Fernseh-Leasing
Mangfalltaler
auto auto reparatur reparatur
Winter-Check Kontrolle von Flüssigkeiten, Beleuchtung
Sichtprüfung von Auspuff, Bremsen, Batterie nur
€ 19,99 *
* zuzügl. Material
auto reparatur FRITSCH
Ausgabe 43 · 29. Oktober 2016 · Auflage: 82.533/Gesamt 125.754 · 30. Jahrgang
Heilig-Geist-Straße 60 83022 Rosenheim Tel.0 80 31/3 7198 •Fax 139 23
ab
y 9,- mtl.
incl. Vollgarantie & Service
R. Spindler Äuß. Münchener Str. 17 Tel. 0 80 31 / 4 47 34
Fernseh-Reparaturen schnell & preiswert
REGISTRIERKASSEN
ANGERMAIER Fichtenweg 4 • 83075 Bad Feilnbach Tel. (08066)1404 • Fax 8155 • Mobil 0171/4215111
kassen-angermaier@t-online.de www.kassen-angermaier.de Mobil 0171-42 15 111 . www.kassen-angermaier.de BERATUNG . VERKAUF . LEASING . ZUBEHÖR
30 Jahre
„blick“ in den Landkreis
Die Gemeinden im Landkreis stellen sich vor.
Mega-Gewinnspiele
Tipps & Termine
Seite 76/77
End wisse lich n, w läuft! as
Jubiläum: 10 Jahre Foto: Digitalstock Wir feiern Jubiläum: 30 Jahre blick! Sich 30 Jahre in der heiß umkämpften Medienlandschaft zu etablieren heißt auch 30 Jahre treue Leser und Kunden. Nur gemeinsam konnten wir dieses Jubiläum erreichen. Dafür möchten wir Ihnen allen herzlich danken. Auch in diesem zweiten Teil unserer Jubiläumsausgabe streifen wir für Sie durch den Landkreis und stellen Ihnen unsere schönen Städte und Gemeinden vor. Wir recherchierten Interessantes aus unserem Gründungsjahr und haben uns natürlich wieder stark ins Zeug gelegt, um Ihnen mit dieser Ausgabe viel Lesevergnügen zu bieten. Viel Spaß!
7. Rosenheimer
BAR - Ankauf von: Alt- und Bruchgold, Münzen, Zahngold (gerne auch mit Zahnresten), Uhren, Schmuck, Antiquitäten, Zinn, Nachlässen...
Rücken- & Gesundheitstage 12.–13. November 2016 im Ku`Ko Rosenheim 9.30 – 18.00 Uhr
Kolbermoor Bahnhofstr. 6a
Sofortige Barzahlung
Miesbach Wallenburgerstr. 12
s nfo 5 I e e All Seit f au
Wir feiern Jubiläum!
80 Jahre 16.12. 4T Adventstraum im Mostviertel 439,12.11. 1T Bozen 29,18.11. 1T Gmunder Schlossweihnacht incl. Eintritt 32,20.11. 1T Musikantenweihnacht Hödnerhof 15,24.11. 1T Wolfgangseer Advent 22,26.11. 1T Christkindlmarkt Waldwipfelweg incl. Eintritt 39,27.11. 1T Weihnachtsmarkt Flughafen incl. Lichterfahrt 29,11.12. 1T Adventskonzert Altötting mit Senta Berger ab 60,06.01. 1T „Tanz der Vampire“, Mü. Dt. Theater ab 102,09.01. 1T „Paganini“, Mü. Dt. Theater ab 64,07.01. 1T „Apassionata“, Mü. ab 83,11.01. 1T André Rieu, Mü. ab 96,17.01. 1T „Nutcracker Reloaded“, Mü. Dt. Theater ab 90,11.02. 1T Holiday on Ice ab 79,01.03. 1T „Rolf Miller“, Mü. Dt. Theater 63,07.03. 1T „Alive and Swingin“, Mü. Dt. Theater m. Xavier Naidoo, Rea Garvey... ab 133,-
Freuen Sie sich auf viele Adventstagesfahrten , holen Sie sich unser Programm!
Buchung & Beratung · Stollstraße 1 Busreisen · Tel. 0 80 31/ 35 65-0
30 Jahre blick.
2
Wetter
Foto: Graßl
Am Wochenende setzt sich das trübe Wetter in vielen Regionen fort. Am Samstag kommt die Sonne nur sehr selten zum Zuge. Am Sonntag bekommt man die Sonne am ehesten vom Saarland bis zu den Alpen zu Gesicht. Insgesamt bleibt es mild bei 10 bis 16 Grad. In den ersten Novembertagen geht es mit den Temperaturen leider bergab. wetter-online.de
Zitat der Woche «Uns ist klar: Wenn die Bayern Normalform haben, wenn sie ernst machen, dann heißt es für uns: Helm anschnallen und gut festhalten.» (Augsburgs Trainer Dirk Schuster am Dienstag vor dem Pokalduell gegen den FC Bayern)
Robärtls
„Auf einen blick“
Samstag, 29. Oktober 2016
Auf ein Wort! Liebe Leserinnen und Leser, zur Erscheinung des ersten Teils unserer Jubiläumsausgabe in der vergangenen Woche erhielten wir eine „Flut“ von Glückwünschen. Wir alle haben uns sehr über diese Akzeptanz gefreut, waren gar fast überwältigt. Das gesamte blick-Team bedankt sich dafür sehr herzlich. Ich persönlich möchte – den Leserinnen und Lesern – für ihre langjährige Treue danken. Darüber hinaus danke ich unseren Kunden sowie allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unseres Verlages für die tolle und stets partnerschaftliche Zusammenarbeit in den letzten 30 Jahren. Ohne diese Unterstützung wäre es nicht machbar, die Stadt und den gesamten Landkreis Rosenheim sowie den Landkreis Mühldorf in gesamt etwa 125 000 Haushalten wöchentlich mit regionalen und lokalen News, interessanten Verbraucherinformationen und Veranstaltungshinweisen zu versorgen. Auch in unserer Region wächst die Medienvielfalt stetig, die Informationsflut
nimmt geradezu gigantische Ausmaße an. Und dennoch, Wochenzeitungen werden in Deutschland immer beliebter. Immerhin lesen drei von vier Leser im Landkreis Rosenheim und Mühldorf ab 14 Jahren wöchentlich ihre Wochenzeitung. Das wundert mich nicht. Deckt doch die Themenvielfalt der breitgefächerten Sonderthemen im blick die Interessen, angefangen von Schülern bis hin zu den Senioren, ab. Im blick finden Veranstaltungen ihren werbewirksamen Platz, außerdem runden Beiträge zum aktuellen Dorfoder Stadtgeschehen im Rahmen der vielen Ortskollektive unser redaktionelles Konzept ab. Darüber hinaus bieten wir aktuelle Serviceinformationen und Gewinnspiele. Auch im
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
Was ist los bei uns daheim? Schau einfach in den blick hinein! Seit 30 Jahren gibt’s ihn schon für unsere Stadt und die Region. Die Themenvielfalt ist breit gestreut, so dass es Jung und Alt erfreut! So schmökert Bärtl bis nachts um drei, und liest im blick noch nebenbei: Die Winterzeit fängt jetzt gleich an und d`Uhr a Stund`zruckstellt wern kann!
Unnützes Wissen «Der Brauch, Kuchenkerzen zu stellen, geht auf die alten Griechen zurück, die glaubten, dass der Rauch ihre Gedanken hoch zu den Göttern tragen würde.» «Vor den 1930er Jahren wurde Pink als Jungenfarbe und Blau als eine Mädchenfarbe angeseQuelle: Facebook/Faktastisch hen.»
30 Jahre blick - eine großartige Leistung. Ein Erfolg, den wir ohne unsere treuen Leser und Kunden in dieser Form nicht erreicht hätten. Dafür möchte ich mich, und auch im Namen des gesamten blick-Teams, herzlich bedanken. Seit mittlerweile 15 Jahren darf ich mich als Redaktionsleiterin zu diesem Team zählen - und möchte erwähnen, dass mich diese Zugehörigkeit mit Stolz und Freude erfüllt. Das Vertrauen, die Kritik, das Feedback unserer Leserinnen und Leser liegt mir dabei besonders am Herzen. Sie sind die Motivation und Inspiration meines täglichen Schaffens. Eine Herausforderung dabei ist für mich immer wieder die Beantwortung der Frage, was die Menschen in unserer Region beschäftigt und über was wir schreiben. Sind
Foto: richiew.de wir nahe genug an unseren Lesern? Ihre Rückmeldungen, Ihre Leserbriefe sind uns hierfür sehr wichtig. Ich freue
Foto: richiew.de Bereich Crossmedia und Social Media ist es in den letzten Jahren gelungen, uns erfolgreich am Markt zu positionieren. Ich wünsche Ihnen jetzt viel Spaß beim Lesen des zweiten Teils unserer Jubiläumsausgabe. Mit den besten Grüßen Ihr Andreas Kaschny, Verlagsleiter
mich immer wieder, eine Zeitung für und mit unserer Leserschaft zu kreieren. Bleiben Sie uns bitte auch weiterhin treu. Und noch einen Dank möchte ich aussprechen. Dieser gilt meinen Kolleginnen und Kollegen. Seit vielen Jahren meistern wir gemeinsam ein tolles Medium - unseren blick. Wir gingen gemeinsam durch Höhen und Tiefen, wir lachten und weinten, wir feierten und trauerten, wir erschufen als kleines Team einen großen Traum - unseren blick. Wir wuchsen zusammen - als Team, als Freunde, als kleine Familie -, dafür möchte ich mich herzlich bedanken und ich hoffe auf viele weitere gemeinsame Jahre. Ihnen liebe Leserinnen und Leser wünsche ich nun viel Spaß mit dem zweiten Teil unserer Jubiläumsausgabe! Ihre Manuela Graßl, Redaktionleiterin
20% mehr Inhalt!
Verkaufsoffener Sonntag
am 30.10.2016 nen Sonntag Bonusaktion zum verkaufsoffe m-Aicherpark am 30.10.2016 im OBI Rosenhei alle Produkte* erhalten Sie 10% Preisvorteil auf Gegen Vorlage dieses Coupons
10%
Ja, ich will in Zukunft per E-Mail
über interessante Angebote der Firma OBI informiert werden. Bei Wunsch bitte ankreuzen: Ihre Email-Adresse, Name und Adresse*:
Name:
Adresse:
SonntagsKnaller
auf alles*
statt 12l
*Angaben sind freiwillig!
nur
*Alle Angebote nur am Sonntag gültig
E-Mail-Adresse:
Nicht kombinierbar mit Kundenkarte oder anderen Rabattaktionen
Rosenheim-Aicherpark. am Sonntag, den 30.10.2016 im OBI und Kautionen! oder anderen Rabattaktionen. Nur eine, Bücher, Pfand, Mietgeräte Nicht kombinierbar mit Kundenkarte Gutsch auf außer ent Sortim m te aus unsere Dieses Angebot gilt auf alle Produk
17.00 Uhr geöffnet. Wir haben für Sie von 12.00 -
37,99
12l
w
28,99
w / 12 l (2,42 w / l
Alpina DIN-EN-Innenfarbe Weiß matt, 12 l ¢ Exklusiv bei OBI ¢ Schadstoff-geprüft (TÜV Nord)
onntag auf? WAS hat ManteOBlsI am 30.10.2016 Gemütlich einkaufen bei
SonntagsKnaller
AKTION BRENNSTOFFE: Schon jetzt bevorraten!
statt Stk
nur
w
1,99
w /10kg (0,20 w / kg)
89,99
0,81Rm
99
10,
10kg
w
SonntagsKnaller
99
15,
2,49
nur
SonntagsKnaller Stk
10kg statt
statt
w
w
75,99
0,81Rm
nur
Metall-Schraubregal, verzinkt ¥ 150 x 75 x 30 cm ¥ Material: verzinktes Metall ¥ Montage durch einfache Verschraubung - 4 Böden ¥ Belastbarkeit: 30 kg pro Boden (bei gleichmäßiger Verteilung)
w / 0,81 Rm (93,82 w / Rm
Kaminholz, reine Buche, 0,81 Rm 0,81 Raummeter in der praktischen Transport-Box, kammergetrocknet, sauber sortiert, Scheitlänge ca. 33cm.
Sonderposten Nur solange Vorrat reicht!
SonntagsKnaller
Mit aufkaschierter Trittschalldämmung!
Holzarena Holzbriketts Nadelholz, 10kg
statt
34,99
nur
24,99
w / m2
Parkett Schiffsboden Eiche universal versiegelte strukturierte Oberfläche, inkl. Trittschalldämmung, Nutzschicht 2,5 mm, Maße: 1100x180x11mm (+2,2mm TS), mit praktischem Klick-Verlegesystem. Inhalt Paket: 1,58 m2
w / m2
Abverkauf weiterer Böden wegen Sortimentswechsel:
Bis zu
50%
reduziert!
¥ besserer Brennwert, Holzarena Qualität ¥ Restwassergehalt max. 10% ¥ aus heimischen, unbehandelten Fichtenholz
SonntagsKnaller 5l statt 5l
nur
7,99
w
5,49
w/5l (1,10 w / l
Scheibenfrostschutz, -60°C, 5l Kanister
Frostschutz für Scheibenwaschanlagen bis – 60°C, frischer Duft
Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten. Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. Nur solange der Vorrat reicht. Alle Artikel ohne Dekoration. Gültig am 30.10.2016. Nur im OBI Rosenheim-Aicherpark Diese Werbung wurde erstellt und verantwortet durch die Forum Baumärkte Betriebsgesellschaft mbH, Rohrdorfer Straße 133, 83071 Stephanskirchen.
OBI Rosenheim-Aicherpark • Georg-Aicher-Str. 18 • Tel. 0 80 31/2 39 60
30 Jahre blick.
4
Samstag, 29. Oktober 2016
Bio-Holzpellets mit Hartholzanteil
Weichholzpellets Hackschnitzel heißluftgetrocknet mit 25 % Hartholzanteil
Brennholz +43 (0) 676 6809695 '''+-$21&!!&*,.*$/2!+0* # -$21&!!&*,)"(%3&*+0* Bei vorhandener UID-Nr. ohne MWSt.
Fotos: richiew.de
Wir stellen vor: Die Medienberater!
Vor 30 Jahren
Landtagswahl in Bayern
Foto: Kneffel Die Wahlen zum 11. Bayerischen Landtag fanden am 12. Oktober 1986 statt. Die Wahlbeteiligung lag bei 70,1 Prozent. Den Grünen ge-
www.tophaar.de email@tophaar.de Bad Tölz, Weilheim, Penzberg, Murnau, Geretsried, Starnberg, Rosenheim
lang in dieser Wahl zum ersten Mal der Einzug in den bayerischen Landtag. Die SPD fiel zum ersten Mal seit der Landtagswahl 1954 unter 30 Prozent der Gesamtstimmen. Die erstmals angetretenen Republikaner erreichten aus dem Stand ein Ergebnis von drei Prozent der Stimmen. Für die CSU trat Ministerpräsident Franz Josef Strauß als Spitzenkandidat an, für die SPD Karl-Heinz Hiersemann. Nach der Wahl bildete die CSU eine Alleinregierung unter der Führung von Franz Josef Strauß, nach dessen Tod 1988 übernahm der bisherige Finanzminister Max Streibl die Quelle: Wikipedia Regierung.
Andreas Kaschny, Verlagsleiter
Gitte Riegel, Medienberaterin für Bettina Diemon, Medienberaterin für das Wasserburger Land. Rosenheim Stadt und Inntal.
Sollen wir Ihre Farbe zum Leuchten bringen ??
GLOSSING oder: Pflege und Farbauffrischung in einem inkl. waschen, schneiden und stylen kurzes Haar € 52,40 bis Schulterlänge € 59,40 langes Haar € 68,40 Aktion ist gültig vom 27.10. bis 02.11.16
* TOP HAAR * Pflege * Glanz * Glamour * Aktion auch auf TOP HAAR Homepage und auf
Nasse Wände? Feuchter Keller? ANALYSIEREN. PLANEN. SANIEREN. Abdichtungstechnik Gebhardt+Gebhardt GmbH
Kufsteiner Str. 95, 83026 Rosenheim
t 08031 - 15253
www.isotec-gebhardt.de
Bastian Kohnle, Medienberater Jascha Demirkiran, Medienbera- Andreas Schraml, Medienberater ter für das Wasserburger Land. für das Mangfalltal. für das Inntal.
www.facebook.com/tophaargmbh
Rosenheim, Gillitzerstr. 2 ! 4083548 Montag–Freitag 8–18, Samstag 8–14 Uhr
Wir stellen vor: Das Backoffice!
Gabriele Aigner, Anzeigenverwaltung
Carmen Schlunck, Anzeigenverwaltung
Saskia Blizzard, Anzeigenverwaltung
Eintritt frei! Besuchen Sie uns! Eintri
7. Rosenheimer Rücken& Gesundheitstage 12.–13. November 2016 im KU´KO, 9.30–18.00 Uhr Hilfe zur Selbsthilfe! Wir laden Sie herzlich ein, unsere regionale Gesundheitsmesse zu besuchen: Für Gesunde zum Vorbeugen, für Schmerzbetroffene, Therapeuten und Heilpraktiker – mit vielen Ausstellern aus den Bereichen Gesundheit, DORN-Anwendungen, Wellness, Fitness, Ernährung und Lebenshilfe. Ergänzt wird unser Messeangebot durch interessante Vorträge hochkarätiger Referenten.
Veranstaltungsort: KU`KO - Kultur + Kongresszentrum Kufsteiner Str. 4 Isarstraße 1a – 83026 Rosenheim 83022 Rosenheim Tel.: 08031-809 33 60 www.orthodorn.de www.or www.kuko.de
Alle Fachvorträge am Samstag, 12. November 2016
Veranstalter: Tel.: 08031-809 38 33 www.gesund-media.de
Alle Fachvorträge am Sonntag, 13. November 2016
10 Uhr – Dr. med. Rudolf Inderst – Naturheilverfahren + Akupunktur: Chronischer Rückenschmerz. Signifikante Besserung der Lebensqualität durch die regulative Enzymtherapie - mit Studien-Vorstellung.
10 Uhr – Karen Peltz – Heilpraktikerin, Hypnosetherapeutin: „Hypnose hilft, wenn alles andere versagt.“ Hypnose ist der Selbstheilungsmechanismus der Natur. Hier erfahren Sie, wie Sie mit Hypnose schnell und effektiv Ihre Gesundheit verbessern können.
11 Uhr – Andreas Körber – Rücken Werkstatt Raubling: Faszien und DORN: Wenig Aufwand - große Wirkung. Warum sind Faszien in aller Munde? Weniger Rückenschmerzen, mehr Beweglichkeit, aktiveres Immunsystem, bessere Stimmung, mehr Ausdauer.
11 Uhr – Helmuth Koch – Heilpraktiker: HalswirbelProbleme mit der DORN-Anwendung lösen. Bei DORN werden die Halswirbelsäule und der Schulterbereich kontrolliert und korrigiert. Nach der Behandlung wird geholfen, damit die Probleme nicht mehr auftreten.
12 Uhr – Elisabeth Sellin – Gesundheitsberaterin , Sellizin-Beraterin: Wenn der Rücken den Kummer nicht mehr (er)tragen kann. Alle Krankheitssymptome haben seelische Ursachen….Wie kann man sie erkennen? Symptomsprache, Redewendungen, definierte Hautzonen.
12 Uhr – Christian Rein – Dipl. Ing. Holztechnik, Coach, Managementtrainer: Gesundheit beginnt im Kopf - Haben Sie sich schon mal Gedanken über Ihre Gedanken gemacht? Gedanken und Emotionen sind erste Ursache für unser Wohlbefinden.
14 Uhr – Erhard Seiler – OrthoDorn, Verleger, Buchautor und Seminarleiter DORN: Die DORN-Anwendung. Schmerz lass nach! Mit DORN können Rücken- und Gelenkprobleme sanft und langfristig behoben werden. Sie werden staunen wie einfach und genial es sein kann.
14 Uhr – Erhard Seiler, OrthoDorn, Verleger, Buchautor und Seminarleiter DORN: Der einfache Weg zum Schröpfen und Gua Sha. Diese Techniken sind leicht zu erlernen und können bei sehr vielen Krankheiten helfen. Zudem stellen sie eine optimale Verbindung zur DORN-Anwendung dar.
15 Uhr – Hans Peter Huber – Sportwissenschaftler: Rückengesundheit – der Weg zu einer gesünderen Wirbelsäule. Die Ursache für Rückenschmerzen ist heute sehr oft in unserem Lebensstil zu finden. Interessante Fakten über die Entstehungsgeschichte vieler Schmerzsyndrome.
15 Uhr – Rolf Ott – Komplementär-Therapeut: Wenn die Wirbelsäule nicht im Lot ist. Sehr viele Menschen „trainieren“ jeden Tag Ihre Fehlhaltungen – so sind Abnutzungserscheinungen vorprogrammiert! Mit dem WirbelsäulenBasis-Ausgleich können sie dauerhaft gegen wirken.
16 Uhr – Lucia Ossiander-Kukuljan – HP, ganzh. Ernährungsberaterin, Fachkosmetikerin: An vollen Töpfen verhungern. Welche Lebensmittel sind gesund für meinen Stoffwechsel? Mit Leichtigkeit in den Alltag integrieren.
16 Uhr – Karl Schwanner – DTB-Trainer Beckenboden: Beckenboden nach westlicher und östlicher Methode und Sichtweise. Das Becken ist das Kraftzentrum und die Stütze unseres Körpers, unserer Vitalität, Intuition und Lebensfreude.
17 Uhr – Michael Rau, Heilpraktiker: Pflanzenheilkunde und alte Hausmittel bei Rückenschmerzen, Knochenund Gelenkproblemen. Die Naturheilkunde und alte Hausmittel bieten Hilfe bei Erkrankungen wie z.B. Arthrose, Osteoporose, Bandscheibenvorfällen, Ischiasproblemen.
17 Uhr – Sebastian Schrödl – Bergbauer und Waldpädagoge der besonderen Art: Energie- und Kraftplätze das Waldes. Der Wald ist eine Quelle der Kraft und bietet uns an besonderen Orten diese Kraft wahrzunehmen.
Alle Vorträge sind kostenfrei und für Jedermann! Alle Angaben ohne Gewähr – Änderungen vorbehalten – Weitere Informationen unter www.gesund-media.de/rosenheimer-ruecken-und-gesundheitstage
30 Jahre blick.
6
Samstag, 29. Oktober 2016
Unser Robärtl: Der Bär von Seite 2
Seit mittlerweile sechs Jahren erscheint die wöchentliche Comic-Kolumne „Robärtls Blick“ in unserer Zeitung. Hinter dem kleinen Bär und seinen Geschichten steht der Illustrator Andreas Schmied (44) aus Kolbermoor. Zur Jubiläumsausgabe verrät uns der „Bärenvater“, den wir in seinem Atelier in Bad Aibling besucht haben, einiges über seine Arbeit und seine Ideen zum Robärtl. Wie ist der Robärtl eigentlich entstanden? Ende der neunziger Jahre ar-
beitete ich als Trickfilmzeichner (Volontariat) bei der „Neuen Filmproduktion“ in Wiesbaden. Diese produzieren für das ZDF unter anderem die „Mainzelmännchen“. Beim Zeichnen von Anton, Berti und Conny kam ich irgendwann auf die Idee, einen Comiccharakter für Rosenheim zu entwickeln. Und das war dann der „Robärtl? Jep! Vom Zeichenstil ähneln sich die Figuren. Von der Grundidee war Robärtl als kleiner Stoffbär angelegt, der nachts durch Rosenheim
g+ Lieferun e für g Monta u Neuba d n u Alt2 600 m g un Ausstell
Neukirchner Straße 1 · 83629 WEYARN-STÜRZLHAM
= 08020/1077 Fax 08020/511 · schweiger-tore@t-online.de • Zeit für ein neues Garagentor! • Zeit für eine neue Haustüre! • Zeit für einen automatischen Torantrieb! (falls kein Strom in der Garage mit Akku) • Reparatur- und Federservice für alle von uns eingebauten Tore! Montagen und Wartungen durch TÜV-geprüfte Sachkundige
streift und den bekannten Rosenheimer Skulpturen, wie z. B. den Nepomuk vom MaxJosefs-Platz oder den Fischbub vom Grünen Markt, mit seinen liebenswert, vorlauten Fragen manchmal ein wenig auf den Geist geht. Mehrere Comicstrips wurden 2007 veröffentlicht. Kurz darauf stand auch die Webseite robärtl.de. Seit Juni 2010 bin ich dank Marion Kellner (Redakteurin), die mich und den Robärtl kannte, beim „Blick“. Und wie entstehen die Geschichten? Die Vorlagen liefert mir die Redaktion. Meist haben sie einen Bezug zu einem aktuellen Thema in der Ausgabe. Zuerst gehe ich an den Text und „reime mir die Geschichte zusammen“. Das kann fünf Minuten oder auch mal drei Stunden und mehrere Liter Kaffee dauern. Ab und an habe ich auch Unterstützung von Freunden, die mir immer wieder lustige Reime und Ideen liefern. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an Sabine Appeltauer und Markus Schwerdtel! Baierisch oder Hochdeutsch, das ist hier die Frage?! Ah, ich nehme an es geht um meine Textgestaltung, die manchmal baierisch und manchmal hochdeutsch ist. Jo mei, das muss wohl an meiner Herkunft liegen. Ich bin zwar in Rosenheim aufgewachsen, aber eigentlich halber Hesse und halber Tiroler. Kann mich halt manchmal einfach nicht entscheiden (lacht). Während des Textens
Der „Bärenvater“ Andreas Schmied! entstehen auch schon die ersten Entwürfe (Scribbles). Ganz klassisch mit Bleistift auf Papier. Die ausgearbeiteten Entwürfe dienen mir als
Vorlage, die dann eingescannt werden. Am Computer male ich anschließend mit einem Zeichenprogramm die Outlines (Umrisse) und dann geht es ans kolorieren der Figuren und Hintergründe.
Fotos: privat
Wie lange dauert es, bis ein Robärtl-Comicbild fertig ist? Vom ersten Strich bis zum fertigen Layout zirka drei bis vier Stunden, je nach dem wie aufwendig der Hintergrund gestaltet ist. Aktuell sitze ich am 318. Robärtl. Was machst du sonst noch, abgesehen vom Robärtl? Meine Arbeit als Illustrator ist wirklich vielfältig, z.B. Kinderbuchillustrationen, Malbücher, Comics und Comicfiguren für Werbung, Kalender und Animation, PortraitZeichnungen usw. Ein wirklich breites Spektrum. Meine Auftraggeber sind Agenturen,
Der heutigen Ausgabe der Blickpunkt-Wochenzeitung liegen in Voll- und Teilauflage Prospekte folgender Firmen bei:
Verlage, Unternehmen, Privatleute, Vereine und öffentliche Einrichtungen von Berlin bis Bad Feilnbach.
Haben Sie Interesse an einer eigenen Beilagenverteilung? Informieren Sie sich bei uns unter 0 80 31/1 81 68 11
Was wünscht du dir deinem Bären für die kunft? Das uns die Ideen nicht gehen und viel, viel, Kaffee.
und Zuausviel
30 Jahre blick.
Samstag, 29. Oktober 2016
Herbstferien in der Therme Erding
Online-Verlosung 3x2 Eintrittskarten zu gewinnen www.blick-punkt.com Ein wahres Paradies entdekken alle Familien mit Kindern in der Therme Erding. Für Erholung, Spaß und Faszination sorgt eine außergewöhnliche Vielfalt rund um ein abwechslungsreiches Herbstferienprogramm. In Europas größter Rutschenwelt und dem Wellenbad sind galaktische Herbstferien garantiert: Pünktlich zum Ferienstart verwandelt sich das Galaxy Erding in eine schaurig-gruselige Halloween-Stadt, in der das Rutschen noch mehr Spaß macht. Zusätzlich sorgt von Samstag, 29. Oktober, bis Sonntag, 6. November, ein kunter-
Foto: Therme Erding buntes Animationsprogramm mit tollen Familienangeboten für erlebnisreiche Stunden in der Rutschenwelt und der Wellenlagune: Kunstvoll geknotete Luftballonfiguren sowie tolle Airbrush- und Glitzer-Tattoos werden die kleinen Thermengäste begeistern. Ebenso eindrucksvoll sind die magischen Shows der Zauberkünstler Manuela und Käpt‘n Louie. Beim anschließenden Rutschen im Galaxy Erding erwarten die Besucher 26 spektakuläre Bahnen mit drei verschiedenen Schwierigkeitslevel! Tolle Highlights, wie die Magic Eye, die mit 356 Meter längste Röhrenrutsche der Welt, ma-
chen einen Urlaubstag in der Therme Erding zum unvergesslichen Abenteuer. Im neuen Wellenbad freuen sich die Gäste auf aufregende Wellen, sanfte Wogen und echtes Südseefeeling inmitten von 300 Palmen. Ein Erlebnis für die ganze Familie ist auch der Crazy River, der turbulente Weg in den großen Außenpool sowie der Sprudelbrunnen im exotischen Palmengarten. Entspannung finden die Gäste in der exotischen Therme, die Groß & Klein zum Thermalheilbaden und Wohlfühlen unter Palmen einlädt. Alle Erholungssuchenden ab 16 Jahren finden in der VitalOase und der VitalTherme & Saunen bei einmaligen Attraktionen rund um Wärme, Wasser und Wellness ihr persönliches Paradies. Event-Tipp: Alle Rutschfans freuen sich am Samstag, 3. Dezember, auf die Deutsche Meisterschaft im Rennrutschen! Im K.O.-Verfahren liefern sich die Konkurrenten einen spannenden Wettkampf um das Siegertreppchen und tolle Preise. Ausführliche Informationen zu den vielfältigen Events der Therme Erding: therme-erding.de/events.
Vor 30 Jahren
Die 10 besten Filme 1. Aliens - Die Rückkehr Horrorfilm von James Cameron mit Sigourney Weaver und Carrie Henn 2. Blue Velvet Drama von David Lynch mit Kyle MacLachlan und Laura Dern 3. Stand by Me Coming of Age-Film von Rob Reiner mit Wil Wheaton und River Phoenix 4. Platoon Kriegsfilm von Oliver Stone mit Tom Berenger und Willem Dafoe
5. Die Fliege Drama von David Cronenberg mit Geena Davis und Jeff Goldblum 6. Der Name der Rose Detektivfilm von Jean-Jacques Annaud mit Sean Connery und Christian Slater 7. Das Schloss im Himmel Anime von Hayao Miyazaki mit Andy Dick und Anna Paquin 8. Down by Law - Alles im Griff Komödie von Jim Jarmusch mit Ellen Barkin und Roberto Benigni 9. Ferris macht blau Teenie-Komödie von John Hughes mit Matthew Broderick und Alan Ruck (Foto)
Foto: Outnow.ch
10. Hannah und ihre Schwestern Liebesfilm von Woody Allen mit Barbara Hershey und Carrie Fisher
WEIHNACHTSANGEBOT! Faltenreduktion mit körpereigenen Stoffen jetzt 380,Bei 3x PRP 1050,-
PRP regulär 450,-
Hyaluron oder Botulinumtoxin Behandlung anstatt 320,-
jetzt 249,-
ZEIT FÜR IHRE FALTEN SICH ZU ENTFALTEN
Radiesse Behandlung regulär 450,-
jetzt 350,-
Belotero Volume regulär 450,-
jetzt 350,-
Das Angebot ist gültig vom 1. November bis 20. Dezember 2016 In der Klinik St. Georg, Bad Aibling Rosenheimer Straße 6-8, 2. Stock Telefon 08061/398-234, oder -246
MEDICAL WELLNESS ZENTRUM
7
8
30 Jahre blick.
Samstag, 29. Oktober 2016
Vor 30 Jahren
Politiker und Nobelpreisträger
Als Vorsitzender des Wirtschaftlichen Verbandes der Stadt und des Landkreises Rosenheim darf ich Ihnen recht herzlich zu Ihrem 30-jährigen Jubiläum gratulieren! 30 Jahre Print-Zeitung sind in einer Zeit, in der sich gerade auch die digitale Informationstechnik rasend schnell entwikkelt, eine beachtliche Leistung und belegt ganz klar Ihre große Akzeptanz und vor allem auch Ihre qualitätsvolle Arbeit. Für den Wirtschaftlichen Verband
Foto: 1987/Bundesarchiv Wer war 1986 Bundeskanzler? Helmut Kohl (Foto) Wer war Bundespräsident? Richard von Weizsäcker Wer war Finanzminister? Gerhard Stoltenberg Wer war Bayerischer Ministerpräsident? Franz Josef Strauß
Wer war Bayerischer Staatssekretär? Edmund Stoiber Wer waren die Nobelpreisträger?
Auf ein Wort
Nobelpreis Physik: Ernst Ruska, Gerd Binnig und Heinrich Rohrer Nobelpreis Chemie: Dudley R. Herschbach, Yuan T. Lee und John C. Polanyi Nobelpreis Medizin: Stanley Cohen, Rita Levi-Montalcini Nobelpreis Literatur: Wole Soyinka Friedensnobelpreis: Elie Wiesel Wirtschaftswissenschaft: James M. Buchanan.
sind Sie ein wichtiger Partner, mit dem wir zuverlässig und vor allem auch effektiv alle Belange und Verbandsthemen in unserem Verbreitungsgebiet optimal platzieren können. Besonders schätzen wir die lesernahe und wohl recherchierte Berichterstattung, mit der der blickpunkt seine Leserschaft informiert und, auch dank der großen Auflage von über 80 000 Exemplaren, eine feste Größe in der Rosenheimer Medienwelt ist.
Wir freuen uns weiterhin über eine unkomplizierte und reibungslose Zusammenarbeit und wünschen an dieser Stelle weitere erfolgreiche Jahrzehnte! Reinhold Frey, Vorsitzender Wirtschaftlicher Verband
Landkreis soll Aushängeschild für WLAN werden Die Landtagsabgeordneten Klaus Stöttner und Otto Lederer sprechen mit Landkreisbürgermeistern über flächendekkendes BayernWLAN. „Uns ist wichtig, den Tourismus- und Wirtschaftsstandort
egion: heim und der R achlesen n se o R s u a e g ti zum N Alles Wich r, Wetter… auch-charivari.de eh k er V , n te ch ri io Nach auf www.rad und Nachhören
Regional 96,7 • Rosenheim 92,3 • Wasserburg 100,6 Inntal 104,2 • Chiemsee 104,2 • Kabel 99,5 / 91,35
Rosenheim auch im ländlichen Raum nachhaltig zu stärken und weiterzuentwickeln“, erklärt Stöttner und begrüßte zu der WLAN-Tagung im Guiseppe in Spinnereigelände Kolbermoor. Zur Arbeitstagung BayernWLAN mit einem Fachvortrag von Wolfgang Bauer des Breitbandzentrums Straubing des Heimatministeriums luden die beiden Rosenheimer Landtagsabgeordnete ein. Ziel der Tagung war, den flächendeckenden Ausbau von kostenlosem und freizugänglichem WLAN in den Gemeinden des Landkreises Rosenheim voranzutreiben. Viele Themen, die im Landtag beschlossen würden, müssten vor allem kommunal umgesetzt werden, so Lederer. Die beiden Landtagsabgeordneten wollen sich deshalb gezielt auch als Dienstleister für die Bürgermeister in Rosenheim einsetzen, um möglichst rasch eine Umsetzung der landespolitischen Beschlüsse im Landkreis zu verwirklichen. „ D e m Landkreis soll die Möglichkeit gegeben werden, die Chance freies WLAN zu nutzen“, gibt Stöttner die Marschroute vor. Das Programm „BayernWLAN“ ist eine von Finanzminister Dr. Markus Söder gestartete Initiative zur flächendeckenden Ver-
sorgung des gesamten Freistaates mit freizugänglichem WLAN. Dazu sollen 4 000 Standorte mit mindestens je zwei Zugangspunkten installiert werden. Zusätzlich sollen die bestehenden Netze von Tourismus- und Hochschulangeboten genutzt werden, sodass über 20 000 Zugangspunkte in ganz Bayern geschaffen werden können. Der Freistaat übernimmt die Beratung der Gemeinden und die Ersteinrichtung von zwei Hotspots bis zu einem Betrag von 5 000 Euro. Geht es nach den beiden Abgeordneten Klaus Stöttner und Otto Lederer, könnte der Landkreis Rosenheim hier Vorreiter werden: „Wir wollen uns darum kümmern, dass die Rosenheimer Gemeinden konzentriert beraten und als Paket bearbeitet werden.“ Der Sprecher der Bürgermeister im Landkreis, August Voit, hat dazu schon die Zusa-
ge gegeben, das Projekt positiv zu begleiten, da er der Überzeugung ist, dass jeder Gast in der Gemeinde aber auch die Mitarbeiter und Gemeinderäte im Rathaus erwarten, dass es in der Gemeinderatssitzung aber auch im Ortszentrum eine freies WLAN gibt.
10
30 Jahre blick.
Samstag, 29. Oktober 2016
Vor 30 Jahren
Top 30 der deutschen Schlager
Plattencover
1. Ohne Dich (Schlaf' ich heut Nacht nicht ein) - Münchener Freiheit 2. Ba Ba Banküberfall - Erste Allgemeine Verunsicherung 3. Stimmen im Wind - Juliane Werding 4. Fang das Licht - Karel Gott & Darinka 5. Wegen dir - Nicki 6. Tausendmal du - Münchener Freiheit 7. Wenn i mit dir tanz - Nicki 8. Märchenprinz - Erste Allgemeine Verunsicherung 9. Die rote Sonne von Barbados - Die Flippers 10. Midnight Lady (Einsam so wie ich) - Roland Kaiser 11. Lass mich nicht allein - Nicole 12. Sehnsucht ist unheilbar Juliane Werding 13. Mädchen, Mädchen - G. G. Anderson
14. Herz an Herz Gefühl - Drafi Deutscher 15. Keine Sterne in Athen Stephan Remmler 16. Amore Amore - Roland Kaiser 17. Nikita - Bernhard Brink 18. Ein bisschen Aroma - Roger Whittaker 19. Es gibt kein nächstes Mal Münchner Freiheit 20. Sag ihm, daß du gehst Howard Carpendale 21. Resi, i hol di mit mei'm Traktor ab - Wolfgang Fierek 22. In Japan geht die Sonne auf - Roy Black 23. Das Würfelspiel - Juliane Werding 24. Heiße Nächte in Palermo Erste Allgemeine Verunsicherung (Foto) 25. Starke Frauen weinen heimlich - Hanne Haller 26. Fernweh - Roger Whittaker 27. Wenn d' Sehnsucht brennt - Nikki 28. Über die Brücke geh'n - Ingrid Peters 29. Jeannie (Die reine Wahrheit) Frank Zander 30. Hallo Lieber Gott Hanne Haller
Auf ein Wort Liebe „Blickpunkt“- Leserinnen und Leser, sehr geehrte Damen und Herren, die Wochenzeitung „Blickpunkt“ schaut auf 30 erfolgreiche Jahre als bedeutende Informationsquelle in der Rosenheimer Region zurück. Schon diese vergangenen drei Jahrzehnte machen mehr als deutlich, welche Erfolgsgeschichte mit dem „Blickpunkt“ verbunden ist. Ein Beleg aber auch dafür, dass „Printmedien“ auch im schnelllebigen Zeitalter von „social media“ unverzichtbar geblieben sind. Für die Öffentlichkeitsarbeit der Polizei ist die bürgernahe Information und
Kommunikation mit medialer Unterstützung ein wichtiger Eckpfeiler. Nicht nur bei aktuellen Anlässen wie z. B. Fahndungsaufrufen oder wichtigen Warnhinweisen zu Präventionsthemen, sondern auch zu allgemeinen Sicherheitsaspekten wollen wir unsere Bürgerinnen und Bürger informieren. Professionelle Polizeiarbeit muss transparent sein, um in unserer freiheitlichen Gesellschaft jenes positive Sicherheitsempfinden weiter zu stärken. Im Namen des Polizeipräsidiums Oberbayern Süd gratuliere ich dem „Blickpunkt“ zu seinem besonderen Jubiläum
sehr herzlich und danke den Verantwortlichen und der Redaktion für die langjährige Zusammenarbeit. Für die nächsten 30 Jahre wünsche ich dem „Blickpunkt“ allen erdenklichen Erfolg. Robert Kopp, Polizeipräsident (Polizeipräsidium Oberbayern Süd)
Olaf Obsommer: Faszination „Norwegen“ Filmemacher, Abenteurer und Extrem-Paddler präsentiert sein neues Programm Das Team um Olaf Obsommer konnte im Sommer 2016 zwei mehrtägige Wildwasser- Expeditionen im Norden Norwegens bewältigen. Zugefrorene Seen und hohe Wasserstände der Flüsse ließen das Team an ihre Leistungsgrenze stoßen – belohnt wurden sie jedoch mit atemberaubendem Wildwasser in einer grandiosen Kulisse. Zum Einsatz kam dabei auch eine Flugdrohne, die spektakuläre Ac-
Online-Verlosung Wir wünschen unserer Media-Agentur alles Gute zum 30-jährigen Jubiläum! Ihre Vorteile bei ALLPERSONA: • Vermittlungschancen zu Top-Unternehmen in Ihrer Region • Begleitung durch ein professionelles Team mit bester Erreichbarkeit • Große Jobauswahl – schnelle Vermittlung • Erweiterung Ihrer beruflichen Qualifikationen und Erfahrungen durch abwechslungsreiche Tätigkeiten • Beste Übernahmechancen bei renommierten Unternehmen • Beste Chancen auch für Berufseinsteiger, Rückkehrer und ältere Arbeitssuchende • Fahrservice zum Arbeitsort
ALLPERSONA GmbH Riederstraße 1 | 83022 Rosenheim T 0 80 31/4 00 72-0 | F 0 80 31/4 00 72-29 rosenheim@allpersona.de | www.allpersona.de
2x2 Tickets zu gewinnen www.blick-punkt.com tion und wunderschöne Landschaftsaufnahmen ermöglichte. Diese Tour war aber auch eine kleines Jubiläum für Olaf: seine zwanzigste Reise nach Norwegen. Grund genug für Olaf, in einem Rückblick über die Faszination „Norwegen“ zu philosophieren. Des Weiteren gibt es noch einige kurzweilige Filme aus der wunderbaren Welt des Kanusports. Wie immer kommentiert Olaf mit einem zwinkernden Auge die Filme live. Für alle Kajakfans und Abenteurer
Foto: Obsommer ein Pflichttermin. Gute Unterhaltung garantiert und Gelegenheit, sich mit seinen Freuden zu treffen und zukünftige Abenteuer und Reisen zu planen. Seinen neuen Film präsentiert Olaf Obsommer am Mittwoch, 9. November, um 20 Uhr im KuKo Rosenheim. Tickets gibt es im Vorverkauf im KuKo, im Montagne Sport und Prijon Sportshop. Mehr Informationen gibt es unter abenteuer-kajak.de, einen Trailer finden Sie unter https://youtu.be/neE_qJvEe9Y.
30 Jahre blick.
Samstag, 29. Oktober 2016
Unnützes In der aktuellen Ausgabe erscheint der mittlerweile 321 RobärtlComic! (Seite 2)
-Wissen
Jährlich absolvieren rund fünf Jugendliche ein Praktikum bei uns!
Unsere dienstälteste Mitarbeiterin war an 1 362 blick.-Ausgaben beteiligt!
heint in blick. ersc iedenen h fünf versc in zwei n e Ausgab isen! Landkre
usgeDer meist a Satz sprochenste : unsere IT i an „Mach amo Neustart!“
Für eine blick.-Ausgabe mit 48 Seiten Umfang bedrucken wir eine Fläche von rund 29 Fußballfeldern! Foto: 123rf.de
HEMMUNGSLOS GÜNSTIG Wir bieten die
1 Jahr Versicherung kostenfrei 1!
Best-Preis Garantie Unser Aktionspreis
% -30
11
11.880,- €3 Sie sparen
für München und Umgebung 2! Unser Aktionspreis
% -20
18.970,- €3 Sie sparen
4.620,- €4
5.740,- €4
i30 - DIE GOLF-KLASSE ZUM SCHNÄPPCHENPREIS
TUCSON - DER KOMFORT-SUV ZUM SENSATIONSPREIS
1.4l Benzin 74 kW (101 PS)
1.6l Benzin 97 kW (132 PS) ⇒ Klimaanlage ⇒ Start-Stop-System ⇒ Bluetooth® Freisprecheinr. ⇒ Radio mit CD/MP§/USB/AUX ⇒ 16‘‘ LM Felgen u.v.m.
⇒ ZV mit Funk ⇒ ESP ⇒Radio mit CD/MP3/USB/AUX ⇒ elektr. Fensterheber vorne ⇒ Bordcomputer u.v.m.
FINANZIERUNGEN UND LEASING AUCH OHNE ANZAHLUNG!■INZAHLUNGNAHME IHRES GEBRAUCHTWAGEN! Kraftstoffverbrauch in l / 100 km: kombiniert 6,3-4,7; CO2-Emission: kombiniert 147-108 g/km. Die angegebenen Werte wurden nach vorgeschriebenen Messverfahren (§2 Nrn. 5, 6, 6a PKW-EnVKV in der gegenwärtig geltenden Fassung) ermittelt. Effezienzklassen C. 1Gültig ausschließlich für Neuwagen in Verbindung mit Leasing oder Finanzierung. 2Angebot gültig bis 26.11.16 im Stadtgebiet München und 100 km Umkreis. 3 Fahrzeuge sind Kurzzulassungen (max. Laufleistung 20 km). Abb. zeigen Sonderausstattung. Gültig bis 12.11.16 Irrtümer und Zwischenverkauf vorbehalten. Fahrzeug auf Lager und sofort lieferbar! Finanzierung + Leasing auch ohne Anzahlung! Inzahlungnahme Ihres Gebrauchtwagens! 4Ersparnis gegenüber Hersteller UPE inkl. Fracht. *5 Jahre Fahrzeuggarantie ohne Kilometerbegrenzung und 5 Jahre Mobilitäts-Garantie mit kostenlosem Pannen- und Abschleppdienst(gemäß deren jeweiligen Bedingungen). 5 kostenlose Sicherheits-Checks in den ersten 5 Jahren gemäß Hyundai Sicherheits-Check-Heft. Für Taxen und Mietfahrzeuge gelten modellabhängige Sonderregelungen.
Business-Center München Wasserb. Landstr. 31 81825 München Tel.: 089-45 22 66 90 od. 91
Filiale München Frankfurter Ring 137 80807 München Tel.: 089-52 03 30 99
www autohemmerle de www.autohemmerle.de
Filiale Rosenheim Rosenheimer Str. 99 83064 Raubling 08035-90 74 25 od. 26
Filiale Holzkirchen Miesbacher Str. 20 83607 Holzkirchen Tel.: 08024-30 34 04
30 Jahre blick.
12
Samstag, 29. Oktober 2016
„Cavewoman“ kommt in die Stadt
Auf ein Wort
Nach zwei Jahren kehrt die Theater-Comedy rund um die „Höhlenfrau Heike“ nach Rosenheim zurück. Im Gepäck lauter Tipps und Tricks zur Haltung und Pflege eines beziehungstauglichen Partners. Am Sonntag, 6. November, um 19 Uhr ist es soweit und Ramona Krönke alias „Cavewoman“ spielt wieder im Ballhaus Rosenheim.
Liebe Blick-Redaktion, auch von meiner Seite ois Guade und viel Schwein zum 30er. Den Besuch zu „Schweinskopf al Dente“ bei Euch in der Redaktion und den herzlichen Empfang werde ich nicht vergessen und sicher wiederholen - zur „Griessnockleraffäre“, dann zum 31gsten. Die Stimmung bei Euch und die liebevolle Betreuung heben Euch von anderen Wochenzeitungen ab. Alles Liebe, Eure Rita Falk, Autorin (im Foto mit Schauspieler Castro Dokyi Affum bei der Autogrammstunde im blick.-Verlag.)
Mal ehrlich: Welche Frau möchte schon einfach gestrickt sein?! Meist sind wir doch ganz stolz auf die Komplexität unserer Gefühlswelt. Wenn es jedoch um Männer geht, hätten wir nichts gegen ein pflegeleichtes Exemplar einzuwenden. Einen der sagt, was er denkt, und meint, was er sagt. Aber dennoch einen, der uns versteht, auch wenn wir kompliziert, unlogisch oder manchmal sogar ein
Foto: Volker Derlath ganz kleines bisschen ungerecht sind. Oder was würden Sie sagen, wenn Ihr Mann ei-
nen Abend vor der Hochzeit verschwindet, nur weil Sie „Hau ab!“ zu ihm gesagt haben?! „Cavewoman“ Heike nimmt in dieser temporeichen Solo-Show ihre eigene hoch-diffizile weibliche Gefühlswelt (die selbst den gutmütigsten Mann in den Wahnsinn treiben kann!) ebenso aufs Korn wie die vermeintliche Schlichtheit ihrer besseren Hälfte Tom. Doch keine Sorge: „Cavewoman“ ist kein feministischer Großangriff auf die gemeine Spezies Mann – vielmehr ein vergnüglicher Blick auf das (Zusammen-) Leben zweier unterschiedlicher Wesen, die sich einen Planeten, ein Land, eine Stadt und - das Schlimmste: eine Wohnung teilen müssen! Infos und Tickets gibt es telefonisch unter 0 18 06/57 00 70 und cavewoman.de und muenchenticket.de.
Aus „Simply the Rest“ wird „Good Vibrations“
Vor 30 Jahren
Musikalische Highlights - Die Thrash-Metal-Band Metallica bringt am 3. März ihr Album „Master of Puppets“ heraus, es gilt als Meilenstein des Thrash Metal und gilt als eines der besten Metal-Alben überhaupt.
Millionen mal verkauft.
- Am 7. Oktober erscheint das Album „Reign in Blood“ der Thrash-Metal-Band Slayer.
- Madonna schafft mit ihrem dritten Album „True Blue“ den Sprung auf Platz 1 der Hitparaden in 28 Ländern. Für eine weibliche Interpretin ein noch nie da gewesener Erfolg. Quelle: wikipedia.org
- Die Rockband Bon Jovi schafft den Durchbruch mit dem Album „Slippery When Wet“, das sich 14
- Sandra Kim gewinnt am 3. Mai in Bergen mit dem Lied „J'aime la vie“ für Belgien die 31. Auflage des Eurovision Song Contest.
& L
SU
ON
JA blick O IN
schnittsalter über 30 Jahre organisiert. Mit finanzieller Unterstützung durch das Kulturreferat im Landkreis wurde die Veranstaltung ein fester Begriff für die MusikerInnen der Region. Ab sofort ändert sich nicht nur der Titel des Contests. Es wird auch zukünftig keinen Wettbewerb mehr geben, alle Bands die auftreten sind bereits „Sieger“ und können somit frei von Erfolgsdruck aufspielen – „no stress, just good vibrations“. Vorausgewählt durch eine Demojury erhält jede Band eine Antrittsgage von 400 Euro für rund 40 Minuten Auftrittszeit -
verlosen
E -VERL
www.blick-punkt.com blick. Hafnerstr. 5 - 13, 83022 Rosenheim
kostenlose Werbung und den Applaus des Publikums gibt’s natürlich gratis obendrauf. Bewerbungen sind bis 30. Oktober möglich. Dazu senden Bands Ü30 (oder Einzelmusiker) eine Demoaufnahme (drei kurze Clips genügen), eine aussagekräftige Bandinfo mit Anzahl Namen und Alter der Bandmitglieder sowie ein druckfähiges Foto an: MusikInitiative Rosenheim e. V., Öffentlichkeitsarbeit, Maxlrainerstraße 14, 83043 Bad Aibling. Professionelle Licht- und Tontechnik nebst erfahrenen FOHTechnikern wird von den Veranstaltern gestellt.
3 x 300,- L
E I N K AU F S GUTSCHEIN NG
3H0RE
Ab sofort heißt „Simply the Rest“ „Good Vibrations“: Das neue Bandfestival, dessen Premiere am Samstag, 3. Dezember, auf der Bühne im Loschuppen Rosenheim stattfinden wird, soll die Vielfalt, Kreativität und musikalische Qualität der hiesigen Szene widerspiegeln und bietet dazu an einem Abend maximal vier Bands Ü30 eine Auftrittsmöglichkeit. Bereits 13 Mal hat die MusikInitiative Rosenheim e.V. (MIR) in den vergangenen Jahren den Wettbewerb „Simply the Rest“ für Bands aus Stadt- und Landkreis mit einem Banddurch-
300 Euro
30 Jahre blick.
Samstag, 29. Oktober 2016
Medizin
13
ANZEIGE
+++ Rötungen auf Wangen und Nase? +++
Was bei Gesichtsrötungen sofort hilft Rötungen auf Wangen und Nase? Knapp 4 Millionen Deutsche leiden unter diesem meist kosmetischen Problem. Hilfe kommt aus der Apotheke: eine innovative Spezialcreme mit 3-fach-Effekt. So entstehen rote Wangen und Nase Die Ursache für Rötungen sind meist erweiterte Blutgefäße im Gesicht. Dadurch werden die Äderchen stärker durchblutet und schimmern rötlich durch die Haut. Vor allem im Alter werden die Gefäße durch die dünner werdende Haut oft noch sichtbarer. Aber auch Frauen ab 30 können schon von Gesichtsrötungen betroffen sein. Sonneneinstrahlung (UVA- und UVB-Strahlen) kann die Rötungen auf Wangen und Nase zusätzlich verstärken.
Nur in der Apotheke: Spezialcreme bei Gesichtsrötungen In der Apotheke gibt es nun eine Spezialcreme namens Deruba. Ihr
Geheimnis liegt in einem einzigartigen 3-fach-Effekt: Die Creme kaschiert Gesichtsrötungen sofort, reduziert sie längerfristig und beugt neuen Rötungen vor. Zudem benötigen Anwender keine ExtraTagescreme oder Make-up mehr – Deruba ersetzt beides!
So funktioniert die Spezialcreme Deruba wird einfach auf die gerötete Haut aufgetragen. Das Ergebnis ist sofort sichtbar: Dank der mikroverkapselten Pigmente in der Spezialcreme werden die Rötungen direkt beim ersten Hautkontakt kaschiert. Die grünen Farbpigmente neutralisieren die Rötungen zusätzlich. Darüber hinaus reduziert die spezielle
Formulierung mit dem Aktivstoff α-Bisabolol die Gesichtsrötungen längerfristig. Abgerundet wird die Spezialcreme durch eine eigens entwickelte Lichtschutzfilter-Kombination mit LSF 50+. Diese blockt einen Großteil der UV-Strahlung und wirkt so der Entstehung neuer Rötungen entgegen.
Abbildungen wahren Betroffenen nachempfunden.
Fragen Sie bei Gesichtsrötungen in der Apotheke unbedingt nach Deruba. Nennen Sie Ihrem Apotheker einfach die PZN 11008068.
Endlich: Hier kommt die WAS HILFT BEI „Bio“-Kopfschmerztablette! EREKTIONSSTÖRUNGEN? Millionen Menschen mit Kopfschmerzen wünschen sich eine Therapie ohne Chemie! Jetzt gibt es tatsächlich eine Tablette, die Kopfschmerzen mit der 5-fachen Kraft der Natur bekämpft (Neodolor, Apotheke)!
Potenzprobleme wirksam behandeln Sexualität ist für Männer jeden Alters wichtig. Doch was, wenn Erektionsstörungen ein aktives Liebesleben verhindern? Es gibt ein rezeptfreies Arzneimittel, das Männern mit Erektionsstörungen ihre Manneskraft zurückgeben kann – unabhängig vom Einnahmezeitpunkt!
Chemie bei Kopfschmerzen: Deutsche fürchten Nebenwirkungen Bei der Behandlung von Kopfschmerzen möchten 70 % der Deutschen ihren Körper nicht mit Chemie belasten, so eine aktuelle TNS Infratest-Befragung. In der Tat belegen viele Studien, dass herkömmliche chemische Schmerzblocker dem Körper schaden und sogar selbst wieder Kopfschmerzen auslösen können. Zum Glück gibt es jetzt eine natürliche Tablette namens Neodolor, die alle behandelbaren Formen von Kopfschmerzen sowie Migräne und Nervenschmerzen zuverlässig bekämpft – und das ohne bekannte Neben- oder Wechselwirkungen! Neodolor. Wirkstoffe: Gelsemium sempervirens Trit. D2, Spigelia anthelmia Trit. D2, Iris versicolor Trit. D2, Cyclamen purpurascens Trit. D3, Cimicifuga racemosa Trit. D2. Homöopathisches Arzneimittel bei Kopfschmerzen; Migräne; Nervenschmerzen. • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaFGP GmbH, 82166 Gräfelfing.
Natur: 5-fach-Wirkkomplex überzeugt Neodolor ist die erste natürliche Kopfschmerztablette mit einem Wirkstoffkomplex aus 5 bewährten Arzneipflanzen. Die Wirksamkeit der enthaltenen Arzneistoffe ist durch wissenschaftliche Studien belegt. Dabei ist die natürliche Kopfschmerztablette sehr gut verträglich. Neodolor ist rezeptfrei in jeder Apotheke erhältlich.
Zur Vorlage bei Ihrem Apotheker
Neodolor (PZN 12350521)
Herkömmliche Potenzmittel haben viele Nachteile Viele Männer greifen bei Erektionsstörungen zu herkömmlichen, rezeptpf lichtigen Potenzmitteln. Doch die haben viele Nachteile: Beispielsweise müssen die meisten stets rechtzeitig vor dem Sex eingenommen werden. Viele können außerdem starke Nebenwirkungen haben. Doch mittlerweile gibt es ein wirksames Arzneimittel bei Potenzproblemen, das spontanen Sex wieder möglich macht – und das ohne bekannte Nebenwirkungen (Neradin, Apotheke).
Lang ersehnte Lösung für Betroffene Mit Neradin haben Forscher ein Arzneimittel entwickelt, dessen Wirkung nicht vom Einnahmezeitpunkt abhängig ist. Betroffene müssen also nicht jedes Mal rechtzeitig vor dem Sex eine Potenzpille schlucken. Stattdessen wird es regelmäßig eingenommen*: Einfach drei Mal täglich eine Tablette, und der Sex kann wieder spontan und aus der Leidenschaft des Moments entstehen. Neradin hat keinerlei bekannte Nebenwirkungen und ist sogar rezeptfrei in jeder Apotheke erhältlich.
Neradin. Wirkstoff: Turnera diffusa Trit. D4. Homöopathisches Arzneimittel bei sexueller Schwäche. www.neradin.de. • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaFGP GmbH, 82166 Gräfelfing. • *Die Einnahme von Arzneimitteln über längere Zeit sollte nach ärztlichem Rat erfolgen.
wEGwaeg
Verkaufsoffener Sonntag im Media Markt Rosenheim.
Für alle Sonntags-
Sparer.
r h U 7 1 2 1 n o v . 0 .1 0 3 m Nur a UVP
€ 12,99
HAMA 044338 Objektiv-Set Uni 3in1 Universal-Objektiv • Clip passt an eine Vielzahl von Geräten (alle Handys/Smartphone und Tablets mit einem Durchmesser bis 13 mm) • Fisheye-Objektiv • Weitwinkel-Objektiv • Makro-Objektiv Art. Nr.: 2121915
SIE SPAREN € 5,99
UVP
€ 59,99
SIE SPAREN € 30,99
TECHNISAT Techniradio 1 Digitalradio • tragbar • DAB+, UKW Empfang • 4 Programmplätze • Sleeptimer • Wecker • Kopfhöreranschluss Art. Nr.: 1846776
DAB+ Radio
Kabellose Bluetooth-Verbindungen für ein Training ohne Kabelsalat
UVP
€ 69,99
SIE SPAREN € 20,99
PHILIPS SHQ 6500 Bluetooth-Sportkopfhörer • Rutschfeste Gummikappen halten die Kopfhörer im Ohr • 4,5 Std. Akkulaufleistung bei Musik (Standby: 55 Std.) • Mehr Bewusstsein und Sicherheit durch das offene Akustikdesign • IPX2-Schweißfestigkeit • Lieferumfang: Sportkopfhörer, Tasche und USBAufladekabel Art. Nr.: 2116174
MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Rosenheim Georg-Aicher-Str. 6-10 • 83026 Rosenheim • Tel. 08031/239-0
UVP
€ 79,99
SIE SPAREN € 30,99
FUJIFILM Instax Mini 8 Sofortbildkamera • Für Sofortbilder im Format 62 x 46 mm • eingebauter Blitz • helle, weiche Bilder mit High-KeyBelichtung • Mindestabstand (Makro): 60 cm Art. Nr.: 1731895
In verschiedenen Farben erhältlich
Öffnungszeiten: Mo-Sa: 9.30-19 Uhr kostenlose Parkplätze
Alles Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie.
30 Jahre blick.
Samstag, 29. Oktober 2016
15
Liebe Leserinnen und Leser, sehr geehrter Vor 30 Jahren Macher des Blickpunkts, Die Autos 1986 was sind schon 30 Jahre? Für mich persönlich sind die vergangenen drei Jahrzehnte viel zu schnell vergangen, auch wenn ich zugeben muss, dass viel passiert ist in dieser Zeit. 1986 existierten die Sowjetunion und die DDR noch. Die Themen mit erhöhtem Gesprächsbedarf waren die Reaktorkatastrophe von Tschernobyl, die geplante Wiederaufbereitungsanlage in Wackersdorf und die Explosion der Raumfähre Challenger, die sieben Astronauten den Tod brachte. Wenn Sie eine Konstante suchen, dann war es Bayern München, die auch vor 30 Jahren Deutscher Fußballmeister wurden. Als der Blickpunkt erstmals erschien, hatten RTL und Sat.1 als Privatsender gerade die Windeln abgelegt. Internet war ein Thema, mit dem sich in Deutschland ein paar Universitäten auseinandersetzten. Es gab keine Internetportale, keine Online-Zeitungen, keine Sozialen Medien wie Facebook oder Twitter, keine lokalen Radiound Fernsehsender, E-Mails
wurden noch nicht geschrieben und auch bei den Printmedien war die Konkurrenzsituation deutlich überschaubarer. Jüngere Leser werden sich fragen, wie konnten wir das damals nur überleben? Zur Ehrenrettung der damaligen Zeit möchte ich noch darauf hinweisen, dass es bereits erste Handys gab. Im Vergleich zu den heutigen Geräten waren sie groß, schwer und wesentlich teurer. Der Akku reichte für eine Stunde Sprechzeit, danach mussten sie zehn Stunden ans Netz. Sie sehen, der Blickpunkt ist in einer Zeit vieler und wesentlicher Veränderungen groß geworden. Das muss man erst einmal schaffen, angesichts der Tatsache, dass immer mehr Medien um Leser, Hörer, User oder Zuseher buhlen. Ich darf dem Team um Geschäftsführer Bernd Stawiarski ganz herzlich zum 30. Geburtstag gratulieren. In den nächsten 30 Jahren wird die Zeit nicht stehen bleiben. Es wird neue Herausforderungen geben und auch deshalb wün-
Im Autojahr 1986 sind zirka 4,3 Millionen deutsche Autos produziert worden, was die Hersteller zufrieden stimmte. BMW komplettierte die 7er-Baureihe mit dem BMW 735i, der einen Sechszylindermotor mit einer elektronischen Benzineinspritzung besaß und ganze 211 PS aufwies. Neu war in dem Jahr 1986 ferner der Audi 80, der auch als Diesel erhältlich war und je nach Wunsch zudem einen Katalysator besaß. Renault stellte das Modell R21 auf dem Genfer Autosalon
vor, welches als viertürige Limousine mit Stufenheck und als Kombi verfügbar war. Für Fahranfänger oder den kleinen Geldbeutel war der Seat Marbella zu haben, der dem Fiat Panda nachempfunden worden war. Der Kunde konnte zwischen 34 und 40 PS wählen. Zum Pkw des Jahres ist der Ford Scorpio (Foto) gekrönt worden, der sich durch ein Fließheck auszeichnete. Es gab ihn ferner als Scorpio 4x4 mit Allradantrieb und 2,8 l-V6-Motor.
sche ich Ihnen für die Zukunft alles Gute und hoffe, dass Sie Ihre Leserinnen und Leser mit Ihrem Mix aus Boulevard, Kultur, Lokalnachrichten und Verbraucherinformationen weiterhin ansprechen. Wolfgang Berthaler, Landrat
Foto: Rudolf Stricker
ANZEIGE
Medizin Neue Behandlungsmöglichkeit für Millionen Betroffene
Die natürliche Schmerztablette bei Rücken- und Gelenkschmerzen Millionen Menschen in Deutschland leiden unter Rücken- und Gelenkschmerzen. Um die Beschwerden zu lindern, greifen viele von ihnen zu chemischen Schmerzblockern. Doch diese können starke Neben- oder Wechselwirkungen auslösen. Anders eine natürliche Schmerztablette, die Rückenund Gelenkschmerzen effektiv bekämpft – und das bei bester Verträglichkeit. Rücken- und Gelenkschmerzen: Etwa 90 % betroffen Rücken- und Gelenkbeschwerden stellen für Millionen Menschen eine große Belastung dar. Etwa 90 % der Bevölkerung sind betroffen. Neue Hoffnung für Betroffene liefert nun die Wissen-
schaft: Experten haben eine natürliche Schmerztablette mit dem Namen Rubax MONO entwickelt. Ihr Inhaltsstoff ist Studien zufolge so wirksam wie chemische Schmerzmittel. Rubax MONO (rezeptfrei, Apotheke) wurde speziell für die Behandlung von Schmerzen im Bewegungsapparat zugelassen. Die Entwickler haben bei der Wahl des Wirkstoffs neben der zielgerichteten Wirkkraft auch auf die gute Verträglichkeit geachtet. Daher kann die natürliche Schmerztablette Rücken- und Gelenkschmerzen gezielt bekämpfen, ohne dabei den Körper stark zu belasten.
Optimale Kombination aus Wirksamkeit und Verträglichkeit Rubax MONO enthält einen besonderen, natürlichen Arzneistoff,
der schon seit Jahrhunderten dafür bekannt ist, seine Wirkkraft gegen Schmerzen in Rücken und Gelenken zu entfalten. Er wirkt Studien zufolge schmerzlindernd und entzündungshemmend. In Rubax MONO wurde dieser natürliche Wirkstoff in Tablet- R ü c k e n tenform aufbereitet. Die typischen Nebenwirkungen chemischer Schmerzmittel sind nicht bekannt, Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln ebenfalls nicht. Deshalb eigK nie net sich die natürliche Schmerztablette auch für eine längerfristige Anwendung* und kann mit anderen Arzneimitteln kombiniert werden. Sie ist rezeptfrei in der Apotheke Zur Vorlage für erhältlich.
RUBAX MONO. Wirkstoff: Rhus toxicodendron Trit. D6. Rubax MONO wird angewendet entsprechend dem homöopathischen Arzneimittelbild. Dazu gehören: Rheumatische Schmerzen in Knochen, Knochenhaut, Gelenken, Sehnen und Muskeln, Nervenschmerzen und Folgen von Verletzungen und Überanstrengungen. www.rubax.de. • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaFGP GmbH, 82166 Gräfelfing. • *Die Einnahme von Arzneimitteln über längere Zeit sollte nach ärztlichem Rat erfolgen.
Ihren Apotheker: Rubax MONO (PZN 11222376)
S c h u lt e r
16
Rosenheim
Samstag, 29. Oktober 2016
-DIVERSE ANZEIGENFoto: mg
Shoppen in entspannter Atmosphäre „Mantelsonntag“ am 30. Oktober in Rosenheim
Rosenheim Kinderschutzbund Rosenheim e.V.
Wir gratulieren herzlich zu 30 Jahren Blickpunkt! Ihr Kinderschutzbund: seit 34 Jahren Angebote für
Kinder #(&)"*!$+%)' Eltern
Rosenheim bekräftigt am „Mantelsonntag“ vor Allerheiligen sein Image als Eldorado für Shoppingfans: Der Sonntagsverkauf am 30. Oktober ist ein Publikumsmagnet, der Warenmarkt von 9.30 Uhr bis 19 Uhr attraktiver Anlaufpunkt und der Einzelhandel von 12 Uhr bis 17 Uhr geöffnet. Wirtschaftsgeografisch ist Rosenheim der stärkste Einkaufsstandort zwischen München und Salzburg. Die kreisfreie Stadt hat rund 61 000 Einwohner, der Landkreis etwa 253 000 Einwohner und das Einzugsgebiet für den Einzelhandel in Rosenheim umfasst zirka 666 000 Einwohner. Namhafte Beklei-
Fotos: Schlecker Stadt Rosenheim mit 60 000 Quadratmetern Verkaufsfläche, gibt es Produkte aus den Bereichen Werkstatt, Haus
und Garten für Heimwerker und Gewerbetreibende. Und „Aicherpark Outlets“ locken
heim flanieren, schmökern und genießen: Ob an den weit über hundert Ständen der Fieranten des Warenmarktes, von denen einige aus Rosenheims italienischer Partnerstadt Lazise anreisen, ob beim Einzelhandel, im Gewerbegebiet oder in der abwechslungsreichen Rosenheimer Gastronomie – jeder kommt auf seine Kosten. Obendrein verkaufen die Rosenheimer Gärtner auf dem Ludwigsplatz traditionell Grabschmuck für Allerheiligen. Historisch gesehen kam früher das Volk am Sonntag vor Allerheiligen vom Land in die Stadt, um in Vorbereitung auf den Winter einen neuen Mantel zu besorgen. Heuer bittet die Stadt Rosenheim nur darum, die entsprechenden Halteverbots- und Sperrschilder zu beachten: Im Interesse eines geordneten Marktaufbaus werden ver-
mit satten Rabatten bis zu 70 Prozent auf den Originalpreis. Entspannt und gemeinsam mit der Familie in Rosen-
botswidrig abgestellte Fahrzeuge auf Kosten der Halter abgeschleppt. Olaf Konstantin Krueger
www.kinderschutzbund-rosenheim.de
Mehr Infos: Kinderschutzbund Rosenheim, Färberstr. 19, Tel. 08031-12929 info@kinderschutzbund-rosenheim.de
Besuchen Sie uns auf facebook!
Südostbayern’s einzige Metzgerei mit zertifizierter produktbezogener Ernährungsberatung bei Nahrungsunverträglichkeiten und Allergien. Hans Maier Aisinger Straße 89 83026 Rosenheim, uss... Verdruss! Tel. 0 80 31/ 6 61 85 n e G r e d Gesun ....ohne www.maiers-metzgerei.de
Ihr Wasserbetten-Spezialist
83026 Rosenheim · Aisinger Straße 95 Telefon 0 80 31 / 38 92 38 · Fax 38 92 40 internet: www.wasserbetten-neptun.de Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 10 bis 18 Uhr + Sa. 10 bis 13 Uhr
LAGERRAUMUNG mbau! vom 7.-12.
Nov.
Sonderrabatte
wegen U
bis und auf das reguläre Sortiment
60 % 10 %
Panger Straße 27 · Rosenheim-Pang Tel. 0 8031/67904 · Fax 0 8031/66425 Parkplätze direkt vorm Haus! Öffnungszeiten: Mo - Fr., 9 - 12 u. 14 - 18 Uhr, Sa. 12.11., 9 - 18 Uhr
dungsgeschäfte sowie Schuhhandels-, Buchhandels- und Warenhausketten sind hier genauso zu finden wie Elektro- und Technikmärkte sowie Baumärkte und Möbelhäuser. Der verkaufsoffene „Mantelsonntag“ Ende Oktober, bekannt auch als „Simon- und Judäimarkt“, erfreut sich besonderer Beliebtheit: Der Warenmarkt erstreckt sich in der Innenstadt vom „Grünen Markt“ am Ludwigsplatz über das Gerinne am Ludwigsplatz, die Fußgängerzone und die Münchener Straße bis hin zur Bahnhofstraße. Nahezu 400 Geschäfte sind geöffnet und präsentieren auf etwa 80 000 Quadratmetern Verkaufsfläche alles für den kurz-, mittel- und langfristigen Bedarf. Im Aicherpark, dem größten zusammenhängenden Gewerbegebiet der
Samstag, 29. Oktober 2016
Rosenheim
17
-DIVERSE ANZEIGEN-
Stadtführung zu Halloween Unheimliche und kuriose Geschichten Ein nächtlicher Streifzug rund um Aberglauben, Hexenwahn und andere Spukgeschichten
Bei der Führung werden geheimnisvolle, rätselhafte und außergewöhnliche Aspekte
Foto: Veranstaltungs +Kongress GmbH findet in der HelloweenNacht, am Montag, 31. Oktober, um 20 Uhr statt. Treffpunkt ist am Parkhaus P 1 vor der Touristinfo.
der Rosenheimer Stadtgeschichte beleuchtet. Es gab Spukgeschichten von 1967 in der Königstraße oder den mysteriösen Anhalter auf der
Autobahn. Tausende von Menschen kamen vor etwa 65 Jahren nach Rosenheim, um einen Wunderheiler zu sehen. Am Max-Josefs-Platz hört man von den Schwierigkeiten, die das erste Rosenheimer Kaffeehaus Ende des 18. Jahrhunderts hatte und von Strafen, die im ehemaligen Rathaus gefällt wurden. So manche unheimliche und kuriose Geschichte erscheint dabei auf den ersten Blick geheimnisvoll und unerklärlich, regt aber vielleicht auch zum Nachdenken und Schmunzeln an. Karten sind bei der Touristinfo Rosenheim im Parkhaus P1, Hammerweg 1, erhältlich. Mehr Info ist telefonisch abrufbar unter 0 80 31/3 65 90 61. Die Plätze sind limitiert.
Volksbühne Rosenheim St. Nikolaus spielt „Russische Bananen“ Um einen Koffer voller Geld mit kriminalistischem Hintergrund geht es im Herbststück der Volksbühne Rosenheim St. Nikolaus. Der Österreicher Andreas Holzmann hat die Komödie „Russische Bananen“ verfasst, die am Samstag, 29. Oktober, um 20 Uhr im Künstlerhof Rosenheim Premiere feiert. Das Geld, das Kaspar Huber (Hannes Ginthör), Seniorchef des Berghotels „Gamsspitz“, auf der Heimreise von der Kur in einem scheinbar vergessenen Koffer mit nach Hause nimmt, ist natürlich nicht „lupenrein“. Darum ist ihm bald die russische Mafia auf den Fersen. Kaspars Sohn Hans (Robert Mayr) betreibt mit seiner Gattin Rosi (Angelika Heigermoser) das Berghotel, das die beiden renovieren wollen. Dazu benötigen sie aber einen Kredit und die Zustimmung des Seniorchefs. Der hat jedoch nur noch Augen für Janka (Angelika Zellner), seinen „Kurschatten“. Dadurch gerät bei den Hubers die gewohnte Ordnung gehörig aus den Fugen. Obendrein halten auch noch illustre Gäste im Hotel Einzug. Das sind zum einen Josefine von Goldberg (Inga
Ruhstorfer), langjähriger Stammgast und dreifache Witwe, dann die ehrgeizige Oberstaatsanwältin Renate Pfaffinger (Doris Reuter) mit Tochter Kathi (Lisa Sebald), für die sich Hotelier-Sohn Martin (Jonas Grießl) interessiert, und dazu noch die zwei russischen Mafiosi Wladimir (Florian Schrei) und Dmitri (Richard Martl), die den Geldkoffer suchen. Als bekannt wird, dass in der Nähe des Berghotels ein Verbrechen stattgefunden hat, spitzt sich die Lage dramatisch zu. Kurzerhand nimmt die Oberstaatsanwältin mit Kommissar Josef Stainer (Hans Stadler) und Inspektor Pröpstl (Florian Bortenlänger) die Ermittlungen auf. Am Ende werden alle Beteiligten irgendwie in diesen Fall verstrickt. Regie führt Richard Martl, Bühnenbild: Franz Grießl. Weitere Aufführungen finden am 4., 5., 11., 12., 15., 18., 20., 25. und 26. November statt. Beginn ist um 20 Uhr, sonntags um 18 Uhr im Künstlerhof in Rosenheim am Ludwigsplatz. Abendkasse, Einlass und Bewirtung eine Stunde vorher. Vorverkauf im Städtischen Museum Rosenheim im Mit-
tertor, Rufnummer 0 80 31/ 3 65 87 51, dienstags bis samstags von 10 Uhr bis 17 Uhr. Restkarten gibt es an der Abendkasse. Mehr Info ist online abrufbar unter volksbuehne-ro.de.
H I L D E GA R D H E I G L
über 80 Aussteller Kinder Mitmachprogramm für
Wachtelweg 25 83024 Rosenheim
So. 6.11. 10-17 Uhr
TEL +49. (0) 8031 . 887 65 84 FAX +49. (0) 8031 . 887 65 85 MOBIL +49. (0) 1522 . 751 10 05 E-MAIL heigl@dnaehnadel.de WEB www.dnaehnadel.de
Inntalhalle Rosenheim www.blick-punkt.com
Traumberuf wird Wirklichkeit.
5%
Rabatt jetzt sichern!* Einfach auf www.paracelsus.de/Aktion diesen Aktionscode eingeben: bg2016/W-827
Starten Sie Ihre Zukunft als: Heilpraktiker/in · Osteopath/in Psycholog. Berater/in · Heilpraktiker/in für Psychotherapie · Wellnesstrainer/in Tierheilpraktiker/in u.v.m.
Aktuelle Termine: 04.11. Ganzheitliche/r Suchtberater/in
Studienleitung: 07.11. Ausbildung z. Massagetherapeuten/in Heilpraktikerin Angela Steinbach 07.11. Große Fachausbildung z. Wellnesstrainer/in
Rosenheim, Salinplatz 15 Infos auf paracelsus.de/rosenheim oder unter Tel. 08031-21 91 24 *Der Rabatt ist nach Anforderung 3 Monate lang an allen Paracelsus Schulen gültig.
18
Rosenheim
Samstag, 29. Oktober 2016
-DIVERSE ANZEIGEN-
Jede Menge tolle Sonntagskracher NUR BIS MANTELSONNTAG: 150 ausgewählte Dirndl zu nur 50.- x Trachtenmode Schmid · Innstraße 27 · 83022 Rosenheim
11.03. - 04.12.2016 I www.lokschuppen.de
Media Markt Rosenheim lädt am verkaufsoffenen Sonntag am 30. Oktober zur entspannten Shopping-Tour ein. Als brandheißer Tipp für den nächsten Sonntagsausflug empfiehlt sich der Media Markt Rosenheim. Am 30. Oktober ist dort von 12 Uhr bis 17 Uhr verkaufsoffener Sonntag – mit allem, was dazu gehört. Geboten werden Schnäppchen quer durch das Sortiment, zugleich kann man beim entspannten ShoppingBummel viele interessante Neuheiten entdecken. Die Regale sind prall gefüllt, das Sortiment ist auf dem neuesten Stand – da ist ein gemütlicher Sonntagnachmittag genau das Richtige, um sich über neueste Trends zu informieren und im Hinblick auf Weihnachten mögliche Wunschzettel-Favoriten zu erkunden. Als heiße Kandidaten hierfür empfehlen sich die brandneuen VR-Systeme wie zum Beispiel Sony PlayStation VR, Samsung Gear oder Oculus Rift. „Das Thema Virtual Reality, kurz VR, ist derzeit in aller Munde. Wir haben dafür extra eine Demonstrationsfläche einge-
richtet. So kann jetzt jeder selbst erleben, wie toll es sich anfühlt, in künstlich erzeugte, dreidimensionale Welten einzutauchen.
Ohr sollte man außerdem der Präsentation von MultiroomAudioanlagen leihen. Auch ein Besuch der Haushaltsgeräte-Abteilung lohnt sich.
Das ist einfach eine faszinierende Erfahrung“, so Fahri Ünsaler, der Geschäftsführer des Elektrofachmarkts.
Smarte Kühlschränke, fantastische Küchenmaschinen, unermüdliche Robotersauger, vernetzte Alarmanlagen – das Angebot an modernster Technik für den digitalen Lifestyle lässt keine Wünsche übrig.
Neue Produkte und Trends Auch mit anderen Trendprodukten ist der Media Markt bestens bestückt. So haben sich zum Beispiel Drohnen in diesem Jahr zu einem heiß begehrten Artikel für Hobby und Freizeit entwickelt. Weitere beliebte Neuheiten im Sortiment sind E-Bikes. Aktuelle Highlights sind zudem im Bereich Unterhaltungselektronik zu finden, wo die immer größere Auswahl beweist, dass Fernseher mit UHD/4K- und OLED-Bildtechnik bei den Kunden zusehends beliebter werden. Ein
Kostenloses Haare- und Bartstyling nur am Sonntag Nicht zuletzt können die Kunden am Sonntag sogar noch von einem kostenlosen Friseurtermin im Media Markt profitieren. Wer ein Haaroder Bartpflegeprodukt der Marke Moser oder Wahl kauft, kann sich wahlweise die Haare oder seinen Bart stylen oder schneiden lassen. Ein Profi-Friseur ist direkt vor Ort und kümmert sich um das perfekte Styling.
Auf ein Wort 30 Jahre gibt’s Euch schon? Leider konnten wir unsere Eröffnung im Oktober 1984 nicht bei Euch inserieren. Uns gibt es seit 32 Jahren, und somit freut es uns noch mehr, dass wir beide in einem immer schwierigeren Markt auf eine erfolgreiche Zeit zurückblicken können. Wir werben in allen Medien: online, TV, Radio, Bussen, Print in Wochenzeitung und Tageszeitung, Plakate und CLP`s. Ich bin ehrlich und muss gestehen, dass wir seit Jahren die meisten Seiten im Blick bewerben, da wir damit genau unsere Hauptzielgruppe erreichen. Genauso ist Samstag der idealste Erscheinungstag der Woche. Am Wochenende haben die Kunden Zeit und sind in Ein-
kaufslaune. Außerdem schätze ich die gute Zusammenarbeit und besonders die Flexibilität. Es ist auch immer eine wahre Freude zu sehen, wie schnell die Ausgaben an unserer Information vergriffen sind. Vielen Dank und alles Gute, ich wünsche uns weiterhin eine so gute und erfolgreiche Zusammenarbeit. Andreas Wiefels, Verkaufsleiter Media Markt Rosenheim
Samstag, 29. Oktober 2016
Rosenheim
19
-DIVERSE ANZEIGEN-
Sonntags-Sparen beim verkaufsoffenen Sonntag im OBI Aicherpark Am Verkaufsoffenen Sonntag in Rosenheim am 30. Oktober nimmt auch diesmal wieder der seit Jahrzehnten beliebte Stadt-Baumarkt OBI Aicherpark mit tollen Sonntags-SparAngeboten teil. Wie auch bei den letzten verkaufsoffenen Sonntagen gibt es wieder 10 Prozent Sonntagsrabatt auf ALLES – auch auf bereits reduzierte Werbeware! Davon ausgeschlossen sind lediglich Gutscheine, preisgebundene Artikel wie Bücher sowie Pfand, Mietge-
räte und Kautionen. Alleine das ist schon einen Besuch bei OBI Aicherpark am verkaufsoffenen Sonntag wert – aber OBI Aicherpark trumpft auch sonst richtig auf: In den dunklen Herbst-Tagen hüllt eine stimmungsvolle Beleuchtung das Haus in eine wohlige Atmosphäre. Da trifft es sich besonders gut, dass bei OBI Aicherpark gerade der große Abverkauf von Leuchten beginnt. Finden Sie die für Sie perfekte Leuchte in einer riesigen Auswahl zu
Rabatt-Coupon
10% Rabatt auf ALLES* am verkaufsoffenen Sonntag
Coupon nur gültig am Sonntag, 30.10.16 im OBI Rosenheim-Aicherpark So funktioniert‘s: Den Coupon ausschneiden und vor dem Bezahlen an der Kasse in Ihrem OBI Markt abgeben. *Der Coupon ist nicht mit anderen Rabattaktionen/ Coupons kombinierbar, einmalig und nicht nachträglich einlösbar. Ausgenommen sind Kaution, Pfand, Mietmaschinen, Zeitschriften, Bücher, Service und Geschenkkarten. Darüber hinaus nicht einlösbar bei Einsatz von Kunden-Karten und bei Online-Bestellungen.
Name: Adresse: E-Mail:
7 q q q
Ja, ich will in Zukunft per E-Mail über interessante Angebote der 3 OBI-Märkte im Rosenheimer Land informiert werden. Alle Angaben sind freiwillig. Ich bin Heimwerker Ich bin Handwerker
kleinen Preisen. Fachkundiges Personal, eine bunte Sortimentsvielfalt sowie Top-Qualität und dazu faire Preise – das sind die Prinzipien, die den Stadtmarkt OBI Aicherpark seit Jahren so erfolgreich machen. Natürlich finden Sie auch in den anderen Abteilungen alles Nötige, was Sie für Ihre Herbst-Projekte brauchen. So bringt Ihnen ein gemütlicher Kaminofen schnell und sparsam eine wohlige Wärme in Ihr Zuhause – die dazu nötigen günstigen Brennstoffe gibt es auch bei OBI Aicherpark: Besondere Vorteile hat der Kunde hier durch die Qualitäts-Kooperation von OBI und „Holzarena“. Und für alle, die schon in Weihnachtsstimmung kommen und Ihrer Dekolust freien Lauf lassen möchten, hat der Weihnachtsmarkt im Gartenparadies alles, was das Herz begehrt. Das Team vom OBI Markt Rosenheim-Aicherpark freut sich auf Ihr Kommen!
Eckbankgruppen Tischgruppen Polstermöbel Wohnwände Schränke Schlafzimmer Antikmöbel Exklusive Einzelmöbel Accessoires Wir haben am Mantelsonntag für Sie geöffnet! 83022 Rosenheim - Innstraße 27 Tel.: 08031 9080671 - Fax. 08031 9080672
Vogt Keramik
Individuell und schön Lagerräumung wegen Umbau bei Vogt Keramik in RosenheimPang! Wunderschöne, individuell gefertigte Keramikprodukte gibt es bei Vogt Keramik in RosenheimPang. Hier finden die Kunden nicht nur unzählige zauberhafte Geschenke für jeden Anlass, sondern auch viele tolle Ideen für das eigene Heim. Die ideale Gelegenheit, sich von dem umfangreichen Angebot überzeugen zu lassen, ist nun
der Zeitraum vom 7. bis 12. November. In dieser Woche bietet Vogt Keramik wegen Umbaus Sonderrabatte bis zu 60 Prozent und zehn Prozent Preisnachlass auf das reguläre Sortiment. Parkplätze gibt es direkt vor dem Haus. Die Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag, 9 bis 12 und 14 bis 18 Uhr sowie zusätzlich zur Lagerräumung am Samstag, 12. November, von 9 bis 18 Uhr. Vogt Keramik, Panger Straße 27, Rosenheim-Pang, Telefon 0 80 31/6 79 04.
20
Rosenheim
Samstag, 29. Oktober 2016
-DIVERSE ANZEIGEN-
Hund - Katze - Pferd:
Karin Scheller hilft mit Tierphysiotherapie
www.blick-punkt.com
%',. / 01. K20
Können sich unsere vierbeinigen Freunde nicht mehr schmerzfrei bewegen, kann das viele Ursachen haben. Beim Menschen gehört die physiotherapeutische Behandlung zur üblichen Therapie bei Problematiken des Bewegungsapparates. Beim Tier kann die Physiotherapie ebenfalls wirkungsvoll dazu beitragen, die Heilung zu fördern oder Schmerzen zu lindern. Tierphysiotherapie dient dem Muskelaufbau, der Verbesserung von Gelenkbeweglichkeit oder dem Wiedererlangen eines physiologischen Gangbildes. Dadurch kann die Mobilität und Lebensqualität des Tiers wieder hergestellt, verbessert oder erhalten werden. Tierphysiotherapeutin Karin
Scheller bietet für Hund, Katze und Pferd aktive und passive Bewegungstherapie, manuelle Therapie und Massagen, Elektrotherapie (Reizstrom mit TENS und AMF) sowie therapeutischen Ultraschall. Die Therapie-Einheiten wer-
weise mit Dorntherapie, Kinesiotape, Phonophorese oder einer Blutegeltherapie. Die Curanimale Tierphysiotherapie Karin Scheller ist erreichbar in der Kufsteiner Straße 94 in Rosenheim. Termine werden vergeben nach
Foto: curanimale.de den individuell auf das jeweilige Tier angepasst und können mit weiteren Methoden kombiniert werden, beispiels-
Vereinbarung unter Rufnummer 01 60/1 52 94 22. Mehr Information ist online abrufbar unter curanimale.de. okk
3,,'/ 4
Hoffnung und Neubeginn
Q566 7 8
Das jüdische DP-Camp in Rosenheim
< 8 7 8 8 9 : ; : pq >@)BFJ@)MN@Pl = PFJmF>R)@R)FJP)R@S)@Jl TUn!VWZo\(&^`Z(&VWZ(WX(DIn&(WYVW*(W[OoH(W](!*VW*G(&\(WEC(WW AD(UVLIn&(W_O&*(&VWZ(WoDH^(WX!(DX(Wa[`WW(WoD$no$nW(!LUHU!(_DWUW^D(" &VWZo!c$[(WUVLHVWECD&oO&Z(W*ULc&a*UooAD(UWIn&](!*[Okk(WVW* o$nOW(WWO$n*U^VIn&(YVW*(WX(^D(nVWZ(WEeUkDHAD(*D(?Vn(X(#Un&(W VW*oD$nUVLIn&](o$ngLH[OW^(WH&D(&(W[`WW(WEAi&($n(WAD(kDHVWoE Creditreform rs t+bdstfhsjRosenheim Karl KG Tel. 08031/24610 www.creditreform-rosenheim.de
Die Ausstellung „Hoffnung und Neubeginn – das jüdische DP-Camp in Rosenheim 1946-1949“ wurde in der VHS an der Stollstraße eröffnet. Im April hatte am KarolinenGymnasium eine Projektwoche zum Thema „Jüdische Geschichte, jüdisches Leben nach 1945“ stattgefunden. In diesem Zusammenhang hat die Klasse 9a diese Ausstellung erarbeitet, die sich mit dem DP-Camp in Rosenheim beschäftigt, das sich in den
SONNTAG, 30. OKTOBER 2016 12.00 - 17.00 UHR GEÖFFNET
FREUEN SIE SICH AUF TOLLE ANGEBOTE im SCHIESSER Outlet Store Rosenheim Kolbermoorer Str. 24 · 83026 Rosenheim Mo-Fr 10.00 - 18.00 Uhr · Sa 10.00 - 18.00 Uhr
Schiesser AG · Schützenstrasse 18 ·78315 Radolfzell
Jahren 1946 bis 1949 an der Burgfriedstraße befand.
Die Ausstellung ist bis Freitag, 18. November, zu sehen.
Auf ein Wort 30 Jahre Blickpunkt – Nehme ich gerne zum Anlass, Danke zu sagen! Unsere Media Planungsagentur ist der Blickpunkt Verlag. Seit nunmehr 18 Jahren arbeite ich persönlich mit dem Blickpunkt Verlag nicht nur als Medium, vielmehr seit vielen Jahren auch als Media-Planungsagentur zusammen. Während dieser langen Zeit konnten wir wir in einer Vielzahl von Anzeigen über den Blickpunkt Verlag nicht nur in Rosenheim, sondern weit über Bayern hinaus für unser Unternehmen und unsere attraktiven Arbeitsplätze werben. In den Planungskampagnen wurden wir stets kompetent und fachlich versiert beraten. Neben der reinen Mitarbeitersuche arbeitete der Blickpunkt Verlag mit uns stets daran, Vorurteile gegenüber der Zeitarbeit auszuräumen und stattdessen den Nutzen und die Erfolgsstories von vielen vermittelten Mitarbeitern in den Fokus zu stellen.
Aus dieser Zusammenarbeit ist ein freundschaftliches und vertrauensvolles Miteinander geworden, für das ich mich an dieser Stelle bei Blickpunkt Geschäftsführer Bernd Stawiarski und seinem Team herzlich bedanke. Wir gratulieren zu 30 Jahre Blickpunkt Verlag. Ich freue mich auf eine weiterhin partnerschaftliche und erfolgreiche Zusammenarbeit! Michael Wieneke, Dipl.Wirtschaftsing. (FH) Geschäftsführender Gesellschafter der Allpersona GmbH Ausgezeichnete Personaldienstleistungen an zehn Standorten in Bayern, Baden Württemberg und Österreich.
AicherPArk
luhtA + icePeAk: OutDOOr & sPOrtbekleiDung Aus skAnDinAvien // sOuthbAg: schulrAnzen, rucksÄcke, kOffer bekAnnter MArken // schiesser: hOchwertige wOhlfühl- unD funktiOnswÄsche
Sie finden die AicherPArk Outlets direkt bei Obi und Media Markt: SiMOn-aicher-Platz // kOlberMOOrer StraSSe 20-36 // rOSenheiM OSenheiM
sAtte rAbAtte
ss
e
AicherPArk
st
rA
kOlberMOOrer strAsse er
MeDiA MArkt
ch
n
Obi
ss Äu
MAngfAllkAnAl
er
e
M
ün
geOrg-Aicher-strAsse
bis zu
- 70 %
Auf Den OriginAlPreis
22
Bad Endorf
Samstag, 29. Oktober 2016
-DIVERSE ANZEIGEN-
Erholung pur in Bad Endorf Herbstzeit in Bad Endorf ist die Zeit, um sich ein paar Tage Entspannung zu gönnen, der Gesundheit etwas Gutes zu tun und um Kraft für die bevorstehende kalte Jahreszeit zu tanken. Denn die Natur um Bad Endorf zeigt sich jetzt von ihrer farbenprächtigs ten Seite. Die Eggstätt-Hemhofer Seenplatte, Oberbayerns ältestes in den Chiemgau Thermen mit der neuen Totes-MeerSalzgrotte verdient. Hier sprudelt aus den Tiefen der Erde eine der stärksten Jod-Thermalsolequellen Europas. Nur ganz wenige Heilbrunnen in Europa sind mit solch einer Fülle von Wirkstoffen bedacht, deren wohltuende Wirkung auf den gesamten Körper spürbar ist. Bad Endorf steht für Gesundheit, Wohlbefinden, Natur und Kultur. Bad Endorf ist ei-
Bad Endorf =05D>,,> " ><<>.43/> *>;642D9 " *>56D@,2D9 D605 4;62(643805>D %;<65;2D9>D $$$
:;62(645>;6?3> F2;G0.<3D@>D C2; )A;(6,34+4 '1#&1 *6@ %D@A;< ! *65D5A<84;67> ' <A,$ " (" .3#)&( +6. ! 5H?F05HHA>;9*5H;$EA
Fotos: Gemeinde Bad Endorf
=?>C36,?;6H38 " F>D4;2( <G; %3D864CD6058A;9> " B8E05A45>;6?3>
---$>3D864C846;.$@>
BF41AH -$ @5A;,A> C $$$ 5H:D5>5A>7 E4>28 %>?F,;' =A5,D>9/75/A> ?J> G:I28F78A>9D5A
Katharinenheim e.V. Katharinenheimstr. 18 83093 Bad Endorf Tel.: 0 80 53/406-0 www.katharinenheim.de
Seniorenheime • Haus Katharina • Haus Franziskus • Haus St. Anna
Daheim Betreut Wohnen Kindergärten
Kostenübernahme durch Pflegekassen möglich
Daheim Betreut Wohnen • • • •
Besuche, Begleitung hauswirtschaftliche Dienste Besorgungen Essen auf Rädern u.v.m.
Tagespflege • • • •
liebevolle Versorgung ganztags oder stundenweise an sieben Tagen in der Woche Impuls-Café für dementiell erkrankte Senioren, mit Gedächtnis- und Motoriktraining, Entspannung Unverbindliche Informationen im Beratungsbüro bei Svetlana Gross (Tel. 0 80 53/4 06-4 47)
Zufriedene Senioren & entspannte Angehörige
Naturschutzgebiet, lädt zu gemütlichen Spaziergängen in ruhiger Natur ein. Dazu kommt ein Wanderwegenetz von rund 80 Kilometern um Bad Endorf herum, auf 16 Wanderrouten verteilt. Ein besonderes Erlebnis ist ein Ausflug zum „Golddorf“ Hirnsberg am Simssee. Ein Dorf in der Landschaft mit einer wunderschönen Marienkirche, die im spätgotischen Stil erbaut wurde und mit Rokoko-Merkmalen versehen ist. Eine Besonderheit sind auch die landschaftlichen Gegebenheiten mit der Ratzinger Höhe und dem Obst- und Kulturweg, den Streuwiesen um Hirnsberg sowie dem Landschaftsschutzgebiet Thalkirchner Moos. Im Rahmen des Bundeswettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ konnte Hirnsberg 2016
Gemeinde-Wiki Markt: Bad Endorf Bundesland: Bayern Landkreis: Rosenheim Regierungsbezirk: Oberbayern Höhe: 522 m ü. NN Fläche: 40,11 km2 Einwohner: 8 240 (31.12.2015) Bevölkerungsdichte: 205 Einwohner je km2 Postleitzahl: 83093 Vorwahl: 0 80 53
Kontaktdaten Verwaltung: Marktverwaltung Bahnhofstraße 6 83093 Bad Endorf Telefon: 0 80 53/3 00 80 Webpräsenz: bad-endorf.de
Gemeindeschlüssel: 09 1 87 128
Bürgermeisterin: Doris Laban (Aktionsbündnis für Bad Endorf e. V.)
den ersten Preis gewinnen. Nach so viel Aktivität in wunderschönster Natur hat man sich ein paar Stunden Wellness und pure Entspannung
nen Besuch wert, verbunden mit einem Einkauf in den vielfältigen Geschäften oder einer Einkehr zu den Ausflugslokalen in und um Bad Endorf.
Kfz-Kennzeichen: RO, AIB, WS
Auf ein Wort 30 Jahre Blickpunkt-Jubiläum! Medien leben von Aktualität und Schnelligkeit. Aber auch Ausdauer zahlt sich in diesem Geschäft aus. Das sieht man ganz hervorragend am 30-jährigen Jubiläum des Blickpunkts. Im Namen der Marktgemeinde Bad Endorf darf
ich dem gesamten BlickpunktTeam zu diesem runden Geburtstag gratulieren. Und ich darf Ihnen als Wunsch mitgeben: Machen Sie weiter so! Für die regelmäßige Berichterstattung und Informationen über Bad Endorf und seiner Umgebung bedanke ich mich recht herzlich.
Doris Laban, Erste Bürgermeisterin Markt Bad Endorf
Samstag, 29. Oktober 2016
Prien
23
-DIVERSE ANZEIGEN-
„Aus den Bergen kommend“ Im Herzen Oberbayerns gelegen, am Fuße der Alpen, mit Blick auf die Kampenwand, liegt der wunderschöne Ort Prien am Chiemsee. Der Name Prien leitet sich von der keltischen Bezeichnung für den Fluss Prien (Brigenna – „Die aus den Bergen Kommende“) ab. Prien wurde in der Mitte des 12. Jahrhunderts (um 1158) als Verwaltungsort der Grafen von Falkenstein gegründet und wurde im Zuge der Verwaltungsreformen in Bayern 1818 eine selbständige politische Gemeinde. Der Markt Prien ist die größte Gemeinde am Chiemsee. Mit gut 10 000 Einwohnern hat er
sich dennoch seinen ländlich familiären Charakter bewahren können. So bietet er neben breitgefächerten Freizeitund Kulturmöglichkeiten auch erlesene musische Konzerte in besonderer Umgebung und ist über die Grenzen Bayerns als Luft- und Kneippkurort bekannt. DH Der Priener Postkartenweg Besonders malerisch, wie das Motiv einer Postkarte, präsentiert sich der beliebte Wanderund Spazierweg „Priener Postkartenweg“ am Chiemsee. Die 13,5 Kilometer lange Tour bietet imposante Ausblicke auf
Gemeinde-Wiki Markt: Prien Bundesland: Bayern Landkreis: Rosenheim Regierungsbezirk: Oberbayern Höhe: 533 m ü. NN Fläche: 20,7 km2 Einwohner: 10 725 (31.12.2015) Bevölkerungsdichte: 518 Einwohner je km2 Postleitzahl: 83209 Vorwahl: 0 80 51 Kfz-Kennzeichen: RO, AIB, WS Gemeindeschlüssel: 09 1 87 162
Kontaktdaten Verwaltung: Rathaus Rathausplatz 1 83209 Prien am Chiemsee Telefon: 0 80 51/60 60 Webpräsenz: prien.de Bürgermeister: Jürgen Seifert (parteilos)
Prien Um der Tracht gebührenden Stellenwert einzuräumen, finden die „Priener Trachtentage“ am Samstag, 5., und Sonntag, 6. November, im König Ludwig Saal statt. Foto: Prien Marketing GmbH die Chiemgauer Alpen. Startpunkt ist der Beilhackparkplatz in Prien. Von hier aus folgen Wanderer dem Wegesymbol mit der Briefmarke. Die Route verläuft zumeist eben bis mäßig ansteigend und ist somit auch für Familien geeignet. 18 Informationstafeln und interaktive Erlebnisstationen entlang der Strekke geben Auskunft über die Tradition, Kultur und Landschaft sowie Flora und Fauna. Das Faltblatt „Priener Postkartenweg“ ist im Tourismusbüro Prien erhältlich.
Foto: hö
Wolle-Trachten-Kurzwaren
Bartl Trautersdorf 16 • Prien a. Chiemsee Tel. +49(0)8051/61569 • Fax +49(0)8051/962613 Mo/Di/Mi/Do/Fr 9.00- 12.00 & 14.00- 17.00 • Sa 9.00 Uhr- 12.00 Mittwoch geschlossen
Familienbetrieb seit 1858
Umzüge Mayer nah und fern Klaviertransporte – Lagerung
Tel. 0 80 51 / 15 26 Fax 0 80 51 / 6 47 56 Kostenlose Beratung
Auf ein Wort Liebes Redaktions-Team, liebe Leserinnen und Leser meinen herzlichen Glückwunsch zu Ihrem 30-jährigen Bestehen. In unserer schnelllebigen Zeit, in der die digitalen Medien die Leserschaft erobern, ist es eine große Leistung, sich beständig am Markt zu behaupten. Das zeugt von Ihrer guten journalistischen Arbeit und dem hohen Informationsgehalt Ihrer Wochenzeitung. Dies ist in einer Region wie der unseren, in der es überaus viele attraktive Angebote gibt – sei es touristischer, sportlicher und kultureller Art oder die überaus große Zahl an Aktivitäten unseres aktiven Vereinslebens für Gäste wie Einheimische enorm wichtig. Zum einen um den Überblick über alle Veranstaltungen nicht
verlieren, zum anderen aber auch, um stets über Aktuelles bestens informiert zu sein sowie die Hintergründe des Geschehens zu erfahren. Uns Kommunalpolitiker ist es dabei ein großes Anliegen, die Bürger gut aufgeklärt zu wissen – weshalb eine Zeitung wie die Ihre auch in unserem Sinn agiert und uns gute Dienste leistet. Und wenn auch die schnelle Information übers Internet sich etabliert hat – es geht doch nichts über das gepflegte Blättern in einer Zeitung am Frühstückstisch. Die Kunst des Schreibens ist nicht hoch genug zu schätzen. Wenn auch der Schweizer Politologe Dr. Gerhard Kocher mit einem Augenzwinkern bemerkte: „Ein Journalist ist jemand, der nachmittags in einem Artikel die Patentlösung für ein Problem
8377 051-96 · Tel 08 e e s m hie n am C 09 Prie 5 · 832 g in ll a Ursch
vorstellt, von dem er morgens noch nie etwas gehört hatte.“ In diesem Sinne wünsche ich Ihnen und Ihrem Redaktions-Team noch viele Jahre des fundierten Publizierens und Schreibens … denn wie der österreichische Schriftsteller und Satiriker Karl Kraus wusste: „Keinen Gedanken haben und ihn ausdrücken können – das macht den Journalisten aus.“ Ihr Jürgen Seifert, Erster Bürgermeister
MECHANISCHER EINBRUCHSCHUTZ
24
Rimsting
Samstag, 29. Oktober 2016
-DIVERSE ANZEIGEN-
Der Luftkurort am Chiemsee
Rimsting Imbiss | Verkauf | Partyservice | Lohnschlachtungen Inhaber Richard Grosse Pinswang 1 | 83253 Rimsting | Telefon 08051- 9618196
Rimsting im blick: www.blick-punkt.com
K&S Maschinenputz GmbH Greimharting 38 83253 Rimsting Tel.: 0 80 51 - 9 61 79 45 · Fax 9 61 79 46 Handy: 01 60 - 90 95 30 29 E-Mail: KS-Maschinenputz@web.de
Sozialtherapeutische Einrichtung sucht Arbeit Im Ertlhof finden psychisch kranke Menschen ein zu Hause und übernehmen im Rahmen der Arbeitstherapie sämtliche Aufträge, wie Verpacken, Sortieren, Montieren, Weihnachtspost usw. in Heimarbeit!! Tel.: 0 80 51/69 02 – 92 E-Mail: therapie@ertlhof.de Ansprechpartner: Alex Harfmann / Maresa Pfannes Erlhof • Priener Str. 17 • 83253 Rimsting
Begrenzt von der Ratzinger Höhe im Westen und dem Chiemsee im Osten liegt der Luftkurort Rimsting. Mit knapp 700 Metern Höhe bietet die Ratzinger Höhe wohl das herrlichste Panorama mit Blick auf den Chiemsee, die Chiemgauer Alpen, den Simssee, das Inntal und Rosenheim. Erstmals urkundlich erwähnt wurde Rimsting 1189. Gegründet wurde die Siedlung wahrscheinlich bereits im 7. Jahrhundert durch den Namensgeber Rimisto. Der größte Grundbesitzer in der Gemeinde war bis zur Säkularisation das Kloster Frauenchiemsee. Politisch gehörten sowohl Rimsting als auch Greimharting zur Herrschaft Aschau-Wildenwart. 1970 schloss sich die bis dahin selbständige Gemeinde Greimharting freiwillig Rimsting an. Dadurch konnte die Eigenständigkeit bei den Gebietsreformen 1972 und 1978 gewahrt bleiben. Heute ist Rimsting mit rund 3 800 Einwohnern und einer Fläche von knapp 20 Quadratkilometern und 48 Ortsteilen ein Kleinzentrum mit einer sehr guten Infrastruktur. Die Geschäfte zur Deckung des täglichen Bedarfs sind vorhanden, ebenso ist die ärztliche Versorgung mit einer Praxis für Allgemeinmedizin, einer Zahnarztpraxis und einer Apotheke gesichert. Die Gemeinde unterhält und betreibt zwei Kindertagesstätten mit Kindergarten- und -krippenplätzen; die Grundschule beherbergt die Schüler der ersten vier Klassen. Sehr stolz ist die Gemeinde auf die neue 2,5-fach Sporthalle, die am Sonntag, 9. Oktober, dieses Jahres eingeweiht wurde. Gemeinsam mit dem TSV Rimsting und der Unterstützung des Schützenvereins und
vieler Spender kann hier das sportliche Angebot in der Gemeinde erheblich verbessert werden. Da die Halle direkt
und begonnen; die Gemeinde wird im Förderprogramm „Sozialer Wohnungsbau“ ein Gebäude mit neun Wohnungen
Rimsting hat seit Anfang Oktober eine neue Turnhalle. Fotos: Gemeinde Rimsting
neben der Schule liegt, bietet errichten und diese zu einem sie auch für unsere Grund- reduzierten Preis vermieten. schulkinder beste Vorausset- Neben einer gesunden und gezungen für den Sportunter- mischten gewerblichen Struktur sowie der Landwirtschaft richt. Die Sportanlagen im Freien ist auch der Tourismus ein mit Fußballplätzen, Laufbahn, wichtiger Bestandteil der WirtTennisplätzen und Asphalt- schaftskraft. stockbahn bieten ebenfalls Mit Rathaus, Bauhof, Wertstoffhof und weiteren Einrichvielfältige Möglichkeiten. Ebenso die Badeseen, insbe- tungen bemüht sich die Gesondere die Strandanlage am meinde um ServiceorientieChiemsee mit Kiosk, Boccia- rung zugunsten der Bürger. bahn, Slackline, Beach-Soccer- Das rege Vereinsleben und die und Beach-Volleyballfeld so- aktive und gesunde Dorfgewie Kleinspielfeld und zahl- Gemeinde-Wiki reichen Ruheoasen am Gemeinde: Rimsting C h i e m s e e . Bundesland: Bayern Großer Be- Landkreis: Rosenheim liebtheit er- Regierungsbezirk: Oberbayern freut sich auch Höhe: 564 m ü. NN Kontaktdaten Verwaltung: unser Erleb- Fläche: 20 km2 Gemeinde Rimsting Schulstraße 4 nisweg auf die Einwohner: 3 859 (31.12.2015) 83253 Rimsting Ratzingerhöhe Bevölkerungsdichte: Telefon: 0 80 51/6 87 60 2 mit dem Aus- 193 Einwohner je km Webpräsenz: sichtsturm in Postleitzahl: 83253 rimsting.de Vorwahlen: 0 80 51 Hitzing. Das Haushalts- Kfz-Kennzeichen: RO, AIB, WS Bürgermeister: volumen be- Gemeindeschlüssel: 09 1 87 168 Josef Mayer jun. (CSU) läuft sich dieses Jahr auf 12 Millionen. Die meinschaft wird das ganze Finanzkraft ist nach wie vor Jahr über in vielen unterstabil, so dass neben den schiedlichen Aktivitäten, FeiPflichtaufgaben auch immer ern, Festen und Gedenktagen viele freiwillige Leistungen unter Beweis gestellt. möglich sind. Das nächste Ein lebenswerter Ort mit lieProjekt ist bereits beschlossen benswerten Menschen!
Auf ein Wort Die Gemeinde Rimsting gratuliert dem Blickpunkt ganz herzlich zum 30. Geburtstag! Eine stattliche Zahl, die beweist, dass die Zeitung in Stadt und Landkreis Rosenheim Erfolg hat und gerne gelesen wird. In der heutigen Zeit ist es insbesondere für die Printmedien nicht mehr einfach, das Interesse
der Leser zu wecken. Umso mehr Anerkennung verdient dieses Jubiläum. Der Blickpunkt informiert uns einmal pro Woche über viele interessante Dinge, die in und um Rosenheim passieren und bietet so einen interessanten Überblick über das Geschehen. Wir wünschen dem blickpunktTeam weiterhin viel Erfolg und viele Leser!
Josef Mayer 1. Bürgermeister, Gemeinde Rimsting
Samstag, 29. Oktober 2016
Samerberg
25
-DIVERSE ANZEIGEN-
Die Samer vom Samerberg cher Wichtigkeit waren. Eine Besonderheit der Samerberger Samer war die Belieferung der Inn-Schifffahrt in Nussdorf am Inn. Vor dort gingen die Waren auf dem Wasserwege weit ins europäische Nachbarlandgebiet hinein weiter. Der Fortschritt Die Autoren des neuen Buches „Samerberg – Paund effizientere Transradies im Chiemsee Alpenland“ (v.l.): Bürgermeiportmöglichkeiten machster Georg Huber, Anton Hötzelsperger, Klaus G. www.blick-punkt.com ten das Saumwesen mehr Förg, Rainer Nitzsche, Helga Bauer, Diakon Günoder weniger überflüssig. ter Schmitzberger, Rupert Wörndl, Prof. Otto Kronsteiner, Elisabeth Doch auf dem Samerberg hat Kronsteiner, Michael Bauer und Peter Kirmair. Foto: hö sich die Tradition wach gehalten. Besonders der TrachtenverDer Samerberg hat viel mit Pfer- gaben, waren in Zeiten ohne ein Hochries-Samerberg mit Sitz den zu tun. Schon der Name Motorisierung jene Transporteu- in Grainbach hat in den letzten der vormals selbstständigen Ge- re, die von großer wirtschaftli- Jahrzehnten immer wieder mit meinde Rossholzen ist auf den Samerfesten, SamerwanderunWir graturlieren zum Jubiläum! Einsatz von Rössern zurückzugen und mit einer eigenen Saführen. 1970 wurden die vier mer-Abteilung die Geschichte Gemeinden Grainbach, Tördes Saumwesens wachgehalten. wang, Rossholzen und SteinkirDie Liebe zu den Pferden hat chen zur Gesamt-Gemeinde SaHeizung • Lüftung • Sanitär sich auf dem Samerberg bewahmerberg zusammengeführt. ren lassen, aus diesem Grunde Solar • Badsanierung Damit gibt es zwar eine Gesind die Samer auch heute noch meinde Samerberg, aber nicht Kundendienst in ihren besonderen Trachten einen Ort Samerberg, den oft83122 Samerberg unterwegs, um sich selbst und mals Gäste bei ihrer Ankunft Telefon 0 80 32/85 81 auch den Gästen eine Freude zu vergeblich suchen. Die Samer, bereiten. www.stuffer-samerberg.de die der Gemeinde den Namen Der Text wurde aus dem neuen Buch: „Samerberg – Paradies im Gemeinde-Wiki Chiemsee Alpenland“ vom Rosenheimer Verlag entnommen. Es stellt Landschaft, Leben und Gemeinde: Samerberg die Menschen in der Gemeinde Bundesland: Bayern vor. Für Bürgermeister Georg Huber ist das Buch ein GemeinLandkreis: Rosenheim schaftswerk verschiedener AuRegierungsbezirk: Oberbayern toren und eine Liebeserklärung zugleich. Höhe: 700 m ü. NN Kontaktdaten Verwaltung: Georg Huber verfasste nicht nur Fläche: 33,39 km2 Gemeinde Samerberg selbst einige Texte und Geschichten, er organisierte auch Törwang, Dorfplatz 3 Einwohner: 2 811 (31.12.2015) die Autoren und Beiträge. Im 83122 Samerberg Bevölkerungsdichte: Mittelpunkt des Buches stehen Telefon: 0 80 32/86 06 2 84 Einwohner je km die Bilder des gebürtigen Berliners Rainer Nitzsche. Postleitzahl: 83122 Webpräsenz: Das Buch ist ab sofort zum samerberg.de Vorwahl: 0 80 52 Preis von 19.95 Euro bei der Gemeinde Samerberg im TörwanKfz-Kennzeichen: RO, AIB, WS Bürgermeister: ger Rathaus sowie im BuchhanGeorg Huber (ÜPW / FW) Gemeindeschlüssel: 09 1 87 172 del erhältlich. hö
Online-Verlosung 3x1 Buch zu gewinnen
Samerberg Foto: hö
RAUMAUSSTATTUNG – POLSTEREI
GEORG SATTELBERGER Meisterbetrieb Vorhangstoffe – Möbelstoffe – Bodenbeläge – Sonnenschutz
Vorhangstoffe – Möbelstoffe – 83122 Samerberg · Schweinsteig 2 Bodenbeläge – Sonnenschutz Telefon 0 80 32 / 71 38
Telefax 0 80 ·32Schweinsteig / 9 81 84 83122 Samerberg 2 Telefon 0 80 32 / 71 38 Wir wünschen eine Telefax 0Weihnachtszeit 80 32 / 9 81 84und besinnliche ein gesundes neues Jahr!
Wi
ü
h
i
GSINN BAU GMBH 83122 Samerberg Sonnbach 7 • Tel. 0 80 32 / 85 70
Auf ein Wort Samerberg gratuliert dem Blickpunkt! Zum 30-jährigen Geburtstag des Blickpunkts darf ich die besten Glückwünsche der Gemeinde Samerberg übermitteln. Natürlich habe ich eine besondere persönliche Beziehung zu diesem populären Wochenblatt. Von 1999 bis 2001 habe ich selbst als verantwortlicher Redakteur die Geschicke des Blickpunkts mit bestimmen können. Das war eine schöne Zeit.
Den Blickpunkt lese ich jede Woche, weil er regionale Themen aufgreift und sie in lockerer, informativer Art aufbereitet und die Vielzahl an Anzeigen und Prospekten erleichtern uns so manchen Einkauf. Das Wochenblatt ist trotz der erdrückenden Informationsflut aus dem Internet nach wie vor eine empfehlenswerte Alternative für die Leser aus unserer Region. Ich freue mich jedenfalls auf jede neue Ausgabe und hoffe, dass die nächsten 30 Jahre so erfolg-
Bernhard Braun reich verlaufen, wie es sich die Verantwortlichen in der Redaktion, im Verkauf und in der Verlagsleitung vorstellen! Ihr Georg Huber, Bürgermeister Samerberg
Wiedholz 1 · D-83122 Samerberg Telefon +49 (0) 80 32 / 81 14 · Fax +49 (0) 80 32 / 70 28 E-Mail: info@braunheizsan.de www.braunheizsan.de
WIR WÜNSCHEN BLICK-PUNKT Nutzen Sie Sommermonate Nutzen Siedie dieDEM Sommermonate zur Badrenovierung ALLE GUTE ZUM 30-JÄHRIGEN JUBILÄUM! zur Heizungsrenovierung!
26
Frasdorf
Samstag, 29. Oktober 2016
-DIVERSE ANZEIGEN-
Frasdorf
Foto: hö
MATTHIAS STABER BAUGESCHÄFT Inh.: Ulrich Staber Neubau - Umbau - Renovierungen Simsseestraße 48 - 83112 Frasdorf Telefon 0 80 52/3 98 · Fax 15 91
MARINA GASBICHLER ÖFFNUNGSZEITEN: Mo - Fr: 8:30 - 18:00 8:30 - 13:00 SA:
hAUPTSTR. 5 83112 FRASDORF tEL. +49 (0) 80 52 - 95 45 60 FAX +49 (0) 80 52 - 95 45 61
Waltner Frasdorf · Hauptstraße - Ecke Simsseestraße Mo-Sa: 7:30-20:00 Uhr
Ein schmucker Ort In Frasdorf drehte sich in diesem Jahr vieles um die Almen. Kein Wunder, besteht doch ein großer Teil des Gemeindegebietes im Süden aus Bergen und Almen. Mit der Ausstellung „Verbotenes Treiben auf den Almen und in den Wäldern, Leichtfertigkeiten und Wilderei“ fing der Heimat- und Kulturverein in der Alten Schule in Frasdorf mit Bergen und Almen an. „Die Wilderei hat in unserer Region viel Leid und Verdruss in die Familien gebracht“ erzählte der Vorstand des Heimat- und Kulturvereins Frasdorf Rupert Wörndl. „Die romantische Wilderei wie in den Heimatfilmen hat es nie gegeben. Entweder wurde aus blanker Not gewildert, oder um der Jagdlust zu frönen“. Auf den Bergen waren die Möglichkeiten der Obrigkeit, Ordnung und Sittlichkeit durchzusetzen geringer, als in den kleinen Dörfern in der Ebene. Mit Strenge, List und Tücke, aber auch Gewalt versuchte die Obrigkeit ihre Begriffe von Sitte und Moral durchzusetzen, doch viele dieser Versuche scheiterten immer wieder am Erfindungsreichtum der Jugend, die sich dieses Refugium auf den Bergen offenhielt. Diese Ausstellung und eine Ausstellung „Aus den Kasernen in die Schützengräben des Ersten Weltkriegs“ ist noch bis Ende Oktober geöffnet. Im Sommer kam erstmals die Hauptalmbegehung des Almwirtschaftlichen Vereins von
Foto: hö Oberbayern nach Frasdorf. Sie diente dem Kennenlernen von Almgebieten, dem persönlichen Austausch von Informationen zwischen Almleuten und Behörden sowie dem eigenen Bergwandererlebnis in schönsten heimatlichen Gefilden. Gut über 1200 Teilneh-
wie Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft mit der Almwirtschaft in Verbindung stehen. Im Laufe des rund 13 Kilometer langen Fußmarsches gab es Informationen oder eine Rast bei folgenden Almen: Winterstube, Schmied-/Rich-
Foto: hö mer machten sich zwischen Priental und Hochries auf den Weg. Die Liste der Ehrengäste war lang. Sie zeigte, wie viele Ministerien, Ämter, Behörden, Fach- und Beratungsstellen so-
teralm, Riesenalm, Oberwiesenalm, Hofalm, Abergalm, Rauchalm und Laubensteinalm. Landwirtschaftsminister Helmut Brunner, Umweltministerin Ulrike Scharf und
Auf ein Wort
Daxa 9 · 83112 Frasdorf · Telefon 0 80 32/70 71 02 www.scholz-naturstein-gmbh.de
„In Frasdorf steht der Mensch im Mittelpunkt, da ist es nur gut und richtig alles beisammen im „Blickpunkt“ zu haben“. Der „Blickpunkt“ kann mit all seinen Ausgaben auf 30 ereignisreiche Jahre als wichtige Informationsbörse rund um Frasdorf (und Rosenheim) zurückblicken. Er wird auch in Zukunft mit lokalen Nachrichten und als großer Marktplatz das ganz alltägliche Leben widerspiegeln. Im Namen der Gemeinde Frasdorf, aber auch ganz persönlich gratuliere ich dem „Blickpunkt“ und seinen Herausgebern zum 30.
Geburtstag. Herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum! Ein Erfolgsrezept war für das Blatt neben einer echten Bodenständigkeit und Heimatverbundenheit sicherlich der ständige Mut zu Veränderungen. Der Umfang, das Layout, die redaktionellen Berichte – kurzum die gesamte Art sich zu präsentieren wurden stets ausgebaut und verfeinert. Die Marke „Blickpunkt“ hat sich in den letzten 30 Jahren einen festen Platz in der lokalen Medienlandschaft erarbeitet, worauf das gesamte Team stolz sein darf. Ich wünsche den Ma-
chern weiterhin viel Erfolg, eine gute Auftragslage und stets den bewiesenen Spürsinn für interessante Themen. Möge der „Blickpunkt“ auch künftig ein guter Begleiter unserer Bürger bleiben. Marianne Steindlmüller, Bürgermeisterin
Samstag, 29. Oktober 2016
Frasdorf
27
-DIVERSE ANZEIGEN-
macht mobil Wirtschaftsministerin Ilse Aigner machten die Bergwanderung mit und gaben in ihren
Wir inserieren im blick, ...wegen der kompetenten Beratung der freundlichen Mitarbeiter. Auch die Anzeigenaufteilung und deren Plazierung ist besonders lobenswert. Pfannen Rußwurm aus Frasdorf
Grußworten kurze Stellungnahmen ihrer Ministerien ab. Hier kam immer wieder der Respekt vor der Arbeitsleistung der Almleute zum Ausdruck. Diese Leistung sei
Almwiesen blühen und nicht verbuschen. Damit dies auch fortan so bleibt, bedürfe es vieler fleißiger Hände von Almleuten und einer angemessenen Förderung durch Politik und Staat. Bauarbeiten an der Staatsstraße abgeschlossen „Die Menschen wünschen sich Mobilität, sie wünschen sich damit ein Stück Lebensqualität, dazu brauchen wir funktionierende Straßen, brauchen wir Verkehrsachsen. Diese Straße wird dazu beitragen“. Die Bauarbeiten an der Staatsstraße 2093 zwischen Frasdorf und Wildenwart sind abgeschlossen. Autofahrer und Radfahrer, Fußgänger
sen. Das neu gebaute Teilstück der S2093 konnte in der Rekordzeit von knapp fünf Monaten verwirklicht werden. Als Zubringer zur Autobahn A 8 wird die Straße nach dem Vollausbau bis Prien und darüber hinaus, weiter an Bedeutung gewinnen. Wo heute 2 500 Fahrzeuge pro Tag angesetzt werden, sind nach Abschluss aller Baumaßnahmen über 4 000 pro Tag vorhergesagt. 0Die Verbindungsstraße zwischen Frasdorf und Umrathshausen wird erneuert. Nach dem Bau der Brücke über die Prien im Vorjahr erhält die Kreisstraße RO 23 eine neue Decke. Von den kalkulierten Baukosten in Höhe von 510 000 Euro werden 290 000 Euro durch den Freistaat Bayern übernommen. Durch einen neuen Geh- und Radweg neben der Fahrbahn soll die Verkehrssicherheit für alle Verkehrsteilnehmer verbessert werden.
J
Foto: Gemeinde Frasdorf nicht nur im Sinne der Bauern, die für ihre Tiere eine gesunde Weidefläche haben, sondern auch für die heimatliche Urlaubs- und Tourismusregion insgesamt von unschätzbarem Vorteil. Mehrfach war zu hören, dass ein blühender Tourismus nur dann gegeben sei, wenn die
und Jogger haben die Straße und den kombinierten Fußund Radweg gut angenommen, die neu angelegten Biotope für Reptilien und Amphibien entlang der Straße warten noch auf ihre künftigen Bewohner. 3,3 Millionen Euro sind in den Neubau dieser rund 2,2 Kilometer geflos-
Gemeinde-Wiki Gemeinde: Frasdorf Bundesland: Bayern Landkreis: Rosenheim Regierungsbezirk: Oberbayern Höhe: 598 m ü. NN Fläche: 32,72 km2 Einwohner: 3 086 (31.12.2015) Bevölkerungsdichte: 94 Einwohner je km2 Postleitzahl: 83112 Vorwahl: 08052 Kfz-Kennzeichen: RO, AIB, WS Gemeindeschlüssel: 09 1 87 132
Kontaktdaten Verwaltung: Gemeinde Frasdorf Hauptstr. 32 83112 Frasdorf Telefon: 0 80 52/1 79 60 Webpräsenz: frasdorf.de Bürgermeisterin: Marianne Steindlmüller (CSU)
https://www.gps-fit.de/ letsgeo/lets-geoapp/spiele/s/drachentourin-frasdorf
Hauptstraße 33 83112 Frasdorf Tel. 0 80 52/21 61
Qualitätsfleisch und -Wurst aus eigener Schlachtung
Mo.-Fr.: Ab 11 Uhr warme Mittagsgerichte!
Gewerbegebiet Daxa 10 . 83112 Frasdorf Fax 0 80 52/90 92 12 . Handy 01 75/1 51 10 24
Beratung, Verkauf, Montage
Fenster & TürenTüren-Team ! ! ! ! ! ! !
Fenster Haustüren Innentüren Wintergärten Bodenbeläge Sonnenschutz Sonnenschutz Insektenschutz
ENZINGER JOSEF DIPL. ING. (FH) HOLZTECHNIK
STELZENBERG 5 83112 FRASDORF TEL. 08052 / 957099-7 FAX 08052 / 957099-8 MOB. 0160 / 90318627
Buchenbrennholz Buchen Briketts
- frisch 85 H - trocken 95 H Palette 200 H
Lieferung und Anhängerverleih möglich
Lorenz Baumgartner
Kinder-Wander-App In Frasdorf gibt es für kleine und große Urlauber und für alle Interessierten eine spannende Schnitzeljagd mit der LET°S GEO Smartphone App. Die LET°S GEO App schickt den Benutzer auf eine informative Tour mit dem Drachen Frado durch Frasdorf. Auf einem Rundweg mit acht Stationen hat man sich einiges einfallen lassen. So müssen Orte gefunden, Fragen beantwortet und Rätsel gelöst werden. Über eine Karte auf dem Smartphone wird der Nutzer per GPS durch die Tour geführt. Im Gelände erscheinen automatisch interaktive Aufgaben, werden diese erfolgreich gemeistert, geht die Tour von Station zu Station weiter bis zum Finale. Hier wartet ein individuell erzeugter Gutscheincode auf den Spieler, den Gewinn kann er sich dann in der Tourist-Info im Frasdorfer Rathaus abholen. Startpunkt ist am Rathaus, Länge 4,5 Kilometer, Dauer 1,5 Stunden. Link zum App-Download:
METZGEREI OHANN BAUER
Daxa 1, 83112 Frasdorf Tel. 01 76 / 24 29 20 87
www.holz-baumgartner.de
Betonbearbeitung • Bautenschutz
Beton bohren Beton sägen Beton fräsen Beton schleifen Beton spalten / Teilabbruch Entsorgung
Bauwerksabdichtung Balkon-, Terrassensanierung Betoninstandsetzung Kellersanierung Industriebodenbeschichtung
Schimmelpilzbekämpfung Brandschutz Hochdruckwasserstrahlen Montagen Hochwasserschutzfenster
HOCHWASSERFENSTER · MONTAGE · ABDICHTUNG Schwarzenbergstr. 6 · 83112 Frasdorf · Telefon 0 80 52/42 64 · Fax 52 11 Niederlassung · 83416 Surheim · Telefon 0 86 54/47 95 17 · Fax 6 43 25 E-Mail: info@obermayer-gmbh.de · internet: www.obermayer-gmbh.de
PFANNEN Rußwurm Wir feiern mit! Alles Guade Lagerverkauf: Unterprienmühle 4 · 83112 Frasdorf Nur nach telefonischer Vereinbarung
Telefon 0 80 52 / 50 00 oder 10 44 · Fax 47 01
www.pfannen-russwurm.de
28
Bad Feilnbach
Samstag, 29. Oktober 2016
-DIVERSE ANZEIGEN-
Bad Feilnbach
elektro- und gebäudetechnik Martin Kaffl
tiotsn laa tuu G Arag Weiterhin denknd aErfolg! uviel scighsäFfte!st! Gürd w
Strom • Wärme
Weitmoosweg 3 83075 Bad Feilnbach-Au Tel. 0 80 64/2 28 · Fax 4 45 E-Mail: info@elektro-kaffl.de · www.elektro-kaffl.de
GmbH & Co. KG
Grabenlose Rohrverlegung Bodenaushub (Baugruben, Rohrgräben,..) Einbau von Klär- und Versitzgruben Landschaftsbau Planier- und Verdichtungsarbeiten Abbrucharbeiten Transporte
Andreas Scheidl Gottschalling 10 83075 Au bei Aibling
Ihre Grube Wenn wir llen Sie mit fa graben, nicht hinein! it Sicherhe
Tel.: 0 80 64/713 • Fax.: 0 80 64/8127 • Mobil: 0170/5 52 0166 E-Mail: info@as-erdbau.de Internet: www.as-erbau.de
Bad Feilnbach – d Fotos: Büro Montana Direkt am Fuße des 1 838 Meter hohen Wendelsteins liegt die waldreiche und mit mildem Klima gesegnete Gemeinde Bad Feilnbach. Fast das gesamte Gemeindegebiet ist als Heilkurort anerkannt. Das bedeutet, das Gebiet hat aufgrund seiner besonderen Eignung für eine medizinische Therapie ein entsprechendes Prädikat erhalten. Seit 188 ist Feilnbach eine selbstständige politische Gemeinde. Schon die Römer hatten hier einzelne Siedlungen, urkundlich erwähnt wurde Feilnbach aber erst im Jahr 980 als ,,Fulinpah“, was übersetzt ,,fauler Bach“ bedeutet. Das Gemeindegebiet heute reicht von den Vorbergen des Wendelsteins weit in das Filzund Moorgebiet des Rosenheimer Beckens hinein und umfasst etwa 5 800 Hektar.
Vielfältig wie diese Landschaft sind auch die sportlichen Möglichkeiten in dieser Region. Die vielen schönen Wege sind familien- und kin-
derfreundlich und laden zum Spazieren oder gemütlichem Radeln im flachen Gelände ein. Auch Inlineskating ist möglich, denn das Gelände ist
Gemeinde-Wiki Gemeinde: Bad Feilnbach Bundesland: Bayern Landkreis: Rosenheim Regierungsbezirk: Oberbayern Kontaktdaten Verwaltung: Rathaus Bahnhofstraße 5 83075 Bad Feilnbach Telefon: 0 80 66/88 70
Höhe: 512 m ü. NN Fläche: 57,48 km2 Einwohner: 8 001 (31.12.2015) Bevölkerungsdichte: 139 Einwohner je km2
Webpräsenz: bad-feilnbach.de
Postleitzahl: 83075 Vorwahlen: 0 80 66, 0 80 64 Kfz-Kennzeichen: RO, AIB, WS Gemeindeschlüssel: 09 1 87 129
Bürgermeister: Hans Hofer (FW)
Auf ein Wort Liebe Leserinnen und Leser des Rosenheimer Blickpunkts,
Ob zum Weißwurstfrühstück, Mittag- und Abendessen oder zur Brotzeit – genießen Sie bayrische Schmankerl in unseren urig-bayrischen Stuben oder im gemütlichen Biergarten. Wir freuen uns auf Sie! Familie Manfred Kirner hselnde Täglich wec chte! ri ge gs ta Mit Max-Josefs-Platz Max-Josefs-Platz 13 13 83022 Rosenheim 83022 Rosenheim Telefon 0 80Telefon 31/4 09 099807131/4 09 99 71 Telefax 0 80 Telefax 31/4 09 99 0 80 7631/4 09 99 76 www.gasthaus-stockhammer.de www.gasthaus-stockhammer.de
die Öffentlichkeitsarbeit ist in unserem kommunalen Raum ein sehr wichtiges Thema. Trotz der vielen Möglichkeiten, Wissen und Informationen auf digitalen Wegen zu erlangen, ist dennoch eine hohe Nachfrage an die Informationsblätter und Zeitungen, Zeitschriften vorhanden. Die Leser stellen an diese Informationen hohe und umfassende
Termine Montag, 31. Oktober, 14 Uhr Stockschießen für Jedermann in der Jenbachhalle. Montag, 31. Oktober, 19 Uhr Tanz und Unterhaltungsabend im Hofcafe, am Medical Park.
Ansprüche. Diesem Anspruch werden Sie seit 30 Jahren gerecht. In Ihrer Wochenzeitung wecken viele aktuelle und bürgernahe Informationen das Interesse des Bürgers. Bewahren Sie sich weiter Ihre glückliche Hand und den engen Kontakt zu den Lesern und Kommunen. In diesem Sinne möchte die Gemeinde Bad Feilnbach den Blickpunkt Verantwortlichen und Mitarbeitern herzliche Glückwün-
sche zum 30jährigen Bestehen der Wochenzeitung überbringen. Ihr Hans Hofer, Erster Bürgermeister
Gröbmeier + Spielvogel GmbH Bauunternehmen und Schalungsbau Oberlengendorf 4 · 83075 Bad Feilnbach Telefon 0 80 64 / 92 32 · Fax 0 80 64 / 92 33
Samstag, 29. Oktober 2016
Bad Feilnbach
29
-DIVERSE ANZEIGEN-
dafür einfach ideal. Wer es noch anstrengender mag, fährt mit dem Bike rauf auf die Berge. Mehrere große Kur- und Rehabilitationseinrichtungen befinden sich in Bad Feilnbach. Eine Grundlage für die Behandlung in diesen Häusern bildet der Badetorf als traditionelles Kurmittel. Da die Gemeinde Bad Feilnbach seit 1973 ein prädikatisiertes Heilbad ist, haben sich
mehrere Badeärzte und Heilpraktiker in Bad Feilnbach niedergelassen. Des Weiteren prägen Bildungs- und Sozialeinrichtungen wie Schulen und Pflegezentren, öffentliche Einrichtungen wie die Volkshochschule, Sportvereine oder Naturhighlights wie die Jenbachwasserfalle und einige ,,Natur-Parks“ die Gemeinde. Die derzeit knapp 8 000 Einwohner genießen die Vorteile
von vielen Unternehmen aus Landwirtschaft, der Apothekenbranche, der Architekturbranche, der Ärzteschaft, der Ateliers oder Autohändlerbranche. Alljährlich beliebtes Ausflugsziel für Besucher von Nah und Fern ist auch der Feilnbacher Apfelmarkt im Herbst. Dieser ist der größte in Bayern und es lohnt sich immer, ihm einen ausgiebigen Besuch abzustatten. dh
REGISTRIERKASSEN
ANGERMAIER 83075 Bad Feilnbach . Tel. (080 66)14 04 Mobil 0171-42 15 111 . www.kassen-angermaier.de BERATUNG . VERKAUF . LEASING . ZUBEHÖR
83075 Au • Paulsreuth 1 Tel. 0 80 64/13 77 • Fax 90 51 43 Mobil 01 60/6 78 31 47 E-Mail: info@ofenbau-impler.de
Leonhardiwallfahrt in Lippertskirchen Am Sonntag, 6. November, feiert die Pfarrei Herz Jesu Bad Feilnbach am Wallfahrtsort in Lippertskirchen bei Bad
an der Wallfahrtskirche Maria Morgenstern durch den örtlichen Geistlichen. Die Leonhardifahrt in Lippertskirchen
Foto: Strim Feilnbach den heiligen Leonhard als Patron für Rosse, Fuhrleute, Reiter und Rossknechte, der Gefangenen, Hilfsbedürftige und Wöchnerinnen. Der Gottesdienst am Feldaltar auf der Köglwiese beginnt um 10 Uhr. Anschließend folgt der traditionsreiche Umritt mit der Segensspende
zählt zur Ältesten ihrer Art im oberbayerischen Raum. Bereits 1349 wird – in einer landwirtschaftlich reizvollen Gegend an der gegenwärtigen Stätte – eine Leonhardikapelle erwähnt. Reiter, Fuhrleute und Pferdefreunde sind stolz, diese Tradition nach gutem Brauch mit I hr dir Dach ekt de vor cke · Steildach Or r t · Flachdach
· Bauspenglerei · Dachfenster · Reperatur · Dachrinnenreinigung · Asbestarbeiten · Notdienst
Mobil: 01 70 416 55 20 www.brackelmann-bedachungen.de info@brackelmann-bedachungen.de Erik-Rolf Brackelmann Farrenpointstr. 2a · 83075 Bad Feilnbach
Herz und Liebe zur Heimat aufrecht zu erhalten. Dem Heiligen „St. Leonhard zur Ehr“ legen die Teilnehmer mit Helfern solidarisch verbundener Gemeinschaften fleißig Hand an, Leonhardiwagen nach überlieferten Motiven zu gestalten. Am Fest zu Ehren des heiligen Diakons, Klostergründer und Abt aus Noblat, stehen natürlich die Pferde und Rosse im Mittelpunkt. Geputzt und gestriegelt mit glänzender Dekke, geflochtener Mähne und Schwanzquaste der mitwiehernden Konkurrenz zu imponieren, hat oberste Priorität. Die ziehenden Einheiten, etwa als Kaltblüter- oder Haflingergespann, bekommen sogar ein prächtiges Geschirr und Halfter angelegt. Den Organisatoren zur Folge soll es ein reibungsloses und unvergessliches Leonhardifest mit Umritt werden. So verweisen die Veranstalter ab 08.00 Uhr auf Beeinträchtigungen der Zufahrtsstraßen und Wegen durch Pferdegespannen, die aus allen Himmelsrichtungen das malerische Lippertskirchen ansteuern. Für genügend Parkplätze der Besucher, die aus allen Himmelsrichtungen Lippertskirchen ansteuern, ist gesorgt. Während des Umritts ist die Verbindungsstraße zwischen Au, Gottschalling und Kreisel Hundhamerstraße für den Verkehr gesperrt. Ferner bitten die Organisatoren alle Besucher, sich aus Gründen der Sicherheit hinter vorgegebenen Absperrungen aufzuhalten und den Weisungen der Sicherheitskräfte Folge zu leisten. pes
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ZU DEN JUBILÄEN! www.ofenbau-impler.de gratulierenviel recht herzlich! Wir wünschen V Vergnügen! e erg ergnügen!
83075 BAD FEILNBACH FEILNBACH Mobil 0 17 2 - 85 22 665
www.frei-holzbau.de www.frei-holzbau.de Den Auer Burschen und Schnoizern Ausführung sämtlicher Maler- ois Guade! Ausführung sämtlicher Malerund Tapezierarbeiten und Tapezierarbeiten Wärmedämmverbundsysteme Wärmedämmverbundsysteme Gestaltung und Design Gestaltung und Design
malerbetrieb-josef.riedl@web.de Tel. 080 64 / 906 - 295 Mobil 0160 - 61 26 711 Frühlingsstr. 10 · 83075 Bad Feilnbach-Au
Maler Meister Fachbetrieb
as Natur Heildorf
30 Jahre blick.
30
Danke!
Bei Wind und Wetter unterwegs...
Fotos: privat Ein herzliches Dankeschön gilt auch unseren über 500 Zeitungszustellern. Sie scheuen weder „Wind noch Wetter“, um unseren blick in über 80 000 Haushalte in der Region zu liefern. Stets bemüht, diese Aufgabe zur Zufriedenheit aller zu erledigen, ziehen sie von Briefkasten zu Zeitungsrolle, um „Ihre Wochenzeitung“ auszuliefern. Danke!
Samstag, 29. Oktober 2016
Bernau - Perle am Chiemsee An See und Berg schmiegt sich der malerische Ort Bernau am Chiemsee und lässt jedem, der das kontrastreiche Naturschauspiel zwischen Wasser und Gebirge zum ersten Mal sieht, den Atem stokken. Bernau ist ein kleines beschauliches Dorf, in dem die bayerische Gastfreundschaft noch ganz großgeschrieben wird, wo die Buben und Madln zu Festlichkeiten die Tracht aus dem Schrank holen und die Kinder noch die Natur als Spielplatz haben. Lernen Sie uns kennen – unsere bayerische Lebenslust, die Gemütlichkeit, die Ruhe und die Berge. Am Chiemseeufer zu sitzen und ein hei-
Foto: Gemeinde misch gebrautes Bier zu trinken, wird auch für den Weitgereisten ein unvergesslicher Moment sein. Und wer gerne Gipfel stürmt, Bergpfade per Mountainbike erkundet, surft, segelt oder paddelt, findet hier in Bernau
alles, was ein richtiger Aktivurlaub so braucht. Rad- und Wandertouren haben wir in jedem Schwierigkeitsgrad. Berge und Wasser bieten die ideale Spielwiese für jedes Alter und jedes Fitnesslevel.
bernau-am-chiemsee.de
Auf ein Wort
Vor 30 Jahren
Was kostete der Sprit? Von den durchschnittlichen Benzinpreisen im Jahre 1986 können die Autofahrer heutzutage nur noch träumen. Ein Liter Normalbenzin kostete damals 101,7 Pfennig, damals noch verbleites Superbenzin 108,2 Pfennig pro Liter und ein Liter Dieselkraftstoff 99,1 Pfennig. Zum Vergleich: 1985 kostete ein Liter Normalbezin 135,4 Pfennig, Super 142,0 Pfennig und Diesel 133,2 Pfennig. 1987 bezahlte man für einen Liter Normal-
benzin 97,4 Pfennig, für Super 103,6 Pfennig und für Diesel 91,6 Pfennig. Im Jahr 1988 sank der Benzinpreis nochmals ab (für alle Sorten unter eine Mark), ehe er ab 1989 jährlich fast kontinuierlich anstieg. Im Jahr 2000 lag der Durchschnittspreis aller Sorten bereits bei knapp zwei Mark. Seit 1960 hat sich der Benzinpreis um rund 200 Prozent verteuert. Quelle: wissen.de
& L
SU
ON
JA blick O IN
Blickpunkt, auf unsere schöne Landschaft, das bayerische Brauchtum, das Angebot für Jung und Alt in allen kulturellen und wirtschaftlichen Bereichen aufmerksam und Werbung für Produkte und die Region gleichermaßen zu machen. Die Abbildung dieser Vielfalt ist das Verdienst der Blickpunkt-Redaktion. Sie führt auf diese Weise auch den einheimischen Leserinnen und Lesern immer wieder vor Augen, welche Vielzahl an Möglichkeiten unsere Region bietet.
verlosen
E -VERL
www.blick-punkt.com blick. Hafnerstr. 5 - 13, 83022 Rosenheim
Im Namen der Gemeinde Bernau am Chiemsee gratuliere ich recht herzlich und wünsche dem Blickpunkt weiterhin viel Erfolg. Philipp Bernhofer 1. Bürgermeister Bernau am Chiemsee
3 x 300,- L
E I N K AU F S GUTSCHEIN NG
3H0RE
Als 1. Bürgermeister der Gemeinde Bernau am Chiemsee freue ich mich, ein Grußwort zum 30- jährigen Jubiläum der Wochenzeitung Blickpunkt beitragen zu dürfen. Der Tourismusort Bernau am Chiemsee sieht schon seit langem den Blickpunkt als wichtiges Werbemedium im Landkreis Rosenheim – nicht nur für die Einheimischen, sondern auch als kostenlose Möglichkeit für unsere Gäste, Einblick in unsere Region zu bekommen. So schafft es der
300 Euro
Samstag, 29. Oktober 2016
Bruckmühl
31
-DIVERSE ANZEIGEN-
Eine Perle im Mangfalltal Die Marktgemeinde Bruckmühl ist mit ihren rund 17 000 Einwohnern die drittgrößte Gemeinde im Landkreis Rosenheim, gemessen an der Einwohnerzahl. Auf den 50 Quadratkilometern des Gemeindegebietes lässt es sich gut leben.
Das Naturkundemuseum und das Auwald-Biotop stellen einen naturwissenschaftlichen Schatz dar, der jedermann zugänglich ist und Naherholung bietet. Sportliche Naturbegeisterte finden auf dem Wanderweg der Sinne von Maxhofen nach Kleinhöhenrain, an der Mangfall oder an dem noch weiter zu entwickelnden Naherholungsgebiet „Höglinger Seen“ hervorragende Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung. Für junge Famili-
werden an den gemeindlichen Schulen Ganztagesbetreuung oder Ganztagesunterricht ermöglicht. Pflegedienste und die Angebote der örtlichen ehrenamtlichen Organisationen, die gemeindliche Seniorenarbeit sowie zwei Alten- und Pflegeheime – eines davon gemeindlich betrieben – unterstützen die Senioren dabei, lange ein selbstbestimmtes Leben in Bruckmühl zu führen. Zahlreiche innovative Betriebe, vom Kleinstunternehmer bis zum Industrieunternehmen, bieten qualifizierte Beschäftigungs- und Ausbildungsmöglichkeiten. Mit der Eröffnung des Mang-
Bruckmühl
ehrei!n! i l a u m t erha Doir gg W
Waldweg 10 · 83052 Bruckmühl/Mittenkirchen Tel: 0 80 62/80 53 01 · Mobil: 01 71/57 80 253
www.elektro-technik-schuster.de
Besuchen Sie die Tausendjährige Linde im Ortsteil Högling. Fotos: Markt Bruckmühl Über 100 Vereine und Organisationen bieten ein vielfältiges Angebot für die Bürgerinnen und Bürger. Darüber hinaus gibt es einige Einrichtungen in der Gemeinde, die Bruckmühl zusätzlich zu etwas Besonderem machen: Die Marktgemeinde betreibt seit über 20 Jahren eine Kunstgalerie, deren Ausstellungen weit über den Landkreis hinaus Beachtung finden und die im vergangenen Jahr mit dem Kultursonderpreis des Landkreises ausgezeichnet wurde.
In unserer modern ausgestatteten Werkstatt führen wir alle Dienstleistungen rund um Ihr Fahrzeug aus! en mit Kindern ist die Marktgemeinde Bruckmühl besonders interessant. Acht Kindertagesstätten in unterschiedlicher Größe und pädagogischer Ausrichtung, drei Grundschulen, eine Mittelschule, eine Realschule und ein Gymnasium bieten für Kinder und Jugendliche, entsprechend ihren Neigungen und Begabungen, den richtigen Entwicklungsweg bis hin zur Berufswahl. Zusätzlich
Gemeinde-Wiki Markt: Bruckmühl
fallcenters im Oktober 2014 im Ortszentrum von Bruckmühl ist ein weiterer Meilenstein zur Steigerung der Attraktivität der gesamten Gemeinde gelungen. Die zentrale Lage Bruckmühls im Mangfalltal, die Nähe zu den Städten München und Rosenheim, die kurzen Wege in die benachbarten Berge und die oben beschriebenen vielfältigen Angebote im Gemeindegebiet machen Bruckmühl zu einem besonders attraktiven Wohn- und Beschäftigungsort. Richard Richter, Erster Bürgermeister
Gewerbepark BWB 28 · Bruckmühl Tel. 080 62 - 72 95 695 · Fax - 72 95 697
www.franzgschwendtner.de
Bundesland: Bayern Landkreis: Rosenheim Regierungsbezirk: Oberbayern Höhe: 511 m ü. NN Fläche: 50,21 km2 Einwohner: 16 439 (31.12.2015) Bevölkerungsdichte: 327 Einwohner je km2 Postleitzahl: 83052 Vorwahl: 0 80 62 Kfz-Kennzeichen: RO, AIB, WS Gemeindeschlüssel: 09 1 87 122
Kontaktdaten Verwaltung: Rathaus Rathausplatz 4 83052 Bruckmühl Telefon: 0 80 62/59 0 Webpräsenz: bruckmuehl.de Bürgermeister: Richard Richter (CSU/PW))
Bei uns bekommen Sie Autoteile & Zubehör, Werkzeuge und Werkstatteinrichtung von mehr als 300 Herstellern. Heufeld
Wasserburg
Pettenkoferstraße 21 Molkerei-Bauer-Straße 11 Telefon 08061 9376-0 Telefon 08071 59788-0 wasserburg@wiesboeck.name heufeld@wiesboeck.name www.autoteile-wiesboeck.de Öffnungszeiten Mo.-Fr. 8 - 18 Uhr, Sa. 8.30 - 12 Uhr
iesböck iesböck Heufeld • Wasserburg
32
Bruckmühl
Samstag, 29. Oktober 2016
-DIVERSE ANZEIGEN-
Die ganze
Welt der Busreisen Rundreisen Radreisen Städtereisen Kur & Wellness Wanderreisen Musikreisen Noch heute Kataloge anfordern! Badereisen Reisebüro Berr Reisebüro Berr 83052 Bruckmühl Müller-zu-Bruck Str. 3 Tel 0 80 62/90 67 70 Fax 0 80 62/95 97
83022 Rosenheim Max-Josefs-Platz 4 Tel 0 80 31/1 21 60 Fax 0 80 31/38 15 52
Ein wahres Kleinod Die Wallfahrtskirche „zur Hl. Dreifaltigkeit“
und vieles mehr...
www.berr-reisen.de - Energetische Beratung - Alternativ-Energien - Aus Alt mach Neu - Kundendienst Bei uns sind Sie in guten Händen!
Johann Bernpaintner GmbH Heizung - Sanitär
Die Wallfahrtskirche Weihenlinden stand heuer im regionalen Fokus beim „Tag des offenen Denkmals“. Kirchenpfleger Herbert Frammelsberger (Bildmitte) führte die Besucher durch die Taufkapelle. Foto: Johann Baumann Kirchenpfleger Herbert Frammelsberger gab in der zwischen 2012 und 2014 für rund fünf Millionen Euro restaurierten Basilika den zahlreichen Besuchern einen Überblick über die Entstehungsgeschichte der Kirche, die nach einem Gelöbnis im 30-jährigen Krieg mit einem Kapellenbau begann. Dort sei Wasser entdeckt und ein goldener Ring mit Granatsteinen gefunden worden, wodurch ein großer Zulauf von Wallfahrern erfolgt sei. Frammelsberger würdigte auch den Einsatz des Propstes Valentin Steyrer vom Kloster Weyarn, der den Bau der 1657 fertig gestellten Kirche initiierte. „Die dreischiffige EmporenBasilika wurde um die Gna-
Gutenbergstraße 10 83052 Bruckmühl Telefon 08062 / 25 81 Telefax 08062 / 86 24 www.bernpaintner-gmbh.de
denkapelle herum gebaut und als architektonisches Vorbild diente der Freisinger Dom“, erklärte er. Sie enthalte neben ihrer Barock- und Rokoko-Gestaltung auch romanische Elemente. Im Zuge der Säkularisation 1803 sei die Kirche – wie viele andere – von der Enteignung oder Zweckentfremdung bedroht gewesen. Da sie jedoch von einem Friedhof umgeben gewesen sei, wurde sie verschont. Ferner widmete sich der Kirchenpfleger einigen innenarchitektonischen Details wie der frühbarocken Kanzel als kunsthistorisch wertvollstem Teil der Kirche mit der Figur des Hl. Augustinus. Dieser droht mit einem Hammer drei Irrlehrern, wobei Frammelsberger zufolge in
der Gestaltung der Figur eine gewisse künstlerische Freiheit aus der Zeit der Gegenbewegung zum Ausdruck gekommen sei. Des Weiteren gab er Informationen unter anderem zur neugotischen Orgel aus dem 19. Jahrhundert, zu den Seitenaltären und zum Hochaltar mit Figuren der „Hl. Dreifaltigkeit“ sowie zur darüber angebrachten Uhr als Symbol für die Endlichkeit. Der in Heufeld aufgewachsene Kreisheimatpfleger HansMichael Stratbücker berichtete, dass er 1950 als Kind zum ersten Mal in der Weihenlindener Kirche gewesen sei. Seine Mutter habe dort am 5. Januar Weihwasser geholt, da in Heufeld zu dieser Zeit noch keine Kirche existierte habe. Johann Baumann
Auf ein Wort
ulieren! W ir grat
Auf 30 turbulente Jahre kann der „Blickpunkt“ jetzt zurückschauen, was für ein beeindrukkendes Jubiläum! Als Informationsbörse für regionale Nachrichten, die auch Nicht-Zeitungsleser erreicht, hat das Anzeigenblatt in dieser Zeit einen festen und wichtigen Platz in der Medienland unserer Heim
E LEK TR I KE R/ - I N G ES UCH T!
GmbH & Co. KG
erobert. Der „Blickpunkt“ pflegt Traditionen und berichtet vielseitig und umfassend über Institutionen, Vereine, Veranstaltungen und das kulturelle und wirtschaftliche Leben in der Region. In Zeiten der zunehmenden Globalisierung tut dieser Regionalbezug sehr gut. Den Menschen, die an und mit dem „Blickpunkt“ arbeiten, gilt dafür an dieser Stelle mein ganz besonderer Dank. Zum Jubiläum können sie mit Stolz auf ihre vielfältigen Leistungen zurückblicken. Aus Anlass des 30-jährigen Bestehens möchte ich Ihnen persönlich und im Namen der Marktgemeinde die herzlichsten Glückwünsche übermitteln. Für die
kommenden Ausgaben in den nächsten Jahren und Jahrzehnten wünsche ich ihnen weiterhin ein so glückliches Händchen wie bisher und viel Erfolg. Mit freundlichen Grüßen aus dem Bruckmühler Rathaus Richard Richter, Erster Bürgermeister Bruckmühl
Samstag, 29. Oktober 2016
Bruckmühl
33
-DIVERSE ANZEIGEN-
„Tag des fließenden Betons“ Brücke erfolgreich betoniert Mit einem rund neunstündigen „Tag des fließenden Betons“ ist der erste Bauabschnitt der neuen Mangfallbrücke zwischen Hinrichssegen und Götting erfolgreich
abgeschlossen worden. Der Überbau zwischen den beiden Brückenpfeilern ist nun betoniert. Pausenlos lieferten den ganzen Tag über die Betonmisch-
fahrzeuge das „flüssig-graue Gold“ an beide Uferseiten, wo es von den dort platzierten beiden Betonpumpen mit ihren 36 bzw. 42 Meter langen „krakenähnlichen“ Auslegern
übernommen und auf die etwa 70 Meter lange Brückenfläche gepumpt wurde. Diese war zuvor mit rund 1 100 Quadratmetern Fichtenholzbrettern mit Nut und Fe-
der-Verbindung eingeschaltet und mit circa 230 Tonnen Stahlbewehrung versehen worden. In einer „konzertierten Aktion“ des eingespielten Betonier-Teams wurde die flüssige Masse aus dem Pumpenrohr in die Bewehrung geleitet, zusätzlich mit Schiebern verteilt und mit Rüttlern verdichtet. Mittels der Rüttelbohle wurde der Beton dann über die gesamte Breite von 13 Metern abgezogen. Später kamen zwei Flügelglätter zum Einsatz, die die frisch betonierte Fläche noch intensiver glätteten und so glatt wie einen Estrich aussehen ließen. Den Abschluss der Arbeiten bildete das Abdecken der Fläche mit einer Kunststofffolie. Insgesamt flossen rund 600 Kubikmeter Beton der Güteklasse C 45/55 in die Schalung. Johann Baumann
Termine
Mehr Schutz und Komfort für Ihr Zuhause
11. November um 19.30 Ausstellungseröffnung der Bruckmühler Freizeitkünstler im Bürgersaal, Kirchdorfer Straße 10
Wir motorisieren Ihre Rollläden! - auch per Smartphone oder Tablet steuerbar -
16. November um 19 Uhr Bürgerversammlung in der Aula der Realschule, Rathausplatz 3 Vom 8. bis 11. Dezember Weihnachtsmarkt in Bruckmühl auf dem Bahnhofsvorplatz Rufen Sie uns an!
Tel: 08062 / 56 65
Hamberger e.K. Wir beraten Sie ausführlich an Ihrem Leonhardistr. 4 83052 Bruckmühl Wunschtermin! www.markisen-hamberger.de
MODERNISIEREN von alten, uneffektiven Kachelöfen
Kleinmaier Ofenbau Heufeld www.kleinmaier-ofenbau.de
Fachausstellung • Telefon 0 80 61 / 3 74 27
Morgenstund hat Gold im Mund Bruckmühler Frühstücksrunde im Heufelder Pfarrheim Premiere gelungen: So lautetet das Fazit für den Auftakt der vom „Runden Tisch Seniorenarbeit“ neu ins Leben gerufenen „Bruckmühler Frühstücksrunde“. Mit-Initiatorin und 3. Bruckmühler Bürgermeisterin Hermine Obermeyer hieß im Pfarrheim St. Korbinian in Heufeld rund 30 Gäste willkommen, unter ihnen auch Altbürgermeister Franz Hein-
ritzi und die Landkreis-Behindertenbeauftragte Christiane Grotz. „In anderen Gemeinden kommen solche Frühstücksrunden gut an und wir planen circa alle drei Monate in verschiedenen Ortsteilen der Marktgemeinde ein solches Treffen“, erklärte Obermeyer. „Morgenstund hat Gold im Mund“ – dieses Sprichwort zitierte Dekan und Hausherr
Ich inseriere gerne im blick!
Auch in virtuellen Boomzeiten sind Zeitungen meiner Meinung nach fest verankert in unserem Alltag. Sie vermitteln ein besonderes Lebensgefühl, inspirieren
und unterhalten. Aus diesem Grund schätze ich den Blickpunkt als meine Werbeplattform. Im Gegensatz zur Tageszeitung ist er langlebig und erreicht die Leser kostenlos. Die Wochenzeitung liest sich entspannend und informiert aktiv und regional. Das ist für mich eine optimale Voraussetzungen für Werbung und Botschaften an meine Zielgruppe. Kurz gesagt: Ich mag den Blickpunkt, macht weiter so! Renate Holland, Geschäftsführerin Speed Fitness
Thomas Gruber. „Goldene Momente können auch durch ein Zusammensitzen in der Gemeinschaft entstehen“, betonte der Heufelder Pfarrer. „Das Ziel der Veranstaltung ist, nicht nur Senioren, sondern auch einsame Menschen für die gemeinsame Frühstücksaktion zu begeistern“, unterstrich die Seniorenbeauftragte der Marktgemeinde, Anneliese Weißbrich. Die Teilnehmer genossen das Frühstück und nutzten das gemütliche „Morgen-kulinarische“ Treffen auch für ausgiebiges Ratschen. Das nächste gemeinsame Frühstück findet statt am Dienstag, 22. November, ab 9 Uhr im Kindergarten „Löwenzahn“ in Heufeldmühle. Schauen Sie vorbei! Johann Baumann
Naturerlebnis in Bruckmühl
HILGER MINERALÖL GMBH Fabrikweg 4 83052 Heufeldmühle Tel.08062/6133 Fax 08062/800933
Heizöl
&
Diesel
Wir gratulieren recht herzlich!
30,(%#!@?>8 52 9.;+6 )%>0,!'>* &8 =8
/#-#*'$" ; 9; 76 4 51 29 /#-#*&<" ; 9; 76 4 2 :: 55
530.,3.0* ((('%30#3"!0%421.,'/. Internet: www.anton-stahuber.de Email: office@anton-stahuber.de -"+%)&* %30#3'!0%421.,$0"#3&)3.'/.
Räderwechsel mit Wuchten, Einlagerung + Wintercheck nur 69€
30 Jahre blick.
34
Samstag, 29. Oktober 2016
Wir stellen vor: Die Redaktion!
Wir inserieren im blick
Wir freuen uns, den Blickpunkt schon seit vielen Jahren erfolgreich als Werbeplattform nutzen zu können und schätzen die glaubwürdige Information, die enorme Reichweite und die hervorragenden Kontaktqualitäten. Mit dem Blickpunkt können wir praktisch alle Bevölkerungsgruppen in der Region erreichen – und das zu einem echt vernünftigen Preis. Die Beratung ist für uns eine weiteres „Wohlfühlargument“. Unsere Message wird schnell verstanden und optimal umgesetzt, wir werden persönlich und flexibel betreut und sollte mal eine Anzei-
ge von uns inhaltlich oder vom Format her nicht passen, so bietet uns die interne Werbeabteilung des Blickpunkts unkomplizierte und kompetente Hilfe an – und das auch noch kostenfrei. Zum Jubiläum des Verlags möchten wir mit der Verlosung unseres „Cabrio-Wochenendes“ für das Frühjahr 2017 beitragen… frischer Wind weht im Blickpunkt und frischer Wind auf vier Rädern kommt auch von uns! Angelika Gartner-Neugebauer und Gisela Oberlinner, Autohaus Gartner Eiselfing
& L
SU
ON
JA k c i l b IN O
Manuela Graßl, Redaktions- und Grafikleitung
Marion Kellner, Sonderthemen und Grafik
Dr. Olaf Konstantin Krueger, Redaktion
Magdalena Weber, Sonderthemen und Grafik
Nina Bufalino, Wasserburg und Sonderthemen
verlosen eine Küchenmaschine von Kenwood im Wert von
Chef Titanium Paket KMC050 09
NG
3H0RE
Bernd Stawiarski, Geschäftsführer
E -VERL
NEU
www.blick-punkt.com blick. Hafnerstr. 5 - 13, 83022 Rosenheim
• Getriebe und Gehäuse aus Metallkomponenten • Hochglanzpolierte Edelstahlschüssel mit Griffen • Füllmenge 4,6 l, Arbeitsmenge max. 4,3 l, 1-12 Eiweiß • Planetarisches Rührsystem • Patisserie-Set aus Edelstahl: Ballon-Schneebesen, K-Haken, Teighaken • Stufenlose Regelung mit Impulsstufe • 4 motorbetriebene Zubehöranschlüsse • 1.400 Watt • Neuer Glasmixaufsatz, Spritzschutz und Spatel • Flexi-Rührelement AT501 • Trommelraffel AT643 und zweite Edelstahlschüssel
549,- L
Samstag, 29. Oktober 2016
Feldkirchen-Westerham
35
-DIVERSE ANZEIGEN-
Wohnen, wo andere Urlaub machen Modern, aufstrebend und traditionsverbunden präsentiert sich Feldkirchen-Westerham im grünen Herzen Oberbayerns. Die westlichste Gemeinde im Landkreis Rosenheim liegt direkt an der Einmündung der Leitzach in die
ner herrlichen Landschaft mit hoher Lebensqualität. Die Gemeindegeschichte wurde im Verlauf von über 2000 Jahren geprägt von den Kelten, Römern und zahlreichen Adelsgeschlechtern. Um 500 v. Chr. siedelten sich bereits Kelten-
Fotos: Baumann Mangfall im bayerischen Alpenvorland, eine halbe Stunde von München entfernt. Wo sich in der Eiszeit vor über 130.000 Jahren noch der Inn-Gletscher ausbreitete, findet sich heute eine lebendige Dorfgemeinschaft inmitten ei-
stämme an der Mangfall und an der Leitzach an. Die Römer bauten im 4. Jahrhundert n. Chr. eine große Heerstraße von Salzburg nach Augsburg. Sie führte nördlich an Feldkirchen vorbei. Aus dieser alten Route wurde später die Salz-
straße von Reichenhall bis an den Bodensee. Sie bestimmte Handel und Wandel in unserer Region. Im 6. und 7. Jahrhundert finden sich dann erstmals zahlreiche Adelsgeschlechter, die ähnlich wie Stammesherzöge regierten. Dazu gehörte zum Beispiel das Uradelsgeschlecht der Fagana mit ihrer Stammburg südlich von Altenburg, die später an die Falkensteiner überging. Auch kleinere Ortsadelsfamilien wie die Westerhamer siedelten sich an. Alle Ortsteile unserer Gemeinde sind seit dem 8. und 9. Jahrhundert nachweisbar. 1634 wütete die Pest in der Gemeinde. In Feldkirchen starben 58, in Westerham 156 und in Feldolling 48 Menschen daran. Noch heute erinnern die Pestsäulen in Westerham, Feldolling und Aufham an „das große Sterb“.
Feldkirchen-Westerham Verkauf unserer Test-Ebikes! Verschiedene BOSCH-Modelle zur Auswahl, kaum benutzt! Mit großem Rabatt einkaufen und Preiserhöhung 2017 sparen! Denke Sie jetzt auch an den Service-Check für Ihr Ebike! Aktuell zum Sonderpreis von EUR 49,00 inkl. Abholung und Zustellung! (nur bei Beauftragung bis 20.12.2016 )
HUPFIS e-mobile Wir bieten: • Beratung, Service, Verkauf • Reparatur, Ersatzteile, Wartung • Garantieleistungen, Zubehör
83620 Feldolling • 08063/2411050 Vagener Str. 3 • www.hupfis.de
Lesen Sie weiter auf Seite 35
Auf ein Wort Unsere Gemeindebürger können sich seit mittlerweile 30 Jahren jede Woche vom „blickpunkt“ mit seinen vielseitigen und interessanten Beiträgen informieren lassen. In diesen drei Jahrzehnten gab es sehr viel aus den Gemeinden im Landkreis Rosenheim zu berichten. Auch in der Gemeinde Feldkirchen-Westerham hat sich in den zurückliegenden Jahren viel getan. So konnte das Kultur- und Sportzentrum (KuS) fertiggestellt und mit Leben erfüllt werden. Das neue, barrierefreie Rathaus wurde nach den neuesten ENEVStandards gebaut, ist mit neuester Technik ausgestattet und bietet so für die Bürger hohen Komfort und für die Mitarbeiter gute Arbeitsbedingungen. Mit dem Bau eines großen Sitzungssaales können nun auch ausreichend Sitzplätze für die Zuschauer angeboten werden. Das neue Trauungszimmer findet großen Anklang bei den Brautpaaren und deren Familien. In der Westerhamer Ortsmitte entstand das Kinder- und Bürgerhaus KiWest, in dem ein viergruppiger Kindergarten, eine zweigruppige Kinderkrippe, das „Soziale Netzwerk“ und der Bürgertreff des AWO-
Ortsvereins eine neue Heimat gefunden haben. In Unterlaus und Feldolling entstanden neue Feuerwehrhäuser und die „Alte Post“ wird nun durch die Musikschule und die „Heimatkundliche Sammlung“ des Altersvereins Feldkirchen neu belebt. Auch in den nächsten Jahren wird kräftig in die Infrastruktur investiert. So wird derzeit die Faganahalle in Vagen erweitert und saniert. Außerdem stehen der Neubau des gemeindlichen Bauhofes in Feldolling sowie die Errichtung von Sozialwohnungen in Feldkirchen und Vagen an. Zusätzlich werden Wohnungen in Westerham im Einheimischenprogramm realisiert. Für die Grund- und Mittelschüler ist der Bau einer Mensa im Schulzentrum Feldkirchen-Westerham geplant. Feldkirchen-Westerham ist eine lebendige Gemeinde mit einem beachtlichen Angebot an kulturellen, sportlichen und gesellschaftlichen Ereignissen. Allein die Zahl von über 100 Vereinen zeigt, wieviel Engagement und „Herzblut“ es bei den vielen Ehrenamtlichen in unserer Gemeinde gibt. Im kulturellen Bereich
sind besonders die Bücherei, die Musikschule und die VHS hervorzuheben, die ein breites Spektrum an Veranstaltungen und Bildungsmöglichkeiten anbieten. Es freut mich, dass gerade der „blickpunkt“ eine Plattform für die vielen Veranstaltungen in unserer Gemeinde bietet. Aber auch das für eine gesunde Gemeinde so wichtige Geschäftsleben findet in Ihrer Zeitung ausreichend Möglichkeiten zur Berichterstattung und Information. Dem Redaktionsteam möchte ich zum 30-jährigen Jubiläum sehr herzlich gratulieren und allen Mitwirkenden weiterhin frohes Schaffen und ein glückliches Händchen bei ihrem Tun wünschen! Herzlichst Ihr Bernhard Schweiger, Erster Bürgermeister Feldkirchen-Westerham
Haus Hoheneck Wohn- und Pflegeheime
Haus Hoheneck betreut seit 1964 psychisch kranke und pflegebedürftige Menschen in insgesamt 7 Einrichtungen in Deutschland. Unsere Einrichtung befindet sich am Ortsrand von Aschbach, 3km von Feldkirchen-Westerham entfernt. Das Wohnheim gliedert sich in einen offen stationären Bereich (30 Plätze) mit sozialpsychiatrischem Schwerpunkt und in einen Pflegebereich (30 Plätze) mit psychiatrischem Schwerpunkt.
Haus Hoheneck Aschbach Heimleitung: Dipl.-Sozialpädagoge Ulrich Güthe Aschbach 15 83620 Feldkirchen-Westerham Tel 08063-9636 Fax 08063-1734 Email aschbach@haushoheneck.de www.haushoheneck.de
36
Feldkirchen-Westerham
Samstag, 29. Oktober 2016
-DIVERSE ANZEIGEN-
Eine Lebendige
OFFSETDRUCK
Regina Faltlhauser Unterreit 3a · 83620 Feldkirchen-Westerham Telefon 0 80 63 / 15 53 · Telefax 0 80 63 / 63 28 E-Mail: faltlhauser-offset@gmx.de
Fortsetzung von Seite 35 1739 verbesserte die Thurnund Taxissche „Reitende Post“ auf der alten Salzstraße
der Wasserkraft der Mangfall. 1914 entstand das LeitzachKraftwerk mit seinen riesigen Druckrohren. Von 1958 bis
lagen und neue Betriebe entstanden. Sie zeigten, dass es in der Gemeinde einen Strukturwandel gab.
Vui auf´m 39 Volksfest wünscht: WirSpass gratulieren recht herzlich! Über Jahre
Informieren Sie sich über Basso – Cube – Ideal – Scott – Simplon – Storck – Steppenwolf – Sundance E-Bikes von: Feldmeier – Gruber – Simplon – Steppenwolf
Bei der Einweihung des Kinder- und Bürgerhauses.
seit 1964
MALERBETRIEB Mittenkirchener Straße 12 86320 Vagen Telefon 0 80 62 / 49 54 Telefax 0 80 62 / 72 85 74
ulier W ir grat
en!
die Kommunikation, ab 1769 diente sie auch als fahrende Personenpost. Die Fahrzeit von München bis Salzburg betrug 32 Stunden. 1818 wurde Feldkirchen zu einer politischen Gemeinde. Zu dieser Zeit standen neben der Kirche 15 weitere Anwesen und ein Salzstadel, die Wirtschaft lebte vor allem vom Handel auf der Salzstraße. Von 1876 bis 1987 hatte die Gemeinde eine eigene Brauerei. 1857 hielt bei uns mit der Eröffnung der Bahnlinie Holzkirchen-Rosenheim die Neuzeit ihren Einzug. Auf dieser Bahn wurde vor allem Kohle aus dem Bergwerk in Hausham für das Salinensudhaus in Rosenheim transportiert. Eine besondere Rolle spielte in Westerham die Nutzung
1960 baute es die Stadt München zu einem Pumpspeicherwerk um. Neue Wohnan-
Fotos: Sonja Harig Als erster größerer Industriebetrieb siedelte sich in Westerham 1966 die Firma Spin-
Mit dem Kultur- und Sportzentrum Feldkirchen-Westerham wurde ein weiteres innovatives öffentliches Gebäude mit vielseitiger Nutzung errichtet.
Gemeinde-Wiki Entdecken Sie unseren Biomarkt in Vagen!
Gemeinde: Feldkirchen-Westerham
• Täglich frische Backwaren und feine Kuchen • Bio-Käse und Bio-Fleisch in der Frischetheke • Großes Naturkost Sortiment, Obst und Gemüse • Molkereiprodukte und Trockenwaren
Bundesland: Bayern
Beste Demeter Fleisch- & Backwaren direkt vom familieneigenen Bajuwaren-Hof in Vagen!
Höhe: 551 m ü. NN
Täglich wechselnder Mittagstisch - Parkplätze direkt vor der Tür! Neue Öffnungszeiten: Mo - Fr: 6.30 bis 18 Uhr, Sa: 6.30 bis 13 Uhr Neuburgstr. 2, 83620 Vagen, Tel. 08062 - 1233 www.hofbaeckerei-steingraber.de
immer frisch. immer regional. immer gut. Die Hofbäckerei Steingraber
Landkreis: Rosenheim Regierungsbezirk: Oberbayern Fläche: 53,25 km2 Einwohner: 10 710 (31.12.2015) Bevölkerungsdichte: 201 Einwohner je km2 Postleitzahl: 83620 Vorwahlen: 0 80 63, 0 80 62 Kfz-Kennzeichen: RO, AIB, WS Gemeindeschlüssel: 09 1 87 130
Kontaktdaten Verwaltung: Rathaus Ollinger Str. 10 83620 Feldkirchen Telefon: 080 63/9 70 30 Webpräsenz: feldkirchen-westerham.de Bürgermeister: Bernhard Schweiger (CSU)
Samstag, 29. Oktober 2016
Feldkirchen-Westerham
37
-DIVERSE ANZEIGEN-
Dorfgemeinschaft ner aus München an. In der Folge bildete sich im Müllerland und an der Aiblinger Straße ein Gewerbegebiet. Das heutige Feldkirchen-Westerham ist ein Zusammenschluss der früheren selbstständigen Gemeinden Vagen/Westerham, Feldkirchen und Höhenrain. Vagen kam 1972 zur Gemeinde, Höhenrain 1978. Feldkirchen Westerham: Die westlichste Gemeinde im Landkreis Rosenheim hat
Verweilen ein. Mittelständisch geprägte Betriebe bieten Arbeits- und Ausbildungsplätze auf hohem Niveau, viele davon sind international tätig. Gewerbebetriebe, die ihren Mitarbeitern ein ausgezeichnetes Arbeits- und Wohnumfeld bieten wollen, sind bei hier genau richtig. Der Golfclub Mangfalltal mit Golfschule und Driving-Range bietet beste Golf- und Trainings-bedingungen auf dem Übungsgelände. Der BergTierpark Blindham lädt zum Streicheln, Spielen und sogar
Bücher, Kaffee und mehr! Westerhamer Straße 6 83620 Feldkirchen Tel: 08063/9735232
licher, moorhaltiger Badesee und die Leitzach laden zu einem erfrischenden Bad ein.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Auch im Online-Shop: www.buchundcafe.de
Guter Mix und hervorragende Lage Die Wirtschaft in FeldkirchenWesterham ist mittelständisch geprägt. Ein guter Mix aus Handwerk, Handel, Dienstleistung und Gewerbe sorgt dafür, dass die Gemeinde nicht von einzelnen Branchen abhängig ist. Seinen Bürgern bietet Feldkirchen-Westerham zweierlei: kurze Wege zur Ar-
Herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum! Spezialist für Berg- und Wintersport! Ahornallee 14 83620 Feldkirchen-Westerham Telefon 0 8063/99 71 www.Bergsport-Muehlbauer.de
Alles Wissenswerte aus dem Rathaus findet man auch online unter feldkirchen-westerham.de. rund 10 000 Einwohner und liegt direkt an der Mangfall im bayerischen Alpenvorland. Wo sich in der Eiszeit vor über 130 000 Jahren noch der Inn-Gletscher ausbreitete, findet sich heute eine lebendige Dorfgemeinschaft inmitten einer herrlichen Landschaft mit hoher Lebensqualität. Wohnen und arbeiten, wo andere Urlaub machen – das ist in Feldkirchen-Westerham möglich: Zahlreiche Vereine, Musikschule, vhs und Bücherei, die rege Beteiligung der Bürger an der Heimat- und Brauchtumspflege sowie intensive Partnerschaften mit Jallais in Frankreich und Jenesien in Südtirol zeigen, dass die Dorfgemeinschaft intakt ist. Moderne und vielfältige Freizeiteinrichtungen, gemütliche Gasthäuser und bayerische Biergärten laden Einheimische und Gäste zum
zur Greifvogelschau ein. Im Reiterhof lernen Familien das pferdegerechte Reiten für Freizeit und Gelände. Alle, die schon immer mehr über Vögel wissen wollten, können den Vogellehrpfad entlang der Goldbachquellen erkunden. Sehenswert ist auch das Stollwerck-Mausoleum, das oft auch die „Schokoladenkirche“ genannt wird. Karl Stollwerck, der Sohn des berühmten Gründers der Kölner Schokoladenwerke, errichtete dieses Mausoleum für seine im kindlichen Alter verstorbene Adoptivtochter Carlita. Genießen kann man überdies bei einem Spaziergang den Wanderweg der Sinne, eine Radtour entlang der Mangfall und Leitzach, oder ein Sonnenbad auf Kiesbänken am flachen Wasser der Mangfall. Der Lauser Weiher, ein natür-
beit in einem schönen Wohnumfeld und die schnelle Erreichbarkeit des Großraums München für Berufspendler. Für Unternehmen, die sich ansiedeln wollen, hat die Gemeinde vier Vorteile: erstens freie Gewerbeflächen zu angemessenen Preisen, zweitens unbürokratische Hilfe bei der Ansiedelung, drittens Wohngebiete mit hoher Lebensqualität für die Mitarbeiter und viertens eine strategisch gute Lage mit Anbindung an die Autobahn A 8 München-Salzburg.
PR
INT
Wi Un r brin ins terne gen I ric hme hre htig ns n e F auft orm ritt at.
Ko WE n B tex taktie t PR Mü ³ – Ag ren S ES ie u ent nch SE u Tel efo ener S r für ns! W n: 0 tr. 9 Ges i r fr ta 80 6 3 - 2 | 8362 ltung euen 0 00 uns 60 1 Feld auf ki 0| Ihr info rchen Int -W @t ere e ext sse -ho sterha . chm dre i.de
Glückwünsche zum Jubiläum!
www.text-hoch-drei.de
38
Babensham
Samstag, 29. Oktober 2016
-DIVERSE ANZEIGEN-
Ein Dorf wie aus Babensham
Die Gemeinde Babensham oberhalb des Penzinger Sees, ganz nah bei Wasserburg am Inn, zeigt sich beschaulich ländlich und dennoch für alle Eventualitäten bestens gerüstet: Ein entzückender kleiner Kindergarten, der TSV Babensham mit dem großzügigen Sportplatz, ein kleiner und sehr feiner Bäcker, die Grund- und auch die Fahrschule und als i-Tüpferl ein prächtiger Landgasthof mit Hotel prägen den Ort und geben seinen Bewohnern ein großes Stück Unabhängigkeit. Der Wolf im Schafspelz
Am Laxberg 16
83547 Babensham Tel. 0 80 71/9 21 50 68 Fax -69 www.schlosser-gartenbau.de info@schlosser-gartenbau.de
Wärme
Durch die kürzlich fertiggestellte Umgehung hat Babensham endlich seine wohlver-
legt und die Fläche sauber planiert, in Sachen Bau tat sich aber lange nichts. Babensham war die einzige Gemeinde im Altlandkreis Was-
Meisterbetrieb
Solar
Heizungsanlagen und Bäder vom Innungs-Fachbetrieb
Bäder 83547 Babensham/Penzing Stürzlhamer Str. 2 Tel. 08071-920410 www.hainzlschmid.de Seit mehr als 25 Jahren betreuen wir, die Steuerkanzlei Josef König, unsere Mandanten mit großem Engagement und erstklassiger Qualität. Wir bieten Ihnen zu allen steuerlichen und betriebswirtschaftlichen Fragen die für Sie passende und zugeschnittene Beratung an. Als Ansprechpartner sind wir immer für Sie da. Unsere Kernkompetenzen liegen in den Bereichen Steuerberatung, Jahresabschluss und Steuererklärungen, Finanz- und Lohnbuchhaltung.
Steuerberater
Josef König
Dipl.-Finanzwirt (FH)
Hauptstelle Kirchbergstraße 2, 83547 Babensham Zweigstelle Ledererzeile 13, 83512 Wasserburg Telefon (0 80 71) 90 95 - 0 Telefax (0 80 71) 90 95 - 90
kanzlei@stb-josef-koenig.de www.steuerkanzlei-josef-koenig.de
diente Ruhe zurück und die Bewohner können es sich wieder leisten, ein wenig verträumter durch die Gassen zu laufen. Die so kuschelig anmutende Gemeinde ist das, was man als „Wolf im Schafspelz“ bezeichnen könnte: Babensham ist nicht nur eine der flächenmäßig größten Gemeinden im Landkreis, sondern auf Grund ihrer ländlichen Struktur eine der schönsten. Zum Glück für die Bewohner ist die Gegend kaum touristisch erschlossen und jeder der über 80 Ortsteile ist ein ländliches Kleinod für sich.
serburg, in der keine Flüchtlinge untergebracht waren. Jetzt hat das Landratsamt doch mit dem Bau von Notunterkünften begonnen. „Natürlich ist die Welle der Asylbewerber deutlich abgeebbt. Wir haben mittlerweile wieder alle belegten Turnhallen für den Schulbetrieb freigegeben. Dennoch brauchen wir nach wie vor Notunterkünfte“, so Oliver Winter, Leiter des Büros von Landrat Wolfgang Berthaler. Einige Mietverträge zur Unterbringung von Asylbewerbern seien lediglich für ein Jahr abge-
schlossen worden. Winter: „Da müssen wir jetzt die eine oder andere Unterkunft räumen.“ Zudem versuche der Landkreis auch, Asylbewerber, die in teuren Hotels untergebracht seien, in günstigere Wohnanlagen zu verlegen. „Deshalb brauchen wir jetzt auch den Babenshamer Standort. Insgesamt sollen dort 96 Flüchtlinge unterkommen.“ Warum man die Container ausgerechnet zwischen der vielbefahrenen B304 und der steilen Innleiten aufstellt, beantwortet Winter so: „Es war der einzige Standort, der uns in der Gemeinde Babensham angeboten wurde. Wir müssen das nehmen, was wir bekommen.“ Die Historie von Babensham Als „Papinesheimon“ wurde der Ort Babensham um 924 erstmals urkundlich erwähnt. Lange Zeit gehörte Babensham zum Landgerichtsbezirk Kling. Das heute zu Babensham zählende Penzing war Sitz einer geschlossenen Hofmark der Grafen von Arco. Im Zuge der Verwaltungsreformen in Bayern wurde Babensham 1818 eine selbständige politische Gemeinde.
Jetzt doch! Seit Monaten liegt der geplante Container-Standort für die befristete Unterbringung von Asylbewerbern an der Gemeindegrenze zwischen Babensham und Wasserburg brach. Zwar waren Anschlüsse für Wasser und Strom bereits ge-
ren Sie jetzt!
Lassen Sie sich auf Ihrer Weihnachtsfeier von uns verwöhnen und reservie
Samstag, 29. Oktober 2016
Babensham
39
-DIVERSE ANZEIGEN-
dem Bilderbuch Durch die Gebietsreform wurden die Gemeinden Penzing, Kling, Schambach und Titlmoos eingemeindet. Das Wappen des Ortes, der schwarze Löwe, ist aus dem Wappen des Erzstifts Salzburg übernommen und erinnert an die engen Beziehungen der Gemeinde zum Erzbischof von Salzburg, vor allem im Mittelalter. Babensham wird schon 924 als Salzburger Besitz genannt. Der herschauende Löwe im hinteren Feld stammt aus dem Familienwappen der Grafen von Lo-
Bundesland: Bayern Landkreis: Rosenheim Regierungsbezirk: Oberbayern
Einwohner: 2 999 (31.12.2015) Bevölkerungsdichte: 55 Einwohner je km2
Kontaktdaten Verwaltung: Rathaus Raiffeisenstraße 2 83547 Babensham Telefon: 0 80 71/9 22 00 Webpräsenz: babensham.de
Postleitzahl: 83547 Vorwahl: 0 80 71 Kfz-Kennzeichen: RO, AIB, WS Gemeindeschlüssel: 09 1 87 116
Bürgermeister: Josef Huber (Wählergemeinschaft)
Schwert stellt eine weitere Verbindung zu der bis 1970 selbstständigen Gemeinde Penzing her. In deren 1965 angenommenem Wappen symbolisierte ein blaues Schwert sowohl den Kirchenpatron Sankt Martin als auch die militärischen Anlagen der neueren Zeit. Und übrigens: Unter babensham.de begrüßt der 1. Bürgrmeister Josef Huber seine Gäste im World Wide Web. Die Infos im Internet sollen in der Gemeinde Babensham der Einstieg zum persönlichen Gespräch sein, denn, so der Bürgermeister: „auch in unserer modernen Zeit lassen sich Wünsche und
dron, die von 1639 bis 1747 die im Gemeindegebiet gelegene Hofmark Penzing in Besitz hatten. Die Spaltung des Schildes von Silber und Blau, den Farben der Wittelsbacher, und das rote Schwert (Richterschwert) in den Pranken des vorderen Löwen versinnbildlichen die Tatsache, dass der zur Gemeinde gehörende Ort Kling vom ausgehenden 13. bis Ende des 18. Jahrhunderts Sitz eines herzoglichbzw. kurfürstlich-bayerischen Landgerichts war. Das
HEIZUNG · SANITÄR · SOLARTECHNIK · ENERGIEBERATER (HWK)
Als moderner HandwerksMeisterbetrieb stehen wir für Zuverlässigkeit und Qualität. Odelshamer Str. 12 · 83547 Babensham/Neudeck · Tel.: 08071/93347 Fax: 08071/ 93349 Privat 08071/93348 · poettner-haustechnik@t-online.de www.poettner-haustechnik.de
CHRISTLHUBER Ihr Raumausstattermeister Polsterei ● Sonnenschutz ● Autoplanen
Matratzen in großer Auswahl
Sebastian Christlhuber ● Sillerding 4 ● 83547 Babensham Tel.: 0 80 71 / 45 17 ● info@christlhuber.de www.christlhuber.de
GmbH & Co. KG
Kling 1, 83547 Babensham T. 0049-(0)8074-281 F. 0049-(0)8074-8199
Würmertsham 1a · 83547 Babensham Tel. 08071/524 2005 · Fax 08071/524 2006 email: Info@mls-niedermaier.de
83547 Babensham Tel. 08073/2528 Wir gratulieren zum Schambach 28 Fax. 08073/2520 guten Gelingen! info@elektrothaller.de
Gemeinde: Babensham
Fläche: 54,31 km2
Schmiede * Landmaschinen * Metallbau * Spenglerei * Installation * Gartentechnik
Elektro Daten Geräte Service
Gemeinde-Wiki
Höhe: 488 m ü. NN
AndreAs Hölzl Inh. Johann Niedermaier
F. 0049 (0)8074 8199 info@eder-hausbau.de www.eder-hausbau.de
Probleme am besten im persönlichen Gespräch klären und lösen“. Sowohl Josef Huber als auch alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung Babensham stehen Interessenten, Gästen und Bewohnern gerne zur Verfügung und freuen sich über jeden Besuch im schönen Babensham! Text & Fotos: Nina Bufalino
40
Amerang
Samstag, 29. Oktober 2016
-DIVERSE ANZEIGENFoto: Kern
„Amerang - ang Amerang
Franz Beringer Beringer Franz Sägewerk & Mühlenladen
Die erste urkundliche Erwähnung von Amerang findet sich um 788 im Salzburger Güterverzeichnis „Breves Notitiae“. Es ist darin von „Amarwange“ die Rede. Daraus lässt sich auch die Herkunft des Namens „Amerang“ aus den althochdeutschen Wörtern „amar“ (Emmer = eine alte Weizensorte) und „wang“ (Feld) herleiten.
mehr gedüngt wurden und daher einen besonders vielfältigen Artenreichtum zeigen.
bahn die Bahnstrecke Bad Endorf – Obing mit historischen Triebwagen. Mehrmals im
Lohnschnitt und Holzhandel Kultur und Tradition mit Zeitgeist
Achen 1 . 83123 Evenhausen Tel/ Fax:08075 /520 Gemeinde-Wiki Gemeinde: Amerang Bundesland: Bayern Landkreis: Rosenheim Regierungsbezirk: Oberbayern Höhe: 537 m ü. NN Fläche: 39,81 km2 Einwohner: 3 707 (31.12.2015) Bevölkerungsdichte: 93 Einwohner je km2 Postleitzahl: 83123 Vorwahl: 0 80 75, 0 80 74 Kfz-Kennzeichen: RO, AIB, WS Gemeindeschlüssel: 09 1 87 113
HP
Kontaktdaten Verwaltung: Gemeinde Amerang Wasserburger Str. 11 83123 Amerang Telefon: 0 80 75/9 19 70 Webpräsenz: amerang.de Bürgermeister: August Voit (CSU)
Heribert Pelzer
Zentralheizungs- und Lüftungsbau Gas- und Wasserinstallation
Meisterbetrieb – Planung – Beratung – Ausführung Mais 1 · 83123 Evenhausen Telefon 0 80 75 / 92 96 · Fax 0 80 75 / 92 97
www.heizung-sanitaer-pelzer.de
Abseits von Hektik und dem Trubel der touristischen Zentren liegt Amerang in traumhafter Lage, mitten im Grünen, umgeben von reizvollen Landschaftsschutzgebieten und vor der gewaltigen Bergkulisse der Bayerischen Alpenkette. Ein liebenswertes Dorf, das Tradition und Geschichte bewahrt. In Amerang begegnet Ihnen Geschichte auf Schritt und Tritt. Mit seinen drei bedeutenden Museen erlebt der Besucher Kultur und Tradition. Schloss Amerang, mit seinem großartigen Arkadenhof aus dem 16. Jahrhundert, seit 23 Generationen in Familienbesitz, veranstaltet bekannte Schlosskonzerte und ist ein Ort für einzigartige Veranstaltungen. Im Bauernhausmuseum gibt es nicht nur Bauernhöfe und Handwerkshäuser zu besichtigen. dazu gehören auch alte Bauerngärten, die je nach Zeitstellung unterschiedlich bepflanzt und gestaltet sind. Daneben finden sich Streuobstwiesen mit historischen Obstsorten, Felder mit alten Getreidearten und Wiesen, die seit vielen Jahren nicht
Foto: Gemeinde Amerang Das EFA-Museum für Deutsche Automobilgeschichte lädt ein, seine 220 Exponate von der motorisierten Kutsche bis zum modernen Rennboliden zu besichtigen. Eine sehenswerte Bereicherung des Ausstellungsprogramms ist die Modelleisenbahnanlage der Supergröße II, die in die-
Jahr zu besonderen Anlässen sogar mit einer Dampflok. Die drei Ameranger Naturwunder Das Arboretum Schloss Amerang ist eine Sammlung verschiedenartiger, oft standortuntypischer Bäume, deren Klimaansprüche in die örtli-
Foto: Kern ser Art und Größe derzeit in der Welt einmalig sein dürfte. An den Wochenenden betreibt die Chiemgauer Lokal-
che Landschaft passen. Im Föhngebiet des nördlichen Alpenvorlandes ist Amerang das einzige öffentlich zugängliche Arboretum. Der etwa drei Hektar große Natur- und Exotenwald wurde am Südwesthang um das Schloss angelegt. Vertreten sind hier etwa 100 Baumarten aus allen Teilen der Welt. 2005 wurde im alten Obstgarten des Schlosses ein Lehrobstgarten errichtet. Der Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Rosenheim probiert in dem für Besucher offenen Garten einen eher modernen Obstbau für den Hausgarten und die Nebenerwerbslandwirtschaft aus.
Samstag, 29. Oktober 2016
Amerang
41
-DIVERSE ANZEIGEN-
enehm anders“ werbslandwirtschaft aus. Schwerpunkt sind neuere Sorten auf klein bleibenden Bäumchen. Der 2004 als Landschaftsschutzgebiet ausgewiesene Moorlehrpfad Freimoos verbindet Amerang mit der Nachbargemeinde Halfing und durchquert dabei unterschiedliche Moorlandschaften. Auf vielen informativen
Arbeit in allen Bereichen der Gesellschaft. Spaß und Gemütlichkeit kommen dabei nicht zu kurz. Kultur wird groß geschrieben in dem kleinen Dorf. Bei den jährlich stattfindenden Festen des Trachtenvereins und der Dorfmusik oder den Vorstellungen der Theatergemeinschaft und der vielen weiteren Vereine wird bayerische Tradi-
Foto: Kern Stationen bietet der Lehrpfad interessante Einblicke in die geschützte Tier- und Pflanzenwelt ebenso wie in die kulturhistorische Bedeutung des Mooses für die Gemeinden. Wer sich mit offenen Augen auf den Weg macht, kann so manche Raritäten der Tierund Pflanzenwelt entdecken.
tion und Lebensart gepflegt. Das in unregelmäßigen Abständen stattfindende VarietèFestival des Gewerbevereins ist legendär. Die Förderung der bildenden Künste haben sich der Kulturkreis zur Aufgabe und der Arbeitskreis „Kunst im Rathaus“ zur Aufgabe gemacht.
Gemeinschaftssinn
Auf Amerangs Wegen
Amerang zeichnet sich durch ein ausgeprägtes Vereinswesen mit Sinn für den Zusammenhalt aus. Zahlreiche Sport-, Kultur- und Traditionsvereine leisten in vielen ehrenamtlichen Stunden wertvolle soziale und kulturelle
Das Dorf im Chiemgau verfügt über ein dichtes Netz von Wander- und Radwegen. Besonders reizvoll sind die Wanderungen zu den nahegelegenen Moorseen mit ihrer seltenen Fauna und Flora. Zahlreiche bekannte Radrundwege
und Fernradwege führen durch Amerang und sein Gemeindegebiet. Zukunftsträchtig Über Jahrhunderte war das Gemeindegebiet landwirtschaftlich geprägt, durchsetzt von einer vielseitigen Handwerkerschaft. Die gewerbliche Entwicklung nahm in den 1950er Jahren erheblich zu. Seit den 1990er Jahren wurden durch die Ansiedlung von Betrieben zahlreiche Arbeitsplätze geschaffen. Ebenfalls konnte die Gemeinde durch eine vorausschauende Grundstückspolitik viele Baugrundstücke für Einheimische und für das Gewerbe zur Verfügung stellen. Mittlerweile verteilen sich rund 800 Arbeitsplätze auf große, kleine und mittelständische Unternehmen. Innovative örtliche Industriebetriebe erweitern stetig ihre Produktionen und bieten damit weitere Arbeitsplätze vor Ort. „Amerang angenehm anders“ ist zu einem festen Begriff geworden, der all das positive Schaffen des Ortes zusammenfasst. „Amerang angenehm anders“ beschreibt die Mentalität des kleinen Dorfes im Chiemgau, das viel zu bieten hat. Kultur und Tradition mit Zeitgeist, Natur pur, sanfter Tourismus und florierende Wirtschaft mit starken Gewerbebetrieben. Eine Gemeindephilosophie und -strategie der Bürgerbeteiligung und des Zusammenhalts im Bewusstsein der eigenen Wurzeln machen die Gemeinde so stark.
Auf ein Wort Wir Ameranger gratulieren herzlich zum 30-jährigen Jubiläum des Blickpunkt Verlags! Gerade im ländlichen Raum ist es von besonderer Notwendigkeit, die Attraktivität von Leben, Wohnen und Arbeiten in der Heimat durch möglichst vielfältige und wissenswerte Informationen über die täglichen Geschehnisse den Bürgerinnen und Bürgern zu vermitteln. Wichtig da-
Pflege Heute Mobile Pflege zu Hause Versorgung in Amerang und im Umkreis bis zu 25 km Pflege & Betreuung - stundenweise
Wir bieten individuelle Angehörigenschulungen und Beratung sowie Pflegekurse (nach §45). Nähere Informationen unter unten genannten Kontaktdaten. Ihre Ansprechpartnerin: I. Rafschneider• Bahnhofstraße 7 • 83123 Amerang Telefon: 0 80 75 / 9 14 39 00 • E-mail: pflege.heute@web.de
AUTO–EGGER Kfz-Meisterbetrieb
Unfallinstandsetzung · TÜV und AU Freier Honda-Service · AutoglasReparaturdienst 83123 Evenhausen · Unteröd 9 Telefon 0 80 75 / 6 15
Altenheim Amerang bei sind eine neutrale und ausgewogene Berichterstattung und eine interessante Vermittlung von Servicetipps und Veranstaltungshinweisen als regionale Informationsquelle. Die Demokratie lebt von und mit diesen Informationen und ist unverzichtbar zur Einbindung der Menschen in eine aktive Bürgergesellschaft. Das ist dem Blickpunkt Verlag sehr gut gelungen und wir wünschen dies auch für
die Zukunft. Nochmals unsere herzliche Gratulation. August Voit, Erster Bürgermeister , Amerang
Verkaufsoffener Sonntag
Großer Herbstmarkt! nbieter A e l a n o i g Viele re rodukten p s t ä t i l a u mit Q
29./30. Oktober Der Markt wird ausgerichtet von:
Samstag, 29.10. Sonntag, 30.10.
8 U hr von 9 bis 1 geöffnet, 0 Uhr M a r kt a b 1 eöffnet, a b 1 1 U h r g 1 7 U hr von 12 bis Verkauf, 0 Uhr Markt ab 1
7100109+AF Tierfelldecke, verschiedene Dessins, ca. 150x200 cm, 100 % Polyester, je
0961498-00 Glas-Schalenset, 5-tlg., best. aus: 1x Schale, ca. 20 cm, 4x Schale, ca. 12 cm
12.
95
statt 29.95
ca. 150x200 cm Set nur
0667313-01 Schuhregal, Stahlrohr verchromt, obere Ablage Eiche hell Nachbildung, ca. 86x28x81 cm
4-teilig
1989266-32 Topfset, 4-tlg., mit Glasdeckel, bestehend aus: je 1x Kochtopf, Ø ca.16, 20 und 24 cm und Bratentopf, Ø ca. 20 cm
299.-
49.95 ca. 86x81 cm
12.95
Nur bis 05.11.
Ehrliche
% 2 1 *
! s e l l A t s auf fa Zusätzlich bis
mit s u n o B % 3 u z D! der WEKOCAR
Ausgenommen bereits reduzierte und in Prospekten, Mailings und Anzeigen beworbene Ware, die im Haus gekennzeichnet ist, sowie Produkte von BORA, Satch, TEAM 7, Die Hausmarke, Rolf Benz, ESPRIT, TOM TAILOR, hülsta, SOUL, Set one by Musterring, Musterring, brühl, moll, Wagner, JOOP, Miele, TEMPUR®, Schöner Wohnen, black label von W. Schillig, Bretz, now by hülsta, LEONARDO living, GASTROBACK®, wmf ce, PHILIPS, Saeco, jura, De’Longhi, KitchenAid®, Novis®, Dinzler-Kaffee, Jacobs Douwe Egberts sowie Geschenkgutscheine und Bücher. Nicht gültig für bereits bestehende Aufträge, sonstige Prozentaktionen, Sonderkonditionen und im Restaurant. Bei Bestellware sind 3 % Anzahlungs-Skonto im Rabatt enthalten.
Zauberhafte
Alles Abholpreise
inkl.
LED Leuchtmittel
WEIHNACHTEN
UNSER WEIHNACHTSMARKT IST ERÖFFNET
Bei WEKO ist immer was los! 7003045-02 LED-Deckenbalken, 4-flg., Nickel matt, Länge ca. 70 cm, Glas alabasterfarbig weiß, inkl. LED 6 Watt/je 500 Lumen. Energieeffizienzklasse A+ bis E
33.-
4- flammig
Kochvorführung BORA
29.10.
KitchenAid Vorführung
29. und 30.10.
Kochvorführung WEKO-Kochprofi
30.10.
Ritzenhoff Gravur-Aktion
29. und 30.10.
Puppenbühne
31.10. bis 05.11.
Inkl. Topper 0710135-01 BOXSPRING-Bett, Box- und Obermatratze mit Bonell-Federkern, inkl. Schaumtopper, Flachgewebe grau, 100 % Polyester, Liegefläche ca. 140x200 cm
Pfarrkirchen Ros e nh e i m WEKO Wohnen GmbH WEKO Wohnen Rosenheim GmbH & Co. KG
479.-
Südeinfahrt 1 • 84347 Pfarrkirchen Am Gittersbach 1 • 83026 Rosenheim Direkt an der B388 • Ausfahrt Mitte Direkt an der B15 • A8 Ausfahrt RO
Te l e f o n : 0 8 5 6 1 / 9 0 0 - 0 Te l e f o n : 0 8 0 3 1 / 9 0 0 - 0 MO-FR 9.30-19 • SA 9-18 Uhr MO-FR 9.30-19.30 • SA 9-18 Uhr
www.weko.com • E-Mail: info@weko.com
44
Kiefersfelden
Samstag, 29. Oktober 2016
-DIVERSE ANZEIGENFoto: Helmut-Schneider
Ein bayerisches Juwel Kiefersfelden Foto: re Die idyllisch gelegene Gemeinde Kiefersfelden liegt im bayerischen Teil des Unterinntals am Fuße des Kaisergebirges und direkt an der Grenze zu Tirol in Österreich. Der Klausenbach setzt die aus Tirol fließende Thierseer Ache auf bayerischer Seite fort, fließt nach Zufluss des Gießenbaches als Kieferbach durch das Dorf und mündet in den Inn. Der schöne Ört liegt auf 484 Metern. Die höchste Erhebung auf dem Gemeindegebiet ist der 1 852 Meter hohe Große Traithen. Er gehört zum Mangfallgebirge und ist vor dem Wendelstein (1 836
Der perfekte Ort für Ihre Weihnachtsfeier
Ein pfundiges Erlebnis in bayerischer Gemütlichkeit!
Meter) der höchste Berg im Landkreis Rosenheim. Auf dem Gemeindegebiet liegen mehrere kleine Seen: Der Hödenauersee, Kieferer See und Kreutsee. Unmittelbar hinter der Staatsgrenze befinden sich auf Kufsteiner Gebiet der Egelsee und der Hechtsee. Kiefersfelden wurde 1135 nach Christus zum ersten Mal in einer Urkunde als ,,Chiverinesvelt“ erwähnt. Erst im Zuge der Verwaltungsreformen in Bayern im Jahr 1818 wurde Kiefersfelden eine selbstständige politische Gemeinde. 1858 wurde dann die Bahnlinie Rosenheim–Kufstein eröffnet, was die infrastrukturelle
Anbindung erheblich verbesserte. Und seit 1961 führt Kiefersfelden das Prädikat Luftkurort. Der Tourismus nimmt einen wesentlichen Platz für die wirtschaftliche Entwicklung der sympathischen Gemeinde ein. Kein Wunder, ist doch viel geboten. Von den Ritterschauspielen Kiefersfelden über das Museum im Blaahaus bis zur Musikkapelle und dem Trachtenverein ist so einiges los. Außerdem gibt es vier Sportvereine in Kiefersfelden. Es gibt also immer genügend Gründe, Kiefersfelden einen Besuch abzustatten.
Gemeinde-Wiki
Auf ein Wort
Gemeinde: Kiefersfelden Bundesland: Bayern Landkreis: Rosenheim Regierungsbezirk: Oberbayern Höhe: 490 m ü. NN Fläche: 36,73 km2 Einwohner: 6 775 (31.12.2015) Bevölkerungsdichte: 184 Einwohner je km2 Postleitzahl: 83088 Vorwahl: 0 80 33 Kfz-Kennzeichen: RO, AIB, WS Gemeindeschlüssel: 09 1 87 148
Kontaktdaten Verwaltung: Rathaus Kiefersfelden Rathausplatz 1 83088 Kiefersfelden Telefon: 0 8033/9 76 50 Webpräsenz: kiefersfelden.de Bürgermeister: Hajo Gruber (UW)
Es freut mich sehr, der Wochenzeitung „Blickpunkt“ im Namen der Gemeinde Kiefersfelden zu ihrem Jubiläum auf das Herzlichste gratulieren zu dürfen. In diesen 30 Jahren war und ist der „Blickpunkt“ vielseitiger Wegbegleiter des regionalen Geschehens geworden. Hier finden sich Werbung und Anzeigenteil verbunden mit vielfältigen und abwechslungsreichen Berichten, die auf viel Interesse bei der
Bürgerschaft stoßen. Wir können sehr froh sein, dass es diesen Anzeiger gibt. Zum Jubiläum herzliche Glückwünsche und alles Gute für die Zukunft! Hajo Gruber, Erster Bürgermeister Kiefersfelden
Termine
Finanzamtmahnung? Kein Problem! Jedes Jahr aufs Neue ist die Steuererklärung fällig. Wer zur Abgabe verpflichtet ist, muss in der Regel bis 31. Mai des Folgejahres diese beim Finanzamt einreichen. Bei den vielen Formularen, gesetzlichen Änderungen und neuen Vordrucken, ist es gut zu wissen wo man Hilfe erhält. Eine kostengünstige Alternative zum Steuerberater kann die Zuhilfenahme eines Lohnsteuerhilfevereins sein. Im Rahmen einer Mitgliedschaft berät Sandy Kosche Arbeitnehmer, Beamte und Rentner bei ausschließlich nichtselbständigen Einkünften , Vermietung u.Verpachtung, Renten, Kapitalu. sonstigen Einkünften und erstellt dann die Einkommensteuererklärung. Altbayerischer Lohnsteuerhilfeverein e.V. Beratungsstellenleiterin Sandy Kosche
Montag, 31. Oktober, von 8.15 bis 10 Uhr Nordic Walking (Damen und Herren), Treffpunkt an der Kindertagesstätte Kerzen für jeden Anlass zur Taufe, Hochzeit, Weihnacht, Kommunion, Konfirmation, Geburtstag, oder mit einem Foto von Ihren Liebsten sowie trendige Deko- und Weihnachtsartikel Claudia Müller-Aydemir, WACHSBILDNERMEISTERIN Kufsteiner Strasse 13, 83088 Kiefersfelden, Tel: 0049-8033/3083050 info@designer-kerzen.de www.designer-kerzen.de
Dienstag, 1. November, von 17.45 bis 19 Uhr und 18.45 bis 20 Uhr Ein starker Rücken (Damen und Herren) in der Schulturnhalle Mittwoch, 2. November, von 18 bis 18.45 Uhr Dance-Kids/-Teens (ca. 7-14 Jahre) in der Schulturnhalle
83080Kiefersfelden Oberaudorf 83088 08033-4970081 0176-63298845 Gratis:0800-0966669-8401 Gratis:0800-0966669-8401 kosche@altbayerischer.de kosche@altbayerischer.de
Samstag, 29. Oktober 2016
Oberaudorf
45
-DIVERSE ANZEIGEN-
Eine Perle zwischen den Bergen Auch wenn Oberaudorf 780 erstmals urkundlich erwähnt wurde, die Besiedlungsspuren reichen viel weiter zurück: bis in die Bronze- und Urnenfelderzeit. Zahlreiche Funde be-
legen zudem, dass die Gemeinde in der Römerzeit an einer wichtigen Verkehrsader lag. Der vor allem für den Salzhandel bedeutende Handelsweg Inntal ließ sich durch die Grenzfeste Auerburg gut kontrollieren. Die Geschichte des Tourismusortes begann 1809, als die Klause „Weber an der Wand“ zur Gaststätte umgebaut wurde. Der Anschluss an die Eisenbahn ebnete dann Oberaudorfs Weg zum bedeutendsten Tourismusort im bayerischen Inntal. Der Luftkurort liegt idyllisch eingebettet zwischen Brünnstein, Wendelstein, Wildbarren, Kranzhorn und Kaisergebirge. In der flächenmäßig drittgrößten Landkreisgemeinde laden gemütliche Gasthäuser und Cafés zum Verweilen ein. Oberaudorfs Ortsmitte ist ein belebtes Zentrum, urban ausgeprägt verfügt es über ein
breites Angebot an Einzelhandels- und Fachgeschäften. Das Dorfleben prägen zahlreiche Vereine und Institutionen. Sie machen Oberaudorf zu einem attraktiven Wohnort sowie zu
einem beliebten Ziel für Urlaubs- und Tagesgäste. Wanderungen können direkt im
Deutschlands. Ebenfalls beleuchtet ist die drei Kilometer lange Winterrodelbahn. Nicht weit entfernt präsentiert sich das Sudelfeld als flächenmäßig größtes zusammenhängendes Skigebiet Deutschlands. Der Ortsteil Niederaudorf zählt zu den schönsten Dörfern Deutschlands. 2010 gewannen die Niederaudorfer die Goldmedaille im Bundeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“. Verkehrstechnisch ist Oberaudorf durch die Autobahn München-Salzburg-Innsbruck sowie die Bahnlinie Rosenheim-Kufstein sehr gut angebunden. Die wirtschaftlichen Grundlagen der Inntalgemeinde bilden der Tourismus, die Landund Forstwirtschaft sowie viele klein- und mittelständische Handwerks- und Dienstlei-
ich freue mich ganz besonders Ihnen auf diesem Weg Glückwünsche aus Oberaudorf übermitteln zu dürfen. 30 Jahre „Rosenheimer blick“, „Inntaler blick“, „Mangfalltaler blick“ und „Wasserburger blick“ – was für eine beachtliche Zeit und tolle Leistung! Ein solches Jubiläum zeigt die Begeisterung der vielen Leserinnen und Leser und spricht für ei-
Termin
TAXI PFEIFFER
Samstag und Sonntag, 17. und 18. Dezember Oberaudorfer Adventszauber – eine gelungene Mischung aus heimischem Gewerbe, kunsthandwerklichen Anbietern, örtlicher Gastronomie und Geschäften. Die liebevoll gestalteten Auslagen der Aussteller finden sie im Kursaal von 11 bis 17 Uhr. Am Samstag rundet im Anschluss von 17 bis 22 Uhr ein tolles Rahmenprogramm im Kurpark mit Musik für Jung und Alt diese Adventsveranstaltung ab.
Funktaxi Mietauto Krankenfahrten Dialysefahrten Fahrten zur Strahlentherapie
Tel. 0 80 33/21 69 Schulweg 6 83080 Oberaudorf
Gemeinde-Wiki Gemeinde: Oberaudorf Bundesland: Bayern Landkreis: Rosenheim Regierungsbezirk: Oberbayern Höhe: 480 m ü. NN Fläche: 59,3 km2 Einwohner: 5 033 (31.12.2015) Bevölkerungsdichte: 85 Einwohner je km2
Fotos: okk Ortszentrum begonnen werden. Der am Ortsrand gelegene Erlebnisberg Hocheck bietet mit Sagenweg, Sommerrodelbahn, Waldseilgarten und dem Oberaudorfer Flieger ein umfangreiches Erlebnisangebot für die ganze Familie. Im Winter wird das Hocheck vier Mal die Woche zu einer der längsten Flutlichtpisten
Postleitzahl: 83080 stungsbetriebe. Sie sorgen für ein umfangreiches Arbeitsplatzangebot vor Ort. Erwähnenswert ist noch die onkologische Fachklinik Bad Trissl, die neben ihren Hauptabteilungen für Gynäkologie und Innere Medizin auch Radiologie, Nuklearmedizin und Strahlentherapie anbietet.
ne ausgezeichnete Arbeit, welche die Redaktion immer wieder aufs Neue leistet. Die stets aktuellen, regionalen und heimatverbundenen Berichte und Hinweise schätzen nicht nur die Gemeinden und Gewerbetreibenden der Region sehr, sondern auch eine große Leserschaft. Das zeichnet den „blick“ aus und spiegelt sich auch eben im mittlerweile 30-jährigen Bestehen wider. Weiter so! Für die Zukunft wünsche ich alle am „blick“ Be-
Vorwahlen: 0 80 33 Kfz-Kennzeichen: RO, AIB, WS Gemeindeschlüssel: 09 1 87 157
Kontaktdaten Verwaltung: Gemeinde Oberaudorf Postfach 1180 83076 Oberaudorf Telefon: 0 80 33/3 01 20 Webpräsenz: oberaudorf.de Bürgermeister: Hubert Wildgruber (CSU)
Maier Herbert • MalerMeister
83080 Oberaudorf In der Erlenau 7 Tel. +49 (0) 80 33/2999 Fax +49 (0) 80 33/3 08 90 33 Mobil +49 (0)172/9 02 99 89
Auf ein Wort Liebe Leserinnen und Leser, liebe Redaktion,
Oberaudorf
teiligten den erwarteten Erfolg und weiterhin viele begeisterte und zufriedene Leser! Ihr Hubert Wildgruber, Erster Bürgermeister, Oberaudorf
46
Brannenburg
Samstag, 29. Oktober 2016
-DIVERSE ANZEIGEN-
Herzlichkeit – Abenteuer
Brannenburg Foto: Hörhager
Ingenieurbüro für Bauphysik und Energieberatung g g • Staatlich geförderte Energieberatung • Gebäudeanalyse mit Wärmebildkamera • Staatlich geförderte Energieberatung • Planung energieeffizienter Gebäude • Gebäudeanalyse mit Wärmebildkamera • Erstellung von Sanierungskonzepten • Planung energieeffizienter Gebäude • Luftdichtheitsmessung ( Blower Door) • Erstellung von Sanierungskonzepten • Zuschussberatung ( KfW , BAFA, etc.) • Luftdichtheitsmessung ( Blower Door) • Erstellung von EnEV – Nachweisen • Zuschussberatung ( KfW , BAFA, etc.)
Mögliche staatl. Zuschüsse:
• Erstellung von EnEV – Nachweisen Mögliche staatl. Zuschüsse:
Grießenbachstr. 4 83098 Brannenburg Tel.: 08034/709820 Email: info@ingenieurbuero-mikesch.de www.ingenieurbuero-mikesch.de
-Energieberatung bis zu 800 € für Ein- und Zweifamilienhäuser und 1000 € für größere Gebäude
An den weich abfallenden Hängen am Fuße des 1 838 Meter hohen Wendelsteins, einem der schönsten Aussichtsberge Deutschlands, eingebettet in grünen Feldern, saftigen Almwiesen und majestätischen Alpengipfel schmiegt sich Brannenburg in eine idyllische Landschaft. Hier scheinen die Mühlen der Zeit noch ein wenig langsamer zu mahlen. Hier ist noch Zeit für einen kleinen Plausch am Gartenzaun oder die liebevolle Pflege der Blumen am Balkon. Besonders beliebt ist Brannenburg wegen seiner guten Infrastruktur, der schönen und verkehrsgünstigen Lage mit vielen Tal-, Höhen- und Bergwegen, den zahlreichen Einkehrmöglichkeiten, den mit Blumen geschmückten Häusern und vor allem auch wegen der Wendelstein-Zahnradbahn. Brannenburg bietet für Jung und Alt viele Freizeitmöglichkeiten für einen erholsamen, aber auch einen sportlich aktiven Urlaub. Für die Gaumenfreuden ist bestens gesorgt. Wählen Sie zwischen bayerischen Schmankerln, internationalen Spezialitäten oder einer zünftigen Brotzeit auf ei-
Tipp
is de Bei uns acht echte Tr m! dahoa
Seit 50 Jahren Ihr Fachgeschäft
Dirnaichner oHG 83098 Brannenburg • www.trachten-gach.de
Rund um Brannenburg erstreckt sich ein weites Wander- und Mountainbikegebiet mit vielen gemütlichen Almen zum Einkehren. Am Mittwoch, 2. November, wird ab 19.30 Uhr auf der Breitenberghütte ein bayrischer Abend mit „de2“ geboten. Eintritt frei, da Huad geht rum! ner Berghütte oder Alm. Neben Wandern und Radeln im Sommer sind auch Walken und Schwimmen in den umliegenden Seen und Bädern ebenso beliebt, aber auch der Besuch der Kneipp- Anlage. Als ein weiteres Ausflugsziel kann der Biber-Rundweg im Ortsteil Degerndorf angesteuert werden. Die Biber ist eine etwa 30 Meter hohe Gesteinsanhöhe aus Nagelfluh. Der imposante Felsrücken ist ein Naturdenkmal und verdankt seine Existenz den geologischen Vorgängen der letzten Eiszeit. Vor etwa 1 100 Jahren
Mitten im Ortsteil Degerndorf erhebt sich ein dichtbewaldeter eiszeitlicher Bergrücken aus Nagelfluhgestein, auf dem die Wallfahrtskirche Sankt Magdalena steht. Auf der „Biber“ wird das alljährliche Magdalenenfest gefeiert. Foto: Otto Maier wurde hier Gestein für die Herstellung von Mühlsteinen abgebaut. Oben auf dem Felsrücken sind das St. Magdalenenkirchheim und der Kreuzweg am Magdalenenkirch-
FEUERLÖSCHER Gebietsvertretung
J. Löffler Prüf- u. Fülldienst aller Fabrikate Degerndorferstraße 14 83098 Brannenburg Telefon 0 80 34 / 73 58 Telefax 0 80 34 / 46 40
heim eine Besichtigung wert. Und wer über Brannenburg denkt, er sei kein Wintersportort, der hat sich ge-
täuscht. Wer Action am Wendelstein liebt und geübt in Skifahren oder Snowboarden ist, dem steht eine Abfahrt von der Berg- zur Talstation nichts mehr im Wege. Wer es lieber gemütlicher angehen möchte, findet unterhalb des Riesenkopfs und im nahen Umkreis bei guter Schneelage eine Vielzahl von LanglaufLoipen durch bezaubernde Winterlandschaften. Und wem das bisherige Angebot immer noch nicht genug ist, der kann sich auf weitere interessante Highlights freuen. Denn neben einer Freizeitanlage für Skater, Basketballer und Streethockey-Fans bietet Brannenburg noch eine Tennisanlage, einen Segelflugplatz und zwei Reitanlagen.
Gemeinde-Wiki Gemeinde: Brannenburg Bundesland: Bayern Landkreis: Rosenheim Regierungsbezirk: Oberbayern Höhe: 509 m ü. NN Fläche: 33,69 km2 Einwohner: 5 692 (31.12.2015) Bevölkerungsdichte: 169 Einwohner je km2 Postleitzahl: 83098 Vorwahl: 0 80 34 Kfz-Kennzeichen: RO, AIB, WS Gemeindeschlüssel: 09 1 87 120
Kontaktdaten Verwaltung: Gemeinde Brannenburg Schulweg 2 83098 Brannenburg Telefon: 0 80 34/9 06 10 Webpräsenz: gemeinde-brannenburg.de Bürgermeister: Matthias Jokisch (parteilos)
Samstag, 29. Oktober 2016
Brannenburg
47
-DIVERSE ANZEIGEN-
– Erholung – Ausblicke Wir inserieren im blick ,
TERME www.terme.de
AGENTUR FÜR MEDIEN & DESIGN
weil uns – als Traditionsgeschäft – regionale Kundeninformationen wichtig sind und der Blickpunkt in sehr vielen Haushalten in der Region verteilt wird. Trachten-Gach.de
Der 2009 eröffnete Naturerlebnispfad soll vor allem Familien mit Kindern und Schulklassen ansprechen. Hier geleitet Willi das Wiesel die Kinder durch die einzelnen Stationen und erzählt Wissenswertes zu den Lebensräumen Wald, Wasser und Wiese. Verschiedene Bewegungsspiele, wie etwa das Balancieren auf dem Baumstamm, sollen
die motorischen Fähigkeiten der Kleinen schulen. Auf dem Wendelstein locken ebenfalls zahlreiche Sehenswürdigkeiten wie Deutschlands höchstgelegene Kirche, der Geo-Park oder die Wendelsteinhöhle mit dem neu inszenierten „Sehgang“. Das interessante Veranstaltungsprogramm bietet besonders in der Sommersaison abwechslungsreiche Unterhaltung. Durch die zentrale Lage gibt es viele Ausflugsmöglichkeiten in die nähere und weitere Umgebung. Auch bekannte Fernrad- und Wanderwege wie beispielweise der Innradweg, der Maximiliansweg oder der Jakobsweg machen Halt in Brannenburg. Quelle: Chiemsee-Alenland
Silbermedaille für Julia Steinbrecher Vom 10. bis 17. September fand die „25. EWU German Open 2016“ – die Deutsche
„Wally“ beim Sliding Stopp. Meisterschaft der Westernreiter in Europas größtem Pferdesport und Turnierzentrum auf dem Gut Matheshof in Kreuth-Rieden – statt. Hier kämpften die über das
ganze Jahr auf AQ-Turniere qualifizierten Reiter um die begehrenswerten Titel und
Foto: Steinbrecher Preisgelder. Westernreitsport auf Spitzenniveau mit 600 Pferd-Reiterkombinationen waren hier zu sehen. Auch im Jubiläumsjahr der German Open war die EWU wieder
Gastgeber der Deutschen Meisterschaften Reining (FN). Bei den Jungen Reitern ritt Julia Steinbrecher aus Brannenburg mit ihrem erst siebenjährigen Wallach „Walla Walla Wimpy“ eine fantastische Prüfung mit zahlreichen Höhepunkten und schaffte so den Sprung aufs Treppchen und sicherte sich mit einem Score von 214 den Titel „Deutsche Vizemeisterin“. „Mein Wally gibt immer alles für mich, er ist ein richtiger Kämpfer, auf den ich mich immer verlassen kann, ich bin glücklich und dankbar, so einen tollen Partner zu haben“, Sagt die 19-jährige über ihr Pferd. Aufgrund ihrer tollen Leistungen in der Turniersaison 2016 wurde Julia Steinbrecher in den Bundeskader berufen.
Auf ein Wort Ganz herzlichen Glückwunsch zum 30-jährigen Bestehen des Blickpunkts. Seit 30 Jahren erreicht diese Zeitung alle Haushalte und informiert die Bürgerinnen und Bürger – neben der Werbung – über interessante Themen aus unserer Region. Dabei werden viele Menschen erreicht, die aus den verschiedensten Gründen keinen Zugang zu einer Tageszeitung haben. Damit
bildet der Blickpunkt keine Konkurrenz zur Tageszeitung, sondern eine sinnvolle Ergänzung. 30 Jahre lang eine Zeitung herauszugeben, erfordert viel Engagement und Organisationstalent. So wünsche ich dem Blickpunkt auch für die Zukunft alles Gute, eine gute Hand bei der Durchführung aller anliegenden Aufgaben und viele interessierte Leser.
Ihr Matthias Jokisch, Erster Bürgermeister
Kerschelweg 22 83098 Brannenburg Tel. 0 80 34 / 21 07 · Fax 0 80 34 / 71 38
SEIT 80 JAHREN BAUEN
MIT
VERTRAUEN
www.maurerundsohn.de www.maurerundsohn.de
Info
Musical in Brannenburg Die Nicklheimer Kirchenmusik führt am Sonntag, 30. Oktober, um 16 Uhr in der evangelischen Michaelskirche Brannenburg ihr Musical „Tempelg’schicht’n“ auf.
Freuen Sie sich auf diese lebhafte Geschichte. Geeignet für Kinder und Erwachsene. Der Eintritt ist frei, über kleine Spenden freut sich der Veranstalter.
48
Neubeuern
Samstag, 29. Oktober 2016
-DIVERSE ANZEIGEN-
Ein Ort mit Schlossblick Neubeuern Musikalische beim Unterhaltung Wildzeit mit Dorfwirt! „d’ Vasitz Buam“
Heute Die EM Kürbiszeit ab 18 Uhr: "LIVE"
„Schmankerl vom Bankerl“
Freuen Sie sich regionale Schmankerl, mal traditionell, Alle Spiele derauf "deutschen Elf" übertragen wir auf mal extravagant, immer frisch aus der Dorfwirtküche. einem Großbild-TV unter unserem Sonnensegel! Jeden Dienstag ab 18 Uhr: „Traditioneller Grillabend“
den besonderen Spareribs und boarischer Musi Kabarett wuid! Jeden mit Dienstag ab 18 100% Uhr: „Traditioneller Grillabend“ Jeden Donnerstag ab 18 Uhr: Steckerlfisch, Hendl u. Haxn vom Grill den besonderen Sparerips und boarischer Musi mit mit Steckerlfisch und Schlagsahne & Franziska Wanninger Theater im Bürgl 3.11.16, 2016 „DerBeginn Jäger 20 vonUhr, Fall“Einlass Freilicht-Aufführungen Donnerstag, 18.30 Uhr, Jeden Donnerstag ab 18 Uhr: Steckerlfisch, im Juni und August - Bewirtung ab 18 Uhr im Bürgl Hendlbeim undunter Haxn0171/1498681 vom Grill zum Bürgl) oder imReservierungen Biergarten Dorfwirt (5 Minuten
Dorfstr. 4 · 83115 Neubeuern · info@dorfwirt-vornberger.de Tel. 08035/90 600 ·
Meine Heimat. Mein Geschmack. KFZ-Meisterbetrieb & Reifenservice
Reifen: -
Wechsel Waschen Verkauf Montage Einlagerung Felgen-Reinigung
KFZ-Meisterbetrieb & Reifenservice Sivak
Ihr Schreiner Möbel - Tische Küche - Bad Innenausbau Einbauschränke Innentüren - Haustüren Fenster
Das Haufendorf Altenbeuern, einst mit eigener Burg (Althaus), erscheint als „ad burones“ in einer Güterbeschreibung des Hochstiftes Salzburg in der Zeit 788/790 unter den zahlreichen Salzburger Eigenkirchen am tirolerisch-bayerischen Innbogen von Radfeld bei Rattenberg bis Riedering. Im Jahre 976 werden die Aribonen mit Güterbesitz in Altenbeuern urkundlich genannt. Das Erzstift Salzburg zog sich allmählich aus dem Herrschaftsgebiet unmittelbar östlich des Inns zurück, während es als Bistum präsent blieb. Ende des 11. Jahrhunderts stehen wir vor einer eigenartigen Erscheinung, nämlich dem starken Einfluss des Hochstifts Regensburg in unserer Gegend. Es handelt sich nicht um einzelne Grundherrschaften, sondern um ein ausgesprochenes Herrschaftsgebiet des Hochstifts, vielleicht sogar mit dem Hochgericht. Inmitten dieses Gebietes lag die Burg Altenbeuern, deren Ursprung sich im Dunkel der Vergangenheit verliert. Schloss Neubeuern
Ende des 12. Jahrhunderts mag dann in Anfängen die www.schreinerei-paul.de Burg Neubeuern errichtet worden sein. Der obere Markt Neubeuern entwickelte sich in
Kolbermoor Tel. 0 80 31 / 2 47 33 73
Sing mit! JUNGE CHORGEMEINSCHAFT NEUBEUERN
Die Junge Chorgemeinschaft sucht neue SängerInnen für die kommenden Projekte! Probe jeden Mittwoch ab 15:30 Uhr in Neubeuern. Chorgemeinschaft Neubeuern e.V. / www.chorgemeinschaft.de
Neubeuern entfalten. Zur Zeit Kaiser Ludwigs des Bayern trat mit der Handwerker- und
Fotos: Verkehrsamt schof von Regensburg die Burghut auf Neu- und Altenbeuern aus. Er baute die Burg Neubeuern zur größten Feste des Inntals aus. Der alte Palas und kleine Teile der Ringmauer verraten noch heute die hochmittelalterliche Bausubstanz. Im Schutze der Burg konnte sich der Marktflecken
Schiffersiedlung Neubeuern das bürgerliche Element in Erscheinung. Seit 1320 nannten sich die Neubeurer voller Stolz „Bürger“. Die Gunst der natürlichen Lage am Inn, eine Überfuhr und zwei Lenden haben den Markt zu einem überregionalen Handelsplatz gemacht.
Gemeinde-Wiki Markt: Neubeuern Bundesland: Bayern Landkreis: Rosenheim Regierungsbezirk: Oberbayern Höhe: 478 m ü. NN Fläche: 15,32 km2 Einwohner: 4 380 (31.12.2015) Bevölkerungsdichte: 286 Einwohner je km2 Postleitzahl: 83115
aus Neubeuern
Rosenheimer Str. 48
Anlehnung an die Burganlage. Um 1235 übte Graf Konrad von Wasserburg für den Bi-
Vorwahlen: 0 80 35, 0 80 32 Kfz-Kennzeichen: RO, AIB, WS Gemeindeschlüssel: 09 1 87 154
Kontaktdaten Verwaltung: Marktverwaltung Neubeuern Schlossstraße 4 83115 Neubeuern Telefon: 0 80 35/8 78 40 Webpräsenz: kulturdorf-neubeuern.de Bürgermeister: Hans Nowak (Beurer Bürgernähe)
Auf ein Wort Einmal wöchentlich liegt er in unserem Briefkasten – der „Blickpunkt“. Jede Woche freue ich mich auf ihn, denn er gehört einfach zum Rosenheimer Land unser aller Heimat und ist fester Bestandteil davon. Bereits seit 30 Jahren informiert er die Bürgerinnen und Bürger unserer schönen Region. Als Bürgermeister des Marktes Neubeuern gehört natürlich auch die Tageszeitung zu meiner täglichen Pflichtlektüre; gerade über die kleineren spezifischen Veranstaltungen finde ich dort aber eher selten geeignete Beiträge. Aber dafür gibt es ja den „Blickpunkt - Wochenanzeiger“. Im „Blickpunkt“ wird Tradition gepflegt und vielseitig sowie interessant über örtliche Vereine,
Kirchen und Verbände berichtet, hier werden zahlreiche interessante Informationen veröffentlicht und er beinhaltet lokale wie regionale Themen. Der „Blickpunkt“ hat das nötige Gespür dafür, was die Menschen vor Ort in unserer Region bewegt, was sich direkt vor unseren Haustüren abspielt. Hier stimmt einfach das Gesamtkonzept. Besonders den Menschen, die beim Blickpunkt-Anzeiger arbeiten, sei an dieser Stelle gedankt: Den Redakteuren/-innen, die manchmal Tag und Nacht unterwegs sind, den Anzeigenverkäufern, die mit ihrer oft schwierigen Arbeit dafür sorgen, dass die Zeitung immer noch kostenlos angeboten werden kann, aber auch den Menschen, die die Zeitungen in unsere Briefkästen lie-
fern. Es ist mir eine besondere Freude, dem „Blickpunkt“ meinen herzlichen Glückwunsch zum 30-jährigen Bestehen auszusprechen. Für die Ausgaben in den nächsten Jahrzehnten wünsche ich stets ein gutes Händchen und viel Erfolg. Ich freue mich bereits wieder auf die nächste Ausgabe! Ihr Hans Nowak, Erster Bürgermeister
30 Jahre blick.
Samstag, 29. Oktober 2016
Wiener Sängerknaben stimmt auf die schönste Zeit des Jahres ein Die Wiener Sängerknaben gehen auch 2016 auf ihre traditionelle Deutschlandreise. Dieses Jahr in 15 Städten, darunter auch am Sonntag, 27. November, um 18 Uhr im Rosenheimer KuKo. Mit ihren perfekten, kristallklaren Stimmen wissen die berühmten Wiener Sängerknaben ihr Publikum überall in den Bann zu ziehen. Sie präsentieren in ihrem „Weihnachtskonzert“ neben klassischen Werken auch Lieder von ihren Reisen aus aller Welt, die sie in Originalsprache singen. Einen besonderen Höhepunkt stellen die sowohl internationalen als auch deutschen Advents- und Weihnachtslieder dar. Als Stars von Film- und Platten-
GOLDANKAUF in Wasserburg Fa. Hinterberger, Inh. Claudia Mairhofer Salzsenderzeile 7 Sofort Bargeld für Zahngold, Sofort Bargeld für Zahngold, Schmuck, Schmuck, Ringe, Münzen Ringe, Münzen. in Zusammenarbeit mit NEW ICE Deutschland GmbH
30 Jahre Goldankauf Bitte Ausweis mitbringen
Auf ein Wort Liebe Leserinnen und Leser,
Online-Verlosung 3x2 Tickets zu gewinnen www.blick-punkt.com aufnahmen unter anderem mit Leonard Bernstein, José Carreras, Placido Domingo oder Zubin Mehta und als Gastchor der Wiener Staatsoper gehören die 10- bis 14-jährigen Knaben vor dem Stimmbruch zu den wenigen Ensembles, deren Bekanntheitsgrad weltumspannend ist. Zahlreiche Preise und Auszeichnungen werden dem Chor immer wieder zuteil. Der Chor hat so gleich zwei Mal den be-
Foto: Lukas Beck gehrten Grammy – den „MusikOscar" – erhalten. Bei der Deutschen Grammophon/Universal Music Group erschienen, hat das aktuelle Weihnachtsalbum der Wiener Sängerknaben innerhalb von vier Wochen GoldStatus erreicht. Tickets für das Konzert in Rosenheim gibt es im Vorverkauf an den bekannten Vorverkaufsstellen und telefonisch unter 0 80 31/3 65 93 65.
„Was nichts kostet, taugt auch nichts“. Oft leider zu wahr und umso schöner, wenn es vor dieser Regel leuchtende Ausnahmen gibt. Seit nunmehr drei Jahrzehnten gibt es eine kostenlose Wochenzeitung, die in der Rosenheimer Medienlandschaft alles im „blick“ hat. Zu diesem runden Geburtstag wünsche ich unserem Blickpunkt alles Gute! Ich freue mich seit über 23 Jahren aus verschiedenen Positionen innerhalb der DAK Gesundheit regelmäßig über die gute Zusammenarbeit mit der Redaktion und Vertriebsabteilung. Ob als Funktionsträger der DAK Gesundheit vor Ort in Rosenheim, als Landeschef in Bayern oder jetzt aktuell als Vertriebschef in Süddeutschland – stets fand ich immer ein offenes Ohr und tolle
aus Russland (Gesang und Harmonium), Anna Stefanova aus Bulgarien (Klassischer Operngesang) sowie weitere herausragende Musiker an indischen Instrumenten treten auf, um einen Abend der besonderen Art für die Besucher zu gestalten. So wird es auch eine Verbindung zwischen klassischem in-
& L
SU
ON
JA blick O IN
verlosen
E -VERL
www.blick-punkt.com blick. Hafnerstr. 5 - 13, 83022 Rosenheim
Danke und Servus. Gottfried Prehofer, Leiter des DAK-Vertriebsgebietes Deutschland Süd
facebook.com/BlickpunktRosenheim
3 x 300,- L
E I N K AU F S GUTSCHEIN NG
3H0RE
dischen Tanz und Musik- in Verbindung mit Meditation auf der Light-of-the-Spirit-Tour geben. Die Veranstaltung findet im Seminarraum (2. Stock) des Mehrgenerationenhauses statt, der Eintritt ist kostenlos. Mehr Information gibt es unter der Rufnummer 0 80 36/9 08 55 88.
Partnerschaft für Presse- und Marketingthemen vor. Aus diesen überregionalen Aufgabenstellungen heraus kenne ich viele Printmedien – nur wenige haben im Laufe dieser langen Zeit eine derart positive und konstante Weiterentwicklung genommen. In diesem Sinne freue ich mich auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit im bekannt modernen Stil mit interessanten Themen aus der Region und vor allem für die Region.
„Gefällt mir“ auf
Indischer Kultur- und Musikabend Ein einzigartiger Abend der Kulturen findet am Samstag, 5. November, um 19.30 Uhr im AWO-Mehrgenerationenhaus Rosenheim an der Ebersbergerstraße 8 statt. Internationale Musiker gestalten gemeinsam das Programm. Hema Kukreja aus Kanada (indischer Tanz), Anna Ronninger
49
300 Euro
50
Raubling
Samstag, 29. Oktober 2016
-DIVERSE ANZEIGEN-
Raubling
Fenster - Haustüren - Wintergärten Überdachungen - Rollladensysteme
Eine historische Gemeinde Die Gemeinde liegt im Alpenvorland, direkt am schönen Inn. Der höchste Punkt der Gemeinde ist der Sulzberg mit 1 120 Metern. Die Besiedlung der Gebiete der heutigen Gemeinde beginnt bereits 2 500 Jahre vor Christus, ging weiter über die Römer, fiel dann in die Hand der Bajuwaren und ging um 780 nach Christus an das Bistum Freising unter dem Namen „Rupilinga“ über. Nach dem Tode des Grafen von Falkenstein nahmen die Wittelsbacher die Macht an sich. 1255 wird Bayern dann durch einen Erbstreit in die Herzogtümer Oberbayern und Niederbayern aufgeteilt. So kommt das Gebiet zum Herzogtum Oberbayern unter Ludwig dem Strengen. Mit dem Ausbau der Heeresund Handelsstraßen von Aibling über Hochstraß nach Oberaudorf gewinnt das Gewerbe an neuer Bedeutung. Handwerk und Gewerbe siedeln sich in der Gemeinde an und stärken dadurch die Wirtschaftsstruktur. Einen wesentlichen Einfluss nimmt nun auch die Innschifffahrt. Sie erreicht im 14. bis 16. Jahrhundert ihren Höhepunkt. Erst mit der Regulierung des Inns und der Konkurrenz durch den Eisenbahnverkehr verliert die Innschifffahrt an Bedeutung. Am 5. August 1858 wird als eine der ersten Strecken in Bayern die Eisenbahnlinie Rosenheim-Kufstein eröffnet. Der größte Teil des Güterverkehrs wird nun über die Bahn
abgewickelt. Der für den Betrieb der Eisenbahn erforderliche Brennstoff wird in Form
sich. Die große Zahl an Arbeitsplätzen brachte eine sprunghafte Mehrung der Be-
Einen bedeutenden Wirtschaftsfaktor stellt in Raubling die Industrie, der Handel und das Handwerk dar. Entwicklung und Stand der einzelnen Wirtschaftszweige werden durch die einzigartige verkehrsgünstige Lage der Gemeinde bestimmt. Einen weiteren wichtigen Wirtschaftsfaktor bilden Landwirtschaft, Gastronomie und Fremdenverkehr, die zum ländlichen Charakter und zur bodenständigen Tradition beitragen. Fotos: Gemeinde Raubling von Torf gewonnen. 1877 beginnt deshalb in Nicklheim die Königliche Torfgewinnungsanstalt Raubling indus-
TERME AGENTUR FÜR MEDIEN & DESIGN
... macht Ihre Werbung! Poststraße 1 83064 Raubling Tel. 08035/2020
www.terme.de
triemäßigen Torfabbau, der bis 2006 betrieben wurde. Die wohl größte wirtschaftliche Auswirkung für den gesamten Gemeindebereich brachte 1909 die Fertigstellung der Papierfabrik in Redenfelden mit
völkerung und damit auch einen Wandel in der Bevölkerungsstruktur. Da sich der Ortsteil Raubling dadurch mit Bahnhof, Post und Rathaus stark entwickelte, wurde 1953 der Gemeindename Kirchdorf in Raubling umbenannt. Im Rahmen der Gemeinde-Gebietsreform wurden 1978 die Gemeinden Großholzhausen, Pfraundorf und Reischenhart eingemeindet. Die Gemeinde Raubling ist heute mit knapp 12 000 Einwohnern die fünftgrößte Kommune im Landkreis Rosenheim. Zu Raubling zählen zwölf Ortsteile, die sich ihren individuellen Charakter bewahrt haben.
Auf ein Wort Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Leserinnen und Leser der Wochenzeitung „Blickpunkt“! Garagentore · Industrietore · Schiebetore · Drehflügeltore · Torantriebe
BERATUNG · PLANUNG · AUSFÜHRUNG
Tor- und Zaunausstellung Bad Aibling • Altwasserstraße 10 Tägl. geöffnet, Beratung Samstag 9 - 13 Uhr oder nach Vereinbarung
TorExpert • Petersbergweg 83064 Raubling TorExper 2• · Tel: 80 35) 24 32 · 83064 Raubling Tel: (0 08035/2432 • www.torexpert.de
t·
Im Namen der Gemeinde Raubling, aber auch ganz persönlich, gratuliere ich der Wochenzeitung „Blickpunkt“ und seinen Herausgebern zum 30-jährigen Jubiläum. Durch das professionell gestaltete Printmedium werden Lesern vielseitige Informationen übermittelt. Der Blickpunkt ist ein zuverlässiges und für die Bürgerinnen und Bürger im Landkreis ein ko-
stenfreies Informationsmedium über die Region, und das bereits schon seit drei Jahrzenten. Alle Bereiche des Lebens, von Arbeit über Gesundheit, Freizeit, Kultur und vieles mehr werden interessant dargestellt. Die umfangreichen Werbeangebote unserer regionalen Wirtschaft sind für mich immer wieder ein besonderer den „Blickpunkt“ wöchentlich zu lesen. Durch die Verteilung an alle Haushalte ist die Zeitung für unsere Raublinger Bürgerinnen und Bürger eine zusätzliche Informationsquelle zur Tageszeitung und
den neuen Medien. Ich wünsche allen Verantwortlichen über dieses positive Ergebnis hinaus stets viel Erfolg und auch in Zukunft eine gute Resonanz beim Leser. Olaf Kalsperger, Bürgermeister Raubling
f u a k r e v r o V n e h c ü k Messe nur solange Kontingent verfügbar!
* t! r e ti n o m d n u t r fe e li bis Weihnachten ge
u z is b : ie S r ü f it e h n e g le e G e g li a m in Die e batt
a r s g n u r e i z t a l P e s s e M % 33
Ihre 16. Sie lassen sich 20 k er dw an H + m ei eH rer Studios planen. Musterküchen für di se e un et m tt ta ne ei es in sg au ge ta tig ns Wir suchen hochwer unserer Messe-Aktio n Messe 2017 als nd re re de äh w an u r na ne ei ge f er au et er illim od k 2016 in München individuelle Küche m en perfekt bei er ng tu dw is an le H + ce vi m ei er H S r r le de e al he auf ir die Küche inklusiv w Wir stellen Ihre Küc n re tie on m se es ach der M le) Musterküche aus. N ausgewählte Model r fü r nu lt gi (* e. us Ihnen zuha
! r a b g ü f r e v n e h c ü k esse M r ü f e z t lä P 0 3 r u N Jetzt Termin unter +49 (0) 8035 / 90 69 0 vereinbaren! 83064 Raubling-Pfraundorf, Rosenheimer Straße 105 direkt an der A8, Autobahnausfahrt Rosenheim, e-mail: raubling@asmo.de *nur für die ersten 30 Küchen - solange Vorrat reicht!
facebook.com/asmokuechen
52
Raubling
Samstag, 29. Oktober 2016
-DIVERSE ANZEIGEN-
Konzert mit Quadro Nuevo
Einkaufen und 3 x Gutes tun! Bei uns ist das möglich. Kleider - Möbel - Haushaltswaren Raubling - Wendelsteinstr. 4 Wir suchen ehrenamtliche Helfer/innen Öffnungszeiten: Mo - Fr 10 - 13 h u. 15 - 18 h und Mitarbeiter/innen im FSJ oder BFD. Sa 10 - 13 h Infos unter Tel. 0 80 31/35 33 08. Mi-Nachmittag geschlossen
RONALD HELL
Fliesenlegermeisterbetrieb
Mosaik • Fliesen • Plattenbeläge Reparaturen • Oberflächenabdichtung 83064 Raubling – Starenweg 7 Telefon 0 80 35 / 14 02 – Fax 60 29
Fundgrube Just 4 You
Am Freitag, 28. Oktober, um 20 Uhr in Pfraundorf Auf Einladung des Kameradschaftsverein Pfraundorf spielt das Quartett nach vier Jahren wieder im Saal beim „Alten Wirt“ in Pfraundorf. Vor zwanzig Jahren hat sich die Gruppe gegründet, mittlerweile einige CDs aufgenommen und sich in vielen Ländern auf der ganzen Welt präsentiert. Diesmal ist kein festes Konzert vorgesehen - es wird ein Querschnitt „Zwanzig Jahre Quadro Nuevo“ mit den besten Stücken präsentiert. Beginn ist am Freitag, 28. Oktober, um 20 Uhr. Saaleinlass ist um 18 Uhr bei freier Platzwahl.
Karten gibt es bei der VRBank Raubling, Rufnummer 0 80 35/9 64 60.
Kürbiszeit in Raubling
Petra Bieler
Bahnhofstraße 16 | 83064 Raubling Öffnungszeiten: Mo, Di, Do und Fr 10-13 Uhr und 14-18 Uhr Sa 10-13 Uhr, Mittwoch ist geschlossen
Direkt am Ortseingang, von Rosenheim kommend, kann man das herbstliche Gemüse kaufen. Foto: Kellner
incl. Stylen
• Trockenhaarschnitt, Da & He incl. Stylen
ab
14,- €
ab
19,- €
ab
29,- €
• Waschen, Schneiden, Föhnen, Stylen
Raubling • Moosbachweg 2 • Tel. 01 76/84 52 63 15
haarschnittzuhause.de
Vielen Dank für arbeit die gute Zusammen Gute. und weiterhin alles
Kompetenz rund ums Telefon seit über 10 Jahren
www.telefontechnik24.de
Pressefoto
Antone’srvice Raubling GetränkTel.es08035/4060 50
Jahre
• Fachhandel für Firmen, Gastro u. Partys
Das fesche fesche Bier Bier
Frisörmeisterin kommt zu Ihnen nach Hause Anfahrt bis 30 km gratis! • Trockenhaarschnitt, Kinder
Telefonische Reservierung bei Alois Hemberger, Rufnummer 0 80 35/47 47.
• Heimdienst • Abholmarkt • Automaten
Bestellen Sie und weitere Info unter:
www.antons-getränkeservice.de
Termin Samstag, 5. November, 9 Uhr Skibazar des ASV Großholzhausen in Großholzhausen
Blues für einen guten Zweck „Blues Blosn“ am Freitag, 11. November, im Romanicum Grooviger Blues, vibrierender Soul – mit der ung Ro s e n h e i m e r nline-Verlos O „Blues Blosn“ werden nicht nur 2x2 Tickets die Blues zu gewinnen Brothers lebent.com dig. Ihre Musik ist www.blick-punk zum Zuhören, Tanzen, Feiern und die unbändige Freude am gemeinsamen musizieren springt auf die Zuhörer über. Die zwölfköpfige Live-SoulBand spielt nicht nur einen groovigen Blues, das Repertoire reicht von James Brown über Blues Brother bis Tower Of Power bis zu Caro Emerald und vielen anderen... fetzig senheimer Live Soul Band jetzt am Freitag, 11. Novemund zeitlos. Unter dem Motto „Kinder- ber, um 20 Uhr im Raublinger schutzbund meets Blues Romanicum auf. Karten zu 15 Blosn“ spielt die beliebte Ro- Euro plus VVKgebühr sind
beim Kroiss Ticket-Zentrum und direkt im Romanicum erhältlich. Es besteht freie Platzwahl, Einlass ist ab 19 Uhr.
ER 6. NOVEMB
2016
ENER F F O S F U A K VER
G A T N N SOIKO IN RAUBLING BEI
17:00 Uhr is b r h U 0 12:0 geöffnet
% 0 2 RABATT
e nicht reduziert auf lagernde,
R E D Ä R & L E K I T R A T R O P S
15% RABATT
nic auf lager nde,
ht reduzierte
RÄDER VON E-BIKES &
10%
auf lager nde,rte nicht reduzie
VSDER, GPS/L KINDER-RÄ & UHREN GERÄTE
TERN ORT | KLET P S G R E B | RT R WINTERSPO EIMTRAINE H | T R O P S RAD LAUFSPORT Rabatte sind
lässe! inkl. aller Nach
iko Sportartikel Handels GmbH Kufsteiner Str. 72, Raubling Tel. 0 80 35 / 87 07 156 Mo - Fr 9:30 - 19:00 Uhr, Sa 9:00 - 18:00 Uhr
www.iko-shop.de
54
Albaching
Samstag, 29. Oktober 2016
-DIVERSE ANZEIGEN-
Eine Gemeinde mit Kultur
Albaching
Franz Schwimmer Amselweg 1 / Kalteneck 83544 Albaching
Telefon 0 80 76 / 97 71 Telefax 0 80 76 / 97 72 Mobil 01 72 / 3 77 62 04
3H0RE
L
SU
ON
JA k c i l b IN O
NG
& E -VERL
Das Philips-Set bestehend aus Gesundheitsuhr, Blutdruckmessgerät für den Oberarm und einer KörperanalyseWaage. www.blick-punkt.com blick. Hafnerstr. 5 - 13, 83022 Rosenheim
Einen ganz besonderen Stoff haben sich heuer die Albachinger Theaterspieler zur Brust genommen. Die klassische Komödie „Diener zweier Herren“ von Carlo Goldoni. Natürlich nicht in der italienischen Originalfassung und auch nicht in der deutschen Ur-Übersetzung – die Albachinger machen aus dem Stück einen bayerischen Bauern-Schwank mit viel Musik und dem Titel „Da doppelte Schlawiner“. Und den spielt in der Hauptrolle Hans-JürgenBogarosch. Um das geht’s: Der Hanslbauer, ein vermögender Agrarökonom aus Untertittling, muss umdisponieren. Sein WunschSchwiegersohn, der reiche Hunzinger Hubert aus Obergiesing, ist bei einem Wirtshausstreit ums Leben gekommen. Also verlobt der Hanslbauer seine Tochter Rosina mit Isidor, dem leicht trotteligen Sohn von Ministerialrat Dr. von Dachs – auch keine schlechte Partie, denkt sich der Hanslbauer. Glücklich ist nicht nur das Brautpaar Rosina und Isidor, sondern auch der Schwiegervater, Dr. von Dachs – wegen der zu erwartenden bäuerlichen Mitgift. Doch dann platzt eine Bombe:
Foto: Theaterverein Beatrice Hunzinger, die sich verkleidet hat und sich für ihren toten Bruder, den Hunzinger Hubert, ausgibt, taucht mitten in den Hochzeitsvorbereitungen auf. Sie besteht auf die Hand der ihr (beziehungsweise ihrem toten Bruder) versprochenen Rosina. Die Turbulenzen werden nicht weniger, als auch noch der Liebhaber von Beatrice, der Rechenberger Hingerl, im gleichen Gasthof auftaucht, in dem die Hochzeitsgesellschaft mehr und mehr um Luft ringt. Hingerl ist für den Tod von Beatrices Bruder verantwortlich – glaubt er zumindest - und auf der Flucht. Mittendrin in dem ganzen Wahnsinn: Der Diener Diridari, der sich zunächst von Beatrice anstellen lässt, dann aber auch noch gleichzeitig bei ihrem ge-
liebten Hingerl als Diener anheuert – ohne, dass der jeweils andere davon weiß. Diridari stolpert als Diener zweier Herren von einer Schwierigkeit in die nächste. Sein Lügengebilde nimmt monströse Formen an und doch schafft er es immer wieder, dass sein Kartenhaus nicht zusammenfällt. Eine Mammutaufgabe, für die der Diridari ganz zum Schluss sogar mit einem lieblichen Weib belohnt wird. Premiere war am Freitag, 28. Oktober, im Bürgersaal in Albaching. Weitere Aufführungen am Sonntag, 30. Oktober, sowie am Wochenende 4. bis 6. November. Freitag und Samstag jeweils um 20 Uhr, sonntags bereits um 18 Uhr. Karten gibt es bei der RSABank, Telefon 0 80 75/2 56. nb
verlosen ein Philips Gesundheits-Set im Wert von
400,- L
wEGwaeg
Verkaufsoffener Sonntag im Media Markt Rosenheim.
Für alle Sonntags-
Sparer.
r h U 7 1 2 1 n o v . 0 .1 0 3 m Nur a UVP
€ 39,95
UVP
€ 599,-
SIE SPAREN € 377,-
CANDY GC 1472 D Waschmaschine • 7 kg Fassungsvermögen • Sonderprogramme: Wolle, Kaltwäsche- und Allergie-Option • Restlaufzeitanzeige (minutengenau) • 1 - 24 Std. Startzeitvorwahl • Vollelektronische Steuerung • Schleuderdrehzahl frei wählbar • Aqua-Stop • Überlaufsensor • digitale Unwuchtkontrolle • Maße in cm H/B/T: 85/ 60/ 52 • 175 kWh Jahresenergieverbrauch • 9600 Liter Jahreswasserverbrauch Art. Nr.: 1566800 EnergieKlasse
SIE SPAREN € 10,95
GENIUS 17006 Simply Straight Glätt-Haarbürste • Stylt die Haare währenddessen sie gekämmt werden • Müheloses und effizientes Glätten von normalem und lockigem Haar • 3D Keramik Borsten • digitales Display • Einstellbare Temperatur bis 230 °C • Schnellaufheizung Art. Nr.: 2157694
Mit Überhitzungsschutz und Abschaltautomatik
1400
SchleuderwirkungsKlasse
UVP
€ 179,-
SIE SPAREN € 110,Top Ergonomie & Design, modernste Technik & ein perfekt ausgeglichenes Klangbild
Mit Mengenautomatik Fuzzy Logic
MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Rosenheim Georg-Aicher-Str. 6-10 • 83026 Rosenheim • Tel. 08031/239-0
MAGNAT LZR 760 PURE Black On-Ear Kopfhörer • leichtes Slim-Design • integrierte Freisprecheinrichtung • Mit HiFi-Klinkenadapter und Reiseadapter • Lieferumfang: Kopfhörer-, HardcaseTrasporttasche und zwei Tangle-FreeKabel mit/ohne Fernbedienung Art. Nr.: 1888341
Öffnungszeiten: Mo-Sa: 9.30-19 Uhr kostenlose Parkplätze
Alles Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie.
56
Halfing
Samstag, 29. Oktober 2016
-DIVERSE ANZEIGEN-
Ein charmanter Ort mit Tradition
Halfing Wir zeichnen Ihre Pläne • • • • • •
Ein- / Zweifamilienhaus Garagen Um- und Anbauten Tekturplan Nutzungsänderungen oder Sonstige...
Das Landschaftsschutzgebiet „Halfinger Freimoos“, ein Moor- und Seengebiet, ist ein wahres Kleinod mit wertvoller und einmaliger Flora und Fauna. Der Moorlehrpfad lädt insbesondere Wander- und Naturfreunde zu ausgedehnten Spaziergängen in einem einzigartigen Naturjuwel ein. Ein Lehrbienenstand bringt Interessierten die Wunderwelt der Bienen näher. Eine weitere Attraktion stellt das Freizeitgelände „Naturerlebnisweiher Halfing“ mit Ba-
Breitbandausbau in der Gemeinde Bereits vor einiger Zeit beschlossen die Halfinger Gemeinderäte, den Breitbandausbau in Halfing voranzutreiben. Mittlerweile befindet man sich bereits im konkreten Verfahren und die Ausschreibungen wurden auf den Weg gebracht.
oder demnächst versorgt werden. Nur Gebiete mit einer Unterversorgung (unter 30 MB) können im Rahmen des Förderprogramms ausgebaut werden. Die Markterkundung ergab,
Martin Reif · Bautechniker Moosstraße 13a · 83128 Halfing Tel. 0 80 55 - 9 03 66 55 · Mobil 01 51 - 19 44 19 10 · martinreif@t-online.de
STEINMETZBETRIEB Fotos: Kellner
GMBH
PENZKOFER
HALFING Oberweg 8
Tel. 08055 301
Gemeinde-Wiki Gemeinde: Halfing Bundesland: Bayern Landkreis: Rosenheim Regierungsbezirk: Oberbayern Höhe: 502 m ü. NN Fläche: 22,8 km2 Einwohner: 2 700 (31.12.2015) Bevölkerungsdichte: 118 Einwohner je km2 Postleitzahl: 83128 Vorwahl: 0 80 55 Kfz-Kennzeichen: RO, AIB, WS Gemeindeschlüssel: 09 1 87 139
Kontaktdaten Verwaltung: Verwaltungsgemeinschaft Wasserburger Straße 1 83128 Halfing Telefon: 0 80 55/9 05 30 Webpräsenz: halfing.de Bürgermeister: Peter Böck (CSU)
desee, Bolzplatz und Beachvolleyballplatz sowie Skaterund BMX-Platz dar. Zahlreiche Sport- und Freizeiteinrichtungen ermöglichen eine aktive Freizeitgestaltung. Halfing ist ein charmanter Ort, in dem Tradition und Moderne gleichermaßen beheimatet sind. Ein bekannter Fernradweg, die Via Julia, führt an Halfing vorbei. Quelle: Chiemsee Alpenland
Um die maximalen Fördermittel von etwa 70 bis 80 Prozent der Gesamtkosten von etwa 900 000 Euro zu erhalten, sind zwingend konkrete Verfahrensschritte einzuhalten. Als erstes musste eine Markterkundung zur Ermittlung des Ist-Zustandes durchgeführt werden. Hierbei wurde bei den Anbietern abgefragt, welche Gemeindegebiete mit welcher Leistung versorgt sind
dass der gesamte Hauptort Halfing ausreichend versorgt wird und hier somit eine Förderung nicht möglich ist. Da nahezu alle Außenbereiche unterversorgt sind, hat der Gemeinderat ein Konzept beschlossen, bei dem der unterversorgte Außenbereich mit einer Leistung von 100 MB ausgebaut wird. Damit alle diese Versorgungsmöglichkeit erhalten, erfolgt die Erschließung bis an die Grundstücksgrenze, die sogenannten „letzten Meter“ bis zum Haus muss der Grundstücksbesitzer selbst tragen. Die Ausführung der Maßnahme wird nach derzeitigen Sachstand wohl nächstes Jahr erfolgen.
Auf ein Wort Liebe Leserinnen und Leser, die Wochenzeitschrift „Blickpunkt“ feiert ihr 30-jähriges Jubiläum. Hierzu gratuliere ich im Namen der Gemeinde Halfing sehr herzlich! Regelmäßige Informationen über regionale Ereignisse aller Art durch kostenlose Zustellung an alle Haushalte sind nicht hoch genug einzuschätzen. Seien es kulturelle Veranstaltungen, Sportereignisse oder sonstige regionale Nachrichten – der „Blickpunkt“ bietet seinen Leserinnen und Lesern ein breites Spektrum an Informationen. Die überwiegende Finanzierung durch Werbeinserate der heimischen Wirtschaft ist wohl einer
der wesentlichen Erfolgsgaranten dieser Zeitung. Für unsere Kommunen ist es äußerst wichtig, dass neben den allgemeinen Informationen auch das Angebot der örtlichen Gewerbetreibenden beim Leser bekannt wird – denn von einer florierenden heimischen Wirtschaft zehren wir alle. Für mich als Bürgermeister ist dies ein besonderes Anliegen, da nur starke heimische Betriebe Arbeitsplätze und Steuerkraft sichern. Der „Blickpunkt“ hilft dabei, die Angebote und Leistungen der örtlichen Gewerbetreibenden darzustellen und für den Bürger transparenter zu machen. Ich wünsche dem „Blickpunkt“ für die Zukunft weiterhin viel Er-
folg und hoffe, dass diese Zeitung noch viele Jahre eine gute und beliebte Informationsquelle sowohl für die Bevölkerung der Region als auch für unsere Betriebe darstellt. Dem Redaktionsteam wünsche ich weiterhin viel Freude und Erfolg bei seiner Arbeit. Mit freundlichen Grüßen Peter Böck, 1. Bürgermeister der Gemeinde Halfing
Samstag, 29. Oktober 2016
Griesstätt
57
-DIVERSE ANZEIGEN-
Sehenswerte Gemeinde über dem Innufer Griesstätt zählt, und das wissen nur die Wenigsten, zu den ältesten Siedlungen auf altbayerischem Boden. Die sym-
Vielseitige Freizeitgestaltung Der kleine und vor allem bei den jungen Leuten sehr be-
Fotos: Gemeinde Griesstätt pathische Gemeinde liegt über dem rechten Innufer und wurde 924 in der Rhini-Urkunde des Herzogs Arnulf von Bayern erstmals erwähnt.
ELEKTRO
Ametsbichler
liebte Badesee „Kettenhamer Weiher“ befindet sich gut eingebettet, ein wenig östlich von Griesstätt. Im Sommer kann man hier herrlich baden, im Winter punktet der See als romantischer Schlitt-
gelände. Und im Winter bieten sich die Felder für ausgedehnte Langlauf-Routen an. Eine Sehenswürdigkeit und ein wunderbarer Anlass für einen Spaziergang am Inndamm ist sicherlich auch Klosterkirche St. Peter und Paul in Altenhohenau am Inn. Altenhohenau liegt in den Flußauen nahe der Straße, die von Rosenheim über Griesstätt nach Wasserburg führt. Für diese zentrale und schöne Lage dürfte der Stifterwille Graf Konrad’s von Wasserburg maßgebend gewesen sein. Glücklicherweise hat die Kirche die unsinnige Zerstörungswut der Säkularisation von 1803 ziemlich schadlos überstanden. Nach dem 30-jährigen Krieg begann ein äußerer und innerer Umbau, dem die Kirche
Griesstätt
SIPSIP FLIESEN & MALER FLIESEN Meisterbetrieb Fachbetrieb der Bauinnung München
Fest-/Baustrom Installation Antennen Elektrogeräte Ladenverkauf Kundendienst ISDN-DSL-TEL ISDN-Anlagen Radio, TV, Video u. SAT-Anlagen Antennen Photovoltaik + Wärmepumpen
Geschäftsadresse: Hans-Brunner-Str. 15
Peter Pietzykatis
83556 Griesstätt
08039 / 90 78 17
Kirchmaierstr. 17 · 83556 Griesstätt
www.sip-fliesen.com
Fax 08039 / 90 78 18
Tel. 0 80 39 / 55 33 · FAX 9 09 94 16
pietzykatis1@aol.com
Mobil: 0177 / 34 96 194
email: info@elektro-ametsbichler.de Internet: www.elektro-ametsbichler.de
Hier im Dorf herrscht ein reges Treiben und ein lebendiges Miteinander. Die Ortschaft verfügt über einen Kindergarten und eine eigene Grundschule. Außerdem tragen eine Menge schöner Geschäfte und eine ausgewogenen Gastronomie dazu bei, das Leben in Griesstätt wirklich komfortabel zu gestalten.
schuh-Parcour. Zahlreiche Wander- und Radwanderwege mit ausgeschilderten Routen führen durch hügeliges Feld-, Wald- und Wiesen-
Gemeinde-Wiki Gemeinde: Griesstätt
ihr heutiges Aussehen verdankt. Die die Klosterkirche St. Peter und Paul beherbergt das Grab der seligen Kolumba Weigl und deren segensreiche Figur das „Columba Jesulein“, eine Jesuskindfigur. Zu besonderen Festtagen wird das Jesulein umgekleidet.
Dr.-Mitterwieser-Str. 7 · 83556 Griesstätt Tel. 0 80 39 / 37 92 · Fax 0 80 39 / 43 01 Mobil 01 63 / 2 94 73 14 www.hobelsberger-griesstaett.de
Bundesland: Bayern Landkreis: Rosenheim Regierungsbezirk: Oberbayern Höhe: 492 m ü. NN Fläche: 29,53 km2 Einwohner: 2 681 (31.12.2015) Bevölkerungsdichte: 91 Einwohner je km2 Postleitzahl: 83556 Vorwahl: 0 80 39 Kfz-Kennzeichen: RO, AIB, WS Gemeindeschlüssel: 09 1 87 134
Kontaktdaten Verwaltung: Gemeinde Griesstätt Innstr. 4 83556 Griesstätt Telefon: 0 80 39/9 05 60 Webpräsenz: griessstaett.de Bürgermeister: Stefan Pauker (Parteifreie Wähler Griesstätt)
• Berufe mit Zukunft
Berufliche Schulen
• Berufe mit Sinn • Berufe mit Kopf, Herz und Hand
des Caritasverbandes München und Freising Ausbildung zum/r
• Altenpfleger/in • Heilerziehungspfleger/in
• Heilerziehungspflegehelfer/in
Beginn: immer im September des jeweiligen Schuljahres Die Ausbildungen sind nach AZ AV zertifiziert. Caritas-Schulen • Altenhohenau 14 • 83556 Griesstätt Tel. 0 80 39/40 86 94 • Fax 0 80 39/20 80 e-mail: fachschulehep@caritasmuenchen.de • www.caritasmuenchen-schulen.de
58
Griesstätt
Samstag, 29. Oktober 2016
-DIVERSE ANZEIGEN-
Soziales Miteinander Das Griesstätter Kleiderkammerl
www.blick-punkt.com markus pietzykatis maler- und lackierermeister kirchenmalermeister • • • • • •
Illusionsmalerei Denkmalpflege Restauration Poliment-/ Ölvergoldung Logos / Schriften Spachteltechniken
• • • • •
Wisch-/ Lasurtechniken Kreative Wandgestaltung Fassadengestaltung Lackierarbeiten Holzbeschichtungen
hans-brunner-str. 15 • 83556 Griesstätt mobil: 0151 / 15 84 11 69 email: info@maler-mp.de • www.maler-mp.de
Da es seit der Ankunft der Griesstätter Asylbewerber viele Kleider- und Sachspenden gab, die es zu verstauen galt, entstand die Idee eines „Kleiderkammerls“. Die Gemeinde stellt hierfür einen kleinen Raum im Jugendheim zur Verfügung. Der Eingang befindet sich links neben den großen Toren des Feuerwehrhauses. Die beiden Verantwortlichen, Maria Görgner vom Helferkreis „Asylbewerber in Griesstätt“ und Beatrix Anzenberger, sortierten alle Spenden sorgfältig, so dass das Kleiderkammerl im Winter 2015 eröffnet werden konnte. Hier können seitdem alle Griesstätter sowie Flüchtlinge problemlos und unbürokratisch Kleidung, Schuhe oder Spielsachen „einkaufen“. Der Erlös kommt den Flüchtlingen zugute. Babsy Widauer organisiert und koordiniert nach wie vor die Kleider- und Sachspenden. Was gebraucht wird, erfahren Sie bei ihr unter Telefon 0 80 39/90 74 60. Verleihung der goldenen Rampe Aus Anlass des Welttages der Menschen mit Behinderungen
hat der Arbeitskreis Integration in Stadt und Landkreis „die goldene Rampe“ an den Gemeindekindergarten Griesstätt verliehen. Im Rahmen einer einmaligen Kooperation haben Kommune, Kindergarten und die Stiftung Attl vor acht Jahren die ersten beiden Werkstattarbeitsplätze ausge-
lagert und den Zwillingen Thomas und Johannes Gartner aus Kerschdorf die Chance gegeben, trotz ihrer Behinderung ihren Traumberuf zu ergreifen. Griesstätt lässt die Kirche im Dorf! Die katholische Jugendbewe-
Ich inseriere im blick, weil...
Foto: nb Mit meinem Fahrradhandel habe ich mich vor einigen Jahren im neuen Griesstätter Gewerbegebiet „Am Klosterfeld“ niedergelassen. Seitdem werde ich, was meine Werbung angeht, zur vollsten Zufriedenheit vom Blickpunkt betreut und beraten. Meine Anzeigen finden Anklang und machen die Kundschaft in der Reggion neugierig auf mein Geschäft.
Die Gesundheitstipps aus dem CENTRUM FÜR ALTERNATIVE MEDIZIN Heilkunde & Schulmedizin unter einem Dach
Außerdem genieße ich auch als Leser die wöchentlichen und sehr interessanten Informationen aus meiner Region. Als Gewerbetreibender aus Griesstätt möchte ich dem Blickpunkt ganz herzlich zum 30-jährigen Jubiläum gratulieren und freue mich auf neue gemeinsame Projekte! Stepahn Zwicknagel, Fahrradhändler aus Griesstätt
Alle 14 Tage neu
„DAS GANGLION – EIN „DOPPELKINN“ DER GELENKE“ von Lion Märten Ein Ganglion (umgangssprachlich als Überbein bezeichnet) ist eine einzeln oder mehrfach auftretende, gutartige Geschwulstbildung im Bereich einer Gelenkkapsel oder oberflächlichen Sehnenscheide. Überbeine kommen häufig im Bereich von Beugegelenken, z.B. im Handgelenk, Schulterbereich oder auch an Knie und Fuß vor. Ursache für die Entstehung ist meist eine Überbeanspruchung der entsprechenden Strukturen durch chronische Reizzustände wie sie häufig bei „Sportlern“ auftreten. Interessanter Weise sind 3x mehr Frauen als Männer betroffen – warum weiß
keiner. Plötzlich wächst so eine „Beule“, z. B. an der Beuge- oder Streckseite der Handgelenke. Wird die „Beule zu groß, dann drückt sie auf Nerven, Sehnen und kann dort Schäden verursachen (z.B.Taubheitsgefühle). Die Beweglichkeit nimmt ab, Schmerzen zeigen sich bei Beanspruchung. Beim echten Ganglion ist die darüber liegende Haut ist verschiebbar, es besteht eine Verbindung zum Gelenk oder zur Sehnenscheide. Im Zweifelsfall verschafft eine Ultraschalldiagnose Aufschluss. Im normalen Röntgenbild ist ein Ganglion nicht sichtbar. Die Röntgenaufnahme dient aber zum Ausschluss
einer Knochenvorwölbung (die im Extremfall auch bösartig sein könnte). Besonders an der Basis des dritten Mittelhandknochens kann es auf dem Handrücken zu einer gutartigen Überknöcherung kommen, die als Carpal boss mit einem Ganglion verwechselt werden kann. Wie behandelt man ein Ganglion? Zunächst kann in den Fällen, die weniger Beschwerden verursachen, eine Ruhigstellung der betreffenden Region Linderung verschaffen. Bei chronisch wiederkehrenden, schmerzhaften Zuständen kann der Osteopath durch Drucktechniken das Ganglion mobilisieren. Dabei wird das Ganglion
mit mäßigem Druck mas- wird nach dem Absaugen siert (Flüssigkeit wird zu- der innere Raum der Ganrück ins Gelenk gedrückt) glion-Zyste mit medizinioder mit starkem punktuel- schem Kohlendioxid aufgelem Druck zum Bersten ge- füllt. Dadurch wird die Ausbracht. heilung beschleunigt. In einigen Fällen kann die- Der Homöopath wird das se Form der Therapie auch Mittel Ruta graveolens prüzur völligen Ausheilung ver- fen, auch das Schüssler helfen. Bei akuten Salz Calcium fluoratum Schmerzen kann diese wird oft verwendet. Stelle unterspritzt werden, um Entzündung und Schmerz „Operieren soll man wenn man zu regulieren. Auch muss, - nicht wenn man kann!“ Prof. Sauerbruch, dt. Chirurg die Bandage durch Kinesio-Tape ™ zeigt häufig Erfolg. Eine andere Form der The- Das wirklich allerletzte Mitrapie ist die Punktion des tel ist die operative SanieGanglions mit Absaugen rung. des Inhalts, sofern das Ganglion noch weich ist. In der alternativen Medizin
Innthalstraße 21, 83556 Griesstätt, www.ceamed.com, info@ceamed.com, www.facebook.com/meinceamed, Telefon: 08039 / 90 95 588
Bernhard Nachreiner Heilpraktiker, Osteopathie, Klassische, Homöopathie, Klassische Naturheilverfahren, Ästhetische Medizin
Lena Dunkel Heilpraktikerin, Ergotherapeutin, Osteopathie, Ernährungstherapie
Matthias Steinberg Physiotherapeut, Osteopathie
Lion Märten www.ceamed.com
Staatlich geprüfter Masseur, Sportphysiotherapie, Osteopathie
Samstag, 29. Oktober 2016
Griesstätt
in der Gemeinde gung (KLJB) in Griesstätt verkörpert nun schon seit über 60 Jahren eine zeit- und jugendgemäße Kirche. Eine Kirche, in der Glauben und Leben untrennbar miteinander verbunden sind. Die Kirche ist der Ausgangspunkt: Hier werden kirchliche Feste gefeiert, Tradition und Bräuche bewahrt, Ausflüge und
Freizeiten werden gemeinsam zu einem besonderen Erlebnis. Die Zeit in der Landjugend ist für die Heranwachsenden unvergesslich, hier macht Jungsein so richtig Spaß! Zusammen die Freizeit verbringen, sich zu gemeinsamen Gruppenstunden treffen, Freundschaften schließen, Feste feiern und aktiv Projekte
59
Josef Feller Autoservice
durchführen – das alles ist für die Kinder und Jugendlichen auf dem Land von großer Bedeutung. In der KLJB finden die jungen Menschen die verschiedensten Formen, sich zu engagieren und etwas zu bewegen. Weitere Informationen erhalten Sie auch online unter griesstaett.de.
Viehhausen 8 83556 Griesstätt Telefon 0 80 38 /12 92
Kanal und Umwelt sauber! Reinigung . Inspektion . Dichtheitsprüfungen . Sanierung
Kompetent und bestens ausgerüstet
Auf ein Wort Kanalservice
Liebes Team vom Blickpunkt! Der Blickpunkt kann auf 30 ereignisreiche Jahre als wichtige Informationsbörse zurückblikken. Sie werden auch in Zukunft mit Ihren lokalen Nachrichten und als Marktplatz das Leben in unserer Region widerspiegeln. 30 Jahre auf dem heißumworbenen Markt, dann kann diese Wochenzeitung ja nicht schlecht gewesen sein. Ganz im Gegenteil, dann ist der Blickpunkt ein wertvolles Pro-
Braunen
dukt. Als Bürgermeister einer Gemeinde mit vielen Gewerbetreibenden kann ich das beurteilen. Die Griesstätter Gastronomie sowie Handwerk und Handel fühlen sich mit Berichten und Anzeigen im Blickpunkt ganz offensichtlich gut aufgehoben. Ich bin mir sicher, dass auch unsere Bürger das beliebte Wochenblatt immer gern im Briefkasten haben. Der Blickpunkt ist jung geblieben, wird gerne gelesen und immer noch gern beworben – sonst gäbe es ihn ja nicht
Am Leitenfeld 4 . 83556 Griesstätt . Fon 0 80 39 . 40 99 106 . Fax 0 80 39 . 40 99 107
www.kanalservice-braunen.de
kostenlos. In diesem Sinne: Alles Gute zum 30-jährigen Jubiläum und auf eine weiterhin erfolgreiche Zusammenarbeit!
Baustoffe
•
info@kanalservice-braunen.de
Kies- und Waschwerk
Baustoffe • Kiesund Waschwerk Bauplanung und -ausführung Bauplanung und -ausführung Bauplanung und ausführung Inhaber: Michael Kaiser
Ihr Stefan Pauker, 1. Bürgermeister Griesstätt
GriesstättI n/hRott / i14 a b e r•: Tel. M i c0 h80 a e l39 Ka s e00 r + 10 93 Griesstätt / Rott • Tel. 0 80 39 / 14 00 + 10 93
E-Bikes Saisoninale -die letzten 2015/2016er:
-die ersten 2017er:
-Wheeler E-Allterra 27-Gg Kettenschaltung BionX 418Wh, Top-Ausstattung,
-Velo de Ville 8-Gg Kettenschaltung, Scheibenbremsen, Bosch 400Wh
nur noch zwei Tiefeinsteiger verfügbar! statt 2699. -
1650.-
-Victoria 10.7 Manufaktur, 10Gg XT, Bosch PERFORMANCE, integriertes NAVI, herrausragende Ausstattung, DAS Super-E-Bike
statt 3199.-
statt 2599.-
-Velo de Ville 7-Gg Nabenschaltung, Magura HS11, Bosch 400Wh Achtung! „Limited Edition“
1999.-
-Velo de Ville SMS 8-Gg-Vollautomatik, Magura HS11, Shimano Steps 418Wh
2770.-
Achtung! „Limited Edition“
2250.-
-Conway MTB 227, 9-Gg, Scheibenbremsen Bosch PERFORMANCE 400Wh
-Victoria 9.2 Manufaktur 26“ 8-Gang Bosch 400Wh Top-Verarbeitung
1999.-
2660.-
statt 3199.-
-Conway MTB EMR629 Bosch PERFORMANCE CX 500Wh Gewinner des „Red Dot Design Award“
Achtung! „Limited Edition“
2200.-
„Special Edition“
www.zwicknagel-fahrraeder.de -gewöhnliche und ungewöhnliche FahrräderStephan Zwicknagel, Mechanikermeister
Am Leitenfeld 6 83556 Griesstätt Tel. 01520 744 5562 Dienstag bis Freitag 12-18Uhr, Samstag 10-13Uhr, Montag geschlossen
1999.-
60
Rott am Inn
Samstag, 29. Oktober 2016
-DIVERSE ANZEIGEN-
Handwerk von Menschen mit Behinderung
Rott am Inn Ich inseriere im blick, weil...
Foto: privat ...ich es toll finde, dass uns Gewerbetreibenden ein solch erfolgreiches Medium wie der Blickpunkt als Werbeplattform zur Verfügung steht. Hier erreiche ich unkompliziert und zu einem fairen Preis alle meine Kun-
den und kann passend zur Saison und zu meinem Angebot über mein Portfolio informieren. Weiter so, liebes Blickpunkt-Team! Gerhard Lindauer, Radsport Lindauer
In den Inntal-Werkstätten arbeiten Menschen mit geistigen, körperlichen oder psychischen Behinderungen. Als im Jahre 1873 die Stiftung Attl als Einrichtung für Menschen mit Behinderung gegründet wurde, bildeten Landwirtschaft und Gärtnerei sowie Küche und handwerkliche Betriebe die traditionellen Arbeitsbereiche für die Bewohner der Stiftung Attl. Fast 100 Jahre später begann der Aufbau der Inntal-Werkstätten, die sich durch das große Engagement ihrer Mitarbeiter zu einem modernen Produktions- und Dienstleistungsunternehmen entwikkelt haben. Mit viel Eng a g e ment und
Können fertigen sie schöne Dinge aus Holz an, welche im Werkstattladen in Rott am Inn zu kaufen sind. Wunderschöne Produkte aus natürlichen und umweltverträglichen Materialien, Geschenke aus liebevoller Handarbeit. Da gibt es schöne Holzspielsachen, Puppen- und Kindermöbel aber auch spannende Kinderbücher, Tees und Öle und eine ganze Menge deko-
rativer und funktioneller Sachen für die Wohnung. Haben Sie schon über Weihnachtsgeschenke für Familie und Freunde nachgedacht? Dann sollten Sie unbedingt mal diesen Laden in Rott am Inn besuchen. Denn wer schönes und hochwertiges Spielzeug oder nützliche Gebrauchsgegenstände aus Holz sucht, der ist im Werkstattladen bestens aufgehoben. Der Laden ist an allen Adventssamstagen zusätzlich geöffnet! Rotter Werkstattladen, Meiling 35 in Rott am Inn.
inntal-werkstaetten.de
Foto: Gemeinde Rott am Inn
-ANZEIGE-
die brille in Rott - steht für bestes Sehen und Aussehen Im Mai 2005 eröffnete das Augenoptik Fachgeschäft die brille in Rott am Inn. Seit nunmehr elfeinhalb Jahren werden hier Kunden fachgerecht beraten. Bekannt für den guten Service, ist das Team mitverantwortlich für die Neugestaltung Ihres Images, sprich für modisches Design und Harmonie, die durch eine perfekt angepasste Brille zu neuem Selbstbewusstsein und optimaler Sehschärfe führt. Nach Ermittlung der jeweiligen Sehstärke durch das Fachpersonal steht Ihnen ein umfangreiches Portfolio an modischen Markenfassungen wie Base, ,Conquistador, Davidoff, Diferro, Esprit, Joop, Jaguar, Kaos, La Matta, Menrad, Titanflex und viele mehr zur Verfügung. Es gehören viel Erfahrung und ein Gespür für Mode dazu, hierbei die richtige Auswahl zu treffen, um optisch und qualitativ die Bedürfnisse des Kun-
den zu erfüllen. Nina Grasberger und Kirsten Gilch, beide Augenoptikermeisterinnen und Theresia Jäger, erfahrene Augenoptikerin, bringen diese Mischung an Erfahrung und Fingerspitzengefühl mit. die brille steht für eine gute Ausbildung im Augenoptiker Handwerk. Derzeit ist Elea
Neueste Meßtechnik im Einsatz für mehr Sehkomfort.
Limmer im ersten Lehrjahr. Die gute Betreuung und der Service liegen allen am Herzen. Mit neuester Technik können die ausgewählten Brillenfassungen auf die anatomischen Gegebenheiten messtechnisch erfasst werden. Das führt zu mehr Genauigkeit, Fehlervermeidung und mehr Sehkomfort. Die Brillen werden in der eigenen Werkstatt mit Hilfe eines CNC Automaten und viel handwerklichem Können hergestellt. Auch nach der Anpassung und Abgabe der Brille steht Ihnen das Team von „die brille“ jederzeit zur Verfügung und ist immer hoch motiviert für Sie die optimale Lösung zu finden. Immer wieder wechselnde Angebote sollen Ihnen den Einkauf erleichtern. Beginnend von günstigen Einstiegsgläsern bis hin zu den High-End Produkten des Weltmarktführers Essilor.
Ein kompetentes Team freut sich auf Ihren Besuch. V.l.: Nina Grasberger, Elea Limmer, Theresia Jäger, Kirsten Gilch. Fotos: die brille „Wir sind stolz darauf, eine Vielfalt an Brillengläsern verschiedener Anbieter und vor allem aber auch diese hochwertigen Gläser der Firma Essilor anbieten zu können. Als Varilux-Spezialist stehen wir für höchste Qualität und Ausführung!“, so die Inhaberin Maria
Rosenberger-Haas. Neben Brillen, beinhaltet das Sortiment auch eine große Auswahl an Kontaktlinsen verschiedener Hersteller. Hart - und Weichlinsen für Kurz-, Weitsichtigkeit und für Mehrstärken (Ferne und Nähe kombiniert) runden das Bild ab.
die brille • Inhaberin Maria Rosenberger-Haas
www.optik1-die-brille.de Jetzt auch auf Facebook!
Ledererzeile 42 83512 Wasserburg Telefon 0 80 71 - 4 06 76
Münchener Straße 15 83543 Rott am Inn Telefon 0 80 39 - 9 22 55
Mo - Fr 9.00 - 18.00 Uhr Sa 9.00 - 13.00 Uhr
Mo - Sa 9.00 - 12.30 Uhr Mo - Fr 14.00 - 18.00 Uhr
Samstag, 29. Oktober 2016
Eiselfing
61
-DIVERSE ANZEIGEN-
Die junge Kommune Eiselfing ist eine vergleichsweise junge Kommune. Sie entstand am 1. April 1971
Ortsname erstmals in einer Tauschurkunde zwischen Erzbischof Odalbert von Salzburg
Seit Donnerstag, 27. Oktober, ist die neue Kunstausstellung von Isabel Kretschmer im Rathaus zu sehen. Fotos: Gemeinde Eiselfing
und der edlen Frau Rhini oder Rihini, ausgestellt im Jahre 924 in Rohrdorf beziehungsweise erneuert 927 in Salzburg. Bei Renovierungsarbeiten in der Pfarrkirche Sankt Rupertus wurde 1969 ein Grabstein gefunden, der eine römische Besiedlung in der ersten Hälfte des dritten Jahrhunderts nachwies. Die Spuren der Menschen reichen in Eiselfing aber noch viel weiter zurück. Neben
durch die Zusammenlegung der bis dahin selbständigen Gemeinden Aham, Bachmehring, Freiham und Schönberg. Ihren Namen erhielt die neue Gemeinde vom damaligen Hauptort Bachmehrings: aus Kircheiselfing wurde Eiselfing. In Belegen aus dem zehnten Jahrhundert nach Christus wird das heutige Eiselfing unter anderem „Isaluingon“ oder „Isoluinga“ genannt. Der Name leitet sich vom Personennamen Isolf oder Eisolf ab. Eiselfing steht auf geschichtsträchtigem Boden. Urkundlich erscheint der
anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der Blickpunkt-Familie, zu der ich an dieser Stelle sehr herzlich gratulieren darf, stellt sich unsere liebens- und lebenswerte Heimatgemeinde Eiselfing heute gerne vor. Das sehr aktive Vereinsleben und die intakten, engagierten Dorfgemeinschaften in den einzelnen Ortsteilen können nicht oft genug in ihrer großen Bedeutung für das soziale Zusammenleben hervorgehoben werden. Unsere Gemeinderatsmitglieder sind in enger Koopera-
www.blick-punkt.com
WSH-Stahlhandel Ihr kompetenter Stahlhandel
Paul Huber Freihamer Straße 8 83549 Kerschdorf-Eiselfing Telefon 0 80 71 / 92 16 52 und 662 Fax 92 17 43
W S
er urg el b r d sse an Wa ahl H St
12. Eiselfinger Gstanzlsingen Die Kirche von Aham trägt den Namen „Heilig Kreuz“. In Geschichtsbüchern und anderen Ortsunterlagen wird sie auch mit „Hl-KreuzAuffindung“ benannt. Die Ahamer Kirche hatte früher eine lokale Wallfahrt zum Heiligen Kreuz und zur Gottesmutter Maria.
tion mit der Verwaltung im Rathaus stets bemüht, die Interessen unserer Kommune zu vertreten und die richtigen Entscheidungen für die Zukunft zu treffen. So entsteht aktuell beispielsweise im Rahmen des neuen Baugebietes zwischen Bachmehring und Eiselfing dringend benötigter zusätzlicher Wohnraum für unsere Einwohner. In diesem Sinne darf ich Sie auch weiterhin zur aktiven Mitarbeit an der gemeinsamen Gestaltung unserer schönen Heimatgemeinde ermuntern. Ihr Georg Reinthaler, Erster Bürgermeister
Eiselfing
AL L ES GUTE ZUM J UBIL ÄUM!
Auf ein Wort Liebe Eiselfingerinnen und Eiselfinger,
Halsringen, Ohrgehängen, Sicheln und Messern aus Bronze wurden unter anderem auch Pfahlbaureste im Schwarzmoos entdeckt. Trotz seiner aktuell 3 000 Einwohner ist Eiselfing überwiegend landwirtschaftlich geprägt. Eine Ausnahme stellt der Ortsteil Bachmehring dar, welcher aus Siedlungsgebieten besteht, die in mehreren Abschnitten seit Beginn der 1960er Jahre entstanden – zuletzt ein neues Wohngebiet mit modernem Spielplatz an der Hochfeldstraße. Mit guter Anbindung an das überörtliche Straßennetz ist Eiselfing ein attraktiver Gewerbestandort, der vor allem im
am 5. November um 20 Uhr im Gasthaus Sanftl Kartenres. 08071 / 92 05 55 und an der Abendkasse ***
Deftiges Bratreindlessen - nur auf Vorbestellung ab 4 Personen Im Reindl serviert - essen soviel man mag! *** Hans und Margret Sanftl • Otto-Geist-Straße 2 • 83549 Eiselfing www.gasthaus-sanftl.de Telefon +49 (0) 80 71 / 28 47 • Telefax +49 (0) 80 71 / 5 19 96 Email: info@gasthaus-sanftl.de - Montag Ruhetag -
LF M
Holzbau GmbH
Dachstühle – Sanierungen Holzbau – Innenausbau
Aham 23 83549 Eiselfing Telefon 0 80 71 / 9 54 79 www.lfm-holzbau.de
Gartlacher Hof
Familie Vodermaier 83549 Eiselfing Tel 0 80 71/9 35 52 Familie Vodermaier · 83549 Eiselfing · Tel. 0 80 71/9 35 52 Pension und Restaurant Feierlichkeiten auf Anfrage bis 40 Personen JEDERZEIT möglich.
62
Eiselfing
Samstag, 29. Oktober 2016
-DIVERSE ANZEIGEN-
Elektro Hainzlschmid Weiherweg 2 · 83549 Alteiselfing Tel. 0 80 71 / 88 27 Mobil: 01 71 / 7 26 63 10
Eiselfing erleben mit...
Eiselfing entdecken mit einem Fortsetzung von Seite 61
Elektroarbeiten in Alt- und Neubauten Photovoltaik SAT- und Antennanlagen
www.blick-punkt.com
blick-punkt.com
... handwerklichen Bereich viele Arbeitsplätze bietet. Ein moderner, siebengruppiger Kindergarten sowie eine Grund- und Mittelschule bieten beste Voraussetzungen für die Erziehung und Bildung der jungen Gemeindebürger am Heimatort. Beliebt bei den Sportlern ist die Zweifachturnhalle mit großzügiger Freisportanlage. Eingebettet in eine abwechslungsreiche und reizvolle Landschaft präsentiert Eiselfing den Wanderern und Radfahrern viele Tourenmöglichkeiten, die teilweise auch in überregionale Radwanderwege eingebunden sind. Beliebte Gasthäuser laden zur Stärkung und Erfrischung ein. Der Naturlehr-
Wir laden Sie ein zu unserer
SEAT Neueröffnung
Der Eiselfinger Kindergarten besteht schon seit 1973. Im Jahr 2002 wurden die alten Häuser durch einen großzügigen Neubau ersetzt, der seit September 2004 mit vier Kindergartengruppen belegt ist. Für die Betreuung der Kleinkinder (ein bis drei Jahre) sind die Kellerräume der Einrichtung in den vergangenen Jahren zu zwei Krippengruppen ausgebaut worden. Besonders attraktiv für die Kinder ist zweifellos das große Freigelände mit vielfältigem Spielgarten. pfad am Schwarzmoosbach, welcher sich von Eiselfing entlang des östlichen Ortsrandes von Bachmehring bis an die Grenze zur Stadt Wasserburg am Inn zieht, ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert. Weit mehr als 100 heimische und fremdländische Baumarten und Pflanzen, ergänzt durch Brücken und einen Spielplatz, zeigen sich interessierten Spaziergängern und Familien.
Am Sonntag, 13. November von 10 - 16 Uhr.
Aktuell laufen die Vorbereitungen zur Ausweisung eines neuen Baugebiets zwischen Bachmehring und Eiselfing auf Hochtouren. Unter dem Namen „Eiselfing-Nord“ wird der rund 25 Parzellen für Einfamilien- und Doppelhäuser umfassende Bebauungsplan erarbeitet. Tipp: Bewerber für ein Grundstück im Einheimischenmodell können ihre Unterlagen noch bis einschließ-
Gemeinde-Wiki Wir sind jetzt auch offizieller SEAT Partner für die Region. Mit der kompletten SEAT Modellpalette und allen Serviceleistungen.
Gemeinde: Eiselfing
• Entdecken Sie SEAT jetzt bei uns – mit vielen attraktiven Eröffnungsangeboten. • Kaffee- und Kuchen-Buffet • Hüpfburg für die Kleinen • Ochsenbraten
Bundesland: Bayern
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Fläche: 34,89 km2
Kraftstoffverbrauch in l/100km: kombiniert: 9,0 - 3,8; CO₂-Emissionen in g/km: kombiniert: 206 - 99; Effizienzklassen D - A+.
Einwohner: 2 995 (31.12.2015)
autohaus
Außerhalb der gesetzlichen Ladenöffnungszeiten keine Beratung, kein Verkauf.
Landkreis: Rosenheim Regierungsbezirk: Oberbayern Höhe: 470 m ü. NN
Bevölkerungsdichte: 86 Einwohner je km2 Postleitzahl: 83549
Autohaus Gartner Vertriebs-GmbH Rosenheimer Str. 22 83549 Eiselfing Tel.: 08071/92030 www.autohaus-gartner.de
Vorwahl: 0 80 71 Kfz-Kennzeichen: RO, AIB, WS Gemeindeschlüssel: 09 1 87 126
Kontaktdaten Verwaltung: Gemeinde Eiselfing Am Pfarrstadl 1 83549 Eiselfing Telefon: 0 80 71/9 09 70 Webpräsenz: eiselfing.de Bürgermeister: Georg Reinthaler (Die Grünen)
Samstag, 29. Oktober 2016
Eiselfing
63
-DIVERSE ANZEIGEN-
schönen Spaziergang durch den Ort! lich Dienstag, 15. November, im Bauamt der Gemeinde Eiselfing abgeben. Zusätzlich werden bis zu vier Mehrgeschossbauten mit Wohnungen in unterschiedlichen Größen entstehen.
Definnitiv Extraklasse: Die N-Serie. • Leistungsstarke Motoren von 88-166 PS
• Neue Common Rail Technologie • Idealer Frontlader-Traktor
• 3 Ausstattungsvarianten: Classic, HiTech und Advance • Elektronische Getriebe- und Hydrauliksteuerung
• Für Dieselsparer: N111e EcoPower • Geräumige Kabine
Fragen Sie Ihren Servicepartner:
Landtechnik Niederlechner Oberdorferstr. 3a, 83549 Alteiselfing T. 0 80 71/5 15 00, Fax 4 08 93
Besonders spannend und informativ ist der Naturlehrpfad am Schwarzmoosbach. Der Weg verläuft über trockene und feuchte Flächen, führt am Bach entlang weiter über sanfte Abhänge und an Moorflächen vorbei. Zahlreiche heimische und fremdländische Baumarten zeigen sich dem interessierten Spaziergänger. Eine ausgefallene Holzbrücke, ein Kinderspielplatz und eine Baumscheibe mit Jahresbezug ergänzen den Weg und machen das Wandern mit der Familie zu einem erlebnisreichen Ausflug.
Ihr Meisterbetrieb Bäderrenovierungen aus einer Hand Neu- und Altbauinstallation eigene Bäderausstellung Wanne in Wanne Solaranlagen Kundendienst Lüftunstechnik Regenerative Energien Öl, Gas- und Holzanlagen
08071/93413 Fax: 0 08071/93415 Eiselfing Tel.Tel. 0 80 71 / 9 34 13 ● Fax: 80 71 / 9 34 15 83549 ● 83549 Eiselfing info@dirnecker-gmbh.de info@dirnecker-gmbh.de
Huber Fenster
STOP RC 2 Fenster So schließen Sie die
Sicherheitslücke
Nr.1
Huber | Fenster-Plus In den letzten Jahren hat sich die Grund- und Mittelschule Eiselfing zu einer beständigen weiterführenden Schule entwickelt. Seit dem Schuljahr 2005/2006 werden sogenannte M-Klassen angeboten, die das Erreichen eines mittleren Bildungsabschlusses ermöglichen. Derzeit sind drei M-Klassen an der Schule, die gut gefüllt sind. Für die Jüngsten steht ein naturnaher Pausenhof zu Verfügung, der den ehemaligen Schulgarten mit einbezieht. Fotos: Gemeinde Eiselfing
■ ■ ■ ■
+ Energie-Spar-Fenster
+ Schallschutz-Fenster
+ Einbruchshemmende Fenster – RC2
+ Denkmalschutzfenster
Holz-Fenster Holz-Alu-Fenster Kunststoff-Fenster Kunststoff-Alu-Fenster
Tel ( 0 80 71 ) 9 19 - 0
www.huber-sohn.de
Termine Sonntag, 30. Oktober, 19.30 Uhr Pfarrfamilienabend im Gasthaus Sanftl, Eiselfing
„SIE MÜSSEN NICHT MEHR ZUM TÜV“ – auch wir bieten HU & AU an. > Fahrzeugprüfungen aller Fahrzeuge nach § 29 StVZO > Untersuchung der Abgase gemäß Anlage VIIIa StVZO > Änderungsabnahmen nach § 19 (3) StVZO
Samstag, 5. November, 20 Uhr Gstanzlsinga im Gasthaus Sanftl, Eiselfing Sonntag, 18. Dezember, 14 Uhr Adventsingen in der Pfarrkirche Eiselfing
Darüber hinaus bieten wir Ihnen als freier Sachverständiger folgende Dienstleistungen an ... Unfallschadengutachten | Bewertungen | Prüfungen nach DGUV (UVV)
Ing.-Büro Georg Lichtmannegger
Gewerbering 7
D-83549 Eiselfing
Tel. +49 8071-597963
64
Wasserburg
Samstag, 29. Oktober 2016
-DIVERSE ANZEIGEN-
Hier ist man liebend gerne zu Gast! Wasserburg Seit 1999
Für die jahrelange, liebevolle und kompetente Betreuung in Wasserburg sagen wir herzlichen Dank! .. Trankgasse 1 · D-83512 Wasserburg · Telefon: 0 80 71/66 19 Internet: www.wasserburger-nachhilfe.de · E-Mail: info@wasserburger-nachhilfe.de
Individuell
Annette Küspert
•Medizinische Fußpflege •Nagelstudio •NuSkin-Vertriebspartner Färbergasse 19 · 83512 Wasserburg / Inn
Telefon: 0 80 71 / 92 47 16
Studio Individuell
Jetzt auch in Obing: Kosmetik · Körperpflege · Medizinische Fußpflege
Fotos: nb Ungewöhnlich ist die Liebe der Wasserburger zu Kunst und Kultur. In und um Wasserburg haben sich viele Künstler aus bildender und darstellender Kunst angesiedelt. Wer gerne ausgeht, ob ins Theater, in ein Konzert oder eine Ausstellung, der wird hier schnell fündig. Das kul-
Altenmarkter Str. 11 · 83119 Obing · Tel. 0 86 24 / 891 77 07
Fair Jobb Malerei Garten- & Landschaftsbau
Inhaber Jujhar Singh
FairJob gGmbh
Palmanostraße 1 83512 Wasserburg am Inn
Attel 13 ∧ 83512 Wasserburg a. Inn Tel.: 08071 102-870 ∧ fairjob@stiftung.attl.de www.fairjob.bayern
Telefon: 08071 - 92 12 56 Mobil: 0176 - 71 94 93 56 i f @j jh
d
Öffnungszeiten März bis September
Wasserburg a. Inn BISTRO KAFFEEBAR SNACKS
ESSER GENI ER OD LEL SCHN ER? K SNAC
Köstliche Kaffeespezialitäten, ein gutes Frühstück und leckere Gerichte für Zwischendurch warten auf Sie in südlichem Ambiente. Wussten Sie schon: 50% unserer Arbeitsplätze werden von Menschen mit Behinderung besetzt. Wir freuen uns auf Sie!
CAFESITObar Bahnhofsplatz 14 83512 Wasserburg a. Inn Tel.: 08071 102-132
turelle Angebot ist für eine Kleinstadt dieser Größenordnung einzigartig und wird weitum bewundert. Einer dieser Künstler, welche sich in Wasserburg niedergelassen haben, ist Peter Ludwig. Man kennt ihn als Pianist, Komponist und Chansonier. Mit seinem Film „Wasserburg mon amour“ zeigte Ludwig, der seit über 20 Jahren in Wasserburg lebt und arbeitet, einmal mehr seine
Liebe zu dieser Stadt. Was aber, so könnte man sich fragen, macht diesen Ort am Inn für so viele so liebens- und lebenswert, worin liegt seine Besonderheit? Ludwig bringt es auf den Punkt: „Hier finde ich alles, was ich im täglichen Leben brauche, von der Wäscherei bis zum Restaurant und der Bank.“ Ja, dieser Künstler lebt ganz offensichtlich gerne in Wasserburg.
Sa - Do: 11:30 Uhr - 23:00 Uhr Fr: ab 17:00 Uhr Durchgehend warme Küche
Oktober bis Februar Von 14:30 bis 17:00 Uhr geschlossen
NEUERÖFFNUNG am 17. November Herzlichen Glückwunsch zum 30. Geburtstag und vielen Dank für die sehr gute,langjährige Zusammenarbeit!
Samstag, 29. Oktober 2016
Wasserburg
65
-DIVERSE ANZEIGEN-
Theaterkultur in der Stadt Wasserburg hat ein professionelles Theater, das unter der Leitung von Uwe Bertram mit einem ganzjährigen Repertoire-Spielplan die Sparten Schauspiel, Tanz- und Musiktheater bietet. Neben der jährlichen Ausrichtung der „Wasserburger Theatertage“, einem Festival, das ausgewählte Produktionen bayerischer Privattheater zeigt, bespielt das Theater Wasserburg auch Open-AirBühnen im Umkreis von Wasserburg. 2003 übernahm Uwe Bertram das Theater Wasserburg, das seither als professionelles Privattheater geführt wird. 2008 wurde Betram in den Vorstand des Verbandes Freie Darstellende Künste Bayern e. V. gewählt. Als Regisseur erarbeitet er Produktionen in den Bereichen Schauspiel und Musiktheater. Genreübergreifende Zusammenarbeit pflegt er auch mit der Sparte Tanz.
ALLERHEILIGEN Gestecke - Schalen und vieles mehr
Baumschule Garten- und Landschaftsbau - Floristik Reisach 88! ●83512 Wasserburg Reisach 83512 Wasserburg
(di
d i h l d b ) (direkt an kder B15 zwischen Attel und Wasserburg) Tel. 0 80 71/9 22 76 70 www.zaubergarten-ried.de
Zu Uwe Bertrams über zehnjähriger Theatertätigkeit in Wasserburg gab es einen Fernsehbericht von Dr. Michael Bauer im BR, der zu folgendem Schluss kam: „Wenn das Provinztheater ist, dann wollen wir für unsere Großstädte mehr, viel mehr Provinz.” Im Jahr 2015 wurde Uwe Bertram das Bundesverdienstkreuz verliehen. Quelle: Theater Wasserburg Superman ist tot! Ein Jugendstück von Holger Schober präsentiert das Thea-
ter Wasserburg am Freitag, 11., und Samstag, 12. November, unter der Regie von Jörg Herwegh. In dieser Liebesgeschichte zweier junger Menschen, verpackt in einen Comic-Seelen-Strip, spielen die beiden Schauspieler AnnSophie Ludwig und Nik Mayr: Karl ist Comic-Fan, arbeitet in einem Comic-Laden. Passt. Luisa ist auch Comic-Fan und arbeitet in einer Apotheke. Passt nicht so. Sie trifft Karl in dem Comic-Laden auf der Suche nach Brad Meltzer, dem Star der DC-Comics. Das ist der Beginn einer Liebesgeschichte, die neben tiefer Zuneigung auch durch den Umstand begünstigt wird, dass Luisa aufgrund ihres Berufes an die euphorisierenden Stoffe kommt, die Karl so gerne hat. Karl ist abhängig und konsumiert Tilidin, ein verschreibungspflichtiges Medikament, das als „Superman“Droge Bekanntheit erlangte.
Dass auch sie irgendwann zugreift, ist klar: Luisa liebt Karl und ist sich schnell klar darüber, dass sie ihn nicht wird ändern können. So teilen sie
nicht nur ihre zwischenmenschliche Zuneigung und die Liebe zu den Superhelden, sondern bald auch Rausch und Absturz.
Foto: Theater Wasserburg
St
youryle
life
Finde aktue lle b www ei uns im n Styles .gewa ndha etz us.ba yern
66
Wasserburg
Samstag, 29. Oktober 2016
-DIVERSE ANZEIGEN-
Kleidertausch statt Konsumrausch
Bestes aus der Region
Attler Hof & Attler Markt Gesundes direkt vom Erzeuger Attler Naturland Hof Attel 1 • Wasserburg a. Inn Tel. 0 80 71 - 102-128
Wir gratulieren zum 30sten
Am Samstag, 26. November, von 15 bis 18 Uhr findet im Wasserburger Lokal Queens an der Innbrücke wieder der kultige Kleidertauschmarkt der Wasserburger Grünen statt. Das Tauschmarkt-Prinzip ist einfach: Fehlkäufe, ungeliebte Kleidungsstücke oder solche, die nicht mehr passen, werden gegen neue, passende Teile eingetauscht. Es freuen sich Kleiderschrank, Geldbörse und Umwelt! Jede/r bringt einfach das mit, was ihm/ihr möglich ist, und darf dafür so viel eintauschen, wie er/sie möchte. Wer nichts mitbringen kann, darf trotzdem mitmachen. Die Kleidungsstücke sollten gut erhalten, tragbar und sauber sein (keine Unterwäsche oder ähnliches). Auch Männerkleidung ist ausdrücklich erwünscht. Die schon produzierten Kleidungsstücke können durch das Tauschen weiter genutzt werden und landen nicht im Müll.
So setzt man ein Zeichen für einen nachhaltigeren Umgang mit Konsumgütern, die immer schneller, billiger und umweltschädigender produziert werden.
der für das Wasserburger Patenprojekt gespendet werden! Die übrig gebliebenen Sachen werden von den Besitzer/-innen wieder mitgenommen oder ebenfalls gemeinnützig
Foto: Rieger Die Teilnahme ist kostenlos und eine Anmeldung nicht erforderlich. Aber auch diesmal kann das gesparte Geld wie-
gespendet. Ausdrücklich wird darauf hingewiesen, dass kein Verkauf der Kleidung stattfindet!
Auf ein Wort Liebe Leserinnen und Leser,
...und bedanken uns für 25 Jahre Unterstützung in Wasserburg. Helfen Sie uns, damit wir helfen können: Als ehrenamtliches aktives Mitglied oder als Fördermitglied. Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. Ortsverband Wasserburg www.johanniter.de/wasserburg www.facebook.com/JUHBayern
im Namen der Stadt Wasserburg am Inn gratuliere ich dem regionalen Wochenspiegel „Blickpunkt“ recht herzlich zum 30. Geburtstag. Es ist nicht selbstverständlich, dass sich eine lediglich durch Werbeeinnahmen finanzierte Wochenzeitschrift so lange auf dem Markt behaupten kann. Der Blickpunkt beweist aber mit seinem Geburtstag, dass es ihm ge-
Sie benötigen Pflege und möchten Ihre gewohnte Umgebung nicht aufgeben? Wir beraten Sie gerne: Pflegeservice Bock Färbergasse 7 83512 Wasserburg Tel.: 0 80 71/9 04 45 66 Fax: 0 80 71/91 30 19 www.pflegeservice-bock.de
Pflegeservice Bock Mirjam Bock Pflegedienstleitung, Sozialwirtin (bfz-FH) exam. Gesundheitsund Krankenschwester
Augustinerstrasse 15 83536 Gars am Inn Tel.: 0 80 73/9 16 34 50 Fax: 0 80 73 /9 16 34 51 www.pflegeservice-bock.de
lungen ist, aktuell und gut verständlich die Bürger in der Region zu informieren. Ein gutes Beispiel für die erfolgreiche Arbeit des Blickpunkts ist auch die Zusammenarbeit mit der örtlichen Wirtschaft und den Kommunen, wodurch eine breitere Öffentlichkeit angesprochen werden kann. Für die Zukunft wünsche ich dem Blickpunkt eine ebenso glückliche Hand wie in den vergangenen 30 Jahren.
Ihr Michael Kölbl, 1. Bürgermeister
Termine Mittwoch, 2. November, 9 Uhr Kostenlose Beratung des Behindertenbeirats der Stadt Wasserburg im Bürgerbahnhof Wasserburg. Donnerstag, 10. November, 19 Uhr Gesundheitsforum: Zukunft der Brustrekonstruktion der RoMed Klinik Rosenheim in der RoMed Klinik in Wasserburg. Freitag, 11. November, 17.30 Uhr Martinsfeier der Kindergärten an der Pfarrkirche St. Konrad. Sonntag, 13. November, 9.55 Uhr Gedenkfeier zum Volkstrauertag beim Kriegerdenkmal am Heisererplatz.
Hilger Reisen GmbH Schmerbeckstraße 83512 Wasserburg
Frohe WirWeihnachten wünschen und alles Gute ein glückliches, zum Jubiläum! gesundes neues Jahr Hilger Reisen GmbH & Co. KG Schmerbeckstraße 7 83512 Wasserburg
Telefon 0 80 71/16 76 www.hilger-busreisen.de
Samstag, 29. Oktober 2016
Wasserburg
67
-DIVERSE ANZEIGEN-
Rainer Devens präsentiert:
â&#x20AC;&#x17E;Haus und Stadtâ&#x20AC;&#x153; Seit Donnerstag, 19. Oktober, bis Freitag, 6. Januar, vereint die Ausstellung â&#x20AC;&#x17E;Haus und Stadtâ&#x20AC;&#x153; im Museum Wasser-
beleben seine abstrakteren Werke â&#x20AC;&#x201C; die â&#x20AC;&#x17E;Hausgedankenâ&#x20AC;&#x153; â&#x20AC;&#x201C; an entscheidenden Stellen die Dauerausstellung des Mu-
Foto: Rainer Devens burg zwei Werkzyklen des Wasserburger Malers Rainer Devens. Während im Sonderausstellungsraum des Museums seine Ăźber drei Jahrzehnte entstandenen â&#x20AC;&#x17E;Wasserburger Häuserâ&#x20AC;&#x153; zu sehen sind,
seums und erlauben so ganz neue Perspektiven auf dessen Sammlung und Gebäude. In den 1990er Jahren wird Rainer Devens zum Porträtisten der Wasserburger Häuser. Ihn interessieren die De-
Die Bierkatakomben Museum und Bierkellerfßhrung Die zum Teil ßber 200 Jahre alten imposanten Sommerbierkeller dienten in Wasserburg einst der Einlagerung des Bieres, das lange Zeit aus hygienischen Grßnden nur im Winter gebraut werden durfte. In dem tief in den Berg hinein gegrabenen System aus Gängen und GewÜlben werden abwechslungsreiche Eindrßcke von Brau- und Baukunst frßherer Generationen vermittelt.
Das in den Kellern eingerichtete Museum ist nur im Rahmen von Bierkellerfßhrungen zu besichtigen. Karten gibt es nur im Vorverkauf ßber die Gästeinformation unter der Telefonnummer 0 80 71/1 05-22. Fßr die einzelnen Termine steht jeweils nur ein begrenztes Kontingent an Karten zur Verfßgung! Fßhrungen fßr Gruppen kÜnnen auch individuell vereinbart werden.
tails der Architektur und deren skulpturaler Charakter, die Lebendigkeit von alten Putzen und deren farbige Strahlkraft, wie sie unter dem Einfluss von Tages- und Jahreszeiten changieren. Seine Bilder offenbaren die PersĂśnlichkeit eines Hauses und die besondere Anmutung der alten Gassen und Plätze. Seit den frĂźhen 2000er Jahren beschäftigt sich der KĂźnstler in zunehmend abstrakteren Gemälden mit dem Verhältnis von Haus und Mensch. Die Bilder thematisieren die vielschichtigen Bedeutungen des Hauses fĂźr den Menschen als erster und letzter Ort, als Heim und Käfig, als RĂźckzugsort und BĂźhne. Dem Maler boten sich dafĂźr in der Mehrzahl der Gemälde die zahlreichen Abstufungen der warmen Farbe Rot. Eine persĂśnliche â&#x20AC;&#x17E;DurchsHaus-KĂźnstlerfĂźhrungâ&#x20AC;&#x153; mit Rainer Devens findet am Sonntag, 30. Oktober, Sonntag, 13. November, und Sonntag, 4. Dezember, jeweils um 14.30 Uhr statt. Mehr zum Programm unter museum.wasserburg.de.
onntag Markts 1.2016 am 20.1
Modischer Start zum X-mas shopping AG-JEANS // BASIC APPAREL // BLOOM // CHARLOTTE // SPARRE // 360 SWEATER // DONDUP // DROME // EMPATHIE // ETERNA // FEMME BY // MICHELE ROSSI // HISTORY REPEATS // BY MICHELE ROSSI // IQ BERLIN // JANICE & JO // JUVIA // KALA Berlin // KHAWAJA // LIEBLINGSSTĂ&#x153;CK // MAJESTIC // MALA & MAD // MALIPARMI // MOLIIN // MOSMOSH // NO SECRETS // VANILIA //
ON STAGE // MARIENPLATZ 23 // 83512 WASSSERBURG
T +49 (0) 8071 104 64 77 // F +49 (0) 8071 104 64 78 // office@onstage-fashion.de Ă&#x2013;ffnungszeiten // Mo - Fr: 9.30 bis 18.00 Uhr // Sa: 9.30 bis 16.00 Uhr www.onstage-fashion.de
www.blick-punkt.com
B ; 9 4 6 < 4 B 1 1 ; 2 A/ 2 : I M N
!
Eiselfinger StraĂ&#x;e 3 83512 Wasserburg a. Inn Telefon 0 80 71 / 5 97 89 70
Wir wßnschen alles Gute zum 30-jährigen Geburtstag!
8()(H(H=($"( 3-* , .+GG(H*DH% GG(H*DH% CCC5E+(#CKL)K?C+GG(H*DH%5)( 0("5@ JFJ7-, '> JJ &7
68
Wasserburg
Samstag, 29. Oktober 2016
Ein faires Café am
GUTSCHEINE – die schön machen
GUTSCHEINE – die schön machen
-DIVERSE ANZEIGEN-
www.cosmetic-schwarz.de
Seit dem 1. Juli gibt es ein neues Café in Wasserburg. Das Besondere daran: In der CAFESITObar arbeiten Menschen mit und ohne Behinderung zusammen. Dank eines ausgereiften Konzepts der FairJob gGmbH, einer 100prozentigen Tochter der Stiftung Attl, steht der Cafébetrieb in angenehmer Atmosphäre im Vordergrund mit erlesenen Kaffeespezialitäten in Bio-Qualität, einem reichhaltigen Frühstücksangebot, einer gut bestückten Theke für Eilige sowie täglich wechselnden Mittagsgerichten aus regionalen Produkten. „Die CAFESITObar ist eine Bereicherung für alle“, sagt Alfred Heitauer, Geschäftsführer der FairJob gGmbH. Die Integrationsfirma bietet neun Mitarbeitern, darunter drei mit einer Behinderung, einen Arbeitsplatz. Drei Stellen sind als Außenarbeitsplätze angelegt. Zum Teil wurden sie über die Stiftung Attl vermittelt, zum Teil aber auch über die Arbeitsagentur, über die Petra Keller zur CAFESITObar kam. Sie ist dort seit der Eröffnung beschäftigt. „Das Besondere hier ist, dass auf uns geschaut wird“, sagt sie. „In meiner letzten Arbeitsstelle bin ich als Mensch mit Behinderung eher untergegangen.“
Lederzeile 48 83512 Wasserburg Tel.: 0 80 71/16 48
Ihr Spezialist für gutes Sehen im Schießsport! Beratungstage am Schießstand beim Gauschießen in Schonstett: Samstag, den 05.11.16 ab 15.00 bis 19.00 Uhr und Sonntag, den 06.11.16 ab 13.00 bis 19.00 Uhr
Geschäftsführer Alfred Heitauer schafft mit der CAFESITObar Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung. Fotos: Stiftung Attl Mit der CAFESITObar gelinge ein wichtiger Beitrag zu einer inklusiven Arbeitswelt, meint Alfred Heitauer. Liebevoll restauriert bietet es in einem modernen Ambiente 30 Sitzplätze. Bei schönem Wetter kommen im Terrassen- und Biergartenbereich weitere 60 Plätze hinzu. Besonderes Augenmerk legt die CAFESITObar auf ihr Frühstücksangebot. „Für jeden Geldbeutel ist etwas dabei“, meint Guido Zwingler, der stellvertretende Geschäftsführer der FairJob gGmbH. Der Kaffee stammt von der Kaffeerösterei Cafesito, ein Integrationsprojekt der OWB Oberschwäbische Werkstätten gGmbH, die von der Deutschen Röstergilde zertifiziert ist. Die CAFESITObar ist eines der drei Geschäftsfelder der FairJob gGmbH, die außerdem noch einen Garten-
Aufrecht und Gesund durchs Leben
und Landschaftsbau sowie eine Malerei betreibt. Insgesamt arbeiten bei FairJob 20 Mitarbeiter, die Hälfte davon hat eine Beeinträchtigung. Zusätzlich stellt das Unternehmen vier Außenarbeitsplätze für Beschäftigte der Inntal-Werkstätten zur Verfügung. Zum Anspruch von FairJob passten das Konzept des FranchiseUnternehmens CAFESITObar, das neben Wasserburg noch an den Standorten Dillingen, Dornstetten und Rotenburg Lokale unterhält. Im Wasserburger Café läuft das Tagesgeschäft bereits routiniert. „Es ist eine Freude zu sehen, mit welcher Begeisterung unsere Mitarbeiter ihre Aufgaben annehmen“, sagt Alfred Heitauer. „Das ist ein Modell für die Zukunft. Denn hier schaffen wir Integration und Inklusion zugleich“, betont er.
– ANZEIGE –
Eine Atlas-Fehlstellung kann viele gesundheitliche Probleme auslösen „Es ist wie eine Befreiung“ – das hört Raphael Ertl oft von seinen Patienten, nachdem er ihre Atlasfehlstellung behoben hat. Der erfahrene Heilpraktiker kennt dieses Gefühl aus eigener Erfahrung: Er litt selbst jahrelang unter heftigen Kopf- und Nackenschmerzen. Auch Lendenwirbel und Knie machten ihm ständig zu schaffen.
Griff zu bekommen. Einige halfen zumindest eine Zeit lang, kamen dann aber erneut zurück. Schließlich entdeckte er durch den Tipp einer Freundin die Atlasprofilax des Schweizers René-Claudius Schümperli für sich - und war schon nach kurzer Zeit beschwerdefrei.
perlis, dass eine Fehlstellung des Atlaswirbels viele gesundheitliche und seelische Probleme wie Einengung, Durchblutungsstörungen und einen verfälschten Informationsfluss zwischen Kopf und Körper mit sich bringen kann.
eingesetzt. „Ist der Chef (Atlas) der Wirbelsäule erst einmal in seiner korrekten Position, kommt es nie wieder zu einer Fehlstellung schwere Unfälle ausgenommen“, betont der erfahrene Therapeut, der sich mit gezielten Fortbildungen und einer Ausbildung zum HeilprakHauptprobleme einer Atlasfehl- tiker eine fundierte medizinische Diese Schmerzfreiheit dauert nun stellung sind nach Ansicht des Basis geschaffen hat. schon mehr als zehn Jahre an, so Schweizers: Bandscheibenvorfälle, Es folgte eine lange Leidensge- Ertl. Aus tiefster Überzeugung he- Nacken- und Rückenschmerzen, Als ergänzende, weiterführende schichte: Raphael Ertl versuchte, raus, entschloss sich Ertl damals Schwindel, Kieferprobleme, ein- Therapie zur Atlaskorrektur wird seine Schmerzen mit Hilfe von Phy- dazu, diese geniale und vollkom- schlafende Hände, Beckenschief- dann in vielen Fällen noch die Ossiotherpie, Chiropraktik, Osteopa- men gefahrlose Behandlungstech- stand, Hüftprobleme, ISG-Blocka- teopathie oder Rolfing eingesetzt. thie und diversen anderen manuel- nik von Grund auf zu erlernen. Sie den und Knieschmerzen. Auswir- Hier arbeitet Ertl schon seit vielen len Behandlungsmethoden in den basiert auf der Erkenntnis Schüm- kungen auf Muskeln, Augen, Ohren, Jahren sehr erfolgreich mit erfahreund seelische Probleme, wie Ein- te, medizinische Basis geschaffen ha Kiefer, Nerven, Kreislaufsystem, nen Osteopathen aus der Region Gleichgewicht und innerer Organe zusammen. Viele dankbare Patienkönnen ebenfalls die Folge sein. ten sind von diesem Behandlungskonzept begeistert. chh re Nach der Methode Schümperlis a n Ja Raphael Ertl e 0 1 in rrmals löst Raphael Ertl durch eine gezielte Neu in unserer Praxis: Te eh M Raphael Ertl au u ra cnhg Massage der Nackenmuskulatur Der BioScan SWA ang Heilpraktiker bm hie in eCin e rm Veeim r T Heilpraktiker Marienplatz Raphael Ertl 1, 83512 Wasserburg arunagch sanft Verspannungen und bringt so Seit September arbeiten wir in unVereinb Marienplatz 83512 1a, 83512 Wasserburg ine n ung den Atlas zurück in seine natürliche serer Praxis auch mit dem BioScan. Heilpraktiker Tel: 0 80 71 -1, 9 20 39 00Wasserburg m r e r T Tel: 0 80017171-1, 9- 820 3941 0088 Mobil: 27 Marienplatz 83512 Wasserburg Lage. Bei der Atlaskorrektur werden Mit diesem Gerät lassen sich innerinba Vere www.atlasprofilax.de keinerlei chiropraktischen Griffe halb von 1,5 Minuten bis zu 230 Pawww.atlasprofilax.de Tel: 0 80 71 - 9 20 39 00 q
m
(
0
*
g
6
t
(
e
o
;
,
s
C
G
K
A
`
R
*
=
V
)
s
T
=
Z
X
\
[
6
l
t
'
]
n
_
^
y
;
h
{
d
a
`
T
i
\
B
?
.
>
&
P
%
&
<
@
b
$
f
b
@
E
d
b
I
&
n
P
<
/
#
k
S
Q
9
Y
O
/
J
#
c
-
k
+
4
#
}
M
'
&
u
v
v
f
w
8
:
F
N
@
F
F
N
F
5
W
U
7
#
9
a
x
'
z
u
v
w
?
:
@
w
@
f
|
E
@
f
rameter ermitteln - ohne Blut abnehmen zu müssen! Der BioScan führt hierzu eine bioenergetische Spektralanalyse durch, die sofort das Ergebnis präsentiert. Wie erhalten so Informationen zu Herz-Kreislauf-System, Knochen, Funktionen von Organen (z.B. Magen-Darm, Leber, Nieren etc.), Homotoxinen, Vitaminen, Mineralien, Spurenelementen, Schwermetallen, Allergie-Empfindlichkeiten etc.
f
r
2
3
9
O
c
/
7
L
U
p
Y
#
j
%
%
%
1
n
l
'
n
^
h
d
a
i
'
?
n
!
1
"
&
9
k
c
H
k
D
Lassen Sie sich testen!
Samstag, 29. Oktober 2016
Wasserburg
69
-DIVERSE ANZEIGEN-
alten Bahnhof! Ab November sind erweiterte Öffnungszeiten geplant. Dann hat die CAFESITObar nicht nur wie bisher von Montag bis Freitag von 7 bis 18 Uhr geöffnet, sondern steht Gästen auch am Samstag von 9 bis 12.30 Uhr zu Verfügung. Außerdem ist es möglich, in der CAFESITObar private oder geschäftliche Events zu feiern. Buchungen für geschlossene Gesellschaften sind auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten nach Anmeldung möglich. Interview mit Dominikus Kendlinger, Angestellter in der CAFESITObar Einer der Angestellten in der CAFESITObar ist der 28-jährige Dominikus Kendlinger. Er lebt in Wasserburg in einer
Es gefällt mir sehr gut. Ich habe meinen Traumjob gefunden. In der CAFESITObar bekommen auch Menschen eine Chance, die mit dem Leistungsdruck auf dem normalen Arbeitsmarkt nicht zurechtkommen. Hier wird natürlich auch Leistung erwartet, aber niemand wird unter Druck gesetzt. Das habe ich schon anders erlebt. Auch hier gibt es ‘mal Stress, aber man lernt, wie man damit klarkommt. Warum hast du dich hier beworben? Vorher war ich in der Gärtnerei der Stiftung Attl beschäftigt und half auch hin und wieder im Laden aus. Das hat mir besonders viel Spaß gemacht. Ich wollte mehr mit Menschen zusammenarbeiten. Es macht mir große Freude, anderen et-
Ab sofort haben wir von Oktober bis April am Donnerstag Ruhetag!
wir alle Handgriffe kennen, die hinter der Theke und im Service anfallen. Außerdem haben wir viel über Kaffee erfahren: Woher er stammt, welche Sorten es gibt und auch, welche Spezialitäten es in der CAFESITObar gibt und wie wir sie zubereiten.
Reserviern Sie jetzt für Ihre Weihnachtsfeier!
trattoria pasta & pizza
Ledererzeile 34 • 83512 Wasserburg · Tel. 0 80 71 / 90 31 437 Fax 0 80 71 / 90 31 438 · www.trattorialafamiglia.de Durchgehend geöffnet – Warme Küche von 11 bis 22.45 Uhr Oktober bis April Donnerstag Ruhetag
n In den erste s Tagen gibt´ en die allerbest Sachen
Total-
Räumungsverkauf In der CAFESITObar (von links) fanden Michaela Bauer, Dominikus Kendlinger und Petra Keller eine Arbeit, die ihnen Spaß macht. Außenwohngruppe der Stiftung Attl und erhielt über die FairJob gGmbH einen Außenarbeitsplatz in der CAFESITObar. Es selbst sagt: „Ich habe meinen Traumjob gefunden“. Gefällt es dir hier?
was Gutes zu tun. Deswegen habe ich mich hier beworben. Wie hast du dich auf den neuen Job vorbereitet? Wir erhielten eine ausführliche Schulung. Dabei lernten
Gemeinde-Wiki Stadt: Wasserburg am Inn Bundesland: Bayern Landkreis: Rosenheim Regierungsbezirk: Oberbayern Höhe: 427 m ü. NN Fläche: 18,8 km2 Einwohner: 12 846 (31.12.2015) Bevölkerungsdichte: 683 Einwohner je km2 Postleitzahl: 83512 Vorwahl: 0 80 71 Kfz-Kennzeichen: RO, AIB, WS Gemeindeschlüssel: 09 1 87 182
wegen Geschäftsaufgabe vom 27.10.16 bis 17.12.16 DAMENMODE • HERRENMODE KINDERBEKLEIDUNG • STRÜMPFE DAMENWÄSCHE • HERRENWÄSCHE SCHREIBWAREN • UHREN- SCHMUCK BÜROBEDARF • TASCHEN • REISEGEPÄCK GESCHENKARTIKEL • GLAS-PORZELLAN HAUS u. HEIMTEXTILIEN • HAUSHALT WO LLE • KU RZ WARE N • SP I E LWARE N
Kontaktdaten Verwaltung: Stadt Wasserburg am Inn Marienplatz 2 83512 Wasserburg am Inn Telefon: 0 80 71/10 50 Webpräsenz: wasserburg.de Bürgermeister: Michael Kölbl (SPD)
Montag bis Freitag: 9 - 19 Uhr | Samstag 9 - 16 Uhr
70
Wasserburg
Samstag, 29. Oktober 2016
-DIVERSE ANZEIGEN-
Eine Schleife mit Flair Ich plane für Anfang 2017 in der Nähe von Seeon eine weitere logopädische Praxis zu eröffnen. Dazu suche ich noch eine /en
LOGOPÄDIN/EN Bei Fragen stehe ich jederzeit zur Verfügung. Bewerbung an Logopädiepraxis Marion Plieth Herrengasse 9 • 83512 Wasserburg Tel. 08071/10 45 90 • info@lodopaedie.de
Ihr Partner für: Elektroinstallationen aller Art
Hausgeräte - Einbaugeräte - Küchen TV - Video - SAT- und Antennentechnik Reparaturen durch eigenen Kundendienst Winterhalter Gewerbespüler MIELE-Fachhändler - Verkauf und Reparatur
So wird Wasserburg nicht umsonst genannt. Die Stadt überrascht mit weit aus mehr als seiner einzigartigen Lage. Das sympathische Städtchen im Norden des Chiemsee-Alpenlandes liegt, fast vollständig vom Wasser des Inns umgeben, auf einer Halbinsel. Der mächtige Alpenstrom und das gegenüberliegende Steilufer umarmen die mittelalter-
Wasserburg leuchtet Foto: Burkhart
Nationenfest Foto: Kaaserer
Elektro-Fachmarkt
STECHER MEISTERBETRIEB Bahnhofsplatz 1 · 83512 Wasserburg am Inn Telefon 0 80 71 / 30 64 · Fax 0 80 71 / 4 07 14 liche Altstadt und sorgen für ein einzigartiges Panorama. Werden Besucher und Bewohner Wasserburgs gefragt, was sie an dieser Stadt schätzen, dann geraten sie ins
heimische und Gäste unter den Arkaden, kaufen ein, feiern oder ratschen ein wenig auf der Gasse. Für junges Leben in der 12 000-EinwohnerStadt sorgen Schüler und Studierende. Bekannte Fernradwege und -wanderwege wie der Panoramaweg Isar-Inn, der Panoramaweg Inn-Salzach, der Innradweg, der Benediktweg, Mozartradweg und der Jakobsweg führen an Wasserburg am Inn vorbei. Ganzjährig locken verschiedenste Veranstaltungen an die Innschleife. Fast alle werden
Markttreiben Foto: nb
Schwärmen: südländisch, weltoffen, quirlig, kulturbegeistert, multikulturell, sportlich, historisch, natürlich, lebenslustig und wunderschön. Einfach ein liebenswertes Fleckchen Erde. In der Altstadt mit ihren bunten gotischen Häusern pulsiert das Leben, sind die Straßencafés voll, flanieren Ein-
ehrenamtlich von Bürgern und Vereinen auf die Beine gestellt. Viele Feste – wie das Weinfest, das Nationenfest, „Wasserburg leuchtet“ oder der Nachtflohmarkt – besitzen Kult-Charakter, sind deutschlandweit einzigartig und locken seit Jahren oder gar Jahrzehnten Gäste aus Nah und Fern an.
Feiern Sie bei uns! Wir bieten Ihnen für jeden Anlass den passenden Rahmen
Weihnachten • Silvester • Hochzeit • Geburtstag Taufe • Jubiläum Gerne verwöhnen wir Sie bei uns in der
an einem solchen Tag und an jedem anderen Tag!
Münchner Straße 30 · 83512 Wasserburg · Telefon 0 80 71/9 04 45 90 Tägl. von 9 - 24 Uhr geöffnet. · Dienstag Ruhetag www.landwirtschaft-staudham.de
Samstag, 29. Oktober 2016
Wasserburg
71
-DIVERSE ANZEIGEN-
Ralph Hölting, Erzieher und Leiter des Wasserburger Jugendzentrums „Innsekt“, und seine Mitarbeiter sehen es seit zwei Jahrzehnten als ihre Aufgabe, der „Generation 13plus“ einen Ort zur Verfügung zu stellen, an welchem sie unter sich und doch gut aufgehoben sind. „Die Jugendlichen hören bei uns Mu-
sik, spielen am PC und kochen sogar!“, so Hölting. Am 14. Oktober feierte der Wasserburger Jugendtreff iNNSEKT nun schon seinen zwanzigsten Geburtstag! Herzlich eingeladen waren alle, die sich mit dem iNNSEKT verbunden fühlen und fühlten. Neben einer großen Tombola wartete das Jugendzen-
trum mit DJ-Music zum Abtanzen, einer Menge nostalgischer Erinnerungen aus den vergangenen Jahren und natürlich gutem Essen und Trinken. Ralph Hölting feierte diesen ehrwürdigen Tag zusammen mit Jugendlichen, ehemaligen Gästen und natürlich vielen ehrenamtlichen iNNSEKT Mitarbeitern.
Die verhüllte St. Jakobskirche Die umfassenden Außensanierungsarbeiten für St. Jakob
in Wasserburg sind nach wie vor voll im Gange. Das erste
Wir gratulieren!
Zum 30. Geburtstag alles Gute! Das ist etwas, was „die brille“ und den „Blickpunkt“ verbindet. Beide sind wir 30 Jahre alt geworden. Aber nicht nur das. Es ist die wöchentliche Präsenz, die Geschichten und persönlichen Facetten, die immer wieder herausgearbeitet werden, die dem Leser die Menschen, die Geschäftsleute näher bringen,
und dies einfach auf einer ganz anderen Ebene. Mir gefällt der Blickpunkt. Er ist erreichbar, bezahlbar, hilfreich und wird mehr gelesen, als oft behauptet wird (denn kostenlos ist längst nicht wertlos!). Das Image ist super! Und meine Kunden erzählen mir immer, wenn sie etwas Schönes von mir gelesen haben, und das freut mich. Und wochenaktuell ist er ja auch. Informativ, sympathisch und nicht mehr wegzudenken. Weiter so, es lohnt sich. Herzlichen Dank für die jahrelange Unterstützung – und da denke ich besonders an Bettina Diemon, Nina Bufalino und Bernd Stawiarski.
Maria Rosenberger-Haas „die brille“, Wasserburg
Teilstück des Turms wird voraussichtlich noch in diesem Herbst fertiggestellt. Im Rahmen der umfassenden Sanierung werden der stark verwitterte und beschädigte Tuffstein, das Sichtziegelmauerwerk und die historischen Putze der Fassade gereinigt, gesichert und ergänzt. Das Aussehen des Sakralbaus bleibt weitgehend unverändert, wird aber behutsam an das historische Erscheinungsbild angenähert. Das erste Teilstück, der Turm im Bereich oberhalb des Dachfirstes, soll noch in diesem Herbst fertiggestellt werden. Seit August 2014 ist der Turm der Pfarrkirche St. Jakob eingerüstet. So konnten umfangreiche Untersuchungen des Gebäudes durchgeführt und eine Gefährdung durch herabfallende Teile vermieden werden.
Tel: 0 80 71 / 92 14 46
Happy Birthday, liebes iNNSEKT! Taverna Italiana CUCINA CON PIZZERIA Ort: Wasserburg am Inn Straße: Ledererzeile 31b im Greinbräu Internet: www.tavernaitaliana.de 11.30 - 14.30 Uhr und 18.00 - 24.00 Uhr sonntags durchgehend geöffnet – Mo. Ruhetag
Reservieren Sie jetzt für AUGEPASST! Reservieren SieIhre schon Familienund Weihnachtsfeier! Weihnachtsfeiern! jetzt für Ihre
Öffnungszeiten: Mo-Fr von 11.00 - 14.30 Uhr und 17.00 - 23.00 Uhr Sa+So+Feiertag durchgehend 83512 Wasserburg am Inn von 11.00 - 23.00 Uhr geöffnet Salzsenderzeile 3 kein Ruhetag! Telefon 08071 510 99 06 Tauchen Sie ein in die exotische Atmosphäre unseres Restaurants und lassen Sie sich von indischer Gastfreundlichkeit und feinen kulinarischen Köstlichkeiten verzaubern. Wir verwöhnen Sie mit unserer traditionellen indischen Küche. Guten Appetit.
Für euch SOLLS
schöne HOSEN REGNEN
Freuen r sie sich übsechenk, Ge ein kleineseiner hose. beim kauf uns in unseren
sie ing Besuchen en, Erding, Freis Dorf in rn se H äu erburg und Wass
...und viele
in der Damen Hosenwelt Hervorragende Auswahl und kompetente Beratung
mehr!
Gewandhaus Gruber uber Erding • Lange Zeile 9 • Mo. – Fr. 9.45 – 20.00 Uhr • Sa. 9.45 – 19.00 Uhr • Dorfen • Marienplatz 12 Mo. – Fr. 9.30 – 19.00 Uhr • Sa. 9.30 – 16.00 Uhr Wasserburg• Schmidzeile 1 • Mo. – Fr. 9.30 – 19.00 Uhr • Sa. 9.30 – 18.00 Uhr Freising • Untere Hauptstraße 2 • Mo. – Fr. 9.30 – 19.00 Uhr • Sa. 9.30 – 18.00 Uhr
www.gewandhaus.bayern
72
Wasserburg
Samstag, 29. Oktober 2016
-DIVERSE ANZEIGEN-
Foto: Heuel
Positive Bilanz beim WFV
Auf nach Wasserburg!
Der Wirtschafts-Förderungs-Verband Wasserburg (WFV) konnte bei der Jahreshauptversammlung mit seinem Vorstandsteam eine positive Bilanz ziehen. Wenn auch über das Jahr, wegen größerer Investitionen, finanziell ein kleines Minus eingefahren wurde, sind die Rücklagen nach wie vor beruhigend. Fürs Frühlingsfest zog der WFVVorsitzende Moritz Hasselt, der auch dem Festausschuss vorsteht, ein rundum positives Resümee: „Die neue Struktur hat sich bewährt. Wir sind sehr zufrieden mit unserem Festwirt Schorsch Lettl von der Brauerei Forsting, der eine Menge Geld in die Hand genommen hat, um ins Festzelt und die Infrastruktur zu investieren.“ Der langjährige Vertrag mit Lettl habe sich bereits ausgezahlt. Einen langfristigen Vertrag habe man deshalb jetzt auch mit dem SAS-Team, den Betreibern der Wiesn-Alm geschlossen. Christine Deliano nahm anschließend Stellung zu den Musikalischen Samstagen in der Altstadt, die ein Riesenerfolg seien. „Wasserburg wird stellenweise zur Tanzparty. Die Sams-
tage werden bestens angenommen.“ Die ISEK-Arbeitsgruppe, die sich mit dem so genannten Stadtentwicklungskonzept befasst, habe für Wasserburg ein ausgesprochen erfreuliches Bild gezeichnet. „Wir sind in Bayern in unserer Größenkategorie geradezu eine Vorzeigestadt.“ Dabei dürfe aber nicht vergessen werden, dass derzeit ein Geschäftesterben durch die Innenstadt ziehe. „Ich nenne da nur beispielgebend das Innkaufhaus, Trachten Huber, Unifoto, Männermode Forstmeier und die Töpferei Schärfl, die alle zum Jahresende schließen oder bereits geschlossen haben.“ Klaus Rottenwalter, der neue Betreuer für die Mitglieder, präsentierte anschließend die Ergebnisse seiner Arbeit. „Wir haben eine deutliche Steigerung bei den Mitgliederzahlen von 162 auf jetzt 186 zu verzeichnen.“ Als Sorgenkind des WFV bezeichnete Christian Huber den Wasserburger Christkindlmarkt. Man habe jetzt drei Jahre versucht, das erhebliche Defizit zu senken, mit nur mäßigem Erfolg. „Wir bereiten fünf Monate eh-
renamtlich das Frühlingsfest vor, mit dem wir einen gewissen Gewinn erwirtschaften, um dann vier Monate wieder ehrenamtlich den Christkindlmarkt zu organisieren, mit dem wir 75 Prozent dieses Gewinnes gleich wieder vernichten.“ Dennoch wolle man den Christkindlmarkt nicht totsparen: „Man stelle sich die Wasserburger Altstadt in der Vorweihnachtszeit ohne den Markt vor. Das wäre einfach nur traurig und für den Einzelhandel untragbar“, so der AusschussVorsitzende. Katharina Hagl, Schatzmeisterin des WFV, präsentierte dann ein umfangreiches Zahlenwerk zum abgelaufenen Vereinsjahr. Trotz eines negativen Ergebnisses könne man nach wie vor auf beruhigende Rücklagen zurückgreifen. Eines der größten Erfolgs-Modelle beim WFV sei übrigens der Wasserburg-Gutschein. „Wir konnten da nochmals einen gewaltigen Zuwachs verbuchen", so Hagl. Die Mitglieder des WFV waren mit der Arbeit der Vorstandschaft sehr zufrieden. Einstimmig und ohne Kritik wurde die Entlastung erteilt. nb
„Ich bin ein Gourmeggle.“
Jahreswagen Alle Fahrzeuge knallhart kalkuliert
Ab günstigen 0,99 % eff. Jahreszins finanzieren inkl. Kreditschutzbrief.
Golf „Lounge“ 1.2 TSI, 63 kW (86 PS), EZ 06/15, 14.069km SONDER LEASING
Große Lagerräumung
Anzahlung Fahrleistung Laufzeit Monatsrate
2.490 ¤ 10.000 km/Jahr 36 Monate 98 ¤
Barpreis nur
16.890 ¤
TOP-AUSSTATTUNG:
*
Kraftstoffverbrauch l/km: kombiniert 4.9, innerorts 6.5, außerorts 4.2, CO2 kombiniert: 113g/km
Climatronic, ParkPilot vorn und hinten, Zentralverriegelung, elektrische Fensterheber, Leichtmetallfelgen, Radio „Composition Media“, Telefonschnittstelle, uvm.
Nur
98 ¤ im Monat
Golf Sportsvan „Lounge“
Riesen Auswahl vor Ort über 200 Fahrzeuge auf dem Gebrauchtwagenplatz.
1.2 TSI, 81 kW (110 PS), EZ 07/15, 7.088km SONDER LEASING
Richtig ordentlich sparen. Fahrzeuge bis zu 30% unter UPE.
Anzahlung Fahrleistung Laufzeit Monatsrate
2.490 ¤ 10.000 km/Jahr 36 Monate 106 ¤
Barpreis nur
18.890 ¤
TOP-AUSSTATTUNG:
*
Kraftstoffverbrauch l/km: kombiniert 3.9, innerorts 4.5, außerorts 3.5, CO2 kombiniert: 101g/km
Climatronic, ParkPilot vorn und hinten, Zentralverriegelung, elektrische Fensterheber, Leichtmetallfelgen, Radio „Composition Media“, Telefonschnittstelle, uvm.
Nur
106 ¤ im Monat
Golf VI Cabriolet „CUP“ Sorglos Paket! Bis zu 4 Jahre Garantie, Wartung & Inspektion, Kaufpreisschutz, uvm..
Sofortzugriff auf 8.000 Werksdienstwagen von VW, Audi, VW Nutzfahrzeuge.
SONDER LEASING
1.6 TDI, 77 kW (105 PS), EZ 02/15, 14.488km Anzahlung Fahrleistung Laufzeit Monatsrate
2.490 ¤ 10.000 km/Jahr 36 Monate 128 ¤
Barpreis nur
21.990 ¤
TOP-AUSSTATTUNG:
*
Kraftstoffverbrauch l/km: kombiniert 4.8, innerorts 5.6, außerorts 4.3, CO2 kombiniert: 125g/km
Climatronic, ParkPilot vorn und hinten, Zentralverriegelung, elektrische Fensterheber, Navigationssystem „RNS 510“ mit TFT-Touchscreen, Sportsitze, Textilverdeck elektrisch, uvm.
Nur
128 ¤ im Monat
Golf Variant „Lounge“ R-Line SONDER LEASING
1.2 TSI, 81 kW (110 PS), EZ 06/15, 8.219km Anzahlung Fahrleistung Laufzeit Monatsrate
2.490 ¤ 10.000 km/Jahr 36 Monate 137 ¤
Barpreis nur
19.890 ¤
TOP-AUSSTATTUNG:
*
Kraftstoffverbrauch l/km: kombiniert 5.0, innerorts 6.3, außerorts 4.3, CO2 kombiniert: 117g/km
Climatronic, ParkPilot vorn und hinten, Zentralverriegelung, elektrische Fensterheber, Leichtmetallfelgen, Radio „Composition Colour“, Vordersitze beheizbar, uvm.
Nur
137 ¤ im Monat
Touran „Comfortline“ SONDER LEASING
1.4 TSI, 103 kW (140 PS), EZ 07/15, 28.174km Anzahlung Fahrleistung Laufzeit Monatsrate
2.490 ¤ 10.000 km/Jahr 48 36 Monate 179 ¤
Barpreis nur
19.890 ¤
TOP-AUSSTATTUNG:
*
Kraftstoffverbrauch l/k l/km: kombiniert 6.8, innerorts 8.9, außerorts 5.6, CO2 kombiniert: 159g/km
Klimaanlage, ParkPilot, Zentralverriegelung, elektrische Fensterheber, 7 Sitze, Navigationssystem „RNS 315 mit TFT-Touchscreen, Vordersitze beheizbar, uvm.
Nur
179 ¤ im Monat
Für Druckfehler & Irrtümer keine Haftung. Aktion gültig bis 15.11.2016
AUTOHAUS REISINGER
Tel.: 0 80 71 10 03 63, www.autohaus-reisinger.de
Autohaus Reisinger GmbH • Staudhamer Feld 10 • Wasserburg
74
30 Jahre blick.
Samstag, 29. Oktober 2016
Internationales Gitarrenfestival „Saitensprünge“:
Termine
Die „Original USA Gospel Singers“ kommen nach Rosenheim Erleben Sie eine schwungvolle und atemberaubende Gospelshow - am Dienstag, 3. Januar, um 20 Uhr im Rosenheimer KuKo. Bei den Original USA Gospel Singers bleibt kein Zuschauer ruhig auf seinem Platz sitzen. Mit Songs wie: Joshua fit the battle, Nobody knows, Sometimes I feel like a motherless child, Go down Moses, Hail Mary, Down by the riverside, Oh happy day, Swing low sweet chariot, I got shoes, Go tell it on the mountain, His eyes on the sparrow, I will sing Hallelujah und vielen mehr. Nicht nur in der ehrwürdigen Scala in Mailand erfreuten sie das Publikum, sondern auch beim Weihnachtskonzert im Vatikan den Papst. Nach dem großen Erfolg, in meist ausverkauften Häusern, wieder auf Tournee in Europa. Die afro-amerikanische Gospelgruppe mit Live- Band und großer Licht- und Bühnenshow bringt das ursprüngliche Gefühl der schwarzen Gospelkultur authentisch nahe und erzählt deren
Geschichte. Von der Entstehung bis zur heutigen Zeit, von Mahalia Jackson bis James Cleveland, vom Einfluss der Karibik bis zur Weihnachtsgeschichte. Das Ensemble umfasst ausgewählte Spitzensänger, hervorragende Solosänger und -musiker, die in einem zweistündigen Programm all das bieten, was Gospel so schön macht: Emotionalität, Religiosität und pure Lebensfreude. Das Ziel jeder Vorstellung der Original USA Gospel Singers ist es, Menschen durch die immense spirituelle Kraft der einzelnen Songs einander näher zu bringen. Wichtiger Bestandteil jeder Show ist die aktive Teilnahme des Publikums. Hand in Hand erleben die Zuschauer die Kraft der echten Gospelmusik. Die Emotionen, die dabei geweckt werden, machen den Abend zu einem Ereignis, an das sich jeder Besucher noch lange erinnern wird. Tickets gibt es an den bekannten Vorverkaufsstellen und telefonisch unter 0 80 31/3 65 93 65.
Pressefoto
So bunt wie die Farben der Gitarre Zum mittlerweile 17. Mal schauen alle Gitarren-Fans der Region nach Bad Aibling auf das Gitarrenfestival „Saitensprünge“ im November. In insgesamt zwölf Konzerten von internationalen Meistern des Saiteninstruments lassen sich auf beeindruckende Art und Weise dessen vielsaitige Möglichkeiten erleben. Dass das Instrument zu den beliebtesten unserer Zeit gehört, steht außer Frage. Ob am Lagerfeuer, im Konzertsaal oder in der Bar, die musikalischen Möglichkeiten des Saiteninstruments scheinen fast grenzenlos. Grenzenlos ist auch das diesjährige Programm des Internationalen Gitarrenfestival „Saitensprünge“ in Bad Aibling. Den Auftakt macht hierbei das Gitarren-Duo Café Del Mundo am Donnerstag, 3. November, die ihrem Namen entsprechend unterschiedlichste Einflüsse in ihre Flamenco-Musik verarbeitet haben. Mit etwas weniger Saiten pro Kopf, dafür mit größerer Besetzung wird das international gefeierte Ukulele Orchestra of Great Britain die Bühne füllen. Mit ihrer einzigartigen Mischung aus britischem Humor und ungewöhnlichen Arrangements großer Hits füllten die Briten bereits die Royal Albert Hall in London. Am Mittwoch, 9. November, kommt schließlich mit Tomatito eine lebende Legende nach Bad Aibling. Auch der letzte große Flamenco-Star – auf einer Ebene mit Paco De Lucia zu nennen – wird mit einem Ensemble aus Musikern und Sängern ein wahres Spektakel auf die Bühne zaubern und das
Die kroatische Gitarristin Ana Vidovic beschließt am 25. November die diesjährigen „Saitensprünge“. Pressefoto Publikum emotional in die Sonne Andalusiens zaubern. Wer doch lieber in der Heimat bleiben möchte, dem seien die Bairischen Saitenblicke ans Herz gelegt. Insgesamt fünf Gruppen aus dem Alpenraum zeigen eindrucksvoll die unterschiedlichen Rollen der Gitarre in der echten Volksmusik. Wer sich bei all den Stilrichtungen nicht festlegen möchte, dem nimmt der Abend „Guitarrissimo“ die Entscheidung ab: ein mediterranes Jazz-Duo, ein englischer klassischer Gitarrist und zwei experimentelle Klangkünstler treffen auf einen Fingerstyle-Künstler. Für irische Pub-Atmosphäre sorgen We Banjo 3, während das Duo Bandini & Avi Avital auf Mandoline und Gitarre vor allem lateinamerikanische Musik interpretiert. Hoch her geht es sicherlich auch wieder beim diesjährigen Kinderkonzert, bei dem die Jüngsten mit dem Museumsdirektor Hugo das Gitarren-Museum retten können
25 Jahre
und dabei einfühlsam in das Programm miteinbezogen zu den wahren Protagonisten des Programms werden. Ebenfalls zum wiederholten Male in Bad Aibling spielt das Duo Friend’N Fellow, bestehend aus der Soulsängerin Constanze Friend und dem Fingerstyle-Gitarristen Thomas Fellow. Nach drei Wochen Saitensprünge wird schließlich am Freitag, 25. November, die kroatische Gitarristin Ana Vidovic, die mit ihrer technischen Präzision und Gespür für die Musik der Romantik zu einer der wichtigsten Vertreterinnen der jungen klassischen Meistergitarre wurde, das Festival abschließen. Karten gibt es im Vorverkauf unter anderem in Bad Aibling im Haus des Gastes unter Telefon 0 80 61/90 80 15, E-Mail info@aib-kur.de, sowie bei den bekannten Vorverkaufsstellen von München Ticket, muenchenticket.de.
-ANZEIGE-
Sportpark „Fit & Fun“ feiert Jubiläum - Tolle Angebote in allen Fitness-Bereichen „Ein bisschen stolz sind wir natürlich schon, dass wir jetzt doch schon eine so lange Zeit bei den Wasserburgern so beliebt sind.“ Hans Enzinger, Betreiber des „Fit & Fun“ kann mittlerweile mit seinem Team auf das 25-jährige Bestehen des Sportparks am Badria zurückblicken. „Unglaublich, was sich da in einem Vierteljahrhundert gewandelt und entwickelt hat. Heute steht, anders als beispielsweise in den Anfangsjahren, der Gesundheitsgedanke ganz im Mittelpunkt unseres Wirkens. Gesund-
Foto: Fit & Fun heit und Fitness bis ins hohe Alter garantieren hohe Lebensqualität dafür stehen wir,“ verspricht Enzinger. „Dabei darf aber natürlich
der Spaß auch nicht zu kurz kommen", ergänzt Studioleiter Manuel Kebinger. „Auf unseren 8 000 Quadratmeter großen Multifunktions-
anlage mit hochwertiger und modernster Ausstattung ist ganz sicher für alles Platz: Ob Spaß, Erholung oder Gesundheit, täglich von 6 Uhr bis mindestens 23 Uhr, und das 365 Tage im Jahr. Und tatsächlich: Der Sportpark „Fit & Fun“ steht nicht nur auf einer, sondern gleich auf mehreren Säulen: - dem Gesundheitsnetzwerk aus Ärzten, Physiotherapeuten, Heilpraktikern u.v.m - der Abteilung für Rehasport (siehe Foto)
- dem betreuten Fitnesstraining - dem Slim-Belly Abnehmprogramm - dem umfangreichen Gruppenkursangebot mit Yoga, Pilates, Rückenkursen, u.v.m. - den Ballsportangeboten mit Tennis, Badminton, Squash, Basketball und Soccer - und dem großzügigen Wellnessund Entspannungsbereich Weitere Informationen zum Sportpark Fit & Fun erhalten Sie unter 0 80 71/9 26 50 oder auf der Homepage: sportpark-fit-fun.de.
Samstag, 29. Oktober 2016
Rätsel & Service
Film-Tipp:
Sudoku Das Raster ist mit den Zahlen 1 bis 9 aufzufüllen. In jeder Zeile, jeder Spalte und in jedem 3x3-Quadrat dürfen die 1 bis 9 nur einmal vorkommen. blick wünscht viel Spaß!
9
Liebesfilm: Hinter den Wolken Nach mehr als 50 Jahren treffen sich Emma und Gerard wieder. Für beide war es damals die erste große Liebe. Und obwohl sie inzwischen fast ein ganzes Leben trennt, spüren sie noch immer diese Anziehung, Vertrautheit und auch die Leidenschaft. Für Emmas Familie kommt das unvermittelt und viel zu früh. Schließlich ist Emmas Mann Frederik gerade erst gestorben. Aber die Liebe lässt sich nicht planen, und was haben die beiden schon zu verlieren, außer Zeit? Hinter den Wolken ist eine humorvolle Hommage an die Liebe in jedem Alter. Warmherzig und voller Lebenslust inszeniert Regisseurin Cecilia Verheyden ihr Langfilmde-
2
7 5 9 4 7 2 6 3 9 1 6 1 5 8 3 7 7 4 8 9 4 3 2 7 3 6 8 4 Auflösung unter blick-punkt.com/daten/sudoku
WIDDER 21.3.-20.4. Für Freundschaften muss man sich bewusst Zeit nehmen, denn sie wollen wie Beziehungen gepflegt werden.
Der freundliche Kartenvorverkauf im Herzen von Rosenheim! Tickets für die Region Stollstrasse 1 und ganz Deutschland. ( (08031) 15001 MT, CTS-eventim, Hardtickets ... etc. Tickets@TicketZentrum.Ro
Im Job ist es jetzt wichtig, dass Sie klare Entscheidungen treffen und dann auch zu diesen stehen – trauen Sie sich!
ZWILLINGE 22.5.-21.6. Gut Ding will manchmal zwar Weile haben, allzu lang sollten Sie dennoch nicht auf Ergebnisse warten – werden Sie aktiv!
Edition
KREBS 22.6.-22.7.
WAAGE 24.9.-23.10.
STEINBOCK 22.12.-20.1.
In der Beziehung treten Sie nun sehr dominant auf, da kann es schnell mal zu Konflikten und Reibereien kommen.
Ausgeglichenheit wird man bei Waagen jetzt vergeblich suchen – Sie stehen unter Strom und schaffen es kaum, abzuschalten.
Wenn man Sie kritisiert, sollten Sie das nicht als unverschämt ansehen und abtun – versuchen Sie daraus zu lernen!
LÖWE 23.7.-23.8.
SKORPION 24.10.-22.11.
WASSERMANN 21.1.-19.2.
Löwen müssen feststellen, dass leider nicht alle nach ihrer Pfeife tanzen. Vergreifen Sie sich dann nicht im Ton!
Manchmal muss man einfach ein Auge zudrücken, statt jedermann permanent zurechtweisen zu wollen – beherzigen Sie das!
Gut möglich, dass man Ihnen nun ein interessantes Angebot in Geldangelegenheiten unterbreitet – prüfen Sie aber genau!
JUNGFRAU 24.8.-23.9.
SCHÜTZE 23.11.-21.12.
FISCHE 20.2.-20.3.
Wer im Beruf Erfolg haben will, der muss nun besonders beharrlich sein – aber das ist eine Ihrer leichtesten Übungen!
Sie wissen Ihren Charme gut einzusetzen und dürfen sich daher jetzt über den ein oder anderen Verehrer freuen.
Flirten macht Fischen derzeit zwar Spaß, das heißt aber nicht automatisch, dass sich daraus etwas Ernstes entwickelt.
gerade noch, zur Not
übermäßig
elektr. Informationseinheit
griechische Unheilsgöttin Absterben von Körpergewebe
1 ein Balte
Zündschnur
überrascht
österr. Pferdedroschke
röm. Zahlzeichen: vier
unbekanntes Flugobjekt
Hochgebirgsweide
Stadt in Brasilien (Kw.)
Waldbodengewächs
griechischer Anisschnaps
junger Pflanzentrieb
Maß der Magnetfeldstärke
7
Geige
5
Umlaut
3
4
Seehund (engl.)
langweilig
8
rote Filzkappe
Höhenzug im Weserbergland
2 Gerichtsverfahren
Bergeinschnitt
1
Westeuropäer
3
Langarmaffe
9 4
belgisches Heilbad
verwirrt
int. Kfz-K. Südafrika
französisch: oder
6
in der Nähe
2
Einheit der magnet. Dichte
Vorname der Mittermaier
Papageienname
5
6
7
8
heiliger Stier in Ägypten
9
und Jo De Meyere tragen den Film, der von Jean-Pierre und Luc Dardenne koproduziert wurde. Andrea Hailer, soulkino
Verlosung unter blick-punkt.com
Wald und Wiesen mit Wild sind aus der Hunde-Perspektive ein paradiesischer Spielplatz – aus Sicht der Zweibeiner bietet das Landleben mit Hund dagegen Facetten, die sich im städtischen Park nicht erahnen lassen. In „Halten Sie Ihr Huhn fest“ (ET 18. Oktober 2016) erzählt die Autorin und Hunde-Kolumnistin Katharina von der Leyen von ihrem ländlichen Alltag mit Hund – mit all seinen Komplikationen und Pannen. Sechs Jahre Landleben mit Hunden haben Katharina von der Leyen jede Menge witzige und skurrile Erfahrungen beschert. Hier verderben sich ihre Hunde den Magen nicht mehr an Grillabfällen aus dem Stadtpark, sondern widmen sich Schafskötteln oder toten Fischen. Ihre Schützlinge muss sie nicht mehr von Tai-Chi-Gruppen
und besorgten Mütter, wohl aber vom ansässigen Wild fernhalten. Locker, komisch und pointiert plaudert die Kolumnistin aus dem Alltag mit Hund auf dem Land. Ein Muss für alle, die Hunde lieben!
Album-Charts Deutschland
Kosewort für Großvater griechische Göttin d. Gewalt
büt und begeisterte damit in Belgien bereits ein riesiges Publikum. Ihre wunderbaren Hauptdarsteller Chris Lomme
Halten Sie Ihr Huhn fest
Stars live erleben!
STIER 21.4.-21.5.
Foto: Pandora Filmverleih
Buch-Tipp
SO STEHEN IHRE STERNE IN DEN KOMMENDEN TAGEN
Nahrungsaufnahme
75
Auflösung unter blick-punkt.com/daten/raetsel
Ý 1. Clueso Ý 2. Kings of Leon Ý 3. Santiano
Neuanfang (Foto)
Ý Ý Þ Þ Ý Ý Ý
4. Kayef
Chaos
5. Phil Collins
The Singles
Walls Von Liebe, Tod und Freiheit - Live
6. Sportfreunde Stiller Sturm & Stille 7. Norah Jones
Day Breaks
8. Maite Kelly
Sieben Leben für dich
9. Fritz Kalkbrenner
Grand Départ
10. Katie Melua
In Winter
Ýaufsteigend Þabsteigend ÜVorwoche
© media control GfK
Samstag, 29. Oktober 2016
76 Samstag
29
Bosstime Bruce Springsteen Special Konzert Bürgerzentrum, Burgkirchen Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 86 79/3 09 72 Die Rimsinger Konzert i. R. Rosenheimer Kleinkunsttage Bühne im Lokschuppen, Rosenheim Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 80 31/1 50 01 www.kleinkunsttage.de Disco 72 mit DJ Sepp und Verlosung LiveBühne Bichler, Emmering Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 80 39/9 02 06 gasthof-bichler-emmering.de Großer Herbstmarkt ein Festival der Kunst und des Kunsthandwerks Vorplatz von Weko Wohnen, Rosenheim Beginn: 10 Uhr Church-Night eine Konzert-Nacht von Jugendlichen für Jugendliche Emmauskirchen, FeldkirchenWesterham Beginn: 18 Uhr Karten/Info: Abendkasse Eggstätter Musikverein Herbstkonzert Hartseehalle, Eggstätt Beginn: 20 Uhr Karten/Info: Eintritt 7 Euro Zoff im Puff Theater Pfleger Theaterstadl, Schechen Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 80 39/21 98 Russische Bananen Premiere - Komödie Künstlerhof, Rosenheim Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 80 31/3 65 87 51 Der kahle Krempling Kriminalkomödie Schützen- und Trachtenhaus, Feldkirchen-Westerham Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 80 63/13 24 Der Mascara Theater LuLi-Theater, Bad Aibling Beginn: 20 Uhr www.theater-aibling.info Ladenhüter Das Aiblinger Kabarett-Trio Buchhandlung Librano, Bad Aibling Beginn: 20 Uhr Karten/Info: Eintritt 10 Euro Sentimental Journey mit den live Chords
Simon und Garfunkel Revival Band
17. I N T E R N AT I O N A L ES G I TA R R E N FES T I VA L
3. – 25.11. 2016
KARTENTELEFON 080 61 9 0 8 015
Online-Verlosung 5x2 Tickets zu gewinnen Pressefoto
www.blick-punkt.com Die Simon & Garfunkel Revival Band präsentiert in ihrem Programm „Feelin` Groovy“ am Samstag, 5. November, um 20 Uhr im Bürgerzentrum Burgkirchen die schönsten und unvergessenen Songs des amerikanischen Kultduos. Songs wie „The Boxer“, „Cecilia“, „Mrs. Robinson“, „I Am A Rock“ „The Sound Of Silence“ und natürlich „Bridge Over Troubled Water“ – um nur wenige zu nennen – haben Musikgeschichte gei. R. Literaturtage Galerie im alten Feuerwehrgerätehaus, Bad Aibling Beginn: 19 Uhr Trachtenkapelle Dettendorf Herbstkonzert Gasthaus Weingast, Bad Feilnbach/Kematen Beginn: 20 Uhr Stadtkapelle Wasserburg Blasmusik i. R. Musikalischer Samstag Hofstatt, Wasserburg Beginn: 10.30 Uhr Info: Eintritt frei Blaskapelle Bruckmühl Jahresherbstkonzert Realschule, Bruckmühl Beginn: 19 Uhr Karten/Info: Abendkasse A Mordsgschicht Bayerische Kriminalkomödie
TANZ DER VAMPIRE · ALADDIN · ROCKY · HINTERM HORIZONT · CATS ELISABETH · DAS PHANTOM DER OPER · MAMMA MIA · FALCO · EVITA · UVM. VVK: KuKo 08031-365 9 365 + Hotline 01806-570 066* + an allen bekannten VVK-Stellen + www.dienachtdermusicals.de (*dt. Festnetz 0,20€/Anruf., Mobil 0,60€/Anruf)
schrieben und sind bis heute unvergessen. Die Band ist europaweit wohl die authentischste S&G Tribute Band und es gibt wenige Künstler, denen ein vergleichbar guter Ruf vorauseilt. Michael Frank und Guido Reuter, das sind die Stimmen der S & G Revival Band. Wo immer sie auftreten, sind die Zuschauer fasziniert von der Authentizität des Duos und der sie begleitenden drei Musiker. Mit den ins kleinste Detail abgestimmten Gesangs –
und Instrumentaldarbietungen lassen sie die Grenze zwischen Original und Kopie verschwimmen und begeistern immer wieder ihre Zuhörer. Entspannt zurücklehnen, die Augen schließen und die Ohren öffnen – es wird eine magisch-musikalische Zeitreise, die für viele Besucher Erinnerungen wecken wird. Karten–VVK: Inn-SalzachTicket, Telefonnummer 0 18 05/72 36 36 und angeschlossenen VVK-Stellen.
Gasthaus Antretter, Stephanskirchen Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 80 36/30 66 31 Trio Travels Live Musik in der Campus Bar B&O Parkhotel, Mietraching Beginn: 20 Uhr Da Rauberpfaff eine bayerische Rauber'gschicht in drei Akten Theaterhalle, Heufeld Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 80 62/26 16 Wolfgang Krebs Kabarett Gasthof Maurer, Samerberg Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 80 31/1 50 01 Ball Soiree mit dem Ballorchester Stephanskirchen KuKo, Rosenheim Beginn: 19 Uhr Karten/Info: 0 80 31/3 65 93 65 Leonhardi Ritt mit bunten Rahmenprogramm Kirche Roßholzen, Samerberg Beginn: 10 Uhr Jahresausstellung der "Kolbermoorer Maler" Vernissage mit musikalischer Untermalung Pauline-Thoma-Mittelschule, Kolbermoor Beginn: 19 Uhr Julia Maier - Kein Blick zurück Ausstellung Galerie im alten Feuerwehrgerätehaus,
Bad Aibling Geöffnet: 14 bis 18 Uhr Heinz Kaufmann & Rolf Märkl Ausstellung Städtische Galerie, Rosenheim Geöffnet: 13 bis 17 Uhr Karten/Info: 0 80 31/3 65 14 47 Wikinger! Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet von: 10 bis 18 Uhr www.lokschuppen.de
Sonntag
30
Mantelsonntag mit Warenmarkt, Einzelhandel Geöffnet von 12 bis 17 Uhr Innenstadt, Rosenheim Geöffnet: 9.30 bis 19 Uhr Großer Herbstmarkt ein Festival der Kunst und des Kunsthandwerks Weko Wohnen, Rosenheim Beginn: 10 Uhr Bauernherbst-Markt mit regionalen Produkten Hotel zur Post, Rohrdorf Geöffnet: 9.30 bis 15 Uhr Ursprung Buam Konzert KuKo, Rosenheim Beginn: 18 Uhr Karten/Info: 0 80 31/3 65 93 65 www.kuko.de ...und oben wohnen Engel Lustspiel Schulhaus, Stephanskirchen Beginn: 18 Uhr
Karten/Info: 0 80 53/98 94 www.hemhofer-laienbuehne.de Barock-Kontraste Kammerkonzert Pfarrkirche St. Michael, Sachrang Beginn: 17 Uhr Udo Klopke Band Candle-Light Dinner mit Live-Musik Kleinkunstbühne Zur Post, Obing Beginn: 19 Uhr Karten/Info: 0 86 24/22 06 www.john-obing.de Da doppelte Schlawiner Theater Bürgersaal, Albaching Beginn: 18 Uhr Karten/Info: 0 80 76/2 56 Kathreinsmarkt und verkausoffener Sonntag Marktplatz, Prien Beginn: 11 Uhr Kathreinmarkt mit VKO Mitte, Prien Beginn: 11 Uhr Maxi Schafroth Kabarett i. R. Rosenheimer Kleinkunsttage Bühne im Lokschuppen, Rosenheim Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 80 31/1 50 01 www.kleinkunsttage.de Tempelg’schicht’n Musical Michaelskirche, Brannenburg Beginn: 16 Uhr Info: Eintritt frei European Outdoor Film Tour Outdoorfilmfestival Ballhaus, Rosenheim Beginn: 16 Uhr & 20 Uhr Karten/Info: 0 80 31/4 000 000 www.ballhaus-rosenheim.de Altöttinger Christkindlmarkt Kapellplatz, Altötting Geöffnet: 14 bis 20 Uhr christkindlmarkt-altoetting.de Julia Maier - Kein Blick zurück Ausstellung
Chiemgauer
Volkstheater
Mei bester Freind 29. Dezember 2016 ROSENHEIM KU´KO Beginn 20 Uhr Kartenvorverkauf: Ticketservice im Ku´Ko Kroiss Ticket Zentrum www.eventim.de
Samstag, 29. Oktober 2016 Galerie im alten Feuerwehrgerätehaus, Bad Aibling Geöffnet: 14 bis 18 Uhr Wikinger! Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 10 bis 18 Uhr ww.lokschuppen.de Kolbermoorer Maler Jahresausstellung Pauline-Thoma-Mittelschule, Kolbermoor Geöffnet: 10 bis 18 Uhr Heinz Kaufmann & Rolf Märkl Ausstellung Städtische Galerie, Rosenheim Geöffnet: 13 bis 17 Uhr Karten/Info: 0 80 31/3 65 14 47 www.galerie.rosenheim.de
31
Montag
Jubiläumskonzert vom ehrenamtlichen Musikanten Hansgeorg Hasl BRK-Seniorenheim, Rosenheim Beginn: 14.30 Uhr European Outdoor Film Tour Outdoorfilmfestival Ballhaus, Rosenheim Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 80 31/4 00 00 00 www.ballhaus-rosenheim.de Blechbixn Konzert Kramerwirt, Bad Endorf Beginn: 20.30 Uhr Karten/Info: 0 80 53/18 19 www.hubbi.net Der Glockenkrieg Theater Gemeindehalle, Aschau a. Inn Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 86 38/6 76 80 Wikinger! Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 9 bis 18 Uhr www.lokschuppen.de
Dienstag
1
Wikinger! Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 10 bis 18 Uhr www.lokschuppen.de
Mittwoch
2
Die Alm - Ein Ort für die Seele Lesung Bücherei im Haus des Gastes, Prien Beginn: 19 Uhr Ganes Konzert Kesselhaus, Kolbermoor Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 80 61/73 56
BICHLERWIRT
Hauptstr. 14, 83550 Emmering, Tel: 0 80 39 / 9 02 06 11, Mobil: 01 72 / 8 62 36 76
Samstag, 29. Oktober, 20 Uhr
“Disco 72“ mit DJ Sepp (wir verlosen eine 3-tägige Reise nach Paris) PS: Die Gäste die im originellsten outfit, der 70er und 80er Jahre kommen, werden prämiert.
Es laden ein: DJ Sepp + DJ Paul + Team sowie der Barkeeper „Reiner“ (früher im Peppermind) Voranzeige: Sa. 12. November, 20 Uhr “Rock Night“ mit 4 Bands
Familie Bichler
77 Constructive Alps Ausstellung Bürgerhaus, Rosenheim/Happing Geöffnet: 9 bis 14 Uhr Kolbermoorer Orgelmittwoch Wiederkunft Christi, Kolbermoor Beginn: 19.45 Uhr Wikinger! Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 9 bis 18 Uhr www.lokschuppen.de Rainer Devens - Haus und Stadt Ausstellung Museum, Wasserburg Geöffnet: 13 bis 16 Uhr www.museum.wasserburg.de Heinz Kaufmann & Rolf Märkl Ausstellung Städtische Galerie, Rosenheim Geöffnet: 10 bis 17 Uhr Karten/Info: 0 80 31/3 65 14 47 www.galerie.rosenheim.de
Donnerstag
3
Café del mundo Konzert i. R. Saitensprünge Kurhaus, Bad Aibling Beginn: 20 Uhr Michl Müller Kabarett KuKo, Rosenheim Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 80 31/3 65 93 65 www.kuko.de Jugend-Sinfonieorchesters Neckarsulm Konzert Chiemsee Saal, Prien Beginn: 19.30 Uhr Kabarett 100% wuid mit Steckerlfisch und Schlagsahne & Franziska Wanninger Dorfwirt Vornberger, Neubeuern Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 01 71/1 49 86 81 Patagonien - Land der Extreme Diaschau Volkshochschule, Wasserburg Beginn: 19 Uhr Heinz Kaufmann & Rolf Märkl Ausstellung Städtische Galerie, Rosenheim Geöffnet: 10 bis 17 Uhr Karten/Info: 0 80 31/3 65 14 47 Wikinger! Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 9 bis 18 Uhr www.lokschuppen.de
Freitag
4
ussische Bananen Komödie Künstlerhof, Rosenheim Beginn: 20 Uhr D'Woid Walli Theater Bürgersaal, Haag Beginn: 20 Uhr Endlich san d Weiber furt Theater Mehrzweckhalle, Schonstett Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 15 77/2 92 30 15 Der Mascara Theater LuLi-Theater, Bad Aibling Beginn: 20 Uhr www.theater-aibling.info Da Rauberpfaff Theater
Theaterhalle, Heufeld Beginn: 20 Uhr Hopfen und Malz, Gott erhalts Volksmusik Gasthaus Weingast in Kematen Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 80 61/90 79 31 A Mordsgschicht Bayerische Kriminalkomödie Gasthaus Antretter, Stephanskirchen Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 80 36/30 66 31 www.theatergruppestephanskirchen.de Da doppelte Schlawiner Theater Bürgersaal, Albaching Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 80 76/2 56 The international AC/DC Tribute Show KuKo, Rosenheim Beginn: 16 Uhr Karten/Info: 0 80 31/3 65 93 65 www.kuko.de Petty Fours Konzert Kramerwirt, Bad Endorf Beginn: 20.30 Uhr Karten/Info: 0 80 53/18 19 www.hubbi.net ...und oben wohnen Engel Lustspiel Schulhaus, Stephanskirchen/ Hemhof Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 80 53/98 94 www.hemhofer-laienbuehne.de Heinz Kaufmann & Rolf Märkl Ausstellung Städtische Galerie, Rosenheim Geöffnet: 10 bis 17 Uhr Karten/Info: 0 80 31/3 65 14 47 www.galerie.rosenheim.de Wikinger! Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 9 bis 18 Uhr www.lokschuppen.de
Samstag
5
Da doppelte Schlawiner Theater Bürgersaal, Albaching Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 80 76/2 56 Der Mascara Theater LuLi-Theater, Bad Aibling Beginn: 20 Uhr www.theater-aibling.info D'Woid Walli Theater Bürgersaal, Haag Beginn: 20 Uhr Franz Kafka: Das Schloss Ein oneirologisches Kabarett von Thomas George GasthofHotel Hofwirt, Neubeuern Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 80 35/96 66 60 Da Rauberpfaff Theater Theaterhalle, Heufeld Beginn: 20 Uhr Endlich san d Weiber furt Theater Mehrzweckhalle, Schonstett Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 15 77/2 92 30 15 Simon & Garfunkel Revival Band Konzert Bürgerzentrum, Burgkirchen Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 18 05/72 36 36 Collegia Musica Chiemgau
SIMON & GARFUNKEL REVIVAL BAND
5. November 2016 · Bürgerzentrum Burgkirchen Einlass 19.00 Uhr, Beginn 20.00 Uhr · Kartenvorverkauf: Inn-Salzach-Ticket, Telefon: 0 18 05 - 72 36 36 und angeschlossene Vorverkaufsstellen
So.,6. November, ab 14.00 Uhr Tanznachmittag mit Live-Musik
Samstag, 29. Oktober 2016
Immobilien/Bekanntschaften
Immobilien-Markt
Bekanntschaften
Vermietungen
Mietgesuche
Immobilien-Kauf
Gemischt
1-Zimmer
Wohnungen
Welche einsame Sie hat Lust auf erotische Stunden mit Mann 58/170? Alter egal. Tel. 0152 / 28 67 80 19 Stefan 29 J., gutaussehend, sympatisch, mit blauen Augen, einem guten Beruf, schönem Haus, gut situiert, mag romatische Abende, bummelt gern über Weihnachtsmärkte, mag nett essen gehen, Jeanstyp :-) hat alles was das Herz begehrt! das einzige was noch fehlt bist DU! (gern m. Kind) Trau Dich und ruf an od. SMS ü. 01522 - 40 86 107 Endlich zu Zweit
Schloßberg Mitte: sehr schöne Whg., ca. 90 m² + Balkon, frei ab Ende Oktober, WM 890,-l + KT. 0 80 31/2 47 34 94
Gewerbe Gewerberäume
Günstige 1-2-Zi.-Whg. in Rosenheim gesucht. Tel. 01 76 / 64 09 61 64
Häuser 2-Zimmer
50-2000m², teilbar, Laden-/Büro-/ Lager-/Prod.-/Werkstatt 83104 Ostermünchen, Nähe Bhf. Tel. 01 71 / 74 65 093 E-Mail: info@hilgerbau.de
International
Von Prvat zu kaufen gesucht: ält. Haus/RH/ETW m. wenig Grund. Tel. 0 80 62 / 51 77
Gemischt Suche für vorgemerkte Kunden Sie (39), Festanstellung, NR sucht 2-Zi.-Whg., in RO-Stadt, ab Januar 2017. Tel. 02 21 / 25 91 73 36
3-Zimmer
Wohnungen, Häuser und Grundstücke, Immobilien Tel. 08022/81780 Kaufe Ihre Immobilie auf Leibrente Wohnrechtauf Lebenszeit für Eigentümer. Tel. 0 89 / 2 08 03 96 77
Umzüge www.blick-punkt.com Ziehen Sie um ? Lagerraum. Vermietung ab 1m³ 0 80 71 . 90 33 83 Infos: DeineLagerbox.de
Garagen
☎
Immobilien-Verkauf
Impressum: Blickpunkt Verlag GmbH & Co KG Hafnerstraße 5-13 83022 Rosenheim Telefon 0 80 31/1 81 68- 0 Telefax 0 80 31/1 81 68- 50 Telefax Redaktion - 40
Häuser
Lagerräume zu vermieten ! Lagerraum. Vermietung ab 1 m³ 0 80 71 . 90 33 83 Infos: DeineLagerbox.de
☎
Garage (Lager) 14m², K`moor, trock., k. Kfz. mtl./125,-l. T. 08031/ 930755
Geschäftsführung: Bernd Stawiarski (verantwortlich für den Inhalt) Verlagsleitung: Andreas Kaschny
Wassersport Gewerbe
Redaktionsleitung: Manuela Graßl Hafnerstraße 5-13, 83022 Rosenheim Sonderveröffentlichungen: Marion Kellner Magdalena Weber
Landmaschinen
Redaktion Wasserburg: Nina Bufalino Redaktion Mühldorf/Waldkraiburg: Anette Behringer (Elternzeit) Anzeigen: Bernd Stawiarski, Gitte Riegel, Andreas Kaschny, Andreas Schraml, Jascha Demirkiran, Bastian Kohnle, Bettina Diemon Landkreis Mühldorf: Linda Laszlo, Stephanie Fricke, Thomas Schalk Druck: OVB Medienhaus, Hafnerstraße 5–13, 83022 Rosenheim
Grundstücke Altschwendt im Innkreis, Oberösterreich, Nähe Passau und Linz, sonnig, 16 genehmigte Baugrundstücke, pro Quadratmeter 29,-€ Tel. 08022/81780
Gesamtauflage: 125.754 Landkreis Rosenheim: 82.533 Landkreis Mühldorf: 43.221 Erscheinungstag: Samstag Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 31 vom 1. Oktober 2016
Jetzt pressierts!
Im Internet: www.blick-punkt.com e-mail Anzeigen: anzeigen@blick-punkt.com e-mail Redaktion: redaktion@blick-punkt.com
Baumaschinen
Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen für Anzeigen und Fremdbeilagen in Zeitungen und Zeitschriften.
79
Anzeigenschluss Mittwoch 17 Uhr
Ich (63 J.) w, suche auf diesen Weg einen Partner für Freizeit u.v.mehr. Zuschr. unt. Z 1968 an BP R'heim Jungegebl. Witwer (72) naturverb., mit viels. Interessen su. nette Sie (Alter egal), freue mich auf Ihre Zuschrift mit Bild (k. Agentur). Zuschr. unt. A 1967 an BP R'heim Netter, zuverlässiger, naturverb., schlanker Er, Anfang 40, sucht eine aufgeschl., liebevolle Sie zum kennenlernen. Tel. 01 57 / 82 50 05 47
Test
Denkfehler lassen Partnersuche scheitern Denkfehler können die Partnersuche erschweren. Wer seine Denkfehler erkennt, hat bessere Vermittlungschancen. Zu diesem Ergebnis gelangt Psychologe Guido Gebauer von der psychologischen Partnervermittlung Gleichklang.de. Jetzt hat er einen Test entwickelt, der es Singles erlaubt, ihre Denkfehler zu erkennen und zu verändern. Diese zehn Denkfehler können die Partnersuche erschweren: - Gegensätze ziehen sich an: Wer das Gegenteil von sich selbst sucht, wird oft unglücklich. Denn Gegensätze führen nur zu kurzfristiger Faszination. - Nur der erste Eindruck zählt: Wer dies glaubt, sitzt einem Mythos auf. Viele glückliche Paare lernten sich erst mit der Zeit lieben. - Partnersuche ist nicht planbar: Wer so denkt, läuft Gefahr, Single zu bleiben. Diejenigen, die aktiv werden, sind oft erfolgreich. - Online-Partnersuche ist zu unromantisch: Wer dies meint, übersieht, dass über das Internet viele die große Liebe finden. - Ich bin ein hoffnungsloser Fall:
Wer sich so negativ einschätzt, strahlt seine negative Einstellung aus und bleibt meistens allein. - Partnerbörsen sind reine Abzocke: Wer diese Einstellung hat, verzichtet auf die wirksamste Methode der Partnersuche in der heutigen Zeit. - In meinem Alter ist eine Partnersuche sinnlos: Senioren, die so denken, machen sich selbst zu Singles. - Partnerschaft ist Stress: Die Fakten sagen etwas anderes. Partnerschaft ist für die meisten Menschen der stärkste Faktor ihres Lebensglücks. Bereits ein Denkfehler kann nach Gebauer den Erfolg einer Partnersuche gefährden. Gebauer hat 1 000 Singles, 500 Männer und Frauen im Alter von 18 bis 78, befragt. Demgegenüber wiesen 71 Prozent mindestens einen Denkfehler auf. Dieser Test korrigiert Denkfehler: Mithilfe eines Tests kann jetzt jeder seine Denkfehler erkennen. Der Test findet sich unter https://de.research.net/r/ partnersucheverbessern.
80
Stellenmarkt
Samstag, 29. Oktober 2016
Stellenangebote Motivierte & sehr freundliche Gebäudereinigung sucht zuverl. Verstärkung für unser junges Reinigungskräfte für Objekte in Taem gesucht! Hauswirtschaftlicher Rosenheim, Westermayerstr. Dienst und Reinigungsservice 5x wöchtl. je 0,67 Std. Bewerbungen Fa. Rosendörnchen. Wir freuen bitte an: real Gebäudereinigung, uns auf Ihre E-Mail: Höltystraße 30, 04389 Leipzig angelika.mittner@icloud.com 0341/64085930 od. 0151/12606144 E-Mail: L@rdg-rational.de
Wir suchen ab sofort:
- Commis de Cuisine m/w Vollzeit - Chef de Partie m/w Vollzeit - Servicekraft m/w Teil- und Vollzeit Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Naturhotel Tannerhof z.Hd. Andrea Jupé Tannerhofstraße 32, 83735 Bayrischzell, Tel.: 08023-810 oder auch gerne per email: andrea.jupe@tannerhof.de
Das renommierte Institut für Demoskopie Allensbach sucht
Für unser Team su. wir eine exam. Altenpflegerin u. Ergo-/Gerontofachkraft in TZ od. auf 450,-l Basis. Pflegheim Margarete 08035/ 2794 Nebenberufl., zuverl. Mitarbeiter für Winterdienst gesucht Wasserburg, Edling, Pfaffing, Griesstätt, Rott, Tuntenhausen, Kolbermoor, Bruckmühl, Feldkirchen/Westerham, Bad Endorf, Rimsting Rohrdorf, Riedering. Gerne auch rüstige Rentner, PKW erforderl. Fa. Hell 0177 / 45 43 260
Film Damen, Top-Geld,
Tel. 01 71/2 07 70 18
Interviewer/innen
FS Klasse CE (Sattel) gesucht
für eine nebenberufliche Tätigkeit (mündliche Interviews, vorwiegend in Privathaushalten an Ihrem Wohnort). Wenn Sie aufgeschlossen sind, über ein sicheres Auftreten verfügen, an Menschen, interessanten Themen und an einem kleinen Nebenverdienst interessiert sind, dann schicken Sie uns einfach einen tabellarischen Lebenslauf zu (keine Zeugnisse, noch kein Passbild).
Für unsere Linie Rosenheim - München in Vollzeit und Teilzeit und zur Aushilfe.
IfD
BERUFSKRAFTFAHRER
Institut für Demoskopie Allensbach Interviewer-Ressort · 78472 Allensbach Fax: 07533/30 48 · interviewer@ifd-allensbach.de www.ifd-allensbach.de/das-institut/interviewen-fuer-allensbach/
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung an Herrn Uwe Fullbrecht, Hofbräuallee 8, 81829 München oder u.fullbrecht@kloiber.com oder rufen Sie an 089-992294-50.
Wir suchen ab sofort
WERBETECHNIKER/-IN gerne branchenfremd bzw. mit geringen Vorkenntnissen. Verantwortungsbewusstes Arbeiten und handwerkliches Geschick, hoher eigener Qualitätsanspruch, Flexibilität und Teamgeist. Führerschein PKW Bewerbung unter: office@wiefarn.de www.wiefarn.de
. Tel. 08022-661780
Zur in wir Rosenheim, Holzkirchen und ZumVerstärkung sofortigenunserer EintrittTeams suchen für das Einzugsgebiet Kempten eine/n Waakirchen suchen wir zum sofortigen Eintritt eine/n
Tankwagenfahrer (m/w) Tankwagenfahrer (m/w) zur Verstärkung unseres Teams. in Vollzeit
Führerscheinklasse CE ist erforderlich CEwünschenswert ist erforderlich Führerscheinklasse LKW Erfahrung ist ■ LKW-Erfahrung ist wünschenswert ADR Schein kann im Betrieb erworben werden ■
■
ADR-Schein kann im Betrieb erworben werden.
Interesse? bewerben Sie sich schriftlich oder telefonisch bei: Dann Interesse? bewerbenDann Sie sich schriftlich bei: GmbH, Oberaustraße 34,Rosenheim 83026 Rosenheim, sd-Logistiksd-Logistik GmbH, Oberaustr. 34, 83026 Tel. /035 80 31 54 58E-Mail: 77, E-Mail: mirco.steindl@alpenlogistik.de Tel. 08031 45/ 3877, mirco.steindl al enlo istik.de
Vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales als „Unternehmen mit Weitblick“ ausgezeichnet. Für unseren Standort in Fischbachau suchen wir eine/n
Hauswirtschafter/in, Haushaltskraft (m/w) Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte an die
Komm doch zu uns! Jetzt bewerben: 0 80 31-90 18 90
Der BRK Kreisverband Ebersberg sucht ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt Kindertagesstätten im Landkreis Ebersberg
Weitere Jobs & Informationen auf:
www.domus-mea.de/jobs
Erzieher/innen in Vollzeit/Teilzeit für unser Kinderhaus in Oberpframmern für unseren Hort in Egmating für unseren Kindergarten in Landsham für unsere Krippe in Landsham
Kinderpfleger/innen in Vollzeit für unser Kinderhaus in Oberpframmern für unseren Kindergarten in Grafing für unseren Kindergarten in Landsham Wir erwarten Mitarbeiter/innen: - mit Motivation und Engagement, - mit Kommunikations- und Teamfähigkeit, - mit Bereitschaft zur Fortbildung und konstruktiven Zusammenarbeit mit der Leitung, dem Träger und den Eltern. Wir bieten: - leistungsgerechte Vergütung und soziale Leistungen nach dem BRK Tarifvertrag - Jahressonderzahlungen und betriebliche Zusatzaltersversorgung - ein sehr gutes Arbeitsklima in engagierten Teams - Ballungsraumzulage - unbefristetes Arbeitsverhältnis - pädagogische Fachberatung, Fortbildung und Supervision. Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen an die Sachgebietsleitung Kindertagesstätten des Bayerischen Roten Kreuzes, Kreisverband Ebersberg, Haggenmillerstr. 9, 85560 Ebersberg oder rufen Sie uns einfach an unter Tel. 0 80 92/20 95-0.
Fischbachau Pflege- und Therapiezentrum GmbH - z.H. Frau Schreier Hauptstraße 16-22 83730 Fischbachau
Stellengesuche
Jeden Mitwoch oder Samstag Die Prospekte werden direkt zu Dir nach Hause geliefert
Externe Qualitätsmanagerin macht Sie fit für MDK, PSG III 2017, NBA stationär ambulant,-intensiv Bereich uvb Auskunft. T. 01 51 / 41 43 49 53
Die Verteilung erfolgt nach vorgegebenem Plan Du arbeitest bei freier Zeiteinteilung
Prospekt Express GmbH Hafnerstraße 5 - 13 • 83022 Rosenheim Tel 0 80 31-90 18 90 • Fax 0 80 31-9 01 89 22 info@prospekt-express.de www.prospekt-express.de
Zuverl. Mann bietet Hilfe rund ums Haus und Garten. 0171 / 72 70 176
Arbeit an der frischen Lut!
Selbstständiges Arbeiten!
www.blick-punkt.com
Samstag, 29. Oktober 2016
Stellenmarkt/Unterricht
Stellenangebote
81
Unterricht
Wir suchen ab Dezember 2016/Januar 2017 (hier sind wir flexibel) einen
Facharbeiter (m/w) in Vollzeit für unseren Motoristenbetrieb Wenn Du zuverlässig, flexibel und kontaktfreudig bist sowie selbständig und präzise arbeitest, dann würden wir uns freuen von Dir zu hören. Im Gegenzug bieten wir Dir ein familiäres Arbeitsklima, Weiterbildungsmöglichkeiten sowie ein vielfältiges Arbeitsfeld (Kundenkontakt, Montage, Reparaturen, Beratung). Kontaktaufnahme bitte telefonisch oder per E-Mail.
Du bist Physiotherapeut/in und suchst eine neue Herausforderung? Für unsere neue Praxis in Ebersberg brauchen wir kompetente Unterstützung und suchen nach
Physiotherapeut/in Teilz. od. 450-€-Basis Physiotherapeut/in Vollz., Vollz., Teilz. od. 450-€-Basis Rezeptionist/in Vollz., Teilz. od. 450-€-Basis Ansprechpartner Andrea Fischbacher, Tel. 0 80 92/8 57 86 20
Professionelle Nachhilfe und Hausaufgabenbetreuung in allen Fächern. Tel.: 0 80 31/80 90 88 Wieder Stunden frei! Gitarrenunterricht von Privat. Profimusiker mit langjähriger Unterrichts-, Studio - und Bühnen - Erfahrung erteilt qualifizierten Unterricht in Akustik und E-Gitarre für Anfänger und Fortgeschrittene! Auch 2er Gruppen. Mit System zum Erfolg, mit oder ohne Noten. Akkorde, Songs, Rhythmik, Tonleitern, Solospiel, Harmonielehre, Gehörbildung, usw. Kostenlose Probestunde! T. 08031/3529650 od. 0157/53621452
Nirschl Motorgeräte GbR I Oed 1 I 83737 Irschenberg Tel.: 0 80 64 - 6 79 I Fax: 0 80 64 - 92 49 franznirschl@freenet.de I www.nirschl-motorgeraete.com
Für unsere Filiale in Bruckmühl suchen wir
Koch/Köchin in Vollzeit (Arbeitszeit Mo. - Do. ca. 6.30 - 15.00 Uhr, Fr. bis 11.00 Uhr)
sowie
Nachhilfe in BWL, Rewe für WS, FOS/BOS, Berufssch., D/M unter Tel. 01 59 / 03 07 92 09
Küchenhilfe in Teilzeit (Arbeitszeit Mo. - Do. ca. 7.00 - 12.00 Uhr)
METZGEREI KILLER TN
Markhaus 1, 83627 Warngau/Wall, Tel. 0 80 25 / 99 66 55 E-Mail: metzgerei.killer@gmx.de
Die Evang. Luth. Kirchengemeinde Stephanskirchen sucht für den Kindergarten Regenbogen in Schloßberg ab 1. Januar 2017:
Einen Hausmeister m/w Die Tätigkeit wird auf Basis einer geringfügigen Beschäftigung mit 5 Stunden pro Woche erfolgen. Wenn Sie daran Interesse haben, melden Sie sich bitte im Kindergarten Regenbogen bei Frau Baumgartner Salinweg 11 • 83071 Stephanskirchen • Tel.: 0 80 31/7 34 98. Voraussetzung für eine Anstellung ist die Zugehörigkeit zu einer christlichen Kirche.
S INFR ATEST
Gesamtnote GUT (1,8)
Erziehung
Spielzeug braucht kein Lernziel Eltern sollten sich bei der Auswahl von Spielzeug nicht in erster Linie danach richten, welchen Lerneffekt der Hersteller anpreist. „Das kindliche Spiel zeichnet sich gerade dadurch aus, dass es im Grunde sinnfrei ist oder uns Erwachsenen zumindest so erscheint“, erläutert der Mainzer Erziehungswissenschaftler Prof. Stefan Aufenanger im Apothekenmagazin "Baby und Familie". "Es ist keine Arbeit, die einem bestimmten Zweck folgt, sondern ist frei und ungezwungen." Spielzeug mit klar definiertem Lernziel schränke aber
häufig genau diese Freiheit ein. Es hindere die Kleinen daran, ihrer Kreativität und Fantasie freien Lauf zu lassen - und dabei viel zu lernen. „Kinder lernen im Spiel immer etwas, selbst wenn sie nur dasitzen und mit Töpfen und Stöcken hantieren“, betont der Experte. Wichtig sei, ihnen verschiedene Anregungen und Möglichkeiten zu geben, sich entfalten und ausdrücken zu können - zum Beispiel mit Stiften zum Malen, Bauklötzen zum Bauen, Puppen zum Spielen, mit Freunden an der frischen Luft. ots
✆ 0 80 31 / 23 65 23 ✆ 0 80 71 / 92 20 94
Richtig antworten auf Chiffreanzeigen! So adressieren Sie Ihre Chiffreantwort, damit sie bei der richtigen Adresse landet:
Blickpunkt Wochenzeitung Chiffre................. Hafnerstr. 5-13 83022 Rosenheim
Webadressen in der Region Bauen & Wohnen
Computer
3 Rosenheimer OBI Märkte Aktuelle Angebote unter: www.baumarkt-rosenheim.de
PC Support 24
mit praktischen Onlineshops für Böden und WC-Sitze:
www.pcsupport24.de
„rauchfrei“, Bad Aibling
Computernotdienst, Datensicherung, Hard- & Software Verkauf. Tel.: 0 80 52 / 92 23
www.parkettundmehr24.de www.wc-sitze.de
Esoterik & Wellness
Betreuungsagentur
Esoterik - Mineralien Heilsteine - Whirlpools Infrarot-Kabinen
Betreuungsagentur Beck
Gärtnerei Moser-Paukert
Coach, Telefon 0 80 61 / 93 92 66 von 19 bis 20 Uhr
www.rauchfrei-coach.de
Gold & Schmuck GOLD-FIX „Rosenheims großer Goldankauf“. Wir kaufen Altgold, Bruchgold, Zahngold, Goldschmuck usw. Mit Ankaufsrechner.
www.gaertnerei-paukert.de
www.goldfix24.de
Gesundheit
Hochzeit
www.betreuungsagentur-beck.de
Willkommen in der Zukunft der optimalen Gesundheit
Büro & Internet WebDesign Riediger Webseite - Online Marketing und Unterstützung im Büro Bezahlbar und aus einer Hand!
www.webdesign-riediger.de
www.pflasterundwasser.de
Prospektverteilung
Rottmüller
Prospekt Express, Rosenheim
Holzbau - Dachdeckerei - Industriebau Tel. 0 80 61 / 37 03 80
www.prospekt-express.de
Wir verteilen Ihre Prospekte
www.rottmueller-holzbau.de
Vertrauensvolle, zuverlässige Unterstützung! Ausschließlich seriös, legal und versichert! Tel.: 0 80 31 / 8 87 34 27
Energie den ganzen Tag - ohne Aufputschmittel Schmerzlinderung innerhalb von Minuten
Holzsystembau
Floristik & more Tel. 01 51 / 55 57 18 00 od. 0 80 31 / 9 41 49 19
mail@floristik-more.de www.floristik-more.de
www.blick-punkt.com
Karriereberatung JOBCOLLEGE KompetenzPartner sicher und souverän im Beruf und Karriere Bewerbungstraining, Einzelcoaching, Zeugnisberatung, Potenzialanlaysen Tel. 0 80 31/3 91 36 06 Gutschein-Code: Nex4ViP
www.jobcollege.de
Malerbetrieb
Onlineportal Rosenheim 24 Nachrichten und Service für Rosenheim
www.rosenheim24.de
Onlinemesse Messeportal Bayern Der Landkreis Rosenheim messelt, messeln Sie mit!
www.messeportal-bayern.de
Maler und Hausmeisterei Norbert Frimmer – Sauber, preiswert, schnell – Tel. 0 80 34/34 86 oder 01 71/733 90 07
info@norbertfrimmer.de www.norbertfrimmer.de
Wann sind Sie hier präsent? Wir beraten Sie gerne Telefon 0 80 31/18 16 8- 11
82
An- & Verkauf/Verschiedenes
Verkäufe
Samstag, 29. Oktober 2016
Kaufgesuche
Computer
Handwerk-Gewerbe
Hülsta NowTime WZ-Schrank, Geschirrschr., Weiss-Ahorn, VB Kaufe Briefmarken / Münzen Computer-Probleme + PC-Notdienst 08651/ 7621086 od. 0173 / 5651368 1.500,-l, Hülsta-Picto PC Schrank (MO-SO),Internet, Hard-/Software Ahorn, VB 900,-l. seit über 27 Jahren kompetent in RO Tel. 0171 / 76 28 2 97 ab Sonntag Autogramme-Sammlungen zu kaufen gesucht. Tel. 0151 / 41843 513 auch vor-Ort-Service im Landkreis RO Esstisch oval Ahorn, 6 Rattanstühle, 0179/8909890 (Firo Computer) sehr guter Zustand. Tel. 01 71 / 7 62 82 97 ab Sonntag Frau Strauß kauft Pelze, Näh-/ Schreibmaschine, Porzellan, Krüge, Kristall, Zinn, Abendgarderobe, edle Crosstrainer u. Laubsauger. Handtaschen, Bernstein, Münzen Tel. 0 80 62 / 39 23 Uhren, Schmuck und Tafelsilber, Instrumente. Zahle bar und fair. Nerzmantel, Leopardenmantel, Gr. Hausflohmarkt am So. 06.11.16 in Tel. 0 89 / 44 31 23 37 36/38, VB. Tel. 0 80 55 / 90 35 45 Ro`heim, Pürstlingstr. 71, v. 11-14 h Deko, Haushalt, Bad, X-Mas u.v.m. Wenn es was Besonderes sein soll- Kaufe Orden, Uniformen, Stahlhelme, Lamello: Alu-Zaun, Balkon, Sicht- Fotos u. alles Militärische vor 1945. schutz www.euro-bautreff.de Tel. 0 80 62 / 2 70 94 59 Termin-Tel: 01 70 / 27 722 75
Flohmärkte
Anfeuerholz zu verkaufen. Tel. 0 80 31 / 93 2 97
Piano Auer Klaviere und Flügel ● Reparaturen ● Stimmungen Miesbach, Telefon 0 80 25 / 76 52
POWER SERVICE
bar, diskret & fair
von Gold, Schmuck SOFORTREPARATUR im Markt! * ANKAUF Münzen, Zahn- und Bruchgold
DISPLAYSOFORTREPARATUR
Sofortige Barauszahlung Bahnhofstr. 6a in 83059 Kolbermoor
Tel. 0 80 31 / 90 80 487
Malerarbeiten + Entrümpeln Hausmeisterservice Pfeifer Tel. 0 15 22/5 85 93 27 bietet: Garten- und Landschaftspflege, Winterdienst, Aufräumarbeiten, Möbelmontage, Instandsetzun- Biete kostenl. Fahrgelegenheit von Brannenburg bis München, Abfahrt gen, Aufsicht der Immobilie u.v.m. von Mo-Fr ca. 7.00 Uhr, zwecks Tel. 01 76 / 80 62 17 42 Fahrpraxis.Tel. 0152 / 23 58 16 77 Fliesenleger/Badsanierung Biete Reparatur, Waschmaschine/ Tel. 01 77 / 30 19 2 50 Trockner od. liefere Ersatzgerät. 0 80 31 / 9 37 90 od. 0160/8218318
Wellness Massage nach Lomi Tel. 01 71 / 1 29 40 66
Weitere Angebote sowie Hersteller auf Anfrage. Fragen Sie Ihren Techniker im Markt! *
facebook.com/BlickpunktRosenheim
Soweit technisch möglich, sowie nach Ersatzteilverfügbarkeit. MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Rosenheim
Ich (58) suche Stelle für Betreuung v. Kindern u./od. Erwachsenen (stundenweise) gerne auch abends, Rm. RO, nur ernstgem. Anfragen. Tel. 01 71 / 8 40 43 54
Ganzkörpermassage für Körper Jugendamt und Familiengericht Wie sind Ihre Erfahrungen? 0171/34 42 444 Geist & Seele. Kontakt über: www.gustav.es oder 0157 / 54 06 20 58
☎
Wer verschenkt
Wer verschenkt od. verkauft gü. Ki.Spielsachen u. Fahrräder alle Art für Rumänien. Tel. 01 60 / 93 10 83 00 Wer verschenkt an Familie Flohmarktsachen gegen kostenlose Abholung. Tel. 0 80 31 / 61 58 99
Verschenken
„Gefällt mir“ auf
Verschiedenes
Biete handw. Hilfe, Maler, Dacharb., Hausmeister, etc. 0152 / 54288239 Akteneinlagerung ! Lagerraum. Vermietung ab 1 m³ 0 80 71 . 90 33 83 Infos: DeineLagerbox.de
☎
RENOVIERUNG Haus/Wohnung Malern, Fliesen, Verputzen,Laminat,Pflastern, Abbrucharbeiten aller Art u. Umzüge GÜNSTIG! Tel. 0176/ 71 06 48 23
Vitrine m. Glaseinsatz a.d. Türen, InSCHROTT-ANKAUF nenbel. sowie 3 . 4 Abteilg. m. Schrott, Metalle & Kabel aller Art Glaspl., geg. Abholg. 0173/4177179 Telefon 01 76 / 21 14 49 51 Hibiskuspfl., Maiglöckchen, Honiggläser geg. Abholg. T. 0 80 31 / 44 999 2 schöne Sundavill ohne Topf, weg. fehlender Überwinterungmöglichkeit, geg. Abholung. T. 0 80 31 / 6 81 65
Georg-Aicher-Str. 6-10 • 83026 Rosenheim • Tel. 08031/239-0 Öffnungszeiten: Mo-Sa: 9.30-19 Uhr kostenlose Parkplätze
Alles Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie.
WR gebraucht auf Stahlfelgen, 195/65 R15 95T, geg. Abholung. Tel. 01 70 / 8 94 90 39 Achtung! Diverse Möbelstücke geg. Abholung. Tel. 0 80 31 / 59 98 71
Kleinanzeigen im Internet aufgeben unter:
...meine Wochenzeitung!
www.blick-punkt.com oder per e-mail an: anzeigen@blick-punkt.com
private Kleinanzeige
■ Ankauf ■ Stellenangebot ■ Immobilien-Ankauf ■ Kfz-Ankauf ■ Zu vermieten ■ Verschenke ■ Verkauf ■ Stellengesuch ■ Immobilien-Verkauf ■ Kfz-Verkauf ■ Urlaub/Reisen/Fe.-Whg. kostenlose Anzeigen nur schriftlich mit ■ Verschiedenes ■ Tiermarkt ■ Mietgesuch ■ Kfz-Zubehör ■ Bekanntschaften Unterschrift gültig Text bitte in Druckbuchstaben, für Wortabstände und Satzzeichen je ein Kästchen * bis zu 2 Zeilen einspaltig e 5,95 e 7,94 e 10,91 * Preise inkl. MwSt. Die Anzeige wird in der nächsten erreichbaren Ausgabe veröffentlicht. Das Angebot gilt nur für private Inserenten. Anzeigenannahme telefonisch bis Mittwoch, 17 Uhr, per Fax, E-Mail, Post bis Donnerstag, 10 Uhr.
Gläubiger ID-Nr.: DE24ZZZ00000277830 Den Rechnungsbetrag buchen Sie von meinem Konto ab:
Baumfällung, Baumpflege. Profi-Service, Bestpreis! T. 0174 / 77 16 119 Ehem. Polizeifahrlehrer fährt Sie in ihrem Auto. T. 0176 / 55 12 02 96 Haushaltsauflösungen Besenrein brauchb. Mobilar kann angerechnet werden - Pauschalpreisvereinbarung Hr. Böhringer 0174 / 38 80 9 00 ●Clown-Zauberer-Bobby.de● für Ihre Feste (Erw. + Kinder) 01 72/7 59 52 66 Übernehme Maler- Tapezier- u. sämtl. Bodenbelagsarbeiten, sauber & preiswert, Gerüstverleih. 0160 / 621 45 05 od. 01 71 / 7 83 04 48 Wurzelstockfräsen, Gartenpflege. T. 08034 / 2048 od. 0177 / 8417841 Fenster verschmutzt - Alex putzt! Fenster-Tür-Teppich-Matratze u. Büro. Anfahrt gratis! 08034 / 1676 Malerarbeiten schnell, sauber, preisgünstig, Fa. Tel. 0 80 76 / 88 89 97
Entrümpelungen... Wohnungsauflösungen mit fachgerechter Entsorgung, Transporte aller Art. Kurzfristig & preiswert. Zum Mini-Tarif! ADRIANO Kleintransporte + Hausmeisterservice Tel. 0 80 31/22 53 22, Mobil 01 79/4 76 92 49
Umzüge Stiefel + kl. Instandhaltungen der Wohnung Mobil: 0173 / 18 13 917
Tiermarkt
Name, Vorname Name der Bank
SEPA-Lastschrift-Mandat-Nr.:
Bankleitzahl
Kontonummer
Straße, Nr.
PLZ, Ort Datum, Unterschrift Telefon
■ Chiffre
Coupon ausfüllen, abgeben oder schicken:
■ Abholer (+ 3,70 e)
■ Zuschicker (+ 6,50 e)
Blickpunkt Verlag GmbH & Co. KG, Hafnerstraße 5 -13 83022 Rosenheim, Tel.: 0 80 31 / 1 81 68-0, Fax: 1 81 68-50
Katzenwelpen, 12 Wo. alt, nur zu zweit od. einzeln zu gleichalt. Partner. Pancho, Labrador-Doggen-Mix, (m) geb.Aug. 2013, kastr., geimpft, gechippt. Kaninchen, teilweise paarweise zu vermitteln und viele weitere Tiere i. Tierheim Ostermünchen suchen ein Zuhause. IG Mensch u. Tier e.V. www.tierheim-ostermuenchen.de Tel. 0 80 67 / 18 03 01
Samstag, 29. Oktober 2016
Der richtige
Der Mondkalender vom 30. Oktober bis 5. November 2016 Sonntag, 30. Oktober: Bernhard, Alfons Zu Ende Oktober Regen, bringt ein fruchtbar Jahr zugegen. Übungen/Massagen zum Entspannen und Entgiften, Fasten Fenster putzen, Pflanzen/Säen von Blumen, Spitzen von kranken Pflanzen kappen Blumen gießen
Montag, 31. Oktober: Wolfgang Sankt Wolfgang Regen verspricht ein Jahr voll Segen. Übungen/Massagen zur Regeneration und Kräftigung Blumen gießen, Ernten von Heilkräutern Wischen von Holz- und Parkettböden, Obstbaumschnitt Dienstag, 1. November: Harald, Rupert An Allerheiligen feucht, da wird der Winter nicht leicht. Übungen/Massagen zur Regeneration und Kräftigung Blumen gießen, Ernten von Heilkräutern Wischen von Holz- und Parkettböden, Obstbaumschnitt Mittwoch, 2. November: Willibald, Angela An Allerseelen kalt und klar, macht auf die Weihnacht alles starr. Übungen/Massagen zur Regeneration und Kräftigung Heute keine besonderen Ratschläge für Haushalt und Garten Salat pflanzen, Unkraut jäten
Donnerstag, 3. November: Hubert, Pirim Bringt Hubertus schon Schnee und Eis, bleibt’s oft den ganzen Winter weiß. Übungen/Massagen zur Regeneration und Kräftigung Heute keine besonderen Ratschläge für Haushalt und Garten Salat pflanzen, Unkraut jäten
Freitag, 4. November: Karl, Reinhard Wenn’s an Karolus stürmt und schneit, lege deinen Pelz bereit. Übungen/Massagen zur Regeneration und Kräftigung, Nagelpflege Heute keine besonderen Ratschläge für Haushalt und Garten Salat pflanzen, Unkraut jäten
Samstag, 5. November: Berthilde, Emmerich Kommen des Nordens Vögel an, zeigt es harte Kälte an. Übungen/Massagen zur Regeneration und Kräftigung, Nagelpflege Pflanzen/Säen von Wurzelgemüse, Chemische Reinigung
= Ratschläge und Tipps für Körper und Gesundheit = Ratschläge und Tipps für Haus und Garten = Ungünstiger Zeitpunkt
Quellennachweis: Auszug aus „Der richtige Zeitpunkt“ von Irisiana
Babyboom beim Babybegrüßungsfest Mehr als 60 Babys mit ihren Familien kamen zum Babybegrüßungsfest der Stadt Rosenheim. Im Rahmen von „Willkommen!“ hatte der Kinderschutzbund zusammen mit der Koordinierungsstelle „Frühe Kindheit“ der Stadt beim Kooperationspartner Bildungswerk ein buntes Angebot für die jungen Eltern zusammen gestellt. Unter dem Motto „Baby in Bewegung“ informierten sich die Eltern, welche Anregungen Babys sinnvollerweise für eine gesunde Entwicklung benötigen, wie die Eltern mit dem Baby fit bleiben können und welche Angebote für Eltern es in der Stadt Rosenheim gibt - von der Bücherecke der Stadtbibliothek über den Tageselternservice bis hin zum selbst gekochten Babybrei. Viele Eltern nutzten die Möglichkeit, einen Fußabdruck ihres Babys auf einer Fliese mit nach Hause zu nehmen und auch bei der Ausgabe der „Willkommen!“-Infotasche herrschte reger Andrang. Oberbürgermeisterin Gabriele Bauer freute sich in ihrer Begrüßung, dass „dieses Fest mein liebster Termin im Jahr“ ist und überreichte die erste der neu zu-
Modelle & Clubs r Tania 24 Jahre de ie ! W da schlanke Blondine aus Litauen verführt dich v. B-Z (auch Zungenküsse) 01 51 51/45 01 / 7117 9242 6480 89
Ro
Zeitpunkt
83
Zu zweit im Bett mit einer Traumfrau T. 0 173 / 46 64 000
Dunkelhäutige Sie Tel. 01 71 / 94 22 6 88
Telefonkontakte Beim Babybegrüßungsfest übergab Oberbürgermeisterin Gabriele Bauer (CSU) die neue „Willkommen!“-Broschüre für geflüchtete Eltern. Foto: Kinderschutzbund Rosenheim
Erotik-Massagen sammen gestellten „Willkommen!“-Broschüren für geflüchtete Eltern an eine eritreische Familie. Diese Broschüre ist über den Kinderschutzbund in vier Sprachen erhältlich: Deutsch, Arabisch, Persisch/ Farsi und Englisch. Projektleiterin Judith Santer bestätigte die wachsende Beliebtheit des Festes, das zweimal jährlich statt-
findet: „Jedes Mal kommen mehr Eltern, manche fragen Geheimtipp, privat: Lingam-Massage für den diskreten, niveauvollen schon vorher nach, wann das Herren ☎ 0171 / 34 42 444 nächste Fest ist.“ Mehr Information über „Will- Termin kommen!“ ist beim Kinderschutzbund Rosenheim unter Fotoausstellung in der Rufnummer 0 80 31/1 29 29 und per E-Mail an VHS Rosenheim j.santer@kinderschutzbundrosenheim.de abrufbar.
Theaterkurs in Rosenheim An fünf Montagen, von 7. November bis 5. Dezember, findet jeweils von 19 bis 21 Uhr im Gemeindehaus der Evangelischen Erlöserkirche in der Königstraße Rosenheim ein Theaterkurs statt. Der Kurs wird von der Theaterregisseurin Elena Weingärtner geleitet. Wollten Sie nicht schon immer mal etwas Verrücktes tun? Gerne mal jemand Anderes sein? Andere in Ihren Bann ziehen und verzaubern?
Theater ist von all dem ein bisschen. In dem Kurs versuchen wir, so viel wie möglich davon zu erfahren und zu erleben. Mit Rollenspielen, Szenenbildern und Übungen wird die Aufmerksamkeit gestärkt und Selbstvertrauen aufgebaut. Wir tauchen ein in gespielte Situationen, die die Fantasie aller wecken und anregen. Diese noch recht einfachen Übungen helfen sehr dabei, sich selbst
mehr zuzutrauen, was auch im Alltag nützlich ist. Theater gibt es nun einmal auch im Leben ständig und oft merken wir es gar nicht. Erfahren Sie es und erleben Sie den Blick in eine andere Welt! Für den Kurs sind keinerlei Vorkenntnisse im Theaterspielen nötig. Anmeldung und nähere Infos unter ebw-rosenheim.de oder unter der Telefonnummer 0 80 31/8 09 55 80.
Neues Zuhause gesucht
Maja mit den süßen Kulleraugen Maja ist ein freches MischlingsHundemädchen, geb. im Mai 2016, gechippt und geimpft. Altersgemäß ist sie sehr verspielt und bereit, die Welt für sich zu entdecken. Maja ist sehr lieb, menschenbezogen und verträglich mit Artgenossen. Sie wünscht sich eine Familie, die viel Zeit für sie hat, sie kann noch nicht lange alleine bleiben. Die neuen Besitzer sollten sich
auch darüber bewusst sein, dass so ein junger Hund sehr anstrengend sein kann und sich nicht nur in die süßen Kulleraugen verlieben. Wollen Sie Maja kennen lernen? Dann wenden Sie sich bitte an die Interessengemeinschaft Mensch u. Tier e. V, Tierheim Ostermünchen, Telefon 0 80 67/18 03 01 oder informieren Sie sich unter tierheim-ostermuenchen.de.
Die BSW-Fotogruppe Rosenheim war in den vergangenen beiden Jahren Ausrichter des 15. Internationalen Fotogruppenwettbewerbs. An dem Wettbewerb beteiligten sich 4 deutsche Fotogruppen aus Landshut, Freilassing, Traunstein und Rosenheim, sowie 2 österreichische Fotoklubs aus Wels und Graz. Zu den vier Wettbewerbsthemen Wald, Stille Orte, Emotionen und Mann wurden insgesamt 240 Bilder eingereicht. Die VHS-Fotogruppe Ottobrunn-Neubiberg übernahm die schwierige Aufgabe die Bilder zu jurieren. Die jeweils besten Bilder jeden Wettbewerbs werden bis 29. Oktober in der Volkshochschule Rosenheim ausgestellt und können zu den regulären Öffnungszeiten betrachtet werden. Weitere Informationen, Bilder und einen kurzen Film der Vernissage gibt es auf der Website der Fotogruppe unter bswfoto-rosenheim.de.
Im Herbst wird geerntet. Volkswagen für Selbstständige.
Gerne auch als Barkauf für Abschreibung . zum Jahresende
Kraftstoffverbrauch des Passat Variant in l/100 km: kombiniert zwischen 7,2 und 3,7, CO₂-Emissionen in g/km: kombiniert zwischen 164 und 95, Effizienzklassen: C–A+.
Golf ALLSTAR 1.2 TSI BMT, 63 kW (85 PS), 5-Gang
Polo ALLSTAR 1.0, 44 kW (60 PS), 5-Gang
Kraftstoffverbrauch, l/100 km: innerorts 6,1/außerorts 4,2/kombiniert 4,9/CO₂-Emissionen, g/km: kombiniert 113. Ausstattung: Klimaanlage, Winterpaket, Multifunktions-Lederlenkrad, Geschwindigkeitsregelanlage, abgedunkelte Seitenscheiben u. v. m.
Kraftstoffverbrauch, l/100 km: innerorts 6,4/außerorts 4,2/kombiniert 5,0/CO₂-Emissionen, g/km: kombiniert 114. Ausstattung: Klimaanlage, Winterpaket, abgedunkelte Seitenscheiben, Nebelscheinwerfer u. v. m.
GeschäftsfahrzeugLeasingrate mtl. inkl. 5 Jahre Garantie Sonderzahlung: Laufzeit: Laufleistung pro Jahr:
129,00 €1
2
GeschäftsfahrzeugLeasingrate mtl. inkl. 5 Jahre Garantie Sonderzahlung: Laufzeit: Laufleistung pro Jahr:
99,00 €1
2
0,00 € 48 Monate 10.000 km
0,00 € 48 Monate 10.000 km
Golf Sportsvan ALLSTAR 1.2 TSI BMT, 63 kW (85 PS), 5-Gang
Touran Comfortline 1.2 TSI BMT, 81 kW (110 PS), 6-Gang
Kraftstoffverbrauch, l/100 km: innerorts 6,2/außerorts 4,3/kombiniert 5,0/CO₂-Emissionen, g/km: kombiniert 116. Ausstattung: Klimaanlage, Winterpaket, Geschwindigkeitsregelanlage, abgedunkelte Seitenscheiben, Multifunktions-Lederlenkrad u. v. m.
Kraftstoffverbrauch, l/100 km: innerorts 6,9/außerorts 4,7/kombiniert 5,5/CO₂-Emissionen, g/km: kombiniert 128. Ausstattung: Leichtmetallräder, Dachreling, Klimaanlage, Komfortsitze, Radio-CD u. v. m.
GeschäftsfahrzeugLeasingrate mtl. inkl. 5 Jahre Garantie Sonderzahlung: Laufzeit: Laufleistung pro Jahr:
165,00 €1
GeschäftsfahrzeugLeasingrate mtl.
189,00 €1
2
0,00 € 48 Monate 10.000 km
Sonderzahlung: Laufzeit: Laufleistung pro Jahr:
0,00 € 48 Monate 10.000 km
1 Ein Angebot der Volkswagen Leasing GmbH, Gifhorner Str. 57, 38112 Braunschweig, für gewerbliche Einzelabnehmer mit Ausnahme von Sonderkunden für ausgewählte Modelle. Bonität vorausgesetzt. Alle Werte zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer. 2 5 Jahre Garantie bei den ALLSTAR Sondermodellen serienmäßig, bei allen anderen Modellen 2 Jahre Herstellergarantie und bis zu max. 3 Jahre Anschlussgarantie durch den Hersteller optional. Über die weiteren Einzelheiten zur Garantie informieren wir Sie gern. Abbildung zeigt Sonderausstattungen gegen Mehrpreis.
Ihr Volkswagen Partner
Autohaus Gartner GmbH & Co. KG Rosenheimer Straße 22, 83549 Eiselfing bei Wasserburg, Tel. 08071/92030, www.autohaus-gartner.de