Wasserburger blick - Ausgabe 37 | 2016

Page 1

Wasserburger Rund-um-Betreuung und Pflege zuhause Ihr Ansprechpartner vor Ort: Ulrich Gelfert PROMEDICA PLUS Wasserburger Land Geisfeld 1 85567 Frauenneuharting Tel. 08092-860 22 99 wasserburger-land@promedicaplus.de www.promedicaplus.de/wasserburger-land

Ausgabe 37 · 17. September 2016 · Auflage: 82.148/Gesamt 125.369 · 29. Jahrgang

Bayern- & Deutschlandnews

Pflegefall in der Familie Wie Sie Ihre Finanzen und Arbeitsstelle schützen

Kurznachrichten querbeet.

Seite 4

Großer Michaelimarkt

... in Wasserburg.

Seite 10/11

Aus- & Weiterbildung

Seite 18/19

Garten im Herbst

Seite 26-29

Foto: 123rf.de Jeder dritte Deutsche hat einen Pflegefall in seinem näheren Umfeld oder erwartet diesen in naher Zukunft. Sind die Pflegekosten durch Rente und Privatvermögen nicht gedeckt, müssen in der Regel die Familienmitglieder zahlen. Die DVAG erklärt, welche Versicherungen vor Kostenfallen schützen und welche Rechte Angehörige von Pflegebedürftigen haben. Seite 6/7

Insektenschutz nach Maß (aus eigener Produktion) Rollläden, Beschattungen, Jalousien und Markisen Am Sonnenpoint 21 - 83533 Edling

Telefon: 0 80 71 - 75 20 Telefax: 0 80 71 - 91 39 77 E-Mail: info@mmbauelemente.de

www.mmbauelemente.de www.mmbauelemente.de

Isoliermaterialien aus:

• Steinwolle • Mineralwolle • Holzfaser Lorenz Freiberger Baustoffe GmbH Am Sonnenpoint 2 · 83533 Edling Tel. (08071) 8058 · Fax (08071) 40754 www.freiberger-baustoffe.de Lorenz Freiberger Baustoffe GmbH ist Bestandteil der Schwarz & Sohn Gruppe www.bauzentrum-schwarz.de

Parkett-, Laminatund Korkböden

Foto: zva_stzraßenverkehr

Holz-, Kunststoffund Aluminiumfenster

Für Ihren Neubau oder bei Renovierung Ihres Hauses bieten wir Ihnen an:

Sicherer Schulstart mit

Baustoffe Fliesen "!$&%# Natursteine "%&!$&%#&%

atisn steerhalgr eitserwe herh I-SdericAnzei OBVorla Elter die ten te Märk OBI 3 unser ge in einem ge

Gegen 24.09. und nur solange Vorrat reicht. der Schulanfänger 1 Weste gratis, nur bis

OBI Stephanskirchen-Ziegelberg • OBI Rosenheim-Aicherpark • OBI Inntalstern Raubling


2

Samstag, 17. September 2016

Deutschen Tourenwagen-Meisterschaft:

Wetter Am Wochenende zeigt das Thermometer meist nur noch Höchstwerte um 20 Grad an. Dazu ziehen voraussichtlich immer wieder Regengüsse durch. Die neue Woche startet leicht wechselhaft. Im weiteren Verlauf könnte sich jedoch der Altweibersommer mit viel Sonnenschein durchsetzen, sicher ist dies aber noch nicht. wetteronline.de

Foto: Grassl

Martin Tomczyk sagt „Servus“!

Zitat der Woche «Auf alle Fälle nix saufa. Des haut di nieder.» (Der wichtigste Tipp von Matthias Völkl, der am Montag im Hofbräuhaus den Weltrekord im Maßkrugstemmen holte, indem er 29 Krüge ins Ziel schleppte.)

Robärtls

?!?

Eine Ära neigt sich dem Ende – Insgesamt 16 Jahre kämpfte Martin Tomczyk in der DTM um Siege, schnellste Runden und Podiumserfolge. Dabei gelang dem sympathischen RosenheiAVJO SOLLOK14O33O9 mer im Jahr 2011 der TitelAVJO?SOLLOK14O33O9?? erfolg, zweifellos der Höhepunkt in seiner Karriere im Deutschen Tourenwagen Masters. Mit mindestens 28 Podiumsplatzierungen, acht Pole-Positions und sieben Siegen beendet Tomczyk zum Saisonende seine umfassende DTM-Karriere. In den motorsportlichen Ruhestand verabschiedet sich der 34-Jährige deswegen noch lange nicht.

Der Bärtl gern ins Wirtshaus geht, W7P?8OJ1XO71?FJ3P51?P;77?1RK6<3ORKX?14TX= V;1?2WX6N;K3O7?GT11X?O3?1XOX1?:GOJ8> JK7?ANTK3X9?I;?8OJ1X?PJO?D;XXJ7?KOJ8= V6RK?J7?@WHW7NX?:GOJ:?O3?1RKM7?BW?C;W1> FOJG?IOXBX?K6GX?Sie die Ketten raus! VJO?E;K3X?BW8?SJ3X?J1X?P;77?LO14O33X> FOJG?<1?U;WNO7?K;X?I;?OK?HOJ7?SO3X?===

Unnützes Wissen «Es gibt ein Kreuzfahrtschiff mit dem Namen „The World“, auf dem die Bewohner dauerhaft leben, während das Schiff um den Globus reist.» «Wenn du an jedem Arbeitstag zirka zehn Minuten auf der Toillette verbringst, sind das 40 Stunden beszahlter Urlaub pro Jahr.» Quelle: Facebook/Unnützes Wissen

Auch in Zukunft wird Martin Tomczyk mit BMW Motorsport gemeinsame Projekte im internationalen Profi-Motorsport in Angriff nehmen. Dabei möchte der zweifache Familienvater an seiner erfolgreichen Karrierestatistik weiter arbeiten. Das hat Martin Tomczyk bereits von Beginn seiner Karriere an ausgezeichnet: besonders akribisches Arbeiten, das ständige Streben nach der Perfektion auf der Rennstrecke und ein Kampfgeist, der sich gerade in schwierigen und anspruchsvollen Momenten seiner DTM-Laufbahn zeigte. In über der Hälfte seiner DTM-Rennen erreichte Martin Tomczyk das Ziel in den Punkterängen und reifte bereits früh in seiner Karriere im Duell mit den damaligen Legenden zu einem ernstzunehmenden Gegner. Entsprechend konnte er in seinem

zweiten Rennen mit Startplatz zwei ein Ausrufezeichen setzen. Im vierten DTMJahr (2004) w u r d e To m c z y k Meisterschaftsfünfter. In den Jahren 2006 und 2007 steigerte sich Tomczyk im Kampf um Foto oben: Martin Tomczyk mit seinem BMW M4 den DTM-Ti- DTM. Kleines Foto: Erster DTM Sieg - Barcelona tel nochmals, 2006. Pressefotos konnte den Meisteran mit auf und ging in komschaftskampf nahezu bis zum plett neuer Umgebung auf Saisonende offenhalten und Punktejagd. Auch hier konnte belegte am Ende den dritten der Bayer weitere vier Podi(2007) und vierten Rang umsplatzierungen einfahren. (2006). In diesem Jahr endet nun die Nach zehn Jahren beim Team DTM-Karriere und damit eine von Hans-Jürgen Abt, wech- Ära des einst jüngsten DTMselte Martin Tomczyk zum Piloten auf eigenen Wunsch Team Phoenix um Ernst Mo- nach 177 Rennen, die es beim ser. In seiner neuen „Motor- Finale in Hockenheim sein sportfamilie“ gelang ihm di- werden. Dabei blickt Martin rekt im ersten Jahr der Durch- Tomczyk sehr zufrieden und bruch – und er holte mit drei stolz auf seine Karriere, in eiSiegen und insgesamt acht ner der am stärksten umPodiumsplatzierungen auf kämpften Tourenwagenserien Anhieb den DTM-Titel. Und der Welt, zurück. Diese führte das wohlgemerkt in einem Martin Tomczyk auf RennVorjahresfahrzeug – eine bis strecken in insgesamt vierdato einmalige Leistung in zehn verschiedenen Ländern, der Geschichte der DTM. darunter auf nahezu alle euMit der Nummer #1 auf dem ropäischen Topstrecken sowie Auto begann für den Rosen- Strecken in China, Russland heimer im Jahr 2012 noch- und der Türkei. mals ein neues DTM-Kapitel. Das Interview mit Martin Mit der neuen Rolle des Ge- Tomczyk zum Ende seiner jagten und als Fahrer für Wie- DTM-Karriere lesen Sie ondereinsteiger BMW, baute er line unter blick-punkt.com -> das DTM-Projekt von Anfang Sport.


BaUSTOFF

ZentruM

c ahuee6n W tigosB ürn-s16 ftpggavo aeu rh-aS DaBiuOB . bi 24.9.1 m I Raublin be

Zement, 25 kg chromatarm

Quick-Mix Ruck-Zuck Beton, 25 kg

Hasit 650 Kalkzementputz, 30 kg

Ohne anmischen Schnell erhärtend

Körnung 1,5 mm Innen- und Außenputz Mineralisch

PALETTENPREIS

2.

59

Bei Abnahme von 1 Pal. (0,10€/kg) = 56 Sack

/Sack 0,11€/kg

2.

49

5.

PALETTENPREIS

49

/Sack

Bei Abnahme von 1 Pal. (0,20€/kg) = 48 Sack

/Sack 0,22€/kg

4.

6.

99

99 /Sack

Lugato Professional Fliesenkleber 420, 25 kg Hasit AG 600 E.F.A. Fliesenkleber C2 TE Dünnbettmörtel in C2TE-Qualität

weiß, universell einsetzbar flexibler Dünnbettkleber für innen und außen

17.

99

/Sack 0,72 kg

Bei Abnahme von 1 Pal. (0,60 €/kg) = 48 Sack

14.

24.

99

99 /Sack

/Sack 1€/kg

Bei Abnahme von 1 Pal. (0,22 €/kg) = 42 Sack

6.49

/Sack

Hymer Montagegerüst easy up Arbeitshöhe 4,46 m Max. Reichhöhe 4,96 m Stabile Traverse Rollen zum Verschieben

PALETTENPREIS

PALETTENPREIS

/Sack 0,23 €/kg

PALETTENPREIS

Bei Abnahme von 1 Pal. (0,92€/kg) = 48 Sack

22.99

/Sack

nur

279,99

/Stk .

Hohlkammerplatte 16 mm Transparent Bitumen Dachpappe V13 besandet, 10m2 Kaminholz Buche, 1 Raummeter Packungsinhalt: 10 m2 Als Unter- und Zwischenlage verwendbar Für Gartenhäuser, Pavillons, Carports und Kleintierställe

Maße: 200 cm x 98 cm Abgabe nur als Platte (1,96m2) Höchste Schlag- und Hagelfestigkeit Sehr gute UV-beständigkeit UV undurchlässig

14. 15.

PALETTENPREIS

99

99 /m2

reine Buche kammergetrocknetes, abgelagertes Spaltholz Kaminholzscheite ca. 33 cm verpackt im Ecopack Holzverschlag

Bei Abnahme von 1 Pal. (1,30 €/m2) = 24 Stk.

/Stk. 1,60€/m2

STAFFELPREIS

12.

99 /Stk.

89.

99 /RM

Bei Abnahme mind. 5RM Bei Abnahme mind. 10RM

84,99 79,99

Rasengitterstein Grau

PCI Fugendicht Acryl, 310 ml

Schalungsstein, versch. Ausführungen

ca. 60,8 cm x 40,8 cm x 8 cm mit PKW befahrbar wasserdurchlässig betonglatt

weiß, selbsthaftend Witterungs-, alterungs- und temperaturbeständig

Verblendbar, Schnelles Errichten von Mauern 2 Maße: 500 x 248 x 175 mm und 500 x 248 x 240 mm

1.

49 /Stk.

PALETTENPREIS Bei Abnahme von 1 Pal. = 50 Stk.

1.

39 /Stk.

2.

29

/Stk . 7,39 €/l

PALETTENPREIS

KARTONPREIS Bei Abnahme von 1 Karton (6,42 €/l) = 12 Stk.

1.

99 /Stk.

2.

69 /Stk.

Bei Abnahme von 1 Pal. = 48 Stk. (240mm: 40 Stk.)

2.49 /Stk.

Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen und solange der Vorrat reicht. Alle Artikel ohne Dekoration. Preisempfehlungen unverbindlich. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten. Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung.

OBI Markt Raubling Baustoff-Zentrum mit Drive-In Baustoff-Zentrum

Hochstraß Hochstraß 55 83064 83064 Raubling Raubling

Tel.: Tel.: 08035/87770 08035/87770

Öffnungszeiten: Öffnungszeiten:Baumarkt Baumarkt Mo. Mo.bis bisFr.: Fr.:8:00-20:00 8:00-20:00Uhr Uhr Sa.: 8:00-19:00 Sa.: 8:00-19:00Uhr Uhr

Baustoffzentrum Baustoffzentrum/ Drive-In / Drive-In Mo. Mo.bis bisFr.: Fr.:7:00-20:00 7:00-20:00Uhr Uhr Sa.: 7:00-19:00 Sa.: 7:00-19:00Uhr Uhr


4

Samstag, 17. September 2016

Bayern- & Deutschlandnews:

++ Welpen ++ Stressquote ++ Sondersteuer ++ Skater ++ Wiesn ++ Diäten-Hype ++ 2nd-Use-Batteriespeicher ++ Welpen entsorgt Eine Frau soll während einer Bahnreise mehrere neugeborene Hundebabys einfach im Müll entsorgt haben. Die 52Jährige war nach Angaben der Bundespolizei Kassel am Sonntag mit ihrer trächtigen Schäferhündin im ICE von Fulda in Richtung Göttingen unterwegs, als zunächst vier Welpen zur Welt kamen. Wie die Beamten mitteilten, soll die Frau die Tierbabys dann weggeworfen haben. Zwei waren tot, ein Welpe wurde von einer Reisenden mitgenommen. Das vierte Hundebaby soll die Frau am Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe in einen Mülleimer geworfen haben. Der hinzugerufenen Polizei habe sie von einer Totgeburt berichtet.

Stressquote steigt Das Leben wird für junge Bundesbürger offenbar immer beschwerlicher: 74 Prozent der

www.tophaar.de email@tophaar.de Bad Tölz, Weilheim, Penzberg, Murnau, Geretsried, Starnberg, Rosenheim

Boid hoasts

O‘ zapft is !!! Auf geht‘s zur Wies‘n !!

herrenhaarschnitt € 25.-

14- bis 34-Jährigen geben an, ihr Leben sei im vergangenen Jahr anstrengender geworden. 68 Prozent fühlen sich regelmäßig gestresst – Tendenz seit Jahren steigend. Das sind Ergebnisse der repräsentativen Studie „Zukunft Gesundheit 2016“ der Schwenninger Krankenkasse und der Stiftung „Die Gesundarbeiter“. Mehr als 1 000 Jugendliche und junge Erwachsene in Deutschland zwischen 14 und 34 Jahren wurden dafür befragt. Insbesondere Frauen klagen deutlich stärker über ein anstrengendes Leben und Stress als Männer. Entsprechend hätten 81 Prozent gerne mehr Zeit, sich gezielt zu entspannen. Bei Männern ist dieser Wert mit 72 Prozent zwar immer noch sehr hoch, liegt aber deutlich darunter.

Sondersteuer auf besonders Süßes Eine Sondersteuer auf Lebensmittel mit besonders viel Zukker stößt bei den Deutschen laut einer Umfrage auf Skepsis. Einen solchen Preisaufschlag lehnen 51 Prozent der Menschen hierzulande eher oder komplett ab. Großbritannien will indes 2018 eine Zuckersteuer einführen, um stark gesüßte Getränke für Käufer unattraktiver zu machen. Sie soll ab fünf Gramm Zucker pro 100 Milliliter greifen.

inkl. waschen und stylen Aktion ist gültig vom 15.09. bis 21.09.16

Weil wir TOP HAAR sind Aktion auch auf TOP HAAR Homepage und auf

www.facebook.com/tophaargmbh

Wir suchen Frisuerinnen Rosenheim, Gillitzerstr. 2 ! 4083548 Montag–Freitag 8–18, Samstag 8–14 Uhr

Trambahnen fahren wieder Pünktlich zum Schuljahresbeginn kehrten die Münchner Trambahnen auf ihren angestammten Linienweg zurück. Die Münchner Verkehrsgesell-

schaft (MVG) teilte mit, dass die Baustellen am Stachus, in der Arnulfstraße, am Romanplatz und an der Großhesserloher Brücke abgeschlossen sind und die Züge wieder freie Fahrt haben. Einzig die Wendeschleife Großhesseloher Brücke bleibt noch bis Ende Oktober gesperrt.

Kräftemessen der besten Skater Der Lexus Club of Skaters Cup (Lexus COS Cup) biegt auf die Zielgerade ein: Vom 17. bis 18. September findet im Europapark Rust das große Finale und somit die Deutsche Meisterschaft im Skateboarden statt. Zum Finale treten 50 Teilnehmer an, jeweils zehn von jeder der fünf regionalen Vorausscheidungen in Bremen, Trier, Ulm, Großenhain bei Meißen und Köln. Mit coolen Moves und waghalsigen Sprüngen buhlen die besten Skateboarder Deutschlands um den Meister-Titel und den begehrten Pokal.

Mit der Bahn zur Wiesn Vom 17. September bis zum 3. Oktober findet in München die Wiesn statt. Erneut werden viele Besucher mit Meridian und BOB anreisen, weswegen die Bayerische Oberlandbahn GmbH, die die beiden Marken betreibt, viele Ihrer Zugleistungen verstärkt und das Personal aufstockt. Besonders nachmittags, abends und nachts werden Züge verlängert, zu den beliebtesten Anund Abfahrtszeiten stehen Fahrgästen also mehr Plätze zur Verfügung. Zudem werden Sicherheitskräfte zur Unterstützung des Personals an Bord von Meridian und BOB beim Kundenservice eingesetzt.

Kranke Kinder jetzt Männersache? Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist heutzutage in aller Munde. Dabei stehen immer noch ziemlich oft die Mütter vor entsprechenden Herausforderungen. Doch so langsam scheinen sich auch immer mehr Herren der Schöpfung, ihrer familiären Verantwortung bewusst zu werden. Eine bundesweite Auswertung der KKH Kaufmännische Krankenkasse

unter ihren Versicherten ergab jetzt: Im vergangenen Jahr waren es immerhin zu einem Fünftel die berufstätigen Väter, die wegen eines kranken Kindes zu Hause blieben. Die KKH zahlte für 19 Prozent aller Fehltage wegen kranker Kinder Lohnersatz an Männer. Den bundesweit höchsten Anteil beim Kinderkrankengeld haben die Väter in Hamburg, dicht gefolgt von Berlin. Auf dem letzten Platz liegen die Männer in Baden-Württemberg. In Bayern sind es 15 Prozent der Männer, an die Kinderkrankengeld gezahlt wurde.

Kinderärzte warnen vor „Diäten-Hype“ Der Verband der auf MagenDarm-Krankheiten spezialisierten Kinderärzte hat vor einem „Diäten-Hype“ gewarnt. Einschneidende Ernährungsumstellungen - wie etwa eine glutenfreie Kost oder das Weglassen bestimmter Zuckerarten ohne fundierte Diagnose durch einen Facharzt, könnten zu erheblichen Störungen bei Kindern führen. „Es gibt sinnvolle Diäten und es gibt Diäten, die sind rein mystisch“, sagte der Vorsitzende der Gesellschaft für Pädiatrische Gastroenterologie und Ernährung (GPGE), Michael Melter, in Hamburg.

Schuljahr hat begonnen Für die knapp 1,7 Millionen Schülerinnen und Schüler in Bayern hat am Dienstag das neue Schuljahr begonnen. Darunter sind diesmal rund 111 000 Erstklässler. Als eine zentrale Herausforderung für das neue Schuljahr hatte Kul-

Nasse Wände? Feuchter Keller? ANALYSIEREN. PLANEN. SANIEREN. Abdichtungstechnik Gebhardt+Gebhardt GmbH

Kufsteiner Str. 95, 83026 Rosenheim

t 08031 - 15253

www.isotec-gebhardt.de

tusminister Ludwig Spaenle (CSU) vorab eine gute Integration der Flüchtlingskinder genannt. Außerdem gehen der

Ganztagsausbau und die Inklusion weiter. Und an 47 PilotGymnasien wird der Modellversuch «Mittelstufe plus» fortgesetzt: Dort können Schüler und ihre Eltern entscheiden, ob sie die Mittelstufe in drei oder vier Jahren hinter sich bringen wollen. Ab dem Schuljahr 2018/19 soll es dann überall in Bayern sowohl acht- als auch neunjährige Gymnasien geben.

Kulturstadt Nr. 1 Stuttgart ist Deutschlands Kulturmetropole Nummer eins. Das ergab eine Untersuchung der Berenberg Bank und des Hamburgischen Weltwirtschaftsinstituts (HWWI), die am Dienstag veröffentlicht wurde. Stuttgart hatte bereits bei zwei Vorgänger-Studien in den Jahren 2012 und 2014 den Spitzenplatz eingenommen. Dahinter folgen München und Dresden sowie Berlin und Bonn. HWWI und Berenberg haben die 30 größten Städte in Deutschland auf ihr kulturelles Angebot und die Nachfrage durch die Bewohner und Besucher untersucht. Über die Qualität und Bedeutung der Angebote werden keine Aussagen getroffen.

Größter 2nd-UseBatteriespeicher Der größte 2nd-Use-Batteriespeicher der Welt geht ans Netz. Nach knapp einjähriger Bauphase werden 1000 gebrauchte Batteriesysteme aus Smart Fortwo Electric Drive zur Weiterverwendung im westfälischen Lünen zu einem stationären 13-MWh-Batteriespeicher gebündelt. Die ersten Systemstränge sind bereits am Netz, die volle Kapazität soll noch im Laufe des Jahres zur Verfügung stehen. Projektpartner von Daimler, seiner Tochter Accumotive und Mercedes-Benz Energy sind The Mobility House und Getec. Das Recycling der Batteriesysteme am Ende ihres Lebenszykluses und die Rückführung der Rohstoffe in den Produktionskreislauf, übernimmt Remondis. ampnet/jri

Weitere aktuelle Nachrichten finden Sie unter blick-punkt.com


PLANUNGSTAGE! 235100-03 Vorzugskombination 993002. Als optisch tragendes Element in Betongrau verbirgt das TV-Center Kabeldurchlässe clever. Ausführung: Lack reinweiß, Betongrau, Couchtisch: CT 180

Alle Preise inklusive Lieferung und Montage. Alle Artikel ohne Dekoration.

ab

1999.Ohne Beleuchtung und Zubehör. Couchtisch gegen Aufpreis erhältlich.

23. und 24.09. in Rosenheim 23. bis 25.09. in Pfarrkirchen

&

Unsere kompetenten Fachberater und die hülsta-Spezialisten planen persönlich und individuell mit Ihnen Ihre Einrichtung. Sichern Sie sich Ihren persönlichen Beratungstermin unter:

nanzierung: * Sonderfi 0 % effektiver Jahreszins bei einer Laufzeit von te te bis zu 36 Monaten. Moonnaa 3366 M Ab einem Einkaufswert is zzuu auufz eitit bbis LLa fze von 500.- Euro. Barzahlungspreis entspricht dem Nettodarlehensbetrag sowie dem Gesamtbetrag. Effektiver Jahreszins und gebundener Sollzins entsprechen 0,00 % p.a.. Bonität vorausgesetzt. Dies ist ein Angebot unserer Partnerbank. Die Angaben stellen zugleich das 2/3 Beispiel gemäß § 6a Abs. 3 PAngV dar. Gültig bis 01.10.2016.

0235104-00 Schlafzimmerprogramm FENA, Balkeneiche furniert, Absetzung Betongrau, best. aus: Drehtürenschrank, 5-trg., inkl. Design-Zwischenbauelement, Doppelbett ca. 180x200 cm, 2 Nachtkonsolen, Kopfteil aus Kunstleder, Obermaterial: 100 % Polyurethan, Untermaterial: 70 % Polyester, 30 % Baumwolle. Ohne Wandboarde und Beleuchtungen

3199.-

Pfarrkirchen: Frau Ender 08561 - 900 1698 Rosenheim: Frau Schlickenrieder 08031 - 900 2419

FENA

Pfarrkirchen Ro s e nh e i m WEKO Wohnen GmbH WEKO Wohnen Rosenheim GmbH & Co. KG

Südeinfahrt 1 • 84347 Pfarrkirchen Am Gittersbach 1 • 83026 Rosenheim Direkt an der B388 • Ausfahrt Mitte Direkt an der B15 • A8 Ausfahrt RO

Te l e f o n : 0 8 5 6 1 / 9 0 0 - 0 Te l e f o n : 0 8 0 3 1 / 9 0 0 - 0 MO-FR 9.30-19 • SA 9-18 Uhr MO-FR 9.30-19.30 • SA 9-18 Uhr

www.weko.com • E-Mail: info@weko.com


6

Samstag, 17. September 2016

Pflegefall in

g+ Lieferun e für g ta Mon u Neuba Alt- und 2

600 m g un Ausstell

Wie Sie Ihre Finanzen und Arbeitsstelle schützen

Neukirchner Straße 1 · 83629 WEYARN-STÜRZLHAM

= 08020/1077 Fax 08020/511 · schweiger-tore@t-online.de • Zeit für ein neues Garagentor! • Zeit für eine neue Haustüre! • Zeit für einen automatischen Torantrieb! (falls kein Strom in der Garage mit Akku) • Reparatur- und Federservice für alle von uns eingebauten Tore! Montagen und Wartungen durch TÜV-geprüfte Sachkundige

Rosenheim

Änderungen beim Wohngeldrecht

2016 haben sich einige Regelungen im Wohngeldrecht geändert. Auch in der Region Rosenheim hat das dazu geführt, dass jetzt Menschen wohngeldberechtigt sind, die es vorher nicht waren. Dazu ein Beispiel des Ministeriums: Eine Familie mit zwei kleinen Kindern zahlt in der Stadt Ro-

senheim eine Kaltmiete von 700 Euro. Der Vater hat ein Monatseinkommen von 1 600, die Mutter von 450 Euro. Zusätzlich erhält die Familie Kindergeld in Höhe von 380 Euro, sie hat außerdem Anspruch auf einen Kindergeldzuschlag. Während das Wohngeld bis Ende 2015 für diese Familie lediglich 98 Euro ergab, beträgt es seit Anfang 2016 nunmehr 194 Euro. Es lohnt sich also, einen Wohngeldantrag bei der Gemeinde zu stellen, dies ist in der Stadt Rosenheim die Wohngeldstelle in der Reichenbachstraße und im Landkreis Rosenheim direkt bei der Wohnsichtgemeinde - dort sind auch die entsprechenden Antragsunterlagen erhältlich.

Jeder dritte Deutsche hat einen Pflegefall in seinem näheren Umfeld oder erwartet diesen in naher Zukunft. Sind die Pflegekosten durch Rente und Privatvermögen nicht gedeckt, müssen in der Regel die Familienmitglieder zahlen. Die DVAG erklärt, welche Versicherungen vor Kostenfallen schützen und welche Rechte Angehörige von Pflegebedürftigen haben. Jeder dritte Deutsche hat einen Pflegefall in seinem näheren Umfeld oder erwartet diesen in naher Zukunft. Sind die Pflegekosten durch Rente und Privatvermögen nicht gedeckt, müssen in der Regel die Familienmitglieder zahlen. Die DVAG erklärt, welche Versicherungen vor Kostenfallen schützen und welche Rechte Angehörige von Pflegebedürftigen haben. 36 Prozent der Deutschen haben einen Pflegefall in ihrem persönlichen Umfeld oder gehen davon aus, dies in naher Zukunft zu erleben. Das zeigt eine repräsentative Befragung des Verbands der Privaten Krankenversicherung (PKV). Viele unterschätzen dabei die entstehenden Kosten. „Die meisten Menschen gehen realistisch mit dem Gedanken um, dass ein Pflegefall auf sie zukommen könnte. Allerdings sind sie häufig davon überrascht, dass die gesetzliche Pflegeversicherung nicht ausreicht, um die anfallenden Pflegekosten zu decken“, wissen die Experten. Für direkte

Der heutigen Ausgabe der Blickpunkt-Wochenzeitung liegen in Voll- und Teilauflage Prospekte folgender Firmen bei:

Haben Sie Interesse an einer eigenen Beilagenverteilung? Informieren Sie sich bei uns unter 0 80 31/1 81 68 11

Nachkommen kann es übrigens zusätzlich teuer werden, denn auf Kinder kann auch noch ein Elternunterhalt zukommen. Verwandte wie etwa Geschwister, Stief- oder Enkelkinder sind hingegen nicht unterhaltspflichtig. Umso wichtiger ist es, zumindest die Pflegekosten abzufangen. Die DVAG erklärt, welche Zusatzversicherungen angespartes Privatvermögen schützen. Pflegetagegeldversicherung Die Pflegetagegeldversicherung garantiert je nach Pflegestufe einen zuvor vereinbarten Betrag für jeden Pflegetag. Wofür dieser eingesetzt wird, bleibt den Versicherten selbst überlassen. Der Staat bezuschusst diese Versicherung unter bestimmten Voraussetzungen monatlich mit fünf Euro, wenn der Eigenbeitrag bei mindestens 10 Euro pro Monat liegt. Wie bei vielen Policen gilt: Je früher der Vertrag abgeschlossen wird, desto höher fallen die Leistungen aus.

Pflegerentenversicherung Eine Pflegerentenversicherung zahlt Versicherten bei Eintritt der Pflegebedürftigkeit einen festen monatlichen Betrag bis zum Lebensende. Die Höhe dieser Rente hängt von der attestierten Pflegestufe ab. Versicherte in der Pflegestufe I erhalten in der Regel 25 Prozent der vereinbarten Rente, in der Pflegestufe II sind es 50 und in der Stufe III volle 100 Prozent. Weitere Vorteile: Der Versicherungsschutz besteht unmittelbar nach Vertragsabschluss und sobald der Versicherungsfall eintritt, müssen keine Beitragszahlungen mehr geleistet werden. Unabhängig vom Versicherungsschutz stehen Angehörigen pflegebedürftiger Menschen gegenüber ihren Arbeitgebern unter anderem folgende Rechte zu: • Recht auf Freistellung in Notfällen: Arbeitgeber müssen Arbeit-

Vier Quellen für die Eine Haushaltshilfe kann ein Pflegebedürftiger selbstverständlich von seinem Pflegegeld bezahlen - muss er aber nicht. Denn ihm stehen als zweite Finanzquelle weitere 104 Euro monatlich für „zusätzliche Betreuungs- und Entlastungsleistungen“ zu. Bei erhöhtem Bedarf, etwa bei schwerer Demenz, sind es 208 Euro. Damit dürfen auch die Haushaltshilfe oder ein Fahr- und Begleitdienst bezahlt werden. Das Geld kann man sogar „ansparen“: Wird es einen Monat nicht benötigt, darf im nächsten die doppelte Summe eingesetzt werden. Alles in allem sind es pro Jahr 1 248 beziehungsweise 2 496 Euro. Eines ist unbedingt zu beachten: Die Pflegeversicherung zahlt nur, wenn die Anbieter von derartigen Dienstleistungen eine entsprechende Zulassung haben. Die Adressen der regionalen Anbieter erfahren gesetzlich Ver-

sicherte bei ihrer Pflegekasse oder einem Pflegestützpunkt. Privatversicherte wenden sich an die bundesweite Compass Pflegeberatung. Unter der gebührenfreien Rufnummer 08 00/1 01 88 00 erhalten gesetzlich wie privat Versicherte entsprechende Auskünfte. Wenn die 104 Euro monatlich nicht reichen, kann eine dritte Quelle genutzt werden: Laut Sozialgesetzbuch XI darf man Mittel der Verhinderungspflege ebenfalls für die Finanzierung solcher „niedrigschwelligen Angebote“ einsetzen. Hierfür stellt die Pflegeversicherung immerhin bis zu 1 612 Euro pro Jahr bereit. Sowohl die 104 Euro für Betreuung und Entlastung als auch die Mittel aus der Verhinderungspflege stehen zusätzlich zum Pflegegeld oder zu den Zuschüssen für einen ambulanten Dienst zur Verfügung. Die genannten Summen sind für alle Pflegestufen


Samstag, 17. September 2016

7

der Familie

Frisörmeisterin kommt zu Ihnen nach Hause Anfahrt bis 30 km gratis! • Trockenhaarschnitt ab 19,- € • Dauerwelle incl. Waschen, Schneiden Föhnen, Stylen ab 62,- € • Farbe incl. Waschen, Schneiden, Föhnen, Stylen nur 59,- € Raubling • Moosbachweg 2 • Tel. 01 76/84 52 63 15

haarschnittzuhause.de

www.blick-punkt.com

Foto: 123rf.de nehmer in Notsituationen spontan bis zu zehn Tage freistellen. Der Arbeitgeber darf dabei ein Attest über einen pflegebedürftigen Angehörigen verlangen. • Recht auf sechsmonatige Auszeit: Hat der Angehörige mindestens Pflegestufe I, dürfen Angehörige bei vollem Kündigungsschutz bis zu sechs Monate unbezahlten Sonderurlaub nehmen oder in Teilzeit wechseln. Allerdings gilt die-

ser Rechtsanspruch nur in Betrieben mit mehr als 15 Beschäftigten. • Recht auf „Familienpflegezeit“: Angehörigen von Menschen mit Pflegestufe I oder höher stehen insgesamt 24 Monate „Familienpflegezeit“ zu. Hat der Beschäftigte bereits eine sechsmonatige Auszeit genommen, knüpft die „Familienpflegezeit“ direkt daran an und wird auf 18 Monate verkürzt. Angehörige müssen in

Haushaltshilfe gleich hoch - einschließlich der so genannten Stufe 0 bei erheblich eingeschränkter Alltagskompetenz. Eine vierte Quelle für die Bezahlung der Haushaltshilfe sind die eigentlich für einen

ambulanten Dienst vorgesehenen Gelder. Bis zu 40 Prozent der je nach Pflegestufe unterschiedlichen Beträge können dafür verwendet werden. Wenn man sich für diese Variante entscheidet, muss man jedoch mit einer entsprechenden Kürzung des Pflegegeldes leben. Praktisch ist das so: In Pflegestufe I stehen 468 Euro monatlich für einen ambulanten Dienst zur Verfügung. Nutzt man 40 Prozent davon für eine Haushaltshilfe das sind 187,20 Euro - wird das Pflegegeld um 40 Prozent gekürzt. Für Haushaltshilfen oder Begleitdienste Von den 244 Euro können verschiedene Finanzquellen der werden dann nur Pflegeversicherung genutzt werden. noch 146,40 Euro Foto: Uwe Strachovsky/be.p ausgezahlt.

dieser Zeit mindestens 15 Wochenstunden arbeiten und werden ausschließlich für diese Arbeitsstunden bezahlt. Diese Regelung gilt nur für Betriebe mit mehr als 25 Mitarbeitern. • Anspruch auf Beitragszahlung in der Rentenversicherung: Die Pflegekasse zahlt für ehrenamtlich Pflegende Beiträge in die Rentenversicherung ein, wenn diese für die Pflege ihrer Angehörigen – nach derzeitiger Regelung – mindestens vierzehn Wochenstunden aufwenden. Je höher die Stundenzahl und die Pflegestufe, desto mehr zahlt die Pflegekasse ein. Wer jedoch bereits Altersrente bezieht oder mehr als 30 Stunden pro Woche berufstätig ist, bekommt nichts hinzu. be.p

A K TI O N Aluminium schale GR ATIS* 1.9.-30.11 .2016

BRINGEN SIE FARBE AUF IHRE FENSTER! Äußerst stabil, wetterbeständig, pflegeleicht und farbenfroh – die Aluminium-Vorsatzschale bietet viele hervorragende Eigenschaften. Mehr Infos bei Ihrem Internorm-Partner und unter www.internorm.com *Aktion gültig für die Fenstersysteme KF 410 und KF 500. Nur für Bestellungen im Aktionszeitraum und nur für private Endverbraucher.

Pichlmayrstraße 1-7 Pichlmayrstraße 1–7 83024 83024 Rosenheim Rosenheim Telefon 803131 3 97-0 Telefon 0 0 80 / 3 /97-0 Fax 0 80 31 / 39 71 93

Fax 0 80 31 / 39 71 62

rosenheim@raabkarcher.de rosenheim@raabkarcher.de www.raabkarcher.de www raabkarcher de

JETZT NEUE HERBSTFAVORITEN

ENTDECKEN Herrenhemden und Pullover in verschiedenen Dessins und Schnittformen

im SCHIESSER Outlet Store Rosenheim Kolbermoorer Str. 24 · 83026 Rosenheim Mo-Fr 10.00 - 18.00 Uhr · Sa 10.00 - 18.00 Uhr

Schiesser AG · Schützenstrasse 18 ·78315 Radolfzell


8

Samstag, 17. September 2016

KreARTiv:

Termin

Oktoberfest und Tag der offenen Tür Die Kursana Residenz Prien feiert am Samstag, 17. September, ab 11.30 Uhr wieder ihr traditionelles Oktoberfest mit Bewohnern, Angehörigen, Freunden und Priener Bürgern. Interessierte können im Rahmen eines Tages der offenen Tür außerdem die Einrichtung, ihre Bewohner und Mitarbeiter kennenlernen. Um 11.30 Uhr heißt es „O’zapft is!“ im wunderschönen Park der Kursana Residenz: Direktor Andreas Terhaar eröffnet das Fest – wie es sich gehört – mit dem Anstich des ersten Bierfasses. Danach sorgen die „Preaner Buam“ mit ihrer Musik für Unterhaltung, dazu gibt es ab 12 Uhr bayerische Wiesnschmankerl aus der Kursana-Küche und frisch gezapftes Bier vom Fass. Der Nachmittag steht ganz im Zeichen von Spiel und Spaß für kleine und große Besucher: Sie können ab 14 Uhr ihr Geschick beim Dosenwerfen, am Nagelbal-

ken sowie beim Maßkrugstemmen messen. Ab 15 Uhr sorgen Günther Dreikorn und Willi Krug für musikalische Begleitung zu Kaffee und Kuchen. Von 11 bis 17 Uhr ist die Einrichtung auch für alle Interessierten geöffnet, die sich bei einer Hausführung einen genaueren Einblick über die Kursana Residenz Prien verschaffen können. Bei schlechtem Wetter wird das Oktoberfest nach drinnen verlegt.

Foto: re

Künstlermesse im Schloss Pertenstein „Kunst kaufen aus Künstlerhand“ unter diesem Motto lädt KreARTiv, das Forum für zeitgenössische Kunst und Handwerk am Samstag und Sonntag, 24. und 25. September, jeweils von 10 bis 18 Uhr in den Marstall von Schloss Pertenstein. In der galerieähnlichen Ausstellung präsentieren die Künstler/innen: Bildhauerei, Malerei, Glas-, Holz-, und Textilkunst, Schmuck, Leder, Papier, Lichtobjekte, Skulpturen, Objekte, Metallkunst, Bleisatz und Buchdruck. Die besondere Lebendigkeit erhält die Künstlermesse durch die Vorführungen einiger Künstler. Willi Beck verwandelt seine Standfläche in eine kleine Werkstatt für Bleisatz und Buchdruck. Anneliese Wöhrmann führt Scherenschnitt vor und Johanna Melms das Perlenweben. Der Goldschmied Georg Bechert schleift Edelsteine und der Bildhauer Rainer Fuchs bearbeitet Stein.

Foto: KreARTiv Rund 50 Künstler präsentieren ihre neuesten Werke: Im Marstall mit dem romantischen Säulensaal im EG, und dem hellen, freundlichen Festsaal im Obergeschoss. In der Cafeteria und im Freigelände zwischen Zehentstadel und Marstall, können sich die Besucher stärken und dem turbulenten Treiben bei den

Ständen zusehen. Das Ensemble liegt etwa sechs Kilometer vom Chiemsee entfernt. Ein zusätzlicher Reiz für einen Tagesausflug. Das einzigartige Konzept und die stimmungsvolle Atmosphäre begeistern Besucher und Aussteller gleichermaßen. Weitere Infos unter: kunsthandwerk-kreartiv.com.

Max Bram und sein Erbe Depotführung in der Städtischen Galerie

As Wichdigsde vom Dog auf Boarisch Die Nachrichten auf Bayerisch 19.40 Uhr Montag bis Freitag um 17.50 und nur bei Charivari! r Neu: ab sofort auch um 13.40 Uh

Regional 96,7 • Rosenheim 92,3 • Wasserburg 100,6 Inntal 104,2 • Chiemsee 104,2 • Kabel 99,5 / 91,35

Seit 2010 werden regelmäßig – im Rahmen spezieller Depotführungen – die wertvollen Bestände der Städtischen Galerie Rosenheim gezeigt. Am Sonntag, 18. September, stellt Galerieleiterin Monika Hauser-Mair das „Schatzkästchen“ um 15 Uhr wieder einem interessierten Publikum vor, erläutert die Sammlungsarbeit des Hauses und die Betreuungsmaßnahmen des Depots. Zur Geschichte des Galeriedepots: Im Jahr 1913 eröffnet die erste städtische Gemäldegalerie ihre Pforten: Damals wird die Sammlung des Oberlehrers Max Bram (1855 bis 1935) erstmals in der dafür eigens umgebauten ehemaligen Michaelskapelle am Rosenheimer Ludwigsplatz präsentiert, dem heutigen Pfarrheim „Am Ölberg“. Der Kunstsammler Max

Bram kann somit als Gründervater und Initiator der heutigen Städtischen Galerie bezeichnet werden. Mit der Bramschen Gemäldesammlung und ihrer Stiftung im Jahr 1904 beginnt die Geschichte aber weit vor der Errichtung des heutigen Ausstellungsgebäudes (1935 bis 1937), der Städtischen Galerie Rosenheim am Max-BramPlatz, gegenüber der evangelischen Erlöserkirche. Eine Anmeldung zur Führung ist dringend erforderlich unter 0 80 31/3 65 14 47, da die Besucherzahl aus konservatorischen Gründen auf maximal 25 Personen beschränkt ist.

galerie.rosenheim.de

Foto: Städtische Galerie


EINLADUNG ZU UNSEREN AIBLINGER GESPRÄCHEN & DEM TAG DER OFFENEN TÜR Die „Aiblinger Gespräche“ bilden traditionell ein interdisziplinäres Kommunikationsforum für Therapeuten (Ärzte, Heilpraktiker, Sozialund Naturwissenschaftler) und interessierte Laien.

Thema unserer diesjährigen Gespräche ist: „Krebs ganzheitlich behandeln“ Organisator dieser Veranstaltung ist der Freundeskreis ganzheitlicher Krebstherapien, Gesellschaft für gemeinnützige Krebshilfe e.V. in Zusammenarbeit mit der Klinik St. Georg, im Zuge der Gesundheitstage in Bad Aibling auch mit der Aib-Kur.

TAG DER OFFENEN TÜR - KLINIK ST. GEORG Freitag, 23.09.2016 14:00 - 14:15

Klinik St. Georg

Begrüßung Dr. med. F. Douwes, Klinik St. Georg

14:15 - 14:55

Biologische Krebstherapie - Was ist heute möglich? Demonstration verschiedener Therapiemethoden

Referent

Dr. med. F. Douwes, Klinik St. Georg

14:55 - 15:30 Krebsursachen erkennen - Ursachen beseitigen Referent

Dr. med. H. Retzek, Vöcklabruck

15:30 - 15:45 Pause 15:45 - 16:15 Stress, ein immer wieder unterschätzter krankmachender Faktor. Wie können wir Stress messen und behandeln? Demonstration der Messgeräte Referent

Dr. med. W.D. v. Bessing, Klinik St. Georg

Zu unseren spannenden Vorträgen, sowie den nachstehenden Diagnostikmaßnahmen laden wir Sie herzlich ein!

16:15 - 16:45

Anleitung zur gesunden Lebensführung mit bioidentischen Hormonen

Behandlungsmaßnahmen zum Kennenlernen

Referent

Dr. med. F. Douwes, Klinik St. Georg

An beiden Veranstaltungstagen bieten wir unseren Besuchern nachstehende Behandlungsmaßnahmen zum Kennenlernen an. Freitag, den 23.09.2016 von 14:00-18:00 Uhr in der Klinik St. Georg sowie Samstag, den 24.09.2016 von 9:00-17:00 Uhr im Kurhaus in Bad Aibling.

Präventions-Diagnostik • • • • • • • • •

Herzvarianzanalyse - Stressmessung Dunkelfeldtherapie - Einblicke in Ihr Immunsystem CRS-Analysesystem - bestimmen Sie Ihren persönlichen Gesundheitszustand Body-Scan VCS-Test - Messung von Neurotoxinen (z. B.Borreliose) Blutdruckmessen u.v.m. Magnetfeld-Therapie Detox Sauerstoff-Therapie

Entspannung • •

Reiki Massagen

Kostenloses Kosmetikseminar der DKMS LIFE für Krebspatientinnen Freitag, 23.09.2016, 15:00 Uhr in der Klinik St. Georg Parallel zum Tag der offenen Tür bieten wir Ihnen das Kosmetikseminar „ Look good - feel better“ für Krebspatientinnen an. Hier erhalten Sie praktische Tips und eine Tasche mit hochwertigen Kosmetikprodukten. Teilnahme und Kosmetikprodukte sind für Sie kostenlos. Um vorzeitige Anmeldung wird gebeten.

Anmeldungen und weitere Informationen unter: Tel.: 0 80 61 / 398 - 202 Fax: 0 80 61 / 398 - 203 Das umfangreiche Programm der Gesundheitstage finden Sie unter: www.aib-kur.de

16:45 - 17:00 Diskussion mit den Referenten

VORTRÄGE - KURHAUS BAD AIBLING Samstag, 24.09.20166 09:00-09:15 Krebs ganzheitlich behandeln Begrüßung und Einführung in das Thema Referent

Klinik St. Georg Rosenheimerstr. 6-8, 83043 Bad Aibling Kurhaus Bad Aibling Wilhelm-Leibl-Platz 3, 83043 Bad Aibling

Dr. med. F. Douwes, Klinik St. Georg

09:15-09:45 Das Drama der Onkologie - Fakten über Krebs, denen niemand widersprechen kann Referent

Dr. med. F. Douwes, Klinik St. Georg

09:45-10:10 Biologische Krebstherapie - ein möglicher Ausweg aus diesem Dilemma (Darstellung von Krankheitsverläufen) Referent

Dr. med. F. Douwes, Klinik St. Georg

10:10-10:20 Pause 10:20-11:30 Ionisierter Sauerstoff - neueste Erkenntnisse über die Wirkung von Sauerstoff - Sauerstoff ist Leben! Referent

Dr. med. F. Douwes, Klinik St. Georg

11:30-12:00 Kraft für Ihre Zellen - Wie Vitamine und Mineralstoffe dort aufgenommen werden, wo sie wirken können Referent

Michael Mühlhaupt, Apotheker und Ernährungsberater

12:00-13:30 Mittagspause 13:30-14:00 Heilendes Erden - fantastische adjuvante Hilfe bei entzündlichen und neurologischen Erkrankungen Referent

Dr. med. H. Retzek, Vöcklabruck

14:00-14:45 Detoxifikation bei chronisch degenerativen Erkrankungen Referent

Dr. med. W.D. v. Bessing, Klinik St. Georg

14:45-15:30 Naturstoffe in der Onkologie und was man mit Cannabis erreichen kann Referent

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Kurhaus Bad Aibling

Dr. med. F. Douwes, Klinik St. Georg

15:30-16:00 Pause 16:00-16:45 Bioidentische Hormone und ihr möglicher Einsatz bei chronischen Erkrankungen Referent

Dr. med. F. Douwes, Klinik St. Georg

16:45-17:30 Stress und Emotionen, Hauptursache von Krebs und Rückfällen - einfache und zuverlässige, wirksame Lösungen aus der Pharmakologie, Homöopathie, Phytotherapie und emotionslöschende Kurzzeit-Therapie-Techniken EMDR und Palmtherapie Referent

Dr. med. H. Retzek, Vöcklabruck, Urs Douwes, Klinik St. Georg

17:30-18:00 Ganzkörper-Hyperthermie als effektive Behandungsmöglichkeit bei chronischer Borreliose Referent Fachklinik für Innere Medizin

Dr. med. F. Douwes, Klinik St. Georg

18:00-18:30 Diskussion mit den Referenten


10

Michaelimarkt Wasserburg

Samstag, 17. September 2016

-DIVERSE ANZEIGEN-

Internationale Vielfalt Michaelimarkt Wasserburg Verkaufsoffener

Der Markt findet heuer am Sonntag, 25. September in Wasserburg

Sonntag

Geschichte

Zur Historie der Märkte in Wasserburg Aus dem Jahr 1803 stammt die Jahrmarktsordnung der Stadt Wasserburg, die seither genau die Termine zur Abhaltung der fünf traditionellen Märkte - Mittfasten- Georgi-, Benno-, Michaeli- und Kathreinmarkt vorgibt. Zahlreiche Fieranten offerieren in den Gassen der Altstadt ihr reichhaltiges Angebot. Mit Ausnahme des Bennomarktes sind alle Märkte verkaufsoffen, es kann also auch in den Geschäften gebummelt werden. Der Stadtbus pendelt von 11.30 Uhr und 18 Uhr zwischen Badria und Reitmehring im 30-Minuten-Takt

und ist während dieser Zeit kostenlos. Von April bis Oktober wird in der Hofstatt mitten in der Altstadt der Wasserburger Bauernmarkt abgehalten. Hier gibt es vor allen Dingen frische landwirtschaftliche Produkte aus der Region. Veranstalter ist der Bauernmarktverein Wasserburg. Der jüngste Markt in den Gassen der Wasserburger Altstadt. Seit Frühjahr 2006 ist der Wochenend-Einkauf mit frischen landwirtschaftlichen Erzeugnissen gesichert. Fieranten bieten ihre Waren in der Hofstatt feil.

Zum Shoppen und Stöbern hat man an diesem Tag in der Innenstadt genügend Zeit. Fotos: Bufalino Am Michaelimarkt, in diesem Jahr am Sonntag, 25. September, haben die Geschäfte in Wasserburg am Inn von 12.30 Uhr bis 17.30 Uhr geöffnet. Eingebettet in die historische Altstadt lockt der traditionell im Spätsommer stattfindende Sonntagsmarkt seine Besucher mit Käse und Speck, Fischsemmeln, Wurst- und Käsespezialitäten, Oliven und vielem mehr!

Zuverlässige Standbesitzer aus der Region sorgen für eine qualitativ hochwertige Auswahl von Produkten an den Ständen. Der Sommer geht und der Herbst zieht ein

st: b r e H e h c s i d o m r e D

Wildb& wunder ar

Am 25.09. ist verkaufsoffener Sonntag in Wasserburg. Von 12.30 Uhr bis 17.30 für Sie geöffnet.

Schmidzeile 1 • 08071 9078 0 & Ledererzeile 21 • 08071 907522 Mo. – Fr. 9.30 – 19.00 Uhr • Sa. 9.30 – 18.00 Uhr

www.gewandhaus.bayern

Wasserburgs freundlicher Einzelhandel lädt am Michaelimarkt zum erfolgreichen Einkauf am Sonntag ein! Die Geschäfte sind bereits mit aktueller farbenfroher Winterware bestückt und der Bikini darf mitsamt den Sandaletten schön langsam wieder ab in den Keller, oder zumindest in die hinterste Ecke des Kleiderschrankes! Es darf wieder kuscheliger werden. Der Einzelhandel empfängt seine Gäste mit besonderen Angeboten. Es ist schließlich Marktsonntag! Zum Shoppen und Stöbern hat man an diesem Tag in der Innenstadt genügend Zeit. Erleben Sie die wunderbare Marktatmosphäre Alljährlich am Sonntag vor Michaeli findet der beliebte


Samstag, 17. September 2016

Michaelimarkt Wasserburg

11

-DIVERSE ANZEIGEN-

auf dem Michaelimarkt

Den Herbst begrüßen

statt

Der Michaelimarkt ist die Gelegenheit, Ihre Herbstgarderobe zu modernisieren.

Die Fieranten aus dem Umland bieten bei dieser Gelegenheit neben allerhand „Fressalien“ so ziemlich alles feil, was der Mensch braucht. Fotos: Bufalino reiche handfertige Waren und Naturprodukte sowie Imbissstände prägen an diesem spätsommerlichen Sonntag das Bild der Stadt am Inn. Zuverlässige Standbesitzer aus der Region sorgen für eine qualitativ hochwertige Auswahl von Produkten an den Ständen und neben dem ausgewogenen Einkaufsange-

GratisBus zum Bahnhof

bot des Marktes runden geöffnete Geschäfte, Cafés, Eisdielen und die lebendige Kneipenszene das sonntägliche Freizeitangebot der Stadt geschmackvoll ab. Die Wasserburger Sonntagsmärkte sind geprägt von einer Vielfalt, die bayernweit nicht allzu häufig zu finden ist und garantieren einen entspannten Einkaufsbummel mit der ganzen Familie. Nina Bufalino

Der Sonntagsmarkt lockt seine Besucher mit Käse und Speck, Fischsemmeln, Wurst- und Käsespezialitäten, Oliven und... und... und!

// M A R I E N P L AT Z 2 3 // D - 8 3 5 1 2 WA SS E R B U RG T + 4 9 (0 ) 8 0 71 1 04 6 4 77 / / F + 4 9 ( 0 )8 0 71 104 6 4 78 / / o f fi c e@o n st age- f as hi on .d e ÖF FNU NG S ZE IT E N / / M o - F r : 9 .3 0 bi s 1 8 .00 Uhr / / Sa : 9.3 0 b is 16. 00 Uhr www.onstage-fashion.de

Verkaufsoffener Sonntag ...bei uns in Wasserburg

Store Wasserburg

Zeit für wollig bunte Socken? Die Badesaison ist, zumindest offiziell, vorbei und es ist an der Zeit, sich mit warmen Socken einzudecken. Die Fieranten aus dem Umland bieten bei dieser Gelegenheit neben allerhand „Fressalien“ so ziemlich alles, was der Mensch braucht. Vom wollig bunten Socken bis zur frechen Kopfbedekkung, vom Topf bis zur Kaffekanne und vom Holzlöffel bis zum Stickgarn. Nicht Kitsch und Kommerz, sondern zahl-

Geschäfte geöffnet von 12.30 - 17.30 Uhr

25.09. Michaelimarkt Gratis Pendelbus 12.00 - 18.00 Uhr (Reitmehring Bahnhof - Altstadt & Badria - Altstadt)

www.wfv-wasserburg.de

GARTNER DER VERSANDPROFI

Fördermitglieder des Wirtschafts-Förderungs-Verband Wasserburg

Wasserburger Michaelimarkt statt und in der Stadt bieten die Händler unterschiedlichste Waren an. Das breitgefächerte Angebot reicht von Textilien, Obst der Jahreszeit, Süßwaren aller Art, Spielwaren für alle Altersgruppen, Haushaltsartikel für den täglichen Bedarf, Keramik, Kunsthandwerk, Tee und Kräuter, Blumen und Pflanzen über den leckersten Imbiss von traditionell bis exotisch und von deftig bis süß. Der immer gut besuchte Markt lädt Menschen aus Nah und Fern zum munteren Bummeln, Schauen, Feilschen und Probieren ein und verspricht ein lebhaftes Treiben auf den Plätzen und Gassen der Stadt.


12

Weight Watchers ist für Minderjährige, Schwangere und krankhaft Übergewichtige nicht geeignet. Vor Beginn einer Abnahme sollte ärztlicher Rat eingeholt werden. © 2016 Weight Watchers International Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Samstag, 17. September 2016

Melissa –16 kg

Mit viel Genuss zum

Wunsch gewicht. Mach es wie Melissa und entdecke, wie auch du mit dem neuen Weight Watchers Programm ganz leicht dein Ziel erreichst. Dein Coach freut sich auf dich!

Weight Watchers Treffen Kolbermoor Turner Alm Sabine Kaiser Aiblinger Str. 12 83059 Kolbermoor 0211 38053804 www.skaiser.wwcoach.de

Rosenheim

Pop, Jazz & mehr Ein ganzes Konzert Gesang pur langweilig? Weit gefehlt! Die beiden Vokalensembles Five Live aus Rosenheim (Foto) und Giovedi Vocale aus Traunstein bieten nicht nur Songs in ausgefeilten mehrstimmigen Arrangements, sondern auch viel Unterhaltung mit ihren Darbietungen. Zu hören

sind sie im Doppelpack am Sonntag, 9. Oktober, um 17 Uhr im Künstlerhof in Rosenheim Ludwigsplatz 15. Es ist keine Reservierung erforderlich, der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Weitere Infos unter fivelivevocal.de und giovedi-vocale.de.

15 Live-Konzerte in Rosenheims beliebtesten Lokalen „Nacht der Blauen Wunder“ steht in den Startlöchern

Online-Verlosung 3x2 Tickets zu gewinnen www.blick-punkt.com „Fräulein Ton“ gastiert an diesem Abend in der Strehles Biokantine in Rosenheim. Das sollte man sich nicht entgehen lassen und sich den Samstag, 15. Oktober, ganz dick im Kalender anstreichen. An diesem Abend werden die Musikfans nämlich wieder voll auf ihre Kosten kommen: Die Nacht der Blauen Wunder lädt wieder ein, sich auf eine Reise durch die Musikgeschichte und die Rosenheimer Kneipenszene zu begeben. Live, echt und vielfältig – so präsentiert sich die KulTourNacht auch dieses Jahr. Ab 20.30 Uhr werden die Bands in je fünf Einlagen die Lokale zum Kochen bringen. Zwischen den Auftritten wird es wieder Pausen von je einer halben Stunde geben, in der

die Besucher in aller Ruhe die Lokalität wechseln können. So kann jeder Besucher möglichst viele Bands sehen und vielleicht sogar sein zukünftiges Lieblingslokal entdecken. Leider ist der Platz in den teilnehmenden Lokalen nicht unbegrenzt vorhanden, weshalb auch die Anzahl der Eintrittsarmbänder begrenzt ist. Wer schon jetzt weiß, dass er die „Nacht der Blauen Wunder 2016“ miterleben möchte, sollte deshalb nicht zögern, sich schon im Vorfeld, die begehrten Armbänder zu sichern. Erhältlich sind diese zum Preis von 10 Euro (zzgl. VVKGebühr) an folgenden Vorver-

Pressefoto

kaufsstellen: Ticket Zentrum Rosenheim (Telefon 0 80 31/ 1 50 01), Splendid Events (Telefon 01 73/3 56 26 35, Gärtnerei Moser-Paukert, Kolbermoor (Telefon 0 80 31/9 13 92) und im Sinnflut Online Shop unter sinnflut.biz. Auch spätentschlossene Besucher haben noch am Veranstaltungsabend die Möglichkeit, sich Armbänder zu sichern. So lange der Vorrat reicht, können diese dann ab 19.30 Uhr für 12 Euro an den Eingängen der Lokale erworben werden. Weitere Informationen sowie Details zu den Bands sind unter dienachtderblauenwunder.de erhältlich.

Ostermünchen:

Tag der offenen Tür im Tierheim Pressefoto

blick-punkt.com

- es lebe die Küche!

www.asmo.de

Nicht verpassen: Dampfgar- und Induktionsvorführung am 24.09.16 ab 10:00 Uhr!

Die Interessengemeinschaft Mensch und Tier e.V. lädt alle Tierfreunde zum Tag der offenen Tür ein, am Samstag 24. September, von 13 bis 17 Uhr in Ostermünchen, Oberrainer Feld 20. Sie können sich vor Ort über die Tierschutzarbeit

GRANIT-HAUSMESSE Granit zum Preis* einer Kunststoff-Arbeitsplatte nur vom 23.-25.09.2016 in Raubling bei Rosenheim

Bitte Beratungstermine unter 08035 / 90 69 0 vereinbaren! 83064 Raubling-Pfraundorf, Rosenheimer Straße 105, direkt an der Autobahn A8, Ausfahrt Rosenheim mail: raubling@asmo.de *ausgenommen sind Kosten für Bearbeitung der Granitplatte, Schablonierung, Lieferung und Montage, gilt für 10 Steinarten, Sonntag ist Schausonntag von 11-16 Uhr, keine Beratung, kein Verkauf!

informieren. Katzen-, Kleintier- und Hundehaus sind für die Besucher offen. Die Interessenten erhalten Angaben zu den zur Vermittlung stehenden Tieren. Verschiedene Verkaufsstände laden zum Bummeln ein. Auch Bücherund Kellerflohmarkt sind für die Besucher geöffnet. Die Liveband „Bayern Power“ wird die Besucher unterhalten. Kaffee und Kuchenbufett stehen zur genussvollen Verköstigung bereit.

Foto: Kellner


Samstag, 17. September 2016

13

Dreifach-Premiere beim European Country Festival DSDS Finalistin Laura van den Elzen, US Sensationsband Home Free und USEntdeckung Doug Seegers erstmals in Österreich am Achensee Vom 23. bis 25. September findet in Pertisau am Achensee, Tirol, das European Country Festival statt. Das Festival ist mit Bands aus Österreich, Deutschland, Dänemark, Holland, Schweden, Brasilien/Slowakei und den USA noch internationaler besetzt als im Vorjahr. Top-Highlight ist die amerikanische Sensationsband Home Free aus den USA. Mit dem Gewinn der NBC Casting Show „Sing OFF“ begann der kometenhafte Aufstieg der Country Vocal Band Home Free. Nun kommen diese herausragenden Künstler erstmalig auf das europäische Festland und präsentieren ihren einzigartigen A-CapellaNashville Sound in Österreich. Als weiteres Highlight wird die 18-jährige Niederländerin Laura van den Elzen auf dem Musikfestival auftreten. Sie gehört mit ihrer CountryRock-Stimme zu den größten Jungtalenten in Europa und überzeugte zuletzt das Fern-

sehpublikum in der RTL Castingshow „Deutschland sucht den Superstar“, in der sie den zweiten Platz belegte. Der 64-jährige CountryNewcomer Doug Seegers gibt sein Live-Debüt im deutschsprachigen Raum und tritt vor der offiziellen „Walking On The Edge of the World Tour“ beim European Country Festival 2016 am Achensee auf, um sein gerade erschienenes zweites Album „Walking On The Edge of the World“ live vorzustellen. Der gebürtige New Yorker setzt Ende Oktober seine Tour durch Deutschland, Österreich und die Schweiz fort. Mit dabei sind auch wieder die deutschen VorzeigeCowboys von „Truck Stop“, die Newcomer Sensation aus Österreich „The Buffalo Bells“ sowie der straighte Country Musiker „Ronny Nash“. Die Country-Rocker von „Nashville“ aus dem Salzkammergut werden dem heimischen Publikum einheizen und die dänische Band „Jambalaya“

präsentiert ein vielfältiges Programm berühmter Country-Songs. Eine explosive Mischung wird es von Tarso Miller geben. Mit seiner originellen und energiegeladenen Honky-Tonk-Show wird der gebürtige Brasilianer, der jetzt in Bratislava lebt, für reichlich Stimmung sorgen. Erstmalig wird die Verleihung des ACMF-Newcomer Awards auf dem European Country Festival vorgenommen. Die ACMF (Austrian Country Music Federation) vergibt bereits seit 22 Jahren den Titel. Und am letzten Festivaltag steht wieder ein traditionelles und im Ticketpreis inkludiertes Cowboyfrühstück auf dem Programm. Für das leibliche Wohl der Gäste sorgt der Grilleuropameister Franz Kupetzius. Er wird mit seinem Team einen riesigen Oklahoma-Grill befeuern und darauf die Barbeque-Spezialitäten zubereiten. Infos und Tickets unter: european-country-festival.com.

Kassenlösungen für die Gastronomie mit 6 Jahren Gold Garantie

Küchenmonitor Kellnerrufsystem Hotel- und Schankanlagenanbindung Besuchen Sie uns in Halle B1 - Stand B1.41

Ihr Service IT Solutions Te l . + 4 9 . 8 0 3 1 . 9 0 1 9 5 0 - 0

W i t t e l s b a c h e r s t r. 5 6 w w w. i h r - s e r v i c e. e u

83022 Rosenheim i n fo @ i h r - s e r v i c e. e u

„Gefällt mir“ auf

facebook.com/BlickpunktRosenheim

Jetzt zum halben Preis einsteigen und vollen Fahrspaß genießen.

n -Aktio herung Versic ur 19,60 Euro n . / tl B –m eS 00,00 – VK 5 0,00 e SB TK 15

In drei Jahren den Rest zahlen, finanzieren oder zurückgeben.

ab 22.260 €

11.130€*

e ünstig uper g Auch s ulassungen z s e g Ta er! am Lag

Der günstigste Weg zu Ihrem Traumwagen: Internationale Country Stars beim European Country Festival am Achensee: v.l.n.r. Home Free (USA), Laura van den Elzen (NL) und Doug Seegers (USA/SVE). Pressefotos

Erlebnisbootsfahrt ans Delta der Tiroler Achen Bis Anfang Oktober ist man „Der Natur auf der Spur“ – mit ausgebildeten Naturführern und Biologen geht es auf eine dreistündige Erlebnisbootsfahrt an das Delta der Tiroler Achen. Die ökologische Bedeutung des Chiemsees sowie die Notwendigkeit einer umfassenden Bildung für Natur und Umwelt rücken immer mehr in den Mittelpunkt. Mit der ehemaligen Hafenbarkasse „Birgit“ kann man an das besterhaltenste

Binnendelta Mitteleuropas gelangen und bedrohte Wasserund Wattvogelarten bestaunen. Die Teilnehmer erfahren einiges über die Entstehungsgeschichte des drittgrößten Sees Deutschlands und sein

Ihre Veranstaltung im blick: Infos unter Telefon 0 80 31/1 81 68 -19

langsames Vergehen. Termine sind freitags (bis 30. September) um 15 Uhr und samstags (bis 1. Oktober) um 10.30 Uhr. Treffpunkt ist am Dampfersteg Übersee/Feldwies, neben der Seewirtschaft. Eine Anmeldung ist im Tourismusbüro Prien erforderlich (online buchbar). Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 15 Personen, die maximale Gruppengröße sind 22 Gäste. Sonderführungen auf Anfrage.

Zahlen Sie 50%* für einen Honda Civic Tourer (Anzahlung kann auch Ihr Gebrauchter sein) und fahren Sie 3 Jahre lang kostenfrei – ohne Zinsen, ohne Raten.

Danach können Sie sich entscheiden: den Rest zahlen, den Rest finanzieren oder den Wagen einfach gemäß Rückkaufbedingungen zurückgeben.

* 50% der unverbindlichen Preisempfehlung von Honda Deutschland. Ein Angebot der Honda Bank GmbH, Hanauer Landstraße 222224, 60314 Frankfurt/Main. Anzahlung: 50% des Kaufpreises. 2. Hälfte (50%) Gesamtkreditbetrag. 36 Monate Zahlpause. Gesamtfahrleistung 45.000 Kilometer. Effektiver Jahreszins 0,0%. Sollzins p.a. gebunden für die gesamte Laufzeit 0,0%. Danach Begleichung des Restbetrags oder Finanzierung der Restsumme oder Rückgabe des Fahrzeugs (gemäß Rückkaufbedingungen). Gesamtkreditbetrag entspricht dem Nettodarlehensbetrag. Angebot gültig bis 30.09.2016. Kraftstoffverbrauch Civic Tourer in l/100 km: kombiniert 6,6–3,8. CO2-Emission in g/km: 155–99. (Alle Werte gemessen nach 1999/94/EG.) Abb. zeigt Sonderausstattung.

AUTO ZEITUNG Ausgabe 11/2016

Weitere Informationen bei uns oder unter www.honda.de.

Kreditvermittler der Honda Bank GmbH.


14

30 Jahre „die brille“

Samstag, 17. September 2016

-DIVERSE ANZEIGEN-

„die brille“ lädt zum 30 Jahre „die brille“ in Wasserburg

Wir wünschen dem gesamten Team von die brille auch weiterhin genussvolle AugenBLICKE! täglich geöffnet von 8.30 bis 18.00 Uhr durchgehend warme Küche Ledererzeile 10 • 83512 Wasserburg • Tel.: 08071/2237 www.lutzundchristine.de

GmbH & Co. KG

Kling 1, 83547 Babensham T. 0049-(0)8074-281 F. 0049-(0)8074-8199

F. 0049 (0)8074 8199 info@eder-hausbau.de www.eder-hausbau.de

JÜRGEN SÄFKE Geschäftsführer · Beratung SäFKE JÜRGEN MALERBETRIEB GmbH Hauptstraße 42b D 85614 Eglharting Telefon 08091.562 275 4 Fax 08091.562 2758 Mobil 0171. 4 4 40323 Mail j.saefke@malerbetrieb-saefke.de www.malerbetrieb-saefke.de

Sage und schreibe 30 Jahre gibt es das Optikerfachgeschäft „die brille“ nun schon in Wasserburg am Inn. „Dass ich ein Teil dieser Geschichte sein darf, erfüllt mich mit viel Stolz!“, so die Ladenbesitzerin und Optikermeisterin Maria Rosenberger-Haas. „Ich möchte dieses Glück gerne teilen und lade alle Interessierten und Kunden ganz herzlich ein, mit uns zu feiern!“ Und wenn Maria Rosenberger-Haas von feiern spricht, dann bekommt man hier nicht nur ein Glas Sekt in die Hand gedrückt, nein, die sympathische Geschäftsfrau hat sich eine Menge einfallen lassen. „Ich werde mein Geschäft in der Ledererzeile an zwei Tagen zu einem wundervollen Ort der Begegnung und der guten Laune machen!“ Los geht der Zauber schon am Samstag, 24. September, ab 10 Uhr mit einem feierlichen Platzkonzert der Wasserburger Stadtkapelle. Und dieses

Die Optikermeisterin Maria Rosenberger-Haas ist glücklich und stolz ein Teil der langen und erfolgreichen Historie von „die brille“ zu sein. Fotos: nb Konzert wird, ganz nach bayrischer Tradition, bis 12 Uhr mit einem prächtigen Weißwurstfrühstück garniert. Dafür gibt es ab sofort Gutscheine im verteilten Flyer und im Laden, welche dann bei „die brille“ am Samstag zwischen 10 Uhr und 12 Uhr einlösbar sind. Eigens für die kleinen Gäste ist die Münchner Künstlerin Eva Maria Schulz angereist, welche ihr Hobby zu einer Berufung gemacht hat, und die feine Malkunst an diesem Ehrentag auch auf Starke Marken, top Preise und hochaktuelle Designs zeichnen das der Haut der Kinder praktizieSortiment von "die brille" aus. ren wird. Andrea Ernst

Gratulation zum 30-jährigen Jubiläum! Liebe Maria, wir gratulieren Dir und Deinem Team ganz herzlich zum Jubiläum. Auf ein erfolgreiches halbes Jahrhundert.

Jenni Reich

Schimansky & Weinbeck eK

Albachinger Straße 2a 83539 Forsting Tel.: 080 94 -90 50 3-0 info@diedruckerei.net www.diedruckerei.net

Die Kandidatinnen für die Wahl der „Miss Brille“ stehen schon fest.


Samstag, 17. September 2016

30 Jahre „die brille“

15

-DIVERSE ANZEIGEN-

Geburtstagsfest ein! THOMAS B. SCHMELING

Danke mit einer Menge unverschämt günstiger Offerten für unsere Kunden!“, erzählt

den Umbau wurden neben zwei hochmodern ausgestatteten Augenprüf- und Kon-

RECHTSANWALT

Ledererzeile 8 D 83512 Wasserburg am Inn Telefon +49 8071 922 43 50 www.kiss-pal.de

UND FACHANWALT FÜR FAMILIENRECHT SOWIE FACHANWALT FÜR VERKEHRSRECHT

www.blick-punkt.com Jujhar’s Restaurant

LEDERERZEILE

Ledererzeile 40 rin Wir wünschen unserer Nachba e! Gut s alle hin iter we

83512 WASSERBURG/ INN (0 80 71)80 84 (0 80 71)79 99

TELEFON FAX

WWW.RA-SCHMELING.DE INFO@RA-SCHMELING.DE

Bauchtanz, Modenschau und heiße Rhythmen! Der Sonntag präsentiert sich nochmal eine Portion glanzvoller! An diesem Tag findet der beliebte Michaelimarkt in der Altstadt statt und in und vor dem Geschäft wird richtig Party gemacht. Es beginnt um 12.30 Uhr mit dem Kinderschminken und punktet ab dann mit einer Menge Highlights. Modenschau, Bauchtanzvorführung und SalsaTanz münden in das prächtige Finale: Die Preisverleihung zum Titel der „Miss Brille“! „Ich möchte einfach Danke sagen!“ Natürlich wird das rappelvolle Geburtstagsprogramm von einer Menge interessanter Angebote begleitet. „Wir sagen

Lenka Zielke

Altstadt Wasserburg

Ledererzeile 40 • Wasserburg • Tel. 0 8071 / 9212 56

2

Der Laden im Wandel der Zeit! Der große Umbau vor ein paar Jahren hat das Geschäft, was Optik und Funktionalität angeht, ganz nach oben katapultiert. Maria Rosenberger-Haas und zeigt einmal mehr, dass ihr Leben ein sehr beglückendes und befruchtendes Geben und Nehmen ist! Ein Blick in die Historie & Gegenwart 1998 hat Maria RosenbergerHaas das Geschäft von ihrer Vorgängerin Ingeborg Wöhrer übernommen. Eröffnet wurde „die brille“ allerdings schon lange vorher, im Jahre 1986, als Filiale des Optiker Tewes mit Sitz in der Schustergasse. „Seitdem ist eine Menge passiert! Zusammen mit meinem wunderbaren Team habe ich das Geschäft nicht nur erfolgreich weitergeführt, sondern es sowohl technisch als auch optisch immer am Puls der Zeit ausbauen können!“ Durch

Mercedes Kimeto

taktlinsenanpassungsräumen auch zwei neue aktive Arbeitsplätze geschaffen. Reparaturen können nun auch in Kundennähe erledigt werden. All das verkürzt nicht nur die Wartezeit, sondern verschafft dem Verkaufsraum eine lebendige Atmosphäre, in welcher man schon beim Betreten des Ladens das sichere Gefühl erhält, einen Ansprechpartner in Reichweite zu haben. „Ich bin dankbar für den Einsatz meiner Mitarbeiter und empfinde es als größtes Glück, hier in Wasserburg diesen Dienst am Kunden so toll umsetzen zu können!“ Zu sagen gäbe es an dieser Stelle noch viel mehr, viel zu sehen allerdings auch! Besuchen Sie daher „die brille“ und machen Sie sich selbst ein Bild! Nina Bufalino

Indische Spezialitäten Italienische Küche Mittagsgerichte 3,50 € e 3,50 Mittagsgerichteab ab Bestellung/Reservierungen unter Tel: 08071 - 921256 Tel. 08071-9227448

"Des is mei Bank!“ Ledererzeile 11 08071/1000-0 www.vb-rb.de

30%

en onnenbrill auf alle Sr RayBan. au ße llen Sonnenbri Auf RayBan

Sarah Meinhold

15%

FESTPROGRAMM Samstag 24. September 10.00 bis 12.00 Uhr Platzkonzert der Stadtkapelle Wasserburg Sonntag 25. September Ab 12.30 Uhr Kinderschminken Ab 13.00 Uhr Modenschau Ab 14.00 Uhr Bauchtanz-Vorführung Ab 15.00 Uhr Modenschau, danach Salsa-Tanz

Liken Sie uns auf Facebook! Tolle Preise warten auf Sie!

Spannung pur für die Ladies bis zum Finale am Sonntag, 25. September!

www.optik1-die-brille.de

z. B. Brille schon für Inkl. Hartschicht + Vollentspiegelung für 99,-

30,-

die brille Inh. Maria Rosenberger-Haas Ledererzeile 42 Münchener Straße 15 83512 Wasserburg 83543 Rott am Inn Telefon 0 80 71 - 4 06 76 Telefon 0 80 39 - 9 22 55 Mo - Fr 9.00 - 18.00 Uhr Mo - Sa 9.00 - 12.30 Uhr Sa 9.00 - 13.00 Uhr Mo - Fr 14.00 - 18.00 Uhr


16

Samstag, 17. September 2016

Kalender

Bilder aus Alt-Rosenheim 2017

Beim Küchentraum: Alles aus einer Hand

-ANZEIGE-

15 Prozent Aktionsrabatt auf Planungsküchen ab 4 000 Euro

Foto: Stadtarchiv Bereits zum 23. Mal erscheint dieses Jahr der historische Stadtkalender des Stadtarchivs mit Bildern zur Rosenheimer Stadtgeschichte und alten Stadtansichten. Markante Gebäude und Straßenzüge, gesellige Ereignisse und Alltagsszenen um die Jahrhundertwende lassen historische Vergangenheit lebendig werden.

Zusätzlich gibt es auf der Rückseite von jedem Kalenderblatt einen erklärenden Text zur Abbildung. Der Kalender für das Jahr 2017 wird in limitierter Auflage herausgegeben und kann ab sofort zum Preis von 15 Euro im Stadtarchiv Rosenheim, im Städtischen Museum und im Rosenheimer Buchhandel erworben werden.

Termine

„Irish Charms“ beim Kramerwirt Die Band „Irish Charms“ präsentiert am Samstag, 24. September, ab 20.30 Uhr beim Hubbi in Hemhof Reel’s, Jig’s, Balladen, Polkas, sie geben einen breiten Überblick über die traditionelle Irische und Schottische Musik. Ihre stimmungsvolle Musik ist handgemacht, Sandra spielt Dudelsack, Flöten und Bodhran, Sa-

bine Flöten, Whistles in allen Größen und Hakenharfe, Burkhard singt und lässt sein Gitarre, das Banjo, die Ukulele und die 5String klingen. Dazu noch Günter, der Mann der kleinen Saiteninstrumente. Er spielt Tenorbanjo, Mandoline, Bodhran, Bass und Konzertina. Tickets gibt es unter der Rufnummer 0 80 53/18 19.

Der Erfolg gibt dem Konzept „Küchenstudio im Baumarkt“ recht! Bereits seit fünf Jahren lässt das Küchenstudio im OBI Markt Raubling Küchenträume wahr werden. Dass der Küchenkauf bei OBI weit mehr ist, als die Bausatzküche aus dem Regal, kann jeder feststellen, der beim Raublinger OBI-Markt in der ersten Etage den Ausstellungsbereich für Qualitätsküchen besucht. Die Mitarbeiter des OBI Küchenstudios beraten und planen Küchenlösungen ganz individuell: vom Vor-Ort-Aufmaß über eine persönliche Fachberatung, 3-D ComputerPlanung für Möbel und erforderliche Installationen bis hin

zu Lieferung und Montage durch qualifizierte Monteure. „Durch das OBI-Kalkulationsgefüge und die größeren Einkaufsmengen von 90 OBI Küchenstudios sind wir nicht nur in der Lage, dieselbe Qualität wie unsere Mitbewerber zu liefern - sondern das Ganze auch zu einem günstigeren Preis“, so OBI Küchenfachmann Frank Link. Dabei geht die Bandbreite vom günstigen Küchenblock ab 1 500 Euro bis zur Küchenlandschaft für 20 000 Euro. Mit Qualitätsküchen und Markengeräten von Nobilia, ALNO, NEFF, Blanca, AEG, sys-temceram, Burger, SIEMENS, Silverline und BOSCH. Und um diese vielen Vorteile

abzurunden, läuft bis 24. September die JubiläumsSparaktion. Denn in dieser Zeit gibt es bei Planungsküchen ab 4000 Euro einen OBI Einkaufsvorteil von satten 15 Prozent! Da heißt es schnell sein und vorbeikommen! Und auch einen anderen Grund hat es, schnell zu sein – denn momentan sind Ausstellungsküchen bis zu 70 Prozent reduziert, natürlich solange Vorrat reicht. Die Fachberater Frank Link und Christian Braun freuen sich auf Ihr Kommen oder um telefonische Terminvereinbarung für eine Beratung unter der Rufnummer 0 80 35/87 77 /-260 /-262.

Disney Junior Mitmach-Kino im Rosenheimer Citydome Bereits zum dritten Mal findet das „Disney Junior MitmachKino“ im Rosenheimer Citydome statt und verspricht für alle Besucher erneut ein tolles Kinoerlebnis mit interaktiven Rätseln und Bewegungsspielen. Das „Disney Junior MitmachKino“ bietet Kindern zwischen zwei und sieben Jahren jede Menge Spaß und Interak-

tion, da soll niemand im Kinosessel sitzen bleiben! Beim Mitmach-Kino wird den Kleinen so einiges geboten: Neben brandneuen Folgen von „Die Garde der Löwen“, „Miles von Morgen“ und „Käpt'n Jake und die Nimmerland Piraten“ lädt das Vorschul-Kinoformat von Disney Junior auch zum Singen, Tanzen und Rätseln ein. Besonderes

Highlight ist die Moderation von Micky Maus, die zwar nicht live vor Ort im Kino sein wird, aber extra animiert auf der Leinwand durch den Ablauf führt. Das wird ganz großes Kino für die Kleinsten! Das Mitmach-Kino findet am Sonntag, 18. September, um 13 Uhr statt. Die Gesamtspielzeit beträgt ca. 60 Minuten, FSK: 0.

Webadressen in der Region Bauen & Wohnen

Gesundheit

Hochzeit

3 Rosenheimer OBI Märkte Aktuelle Angebote unter: www.baumarkt-rosenheim.de

Willkommen in der Zukunft der optimalen Gesundheit

Floristik & more

Energie den ganzen Tag - ohne Aufputschmittel Schmerzlinderung innerhalb von Minuten

www.floristik-more.de

mit praktischen Onlineshops für Böden und WC-Sitze:

www.parkettundmehr24.de www.wc-sitze.de

Betreuungsagentur Betreuungsagentur Beck

Vertrauensvolle, zuverlässige Unterstützung! Ausschließlich seriös, legal und versichert! Tel.: 0 80 31 / 8 87 34 27

www.betreuungsagentur-beck.de

Büro & Internet

www.pflasterundwasser.de „rauchfrei“, Bad Aibling Coach, Telefon 0 80 61 / 93 92 66 von 19 bis 20 Uhr

www.rauchfrei-coach.de

Tel. 0151/555 71 800 od. 08031/9 41 49 19 mail@floristik-more.de

Holzsystembau Rottmüller Holzbau - Dachdeckerei - Industriebau Tel. 0 80 61 / 37 03 80

www.rottmueller-holzbau.de

Karriereberatung Gold & Schmuck

JOBCOLLEGE KompetenzPartner

Webseite - Online Marketing und Unterstützung im Büro Bezahlbar und aus einer Hand!

„Rosenheims großer Goldankauf“. Wir kaufen Altgold, Bruchgold, Zahngold, Goldschmuck usw. Mit Ankaufsrechner.

sicher und souverän im Beruf und Karriere Bewerbungstraining, Einzelcoaching, Zeugnisberatung, Potenzialanlaysen Tel. 0 80 31/3 91 36 06 Gutschein-Code: Nex4ViP

www.webdesign-riediger.de

www.goldfix24.de

www.jobcollege.de

WebDesign Riediger

GOLD-FIX

Malerbetrieb

Onlinemesse

Norbert Frimmer

Messeportal Bayern

Maler und Hausmeisterei sauber, preiswert, schnell Tel. 0 80 34 / 34 86 oder 01 71 / 7 33 90 07 info@norbertfrimmer.de

Der Landkreis Rosenheim messelt, messeln Sie mit!

www.messeportal-bayern.de

www.norbertfrimmer.de

Onlineportal

Prospektverteilung

Rosenheim 24

Prospekt Express, Rosenheim

Nachrichten und Service für Rosenheim

Wir verteilen Ihre Prospekte

www.rosenheim24.de

www.prospekt-express.de

Wann sind Sie hier präsent? Wir beraten Sie gerne Telefon 0 80 31 / 18 16 8 - 11


Samstag, 17. September 2016

17

2015 - das Rekordjahr

Foto: National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA) Die Temparaturen lagen um 0,4 Grad über dem Durchschnittswert der Zeitspanne von 1980 bis 2010. Die weltweite Durchschnittstemperatur lag im vergangenen Jahr erstmals ein Grad höher als zur Zeit vor der Industrialisierung. Das steht in den aktuellen Renews (Newsletter der Agentur für Erneuerbare Energien). Zitiert wird aus dem jährlichen Report „State of the Climate“, den Mitarbeiter der US-Behörde American Meteorological Society im August 2016 veröffentlicht haben. Der Bericht führt die Temperaturmessungen von über 450 Wissenschaftlern aus 62 Nationen zusammen und gibt insgesamt ein alarmierendes Signal in Sachen Klimaerwärmung. Das Jahr 2015 hätte damit 2014 als wärmstes Jahr abgelöst. Als Gründe führen die Wissenschaftler die langfristige Klimaerwärmung sowie einen starken El Niño-Ef-

fekt an. „Der El Niño des vergangenen Jahres hat uns daran erinnert, wie kurzzeitige Ereignisse den Einfluss von langfristigen Erwärmungstrends verstärken können“, sagte NOAA-Chef Thomas Karl. Einen Anstieg wie noch nie zuvor verzeichnen die Forscher außerdem bei der Konzentration der Treibhausgase Kohlendioxid, Methan und Lachgas. Weitere Extremwerte gab es z.B. bei der Meeresoberflächentemperatur sowie dem Meeresspiegelanstieg. Bei der Veröffentlichung des Berichtes verwiesen die Forscher zwar darauf, dass Temperaturschwankungen keine Seltenheit seien, die andauernden Rekordhitzewerte allerdings nicht als übliche Schwankungen zu erklären seien. Schon 14 der 15 wärmsten Jahre seit Beginn der Wetteraufzeichnungen seien seit dem Jahr 2000 gemessen worden. Newspress.de/HS

Songwritingworkshop mit „Kosho“ „Neben unserer Konzertreihe Leise Töne Starke Worte, wollen wir den musikalischen Nachwuchs mit einem Songwritingworkshop unterstützen.“ so Stefan Strohmayer von der kath. Jugendstelle in Rosenheim. Am Wochenende 26. und 27. November geht es im Rosenheimer Schüler- und Studentenzentrum um das Schreiben von Liedern – von der ersten

Ihre Veranstaltung im blick: Infos unter Telefon 0 80 31/1 81 68 -19

Idee bis zum fertigen Song. Als Referent konnte dafür Michael Kosho Koschorreck gewonnen werden. Er ist Dozent an der Popakademie in Mannheim, Songwriter und Gitarrist bei den Söhnen Mannheims. Angesprochen sind in erster Linie junge Musiker und Musikerinnen bis 27 Jahre. Dank Fördergeldern bleibt die Teilnahmegebühr mit 30 Euro sehr gering. „Mit Kosho wird es sicher ein geniales Wochenende!“ meint Strohmayer und lädt alle interessierten ein, sich anzumelden. Infos und Anmeldung unter jugendstelle-rosenheim.de bzw. Telefon 0 80 31/3 56 26 60.

Das regionale Automagazin zum Rausnehmen... jeden letzten Samstag im Monat!


18

Aus- & Weiterbildung

Samstag, 17. September 2016

-DIVERSE ANZEIGENFoto: Andres Rodriguez/123rf

Wegweiser für Ihre Karriere Werden Sie Betriebswirt/in (HwO) und leiten Sie ein Unternehmen

Aus- & Weiterbildung

Die Zukunft im blick: www.blick-punkt.com

Ein starkes Team für die Zukunft!

Karriere mit Hauptschulabschluss? Warum nicht - Starte mit uns durch! Mach eine Ausbildung zum/r Masseur/in und medizinischen Bademeister/in

Schulbeginn - 04.10.2016 noch Plätze frei Also nicht zögern - handeln! Wir sind da und helfen weiter. Weiterbildung zum/r Physiotherapeut/in ist nach der Ausbildung möglich!

Tel. +49 (0) 8031 16914 - www.massageschule-inntal.de

Ab Oktober 2016 startet der neue Lehrgang zum „Geprüften Betriebswirt nach der Handwerksordnung“, kurz: „Betriebswirt/in (HwO)“, am Bildungszentrum Rosenheim der Handwerkskammer für München und Oberbayern mit dem erhöhten Anteil an praxisnaher Lernsituation, wodurch nicht nur das notwendige Fachwissen vermittelt wird, sondern dieses Wissen in der Praxis noch besser umgesetzt werden kann. Der Kurs „Betriebswirt/in (HwO)“ legt besonderen Wert auf die praxisbezogene Vermittlung der Inhalte. Durch realistische Fallbeispiele und praxisorientierte Aufgabenstellungen werden die Eigenständigkeit und die Unternehmerkompetenzen der Teilnehmer gefördert. Die Voraussetzung für die Zulassung zum Lehrgang ist die bestandene Meisterprüfung oder ein anderer Fortbildungsabschluss mit vergleichbaren Qualifikationen und Berufspraxis. Als „Betriebswirt/in (HwO)“ haben die Teilnehmer nach erfolgreichem Abschluss die höchste Stufe der betriebswirtschaftlichen Fortbildung im Handwerk erreicht. Nach erfolgreichem Abschluss wird jedem Absolventen der Meisterbonus der Bayerischen Staatsregierung in Höhe von

Foto: Fotolia 1 000 Euro ausbezahlt. Auch eine Förderung durch Meister-BAföG ist möglich. Informationen zum berufsbegleitenden Lehrgang finden Sie unter hwk-muenchen.de/ rosenheim oder direkt vor Ort im Bildungszentrum Rosenheim, Klepperstraße 22-24, 83026 Rosenheim, Telefon 0 80 31/2 18 70. Informationen zu „Betriebswirt/in (HwO)“ finden Sie unter hwk-muenchen.de/betriebswirt. Was bringt mir das Praxisstudium „Betriebswirt/in (HwO)“? • Sie erlangen vertieftes betriebswirtschaftliches Verständnis und erkennen gesamtwirtschaftliche Zusammenhänge. • Sie entwickeln passgenaue und zukunftsorientierte Unternehmensstrategien, setzen

diese durch betriebswirtschaftliche Steuerung um und passen sie bedarfsgerecht für Ihren Betrieb an. • Sie sind sicher bei Finanzierungs- und Investitionsentscheidungen. Sie verbessern die Geschäftsprozesse und die Organisation nachhaltig. • Sie entscheiden richtig im Sinne der Gesetze und Verordnungen. • Sie beherrschen moderne Führungstechniken. • Sie entwickeln Ihr Profil als Führungspersönlichkeit und motivieren Ihre Mitarbeiter zu mehr Leistungsbereitschaft. • Sie haben die Berechtigung, ein Bachelor-Studium an einer Universität oder Fachhochschule zu absolvieren (z. T. können Inhalte des Kurses auf ein weiterführendes Studium angerechnet werden).

Handwerk und Hightech Ausbildung zum SHK-Anlagenmechaniker Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (SHK) sind Fachmänner und -frauen für viele Bereiche – und unverzichtbar beim Neubau oder der Sanierung von Gebäuden: Sie sind Ansprechpartner für die gesamte Badplanung, bauen die Sanitärobjekte ein und stellen sicher, dass alles funktioniert. Auch die Heizungs- und Lüftungsanlagen fallen in ihr Aufgabengebiet: Sie kennen die verschiedenen Systeme, beraten den Kunden und warten die installierten Anlagen regelmäßig. Aber damit nicht genug: Auch das weite Feld der erneuerbaren Energien sowie

die Smart Home-Technik gehören zum Aufgabenbereich der SHK-Anlagenmechaniker. Um für Kunden stets die neuesten Anlagenmodelle planen und einbauen zu können, müssen auch SHK-Anlagenmechaniker immer auf dem neuesten Stand der Technik sein. Deshalb hat das Bundesinstitut für Berufsbildung im Auftrag der Bundesregierung die duale Ausbildung zum SHKAnlagenmechaniker (m/w) modernisiert. Die neue Ausbildungsordnung ist zum 1. August in Kraft getreten. Schulabgänger mit handwerklichem Geschick, technischem Interesse und guten

Noten in Mathe und Physik, haben als SHK-Anlagenmechaniker sehr gute Aussichten auf einen sicheren Job. Nach der 3,5-jährigen Ausbildung, die sich bei entsprechender Leistung auch verkürzen lässt, stehen den Gesellen interessante Weiterbildungsmöglichkeiten offen: Sie können ihren Meister machen oder ein aufbauendes Studium zum Betriebswirt oder Ingenieur beginnen. Damit bietet die Ausbildung für alle Schulabgänger – ob Hauptschüler oder Gymnasiast – interessante Zukunftsperspektiven mit guten Verdienstmöglichkeiten. txn-p


Samstag, 17. September 2016

Aus- & Weiterbildung

19

-DIVERSE ANZEIGEN-

Jetzt neuer Kursbeginn Ab Oktober neue Anfängerkurse für Italienisch, Spanisch und Französisch bei der Sprachenschule „Leonardo da Vinci“ Der Sommer ist fast vorbei, der Herbst nähert sich und man hat mehr Zeit für Dinge die einem wichtig sind und die man jedoch im Sommer vernachlässigt hat. Zum Beispiel eine neue Sprache zu erlernen oder Kenntnisse die schon vorhanden sind aufzufrischen, verbessern oder perfektionieren. Jetzt ist die richtige Zeit dafür. Die Sprachenschule Leonardo da Vinci besteht seit 28 Jahren. Hier bringen erfahrene und muttersprachliche Lehrkräfte nicht nur Sprachkenntnisse bei, sondern geben auch Einblick in den Charakter und die Mentalität der jeweiligen Nationen. Schließlich ist die Lebensweise in den jeweiligen Ländern nicht nur eine wertvolle Information, sondern gewissermaßen das Salz in der Suppe! Und verdoppelt den Spaß und den Lernerfolg.

Hier wird vor allem auch großer Wert darauf gelegt, dass der Unterricht in kleinen Gruppen anschaulich und unterhaltsam ist. Motivation ist der Schlüssel zum Erfolg. Deshalb lernen Sie in der Sprachenschule Leonardo da Vinci ganz individuell Englisch, Italienisch, Französisch, Spanisch, Kroatisch und Deutsch als Fremdsprache. Andere Sprachen auf Anfrage. Kurse für Wiedereinsteiger haben schon begonnen, aber wer schon einmal Englisch, Italienisch oder eine andere Sprache gelernt hat und aus irgendeinem Grund aufgehört hat, hat jetzt die Gelegenheit wieder in einem Kurs einzusteigen. Eine kostenlose Probestunde oder Einführungstest ist eine Selbstverständlichkeit. Ab Oktober beginnen neue

Anfängerkurse ein Mal wöchentlich: Italienisch für Anfänger am Donnerstag, 18/19.30 Uhr Beginn 13. Oktober Ende 22. Dezember Spanisch für Anfänger am Mittwoch, 19.30/21 Uhr Beginn 12. Oktober Ende 16. Dezember Französisch für Anfänger am Montag 18/19.30 Uhr Beginn 10. Oktober Ende 19. Dezember Alle Gruppen mit maximal fünf bis acht Teilnehmer, Kursgebühr 180 Euro. Die Inhaberin und Leiterin Maria Nocera mit ihrem Team freuen sich auf Sie! Rufen Sie an und lassen Sie sich beraten oder verlangen Sie das neue Programm. Sprachenschule Leonardo da Vinci, Frühlingstraße 8, 83022 Rosenheim, Telefon 0 80 31/38 03 05. sprachenschule-leonardodavinci.de

Hilfe zur Heilung Berufe im medizintherapeutischen Fachbereich Auch schon einmal daran gedacht eine Ausbildung zu machen, die sich von den üblichen Ausbildungsberufen abhebt? Dann bietet die Private Massageschule Inntal e. V. in Rosen-

Dienstag, 4. Oktober. Der Unterricht ist täglich von 8 Uhr bis 16 Uhr. Die Ferien sind den allgemeinen Schulferien angepasst, in den Sommerferien sind vier Wochen frei.

Gesundheit ist kein Tagesthema, Gesundheit hat immer Konjunktur, heute mehr denn je. Foto: Massageschule Inntal e. V. heim genau das Richtige: Die Ausbildung zum/r Masseur/in und medizinischen Bademeister/in in nur 2,5 Jahren absolvieren – egal mit welchem Schulabschluss! Die Ausbildung an der staatlich anerkannten Berufsfachschule für Massage beginnt in diesem Jahr am

Die Fachlehrer/innen sind hauptamtliche Lehrkräfte, die durch ständige fachliche Fortbildung den wachsenden Anforderungen in der modernen Medizin und in der Ausbildung gerecht werden. Eine besonders interessante Perspektive ist die Weiterbil-

dung zum/zur Physiotherapeuten/in – hier gilt für Masseure eine auf 18 Monate verkürzte Ausbildungszeit, welche auch ohne Abitur möglich ist. Seit Mitte März 2014 besteht dazu eine Kooperation zwischen der Berufsfachschule VPT in Bad Birnbach und der Privaten Massageschule Inntal e. V. in Rosenheim. Die Schüler/innen bekommen einen finanziellen Bonus, wenn Sie nach erfolgreichem Abschluss der Massageausbildung die verkürzte Weiterbildung zum Physiotherapeuten/in in Bad Birnbach antreten. Die Schule in der Klepperstraße 28 ist in unmittelbarer Nähe des Bahnhofs, und mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen. Die Ausbildung an der Privaten Massageschule ist schulgeldpflichtig, für die Schüler/innen an der staatlich anerkannten Berufsfachschule gibt es zahlreiche Fördermöglichkeiten. Private Massageschule Inntal e. V., Berufsfachschule für Massage, Klepperstraße 28, Rosenheim. massageschule-inntal.de

SPRACHENSCHULE

Leonardo da Vinci Frühlingstr. 8 · 83022 Rosenheim · Tel. 0 80 31/38 03 05 · Fax 1 41 82 www.sprachenschule-leonardodavinci.de

as Sie d m! m ngen Verla ursprogra K neue

Neue Anfängerkurse im Oktober Italienisch Spanisch Französisch

Donnerstag von 18 bis 19.30 Uhr Mittwoch von 19.30 bis 21 Uhr Montag von 18 bis 19.30 Uhr

Start 13.10. - Ende 22.12. Start 12.10. - Ende 16.12. Start 10.10. - Ende 19.12.

www.blick-punkt.com Ausbildung zur Evolutionspädagogin® Wenn Schule nur noch Frust bedeutet, dann stecken oft Lernblockaden dahinter. Unter Stress schalten Teile des Gehirns regelrecht ab. Das Kind ist in seiner Denkfähigkeit blockiert und steckt oftmals in ungünstigen Verhaltensweisen fest. Mit Evolutionspädagogik® können diese Blockaden verstanden und aufgelöst werden. Gehirnvernetzung wird wieder hergestellt, Lernen fällt spürbar leichter. Die Evolutionspädagogik® ist also keine weitere Lerntechnik, son-

dern sie schafft die grundlegende Voraussetzung dafür, dass Lernen erfolgreich sein kann. In der Regel reichen 2-4 Sitzungen für eine spürbare Veränderung. Mitte Oktober startet die nächste Ausbildung zur Evolutionspädagogin. Sie befähigt, professionell in eigener Praxis zu arbeiten. Es ist ein wirklich spannender und erfüllender Beruf, der sich gut eignet, um sich nebenberuflich bzw. neben der Familie eine Existenz aufzubauen.

Kindern und Jugendlichen mit Lern- Schul- und Verhaltensproblemen schnell und erfolgreich helfen · praxisorientierte Ausbildung in kleiner Gruppe · Bewährtes Konzept, geschützter Titel · Blockunterricht 7 x 4 Tage (Do-So) · Ausbildungsort 83052 Bruckmühl

Kostenloser Informationsabend Dienstag, 20. September um19.30 19.30Uhr Uhr Donnerstag, 21. Juli um Anmeldung unter Tel. 08062-80 70 840 www.evo-bildungszentrum.de

ung starten Sie durch! Weiterbildung – starten Sie durch!

Bildungszentrum Rosenheim

CNC-Grundlagen Holz 24.09.2016, Wochenendkurs

Betriebswirt (HwO) 10.10.2016, Abendkurs

Buchhaltungsfachkraft – Modul 1 Grundlagen der Buchführung 14.10.2016, Wochenendkurs

Professionelles Erstellen von Facharbeiten und Co. 14.10.2016, Wochenendkurs Wir beraten Sie gerne: Telefon 08031 / 21 87 0 bildungszentrum-rosenheim@hwk-muenchen.de Infos unter www.hwk-muenchen.de/rosenheim


23. SE

5. Bad Aiblinger

GESUNDHEITSTAGE EINTRITT FREI!

Streetsteppe

Stutenmilchp

Bestimmung Kostenloser

Hörtest und schutzstöpse Sehtest und

Buntes Ange Suppen, Sal

Kostenlose L (Termin vere

Kostenlose B Bestimmung

Kostenlose L Kostenloser

FREITAG, 23. SEPT. Zahlreiche Gesundheitsangebote, bei allen teilnehmenden Partnern in der Innenstadt

Kostenlose B Bestimmung 10% Rabatt

Gesundheits Matrix-Rhyth Messung de fe und Coen von 29,-

„Ich beiß mic Entspannung

SAMSTAG, 24. SEPT. Gesundheitsmesse mit Vorträgen und Workshops Aiblinger Gespräche der Klinik St. Georg Von 10 -18 Uhr

Vortrag: „We Burnout-Präv

Psychologie Kennenlerne

Gelassenhei anders ist - S

Sanfte Körpe zum Einstim

„KlangAnand

Vortrag: Ges

Familie(n)Le Kinderwunsc

Entspannt un Schule und A Erlebnisvortr

Sonderthema 2016

Kaffee & Gesundheit

6-Elemente L für jeden Tag

Aus dem Gle krank: Kann

Beratung zu und Rechenp psychomotor

Entspannung für „Ruhe-Ne

Ernährung u rung und pra Wohlbefinde

Vortrag: Chir und Physioth Barrierefreie den Alltag

Das detaillierte und aktuelle Programm finden Sie im Internet unter www.bad-aibling-bewegt.de

Die Klinik S Am Freitag

Infostände - Einblicke i chen Gesu z


I

Samstag, 17. September 2016

Teamvorstellung TSV Wasserburg

Wasserburg

Basketballerinnen präsentierten sich erstmals ihren Fans

Bürgerfragestunde im Stadtrat Sie sind Bürger Wasserburgs und haben eine Frage an den Bürgermeister, den Stadtrat oder die Stadtverwaltung? Dann können Sie dies im Vorfeld einer Stadtratssitzung tun. Ihre Anfrage wird dann sofort behandelt und Sie erhalten nach Möglichkeit

auch gleich eine Antwort. Sollte eine Klärung nicht sofort möglich sein, so wird Ihnen der Bürgermeister eine schriftliche Auskunft geben. Der nächste Termin ist am Donnerstag, 29. September, 17 Uhr im Sitzungssaal Rathaus in Wasserburg.

Aikido Yoshinkan Inntal www.aikido-yoshinkan-inntal.de

Wasserburg im Greinhof Tel: 0176 / 21 30 60 38

Amtierender Deutscher Basketball -Meister!

TRADITIONELL JAPANISCHE KAMPFKUNST • AIKIDO IST DEFENSIV • AIKIDO KENNT WEDER SIEGER NOCH VERLIERER

Foto: Andi Brei Show-Matches, Vorstellung der Spielerinnen und des neuen Jugendprojekts, außerdem eine Autogrammstunde: So lautete das Programm der Team-Vorstellung des TSV Wasserburg. Zahlreiche Fans und Vertreter der Sponsoren wollten sich den ersten Auftritt der Basketballerinnen vor heimischen Publikum nicht entgehen lassen. Sowohl die erste Damenmannschaft – amtierender Deutscher Meister und Pokalsieger sowie EuroCup-Teilnehmer – als auch die Damen II, die in der 2. Bundesliga antreten, wurden von Moderator Stefan von Bressensdorf kurz vorgestellt. Danach ging es schon in das erste ShowMatch zwischen eben diesen beiden Teams. Erwartungsgemäß war die junge zweite Mannschaft unterlegen, aber auch die Mädels von Christian Kaiser ließen ihr Können

aufblitzen. Dem trotz der kurzen Vorbereitungszeit schon schnellen und sicheren Spiel des Teams von Georg Eichler, das schon am Wochenende beim Champions Cup in Bad Aibling (Samstag, 19:30 Uhr) sein erstes Pflichtspiel absolvieren wird, waren sie aber noch nicht ganz gewachsen. Im Anschluss stellte Abteilungsleiterin Gaby Brei das neue Jugendprojekt vor, bei dem unter der Leitung von Kaiser wieder verstärkt daran gearbeitet wird, mehr Kinder an den Basketball-Sport heranzuführen. Als eine der Maßnahmen des Projekts übernehmen die Profispielerinnen Patenschaften für die Jugendteams des TSV und werden im Saisonverlauf in Zusammenarbeit mit den Coaches ihren großen Erfahrungsschatz an die jungen Sportler weitergeben und für zusätzliche Motivation sor-

gen. Vertreter der Teams losten „ihre Paten“ aus und zeigten im anschließenden Match gegen ihre großen Idole, dass die Wasserburger Nachwuchsbasketballer auch jetzt schon einiges draufhaben. Sie stellten sich unerschrocken der Herausforderung und siegten souverän – wenn auch mit kleiner Unterstützung von verschiedenen Seiten. Aber wer will es schon so genau nehmen und die zusätzlichen Spieler auch aus der zweiten Mannschaft, Shey Peddy, die plötzlich im gegnerischen Trikot auflief, oder Maskottchen Leo vom Feld schicken? Simon, Tristan, Basti, Chiara, Flo, Mona und Franziska haben sich den Sieg verdient und freuten sich: „Wir haben gegen die Damen gewonnen. Das hat in Deutschland schon seit über zwei Jahren keiner mehr geschafft!“

Schräge Töne auf der Burg Musik mit und für Kleinkinder Singen, Tanzen und Musizieren, einfach weil es Spaß macht! Der Herbst-Kurs „Musik auf der Burg“ des Kinderschutzbunds Wasserburg richtet sich speziell an Kinder im Alter von zwei bis drei Jahren. Und: Es sind noch Plätze frei! Los geht’s ab 10. Oktober, immer montags von 16 bis 17 Uhr. In Begleitung von Mama, Papa oder Großeltern treffen sich die Buben und Mädchen an acht Nachmittagen, um zu singen, zu trommeln, zu tan-

Foto: Anne Blume

zen und zu lachen. „In erster Linie geht es um die Freude an der Musik“, so Kursleiterin Anne Blume. Und ganz nebenbei lernen die Kinder Tonfolgen, Liedtexte, Rhythmus und ein gutes Gefühl für Spiele mit unserer Sprache.“ Ein buntes Programm sowohl für bunte als auch graue Herbsttage. Anmeldung unbedingt erforderlich unter der Rufnummer 0 80 31/1 29 29 oder per E-Mail an info@kinderschtzbundrosenheim.de.

MERKMALE UNSERES DOJO: • Direkter Anschluss zu unserem japanischen Großmeister Hiromichi Nagano in München • Sie trainieren in einem Dojo im traditionell japanischen Stil • Das Training findet auch während der Schulferien statt Schulleiter: Andreas Passler, 3. Dan Yoshinkan-Aikido, zertifizierter Aikido-Trainer !NEU! Jugendtraining für Kids von 10-15 Jahren, Donnerstags 18.15 - 19.15 !NEU!

Zeugensuche

Versuchte Brandstiftung Unbekannte versuchten in den vergangenen Tagen im Innern eines leerstehenden Gebäudes in Edling, ein Feuer zu entzünden. Dies gelang offenbar nicht, es entstand lediglich geringer Sachschaden durch Ruß. Die Kripo Rosenheim ermittelt und sucht Zeugen. Bei dem Gebäude handelt es sich um einen L-Bau, der in Teilen bewohnt ist. Ein anderer Teil stand bis vor kurzen Asylbewerbern als Unterkunft zur Verfügung, ist nun leerstehend und wird auch zukünftig nicht weiter als Gemeinschaftsunterkunft genutzt. Am Donnerstag wurden leichte Beschädigungen im Innern des

Gebäudetraktes festgestellt. Nach den derzeitigen Erkenntnissen hatten ein oder mehrere Unbekannte im Zeitraum Dienstag, 6. September bis Donnerstag, 8. September, versucht, im Gebäudeinneren ein Feuer zu entzünden. Es entstand lediglich geringer Sachschaden. Die Kriminalpolizeiinspektion Rosenheim hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen. Wer verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich der Nußbaumstraße wahrgenommen hat, wird gebeten sich bei der Kripo Rosenheim unter 0 80 31/ 20 00 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.

Termin

Offene Stadtführung in Wasserburg Wasserburg war einst eine der bedeutendsten Handelsstädte Bayerns. Vor allem der Salzhandel blühte an diesem wichtigen Kreuzungspunkt von Handelsstraßen zu Wasser und zu Land. Die Stadtführerinnen und Stadtführer erläutern bei den regelmäßigen Stadtführungen die historischen Hintergründe und zeigen die großen und kleinen, oft versteckten Sehenswürdigkeiten der fast noch vollständig erhaltenen mittelalterlichen Stadt. Zahlreiche Anekdoten und Geschichten machen jede Stadttour zu einem unterhaltsamen und spannenden Erlebnis. Die

wichtigsten Punkte des Rundgangs liegen in Wasserburg relativ nah beisammen. Das Team der Stadtführerinnen und Stadtführer stellt sich aber auch auf jede Gruppe individuell ein. Die Touren werden der körperlichen Kondition der Teilnehmer und den Witterungsverhältnissen entsprechend gestaltet. Die nächste Führung findet am Montag, 26. September, um 14 Uhr statt. Treff ist vor dem Rathaus am Marienplatz. Oder auch an anderen Wochentagen auf Anfrage in der GästeInformation. Eine Anmeldung ist nicht nötig.


II

InnHügelLand Dult

Samstag, 17. September 2016

-DIVERSE ANZEIGEN-

Das InnHügelLand trifft vom Freitag, 23. September, bis Sonntag, 25. September, wird ein

InnHügelLand Dult in Unterreit Getränkehandel Rannetsperger GmbH 84539 Ampfing - Industriestr. 15b

. Gut sortiherrtt. Gut gefü uft. Besser eingeka

Tel.: 08636-690247

84559 Kraiburg - Guttenburger Str. 3a Tel.: 08638-7888

84478 Waldkraiburg - Aussiger Str. 14 Tel.: 08638-9559383

Alles trinklusive.

www.bilgro.de

Rannetsperger

Markt Gars a. Inn Wir wünschen allen Besuchern und Ausstellern viel Spaß auf der InnHügelLand-Dult! Verwaltungsgemeinschaft Gars a. Inn Hauptstraße 3, 83536 Gars a. Inn Tel. 0 80 73 / 91 85-0, Fax 0 80 73 / 91 85-15 Internet: www.gars.de

Wir wünschen allen Besuchern viel Spaß auf der InnHügelLand Dult!

Das Gelände mit Schloss und Brauerei befindet sich im Besitz von Ignaz Graf zu Toerring-Jettenbach (hier mit Gattin). Da liegt es nahe, die Schirmherrschaft der Dult zu übernehmen. Fotos: InnHügelLand Auf ein großes Familienfest der besonderen Art dürfen sich vom Freitag, 23. September, bis Sonntag, 25. September, alle im und um das „InnHügelLand“ freuen: Unterreit öffnet seine Tore für die InnHügelLand Dult 2016.

liegt in dem Engagement der vielen Menschen, die mit ihren Talenten im „Miteinander“ Füreinander diesen regionalen Tre f f p u n k t liebevoll gestalten. Mit den zahlreichen Ideen aller Mitwirkenden lassen sich die Gäste ein Wochenende lang

Ein Fest mit viel Programm

E-Mail: info@heizungsbau-huber.de Wir wünschen allen Besuchern und Ausstellern viel Spaß auf der InnHügelLand Dult !

Die Vorbereitungen zur 5. InnHügelLand-Dult unter dem Motto „VerbINNdungen“ in Unterreit laufen bereits auf Hochtouren! Ein einzigartiges Rahmenprogramm aus Kultur, Bildung, Wirtschaft, Gastronomie, Landwirtschaft und Freizeit wird auch diesmal wieder zahlreiche Besucher anziehen – sowohl tagsüber zu den Dult-Attraktionen selbst, als auch zu den drei Abendveranstaltungen. Der Reiz dieser Veranstaltung

verzaubern, inmitten der schönen Region und den Menschen, die sie beleben. Musikalische Schmankerl! Ein buntes Programm, bei dem wirklich für jeden etwas dabei ist, wartet auf die Gäste. Nicht nur auf dem weitläufigen Dultgelände von Kindergarten über die Feuerwehr hin zum Sportplatz, sondern auch auf dem dort

Rohbauten Schlüsselfertiges Bauen Fenster Türen Innen- und Außenputz


Samstag, 17. September 2016

InnHügelLand Dult

III

-DIVERSE ANZEIGEN-

sich in Unterreit zur Dult kunterbuntes Rahmenprogramm geboten sondern auch auf dem dort stehenden großen Festzelt ist allerlei geboten. Den Anfang macht am Freitag, 23. September, die Unterreiter Kult-Band „Born Wild meets Brass Babes“! Ab 20 Uhr ist Einlass zu einem Konzert, welches das Festzelt gehörig aufheizen wird. Besonderheiten aus der Region! Beginn der Gewerbeausstellung aus Industrie, Handel und Gewerbe, welche bis 18 Uhr die Besonderheiten

Rund geht es im Festzelt! Im Festzelt geht es an beiden Dulttagen richtig rund: das Bewirtungsteam rund um Georg Estermann steht ab 11 Uhr bereit, um die Gäste mit bayerischen Schmankerln zu verwöhnen. Feierliche Eröffnung mit Prominenz! Am Samstagmittag um 12 Uhr findet die feierliche Eröffnung mit Schirmherr Graf Ignaz zu Toerring-Jettenbach und den

Familienfreundliche Preise

Wir wünschen allen Besuchern der InnHügelLand-Dult frohe, erholsame Stunden und viel Spaß! Gemeinde Aschau a. Inn Die Industriegemeinde mit bayerischer Tradition

Viel Spaß beim Feiern! Musikalische Feinschmeckerreise

Ich freue mich darauf Sie zu sehen!

Leonhard Holzhammer

Das InnHügelLand beheimatet zahlreiche Musikgruppen und Bands, welche dieses Jahr auf der Dult im Festzelt ihr Können und ihre Vielfäl-

Generalvertretung der Allianz Heuwinkl 2, 83559 Mittergars leonhard.holzhammer@allianz.de www.allianz-holzhammer.de Tel. 0 80 73.30 33 Fax 0 80 73.92 29

Ihr zuverlässiger Partner seit mehr als 60 Jahren in Sachen: Wald - Holzvermarktung - Energieholz

der Region zeigt, ist am Samstag um 10 Uhr. Gleiche Öffnungszeiten gelten auch am Sonntag. Daneben laden Hobby- und Kunsthandwerker mit ihren Produkten und Fähigkeiten zum Bummel und Einkauf über den Markt ein. Gezeigt und natürlich verkauft werden Holzkunst, Schwemmholz-Produkte, Filz, Taschen, Ton, Mineralien, Honigprodukte, Naturseifen, Schmuck, Hüte, Stick- und Strickwaren, Gartendeko und Heimdeko, Trachtenaccessoires und vieles mehr! Teilweise zeigen die Künstler und Aussteller ihr Können sogar direkt am Stand.

Born Wild meets Brass Babes

B ü rg e r meistern der sechs InnHügelLand-Gemeinden sowie zahlreichen prominenten Gästen statt. Im Anschluss an die Eröffnung zeichnet Graf Ignaz zu Toering-Jettenbach die kleinen Nachwuchskünstler aus dem Malwettbewerb zum Dult-Thema „VerbiINNdungen“ aus. Die besten Ergebnisse werden mit wertvollen Preisen prämiert – alle anderen kleinen Künstler/innen dürfen sich selbstverständlich auch einen Trostpreis abholen.

tigkeit präsentieren. Das interessierte Publikum wird Samstag und Sonntag nachmittags auf musikalische Feinschmeckerreise gehen. Der bekannte DJ Shytsee am Miaschpult!

Der gebürtige Aschauer, Wahl-Wasserburger und mittlerweile weit über alle Grenzen hinweg bekannte Franz Scheitzeneder alias „SHYTSEE“ lässt das Festzelt am Samstagabend bis tief in die Nacht hinein beben. Für die Technik sorgt in bewährter Weise ein professionelles Event-Unternehmen. „Und für die Stimmung sorge ich!“, ergänzt Franz Scheitzeneder vielsagend. „Aber natürlich auch das Publikum. Ich weiß aus Erfahrung, dass die Leute hier gut drauf sind und sie das Festzelt ordentlich beben lassen!“ Disco Party vom Feinsten! Einlass ist ab 21 Uhr und ab 16 Jahren. Lesen Sie weiter auf Seite IV

Besuchen Sie uns auf der InnHügelLand-Dult 2016 WBV Wasserburg am Inn-Haag e.V. Asham 9 83123 Amerang Tel: 08075-9390 Fax: 08075-9391

WBV Holzhandels GmbH Asham 9 83123 Amerang Tel: 08075- 914897 E-Mail: wbv_ws@t-online.de

www.wbv-wasserburg.de


IV

InnHügelLand Dult

Samstag, 17. September 2016

-DIVERSE ANZEIGEN-

641/1-*(-&$5321-0.$,3(+213)'%#(.(3#14,1.-2241+.,1".!(881-(3#14,7

Wir befinden uns auf der Festzeltwiese und freuen uns auf Ihren Besuch!

Den Künstlern über Fortsetzung von Seite III Besinnlich sportlicher Sonntag

!Neu! 600 m lange Park-Eisenbahn!

Der Sonntag startet besinnlich auf der Dult. Um 9.45 Uhr treffen sich die Fahnenabordnungen vor der Unterreiter Kirche zum Festzug für den Feldgottesdienst. Danach geht’s gemeinsam ins Festzelt. Dort spielt über die Mittagszeit die Ramsauer Blaskapelle und begleitet den Übergang vom Frühschoppen zur Mittagszeit. Um 13 Uhr ist dann alle vorhandene Kraft und Ausdauer gefragt: Die Mannschaften beim Seilziehen lassen nicht so leicht locker und werden sich einen ebenso unterhaltsamen wie spannenden Wettbewerb liefern.

Greifvogelflugschau Greifvogelflugschau · Streichelzoo Pferdereiten Pferdereiten · Riesenrutschen · Bungie Trampolinanlage · ·Sternwarte Sternwarte · großer Abenteuerspielplatz · Waldseilgarten mit 10 8 Parcours mit Parcours· ·Teamhochseilgarten Teamhochseilgarten 11 Wildpark-Stub‘n mit mit Biergarten Biergarten Wildpark-Stub‘n NEU: 35 m hoher Aussichtsturm 35 m hoher Aussichtsturm Mega-Flying-Foxmit mit400 400mmLänge! Länge! Mega-Flying-Fox www.wildfreizeitpark-oberreith.de 80 73/91 53 61) Oberreith (Tel: 008073/915361) Oberreith 6a 6a www.wildfreizeitpark-oberreith.de (Tel.: (Tel: 008073/915360) 83567Unterreit Unterreit www.waldseilgarten-oberreith.de (Tel.: www.waldseilgarten-oberreith.de 80 73/91 53 60) 83567

le a n o i g e R e t k u d o r P Therapiezentrum Unterreit Am Haselnussberg 3, 83567 Unterreit Tel. 0 80 73 / 91 54 49 | Fax 0 80 73 / 91 47 78

&

info@therapiezentrum-unterreit.de www.therapiezentrum-unterreit.de

...zusammen auf der Dult! Country Flair auf dem Festgelände! Nach der Fortsetzung vom musikalischen Hoagarten kommt Western-Flair auf : Ab 16 Uhr zeigt die Band „Underriders“ aus Unterreit mit Line Dance Gruppen, wieviel Spaß diese Art des Tanzes macht. Line Dance macht riesigen Spaß! Im InnHügelLand finden regelmäßig Treffen der Li-

ne Dancer statt, beispielsweise im Gasthaus Huber in Unterreit. Organisiert wird das Ganze von den „Crazy Dancers from Wang“, einer lockeren Gruppierung von Country Fans aus Wang, die Freude am Tanzen und geselligem Spaß haben. Wieviel Spaß Line Dance macht, sehen Sie auf der InnHügelLand Dult am Sonntagnachmittag ab 16 Uhr im

Festzelt. Zuschauen, mitreißen lassen, Spaß haben und Line Dance einfach mal selbst ausprobieren! Den musikalischen Beitrag dazu liefert die Line DanceBand „Underriders“ aus Unterreit, deren drei Mitglieder Andreas Bernard, Beatrix Mang und Rosi Grandl auch Teil der bekannten MusicalGruppe „Theaterbühne Unterreit“ sind. Theaterrevue als krönender Abschluss! Den krönenden Abschluss bildet wieder der beinahe schon traditionelle Theaterabend ab 20 Uhr.


Samstag, 17. September 2016

InnHügelLand Dult

V

-DIVERSE ANZEIGEN-

die Schulter sehen Einlass ist bereits ab 18.30 Uhr mit Bewirtung. Die Theatergruppen des InnHügelLandes zeigen ihr breites Spektrum und großes Können in einer Theaterrevue. Einmal mehr werden die Lachmuskeln der Zuschauer aufs Äußerste strapaziert.

Land Dult ist, sei hiermit herzlich eingeladen. Rundflüge mit dem Helikopter Nicht nur im Festzelt, auch auf dem gesamten Dultgelände ist allerhand

Die Themen und Referenten zeigen ein breites Spektrum: Ludwig Ecker, Studienleiter Katholisches Kreisbildungswerk Mühldorf am Inn, referiert

Sketche Realsati & re

Fotos: InnHügelLand Freuen können sich die Zuschauer neben viel Spaß auch dieses Jahr wieder auf viel Lokalkolorit und damit aktuelles Geschehen im und ums InnHügelLand. Die letzten beiden Dulten in Jettenbach und Ramsau erwiesen sich als Publikumsmagnet, wenngleich die Vereine und Gruppen völlig unterschiedliches auf die Bühne brachten. Von Sketchen über Realsatire hin zu Musicalausschnitten und Gstanzln bis zu Klassikern war alles dabei. So dürfen wir uns auch diesmal wieder auf einen abwechslungsreichen Abend freuen, auf dem sicherlich mehr als eine Lachträne den Zuschauern ins Gesicht getrieben wird. Jeder, der es noch nicht erlebt hat und jeder, der bereits weiß, wie außergewöhnlich die InnHügel-

geboten. Sehr beliebt auf jeder InnHügelLand Dult war immer die Möglichkeit, während der Dult unser schönes InnHügelLand von hoch oben mit dem Helikopter zu entdecken. Auch dieses Mal ist an beiden Ausstellungstagen Samstag und Sonntag das Team von Rotorflug wieder vor Ort und bietet Rundflüge mit dem Hubschrauber an. Information und Austausch Zahlreiche spannende und informative Themen aus den verschiedensten Bereichen stehen auf der Dult wieder auf dem Programm. Qualifizierte Referenten freuen sich auf viele interessierte Zuhörer im Schulungsraum der Feuerwehr Unterreit im Gemeinderückgebäude.

Kreismuseum Mühldorf und Forum Heimatforschung Landkreis Mühldorf a. Inn stellen vor: Geschichts- und Heimatforschung für alle Machen Sie mit bei den Geschichtstagen 2018: „Mühldorf – Ein Landkreis mit Energie. Energie und deren Auswirkungen auf die Arbeitsund Lebenswelt im Landkreis Mühldorf a. Inn“. Mehr Informationen am Messestand oder unter www.kreismuseum-muehldorf.de

in seinem Innovativen Studiengang „Heimat heute – Heimat morgen“. Meinrad Schroll, Kreisheimatpfleger und Heimatforscher, berichtet über die Kirchen der Gemeinde Unterreit. Hubert Kirmaier, Christof Böklen und Stefan Haimerl informieren als (Kirchen)Malermeister über die Farbe in der Architektur. Dr. Josef Wallner von der Firma BioKolTec erklärt die Bedeutung der Biestmilch für die Gesundheit von Mensch und Tier. Weitere spannende Vorträge und deren Termine können Sie unter innhuegelland.de nachlesen. Esel-Roulette mit Hauptgewinn! Eines der vielen Highlights auf der Dult wird das EselRoulette sein. Wer auf das richtige Feld setzt, wo der Esel zuerst seine Hinterlassenschaft absetzt, gewinnt. Zu gewinnen gibt es an beiden Tagen jeweils eines der sehr beliebten Cabrio-Wochenenden. Dabei wird für einen guten Zweck gesammelt und der komplette Erlös gespendet. Lesen Sie weiter auf Seite VI


VI

InnHügelLand Dult

Samstag, 17. September 2016

-DIVERSE ANZEIGEN-

Ihr Sicherheitsdienst auf der Unser Ziel ist Ihre Sicherheit InnHügelLand-Dult 2016 ...

Spiel, Sport und Spaß für

Bewachungsservice Rosenheim GmbH

Fortsetzung von Seite V

Königstraße 22 · 83022 Rosenheim Tel. 0 80 31 / 40 90 30 Fax 0 80 31 / 40 90 329 bsr-info@bsr-rosenheim.de

... rund um die Uhr

Sie finden uns im Freigelände! Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Gemeinde Unterreit Wir wünschen allen Besuchern und Ausstellern viel Spaß auf der InnHügelLand-Dult! Am Rathaus 1, 83567 Unterreit Tel. 0 80 73 / 91 85-70, Fax 0 80 73 / 91 85-79 Internet: www.unterreit.de

Wir wünschen allen Besuchern viel Spaß!

i! Der Prof REIFEN-SERVICE Reifen vom Fachmann! Kompetent, qualifiziert, servicestark! Hub 4 · 83536 Gars 08073/1800 am Inn JOSEF RAMSAUER Tel.: Tel. 0 80 73/18Fax: 00 · Fax 0 80 73/18 01 Hub 4 08073/1801 33 18 000171/333 1800 83536 Gars/InnMobil 0171/3Auto: www.reifen-ramsauer.de · mail@reifen-ramsauer.de

Jahreswagen Zinssatz nur 0,99 % eff. Über 200 Fahrzeuge vor Ort Sofortzugriff auf 8.000 Werksdienstwagen VW, Audi, VW-NFZ Aktion „Junge Fahrer“750 ¤ Tankkarte zusätzlich

Schnell zum Angebot:

Der Gewinn ist täglich ein Cabrio-Wochenende (alternativ ein Familiengefährt), einzulösen nach Absprache bei dem Werbepartner, dessen Gutschein ausgegeben wird. An dieser Stelle dankt der Veranstalter den Werbepartnern und Sponsoren dieses Spiels: Opel Scheidl & Mazda Gruber. Die Gewinner werden direkt vor Ort ausgerufen oder aber schriftlich oder per Email benachrichtigt. Rechtliche Hinweise und die genauen Teilnahmebedingungen hängen im Freigelände auf der Dult aus. Sportlicher Wettkampf! Nach dem großen Spaß, den alle teilnehmenden Mannschaften am MenschenkickerTurnier 2013 in Jettenbach hatten, steht auch diesmal wieder am Samstagnachmittag der sportliche Wettkampf für Fußballfreunde auf dem Programm. Unter der Leitung von Alex Mittermaier vom FC Grünthal werden alle Mannschaften zur besseren Planung gebeten, sich vorab anzumelden. Die Preise für die besten drei Mannschaften stiftet erneut das Gräfliche Hofbrauhaus Toerring in Jettenbach. Kontakt und Anmeldung erfolgen über Alex Mittermaier mittermaier@fc-gruenthal.de. Vor und nach dem Turnier steht der Menschenkicker allen sportbegeisterten zum Austoben zur Verfügung.

Spaß für Groß und Klein! Als Fest für die ganze Familie bietet die InnHügelLand Dult ein buntes Programm für Groß und Klein. So steht auch dieses Mal wieder

Toben Sie sich aus!

ein großes Angebot mit Aktivitäten für Kinder auf dem Dultprogramm. Im Kindergartengelände steht an beiden Dulttagen der Garten zum Austoben und Spielen zur Verfügung. Eine Hüpfburg macht das Angebot zum Toben für die Kleinsten komplett. Am Sonntag präsentiert sich der Kindergarten Unterreit mit seinem Tag der offenen Tür von 11 bis 16 Uhr. Im Kindergarten selbst dürfen wir uns am Samstagnachmittag auf zwei verschiedene Stücke der Bayerischen Puppenbühne freuen. Der Förderverein Franziskushaus Au am Inn bietet wieder ein abwechslungsreiches Programm für Kinder mit allerlei Möglichkeiten zur Betätigung. Außerdem

Feldgottesdient und Musik am Sonntag!

Der Sonntagvormittag auf der Dult am wird im Rahmen eines ökumenischen Feldgottesdienstes gefeiert. Am Sonntag um 10 Uhr werden Pater Ulrich Bednara und Pfarrerin Ruth den ökumenischen Feldgottesdienst gemeinsam auf dem Dultgelände vor dem Festzelt gestalten. Der vom Grünthaler Burschenverein gestellte Altar wird auf der prachtvoll vom Gartenbauverein Grünthal gewww.autohaus-reisinger.de schmückten Bühne einen würdevollen Rahmen bieten. Staudhamer Feld 10 83512 Wasserburg a. Inn Alle Fahnenabordnungen im Telefon: 0 80 71 - 10 03 6 3 InnHügelLand sind herzlich

Autohaus Reisinger AUTOHAUS REISINGER

eingeladen, dabei zu sein und den Gottesdienst zur Dult einmal mehr zum friedvollen Miteinander-Füreinander zu erleben. Anschließend geht es in das Festzelt zum gemeinsamen Mittagstisch. Musikalisch begleitet wird der Vormittag von der Ramsauer Blasmusik.

Wir wünschen allen Besuchern viel Spaß auf der InnHügelLand Dult 2016!


Samstag, 17. September 2016

InnHügelLand Dult

VII

-DIVERSE ANZEIGEN-

die ganze Familie

Achtung! Für die Sicherheit der Besucher ist auf der InnHügelLand Dult mit entsprechendem Fachpersonal gesorgt.

Der Veranstalter bittet daher auch alle Besucher darum, Rücksäcke und größere Taschen zuhause zu lassen bzw.

um Verständnis, wenn an den Eingängen entsprechende Taschenkontrollen durchgeführt werden.

KLAPPT OHNE HÄNDE Fotos: InnHügelLand steht im Kindergarten die Bastelwerkstatt vom Kasterl Kunterbunt bereit. Geschicklichkeit beweisen können alle kleinen Baggerbegeisterten beim Bagger vom Fuhrunternehmen Zimmermann auf dem Dultgelände. Wem das immer noch nicht reicht, kann sich austoben beim Bierkistenklettern, dass der Deutsche Alpen Verein Sektion Haag in bewähr-

ter Weise anbietet. Damit auch die Preise familienfreundlich sind, steht die Preisgestaltung der Eintritte bewusst auf niedrigem und familienfreundlichem Niveau. Weitere ausführliche Informationen finden Sie unter innhuegelland.de.

DER NEUE ASTRA SPORTS TOURER

MIT SENSORGESTEUERTER HECKKLAPPE. Geräumig und dynamisch: So überzeugt der neue Astra Sports Tourer. Mit einem Gepäckraumvolumen von bis zu 1.630 Litern erweist sich der Kompaktkombi als echter Transportprofi. Die sensorgesteuerte Heckklappe¹ öffnet und schließt sich automatisch per Fußbewegung. Und noch mehr Gründe, die für den neuen Astra Sports Tourer sprechen:

Esel-Roulette

So funktioniert’s ! Ein quadratisches Wiesenstück wird in 10 x 10 gleich große Felder unterteilt. Die Beschriftung erfolgt im Schachbrettsystem (von A bis K, ohne J) und eins bis zehn am Samstag sowie von L bis U und 11 bis 20 am Sonntag für eine genaue Definition jedes einzelnen Feldes. Der Einsatz pro Feld kostet im Minimum drei Euro. Allerdings erfolgt dieser auf freiwilliger Basis, so dass auch gerne ein höherer Betrag eingesetzt werden kann. Der Erlös aus beiden Tagen wird für einen sozialen Zweck gespendet, welcher in der Winterausgabe des InnHügelLand Magazins bekanntgegeben wird. Vom Wiesenstück gibt es einen Plan, auf dem der Name des Spielers auf dem gewünschten Feld vermerkt wird. Außerdem

Abb. zeigt Sonderausstattungen.

flIntelliLux LED®1 – erstes LED Matrix Licht in seiner Klasse flWellnessfaktor dank Premium-Ergonomiesitzen mit Gütesiegel AGR (Aktion Gesunder Rücken e. V.) inklusive Sitzventilation und Massagefunktion¹ flPremium-Interieur mit hochwertigen Materialien, Sitzheizung hinten und Lenkradheizung¹ flintelligente Fahrer-Assistenzsysteme mit automatischen, proaktiven Reaktionsfunktionen¹ flüberragende Konnektivität mit Opel OnStar1,2

erhält der Spieler ein Kärtchen mit entsprechender Beschriftung. Ab jeweils 14.30 Uhr wird der Jetzt informieren! Esel auf das Spielfeld gelassen. Der neue Astra Sports Tourer. Ärgert die Oberklasse. Der erste „Haufen“ des Esels entscheidet den Gewinner, der UNSER BARPREISANGEBOT auf das entsprechende Feld gefür den Opel Astra Sports Tourer, Selection, setzt hat. Landet ein Haufen auf 1.4, 74 kW (100 PS) Manuelles 5-Gangschon ab einer oder mehreren Linien, entGetriebe scheidet die Menge über das Gewinnerfeld. Kraftstoffverbrauch in l/100 km, innerorts: 7,8-7,5; außerorts: 4,5-4,3; kombiniert: 5,7-5,5; CO2Wenn bis 17 Uhr keine EntscheiEmission, kombiniert: 131-127 g/km (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007). Effizienzklasse C dung erfolgt ist, entscheidet das ¹ Optional bzw. in höheren Ausstattungsvarianten verfügbar. ² OnStar Dienste kostenlos für zwölf Monate ab Erstzulassung. Danach jährliche Gebühr von derzeit 99,50 € für die OnStar Dienste. WLAN Los unter allen gesetzten FelHotspot kostenlos für drei Monate bzw. 3 GB genutztes Datenvolumen. Nach Ablauf der drei Monate oder nach Verbrauch der 3 GB, je nach dem, was zuerst eintritt, endet die kostenlose Testphase, und Sie können bei dem mit OnStar kooperierenden Netzbetreiber kostenpflichtig dern des jeweiligen Tages. verschiedene Pakete buchen. Jeder Teilnehmer kann auf belieIhr Opel-Partner big viele Felder setzen. Der Verch DAS FREUNDLICHE AUTOHAUS athis symp ig kauf der Felder erfolgt täglich rläss zuve nt pete kom von 9 bis 14 Uhr im Dultbüro sowie mobil auf dem Dultgelände MÜHLDORF/INN • ! 0 86 31 / 3 78 50 • Elbestraße 6 InnHügelLan und im Festzelt. Der Rechtsweg r 2016 WALDKRAIBURG TRAUNSTEIN AUTO CENTER HAAG OPEL HUBER VILSBIBURG Magaz ! 0 86 38 / 9 67 90 ! 08 61 / 1 66 07 - 0 ! 0 80 72 / 91 97 - 0 ! 0 87 41 / 92 47 - 0 ist ausgeschlossen. Daimlerstraße 45 Kotzinger Straße 12 Münchener Str. 41 Schwalbenfeldstr. 16

18.260,– €


VIII

Samstag, 17. September 2016

Zeugensuche

Musikalische Raritäten in Wasserburg

Tödlicher Verkehrsunfall

Freitag, 7. Oktober, 20 Uhr im Historischen Rathaussaal

Am Samstag, 10. September, um 14.45 Uhr ereignete sich auf der B304 im Bereich Wasserburg, am Ende der Innbrücke in Fahrtrichtung München, ein tragischer Verkehrsunfall. Ein in dieser Richtung fahrender Pkw bog kurz nach der Brücke verbotswidrig nach links ab, sodass der nachfolgende Verkehr abbremsen musste. Diese Situation erkannte ein Motorradfahrer in der nachfolgenden Kolonne zu spät und konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen,

sodass er auf den vor sich fahrenden Pkw auffuhr. Der Motorradfahrer stürzte, schleuderte auf die Gegenfahrbahn, wurde vom Gegenverkehr erfasst und erlag noch an der Unfallstelle seinen Verletzungen. Die Fahrer der beiden Fahrzeuge, die sich direkt hinter dem Linksabbieger, einem blauen VW Passat mit Rosenheimer Kennzeichen, befanden, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Wasserburg unter 0 80 71/9 17 70 zu melden.

Termin

Dabertlundi: „Maenner 5.0“

Pressefoto Am Feiertag, 3. Oktober, ab 20 Uhr gastieren die beiden bekannten und beliebten Kabarettisten „dabertlundi“ mit ihrem Programm „Maenner 5.0“ im Gasthaus Lax in Alteiselfing. „Dabertlundi“, die beiden Kabarettisten aus dem Rottal versuchen sich in ihrem sechsten Bühnenprogramm mit ihren Instrumenten, ihren frischimplantierten Gedanken und entmündigungsresistenten Figuren dem Sinn des Männerlebens zu nähern, pfeifen dabei auf die Warnungen auf dem Beipackzettel und versuchen, dieses aufrecht und nicht aus dem letzten Loch zu tun. Was sind Männer eigentlich und wenn ja, wie lautet ihr Auftrag? Wenn es einen Gott gibt, warum lässt er die Existenz von vorfallenden Bandscheiben, Gebissreinigern, Prostataschwächen und Gleitsichtbrillen zu? Und warum hat bis heute noch niemand über die gleichberechtigte Ehe zwischen Männern und Kraftfahrzeugen nachgedacht? Nach ersten, sichtbaren Abnutzungserscheinungen an durch-

aus wichtigen Verschleißteilen warten DA BERTL UND I zwischen diesen Fragen auf das längst fällige und alles verändernde Update „Maenner 5.0“. Zwei Männer in der Mitte des Lebens suchen mitten im Leben nach ihrer eigenen Mitte, nach dem Guten in der Guten Alten Zeit und verzweifelt nach der Lücke, um noch einmal auf die Überholspur zu wechseln. Ob sie dabei im Bus sitzen, in dem ihnen gerade erstmals ein Sitzplatz angeboten wurde, um nicht zu lange stehen zu müssen, sei dabei weder verschwiegen noch weiter erörtert. „Maenner 5.0“ - ein Kabarett mit Risiken und Nebenwirkungen für Männer um die fünfzig und Frauen von zwanzig bis hundert oder umgekehrt. Tickets ab sofort erhältlich bei den bekannten Vorverkaufsstellen sowie an allen Vorverkaufsstellen von CTS Eventim, von München Ticket und Inn-SalzachTicket, telefonisch unter 0 89/54 81 81 81 und im Internet unter eventim.de und muenchenticket.de bzw inn-salzach-ticket.de.

Pressefoto Erneut ein besonderes und reizvolles Programm erwartet die Besucher beim 4. Abonnement-Konzert am Freitag, 7. Oktober, um 20 Uhr im Historischen Rathaussaal Wasserburg. Das Concilium Musicum Wien spielt auf Originalinstrumenten Werke der Wiener Klassik, die allerdings alte Volksinstrumente wie Maultrommel, Geißbock oder auch die Viola d'amore in den Vordergrund stellen. So steht von Johann Georg Albrechtsberger, dessen berühmtester Schüler Beethoven war, eine Partita für Viola d’amore, Violine und Violoncello auf dem Programm. Ein Dudelsackähnliches Instrument, nämlich der „Geißbock“, findet in Georg Wilhelm Weißmanns Pastorella Verwendung und mehrere Maultrommeln wollen in Albrechtsbergers EsDur-Concertino virtuos gespielt sein. Ergänzt werden diese Stücke um Joseph Haydns Concerto F-Dur für

Cembalo, zwei Violinen und Basso und Paul Angerers Sinfonia für Viola d’amore, Violine und Violoncello aus dem Jahr 1993. Das Concilium musicum Wien wurde 1982 von Paul und Christoph Angerer gegründet, um Werke des 18. Jahrhunderts zu musizieren. Heute ist das Concilium musicum Wien für sein umfangreiches musikalisches Spektrum - von Musik der Barockzeit bis hin zur Tanzmusik des 19. Jahrhunderts - bekannt. Es führt Musik von zu Unrecht vergessenen Komponisten auf und rückt selten gespielte Werke der großen Klassiker ins rechte Licht. Das Ensemble musiziert auf historisch-

GOLDANKAUF in Wasserburg Fa. Hinterberger, Inh. Claudia Mairhofer Salzsenderzeile 7 Sofort Bargeld für Zahngold, Sofort Bargeld für Zahngold, Schmuck, Schmuck, Ringe, Münzen Ringe, Münzen. in Zusammenarbeit mit NEW ICE Deutschland GmbH

30 Jahre Goldankauf

originalen und authentischen Instrumenten aus der Zeit von 1700 bis ins späte 19. Jahrhundert. Das Concilium musicum Wien tritt weltweit in unterschiedlichen Besetzungen auf – vom Kammermusikensemble bis zur Orchesterformation – und konzertiert in großen und kleinen Städten, auf Burgen und Schlössern, in Klöstern und Kirchen sowie bei internationalen Festivals. In den nunmehr über 30 Jahren seines Bestehens absolvierte das Concilium musicum Wien rund 3 500 Auftritte an mehr als 800 Orten. Karten gibt es über den Tikketservice der Sparkasse Wasserburg (sparkasse-wasserburg.de) oder unter Telefon 0 80 71/ 10 11 29 bzw. bei allen Wasserburger Sparkassen-Geschäftsstellen. Auskünfte sowie der ausführliche Konzertflyer sind bei der Stadt Wasserburg am Inn (Telefon 0 80 71/1 05 12) erhältlich.

Bitte Ausweis mitbringen

Edling

Kinderkleider und Spielzeugmarkt Am Samstag, 24. September, findet der Kinderkleider- und Spielzeugmarkt von 9 bis 11 Uhr in der Schule Edling statt. Für Schwangere ist bereits ab 8.45 Uhr Einlass. Annahme der Ware mit der vorab ausgefüllten Originalliste ist am Freitag, 23. September, von 15 bis 16.30 Uhr. Angenommen werden: Babybe-

darf, Herbst- und Winterbekleidung bis Größe 158, Trachten, Spielsachen, Kinderbücher, Kinder-CDs, Sportund Spielartikel, Kinderwägen, Fahrradsitze, Laufräder, Kinderfahrräder usw. Listen liegen seit Donnerstag, 8. September, an folgenden Stellen auf: Kirche Edling, Elektropark Edling, Edlinger

Kindergärten, Sparkasse Edling, Edeka Edling. Weitere Informationen erhalten Interessierte unter der Telefonnummer 01 63/4 87 57 62 bei Frau Andrea Bacher. Listen können auch unter bacheredling@t-online.de anfordert werden. Der Erlös geht zu 100 Prozent an die Edlinger Pfarrbücherei.


SEPTEMBER I

24. SEPTEMBER I

LIVE VOR ORT

pper Probeparkour

AIB-KUR GmbH

Marienplatz

10.00-17.00

lchprodukte- und kosmetik

Stutenmilch Töchterlehof GmbH

Marienplatz

10.00-17.00

ung des Lungenalters

Sebastian Apotheke

Kirchzeile 6

08.00-18.30

ser Sehtest

Optik Parzinger

Färbergasse 6

09.00-12.30 14.00-18.00

und 1 Packung Gehöröpsel gratis

Hörzentrum Bad Aibling

Irlachstr. 18

09.00-13.00 14.00-18.00

und Brillen-Rundumservice

meierin Optik

Rosenheimer Str. 2

09.00-12.30 14.00-18.00

würzig & süß

Bahnhofstr. 20

10.00-18.00

se Laufbandanalyse vereinbaren)

Sport Zoss

Schmiedgasse 2

09.00-12.00 14.00-18.00

se Blutdruckmessung ung des BMI

Frühlings-Apotheke

Münchnerstr. 17

08.00-18.30

se Laufanalyse

Sport Fischbacher

Münchnerstr. 35

09.30-19.00

ser Sehtest

Optik Engelke

Lindenstr. 2

09.00-13.00 14.00-18.00

se Blutdruckmessung ung des BMI

Linden-Apotheke

Lindenstr. 4

08.00-12.30 14.00-18.30

batt auf alle Zirbenkissen

Impulse für gesundes Leben

Lindenstr. 10

09.30-12.30 14.00-18.00

heitscheck oder 10 Min. hythmus-Therapie

Gudrun Rehbinder Heilpraktikerin

Lindenstr. 10

09.00-13.00

g der Vitamine, Mineralstofoenyme zum Sonderpreis

Monika Held Mineralstoffberaterin

Lindenstr. 10

10.00-12.30 14.00-17.00

mich durch“ - Sanfte nung des Kiefers

Benedikta Klein Heilpraktikerin

Lindenstr. 10

13.00-15.00

„Wenn der Motor stockt“ Prävention mit Musik

Benedikta Klein Heilpraktikerin

Lindenstr. 10

15.00-15.30

ogie und Coaching zum ernen

Praxis Dr. Kristina Dietrich

Lindenstr. 10

14.00-16.00

nheit auch wenn der Alltag st - Selbsthilfestrategien

Praxen Daxeder / Mag. Ute Daxeder

Lindenstr. 10

16.00-18.00

örperübungen und Mantra stimmen auf den Tag

Lindenpraxis

Lindenstr. 10b

09.00

nanda“-Meditative Klanreise

Lindenpraxis

Lindenstr. 10b

10.30

Gesunde Füße

Panitz Orthopädie

Lindenstr. 12

10.00 & 15.00

n)Leben in Balance von unsch bis nach der Geburt

Katja Kolbe-Rockensüß D-Sc.O.

Lindenstr. 7

11.00-14.30

nt und Selbstwewusst durch nd Alltag - Pers. Beratung vortrag: 15.45 Uhr

Sven Rockensüß

Lindenstr. 7

10.00-14.00

nte Lebenmittel, Harmonie Tag

Christoph Heilmannseder

Lindenstr. 7

10.00-14.30

Gleichgewicht - chronisch ann Homöopathie helfen?

Brigitte Peterek Heilpraktikerin

Lindenstr. 7

15.00-18.00

g zu Lese-, Rechtschreibhenproblemen, Infos über otorische Methode

Claudia Tritschler-Illigmann, EinStein Lerntherapie

Lindenstr. 7

09.00-13.00

nungsmassage (Gesicht) e-Nerv“

Veronika Mayer

Lindenstr. 7

14.00-17.00

ng und Verdauung: Erkläpraktische Tipps für mehr nden und Gesundheit

Andrea Köstler Heilpraktikerin

Lindenstr. 7

15.00-16.00

Chiropraktiken, Osteopathie siotherapie im Alltag

Hr. Köstler, Praxis für Physiotherapie

Rennbahnstr. 2

11.00-14.00

reie Bäder: Stufenlos in g

Demmel GmbH

Westerfeldweg 3

08.00-18.00

ngebot an gesunden Salaten, Smoothies u.v.m.

Tag der offenen Tür in der Klinik St. Georg

ik St. Georg lädt Sie herzlich zu den jährlichen „Aiblinger Gesprächen“ ein. tag bieten wir allen Besuchern von 14.00-18.00 Uhr nachstehende Behandlungsmaßnahmen zum Kennenlernen an: nde & Vorträge - Herzvarianzanalyse - Stressmessung - Dunkelfeldtherapie ke in Ihr Immunsyste - CRS-Analysesystem (bestimmen Sie Ihren persönliesundheitszustand) - Body - Scan - VCS-Test (Messung von Neurotoxinen z.B. Borreliose) - Blutdruckmessen - Massagen - Reiki - uvm.

KONZERTSAAL 10.15-10.30 Uhr Begrüßung durch Kurdirektor Thomas Jahn

PROGRAMM IM KURHAUS

SPIEGELSAAL

WILHELM-LEIBL-SAAL

11.00-11.45 Uhr Wenn ein älterer mensch stürzt - Alterstraumatologie, ein interdisziplinäres Konzept? Dr. Christian Ott RoMed Kliniken

11.30-12.30 Uhr Yoga Workshop Andrea Demmel Yogalehrerin (Bei schönem Wetter auf der Kurparkwiese)

12.00-12.45 Uhr Zusammenhänge von Leib und Seele, von denen es abhängt, ob ein Mensch gesund oder krank ist Orthotherapia GmbH

13.15-14.00 Uhr Qi Gong Workshop Eugen Schneider DAO bewegt

11.30-12.30 Uhr Kaffee & Gesundheit Birgit Warnecke Deutscher Kafeeverband e.V.

13.00-13.45 Uhr Kaffee zur Entgiftung Dr. med. W. D. v. Bessing Facharzt für Allgemeinmedizin

15.30-16.15 Uhr Schlaganfall-Patienten unterstützend behandeln mit der Traditionellen Chinesischen Medizin Dr. Sandra Bürklin

12.45-13.30 Uhr Wie ich meine persönliche Work-Life-Balance erhöhe Ingrid Kraus-Müller move - leichter - bewegen

14.30-15.15 Uhr Sanfte Wirbelsäulen- und Gelenktherapie nach der Methode Dorn Erhard Seiler - Ortho Dorn

17.00-17.45 Uhr TaiChi Workshop Eugen Schneider DAO bewegt

14.00-15.00 Uhr Kaffee & Gesundheit Birgit Warnecke Deutscher Kafeeverband e.V

15.30-16.15 Uhr Elektrosmog und Feinstaub - Fundierte Lösungen für Mensch und Tier Margarete Maria Richter Umwelt- und Vitalberatung

15.15-15.50 Uhr Burnout - Warnsignale erkennen bei mir und bei anderen Marianne Hartnamm

16.45-17.15 Uhr Gesunde Füße Dieter Panitz - Panitz Orthopädie und Schuhtechnik

10.30-11.15 Uhr Wie kann ich einen Mangel an Mikronährstoffen ausgleichen? Monika Held

16.00-16.45 Uhr Einfluss des Lebensstils auf unsere Nieren- und Herzgesundheit Prof. Dr. med. Stephan Orth 17.00-18.00 Uhr Frauenheilkunde: Homöopathie und Heilpflanzen bei Monatsbeschwerden Gabriele Hafner Heilpraktikerin

AIBLINGER GESPRÄCHE 09.00-18.00 Uhr

Vorträge Workshops Änderungen vorbehalten

Interessante Vorträge der Klinik St. Georg mit namhaften Referenten im großem Saal. Das gesamte Programm und weitere Infos unter: www.klinik-st-georg.de Rückfragen unter 08061 398202

24. SEPTEMBER I AKTIONS- & INFOSTÄNDE Hörtstest und Beratung zu Hörgeräten Hörzentrum Bad Aibling

Beratung und Info über bioidentische Hormone St. Georg Apotheke

Beratung zu Adipositas: Operatives Verfahren RoMed Klinik Bad Aibling

Traditionelle chinesische Medizin Praxis Dr. Bürklin

Orthopädie und Schlafsysteme OrthoDron - Erhard Seiler

Herstellung von Nahrungsergänzungsmittel Capsumed

Seewald Klosterspezialitäten, Kräuterprodukte Orthotherapia GmbH

Heilmoor - Anwendungsmöglichkeiten Panradl GmbH

Moor zur Heilung, Bewegung und Prävention Kurmittelhaus Egger

Bad Aibling bewegt! - Präventionsprogramm AIB-KUR GmbH & Co. KG

Nahrungsergänzungsmittel - Beratung Euro Nutador

Entgiftungs-Fußbäder, Sauerstofftherapie Artmann Vertriebs GmbH

Enyzmtherapie - Beratung und Information Mucos Pharma GmbH & Co. KG

Brottrunk und andere natürliche Lebensmittel Kanne Brottrunk GmbH & Co. KG

Medizinisches Ozon als Bioregulator Dr. J. Hänsler GmbH

Hochwertige Stutenmilchprodukte für die Gesundheit - Stutenmilch Töchterlehof GmbH

Laborparameter - Information und Beratung Synlab MVZ Labor - München Zentrum

Erdungslaken-/tücher - Wann und wofür? Frima Melenna

Rechtsregulat - Reguliere deine Gesundheit Dr. Niedermaier Pharma GmbH

Zahlreiche Gesundheitsanalysen Klinik St. Georg Änderungen vorbehalten


22

Energiesparen

Samstag, 17. September 2016

-DIVERSE ANZEIGEN-

Foto: Digitalstock

Energiesparen

*(%# "!7 5 31 !%0/ . 5 3-,1 .0 (+ )!%' &!(.7 %($(.10 (. 8*6 42

Heizung - Sanitär - Solartechnik Energieberater (HWK)

Als moderner Handwerks-Meisterbetrieb stehen wir für Zuverlässigkeit und Qualität. Odelshamer Str.12 Tel. 08071 93347

83547Babensham/Neudeck Privat 08071 3247 od. 93348 Fax 08071 93349

www.poettner-haustechnik.de * poettner-haustechnik@t-online.de

www.blick-punkt.com

Der Staat optimiert mit Neue Förderung für mehr Effizienz beim Heizen Schätzungen zufolge nutzen 75 Prozent aller Heizungen in Deutschland eine veraltete Technik. In den meisten Fällen sind auch die einzelnen Anlagenteile nicht aufeinander abgestimmt. Das treibt den Energieverbrauch unnötig in die Höhe. Die Effizienz einer Heizungsanlage kann jedoch mit relativ überschaubaren Investitionen erheblich verbessert werden – seit dem 1. August 2016 wird die Optimierung der Heizung nun auch staatlich gefördert. Dabei handelt es sich um eine Initiative des Bundeswirtschaftsministeriums, umgesetzt wird sie vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). Umfassende Informationen zur neuen Förderung gibt es zum Beispiel unter intelligent-heizen.info. Gefördert werden der Austausch von Heizungspumpen, die Durchführung des hydraulischen Abgleichs und der Einbau energiesparender Technik. Sanierer erhalten 30 Prozent

Foto: djd/ Intelligent heizen/VdZ der dafür investierten Kosten zurück. „Neue Pumpen verbrauchen bis zu 80 Prozent weniger Strom. Für einen möglichst großen Einspareffekt sollte der Pumpentausch immer mit einem hydraulischen Abgleich kombiniert werden“, empfiehlt Michael Herma, Geschäftsführer des Spitzenverbands der Gebäudetechnik VdZ. Der hydraulische Abgleich senkt den Energieverbrauch, da die Heizkörper im ganzen Haus mit der optimalen Menge an Heizwasser versorgt werden. Informationen zu weiteren förderfähigen Technologien in Kombination mit dem hydrauli-

schen Abgleich und ein Rechenbeispiel zum Pumpentausch, bietet die Ratgeberzentrale unter rgz24.de/foerderung-heizung. Um in den Genuss der neuen Förderung zu kommen, müssen Hausbesitzer beim BAFA zunächst eine Registrierungsnummer beantragen. Liegt diese vor, kann der Fachhandwerker die Maßnahmen durchführen. Nach Umsetzung der Heizungsoptimierung wird auf der BAFA-Website ein Antragsformular ausgefüllt und gemeinsam mit einer Kopie der Rechnung, auf der nur die förderfähigen Maßnahmen aufgeführt werden, eingereicht. djd

In den Sparmodus wechseln Tipps zum nachhaltigen Heizen, Umbauen und Sanieren

Donnerstag - 22.09. - 19 Uhr Donnerstag - 13.10. - 19 Uhr

Wenn die Abrechnungen für Strom, Heizung und Wasser ins Haus flattern, ist bei tausenden Eigenheimbesitzern und Mietern alljährlich das Erschrecken groß. Die sprichwörtliche zweite Miete ist zu einer enormen Belastung geworden. Dabei können schon einfache Maßnahmen für einen Einspareffekt sorgen. Wer etwa im kommenden Winter konsequent die Heiztemperatur um nur ein Grad Celsius senkt, spürt keinerlei Einbußen beim Wohnkomfort – kann aber in einem vierköpfigen Haushalt auf einen Schlag gut 115 Euro pro Jahr sparen. Viele weitere, einfach umsetzbare Tipps rund ums Energiesparen bietet der kostenfreie Ratgeber „Ökologisch haushalten“, ergeld-undhältlich unter haushalt.de. Wer bewusster mit Energie und natürlichen Ressourcen umgeht, spart nicht nur bares Geld, sondern trägt zugleich zum Umweltschutz bei. Der erste Schritt zum ökologischen Haushalten ist es daher, sein eigenes Verhalten zu hinterfragen: Werden konsequent alle

Foto: djd/Beratungsdienst Geld und Haushalt Lampen ausgeschaltet, wenn man den Raum verlässt? Lässt man stundenlang Fenster auf Kipp stehen, obwohl die Heizung aufgedreht ist? Diese kleinen Energiesünden im Alltag addieren sich über das Jahr durchaus zu nennenswerten Beträgen. Viele heizen etwa zu stark. Dabei werden als optimale Raumtemperaturen für das Wohnzimmer 20 bis 22, für die Küche 18 Grad und für das Schlafzimmer lediglich 17 Grad Celsius empfohlen. Der Ratgeber gibt viele Denkanstöße und zeigt Einsparmöglichkeiten

auf – vom Haushalt bis zum Einkauf. 28 Prozent des deutschen Energieverbrauchs gehen allein auf das Konto der privaten Haushalte. Veraltete Geräte mit zu hohem Verbrauch sorgen für unnötige Kosten, ebenso wie der energieintensive und überflüssige Standby-Betrieb von elektronischen Geräten. Neben Elektrizität wird vielfach vor allem auch Warmwasser verschwendet. Dies stellt im Privathaushalt mit zwölf Prozent des Gesamtverbrauchs den zweitgrößten Energie- und somit Kostenfaktor dar. djd


Samstag, 17. September 2016

Energiesparen

23

-DIVERSE ANZEIGEN-

Den Schalter umlegen

Maler- & Lackierermeister Innungsfachbetrieb

Andreas SSzameitat-Seidel

Bürger legen Wert auf Energiesparen im Haushalt Neben den Energiespar- und Halogenleuchten werden zunehmend LED-Produkte für die Beleuchtung von Wohnräumen eingesetzt. Die Vorteile sind offensichtlich: Leuchtdioden verbrauchen deutlich weniger Strom und sind zu großen Teilen recycelbar.

Tel. 0 80 32 / 9 88 70 70 Fax 0 80 32 / 9 88 70 71 Handy 01 71 / 1 71 21 55

Austraße 17 83101 Achenmühle

www.malermeister-seidel.de

Langlebiges und sparsames Licht

Energiesparen im Haushalt: Schon einfache Dinge wie der Wechsel der Beleuchtung können nachhaltig die Ausgaben reduzieren und die Umwelt entlasten. Foto: djd/toom/shutterstock Energiesparen ist heute zu einer Selbstverständlichkeit geworden: 94 Prozent der Bundesbürger ist das Thema wichtig oder sehr wichtig, das ergab eine aktuelle forsa-Umfrage im Auftrag von toom. Dabei stehen der finanzielle und der umweltschonende Aspekt für die Mehrheit gleichermaßen im Vordergrund. Und gerade im Haushalt lässt sich mit einfachen Mitteln viel Energie sparen. Sieben von zehn Befragten vermeiden beispielsweise weitestgehend den energieintensiven Stand-by-Betrieb von Compu-

ter, Fernseher und Co. Es gibt einfache Möglichkeiten, um Elektrogeräte komplett vom Stromnetz zu nehmen: Durch den Einsatz von Mehrfachsteckdosen mit Kippschalter oder Zeitschaltuhren lassen sich ohne großen Aufwand mehrere Geräte gleichzeitig einund ausschalten. Das spart nachhaltig Energie und senkt die Kosten im Haushalt. Auch die Verwendung energiesparender Leuchtmittel ist eine beliebte Maßnahme, um Strom zu sparen. Über 85 Prozent der Befragten setzen bereits auf diese Alternative.

Dank ihrer hohen Energieeffizienz und einer Lebensdauer von bis zu 20 Jahren, schonen die Leuchten Umwelt und Geldbeutel gleichermaßen. Die energiesparenden Leuchten gibt es in den unterschiedlichsten Formen und Ausführungen, passend für jeden Geschmack und Raum. Zu erkennen sind besonders nachhaltige Leuchtmittel beispielsweise am „Pro Planet“-Label. Damit werden Lösungen gekennzeichnet, die Mensch und Umwelt in der Herstellung, Verarbeitung oder Verwendung deutlich weniger belasten als herkömmliche Produkte. Wichtig zu wissen: Aufgrund der elektronischen Bauteile müssen LED-, Energiesparund Leuchtstofflampen separat entsorgt werden. Heimwerker sollten daher Rückgabestelle nutzen, wo sie ausgediente Lampen kostenlos abgeben können. djd

www.heizung-sanitär-artmeier.de Ausschöpfen von Energieeinsparungspotentiale durch Wärmeverbundsystem

83101 Rohrdorf · www.schweinsteiger-bau.de

Fensterwartung = Energiesparen Geringer Aufwand und Bares gespart

Jeder Einzelne kann Kosten sparen und die Umwelt schonen, indem Fensterdichtungen vom Fachmann überprüft werden. Foto: Nowak Kunststofffenster unterliegen zwar nicht so den Einflüssen der Witterung wie Holzfenster, benötigen dennoch einige kleine Pflegemaßnahmen. Beschläge und Dichtungen müs-

sen regelmäßig gewartet werden, um die Langlebigkeit gegenüber Holzfenstern zu erhalten. Die Erfahrung hat gezeigt, dass sich der spätere Aus-

tausch von Dichtungen und Beschlägen meist sehr schwierig bis unmöglich gestaltet, da die Kunststoffprofile eventuell beim Hersteller nicht mehr erhältlich sind. Aus diesem Grund ist eine regelmäßige Pflege von Beschlägen und Dichtungen unerlässlich. Ein Wartungsintervall von etwa zwei Jahren hat sich dabei als effektiv erwiesen, damit die Kunststofffenster nicht verwittern. Diese Arbeiten zu günstigen Festpreisen leistet die Bauschreinerei Nowak, Sommestraße 17, 83026 Rosenheim, Telefon 0 80 31/23 22 59. Außerdem können auch Wartungsverträge über einen längeren Zeitraum abgeschlossen werden.

25 ● Neu! Fenster-Einbruch-Schutzbeschläge ● Energie sparen mit richtig gewarteten Fenstern: – Einstellen und Fetten der Beschläge, Austausch und Reparatur von defekten Fensterbeschlägen – Durchsicht und Austausch von alten Dichtungen – Überprüfung und Austausch von Isolierglasscheiben – Dämmen von Rollladenkästen – Alle Arbeiten zu fairen Preisen

● Insektenschutz • Rollläden ● Neue Fenstersysteme BAUSCHREINEREI · INNENAUSBAU · MONTAGE Sommestraße 17 · 83026 Rosenheim Telefon 0 80 31/ 23 22 59 · Mobil 0170 / 2 05 54 87 www.nowak-bauschreinerei.de


24

Wellness & Gesundheit

Samstag, 17. September 2016

-DIVERSE ANZEIGEN-

Sind Burnout und Depression dasselbe?

Wellness & Gesundheit Foto: re

Ihre DAK-Rosenheim informiert: Unternehmen Leben

Verbesserte Vorsorge für Kinder in Rosenheim DAK-Gesundheit verweist auf Neuerungen bei U1 bis U9 Für die Vorsorgeuntersuchungen bei Kindern von der Geburt bis zum Ende des sechsten Lebensjahres gelten in Zukunft neue Regeln. Bei U1 bis U9 wird es Verbesserungen bei den Untersuchungen zur Entwicklung der Sprache, der Fein- und Grobmotorik sowie der Sehleistung geben. Das Gelbe Heft, in das alle Untersuchungsergebnisse hineinkommen, wurde dazu vollständig überarbeitet. Außerdem können Neugeborene künftig an einer Reihenuntersuchung auf Mukoviszidose teilnehmen. Kinderärzte und Krankenkassen haben die neuen Regeln für die Vorsorgeuntersuchungen im Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) erarbeitet. „Die Anpassung des Gelben Heftes war dringend notwendig“, sagt Michael Köberich, Leiter des Servicezentrum bei der DAK-Gesundheit in Rosenheim. „Seit 1971 wurde es zwar mehrfach durch neue Leistungen wie das NeugeborenenHörscreening oder auch die U7a ergänzt, aber nie komplett überarbeitet. Jetzt ist es auf dem aktuellen wissenschaftlichen Stand.“ Eltern bekommen für Neugeborene das neue Gelbe Heft direkt in der Entbindungsklinik oder bei ihrer Hebamme. Jüngere Kinder erhalten bis zur U6 das neue Heft zusätzlich zu ihrem alten vom Kinderarzt. Für ältere Kinder werden keine neuen Hefte ausgegeben: Ab der U7 dokumentiert der Kin-

derarzt die Ergebnisse zu den neuen Untersuchungen auf Einlegeblättern. „Praktisch sind die Teilnahmekarten, die es neu zum Gelben Heft gibt“, so Köberich. Auf den Karten bestätigt die Kinderarztpraxis die Vorsorgeuntersuchung. „Die Eltern können damit bei entsprechenden Stellen einfach belegen, dass sie das Früherkennungsangebot für ihr Kind nutzen, ohne die vertraulichen Informationen des Gelben Heftes weitergeben zu müssen.“ Das neue Mukoviszidose-Screening wird nach umfassender Aufklärung und ausdrücklicher Einwilligung der Eltern erfolgen. Es soll helfen, die seltene Erbkrankheit früher zu entdecken. „Von 3.300 Babys ist ungefähr eines betroffen, so Köberich. „Je schneller es die passenden Therapien bekommt, desto besser.“ Bei Mukoviszidose produziert der Körper zähflüssige Sekrete, die die Funktionsfähigkeit einzelner Organe, insbesondere der Lunge, schädigen können. Die Untersuchung auf Mukoviszidose soll – genau wie die übrigen Maßnahmen aus dem überarbeiteten Vorsorgeprogramm – 2017 bundesweit Kassenleistung sein. Informationen zur Kindervorsorge gibt es im Internet unter www.dak.de/kinder vorsorge oder im DAK-Servicezentrum Rosenheim.

Weitere Informationen erhalten Sie unter 0 80 31 / 40 98 60 oder persönlich in der Westermayerstraße 1 in Rosenheim. www.DAK.de

Burnout und Depression dürfe man nicht verwechseln, erklärt Psychotherapeutin Rita Bauer vom Universitätsklinikum Dresden. Allerdings seien die Übergänge häufig fließend: „Das Burnout-Syndrom wird im internationalen Klassifikationssystem für psychische Störungen nicht als Krankheit im eigentlichen Sinne genannt.“ Beim Burnout sei das Hauptsymptom „Ausgebranntsein“, bei einer Depression dagegen niedergedrückte Stimmung und Freudlosigkeit. Letztlich kann nur ein Facharzt eine sichere Diagnose stellen und die nötigen Therapien einleiten. djd

Überhöhte Anforderungen im Berufsleben können auf Dauer die Psyche schädigen. Foto: djd/deprexis24.de/Getty

Prävention – fit, beweglich, schmerzfrei Unser Körper ist für Kraft, Bewegung und Belastung angelegt. Er möchte gefordert werden, damit alle inneren Prozesse harmonisch ablaufen. So wird z. B. statt Fett einzulagern unter körperlicher Aktivität der Stoffwechsel angeregt, Fett und Zucker zu verbrennen und vermindert damit Gesundheitsrisiken wie Herzinfarkt, Schlaganfall. Ein entsprechendes gesundes Essverhalten tut das übrige dazu. Viele Menschen gehen in Vereine, betreiben Sport, Fitness und verschiedene meditative B ewe g u n g s e r f a h r u n g e n . Doch was tun, wenn Schmerzen die Bewegungsfreude hemmt? Neueste Forschungen weisen auf das den Gesamtkörper

durchziehende Netz der bindegewebigen Faszien hin. Es wird starrer, steifer und schmerzhaft bei zu wenig oder einseitiger Bewegung. Wie ein zu enges Kleid üben die Faszien Druck und Zugkräfte aus, die Bewegungen wirken hölzern und belastend. Laut Untersuchungen ist dieses Gewebe häufig ursächlich für Rückenbeschwerden. Manuelle Handwerksarbeiten wie Rolfing und osteopathische Techniken am Fasziennetz machen dieses System geschmeidiger und anpassungsfähiger. Ein spezielles Faszientraining erhöht die Widerstandskraft und Elastizität. Ein verhärtetes Muskelsystem braucht auch seine spezielle Pflege, Wärme, Lockerung,

ROLFING® & MATRIX-RHYTHMUS-THERAPIE PHYSIOTHERAPIE & FASZIENTHERAPIE Krankengymnastik, manuelle Therapie, Lymphdrainagen, Naturmoor, Eis, Ultraschall, Elektrotherapie, Hausbesuche, alle Kassen Spezielle Anwendungen bei Schmerzen, Entzündungen, Neuralgien und Narbengewebe nach OP, fasziale Grundlagenarbeit bei Haltungsbeschwerden, ...

www.rolfer.de

Massagen. Im Verbund mit Gelenken und Nerven sind sie kontraproduktiv mit ihren Ablagerungen aus dem Stoffwechsel und verursachen Schmerzen in Gelenken und verschiedenen Geweben. Auch hier gibt es seit einigen Jahren eine effiziente Therapieform, die Matrix-Rhythmus-Therapie. Sie entstand aus der Grundlagenforschung in der Universität Erlangen. Tiefenwirksam wohltuende Schwingungen, angepaßt am Patienten, lösen Spasmen und Gelenkseinschränkungen auf. In der Orthopädie und in der Zahnheilkunde wird diese Arbeit geschätzt, dauerhafte Schäden an Wirbelsäule, Nacken, Kiefer- und Gesichtsbereich werden vermieden. Der jahrelange Erfolg in den Behandlungen spricht für sich und die Praxis Körperharmonie ist Matrix-Health-Partner geworden, eine Auszeichnung für die Therapeuten, die tagtäglich mit dieser Methode arbeiten. Die Inhaberin, Susann Roggendorf, ist ausgebildete Physiotherapeutin und adv. Rolferin. Sie bietet die oben aufgeführten Leistungen in Feldkirchen-Westerham in der Leißstraße 7 unter 0 80 63/13 03 und in Oberaudorf in der BadTrißl-Straße 38 a unter 0 80 33/9 79 61 20 an Weitere Infos unter marhythe-systems.de, rolfing.org oder rolfer.de.


Samstag, 17. September 2016

Wellness & Gesundheit

25

-DIVERSE ANZEIGEN-

Ohne Frust und dauerhaft abnehmen 9. Abnehm- und Ernährungskurs im Vitaltreff Prutting Aus eigener Erfahrung weiß Wellnessberaterin Birgit Oldenburg, wie frustrierend auf Dauer einseitige Diäten, lästiges Kalorienzählen und Hungern für die schlanke Linie sein können. Das Ergebnis ist meist noch deprimierender: Kaum wirft man alle Disziplin über Bord, sind die Kilos wieder drauf. So geht es Vielen. Dabei sind es meist nur drei bis vier Kilo, die man weniger auf die Waage bringen will, um sich wohler zu fühlen. Es geht um das „in Form kommen“, eine kleinere Kleidergröße, die bessere Figur. Und nicht nur ums Gewicht reduzieren, sondern vor allen Dingen um das dauerhafte Halten. Aber bitte ohne Diät, ohne ständigen Verzicht, ohne lästiges Kalorienzählen und ohne zu hungern. Geht das überhaupt? Ja, denn das Motto lautet: „Viel vom Richtigen essen und Du nimmst ab!“ Hört sich gut an? Dann sind Sie in ihrem Kurs genau richtig. Am Dienstag, den 20. September, startet wieder der nächste Abnehm-

Foto: Oldenburg und Ernährungskurs „auf dem Weg zu Deiner persönlichen Bestform“. Interessierte können zwischen dem Vormittagskurs um 10 Uhr und dem Abendkurs um 19 Uhr wählen. Das sechswöchige Kursprogramm unterstützt Sie aktiv bei der Erreichung Ihres Gewichtsund Figurenzieles. Dabei kommen auch der Austausch untereinander, praktische AlltagsTipps und jede Menge Rezeptideen nicht zu kurz. In jedem Kurs wird anfangs eine umfangreiche persönliche Analyse mittels eines BodyScans in einem Einzelgespräch

durchgeführt. Diese Body-Impedanz-Messung ermittelt Ihren Wasserhaushalt, die Muskelmasse, das Körper- und Organfett und stellt Ihr individuelles Stoffwechselalter und den Proteinbedarf fest. So lernen Sie z. B. wie das perfekte Frühstück aussieht, welche Fette beim Abnehmen unterstützen und was es mit dem Eiweiß auf sich hat. „Der Kurs ist so praxisnah aufgebaut, das Gelernte konnte ich sofort in meinen Alltag integrieren!“, so bringt es eine Teilnehmerin auf den Punkt. Der Kurs kostet für sechs Wochen inklusive der wöchentlichen Unterlagen und der persönlichen Analyse lediglich 69 Euro. Diät war gestern – ein gesunder und aktiver Lebensstil ist heute. Weitere Infos gibt es bei Wellness-Beraterin Birgit Oldenburg per Telefon unter 0 80 36/3 01 32 25. PS: Ihr Terminkalender gibt keine sechs Termine her? Dann vereinbaren Sie einfach einen individuellen Beratungstermin!

Entspannt und kreativ durch die kalte Jahreszeit Für alle, die ihre Kräfte regenerieren und auftanken wollen, bietet die Auszeit die ideale Möglichkeit, durch Entspannungs- und Klangmassagen, Klangmeditation sowie Atemund Dehnungsübungen neue

Kraft zu schöpfen. Ebenso herzlich eingeladen ist jeder, der samstags seine Mal- und Zeichenkünste im Hobbykreis weiter ausbauen möchte. Katarina Wolf lädt alle Neugierigen und Interessierten zu einem

Tag der offenen Tür am Freitag, 23. September, von 15 - 20 Uhr in den Graf-Lamberg-Weg 6 in Rosenheim / Aising ein. Weitere Informationen unter auszeit-rosenheim.de.

Abnehm- und Ernährungskurs Dein Weg zu Deiner persönlichen Bestform! Erfolgreich abnehmen ohne zu hungern, denn Diät war gestern – so geht Abnehmen heute! Alltagstaugliches Schritt-für-Schritt-Konzept Start: Dienstag, 20. September 2016, um 10 Uhr oder 19 Uhr Dauer: 6 Wochen, Treff 1x wöchentlich, Teilnahmegebühr für 6 Wochen nur 69 Euro Begrenzte Teilnehmerzahl – Jetzt schnell anmelden!

Infos bei Birgit Oldenburg Wellnessberaterin Tel: 0 80 36 / 3 01 32 25 ● Mobil: 01 78 / 1 85 23 19 www.vitaltreff-prutting.de ● www.frau-in-bestform.de

Auszeit Raum für Entspannung - Zeit für Kreativität Katarina Wolf Graf- Lamberg- Weg 6 83026 Rosenheim/ Aising

Tel.: Email: Internet:

Neueröffnung

01575 680 64 32 info@auszeit-rosenheim.de www.auszeit-rosenheim.de

www.blick-punkt.com Workshop

-ANZEIGE-

Unsere Seele hat die Kraft zu heilen Hier werden mit vielen praktischen Übungen alte und neueste Weisheiten kombiniert mit Energiearbeit, positiven Affirmationen, Meditationen, Visualisierungen, Chanten und mehr, um Sie bei der Selbstheilung Ihrer Themen optimal zu unterstützen. Besonders empfehlenswert für alle Menschen, die ihre chronischen Schmerzen, Stress, emotionalen Unausgeglichenheiten usw. verringern wollen bzw. ihre Beziehungen und andere Lebensumstände verbessern wollen. Rosana Rosenheim, Kunstmühlstr. 25, 16.09.16: Freitag 19.30 – 21.30 Uhr, 17.09.-18.09.2016 Samstag/Sonntag jeweils 10.00-18.00 Uhr, Gratis Schnupperstunde am Samstag 11-12 Uhr und Sonntag 10-11 Uhr petra.herz.de

Die Gesundheitskolumne aus dem CENTRUM FÜR ALTERNATIVE MEDIZIN Heilkunde & Schulmedizin unter einem Dach

e Jede Woch ne u!

„Schlaflos in Rosenheim – wenn die Nacht nicht enden will“ Etwa 10 Millionen Deutsche kennen sie: „Nächte die nicht enden wollen“. Wenn Baldrian, „Hopfentee“ & Co. versagt haben, die Schäfchen zum Zählen ausgegangen sind und der „Gedankenstrudel“ kreist. Die Gründe für Insomnie (lat.) sind so vielfältig, wie die Menschen, die an ihr leiden. Psycho-Soziale Belastungen, Sauerstoffmangel (z.B. durch Schlaf-Apnoe), Übergewicht, Medikamente, Stimmulantien… Die moderne Pharmakologie verspricht uns ein „Meer der Ruhe“ (lat. Mare tranquillitatis) durch Tranquilizer (Beruhigungsmittel), wie z.B.

die Gruppe Benzodiazepine. Doch, wer hätte das gedacht: Keine Wirkung ohne Nebenwirkung. Müdigkeit, Zittern, GangUnsicherheit, Fahruntauglichkeit, Schwindel, psychiatrische Störungen, Gedächtnisverlust, Atemdepression, Wahnvorstel-

bar sein! Hat uns doch die Lobbyarbeit der Pharmaindustrie gerade wieder vor Schaden bewahrt! Das Johanniskraut (Hypericum perforatum), das seit Menschengedenken ein mildes Beruhigungsund Nervenmittel für das Volk und seine „Laienthe-

Schlaflosigkeit – Krankheit einer Epoche, in der man den Menschen befiehlt, vor vielen Tatsachen die Augen zu schließen.” Stanislaw Jerzy Lec (1909-66), poln. Schriftsteller lungen – und Suchtgefahr sind der Preis für die Beruhigung. Vielleicht ist hier doch die „ewige Ruhe“ gemeint, womit die Nachhaltigkeit der Therapie bewiesen wäre. Freilich, man muß dank-

rapeuten“ war, wurde unter Rezeptpflicht gestellt (und damit faktisch vom Markt entfernt), – wegen Nebenwirkungen! Und da kommen die erst jetzt drauf? Nach tausenden Jahren Pflanzenheilkun-

degeschichte? Ein Skandal! Einem anderen BioKonkurrenten, dem Rauschpfeffer (Kava Kava, ein Stimmungsaufheller) konnte im Tierversuch mit Ratten Leberschädlichkeit nachgewiesen werden – wenn die Tiere Megadosen davon einnahmen. Das Gleiche könnte man mit Fug und Recht auch von Gummibärchen sagen! Also, alles Pharma – oder was? (den Slogan kennen sie doch!) – oder gibt es doch noch andere Wege? Eine klinisch erprobte Methode stellt das Einbringen von Sauerstoff auf intravenösem Weg dar (Oxyvenierung nach Dr. med. Regelsberger).

von Bernhard Nachreiner Dabei wird medizinischer Sauerstoff langsam, exakt und in geringen Mengen über einen Dosierungsautomaten in das Blut abgegeben. Studien zeigten, dass sich dadurch der Schlaf in der Qualität und Länge signifikant verbessern lässt. Natürlich kann die Sauerstoffgabe allein nicht als Allerheilmittel bei Schlaflosigkeit gesehen werden. Ursachenforschung und der Ausschluß organischer Erkrankungen sind hier obligatorisch.

Innthalstraße 21, 83556 Griesstätt, www.ceamed.com, info@ceamed.com, www.facebook.com/meinceamed, Telefon: 08039 / 90 95 588

Bernhard Nachreiner Heilpraktiker, Osteopathie, Klassische, Homöopathie, Klassische Naturheilverfahren, Ästhetische Medizin

Lena Dunkel Heilpraktikerin, Ergotherapeutin, Osteopathie, Ernährungstherapie

Matthias Steinberg Physiotherapeut, Osteopathie

Lion Märten www.ceamed.com

Staatlich geprüfter Masseur, Sportphysiotherapie, Osteopathie


26

Garten im Herbst

Samstag, 17. September 2016

-DIVERSE ANZEIGENFoto: Kellner

Herbstzeit ist Erntezeit Mit praktischen Helfern geht die Arbeit leichter von der Hand

Baumpflege Georg Kiesl

Altweibersommer im blick

• Kontrolle • Pflege • Fällung • Service

Foto: Herz

Garten im Herbst

Staudhausener Str. 6 83043 Bad Aibling Mobil 0171/686 40 46 Tel u. Fax 08061/34 26 85 www.baumpflege-kiesl.de

Das ganze Jahr über wurde der Garten gehegt und gepflegt – jetzt ist endlich die Erntezeit gekommen. Volle Apfel-, Birnen- und Pflaumenbäume erfreuen das Auge und das Herz des Hobbygärtners. Wäre da nur nicht die oft mühselige Arbeit der Ernte. Schneller geht es mit kleinen Helfern aus dem Fachhandel. Beim Sammeln der Früchte hilft ein Auflesegerät wie der „Rollblitz“. Er spart das lästige Bücken, denn er wird an einem Stiel über den Boden gerollt und nimmt dabei Obst, aber auch Nüsse, mühelos in einen Drahtkorb auf. Ist der Korb gefüllt, lässt er sich einfach in einen Eimer leeren.

Liegt viel Obst am Boden, erspart ein Auflesegerät das lästige Bücken beim Sammeln. Foto: djd/www.rollblitz.de

Schwere Eimer sollte man lieber nicht schleppen, sondern die Früchte gerade bei Rücken-

problemen besser auf kleinere Behälter verteilen. Praktisch sind Gartentrolleys. djd/p-el

Richtig Gärtnern für Wildbienen www.blick-punkt.com

seit 1962 in der Schwaig Laub- u.Nadelbäume, Ziersträucher, Obstbäume, Bodendecker, Zwergkoniferen, Rosen, Stauden, Gartengestaltung, Pflasterarbeiten, Bepflanzung,

Franz Schroller An der Mangfall 1, 83026 Rosenheim Tel. 08031/41148, info@garten-schroller.de weitere Infos www.garten-schroller.de

Garten- und Landschaftsbau Pflaster- u. Natursteinverarbeitung, Teiche, Treppen, Zäune, Bäume pflanzen und pflegen 83026 Rosenheim · Krainstraße 45 Telefon 0 80 31/4 21 84 · Mobil 01 72/9 50 71 31 www.goekmen-gmbh.de · info@goekmen-gmbh.de

Drahtwaren – Zaunbau Toranlagen In unserem Geschäft erhalten Sie auch kleine Metereinheiten! www.rudi-loferer.de Schönfeldstraße 19 • 83022 Rosenheim

Tel. 0 80 31/3 14 42 • Fax 0 80 31/3 14 47 Genügend Parkplätze vor dem Geschäft !

Neue Öffnungszeiten ab 1. Oktober 2016: Mo. - Fr. 8.30 - 17 Uhr durchgehend • Sa. 8.30 - 12 Uhr

Was man im Spätsommer für die Wildbienen tun kann Im Altweibersommer drehen die immer schwächer werdenden Wildbienen ihre allerletzten Runden über duftende Stauden und Blumenwiesen. Das Leben der „WildbienenEltern“ geht jetzt zu Ende; aber für die Nachkommen haben sie vorgesorgt. Die Wildbienenbrut schlummert in sorgsam angelegten Nestern. Jeder, der einen grünen Daumen hat, kann sich am Wildbienenschutz beteiligen. Beete nicht mit Torfmulch abdecken: Wildbienen graben ihre Nester in lockeren Erdboden. Dicke Torfschichten meiden sie. Geeignete Böden sind offene Bodenstellen wie zwischen Gehwegplatten. Exotische Pflanzen nur bedingt pflanzen: Die aus China stammende Forsythie liefert trotz ihrer leuchtend gelben Blüten weder Nahrung noch ist sie eine geeignete Nisthilfe. Leere Schneckenhäuser nicht wegwerfen: Die zweifarbige Schneckenhaus-Mauerbiene legt ihre Eier ausschließlich in leere Schnekkenhäuser. Das zerbrechliche Kalk-Häuschen tarnt sie mit Reisig und Laub. Totholz liegenlassen: Manche Wildbienenarten nagen Gänge in morsches Holz und legen hier ihre Eier hinein. Oder sie nutzen alte KäferBohrlöcher, um dort ihre

Nester zu bauen. Sonnige Ecken wählen: Alle Nisthilfen für Wildbienen nutzen nichts, wenn sie im Schatten liegen. Die Brut kann sich nur entwickeln,

hilfe waagerecht an einen sonnigen, regen- und windgeschützten Ort legen. Natürliche Nischen entwikkeln: Wildbienen brauchen Vielfalt. Je mehr Wildpflan-

Einheimische Stauden bieten nicht nur Wildbienen den optimalen Nahrungslieferanten. Foto: Kellner wenn sich der Ort immer wieder erwärmen kann. Hohle Stängel über den Winter stehen lassen: Wildbienen, die oberirdisch nisten, bauen ihre Nester in stabilen Pflanzenstängeln. Holunderbusch- oder Brombeerstängel sind ideal. 50 bis 80 cm über dem Boden schneiden und über den Winter stehen lassen. Nisthilfe selber bauen: Nutzen Sie dafür hohle Bambusstäbe, die etwa zehn Zentimeter lang sind. In eine saubere, leere Konservendose bis zur Mitte Gips gießen. Stäbe einsetzen, trocknen lassen, Nist-

zen, Laub und Totholz sie vorfinden, desto besser. Solche Nischen können auch in aufgeräumten Gärten integriert werden. Trockenmauer aufbauen: In warmen Steinmauern suchen sich die Wildbienen Plätze in Ritzen oder kleben Nester aus Pflanzenharz und mineralischem Mörtel an die Steine. Sandhaufen anlegen: Er sollte etwa 30 Zentimeter hoch sein und sonnig liegen. Im Sand bauen die Wildbienen gerne ihre Nester. Auch mit Sand gefüllte Blumentöpfe stellen gute künstliche Nisthilfen dar. ots


Samstag, 17. September 2016

Garten im Herbst

27

-DIVERSE ANZEIGEN-

Regensammler leben günstiger Wer die Kanalisation entlastet, kann doppelt sparen Nicht nur Energiekosten belasten die Haushaltskasse. Hausbesitzer müssen Abwassergebühren für Regenwasser entrichten, welches vom Grundstück in den Abwasserkanal entwässert wird. Wer das Regenwasser jedoch intelligent nutzt, kann nicht nur Trinkwasser, sondern

gleichzeitig auch Niederschlagswassergebühren einsparen. Neben der Gartenbewässerung kann es auch für die WC-Spülung oder die Waschmaschine genutzt werden. Langlebige Erdtanks aus Kunststoff bringen dank sogenannter Komplettpaketen be-

reits alles mit, was für eine professionelle Regenwassernutzung erforderlich ist. Die Nutzung von Regenwasser kann die Wasserkosten um bis zu 50 Prozent senken, denn Waschmaschine und WC gehören zu den größten Wasserverbrauchern im Haushalt. djd

„Wir entfernen Ihren Baumstumpf ... und erledigen Ihre Gartenarbeit“

Foto: Stockhammer Haben Sie nach Baumentfernungen oder Hecken- und Strauchrodungen störende Wurzelreste und Baumstümpfe im Garten? Sind Sie genervt vom Anblick der häßlichen Wurzelstöcke,

die auch beim Rasenmähen immer im Weg stehen? Die Firma Stockhammer aus Flintsbach bietet hier das Beseitigen der Wurzeln mit kompakten, mobilen Fräsen an, wobei die Wurzeln mit diesen Spezial-

maschinen einfach aus dem Boden ausgefräst werden – bis zu einer Tiefe von 50 Zentimetern. Das hierbei entstehende Fräsmaterial kann im Garten als Rindenmulch verwendet oder einfach entsorgt werden. Gerne wird auch die Humusanlieferung und Neuanlage der Frässtelle übernommen. Außerdem bietet die Firma Stockhammer mit ihrem Team auch die vorhergenden Rodungsarbeiten mit Entsorgung, Neuanpflanzungen und sämtliche anfallenden Gartenpflegearbeiten an. Weitere Informationen erhalten Sie bei Michael Stockhammer, Fliederweg 8 in Flintsbach, Telefon 0 80 34/20 48, oder Mobil 01 77/8 41 78 41 oder unter wurzelfraeser.de.

! EU!

Biologische

N Unkrautbekämpfung mit Heißwasser! Unschädlich für Mensch und Tier – für Privat und Gewerbe

Armin Barbarino Arbeiten rund ums Haus Winterdienst Gartenpflege Landschaftspflege Mulcharbeiten Hausmeisterservice

83109 Großkarolinenfeld Tel. 0 80 31 / 28 95 72 · Fax 22 17 317 Mobil 0170 / 41 29 610 armin@barbarino.net

BAUMFÄLLUNGEN

Firma Josef Bichler Baumsanierungen

Josef Bichler Fürstätt 10

Schwierige Baumfällungen

83024 Rosenheim Tel. 0 80 31/4 21 72

Neuanpflanzungen

Fax 0 80 31/4 59 47

Solarlicht-Skulpturen

für lichtvolle Traumgärten

F. Gärtner Moosfeldweg 9 83126 Flintsbach Tel.: 0 80 34 / 90 87 45 Fax: 0 80 34 / 90 87 46 E-Mail:

info@solarskulpturen.de Internet:

www.solarskulpturen.de

Apfelfest im Zaubergarten Ried:

Hurra… ich pflanz mir einen Apfelbaum! Wussten Sie eigentlich, dass es Apfelbäume gibt, die bis zu fünf verschiedene Sorten tragen? Und wussten Sie außer-

Zwetschgenernte verzichten müssen? Ach… und welche Apfelsorte schmeckt Ihnen denn am besten?

men Sie Antworten auf alle Fragen rund um das schmackhafte Obst. Sie dürfen sich durch alle Sorten probieren und erfahren zudem, welcher Obstbaum oder -strauch in Ihrem Garten am besten gedeiht und dann auch die leckersten Früchte trägt. Das Alles bei Kaffee und Kuchen und hoffentlich mildem Spätsommerwetter.

Fliederweg 8 · 83126 Flintsbach Telefon 0 80 34 / 20 48 · Mobil 01 77 / 8 41 78 41 info@wurzelfraeser.de

Reisach 8 83512 Wasserburg Tel.: 0 80 71 - 9 22 76 70 Fax: 0 80 71 - 9 22 76 71 info@zaubergarten-ried.de www.zaubergarten-ried.de

Foto: re dem, dass auch Besitzer von kleineren Gärten nicht auf einen Obstbaum und ihre eigene Apfel-, Birnen-, Kirschoder

Apfelfest am 24. und 25. September Beim Apfelfest am Samstag und Sonntag, 24./25. September, von 9 bis 17 Uhr im Zaubergarten Ried bekom-

von 9 bis 17 Uhr Große Obstsortenverkostung - riesiges Angebot an Obstgehölzen Kaffee und Kuchen von und mit der KiTa Burgau


28

Garten im Herbst

Samstag, 17. September 2016

-DIVERSE ANZEIGEN-

Rasen-Tipps für den Herbst Garagentore · Industrietore · Schiebetore · Drehflügeltore · Torantriebe

BERATUNG · PLANUNG · AUSFÜHRUNG

Neue Tor- und Zaunausstellung Bad Aibling • Altwasserstraße 10 Tägl. geöffnet, Beratung Samstag 9 - 13 Uhr oder nach Vereinbarung

TorExpert • Petersbergweg 83064 Raubling TorExper 2• · Tel: 80 35) 24 32 · 83064 Raubling Tel: (0 08035/2432 • www.torexpert.de

t

Pflanzzeit

Grazile Gräser-Pracht

Foto: djd/frux/Einheitserdewerke Ziergräser liegen seit einigen Jahren im Trend. Lange Zeit galten sie als nichtssagend und nahmen allenfalls eine Statistenrolle im Garten ein. Dabei sind Bambus, Chinaschilf, Lampenputzergras und Co. auch ohne bunte Blüten äußerst vielseitig. Sie bie-

ten eine enorme Bandbreite in Größe, Form und Farbe und können dem langweiligsten Beet Struktur geben. Vor allem im Spätsommer, wenn andere Pflanzen längst verblüht sind, entfalten die zarten Schönheiten ihre ganze Pracht.

Markisen und Beschattungssysteme

Profis aus dem Garten- und Landschaftsbau wissen, dass die Rasenpflege im Herbst besonders wichtig ist, damit die Grünflächen gut durch den Winter kommen und die Gräser im nächsten Frühjahr wieder richtig durchstarten. Zwar unterliegen die Rasenpflanzen im eigenen Garten nicht ganz so großen Belastungen wie beispielsweise auf einem Sportplatz, dennoch sollte man auch dort im letzten Drittel des Jahres noch einmal aktiv werden. Hier einige Tipps vom Profi, die dafür sorgen, dass man auch im kommenden Jahr wieder viel Freude an seinem Rasen hat: Vertikutieren Die besten Jahreszeiten für das Vertikutieren des Rasens sind Frühjahr und Herbst. Zuerst wird der Rasen gemäht und dann die Fläche kreuzweise mit dem Vertikutierer bearbeitet. Die leichten Schnitte, die das Gerät setzt, lösen Verfilzungen. Unkraut und Moos wird gründlich beseitigt, so dass sich die unerwünschten Gewächse über den Winter nicht ausbreiten können. Wichtig ist es, das gelöste Pflanzenmaterial anschließend von der Rasenfläche zu entfernen. Auf Bereiche, die anschließend etwas kahl aussehen, sollte frisches Saatgut ausgebracht werden. Richtig Düngen Für den Rasen gehört die Düngergabe im Herbst zu den wichtigsten im Jahr. Aber aufgepasst, der Nährstoffbedarf der Rasenpflanzen verändert sich in der kalten Jahreszeit. Deshalb sollte man jetzt unbedingt einen speziellen Herbstdünger wählen. Dieser enthält weniger Stickstoff als

herkömmlicher Langzeitdünger und regt deshalb das Wachstum der Gräser nicht so sehr an.

Auch für den letzten Schnitt sollte man die gleiche Mäheinstellung wählen, die das ganze Jahr verwendet wurde.

Mit den sinkenden Temperaturen im Herbst lässt das Gräserwachstum nach – aber auch dann ist regelmäßiges Mähen wichtig. Foto: Digitalstock Herbstlaub entfernen Unter Sträuchern oder im Staudenbeet hat liegengebliebenes Herbstlaub durchaus eine positive Wirkung für die Nährstoffversorgung der Pflanzen. Vom Rasen sollte man es allerdings lieber entfernen. Hier behindert es die Lichtaufnahme der Gräser und fördert das Mooswachstum. Außerdem begünstigt das feuchte Klima unter den Blättern das Entstehen von Faulstellen und Pilzkrankheiten. Das letzte Mähen Der Rasen wird so lange gekürzt, wie er wächst. Je nach Wetterlage ist das bis in den Oktober oder sogar November hinein der Fall.

Bleiben die Grashalme im Winter zu lang, werden sie leicht von Pilzen befallen. Sind sie zu kurz geschnitten, kann in der lichtarmen Zeit keine ausreichende Photosynthese stattfinden, die wichtig für die Energieversorgung und Kraft der Pflanzen ist. Bei Frost nicht betreten Gräser sind von Natur aus in der Lage, auch sehr kalte Temperaturen zu ertragen. Zur Vermeidung von nachhaltigen Schäden empfiehlt es sich, den Rasen bei Frost oder bei Raureif nicht zu betreten. Denn durch die Eiskristalle in den Pflanzenzellen oder an den Blättern werden die Halme dann leicht beschädigt oder sogar zerstört.

ift-zertifizierte Montage bei K+K Fenster und Wintergärten Hochwertige Montage und Materialien sichern Funktion und Langlebigkeit Die Kroiher GmbH – ein Betrieb in Familienhand – besitzt als einziger in Süddeutschland eine vom ift-zertifizierte Montage. Hochstraß 2 Raubling im Romanicum Tel. 08035/964770 Die Fremdüberwachung der Montage durch das Institut www.kuk-fenster.de

für Fenstertechnik (ift) in Rosenheim gewährleistet eine Montage auf höchstem Niveau. Für Sie als Kunde bedeutet dies einen optimalen Einbau bzw. Anschluss der neuen Fenster und Türen an

die Fassade. Die Firma Kroiher informiert Sie gerne über die ift-zertifizierte Montage und deren Vorteile. K+K Kroiher in Raubling, Ihr Partner wenn es um Fenster, Türen und Wintergärten geht.


Samstag, 17. September 2016

Garten im Herbst

29

-DIVERSE ANZEIGEN-

Jetzt Wurzelstöcke entfernen

WURZELSTOCK FRÄSEN

Firma Panradl fräst Ihre Baumstümpfe

Baumfällungen | Erd- und Abbrucharbeiten | Bademoorabbau

Muss ein Baum gefällt werden, bleibt der Baumstumpf mitsamt Wurzelstock zurück. Ihn von Hand zu entfernen, ist mühsamste Arbeit, oft über mehrere Tage. Eine komfortable Alternative dazu bietet die Firma Panradl mit ihrem kostengünstigen und schonenden Fräs-Service. Ihre Geräte sind speziell für das Ausfräsen von Wurzelstöcken in Gärten und schwer zugänglichem Gelände konzipiert. Für Baumstümpfe jeglicher Größe steht das passen-

de Gerät bereit. Je nach Gegebenheit vor Ort wird eine Selbstfahrfräse oder ein Minibagger mit leistungsfähiger Anbaufräse eingesetzt. Der Baggerarm verlängert den Einsatzradius der Fräse, so dass ein Wurzelstock gegebenenfalls sogar von außerhalb des Grundstücks erreicht werden kann. Der Baumstumpf kann bis 60 Zentimeter unter Bodenniveau abgefräst werden. Das ausgefräste Material kann als Mulch im Garten verteilt wer-

den oder wird von der Firma Panradl sofort entsorgt. Humus oder Kies zum Auffüllen wird bei Bedarf gleich mitgeliefert. Die Arbeit ist je nach Größe des Baumstumpfes in wenigen Stunden beendet. Die bearbeitete Fläche kann sofort bepflanzt werden. Sie finden die Firma Panradl Moor GmbH in der Breitensteinstraße 6a in Bad Aibling, Telefon 0 80 61/23 19.

wurzelstock-fräsen.de

PANRADL MOOR GMBH Breitensteinstr. 6a 83043 Bad Aibling Tel. 0 80 61/23 19 Fax 0 80 61/3 03 68 Mobil 01 71/7 25 75 48 Info@panradl-moor.de www.wurzelstock-fräsen.de

Ihr Service für Haus & Garten Baumfällen, Baumpflege, Heckenschneiden, sämtliche Gartenarbeiten, Pflasterbau Ralf Quartier Haus- und Gartenservice

Zeit für die Königin der Blumen

Millauerstraße 5 · 83024 Rosenheim Telefon 0 80 31/8 51 24 oder 01 71/9 36 12 04

Wurzelnackte Rosen im Oktober oder November pflanzen Während Rosen aus dem Topf den ganzen Sommer über in die Erde gesetzt werden können, beginnt im Herbst die Pflanzzeit für Rosen ohne Erdballen. Die Wurzeln der Rosen sollten vor dem Pflanzen für sechs bis 24 Stunden ins Was-

ser gelegt werden. Als Pflanzschnitt müssen nur die Wurzeln auf 20 Zentimeter zurückgeschnitten werden. Das Pflanzloch sollte man ausreichend groß ausheben, den Boden auflockern und mit gutem Kompost vermischen. Die Veredelungsstelle bleibt

etwa fünf Zentimeter unter der Erdoberfläche, damit der Edeltrieb immer ausreichend vor Frösten geschützt ist. Anschließend das Erdgemisch locker einfüllen, antreten und kräftig angießen. Zum Schluss noch Erde um den Stamm anhäufeln. djd

Wohn(t)raum – Wintergarten

ALVERDI Meisterbetrieb

Im Kunsthof Pösling 83026 Rosenheim Tel. 0170/5853476 alfred.verding@t-online.de

Wohnungsauflösungen Renovierungen aller Art Umzüge, Transporte Entsorgungsfahrten Gartenarbeiten/ Gartengestaltung und Problemlösungen Handwerksleistungen Schreinerarbeiten

Schnell, preiswert, meisterhaft und verlässlich

Im Winter im Garten sitzen! Das klingt paradox, ist aber problemlos möglich. Ob als gemütliches und wettergeschütztes Terrassen-Zimmer im Grünen, vollwertiger

gie – einlädt. Durch das Mehr an Licht wird dieser Raum schnell zum Mittelpunkt des Hauses. Damit Sie später den für Sie

Achtung Bio-Erzeuger Wenn ich reif bin, werd' ich ein ORO-Bio-Apfelsaft!

perfekten Raum erhalten, sollten Sie sich im Vorfeld ausgiebig informieren. Bevor Sie die Vorzüge eines Wintergarten genießen können, bedarf es einer sorgfältigen Planung und Bauausführung. Kommen Sie deshalb zum Wintergarten-Spezialisten Marohl in Waging am See. Besuchen Sie die große Ausstellung in Waging.

DE-ÖKO-003 Deutsche Landwirtschaft

› Wir nehmen reife, erntefrische Bio-Äpfel. › Annahme nur mit gültigem Bio-Zertifikat!

Bio-Mostobstannahme zum Ankauf oder Tausch in Bio-Apfelsaft gegen Keltergebühr:

21. September 05. Oktober 19. Oktober 02. November 8–12 Uhr und 13.30–16.30 Uhr Konventionelles Obst: Montag - Freitag 8–12 Uhr und 13.30–16.30 Uhr

Die regionale Kelterei

Jeden Tag Urlaub zu Hause

Foto: Marohl Wintergarten Wohnraum oder sonnendurchflutetes Arbeitszimmer, der Wintergarten ist zu jeder Jahreszeit eine Wohlfühloase und somit Ausdruck von Lebensqualität. Ein Wintergarten ist nicht nur ein stilvoller Anbau, sondern ein lichtdurchfluteter Raum, der zum Entspannen undEnergietanken – vor allem auch kostenlose Sonnenener-

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr und Samstag von 10 bis 14 Uhr – oder an jedem ersten Sonntag des Monats am Schau-Sonntag von 11 bis 16 Uhr! Oder fordern Sie das Info-Material an. Die Mitarbeiter von Marohl kommen auch gerne zu Ihnen, um Sie vor Ort ausführlich zu beraten. Profitieren Sie vom Wissen und Erfahrung der Marohl Wintergarten GmbH in Waging am See, Am Höllenbach 22, Telefon 0 86 81/69 71-0, Fax -50.

ORO Obstverwertung eG Urbanstr. 1 – 5 · 83101 Rohrdorf Servicetelefon 0 80 32/98 83 03-0 www.oro-saft.de

Verkaufsoffener Sonntag 25. Sept. von 11-17 Uhr geöffnet!

Marohl

Wintergarten GmbH Große Ausstellung für Wintergärten

Überdachungen & Beschattungen

in Waging am See! Am Höllenbach 22 D-83329 Waging am See Tel: (08681) 69 71-0 Fax: (08681) 69 71-50 E-mail: info@marohl.de Mo - Fr 8 - 18 Sa 10 - 14 Uhr

www.marohl.de

Jeden 1. Sonntag im Monat von 11 - 16 Uhr Schausonntag!


Samstag, 17. September 2016

30 Samstag

„music-night“: Deep Purple Night

17

Haager Herbstfest Festzeltplatz, Haag i. OBB www.haager-herbstfest.de Herbstfest der Bergwacht Brannenburg Bergwachthaus am Talbahnhof, Brannenburg Beginn: 18 Uhr Info: Eintritt frei Weinfest Hochstätt, Schechen Beginn: 19 Uhr Bauernherbstmarkt Marktplatz, Prien am Chiemsee Geöffnet: 9 bis 14 Uhr Bücherflohmarkt Max-Josefs-Platz, Rosenheim Geöffnet: 9 bis 18 Uhr Flohmarkt Jugendkulturzentrum, Haag Geöffnet: 15 bis 17 Uhr Flohmarkt rund ums Kind Bürgerhaus Happing, Rosenheim Geöffnet: 8 bis 12 Uhr Großer Jahresflohmarkt Sportplatz, Höslwang Geöffnet: 7 bis 14 Uhr Karten/Info: 01 79/4 05 66 39 Susi Weiss Trio Jazz & Swing i. R. Musikalischer Samstag Herrengasse/Salzsenderzeile, Wasserburg Beginn: 10.30 Uhr Info: Eintritt frei www.wasserburg.de Wiggerl Kabarett Postsaal-Gewölbe, Trostberg Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 86 21/9 70 96 02 Spielmannszug der Gebirgsschützenkompanie Prien Standkonzert Marktplatz, Prien am Chiemsee Beginn: 17 Uhr De Stianghausratschn Bühnenkunst Krippnerhaus, Edling Beginn: 20 Uhr Karten/Info: Eintritt 12 Euro Das Amerika Konzert mit Johanna Bufler KuKo, Rosenheim Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 80 31/3 65 93 65 www.kuko.de Geistreich - die Wissensbühne! Science Slam Stadtbibliothek, Rosenheim Beginn: 20 Uhr Karten/Info: Eintritt 6 Euro www.stadtbibliothek.rosenheim 40 Jahre Sänger- und Musikantenhoagascht Gasthaus Hilger, Bad Endorf Beginn: 20 Uhr Romantische Gitarre Konzert

E–Gitarrensound und Hammondorgel prägen ihren Musikstil: Deep Purple. Sie gehören seit ihrer Gründung 1968 zu den ersten und bedeutendsten Bands des Hard Rock und gelten als richtungweisend für die spätere Entwicklung des Metall – Rocks. Fast 50 Jahre nach ihrer Gründung und über 100 Millionen verkauften Tonträgern ist Deep Purple noch immer auf Tournee. Zur Eröffnung des Herbstprogramms im Rahmen der „music-night“ kommt am Samstag, 24. September, um 21 Uhr (Einlass 20 Uhr) im Saal des Gasthaus „Zum Bräu“ in Garching/Wald eine der besten

Bands, die die Musik von DP spielen: Black Purple aus Regensburg. Der Black Purple Sound wird in der aktuellen Besetzung seit 2002 durch zahlreiche Auftritte weiter ausgefeilt und das Repertoire so erweitert, dass die Besucher bei Konzerten der Gruppe einen Querschnitt aus allen Schaffensphasen der britischen Rocklegende erleben. Insofern verwundert es nicht, dass Deep Purple Frontmann Ian Gillan sich durch das Schaffen Black Purples „sehr geehrt fühlt.“ Bandchef Wolfgang Kessel (organ) freut sich mit seinen vier Mitspielern Thommy Schuller (vocals),

Dieter Weilert (guitar), Tscharlie Fuchs (bass) und Michael Heß (drums) auf den Auftritt im Bräusaal. Haben sie doch Montag vor über zwei Jahren hier einen fulminanten Auftritt hinge- Montagsbrett`l mit Michael Altinger Kabarett legt, der das Publikum förmFestsaal des kbo-Inn-Salzachlich mitriss. Klinikums, Wasserburg Eine original Hammond A100, Beginn: 20 Uhr Baujahr 1964 und natürlich ei- Pater Dr. Anselm Grün ne Leslie 251, BJ 1966 kommen Vortrag zum Einsatz. Der Abend steht Pfarrei St. Nikolaus, Rimsting Beginn: 20 Uhr unter dem Motto: „The Best of Info: Eintritt frei Deep Purple – nichts wird ausgelassen“. By the way – es wird Wikinger! Ausstellung gerockt. Lokschuppen, Rosenheim Karten im Vorverkauf: Geöffnet: 9 bis 18 Uhr Inn-Salzach-Ticket, Telefon www.lokschuppen.de 0 18 05/72 36 36 und angeschlossene VVK-Stellen. Dienstag

19

20

Online-Verlosung 5x2 Tickets zu gewinnen Pressefoto Christuskirche, Prien Beginn: 18 Uhr www.prien.de Heischneida Konzert Kramerwirt, Bad Endorf Beginn: 20.30 Uhr Karten/Info: 0 80 53/18 19 www.hubbi.net Holz im Bootsbau - Holz im Wasser Sonderausstellung Holztechnisches Museum, Rosenheim Geöffnet: 10 bis 17 Uhr www.rosenheim.de Farbe Raum Linie Austellung Galerie Markt, Bruckmühl Geöffnet: 11 bis 18 Uhr www.galerie-bruckmuehl.de Wikinger! Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 10 bis 18 Uhr www.lokschuppen.de

Für nichtgewerbliche Veranstaltungen: *

Reservieren Sie sich einen Platz für Ihre nur 6 Euro pro Eintrag für die von Ihnen festgelegte Ausgabe Veranstaltung! Was ist los im Landkreis Rosenheim?

Tipps & Termine Telefon 0 80 31/1 81 68 19 - Fax 1 81 68 40 - E-Mail: redaktion@blick-punkt.com

* Dieses Angebot gilt nur für Veranstaltungen bis zu einem Eintrittspreis von 2,50 Euro.

www.blick-punkt.com Sonntag

18

Haager Herbstfest Festzeltplatz, Haag i. OBB Beginn: 11.30 Uhr www.haager-herbstfest.de Große Modellbahnbörse Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 9 bis 12.30 Uhr Die Primatonnen Kabarett Gasthaus zum Brünnstein, Oberaudorf Beginn: 19 Uhr D’Raith-Schwestern & da Blaimer Konzert Festzeltplatz, Haag i. OBB Beginn: 19 Uhr www.haager-herbstfest.de Musikkapelle Niederaudorf Standkonzert Musikpavillon, Niederaudorf Beginn: 19.30 Uhr Info: Eintritt frei Musi-Herbst Gmüatlich - Boarisch mit Musik Wenger-Stadl, Oberaudorf Beginn: 11 Uhr Info: Eintritt frei Salzburger Dommusik Kirchenkonzert Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt, Fridolfing Beginn: 19 Uhr Susi Hirl & Friends Konzert Medical Park Reithofpark, Bad Feilnbach Beginn: 10.45 Uhr Info: Eintritt frei

Wikinger! Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 10 bis 18 Uhr www.lokschuppen.de

Sängerrunde Kolbermoor Mangfalltreff Bürgerhaus, Kolbermoor Beginn: 19.30 Uhr Altingers Brettlboden mit Werner Meier, Thomas Lienenlüke, Tilman Birr Haberkasten, Mühldorf Beginn: 20 Uhr Holz im Bootsbau - Holz im Wasser Sonderausstellung Holztechnisches Museum, Rosenheim Geöffnet: 10 bis 17 Uhr Wikinger! Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 9 bis 18 Uhr www.lokschuppen.de

Musikkapelle Bad Feilnbach Mittwoch Standkonzert Wendelsteinhaus, Brannenburg Beginn: 12 Uhr Trachtenkapelle Litzldorf Dusan Oravec Konzert Gitarrentonspiele Medical Park Reithofpark, Michaelskirche, Brannenburg Bad Feilnbach Beginn: 19 Uhr Beginn: 19.30 Uhr Info: Eintritt frei Info: Eintritt frei Choose Jazz Zarewitsch Don Kosaken Konzert Konzert Azur die Bar im Verde, Prien Kirche St. Georg, Bad Aibling Beginn: 20 Uhr Beginn: 19.30 Uhr Info: Eintritt frei Andrea Kraft Talata Autorenlesung Jazz-Konzert Tierheim, Ostermünchen Stadtkino, Trostberg Beginn: 19 Uhr Beginn: 11 Uhr Info: Eintritt frei Karten/Info: Eintritt 11 Euro Holz im Bootsbau - Holz im Wasser www.stadtkino-trostberg.de Sonderausstellung Inntaler Blasmusik Holztechnisches Museum, Frühschoppenkonzert Rosenheim Kurhaus/Brunnenhof, Geöffnet: 10 bis 17 Uhr Bad Aibling Farbe Raum Linie Beginn: 10.30 Uhr Austellung Info: Eintritt frei Galerie Markt, Bruckmühl Lyrik meets Jazz Geöffnet: 14 bis 18 Uhr Christuskirche, Prien Wikinger! Beginn: 19 Uhr Ausstellung Das Hochmoor Lokschuppen, Rosenheim Führung Geöffnet: 9 bis 18 Uhr Treffpunkt Sportparkplatz bei der Sportgaststätte, Söchtenau Donnerstag Beginn: 9 Uhr Anmeldung: 0 80 53/14 15 Farbe Raum Linie Papst Franziskus und das neue Austellung Gesicht der Kirche Galerie Markt, Bruckmühl Vortrag Geöffnet: 11 bis 18 Uhr Pfarrheim, Aschau i. Ch. www.galerie-bruckmuehl.de Beginn: 19.45 Uhr

21

22


Samstag, 17. September 2016 Alimenten - Spitzbua Bauerntheater Gasthof Kampenwand, Bernau Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 80 51/73 32 Eine Stadt liest! mit Andrea Kraft DC Lounge, Wasserburg Beginn: 13.13 Uhr Take Five Standkonzert Marktplatz, Neubeuern Beginn: 19.30 Uhr Info: Eintritt frei Holz im Bootsbau - Holz im Wasser Sonderausstellung Holztechnisches Museum, Rosenheim Geöffnet: 10 bis 17 Uhr Wikinger! Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 9 bis 18 Uhr

Freitag

23

Tag der offenen Tür Vorträge & kostenlose Beratung i. R. Gesundheitstage Bad Aibling Zentrum HOPE, Lindenstraße 7, Bad Aibling Geöffnet: 10 bis 17 Uhr www.hope-badaibling.de 5. InnHügelLand-Dult Unterreit Beginn: 10 Uhr www.innhuegelland.de Weinfest Maschinenhalle Görgmayer, Bruckmühl Beginn: 19 Uhr Wasserburger Kleidermarkt Pfarrzentrum St. Konrad, Wasserburg Geöffnet: 16.30 bis 18 Uhr Gery Seidl Wortkabarett Finsterwalder Gymnasium, Rosenheim Beginn: 19 Uhr Wikinger! Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 9 bis 18 Uhr Holz im Bootsbau - Holz im Wasser Sonderausstellung Holztechnisches Museum, Rosenheim Geöffnet: 10 bis 17 Uhr

Samstag

24

5. InnHügelLand-Dult Unterreit Beginn: 10 Uhr www.innhuegelland.de Altöttinger Kirta Dultplatz, Altötting www.altoettinger-kirta.de 5. Bad Aiblinger Gesundheitstage Kurhaus, Bad Aibling Beginn: 10 Uhr Info: Eintritt frei www.bad-aibling.de Drachenbootrennen Mangfallpark Nord / Innspitz, Rosenheim Beginn: 9 Uhr Deep Purple Night Konzert i. R. music-night Gasthaus „Zum Bräu“, Garching/Wald Beginn: 21 Uhr Karten/Info: 0 18 05/72 36 36 Munich Flames Oldies Rock n Roll and more

31 i. R. Musikalischer Samstag Hofstatt, Wasserburg Beginn: 10.30 Uhr Info: Eintritt frei www.wasserburg.de Irish Charms Konzert Kramerwirt, Bad Endorf/Hemhof Beginn: 20.30 Uhr Karten/Info: 0 80 53/18 19 www.hubbi.net Lise de la Salle Konzert Schloss Neubeuern, Neubeuern Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 80 31/3 58 50 Machado Quartett Konzert Bühne im Gemeindezentrum, Pfaffing Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 80 76/88 60 40 Törggelen in Happing mit der Stoana Musi Bürgerhaus Happing, Rosenheim Beginn: 19 Uhr Karten/Info: Eintritt 10 Euro Maxi Schafroth Kabarett Gasthaus Antretter, Stephanskirchen Beginn: 20 Uhr Lied vom Wildschütz Jennerwein Audorfer Bauerntheater Kursaal, Oberaudorf Beginn: 20 Uhr Schenk mir dein Herz, es kann auch deine Niere sein Krankenhausschwank Künstlerhof, Rosenheim Beginn: 20 Uhr www.die-inntaler.de Herbst-Pflanzenflohmarkt Parkplatz bei der Gemeinde, Brannenburg Geöffnet: 9 bis 14 Uhr Kinderbasar Bürgersaal, Haag Geöffnet: 11 bis 13 Uhr Kinderkleider- & Spielzeugmarkt Schule, Edling Geöffnet: 9 bis 11 Uhr Flohmarkt „Familien für Familien“ Mütter-Väter-Zentrum, Rosenheim Geöffnet: 10 bis 13 Uhr Karten/Info: 0 80 31/1 29 29 Flohmarkt Kids & Toys Turnhalle, Bruckmühl Geöffnet: 14 bis 16.30 Uhr Nachtflohmarkt Christkönigskirche, Rosenheim Geöffnet: 17 bis 22 Uhr Kleidermarkt Pfarrheim, Flintsbach Beginn: 9.30 Uhr www.kleidermarkt-flintsbach.de Zeltflohmarkt Mehrzweckhalle der Stiftung Attl, Wasserburg Beginn: 6 Uhr Modellbahn-Flohmarkt Eisenbahnclub Rosenheim e. V., Großkarolinenfeld Beginn: 14 Uhr Spielzeug- & Kleidermarkt Mehrzweckhalle, Bernau Geöffnet: 9 bis 11.30 Uhr Kinder-Kleidermarkt Gemeindehalle, Amerang Geöffnet: 10 bis 12 Uhr Weinfest Meisham, Eggstätt Beginn: 19 Uhr Wein- und Speckfest mit der Schladl Musi Lamstoahalle, Frasdorf Beginn: 20 Uhr

Weinfest Altenheim Auf der Burg, Wasserburg Beginn: 14 Uhr Weinfest Feuerwehrhaus, Aschau i. Ch. Beginn: 18 Uhr Pfarrhoagart Heimgartensaal, Bad Feilnbach Beginn: 19.30 Uhr Tag der offenen Tür Tierheim, Ostermünchen Geöffnet: 13 bis 17 Uhr Holz im Bootsbau - Holz im Wasser Sonderausstellung Holztechnisches Museum, Rosenheim Geöffnet: 10 bis 17 Uhr Farbe Raum Linie Austellung Galerie Markt, Bruckmühl Geöffnet: 11 bis 18 Uhr Wikinger! Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 10 bis 18 Uhr www.lokschuppen.de

Sonntag

25

Michaelimarkt Altstadtgassen, Wasserburg Geöffnet: 9 bis 18 Uhr 5. InnHügelLand-Dult Unterreit Beginn: 10 Uhr www.innhuegelland.de Altöttinger Kirta Dultplatz, Altötting www.altoettinger-kirta.de Die Neurosenheimer bayrisch neurotische Lebensmusik Alte Post, Flintsbach am Inn Beginn: 19 Uhr www.neurosenheimer.de Musikkapelle Aschau Sommerkonzert Kurpark, Aschau i. Ch. Beginn: 11 Uhr Info: Eintritt frei Das geistliche Lied im Jahreskreis Pfarrkirche St. Martin, Au bei Bad Feilnbach Beginn: 20 Uhr Info: Eintritt frei Kirchenkonzert Pfarrkirche, Bernau Beginn: 17 Uhr Des Königs Tischleindeckdich Musikalische König-Ludwig Märchenwanderung Treffpunkt: Anlegesteg auf der Herreninsel Beginn: 14 Uhr Anmeldung: 0 86 67/71 99 Farbe Raum Linie Austellung Galerie Markt, Bruckmühl Geöffnet: 11 bis 18 Uhr www.galerie-bruckmuehl.de Wikinger! Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 10 bis 18 Uhr

Montag

26

Altöttinger Kirta Dultplatz, Altötting www.altoettinger-kirta.de Wikinger! Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 9 bis 18 Uhr www.lokschuppen.de

Dienstag

27

Altöttinger Kirta Dultplatz, Altötting www.altoettinger-kirta.de Zarewitsch Don Kosaken Konzert Kultursaal am Park, Bad Endorf Beginn: 19.30 Uhr Karten/Info: 0 80 53/30 08 50 Holz im Bootsbau - Holz im Wasser Sonderausstellung Holztechnisches Museum, Geöffnet: 10 bis 17 Uhr Wikinger! Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 9 bis 18 Uhr

Mittwoch

28

Altöttinger Kirta Dultplatz, Altötting www.altoettinger-kirta.de Wikinger! Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 9 bis 18 Uhr Holz im Bootsbau - Holz im Wasser Sonderausstellung Holztechnisches Museum, Rosenheim Geöffnet von: 10 bis 17 Uhr Farbe Raum Linie Austellung Galerie Markt, Bruckmühl Geöffnet: 14 bis 18 Uhr

Donnerstag

29

Altöttinger Kirta Dultplatz, Altötting www.altoettinger-kirta.de

Eine Stadt liest! mit Carl H. Demuss DC Lounge, Wasserburg Beginn: 13.13 Uhr www.wasserburg.de Rolfs Kleinkunstbrettl Happinger Hof, Rosenheim Beginn: 20 Uhr www.kleinkunstbrettl.de Mathias Kellner Konzert Auers Livebühne, Neubeuern Beginn: 20.30 Uhr Karten/Info: 0 80 31/1 50 01 www.auers-livebuehne.de Wikinger! Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 9 bis 18 Uhr www.lokschuppen.de Holz im Bootsbau - Holz im Wasser Sonderausstellung Holztechnisches Museum, Rosenheim Geöffnet: 10 bis 17 Uhr www.rosenheim.de

Freitag

30

Altöttinger Kirta Dultplatz, Altötting www.altoettinger-kirta.de Sigi Zimmerschmied Kabarett Haberkasten, Mühldorf Beginn: 20 Uhr Wikinger! Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 9 bis 18 Uhr Holz im Bootsbau - Holz im Wasser Sonderausstellung Holztechnisches Museum, Rosenheim Geöffnet: 10 bis 17 Uhr

DEEP PURPLE NIGHT

- music night -

24. September 2016 · Gasthaus „Zum Bräu“ in Garching/Wald Einlass 20.00 Uhr, Beginn 21.00 Uhr · Kartenvorverkauf: Inn-Salzach-Ticket, Telefon: 0 18 05 - 72 36 36 und angeschlossene Vorverkaufsstellen


32

Rätsel & Service

Samstag, 17. September 2016

Film-Tipp:

Sudoku Das Raster ist mit den Zahlen 1 bis 9 aufzufüllen. In jeder Zeile, jeder Spalte und in jedem 3x3-Quadrat dürfen die 1 bis 9 nur einmal vorkommen. blick wünscht viel Spaß!

El Olivo – Der Olivenbaum Alma ist Anfang 20, rebellisch und impulsiv. Ihre ganze Liebe gilt ihrem Großvater, der nicht mehr spricht, seit die Familie vor Jahren gegen seinen Willen den uralten Olivenbaum verkauft hat, und langsam im Nebel des Alters zu verschwinden droht. Alma beschließt zu handeln: Sie will den Olivenbaum nach Hause zurückholen, um so dem Großvater seinen größten Wunsch zu erfüllen. Doch der Baum steht längst als Symbol für Nachhaltigkeit eingetopft im Atrium eines Düsseldorfer Energiekonzerns. Hals über Kopf stürzt sich Alma in eine Reise, die Don Quijote alle Ehre machen würde. Umso mehr, als die beiden Sancho Pansas, ihr schräger Onkel Alcachofa und ihr still verliebter Kollege Rafa, keine Ahnung davon haben, wie

8 3 4 7 9 1 6 3 6 8 2 8 1 4 9 6 7 3 2 8 7 4 6 9 5 8 2 3 3 2 5 Auflösung unter blick-punkt.com/daten/sudoku

SO STEHEN IHRE STERNE IN DEN KOMMENDEN TAGEN

Buch-Tipp

WIDDER 21.3.-20.4. Nach dem Urlaub tun Sie sich ein wenig schwer, wieder den Rhythmus zu finden. Aber keine Sorge, das legt sich auch wieder.

Der freundliche Kartenvorverkauf im Herzen von Rosenheim! Tickets für die Region Stollstrasse 1 und ganz Deutschland. ( (08031) 15001 MT, CTS-eventim, Hardtickets ... etc. Tickets@TicketZentrum.Ro

STIER 21.4.-21.5.

ZWILLINGE 22.5.-21.6. Manchmal muss man nachgeben, einfach nur, damit man wieder seine Ruhe hat. Jetzt ist ein solcher Moment.

techn. Erweiterung

KREBS 22.6.-22.7.

WAAGE 24.9.-23.10.

STEINBOCK 22.12.-20.1.

Lassen Sie sich von kleinen Alltagsproblemchen mit dem oder der Liebsten jetzt nicht aus der Bahn werfen.

Von Alkohol sollten Waagen nun die Finger lassen, das bekommt Ihnen nun einfach nicht und schlägt schnell auf den Magen.

Nehmen Sie sich im Beruf jetzt Zeit, um eine Aufgabe nach der anderen abzuarbeiten, anstatt alles auf einmal zu machen!

LÖWE 23.7.-23.8.

SKORPION 24.10.-22.11.

WASSERMANN 21.1.-19.2.

Löwen tun nun gut daran, wenn Sie sich ein bisschen mehr auf gesunde Lebensführung besinnen, als das zuletzt der Fall war.

Wenn der Partner ein bisschen mehr Zeit mit Ihnen einfordert, sollten Sie dem jetzt unbedingt nachkommen, sonst droht Ärger!

Sie stehen derzeit ein wenig neben sich, aber keine Sorge, das löst sich bald wieder von ganz allein in Wohlgefallen auf.

JUNGFRAU 24.8.-23.9.

SCHÜTZE 23.11.-21.12.

FISCHE 20.2.-20.3.

Lassen Sie nicht zu, dass die Kollegen alle komplizierten Aufgaben bei Ihnen abladen – sagen Sie ruhig mal Nein!

In Sachen Fitness sah es schon mal besser aus – Zeit, um mal wieder aktiv zu werden, am besten gemeinsam mit Freunden.

Nehmen Sie sich jetzt immer wieder Zeit, um sich bewusst zu machen, was Sie wirklich wollen – so bleiben Sie sich selbst treu.

Baby

englischer Artikel

verwirrt

männlicher franz. Artikel

Abk.: Insel vor LandesMarseille liste

Spitzname Eisenhowers

Abk.: Garage

Lichtfülle

russisches Gebirge

Stück vom Ganzen

4

Schimmel auf reifen Trauben

1 politische Fanatiker

Schiffsteuerung

von großer Menge

Held der Argonautensage

Weltraum

eingeschaltet

6 weißer Baustoff

effektvoller Einfall

ungebraucht

2 so weit, so lange

italienisch: drei

starkes Seil

3

4

5

6

7

Kosename e. span. Königin

5

Fremdwortteil: zu, nach

9 Kfz-Z. Helmstedt

englisch: oder

Seemannsgruß

durch die Natur spazieren

8 2

holländischer Sänger (Bruce)

französisch: gut

DonauZufluss in Bayern

betrachten

1

3

ein Fruchtzucker

Skatausdruck

vor den anderen

Laut des Ekels

Verlosung unter blick-punkt.com

8

9

Heinz von Wilk – Inspektor Mäx „Guten Tag. Mein Name ist Semmelhammer von der EAL-Versicherung, und das hier ist mein Assistent, Inspektor Mäx.“ „Der? Das ist aber ein Hund. Hat der auch so einen Ausweis wie Sie?“ „Wozu? Der könnt’ ihn eh nicht lesen. Dürfen wir jetzt reinkommen?“ Ex-Polizist Benno Semmelhammer ist Versicherungsdetektiv. Er lebt alleine, ist ziemliczh schrullig, koch gerne und schert sich einen Teufel um die Regeln. Und ich, Mäx, bin sein Hund, sein bester Freund, Helfer und Gesprächspartner. Mittlerweile hat er kapiert, dass er mit seinen merkwürdigen und politisch unkorrekten Ermittlungsmethoden schneller zum Ziel kommt, wenn ich dabei bin. Denn hier geht’s um brennende Männer, unheimliche Sekten, um ausge-

buffte Betrüger, flüchtige Ex-Mafiosi und noch vieles mehr. Inspektor Mäx erster Fall: EIn wunderbar trocken-ironischer HundeKrimi, geschrieben aus der Perspektive eines Schäferhundmischlings. Mit eingebauter Lachgarantie.

Album-Charts Deutschland

7

Schiffsvorderteil

ital. Schauspielerin (Ornella)

ner jungen Frau, die auszieht, das Unmögliche zu versuchen: Eine Reise, die niemanden unberührt lässt, am wenigsten sie selbst. Andrea Hailer, soulkino

Stars live erleben!

Sportlich sind nun keine Höchstleistungen zu erwarten, aber das macht auch nichts. Der Spaß steht im Vordergrund!

Amtstracht

Foto: Piffl Medien schwierig die Unternehmung ist, auf die sie sich da einlassen. Mit Zärtlichkeit, emotionaler Wahrhaftigkeit und tragikomischem Humor erzählt „El Olivo“ die Geschichte ei-

Auflösung unter blick-punkt.com/daten/raetsel

Ý 1. Fler

Vibe (Foto)

Þ 2. Beginner

Advanced Chemistry

Ý 3. Kay One

Der Junge von damals

Ý 4. Herzog

Vollbluthustler

Ý 5. Fantasy

Freudensprünge - Live aus Berlin

Ý 6. Till Brönner

The Good Life

Ý 7. A Day To Remember Bad Vibrations Þ 8. Andrea Berg

Seelenbeben - Heimspiel Edition

Þ 9. Sabaton

The Last Stand

Ý 10. Disturbed

Immortalized

Ýaufsteigend Þabsteigend ÜVorwoche

© media control GfK


Samstag, 17. September 2016

INFO

Bekanntschaften

anrufen & verlieben

Gesucht wird ein ernsthafter Mann, +/- 68 J., mit Zeit u. Lust auf eine ehrl., liebev. Beziehung, von Über-70-jähr., vorzeigbarer Frau (160/67). TEL.-MAILBOX 9878475 FOTO Halli hallo. Liebevolle, lustige Mama mit zwei Kids sucht liebevollen, lustigen Partner zw. 29-39 J., sehr gerne auch mit Kids. Ich bin 35 J., sportlich, liebe das Leben, lache gern und viel. TEL.-MAILBOX 9072349 Sportliche Sie, 70+, NR, sucht Partner, NR, zum Tanzen, Wandern und Radfahren. Du solltest gepflegt und auch sportlich aktiv sein. Ich freue mich auf eine Nachricht von Dir. TEL.-MAILBOX 9607466 Feminine Akademikerin, 73/172/75, würde gerne öfter Zeit verbringen mit einem gleichaltrigen Herrn. Sie haben akademisches Niveau und ein gepflegtes Äußeres! TEL.-MAILBOX 1078652 FOTO Hallo, möchte auf diesem Wege einen Partner finden! Bin 70/170/73, schlk., sportl. u. vital, mobil, NR, viels. kulturell interessiert. Der Mann sollte zw. 55-70 J. sein. TEL.-MAILBOX 4317537

0180-525 13 68 530

0,14 EUR/Min. Festnetz, Handy max. 0,42 EUR/Min. Nach einer kurzen Anmeldung können Sie auf jede Anzeige antworten und selber inserieren.

Oder wählen Sie rund um die Uhr:

Noch mehr Singles aus Ihrer Region hören Sie unter:

09003-909 037

1,52 EUR/Min. Festnetz ggf. Handy abw.

ab www.amio.de

Foto anfordern – bei allen Anzeigen mit FOTO-Kennzeichnung: Senden Sie eine SMS mit dem Wort AMIO, gefolgt von den Buchstaben MA und der Tel.-Mailbox-Nr. an die

83090 (1,99 EUR/SMS inkl. T-Mobile Transportleistung) Beispiel: AMIO MA7890923

ressiert. Freue mich über deine Nachricht. J., mobil, für gemeinsame Unternehmungen Sportlicher Mann, 50/176/NR, sucht TEL.-MAILBOX 1825960 u.v.m. TEL.-MAILBOX 5510845 sportliche, lustige Frau, 40-52 J., NR, gerne schlank, mit Hirn und Humor, Ich bin 49 J., 165 cm, normale Figur, mit Bin eine Künstlerin, die sehr viel malt, so- zum Aufbau einer festen Beziehung. Kind, mag Tanzen, Schwimmen, Wan- wie unabhg. ist und gerne Bücher liest. Ich TEL.-MAILBOX 6687112 dern und suche einen sympathischen, suche einen Partner, der auch naturverbuntreuen Partner für eine neue Beziehung. den ist, gerne interessant und unterhaltsam, Eine neue Liebe ist wie ein neues Leben. zwischen 60-75 J. TEL.-MAILBOX 4881651 Suche Sie bis 54 J., schlank, für eine liebeTEL.-MAILBOX 7569965 volle, feste Beziehung. Ich bin 193 cm gr., Ich, 65/158, vollschlk., NR, mag Theater, Sympathische Naturfreundin, 68/170, 54 J., Hobbys: Gitarre- u. Klavierspielen u. schlank, NR, sucht reiselustigen Partner mit Kino, die Natur, Tagesausflüge u. wünBoogietanzen. TEL.-MAILBOX 4377328 sche mir einen Partner, der mein Herz wie- Herz und Hirn. Freue mich über Nachrichder zum Schlagen bringt, meinen Mund ten. TEL.-MAILBOX 4068491 Er, 60/175/92, ehrl., tierlieb (Katze on zum Lachen und die Augen zum Leuchten. board), mäßig sportlich, sucht dich für eiAlleine ist doch alles doof! Freundli- ne gemeinsame Zukunft. Du solltest jemand TEL.-MAILBOX 6982461 ches Wesen, 52/173, R, NT, schlank, hu- sein, mit dem man Pferde stehlen kann. Möchte den Sommer zu zweit genießen. morv., ehrl., treu, tierlieb. Suche einen TEL.-MAILBOX 4021086 FOTO Ich bin 53 J., 75 kg schwer, sportlich, mag sympath. Partner, ca. 185 cm, ehrl., zuMotorradtouren (Sozia). Wenn du mind. verl., treu, für eine dauerhafte Beziehung. Junggebliebener Oberbayer, 69/169, 180 cm gr. bist, freue ich mich von dir zu TEL.-MAILBOX 9880165 geschickter Handwerker, nicht erhören. TEL.-MAILBOX 3787563 graut, humorvoll, zuverlässig, sucht Dich für Berge, Tanzen, Heilkräuter und PilLass uns gemeins. herausfinden, obs passt! ze sammeln, alles Schöne mit Dir teilen. Bin 38/173, spontan, lustig, mag MotorTEL.-MAILBOX 2126626 FOTO rad, Standard- + Lateintanzen, suche ei- Suche liebevolle Frau, ab 50 Jahre, zum nen Partner ab 173 cm, NR, mit gleichen gemeinsamen Ankommen. Bin berufstätig, Humorvoller Er, 69/180, sportlich und akInteressen, zum Aufbau einer Beziehung. humorvoll, finanziell unabhängig, mag Aus- tiv, sucht eine natürliche Sie zw. 55-65 J. flüge u. andere Unternehmungen. Ich freue TEL.-MAILBOX 9138652 für gemeinsame Unternehmungen und bei mich auf dich! TEL.-MAILBOX 0446227 Sympathie mehr. TEL.-MAILBOX 2829972 Ein Mann an meiner Seite wäre schön! Witwe, 72 J. 170 cm, blond, gutaussehend und Bin ein 66-jähr. Mann u. suche eine fesjunggeblieben, sucht ebensolchen Ihn, zute Beziehung zu einer liebev., zärtlichen verlässig, liebevoll und charakterfest, zum Seniorbauer gesucht. Er, 48 J., aus Nie- und sehr schmusebedürftigen Frau. FiVerlieben. TEL.-MAILBOX 1618865 derbayern, sucht Kontakt zu einem gleich- gur und Alter ist zweitrangig. Nur die Liegesinnten, älteren Landwirt. Du soll- be sollte zählen. Größe von 140-170 cm. Hi, ich bin Monika, 43 J. jung, 160 cm FOTO test ca. 60-75 Jahre alt sein und keinen TEL.-MAILBOX 9889753 klein, habe dunkelbraune lange Haare u. Bart haben. Trau dich und melde dich. meine Hobbys sind Schwimmen, Radfahren, TEL.-MAILBOX 8117937 Griaste. Bin a ruhiger Geselle, rauer, Wandern! Freue mich auf ein Kennenlernen blond, 54 J., 188 cm groß, ca 95 kg, fahr mit dir. TEL.-MAILBOX 1880695 gern Schnauffal... Freu mi auf ein Kennlernen. TEL.-MAILBOX 0607349 Zwillingefrau, 58 J., weibliche Figur, at-

Er, 44/189, normale Figur, R, mobil, aufgeschlossen, naturverbunden, häuslich u. gerne auch unternehmungslustig, mag Schwimmen, Spaziergänge, sucht eine ehrliche, treue, Partnerin mit normaler Figur. TEL.-MAILBOX 6811495

Humorvoller, sympath., sportl. Bayer, 52/176/NR, ledig, ohne Anhg., mit Haus im Grünen, sucht natürl. Frau für harmon. Beziehung. Freu mich auf deinen Anruf! TEL.-MAILBOX 3662834

Für die guten und die anderen Tage suche ich dich! Ich, 71/175, mit normaler Figur, suche eine passende und nette Partnerin für eine feste Beziehung. TEL.-MAILBOX 2599416

() SIE SUCHT SIE

() ER SUCHT IHN

Wo hast du dich versteckt? Jung gebliebene Sie, 66/170, schlank, R, sucht einen netten Herrn zw. 65-74 J., ab 180 cm, der gerne tanzt, zum Kennenlernen. Bei Sympathie traktiv, sucht endlich den Richtigen. Bin gerne mehr. TEL.-MAILBOX 8964077 weltoffen und bodenständig zugleich, vielBin 60 Jahre alt, verwitwet, 160 cm, seitig interessiert und tanzbegeistert. Freue schlank, Nichtraucher, naturverbunden, mich auf Antwort. TEL.-MAILBOX 0378266 tanze gerne, mag Radfahren, Motorradmitfahren, bin häuslich und gern in Ge- Suche einen kinderlieben Mann zwischen sellschaft. Suche nun genau nach dir?! 31-41 Jahren für eine feste Beziehung. Vielleicht finde ich dich ja hier? Melde dich TEL.-MAILBOX 7533761 doch mal. TEL.-MAILBOX 9158882 Weggefährte gesucht. Gesellige Sie, 58/172, schlank, NR, humorv., naturverb., Attraktive Ärztin, schlk., fit, bld., mit Enreisefr., wandert gern, sucht Ihn, treu, de 50 J. junggeblieben, sucht gebilde55-63 J., NR, der sie zum Lachen bringt ten, finanziell unabhängigen, lieben Partu. für den Aufbau einer Partnerschaft. ner zw. 50-70 J. für eine feste Beziehung. TEL.-MAILBOX 2914548 TEL.-MAILBOX 5035809 Italienerin, 60 + J., jugendl. Typ, Musikliebhaberin, sucht netten, ehrl. Ihn, gerne Italiener, 58-60 J., für gemeins. Freizeitgestaltung, Freundschaft u. bei Sympathie viell. auch mehr. TEL.-MAILBOX 3306559

Wählen Sie Mi bis So von 13-20 Uhr:

1,99 EUR/Min. Festnetz ggf. Handy abw. Hier können Sie direkt ohne Anmeldung antworten.

stimme für die liebe Gleich anrufen für eine humorv., gut auss., warmh. Frau. Wenn Du nicht älter als 48 J., humorv., erfolgreich im Beruf, sportl., ab 179 cm gr. bist, würde ich mich freuen, wenn Du dich bei mir meldest. TEL.-MAILBOX 9196266

Inserieren oder Antworten

09003-201 037

eine

() SIE SUCHT IHN

33

Sie, 63/155/62, kurze bld. Haare, ruhig, lebensl., kocht, wandert gern und liebt die Natur, sucht einen Partner bis 70 J. der auch viel Wert auf Treue, Ehrlichkeit u. Vertrauen legt, zum Kennenlernen. TEL.-MAILBOX 0283303

Zu zweit noch schöne Jahre verbringen, möchte eine lebensl. Frau, mit dem rich- Löwe-Frau, 67/164, lustig, ehrl., treu, tigen Partner. Bin 76 J., jünger ausse- mag Reisen, wünscht sich bodenständihend, 16 cm8, blond, schlk. u. viels. inte- gen, aufgeschl. Partner, ab 175 cm, bis 70

() ER SUCHT SIE

Biete Geborgenheit, Zuverlässigkeit - einfach ein harmonisches Miteinander. Bin 48/178, normale Figur und suche dich zw. 43-52 J., schlk. bis mittelschlank. Ich freue mich auf eine Nachricht von dir. TEL.-MAILBOX 3438811

Wenn du jemanden zum Pferdestehlen brauchst, zum Festhalten suchst, gemeins. Stunden verbringen willst + Dir mit einem 38-jähr. Knagger Dein Leben vorstellen kannst, freue ich mich von Dir zu hören. TEL.-MAILBOX 4770265 FOTO

Willst du, weiblich, mit mir wandern gehen, einfach mal so Blumen bekommen? Wenn die Zeit gekommen ist mit mir Kinder bekommen? Bist du treu, naturverbunden u. schlank, zw. 27-35 J., dann melde Junggebliebener Waage-Mann, 69/180, dich! TEL.-MAILBOX 1577540 schlank, sportl., humorv., NR, mag die Berge, Radfahren, Kultur u. Kunst, sucht Servus! I bin a netter, naturverbundeherzl., natürliche u. normalschlanke. Part- ner u. romantischer Bua und suach a linerin zw. 58-63 J. für gemeinsame Zukunft. abs und ehrlichs Madl. Wenn du a treu, TEL.-MAILBOX 8458785 FOTO ca. 29 bis 35 Johr oid bist und schlank, dad i mi über a Antwort gfrein! Trau di a! Hoffnungsfroher Romantiker aus Bayern, TEL.-MAILBOX 7800259 62/175, NR/NT, ortsungebunden, viels. interessiert, sucht Dich, u. immer nur Dich, Netter Er, 50+ J., 178 cm, sucht nette Sie wo immer Du bist, was immer Du tust! zwischen 45-60 Jahren für einen NeuanAuf gehts Madel! Am Liebsten vom Land. fang, gerne auch etwas mollig u. mit Kind. TEL.-MAILBOX 5226895 FOTO TEL.-MAILBOX 2708020

Sanfter, sympathischer Mann, 53/187, normale Figur, NR, treu, zuverl., ehrl., humorv., sportl., aufgeschl., sucht für eine glückl. Partnerschaft eine hübsche, nette Frau mit ähnl. Eigenschaften. TEL.-MAILBOX 1195393 Witwer, 70/173, volles Haar, normale Figur, berufst., gute Erscheinung, spielt gerne Golf, sucht Partnerin, zw. 45-62 J., sehr schlank, gerne intelligent, mit Interesse für Golf. TEL.-MAILBOX 9928880 Geimeinsam den Neustart wagen! Ich, 49/180, sportl., treu, ehrl., romant., musikalisch, mag Tennis, suche eine natürliche Partnerin zw. 40-55 J., gerne mit Anhang, für eine gemeinsame Zukunft. TEL.-MAILBOX 8853362 Zurückhaltender Er, 40/184/81, schlk., humorv., naturverb., romant. u. viels. interess., sucht natürl., schlk. Sie, zw. 38-55 J., offen, ehrl. u. treu, mit Herz u. Verstand, für dauerh. Beziehung. TEL.-MAILBOX 6720729 Großer Grauer mit trockenem Humor, 185 cm, kräftige Statur, studiert, mit vielen Interessen, wünscht sich eine humorv., nicht zu schlanke Frau, ca. 60-70 J., für eine schöne Zeit. TEL.-MAILBOX 4163799

Eine Frau, 60-65 J., an meiner Seite wäre schön. Ich heiße Manfred, bin 73/168 lebenslustig, naturverbunden und zuverlässig. Suche Dich für eine gemeinsame Zukunft. TEL.-MAILBOX 2423189 Super Autofahrerin, 50-65 J., mit Partnerwunsch, gesucht, weil ich viel unterwegs bin. Bin Dr., Ing., 72 J., mag bayerische Architektur u. Lebenskultur. TEL.-MAILBOX 8167552 FOTO Hallo, mein Schatz, wo bist du? Skorpion, 50/173/80, geschieden, normale Figur, Handwerker mit Leib und Seele, ehrlich, bodenst., zärtlich... Wünsche mir ein glückliches, harmonisches Miteinander. TEL.-MAILBOX 1558245 FOTO

Hinweis: Anzeigen mit sexuellen Inhalten, für erotische Kontakte und gewerbliche Anzeigen werden nicht veröffentlicht. Inserenten müssen mindestens 18 Jahre alt sein. Schriftliche Antworten sind nicht möglich und werden weder weiter- noch zurückgesendet. Die Ablehnung oder Änderung von Anzeigen auch ohne besonderen Grund behalten wir uns vor. Tele-Chiffre ist ein Service der ADT Telefonservice, Hamburg. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen unter www.adt-telefonservice.de.




36

Stellenmarkt/Unterricht

Samstag, 17. September 2016

Stellenangebote Wir suchen eine Aushilfe Installateur oder Rohrreiniger für Bereitschaftsdienst. www.abflussreinigung-schenk.de Tel. 08031-267350

Für unser Team suchen wir eine Ergotherapeutin/Gerontofachkraft und Betreuungsassist. §87b. Pflegheim Margarete 08035/ 2794 Su. Reinigungskraft, 2 Std/wö., in Privathaush. nach Großkarolinfeld. Tel. 01 72 / 9 13 88 18

Jetzt bewerben: 0 80 31-90 18 90

Wir suchen ab sofort

Service-Mitarbeiter/innen

ab 25 Jahren in Vollzeit, 40 Std., 4 bis 5 Tage, für unser Lokal mit Spielcenter in Stephanskirchen

Haben wir Ihr Interessse geweckt? Dann senden Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Lichtbild an

Bayern Casino, Bichl 41, 83539 Pfaffing oder e-mail: m.bichler@bayern-casinos.de

Reinigungskraft/Bügelhilfe in Krottenmühl gesucht ca. 20 Std,/montl., PKW notwendig. Tel. 0172/2688444

Für ein Objekt in Vogtareuth suchen wir ab sofort zuverlässige

Reinigungskräfte (m/w)

Jeden Mitwoch oder Samstag

Fahrer (m/w) für Essen auf Rädern und Fahrdienst gesucht

Die Prospekte werden direkt zu Dir nach Hause geliefert

Der BRK Kreisverband Rosenheim bietet älteren und körperlich benachteiligten Mitbürgern in Stadt und Landkreis Unterstützung für ein selbstständiges Leben. Kommen Sie in unser Team und helfen Sie uns dabei! Für unsere Dienste Essen auf Rädern und Fahrdienst suchen wir ab

Die Verteilung erfolgt nach vorgegebenem Plan

sofort

Prospekt Express GmbH Hafnerstraße 5 - 13 • 83022 Rosenheim Tel 0 80 31-90 18 90 • Fax 0 80 31-9 01 89 22 info@prospekt-express.de

Flexible Reinigungskraft, Voraussetzung: PKW, Deutschkenntnisse. T. 08031/2200737 od. 0179/9438813

Rein ins Team! BRK Kreisverband Rosenheim

Du arbeitest bei freier Zeiteinteilung

Wir suchen exam. Altenpflegerin/Krankenschwester in Früh-/Spätdienst oder Teilzeit. Pflegeheim Margarete 08035 / 2794

Arbeit an der frischen Lut!

Selbstständiges Arbeiten!

Fahrer (m/w) auf 450 Euro-Basis.

Wenn Sie Freude an der Arbeit mit älteren oder behinderten Menschen haben und den PKW-Führerschein besitzen, dann sind Sie bei uns richtig. Es erwartet Sie ein nettes Team und eine selbstständige und verantwortungsvolle Tätigkeit. Ihre Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte an: Bayerisches Rotes Kreuz, Kreisverband Rosenheim Andreas Maurer, Tegernseestr. 5, 83022 Rosenheim Email: bewerbung@kvrosenheim.brk.de Für uns zählen Ihre Stärken und Erfahrungen. Deshalb ist bei entsprechender Eignung für die ausgeschriebenen Stelle jeder, unabhängig von Merkmalen wie z.B. Geschlecht, Herkunft und Abstammung oder einer eventuellen Behinderung, bei uns willkommen.

www.prospekt-express.de

mit Führerschein für die Unterhaltsreinigung. Ihre Arbeitszeiten: Teilzeit Mo.-So. 25 Std. pro Woche. Telefonische Bewerbung bitte bei Frau Krebs unter 08038 904-012. info@die-kds.de | www.die-kds.de

Suche ab sofort Bürokauffrau/mann in VZ mit guten EDV-Kenntnissen. Tel. 0 80 36 / 9 08 80 70 e-mail: info@madeinrussia.de Für unsere Tankstellen in Für unsere Tankstellen ininRosenheim Bad Aibling Für unsere Tankstellen Miesbach, BadRosenheim Aibling suchen wir engagierte Badund Aibling und Rosenheim suchen und suchen wir: wir :

Verkäufer/-innen Verkäufer / - innen In Vollzeit, Teilzeit oder Minijob

in Voll- und Teilzeit oder Minijob Tankwart/Hausmeister/-in

Vorausgesetzt wird:

Mobilität, Flexibilität, Lernwilligkeit, Verantwortungsbewusstsein Bereitschaft zur Wochenend-/Schichtarbeit Kontaktfreudigkeit & Kundenfreundlichkeit gepflegtes Erscheinen

KYRA GMBH Tel. 08062 808858 T l 08062 808858 Mail: kyra.gmbh@outlook.de

Mia gfrei ma uns auf di!

Assisten/-in f. Kinderschwimmkurse gesucht. Du solltest mind. 16 J. alt sein u. Spaß am Umgang mit Kindern haben. Die Kurse finden Donnerstagnachmittag in B. Aibling u./o. Freitagnachmittag in RO statt. Bewerbungen unter 08063/207545 od. mangfallkrabben@gmx.de

Unterricht

Stefanie Piwerka & Sven Schade

Wir sind auf die häusliche Pflege von Intensiv- und Beatmungspatienten spezialisiert. Für die Individualbetreuung unserer Patienten in Wolfratshausen, Rosenheim und Bad Tölz suchen wir zur Teamverstärkung engagierte

Das Markus Wasmeier Freilichtmuseum zählt mit 100.000 Besuchern im Jahr zu den beliebtesten Ausflugszielen in der Alpenregion Tegernsee Schliersee. Wir suchen zum nächstmöglichen Termin einen

exam. Pflegefachkräfte (m/w)

Sie haben richtig gelesen. Wir suchen eine/n Mitarbeiter/in für besondere Aufgaben in unserem altbayrischen Dorf.

Wir bieten dir ein familiäres Arbeitsumfeld, einen unbefristeten Arbeitsvertrag, max. steuerfreie Zuschläge, betriebl. Altersvorsorge, Nutzung eines Pool-Fahrzeugs, Nutzung von Ferienhäusern und vieles mehr!

Das gehört zu Ihren Aufgaben: • Sie leiten unseren Vertrieb Gruppentouristik von der Anfrage bis zur Nachbetreuung • Sie managen unsere Kooperationen und entwickeln selbständig neue Formate • Sie kennen sich im Vertriebsmarketing aus und wissen wie man Zielgruppen anspricht • Sie haben umfangreiche EDV-Kenntnisse und betreuen unser Kassensystem • Sie betreuen Fotoshootings und Filmaufnahmen in unserem Haus

Für ein erstes Kennenlernen ruf einfach ganz unkompliziert an oder schick uns eine Mail! Wir erzählen dir dann gerne mehr über uns.

„Management-Wolpertinger“ (Vollzeit)

Was wir Ihnen bieten: • Ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit Luft nach oben • Einen wunderschönen Arbeitsplatz in unserem altbayrischen Dorf • Leistungsgerechte Bezahlung und eine leitende Position Sind Sie ein Management-Wolpertinger? Dann müssen wir Sie kennenlernen und freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Gehaltsvorstellung.

Wieder Stunden frei! Gitarrenunterricht von Privat. Profimusiker mit langjähriger Unterrichts-, Studio - und Bühnen - Erfahrung erteilt qualifizierten Unterricht in Akustik und E-Gitarre für Anfänger und Fortgeschrittene! Auch 2er Gruppen. Mit System zum Erfolg, mit oder ohne Noten. Akkorde, Songs, Rhythmik, Tonleitern, Solospiel, Harmonielehre, Gehörbildung, usw. Kostenlose Probestunde! T. 08031/3529650 od. 0157/53621452 Nachhilfe in BWL, Rewe für WS, FOS/BOS, Berufssch., D/M unter Tel. 01 59 / 03 07 92 09

TN

S INFR ATEST

Gesamtnote GUT (1,8)

MARKUS WASMEIER FREILICHTMUSEUM SCHLIERSEE Balthasar GmbH · Tölzer Straße 11 · 83607 Holzkirchen Deine Ansprechpartner: Sven Schade · Stefanie Piwerka Tel. (0 80 24) 608 49 52 · holzkirchen@pflegedienst-balthasar.de www.pflegedienst-balthasar.de · facebook.com/pflegedienst.balthasar

DOWA Verwaltungs- und Vertriebs GmbH Susanne Forster – Personalverwaltungsleitung . Brunnbichl 5 83727 Schliersee/Neuhaus . Telefon +49 8026 92922-16 . forster@wasmeier.de Weitere Informationen unter stellenangebote.wasmeier.de

✆ 0 80 31 / 23 65 23 ✆ 0 80 71 / 92 20 94


Samstag, 17. September 2016

Stellenmarkt/Bekanntschaften

Stellenangebote

37

Bekanntschaften

Wir suchen ab sofort:

Display 2000 GmbH ist Hersteller von Industrierechnern und Industriemonitoren. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur Montage unserer Geräte eine/n

- Commis de Cuisine m/w Vollzeit - Chef de Partie m/w Vollzeit Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Naturhotel Tannerhof z.Hd. Andrea Jupé Tannerhofstraße 32, 83735 Bayrischzell, Tel.: 08023-810 oder auch gerne per email: andrea.jupe@tannerhof.de

qualifizierten Fertigungsmitarbeiter/in in Vollzeit. Lötkenntnisse / Kenntnisse im Bereich PC/Elektronik wären von Vorteil.

Jasmin, bin eine charmante Frau mit richtig schönen Rundungen - Geduld zeichnet mich aus... Ich suche einen liebevollen Partner. Über eine SMS von Dir würde ich mich freuen. 01 52/26 85 64 57 Netter, humorvoller, lediger Mann, Anfang 40, mit nettem Äußeren, sucht nette Sie für gemeins. Unternehmungen. T. 0157 / 82 50 05 47

Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung, gerne auch per e-mail. Display 2000 Electronic Systems GmbH Tiefenbachstraße 5 ! 83734 Hausham Tel.: 08026-928620 e-mail: ipc@display2000.de

Bin Witwer 69, su. Partnerin mit Auto, zw. 46 bis 52 J., Treffpunkt in RO. 08031/3544535 od. 0151/67479118

Wir suchen für unsere Veranstaltungen

Event-Serviceleiter/in sowie

Service-/Eventmitarbeiter/in Sie sind Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit Gehaltsvorstellung. MARKUS WASMEIER FREILICHTMUSEUM SCHLIERSEE DOWA Verwaltungs- und Vertriebs GmbH Susanne Forster – Personalverwaltungsleitung Brunnbichl 5 . 83727 Schliersee/Neuhaus Telefon +49 8026 92922-16 forster@wasmeier.de

Impressum: Blickpunkt Verlag GmbH & Co KG Hafnerstraße 5-13 83022 Rosenheim Telefon 0 80 31/1 81 68- 0 Telefax 0 80 31/1 81 68- 50 Telefax Redaktion - 40

Dozenten für Nachhilfe und Sprachkurse gesucht. T. 0 80 31 / 80 90 88

Film Damen, Top-Geld,

Tel. 01 71/2 07 70 18

Redaktionsleitung: Manuela Graßl Hafnerstraße 5-13, 83022 Rosenheim

... erleben Sie mit dieser Nebentätigkeit als

ZEITUNGSZUSTELLER (M/W) Und das Beste: Sie haben schon wieder Feierabend, wenn die Anderen erst aufstehen. Ideal z.B. für Hausfrauen, Senioren oder Studenten.

Wir suchen derzeit für die tägliche Zustellung in: Bad Endorf, Brannenburg, Bruckmühl, Eggstätt, Flintsbach, Frasdorf, Neubeuern, Kiefersfelden, Rohrdorf, Oberaudorf und Thansau und als Urlaubsvertretung für: Brannenburg, Frasdorf, Raubling, Rosenheim, Stephanskirchen sowie weitere Orte auf Anfrage. Die Zustellung erfolgt in den frühen Morgenstunden und dauert je nach Größe des Zustellbezirks zirka 1 bis 2 Stunden. Das Mindestalter ist 18 Jahre.

Geschäftsführung: Bernd Stawiarski (verantwortlich für den Inhalt) Verlagsleitung: Andreas Kaschny

TRAUMHAFTE SONNENAUFGÄNGE...

INTERESSE? Telefon 0 80 31 / 213-213 · vertrieb@ovb.net

Stellengesuche

Sonderveröffentlichungen: Marion Kellner Magdalena Weber Redaktion Wasserburg: Nina Bufalino Redaktion Mühldorf/Waldkraiburg: Anette Behringer (Elternzeit) Anzeigen: Bernd Stawiarski, Gitte Riegel, Andreas Kaschny, Andreas Schraml, Jascha Demirkiran, Bastian Kohnle, Bettina Diemon Landkreis Mühldorf: Linda Laszlo, Stephanie Fricke, Thomas Schalk Druck: OVB Medienhaus, Hafnerstraße 5–13, 83022 Rosenheim Gesamtauflage: 125.369 Landkreis Rosenheim: 82.148 Landkreis Mühldorf: 43.221 Erscheinungstag: Samstag Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 30 vom 1. Oktober 2015

Im Internet: www.blick-punkt.com e-mail Anzeigen: anzeigen@blick-punkt.com e-mail Redaktion: redaktion@blick-punkt.com Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen für Anzeigen und Fremdbeilagen in Zeitungen und Zeitschriften.

Suche Arbeit als Haushaltshilfe in Rosenheim. Tel. 01 76 / 93 53 23 45 Suche Stelle als Haushaltshilfe für Senioren 24 h. 0151 / 45 63 29 99

www.ovb-heimatzeitungen.de

Gratis für alle ABC-Schützen

Sicher auf dem Schulweg mit den OBI Märkten Mit einer tollen Aktion unterstützen die drei OBI Märkte im Landkreis Rosenheim passend zum Schulbeginn in dieser Woche die ABC-Schützen in der Region. Mit Abgabe des Anzeigencoupons von Seite 1 erhalten die Eltern je Coupon eine Sicherheitsweste für Ihre Schützlinge gratis. Wie? Einfach bis 24. September mit dem Coupon an der Hauptinformation einer der drei Märkte melden und schon erhält man eine Sicherheitsweste mit dem lustigen OBI Biber aufgedruckt auf dem Rücken, natürlich solange Vorrat reicht. Also heißt es schnell sein – auf zu OBI! Nicht nur die Kinder finden: Eine tolle Aktion von OBI! Aber auch, wenn sie nun sicherer unterwegs sind, eine Bitte haben alle Schulgänger noch: GAS WEG, liebe Autofahrer!

Freizeitpartner

Nix gefunden?

Private Kleinanzeigen schalten: www.blick-punkt.com


38

An- & Verkauf/Verschiedenes

Verkäufe

Samstag, 17. September 2016

Kaufgesuche

Verschiedenes

Handwerk-Gewerbe

Altes mit Charme Hofflohmarkt Frau Strauß kauft Pelze, Näh-/ Haushaltsauflösungen Besenrein ALU-MALERGERÜST zu verleihen brauchb. Mobilar kann angerechnet 08039 / 909200 u. 0160 / 97858686 24./25.09.2016 Sa. 9:30 - 18 Uhr, Schreibmaschine, Porzellan, Krüge, werden - Pauschalpreisvereinbarung So. 9:30 - 17 Uhr. Hochfeldstr. 1, Kristall, Zinn, Abendgarderobe, edle Hr. Böhringer 0174 / 38 80 9 00 Amerang/Evenhausen Handtaschen, Bernstein, Münzen Gesellige Kegelrunde sucht MitspieUhren, Schmuck und Tafelsilber, Inler. Sportheim Bruckmü Ehem. Polizeifahrlehrer fährt Sie in strumente. Zahle bar und fair. Wohnungsauflösung in Rosenheim, Infos unter Tel. 0 80 62 / 93 28 ihrem Auto. T. 0176 / 55 12 02 96 Tel. 0 89 / 44 31 23 37 Kleiststraße 1a, am 17./18.09.2016 von 8-12 Uhr. T. 01 73 / 5 91 83 70 RENOVIERUNG Haus/Wohnung Elektroinst. Reparatur. preisgünstig Malern, Fliesen, Verputzen,Laminat,PflasSuche von privat Prien/RO Fa. 0 172 / 8 52 36 98 tern, Abbrucharbeiten aller Art u. Umzüge Jungen Kinderrad „Bottecchia 440“, Pelze, Schreib- u. Nämaschine, GÜNSTIG! Tel. 0176/ 71 06 48 23 16“ Alu-Ausstattungg, blau/weiß/rot, Schmuck u. Modeschmuck, mech. ●Clown-Zauberer-Bobby.de● für Ihre gekauft 12/2013, Re. vorh., s. guter Armbanduhren, Münzen, Bilder, Feste (Erw. + Kinder) 01 72/7 59 52 66 Baumfällung, Baumpflege. Profi-SerZustand, VB 75,-l. T. 08053 / 9867 vice, Bestpreis! T. 0174 / 77 16 119 Porzellan, Kristall, Silberbesteck. 0178 / 6941278 o. 02833 / 57 27 42 Übernehme Maler- Tapezier- u. sämtl. Brennholz Fichte, Ster 65,-l, ofenferBodenbelagsarbeiten, sauber & preistig, trocken, Lieferung mögl., RundUmzüge Stiefel wert, Gerüstverleih. 0160 / 621 45 05 holz, L: 1m, 45,-l. T. 08031 / 71458 Kaufe Orden, Uniformen, Stahlhelme, + kl. Instandhaltungen der Wohnung od. 01 71 / 7 83 04 48 Fotos u. alles Militärische vor 1945. Mobil: 0173 / 18 13 917 Historische Kutsche (Speider) für Tel. 0 80 62 / 2 70 94 59 Fenster verschmutzt - Alex putzt! Großpferde um 1880! 08039 / 12 00 Fenster-Tür-Teppich-Matratze u. Büro. Anfahrt gratis! 08034 / 1676 Top Angebote an Musikinstrumente Entrümpelungen - Sperrmüll zum Schulanfang. Mayer Musik-Invon Gold, Schmuck Malerarbeiten schnell, sauber, preis- Umzüge - Kleintransporte strumente Flintsbach 0 80 34 / 15 31 günstig, Fa. Tel. 0 80 76 / 88 89 97

bar, diskret & fair

Steir. Harmonika, 3/3 B-ES-AS, Tel. 0 80 34 / 70 99 54

ANKAUF Münzen, Zahn- und Bruchgold

Sofortige Barauszahlung Bio-Äpfel u. -Birnen zu verkaufen. Bahnhofstr. 6a in 83059 Kolbermoor Tel. 01 51 / 16 13 11 69

Wurzelstockfräsen, Gartenpflege. T. 08034 / 2048 od. 0177 / 8417841

Tel. 0 80 31 / 90 80 487

Verschenken Ausgewandert darum verschenke ich ein Iphone 6s. fecske998@gmail.com Sehr schöne Gartenmöbel-Garnitur, bestehend aus: 1 Bank, 2 Sessel, 2 Hocker + 1 Tisch, alles aus Holz, kieferfb., m. Auflagen, gut erh., geg. Abholung. Tel. 0 80 35 / 96 844 82

Haushaltsauflösungen

Kleiderschrank, 2-Drehtüren., H/B/T: 192/80/55, Korpus schwarz mit Fronttüren Holzstruktur, Kleiderstange und gr. Ablagefach, gebraucht aber guter Zustand, geg. Abholung in Bad Endorf. Tel. 0 80 53 / 98 67 od. 01 71 / 32 69 655

Firma Paul Tel: 08031-8077395 Mobil: 0163-2753901

Alter Flokati Teppich und Ziegenfell geg. Abholung. T. 0 80 35 / 87 52 46

SCHROTT-ANKAUF

Eckcouch + 2 Sessel + Wohnzimmertisch, geg. Abholg. 0 80 36 / 23 25

Schrott, Metalle & Kabel aller Art

Anfeuerholz zu verkaufen. Tel. 0 80 31 / 93 2 97

Telefon 01 76 / 21 14 49 51

Kaufe alte ORIENTTEPPICHE, ASIATIKA, ANTIQUITÄTEN LEGO Duplo Eisenbahn: Starter-Set GALLERY KAMBIZ  089/281629 #3772 VB 80,-l T. 0171 / 54 99 0 32 www.gallery-kambiz.de Seit über 50 Jahren in München!

Häuserfassaden

verputzen und streichen, auch Holzflächen

Piano Auer

Akteneinlagerung ! Lagerraum. Vermietung ab 1 m³ 0 80 71 . 90 33 83 Infos: DeineLagerbox.de

Klaviere und Flügel ● Reparaturen ● Stimmungen Miesbach, Telefon 0 80 25 / 76 52

Renovierung Haus/Wohnung Fliesenlegen, Trockenbau, Spachteln

Tel: 0151- 71 43 44 64 Email: stefan.fazekas@aol.de

Entrümpelungen...

Wer verschenkt blick-punkt.com

Fliesenleger/Badsanierung Tel. 01 77 / 30 19 2 50

Wer verschenkt an junge Familie Flohmarktsachen geg. Abholung. Tel. 0 80 31 / 61 58 99

Wohnungsauflösungen mit fachgerechter Entsorgung, Transporte aller Art. Kurzfristig & preiswert. Zum Mini-Tarif! ADRIANO Kleintransporte + Hausmeisterservice Tel. 0 80 31/22 53 22, Mobil 01 79/4 76 92 49

Tiermarkt Pferdeliebhaberin (Hausfrau) sucht Reitbeteiligung auf ält. geländesich. Pferd, 1-2x unter der Woche in Kiefersfelden. Tel. 0 80 33 / 30 49 195 Katzenwelpen, 12 Wo. alt, nur zu zweit od. einzeln zu gleichalt. Partner. Pancho, Labrador-Doggen-Mix, (m) geb.Aug. 2013, kastr., geimpft, gechippt. Kaninchen, mehrere Pärchen, paarweise zu vermitteln und viele weitere Tiere i. Tierheim Ostermünchen su. e. Zuhause IG Mensch u. Tier e.V. www.tierheim-ostermuenchen.de Tel. 0 80 67 / 18 03 01 Sa 24.09.2016 von 13-17 Uhr Tag der offenen Tür i. Tierheim Ostermünchen

Kleinanzeigen im Internet aufgeben unter:

...meine Wochenzeitung!

www.blick-punkt.com oder per e-mail an: anzeigen@blick-punkt.com

private Kleinanzeige

POWER SERVICE SOFORTREPARATUR im Markt! *

DISPLAYSOFORTREPARATUR

■ Ankauf ■ Stellenangebot ■ Immobilien-Ankauf ■ Kfz-Ankauf ■ Zu vermieten ■ Verschenke ■ Verkauf ■ Stellengesuch ■ Immobilien-Verkauf ■ Kfz-Verkauf ■ Urlaub/Reisen/Fe.-Whg. kostenlose Anzeigen nur schriftlich mit ■ Verschiedenes ■ Tiermarkt ■ Mietgesuch ■ Kfz-Zubehör ■ Bekanntschaften Unterschrift gültig Text bitte in Druckbuchstaben, für Wortabstände und Satzzeichen je ein Kästchen * bis zu 2 Zeilen einspaltig e 5,95 e 7,94 e 10,91

Weitere Angebote sowie Hersteller auf Anfrage. Fragen Sie Ihren Techniker im Markt! *

* Preise inkl. MwSt. Die Anzeige wird in der nächsten erreichbaren Ausgabe veröffentlicht. Das Angebot gilt nur für private Inserenten. Anzeigenannahme telefonisch bis Mittwoch, 17 Uhr, per Fax, E-Mail, Post bis Donnerstag, 10 Uhr.

Gläubiger ID-Nr.: DE24ZZZ00000277830 Den Rechnungsbetrag buchen Sie von meinem Konto ab:

Soweit technisch möglich, sowie nach Ersatzteilverfügbarkeit. MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Rosenheim Georg-Aicher-Str. 6-10 • 83026 Rosenheim • Tel. 08031/239-0 Öffnungszeiten: Mo-Sa: 9.30-19 Uhr kostenlose Parkplätze

Alles Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie.

Name, Vorname Name der Bank

SEPA-Lastschrift-Mandat-Nr.:

Bankleitzahl

Kontonummer

Straße, Nr.

PLZ, Ort Datum, Unterschrift Telefon

■ Chiffre

Coupon ausfüllen, abgeben oder schicken:

■ Abholer (+ 3,70 e)

■ Zuschicker (+ 6,50 e)

Blickpunkt Verlag GmbH & Co. KG, Hafnerstraße 5 -13 83022 Rosenheim, Tel.: 0 80 31 / 1 81 68-0, Fax: 1 81 68-50

Ihre Veranstaltung im blick: Infos unter Telefon 0 80 31/1 81 68 -19


Samstag, 17. September 2016

Der richtige

Zeitpunkt Der Mondkalender vom 18. September bis 24. September 2016 Sonntag, 18. September: Lambert, Richardis Lamberti, nimm die Kartoffeln raus, doch breite ihr Kraut auf dem Felde aus. Übungen/Massagen zur Regeneration und Kräftigung Gemüse düngen, Säen/Pflanzen, Ausschneiden von Obstbäumen und -sträuchern, Einlagern von Gemüse, Kartoffeln Heute kein spezieller Tipp Montag, 19. September: Igor, Januarius Donnert’s im September noch, liegt der Schnee zu Weihnachten noch. Übungen/Massagen zum Entspannen und Entgiften Gemüse düngen, Säen/Pflanzen, Ausschneiden von Obstbäumen und -sträuchern, Einlagern von Gemüse, Kartoffeln Heute kein spezieller Tipp Dienstag, 20. September: Fausta, Eustachius Zeigt sich klar Eustachius, viele Stürm’ er bringen muss. Übungen/Massagen zum Entspannen und Entgiften Pflanzen von Bäumen, Sträuchern, Hecken, Einkellern von Wurzelgemüse, Komposthaufen ansetzen Heute kein spezieller Tipp Mittwoch, 21. September: Matthäus Matthäuswetter hell und klar, bringt guten Wein im nächsten Jahr. Übungen/Massagen zum Entspannen und Entgiften Pflanzen von Bäumen, Sträuchern, Hecken, Einkellern von Wurzelgemüse, Komposthaufen ansetzen Heute kein spezieller Tipp Donnerstag, 22. September: Moritz, Mauritius Stellt sich am Herbstanfang viel Nebel ein, wird viel Schnee im Winter sein. Übungen/Massagen zum Entspannen und Entgiften Fenster putzen, Düngen von Blühpflanzen, Bekämpfung oberirdischer Schädlinge Blumen gießen Freitag, 23. September: Thekla, Linus September viel Sonnenglut, macht Äpfel und Trauben gut. Übungen/Massagen zum Entspannen und Entgiften, Nagelpflege Fenster putzen, Düngen von Blühpflanzen, Bekämpfung oberirdischer Schädlinge Blumen gießen Samstag, 24. September: Rupert, Virgil Späte Rosen im Garten, schöner Herbst und der Winter lässt warten. Übungen/Massagen zum Entspannen und Entgiften, Fußreflexzonenmassage Waschen, Blumen gießen/düngen, Säen/Pflanzen von Blattgemüse und Salat, Bekämpfung oberirdischer Schädlinge Haare schneiden/waschen, Einmachen, Lagern = Ratschläge und Tipps für Körper und Gesundheit = Ratschläge und Tipps für Haus und Garten = Ungünstiger Zeitpunkt

Quellennachweis: Auszug aus „Der richtige Zeitpunkt“ von Irisiana

39

Auslands-Knöllchen nicht ignorieren Der ADAC rät: Zügig zahlen oder bei Fehler Einspruch einlegen Seit 2010 können Strafen aus fast allen EU-Staaten auch in Deutschland vollstreckt werden. Der ADAC empfiehlt, Bußgeldbescheide aus dem Ausland nicht zu ignorieren, auf Plausibilität zu prüfen und danach zügig zu bezahlen. Bei fehlerhaften Bußgeldbescheiden oder Missverständnissen ist juristische Hilfe unerlässlich. Bei der Höhe der Bußgelder liegt Deutschland im europäischen Mittelfeld. Viele Verkehrsverstöße im Ausland werden teils deutlich härter bestraft als hierzulande. Ein Beispiel: Wer 20 km/h schneller als erlaubt unterwegs ist, kommt in Deutschland mit bis zu 35 Euro Verwarnungsgeld davon. In Italien werden mindestens 170 Euro fällig, in Norwegen sogar mindestens 420 Euro. Autofahrer sollten grundsätzlich skeptisch gegenüber Bußgeldforderungen von privaten Inkassobüros sein. Diese Un-

ternehmen verweisen in ihren Schreiben zwar häufig auf den EU-Rahmenbeschluss, dieser hat jedoch nur für Behörden Bedeutung. Bei fehlerhaften oder offenkundig zu hohen Bußgeldbescheiden rät der ADAC, unverzüglich juristischen Beistand zu suchen. Das gilt beispielsweise für Forderungen für Parkverstöße in Kroatien, die ein Notar in Pula verschickt. Bei ausstehenden Parkgebühren von 10 bis 40 Euro verlangt er bis zu 350 Euro, unter anderem für Rechtsverfolgungskosten. Urlaubern, die keinen Einspruch einlegen, droht eine Vollstrekkung. Bei zügiger Bezahlung der Geldbuße gewähren viele Länder teils stattliche Rabatte. Je nach Land und Art des Verkehrsverstoßes sind bis zu 50 Prozent Nachlass möglich, falls innerhalb bestimmter Fristen bezahlt wird. Besonders großzügig zeigen sich Frankreich, Großbritannien,

Neues Zuhause gesucht

Modelle & Clubs HAUS ARIELLE Neue Modelle

Griechenland, Italien, Slowenien und Spanien. Vollstreckt werden Strafen aus dem EU-Ausland ab einer Bagatellgrenze von 70 Euro (Österreich ab 25 Euro). Diese Grenze gilt für das Bußgeld zuzüglich der anfallenden Verwaltungskosten, sodass auch Strafen deutlich unter 70 Euro geahndet werden können. Reisende, die Bußgeldbescheide aus dem Ausland nicht bezahlt haben, droht möglicherweise bei der nächsten Reise in das entsprechende Land eine böse Überraschung. Rechtskräftige Bußen bleiben vollstreckbar und verjähren zum Beispiel in Italien erst nach fünf Jahren, in Spanien nach vier Jahren. Zu einer späteren Vollstreckung der Buße im Ausland kann es kommen, wenn Urlauber bei einer Verkehrskontrolle überprüft werden. Auch bei der Passkontrolle am Flughafen des Ziellandes können säumige Zahler auffallen. ots

warten auf Dich! E Ellmaierstraße/RO Tel. 0 80 31 / 2 26 06 32

Mollige Blondine 38 J., Tel. 01 52 / 16 78 61 56

Erotik-Massagen Tantramassage, in gemütlicher Atmosphäre 0171/34 42 444

Telefonkontakte

www.blick-punkt.com

„Gefällt mir“ auf

Thora – Liebenswerte Münsterländer-Mix-Hündin Thora ist eine bildschöne Münsterländer-Mischlings-Hündin und 2010 geboren. Ihre Besitzerin ist schwer erkrankt und musste sie deshalb unter Tränen im Tierheim Ostermünchen abgeben. Das kann man nur zu gut verstehen, denn Thora ist eine ganz wunderbare Hündin. Sie ist zu jedermann freundlich und aufgeschlossen, geht wunderbar an der Leine und ist somit ein idealer Begleiter. Die Hündin kann auch mal alleine bleiben, ohne darunter zu leiden. Auf ihren Spaziergängen hat sie absolut keinerlei Probleme mit anderen Hunden, als Zweithund ist sie jedoch weniger geeignet. Thora spielt gerne und noch viel lieber schmust sie mit den Menschen. Auch Kinder mag die charmante Hündin gerne. Aufgrund ihrer Größe (Gewicht 30 Kilo) und ihrer verspielten Art,

sollten diese jedoch schon etwas größer und damit „standfester“ sein. Wenn Sie die hübsche Thora kennenlernen wollen, dann wenden Sie sich bitte an die Interessengemeinschaft Mensch und Tier e.V, Tierheim Ostermünchen, Telefon 0 80 67/18 03 01 oder informieren Sie sich unter tierheimostermuenchen.de.

facebook.com/BlickpunktRosenheim

Wendelsteinkalender 2017 – das altbairische Heimatbuch Der „HuabaWast“ – ein bayrisches Original

schriftenErhältlich im Buch- und Zeit n der elle tsst chäf Ges den in handel, sch unter OVB Heimatzeitungen, telefoni Internet im ie sow 08031/213-103 der.de unter www.wendelsteinkalen


! p % tip tz 9 9 ar Pla , 0 p en Ab S h c a tr rau x E rb 2

ns Zi

Großer Abverkauf unserer Gebrauchtwagen!

i W

• Inzahlungnahme Prämien • Bis zu 5 Jahre Werksgarantie • Junge Gebrauchte von Volkswagen

• Sofort verfügbare Gebrauchtwagen • Zugriff auf über 1000 Fahrzeuge aus dem Volkswagen Werkspool

Beetle Cabriolet

Beetle Sport BMT

Eos CUP 2.0 TDI

Golf R 2.0 TSI

110 kW (150 PS), EZ 08/15, 4.255 km, Klimaaut., Radio MP3, el. Fensterheber, Sitzhzg., Tempomat u.v.m.

162 kW (220 PS), EZ 05/15, 6.460 km, Klimaaut., Schiebedach, Automatik, Tempomat, el. Fensterheber, Sitzhzg. u.v.m.

103 kW (140 PS), EZ 05/15, 6.610 km, Automatik, Klimaaut., el. Fensterheber, Rückfahrkamera, Sitzhzg., Radio MP3 u.v.m.

221 kW (300 PS), EZ 11/15, 1.012 km, Klimaaut., Navi, Soundsystem, Sitzhzg., Tempomat, el. Fensterheber u.v.m.

36.609,-

UPE1 Hauspreis €

28.865,-

UPE1 Hauspreis €

38.760,-

27.950,-

UPE1 Hauspreis €

49.312,-

30.950,-

UPE1 Hauspreis €

57.041,-

41.950,-

Golf Sportsvan LOUNGE 1.2

Golf VII CUP 1.2 TSI

Golf VII CUP 2.0 TDI

Golf VII LOUNGE 1.6 TDI

63 kW (86 PS), EZ 03/15, 7.296 km, Klimaaut., el. Fensterheber, Tempomat, Sitzhzg., Radio MP3 u.v.m.

63 kW (86 PS), EZ 04/15, 11.412 km, Klimaaut., el. Fensterheber, Multifunktionslenkrad, Radio MP3 u.v.m.

110 kW (150 PS), EZ 10/14, 10.120 km, Radio MP3, Klimaaut., Sitzhzg., el. Fensterheber, Standhzg., ISOFIX u.v.m.

81 kW (110 PS), EZ 06/15, 10.115 km, Tempomat, Klimaaut., Sitzhzg., el. Fensterheber, Bordcomputer u.v.m.

27.000,-

UPE1 Hauspreis €

18.490,-

UPE1 Hauspreis €

22.645,-

16.950,-

UPE1 Hauspreis €

34.390,-

23.550,-

UPE1 Hauspreis €

27.145,-

19.950,-

Golf VII Variant CUP 1.6 TDI

Passat Variant Comfortline 1.4 TSI

Tiguan 2.0 TDI Sport & Style

Touran CUP 1.6 TDi

81 kW (110 PS), EZ 02/15, 12.040 km, Klimaaut., el. Fensterheber, Sitzhzg., Radio MP3, Start-Stopp-System u.v.m.

110 kW (150 PS), EZ 03/15, 27.721 km, Klimaaut., Radio MP3, Sitzhzg., el. Fensterheber, Tempomat, ISOFIX u.v.m.

103 kW (140 PS), EZ 04/15, 5.893 km, Klimaaut., Navi, el. Fensterheber, Sitzhzg., Tempomat, Bluetooth u.v.m.

77 kW (105 PS), EZ 06/15, 9.560 km, Klimaaut., Navi, Radio MP3, Sitzhzg., el. Fensterheber, Tempomat, ISOFIX u.v.m.

28.295,-

UPE1 Hauspreis €

20.450,-

UPE1 Hauspreis €

35.200,-

23.950,-

UPE1 Hauspreis €

45.721,-

30.990,-

UPE1 Hauspreis €

32.775,-

22.950,-

1) Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. 2) Finanzierungsbeispiel: Golf VII CUP 1.2 TSI mit 63 kW (86 PS), EZ 04/15, 11.412 km: 47 mtl. Raten á: 149,- €, Fahrzeugpreis 16.950,- €, jährliche Fahrleistung 10.000 km, Anzahlung 2.500,- €, Nettodarl. 14.450,- €, Sollzins 0,99%, effektiver Jahreszins 0,99%, 48. Rate/Schlussrate 7.738,99 €, Gesamtbetrag 14.890,99 €. Finanzierungsangebot der Volkswagen Bank GmbH, Gifhorner Straße 57, 38112 Braunschweig, für die wir als ungebundener Vertreter tätig sind.

ebe Aus Li to u z um A 8 6 seit 19

autohaus

Autohaus Gartner GmbH & Co. KG · Eiselfing bei Wasserburg/Inn Rosenheimer Str. 22 Telefon: 08071/9203-0 · www.autohaus-gartner.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.