Rosenheimer blick - Ausgabe 02 | 2022

Page 8

8

Samstag, 15. Januar 2022

Neuerung für Autofahrer in 2022

GUTSCHEIN

Bei Zusendung dieser Annonce erhalten Sie das Buch "Vom Schatten zum Licht" Überblick der Weltgeschichte kostenlos und unverbindlich.

Jetzt auch Corona-Schutzmasken im Verbandskasten nötig

Aktive Christen e.V. Saarweg 6 30851 Langenhagen Tel. 0511 - 98 42 20 86 aktive.christen@gmail.com

WWW.GOD-IS-LIFE.ORG

Rosenheim

Bargeldloses Bezahlen in Parkhäusern Die Stadt Rosenheim und die GRWS haben ihr Parkhaussystem für die Parkhäuser P1 Zentrum, P 2 KU’KO, P 4 Mitte, P 7 Altstadt-Ost, P 20 in der Schmucken, P 9 Am Klinikum, P 12 Bahnhof Nord und den Parkplatz in der Pettenkofers-

traße aktualisiert und erweitert. In diesen Parkhäusern und auf diesem Parkplatz ist jetzt das bargeldlose Bezahlen mit EC- und Kreditkarten möglich. Zudem sind jetzt alle Parkhäuser mit Barcode-Technik ausgestattet.

Stephanskirchen

Taxifahrer geschlagen – Zeugensuche Am Montag, 10. Januar, gegen 00.15 Uhr ließen sich drei männliche Personen mit einem Taxi nach Stephanskirchen in die Walderinger Straße fahren. Dort angekommen, stieg die Gruppe, gemeinsam unter den Vorwand Geld zu holen, aus. Einer der Fahrgäste täuschte einen Sturz vor, worauf der Taxifahrer ausstieg, um zu helfen. Der Taxifahrer wurde unvermittelt von den Männern attackiert und mehrfach ins Gesicht geschlagen. Kurze Zeit später liefen die Männer, ohne

die Rechnung für das Taxi zu bezahlen, in unbekannte Richtung fort. Nach aktuellen Ermittlungsstrand waren die Männer ca. 20 bis 25 Jahre alt, dunkel gekleidet und sprachen Türkisch. Die Polizei ermittelt unter anderem wegen gefährlicher Körperverletzung und bittet Zeugen, die Hinweise zur Tat bzw. zu den Tätern geben können, sich unter der Telefonnummer 0 80 31/2 00 -22 00 oder jeden weiteren Dienststelle zu melden.

Ihr Spezialist für E-Bikes, Dreiräder, Liegeräder, Lastenräder, Reharäder und Spezialräder, mit bayernweit der größten Auswahl zum sofort Probefahren.

Autofahrer müssen sich in diesem Jahr auf einige Neuerungen einstellen. Es treten einige neue Regeln und Vorschriften in Kraft, allen voran der bereits zum November vergangenen Jahres geänderte Bußgeldkatalog. Er sieht zum Teil erhebliche Verschärfungen der Strafen für Tempoverstöße und Falschparker vor. Und wer die Vorgaben zur Bildung einer RettungsFoto: Autoren-Union Mobilität/Goslar Institut gasse missachtet, muss nun mit einem Fahrver- Fahrerlaubnisinhabers ent- für rund elf Millionen Aubot rechnen. scheidend, danach aus- tofahrer ein Thema sein. schließlich das Ausstel- Demnach sollen rund 4,3 Beschlossen ist außerdem lungsjahr. Millionen Autofahrer in der das Mitführen von zwei Alle Jahre wieder ändern Haftpflichtversicherung von Corona-Schutzmasken im sich zudem die Typklassen- besseren Typklassen profiVerbandskasten. Wann einstufungen für die Kfz- tieren. Für über sieben Mildie neue Regelung in Versicherung und die Far- lionen gelten künftig höheKraft tritt, ist allerdings ben der TÜV-Plakette. In re Einstufungen. Für fast noch offen. Sie soll auch diesem Jahr müssen alle drei Viertel bzw. rund 30,3 nach einem möglichen Kraftfahrzeuge mit einer Millionen Autofahrer soll Pandemieende in Kraft braunen Plakette zur es bei der Typklasse des bleiben, um grundsätz- Hauptuntersuchung. Wird Vorjahres bleiben. lich Unfallopfer bei Ers- sie bestanden, gibt es eine Von diesem Monat an gelte-Hilfe-Maßnahmen zu grüne Plakette. Neu zuge- ten zudem andere Vorausschützen. lassene Pkw und Wohnmo- setzungen für die FördeMit dem neuen Jahr ver- bile bis 3,5 Tonnen müssen rung von Plug-in-Hybriden. lieren viele alte Führer- erst nach drei Jahren wie- Verlangt wird nun eine scheine ihre Gültigkeit. der zur HU und haben des- elektrische MindestreichDa sie nicht fälschungssi- halb in diesem Jahr eine weite von 60 Kilometern cher sind, müssen Besit- orangefarbene Plakette. statt bislang 40 Kilometer zer der grauen oder rosa- Viele Kraftfahrer betrifft oder nach wie vor ein nen „Lappen“ bis 2033 auch die alljährliche Ände- CO2-Ausstoß von unter 50 schrittweise gegen die rung der Typklassen bei der Gramm je Kilometer. Den heute übliche Fahrerlaub- Kfz-Versicherung. Wie der Geldbeutel der Autofahrer nis im Scheckkarten-For- Gesamtverband der Deut- trifft auch die mit Jahresbemat umtauschen. Dabei schen Versicherungswirt- ginn eingeführte nächste ist bis zum Ausstellungs- schaft (GDV) dazu mitteilt, Stufe der CO2-Bepreisung, datum 31. Dezember soll die Aktualisierung der die den Kraftstoff weiter 1998 das Geburtsjahr des Typklassenstatistik diesmal verteuert. aum

r: en unte reinbar e v t r r e h d Probefa 031 352 91 28 o Tel: 08 871701 p: 0179 7 WhatAp

der Lastenrä kg 0 bis 27 tt Werksta ice erv -S ll e n h Sc DI-FR hr 09:30 U 09:00 r h U 0 :3 14:00 - 14 Uhr 0 :3 17 17:00

Öffnungszeiten DI-Fr 09:00 - 12:00 Uhr, 14:00 - 18:00 Uhr · SA 09:00 - 13:00 Uhr Waldmeisterstraße 2a · 83109 Großkarolinenfeld · www.radlalm.de

Wasserburg a. Inn

Infoabend online an der FOS/BOS Nachdem die „Corona-Situation“ es auch dieses Jahr nicht zulässt, dass sich die Berufliche Oberschule Wasserburg mit ihren Schularten Fachoberschule (FOS) und Berufsoberschule (BOS) den Interessierten, also den zukünftigen Schülern bzw. deren Eltern im eigenen Haus vorstellt, wählt die Schule nun einen anderen Weg. So bietet sie am Donnerstag, 27. Januar, ab 18 Uhr einen Live-Informationsabend online

an. Interessierte können sich dabei zum breit gefächerten Angebot sowohl via Live-Stream-Vorträgen als auch mittels direkter Fragen an die Lehrkräfte näher informieren können. Informationen über das Programm des Abends inkl. zugehöriger Links aber auch Videos und schriftliches Material sowie alle Formulare zur Anmeldung sind auf der Homepage der Schule zu finden: fosbos-wasserburg.de.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.