Mangfalltaler blick - Ausgabe 37 | 2017

Page 1

Mangfalltaler

Ausgabe 37 · 16. September 2017 · Auflage: 82.533/Gesamt 125.754 · 30. Jahrgang

Bundestagswahl Bundestagswahl 2017: 2017:

Bayern- & Deutschlandnews

Alles auf einen Blick – Punkt! Foto: 123rf.de

Kurznachrichten querbeet.

Seite 4

Aktuell: Digitaler Dauerstress!

Foto: Fotolia

Thema beim Rosenheimer Mediengespräch.

Aus- & Weiterbildung

S. 9

Bunde Sonntag stagswahl am , 24. Se ptember :

Seite 17-19

Wer ist Direktka Ihr ndidat?

Alle Kan didaten finden S ie auf Seite 14 und 1 5.

Garten im Herbst

Seite 25-27

Es wird spannend! Werden Angela Merkel und die Union am 24. September erneut stärkste Kraft? Oder kann die SPD mit Martin Schulz doch noch aufholen? Schafft es die AfD in den Bundestag? Und wie verläuft der Wahlkampf insgesamt? Hier erfahren Sie alles rund um die Bundestagswahl. Und wer in unserem Wahlkreis für den 19. Deutschen Bundestag kandidiert. Seite 2/3 www.heimhaus.de SONNENSCHUTZ z.B. Markisen

ENERGIEEINSPARUNG z.B. Kunststofffenster

MITTAGSMENÜ AB 5,90 €

SICHERHEIT

83512 Wasserburg am Inn Salzsenderzeile 3 Telefon 08071 510 99 06

WETTERSCHUTZ

Öffnungszeiten: Mo-Fr von 11.00 - 14.30 Uhr und 17.00 - 23.00 Uhr Sa+So+Feiertag durchgehend von 11.00 - 23.00 Uhr geöffnet kein Ruhetag!

z.B. Rollläden

z.B. Haustüren, Vordächer

NL Rosenheim NL Rosenheim Prinzregentenstrasse 45 83022 Rosenheim Telefon: 08031 9081623 Email: Telefon: 08031 9081623 buero-rosenheim@heimhaus.de


2

Samstag, 16. September 2017

Bundestagswahl 2017:

Wetter

Foto: amu

Am Wochenende hält das kühle Schauerwetter an, in den Hochlagen ist sogar Schnee dabei. Am Sonntag muss nahezu überall mit Schauern gerechnet werden, dazwischen ist es auch länger freundlich. Bei Sonne sind knapp 20 Grad, ansonsten eher um 15 Grad drin. Auch in der nächsten Woche bleibt es zunächst wechselhaft und kühl. Erst zur Wochenmitte kann sich etwas wärmere Luft durchsetzen. wetteronline.de

Zitat der Woche «Der macht ja viel mehr Selfies als die Kanzlerin, den wähle ich!» (Ein Jugendlicher am Freitag während einer Wahlkampfveranstaltung in Würzburg über SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz.)

Robärtls

Wahl-O-Mat

?!

Alles auf einen Blick – Punkt! Bei der Bundestagswahl am 24. September bestimmen Sie die Abgeordneten des 19. Deutschen Bundestages: 299 Abgeordnete werden direkt über einen Wahlkreis gewählt, weitere 299 – plus eventuelle Überhangmandate – über eine Landesliste, auf der die jeweilige Partei ihre Listenkandidaten in einer bestimmten Reihenfolge gesetzt hat. Zwei Stimmen hat der Wähler Damit können Sie auf Ihrem Stimmzettel zwei Stimmen unabhängig voneinander vergeben: Ihre „Erststimme“ für einen Wahlkreisbewerber, Ihre „Zweitstimme“ für eine Landesliste. Die Zweitstimme wird allgemein als gewichtiger angesehen, denn je mehr Zweitstimmen eine Partei erhält, desto mehr Listenmandate erringt sie. Damit einer Partei überhaupt erst Sitze gemäß der Stimmverteilung zugeteilt werden, muss sie mindestens fünf Prozent der gültigen Zweitstimmen auf sich vereinen, sonst verfallen alle für

diese Partei abgegebenen Zweitstimmen. Diese explizite Sperrklausel soll eine „Zersplitterung“ des Parlaments verhindern. Bei der letzten Bundestagswahl wurden dadurch 15,7 Prozent der Wählerstimmen ausgeschlossen. Die Fünf-Prozent-Hürde kann aber durch die „Grundmandatsklausel“ überwunden werden: Erringt eine Partei mindestens drei Direktmandate, zieht sie mit einer ihrem prozentualen bundesweiten Stimmenanteil entsprechenden Anzahl von Abgeordneten in den Bundestag ein. Dieses Jahr nehmen bundesweit 42 Parteien an der Bundestagswahl teil. Insgesamt treten 4 828 Wahlbewerberinnen und -bewerber an, darun-

ter 1 400 Frauen (29,0 Prozent): 885 Personen bewerben sich nur in einem Wahlkreis, 2 269 Kandidatinnen und Kandidaten ausschließlich auf einer Landesliste, 1 674 Personen kandidieren sowohl in einem Wahlkreis als auch auf einer Landesliste. In Bayern bewerben sich insgesamt 682 Männer und Frauen um eines der Mandate: In den 46 Wahlkreisen bewerben sich 147 Direktkandidaten ohne gleichzeitige Listenkandidatur und auf den 21 im Freistaat zugelassenen Landeslisten kandidieren 535 Bewerber – 271 Peronen kandidieren sowohl im Wahlkreis als auch auf einer Landesliste. Das Durchschnittsalter liegt bei 47 Jahren, rund ein Viertel der Bewerber sind weiblich.

Foto: re

Tipp für Erstwähler: Was passiert am Wahltag?

„Wen sollst wählen“, fragt sich der Bär, weil damit tut er sich noch schwer. Zum Glück gibt’s da den Wahl-O-Mat, der Dich zu vielen Themen befragt. Ob Tempolimit, ob Kindergeld, ein Haufen Fragen wer`n Dir gestellt. Am Ende zeigt er Dir dann an, mit wem man jetzt „am besten“ kann. Für`n Bärtl lief`s nicht optimal, er probiert`s gleich noch einmal …

Unnützes Wissen «Wer an einer Anuptaphie leidet, hat Angst davor, für immer Single zu bleiben.» «In Houston wurde ein Flugzeug voller Hunde und Katzen nach San Diego geflogen. Mehr als 60 Tiere wurden in Sicherheit gebracht und brauchten sich nicht mehr vor „Hurrikan Harvey“ zu fürchten.» Quelle: Facebook/Faktastisch

Am Wahltag wird in den Wahllokalen gewählt. Diese haben von 8 Uhr bis 18 Uhr geöffnet. In Ihrer Wahlbenachrichtigung wird das Wahllokal (der Ort, wo gewählt wird) und der Wahltag (wann gewählt wird) mitgeteilt. Ablauf im Wahllokal: • Nehmen Sie unbedingt Ihren Personalausweis oder Rei-

sepass mit und zeige diesen im Wahllokal vor. • Sie bekommen dann einen Stimmzettel ausgehändigt. • Gehen Sie mit dem Stimmzettel in eine Wahlkabine, machen Ihre beiden Kreuze – einmal bei der Erststimme und einmal bei der Zweitstimme – und falten ihn. • Der Stimmzettel wird gefaltet in die Wahlurne geworfen.

Wahlbenachrichtigung verloren? Sie können am Wahltag unter Vorlage eines gültigen Personalausweises oder Reisepasses in Ihrem Wahllokal auch ohne Wahlbenachrichtigung wählen. Alle wichtigen Informationen zur Bundestagswahl 2017 finden Sie im Internet unter duhastdiewahl.de.

Infobroschüre

Du hast die Wahl! – Seçim senin – Wybór nale y do Ciebie Etwa sechs Millionen Deutsche haben einen Migrationshintergrund – bei den Wahlen machen sie fast zehn Prozent aller Wahlberechtigten in Deutschland aus. Die mehrsprachige Informationsbroschüre „Du hast die Wahl“ der Bundeszentrale für politische Bildung/ bpb und der interkulturellen Agentur BEYS aus Berlin erklärt in deutscher, türkischer, russischer, polnischer und arabischer Sprache, was bei der Bundestagswahl zu beachten ist und wie der Wahlvorgang

funktioniert. Die Infobroschüre liegt in den Versionen Deutsch-Türkisch, Deutsch-Russisch, Deutsch-Polnisch und Deutsch-Arabisch vor und spricht in dieser zweisprachigen Aufmachung vor allem Menschen an, die neben Deutsch einen weiteren Sprachhintergrund mitbringen. Sie richtet sich insbesondere an Eingebürgerte, die das erste Mal ihre Stimme abgeben dürfen. Das Angebot umfasst Überblicksinformationen zu den Themen Wahlen und Wählen, Aufbau und Funktionsweise

des Bundestags oder den Ablauf am Wahltag. Auch wichtige Termine im Vorfeld der Bundestagswahl 2017 sind in der Broschüre enthalten. Nach erfolgreichem Start zur Bundestagswahl 2009 und einer aktualisierten Auflage 2011, u. a. zur Wahl des Berliner Abgeordnetenhauses, wird die mehrsprachige Informationsbroschüre nun zur Bundestagswahl 2017 neu aufgelegt. Alle vier Broschüren können kostenlos über den bpb-Shop bestellt werden: bpb.de/255714.


Samstag, 16. September 2017

3

Wie funktioniert der Wahl-O-Mat? • Sie können jederzeit zurückkehren und einzelne Antworten ändern. Die Gewichtung • Nach Beantwortung aller Thesen können Sie den Thesen besonderes Gewicht geben, die Ihnen wichtig sind. • Die gewichteten Thesen zählen doppelt.

www.wahlo-mat.de Foto: www.bpb.de Was ist der Wahl-O-Mat, welche Möglichkeiten bietet er und wo gibt es noch mehr Informationen? Hier werden alle Funktionen erklärt und der Wahl-O-Mat und sein Umfeld vorgestellt. Der Wahl-O-Mat ist ein Frageund-Antwort-Tool, das zeigt, welche zu einer Wahl zugelassene Partei der eigenen politischen Position am nächsten steht. 38 Thesen können mit „stimme zu“, „stimme nicht zu“, „neutral“ oder „These überspringen“ beant-

wortet werden – alle zur Wahl zugelassenen Parteien können auf die gleiche Weise antworten. Auf diese Weise können die Nutzer die eigenen Antworten mit denen der Parteien abgeglichen, der Grad der Übereinstimmung mit den ausgewählten Parteien wird errechnet. Die Thesen • ... werden eine nach der anderen angezeigt: Klicken Sie einfach „stimme zu“, „stimme nicht zu“, „neutral“ oder „These überspringen“.

Die Parteienauswahl • Anschließend können bis zu acht Parteien für die Auswertung ausgewählt werden. • Die Parteienauswahl kann beliebig oft geändert werden, ohne dass die 38 Wahl-OMat-Thesen erneut beantwortet werden müssen. • Zudem wird zu jeder zur Wahl zugelassenen Partei an dieser Stelle ein Parteienprofil des Angebots wer-steht-zurwahl.de verlinkt. Über einen Klick auf das Logo der Partei erhält der User eine kurze Vorstellung zu jeder Partei.

Keine Zeit am Wahltag? Briefwahl ist möglich Jeder Wahlberechtigte kann für die Briefwahlunterlagen für die Bundestagswahl am 24. September beantragen. Besonders einfach geht die Antragstellung mit dem Online-Wahlschein auf der Homepage der Stadt Rosenheim unter rosenheim.de. Über den QR-Code auf der Wahlbe-

nachrichtigung können Smartphone-Besitzer auch direkt zu dieser Anwendung gelangen. Hierfür benötigt der Wahlberechtigte nur seine Nummer im Wählerverzeichnis und des Wahlbezirks. Diese Angaben finden Sie auf der Wahlbenachrichtigung, die per Post zugestellt wurden. Na-

türlich können die Briefwahlunterlagen auch „klassisch“ per handausgefülltem Antrag beantragt werden und entweder zugesandt oder persönlich im Wahlamt der Stadt Rosenheim, Königstr. 15, abgeholt werden. Es besteht dort auch die Möglichkeit, direkt vor Ort zu wählen.

Stimmenthaltung und ungültige Stimme Eine Stimmenthaltung und die Abgabe einer ungültigen Stimme haben beide den gleichen Einfluss auf das Wahlergebnis – nämlich keinen. Nur in einem Ausnahmefall – der Abgeordnetenhauswahl in Berlin (bis 2004 auch bei der Landtagswahl im Saarland) – gilt für die Berechnung der Fünf-Prozent-Hürde die Zahl der abgegebenen statt der gültigen Stimmen, so dass ungültige Stimmen hier einen marginalen Einfluss haben können. Im Übrigen zählen sowohl für die Sitzzuteilung als auch für die Prozentangaben im Wahlergebnis stets nur die

gültigen Stimmen. Einfluss auf Statistik. In der amtlichen Wahlstatistik werden ungültige Stimmen explizit aufgeführt – mehr aber auch nicht. Es wird nicht festgehalten, warum die Stimmen ungültig sind.

Foto: dpa

Zur Begründung der ungültigen Stimmabgabe oder der Wahlenthaltung gibt es auch kein Feld auf dem Stimmzettel. Erklärungen oder Sprüche auf dem Stimmzettel sehen nur die Wahlhelfer vor Ort. Häufig wird die Wahlbeteiligung als Gradmesser für die Zufriedenheit der Bürger mit dem politischen System angesehen. Die Wahlbeteiligung setzt sich aber aus den gültigen und ungültigen Stimmen zusammen. Es gibt bei Wahlen in Deutschland keine Mindestbeteiligung, die erreicht werden muss, damit die Wahl gültig ist.

Die inhaltliche Verantwortung für Wahlwerbung liegt bei den Parteien, sie spiegelt nicht die Meinung des Verlags wider. Mehr dazu auf Seite 4.


4

Samstag, 16. September 2017

Bayern- & Deutschlandnews:

++ Erdogan ++ Bargeld ++ Passagierzahlen ++ AfD ++ Marienerscheinung ++ Söder ++ Wilderer ++ Dashcam ++ Erdogan gegen Erdogan Nach der erneuten Verhaftung türkischstämmiger Deutscher in der Türkei zeigt sich der Rosenheimer SPD-Bundestagskandidat Abuzar Erdogan erzürnt über das Vorgehen der Regierung in Ankara. „Ein Regime, das Menschen als Faustpfand benützt, ist einer Partnerschaft mit einem demokratischen Rechtsstaat wie der Bundesrepublik Deutschland sowie der Europäischen Union unwürdig“, so Erdogan. „Die Reisewarnung vom Wochenende für Deutschland ist blanker Hohn. Bei uns werden keine Journalisten weggesperrt, die ihrer Arbeit nachgehen, geschweige denn Minderheiten

schikaniert.“ Es liege nun auch an den türkischstämmigen Verbänden und Organisationen, klar Position für Deutschland zu beziehen. „Wir müssen den Status der Verbände überdenken, die offen vom türkischen Staat unterstützt werden bzw. in Verbindung zum türkischen Staat stehen. Wer hier lebt und arbeitet weiß, was ein Leben in einem freien Land bedeutet. Eine klare Haltung zu dem Staat, in dem man lebt und arbeitet, muss daher eine Selbstverständlichkeit sein. Sich ohne Wenn und Aber auf die Seite der Rechtsstaatlichkeit in der Bundesrepublik Deutschland zu stellen, ist ein aussagekräftiges Signal!“

Parteienwerbung Sehr verehrte Leserinnen, sehr verehrte Leser, in diesem Jahr findet die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag statt. Mit Wahlwerbung präsentieren die Parteien sich und ihr Programm, um damit Stimmen zu sammeln. In diesem Zusammenhang möchten wir darauf hinweisen, dass die Verantwortung für die Inhalte der Wahlwerbung in Anzeigen und Prospekten ausschließlich bei der jeweils inserierenden Partei liegt. Folglich spiegeln diese Inhalte nicht die Meinung des Blickpunkt Verlages wider. Zur Veröffentlichung von Wahlwerbung sind wir gesetzlich verpflichtet. Ihr Blickpunkt-Verlag

Der heutigen Ausgabe der Blickpunkt-Wochenzeitung liegen in Voll- und Teilauflage Prospekte folgender Firmen bei:

Obergrenze für Bargeldzahlung Wer Barzahlungen über 10 000 Euro in Deutschland tätigen will, muss sich seit Montag gemäß der EU-Geldwäscherichtlinie mit seinem Personalausweis oder Reisepass ausweisen. Die EU-Richtlinie ist in deutsches Recht übernommen und die ausweisungsfreie Bargeldobergrenze von 15 000 Euro auf 10 000 Euro abgesenkt worden.

Passagierzahlen steigen Im ersten Halbjahr 2017 starteten bzw. landeten insgesamt 220 613 Flugzeuge auf den drei bayerischen Großflughäfen München, Nürnberg und Memmingen. Das waren 5,1 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Wie das Bayerische Landesamt für Statistik nach Ergebnissen des Statistischen Bundesamts weiter mitteilt, flogen insgesamt 23,49 Millionen Passagiere von diesen drei Flughäfen ab oder landeten dort (einschließlich Durchgangsverkehr). Dies entspricht einer Steigerung um 7,9 Prozent gegenüber 2016. Das Fracht- und Postaufkommen stieg an diesen Flughäfen insgesamt um 3,9 Prozent auf 194 995 Tonnen.

Anzeige wegen AfD-Plakat

Haben Sie Interesse an einer eigenen Beilagenverteilung? Informieren Sie sich bei uns unter 0 80 31/1 81 68 11

Die Ulmer SPD hat Anzeige wegen eines AfD-Wahlplakats erstattet. Darauf werde erneut gefordert, die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung, Aydan Özoguz (SPD), zu „entsorgen“. Die Staatsanwaltschaft prüfe nun, ob ein Straftatbestand erfüllt sei, etwa der Verleumdung, Beleidigung oder gar Volksverhetzung.

Marienerscheinung blieb wohl aus Mehrere hundert Gläubige sind letzten Samstag nach Unterflossing gepilgert, um die Gottesmutter Maria in und bei der Sankt Laurentius Kapelle zu besuchen. Um den Seher Salvatore Caputa bildete sich eine Menschentraube als er Marias angebliche Botschaften an die Gläubigen richtete. Er will sie gesehen haben. Einige Besucher wollten nur gucken und

sollen laut innsalzach24.de abseits den Kopf geschüttelt und sich die Augen gerieben haben.

Söder kommt Der Bayerische Heimat- und Finanzminister Markus Söder (CSU) kommt zum Wahlkampfendspurt am Montag, 18. September, zu einer öffentlichen Veranstaltung ins Ballhaus Rosenheim. Söder ist einer der profiliertesten Politiker der CSU und verantwortet maßgeblich den ausgeglichenen Haushalt des Freistaates Bayern. Gemeinsam mit der Rosenheimer CSU-Bundestagsabgeordneten Daniela Ludwig stellt er sich in einer Diskussion den Fragen des Chefredakteurs des Bayernkurier Marc Sauber. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr, der Eintritt ist frei.

Ergreifung der Wilderer gefordert Nach der Tötung eines streng geschützten Luchses im Berchtesgadener Land verlangt der SPD-Umweltpolitiker Florian von Brunn die vollständige Aufklärung des Falls. „Wilderei ist kein Kavaliersdelikt. Das hat auch nichts mit alpenländischer Tradition zu tun. Den Tätern geht es allein um das Ausleben ihrer Tötungslust und ihrer Trophäengier. Das ist widerwärtig.“ Von Brunn will, dass die Polizei eine Belohnung zur Ergreifung der Verantwortlichen aussetzt. Das Tier war mit abgetrenntem Kopf und abgetrennten Vorderpfoten im Saalachsee bei Schneizlreuth gefunden worden. Es ist bereits

www.tophaar.de email@tophaar.de Bad Tölz, Weilheim, Penzberg, Murnau, Geretsried, Starnberg, Rosenheim

Immer ohne Termine Volumenwelle oder dauerhafte Glättung ab € 50,–*

der sechste Fall von Luchstötung in Bayern seit 2010. Nach dem Bundesjagdgesetz ist der Luchs ganzjährig geschont, darf also grundsätzlich nicht gejagt werden.

Schulkostenfreiheit Obwohl offiziell in Bayern die Lernmittelfreiheit gilt, kommen auf die Eltern zu Schuljahresbeginn immer ganz erhebliche Ausgaben zu. Der Vorsitzende des Bildungsausschusses des Bayerischen Landtags, Martin Güll, hat eine Beispielrechnung erstellt. Demnach müssen die Familien von Erstklässlern über 300 Euro zum Schulstart ausgeben, und auch im weiteren Verlauf des Jahres und für andere Jahrgangsstufen sind die schulbezogenen Kosten erheblich. Der SPD-Bildungspolitiker Martin Güll betont: „Unsere Forderung ist klar: Bildung muss komplett kosten- und gebührenfrei sein. Das betrifft die Abschaffung der Kita-Gebühren genauso wie die Nebenkosten für Schulkinder. Diese Kosten dürfen die ohnehin vorhandene soziale Spaltung nicht noch vertiefen.“

Gericht lässt Dashcam zu Aufzeichnungen sogenannter Dashcams auf den Armaturenbrettern dürfen auch für gewöhnliche Verkehrsunfälle ausgewertet werden. Das beschloss das Oberlandesgericht Nürnberg (Az. 13 U 851/17), wie die telefonische Rechtsberatung der Deutschen Anwaltshotline berichtet. Danach ergaben sich im konkreten Fall keine Verletzungen der Intim- oder Privatsphäre von Autofahrern. Die Aufnahmen richteten sich nämlich nicht gegen einzelne Personen und die Fahrer von unbeteiligten Pkw waren auch nicht zu erkennen. Damit gelten für eine Dashcam auch nicht die Regelungen wie für eine normale Videoüberwachung, so das Gericht. okk

*Preisbeispiele aus unserer Preisliste

TOP HAAR – wir lieben Haare. Aktion auch auf TOP HAAR Homepage und auf

www.facebook.com/tophaargmbh

Rosenheim, Gillitzerstr. 2 ☎ 4083548 Montag–Freitag 8–18, Samstag 8–14 Uhr

Weitere aktuelle Nachrichten finden sie auch Online unter www.blick-punkt.com


„Feu Dch uf as olomn Nus!” Dn irctnsas

INTERLIVING NEU BEI WEKO Interliving:

1 Wohnkombination 2.499,-

5 Jahre HerstellerGarantie*

1 Interliving - 2101 Wohnkombination, Lack fango seidenmatt, Balkeneiche honig furniert, ca. 296x198x56 cm. Ohne Beleuchtung und Zubehör. Art. 9250001-00

2.499,-

2 Interliving - 2101 Sideboard,

Lack fango seidenmatt, Balkeneiche honig furniert, ca. 181x82x49 cm. Art. 9250001-01

1.299,-

Im solide wirkenden Couchtischsockel verbirgt sich ein praktischer Stauraum.

2 Sideboard 1.299,-

Ihr Vorteil Alle Preise inklusive Lieferung & Montage.

Eiche furniert

Interliving:

4 Schlafzimmer

5 Jahre HerstellerGarantie*

3 Wohnkombination ab 2.999,Wildeiche furniert

Echtleder

3 Interliving - 4000 Eckkombination, Lederbezug, komfortable Polsterung, best. aus Longchair links und 2-Sitzer mit Armteil rechts. Stellmaß ca. 209x310 cm. Wählen Sie aus einem umfangreichen Polsterprogramm mit vielen Variationsmöglichkeiten. Art. 9449002-00

4 Interliving - 1001 Schlafzimmer, Wildeiche furniert, best. aus: 6-trg. Drehtürenschrank,

ca. 300x229x60 cm, Komfortbett mit Stollenkopf- und Fußteil, Liegefläche ca. 180x200 cm, 2 Nachtkonsolen mit 2 Schubkästen. Ohne Konsolen-Paneele, Hängeschrank, Wandborde, Spiegeltüren, Beleuchtung, Lattenrost, Matratzen und Bettzeug.

2.799,-

ab 2.999,-

Paricen

Rsnem

WEKO Wohnen GmbH Südeinfahrt 1, 84347 Pfarrkirchen Telefon: +49 (0)8561 900-0

WEKO Wohnen Rosenheim GmbH & Co. KG Am Gittersbach 1, 83026 Rosenheim Telefon: +49 (0)8031 900-0

Öfnungszeiten: MO – FR 9.30 – 19.00 Uhr | SA 9.00 – 18.00 Uhr

Öfnungszeiten: MO – FR 9.30 – 19.30 Uhr | SA 9.00 – 18.00 Uhr www.weko.com


6

Samstag, 16. September 2017

RoMed Klinik Bad Aibling:

Rosenheim

Infoveranstaltung im BiZ: Berufe in Uniform Am Dienstag, 19. September, findet um 14 Uhr wieder eine interessante Veranstaltung im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Rosenheim, Wittelsbacherstr. 57 (Eingang Münchener Straße) statt. Die Veranstaltung richtet sich an junge Menschen, die sich über die Arbeit bei den unterschiedlichen „Gesetzeshütern“ ein Bild machen möchten. Die Bundeswehr, die Bundespolizei, die dem Bundesministerium des Inneren untersteht, die bayerische Polizei und das Hauptzollamt stellen an diesem Tag ihre jeweiligen Ausbildungs- und Studienberufe vor. Jugendliche – Mädchen wie Jungs – können sich unverbindlich informieren, wo genau die Unterschiede in den verschiedenen Berufen liegen, welche Uniform für welche Aufgaben steht und welche Zugangsvoraussetzungen Sie für die jeweilige Ausbildung erfüllen müssen.

GOLDANKAUF in Wasserburg Fa. Hinterberger, Inh. Claudia Mairhofer Salzsenderzeile 7 Sofort Bargeld für Zahngold, Sofort Bargeld für Zahngold, Schmuck, Schmuck, Ringe, Münzen Ringe, Münzen. in Zusammenarbeit mit NEW ICE Deutschland GmbH

30 Jahre Goldankauf Bitte Ausweis mitbringen

Foto: Bundespolizei Maximilian Hanisch (Bundeswehr), Rolf Schümann (Bundespolizeiakademie), Stefanie Berchtold (Polizeipräsidium Oberbayern) und Pamela Oberrauch (Hauptzollamt Rosenheim) stellen die Ausbildungsinhalte vor und erklären, welche Voraussetzungen man für die einzelnen Berufe beim Bund mitbringen muss. Unter anderem sind körperliche und psychische Fitness, Interesse für Recht und Gesetz sowie Verantwortungsbewusstsein gefragt. Eine Anmeldung unter der Telefonnummer 0 80 31/20 2-3 60 oder per E-Mail unter rosenheim.biz@ arbeitsagentur.de ist erwünscht. An diesem Tag wird außerdem ein Berufsberater beziehungsweise eine Berufsberaterin für Fragen zur Verfügung stehen.

NoteEins

®

-ANZEIGE-

Flexible Nachhilfe zuhause von Studenten Einzelnachhilfe für alle Fächer und Klassen erhalten Sie im Landkreis Rosenheim von NoteEins®. Die Nachhilfevermittlung vermittelt qualifizierte Studenten und Schüler als Nachhilfelehrer direkt zu Ihnen nach Hause - egal, ob für Nachhilfe in Mathe, Englisch oder Deutsch. Das Tolle: Sie bestimmen die Zeitfenster, also wie lange und an welchen Tagen gelernt wird. Außerdem erhält jeder Nachhilfeschüler von NoteEins® vorab eine kostenlose & unverbindliche Probestunde mit seinem eigens handverlesen ausgewählten Nachhilfelehrer. Testen Sie NoteEins®-Einzelnachhilfe gratis & unverbindlich.

Neubau statt Sanierung Die Operationssäle in der RoMed Klinik in Bad Aibling werden nicht saniert, sondern in einem Neubau untergebracht. Der Rosenheimer Kreistag hat seine Sanierungsbeschlüsse vom Juli 2013 und September 2015 aufgehoben. Stattdessen soll auf dem Gelände der Klinik ein dreigeschossiger Neubau entstehen. Die Entscheidung des Kreistags fiel einstimmig. Auf Antrag von Landrat Wolfgang Berthaler hatten die Mitglieder des Rosenheimer Kreistags den Tagesordnungspunkt aus dem nichtöffentlichen in den öffentlichen Teil der Sitzung verschoben. Berthaler ärgerte sich hörbar darüber, dass einige die Debatte um die Schließung der Geburtsstation dazu nutzten, den Klinikstandort als Ganzes in Frage zu stellen. In einer emotionalen Ansprache widersprach er solchen Gedanken und machte deutlich: „Wir wollen Bad Aibling modern aufstellen.“ Ähnlich äußerte sich der Geschäftsführer der RoMed Kliniken Peter Lenz. Zu den Neubauplänen, die im Plenum vorge-

stellt wurden, sagte er, ein deutlicheres Zeichen könne es nicht geben. Im Zuge der Ausarbeitung der Planungen für die zuerst angestrebte Sanierung wurde deutlich, dass diese stärker als gedacht in den täglichen Klinikbetrieb eingreifen. So hätten einzelne Abteilungen wie Küche, Sterilisation und Technik nicht nur provisorisch untergebracht, sondern während der Bauphase auch mehrfach versetzt werden müssen. Die geplanten Sanierungskosten in Höhe von 22 Millionen Euro hätten nicht ausgereicht. Baukosten rund 21,6 Millionen Euro Deshalb wurde parallel eine Neubaulösung geprüft. Im Ergebnis kann auf dem derzeitigen Personalparkplatz im Norden des Klinikgeländes ein dreigeschossiges Gebäude errichtet werden, in dem drei Operationssäle, die Zentrale Sterilgutversorgungsabteilung und die Lüftungszentrale untergebracht werden können. Die Baukosten, grob geschätzt 21,6 Millionen Euro, liegen nicht höher als die Sa-

nierungskosten und die Bauzeit ist im Vergleich zur Sanierung kürzer. Zuspruch für Neubaulösung Für die Neubaulösung sprach zudem, dass das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege die für die Sanierung bereits zugesagten Fördermittel in Höhe von 14 Millionen Euro auch für einen Neubau zur Verfügung stellt. Dem Landkreis Rosenheim bleiben die nicht förderfähigen Kosten von 7,6 Millionen Euro. Für ihre Finanzierung wurde bereits eine Rücklage von knapp 2,3 Millionen Euro gebildet. Der verbleibende Betrag von 5,3 Millionen Euro wird über den jährlichen Pauschalzuschuss des Landkreises an RoMed in Höhe von drei Millionen Euro finanziert. Der Neubau soll am Anfang einer Gesamtsanierung der RoMed Klinik Bad Aibling stehen. Bis voraussichtlich 2018 sind vier Bauabschnitte vorgesehen. Nach einer ersten groben Schätzung werden bis dahin zwischen 45 und 50 Millionen Euro investiert.

Kindergeld auch nach Schulabschluss? Jetzt vorhandene Nachweise einreichen!

Effektive Nachhilfe zuhause von NoteEins.de

Bald beginnen viele Jugendliche ihre Ausbildung, ihr Studium oder besuchen eine weiterführende Schule. Schon jetzt besteht die Möglichkeit, die Kindergeldzahlung durch das Einreichen von Nachweisen ohne

Sie erreichen NoteEins® per Telefon unter 08031 - 35 36 36 oder unter www.noteeins.de PS: NoteEins® sucht übrigens laufend qualifizierte Schüler, Studenten und Dozenten, die in Rosenheim und Umgebung Nachhilfe geben möchten. Gleich anmelden!

Foto: Digitalstock

Unterbrechung weiterlaufen zu lassen. Wenn der nächste Ausbildungsabschnitt innerhalb von vier Monaten nach dem Ende der Schulausbildung beginnt, reicht die Zusendung eines Nachweises über den Ausbildungsoder Studienbeginn oder einer Schulbescheinigung an die Familienkasse v o r Ort.

Thomas Braun, Leiter der Familienkasse Bayern Süd, erklärt: „Das frühzeitige Einsenden der Nachweise hilft allen Beteiligten, um Zahlungslükken weitestgehend zu vermeiden“. Falls die erforderlichen Nachweise nicht rechtzeitig zur Verfügung stehen, können diese auch nachgereicht werden. Die entsprechenden Formulare, zum Beispiel die Mitteilung über ein Kind ohne Ausbildungs- oder Arbeitsplatz stehen im Online-Formulardienst unter familienkasse.de zur Verfügung oder können unter der kostenfreien Servicenummer Telefon 08 00/ 4 55 55 30 angefordert werden.


TE GSANGEBO ERÖFFNUN Outletpreis UVP e n O t e e 5€ Str 39,99 € 15 € Cardigan € 39,99 e k c ja k ic Str Outletpreis UVP il c 10 € Ce 39,99 € e k c Ja tir 10 € Sh 49,95 € r ze la tb a e Sw

gebote Weitere An ng % Reduzieru mit 70 – 80 im Store.

NEUERÖFFNUNG 21. September 2017 · 10 Uhr /

Theodor-Sanne-Straße 6 · 83233 Bernau am Chiemsee

NEUERÖFFNUNG 21/09/17 · 10 Uhr

Alles mindestens

NEUERÖFFNUNG

30% bis 70%

reduziert!

21.09.2017 10 Uhr

Tolle Eröffnungsangebote erwarten Sie!

Markenware zu Outletpreisen!

Theodor-Sanne-Straße 6 · 83233 Bernau am Chiemsee

Theodor-Sanne-Straße 6 · 83233 Bernau am Chiemsee


8

Samstag, 16. September 2017

9

Wir sind seit 15 Jahren in Wasserburg für Sie da!

99 Seit 1

„Critical Mass“ radelt wieder Motto: „In die Stadt – ohne Auto! Wir blockieren nicht den Verkehr, wir sind der Verkehr!“

• Qualifizierte und erfahrene Fachkräfte Qualifizierte und • Alle Klassen/ Schulen/ Fächer

• Gezielte Prüfungsvorbereitung

erfahrene Fachkräfte in den Faschings-, Oster-, Pfingstferien

Alle Klassen/alle Fächer/alle Schulen

Beratung vor Ort: Montag bis Freitag 14.30 - 17.00 Uhr ! 08071- 6619 • Tränkgasse 1 • 83512 Wasserburg

Wasserburg

Biotonne ist im Anmarsch! Zum 1. Januar 2018 wird im Stadtgebiet von Wasserburg die Biotonne eingeführt. Für deren Einführung sprechen eine ganz Reihe guter Gründe. Nach dem Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) ist eine getrennte Erfassung von Bioabfällen seit dem 1. Januar Pflicht! Hintergrund dieser gesetzlichen Verpflichtung sind vor allem Aspekte der Ressourcenschonung. Durch die getrennte Verwertung von Bioabfällen in Vergärungsanlagen mit Erzeugung von Strom und Wärme werden fossile Energieträger ersetzt. Im Hinblick auf die vom Energiedialog Wasserburg 2050 verfolgte Reduzierung von Treibhausgasemissionen ein großer Schritt nach vorne. Durch die Verwertung der entstehenden Gärreste können in

Foto: 123rf.de

der Landwirtschaft zudem künstliche Dünger und Bodenzuschlagsstoffe ersetzt werden. So bleibt etwa der im Bioabfall enthaltene Phosphor als verwertbarer Rohstoff erhalten. Bisher erfolgt die getrennte Sammlung von Bioabfällen ausschließlich im Bringsystem über einen Wiegeschleusencontainer am Wertstoffhof. Da die getrennte Sammlung bisher freiwillig ist und nur von rund 500 Haushalten genutzt wird, wird pro Jahr nur eine Sammelmenge von rund 65 Tonnen erreicht. In einer 2012 durchgeführten Restabfallanalyse wurde jedoch ein im Wasserburger Restabfall enthaltenes Potenzial von fast 600 Tonnen ermittelt! Die getrennte Sammlung von Bioabfällen bringt aber nicht nur ökologische, sondern auch große finanzielle Vorteile. Da für die Biotonne keine Gewichtsund Entleerungsgebühr erhoben wird, sparen Sie sich künftig Restabfallgebühren, da der schwere Bioabfall nicht mehr in der Restabfalltonne landet. Die wichtigsten Fragen zur Einführung klärt auch ein Infoblatt, welches als PDF Datei heruntergeladen werden kann: wasserburg.de/de/ buerger/abfallentsorgung/ formulareantraege

Foto: critical-mass.rosenheim.tk Am Samstag, 23. September, ist wieder die so genannte „Critical Mass“ in Rosenheim unterwegs. Diese gemeinschaftliche Fahrradtour, die besondere Rechte im Straßenverkehr genießt, will deutlich machen, dass öffentlicher (Straßen-) Raum zuerst den nichtmotorisierten Teilnehmern gehören soll. Start ist wie üblich am Ludwigsplatz um 11.55 Uhr. Vorher, ab zirka 11.30 Uhr, können die Radler sich schon vor dem Buchladen „BücherJohann“ (Kaiserstraße 4) treffen, wo Autoparkplätze für Fahrräder

reserviert werden. Teilnehmen können alle, die mit einem Fahrrad fahren können. Die Tour nimmt grundsätzlich auf die langsamsten Mitfahrer Rücksicht. Ohnehin ist die Vision der „Critical Mass“, dass Radler sich in der Stadt stressfrei, entschleunigt, sicher und gleichberechtigt bewegen können. “Wir blockieren nicht den Verkehr, wir sind der Verkehr!” sagen die Radfahrer, die durch eine gemeinsame Fahrrad-Tour durch die Stadt auf dieses umweltfreundliche Verkehrsmittel aufmerksam

machen wollen. Die „Critical Mass“ ist eine international durchgeführte Aktionsform, bei der das Fahrrad als umweltfreundliches Verkehrsmittel im Mittelpunkt steht. Es werden gemeinsame Radtouren in der Stadt durchgeführt und so öffentlich demonstriert, dass das Fahrrad ein wichtiges und mit dem Auto mindestens gleichberechtigtes Verkehrsmittel ist. Bei der „Critical Mass“ fahren Radfahrerinnen und Radfahrer gemeinsam in großen Gruppen, angestrebt sind „Massen“. Als solcher „Verband“ haben sie Rechte im Straßenverkehr, die über die Rechte für einzelne RadfahrerInnen hinausgehen. So lässt sich relativ stressfrei am Innenstadtverkehr teilnehmen, für manche RadlerInnen eine ganz neue Erfahrung – und eine Vision, wie Rosenheim zukünftig für Räder befahrbar sein soll: sicher, gleichberechtigt, entschleunigt. Infos im Internet unter:

https://critical-mass. rosenheim.tk.

Almsommerzeit:

Es riecht ein wenig nach Abschiednehmen

&"' $#"## (!%&$!'!& QM $;:7N

QL @K

47LR

7QM : 7 OKM5 Q K

000#5TK#87

;2T ?;37NNQ3

@>C&Z Q -Z>- OKM 9R :7 349R7L >7N7

72 ;2 P73.3 %CLS7:K3 875 A

UYJI ;L;N 5TK%$

87M

><

?C>%>< &L375L73 $;:7N

@2L8 2M 8Q7 =R5 ;L;NKS 2L8 8QSQ3;N :7Q $;:7N A72349RN;L8 2L8 OKM5K @K47LR7QM % PP73.3 ;29R MQ3 (A%$;L;N

C435; W"' WE'U )5;8 X43 WWW#HUJ'UH "(. >5;L46KL875D UW VKN;5Q4;3QKLD RK5Q.KL3;N L;R47R7L .2 L;9R47R7L ?/M:KN5;37D UU'Y "?/M:!4 ;2T 000#5TK#87' +7RN7549R23. ,+-B*D H!G (::%>< 2L8 ?M;53%>< $7LL2LSD 4K0Q7 NQ17 2L8 ;O327NN 5TK @7SQKL;N X:75:;/75L :7Q -L3753;QL WF#YY%UI =R5

57SQKL;N T75L47R7L K:75:;/75L

Foto: H. Reiter Die letzten verregneten Tage lassen es schon erahnen, dass die Almsommerzeit sich bald dem Ende zu neigt. So heißt es jede Sonnenstunde auszukosten und sich auf den Weg in die Natur zu machen. Auch das Almvieh tankt die wärmenden Sonnenstrahlen noch mal so richtig auf und genießt dabei die besonderen Momente in luftiger Höhe.

Seit Jahrzehnten gibt es während des Almsommers im Priental eine Besonderheit, denn im Klausengebiet an der unteren Baumgartenalm, sind das Sommerhalbjahr über Kühe und Halfinger glücklich miteinander vereint. Was kann es dabei schöneres geben, als die Berghänge und Wiesen so richtig abzugrasen und dabei die unendliche

Freiheit auszukosten. Doch es scheint so, als ob auch die vierbeinigen Almkonsorten es schon riechen, dass es in wenigen Tagen zurück ins Tal gehen wird. Das kostenlose Wanderfaltblatt mit Wandervorschlägen für das Priental gibt es bei der Tourist Info Aschau i.Chiemgau, Telefon 0 80 52/9 04 90 bzw. unter aschau.de.


Samstag, 16. September 2017

9

Mediengespräch erörtert „digitalen Dauerstress“ Das Smartphone erscheint ungemein praktisch, denn es verheißt, die Flexibilität in Beruf und Freizeit zu erhöhen. Doch die Technik kann auch zum Stressfaktor werden und die Gesundheit gefährden, vor allem bei Heranwachsenden. Während einige Experten nun vor übermäßiger Nutzung und digitalem Burnout warnen, wünschen sich andere mehr Medienkompetenz und Programmierwillen bei Jugendlichen. Daraus ergeben sich mannigfaltige Fragestellungen:

Verlieren wir durch den ständigen Blick aufs Smartphone den Blick für die Realität? Sind alle Nutzer suchtgefährdet, wenn sie das Smartphone nicht mehr zur Seite legen? Wie kann ein Gleichgewicht zwischen Nutzung und Enthaltsamkeit hergestellt oder gewahrt werden? Diese Fragen soll das von der „Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM)“ ausgerichtete „Rosenheimer Mediengespräch“ beantworten helfen. Dieser findet am Montag, 18. September, von 19 bis 20.30 Uhr im Bildungswerk Rosenheim. Der Eintritt ist frei. Mehr Information ist online abrufbar unter bildungswerkrosenheim.de. Anmeldung bis zum 17. September über

http://tinyurl.com/y9or84cr oder via E-Mail an events@blm.de.

Foto: 123rf.de

blick-punkt.com

ANZEIGE

Medizin

Sexuelle Schwäche:

Dieses Arzneimittel kann Ihnen helfen! Unschöne Dellen auf den Oberschenkeln, Falten am Hals, schlafe Haut an den Armen: Über 90 % (!) der Frauen leiden an Bindegewebsschwäche. Die gute Nachricht: Ein rezeptfreies Arzneimittel sagt den unschönen Zeichen der Zeit den Kampf an. Ot steht Frau vor einem scheinbar unlösbaren Problem: Wie werde ich die schlafe Haut, die lästigen Dellen und Falten los? Massagen, Sport oder Wechselbäder helfen nur bedingt. Denn diese unschönen Erscheinungen entstehen durch ein schwaches

Bindegewebe, also von innen. Inzwischen gibt es aber wirksame Hilfe aus der Apotheke.

Wirkkrat von innen Wissenschatlern ist es gelungen, ein Arzneimittel mit einem einzigartigen dualen Wirkstokomplex zu entwickeln (Revoten Tabletten, rezeptfrei), das von innen wirkt! Die zwei enthaltenen natürlichen Arzneistofe dienen laut den Ergebnissen der Arzneiprüfungen und der Pharmakologie als Anregungs- sowie Heilmittel für die nachlassenden Stofwechselvorgänge im Bindegewebe.

REVOTEN® Tabletten. Wirkstoffe: Acidum silicicum Trit. D4; Calcium carbonicum Hahnemanni Trit. D4. Die Anwendungsgebiete entsprechen den homöopathischen Arzneimittelbildern. Dazu gehört: Bindegewebsschwäche. www.revoten.de • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaFGP GmbH, 82166 Gräfelfing

„Seitdem ich dieses Arzneimittel nehme, ist mein Liebesleben wieder wie ausgewechselt“ (Abbildung Betroffenen nachempfunden, Name geändert)

Cellulite, Falten, schlafe Haut?

Sex ist keine Frage des Alters. Doch vielen macht sexuelle Schwäche (z. B. Potenzprobleme) einen Strich durch die Rechnung. Ganze 40 % der Männer über 70 haben noch immer mindestens einmal wöchentlich Sex. Doch sexuelle Schwäche (z. B. Potenzprobleme) ist gerade in dieser Altersgruppe weit verbreitet. Zu den Betrofenen gehörte auch Siegfried B. (64). Doch er bekam seine sexuelle Schwäche mit einem natürlichen Arzneimittel (Neradin, Apotheke) in den Grif. Begeistert berichtet er: „Absoluter Volltrefer! Seitdem ich dieses Arzneimittel nehme, ist mein Liebesleben wieder wie ausgewechselt.“ Euphorisch erzählt er sogar, er habe wieder „Spaß wie mit 20!“

Die Vorteile von Neradin auf einen Blick Der aktive Arzneistof in Neradin kann sexuelle Schwäche wie z. B.

Potenzprobleme ohne bekannte Nebenwirkungen bekämpfen. Das Arzneimittel ist rezeptfrei erhältlich. Die Wirkung ist unabhängig vom Einnahmezeitpunkt. So kann Neradin Betrofenen wirksame Hilfe bei sexueller Schwäche bieten. Für Ihren Apotheker: Neradin (PZN 11024357)

NERADIN. Wirkstoff: Turnera diffusa Trit. D4. Homöopathisches Arzneimittel bei sexueller Schwäche. www.neradin.de • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaFGP GmbH, 82166 Gräfelfing


10

Samstag, 16. September 2017

Landtagsabgeordnete Lederer: TESTEN SIE JETZT IHRE HEIMATZEITUNG

6 WOCHEN

FÜR NUR

20 €

„Neue Lehrkräfte, kleinere Klassen“

Wir liefern Ihnen Ihre OVB Heimatzeitung 6 Wochen zum Preis von nur 20 Euro. Dieses Testabo endet automatisch.

Hafnerstraße 5-13 83022 Rosenheim Telefon 0 80 31/213-213 Telefax 0 80 31/213-236 aboservice@ovb.net www.ovb-heimatzeitungen.de

Info

Der Unterhaltsvorschuss gibt mehr Sicherheit Gute Nachrichten für alleinerziehende Mütter und Väter: Die Neuregelung des Unterhaltsvorschussgesetzes ist rückwirkend zum 1. Juli 2017 in Kraft getreten. Der Unterhaltsvorschuss kann nun bis zum 18. Lebensjahr gezahlt werden. Die bisherige maximale Bezugsdauer von 72 Monaten ist entfallen. Alleinerziehende leisten Enormes. Sie verdienen besondere Unterstützung – etwa, wenn der unterhaltspflichtige Elternteil keinen oder nur unregelmäßig Unterhalt bezahlt oder die Vaterschaft ungeklärt ist. In solchen Fällen hilft der Unterhaltsvorschuss.

- Es wird gewährleistet, dass der Staat mit Unterhaltsvorschuss oder SGB II im Bedarfsfall lückenlos für alle Kinder einspringt, wenn sie ihnen zustehende Unterhaltszahlungen nicht erhalten. Höhe Unterhaltsvorschusses Die Höhe des Unterhaltsvorschusses richtet sich nach dem Alter der Kinder und liegt bei monatlich - 150 Euro für Kinder von 0-5 Jahren, - 201 Euro für Kinder zwischen 6-11 Jahren, - 268 Euro für Kinder zwischen 12-17 Jahren.

Die Ausweitung des Unterhaltsvorschusses bedeutet:

Hilfe für Alleinerziehende

- Seit 1. Juli 2017 wird der Unterhaltsvorschuss bis zur Volljährigkeit des Kindes (18. Geburtstag) gezahlt. - Die bisherige Höchstbezugsdauer von 72 Monaten wird für alle Kinder aufgehoben. - Für Kinder nach Vollendung des 12. Lebensjahres ist zusätzlich Voraussetzung, dass sie selbst nicht auf Leistungen nach dem Zweiten Buch Sozialgesetzbuch (SGB II) angewiesen sind oder dass der alleinerziehende Elternteil im SGB II-Bezug eigene Einkünfte in Höhe von mindestens 600 Euro brutto monatlich erzielt.

Ohne den Unterhaltsvorschuss müssten alleinerziehende Elternteile gleichzeitig für die Betreuung und die Erziehung des Kindes sorgen sowie für den ausfallenden Unterhalt aufkommen. Darum ist der Vorschuss eine besondere Hilfe für alleinerziehende Elternteile und ihre Kinder. In vielen Fällen sichert der Unterhaltsvorschuss nicht nur die finanzielle Situation von alleinerziehenden Elternteilen und ihren Kindern. Der Einsatz der Unterhaltsvorschussstellen führt häufig dazu, dass der unterhaltspflichtige Elternteil den Unterhalt in Zukunft regelmäßig bezahlt.

AUCH HEUER im Wendelsteinkalender: Ausflugstipps für die ganze Familie tellen riftenhandel, in den Geschäftss 3 Erhältlich im Buch- und Zeitsch -10 213 31/ 080 , telefonisch unter der OVB Heimatzeitungen .de der alen eink elst w.wend sowie im Internet unter ww

Foto: Peter Schlecker Über 17 000 Kinder und Jugendliche sind am vergangenen Dienstag in Stadt und Landkreis Rosenheim in ein neues Schuljahr gestartet. Wie der Landtagsabgeordnete Otto Lederer betont, hat der Freistaat Bayern viel investiert, um optimale Bedingungen hierfür zu schaffen: „Bayern hat für das neue Schuljahr über 4 000 Lehrkräfte neu eingestellt. Damit konnten unter anderem erneut kleinere Klassen gebildet werden!“ Die neuen Stellen sollen aber nicht nur die Klassenstärken reduzieren: „Mit weiteren

100 Lehrkräften können wir unseren Kindern und Jugendlichen mit Behinderung eine bessere Teilhabe am Schulalltag ermöglichen. Außerdem konnte die Anzahl der sogenannten mobilen Reserven erhöht werden. Hier stehen allein den Grund- und Mittelschulen in Bayern fast 2 400 Lehrkräfte zur Verfügung“, erklärt Lederer, der Mitglied im Bildungsausschuss des Bayerischen Landtags ist. Auch die Stärkung der digitalen Bildung an den Schulen steht im neuen Schuljahr im Vorder-

grund. „Der digitale Fortschritt verändert unser Leben und eröffnet den Schulen, Schülern und auch Lehrern neue Chancen. Es ist wichtig, dass wir bereits in der Schule lernen, einerseits diese Chancen zu nutzen und andererseits für Nachteile, die die Digitalisierung ebenfalls mit sich bringt, sensibilisiert werden“, so Lederer. Diese könnten dadurch eventuell minimiert werden. Insgesamt investiert der Freistaat Bayern allein im Haushalt 2017 rund 12 Milliarden Euro in die Schulbildung.

Kinderschutzbund Rosenheim/Wasserburg:

Stress in der Familie? Hilfe naht! Aufgrund der steigenden Nachfrage hat der Kinderschutzbund Rosenheim in Wasserburg sein Angebot der renommierten Elternkurse „Starke Eltern – starke Kinder“ erweitert! Im Spätsommer und Herbst 2017 starten gleich vier neue Kurse, die sich ganz konkret an verschiedene Zielgruppen wenden. Denn die Bedürfnisse der Eltern sind verschieden: Scheinbar un-

motiviertes Schreien, Wut und Trotzanfälle, Geschwister-Eifersucht und „sauber werden“ sind verbreitete Themen bei Babys und Kleinkindern bis drei Jahre. Ihre Eltern kämpfen mit der Organisation von Beruf, Haushalt und Betreuung des Nachwuchses und leiden meist unter akutem Schlafmangel. Wie bewältigt man all diese neuen Herausforderungen, ohne sich völlig aufzuarbeiten? Denn sobald sich die Wogen der betreuungsintensiven ersten Jahre etwas glätten, bemerken viele Eltern, dass ihre eigenen Bedürfnisse schon lange auf der Strecke geblieben sind. Streit ist vorprogrammiert. Die Kinder brauchen immer noch viel Aufmerksamkeit, aber auch Grenzen sind jetzt wichtig! Wie funktioniert „gute Erziehung“ und wie erreiche ich es am besten, dass mein Kind auf mich hört? Der Basis-Kurs „Starke Eltern – starke Kinder“ und der Kurs speziell für die Fragen und Bedürfnisse von Fa-

milien mit Kleinkindern bringen die Brennpunkt-Themen klar auf den Tisch und zeigen viele Wege zu einfachen Lösungen alltäglicher Konflikt-Situationen. „Wenn die Eltern schwierig werden“ ist der Untertitel des Kurses speziell für die Eltern von Kindern in der Pubertät. Die Kinder verändern sich körperlich, seelisch und geistig und zwar in einem rasanten Tempo, bei dem man als Eltern erst mal Schritt halten lernen muss: Computerspiele, Smartphones, verschlossene Kinderzimmer, Schulprobleme und Liebeskummer – wie kann ich mein Kind schützen und durch diese schwierige Zeit begleiten? Antworten auf diese und andere Fragen bekommen Eltern im Kompakt-Kurs „Pubertät“. Zur Anmeldung oder bei Fragen wenden sich Interessierte bitte direkt an Dorothée FolgerRöhle unter 01 70/3 71 17 75 oder unter kinderschutzbundrosenheim.de.


Samstag, 16. September 2017

11

Flintsbach am Inn:

Rosenheim

Auf Burg Falkenstein wird Geschichte ausgegraben

Flohmarkt für die Hungernden in Afrika

Die weiteren Ausgrabungen, die Sicherung der Ringmauer und der Schutz der freigelegten Mauerreste vor den Einflüssen des kommenden Winters standen im Mittelpunkt eines Ortstermins auf Burg Falkenstein in Flintsbach. Ausgrabungsleiter Dr. Bernhard Ernst hatte zuvor die jüngsten Ausgrabungen präsentiert. Die Mauerreste im Bild gehören zu einem Gebäude, das im 15. bzw. im beginnenden 16. Jahrhundert errichtet wurde. Unter der Plane liegt eine zweistufige Treppe, die einst den Zugang bildete. Die Mauer auf Höhe der beiden weißen Schirme war Teil eines zweigeschossigen Torgebäudes aus dem 17. Jahrhundert. Hier legten die Archäologen den Weg frei, der mit Flusskieseln gepflastert ist und zum Ausgang der Burg führte. An dem Termin nahmen unter

Es ist zum Verzweifeln, wenn man die Berichte über die Hungersnöte weltweit mitbekommt, doch jeder kann helfen. Die Adventgemeinde Rosenheim führt am Sonntag, 24. September, in der Pater-Petrus-Str. 13 in Rosenheim einen Flohmarkt zugunsten der Hungernden in Afrika durch. Von 10 Uhr bis 16 Uhr können schöne ausgesuchte Objekte gekauft werden. Jeder Euro, der eingenommen wird, geht weiter an die Hilfsorganisation ADRA, die mittels vieler Ehrenamtlicher effizient und kostengünstig helfen kann. Es können auch direkt Spenden gegeben werden. ADRA Spendenkonto, IBAN: DE87 6602 0500 0007 7040 00, Kennwort: Flohmarkt Rosenheim für Hungernde, Bank für Sozialwirt-

Foto: Landratsamt Rosenheim anderem Landrat Wolfgang Berthaler, Stiftungsvorstand Robert Bauer, Bürgermeister Stefan Lederwascher, Dr. Martin Pietsch und Christoph Scholter vom Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege sowie der Fachmann für die Sanierung historischer Bauten Johannes Fischer teil. Da die Arbeiten mit erheblichen Kosten verbunden sind, wird ein Förderverein gegründet, der die Erforschung,

die Entwicklung und die Erhaltung der Burgruine Falkenstein zum Ziel hat. Die Gründungsversammlung, zu der alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen sind, findet am Montag, 9. Oktober, um 19 Uhr in der „Alten Post“ in Fischbach statt. Burg Falkenstein ist seit 2009 im Eigentum der Umwelt-, Kultur- und Sozialstiftung im Landkreis Rosenheim.

schaft. Als Ansprechperson bei Fragen kann Pastor Peter Zaiser kontaktiert werden unter der Rufnummer 0 80 36/9 79 04 83.

Foto: Adventgemeinde

JETZT UMSTEIGEN! ATTRAKTIVE FINANZIERUNGS- UND LEASINGANGEBOTE

Z.B.PICANTO EDITION 7 Unser Aktionspreis

1

11.780,- €

Z.B. DER NEUE SPORTAGE

tl Rate Rat Monatl.

2

85,- €

Unser Aktionspreis

1

18.880,- €

Monatl. Rate

148,- €2

Kraftstoffverbrauch in l/100 km: kombiniert 6,7-4,4; CO2-Emission: kombiniert 156-101 g/km. Die angegebenen Werte wurden nach vorgeschriebenen Messverfahren (§ 2 Nrn. 5, 6, 6a Pkw-EnVKV in der gegenwärtig geltenden Fassung) ermittelt. Effizienzklasse C-B. *Gemäß den jeweils gültigen Hersteller- bzw. Mobilitätsgarantiebedingungen und den Bedingungen zum Kia-Navigationskarten-Update. Einzelheiten erfahren Sie bei uns sowie unter www.kia.de. 1Abb. zeigen Sonderausstattung. Gültig bis 30.09.17 Irrtümer, Druckfehler und Zwischenverkauf vorbehalten. Aktionspreis zusätzl. Bereitstellungskosten 795,- €. 2 Ein freibleibendes Angebot der Santander Consumer Leasing GmbH, Santander-Platz 1, D-41061 Mönchengladbach. Bonität vorausgesetzt. Effekt. Jahreszins 3,82% · Fester Sollzinssatz p.a. 3,75% · Monatl. Leasingrate für Kia Picanto 85,-€, Laufzeit 60 Monate, Sonderzahlung 2.778,-€, Gesamtfahrleistung 50.000 kM· Nettodarlehensbetrag 11.780,- € · Gesamtbetrag 13.151,79 € · MR für Kia Sportage 148,-€, LZ 60 Monate, SZ 3.110,-€, · GFL 50.000 km · NDB 18.880,-€ · GB 21.619,39 € Zentrale München Wasserb. Landstr. 137-141 81827 München Tel.: 089-45 22 66 77 od. 22

Filiale München Frankfurter Ring 137 80807 München Tel.: 089-52 03 30 63

Filiale Rosenheim Rosenheimer Str. 99 83064 Raubling 08035-90 74 14 od. 27

www.autohemmerle.de www.kia-hemmerle-muenchen.de


12

Energiesparen

Samstag, 16. September 2017

-DIVERSE ANZEIGEN-

Energetische Sanierung Macht sich für den Werterhalt des Hauses immer bezahlt

www.heizung-sanitär-artmeier.de

www.blick-punkt.com

Nasse Wände? Feuchter Keller? ANALYSIEREN. PLANEN. SANIEREN. Abdichtungstechnik Gebhardt+Gebhardt GmbH

Kufsteiner Str. 95, 83026 Rosenheim

t 08031 - 15253 www.isotec-gebhardt.de

Fenster Türen Haustüren

Unter dem Begriff „energetische Sansierung“ werden alle Maßnahmen zusammengefasst, die zur Minimierung des Energieverbrauchs beitragen. Dazu gehören z. B. verschiedene Dämmmaßnahmen, die verhindern, dass Heizwärme nach außen entweicht (Außenwanddämmung, Dachdämmung, Kellerdeckendämmung etc.). Weitere Möglichkeiten sind Solarthermie oder Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung. Dabei sollte man ein Haus jedoch immer als Ganzes betrachten, um das beste Kosten-Nutzen-Verhältnis verschiedener Investitionen herauszufinden. Bei begrenzten finanziellen Mitteln sind auch Einzelmaßnahmen ein guter Einstieg. Welche, ist von Haus zu Haus

unterschiedlich. Bei dieser Entscheidung hilft der Energieberater. Mit einem energetisch sanierten Haus lässt sich nicht

Foto: Gebhardt nur als Besitzer und Bewohner Energie sparen. Auch diese Investition wird sich später einmal auf den Verkaufspreis auswirken. Fazit: Die Sanierung des Kellers, des Haussockels und eine energetische Sanierung lohnen

Wiederverkaufswert. Isotec Gebhardt + Gebhardt in der Kufsteinerstraße 95 in Rosenheim berät Sie gerne. Weitere Informationen erhalten Sie telefonisch unter 0 80 31/1 52 53 oder im Internet unter isotec-gebhardt.de.

Gut für die Umwelt und den Geldbeutel Die meisten deutschen Heizanlagen haben mittlerweile 20 oder sogar deutlich mehr Jahre auf dem Buckel. Nach heutigen Maßstäben arbeiten sie nicht mehr besonders effizient. Vielen Hausbesitzern wird erst mit Beginn der Heizsaison bewusst, dass sie mit einer Modernisierung der Heizung langfristig den Geldbeutel und kurzfristig die Umwelt entlasten könnten. Wer plant, einen Kachelofen, Heizkamin, Kaminofen oder Herd anzuschaffen, ist mit einem modernen Gerät, das alle gesetzlichen Vorgaben erfüllt,

auf der sicheren Seite. Ein Kauf beim Ofen- und Luftheizungsbauer stellt sicher, dass die Qualität den neuesten Vorschriften entspricht. Für ein angenehmes Raumklima, einen sparsamen Holzverbrauch und für niedrige

Emissionen steht auch der sogenannte Grundofen. Ein gemauerter Speicher- oder Grundofen bringt es bei einer Brenndauer von einer Stunde auf eine Abstrahlzeit von bis zu zwölf Stunden. Von der Waschmaschine oder

Foto: djd/rondolino.de

Auf zum Fenster-Check! Wir checken minütlich E-Mails, das Wetter, unseren Puls -wir checken alles im Leben. Doch den Zustand unserer Fenster checken wir so gut wie nie. Dabei sind alte Fenster mit schlechten Dämmwerten die Hauptursache für Energieverluste und damit zu hohe Heizkosten. Die Raublinger Firma K&K Kroiher und der Südtiroler Fensterhersteller Finstral schaffen jetzt Abhilfe. In nur 10 Minuten kann jeder herausfinden, wie dicht, leise und einbruchssicher die eigenen Fenster sind: mit dem Fenster-Check. Und keine Angst vor einem schlechten Ergebnis -- K&K Kroiher berät kompetent und kann einen Fensteraustausch erstaunlich schnell erledigen. Den Fenster-Check zum Selbermachen können Sie kostenlos bei Finstral bestellen: www.finstral.com/fenster-check

Geht fix, ist einfach: Mit Feuerzeug und Papierstreifen Hochstraß 2 Raubling im Romanicum Tel. 08035/964770 finden Sie heraus, was Ihre Fenster können -- und was nicht.

www.kuk-fenster.de

sich nicht nur für den Wohnkomfort, sondern dienen auch zum Werterhalt Ihres Hauses und sorgen für einen besseren

dem Kühlschrank ist es längst bekannt: Das Energielabel bewertet, wie wirtschaftlich ein Haushaltsgerät arbeitet. Seit Ende 2015 gilt diese Kennzeichnungspflicht in Deutschland auch für Öl- und GasHeizgeräte und seit April 2017 ebenfalls für Pellet-Heizungen. Fachhandwerker müssen ihre Kunden bereits in der Angebotsphase über die Effizienz der geplanten Heiztechnik informieren. Pelletkessel mit innovativer Brennwerttechnik erhalten dabei bereits die Energieeffizienzklasse A++. Als Verbundanlage in Kombination mit Solar ist sogar die höchste Stufe A+++ möglich. djd


Samstag, 16. September 2017

13

blick präsentiert:

Lesung

„Amazing Shadows“ in Rosenheim Ein bayerischer „Graf von Monte Christo“

Das amerikanische Starensemble Catapult Entertainment kommt 2017 erneut nach Deutschland und präsentiert live die faszinierende Reise in das Reich der lebenden Schatten! Am 10. Januar 2018 im Rosenheimer Ku’Ko. „Amazing Shadows“ ist das visuelle Tanz- und Akrobatikspektakel der Extraklasse für die ganze Familie. Riesige Nachfrage, immer wieder begeisterter Szenenapplaus und ein restlos fasziniertes Publikum – das Schattentanzthea-

ter “Amazing Shadows” zieht Besucher weltweit in seinen Bann. Schatten werden lebendig. Mit Leichtigkeit und doch unglaublicher Präzision kreieren die Künstler nur mit ihren Körpern Tiere, Menschen, Maschinen… – ganze Welten erscheinen im Schattenreich. Stimmungsvolle Musik und ausdrucksstarke Videoprojektionen sorgen zusätzlich für ein außergewöhnliches Erlebnis. Lassen Sie sich entführen in das Land der Schatten!

Preisträgerkonzert „Jugend Musiziert“ Das junge Hackbrett-Trio „SalTriJo“ aus Bad Endorf trat 2016 als Trio bei Jugend Musiziert in der Ensemblewertung Hackbrett - besondere Instrumente - an und errang 1. Preise auf Regionalund Landesebene sowie beim

Pressefoto

Bundeswettbewerb in Kassel. Zusammen mit dem jungen Organisten Aaron Voderholzer aus Prien kommen die Preisträger am Sonntag, 24. September, um 17 Uhr zu einem Konzert in die Kirche Wiederkunft Christi nach Kolbermoor. Die vier jungen Musiker –allesamt zwischen 17 und 19 Jahre alt -präsentieren mehrchörige Werke der RenaissanceZeit und des Barock von S. Scheidt, A. Bonelli und Zeitgenössisches im Zusammenklang mit vielen Saiten und Pfeifen, Werke von D. Schuster, F. Schwenk sowie eine Eigenkomposition von Johannes Mayer für Hackbrett, Baßhackbrett und Orgel. Es erklingen auch Werke für Orgel solo von J.S. Bach und aus der Romantik. Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei.

Performt wird die Show von Catapult Entertainment - dem Schattentanz-Starensemble aus den USA. Sie haben bereits die „America's Got Talent“ Jury und Millionen von Zuschauern vor dem Fernseher in ihren Bann gezogen. Nun ist die Schattentanzgruppe von Gründer Adam Battelstein wieder live in Deutschland zu sehen. Tickets gibt es an allen bekannten VVK-Stellen sowie versandkostenfrei unter amazingshadows.de und telefonisch unter 0365/5481830.

Theo Auer (Foto) erzählt, liest und zeigt Szenen und Hintergründe aus seinem neu erschienenen Roman: „Das Geheimnis der Glashütte“. Der Autor führt in die Zeit der napoleonischen Kriege um 1800. Dabei präsentiert er anschaulich die Verhältnisse der Zeit. Wie im Roman von Alexandre Dumas wurde sein Protagonist samt seiner Familie von gierigen Adeligen um Hab und Gut gebracht. So fristet er sein Dasein mit dem Schmuggel von Pottasche nach Böhmen. Dabei trifft er auf ein Waldmädchen, das sich ihm und seinen Brüdern anschließt und das sich – wie könnte es anders sein – in ihn verliebt. Vom Schmuggler schafft er den Sprung zum Pottasche-Produzenten und gerät, während er alleine loszieht um seine Familie zu rehabilitieren, von einem Abenteuer in das nächste. Sein Weg führt ihn in bedrohliche Situationen während des zweiten Koalitionskrieges um 1796 bei Amberg und Würzburg, an die Cote d’Azur wo er aus einer kritischen Situation heraus zu Reichtum kommt. Natürlich geht es auch dort nicht ohne amouröses Abenteuer ab. Nun geht es über Paris, Heidelberg und Ansbach wieder zurück in den Bayerwald, wobei er Kontakt mit be-

Foto: Klaus Förg stimmenden Persönlichkeiten der Geschichte aufnimmt und so seinem Ziel näher kommt. Das schildert der Autor im Sinne des Wortes bildhaft, lesend, erzählend und die Zusammenhänge erläuternd. Weil der Roman in der Form des IchErzählers gestaltet ist, werden die Geschehnisse um so glaubhafter dargeboten. Das Buch wird zur Zeit im Buchhandel und allen in Geschäftsstellen des OVB Medienhaus vertrieben. Die Veranstaltung findet am Freitag, 29. September, ab 19.30 Uhr in der Gemeindebücherei Stephanskirchen im Roten Schulhaus statt.

KÜCHEN-HAUSMESSE in Raubling/Rosenheim vom 15.-17.09.2017

Exklusiver Messeküchen-Vorverkauf! Wir suchen hochwertig ausgestattete Musterküchen für die Heim+Handwerk 2017. Sie lassen sich Ihre individuelle Küche millimetergenau während unserer KüchenHausmesse planen. Wir stellen Ihre Küche auf der Heim+Handwerk 2017 in München oder einer anderen Messe 2018 als Musterküche aus. Nach der Messe montieren wir die Küche inklusive aller Serviceleistungen perfekt bei Ihnen zuhause.

Für die ersten 25 Küchenkunden gilt: bis zu

33% Messe-Platzierungsrabatt Kochvorführung am Samstag, 16.09.17 ab 10:00 Uhr Hüpfburg für die Kleinen am Samstag und Sonntag ist Schausonntag von 11-16 Uhr keine Beratung, kein Verkauf

Jetzt Vorzugstermin vereinbaren: +49 (0) 8035 / 90 69 0 oder www.asmo.de 83064 Raubling-Pfraundorf, Rosenheimer Straße 105 direkt an der Autobahn A8 Ausfahrt Rosenheim, mail: raubling@asmo.de

Seit 1974 Ihr Spezialist für Einbauküchen in Bayern!


14/15

Bundestagswahl 2017: We Bundesweit wahlberechtigt sind rund 61,5 Millionen Deutsche, davon 31,7 Millionen Frauen und 29,8 Millionen Männer sowie 3,0 Millionen Erstwählerinnen und Erstwähler. In Bayern sind 9,5 Millionen Deutsche wahlberechtigt. Daniela Ludwig, MdB

Abuzar Can Erdogan

Korbinian Simon Gall

Christlich-Soziale Union Bayern e. V. (CSU)

Sozialdemokratische Partei Deutschland (SPD)

Bündnis 90/Die Grünen (GRÜNE)

Alter: 42 Jahre Wohnort: Kolbermoor Familienstand: verheiratet Kinder: 2 Beruf: Bundestagsabgeordnete

Alter: 23 Jahre Wohnort: RosenheimAising Familienstand: ledig Kinder: keine Beruf: Jurist

Alter: 25 Jahre Wohnort: Neubeuern Familienstand: ledig Kinder: keine Beruf: Bachelor of Arts, Soziologie, Philosoohie

Website: daniela.ludwig.de Facebook: daniela.ludwig.bundestag CDU und CSU sind der Garant für ein starkes Deutschland. Für die Leistungsträger unserer Gesellschaft wollen wir die Einkommenssteuer senken und den Solidaritätszuschlag abschaffen. Unser Ziel ist, mehr Wohnraum zu schaffen, indem wir den Mietwohnungsbau steuerlich fördern und ein Baukindergeld einführen. Die Zahl der ankommenden Flüchtlinge ist deutlich gesunken. Wir müssen nun weiter an einer noch effektiveren Kontrolle der Fluchtrouten, an der Sicherung der EU-Außengrenzen und an der Bekämpfung der Fluchtursachen in den Herkunftsländern arbeiten. Ich möchte weiterhin dazu beitragen, dass unsere Region so erfolgreich und gleichzeitig lebenswert bleibt wie bisher.

Mary Fischer Freie Wähler Bayern (FREIE WÄHLER) Alter: 54 Jahre Wohnort: Greimharting Familienstand: verheiratet Kinder: 4 Beruf: Mitinhaberin einer Ferienanlage, Lehrerin für Katholische Religion Website: maryfischer.de Facebook: MaryFischerFW Es reicht! Ein Notstand jagt den anderen – ausgezehrtes Rentensystem, Dieselskandal, Klimakollaps und die Digitalisierung vor der Tür! Die Welt ist im Umbruch. Wir wollen in Frieden und Wohlstand leben, darum müssen wir etwas tun, dass alle haben, was es für ein anständiges Leben braucht. Für jeden gilt: Verbraucherverhalten ändern, für die FREIEN WÄHLER: die Bürger mit ihrer Politik in allen Lebensbereichen zu unterstützen: zum Beispiel kalte Progression abschaffen, Chancengleichheit in der Bildung, NEIN zu CETA und TTIP – lieber regional statt global, Energiewende ambitioniert umsetzen – weg von Kohle hin zu dezentraler Energieversorgung. Höchste Zeit für Veränderung!

Website: abuzar-erdogan.de Ich möchte in einer Gesellschaft leben, die nicht von Angst, sondern Solidarität und Zuversicht dominiert wird. Wir müssen dabei aber die Ängste der Menschen ernst nehmen. Als Kind einer Arbeiterfamilie weiß ich, wo der Schuh drückt: Menschen, die ein Leben lang hart arbeiten, müssen von ihrer Rente gut leben können. Es braucht zudem vor allem in unserer Region mehr bezahlbaren Wohnraum. Ich möchte mich für mehr Gerechtigkeit und eine starke Demokratie einsetzen! Zu einer starken Demokratie gehört aber auch, dass man gegenüber Diktatoren wie dem türkischen Präsidenten Erdogan deutlich macht, dass eine Einmischung in deutsche Wahlen nicht geduldet wird!

Dr. Olaf Konstantin Krueger, M.A. Piratenpartei Deutschland (PIRATEN) Alter: 52 Jahre Wohnort: Oberaudorf Familienstand: ledig Kinder: keine Beruf: Wirtschaftsgeograf, Publizist

Website: korbinan-gall.de Mein Name ist Korbinian Gall und ich bin Ihr grüner Bundestagskandidat für Rosenheim. Ich bin 25 Jahre alt, lebe in Neubeuern und studiere einen Master in Soziologie. Mir geht es darum, eine Gesellschaft zu schaffen, in der die Jugend mit ihren Ideen einen Platz hat. Meine Kernziele sind es, die ökologische Verkehrswende umzusetzen, über die Absenkung des Wahlalters mehr Jugendpartizipation zu ermöglichen und sichere und legale Fluchtwege zu schaffen, die mit Bleibeperspektiven verknüpft sind. Wenn Sie einen zweiten Abgeordneten aus Rosenheim im Bundestag wollen, wählen sie mit der Zweitstimme Grün. Weitere Informationen zu mir finden Sie unter korbinian-gall.de.

Ludwig Maier Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) Alter: 56 Jahre Wohnort: Soyen Familienstand: verheiratet Kinder: 4 Beruf: Heilerziehungspflegehelfer, Bio-Nebenerwerbslandwirt

Website: piratenpartei-rosenheim.org Facebook: PiratenparteiDeutschland Die digitale Transformation verlangt nach couragierten Antworten und einer konsolidierten, proaktiven, gesamtverantwortlichen Digitalpolitik. Wir Digitalpolitiker leben bereits im „Neuland“, sind uns der technischen, wirtschaftlichen, sozialen Chancen und Risiken der Digitalen Revolution vollumfänglich bewusst: Bislang werden die Chancen der Digitalisierung nicht annähernd genutzt – und den Gefahren nur unzureichend entgegengetreten. Für eine werteorientierte, strategische Digitalpolitik brauchen wir eine positive Zukunftsvision, den gesellschaftlichen Dialog und den kontinuierlichen Diskurs mit den politischen und wirtschaftlichen Entscheidungsträgern auf allen Ebenen. Freu Dich aufs Neuland – PIRATEN: Liste 8.

Ich fordere für alle Parteien die Firmen- und Konzernspendenfreiheit, wie wir es in der ÖDP seit 35 Jahren praktizieren, und Lobbyisten haben nichts in den Parlamenten verloren, denn der „Mensch steht vor dem Profit“! Ich fordere die Freihandelsabkommen TTIP, TISA und wie diese sonst noch heißen zu verhindern, CETA rückgängig zu machen! Ich fordere die Einführung eines sozialversicherungspflichtigen Erziehungs- und Pflegegehalts, denn keine Zeit für Kinder und Pflegebedürftige war gestern! Ich fordere ein „enkeltaugliches Wirtschaften“, denn Massentierhaltung war gestern! Ich fordere eine Wirtschaftspolitik, die nicht unsere natürliche und soziale Umwelt zerstört. Ich fordere einen sofortigen Stopp der deutschen Waffenexporte, diese verursachen unsägliches Leid!


Samstag, 16. September 2017

r ist ihr Direktkandidat? Im Wahlkreis 222 (Rosenheim) treten elf Direktkandidaten an. Wahlberechtigt sind rund 231 000 Deutsche. Nachfolgend stellen sich Ihnen die Wahlkreisbewerber vor. Michael Linnerer

Andreas Winhart

Sebastian Misselhorn

Freie Demokratische Partei (FDP)

Alternative für Deutschland (AfD)

Die Linke (DIE LINKE)

Alter: 37 Jahre Wohnort: Raubling Familienstand: verheiratet Kinder: 2 Beruf: Diplom-Informatiker

Alter: 34 Jahre Wohnort: Bad Aibling Familienstand: ledig Kinder: keine Beruf: Dipl.-Betriebswirt (FH), Dipl.-Politikwissenschaftler

Website: fdp.de Facebook: Linnerer2017 Aufgewachsen in Rott/Inn, lebe ich heute mit meiner Ehefrau und meinen Töchtern in Raubling. Als ausgebildeter Kommunikationselektroniker, als Absolvent eines Studiums der Technischen Informatik, als Gründer eines IT-Unternehmens und heute als Projekt-Manager in der Industrie verstehe ich bestens die zukünftigen Herausforderungen vor denen gerade kleine und mittelständische Unternehmen in unserer Region stehen. Ich will mit meiner Expertise dazu beitragen, dass die gestiegenen Anforderungen auf Politikfeldern wie Bildung/Ausbildung, Digitalisierung/Industrie 4.0 und allgemein bei der Wirtschafts- und Steuerpolitik, auch von unserem Mittelstand, den Facharbeitern und Angestellten und unseren Kindern in der Zukunft gut bewältigt werden können.

Website: afd-rosenheim.de Facebook: AndyWinhart Unser Land hat sich in den letzten Jahren sehr zum negativen verändert. Die Bürger fühlen sich nicht mehr sicher, der Staat schröpft sie mit Rekordsteuereinnahmen – ohne dass der Bürger davon etwas hat, der Islam dominiert mehr und mehr unsere Gesellschaft, die eigenen Bürger werden mehr und mehr überwacht und der Staat alimentiert mit den Sozialversicherungen hunderttausendfach Flüchtlinge, während sich deutsche Rentner und Familien ihre Wohnungen nicht mehr leisten können. Die AfD ist die letzte Chance für Deutschland, hier massiv gegenzusteuern und wieder Politik für die eigene Bevölkerung zu machen. Deshalb am 24. September: Beide Stimmen für die AfD!

Bernhard Neumann

Gerald Strickner

Bayernpartei (BP)

Bürgerrechtsbewegung Solidarität (BüSo)

Alter: 32 Jahre Wohnort: Kolbermoor Familienstand: ledig Kinder: keine Beruf: Gelernter Pflegefachhelfer (Altenpflege), Erziehungswissenschaftler (B.A.)

Facebook: neumann.bayernpartei Im Falle eines Einzugs in den Bundestag würde ich mein Abstimmungsverhalten mit den Interessen der Bürger meines Wahlkreises abstimmen. Ich setzte auf eine Politik ohne Lobbyinteressen. Die Bürger müssen bei Großprojekten, wie dem Ausbau der Zulaufstrecke des Brennerbasistunnels, ein Mitspracherecht haben und besser informiert werden. Bei der Pflegepolitik gilt es, auf eine bessere Bezahlung und Ausbildung des Pflegepersonals zu setzen. Rentenbeiträge dürfen nicht zweckentfremdet werden. Bayerische Interessen kommen bei mir klar vor bundesdeutschen Interessen. Bayerische Steuergelder sollten in erster Linie für die bayerische Bevölkerung hergenommen werden.

Alter: 64 Jahre Wohnort: Kolbermoor Familienstand: verheiratet Kinder: 3 Beruf: Baustofffachberater

Website:bueso.de/node/9253 Ich kandidiere für die BüSo, weil sie die Realwirtschaft verteidigt und nicht weiter kriminelle Spekulanten retten will. Deshalb fordert die BüSo: 1. Trennbankensystem wie 1933 unter Franklin D. Roosevelt. Keine Gelder zur Rettung von Investmentbanken. 2. Einsatz der Kreditanstalt für Wiederaufbau für Investitionen in Milliardenhöhe in die Infrastruktur zur Erhöhung der Produktivität der Volkswirtschaft. 3. Zusammenarbeit mit China beim Bau der „Neuen Seidenstraße“. So lösen wir auch die Flüchtlingskrise. 4. Weg mit der Energiewende. Wirklicher Fortschritt heißt Kerntechnik, Transrapid und Raumfahrt.

Alter: 19 Jahre Wohnort: Edling Familienstand: ledig Kinder: keine Beruf: Auszubildender zum Gesundheits- und Krankenpfleger

Website: dielinke-rosenheim.de Facebook: SMisselhorDirektkandidat Während immer mehr Menschen jeden Tag zu spüren bekommen, dass von ihrem hart erarbeitetem Geld immer weniger übrig bleibt, kann man den Kurs der Regierung auf zwei Wörter beschränken. Weiter so! Dass es allerdings gesellschaftliche Missstände gibt, welche alsbald behoben gehören, davor verschließt die Regierung weiterhin die Augen. Die Mieten steigen. Die Renten sinken. Es bleibt immer weniger Brutto vom Netto. Die Große Koalition versucht, all das auszusitzen. Wer damit allerdings nicht zufrieden ist, der sollte am 24. September DIE LINKE wählen. Wir wollen eine Welt, die von nachhaltigem Frieden und sozialer Gerechtigkeit geprägt ist. Jetzt und nicht später!

MIT UNS

HABEN SIE DIE

WAHL

IM BLICK ...meine Wochenzeitung!


16

Samstag, 16. September 2017

blick präsentiert:

Rotes Kreuz

Soziales Engagement

Foto: Die neuen Rotkreuz-Mitarbeiter aus den Bereichen Verwaltung, Rettungsdienst, Soziale Dienste, BFD und FSJ. Foto: BRK Neue BFD- und FSJ-Mitarbeiter starten ihren Dienst beim Roten Kreuz! Anfang September nahmen einige „Neue“ ihren Dienst beim Roten Kreuz auf. Darunter auch junge Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die im Rahmen eines freiwilligen sozialen Jahres oder des Bundesfreiwilligendienstes das Rote Kreuz bei seinen Aufgaben unterstützen. Sie arbeiten in der Breitenausbildung, in der Jugendarbeit, im Rettungsdienst, in den Kleiderlä-

den und in den sozialen Diensten. Derzeit werden alle mit ihren neuen Aufgaben vertraut gemacht. Für den BFD oder FSJDienst beim Roten Kreuz müssen Bewerber 18 Jahre alt sein und den PKW-Führerschein besitzen. Während beim FSJ die obere Altersgrenze bei 27 Jahren liegt, können sich im BFD auch Ältere engagieren. Weitere Infos gibt es unter brk-rosenheim.de oder unter der Rufnummer 0 80 31/30 19-0.

Rosenheim

Russian Circus on Ice – Schneewittchen on Ice Das berühmte Märchen der Brüder Grimm auf glitzernden Kufen! „Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die schönste im ganzen Land?“ Der Russian Circus on Ice präsentiert seine neueste Ice-Show „Schneewittchen on Ice“ – das berühmte Märchen der Brüder Grimm in einer „on Ice“-Anpassung! Das Märchen über Schönheit, Eifersucht und Neid ist geheimnisvoll, verspielt und romantisch, doch zugleich wild und aufregend. „Haut so weiß wie Schnee, Lippen so rot wie Blut, Haare so schwarz wie Ebenholz.“ Durch Magie verschafft sich die böse Königin eine andere Gestalt, vergiftet einen Apfel und macht sich auf den Weg zur Hütte der Zwerge, in der das ahnungslose Schneewittchen sie freundlich empfängt und den Apfel annimmt... Nur der Kuss der wahren Liebe kann Schneewittchen jetzt noch retten... Von Anfang an wird die Geschichte als eine Art Zauberzirkus dargestellt, bei der

nicht nur die kleinsten Zuschauer aus dem Staunen nicht mehr herauskommen werden. Neue Technologien, leuchtende LED-Wände,

ker wird der lustigste Winterkracher des Jahres – voller Musik, Eleganz, Zirkusartistik und Poesie – mit gut gelaunten Helden und drolligen

Foto: ATIS Production 3D-Projektionen, spektakuläre Choreographien und über 300 prachtvolle Kostüme erschaffen ein großartiges Zirkuserlebnis! Grandioses Eisballett, atemberaubende Akrobatik, Jongleure, Hochseilkünstler, Clowns – alles auf Eis und alles auf Kufen! Dieser märchenhafte Klassi-

Zwergen. Ein romantischer Märchenspaß für die ganze Familie am Donnerstag, 28. Dezember, um 19.30 Uhr im Rosenheimer KuKo. Tickets gibt es an den bekannten Vorverkaufsstellen sowie unter eventim.de. Weitere Informationen unter russian-circus-on-ice.com.

Geld für neuen Kinderhort

Kirschblütenzeit mit „Luz Amoi“

Die Regierung von Oberbayern gibt der Stadt Rosenheim grünes Licht für den vorzeitigen Baubeginn zum Bau eines neuen Kinderhortes in RosenheimPang. Die Stadt kann jetzt mit der Maßnahme beginnen, ohne Fördermittel zu verlieren.

Mit dem neuen Konzert-Programm „Kirschblütenzeit“ gelingt dem Quintett „Luz Amoi“, das schon einmal in Pfaffing gastierte, ein musikalischer Aufbruch. Die fünf Vollblutmusiker aus Freising bringen dieses Mal überwiegend eigene Stücke auf die Bühne, auf zahlreichen In-

Die Regierung hat hierzu eine voraussichtliche Gesamtzuwendung von 565 000 Euro in die Überlegungen zur Verteilung der Haushaltsmittel der kommenden Jahre einbezogen. Die Gesamtkosten sind mit 2 258 826 Euro veranschlagt.

strumenten. Dabei haben sie nichts eingebüßt an Leichtigkeit, Spielfreude und Virtuosität. Die Band um Stefan Pellmaier hat einen duftigen Walzer genauso im Gepäck wie erdige Zwiefache, virtuose Polkas im Gypsy-Stil oder moderne Jodler im Bossa-Feeling. Das

Konzert findet am Samstag, 7. Oktober, um 20 Uhr im Gemeindezentrum in Pfaffing statt. Vorverkauf: Edeka Pfaffing und Bücher Herzog Wasserburg. Karten- und Tischreservierung (bei 6 Personen) unter 08076/886040.

kunst-in-der-filzen.de

Webadressen in der Region Bauen & Wohnen

Gesundheit

3 Rosenheimer OBI Märkte Aktuelle Angebote unter: www.baumarkt-rosenheim.de

Willkommen in der Zukunft der optimalen Gesundheit

mit praktischen Onlineshops für Böden und WC-Sitze:

Energie den ganzen Tag - ohne Aufputschmittel Schmerzlinderung innerhalb von Minuten

www.parkettundmehr24.de www.wc-sitze.de

www.pflasterundwasser.de

Betreuungsagentur

Gold & Schmuck

Betreuungsagentur Beck

Vertrauensvolle, zuverlässige Unterstützung! Ausschließlich seriös, legal und versichert! Tel.: 0 80 31/8 87 34 27

www.betreuungsagentur-beck.de

Holzsystembau

Malerbetrieb

Prospektverteilung

Rottmüller

Norbert Frimmer Maler und Hausmeisterei sauber, preiswert, schnell Tel.: 0 80 34/34 86 oder 01 71/7 33 90 07 info@norbertfrimmer.de

Prospekt Express, Rosenheim

Holzbau - Dachdeckerei - Industriebau Tel.: 0 80 61/37 03 80

www.rottmueller-holzbau.de

www.norbertfrimmer.de www.blick-punkt.com

GOLD-FIX „Rosenheims großer Goldankauf“. Wir kaufen Altgold, Bruchgold, Zahngold, Goldschmuck usw. Mit Ankaufsrechner.

www.goldfix24.de

Karriereberatung JOBCOLLEGE KompetenzPartner

Büro & Internet

Hochzeit

Webseite - Online Marketing und Unterstützung im Büro Bezahlbar und aus einer Hand!

Tel.: 0151/55571 800 od. 08031/9 41 49 19 mail@floristik-more.de

www.webdesign-riediger.de

www.floristik-more.de

www.jobcollege.de

Floristik & more

www.rosenheim24.de

Wann sind Sie hier präsent?

PC-Notdienst

Wir beraten Sie gerne

Onlineportal Rosenheim 24

sicher und souverän im Beruf und Karriere Bewerbungstraining, Einzelcoaching, Zeugnisberatung, Potenzialanlaysen Tel.: 0 80 31/3 91 36 06 Gutschein-Code: Nex4ViP

WebDesign Riediger

Wir verteilen Ihre Prospekte

www.prospekt-express.de

Nachrichten und Service für Rosenheim

ComputerService Chiemsee PC-Probleme? Melden Sie sich! JETZT kostenfrei anrufen! Tel.: 08 00/24 68 85 25

www.ComputerService-Chiemsee.de

Telefon 0 80 31 / 18 16 8 - 11


Samstag, 16. September 2017

Aus- & Weiterbildung

17

-DIVERSE ANZEIGEN-

Weiterbilden und nachqualifizieren Fit bleiben für den Arbeitsmarkt der Zukunft Der Fachkräftemangel bleibt auch in den nächsten Jahren ein drängendes Problem und wird sich ab etwa 2025 drastisch verschärfen: Denn dann gehen die geburtenstarken Jahrgänge aus der Babyboomer-Generation in Rente.

Nachholen eines Berufsabschlusses sind ratsam. Weiterbildung ist unverzichtbar Einen Job auf Lebenszeit gibt es heute kaum noch. Die Arbeitsmärkte ändern sich stän-

Ein Berufsabschluss steigert nicht nur das Selbstwertgefühl und den sozialen Status, sondern kann auch das Einkommen verbessern. Foto: djd/ProAbschluss/Kontrast-Fotodesign Die gute Nachricht: Wer sich fit macht für den Arbeitsmarkt der Zukunft, verbessert seine beruflichen Perspektiven. Weiterbildung und Nachqualifizierung etwa durch das

dig und mit ihnen die Anforderungen an die Belegschaft. Um mithalten zu können, sind kontinuierliche Weiterbildung und lebenslanges Lernen unverzichtbar. Weiterbildung mindert das

Risiko, einen bestehenden Job zu verlieren. Sie erhöht die Chancen auf eine bessere Position und auf ein höheres Gehalt. Weiterbildung fördert die Entwicklung der Persönlichkeit und erhöht das Selbstwertgefühl. Berufsabschluss nachholen Auch hierzulande arbeiten sehr viele Menschen, ohne für den ausgeübten Beruf den geeigneten Abschluss zu haben. Wer seinen Berufsabschluss nachholt, verbessert seine Chancen auf dem Arbeitsmarkt erheblich. Neben der Bundesagentur für Arbeit helfen dabei auch erfolgreiche regionale Initiativen. Im Durchschnitt liegt der Bruttostundenlohn bei Personen mit Berufsabschluss um etwa 60 Prozent über dem Niveau von Ungelernten. Natürlich sind das Durchschnittswerte, die im Einzelfall je nach der individuellen Erwerbsbiographie auch anders ausfallen können. Aber fest steht, dass ein Berufsabschluss immer viele Vorteile bietet – bis hin zum späteren Rentenniveau. djd

Große Bandbreite als beruflicher Bonus

Immer am Ball mit der VHS Bildung ist immer eine gute Investition in die Zukunft mit lebenslanger Rendite, denn Schule und Berufsausbildung ist nicht das Ende der Persönlichkeitsbildung, sondern der Anfang. Ganzheitliches Lernen, Toleranz, Respekt, Partizipation, Vielfalt der Blickwinkel, kultureller Wandel und Kreativität sind feste Bestandteile der VHS Philosophie. Entdecken Sie das Fremde und die Heimat in unseren Reisevorträgen und im Studium Regionale. Wir bieten Ihnen Wein – und Kaffeeverkostungen, Kamel-Exkursionen und Führungen ebenso wie ganz spezielle Koch – und Kreativkurse an. Machen Sie sich schlau… Mehr Informationen und Anmeldung im Internet unter www.vhs-rosenheim.de, im kostenfreien Programmheft oder im Büro in der Stollstraße 1 in Rosenheim

Ausbildung zum/zur Heilpraktiker/In für Psychotherapie Therapeuten nach dem Heilpraktikergesetz sind mittlerweile eine weitreichend ergänzende Säule im Gesundheitswesen. Ein klassischer Zweitberuf, der in vielerlei Hinsicht eher dem Bild einer Berufung folgt. Heilpraktiker mit Spezialisierung auf Psychotherapie unterstützen ihre Klienten und Patienten von der Persönlichkeitsentwicklung bis zur Therapie von psychischen und psychosomatischen Erkrankungen, sowie präventiv in Stress-Situationen, die aus kassentherapeutischer Sicht nicht ausreichend krankheitswertig sind. Eine fundierte Ausbildung und Prüfungsvorbereitung dazu gibt es seit

Nächster Kursbeginn: Di. 10.10.17 Einstieg noch bis spätestens 7.11.17 möglich Infos & Anmeldung: Tel. 0 80 53 / 7 95 19 10, info@elarena.de

www.heilpraktikerschule-psychotherapie-chiemgau.de

Weiterbildung zum Wirtschaftsfachwirt Wer beruflich langfristig erfolgreich sein will, sollte sich mit einer Spezialisierung nicht zu sehr auf eine

spielsweise mit einer Weiterbildung zum geprüften Wirtschaftsfachwirt – ihr Vorzug ist vor allem die große Band-

Fortbildungen, etwa zum Wirtschaftsfachwirt, sorgen für mehr Kompetenz und Sicherheit im Beruf, für mehr Zufriedenheit und für ein selbstbewussteres Auftreten. Foto: djd/Steuer-Fachschule Dr. Endriss/bigstock bestimmte Branche festlegen. Verhindern kann man eine solche Fokussierung bei-

breite des Wissens. Der Wirtschaftsfachwirt kann auch übergeordnete ökonomische

Zusammenhänge erfassen und ist als Allrounder mit starker Persönlichkeit in vielen Unternehmen gefragt. Die Weiterbildung zum Wirtschaftsfachwirt (IHK) zählt deshalb nicht ohne Grund zu den beliebtesten Aufstiegsfortbildungen in Deutschland. Nach dieser wirtschaftsübergreifenden Weiterbildung kann man in nahezu jedem Unternehmen gehobene kaufmännische Tätigkeiten übernehmen und ist dabei nicht auf einen Wirtschaftszweig beschränkt. Dies bietet langfristig ein Höchstmaß an Flexibilität für die Karriere - gerade auch bei einem Jobwechsel in eine andere Branche oder einen anderen Bereich. Wirtschaftsfachwirte sind etwa als Fach- oder Führungskräfte im Vertrieb, im Controlling, im Marketing oder in der Organisation vielseitig einsetzbar. djd

zwölf Jahren bei Dr. phil. Florian Huber am Rosenheimer Institut Gesundheit und Bildung.

www.blick-punkt.com Attl – der Stiftung in g n u d il sb ! Au als du denkst Vielseitiger

• • • • • • •

Heilerziehungspleger/-innen Heilerziehungsplegehelfer/-innen Altenpleger/-innen Altenplegehelfer/-innen Kaufmann/-frau für Büromanagement Gärtner/-in Landwirt/-in

Attel 11 • 83512 Wasserburg a. Inn ∧ Tel.: 0 80 71 - 102-0 • E-Mail: mail@stiftung.attl.de ∧ www.stitung.attl.de


18

Aus- & Weiterbildung

Samstag, 16. September 2017

-DIVERSE ANZEIGEN-

Ihre DAK-Rosenheim informiert:

Eine neue Berufssparte Ab August 2018 Ausbildung zum E-Commerce-Kaufmann/-frau

DAK-Gesundheit in Rosenheim bietet interessante Ausbildungsberufe Nachwuchskräfte im Gesundheitssektor sind gefragt Eine gute Job-Chance für Schüler bestens qualifizierte Mitarbeiter mit die im kommenden Sommer ins Be- Spaß am Umgang mit Menschen“, sagt rufsleben starten: Für 2018 bietet die Köberich. „Wir freuen uns, dass wir DAK-Gesundheit in Rosenheim wie- auch hier in Rosenheim Ausbildungsder interessante Ausbildungs- und und Studienplätze anbieten können. DaStudienplätze an. Neben der Ausbil- mit legen wir eine gute Basis für die Zudung zum Sozialversicherungsfach- kunft.“ angestellten werden Kaufleute im In drei Jahren zum „Sofa“ Gesundheitswesen ausgebildet. Die DAK-Gesundheit ist die bundesweit Darüber hinaus bietet die DAK-Gedrittgrößte Krankenkasse und bildet sundheit Studienplätze für ein dua- mehrere hundert junge Menschen in verles Studium zum BWL-Gesundheitsschiedenen Berufszweigen aus. Als manager. künftiger „Sofa“ – so die Abkürzung für Michael Köberich, Chef der DAK-Ge- die Sozialversicherungsfachangestellten sundheit in Rosenheim, rät, sich recht- – steht die Beratung der Versicherten zeitig um einen Ausbildungsplatz zu auf dem Plan der dreijährigen Ausbilkümmern: „Krankenkassen bieten her- dungszeit. Wer wissen möchte, ob ihm vorragende Perspektiven. Wer Interesse der Beruf Spaß macht, kann dies unter hat, kann sich gern bei uns informieren www.ich-und-meine-zukunft.de testen. und natürlich auch bewerben.“ Start des Als Kaufmann oder Kauffrau im Gesundneuen Ausbildungsjahres ist bei der heitswesen wartet eine Vielzahl von DAK-Gesundheit der 1. August. Alle In- spannenden Aufgaben im Vertrieb oder formationen zur Ausbildung – vom Inhalt in den Fachzentren der DAK-Gesundheit bis zur Vergütung – sind online unter auf die Azubis. Das Berufsbild des KiG – www.dak.de/ausbildung zu finden. Für so die geläufige Abkürzung – ist vielfäljunge Leute auf der Suche nach einer tig. Ob in der Kundengewinnung oder als Ausbildung, die wissenschaftliche Theo- Experte im Leistungs-, Beitrags- und Verrie und betriebliche Praxis vereint, ist sicherungsrecht – je nach Ausrichtung vielleicht ein dualer Studiengang genau gibt es unterschiedliche Einsatzgebiete. das Richtige. Die DAK-Gesundheit erInfos zur Krankenversicherung für möglicht ihnen, neben der Ausbildung Schulabgänger zum Sozialversicherungsfachangestell- Schulabgänger und künftige Azubis erten ein Bachelor-Studium zu absolvie- halten zudem bei der DAK-Gesundheit ren. Diese Art der Ausbildung dauert kostenlose Infos zum Thema Krankenvier Jahre. Nähere Informationen gibt es versicherung. „Azubis werden erstmalig unter www.dak.de/karriere. Mitglied einer Krankenkasse. Da ist es „Unsere Kunden sollen bei der DAK-Ge- schon gut, wenn sie wissen, was auf sundheit erstklassigen Service in allen sie zukommt“, sagt Köberich. Im InterLebenslagen erhalten. Um diesen An- net widmet sich die Kasse dem Thema spruch erfüllen zu können, brauchen wir auf der Seite www.dak-startklar.de Weitere Informationen erhalten Sie unter 0 80 31 / 40 98 60 oder persönlich in der Westermayerstraße 1 in Rosenheim. www.DAK.de

Jetzt bewerben: Es gibt für Kaufleute im Online-Handel einen qualifizieren Ausbildungsberuf, den E-Commerce-Kaufmann/-frau. Foto: sdecoret/Fotolia/Randstad Im Internet einzukaufen liegt im Trend. Der Online-Handel floriert. 2016 wurden geschätzte 62,45 Milliarden Euro umgesetzt. Learning by doing war bisher die beste Möglichkeit, um sich als Online-Händler Wissen anzueignen. Fachkräfte werden im E-Commerce, also im elektronischen Handel, händeringend gesucht. Ab August 2018 können sich Interessierte qualifiziert zum E-Commerce-Kaufmann/-frau ausbilden lassen.

Die Ausbildung dauert drei Jahre und setzt keinen bestimmten Schulabschluss voraus. E-Commerce-Kaufleute werden in Onlineshops und im Online-Versandhandel, aber auch in der Touristikbranche und bei Großhändlern sowie bei Importeuren oder der Versicherungswirtschaft viele interessante Aufgabenbereiche finden. Die Ausbildung beinhaltet kaufmännische Grundlagen wie Controlling und Rechnungswesen, Management

und Bedienung von Shopsystemen sowie IT-Kenntnisse. Aber auch KundenverhaltensAnalysen ebenso wie Keyword-Recherchen und deren Analyse werden Bestandteil des Rahmenlehrplans sein. Wer sich für die Ausbildung zum E-Commerce-Kaufmann/frau interessiert, sollte sich schon jetzt bei der Berufsberatung ausführlich informieren. Viele Unternehmen haben bereits Ausbildungsplätze ausgeschrieben. txn

Weiterbildung für Ihren Erfolg Kurse im Bildungszentrum Rosenheim

g starten durch! ErfolgSie durch

Bildungszentrum Rosenheim

Weiterbildung Finanzbuchführung mit DATEV pro 29.09. - 13.10.2017, Wochenende

Betriebswirt (HwO) 09.10.2017 - 30.03.2019, Teilzeit

KNX/EIB-Grundkurs mit Abschlussprüfung 23.10. - 27.10.2017, Vollzeit

Elektrotechnisch unterwiesene Person (EUP) 01.12. - 02.12.2017, Wochenende Bildungszentrum Rosenheim • Klepperstr. 22-24 83026 Rosenheim • Telefon 08031 / 21 87 0 bildungszentrum-rosenheim@hwk-muenchen.de www.hwk-muenchen.de/rosenheim

Sie wollen beruflich weiterkommen und sich weiterbilden? Die Handwerkskammer für München und Oberbayern hat ein breitgefächertes Bildungsangebot für Sie. Im Oktober startet der neue Lehrgang „Betriebswirt (HwO)“ als Abendkurs. Ideal für Interessenten, die berufstätig sind. Als Betriebswirt (HwO) beherrschen Sie alle wesentlichen Themen, die für den beruflichen Erfolg in der Unternehmensführung entscheidend sind: strategische Planung, Einsatz moderner Marketinginstrumente, Optimierung von Geschäftsprozessen, Kosten-LeistungsRechnung, sichere Finanzierungs- und Investitionsentscheidungen, Personalführung und vieles mehr. Der Kaufmännische Fachwirt (HwO) ist die „Meisterprüfung“ für kaufmännische

Fachkräfte und Ihr erster Karriereschritt nach Ihrer erfolgreich abgeschlossenen kaufmännischen Berufsausbildung oder nach Ihrer mindestens fünfjährigen kaufmännischen Berufserfahrung. Kaufmännische Fachwirte übernehmen als „rechte Hand“ des Unternehmers die kaufmännische Leitung eines Unternehmens. Der KNX/EIB-Grundkurs mit Abschlussprüfung vermittelt vertieftes Fachwissen, entsprechend dem aktuellen Stand KNX-Gebäudeautomationstechnik (Europäischer Installationsbus). Durch praktische Übungsphasen erlangt der Teilnehmer die erforderlichen Kenntnisse und Fertigkeiten zur Fehlersuche und -behebung und um ein KNX-System zu installieren, programmieren und in Betrieb zu nehmen. Einen Überblick über die Viel-

zahl an Weiterbildungsmöglichkeiten erhalten Sie auch im Internet unter hwk-muenchen.de/rosenheim. Wir sind sicher, auch für Sie ist das richtige Angebot dabei! Sie haben schon einen Kurs aus unserem Angebot gefunden, den Sie aber nicht finanzieren können? Vielleicht hilft Ihnen die Bildungsprämie in Ihrem Weiterbildungswunsch. Sie trägt bis zu 50 Prozent Ihrer Kursgebühr bis maximal 500 Euro. Bei einem Beratungsgespräch wird Ihre Förderfähigkeit festgestellt. Informationen zu möglichen Förderungen finden Sie auf hwk-muenchen.de unter Fördermöglichkeiten. Bildungszentrum Rosenheim, Klepperstraße 22–24 in Rosenheim, Rufnummer 0 80 31/2 18 70 E-Mail an bildungszentrum-rosenheim @hwk-muenchen.de.


Samstag, 16. September 2017

Aus- & Weiterbildung

19

-DIVERSE ANZEIGEN-

Neue Kurse für Anfänger und Wiedereinsteiger Italienisch, Spanisch, Französisch und Deutsch als Fremdsprache bei der Sprachenschule „Leonardo da Vinci“ Es ist nun Herbst und man hat endlich mehr Zeit für Dinge, die einem wichtig sind und die man jedoch im Sommer vernachlässigt hat. Zum Beispiel eine neue Sprache zu erlernen oder Kenntnisse die schon vorhanden sind aufzufrischen, verbessern oder perfektionieren. Jetzt ist die richtige Zeit dafür. Die Abende werden länger, man erinnert sich an den schönen Urlaub, den man verbracht hat und an die Vorsätze „endlich die Sprache lernen“. Diese Zeit können Sie nutzen, die Kurssaison beginnt und es gibt für alle den richtigen Sprachkurs. Sei es für den nächsten Urlaub oder für die Aufstiegsmöglichkeiten im Beruf. Die Sprachenschule Leonardo da Vinci besteht seit über 30 Jahren. Hier bringen erfahrene und muttersprachliche Lehrkräfte nicht nur Sprachkenntnisse bei sondern geben auch Einblick in den Charakter und die Mentalität der jeweili-

gen Nationen. Schließlich ist die Lebensweise in den jeweiligen Ländern nicht nur eine wertvolle Information, sondern gewissermaßen das Salz in der Suppe! Und verdoppelt den Spaß und den Lernerfolg. Hier wird vor allem auch großer Wert darauf gelegt, dass der Unterricht in kleinen Gruppen anschaulich und unterhaltsam ist. Motivation ist der Schlüssel zum Erfolg. Deshalb lernen Sie in der Sprachenschule Leonardo da Vinci ganz individuell Englisch, Italienisch, Französisch, Spanisch, Kroatisch und Deutsch als Fremdsprache. Andere Sprachen auf Anfrage. Nächste Woche beginnen Kurse für Wiedereinsteiger, wer schon einmal, Italienisch Spanisch oder eine andere Sprache gelernt hat und aus irgendeinem Grund aufgehört hat, hat jetzt die Gelegenheit wieder in einem Kurs einzusteigen. Eine kostenlose Probestunde oder Einführungstest ist eine Selbstverständlichkeit.

Neue Anfängerkurse Italienisch für Anfänger am Dienstag 18 Uhr/19.30 Uhr. Beginn 10. Oktober, Ende 19. Dezember. Spanisch für Anfänger am Mittwoch 19.30 Uhr/21 Uhr. Beginn 11. Oktober, Ende 20. Dezember. Französisch für Anfänger am Mittwoch 18 Uhr/19.30 Uhr. Beginn 11. Oktober, Ende 20. Dezember. Alle Gruppen mit maximal fünf bis acht oder zehn Teilnehmern. Die Inhaberin und Leiterin Maria Nocera mit ihr Team freuen sich auf Sie! Rufen Sie an und lassen Sie sich beraten oder verlangen Sie das neue Programm. Sprachenschule Leonardo da Vinci, Frühlingstraße 8 in Rosenheim, Telefon 0 80 31/38 03 05 oder Mobil 01 71/5 47 96 96, E-Mail Sprachenschule.Leonardo daVinci@t-online.de.

sprachenschule-leonardodavinci.de

SPRACHENSCHULE

Leonardo da Vinci Frühlingstr. 8 · 83022 Rosenheim · Tel. 0 80 31/38 03 05 · Fax 1 41 82 www.sprachenschule@leonardodavinci.de

Seit hren in 30 Ja heim Rosen

JETZT BEGINNEN WIEDER SPRACHKURSE FÜR ANFÄNGER UND WIEDEREINSTEIGER

Ausbildung zur Evolutionspädagogin® Wenn Schulenurnur beWenn Schule nochnoch FrustFrust bedeutet, deutet, dannoftstecken oft Lernblodann stecken Lernblockaden dahinckaden dahinter. Stress ter. Unter Stress schaltenUnter Teile des Geschalten Teile des Gehirns regelhirns regelrecht ab. Das Kind ist in seiner recht ab. Das Kind ist in seiner Denkfähigkeit blockiert undund steckt oftDenkfähigkeit blockiert steckt mals in ungünstigen Verhaltensweisen oftmals in ungünstigen Verhaltensweisen fest. fest. ® Mit Evolutionspädagogik® können Mit Evolutionspädagogik können diese diese Blockaden verstanden und Blockaden verstanden und aufgelöst aufgelöst werden. Gehirnvernetwerden. Gehirnvernetzung wird wieder zung wird wieder hergestellt, Lerhergestellt, Lernen fällt spürbar leichter. nen fällt spürbar leichter. ® Die Evolutionspädagogik ist alsoistkeine Die Evolutionspädagogik® also weitere Lerntechnik, sondern sie schafft keine weitere Lerntechnik, son-

dern sie schafft Voraussetzung die grundlegende die grundlegende dafür, Voraussetzung dafür, dass Lernen dass Lernen erfolgreich sein kann. In erfolgreich sein 2-4 kann. In derfür Regel der Regel reichen Sitzungen eine reichen 2-4 Sitzungen für eine spürbare Veränderung. spürbare Veränderung.

Mitte März 2018 startet nächste AusMitte Oktober startetdiedie nächste Ausbildung Evolutionspädagobildung zur zur Evolutionspädagogin. Sie gin. Sie professionell befähigt, professionell in befähigt, in eigener Praxis eigener Praxis zu arbeiten. Es ist zu arbeiten. Es ist ein wirklich spannenein wirklich spannender und erfülder und erfüllender Beruf, der sich gut lender Beruf, der sich gut eignet, eignet, sich nebenberuflich um sichumnebenberuflich bzw. bzw. neneben der Familie eine Existenz ben der Familie eine Existenz aufaufzubauen. zubauen.

Kindern und Jugendlichen mit Lern- Schul- und Verhaltensproblemen schnell und erfolgreich helfen · praxisorientierte Ausbildung in kleiner Gruppe · Bewährtes Konzept, geschützter Titel · Blockunterricht 7 x 4 Tage (Do-So) · Ausbildungsort 83052 Bruckmühl

Kostenloser Informationsabend Dienstag, Mittwoch, 20. 25. September Oktober um um19.30 19.30 19.30Uhr Uhr Donnerstag, 21. Juli um Uhr Anmeldung unter Tel. 08062-80 70 840 www.evo-bildungszentrum.de

Der Draht zur Weiterbildung Studieren an der Mit dem Infotelefon „Weiterbildungsberatung“ bietet das Bundesministerium für Bildung und Forschung unter 08 00/2 01 79 09 einen Service, der Informationen bündelt. Qualifizierte Weiterbildungsberaterinnen und -berater informieren montags bis frei-

tags (außer an Feiertagen) zwischen 9 Uhr und 17 Uhr zu allen Fragen. Das Infotelefon unterstützt Bürgerinnen und Bürger deutschlandweit dabei, eine passende Weiterbildung zu finden. Die telefonische Beratung kann über Co-Browsing

individuell effektiv ergänzt werden. Gemeinsam mit der Beraterin oder dem Berater am Infotelefon navigieren Ratsuchende auf für sie interessanten Webseiten und kommunizieren zugleich in Echtzeit via Internet mit ihnen.

Wanted! Experten im Personalbereich Praxisstudium Gepr. Personalfachkaufmann/-frau IHK ab 15. Januar 2018, berufsbegleitend an der IHK Akademie Rosenheim In jedem Betrieb gibt es im Personalbereich wichtige Aufgaben zu erledigen. Mit dem Praxisstudium „Geprüfte/-r Personalfachkauffrau/-mann IHK“ erarbeiten Sie sich das nötige Werkzeug, damit Sie die verantwortungsvollen Aufgaben im Personalbereich übernehmen können! Wie finden Sie den idealen Kandidaten für eine Position? Wie erkennen und fördern Sie das vorhandene Know-how und binden es an das Unternehmen? Als Fach- und Führungskraft im Personalwesen liegt es an Ihnen, einen ständigen Ausgleich zwischen wirtschaftlich

bedingtem Personalbedarf des Unternehmens und den Qualifikationen und Erwartungen der Mitarbeiter/-innen herbeizuführen. Wenn Sie nach Ihrer kaufmännischen Ausbildung mindestens ein Jahr Berufspraxis im Personalbereich gesammelt haben, bietet Ihnen dieses Praxisstudium die Möglichkeit, sich zügig und kompakt neben dem Beruf weiterzubilden. Für Interessenten und Wiedereinsteiger, die in den Personalbereich wechseln werden, bietet das Praxistraining „Personalmanagement“ ab Mittwoch, 27. September,

berufsbegleitend das Basiswissen und die Vertiefung im Arbeitsrecht und der Personalverwaltung. Personalmanagement, Personalentwicklung – und Beurteilung und Lohnund Gehaltsabrechnung bilden die Bausteine zur Fachkraft Personalwesen IHK. Interessiert? Weitere Infos unter akademie.ihk-muenchen.de/

rosenheim oder direkt bei der IHK Akademie Rosenheim: cornelia.gruber@muenchen.ihk.de, Tel. 08031 2308-400. Rufen Sie an, wenn Sie eine ausführliche telefonische oder persönliche Beratung wünschen!

IHK Akademie Rosenheim! Praxisstudium mit IHK-Prüfung Gepr. Bilanzbuchhalter/-in IHK 09.10.2017 bis September 2019, berufsbegleitend 15.01.2018 bis Oktober 2018, Vollzeit

Gepr. Personalfachkauffrau/-mann IHK 15.01.2018 bis April 2019, berufsbegleitend

Praxistraining mit IHK-Zertifikat Managementassistent/-in IHK 04.10.2017 bis Mai 2018, berufsbegleitend

Manager/-in für interkulturelle Kommunikation IHK 07.10.2017 bis Dezember 2017, samstags

Projektmanager/-in IHK 06.–10.11. + 20,–24.11. + 04.–05.12.2017, Vollzeit Infos, Beratung und Anmeldung: Mail: cornelia.gruber@muenchen.ihk.de Telefon: 08031 2308–400 Weitere Anbieter und Angebote: www.wis.ihk.de

ihk-akademie-muenchen.de


6. Bad Aiblinger GESUNDHEITSTAGE 22.-23.09.2017 Bei allen teilnehmenden Partnern in der Innenstadt

Gesundheit & Bewegung

FREITAG I 22. SEPTEMBER UHRZEIT ANGEBOT

PARTNER

ORT

UHRZEIT

VORTRAG & WORKSHOP

PARTNER

ORT

08.00-16.00

Vorträge: Herzkreislauf- & Magen-Darm-Erkrankungen, Reizdarmsyndrom, Arteriosklerose, Immunsystem, Orthomolekulare Medizin

Praxis Dr. Balan

Rosenheimer Str. 3

08.00-16.00

Workshops: Herzkreislaufmessung, Halsschlagaderuntersuchung, Körperzusammensetzung/Bioimpedanzmessung

Praxis Dr. Balan

Rosenheimer Str. 3

10.00-11.00 16.00-17.00

Kundalini Yoga zum Kennenlernen

Marion Neugebauer

Lindenstr. 10

11.00-12.00 17.00-18.00

Heilmeditation: Zu sich kommen

Monika Kiehne-Gawlick

Lindenstr. 10

12.00 & 16.00

Vortrag: „Ernährung und Verdauung“ - Einfache Erklärung und praktische Tipps für mehr Wohlbefinden und Gesundheit

HOPE Zentrum Andrea Köstler

Lindenstr. 7

15.00-16.00

Qi Gong & Bewegungs-Workshop

Eugen Schneider

Marienplatz

15.00 & 16.00

Entspannungshypnose (Kleingruppe)

HOPE Zentrum Sven Rockensüß

Lindenstr. 7

16.30-17.00

Vortrag: „Die homöopathische Notfall- und Reiseapotheke“ - Tipps zur Anwendung und Einblick in die Herstellung

Kur Apotheke Heilpraktikerin Tanja Mayer

Bahnhofstr. 8

17.00

Impulsvortrag „Aufrecht stehen“, ein starker Rücken aus Sicht von traditioneller chinesischer Medizin & Coaching

Praxis Dr. Bürklin & Nathalie Springer Coaching

Münchner Str. 4

10.00-17.00

Information zum Thema Gesundheitsangebote in Bad Aibling

AIB-KUR GmbH

Marienplatz

10.00-17.00

Information und Beratung zu Mooranwendungen und Naturmoorbäder

Kurmittelhaus Egger

Marienplatz

10.00-17.00

Information & Beratung zu Streetsteppern. Probefahrt ist möglich!

Martin Anzinger

Marienplatz

10.00-17.00

Lernen Sie unser medizinisches und therapeutisches Leistungsspektrum kennen

Schön Klinik Harthausen, Bad Aibling

Marienplatz

Information zur Alterstraumatologie, Akutgeriatrie und zum Adipositaszentrum

RoMed Klinik

Marienplatz

10.00-13.00 14.00-17.00

Messung der Vitamine und Mineralstoffe - scannen statt Labor, keine Blutentnahme! 19,00 €

Monika Held Mineralstoffberaterin

Marienplatz 11 (Eingang Irlachstr. 1)

14.30-18.00

Traditionelle Chinesische Medizin und Akupunktur: Davon können auch Sie profitieren

Praxis Dr. Bürklin

Münchner Str. 4

14.30-18.00

Sichtbar sein: Impulse für eine klare innere Haltung

Nathalie Springer Coaching

Münchner Str. 4

15.00-18.00

Informationen zur homöopathischen Notfall- und Reiseapotheke

Kur Apotheke Heilpraktikerin Tanja Mayer

Bahnhofstr. 8

08.00-12.30 14.00-18.00

Interaktionscheck - Lassen Sie Ihre Medikamente auf mögliche Wechselwirkungen kostenlos überprüfen

Kur Apotheke

Bahnhofstr. 8

13.00-18.00

Burnout Warnsignale erkennen - bei mir und bei anderen - Kostenlose persönliche Beratung

Lebe Resonanz Marianne Hartmann

Osendorferstr. 1

09.00-12.30 14.00-18.00

Kostenloser Sehtest sowie kostenlose Brilleninspektion

Optik Engelke

Lindenstr. 2

09.00-13.00

Kostenlose persönliche Beratung zu Lese-, Rechtschreib- und Rechenproblemen, Information über die neue psychomotorische Methode für Schulund Kleinkinder

HOPE Zentrum Claudia TritschlerIlligmann

Lindenstr. 7

10.00-12.00

Osteopathischer QuickCheckUp nach der Geburt für Babys bis 1 Jahr

HOPE Zentrum Katja KolbeRockensüß

Lindenstr. 7

12.00-14.00

Persönliche Beratung, Hilfe zur Selbsthilfe für Familie(n)leben in Balance

HOPE Zentrum Katja KolbeRockensüß

Lindenstr. 7

12.00-15.00

Persönliche Beratung und Informationen zum Thema Ängste (z.B. Schule, Beruf, Persönlichkeitsentwicklung, uvm.)

HOPE Zentrum Sven Rockensüß

Lindenstr. 7

14.30-16.00

Kurze Entspannungsmassagen

HOPE Zentrum Veronika Mayer

Lindenstr. 7

10.00-18.00

10% Rabatt auf alle Zirbenkissen

Impulse-Haus

Lindenstr. 10

10.00-17.00


Alle Informationen zum Programm finden Sie unter:

www.bad-aibling-bewegt.de

SAMSTAG I 23. SEPTEMBER UHRZEIT

ANGEBOT

PARTNER

ORT

09.00-13.00

Traditionelle Chinesische Medizin und Akupunktur: Davon können auch Sie profitieren

Praxis Dr. Bürklin

Münchner Str. 4

09.00-13.00

Sichtbar sein: Impulse für eine klare innere Haltung

Nathalie Springer Coaching

Münchner Str. 4

10.00-16.00

Informationsstände im Foyer zu den Themen: Neurologie, Schmerzzentrum, Rückenzentrum, Gelenkzentrum

Schön Klinik

Kolbermoorer Str. 72

Informationen zur homöopathischen Notfall- und Reiseapotheke

Kur Apotheke Heilpraktikerin Tanja Mayer

Bahnhofstr. 8

Interaktionscheck - Lassen Sie Ihre Medikamente auf mögliche Wechselwirkungen kostenlos überprüfen

Kur Apotheke

Bahnhofstr. 8

10.00-14.00

08.00-12.30

UHRZEIT VORTRAG & WORKSHOP

PARTNER

ORT

08.00-16.00

Vorträge: Herzkreislauf- & Magen-Darm-Erkrankungen, Arteriosklerose, Reizdarmsyndrom, Immunsystem, Orthomolekulare Medizin

Praxis Dr. Balan

Rosenheimer Str. 3

08.00-16.00

Workshops: Herzkreislaufmessung, Halsschlagaderuntersuchungen, Körperzusammensetzung/Bioimpedanzmessung

Praxis Dr. Balan

Rosenheimer Str. 3

10.00-11.00

Vortrag: „Endlich frei vom Rauchen“ wie geht das wirklich?

HOPE Zentrum Sven Rockensüß

Lindenstr. 7

Vortrag Akutgeriatrie: „Wir machen mit und bleiben fit“. Mit anschließender Frage- und Diskussions-Runde

RoMed Klinik Andreas Aresin, OA Innere Medizin & Dr. Bednarek, Leitender Geriater

Harthauserstr. 16 (Speisesaal)

10.00-11.00

11.00-12.00

11.00

10.30-11.00

11.00-11.30 13.00-13.30

Vortrag: „Ich hab Rücken“ - Rückenprobleme richtig erkennen und behandeln

Schön Klinik HAH - Dr. Thomas Fischer, ückenzentrum

Kolbermoorer Str. 72

11.30-14.30

Kostenlose Ganganalyse, Gleichgewichtstest, Space Curl

Schön Klinik AIB Silke Heller, Dr. Roman Ackermann

Kolbermoorer Str. 72

11.30-12.30

Vortrag: „Ebene 1 des 8-QualitätenModell“. Selbsterkenntnis des inneren Wesens, Orientierung für verschiedene Lebenssituationen

HOPE Zentrum Christoph Heilmannseder

Lindenstr. 7

14.30-15.00

Vortrag: „Was gibt es Neues“ - Das zertifizierte Endo-Prothetik-Zentrum der Schön Klinik Harthausen stellt sich vor

Schön Klinik HAH Frau Erpenbeck-Höhl, Dr. Martinek, Dr. Schill

Kolbermoorer Str. 72

15.00-15.30

Vortrag: „Schlaganfall“ - Erste Symptome, Ursachen und Therapie

Schön Klinik AIB Mark Sapa, OA Neurologie, Intensivmedizin

Kolbermoorer Str. 72

Vorträge & Workops Wilhelm-Leibl Saal / Haus des Gastes 10.00 - 11.00 Uhr

Mir geht die Luft aus - Atemwegsallergien im Alltag Prof. Dr. Benno Weber Aufgrund der Umwelt nehmen Allergien in der Bevölkerung stetig zu. Herr Prof. Dr. Weber wird sowohl in diagnostischer als auch in therapeutischer Hinsicht Stellung dazu nehmen. Schwerpunkt ist der Hals-Nasen-Ohrenbereich. 11.30 - 12.30 Uhr

Vortrag Alterstraumatologie: Individuelle Behandlungskonzepte - „Weil nicht nur der Knochen bricht“. Mit anschließdender Frage- und Diskussions-Runde

RoMed Klinik Thomas Grüber, OA Unfallchirurgie

Harthauserstr. 16 (Speisesaal)

Impulsvortrag „Aufrecht stehen“, ein starker Rücken aus Sicht von Traditioneller Chinesischer Medizin (TCM)

Praxis Dr. Bürklin & Nathalie Springer Coaching

Münchnerstr. 4

Vortrag: „Dem Schmerz auf der Spur“ Multimodale Schmerztherapie

Schön Klinik HAH - Dr. Ariane Burtscher, CA Schmerzzentrum

Kolbermoorer Str. 72

Kur Apotheke Heilpraktikerin Tanja Mayer

Bahnhofstr. 8

Vortrag: „Die homöopathische Notfall- und Reiseapotheke“ - Tipps zur Anwendung und Einblick in die Herstellung

11.30-12.00

Gesundheitsvortrag: Reinigen + Schützen + Nähren MARUAN fitness & wellnesslounge, Christian Mörwald Mitautor des Bestsellers „Die 21-Tage Stoffwechselkur“ Vorstellung von drei Programmen zur Verbesserung Ihrer (gesundheitlichen) Lebensqualität. 13.30 - 14.30 Uhr

Lust auf Bewegung? Übungen aus verschiedenen Bereichen zum Mitmachen und Ausprobieren DAObewegt, Eugen Schneider Entspannende Bewegung hilft um Stress abzubauen, Rückenschmerzen vorzubeugen und zur Ruhe zu kommen. Es werden Ihnen unter anderem Einblicke in Tai Chi, Qi Gong und weitere Bewegungs- und Entspannungsmethoden gezeigt.


22

Michaelimarkt in Wasserburg

Samstag, 16. September 2017

-DIVERSE ANZEIGEN-

Shoppen und Genuss Erleben Sie den Michaelimarkt in der Altstadt am

Michaelimarkt in Wasserburg

Am Sonntag, 24. September, ist wieder legendärer Markttag in Wasserburg am Inn. Die Geschäfte haben von 12.30 Uhr bis 17.30 Uhr geöffnet und eingebettet in die historische Altstadt lockt der traditionelle Sonntagsmarkt von 9 Uhr bis 18 Uhr seine Besucher mit Käse und Speck, zuckrig roten Liebesäpfeln, Schokobananen, Fischsemmeln, Wurst- und Käsespezialitäten, Oliven und, und, und!

www.blick-punkt.com

Foto: 123rf/Darko Novakovic

Tipp Entspannt ankommen DER Secondhand-Shop für Damen, Herren & Teenies!! Öffnungszeiten: Di. - Fr. 10 - 12 und 14 - 18 Uhr Sa. 10 - 13 Uhr, Mo. geschlossen

Telefon 0 80 71 / 4 04 80 Lissy’s Secondhand-Shop Hofstatt 9 • Wasserburg

Damit sie den Einkaufssonntag in Wasserburg am Inn ganz entspannt genießen können, steht für die Besucher des Miachalimarktes ein kostenloser Buspendelverkehr zwischen Reitmehring, Altstadt und Badria bereit!

Foto: Jana Scherer Michaeli, das Fest des Hl. Erzengels Michael Alljährlich findet am Sonntag vor Michaeli – und wenn Michaeli auf einen Sonntag fällt, dann eben an diesem – der beliebte Wasserburger

Michaelimarkt statt und in der Stadt bieten die Händler unterschiedlichste Waren an. Das breitgefächerte Angebot reicht von Textilien, Obst der Jahreszeit, Süßwaren aller Art, Spielwaren für alle Altersgruppen, Haushaltsartikel für den täglichen Bedarf, Keramik, Kunsthandwerk, Tee und Kräuter, Blumen und Pflanzen über den leckersten Imbiss von traditionell bis exotisch und von deftig bis süß.

Verkaufsoffener Sonntag

...bei uns in Wasserburg

Geschäfte geöffnet von 12.30 - 17.30 Uhr

24.09. Michaelimarkt

Gratis Pendelbus 12.00 - 18.00 Uhr (Reitmehring Bahnhof - Altstadt & Badria - Altstadt)

www.wfv-wasserburg.de

Fördermitglieder des Wirtschafts-Förderungs-Verband Wasserburg

Wir wünschen viel Spaß in Wasserburg am Inn

Spaß und Vergnügen für Jung und Alt Der immer gut besuchte Markt lädt Menschen aus Nah und Fern zum munteren Bummeln, Schauen, Feilschen und Probieren ein und verspricht ein lebhaftes Treiben auf den Plätzen und Gassen der Stadt. Die Fieranten aus dem Umland bieten bei dieser Gelegenheit neben allerhand „Fressalien“ so ziemlich alles feil, was der Mensch braucht. Vom wollig bunten Socken bis zur frechen Kopfbedeckung, vom Topf bis zur Kaffekanne und vom Holzlöffel bis zum Stickgarn. Nicht Kitsch und Kommerz, sondern zahlreiche handfertige Waren und Naturprodukte, sowie Imbissstände prägen an diesem spätsommerlichen Sonntag das Bild der Stadt am Inn. Erleben Sie die einzigartige Marktatmosphäre Zuverlässige Standbesitzer aus der Region sorgen für eine qualitativ hochwertige Auswahl von Produkten an den Ständen und neben dem ausgewogenen Einkaufsangebot des Marktes runden geöffnete Geschäfte, Cafés, Eisdielen und die lebendige Kneipenszene das sonntägliche Freizeitangebot der Stadt geschmackvoll ab. Die Wasserburger Sonntagsmärkte


Samstag, 16. September 2017

Michaelimarkt in Wasserburg

23

-DIVERSE ANZEIGEN-

in Wasserburg!

Markt

Kulinarische Spezialitäten

Sonntag, 24. September reits mit aktueller farbenfroher Winterware bestückt und der Bikini darf mitsamt den Flip-Flops schon langsam wieder ab in den Keller… oder zumindest in die hinterste Ecke des Kleiderschrankes! Es darf wieder kuscheliger werden. Der Einzelhandel empfängt seine Gäste mit besonderen Angeboten. Es ist schließlich Marktsonntag! Zum Shoppen und Stöbern hat man an diesem Tag in der Innenstadt genügend Zeit.

sind geprägt von einer Vielfalt, die bayernweit nicht allzu häufig zu finden ist und garantieren einen entspannten Einkaufsbummel mit der ganzen Familie. Wasserburgs freundlicher Einzelhandel lädt ein zum erfolgreichen Einkauf am Sonntag! Die Geschäfte sind be-

Der Michaelimarkt in Wasserburg am Inn ist bekannt für sein umfangreiches Angebot an herbstlichen Produkten.

Angefangen von Bekleidungsartikel bis hin zu kulinarischen Spezialitäten. Überzeugen Sie sich selbst!

Fotos: re

Fotos: nb

7 MAL NEUER GRUBER IN WASSERBURG BÜSTENHA LTERI WIEDER IM OBERHAU S 1. OG

BESUCHEN SIE UNS AM VERKAUFSOFFENEN SONNTAG!

POLDINE IM OBERHAUS INNTERRASSE

24. SEPTEMBER '17 17

HOSENGARETRHEAN US

ROB E

IM O

IM OB EG

KEN& JAC TEL S HAU MÄON BER I ERE RTLAM

SPOJETZTNPLATZ RIE MA

IM

BER H 1. O AUS G

360 JAHRE IN MODE

S AC CHUH C E& IM ESS OB OI ERH RE AU S S

360 JAHRE

LEBENDIG&SPANNEND WWW.GEWANDHAUS.BAYERN

FÜR UNSERE KUNDEN


24

Samstag, 16. September 2017

Konzert

Pertenstein:

Fury in the Slaughterhouse

Kunsthandwerkermarkt im Schloss

Online-Verlosung Nach ihrer erfolgreichen Open-Air Tour zum 30. Bandjubiläum haben „Fury In The Slaughterhouse“ ein weiteres Geschenk für Ihre Fans: ab Ende Oktober 2017 geht die Band aus Hannover auf eine ganz besondere Akustik-Tour durch Deutschland. Am Montag, 30. Oktober, gastieren sie damit im Münchner Circus Krone. Das Lustprinzip ist seit Gründung in 1987 der Kompass der Band, deren Geschichte von reichlich Herzblut und Intuition geprägt ist. Getreu diesem Prinzip können Fury In The Slaughterhouse in diesem Jahr, zum 30. Bandjubliäum, aus dem Vollen schöpfen. Deshalb geht die Jubiläums-Fete jetzt auch in die Verlängerung.

2x2 Tickets zu gewinnen www.blick-punkt.com

Hautnah wie nie können die Fans sich bei dieser Tour überraschen lassen. Es wird klassische FurySongs geben, Nummern, die man in dieser Form nicht erwartet und Teile, die schmunzeln lassen. Mit aktuellem Blick auf die anstehenden ausverkauften Open-Air Termine krönt die Little Big World Tour 2017 – live & acoustic eines der erfolgreichsten Bandjubiläen Deutschlands – nicht nur für Fury In The Slaughterhouse selbst, sondern auch für ihre Fans. Tickets gibt es an den bekannten Vorverkaufsstellen. Das Album „Little Big World“ ist seit 1. Sepfury.de tember im Handel.

Am Samstag, 23. September, und Sonntag, 24. September, jeweils von 10 Uhr bis 18 Uhr, treffen sich rund 50 Künstler und KunsthandwerkerInnen und einige Tausend KunstliebhaberInnen auf Schloss Pertenstein in Traunreut. Präsentiert wird eine breite Palette kunsthandwerklichen Schaffens: Holz-, Glas-, Papier-, Textilkunst, Fotografie, Vergoldung, Bleisatz und Buchdruck, Schmuck, Malerei, Skulpturen, Objekte, Taschen und Möbel. Der gute Ruf der Ausstellung, KreARTiv – Forum für zeitgenössische Kunst und Handwerk, lockt jedes Jahr Stammaussteller und zahlreiche neue Aussteller nach Schloss Pertenstein. Hier werden Kontakte geknüpft und gepflegt, Aufträge vergeben, Informationen ausgetauscht, neueste Trends präsentiert, und die Gelegenheit zum Kauf direkt beim Künstler genutzt.

Fotos: KreARTiv

Einen Schwerpunkt bilden in diesem Jahr die Holzkünstler: Schreiner, Holzgestalter und Drechsler stellen Möbel, Schalen, Schüsseln, Sets, Untersetzer, Leuchten, Kugelschreiber und Produkte für Haushalt und Raumgestaltung, Objekte und Skulpturen aus. Vorführende KünstlerInnen gewähren Einblicke in die Herstellung ihrer

Kunstwerke: Willi Beck mit Bleisatz und Buchdruck, Angelika Gimpl-Kecht dreht Glasperlen, Anneliese Wöhrmann zeigt Scherenschnitt und Hannes Bernhofer drechselt. Der Marstall von Schloss Pertenstein mit dem stimmungsvollen Säulensaal bildet die ideale Kulisse für die Präsentation der hochwertigen Produkte. Die nächsten Ausstellungstermine in der Region sind am 28. und 29. Oktober im MVG Museum in München sowie am 25. und 26. November im Mozarteumorchesterhaus in Salzburg. Weitere Infos: kunsthand werkart.com und telefonisch unter der Nummer 0 86 54/47 91 65.

Offene Themenführung: „Magentratzerl“ achrichten aus Die Charivari-N r: he te fs au üh hr (MO - FR) e für Fr hon um 5.30 U Der neue Servic sc ch au t tz je der Region Rosenheim und

Foto: Gäste-Information Wasserburg

Regional 96,7 • Rosenheim 92,3 • Wasserburg 100,6 Inntal 104,2 • Chiemsee 104,2 • Kabel 99,5 / 91,35

Hören, schmecken, genießen und staunen. Alle Sinne kommen bei diesem Rundgang auf ihre Kosten. Kleine Kostproben, Magentratzerl, also individuelle Gaumenfreuden der Gastronomie, überraschen die Teilnehmer. Zwischen den Stationen gibt es interessante „Gschichterl“ zur Wasserburger Geschichte. Auf fünf Magentratzerl darf man sich freuen und am Ende gibt’s für jeden ein Wasserburger Busserl! Die Führung am Dienstag, 19. September,

beginnt um 19 Uhr vor dem Rathaus am Marienplatz. Pro Person kostet der Rundgang 18 Euro. Die Gebühr ist bei Anmeldung in der Gäste-Information zu bezahlen. Eine Absage ist bis drei Werktage vorher möglich. Die Mindestteilnehmerzahl beträgt acht Personen. Maximal 20 können teilnehmen. Die Tour dauert ca. 1,5 Stunden. Es besteht kein Anspruch auf das Abhalten der Veranstaltung, insbesondere bei einer zu geringen Teilnehmerzahl.


Samstag, 16. September 2017

Garten im Herbst

25

-DIVERSE ANZEIGENFoto: Kellner

Herbstpflege für den Rasen Mähen, düngen, kalken: Vorbereitungen auf die kalte Jahreszeit Bevor das Grün im heimischen Garten den Winterschlaf antritt, muss der Freizeitgärtner noch einmal hellwach sein: In den Herbstwochen wartet eine Menge an Arbeit auf ihn, um Hecken, Beete und Stauden auf die nahende kalte Jahreszeit vorzubereiten. Vor allem der Rasen benötigt jetzt ein paar Pflegeeinheiten, um im kommenden Frühjahr wieder sattgrün sprießen zu können.

Geräte Rasenmäher überwintern Auch Gartengeräte wie der Rasenmäher brauchen vor Beginn des Winters noch einige Pflegeeinheiten. Jetzt ist die beste Gelegenheit dafür, den Mäher zu inspizieren und von den Spuren der Saison zu befreien. Grasreste sollten vom Mähmesser und dem Gehäuse entfernt werden. Fallen einem bei der Kontrolle des Messers Risse oder Kerben auf, sollte dieses gleich austauscht werden. Am besten überwintert der Mäher in einem trockenen Raum. Wenn Benzinmäher dabei nach hinten gekippt werden, gelangt kein Öl in den Auspuff oder den Luftfilter, dann kann es im Frühjahr gleich losgehen. djd

In keinem Fall sollte man den Rasen mit allzu langen Halmen in den Winter schicken. Ein gründlicher Rückschnitt

der motorgetriebene Helfer auch das sonst mühevolle Laubsammeln vom Rasen deutlich vereinfachen kann.

Garten im Herbst Laub sammeln mit dem Rasenmäher: Das spart Zeit und Mühe. Dazu die Schnitthöhe des Mähers auf die höchste Stufe einstellen und bei laufendem Motor über die Rasenfläche fahren. Foto: djd/Viking rechtzeitig vor der ersten Frostnacht der Saison ist ein Muss. Sind die Halme zu lang, könnten sie sonst von Laub oder Schnee buchstäblich plattgedrückt werden. Das Schnittgut sollte man gerade im Herbst mit dem Fangkorb des Rasenmähers sorgfältig einsammeln – verbleibt es auf dem Grün, kann sich bei der nasskalten Witterung schnell Schimmel bilden. Hilfreich sind dabei leistungsstarke Rasenmäher. Ein Rasenmäher ist nicht allein zum Mähen da – dies bewahrheitet sich ebenfalls im Herbst. Denn erfahrene Freizeitgärtner wissen, dass

Dazu den Mäher auf die höchste Schnitthöhe einstellen und über die Rasenfläche fahren. So wird das Herbstlaub, das andernfalls den Rasen beschweren und beschädigen kann, im Fangkorb besonders komfortabel und zeitsparend aufgenommen. Damit er gut durch den Winter kommt, erhält der Rasen zum Abschluss noch die passende Nährstoffversorgung in Form eines speziellen, kaliumreichen Herbstdüngers. Bei starker Moosbildung, die meist auf zu saure Bodenverhältnisse hindeutet, kann der Hobbygärtner nach einem ph-Bodentest schließlich noch Kalk ausbringen. djd

„Wir entfernen Ihren Baumstumpf ... und erledigen Ihre Gartenarbeit“

Foto: Stockhammer Haben Sie nach Baumentfernungen oder Hecken- und Strauchrodungen störende Wurzelreste und Baumstümpfe im Garten? Sind Sie genervt vom Anblick der hässlichen Wurzelstöcke,

die auch beim Rasenmähen immer im Weg stehen? Die Firma Stockhammer aus Flintsbach bietet hier das Beseitigen der Wurzeln mit kompakten, mobilen Fräsen an, wobei die Wurzeln mit diesen Spezialma-

schinen einfach aus dem Boden ausgefräst werden – bis zu einer Tiefe von 50 Zentimetern. Das hierbei entstehende Fräsmaterial kann im Garten als Rindenmulch verwendet oder einfach entsorgt werden. Gerne wird auch die Humusanlieferung und Neuanlage der Frässtelle übernommen. Außerdem bietet die Firma Stockhammer mit ihrem Team auch die vorhergenden Rodungsarbeiten mit Entsorgung, Neuanpflanzungen und sämtliche anfallenden Gartenpflegearbeiten an. Weitere Informationen erhalten Sie bei Michael Stockhammer, Fliederweg 8 in Flintsbach, Telefon 0 80 34/20 48, oder Mobil 01 77/8 41 78 41 oder unter wurzelfraeser.de.

Ihr Service für Haus & Garten Baumfällen, Baumpflege, Heckenschneiden, sämtliche Gartenarbeiten, Pflasterbau Ralf Quartier HausI und Gartenservice Millauerstraße 5 · 83024 Rosenheim Telefon 0 80 31/8 51 24 oder 01 71/9 36 12 04

Fliederweg 8 · 83126 Flintsbach Telefon 0 80 34 / 20 48 · Mobil 01 77 / 8 41 78 41 info@wurzelfraeser.de

Garagentore · Industrietore · Schiebetore · Drehflügeltore · Torantriebe

BERATUNG · PLANUNG · AUSFÜHRUNG

Tor- und Zaunausstellung Bad Aibling • Altwasserstraße 10 Tägl. geöffnet, Beratung Samstag 9 - 13 Uhr oder nach Vereinbarung

83043 Bad Aibling/Willing TorExper Petersbergweg 2• ·Tel: Tel:0 (0 · 83064 Raubling 8080 3535) / 24 24 32 32 • www.torexpert.de

t


26

Garten im Herbst

Samstag, 16. September 2017

-DIVERSE ANZEIGEN-

BAUMFÄLLUNGEN Josef Bichler Fürstätt 10 83024 Rosenheim Tel. 08031/42172 Fax 08031/45947 E-Mail: j.bichler@t-online.de

Baumpflege Schwierige Baumfällungen Wurzelstockfräsung Neuanpflanzungen

www.baumfaellungen-bichler.de

Foto: Kellner

Austraße 7 83569 Vogtareuth Tel. 0 80 38 / 909 65 60 Fax: 0 80 38 / 909 65 61 Mobil: 0171 / 725 75 48 Info@panradl-moor.de www.wurzelstock-fräsen.de

Jetzt Wurzelstöcke entfernen Firma Panradl fräst Ihre Baumstümpfe Muss ein Baum gefällt werden, bleibt der Baumstumpf mitsamt Wurzelstock zurück. Ihn von Hand zu entfernen, ist mühsamste Arbeit, oft über mehrere Tage. Eine komfortable Alternative dazu bietet die Firma Panradl mit ihrem kostengünstigen und schonenden Fräs-Service. Ihre Geräte sind speziell für das Ausfräsen von Wurzelstöcken in Gärten und schwer zugänglichem Gelände konzipiert. Für Baumstümpfe jeglicher Größe steht das passen-

de Gerät bereit. Je nach Gegebenheit vor Ort wird eine Selbstfahrfräse oder ein Minibagger mit leistungsfähiger Anbaufräse eingesetzt. Der Baggerarm verlängert den Einsatzradius der Fräse, so dass ein Wurzelstock gegebenenfalls sogar von außerhalb des Grundstücks erreicht werden kann. Der Baumstumpf kann bis 60 Zentimeter unter Bodenniveau abgefräst werden. Das ausgefräste Material kann als Mulch im Garten verteilt wer-

den oder wird von der Firma Panradl sofort entsorgt. Humus oder Kies zum Auffüllen wird bei Bedarf gleich mitgeliefert. Die Arbeit ist je nach Größe des Baumstumpfes in wenigen Stunden beendet. Die bearbeitete Fläche kann sofort bepflanzt werden. Sie finden die Firma Panradl Moor GmbH in der Austraße 7 in Vogtareuth, Telefon 0 80 38/ 9 09 65 60. Weitere Informationen auch unter wurzelstock-fräsen.de.

Draußen sitzen auch wenn’s kühler wird Mit einem Glasdachsystem die Freiluft-Saison verlängern

Schöne Herbstzeit: www.blick-punkt.com Garagentore, Hoftore, Türen und Torantriebe 600 m2 Ausstellung im Berglandhof tungen Lieferung + Montage + War ndige durch TÜV-geprüfte Sachku

Neukirchner Str. 1 · 83629 Weyarn-Stürzlham Telefon: 0 80 20 / 10 77 · Fax: 0 80 20 / 5 11 E-Mail: info@schweiger-tore.de · www.schweiger-tore.de

Viele Outdoorfans kosten im Herbst gerne noch einmal die letzten warmen Sonnenstrahlen auf der Terrasse aus, bevor das Schmuddelwetter die Oberhand gewinnt. Wer bei einem Regenschauer oder kühlen Winden nicht gleich seinen Freisitz aufgeben möchte, kann mit einem Dach aus Glas auf der Terrasse den Wetterkapriolen trotzen und ganz relaxt vom Trockenen aus den Blick in den Garten genießen. Ist die Überdachung gleichzeitig mit einem Sonnenschutz ausgestattet, freut man sich spätestens im nächsten Sommer über die kühlende Beschattung. Das Glasdachsystem bietet aber nicht nur Schutz vor Regen, Hagel oder starker Sonneneinstrahlung, sondern kann mit weiteren Elementen

Mit einem Glasdachsystem ist man vor Wetterkapriolen geschützt und kann den Blick ins Grüne genießen. Foto: djd/Klaiber Sonnen- und Wetterschutztechnik auch zu einem windgeschützten Ganzjahres-Freisitz ausge-

3:4.+2=*2.+4 5+22100+4-*/<+2 1,)%2'0"'%2) $)+ 5*/&/)-/$%2) #() 4!4 4'(,.2' ,) 3/$-*,)0 (62K K6E6H )269M2K4GH:EL )283F7EH835MEF6F6 $*EL6 L2F &:KJH:L:Q>556NFB R2KF6H4*HF6K EK7 <M:G:K9:EF6K 0JK +!+ +HJ236H 6H'55K6K ;3K6K 4:K.1*3H24 KEF.9:H6 RJ3K5M*836K L2F 72H6NF6L @M28N K:83 :E#6KO ?:962 2GF 6G 64:MS J9 "26 62K6 ?:834:E96S 62K6 ,96H7:83EK4 J76H 62K6 @:MNJK06H4M:GEK4 /%KG836KB (2F %96H DC -:3H6K >H5:3HEK4 2L T6HFH269 EK7 (JKF:46 GJ/26 62K6H 4HJ#6K AEG/:3M :K )'GEK46K M*GGF 726 =2HL: +HJ236H N62K6K ;3H6H R%KG836 J556KO AE83 :MM6 PEG:F.:H962F6K 0JL >2K4:96IM:K 92G .EH @6G83:FFEK4 NJJH72K26HF EK7 5%3HF 726 =2HL: +HJ236H 5%H "26 :EGO "26 6H3:MF6K 62K6K G83M%GG6M56HF246K <M:G9:E J3K6 "FH6GG /*3H6K7 76H @:E.62FO ?26 @6H:FEK4 6H5JM4F EK06H92K7M283O +!+QR2KF6H4*HF6K EK7 <M:G:K9:EF6KB /6HF0JMM6 2',(%$&0" ! 10#.-/)* /+ 1'+0)/,#+ 5+6' %9%$"&7!#;;% )696KGH*EL6 L2F 4:H:KF26HF6H =EKNF2JKGG2836H362FO

>>>'8,8()+40.+2'-+

baut werden. Als Sichtschutz, Schutz vor leichtem Wind oder tiefstehender Sonne können zusätzliche Seitenbeschattungen und eine Senkrechtmarkise eingesetzt werden. Einen noch besseren Wetterschutz verspricht ein rundum geschlossener gläserner Raum. Für eine solche Teil- oder Rundumverglasung stehen rahmenlose GanzglasSchiebelemente in filigraner Optik zur Verfügung – für einen transparenten Ausblick, unabhängig von Wetter, Tages- und Jahreszeit. Gartengenießer, die ihren Freisitz möglichst lange nutzen wollen, haben zudem die Möglichkeit, einen wärmenden Infrarot-Heizstrahler sowie ein integrierbares Halogenleuchtsystem zu installieren. djd


e

Samstag, 16. September 2017

Garten im Herbst

27

-DIVERSE ANZEIGEN-

Schon einen Obstbaum im Garten gepflanzt? Im Herbst pflanzen und schon bald leckeres Obst ernten Obstbäume sind in vielerlei Hinsicht nützlich – im Frühjahr sind sie ein prächtiger

nebenbei mit ihren leckeren Früchten. Zudem wachsen Obstbäume weniger mächtig

Wer im Herbst ein Obstbäumchen pflanzt, kann schon bald ernten. Foto: djd/as-garten.de

Anblick und tragen zart-weiße oder dezent rosé-farbene Blüten. Von Sommer bis in den Herbst hinein spenden sie Schatten, sind Lebensraum für Tiere und versorgen die Gartenbesitzer ganz

als etwa Kastanie, Buche oder Linde und sind daher auch für kleinere Gärten geeignet. Wer also noch keinen Obstbaum im Garten hat, sich aber einen wünscht, der sollte jetzt schnell sein.

Um recht bald knackige Äpfel, saftige Birnen oder süße Kirschen ernten zu können, ist der Herbst genau die richtige Pflanzzeit. Denn jetzt wachsen die Bäumchen am besten an und haben bis zum Frühling Zeit, um gut zu durchwurzeln. Und so geht’s: • Die Wurzeln vor dem Pflanzen gut wässern. • Das Pflanzloch deutlich größer als das vorhandene Wurzelwerk ausheben und die die Erde in der Sohle gut auflockern. • Etwas seitlich der Mitte des Pflanzloches wird dann ein stabiler Stützpfahl eingeschlagen, der etwa zehn Zentimeter unterhalb des Kronenansatzes enden sollte. • Jetzt wird der Baum eine Handbreit neben den Pfahl gestellt und die Erde eingefüllt. Dabei sollte er immer wieder gerüttelt werden, damit sich die Erde setzten kann und im Wurzelbereich keine Hohlräume entstehen. • Die Veredelungsstelle – gut erkennbar als Wulst oder Knick – muss sich etwa zehn Zentimeter über der Bodenoberfläche befinden.

Der Herbstputz im Garten

• Nun die Erde behutsam antreten und gut gießen. • Damit das Wasser besser im Wurzelbereich versickert, wird ein Gießrand um die Baumscheibe gebildet. • Zum Schluss wird der Stamm mit einer Achterschlinge aus Kokosstrick am Pfahl angebunden, sodass er sich auch bei starkem Wind nicht bewegen kann. djd

- Staub und Co. auf dem Gartenmobiliar, Moose und Algen auf Gartenwegen oder dem

Mit Kehrgeräten ist der Freizeitgärtner bei größeren Flächen gut bedient. Foto: djd/STIHL

- Das Laub muss weg. An den Bäumen gibt das bunte Laub noch ein malerisches Bild ab. Zu Boden gefallen, ist es eher störend. Vom Rasen sollten die Blätter regelmäßig entfernt werden und auch auf Wegen und der Terrasse sollte das Laub nicht überwintern. In Verbindung mit Feuchtigkeit droht sonst eine Rutschpartie.

Terrassenboden: Derartigen Verschmutzungen rückt der Freizeitgärtner am besten mit einem Flächenreiniger zu Leibe. Dieses gängige Zubehör für Hochdruckreiniger ist mit rotierenden Reinigungsdüsen genau auf die Oberflächenpflege ausgerichtet. Granitplatten lassen sich so ebenso reinigen wie Terrassenholz.

- Auch Gartenhelfer brauchen Pflege. Sind Wege, Terrasse und Zufahrt auf Vordermann gebracht, kommen zum Schluss noch die motorisierten Gartenhelfer selbst an die Reihe. Bevor sie bis zur kommenden Saison in den Winterschlaf gehen, empfiehlt es sich, Heckenscheren und Laubbläser gründlich zu reinigen. Bewegliche Teile können mit Maschinenöl gepflegt werden. djd

29.+30.9 & 1.10.

Solarlicht-Skulpturen

für lichtvolle Traumgärten

F. Gärtner Moosfeldweg 9 83126 Flintsbach Tel.: 0 80 34 / 90 87 45 Fax: 0 80 34 / 90 87 46 E-Mail:

info@solarskulpturen.de Internet:

www.solarskulpturen.de

• • • • •

Planung und Gestaltung von Außenanlagen Baumfällungen aller Art Pflasterarbeiten in Beton und Naturstein Zaunbau - Holz u. Metall Naturstein - Mauer und Treppenbau

• • • • •

Teichbau Rollrasen Hochbeete, Rankgitter Pflege von Grünanlagen Sichtschutzzäune

Karolinenstr. 29 • 83109 Großkarolinenfeld Tel. 08031 - 90 82 526 • www.gartenbau-loesch.de 7

Obstannahme 2017 ab 04. September

Mit praktischen Tipps die Spuren des Sommers schnell beseitigen Jetzt im Herbst gilt es, die letzten Spuren des Sommers zu beseitigen.

Tag der offenen Tür

Rohrdorf: Mo – Fr 8–12 / 13.30–16.30 Uhr MAIER, Alteiselfing bei Wasserburg Annahme nur samstags 8–12.30 Uhr Erster Annahmetag: Samstag, 02. September 2017 Tauschen in 16 verschiedene ORO-Markenprodukte!

Die regionale Kelterei *Mostäpfel tauschen wir in: Apfelsaft klar oder trüb, Apfel-Kirsch, Apfel-Holunder, Apfel-Wintergetränke, Schorlen, Apfelwein …

Annahme Kleinstmengen ab 4 kg!

› Schonende Pressung im ORO-Dekant-Verfahren. › Lichtschutzflasche aus Glas mit Schraubverschluss. › Abfüllung auch in Bag-in-Box.

ORO Obstverwertung eG Urbanstr. 1 – 5 83101 Rohrdorf Tel. 0 80 32/98 83 03-0 www.oro-saft.de

Reisach 8 83512 Wasserburg Tel.: 0 80 71 - 9 22 76 70 Fax: 0 80 71 - 9 22 76 71 info@zaubergarten-ried.de www.zaubergarten-ried.de

Apfelfest am 23. und 24. September von 9 bis 17 Uhr Große Obstsortenverkostung Riesige Auswahl an Obstbäumen und Beerensträuchern Kaffee und Kuchen von und mit der KiTa Burgau


28

Wellnes & Gesundheit

Fit & Fun

-ANZEIGE-

Der Urlaubsspeck soll weg! Slim Belly und Slim Legs – Zwei „Wunderwaffen“ jetzt in Aktion – Viele Frauen sind mit ihrem Körper unzufrieden. Vor allem Bauch, Oberschenkel und Po gehören zu den Problemzonen, die beim Blick in den Spiegel die gute Laune

Foto: Sportpark Fit & Fun verderben können. Schuld ist überflüssiges Depotfett, meist kombiniert mit Cellulite oder Schwangerschaftsstreifen. Figurspezialisten raten deshalb zu regelmäßiger Bewegung und gesunder Ernährung. Auch der Sportpark Fit & Fun in Wasserburg und das Frauenstudio Just Female in Amerang ist von diesen zwei Erfolgsfaktoren überzeugt, ergänzt aber einen dritten Aspekt: Die gezielte Durchblutung der Problemzonen! „Bei vielen Frauen sind gerade die Problembereiche Bauch, Beine und Po schlecht durchblutet. Das kann den Stoffwechsel behindern.“, so Jana Lamers, Fitness- und Figurexpertin im Fit & Fun. Die Lösung heißt: Slim

Belly und Slim Legs. Die beiden Produkte aus dem Hause „Airpressure Bodyforming“ sind der neue Trend, wenn es um effektive Figurformung geht. Durch eine sanfte Wechseldruckmassage fördert der Slim Belly, während des Trainings die Durchblutung am Bauch, bringt dort punktgenau den Stoffwechsel auf Hochtouren und liefert sensationelle Ergebnisse. Wie bei Teilnehmerin Daniela Egger aus Haag (Foto), sie konnte 2,5 Kilogramm Körpergewicht abnehmen und ihren Bauchumfang um ganze zwölf Zentimeter reduzieren. Schon über 300 begeisterte Anwender: 314 Kunden (Mitglieder und „Tester“) haben im Fit & Fun bereits mit der Airpressure Bodyforming Methode trainiert. Jeder Zentimeter Umfangsverlust am Bauch wird von den Trainern des Fit & Fun`s akribisch genau festgehalten. Denn jedes Erfolgserlebnis motiviert, auch wirklich „dran“ zu bleiben. Die Teilnahmegebühr für die vierwöchige Aktion beträgt nur 19,90 Euro wöchentlich. Neue Anmeldungen werden ab sofort unter der Rufnummer 0 80 71/9 26 50 für Wasserburg oder unter 0 80 75/ 9 16 76 42 für Amerang angenommen. Aufgrund der großen Nachfrage ist die Teilnehmeranzahl und die Anmeldung vorerst bis Montag, 25. September 2017 begrenzt.

Samstag, 16. September 2017

Buchtipp:

Gesund mit Mikronährstoffen Mikronährstoffe – Vitamine, Mineralstoffe, Amino- und Fettsäuren, sekundäre Pflanzenstoffe, Prä- und Probiotika, Enzyme und andere – ermöglichen erst den Stoffwechsel aller Zellen. Sie sind essentiell, das heißt lebensnotwendig, damit unser Immunsystem funktionieren kann. Mikronährstoffe sind für den Körper wichtig, denn nur wenn wir diese „Kraftstoffe“ regelmäßig und in ausreichendem Maß dem „Motor“ bzw. Körper zur Verfügung stellen, laufen die zahlreichen Stoffwechselfunktionen optimal. Schützen Sie Ihre Zellen mit Mikronährstoffen und sorgen Sie dafür, dass Ihr Stoffwechsel und Ihr Immunsystem mit Mikronährstoffen optimal funktionieren und sie gesund bleiben oder gesund werden. In dem Buch „Gesund mit Mikronährstoffen – Geheimnisse

der Gesundheit“ wird die Welt der Mikronährstoffe kompakt zusammengefasst. Zu jedem Mikronährstoff finden Sie schnell und einfach die wichtigsten Infos: Welche Aufgaben und Funktionen haben sie? Wie wirkt sich ein Mangel aus? Welche Wechselwirkungen gibt es? In welchen Lebense-Verlosung mitteln kommen sie Onlin vor? 5 Bücher Auch die besten Nahrungsergänzungsmitzu gewinnen tel wie Chlorella, Curck-punkt.com heit, Heldvercuma, Gingko, Weih- www.bli lag, ISBN 978-3-9815375-9-8, rauch werden unter anderem erklärt. Die Mikro- gebunden, 17,90 Euro. nährstoffe sind alphabetisch Weitere Infos erhalten Sie bei sortiert, weshalb das Buch Monika Held, Marienplatz 11 als Nachschlagewerk dienen in Bad Aibling, unter Telefon 0 80 61/3 92 39 36, per E-Mail kann. Gesund mit Mikronährstoffen mineralien.held@gmx.net, – Geheimnisse der Gesund- monika-held.de.

Talk „Seelische Gesundheit 2017“ Zum Talk „Seelische Gesundheit 2017“ lädt das kbo-InnSalzach-Klinikum in Wasserburg am Inn am Freitag, 22. September, alle Interessierten ein.“Aus der Krise gestärkt hervorgehen – Wege

zu neuer Zuversicht“ lautet das Thema der öffentlichen Talkveranstaltung. In bewährter Weise findet im Anschluss an den Einführungsvortrag eine Diskussionsrunde statt und das Publi-

Die Gesundheitskolumne aus dem CENTRUM FÜR ALTERNATIVE MEDIZIN Heilkunde & Schulmedizin unter einem Dach

kum hat die Möglichkeit, anonym Fragen an die Podiumsgäste zu stellen. Die Veranstaltung im Festsaal des Klinikums beginnt um 18 Uhr . Der Eintritt ist selbstverständlich frei.

e Jede Woch ! u ne

Schmerzmittel und mehr…Ingwer!? Natürliche Stoffe, als Schmerz- und Entzündungsmittel Es ist bekannt, das viele Schmerzmittel Nebenwirkungen haben – oder? Einige greifen die Schleimhäute des Magen-Darmtraktes an, andere das Nervensystem, Leber, Niere oder beides bzw. andere Organe. Gibt es „natürliche“ Alternativen? Jeder hatte oder hat schon einmal Schmerzen. Egal ob Muskel-/Gelenkschmerzen - oder Pein anderen Ursprungs. Viele Ärzte verschreiben viele Medikamente, - die nicht immer notwendig sind – auch das ist bekannt. Der Mensch entfernt sich mehr und mehr von der Natur. Unsere Altvorderen sagten: „gegen jedes Weh ist ein Kraut gewachsen. “ Heute gibt es für jede Beschwerde eine synthetische

Chemikalie – das ist der Fortschritt. Ein Beispiel für ein „natürliches Medikament“ ist Ingwer! Unverzichtbar in der traditionellen chinesischen Medizin – und angesagte Zutat in jeder Gourmet-Küche. Die magischen 3 „Ingwer, Knoblauch, Chili“…. Zurück zum Ingwer: Er wirkt gegen Schmerzen, Muskelschmerzen, Entzündungen, er ist blutverdünnend und stärkt den Blutfluß, fördert die Verdauung, wirkt gegen schädliche Keime, schützt und nährt die Augen, ist wirksam bei Übelkeit auf Reisen, chronischem Husten, Migräne, rheumatischen Gelenkbeschwerden und Arthrose. Und das ganze ohne Nebenwirkungen!

In Indien, China und Japan setzen Heiler schon seit über 3000 Jahren auf die reinigende Kraft von Ingwer und anderen (erhitzenden) Pflanzen. Ingwer kann als Tee und in vielen anderen Speisen oder Getränken, sogar in Kuchen angewandt werden. Mittlerweile hat auch die Schulmedizin angefangen Ingwer zu erforschen. Es gibt bereits Studien, die eine gute und effektive Wirkung belegen. Die beste und günstigste Variante um Ingwer zu verwenden, ist es die ganz gewöhnliche Knolle des Gewächses zu verwenden. Im Centrum für alternative Medizin können sie ein Rezept für ein „natürliches Antibiotika“ erhalten (mit viel

von Matthias Steinberg Ingwer, Kurkuma usw), schreiben Sie uns auf info@ceamed.com. Natürlich ist Ingwer nicht die einzige schmerz- und entzündungshemmende Natursubstanz – lassen sie sich beraten, was in ihrem Einzelfall sinnvoll ist. Es ist ratsam Schmerzen, Beschwerden oder Erkrankungen jeglicher Art auf den Grund zu gehen. Es sollte immer die Ursache gesucht werden, da der Körper oft durch Blockierungen und Dysbalancen des Körpers aus dem Gleichgewicht gekommen ist. Ihr Heilpraktiker oder Arzt wird sich gerne die Zeit nehmen, um Ursachenforschung zu betreiben – oder….

Innthalstraße 21, 83556 Griesstätt, www.ceamed.com, info@ceamed.com, www.facebook.com/meinceamed, Telefon: 08039 / 90 95 588

Bernhard Nachreiner Heilpraktiker, Osteopathie, Klassische, Homöopathie, Klassische Naturheilverfahren, Ästhetische Medizin

Lena Dunkel Heilpraktikerin, Ergotherapeutin, Osteopathie, Ernährungstherapie

Matthias Steinberg Physiotherapeut, Osteopathie

Lion Märten www.ceamed.com

Staatlich geprüfter Masseur, Sportphysiotherapie, Osteopathie


Samstag, 16. September 2017

Rätsel & Service

Film-Tipp: Die Migrantigen

Sudoku Das Raster ist mit den Zahlen 1 bis 9 aufzufüllen. In jeder Zeile, jeder Spalte und in jedem 3x3-Quadrat dürfen die 1 bis 9 nur einmal vorkommen. blick wünscht viel Spaß!

8 7

8 2 5

Die beiden in die Gesellschaft integrierten Freunde Benny und Marko täuschen für eine TV-Doku-Serie vor, arbeitslose Kleinkriminelle mit Migrationshintergrund zu sein, bis sich das Blatt wendet und die von ihnen erfundene Wirklichkeit sie einholt. Marko und Benny, zwei Wiener mit so genanntem „Migrationshintergrund“, sind vollständig integriert. So sehr, dass sie kaum noch als fremd wahrgenommen werden – wären da nicht Bennys schwarze Haare. Als die beiden aufgrund ihres Aussehens am Rudolfsgrund, einem ethnisch durchmischten Vorstadtviertel, von der ambitionierten TV-Redakteurin Marlene Weizenhuber, die nach Protagonisten für ihre TV-Dokuserie sucht, angesprochen werden, geben sie sich als kleinkriminelle und abgebrühte Migranten aus, die es faustdick hinter den Ohren haben. Damit ihre Lüge nicht auffliegt, bauen sie sich eine zweite Identität, die aus Klischees und Vorurteilen besteht. Und während die beiden durch die Erfüllung dieser Er-

5 1 2 3 6 4 8 5 9

5 4

3 8 4

9 2

6 7 5 4 5 3 6 3 7

7 1 6

Auflösung unter blick-punkt.com/daten/sudoku

WIDDER 21.3.-20.4. Sie sind derzeit ein wenig streitsüchtig, das kann in der Familie für schlechte Stimmung sorgen. Halten Sie sich etwas zurück!

Der freundliche Kartenvorverkauf im Herzen von Rosenheim! Tickets für die Region Stollstrasse 1 und ganz Deutschland. ( (08031) 15001 MT, CTS-eventim, Hardtickets ... etc. Tickets@TicketZentrum.Ro

ZWILLINGE 22.5.-21.6. Zwillinge wissen sich nun gut zu verkaufen. Ein günstiger Zeitpunkt für wichtige Gespräche oder Vertragsverhandlungen!

uneingeschränkt

nervende Kinder

KREBS 22.6.-22.7.

WAAGE 24.9.-23.10.

STEINBOCK 22.12.-20.1.

Halten Sie Ihre Zunge nun im Zaum, sonst kann es schnell passieren, dass Sie verletzende Kommentare von sich geben.

Legen Sie jetzt nicht jedes Wort auf die Goldwaage, besonders wenn es von lieben Freunden oder dem Partner kommt.

Singles dürfen sich freuen, denn die Sterne versprechen eine aufregende Bekanntschaft – wer weiß, was daraus wird.

LÖWE 23.7.-23.8.

SKORPION 24.10.-22.11.

WASSERMANN 21.1.-19.2.

Wenn Ihnen Freizeitstress zu schaffen macht, sollten Sie sich mal fragen, welche Hobbies Ihnen wirklich wichtig sind.

Es gelingt Ihnen nun, in stressigen Situationen ruhig zu bleiben – so schaffen Sie es, die Kohlen aus dem Feuer zu holen. Bravo!

Bei wichtigen Entscheidungen sollten Sie sich jetzt nicht auf den Bauch allein verlassen – wägen Sie genau ab!

JUNGFRAU 24.8.-23.9.

SCHÜTZE 23.11.-21.12.

FISCHE 20.2.-20.3.

Manchmal führt kein Weg an einem klärenden Gespräch vorbei. Geben Sie sich also einen Ruck, auch wenn es schwerfällt.

Auch kleine Schritte führen zum Ziel, das sollten sich Schützen nun immer wieder vor Augen halten und entsprechend handeln.

Halten Sie sich jetzt von fetten Speisen und Alkohol fern, ansonsten fühlen Sie sich schnell schlapp und träge.

kräftig, muskulös

französisch: Straße

Reservebestand

Wissen aneignen

Kosename e. span. Königin

französisch: Freund USSchauspielerin (Liza) Roman von Sir Walter Scott

4

englischer Gasthof

3 Monster

2

deutsche Endsilbe Lautstärkemaß

Welthilfssprache

abschlägige Antwort

Nebenfluss des Rheins nordische Götterbotin

England Deutschland

ein Körperteil

afrikanische Heilpflanze

Bourbon Lowland Isla

Dorfwiese

Scotch Single Malt Speyside Highland ....

Guatemala DomRep Barbados Kuba

englisch: oder

besitzanzeigendes Fürwort

betriebsam

5 deutsche Vorsilbe für ,auseinander‘

Gaunersprache: Gefängnis

germanische Sagengestalt arktisches Raubtier

afrikanische Kuhantilope

9

persönliches Fürwort

röm. Zahlzeichen: zwei

Getränkerest

1

Zusammensetzung

1

7

handwarm

8

Totenschrein

englische Biersorte

Senkbleie

Eilbote

6 2

3

4

5

6

7

8

9

länder - falls es die überhaupt gibt! Regie: Arman T. Riahi, mit Faris E. Rahoma, Aleksandar Petrovic, Doris Schretzmayer, Josef Hader 95 Minuten, FSK: 12 Jahre. Quelle: Andrea Hailer, soulkino Foto: Camino Filmverleih

Verlosung unter blick-punkt.com

Neuauflage: Der Mühlhiasl

Stars live erleben!

Wenn Sie etwas auf dem Herzen haben, sollten Sie das nun offen ansprechen, anstatt um den heißen Brei zu reden.

wartungen und Vorurteile die Serie zum Erfolg machen, setzen sie sich gleichzeitig zum ersten Mal mit den echten Integrationsschicksalen auseinander - auch mit ihren eigenen... eine politisch unkorrekte Komödie über moderne Klischees, falsche Identitäten und „echte“ Aus-

CD-Tipp

SO STEHEN IHRE STERNE IN DEN KOMMENDEN TAGEN

STIER 21.4.-21.5.

29

Auflösung unter blick-punkt.com/daten/raetsel

Zu allen Zeiten und in allen Kulturkreisen hat es Seherinnen und Seher gegeben. Einer der bekanntesten in Bayern und zunehmend auch in ganz Deutschland ist der Mühlhiasl, der im 18. Jahrhundert „Wägen ohne Ross und Deichsel“, „einerlei Geld“, „eiserne Straßen“, die beiden Weltkriege und viele andere Dinge vorhergesagt hat. In diesem Buch sind nicht nur alle überlieferten Prophezeiungen abgedruckt, sondern Manfred Böckl beleuchtet auch das Leben des Mühlhiasl, zeigt Hintergründe seiner Prophezeiungen auf und führt zu den Orten, an denen der Prophet gelebt und gewirkt hat. Dabei stößt er auf geheimes Wissen, ungewöhnliche Kraftplätze und uralte magische Praktiken. Welche Prophezeiungen des Sehers aus dem Bayerwald sind überhaupt

schon eingetroffen? Auch darauf gibt das Buch aufschlussreiche Antworten. Das Buch „Der Mühlhiasl – Seine Prophezeiungen, sein Wissen um Erdstrahlen, Kraftplätze und Heilige Orte, sein verborgenes Leben“ (ISBN: 978-3-95587-057-7) ist im Buchhandel erhältlich.

Album-Charts Deutschland Ý Ý Ý Ý Ý Ý Þ Ý Ý Ý

1. Casper

Lang lebe der Tod (Foto)

2. Beatsteaks

Yours

3. RIN

Eros

4. Motörhead

Under Cöver

5. Fury In The Slaughterhouse

Little Big World - Live & Acoustic

6. Paradise Lost

Medusa

7. RAF Camora

Anthrazit

8. Scooter

Scooter Forever

9. OMD

The Punishment Of Luxury

10. Die Toten Hosen

Laune der Natur

Ýaufsteigend Þabsteigend ÜVorwoche

© media control GfK


Samstag, 16. September 2017

30 Samstag

16

Epitaph - Rocklegende der 70er

1. Pfälzer Weinfest Kolbererplatz, Großkarolinenfeld Beginn: 15 Uhr Sänger- und Musikantenhoagascht Schloots, Jolling/Bad Endorf Beginn: 20 Uhr Alpenländische Volksmusik musikalisch-kulinarische Reise über das Bayerische Meer Hafen Prien Stock Beginn: 18 Uhr Karten/Info: 0 80 51/96 56 60 Großer Jahres-Flohmarkt Sportplatz, Höslwang Beginn: 7 Uhr Kreativer Schreibnachmittag Anmeldung erforderlich Tierheim, Ostermünchen Beginn: 14.30 Uhr Karten/Info: 0 80 67/18 03 01 Nur eine Handvoll deutscher Bürger Fest Rockbands darf für sich den mit buntem Programm Zusatz „legendär“ beanspruBürgertreff, Raubling chen – „Epitaph“ gehört dazu. Beginn: 14 Uhr Karten/Info: 0 80 35/8 73 94 88 Die bereits 1969 gegründete Herbstfest und Tag der offenen Tür Band hat insbesondere in den Bergwachthaus am Talbahnhof, 70er Jahren Musikgeschichte Brannenburg geschrieben. Als erste deutsche Beginn: 16 Uhr Rockband tourten sie mehrFlohmarkt fach in den USA. Spätestens Sportplatz, Schloßberg nach Auftritten im „Beatclub“ Stephanskirchen und drei Konzerten im „RockBeginn: 9 Uhr Irish Charms palast“ war die Band in aller Traditionelle Folk-Musik Munde. Cafe FreiRaum, Noch nie in der fast fünfzigjähDegerndorf/Brannenburg rigen Bandgeschichte hat die Beginn: 20 Uhr Band soweit im Süden der ReSchmankerl- und publik gespielt, wie es beim Pflanzenflohmarkt Konzert am Freitag, 22. SepParkplatz an der Gemeinde, Brannenburg tember, der Fall sein wird. Geöffnet: 9 bis 14 Uhr Pharao - Leben im alten Ägypten Flohmarkt "Alles für Kids" Ausstellung Mehrzweckhalle, Götting Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 10 bis 13 Uhr Geöffnet: 10 bis 18 Uhr Auf den Spuren der Karten/Info: 0 80 31/3 65 90 36 Rosenheim-Cops 11. Bayerischer Bäderlauf Stadtführung Start an der Therme TP: Parkhaus P1, Rosenheim Bad Aibling Beginn: 16 Uhr Beginn: 11 Uhr Karten/Info: 0 80 31/3 65 90 02 Wasserburger Kleidermarkt Kinder Kultur Festival Pfarrzentrum St. Konrad, kulturelles Großevent Wasserburg Chiemsee Saal und Kurpark, Prien Beginn: 8.30 Uhr Beginn: 11 Uhr Haager Herbstfest Karten/Info: 0 80 51/96 56 60 Festzelt, Haag i. Obb. Markt für Baby- und Kindersachen Beginn: 11.30 Uhr Gemeindehaus, Prien www.haager-herbstfest.de Geöffnet: 14 bis 16.30 Uhr Musikalischer Samstag Live-Musik in den Altstadtgassen Wasserburg Sonntag Beginn: 10.30 Uhr www.wasserburg.de Wilde Ritter - freche Feen Weinfest Kinderführung im Schloss Sportgelände des ASV Happing, Hohenaschau Rosenheim TP: Festhallen Parkplatz, Beginn: 15 Uhr

17

Für nichtgewerbliche Veranstaltungen: *

Reservieren Sie sich einen Platz für Ihre nur 6 Euro pro Eintrag für die von Ihnen festgelegte Ausgabe Veranstaltung! Was ist los im Landkreis Rosenheim?

Tipps & Termine Telefon 0 80 31/1 81 68 19 T ETMail: redaktion@blickTpunkt.com

* Dieses Angebot gilt nur für Veranstaltungen bis zu einem Eintrittspreis von 2,50 Euro.

Festzelt, Haag i. Obb. Beginn: 8.30 Uhr www.haager-herbstfest.de Bergblumen und Bergg'schichten geführte Wanderung TP: Bergstation Kampenwand, Aschau i. Ch. Beginn: 11 Uhr

Montag

Online-Verlosung 5x2 Tickets zu gewinnen www.blick-punkt.com Luckymanconcerts präsentiert im Rahmen der „music-night“ im Saal des Gasthaus „Zum Bräu“ in Garching/Wald diese Rocklegende. Bemerkenswert ist die Tatsache, dass die Band aus den drei Gründungsmitgliedern Cliff Jackson, Bernie Kolbe und Jim McGillivray, sowie Heinz Glass (seit Mitte der 70er bei Epitaph) besteht. Nach unzähligen Headliner Touren und Touren mit Joe Cocker, den Scorpions, ZZ-Top oder auch Saga machten Epitaph zu einer der besten und kultigsten deutschen Rockband. Nachdem es in den 80er und 90er Jahren etwas ruhiger geworden war, meldete sich Aschau i. Ch. Beginn: 13.30 Uhr Standkonzert der Musikkapelle Niederaudorf Musikpavillon Niederaudorf, Oberaudorf Beginn: 19.30 Uhr Frühschoppenkonzert mit dem Spielmann's- & Fanfarenzug Beyharting Kurpark, Bad Aibling Beginn: 10.30 Uhr Karten/Info: Eintritt frei

Flohmarkt in Rosenheim Aicherpark - Kaufland

am Sonntag, den 17.09.2017

ab 6 Uhr bis 16 Uhr Info-Tel.: 0 80 67 / 9 09 91 78

Musiksommer zwischen Inn und Salzach Harfenzauber mal zwei, Konzert Paulschmiedsaal, Frasdorf Beginn: 11 Uhr Kinder Kultur Festival kulturelles Großevent Chiemsee Saal, Prien Beginn: 11 Uhr Karten/Info: 0 80 51/96 56 60 Pharao - Leben im alten Ägypten Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 10 bis 18 Uhr Karten/Info: 0 80 31/3 65 90 36 Flohmarkt Kiga Muggelstein, Rosenheim Geöffnet: 9 bis 12 Uhr Herbstfest und Frühschoppen Bergwachthaus am

Pressefoto

18

Wasser Ausstellung Rathaus, Bernau Geöffnet: 8 bis 12 Uhr Bayerischer Abend mit dem Duo Hirl & Dicker Gasthaus Alpenrose, Oberaudorf Beginn: 19 Uhr Bergblumen und Bergg'schichten geführte Wanderung TP: Bergstation Kampenwand, Aschau i. Ch. Beginn: 11 Uhr Kalligraphien Ausstellung Tourist-Information, Brannenburg Geöffnet: 9 bis 17 Uhr Pharao - Leben im alten Ägypten Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 9 bis 18 Uhr Karten/Info: 0 80 31/3 65 90 36 Kesselfleischessen mit der Söchtenauer Blasmusik Brauereigelände Rothmoos, Halfing Beginn: 20 Uhr

die Band im neuen Jahrtausend eindrucksvoll zurück. Um den Sound so perfekt wie möglich zu machen, wurde extra für dieses Konzert Klaus Henatsch, der Keyborder der Rocklegende „Nektar“, verpflichtet. Zum Start des Herbstprogramms wird ein starkes Stück musikalischer Rockgeschichte aus Deutschland zu sehen und zu hören sein. Rockmusik wie sie sein soll – schnörkellos, gerade heraus und perfekt arrangiert. Beginn 21 Uhr, Einlass 20 Uhr Karten-VVK: Inn-Salzach-Tik- Dienstag ket, Telefon 0 18 05/72 36 36, telefonsiche Reservierung un- Budenzauber ter 01 79/1 31 49 22. No Snakes in Heaven, Konzert Stiftung Attl, Wasserburg Beginn: 18.30 Uhr Talbahnhof, Brannenburg Bibertour Beginn: 10.30 Uhr TP: Umweltpädagogische Hütte an Geschichten unserer drei der Prienmündung Rimsting Feuerwehren Beginn: 17 Uhr Sonderausstellung Anmeldung: 01 70/6 88 52 99 Altes Schulhaus, Frasdorf Bangkok, asiatische Metropole Geöffnet: 16 bis 18 Uhr Diavortrag Reithofpark-Klinik, Bad Feilnbach Floh- und Antikmarkt Beginn: 19.45 Uhr Sonntag, 17. September Karten/Info: Eintritt frei Zeit der Stille von 8.30 bis 15.30 Uhr Geführte Ortswanderung Blumenwelt-Hödnerhof in Ebbs TP: Rathausplatz, Oberaudorf Halle und Freigelände Beginn: 9 Uhr Info-Tel. (0043) 66 45 82 96 19 Anmeldung: 0 80 33/3 01 20 Musi-Herbst Standkonzert Gmüatlich-Boarisch mit Musik der Musikkapelle Oberaudorf Wenger-Stadl, Oberaudorf Kurpark, Oberaudorf Beginn: 11 Uhr Beginn: 20 Uhr Standkonzert Pharao - Leben im alten Ägypten der Musikkapelle Bad Feilnbach Ausstellung Wendelstein, Brannenburg Lokschuppen, Rosenheim Beginn: 12 Uhr Geöffnet: 9 bis 18 Uhr

19

15.10.17 KUKO RO 17-21 Uhr

20

www.HarmonyBalance.de

Kork-Variationen Ausstellung Holztechnisches Museum, Rosenheim Geöffnet: 10 bis 17 Uhr Auf den Spuren der Rosenheim-Cops Stadtführung TP: Parkhaus P1, Rosenheim Beginn: 18 Uhr Karten/Info: 0 80 31/3 65 90 02 Pharao - Leben im alten Ägypten Ausstellung

Mittwoch JA, so passen Mann + Frau zusammen! Geschichten vom Glück Konzert mit Anette Hartmann Christuskirche, Prien Beginn: 19 Uhr Modellbahnbörse mit Lokreparatur Lokschuppen, Rosenheim Beginn: 9 Uhr Haager Herbstfest Frühschoppen, Oldtimertreffen und Festausklang


Samstag, 16. September 2017

31

Nachmittagsflohmarkt Kasperl und die verzauberte Atos Trio Standkonzert Tierheim, Ostermünchen Prinzessin Konzert i. R. Schlosskonzerte der Musikkapelle Oberaudorf Beginn: 13 Uhr Kasperltheater Schloss Neubeuern Kurpark, Oberaudorf Komma, Wörgl (A) Beginn: 20 Uhr Standkonzert Beginn: 20 Uhr Beginn: 15 Uhr Pharao - Leben im alten Ägypten der Musikkapelle Niederaudorf Pharao - Leben im alten Ägypten Wasser Ausstellung Musikpavillon Niederaudorf, Ausstellung Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Oberaudorf Lokschuppen, Rosenheim Rathaus, Bernau Geöffnet: 10 bis 18 Uhr Beginn: 11 Uhr Geöffnet: 9 bis 18 Uhr Geöffnet: 8 bis 12 Uhr Wein- und Speckfest Pharao - Leben im alten Ägypten Geführte Gipfel- und Bauernmarkt mit der Dowinkel Musi Ausstellung Almwanderung Raiffeisen-Lagerhaus, Bad Endorf Lamstoahalle, Frasdorf Lokschuppen, Rosenheim TP: Tourist-Information, Geöffnet: 11 bis 15.30 Uhr Beginn: 20 Uhr Geöffnet: 10 bis 18 Uhr Oberaudorf NotReally BluesBand Lydia Prenner-Kasper vermacht.verfallen.verdrängt Beginn: 9 Uhr Konzert mit "Östrogenpower deluxe" Kunst und Nationalsozialismus, Anmeldung: 0 80 33/3 01 20 Feuerwehrhaus, Rimsting Komma, Wörgl (A) Ausstellung Kutschenfahrt Beginn: 20.30 Uhr Beginn: 20 Uhr Städtische Galerie, Rosenheim durch das Gemeindegebiet Karten/Info: 0 80 51/9 79 79 Info: 00 43/53 32/7 55 05 Geöffnet: 13 bis 17 Uhr Rathaus, Bad Feilnbach Sigi Zimmerschied Flohmarkt Kids & Toys Flohmarkt Beginn: 14 Uhr Programm: Der siebte Tag - Ein Turnhalle, Bruckmühl Einnahmen kommen den Anmeldung: 0 80 66/8 87 11 Erschöpfungsbericht Beginn: 14 Uhr Hungernden in Afrika zugute Kork-Variationen Mareissaal, Kolbermoor Musikalischer Samstag Pater-Petrus-Str. 13, Rosenheim Ausstellung Beginn: 19.30 Uhr Live-Musik in den Beginn: 10 Uhr Holztechn. Museum, Rosenheim Jamenco Altstadtgassen Wasserburg Frühschoppenkonzert Geöffnet: 10 bis 17 Uhr Flamenco Live Musik Beginn: 10.30 Uhr mit der Inntaler Blasmusik vermacht.verfallen.verdrängt Vivarium, Höslwang Deifi Sparifankerl Kurpark, Bad Aibling Kunst und Nationalsozialismus, Beginn: 20 Uhr ein höllisch-heiterer Schwank Beginn: 10.30 Uhr Ausstellung Göttinger Weinfet Mehrzweckhalle, Götting Karten/Info: Eintritt frei Städtische Galerie, Rosenheim Maschinenhalle Görgmayer, Beginn: 20 Uhr Flohmarkt Geöffnet: 10 bis 17 Uhr Rieder Weg 17, Bruckmühl Da Huawa, da Meier und I – Zeit Schusterstadl, Frasdorf Donnerstag Beginn: 19 Uhr is a Matz Beginn: 6 Uhr Allein unter Kühen neues Programm der drei Wasserburger Michaelimarkt Traumschiff-Kreuzfahrt Komödie Vollblutmusiker Geschäfte haben von 12.30 bis aus dem Mittelmeer über den Kursaal, Oberaudorf Gasthof Messerschmied, Grassau 17.30 Uhr geöffnet Atlantik in die Karibik, Diavortrag Beginn: 20 Uhr Beginn: 20 Uhr Altstadtgassen, Wasserburg Blumenhof-Klinik, Bad Feilnbach Karten/Info: 0 80 33/15 16 Drachenfest Beginn: 9 Uhr Beginn: 19.30 Uhr Weinfest des DSC Rosenheim e.V. Karten/Info: Eintritt frei Dorfgemeinschaftshaus Berg Sportplatz, Ostermünchen Montag 07.11.2017 | 20:00 | ROSENHEIM | KUKO Opas Wiedergeburt Litzldorf, Bad Feilnbach Beginn: 10 Uhr Komödie Beginn: 19 Uhr Herbst-Pflanzenflohmarkt Thomas Beer & Markus Lohmeier Raiffeisen-Lagerhaus, Kesselfleischessen Gasthaus Kampenwand, Bernau Konzert Brannenburg mit den Hoaz Bräu Musikanten Beginn: 20 Uhr Jazz'ma Schloss Hartmannsberg, Beginn: 9 Uhr Dorfgemeinschaftshaus Litzldorf, Jazzkonzert Bad Endorf Weinfest Bad Feilnbach Marktplatz, Neubeuern Beginn: 20 Uhr Hochstätt bei Schechen Beginn: 18 Uhr 18.01.2018 | 19:30 | ROSENHEIM | KUKO Beginn: 19.30 Uhr Karten/Info: 0 80 53/30 08 50 Beginn: 19 Uhr Pharao - Leben im alten Ägypten Volksmusik am Brunnenhof Benefizkonzert Warentausch- und Ausstellung mit den Hinterberger des Polizeiorchesters Bayern Verschenk-Markt Lokschuppen, Rosenheim Soatnpfeifer Kurhaus-Festsaal, Bad Aibling mit Kaffee und Kuchenbuffet Geöffnet: 9 bis 18 Uhr Kurhaus-Brunnenhof, Bad Aibling Beginn: 20 Uhr Pfarrsaal St. Georg, Bad Aibling Bergblumen und Bergg'schichten Beginn: 19 Uhr Karten/Info: Eintritt frei Geöffnet: 14 bis 17 Uhr geführte Wanderung 22.02.2018 | 20:00 | ROSENHEIM | KUKO Der varreckte Hof Spenden erbeten TP: Bergstation Kampenwand, Stubenoper mit der Inntaler Roland Hefter Aschau i. Ch. Sonntag Bauernbühne Lieder und Geschichten in Beginn: 11 Uhr Künstlerhof, Rosenheim bayrischer Mundart Wasser Beginn: 20 Uhr Alte Post Fischbach, Flintsbach Türmefest Ausstellung Pharao - Leben im alten Ägypten Beginn: 20 Uhr das Fest für Alle - Sinne Rathaus, Bernau Ausstellung Karten/Info: 0 80 34/30 66 19 InnZeit Bau GmbH, Brannenburg Geöffnet: 8 bis 12 Uhr 05.03.2018 | 20:00 | ROSENHEIM | KUKO Lokschuppen, Rosenheim Weinfest Beginn: 10 Uhr Geöffnet: 9 bis 18 Uhr Waschinger Mühle in Winkl, Drachenfest Dienstag Eine Stadt liest! Neubeuern des DSC Rosenheim e.V. Vorlesung mit Andrea Merlau Beginn: 19 Uhr Berg Sportplatz, Ostermünchen Café "Frau Stelze", Wasserburg Beginn: 10 Uhr Freimut - Ein Huhn gibt nicht auf Beginn: 13.13 Uhr Konzert im Park Bilderbuchkino und Basteln für Samstag 20.04.2018 | 19:30 | ROSENHEIM | KUKO Karten/Info: 0 80 71/9 22 94 mit der Liedertafel Bad Feilnbach Kinder zwischen 7 und 10 Jahren Wochenmarkt Musikpavillon am Rathaus, Bücherei im Haus des Gastes, Rathausplatz, Bernau König Ludwig Ball Bad Feilnbach Prien Geöffnet: 9 bis 13 Uhr König Ludwig Saal, Prien Beginn: 10.45 Uhr Beginn: 15 Uhr Sinnlich & Weiblich Beginn: 19 Uhr Kurkonzert Karten/Info: 0 80 51/69 05 33 Ausstellung Karten/Info: 0 80 51/96 56 60 mit der Musikkapelle Aschau Geführte Seen-Wanderung CompaRation, Bad Aibling Flohmarkt Kurpark, Aschau i. Ch. TP: Parkplatz Thierseestraße, 06.11.2018 | 20:00 | ROSENHEIM | KUKO Geöffnet: 10 bis 22 Uhr Pfarrsaal, Rott a. Inn Beginn: 11 Uhr Oberaudorf KARTEN INFO Wochenmarkt Geöffnet: 8 bis 12 Uhr Musi-Herbst Beginn: 9 Uhr Kultur- und Kongresszentrum 08031 3659365 Rosenheim sowie an allen Marienplatz, Bad Aibling Kinderkleider- und Spielzeugmarkt Konzert Anmeldung: 0 80 33/3 01 20 go-konzerte.de bekannten Vorverkaufsstellen Geöffnet: 8 bis 13 Uhr Schule, Edling Wenger-Stadl, Oberaudorf Lichterlfest Geöffnet: 9 bis 11 Uhr Beginn: 11 Uhr Bahnhofstraße, Prien Wein- und Speckfest Klingender Chiemsee Beginn: 15 Uhr mit der Doiwinkler Musi mit der Musikkapelle Bernau Lamstoahalle, Frasdorf Aschauer Straße 10, Bernau Beginn: 20 Uhr Beginn: 12 Uhr Freitag Chaingang duad guad Deifi Sparifankerl Konzert ein höllisch-heiterer Schwank Aiblinger Bauernmarkt Antrettersaal, Stephanskirchen Mehrzweckhalle, Götting Asam-Mühle, Bad Aibling Beginn: 20 Uhr Beginn: 20 Uhr Geöffnet: 9 bis 17 Uhr Karten/Info: 0 80 31/7 22 30 Herbstmarkt Pharao - Leben im alten Ägypten Weinfest Breitbrunner Straße, Breitbrunn 22. September 2017 · Saal des Gasthaus „Zum Bräu“ Ausstellung mit den Chiemseenixen Beginn: 7 Uhr in Garching/Wald · Beginn 21 Uhr, Einlass 20 Uhr Lokschuppen, Rosenheim Westerhamer Weg 4, Bernau Tag der offnene Tür Karten-VVK: Inn-Salzach-Ticket · Tel. 0 18 05 - 72 36 36 Geöffnet: 9 bis 18 Uhr Beginn: 20 Uhr mit anschließendem Mehr Infos unter www.luckymanconcerts.de Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 9 bis 18 Uhr Wasser Ausstellung Rathaus, Bernau Geöffnet: 8 bis 12 Uhr Die Insel des Märchenkönigs geführte Inseltour TP: Dampfersteg in Bernau-Felden Beginn: 10 Uhr Karten/Info: 0 80 51/9 86 80 Musikalischer Herbst Käser-Alm, Samerberg Beginn: 13.30 Uhr Flugvorführung Falknerei Falknerei Burg Hohenaschau, Aschau i. Ch. Beginn: 15 Uhr Karten/Info: 0 80 52/95 16 91 Bauern- und Wochenmarkt Rathausplatz, Stephanskirchen Geöffnet: 9 bis 13 Uhr Konzert der Trachtenkapelle Litzldorf Reithofpark, Bad Feilnbach Beginn: 19.30 Uhr

21

25

24

26

23

Wochenzeitung für Stadt und Landkreis Rosenheim

EPITAPH

22

LEGENDÄR SEIT 1969


32

Immobilien

Samstag, 16. September 2017

Vermietungen Bad Aibling

Haag

Prien

Rosenheim

Rosenheim

Bad Feilnbach Kolbermoor

Stephanskirchen

Rohrdorf

Frasdorf Neubeuern

Tipp

Grüngutabholung der Stadt Rosenheim

Griesstätt Nußdorf

Auch in diesem Herbst lässt die Stadtverwaltung die Grünabfälle aus Hausgärten abholen. Dieser Service gilt allerdings nur für Haushalte im Stadtgebiet. Die Nutzung durch gewerbliche Betriebe ist nicht gestattet. So funktioniert die Abfuhr

Großkarolinenfeld

Oberaudorf

Halfing

blick-punkt.com

Das Grüngut muss am Abfuhrtag bis 7 Uhr früh in haushaltsüblicher Menge (ein Kubikmeter), gebündelt und ohne Draht und Plastik gut sichtbar bereitliegen. Die Zweige sollten nicht länger als zwei Meter und nicht dicker als zehn Zentimeter sein. Wurzelstöcke werden nicht mitgenommen. Für kleinere Äste und Laub sind maximal zwei Papiersäcke beim Baubetriebshof (Möslstraße 27), an der Infothek des Bürgeramtes in der Königstraße 15, EG, in der KfzZulassungsstelle (Westerndofer Straße 88) oder beim Umweltund Grünflächenamt (König-

straße 15, 2.OG, Zimmer 211) erhältlich. Termine für die Abfuhr in den folgenden Stadtvierteln: Ab Montag, 25. September: Aising, Heilig Blut, Aisinger Landstraße, Aisingerwies, Oberwöhr. Ab Mittwoch, 11. Oktober: Mitterfeld, Westerndorf St. Peter, Egarten, Langenpfunzen und westl. Teil der Erlenau. Ab Montag, 23. Oktober: Happing, Kaltmühl, Kaltwies. Ab Montag, 30. Oktober: Pang, Hohenofen, Schwaig, Westerndorf bei Pang. Ab Freitag, 10. November: Kastenau und restliches Stadtgebiet. Der jeweils passende Abholungstermin ist im Internet einfach herauszufinden: Das Umweltund Grünflächenamt hat unter rosenheim.de/stadtbuerger/umwelt-und-natur/ alle Straßen den jeweiligen Stadtvierteln zugeordnet. Auch wenn

die Grüngutabfuhr in den einzelnen Stadtteilen über mehrere Tage läuft, muss das Grüngut jedoch immer ab dem genannten Tag bereitstehen. Verspätet bereitgestelltes Grüngut wird nicht abgeholt. Im Zusammenhang mit der Grüngutabholung bittet die Stadt Rosenheim alle Eigentümer, ihre Grundstücke auf überhängende Gehölze zu kontrollieren und Hecken, Sträucher und Bäume auf die Grundstücksgrenze zurückzuschneiden. Freizuhalten ist ein Bereich von 2,50 Meter über Gehwegen sowie 4,50 Meter über Fahrbahnen. Außerdem ist darauf zu achten, dass Verkehrszeichen und Straßenleuchten nicht durch die Anpflanzungen verdeckt werden. Weitere Informationen erhalten Sie beim Umwelt- und Grünflächenamt unter der Telefonnummer 0 80 31/3 65-16 92 oder beim Baubetriebshof unter der Telefonnummer 0 80 31/3 65-17 66.


Samstag, 16. September 2017

Immobilien

Starbulls Rosenheim:

Immobilien-Markt Mietgesuche

Vermietungen

Immobilien-Verkauf

1-Zimmer

2-Zimmer

Häuser

Prien: 2-Zi.-Whg., EG, ca. 65m², EBK, Blk. u. Terr., TG-Stellpl., ruhige Wohnl. in Seenähe, WM 750,-l. Tel. 01 72 / 8 33 35 94 ab Mittag

Gewerbe Günstige 1-2-Zi.-Whg. in Rosenheim In der gut eingeführten Praxis „Cengesucht. Tel. 01 76 / 64 09 61 64 trum für alternative Medizin“ (Schwerpunkte Osteopathie, Physiotherapie, Naturheilkunde), ab 01.01.2018. Beschreibung: · 1 heller gr. Raum m. knapp 28 m² (m. Lagerraum u. Toilette) Renter, 68, der noch nebenb. etwas · Anteilige Mitnutzung von 2 weitearbeiten geht, su. in RO od. K'moor ren Räumen sind includiert. eine 2 Zi.-Whg. m. EBK, S-Blk. od. · Mögl. ist auch eine Beteiligung an Terr., Gge. Tel. 0 80 31/30 42 188 dem tägl. 8 Stunden besetzten Rezeptionsdienst (für Terminvereinbarung etc.), geg. Aufpreis. Festmiete inkl. aller gesetzlichen NK 400,00 l monatl. Tel. 0 80 39/90 95 588 in Griesstätt

Wohnungen

2-Zimmer

4-Zi. u. größer

Kolbermoor – mit Bergblick

Gewerbe

2 Zimmer mit Balkon und TGPlatz ca. 57m² Wfl., praktische Lage, Südausrichtung, sehr liebevoll gestaltet. Bad mit Fenster und Wanne, EBK möglich. Eigengenutzt, frei ca. zum 15. Nov. 2017; Bj. 1995, Gas-Hzg., Verbrauchsausweis: 130,5 kWh / (m²·a): 220.000,- €, zzgl. Käufercourt. 3,57% (inkl. MWSt.)

Massagepraxis mit Krankenkassenzertifizierung und Stammkundschaft in einem Saunabetrieb ab 1.12.2017 zu vermieten, 70m² + Stellplätze, 700,- l Kaltmiete. Tel. 0151 / 12 72 43 97

Verpachtungen

Stefan Wolf, 83022 Rosenheim, Tel. (08031) 18 747 13, E-Mail: stefan.wolf@lbs-by.de www.lbs.de/bayern-experten Ihr LBS-Experte in Vertretung der

Gemischt

Grundstücke Suche kleine Whg./Zi./WG-Zi., bis ca. KM 300,-l, ab ca. 01.11.17 im Chiemgau, langfr., (w/52/NR keine Tiere. Tel. 01 76 / 52 62 23 34 Sie haben Wohnraum zu vermieten? Kugler Feinkost in Parsdorf sucht laufend Wohnungen/Zimmer für seine Mitarbeiter! Kontakt: Kugler Feinkost GmbH, Personalabteilung, Tel. 089-4623820 oder personal@kugler.de

Immobilien-Kauf

Grundstücke

Der Freistaat Bayern beabsichtigt einen Miteigentumsanteil (1000 / 7600tel) an einer Grünfläche (kartiertes Biotop) gegen Gebot zu veräußern.

Ihre Veranstaltung im blick: Infos unter Telefon 0 80 31/1 81 68 -19

Schriftliche Anfragen (auch bzgl. Erwerb des gesamten Grundstücks) und Angebote bitte an: Immobilien Freistaat Bayern Regionalvertretung München Wagmüllerstraße 20 · 80538 München Telefon: 089 2190-3758 Fax: 089 2190-3701 www.immobilien.bayern.de

Termin

Wasserburg leuchtet wieder

Rosenheimer Paar su. Baugrundstück o. alternativ EFH (auch zum herrichten) in RO + 15 km Umkreis. Bitte alles anbieten immokauf_ro@gmx.de Junge Familie sucht Baugrund oder Haus in Lkr Rosenheim. Tel. 01 76 / 20 66 77 88

blick-punkt.com

Derby-Tickets sichern! Bald beginnt die Hauptrunde der Eishockey-Oberliga – und der Spielplan beschert den Starbulls Rosenheim gleich im Oktober zuschauerträchtige Derbys. Wer bei diesen spannungsgeladenen Spielen im stimmungsvollen emilo-Stadion live dabei sein möchte, kann sich jetzt schon die Tickets sichern. Schnell sein heißt es dabei vor allem im Hinblick auf Sitzplatzkarten für den Heimspielauftakt am 1. Oktober gegen den EV Landshut. Zwei Spielzeiten lang mussten die Eishockeyfans auf die „Mutter aller Derbys“ verzichten – jetzt kommt es bereits am Auftaktwochenende der Oberliga-Saison 2017/18 zum Duell der Starbulls Rosenheim mit dem EV Landshut. Am Sonntag, 1. Oktober, um 17 Uhr empfangen die GrünWeißen im emilo-Stadion ihren Erzrivalen zum ersten Heimspiel der neuen Saison. Wer live dabei sein möchte, der kann sich bereits jetzt sein Ticket sichern. Und wer das Traditionsderby aus der Sitzplatzperspektive verfolgen will, der sollte schnell sein. Die Sitzplatztickets sind heiß begehrt, die besten Plätze erfahrungsgemäß früh vergriffen. Auch für die vier weiteren Starbulls-

Auftritte im emilo-Stadion im Oktober sind Einzeltickets in allen Kategorien bereits erhältlich. Dabei handelt es sich um das Gastspiel des EC Peiting an der Mangfall am Sonntag, 8. Oktober, und um die Heimspiel-Derbys der GrünWeißen gegen Waldkraiburg (13. Oktober), gegen Regensburg (20. Oktober) und gegen Miesbach (27. Oktober). Für Normalzahler kostet ein Stehplatz-Einzelticket 13 Euro (ermäßigt 9 bzw. 6 Euro), das Sitzplatz-Einzelticket 23 Euro (ermäßigt 11 Euro). Top-Zuschläge werden nicht erhoben. Alle Einzelkarten sind im Online-Ticketshop auf starbulls.de buchbar und können bequem selbst ausgedruckt werden. Wer die Möglichkeit zum Selbstausdruck nicht hat oder nicht nutzen will, kann Einzeltickets natürlich auch in der Starbulls-Geschäftsstelle kaufen. Dort sind auch weiterhin Dauerkarten für die anstehende Saison in der Eishockey-Oberliga erhältlich. Die Starbulls-Geschäftsstelle am emilo-Stadion ist montags von 9 Uhr bis 12 Uhr, dienstags und donnerstags von 17 Uhr bis 19 Uhr und freitags von 9 Uhr bis 12 Uhr und von 17 Uhr bis 19 Uhr geöffnet.

Grünfläche bei Ellmosen

Gemischt Kaufe Ihre Immobilie auf Leibrente Wohnrecht auf Lebenszeit für Eigentümer. Tel. 0 89 / 2 08 03 96 77

33

„Wasserburg Leuchtet“ am Freitag, 15. September, in der Innenstadt. Mit dem Einsetzen der Dunkelheit (ca. 20 Uhr) werden die historischen Hausfassaden mit modernen Lichteffekten illuminiert.

Als weiteres Highlight gibt es Kurzfilme oder einen Top-Film des Jahres. Tickets gibt es bei Volksbank Raiffeisenbank Rosenheim-Chiemsee eG und InnTime, Wasserburg. wasserburg-leuchtet.de

Bruckmühl:

Geld für Straßenbau Mehr als 3,6 Millionen Euro für neue Mangfall-Brücke Zur Verbesserung der Verkehrsverhältnisse baut der Markt Bruckmühl eine zweite Brücke über die Mangfall. Der Ausbau erfolgt auf einer Länge von knapp einem Kilometer. Dazu hat die Regierung von Oberbayern dem Markt eine Zuwendung von insgesamt 3 625 000 Euro in Aussicht gestellt und in einer weiteren Rate 490 000 Euro bewilligt. Das Bayerische Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat stellt die Zuwendungen aus Mitteln des Kfz-Steuerersatz-Verbundes im Rahmen des vom Bayerischen Landtag festgesetzten Finanzausgleichs bereit. Die Auszahlung erfolgt entsprechend dem Baufort-

schritt. Die Gesamtkosten sind mit 6 518 668 Euro veranschlagt. Die Regierung von Oberbayern wird hier als Förderbehörde tätig, die Bauausführung verantwortet weiterhin der Bauherr, hier also der Markt Bruckmühl.

Richtig antworten auf Chiffreanzeigen! So adressieren Sie Ihre Chiffreantwort, damit sie bei der richtigen Adresse landet: Blickpunkt Wochenzeitung Chiffre................. Hafnerstr. 5-13 83022 Rosenheim


34

Stellenmarkt

Samstag, 16. September 2017

Stellenangebote

Friseur/in

Wir suchen zuverlässige, deutschsprachige

Reinigungskräfte für unser Objekt in Bruckmühl (Turnhalle)

für ein

Seniorenzentrum vor Ort gesucht. Ergreifen Sie Ihre Chance! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! 0 87 52/28 710 00

Tel. Büro 08131-3321307/-308; info@pohlsoehne.de Pohl & Söhne GmbH & Co.KG - Gebäudereinigung

Für unser regionalen Kunden in Teisnach suchen wir ab sofort: Fachhelfer m/w. Fa. Allpersona GmbH 0991 / 371929 - 0 Fahrer für Videowagen Raum Wsbg./RO/EBE auf 450,-l gesucht. 123sicher@gmx.de

Friseur / in

Für unseren Standort in Vogtareuth suchen wir zum nächst­ möglichen Zeitpunkt eine

zur Verstärkung unseres kleinen Friseurteams gesucht! Teilzeit, ca. 20 Std./Wo (Sa geschl.) Friseursalon Voit /Heufeld T. 0 80 61/3 69 84 o. 01 51/54 63 58 05

Küchenhilfe (m/w) in Voll- oder Teilzeit, befristet Für Fragen steht Ihnen Frau Michaela Scholz, Personal­ abteilung, gerne zur Verfügung: Tel. 08038 90­2154 Die Möglichkeit zur Onlinebewerbung sowie weitere Informa­ tionen inden Sie unter www.schoen­kliniken.de/karriere

Für unsere Wäscherei suchen wir eine Mitarbeiterin, Arbeitszeit 7.00 13.15 Uhr. Pflegeheim Margarete Tel. 0 80 35 / 27 94

✔ Sie gern telefonieren ✔ Sie fit am PC sind ✔ Sie Dienstleistung im Blut haben ✔ Sie gern mit und für Menschen arbeiten

Zuverlässige Reinigungskraft m/w in Haag auf 450-€-Basis gesucht. 0175/8708304

Dann sind Sie bei uns genau richtig! Wir bieten Ihnen als neuen Kollegen/in ein familiäres Betriebsklima und Freiraum für kreative Ideen in einem zukunftsorientieren Unternehmen an den Standorten RO & TS. Um uns zukünftig als Personaldisponent/in unterstützen zu können, wünschen wir uns eine kfm. Ausbildung – gern auch aus dem Bereich Hotel/Tourismus/Büro/Personalabteilung Bewerben Sie sich jetzt, wir freuen uns auf Sie! Unser WhatsApp Kontakt: 0160 – 80 80 333 Ihr Personalrecruiter und -dienstleister: RS for business GmbH | 08031/94143-0 info@sandigforbusiness.de

Wir suchen

in Voll- oder Teilzeit

Mitarbeiter/in im Bundesfreiwilligendienst (BFD) Nähere Informationen finden Sie unter:

www.vorschulkindergarten-vaterstetten.de Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung oder Ihren Anruf:

Vorschulkindergarten Vaterstetten e.V. Brunnenstraße 3, 85598 Baldham, Tel. 8 01 06/76 38 info@vorschulkindergarten-vaterstetten.de

TELEFONFUNDRAISER/IN TEILZEIT für gemeinnützige Vereine gesucht

Wir suchen freundliche und motivierte Mitarbeiter, die mit ihrer Kommunikationsfreude und sozialen Kompetenz Spaß am Telefonieren haben. WAS WIR ERWARTEN · Spaß am Telefonieren · mit guten Deutschkenntnissen · Zielstrebigkeit und Flexibilität · soziales Engagement · guter Umgang mit Menschen

WAS WIR BIETEN · Umfassende Schulung · Motiviertes und engagiertes Team · Moderne Arbeitsplätze · Flexible Arbeitszeiten · Eine Arbeit für einen guten Zweck

Wir freuen uns, Sie kennenzulernen. Bitte senden Sie Ihre Bewerbung per E-Mail an Frau Martina Sander: job@teledialog.com

Reinigungskräfte (m/w)

auf 450,00 7 Basis für ein Objekt in Feldkirchen-Westerham

Arbeitszeit: Mo.-Fr. 7:30 bis 9:30 Uhr Sa. 7:30 bis 8:30 Uhr

TeleDIALOG GmbH · Kirchenweg 41 · 83026 Rosenheim Tel: 08031/80 66-0 · www.teledialog.com

Bitte rufen Sie uns an: Firma RiNo Tel. 0800/95993-00 info@rino-gmbh.com EH ALT SI CH ER ES GE LA G C CH US TZ CH NA SS HU PK W-Z US CH O AB RR TE EI M ITA RB

Mein Leben. Meine Zukunft.

Wir suchen derzeit für die tägliche Zustellung in

… Sie suchen nach einem Arbeitgeber, der großen Wert auf Kreativität sowie Wertschätzung legt und Ihre gute Arbeit durch guten Lohn und besondere Sozialleistungen würdigt?

Wir würden Sie gerne als Assistenzkraft in einem unserer Teams begrüßen.

Kinderpfleger/in oder Erzieher/in als Zweitkraft

TeleDIALOG ist einer der größten Dienstleister für Telefon-Fundraising in Deutschland. Unsere Kunden sind ausschließlich renommierte Non-Profit-Organisationen und gemeinnützige Vereine aus dem Bereich Tier- und Umweltschutz, Menschenrechte und humanitäre Hilfe (wie z.B. SOS-Kinderdörfer weltweit, UNHCR, CARE). TeleDIALOG übernimmt hier die telefonische Spendergewinnung und -betreuung.

Schön Klinik. Messbar. Spürbar. Besser.

Wir suchen genau Sie, wenn:

Für unseren Schulhort suchen wir zum 01. 10. 2017 kompetente/n

(m/w, 38,5 Std./Woche)

Haag, Soyen-Rand, Albaching, Amerang und als Urlaubsvertretung für:

Edling, Gars, Maitenbeth, Winden-Oberndorf, Rechtmehring, Freimehring, Haag und weitere Orte auf Anfrage

Sozialtherapeutische Einrichtungen Ertlhof Ansprechpartner: Martin Kruse Priener Str. 17, 83253 Rimsting 08051-6902 10 08053-4039 11

www.krohn-leitmannstetter.de

Die Zustellung erfolgt in den frühen Morgenstunden und dauert je nach Größe des Zustellbezirks zirka 1 bis 2 Stunden. Das Mindestalter ist 18 Jahre www.ovb-heimatzeitungen.de/zusteller


Samstag, 16. September 2017

Stellenmarkt

35

Stellenangebote Suche Gastrohilfe, Di-Do, 10-14 Uhr. Pförtner auf 450,-l Raum Raubling gesucht. 123sicher@gmx.de Tel. 01 73 / 95 17 900

Centrum für alternative Medizin (Osteopathie, Heilkunde, Physiotherapie) Wir suchen ab sofort,

Arzthelfer/-in, Krankenpfleger/-in

Service-Mitarbeiter/innen ab 25 Jahren in Vollzeit, 40 Std., 4 bis 5 Tage, im Schichtbetrieb für unser Lokal mit Spielcenter in Stephanskirchen. Haben wir Ihr Interessse geweckt? Dann senden Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Lichtbild an

Küchenhilfe gesucht!

Bayern Casino, Münchner Str. 28, 83543 Rott am Inn oder E-Mail: m.bichler@bayern-casinos.de

für 1 Tag die Woche (Freitag), 8 Stunden, 450 Euro Basis Telefon 0 80 39/90 95 588 Griesstätt

Wir suchen ab sofort

www.ceamed.com

Du bist Physiotherapeut/in und suchst eine neue Herausforderung? Für unsere Praxis in Ebersberg brauchen wir kompetente Unterstützung und suchen

Physiotherapeut/in Vollz., Teilz. od. 450-€-Basis

Wo Lebensfreude zuhause ist.

Reinigungskraft ab sofort für Büroräume in Kolbermoor gesucht - vormittags, 1x Wo. FOLDART Gmb Tel. 0 80 31 / 3 50 82-0 Wir suchen Versandmitarbeiterin auf 450,-l/Basis und Montage- und Lagermitarbeiterin. Mauritz-Pokale Tel. 0 80 31 / 28 46 30

Ansprechpartner Andrea Fischbacher, Tel. 0 80 92/8 57 86 20 Ha nd el sve r tr et er g esu ch t Te l. 0 17 2 / 85 4 4 3 7 5 Für unser regionalen Kunden in Teisnach suchen wir ab sofort: Mitarbeiter Lagerhelfer m/w. Fa. Allpersona GmbH 0991 / 371929 - 0

Wenn Sie mit Menschen zusammenarbeiten wollen, die zusammen lachen und sich gegenseitig helfen, respektieren und anerkennen, dann bewerben Sie sich als

exam. Pflegefachkräfte (m/w) in VZ u. TZ

Für unser regionalen Kunden in Teisnach suchen wir ab sofort: Anlagebediener m/w. Fa. Allpersona GmbH 0991 / 371929 - 0

exam. Dauernachtwache (m/w) in VZ u. TZ

Film Damen, Top-Geld,

Ergotherapeut (m/w) in VZ u. TZ

Für unser regionalen Kunden in Teisnach suchen wir ab sofort: Mitarbeiter Produktion m/w. Fa. Allpersona GmbH 0991 / 371929 - 0

Tel. 01 71/2 07 70 18

Geronto Fachkraft in VZ u.TZ

Stellengesuche

Stationäre Plege ■ Kurzzeitplege ■ Beschützende Abteilung Hochriesweg 5 | 83131 Nußdorf am Inn | Telefon 08034 90 89 70 info@senioren-stbenedikt.de | www.senioren-stbenedikt.de

Jetzt bewerben: 0 80 31-90 18 90

Wir suchen derzeit für die tägliche Zustellung in

Die Prospekte werden direkt zu Dir nach Hause geliefert

Bernau, Bad Endorf, Raubling, Oberaudorf und als Urlaubsvertretung für:

Die Verteilung erfolgt nach vorgegebenem Plan

Prospekt Express GmbH Hafnerstraße 5 - 13 • 83022 Rosenheim Tel 0 80 31-90 18 90 • Fax 0 80 31-9 01 89 22 info@prospekt-express.de www.prospekt-express.de

Suche Arbeit in Privat-Haushalt, mit 7,5 jähr.. Erfahrung, in RO/Umgebg. +15km. Tel. 01 79 / 4 80 28 65

Rosenheim

Jeden Mitwoch oder Samstag

Du arbeitest bei freier Zeiteinteilung

EH ALT SI CH ER ES GE LA G C CH US TZ CH NA HU SS PK W-Z US CH R R- AB O TE EI M ITA RB

Bad Endorf, Inntal, Stephanskirchen sowie weitere Zustellgebiete auf Anfrage

Arbeit an der frischen Lut!

Selbstständiges Arbeiten! Die Zustellung erfolgt in den frühen Morgenstunden und dauert je nach Größe des Zustellbezirks zirka 1 bis 2 Stunden. Das Mindestalter ist 18 Jahre www.ovb-heimatzeitungen.de/zusteller

Über 20 000 Euro für Umbau der Grundschule Die Regierung von Oberbayern gibt der Stadt grünes Licht für den vorzeitigen Baubeginn zum Umbau der Astrid-Lindgren-Grundschule. Vorgesehen ist die Anbringung von „Akustikdecken“ zur Verbesserung der Raumakustik. Die Stadt kann jetzt mit der Maßnahme beginnen, ohne Fördermittel zu verlieren. Die Regierung hat hierzu eine voraussichtliche Gesamtzuwendung von 21 000 Euro in die Überlegungen zur Verteilung der Haushaltsmittel der kommenden Jahre einbezogen. Die Gesamtkosten sind mit 44 500 Euro veranschlagt.


36

KFZ-Markt/Bekanntschaften

Samstag, 16. September 2017

KFZ-Markt

Garagen

Bekanntschaften Liebevolle Theresa 28J., auch wenn es für mich eine kleine Überwindung war auf diesem Wege zu suchen, trau ich mich u. hoffe DICH kennenzulernen. Ich bin schlank, natürlich, habe lange blonde Haare und grüne Augen, mag gemeinsame Ausflüge u. suche einen Mann mit Herz & Verstand um unser gemeinsames Glück zu finden. Trau Dich auch und ruf an o. SMS üb. PV Tel. 0162-5116051 freu mich

Lagerraum. Vermietung

KFZ-Verkauf

KFZ-Ankauf

☎ 08071.903383 DeineLagerbox.de Garage (Lager) 14m², K`moor, trock., k. Kfz. mtl./125,-l. T. 08031/ 930755

Hyundai

Landmaschinen Freizeitpartner KFZ-Ankauf aller Art PKW auch Unfall, defekt, TÜV/km egal, JEEP BARZAHLUNG, Abholung 24-Std. BUS Kfz. Fa. Raubling auch Sa./So. 0 80 35 - 96 68 54 WMB

blick-punkt.com

Er 68/175, Witwer, NR/NT möchte nicht mehr alleine sein. Su. auf diesem Jeder Topf findet seinen Deckel - jeWeg ehrl. u. liebe Frau. Mein Hobby: der Kater findet seine Katze - wer Kochen T. 0 80 31/30 42 1 88 sich nicht traut, kann nie gewinnen - Prinz su. Prinzessin. 51 J. jung, unternehmungslustig, Löwe, blaue Augen, eleg. flotte Figur, sehr junge Ausstrahlung, su. Partnerin für Freizeit od. feste Beziehung. Ich schließe mich meiner Partnerin an, bin sehr unternehmungsl., alles was zu Zweit Spaß macht, z. B. Quadf., Zweisitzer, Berggehen, Radfahren, Reisen uvm. (Auch für Abenteuer, kuscheln, schmusen, Zärtlichkeit usw.) Bitte melde Dich. Tel/SMS 01 52 / 21 37 06 17

„Gefällt mir“ auf blick-punkt.com

FÜR ROSENHEIM

Unterricht

facebook.com/BlickpunktRosenheim

Wo finde ich eine nette, schlanke Dame (Alter u. Aussehen zweitrangig) für geleg. Treffen? 0152 / 58908314

Rosenheimer Str. 99 83064 Raubling 08035-90 74-25/26/27

TN

Nix gefunden?

S IN FR ATEST

Gesamtnote GUT (1,8)

Info

www.autohemmerle.de ✆ 0 80 31 / 23 65 23 ✆ 0 80 71 / 92 20 94

-ANZEIGE-

Start der WEKO-Azubis

Honda Nachhilfe in BWL, Rewe für WS, FOS/BOS, Berufssch., D/M unter Tel. 01 59 / 03 07 92 09

Mercedes

Wieder Stunden frei! Gitarrenunterricht von Privat. Profimusiker mit langjähriger Unterrichts-, Studio - und Bühnen - Erfahrung erteilt qualifizierten Unterricht in Akustik und E-Gitarre für Anfänger und Fortgeschrittene! Auch 2er Gruppen. Mit System zum Erfolg, mit oder ohne Noten. Akkorde, Songs, Rhythmik, Tonleitern, Solospiel, Harmonielehre, Gehörbildung, usw. Kostenlose Probestunde! T. 08031/3529650 od. 0157/53621452

Anhänger Aus-& Weiterbildung

Wohnwagen Su. Wohnwagen a. v. Campingplatz ohne TÜV. Tel. 0175 / 97 24 926

Wohnmobile Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen 03944-36160 www.wm-aw.de FA

Ausbildung zum Gabelstaplerfahrer Erwerben Sie die Kenntnisse und den Fahrausweis zum Führen von Gabelstaplern mit TÜV SÜD Zertifikat!

Reifen BMW X3(F25) 4 WR a. Alu inkl. RDKS wenig km, 560,-l. 0176 / 31419892

Rosenheim 22.09.– 23.09.2017 Rosenheim 20.10.– 21.10.2017 Inhouse-Schulungen auf Anfrage. Beratung und Anmeldung: TÜV SÜD Akademie GmbH Telefon 08031 204090 www.tuev-sued.de/akademie

Ihre Veranstaltung im blick: Infos unter Telefon 0 80 31/1 81 68 -19

TÜV SÜD Akademie GmbH

Private Kleinanzeigen schalten: www.blick-punkt.com

Impressum: Blickpunkt Verlag GmbH & Co KG Hafnerstraße 5-13 83022 Rosenheim Telefon 0 80 31/1 81 68- 0 Telefax 0 80 31/1 81 68- 50 Telefax Redaktion - 40

Unser Bild zeigt v.l.: Florin Schendel (Verkäufer - SchleuderMaxx), Marco Kehrer (Kaufmann im Einzelhandel – WEKO), Anastasia Safonov (Kauffrau im Einzelhandel – WEKO), Celina Charles (Kauffrau im Einzelhandel – WEKO), Josef Ettinger (Kaufmann im Einzelhandel – WEKO) sowie Thomas Landmann (Fachkraft für Lagerlogistik – WEKO). Foto: WEKO Einen neuen Lebensabschnitt haben zum 1. September sechs junge Menschen bei WEKO und Schleuder-Maxx begonnen. Nachdem sie die Schule erfolgreich hinter sich gebracht haben, sind sie nun ins Berufsleben gestartet. Celina Charles, Anastasia Safonov, Marco Kehrer und Josef Ettinger haben sich für die Ausbildung Kauffrau/Kaufmann im Einzelhandel entschieden. Thomas Landmann erlernt den Beruf der Fachkraft für Lagerlogistik. Florin Schendel beginnt seine Ausbildung als Verkäufer beim Schleuder Maxx Rosenheim. Um diesen Start in die WEKO-Familie zu erleichtern, wurde ein gemeinsamer Rafting-Ausflug

auf der Isar bei Lenggries organisiert. 12 Kilometer ging es entlang der Voralpen durch eine schöne Auenlandschaft bis zum Endpunkt der Tour in Bad Tölz. Anschließend gab es im Buchbergstüberl ein „All you can eatBuffet“. Durch den gemeinsamen Tag konnten sich „die Neuen“ optimal in das bestehende Azubi-Team integrieren und erste Kontakte knüpfen. Seit 2003 bildet WEKO in Rosenheim aus und ermöglicht dem Nachwuchs den Einstieg in das Berufsleben. Für viele Führungskräfte war die Ausbildung Grundstock für einen erfolgreichen Werdegang bei WEKO. Derzeit werden 17 Auszubildende am Rosenheimer Standort beschäftigt. KAJ/HUG

Geschäftsführung: Bernd Stawiarski (verantwortlich für den Inhalt) Verlagsleitung: Andreas Kaschny Redaktionsleitung: Manuela Graßl Hafnerstraße 5-13, 83022 Rosenheim Sonderveröffentlichungen/ Druckvorstufe: Manuela Graßl, Marion Kellner, Magdalena Weber, Nicole Oberberger Redaktion: Manuela Graßl, Nina Bufalino Anette Behringer (Elternzeit), Dr. Olaf Konstantin Krueger Anzeigen Lkr. Rosenheim: Bernd Stawiarski, Andreas Kaschny, Gitte Riegel, Bettina Diemon, Jascha Demirkiran, Andreas Schraml, Bastian Kohnle Anzeigen Lkr. Mühldorf: Linda Laszlo, Thomas Schalk, Christian Reindl Druck: OVB Medienhaus, Hafnerstraße 5–13, 83022 Rosenheim Gesamtauflage: 125.754 Landkreis Rosenheim: 82.533 Landkreis Mühldorf: 43.221 Erscheinungstag: Samstag Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 31 vom 1. Oktober 2016 Im Internet: www.blick-punkt.com Anzeigen: anzeigen@blick-punkt.com Redaktion: redaktion@blick-punkt.com Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen für Anzeigen und Fremdbeilagen in Zeitungen und Zeitschriften.


Samstag, 16. September 2017 Uh r Täg lic h 10 -18

Volle Kostenkontrolle mit Flatrate & Tagesticket. Beratung: 040-822 179 220

anrufen ab & verlieben

INFO

Bekanntschaften

37

Günstiger Antworten Täglich 10-18 Uhr:

0180-525 13 68 530 0,14 EUR/Min. Festnetz, Handy max. 0,42 EUR/Min. Antworten

Mo bis So 0-24 Uhr:

09003-201 037 1,99 EUR/Min. Festnetz ggf. Handy abw.

www.amio.de

Singles aus der Region Mo bis So 0-24 Uhr:

09003-909 037 1,52 EUR/Min. Festnetz ggf. Handy abw. Foto anfordern bei Anzeigen mit

FOTO-Kennzeichnung Mo bis So 0-24 Uhr:

amio - die Partnerbörse

SMS mit dem Wort AMIO, gefolgt von den Buchstaben MA und der Tel.-Mailbox-Nr. an die

Hier können Sie sich die Original-Stimme Ihres neuen Partners anhören!

(1,99 EUR/SMS inkl. T-Mobile Transportleistung) AMIO MA7890923 83090 Beispiel: Inserieren Täglich 10-18 Uhr: 040-822 179 220 Standardtarif Festnetz

Nur Antworten? Wählen Sie 09003-201 037 und halten Sie die TEL.-MAILBOX-Nummer bereit. Montag bis Sonntag 0-24 Uhr

1,99 EUR/Min. Festnetz ggf. Handy abw.

() SIE SUCHT IHN

Möchtest du mit mir glücklich werden? Ich, eine romant., humorv. Sie, 48/168, mit normaler Figur, NR, suche naturverb., Für den Aufbau einer harmon. Bezie- sportl., kinderlieben, ehrl., treuen Mann. hung sucht sportliche, attraktive, elegan- TEL.-MAILBOX 4060172 te Frau, 46/160, NR, schlank, gepflegt, treu, romantisch, einen ebenso niveauvol- Suche männl. Herausforderung (55-65 len, zärtl., kinderlieben Partner bis 52 J. J.) mit vielen Altlasten, aber Mut zur Ehrlichkeit, zum Verlieben. Bin eine 65-jähTEL.-MAILBOX 2404367 rige, attraktive, humorvolle QuerdenkeStehst du auch mitten im Leben? Hübsche rin, sportlich und mit geistigen Interessen. Sie, 54/174, gr. Augen, fraul. Figur, spon- TEL.-MAILBOX 6955113 tan, ehrlich, sucht einen gepfl., niveauv., mobilen, ehrl., treuen NR/NT, ab 180 cm, Als Schütze-Frau bin ich gerne in der Nafür Alltag zu zweit. TEL.-MAILBOX 5127370 tur, darum wünsche ich mir einen gepflegten, humorvollen Lebensbegleiter mit etwas Freizeit. Bin Anfang 70/168, schlank u. freue Charmante u. spontane Sie, 64/156, fraul. mich auf dich! TEL.-MAILBOX 7641044 Figur, liebt Tanzen u. Reisen, wünscht sich einen passenden Partner bis ca. 70 J. mit Spontane u. naturverbundene Sie, ähnlichen Interessen für eine gemeins. Zu- 51/173, NR, die gerne tanzt und Fahrrad kunft. TEL.-MAILBOX 9650277 fährt, sucht einen passenden Partner für

Mein Name ist Andy. Ich bin 44 Jahre, 160 groß, sportlich, humorvoll und für jeden Spaß zu haben. Würde mich freuen, wenn du dich bei mir meldest! TEL.-MAILBOX 3943054 Dame, 71/174, normalschlank, gepflegte Erscheinung... Nach 30 J. Frankreich möchte ich in Deutschland neu anfangen. Meine Interessen sind: Kulturreisen, Kunst, Architektur, Oper u. Geselligkeit. TEL.-MAILBOX 9870751 Jeder Topf sollte den passenden Deckel haben! Will nicht mehr alleine sein! Sollte dich, bis 59 J., interessieren, wer hinter diesem Topf steckt, würde ich mich auf eine Antwort von dir freuen. TEL.-MAILBOX 1923031 FOTO

Attraktive, sinnliche, lebensfrohe Sie, 59/169, schlank, sucht niveauvollen, natürgemeinsame Unternehmungen und eventu- lichen, aktiven Mann, (55-62 J., NR) zum Suche einen ehrlichen u. treuen Partner zw. ell mehr. Freue mich auf deine Nachricht! Aufbau einer harmonischen Partnerschaft. 58-69 J. an meiner Seite, der die gleichen TEL.-MAILBOX 4911778 TEL.-MAILBOX 1384691 Interessen hat. Bin eine attraktive, 63-jährige Frau mit Liebe zur Natur, Wandern, Rei- Bist du an einer ernst gemeinten Beziesen, Urlaub etc. TEL.-MAILBOX 9913415 hung interessiert? Charmante Sie, 60/170, schlank, lustig, spontan, sucht ebenDen Herbst zu zweit genießen! Jungge- so charm. Herrn, 55-60 J., gepflegt, lie- Selbstbewusste, finanziell unabhg. Mittbliebene Witwe, 70/163/61, mag Baden bevoll, einfühlsam und ungebunden. fünfzigerin, NRin, mollig, mit Freund auf 4 im See, Reisen, Kultur, Golf, wünscht sich TEL.-MAILBOX 6052016 Pfoten, wünscht sich eine naturverb., nicht einen Partner ab 70 J., weil zu zweit alles rauchende Partnerin für Konzerte, Kino Die Erfahrung lehrt uns, dass Liebe nicht u.v.m. TEL.-MAILBOX 9740853 schöner ist. TEL.-MAILBOX 0073044 daraus besteht, dass man einander ansieht, Wenn du mich suchst, ruf mich an! Un- sondern dass man gemeinsam in die gleiche ternehmungslustige, sportl., selbstbewuss- Richtung blickt. Suche dich, 45-55 J., für te, romant. Sie, 63/165, sucht pass. Part- immer... TEL.-MAILBOX 0701036 FOTO Suche Mann, gerne Seniorbauer. Er, ner mit Humor und Niveau. Meine Hobbys sind Ski, Golf, Reisen und Genießen. Führt dieser Weg direkt zu dir u. in mein 49 J., sucht schlanken, 65-75-jähriHerz? Bin 74 J. jung, blond, tierlieb, rei- gen Partner, gerne Landwirt, gerne WitTEL.-MAILBOX 3648465 selustig und verschiedenes mehr. Wür- wer, ohne Bart. Trau dich und melde dich. Hallo, ich bin eine 26-jährige Reise-, Li- de mich über eine Antwort freuen! TEL.-MAILBOX 8117937 teratur- und Musikliebhaberin auf der Su- TEL.-MAILBOX 5819390

() SIE SUCHT SIE

() ER SUCHT IHN

che nach einer festen Beziehung. Freue mich auf Nachrichten und lasse dir auf An- Man sieht nur mit dem Herzen gut. Zärtlifrage auch ein Foto von mir zukommen. che, verschmuste Rubenslady, Musik interess., Anfg. 80/165, Sternz. Waage, sucht TEL.-MAILBOX 6913751 einen ehrl., treuen, jüngeren NR-Mann, ab 175 cm, zum Lachen, Lieben und Leben. Ich bine eine alleinerziehende Mama von TEL.-MAILBOX 8165857 einem Sohn, bin treu, ehrlich, humorvoll. Ich mag gerne ins Kino gehen, spazieren, Humorvolle, attraktive Brasilianerin, und lese gerne. Suche dich zwischen 28 und 62/157/55, brünette, intelligente, Hob37 Jahren. TEL.-MAILBOX 7774951 bykünstlerin, häuslich, sucht einen weltLebenslustige Sie, 59/167, NR, normale Figur, sucht passenden Partner (5565 J.) zum Leben, Lieben und Lachen. Mag Natur, Kultur, Berge, Reisen, Sonne, Meer, gute Gepräche, Zeit zu zweit u.v.m. TEL.-MAILBOX 8097432

offenen, kultivierten, sympath., humorv. Mann zum Kennenlernen u. viell. mehr. TEL.-MAILBOX 7570838

Welcher Mann (63-70 J.) hat Mut, mit mir (67 J.) neu zu starten? Gemeinsam leben, lachen, singen, wandern, achtsam den dritten Frühling gestalten. Bist du auch auf der Suche? Attraktive TEL.-MAILBOX 2273715 Witwe, 40/165, mit Kind, große blaue Augen, humorvoll, mag Reisen, Meer, Ber- Vielleicht finden wir uns ja hier? Sportlige, Sport, Kino. Bist du 35-46 J., mit nor- che, humorvolle Sie, 44 J., schlank, sucht maler Figur, treu u. ehrlich? Melde dich. ebenso sportlichen und lebenslustigen Partner bis 50 J. TEL.-MAILBOX 7281146 TEL.-MAILBOX 7352883

sel., Widder, sucht schlanke Partnerin Mit dir zusammen... Er, 39/175/90, kurmit Esprit, bis ca. 67 J. Kein Abenteuer. ze blonde Haare, humorvoll, ruhiger TEL.-MAILBOX 0537789 FOTO Typ, mag die Berge, Radeln u. wünscht sich humorvolle Frau, zw. 32-45 J., gerPolizeibeamter i.R., vielseitig, mit Herz, ne mit Kind, zum Kennenlernen u. mehr. Hirn und Humor, ist Anfang 60/180/82, TEL.-MAILBOX 8574676 sportl., naturverb., kulturell interessiert, sucht sportl., charmante, attr. Möchte mich wieder verlieben. SkorpiSie zw. 50-60 J. für feste Beziehung. on-Mann, 42/178, sportl., kann sich sehen lassen, ist tierlieb, mag Radeln, SchwimTEL.-MAILBOX 0815724 men, das Meer u. sucht zuverl., schlk., Du brauchst das neue Glück, dann rufe einfühls. Mädel, 31-39 J., zum Verlieben. doch zurück! Schlanker, lebensl., geselli- TEL.-MAILBOX 6425740 ger Mann, 54/169, NR, mag Motorrad- u. Radfahren u.v.m., wünscht sich liebev., hu- Sommer! Baden im See, Wandern, Reimorv. Frau bis 165 cm zum Kennenlernen. sen, Kultur, event. Golf. Passende Gefährtin gesucht für harmonische Beziehung von TEL.-MAILBOX 1614899 Witwer, 79/175/72. Freue mich auf Deine 51 Jahre alter, aber nicht toter, liebe- Nachricht. TEL.-MAILBOX 6608689 voller Single-Chaot, sucht hier ebensolches Gegenstück, dass sich auch gerne in Er, 43/174, schlk., ruhig, NR, mit bl. Auder Natur aufhält, aber auch gerne mal gen, sucht schlk. Sie, zw. 32-37 J., zum im Thermalbad und in der Sauna relaxt. Kennenlernen u. Verlieben. Lass es uns versuchen... TEL.-MAILBOX 0406745 TEL.-MAILBOX 2556522 Attraktiver, eleganter Mann, 54/178, schlk., gepfl., treu, zuverl., romant., mit bl. Augen, sucht eine ebensolche, niveauv. Frau, um eine harmon. Beziehung aufzubauen. TEL.-MAILBOX 5136639

Gemeinsame Sommerabende genießen... Humorvoller, kinderlieber Bayer, 39/185, sucht Sie, 28-38 J., gerne auch mit Kind oder Kinderwunsch, für eine gemeins., schöne Zukunft. TEL.-MAILBOX 0104233

Ich suche dich, wo bist du? Ich gehe gerne in die Berge - gemeinsam wäre es noch schöner... Wenn du zw. 52-59 Jahren bist, passt es vielleicht für immer. TEL.-MAILBOX 1005032

Mit dir gemeinsam! Junggebliebener Er, 68/180, normale Figur, sucht das Unmögliche. Wenn du humorv., lustig, sportl., spontan und lebenslustig bist, dann warte ich auf Nachricht von dir. TEL.-MAILBOX 7142167

Hallo, ich bin ein Mann, 35 Jahre, 175 cm und suche eine feste Beziehung mit einer Frau zwischen 30 bis 40 Jahren. TEL.-MAILBOX 6324330 FOTO

Eine gemeinsame Zukunft? Sympathischer Mann, 67 Jahre, 178 cm, NR/NT, lustig u. aufgeschlossen, strahlend blaue Augen, geht gerne zum Tanzen, sucht Sie mit fraulichen Rundungen. TEL.-MAILBOX 9016348

Suche humorv., herzl., normale Frau mit der man Pferde stehlen kann, die auch gern lacht + zuhört. Der Charakter der sollte gut sein. Kinder sind kein Problem, Attraktive Dame bis ca. 74 J. mit Herz von auch sollte sie noch Kinderwunsch haben. junggebliebenem Ihn, Witwer, 70+/185, TEL.-MAILBOX 6154633 sympathisch, sportl., kulturinteressiert, reiselustig, für gemeins. Zukunft gesucht. Sportliche Holländerin, schlank, tierlieb, 164 cm, sucht einen Partner bis 75 TEL.-MAILBOX 3351963 J. für gemeinsame Freizeitgestaltung z.B. Wenn du dich auch nach einer Bezie- Wandern, Fahrradfahren, Ausgehen, Eshung mit Harmonie, Geborgenheit, gegen- sengehen - bei Sympathie natürlich mehr. seitigem Respekt sehnst, du zw. 43-53 J., TEL.-MAILBOX 0530432 schlank bis mittelschlk. bist, dann freue ich, 49/178, normale Figur, mich auf dich. Sympathischer Er, 46/173/NR, naturverbunden, bodenst., treu u. ehrlich, sucht eiTEL.-MAILBOX 3438811 ne passende Partnerin, 35-53 J., die auch Wollen wir den Neustart wagen? Bin gerne in der Natur unterwegs ist u. sich 56/168, schlk., humorv., spontan, häusl. u. gerne von mit bekochen lassen möchte. viels. interessiert, mag Spaziergänge, Reisen TEL.-MAILBOX 8152639 u. vieles mehr, suche ehrl. Partnerin zw. 5060 Jahren. TEL.-MAILBOX 6722195 FOTO Ich bin Simon, 62/185, normale Figur, braune Haare und Augen, tanze gerne und Bayerischer Großstadt-Kava- suche auf diesem Wege eine liebe Partnerin lier, 74/178/90, NR, verwitwet, herz- für alles Schöne im Leben. Alles weitere bei lich, mobil, humorv., optimistisch, rei- einer Tasse Kaffee. TEL.-MAILBOX 2228347

() ER SUCHT SIE

Einen Menschen wie du und ich für eine feste Beziehung. Naturverbundener Er, 35 J., 180 cm, dunkelblond, normale Figur, tierlieb, mag Musik, sucht unkomplizierte Frau mit normaler Figur. TEL.-MAILBOX 6427685 Ich bin Rudi, Löwe-Mann, 52/177/60, br. kurze Haare, grüne Augen, keinen Bart, mag Kino, Strandurlaube, Kochen, Reisen... u. wünsche mir eine Frau mit normaler schlk. Figur für harmon. Partnerschaft. TEL.-MAILBOX 0783682 Ich, Stiermann, 178/86, selbstst., suche eine ehrliche, naturverbundene u. tierliebe Sie bis 63 J., mit Interesse für Garten, Skifahren, Berge, Wandern, um die schönen Dinge gemeinsam zu genießen. TEL.-MAILBOX 4237815 Sympathischer Bayer, 55/177, sportliche Figur, offen, ehrlich u. treu, sucht Sie bis 50 J., schlank, für eine feste Beziehung. Trau dich und ruf an! TEL.-MAILBOX 6366758

Hinweis: Anzeigen mit sexuellen Inhalten, für erotische Kontakte und gewerbliche Anzeigen werden nicht veröffentlicht. Inserenten müssen mindestens 18 Jahre alt sein. Schriftliche Antworten sind nicht möglich und werden weder weiter- noch zurückgesendet. Die Ablehnung oder Änderung von Anzeigen auch ohne besonderen Grund behalten wir uns vor. Tele-Chiffre ist ein Service der ADT Telefonservice, Hamburg. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen unter www.adt-telefonservice.de.


38

An- & Verkauf/Verschiedenes

Kaufgesuche

Samstag, 16. September 2017

Verkäufe

Handwerk-Gewerbe

Verschiedenes

Couchgarnitur, Leder, Fb. Cognac, 2Schafkopfer und Kegler gesucht im RENOVIERUNG Haus/Wohnung Kaufe Pelze, Orientteppiche, Römeru. 3-Sitzer, Hocker, m. FederkernsitRm. Bruckmühl. 01 78 / 82 131 54 Malern, Fliesen, Verputzen,Laminat,Pflasgläser, Zinn, Porzellan, Schmuck, ze (neu aufgepolst. 2015), Füße Butern, Umzüge + Entrümpelungen Silberbest., Spielzeug, Handarbeiche natur, VB 480,-l. 08031 / 91510 GÜNSTIG! Tel. 0176/ 71 06 48 23 ten, Bilder, Näh- u. Schreibmaschinen, hochw. Taschen Hermes, Dior Baumfällung, Baumpflege. Profi-SerElektro Scooter „LavacareComet“, usw. Tel. 01578 / 73 41 910 vice, Bestpreis! T. 01 74/7 71 61 19 15km/h, Bj. 2016, d.blau, NP 3.900,-l, VB 3.200,-l. 08031/37965 Zahle Bares für Rares Herr Rosenbach sucht Porzellan, Silber-90, Münzen und Orden, Edel- Scott-Schale MTB 29 Zoll, G.M NP 1.700,-l, VB 950,-l. 08051/6403906 pelze und Handtaschen, Perserteppiche, Klassik-LP`s, Zinn, BrockHausflohmarkt am 23. 9.17 in Söch- Ehem. Polizeifahrlehrer fährt Sie in haus Bücher, Fotoapparate, Silber- Wegen Umzug, neuwertige Möbel ihrem Auto. T. 0176 / 55 12 02 96 tenau, Könbarn 4, Küchenart., DeMode- & Bernsteinschmuck, Arm(Tische, Stühle uvm.) günstig abko, Möbel, Kleinelektro, Kleidg. uvm band- u. Taschenuhren, SpazierstöWer verschenkt od. verkauft gü. Ki.zugeben. Tel. 0 171 / 3 44 24 44 Haushaltsauflösungen besenrein cke. Tel. 0163 / 1 34 39 04 Spielsachen u. Fahrräder alle Art für brauchb. Mobilar kann angerechnet Rumänien. Tel. 01 60 / 93 10 83 00 werden - Pauschalpreisvereinbarung Autogramme-Sammlungen zu kauHr. Böhringer 0174 / 38 80 9 00 Wer verschenkt an Familie Flohfen gesucht. Tel. 0151 / 41843 513 marktsachen gegen kostenlose AbWurzelstockfräsen, Gartenpflege. holung. Tel. 0 80 31 / 61 58 99 Eddie, Rüde, Schäfer-Dackel-Mix, T. 08034 / 2048 od. 0177 / 8417841 geb. 2011, kastr., geimpft und geKaufe Orden, Uniformen, Stahlhelme, chippt. Samson, Kater, geb. 2016, Klaviere und Flügel Fotos u. alles Militärische vor 1945. Dreibeinig, rot-weiß, kastr., geimpft, Übernehme Maler- Tapezier- u. sämtl. ● Reparaturen Bodenbelagsarbeiten, sauber & preisTel. 0 80 62 / 2 70 94 59 als Zweitkatze. IG Mensch und ● Stimmungen wert, Gerüstverleih. 0160 / 621 45 05 Tier, Tierheim Ostermünchen od. 01 71 / 7 83 04 48 Tel. 0 80 67 / 18 03 01 oder Miesbach, Telefon 0 80 25 / 76 52 ●Clown + Zauberer 01 72 - 75 95 266 www.tierheim-ostermuenchen.de Fenster verschmutzt - Alex putzt! von Gold, Schmuck Fenster-Tür-Teppich-Matratze u. ANKAUF Münzen, Zahn- und Büro. Anfahrt gratis! 08034 / 1676

Tickt Ihre ALTE noch richtig?

Flohmärkte

Wer verschenkt

Tiermarkt

Piano Auer

Unterhaltung

bar, diskret & fair Bruchgold

Sofortige Barauszahlung Bahnhofstr. 6a in 83059 Kolbermoor

Schnelles Internet für Wasserburg

Tel. 0 80 31 / 90 80 487 Es ist soweit: Die neuen

Verschenken Alter MADER-FD, GFK SandwichBauweise mit Slipwagen und Bootsanhänger, Boot nur für Landliegeplatz geeignet (Standort: Felden/ Chiemsee). udograf@gmx.de Tel. 0 80 31 / 28 83 82 Schöne Bauernkätzchen, in gute Hände abzugeben. 08062 / 80 53 35

schnellen Internet-Anschlüsse in Wasserburg am Inn in den Ortsteilen Attel, Attlerau, Au, Burgau, Edgarten, Elend, Kobl, Kornberg, Limburg, Reisach, Rottmoos, Staudham, Attelthal und Koblberg, sind jetzt sofort buchbar. Das neue Netz ist so leistungsstark, dass Telefo-

nieren, Surfen und Fernsehen gleichzeitig möglich sind. Auch das Streamen von Musik und Videos oder das Speichern in der Cloud ist bequemer. Das maximale Tempo beim Herunterladen steigt auf bis zu 50 Megabit pro Sekunde (MBit/s) und beim Hochladen auf bis zu 10 MBit/s, je nach Entfernung zum näch-

sten Kabelverteiler. Die Deutsche Telekom hat acht Kilometer Glasfaserkabel verlegt und zehn Multifunktionsgehäuse aufgestellt bzw. neu ausgestattet. Was für Kunden wichtig ist: Die schnellen Internetanschlüsse kommen nicht von allein in die Haushalte. Die Kunden müssen aktiv werden.

Malerarbeiten schnell, sauber, preisgünstig, Fa. Tel. 0 80 76 / 88 89 97

Lagerraum. Vermietung

☎ 08071.903383 DeineLagerbox.de Parkett-Mosaik-Kunst Holzböden aller Art schleifen, lackieren, versiegeln, PVC-Böden, Teppiche, Linoleum, Laminat, sämtliche Malerarbeiten Tel. 0151-12764761, 08031-4083956, 0171-7830448

Übernehme Abbeizarbeiten Möbel, Türen, Fenster, auch Reparaturen. Gut, schnell, gü., Abholung möglich Tel. 0 80 71 / 9 22 62 82 u. 01 71 / 62 03 462 Antik Altdorf

Entrümpelungen... Wohnungsauflösungen mit fachgerechter Entsorgung, Transporte aller Art. Kurzfristig & preiswert. Zum Mini-Tarif! ADRIANO Kleintransporte + Hausmeisterservice Tel. 0 80 31/22 53 22, Mobil 01 79/4 76 92 49

Kleinanzeigen im Internet aufgeben unter:

...meine Wochenzeitung!

www.blick-punkt.com oder per e-mail an: anzeigen@blick-punkt.com

private Kleinanzeige

Ausstellung für Steir. Harmonika & Akkordeons - Sonntag 17.09.17 von 10 bis 16 Uhr, Mesnerwirt Marienberg/Schechen Hausmeister hat noch Kapazitäten frei, zuverlässig - günstig - gut! Tel. 0176-34868686

■ Ankauf ■ Stellenangebot ■ Immobilien-Ankauf ■ Kfz-Ankauf ■ Zu vermieten ■ Verschenke ■ Verkauf ■ Stellengesuch ■ Immobilien-Verkauf ■ Kfz-Verkauf ■ Urlaub/Reisen/Fe.-Whg. kostenlose Anzeigen nur schriftlich mit ■ Verschiedenes ■ Tiermarkt ■ Mietgesuch ■ Kfz-Zubehör ■ Bekanntschaften Unterschrift gültig Text bitte in Druckbuchstaben, für Wortabstände und Satzzeichen je ein Kästchen * bis zu 2 Zeilen einspaltig

www.blick-punkt.com

POWER SERVICE SOFORTREPARATUR im Markt! *

e 5,95

DISPLAYSOFORTREPARATUR

e 7,94 e 10,91 * Preise inkl. MwSt. Die Anzeige wird in der nächsten erreichbaren Ausgabe veröffentlicht. Das Angebot gilt nur für private Inserenten. Anzeigenannahme telefonisch bis Mittwoch, 17 Uhr, per Fax, E-Mail, Post bis Donnerstag, 10 Uhr.

Gläubiger ID-Nr.: DE24ZZZ00000277830 Den Rechnungsbetrag buchen Sie von meinem Konto ab: Name, Vorname Name der Bank

SEPA-Lastschrift-Mandat-Nr.:

Bankleitzahl

Kontonummer

Straße, Nr.

PLZ, Ort

Weitere Angebote sowie Hersteller auf Anfrage. Fragen Sie Ihren Techniker im Markt! *

Soweit technisch möglich, sowie nach Ersatzteilverfügbarkeit. MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Rosenheim

Datum, Unterschrift

Georg-Aicher-Str. 6-10 • 83026 Rosenheim • Tel. 08031/239-0

Telefon

■ Chiffre

Coupon ausfüllen, abgeben oder schicken:

■ Abholer (+ 3,70 e)

■ Zuschicker (+ 6,50 e)

Blickpunkt Verlag GmbH & Co. KG, Hafnerstraße 5 -13 83022 Rosenheim, Tel.: 0 80 31 / 1 81 68-0, Fax: 1 81 68-50

Öffnungszeiten: Mo-Sa: 9.30-19 Uhr kostenlose Parkplätze

Alles Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie.


Samstag, 16. September 2017

Der richtige

Zeitpunkt Der Mondkalender vom 17. September bis 23. September 2017

Übungen/Massagen zum Entspannen und Entgiften, Haare schneiden (kräftiger Haarwuchs) Fenster putzen, Ausschneiden von Obstbäumen und -sträuchern, Pflanzen/Säen Kunstdünger Montag, 18. September: Lambert, Richardis Auf Lambert hell und klar folgt ein trocken Jahr.

Übungen/Massagen zum Entspannen und Entgiften, Haare schneiden (kräftiger Haarwuchs) Fenster putzen, Ausschneiden von Obstbäumen und -sträuchern, Pflanzen/Säen Kunstdünger Dienstag, 19. September: Igor, Januaris Bleiben die Schwalben lange, so sei vor dem Winter nicht bange.

Übungen/Massagen zum Entspannen und Entgiften, Haare schneiden (Frisur hält länger), Dauerwelle Pflanzen säen, Düngen, Umsetzen, Umtopfen, Pfosten/Gartenzaun setzen, Komposthaufen ansetzen

Abwicklung von Güterzugkontrollen

Modelle & Clubs

Bundespolizei und Bahn finden gemeinsame Lösung Rangiergleis im Rosenheimer Bahnhofsbereich wird für Kontrollen vorbereitet – Keine Streckensperrungen mehr notwendig Die Bundespolizei und die Deutsche Bahn AG haben eine gemeinsame Lösung gefunden, um Güterzüge grenznah zu kontrollieren und dennoch den Zugbetrieb im Bereich Inntal/Rosenheim störungsfrei abzuwickeln. Regelmäßig hatten in den vergangenen Monaten Migranten sich selbst höchster Lebensgefahr ausgesetzt, indem sie auf Güterzügen über den Brenner in Richtung Deutschland gefahren sind. Rund 570 solche höchstriskante Fahrten hat die Bundespolizei im Laufe dieses Jahres erfasst; seit Oktober 2016, als die ersten Fälle bekannt wurden, sind es nun insgesamt rund 840.

Die Bundespolizei begegnete diesem Umstand durch Schwerpunktkontrollen an Güterzügen auf der Strecke zwischen Kiefersfelden und Raubling. Aus Sicherheitsgründen war die zweigleisige Strecke dabei für den übrigen Zugverkehr nicht oder eingeschränkt nutzbar, Verspätungen und Zugausfälle waren sowohl im Güter- wie auch im Nahverkehr die Folge. Gemeinsam hat nun die Bundespolizei mit der DB Netz AG eine Lösung entwickelt, um Güterzugkontrollen so zu gestalten, dass einerseits den Belangen der Sicherheit für Leib und Leben der Migranten, dem Zugbetrieb wie auch einem störungsfreien Fahrplan Rechnung getragen wird. In Rosenheim wird ein Rangiergleis nun mit Lichtanlagen als Kontrollstelle eingerichtet. Zum Schutz aller Be-

teiligten wird das Gleis durch eine Umzäunung von den übrigen Bahnanlagen getrennt. Innerhalb des nächsten Monats soll das Konzept umgesetzt sein. Der Leiter der Bundespolizeiinspektion Rosenheim, Polizeidirektor Reinhard Tomm, erklärt: „Für die Bundespolizei steht fest: Die Kontrollen der Güterzüge sind notwendig, wir können nicht tatenlos zusehen, wenn Menschen ihr Leben aufs Spiel setzen. Außerdem reisen die Migranten illegal ein. Einen Güterzug zu überprüfen ist deutlich komplexer und zeitintensiver als etwa eine Lastwagenkontrolle. Deshalb sind wir froh über die zusammen mit der Deutschen Bahn gefundene Lösung, mit der die Folgen der unablässigen Kontrollen für den Bahnverkehr spürbar abgemildert werden.“

in u Ne orientalische Schönheit aus Indien, hübsch & vollbusig. Lass dich von mir verzaubern!

Sina

RO

Sonntag, 17. September: Ariane, Hildegard Septemberwärme dann und wann zeigt strengen Winter an.

39

Tel. 0 15 77/7 38 60 87

Rosenheim Rechtsambulanz berät Am Freitag, 22. September, stehen ab 14 Uhr wieder zwei Anwälte für kostenfreie Kurzzeitberatung im Rahmen der Rechtsambulanz von Anwaltsverein Rosenheim und der Kirchlichen Allgemeinen Sozialarbeit der Diakonie Rede und Antwort. Eine Voranmeldung ist nicht möglich, einfach ab 13.45 Uhr kommen und Wartemarke ziehen. Die Beratung findet in den Räumen der Diakonie in Rosenheim statt, Klepperpark, Klepperstraße 18 im Obergeschoss.

Einmachen, Lagern, Salat pflanzen Mittwoch, 20. September: Fausta, Eustachius Wie im September tritt der Neumond ein, so wird das Wetter den Herbst durch sein.

Übungen/Massagen zum Entspannen und Entgiften, Haare schneiden (Frisur hält länger), Dauerwelle Pflanzen säen, Düngen, Umsetzen, Umtopfen, Pfosten/Gartenzaun setzen, Spitzen von kranken Pflanzen kappen Einmachen, Lagern, Salat pflanzen

Donnerstag, 21. September: Matthäus Wenn Matthäus freundlich schaut, man auf gutes Wetter baut.

Übungen/Massagen zur Regeneration und Kräftigung Säen/Setzen von Blumen Blumen gießen

Freitag, 22. September: Moritz, Mauritius Stellt sich am Herbstanfang viel Nebel ein, wird viel Schnee im Winter sein.

Übungen/Massagen zur Regeneration und Kräftigung, Nagelpflege Säen/Setzen von Blumen Blumen gießen

Samstag, 23. September: Thekla, Linus Wenn im September die Spinnen kriechen, sie einen harten Winter riechen.

Übungen/Massagen zur Regeneration und Kräftigung Blumen gießen, Ernten von Heilkräutern, Säen/Setzen von Blattgemüse, Rasen mähen, Schnecken bekämpfen Wischen von Holz- und Parkettböden, Obstbaumschnitt = Ratschläge und Tipps für Körper und Gesundheit = Ratschläge und Tipps für Haus und Garten = Ungünstiger Zeitpunkt

Quellennachweis: Auszug aus „Der richtige Zeitpunkt“ von Irisiana

Neues Zuhause gesucht

Horsti – Lustiger Kater trotz Behinderung Horsti ist ein getigert-weißer Kater, geboren etwa 2013, kastriert, geimpft und tätowiert. Seine Leidensgeschichte ist lang. Als er im Mai 2017 in das Tierheim Ostermünchen kam, war sein linkes Hinterbein verletzt. Die Röntgenaufnahmen zeigten einen alten Bruch, der fast schon wieder zusammen gewachsen war. Leider aber vollkommen krumm. Das Schicksal wollte es aber, dass er sich nach kurzem Aufenthalt im Tierheim das Bein beim Sprung von einem

Kratzbaum noch mal gebrochen hat. Durch einen sofortigen operativen Eingriff konnte das Bein gerettet werden. Es wurde versteift und damit eine Amputation vermieden. Horsti nahm die alles mit einer Gelassenheit hin, die meist nur Katzen aufbringen können. Mit seiner Art schnurrte er sich sofort in jedes Herz. Er ist ein richtig lustiger Kater, der sich auch durch seinen humpelnden Gang nicht irritieren lässt. Das Leben macht Spaß, zeigt er mit jeder Faser seines Körpers.

Außerdem ist Horsti sehr kommunikativ. Er hat immer was zu erzählen – kein Wunder bei seiner Vorgeschichte. Horsti verträgt sich wunderbar mit anderen Katzen, mag Kinder und würde nur ungern auf seinen gewohnten Auslauf verzichten. Wenn Sie Horsti kennen lernen möchten, dann wenden Sie sich bitte an die Interessengemeinschaft Mensch u. Tier e. V., Tierheim Ostermünchen, Telefon 0 80 67/18 03 01 . tierheim-ostermuenchen.de

Tammy und Twiggy - Vermittlung zusammen als Freigänger Tammy (Schildpatt) und Twiggy (Schwarz-Weiß) sind wahrscheinlich Schwestern und wurden zusammen mit insgesamt vier Babys ins Tierheim gebracht. Beide kümmerten sich fürsorglich um alle Kinder und waren auch bereit, diese mit Klauen und Zähnen gegen die Katzenpfleger zu verteidigen. Die Pfleger konnten daher nie feststellen, wer eigentlich die Mutter welcher Kinder war. Zudem war geplant, die „wilden“ Mütter nach der Kastration am Fundort wieder freizulassen. Mittlerweile sind die Kinder alt

genug um vermittelt zu werden. Kaum waren die Kleinen aus dem Haus, mutierten die beiden Schwestern zu recht menschenfreundlichen und verschmusten Katzen, die ihre Streicheleinheiten sehr genießen. Twiggy ist noch ein wenig unsicher und faucht gelegentlich, lässt sich aber trotzdem gern streicheln. Beide lieben es, im Freien zu sein und sich die Sonne auf den Pelz scheinen zu lassen. Gelegentlich kabbeln die beiden auch ein wenig, nach kurzer Zeit liegen sie aber immer gleich wie-

der harmonisch zusammen und vertragen sich bestens. Die beiden sollten daher unbedingt zusammenbleiben, wer sich für sie oder eine andere unserer

vielen Katzen interessiert, meldet sich telefonisch unter 0 80 31/9 60 68 oder auch per E-Mail an tierschutzvereinrosenheim@t-online.de


DIESEL UMWELTPRÄMIE FÜR ALLE FABRIKATE!

Bis €

, 0 0 0 . 10 ie

m ä r p t l e w m U

1

n i Wechsel auf eine be l se ie D n te ch für Ihren gebrau 4) en. (Euro1 bis Euro ag w ks er W er od gs. Neu eines Nutzfahrzeu f au K i be ch au ie Umweltpräm

z.B. Polo Trendline 1.0l 48 kW (65 PS), el. Fensterheber, Multifunktionsanzeige, ISOFIX, Start-Stopp-System, Reifenkontrollanzeige u.v.m. Kraftstoffverbrauch (l/100 km) innerorts: 5,8; außerorts: 4,2; kombiniert: 4,8; CO2-Emissionen (g/km) kombiniert: 108; Effizienzklasse: C.

z.B. Golf Trendline 1.0l 63 kW (85 PS), el. Fensterheber, Klimaanlage, Tagfahrlicht, Müdigkeitserkennung, Multifunktionsanzeige „Plus“ u.v.m. Kraftstoffverbrauch (l/100 km) innerorts: 6,0; außerorts: 4,2; kombiniert: 4,9; CO2-Emissionen (g/km) kombiniert: 111; Effizienzklasse: B.

z.B. Golf Sportsvan Trendline 1.2l 63 kW (85 PS), Klimaanlage, TFT-Touchscreen, el. Fensterheber, Multifunktionsanzeige, Tagfahrlicht u.v.m. Kraftstoffverbrauch (l/100 km) innerorts: 6,3; außerorts: 4,4; kombiniert: 5,1; CO2-Emissionen (g/km) kombiniert: 118; Effizienzklasse: B.

z.B. Touran Trendline 1.2l 81 kW (110 PS), Klimaanlage, Müdigkeitserkennung, Radio „Composition Colour“, Multifunktionsanzeige „Plus“ u.v.m. Kraftstoffverbrauch (l/100 km) innerorts: 7,0; außerorts: 4,8; kombiniert: 5,6; CO2-Emissionen (g/km) kombiniert: 130; Effizienzklasse: B.

Monatliche Leasing Rate2 €

Monatliche Leasing Rate3 €

Monatliche Leasing Rate4 €

Monatliche Leasing Rate5 €

29,-

39,-

49,-

59,-

OHNE ANZAHLUNG

OHNE ANZAHLUNG

OHNE ANZAHLUNG

OHNE ANZAHLUNG

z.B. Multivan Trendline 2.0l TDI 62 kW (84 PS), Klimaanlage, el. Fensterheber, Radio Composition Audio“, Reifenkontrollanzeige u.v.m. Kraftstoffverbrauch (l/100 km) innerorts: 7,1; außerorts: 5,3; kombiniert: 6,0; CO2-Emissionen (g/km) kombiniert: 115; Effizienzklasse: B.

z.B. Tiguan Trendline 1.4l TSI 92 kW (125 PS), Klimaanlage, Regensensor, Multifunktionsanzeige „Plus“, Spurhalteassistent „Lane Assist“ u.v.m. Kraftstoffverbrauch (l/100 km) innerorts: 7,5; außerorts: 5,3; kombiniert: 6,1; CO2-Emissionen (g/km) kombiniert: 139; Effizienzklasse: C.

z.B. Tiguan Allspace Trendline 1.4l 110 kW (150 PS), Klimaanlage, Regensensor, Reifenkontrollanzeige, Multufunktionsanzeige „Plus“ u.v.m. Kraftstoffverbrauch (l/100 km) innerorts: 7,0; außerorts: 5,1; kombiniert: 5,8; CO2-Emissionen (g/km) kombiniert: 132; Effizienzklasse: C.

z.B. e-Golf 100 kW (136 PS), el. Fensterheber, Klimaanlage, Müdigkeitserkennung, Multifunktionsanzeige „Premium“, Tagfahrlicht u.v.m. Stromverbrauch in kWh/100 km: 12,7 (kombiniert), CO2-Emissionen in g/km: 0 (kombiniert), Effizienzklasse: A+.

Monatliche Leasing Rate6 €

Monatliche Leasing Rate7 €

Monatliche Leasing Rate8 €

Monatliche Leasing Rate9 €

79,-

119,-

OHNE ANZAHLUNG

OHNE ANZAHLUNG

z.B. Golf GTE Plug-In-Hybrid 1.4l TSI 110 kW (150 PS), Klimaanlage, Müdigkeitserkennung, Multufunktionsanzeige „Premium“ u.v.m. Stromverbrauch in kWh/100 km: 11,4 (kombiniert), CO2-Emissionen in g/km: 35 (kombiniert), Effizienzklasse: A+.

z.B. Touareg V6 3.0l TDI 150 kW (204 PS), el. Fensterheber, Radio „RCD 550“, Müdigkeitserkennung, Klimaanlage, Regensensor, ISOFIX u.v.m. Kraftstoffverbrauch (l/100 km) innerorts: 7,7; außerorts: 6,1; kombiniert: 6,7; CO2-Emissionen (g/km) kombiniert: 176; Effizienzklasse: B.

Monatliche Leasing Rate10 €

Monatliche Leasing Rate11 €

139,-

OHNE ANZAHLUNG

ebe Aus Li to u A z um 8 6 seit 19

456,-

OHNE ANZAHLUNG

168,-

OHNE ANZAHLUNG

89,-

OHNE ANZAHLUNG

1) Bei Verschrottung Ihres Diesel-Altfahrzeugs (Schadstoffklasse Euro1 - Euro4) und Wechsel auf einen Neuwagen oder ausgewählten Vorführ- bzw. Werkswagen Benziner oder Diesel der neuesten Generation (Euro6) aus dem Bestand der Marke Volkswagen/Seat erhalten Sie eine modellabhängige Prämie. Das zu verschrottende Fahrzeug muss mind. 6 Monate auf Sie zugelassen sein. 2) Fahrzeugpreis: 12.975,- €, Nettodarlehensbetrag: 9.016,63 €, Sollzinssatz (gebunden) 1,17%, effektiver Jahreszins 1,17%, Gesamtbetrag 522,- €, Laufzeit 18 Monate, 10.000 km pro Jahr. 3) Fahrzeugpreis: 17.850,- €, Nettodarlehensbetrag: 11.584,63 €, Sollzinssatz (gebunden) 1,87%, effektiver Jahreszins 1,87%, Gesamtbetrag 702,- €, Laufzeit 18 Monate, 10.000 km pro Jahr. 4) Fahrzeugpreis: 20.475,- €, Nettodarlehensbetrag: 13.451,81 €, Sollzinssatz (gebunden) 0,01%, effektiver Jahreszins 0,01%, Gesamtbetrag 882,- €, Laufzeit 18 Monate, 10.000 km pro Jahr. 5) Fahrzeugpreis: 23.925,- €, Nettodarlehensbetrag: 15.949,27 €, Sollzinssatz (gebunden) 0,51%, effektiver Jahreszins 0,51%, Gesamtbetrag 1.062,- €, Laufzeit 18 Monate, 10.000 km pro Jahr. 6) Fahrzeugpreis: 35.247,80 €, Nettodarlehensbetrag: 23.102,91 €, Sollzinssatz (gebunden) 0,01%, effektiver Jahreszins 0,01%, Gesamtbetrag 1.422,- €, Laufzeit 18 Monate, 10.000 km pro Jahr. 7) Fahrzeugpreis: 26.575,- €, Nettodarlehensbetrag: 19.322,77 €, Sollzinssatz (gebunden) 1,81%, effektiver Jahreszins 1,81%, Gesamtbetrag 2.142,- €, Laufzeit 18 Monate, 10.000 km pro Jahr. 8) Fahrzeugpreis: 29.975,- €, Nettodarlehensbetrag: 22.372,58 €, Sollzinssatz (gebunden) 1,83%, effektiver Jahreszins 1,83%, Gesamtbetrag 3.024,- €, Laufzeit 18 Monate, 10.000 km pro Jahr. 9) Fahrzeugpreis: 33.520,€, Nettodarlehensbetrag: 22.040,29 €, Sollzinssatz (gebunden) 1,34%, effektiver Jahreszins 1,34%, Gesamtbetrag 1.602,- €, Laufzeit 18 Monate, 10.000 km pro Jahr. 10) Fahrzeugpreis: 35.115,- €, Nettodarlehensbetrag: 25.104,90 €, Sollzinssatz (gebunden) 1,43%, effektiver Jahreszins 1,43%, Gesamtbetrag 2.502,- €, Laufzeit 18 Monate, 10.000 km pro Jahr. 11) Fahrzeugpreis: 54.400,- €, Nettodarlehensbetrag: 38.346,- €, Sollzinssatz (gebunden) 0,01%, effektiver Jahreszins 0,01%, Gesamtbetrag 8.208,- €, Laufzeit 18 Monate, 10.000 km pro Jahr. Alle Leasingangebote sind inkl. Werksabholungskosten. Angebote der Volkswagen Leasing GmbH, Gifhorner Str. 57, 38112 Braunschweig, für die wir als ungebundener Vermittler tätig sind. Angebot nur gültig bei Verschrottung Ihres Diesel-Altfahrzeugs (Schadstoffklasse Euro1 - Euro4). Abb. kann Sonderausstattung zeigen. Irrtum und Zwischenverkauf vorbehalten.

autohaus

Autohaus Gartner GmbH & Co. KG · Eiselfing bei Wasserburg/Inn · Rosenheimer Str. 22 Telefon: 08071/9203-0 · www.autohaus-gartner.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.