Rosenheimer
Fernseh-Leasing
Sonderaktion Die Hundeschule, die zu Ihnen kommt!
20% auf alle 10-Stunden-Kurse! nur Zeit nur für für kurze kurze Zeit
0 86 21 - 64 84 44 Ausgabe 33 · 19. August 2017 · Auflage: 82.533/Gesamt 125.754 · 30. Jahrgang www.chiemgauer-hundeschule.com
ab
y 9,- mtl.
incl. Vollgarantie & Service
R. Spindler Äuß. Münchener Str. 17 Tel. 0 80 31 / 4 47 34
Fernseh-Reparaturen schnell & preiswert
ANGERMAIER REGISTRIERKASSEN
Fichtenweg 4 83075 Bad Feilnbach
Tel. (08066)1404 Mobil 0171/4215111 www.kassen-angermaier.de BERATUNG . VERKAUF . LEASING . ZUBEHÖR
Ostasiatischer Buchsbaumzünsler verursacht Kahlfraß
Stadtradeln 2017
Befallene Pflanzen Wertstoffhöfen im Landkreis zuführen Aiblinger sind an der Spitze!
Seite 2
Hits for Kids
... zum Schulanfang.
Seite 11-13
Wir bilden aus!
Seite 15-17
bauen & wohnen
Foto: 123rf.de
Seite 22-25
Die Raupen eines ursprünglich in Ostasien beheimateten Kleinschmetterlings verderben derzeit etlichen Gartenbesitzern und Parkbetreibern die gute Laune: Mangels natürlicher Feinde breitet sich der Buchsbaumzünsler im Landkreis Rosenheim aus und entlaubt Buchsbäume innerhalb kürzester Zeit. Von Frühjahr bis Spätsommer bringt das nimmersatte Neubürgertier alle zwei bis drei Monate eine neue Generation hervor, pro Jahr bis zu vier. Das Sachgebiet Abfallwirtschaft im Landratsamt Rosenheim rät, Pflanzenreste und eingesammelte Tiere in Müllsäcken über den Sperrmüll zu entsorgen, das Sachgebiet Gartenkultur und Landschaftspflege empfiehlt zudem eine biologische Bekämpfung. Seite 2
www.komro.net
Auf geht’s zum Herbstfest! Je ein Flötzinger- oder AuerBiermarkerl gratis zu jedem neuen Internet/Telefon/TV-Tarif!
I mog
ITY komro C WLAN PLUS
Aktion vom 21.8. bis 8.9.2017. Maximal 3 Biermarkerl pro Neukunde.
Neu im Atrium • Essig & Öl Verkosten • Liköre, Schnäpse, Edelbrände • Pasta & Gewürze • Maritime Feinkost • Exclusive Geschenkideen
Sie...
Münchner Str. 34 Im Atrium • 83022 Rosenheim Tel.: 01 57/71 66 33 90 • www.essigoel.eu
MITTAGSMENÜ AB 5,90 € 83512 Wasserburg am Inn Salzsenderzeile 3 Telefon 08071 510 99 06 Öffnungszeiten: Mo-Fr von 11.00 - 14.30 Uhr und 17.00 - 23.00 Uhr Sa+So+Feiertag durchgehend von 11.00 - 23.00 Uhr geöffnet kein Ruhetag!
2
Samstag, 19. August 2017
Wetter
Foto: Herz
Am Wochenende dominieren im ganzen Land Höchstwerte um 20 Grad. Vor allem in Bayern werden große Regenmengen erwartet. Am Sonntag sind die trockenen Phasen Richtung Westen und Südwesten am längsten. Sonst fallen immer mal wieder Schauer. Für das Wetter in der nächsten Woche gibt es noch große Fragezeichen. wetteronline.de
Zitat der Woche «Wer nicht so gut einparken kann, kann's ja heute schon automatisch versuchen. Ich spreche da vor allem die Männer an.» (Kanzlerin Angela Merkel am Samstag bei der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft (CDA) in Dortmund über die heute schon gegebenen Möglichkeiten beim autonomen Fahren.)
Robärtls
Der er Buchsbaumzünsler
Ostasiatischer Buchsbaumzünsler verursacht Kahlfraß Befallene Pflanzen Wertstoffhöfen im Landkreis zuführen Fortsetzung Titelseite Der ostasiatische Kleinschmetterling mit dem lateinischen Namen „Cydalima perspectalis“ ist erst vor rund zehn Jahren in Mitteleuropa eingeschleppt worden, vermutlich in Folge des globalen Handels. Hierzulande hat der sich zur „invasiven Spezies“ entwickelnde Buchsbaumzünsler keine natürlichen Feinde und seine Eier, Puppen und Raupen überstehen selbst harten Frost. Der flinke Falter mit einer Flügelspannweite von bis zu 45 Millimetern legt seine Eier hauptsächlich an der Unterseite der Blätter des immergrünen Buchsbaums ab. Vögel und andere Nützlinge meiden die Raupen Die entschlüpfenden Raupen werden bis zu fünf Zentimeter lang, gelb- bis dunkelgrün sowie schwarz und weiß gestreift mit schwarzen Punkten, weißen Borsten und schwarzer Kopfkapsel. Sie fressen sich vom Innern des Buchses nach außen, weshalb der Schaden erst spät entdeckt wird. Die Rinde der Äste bleibt dabei nicht verschont. Sowohl das strenge Aroma als auch die giftigen
Inhaltsstoffe, die vom Buchs in die Raupen gelangen, lassen Vögel und andere Nützlinge die neobiotischen Tiere meiden. So verursachen die sogenannten „Neozoen“ oder „Neubürgertiere“ innerhalb kürzester Zeit Kahlfraß. Gefährdet sind sowohl einzelne, jahrelang gepflegte Sträucher als auch ausgedehnte historische Parks und Wälder. So hat der Zünsler in Grenzach-Wyhlen, Landkreis Lörrach, einen der wenigen natürlichen Buchsbaumwälder Mitteleuropas kahl gefressen – immerhin 150 Hektar. Und selbst das 300 000 Hektar große Weltnaturerbegebiet Westkaukasus, ein Naturraum mit einzigartiger Flora und Fauna, ist wegen des Befalls gefährdet: Der „Naturschutzbund Deutschland (NABU)“ warnte bereits vor zwei Jahren, die Schmetterlingsraupen entlaubten die Buchsbäume und ganze Naturkomplexe drohten zu verschwinden. In Frankfurt/Main wurden indessen die vom Buchsbaumzünsler geschwächten Pflanzen von einem Buchsbaumpilz befallen, der sich ebenfalls in Deutschland und Frankreich stark ausbreitet. Die befallenen Pflanzen wurden in der Folge durch das Al-
ternativgewächs „Ilex crenata“ ersetzt: Die immergrüne japanische Hülse kommt dem Buchsbaum im Erscheinungsbild sehr nahe. Abwehr des Buchsbaumzünslers Das Landratsamt Rosenheim rät, Raupen, Gespinste sowie abgestorbene Triebe und Pflanzen nicht über den Kompost im Garten oder die Grüngutcontainer auf den Wertstoffhöfen zu entsorgen. Das Sachgebiet Abfallwirtschaft empfiehlt stattdessen, die Pflanzenreste und eingesammelten Tiere in einem Müllsack zu sammeln und sich damit auf den Wertstoffhöfen beim dortigen Personal zu melden. Der Müllsack werde kostenlos über den Sperrmüll entsorgt. Alternativ kann der Müllsack samt Inhalt in einer der drei Kompostieranlagen in Aschau, Bruckmühl oder Eiselfing abgegeben werden. Bei starkem Befall rät das Sachgebiet Gartenkultur und Landschaftspflege zudem zu einer biologischen Bekämpfung auf Basis des nützlingsschonenden „Bacillus thuringiensis ssp. Kurstaki“. Der Fachhandel biete betroffenen Gartenbesitzern eine entsprechende Beratung an. Olaf Konstantin Krueger
Stadtradeln 2017 Der Buchsbaumzünsler, ein ieser Jeck, frisst dem „Buchs“ die Blätter weg. Aus China stammend und importiert, vermehrt er sich hier ungeniert. Weil unsere heimischen Vogelarten verspeisen keine „Ostasiaten“! Drum seid gewarnt vorm Nimmersatt, sonst macht er euren Buchsbaum platt.
Unnützes Wissen «Laut einer Studie geht die Jugend von heute weniger raus, ist unglücklicher und hat weniger Sex. Schuld daran sollen unter anderem Smartphones, Tablets, Notebooks und soziale Medien sein.» «Ein 17-jähriges syrisches Mädchen, das erst seit drei Jahren in Deutschland lebt, wurde Schulbeste in Deutsch.» Quelle: Facebook/Faktastisch
Aiblinger sind an der Spitze! 26 Teams, 503 RadlerInnen und 66 765 Kilometer – das ist die Bilanz des diesjährigen Stadtradelns in Bad Aibling. Damit haben die Aiblinger nicht nur wieder mit weitem Abstand die Spitzenposition im Landkreis errungen, sondern ihr gutes letztjähriges Ergebnis noch um fast zwei Drittel verbessert! Drei Wochen lang hatten Aiblinger Schulen, Vereine, Kirchen, Firmen, Familien und Einzelradler für ihre Stadt und ihr Team Fahrradkilometer gesammelt und in den Radlkalender eingetragen. In der Wertung „Team mit den meisten Gesamtkilometern“ hat das Team der Rheumaklinik Bad Aibling sein letzjähriges Ergebnis mit 10 195 Kilometer zwar um fast 50 Prozent verbessert, wurde aber von den 182 Radlern der St.-Georg-Mittelschule
mit 12 784 Kilometer noch überholt. Dritter wurde das Team der SchönKlinik mit 4 624 Kilometern. In der Disziplin „Fahrradaktivstes Team“ (Kilometer pro TeilnehmerIn) blieben die „Voll-IT-ioten“ mit 835 Kilometer pro Person auch in diesem Jahr ungeschlagen, gefolgt von „Familie Dreyer“ mit je 518 Kilometer und den „Easy Ridern“ mit 386 Kilometer pro TeilnehmerIn.
Foto: Stadt Bad Aibling
Der erste Preis in der Einzelwertung geht heuer an Jann Westermann von den „Voll-IT-ioten“ mit 1 502 Kilometer, der zweite an Evelyn Burghardt, Team Rheumaklinik (1 068 Kilometer), dicht gefolgt von Christian Meißner vom Offenen Team mit 1 041 Kilometer. Auf den nächsten Plätzen folgen Jörg Burghardt (Rheumaklinik, 1 002 Kilometer), Franz Höbel (Easy Rider, 935 Kilometer), Andreas Kajfes (Rheumaklinik, 883 Kilometer) und Angelika Ganser (SchönKlinik, 693 Kilometer). Die fleißigsten Teams und Einzelradler wurden bereits benachrichtigt. Die offizielle Siegerehrung und Preisverleihung durch Bürgermeister Felix Schwaller wird im Rahmen der Aiblinger Bürgerversammlung am Dienstag, 17. Oktober, im Aiblinger Kurhaus stattfinden.
„Nmm Dr Zit um Gneßn.“ Dn Zhue
Porzellan& Glasgravur
Puppenbühne Vorführung kostenlos
26.08. & 27.08. Rosenheim
21.08. bis 26.08. 11.00 / 14.00 / 16.00 Uhr
Großes Sommerfest 26.08. & 27.08. WEKO Rosenheim Markt jeweils ab 10.00 Uhr geöfnet
a le 40 region mit AusstellertsQua litä n produkte
25.08. bis 27.08. Rosenheim
Beratertage
27.08.
Sonntag geöfnet
Verkaufsofener Marktsonntag: WEKO ab 11.00 Uhr geöfnet, Verkauf von 12.00 bis 17.00 Uhr
Paricen
Rsnem
WEKO Wohnen GmbH Südeinfahrt 1, 84347 Pfarrkirchen Telefon: +49 (0)8561 900-0
WEKO Wohnen Rosenheim GmbH & Co. KG Am Gittersbach 1, 83026 Rosenheim Telefon: +49 (0)8031 900-0
Öfnungszeiten: MO – FR 9.30 – 19.00 Uhr | SA 9.00 – 18.00 Uhr
Öfnungszeiten: MO – FR 9.30 – 19.30 Uhr | SA 9.00 – 18.00 Uhr
25.08. & 26.08. Pfarrkirchen & Rosenheim
www.weko.com
4
Samstag, 19. August 2017
Bayern- & Deutschlandnews:
++ Mafia ++ Einbrecher ++ Jungmütter ++ Entführung ++ Neuland ++ Pauschalreisen ++ Bewährungshilfe ++ Mafia wird stärker Schätzungen der Sicherheitsbehörden zufolge ist in den zehn Jahren seit den Mafiamorden von Duisburg die Zahl der Mafiosi in Deutschland deutlich gestiegen. Wie aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Bündnisgrünen hervorgeht, sind in Deutschland aktuell mindestens 560 Mafia-Angehörigen – etwa vier Mal so viele wie noch im Jahr 2008 (136). Vermutlich
www.tophaar.de email@tophaar.de Bad Tölz, Weilheim, Penzberg, Murnau, Geretsried, Starnberg, Rosenheim
dürften noch mehr Mafiosi in Deutschland leben: Die Zahlen leiteten sich nur aus Fällen ab, die dem Bundeskriminalamt bekannt seien. Besonders die sizilianische Cosa Nostra (2017: 333 Mitglieder) und die kalabrische 'Ndrangheta (124 Mitglieder) seien gewachsen.
Haftstrafen Zahlreiche Bergbahnen im bayerischen und österreichischen Grenzgebiet sind im vergangenen Jahr Ziel einer überregional agierenden Einbrecherbande geworden. Kurz vor Weihnachten 2016 gelang Beamten des Landeskriminalam-
Eröffnungsangebot:
Immer ohne Termine Hochsteckfrisur ab € 38.–* *Preisbeispiele aus unserer Preisliste
TOP HAAR – wir lieben Haare. Aktion auch auf TOP HAAR Homepage und auf
Trauringe in Gold (Damenring mit Brillant) für nur 399,- € (Paarpreis) oder in Platin (Damenring mit Brillant) für nur 1599,- € (Paarpreis)
www.facebook.com/tophaargmbh
Rosenheim, Gillitzerstr. 2 ☎ 4083548 Montag–Freitag 8–18, Samstag 8–14 Uhr
Heilig-Geist-Str. 9 · 83022 Rosenheim Tel. 0 80 31/39 32 93
Der heutigen Ausgabe der Blickpunkt-Wochenzeitung liegen in Voll- und Teilauflage Prospekte folgender Firmen bei:
Haben Sie Interesse an einer eigenen Beilagenverteilung? Informieren Sie sich bei uns unter 0 80 31/1 81 68 11
tes (LKA) Tirol, fünf albanische Staatsangehörige zwischen 21 und 39 Jahren (drei Männer, zwei Frauen) nach Einbrüchen in Zauchensee festzunehmen. Die Täter waren „gut getarnt“ mit einem weißen Wohnmobil und einem Pkw mit italienischer Zulassung unterwegs. In Innsbruck wurden nun gegen die albanischen Staatsangehörigen Haftstrafen ausgesprochen: Ein 37-Jähriger wurde zu drei Jahren Haft verurteilt, gegen einen 40-Jährigen lautete das Urteil auf vier Jahre Haft. Gegen drei weitere Beteiligte wurden ebenfalls Haftstrafen ausgesprochen, die – nach Anrechnung der Untersuchungshaft – in Bewährungen umgewandelt wurden.
Jede Zehnte im Mädchenalter Mutter Jedes Jahr bekommen 108 von 1 000 Mädchen zwischen 15 und 19 Jahren in Afrika ein Kind – das ist mehr als jede Zehnte. In Deutschland dagegen sind es acht pro 1 000 junger Frauen. Das geht aus dem DSW-Datenreport 2017 hervor, den die Deutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW) veröffentlicht hat. „Der Großteil dieser frühen Geburten in Afrika ist ungewollt“, sagt Renate Bähr, Geschäftsführerin der DSW. Dies liege an fehlender Verhütung. Die Statistik bilde zudem nur einen Teil der Frühschwangerschaften ab. Weltweit bekämen jedes Jahr schätzungsweise eine Million Mädchen vor ihrem 15. Geburtstag ein Kind.
Mehr unentschlossene Wähler Sechs Wochen vor der Bundestagswahl ist im stern-RTLWahltrend der Anteil jener, die nicht wählen wollen oder noch unentschlossen sind, ob sie sich beteiligen werden oder nicht, auf 26 Prozent gestiegen – zwei Punkte mehr als in der Vorwoche. Bei der Wahl 2013 betrug der NichtwählerAnteil 28,5 Prozent. Derweil büßt die Union aus CDU und CSU einen Punkt ein, kommt auf 39 Prozent, die FDP legt um einen Punkt auf 8 Prozent zu. Schwarz-Gelb hätte bei 47 Prozent keine regierungsfähige
Mehrheit. Die SPD kann ihre 23 Prozent behaupten, DIE LINKE verbessert sich auf 9 Prozent, Bündnis 90/DIE GRÜNEN und AfD halten sich bei 8 Prozent, auf die sonstigen Parteien entfallen zusammen 5 Prozent.
Tansanischer Junge vermisst
Foto: Polizei In Wasserburg am Inn, Landkreis Rosenheim, wird seit Anfang Mai 2017 der 8-jährige tansanische Junge Faisal Guni vermisst. Er wohnt eigentlich bei seiner Mutter in Wasserburg und befand sich am Wochenende des 6. und 7. Mai bei seinem Vater Abubakari Guni (35) in Gilching, Landkreis Starnberg. Beide wurden dort zuletzt am 9. Mai gesehen, sind jedoch seitdem verschwunden. Staatsanwaltschaft und Polizei ermitteln gegen den 35-Jährigen wegen Entziehung Minderjähriger, gegen den Vater besteht ein Haftbefehl. Die Polizei hält es für wahrscheinlich, dass sich Abubakari Guni mit seinem Sohn noch im Großraum München aufhält. Sachdienliche Hinweise erbitten die Polizeiinspektion Wasserburg unter Telefon 0 80 71/ 9 17 70 oder jede andere Polizeidienststelle.
„Freu Dich aufs Neuland“ Unter dem Motto „Freu Dich aufs Neuland“ will die Piratenpartei Deutschland ihren Bundestagswahlkampf auf die Themen Infrastrukturausbau, Schutz der Privatsphäre, Bildung und Generationengerechtigkeit konzentrieren. Die Wahlkampagne mit den drei Spitzenkandidaten Anja Hirschel, Sebastian Alscher und René Pickhardt wurde inner-
halb von drei Monaten mit vergleichsweise kleinem Budget konzipiert, gestaltet und produziert: Während Großparteien üblicherweise Millionenbeträge für den Wahlkampf aufwenden, setzen die Digitalpolitiker rund 110 000 Euro ein.
Preisanstieg bei Pauschalreisen Pauschalreisen kosteten im Juli 2017 durchschnittlich 14,7 Prozent mehr als im Vormonat Juni. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, betraf der Preisanstieg zu Beginn der Sommerferien vor allem Reisen ins Ausland. Hierfür mussten Urlauber 15,4 Prozent mehr als im Vormonat bezahlen, während Reisen innerhalb Deutschlands um 5,6 Prozent teurer wurden. Im Vorjahresvergleich erhöhten sich die Preise für Pauschalreisen mit +4,3 Prozent gegenüber Juli 2016 stär-
Nasse Wände? Feuchter Keller? ANALYSIEREN. PLANEN. SANIEREN. Abdichtungstechnik Gebhardt+Gebhardt GmbH
Kufsteiner Str. 95, 83026 Rosenheim
t 08031 - 15253
www.isotec-gebhardt.de
ker als ein Jahr zuvor (+1,2 Prozent von Juli 2015 auf Juli 2016). Dabei fiel der Preisanstieg für Reisen innerhalb Deutschlands mit +5,0 Prozent höher aus als für Auslandsreisen (+4,3 Prozent).
Weniger Menschen in Bewährungshilfe 2016 waren nach Angaben des Bayerischen Landesamtes für Statistik 18 227 Personen unter Bewährungshilfe gestellt, das waren 466 oder 2,5 Prozent weniger als im Vorjahr. Von 22 181 Unterstellungen insgesamt erfolgten 5 227 oder 23,6 Prozent aufgrund von Straftaten gegen das Betäubungsmittelgesetz (BtMG). Beendet wurde die Bewährungsaufsicht in 8 246 Fällen, davon zu 66,8 Prozent oder in 5 511 Fällen erfolgreich. okk
Samstag, 19. August 2017
5
Mehr Abschlussprüfungen an Bayerns Hochschulen Knapp die Hälfte aller bestandenen Prüfungen wurden von Frauen abgelegt Wie das Bayerische Landesamt für Statistik mitteilt, wurden im Prüfungsjahr 2016 an Bayerns Hochschulen insgesamt 78 707 Abschlussprüfungen erfolgreich abgelegt. Damit meldeten die Prüfungskanzleien 1,6 Prozent mehr bestandene Prüfungen als in der Vorperiode. Mit dem erfolgreichen Abschluss der Promotion erwarben 2 053 Akademikerinnen und 2 650 Akademiker einen Doktortitel. Im Prüfungsjahr 2016 (Wintersemester 2015/16 und Sommersemester 2016) wurden an den Universitäten und Fachhochschulen in Bayern 78 707 Abschlussprüfungen erfolgreich abgelegt. Wie das Bayerische Landesamt für Statistik mitteilt, erhöhte sich die Zahl der Studienabschlüsse damit gegenüber dem vorangegangenen Prüfungsjahr (77 492) um 1,6 Prozent. Knapp die Hälfte aller bestandenen Prüfungen (49,7 Prozent) wurde von Frauen ab-
gelegt. Es waren 39 298 (50,0 Prozent) universitäre Abschlüsse und 26 207 (33,3 Prozent) Fachhochschulabschlüsse zu verzeichnen. 7 438 Studierende bestanden eine Lehramtsprüfung erfolgreich, 4 703 Prüflingen wurde ein Doktortitel verliehen. 1 061 Studierende beendeten ihr Studium mit einem künstlerischen oder einem sonstigen Hochschulabschluss. Die Lehramtsprüfungen waren mit einem Anteil von 74,8 Prozent eine Domäne der Absolventinnen (5 562), wobei mit -0,5 Prozent ein leichter Rückgang zum Vorjahr vorliegt. Insgesamt legten im Vergleich zum vorangegangenen Prüfungsjahr 1,3 Prozent mehr Lehramtsstudierende ihre erste Staatsprüfung erfolgreich ab. Überdurchschnittlich hoch fiel der Anteil der Absolventinnen auch bei künstlerischen und sonstigen Abschlüssen (560 oder 52,8 Prozent) aus. Etwas mehr als die Hälfte der universitären Stu-
dienabschlüsse wurde von Frauen erworben (19 776 oder 50,3 Prozent), bei Promotionen lag dieser Anteil bei 43,7 Prozent (2 053 promovierte Frauen). Fachhochschulabschlüsse wurden dagegen überwiegend von Männern erworben
(15 012 oder 57,3 Prozent). In den sogenannten MINT-Fächern (Mathematik, Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften und Technik) stieg die Zahl der erfolgreichen Abschlüsse um 0,7 Prozent. Im Prüfungsjahr 2016 wurden in diesem Bereich
insgesamt 30 608 Abschlussprüfungen bestanden, darunter 8 869 (29,0 Prozent) von Frauen. An den Fachhochschulen beträgt der Anteil der MINT-Abschlüsse 48,3 Prozent, bei den universitären Abschlüssen beläuft er sich auf 36,7 Prozent.
Ausgestattet mit guten Ideen. Die Kia DREAM-TEAM Editionsmodelle.
Kia Picanto 1.0 DREAM-TEAM Edition
Rosenheim
ab € 11.890– für
Amtsgericht hat eigenen Honig
Kia Rio 1.2 DREAM-TEAM Edition
++ Das Amtsgericht Rosenheim ist das erste Gericht mit eigenem Honig – ein Beitrag zum Schutz bedrohter Bienenvölker ++ Zwei Bienenvölker der Rechtspflegerin Sabine Beditsch haben auf einem Grundstück des Amtsgerichts Rosenheim ihre Heimat gefunden. Der erste Honig konnte jetzt erfolgreich geerntet werden. Sehr fleißig haben die Bienen im Gebiet der Stadt Rosenheim gesammelt und Sabine Beditsch eine gute Ernte beschert. So entstand zum ersten Mal Stadthonig des Amtsgerichts Rosenheim. „Es freut mich sehr, dass für die Bienenvölker hier beim Amtsgericht ein Standort gefunden wurde“, sagt Beditsch (Foto), die als Rechtspflegerin in der Abteilung für Grundbuchsachen tätig ist. Das Imkern hat sie sich zum leidenschaftlichen Hobby gemacht. Bei den Völkern handelt es sich um Car-
ab € 13.980,– für Abbildung zeigt kostenpflichtige Sonderausstattungen.
Besuchen Sie uns und erleben Sie jetzt die Kia DREAM-TEAM Editionsmodelle bei einer Probefahrt. Kia Picanto 1.0 DREAM-TEAM Edition Klimaanlage • Lederlenkrad höhenverstellbar • Privacy-Verglasung • Sitzheizung vorn • Multifunktionslenrad •Bluetooth®Freisprecheinrichtung¹• u.v.a.
Kia Rio 1.2 DREAM-TEAM Edition Lederlenkrad tiefenverstellbar • Parksensoren hinten • Bluetooth®-Freisprecheinrichtung¹ •elektr. Fensterheber hinten • u.v.a.
Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 5,3–6,0; außerorts 3,6–4,1; kombiniert 4,2–4,8. CO2-Emission: kombiniert 97-109 g/km. Effizienzklasse: B, B. Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren (§ 2 Nrn. 5, 6, 6a Pkw-EnVKV in der jeweils geltenden Fassung) ermittelt.
Foto: re nica-Bienen. Die Ernte war sehr erfolgreich. Aufgrund der großen Nachfrage sind aber alle verfügbaren Gläser bereits vergeben. Der Honig wurde inzwischen sogar im Labor untersucht. Er besteht jeweils etwa zur Hälfte aus Blütenhonig und Blatthonig.
Gerne unterbreiten wir Ihnen Ihr ganz persönliches Angebot. Besuchen Sie uns und erleben Sie die Kia Modelle bei einer Probefahrt.
Rosenheim · Im Aicherpark
usterstraß Oberaustraße 6c 0 • Telefax Telefon 08031 40930-3 d
Waldkraiburg Zirndorfer Straße 7 Telefon 08638 9441-10
*Max. 150.000 km. Gemäß den gültigen Garantiebedingungen. Einzelheiten erfahren Sie bei uns und unter www.kia.com/de/kaufen/7-jahre-kia-herstellergarantie 1Bluetooth®-Wortmarke und -Logos sind eingetragene Marken der Bluetooth SIG, Inc. Bluetooth®- bzw. iPod®-Verbindung nur mit kompatiblen Geräten.
6
Samstag, 19. August 2017
Smartphone richtig nutzen:
Zeugen gesucht
Verletzter am Mangfalldamm Rosenheimer Mediengespräch erörtert
Foto: Digitalstock
Passanten fanden am Mangfalldamm in Rosenheim einen jungen Mann, der Verletzungen aufwies und in ein Krankenhaus kam. Die Kripo Rosenheim übernahm die Untersuchungen in der Sache und bittet um Hinweise von Zeugen. Passanten hatten am Donnerstag, 10. August, am frühen Nachmittag den Rettungsdienst verständigt,
GOLDANKAUF in Wasserburg Fa. Hinterberger, Inh. Claudia Mairhofer Salzsenderzeile 7 Sofort Bargeld für Zahngold, Sofort Bargeld für Zahngold, Schmuck, Schmuck, Ringe, Münzen Ringe, Münzen. in Zusammenarbeit mit NEW ICE Deutschland GmbH
30 Jahre Goldankauf Bitte Ausweis mitbringen
nachdem sie am Mangfalldamm gegen 13.20 Uhr einen jungen Mann gefunden hatten, der verletzt auf dem Weg lag. Der 24-Jährige aus Bad Aibling kam mit einer leichteren Kopfverletzung in ein Krankenhaus zur ambulanten Behandlung. Die Polizei wurde danach verständigt und inzwischen bearbeitet den Fall die Kripo. Die Ermittler sind auf der Suche nach Zeugen, die der Polizei Hinweise zum Geschehen geben können. Gefunden wurde der Verletzte am Mangfalldamm in Rosenheim, nahe der Kunstmühlstraße. • Wer hat am frühen Donnerstagnachmittag, 10. August, in der Zeit um etwa 13 Uhr Beobachtungen gemacht, die mit dem Fall in Verbindung stehen können? • Insbesondere ein Paar, das zusammen mit einer Frau den Verletzten fand, wird gebeten, sich bei der Polizei zu melden. • Wer kann sonst Angaben in dem Fall machen? Zeugen sollen sich bitte bei der Kriminalpolizeiinspektion in Rosenheim unter der Telefonnummer 0 80 31/20 00 melden.
Auf geht’s zum Herbstfest! Je ein Flötzinger- oder AuerBiermarkerl gratis zu jedem neuen Internet/Telefon/TV-Tarif!
I mog
ITY komro C WLAN PLUS
Aktion vom 21.8. bis 8.9.2017. Maximal 3 Biermarkerl pro Neukunde.
www.komro.net
„digitalen Dauerstress“ Ständig online, immer erreichbar: Das Smartphone ist für die einen unverzichtbarer Wegbegleiter, für die andere ständiger Stressfaktor. Einer Studie der Universität Bonn zufolge werden SmartphoneFunktionen täglich 55 Mal abgerufen. Köln und Augsburg haben reagiert: Bodenlichter warnen „Smombies“, die sich nur noch mit gesenktem Kopf fortbewegen, vor Gefahren. Der durch Smartphones verursachte „digitale Dauerstress“ ist nun Thema des ersten „Rosenheimer Mediengesprächs“ am Montag, 18. September, von 19 Uhr bis 20.30 Uhr im Bildungswerk Rosenheim. Der Eintritt ist frei.
Das Smartphone erscheint ungemein praktisch, denn es verheißt, die Flexibilität in Beruf und Freizeit zu erhöhen. Doch die Technik kann auch zum Stressfaktor werden und die Gesundheit gefährden, vor allem bei Heranwachsenden. Während einige Experten nun vor übermäßiger Nutzung und digitalem Burnout warnen, wünschen sich andere mehr Medienkompetenz und Programmierwillen bei Jugendlichen. Daraus ergeben sich
Foto: 123rf.de mannigfaltige Fragestellungen: Verlieren wir durch den ständigen Blick aufs Smartphone den Blick für die Realität? Sind alle Nutzer suchtgefährdet, wenn sie das Smartphone nicht mehr zur Seite legen? Wie kann ein Gleichgewicht zwischen Nutzung und Enthaltsamkeit hergestellt oder gewahrt werden? Diese Fragen soll das von der „Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM)“ ausgerichtete „Rosenheimer Mediengespräch“ beantworten helfen. Die Veranstaltung zum Thema „Digitaler Dauerstress? Der richtige Umgang mit dem Smartphone“ wird in Kooperation mit dem „Regional Fernsehen Oberbayern (rfo)“, Radio Charivari, Radio Galaxy und
dem Blickpunkt Verlag durchgeführt. Einem Grußwort des BLM-Präsident Siegfried Schneider folgend wird zunächst Benjamin Grunbichler, Diplom-Sozialpädagoge, Suchttherapeut und Geschäftsführer von „neon – Prävention und Suchthilfe Rosenheim“ über den „digitalen Dauerstress“ sprechen. Seinen Ausführungen folgt eine Podiumsdiskussion zum Thema mit Insa Heegner, Account Managerin von „Brand Spiders“ in München, Dr. Adelina Mannhart, stellvertretende Chefärztin des Heckscher Klinikums für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychosomatik in München, Sascha Skorupa, Geschäftsführer incca GmbH aus Kolbermoor, sowie Verena Weigand, Bereichsleiterin Medienkompetenz und Jugendschutz beim BLM in München. rfo-Geschäftsführer Norbert Haimerl moderiert das Gespräch. Im Anschluss sind eine Fragerunde und ein Imbiss vorgesehen. Mehr Info ist abrufbar unter bildungswerk-rosenheim.de. Anmeldung bis 17. September über http://tinyurl.com/y9or84cr oder via E-Mail an events@ blm.de möglich. okk
Bad Aibling
Studiengänge für Sportfreaks &"' $#"## (!%&$!'!& QM $;:7N
QL @K
47LR
7QM : 7 OKM5 Q K
000#5TK#87
;2T ?;37NNQ3
@>C&Z Q -Z>- OKM 9R :775 A72349R7L >7N7 2 ; 3 . 8 P73 %CLS7:K3 JI
;L;N 5TK%$
87M
><
UY
?C>%>< &L375L73 $;:7N
@2L8 2M 8Q7 =R5 ;L;NKS 2L8 8QSQ3;N :7Q $;:7N A72349RN;L8 2L8 OKM5K @K47LR7QM % PP73.3 ;29R MQ3 (A%$;L;N
C435; W"' WE'U )5;8 X43 WWW#HUJ'UH "(. >5;L46KL875D UW VKN;5Q4;3QKLD RK5Q.KL3;N L;R47R7L .2 L;9R47R7L ?/M:KN5;37D UU'Y "?/M:!4 ;2T 000#5TK#87' +7RN7549R23. ,+-B*D H!G (::%>< 2L8 ?M;53%>< $7LL2LSD 4K0Q7 NQ17 2L8 ;O327NN 5TK @7SQKL;N X:75:;/75L :7Q -L3753;QL WF#YY%UI =R5
57SQKL;N T75L47R7L K:75:;/75L
Sportmarketing, Sportjournalismus, Sportmanagement – rund um den Sport ist ein boomender Wirtschaftszweig mit vielfältigen Karrieremöglichkeiten entstanden. Studienrichtungen der Hochschule Macromedia bereiten gezielt auf dieses Berufsfeld Foto: Macromedia vor. Am Samstag, 26. August, von 11 bis sche Tätigkeiten im Sport-Busi16 Uhr können interessierte Schü- ness. lerinnen und Schüler die Macro- Gastgeber und Partner des Sport media-Angebote beim Sport Ta- TalentCamp ist der BasketballlentCamp, Otto-Wels-Straße 4 in Bundesligist TBA Fireballs. Die Bad Aibling kennenlernen. Halbtä- Teilnahme am Sport TalentCamp gige Workshops vermitteln den ist kostenlos und unverbindlich, Teilnehmern ein Gefühl für typi- Eltern und Freunde sind willkom-
men. Unter dem Motto Sport – Marken – Mangen – Studieren stellen Professorinnen und Professoren der Hochschule Macromedia gemeinsam mit Profis aus dem Sport-Business die Macromedia-Studiengänge Sport- und Eventmanagement (B.A.), Markenkommunikation und Werbung (B.A.), Sportjournalismus (B.A.), Sportmarketing (M.A.) vor. Die Veranstaltung ist öffentlich, die Teilnahme kostenlos. Neben interessierten Schülerinnen und Schülern sind auch Freunde, Geschwister und Eltern willkommen. Um pünktliches Erscheinen wird gebeten.
Samstag, 19. August 2017
7
Unsere Leser haben das Wort! Lieber Bärtl und Mannschaft, jetzt regt's euch mal ab. Wenn man, so wie ich, aus der Freisinger Gegend stammt, hat man es sich „auswärts“ abgewöhnt, den A'(bge)batztn zu bestellen. Denn was man da bekam, reichte vom richtig guten Brotaufstrich bis zum ordinären Fantasie-Produkt mit Fantasie-Würzung – (fast) alles – aber keinen Obazdn. Das war halt ein überreifer Weihenstephaner Camenbert (Den gab's früher noch und der war rass!), Butter, evtl. ein Löffel Tropfen (Frischkäse gab's noch nicht.) dazu Zwiebeln, Paprika und/oder Milch, Rahm, Bier/Wasser, vielleicht gab eine Hausfrau noch Pfeffer und Schnittlauch dazu. Das war's, mit der jetzigen Regelung weiss ich wenigstens, was mich erwartet. Lasst euch halt für gute Hausmischungen schöne, bairische Namen einfallen und fangt's beim Wortmixen schon mit dem Ausmisten an, dann passt's scho.
Herzliche Grüße, Helga Schid-Weh, Wasserburg Übrigens: Wie wär's mit einem Wettbewrb der Leser als Vorschläge für unsere Wirte? Und da gab's nach dem Krieg auch den Liptauer, eine Tropfen/Sahne/Majo/Paprika- (und was weiss ich noch) Mischung. Auch der (an sich recht gute) wurde als Obazder angesehen. Weitere Stadtentwicklung in Kolbermoor muss Natureinzelexemplare mit einbeziehen. Neue Baupläne in der Stadt Kolbermoor (Bereich alte Spinnerei-Nord) sorgen für heftige Diskussion bei den Bürgern. Der Stadtrat hat mit äußerst knapper Mehrheit dem Investor für sein Vorhaben grünes Licht gegeben. Das Bauleitplanverfahren ist somit eingeleitet. Wie so oft ist nicht ein angestrebtes Bauvorhaben per se der Anstoß einer heftigen Diskussion unter aufgeschlossenen Bürgern, sondern das Wie! Auf
diesem besagten relativ großen Grundstück steht eine äußerst wertvolle und schützenswerte ca. 60-jährige Blutbuche. Dieser für das Stadtklima und Stadtbild wertvolle Baum steht aber den Investorplänen im Weg. Sollte sich im weiteren Bauleitplanverfahren nicht die Vernunft und Wertschätzung der Stadtratsmitglieder durchsetzen, hätte man in Kolbermoor ein Fallbeispiel, das sicher über Gemeindegrenzen hinweg alles andere als gut ankommt! Bleibt zu hoffen, dass viele Bürger persönlich mit ihren gewählten Stadtratsvertretern in Kontakt treten und leidenschaftlich für den Erhalt der Buche eintreten. Denn der Baum gehört bei baulicher Nutzung nicht weg sondern eindeutig dazu! Deshalb muss der aktuelle Stadtratsbeschluss im weiteren Verfahrensschritt nochmals auf den Prüfstand und zukunftsweisend diskutiert werden. Eine Grünflächenstruktur und deren Bewuchs im innerstädtischen Bereich darf nicht überzogener
baulicher Versiegelung geopfert werden. (...) Michael Krämer, Kolbermoor Stummes Leid Die 16 Berufsfischer vom Chiemsee haben Grund zum Jubeln, denn die Chiemseerenke ist wieder in aller Munde. Ich nicht! In der bayerischen Verfassungsreform werden Tiere als Mitgeschöpfe „unter den besonderen Schutz des Staates“ gestellt, jedoch ist das Töten von Fischen ein gesetzlich vernachlässigtes Tierschutzthema. Zwischen Entnahme aus dem Wasser und der Betäubung oder Tötung sollten Fische nur wenige Sekunden der Luft ausgesetzt sein, da sie sonst an Atemnot, Stress, Schmerzen und Angst erheblich leiden. Die aktuelle Tierschutz-Schlachtverordnung sieht vor, dass Fische vor dem Töten oder Schlachten betäubt werden müssen. Die gängige Praxis sieht jedoch oft anders aus. Außerdem gelten, mir unverständlich, Ausnahmen für die Seefi-
scherei. Für alle Fischarten müssen schnellstens qualfreie Tötungsmethoden gesetzlich vorgeschrieben und überwacht werden. Die schonende Schlachtung muss schmerzfrei und so betäubt erfolgen, dass diese Betäubung sofort wirkt und bis zum Tod anhält. Zerlegarbeiten dürfen erst stattfinden, wenn der Fisch tot ist. Die Verbraucher sollten auf den Verzehr von Fisch verzichten, wenn sie nicht sicher sind, dass er unter Beachtung von Tierschutzkriterien geschlachtet wurde. Hans-Joachim Feiner, Stephanskirchen
Leserbriefe geben nicht die Meinung der Redaktion wieder. Die Redaktion behält sich sinnwahrende Kürzungen vor, um möglichst vielen Lesern die Gelegenheit zu geben, ihre Meinung darzulegen. Nicht alle Zuschriften können veröffentlicht werden. Leider können wir diese weder zurücksenden noch beantworten. Leserbriefe bitte an redaktion@blick-punkt.
NEUERÖFFNUNG 25. August 2017
Luhta Outlet, Schiesser Outlet, Hunkemöller · Kolbermoorer Str. 20-24 · 83026 Rosenheim Radl Bauer · Kolbermoorer Str. 36 · 83026 Rosenheim
8
Samstag, 19. August 2017
TESTEN SIE JETZT IHRE HEIMATZEITUNG
6
WOCHEN FÜR NUR
20 €
Wir liefern Ihnen Ihre OVB Heimatzeitung 6 Wochen zum Preis von nur 20 Euro. Dieses Testabo endet automatisch.
Hafnerstraße 5-13 83022 Rosenheim Telefon 0 80 31/213-213 Telefax 0 80 31/213-236 aboservice@ovb.net www.ovb-heimatzeitungen.de
Umfrage
Regionale Lebensmittel stehen hoch im Kurs
Foto: re Bayerns Verbraucher vertrauen auf regional erzeugte Lebensmittel und sind bereit, dafür tiefer in die Tasche zu greifen. Das geht aus einer repräsentativen Befragung des Kompetenzzentrums Ernährung hervor, die Ernährungsminister Helmut Brunner in Auftrag gegeben hatte. Der Studie zufolge schenken rund 60 Prozent der Bayern Lebensmitteln aus der eigenen Region oder aus dem Freistaat großes Vertrauen. 80 Prozent sehen die oft höheren Preise für regionale Produkte als angemessen an. „Immer mehr Menschen wissen den Mehrwert heimischer Lebensmittel wie kurze Wege, Frische und Qualität zu schätzen und honorieren das auch an der Ladentheke“, so Brunner. Dieser Trend zu Transparenz und regionaler Herkunft sei eine große
Chance für die heimischen Erzeuger. Vor allem bei Frischfleisch und Wurst ist die regionale Herkunft vielen Verbrauchern wichtig: 60 Prozent gaben an, immer oder meistens darauf zu achten, woher die Lebensmittel kommen. Großes Vertrauen genießt dabei die Metzgerei vor Ort – Fleisch und Wurst kaufen die Bayern ebenso häufig im Fachgeschäft wie im Supermarkt oder Discounter. Bei Brot und Backwaren achten 54 Prozent auf regionale Herkunft, bei frischem Obst und Gemüse sind es 52, bei Milchprodukten 51 Prozent. Ganz generell kaufen die Bayern ihre Lebensmittel am liebsten im Supermarkt (55 Prozent), 42 Prozent nutzen den Discounter, ebenso viele das Fachgeschäft. Der Online-Handel spielt mit vier Prozent bislang noch eine untergeordnete Rolle. Jeder zweite, der verpackte Lebensmittel kauft, informiert sich der Studie zufolge gezielt über herkunftsbezogene Angaben. „Unsere staatlichen Herkunftszeichen „Geprüfte Qualität – Bayern“ und „Bio Bayern“ sorgen hier für rasche und verlässliche Orientierung“, so Brunner. Für die repräsentative Studie wurden mehr als 1 000 bayerische Verbraucherinnen und Verbraucher befragt.
Der Wendelsteinkalender 2018 präsentiert gelebtes und fast vergessenes bayrisches Brauchtum tellen riftenhandel, in den Geschäftss 3 Erhältlich im Buch- und Zeitsch -10 213 31/ 080 , telefonisch unter der OVB Heimatzeitungen .de der alen eink elst w.wend sowie im Internet unter ww
Jugendblog: Was mich bewegt! ++ Smartphone ++ Mode ++ Ernährung ++ Glauben ++ Urlaub ++ Smartphone Ich glaube, ich bin die Einzige in meinem Alter, die noch kein Handy – geschweige denn ein Smartphone – hat. Voll unnormal! Heutzutage hat das doch jeder! Wie überlebst du denn den Tag ohne Smartphone? Das sind häufige Reaktionen, wenn Leute erfahren, dass ich weder Smartphone noch sonst irgend eine Art von Handy habe. Lange wird das auch nicht mehr sein, dann kriege ich eines. Aber mal ehrlich? Überlebenswichtig ist ein Smartphone nun wirklich nicht! Ich kann es gar nicht verstehen, dass es Leute gibt, die nicht mal einen Tag ohne auskommen. Also ich meine da ist das Smartphone ja fast auf dem Stellenwert von Essen und Trinken. Kleiner Unterschied: Essen und Trinken sind wirklich überlebenswichtig. Ein Smartphone nicht. In anderen Ländern wären die Kinder froh, wenn sie genug zu Essen und sauberes Wasser hätten. Also: Smartphone und überlebenswichtig? – Nein! Nur reiner Luxus. Mode Was ist modern? Welche Kleidung ist angesagt? Was ist trendy? Vom Aussehen hängt es oft ab, ob man dazu gehört oder nicht – ob man in ist oder out. Aber wer bestimmt eigentlich, was modern ist? Ich finde jeder hat seine eigene Mode. Jeder hat etwas, was ihm steht, was chic ist und worin er sich wohl fühlt. Jeder ist einzigartig und es ist doch irgendwie auch logisch, dass nicht alles jedem steht, oder?
Ich hab sozusagen meine ganz eigene Mode, die sich auch nach meiner Stimmung und meinem Interesse richten: Mal habe ich Phasen wo ich am liebsten knallig-bunte Sachen anziehe. Wann anders trage ich eher Marine oder Weinrot. Und mein bester Beauty-Tipp für jedes Outfit: ein Lächeln! Ernährung Gerade erst habe ich meine Ausbildung im Biomarkt angefangen und da ist mir richtig aufgefallen, dass es sehr viele Leute gibt, die sich für gesunde Ernährung interessieren. In den letzten Jahren ist gesunde Ernährung zu einem Trend geworden. Unzählige sind plötzlich Veganer oder Vegetarier. Smoothies sind ja auch momentan voll beliebt. Ich finde, es macht Spaß, sich gesund zu ernähren, und man kann ja gerade auch bei Smoothies voll kreativ sein: Einfach alles, was man an Obst, Gemüse, … gerne ’mal mixen. Und fertig! Ich hoffe, dass dieser Ernährungstrend nie out wird. Glauben Es gibt so viele unterschiedliche Glaubensrichtungen und Religionen. Katholisch, evangelisch, islamisch, hinduistisch, baptistisch, FeG,… Das sind Religionen. Ich finde, Glaube und Religion sind unterschiedliche Dinge. Denn Religion ist oft auch mit Bräuchen und Traditionen verbunden. Glaube ist halt das, was jeder einzelne glaubt. Mann kann auch gläubig sein, ohne dass man einer Religion angehört. Ich glaube ,dass es Gott gibt, und dass er mich hört. Ich habe schon einige Erfahrungen gemacht und bin deswegen so sicher. Aber ich bin trotzdem der Meinung, dass jeder einen eigenen Glauben hat und ich finde, man kann
Foto: privat auch keinen überreden, dies oder das zu glauben. Urlaub Fast jeder fährt oder fliegt in den Ferien in den Urlaub. Meist in Länder wie Kroatien, Spanien, Rumänien, Türkei, Italien, … Ich war noch nie am Meer oder mit meiner Familie im Urlaub. Und ich habe festgestellt: Man kann auch zuhause richtig schöne Ferien/Urlaub verbringen: Sommerparty mit Freunden Zuhause oder am See, Schwimmen gehen, Freizeitparks besuchen, Grillfeste veranstalten, in den Bergen wandern, Feste mit Lagerfeuer und Stockbrot, … Das ist mal was anderes und auch nicht so teuer. Klar, irgendwann will auch ich ‘mal Urlaub am Meer machen. Aber jedes Jahr? Nein! Denn wie heißt es immer: Zuhause ist es am schönsten. Lea Berndl (17 Jahre), Auszubildende, via E-Mail
Mitmachen! Du bist unter 25 Jahre und möchtest Jugend-Blogger im blick werden? Schick uns kurze Blogs zu Themen, die Dich bewegen. Optimal sind kurze Ticker mit Foto und Angaben zu Name, Alter und ob Du berufstätig bist oder noch zur Schule gehst. Einfach per E-Mail an redaktion @blick-punkt.com.
Samstag, 19. August 2017
9
Ämterlotsen brauchen Nachwuchs Anträge auf Unterhaltsvorschuss, Kindergeld, Kindergeldzuschlag, Sozialhilfe, Grundsicherung im Alter oder Hartz IV Leistungen – es gibt wohl kaum einen, der bei der Vorstellung, einen solchen Antrag stellen zu müssen, nicht zusammenzuckt: sich durch bürokratische Formulare hindurchzubeißen, ist nie eine leichte Aufgabe. Für manche ist sie aber eine unüberwindbare Hürde – sei es, weil sie die Deutsche Sprache nicht hundertprozentig beherrschen, sei es, weil sie die Konzentration, die fürs Ausfüllen notwendig ist, nicht mehr aufbringen können, oder sei es, weil sie das Behördendeutsch schlicht nicht verstehen. Doch auch für sie gibt es Hilfe: die Ämterlotsen. Seit zehn Jahren besteht dieses ökumenische Projekt von Caritas
und Diakonie Rosenheim inzwischen. In diesem Zeitraum haben sich rund zwölfhundert Menschen Hilfe geholt und damit Situationen bewältigt, mit denen sie alleine nicht zurande gekommen wären. Da abzusehen ist, dass die Nachfrage in Zukunft noch steigen wird, brauchen die derzeit 26 ehrenamtlichen Ämterlotsen neue Kollegen. Was man mitbringen sollte, wäre vor allem die Lust, komplexe Probleme aufzudröseln, was idealerweise durch die Gabe zuhören zu können, ergänzt würde. Wenn dann jemand noch zu einer gewissen Feinfühligkeit in der Lage wäre, sich in konfliktgeladenen Situationen konstruktiv zu verhalten, wäre er die ideale Frau beziehungsweise der ideale Mann. Was man dafür bekommt, ist die Gewissheit,
Foto: re
einem anderen Menschen geholfen zu haben, der ohne diese Hilfe an diesem Punkt
seines Lebens nicht weitergekommen wäre. Natürlich wird man bei all dem nicht ins kalte Wasser geworfen, es gibt für die werdenden Ämterlotsen Ausbildungskurse und – selbstverständlich – auch Rat und Tat durch die Kollegen. Wer Interesse an diesem gemeinsamen Projekt von Caritas und Diakonie hat, sollte sich den Mittwoch, 20. September, vormerken. An diesem Tag findet um 18.30 Uhr im Bildungszentrum Rosenheim ein unverbindlicher Informationsabend für den am 4. Oktober beginnenden siebenteiligen Kurs statt. Der Kurs findet in Kooperation mit dem Bildungswerk Rosenheim e. V. statt, Informationen können über das Veranstaltungsprogramm unter bildungswerk-rosenheim.de abgerufen werden.
Prien Zeuge nach Hundebiss gesucht Am Montagabend, 7. August, wurde eine Prienerin gegen 19.30 Uhr von zwei Tibet Terriern angegriffen und von einem der beiden mehrfach gebissen. Ein bislang unbekannter Zeuge, der mit seinem Fahrrad zufällig dazugekommen war, half der Dame, weitere Bisse des schwarzen Tibet-Terriers abzuwehren, indem er sein Fahrrad zwischen die beiden Hunde und die Frau brachte. Der Bissangriff ereignete sich auf dem Verbindungsweg vom Birkenweg zum Eschenweg entlang der Schienen der Chiemseebahn. Der gesuchte Zeuge ist männlich, etwa 20 bis 25 Jahre alt, mit dunkelblonden oder hellbraunen Haaren, trägt eine Brille und führte eine Sporttasche mit sich. Der Zeuge wird gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Prien (Telefon 0 80 51/90 57 -0) zu melden.
JETZT UMSTEIGEN! ATTRAKTIVE FINANZIERUNGS- UND LEASINGANGEBOTE
Z.B. CEE‘D EDITION 7 Unser Aktionspreis
1
14.990,- €
Z.B. DER NEUE RIO
Monatl. Rate
2
98,- €
Unser Aktionspreis
1
10.990,- €
Monatl. Rate
88,- €2
Kraftstoffverbrauch in l/100 km: kombiniert 6,0; CO2-Emission: kombiniert 138-109 g/km. Die angegebenen Werte wurden nach vorgeschriebenen Messverfahren (§ 2 Nrn. 5, 6, 6a Pkw-EnVKV in der gegenwärtig geltenden Fassung) ermittelt. Effizienzklasse C-B. *Gemäß den jeweils gültigen Hersteller- bzw. Mobilitätsgarantiebedingungen und den Bedingungen zum Kia-Navigationskarten-Update. Einzelheiten erfahren Sie bei uns sowie unter www.kia.de. 1Abb. zeigen Sonderausstattung. Gültig bis 16.09.17 Irrtümer, Druckfehler und Zwischenverkauf vorbehalten. Aktionspreis zusätzl. Überführungskosten 795,- €. 2 Ein freibleibendes Angebot der Santander Consumer Leasing GmbH, Santander-Platz 1, D-41061 Mönchengladbach. Bonität vorausgesetzt. Effekt. Jahreszins 3,82% · Fester Sollzinssatz p.a. 3,75% · Monatl. Leasingrate für Kia RIO 88,-€, Laufzeit 60 Monate, Sonderzahlung 2.185,-€, Gesamtfahrleistung 50.000 kM· Nettodarlehensbetrag 10.990,- € · Gesamtbetrag 12.202,90 € · MR für Kia Cee‘d 98,-€, LZ 60 Monate, SZ 2.600,-€, · GFL 50.000 km · NDB 14.990,-€ · GB 16.233,15 € Zentrale München Wasserb. Landstr. 137-141 81827 München Tel.: 089-45 22 66 77 od. 22
Filiale München Frankfurter Ring 137 80807 München Tel.: 089-52 03 30 63
Filiale Rosenheim Rosenheimer Str. 99 83064 Raubling 08035-90 74 14 od. 27
www.autohemmerle.de www.kia-hemmerle-muenchen.de
10
Samstag, 19. August 2017
Selbsthilfe:
Termine Flohmarkt für die Hungernden in Afrika
Foto: Adventgemeinde Es ist zum Verzweifeln, wenn man die Berichte über die Hungersnöte weltweit mitbekommt, doch jeder kann helfen. Die Adventgemeinde Rosenheim führt am Sonntag, 24. September, in der Pater-Petrus-Str.13 in Rosenheim einen Flohmarkt zugunsten der Hungernden in Afrika durch. Von 10 bis 16 Uhr können schöne ausgesuchte Objekte gekauft werden. Jeder Euro, der eingenommen wird, geht weiter an die Hilfsorganisation ADRA, die mittels vielen Ehrenamtlichen effizient und kostengünstig helfen kann. Es können auch direkt Spenden gegeben werden. ADRA Spendenkonto, IBAN: DE87 6602 0500 0007 7040 00, Kennwort: Flohmarkt Rosenheim für Hungernde, Bank für Sozialwirtschaft. Als Ansprechperson bei Fragen kann Pastor Peter Zaiser kontaktiert werden: Telefon 0 80 36/979 04 83.
Hoagascht zur Wiesn im Happinger Hof Am Freitag, 25. August, um 20 Uhr kommt es zu einem Treffen versierter Musikantinnen und Musikanten, G'stanzlsänger und Witzeerzähler im Happinger Hof in Rosenheim. Es singen und spielen der „Oberwöhrer Zwoagsang“ mit Finni und Willi Maier, die Harfenistin Sophie Kreuzer aus Straußdorf, Sepp Schweiger aus Innerthan, „De Zamgwiafedn“ mit Siegi Zimprich Akkordeon, Uli Stocker Gitarre und der Zitherspieler Klaus Taubenberger. Beppo Wiczorek führt durch das Programm. Der Eintritt ist frei. Reservierungen sind unter der Rufnummer 0 80 31/61 69 70 möglich.
25. Fridolfinger Ponyexpress Die Pferdefreunde im Rupertiwinkel Fridolfing veranstalten am Sonntag, 27. August, um 11 Uhr ihren traditionellen Ponyexpress am Reitplatz in Fridolfing.Auf dem Programm steht eine Reihe von Spielen, bei denen es darum geht, so viele Punkte wie möglich zu sammeln. Teilnehmen dürfen alle Kinder und Jugendlichen mit ihren Ponys und Kleinpferden. Das Tragen einer ordnungsgemäßen Reitkappe ist Pflicht. Aus organisatorischen Gründen wird um Anmeldung bis 25. August unter Telefon 0 8 84/2 20 (abends) gebeten. pferdefreunde-fridolfing.de
-ANZEIGE-
Mit EFT aus der Burnout-Falle Wenn die Arbeit zur notwendigen Last wird und selbst der verdiente Urlaub nicht mehr hilft, um zu regenerieren, ist es an der Zeit für eine Veränderung. Wenn der Kopf nicht mehr kreativ ist, der Körper erschöpft ist und die gesamte Leistungsfähigkeit sinkt, ist EFT (Emotional Freedom Techniques) eine überraschend einfache Lösung aus der Stress-Falle. 2017 leidet bereits jeder Dritte unter chronischem Stress. Stress aufgrund Leistungs-, Erfolgs- und Zeitdruck macht heute vor niemandem mehr halt. Die wenigsten schaffen es, die gut gemeinten Tipps von Gesundheitsexperten zur eigenen Gesundheitsvorsorge umzusetzen – vielen fehlt schlichtweg die notwendige Energie und Zeit. Zudem liegt die wirkliche Ursache von Stress nicht in den jeweiligen Drucksituationen selbst, sondern vielmehr in den damit verbundenen negativen Gefühlen von Überforderung, Versagensangst und Sich-Ausgeliefert-Fühlen. Es sind denn auch genau diese belastenden Stress-Gefühle, die Energie rauben, die Leistungsfähigkeit mindern und mit der Zeit zu schwerwiegenden psychischen und körperlichen Erkrankungen führen. Aus diesem Grund ist die EFT-Methode ein viel wirkungsvollerer Ansatz als traditionelle Verfahren hinsichtlich Stress- und
Burnoutprävention. Die Gesundheit und die Leistung wird nachhaltig gesteigert.
Entlastung durch sanftes Klopfen Auf den ersten Blick scheint es unvorstellbar zu sein, dass die EFT-Methode durch sanftes Klopfen von entspannend wirkenden Körperpunkten bei gleichzeitigem mentalen Fokus auf die vorhandenen inneren Stressgefühle ein nachhaltige Entlastung bieten soll – und dies innerhalb von wenigen Minuten. Was jedoch dabei oft vergessen wird, ist, dass jeder Mensch in emotional belastenden Situationen ganz intuitiv entspannende Körperberührungen nutzt: Bei Angst wird die Hand auf die Brust gelegt, bei innerer Anspannung wird die Stirn oder die Schläfen mit den Händen gerieben.
Selbstinitiierter Abbau von Stress Ein weiterer Gewinn besteht darin, dass Sie sich dank der EFT selbst mehr Akzeptanz und Verständnis entgegenbringen und durch den selbstinitiierten Abbau von Stress eine Selbstermächtigung erfahren – dies stärkt Ihr Selbstvertrauen und Ihre Leistungsfähigkeit. Sie können einfach und schnell
den schädlichen Alltagsstress selbst abzubauen – egal ob Innere Unsicherheit, Angst, emotionales Unwohlsein, verringern klares Denken, Sprechen und Handeln. Im Alltag benötigen Sie nur wenige Minuten, um einen spür- und messbaren Abbau der emotionalen Stressbelastung zu erreichen – um dadurch wieder ruhiger, konzentrierter und selbstsicherer die bestmögliche Leistung zu erbringen – frei von Versagensängsten, Leistungsblockaden und Schmerzen.
Stress und innere Blockaden auflösen EFT baut jegliche Stressgefühle schnell ab – für mehr Freiheit, Entspannung und Handlungsfähigkeit. Das tolle daran: für EFT benötigen Sie keinerlei Hilfsmittel - EFT ist leicht zu erlernen und jederzeit, an jedem Ort, wann immer es gebraucht wird einfach anzuwenden, um vorhandenen Stress und innere Blockaden auflösen, sich in einen leistungsfähigeren Zustand bringen und gleichzeitig auch wirkungsvolle Burnout-Prävention und Gesundheitsförderung betreiben.
Weiterführende Informationen Mehr zu EFT und der Möglichkeit zur schnellen Selbsthilfe erfahren Sie bei Rouven M. Siegler, Telefon 0 80 53/79 86 25 oder im Internet unter innergaming.de.
Webadressen in der Region Bauen & Wohnen
Gesundheit
3 Rosenheimer OBI Märkte Aktuelle Angebote unter: www.baumarkt-rosenheim.de
Willkommen in der Zukunft der optimalen Gesundheit
mit praktischen Onlineshops für Böden und WC-Sitze:
Energie den ganzen Tag - ohne Aufputschmittel Schmerzlinderung innerhalb von Minuten
www.parkettundmehr24.de www.wc-sitze.de
www.pflasterundwasser.de
Betreuungsagentur
Gold & Schmuck
Betreuungsagentur Beck
Vertrauensvolle, zuverlässige Unterstützung! Ausschließlich seriös, legal und versichert! Tel.: 0 80 31/8 87 34 27
www.betreuungsagentur-beck.de
Holzsystembau
Malerbetrieb
Prospektverteilung
Rottmüller
Norbert Frimmer Maler und Hausmeisterei sauber, preiswert, schnell Tel.: 0 80 34/34 86 oder 01 71/7 33 90 07 info@norbertfrimmer.de
Prospekt Express, Rosenheim
Holzbau - Dachdeckerei - Industriebau Tel.: 0 80 61/37 03 80
www.rottmueller-holzbau.de
www.norbertfrimmer.de www.blick-punkt.com
GOLD-FIX „Rosenheims großer Goldankauf“. Wir kaufen Altgold, Bruchgold, Zahngold, Goldschmuck usw. Mit Ankaufsrechner.
www.goldfix24.de
Karriereberatung JOBCOLLEGE KompetenzPartner
Büro & Internet
Hochzeit
Webseite - Online Marketing und Unterstützung im Büro Bezahlbar und aus einer Hand!
Tel.: 0151/55571 800 od. 08031/9 41 49 19 mail@floristik-more.de
www.webdesign-riediger.de
www.floristik-more.de
www.jobcollege.de
Floristik & more
www.rosenheim24.de
Wann sind Sie hier präsent?
PC-Notdienst
Wir beraten Sie gerne
Onlineportal Rosenheim 24
sicher und souverän im Beruf und Karriere Bewerbungstraining, Einzelcoaching, Zeugnisberatung, Potenzialanlaysen Tel.: 0 80 31/3 91 36 06 Gutschein-Code: Nex4ViP
WebDesign Riediger
Wir verteilen Ihre Prospekte
www.prospekt-express.de
Nachrichten und Service für Rosenheim
ComputerService Chiemsee PC-Probleme? Melden Sie sich! JETZT kostenfrei anrufen! Tel.: 08 00/24 68 85 25
www.ComputerService-Chiemsee.de
Telefon 0 80 31 / 18 16 8 - 11
Samstag, 19. August 2017
Hits for Kids zum Schulanfang
11
-DIVERSE ANZEIGEN-
Die Schultüte – was soll da bloß hinein?
Zucker und Fett sind ungesund. Das weiß jeder. Aber eine Schultüte so ganz ohne Süßigkeiten geht auch nicht. Was tun? „Ein paar Naschereien dürfen ja sein“, findet die Leiterin der Abteilung Berufswissenschaften im Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverband (BLLV),
Birgit Dittmer-Glaubig. Doch die Schultüten müssen damit ja nicht alleine prall gefüllt werden. Die Lösung: „Eine Überraschungs-Schultüte!“ Kinder finden in ihr ganz andere Dinge finden, als vermutet: Ein Päckchen Buntstifte zum Beispiel. Buntstifte kommen immer gut an, auch wenn sie im Zeitalter
Freier Eintritt für ABC-Schützen Der Freizeitpark Ruhpolding und der Märchen-Erlebnispark beschenken alle Erstklässler im September mit einem freien Eintritt
Schubkarren-Turnier im Märchen-Erlebnispark Marquartstein. Foto: Märchen-Erlebnispark Marquartstein Mit dem Schulanfang beginnt ein neuer, aufregender Abschnitt im Leben der Kinder, der allerdings auch Einschränkungen mit sich bringt. Ein Glück, dass am Nachmittag und an den Wochenenden Zeit bleibt, um an der frischen Luft zu spielen. Jede Menge Outdoor-Spaß finden die ABC-Schützen in den beiden Chiemgauer Märchenparks Ruhpolding und Marquartstein, die allen Erst-klässlern im ganzen Monat September freien Eintritt bei einem Familienbesuch gewähren. Neue Attraktionen erwarten Schulanfänger im Freizeitpark Ruhpolding Bei einer rasanten Fahrt mit den neuen Bootsrutschen „Wasserwirbel“ und „Wasserhüpfer“ werden die Köpfe der ABCSchützen frei gewirbelt und spätestens in der Bergachterbahn sind dann die ersten, oft ungewohnten Schultage vergessen. Im Niedrigseilgarten trainieren Schüler Konzentration, Trittsi-
cherheit und Teamgeist. Das bringt Energie für die kommenden Schultage. Stauen, entdecken und erleben im Märchen-Erlebnispark Marquartstein Im Märchen-Erlebnispark Marquartstein wird der Bewe-
gungsdrang der Schulanfänger schnell gestillt. Egal, ob bei einer Fahrt mit der Sommer-Rodelbahn, beim SchubkarrenTurnier, beim Schneckenrennen oder auf dem Waldspielplatz Hexensteig mit seiner Hexenschule. Dort nimmt man es mit dem Stundenplan nicht so genau und die Pause ist lange genug, um den Park mit all seinen Möglichkeiten zu entdekken und zu erleben. Der Freizeitpark Ruhpolding befindet sich in Vorderbrand 7 in Ruhpolding. Infos unter freizeitpark.by, Telefon 0 86 63/80 06 22. Der Märchen-Erlebnispark Marquartstein ist im Jägerweg 14 in Marquartstein. Infos unter 0 86 41/72 69 oder maerchenpark.de.
Hits for Kids zum Schulanfang Foto: Dolgachov/123rf.de
Foto: BLLV
von Handys und Computern eher altbacken wirken. Mädchen mögen Stofftierchen, Tagebücher oder Poesiealben – schließlich dauert es mit dem Schreiben können nicht mehr allzu lange. Viele hören gerne Hörspielkassetten oder freuen sich über einen Gutschein für einen Kino- oder Museumsbesuch. Jungen freuen sich darüber sicher genauso. Ein schicker Füller, ein lustiges Federmäppchen, ein witziger Radiergummi oder Spitzer, ein kleiner Geldbeutel ... der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. „Süßigkeiten müssen nicht völlig aus der Schultüte verdammt werden, ihr Anteil sollte aber reduziert werden“, rät die BLLV-Expertin.
99
Wir sind seit 15 Jahren in Wasserburg für Sie da!
9 Seit 1
• Qualifizierte und erfahrene Fachkräfte Qualifizierte und • Alle Klassen/ Schulen/ Fächer
• Gezielte Prüfungsvorbereitung
erfahrene Fachkräfte in den Faschings-, Oster-, Pfingstferien
Alle Klassen/alle Fächer/alle Schulen
Beratung vor Ort: Montag bis Freitag 14.30 - 17.00 Uhr ! 08071- 6619 • Tränkgasse 1 • 83512 Wasserburg BENSEGGER ∙ MAX-JOSEFS-PLATZ 32 / FUSSGÄNGERZONE ∙ ROSENHEIM
Schulanfang
bei BENSEGGER ++ JETZT SCHON
NKEN ++ AN DIE SCHULE DE
25% AUF SCHU ALLE LART IKEL * GÜLT IG BIS 30.09 .2017
bensegger GmbH
* 15 % auf Schulränzen. Ausgenommen sind Sonderangebote, Rechner und die Marke Ergobag.
12
Hits for Kids zum Schulanfang
Samstag, 19. August 2017
-DIVERSE ANZEIGEN-
Große Bühnenerlebnisse für kleine Theater-und Musicalfreunde A
KI N
R DE
R TE
Fahrspaß bei jeder Witterung Kinderfreundlich & für die ganze Familie Langstreckenrennen & Rennserien Firmenrennen & Betriebsausflüge Ganzjährig geöffnet Kinderkartschule am 7.10.17, jetzt anmelden!
THE
Die Geschenkidee für die Schultüte www.kuko.de
Ihre DAK-Rosenheim informiert: DAK-Gesundheit schaltet Hotline zum Schulstart in Rosenheim
Experten informieren rund um eine gesunde Einschulung Die DAK-Gesundheit in Rosenheim Wichtig auch: viel trinken, am besten schaltet am 22. August eine Hotline Getränke ohne Zucker, wie zum Beispiel zum Thema „Gesunder Schulstart ungesüßte Tees, Fruchtschorlen oder 2017“. Ob richtiger Ranzen, PausenWasser. Wer sich nach der Schule dann brot oder ausreichend Schlaf: Damit auch noch bewegt, bringt müde Knoder Schulalltag auch gesund verchen und Muskeln wieder auf Trab. Daläuft, bietet die DAK-Gesundheit am von profitiert dann sogar das Köpfchen. 22. August eine spezielle Telefonbe- Denn Studien zeigen: Wer sich viel beratung. Das Serviceangebot ist unwegt, lernt auch besser. ter der kostenlosen Rufnummer 0800 1111 841 erreichbar und steht Kun„Auch das Thema Schlaf ist zum Schulden aller Krankenkassen offen. start aktuell“, ergänzt Köberich. „Denn nur wer gut schläft, kann auch gut ler„Unsere Ärzte beantworten Eltern die nen.“ Doch wie erkennen Eltern Schlafwichtigsten störungen Fragen in bei ihren puncto ErnähKindern? rung in der Und welSchule, Beweche Schlagung, Stressfenszeit ist vermeidung die richtiund natürlich ge? alles rund um den richtig geDiese und packten Ranweitere zen“, erläutert Fragen beMichael Köbeantworten rich von der DAK-Gesundheit Rosen- die Experten der DAK-Gesundheit am heim. Generell gilt zum Schulstart: Ein 22. August 2017 von 8 bis 20 Uhr. Ausgesundes Pausenbrot aus Vollkorn, zum führliche Infos zum Thema Schulranzen Beispiel mit Käse und ein Stück Obst und gesunder Rücken gibt es auch im Inoder Gemüse sind eine gute Grundlage. ternet unter www.dak.de/ranzen Weitere Informationen erhalten Sie unter 0 80 31 / 40 98 60 oder persönlich in der Westermayerstraße 1 in Rosenheim. www.DAK.de
www.blick-punkt.com
PHARAO
LEBEN IM ALTEN ÄGYPTEN
Hochkarätige Exponate, Führungen, Familienführungen, Themenspielplatz, Kindergeburtstag, Kinderpfad, Ferienprogramm, Kulturgenussführungen für Senioren, u.v.m.
Eine tolle Geschenkidee für Schulanfänger Der Kartenvorverkauf für die neuen Kindertheater der Saison 2017/2018 im Kultur- und Kongresszentrum Rosenheim hat begonnen. Schenken Sie doch den Kids bereits zum Schulanfang ein Ticket für ein tolles Theatererlebnis – dann ist die Vorfreude schon lange vor dem Theaterbesuch groß. Im Winter geht’s dann los: Am Donnerstag, 21., und Freitag, 29. Dezember, sowie am Freitag, 5. Januar, spielt das Theater Rosenheim „Das Dschungelbuch“ als Kindermusical für Groß und Klein. Am 30. Januar 2018 gibt’s ein freches, verrücktes Kindermusical zu sehen und hören: „Das geheime Olchi-Experiment“ präsentiert vom Theater auf Tour für Vorschul- und Schulkinder. Am 14. März kann man Jim Knopf, Lukas den Lokomotivführer und die
Begleitet Jim Knopf, Lukas den Lokomotivführer und die dicke Lok Emma auf ihrer Weltreise. Foto: KuKo dicke Lok Emma auf eine Weltreise begleiten, auf der die drei viele spannende Abenteuer erleben. Fantasievoll und witzig gespielt vom Münchner Theater für Kinder. Am 10. April nimmt das Theater auf Tour die Besucher auf eine Reise mit dem „magischen Baumhaus“ mit ins Reich des Eiszauberers,
wo Anne und Philipp im Land des ewigen Schnees versuchen, ihre Freunde Merlin und Morgan zu befreien. Die Eintrittspreise für Kinder und Erwachsene betragen elf Euro bei jedem Stück. Tickets sind erhältlich am Ticketschalter im Ku’Ko, Kufsteiner Straße 4 in Rosenheim sowie online unter kuko.de.
Nachhilfe nach Maß in der Schülerhilfe In der Schülerhilfe Rosenheim werden Schülerinnen und Schüler in kleinen Lerngruppen von erfahrenen Nachhilfelehrern individuell gefördert. Zum Schulstart gibt es in diesem Jahr ein besonderes Angebot: Bei einer Anmeldung bis zum Samstag, 30. September, zahlen Sie für den ersten Monat Profi-Nachhilfe nur 39 Euro. Der individuell auf die Schüler zugeschnittene Nachhilfeunterricht der Schülerhilfe hilft den Schülern bei der Verbesserung ihrer schulischen Leistungen, steigert die Motivation und trägt damit dazu bei, dass Spaß am Lernen und schulischer Erfolg zurückkehren. Dabei umfasst das Konzept der Schülerhilfe nicht nur den Nachhilfeunterricht allein, sondern versteht sich als ganzheitlicher Lernprozess, bestehend aus • Einstiegsanalyse, • Planung, • dem eigentlichen Nachhilfeunterricht mit den Schwerpunkten Erklären, Üben, Wiederholen, Vertiefen und Anwenden, • der Lernfortschrittserhebung, sowie der • abschließenden Auswertung. Eine aktuelle Umfrage
Foto: Schülerhilfe Rosenheim eines unabhängigen Forschungsinstitutes belegt, dass 95 Prozent der Eltern mit der Schülerhilfe zufrieden sind. Hauptgrund für diese Zufriedenheit sind die Lernerfolge, die Schülerinnen und Schüler erzielen. Weitere Gründe für die Zufriedenheit sind die Nachhilfelehrer, der Unterricht selbst sowie das gute Preis-Leistungs-Verhältnis. Eine wissenschaftliche Studie der Universität Bayreuth bestätigt: Die in der Schülerhilfe durchgeführte Gruppennachhilfe führt zu einer nachgewiesenen Notenverbesserung, nachhaltiger Steigerung der Lernmotivation und einer Stärkung der sozialen Kompetenz. Darüber hinaus verfügt sie über ein sehr gutes PreisLeistungs-Verhältnis. Die Schülerhilfe Rosenheim
in der Heilig-Geist-Straße 24 bietet nach telefonischer Terminvereinbarung eine unverbindliche Beratung sowie die Möglichkeit von kostenlosen Probestunden. Rufen Sie an unter 0 80 31/9 08 16 57.
Bessere Noten ! • Individuelle Förderung • Kleine Lerngruppen • Qualifizierte Lehrkräfte • Alle Fächer und Schulen • Grundschulkurse • Vorbereitung für Übertritt und alle Abschlussprüfungen Schülerhilfe Rosenheim Tel.: 08031 9081657 rosenheim@schuelerhilfe.com www.schuelerhilfe.de/rosenheim
Samstag, 19. August 2017
Hits for Kids zum Schulanfang
13
-DIVERSE ANZEIGEN-
Der brandneue Häfft-Timer für Azubis und Studenten
[Lernen mit Spaß]
Online-Verlosung 5x1 Häfft-Timer zu gewinnen Der „Häfft-Timer 17/18“ ist Schülerkalender, Semesterplaner, Studentenkalender und Terminkalender zugleich. Sein modernes, angenehm dezentes Design schafft Ordnung im Chaos, lässt Schülern der Oberstufe, Azubis und Studenten aber immer noch extrem viel Platz, um die eigene Kreativität aus-
zuleben. Außergewöhnliche Sprüche im Kalender regen zum Schmunzeln oder Nachdenken an. Der Terminplaner bietet neben dem ausführlichen Kalenderteil auch viele hilfreiche Seiten für junge Leute: ausführliche Doppelseite zum Thema „Ausbildung, Studium und Job“, schnelle und einfa-
Foto: Häfft Verlag che Rezepte zum Nachkochen, Ziele und Projekte, Shortcuts für verschiedene Computerprogramme, Redemittel für wissenschaftliche Texte und noch einiges mehr! Der „Häfft-Timer 17/18“ ist in drei verschiedenen Cover-Varianten erhältlich! Mehr Informationen gibt es im Internet unter haefft-verlag.de.
Kinder lieben Abwechslung Tipps: Gesundes Pausenbrot abwechslungsreich gestalten • Feines Vollkornbrot vom Biobäcker gibt es in vielen verschiedenen Sorten. Zwischendurch darf es zur Abwechslung aber auch mal Knäckebrot, Vollkornsandwich, ganz normales Mischbrot, ein Bagel oder Wrap sein. • Salatblätter, dünne Paprikastreifen, Tomaten- oder Gurkenscheiben machen das belegte Brot knackiger und bunter. • Frischkäse kann mit kleinen Paprika- oder Radieschenwürfeln, Kresse oder anderen Kräutern verfeinert werden. • Voll im Trend sind Overnight Oats: Haferflocken, die zum Beispiel mit Milch, Joghurt oder Saft über Nacht eingeweicht werden und morgens ein Topping aus Früchten bekommen. Im Weck-Glas verpackt kommt das bunte Obst besonders gut zur Geltung. • Praktisch
und schön fürs Auge: Stecken Sie Obst- und Gemüsestücke, Trauben oder Kirschtomaten auf bunte Spieße – so schmeckt es gleich doppelt gut. • Mit kleinen Beigaben können Sie für Überraschungsmomente sorgen, zum Beispiel mit Nüssen oder Mandeln, Trockenfrüchten oder Vollkornkeksen. • Alternativ zum Schulbrot kann es auch ein selbst gemachter Früchtequark oder ein Müsli mit Joghurt sein. Auch Kräuter- oder Radieschenquark mit Gemüsesticks und Vollkorncrackern zum Dippen sind eine tolle Abwechslung. • Klein geschnittenes Obst ist einfach, attraktiv und mundgerecht. Wenn Sie ein wenig Zeit haben, können Sie Ihrem Kind auch einmal Gemüse
in Tierformen oder einen Zauberapfel in die Brotdose stecken.
• Vorschulhefte und • Große Auswahl Erstlesebücher an Schulbüchern und Lernhilfen
• Bestellung von heute auf morgen – auch telefonisch
Foto: Fotolia
www.blick-punkt.com
Alles für den Schulanfang!
83607 HOLZKIRCHEN Wagnerbreite 7 Tel. 0 80 24 / 30 30 900 www.bio-terra.eu
14
Samstag, 19. August 2017
Termin
Der Wendelsteinkalender 2018 ist da!
Ludwig Thoma-Führung in Prien
Seit Anfang August ist der Wendelsteinkalender 2018, das bekannte und beliebte Bayrische Heimatbuch, im 59. Jahrgang druckfrisch erhältlich. Der Fokus des 2018erKalenders liegt auf Brauchtum und Tradition. In unserer Heimat gibt es viele schöne Bräuche. Während manche noch vielerorts gepflegt werden sind andere zum Teil in Vergessenheit geraten. Der Wendelsteinkalender 2018 präsentiert eine Auswahl verschiedenster Bräuche. Neben den umfangreichen Kalendarien gibt es natürlich auch viele schöne Ausflugstipps: von der Radwanderung über interessante Firmenführungen bis hin zum schönen Biergarten. Der bekannte und charismatische Benediktinerpater Anselm Grün hat sich die Zeit genommen um im persönlichen Gespräch mit den Redakteurinnen Micha Döser und Tina Aschl über seinen interessanten Werdegang zu sprechen. Einen ebenfalls
Foto: Tourismusbüro Prien Ludwig Thoma war ein Freigeist, liberaler Denker und reaktionärer Patriot. Sein Leben lang kritisierte er die Autorität von Kirche und Staat. Mit seinen real-satirischen Schilderungen des bayerischen Alltags wurde er Bayerns bekanntester Autor. Der wohl berühmteste Lausbub in der bayerischen Literatur hat viele seiner Streiche in Prien verübt. Auch 96 Jahre nach seinem Tod kann man diese in Form einer
amüsanten „Tatort-Begehung“ der Prien Marketing GmbH aufleben lassen. Gerade während seiner frühen Schulzeit hat Thoma in Prien in den „Vakanzen" Spuren hinterlassen, die später teils als „Lausbubengeschichten" verfilmt wurden. Wessen Bauernhof er fast in Schutt und Asche gelegt hat, ob und wo es den „Rafenauer Weiher“ tatsächlich gab oder wie „Tante Frieda“ wirklich aussah, erfährt man während des eineinhalbstündigen Spaziergangs. Gästeführerin Helga Schömmer nimmt die Besucher mit auf eine Zeitreise. Erzählt wird die ganze Lebensgeschichte von der Geburt des großen Heimatdichters und sozialkritischen Schriftstellers – der auch für den „Simplicissimus“ schrieb – bis zu seinem Tod 1921. Die Führung zu Ludwig Thoma findet dieses Jahr letztmals am Mittwoch, 13. September, statt. Treffpunkt vor dem Tourismusbüro, Alte Rathausstraße 11 in Prien. Keine Anmeldung und keine Mindestteilnehmer. Infos: Tourismusbüro Prien unter Telefon 0 80 51/69 05 -0.
sehr herzlichen und sympathischen Interviewtermin hatten die Redakteurinnen mit der Münchner Schauspielerin und Autorin Corinna Binzer, von der auch einige Kostproben ihrer Schreibkunst in diesjährigen Kalender zu finden sind. Außerdem mit dabei: Mona Freiberg, bekannt aus dem Chiemgau- Online-Verlosung er Volkstheater. Eine beeindruk5x1 Kalender kende Frau, die zu gewinnen ihre Karriere in jungen Jahren www.blick-punkt.com le fest etablierten auf musikalider scher Ebene begann, bevor Nachdenkgeschichten sie dann, nicht zuletzt auch Seelsorgerin Hannelore Maudurch ihren Mann Bernd Helf- rer sorgen für gute Unterhalrich, beim Theater blieb und tung und runden den Wendies heute im Familienbetrieb delsteinkalender inhaltlich mit großer Leidenschaft und ab. Der Kalender ist im Buchviel Herzblut betreibt. Lustige Schmunzelgeschich- und Zeitschriftenhandel, in ten, schöne Gedichte, kurz- den Geschäftsstellen der OVB weilige Reportagen, viele an- Heimatzeitungen und unter sprechende Bilder aus der Re- wendelsteinkalender.de erhältgion und auch die mittlerwei- lich und kostet 9,90 Euro.
Medizin
ANZEIGE
Schwindelbeschwerden natürlich behandeln DasGefühlzuwankenoderdasssichumeinenherumallesdreht,kannsehrbelastendsein.DabeisindSchwindelbeschwerden ot harmlos. Ein natürliches Arzneimittel aus der Apotheke verspricht wirksame Hilfe. Schwindelbeschwerden treten mit zunehmendem Alter immer häuiger auf. Bei akuten, plötzlichen Schwindelbeschwerden sollten Sie unbedingt einen Arzt aufsuchen. Meist sind die Beschwerden zwar harmlos, können die Betrofenen aber stark in ihrer Lebensqualität einschränken. Die gute Nachricht: Ein natürliches Arzneimittel namens Taumea (rezeptfrei) kann bei Schwindelbeschwerden helfen.
Schwindelbeschwerden: Entstehung und Behandlung Die Nerven senden ständig Gleichgewichtsinformationen an das Gehirn. Kommt es zu Störungen im Nervensystem, kann die Übertragung dieser Informationen behindert werden und Schwindelbeschwerden entstehen. Bereits
unsere Vorfahren wussten, dass sie ihre Beschwerden mit natürlichen Wirkstoffen lindern können. Dieses Wissen machten sich auch die Entwickler des natürlichen Arzneimittels Taumea zunutze: Sie kombinierten zwei bewährte natürliche Arzneistofe, die bei Schwindelbeschwerden helfen können.
Natürlich wieder im Gleichgewicht In Taumea steckt ein spezieller DualKomplex aus Gelsemium sempervirens (D5) und Anamirta cocculus (D4). Anamirta cocculus wird laut dem Arzneimittelbild die Wirkung zugeschrieben,
Schwindelbeschwerden zu bekämpfen. Gelsemium sempervirens kann gemäß dem Arzneimittelbild Begleiterscheinungen wie z. B. Kopfschmerzen oder Benommenheit lindern. In dieser einzigartigen Kombination entfalten diese beiden Wirkstofe ihre natürliche Wirkkrat.
Unsere Empfehlung: Einfach einmal testen Das Besondere an Taumea: Es kann die Schwindelbeschwerden nicht nur vorübergehend, sondern langfristig lindern. Da keine Neben- oder Wechselwirkungen bekannt sind, kann es auch einfach einmal getestet werden.
TAUMEA. Wirkstoffe: Anamirta cocculus Trit./Dil. D4, Gelsemium sempervirens Trit./Dil. D5. TAUMEA wird angewendet entsprechend dem homöopathischen Arzneimittelbild. Dazu gehört: Besserung der Beschwerden bei Schwindel. www.taumea.de • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaFGP GmbH, 82166 Gräfelfing
r. 1 Die N pfen itro ele n z r A hwind bei Sc werden* besch
Stark bei Schwindelbeschwerden! !Gut verträglich !Keine bekannten Nebenwirkungen *laut Insight Health MAT 02/2017 • Abbildung Betroffenen nachempfunden
Samstag, 19. August 2017
Wir bilden aus!
15
-DIVERSE ANZEIGENFoto: re
Bessere Chancen am Arbeitsmarkt Flexibilität ist Vorteil eines Fernstudiums Absolventen gelten als fleißig und belastbar
Foto: djd/HFH Hamburger Fern-Hochschule/Frank Schneider Die meisten Arbeitnehmer in Deutschland haben sich längst daran gewöhnt, lebenslang lernen zu müssen. Wer es nicht tut, wird über kurz oder lang auf der Karriereleiter von den lieben Kollegen überholt. Oftmals reicht es aber auch schon, wenn der Kollege oder die Kollegin einen höheren Bildungsabschluss – etwa einen Bachelor oder Master – vorweisen kann, damit man selbst bei der Bewerbung oder einer Be-
förderung das Nachsehen hat. Ändern kann man dies durch ein berufsbegleitendes Fernstudium, in Deutschland sind derzeit immerhin 160 000 Menschen in den entsprechenden Studiengängen eingeschrieben. Umfragen haben ergeben, dass die Hauptmotive für die Aufnahme eines Fernstudiums tatsächlich die Verbesserung der Chancen am Arbeitsmarkt und bessere berufliche Aufstiegsmöglichkeiten sind.
Der entscheidende Vorteil beim Fernstudium ist die zeitliche und räumliche Flexibilität, denn der größte Teil des Lernens findet zu Hause nach einem individuellen Zeitplan statt. Dadurch wird es möglich, neben dem Beruf zu studieren und gegebenenfalls auch familiäre Verpflichtungen damit unter einen Hut zu bringen. Das heißt im Gegenzug aber auch, dass man effizient und strukturiert arbeiten muss, um ein berufsbegleitendes Studium erfolgreich zu meistern. Wer es schließlich geschafft und ein Fernstudium absolviert hat, ist deshalb hoch angesehen und gilt als fleißig und belastbar. Aus all diesen Gründen werden flexible Fernstudiengänge gerade bei Berufstätigen immer beliebter. djd
Neuer Ausbildungsberuf ab August 2018
E-Commerce-Kaufmann/-frau
Jetzt bewerben: Es gibt für Kaufleute im Online-Handel einen qualifizieren Ausbildungsberuf, den E-Commerce-Kaufmann/frau. Foto: sdecoret/Fotolia/Randstad Im Internet einzukaufen liegt im Trend. Der Online-Handel floriert. 2016 wurden geschätzte 62,45 Milliarden Euro umgesetzt. Learning by doing war bisher die beste Möglichkeit, um sich als Online-Händler Wissen anzueignen. Fachkräfte werden im E-Commerce, also im elektronischen Handel, händeringend gesucht. Ab August 2018 können sich Interessierte qualifiziert zum E-
Commerce-Kaufmann/-frau ausbilden lassen. Die Ausbildung dauert drei Jahre und setzt keinen bestimmten Schulabschluss voraus. „ECommerce-Kaufleute werden in Onlineshops und im OnlineVersandhandel, aber auch in der Touristikbranche und bei Großhändlern sowie bei Importeuren oder der Versicherungswirtschaft viele interessante Aufgabenbereiche fin-
den“, teilt Petra Timm vom Personaldienstleister Randstad mit. „Die Ausbildung beinhaltet kaufmännische Grundlagen wie Controlling und Rechnungswesen, Management und Bedienung von Shopsystemen sowie IT-Kenntnisse. Aber auch KundenverhaltensAnalysen ebenso wie Keyword-Recherchen und deren Analyse werden Bestandteil des Rahmenlehrplans sein.“ Wer sich für die Ausbildung zum E-Commerce-Kaufmann/frau interessiert, sollte sich schon jetzt bei der Berufsberatung ausführlich informieren. Viele Unternehmen haben bereits Ausbildungsplätze ausgeschrieben. txn
Wir bilden aus
Der Gerüstbaubetrieb in der Region der auch Lehrlinge ausbildet.
Der Gerüstbaubetrieb in der Region r auch Leunseres hrlingTeams e aussuchen bildetwir . deVerstärkung Zur
ab September 2017 Zur Verstärkung
unseres Team suchen wir
Auszubildende zum Gerüstbauer ab September 2017 ab April Au2017 szubildende zum Gerüstbauer Gerüstbauer mit Berufserfahrung freuen uns auf Ihre Bewerbung per Post oder persönlich WirWir bieten: AP Ger•üTarifliche stbau Gmund bH Leitungsgerechte • Kirchmaierstr.Bezahlung 35 • 83556 Griesstätt Tel.: 0 80 39/9 01 50 50 • info@ap-geruestbau.de • Mitarbeit in einem engagierten Team Ansprechpartner Herr Hönninger • Ein interessantes und vielfältiges Aufgabengebiet • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
www.ap-geruestbau.de
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per Post oder persönlich
WIR SUCHEN DICH! Für das Ausbildungsjahr 2018 suchen wir noch Azubis als
! Chemielaborant/in ! Fachinformatiker/in (Fachrichtung: Anwendungsentwicklung) ! Kaufmann/frau für Büromanagement OELCHECK ist das führende Labor für SchmierstoffAnalysen in Europa. In Brannenburg werden von mehr als 70 Mitarbeitern mit modernsten Laborgeräten über 300.000 Schmierstoffproben im Jahr untersucht. Sende uns deine Bewerbung an: OELCHECK GmbH Paul Weismann ! Kerschelweg 28 ! 83098 Brannenburg
• • • WIR BILDEN AUS • • • WIR BILDEN AUS • • • Zimmerei-Meisterbetrieb Lorenz Gruber Holzbau GmbH Zimmerei • Dacharbeiten • Gerüste • Eingabeplanung • Dachstühle / Dachgauben • Dacheindeckungen / Dachfenster • Außenschalungen / Altbausanierung • Holzmassivhäuser / Balkone
• Aufstockung mit Holzmassivwänden • Terrassen und Windschutz • Innenausbau • Wärmedämmverbundsysteme / Einblasdämmung
Breitenbach 2 • 83137 Schonstett • Tel. 0 80 75/6 59 • www.gruber-lorenz-holzbau.de
16
Wir bilden aus!
Samstag, 19. August 2017
-DIVERSE ANZEIGEN-
Uni oder Lehre
Bewerbung und erste Zeit im Job
Welche Bildung bringt mehr?
Tipps für Berufseinsteiger
Seit Jahren drängen Schüler an die Hochschulen, immer weniger entscheiden sich für einen Ausbildungsberuf. Es herrscht die Ansicht: Wer studiert, macht Karriere und verdient viel. Das gilt jedoch nur, wenn das Einkommen über das ganze Arbeitsleben hinweg betrachtet wird. Akademiker überholen im Schnitt erst mit 31 Jahren die ehemaligen Lehrlinge, in manchen Branchen dauert es sogar noch länger. Das ist das Ergebnis einer Studie der Vergütungsfachleute von Gehalt.de. Zudem zweifelt ein Drittel der Studierenden daran, dass sie ihr Studium erfolgreich abschließen werden. Deshalb wird Abiturienten dazu geraten, sich so früh wie möglich mit dem Thema Zukunftsplanung auseinander zu setzen. Es gibt heute vie-
le Möglichkeiten durchzustarten – auch mit einer Berufsausbildung. Hinterher stehen viele Wege offen, es locken attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten, mit denen Fachkräfte die Gehaltsleiter schnell raufklettern. Der Meister des Handwerks verdient im Schnitt während seiner Lebensarbeitszeit mindestens so viel wie ein Bachelor-Absolvent. Mit einem dualen Studiengang gibt es die Chance, im Beruf zu sein und einen akademischen Abschluss zu erreichen. Theorie und Praxis sind eng verzahnt. Um herauszufinden, welcher Beruf der passende ist, sollten Schüler zuerst ihre Stärken und Schwächen sowie Interessen gründlich analysieren. Dabei helfen Berufsberater der Arbeitsagenturen, aber auch Eltern und Freunde. txn
481 000 Frauen und Männer absolvierten laut statistischem Bundesamt 2015 erfolgreich ein Studium. 460 000 traten zu einer Abschlussprüfung in einem Ausbildungsberuf an. Nach ihrem Prüfungserfolg eröffnen sich ihnen allen die lang erhofften Zukunftsperspektiven. Wie schnell der erste Arbeitsplatz gefunden ist, hängt von mehreren verschiedenen Faktoren ab. Zum einen von den persönlichen Leistungen, zum anderen von der Branche und dem Beruf beziehungsweise dem Studienfach ab. Doch jeder kann seine Chancen verbessern. Zum Beispiel mithilfe eines Bewerbungstrainings, bei dem man seine Stärken und Softskills herausarbeitet und seine Unterlagen optimal gestaltet.
Starte Deine Ausbildung am 01.09.2018 an unserem Standort in Rosenheim
Wenn die letzten Prüfungen geschrieben sind, öffnen sich neue Zukunftsperspektiven. Foto: djd/Nürnberger Versicherungsgruppe/thx Hilfreich sind auch unsere drei Tipps für Bewerbungsgespräche: • Gute Organisation schont die Nerven. Wer pünktlich kommt, ist entspannter und kann sich besser präsentieren. Daher sollten alle Details der Anreise rechtzeitig geklärt werden – ob Bahnfahrkarte oder Parkhaus. • Was ziehe ich an?
Dn Poil • Kontaktfreudigkeit, gute Umgangsformen, Zuverlässigkeit und Ofenheit sind keine Fremdwörter für Dich. • Du verfügst über einen guten Hauptschulabschluss oder über die mittlere Reife. • Du hast erste EDV-Grundkenntnisse sowie erste Praktikumserfahrungen.
Ds ratt Dch: • Beste Entwicklungsmöglichkeiten für Deine zuküntige Karriere • Individuelle Förderung nach Deinem Talent
Kaufrau/-mann im Einzelhandel
(m/w)
Fachkrat für Lagerlogistik
(m/w)
Fachkrat für Systemgastronomie Koch
(m/w)
Gestalter für visuelles Marketing
(m/w)
(m/w)
Bewerbungsunterlagen bitte an: Jessica Kaßeckert oder Peter Kaden
Rsnem
E-Mail: bewerbung@weko.com
WEKO Wohnen Rosenheim GmbH & Co. KG Am Gittersbach 1, 83026 Rosenheim Telefon: +49 (0)8031 900-0
Fan werden! facebook.com/wekowohnen
MO – FR 9.30 – 19.30 Uhr SA 9.00 – 18.00 Uhr
• Soziale Leistungen wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld, Fahrgeld, 30 Tage Urlaub, vermögenswirksame Leistungen • Übernahmegarantie bei guter Leistung Du lernst die vielfältigen Prozesse und Abläufe von WEKO kennen und gewinnst spannende Einblicke in die unterschiedlichsten Aufgabengebiete eines familiengeführten Unternehmens. Lege jetzt den Grundstein für dein Berufsleben.
www.weko.com
Schon im Vorfeld sollte man sondieren, wie sich die späteren Kollegen kleiden, und sich deren Stil anpassen. Grundsätzlich gilt, dass ein dezenter Auftritt immer erste Wahl ist. • Die Kür der Selbstdarstellung Meist werden die Bewerber zu Beginn des Gesprächs gebeten, etwas über sich zu erzählen. Darauf sollte man gut vorbereitet sein und die wichtigsten Meilensteine der eigenen Ausbildung und Entwicklung in rund drei Minuten darstellen können. Dabei achtet man darauf, dass die Selbstdarstellung so gut wie möglich zum Unternehmen passt und auch in sich stimmig ist. Geschafft: „Ich hab den Job!“ Ist der Arbeitsvertrag unterschrieben, stehen bei den meisten die wichtige Berufsunfähigkeitsversicherung, eine eigene Wohnung, ein neues Auto und die weitere Karriereplanung auf dem Programm. Hilfreich sind dabei der „Ratgeber Beruf“ der Nürnberger Versicherung zu finden im Internet unter nuernberger.de und die Informationen der Ratgeberzentrale unter rgz24.de/wie-geht-es-weiter. Der erste Tag am Arbeitsplatz Wer neu ins Team kommt, feiert in den meisten Firmen seinen Einstand mit den Kollegen. Das muss man nicht gleich am ersten Tag machen. Also kann man sich bei den Kollegen noch erkundigen, was im Hause üblich ist. Wichtig ist, keinen Alkohol oder höchsten ein Glas Sekt anzubieten. Bei den Speisen sollte man immer gut darauf achten, ob sie unproblematisch transportiert werden können und dass auch den Vegetariern etwas Leckeres angeboten wird. Weiß man von Unverträglichkeiten, ist es nett, wenn man sie berücksichtigt. djd
Samstag, 19. August 2017
Wir bilden aus!
17
-DIVERSE ANZEIGEN-
So gelingt der Ausbildungsstart Wer einen Ausbildungsplatz hat, der kann sich glücklich schätzen. Doch nicht immer ist die Freude von langer Dauer. In Deutschland bricht jeder vierte Jugendliche seine Ausbildung ab. Hauptgrund: Die Arbeit ist ganz anders als gedacht. Es wird deshalb dazu geraten, das Thema Berufswahl von Anfang an ernst zu nehmen. Bei der Wahl des Platzes sollte nichts überstürzt und sich in Ruhe mit den Möglichkeiten befasst werden. A und O für die Berufswahl ist zuerst eine gründliche Analyse der Stärken und Schwächen: Was kann ich persönlich am besten und was interessiert mich am meisten? Als zweites
DHF Präzisionsmechanik GmbH
Wir stellen ein zum 1. September 2018:
Auszubildende Feinwerkmechaniker (m/w) Fachrichtung Maschinenbau mind. Qualiizierender Hauptschulabschluß, Praktika jederzeit möglich
Wir bieten:
30.10.–3.11.2017
Schnuppertage für Auszubildende
Innovative Zerspanungstechnik, Entwicklung und Komplettlösungen. Wir bilden aus zum Feinwerkmechaniker. Schaut euch um und informiert euch! Gerne gemeinsam mit den Eltern. Thomas Baumann freut sich auf eure Anmeldung. DHF Präzisionsmechanik GmbH . Oberrainer Feld 41 . 83104 Ostermünchen Tel: +49 (0)8067 90990-0 . info@dhf-gmbh.de . www.dhf-gmbh.de
Attl – der Stiftung Ausbildung in ls du denkst! a Vielseitiger
Bei Praktika können Schüler wertvolle Erfahrungen sammeln. Foto: Robert Kneschke/Fotolia/randstad kommt die Suche nach dem Beruf. Unter Umständen wird bei der Recherche ein bislang völlig unbekanntes Berufsbild entdeckt. Hilfreich ist in je-
dem Fall ein Praktikum in der Ferienzeit. Das ist zugleich eine große Chance auch für diejenigen, bei denen die Noten nicht ganz so gut sind. txn
An der Karriere schrauben bildung sogar noch ein Studium hinzugefügt werden. Sehr gute Beschäftigungsperspektiven bieten ebenfalls der soziale, pflegerische und medizinische Bereich. Denn in Krankenhäusern, Rehabilitationseinrichtungen oder ambulanten Pflegediensten sind viele Stellen unbesetzt. txn
• • • • • • •
Heilerziehungspleger/-innen Heilerziehungsplegehelfer/-innen Altenpleger/-innen Altenplegehelfer/-innen Kaufmann/-frau für Büromanagement Gärtner/-in und Landwirt/ -in Kfz-Mechatroniker/-in
Attel 11 • 83512 Wasserburg a. Inn ∧ Tel.: 0 80 71 - 102-0 • E-Mail: mail@stiftung.attl.de ∧ www.stitung.attl.de
Wir freuen uns auf jedes neue „Pflänzchen“! „Pflänzchen“!
Naturtalente gesucht ! Bei Salus stehen Heilpflanzen Heilpflanzen im Mittelpunkt. Aus einer Vielfalt an Kräutern fertigen wir wohltuende Tropfen, Tonika und Tee. Da die Natur unser Lieferant ist, gehören Nachhaltigkeit und Umweltschutz fest zu unserem Unternehmen. Wir arbeiten nahezu klimaneutral und sind stolz auf zahlreiche Natur-Projekte, an denen auch unsere Auszubildenden maßgeblich beteiligt sind.
Foto: Monkey Business/Fotolia/randstad Wie geht es nach der Schule weiter? Schulabgänger haben heute viele Möglichkeiten, um ohne Studium durchzustarten. Wer in den Bereichen Handel, Industrie oder Dienstleistungen eine Ausbildung machen möchte, kann zwischen rund 130 Berufen wählen. Besonders gefragt sind Kaufleute für Büromanagement, im Einzelhandel sowie im Groß- und Außenhandel. „Eine kaufmännische Lehre ist ein guter Start ins Berufsleben“, sagt Petra Timm vom Personaldienstleister Randstad. „Hin-
terher stehen viele Wege offen, außerdem locken attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten.“ Das gilt auch im Handwerk: Gesellen können mit dem Meistertitel noch eins draufsetzen. Ob eine Führungsposition im Betrieb oder der eigene Chef – der Meisterbrief bringt einen nicht nur fachlich weiter, sondern öffnet so manche Karrieretür. Gut zu wissen: Der Meisterbrief zählt wie das Abitur als „Allgemeine Hochschulzugangsberechtigung“ – das Ticket zur Uni. So kann der Handwerksaus-
Ausbildungsplätze 2018: • Chemikant/in • Pharmakant/in • Maschinen- und Anlagenführer/in • Industriekaufmann/frau
• Fachkraft für Lagerlogistik (m/w) • Elektroniker/-in Fachrichtung Betriebstechnik
Zusätzlich bieten wir jährlich ein freiwilliges ökologisches Jahr (FÖJ) an: Das Freiwillige Ökologische Jahr besteht aus abwechslungsreichen Tätigkeiten im SALUS Auwald-Biotop, Führungen von Vereinen, Kindergärten und Schulklassen. Es ist für Jugendliche zwischen 16 und 27 Jahren als Bildungs- und Orientierungsjahr gedacht. findest Mehr Informationen fi ndest Du unter: www.salus.de
Deine Ansprechpartnerin: Ingrid Binder · personal@salus.de · Tel.: 0 80 62 / 9 01 - 1 59
SALUS Haus GmbH & Co. KG · Bahnhofstr. 24 · 83052 Bruckmühl · w
18
Wellness & Gesundheit
Samstag, 19. August 2017
Fleischloses Leben ist bequemer geworden
Ausbildung zum/zur Heilpraktiker/In für Psychotherapie Therapeuten nach dem Heilpraktikergesetz sind mittlerweile eine weitreichend ergänzende Säule im Gesundheitswesen. Ein klassischer Zweitberuf, der in vielerlei Hinsicht eher dem Bild einer Berufung folgt. Heilpraktiker mit Spezialisierung auf Psychotherapie unterstützen ihre Klienten und Patienten von der Persönlichkeitsentwicklung bis zur Therapie von psychischen und psychosomatischen Erkrankungen, sowie präventiv in Stress-Situationen, die aus kassentherapeutischer Sicht nicht ausreichend krankheitswertig sind. Eine fundierte Ausbildung und Prüfungsvorbereitung dazu gibt es seit
Markt für vegetarische Lebensmittel verändert sich rasant
zwölf Jahren bei Dr. phil. Florian Huber am Rosenheimer Institut Gesundheit und Bildung.
Nächster Infoabend: Donnerstag 24.8.2017, 19 Uhr Nächster Kursbeginn: Oktober 2017 • Tel. 0 80 53 / 7 95 19 10
www.heilpraktikerschule-psychotherapie-chiemgau.de
Beauty-Tipp Selbstgemachte Gesichtsmaske aus Aloe Vera Das Blatt der Aloe Vera wird zunächst geschält und dann durch ein feines Teesieb gepresst. So gewinnt man das für die Pflege der Haut sehr wichtige Gel. Das ausgepresste Gel wird nun mit dem Honig und dem Speisequark gut verrührt und dick auf die Haut aufgetragen. Minde-
stens zehn Minuten sollte die Maske jetzt – günstigstenfalls ruhend – auf die Haut einwirken. Nach der Einwirkdauer wird die Maske grob mit einem Kosmetiktuch entfernt, danach mit lauwarmem Wasser – ohne Reinigungszusätze! – von der Haut abgespült.
Eine aktuelle Studie ergab, dass inzwischen mehr als ein Drittel der deutschen Haushalte seinen Fleischverzehr ganz bewusst reduziert. Foto: djd/www.erasco.de/jackfrog - stock.adobe.com Mehr als ein Drittel der deutschen Haushalte reduziert einer GfK-Studie zufolge inzwischen ganz bewusst seinen Fleischverzehr. Der Vegetarierbund Deutschland (VEBU) geht aktuell von 8 Millionen Vegetariern und 1,3 Millionen Veganern hierzulande aus. Vor allem unter den Jüngeren steigt der Anteil derer, die den Fleischkonsum aus ethischmoralischen Gründen ablehnen. Es ist zu erwarten, dass der Anteil der Vegetarier in den
kommenden Jahren weiter zunehmen wird. Vorliebe für vegetarische Produkte – aber wenig Zeit Die großen Lebensmittelhersteller haben sich diesemTrend längst gestellt. So findet man etwa im gesamten Sortiment zahlreicher Marken viele vegetarische und vegane Produkte. Längst kaufen nicht mehr nur Menschen mit hohem Einkommen vegetarische Lebens-
Die Gesundheitstipps aus dem CENTRUM FÜR ALTERNATIVE MEDIZIN Heilkunde & Schulmedizin unter einem Dach
mittel, die Konsumenten bilden einen Querschnitt der Gesellschaft. Inzwischen werden auch solche Menschen im Supermarkt fündig, die sich fleischfrei und gesundheitsbewusst ernähren wollen, aber wenig Zeit für die Zubereitung vegetarischer Gerichte haben. Vegetarische Fertiggerichte fand man früher vorwiegend im Bioladen, heute stehen sie gleichberechtigt neben konventionellen Produkten im Supermarktregal. djd
Alle 14 Tage neu
Antibiotika bei Mittelohr-Entzündung – immer die beste Wahl? Neue Studien beweisen: Antibiotika sind bei Otitis media nicht sehr nützlich!“ Die meisten Eltern kennen das Szenario: „Das 2-3 jährige Kind wacht in der Nacht weinend auf und hält sich das Ohr“ – die Diagnose des „elterlichen Fachpersonals“ lautet Mittelohrentzündung (Otitis media acuta). Der Gang zum Hausarzt beschert meist Antibiotika (Amoxicillin), dazu ein Schmerzmittel (Paracetamol oder Ibuprofen), evtl. Nasentropfen. Klar, - der Druck auf den Arzt und die Eltern ist hoch: Die nächste Nacht soll endlich wieder geschlafen werden – schließlich müssen die Eltern ja am nächsten Tag arbeiten und das Kind soll in den Kindergarten gehen. Außerdem wissen wir aus der „objektiven, uneigennützigen und sachlichen Information“ durch die Pharmaindustrie, dass jede Entzündung oder Infektion gleich zu Komplikationen führt – Angst hilft Medikamente zu verkau-
fen. Also geben wir die Medikamente unseren Schutzbefohlenen – wir sind ja alle mündige und kritische Verbraucher oder? Dabei empfiehlt selbst das „Deutsche Ärzteblatt“ zunächst eine „abwartende Beobachtung“. Diese Empfehlung hat sich aber offensichtlich noch nicht in jeder Hausarztpraxis herumgesprochen. Im Jahr 2015 hat ein Ärzteteam der medizinischen „Schaun mer mal, dann sehn mer scho“ Franz Beckenbauer
For schungsplattfor m „Cochrane“ (Venekamp RP, Sanders SL, Glasziou PP, Del Mar CB, Rovers M) insgesamt 13 Studien mit 3401 Kindern ausgewertet. Die Fragestellung war, ob Antibiotikagaben bei Mittelohrentzündung besser wirken als Placebo (Scheinmedikament) oder reines Abwarten. Das Fazit überraschte alle. Die Forscher stellten fest, dass „Antibio-
tika bei den meisten Kindern mit akuter Mittelohrentzündung nicht sehr nützlich sind!“ – Erstaunlich aber wahr. Konkret konnten mit Antibiotika die Anzahl der Kinder, die Schmerzen litten, nach 24 Stunden nicht verringert werden. Nach 24 Stunden ging es 60% der Kinder ohnehin von selbst besser. Im Vergleich zum Placebo verringerte sich durch den Einsatz von Antibiotika auch nicht die Anzahl der Kinder, die nach drei Monaten einen Hörverlust (der mehrere Wochen andauern kann) aufwiesen. Genauso wenig verhinderten Antibiotika einen späteren Rückfall. Es konnte kein Unterschied zwischen sofortiger Gabe von Antibiotika und abwartender Beobachtung in Bezug auf Schmerzhäufigkeit, Schmerzdauer, Trommelfellperforationen und späteren Rückfällen wahrgenommen werden. Also hilft bloßes Abwarten genauso gut – oder
schlecht wie ein Antibiotika - ernüchternd oder? Schließlich lagen auch keine Beweise für die weit verbreitete Ansicht vor, dass Antibiotika seltene Komplikationen wie Mastoiditis (Infektion der Knochen rund um das Ohr) verringern könnten. Auch hier lautete das Ergebnis: Fehlanzeige! Dagegen weiß heute „jedes Kind“ das Antibiotika unerwünschte (Neben-) Wirkungen verursachen kann, wie z.B. Durchfall, Erbrechen und Hautausschläge. Insgesamt erhöht häufiger Antibiotika-Gebrauch die Resistenz von Keimen in der menschlichen Gemeinschaft – Krankenhäuser können davon ein Lied singen („Krankenhauskeime“). Natürlich gibt es zum Thema „Mittelohreiterung“ (Volksmund) auch Beobachtungen in der naturheilkundlichen Praxis, die systematisiert wurden. Natürlich wird dieses Erfahrungswissen von der sogenann-
Innthalstraße 21, 83556 Griesstätt, www.ceamed.com, info@ceamed.com, www.facebook.com/meinceamed, Telefon: 08039 / 90 95 588
von Bernhard Nachreiner
ten „wissenschaftlichen Medizin“ meist ignoriert. Wissenschaftlich gesehen ist Homöopathie sowieso Unfug, Scharlatanerie – bestenfalls Placebo. Die Tatsache, dass Tausende von Therapeuten weltweit, seit über 250 Jahren erfolgreich mit Homöopathie behandeln, irritiert die wissenschaftliche Welt ein wenig – aber die wirtschaftliche Macht der Pharmakonzerne verhindert eine sachliche Auseinandersetzung weiterhin zuverlässig. Pflanzenheilkunde, E r n ä h r u n g s h i n we i s e oder gar Osteopathie passen ohnehin nicht in das Bild der „modernen, wissenschaftlichen Medizin“. Schließlich kann man mit dieser „antiquierten Volksheilkunde“ auch keine großen Summen verdienen – was unter dem Strich das gewichtigste Argument gegen die Heilkunde im Allgemeinen sein dürfte.
Bernhard Nachreiner Heilpraktiker, Osteopathie, Klassische, Homöopathie, Klassische Naturheilverfahren, Ästhetische Medizin
Lena Dunkel Heilpraktikerin, Ergotherapeutin, Osteopathie, Ernährungstherapie
Matthias Steinberg Physiotherapeut, Osteopathie
Lion Märten www.ceamed.com
Staatlich geprüfter Masseur, Sportphysiotherapie, Osteopathie
Samstag, 19. August 2017
Fesch zur Wiesn
19
-DIVERSE ANZEIGENFoto: Angermeier
Die bayerischen Traditionen Auch international sehr beliebt Die Tracht hat für die Bayern eine große Tradition, die wichtig zu erhalten ist. Doch auch international haben Dirndl und Lederhosen einen hohen Symbolwert. Dirndl und Lederhosen – das tragen nach der Meinung im Ausland alle Deutschen, nicht nur die Bayern. Vor allem in der USA ist diese Vorurteil weit verbreitet. Kein Wunder, dass auch in Disney World, dem riesigen Vergnügunspark in Orlando Florida, alle Mitarbeiter im sogenannen Epcot Center Dirndl und Lederhosen tragen. Im „kleinen Germany“, wo ein großer Biergarten und ein kleiner typisch deutscher Marktplatz nachgebaut wurden, arbeiten nur junge Deutsche, die extra aus Deutschland „importiert“ wurden. Diese bedienen dann im „German Beergarden“ oder verkaufen „Pretzels“ (Brezen)
Fesch zur Wiesn Auf geht‘s zur Wies‘n
Lederhose+Trachtenhemd +1 Maß Bier ab 159,00 Markendirndl ab
119,00
Besonders Amerikaner und Australier sind von der bayerischen Tracht begeistert. Foto: Digitalstock und „Black Forrest Cake“ (Schwarzwälder Kirschtorte). Ob aus Kiel, Frankfurt, Berlin oder München — alle tragen Kleidung im Stil der bayerischen Tracht. „Im Stil“ weil die „Lederhosen“ der Jungs nicht wirklich aus Leder sind, sondern aus Stoff mit aufgedruckten Verzierungen. Die billig hergestellten Imitate schauen im Vergleich zu den modischen
und edlen Varianten, wie wir sie zum Beispiel von der Rosenheimer Wiesn kennen, eher wie graue Einheitsuniformen aus. Doch diese feinen Unterschiede sehen die Amerikaner nicht und freuen sich vielmehr, wenn sie echte „Dirndl und Burschen“ aus Deutschland sehen. Und so wird die bayerische Tracht ein Botschafter für alle Deutschen. as
Wadlstrumpf ist wieder Trumpf Tracht ist wieder in Mode Bayerisches Bekenntnis
Foto: hö Auf bayerischen Volksfesten boomen Dirndl und Lederhosen – nicht immer hat das etwas mit textiler Tradition zu tun. Lederhosen, Wadlstrümpfe, Rüschenblusen und quietschbunte Dirndl so weit das Auge reicht. Kein Zweifel: Es ist wieder Wiesnzeit. Beim Anblick von pinkfarbenen Minidirndln fragt sich so mancher Betrachter kopfschüttelnd, was diese Mode noch mit Brauchtum zu tun hat. Kritiker spotten, die Wiesn erinnere an Faschind, das Dirndl verkomme zur Spaßkostümierung. Michael Ritter vom Bayerischen Landesverein für Heimatpflege in Mün-
chen sieht die Sache locker. Wichtig sei, dass sich junge Leute überhaupt wieder für Tracht interessieren, diese als tragbare, zeitgemäße Kleidungfür sich wiederentdekken. Der Heimatpfleger legt Wert darauf, dass Tracht nicht allein in Trachtenvereiene gepflegt und dadurch mumifiziert wird, sondern lebendiger Teil der Alltagskultur bleibt. Ob man Dirndl mit Totenkopfmotiven bedrucken müsse, sei eine Geschmacksfrage. Michael Ritter hält so manchen modischen Auswuchs persönlich für „reine Provokation“, aber tolerierbar.
Woher rührt der TrachtenBoom der letzten Jahre und Jahrzehnte? Noch vor 30, 40 Jahren war das Oktoberfest weit entfernt von einer „Trachtlerveranstaltung“ abgesehen von den Festumzügen hatten Dirndl und Lederhosen auf der Wiesn eher Seltenheitswert, vor allem unter jungen Wiesnbesuchern. Es dominierten legere Freizeitkleidung, Jeans und T-Shirt. Tracht galt bei der Jugend als verstaubt und überholt. Doch der Tracht ist es gelungen, das heimattümelnde, biedere, rückwärtsgewandte Image abzulegen. Heutzutage bekennen sich junge Leute stolz zu ihrer Heimatverbundenheit, so Ritter. Allerdings solle man dieses Motiv nicht überbewerten – im Grunde ginge es wohl hauptsächlich darum, schick auszusehenund im Trend zu liegen. Identitätsstiftend wirkt die Tracht aber noch immer: Die Träger wollen sich bewusst bayerisch geben, zeigen, dass sie dazugehören Quelle: Sandra Sturmfels
MODE TRADITION TRACHT Oberaudorf Tel.: 08033/1435 www.rechenauer.de
20
Fesch zur Wiesn
Samstag, 19. August 2017
-DIVERSE ANZEIGEN-
%
l
ddl t iirrnnNEUERÖFFNUNG %% SSV D ier % z D llee du ziert e i aktuelle Mode & Accessoires u V ie re Preiswerte
%
V rk red sttaark von namhaften Herstellern aus 1. & 2. Hand! e)
s
%
„Weils a Lebensg’fühl ist“ Dirnd- und Lederhosen-Trends 2017 gibt’s bei Chiemgau Trachten
%
Sonnenhuber 20 %Monika auf Sommermode
\Ç{A `ÉÇ|~t [x|ÇÜ|v{áuxÜzxÜ Preiswerte aktuelle Mode & Accessoires 10 auf Trachtenmode von namhaften Herstellern aus 1. & 2. Hand! Bernauer Str. 13a% · Prien (neben Venezia-Eisdiele) \Ç{A `ÉÇ|~t [x|ÇÜ|v{áuxÜzxÜ Bernauer Str. 13a · Prien (neben Venezia-Eisdiele)
Tel. 01 72 - 7 80 04 72
\Ç{A `ÉÇ|~t [x|ÇÜ|v{áuxÜzxÜ Neuware - Fesche Tracht Tel.Extravagante 01 72 - 7 80 04 72 Bernauer Str. 13a · Prien Venezia-Eisdiele) Annahme nach telefonischer Bernauer Str. 13a(neben ·Vereinbarung! Prien · Tel. 01 72 - 7 80 04 72
Tel. 01Öfnungsz.: 72 - 7 80 04 72- Fr. 10 - 18 Uhr · Sa. 10 - 16 Uhr Mo. Annahme nach telefonischer Vereinbarung! www.chiceria-prien.de
Auf geht’s zum Fest mit’am Gwand von
Trachtenbekleidung für Damen, Herren und Kinder. Verkauf von Trachtenstoffen und Kurzwaren Hauseigene Schneiderei Mia gfrein uns auf Di!
Dieses Jahr ist wieder Spitzenblusenmit Stretchanteil sehr stark im Trend. Stretch sorgt für Bequemlichkeit und besseren Sitz der Bluse unter dem Dirndl. Genauso wie hochgeschlossene Blusen sind auch Dirndl mit hohem Ausschnitt sehr angesagt (Look der 60erJahre). Dirndl sind 2017 am liebsten wadellang und bestehen aus Baumwolle oder einer Wollmischung. Das Dirndl hat traditionell ein sommerliches, geblümtes Muster (Typisch ist, dass sich das Muster des Rockes im Oberteil vorsetzt, also das selbe ist.) und die Schürze hat hinten oder vorne eine Schließe in Gold oder Silber. Zum Dirndl tragen Mutige eine weiße oder schwarze Strumpfhose mit Spitzenmuster und dazu Schuhe der Marke „Dirndl und Bua“. Alternativ zum Dirndl steht hoch im Trend ein Trachtenrock mit klassischem Bund oder langer Passe. Der Rock kann in Bahnen oder in Falten gefertigt sein. Passend dazu kombiniert man ein Mieder/Spenzer, eine lange Bluse oder ein Trachtenshirt. Für die kalten Wiesntage gibt’s ein passendes Jackerl in
Foto: Chiemgau Trachten verschiedenen Farben. Richtig elegant sieht es mit einem Schosserl am Jäckchen und einem von Chiemgau Trachten selbstkreiertem und gefertigten Trachtenloopschal aus. Das Fachgeschäft fertigt liebevoll in Handarbeit Taschen perfekt passend zu jedem Trachtenoutfit. Allgemein ist zu sagen, dass in diesem Jahr der 1960er-Jahre Look wieder da ist und die „Billigdirndl“zeit vorbei ist. Man legt wieder Wert auf Qualität und Hochwertigkeit. Männer tragen zur Wiesn wieder a schneidige „Kurze“. Die Lederhosen sind „geraucht“, das bedeutet „auf alt gemacht“, dazu Loferl oder
Stümpfe und echte Haferlschuhe mit Gummi- oder Ledersohle. Passend dazu ein Hemd mit Streifen. Mittlerweile ein „Muss“ ist eine Trachtenweste in Loden oder Wollmischung und sportlichen Schnitt. Für feinere Anlässe trägt Mann eine Stresemannhose mit Gürtel oder schneidige Hosenträger. Schauts bei Chiemgau Trachten vorbei und richts Euch zam für die Rosenheimer Wiesn. Dort wirst du zum Hingucker gemacht. Chiemgau Trachten befindet sich in der Bahnhofstraße 26 in Bad Endorf. Mehr Infos zum Fachhgeschäft im Internet unter chiemgautracht.de.
Do’s and Dont’s bei der Dirndlwahl Orange Tüllschürze und Früchte-Prints
Bahnhofstraße Bahnhofstraße26 26 83093 Bad 83093 Bad Endorf Endorf
Tel.: 08053 Tel.: 0 80 53- -7998270 7 99 82 70
www.chiemgautracht.de www.chiemgautracht.de Montag Freitag 9-18Uhr, Samstag 9-14 Uhr Montag - Freitag 9-18 Uhr Samstag 9-14 Uhr Inhaberin: Magdalena Lex
Die Wiesn steht vor der Tür. Die Vorfreude steigt und einige werden schon ihre Dirndl von den hintersten Ecken des Kleiderschranks herauskramen. Schmunzelnd kann man
...das Original
GRÖSSTER TRACHTENHERSTELLER IN DER REGION - Verkauf ab Werk -
Trachten für die ganze Familie Mühlbauerstraße 3 GROSSE 84453 Mühldorf a. Inn R UE MODENSCHAU MIT NE N Tel. +49 (0)8631 166 05-41 IO KT LLE KO ER RBST/WINT
HE st 2017 Am Montag, 28. Augu n-Zelt ate Sp im r Uh ab 19.00 auf dem Mühldorfer Volksfest
Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 9-18 Uhr Sa. 9-14 Uhr
www.countryline-werksverkauf.de
sich an einige Trachtensünden er innern. Pinkes Kleid mit orangener Tüllschütze. Manch einer möge hier behaupten, davon bekomme man Augenkrebs. Auch die Schuhwahl bei einigen Wiesenbesuchern hätte mieser nicht getroffen werden können. Wer zur Tracht Gummistiefel anzieht, hat etwas falsch gemacht. Und was haben Schuhe mit Früchte-Prints auf der Wiesn zu suchen? Auswahl des Dirndls Um einen Durchblick in den Trachtendschungel hineinzubringen, eine kleine Aufklärungsrunde. Zu einem Dirndlkleid gehört eine farblich passende Schürze. Wer ein Baumwolldirndl kauft, liegt immer richtig. Je nach Anlass sollte an die Länge des Kleides gedacht wer-
den. Minidirndl ziehen junge Madeln an. Wer seine Beine herzeigen möchte, kann die knieumspielende Variante oder das Modell „Mitte Wade“ wählen. Die bodenlangen Varianten zählen zu den zeitlosen Klassikern. Schuhe zur Tracht Das Kleid ist gewählt. Nun zu den Schuhen. Die schlichteste und bequemste Wahl trifft die Frau mit Ballerinas. Die Klassiker der Trachtenschuhe liegen bei den Schnürstiefeln. Schwarz, braun und grau sind weit verbreitet, aber es gibt sie auch in auffallenden Farben. Die sexy Alternative sind High Heels. Sie machen nicht nur eine tolle Figur, sonder n bringen auch das Kleid zur Geltung und sorgen für einen schwingenden Gang bei der Trägerin.
Samstag, 19. August 2017
Fesch zur Wiesn
21
-DIVERSE ANZEIGEN-
Wiesnoutfit für den Mann
Die klassische Lederhose Edles Leder ist heutzutage das Qualitätsmerkmal für eine gute Trachtenlederhose. Sie wird in der Regel aus gegerbtem Hirschleder oder einem anderen weichen Leder hergestellt. Das Rothirschleder stammt aufgrund der verletzungsfreieren Qualitäten nicht aus Bayern, sondern wird oft aus Australien oder Neuseeland importiert. Bei industriell gefertigten Hosen wird oft auch Wildbockleder eingesetzt. Rindsleder wird nur bei industrieller Massenware verwendet. Die Hose ist meist mit weißen, grünen oder gelben Stickereien verziert. Bei billigeren Lederhosen wird häufig Maschinenstickerei verwendet. Sie unterscheidet sich von der teureren Handstickerei vor allem dadurch,
Foto: Herz
dass das Leder durchstochen wird, während es bei einer Handstickerei nur angestochen ist und sich daher die bestickten Felder reliefartig aufwölben. Ein Qualitätsmerkmal von aufwändig verarbeiteten, handgearbeiteten und dementsprechend hochpreisigen Lederhosen ist heute auch die Säcklernaht. Bei dieser Naht werden die Lederkanten nach außen sichtbar, als gelbe Naht, zusammengenäht und zusätzlich helle Lederstreifen zwischen die Lederkanten gelegt. Eine gute Lederhose hält ewig Traditionelle Lederhosen haben eine sehr lange Haltbarkeit. Bei regelmäßigem Gebrauch wird allerdings die zunächst raue und matte Oberfläche abgenutzt. Solche älteren Lederhosen mit Speckglanz werden umgangssprachlich auch als „Krachlederne“ bezeichnet.
-?Q H 9 / 8 ? 1 B 9 / 0 : Q ? = C B 0 Q ;-7"@0?"SQ 6S$=-?Q 5-=1-?QQ )/HHC=Q 444#30"@-2/>@S@ % & 1 1 / * / D Q $.-0/$#"@?%-/$-!CSS-H1@C? A??=10/.-,+
<E' ,ER+
7PONMLLKNDDNMLL!AM7ND ? G-F*E-,?) ,D(C/=0-H?/B=-=@-> JJJ4:0/9B1-?>C"-IDC=-?B-@>4"-
Bayerische Traditionen
Mann gegen Mann: Fingerhakeln Wenn man an Bayern und Kampfsport denkt, dann fällt einem im ersten Moment zunächst einmal keine typische bayrische Kampfkunst ein. Beim zweiten Gedanken kommt man dann wahrscheinlich auf das „Fingerhakeln“. Beim Fingerhakeln handelt es sich um eine bayerische Tradition bei der zwei Männer im direkten Vergleich ermitteln, wer der stärkere ist. Also letztendlich auch ein Kampf Mann gegen Mann. Der Ursprung des Sportes ist die Beilegung von kleinen Streitigkeiten zwischen zwei Männer in der Wirtschaft. Bevor man sich aufs Maul haut, zieht man den anderen über den Tisch, um Schlimmeres zu vermeiden. Die „Statuten der Fingerhakler“ ist das Regelwerk, welches bei jedem
Wettkampf Anwendung findet. Dort ist auch festgehalten, welche Gewichts- und Altersklassen es gibt. Das Ziel ist, dass nur gleiche Paarungen ausgetragen werden. Das Wichtigste ist die Reaktion und Schnelligkeit, das schnelle Umsetzen der Kraft auf Kommando, sprich Schnellkraft. Man kann noch so viel Muskel und Kraft haben, wenn man diese nicht innerhalb von Sekunden Bruchteilen umsetzten kann, wird man über den Tische gezogen.
Foto: hö
Bei uns inden Sie ein grosses Angebot an traditioneller und trendiger Tracht bekannter Markenhersteller für die ganze Familie
Unser Wiesn- € Angebot NUR 90
199
5-teiliges fesches Männerset Bundhose oder kurze Hose Wildbock, bestickt, mit passendem Hosenträger (viele verschiedene Modelle), Trachtenhemd, Socken und Haferlschuhe. Riesenauswahl an Marken-Dirndlan in Riesenauswahl allen Längen und Grössen Marken-Dirndl in Sonderangebote in allen allen Längen undAbteilungen Grössen bis von zu 70% günstiger 32 bis 52 ab € 69,– 83059 Kolbermoor/RO · Rosenheimer Str. 74 (am Aicherpark) 83278 Traunstein · Rupertistr. 32 85591 Parsdorf · Heimstettener Str. 1 (direkt ggü. Segmüller) 84489 Burghausen · Burgkirchener Str. 70 (direkt neben Euronics XXL) www.inntaler-trachtenwelt.de
Sie inden uns auch in Piding, Weixerau/Eching, München-Pasing und Garmisch
22
bauen & wohnen
Samstag, 19. August 2017
-DIVERSE ANZEIGENFoto: Gennadiy Poznyakov/123rf.de
Dachausbau und Dachaufstockung
Wärmeschutz nicht vergessen
bauen & wohnen Eine besinnliche Adventszeit wünscht Ihnen
83083 83083Riedering Riedering Petzgersdorf 8 8 Petzgersdorf Tel. 9696 Tel.0080 8036/18 36/18 Fax 0 80 36/36 69 Fax 0 80 36/36 69 www.fliesenleger-rosenheim.de
www.fliesenleger-rosenheim.de
Fliesen1, Platten1, Mosaiklegemeister
Preiss und Huber GbR
Erdbewegungen Pflasterarbeiten Natursteinbau Regenwasseranlagen Gartengestaltung u.v.m auf Anfrage LANKES Pflasterbau & Baggerarbeiten Hollinger Str. 1 · 83101 Rohrdorf Tel 08032 - 18 96 85
info@lankes-pflasterbau.de lankes-pflasterbau.de
Nasse Wände? Feuchter Keller? ANALYSIEREN. PLANEN. SANIEREN. Abdichtungstechnik Gebhardt+Gebhardt GmbH
Kufsteiner Str. 95, 83026 Rosenheim
t 08031 - 15253 www.isotec-gebhardt.de
Zu viel Raum kann man im Eigenheim eigentlich nie haben. Und in vielen Wohnhäusern bietet ein noch nicht ausgebautes Dachgeschoss die Möglichkeit, mehr Platz zu schaffen. Hier zwei Möglichkeiten, um mehr Raum zu schaffen. Die erste Möglichkeit ist eine Dachaufstockung. Dafür wird einfach der Dachstuhl ein ganzes Stück weit angehoben und Kniestock sowie Stirnwände des Hauses darunter verlängert, sodass mehr lichter Raum im obersten Stockwerk entsteht. Bei der zweiten Möglichkeit werden große Dachgauben mit Fenstern ins Schrägdach eingebaut, die ebenfalls mehr Bewegungsfläche schaffen. Angenehmes Raumklima zu jeder Jahreszeit In jedem Fall wichtig ist eine gute Dämmung der Dachräume. Sie sorgt zum einen dafür, dass zu jeder Jahreszeit angenehme Temperaturen in den neuen Räumlichkeiten herrschen. Und zum anderen macht die
Mit einem Dachausbau entsteht Raum für neue Ideen und Projekte wie ein Home Office. Foto: djd/Paul Bauder Energieeinsparverordnung auch für größere Modernisierungen klare Vorgaben zum Wärmeschutz. Sehr gut geeignet sind Aufsparrendämmungen aus Polyurethan. Sie hüllen die gesamte Dachfläche oberhalb der Sparren ein, sodass es nicht zu Wärmebrücken kommen kann. Und im Unterschied zu Innendämmungen geht durch die Aufsparrendämmung kein Raum im Dach verloren. Für eine Aufsparrendämmung wird die Dacheindeckung abgenommen, und die Nut-und-Feder-
Dämmelemente sowie weitere Funktionsschichten zum Feuchteschutz ober- und unterhalb der Dämmung werden zu einer ununterbrochenen lückenlosen Dämmschicht verbunden. Ein Vorteil von Polyurethan-Hartschaum in der Modernisierung ist sein guter Wärmeschutz, der einen schlankeren Aufbau der Dämmung als bei anderen Materialien möglich macht. Unter bauder.de gibt es mehr Tipps und Informationen zu Fördermöglichkeiten für den Wärmeschutz im Dach. djd
Schicker Schutz vor Insekten Komfort zum Nachrüsten Wenn es draußen warm ist, möchten viele mit offenen Fenstern schlafen, um die frische Nachtluft genießen zu können. Leider werden Mükken, Motten und Co. vom Licht in der Dunkelheit magisch angezogen und finden so den Weg ins Haus. Wer ungestört schlafen möchte, sollte sich vom Fachmann einen hochwertigen Insektenschutz installieren lassen. Die Experten der Rollladen- und Sonnenschutzfachbetriebe beraten kompetent über die vielfältigen Nachrüstungsmöglichkeiten. Die einfachste Lösung sind Spannrahmen, die von außen oder innen am Fenster befestigt werden. Deutlich mehr Komfort bieten Insektenschutzrollos. Ist ein Rollladenkasten bereits vorhanden, lässt sich dieser oft für den Insektenschutz nutzen – der Fachmann kann auf Wunsch
Foto: BVRS/txn einen Antriebsmotor integrieren, sodass sich das Insektenschutzgitter auf Knopfdruck schließt. Auch für Türen gibt es verschiedene Methoden, kleine Plagegeister wie Mükken und Fliegen zuverlässig aus den Innenräumen fernzuhalten. Wenn Hund oder Katze mit im Haus leben, ist ein besonders reißfestes Material empfehlenswert.
Spezielle Pollenschutzgewebe halten zusätzlich Pollen, Blüten und Schmutzpartikel ab. Und es gibt auch Gewebe gegen Elektrosmog. Um die beste Lösung zu finden, sollte an erster Stelle die Beratung durch einen Fachmann stehen. Dieser passt individuelle Insekten- und Pollenschutzsysteme passgenau an - samt Aufmaß vor Ort. txn
Samstag, 19. August 2017
bauen & wohnen
23
-DIVERSE ANZEIGEN-
Handeln, bevor der Herbst kommt
MODERNISIEREN
Ende des Jahres läuft zweite Austauschfrist für alte Holzöfen ab
von alten, uneffektiven Kachelöfen
Bis zum 31. Dezember 2017 müssen Feuerstätten mit einer Zulassung vor dem 1. Januar 1985 stillgelegt, nachgerüstet oder ausgetauscht werden, wenn sie den verschärften Anforderungen der 2. Stufe der 1. BImSchV nicht entsprechen. Die betroffenen Holzfeuerungen sind zum Stichtag über 32 Jahre alt. Viele dieser Holzfeuerungen werden den heutigen Ansprüchen an Wirtschaftlichkeit und Umweltschutz nicht mehr gerecht. Darauf weisen die beiden in Europa führenden Fachverbände, der HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e. V. und die EFA - Europäische Feuerstätten Arbeitsgemeinschaft e. V., hin.
In den letzten Jahren wurden bereits rund 1,5 Millionen alte Feuerstätten ausgetauscht. Weitere vier Millionen unterliegen bis zum Jahr 2024 dieser Maßnahme. Und das hat gute Gründe: Moderne Einzelraumfeuerstätten sind erheblich effizienter und verursachen bis zu 80 Prozent weniger Emissionen als ihre Vorgängermodelle. Moderne Geräte sind so konstruiert, dass Holz emissionsarm verbrennt. Durch einen konsequenten Austausch veralteter Feuerstätten können somit enorme Fortschritte bei der Effizienz und der Luftreinhaltung erzielt werden. Bei der Einordung einer Feuerstätte kann die sogenannte
„Feuerstättenampel“ als Instrument herangezogen werden. Anhand des Typenschildes am Ofen und den Ampelfarben wird das technische Alter bestimmt. Rot steht für „Das Gerät ist bereits überfällig“. Abgestufte Orangetöne zeigen die Fristen Ende 2017, 2020 und 2024 an und weisen darauf hin, bis wann die Vorgaben der Verordnung zu erfüllen ist. Wessen Ampel auf Grün steht, der kann sein Gerät auch in Zukunft mit gutem Gewissen befeuern. Die Feuerstättenampel ist beim Bezirksschornsteinfeger erhältlich und steht im Internet auch unter ratgeber-ofen.de als kostenloser Download zur Verfügung. ots
Kleinmaier Ofenbau Heufeld www.kleinmaier-ofenbau.de
Fachausstellung • Telefon 0 80 61 / 3 74 27 Ausführ ung von Fassadenwär medämmungen Maler- & Lackierermeister Innungsfachbetrieb
Andreas SSzameitat-Seidel Tel. 0 80 32 / 9 88 70 70 Fax 0 80 32 / 9 88 70 71 Handy 01 71 / 1 71 21 55
Austraße 17 83101 Achenmühle
www.malermeister-seidel.de
Ein Haus mit vielen Gesichtern Modulare Bauten geben Spielraum für unterschiedliche Nutzungen
Einliegerwohnungen können auch durch ein zusätzliches Hausmodul auf dem Dach realisiert werden. Foto: rgz/SmartHouse Häuser in Modulbauweise sind derzeit ein gefragtes Thema, bieten sie doch eine große Flexibilität in der Gestaltung der eigenen vier Wände. Ein Modulhaus von beispielsweise der Firma SmartHouse wird komplett in einer wetterfesten Produktionshalle gefertigt. Die Bauzeit ist, verglichen mit einem Massivhaus, sehr kurz: Höchstens acht Wochen rechnet man für ein Kompakthaus mit etwa 50 Quadratmetern. Dieses kann eine eigenständige Wohneinheit oder auch ein Anbau an ein Bestandshaus mit verschiedenen Nutzungsmöglichkeiten sein. Wie groß die Vielfalt an Wohnlösungen ist, zeigen diese Beispiele: Raum für Hobbys Nimmt das Lieblingshobby viel Platz in Anspruch, erhöht ein separat angebautes Haus-
modul die Lebensqualität. Das ist etwa der Fall bei passionierten Golfspielern, Surfern oder Modellbau-Experten: Sie alle finden in einem HobbyraumAnbau genug Platz, um alle notwendigen Utensilien zu verstauen und zu pflegen und haben durch den eigenen Eingang einen ruhigen Rückzugsraum für sich allein. Musiker sollten nach Möglichkeit überlegen, den Anbau autark auf das Grundstück zu stellen. Dann fühlt sich der Rest der Familie bei den Übungsstunden für Trompete, Klavier oder Schlagzeug nicht gestört. Kuscheliges Kaminzimmer Nicht jedes Haus ist mit der Möglichkeit ausgestattet, einen Kamin anzuschließen. Ein modularer Anbau kann von vornherein so konzipiert wer-
den, dass er als Kaminzimmer das Bestandshaus vervollständigt. Im Winter dient er dann als gemütliches Ruhezimmer, im Sommer verwandelt er sich zur Partybar oder zur Grillstelle – vorausgesetzt, man plant den Kaminschacht so, dass er von innen und außen genutzt werden kann. Auf ratgeberzentrale.de finden sich viele Einrichtungs- und Gestaltungstipps für noch mehr Gemütlichkeit. Gästehaus Wer oft Übernachtungsbesuch von außerhalb empfängt, kann auch ein eigenes Minihaus als Heim auf Zeit für seine Gäste nutzen. Mit einem Badezimmer im Anbau vermeidet man morgens Stau vor der eigenen Dusche. Wird das Gästehaus mit einem Durchbruch an das Haupthaus angeschlossen, fühlt sich niemand ausgegrenzt. Ruhe im Büro Ein eigenes Büro ist ideal für Menschen, die auch zuhause noch viel Zeit am Schreibtisch verbringen müssen. Da ein Platz im Durchgangszimmer oder auf dem Wohnflur nur wenig Möglichkeiten zur Konzentration bietet, eignet sich ein eigenes Hausmodul besser als produktive Arbeitsstätte. rgz
Garagentore · Industrietore · Schiebetore · Drehflügeltore · Torantriebe
BERATUNG · PLANUNG · AUSFÜHRUNG
Tor- und Zaunausstellung Bad Aibling • Altwasserstraße 10 Tägl. geöffnet, Beratung Samstag 9 - 13 Uhr oder nach Vereinbarung
83043 Bad Aibling/Willing TorExper Petersbergweg 2• ·Tel: Tel:0 (0 · 83064 Raubling 8080 3535) / 24 24 32 32 • www.torexpert.de
t
• • • • • • • • •
Dachfensterrollladen Markisensysteme Rollladen zum nachträglichen Einbau Energiespar – Wohndachfenster Senkrechtbeschattung Haustüren Terassenüberdachungen Geragenrolltore Energiespar-Fenster
Direkt ab Werk NL Rosenheim Prinzregentenstrasse 45 83022 Rosenheim
Telefon: 08031 9081623 Email: buero-rosenheim@heimhaus.de
24
bauen & wohnen
Samstag, 19. August 2017
-DIVERSE ANZEIGEN-
Besonders hohe Deckkraft für einzigartige Farbtiefe WCBeton bohren Mietservice und sägen Tel.: 0 80 39 / 43 10 ● Fax: 0 80 39 / 40 97 98
A R K - S e Rv i c e AL Michael Schenk DAS ORIGIN A seit über ABFLUSS- ROHR-KANALREINIGUNG 40 JAHREN
24 Std.
ROSENHEIM
0 80 31/4 1143
Bad Aibling Miesbach Traunstein
0 80 61 / 48 49 0 80 25 / 83 50 08 61 / 6 05 49
W W W. A R K - S C H E N K . D E
Finkenstr. 8 - 83101 Rohrdorf
Wohnrecht Studenten-WG in reinem Wohngebiet zulässig Ein Wohnhaus darf auch in einem reinen Wohngebiet von einer Studenten-WG genutzt werden. Die Nachbarn können daher nicht baurechtlich dagegen vorgehen. Die Wüstenrot Bausparkasse, ein Unternehmen des Vorsorge-Spezialisten Wüstenrot & Württembergische, weist auf eine entsprechende Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts Rheinland-Pfalz (8 A 10680/16) hin. Im entschiedenen Fall wurde ein Wohnhaus von einer aus elf Personen bestehenden studentischen Wohngemeinschaft genutzt. Ein Nachbar beantragte bei der Bauaufsichtsbehörde, dagegen einzuschreiten, da es sich de facto um einen gewerblichen Beherbergungsbetrieb mit ständig wechselnden Bewohnern handle. Dieser sei nach dem bestehenden Bebauungsplan nicht zulässig, der ein reines Wohngebiet ausweise. Damit kam er jedoch nicht durch.
Laut der Entscheidung werde das Haus zum dauernden Wohnen genutzt und sei nicht mit einem Hotel oder einer anderen Unterkunft vergleichbar, in der es laufend zu einem kurzfristigen Wechsel der Bewohner kommt. Zwar könnten Anwohner in einem reinen Wohngebiet eine „gesteigerte Wohnruhe“ beanspruchen. Dabei unterscheide sich jedoch eine Studenten-WG mit elf Mitgliedern nicht grundsätzlich von einer Familie, die „nicht zwangsläufig auf die Anwesenheit bloß weniger Personen beschränkt“ sei. Auch eine derartige intensivere Wohnnutzung wahre die Eigenart des reinen Wohngebiets. Sollte es im Einzelfall zu unzulässigen Ruhestörungen kommen, könnten die Anwohner vom Vermieter verlangen, diese zu unterbinden. Dies stelle jedoch die baurechtliche Zulässigkeit der Studenten-WG nicht generell in Frage.
Fenster Türen Haustüren
Ein neuer Anstrich verändert das Zuhause in kürzester Zeit – vor allem wenn man sich für hochwertige Farben mit hoher Deckkraft entscheidet. Qualitätsfarben sind im besten Fall hochdeckend sowie spritz- und tropfgehemmt für eine saubere Arbeit. Ein weiteres Qualitätsmerkmal ist die Ergiebigkeit einer Farbe: Mit der Zwei-Liter-
Farbdose lassen sich bis zu 25 Quadratmeter neu gestalten. Für Entwürfe und ganz kleine Flächen ist das Kleingebinde mit 100 Milliliter Inhalt geeignet. Lassen Sie sich in Ihrem Bauund Fachmärkten, kompetent beraten. In vielen Märkten ist es auch möglich spezielle Farbtöne anmischen zu lassen djd
Foto: djd/SCHÖNER WOHNEN
Upcycling-Farben erobern Markt Ralston Biobased Wandfarben bei Farben Hoegner und Zeiselmeier Im Angesicht schrumpfender Resourcen und wachsender Umweltbelastungen gewinnt das Thema Nachhaltigkeit auch in der Farbenbranche zunehmend an Bedeutung. Immer mehr Unternehmen beschäftigen sich mit der Frage, wie sie der hohen Nachfrage an ökologisch schonenden Alternativen gerecht werden können. Der mittelständische Farbenhersteller Ralston aus Holland ist bereits seit mehr als 100 Jahren in der Produktion von Farben und Lacken sowie Abtönpasten tätig. Mit Biobased Wandfarben ist Ralston bereits seit drei Jahren erfolgreich am Markt. Die Herausforderung, nachhaltige Farben zu entwickeln, besteht darin, mithilfe innovativer Technologien begrenzte oder belastende Komponeneten wie beispielsweise Rohöl durch andere, regenerative und verträglichere Bestandteile zu ersetzen. Entscheidend für die Qualität und Verarbeitungseigenschaften der Farben sind die enthaltenen Bindemittel. Traditionelle Bindemittel sind zum größten Teil Polymere, Acrylate oder
Tolle Ideen für die Gestaltung der eigenen vier Wände geben die Profis vom Malerhandwerk und die Farben-Fachgeschäfte. Foto: Ralston Biobased Wandfarben Acetate. Diese Polymere sind bis vor wenigen Jahren aus Erdöl produziert worden. Heute ermöglichen fortschreitende Technologien, Polymere aus Biomasse zu gewinnen, die sich in ihren Eigenschaften kaum von herkömmlichen Acrylaten unterscheiden. Ralston hat vor Jahren festgestellt, dass Kartoffelstärke ideale Eigenschaften für Bindemittel von Farbprodukten liefert. Für ihre innovative Biobased Produktreihe entwickelte das niederländische Unternehmen eine Technologie, mit der aus dem Restwasser der Kartoffelverarbeitung Kartoffelstärke extrahiert und für die Farbherstellung nutzbar gemacht wird.
Auf zum Fenster-Check! Wir checken minütlich E-Mails, das Wetter, unseren Puls - wir checken alles im Leben. Doch den Zustand unserer Fenster checken wir so gut wie nie. Dabei sind alte Fenster mit schlechten Dämmwerten die Hauptursache für Energieverluste und damit zu hohe Heizkosten. Die Raublinger Firma K&K Kroiher und der Südtiroler Fensterhersteller Finstral schaffen jetzt Abhilfe. In nur 10 Minuten kann jeder herausfinden, wie dicht, leise und einbruchssicher die eigenen Fenster sind: mit dem Fenster-Check. Und keine Angst vor einem schlechten Ergebnis - K&K Kroiher berät kompetent und kann einen Fensteraustausch erstaunlich schnell erledigen. Den Fenster-Check zum Selbermachen können Sie kostenlos bei Finstral bestellen: www.finstral.com/fenster-check Geht fix, ist einfach: Mit Feuerzeug und Papierstreifen
Hochstraß 2 Raubling im Romanicum Tel. 08035/964770 finden Sie heraus, was Ihre Fenster können - und was
www.kuk-fenster.de
nicht.
Das Kartoffelwasser stammt aus der Reinigung von Kartoffeln für Pommes und Rösti und ist daher ein Recyclingprodukt. Die Biobased Farben sind so erfolgreich, dass Ralston sei drei Jahren den größten Anteil der Innenwandfarben auf Basis dieser Technologie produziert, die man als Upcycling bezeichnet. Holländische Maler verarbeiten die Farben seitdem mit großem Erfolg. In Bayern sind sie nun bei der Unternehmensgruppe Hoegner, zu der die Firma Zeiselmeier in Rosenheim und die Firma Weidacher in Prien zählen, erhältlich. Die meisten Bio-Bindemittel anderer Hersteller werden aus einer Kombination biobasierter und erdölbasierter Rohstoffe erzeugt. Andere Unternehmen bieten Farben an, deren Bindemittel aus natürlichen Ölen und anderen pflanzlichen Stoffen bestehen. Dass die natürlichen Rohstoffe wieder heranwachsen, also regenerativ sind, macht die Produkte nachhaltig. Allerdings stehen dafür genutzte Agrarflächen nicht mehr der Lebensmittelproduktion zur Verfügung. Während viele Hersteller nachhaltige Farben als Sonderprodukte neben einer sonst traditionellen Produktpalette anbieten, gibt es nur wenige Unternehmen, die wie Ralston, nahezu ihr volles Programm auf Öko-Variante umstellen. Informationen gibt es unter hoegner24.com.
Samstag, 19. August 2017
bauen & wohnen
25
-DIVERSE ANZEIGEN-
Sicher und bequem auf hohem Niveau Statt wackeliger Leiter oder aufwändigen Gerüst nicht nur für den Profi und bei jedem Wetter: Die Raupenarbeitsbühne der Firma Metallbau Seitz, Schonstett, macht Arbeiten in
großer Höhe leicht und sicher. Die Raupenarbeitsbühne lässt sich vielfältig an Haus und Garten, im Innen- und Außenbereich einsetzen: Dachrinnenreinigung, Baumschnitt und Fällung, Fensterreinigung, Malerarbeiten, Dacharbeiten, PVAnlagen-Reinigung und vieles mehr. Das Raupenfahrwerk (ver-)schont den Untergrund und durch die geringe Breite von 78 Zentimeter schafft es die Bühne selbst durch das kleinste Gartentor. Die Bühne ist ein siFoto: Katja Linneweber cheres, einfach zu
handhabendes und zeitsparendes Arbeitsgerät für Haus, Garten und Profis. In fünf Minuten ist die Hebebühne betriebsbereit. Bei 14 Meter Arbeitshöhe und Sieben Metern seitlicher Reichweite ist der Arbeitsradius enorm. Der Clou: Die Raupenarbeitsbühne lässt sich wahlweise mit Benzin- und Stromantrieb bewegen, was Arbeiten selbst im Innenbereich bzw. an Standorten ohne Stromanschluss ermöglicht. Reservierung und Infos bei Metall Seitz, Schonstett, unter 0 80 55/6 93 oder info@metall-seitz.de. Für mehrtägige Arbeiten werden günstige Kompakttarife angeboten. Die auf einem Anhänger positionierte Bühne kann selbst abgeholt werden. Ein günstiger Hol- und Bringservice wird angeboten.
Grüne Lunge für die Stadt So können Dächer in Eigenregie begrünt werden
Dränage schützt vor Fäulnis. Pflanzen leisten einen wichtigen Beitrag zu einem gesun-
Baustoffe Fliesen "%$!&# Natursteine "#&$!&#%&#
IMMER FÜR SIE:
Die aktuellsten Wand- und Bodenfliesen!
Lorenz Freiberger Baustoffe GmbH Am 23·583533 A m SSonnenpoint onnenpoint 2 ∙ 8 33 EdlinEdling g TTel. el. 0(08071) 8071 - 518058 098-0 ·∙ FFax ax: 0(08071) 8071 - 5140754 0 98- 2 9 w w w. f r e i b e r g e r - b a u s t o f f e . d e www.freiberger-baustoffe.de Lorenz Freiberger Baustoffe GmbH ist Bestandteil der Schwarz & Sohn Gruppe www.bauzentrum-schwarz.de
den Stadtklima. Sie binden Kohlendioxid und Schadstoffe aus der Luft, sie senken die Temperaturen in urbanen Bereichen und verhindern somit ein Überhitzen. Zudem kön-
Foto: djd/Knauf Bauprodukte nen begrünte Flächen Wasser speichern und die Gefahr von Überschwemmungen etwa nach einem Starkregen reduzieren. Die zunehmende Flächenverdichtung wirkt diesen positiven Effekten entgegen. Doch Eigenheimbesitzer können ganz einfach für Abhilfe sorgen: Viele Flachdächer, egal ob auf dem Eigenheim oder der Garage, lassen sich von erfahrenen Heimwerkern einfach in ein Gründach verwandeln. Bereits unter optischen Aspekten ist diese Maßnahme in jedem Fall ein Gewinn: Triste Dächer verwandeln sich innerhalb kürzester Zeit in eine grüne Oase. Das Gründach hat direkte positive Auswirkungen auf die persönliche Wohnqualität: Die Energieeffizienz wird verbessert, das bedeutet einen geringeren Energieverbrauch
für Heizung beziehungsweise Kühlung. Kostspielige oder komplizierte Umbauten brauchen Hausbesitzer dabei heute nicht mehr zu befürchten: Gründachkomplettsysteme lassen sich in Eigenregie verlegen. Mit dem Aufbau in mehreren Schichten ist die Lösung in wenigen Arbeitsschritten zu verarbeiten und für jedes Flachdach geeignet. Wie der Heimwerker dabei Schritt für Schritt vorgehen kann, erklärt die Ratgeberzentrale unter rgz24.de/Dachbegruenung-selber-machen. Dem Attribut „grüne Lunge“ wird der Veränderung der Dachfläche nachweislich gerecht: Gründächer helfen, den Anteil an Kohlendioxid in der Luft, und damit einen der Hauptverursacher der globalen Erwärmung, zu reduzieren. Ein Quadratmeter Dachbegrünung kann jährlich etwa fünf Kilogramm CO2 binden. Durch die hohe Wasserspeicherkapazität ist das Gründach zudem sehr pflegeleicht. Es schont dabei auch die Dachabdichtung und verlängert so deren Haltbarkeit deutlich. djd
Metallbau + Spenglerei Raupenarbeitsbühne Blechteile für OldieTraktoren
Raupenarbeitsbühne für Dacharbeiten, PV-Anlagenreinigung und mehr Hoegner Comp. GmbH & Co. KG
Weidacher & Zeiselmeier Farbenhandel GmbH
Sepp-Heindl-Str. 11 83026 Rosenheim Tel.: 0 80 31 - 4 00 96 - 0 Fax: 0 80 31 - 4 00 96 - 77 info@hoegner-farben.de
Ellmaierstr. 18 83022 Rosenheim Tel.: 0 80 31 - 38 00 65 Fax: 0 80 31 - 16 11 1 info@hoegner-farben.de
Raupenarbeitsbühne Sicher arbeiten an Baum, Haus & im Garten
pro Tag
nur
* 170, €
Garten und
Hausarbeiten Gleich reservieren! (08055) 693 info@metallseitz.de *inkl. Maschinenversicherung & 19%. MwSt. bei Selbstabholung | günstiger Bring & Holservice sowie Mehrtagesvermietung auf Anfrage.
WINTERGÄRTEN Holz - Edelstahl - Aluminium - Mauerwerk - Beton Übernehme Planung und sämtliche anfallenden Arbeiten - auch Fliesenarbeiten mit Bodenheizung Schlüsselfertig Bauen!
Firma Aigner Manfred 0151 28108308 I hr dir Dach ekt de vor cke · Steildach Or r t · Flachdach
· Bauspenglerei · Dachfenster · Reperatur · Dachrinnenreinigung · Asbestarbeiten · Notdienst
Mobil: 01 70 416 55 20 www.brackelmann-bedachungen.de info@brackelmann-bedachungen.de Erik-Rolf Brackelmann Farrenpointstr. 2a · 83075 Bad Feilnbach
Verleih je nach Bedarf zu günstigen Konditionen!
Samstag, 19. August 2017
26 Samstag
19
Constanze Lindner:
„Jetzt erst mal für immer“
20
Reservieren Sie sich einen Platz für Ihre nur 6 Euro Veranstaltung!
Tipps & Termine
* Dieses Angebot gilt nur für Veranstaltungen bis zu einem Eintrittspreis von 2,50 Euro.
Flohmarkt in Rosenheim Aicherpark - Kaufland
am Sonntag, den 20.08.2017
ab 6 Uhr bis 16 Uhr Info-Tel.: 0 80 67 / 9 09 91 78
Pharao - Leben im alten Ägypten Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 10 bis 18 Uhr Karten/Info: 0 80 31/3 65 90 36
Montag
Pressefoto
Musikalischer Samstag Live-Musikreihe in den Gassen der Altstadt Wasserburg Beginn: 10.30 Uhr Ob als Comedian, Schauspielerin oder Sängerin: ConKonzert am See stanze Lindner ist ein Bühnentier. Sie erobert das Publimit Take Five Neubeurer See, Neubeuern kum mit ihrer unvergleichbaren Spielfreude, mit großer Beginn: 19 Uhr Spontaneität, mit Mut zur Hässlichkeit und entwaffnenKarten/Info: Eintritt frei dem Charme, der im deutschen Kabarett seinesgleichen Weko-Autokino sucht. Filme: Baywatch danach Fluch In ihrem ersten Soloprogramm „Es wird geStanzt heut der Karibik: Salazars Rache Weko Wohnen, Rosenheim Nacht“ brachte sie so groteske wie liebenswerte Figuren Beginn: 20.15 und 23.15 Uhr auf die Bühne und nahm das Publikum mit auf eine AchterInselKonzerte bahnfahrt von Irrsinn nach Absurdistan. Kammermusik auf Auch im neuen Programm „Jetzt erst mal für immer“ sind sie Herrenchiemsee wieder mit dabei: Die liebenswerte Kult-Oma, die russische Augustiner Chorherrenstift, Herrenchiemsee Grande Dame Victoria Witchbopp und natürlich die Beginn: 17 Uhr unvergleichliche Cordula Brödke mit der WollmütKarten/Info: 0 80 51/96 56 60 ze. Ein Kauz, dem die Herzen zufliegen und Feuerwehrfest Lindners Antwort auf die selbstoptimierte mit Kesselfleischessen Feuerwehrhaus St. Margarethen, Frau, ein hässliches Entlein, das sich gern Brannenburg unverletzlich gibt aber stets nach Nähe Beginn: 18 Uhr sucht, gern auch mal im Publikum. Rosserer Bierfest Die Tickets für den Auftritt am SonnVereinsstadl am Brainpold, tag, 22. Oktober, um 19 Uhr beim Bad Feilnbach Gasthaus Bichler in Ramerberg sind Beginn: 19 Uhr Volksfest Feldkirchen ab sofort erhältlich im Gasthaus mit der Bruckmühler Musi Bichler, in der Metzgerei Bichler Festzelt, Feldkirchen-Westerham in Pfaffing, im Reisebüro am MaBeginn: 17 Uhr rienplatz in Wasserburg, an allen Spiel- und Sportfest Geschäftsstellen der Sparkasse des ASV Eggstätt Sportplatz, Eggstätt Wasserburg am Inn, sowie an allen Beginn: 13 Uhr bekannten Vorverkaufsstellen von Wasserburger Inndammfest CTS Eventim, München Ticket, mit Live-Musik telefonisch unter 089/54 81 81 81 Inndamm, Wasserburg und zum Selbstausdrucken online Beginn: 15 Uhr Karten/Info: Eintritt frei auf spevents.de. Gartenfest Gasthaus Schwoagawirt, Beginn: 19 Uhr Sabine Döppel & Friends Götting/Bruckmühl Karten/Info: 0 86 34/98 67 86 Blues-Frühschoppen mit Brunch Beginn: 15 Uhr Genovefa Vivarium, Höslwang Pharao - Leben im alten Ägypten historisches Ritterschauspiel Beginn: 10.30 Uhr Ausstellung Theaterhaus, Kiefersfelden Lokschuppen, Rosenheim Flohmarkt in Ebersberg Beginn: 19 Uhr Geöffnet: 9 bis 18 Uhr Volksfestplatz mit Volksfest Wer mitn Deifi tanzt Karten/Info: 0 80 31/3 65 90 36 Theater Siedlerfest am Sonntag, den 20.08.2017 Freilichtbühne neben mit Kesselfleischessen und Musik ab 6 Uhr bis 16 Uhr Mehrzweckhalle, Götting Info-Tel.: 0 80 67 / 9 09 91 78 Siedlerplatz, Kolbermoor Beginn: 19 Uhr Beginn: 19 Uhr Rocksteady Musik am Grünen Markt Konzert mit Freundschafts-Musi Sonntag Bichlerwirt Live-Bühne, Emmering Ludwigsplatz, Rosenheim Beginn: 16 Uhr Beginn: 9 bis 12 Uhr Volksfest Feldkirchen Karten/Info: Eintritt frei Burschenparty Flohmarkt und Wies'n-Ausklang Flohmarkt im Bücherstüberl Marienberg, Schechen Festzelt, Feldkirchen-Westerham Kolbermoor Beginn: 21 Uhr Beginn: 8 Uhr Geöffnet: 10 bis 12 Uhr Bierfest Auf den Spuren der Sommerfest mit Frühschoppen Feuerwehrhaus LeonhardsRosenheim-Cops Dorfstraße, pfunzen, Stephanskirchen Stadtführung Mietraching/Bad Aibling Beginn: 19 Uhr TP: Parkhaus P1, Rosenheim Beginn: 10 Uhr Chiemsee Musik-Schiff Beginn: 11 Uhr Künstlerlandschaft Chiemsee mit Live-Musik Chiemsee-Schiff Karten/Info: 0 80 31/3 65 90 02 Kunst im Chiemgau 2017, MS Edeltraud, Prien Ausstellung Galerie im alten Rathaus, Prien Geöffnet: 14 bis 17 Uhr Für nichtgewerbliche Veranstaltungen: * Große Kunstausstellung des AK 68 Werke von 70 Künstlern Rathaussaal und Galerie im Ganserhaus, Wasserburg pro Eintrag Geöffnet: 13 bis 17 Uhr für die von Ihnen festgelegte Ausgabe Alpenländisch durch's Kirchenjahr Was ist los im Landkreis Rosenheim? Konzert Passionsspielhaus, Erl Beginn: 19 Uhr Frühschoppenkonzert der Sensenschmied Musikkapelle Telefon 0 80 31/1 81 68 19 T ETMail: redaktion@blickTpunkt.com Mühlbach
Beginn: 14 Uhr Karten/Info: 0 86 67/71 99 Wilde Ritter - freche Feen Kinderführung Schloss Hohenaschau, Aschau i. Ch. Beginn: 13.30 Uhr Karten/Info: 0 80 52/9 04 90
Online-Verlosung 3x2 Tickets zu gewinnen www.blick-punkt.com Schopperalm, Kiefersfelden Beginn: 11 Uhr Kaffeehausmusik mit dem Susi-Weiss-Ensemble Kurhausrestaurant "antons", Bad Aibling Beginn: 15 Uhr Geschichten unserer drei Feuerwehren Sonderausstellung Dorf- und Höhlenmuseum, Frasdorf Geöffnet: 16 bis 18 Uhr
Floh- und Antikmarkt Sonntag, 20. August von 8.30 bis 15.30 Uhr Blumenwelt-Hödnerhof in Ebbs Halle und Freigelände Info-Tel. (0043) 66 45 82 96 19 Genovefa historisches Ritterschauspiel Theaterhaus, Kiefersfelden Beginn: 13.30 Uhr Rainhard Fendrich & Band Konzert i.R. Kultursommer Kapellplatz, Altötting Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 86 52/23 25 www.cofo.de Frühschoppenkonzert mit der Musikkapelle Vagen Kurpark, Bad Aibling Beginn: 10.30 Uhr Karten/Info: Eintritt frei Musikalische König-LudwigMärchenwanderung Führung Herrenchiemsee, Prien
21
Wasser Ausstellung Rathaus, Bernau Geöffnet: 8 bis 12 Uhr Standkonzert der Musikkapelle Niederaudorf Musikpavillon Niederaudorf, Oberaudorf Beginn: 19.30 Uhr Pharao - Leben im alten Ägypten Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 9 bis 18 Uhr Karten/Info: 0 80 31/3 65 90 36 Dorffest mit den Mauserwegerl Musikanten Kurpark, Aschau i. Ch. Beginn: 17.30 Uhr Bergblumen und Bergg'schichten geführte Wanderung TP: Bergstation Kampenwand, Aschau i. Ch. Beginn: 11 Uhr Der Froschkönig, Die Wunderblume und Die gestohlene Krone Kasperltheater Weko Wohnen, Rosenheim Beginn: 11, 14 und 16 Uhr Karten/Info: Eintritt frei Kessel- und Ochsenfleischessen des Stopselclub Mietraching Gemeindeplatz, Mietraching Beginn: 18 Uhr Kesselfleischessen Feuerwehrhaus Leonhardspfunzen, Stephanskirchen Beginn: 19 Uhr
Dienstag
22
Fledermausführung TP: Anlegesteg/Holzwartehalle, Herrenchiemsee Beginn: 19.45 Uhr Karten/Info: 0 80 51/6 90 50 Pharao - Leben im alten Ägypten Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 9 bis 18 Uhr Kasperl und der Zauberer, Die gestohlene Krone, Der Froschkönig Kasperltheater Weko Wohnen, Rosenheim Beginn: 11, 14 und 16 Uhr Karten/Info: Eintritt frei Kurkonzert der Musikkapelle Bernau Kurpark, Bernau Beginn: 19.30 Uhr Sinnlich & Weiblich Ausstellung CompaRation, Bad Aibling Geöffnet: 10 bis 22 Uhr
Samstag, 19. August 2017
27
Alphornbläsern Beat the Backyard Festival 12 DJs und Acts Kurpark, Bernau 12 DJs & Acts Skaterplatz am Sportpark, Prien Montag Beginn: 18.30 Uhr Skaterpark am Sportplatz, Prien Beginn: 18 Uhr Sommerkonzert & Picknick Beginn: 18 Uhr Großes Sommerfest Bergblumen und Bergg'schichten im Park Karten/Info: 0 80 51/96 56 60 mit Spezialmarkt Wanderung mit Musikkapelle Kiefersfelden Musikalische König-LudwigWeko Wohnen, Rosenheim TP: Bergstation KampenwandKurpark, Kiefersfelden Märchenwanderung Beginn: 10 Uhr bahn, Aschau i. Ch. Beginn: 20 Uhr Führung Karten/Info: Eintritt frei Beginn: 11 Uhr Volksmusik am Brunnenhof Herrenchiemsee, Prien Pharao - Leben im alten Ägypten mit „De Boarische Bris“ Beginn: 14 Uhr Ausstellung Sonntag Kurhaus-Brunnehof, Bad Ailbing Karten/Info: 0 86 67/71 99 Lokschuppen, Rosenheim Beginn: 19 Uhr Geöffnet: 9 bis 18 Uhr Sommer-Bilderbuchkino Frühschoppenkonzert Karten/Info: 0 80 31/3 65 90 36 Samstag für Kinder ab 4 Jahre Trachtenkapelle Dettendorf Kalligraphien Stadtbücherei, Bad Aibling Kurpark, Bad Aibling Ausstellung Beginn: 10 Uhr Bergblumen und Bergg'schichten Beginn: 10.30 Uhr Tourist-Information, Karten/Info: Eintritt frei Wanderung Bulldog- und Oldtimertreffen Brannenburg Wochenmarkt TP: Bergstation Gasthaus Suranger, Amerang Geöffnet: 9 bis 17 Uhr Marienplatz, Bad Aibling Kampenwandbahn, Aschau i. Ch. Beginn: 10 Uhr Kreuz und Quer trifft kunterbunt Geöffnet: 8 bis 13 Uhr Beginn: 11 Uhr Countryfest Bilderausstellung Mittwoch Opas Wiedergeburt Der Froschkönig, Die Wunderblume mit Ronny Nash Klinik St. Irmingard, Prien bayerisches Lustispiel und Kasperl und der Zauberer Bichlerwirt Live-Bühne, Emmering Geöffnet: 10 bis 18 Uhr Bauern- und Wochenmarkt Gasthof Kampenwand, Bernau Kasperltheater Beginn: 16 Uhr Herbstfest Rosenheim Rathausplatz, Stephanskirchen Beginn: 20 Uhr Weko Wohnen, Karten/Info: Eintritt frei Loretowiese, Rosenheim Geöffnet: 9 bis 13 Uhr Karten/Info: 0 80 51/73 32 Rosenheim Pharao - Leben im alten Ägypten Beginn: 11 Uhr Zoologische Exkursion Die Wunderblume, Der Froschkönig, Beginn: 11, 14 und 16 Uhr Ausstellung www.herbstfest-rosenheim.de geführte Wanderung durch die Kasperl und der Zauberer Karten/Info: Eintritt frei Lokschuppen, Rosenheim Mitmach-Circus Boldini Tierwelt Kasperltheater Auf den Spuren der Steinhauer Geöffnet: 10 bis 18 Uhr Ferienprogramm TP: Rathausplatz, Oberaudorf Weko Wohnen, Rosenheim Führung Geschichten unserer drei Ortsbereich Oberaudorf Beginn: 9.30 Uhr Beginn: 11, 14 und 16 Uhr TP: Parkplatz am Rathaus, Feuerwehren Beginn: 9 Uhr Karten/Info: 0 80 33/3 01 20 Karten/Info: Eintritt frei Neubeuern Sonderausstellung Anmeldung: 01 59/03 06 18 56 Spielmobil Mokija Beginn: 14 Uhr Dorf- und Höhlenmuseum, Ferienprogramm Wendelstein inside Frasdorf Freitag Dienstag Bolzplatz Erlenau, Rosenheim Geführte UntertagekletterGeöffnet: 16 bis 18 Uhr Beginn: 10 Uhr steigtour Frühschoppen Kork-Variationen Musik für die Seele Wendelsteinhöhle, Brannenburg Feuerwehrhaus Litzldorf, Herbstfest Rosenheim Ausstellung mit der Band Milton Beginn: 9 Uhr Bad Feilnbach Loretowiese, Rosenheim Holztechnisches Museum, Pfarrkirche, Aschau i. Ch. Anmeldung unter: 0 80 34/30 80 Beginn: 11 Uhr Beginn: 11 Uhr Rosenheim Beginn: 19.30 Uhr Über Stock und Stein Kreuz und Quer trifft kunterbunt www.herbstfest-rosenheim.de Musikanten-Hoagascht Wanderung Bilderausstellung Kurkonzert Geöffnet: 10 bis 17 Uhr Auf den Spuren der Happinger Hof, Rosenheim TP: Vor dem Archiv, Wasserburg Klinik St. Irmingard, Prien der Musikkapelle Bernau Rosenheim-Cops Beginn: 20 Uhr Beginn: 15 Uhr Geöffnet: 10 bis 18 Uhr Kurpark, Bernau Stadtführung Karten/Info: Eintritt frei Anmeldung unter: 0 80 71/1 05 22 Auf den Spuren der Beginn: 19.30 Uhr TP: Parkhaus P1, Rosenheim Pharao - Leben im alten Ägypten Niederaudorfer Brunnenfest Rosenheim-Cops Sagen-Wanderung Beginn: 18 Uhr Ausstellung mit der Saubochmusi Stadtführung für Familien mit Kindern Karten/Info: 0 80 31/3 65 90 02 Lokschuppen, Rosenheim Dorfbrunnen Niederaudorf, TP: Parkhaus P1, Rosenheim TP: Talstation Freizeitgebiet Spurensuche: Indianer sind Geöffnet: 9 bis 18 Uhr Oberaudorf Beginn: 11 Uhr Hocheck, Oberaudorf die besten Spurenleser! Karten/Info: 0 80 31/3 65 90 36 Beginn: 17 Uhr Karten/Info: 0 80 31/3 65 90 02 Beginn: 9 Uhr Kinderferienprogramm für Kasperl und der Zauberer, Die gePharao - Leben im alten Ägypten Wilde Ritter - freche Feen Karten/Info: 0 80 33/3 01 20 Kinder von 6 bis 10 Jahre stohlene Krone, Die Wunderblume Ausstellung Kinderführung Sinnlich & Weiblich Unterer Jenbachparkplatz, Kasperltheater Lokschuppen, Rosenheim TP: Festhallen Parkplatz, Ausstellung Bad Feilnbach Weko Wohnen, Rosenheim Geöffnet: 9 bis 18 Uhr Aschau i. Ch. CompaRation, Bad Aibling Beginn: 14.30 Uhr Beginn: 11, 14 und 16 Uhr Karten/Info: 0 80 31/3 65 90 Beginn: 13.30 Uhr Geöffnet: 10 bis 22 Uhr Karten/Info: 0 80 66/88 71 Karten/Info: Eintritt frei Genovefa Herbstfest Rosenheim Bergblumen und Bergg'schichten Pharao - Leben im alten Ägypten Kultur im Park historisches Ritterschauspiel Lorettowiese, Rosenheim Wanderung Ausstellung Band: Tromposaund Theaterhaus, Kiefersfelden Beginn: 10 Uhr TP: Bergstation KampenwandLokschuppen, Rosenheim Kurpark, Bad Aibling Beginn: 19 Uhr www.herbstfest-rosenheim.de bahn, Aschau i. Ch. Geöffnet: 9 bis 18 Uhr Beginn: 19.30 Uhr Musikalischer Samstag Großes Sommerfest Beginn: 11 Uhr Wasser Karten/Info: Eintritt frei Live-Musikreihe in den Gassen mit Spezialmarkt Standkonzert Ausstellung Friedensangebote der Altstadt Wasserburg Weko Wohnen, Rosenheim der Musikkapelle Oberaudorf Rathaus, Bernau sartirische Ausstellung von Beginn: 10.30 Uhr Beginn: 10 Uhr Kurpark, Oberaudorf Geöffnet: 8 bis 12 u. 14 bis 16 Uhr Hanns Thäle Wer mitn Deifi tanzt Karten/Info: Eintritt frei Beginn: 19.30 Uhr Die gestohlene Krone, Kasperl und Kleine Werkraumgalerie, Theater Jazzfrühschoppen Pharao - Leben im alten Ägypten der Zauberer, Die Wunderblume Rosenheim Freilichtbühne neben recorded jazz session Ausstellung Kasperltheater Geöffnet: 17 bis 20 Uhr Mehrzweckhalle, Götting Waldkopfstüberl, Oberaudorf Lokschuppen, Rosenheim Weko Wohnen, Rosenheim Wer mitn Deifi tanzt Beginn: 19 Uhr Beginn: 11 Uhr Geöffnet: 9 bis 18 Uhr Beginn: 11, 14 und 16 Uhr Theater Friedensangebote Standkonzert auf dem Wendelstein Karten/Info: Eintritt frei Freilichtbühne neben sartirische Ausstellung von der Musikkapelle Brannenburg Veranstaltungstermine an Mehrzweckhalle, Götting Hanns Thäle WendelsteinbahnBeginn: 19 Uhr Kleine Werkraumgalerie, Wendelsteinhaus, Brannenburg redaktion@blick-punkt.com Donnerstag Standkonzert Rosenheim Beginn: 12 Uhr mit der Sensenschmied Geöffnet: 17 bis 20 Uhr Standkonzert Musikkapelle Mühlbach Herbstfest Rosenheim der Musikkapelle Nußdorf Mühlbach, Kiefersfelden mit Wiesneinzug Vor der Turnhalle, Nußdorf Beginn: 20 Uhr Innenstadt/Lorettowiese, Beginn: 19.30 Uhr Das schönste aus der Welt Rosenheim Friedensangebote der Oper & Operette Beginn: 11 Uhr sartirische Ausstellung von Konzert www.herbstfest-rosenheim.de Hanns Thäle Kultursaal am Park, Bad Endorf Flohmarkt Kleine Werkraumgalerie, Beginn: 20 Uhr Rund um die Brauerei Genovefa Rosenheim Forsting, Pfaffing historisches Ritterschauspiel Geöffnet: 17 bis 20 Uhr Beginn: 8 Uhr Pharao - Leben im alten Ägypten Theaterhaus, Kiefersfelden Dirndlrausch Ausstellung Beginn: 19 Uhr Premierenlesung von Andreas Lokschuppen, Rosenheim Standkonzert Karosser mit Weltmusik von Gaya Geöffnet: 9 bis 18 Uhr der Musikkapelle Brannenburg Brainpoldhof, Bad Feilnbach Alphornkonzert Wirt am Platz, Brannenburg Beginn: 19.30 Uhr mit den Hafanstoaner Beginn: 20 Uhr Beat the Backyard Festival Wasser Ausstellung Rathaus, Bernau Geöffnet: 8 bis 12 Uhr Kork-Variationen Ausstellung Holztechnisches Museum, Rosenheim Geöffnet: 10 bis 17 Uhr Kalligraphien Ausstellung Tourist-Information, Brannenburg Geöffnet: 9 bis 17 Uhr Standkonzert der Musikkapelle Oberaudorf Kurpark, Oberaudorf Beginn: 19.30 Uhr
28
27
26
23
25
24
29
28
Rätsel & Service
Film-Tipp:
Sudoku
Familiendrama: Der Wind und der Wein
Das Raster ist mit den Zahlen 1 bis 9 aufzufüllen. In jeder Zeile, jeder Spalte und in jedem 3x3-Quadrat dürfen die 1 bis 9 nur einmal vorkommen. blick wünscht viel Spaß!
2 8 3 2
7 8 5
8 1 4 2 6
Auflösung unter blick-punkt.com/daten/sudoku
SO STEHEN IHRE STERNE IN DEN KOMMENDEN TAGEN WIDDER 21.3.-20.4. Wenn man Sie um eine größere Summe Geld anpumpt, sollten Sie gut überlegen, ob Sie der Person tatsächlich vertrauen.
Stars live erleben! Der freundliche Kartenvorverkauf im Herzen von Rosenheim! Tickets für die Region Stollstrasse 1 und ganz Deutschland. ( (08031) 15001 MT, CTS-eventim, Hardtickets ... etc. Tickets@TicketZentrum.Ro
STIER 21.4.-21.5. Die Sterne meinen es gut mit Ihnen – was auch immer Sie jetzt anfangen, es wird Ihnen gelingen! Nutzen Sie das aus!
ZWILLINGE 22.5.-21.6. Mit Charme und Kompetenz überzeugen Sie im Beruf nun all Ihre Widersacher – das schreit nach einer Beförderung!
Frauenname
KREBS 22.6.-22.7.
WAAGE 24.9.-23.10.
STEINBOCK 22.12.-20.1.
Wer schon länger von einer beruflichen Veränderung träumt, der sollte sich jetzt ernsthaft mit diesem Thema beschäftigen.
Liierte müssen nun einsehen, dass sich nicht jede Meinungsverschiedenheit mit dem Partner im Nu aus der Welt räumen lässt.
Vor wichtigen Gesprächen sollten Sie sich ausreichend Zeit für die Vorbereitung nehmen, dann können Sie sicherer auftreten!
LÖWE 23.7.-23.8.
SKORPION 24.10.-22.11.
WASSERMANN 21.1.-19.2.
Löwen zeigen sich momentan überraschend introvertiert – aber das ist völlig o.k., jeder braucht mal ein wenig Zeit für sich!
Ein guter Moment, um sich auf die eigenen Stärken zu besinnen und einen neuen Fokus zu setzen – nutzen Sie das!
Nehmen Sie sich im Alltag immer wieder Zeit für kleine Momente der Entspannung und Ruhe – das gibt Kraft!
JUNGFRAU 24.8.-23.9.
SCHÜTZE 23.11.-21.12.
FISCHE 20.2.-20.3.
Wenn die Jungfrau etwas anpackt, kann man sich sicher sein, dass die Dinge ihren Lauf nehmen – so auch jetzt!
Viele Köche verderben bekanntlich den Brei, und entsprechend sollten Sie sich gut überlegen, wo Sie mitmischen wollen.
Lassen Sie sich nicht aus der Ruhe bringen, wenn es in der Familie nun immer wieder zu Auseinandersetzungen kommt.
Abk.: Neuerscheinung
Stadt am Rhein
Zahl unter dem Bruchstrich
gemeinsam
Elfenkönig
politischer Theoretiker
7
persönliches Fürwort
mittelgriechisches Gebirge
Ex-ProfiBoxer (Mohammed)
eine Backmasse
9
Gottesdienstordnung
1 Apostel der Grönländer
vertraute Anrede
6
japanische Meile
Wirkung, Resultat
Heißgetränk
Foto: Studiokanal
Es ist Spätsommer in Burgund und die Weinernte steht bevor. Der dreißigjährige Jean kehrt nach vielen Jahren der Funkstille auf das idyllische Familienweingut zurück. Sein Vater liegt im Sterben und seine Geschwister Juliette und Jérémie, die das Gut in der Zwischenzeit aufrechterhalten haben, können jede Unterstützung gebrauchen. So wie sich jedes Erntejahr nach den Jahreszeiten richtet, erkennen die Geschwister, dass manch offene Wunden auch über die Jahre hinweg nicht heilen. Gemeinsam müssen sie entscheiden, ob die Familientradition weitergeführt werden soll oder jeder seinen eigenen Weg geht… Mit dem Wandel der Jahreszeiten folgt Regisseur Cédric Klapisch dem Beziehungsgeflecht dreier ungleicher Geschwister. In den Hauptrollen sind Pio Marmaï – 2009 für sein Debüt in „C est la vie – So sind wir, so ist das Leben“ mit einer Nominierung als Bester Nebendarsteller des französischen Filmpreises César geehrt –, Ana Gi-
4 3 5 8 1 6 3 8 2 9 6 4 1 8 5 1 7 3 8
6
Samstag, 19. August 2017
rardot („Escobar – Paradise Lost“) und François Civil („Molière“, „Das bessere Leben“, „Frank“) zu sehen. Bewegen-
CD-Tipp
des, französisches Erzählkino über die Kunst, das persönliche Glück zu finden. Andrea Hailer, soulkino
Verlosung unter blick-punkt.com
Paradisa – Sound of Freedom Paradisia sind Sophie-Rose Harper (Gesang), Anna Pesquidous (Harfe) und Kristy Buglass (Gesang, Keyboard), ein vom Stil der 70erJahre inspiriertes britisches Trio, das wunderschönen Gesang mit weichen Harfenklängen zu einem ganz eigenen Sound kombiniert. Die Londoner Band hat bereits Laura Mvula, Tom Jones und Birdy supportet und im Londoner Hyde Park, sowie beim Green Man Festival (UK) performt. Nachdem die Bandmitglieder mit ihren vorherigen Projekten intensiv getourt und Künstler wie Paolo Nutini und Bruce Springsteen im Hyde Park bei ihren Auf-
tritten unterstützt hatten, verbrachten Paradisia 2015 einige Zeit in Berlin, um ihr Debütalbum „Sound Of Freedom“ aufzunehmen, welches im Mai über Long Branch Records/SPV erschienen ist.
Album-Charts Deutschland
verrückt
England Deutschland
Hauptgott der nord. Sage Teil schottischer Namen
Volksgruppe in Nepal
Fruchtflüssigkeit
Bourbon Lowland Isla
tätiger Vulkan auf Sizilien
Seelachsart
Scotch Single Malt Speyside Highland ....
Guatemala DomRep Barbados Kuba
Elektrokardiogramm (Abk.) franz., lateinisch: und chem. Zeichen Germanium
2 widerstandsfähig
westl. Weltmacht (Abk.)
Erbgutträger
Backgewürz
3
Körperglied amerikanische Großkatze
Ortsbestimmung
Funkortungsverfahren
1
alte franz. 5CentimeMünze
andersherum
2
3
4
5
6
7
Meeressäugetier
Rheinlastkahn
4
Gemeinde, Dorf
Flächenmaß
5
8 8
9
Auflösung unter blick-punkt.com/daten/raetsel
Ü Ý Ý Þ Ý Ü Þ Ý Ý Þ
1. Amigos
Zauberland
2. Versengold
Funkenflug (Foto)
3. Accept
The Rise Of Chaos
4. 187 Strassenbande
Sampler 4
5. Helene Fischer
Helene Fischer
6. Various Artists
Sing meine Song Das Tauschkonzert Vol. 4
7. Linkin Park
One More Light
8. Ed Sheeran
Divide
9. Coldplay
Kaleidoscope EP
10. Gestört aber Geil
#Zwei
Ýaufsteigend Þabsteigend ÜVorwoche
© media control GfK
Samstag, 19. August 2017 r Mi - So 10 -18 Uh
www.amio.de
R E -SA M M U
LE
anrufen ab & verlieben
S
Volle Kostenkontrolle mit Flatrate & Tagesticket. Beratung: 040-822 179 220
INFO
Bekanntschaften
29
Günstiger Antworten Mi bis So 10-18 Uhr:
0180-525 13 68 530 0,14 EUR/Min. Festnetz, Handy max. 0,42 EUR/Min. Antworten
Mo bis So 0-24 Uhr:
09003-201 037 1,99 EUR/Min. Festnetz ggf. Handy abw. Singles aus der Region Mo bis So 0-24 Uhr:
09003-909 037 1,52 EUR/Min. Festnetz ggf. Handy abw. Foto anfordern bei Anzeigen mit
FOTO-Kennzeichnung Mo bis So 0-24 Uhr:
amio - die Partnerbörse: Hier können Sie sich die Original-Stimme Ihres neuen Partners anhören!
SMS mit dem Wort AMIO, gefolgt von den Buchstaben MA und der Tel.-Mailbox-Nr. an die
4 Wochen Flatrate-Angebot
(1,99 EUR/SMS inkl. T-Mobile Transportleistung) AMIO MA7890923 83090 Beispiel: Inserieren Mi bis So 10-18 Uhr: 040-822 179 220 Standardtarif Festnetz
Nur Antworten? Wählen Sie 09003-201 037 und halten Sie die TEL.-MAILBOX-Nummer bereit. Montag bis Sonntag 0-24 Uhr
1,99 EUR/Min. Festnetz ggf. Handy abw.
() SIE SUCHT IHN
Vielleicht finden wir uns ja hier? Sportliche, humorvolle Sie, 44 J., schlank, sucht ebenso sportlichen und lebenslustigen PartMöchtest du mit mir glücklich werden? ner bis 50 J. TEL.-MAILBOX 7281146 Ich, eine romant., humorv. Sie, 48/168, mit normaler Figur, NR, suche naturverb., Mein Name ist Andy. Ich bin 44 Jahsportl., kinderlieben, ehrl., treuen Mann. re, 160 groß, sportlich, humorvoll und für jeden Spaß zu haben. Würde mich TEL.-MAILBOX 4060172 freuen, wenn du dich bei mir meldest! Humorvolle, attraktive Brasilianerin, TEL.-MAILBOX 3943054 62/157/55, brünette, intelligente, Hobbykünstlerin, häuslich, sucht einen weltoffenen, kultivierten, sympath., humorv. Mann zum Kennenlernen u. viell. mehr. TEL.-MAILBOX 7570838 Suche männl. Herausforderung (55-65 J.) mit vielen Altlasten, aber Mut zur Ehrlichkeit, zum Verlieben. Bin eine 65-jährige, attraktive, humorvolle Querdenkerin, sportlich und mit geistigen Interessen. TEL.-MAILBOX 6955113 Natürliche und naturliebende Steinbockfrau, 52/174, NR/NT, sucht humorvolle Begleitung für Bergwanderungen u.v.m. und bei Sympathie und Harmonie auch für den restlichen Lebensweg. TEL.-MAILBOX 8097665
Führt dieser Weg direkt zu dir u. in mein Herz? Bin 74 J. jung, blond, tierlieb, reiselustig und verschiedenes mehr. Würde mich über eine Antwort freuen! TEL.-MAILBOX 5819390 Junggebliebene Fische-Frau, Rentnerin, verwit., 70+/160, mitten im Leben stehend, empfindsam, mag Radeln, Langlauf, Berge, Tanzen, Reisen, Kultur, gemeins. Stunden, wünscht sich passenden Partner. TEL.-MAILBOX 5644222 Spontane u. naturverbundene Sie, 51/173, NR, die gerne tanzt und Fahrrad fährt, sucht einen passenden Partner für gemeinsame Unternehmungen und eventuell mehr. Freue mich auf deine Nachricht! TEL.-MAILBOX 4911778
Die Erfahrung lehrt uns, dass Liebe nicht daraus besteht, dass man einander ansieht, sondern dass man gemeinsam in die gleiche Richtung blickt. Suche dich, 45-55 J., für immer... TEL.-MAILBOX 0701036 FOTO
Mut zum Neuanfang! Schlanke, jugendliche Sie, Anfang 60/160, blond, positiv, freut sich auf dich. Mag Berge, Meer, Wandern, gute Gespräche, Kuscheln, u. die Welt vergessen. Du bereust es nicht. FOTO Es ist nie zu spät für einen neuen Traum! TEL.-MAILBOX 2348613 Junggebliebene 57-Jährige, schlank, 170 cm, sportl., attr., Akad., möchte gerne mit Willst du mit mir in den SternenhimGleichgesinntem das Leben zu zweit genie- mel schauen? Ich bin dkl.-blond, NR, 53/162/60. Magst du als mein Partner zum ßen. TEL.-MAILBOX 7273483 Zeitvertreib Karten spielen, Spazieren geBist du leidenschaftl. Tänzer, melde dich! hen, Billiard u. etwas Sport? Dann melde Ich bin 32/156/NR, blond, mit normaler Fi- dich. TEL.-MAILBOX 5451255 gur. Außer Tanzen gehe ich ins Kino, schön Essen, in eine Bar... Vielleicht passt es ja mit Charmante, jg. gebl. Sie, 72/162/69, NR, mit Herz, Verstand sucht für die ununs. TEL.-MAILBOX 6161242 endliche Story mit Happy End, liebev., geradlinigen, treuen Herrn ab 66 J. groß, Lebenslustige, sinnliche Sie, 59/164/ schlk., NR. Wag den Sprung ins Glück. NR, schlank, ist auf der Suche nach ak- TEL.-MAILBOX 8604141 tiv., sportl. Herrn (55-62 J., NR), der auch das Leben genießt u. an dem Aufbau ei- Für den Aufbau einer harmon. Beziener ernsthaften Beziehung interessiert ist. hung sucht sportliche, attraktive, eleganTEL.-MAILBOX 6102764 te Frau, 46/160, NR, schlank, gepflegt, Als Schütze-Frau bin ich gerne in der Natur, darum wünsche ich mir einen gepflegten, humorvollen Lebensbegleiter mit etwas Freizeit. Bin Anfang 70/168, schlank u. freue mich auf dich! TEL.-MAILBOX 7641044
treu, romantisch, einen ebenso niveauvollen, zärtlichen, kinderlieben Partner. TEL.-MAILBOX 2404367
Man sieht nur mit dem Herzen gut. Zärtliche, verschmuste Rubenslady, Musik interess., Anfg. 80/165, Sternz. Waage, sucht Bist du an einer ernst gemeinten Bezie- einen ehrl., treuen, jüngeren NR-Mann, ab hung interessiert? Charmante Sie, 60/170, 175 cm, zum Lachen, Lieben und Leben. schlank, lustig, spontan, sucht eben- TEL.-MAILBOX 8165857 so charm. Herrn, 55-60 J., gepflegt, liebevoll, einfühlsam und ungebunden. Wer startet mit mir, 74/165, schlk., topfit, grüne Augen, dkl. halblanges Haar, moTEL.-MAILBOX 6052016
bil, in den oberbayerischen Sommer? Ich für alles Schöne im Leben. Alles weitere bei habe ein gepflegtes Zuhause u. suche ei- einer Tasse Kaffee. TEL.-MAILBOX 2228347 nen zuverlässigen, gartelnden Partner. TEL.-MAILBOX 3619387 Naturverbundener Er (Berg und See), 58/176/76, sucht eine lebenslustige PartJeder Topf sollte den passenden De- nerin mit normaler Figur. Eine Prinzesckel haben! Will nicht mehr alleine sein! sin, die gerne lacht und mit mir im SomSollte dich, bis 59 J., interessieren, wer mer mit meinem Bus verreisen möchte. hinter diesem Topf steckt, würde ich TEL.-MAILBOX 4621458 mich auf eine Antwort von dir freuen. TEL.-MAILBOX 1923031 FOTO Suche Frau für feste Beziehung. Wichtig: eine sehr treue, liebevolle, zärtliche, Attraktive, sinnliche, lebensfrohe Sie, kleine. zierliche Frau bis 50 J. Ich bin sehr 59/169, schlank, sucht niveauvollen, natür- treu, liebevoll, zuverlässig u. humorvoll. lichen, aktiven Mann, (55-62 J., NR) zum TEL.-MAILBOX 6756662 Aufbau einer harmonischen Partnerschaft. TEL.-MAILBOX 1384691 Ich bin 45/187, dkl.-blonde kurze Haare, NR, sportlich und schlank. Meine geDame, 71/174, normalschlank, gepfleg- suchte Partnerin sollte wie ich sportlich te Erscheinung... Nach 30 J. Frankreich und schlank sein, gerne GROSS und ebenmöchte ich in Deutschland neu anfan- so Nichtraucherin. TEL.-MAILBOX 2020795 gen. Meine Interessen sind: Kulturreisen, Kunst, Architektur, Oper u. Geselligkeit. Hallo, ich bin ein junggebliebener, zuverTEL.-MAILBOX 9870751 lässiger Mann, 47/180/74, habe blaue Augen, blonde Haare mit hellen Strähnen. Welcher Mann (63-70 J.) hat Mut, Hobbys sind Wandern, Sport, Kino u.v.m. mit mir (67 J.) neu zu starten? Gemein- Gesucht wirst DU für gemeinsame Zukunft. sam leben, lachen, singen, wandern, TEL.-MAILBOX 7344470 achtsam den dritten Frühling gestalten. TEL.-MAILBOX 2273715 Er, 43/174, schlk., ruhig, NR, mit bl. Augen, sucht schlk. Sie, zw. 32-37 J., zum Kennenlernen u. Verlieben. Lass es uns versuchen... TEL.-MAILBOX 0406745
() SIE SUCHT SIE
Unternehmungslustige Frau, 61/166, NR/NT, schlank, finanz. unabhg., möchte auf diesem Wege eine nette Frau, zw. 55-70 J., finanz. unabhg., für gemeinsame Unternehmungen und mehr kennenlernen. TEL.-MAILBOX 7060876
() ER SUCHT IHN
Gemeinsame Sommerabende genießen... Humorvoller, kinderlieber Bayer, 39/185, sucht Sie, 28-38 J., gerne auch mit Kind oder Kinderwunsch, für eine gemeins., schöne Zukunft. TEL.-MAILBOX 0104233 Sommer! Baden im See, Wandern, Reisen, Kultur, event. Golf. Passende Gefährtin gesucht für harmonische Beziehung von Witwer, 79/175/72. Freue mich auf Deine Nachricht. TEL.-MAILBOX 6608689 Einen Menschen wie du und ich für eine feste Beziehung. Naturverbundener Er, 35 J., 180 cm, dunkelblond, normale Figur, tierlieb, mag Musik, sucht unkomplizierte Frau mit normaler Figur. TEL.-MAILBOX 6427685 Sportlicher Pensionär, (radfahren, schwimmen, wandern), mobil 64/187, NR, sucht eine liebevolle, heimatverbundene, vollschlanke Sie, für Freizeit und bei Sympathie mehr. TEL.-MAILBOX 0990675
Mit dir zusammen... Er, 39/175/90, kurze blonde Haare, humorvoll, ruhiger Typ, mag die Berge, Radeln u. wünscht Bayerischer Witwer, 68/175/85, ta- sich humorvolle Frau, zw. 32-45 J., gergeslichttaugl., Pensionär, viels. inter- ne mit Kind, zum Kennenlernen u. mehr. ess., NR, sucht passende, häusliche Frau TEL.-MAILBOX 8574676 zw. 55-62 J., mit schlanker, fraul. Figur, zum Aufbau einer festen Beziehung. Eine gemeinsame Zukunft? Sympathischer TEL.-MAILBOX 4525322 Mann, 67 Jahre, 178 cm, NR/NT, lustig u. aufgeschlossen, strahlend blaue Augen, Mit dir gemeinsam! Junggebliebener Er, geht gerne zum Tanzen, sucht Sie mit frauli68/180, normale Figur, sucht das Unmögli- chen Rundungen. TEL.-MAILBOX 9016348 che. Wenn du humorv., lustig, sportl., spontan und lebenslustig bist, dann warte ich auf Niveauvoller Single, groß, schlank, Nachricht von dir. TEL.-MAILBOX 7142167 stud., viele Interessen (z.B. Musik), hu-
Suche dich, gerne Seniorbauer. Er, 49 J., sucht schlanken, 65-75-jährigen Mann, gerne Landwirt u.Witwer, ohne Bart. Trau dich und melde dich... TEL.-MAILBOX 8117937 Ich, Stiermann, 178/86, selbstst., suche eine ehrliche, naturverbundene u. tierliebe Sie bis 63 J., mit Interesse für Garten, Skifahren, Berge, Wandern, um die schönen Dinge gemeinsam zu genießen. Biete Geborgenheit, Zuverlässigkeit TEL.-MAILBOX 4237815 - einfach ein harmonisches Miteinander. Bin 49/178 u. suche dich, zw. 43-53 Er, 44/180, schlk., etwas schüchtern, J., schlank bis mittelschlank, für immer. möchte auf diesem Wege eine nette, ehrliIch freue mich auf eine Nachricht von dir. che und treue Frau bis ca. 38 J. kennen lernen, gerne mit Kind, die Leben in sein Haus TEL.-MAILBOX 3438811 bringt. TEL.-MAILBOX 4949918 Lebenslustiger, positiv verrückter, aufgeschl. Er, 65/180/68, R, sucht tole- Sportlicher, aktiver Mann (Ski-, Radfahrante Partnerin für Beziehung mit al- ren, Bergwandern, Blasmusik), 75/170, lem, was dazu gehört. Du solltest schlk., möchte eine Frau, gerne schlk. u. bis 170 aber feminin, sinnl. u. liebenswürdig sein. cm, für u. mit Gemeinsamkeiten finden. Was sich entwickelt, zeigt die Zukunft. TEL.-MAILBOX 4049448 TEL.-MAILBOX 0843426 Ich bin Simon, 62/185, normale Figur, braune Haare und Augen, tanze gerne und Möchte mich wieder verlieben. Skorpisuche auf diesem Wege eine liebe Partnerin on-Mann, 42/178, sportl., kann sich sehen
() ER SUCHT SIE
lassen, ist tierlieb, mag Radeln, Schwimmen, das Meer u. sucht zuverl., schlk., einfühls. Mädel, 31-39 J., zum Verlieben. TEL.-MAILBOX 6425740
morv., sanfte Waage, sucht lebenslustige, sinnliche Sie bis 63 J., normale Figur, für genussvolle Beziehung u. schöne Zeit. TEL.-MAILBOX 6288190 Biete: Herz, Hirn, Humor und einiges mehr. Bin 63/180/80, viels., sportl., selbstst., naturverb. u. suche für feste Beziehung eine charm. Sie mit Niveau u. wirklich sportl.-schlk. Figur, zw. 50-60 J. TEL.-MAILBOX 4254441 Natürlicher Er, 52 J., nett, schlank, naturverbunden, sucht eine nette u fröhliche Frau (29 bis ca 42 J.) für alles was zu zweit Spaß macht. TEL.-MAILBOX 3932041 Zum Aufbau einer festen Beziehung sucht junggebl., sportlicher Er, 65/189/NR, naturverbunden (mag Berge, Radfahren, Sauna und liebt seinen Garten), eine schlk., zärtliche Frau, 54-62 J. TEL.-MAILBOX 5837973
Hinweis: Anzeigen mit sexuellen Inhalten, für erotische Kontakte und gewerbliche Anzeigen werden nicht veröffentlicht. Inserenten müssen mindestens 18 Jahre alt sein. Schriftliche Antworten sind nicht möglich und werden weder weiter- noch zurückgesendet. Die Ablehnung oder Änderung von Anzeigen auch ohne besonderen Grund behalten wir uns vor. Tele-Chiffre ist ein Service der ADT Telefonservice, Hamburg. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen unter www.adt-telefonservice.de.
30
Immobilien
Samstag, 19. August 2017
Vermietungen Bad Aibling
Großkarolinenfeld
Oberaudorf
Prutting
Rosenheim
Raubling
Wasserburg
Prien
Kirchdorf Aschau
Kolbermoor Babensham Immobilien-Anzeigen im blick: Telefon 0 80 31/1 81 68-0 Internet blick-punkt.com
Finanzen
Mindestens 57 Banken verlangen Gebühren für SMS-TAN
Bad Endorf
Mühldorf
Bad Feilnbach
Niedertaufkirchen
Wer beim Online-Banking das Handy nutzt, um sich die Transaktionsnummer (TAN) per SMS zusenden zu lassen, muss dafür häufig saftige Gebühren bezahlen. Laut einer aktuellen Studie des gemeinnützigen Verbraucher-Ratgebers Finanztip verlangen derzeit mindestens 57 Banken Gebühren für die SMS-TAN. Doch nun hat der Bundesgerichtshof (BGH) entschieden, dass Banken und Sparkassen nicht pauschal für jede SMS, mit der sie eine TAN verschicken, eine Gebühr kassieren dürfen. Banken dürfen zwar SMS abrechnen, aber nur, wenn Anbieter sich dabei für erbrachte Zahlungsdienste bezahlen lassen. „Eine Gebühr für eine SMS, die tatsächlich für einen Überweisungsauftrag verwendet wird, ist zulässig. Für eine SMS, die die Kunden dagegen verfal-
len lassen oder aus technischen Gründen nicht verwenden können, darf die Bank nichts verlangen“, erklärt Dirk Eilinghoff, Experte für Bankprodukte bei Finanztip. Die meisten Bedingungen, die pauschal eine Gebühr für die Versendung einer TAN per SMS verlangen, dürften demnach ungültig sein. Verbraucher müssen sich aber darauf einstellen, dass die Anbieter bei den SMS-Gebühren für Zahlungsaufträge demnächst mit dem BGH im Kreuz zulangen werden. Spitzenreiter in der Recherche von Finanztip ist die SpardaBank Augsburg mit einer Gebühr von 25 Cent pro SMS-TAN. Wer also pro Monat vier TANs anfordert, zahlt bereits 12 Euro im Jahr. Auch auf den nächsten Plätzen sind Sparda-Banken: 20 Cent sind es bei der Sparda-
Bank in Hamburg und 19 Cent sind es bei der Sparda-Bank in Berlin. Wobei die beiden letztgenannten erst ab der sechsten beziehungsweise ab der dritten SMS abkassieren. „Am häufigsten haben wir bei unserer Umfrage Gebühren von etwa 10 Cent pro SMS vorgefunden“, sagt Eilinghoff. Bankkunden, die bisher pauschale Gebühren für SMS-TANs bezahlt haben, können das BGHUrteil nutzen, um sich erstmal die Gebühren für die letzten drei Jahre zurückzuholen. Das können im Einzelfall durchaus 50 Euro sein. Eilinghoff rät, vor allem die Gesamtkosten des Girokontos in den Blick zu nehmen: „So ärgerlich die SMS-Gebühren auch sind: Größere Kostentreiber beim Girokonto sind meistens die Gebühren für die Kontoführung und die Karten.“
Samstag, 19. August 2017
Immobilien/Tiermarkt
Gewerbesteuer: Mehr Einnahmen im Landkreis, weniger in der Stadt
Immobilien-Markt Mietgesuche
31
Vermietungen
Bensegger: „Kommunen müssen bei den Gewerbesteuern Augenmaß bewahren“
1-Zimmer
3-Zimmer
Günstige 1-2-Zi.-Whg. in Rosenheim Kolbermoor: helle 3-Zi.-Whg., 80m², gesucht. Tel. 01 76 / 64 09 61 64 1.OG, Blk., Parkett, sep. WC, ruh., zentr., Keller, TG + Stpl., ab 01.10.17, KM 730,-l+50,-l TG+180,-lNK+Kt, an ruhige Mieter. martinroesch@gmx.de
2-Zimmer
Gewerbe Gemischt Sie haben Wohnraum zu vermieten? Kugler Feinkost in Parsdorf sucht laufend Wohnungen/Zimmer für seine Mitarbeiter! Kontakt: Kugler Feinkost GmbH, Personalabteilung, Tel. 089-4623820 oder personal@kugler.de
Gewerberäume
Foto: 123rf.de
50-2000m², teilbar, Laden-/Büro-/ Lager-/Prod.-/Werkstatt 83104 Ostermünchen, Nähe Bhf. Tel. 01 71 / 74 65 093 E-Mail: info@hilgerbau.de
Die boomende Wirtschaft sorgt bei den Gemeinden im Landkreis Rosenheim für wachsende Gewerbesteuereinnahmen. Insgesamt kassierten die Kommunen 2016 rund 121 Millionen Euro, ein Plus von fast zwölf Prozent gegenüber dem Vorjahr. In der Stadt Rosenheim sind die Einnahmen im selben Zeitraum hingegen um 19,4 Prozent auf 31,6 Millionen Euro zurückgegangen.
Haus
Häuser Immobilien-Kauf Suche EFH, 90-110m², 4-5-Zi., hochwassersicher, frei und alleinstehend, mit EBK, evtl. Keller, Doppelgarage. Tel. 0 80 71 / 9 55 20
Gewerbe Suche kleines Kosmetikstudio, bitte alles anbieten. 0176 / 61 07 36 16
Impressum: Blickpunkt Verlag GmbH & Co KG Hafnerstraße 5-13 83022 Rosenheim Telefon 0 80 31/1 81 68- 0 Telefax 0 80 31/1 81 68- 50 Telefax Redaktion - 40 Geschäftsführung: Bernd Stawiarski (verantwortlich für den Inhalt) Verlagsleitung: Andreas Kaschny Redaktionsleitung: Manuela Graßl Hafnerstraße 5-13, 83022 Rosenheim Sonderveröffentlichungen/ Druckvorstufe: Manuela Graßl, Marion Kellner, Magdalena Weber, Nicole Oberberger
Gemischt Kieferer Familie (44,41,11 J.) sucht Baugrund oder Haus zum kaufen in Kiefersfelden. Bitte anbieten. Tel. 0 80 33 / 60 98 35 Hübsches Haus von privat zu kaufen gesucht - Belohnung! Zuschr. unt. Z 2034 an BP R'heim Kaufe Ihre Immobilie auf Leibrente Wohnrecht auf Lebenszeit für Eigentümer. Tel. 0 89 / 2 08 03 96 77
Grundstücke Baugrundstück für 1-Fam.Haus v. privat gesucht. Sichere Abwicklung garantiert. p-schreiber@t-online.de
Eine Entwicklung gab es auch bei den Hebesätzen: Laut den Zahlen des Bayerischen Landesamtes für Statistik haben vier von 46 Landkreis-Gemeinden die Werte erhöht. Andreas Bensegger, Vorsitzender des IHK-Regionalausschusses Rosenheim, warnt trotzdem vor weiteren Verän-
Tiermarkt
!!Gesucht!!
Redaktion: Manuela Graßl, Nina Bufalino Anette Behringer (Elternzeit), Dr. Olaf Konstantin Krueger Anzeigen Lkr. Rosenheim: Bernd Stawiarski, Andreas Kaschny, Gitte Riegel, Bettina Diemon, Jascha Demirkiran, Andreas Schraml, Bastian Kohnle Anzeigen Lkr. Mühldorf: Linda Laszlo, Thomas Schalk, Christian Reindl Druck: OVB Medienhaus, Hafnerstraße 5–13, 83022 Rosenheim Gesamtauflage: 125.754 Landkreis Rosenheim: 82.533 Landkreis Mühldorf: 43.221 Erscheinungstag: Samstag Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 31 vom 1. Oktober 2016 Im Internet: www.blick-punkt.com Anzeigen: anzeigen@blick-punkt.com Redaktion: redaktion@blick-punkt.com Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen für Anzeigen und Fremdbeilagen in Zeitungen und Zeitschriften.
dem, dass durch Hinzurechnungen bei der Gewerbesteuer nicht nur Gewinne besteuert würden, sondern auch Kosten, wie Zinsen, Mieten oder Leasingraten, und damit die Substanz der Betriebe. Spitzenreiter beim Gewerbesteuerhebesatz im Landkreis blieb 2016 Prien mit 390 Prozent, gefolgt von Bad Aibling, Kolbermoor und Soyen mit jeweils 380 Prozent. Am niedrigsten war der Hebesatz hingegen mit 290 Prozent in Amerang, es folgen Bernau, Breitbrunn, Riedering, Rohrdorf und Tuntenhausen mit 300 Prozent. Die IHK-Broschüre „Gewerbesteuer in Oberbayern“ mit rechtlichen Grundlagen und allen oberbayerischen Hebesätzen ist unter ihk-muenchen. de/gewerbesteuer verfügbar.
Landkreis
Geld für drei Gemeinden
Junge Familie sucht Baugrund oder Haus in Lkr Rosenheim. Tel. 01 76 / 20 66 77 88
Immobilien-Verkauf
derungen nach oben. Während der Hebesatz in der Stadt seit über zehn Jahren konstant bei 400 Prozent liegt, hat der Durchschnittswert im Landkreis seit 2006 um sieben Punkte auf aktuell 329 Prozent zugelegt. Damit liegt das Rosenheimer Umland weiterhin unter dem Niveau von Oberbayern (333 Prozent) und Bayern (338 Prozent) sowie deutlich unter dem bundesweiten Durchschnitt (2015: 397 Prozent). „Diesen Standortvorteil dürfen unsere Kommunen nicht leichtfertig weiter aufs Spiel setzen. Bei den Gewerbesteuern ist Augenmaß gefragt – ein niedrigerer Hebesatz lässt den Betrieben mehr Luft zum Atmen und Investieren“, erklärt Bensegger. Der Rosenheimer Unternehmer kritisiert außer-
Garagen Katze Milla Entlaufen in der Doppelmayrstr. in Rosenheim. Grau/weiß ☎ 08071.903383 DeineLagerbox.de Falls sie Milla gesehen haben Garage (Lager) 14m², K`moor, trock., k. Kfz. mtl./125,-l. T. 08031/ 930755 bitte anrufen 0176/30 33 24 56 Lagerraum. Vermietung
Kleine Kätzchen nur „paarweise“ in verantwortungsvolle Hände abzugeben.
Tel. 01 63/6 95 48 66
Zur Umgestaltung der Ortskerne gibt es jetzt für drei Gemeinden im Landkreis Rosenheim finanzielle Unterstützung des Freistaats. Wie der Rosenheimer Landtagsabgeordnete Otto Lederer (Foto) freudig verkündet, handelt es sich um 90 000 Euro aus dem Bayerischen Städtebauförderprogramm. Diese gehen an folgende Kommunen: Feldkirchen-Westerham, Großkarolinenfeld, und Schechen. „Mit der Förderung können die Gemeinden ihre Ortsmitten fit für die Zukunft machen. Dadurch bleiben diese für die Bürgerinnen und Bürger weiterhin attraktiv“, erklärt Lederer.
Pressefoto Bayernweit stehen in diesem Jahr rund 30 Millionen Euro aus dem Bayerischen Städtebauförderprogramm zur Verfügung. 82 Prozent dieser Mittel fließen in den ländlichen Raum.
32
Stellenmarkt
Samstag, 19. August 2017
Stellenangebote Suche in Wasserburg junge Verkäufer/in (am besten Subway-Erfahrung), TZ od. VZ. T. 0174 / 6117869
Als Hersteller von hochwertigem Innenausbau im Privat- und Objektbereich beliefern wir einen sehr exklusiven Kundenkreis in ganz Europa. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir Vollzeit (40 Std./Woche) zum baldmöglichsten Eintritt eine/n
Sekretär/in Wir suchen einen
Malergesellen m/w für unseren Malereibetrieb
Josef Würzhuber Malermeister
Staatl. geprüfter Restaurator Farb- und Lacktechniker
Maxlrainer Weg 5 Telefon 0 80 20/73 21 83629 Weyarn Fax 0 80 20/90 56 40 E-Mail: josef.wuerzhuber@t-online.de
Neben der Erledigung der Korrespondenz sind Sie am Empfang und auch am Telefon die Visitenkarte unserer Firma. Wir setzen gute EDV- und PC-Kenntnisse (MS-Office-Programm) voraus. Von Vorteil wäre die Berufserfahrung in einem mittelständischen Handwerksbetrieb. Wir legen Wert darauf, dass Sie mit Freude an der Arbeit, Ihrem Auftreten, Denken und Handeln zu unserem guten Betriebsklima beitragen. Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, Lebenslauf mit Bild, Zeugniskopien und nächstmöglichem Eintrittsdatum senden sie bitte an: Schreinerei Josef Eham GmbH - Florian Lechner-Hammerl - Tel. 08026/9747-0 - E-Mail: info@eham.de - www.eham.de
Seniorenpflege- und Therapiezentrum Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Koch bzw. Beikoch (m/w)
Wo Lebensfreude zuhause ist.
coming soon...
Raubling
exam. Pflegefachkräfte (m/w) in VZ u. TZ exam. Dauernachtwache (m/w) in VZ u. TZ Ergotherapeut (m/w) in VZ u. TZ Geronto Fachkraft in VZ u.TZ
Verkäufer/in zur Aushilfe in Rosenheim gesucht. T. 0174 / 99 42 471
Film Damen, Top-Geld,
mit Berufserfahrung Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung an: Seniorenheim proVita, Josef-Hamberger-Str. 1, 83059 Kolbermoor Tel.: 08031/30446-15 // email: merta@seniorenheim-provita.de
Wenn Sie mit Menschen zusammenarbeiten wollen, die zusammen lachen und sich gegenseitig helfen, respektieren und anerkennen, dann bewerben Sie sich als
Suche Tiefbauhelfer/in - Baggerbetrieb Trübswetter. 0176 / 204 75 657
Wir suchen - Trainer/in - Servicemitarbeiter - Reinigungskräfte in Vollzeit, Teilzeit, geringfügig Bewerbungen an: info@now-fit.de
Tel. 01 71/2 07 70 18
Su. weg. Fuhrparkvergrößerung
L K W- F a h re r bei Festanstellung in Vollzeit, 4 Tg-Woche, bei guter Bez., 13 16 €, f. Baustellentransp. im Rohrleitungsbau, 2 Achs - 4 Achs LKW
Eggersberger Transporte Telefon 0173 - 915 73 75 Für unser Team suchen wir noch exam. Altenpflegerinnen/KS,Geronto/Ergotherapeutin und Mitarbeiterin für Reinigung/Wäsche in VZ od. TZ. Pflegeheim Margarete Tel. 0 80 35 / 27 94
Wir suchen für das Hotel Terofal (unter Leitung) ab 01.11.
Küchenchef (m/w) Koch/Jungkoch (m/w) Spüler (m/w) in Vollzeit, bei guter Bezahlung Personalzimmer vorhanden.
Stationäre Plege ■ Kurzzeitplege ■ Beschützende Abteilung Hochriesweg 5 | 83131 Nußdorf am Inn | Telefon 08034 90 89 70 info@senioren-stbenedikt.de | www.senioren-stbenedikt.de
Jetzt bewerben: 0 80 31-90 18 90
Bewerbungen unter 0172 / 2 95 00 00 Herr Aigner oder unter office@galleriehotels.com Frau Sparmann
Stellengesuche
Jeden Mitwoch oder Samstag
Kleinanzeigen bequem über Internet unter www.blick-punkt.com
Die Prospekte werden direkt zu Dir nach Hause geliefert Die Verteilung erfolgt nach vorgegebenem Plan Du arbeitest bei freier Zeiteinteilung
Prospekt Express GmbH Hafnerstraße 5 - 13 • 83022 Rosenheim Tel 0 80 31-90 18 90 • Fax 0 80 31-9 01 89 22 info@prospekt-express.de www.prospekt-express.de
Arbeit an der frischen Lut!
Selbstständiges Arbeiten!
Es gibt sie wieder... Die neuen blick-Aufkleber für die Briefkästen sind ab sofort wieder zu haben. blick-LeserInnen oder solche die es werden wollen bekommen das „Hinweispapperl“ für den Zeitungsverteiler kostenlos im Blickpunkt Verlag in der Hafnerstraße 5 - 13 in Rosenheim.
www.blick-punkt.com
Samstag, 19. August 2017
Stellenmarkt/KFZ-Markt
Stellenangebote
Unterricht Ferien-Nachhilfe erteilt n.V. Tel. 0 80 31 / 900 43 55 Wieder Stunden frei! Gitarrenunterricht von Privat. Profimusiker mit langjähriger Unterrichts-, Studio - und Bühnen - Erfahrung erteilt qualifizierten Unterricht in Akustik und E-Gitarre für Anfänger und Fortgeschrittene! Auch 2er Gruppen. Mit System zum Erfolg, mit oder ohne Noten. Akkorde, Songs, Rhythmik, Tonleitern, Solospiel, Harmonielehre, Gehörbildung, usw. Kostenlose Probestunde! T. 08031/3529650 od. 0157/53621452
HA LT SI CH ER ES GE LA G NA CH TZ US CH S US CH US PK W-Z AB O RTE EI RB ITA M
Nachhilfe in BWL, Rewe für WS, FOS/BOS, Berufssch., D/M unter Tel. 01 59 / 03 07 92 09
Wir suchen derzeit für die tägliche Zustellung in
Edling, Pfaffing, Ramerberg, Haag, Soyen-Rand, Babensham, Rechtmehring/Freimehring
www.blick-punkt.com
Bekanntschaften
und als Urlaubsvertretung für:
KFZ-Markt KFZ-Verkauf
Motorräder
Hyundai
FÜR ROSENHEIM Rosenheimer Str. 99 83064 Raubling 08035-90 74-25/26/27 www.autohemmerle.de
Renault
Edling, Gars, Mittergars, Maitenbeth, Winden-Oberndorf
33
Wohnwagen Su. Wohnwagen a. v. Campingplatz ohne TÜV. Tel. 0175 / 97 24 926
Wohnmobile Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen 03944-36160 www.wm-aw.de FA
KFZ-Ankauf
Die Zustellung erfolgt in den frühen Morgenstunden und dauert je nach Größe des Zustellbezirks zirka 1 bis 2 Stunden. Das Mindestalter ist 18 Jahre.
www.ovb-heimatzeitungen.de
KFZ-Ankauf aller Art
Tipps
Sicherheiten für die „wilde Ehe“ Jeder sechste Deutsche lebt aktuell in einer Beziehung ohne Trauschein, so eine Postbank-Umfrage. Doch aufgepasst: Lebenspartner, die nicht vor den Standesbeamten treten, behandelt das Gesetz wie Fremde. Unverheiratete sollten folgende Lebensumstände vertraglich regeln, um kostspielige Nachteile zu vermeiden. Die Ehe ist hierzulande noch immer das bevorzugte Lebensmodell: Knapp jeder zweite Deutsche (48 Prozent) ist verheiratet bzw. lebt in einer eingetragenen Lebenspartnerschaft. Zu diesem Ergebnis kommt eine TNS-Emnid-Umfrage im Auftrag der Postbank unter 1 800 Befragten. Jeder Sechste (16 Prozent) verzichtet auf den Trauschein. Geht es ums Geld, sollten Paare in „wilder Ehe“ weitsichtig planen. Denn im Vergleich zu Ehepartnern ist ihre Beziehung rechtlich nicht geregelt. Erbfall: „Ohne Trauschein greift die gesetzliche Erbfolge nicht“, erklärt Anja Maultzsch von der Postbank. „Liegt nach dem Tod des Partners kein Testament oder Erbvertrag vor, erbt, wer im verwandtschaftlichen Verhältnis am nächsten zum Erblasser steht – zuerst Ehegatten, eingetragene
Lebenspartner sowie leibliche und adoptierte Kinder.“ Für Unverheiratete empfiehlt es sich daher, beim Notar einen Erbvertrag zu schließen. Darin können sie zum Beispiel den jeweils anderen als Alleinerben einsetzen. Allerdings müssen sie bedenken, dass sie steuerlich gegenüber Verheirateten trotzdem im Nachteil sind. Während Ehegatten einen Freibetrag von 500 000 Euro geltend machen können, liegt der für Unverheiratete lediglich bei 20 000 Euro. Zudem gilt für den Hinterbliebenen aus einer Beziehung ohne Trauschein die höchste Erbschaftssteuerklasse – und damit ein Abzug von 30 bis 50 Prozent. Für den Verheirateten setzt der Fiskus lediglich 7 bis 30 Prozent an. Immobilienkauf: Besondere Vorsicht ist geboten, wenn es um große finanzielle Investitionen wie den Erwerb einer Immobilie geht. „Eine Immobilienfinanzierung schließen die Partner in der Regel gemeinsam ab, da nur ein Darlehensvertrag im ersten Rang des Grundbuchs abgesichert werden kann“, erläutert Anja Maultzsch. „Damit haften beide Partner gesamtschuldnerisch für den Kredit –
egal, wie viel Eigenkapital der Einzelne einbringt oder wie viel er von den Schulden abbezahlt.“ Beide Partner sollten sich mit einem Eigentumsanteil ins Grundbuch eintragen lassen, der ihren Beitrag an der Finanzierung widerspiegelt. So kann der eine zum Beispiel 30 Prozent und der andere 70 Prozent an der Immobilie erwerben. Trennung: Auch wenn das Beziehungsende auf Wolke sieben undenkbar scheint, sollten Unverheiratete für den Fall der Fälle vorsorgen. Ein Partnerschaftsvertrag schafft Sicherheit. Er kann zum Beispiel regeln, wer nach der Trennung die gemeinsame Immobilie behalten darf und wie der Verzichtende entschädigt wird. Oder welche Rahmenbedingungen für ein Gemeinschaftsdarlehen gelten, wie die Ersparnisse auf dem gemeinsamen Tagesgeldkonto aufgeteilt werden und was mit dem Wertpapierdepot passiert, das ein Partner angelegt und in das der andere eingezahlt hat. „Werden erbrechtliche Regelungen oder Vereinbarungen zur Übertragung von Grundstücken und Immobilien getroffen, muss der Partnerschaftsvertrag notariell beurkundet werden“, so die Expertin.
Volkswagen
PKW auch Unfall, defekt, TÜV/km egal, JEEP BARZAHLUNG, Abholung 24-Std. BUS Kfz. Fa. Raubling auch Sa./So. 0 80 35 - 96 68 54 WMB
☎
Bayer-Kauft-Ihr-Auto.de www.blick-punkt.com
ALLE Pkw, Jeep, Busse, Wohnmobile, Lkw, auch Unfall, sof. Abhol./Barzahlg./Abmeld., Fa. Tel. 0 80 31/1 64 66 o. 01 71/7 50 43 53
Rosenheim/Wasserburg
Zukunft der MGHs gesichert Das Mehrgenerationenhaus Rosenheim und das Mehrgenerationenhaus Wasserburg sind auch weiterhin Teil des Bundesförderprogramms Mehrgenerationenhaus (MGH). Damit ist ihre finanzielle Förderung bis 2020 gesichert. Das die Rosenheimer CSU-Bundestagsabgeordnete Daniela Ludwig bekannt gegeben: „Es ist eine tolle Nachricht, dass die hervorragende Arbeit der Mehrgenerationenhäuser auch weiterhin fortgeführt werden kann. Denn ich konnte mich in den letzten Jahren wiederholt vor Ort davon überzeugen, dass die Mehrgenerationenhäuser wichtige Anlaufstellen sind und das Miteinander aller Generationen stärken. Insbesondere freut es mich, dass auch das Mehrgenerationenhaus Wasserburg Teil der Förderung ist. Denn hier gab es während der Be-
werbungsphase einige verfahrenstechnische Probleme, so dass die Förderung lange auf der Kippe stand. Erst durch meine wiederholte, persönliche Intervention bei der damaligen Familienministerin Manuela Schwesig und meinen Kollegen aus dem Haushaltsausschuss des Bundestags konnte die Aufnahme in das Förderprogramm wieder gesichert werden.“ Das Bundesprogramm Mehrgenerationenhaus startete am 1. Januar 2017 und läuft bis 2020. Im Rahmen des Programms werden rund 550 Mehrgenerationenhäusern in ganz Deutschland unterstützt. Die Häuser können mit dem Bundesprogramm 40.000 Euro Förderung im Jahr erhalten. Drei Viertel davon stellt das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend bereit, das verbleibende Viertel muss die Kommune bzw. das Land aufbringen.
34
An- & Verkauf/Verschiedenes
Verkäufe Flohmarktsachen, verschiedene Teile, kpl. für 100,-l, nur geg. Abholung in Kolbermoor T. 0152 / 21 61 11 79 Matratze v. Optimo, neuw., NP 499,-l für 150,-l. Tel. 01 60/1 23 60 77
Samstag, 19. August 2017
Kaufgesuche
Verschiedenes
Verschenken Elektroinst. Reparatur. El-Mst. güns- Gelber Sonnenhut, Phlox, Clivie, 1 Birke, Ahorn, Haslnuss im Topf, ca. tig Prien/RO Fa. 0 172 / 8 52 36 98 400 Braas Dachziegeln, braun, geg. Abholung. Tel. 0 80 31 / 9 36 47 Haushaltsauflösungen besenrein brauchb. Mobilar kann angerechnet werden - Pauschalpreisvereinbarung 2 Pkw Dachfahrradhalter sowie 1 Pkw Hundetrenngitter und einen Hr. Böhringer 0174 / 38 80 9 00 Werkstattofen H/B/T: 87/34/34 geg. Abholung. Tel. 0 80 35 / 46 09 Ehem. Polizeifahrlehrer fährt Sie in ihrem Auto. T. 0176 / 55 12 02 96 Schlafzimmer, Buche massiv, zerlegt, geg. Abholung. T. 0 80 31 / 4 59 40 Wurzelstockfräsen, Gartenpflege. T. 08034 / 2048 od. 0177 / 8417841 Liebe Bauernkätzchen in gute Hände abzugeben. Tel. 0 80 62 / 31 07
Achtung! Kaufe: Pelze, Orientteppiche, Croco-Taschen, seriöse Barabwicklung! Hr. Ernst, 01 63/4 54 81 14
Kaufe Pelze, Orientteppiche, Römergläser, Zinn, Porzellan, Schmuck, Handwerkliche Dienstleistung Koordination, Projektleitung. Silberbest., Spielzeug, HandarbeiMobil 0171 / 54 54 734 ten, Bilder, Näh- u. SchreibmaschiHANDWERKER MANUFAKTUR Rosenh. nen, hochw. Taschen Hermes, Dior www.walterbilekgmbh.de Haushaltsauflösung div. Kleinmöbel, usw. Tel. 01578 / 73 41 910 kompl. Schlafzimmer Landhausstiel weiss, div. Kleinmöbel, Ausziehtisch Gesünder Wohnen - Produktverkauf mit Stühlen, Plattenspieler digital, Sammler sucht Bücher aller Art, und mehr. Mobil 0171 / 54 54 734 Bierkrüge, Bleikristall, Sammel4-Farbdrucker uvm. günstig abzugeHANDWERKER MANUFAKTUR Rosenh. tassen, Porzellan, Trachten u. ben Tel. 0 171 / 3 44 24 44 www.walterbilekgmbh.de Gehstöcke. Tel. 0177 / 7 85 62 95 Fenster verschmutzt - Alex putzt! Waschvollautomat, voll funkt.fähig, Fenster-Tür-Teppich-Matratze u. Couch, 3-sitzer, beige-bunt, Velour, Neue Selbsthilfegruppen gegen Büro. Anfahrt gratis! 08034 / 1676 Regal, Holzdekor, H/B: 148/72, geg. Zahle Bares für Rares Depressionen sucht Frauen die Abholung. Tel. 0 80 53 / 27 41 Herr Rosenbach sucht Porzellan, Klaviere und Flügel sich dafür interessieren. Silber-90, Münzen und Orden, EdelTel. 01 52 / 25 90 73 75 ● Reparaturen Malerarbeiten schnell, sauber, preispelze und Handtaschen, Persertepgünstig, Fa. Tel. 0 80 76 / 88 89 97 ● Stimmungen piche, Klassik-LP`s, Zinn, BrockMiesbach, Telefon 0 80 25 / 76 52 haus Bücher, Fotoapparate, Silber- Haushaltsauflösung & FlohmarktarLagerraum. Vermietung Mode- & Bernsteinschmuck, Armtikel in RO günstig abzugeben 08071.903383 DeineLagerbox.de band- u. Taschenuhren, SpazierstöTel. 0171 / 3 44 24 44 4 Westerngitarren, je 60,-l VB, alle cke. Tel. 0163 / 1 34 39 04 mit Tonabn.Tasche, Gurt. Parkett-Mosaik-Kunst Tel. 0157 / 588 77 106
Verschiedene Möbel, ital. Stil, günstig abzugeben. Tel. 0 80 51 / 88 69
Piano Auer
Info
☎
Kaufe Orden, Uniformen, Stahlhelme, Fotos u. alles Militärische vor 1945. Tel. 0 80 62 / 2 70 94 59
Autogramme-Sammlungen zu kaufen gesucht. Tel. 0151 / 41843 513
bar, diskret & fair von Gold, Schmuck
ANKAUF Münzen, Zahn- und
Handwerk-Gewerbe
Tickt Ihre ALTE noch richtig?
Bruchgold Sofortige Barauszahlung Bahnhofstr. 6a in 83059 Kolbermoor
Tel. 0 80 31 / 90 80 487
Bauarbeiten bei der Deutschen Bahn
Holzböden aller Art
schleifen, lackieren, versiegeln, PVC-Böden, Teppiche, Linoleum, Laminat, sämtliche Malerarbeiten Tel. 0151-12764761, 08031-4083956, 0171-7830448
Übernehme Abbeizarbeiten Möbel, Türen, Fenster, auch Reparaturen. Gut, schnell, gü., Abholung möglich Tel. 0 80 71 / 9 22 62 82 u. 01 71 / 62 03 462 Antik Altdorf
Vermisst
Übernehme Maler- Tapezier- u. sämtl. Bodenbelagsarbeiten, sauber & preiswert, Gerüstverleih. 0160 / 621 45 05 od. 01 71 / 7 83 04 48
Entrümpelungen... Wohnungsauflösungen mit fachgerechter Entsorgung, Transporte aller Art. Kurzfristig & preiswert. Zum Mini-Tarif!
blick-punkt.com
ADRIANO Kleintransporte + Hausmeisterservice Tel. 0 80 31/22 53 22, Mobil 01 79/4 76 92 49
Gesucht wird unser Kater Gismo. Er ist seit letzten Freitag abgängig, er ist kein Streuner. Wer kann Angaben über den Verbleib geben oder wann und wo wurde er zuletzt gesehen? Bitte dringend um Nachricht unter T. 01 60/5 54 35 83 oder 0 80 32/9 88 54 48 Ziehe
Kleinanzeigen im Internet aufgeben unter:
...meine Wochenzeitung!
www.blick-punkt.com oder per e-mail an: anzeigen@blick-punkt.com
private Kleinanzeige
■ Ankauf ■ Stellenangebot ■ Immobilien-Ankauf ■ Kfz-Ankauf ■ Zu vermieten ■ Verschenke ■ Verkauf ■ Stellengesuch ■ Immobilien-Verkauf ■ Kfz-Verkauf ■ Urlaub/Reisen/Fe.-Whg. kostenlose Anzeigen nur schriftlich mit ■ Verschiedenes ■ Tiermarkt ■ Mietgesuch ■ Kfz-Zubehör ■ Bekanntschaften Unterschrift gültig Text bitte in Druckbuchstaben, für Wortabstände und Satzzeichen je ein Kästchen * bis zu 2 Zeilen einspaltig
Bauarbeiten der Deutschen Bahn führen bis 15. September zu geringfügigen Beeinträchtigungen beim Meridian zwischen München und Salzburg und zwischen München und Kufstein. Die Deutsche Bahn führt Bauarbeiten durch, die geringfügige Auswirkungen auf die Meridianzüge der Strecken München – Rosenheim – Kufstein und München – Rosenheim – Salzburg haben. Die Arbeiten führen vereinzelt zu Fahrplanänderungen und zu Zugausfällen: Einzelne Züge starten bzw. enden in München Ost anstatt am Münchner Hauptbahnhof. Zwischen dem Haupt- und dem Ostbahnhof können Fahrgäste die Züge der S-Bahn München nutzen. Personal am Münchner Hauptbahnhof wird Fahrgästen den Weg weisen. Der Meridian bietet wie gewohnt auf seiner Website (meridian-bob-brb.de) Sonderfahrpläne zum Download an. Alle dort nicht aufgeführten Züge verkehren regulär.
POWER SERVICE SOFORTREPARATUR im Markt! *
e 5,95
DISPLAYSOFORTREPARATUR
e 7,94 e 10,91 * Preise inkl. MwSt. Die Anzeige wird in der nächsten erreichbaren Ausgabe veröffentlicht. Das Angebot gilt nur für private Inserenten. Anzeigenannahme telefonisch bis Mittwoch, 17 Uhr, per Fax, E-Mail, Post bis Donnerstag, 10 Uhr.
Gläubiger ID-Nr.: DE24ZZZ00000277830 Den Rechnungsbetrag buchen Sie von meinem Konto ab: Name, Vorname Name der Bank
SEPA-Lastschrift-Mandat-Nr.:
Bankleitzahl
Kontonummer
Straße, Nr.
PLZ, Ort
■ Chiffre
Coupon ausfüllen, abgeben oder schicken:
■ Abholer (+ 3,70 e)
*
Soweit technisch möglich, sowie nach Ersatzteilverfügbarkeit. MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Rosenheim
Datum, Unterschrift Telefon
Weitere Angebote sowie Hersteller auf Anfrage. Fragen Sie Ihren Techniker im Markt!
Georg-Aicher-Str. 6-10 • 83026 Rosenheim • Tel. 08031/239-0
■ Zuschicker (+ 6,50 e)
Blickpunkt Verlag GmbH & Co. KG, Hafnerstraße 5 -13 83022 Rosenheim, Tel.: 0 80 31 / 1 81 68-0, Fax: 1 81 68-50
Öffnungszeiten: Mo-Sa: 9.30-19 Uhr kostenlose Parkplätze
Alles Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie.
Samstag, 19. August 2017
Neues Zuhause gesucht:
Modelle & Clubs
Der Mondkalender vom 20. August bis 26. August 2017 Sonntag, 20. August: Bernhard, Samuel Wie der Sankt Bernhard ist, man auch den Sepember misst.
Übungen/Massagen zum Entspannen und Entgiften, Haare schneiden (kräftiger Haarwuchs) Fenster putzen, Ausschneiden von Obstbäumen und Sträuchern, Pflanzen/Säen Kunstdünger
Montag, 21. August: Pius, Balduin Dem August sind Donner nicht Schande, sie nutzen der Luft und dem Lande.
Übungen/Massagen zum Entgiften und Entspannen, Haare schneiden (kräftiger Haarwuchs), Fasten Fenster putzen, Pflanzen/Säen, Spitzen von kranken Pflanzen kappen Kunstdünger
Dienstag, 22. August: Siegfried, Regina Im August ein Morgenregen, wird vor Mittag sich nicht legen.
Übungen/Massagen zur Regeneration und Kräftigung, Haare schneiden (Frisur hält länger), Dauerwelle Säen/Pflanzen, Rasen ansäen, Umsetzen, Umtopfen Salat pflanzen, Einmachen, Lagern Mittwoch, 23. August: Rosa Blieb Wärme im August in der Ferne, der September bringt sie nicht gerne.
Übungen/Massagen zur Regeneration und Kräftigung, Haare schneiden (Frisur hält länger), Dauerwelle Säen/Pflanzen, Rasen ansäen, Umsetzen, Umtopfen Salat pflanzen, Einmachen, Lagern
Donnerstag, 24. August: Bartholomäus Bleiben die Störche nach Bartholomä, so kommt ein Winter, der tut nicht weh.
Übungen/Massagen zur Regeneration und Kräftigung, Haare schneiden (Frisur hält länger), Dauerwelle Säen/Pflanzen, Rasen ansäen, Umsetzen, Umtopfen Salat pflanzen, Einmachen, Lagern
Freitag, 25. August: Ludwig, Ebba August ohne Feuer macht das Brot teuer.
Übungen/Massagen zur Regeneration und Kräftigung, Nagelpflege Säen/Setzen von Blumen Blumen gießen Samstag, 26. August: Gregor Der Taut tut dem August so not wie jedermann das täglich Brot.
Übungen/Massagen zur Regeneration und Kräftigung Säen/Setzen von Blumen
Lauser wurde wegen Überforderung bei uns abgegeben. Lauser ist ein recht lebhafter und verspielter kleiner Rüde, der wohl zu einem typischen, sehr aktiven und fordernden Border Collie heranwachsen wird. Geboren wurde der Border Collie/Spitz Mix am 4. Mai 2017. Für Lauser sollten sich daher bevorzugt Menschen melden, die Erfahrung mit der Rasse haben und wissen, was bei diesen hochintelligenten, aber auch extrem sensiblen Hunden alles schiefgehen kann. Seine neuen
Auch im Ausland kommt man heutzutage in der Regel problemlos an Bargeld. Die girocard mit Maestro-Zeichen kann weltweit, die mit V-PayLogo hauptsächlich in Europa an Geldautomaten eingesetzt werden. Urlauber sollten allerdings einige Hinweise beachten, wenn sie an ausländischen Automaten Bargeld abheben:
= Ratschläge und Tipps für Haus und Garten = Ungünstiger Zeitpunkt
Quellennachweis: Auszug aus „Der richtige Zeitpunkt“ von Irisiana
zusätzliche Gebühren berechnet werden. Die Ausweisung in Landeswährung ist immer besser, denn dabei legt die eigene Bank oder Sparkasse den tagesüblichen Wechselkurs fest. · Im Falle eines Diebstahls oder Verlusts, muss die giro-
* Sperr-Notruf 116 116 aus Deutschland kostenfrei; Gebühren für Anrufe aus dem Ausland abhängig vom ausländischen Anbieter/Netzbetreiber.
www.blick-punkt.com
in, l r e , B n i l r hren ! Be a f wir Berlin h nac
· Geben Sie die Geheimzahl (PIN) niemals am Türöffner ein.
· Verdecken Sie die PIN-Eingabe mit der freien Hand oder dem Geldbeutel. · Achten Sie auf einen angemessenen Sicherheitsabstand zu anderen Kunden und lassen Sie sich nicht von Fremden ablenken. · Außerhalb der Euro-Zone bieten Automaten häufig an, zu einem „garantierten Wechselkurs“ in Euro umund abzurechnen. In den meisten Fällen wird das teuer, besonders, wenn Sie nur kleinere Beträge abheben, da
Ticketschalter im Ku’Ko geschlossen
card sofort unter +49 116 116* bzw. +49 (0) 30 4050 4050* gesperrt werden.
· Nutzen Sie am besten die Geldautomaten von offiziellen Banken, möglichst zu den Öffnungszeiten und innerhalb des Bankgebäudes – dann haben Sie bei Problemen gleich einen Ansprechpartner vor Ort.
· Wählen Sie eine Sprache, die Sie auch verstehen, um ungewollte Transaktionen zu vermeiden.
Rosenheim
Der Ticketschalter im Kulturund Kongresszentrum Rosenheim bleibt in der Woche von 21. bis 26. August wegen Umbauarbeiten geschlossen. Der Ticketkauf für Veranstaltungen im Ku’Ko ist in dieser Woche nur telefonisch unter 0 80 31/3 65 93 65 möglich oder online unter kuko.de. Ab Montag, 28. August läuft der Schalterbetrieb wieder wie gewohnt.
Tipps fürs Geldabheben im Ausland
Blumen gießen
= Ratschläge und Tipps für Körper und Gesundheit
Menschen sollten viel Zeit mitbringen um den Lern- und Bewegungsdrang des kleinen Rüden gerecht zu werden. Man sollte sich von dem niedlichen Hundeblick nicht täuschen lassen, er ist kein Hund, der einfach so in der Familie mitläuft, da diese Hunderasse bei Unterforderung schnell zum Problemhund werden kann. Bewerbungen für Lauser bitte ausschließlich per aussagekräftiger E-Mail an tierschutzverein-rosenheim@ t-online.de
r Tania 24 Jahre de ie a! schlanke Blondine aus W d Litauen verführt dich v. B-Z (auch Zungenküsse) 01 51 51/45 01 / 7117 9242 6480 89
Ro
Zeitpunkt Lauser – nur für erfahrenen Hundeliebhaber
• • • • •
exklusiver Reichstagsbesuch Stadtrundfahrt Übernachtung im 4*-Hotel Schlosspark Sanssouci Fahrt im Berr-Komfort-Reisebus
ober nach Berlin Vom 20. bis 22. Okt erson im DZ für nur 249,- Euro/P e w.radio-charivari.d Alle Infos unter ww
© visitBerlin, Foto: Wolfgang Scholvien
Der richtige
35
Regional 96,7 • Rosenheim 92,3 • Wasserburg 100,6 Inntal 104,2 • Chiemsee 104,2 • Kabel 99,5 / 91,35
Autohaus Reisinger
u Jetzt bis z
€
,-* 10.0e0si0 chern
U m we l t p
rämi
Mit Ihrem alten Diesel schneller zum Neuwagen. Die Umweltprämien für Neuwagen:
Beispielkalkulationen: Volkswagen Golf Trendline 1.0 TSI mit 63 kW (85 PS), Uranograu
up! Polo Caddy Benzin, Diesel Golf/Variant/Sportsvan/Cabriolet, Tiguan,Beetle Lim./Cabriolet, Scirocco, Caddy Erdgas CNG inkl. Zukunftsprämie Touran, Transporter Kombi Caravelle Passat/Variant, Arteon, Sharan Touareg, Multivan
2.000,- € 3.000,- € 4.000,- €
Hauspreis Unser Nachlass Umweltprämie*
17.850,- €
-1.360,- € -5.000,- €
11.490,- €
Aktionspreis
5.000,- € Caddy Trendline 1.0 TSI mit 75 kW (102 PS), Candy-Weiß
6.000,- € 7.000,- € 8.000,- € 10.000,- €
Hauspreis Unser Nachlass Umweltprämie*
Aktionspreis
24.835,30 €
-3.945,30 € -4.000,00 €
16.890,00 €
Multivan Trendline Motor: 2,0 l TDI mit 84 kW (114 PS), Candy-Weiß
Unsere Fahrzeuge bieten wir Ihnen auch mit einer attraktiven Finanzierung zu günstigen Konditionen an.
Hauspreis Unser Nachlass Umweltprämie*
39.329,- €
-3.439,- € -10.000,- €
Aktionspreis
25.890,- €
*Im Aktionszeitraum vom 08.08.2017 bis 31.12.2017 erhalten Sie beim Kauf eines ausgewählten Fahrzeugmodells der Marke Volkswagen Pkw oder Nutzfahrzeuge (Ausgenommen sind: Sondermodell Multivan Generation Six sowie die Modelle Multivan Conceptline, Caddy Conceptline und California) und gleichzeitiger Inzahlungnahme und nachgewiesener Verwertung Ihres Diesel Pkw Altfahrzeugs (Schadstoffklasse Euro 1-4) eine modellabhängige Umweltprämie. Das Angebot gilt für Privatkunden und gewerbliche Einzelabnehmer. Das zu verschrottende Altfahrzeug muss zum Zeitpunkt der Neufahrzeugbestellung mindestens 6 Monate auf Sie zugelassen sein, und bis spätestens einen Kalendermonat nach Zulassung des Neufahrzeugs durch einen zertifizierten Verwerter verschrottet werden. Kraftstoffverbrauch (l/100 km) Caddy Trendline innerorts 6,6; außerorts 4,9; kombiniert 5,5; CO₂-Emissionen (g/km) kombiniert 126. Effizienzklasse: B. Kraftstoffverbrauch (l/100 km) Multivan Trendline innerorts 7,3; außerorts 5,5; kombiniert 6,2; CO₂-Emissionen (g/km) kombiniert 161. Effizienzklasse: B. Kraftstoffverbrauch (l/100 km) Golf Trendline innerorts 6,0; außerorts 4,1; kombiniert 4,8; CO₂-Emissionen (g/km) kombiniert 108. Effizienzklasse: B.
Autohaus Reisinger GmbH Staudhamer Feld 10 • 83512 Wasserburg • Direkt an der B304 Telefon: 0 80 71 - 10 03 -63 • www.autohaus-reisinger.de