Mangfalltaler
Ausgabe 35 · 3. September 2016 · Auflage: 82.148/Gesamt 125.369 · 29. Jahrgang
Bayern- & Deutschlandnews
Nachrichten querbeet.
Seite 4
Volksfeste, Konzerte und Karussells
Tipps gegen Wespen
Seite 9
Wiesnhalbzeit
Seite 14 bis 17
Attler Herbstfest
Seite 19 bis 23
Foto: Fotolia Sommerzeit ist Festivalzeit! Von „Rock am Ring“ bis „Wacken“ – für jeden Musikgeschmack ist etwas dabei. Und für alle, die nicht gerne zelten oder in langen Schlangen für Konzerttickets anstehen, bietet der Sommer fast überall jede Menge Stadt- und Straßenfeste. Lesen Sie im blick was bei solchen Veranstaltungen erlaubt ist und wie man sich vor unnötigen Streitigkeiten schützen kann. Seite 2
Sonderposten vom Werk
::: Der Fitnessclub b in Bad Aibling
Stephanskirchen
BAR - Ankauf von: Alt- und Bruchgold, Münzen, Zahngold (gerne auch mit Zahnresten), Uhren, Schmuck, Antiquitäten, Zinn, Nachlässen...
®
FIT UP YOUR LIFE TRAINIEREN SIE DIE ERSTEN 3 MONATE FÜR NUR € 19,99* z.B.:
Kolbermoor Bahnhofstr. 6a
Sofortige Barzahlung
Miesbach Wallenburgerstr. 12
hiffsboden nur Parkextt13,5Sc mm, je m 600 x 180 Parkett Landhausdiele 2
2
600 x 180 x 13,5 mm, je m
12,- € nur 14,- €
OBI Stephanskirchen mit DRIVE IN ± baumarkt-rosenheim.de
UND SPAREN SIE BIS ZU € 150,*Gültig für die ersten 3 Monate, danach regulärer Beitrag laut Vertrag. In Verbindung mit einem Abo über 12 Monate Laufzeit.
08 0 61/9 39 49 88 www.maruan-badaibling.de facebook.com/maruan.badaibling
2
Samstag, 3. September 2016
Sommerzeit ist Veranstaltungszeit
Wetter
Foto: Kellner
Mal Wolken, mal Sonne – mit beidem ist in den nächsten Tagen beim Wetter in unserer Region zu rechnen. Vor allem am Mittwoch zeigt sich des Öfteren die Sonne. Am Donnerstag kann es zu Gewittern kommen. Am Wochenede liegen die Temperaturen um 28 Grad, im Laufe der Woche erreichen sie nur noch 24 Grad.
Zitat der Woche «Wir haben Amerika am Hals, wir haben die ganze Welt am Hals.» (VW-Konzernchef Matthias Müller am Montagabend im Club der Wirtschaftsjournalisten über die hohe Arbeitsbelastung des Managements wegen der Folgen der Diesel-Affäre. Zu den Ursachen des Skandals könne er sich nach wie vor kein genaues Bild machen, man müsse zunächst die Ermittlungsergebnisse in den USA und vielen anderen Ländern abwarten.)
Robärtls
Wiesn-Kontrolle
Auf der Wiesn wird kontrolliert, was man im Rucksack mit sich führt. Zur Sicherheit! – Das muss so sein, drum schauen`s auch beim Bärtl rein. Dort findet sich, man glaubt es kaum, ein Dirndlgewand in weiß, rot, braun! „Beim Glückshafen hob I`s gwonnen“ ... sagt der Bärtl recht besonnen. „Doch in des Gwand pass` I net nei`! drum tausch I ´s liaba wieda ei`!“
Unnützes Wissen «Das finnische Wort „kalsarikännit“ bedeutet übersetzt „sich allein zu Hause in Unterhosen betrinken“.» «Weltweit sind noch fünf Menschen am Leben, die im 19. Jahrhundert geboren sind. .» Quelle: Facebook/Unnützes Wissen
Was Sie bei großen Veranstaltungen rechtlich beachten sollten Der ROLAND-Partneranwalt Florian Freihöfer von der Kanzlei Dr. Kleiser & Kollegen erklärt die rechtliche Lage bei Veranstaltungen. Tickets privat im Internet kaufen oder weiterverkaufen – was ist legal? Sind die begehrten Konzerttickets innerhalb kürzester Zeit ausverkauft, ist der Frust groß. Umso besser, wenn man die Karten einfach von privaten Anbietern im Internet kaufen kann. Aber ist das rechtlich auch erlaubt? Grundsätzlich ja! Auch wenn viele Veranstalter versuchen, den Weiterverkauf zu verbieten – etwa durch ihre Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder einen Aufdruck auf dem Ticket –, sind solche Verbote unzulässig. Wer zum Beispiel krank wird, darf als Verbraucher schließlich nicht benachteiligt werden. Rechtsanwalt Florian Freihöfer warnt dennoch: „Der Veranstalter kann den Weiterverkauf der Tickets an bestimmte Bedingungen knüpfen.“ Diese stehen dann meist in den AGB oder direkt auf der Eintrittskarte. Wer dagegen verstößt, muss damit rechnen, dass das Ticket seine Gültigkeit verliert. Aktuell werden immer häufiger auch Konzertkarten personalisiert. Beim Verkauf solcher Karten sollte daher der Veranstalter gebeten werden, die Karten umzuschreiben, da der Einlass sonst zum Problem werden kann. Erinnerung für die Ewigkeit: Sind Fotos und Videos vom Konzert erlaubt? Das langersehnte Konzert der Lieblingsband ist ein voller Erfolg. Natürlich möchte man das Erlebnis gern festhalten. Wer allerdings den Lieblingskünstler auf der Bühne filmt oder fotografiert, darf das nur unter einer Bedingung: „Die Aufnahmen sind rein für den privaten Gebrauch und dienen nicht kommerziellen Interessen“, betont Rechtsanwalt Florian Freihöfer. Und wie ist es umgekehrt? Darf der Veranstalter Fotos von mir als Besucher veröffentlichen? Der Rechtsexperte erklärt:
„Der Veranstalter darf grundsätzlich nur dann Fotos von einem Besucher veröffentlichen, wenn dieser seine Einwilligung erklärt hat.“ Es gibt allerdings eine Ausnahme: „Ist man auf dem Fo-
wenn man sich die Verletzungen im normalen Fahrbetrieb zugezogen hat“, erklärt Florian Freihöfer. Auch gegen die anderen Kirmesbesucher besteht kein Anspruch. Allerdings ist die Grenze
Foto: Kellner to mit weiteren Konzertbesuchern als Teilnehmer der Veranstaltung abgebildet, braucht der Veranstalter keine Einwilligung.“ Taschenkontrollen am Eingang – muss das sein? Dass man bestimmte Gegenstände nicht mitbringen darf, klingt logisch. Taschenmesser und alle Gegenstände, die andere verletzen könnten, haben dort einfach nichts zu suchen. Aber muss ich mir wirklich in die Tasche schauen lassen? Anwalt Florian Freihöfer sagt nein: „Man ist nicht verpflichtet, die Taschenkontrolle durchführen zu lassen.“ Allerdings muss man dann in Kauf nehmen, dass die Security keinen Zutritt zur Veranstaltung gewährt: „Das ist rechtlich zulässig“, weiß der Rechtsexperte, denn die Sicherheitsinteressen des Veranstalters überwiegen die Interessen des Besuchers. Der Veranstalter ist in diesem Fall auch nicht zu einer Rückerstattung des Tikketpreises verpflichtet. Zwischen Fahrgeschäften und Imbissbuden – was man auf der Kirmes beachten sollte Aus Spaß wird schnell auch mal Ernst. Wer haftet zum Beispiel, wenn ich mich beim Autoscooterfahren verletze? „Ein Anspruch auf Schadenersatz scheidet dann aus,
überschritten, wenn zum Beispiel jemand aus dem Autoscooter aussteigt und ein anderer Fahrer diesen gezielt anfährt. Gegen diesen Schädiger sind dann Ansprüche geltend zu machen. Und nicht nur Fahrgeschäfte locken Besucher an: Wer sich an der Imbissbude den Magen verdorben hat, sollte sein Essen umgehend reklamieren. Um allerdings Schadensersatz- oder Schmerzensgeldansprüche durchzusetzen, muss man nachweisen, dass das Essen der Grund für die Magenverstimmung war. Hier rät Rechtsanwalt Florian Freihöfer aufzuschreiben, was man an dem Tag gegessen hat und wann die Schmerzen aufgetreten sind. Das Geschäft mit den Toiletten Viele Konzertkarten sind schon teuer genug. Muss ich dann auch noch Geld für die Toilette bezahlen? In bestimmten Fällen schon. „Es kommt darauf an, ob das Gaststättengesetz anwendbar ist und in welchem Bundesland die Veranstaltung stattfindet“, so Rechtsanwalt Florian Freihöfer. „Wildpinkeln“ ist übrigens auch keine Option. Denn wer dabei erwischt wird, muss – abhängig von den Umständen – mit einer Bußgeldverwarnung bis hin zu einer Freiheitsstrafe rechnen.
4
Samstag, 3. September 2016
Bayern- & Deutschlandnews:
++ Kindergeld ++ Bewerberlücke ++ Hartz IV ++ TTIP ++ E-Bikes ++ Kindergeld nach Schulabschluss In den nächsten Wochen beginnen viele Jugendliche ihre Ausbildung, ihr Studium oder besuchen eine weiterführende Schule. Schon jetzt besteht die Möglichkeit, die Kindergeldzahlung durch das Einreichen von Nachweisen ohne
www.tophaar.de email@tophaar.de Bad Tölz, Weilheim, Penzberg, Murnau, Geretsried, Starnberg, Rosenheim
STRÄNDE der Welt mit einer Frisur von uns EROBERN
Strähnen (alle Techniken) mit
15 %
Sofortrabatt Aktion ist gültig vom 01.09. bis 07.09.16
TOP HAAR – wir wollen Sie zufrieden sehen Aktion auch auf TOP HAAR Homepage und auf
www.facebook.com/tophaargmbh
Wir suchen Friseurinnen Rosenheim, Gillitzerstr. 2 ! 4083548 Montag–Freitag 8–18, Samstag 8–14 Uhr
Unterbrechung weiterlaufen zu lassen. Wenn der nächste Ausbildungsabschnitt innerhalb von vier Monaten nach dem Ende der Schulausbildung beginnt, reicht das Zusenden eines Nachweises über den Ausbildungs- oder Studienbeginn oder einer Schulbescheinigung an die Familienkasse vor Ort. Nachweise können auch nachgereicht werden. Die Formulare sind online abrufbar unter familienkasse.de.
Bewerberlücke auf Rekordniveau Die Betriebe in Oberbayern haben weiterhin große Mühe, genügend Azubis zu finden. Kurz vor Beginn des Ausbildungsjahrs am 1. September sind noch 10 386 Lehrstellen frei. Damit zeichnet sich eine Rekord-Bewerberlücke ab. Im Vergleich zum Vorjahr hat die Zahl der unbesetzten Stellen noch einmal um über 600 zugelegt, so die aktuellste Statis-
g+ Lieferun e für g ta n o M u Neuba d n Alt- u 2 600 m g un Ausstell
tik der Arbeitsagentur. Da die oberbayerischen Unternehmen in diesem Jahr 29 872 Lehrlinge einstellen wollten, ist vorerst noch jeder dritte Ausbildungsplatz unbesetzt.
„Vollbeschäftigung“ in Rosenheim Die Zahl der Arbeitslosen in Rosenheim hat sich im August um knapp 600 Personen auf 8 340 erhöht. Die Arbeitslosenquote kletterte im Agenturbezirk Rosenheim auf 2,9 Prozent (Vormonat 2,7 Prozent, Vorjahr 2,9 Prozent). „Der Arbeitsmarkt ist aber nach wie vor aufnahmefähig, zumal man bei der aktuellen Arbeitslosenquote von unter drei Prozent weiterhin von Vollbeschäftigung spricht“, so Jakob Grau, stellvertretender Leiter der Rosenheimer Arbeitsagentur. Er verweist dabei auf die neue Flüchtlingsintegrationsmaßnahme „FIM“: „Durch das Angebot sollen asylsuchende Menschen in Deutschland bereits während ihres Asylverfahrens mit den hiesigen Gepflogenheiten, wie zum Beispiel Pünktlichkeit, vertraut gemacht werden. Allein für Bayern sind 12 400 Plätze im Jahr geplant, sodass auch der Arbeitsmarkt Rosenheim letztendlich davon profitieren wird“, so Grau.
Neukirchner Straße 1 · 83629 WEYARN-STÜRZLHAM
= 08020/1077 Fax 08020/511 · schweiger-tore@t-online.de • Zeit für ein neues Garagentor! • Zeit für eine neue Haustüre! • Zeit für einen automatischen Torantrieb! (falls kein Strom in der Garage mit Akku) • Reparatur- und Federservice für alle von uns eingebauten Tore! Montagen und Wartungen durch TÜV-geprüfte Sachkundige
Hartz IV-Regelsatz wird falsch berechnet Nach Aussage von Adolf Bauer, Präsident des Sozialverbandes SoVD, bleibt trotz Anhebung die Berechnung des Harz IV-Regelsatzes „intransparent und willkürlich. Nötig ist eine bedarfsgerechte und anschauliche Regelsatzfindung. Denn so hat es das Bundesverfassungsgericht der Bundesregierung in das Hausaufgabenheft geschrieben. Zudem ist eine grundlegende Revision von Hartz IV geboten, die insbesondere Langzeitarbeitslosen eine Rückkehr in den Arbeitsmarkt ermöglicht.“
Studie „Arbeitswelt der Zukunft“ Obwohl das Thema „Arbeitswelt 4.0“ jeden Berufstätigen betrifft, lässt es viele noch kalt: Nur etwa jeder zweite Arbeitnehmer verfolgt die aktuellen Entwicklungen aufmerksam und erwartet, seine beruflichen Tätigkeiten durch
Nasse Wände? Feuchter Keller?
schen Exporte sind nach jedem europäischem Freihandelsabkommen gestiegen. Die deutsche Wirtschaft und unsere Menschen fahren seit Jahrzehnten sehr gut mit dem Freihandel. Unser Wohlstand beruht auch auf dem Außenhandel und wechselseitigen internationalen Investitionen. Es ist insgesamt unverantwortlich, dass TTIP von manch interessierter Seite, oft Besitzstandswahrer, mit unwahren Behauptungen kaputt geredet werden soll.“
ANALYSIEREN. PLANEN. SANIEREN. Abdichtungstechnik Gebhardt+Gebhardt GmbH
Kufsteiner Str. 95, 83026 Rosenheim
t 08031 - 15253
www.isotec-gebhardt.de
den stärkeren Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnik sowie eine weitere Automatisierung auf mittlere Sicht zu verbessern. Dies ergab eine internationale Studie der Unternehmensberatung ROC. Mehr als 2 500 Arbeitnehmer in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Großbritannien wurden dafür befragt, mehr als 1 500 davon aus der DACH-Region. „Unsere Studienergebnisse zeigen ein erschreckend hohes Desinteresse an der Arbeitswelt der Zukunft, dabei betrifft dieses Thema jeden Berufstätigen. Es geht hier nicht um entbehrliches Wissen, sondern um wichtige Veränderungen für jeden Einzelnen“, sagt Oliver Back, Global COO der ROC Group.
Ohne TTIP kein Wohlstand Bundesminister Sigmar Gabriel zufolge ist das Freihandelsabkommen TTIP de facto gescheitert. Der stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSUBundestagsfraktion, Michael Fuchs, hält dagegen und fordert Gabriel auf, sich „bis zuletzt mit ganzer Kraft für einen erfolgreichen Abschluss von TTIP einzusetzen“. Laut Fuchs sei „klar: Die deut-
Haushalte mit E-Bikes 1,5 Millionen Privathaushalte in Deutschland besaßen zum Jahresanfang 2015 mindestens ein Elektrofahrrad. Das waren 4,2 Prozent aller Haushalte. Im Vorjahr hatte der Anteil 3,4 Prozent betragen. Laut dem Statistischen Bundesamt erhöhte sich damit die Gesamtzahl der Elektrofahrräder in privaten Haushalten von knapp 1,6 Millionen Anfang 2014 auf rund zwei Millionen Anfang 2015.
Tarifverdienste wenig gestiegen Die tariflichen Monatsverdienste einschließlich Sonderzahlungen lagen im zweiten Quartal 2016 in Deutschland um durchschnittlich 0,9 Prozent über dem entsprechenden Wert des Vorjahresquartals. Dies war der geringste Anstieg seit Beginn der Zeitreihe im Januar 2011. Ohne Berücksichtigung der Sonderzahlungen waren die Tarifverdienste im zweiten Quartal 2016 um 1,2 Prozent höher als im zweiten Quartal 2015. Im gleichen Zeitraum erhöhten sich die Verbraucherpreise um 0,1 Prozent. Der geringe Anstieg der Tarifverdienste ist vor allem darauf zurückzuführen, dass im zweiten Quartal die bedeutenden Tarifabschlüsse der Metall- und Elektroindustrie, der chemischen Industrie sowie im öffentlichen Dienst noch nicht wirksam beziehungsweise ausgezahlt wurden. okk
Samstag, 3. September 2016
5
Regionale Produkte boomen
ibeko-solar
Jetzt auch Strom im Rosenheimer Direktvermarktungs-Angebot
Solarstrom speichern und nutzen
In unserer Region Rosenheim gibt es neben vielen kulinarischen Köstlichkeiten aus der Region und für die Region jetzt auch Strom von heimischen Bauern als Direktvermarktungsangebot. Darüber freuen sich besonders Kreis-
direktor Agrar Christian Bürger von den Volksbanken und Raiffeisenbanken in Stadt und Landkreis Rosenheim und RegRo-Vorsitzender Sebastian Friesinger als die Initiatoren der „Frisch vom Hof“-App.
Das Direktvermarkterverzeichnis mit einem immer reichhaltiger werdenden Angebot um Chiemsee, Inn und Mangfall ist um das Landstrom-Angebot erweitert worden. Partner dabei sind die Stadtwerke Rosenheim.
Unsere Aufnahme von der Auerbräu-Festhalle zeigt von links: Landrat Wolfgang Berthaler, MdB Daniela Ludwig, Anton Wendlinger (VR-Bank Oberaudorf), RegRo-Vorsitzender Sebastian Friesinger, Kreisdirektor Agrar Christian Bürger, Miss Herbstfest Steffi Paul, Geschäftsführer Dr. Götz Brühl von den Stadtwerken Rosenheim und VR RB Kreisvorsitzender Hubert Kamml. Foto: Hötzelsperger
-ANZEIGE-
Infoveranstaltung am Dienstag, 6. September, um 18.30 Uhr in Kolbermoor! Die Photovoltaik setzt sich weltweit immer weiter durch. Grund dafür sind die teils bereits auf weniger als 5 Cent pro Kilowattstunde gesunkenen Kosten. Damit ist der Solarstrom vielerorts günstiger als alle konventionellen Energien. Wenn man zusätzlich zu einer PV-Anlage in einen Stromspeicher investiert, kann man seinen Strom rund um die Uhr nutzen und sich mit mehr als 80 Prozent Prozent unabhängig vom Energieversorger und steigenden Stromkosten machen. Ein intelligentes und nachhaltiges Energiekonzept, das die Umwelt und den Geldbeutel schont! Zusätzlich werden Stromspeicher von der Bundesregierung mit bis zu 22 Prozent gefördert. Hausbauer und Haussanierer
können außerdem noch das staatlich geförderte 10 000-Häuser-Programm in Anspruch nehmen. Dennoch sind immer noch sehr viele Leute sehr schlecht bis gar nicht über dieses Thema informiert. Die Informationsveranstaltung „Eigenen Solarstrom speichern und nutzen – Was es bringt und was es kostet“ am Dienstag, 6. September, um 18.30 Uhr im Solarzentrum der ibeko-solar GmbH, Hasslerstraße 3 in Kolbermoor, beschäftigt sich mit allen wichtigen Fragen zu diesem Thema. Zum Beispiel auch mit der Funktion von Solaranlagen und Stromspeicher, Anschaffungskosten und Rentabilität , Nutzung staatlicher Förderungen etc. Der Eintritt ist frei! Weitere Informationen unter Telefon 0 80 31/2 21 30 30 oder online unter ibeko-solar.de.
HEMMUNGSLOS GÜNSTIG!
All inclusive...Überführungskosten... clusive...Überführungskosten... Zulassungskosten...1. Tankfüllung4 1. Platz für Kia im AUTO BILD Qualitätsreport 20153 12.580,12 580 - €1
36.880,36 880 - €1
Sie spar aren
Sie sparen
6.440,,- €2
5.680,- €2
CEE‘D EDITION 7 EMOTION - DIE GOLFKLASSE ZUM SCHNÄPP PCHE ENPREIS 1.4l Edition 7 Emotion 73 kW (100 PS) Klimaanlage • Parksensoren hinten • Bluetooth® Freisprecheinr. r. Multifunktionslenkrad • Nebelscheinwerfer • 16‘‘ LM u.v.m.
(GEBREMST) vo 7“ Navi mitRückfahrkamera • 2-Zonen Klimaautomatik • Sitzheizung vo. Bluetooth® Freisprecheinr. • Parksensoren vorne + hinten u.v.m.
FINANZIERUNGEN UND LEASING AUCH OHNE ANZAHLUNG! INZAHLUNGNAHME IHRES GEBRAUCHTWAGEN! Kraftstoffverbrauch in l / 100 km: kombiniert 6,6-6,0; CO2-Emission: kombiniert 177-138 g/km. Die angegebenen Werte wurden nach vorgeschriebenen Messverfahren (§2 Nrn. 5, 6, 6a PKW-EnVKV in der gegenwärtig geltenden Fassung) ermittelt.. Effezienzklassen B bis C. 1 Fahrzeuge sind Kurzzulassungen (max. Laufleistung 20 km). Abb. zeigen Sonderausstattung. Gültig bis 01.10.16 Irrtümer, Druckfehler und Zwischenverkauf vorbehalten. *Gemäß den jeweils gültigen Hersteller- bzw. Mobilitätsgarantiebedingungen und den Bedingungen zum Kia-Navigationskarten-Update. Einzelheiten erfahren Sie bei uns sowie unter www.kia.de. Fahrzeug auf Lager und sofort lieferbar! 2Ersparnis gegenüber Hersteller UPE inkl. Fracht. 3 Ausgabe 50/2015 Autobild Qualitätsreport. 4Angebot nur gültig mit Vorlage dieser Anzeige/ausgeschnittener Coupon.
KIA FÜR MÜNCHEN München
KIA FÜR‘S OBERLAND
München
Wasserb. Landstr. 137-141 Frankfurter Ring 137 81827 München 80807 München Tel.: 089-45 22 66 77 od. 22 Tel.: 089-52 03 30 63
www.autohemmerle.de www autohemmerle de
Holzkirchen
Rosenheim
Miesbacher Str. 20 83607 Holzkirchen Tel.: 08024-30 34 04
Rosenheimer Str. 99 83064 Raubling 08035-90 74 14 od. 27
6
Samstag, 3. September 2016
Nach Beißvorfall in Rosenheim PETA fordert Einführung eines Hundeführerscheins in Bayern Trachten- und Modeschmuck zum 1/2 Preis
50A%TT RAB
NEUERÖFFNUNG Innstraße 27 · 83022 Rosenheim
www.blick-punkt.com Baugewerbe
Wohnheime boomen Im ersten Halbjahr 2016 wurden in Deutschland 30,4 (Prozent) oder rund 42 700 mehr Baugenehmigungen von Wohnungen erteilt als in den ersten sechs Monaten 2015. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, wurde von Januar bis Juni 2016 der Bau von insgesamt 182 800 Wohnungen genehmigt. Eine höhere Zahl hatte es im ersten Halbjahr eines Jahres zuletzt im Jahr 2000 gegeben (185 000). Von den in den ersten sechs Monaten 2016 genehmigten Wohnungen waren 154 500 Neubauwohnungen in Wohngebäuden (plus 28,2 Prozent) gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Dieser starke Zuwachs zeigte sich vor allem in Mehrfamilienhäusern (plus 30,7 Prozent beziehungsweise plus 18 900 Wohnungen). Aber auch die Anzahl genehmigter Wohnungen in Zweifamilienhäusern (plus 18,3 Prozent beziehungsweise plus 1 800 Wohnungen) und in Einfamilienhäusern (plus 12,0 Prozent beziehungsweise plus 5 400 Wohnungen) legte erheblich zu. Am stärksten stiegen die Baugenehmigungen für Wohnungen in Wohnheimen mit plus 174,2 Pro-
zent beziehungsweise plus 7 900 Wohnungen. Zu dieser Kategorie zählen unter anderem Flüchtlingsunterkünfte. Damit wurden von Januar bis Juni 2016 mehr Wohnungen in Wohnheimen (12 400 Wohnungen) genehmigt als in Zweifamilienhäusern (11 300 Wohnungen). Ohne Berücksichtigung der Wohnungen in Wohnheimen stiegen die Baugenehmigungen in neuen Wohngebäuden um 22,5 Prozent. Die Zahl der Wohnungen, die durch genehmigte Um- und Ausbaumaßnahmen an bestehenden Gebäuden entstehen, erreichte im ersten Halbjahr 2016 mit 25 800 Wohnungen den höchsten Wert seit 1998 (27 600). Der umbaute Raum der genehmigten neuen Nichtwohngebäude erhöhte sich von Januar bis Juni 2016 gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 16,8 Millionen Kubikmeter auf 104,1 Millionen Kubikmeter (plus 19,3 Prozent). Diese Entwicklung ist sowohl auf einen Anstieg der Genehmigungen bei den öffentlichen Bauherren (plus 29,8 Prozent), als auch bei den nichtöffentlichen Bauherren (plus 18,3 Prozent) zurückzuführen. Newspress.de/HS
Vergangenen Sonntag ging in der Innsbruckerstraße in Rosenheim eine 64-jährige Frau mit ihrem sogenannten Kampfhund spazieren. Sie traf dabei auf einen 50-Jährigen, der ebenfalls mit seinem Hund unterwegs war. Die beiden nicht angeleinten Tiere gingen sofort aufeinander los. Beim Versuch, die Hunde voneinander zu trennen, biss der „Kampfhund“ dem Mann in die Hand. Die Rosenheimer Polizei nimmt Hinweise bezüglich des Vorfalls unter Telefon 0 80 31/2 00 22 00 entgegen. Angesichts dieses Vorfalls fordert PETA die Einführung eines sogenannten Hundeführerscheins in Bayern: Ein solcher Nachweis kann sicherstellen, dass Hundehalter sachkundig mit ihrem Tier umgehen und die Signale ihres Vierbeiners richtig deuten. Eine funktionierende Kommunikation zwischen Hund und Halter ist unerlässlich, um Beißvorfälle zu verhindern. Zudem vermittelt das Training Kenntnisse über die Anforderungen der Hunde-
haltung, die für ein tiergerechtes Leben der Hunde unerlässlich sind. „Dieser Fall macht deutlich, dass offenbar viele Halter ihre
Foto: re Vierbeiner nicht richtig einschätzen können – beide Tiere waren nicht angeleint“, so Dörte Röhl, Tierärztin und Fachreferentin für Tierische Mitbewohner bei PETA. „Jeder Hund, der falsch gehalten und behandelt wird, kann zu einer Gefahr für Mensch und Tier werden – unabhängig davon, ob er ein sogenannter Kampfhund, ein Schäferhund oder ein Mischling ist.“
Der Hundeführerschein sieht vor, dass künftige Halter bereits vor der Aufnahme eines Hundes einen Theoriekurs absolvieren, um das notwendige Fachwissen über eine tiergerechte Haltung und Aspekte wie Kommunikation und Bedürfnisse von Hunden zu erwerben. Auf den theoretischen Kurs folgt ein gemeinsames obligatorisches Praxisseminar für Hund und Halter in einer Hundeschule. In der Schweiz sind Hundehalter bereits seit 2008 zu einem Sachkundenachweis verpflichtet. Ebenso in Liechtenstein, wo die Zahl der Hundeangriffe auf Menschen seither deutlich zurückgegangen ist. Als erstes deutsches Bundesland hat Niedersachsen eine entsprechende Regelung beschlossen – der allgemeine Hundeführerschein ist in diesem Bundesland seit Juli 2013 verpflichtend. Wer in Berlin ab dem 1. Januar 2017 einen Hund neu aufnimmt, wird aufgefordert, sich die notwendige Sachkunde anzueignen. Weitere Informationen unter PETA.de/Hundefuehrerschein.
Bundespolizei stoppt mutmaßlichen Schleuser Taxifahrer aus Italien festgenommen – Geld beschlagnahmt Die Bundespolizei hat am Montag, 29. August, auf der Inntalautobahn einen italienischen Taxifahrer festgenommen. Der 59-Jährige wird beschuldigt, mehrere Migranten nach Deutschland geschleust zu haben. Die Bundespolizisten beendeten die Taxifahrt in der der Kontrollstelle bei Kiefersfelden. Im Wagen befanden sich
Der heutigen Ausgabe der Blickpunkt-Wochenzeitung liegen in Voll- und Teilauflage Prospekte folgender Firmen bei:
Haben Sie Interesse an einer eigenen Beilagenverteilung? Informieren Sie sich bei uns unter 0 80 31/1 81 68 11
Foto: Bundespolizeiinspektion Rosenheim neben dem Fahrer drei Erwachsene und drei Kinder. Sie stammen nach ersten Erkenntnissen ursprünglich aus dem Libanon. Papiere führten sie nicht mit. Der Berufskraftfahrer gab an, dass es sich um einen ganz normalen Personentransport gehandelt habe. Dass es sich bei den sechs Fahrgästen um Migranten ohne Ausweisdokumente handelte, hätte er nicht wissen können. Für die Fahrt von Bologna nach München habe er nicht nach Kilometern abgerechnet, sondern einen festgelegten Preis verlangt. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft stellte die Rosenheimer
Bundespolizei rund 800 Euro, die der Festgenommene bei sich hatte, sicher. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen konnte der Italiener seine Heimreise antreten, jedoch wird er sich voraussichtlich schon bald wegen Einschleusens von Ausländern verantworten müssen. Wie sich herausstellte, waren die erwachsenen Migranten erst vor einigen Tagen in Italien registriert worden. Da sie in Rosenheim ein Schutzersuchen stellten, wurden sie zusammen mit den Kindern an die zuständige Aufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge weitergeleitet.
Samstag, 3. September 2016
7
Fußball-Stars kommen ins Jahnstadion Schalke Traditions-Elf sorgt für Fußballleckerbissen Wenn am Samstag, 3. September, um 15.30 Uhr die Traditionsmannschaft des FC Schalke 04 gegen ein Rosenheimer Team aus einheimischen Fußballgrößen antritt, können Anhänger des runden Leders im Jahnstadion deutschlandweit bekannte ExProfi Kicker live und hautnah erleben. Einer dieser Stars ist Matthias Herget. Der als Libero agierende Nationalspieler lief außer „auf Schalke“ auch für die damaligen Bundesligateams des VfL Bochum, Bayer Uerdingen und Rot-Weiß Essen auf. Kapitän der Schalker Mannschaft war zu Beginn der 2000er Jahre Abwehr Ass Tomasz Waldoch. Auch er wird im Jahnstadion auflaufen. Der 74-fache polnische Nationalspieler war auch Olympiateilnehmer und gewann mit Polen bei den Sommerspielen 1992 in Barcelona die Silbermedaille. Mit dem FC Schalke feierte er nationale und internationale Titel. Ebenso wird der zweimalige Bundesliga-Torschützenkönig
Foto: Offizielles Mannschaftsbild Martin Max mit von der Partie in Rosenheim sein. Seine Karriere als Profi begann der Angreifer 1989 im Dress von Borussia Mönchengladbach, mit der er 1995 den DFB-Pokal gewann. Als er dann nach der Saison zum FC Schalke 04 wechselte, konnte er zwei Jahre später mit dem Gewinn des UEFA-Pokals mit den „Eurofightern“ den größten Erfolg seiner Laufbahn feiern. Zuletzt war der Nationalspieler noch für den TSV 1860 München sowie Hansa Rostock als Bundesliga-Kicker aktiv. Diese Personen und Fakten
lassen den einheimischen Fußballfan nur mit der Zunge schnalzen. Derartig erfolgreiche Fußballer waren bis dato selten in Rosenheim zu bewundern. Dieses gemeinsam von den Rosenheimer Vereinen, dem TSV 1860 und der Freien Turnerschaft, durchgeführte Event wird noch lange in aller Munde liegen und neben der gleichzeitig stattfindenden „Wies’n“ das Highlight am ersten Septemberwochenende im Rosenheimer Umland darstellen.
Stadtführung
„Unheimliche und kuriose Geschichten“ Jetzt Teilnahme sichern! Karten sind bei der Touristinfo Rosenheim im Parkhaus P1, Hammerweg 1 erhältlich. Weitere Informationen auch unter 0 80 31/3 65-90 61. Die Plätze sind limitiert.
Foto: Touristinfo Rosenheim Ein schöner, nächtlicher Streifzug rund um Aberglauben, Hexenwahn und andere unheimliche Spukgeschichten findet am letzten Wiesnsamstag, 10. September, um 20 Uhr statt. Treffpunkt ist am Parkhaus P 1 am Hammerweg. Bei der Führung werden geheimnisvolle, rätselhafte und außergewöhnliche Aspekte der Rosenheimer Stadtgeschichte beleuchtet. Es gab Spukgeschichten von 1967 in der Königstraße oder den mysteriösen Anhalter auf der Autobahn. Tausen-
de von Menschen kamen vor etwa 65 Jahren nach Rosenheim, um einen Wunderheiler zu sehen. Am Max-JosefsPlatz hört man von den Schwierigkeiten, die das erste Rosenheimer Kaffeehaus Ende des 18. Jahrhunderts hatte und von Strafen, die im ehemaligen Rathaus gefällt wurden. So manche unheimliche und kuriose Geschichte erscheint dabei auf den ersten Blick geheimnisvoll und unerklärbar, regt aber vielleicht auch zum Nachdenken und Schmunzeln an.
...das Original!
Stoffresteverkauf! Freitag 2. & Samstag 3. September
GRÖSSTER TRACHTENHERSTELLER IN DER REGION! Bester Preis - Top Beratung - Verkauf ab Werk www.countryline-werksverkauf.de Mühlbauerstrasse 3 . 84453 Mühldorf . Tel. +49 0 8631 16605 - 41 Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 9-18 Uhr & Sa. 9-14 Uhr
Umwelttipp
Entsorgung von Photovoltaikmodulen Seit Februar 2016 regelt das Elektrogesetz die Entsorgung von Photovoltaikanlagen. Die durchschnittliche Lebensdauer für Photovoltaikmodule beträgt rund 30 Jahre. Wer bereits etwas ältere Photovoltaikmodule installiert hat, muss sich also demnächst Gedanken über die ordnungsgemäße Entsorgung seiner Anlage machen. Nach heutigem Stand der Technik können 95 Prozent der Bestandteile von Photovoltaikmodulen recycelt werden. Besonders
wertvolle Rohstoffe wie Silizium, Glas oder Aluminium bleiben so erhalten. Rosenheimer Bürger können ausgediente Photovoltaikmodule zum Wertstoffhof, Innlände 25, bringen und dort kostenlos in spezielle BigBags entsorgen. Der Wertstoffhof hat Montag bis Samstag von 8 Uhr bis 17 Uhr geöffnet. Weitere Informationen gibt es beim Umwelt- und Grünflächenamt unter der Telefonnummer 0 80 31/3 65-16 92.
8
Samstag, 3. September 2016
Plakat- & Raritätenmarkt
Günstige Liebhaberstücke
Foto: Städtische Galerie Rosenheim Wer hätte nicht gerne ein Gemälde von Caspar David Friedrich oder Paula Modersohn-Becker, vielleicht auch eine Fotografie von Marylin Monroe oder Humphrey Bogart bei sich im Wohnzimmer hängen? Die Originale sind für die meisten Kunstliebhaber jedoch unerschwinglich oder in vielen Museen auf der ganzen Welt untergebracht. Die Städtische Galerie Rosenheim bietet bei einem Plakat-Raritäten-Markt allen Kunst- und Kulturinteressierten sowie allen Schnäppchenfüchse die fantastische Gelegenheit, Kunstdrucke, Ausstellungs- und Veranstaltungsplakate und vieles mehr von Freitag, 2. September, bis Sonntag, 4. September, jeweils von 10 bis 15 Uhr zu erwerben. Schon in den letzten beiden Jah-
ren waren die Kunstliebhaber vom Angebot begeistert. Im umfangreichen und bunt gemischten Plakatfundus der Städtischen Galerie Rosenheim darf gestöbert werden. Es gilt, Raritäten der letzten Jahrzehnte aus Literatur, Theater und bildender Kunst zu entdecken. Viele "neue" alte Plakate, Bücher, einzelne Gemälde, Rosenheimer Erinnerungsstücke und vieles mehr sind wieder im Angebot. Der Flohmarkt findet direkt vor der Galerie am Max-Bram-Platz 2/Rathausstraße statt, bei schlechtem Wetter im Ausstellungsgebäude. Wer sich zudem ein Stück selbstgebackenen Kuchen oder einen frisch gemahlenen Fair-Trade Kaffee gönnen möchte, ist im Galeriecafé herzlich willkommen.
Rinderspacher:
Zu viel Unterrichtsausfall im Landkreis Rosenheim Rosenheimer Realschulen: Jede zehnte Stunde fällt aus Im Landkreis Rosenheim wurden im Schuljahr 2014/2015 9,8 Prozent der planmäßigen Lehrerstunden an den Realschulen nicht regulär gehalten (Vorjahr 8,8 Prozent). Damit ist die Zahl im Vergleich zum Vorjahr angestiegen. Der Landkreis liegt damit etwas unter dem bayernweiten Durchschnitt von 11 Prozent. Das teilte der SPD-Landtagsabgeordnete und Fraktionsvorsitzende Markus Rinderspacher mit. 1,4 Prozent des ausgefallenen Unterrichts im Landkreis Rosenheim mussten ersatzlos gestrichen werden (Vorjahr: 1,0 Prozent). Ein weiterer Teil (1,4 Prozent) wurde durch organisatorische Maßnahmen wie Klassenzusammenlegungen, ein anderer Teil (7 Prozent) durch Vertretungen, also Überstunden der Lehrer, abgedeckt. „Die Vertretungen bedeuten für die Lehrkräfte deutliche Mehrarbeit“, stellt der Fraktionsvorsitzende im Landtag
täglich vom fest! st b r e H r e im e h n se Ro
Foto: Digitalstock fest. Oftmals seien die Vertretungslehrer aus einem anderen Fach. „Das geht auf Kosten der Unterrichtsqualität“, so Rinderspacher weiter, „die Staatsregierung spart auf Kosten der Schüler und der Lehrkräfte.“ Angaben zum Unterrichtsausfall in der Stadt Rosenheim wollte die Staatsregierung nicht machen, da dann Rückschlüsse auf Einzelschulen möglich sein. Wie die Antwort auf die parlamentarische SPD-Anfrage des weiteren ergeben hat, fielen im Schuljahr 2014/15 an allen Schularten in Bayern etwa acht Prozent des Unterrichts aus, das entspricht 165 423 Unterrichtsstunden pro Woche oder rund sechs Millionen Stunden im Jahr.
Bereits 2007/2008 hatte der Oberste Rechnungshof exemplarisch den Unterrichtsausfall an den Realschulen moniert. Seitdem sind die Ausfallstunden jedoch nicht zurückgegangen. Die Sozialdemokraten wollen als Gegenmaßnahme mehr Lehrer einstellen und die Lehrerreserve aufstocken. Schließlich sei es langfristig erforderlich, die Lehrer so auszubilden, dass sie an verschiedenen Schularten unterrichten können und nicht in der Arbeitslosigkeit landen. Zum kommenden Schuljahr rechnet Rinderspacher damit, dass trotz des Bedarfs knapp 3 000 in Bayern ausgebildete Gymnasial- und Realschullehrer keine Anstellung beim Freistaat bekommen werden.
Naturschutz in der Stadt Urbane Lebensräume erhalten und entwik-
r Wiesn! n Sie nichts auf de se as rp ve i ar iv ar rdem Mit Ch e Wiesn gibt’s auße te Gäste rund um di
Interessan iesnstudio - Box 1 live im Charivari-W d 13 Uhr. eitag zwischen 11 un Fr g ta on M , elt stz Flötzinger Fe
Regional 96,7 • Rosenheim 92,3 • Wasserburg 100,6 Inntal 104,2 • Chiemsee 104,2 • Kabel 99,5 / 91,35
So mancher Rosenheimer kennt die Natur am Gardasee besser als in seiner eigenen Stadt. Das soll sich ab sofort ändern. Seit Juli 2012 gibt es den Stadtökologischen Themenweg, den die Bund Naturschutz – Ortsgruppe Rosenheim in ehrenamtlicher Arbeit konzipiert und in Abstimmung mit der Stadt Rosenheim erstellt hat. Sie werden staunen wie viele Tier- und Pflanzenarten Stadtbiotope, wie Parks, Grünanlagen, Kleingärten, Fassaden oder Straßenbäume, beherbergen können!
Ein geführter Rundgang stellt dabei nicht nur ökologische Zusammenhänge anhand von Tafeln anschaulich dar. Er gibt auch wertvolle weitere Informationen und Antworten auf Fragen. Nehmen Sie sich einfach mal die Zeit, Ihre Stadt von dieser Seite kennen zu lernen! Die nächste Führung ist am Samstag, 10. September, um 10 Uhr. Treffpunkt: Mittertor, beim Eingang zum Heimatmuseum. Nähere Infos finden Sie auch unter bn-rosenheim.de.
Samstag, 3. September 2016
9
Gute Nachrichten für Bad Aibling Bundesprogramm fördert erweiterte Betreuungszeiten Die Kinderbetreuung Nano wird im Rahmen des Bundesprogramms „KitaPlus: Weil gute Betreuung keine Frage der Uhrzeit ist“ gefördert. Dies teilte die Rosenheimer CSU-Bundestagsabgeordnete Daniela Ludwig mit. Von Januar 2016 bis Ende 2019 läuft das neue Bundesprogramm und setzt auf eine verlässli-
che und flexible Kinderbetreuung. Damit soll etwa eine Ausweitung der Öffnungszeiten pro Wochentag, Betreuungsmöglichkeiten am Wochenende und an Feiertagen sowie Betreuungsangebote in Nachtzeiten ermöglich werden. Neben Personalmitteln kann auch die Ausstattung, die für die Umsetzung des er-
weiterten Angebots erforderlich ist, finanziell gefördert werden. „Es freut mich sehr, dass die Kinderbetreuung Nano mit ihrer Bewerbung für das Bundesprogramm KitaPlus erfolgreich war! Gerade für Alleinerziehende oder Eltern, die im Schichtdienst oder außerhalb der üblichen Betreu-
ungszeiten arbeiten, ist eine verlässliche Kinderbetreuung oft schwierig. Dies darf jedoch kein Hindernis sein, um berufstätig zu sein. Das Förderprogramm schafft hier Möglichkeiten, um die Eltern zu unterstützen. Schön, dass nun auch Familien in Bad Aibling hiervon profitieren können!“
Achtung! Wespen im Anflug Wer Ruhe bewahrt, ist auf der sicheren Seite Ob auf dem Zwetschgenkuchen, dem Grillfleisch oder an der Limonade: Derzeit schwärmen wieder vermehrt Wespen aus auf der Suche nach Nahrung. Im August und September erreichen Wespenvölker ihre maximale Größe. Rücken sie uns Menschen auf die Pelle, kann das ganz schön an den Nerven zerren. Dennoch sollte niemand nach Wespen schlagen oder ihren Nestern zu nahe kommen. Denn fühlen sie sich bedroht, reagieren sie aggressiv und stechen dann häufig zu. Lassen Sie Wespen am besten in Ruhe, schieben Sie sie höchstens sanft beiseite. Wer meint, Wegpusten sei eine sanfte Methode, um die Plagegeister zu vertreiben, der irrt. Denn das in der Atemluft enthaltene Kohlendioxid macht sie aggressiv. Bewährt hat sich, Wespen mit einer
speziellen Futterquelle abzulenken, wie überreife Weintrauben einige Meter vom Esstisch entfernt. Wer Wespenstichen vorbeugen möchte, sollte beim Essen und Trinken
Foto: Digitalstock im Freien achtgeben, beispielsweise Getränke in Flaschen und Dosen mit Strohhalm trinken. Auch sollten Speisereste am Mund, insbesondere von Kindern, abgewischt werden. Auf Haarspray, Parfüm, duftende Shampoos oder Deos mög-
lichst verzichten, da intensive Gerüche Insekten anlocken. Und Vorsicht: Auch Schweiß zieht Insekten an. Äpfel, Birnen und andere Früchte rechtzeitig ernten und Fallobst aufsammeln, da sich Wespen gern daran aufhalten. Beim Barfußlaufen d u r c h Gras aufmerksam sein. Bei Gartenarbeiten möglichst lange Hosen, langärmelige Oberteile und Kopfbedeckung tragen. Hat doch einmal eine Wespe zugestochen, die Einstichstelle sofort mit Eiswürfeln, Kältekompresse oder Leitungswasser kühlen. Das beugt Juckreiz vor. Lindernd wirken auch aufgelegte Zwiebel-
NEUERÖFFNUNGSANGEBOTE:
EINFACH
Kopfkissen 40 x 80 cm
MITNEHMEN! ROLLIDAY 90 x 200 cm
79
90
scheiben sowie kalte Umschläge mit Essig oder essigsaurer Tonerde. Die Entzündung lässt sich mit speziellen, kühlenden Cremes oder Gels hemmen. Ernst zu nehmen ist ein Insektenstich am oder im Mund, da er zu einer starken Schwellung und zu Erstikkungsgefahr führen kann. In solch einem Fall umgehend den Notarzt rufen. Gefährlich können Wespenstiche vor allem für Menschen sein, die auf Insektengifte allergisch reagieren. Schwillt bei ihnen beispielsweise die betroffene Gliedmaße stark an, sollte sofort ein Arzt aufgesucht werden. Treten lebensbedrohliche Reaktionen wie Atemnot, Schwindel oder Herzbeschwerden auf, ist umgehend ein Notarzt zu alarmieren. InsektengiftAllergiker sollten in der Sommerzeit stets ein Notfall-Set mit sich führen. Quelle: Kaufmännische Krankenkasse
6 90
4,
7-ZonenKomfortschaumMatratze GLORIA Standardgrößen
139,
379-
Info Stimmgewaltiges Kirchenkonzert Am Samstag, 8., und Sonntag, 9. Oktober in Kiefersfelden. Seit Monaten wird für das große Event unter der musikalischen Gesamtleitung von Dirigent Christoph Danner geprobt! An die 70 Sängerinnen und Sänger werden die Konzertbesucher mit Werken wie „Panis angelicus“ oder „Wie der Hirsch schreit“ von Felix Mendelssohn Bartholdy als Konzertchor Oberinntal verzaubern. Dieser Chor besteht aus dem eigentlichen Kirchenchor Hl. Kreuz Kiefersfelden und wird von vielen anderen Chormitgliedern aus dem Pfarrverband unterstützt. Neben dem stimmgewaltigen Chor erwartet die Besucher ein großes Symphonieorchester: Das neu gegründete, aus etwa 60 Musikern bestehende GrenzlandOrchester, welches aus dem Kieferer Kirchenorchester und weiteren tollen Streichern und Bläsern aus der Region und dem benachbarten Tirol besteht. Die Konzerte finden in der Pfarrkirche Hl. Kreuz in Kiefersfelden am Samstag, 8. Oktober, um 19 Uhr und am Sonntag, 9. Oktober, um 18 Uhr statt. Karten für das Konzert sind ab Montag, 19. September, im Vorverkauf bei Schreibwaren „Zum Bleistift“, Dorfstraße 48 in Kiefersfelden, (Telefon 0 80 33/3 02 14 00) oder an der Abendkasse erhältlich. Kleinanzeigen bequem über Internet unter blick-punkt.com
83052 Bruckmühl Sonnenwiechser Str. 2 Tel. (08062) 7251533 Öffnungszeiten: Mo - Fr 10:00 - 18:30 Uhr, Sa 10:00 - 16:00 Uhr
WIR FEIERN MIT 83620 Feldkirchen-Westerham Münchener Str. 9, Tel. (08063) 200286 Öffnungszeiten: Mo - Fr 10:00 - 18:30 Uhr, Sa 9:00 - 14:00 Uhr
Matratzen Concord GmbH • Horbeller Str. 19 • 50858 Köln
Erleben Sie einen neuen, service-orientierten Matratzenshop, der Ihnen bestimmt gefallen wird. Wir freuen uns auf Sie!
10
Samstag, 3. September 2016
Blutspendedienst
Jubiläumstanzl beim Kistlerwirt
Aufruf zur Blutspende
Mit der Kirnstoaner Tanzlmusi und dem Schmid Zwoag'sang
Foto: Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes
Die besten Geschäftsideen werden belohnt
einem möglichen Versorgungsengpass vorzubeugen: „Kommen Sie zu einem der bayernweit angebotenen Blutspendetermine. Denken Sie an die Kranken und Verletzten in den Kliniken, wie Krebspatienten oder Unfallopfer! Für sie benötigen wir in Bayern am Tag allein 2000 Blutkonserven. Jeden Tag zählt jede Spende!“ Der Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes (BSD) bietet flächendeckend Blutspendetermine an. Alle Infos zur Blutspende, auch zu Rückstellungszeiten für bestimmte Urlaubsregionen sowie alle Termine bayernweit gibt es unter blutspendedienst.com oder bei der Spender-Hotline 08 00/1 19 49 11 von 7.30 Uhr bis 18 Uhr (kostenlos aus dem deutschen Festnetz).
bach ein. Zu hören ist die beliebte „Kirnstoaner Tanzlmusi“, die dem Verein beim Kistlerwirt immer wieder aufspielt. Markus Schmid von der Kirnstoaner Tanzlmusi mit seiner Frau gibt als „Schmid-Zwoag'sang“ einige Gstanzl und
Den Sommer genießen mit: www.blick-punkt.com
Couplets zum Besten. Die Tanzleitung übernimmt Herbert Bogensberger. Er wird alle Tänze kurz vorzeigen, so dass jeder unbeschwert Boarische, Polka, Landler, Figurentänze und die Münchner Francaise mittanzen kann.
Gründerpreis Rosenheim mit attraktiven Angeboten für Existenzgründer und junge Unternehmen Interessante Sach- und Geldpreise winken Existenzgründern und Jungunternehmen mit den besten Geschäftsideen und Businessplänen. Die Wirtschaftsförderstellen der Stadt Rosenheim und des Landkreises Rosenheim in Kooperation mit den Kammern und der Rosenheimer Hochschule richten bereits zum dritten Mal den Gründerpreis Rosenheim aus. Ziel ist es, in neun kostenfreien Workshops, Gründer und junge Unternehmer kostenfrei zu allen Fragen rund um ihr Unternehmen zu informieren.
Der Gründerpreis Rosenheim startet am Montag, 10. Oktober, mit wöchentlichen Workshops. Von der richtigen Rechtsform über Marketingstrategien, Steuerfragen und Finanzen – fachkundige Referenten der Industrie- und Handelskammer, der Handwerkskammer, Steuerberater, Bankenvertreter und Marketingexperten stehen den Teilnehmern mit Rat und Tat zur Seite. Bis zum letzten Workshop am Freitag, 2. Dezember, unterstützen diese Experten bei individuellen Fragen und geben Hilfestellung auch bei der Erarbeitung eines Businessplanes, der eine der wichtigsten Voraussetzungen für
Foto: 123rf.de
Erst Fußball-WM, dann Olympia, außerdem Ferienzeit und aktuell Bomben-Wetter. Das gefällt den Bayern, vor allem den Urlaubern. Den Blutspendedienst des BRK (BSD) fordert diese Situation allerdings heraus. Sie trägt dazu bei, dass das Blutspende-Aufkommen stark sinkt. „Normalerweise reicht unser Blutkonservenbestand für vier bis fünf Tage aus. Momentan ist die Reichweite der Blutkonserven deutlich zurückgegangen. Viele Menschen sind im Urlaub und stehen als Spender nicht zur Verfügung. Und auch Urlaubsrückkehrer aus bestimmten Regionen müssen zum Teil zunächst pausieren“, erklärt Georg Götz, Kaufmännischer BSD-Geschäftsführer. Der Blutspendedienst appelliert daher an die Bevölkerung, jetzt
Der Volkstanzkreis Rosenheim e. V. feiert heuer sein 50-jähriges Bestehen und lädt dazu am Freitag, 16. September, um 20 Uhr alle Volkstänzer und solche, die es werden wollen, herzlich zum Jubiläumstanzl in den Kistlerwirt nach Bad Feiln-
Foto: Darko Novakovic/123rf.de
eine nachhaltige Existenzgründung darstellt. Die Teilnehmer können ihren Businessplan einer hochkarätig besetzten Jury vorlegen und erhalten direkt Tricks und Tipps, um ihre Geschäftsidee noch weiter zu optimieren. Als Highlight werden die besten Businesspläne im März 2017 prämiert und im Rahmen einer Feierstunde bekannt gegeben. Es winken nicht nur Sach- und Geldpreise sowie eine öffentlichkeitswirksame Pressebegleitung, sondern die Teilnehmer können die Gelegenheit nutzen sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und wichtige Kontakte zu knüpfen. Anmeldungen und Infos unter gruenderpreis-rosenheim.de oder telefonisch im Landratsamt Rosenheim, Wirtschaftsförderung, Telefon 0 80 31/3 92 34 06.
Webadressen in der Region „rauchfrei“, Bad Aibling
Bauen & Wohnen
Computer
3 Rosenheimer OBI Märkte Aktuelle Angebote unter: www.baumarkt-rosenheim.de
PC Support 24
mit praktischen Onlineshops für Böden und WC-Sitze:
www.pcsupport24.de
Computernotdienst, Datensicherung, Hard- & Software Verkauf. Tel.: 0 80 52 / 92 23
www.parkettundmehr24.de www.wc-sitze.de
Esoterik & Wellness
Betreuungsagentur
Esoterik - Mineralien Heilsteine - Whirlpools Infrarot-Kabinen
Betreuungsagentur Beck
Gärtnerei Moser-Paukert
Coach, Telefon 0 80 61 / 93 92 66 von 19 bis 20 Uhr
www.rauchfrei-coach.de
Gold & Schmuck GOLD-FIX „Rosenheims großer Goldankauf“. Wir kaufen Altgold, Bruchgold, Zahngold, Goldschmuck usw. Mit Ankaufsrechner.
www.gaertnerei-paukert.de
www.goldfix24.de
Gesundheit
Hochzeit
www.betreuungsagentur-beck.de
Willkommen in der Zukunft der optimalen Gesundheit
Büro & Internet WebDesign Riediger Webseite - Online Marketing und Unterstützung im Büro Bezahlbar und aus einer Hand!
www.webdesign-riediger.de
www.pflasterundwasser.de
Prospektverteilung
Rottmüller
Prospekt Express, Rosenheim
Holzbau - Dachdeckerei - Industriebau Tel. 0 80 61 / 37 03 80
www.prospekt-express.de
Wir verteilen Ihre Prospekte
www.rottmueller-holzbau.de
Vertrauensvolle, zuverlässige Unterstützung! Ausschließlich seriös, legal und versichert! Tel.: 0 80 31 / 8 87 34 27
Energie den ganzen Tag - ohne Aufputschmittel Schmerzlinderung innerhalb von Minuten
Holzsystembau
Floristik & more Tel. 01 51 / 55 57 18 00 od. 0 80 31 / 9 41 49 19
mail@floristik-more.de www.floristik-more.de
www.blick-punkt.com
Karriereberatung JOBCOLLEGE KompetenzPartner sicher und souverän im Beruf und Karriere Bewerbungstraining, Einzelcoaching, Zeugnisberatung, Potenzialanlaysen Tel. 0 80 31/3 91 36 06 Gutschein-Code: Nex4ViP
www.jobcollege.de
Malerbetrieb
Onlineportal Rosenheim 24 Nachrichten und Service für Rosenheim
www.rosenheim24.de
Onlinemesse Messeportal Bayern Der Landkreis Rosenheim messelt, messeln Sie mit!
www.messeportal-bayern.de
Maler und Hausmeisterei Norbert Frimmer – Sauber, preiswert, schnell – Tel. 0 80 34/34 86 oder 01 71/733 90 07
info@norbertfrimmer.de www.norbertfrimmer.de
Wann sind Sie hier präsent? Wir beraten Sie gerne Telefon 0 80 31/18 16 8- 11
Samstag, 3. September 2016
11
Schwere Last für Fähnrich
Eigenbedarfskündigung
Ungefähre Angabe reicht nicht
Foto: Fotolia
Max Hamm, Feuerwehr-Fähnrich von Obing, beförderte die Fahne zu Fuß zur Kampenwand.
Max Hamm am Ziel auf der Kampenwand und mit seiner Fahnenabordnung. Es war eine Idee aus einerLaune heraus, aber das Versprechen wurde umgesetzt: Als die Gemeinde Obing die Ausrichtung für die heurige Gedenkmesse für die Gefallenen und Vermissten des Chiemgaus auf der Kampenwand übertragen bekam, sagten die Ortsvereine ihre
Unterstützung nicht nur mit der Beteiligung der Fahnenabordnung zu. Max Hamm als Fähnrich der Feuerwehr von Obing versprach spontan, die Feuerwehrfahne zu Fuß und mit eigener Schulterkraft bis zur Gedächtniskapelle zu tragen. Gesagt – getan! Bei gutem
Foto: hö
Wetter und in Begleitung mehrerer Feuerwehrkameraden machte sich der Bundespolizist von Hintergschwendt auf den Weg. Nach gut eineinhalb Stunden war das Ziel erreicht und Max Hamm war sichtlich stolz über die erreichte Umsetzung des Versprechens.
Die Eigenbedarfskündigung ist, rechtlich gesehen, ein scharfes Schwert. Sie bietet dem Eigentümer einer Wohnung oder eines Hauses die Chance, seine Mieter vergleichsweise rasch vor die Türe zu setzen. Doch im Gegenzug erwartet die Rechtsprechung in solch einem Fall, dass die Pläne zur Eigennutzung schon einigermaßen klar formuliert sind. Bei einem Fall in Nordrhein-Westfalen kündigte die Eigentümerin eines Mehrfamilienhauses mit 15 Wohnungen eine Drei-ZimmerWohnung sowie eine Mansardenwohnung, weil sie die Objekte zum Teil selbst und zum Teil als eine für die Tochter vorgesehene Maisonettewohnung verwenden wollte.
Das alles war den schließlich damit befassten Richtern nach Information des Infodienstes Recht und Steuern der LBS zu vage. Der Nutzungswunsch müsse sich schon „so weit ‘verdichtet’ haben, dass ein konkretes Interesse an einer alsbaldigen Eigennutzung besteht“. Daran gebe es hier ernsthafte Zweifel. Bei der persönlichen Anhörung vor dem Amtsgericht habe die Eigentümerin ihren Bedarf nur zaghaft vorgebracht und auch nicht genau benennen können, warum es unter vielen Wohnungen aus ihrem Besitz genau diese sein sollte. Die ganze Situation wirke etwas „lebensfremd“. (Bundesgerichtshof, Aktenzeiots chen VIII ZR 297/14)
-ANZEIGE-
Genussvoll durch den Bauernherbst Glasklar die Luft, farbenprächtig die Wälder und prall gefüllt der Gabentisch der Natur. Der Salzburger Bauernherbst zeigt sich heuer, unter dem Motto: Kräuter, Wild- und Heilpflanzen, von seiner schönsten Seite. Nach dem fulminantem Eröffnungsfest am 27. August in Niedernsill, geht das Großereignis schlechthin, mit über 2.000 verschiedenen Veranstaltungen und zahlreichen Highlights weiter. Der Salzburger Bauernherbst zeichnet sich durch die typisch, familiäre Gastfreundlichkeit, kulinarischen Gaumenfreuden der Extraklasse aus den verschiedenen Regionen und traditionellem Brauchtum aus. Ein spezielles
Augenmerk wird dieses Jahr auf das Thema: Kräuter, Wild- und Heilpflanzen gelegt. Kräuterexperten erklären die Wirksamkeit und Vielfältigkeit der heimischen Kräuter. Wo diese zu finden sind, wird den Gästen bei interessanten Kräuterwanderungen vorgeführt und so manch unscheinbares Kraut wird danach in einem komplett neuem Licht erstrahlen. In interessanten und einfallsreichen Kräuterkochkursen, Naturkosme-
tik- und Räucherworkshops wird das Programm rund um Arnika, Badrian, Salbei.... perfekt abgerundet. Wie jedes Jahr wird den Besuchern des Salzburger Bauernherbstes ein vielfältiges Spektrum bester Unterhaltung geboten. 72 Orte stehen bis zum 6. November für Gäste aus Nah und Fern mit bestem Programm, regionalem Handwerk, traditionsreichen Festen und Salzburger Brauchtum im Mittelpunkt. Zahlreiche Veranstaltungen in den Bezirken:
Traditionellemusikalische Umrahmung der verschiedenen Feste zeichnet den Bauernherbst 2016 aus. Mit Bäuerlichen Schmankerl und musikalischer Unterhaltung. WWW.BAD-VIGAUN.AT Stadt Salzburg Dirndlgwandsonntag, Gwandhaus Gössl, So. 11.9., ab 11 Uhr.
Feldmesse auf der GwandhausWiese. Anschließend lebendiges Handwerk, musikalische Untermalung uvm. WWW.GOESSL.COM
Flachgau Hoffest bei Toni´s Bauernschen- Pongau ke in Neumarkt, So., 18.9., 11 Uhr. Bauernherbst-Kirchtag und Bäuerliche Spezialitäten warten Almabtrieb am Marktplatz auf Sie, dazu Spiele für Kinder Wagrain, Sa. 17.9. ab 11 Uhr.
Mit Vorführungen bäuerlicher WWW.GREISCHBERGERHOF.AT Handwerkskunst. Für Stimmung sorgt die „Strochner Böhmische“. 14 Uhr Almabtrieb mit prächtig Tennengau Almabtrieb und Hoffest beim geschmückten Rindern des GriesGolleggbauer in Bad Vigaun, bauern. und kuscheliger Streichelzoo.
Brauchtum und Gastfreundschaft werden groß geschrieben.
Bilder: SLTG
So. 18. September ab 11 Uhr
WWW.WAGRAIN-KLEINARL.AT
Pinzgau Oldtimer Traktor WM, BruckGroßglockner, Bruck und Fusch, Do. 15.9. bis So. 18.9., ab 10 Uhr.
Größtes Traktortreffen Österreichs am Großglockner. Highlight ist das Oldtimer Traktor Gleichmäßigkeits-Zeitfahren. WWW.GROSSGLOCKNERZELLERSEE.INFO Lungau Almherbstfest, Zederhaus, Naturpark Riedingtal, am So. 11.9. ab 10 Uhr.
Bei den bewirtschafteten Hütten wird kräftig „aufg´spielt, g´sungen und tischgriagt“. WWW.NATURPARK-RIEDINGTAL.AT Alle weiteren Veranstaltungen finden Sie unter: WWW.BAUERNHERBST.COM
12
Samstag, 3. September 2016
Shoppen, Chillen, Schmökern
Foto: re Der Frauenmarkt in Bad Aibling am Samstag und Sonntag, 10. und 11. September, hat ein neues Gesicht bekommen. Er ist noch größer, schöner und hat hochwertige Waren im Angebot: Neben dem beliebten Warenmarkt findet parallel auch ein Trödelmarkt statt. Dazu haben die Geschäfte am Sonntag von 13 bis 17 Uhr geöffnet. „Wir haben uns in diesem Jahr die Aussteller sehr sorgfältig ausgesucht“, so Alexandra Birklein vom Stadtmarketing Bad Aibling. „Wir legen viel Wert darauf, dass ein abwechslungsreiches und qualitativ hochwertiges Sortiment angeboten wird.“ Stammkunden und – kundinnen aus der Region wissen es längst: Wenn Petrus mitspielt, erlebt man auf den Bad Aiblinger Märkten ein herrliches „Open Air Shopping“ im Herzen der Stadt! Waren früher die Märkte unverzichtbar für das Überleben der Stadtbevölkerung, so vermitteln die Marktfahrer und Händler ihren Kunden heute ein Lebensgefühl: Einkaufen mit persönlicher Betreuung, Kostproben kulinarischer Köstlichkeiten, Plaudern
bei einem kühlen Getränk. Viele bekannte und auch neue Fieranten zeigen auf dem Frauenmarkt in der gewohnten und beliebten Umgebung der romantischen Kirchzeile und dem wunderschön gestaltetem Marienplatz ihr Warenangebot. Was den Frauenmarkt so einzigartig macht, ist die angenehme Kombination aus Shoppen, Chillen und Schmökern an den Marktständen und auf dem Trödelmarkt. Neben dem Markt lädt eine Vielzahl von Cafés rund um die Stadtmitte zum Entspannen ein. Keinen Stress gibt es mit der Parkplatzsuche: Parkmöglichkeiten gibt es unweit der Stadtmitte auf dem Volksfestplatz und in der Tiefgarage. Der Frauenmarkt mit dem Trödelmarkt findet bei jedem Wetter statt! Ein Hinweis für die Aussteller: eine Platzreservierung ist nur mit Anmeldung unter der Telefonnummer 01 57/74 36 31 41 möglich. Kurzentschlossene ohne Reservierung können am Veranstaltungstag ab 6 Uhr noch am InfoStand versuchen, einen Platz zu ergattern.
Flohmarkt
Skibasar in Götting Am Samstag, 22. Oktober, findet von 10 bis 13 Uhr der 28. Göttinger Skibasar in der Mehrzweckhalle in Götting statt. Es werden eine große Auswahl an gut erhaltenen und aktuellen Wintersportartikeln und Bekleidung für Kinder und Wintersportbegeisterte jeden Alters angeboten. Wenn Sie sich zuvor von neuen, gebrauchten und tech-
Zum Kettensägen-Profi werden mit OBI Stephanskirchen
-ANZEIGE-
Bad Aibling
nisch einwandfreien Wintersportartikeln trennen möchten, können Sie diese am Donnerstag, 20. Oktober, von 18 bis 20 Uhr und am Freitag, 21. Oktober, von 17 bis 20 Uhr in der Mehrzweckhalle Göttingen abgeben. Am Samstag steht Ihnen ein kompetentes und engagiertes Team beim Einkauf zur Seite. Für Verpflegung ist gesorgt.
Am 12. und 13. September findet bei OBI-Markt Stephanskirchen-Ziegelberg ein zweitägiger Aufbaukurs mit Thema „stehendes Holz“, aufbauend auf dem Standard-Kurs „Brennholzselbstwerber liegendes Holz“, statt. Nach erfolgreichem Abschluss sind die Teilnehmer dann auch berechtigt, Bäume zu fällen. Zudem lernen sie bei diesem Kurs das Wichtigste über Unfallverhütungsvorschriften, die Bedeutung der persönlichen Schutzausrüstung und natürlich den Aufbau, die Funktion, Pflege und Wartung der Motorsäge. Teilnahme-Interessierte bitten wir um rechtzeitige Anmeldung bei OBI Stephanskirchen-Ziegelberg unter Telefon
Foto: OBI 0 80 31/7 00 92 01. Die Aufwandsentschädigung für den Zwei-Tages-Kurs beträgt nur 170 Euro. Teilnahme am lehrreichen und spannenden Kurs nach rechtzeitiger Anmeldung. Anmeldung und Infos an der Hauptinformation im OBI Ste-
phanskirchen-Ziegelberg. Teilnahme ab 18 Jahren und mit vollständiger persönlicher Schutzausrüstung nach DINNorm. Am Ende des Kurses erhalten die Teilnehmer den erarbeiteten „Führerschein“ von Kursleiter Dipl.-Forst-Ing. Stephan Duschek.
Aktiv für die Fireballs Aiblings Basketballer suchen noch Helfer für die Heimspiele Am Sonntag, 28. August, stellte sich das Damen-Bundesliga-Team der TBA Fireballs erstmals gemeinsam vor, am Montag, 29. August, starteten die FireGirls mit dem Training – es ist unverkennbar, dass die neue BasketballSaison näher und näher rückt. Das bedeutet: Bald ist der Firedome wieder an jedem Wochenende brechend voll, denn auch die Herren sind nach ihrem Aufstieg ein echter Zuschauermagnet. In Bad Aibling wird ab Samstag, 24. September, nahezu an jedem Samstag oder Sonntag Basketball der Extraklasse geboten. Doch all diese Events wären nicht möglich ohne zahlreiche ehrenamtliche Helfer, die für einen reibungslosen Ablauf des Spielbetriebs sorgen. Und hier haben die TBA Fireballs für die neue Saison noch Bedarf. Dadurch, dass es jetzt wöchentlichen Spielbetrieb gibt, werden noch jede Menge Helfer gesucht! Geschäftsführer Christian Birmoser: „Für uns ist es wichtig, dass wir ein möglichst großes Team an Helfern haben, damit die anfallenden
Foto: TuS Bad Aibling Basketbal Arbeiten auf mehrere Schultern verteilen werden können und damit nicht ein kleiner Kreis von treuen Ehrenamtlichen an jedem Wochenende Dienst schieben muss.“ Je mehr Leute helfen, desto entspannter sind Planung und Arbeitsaufwand. Dabei ist das Wirken vor Ort nicht nur Stress und Arbeit – es ist auch Spaß, Teamgeist und ein echtes Lebensgefühl. Denn bei den Fireballs zählen nicht nur die Spielerinnen und Spieler zum Team, sondern auch alle Helfer, die zum perfekten Gelingen der Heimspiele beitragen. Viele ehrenamtliche Unterstützer der Fireballs schätzen
das kollegiale Miteinander und die familiäre Atmosphäre, die jeden Einsatz in der Halle so besonders machen. Dazu gibt's natürlich neben dem freien Eintritt auch Getränke und Essen für die aktiven Helfer bei den Heimspielen. Prickelnde Spannung und Bundesliga-Atmosphäre gibt's obendrein gratis dazu! Wer sich also in der kommenden Saison aktiv bei den TBA Fireballs mit einbringen will und kann, meldet sich bei den Verantwortlichen entweder per E-Mail: partner@tba-fireballs.de max.gigler@web.de oder telefonisch bei Christian Birmoser 01 60/94 42 36 10.
Samstag, 3. September 2016
13
Medizin
ANZEIGE
SEXUALITÄT 50 +
Sexuelle Schwäche –
eine wahre Volkskrankheit! einer Heilpflanze aus Mittelamerika. Schon die Maya schätzten ihre Wirkung als Aphrodisiakum. In Deutschland war der Wirkstoff lange Zeit ein Geheimtipp. Doch seitdem er in Deseo auch hierzulande erhältlich ist, schwören hunderttausende Betroffene auf seine Wirkkraft.
Auch spontan wieder können
Sexuelle Schwäche betrifft einen Großteil der Bevölkerung. Wir klären darüber auf, wie ein befriedigendes Sexleben dank eines natürlichen Arzneimittels wieder möglich ist.
Natürliches Arzneimittel kann die Lösung sein Im Alter spielt die Manneskraft oft nicht mehr richtig mit. Die Lösung kann ein natürliches Arzneimittel aus der Apotheke sein (Deseo, rezeptfrei). In diesem Arzneimittel steckt die geballte Wirkkraft
Deseo hat gegenüber chemischen Potenzmitteln drei entscheidende Vorteile: 1. Das Arzneimittel wirkt mit der reinen Kraft der Natur. So hat es keine bekannten Nebenwirkungen. 2. Die Tropfen können ganz einfach ohne Rezept in der Apotheke geholt oder über eine seriöse Internet-Apotheke bestellt werden. 3. Deseo muss nicht zu einem bestimmten Zeitpunkt vor dem Sex eingenommen werden. Dadurch ist der Geschlechtsakt nicht an einen bestimmten Zeitrahmen gebunden. Durch die regelmäßige Einnahme kann die wichtige Spontanität beim Sex erhalten bleiben.
DESEO. Wirkstoff: Turnera diffusa Dil. D4. DESEO wird angewendet entsprechend dem homöopathischen Arzneimittelbild. Dazu gehört: Sexuelle Schwäche. www.deseo.net. • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaFGP GmbH, 82166 Gräfelfing.
Cellulite, Falten und schlaffe Haut? Hier kommt die Sofort-Hilfe aus der Apotheke! Nahezu 90 % der Frauen können ein Lied davon singen: Cellulite, eine häufige Folge von Bindegewebsschwäche. Gerade in der warmen Jahreszeit stören die unschönen Dellen an Po und Oberschenkeln. Doch nun nimmt es eine neue All-in-one-Creme mit der lästigen Orangenhaut auf!
Neue Creme wirkt mit Sofort-Effekt Die neue Revoten Pflege-Creme bekämpft Bindegewebsschwäche mit ihrem einzigartigen 3-fach-Effekt – und leistet sogar Sofort-Hilfe! Denn der Hydroderm-Komplex der Spezialcreme lässt Trockenheitsfältchen direkt nach dem Einmassieren gemindert erscheinen. Die Haut sieht damit sofort vitaler und geschmeidiger aus. Der zudem enthaltene Aktivstoff Slim-Excess kann die Erscheinung von Cellulite sichtbar mindern. Das Ergebnis: Die Haut wirkt
ebenmäßiger und straffer. Zusätzlich kann der patentierte Aktivstoff Juvinity Studien zufolge das Faltenvolumen und die Faltentiefe sichtbar reduzieren. So erhält die Haut ihre jugendliche Spannkraft zurück. Genial: Die Revoten Pflege-Creme bekämpft nicht nur unschöne Cellulite an Po und Oberschenkeln, sondern auch lästige Falten an Hals und Dekolleté. Somit benötigen Frauen ab sofort nur noch ein Produkt für unterschiedliche Hautpartien!
PZN 11222353
Merkzettel zur Vorlage in der Apotheke Revoten Creme bekämpft Bindegewebsschwäche mit Sofort-Effekt.
Rücken- und Gelenkschmerzen Forscher entwickeln natürliche Schmerztablette, die gezielt Schmerzen im Bewegungsapparat bekämpft Viele herkömmliche Schmerztabletten bekämpfen zwar den Schmerz, haben aber viele mögliche Nebenund Wechselwirkungen. Dass es auch anders geht, zeigt jetzt eine natürliche Schmerztablette, die speziell bei Rücken- und Gelenkschmerzen entwickelt wurde. Der Arzneistoff in dieser Tablette ist so wirksam wie chemische Schmerzmittel, ist dabei aber gut verträglich!
Gezielt gegen den Schmerz Das Problem vieler herkömmlicher Schmerzpräparate besteht darin, dass sie einen Rundumschlag im Körper durchführen – sinnbildlich als würde man einen ganzen Wald roden, anstatt nur den kranken Baum zu fällen. Schwere Nebenwirkungen, beispielsweise Magengeschwüre und Herzbeschwerden können die Folge sein. Deshalb entwickelten Wissenschaftler nun eine natürliche Schmerztablette, die einen anderen Weg geht: Sie bekämpft gezielt Schmerzen im Rücken und in den Gelenken ohne den Körper zu belasten.
Speziell bei Rücken- und Gelenkschmerzen
MÜDE, EINGEROSTETE GELENKE?
Diese natürliche Schmerztablette heißt Rubax MONO. Sie enthält einen natürlichen Arzneistoff mit den Namen Rhus Toxicodendron. Dieser Arzneistoff ist dafür bekannt, seine Wirkkraft gegen Schmerzen in Rücken und Gelenken zu entfalten. Er wirkt dabei schmerzlindernd und entzündungshemmend. Wissenschaftlichen Studien zufolge ist seine Wirksamkeit mit chemischen Schmerzmitteln vergleichbar.
Wirksam und bestens verträglich In Rubax MONO wurde dieser natürliche Wirkstoff aufwendig in Tablettenform aufbereitet. Er kann vom Körper gut aufgenommen werden ohne ihn zu belasten. Die typischen Nebenwirkungen chemischer Schmerzmittel wie Magengeschwüre oder Herzbeschwerden sind bei Rubax MONO nicht bekannt, Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln ebenfalls nicht. Deshalb eignet sich die natürliche Schmerzta-
blette auch für eine längerfristige Anwendung* und kann mit anderen Arzneimitteln kombiniert werden. Rücken- und Gelenkschmerzen können so wirksam und zugleich schonend behandelt werden. Die natürliche Schmerztablette ist rezeptfrei in der Apotheke erhältlich.
RUBAX MONO. Wirkstoff: Rhus toxicodendron Trit. D6. Rubax MONO wird angewendet entsprechend dem homöopathischen Arzneimittelbild. Dazu gehören: Rheumatische Schmerzen in Knochen, Knochenhaut, Gelenken, Sehnen und Muskeln, Nervenschmerzen und Folgen von Verletzungen und Überanstrengungen. www.rubax.de. • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaFGP GmbH, 82166 Gräfelfing. • *Die Einnahme von Arzneimitteln über längere Zeit sollte nach ärztlichem Rat erfolgen.
In zunehmendem Alter fühlen sich die Gelenke oft nicht mehr so fit und beweglich an wie früher. Was können Sie selbst für gesunde Gelenke tun? Wissenschaftler haben mit Rubax Gelenknahrung einen intelligenten Mikro-Nährstoffkomplex speziell für gesunde Gelenke, Knorpel und Knochen entwickelt. Er besteht aus vier körpereigenen Gelenkbausteinen sowie 20 wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen in einer ganz speziellen Zusammensetzung. Rubax Gelenknahrung schenkt müden Gelenken neue Kraft. Unser Fazit: Unbedingt mal testen! Zur Vorlage für Ihren Apotheker: Rubax Gelenknahrung (PZN 11222287)
14
Wiesn-Halbzeit
Samstag, 3. September 2016
-DIVERSE ANZEIGEN-
Auf geht’s zur sympathischen Wiesn n D`Wies n! e von ob
Kartoffelprodukte in erstklassiger Qualität • extra dicke frische Pommes • Reiberdatschi • frische, hausgemachte Chips • Ofenkartoffeln Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
KARTOFFELHÜTTE
Fa. Anni Haas, München
Dieses Jahr finden Sie uns wieder gegenüber dem Tatzlwurm-Biergarten!
Halbzeit beim größten Volksfest Südostoberbayerns: Bis zum 11. September kann auf der Loretowiese noch zünftig und ausgelassen gefeiert werden. Über eine Million Besucher werden auf der „sympathischen Wiesn für die ganze Familie“ erwartet. Schlaglichter des Rosenheimer Herbstfestes 2016... Höhepunkte des Rahmenprogramms? Das Erntedank-
fest beginnt am Sonntag, 4. Uhr geöffnet, sonntags von 10 September, um 9.15 Uhr Uhr bis 23.30 Uhr. Ab 19 Uhr mit dem Kirchenzug über werden in beiden BierhochPrinzregentenstraße, Rat- burgen die Reservierungen hausstraße und Mangfallpark aufgehoben: Unbesetzte TiSüd zum Max-Josefs-Platz. sche sollen für Fest-Besucher Bei schlechtem Wetter findet freigegeben werden nach der der Gottesdienst in der Niko- Devise „Mia ruckn zam!“. Der lauskirche ab 9.30 Uhr statt. letzte Ausschank ist stets um Landwirtschaftliche Ver23 Uhr. eine, Erntekrone, Erler Kreuz, TrachtenvereiSelfies gleich Frisch ne und Musikkapelposten? Wer e r geht’s len aus Stadt und auf der Loretone
d!
Schmackhafte Steckerlfische vom Grill gibt es beim Chiemseefischer an der Auerbräu-Festhalle. Foto: Kellner
Landkreis ziehen um 11 Uhr vom Mangfallpark Süd über Rathausstraße, Königstraße, Ludwigsplatz und Kaiserplatz zur Loretowiese. Dienstag, 6. September, beginnt der Schausteller-Gottesdienst in der Klosterkirche um 9.30 Uhr. Mittwoch, 7. September, ist der zweite Familientag mit ermäßigten Preisen bis 18 Uhr. Und Donnerstag, 8. September, kann auf der Festwiese ab 21 Uhr das Feuerwerk bestaunt werden. Nonstop-Vergnügen? Das Herbstfest ist montags bis samstags von 11 Uhr bis 23.30
wiese „connected“ und online bleiben möchte, den freut, dass die Mobilfunkanbieter T-Mobile, Vodafone und O2 ihre Netzkapazitäten erhöht haben - sichtbar am zusätzlichen mobilen Sendemast hinter der Pferdereitbahn. Exklusiv für die Herbstfestbesucher hat der kommunale Kommunikationsanbieter komro die kostenlose Nutzungsdauer im „CITY WLAN“ verdreifacht von zwei auf sechs Stunden täglich. Mit dem kostenfreien Funknetz kann man an beliebten Plätzen der Innenstadt... Fortsetzung auf Seite 16
Samstag, 3. September 2016
Wiesn-Halbzeit
15
-DIVERSE ANZEIGEN-
Zünftig feiern bei Flötzinger Bräu Willi Schneller’s Candy creative Schokospezialitäten ● Bekannt und bewährt mit neuen Ideen! ●
Heuer wieder zurück !
Die beliebte Dosenfabrik der Familie Fahrenschon
We love to break you! Im Flötzingerzelt können die Besucher an heißen Tagen erleben, wie das Cabriodach geöffnet wird – dann gibt es Zelt- und Openair-Feeling zur gleichen Zeit. Fotos: Flötzinger Bräu Das Flötzinger Festzelt ist eine einzigartige NostalgieHolzkonstruktion wie es sie heutzutage kaum noch gibt. Es ist wunderschön und bezaubert die Festgäste durch sein ganz besonderes Flair. Jedem Besucher des Flötzinger Bierzeltes erschließt sich das Besondere. Doch auch moderne Technik hat hier Einzug gehalten. So können die Gäste an heißen Tagen das Cabriodach genießen – Open-Air und Zeltfeeling gleichzeitig. Auch wurde die komplette Tontechnik verbessert, sodass in allen Bereichen des Zeltes beste Musikakkustik hörbar ist und man sich dennoch gut unter-
halten kann. Die hohe Qualität der Flötzinger Biere beweist eine ganz besondere Auszeichnung. Im April wurde dem Bräu zum vierten Mal seit 2012 Mal die Bundes-Ehrenmedaille verliehen. Mit dieser Auszeichnung gehört Flötzinger zur Elite der deutschen Ernährungswirtschaft. Traditionelle Blasmusik-Kapellen aus dem Landkreis Rosenheim sorgen für beste Unterhaltung. Beeindruckend ist es, wenn am Abend Tausende von Gästen die aktuellen Wies’n-Hits der „Dreder Musi“ mitsingen. Wer es ruhiger haben möchte, ist herzlich zum Blasmusikabend am mittleren Sonntag eingeladen.
Knusprige Hendl, leckeres Fischfilet und andere Spezialitäten werden von freundlichen Bedienungen im feschen Dirndl-Gwand serviert. Zur Mittagszeit gibt es besonders preiswerte Gerichte. Man findet leicht einen Platz im Zelt oder im schönen Flötzinger Biergarten und bei ruhiger Mittagsmusik mit täglich wechselnden Kapellen kann man sich gut mit seinem Nachbarn unterhalten. Gäste ohne Reservierungen haben an den Sonntagen, sowie montags und dienstags die besten Chancen auf einen freien Sitzplatz. Die Familien Steegmüller und Kirner freuen sich auf Sie!
A. Aigner
Familie Steegmüller
zur Au , f Gaudi ins Wies n-
Zünftiges Zeltvergnügen • Balkon mit Cabriodach • luftiger Biergarten • goldprämiertes Wies’n-Märzen und die Dreder Musi mit Kapellmeister Roland Merk 10 Uhr ittag, 5. Sept. . ab Sonntag, 4. Sept
Maurer-Montag
M
Zünftiger Frühschoppen mit der ”Musikkapelle Bad Feilnbach”
11:30 bis 14:30 Uhr
ab 18:00 Uhr
Genießen Sie unbeschwerte und heitere Stunden. Wir freuen uns auf Sie!
Echter bayerischer Blasmusikabend mit der Dreder Musi Leitung Roland Merk
Kesselfleisch-Essen mit „Bast scho” Ihre Flötzinger Bräu Franz Steegmüller mit Festwirtsfamilie Kirner Zelt-Telefon: 0 80 31 / 900 87 27
16
Wiesn-Halbzeit
Samstag, 3. September 2016
-DIVERSE ANZEIGEN-
Tilles
Monster Slush Bar Der Sommer-Drink für coole Leute!
Familie Trautwein freut sich auf Ihren Besuch!
www.komro.net
Auf geht’s Rosenheim! AKTION ZUM HERBSTFEST Wiesn-Gedeck* gratis zu jedem neuen Internetvertrag Jetzt auf der Wiesn
*Je 2 Wertgutscheine zu 8 € (Auer) bzw. 10 € (Flötzinger). Für Neuverträge im komro Kundenzentrum vom 22.8. bis 9.9.2016.
Seit über 90 Jahren auf dem Rosenheimer Herbstfest
Hermann’s Spezialitätenn n
NEU: Pekan-Nüsse frischgebrannte Mandeln – Haselnüsse Erdnüsse – Cashewkerne – Macadamia-Nüsse und Pistazien a-Nüsse a-Nüsse (rechts vor dem Glückshafen)
Fortsetzung von Seite 14 ...im Internet surfen, ohne das eigene Datenvolumen zu belasten. Abgedeckt sind: Salingarten, Salinplatz, Fußgängerzone ds Max-Josefs-Platz, mor i! A d Ludwigsplatz, GrüGau ner Markt, Busbahnhof, Riedergarten, Salzstadel, LoretowiePirates-Adventure: Die Wildwasserbahn ist eine tolle Abwechslung se, Lokschuppen, Tourist-Inund gleichzeitig sehr erfrischend während der heißen Herbstfestfo, Mühlbachbogen und Südtage. Foto: Kellner tiroler Platz. Saubere Wiesn garantiert? Die direkte Umgebung des Festgeländes wird von einer Sicherheitsfirma auf „Wildbiesler“ hin kontrolliert, die Verstöße umgehend zur Anzeige bringt. Erwischte „Wildbiesler“ müssen mit einem empfindlichen Bußgeld von 100 Euro rechnen, zu denen noch eine Verwaltungsgebühr in Höhe von 25 Euro hinzukommt. An den besonders besucherstarken Tagen von Donnerstag bis Samstag ist während der Nachstunden eine „Citystreife“ im Einsatz: Die
von der Stadt, den beiden Rosenheimer Brauereien, zahlreichen Lokal- und Imbissbetreibern sowie vom Stadtverkehr Kroiss finanzierten Sicherheitskräfte bestreifen in Zweieroder Dreiertrupps die Innenstadt. Fortbewegungsmittel flott abstellen? Fahrräder können am Wiesn-Eingang „Kaiserbad“ neben dem Haupttor abgestellt werden. Für Motorräder bieten die Parkhäuser in der Umgebung Parkpauschalen an. Buspark-
plätze gibt es in der Münchener Straße gegenüber Auerbräu und in der Ebersberger Straße. Rund um die Loretowiese wird während des Herbstfestes verstärkt unzulässiges und vor allem behinderndes Parken kontrolliert – auch in den Abendstunden. Ein Schwerpunkt bildet dabei die Überwachung von Behindertenparkplätzen und Feuerwehranfahrtszonen. Mehr Information ist online abrufbar unter herbstfest-rosenheim.de und wirtschaftlicher-verband.de. Olaf Konstantin Krueger
Pizza auf dem Herbstfest? Die Pizzamacher - Mmmh... gewohnt lecker - unter neuer Führung Ofenfrische, knusprige Pizzen, belegt mit feinster Landrauchsalami, feuriger Salsiccia, saftigem Vorderschinken, echtem Räucherlachs. Oder mit Gamberinis, köstlichem Parmaschinken, nussig-schmeckendem Rucula und Pamesanspänen, frischen Champignons, gartenfrischen Tomaten und aromatischen Basilikumblättern. Und als Extra eine selbstgemachte Pepperoncinioder Knoblauchsoße oben drauf! – Das alles gibt es auch auf dem Herbstfest. Josy Schütz hat das von Herta Fahrenschon mit viel Liebe und Herzblut aufgebaute Ge-
(v. l.) Josy, RIo und Marco Schütz mit Herta Fahrenschon. Foto: Kellner schäft übernommen. Die ganze Familie Schütz, zusammen mit Mann „Rio“ und Sohn Marco, serviert den Gästen leckere Pizzen und Wein. Herta Fahrenschon, die ihren wohlverdienten Ruhestand und die Rosenheimer Wiesn als Besucherin genießt, stand den „Pizzamachern“ aber trotzdem am Eröffnungstag des Herbstfestes tatkräftig mit Rat und „Schützen-Hilfe“ zur Seite. Ihr „Geheimrezept“ für leckere Pizzen hat sie „in beste Hände gegeben“. Ihre Stammkunden können so sicher sein, auf dem Herbstfest wei-
ter schmackhafte Pizzen der Spitzenklasse zu erhalten. Mit etwas Glück kann man Herta Fahrenschon hin und wieder am Stand der Pizzamacher antreffen. okk/mk
BRK Hilfe im Notfall Die Sanitätscontainer der BRKBereitschaft befinden sich gleich neben der Pferdereitbahn. Die ehrenamtlichen Helfer sind täglich von 11 Uhr bis Mitternacht und sonntags ab 10 Uhr im Einsatz. Rufnummer: 0 80 31/7 96 80 01.
Samstag, 3. September 2016
Wiesn-Halbzeit
17
-DIVERSE ANZEIGEN-
Tolle Stimmung, gutes Essen, ausgezeichneter Biergenuss Besuchen Sie das Auerbräuzelt und den schönen Biergarten auf dem Rosenheimer Herbstfest! garten traditionell zünftig gefeiert. Der Wiesnbesuch: richtig zum Genießen und Entspannen unter dem Leitspruch „Meine Heimat – Mein Geschmack“. Lauter wichtige Gründe, um dem „Lockruf der Natur“ in die Auerbräu-Festhalle und den Biergarten zu folgen.
Märzen“. Das Rosenheimer Herbstfest-Märzen, das Rosenheimer Dunkle Märzen, das Hefe-Weißbier“ und der spritzige „Russ’n“ werden auch im Halbekrug ausgeschenkt. Altbewährtes wird wie immer beim Auerbräu und seinem Festwirt groß geschrieben. So werden auch dieses Jahr wieder Wiesnschmankerl wie das Brathendl, die knusprige Bauernente, der
TERME AGENTUR FÜR MEDIEN & DESIGN
Bräuteller und vieles mehr angeboten. Fischspezialitäten und frisch gegrilltes Ochsenfleisch runden das hochwertige Angebot ab. Dabei wird wie immer großer Wert
auf heimische Produkte und regionale Vermarktung gelegt. Tradition und Region stehen beim Auerbräu immer im Vordergrund. Und so wird in der Festhalle und im Bier-
www.terme.de
Mit dem ausgezeichneten Rosenheimer Herbstfest-Märzen und den feinen Schmankerln aus regionalen Produkten den Wiesnbesuch beim Auerbräu so richtig genießen. Die freundlichen und feschen Bedienungen von Festwirt Andi Schmidt servieren den Gästen das in 2016 erneut mit Gold der DLG prämierte, frische, süffige Auerbräu „Rosenheimer Herbstfest-
Serviert wird das gute Auerbräu Herbstfest-Märzen und viele bayerische Schmankerl wie Ochsenbraten, Obatzda, Brezn oder Würschtl mit Kraut sowohl im schönen Biergarten (links), wie auch im zünftigen Zelt (oben) von Auerbräu. Fotos: Auerbräu
auf’s Rosenheimer Herbstfest 2016
Auerbräu
Festhalle
Rosenheimer Herbstfest
vom 27.8. bis 11.9.2016
•
Gutes aus der Region: Genießen Sie unsere Rosenheimer Bierspezialitäten und dazu bayerische Schmankerl. Vom knusprigen Wiesnhendl bis hin zu frischen Fischen aus dem Chiemsee und deftigen Brotzeiten.
•
Täglich Mittagsmusi: Ab 11.30 Uhr und Sonntag ab 10 Uhr spielen unterschiedliche bayerische Musikgruppen und -kapellen. Täglich ab 15 Uhr spielen die Karolinenfelder, Garant für ausgelassene Feierlaune in der Auerbräu-Festhalle.
•
Familien-Mittwoch: Es spielt die Jugendkapelle Rohrdorf ab 11.30 Uhr, dazu gibt es speziell für unsere kleinen Gäste das 1/4 Wiesnhendl mit Pommes, Ketchup und Lutscher zum Sonderpreis von 5,80 Euro.
•
Meridian Guten-Tag-Ticket: Montag und Dienstag erhalten Sie gegen Vorlage des Tickets im Festbüro der AuerbräuFesthalle eine Auerbräu-Biermarke gratis!
n Sie mit d genieße Feiern un s köstliche, frische da Auerbräu -Märzen er Dunkleh dem m ei h n se o R nac 1516. l gebraut Superstimmung in der Festhalle.
Gemütlicher Ab
end im Biergart
en.
Genießen Sie das frische, süffige
n Traditionel Reinheitsgebot vo en albe. er als Hn. Bayerisch d o ss a M ls te a ar h rg sc ie n -B Auf Wu k nur im Auerbräu Ausschan
„ROSENHEIMER HERBSTFEST-MÄRZEN“
Information: Auerbräu-Festhalle · Telefon 0 80 31/3 13 95 · www.inntalhalle.eu · www.auerbraeu.de · Wiesn-Website: auerbräu-herbstfest.de
© www.terme.de
Folgen Sie dem Lockruf der Natur
GROSSER
RAUS-
VERKAUF Wir INT brauchen Platz für die neuesG N U L L E ten IFAT S S AU Produkte. E L A N O I T A N R E
N FU
Samstag, 3. September 2016
Attler Herbstfest
19
-DIVERSE ANZEIGEN-
44. Attler Herbstfest In Attl wird endlich wieder gefeiert
Attler Herbstfest Das musikalische Programm ist der Garant für eine Mega-Stimmung! Es ist nicht nur die jahrzehntelange Tradition, die das Attler Herbstfest, welches in diesem Jahr vom vom 9. bis 12. September stattfindet, auszeichnet.
und in Attl werden diese vier Tage ganz offiziell als die „5. Jahreszeit“ gehandelt. Seit vielen Jahren ist dieses Fest in der Stiftung Attl die größte Inklusionsveranstaltung im
Während der vier Herbstfesttage ist der Heimbewohner Anderl von Mittag bis Mitternacht dort anzutreffen. Die Menschen mit Behinderung und ihre Betreuer laden zum Attler Herbstfest ein. Von unserem Spätsommer ist das beliebte Familienfest kaum mehr wegzudenken
Landkreis Rosenheim. Nirgendwo sonst feiern vier Tage lang so viele Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam in einer unvergleichlichen Atmosphäre.
Fotos: Stiftung Attl Tradition und Inklusion bei Attls fünfter Jahreszeit Ein neues Herbstfest: das bedeutet auch wieder ein neuer Schirmherr. Schon seit vielen Jahren legen die Attler besonderen Wert auf die richtige Auswahl des geeigneten Paten, der natürlich auch wieder den feierlichen Anstich vornehmen wird. Das Trio der Festwirte Herbert Prantl-Küssel, Konrad Stemmer und Florian Ott freut sich besonders, dass diese Aufgabe diesmal der Münchener Pfarrer und Buchautor Rainer Maria Schießler übernimmt. Dieser wurde erst unlängst mit dem Dialektpreis „Bairische Sprachwurzel“ ausgezeichnet. Die Verantwortlichen setzen auch beim 44. Attler Herbstfest wieder auf Bekanntes und Bewährtes. Tradition und Inklusion stehen im Vordergrund, wenn die... Fortsetzung auf Seite 20
… wünscht viel Spaß beim Attler Herbstfest! www.schattdecor.de
HOLZHAUSBAU ZIMMEREI H A L L E N PASSIVHÄUSER
ATTLER HERBSTFEST
44.
Schirmherr: Rainer Maria Schießler
9. - 12.09. Samstag, 10. September
Großer Spiele- und Begegnungsnachmittag Sonntag, 11. September
Stoaheb`n
Bulldog-/Oldtimertreffen Montag, 12. September
Kesselfleischessen Barbetrieb täglich von 20.00 Uhr bis 2.00 Uhr
Irgendwann hat Anderl seine Leidenschaft für das Dirigieren entdeckt. Ob beim Einzug ins Festzelt oder mit „Anderl-Schärpe“ von seinem Podest vor der Bühne aus.
www.attler-herbstfest.de
20
Attler Herbstfest
Samstag, 3. September 2016
-DIVERSE ANZEIGEN-
In Attl wird wieder gefeiert,
Gasthaus - Metzgerei
Die 44. Auflage des Attler Herbstfestes findet von Freitag, 9. bis Dorfstraße 11 · 83561 Ramerberg Telefon 0 80 39/12 85 · Fax 0 80 39/58 69
Genießen Sie unsere leckeren Würschtl auf dem Attler Herbstfest!
rd a Des wi audi! G mords
Holzhandel · Lohnschnitt · Trockenkammer NEU: Bandsäge bis 140 cm Flexible Schnittvarianten Bandsäge bis am 140 Inn cm · Tel.Flexible NEU: Eich 1 · 83543 Rott 0 80 39 /Schnittvarianten 14 63 · Fax 45 88 E-Mail: ametsbichler-saegewerk@t-online.de Eich 1 · 83543 Rott am Inn · Tel. 0 80 39 / 14 63 · Fax 45 88
Holz für die Region
Kein Wunder, dass man hier auf den Tischen Tanzen möchte. Für musikalische Unetrhaltung wurde auch in diesem Jahr bestens vorgebaut! Fotos: Stiftung Attl
E-Mail: ametsbichler-saegewerk@t-online.de
Rotter 25 Jahre Werkstattladen Spielen & Schenken
Wunderbares Essen aus der Zeltküche!
Meiling 35 83543 Rott am Inn Tel.: 08039/90 70 14 Fax: 08039/ 90 70 29
www.stiftung.attl.de
In der Zeltküche wird Chefkoch Stefan Sihon mit seinem erfahrenen Team wieder für Geschenke • Puppenmöbel • Kinderbücher Holzspielzeug • Kreatives aus Holz und Metall • Kerzen und Duftöle • Essig & Öl
Rollstühle • Elektromobile • Badewannenlifter • Treppenlifter Blutdruckmessgeräte • Absauggeräte • Gehhilfen • Rollatoren Pflegebetten • Anti-Decubitus-Matratzen • Sauerstoffgeräte Absauggeräte • Hilfsmittel für Bad und Toilette • Orthesen Bandagen • Kompressionsstrümpfe • Brustprothesen weitere 5000 Hilfsmittel auf 1.200 qm Lagerfläche 81829 München Stahlgruberring 16a 83512 Wasserburg/Inn Weberzipfel 8
etwas. Auch für die Freunde der vegetarischen Küche bietet das Küchenteam wieder viele Schmankerl. Dazu gibt’s das süffige Festbier vom Bräu im Moos sowie ein großes Angebot an alkoholfreien Getränken. Im „Attler Kaffeehaferl“ gibt es täglich eine große Auswahl an frischen Torten, Kuchen,
Willkommen in unserem Laden!
reha@merzendorfer.de
Öffnungszeiten: Mo. - Fr.: 8.30 - 17.00 Uhr
Fortsetzung von Seite 19 ...Betreuten und Mitarbeiter der Stiftung Attl zu ihrer fünften Jahreszeit einladen.
Merzendorfer Reha-Technik • Sanitätshäuser
Telefon: 089-614438-0
Was den Hunger angeht, so sei garantiert: der wird gestillt! Mit knusprigend Hendln und allerhand bayrischen Schmankerln! die beliebten Schmankerl sorgen, welche Jahr für Jahr die Festzeltbesucher anlocken. So zum Beispiel der leckere Schweinsbraten vom Attler Naturlandhof am Samstagmittag, der Ochsenbraten am Sonntag und das traditionelle Kesselfleischessen am Montag ab 16.30 Uhr. Aber auch sonst ist für jeden das Richtige dabei. Vom Obazd’n übers Grillwammerl bis hin zum Hendl oder dem beliebten Steckerlfisch. Da findet jeder
Schmalzgebäck, Kaffee, Tee und auch Wein. Stoaheb’n für jeden und ein rappelvolles Rahmenprogramm! Nur wenige Änderungen hat es beim viertägigen Rahmenprogramm gegeben. „Die Besucher lieben unser Fest, weil es so ist, wie es ist“, weiß Festwirt Konrad Stemmer. „Trotzdem wollen wir unseren Gästen auch immer wieder die eine oder andere neue Attraktion bieten.“ Dieses Jahr ist es das Stoaheb’n für jeden, das hoffentlich viele wagemutige und starke Männer und Frauen ins Zelt locken wird. Am Herbstfestsonntag ab 14.30 Uhr gilt es dann, den eigens im Zelt aufgebauten 175kg-
Auch 2016 ist das Attler Herbstfest wieder ein Terffpunkt für Menschen mit und ohne Behinderung.
Wir bringen Sie sicher und zuverlässig ans Ziel! Neue Tel: 0 80 71 - 52 72 20 Am Burgfrieden 1, 83512 Wasserburg
Unser Angebot: ● Tag & Nacht-Taxi ● Krankenfahrten
Dialysefahrten Party-Taxi ● Großraumkombi ●
●
Flughafentransfer Kurierfahrten ● Ausflugsfahrten ●
●
Samstag, 3. September 2016
Attler Herbstfest
21
-DIVERSE ANZEIGEN-
geschlemmt und getanzt
Baustoffe Fliesen "!$&%# Natursteine "%&!$&%#&%
Montag, 12. September statt
BAUEN mit HERZ
und VERSTAND Q w ual w itä w tm . in i nu t B ng r ief sq un ua d S lit ieg ät e .d l . e
Hub 2 | 83564 Soyen | 08073 - 446 www.bauen-mit-grundner.de
„SIOLA Mauersteine“ für die individuelle Gestaltung in Ihrem Garten!
• GRANIT • PORPHYR • GNEIS • JURA Natursteine für Mauern, Wege, Terrassen!
Lorenz Freiberger Baustoffe GmbH Am Sonnenpoint 2 · 83533 Edling Tel. (08071) 8058 · Fax (08071) 40754 www.freiberger-baustoffe.de Lorenz Freiberger Baustoffe GmbH ist Bestandteil der Schwarz & Sohn Gruppe www.bauzentrum-schwarz.de
www.blick-punkt.com
Kinderschminken, Basteln, Spielen... für alle Kinder wird das Attler Herbstfest eine rießen Gaudi. Stein möglichst weit hoch zu lupfen. Mitmachen kann jeder, der sich das zutraut und natürlich auch über das nötige „Irxnschmalz“ verfügt. Besonders freut es die Festwirte, dass Schirmherr Rainer Maria Schießler am selben Tag auch den Festgottesdienst zusammen mit dem Stiftungsratsvorsitzenden Caritasdirektor Prälat Hans Lindenberger zelebrieren wird. Schon bei der traditionellen Bierprobe vor einigen Wochen hat Pfarrer Schießler bewiesen, dass er seinem Amt auf dem Herbstfest nicht nur gewachsen ist, sondern es auch sehr ernst nimmt. Festerfahrung kann er jedenfalls vorweisen. Jahrelang hat Schießler selbst auf dem Münchner Oktoberfest bedient und seinen Verdienst
wohltätigen Zwecken gespendet. Eben ein Mann der Tat! Musik mit Kapellen und Grenzgängern! Bei der Musik können die Festgäste nicht nur auf die bewährten Garanten gepflegter Festzeltunterhaltung setzen. Während am Freitag wie gewohnt die Neubeurer Blaskapelle den Auftakt macht, sorgen am Samstagnachmittag die Danzlmusi der Stadtkapelle Wasserburg und am Abend erstmals die PartyBand „Die Grenzgänger“ für die passende Musik. Sonntag, 11. September, spielt bis 15 Uhr die Stadtkapelle Wasserburg auf. Am Abend gibt es dann wie im Vorjahr eine Festzeltparty mit der Band „14
Hoibe“. Der Montag klingt traditionsgemäß mit der Vogtareuther Blaskapelle aus.
„Ich bin ein Gourmeggle.“
Spiele, Oldtimer und Kesselfleischessen! Natürlich gibt es auch wieder das große beliebte Programm rund um das Festzelt auf dem Gelände der Stiftung Attl. Ob Spiele- und Begegnungsnachmittag am Samstag, Festgottesdienst, Integrationsfußball oder Oldtimer- und Bulldogtreffen am Sonntag: für jeden ist etwas dabei. Der Montagnachmittag ist dann den Senioren gewidmet. Für die ältesten Herbstfestbesucher winkt als Ehrung wieder ein reichhaltiger Geschenkekorb... Fortsetzung auf Seite 22 Fortsetzung von Seite XX
Günther Follner Küchenstudio www.kuechengalerie-follner.de info@kuechengalerie-follner.de
Staudhamer Straße 27 83533 Edling fon (08071) 10 39 - 26 fax (08071) 10 39 - 30
Bestes aus der Region
Oldtime r Bulldogt und reffen
Am Samstag, 10. September, findet wieder das Oldtimer- und Bulldogtreffen mit Unterstützung der Freund alter Fahrzeuge aus Rott am Inn statt.
Attler Hof & Attler Markt Gesundes direkt vom Erzeuger Attler Naturland Hof Attel 1 • Wasserburg a. Inn Tel. 0 80 71 - 102-128
22
Attler Herbstfest
Samstag, 3. September 2016
-DIVERSE ANZEIGEN-
Buntes Festprogramm Frühschoppen, Fußball, Flohmarkt – für jeden Besucher ist in Attl
Wir wünschen viel Spaß auf dem Attler Herbstfest!
Rudi Göpfert Hafnermeister Betriebswirt d.H. Kachelöfen & Fliesen Altbausanierung Herrengasse 13 · 83512 Wasserburg am Inn Telefon 0 80 71 / 5 15 59 oder 33 23 Mobil 01 72 / 8 90 27 32 · Fax 0 80 71 / 14 73
Heizung - Sanitär - Gas Solaranlagen - Altbausanierung - Reparaturdienst
Meisterbetrieb
Allmannsberg 8 83533 Edling
Telefon: (08071) - 3370 | Fax: 91 36 69 Handy: 0163 3982155 oder 01772533439
E-mail: peter.nuessle@t-online.de | Internet: www.heizung-sanitaer-nuessle.de
FACHBETRIEB Viel Spaß auf dem Attler Herbstfest Rollladen- und Sonnenschutztechniker-
wünscht
FACHBETRIEB Handwerk Rollladen- und SonnenschutztechnikerHandwerk
Dipl.-Ing. (FH)
Dipl.-Ing. (FH)
Rollladen-EinbauFertigkästen Holz-, Alu- und Kunststoffrollläden Markisoletten Jalousien Klosterweg 1 83512 Wasserburg/Inn Telefon 0 80 71 / 26 66 Fax 0 80 71 / 5 04 77
Wir wünschen viel Spaß auf dem Attler Herbstfest!
Am Samstag, 10. September, sorgt der Spiele- und Begegnungsnachmittag auf dem Gelände des Attler Hofs für jede Menge Spaß und gute Laune! Fotos: Stiftung Attl Fortsetzung von Seite 21 ...mit Produkten aus dem Attler Markt. Zudem gibt es bis 16 Uhr einen verbilligten Bierpreis. Danach folgt im Anschluss das traditionelle Kesselfleischessen. Und jeden Abend lockt auch in diesem Jahr wieder die Planters Bar mit den besten Cocktails bis 2.00 Uhr morgens.
Zahlreiche MitarbeiterInnen beginnen ihre berufsbegleitende Ausbildung zum Heil-
Der Sonntag ist ein Gewinner-Tag! Bio-Sau, Fussballspiele, Schultüten und fetzige Musik! Der Sonntag, 11. September, beginnt um 9 Uhr mit dem Festgottesdienst, dicht gefolgt vom bayrischen Frühschoppen mit Weißwurst und Brezen im Zelt. Dort lockt neben zünftiger Musik auch die Attler Ochsenbraterei mit duftendem Bio-Braten. Das integrative Fussballturnier und das Schultütenbasteln für die Azubis ist ein Highlight an diesem Tag.
Die Pferde sind für die kleinen Besucher immer ein Highlight. erziehungspfleger und traditionell wird dieses Event mit einer Schultütenübergabe gefeiert. Wer an diesem Tag auch noch tierisches Glück hat, der wird seine Heimreise um eine BioSau reicher antreten. Mit jeder gekauften Maß gibt es ein
Zimmerei • Holzbau Holzhausbau Lauterbach 13 84431 Heldenstein Tel. 0 86 36 / 71 39 · Fax 0 86 36 / 51 69 e-mail: info@holzbau-mueller-lauterbach.de www.holzbau-mueller-lauterbach.de
Los und es steigt die Chance, um 22 Uhr die "Attler Bio Sau" (als Fleischpaket oder
Viele Spiele und Aktionen lassen garantiert keine Langeweile aufkommen.
lebendig!) zu ergattern. Mit Musik und Stimmung lässt man einen erfüllten Sonntag dann gebührend ausklingen.
Schöne Stunden auf dem Attler Herbstfest wünscht
Samstag, 3. September 2016
Attler Herbstfest
23
-DIVERSE ANZEIGEN-
für Jung und Alt das passende dabei
Genieße n bayerisc Sie Schmank he erl!
A. Spiel KG Maschinen-, Metall-, Mühlenbau Laserund Wasserstrahlschneiden Wasserstrahlschneiden Roßhart 1 · 83533 Edling Tel. 0 80 71/35 25 · Fax 0 80 71/48 53
Bäck ere i
itorei nd Ko
Eiselfinger Straße 3 83512 Wasserburg a. Inn Telefon 0 80 71 / 5 97 89 70
Wir wünschen viel Spaß auf dem Attler Herbstfest! Wir wünschen allen unterhaltsame Stunden.
Am Kornfeld 12, 83562 Rechtmehring Telefon: 08076 - 269 www.baeckerei-daumoser.de
„Anderl“ – das Gesicht des Attler Herbstfestes Mit bürgerlichem Namen heißt er Andreas Palmberger, aber alle nennen ihn „Anderl“. Er hat eine geistige Behinderung und kam 1952 mit neun Jahren in die Stiftung Attl. Als junger Mann arbeitete er in der Stiftung als Handwerker mit. Heute ist er im Ruhestand, das Helfen ist für ihn Ehrensache. Die Herbstfestzeit ist seine Zeit, da ist er schon Tage zuvor mit dem Aufbau beschäftigt. Er hilft, wo er nur kann. Während der vier Herbstfesttage ist Anderl dann von Mittag bis Mitternacht dort anzutreffen. Ir-
Ochsen, Hendl, Steckerlfisch...was will man eigentlich noch mehr? Der Genießer schweigt und is(s)t dankbar! gendwann hat er seine Leidenschaft für das Dirigieren entdeckt. Ob beim Einzug ins Festzelt oder mit „AnderlSchärpe“ von seinem Podest vor der Bühne aus. Bei den Blaskapellen in der Region ist er mittlerweile einschlägig bekannt. Durch seine jahrelange Präsenz kennen ihn auch die vielen Herbstfestbesucher. So war es nur naheliegend, dass er das Gesicht des Attler Herbstfests wurde. Egal ob auf der Speisekarte, den Bierzeichen oder den Plakaten. Sein Konterfei ist nun schon ein paar Jahre das Markenzeichen des Attler Herbstfests.
2015 über 3.000 Leute den Blog. Auch das restliche Festwochenende stiegen die Zahlen ziemlich schnell und die Organisatoren bekamen viele positive Rückmeldungen. In diesem Jahr wird es eine kleine Veränderung gegeben. Der Blog hat eine neue Internetadresse bekommen, durch die er noch leichter gefunden werden kann. Auch für Smartphone-Nutzer wurde in diesem Jahr wieder eine mobile Version des Blogs erstellt. Mehr Informationen finden Sie unter: attler-herbstfestblog.de oder
HANS HEINERICH Glasermeister Kunstund Bauglaserei Bilder-Einrahmung Isolierglas in jeder Ausführung
Salzsenderzeile 9 83512 Wasserburg am Inn Telefon 0 80 71 / 25 43 Telefax 0 80 71 / 4 07 68
facebook.com/StiftungAttl/ Achtung Flohmarktfans!
Das Fest mit dem Blog! Nach der positiven Resonanz gibt es wieder den offiziellen Herbstfestblog der Stiftung Attl. Wie bereits im letzten Jahr werden zeitnah die schönsten Momente des Festes festgehalten! Allein am Herbstfest-Freitag besuchten
An dieser Stelle gibt es noch einen Kleinen Tipp am Rande: Flohmarktfans sollten sich schon mal den 24. September vormerken. Da veranstaltet die Kulturelle Arbeitsgemeinschaft der Stiftung Attl wieder ihren jährlichen Zeltfolhmarkt. Nina Bufalino
Drahtwaren – Zaunbau Toranlagen Flohmarkttermin: Samstag, 24. September
Wir wünschen viel Spaß auf dem Attler Herbstfest! Schönfeldstraße 19 • 83022 Rosenheim
Tel. 0 80 31/3 14 42 • Fax 0 80 31/3 14 47 Flohmarktfans sollten sich schon mal den 24. September vormerken. Da veranstaltet die Kulturelle Arbeitsgemeinschaft der Stiftung Attl wieder ihren jährlichen Zeltflohmarkt.
Genügend Parkplätze vor dem Geschäft !
Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8.30–18 Uhr durchgehend • Sa. 8.30–12 Uhr
24
Samstag, 3. September 2016
Ernährungswissen:
Ernährung
Was ist Agar-Agar? Agar-Agar ist ein pflanzliches Geliermittel. Es wird aus den Zellwänden bestimmter Rotalgen gewonnen. Diese bestehen hauptsächlich aus den Inhaltsstoffen Agarose und Agaropektin – daher der Name Agar-Agar. Die Lebensmittelindustrie verwendet es als Ge-
lier- und Verdickungsmittel beispielsweise bei Desserts, Eiscreme und Fertiggerichten. Als pflanzliche Alternative zu Gelatine, ist es in immer mehr vegetarischen und veganen Produkten zu finden. Agar-Agar trägt als Lebensmittelzusatzstoff die Bezeichnung E 406.
Spatenstich
Breitbandausbau in Bruckmühl Dem Beginn der Arbeiten zum Breitbandausbau in Bruckmühl ging ein offizieller Spatenstich unter Beteiligung von Vertretern der Deutschen Telekom AG, des Rathauses Bruckmühl und der ausführenden Tiefbaufirma Niebler voraus. Die Maßnahme, die der Markt Bruckmühl mit 580 000 Euro bezuschusst, wovon der Freistaat 70 Prozent übernimmt, wird voraussichtlich Mitte 2017 abgeschlossen sein. Insgesamt werden 25 Kilometer Kabel eingezogen; die notwendigen Tiefbauarbeiten umfassen eine Strecke von sieben Kilometern. Im Gemeindebereich von Bruckmühl werden dazu elf Multifunktionsgehäuse mit Stromanschluss und sieben Verteilerkästen aufgestellt. Insgesamt profitieren 1500 Haushalte von dem Breitbandausbau. Laut Aussage der Firma Niebler werden die Tiefbauarbeiten voraussichtlich bis Ende September
abgeschlossen sein, auch wenn punktuell noch Grabungen offen sein sollten. Im Anschluss an den geförderten Breitbandausbau wird auch die Breitbandinfrastruktur im Bereich des Siedlungsbandes Bruckmühl seitens der Dt. Telekom eigenwirtschaftlich ausgebaut und weiter verbessert. In vielen Bereichen sind bis Ende 2017 Geschwindigkeiten von bis zu 100 Mbit/s möglich. Nach Abschluss der Baumaßnahmen ist der Markt Bruckmühl mit den Netzbetreibern Kabel Deutschland und Deutsche Telekom und deren Breitbandinfrastruktur bestens aufgestellt. Es verbleiben nur noch wenige Haushalte mit Versorgungslücken bei der kabelgebundenen Breitbandversorgung. Aufgrund der zwischenzeitlich gut ausgebauten Alternativen (LTE, Hybrid) sollte künftig in allen Gemeindebereichen eine gute Internetverbindung möglich sein.
WIssen
Regional Einkaufen: 5 Tipps 1. Regional? Eine Frage des Standpunkts Jeder Verbraucher sollte daher für sich herausfinden, was für ihn regional ist - und prüfen, woher Birne, Möhre und Co. kommen. Dabei gilt: Je näher desto besser. 2. Bio, bitte! Wahre Heimatliebe zeigt, wer auf das Bio-Siegel achtet – am besten von Verbänden wie Bioland oder Demeter. Denn regional allein ist nicht genug: Erste Wahl sollten immer ökologisch zertifizierte Lebensmittel aus dem Umland sein. 3. Saisonal statt global Möglichst auf Obst und Gemüse setzen, das Saison hat. Dann stimmt die Öko-Bilanz. Wer sich mit Erntezeiten nicht auskennt, schaut in ei-
nem der vielen Saisonkalender für deutsches Obst und Gemüse nach.
4. Auf Du und Du mit dem Erzeuger Wollen Verbraucher auf Nummer sicher gehen, was auf ihrem Teller landet, sollten sie direkt beim Erzeuger einkaufen – etwa auf Wochenmärkten oder in Hofläden. 5. Regionales online ordern Ein Trend, der sich in Großstädten durchsetzt, ist das Food Assembling: Verbraucher schließen sich zusammen und bestellen über ein gemeinsames Internetportal bei Erzeugern der Umgebung. Ab einer bestimmten Menge liefert der Landwirt einmal die Woche zu einem der Kunden. Dort können dann alle Onlinekunden ihre bestellten Lebensots mittel abholen.
Gemüse vor dem Einfrieren blanchieren? Ob Zucchini, Möhren oder Bohnen – so mancher Hausgarten liefert derzeit mehr Ertrag, als sich erntefrisch verbrauchen lässt. Eine gute Möglichkeit, überschüssiges Gemüse haltbar zu machen, ist das Einfrieren. „Die meisten Sorten sollte man vorher blanchieren“, empfiehlt Andrea Danitschek von der Verbraucherzentrale Bayern. Das gewaschene und klein geschnittene Gemüse kommt dabei für wenige Mi-
nuten in sprudelnd kochen- nen, Erbsen, Möhren, Spinat, des Wasser und wird unmit- Mangold und Fenchel. Roh telbar danach in Eiswasser lassen sich dagegen Pilze, rasch abgekühlt. Zucchini und Küchenkräuter „Blanchieren inaktiviert die am besten einzelleigenen Enzyme und tötet frieren. anhaftende Keime ab. Das verlängert die Haltbarkeit und es gehen weniger Vitamine verloren“, so Ernährungswissenschaftlerin Andrea Danitschek. Auch die Farbe bleibt besser erhalten. Sinnvoll ist das Blanchieren beispielsweise für Blumenkohl, Boh- Foto: Digitalstock
Pilzsammler:
„Achtung! Sie betreten wilden Lebensraum!“ Es ist Schwammerlzeit in Bayern. Viele begeisterte Pilzsucher zieht es mit Körben und Taschen in Bayerns Wälder, auf der Jagd nach Beute: den „Schwammerln“.
darf nicht beschädigen werden, daher stets Pilze abschneiden, nicht ausrupfen! • Nur mitnehmen, was verzehrt wird: Das Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) be-
Pilzsammler sollten Rücksicht auf die Waldbewohner nehemen. Foto: hö Der Bayerische Jagdverband (BJV) appelliert an alle Naturnutzer, sich in der „Wohnstube der Wildtiere“ umsichtig und rücksichtsvoll zu verhalten. Der Bayerische Jagdverband fordert alle Pilzsammler auf, Hinweise zum Schutz der Wildtiere zu beachten: • Nicht in der Dämmerung suchen! • Möglichst am Waldrand oder Wegrand suchen, nicht ins dichte Unterholz kriechen und Einstände des Wildes meiden! • In normaler Lautstärke miteinander reden: das Wild kann die nahende Gefahr somit frühzeitig wahrnehmen und sich zurückziehen; es wird nicht unerwartet aufgeschreckt! • Pilze richtig und nachhaltig ernten: das Myzelgeflecht
sagt, dass jeder wild lebende Pilze pfleglich entnehmen und sich aneignen darf. In geringen Mengen zum eigenen Verbrauch. • Hunde nicht unkontrolliert laufen lassen: Hunde müssen stets unter dem direkten Einfluss seines Herrchens stehen. Wald ist Lebensraum für zahlreiche Wildtiere „Der Wald ist nicht nur ein beliebter Naherholungsort für viele Naturnutzer, sondern auch Lebensraum zahlreicher Wildtiere. Wer sich im Wald bewegt, sollte sich stets wie ein Gast in der Wohnstube von Reh, Hase, Wildschwein und Co. verhalten“, so der BJV-Präsident Prof. Dr. Jürgen Vocke. Grundsätzlich gilt: Auf den Wegen bleiben, keinen Müll hinterlassen und die Wildtiere nicht unnötig beunruhigen.
Natürliches Fluchtverhalten – Gefahr der Wildunfälle Auf der Suche nach den besten Pilzen verirren sich Pilzsammler nicht selten in dichtes Unterholz und durchqueren dadurch die Rückzugsorte, die sogenannten Einstände, der Wildtiere. Diese weisen in den meisten Fällen ein natürliches Fluchtverhalten auf, was dazu führen kann, dass aufgeschreckte Rehe oder Wildschweine plötzlich – gerade in Waldstücken – Straßen überqueren und sich vermehrt Wildunfälle ereignen. Dabei geschieht dies oftmals für den Pilzsammler völlig unbemerkt. Hunde nicht unkontrolliert laufen lassen! Zudem verursachen Beunruhigungen jeglicher Art für Wildtiere enormen Stress. In den Sommermonaten suchen Wildtiere ruhige und schattige Orte auf. In diesen sogenannten Wildruhezonen fahren sie ihren Stoffwechsel herunter und reduzieren ihre Bewegungen auf das Nötigste. Nahrung nehmen sie größtenteils in den frühen Morgenund späten Abendstunden auf. Jede Beunruhigung erzeugt Stress und zwingt sie, diesen zu verlassen. Daher ist es notwendig, Hunde nicht unkontrolliert laufen zu lassen. Ein Hund muss stets unter dem direkten Einfluss seines Herrchens stehen. Im Wald gilt zudem die Bitte, die Vierbeiner anzuleinen. Weitere Informationen finden Sie unter jagd-bayern.de.
Samstag, 3. September 2016
Gesundheit & Wellness
25
Menopause:
Was Frauen gegen Beschwerden tun können
Bei Saunabesuchen verliert der Körper Mineralstoffe - dies kann Magnesiummangel bewirken. Foto:djd/Biolectra Magnesium/imagesource Die meisten Frauen zwischen 45 und 50 entdecken mehr oder weniger gravierende Veränderungen an sich: Die Haut wird trocken, die Haare dünner und das Gewicht nimmt oftmals zu. Selbst bislang aktive Frauen fühlen sich weniger vital und klagen über Gereiztheit und Schlafstörungen. Häufig wird die Schuld daran einer Überlastung in Beruf und Privatleben gegeben. Kommen jedoch Zyklusschwankungen, unterschiedlich starke Regelblutungen und Hitzewallungen hinzu, haben bei den Betroffenen
eindeutig die Wechseljahre eingesetzt. In dieser Phase neigt sich die Zahl der Eizellen dem Ende zu, der Östrogenspiegel nimmt rapide ab. Mediziner machen das entstehende hormonelle Ungleichgewicht für viele typische Wechseljahresbeschwerden verantwortlich. Um ihre Gewichtsprobleme in den Griff zu bekommen, schwitzen viele Betroffene mehrmals pro Woche beim Joggen oder im Fitnessstudio. In Kombination mit schweißtreibenden Hitzewallungen – im Extremfall können bis zu
30 Wallungen täglich auftreten - verliert der Körper große Mengen an lebenswichtigen Mineralien. Ein gravierender Magnesiumverlust etwa kann zu Verspannungen und nächtlichen Wadenkrämpfen führen. Daher sollte man den Körper in den Wechseljahren ausreichend mit dem Muskelmineral versorgen, etwa mit Biolectra Magnesium-Brausetabletten aus der Apotheke. Dies kann sich auch günstig auf den Knochenstoffwechsel und das Herz-Kreislauf-System auswirken. Von Hitzeschüben betroffene Frauen berichten, dass die Wallungen schwächer werden, wenn auf heiße oder anregende Getränke wie Schwarztee, Kaffee oder Alkohol weitgehend verzichtet wird. Auch Stress wird als Schlüsselreiz für Wallungen erlebt. Praktisch ist eine kleine Nottasche mit Deo, Wechselwäsche, einem frischen Oberteil sowie einem Klappfächer, mit dem man sich auf vornehme Art und Weise Luft zufächeln kann. Zudem bietet der beliebte Lagenlook Vorteile, denn so kann während der Wallungen unauffällig Kleidung abgelegt werden. djd
Ganzheitsmediziner Dr. med. Ewald Töth
Der Der Einfluss Einfluss der der Säure-Basen Säure-Basen Regulation Regulation auf auf Gesundheit Gesundheit & & Wohlbefinden Wohlbefinden
Ganzheitsmedizinisches Ganzheitsmediziner Wissen undEwald Erfahrung, Dr. med. Töth heilsame Rezepte und wirkungsvolle Selbsthilfe! Ganzheitsmedizinisches Wissen und Erfahrung, heilsame Rezepte und wirkungsvolle Selbsthilfe!
! !
VORTRAG SA, 17.09.2016 VORTRAG
Bedeutung der Säure-Basen-Regulation für Bedeutung der • Säure-Basen-Regulation Bewegungsapparat • für Verdauung • Immunsystem • Bewegungsapparat • Mentale & körperliche • Verdauung Leistungssteigerung • Immunsystem • Regeneration • Mentale & körperliche • Zahn- & Mundbereich Leistungssteigerung • Haut und Problemhaut • Regeneration • Sehkraft • Zahn- & Mundbereich • Emotionales • Haut und Problemhaut Management • Sehkraft • Emotionales Management
Die Gesundheitskolumne aus dem CENTRUM FÜR ALTERNATIVE MEDIZIN Heilkunde & Schulmedizin unter einem Dach
16 bis 18 Uhr SA, 17.09.2016 Eintritt frei 16 bis 18 Uhr Eintritt Hof frei Hotel Bayerischer Bernauerstrasse 3 Hotel Bayerischer Hof 83209 Prien/Chiemsee Bernauerstrasse 3 83209 Prien/Chiemsee Telefonische Anmeldung erbeten!
AlterNativ Institut für Gesundheitsberatung Gabriele Bergmüller Telefonische Anmeldung erbeten! Dr. med. Christian Seidel Osternacherstrasse 71 AlterNativ 83209 Prien am Chiemsee
Institut für Gesundheitsberatung gb@alternativ-institut.eu Gabriele Bergmüller Tel.: +49 (0)8051/96 14 277 Dr. med.telefonisch Christian Seidel (Anmeldung von 8-10 Uhr) Osternacherstrasse 71 83209 Prien am Chiemsee gb@alternativ-institut.eu Tel.: +49 (0)8051/96 14 277 (Anmeldung telefonisch von 8-10 Uhr)
www.blick-punkt.com
Jede Woch ne u!
e
Schulter-OP mit Ausschälen?...Nein Danke! Das Impingementsyndrom an der Schulter, Ursache, Beschwerden und alternativ-therapeutische Alternativen. Das „Impingement-Syndrom“ bedeutet eine Engstelle zwischen Schulterdach (ein Teil des Schulterblattes) und dem Oberarmkopf. Dazwischen liegt ein Schleimbeutel und Sehnen der Rotatorenmanschette (dies sind die Muskeln, die den Oberarmkopf an der Schulter fixieren). Dieses „Schulter-Engpass-Syndrom“ tritt häufig ab dem 50. Lebensjahr auf. Die Betroffenen leiden unter bewegungsunabhängigen Schmerzen, - man kann nachts nicht auf der Schulter seitlich liegen. Nicht selten kommt es dabei zu Nervenkompression und "Ameisenlaufen" in dem betroffenen Arm. Ursachen für das Impingementsyndrom gibt es viele: Die „üblichen Verdächtigen“ sind chronische Überbelastungen im Sport und Beruf. Degenerative Veränderungen wie Arthrose im Schultereckgelenk, Narbenbil-
dung nach Operationen, neue Knochenbildung am Schulterdach, falsch verheilte Brüche des Oberarmkopfes kommen hinzu. Vor allem aber wird ein Hochstand des Oberarmkopfes durch Verspannung und Fehlhaltung verantwortlich gemacht, denn überwiegend ist die Muskulatur, die den Arm seitlich anhebt der Übeltäter – vor allem die Supraspinatussehnesehne (die Sehne des sog. Supraspinatus-Muskels). Diese Sehne reagiert auf Druck in der Engstelle mit Schwellung und Entzündung. Die schulmedizinisch-chirurgische Lösung dazu ist ein Auffräsen („Ausschälen“) der Engstelle. Die Ursache – nämlich den durch Muskelspannung hochgezogenen Oberarmkopf, wird damit nicht beseitigt. Wie arbeiten die „Alternativen Therapeuten“?: Die Osteopathen oder Physiotherapeu-
ten testen durch Druck auf den vorderen Enzympräparaten und mit Blutegeln beGelenkspalt oder auf den Arm gegen Wi- handeln. Narben im Schulterbereich derstand. Kommt es dabei zu einem ste- können unterspritzt werden, um das Unchenden Schmerz im Bereich der Supra- terhautgewebe durchlässiger zu machen. spinatussehne, also der "Engstelle" Unterstützend kann der Betroffene selbst nennt man dieeinige efses Phänomen fektive „Operieren soll man – wenn man muß – den "schmerzÜbungen nicht wenn man kann. Operation ist das letzte zurück zur haften Bogen" Mittel – nicht das Mittel der Wahl“ (painful arc) aufrechten und die Diag- Dr. Sauerbruch (Vater der modernen Chirurgie) H a l t u n g nose „Impingeund das ment“ steht im Raum. “Öffnen” der Schultern beitragen. Ziel der Der Osteopath normalisiert die Struktur Behandlung sollte immer die Schmerzund das Gewebe rund um das Gelenk, freiheit und der Rückgewinn der Beweum wieder ein Gleichgewicht der Gewe- gungsfreiheit sein bevor man sich “ Ausbespannungen zu schaffen, damit der schälen” lässt.... Entzündungsherd sich regenerieren von Lion Märten kann. Entzündungen und Verkalkungen der Sehne oder Schleimbeutel kann man alternativ zur Schmerzmitteltherapie mit
Innthalstraße 21, 83556 Griesstätt, www.ceamed.com, info@ceamed.com, www.facebook.com/meinceamed, Telefon: 08039 / 90 95 588
Bernhard Nachreiner Heilpraktiker, Osteopathie, Klassische, Homöopathie, Klassische Naturheilverfahren, Ästhetische Medizin
Lena Dunkel Heilpraktikerin, Ergotherapeutin, Osteopathie, Ernährungstherapie
Matthias Steinberg Physiotherapeut, Osteopathie
Lion Märten www.ceamed.com
Staatlich geprüfter Masseur, Sportphysiotherapie, Osteopathie
Samstag, 3. September 2016
26 Samstag
3
Herbstfest Rosenheim Loretowiese, Rosenheim Beginn: 11 Uhr www.herbstfest-rosenheim.de Plakat+Raritäten-Markt Städtische Galerie, Rosenheim Geöffnet: 10 bis 15 Uhr Puppentheater Ludwigsplatz, Rosenheim Beginn: 19 Uhr Bei uns Dahoam Oberbayerischer Heimatabend Festzelt, Aschau im Chiemgau Beginn: 19.30 Uhr Karten/Info: Eintritt 9 Euro Hl. Sebastian oder: Vom Feldherrn zum Blutzeugen Historisches Ritterschauspiel Volkstheater, Kiefersfelden Beginn: 19 Uhr www.ritterschauspielekiefersfelden.de Mardi Gras Folk, Westcoast, Oldies i. R. Musikalischer Samstag Bartholomäis-Brunnen, Wasserburg Beginn: 10.30 Uhr Info: Eintritt frei www.wasserburg.de Wikinger! Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 10 bis 18 Uhr www.lokschuppen.de
Flohmarkt in Maxlrain Brauereigelände nähe Bad Aibling
am Samstag, den 03.09.2016
ab 6 Uhr bis 16 Uhr Info-Tel.: 0 80 67 / 9 09 91 78
Holz im Bootsbau - Holz im Wasser Sonderausstellung Holztechnisches Museum, Rosenheim Geöffnet: 10 bis 17 Uhr
Sonntag
4
Herbstfest Rosenheim Erntedankfest und prächtiger Festzug zur Wiesn Loretowiese, Rosenheim Beginn: 11 Uhr Plakat+Raritäten-Markt Städtische Galerie, Rosenheim
Bühne frei fürs Luegstock Festival
Foto: : g.photography In Oberaudorf gibt es den herrlich gelegenen Luegsteinsee unterhalb der Luegsteinwand. Ein idealer Platz, eine natürliche Arena, bestens geeignet, die musikalische Vielfalt der Gegend einem breiterem Publikum vorzustellen. Die Musiker von „Bavaro Beat“ nahmen sich dieser Aufgabe an – es wurde sofort zum Festival! Ein Name war schnell gefunden: Luegstock Festival. Schon die Premiere 2011 war mit ungefähr 1 000 MusikNarrischen sehr gut besucht. Künstler und Bauern aus der Region verkauften an kleinen Ständen ihre Waren und Werke, sportliche Einlagen auf der Freestyleschanze begeisterten. Durch die Vielfalt der Musik und das Können der Musiker wurde schnell klar, Geöffnet: 10 bis 15 Uhr www.galerie.rosenheim.de Trachtenkapelle Dettendorf Konzert Musikpavillon am Rathaus, Bad Feilnbach Beginn: 10.45 Uhr Info: Eintritt frei Kaffeehausmusik mit dem Susi-WeissSalonensemble & der MusicalSängerin Brita Halder Restaurant "antons", Bad Aibling
dass das kein einmaliges Ereignis bleiben durfte. Klar war auch, dass „des a Hauf’n Arbad werd“. Sie wurde gemacht, ein Verein gegründet, Freiwillige gefunden. In den darauffolgenden Jahren hat sich dann die Besucherzahl noch mal erhöht, es hatte sich herumgesprochen, dass hier etwas besonderes stattfindet. Das Festival behielt aber seinen Charme. Eine feine, wachsende Gemeinschaft friedlich feiernder Genießer installierte sich, die die liebevollen Details schätzt, die familiäre Spielplatz- und Liegewiesenmentalität. Eine Gemeinschaft, die es dann am Abend richtig krachen lässt. Es geht hier auch nicht darum, ein Massenspektakel zu entfachen, der „Luegstock e. V.“
will Tradition, Moderne und gemütvolle Lebensart zu einer frischen beglückenden Feierform verbinden. Diese Form und ein gesundes Wachstum pflegen die Veranstalter auch 2016. Das heurige Lugstock Festival findet am Samstag, 10. September, ab 12 Uhr statt und das Lineup kann sich wieder sehen lassen: Mit dabei sind Woiggabruchmusi, Kieferbachindianer, Midriff, Kreuzwort, Bavaro Beat, Monobo Son, Lenze und de Buam und Taktattackers. Tickets gibt es an folgenden Vorverkaufsstellen: TouristInfo Oberaudorf, Telefon 0 80 33/3 01-20; Tourist-Info Kiefersfelden, Telefon 0 80 33/97 65 27 und bei allen MünchenTicket-Vorverkaufsstellen.
Offene Stadtführung Beginn: 15 Uhr Treffpunkt vor Rathaus, Karten/Info: Eintritt 3 Euro Wasserburg www.bad-aibling.de Tuningdays Austrian Revival Beginn: 14 Uhr Traumautos und Kuriose Vehikel www.wasserburg.de Hödnerhof Arena, Ebbs Einlass ab 8.30 Uhr Dienstag Karten/Info: Tageskasse Eisenbahnermusikkapelle Herbstfest Rosenheim Rosenheim Frühschoppenkonzert Loretowiese, Rosenheim Kurhaus/Brunnenhof, Bad Aibling Beginn: 11 Uhr Beginn: 10.30 Uhr www.herbstfest-rosenheim.de Bier in Bayern Info: Eintritt frei BRK Flohmarkt Vortrag Nettoparkplatz/ Pfarrheim, Frasdorf Im Gewerbegebiet, Bad Endorf Beginn: 20 Uhr Beginn: 6 Uhr Sängerrunde Kolbermoor Wikinger! Mangfalltreff Bürgerhaus, Ausstellung Kolbermoor Lokschuppen, Rosenheim Beginn: 19.30 Uhr Musikkapelle Bernau Geöffnet: 10 bis 18 Uhr Kurkonzert Kurpark, Bernau Montag Beginn: 19.30 Uhr Info: Eintritt frei Herbstfest Rosenheim Musikkapelle Oberaudorf Loretowiese, Rosenheim Standkonzert Beginn: 11 Uhr Kurpark, Oberaudorf Info: Eintritt frei Beginn: 19.30 Uhr www.herbstfest-rosenheim.de Info: Eintritt frei Musikkapelle Niederaudorf Holz im Bootsbau - Holz im Wasser Standkonzert Sonderausstellung Musikpavillon, Niederaudorf Holztechnisches Museum, Beginn: 19.30 Uhr Rosenheim Info: Eintritt frei Geöffnet: 10 bis 17 Uhr Wikinger! Wikinger! Ausstellung Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 9 bis 18 Uhr Geöffnet: 9 bis 18 Uhr
6
5
Mittwoch
7
Herbstfest Rosenheim Familientag, bis 18 Uhr ermäßigte Preise Loretowiese, Rosenheim Beginn: 11 Uhr www.herbstfest-rosenheim.de Trachtenkapelle Litzldorf Konzert Musikpavillon am Rathaus, Bad Feilnbach Beginn: 19.30 Uhr Info: Eintritt frei Ensemble Cantate Konzert Christuskirche, Prien Beginn: 20 Uhr Info: Eintritt frei Wikinger! Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 9 bis 18 Uhr www.lokschuppen.de Holz im Bootsbau - Holz im Wasser Sonderausstellung Holztechnisches Museum, Rosenheim Geöffnet: 10 bis 17 Uhr
Donnerstag
8
Herbstfest Rosenheim ab 21 Uhr Brillant-Feuerwerk Loretowiese, Rosenheim Beginn: 11 Uhr www.herbstfest-rosenheim.de Danse Macabre ein Totentanz von der Altstadt ins Theater Altstadt, Wasserburg Beginn: 20 Uhr Musikkapelle Kiefersfelden Picknick im Park mit Blasmusik Kurpark, Kiefersfelden Beginn: 20 Uhr Info: Eintritt frei Hinterberger Soatnpfeifer Volksmusik Kurhaus/Brunnenhof, Bad Aibling Beginn: 19 Uhr Info: Eintritt frei Alimenten - Spitzbua Bauerntheater Gasthof Kampenwand, Bernau Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 80 51/73 32 Comedy am Kreisel Ingo's, Prien am Chiemsee Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 80 51/18 28 Eine Stadt liest! mit Monika Merlau DC Lounge, Wasserburg Beginn: 13.13 Uhr Eine Leidenschaft, die oft auch Leiden schafft Gesprächsrunde über das Sammlen und die Sammler Galerie im alten Feuerwehrgerätehaus, Bad Aibling Beginn: 20 Uhr Karten/Info: Eintritt 4 Euro Des Königs Tischleindeckdich Musikalische König-Ludwig Märchenwanderung Treffpunkt: Anlegesteg auf der Herreninsel Beginn: 14 Uhr Anmeldung: 0 86 67/71 99 Holz im Bootsbau - Holz im Wasser Sonderausstellung Holztechnisches Museum, Rosenheim Geöffnet: 10 bis 17 Uhr
Samstag, 3. September 2016
27
Wikinger! Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 9 bis 18 Uhr www.lokschuppen.de
Freitag
9
Herbstfest Rosenheim Loretowiese, Rosenheim Beginn: 11 Uhr www.herbstfest-rosenheim.de Attler Herbstfest Stiftung Attl bei Wasserburg Beginn: 18 Uhr www.stiftung.attl.de Danse Macabre ein Totentanz von der Altstadt ins Theater Altstadt, Wasserburg Beginn: 20 Uhr Musikkapelle Bad Endorf Konzert Kultursaal am Park, Bad Endorf Beginn: 19.30 Uhr Info: Eintritt frei Offene Bühne Tafernwirt v. 1392, Babensham Beginn: 19.30 Uhr Luis aus Südtirol Kleinkunst Gasthaus Bichler, Ramerberg Beginn: 20 Uhr Neues Improtheater spielt für Flüchtlinge! Evan. Christuskirche, Prien am Chiemsee Beginn: 20 Uhr Info: Eintritt frei Standkonzert mit der Sensenschmied Musikkapelle Mühlbach und dem Männergesangverein Mühlbach, Pavillon am Wiesenweg, Kiefersfelden Beginn: 19.30 Uhr Info: Eintritt frei Musikkapelle Brannenburg Standkonzert Musikpavillon, Brannenburg Beginn: 19.30 Uhr Info: Eintritt frei N-Joy i. R. Kultur im Park Kurhaus/Brunnenhof, Bad Ailbing Beginn: 19.30 Uhr Info: Eintritt frei www.bad-aibling.de Wikinger! Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 9 bis 18 Uhr www.lokschuppen.de Alexandra Fradl mit Christine Haberlander Vernissage Galerie am Markt, Neubeuern Beginn: 19 Uhr Info: Eintritt frei Holz im Bootsbau - Holz im -Wasser Sonderausstellung Holztechnisches Museum, Rosenheim Geöffnet: 10 bis 17 Uhr
Samstag
10
Herbstfest Rosenheim Loretowiese, Rosenheim Beginn: 11 Uhr Eintritt frei www.herbstfest-rosenheim.de Attler Herbstfest Stiftung Attl bei Wasserburg Beginn: 12 Uhr www.stiftung.attl.de
30.10.2016 |
18:00 | ROSENHEIM | KUKO
Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet von: 10 bis 18 Uhr www.lokschuppen.de Holz im Bootsbau - Holz im Wasser Sonderausstellung Holztechnisches Museum, Rosenheim Geöffnet: 10 bis 17 Uhr
Sonntag
03.12.2016 |
06.12.2016 |
03.03.2017 |
20:00 | ROSENHEIM | KUKO
19:30 | ROSENHEIM | KUKO
19:30 | ROSENHEIM | KUKO
13.03. + 14.03.2017 | ROSENHEIM | KUKO
10.07.2017 |
20:00 | ROSENHEIM | KUKO
KARTEN INFO Kultur- und Kongresszentrum 08031 3659365 Rosenheim sowie an allen go-konzerte.de bekannten Vorverkaufsstellen
Luegstock Festival Luegsteinsee, Oberaudorf Beginn: 12 Uhr Frauenmarkt Innenstadt, Bad Aibling www.bad-aibling.de Peter Ludwig & Sarah Kober Klavier & Saxophon i. R. Musikalischer Samstag Hofstatt, Wasserburg Beginn: 10.30 Uhr Info: Eintritt frei www.wasserburg.de Danse Macabre ein Totentanz von der Altstadt ins Theater Altstadt, Wasserburg Beginn: 20 Uhr Wikinger! Ausstellung
11
Herbstfest Rosenheim Letzter Tag Loretowiese, Rosenheim Beginn: 10 Uhr www.herbstfest-rosenheim.de Attler Herbstfest Stiftung Attl bei Wasserburg Beginn: 9 Uhr www.stiftung.attl.de Herbstflohmarkt Bahnhofsplatz, Bruckmühl Geöffnet: 6 bis 16 Uhr Frauenmarkt Innenstadt, Bad Aibling Geöffnet: 10 bis 18 Uhr Aquaristikbörse Gasthaus Freie Turnerschaft, Rosenheim Geöffnet: 10 bis 12 Uhr Pro Musica Salzburg Orchesterkonzert Pfarrkirche St. Georg, Ruhpolding Beginn: 19 Uhr Willinger Musi Frühschoppenkonzert Kurhaus/Brunnenhof, Bad Aibling Beginn: 10.30 Uhr Info: Eintritt frei www.bad-aibling.de Danse Macabre ein Totentanz von der Altstadt ins Theater Altstadt, Wasserburg Beginn: 20 Uhr www.theaterwasserburg.de Liedertafel Bad Feilnbach Konzert Musikpavillon am Rathaus, Bad Feilnbach Beginn: 10.45 Uhr Info: Eintritt frei Farbe Raum Linie Vernissage Galerie Markt, Bruckmühl Beginn: 11 Uhr Wikinger! Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 10 bis 18 Uhr www.lokschuppen.de
Wikinger! Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 9 bis 18 Uhr www.lokschuppen.de
13
Dienstag
Musikkapelle Bernau Kurkonzert Medical Park Chiemsee, Bernau Beginn: 19.30 Uhr Öffentliche Buchvorstellung Samerberg- Paradies im Chiemsee Alpenland Moarhof Roßholzen, Samerberg Beginn: 19.30 Uhr Bayerischer Abend Sporthotel "Wilder Kaiser", Oberaudorf Beginn: 20 Uhr Sängerrunde Kolbermoor Mangfalltreff Bürgerhaus, Kolbermoor Beginn: 19.30 Uhr Die Azoren - Grüne Vulkaninseln im Atlantik Alpenverein: Vereinsabend mit Vortrag
Der Waren- und Trödelmarkt VerkaufsSa. / So. · 10 bis 18 Uhr
10./11.09.
of fener Sonntag
Marktinfo: Tel. 0157-74363141 www.warenmarkt-aibling.de
direkt beim
Media Markt im Aicherpark Sonntag, 4. Sep., von 8 - 15 Uhr zugunsten Tierheim
VERANSTALTUNGEN SEPTEMBER - OKTOBER 2016
BAD AIBLINGER ROSSTAG
10
Große Pferdeshow, Ponyreiten, Kinderprogramm und Regional- & BIOmarkt.
SEP
10 - 17 Uhr I Ausstellungshalle (Kolbermoorer Str.)
23 -24 SEP
12
Attler Herbstfest Stiftung Attl bei Wasserburg Beginn: 12 Uhr www.stiftung.attl.de
Frauenmarkt
Flohmarkt
SEP
Montag
Hotel-Gasthof Paulaner Stuben, Wasserburg Beginn: 20 Uhr Holz im Bootsbau - Holz im Wasser Sonderausstellung Holztechnisches Museum, Rosenheim Geöffnet: 10 bis 17 Uhr www.rosenheim.de Paola Ceccarelli Ausstellung Stadtgalerie, Altötting Geöffnet: 14 bis 16 Uhr Karten/Info: Eintritt 2 Euro www.altoetting.de
29 OKT
BAD AIBLINGER GESUNDHEITSTAGE Aktionen, Vorträge, Informationsstände und Workshops rund um das Thema „Gesundheit“. 10:00 - 18:00 Uhr I Innenstadt (Fr) / Kurhaus (Sa)
TANZ IN TRACHT Zünftiger Tanzabend mit der „Kapelle Josef Menzl“ & de „Weiß´ngroana“. 20:00 Uhr I Kurhaus
Kartenvorverkauf unter 08061-9080-15 Weitere Informationen unter www.bad-aibling.de
Inspirierendes Wochenende ! Unsere Seele hat die Kraft zu heilen nach den Lehren und Methoden des international renommierten Heilers und Arztes Dr. & Master Zhi Gang Sha. Erleben Sie Dr. Shas weltweite Repräsentantin Master Petra Herz und entdecken Sie mit ihr die Kraft und das Potenzial Ihrer Seele! Freie Demonstrationen! 15.09.2016 - Donnerstag - Bücherinsel Rosenheim, Münchener Str. 34, 20.00 – 21.30 Uhr 16.09.2016 – Freitag – 19.30 – 21.30 Uhr 17.09.-18.09.2016 - Samstag/ Sonntag– 10.00 -18.00 Uhr 17.09.2016 - Samstag - 11:00 –12:00 Uhr / 18.09.2016 - Sonntag - 10.00 – 11.00 Uhr *Eintritt frei Veranstaltungsort: Rosana, Kunstmühlstraße 25, 83026 Rosenheim Info und Anmeldung: www.petra-herz.de (Termine)
Rätsel & Service
28
Film-Tipp:
Sudoku Das Raster ist mit den Zahlen 1 bis 9 aufzufüllen. In jeder Zeile, jeder Spalte und in jedem 3x3-Quadrat dürfen die 1 bis 9 nur einmal vorkommen. blick wünscht viel Spaß!
2 4 3 5
The Light Between Oceans Eine kleine Insel in Westaustralien, der Erste Weltkrieg ist gerade vorbei: der traumatisierte Ex-Soldat Tom Sherbourne (Michael Fassbender) ist nun Leuchtturmwärter auf dem abgelegenen Eiland Janus Rock. Er will allein bleiben – bis er Isabel Graysmark (Alicia Vikander) trifft. Sie ist lebensfroh, aber ebenfalls vom Krieg gezeichnet, hat zwei Brüder verloren. Schnell lernen Tom und Isabel sich kennen und lieben, sie heiraten - bald wird Isabel schwanger. Es folgen Schicksalsschläge aus ganz unterschiedlichen Richtungen: Die junge Frau erleidet eine Fehlgeburt, was das Paar in tiefe Trauer stürzt – doch alles ändert sich, als ein Boot mit einem toten Mann und einem schreienden Baby ans Ufer gespült wird. Tom und Isabel beschließen, das
8 3 5 7 2 6 7 8 5 6 9
6 2
9 8 5 7 3 8 5 1 2 9 4
Samstag, 3. September 2016
4 3 8 9 1
Auflösung unter blick-punkt.com/daten/sudoku
OM OJHFHD A F?HOJH?DHA D =HD 8M77HD=HD J65HD E
1st0tr1#t%t kU TnR&(<m QR .P-P lQW WPmnTnlmnTnQd U QVnlQSlVnon P-QW+nQ&P SR.RU-RR WUS.n-Q p9V T U . l Qn S *P R qQSnmnRRPQSnRnmVUNSK
h 11tgtr11tft elRkS mnQU&SRU Q(m&nnmjP Un'&nnm URpjm nl nR URR '-P TpU SnTTQkU U . -Q l QN n R R nmW nm Q SnQdR VUncnQkUn(nUQbTUQRjnl nmK'
E 1 %$r10ts#t "n QkU n-RRtUn.tT-! pPR@l T*UnSnR &nm xnU-pn S + l pR U . NRnSSn/SS*P /Bn lSTlQQd*U n *, m nnRpU S n U Q np nRRLwnmpUQv
h 4 1 s1QR tr1'#*' tst-T X' ppl 'QUTRP R1StQl >PQSTUn(NPnSUQP Uem p^m U l . -P l W&nm nUSNnnRRU'.Q-P &nm pnNQkU lR*U RmnU..--nSUQVdQ &xnnU-SKL
I GE 10tftr10tCt Bn QpP QqS-mPQlnSQQl Q@n nSUpL Q&PURmRPQnP QU>nnm +SU.l-/ QkU nVn-l-P Q+ & R nW < mR lN lQ&QU.-SRPlR/l;TPl&nmQi TSnQ
: 1%ts#tr11tsst jm nl&Qn&R -PRpP WSnQ*' TnSQV n;nWTnS*P VSR *nm QpR i.YP VpU lVQnkU Snm p< -R P n U Q + P l W T P Q . S ;m'WUSUnmnQkUnPNnmQlm&P>'QK
E $t1t n 1 stlsWt+rs*n @nnQkU Q.U-Q .-SU.V-TnSU.R-P QQ &.(UnnNTYU Q V nR U 'n Q S *U L Q + *U n kU n &P RV nm Q-, S S n Qd VlSYUQV*UTBnUTn-PNnQK
a1%tCtr10t$t u a ` _' &nmnR PS'nRel R&PllSnm SmPUQ'UQTVS Ql QN Q nmRV SnlS cUVPllQW&R &P nmmnVSnn&-Tp, VmP-ppR nQi]' RVn&-np^m S\RK 'L
4 3 0tssQV tr1nsQtsP1lP tNL q/pon m,lS/Wn2 1 VQ+ UTSnRQl l R . *n T . nR)U R U ( 'RU.TP'l-R& QSlnpjn Q&*PQQRQkU SnmTnn-RQU.n-/ Qil*nUS
4 1 `Bnm t0tT&<NmUV !nS/SnUQ#t1*ntr1Q#UV@n -P S + R ' T S n& U n R nRN "'SVm'R.-nQPQTn>VnR QR+nmP PQRTSRPSSnR RUQQT'R/l>nm;lTnmnQi
Teil des Webstuhls
Ausrede
Nutztier der Lappen
nicht glatt
Gemeinde, Dorf
babylonische Gottheit
1
Nudismus (Abk.)
Stadt im Irak (Al ...)
3 Abfall, Müll
Vorname d. Schauspielers Barker †
Brotrinde
von geringer Wassertiefe
7
asiatische Völkergruppe
ein Umlaut
Rage
Heidis Großvater (Alm-...)
ungekocht
ganz, sehr
4
6 dauernd
unweit
Spitzname Eisenhowers
helles englisches Bier
spanische Anrede: Herr
kurz für: um das
Musikstück
2
Fremdwortteil: nicht
3
4
5
dt. Normenzeichen (Abk.)
Klebstoff
japan. Autor (NobelPreis)
5
Wink, Rat
2
deutsche Schauspielerin (Ursula)
zeitlich endlos
Männerkosename
arge Lage
6
7
8
9
Erbträger
Verlosung unter blick-punkt.com
Der Bulle von Garmisch, der neue Kriminalroman von Martin Schüller. Und wo andere Autoren den bayerischen Kurort als Epizentrum der Beschaulichkeit inszenieren, dessen Ruhe gelegentlich durch verbrecherische Petitessen und Banalitäten erschüttert wird, langt Martin Schüller richtig zu. Ein Ex-Kommissar auf Abwegen, Brandstiftung im Flüchtlingsheim, ein von Polizisten vertuschter Mord. Was Schüller literarisch in Oberbayern ansiedelt, hat einen durchaus reale Hintergründe. Er schildert versteckte Strukturen, Korruption und Machtinteressen, die sich hinter scheinbar isolierten Verbrechen verbergen. Vor allem aber erzählt er eindrucksvoll von lebenszerstörenden menschlichen Katastrophen, ausgelöst durch das bedrückende Totalversagen staatlicher Organe. Herausgekommen ist ein Kriminal-
roman, der in seiner erzählerischen Intensität einzigartig ist. Mit seinem Stil, der an Eleganz, Souveränität und Lebendigkeit seinesgleichen sucht, verleiht Schüller dem Regionalkrimi literarische Qualität und gesellschaftliche Sprengkraft.
Album-Charts Deutschland
8 richtig vermuten
1
Naumburger Domfigur
Stachelgewächs
Fußballbegriff
Asphaltgrundstoff
Oberbekleidung
Tochter begegnet … Ein moralisches Dilemma beginnt: Was ist richtig, zu wem „gehört“ das Kind? Andrea Hailer, soulkino
Der Bulle von Garmisch
Der freundliche Kartenvorverkauf im Herzen von Rosenheim! Tickets für die Region Stollstrasse 1 und ganz Deutschland. ( (08031) 15001 MT, CTS-eventim, Hardtickets ... etc. Tickets@TicketZentrum.Ro
II 1t[tr1YUstgt 2E qVpZ 'N-PU 1 n&.U-R n 'TQSVnnQl l S U p@m WNW++n&P &QkU nRQRkU Q' nQ !nS/SQQkU PWPl-W;P R R n Q n U . S mT,RRUV*nm&nQK
Kind an sich zu nehmen und aufzuziehen. Tom hat seine Gewissensbisse fast vergessen, als er der leiblichen Mutter (Rachel Weisz) „seiner“
Buch-Tipp
Stars live erleben!
1s9t%SUtVrn1Q^m st[tPVpPSURplR _U (Z9SQ&QnpQ nQkSUnmL@nN 'mnQnQlQUp 'Nn 'cnQk; mlQVPlW&nm XP mmUnUQmnnTnQV USnmmpP .-nQi
Foto: VVerleih Constantin
9
Auflösung unter blick-punkt.com/daten/raetsel
Ý 1. Die Lochis
#zwilling (Foto)
Ý 2. Sabaton
The Last Stand
Ý 3. Faun
Midgard
Ý 4. Lindsey Stirling
Brave Enough
Þ 5. Andrea Berg
Seelenbeben
Ý 6. HB13
Bang Bang
Ý 7. Feuerschwanz
Sex Is Muss
Ý 8. Daniela Alfinito
Das Beste
Ý 9. Dorfrocker
Heimat.Land.Liebe.
Ý 10. Various Artists
Suicide Squad: The Album
Ýaufsteigend Þabsteigend ÜVorwoche
© media control GfK
30
KFZ-Markt/Bekanntschaften
Samstag, 3. September 2016
KFZ-Markt
Garagen
KFZ-Verkauf Audi
Bin Witwer, 69 und suche eine Partnerin mit Auto. 0 80 31 / 35 44 5 35
KFZ-Ankauf Vermiete TG-Stellplatz in Wasserburg. Tel. 01 77 / 3 33 45 64
Motorroller
Lagerräume zu vermieten ! Lagerraum. Vermietung ab 1 m³ 0 80 71 . 90 33 83 Infos: DeineLagerbox.de
☎
180kw EZ. 09/2012 HU 09/2017 KM 100765 Blau Individuallack Audi excl. 2 Schicht Perleffekt Allrad, 7 Sitzer, Panoramadach, Sitzheizung vo & hinten Navi, Freisprecheinrichtung, Verstellbares Luftfahrwerk Sommerreifen (gg. Aufpr. Winterr.) und vieles mehr. Fahrzeug wird noch genutzt 34.000 € VB
Su. Wohnwagen a. v. Campingplatz ohne TÜV. Tel. 0175 / 97 24 926
Wohnmobile
Tel. 0151-12724397 Email: schmid@luxusrausch.com
Fiat
Landmaschinen KAUFE alle AUTOS PKW auch Unfall, defekt, TÜV/km egal, JEEP BARZAHLUNG, Abholung 24-Std. BUS Kfz. Fa. Raubling auch Sa./So. 0 80 35 - 96 68 54 WMB
☎
Reifen
Bayer-Kauft-Ihr-Auto.de
Nix gefunden?
ALLE Pkw, Jeep, Busse, Wohnmobile, Lkw, auch Unfall, sof. Abhol./Barzahlg./Abmeld., 4 Ganzjahresreifen Dunlop, m. Alu- Fa. Tel. 0 80 31/1 64 66 o. 01 71/7 50 43 53
felgen, gut erh. 185/60 R15, 120,-l. Tel. 0 80 31 / 2 20 56 63
KIA
Wassersport
Nette Stierfrau 66/168/57 sucht ebenso erhrl., agilen Partner mit Herz, Hirn u. Humor. Tel. 0175 / 32 97 555
Garage (Lager) 14m², K`moor, trock., k. Kfz. mtl./125,-l. T. 08031/ 930755
Wohnwagen Audi Q7 3.0 TDI quattro
Bekanntschaften
KFZ-BAR-ANKAUF Autohaus Höcht
Attraktiver Kinderarzt 31 J., 1,85, sportliche Figur, beliebt bei alt und jung, sucht nette, sympathische Sie, gerne auch mit Kind, Beruf u. Aussehen sind nicht so wichtig, hauptsache Du hast das Herz am richtigen Fleck. Bin romantisch, großzügig, humorvoll, eig. Haus vorhanden, nur die Richtige dazu fehlt noch. Vielleicht bist Du das? Hab Mut u. melde Dich o. SMS, üb. Tel. 0162-5116800 Finde Deine/n Traumpartner/in kostenlos üb. www.loveforyou.info
auch Unfall, Totalschäden / hohe Kilometer, seriöse Abwicklung garantiert.
08142/4107225 o. 0162/3296073 ) ALTAUTO ABHOLUNG )
Opel Corsa 1.2, 45 PS, EZ `95, TÜV neu, 131.`km, gute Reifen, Bremsen neu, VB 850,-l. Tel. 01 63 / 79 10 622 Vectra, 120.`km, 1 Jahr TÜV noch, kein Rost, 4 neue SR/WR auf Felge, VKP 1.000,-l. Tel. 0 80 39 / 31 01
Volkswagen
Vw Touran 2.0 l 2014 Km 38.000 Coffebrown, BiXenonlicht, Kurvenlicht, Glaspanoramadach, pdc vorne hinten, ABS, Spurassistent, automati sches Einparksystem, Müdigkeitserkennung, Tempo mat, 4 elektrische Fensterheber, Automatik DSG mit schaltewippe am Lenkrad, 8fach bereift Sommer neu! Freisprecheinrichtung, Bluetooth und vieles mehr!
27.500 € VB Tel. 0151-12724397
Ggf. Finanzierungsübernahme
Motorräder
Private Kleinanzeigen schalten: www.blick-punkt.com
Tipp
Impressum:
Was tun bei Führerscheinverlust im Ausland? Wer seinen Führerschein im Ausland verloren hat, braucht dies nicht der Botschaft oder dem Konsulat zu melden. Der Ersatzführerschein ist bei der Führerscheinstelle in der Stadt zu beantragen, in der der Autofahrer wohnt. Ein Diebstahl sollte auch im Ausland immer bei der dortigen Polizei angezeigt werden. Betroffene können einen Ersatzführerschein nur nach Rückkehr aus dem Ausland beantragen. Die deutsche Behörde erteilt bei Verlust oder Diebstahl einen vorläufigen Führerschein/Übergangsführerschein, der bis zur Ausstellung eines Ersatzführerscheins (Kartenführerscheins) gültig ist. Wer ohne Führerscheindokument zurück nach Deutschland fährt, riskiert kein Strafverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis. Der Führerschein dokumentiert nur das Bestehen einer Fahrerlaubnis, und diese bleibt nach dem Verlust bestehen. Allerdings kann in Deutschland ein Verwarnungsgeld von zehn Euro für das Nichtmitführen verhängt werden. Nach einem Diebstahl ist es daher empfehlenswert, die polizeiliche Diebstahlsanzeige mitzuführen, weil dann manchmal
Blickpunkt Verlag GmbH & Co KG Hafnerstraße 5-13 83022 Rosenheim Telefon 0 80 31/1 81 68- 0 Telefax 0 80 31/1 81 68- 50 Telefax Redaktion - 40 Geschäftsführung: Bernd Stawiarski (verantwortlich für den Inhalt) Verlagsleitung: Andreas Kaschny Redaktionsleitung: Manuela Graßl Hafnerstraße 5-13, 83022 Rosenheim Sonderveröffentlichungen: Marion Kellner Magdalena Weber Redaktion Wasserburg: Nina Bufalino Redaktion Mühldorf/Waldkraiburg: Anette Behringer (Elternzeit) Anzeigen: Bernd Stawiarski, Gitte Riegel, Andreas Kaschny, Andreas Schraml, Jascha Demirkiran, Bastian Kohnle, Bettina Diemon Landkreis Mühldorf: Linda Laszlo, Stephanie Fricke, Thomas Schalk
Foto: TÜV Süd von einem Bußgeld abgesehen wird. Wer ohne Führerschein mehrere Grenzen passiert, muss eventuell mit einem Bußgeld des jeweiligen Landes rechnen, weil er das Dokument nicht mitführt. Verliert ein Deutscher mit Wohnsitz im Ausland den deutschen Führerschein im Ausland, gibt es zwei Möglichkeiten: Wohnt er in der EU oder in einem EWR-Mitgliedsstaat, stellt die Straßenverkehrsbehörde am jeweiligen Wohnsitz den neuen Führer-
schein aus. Benötigt wird dazu ein Nachweis über den Umfang der bisherigen deutschen Fahrerlaubnis. Diesen gibt es bei der Fahrerlaubnisbehörde, die den verloren gegangenen Führerschein ausgestellt hatte bzw. bei der zuständigen Fahrerlaubnisbehörde des letzten ordentlichen Wohnsitzes in Deutschland. Wohnt der deutsche Autofahrer in einem Drittstaat, ist für das Problem jede Fahrerlaubnisbehörde in Deutschland zuständig. ots
Druck: OVB Medienhaus, Hafnerstraße 5–13, 83022 Rosenheim Gesamtauflage: 125.369 Landkreis Rosenheim: 82.148 Landkreis Mühldorf: 43.221 Erscheinungstag: Samstag Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 30 vom 1. Oktober 2015
Im Internet: www.blick-punkt.com e-mail Anzeigen: anzeigen@blick-punkt.com e-mail Redaktion: redaktion@blick-punkt.com Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen für Anzeigen und Fremdbeilagen in Zeitungen und Zeitschriften.
Samstag, 3. September 2016
INFO
Bekanntschaften
anrufen & verlieben
Wählen Sie Mi bis So von 13-20 Uhr:
0180-525 13 68 530
0,14 EUR/Min. Festnetz, Handy max. 0,42 EUR/Min. Nach einer kurzen Anmeldung können Sie auf jede Anzeige antworten und selber inserieren.
Oder wählen Sie rund um die Uhr: 1,99 EUR/Min. Festnetz ggf. Handy abw. Hier können Sie direkt ohne Anmeldung antworten.
Noch mehr Singles aus Ihrer Region hören Sie unter:
09003-909 037
stimme für die liebe 70-jährige Witwe, NR, sportlich aktiv (Wandern, Schwimmen etc.), offen, reist gerne, sucht Ihn zw. 65-75 J., mit ähnliGesucht wird ein ernsthafter Mann, +/- chen Interessen, für eine harmonische Be68 J., gerne mit Hund, mit Zeit u. Lust auf ziehung. TEL.-MAILBOX 5193923 eine ehrl., liebev. Beziehung, von übersiebzigjähr., vorzeigbarer Frau (160/67). Bin natürl., sportl. (Ski, Golf) 70+/160, TEL.-MAILBOX 9878475 FOTO schlk., viels. interessiert. Einen Partner zu haben mit Freude an Natur, KulSuche einzigartigen, richtigen, charak- tur, Musik u. Lust auf alles, was ein Mitterv., außergewöhnl., eloquenten, kommu- einander liebenswert macht, wäre schön. nikativen, umgängl., beziehungsorientier- TEL.-MAILBOX 2609813 ten Mann (XL, 65-77 J.), den Felsen in der Brandung, für gute, gemeinsame Zukunft. Sie, 65/168, schlk., bld., zärtl., niveauv., TEL.-MAILBOX 7171874 mag Reisen, Golf, Berge, Meer. Wenn du, zw. 60-75 J., niveauv. bist, dir Ehrlichkeit, Sommer, Sonne und Wir! Unternehmungs- Vertrauen u. gute Gespräche wichtig sind, lustige, humorvolle Sie sucht einen Partner dann melde dich! TEL.-MAILBOX 8129135 zwischen 55-60 Jahren für eine gemeinsame Zukunft. TEL.-MAILBOX 4274968 Anspruchsvolle, quirlige, naturverb., attr., schlanke Zwillinge-Frau, Ende 50 J., Hübsche, schlanke vielseitig interes- sucht niveauv., warmherzigen, ehrl., rosierte Sie, 52/157 liebt Musik, Bewe- mant., vorzeigb. Partner zw. 55-63 J., ab gung u. Natur, sucht liebevollen NR, et- 175 cm, zum Lieben, Lachen u. Leben. wa gleichen Alters, für feste Beziehung. TEL.-MAILBOX 7841227 TEL.-MAILBOX 5552263 Gemeinsam dem Herbst entgegen zu geLebenslustige, kleine Frau, 49/158, hen wäre schön! Bin 72 J. jung, blond, tierschlank, blond, mag Wandern, Radeln, lieb, reiselustig und verschiedenes mehr. Sauna, Theater u. Tanzen, sucht treuen, Würde mich über eine Antwort freuen! warmherzigen, gepfl. Mann zw. 47-57 J., TEL.-MAILBOX 5819390 weil alles gemeinsam doppelt Spaß macht. TEL.-MAILBOX 9995155 Sie, Hingucker, geschätzte Mitte 50 J., sportl., flott, 62/172, Witwe, stud., mag Ich bin ein ganz normales, jedoch sehr mol- Sport, Kunst, Kabarett, Musik, Reisen. liges, bayer. Madl und möchte gerne einen Sucht Ihn, sportl., mit Niveau, 59-69 J., Partner bis 60 J. finden, mit dem ich die NR, ab 175 cm, für harmon. Beziehung. schönen Sachen des Lebens wieder genie- TEL.-MAILBOX 8924486 ßen kann. TEL.-MAILBOX 2556863 Das Leben ist zu kurz, um alleine zu bleiSpontane u. naturverbundene Sie, ben. Ich, 49/158/NR, suche dich, auf51/173, NR, die gerne tanzt und Fahrrad geschlossen, kinderlieb und für jefährt, sucht einen passenden Partner für den Spaß zu haben. Versuchen wir es? gemeinsame Unternehmungen und eventu- TEL.-MAILBOX 1148122 ell mehr. Freue mich auf deine Nachricht! Servus, ich bin die Elli, 27 J., liebe die BerTEL.-MAILBOX 4911778 ge und die See und habe eine Tochter mit 4 Bin 51/172, schlank, br. schulterlan- Jahren. Suche dich für eine liebe Beziehung. ges Haar, NR/NT, mag die Berge, su- Bitte meld dich. TEL.-MAILBOX 4658744 che dich, gerne ab 180 cm, ca. 80 kg, schlk. u. sportliche Figur, NR/NT, zw. 44- Attraktive, sportl. Sie, 49/165, schlk., 60 J., sehr gepflegt, zum Kennenlernen. aus Bayern, aufgeschl., mit Sinn für das Schöne im Leben, sucht einen aufgeTEL.-MAILBOX 5225297 schl., junggebl. Partner mit Humor + NiFesche Sie, 59/158/NR, schlk., mit Chic + veau für gemeins. Unternehmungen u.v.m. Charme, mag die bayerische Kultur, Ber- TEL.-MAILBOX 6749624 ge, Natur, Theater, Reisen, Tanzen... Suche pass. Pendant mit Niveau zum Leben, Sympathische, attraktive, sportliche Lieben, Lachen, für harmon. Beziehung. Sie, 51 J., wünscht sich bodenständigen, TEL.-MAILBOX 0918168 FOTO sportl., niveauv. u. gepflegten Partner, ab 180 cm, gerne NR, zum Kennenlernen. Sportliche, berufst. u. bodenst. Witwe, TEL.-MAILBOX 4221395 55/162, schlk., mit vielen Interessen (Musik, Tanzen, Wandern, Radeln) wünscht Servus! I bin a nette Naturvermänchen sich ebensolchen Partner an ihrer Sei- und romantsches Madl und suach a liebn te u. freut sich auf eine nette Antwort! Bua, treu, zwischen 45-54 Jahre und kinTEL.-MAILBOX 0873983 derlieb. TEL.-MAILBOX 3589384
Inserieren oder Antworten
09003-201 037
1,52 EUR/Min. Festnetz ggf. Handy abw.
eine
() SIE SUCHT IHN
31
ab www.amio.de
Mit mir kann man Pferde stehlen! Ich, 60/164, sehr schlk., mit Hund, lustig, aufgeschlossen, mag Wandern u. leichte Bergtouren, suche passenden Partner, zw. 55-68 J., gerne naturverb. u. tierlieb. TEL.-MAILBOX 7860865 Servus, hier ist ein nettes Mädel, 33/165, aus Bayern. Du, 34-38 J., solltest mind. 180 cm groß, lieb, nett, treu, attraktiv sein. TEL.-MAILBOX 0580132 Zärtliche, verschmuste Rubenslady, Musik interessiert, 70+, 165 cm, Sternz. Waage, sucht einen ehrl., treuen, jüngeren NRMann, ab 175 cm, zum Lachen, Lieben und Leben. TEL.-MAILBOX 8165857 Ich weiß, dass es dich, sportlich, gerne Tänzer, unternehmungslustig, bis 50 J., für mich, 44/173, sportlich, treu, liebevoll, ehrlich, gibt - für eine Liebe ohne Ende. TEL.-MAILBOX 8301965
() SIE SUCHT SIE
Foto anfordern – bei allen Anzeigen mit FOTO-Kennzeichnung: Senden Sie eine SMS mit dem Wort AMIO, gefolgt von den Buchstaben MA und der Tel.-Mailbox-Nr. an die
83090 (1,99 EUR/SMS inkl. T-Mobile Transportleistung) Beispiel: AMIO MA7890923
Sympathischer Löwe-Mann, 52/178, NR, schlank, sportlich, mag MTB, Sauna, Bergwandern..., sucht schlk., liebensw., etwas sportliche Partnerin bis 52 J. für eine Beziehung mit Zukunft. TEL.-MAILBOX 9124877 FOTO
Aktiver, unternehmungslustiger Er, 47/184, mit Anhang und eigenem Haus, geht gern ins Kino, mag Fußball, Wandern, Attraktiver Er, 45/180, schlk., dkl.-hrg., sucht passende Partnerin für eine neue Behumor-/liebevoll, treu, natürlich und viel- ziehung. TEL.-MAILBOX 2578860 seitig interessiert, sucht nette Sie 35-52 J., für harmonische, feste Beziehung. Kind kein Hindernis. TEL.-MAILBOX 6077993 FOTO Möchte nicht mehr allein sein! Bin 75/170, normale Figur, ehrl. u. zuverl., mag Er, 48 J., 186 cm groß, 83 kg, grün-blaue u.a. Bergwandern, Schwimmen, Radfahren Augen, ledig, ohne Anhang, sucht hu- u. Ausflüge, suche eine passende Parterin morvolle, nette, treue Frau zum Kuscheln zum Aufbau einer harmon. Partnerschaft. und für alles, was zu zweit Spaß macht. TEL.-MAILBOX 4513391 TEL.-MAILBOX 5534317 Ich bin Sebastian und suche eine liebe, netWanted! Cowgirl, klein, frech aber auch te, loyale, selbstbewusste, fröhliche und lieb, wenn möglich hübsch, mit bl. Au- witzige Partnerin zwischen 18-30 Jahren. gen, zw. 39-44 J. Ich, 49/176, schlk., ro- TEL.-MAILBOX 3649387 mantisch, möchte wieder Liebe erhalten, die ich auch zurückgeben kann. Dein Glück ist erst perfekt, wenn du mich TEL.-MAILBOX 7620564 gefunden hast! Ich, 43/172, schlk., NR, Bin ein junggebl. Fische-Mann, 52/180, humorv. und naturverb., suche ebensolvom Typ eher Kuschelbär, selbstst. tätig, che Partnerin für gemeinsame Zukunft! mag mein Heimkino, gute Musik, Spazier- TEL.-MAILBOX 8244188
Sie, 44 J., fährt gerne Motorrad, mag Kino, ansonsten sehr unternehmungslustig, gänge u. suche eine Begleitung fürs Lesucht gleich gesinnte Sie zw. 35-45 J. für ben. Lass uns mal sehen, was daraus wird! alles, was zweit mehr Spaß macht im Le- TEL.-MAILBOX 9087313 FOTO ben. TEL.-MAILBOX 1345523 Sympathischer Bayer, 73/185, schlk., blond, seit vier Jahren verwitwet, wünscht Bekanntschaft mit liebevoller Frau für eine glückliche Zukunft! Er, 67 J., sportl., attr., sucht Ihn, 64-80 J., TEL.-MAILBOX 6388378 männliche Erscheinung, mit Herz und Verstand, mit allgemeinen kulturellen Inters- Witwer, 49/189, naturverb., liebev., aufsen, NR. Wenn du dich angesprochen fühlst, merksam, Hobbys: Wandern, Radfahmelde dich bitte. TEL.-MAILBOX 9405822 ren, Skifahren, sucht eine Frau ab 170 cm, zw. 40-47 J., die die gleichen Interessen hat. Ich freue mich von dir zu hören! TEL.-MAILBOX 2779861
() ER SUCHT IHN () ER SUCHT SIE
Wenn du dich auch nach Liebe und Geborgenheit sehnst, dir die menschl. Grundwerte nicht fremd sind, du 43-52 J., schlk. bis mittelschlk. bist, freue ich, 48/178, normale Figur, mich auf dich. TEL.-MAILBOX 3438811 Gemeinsam statt einsam!? Humorvoller Bayer, 62/172/NR, vegan, vielseitige Hobbys, ortsungebunden, sucht passendes Madel vom Lande, gerne mit eigenem Haus. Auf gehts! TEL.-MAILBOX 5226895 FOTO
Frau mit normaler Figur. Einen Menschen wie du und ich für eine feste Beziehung. TEL.-MAILBOX 6427685
Witwer, sehr junggeblieben, mit 7-jähr. Tochter, humorvoll, sportlich, 63/187/80, NR, mag Biken und Reisen, sucht Partnerin für eine feste Beziehung. Du solltest kinderlieb, ehrlich und fröhlich sein. TEL.-MAILBOX 5086936 Möchte mich gerne wieder verlieben! Vielleicht in dich, zw. 30-40 J., naturverb., Kind ist kein Hindernis! Ich bin ein XXXL-Typ und ein Romantiker, 39/171, naturverb., treu u. ehrlich. TEL.-MAILBOX 8832337 FOTO Treuer Kuschelbär, 47 J., 172 cm, mit breiten Schultern, kocht gern, tierlieb, naturverbunden, ist gerne draußen unterwegs, sucht ehrliche, liebenswerte Partnerin mit normaler Figur, gern mit Anhang. TEL.-MAILBOX 3971049
Attraktiver Mann, 46/174/120, mit schönen Augen + kräftiger Statur, mag Kino/Cafes, Spaziergänge, gute Gespräche, sucht liebev., schlk. bis leicht mollige Sie mit längerem Haar für feste Beziehung. TEL.-MAILBOX 9400836 FOTO Ich möchte wieder neu durchstarten! Bin 41/178, schlank, NR, gehe gerne wandern, Wollen wir unsere Zeit zu zweit verbrin- schwimmen, tanzen und fahre Rad, suche gen? Widder-Mann, 73/178/NR, verwit., dich, gerne mit Kind, für alles, was zu zweit mobil, berufst., reisel., XL, bayerischer Ku- mehr Spaß macht. TEL.-MAILBOX 4921421 schelbär, sucht schlk., unkompliz. Dame mit Esprit, bis 69 J. Kein Abenteuer. TEL.-MAILBOX 0537789 FOTO Sportlicher Herr, 56/184, NR, naturverbunden, wanderlustig, sucht sportliche, Fische-Single, 32/175/90, kurze blonde naturverbundene, auch wanderlustige, Haare, humorvoll, ruhiger Typ, mag die Ber- treue Frau zw. 45-52 J. zum Kennenlernen. ge, Radeln, sucht humorvolle Sie zw. 25- TEL.-MAILBOX 0223933
Sind für dich, 33-53 J., mit Stil u. Charme, die Geborgenheit, Liebe u. Vertrauen in einer Partnerschaft feste Bestandteile, dann melde dich bei mir, 43/184/95. TEL.-MAILBOX 6788243 FOTO 38 J., gerne mit Kind, zum Kennenlernen u. mehr. TEL.-MAILBOX 8574676 Er, 60/175/92, ehrl., tierlieb (Katze on board), mäßig sportlich... Du solltest jemand Naturverbundener Er, 35 J., 180 sein, mit dem man Pferde stehlen kann: treu, cm, dunkelblond, normale Figur, tierehrlich... TEL.-MAILBOX 4021086 FOTO lieb, mag Musik, sucht unkomplizierte
Er, 63/179/73, sportlich und NR, begeisterter Skifahrer und Tennisspieler, kulturell interessiert, z.B. Kabarett, sucht ebenso sportbegeisterte, schlanke Partnerin. TEL.-MAILBOX 4128268
Hinweis: Anzeigen mit sexuellen Inhalten, für erotische Kontakte und gewerbliche Anzeigen werden nicht veröffentlicht. Inserenten müssen mindestens 18 Jahre alt sein. Schriftliche Antworten sind nicht möglich und werden weder weiter- noch zurückgesendet. Die Ablehnung oder Änderung von Anzeigen auch ohne besonderen Grund behalten wir uns vor. Tele-Chiffre ist ein Service der ADT Telefonservice, Hamburg. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen unter www.adt-telefonservice.de.
32
Stellenmarkt
Samstag, 3. September 2016
Stellenangebote Flexible Reinigungskraft, Vorausset- Putzhilfe für 4Std./wöchentl.. nach zung: PKW, Deutschkenntnisse. Großkarolinenfeld gesucht, privat. T. 08031/2200737 od. 0179/9438813 Tel. 0 80 31 / 23 42 46 Suchen Reinigungskraft 2 Std/Wo., Privathaushalt in Stephanskirchen, als Minijob. Tel. 01 76 / 70 01 52 95
Wir suchen zur Verstärkung für unsere Filiale in Raubling bei Rosenheim:
Küchenverkäufer/innen Sachbearbeiter/in (Info und Empfang) Sie arbeiten bereits seit einigen Jahren erfolgreich im Küchen- oder Möbelhandel und wollen sich beruflich weiterentwickeln? Starten Sie jetzt - gern auch als Quereinsteiger/in - mit einer Karriere bei uns durch! ASMO KÜCHEN GmbH - Zentrale Lilienthalstraße 14, D-85375 Neufahrn b. Freising, Herr Robert Huber
Hausverwaltungsbüro für Eigentumsverwaltung sucht Kliniken Dr. Müller München
für unsere neugebaute und erweiterte Internistische Intensivstation mit chest pain unit und interdisziplinäre Intensiv- und intermediate care Einheit suchen wir
Intensivgesundheits- und Krankenpfleger (m/w) in Voll- und Teilzeit Leben und Arbeiten in München, in einem Park direkt an der Isar und doch nahe gelegen am Stadtzentrum. Warum noch warten? Wir freuen uns auf Sie! Weitere Infos unter www.muellerklinik.de Kliniken Dr. Müller OHC-Betriebsgesellschaft mbH Frau Ingrid Ellison, Pflegedienstleitung 81379 München, Am Isarkanal 36 oder E-Mail: bewerbung@muellerklinik.de
eine/ n Immobilienkauffrau / mann Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per e-mail Hausverwaltungen Gütter GmbH & Co. KG Bahnhofstraße 56b 83512 Reitmehring e-mail: mail@hvguetter.de Telefon 0 80 71/46 45 Für unser Team suchen wir eine Ergotherapeutin/Gerontofachkraft und Betreuungsassist. §87b. Pflegheim Margarete 08035/ 2794 Dozenten für Nachhilfe und Sprachkurse gesucht. T. 0 80 31 / 80 90 88
Film Damen, Top-Geld,
Tel. +49 (0) 175 / 58 30 110 oder per Email an job@asmo.de
Wo Lebensfreude zuhause ist. Jetzt bewerben: 0 80 31-90 18 90
Wenn Sie mit Menschen zusammenarbeiten wollen, die zusammen lachen und sich gegenseitig helfen, respektieren und anerkennen, dann bewerben Sie sich als
exam. Pflegefachkräfte (m/w) in VZ u. TZ
Tel. 01 71/2 07 70 18
Wir suchen
Reinigungskräfte m/w für Objekt in Kiefersfelden Mo. – Fr. und Wochenende im Wechsel, ab 8.30 Uhr. Haben Sie Interesse? Wir freuen uns auf Ihren Anruf!
exam. Dauernachtwache (m/w) in VZ u. TZ
Jeden Mitwoch oder Samstag
Ergotherapeut (m/w) in VZ u. TZ
Die Prospekte werden direkt zu Dir nach Hause geliefert
Stationäre Pflege ■ Kurzzeitpflege ■ Beschützende Abteilung Hochriesweg 5 | 83131 Nußdorf am Inn | Telefon 08034 90 89 70 info@senioren-stbenedikt.de | www.senioren-stbenedikt.de
Die Verteilung erfolgt nach vorgegebenem Plan Du arbeitest bei freier Zeiteinteilung
Prospekt Express GmbH Hafnerstraße 5 - 13 • 83022 Rosenheim Tel 0 80 31-90 18 90 • Fax 0 80 31-9 01 89 22 info@prospekt-express.de
Arbeit an der frischen Lut!
Selbstständiges Arbeiten!
www.prospekt-express.de
„Mein Telefon-Job macht die Welt ein Stück besser.“
TELEFON-FUNDRAISER (w/m) Teilzeit (20-30 Std./Wo.) vormittags/nachmittags gesucht
Als renommierter Dienstleister für Telefon-Fundraising telefonieren wir für namhafte Non-Profit-Organisationen aus dem Bereich Tier- und Umweltschutz, Menschenrechte und humanitäre Hilfe (CARE, amnesty international, UNICEF). Wir unterstützen diese bei der Spendenbetreuung. Wir suchen Mitarbeiter für unser Büro in Rosenheim, die mit ihrer Kommunikationsfreude und emotionalen und sozialen Kompetenz Spaß am Telefonieren haben. Es ist uns nicht wichtig, wie viel Berufserfahrung Sie haben oder ob Sie bereits in Rente sind. Wir suchen Ihr Interesse und Ihre Begeisterung, die Welt ein Stück besser zu machen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung an: Frau Martina Sander, job@teledialog.com
TeleDIALOG GmbH · Kirchenweg 41 · 83026 Rosenheim Tel: 08031/80 66-0 · www.teledialog.com
0175/9391038
Kfz-Mechaniker/in (Voll/Teilzeit) für LADA-Werkstatt in Prutting ab sofort gesucht. Tel. 01 57 / 71 72 21 21 und info@madeinrussia.de
Die Retail Operating Company Deutschland GmbH ist ein erfolgreiches Unternehmen, das deutschlandweit Esso Stationen mit attraktiven Shops betreibt. Für unsere Station in Haag in Oberbayern suchen wir Sie als
STELLVERTRETENDEN TANKSTELLENLEITER (m/w) In dieser Position haben Sie zusammen mit dem Filialleiter die Verantwortung für die Leitung einer modernen Tankstelle mit integriertem Shop. Ihr Profil • eine abgeschlossene Ausbildung im Einzelhandel, in der Systemgastronomie oder eine vergleichbare Qualifikation • Interesse an der Mitarbeiterführung, idealerweise schon Erfahrung darin • grundlegendes Know-how in den gängigen MS-OfficeAnwendungen sowie Grundkenntnisse in Englisch • ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten, Kundenorientierung sowie Motivationsvermögen • Flexibilität und Stressresistenz Dieses Profil trifft auf Sie zu und Sie wollen als Angestellte/r die Verantwortung für eine Esso Station übernehmen? Wir bieten Ihnen eine herausfordernde Tätigkeit mit vielseitigen Aufgaben, weitreichenden Entwicklungsmöglichkeiten und eine attraktive sowie leistungsorientierte Bezahlung in einem dynamischen Unternehmen. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung per E-Mail unter: roc.germany.recruiting@exxonmobil.com
Esso Station Münchener Straße 41 83527 Haag in Oberbayern
Rein ins Team! Für ein Objekt in Vogtareuth suchen wir ab sofort zuverlässige
Reinigungskräfte (m/w) mit Führerschein für die Unterhaltsreinigung. Ihre Arbeitszeiten: Teilzeit Mo.-So. 25 Std. pro Woche. Telefonische Bewerbung bitte bei Frau Krebs unter 08038 904-012. info@die-kds.de | www.die-kds.de
Wir suchen exam. Altenpflegerin/Krankenschwester in Früh-/Spätdienst oder Teilzeit. Pflegeheim Margarete 08035 / 2794
Rein ins Team! Für ein Objekt in Bad Aibling suchen wir ab sofort zuverlässige
Reinigungskräfte (m/w) für die Unterhaltsreinigung. Ihre Arbeitszeiten: Flexibel ab 5 Stunden, in Teilzeit und auf 450.- Euro-Basis, Wochenende nach Bedarf. Telefonische Bewerbung bitte bei Frau Hörholdt unter 08061 901732. info@die-kds.de | www.die-kds.de
Samstag, 3. September 2016
Stellenmarkt/Unterricht
Stellenangebote
Stellengesuche
Wir suchen ab sofort:
- Commis de Cuisine m/w Vollzeit - Chef de Partie m/w Vollzeit Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Naturhotel Tannerhof z.Hd. Andrea Jupé Tannerhofstraße 32, 83735 Bayrischzell, Tel.: 08023-810 oder auch gerne per email: andrea.jupe@tannerhof.de
33
Handwerk hat wieder goldenen Boden Mehr Realschüler und Abiturienten
Unterricht
Nachhilfe in BWL, Rewe für WS, Das „Haus für Kinder“ in Kolbermoor (Krippe, Kindergarten, Hort, FOS/BOS, Berufssch., D/M unter 135 Plätze) hat für das Kitajahr 2016/2017 noch folgende Stellen zu belegen: Tel. 01 59 / 03 07 92 09
Kinderpfleger/in mit 30 - x WStd SPS-Praktikanten eine/n Bundesfreiwillige/n 1 Praktikantin für das freiwillige soziale Jahr Du hast Lust auf die Arbeit mit Kindern von einem Jahr bis zur 4. Klasse oder willst in den Beruf der/des Kinderpflegers/in oder der/des Erzieher/s reinschnuppern, dann bist Du bei uns genau richtig. Ihre Bewerbungen richten Sie mit den üblichen Unterlagen an: Kindertagesstätte „Haus für Kinder“, Leitung Frank Deininger, Bodenseestr. 22, 83059 Kolbermoor, oder an hausfuerkinder.kolbermoor@elkb.de
Wieder Stunden frei! Gitarrenunterricht von Privat. Profimusiker mit langjähriger Unterrichts-, Studio - und Bühnen - Erfahrung erteilt qualifizierten Unterricht in Akustik und E-Gitarre für Anfänger und Fortgeschrittene! Auch 2er Gruppen. Mit System zum Erfolg, mit oder ohne Noten. Akkorde, Songs, Rhythmik, Tonleitern, Solospiel, Harmonielehre, Gehörbildung, usw. Kostenlose Probestunde! T. 08031/3529650 od. 0157/53621452
www.blick-punkt.com
Wir suchen
Zahntechniker/in für den Bereich Kunststoff
Termin
Heinrich-Vogl-Straße 3 · 85560 Ebersberg Telefon 0 80 92/2 02 60 · eva@dentallabor-pruecklmaier.de
Sprechtag für Aktivsenioren
TRAUMHAFTE SONNENAUFGÄNGE... ... erleben Sie mit dieser Nebentätigkeit als
ZEITUNGSZUSTELLER (M/W) Und das Beste: Sie haben schon wieder Feierabend, wenn die Anderen erst aufstehen. Ideal z.B. für Hausfrauen, Senioren oder Studenten.
Wir suchen derzeit für die tägliche Zustellung in: Bad Endorf, Brannenburg, Bruckmühl, Eggstätt, Flintsbach, Frasdorf, Neubeuern, Kiefersfelden, Rohrdorf, Oberaudorf und Thansau und als Urlaubsvertretung für: Brannenburg, Frasdorf, Raubling, Rosenheim, Stephanskirchen sowie weitere Orte auf Anfrage. Die Zustellung erfolgt in den frühen Morgenstunden und dauert je nach Größe des Zustellbezirks zirka 1 bis 2 Stunden. Das Mindestalter ist 18 Jahre. INTERESSE? Telefon 0 80 31 / 213-213 · vertrieb@ovb.net
www.ovb-heimatzeitungen.de
Monatlicher Sprechtag der Aktivsenioren: Tipps für Existenzgründer in der Agentur für Arbeit Rosenheim. Jeden ersten Mittwoch im Monat finden stündlich vertrauliche und kostenfreie Einzelgespräche von 9 bis 16 Uhr für Existenzgründer und Inhaber bestehender Unternehmen in der Agentur für Arbeit Rosenheim, Wittelsbacherstraße 57, 83022 Rosenheim statt. Der nächste Sprechtag ist am Mittwoch, 7. September, 2. Stock, Zimmer 292. Anmeldung bitte telefonisch über Manfred Kehr unter 0 80 51/9 63 15 24. Die Experten im Ruhestand geben gerne ihre Berufs- und Lebenserfahrung weiter: • an alle Ratsuchende, • an Existenzgründer, die ihre Geschäftsidee verwirklichen wollen mit Gründungszuschuss, ohne Förderung der Agentur für Arbeit, eventuell mit Mikro-Darlehen, im Nebenerwerb. Die Aktivsenioren sagen in dem Vorgespräch ganz offen, wie sie die Erfolgschancen der Gründung, die persönlichen Voraussetzungen sehen. Bei guten Aussichten begleiten sie den Gründer in die Selbständigkeit.
Foto: Waltraud Grubitzsch Die Zahl der Auszubildenden im Handwerk sank in den vergangenen Jahren um rund ein Fünftel. Jetzt scheint in Ostbayern die Trendwende geschafft - auch weil die dortige Kammer neue Wege geht, um die Jugendlichen für Handwerksberufe zu begeistern. Handwerk hat goldenen Boden, weiß der Volksmund. Diese Erkenntnis scheint sich auch bei Bayerns Jugendlichen wieder zunehmend durchzusetzen. Wie die zweitgrößte Handwerkskammer im Freistaat, zuständig für Niederbayern und die Oberpfalz, jetzt mitteilte, starten in diesem Herbst trotz sinkender Zahlen an Schulabgängern etwa ge-
nauso viele junge Leute in eine Ausbildung wie im Vorjahr. Exakt 2 331 neue Ausbildungsverträge zählt die ostbayerische Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz in ihren rund 37 000 Mitgliedsbetrieben (2015: 2 357). Die positiven Zahlen und die wieder steigende Wertschätzung für solide Berufe im Handwerk führen Kammervertreter vor allem auch auf zahlreiche innovative Kampagnen und Aktionen zurück, die dem Nachwuchs die Chancen von Berufen wie Anlagemechaniker oder Zimmerer näher bringen - von der „Smartphone-Sprechstunde“ bis zum „Schnupper-Praktikum“.
Alles genau im blick: www.blick-punkt.com
34
An- & Verkauf/Verschiedenes
Samstag, 3. September 2016
Verkäufe
Kaufgesuche
Piano Auer
Clavinova E-Piano CLP150, neuw., VB 480,-l. Tel. 0170 / 80 62 14
Klaviere und Flügel ● Reparaturen ● Stimmungen Miesbach, Telefon 0 80 25 / 76 52
Babywiege, massiv Holz hell, mit neuer Einbettung, BW-Batist weiß, bestickt m. Teddybären. 08031/289987
Suche von privat Pelze, Schreib- u. Nämaschine, Schmuck u. Modeschmuck, mech. Armbanduhren, Münzen, Bilder, Porzellan, Kristall, Silberbesteck. 0178 / 6941278 o. 02833 / 57 27 42
5 NEUE Fensterbänke (innen) Guss2 neue Termopur Matratzen, orig. marmor, L/B: 118/28cm, 35,-l je Suche (def.) Miele Waschmasch. u. Trockner zum herrichten. vp., Visco Kaltschaum, Nasa-Prod., Stk., Selbstabbholg. 0151/29169427 T. 08031 / 93790 od. 0160/ 8218318 NP je 1.095,-l umständeh. je 395,-l. Tel. 01 74 / 74 38 410 LEGO Duplo Eisenbahn: Starter-Set Kaufe Pelze, Orientteppiche, Römer#3772 VB 80,-l T. 0171 / 54 99 0 32 gläser, Zinn, Porzellan, Schmuck, Gartengarnitur, Holz, Tisch + 2 BänSilberbest., Spielzeug, Hanarbeiten, ke, sehr gut erh., VB 120,-l. E-Bike Abverkauf, Bilder, Näh- u. Schreibmaschinen. Tel. 0 80 39 / 90 94 857 Mountainbike Fully neu, EH-Line Tel. 01578 / 79 31 586 WildPeak F250 48/26“, schwarz, Bosch Mittelmotor, Bosch Li-Ionen E-Bike Abverkauf, Akku 36W/400Wh, Shimano SLX Frau Strauß kauft Pelze, Näh-/ Mountainbike neu, EH-Line WildPeSchreibmaschine, Porzellan, Krüge, M675, Magura MT2 hydr. Bremsen, ak H250 45/29“, schwarz, Bosch Kristall, Zinn, Abendgarderobe, edle Schwalbe Bereifung, Reichweite bis Mittelmotor, Bosch Li-Ionen Akku, Handtaschen, Bernstein, Münzen 190 km, statt 3.980,-l (NP) jetzt Schwalbe Bereifung, Reichweite bis Uhren, Schmuck und Tafelsilber, In2.780,-l. Tel. 0 80 31 / 22 130 30 145 km, statt 2.990,-l (NP) jetzt strumente. Zahle bar und fair. 1.870,-l. Tel. 0 80 31 / 22 130 30 Tel. 0 89 / 44 31 23 37 E-Bike Abverkauf, Mountainbike Fully EH-Line WildPeak F250 48/26“, schwarz, Testrad kaum km, Bosch Mittelmotor, Bosch Li-Ionen Akku 36W/300Wh, Shimano SLX M675, Magura MT2 hydr. Bremsen, Schwalbe Bereifung, Reichweite bis 190 km, statt 3.980,-l (NP) jetzt 2.280,-l. Tel. 0 80 31 / 22 130 30 Anfeuerholz zu verkaufen. Tel. 0 80 31 / 93 2 97
Verschiedenes
Handwerk-Gewerbe Fliesenleger/Badsanierung Tel. 01 77 / 30 19 2 50
Akteneinlagerung ! Lagerraum. Vermietung ab 1 m³ 0 80 71 . 90 33 83 Infos: DeineLagerbox.de
☎
Musiker/Bands
Wer fertigt mir aus Edelstahl eine Wärmequelle (vergleichbar Heizkörper)? Info tagsüber: 08669 / 864615
Alleinunterhalter frei Tel. 0 80 34 / 15 31
Entrümpelungen... Wohnungsauflösungen mit fachgerechter Entsorgung, Transporte aller Art. Kurzfristig & preiswert. Zum Mini-Tarif! ADRIANO Kleintransporte + Hausmeisterservice Tel. 0 80 31/22 53 22, Mobil 01 79/4 76 92 49
blick-punkt.com
Baumfällung, Baumpflege. Profi-Service, Bestpreis! T. 0174 / 77 16 119
POWER SERVICE SOFORTREPARATUR im Markt!
*
DISPLAYSOFORTREPARATUR
Kaufe Orden, Uniformen, Stahlhelme, Fotos u. alles Militärische vor 1945. Tel. 0 80 62 / 2 70 94 59
Ehem. Polizeifahrlehrer fährt Sie in ihrem Auto. T. 0176 / 55 12 02 96 Haushaltsauflösungen Besenrein brauchb. Mobilar kann angerechnet werden - Pauschalpreisvereinbarung Hr. Böhringer 0174 / 38 80 9 00
bar, diskret & fair
Flohmärkte
von Gold, Schmuck
ANKAUF Münzen, Zahn- und Flohmarkt in Bruckmühl am 10.09.2016 von 11.00-17.00 Uhr Bruchgold Rösnerstr. 24 / Rösnergelände, Sofortige Barauszahlung Standgebühr 8,-l, Anmeldung unter Bahnhofstr. 6a in 83059 Kolbermoor Tel. 0 80 62 / 72 82 98
E-Bike Abverkauf, Herrenrad neu, EH-Line EF04A 26“, weiß, RW 65km, statt 1.499,-l(NP) jetzt 598,-l. Tel. 0 80 31 / 22 130 30
Tel. 0 80 31 / 90 80 487
Wer verschenkt
Kaufe alte ORIENTTEPPICHE, ASIATIKA, ANTIQUITÄTEN Neubau - Renovieren - Sanieren Wer verschenkt an junge Familie GALLERY KAMBIZ 089/281629 Flohmarktsachen geg. Abholung. www.gallery-kambiz.de Bestpreisgarantie Tel. 0 80 31 / 61 58 99 Seit über 50 Jahren in München! www.euro-bautreff.de 83059 Kolbermoor, Staatsstrasse 38 Fax-Nr. 0 80 66 / 88 54 28 Termin-Tel: 01 70 / 27 722 75 Verschenken
Weitere Angebote sowie Hersteller auf Anfrage. Fragen Sie Ihren Techniker im Markt! *
Soweit technisch möglich, sowie nach Ersatzteilverfügbarkeit. MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Rosenheim Georg-Aicher-Str. 6-10 • 83026 Rosenheim • Tel. 08031/239-0 Öffnungszeiten: Mo-Sa: 9.30-19 Uhr kostenlose Parkplätze
Alles Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie.
E-Bike, 26“, 3 Akkus (a. 240,-l), 36V/10,4Ah, Nabenschaltung, Rück- Umzugskisten, ca. 30 Stk., guter Zuu. Felgenbremsen, s. guter Zustand, stand, geg. Abholung in Haag. VB 470,-l. Tel. 0 80 36 / 41 79 Tel. 01 51 / 54 86 82 90
Elektroinst. Reparatur. preisgünstig Prien/RO Fa. 0 172 / 8 52 36 98 ●Clown-Zauberer-Bobby.de● für Ihre Feste (Erwach. + Kinder) 0172/7595266 Wurzelstockfräsen, Gartenpflege. T. 08034 / 2048 od. 0177 / 8417841 Übernehme Maler- Tapezier- u. sämtl. Bodenbelagsarbeiten, sauber & preiswert, Gerüstverleih. 0160 / 621 45 05 od. 01 71 / 7 83 04 48 Fenster verschmutzt - Alex putzt! Fenster-Tür-Teppich-Matratze u. Büro. Anfahrt gratis! 08034 / 1676
m ...meine Wochenzeitung!
Kleinanzeigen im Internet aufgeben unter: www.blick-punkt.com oder per e-mail an: anzeigen@blick-punkt.com
private Kleinanzeige
■ Ankauf ■ Stellenangebot ■ Immobilien-Ankauf ■ Kfz-Ankauf ■ Zu vermieten ■ Verschenke ■ Verkauf ■ Stellengesuch ■ Immobilien-Verkauf ■ Kfz-Verkauf ■ Urlaub/Reisen/Fe.-Whg. kostenlose Anzeigen ■ Verschiedenes ■ Tiermarkt ■ Mietgesuch ■ Kfz-Zubehör ■ Bekanntschaften nur schriftlich mit Unterschrift gültig Text bitte in Druckbuchstaben, für Wortabstände und Satzzeichen je ein Kästchen * bis zu 2 Zeilen einspaltig
Malerarbeiten schnell, sauber, preisgünstig, Fa. Tel. 0 80 76 / 88 89 97
Umzüge Stiefel + kl. Instandhaltungen der Wohnung Mobil: 0173 / 18 13 917
Haushaltsauflösungen Entrümpelungen - Sperrmüll Umzüge - Kleintransporte Firma Paul Tel: 08031-8077395 Mobil: 0163-2753901
Tiermarkt
e 5,95 e 7,94 e 10,91 * Preise inkl. MwSt. Die Anzeige wird in der nächsten erreichbaren Ausgabe veröffentlicht. Das Angebot gilt nur für private Inserenten. Anzeigenannahme telefonisch bis Mittwoch, 17 Uhr, per Fax, E-Mail, Post bis Donnerstag, 10 Uhr.
Gläubiger ID-Nr.: DE24ZZZ00000277830 Den Rechnungsbetrag buchen Sie von meinem Konto ab: Name, Vorname Name der Bank
SEPA-Lastschrift-Mandat-Nr.:
Bankleitzahl
Kontonummer
Katzenwelpen, 12 Wo. alt, nur zu zweit od. einzeln zu gleichalt. Partner. Pancho, Labrador-Doggen-Mix, (m) geb.Aug. 2013, kastr., geimpft, gechippt. Kaninchen, mehrere Pärchen, paarweise zu vermitteln und viele weitere Tiere i. Tierheim Ostermünchen su. e. Zuhause IG Mensch u. Tier e.V. www.tierheim-ostermuenchen.de Tel. 0 80 67 / 18 03 01 Sonntag 04.09.2016 großer Flohmarkt vor dem MediaMarkt Rosenheim
Straße, Nr.
PLZ, Ort Datum, Unterschrift Telefon
■ Chiffre
Coupon ausfüllen, abgeben oder schicken:
■ Abholer (+ 3,70 e)
■ Zuschicker (+ 6,50 e)
Blickpunkt Verlag GmbH & Co. KG, Hafnerstraße 5 -13 83022 Rosenheim, Tel.: 0 80 31 / 1 81 68-0, Fax: 1 81 68-50
Ihre Veranstaltung im blick: Infos unter Telefon 0 80 31/1 81 68 -19
Samstag, 3. September 2016
Der richtige
Zeitpunkt Der Mondkalender vom 4. September bis 10. September 2016 Sonntag, 4. September: Rosalia, Irmgard Zu Sankt Veit (15.6.) geht’s auf die Weid’, Sankt Rosal treibt’s Vieh ins Tal. Übungen/Massagen zur Regeneration und Kräftigung Säen/Setzen von Blumen Blumen gießen
Montag, 5. September: Roswitha, Laurenz Sankt Lorenz – erster Herbsttag. Übungen/Massagen zur Regeneration und Kräftigung, Säen/Setzen von Blumen Blumen gießen Dienstag, 6. September: Magnus Sankt Mang schlägt’s Kraut mit der Stang. Übungen/Massagen zur Regeneration und Kräftigung Blumen gießen, Säen/Setzen von Blattgemüse, Säen/Ernten von Heilkräutern, Schnecken bekämpfen, Rasen mähen Wischen von Holz- und Parkettböden, Obstbaumschnitt Mittwoch, 7. September: Regina, Otto Ist Regina warm und wonnig, bleibt das Wetter lange sonnig. Übungen/Massagen zur Regeneration und Kräftigung Blumen gießen, Säen/Setzen von Blattgemüse, Säen/Ernten von Heilkräutern, Schnecken bekämpfen, Rasen mähen Wischen von Holz- und Parkettböden, Obstbaumschnitt Donnerstag, 8. September: Maria, Hadrian Mariä Geburt fliegen die Schwalben furt. Übungen/Massagen zur Regeneration und Kräftigung Blumen gießen, Säen/Setzen von Blattgemüse, Säen/Ernten von Heilkräutern, Schnecken bekämpfen, Rasen mähen Wischen von Holz- und Parkettböden, Obstbaumschnitt Freitag, 9. September: Gorgon, Otmar Brint Sankt Gorgon Regen, folgt ein Winter mit wenig Segen. Übungen/Massagen zur Regeneration und Kräftigung, Nagelpflege Säen/Setzen von Früchten und hoch wachsendem Gemüse Salat pflanzen, Unkraut jäten
Samstag, 10. September: Theodora, Diethart Bleiben die Schwalben lange, so sei vor dem Winter nicht bange. Übungen/Massagen zur Regeneration und Kräftigung, Nagelpflege Säen/Setzen von Früchten und hoch wachsendem Gemüse Salat pflanzen, Unkraut jäten
= Ratschläge und Tipps für Körper und Gesundheit = Ratschläge und Tipps für Haus und Garten = Ungünstiger Zeitpunkt
Quellennachweis: Auszug aus „Der richtige Zeitpunkt“ von Irisiana
35
Schwere Zeiten nach Schlaganfall
Modelle & Clubs
Überlebende eines Schlaganfalls verlieren laut einer Studie den Kontakt zu Freunden und zu ihrem sozialen Umfeld Akademiker der City University London haben herausgefunden, dass sich ein Schlaganfall negativ auf das soziale Netzwerk einer Person auswirken kann. Der Kontakt zu den Kindern und Verwandten blieb ziemlich stabil. Allerdings berichteten viele Überlebende eines Schlaganfalls, dass sich die Anzahl der Freunde, die sie sahen, signifikant reduzierte. Vor dem Schlaganfall sagten 14 Prozent, dass sie einen oder keinen Freund hätten; sechs Monate nach einem Schlaganfall stieg diese Zahl auf 36 Prozent, wobei 20 Prozent angaben, gar keinen engen Freund zu haben. Viele Teilnehmer der Studie waren mit ihren sozialen Beziehungen nach dem Schlaganfall weniger zufrieden. Das soziale Netzwerk von 63 Prozent war negativ betroffen. Um mehr darüber herauszufinden, wie sich ein Schlaganfall auf die sozialen Netzwerke auswirkt, befasste sich das Team der City University mit 87 Überlebenden von zwei Schlaganfallstationen in London. Sie führten mit den Teilnehmern zwei Wochen, drei Monate und sechs Monate nach dem Schlaganfall eine Befragung durch und analysierten dabei Kriterien, wie soziale Beziehungen ein-
HAUS ARIELLE Vor und nach der Neue Modelle Wiesn: Heiße Modelle warten auf Dich! E warten auf Dich! Ellmaierstraße/RO Tel. 0 80 31 / 2 26 06 32
Foto: Oleg Dudko 123rf schließlich Frequenz der Kontakte zu Freunden sowie Verwandten und Zufriedenheit bezüglich dieser Kontakte. Ein Faktor, der die Personen besonders dem Risiko des Kontaktverlusts zu ihrem sozialen Netzwerk aussetzt, ist die Aphasie. Aphasie ist eine Sprachbehinderung, die sich auf das Reden, Verstehen, Schreiben oder Lesen auswirken kann. Bei etwa 15 Prozent der Überlebenden eines Schlaganfalls ist die Aphasie ein Zustand, der ein Leben lang anhält und Grund für viel Frustration ist. Neueste Forschungen weisen darauf hin, dass dies die Fähigkeit der Person, zufriedenstellende soziale Beziehungen aufrechtzuerhalten, erschweren kann, sogar mehr als die Schwere des Schlaganfalls oder die körperliche Einschränkung. Die Überlebenden eines Schlaganfalls, die nach sechs
Monaten die besten sozialen Netzwerke hatten, waren diejenigen, die keine Sprachstörungen aufwiesen, in der Lage waren, ihren Alltag zu bewältigen (z. B. Einkaufen, Kochen) und sich selbst als in guten Händen betrachteten. Über die Studie sagte Dr. Sarah Northcott, Forscherin an der School of Health Sciences der City University London: „Wir wissen, dass die Unterstützung der Umgebung wichtig ist, damit eine Person lernt, sich mit dem Leben nach dem Schlaganfall zu arrangieren. Es ist also sehr wichtig, dass wir uns mit der Unterstützung der Personen befassen, die nach einem Schlaganfall Rehabilitation erhalten. Allgemein müssen wir als Gesellschaft darüber nachdenken, wie verhindert werden kann, dass Personen mit Schlaganfall und Aphasie sozial isoliert werden.“
Telefonkontakte
Erotik-Massagen Tantramassage, Sommerträume 0171/34 42 444 werden wahr.
☎
Schöne Aussicht...
...ins Wochenende!
www.blick-punkt.com
Neues Zuhause gesucht
Nero – Verstoßener Kater sucht Heim Nero ist ein schwarzer Kater, geb. ca. 2014, kastriert, tätowiert und geimpft. Auf der Suche nach Futter lief er auf einem Reiterhof zu. Aber weder die Stallbesitzer noch die vorhandenen Katzen hießen ihn willkommen. Da er sich vor lauter Hunger nicht vertreiben ließ, wurde er als „Störenfried“ eingefangen und in das Tierheim Ostermünchen gebracht. Zu dieser Zeit war er weder kastriert noch tätowiert. Er musste jedoch in einem Haushalt aufgewachsen sein, denn er ist ein richtiger Schmusekater. Mit anderen Katzen kommt er nicht besonders gut zurecht. Er zieht sich jedoch eher zurück, als sich auf einen Kampf einzulassen. Nero ist ein wirklich liebenswertes Tier, dass sich nur eines wünscht: Endlich aus dem Tierheim ausziehen zu dürfen, zu verantwortungsvollen Menschen, die ihn auch in Zukunft nicht im Stich lassen. Die
Wendelsteinkalender 2017 – das altbairische Heimatbuch Eine unglaubliche Reise um die ganze Welt:
Weltenbummler Gunther Holtorf erzählt, warum es trotzdem in Bayern am allerschönsten ist!
Möglichkeit, Ausflüge nach draußen zu machen, muss auf jeden Fall gewährleistet sein. Mit diesen Vorgaben wäre Nero wieder glücklich und wird seinen künftigen Besitzern mit Sicherheit viel Freude bereiten. Wenn Sie Nero kennenlernen wollen, dann wenden Sie sich bitte an die Interessengemeinschaft Mensch u. Tier e. V, Tierheim Ostermünchen, Tel. 0 80 67/18 03 01 oder informieren Sie sich unter tierheim-ostermuenchen.de.
schriftenErhältlich im Buch- und Zeit n der elle tsst chäf Ges den in handel, sch unter OVB Heimatzeitungen, telefoni Internet im ie sow 08031/213-103 der.de unter www.wendelsteinkalen
Erstklassig VERSTAUT!
Inkl. AusmessService vor Ort
iel 1
Preisbeisp
statt 1673.-
1299.1673002 Schiebetüren-System bis ca. 180 cm breite, best. aus: 2 Schiebetüren „Grace“ inkl. Softschließen und Staubbürsten, Füllung Dekorfolie weiß, Regalsystem „Classic“ weiß, inkl. 1 Tragleiste, 4 Hängeschienen, 21 Tragarme, 1 Kleiderstange, 10 Gitterböden, 3 Gitterkörbe, Softschließen, Staubbürsten & Tragarme inkl. Tragarmabdeckungen
Lassen n Sie sich von. uns berate
Am 09. und 10.09.
Bei WEKO ist immer was los!
Planungstage Unsere kompetenten Fachberater und die elfa-Spezialisten planen persönlich und individuell mit Ihnen Ihren eigenen Design-Stauraum.
nanzierung: * Sonderfi 0 % effektiver Jahreszins
Sichern Sie sich Ihren persönlichen Beratungstermin unter:
attee
bei einer Laufzeit von bis zu M Moonna zzuu 3366fzzeeitit 36 Monaten. Ab einem is is b b f u u Einkaufswert von 500.- Euro. LLaa Barzahlungspreis entspricht dem Nettodarlehensbetrag sowie dem Gesamtbetrag. Effektiver Jahreszins und gebundener Sollzins entsprechen 0,00 % p.a.. Bonität vorausgesetzt. Dies ist ein Angebot unserer Partnerbank. Die Angaben stellen zugleich das 2/3 Beispiel gemäß § 6a Abs. 3 PAngV dar. Gültig bis 01.10.2016.
Pfarrkirchen Frau Tomaschefski 08561 9001620 Rosenheim Frau Lorbeer 08031 9002553
Pfarrkirchen Ros e nh e i m Viele Farben & Profile
Deckenbefestigung
WEKO Wohnen GmbH WEKO Wohnen Rosenheim GmbH & Co. KG
Südeinfahrt 1 • 84347 Pfarrkirchen Am Gittersbach 1 • 83026 Rosenheim Direkt an der B388 • Ausfahrt Mitte Direkt an der B15 • A8 Ausfahrt RO
Te l e f o n : 0 8 5 6 1 / 9 0 0 - 0 Te l e f o n : 0 8 0 3 1 / 9 0 0 - 0 MO-FR 9.30-19 • SA 9-18 Uhr MO-FR 9.30-19.30 • SA 9-18 Uhr Soft-Schließ-Modul
Wandbefestigung
www.weko.com • E-Mail: info@weko.com