Mangfalltaler
5);E7>C!)@=!-=:)8 )5> 45>A>C @=CE+/E@=>)$
4D< H,DG,? 0D,19 G,F6$ AD,?96.G* &%( 23?D 3B &"(#' :F<
+.,*'$%')0& 6(.4 Ausgabe 23 · 9. Juni 2018 · Auflage: 79.829/Gesamt 119.977 · 31. Jahrgang
Öko? Logisch!
Seite 12/13
Mode & Lifestyle
Seite 18/19
Seniorentipps
40%%),&%#&" 5 ) 1593/ 2').,&(''& 91958$7785959 ) !!!"+.,*'$%')0&"-,
Zehn schockierende Mythen rund ums Surfen im Internet:
Im Netz der Datensammler
Seite 22-25
Foto: 123rf.de
Extrablatt!
Beilage
Wie würden Sie reagieren, wenn die Dame an der Supermarktkasse über Ihre Probleme beim Wasserlassen bescheid weiß? Oder der Metzger von nebenan über Ihre finanziellen Engpässe? Wahrscheinlich empört. In Zeiten des Internets ist es inzwischen jedoch ganz normal, dass Unternehmen und andere Organisationen bestens über private Dinge informiert sind. Denn bei jedem Ausflug ins Web hinterlassen Nutzer unbemerkt Spuren, die sich zu detaillierten Persönlichkeitsprofilen verdichten lassen. Diese Nutzerprofile können Informationen über Gesundheitszustand, politische Gesinnung oder sogar sexuelle Vorlieben enthalten. „Meine Daten sind sicher!“ – Ein weit verbreiteter Irrtum. Genau wie andere Mythen, die sich in den Köpfen vieler Internet-Nutzer verankert haben. eBlocker erläutert die zehn wichtigsten Mythen, blick. hat sie auf ihre Aktualität hin geprüft. Seite 10/11