpreise.
Samstag, 14. Mai 2016
Rätsel & Service
Film-Tipp:
Sudoku Das Raster ist mit den Zahlen 1 bis 9 aufzufüllen. In jeder Zeile, jeder Spalte und in jedem 3x3-Quadrat dürfen die 1 bis 9 nur einmal vorkommen. blick wünscht viel Spaß!
8
4
8 1 3 4 1 6 7 5 2 3 7 1 4 8 5 9 2 7 5 3 9 1 5 6 4 2 6 2 3 6 3 Auflösung unter blick-punkt.com/daten/sudoku
Kauzige Komödie „Schrotten“ Mirko Talhammer (Lucas Gregorowicz) ist fassungslos, als zwei sonderbare Typen in seinem feinen Hamburger Versicherungsbüro auftauchen und ihn per Kopfnuss daran erinnern, wo er eigentlich herkommt: von einem Schrottplatz in der Provinz. In dieser Welt zählt nicht die große Karriere, hier sind andere Dinge wichtig: das Schrotten, die Familie und ab und zu eine gepflegte Schlägerei. All das hatte Mirko hinter sich gelassen, doch sein Vater macht ihm noch im Tod einen Strich durch die Rechnung und vererbt ihm den heruntergewirtschafteten Schrottplatz – zusammen mit seinem Bruder Letscho (Frederick Lau). Der ist immer noch stinksauer, dass Mirko den Clan damals im Stich gelassen hat. Schnell wird den Brüdern allerdings klar, dass die Talhammers nur eine Zukunft haben, wenn sie sich zusammenraufen und den letzten waghalsigen Plan ihres Vaters gemeinsam verwirklichen: einen Zugraub im ganz großen Stil!
WIDDER 21.3.-20.4. So richtig in Schwung kommen Sie derzeit nicht, aber alles in allem haben Sie Ihre Aufgaben dennoch ganz gut im Griff.
Stars live erleben! Der freundliche Kartenvorverkauf im Herzen von Rosenheim! Tickets für die Region Stollstrasse 1 und ganz Deutschland. ( (08031) 15001 MT, CTS-eventim, Hardtickets ... etc. Tickets@TicketZentrum.Ro
STIER 21.4.-21.5. In der Beziehung fühlen Sie sich nun schnell vernachlässigt. Ein offenes Wort mit dem Liebsten kann jetzt helfen.
ZWILLINGE 22.5.-21.6. Das Gegenteil von gut ist gut gemeint – das müssen ZwillingsGeborene jetzt leider immer wieder feststellen.
russisches Parlament
KREBS 22.6.-22.7.
WAAGE 24.9.-23.10.
STEINBOCK 22.12.-20.1.
Immer mal wieder sollten Sie sich jetzt Zeit nehmen um einfach mal durchzuatmen – das hilft in stressigen Situationen.
Waagen müssen nun damit rechnen, dass jemand aus Ihrer Vergangenheit auf einmal ganz unerwartet auf der Matte steht.
Körperlich geht es Ihnen gut, aber mental stehen Sie ein wenig neben sich. Nehmen Sie sich Zeit für ein bisschen Wellness.
LÖWE 23.7.-23.8.
SKORPION 24.10.-22.11.
WASSERMANN 21.1.-19.2.
Löwen sollten darauf achten, dass Sie sich nicht permanent in den Vordergrund drängen, das kommt nicht gut an.
Im Job kann es zu Spannungen unter den Kollegen kommen, halten Sie sich lieber raus und kümmern sich um Ihre Aufgaben!
Ein Diätvorhaben sollten Sie ein wenig verschieben, Ihnen fehlt derzeit einfach die nötige Disziplin um Erfolge einzufahren.
JUNGFRAU 24.8.-23.9.
SCHÜTZE 23.11.-21.12.
FISCHE 20.2.-20.3.
Sie sollten sich damit abfinden, dass Sie auch nur ein Mensch sind – Fehler passieren jedem Mal, das ist nicht weiter tragisch!
Nehmen Sie die Dinge nicht so bierernst, die Welt wird nicht gleich untergehen, wenn nicht alles perfekt organisiert ist.
Viele Köche verderben den Brei – daher dürfen Sie jetzt ruhig mal dankend ablehnen, wenn man Ihnen Hilfe anbietet!
schiitischer Heiliger
Gewebekante
Antitranspirant (Kw.)
akademischer Grad (Abk.)
USenglisch: Parlamentseins entscheid
Kindertrompete
Kaviar allein spielende Musikerin
Kleidungsstück
indische Wasserpfeife
Komparse
altgriech. Mutter der Gewässer
bald, in Kürze
2
3 KfzAbgasentgifter (Kw.)
See in Schottland (Loch ...)
1
Weintraubenernte
germanische Sagengestalt
Abk.: Eintrittsalter
Kosewort für Großvater
Schneegleitbrett
4
4
5
6
gewiefter Mensch (franz.)
7
Einfahrt
7
Vorname der Minnelli
3
zweistellige Zahl
haarfeines Blutgefäß
jene
2
Fremdwortteil: Gebirge
deutsche Vorsilbe
Riese im Alten Testament
1
anhänglich
9 6
8
9
Regie: Max Zähle, mit Lucas Gregorowicz, Frederick Lau, Anna Bederke, FSK 6, 102 Minuten. Quelle: Andrea Hailer, soulkino
Verlosung unter innsalzach-blick.com
„Fallen oder Springen“ Herman van Veen ist ein Ausnahme-Künstler oder ein Auslaufmodell, das kann jeder sehen wie er will. Das eine schließt das andere in emotional kalt gewordenen Zeiten wie den unseren nicht aus. Letzteres mag daran liegen, dass der selbst ernannte „Holländische Clown mit der Glatze“ seit mehr als vier Jahrzehnten im Geschäft ist, weit über hundert Alben aufgenommen hat und dabei niemals auch nur einen Augenblick daran dachte, sich von seinem künstlerischen Anspruch zu verabschieden und modischen Trends unterzuordnen. Auf seinem aktuellen Album „Fallen oder Springen" frönt er diesen Leitfäden seiner ureigenen Philosophie einmal mehr intensiv. Wenngleich das mittlerweile 179. Das Album des Ausnahmekünstlers aus Utrecht, ist es für Herman van Veen ein immens wichti-
Ý 1. Udo Lindenberg Ý 2. Various Artists
5 Bergeinschnitt
ein Bindewort elektr. Informationseinheit
Der Coup an sich ist schon ein Himmelfahrtskommando, doch dann kriegt auch noch Kercher (Jan-Gregor Kremp), der ärgste Konkurrent der Talhammers, Wind von der Sache...
ges, da es eine Art kreativen Neuanfang signalisiert. „Kersvers” nennt sich die holländische Schwester der Produktion, in Hermans Heimat bereits im Herbst letzten Jahres erschienen. Die niederländische Presse hat das Werk durchgehend mit Begeisterung, ja Euphorie aufgenommen: „Phänomenale Texte”, attestiert das renommierte Internetportal „McSharq”. „Eines der relevantesten Popalben des Jahres”, bestätigt das „NRC Handelsblad” nüchtern.
Album-Charts Deutschland
Stadt im Hennegau TagesWüstenabschnitt insel (Mz.)
Foto: Port au Prince Pictures GmbH
CD-Tipp
SO STEHEN IHRE STERNE IN DEN KOMMENDEN TAGEN
perfekt
25
8
Auflösung unter blick-punkt.com/daten/raetsel
Þ Ý Þ Ý Þ Ü Ü Þ
Stärker als die Zeit (Foto) Sing meine Song Das Tauschkonzert Vol. 3
3. Andrea Berg
Seelenbeben
4. Samy Deluxe
Berühmte letzte Worte
5. Christina Stürmer
Seite an Seite
6. TINI
TINI (Martina Stoessel)
7. Vanessa Mai
Für Dich
8. Xavier Naidoo
Nicht von dieser Welt 2
9. The BossHoss
Dos Bros
10. Beyoncé
Lemonade
Ýaufsteigend Þabsteigend ÜVorwoche
© media control GfK
Samstag, 14. Mai 2016
26 Samstag
14
Wasserburger Frühlingsfest Festplatz, Wasserburg Geöffnet von: 11 bis 23 Uhr Festzelt: 0 80 94/10 11 Pfingstvolksfest Bad Aibling Volksfestplatz, Bad Aibling Beginn: 11 Uhr Bierfest FFW Hirnsberg, Bad Endorf Beginn: 18 Uhr Bierfest Feuerwehrhaus, Flintsbach Beginn: 15 Uhr Info: Eintritt frei Gartenfest der Sägschützen Gasthof „Zum Sägwirt“, Eggstätt Beginn: 17 Uhr Pfingst-Bierfest vor dem Rathaus, Brannenburg Beginn: 16 Uhr Schützenbierfest der Biber Schützen Gemeindevorplatz, Brannenburg/Degerndorf Beginn: 16 Uhr Ritter-Fest Festung, Kufstein Beginn: 10 bis 22 Uhr www.ritter-fest.at Landeier 2 Komödie LuLi-Theater, Bad Aibling Beginn: 20 Uhr De weiße Gams Wuiderergschicht Künstlerhof, Rosenheim Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 80 31/3 65 87 51 Zigeunerbauer Theateraufführung Theater-Palast-Zelt, Riedering Beginn: 17.30 Uhr Die Puppenritter aus dem Kaiser-Reich Puppentheater Kieferer Puppentheater, Kiefersfelden Beginn: 15.30 Uhr Wuidn Hena Konzert Kramerwirt, Bad Endorf Beginn: 20.30 Uhr Karten/Info: 0 80 53/18 19 BigBand des Gymnasiums Dorfen i. R. Musikalischer Samstag Frauengasse, Wasserburg Beginn: 10.30 Uhr Armida Quartett Schlosskonzert Festsaal Schloss, Neubeuern Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 80 31/3 58 50 Stadtökologischer Themenweg Führung Treffpunkt: Mittertor, Rosenheim Beginn: 10 Uhr www.bn-rosenheim.de Wikinger! Ausstellung
„Ritter on the rocks“ Legendäres Ritter-Fest auf der Festung Kufstein
Foto: Peter Seger/ritter-fest.at Mittlerweile ist es als Tiroler Großevent fest etabliert: das alljährlich am Pfingstwochenende stattfindende Ritter-Fest Kufstein. Bereits zum achten Mal veranstaltet die TOP City Kufstein zusammen mit Organisator Christian Domeier das Spektakel in diesem Jahr. Und so werden vom 13. bis 16. Mai wieder Tausende den steilen Felsen über dem Inn erklimmen um mitzufeiern, wenn sich die Tore der eindrucksvollen Festungsanlage öffnen und Burgfräulein, Ritter, Landsknechte, Marketender, Gaukler und Musikanten dort
die Ehre geben. Viele hundert Mitwirkende versetzen dann die alten Gemäuer zurück in längst vergangene Zeiten: In bunten und prächtigen Gewändern, bevölkern sie die verschiedenen Burgareale. In den Herdfeuern der Zeltlager duftet es verlockend nach leckeren Speisen. Gekocht nach überlieferten Rezepten dürfen sie von den Besuchern zum Teil sogar verkostet werden. Alte Handwerkskünste werden gezeigt und überall ist fremdartige und doch mitreißende Musik zu hören. Auf dem Markt bieten die Händler unterschied-
Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet von: 10 bis 18 Uhr Andy Warhol - The original silkscreens Ausstellung Städtische Galerie, Rosenheim Geöffnet von: 13 bis 17 Uhr Holz im Bootsbau - Holz im Wasser Sonderausstellung Holztechnisches Museum, Rosenheim Geöffnet von: 10 bis 17 Uhr
Dorffest Dorflinde, Samerberg/Grainbach Beginn: 11 Uhr Info: Eintritt frei Pfingstfest Pfarrkirche St. Johannes, Breitbrunn Beginn: 9.30 Uhr Ritter-Fest Festung, Kufstein Beginn: 10 bis 22 Uhr www.ritter-fest.at Schützenbierfest der Biber Schützen Gemeindevorplatz, Brannenburg/Degerndorf Beginn: 16 Uhr
Sonntag
15
Wasserburger Frühlingsfest Festplatz, Wasserburg Geöffnet: 11 bis 23 Uhr Festzelt: 0 80 94/10 11 wasserburger-fruehlingsfest.de Pfingstvolksfest Bad Aibling Volksfestplatz, Bad Aibling Beginn: 11 Uhr www.bad-aibling.de
Für nichtgewerbliche Veranstaltungen: *
Reservieren Sie sich einen Platz für Ihre nur 6 Euro pro Eintrag für die von Ihnen festgelegte Ausgabe Veranstaltung! Was ist los im Landkreis Rosenheim?
Tipps & Termine Telefon 0 80 31/1 81 68 19 - Fax 1 81 68 40 - E-Mail: redaktion@blick-punkt.com
* Dieses Angebot gilt nur für Veranstaltungen bis zu einem Eintrittspreis von 2,50 Euro.
Flohmarkt in Ebersberg Volksfestplatz
am Sonntag, den 15.05.2016
ab 6 Uhr bis 16 Uhr Info-Tel.: 0 80 67 / 9 09 91 78 optional mit Halle
Trommlerfest des Trommlerzugs Kolbermoor Renkenweg 14, Kolbermoor/Schwaig Beginn: 11 Uhr BRK Flohmarkt Nettoparkplatz, Bad Endorf Beginn: 6 Uhr Flohmarkt mit Frühschoppen Neukirchen am Simssee, Riedering Geöffnet: 7 bis 15 Uhr Wikinger! Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 10 bis 18 Uhr
lichste Waren feil. Possenreißer, Magier und Gaukler von hohem artistischem Können sorgen für beste Stimmung und hervorragende Unterhaltung und so erwarten den Besucher in diesem Jahr zum Altbewährten zahlreiche neue Attraktionen, wenn er durch das weitläufige Gelände schlendert. Öffnungszeiten: Freitag, 13. Mai: 10 bis 22 Uhr, Samstag, 14. Mai: 10 bis 22 Uhr, Sonntag, 15. Mai: 10 bis 22 Uhr, Montag, 16. Mai: 10 bis 20 Uhr. Weitere Informationen, tolle Fotos und Videos gibt es im Internet unter ritter-fest.at. Lebenswerk Ausstellung Galerie am Markt, Neubeuern Geöffnet: 11 bis 19 Uhr Andy Warhol - The original silkscreens Ausstellung Städtische Galerie, Rosenheim Geöffnet: 13 bis 17 Uhr
Montag
16
Flohmarkt Gelderstadl, Breitbrunn Geöffnet: 9 bis 15 Uhr Orte der Jugend Vernissage Museum im Blaahaus, Kiefersfelden Beginn: 11 Uhr Frühschoppen mit der Wildenwarter Blasmusik Feuerwehrhaus, Prien/Atzing Beginn: 10 Uhr Info: Eintritt frei Standkonzert Musikkapelle Niederaudorf Musikpavillon, Niederaudorf Beginn: 20 Uhr Info: Eintritt frei Pfingstkonzert Kursana Residenz, Prien Beginn: 15 Uhr
Dienstag
17
Pfingstvolksfest Bad Aibling Volksfestplatz, Bad Aibling Beginn: 14 Uhr Wasserburger Frühlingsfest Festplatz, Wasserburg Geöffnet: 11 bis 23 Uhr Festzelt: 0 80 94/10 11 Maiandacht Laiminger mit dem Männergesangverein Kiefersfelden Laiming, Kiefersfelden Beginn: 19 Uhr Seychellen, Trauminseln im indischen Ozean Diavortrag Reithofpark-Klinik, Bad Feilnbach Beginn: 19.45 Uhr Info: Eintritt frei Sängerrunde Kolbermoor Mangfalltreff Bürgerhaus, Kolbermoor Beginn: 19.30 Uhr Musikkapelle Oberaudorf Standkonzert Kurpark, Oberaudorf Beginn: 20 Uhr Holz im Bootsbau - Holz im Wasser Sonderausstellung Holztechnisches Museum, Rosenheim Geöffnet: 10 bis 17 Uhr Andy Warhol - The original silkscreens Ausstellung Städtische Galerie, Rosenheim Geöffnet: 10 bis 17 Uhr www.galerie.rosenheim.de
Pfingstvolksfest Bad Aibling Volksfestplatz, Bad Aibling Beginn: 14 Uhr Mittwoch Wasserburger Frühlingsfest Festplatz, Wasserburg Geöffnet: 11 bis 23 Uhr Pfingstvolksfest Bad Aibling Festzelt: 0 80 94/10 11 Volksfestplatz, Bad Aibling wasserburger-fruehlingsfest.de Beginn: 14 Uhr Ritter-Fest Wasserburger Frühlingsfest Festung, Kufstein Festplatz, Wasserburg Beginn: 10 bis 22 Uhr Geöffnet: 11 bis 23 Uhr www.ritter-fest.at Festzelt: 0 80 94/10 11 Franziskus der Narr Gottes Jugendkapelle Flintsbach Heiligenspiel Standkonzert Theaterhaus, Bad Endorf Mehrgenerationenhaus, Beginn: 14 Uhr Flintsbach Karten/Info: 0 80 53/37 43 Beginn: 18.30 Uhr Warmes Herz & kalte Güsse Info: Eintritt frei Priener Bauerntheater Zarewitsch Don Kosaken Haus des Gastes, Prien Konzert Beginn: 20 Uhr Kirche St. Georg, Bad Aibling Benefiz-Konzert Beginn: 20 Uhr mit Junges Klang-Forum Musikkapelle Bad Feilnbach Kammerensemble Konzert Pfarrkirche St. Michael, Sachrang Musikpavillon am Rathaus, Beginn: 17 Uhr Bad Feilnbach Info: Eintritt frei Beginn: 19.30 Uhr
18
Samstag, 14. Mai 2016 Gisela Rieger - Inspirationen für’s Herz Autorenlesung Tierheim, Ostermünchen Beginn: 19 Uhr Info: Eintritt frei Holz im Bootsbau - Holz im Wasser Sonderausstellung Holztechnisches Museum, Rosenheim Geöffnet: 10 bis 17 Uhr Andy Warhol The original silkscreens Ausstellung Städtische Galerie, Rosenheim Geöffnet: 10 bis 17 Uhr
Wikinger! Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 9 bis 18 Uhr www.lokschuppen.de
Donnerstag
19
27 Andy Warhol The original silkscreens Ausstellung Städtische Galerie, Rosenheim Geöffnet: 10 bis 17 Uhr Karten/Info: 0 80 31/3 65 14 47 www.galerie.rosenheim.de
Freitag
20
Warmes Herz & kalte Güsse Priener Bauerntheater Haus des Gastes, Prien Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 80 51/96 56 60 Wasserburger Frühlingsfest Festplatz, Wasserburg Geöffnet: 11 bis 23 Uhr Festzelt: 0 80 94/10 11 wasserburger-fruehlingsfest.de Pfingstvolksfest Bad Aibling Volksfestplatz, Bad Aibling Beginn: 14 Uhr Weinfest Sportplatz, Raubling Beginn: 19 Uhr LifveChords i. R. Kultur im Park Kurhaus/Brunnenhof, Bad Ailbing Beginn: 19.30 Uhr Info: Eintritt frei Landeier 2 Komödie LuLi-Theater, Bad Aibling Beginn: 20 Uhr Standkonzert Musikkapelle Brannenburg Musikpavillon, Brannenburg Beginn: 20 Uhr Info: Eintritt frei Andy Warhol The original silkscreens Ausstellung Städtische Galerie, Rosenheim Geöffnet: 10 bis 17 Uhr Holz im Bootsbau - Holz im Wasser Sonderausstellung Holztechnisches Museum, Rosenheim Geöffnet: 10 bis 17 Uhr Wikinger! Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 9 bis 18 Uhr
Wasserburger Frühlingsfest Festplatz, Wasserburg Geöffnet: 11 bis 23 Uhr Festzelt: 0 80 94/10 11 wasserburger-fruehlingsfest.de Pfingstvolksfest Bad Aibling Volksfestplatz, Bad Aibling Beginn: 14 Uhr Mauritius, Perle im indischen Ozean Diavortrag Blumenhof-Klinik, Bad Feilnbach Beginn: 19.30 Uhr Info: Eintritt frei Lesung Samstag mit Hilla Waltenbauer Kursana Residenz, Prien Beginn: 15.30 Uhr Wasserburger Frühlingsfest Des Königs Tischleindeckdich Festplatz, Wasserburg Geöffnet: 11 bis 23 Uhr Musikalische König LudwigFestzelt: 0 80 94/10 11 Märchenwanderung Pfingstvolksfest Bad Aibling Treffpunkt: Anlegesteg auf der Volksfestplatz, Bad Aibling Herreninsel Beginn: 11 Uhr Beginn: 14 Uhr Jeremiah's Life & Anmeldung: 0 86 67/71 99 Death Blues Orchestra www.maerchenwanderung.de Lebensraum Moor Konzert Diavortrag Vetternwirtschaft, Rosenheim Schön Klinik, Bad Aibling Beginn: 20 Uhr Beginn: 18.45 Uhr Mia zwoa Lost Images Marktfrühschoppen Grünen Markt, Rosenheim Ausstellung Beginn: 9 Uhr Galerie im Ganserhaus, Dorfboch-Musi Wasserburg Volksmusik i. R. Musik. Samstag Geöffnet: 14 bis 19 Uhr Ecke Herrengasse/ www.arbeitskreis68.de Wikinger! Salzsenderzeile, Wasserburg Ausstellung Beginn: 10.30 Uhr Lokschuppen, Rosenheim Kriminelles Wasserburg Stadtführungen Geöffnet: 9 bis 18 Uhr Treffpunkt: vor dem Hotel www.lokschuppen.de Fletzinger, Wasserburg Holz im Bootsbau - Holz im Wasser Beginn: 17 Uhr Sonderausstellung Anmeldung: 0 80 71/1 05 22 Holztechnisches Museum, Landeier 2 Rosenheim Komödie Geöffnet: 10 bis 17 Uhr
21
LuLi-Theater, Bad Aibling Beginn: 20 Uhr Warmes Herz & kalte Güsse Priener Bauerntheater Haus des Gastes, Prien Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 80 51/96 56 60 Andy Warhol The original silkscreens Ausstellung Städtische Galerie, Rosenheim Geöffnet: 13 bis 17 Uhr Holz im Bootsbau - Holz im Wasser Sonderausstellung Holztechnisches Museum, Rosenheim Geöffnet: 10 bis 17 Uhr Wikinger! Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 10 bis 18 Uhr
Sonntag
22
Wasserburger Frühlingsfest Festplatz, Wasserburg Geöffnet: 11 bis 23 Uhr Festzelt: 0 80 94/10 11 Warmes Herz und kalte Güsse Priener Bauerntheater Haus des Gastes, Prien Beginn: 16 Uhr Karten/Info: 0 80 51/96 56 60 Pfingstvolksfest Bad Aibling Volksfestplatz, Bad Aibling Beginn: 11 Uhr Antikmarkt Prien mit VKO Marktplatz, Prien Geöffnet: 9 bis 17 Uhr Alpenl. Marien-Oratorium mit Montini-Chor, Audorfer Sängerinnen und Sixn-Dreigsang Filialkirche, Feldkirchen bei Rott a.Inn Beginn: 19 Uhr Des Königs Tischleindeckdich Musikalische König Ludwig Märchenwanderung Treffpunkt: Anlegesteg auf der Herreninsel Beginn: 14 Uhr Anmeldung: 0 86 67/71 99 Andy Warhol The original silkscreens Ausstellung Städtische Galerie, Rosenheim Geöffnet: 13 bis 17 Uhr Karten/Info: 0 80 31/3 65 14 47 www.galerie.rosenheim.de Wikinger! Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 10 bis 18 Uhr www.lokschuppen.de
Montag
23
Wasserburger Frühlingsfest Festplatz, Wasserburg Geöffnet: 11 bis 23 Uhr Festzelt: 0 80 94/10 11 wasserburger-fruehlingsfest.de Altöttinger Hofdult Festplatz, Altötting Beginn: 12 Uhr www.hofdult-altoetting.de Offene Stadtführung Treffpunkt: vor dem Rathaus, Wasserburg Beginn: 14 Uhr Wikinger! Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 9 bis 18 Uhr www.lokschuppen.de
24
Dienstag
Rom, die ewige Stadt Diavortrag Reithofpark-Klinik, Bad Feilnbach Beginn: 19.45 Uhr Info: Eintritt frei Altöttinger Hofdult Festplatz, Altötting Beginn: 12 Uhr www.hofdult-altoetting.de Musikkapelle Oberaudorf Standkonzert Kurpark, Oberaudorf Beginn: 20 Uhr Wasser marsch! Die Geschichte der Wasserburger Feuerwehr Museum, Wasserburg Geöffnet: 13 bis 17 Uhr Andy Warhol The original silkscreens Ausstellung Städtische Galerie, Rosenheim Geöffnet: 10 bis 17 Uhr Karten/Info: 0 80 31/3 65 14 47 Holz im Bootsbau - Holz im Wasser Sonderausstellung Holztechnisches Museum, Rosenheim Geöffnet: 10 bis 17 Uhr
Mittwoch
25
Landeier 2 Komödie LuLi-Theater, Bad Aibling Beginn: 20 Uhr Kinder – Unterhaltsrechtliche Dauerbrenner? Info-Vortrag AWO, Rosenheim Beginn: 19.30 Uhr Info: Eintritt frei Kenyareise Diavortrag Mitteralm, Brannenburg Beginn: 19.30 Uhr Info: Eintritt frei Altöttinger Hofdult Festplatz, Altötting Beginn: 12 Uhr www.hofdult-altoetting.de Andy Warhol The original silkscreens Ausstellung Städtische Galerie, Rosenheim Geöffnet: 10 bis 17 Uhr Holz im Bootsbau - Holz im Wasser Sonderausstellung Holztechnisches Museum, Rosenheim Geöffnet: 10 bis 17 Uhr
VERANSTALTUNGEN MAI - JUNI 2016
26 -29 MAI
MAI
11 JUNI
18 JUNI
BAYERISCHES OLDTIMERFESTIVAL mit Veranstaltungs-Highlights in Maxlrain und der Innenstadt Bad Aibling www.bayerisches-oldtimerfestival.de
BAD AIBLINGER SOMMERNACHTSBALL „Tanz im Lichterglanz“ - mit der Aiblinger Big Band 19:00 Uhr I Kurhaus Bad Aibling
SOMMERTHEATER IM STADTPARK „Kälberbrüten“ mit dem Pension Nirvana Ensemble 19:30 Uhr I Eintritt frei - Spenden erbeten Bei schlechtem Wetter in der Ausstellungshalle.
Kartenvorverkauf unter 08061-9080-15 Weitere Informationen unter www.bad-aibling.de
30
KFZ-Markt/Bekanntschaften
Samstag, 14. Mai 2016.
Landkreis
KFZ-Markt KFZ-Ankauf
Renault
Wohnmobile
Audi Suzuki
KFZ-Zubehör
Fiat Wassersport Skoda
Ford
Garagen
Ford Ka, Bj. 2000, 67 tkm, 1.Hand, AU + TÜV 08/17, dlk.-blau, 990,-l VB. Tel. 01 51 / 18 70 04 97
Mercedes
Garage (Lager) 14m², K`moor, trock., k. Kfz. mtl./125,-l. T. 08031/ 930755
KFZ-Ankauf Volkswagen
Opel Motorroller
KAUFE alle AUTOS
Peugeot 208, VTI 68, met.-rot, 1. Hd., Klima, Boardcomp., EZ 05/15, KM 11.500, wie neu + WR auf Flg., VB 9.150,-l. Tel. 01 79/5 86 65 70
Motorräder
PKW auch Unfall, defekt, TÜV/km egal, JEEP BARZAHLUNG, Abholung 24-Std. BUS Kfz. Fa. Raubling auch Sa./So. 0 80 35 - 96 68 54 WMB
☎
Bayer-Kauft-Ihr-Auto.de ALLE Pkw, Jeep, Busse, Wohnmobile, Lkw, auch Unfall, sof. Abhol./Barzahlg./Abmeld., Fa. Tel. 0 80 31/1 64 66 o. 01 71/7 50 43 53
Staatsstrasse gesperrt Die Staatsstraße zwischen Straßöd und Vogtareuth wird saniert, die Bankette verbreitert und eine Linksabbiegerspur zur Kreisstrasse StrasskirchenEßbaum gebaut. Abschnittweise soll auch die Straßenentwässerung verbessert werden. Die Vollsperrung dauert voraussichtlich bis 24. Juni. Für diesen Zeitraum wird eine Umleitung ausgeschildert. Für eventuelle Restarbeiten kann die Fahrbahn im Anschluss noch halbseitig gesperrt werden.
Su. Wohnwagen a. v. Campingplatz ohne TÜV. Tel. 0175 / 97 24 926
Wer von Großkarolinenfeld nach Kolbermoor will oder umgekehrt, muss in den nächsten Monaten deutlich mehr Zeit einplanen. Die Kolbermoorer Strasse in Großkarolinenfeld seit Montag komplett gesperrt. Grund sind umfangreiche Bauarbeiten, sagt Bürgermeister Bernd Fessler. Er empfiehlt Autofahrern über Rosenheim oder Aibling auszuweichen. Auf Grund der Gegebenheiten vor Ort könne keine örtliche Umleitung angeboten werden, so Fessler. Die Bauarbeiten dauern voraussichtlich bis 30. September. In dieser Zeit werden unter anderem Kanal- und Wasserleitungen neu verlegt und die Fahrbahn komplett saniert. Für betroffene Anwohner müssen individuelle Lösungen gefunden werden, sagte Fessler. Quelle: Radio Charivari
Freizeitpartner
Flirt
Tiermarkt
auch Unfall, Totalschäden / hohe Kilometer, seriöse Abwicklung garantiert.
08142/4107225 o. 0162/3296073 ) ALTAUTO ABHOLUNG )
www.blick-punkt.com
Jugendlicher Afghane ertrinkt in Badesee Nach den jetzt vorliegenden Erkenntnissen war der 17-jährige Afghane zusammen mit mindestens zwei weiteren jugendlichen Asylbewerbern beim Baden im „Waldsee“ bei Schechen, als es gegen 15 Uhr zu dem Unfall kam. Er soll etwa 10 bis 15 Meter vom Ufer entfernt in Schwierigkeiten geraten und innerhalb
Reife Frau su. sinnlichen Mann, 65+, zum reisen, tanzen, schwimmen usw.. Bin noch berufst. u. suche eine WE-Bez.. Zuschr. bitte m. Bild. Z1933 an d. Verlag
Autohaus Höcht
Schechen
Ein tragisches Unglück ereignete sich am Freitagnachmittag, 6. Mai, in Schechen. Ein junger Asylbewerber ertrank in einem kleinen Badesee. Rettungskräfte hatten ihn nach intensiver Suche zwar bergen und reanimieren können, doch leider ist der 17Jährige am späten Nachmittag in einem Klinikum verstorben.
M, 61/178, sehr schlk., Raucher, aus RO su. schlk. Sie, zw. 45 u. 60 f. feste Beziehung. Tel. 01 76/25 12 65 00
Kolbermoorer Straße gesperrt
KFZ-BAR-ANKAUF Wohnwagen
Bekanntschaften
kürzester Zeit untergegangen sein. Trotz sofort eingeleiteter Rettungsmaßnahmen, gelang es erst nach intensiver Absuche mit Tauchern, den Körper des Jugendlichen unter Wasser ausfindig zu machen und zu bergen. Rettungskräften an Land gelang es zwar, den 17-Jährigen zu reanimieren, leider verstarb dieser
jedoch am späten Nachmittag im Krankenhaus. Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Rosenheim haben zwischenzeitlich die Ermittlungen zur genauen Klärung des Unglücks aufgenommen. Der Jugendliche war unweit des Unglücksortes in einer Asylbewerberunterkunft untergebracht.
Orlando, Husky-Rüde, kastr., geb. 2007, blaue Augen Wiggerl, Kater, getigert, kastr., geb. Mai 2015, Platz als Zweitkatze. Kaninchen, mehrere Pärchen, paarweise zu vermitteln u. viele weiteren Tiere i. Tierheim Ostermünchen su. ein Zuhause IG Mensch u. Tier e.V. www.tierheim-ostermuenchen.de Tel. 0 80 67 / 18 03 01
Für Groß & Klein
www.blick-punkt.com
Samstag, 14. Mai 2016
Bekanntschaften
{} SIE SUCHT IHN
Natürliche, relativ gut erhaltene Ü70Jährige, 160/68, ist neugierig auf Bekanntschaft (mehr?) mit alltagstauglichem, interessiertem Mann ohne familiäre o. finanzielle Verpflichtung. TEL.-MAILBOX 9878475 FOTO
ab www.amio.de
EINE STIMME FÜR DIE LIEBE
48-Jährige, 170 cm, mit normaler Fi20 Jahren Vertrauen seit über gur, lustig, temperamentv., sportl., viels. interess., aktiv, gerne unterwegs, sucht Willst du, weiblich, mit mir wandern geMann bis 55 J., gerne Motorradfahhen, einfach mal so Blumen bekommen? rer, für die schönen Dinge des Lebens. ell mehr. Freue mich auf deine Nachricht! Lebensbejahende Sie, 59/172, schlk., Wenn die Zeit gekommen ist mit mir KinTEL.-MAILBOX 2457734 TEL.-MAILBOX 4911778 sportl., ehrl., aufgeschl., mit freundl. We- der bekommen? Bist du treu, naturverbunsen, kein Omatyp, mag Radfahren, Was- den u. schlank, zw. 27-35 J., dann melde Wieder leben, lachen, lieben. Große Junggebliebene Künstlerin, Anfang sersport, sucht Partner, sportl., ehrl., dich! TEL.-MAILBOX 1577540 Frau, 67/180, mittelschlk., bld. lg. Haar, 50/170, normale Figur, finanz. unabhg., zuverl., der sie akzeptiert wie sie ist. zuverl., treu, mag Radeln, Garten, Kul- lebt seit kurzem auf dem Land u. sucht ei- TEL.-MAILBOX 3221531 Gemeinsam in den Sommer starten. Hutur, sucht niveauv. Partner bis 72 J., 185+ nen ehrl., spontanen u. humorv. Partner bis morvoller, kinderlieber Bayer, 38/185, sucht cm, mit starker Schulter zum Anlehnen. 65 J., gerne ab 175 cm, zum Kennenlernen. Bin 50/172, schlank, br. schulterlan- Sie, 28-38 J., gerne auch mit Kind oder TEL.-MAILBOX 6394381 FOTO TEL.-MAILBOX 1519370 ges Haar, NR/NT, mag die Berge, su- Kinderwunsch, für eine schöne Zukunft. che dich, gerne ab 180 cm, ca. 80 kg, TEL.-MAILBOX 0104233 Junggebliebene, schlanke Sie, 69/160, Ich möchte wieder das Herzklopfen spüren, schlk. u. sportliche Figur, NR/NT, zw. 44naturverbunden, sportlich, reiselustig (Ber- wenn ich dir begegne! Bist du ein bodenst. 60 J., sehr gepflegt, zum Kennenlernen. Das Leben gestalten mit Herz und Verge und Meer), sucht junggebliebenen Ihn Mann mit Herz und Gefühl, bis 65 J., ger- TEL.-MAILBOX 5225297 stand, bist du dabei? Bin 46/173/71, liemit Herz für gemeinsame Unternehmungen ne NR? Dann sollten wir uns kennenlernen. bev., zuverlässig, empathisch, bodenstänund mehr. TEL.-MAILBOX 0311454 Skorpion-Frau, 48/168, geht gern dig, NR, suche kinderliebe, zärtl., naturverTEL.-MAILBOX 9306022 schwimmen, in die Sauna, mag gute Ge- bundene Frau mit positiver Ausstrahlung. Lady, 43/165/75, latein-amerik., temTEL.-MAILBOX 0172672 Liebevolle Sie, 60/172, schlk., mit ge- spräche, Sonne + Wasser... Wenn DU das peramentv., finanz. unabhg., lebenspfl. Äußeren, voll berufst., sehr reisefreu- auch magst, dir Rubensfrauen gefallen + fr., bodenst., häusl., tierlieb, sportl., sucht Servus! I bin a netter, naturverbundedig, naturverb. u. finanz. unabhg., sucht du Typ Kuschelbär bist, freue ich mich über Dich, 35-50 J., mind. 175 cm, finanz. unner u. romantischer Bua und suach a lieinen Partner ab 170 cm, normale Fi- Antwort. TEL.-MAILBOX 5389495 FOTO abhg., um das schöne Leben zu genießen. abs und ehrlichs Madl. Wenn du a treu, gur, mit gl. Eigenschaften, ca. 48-61 J. TEL.-MAILBOX 2677883 ca. 27 bis 35 Johr oid bist und schlank, Sie, 65/165, NR/NT, mittelschlk., RentTEL.-MAILBOX 7228216 dad i mi über a Antwort gfrein! Trau di a! nerin, offen für Neues, mag u.a. WanAttraktive, junggebl., liebev., aufgeschl. TEL.-MAILBOX 7800259 dern, Radfahren und Tanzen, sucht mitWitwe, 60/165, Chiemgauerin, mittelschlk., Junggebliebene, vorzeigbare 70erin, telschlk., gepfl. Mann mit Niveau, NR/NT, sportlich, schlank, 160 cm, NR, mit viemit weibl. Figur, blondes lg. Haar, mag NaSportlicher Steinbock-Mann, Anfang zw. 60-70 J., für eine harmon. Beziehung. tur, Reisen, Sauna, sucht lieben Partner für len Interessen, als alleinstehende, aber 50/176, NR, Hobbys: Bergwandern, EsTEL.-MAILBOX 1372326 unabhg. Frau wünsche ich mir einen adein Leben zu zweit. TEL.-MAILBOX 9010861 sen gehen, Tanzen gehen, sucht eiäquaten Partner für eine feste Beziehung! ne liebe, ehrliche Frau zum KennenlerZu zweit ist es einfach schöner! Fast-50TEL.-MAILBOX 3483519 Möchte wieder gemeinsam mit einem lienen und bei Sympathie auch gerne mehr. Jährige, 168 cm, 50 kg, junggeblieben, ben Menschen durchs Leben gehen. Bin TEL.-MAILBOX 1463365 mag Schwimmen und die Sonne, sucht attr., Attraktive, sportl. Sie, 49/165, schlk., 53/155/R, schlank, romantisch, einfühlsportl. Partner, gerne schlk., für eine haraus Bayern, aufgeschl., mit Sinn für das sam und aufgeschlossen. Suche dich, den Hallo, ich bin 28 Jahre alt und sunormalen, natürlichen Mann zw. 49-55 J. Schöne im Leben, sucht einen aufge- mon. Beziehung. TEL.-MAILBOX 6968569 che auf diesem Wege eine liebe Frau schl., junggebl. Partner mit Humor + NiTEL.-MAILBOX 9469965 bis 28 Jahre, um eine Familie aufzubauveau für gemeins. Unternehmungen u.v.m. en. Auf deine Antwort freue ich mich. Hallo, ich heiße Kathi, bin 23 Jahre alt, TEL.-MAILBOX 6749624 TEL.-MAILBOX 7235636 FOTO hübsch und Single und suche einen netten, treuen, liebevollen Partner zwischen 28-32 Bin eine Künstlerin, die sehr viel malt, so- Harmonievolle Frau, eher schüch- Ich, 58/170, liebe Kerzenlicht, GeborJahren. TEL.-MAILBOX 9822067 wie unabhg. ist und gerne Bücher liest. Ich tern, 41 J., sucht aufgeschl. Frau für ge- genheit, Kuscheln. Geliebt zu werden suche einen Partner, der auch naturverbun- meins. Unternehmungen - Kino + Wan- + zu lieben sind meine liebsten WünSpontane u. naturverbundene Sie, den ist, gerne interessant und unterhaltsam, dern..., in einer harmon. Freundschaft. sche. Du solltest ehrlich, aufgeschlos51/173, NR, die gerne tanzt und Fahrrad zwischen 60-75 J. TEL.-MAILBOX 4881651 TEL.-MAILBOX 4260819 sen, romantisch, humorvoll, tierlieb sein. fährt, sucht einen passenden Partner für TEL.-MAILBOX 8183561 gemeinsame Unternehmungen und eventu- Dem, der einen Garten u. eine Bücher- Sie, 44 J., fährt gerne Motorrad, mag Kisammlung besitzt, fehlt es an nichts (Ci- no, ansonsten sehr unternehmungslustig, Positiv eingestellter Er, 78/170, normacero), außer an mir, 65 J., weltoffene, be- sucht gleich gesinnte Sie zw. 35-45 J. für le Figur, NR, der gerne Tagestouren macht lesene, tolerante, unkonventionelle, zier- alles, was zweit mehr Spaß macht im Le- und spazieren geht, sucht für gemeins. Unternehmungen und den Aufbau einer liche Frau, NR. Freue mich über Anrufe. ben. TEL.-MAILBOX 1345523 Partnerschaft eine ebensolche Partnerin. TEL.-MAILBOX 4970631 TEL.-MAILBOX 2443830 Wählen Sie Mi bis So Italienerin, 60 + J., jugendl. Typ, Musikvon 13-20 Uhr: Wo ist herzlicher, kuscheliger, lustiger, liebhaberin, sucht netten, ehrl. Ihn, gerne Italiener, 58-60 J., für gemeins. Freizeitge- Er, 67 J., sportl., attr., sucht Ihn, 64-80 J., schlanker Umtrieb für mich, 53/176, treu, 0,14 EUR/Min. Festnetz, staltung, Freundschaft u. bei Sympathie vi- männliche Erscheinung, mit Herz und Ver- zuverl., naturverb. u. viels. interessiert? Handy max. 0,42 EUR/Min. ell. auch mehr. TEL.-MAILBOX 3306559 stand, mit allgemeinen kulturellen Inters- TEL.-MAILBOX 9210742 Nach einer kurzen Anmeldung können sen, NR. Wenn du dich angesprochen fühlst, Möchte mich gerne wieder verlieben! VielSie auf jede Anzeige antworten. Anspruchsvolle, quirlige, naturverb., at- melde dich bitte. TEL.-MAILBOX 9405822 leicht in dich, zw. 30-40 J., naturverb., Kind tr., schlanke Zwillinge-Frau, Ende 50 J., Oder wählen Sie: ist kein Hindernis! Ich bin ein XXXL-Typ und sucht niveauv., warmherzigen, ehrl., ro- Ich möchte mit dir wieder neu durchein Romantiker, 39/171, naturverb., treu u. mant., vorzeigb. Partner zw. 55-63 J., ab starten! Bin 59/182, habe eine norehrlich. TEL.-MAILBOX 8832337 FOTO 175 cm, zum Lieben, Lachen u. Leben. male Figur, bin Raucher und suche 1,99 EUR/Min. Festnetz ggf. Handy abw. TEL.-MAILBOX 7841227 einen humorvollen Partner. WürHier können Sie direkt ohne Humorvoller, selbstbewusster Er, 68 J., de mich freuen, von dir zu hören! sucht junge Frau zwischen 55-60 Jahre. Anmeldung antworten. Rotgelockte Schützin sucht Ihn zw. TEL.-MAILBOX 2930841 Ich bin mobil und gehe gerne Wandern. Noch mehr Singles aus Ihrer 60-65 J. zum Ratschen und für gemeinWenn du interessiert bist, dann melde dich. same Unternehmungen. Würde mich Region hören Sie unter: TEL.-MAILBOX 6309621 sehr über eine Nachricht von dir freuen! TEL.-MAILBOX 3798358 Humorvoller, hübscher Mann, 42 J., 1,52 EUR/Min. Festnetz ggf. Handy abw. Partnerin für neuen Lebensabschnitt ge- sucht Sie für alles, was zu zweit in eiHumorvolle 32-Jährige sucht Mann bis sucht - von sportl. Akad. (Rad, Joggen, ner Beziehung mehr Spaß macht. FOTO Foto anfordern – bei 39 J. mit dem sie Pferde stehlen und eine Ski), reisel., unkonv., humorv., 65/172. TEL.-MAILBOX 2422160 Zukunft aufbauen kann. Bin 176 cm groß, Sie: NR, sportl., auch finanz. unabhg., allen Anzeigen NR, treu, aufgeweckt, unternehmungslus- empath., mobil, neugierig, gern jünger. Junggebliebener Mann, 59/168, NR/NT, mit FOTO-Kennzeichnung: tig, liebe aber auch Abende auf der Couch. TEL.-MAILBOX 9550679 aufgeschlossen, naturverbunden u. tierlieb, TEL.-MAILBOX 3294927 mag Schwimmen, Spaziergänge u. KinoSenden Sie eine SMS mit dem Wort Ich biete Geborgenheit und Zuverlässig- abende, sucht eine Partnerin bis 60 J., mit AMIO, gefolgt von den Buchstaben Gesucht wird ein kulturell interess., sportl. keit - einfach ein harmonisches Mitein- ähnlichen Interessen, zum Kennenlernen. MA und der Tel.-Mailbox-Nr. an die und niveauv. Partner, NR, mit Interes- ander. Ich bin 48/178, normale Figur und TEL.-MAILBOX 3216265 sen für Golf und Natur. Bin 61 J., berufst., suche dich zw. 43-48 J., schlk. bis mittel(1,99 EUR/SMS sportl. und freue mich auf eine Nachricht. schlank. Ich freue mich auf deinen Anruf! 2016 soll mein Jahr werden! Ich bin inkl. T-Mobile Transportleistung) Beispiel : AMIO MA7890923 TEL.-MAILBOX 9926331 55/203/R, sportl., mag Radfahren u. Berge, TEL.-MAILBOX 3438811
{} SIE SUCHT SIE
Antworten – so geht’s:
i I
0180-525 13 68 530
{} ER SUCHT IHN
09003-201 037
09003-909 037
K k
83090
{} ER SUCHT SIE
31
tanze gerne, koche gut u. suche eine Partnerin zw. 48 u. 55 J., ab 170 cm, für einen Neubeginn. TEL.-MAILBOX 0569009 Naturverbundener, sympathischer Er, 52/177/79, NR, mag Wandern, Reisen, sucht eine liebevolle Partnerin bis 52 J., gern feminin, zum Aufbau einer festen Beziehung. TEL.-MAILBOX 2227175 Liebe Unbekannte. Nun versuche ich es hier. Zu mir: Bin gern draußen, mache viel mit Freunden, koche gerne. Falls ich dein Interesse geweckt habe u. du (25-32 J.) mehr erfahren möchtest, melde dich. TEL.-MAILBOX 2524878 Du suchst das Besondere? Ich auch! Ich, 47/174, gehe gerne angeln, zum Fußball und bin sehr unternehmungslustig. Suche passendes Gegernstück zum Leben, Lieben und Lachen! TEL.-MAILBOX 3295641 Humorvoller Er, 50/178, NR, ledig u. ohne Anhang, spontan, sportl. aktiv, tanzt sehr gerne, sucht nette, charmante Sie mit angenehmer Stimme für gemeins. Unternehmungen. Wenn es knistert, gerne mehr. TEL.-MAILBOX 2704516 Wanted! Cowgirl, klein, frech aber auch lieb, wenn möglich hübsch, mit bl. Augen, zw. 39-44 J. Ich, 49/176, schlk., romantisch, möchte wieder Liebe erhalten, die ich auch zurückgeben kann. TEL.-MAILBOX 7620564 Ich möchte wieder neu durchstarten! Bin 41/178, schlank, NR, gehe gerne wandern, schwimmen, tanzen und fahre Rad, suche dich, gerne mit Kind, für alles, was zu zweit mehr Spaß macht. TEL.-MAILBOX 4921421 Attrakiver, sportlicher Entrepreneur, 36 J., 180 cm, sucht eine intelligente, attraktive, feinfühlige, warmherzige Sie, 25-35 J., die mit ihm das Abenteuer und selbstbestimmte Leben sucht. TEL.-MAILBOX 1064030 Humorvolle Partnerin gesucht! Ich bin 50 J., 175 cm, schlk., sportlich, naturverbunden, mag Radfahren, Wandern. Wenn du diese Interessen teilst u. eine liebevolle Beziehung suchst, melde dich. TEL.-MAILBOX 3404127 Gemeinsam den Neustart wagen!? Bin 50/177, kräftig gebaut, humorv., ein guter Zuhörer u. zuverl., mag Wandern, Schwimmen, Tanzen, suche passende Partnerin, zw. 40-50 J., für eine harmon. Beziehung. TEL.-MAILBOX 3346521
Auch mit dabei sein – so geht‘s:
() i
Einfach bei uns anrufen, inserieren und den richtigen Partner finden: Mi bis So von 13-20 Uhr unter:
0180-525 13 68 530 0,14 EUR/Min. Festnetz, Handy max. 0,42 EUR/Min.
oder per Mail:
kontakt@amio.de Noch mehr Singles online finden:
www.amio.de
Hinweis: Anzeigen mit sexuellen Inhalten, für erotische Kontakte und gewerbliche Anzeigen werden nicht veröffentlicht. Inserenten müssen mindestens 18 Jahre alt sein. Schriftliche Antworten sind nicht möglich und werden weder weiter- noch zurückgesendet. Die Ablehnung oder Änderung von Anzeigen auch ohne besonderen Grund behalten wir uns vor. Tele-Chiffre ist ein Service der ADT Telefonservice, Hamburg. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen unter www.adt-telefonservice.de.
32
Stellenmarkt
Samstag, 14. Mai 2016
Stellenangebote
Wir suchen dringend zuverl. und freundl. Reinigungskräfte (m/w) für unser Objekt in Flintsbach. AZ: Mo-Sa von ca. 6.00 – 8.00 Uhr Clean Garant Tel.: 08761 720 76 02 E-Mail: NL-Sued@cleangarant.de
Wir suchen dringend zuverl. und freundl. Reinigungskräfte (m/w) für unser Objekt in Kiefersfelden. AZ: Mo-Sa von ca. 6.00 – 8.00 Uhr Clean Garant Tel.: 08761 720 76 02 E-Mail: NL-Sued@cleangarant.de
Film Damen, Top-Geld,
Tel. 01 71/2 07 70 18
Eisverkäufer und Abräumer, gerne Für unser Team suchen wir für den Student od. Rentner, Mai - Oktober Qualifizierte Tagesmutter sucht StelNachtdienst exam.Altenpflegerin/KS 2016, Schloss-Café Herrenchiemin VZ od. TZ. Pflegeheim le zur Kinderbetreuung im Haushalt. see. Tel. 0 80 51 / 96 88 34 Margarete Tel. 0 80 35 / 27 94 Tel. 01 59/03 08 44 48
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Rein ins Team! Für ein Objekt in Bad Aibling suchen wir ab sofort zuverlässige
Persönliche Vorstellung: Samstag, den 21.05.2016 zwischen 10.00 Uhr und 16.00 Uhr in unserer Niederlassung in Eiselfing
für die Unterhaltsreinigung. Ihre Arbeitszeiten: Mo.-Fr. 5 Std. täglich ab 5.00 Uhr, Wochenende bei Bedarf, in Teilzeit und auf 450.- Euro-Basis.
sowie zum 01.09.2016 und 01.09.2017 eine/n
Auszubildende/n zum Metallbauer Ihre schriftliche Bewertung richten Sie bitte an: Metallbau Zeindl GmbH Bayrischzeller Str. 15 Herrn Thomas Zeindl 83727 Schliersee info@metallbau-zeindl.de
United Parcel Service Deutschland Inc. & Co. OHG Rosenheimer Straße 20, 83549 Eiselfing E-Mail: amaska@ups.com (Frau Maska)
www.ups-job.de
Telefonische Bewerbung bitte bei Frau Hörholdt unter 08061 901732. info@die-kds.de | www.die-kds.de
Geben Sie Vollgas.
Die Kasseler Firma CAR24 sucht aus dem Stadtgebiet Rosenheim (20 km Umkreis) motivierte
Fahrer/innen ab 21 Jahren auf 450.-€-Basis.
AM 21.05.2016 Der Job: Paketzusteller (m/w) in Vollzeit: Zustellung und Abholung von Paketen im Nahbereich • mind. Führerschein Klasse C1 erforderlich Das Angebot: Sicherer Arbeitsplatz • attraktive Vergütung • sehr gute Sozialleistungen • intensive Einarbeitung • dauerhafte Beschäftigungsmöglichkeit
Reinigungskräfte (m/w)
Metallbauer/in
BEWERBERTAG
www.car24.de
für den Bereitschaftsdienst. Einsätze auf Abruf, nachts, an Wochenenden und Feiertagen. Bewerbungen bitte ausschließlich online.
Infos unter:
05 61/ 5 05 71- 4 05 Mo – Fr: 9:00 – 16:00 Uhr
Wir bieten Ihnen die Chance! Gehen Sie mit uns gemeinsam einen erfolgreichen Weg. Unser Autohaus in Rosenheim sucht SIE! Wir stehen für Qualität und unverwechselbares Design zu attraktiven Preisen.
AUSFÜLLEN + ABS
CHICKEN
Name, Vorname
Straße
Geburtsdatum
PLZ/Ort
Telefon
Prospekt Express GmbH Hafnerstr. 5-13 • 83022 Rosenheim info@prospekt-express.de Tel. 0 80 31/90 18 90
ller Wir suchen Zuste unserer Zeitung rem für Samstag in unse ch au er od iet ngsgeb gesamten Verbreitu sige Zustelleinsätze fri rz ku r fü e rn ge Du hast Interesse an ein em Nebenverdienst? Dann ruf uns gleich unt er der Nummer 0 80 31/90 18 90 an, sen de uns eine E-Mail an info@prospekt-express .de oder den ausgefüllten Coupon. www.prospekt-express.de
Um weiterhin erfolgreich wachsen zu können, suchen wir ab sofort eine/n
BETRIEBSLEITER/IN Wir bieten Ihnen die Chance, ein junges und dynamisches Team anzuführen und zu motivieren. Als erfolgreicher Verkäufer streben Sie nach mehr? Systematische Arbeitsweise und Kommunikation zeichnen Sie aus? Dann sollten wir uns kennen lernen! Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen per Post an: Herrn Manfred Fischer, Zirndorfer Str. 7, 84478 Waldkraiburg, oder per Mail an: manfred.fischer@matgmbh.com
Rosenheim · Im Aicherpark Oberaustraße 6c Telefon 08031 40930-3
Waldkraiburg Zirndorfer Straße 7 Telefon 08638 9441-10
Samstag, 14. Mai 2016
Stellenmarkt/Unterricht
33
Stellenangebote
Reha- und AHB-Fachklinik der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern für Orthopädie und Rheumatologie Die Klinik mit 145 Betten ist eine modern ausgestattete Fachklinik mit indikationsangepasster Diagnostik-und Therapieabteilung. Nähere Informationen finden Sie auch auf der Internetseite der Klinik.
Alexander Scherf Wir suchen ab sofort eine/n KFZ-Mechaniker KFZ-Meisterbetrieb mit Führerschein Kl. 3 sowie eine Hilfskraft (m/w) in TZ oder VZ. Bewerbung bitte unter: Alexander Scherf
KFZ-Meisterbetrieb 83260 Westerham · Ahornallee 15 Tel 08063/9224 · Fax 08063/6529 · Email scherf.alexander@web.de
in Teilzeit mit wöchentlich 19,5 Stunden und zunächst befristet auf zwei Jahre. Ausführliche Informationen zu dieser Stelle sowie zu dem Tätigkeits- und Anforderungsprofil finden Sie unter: www.rheumaklinik-bad-aibling.de/stellenangebote Für Rückfragen steht Ihnen Herr Hennes (Tel. 08061 / 496-671) gerne zur Verfügung.
Rheumaklinik Bad Aibling Ghersburgstr. 20 83043 Bad Aibling
Zum 1. 09. 2016 suchen wir für unsere Standorte in Holzkirchen & Rosenheim eine/n
Auszubildende/n zur/zum Kauffrau/-mann im Groß- und Außenhandel
Welche Voraussetzungen sollten Sie mitbringen? Mittlere Reife oder Abitur Sie sollten engagiert und zuverlässig sein und gerne im Team arbeiten Gute kommunikative Fähigkeiten haben und kontaktfreudig sein Interessiert? Dann senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen per Post oder E-Mail an: Schimpfhauser & Dengler GmbH, Victor-Kaluza-Str. 7, 83607 Holzkirchen E-Mail: mirko.lendvaj@schimpfhauser.de
Und das Beste: Sie haben schon wieder Feierabend, wenn die Anderen erst aufstehen. Ideal z.B. für Hausfrauen, Senioren oder Studenten.
Wir suchen derzeit für die tägliche Zustellung in: Bad Endorf, Brannenburg, Bruckmühl, Eggstätt, Flintsbach, Frasdorf, Neubeuern, Kiefersfelden, Rohrdorf, Oberaudorf und Thansau und als Urlaubsvertretung für: Brannenburg, Frasdorf, Raubling, Rosenheim, Stephanskirchen sowie weitere Orte auf Anfrage. Die Zustellung erfolgt in den frühen Morgenstunden und dauert je nach Größe des Zustellbezirks zirka 1 bis 2 Stunden. Das Mindestalter ist 18 Jahre. INTERESSE? Telefon 0 80 31 / 213-213 · vertrieb@ovb.net
Lagerist mit Staplerschein, mehrj. Berufserfahrung, su. Vollzeitstelle. Tel. 01 74 / 2 44 04 84 Suche Festanstellung bei ält. Menschen für Hauhalt und Betreuung. Tel. 01 76 / 260 94 110
24-h-Pflege mit
+ Verstand
ehrlich, zuverlässig, deutschsprachig Tel. 0170/3458368 www.europflege-24.de
Rein ins Team! Für die Schön Klinik in Vogtareuth suchen wir ab sofort eine zuverlässige und freundliche
Reinigungskraft (m/w) in Teilzeit Ihre Arbeitszeiten: Nach Absprache 25 Std./Woche
TRAUMHAFTE SONNENAUFGÄNGE...
ZEITUNGSZUSTELLER (M/W)
Salzburger Straße 25 83512 Wasserburg Tel. : 08071 - 922 51 10 Mobil: 0176 - 57 07 17 89
Sie lernen dort die betrieblichen Arbeitsabläufe in der Praxis kennen. Der Schwerpunkt der Ausbildung liegt im Bereich Vertrieb. So werden Sie z.B. im Innendienst die Kunden beraten, Bestellungen aufnehmen und über unsere Produkte informieren.
Stellengesuche
... erleben Sie mit dieser Nebentätigkeit als
in Teil- oder Vollzeit Gasthaus Huberwirt am Kellerberg
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Servicekraft (m/w) im Speisesaal
Wir suchen
Koch/Köchin, Beikoch, Servicekraft
Sie suchen einen Nebenjob? Dann kommen Sie zu uns: Wir, ein erfolgreiches Dienstleistungsunternehmen, suchen ab sofort für einen Drogeriemarkt in Bruckmühl zuverlässige, flexible Servicekräfte m/w für die Warenverräumung auf Geringfügigkeitsbasis bis 450 €. Arbeitszeiten: Di ab 16:30 Uhr, Fr ab 13:00 Uhr. Bewerben Sie sich jetzt unter Angabe der Ref. Nr.: Bruckmühl-NI-T-Z. Tel.: 0331-581 71 191 www.tempus-deutschland.de/jobs Wir freuen uns auf Sie!
Bei Interesse bewerben Sie sich bitte telefonisch bei Frau Krebs unter 08038/904012 www.die-kds.de
Gasthof zum Hagn Zur Unterstützung unseres jungen Teams suchen wir ab sofort
Chefkoch/Chefköchin Koch/Köchin
Unterricht
in Vollzeit bei guter Bezahlung Nachhilfe in BWL, Rewe für WS, Wieder Stunden frei! FOS/BOS, Berufssch., D/M unter Gitarrenunterricht von Privat. ProfimuTel. 01 59 / 03 07 92 09 siker mit langjähriger Unterrichts-, Studio - und Bühnen - Erfahrung erteilt qualifizierten Unterricht in Akustik und E-Gitarre für Anfänger und Fort- Professionelle Nachhilfe und Hausgeschrittene! Auch 2er Gruppen. Mit aufgabenbetreuung in allen Fächern. System zum Erfolg, mit oder ohne NoTel.: 0 80 31/80 90 88 ten. Akkorde, Songs, Rhythmik, Tonleitern, Solospiel, Harmonielehre, Gehörbildung, usw. www.blick-punkt.com Kostenlose Probestunde! T. 08031/3529650 od. 0157/53621452
„Gefällt mir“ auf
Fam. Nocker Kreuth-Enterbach Tegernseer Str. 30 Tel. 08022-6248
sucht für den Einsatz im
und/oder für den Praxisalltag
Logopädin/e www.ovb-heimatzeitungen.de
facebook.com/BlickpunktRosenheim
Ihr Stellenangebot im blick? Beratung unter Tel. 0 80 31/1 81 68-24.
in Voll-/Teilzeit oder auf 450-Euro-Basis Bewerbung an Logopädiepraxis Marion Plieth Herrengasse 9 · 83512 Wasserburg Tel. 0 80 71 / 10 45 90
blick-punkt.com
34
An- & Verkauf/Verschiedenes
Samstag, 14. Mai 2016
Verkäufe
Kaufgesuche
KLEINUNTERNEHMEN ZU VERKAUFEN Aus Altersgründen gebe ich meine gutgehende Mangelstube auf. Mitübergeben wir ein solider Kundenstamm u. sämtliche Wäschereimaschinen (MIELE). Idealerweise sollten Sie im Rm. Wasserburg, Rosenheim u. Prien ansässig sein. Interessiert? Dann melden Sie sich bitte unter der Tel. 01 72/8 31 29 13
Handwerk-Gewerbe
GOLDANKAUF IM STADTCENTER seit 25 Jahren in Rosenheim BRIXSTRASSE 1 · ROSENHEIM · TELEFON 0 80 31-2 21 66 94
Dienstleistungen Jansen Gartengestaltung & Aussenanlagen 0178/4103059, www.hms-jansen.de Allround Handwerker Tel. 0179 / 17 98 192
Markise orange, B: 5m, Ausfall 3m, Haushaltsauflösung 14./15.05. bei – Auch Hausbesuche möglich – weg. Umzug. Tel. 0 80 31 / 57 50 Fam. Kern, Am Anger 22, 83547 Babensham ab 10 Uhr ganztags Frau Strauß kauft Pelze, Näh-/ Ankauf Pelze, alte Näh- u. SchreibXXL Ledercouch ital. Designe, Marma., Porzellan, Krystall, Zinn, Schreibmaschine, Porzellan, Krüge, ke „Nicoletti“ + Sessel, Farbe beige, Gebrauchte Holzfässer verschied. Gr., Schmuck, Münzen, hochw. Uhren, Kristall, Zinn, Abendgarderobe, edle VB 350,-l. Tel. 01 74 / 8 24 47 71 Wasser/Pflanzfässer. 08021 / 90 612 Ölgemäld. Sammelt. 0170/6438977 Handtaschen, Bernstein, Münzen Uhren, Schmuck und Tafelsilber, Instrumente. Zahle bar und fair. HILTI-Schlitzgerät DCSE20 u. Ham- LEGO Duplo Eisenbahn: Starter-Set Tel. 0 89 / 44 31 23 37 merbohrkrone TE-C-BK 8018, #3772 VB 80,-l T. 0171 / 54 99 0 32 Erfahrener Unternehmer sucht Pri480,-l. Tel. 01 51/61 92 43 06 von Gold, Schmuck vatkredit für Umschuldung. Anfeuerholz zu verkaufen. ANKAUF Münzen, Zahn- und Zuschr. u. A1934 an d. Verlag Bauernbett, 160 x 200 cm, mass. Tel. 0 80 31 / 93 2 97 Fichte gekalkt, sehr gut erhl. m. LatBruchgold Leihoma hat noch Termine frei, gertenr., noch verpackt, VB 160,-l; Sofortige Barauszahlung ne auch abends. 01 71 / 8 40 43 54 6 Esszimmer-Stühle á. 25,-l. Unterbaukühlschrk., Liebherr, neu, Tel.. 0 80 71 / 94 7 47 Bahnhofstr. 6a in 83059 Kolbermoor B/T 50/60 cm, VB 95,-l. Welche ält. weibl. braucht Hilfe beim 0 88 46/17 18 od. 01 52/55 63 13 54 Tel. 0 80 31 / 90 80 487 Einkauf, Arztbesuche od. Frisörbesuch (Altenpflegekenntnisse vorh.) Ki.-Zi.-Schrk. + Komm., 100,-l; SpielTel. 01 71 / 8 40 43 54 Suche Plattenspieler auch def., Thoturm - 2 Schaukeln, 100,-l; Abhlg. Ökologischer rens oder DUAL. 0 80 31 / 46 35 53 t: h Tel. 0 80 35 / 9 63 68 80 ic n bis Gerüstverleih/Transporte geht's e und 3to. NI; Fa. HJM 01 60/97 85 86 86 Bestellen Si Kaufe alte ORIENTTEPPICHE, E UT HE Fast ganz neues Damenfahrrad Computer-Probleme + PC-Notdienst ch si lassen Sie ASIATIKA, ANTIQUITÄTEN „Diamant" 28 u. neues Navi „Tomm Radl- GALLERY KAMBIZ 089/281629 Gartenarbeit v. A-Z Heckenschneiden (MO-SO),Internet, Hard-/Software die Ware vo Tom". Tel. 0 80 61 / 93 99 47 0 Neues gestalten - vorhandens er,9 €9 r www.gallery-kambiz.de Seit über 26 Jahren kompetent in ROSENHEIM kurier für nu ch halten. Mähservice, Pflasterarbeina Seit über 50 Jahren in München! er od ro Bü ten, Terrasse bauen od. ausbess E-Bikes besonders günstig, wegen auch vor-Ort-Service im Landkreis Rosenheim in * . rn sern. Joh. Steinbach Abverkauf bis zu 70% reduziert, fe lie e NEUE Mobilnummer:0157/77060677 us Ha 08071/ 5978901 od. 0171 / 7978804 ab 595,- ibeko-solar, Hasslerstr.3, (alternativ Festnetz 08031/2471358) Kolbermoor Tel.: 08031-2213030
Verschiedenes
bar, diskret & fair
noch. Mehr heutewir. Mehr liefernGELING. MEHR KLIN
Computer
wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn
Piano Auer Klaviere und Flügel ● Reparaturen ● Stimmungen Miesbach, Telefon 0 80 25 / 76 52
unter: Bestellen Sie31) 23 90 .de Telefon (0 80 mediamarkt rosenheim@
Verschenken
Gefrierschrank funkt.fähig, mit 5 Fächer, Kühlschrank, Waschmaschine Toplader, kpl. Schlafzimmer aus den 50 Jahrer geg. Abholung. Neubau - Renovieren - Sanieren Tel. 0 80 71 / 92 27 53 ab 18 Uhr Bestpreisgarantie www.euro-bautreff.de 83059 Kolbermoor, Staatsstrasse 38 Fliesen f. Aussenbereich; Kinderkleidung in versch. Gr.. 0 80 31 / 7 04 79 Fax-Nr. 0 80 66 / 88 54 28 (Ab 17.05. - 19.05., 16 - 19 Uhr) Termin-Tel: 01 70 / 27 722 75
* Umkreis: Rosenheim, Kolbermoor, Raubling, Stephanskirchen; max. Größe 60 x 60 x 60 cm; bis 100 kg; Bezahlung bei Lieferung.
MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Rosenheim
Wer verschenkt
Umzüge Stiefel + kl. Instandhaltungen der Wohnung Mobil: 0173 / 18 13 917 RENOVIERUNG Haus/Wohnung
Wer verschenkt an junge Familie Malern, Fliesen, Verputzen,Laminat,PflasFlohmarktsachen geg. Abholung. tern,Gartenarbeit, Umzüge u. EntrümpeTel. 0 80 31 / 61 58 99 lung GÜNSTIG! Tel. 0176/ 71 06 48 23
Georg-Aicher-Str. 6-10 • 83026 Rosenheim • Tel. 08031/239-0 Öffnungszeiten: Mo-Sa: 9.30-19 Uhr kostenlose Parkplätze
Alles Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie.
Musiker/Bands Alleinunterhalter frei Tel. 0 80 34 / 15 31
Baumfällung, Baumpflege. Profi-Service, Bestpreis! T. 0174 / 77 16 119
Kleinanzeigen im Internet aufgeben unter:
...meine Wochenzeitung!
www.blick-punkt.com oder per e-mail an: anzeigen@blick-punkt.com
private Kleinanzeige
■ Ankauf ■ Stellenangebot ■ Immobilien-Ankauf ■ Kfz-Ankauf ■ Zu vermieten ■ Verschenke ■ Verkauf ■ Stellengesuch ■ Immobilien-Verkauf ■ Kfz-Verkauf ■ Urlaub/Reisen/Fe.-Whg. kostenlose Anzeigen nur schriftlich mit ■ Verschiedenes ■ Tiermarkt ■ Mietgesuch ■ Kfz-Zubehör ■ Bekanntschaften Unterschrift gültig Text bitte in Druckbuchstaben, für Wortabstände und Satzzeichen je ein Kästchen * bis zu 2 Zeilen einspaltig e 5,95 e 7,94 e 10,91 * Preise inkl. MwSt. Die Anzeige wird in der nächsten erreichbaren Ausgabe veröffentlicht. Das Angebot gilt nur für private Inserenten. Anzeigenannahme telefonisch bis Mittwoch, 17 Uhr, per Fax, E-Mail, Post bis Donnerstag, 10 Uhr.
Gläubiger ID-Nr.: DE24ZZZ00000277830 Den Rechnungsbetrag buchen Sie von meinem Konto ab:
Haushaltsauflösungen Besenrein brauchb. Mobilar kann angerechnet werden - Pauschalpreisvereinbarung Hr. Böhringer 0174 / 38 80 9 00 Ehem. Polizeifahrlehrer fährt Sie in ihrem Auto. T. 0176 / 55 12 02 96 ●Clown-Zauberer-Bobby.de● für Ihre Feste (Erwach. + Kinder) 08134/559696 Elektroinst. Reparatur. preisgünstig Prien/RO Fa. 0 172 / 8 52 36 98 Fenster verschmutzt - Alex putzt! Fenster-Tür-Teppich-Matratze u. Büro. Anfahrt gratis! 08034 / 1676 Malerarbeiten schnell, sauber, preisgünstig, Fa. Tel. 0 80 76 / 88 89 97 Übernehme Maler- Tapezier- u. sämtl. Bodenbelagsarbeiten, sauber & preiswert, Gerüstverleih. 0160 / 621 45 05 od. 01 71 / 7 83 04 48 Wurzelstockfräsen, Gartenpflege. T. 08034 / 2048 od. 0177 / 8417841
Reisen
Name, Vorname Name der Bank
SEPA-Lastschrift-Mandat-Nr.:
Bankleitzahl
Kontonummer
Straße, Nr.
PLZ, Ort Datum, Unterschrift Telefon
■ Chiffre
Coupon ausfüllen, abgeben oder schicken:
■ Abholer (+ 3,70 e)
■ Zuschicker (+ 6,50 e)
Blickpunkt Verlag GmbH & Co. KG, Hafnerstraße 5 -13 83022 Rosenheim, Tel.: 0 80 31 / 1 81 68-0, Fax: 1 81 68-50
Ihre Veranstaltung im blick: Infos unter Telefon 0 80 31/1 81 68 -19
Samstag, 14. Mai 2016
Der richtige
Zeitpunkt Der Mondkalender vom 15. Mai bis 21. Mai 2016
Pflanzen/Säen, Umsetzen, Umtopfen, Rasen ansäen Salat pflanzen, Einmachen, Lagern Montag, 16. Mai: Johannes, Nepomuk Heiliger Johann Nepomuk, treib uns die Wassergüss’ zurück. Übungen/Massagen zur Regeneration und Kräftigung, Haare schneiden (Frisur hält länger), Dauerwelle Pflanzen/Säen, Umsetzen, Umtopfen, Rasen ansäen Salat pflanzen, Einmachen, Lagern
Dienstag, 17. Mai: Walter Erst Mitte Mai ist der Winter vorbei. Übungen/Massagen zur Regeneration und Kräftigung Pflanzen/Säen von Blumen Blumen gießen Mittwoch, 18. Mai: Erich, Felix Nordwind im Mai bringt Trockenheit herbei. Übungen/Massagen zur Regeneration und Kräftigung Pflanzen/Säen von Blumen Blumen gießen Donnerstag, 19. Mai: Kuno, Ivo Wenn im Mai die Wachteln schlagen, künden sie von Regentagen. Übungen/Massagen zur Regeneration und Kräftigung Pflanzen/Säen von Blumen Blumen gießen
Freitag, 20. Mai: Elfriede, Bernhard Schwärmt die Biene schon im Mai, gibt es ganz bestimmt viel Heu. Übungen/Massagen zur Regeneration und Kräftigung, Nagelpflege Blumen gießen, Säen/Setzen von Blattgemüse, Säen/Ernten von Heilkräutern, Rasen mähen, Schnecken bekämpfen Wischen von Holz- und Parkettböden, Obststräucher ausschneiden Samstag, 21. Mai: Hermann, Josef, Wiltrud Maimond kalt und windig, macht die Scheuer voll und pfündig. Übungen/Massagen zur Regeneration und Kräftigung Blumen gießen/düngen, Säen/Setzen von Blattgemüse, Säen/Ernten von Heilkräutern Impfen, Wischen von Holz- und Parkettböden, Obstbäume ausschneiden = Ratschläge und Tipps für Körper und Gesundheit = Ratschläge und Tipps für Haus und Garten = Ungünstiger Zeitpunkt
Quellennachweis: Auszug aus „Der richtige Zeitpunkt“ von Irisiana
Gojibeeren: Was ist dran am Superfood? Gojibeeren sind die Früchte des Gemeinen Bocksdorn, einer auch in unseren Gärten zu findenden Hekkenpflanze. Die roten Beeren sind getrocknet, als Saft, Marmelade oder in Kapselform erhältlich. Ihren Ruf als „Superfood“ verdanken sie dem hohen Gehalt an Carotinoiden, Vitamin C, Eisen, Calcium und Ballaststoffen. Manche Hersteller preisen Gojibeeren als wahre AntiAging-Sensation an. „Der Bedarf an den enthaltenen Nährstoffen lässt sich jedoch über eine herkömmliche Mischkost decken“, sagt Sabine Hülsmann, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Bayern. Aussagekräftige Studien zu den beworbenen Gesundheitsversprechen fehlen bislang. „Zudem sind Gojibeeren in den vergangenen Jahren immer wieder wegen hoher Pestizidbelastungen beanstandet worden“, kritisiert Hülsmann. Wer bestimmte blutverdünnende Medikamente nimmt, sollte Gojibeeren meiden. Nach einer Meldung des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte von 2013 scheinen Gojibeeren den Abbau dieser Präparate zu behindern, was zu einer verstärkten Blutungsneigung führen kann.
Macht Mohngebäck „high“? Speisemohn, wie er für Kuchen und andere Backwaren verwendet wird, ist der reife Samen des Schlafmohns. Diese Pflanze ist bekannt
dafür, dass sie auch einen morphinhaltigen Milchsaft enthält, der Grundlage für die Gewinnung von Opium ist. „Die reife Mohnsaat ist jedoch morphinfrei, sodass eine berauschende Wirkung durch Mohngebäck nicht zu befürchten ist“, erläutert Silke Noll von der Verbraucherzentrale Bayern. Allerdings können bei der maschinellen Ernte morphinhaltige Pflanzenteile in den Speisemohn gelangen. So verunreinigter Mohn ist nicht zum Rohverzehr geeignet. In Lebensmitteln ist er jedoch gewaschen, gemahlen und erhitzt. „Diese Verarbeitungsschritte zerstören mögliche Rückstände weitestgehend“, so Ernährungsexpertin Noll. Wer zu Hause rohen Mohn verarbeiten möchte, sollte diesen vorsorglich mit heißem Wasser gründlich waschen.
Was sind Tonkabohnen? Tonkabohnen stammen aus Südamerika und sind die mandelförmigen Samen des Tonkabaums. Sie schmecken intensiv süßlich nach Vanille und Bittermandel. Wegen ihres außergewöhnlichen Aromas sind sie mittlerweile in hiesigen Küchen ein Trendgewürz. Tonkabohnen werden auch als Vanilleersatz verwendet. Sie eignen sich für süße wie pikante Speisen, sollten aber stets sparsam dosiert werden. Das liegt nicht nur am kräftigen Aroma der Samen. Tonkabohnen enthalten von Natur aus Cumarin. „Dieser Pflanzenstoff kann in höheren Dosen leberschädigend wirken“, erklärt Silke Noll, Ernäh-
rungsexpertin der Verbraucherzentrale Bayern. „Wer gelegentlich mit Tonkabohnen gewürzte Gerichte isst, muss jedoch keine gesundheitlichen Folgen fürchten“, so Noll. Die Tonkabohne ist sehr hart und wird am besten mit einer Muskatreibe abgerieben. Um Desserts und Soßen zu aromatisieren, kann man sie auch in Flüssigkeiten wie Milch oder Kokosmilch aufkochen und danach wieder entfernen.
Was bedeutet das „H“ in H-Milch? Homogenisiert, haltbar oder hocherhitzt – den Buchstaben H in der H-Milch könnte man durchaus unterschiedlich deuten. Wofür er tatsächlich steht, erklärt Andrea Danitschek von der Verbraucherzentrale Bayern: „H-Milch bedeutet haltbare Milch. Sie wird in der Molkerei ultrahocherhitzt.“ Bei diesem Verfahren erhitzt man die Milch für einige Sekunden auf mindestens 135 Grad Celsius und füllt sie anschließend steril ab. Die Milch ist dadurch keimfrei und lässt sich etwa 12 Wochen ohne weitere Kühlung lagern. Durch die hohen Temperaturen verändert sich die Struktur der Eiweißbausteine, sodass HMilch einen leichten Kochgeschmack aufweist. „Das gut verwertbare Milcheiweiß bleibt jedoch erhalten, ebenso das Calcium“, so Ernährungsexpertin Danitschek. Die Verluste an hitzeempfindlichen B-Vitaminen sind bei ultrahocherhitzter H-Milch allerdings etwas höher als bei pasteurisierter oder hocherhitzter Frischmilch.
Modelle & Clubs
r de ie
W
Angela
RO
Übungen/Massagen zur Regeneration und Kräftigung, Haare schneiden (Frisur hält länger), Dauerwelle
Hätten Sie’s gewusst?
in
Sonntag, 15. Mai: Sophie, Sonja Wenn’s am Pfingstsonntag regnet, regnet’s die halbe Nahrung dahin.
35
Franz.-Spezialist mit einem griffigem Body & XXL-OW, behaart erwartet Dich!
Tel. 0157 / 723 24 871
Superweib
Tel. 0173 / 46 64 000
ganz privat in RO
Telefonkontakte
Erotik-Massagen Göttliche Tandramassage 0152 / 166 55 124 liebevoll Lingam u. Yoni Massagen mit völliger Hingabe für den niveauvollen Herren. Tel. 01 71 / 3 44 24 44
Info
-ANZEIGE-
Werkstattprogramm soll Orientierung bieten
Neues Zuhause gesucht
Nico – ein sehr aktiver Katzensenior Nico ist ein ausgesprochen charmanter Kater. Mit seinem rotweißen Fell, seiner auffälligen Gesichtszeichnung und seinen wunderschönen grünen Augen lenkt er sofort die Blicke auf sich. Er ist im Juni 2005 geboren, kastriert und geimpft. Im Leben seiner bisherigen Besitzer hat sich privat viel verändert und Nico konnte dort nicht mehr die Zeit gewidmet werden, die er braucht. Er lebte als einzelne Wohnungskatze und brauchte daher sehr viel Aufmerksamkeit. So brachten die Besitzer ihn unter Tränen in das Tierheim Ostermünchen. Hier hat er sich sehr schnell eingelebt, ist doch auch dauernd was
los und viele streichelnde Hände sind für ihn da. Allerdings wäre ein richtiges Zuhause für ihn aber sehr viel wertvoller. Trotz seines Alters ist er verspielt und
aufmerksam. Beim Bluttest konnten keinerlei Unregelmäßigkeiten festgestellt werden. Nico sucht ein Zuhause als Einzelkatze mit Menschen, die Zeit für ihn haben. Auch hätte er nichts dagegen einzuwenden, einmal Gras unter den Pfoten zu spüren. Dies müsste jedoch in einer sehr, sehr ruhigen Gegend sein, denn das „Draußen“ kennt er bisher nicht. Wenn Sie Nico kennen lernen wollen, dann wenden Sie sich bitte an die Interessengemeinschaft Mensch u. Tier e. V, Tierheim Ostermünchen, Telefon 0 80 67/18 03 01 oder informieren Sie sich unter tierheim-ostermuenchen.de.
Wenn das Auto in die Werkstatt muss, will man es in guten Händen wissen. Oft ist die Suche nach der perfekten Werkstatt aber schwierig, denn die Leistung können Autofahrer in der Regel fachlich nicht beurteilen. Bei der Orientierung können Marken helfen. Partner des Werkstattprogramms von ExxonMobil haben sich zum Beispiel verpflichtet, ausschließlich Qualitätsprodukte dieses Anbieters zu verwenden, die den Motor nachhaltig schützen. Das ist von außen durch den Schriftzug „Mobil 1” zu erkennen. djd-p/rae Foto: djd-p/ExxonMobil