Wasserburger
7. Rosenheimer
Rücken- & Gesundheitstage 12.–13. November 2016 im Ku`Ko Rosenheim 9.30 –18.00 Uhr
Ausgabe 42 · 22. Oktober 2016 · Auflage: 82.533/Gesamt 125.754 · 30. Jahrgang
JETZT NEU Lieferservice
Mediterano im Landgasthof Lax Pizza, Pasta & Salate Dienstag - Freitag Mittagstisch Sonntag 10 - 15 Uhr Brunch
gasthaus-lax.de info@gasthaus-lax.de 83549 Alteiselfing Tel. 0 80 71 / 92 31 30
Jubiläum: Wir feiern 30 Jahre blick!
5. MEGGLE-Gründerpreis
Jungunternehmer ausgezeichnet!
er fd u a ite e os Inf ücks R
Landgasthof Lax
Seite 15
Bayern- & Deutschlandnews
Kurznachrichten querbeet.
Seite 52
„blick“ in den Landkreis Teil I
Die Gemeinden im Landkreis stellen sich vor. Foto: richiew.de
Tipps & Termine
Seite 62/63
Unsere Zeit wird immer schnelllebiger. Firmen werden gegründet, lang bestehende Unternehmen gehen unter und neue werden formiert. Die Auswirkungen der Globalisierung sind deutlich zu spüren. Doch der Erfolg gibt uns recht. 30 Jahre blick - 30 Jahre, die uns immer wieder vor große Aufgaben stellten. Diese Herausforderungen waren unsere Motivation und Inspiration. Immer auf der Suche nach Kontinuität und positiver Veränderung, sicherten wir uns einen festen Platz in der regionalen Medienlandschaft. Mit engagiertem Lokaljournalismus und Bürgernähe haben wir das Vertrauen unserer Leserschaft und unserer Kunden erworben - ein Vertauen, das auch zukünftig unser Ansporn sein wird. Wir danken für Ihre Treue und wünschen Ihnen nun viel Spaß beim Schmökern in unserer Jubiläumsausgabe Teil I.
End wisse lich n, w läuft! as
Sonderposten vom Werk
Stephanskirchen
z.B.:
hiffsboden nur Parkextt13,5Sc mm, je m 600 x 180 Parkett Landhausdielenur 2
2
600 x 180 x 13,5 mm, je m
12,- € 14,- €
OBI Stephanskirchen mit DRIVE IN ± baumarkt-rosenheim.de
Rettung alter Privatfilme Digitalisierung von Super 8-, Normal 8, und 16 mm-Filmen auf DVD Video- und Camcorderkassetten aller Formate auf DVD Dias und Fotos auf DVD Schallplatten, Audiokassetten und Tonbänder auf CD EL LOCO Schmalfilmtransfer - Zum Selsberg 19 – 37688 Beverungen
Info unter Telefon 0 52 73-36 89 300 oder unter www.EL-LOCO-ST.de
30 Jahre blick.
2
Wetter
Foto: Hiekel
Am Wochenende bleibt das nasskalte Wetter erhalten. Besonders am Samstag fällt bei Höchstwerten von kaum 10 Grad aus dichten Wolken noch etwas Regen. Der Sonntag wird freundlicher, regional wird es aber wohl auch mal nass. Nächste Woche dreht der Wind auf Süd und es wird wahrscheinlich wieder wärmer. wetter-online.de
Zitat der Woche «Wir sind keine Bayern-Jäger. Das einzige, was wir jagen, ist der Ball.» (RB-Leipzig-Trainer Ralph Hasenhüttl am Montag auf die Frage, ob man als Tabellendritter nun den FC Bayern München jagen will.)
Robärtls
Samstag, 22. Oktober 2016
Liebe Leserinnen und Leser, Ihre Wochenzeitung blick ist in diesen Tagen 30 Jahre alt geworden. Mit einem überspitzten Schmunzeln könnte man sagen: im Gründungsjahr des Verlages, wir schreiben das Jahr 1986, war die Welt „noch völlig in Ordnung“: Es war die Zeit, in der sich immer ein Mädchen fand, das davon träumte, entweder auf dem Mofa mitfahren zu dürfen, oder, wenn ein junger Mann mit seinem getunten Opel Manta durchs Dorf fegte, die selbst aufgenommene Audiokassette bis zur Verzerrung der Pioneer TS 1690 Lautsprecher aufgedreht, sich dann insgeheim nervös dachten: Das wäre ein Mann fürs Leben! Nichts wäre jetzt schöner, als auf dem Beifahrersitz dieses glänzenden Opel Mantas in eine goldene Zukunft zu fahren! Den Unkenrufen zum Trotz: Ich fuhr damals Golf.
Foto: richiew.de/Richard Weidner
Jugendsünden
Ein altes Foto soll`s beweisen, der Bärtl war ein „Heißes Eisen.“ Denn damals in den 80ger Jahr` trug auch er Vo-ku-hi-la. Der Pulli kam in d`Hosen rein, auch Cowboystiefel mussten sein. Denn so „gestylt“ war man(n) der Hit, damals draußt im alten Flip!
Unnützes Wissen «Der Weltrekord für die meisten Kerzen auf einer Geburtstagskerze liegt bei 50 151.» «Ein Lächeln zu faken verwirrt unser Gehirn und verbessert unsere Stimmung, sodass wir tatsächlich glücklicher werden.» «Menschen mit einem höheren IQ sind vergesslicher.» Quelle: Facebook/Unnützes Wissen
Während die einen, nämlich die jüngeren unserer Leserinnen und Leser, weder mit dem Begriff Opel Manta noch mit einer Audiokassette etwas anfangen können, erinnern sich die anderen wiederum noch sehr gut an 1986. Das Jahr der Nuklearkatastrophe von Tschernobyl. Es gab kein Internet, folglich gab es weder Google, noch Facebook oder Instagramm. Der erste 386er PC mit Windows 1.0 begnügte sich noch mit 192 KByte Arbeitsspeicher und die Währung im damals noch zweigeteilten Deutschland hieß D-Mark und Pfennig. Wenn ein Mensch 30 Jahre alt wird, kommt er mit Zukunfts-, Familien- und Karriereplanungen in die Gefühlsachterbahn der Lebensentscheidungen. So ähnlich geht es auch uns in den Verlagen. Wir wollen uns an den Informationsbedürfnissen unserer Leser/-innen orientieren. Doch, was werden diese Leser, insbesondere die der Generation Y, in Zukunft von uns erwarten? Wollen sie ausschließlich online und digital affin, ständig vernetzt und vornehmlich in „virtual realities“ existent sein? Oder am Ende doch offen für jede Kommunikations- und Mediengattung, ganz gleich ob verbal, gedruckt, digital, Bewegtbild oder Foto? Eigentlich
ist der digitale Wandel für uns Verlage keine wirkliche Neuheit. Stets war die Technisierung stärkster Treiber des gedruckten Werkes. Als 1967 das erste Farbfernsehprogramm in der BRD an den Start ging, sagte man das Ende der Zeitungen voraus. Ähnlich war es in den 1970er Jahren, als die ersten Faxzeitungen auf den Markt kamen. Oder als man, viel früher noch, den Telegraphen als Grundlage der Gründung eines newsgetriebenen Zeitungswesens benutzte. Aus jeder dieser technischen Entwicklungen erfuhren gerade die gedruckten Zeitungen tatsächlich eine Art Resilienz. Ich denke, so ist es auch heute. Viele neue digitale Komponenten bereichern die bestehenden Printformate. Ersetzen aber können sie sie nicht. Sicherlich bedarf es zukünftig mehr denn je einer Neupositionierung aller Medien in der Interaktion mit der modernen Gesellschaft. Die Generation Y wird den Medien keine alleinige Deutungshoheit mehr gewähren. Im Gegenteil, diese Generation will nicht nur beteiligt sein, vielmehr wird sie ganz im Sinne ihrer persönlich individualisierten Medienlandschaft Inhalte fordern, die spezifisch, konkret, bedeutungsvoll, vor allem aber glaubhafter Informant für die
persönliche Meinungsbildung sind. Ich selbst bin tatsächlich seltsam zufrieden zwischen den Medien. Ich liebe das Digitale, gleichsam das Gedruckte. Für mich sind alte Zettel mit Telefonnummern, Konzertkarten, das alte Schulheft aus der Kindheit und all die anderen Momente, in denen mir irgendein ein Stück Papier mit Erinnerungen unerwartet in die Hände fällt, die persönlichsten Gründe, dem gedruckten und beschriebenen Papier ein langes Leben zu wünschen. Ich möchte ganz herzlich allen unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihren stets unermüdlichen Einsatz danken. Die meisten von ihnen sind schon viele Jahre im Verlag. Sie alle leisten Beachtliches, um Ihre Wochenzeitung jede Woche interessant und lesenswert zu gestalten. Auch möchte ich unserer Zustellorganisation, der prospekt express GmbH, danken, die mit über 500 Zustellern jede Woche dafür sorgt, dass die Wochenzeitung blick am Samstag in Ihren Briefkasten kommt. Ich wünsche Ihnen nun viel Spass beim Lesen unserer Jubliläumsausgabe. Ihr Bernd Stawiarski, Geschäftsführer
4
30 Jahre blick.
www.tophaar.de email@tophaar.de
Nasse Wände? Herzlich grüße ich die Leserinnen und Leser! Dank ihrer weiten Verbreitung und baut auf ein reges Echo. die Blick-Wochenzeitung Überall in Bayern nutzen die Feuchter Keller? kann heuer ein schönes Jubiläum fei- Leserinnen und Leser Anzei-
Bad Tölz, Weilheim, Penzberg, Murnau, Geretsried, Starnberg, Rosenheim
... Engelslocken waren gestern ... ... warum nicht heute ??
Dauerhafte Locken
ANALYSIEREN. PLANEN. SANIEREN.
Abdichtungstechnik Gebhardt+Gebhardt GmbH
Kufsteiner Str. 95, 83026 Rosenheim
auch als Dauerwelle bekannt
t 08031 - 15253
kurzes Haar € 83,40 bis Schulterlänge € 94,40 langes Haar € 130,40
www.isotec-gebhardt.de
waschen, schneiden und stylen inklusive Aktion ist gültig vom 20.10. bis 26.10.16
TOP HAAR – weil wir Locken lieben !! Aktion auch auf TOP HAAR Homepage und auf
www.facebook.com/tophaargmbh
Rosenheim, Gillitzerstr. 2 ☎ 4083548 Montag–Freitag 8–18, Samstag 8–14 Uhr
blick-punkt.com
Wetter 1986
Samstag, 22. Oktober 2016
ern: Seit dreißig Jahren erreichen Sie in Ihrem Einzugsbereich um Rosenheim, Mühldorf, Waldkraiburg und Altötting, im Inntal, im Chiemgau und im Mangfalltal ein stattliches Publikum! So werden die Blätter mit dem Blick zu einem gern betrachteten Schaufenster der Region. Sie berichten über Wirtschaft und örtliche Politik, über Sport und Vereine, über Soziales und Kultur - kurz: Sie bieten eine Bühne für das Leben der Region. Wer etwas mitzuteilen hat und Kunden sucht, wer Kontakte knüpfen möchte und Angebote macht, der präsentiert sich hier
genblätter. Sie bilden oft das Bindeglied zwischen den privaten Kleinanzeigen, die man im Internet findet oder an den diversen Schwarzen Brettern, und den überregionalen Zeitungen, bei denen eher die große Politik im Mittelpunkt steht. So ist das Anzeigenblatt ein Marktplatz aus Papier, auf dem sich nicht nur Anbieter und Interessenten tummeln, sondern auch all diejenigen, die eine Region kennenlernen wollen. Die Blätter mit Blick kennen ihre Heimat und schreiben ihre Chronik – und nebenbei dienen sie als ein Barometer für die Stimmung in ihrem Erscheinungsraum.
Viel Vergnügen an der Lektüre im vierten Jahrzehnt! Horst Seehofer, Bayer. Ministerpräsident
Auf ein Wort
Der Winter 1986/87 fiel deutlich zu kalt aus. Dabei war der Februar 1986 extrem kalt. Es war einer der kältesten Februarmonate in Bayern nach dem zweiten Weltkrieg. In Oberbayern lagen die Temperaturen im Schnee mehr als 6 Grad unter den 30-jährigen Mittelwerten.
Der Sommer 1986 war nur durchschnittlich, wobei der Juli der kühlste Sommermonat war. Dafür gab es 1986 einen deutlich zu warmen Wonnemonat Mai. Jürgen Schmidt, Diplom-Meteorologe wetterkontor.de
Das OVB Medienhaus gratuliert dem Blickpunkt Verlag zu seinem 30-jährigen Bestehen. Medien sind die wichtigste Informationsquelle der Menschen. Durch ihre Berichterstattung vermitteln sie einen Eindruck davon, welche politischen und gesellschaftlichen Themen aktuell von Bedeutung sind und bringen Stimmungen und Erwartungen innerhalb der Bevölkerung öffentlich zum Ausdruck. Das OVB Medienhaus blickt mittlerweile auf eine über 160jährige Tradition in der Zeitungsbranche zurück und stellt heute über das reine Tageszei-
tungsangebot hinaus eine Vielzahl von Informationen über nahezu alle uns möglichen Medienkanäle zur Verfügung. Dabei bewahrt jedes Medium seine eigene Individualität. Der Blickpunkt Verlag überzeugt in seinen Wochenzeitungen nicht nur mit seiner Berichterstattung zu regional serviceorientierten Themen, vielmehr auch mit lokaler Verbraucherinformation sowie umfangreicher Darstellung von Veranstaltungen in der Region. In der regionalen Ausrichtung bilden die fünf eigenständigen Landkreisausgaben einen besonderen Schwerpunkt dieser
Wochenzeitung. Neben dem Inhalt, gefällt mir persönlich das ansprechende und frische Layout sowie das handliche Tabloid-Format. Ich wünsche unserem Geschäftsführer Bernd Stawiarski und seinem Team weiterhin viel Erfolg. Oliver Döser, Geschäftsführer OVB Medienhaus
Wir stellen vor: die Redaktion! Kellerabdichtung · Sperr- u. Sanierputze - schnell · dauerhaft · preiswert Wohnklimaplatten gegen Schimmel und Kondensfeuchte
VEINAL®-Kundenservice · E-Mail: BAUCHEMIE@veinal.de
kostenloses Info-Telefon 0800/8346250 Fordern Sie unsere kostenlose Info-Mappe an! www.veinal.de
Bio-Holzpellets mit Hartholzanteil
Weichholzpellets Hackschnitzel heißluftgetrocknet mit 25 % Hartholzanteil
Brennholz +43 (0) 676 6809695 '''+-$21&!!&*,.*$/2!+0* # -$21&!!&*,)"(%3&*+0* Bei vorhandener UID-Nr. ohne MWSt.
Unterwegs im Auftrag unserer Leser! V.l.: Magdalena Weber (Kollektivredaktion, Grafik), Marion Kellner (Kollektivredaktion, Grafik), Nina Bufalino (Lokalredaktion Wasserburg, Sonderthemen), Manuel Graßl (Redaktionsund Grafikleitung) und Dr. Olaf Konstantin Krueger (Redaktion).
29./30.10.
r e ß Gro t k r a M t s b r e H aufsoffenem Markt-Sonntag
mit verk
Samstag, 29.10. Sonntag, 30.10.
8 U hr von 9 bis 1 geöffnet, 0 Uhr Markt ab 1
Der Markt wird ausgerichtet von:
ter nale Anbie Viele regio n te tsproduk mit Qualitä
öffnet, e g r h U 1 1 ab 1 7 U hr von 12 bis Verkauf, 0 Uhr Markt ab 1
1272020-00 Eckgarnitur mit elektrischer Sitztiefenverstellung, Bezug braun, 100 % Polyester, Bonellfederkern auf Nosagunterfederung, Schenkelmaß ca. 262x200 cm, Liegefläche ca. 118x213 cm, inkl. 3 Rücken und 2 kleine Kissen. Ohne Dekokissen
799.Inkl. Kissen nverstellung & elektrischer Sitztiefe
Zauberhafte WEIHNACHTEN
Alles Abholpreise
2329001-00 Wohnkombination, Front und Korpus in Kunststoff Eiche San Remo Sand Nachbildung, best. aus: Vitrine, Wandboard, TV-Unterteil und Highboard, ca. 320x207x51 cm. Ohne Beleuchtung, statt 899.-
699.-
UNSER WEIHNACHTSMARKT IST ERÖFFNET
Pfarrkirchen Ros e nh e i m WEKO Wohnen GmbH WEKO Wohnen Rosenheim GmbH & Co. KG
Südeinfahrt 1 • 84347 Pfarrkirchen Am Gittersbach 1 • 83026 Rosenheim Direkt an der B388 • Ausfahrt Mitte Direkt an der B15 • A8 Ausfahrt RO
Te l e f o n : 0 8 5 6 1 / 9 0 0 - 0 Te l e f o n : 0 8 0 3 1 / 9 0 0 - 0 MO-FR 9.30-19 • SA 9-18 Uhr MO-FR 9.30-19.30 • SA 9-18 Uhr
www.weko.com • E-Mail: info@weko.com
30 Jahre blick.
6
Der Winter kommt, kommen Sie zu uns.
lzspezia Die Pe Meisterbetrieb listen
Samstag, 22. Oktober 2016
Wir stellen vor: die Medienberater!
Für Neugestaltungen, Umgestaltungen, Reparaturen, Änderungen, Reinigen.
Grafing
Marktplatz 9 · Telefon (0 80 92) 94 28 www.pelzhaus-stadler.de
Wunderschöne Felldecken bei uns im Haus. Auch aus Ihren alten Pelzen neu zu arbeiten!
22./23. Okt. Sa/So 10-17 Uhr www.töpfermarkt.com n mit Kindertöpfer
Foto: richiew.de/Richard Weidner Unterwegs im Auftrag unserer Anzeigenkunden! Hintere Reihe v.l.: Bastian Kohnle, Andreas Schraml, Andreas Kaschny und Jascha Demirkiran. Vordere Reihe v.l.: Gitte Riegel, Bernd Stawiarski und Bettina Diemon.
Automobile
Diese Autos werden 2016 30 Jahre alt VW Golf II GTI 16V, BMW M3 E30, Porsche 959 und das Peugeot 205 Cabrio feiern 2016 ihren 30. Geburtstag und werden offiziell zum Oldtimer. Sie und weitere 22 Autos dürfen jetzt das H-Kennzeichen tragen. Es gibt Autos, bei denen scheint die Zeit still zu stehen: der VW Golf II etwa. Noch heute ist er Teil des Straßenbilds und gerne mal das Anfängerauto eines Führerscheinneulings. Andere Autos dagegen waren schon zu ihrer Lebzeit rar; dazu gehören beispielsweise der Lancia Thema oder Exoten wie der Porsche 959. Doch egal ob VW Golf II als GTI 16V, der Lancia Thema als 8.32 oder der Porsche
959: Sie eint, im Jahr 2016 zum Oldtimer zu reifen. Der VW Golf II GTI 16 V kam im März 1986 auf den Markt. Die neu entwickelte Vierventiltechnik, also doppelt so viele Ventile wie der normale GTI, machte ihn ganz speziell. So speziell, dass der Motor mit satten 139 PS (ohne Katalysator) Startschwierigkeiten hatte und daher erst 1986 marktreif war. In Puncto Besonderheit konnte das aber sein Zeitgenosse, der Lancia Thema 8.32, toppen. Übrigens: Am 29. Januar 1886 erhielt Carl Benz das erste Patent auf ein benzinangetriebenes Gefährt. Die Geburtstunde des Automobils. 1986 wurde das Jubiläum des Automobils würdig begangen. Quelle: autozeitung.de
www.blick-punkt.com
Auf ein Wort Eine erfolgreiche redaktionelle Arbeit über 30 Jahre ist gleichbedeutend mit einer langjährigen erfolgreichen Kundenansprache. Wenn die Interessen und Vorlieben der Menschen genau erkannt und professionell bedient werden, lässt sich der Erfolg
nicht vermeiden. Service-Eigenschaften, die WEKO als eines der attraktivsten Einrichtungshäuser Bayerns fest mit Blickpunkt Verlag verbindet. Wir wünschen Blickpunkt eine erfolgreiche Zukunft und freuen uns auf eine weiterhin partnerschaftliche Zusammenarbeit.
Bernhard Weber, Geschäftsführer WEKO Wohnen Rosenheim GmbH & Co.KG
1986 wurde sie abgelöst - jetzt kommt sie wieder: die Schwalbe Bereits vor sechs Jahren begann die Firma Elektrofahrzeugwerke (EFW) mit Plänen für eine Elektroversion der legendären Simson Schwalbe aus Suhl. Das Projekt geriet mehrfach ins Stocken und am Ende fehlte es an Investoren. Mit Govecs fand sich vor einiger Zeit ein etablierter E-Scooter-Hersteller, der sich
Der heutigen Ausgabe der Blickpunkt-Wochenzeitung liegen in Voll- und Teilauflage Prospekte folgender Firmen bei:
Haben Sie Interesse an einer eigenen Beilagenverteilung? Informieren Sie sich bei uns unter 0 80 31/1 81 68 11
der Idee annahm und das Fahrzeug nach mehrjähriger Verspätung endlich zur Serienreife entwickelt hat. Mit Bosch-Technologie soll der wieder auferstandene DDR-Roller eine Reichweite von über 100 Kilometern haben. Die Schwalbe kommt in einer ersten Ausführung als Kleinkraftroller mit einer Höchstgeschwindigkeit von 47 km/h. Das Design entspricht weitestgehend dem Original, wurde aber der Technik angepasst. Vorne wird beispielsweise über eine Scheibenbremse verzögert. Ein fünf Meter langes Ladekabel kann unter dem Sitz mitgeführt werden. Nach ein bis zwei Stunden soll der Akku an einer normalen Haushaltssteckdose bereits wieder zu 80 Prozent geladen sein und nach vier bis fünf Stunden vollständig. Als Preis peilt Govecs rund 5 000 Euro an.
Foto: Govecs Vorerst wird es die Schwalbe nur über den offiziellen Online-Shop zu kaufen geben. Reservierungen für die ersten Lieferungen im Sommer 2017 sind ab sofort unter myschwalbe.com möglich. Anfang 2017 eröffnet dann der erste Schwalbe-Store in Berlin, dem weitere in verschiedenen europäischen Städten folgen. Ursprünglich wollte Govecs schon im Sommer 2015 mit der Schwalbe starten. ampnet/jri
30 Jahre blick.
Samstag, 22. Oktober 2016
7
im Wandel der Zeit
1986
1996 1990
Es gibt sie wieder... Die neuen blick-Aufkleber für die Briefkästen sind ab sofort wieder zu haben. blick-Leser/-innen oder solche, die es werden wollen, bekommen das „Hinweispapperl“ für den Zeitungsverteiler kostenlos im Blickpunkt Verlag in der Hafnerstraße 5 - 13 in Rosenheim.
2000
2003 Wirtschaftlicher Verband Rosenheim e.V. Förderer von Wirtschaft, Tourismus, Sozialem und Kultur in der Region Rosenheim
2005
Wir gratulieren zum 30. Geburtstag und bedanken uns für die gute Zusammenarbeit! www.wirtschaftlicher-verband.de
2016 Kaiserstraße 27 (Loretowiese) 83022 Rosenheim Tel.: 08031 90061 0 Fax: 08031 90061 20
blick-punkt.com
30 Jahre blick.
8
Samstag, 22. Oktober 2016
Wir stellen vor: das Backoffice!
Rosenheim
Experten geben Tipps zum beruflichen Wiedereinstieg
Foto: Schierenbeck Wie und wo finde ich den richtigen Arbeitsplatz? Welche Möglichkeiten gibt es überhaupt? Und woran muss ich bei meiner Bewerbung denken? Das ist nur eine Auswahl der zahlreichen Fragen, die Berufsrückkehrerinnen und Berufsrückkehrern im Kopf herum schwirren, wenn sie nach Zeiten der Kindererziehung oder der Pflege von Angehörigen wieder ins Berufsleben einsteigen wollen. „Wir können und werden nicht auf Sie als gut ausgebildete Fachkräfte verzichten“, erklärt Dr. Nicole Cujai, Leiterin der Rosenheimer Arbeitsagentur. „Wir brauchen Sie auf dem Arbeitsmarkt, denn in fast allen Bereichen besteht ein großer Bedarf, den wir aus dem Bestand der Arbeitslosen nicht decken können.“ Die Agentur für Arbeit Rosenheim führt deshalb am Donners-
tag, 27. Oktober, im Berufsinformationszentrum (BiZ), Raum 263, Wittelsbacherstr. 57, eine Informationsveranstaltung speziell für Frauen und Männer durch, die schon längere Zeit in der Familienphase sind und überlegen ob, beziehungsweise wie, sie wieder beruflich einsteigen könnten. Von 9 bis 12 Uhr geben Fachkräfte unter anderem zu folgenden Themen Auskunft: - Arbeitsplatzsuche – Woran muss ich denken? - Wie sehen Arbeitsmarkt und Jobchancen für mich aus? - Wie kann ich meine Bewerbungsunterlagen optimieren? - Welche Dienstleistungen bietet die Agentur für Arbeit an? - Kann ich eine Ausbildung auch in Teilzeit machen? - Welche Beschäftigungsmöglichkeiten gibt es im Pflegebereich? - Woran muss ich wegen der Rentenversicherung denken? Die Agenturleiterin ermuntert: „Nutzen Sie diese unkomplizierte Möglichkeit der Information und unser vielseitiges Expertenwissen. Kommen Sie am 27. Oktober in die Agentur für Arbeit! Wir freuen uns auf Sie.“
Foto: richiew.de/Richard Weidner Unterwegs im Auftrag der internen Organisation! V.l.: Saskia Blizzard, Geschäftsführer Bernd Stawiarski, Gabriele Aigner und Carmen Schlunck.
Kultur 1986:
Musik, Filme und Literatur Wer 1986 in der Bundesrepublik das Radio anschaltet, kommt vermutlich nicht um „Jeanny“ herum. Der Song von Falco ist ganz oben in den Jahrescharts. Jenseits der Mauer im Osten Deutschlands ist „Nicht allein“ von Stern Meißen ein Hit.
Aktionstag "Beruflicher Wiedereinstieg"
Experten geben Tipps • • • • • • •
Arbeitsplatzsuche - Woran muss ich denken? Wie sehen Arbeitsmarkt und Jobchancen für mich aus? Wie kann ich meine Bewerbungsunterlagen optimieren? Welche Dienstleistungen bietet die Agentur für Arbeit an? Kann ich eine Ausbildung auch in Teilzeit machen? Welche Beschäftigungsmöglichkeiten gibt es im Pflegebereich? Woran muss ich wegen der Rentenversicherung denken?
Diese Fragen beantworten Experten der Agentur für Arbeit beim "Aktionstag Wiedereinstieg" am Donnerstag, 27. Oktober 2016, von 9:00 bis 12:00 Uhr im Berufsinformationszentrum (BiZ), Raum 263, der Agentur für Arbeit Rosenheim, Wittelsbacherstr. 57.
Die Filme „Der Name der Rose“, „Jenseits von Afrika“ und „Top Gun“ locken im Jahr 1986 die meisten Besucher in der Bundesrepublik in die Kinos. Bei der Oscar-Verleihung 1986 wird der Film „Jenseits von Afrika“ als Film des Jahres und mit insgesamt sieben Oscars ausgezeichnet. William Hurt erhält den Oscar als Bester Hauptdarsteller, Geraldine Page wird als Beste
Hauptdarstellerin prämiert. Wole Soyinka ist der Träger des Nobelpreises für Literatur 1986. Die westdeutschen Belletristik-Besteller des Jahres 1986 sind „Das Parfum“ von Patrick Süskind und „Afrika, dunkel lockende Welt“ von Karin Blixen. Belgien gewann mit Sandra Kim und „J’aime la vie“ den Eurovision Song Contest 1986. Quelle: https://geboren.am
direkt P Parkplätze vorm Haus
83607 HOLZKIRCHEN, Wagnerbreite 7 A8
Tel. 0 80 24/30 30 90
Mo/Di/Do/Fr: 9 bis 19 Uhr Mittwoch: 8 bis 19 Uhr Samstag: 9 bis 16 Uhr
www.bio-terra.eu
10
Allerheiligen
Samstag, 22. Oktober 2016
-DIVERSE ANZEIGEN-
Allerheiligen
REINHOLD GRIMM STEINMETZBETRIEB 83022 ROSENHEIM Ausstellung und Werkstatt: Frühlingstraße/Ecke Klosterweg
Telefon/Fax 0 80 31 / 28 87 90 Funktelefon 0172 / 7 40 26 19 (Bitte telefonisch Termin vereinbaren!)
GRABMALE · SCHRIFTEN RENOVIERUNGEN NATURSTEINARBEITEN
Lichter für die Toten… Am 1. und 2. November begeht die Kirche Allerheiligen und Allerseelen, die quasi zu einem Doppelfest verschmolzen sind. Wir erklären, worum es dabei geht. Besonders an Allerheiligen ist das Totengedenken nur ein Teilaspekt. Wer in den Abendstunden des 1. und 2. November (dieses Jahr Dienstag und Mittwoch) die letzBestattungstradition seit 1844
www.trauerhilfe-denk.de www.trauervorsorge.de
Zeit für Nähe…
WIR HELFEN WEITER • • • • •
Der Herbst zeigt sich von seiner milden Seite, einige Vögel zwitschern noch einmal kräftigt drauf los, bevor bald die kühleren Tage kommen werden. Es ist Allerheiligen und das ist eigentlich ein recht „stiller“ Feiertag.
Erledigung aller Behördengänge Gestaltung von Trauerdrucksachen und -anzeigen große Auswahl an Särgen, Urnen & Ausstattung Bestattungsvorsorge mit finanzieller Absicherung auf Wunsch Hausbesuche
eichbar Tag & Nacht für Sie err Rosenheim Bad Aibling Kolbermoor Bruckmühl Oberaudorf Feldkirchen
| | | | | |
ten Ruhestätten seiner Angehörigen besucht, dem bietet sich - vor allem in katholischen Gegenden – ein beeindruckendes Bild. Denn an Allerseelen werden die Friedhöfe von Hunderten von sogenannten „Seelenlichtern“ beleuchtet. Dies ist das feierliche Ende eines kirchlichen Doppelfestes, das am 1. November mit Allerheiligen beginnt.
Ludwigsplatz 6 Ellmosener Str. 26a Karlstr. 1 Kirchdorfer Str. 7 St.-Josef-Spital-Str. 2 Ollingerstr. 8
| | | | | |
08031 / 207 07 10 08061 / 935 70 08031 / 298 71 08062 / 800 433 08033 / 910 31 08063 / 809 190
BESTATTUNGEN • VORSORGE • ÜBERFÜHRUNGEN
Andrea Ried vom Zaubergarten Ried pflegt eine ganz besondere Einstellung zu diesem Feiertag. „Für mich steht das soziale Miteinander an diesem Tag im Mittelpunkt. Ein Familientreffen am Grab und ein Tag, an welchem vielleicht die Oma und die Enkelin
Reisach 8 83512 Wasserburg Tel.: 0 80 71 - 9 22 76 70 Fax: 0 80 71 - 9 22 76 71 info@zaubergarten-ried.de www.zaubergarten-ried.de
Allerheiligen Große Auswahl an Grabgestecken und Pflanzenschalen
Foto: Ried
gemeinsam das Grab vom Großvater pflegen und zusammen entscheiden, mit welchen Pflanzen sie diese letzte Ruhestätte schmükken und winterfest machen möchten.“ Im Zaubergarten werden für diesen Anlass Gestecke mit sehr viel Liebe angefertigt. Auch selbst gebrachte Schalen und Körbe zum Einarbeiten von Pflanzen und Gestecken werden nach Ihren Wünschen und Vorstellungen aufgearbeitet. Das Ergebnis sind wunderbar zeitlose Arrangements, die sicherlich alle Generationen ansprechen. nb
30 Jahre blick.
Samstag, 22. Oktober 2016
Unnützes
-Wissen
Rund 350.000 Anzeigen
16 Mitarbeiter arbeiten wöchentlich rund 640 Stunden an einer Ausgabe!
elle Unsere aktu gabe us Jubiläumsa t einen m a s e g t ergib pel in Zeitungssta Meter! 0 4 2 Höhe von kte)
(inkl. Kleinanzeigen)
in 30 Jahren!
Millionen Etwa 217 spekte Werbepro ren! in 30 Jah
11
(ohne Prospe
Für einen blick. mit 48 Seiten Umfang bedrucken wir 9,5 Tonnen recyceltes Altpapier!
Rund 500 Austräger verteilen in 550 Verteilgebieten wöchentlich unsere Wochenzeitung! Foto: 123rf.de
HEMMUNGSLOS GÜNSTIG!
All inclusive...Überführungskosten... clusive...Überführungskosten... Zulassungs Zulassungskosten...1. skosten...1. Tankfüllung5 1. Platz für Kia im AUTO BILD Qualitätsreport 20153 als Auch
er 5-Sitz
lich
erhält
4
UV
21.480,21 480 €1 Sie sparen n
er-S -Fehl l l u N Der
Unser Aktionspreis
27.880,- €1 Sie sparen
5.270,- €2
9.960,- €2
CARENS UEFA 16 NAV - DER 7-SITZER ZUM TIEFSTPREIS S
SPORT TAGE SPIRIT SPAS - 1.600 KG ANHÄNGELAST (GEBREMST)
1.6l UEFA 16 NAV 99 kW (135 PS) 2-Zonen Klimaaautomatik • Navi mit Rückfahrkamera Bluetooth® Freisprecheinr. • Parksensoren vorne+hinten • 3. Sitzrreihe u.v.m.
2.0l CRD Di AWD Automatik Diesel 136 kW (184 PS) Kia Karrtennavigation (7‘‘) • Rückfahrkamera • 2-Zonen Klimaautomatik Xenon • Sitzheizung vorn • Parksensoren hinten u.v.m.
FINANZIERUNGEN UND LEASING AUCH OHNE ANZAHLUNG! INZAHLUNGNAHME IHRES GEBRAUCHTWAGEN! TWAGEN! Kraftstoffverbrauch in l / 100 km: kombiniert 6,5-6,3; CO2-Emission: kombiniert 189-150 g/km. Die angegebenen Werte wurden nach vorgeschriebenen Messverfahren (§2 Nrn. 5, 6, 6a PKW-EnVKV in der gegenwärtig geltenden Fassung) ermittelt.. Effezienzklassen C. 1 Fahrzeuge sind Kurzzulassungen (max. Laufleistung 20 km). Abb. zeigen Sonderausstattung. Gültig bis 30.10.16 Irrtümer, Druckfehler und Zwischenverkauf vorbehalten. *Gemäß den jeweils gültigen Hersteller- bzw. Mobilitätsgarantiebedingungen und den Bedingungen zum Kia-Navigationskarten-Update. Einzelheiten erfahren Sie bei uns sowie unter www.kia.de. Fahrzeug auf Lager und sofort lieferbar! 2Ersparnis gegenüber Hersteller UPE inkl. Fracht. 3Ausgabe 50/2015 Autobild Qualitätsreport. 4Zitat Auto, Motor und Sport: So gut wie der Kia Sportage hat noch nie ein SUV einen Dauertest in auto motor und sport absolviert. 5Angebot nur gültig mit Vorlage dieser Anzeige/ausgeschnittener Coupon.
KIA FÜR MÜNCHEN
KIA FÜR‘S OBERLAND
Wasserb. Landstr. 137-141 81827 München Tel.: 089-45 22 66 77 od. 22
Holzkirchen
Rosenheim
Miesbacher Str. 20 83607 Holzkirchen Tel.: 08024-30 34 04
Rosenheimer Str. 99 83064 Raubling 08035-90 74 14 od. 27
München
München Frankfurter Ring 137 80807 München Tel.: 089-52 03 30 63
www.autohemmerle.de www autohemmerle de
30 Jahre blick.
12
Samstag, 22. Oktober 2016
-DIVERSE ANZEIGEN-
Fröhliche Zusammenkunft aller kleinen Hexen und Geister!
Halloween im Märchen-Erlebnispark Marquartstein Ihrem Ritus folgend, erwachen zu Halloween auch in diesem Jahr im Märchen-Erlebnispark Marquartstein zahlreiche schaurige Gestalten und entführen Euch von Freitag, 28. Oktober, bis Dienstag 1. November, in ihr Reich. Da sie die Dunkelheit lieben, ist der Park ohne Aufpreis bei entsprechender Witterung bis 21 Uhr geöffnet. Jeder, der kostümiert erscheint,
erhält ermäßigten Eintritt (aus Rücksicht auf die kleinen Besucher sollte die Maskierung nicht blutrünstig ausfallen). Freier Eintritt für den Jahrgang 1971 gilt selbstverständlich auch an Halloween und bis zum Ende der Saison. Vollmond und viele kleine Lichter stellen sich gegen die unheimliche Finsternis, so dass auch kleine Hexen und Gespenster alles beru-
higt erkunden können. Wechselnde Aktionen wie Kürbisschnitzen, Kinderschminken, Kürbisschätzen oder das Geschicklichkeitsspiel „Hut ab!“ lassen keine Langeweile aufkommen. Für alle Mutigen ab zwölf Jahre wartet unser Gruselstollen. Aus Sicherheitsgründen ist zu beachten, dass Kinder den Park nur in Begleitung eines Erwach-
Foto: Märchen-Erlebnispark Marquartstein senen besuchen können. Nach dem 1. November ist der Park noch bis einschließlich Sonntag, 6. November, (Ende der Herbstferien) von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Familie Aigner und ihre Mitarbeiter sowie das Team vom Restaurant Jägerwinkl bedanken sich bei Euch für die schöne Zeit und freuen sich, alle wieder nächstes Jahr begrüßen zu können. Wichtiger Hinweis: Achtet bitte darauf, wenn Ihr um die Häuser zieht: Es darf nur an den Häusern geklingelt werden, die „halloweenmäßig“ dekoriert sind.
f u a k r e v r o V n e h c ü Messek nur solange Kontingent verfügbar! - es lebe die Küche!
Musterküchen für Wir suchen hochwertig ausgestattete Ihre individuelle sich die Heim+Handwerk 2016. Sie lassen unserer Messed ren wäh Küche millimetergenau planen. Wir stellen Aktionstage in einem unserer Studios 2016 in München Ihre Küche auf der Heim+Handwerk Musterküche aus. als oder auf einer anderen Messe 2017 he inklusive aller Nach der Messe montieren wir die Küc e. aus Serviceleistungen perfekt bei Ihnen zuh
!* bis Weihnachten geliefert und montiert
is zu Die einmalige Gelegenheit für Sie: b
tt a b ra s g n ru ie tz la P e s 33% Mes
www.asmo.de
Jetzt Termin unter +49 (0) 8035 / 90 69 0 vereinbaren! Nur 30 Plätze für Messeküchen verfügbar! 83064 Raubling-Pfraundorf, Rosenheimer Straße 105 direkt an der A8, Autobahnausfahrt Rosenheim, e-mail: raubling@asmo.de *gilt nur für ausgewählte Modelle unserer Markenhersteller - solange Vorrat reicht!
facebook.com/asmokuechen
30 Jahre blick.
Samstag, 22. Oktober 2016
Medizin
13
ANZEIGE
Gelenkschmerzen Rückbesinnung auf natürlichen Arzneistoff Gelenkschmerzen sind ein weitverbreitetes Leiden. Viele Betroffene nehmen starke Schmerzmittel, die schwere Nebenwirkungen hervorrufen können. Andere haben den Kampf schon aufgegeben und versuchen, mit ihren Gelenkschmerzen zu leben. Doch niemand muss sich mit Gelenkschmerzen oder starken Nebenwirkungen abfinden: Mit natürlichen Arzneitropfen können Gelenkschmerzen wirksam und zugleich bestens verträglich behandelt werden.
und zugleich schonenden Behandlung von Gelenkschmerzen untersuchten Forscher diesen traditionellen Wirkstoff genauer und verarbeiteten ihn aufwendig in Form von Arzneitropfen. Das Ergebnis: Rubax, ein natürliches Arzneimittel, das speziell für die Behandlung von Gelenkschmerzen zugelassen wurde (rezeptfrei in der Apotheke).
Schmerzen wirksam und schonend behandeln
Der natürliche Wirkstoff in Rubax war lange Zeit fast in Vergessenheit geraten – mittlerweile gehört er jedoch wieder zu den bedeutendsten natürlichen Arzneistoffen. Denn die heilsamen Eigenschaften des Wirkstoffes sind bemerkenswert. Laut einer Studie wirkt er schmerzlindernd und entzündungshemmend. Die Wirk-
In diesen Arzneitropfen kommt ein natürlicher Arzneistoff zum Einsatz, der seit jeher als wirksam bei Gelenkschmerzen gilt. Er wird aus einer Arzneipflanze gewonnen, die vor allem in Nord- und Südamerika verbreitet ist. Auf der Suche nach einer wirksamen
Arzneistoff wirkt schmerzlindernd und entzündungshemmend
samkeit des Inhaltsstoffes ist laut wissenschaftlichen Untersuchungen sogar vergleichbar mit chemischen Schmerzmitteln. Doch anders als viele chemische Schmerzmittel ist Rubax bestens verträglich.
Anwender bestätigen: Echte Verbesserung der Lebensqualität Für Menschen mit Gelenkschmerzen kann Rubax eine echte Verbesserung der Lebensqualität bedeuten. Viele Anwender berichten von überzeugenden Erfolgen. So sagt beispielsweise eine Anwenderin: „Gleich bei auftretenden Schmerzen nehme ich die Tropfen. Spätestens am nächsten Tag bin ich schmerzfrei. Ich nehme keine anderen Mittel. Weiter empfohlen habe ich Rubax schon mehrfach. Einer jungen Frau hat es bei Gelenkschmerzen auch sofort geholfen.“
Merkzettel zur Vorlage für Ihren Apotheker: Rubax (PZN 10032030)
RUBAX. Wirkstoff: Rhus toxicodendron Dil. D6. Homöopathisches Arzneimittel bei rheumatischen Schmerzen in Knochen, Knochenhaut, Gelenken, Sehnen und Muskeln und Folgen von Verletzungen und Überanstrengungen. www.rubax.de. • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaFGP GmbH, 82166 Gräfelfing.
Neue Creme mit Sofort-Effekt bei
schlaffer Haut, Falten & Cellulite Schlaffe Haut Schlaffe Haut, Falten und Cellulite – kaum eine Frau bleibt davon verschont. Ursache ist meist ein schwaches Bindegewebe. Was jedoch nur die wenigsten wissen: Wirksame Hilfe bei Bindegewebsschwäche gibt es jetzt in der Apotheke – in Form einer neuen All-in-one-Creme!
Schwaches Bindegewebe – ein typisches Frauenproblem Es ist eine Gemeinheit der Natur: Die Mehrheit der Frauen kämpft mit schlaffer, faltiger Haut an den Armen, an Hals und Dekolleté sowie Cellulite-Dellen an Beinen und Po. Der Hauptauslöser für diese ästhetischen Makel ist häufig ein schwaches Bindegewebe. Viele Frauen leiden sehr unter ihren Problemzonen,
Falten
Cellulite
denn diese lassen sie älter aussehen, als sie sich fühlen. Zum Glück gibt es jetzt innovative Hilfe aus der Apotheke: die neue Revoten Creme bei Bindegewebsschwäche.
All-in-one-Creme mit Sofort-Effekt Dank der Revoten Creme können Frauen ihre jugendliche Ausstrahlung
zurückgewinnen. Denn diese All-inone-Creme liefert mit ihrem einzigartigen 3-fach-Effekt eine Antwort auf die Frauenprobleme: schlaffe Haut, Falten und Cellulite. Die enthaltene Aktivstoffkombination aus Juvinity und Slim Excess reduziert Falten und mindert sichtbar Cellulite-Dellen. Genial: Der zudem enthaltene Hydroderm-Komplex lässt Trockenheitsfält-
Das sagt unser Derma-Experte: „Die Revoten Creme ist für mich die perfekte Kombination aus pflegenden Inhaltsstoffen und speziellen Aktivstoffen, deren langfristige Erfolge bei Cellulite und Falten wissenschaftlich belegt sind.“ Dr. Stefan Müller, Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Wissenschaftliche und Angewandte Kosmetik (DGK)
chen direkt nach dem Einmassieren gemindert erscheinen – ein echter Sofort-Effekt! Ergebnis: Mithilfe der Revoten Creme erhält die Haut ihre jugendliche Spannkraft und Elastizität zurück. Anwenderinnen können sehen und fühlen, wie ihre Haut straffer, vitaler und geschmeidiger wird. Abbildungen wahren Betroffenen nachempfunden.
Merkzettel zur Vorlage in der Apotheke Revoten Creme hilft bei Bindegewebsschwäche mit Sofort-Effekt von außen. PZN 11222353
30 Jahre blick.
14
Samstag, 22. Oktober 2016
Vortrag
Ernährungstherapien der heiligen Hildegard von Bingen
Auf ein Wort Liebes Blickpunkt-Team, wer 30 Jahre lang am hart umkämpften Zeitschriftenmarkt bestehen konnte, der muss gute Arbeit geleistet haben. Ihr habt dies geschafft und deshalb darf ich Euch dazu recht herzlich gratulieren. Verbunden mit dem
Wunsch, den Blickpunkt noch lange am Wochenende auf meinem Frühstücktisch vorzufinden. Mit den besten Wünschen Sebastian Forstner, Bürgermeister Söchtenau (auf dem Bild mit der Auszubildenden Bernadette Schütz)
Söchtenau:
Drei-Seen-Gemeinde im Rosenheimer Land
Foto: Wagenstaller
HIER WEHT EIN NEUER WIND.
BG 56
Die robusten STIHL Blasgeräte. • einfaches Beseitigen von Laub und Schnittgut • besonders leistungsstark • mit vielen praktischen Details für mehr Arbeitskomfort
Wir beraten Sie gern:
SCHMID-LANDTECHNIK Hauptstr. 11 83562 Rechtmehring Hauptstaße Tel.:08076/91880
11 83562 Rechtmehring Telefon: 0 80 76 / 91 88 - 0 www.schmid-landtechnik.de
Karin Wagenstaller berichtet aufgrund der großen Nachfrage wieder über die Ernährung nach der heiligen Hildegard von Bingen. Drei Termine stehen zur Auswahl: Donnerstag, 27. Oktober und 17. November, jeweils von 9.30 bis 11 Uhr. Karin Wagenstaller wird Ihnen aus langjähriger Erfahrung Gewürze, Lebensweisheiten und vor allem die Ernährung nach Hildegard von Bingen erklären. Sie haben die Gelegenheit, vieles zu probieren und auch eine Führung im Kräutergarten ist vorgesehen. Eine einmalige Gelegenheit! Eine Anmeldung ist vor Ort oder telefonisch möglich! Die Teilnahmegebühr beträgt inklusive Verkostung pro Person zwölf Euro. Naturkostmühle und Mühlenladen, Annelie Wagenstaller, Obermühl 49, 83083 Riedering, Telefon 0 80 36/77 20. Weitere Infos unter wagenstallermuehle.de.
DER SPEZIALIST FÜR KÜCHEN & GRANIT
Foto: re Stucksdorfer Moores, erfreut jeden Naturliebhaber. Die verschiedenartigen landschaftlichen Einheiten Stucksdorfer Moos, Hintermoos, Siferlinger See und Schwaberinger Tal bilden zusammen das Landschaftsschutzgebiet Moor- und Tallandschaften bei Söchtenau mit einer Fläche von etwa 443 Hektar. Der Wanderer kann sich hier stundenlang in unberührter Natur bewegen. Ihren Namen verdankt die 924 erstmals urkundlich erwähnte Siedlung wohl einer Person Na-
mens Sahto. In den Belegen des 10. Und 11. Jahrhunderts hieß die Gemeinde Sehetinaha oder Sechtanaha. Das „aha“ am Wortende steht für das althochdeutsche Wort Wasser oder Wasserlauf. Im 15. Jahrhundert gehörten die meisten Anwesen zur Probstei Vogtareuth, die bis zur Säkularisation 1803 den Benediktinern von St. Emmeran in Regensburg angegliedert war. Der 1808 gebildete Steuerdistrikt Söchtenau gilt als Vorläufer der heutigen politischen Gemeinde.
Ilse friert es nicht mehr
Hochglanz-Lackfront - Kollektion 2016 In 7 Frontfarben erhältlich - individuell planbar
Geräte inklusive = = = = =
Multi-Dampfgarer BS 8354801M A+* Induktions-Kochfeld HK 654250 IB Inselesse X 69264MI1 A Kühl-/Gefrierkombi SCS 51800S1 A+* Geschirrspüler F 55350VI1 A++*
= = = = = =
Granitarbeitsplatte TARLE poliert Steinbecken TARLE poliert integrierte LED-Nischenbeleuchtung BLANCO Mischbatterie BLANCO Select Abfallsystem 5 Jahre Garantie auf Möbel+Geräte
Extras inklusive
Vollservice-Preis incl. Aufmaß, Lieferung und Komplettmontage
12.498.-
*Energieeffizienzklasse
KÜCHEN & GRANIT
Die Gemeinde Söchtenau liegt in einer sehr reizvollen Landschaft, die im Süden an den Simssee angrenzt und sich bis nach Vogtareuth erstreckt. Die Gemeinde hat rund 2 700 Einwohner, die sich auf 2 562 Hektar Gemeindeflur in 36 Ortsteilen verteilen. Hauptorte sind Söchtenau und Schwabering mit den Kirchen St. Margareta und St. Peter. Neben dem Simssee befinden sich in der Gemeinde auch der Rinssee und der Silferliger See. Diese drei Seen bieten zusammen mit den Wanderwegen in den Landschaftsschutzgebieten Simssee sowie Moor- und Tallandschaften bei Söchtenau einen hohen Wohn- und Freizeitwert. Der Simssee als größter aber dennoch beschaulicher See, bietet Gelegenheit zum Fischen, Segeln und Baden. Ein reiner Badesee ist der Rinssee, der durch seine geringe Wassertiefe ideal für Kinder ist. Der Siferlinger See, ein kleiner Moorsee am Ende des großen
85567 Grafing bei München • Haidling 12-15 • Tel 08092/8565-0 Geöffnet: Mo-Fr 9-20 Uhr ; Sa 9-18 Uhr • www.loechle.de
Von Anfang an, ist das Bankerldorf® Aschau i.Chiemgau bekannt für seine außergewöhnlichen und besonderen Angebote. Mit dem Einzug der herbstlichen Tage reißt auch trotz der kühleren Temperaturen das Interesse an den Aschauer Foto: H. Reiter Sitzgelegenheiten nicht ab. Ein besonderer Blickfang in der Bankerl- heit Ilse Aigner in Lebensgröße parade ist ganz klar das witzige darauf nachgebildet. Damit sich „Lausdirndl-Bankerl“, gestiftet die Politikerin jetzt bei der anvon der stellvertretenden baye- brechenden frischen Jahreszeit rischen Ministerpräsidentin Ilse nicht verkühlt, haben nun umAigner. In sommerlicher Klei- sorgende unbekannte Bankerldung ist bei dieser Sitzgelegen- freunde in einer Nacht- und Ne-
bel-Aktion der bayerischen Wirtschaftsministerin symbolisch einen passendenden und edlen Schal umgebunden. So braucht man zumindest im Bankerldorf® nicht bangen, dass sich die berühmte BankerlSpenderin Ilse Aigner verkühlen könnte. Die Themenbank mit der Nummer 164 hat ihren Standort direkt vor der Tourist Info Aschau in der Kampenwandstrasse 38. Das kostenlose Bankerlfaltblatt und weitere Infos gibt es in der Tourist Info Aschau im Chiemgau, Telefon 0 80 52/9 04 90 oder unter bankerldorf.de.
30 Jahre blick.
Samstag, 22. Oktober 2016
5. MEGGLE-Gründerpreis vergeben! Erfolgreiche Jungunternehmer aus dem Mittelstand ausgezeichnet
15
[ muss hören!] Wer nicht lesen will
Hörbücher in edler Ausstattung! Lassen Sie sich mit diesen hochwertigen Jubiläums-Ausgaben in spannende Abenteuer entführen
Jubiläumspreis: je 15,– €
1. Preis (Prämie 25 000 Euro): Ledermanufaktur Lerner, Amerang. Gründer: Klaus Lerner (Geschäftsführer). Gründeridee: Individuelle, mit Lasertechnik bearbeitete Lederwaren. 2. Preis (Prämie 15 000 Euro): B11, Edling. Gründer: Dirk Huber. Gründeridee: Hochflexible, nachhaltig produzierte Akustiklösungen.
ntetlag M an n so 00
00 - 17 13 öffnet
ge
3. Preis (Prämie 10 000 Euro): Fußstetter Planungs-Gesellschaft mbH, Wasserburg. Gründer: Marcus Fußstetter. Gründeridee: Handgefertigte, mobile Kochmöbel. Foto: Ludwig Stuffer Zahlreiche Gäste aus Wirtschaft, Politik und Presse konnten am heutigen Abend im Rathaus in Wasserburg die diesjährige Verleihung des 5. MEGGLE-Gründerpreises miterleben. Wie bereits im letzten Jahr bildete das historische Gebäude den würdigen Rahmen für die feierliche Zeremonie und Übergabe der Preise an die drei Gewinner sowie ein hochkarätig besetztes Rahmenprogramm. In ihrer Begrüßungsansprache hob Frau Dr. phil. Sonja Lechner M.A. den hohen Wert der Initiative hervor und bezeichnete diese als „die richtige Sache zu tun, ohne dazu aufgefordert worden zu sein“. Sie betonte, dass Toni Meggle genau diesen Geist vorlebe, habe er doch zahlreiche Initiativen ergriffen, sei es mit seinem unternehmerischen Lebenswerk oder eben gerade auch mit dem Gründerpreis, bei dem Unternehmertum aus dem Mittelstand geehrt werde. Der Mittelstand und seine Kraft, den Mut und die Eigenverantwortung vor den Eigennutz zu stellen, sei seit jeher eine Herzensangelegenheit Toni Meggles. Als Ehrengast begrüßte dann Toni Meggle den bayerischen Staatsminister des Innern, für Bau und Verkehr Joachim Herrmann, der im Anschluss in ei-
ner kraftvollen Rede über die Zukunft der Verkehrsinfrastruktur in Oberbayern referierte. Er führte unter anderem aus, dass eine leistungsfähige und gut ausgebaute Verkehrsinfrastruktur aller Verkehrsträger die Grundvoraussetzung für Mobilität schlechthin sei. Nur wenn alle Verkehrsmittel – Straßen, Schienen, Radverkehr, Wasserwege und Luftverkehr – optimal zusammenwirkten, würde größtmögliche Flexibilität erreicht. Dies sei einer der Hauptgründe dafür, dass man in der Bayerischen Verkehrspolitik konsequent auf Vernetzung und auch Digitalisierung setze. Im Vorfeld der mit Spannung erwarteten Preisverleihung konnten die Gäste und Medienschaffenden dann an einer spannenden und hochinformativen Diskussion teilnehmen, bei der der Staatsminister Joachim Herrmann und Wolfgang Inninger, der Leiter des Projektzentrums Prien am Fraunhofer Institut, sich den Fragen des Publikums stellten. Anschluss an die Diskussion berichteten die Preisträger aus 2015 in einem kurzen Resümee über die Entwicklung ihres Unternehmens seit dem letztjährigen Gründerpreis. Anschließend folgte der spannende Moment der Wahrheit für die Nominierten. In einem kurzen Imagefilm wurden die
diesjährigen Preisträger vorgestellt. Staatsminister Herrmann und Toni Meggle übergaben dann die begehrten Preise. Die Laudatoren waren Dr. Sonja Lechner und Gerd Maas.
blick-punkt.com
16
Haag
Samstag, 22. Oktober 2016
-DIVERSE ANZEIGEN-
Das Zentrum des Haager Landes
Haag
Ergo- & Lerntherapie
Christine HaiderHaider Christine Ergotherapie Frühförderung Pädiatrie Neurologie Handtherapie
Lerntherapie Lese-Rechtschreibstörung Rechenstörung Aufmerksamkeitsstörung Gruppentherapie
Neurofeedbacktraining
Telefon (08072) 373900 Telefax (08072) 373902 praxis@ergo-haider.de www.ergo-haider.de Termine nach Vereinbarung Alle Kassen und Privat
Endlich erstrahlt er wieder würdevoll mit neu restaurierter Fassade in alle vier Himmelsrichtungen. Rundum war der Haager Schlossturm mit Gerüst eingekleidet und monatelang sogar mit einem Blechdach geschützt. Nun, da die Fassade und vor allem das Dach mit seinen typischen vier Erkern wieder frisch restauriert für jeden sichtbar sind, lässt sich durchaus auch wieder ein wenig von dem Stolz der ehemaligen Haager Reichsgrafschaft spüren, die ja damals auch viele der umliegenden Gemeinden umschloss. Sicher wird man sich noch eine Zeitlang an die Arbeiten am Schlossturm erinnern und auch die große Einweihung steht ja noch bevor, aber vieles ist doch auch schnell wieder vergessen. Darum wird vielleicht auch mancher Haager ein paar Fotos gemacht haben – vom „Schlossturm mit Gerüst“ oder vom „Schlossturm mit Dach“ – so schnell werden wir diesen Anblick ja nicht mehr haben – hoffentlich! Fotos machen, das kann man natürlich auch automatisieren, besonders wenn man ein wenig neue Technologie anwendet. Das dachten sich auch Uli Hoffmann und Markus Seemüller und haben bei der Firma Schletter immer wieder ein paar Minuten ihrer Mittagspause geopfert und zusammen mit Hans Urban, der die Koordination übernommen hatte, während der ganzen Umbauphase den Turm mit einer Webcam in kurzen Zeitabständen immer wieder fotografiert und daraus einen kleinen Zeitraffer-Film der Bauarbeiten von Juli 2014 bis Oktober 2015 zusammengestellt. Den Film können sich Interessierte unter markt-haag.de/
buergerinfo/schlossturm.html ansehen. Quelle/Text: Hans Urban
D’Woid Walli auf der Haager Bühne Die „Haager Bühne e. V.“ bringt im Haager Bürgersaal das Stück „D’Woid Walli“ frei nach dem Stück „Verhexte Hex“ von Ralph Franz Wallner zur Aufführung. Die BucklWalli haust in einer Waldhütte und wird als Hexe gefürchtet, auch wenn viele ihren Rat und
ihre angebliche Zauberei in Anspruch nehmen, so auch Burgl und Lorenz, die heimlich Verliebten. Bürgermeister und Pfarrer möchten aus dem Dort einen Wallfahrtsort machen, aber wie soll das Foto: Gemeinde Haag gehen ohne Wunder und mit einer Hexe Uhr. Der Eintrittspreis beträgt acht im Wald? Die Termine sind am Freitag, Euro, für Kinder bis 12 Jahre 4. November, 20 Uhr; Sams- vier Euro. Der Vorverkauf fintag, 5. November, 20 Uhr; det bei Blumenhaus Angelika Sonntag, 6. November, 14 Hangl in der Hauptstraße 19 in Uhr und 18.30 Uhr; Freitag, Haag statt und telefonisch un11. November, 20 Uhr und ter 0 80 72/22 11. Samstag, 12. November, 20
Ich inseriere im blick, wel... ...es für uns, als führendes Fachgeschäft für Braut- und Festtagsmode in diesem Landkreis, immer wichtig ist, präsent zu sein. Denn man heiratet hoffentlich nur einmal, obwohl wir uns über jedes Wiedersehen freuen :). Und wenn man dann auf die Suche geht, sollte man uns sofort finden können. Was bietet sich da besser an als Eure Werbung. Auf einem Blick zu erfahren, wo man alles vom Brautkleid, Brautschuh bis Brautschleier, alles für die Brautmutter, Brautvater, Bräutigam und die komplette Hochzeitsgesellschaft, Kleider für verschiedenste Anlässe von Taufe bis Abiball findet, das kann man auf einem Blick in Eurer Zeitung erfahren. Das Haus der Braut in Haag ist ein sehr bekanntes Haus, da hier die Freundin, die Tante, die Cousine, der Nachbar schon gekauft hat, aber trotzdem müssen auch wir immer wieder werben, um präsent zu bleiben. Neben der Empfehlung durch zufriedene Kundschaft – unserer größten Stärke – trägt auch Ihr Haus dazu bei... Blickpunkt feiert sein 30-jähri-
ges Jubiläum. Manchmal bedarf es solcher Anlässe, um einfach mal Danke zu sagen. Danke für die unkomplizierte, gute und immer zuverlässige Zusammenarbeit. Danke dafür auch Ihrer Mitarbeiterin Frau Diemon, die sich hoch professionell und unaufdringlich darum kümmert, dass unsere Werbung immer zum richtigen Zeitpunkt an richtiger Stelle platziert wird. Vielen Dank und alles Gute sowie auf weiterhin so gute und erfolgreiche Zusammenarbeit. Herzlichst Ihre Andja Bakula, Inhaberin Haus der Braut in Haag GmbH
Seit 30 Jahren am Nabel der Welt!
Wir gratulieren unserem Geschäftspartner herzlich zum Jubiläum!
18
Großkarolinenfeld
Samstag, 22. Oktober 2016
-DIVERSE ANZEIGEN-
Ein Ort mit einer langen Geschichte 1802 erließen der bayerische Kurfürst Max IV. Josef und seine Frau Karoline einen Aufruf, wonach sich Pfälzer Untertanen auf dem Rosenheimer- und auf dem Neuburger Moos ansiedeln könnten. Ihnen wurde Grund und Boden, die Befreiung von der Militärpflicht, Steuerfreiheit, zwölf Pferde und ein Kirchendarlehen angeboten.
Großkarolinenfeld
Seit 1802 kamen die ersten – meist protestantischen – Siedler aus der rechts- und linksrheinischen Pfalz (dem Gebiet zwischen Heidelberg und Kaiserslautern) nach Großkarolinenfeld. 1895 wurde die Raiffeisenbank Großkarolinenfeld, 1922 die Raiffeisenbank Tattenhausen gegründet, welche 1938 zur Raiffeisenbank Tattenhau-
sen-Großkarolinenfeld eG fusionierten. Großkarolinenfeld gehörte bis zu dessen Auflösung im Jahre 1972 zum Landkreis Bad Aibling, danach wurde es dem Landkreis Rosenheim zugeschlagen. Nach der rumänischen Revolution von 1989 siedelten sich zahlreiche evangelische Landler hier an.
Architektenwettbewerb voller Erfolg
voglbuch Bücher - Geschenke - Schulbedarf - Vorverkauf Mo. - Fr. 9-12 Uhr und 14.30 - 18 Uhr, Sa. 9 - 12 Uhr Karolinenplatz 10, 83109 Großkarolinenfeld Tel. 08031/59165
Blick von Süden (aus Richtung der Bahnunterführung) auf das neue Rathaus, rechts daneben das bisherige Gemeindeamt, Pfarrkindergarten und Katholische Kirche. Fotos: Gemeinde Großkarolinenfeld
www.voglbuch.de
✧❀●✸❂✵✹❃✮✰★ ✬✱✪❀✯❀✰✪❀★✵✰ ✧❀●✸❂✵✹❃✮✰★ ✬✱✪❀✯❀✰✪❀★✵✰ ❑✪✫✵✯✰❀✫✹✭✵✰✵✯★✹✵ ✦❀✩✹✰●❀✰✹✵✯✮✰★✵✰ ❏❀●●✵✯✸❑✶❈❀●●✵✯ ✦✵✯✰✶✱✷✯✮✰★✵✰ ✦✮✰❊✵✰❊✹✵✰●✫
❇✯✪✵✰❈✵★❋❍❀ ✽❄❉■✼✧✯✱✾❁❀✯✱✪✹✰✵✰❅✵✪❊ ✺✵✪✵❅✱✰■✽■❄❉✿❋✼❄❆✼ ✺✵✪✵❅❀✻■✽■❄❉✿❋✼❋❋✲ ✳✱✶✹✪■❉✲❉✿❆✴✴❋❍✽■
Architektenwettbewerb
Preisträger des Wettbewerbs Alle Gewinner auf einen Blick: 1. Preis: Behnisch Architekten, München, mit der Preissumme von 16 550 Euro. 2. Preis: Kohlmayer Oberst Architekten, Stuttgart, mit der Preissumme von 11 550 Euro. 3. Preis: Holl Wieden Partnerschaft, Architekten und Stadt-
planer, Würzburg, mit der Preissumme von 8 650 Euro. 4. Preis: Thomas Hammer Architekt, München, mit der Preissumme von 6 150 Euro. Für den 5. Rang ging eine Anerkennungszuweisung in Höhe von 3 100 Euro an die Meck Archi-tekten aus München.
Zur Weiterentwicklung des Ortszentrums mit dem Neubau eines Rathauses wurde vom Gemeinderat sehr sorgfältig über mehrere Monate ein städtebaulicher Ideenwettbewerb, zusammen mit einem Realisierungswettbewerb für den Rathausneubau, vorbereitet. Die 17 Architekturbüros hatten sehr vielfältige Planungen vorgelegt. Am Donnerstag, 28. Juli, fand in der Max-Joseph-Halle die mit großer Spannung erwartete Preisgerichtssitzung statt. Der 1. Preis ging an Behnisch Architekten, München. Der Entwurf schafft es die Bereiche mit höherem Besucherverkehr, das heißt das zukünftige Bürgeramt, im Erdgeschoss unterzubringen. Ebenfalls wird im Erdgeschoss die vom Verwaltungsbereich unabhängige Nut-
Unser Angebot für Sie
BioMarkt Schindecker
• 14tägig wechselnde Aktionen • eine große Käse-, Fleisch- & Wursttheke • viele ausgewählte Spezialitäten aus
Pfälzerstr.1 83109 Großkarolinenfeld
• eine angenehme Einkaufsatmosphäre,
der Region
Mo.– Fr. 08.00 – 18.00 Uhr Sa. 08.00 – 13.00 Uhr
gute Beratung und Service
zung des Sitzungs- und Trauungssaalbereichs optimal angeboten. Darüber sind alle weiteren Verwaltungsräume auf einem Geschoß zusammengefasst. Das Preisgericht hat die atmosphärische Qualität der zentralen lichtdurchfluteten Halle als bestechend angesehen, um die kompakt alle Räume angeordnet sind. Der Entwurf der Behnisch Architekten präsentiert auch ein schlüssiges Freiraumkonzept, bestehend aus einer Abfolge von Plätzen, Gärten und Wegeverbindungen. Als positiv wurde auch bewertet, wie der Erlbach mit Sitzstufen und
Uferweg den Freiraum und insbesondere den Rathausgarten bereichert. Zusammengefasst wurde der Entwurf als ein sowohl im städtebaulichen Gesamtkonzept, als auch in der baulichen Organisation und Gestaltung des Rathauses ausgezeichneter Beitrag eingestuft. Nachgeschaltet ist nunmehr noch ein Verhandlungsverfahren mit allen prämierten Architekturbüros, sodass der Gemeinderat möglichst noch in diesem Jahr eines der Preisträgerbüros mit dem Planungsauftrag für das neue Rathaus beauftragen kann.
emeinde-Wiki emeinde: Großkarolinenfeld Bundesland: Bayern Landkreis: Rosenheim Regierungsbezirk: Oberbayern Höhe: 467 m ü. NN Fläche: 29,07 km2 Einwohner: 7 306 (31.12.2015) Bevölkerungsdichte: 251 Einwohner je km2 Postleitzahl: 83109 Vorwahlen: 0 80 31 Kfz-Kennzeichen: RO, AIB, WS Gemeindeschlüssel: 09 1 87 137
Kontaktdaten Verwaltung: Rathaus Karolinenplatz 12 83109 Großkarolinenfeld Telefon: 0 80 31/5 90 80 Webpräsenz: grosskarolinenfeld.de Bürgermeister: Bernd Fessler (CSU/PLW/SPD)
Samstag, 22. Oktober 2016
Großkarolinenfeld
19
-DIVERSE ANZEIGEN-
Abwasserleitung in Betrieb Nach nur sechs Monaten Planungs- und Bauzeit konnte die Druckleitung, die das Abwasser von Tattenhausen nach Großkarolinenfeld beför-
dert, provisorisch in Betrieb genommen werden. Die Kläranlage in Tattenhausen wurde zweimalig durch Jaucheeinleitungen im Jahr 2015 schwer beschädigt. Deshalb beschloss der Gemeinde-
rat, den Leitungsbau über drei Kilometer, der erst Jahre später vorgesehen war, sofort durchzuführen. Für die Verwaltung und das
Ingenieurbüro war das eine sportliche Herausforderung. Es mussten eine Vielzahl von Grundstücksangelegenheiten geregelt und die Planung insoweit laufend ergänzt und angepasst werden.
Außerdem waren parallel dazu der ohnehin laufende Ausbau der Kolbermoorer Straße und der Bau einer Trinkwasserleitung vom Kolberg über Hub bis zum Aschachweg zu bewältigen. Ein großes Dankeschön ging vom Bürgermeister an die eigene Verwaltung, den Bauhof und allen beteiligten Firmen sowie auch die beteiligten Grundstückseigentümer. In der Folge werden jetzt die Anlieger an der Leitung u.a. in Linden, Stolz, Ödenhub und Schlimmerstätt mit kleinen Ortsnetzen und Pumpwerken angeschlossen. Außerdem muss eine größere Hauptpumpstation am bisherigen Kläranlagengelände errichtet werden, bevor der Winter kommt.
Finanzspritze für Großkarolinenfeld Gute Nachricht für die Gemeinde Großkarolinenfeld. Diese erhält vom Freistaat Bayern finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kolbermoorer Straße. Wie der Rosenheimer CSU-Landtagsabgeordnete Otto Lederer auf Nachfrage im Bayerischen Verkehrsministerium erfuhr, wird der dritte Bauabschnitt mit 480 000 Euro gefördert. Die Gesamtkosten für den dritten Bauabschnitt zum Ausbau der Kolbermoorer Straße in Großkarolinenfeld belaufen sich auf rund 1,3 Millionen Euro.
Termine Großkarolinenfeld hat viel zu bieten: Dienstag, 1. November, 8.45 Uhr Pfarrgottesdienst zu Allerheiligen der Kath. Pfarrei Tattenhausen in der Kath. Kirche Tattenhausen in Großkarolinenfeld Mittwoch, 2. November, 14 Uhr 50 Jahre AWO Seniorenclub des AWO Seniorenclubs im Sportheim Großkarolinenfeld Freitag, 11. November, Lesung Inge Löhnig des Karokult in der Max-Joseph Halle in Großkarolinenfeld Dienstag, 22. November, 9 Uhr Adventskranz binden der Kath. Frauengemeinschaft Tattenhausen im Ortshaus Tattenhausen Samstag, 26. November, 13 Uhr Weihnachtsbazar der Kath. Frauengemeinschaft Großkarolinenfeld im Kath. Pfarrsaal Großkarolinenfeld Samstag, 26. November, 18 Uhr Adventfeier mit Fackelwanderung des Theatervereins, Treffpunkt Volksfestplatz Großkarolinenfeld
✱✮✫✩✧✦ ✫❅ ✫❁ ✽✺✷ ✴✰✺✭ ✽✺✷ ✴✷ ✪★✺✭ ❋❈✁✂❄❀✼✹❈✁✶✄☎✳✄✆✄✝ ✯✄✳✄✬❏❍ ❊❇❃✿✻✸✵❃✲▲✿✿ ✞✟✠✡☛❑☞ ✌■✌●✎✍✾☞✒✌☞✕ ✎✏✑✒✑✓✒✎❉ ❆❂✔ „Gefällt mir“ auf
facebook.com/BlickpunktRosenheim
!! Biologische NEUUnkrautbekämpfung mit Heißwasser! Unschädlich für Mensch und Tier – für Privat und Gewerbe
Armin Barbarino Arbeiten rund ums Haus WINTERDIENST Winterdienst Gartenpflege Landschaftspflege Mulcharbeiten Hausmeisterservice
83109 Großkarolinenfeld Tel. 0 80 31 / 28 95 72 · Fax 22 17 317 Mobil 0170 / 41 29 610 armin@barbarino.net
✖✗✘✗✙✚✛ ❜❝❜❞❡❢❣❤❣❤ ✜✢✣✤✥▼◆❖❖P◗❘◆❙❚P◗❯❱❲P❳✥ ❨❨❨❩❬❭❭❚❪◆❙P❫❴❚❵❘❛❭❚❚P❫P❲❩❳P
Auf ein Wort Dem Blickpunkt gratuliere ich zum Jubiläum herzlich! Als Ergänzung zur Tageszeitung nutze und schätze ich auch persönlich die darin enthaltenen wöchentlichen Informationen. Auch über Großkarolinenfeld wird regelmäßig berichtet, zumal gerade heuer bei uns sehr viel los ist. Die meisten werden dabei eher schmerzlich an den Ausbau der Kolbermoorer Strasse in diesem Sommer denken und sich schon darauf freuen, wenn diese Verbindung nach Kolbermoor wieder geöffnet ist. Auch der Bohrer bei der Neuverlegung der Wasserleitung vom Kolberg bis zum Aschachweg war von öffentlichem Interesse. Gott sei Dank konnten die fünf Löcher mittlerweile gefunden und repariert werden. Informiert
wurde ebenso über den Bau der drei Kilometer langen Abwasserleitung von Tattenhausen nach Großkarolinenfeld, die kurzfristig erforderlich war, nachdem die Kläranlage in Tattenhausen Ende 2015 durch zwei unzulässige Jaucheeinleitungen schwer beschädigt war. Zudem gab’s natürlich auch Erfreuliches: Das Dorffest, das heuer bei einem Kaiserwetter am Kolbererplatz mit neuem Organisationsteam durchgeführt werden konnte oder zuletzt den städtebaulichen Wettbewerb für die Neuordnung des Ortszentrums und den Neubau des Rathauses. Bereits 2014 war die Gemeinde mit der gelungenen Neugestaltung des Bahnhofsumfeldes in die Städtebauförderung eingestiegen. Zusammengefasst: Auch
in Zukunft wird es in Großkarolinenfeld schon aufgrund unseres sehr aktiven und lebendigen Vereinslebens viel Amüsantes und Interessantes geben, über das es sich der ein oder andere Artikel lohnen wird. Für die sachliche aber trotzdem sehr ansprechende Berichterstattung in den letzten Jahren bedanke ich mich an dieser Stelle herzlich. Alles Gute für die Zukunft! Ihr und Euer Bernd Fessler, 1. Bürgermeister
• Bedachung & Dachsanierung • Abdichtungen
20
30 Jahre blick.
„Umsturz!“ beim Kulturherbst in Feldkirchen-Westerham
Auf ein Wort Die Wochenzeitung „Blickpunkt“ feiert heuer sein 30-jähriges Bestehen. Dazu möchte ich herzlich gratulieren und mich bei ihrem Mitarbeiterteam herzlich bedanken und dem „Blickpunkt“ noch viele erfolgreiche Jahre wünschen. Die Wochenzeitung „Blickpunkt“ ist für viele Bürger/-innen in unserer Gemeinde eine regelmäßige Informationsquelle, die gerne gelesen wird, da sie ja kostenlos verteilt wird. Um immer auf dem Laufenden zu sein, gehört für mich neben der Information durch Rundfunk und Fernsehen auch die Lektüre der Tageszeitung und wöchentlich des „Blickpunktes“.
Samstag, 22. Oktober 2016
Ich freue mich schon immer, wenn am Wochenende der „Blickpunkt“ in unserer Zeitungsrolle liegt. Hans Loy, 1. Bürgermeister Gemeinde Prutting
Das „wahrscheinlich beste Komiker-Duo zwischen Nordsee und Alpen“ – so titelte die AZ München in der Vergangenheit über das Duo Senkrecht & Pusch. Mit ihrem aktuellen Angriff auf die Lachmuskeln der Zuschauer gastieren die beiden am Freitag, 28. Oktober, in der neuen Papierlagerhalle der Papierfabrik Neenah Gessner im Gewerbegebiet Weidach im Rahmen des diesjährigen 9. Kulturherbstes Feldkirchen-Westerham. Umsturz durch Kunst, Kultur und Liebe – ist das machbar? Die beiden Comedians Arnd Schimkat und Bastian Pusch
(alias Senkrecht und Pusch) haben sich also nicht gerade Kinkerlitzchen vorgenommen. Selbstredend schrammt der Abend dann doch um Haaresbreite an der Weltrevolution vorbei. Dafür stellt das ungleiche Paar das Comedygenre vom Kopf auf die Füße. „Ihre Kunst ist eine ganz eigene, wunderbare Mischung aus Komik, Musik und poetischem Humor auf höchstem künstlerischem und schauspielerischem Niveau.“ Dabei verzichten Senkrecht & Pusch immer auf drögen Zeigefinger-Tiefsinn, nie aber auf emotionale Tiefe. Sie schöpfen ihren ans Herz gehenden Humor aus der Tradition Karl Valentins, sie erinnern an die großartigen Komiker Laurel & Hardy, oder an so wunderbar komische Schauspieler wie Jack Lemmon, Walter Matthau oder Simon Pegg. Tickets gibt es bei allen München-Ticket-Vorverkaufsstellen (zum Beispiel Kroiss Ticket-Center in Rosenheim, Aib-Kur in Bad Aibling), bei der VHS Feldkirchen-Westerham (im Rathaus), im „Buch&Café“ in Feldkirchen, bei den Geschäftsstellen Feld-
Online-Verlo sung 2x2 Ticket s zu gewinne n w ww.blick-p
unkt.com
Pressefoto kirchen & Westerham der Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling, beim Spielzeugladen in Bruckmühl sowie online (mta-online.de) und telefonisch (0 80 91/56 38 05) direkt beim Veranstalter.
Benefiz-Hoagascht Zugunsten des Irmengardhofs in Mitterndorf veranstaltet der Trachtenverein Frasdorf gemeinsam mit der allseits bekannten Stoabergmusi einen Hoagascht mit hochkarätigen Musikgruppen aus Bayern, der Schweiz und Österreich. Die Veranstaltung findet am Freitag, 28. Oktober, in der Lamstohalle Frasdorf statt. Traudi und Peter Vordermayer von der Stoaberg sind seit einigen Jahren schon Botschafter für die Björn-Schulz-Stiftung. Die Stiftung hat in den letzten Jahren den Irmengardhof renoviert, der nun seit der offiziellen Eröffnung 2015 für
Familien mit schwerstkranken oder behinderten Kindern zur Verfügung steht. Diese Einrichtung wird großteils durch Spenden finanziert. Der Erlös des Musikantenabends kommt direkt dieser Stiftung zugute. Es spielen und singen die Steffen Hansl Musi aus dem Salzkammergut, die Stoiber Buam aus dem Bayerischem Wald, das Schweizer Jodlerduo Christine und Reinhold, die Strudelgeiger aus dem Innviertel zusammen mit der organisierenden Stoabergmusi.
trachtenverein-frasdorf.de
Samstag, 22. Oktober 2016
Schechen
21
-DIVERSE ANZEIGEN-
Ein Ort im Wandel Auf ein Wort Liebe Leserinnen und Leser, zum 30-jährigen Jubiläum gratuliere ich dem „Blickpunkt“ sehr herzlich. Der „blick“ hat sich als Informationsquelle fest etabliert und wartet seit nunmehr 30 Jahren mit neuen und interessanten Informationen aus der Region auf. Durch die Verteilung an alle Haushalte ist die Zeitung für un-
sere Bürger eine zusätzliche Information zur Tageszeitung und den neuen Medien. Als regelmäßigen Leser Ihrer Wochenzeitschrift interessieren mich nicht nur die aktuellen Nachrichten aus Stadt und Landkreis, sondern auch das kommunalpolitische und wirtschaftliche Geschehen der Nachbar- und Landkreisgemeinden. Für die Zukunft wünsche ich
Die Dorfmitte von Schechen wird mit neuem Leben erfüllt: Im Ortszentrum von Schechen entstand ein Dorfplatz mit zwei Mehrfamilienhäusern mit zwölf bzw. fünf Wohneinheiten, einer Gewerbeeinheit mit einem Friseursalon sowie
Ein neuer Dorfplatz für Schechen. dem neuen Geschäftsgebäude der Volksbank Raiffeisenbank Rosenheim-Chiemsee eG mit vier Wohneinheiten und einer Tiefgarage mit 41 Stellplätzen. Mit einem „Tag der offenen Tür“ im Juli wurden der neue Dorfplatz und das Geschäfts-
Fotos: Gemeinde Schechen gebäude der Volksbank Raiffeisenbank Rosenheim-Chiemsee eG und die Wohnungen offiziell ihrer Bestimmung übergeben und von Pfarrer Herbert Holzner und seinem evangelischen Kollegen Pfarrer Michael Markus gesegnet.
Landkreis: Rosenheim Regierungsbezirk: Oberbayern Höhe: 440 m ü. NN Kontaktdaten Verwaltung: Rathaus Rosenheimer Str. 13 83135 Schechen Telefon: 0 80 39/9 06 70
Postleitzahl: 83135 Vorwahlen: 0 80 31, 0 80 39, 0 80 67
Webpräsenz: schechen.de
Kfz-Kennzeichen: RO, AIB, WS
Bürgermeister: Hans Holzmeier (CSU)
Gemeindeschlüssel: 09 1 87 142
Yvonne Jenner
Hans Holzmeier, Erster Bürgermeister
Heilpraktikerin für Psychotherapie
Ich biete Ihnen Hilfe bei: Depression, Stressbewältigung ∙ Burnout ∙ akuten Lebenskrisen Trennungs- und Sexualitätsfragen ∙ Trauerbewältigung Eichenstraße 3a ∙ 83135 Schechen/Pfaffenhofen Tel. 0 80 31/247 59 57 ∙ E-Mail: kontakt@wertvoll-leben.info
www.wertvoll-leben.info · Fenster · Innentüren · Haustüren · Garagentore · Elektr. Antriebe · Insektenschutzgitter · Markisen · Jalousie-Systeme
Bundesland: Bayern
Bevölkerungsdichte: 153 Einwohner je km2
Praxis für psychologische Beratung mit Herz
Neu in Pfaffenhofen!
emeinde: Schechen
Einwohner: 4 833 (31.12.2015)
dem „Blickpunkt“ weiterhin viel Erfolg und viele interessierte Leser und Leserinnen.
Der Dorfplatz in Hochstätt ist auch ein Schmuckstück.
emeinde-Wiki
Fläche: 31,54 km2
Schechen
Ein langgehegter Wunsch ging für Bürgermeister Holzmeier mit dem Spatenstich für das Pflegezentrum in der Nähe des Bahnhofs in Erfüllung. Bereits vor zehn Jahren hatte die Gemeinde begonnen, im Rahmen eines Seniorenkonzeptes der demografischen Entwicklung Rechnung zu tragen. Auf einem großzügigen Grundstück in unmittelbarer Nähe des Ortskerns der Gemeinde Schechen entsteht das auf drei Etagen verteilte neue Pflegezentrum Schechen mit 63 Einzelappartements für Pflege als Einrichtung der IV. Generation. Das Gebäude gliedert sich in einen Mittelteil und zwei Seitenflügel. Das Pflegezentrum soll barrierefrei und nach den Bedürfnissen älterer Menschen ausgerichtet sein. Bereits zwei Drittel der insgesamt 63 Pflege-Appartements konnten verkauft werden. Der erfahrene Betreiber Björn Michael, der im Landkreis Erding bereits Pflegeheime erfolgreich betreibt, wird das Pflegezentrum Schechen bewirtschaften und ist für die Pflege der Bewohner und des Gebäudes verantwortlich. Die Fertigstellung ist für Ende 2017 bis Anfang 2018 geplant.
Am Eschengrund 5 83135 Schechen Tel: 0 80 39 / 37 29
Exclusive Ausstellung für hochwertige Innentüren, sowie Besuchen Sie unsere exklusive Ausstellung Innentüren rustikal modern Haustüren in feiner handwerklicher Sonderaktion für oder hochwertige in Holz und Qualität für Neubau undSicherheits-Paket Altbausanierung! Aluminium inklusive
www.bauelemente-herrmann.de
22
Rott am Inn
Samstag, 22. Oktober 2016
-DIVERSE ANZEIGEN-
Wohlfühlen in Befährt man von Rosenheim oder Wasserburg aus die Bundesstraße 15 sieht man sie schon von weitem, die beiden ungleichen Türme überm Tal: Ein seltsam ungleiches Pärchen, das zu einem der bedeutendsten Sakralbauten süddeutscher Rokoko-Kunst gehört. Mit diesem ungewöhnlichen Turm-Duo besitzt Rott am Inn in seiner Ortsmitte ein unverkennbares Unikat bayerischen Kirchenbaus und Haager Straße 1 gleichzeitig den Hauptanzie83543 Rott am Inn hungspunkt für seine BesuTelefon 0 80 39/12 15 info@lau-haustechnik.de cher. Telefax 0 80 39/23 51 www.lau-haustechnik.de Aber Rott ist nicht nur der historische Ort mit einer berühmPARKETT DIREKT VOM HERSTELLER ten Rokokokirche, sondern auch ein sehr lebendiger Ort. Ein reichhaltiges Freizeitangebot, eine abwechslungsreiche Gastronomie, der weit beaus Rott am Inn kannte wöchentliche BauernPLANUNG markt und ein reges VeranstalBERATUNG tungsleben sorgen fürs Wohlfühlen am Inn. Der Ausee lädt VERLEGUNG ein zum Schwimmen, der Hain Natur-Böden - Werk und Showroom Rott Am Eckfeld 4, 83543 Rott am Inn Voglberg im Winter zum RoWWW.HAIN.DE Tel. 08039 404-150 eMail: showroom-rott@hain.de deln und der Inndamm zum Radeln. Wanderer sind herzlich willkommen, liegt Rott doch direkt am Jakobsweg, der von Böhmen über Altötting nach Tirol zum fernen Santiago führt. Für Wanderer mit bescheideneren Zielen hat Ihr Partner für ein sauberes Geschäft die Gemeinde sechs gut beschilderte Themenwege eingeAm Eckfeld 1 • 83543 Rott am Inn richtet. Wer Erholung im Grü-
nen sucht, findet im ortsnahen Bereich genügend Gelegenheit zum Ausspannen. Be-
Rott am Inn
WC - Mietservice
Tel. 08039 / 4310 • Fax: 0 80 39 / 409798 www.dichtl-wc.de
tieren am Freitag, 21. Oktober, im Pfarrheim zum ersten Mal „Aphrodites Zimmer“ bei der Premiere! Alle Spieltermine und weitere Infos gibt es online unter
theaterverein-rott.de/ aktuelles-stueck. Rotter Bauernmarkt
sonders beliebt ist der Rotter Forst mit seinem wildromantischen Entenweiher, der Weinberg mit weitem Blick übers Tal oder die Wolfsschlucht mit Bänken zum Ausruhen. Aber neben all dieser Idylle geht das heutige Rott mit der Zeit. In der Gemeinde vollzieht sich ein Strukturwandel vom ehemals landwirtschaftlich geprägten Klosterdorf zum attraktiven Kleinzentrum für Handel und Produktion. Regional und international agierende Firmen haben ihren Sitz in Rott. Theaterverein Rott Die Vorstände des Rotter Theatervereins, Markus Vogel und Wolfgang Evers, präsen-
Genuss aus Bauernhand, das bietet das herzliche Team vom Rotter Bauernmarkt zwölf Monate im Jahr, an jedem Freitag von 11.30 Uhr bis 16.30 Uhr. Da gibt es so manche Leckereien wie das gute Haferl Kaffee mit hausgemachtem Kuchen, Schmalznudeln, dazu wechselnde Mittagsgerichte und deftige Suppen mit frischem Brot. Die Stimmung ist immer bestens, die Marktleute gut gelaunt und sympathisch. Für daheim kann sich der Besucher bestens eindecken mit gutem Käse, frischem Fleisch, guter Wurst, Obst und Gemüse vom Feld, Eiern und Eingemachtem. Aktuelle und nicht zu verpassende „Schmankerl-Termine“ auf dem Bauernmarkt sind: Das Steckerlfischessen und Hauberlinge mit Schwammerlsuppe am Freitag, 4. November, der Sauerkraut & Knödltag am Freitag, 11. November, der Adventsmarkt am Freitag, 25. November,
Auf ein Wort
○ Hauseigene Metzgerei mit Schlachtung ○ gut bürgerlich - moderne Küche mit regionalen Produkten
Herzliche Grüße aus Rott am Inn!
○ traumhafter Biergarten ○ Gaststube mit Nebenzimmer ca. 45 Pers. ○ Kloster Galerie ca. 50 Pers. ○ Wintergarten ca. 60 Pers. ○ Saal für ca. 280 Pers. ○ Gästezimmer mit Dusche und WC Marktplatz 5 * 83543 Rott am Inn * Tel.: 0 80 39/12 25 Fax: 0 80 39/42 47 www.landgasthofstechl.de * info@landgasthofstechl.de
Beförderungsservice Gisela Strahl e. K. Marktplatz 1 · 83543 Rott/ Inn · Tel. 0 80 39/ 9 01 22 00 Fax: 0 80 39/ 9 01 22 00 · E-Mail: giselastrahl@aol.com
➜ Patienten-Behandlungsfahrten (Abrechnung mit Krankenkassen)
➜ ➜ ➜ ➜
Flughafen-Transfer Schülerbeförderung Kleinbus-Reisen Transporte
Als Erster Bürgermeister der Gemeinde Rott am Inn darf ich dem „Blickpunkt“ zum 30-jährigen Jubiläum gratulieren und herzliche Grüße aus unserer Gemeinde schicken. Die Blätter der Blickpunktreihe haben sich auch in unserer Gemeinde im Laufe der Zeit zu einer wichtigen Quelle für lokale Informationen mit einem hohen Nutzwert für die Leserinnen und Leser entwickelt. Durch seine Informationen aus der Region und den Gemeinden erweckt der Blickpunkt vielleicht auch beim einen oder anderen „auswärtigen“ Leser das Interesse, unsere schöne und lebendige
Gemeinde zu besuchen. Und auch ich darf Sie an dieser Stelle sehr herzlich zu einem Besuch einladen. Denn Rott am Inn zeichnet sich nicht nur durch eine bedeutende Geschichte als „Klosterdorf über dem Inn“ mit seiner herausragenden Rokokokirche aus dem 18. Jahrhundert oder seine malerische Lage am Rande der an manchen Tagen zum Greifen nahe Alpenkette aus. Rott am Inn ist aber bereits seit vielen Jahrzehnten nicht nur ein Ort mit langer historischer Tradition, sondern auch ein Ort mit lebendiger Gegenwart und einem aktiven Vereinsleben. So hat der ASV Rott am Inn (als einer der größten Sportvereine im nördlichen Landkreis) erst jüngst mit
einem bunten Rahmenprogramm sein 70-jähriges Bestehen feiern können. Wer dies verpasst hat, kann gewiss sein: Das nächste Fest kommt in Rott am Inn bestimmt. Informieren Sie sich auf unserer Homepage oder besuchen Sie doch einfach ohne Zeitdruck unsere schöne Gemeinde, die auch ohne festen Programmpunkt immer etwas zu bieten hat. Ihr Marinus Schaber, Erster Bürgermeister
Samstag, 22. Oktober 2016
Rott am Inn
23
-DIVERSE ANZEIGEN-
am Freitag, 25. November, das Rehragout-Essen am Freitag, 2. Dezember, und der letzte Markttag vor der Winterpause am Freitag, 23. Dezember! REWE Markt eröffnet Im Zentrum von Rott hat Martin Gruber seinen fünften inhabergeführten REWEMarkt eröffnet. Sein erfolgreiches Geschäftskonzept, welches bei allen Kunden schon seit Jahren auf beste Reso-
Haben Sie so etwas wie eine Firmenphilosophie für Ihre Supermärkte? Unsere Firmenphilosophie ist ganz einfach: Der Kunde ist bei uns die Nummer 1. Wir handeln verantwortungsvoll und denken immer auch an morgen. Wir gehen fair, offen und respektvoll miteinander um und vor allem stehen wir zu unserem Wort! Welche Freiheiten bietet die REWE-Handelsgruppe Ihnen bei der Gestaltung des Sorti-
Den „wohl schönsten Übergangsmarkt Deutschlands“, so Inhaber Martin Gruber, besuchten BDS Gewerbeverbandsvorsitzender Franz Ametsbichler und Vorstandsmitglied Florian Lemmrich, um Gruber in den Gewerbeverband Rott aufzunehmen. Von links Florian Lemmrich, Andreas Gruber, Marktleiter Rott, Marin Gruber Inhaber REWE Gruber und Franz Ametsbichle. Foto: Gruber nanz stößt, führt Gruber auch in Rott am Inn fort. In Zukunft auch mit separatem Getränkemarkt. Nina Bufalino im Gespräch mit Martin Gruber: Seit ein paar Monaten kommt man auch in Rott in den Genuss von frischen regionalen Produkten, hochwertigen Lebensmitteln und dem für REWE so typischen Kundenservice. Drei inhabergeführte Supermärkte sind eine starke Leistung. Wie kamen Sie auf die Idee, beruflich mit REWE durchzustarten? Ich habe den Beruf des EHKaufmanns gelernt, später noch den Handelsfachwirt abgeschlossen. Nach zwischenzeitlicher Berufserfahrung im Großhandel und Marketing bin ich sozusagen wieder zurück zu meinen Wurzeln gegangen, weil mir der Umgang mit Menschen, Kunden und Mitarbeitern besonders am Herzen liegt.
ments und was unterscheidet REWE, was die Bandbreite angeht, von anderen Supermärkten? Ich habe als Unternehmer sämtliche Freiheiten. Die REWE unterstützt den Handel mit regionalen und lokalen Lieferanten und Produzenten und punktet hierbei dadurch, dass insbesondere kleine Pro-
duzenten gefördert werden und keinerlei Leistungsgebühren zu entrichten sind. In der Zentrale stellt REWE den Lieferanten ein Beratungsteam zur Seite, um die Qualitätsanforderungen und ggf. Zertifizierungen, die auch von der Lebensmittelüberwachung gefordert werden, erfüllen zu können. Was liegt Ihnen neben der Produktvielfalt und dem guten Kundenservice noch am Herzen? Wir wollen immer auch Teil der Gemeinde und des Lebens am Ort sein, was nicht nur die Versorgung mit guten Lebensmitteln bedeutet. Wir wollen Treffpunkt, einfach MITTEL zum LEBEN sein. Wir engagieren uns sehr bei sozialen Einrichtungen und Vereinen. REWE ist bekannt für seine Aktionen und Veranstaltungen. Haben Sie auch für Rott Events in Planung? Wenn wir im Frühjahr 2017 in Rott mit unserem neu renoviertem und Umwelttechnisch auf dem neuesten Stand gebrachten Markt eröffnen, können sich die Rotter/-innen und Kunden aus der Umgebung auf viele Veranstaltungen freuen, mehr dazu gibt’s dann auf unserer Internetseite und auch in der Presse zu entnehmen. Wir nutzen jetzt die Zeit, um unsere Kunden kennen zu lernen um dann ein auf Rott zugeschnittenes Programm, Sortiment und Events anbieten zu können. nb
emeinde-Wiki
Landkreis: Rosenheim
Bevölkerungsdichte: 206 Einwohner je km2 Postleitzahl: 83543
Gemeindeschlüssel: 09 1 87 170
Bauplanung und -ausführung Inhaber: Michael Kaiser
GriesstättI n/hRott / i14 a b e r•: Tel. M i c0 h80 a e l39 Ka s e00 r + 10 93 Griesstätt / Rott • Tel. 0 80 39 / 14 00 + 10 93
Rott, Bahnhofstr. 9
… UND DIE GESUNDEN LEBENSMITTEL BEKOMMEN SIE BEI UNS! MARTIN GRUBER
Für Sie geöffnet: Montag - Samstag von 7 bis 20 Uhr
www.rewe-gruber.de
Ernst Heilmannseder Heizung – Sanitär – Kundendienst 83543 Rott a. Inn Am Eckfeld 6f Telefon 0 80 39 / 16 58 www.heilmannseder.de
Kontaktdaten Verwaltung: Bauamt Kaiserhof 3 83543 Rott am Inn Telefon: 0 80 39/9 06 80 Webpräsenz: rottinn.net
Vorwahlen: 0 80 39 Kfz-Kennzeichen: RO, AIB, WS
Kies- und Waschwerk
E-Mail: ametsbichler-saegewerk@t-online.de
Regierungsbezirk: Oberbayern
Einwohner: 4 025 (31.12.2015)
•
Holz für die Region
Bundesland: Bayern
Fläche: 19,57 km2
Baustoffe
Baustoffe • Kiesund Waschwerk Bauplanung und -ausführung Bauplanung und -ausführung
Holzhandel · Lohnschnitt · Trockenkammer NEU: Bandsäge bis 140 cm Flexible Schnittvarianten bis am 140 Inn cm · Tel.Flexible NEU: Eich Bandsäge 1 · 83543 Rott 0 80 39 /Schnittvarianten 14 63 · Fax 45 88 E-Mail: ametsbichler-saegewerk@t-online.de Eich 1 · 83543 Rott am Inn · Tel. 0 80 39 / 14 63 · Fax 45 88
emeinde: Rott am Inn
Höhe: 481 m ü. NN
www.frankenaturstein.de
Rott am Inn
Bürgermeister: Marinus Schaber (Bürger für Rott)
Beton bohren und sägen Für Sie gehen wir durch Beton Am Eckfeld 1 • 83543 Rott am Inn Tel. 08039 / 4310 • Fax: 0 80 39 / 409798 www.dichtl-robert.de
24
Schonstett
Samstag, 22. Oktober 2016
-DIVERSE ANZEIGEN-
Viele Vereine stärken die
Schonstett Schöne Aussicht...
Martin Gruber Baubetreuung GmbH Neubau-Umbau-Sanierung Planung – Bauleitung Schlüsselfertig-Bauen
...in Schonstett!
Hauptstraße 36 83137 Schonstett Telefon: 0 80 55/90 44 68 Mobil: 01 72/9 82 46 56 info@baubetreuung-gruber.de l f
www.blick-punkt.com
Franz Mühlberger Dienstleister und für Dienstleister Erdarbeiten, LandErdarbeiten und Forstwirtschaft Zillham 5 · 83137 Schonstett Mobil: 01 73/9 49 76 65 franzmuehlberger@web.de Wohnen, Lebensbegleitung, Förderung und Pflege für Erwachsene mit körperlichen und mehrfachen Behinderungen
Caritasheim Schonstett Hauptstraße 21 - 25 83137 Schonstett Tel.: 0 80 55/18 78 70
So sein. Und dabei sein
✫✧✦✰✪ ✭✯✩ ❊❆✄● ✷❅❆❍ ✺❆✬✼☎❀❍ ❋☎❍✁✂✾❈✆✳☎❂ ❇✝✹✮✟☞✌✍✡✎✡✡ ✞✮✟❄❉✠✡✲ ☛ ✿✶❁✶✻ ✏✎❉■✓✴✔✑ ✽✿✽✒✒✸✱✒✿ ✕✖✕✗✗✘✖✙★✚ ✵✵✵❃✛✠✍✡✟☞✜✢✲✣✞✢❄☞✍✡✢✍✮✟☞✌✍✡✎✡✡❃✤✎ Gauschiessen von 26.10. bis 06.11 2016
Die Gemeinde Schonstett mit ihren 17 amtlich benannten Ortsteilen liegt im Landkreis Rosenheim, westlich von Amerang. Schonstett wurde bereits im Jahr 780 urkundlich erwähnt und gehörte in seinen ältesten Zeiten zum Kloster Herrenchiemsee. Sehenswert sind die Pfarrkirche auf dem Kirchberg und das Hofmarkschloss aus dem 15. Jahrhundert inmitten eines Parks mit altem Baumbestand, welche das Herzstück der Gemeinde bilden. Eine besondere Attraktion ist der Behindertengarten, der mit seinen hochgelagerten Beeten auch von Rollstuhlfahrern genutzt und gepflegt werden kann. Zahlreiche Radwanderwege führen durch das Gemeindegebiet Schonstett. Attraktiv ist die unberührte Moorlandschaft im Zillhammer Moos mit schönen Wanderwegen sowie dem Zillhamer und dem Ameranger See. Das Freibad „Köhlersee“ mit großer Liege- und Spielwiese sorgt für entsprechende Abkühlung. Wenn der Winter Einzug hält, lädt die verschneite Landschaft zu romantischen Spaziergängen ein.
Foto: nb Vogtareuth sowie die Schützenvereine der Verwaltungsgemeinde aus Halfing, Grafing und Höslwang. An den zwölf Schießtagen erwarten die Veranstalter bis zu 1 000 Schützen auf ihrer mit elf elektronischen Schießständen ausgerüsteten Anlage im Gasthaus „Zur Post“. Für die Gewinner der Festscheibe gibt es attraktive Preise – unter anderem ein Luftgewehr und eine Luftpistole. Der Verein mit den meisten Teilnehmern kann 15 Kilo-
reits ab 10 Uhr und an den anderen Tagen ab 18 Uhr. Die Schlossschützen bedanken sich bereits jetzt schon bei allen Geld- und Sachspendern recht herzlich. Geselliger Treffpunkt der Vereine Altbayrische Küche und gemütliche Wirtshauskultur genießen nicht nur die zahlreichen Vereine in Schonstett. Bei den Wirtsleuten Resi und Toni Heitmayer in ihrem Schonstetter Gasthof zur Post
Das Jubiläum der Schlossschützen Die Schützengesellschaft „Schlossschützen“ Schonstett e. V. feiert dieses Jahr ihr 125jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass richtet sie nach 1957 und 1987 zum dritten Mal am Mittwoch, 26. Oktober, das Gauschießen des Schützengaues WasserburgHaag für Luftgewehr und Luftpistole aus. Eingeladen sind natürlich alle Vereine des Gaues, der Altpatenverein aus
Der Schießstand der Schlossschützen. gramm Rollbraten und 50 Liter Bier mit nach Hause nehmen. Die Schießzeiten sind an den Freitagen und Allerheiligen ab 16 Uhr, an den Samstagen ab 13 Uhr, an den Sonntagen be-
Foto: Voggenauer
ist die Wirtsstube um diese Jahreszeit stets kuschelig warm eingeheizt (übrigens nur mit Holz aus der eigenen Forstwirtschaft!) und aus der Küche duftet es verheißungsvoll. Dass man in Schonstett
Auf ein Wort Verehrtes Team vom Blickpunkt! 30 Jahre gibt’s Euch schon? Für die meisten Menschen in unserer Region heißt das so viel wie: Ihr seid schon immer dagewesen! Der Blickpunkt gehört einfach zum Leben in unseren Gemeinden. Der Wochenanzeiger Blickpunkt bietet eine solide und interessante lokale Informationen mit hohem Nutzwert.
Die Zeitung versorgt breite Schichten, einschließlich derer, die sich eine Tageszeitung nicht leisten können oder wollen, mit wissenswerter Information. Als Printmedium mit lokalen Nachrichten, das auch Nicht-Zeitungsleser erreicht, ist der Blickpunkt eine Bereicherung für unsere Medienlandschaft. Deshalb wünsch ich zum 30-jährigen Jubiläum alles Gute, und
dass Sie uns noch lange erhalten bleiben! Ihr Josef Fink, Erster Bürgermeister aus Schonstett
Samstag, 22. Oktober 2016
Schonstett
25
-DIVERSE ANZEIGEN-
Gemeinde Schonstett! noch so richtig altbayrische Schmankerl genießen kann, das hat sich in der Region bereits herumgesprochen. „Wir Heitmayers betreiben den Gasthof bereits in der sechsten Generation“, erzählt Toni Heitmayer stolz. Der gelernte Metzger hat mit einer großen Land- und Forstwirtschaft und dem Hof mit Mietwohnungen und Gästezimmern gleich mehrere Standbeine. Kein Wunder also, dass er die Wirtschaft vor allem aus Leidenschaft betreibt. „Bei uns bekommt der Gast noch so richtig altmodische Gerichte, wie zum Beispiel bayrisch zubereitete Innereien oder andere Fleischspezialitäten aus frischer Schlachtung direkt vom Schonstetter Metzger Ganslmeier!“ Erfolgreicher Jungschütze! Einen tollen Erfolg feierte der Jungschütze Johannes Seitz junior bei den Bezirksmeister-
Foto: Schützenverein Schonstett
schaften: Mit drei oberbayerischen Meistertiteln kehrte er aus Hochbrück zurück. In der Klasse Junioren A gewann Jo-
hannes mit der Luftpistole mit 368 Ringen, mit der olympischen Schnellfeuerpistole mit 533 Ringen und mit der KKSportpistole mit 553 Ringen.
Nun drücken ihm seine Vereinskameraden natürlich die Daumen, dass er bei der anstehenden „Bayerischen“ diese super Leistung wiederholen kann. Der junge Mann konnte übrigens bereits im Vorjahr Erfolge verbuchen: Johannes Seitz jun. holte bei den Junioren 2015 die Titel mit der Schnellfeuerpistole mit 528 Ringen sowie mit der Sportpistole mit 549 Ringen. Mit der Luftpistole wurde er mit 361 Ringen Dritter. Dazu kam noch ebenfalls ein dritter Platz mit der Griestätter Mannschaft mit der mehrschüßigen Luftpistole. Großinvestition in Schonstett: Neuer Hochbehälter zur Wasserversorgung Seit September wird am idyllisch gelegenen Hochbehälter am Irlinger Berg in der Ge-
Landkreis: Rosenheim Regierungsbezirk: Oberbayern
Bevölkerungsdichte: 100 Einwohner je km2 Postleitzahl: 83137 Vorwahl: 0 80 55 Kfz-Kennzeichen: RO, AIB, WS Gemeindeschlüssel: 09 1 87 173
Freitag, 4. November, 18 Uhr: Theateraufführung in der Mehr- Ihr Spezialist für gutes Sehen im Schießsport! zweckhalle Samstag, 5. November, 18 Uhr: Theateraufführung in der Mehrzweckhalle Freitag, 11. November, 18 Uhr: Theateraufführung in der Mehrzweckhalle
Beratungstage am Schießstand beim Gauschießen in Schonstett:
Samstag, den 05.11.16 ab 15.00 bis 19.00 Uhr und Sonntag, den 06.11.16 00 ab 13. bis 19.00 Uhr
www.blick-punkt.com
Foto: Gemeinde Eiselfing
Bundesland: Bayern
Einwohner: 1 354 (31.12.2015)
Lederzeile 48 83512 Wasserburg Tel.: 0 80 71/16 48
Samstag, 12. November, 18 Uhr: Theateraufführung in der Mehrzweckhalle
emeinde: Schonstett
Fläche: 13,59 km2
meinde Schonstett heftig gewerkelt. Auf einem Nachbargrundstück beginnen die Bauarbeiten für einen neuen Behälter.
Der alte Wasserbehälter dient nach Fertigstellung seines Nachfolgers als Rückhaltebecken.
emeinde-Wiki
Höhe: 492 m ü. NN
Termine
Kontaktdaten Verwaltung: Rathaus Hauptstr. 1 83137 Schonstett Telefon: 0 80 55/6 55 Webpräsenz: schonstett.de Bürgermeister: Josef Fink (CSU)
Der alte Hochbehälter stammt noch aus den 1970er Jahren und wird nun gegen zwei moderne Edelstahlbehälter mit einem Fassungsvermögen von jeweils 250 Kubikmetern Trinkwasser ausgetauscht. Der Zweckverband zur Wasserversorgung der Schonstetter Gruppe, bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Amerang, Eiselfing und Schonstett, investiert knapp eine Million Euro in das wichtige Infrastrukturprojekt. Durch eine beinahe ebenerdige Installation der neuen Wasserbehälter – umgeben von einem schlichten Holzgebäude – wird eine Druckerhöhung zwischen 0,5 und 0,7 bar erreicht. Mit dem Hochbehälter erfolgen auch künftig die Versorgung von Schonstett sowie den umliegenden Ortsteilen und das Weiterpumpen von Trinkwasser in Richtung Amerang. Der alte Behälter wird übrigens nicht einfach abgerissen, sondern dient nach Fertigstellung seines Nachfolgers als Rückhaltebecken. Auf diese Weise kann das Wasser im Falle eines Überlaufs in der neuen Anlage gedrosselt und kontrolliert ablaufen. nb
Hans Hans Hölzl Hölzl e.K. e.K. Rauhöd Rauhöd 22 83137 83137 Schonstett Schonstett
Wir betreiben: betreiben: Wir * Saugbagger ** Saugbagger Güllemixer * Güllemixer Transporte * Gülleseparator
Tel.: 7575/18 / 1 88-0 75 / 1 Tel.:0 80 0 80 80 •. Fax: 0 80 75/1 8888-81 81 . http://www.hans-hoelzl.com E-Mail: info@hans-hoelzl.com E-Mail: info@hans-hoelzl.com • www.hans-hoelzl.de
Partyservice Mittermeier & Söhne GbR
Die einfache Weise für die Verköstigung Ihrer Feier! Kampenwandstr. 36 a 83137 Schonstett Tel. 0 80 55 / 18 79 71 Fax: 0 80 55 / 18 79 72
E-Mail: bernhards-partyservice@gmx.de 01 72 / 1 35 02 40 Mani der Wirt 01 71 / 9 00 30 93 Berni sen.
• • • Herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum! • • • Zimmerei-Meisterbetrieb Lorenz Gruber Holzbau GmbH Zimmerei • Dacharbeiten • Gerüste • Eingabeplanung • Dachstühle / Dachgauben • Dacheindeckungen / Dachfenster • Außenschalungen / Altbausanierung • Holzmassivhäuser / Balkone
• Aufstockung mit Holzmassivwänden • Terrassen und Windschutz • Innenausbau • Wärmedämmverbundsysteme / Einblasdämmung
Breitenbach 2 • 83137 Schonstett • Tel. 0 80 75/6 59 • www.gruber-lorenz-holzbau.de
26
Ramerberg
Samstag, 22. Oktober 2016
-DIVERSE ANZEIGEN-
Ramerberg – der grüne Ort Auf ein Wort
Ramerberg Wir wünschen dem Blickpunkt alles Gute!
Als Bürgermeister der Gemeinde Ramerberg möchte ich dem Blickpunkt-Verlag zum 30-jährigen Jubiläum recht herzlich gratulieren und allen Leserinnen und Lesern ein herzliches „Grüß Gott aus Ramerberg“ sagen. Im Zeitalter der modernen Medien und der einhergehenden Schnelllebigkeit ist es schon eine besondere Herausforderung eine
regionale Wochenzeitung immer noch so informativ und aktuell zu gestalten, dass sie den Kunden erreicht. Ich wünsche dem Team des Blickpunkt Verlags und uns interessierten Lesern viele weitere gelungene Ausgaben und in den kommenden Jahrzehnten auch die eine oder andere Jubiläumsausgabe.
Ramerberg ist ein grüner Ort mit hoher Lebensqualität und langer Geschichte. Dies sieht der Besucher, der mit dem
genießt die Natur, hält sich fit und fördert zusätzlich die Gemeinschaft. Kein Wunder also, dass auch viele auswärtige
ten und geschätzten Gasthäusern einkehren. Besonders im Freien kann man hier in Ruhe und Gemütlichkeit die her-
Sportbegeisterte gerne nach Ramerberg kommen. Um sich anschließend zu stärken, kann man in eines der beiden überregional bekann-
vorragende bayrische Kulinarik genießen. Für Kinder gibt es in beiden Gasthäusern Spielplätze zum ausgiebigen Spielen und Toben.
Sonnige Grüße aus Ramerberg! Ihr Bürgermeister, Georg Gäch
Fotos: Gemeinde Ramerberg Auto vom Inntal her anreist, gleich auf den ersten Blick: Hoch über dem Tal thront die im Kern romanische Kirche des Ortes inmitten von sattem Grün. Im Jahre 1137 wird „Rumaerberc“ erstmals urkundlich erwähnt, aber erst seit 1818 ist Ramerberg eine selbständige Gemeinde, die seit 1876 an das regionale und überregionale Eisenbahnnetz angeschlossen ist. Der Ort bietet seinen Besuchern und Einwohnern heute ein reichhaltiges Freizeitangebot inmitten intakter Natur. So ist in Ramerberg für jeden Radfahrer- und Wandertyp etwas Passendes mit dabei, denn die Landschaft bietet sowohl ebene wie auch hügelige Strekken, vorbei an Wiesen, Wäldern oder Bachläufen. Bekannte Fernradwege und Fernwanderwege wie der Mozartradweg, der Innradweg und der Jakobsweg führen durch Ramerberg. Vor allem aber auch die überaus aktiven Sportvereine regen zur Bewegung im Freien an. So gibt es zahlreiche Sparten wie Fußball und Tennis, Wintersportmöglichkeiten wie Langlauf auf eigenen Loipen oder Eisstockschießen und viele weitere beliebte Freizeitmöglichkeiten. Man
emeinde-Wiki emeinde: Ramberberg Bundesland: Bayern Landkreis: Rosenheim Regierungsbezirk: Oberbayern Höhe: 480 m ü. NN Fläche: 8,1 km2 Einwohner: 1 373 (31.12.2015) Bevölkerungsdichte: 170 Einwohner je km2 Postleitzahl: 83561 Vorwahl: 0 80 39 Kfz-Kennzeichen: RO, AIB, WS Gemeindeschlüssel: 09 1 87 164
Kontaktdaten Verwaltung: Gemeinde Ramerberg Rotter Str. 2 83561 Ramerberg Telefon: 0 80 39/55 88 Webpräsenz: ramerberg.de Bürgermeister: Georg Gäch (Neue Ramerberger Liste)
Gasthaus - Metzgerei
Dorfstraße 11 · 83561 Ramerberg Telefon 0 80 39 /12 85 · Fax 0 80 39 /58 69
Jeden Montag ab 18 Uhr zünftiges Schlachtschüsselessen!
30 Jahre blick.
Samstag, 22. Oktober 2016
Medizin
27
ANZEIGE
Sexuelle Schwäche Hunderttausende vertrauen einem natürlichen Arzneistoff Auch wenn Männer es nicht gerne zugeben: Ein Großteil von ihnen ist von sexueller Schwäche, beispielsweise Erektionsstörungen oder sexueller Erschöpfung, betroffen. Vielen blieb bislang nur der Griff zur verschreibungspflichtigen „Chemie-Keule“. Doch das hat sich geändert: Ein Arzneimittel kann Männern ihre Manneskraft auf natürlichem Wege zurückgeben. Sexuelle Schwäche ist weit verbreitet Sexuelle Schwäche ist weiter verbreitet, als man vielleicht denkt – insbesondere mit zunehmendem Alter. Studien zufolge klagt fast die Hälfte aller 50-jährigen Männer beispielsweise über Erektionsstörungen. Bei den 70-Jährigen sind es sogar 67 %. Vor der rezeptpflichtigen „chemischen Keule“ in Form der bekannten Potenzmittel schrecken jedoch viele Betroffene zurück. Sie haben Angst vor möglichen starken Nebenwirkungen oder scheuen den Gang zum Arzt. Immer beliebter wird deshalb
ein rezeptfreies Arzneimittel, das sexuelle Schwäche mit der reinen Wirkkraft der Natur bekämpft. Dieses natürliche Arzneimittel heißt Deseo und ist mittlerweile das meistverwendete rezeptfreie Arzneimittel bei sexueller Schwäche. Es ist nicht nur wirksam, sondern auch frei von bekannten Neben- und Wechselwirkungen.
Traditioneller Wirkstoff wiederentdeckt In Deseo steckt ein natürlicher Arzneistoff, der als T. diffusa bekannt ist. Dieser ist ein altbewährtes Mittel
gegen sexuelle Schwäche. Schon bei den Maya galt dieser Wirkstoff, der verloren gegangene Manneskraft zurückbringen kann, als hervorragendes Aphrodisiakum. In Deutschland war der Wirkstoff lange Zeit ein Geheimtipp. Doch seitdem seine Wirksamkeit wiederentdeckt wurde und hierzulande in Deseo erhältlich ist, schwören hunderttausende Betroffene darauf.
Die Stärken der natürlichen Wirkkraft Die natürliche Wirkkraft von Deseo hat gegenüber chemischen
Potenzmitteln drei entscheidende Stärken: 1. Das Arzneimittel hat keine bekannten Nebenwirkungen. 2. Die Tropfen sind rezeptfrei erhältlich. 3. Deseo muss nicht zu einem bestimmten Zeitpunkt vor dem Sex eingenommen werden. Die regelmäßige Einnahme kann so die wichtige Spontanität beim Sex erhalten.
Für Ihren Apotheker: Deseo (PZN 4884881)
DESEO. Wirkstoff: Turnera diffusa Dil. D4. DESEO wird angewendet entsprechend dem homöopathischen Arzneimittelbild. Dazu gehört: Sexuelle Schwäche. www.deseo.net. • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaFGP GmbH, 82166 Gräfelfing.
SCHWINDEL IST BEHANDELBAR Kennen Sie das? Alles dreht sich, die Erde wankt, Ihnen ist schwindelig? Damit sind Sie nicht allein! Millionen Menschen leiden täglich unter Schwindelbeschwerden. Doch dank moderner Forschung gibt es ein natürliches Arzneimittel, das ohne bekannte Nebenwirkungen bei Schwindelbeschwerden helfen kann.
Die Ursache für Schwindelbeschwerden Das Nervensystem sendet ständig Gleichgewichtsinformationen an unser Gehirn. Wenn jedoch Störungen im Nervensystem die Übertragung behindern, kommen Gleichgewichtsinformationen fehlerhaft im Gehirn an. Die Folge: Schwindelbeschwerden. Bei akuten, plötzlichen Schwindelbe-
schwerden sollten Sie unbedingt einen Arzt aufsuchen. Mit zunehmendem Alter treten solche Beschwerden häufiger auf. Langersehnte Hilfe kommt nicht aus den Chemielabors der Pharmariesen, sondern aus der Natur: Taumea (Apotheke, rezeptfrei).
sempervirens kann Begleiterscheinungen wie Kopfschmerzen, Benommenheit und Angstgefühle abmildern und beruhigend auf das Nervensystem wirken. Das Ergebnis: Die Schwindelbeschwerden können effektiv bekämpft werden.
Überzeugende Wirkung Einzigartige Hilfe bei Schwindelbeschwerden Wi s s en s c ha f t ler entde c kten einen speziellen Dua lKomplex zweier Arzneistoffe, der bei Schwindelbeschwerden helfen kann (Taumea). Dieser Dual-Komplex setzt sich zusammen aus den beiden Arzneistoffen Anamirta cocculus und Gelsemium sempervirens. Gemäß dem Arzneimittelbild kann Anamirta cocculus das Schwindelgefühl lindern. Gelsemium
Verwender berichten, dass erste positive Effekte von Taumea schnell zu verzeichnen sind. Dabei überzeugt vor allem, dass Taumea 100 % natürlich und gut verträglich ist. Eine dämpfende Wirkung auf das zentrale Nervensystem ist nicht zu befürchten. Taumea macht also nicht müde. Es sind weder Neben- noch Wechselwirkungen bekannt. Sie können Taumea also einfach einmal testen. Fragen Sie daher in der Apotheke gezielt nach Taumea.
TAUMEA. Wirkstoffe: Anamirta cocculus Trit./Dil. D4, Gelsemium sempervirens Trit./Dil. D5. TAUMEA wird angewendet entsprechend dem homöopathischen Arzneimittelbild. Dazu gehört: Besserung der Beschwerden bei Schwindel. www.taumea.de. • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaFGP GmbH, 82166 Gräfelfing.
Merkzettel zur Vorlage bei Ihrem Apotheker: Taumea bei Schwindelbeschwerden
28
Soyen
Samstag, 22. Oktober 2016
-DIVERSE ANZEIGEN-
Soyen und das Mit einem beeindruckenden Blick über die Hügel auf den Inn und weit hinaus ins Land – und bei entsprechender Wetterlage übrigens auch auf die Alpenkette – präsentiert sich die wunderbar ländlich geprägte Gemeinde Soyen. Rund um die Gemeinde nördlich von Wasserburg sind viele Seen inzwischen verlandet. Dennoch gibt ist es auch heute noch einen See, der den Charakter der Ortschaft ausmacht. Inmitten des 30 Quadratkilometer großen Gemeindegebietes liegt stolz der 50 Hektar große Soyensee. Hier kann man im Sommer wunderbar
Soyen +)$ */(./& -/)"/$ Wir übernehmen für Sie die würdige Durchführung einer Bestattung, die Ihnen in der Zeit des Abschiednehmens Trost und Stütze ist.
')$1*$/)"*/$ 0/#"%""!&,/&
Foto: nb Baden, im Herbst Rudern, ausgedehnt spazieren gehen und gemülich Einkehren.
bung in und rund um Soyen, mit den hübschen Sehenswürdigkeiten, ein.
Inh. Wagensonner Josef, Strohreith 1, 83564 Soyen
Tel.: (08071) 921 271 Tag und Nacht, Sonn- und Feiertags Dienstbereit
Auf ein Wort
Wir beraten Sie ausführlich und kommen jederzeit zu einem Hausbesuch.
Entspannung pur in Soyen: blick-punkt.com
und VERSTAND Hub 2 | 83564 Soyen | 08073 - 446 www.bauen-mit-grundner.de
Q w ual w itä w tm . in i nu t B ng r ief sq un ua d S lit ieg ät e .d l . e
BAUEN mit HERZ
Liebe Blickpunkt-Leser/-innen, ein dreißigjähriges Jubiläum ist für ein Printmedium in der heutigen schnelllebigen und elektronisch geprägten Zeit beachtlich und zeugt von hoher Akzeptanz. Wir gratulieren der Redaktion und allen, die ihren Beitrag zum Erfolg dieses Unternehmens leisten. Auch wir feiern bereits seit Beginn des Jahres 2016 ein Jubiläum. Als vor 1200 Jahren unser Ort Soyen erstmalig in den Aufzeichnungen namentlich erwähnt wurde, befand sich hier eine Ansiedlung, einen Bürgermeister gab es sicherlich jedoch noch nicht. Lange Zeit veränderten sich die örtlichen Gegebenheiten und die gesellschaftlichen Strukturen nur mühsam und mäßig, in unserer Neuzeit hingegen und hier insbe-
Unsere Häuser mit der 30-jährigen professionellen Erfahrung bieten: • Vollstationäre Pflege • Kurzzeitpflege • Pflege und Betreuung in beschützender Abteilung • Vielfältige Beschäftigungs- und Betreuungsangebote in kleinen Wohngruppen an. Ab sofort bieten wir auch Tagespflege an!
„Vergleichen Sie selbst“ www.st-martin-pflegeheime.de
sondere die vergangenen 30 bis 40 Jahren entwickelte sich jedoch auch bei uns ein kleiner Ort zu einer mittlerweile 2800 Einwohner umfassenden Kommune. Eine ansehnliche Gemeinde mit hoher Lebensqualität und vielen freundlichen und interessanten Menschen. Anlass und Grund zu einem ausführlichen Festprogramm, das über das gesamte Jahr verteilt vielseitig und abwechslungsreich jede/-n Bürger/-in einbeziehen kann. Was bleiben wird, sind viele schöne Erinnerungen an Feste, Feuerwerke, vom Tanzabend bis zum Drachenbootrennen auf unserem See. Was auch physisch bestehen bleiben wird, ist ein liebevoll gestalteter Bankerlweg rund um Soyen, der bestückt mit ansprechenden Hinweistafeln an die ge-
Denn der Fischerwirt bietet neben herrlich nostalgischen Ruderbooten aus Holz zum Ausleihen auch eine kleine und feine Auswahl an fangfrischen Fischspezialitäten aus eigenem See. Rund um die gut aufgestellte Gemeinde mit Geschäften, Gastronomie, Schule und Kindergarten bieten sich unendlich viele Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung. Zahlreiche gutbeschilderte Radwege und Wanderwege laden zu einem entspannten Ausflug in die nähere Umge-
schichtlichen Ereignisse erinnert. Und ein Buch, ein besonderes Buch: „TOTEISSEE“, das wir Ihnen empfehlen, nicht nur zum Selbstlesen, sondern auch als geeignetes Präsent für alle Menschen, die in unserer Heimat leben und/oder sie lieben. Viel Spaß und Spannung beim Lesen. Ein herzlicher Gruß aus dem Rathaus Soyen. Karl Fischberger, 1. Bürgermeister
Diese Brücke schreibt Geschichte! Eine tolle Sehenswürdigkeit ist auch die Eisenbahnbrücke Königswart. Sie galt lange Zeit als höchste Eisenbahnbrücke Bayerns und überspannt in etwa 50 Metern Höhe über eine Länge von 279 Metern den Inn, der hier ein besonders tiefes Tal in die Moränenhügel-Landschaft gegraben hat. Die Brücke wurde 1874 erbaut und 1994 mit einer neuen Tragwerks-Konstruktion versehen.
Samstag, 22. Oktober 2016
Soyen
29
-DIVERSE ANZEIGEN-
herrliche Leben am See Zeiten gab, musste natürlich auch die Rolle der jungen Herren entsprechend besetzt werden. Und genau an diesem Punkt tritt ein junger Mann aus Soyen auf die Leinwand. Sebastian Schindler, talentierter Nachwuchsschauspieler, präsentiert sich als die perfekte Besetzung für die Rolle des jungen Axel Stein. Nachwuchsschauspieler bedeutet
Ich inseriere im blick, weil...
Foto: nb
Foto: Tridico
Mehr Informationen zu Soyen erhalten Sie über die Gemeindeverwaltung Soyen, Riedener Straße 11 in Soyen. Außerdem telefonisch unter 0 80 71/91 69-0 und über die Internetseite soyen.de. Soyener Nachwuchsschauspieler spielt den jungen Axel Stein! Im September kam der Film „Männertag“ in die deutschen Kinos. Die Creme della creme der deutschen Schauspieler füllte das Kinospektakel: Axel Stein beispielsweise, Milan Peschel, Tom Beck oder Oliver Wnuk. Die Story von Regisseur Holger Haase zeigt den „ganz normalen Wahnsinn“, den Männer, die sich über die Jahre aus den Augen verloren haben, bei einem ersten Treffen erleben. Und da es in diesem Film auch immer wieder Rückblenden aus den guten alten
Foto: nb
Foto: Schindler
emeinde-Wiki emeinde: Soyen
allerdings nicht, dass Sebastian Schindler (Foto) ein unbeschriebenes Blatt ist. Schindler war schon des Öfteren als Darsteller bei Fernseh- und Filmproduktionen zu sehen. Bei „Vaterfreuden“ mit Matthias Schweighöfer war der heute 19-jährige als Komparse aktiv. Wir dürfen also gespannt sein, was der talentierte Mann uns in Zukunft so zeigen wird! Weitere Infos zum Film gibt es unter maennertag-film.de. nb
BERATUNG • INSTALLATION • SERVICE
Tanti auguri per il 30esimo anniversario, a tutta la sqadra del Blickpunkt! Wir gratulieren Euch und freuen uns schon auf viele neue gemeinsame Projekte, weil
blick unsere „Lieblingswochenzeitung“ ist! Salvatore (links) und Massimo Tridico, Ristorante & Pizzeria da Salvatore & Massimo, Soyen
Josef Ragl • • • • • • • • •
Heizung Solaranlagen Biomasse Wärmepumpen Klimatechnik Elektro Photovoltaik Sanitär Badsanierung
zzeria Ristorante – Pi
Gebäudetechnik Alleestraße 9 83564 Soyen Fon 0 80 71 / 4 03 26 Fax 0 80 71 / 65 11 info@ragl.de www.ragl.de
Jeden Mittwocha alle Pizzas zum Mi bend tnehmen für 5,50 e
Soyen – Dorfstraße 4 Telefon 0 80 71 / 9 22 61 02 Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag von 11.30 bis 14 + 17.30 bis 23 Uhr Montag Ruhetag!
Ihr Partner für individuelle Kraftfutterzusammenstellungen
Bundesland: Bayern Landkreis: Rosenheim Regierungsbezirk: Oberbayern Höhe: 475 m ü. NN Fläche: 28,96 km2 Einwohner: 2 796 (31.12.2015) Bevölkerungsdichte: 97 Einwohner je km2 Postleitzahl: 83564 Vorwahl: 0 80 71 Kfz-Kennzeichen: RO, AIB, WS Gemeindeschlüssel: 09 1 87 176
Kontaktdaten Verwaltung: Rathaus Riedener Str. 11 83564 Soyen Telefon: 0 80 71/9 16 90 Webpräsenz: soyen.de Bürgermeister: Karl Fischberger (FWG)
GmbH u. Co. KG
Ihr Lieferant für gentechnisch unveränderte Futtermittel Oed 1 • 83564 Soyen • Tel.: 0 80 71/92 43 78 • Fax: 0 80 71/9 52 96 E-Mail: info@grandl-futter.de • Internet: www.grandl-futter.de
Ihr Partner für individuelle Kraftfutterzusammenstellungen
30
Edling
Samstag, 22. Oktober 2016
-DIVERSE ANZEIGEN-
Edling, ein Ort mit Historie
Edling Foto: Bufalino
Ihr Hersteller für flexible und leichte Akustikobjekte.
Brandstätt 11 . 83533 Edling +49 8076 888 410 . b11.com
Haustechnik Hartl GmbH Heizung • Solaranlagen • Sanitär • Bad Lösungen mit Zukunft Herbert Hartl Geschäftsführer Kardinal-Faulhaber-Str. 12 • 83533 Edling Telefon (08071)93550 • Fax (08071)93555 HaustechnikHartl@t-online.de
s✈❯◗❜◗❑◗■ ❯● ❊✈❈◗✈
✶⑦⑤❆❂✉q❲⑤❙❖❏ ❍❭❩❭❭✿q✽✻✉r Tel.: 0 80 71 - 9 55 41
✻✉❥⑦⑧❂⑥④③❂❖q❄ ▼▼▼❞❤❀❧♣t❤❞✭✯
info@ambuka.de www.ambuka.de
❉ ❱ ❱ ❉ ❱ ❉ ❱
❇✲✵❅✱✴✳✲✵P✴❘❚✰✮✬✲❘✲ ❦❳✇①②❪❫❴❵❛❵ ✐❵⑨❣①②❴✇①❛⑩❪❫❴❵❛❵ ❡❶✬✬✱❶❷✱❝❝✲✵❚◆✵❘P✴❘ ❃✦①♠❳✦❴❁❵⑩✇✫⑨❵ ✪❶P❚✩✱✵❷❚♦❅❶✮❷ ★⑩⑩❵①❣✇❫✧✹②❵❳①
Wir Sie gern! ✸✷ ▲❋beraten ❬▲❨✾❬✼✺ ✷ ❬♥ ❬▲✼❢
Erstmals Erwähnung findet Edling 1041 in den Urkunden des Klosters Attl. Damals war der Ort wohl Sitz Wasserburger Ministerialen, der Ettelinger. Später gehörte Edling zum Rentamt München und Landgericht Wasserburg des Kurfürstentums Bayern. Im Zuge der Verwaltungsreformen wurde Edling in Bayern 1818 Sitz einer selbständigen politischen Gemeinde. 1971 vereinigten sich die politischen Gemeinden Steppach und Edling zur neuen Gemeinde Edling und der Freistaat Bayern schlug die Gemeinde Edling mit Wirkung vom 1. Mai 1978 dem Gebiet der Stadt Wasserburg a. Inn zu. Wasserburg wurde damit für den Zentralitätsverlust im
Die Wochenzeitung Blickpunkt ist eine sehr gute und kostenlose Ergänzung für alle Informationen aus der Region. Das Jubiläumsalter zeigt, welch Erfolgsmodell die Wochenzeitung Blickpunkt mit lokalem Fokus ist. Die einzigartige Mischung aus Anzeigen und Inseraten, aber auch seriöse Nachrichten und Notizen, machen meines Erachtens den Erfolg aus.
Rahmen der Landkreisgebietsreform 1972 entschädigt. Mit Urteil vom 29. April 1981 entschied der Bayerische Verfassungsgerichtshof, dass die
Ich gratuliere ganz herzlich zum Geburtstag. Alles Gute auch weiterhin. Matthias Schnetzer, 1. Bürgermeister
Eingemeindung nichtig war. Die Gemeinde Edling ist seitdem wieder eine selbständige politische Gemeinde.
edling.de
Welcher Edlinger will (Schul-) Pate werden? Wie schon im vergangenen Schuljahr, unterstützt das Patenprojekt „Jugend in Arbeit“ auch weiterhin die Mittelschulen Edling, Eiselfing, Rott am Inn und Wasserburg am Inn. Trotz eines statistisch ausreichenden Ausbildungs-
Schönbrunner Staudhamer Str. 29 d · 83533 Edling Telefon: 08071 / 40795 Offen für Sie: Mo. - Fr. 7.30 - 19.30 Uhr Samstag 7.30 - 18.00 Uhr
Auf ein Wort
angebotes in unserer Region, hat eine erhebliche Anzahl von Jugendlichen das Problem, eine für sie passende Lehrstelle zu finden. Andererseits: Viele Betriebe machen die Erfahrung, dass bei nicht wenigen Schulabgängern eine unzureichende Ausbildungsfähigkeit hinsichtlich hinreichender Kenntnisse beispielsweise in Mathematik oder Deutsch gegeben ist. Oft bemängeln die Ausbildungsbetriebe zudem fehlende Sozialkompetenz bei Jugendlichen. Hier setzt das Patenprojekt im Landkreis Rosenheim seit einigen Jahren an. Als ehrenamtlicher Pate oder ehrenamtliche Patin hilft man einem Schüler auf dem Weg ins Berufsleben. Sei es durch Unterstützung beim Lernen,
bei der Suche nach einem Praktikumsplatz, beim Bewerbungsverfahren oder auch im Bereich der Motivation. Helfen Sie mit und geben Sie den Jugendlichen eine Chance! Auch wenn Mathe oder Deutsch nicht Ihre Stärken sind, so können Sie trotzdem unterstützen und einem jungen Menschen die Chance auf einen sinnvollen weiteren Lebensweg geben. Wenn Sie mitmachen wollen oder sich einfach mal unverbindlich informieren wollen, können Sie sich an die Gemeinde Edling, eine der oben genannten Mittelschulen oder direkt an Regina Haidn unter Telefon 0 15 73/4 09 29 90 oder E-Mail rh@junge-arbeitrosenheim.de wenden. Weitere Informationen unter patenprojekt-rosenheim.de.
Samstag, 22. Oktober 2016
Edling
31
-DIVERSE ANZEIGEN-
Freie Fahrt voraus:
Auch Edling ist im MVV-Netz! Der „Filzenexpress“ ist seit diesem Jahr zwischen Tulling und dem Bahnhof Wasserburg am Inn im Landkreis Rosenheim in den Münchner Verkehrs- und Tarifverbund (MVV) integriert. Dies hat die MVV-Gesellschafterversammlung einstimmig beschlossen. Damit wird erstmals seit 1992 wieder eine Schienenverkehrsstrecke in den MVV integriert. Der sogenannte Filzenexpress bedient die Strecke zwischen Wasserburg am Inn-Bahnhof nach Grafing-Bahnhof (KBS 948) mit einigen Durchbindun-
gen nach München Ostbahnhof. Von Ebersberg bis Tulling im Verbundlandkreis Ebersberg wurde er schon im Jahr 1992 in den MVV integriert. Neu hinzu kommt zum Fahrplanwechsel der elf Kilometer lange Streckenabschnitt im Landkreis Rosenheim mit den drei Bahnhöfen Forsting, Edling und Wasserburg am Inn-Bahnhof. Für die die Fahrgäste bedeutet die Verbunderweiterung, dass sie künftig mit einem Tikket günstiger bis München und im gesamten MVV-Raum fahren können. Quelle: MVV
Ich inseriere im blick, weil...
Für mich ist der Blickpunkt der ideale Partner für meine Werbung. Ich finde das Konzept der „Wunderbar weiblich“ phänomenal, deswegen machen wir auch bereits das zweite Jahr mit. Das
sind Interviews, die sich jenseits der klassischen PR bewegen und sich mit der Person hinter dem Geschäft (in diesem Fall dem Fitnessstudio) auseinandersetzen. Diese Texte sind dann auch für die Leser richtig spannend. Ich schätze zudem die große Bandbreite an Informationen im Blickpunkt und habe die Feststellung gemacht, dass wir mit unseren Anzeigen im Blickpunkt ein
breites Publikum erreichen, von den Youngsters bis hin zum „besseren Alter“. Macht weiter so, ich bleibe auf jeden Fall dabei!
A. Spiel KG Maschinen-, Metall-, Mühlenbau Laserund Wasserstrahlschneiden Wasserstrahlschneiden Wasserstrahlschneiden Roßhart 1 · 83533 Edling Tel. 0 80 71/35 25 · Fax 0 80 71/48 53 Lehrstelle als Feinwerkmechaniker für 2017 frei
Günther Follner Küchenstudio www.kuechengalerie-follner.de info@kuechengalerie-follner.de
Staudhamer Straße 27 83533 Edling fon (08071) 10 39 - 26 fax (08071) 10 39 - 30
Fenster, Türen, Parkett Innenausbau, Altbausanierung Bauelemente Rollläden, Wintergärten Stefan Färber, Brandstätt 4a, 83533 Edling Telefon 08076 / 96 88 Fax: 08076 / 88 72 77 Mobil 0172 / 9126442 E-Mail: Info@stefan-faerber.de www.stefan-faerber.de
Christiane Große, Leitung Fitnessstudio Benessere
emeinde-Wiki
emeinde: Edling Bundesland: Bayern Landkreis: Rosenheim
Fläche: 20,04 km2 Einwohner: 4 522 (31.12.2015) Bevölkerungsdichte: 226 Einwohner je km2 Postleitzahl: 83533 Vorwahl: 0 80 71 Kfz-Kennzeichen: RO, AIB, WS Gemeindeschlüssel: 09 1 87 124
Kontaktdaten Verwaltung: Gemeinde Edling Rathausplatz 2 83533 Edling Telefon: 0 80 71/9 18 80 Webpräsenz: edling.de Bürgermeister: Matthias Schnetzer (CSU)
• über 30 Kurse pro Woche • Spinningflat • längere Öffnungszeiten
NEU
Höhe: 475 m ü. NN
NEU
Regierungsbezirk: Oberbayern
www.benessere-fitness.de Infos: 08071-903 67 88
32
Edling
Samstag, 22. Oktober 2016
-DIVERSE ANZEIGEN-
Von Techno bis Theater im Amphitheater „Am Stoa“
SCHWITZKASTEN Alles Gute zum Jubiläum!
Außensauna! Holz-, Kunststoffund Aluminiumfenster
Entspannung · Erholung Natur Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
Öffnungszeiten: Ruhetag Damensauna gemischte Sauna gemischte Sauna gemischte Sauna gemischte Sauna gemischte Sauna
Parkett-, Laminatund Korkböden
16.00-22.00 16.00-22.00 16.00-22.00 16.00-22.00 14.00-22.00 14.00-22.00
Insektenschutz nach Maß (aus eigener Produktion) Rollläden, Beschattungen, Jalousien und Markisen
Alois Spötzl Fürholzen 3 · 83533 Edling Telefon 0 80 71/4 07 76
Am Sonnenpoint 21 - 83533 Edling
Telefon: 0 80 71 - 75 20 Telefax: 0 80 71 - 91 39 77 E-Mail: info@mmbauelemente.de
www.mmbauelemente.de www.mmbauelemente.de
Foto: Bufalino Der „Stoa“ ist ein eiszeitlicher Felsblock, der bei Kiesabbauarbeiten gefunden wurde. Im Herbst 1989 kam 1,5 Kilometer nördlich von Edling, am Rande eines Landschaftsschutzgebietes beim Kiesabbau durch die Firma Gebr. Adler, ein riesenhafter Stein zum Vorschein. Der Inngletscher hatte den Koloss beim letzten großen Eiszeitvorstoß der Würmeiszeit aus der Gegend um
Kramsach in Tirol zugeschliffen und bis nach Edling geschoben. Zunächst dachte man nur daran, wie die ungeheure Steinmasse, die in Größe und Gestalt nach Aussagen der Geologen alle bisherigen Funde in Südbayern und im Voralpengebiet übertrifft, aus der sechs Meter tiefen Kiesgrube gehoben werden könnte. Die ungewöhnlichen Ausmaße (Länge sieben Meter, Höhe
4,5 Meter, Breite fünf Meter, Gewicht ca. 200 Tonnen) verhinderten, dass der Stein bewegt wurde. Deshalb liegt er noch da, wo ihm sein Schicksal zuletzt einen Lagerplatz zugewiesen hatte. Nachdem der Kiesabbau eingestellt wurde, wurden vom Kulturund Heimatverein im Laufe mehrerer Jahre rund um den Findling Steintreppen in Anlehnung an antike Amphitheater errichtet.
25 Jahre „Concenti musicali“ Tagespflege „Seniorentreff Edling“ Tagsüber Betreuung und Pflege in angenehmer Runde – abends wieder daheim Der „Seniorentreff Edling“ ist ein Angebot für pflegebedürftige Senioren, die zu Hause betreut werden. Um die Angehörigen zu entlasten, können die Senioren an einem oder mehreren Tagen in der Woche die Tagespflege besuchen. Unsere Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag von 8.00 bis 16.00 Uhr. Wir laden Sie ganz herzlich zu einem Probekaffee ein. Vereinbaren Sie einen Termin mit uns. Ihre zur Ansprechpartnerin Verstärkung unseres Teams Sabine Schmidtsuchen wir eine Tel. 08071/90456-10 Pflegefachkraft (m/w) Karpfenweg 14, 83533 Edling ein. Vereinbaren Sie einen Termin mit uns. Ihre Ansprechpartnerin Sabine Schmidt Tel. 08071/90456-10 Karpfenweg 14, 83533 Edling
www.pflegesterngmbh.de
Der Madrigalchor „Concenti musicali“ aus Edling veranstaltet am Sonntag, 23. Oktober, anlässlich seines 25-jährigen Chorjubiläums ein festliches Barock-Konzert der Meisterklasse. Dies verspricht ein Erlebnis mit berührender, barocker, geistlicher Musik und vielen überraschenden klanglichen Momenten, wie es dem festlichen Anlass „25 Jahre Concenti musicali“ gebührt, zu werden. Ab 19 Uhr werden unter der Leitung von Peter Adler frühe und späte Neuentdeckungen des fast vergessenen Salzburger Domkapellmeisters Abraham Megerle aus seiner Amtszeit aufgeführt. Hauptwerke sind beispielsweise die „Missa Laetare“ und eine „Begrüßungsmotette“ für den neugewählten Salzburger Erzbischof Max Gandolph. Die Veranstaltung findet in der Pfarrkirche
St. Michael in Attel statt. Zu den Hauptwerken ein bemerkenswertes Magnifikat – als Spätwerk oder Vermächtnis einer „neuen“ Musik: Aus der „Missa Salisburgensis“ singt der Chor das Credo in der „rekonstruierten Urfassung“. Die vorwiegend doppelchörigen Werke werden in bewährter Weise mit acht herausragenden Solisten besetzt: Gunhild Lang-Alsvik, Kristine Jaunalksne, Markus Forster, Jo-
blick-punkt.com
hannes Euler, Daniel Schreiber, Henning Jensen, Michael Mantaj und Christian M. Schmidt. Die Chormusik wird instrumental getragen von Streichern aus Basel, Bläsern – unter anderem den Grassauer Posaunisten – und Orgel. Eintrittskarten sind im Vorverkauf bei der Stadtsparkasse Wasserburg oder an der Abendkasse erhältlich und kosten 22 Euro pro Person (16 Euro ermäßigt). Weitere Informationen finden sie unter concentimusicali.de.
Samstag, 22. Oktober 2016
Edling
33
Das Genussladerl weit mehr als ein Schmankerlmarkt mit Café & Bistro! Man sollte wirklich bestraft werden. Bitter böse bestraft sogar, wenn man sich beim „Genussladerl“ in Hochhaus an der B304 keinen Einkehrschwung gönnt. Mildernde Umstände bekommt der Straftäter allenfalls, weil der Name schon ein wenig in die Irre führt. Das liegt daran, dass Evelyn Follner, Geschäftsführerin dieses gastronomischen Schmuckstücks, gerne ein wenig tiefstapelt. „Genussparadies“ käme ihrem beeindruckend schönem Lokal nämlich deutlich näher!
Hier sollte man unbedingt einkehren! Ein tolles Team und eine Menge Wohltaten für Leib & Seele erwarten den Gast.
Nun gut, die Region um Wasserburg am Inn ist ja wahrlich kein gastronomisches Brachland, aber irgendetwas ist dort immer in Bewegung. Bei mir hat es das Genussladerl geschafft, eine wahre Welle der Freude loszutreten. So viel Schönes und so viel Gutes auf einem Fleck. Das ist wahrlich ein Geschenk! Seit Dezember 2015 belebt Evelyn Follner das kulinarische Geschäft. Als „Schmankerlmarkt mit Café“ beschreibt sie ihr Genussladerl. Das Konzept ist einfach wundervoll: reinkommen, staunen, schnuppern, sich setzen
und genießen. Oder aber: reinkommen, staunen, schnuppern und unbedingt ganz bald wiederkommen. Der Gast hat alle Freiheit, die Eindrücke so auf sich wirken zu lassen, wie er eben möchte.
Kaffeehaus, Salumeria und noch viel mehr!
den feinen Pralinen, dem Eis der Familie Gschwendtner aus Rins oder den hausgemachten Torten der Konditorin Manuela Ibetsberger. Aber die kann man auch einen Schritt weiter genießen…
Der abschließende „Sanfte Engel“ mit Vanilleeis, Sahne und Maracujasaft zeigt uns die Grenzen der Aufnahmefähigkeit, aber ein Espresso hilft!
Nehmen Sie Platz!
Hin zum kulinarischen Leckerbissen! Das Genussladerl Der schöne große Gastraum verfügt nämlich über einen wirkt wie eine Mischung aus traumhaften Restaurantteil. Kaffeehaus, Bar, Feinkostla- Die Tische und Stühle sind den und Restaurant und aus Holz, es dominieren warme Farben – schlicht, stilvoll und doch urgemütlich! Die Speisekarte verspricht mittags wie abends eine modern interpretierte Küche. Hier genießt der Gast, was kreative Küchenköpfe jeden Mediterran-bayrisch trifft es wohl am besten: Tag frisch und „alla Was hier auf die Teller kommt macht selig… minute“ auf die Teller zaubern. Die Wochenkarte lässt kaum strahlt trotz der all der stilvolWünsche offen und der Gruß len Elemente viel Lockerheit aus der Küche aus. Im vorderen Bereich des Genussladerls laden Speziali- v e r s p r i c h t täten aus aller Welt zur Fein- dem Gast die schmeckerreise ein. Zart duf- Qual der Wahl. tender Tee aus Indien, engli- Das Genusslasche Marmelade, italienisches derl offeriert Gebäck, Weine und Spirituo- zum Beispiel sen aus aller Herren Länder… Renkenmatjes aus dem „Ah!“ und dem vom Chiem„Oh!!!“ kommt man hier nur see, Genusslaschwer raus. All die köstlichen d e r l b u r g e r Dinge kann man kaufen und vom Angusauch die große Käsetheke rind, Salatteller und die „Salumeria“ mit süd- mit Kürbisstreifen oder ländischen Salami- und fein abgeschmeckete Schinkenspezialitäten laden Fischsuppe mit zum „Foodshopping“ ein. geröstetem Knoblauchbrot. Ganz zu schweig e n von
Auf den kuscheligen Bänken mit Felldecken oder am Hochtisch mit Überblick – hier ist es immer gemütlich.
Auch Frühstücken kann man hier übrigens ganz wunderbar - ab November sogar ausgedehnt brunchen und Kaffee trinken und Kuchen essen und Feste feiern und…hach, einfach wunschlos glücklich sein! NB
Der perfekte Ort für Ihre Weihnachtsfeier!
Schmankerlmarkt . Café . Bistro
Hier ist eine gelernte Konditorin am Werk… und das schmeckt und sieht der Gast!
Genussladerl Neue Öffnungszeiten Öffnungszeiten ab November! (ab Nov. NEU) Dienstagbis- Samstag: Samstag:09-23 09-23Uhr Uhr Dienstag Sonntag: 09-18 Uhr 09-18 Uhr Sonntag: Montag: Ruhetag Ruhetag Montag:
Wallerweg 2 . 83533 Edling Telefon: 08071 1035661 Telefax: 08071 1035663 info@genussladerl.de www.genussladerl.de
34
Pfaffing
Samstag, 22. Oktober 2016
-DIVERSE ANZEIGEN-
Waldig, ländlich und kulturell lebendig – Pfaffing!
Pfaffing
Auf ein Wort Liebe Leserinnen und Leser, auch die Gemeinde Pfaffing gratuliert dem „Blickpunkt“ zum 30-jährigen Jubiläum. Wir bedanken uns bei der Redaktion und allen, die laufend zu der
interessanten und regionalen Berichterstattung beitragen. Wir wünschen dem „Blickpunkt“ weiterhin viel Erfolg. Ihr Lorenz Ostermaier, Erster Bürgermeister
Ihr Lagerhaus mit Landmarkt
www.blick-punkt.com
Köckmühle 133 83539 Pfaffing Tel.: 0 80 76/9 17 60 E-Mail: info@evg-pfaffing.de Web: www.evg-pfaffing.de
Franz Demmel
GmbH
Heizung · Sanitär · Meisterbetrieb Hauptstraße 37 · 83539 Pfaffing Telefon 0 80 76/15 74 · Fax 0 80 76/84 11 Internet: www.demmel-heizung.de E-Mail: info@demmel-heizung.de Planung · Ausführung · Kundendienst · Sanitär · Bäder Pellets-Hackgut-Heizung · Solartechnik Wärmepumpen · Lüftung · Klimatechnik · Regenwassernutzung
Die oberbayerische Gemeinde Pfaffing liegt, in satte Natur eingebettet, zwischen Wasserburg und München. So malerisch gelegen punktet der Ort mit einem ausgewoge-
Moorlandschaft „Filzen“ bietet Erholungssuchenden, Naturfreunden und Sportlern zahlreiche Rad- und Wanderwege. Mit einem großartigen Blick auf das Alpenpanorama kann der 18-Loch-Golfplatz Pfaffing aufwarten. Auch Reitbegeisterte kommen auf ihre Kosten. Die GoldenåãáÞÛ❮❒❐ã✃➱➬➘➪➼➪➵➐➏❒➏➏ÞÛ➎ ◆á▲ ▲❊ ✺ ❍ ✷➵➀➬ ✵✳✱ ➍ ➌➊❏ ➇❍ ➘➇● ➪❋ ➵➄ ➵✽ ➇➵ ➵➵ ❼✱ ❒①✇➇➘➇➪➵➄➵➇➵➵➵➵✈ Valley-Ranch bietet Western✉ ➛➯tá ❐Û✭Ü áã✇Ù×ttt➊ ❐↕❐ ➊↔ÑÐ á×➝➯❰Õ➜➂ ✯Û✮ã✭á✬ß ÕÓ×ÑÐÏs❰❒➽á ➸Ñ ➩❰×➙Õá➦Ï Ñ➢á➠ÞÐ➛×á ÕÛ ➟× reiten für alle Altersstufen an. ➣↕→❒Þ➌✇❾✉Û➢➝ tá ➙á❐↕❐áÞ➛áÛ➊↔á ➏➔➓s ❒➽á➸➛➯Õ ➩❰❺❰Õ ❰➽➸ ❸➑ ❶➴ ✭✬➶ ß➾ ✭⑨ ➝➲➠➫ ×➧ Ñ➶⑦➩ Ù➝➩ ❰➅➞ Auf dem Naturerlebnispfad ➒ ➺ ➑ ➤➞ ➈ ❸ ❺Ï ②Ð❥ ß✭ ✬ ➠Ð➩r ➜Ù ➝Ü Ð❦ Ù➝♦➜ Tagesfahrten 2016 ➁ ❽ ❹ ❷ß➁✭❾ ❹⑩×⑧Õ⑥⑤ ④➢ r➠ q♣ ♦⑥ ♥♠➩♠ ⑧❧③r ❴✭ ❬④ÙÕ ✬✐ ✬ Ð➩ ➝❺ Õ♣❨❢➝r ➜➦Ï ➩♠ ÕÓ♦❹ ×➝❝❺❥ ×❢ Ñ➜❜④ ×➯ÙÕ ❷ ❹ ❷❫❤✭❪ ❹⑩Ñ❭ ⑧⑥ r➽❧➸r ❦➜Ù ♠♠ ④♠×❣ ⑥❡r❞ ❛➜ ❵× Pfaffing lässt sich die Natur
22.10. Bozen, ❶✭ ❙ÕÐr ❽ ❹ ❷❫❤✭Ü ❹❩ ♠❱⑩Erntedankfest ⑧➽⑥ ❚❭➩ ❦♠Õ❬ ❘P❳ ④♠❯ q♣ ✯ ✬ ➢❳②❵ ×④ ➝➦➟➢ ➸④×r➝ Ð❲⑦×❥ Õ➩ ×♦ ➝⑥ ❤ ❢➝❲ ❽22.10. r⑥④➝♠❝ ❥ ❤❹❷❤❹❖④ ◗Meran, ➽➸Ñr ➢♣ ➠♠▼❑ ➠❉Õ➩Schloss ❰Ð❞ Ð❭➩ ➠❺➢Trauttmansdorff Õ❈❢ ❈■❹❄r♣❦⑥⑥q♣♠⑧❘❹ ❂ ❽ ❹ ❷ ❹❝ ⑥ ❦ ⑥ ⑥ ❀ ♣ r ⑥ P❛ ④ q♣❳ ❘ ④ r ⑧ ❥ ♣ ❤ ■ ❢ ■ ❖❦ ❛ ❸❴✭✬❫✭❪Ñ❭➩➯ÐÕÙ×➯Ù➝⑤×ÙÐ➸Ù❭❪Ñ❇➩➽➸Ð➩Ñ ■ 26.11. Christkindlmarkt ➶ ➤➞ ➅ ✾ ✻ ✬ ✯✭ ✯➾✬➶✭Ü Õ➈ ➢Ð ➂➞ ❰➝❺◗ÐÕ❰❺×Ñ❭➩Õ❬ÐBozen ÜÕÙ❆×➝ ❂ ❹ ❚✬ ❂✭❅ ❹❄ ❳➩⑧➝♦ ♣ ♠ ♣❦ ♠➸❘✸ q❧ r❛④♠ ❤ ✐❹❷Christkindlmarkt ❤ ✬ ß ✭ ✯ Ð Ð × Õ ➠ Ó ➜ × Õ ❃ Õ ❁ ➽ Ð × Ð × ❇ ➽ 26.11. Meran ❽❷❹❚❽➁❹❷✶❹P④■■♠④⑧⑧❛♠❝✴❘❇⑥Ù r➸ ❳■▼✲♣■⑧ ❛ ❷ ✰ ❹ ❚ ❽ ❷ ❹ ❷ ✦ ❹❝ ❳ ♠ ⑧ ❥ ④P④ ♠ ⑧⑥r♣ä④ ■ ❜④ ❛ ❢ ❛ ✿ ✼ ✹ ✷ ● ✺ ✽ ❍ ● ❍ ✷ ✵ ✳ ✱ ✱ Weihnachtsmarkt Spalt ❂27.11. ❽ ④ ☞✓✪✑ ❛④☛r ✁✂❹ ✄❚❂ ☎✂❤ ✆❹ ✝❷ ✂✦❹✲ ✞✟✠✡ ☞❜♣ ✌✍✎✏■❘ ✑⑧ ✌☛⑥✫❞✒⑥☞⑥✓④✑r ✑✓⑧✌✔④✕✖✗ ❂ ✦✘❹❚ ❹ ✰❹â ♠ ④ ♠▼❡ ❦✓❥ ♣ ⑧⑥✟❛♠❝ ⑥❹✲❛④⑥ ✐ à♣ ■ ✆03.12. ✄❚ ✂❷❽ ✂Bergweihnacht ✟❛ ✟④ ☛✧ ✓❀✡❛ ✎❦ ✏❢☛⑧✢✒ ✓■ ✌❛ ☛❦✓✣ ✩✂❹ ✙✓✑❞ ✚r ✛♠ ✜⑥ ★r ✛Innsbruck ❷ Ý ❹ ❽ ❹❷ ✰❹P④ q❄ ❦ ⑧✒☞✤✡✑✍✓✌☞✓☛ ❣❦ ■ ☎ ✂ ✄ ✆ ✂ ✂ ✑ ✓ ✒ ✓ ☛✠✌ ☞ ✗ ✓ ✠✎ ✓ ✑ ✟ ✎ ✓ ✑ ✘ ✙ ✢ 04.12. Christkindlmärkte Bad Tölz und ❷Ý❹❚❽✰❹❷✰❹P❳■❀♣♦r④❦❵❣♣❢r⑥ ❽➁❹❚❽✶❹❷Benediktbeuern ✰❹❝⑥④❛④rq♣r♦❱Ú♣❦❧④r❢❹❖❦r♣❦ ❂✦❹❚❂✐❹❷✰❹❡■❳r❛♣❘④✲④♠■❳ ➁10.12. ❷❹✰❹❚➁❹Ý❹Ø✴♠④❧❦r❀④rÖ④ ❛❘④ ❷✰❹❚❷Ý❹❷Granitweihnacht Ý❹Ô❦r❳à♣Ò♣r♦➮Hauzenberg ❦⑧⑥ ❽11.12. Ý❹❝④④❣④⑧⑥⑧à❛④■ ④❖➷r❧❛⑧❥❢ ✐❹❚❂❽❹❷Wolfgangseer Advent Foto: nb ➹➚❛④❡■④❘④rq♣❦⑧➻ ➳✥❻❿✥➃✥➭✥❻➆✥➉➋➉➨➥✥❿➡❻æ➆➡➋ç➋➉➆✥➃✥➃è➉❿✥➃➉✥❿é ➆✥❻❿✥éê➨✥➃çê➃➨✥➃➉ë❻✥➋➉➆✥➃✥➉➭✥❻➆✥ì➡❿➡æêí➡➉î mit allen Sinnen erleben.
nen Geschäftsleben, hervorragender Gastronomie und einem Kulturangebot, das Seinesgleichen sucht. Die wunderschöne waldige Natur um den Ort mit dem kleinen Fluss Attel und der
Empfehlenswert für alle, die Theater, Musik oder Kabarett in Pfaffing erleben möchten, ist das Bühnenprogramm von „Kunst in der Filzen“. Aktuell gibt hier der bekannte Kabarettist Sigi Zimmerschied
emeinde-Wiki
emeinde: Pfaffing Bundesland: Bayern Landkreis: Rosenheim Regierungsbezirk: Oberbayern Höhe: 492 m ü. NN Fläche: 35,39 km2 Einwohner: 3 963 (31.12.2015) Bevölkerungsdichte: 112 Einwohner je km2 Postleitzahl: 83539 Vorwahl: 0 80 76 Kfz-Kennzeichen: RO, AIB, WS Gemeindeschlüssel: 09 1 87 159
Kontaktdaten Verwaltung: Rathaus Schulstr. 3 83539 Pfaffing Telefon: 0 80 76/91 98 0 Webpräsenz: pfaffing.de Bürgermeister: Lorenz Ostermaier (Freie Wähler)
mit dem Hochwassermonolog „Tendenz steigend“ sein Bestes. „Wirkungsvolles Kabarett ist wie Hochwasser“, so Zimmerschied. Es kommt überraschend, mit aller Kraft, fordert alle Sinne und hinterlässt irritierte Sicherheit. Das unterscheidet es vom lauwarmen fernsehtauglichen Comediefußbad. Da hilft keine App. Das Hochwasser 2013 in seiner Heimatstadt Passau ist für Zimmerschied der Auslöser,
über den Menschen in Grenzsituationen zu sinnieren. „Dieses Ein-Mann-Drama ist energetisch explosiv, in der Textqualität meisterhaft und in der Detailschärfe der Analyse mikroskopisch genau“, so Pressestimmen. Zimmerschied ist auch als Schauspieler in zahlreichen Fernsehund Filmrollen zu sehen, wie zuletzt in „Schweinskopf al dente“. Das Stück wird am Samstag, 22. Oktober, um 20 Uhr auf der Bühne im Gemeindezentrum Pfaffing in der Schulstraße 7 aufgeführt. Der Vorverkauf findet über Edeka Pfaffing und Bücher Herzog Wasserburg statt. Karten- und Tischreservierung (bei sechs Personen) erhalten Sie unter der Telefonnummer 0 80 76/88 60 40. Die Bewirtung erfolgt durch die Küche des Veranstalters. Mehr Infos erhalten Sie auch hier kunst-in-der-filzen.de. Nina Bufalino
Samstag, 22. Oktober 2016
Riedering
35
-DIVERSE ANZEIGEN-
Idylle zwischen Berge und Seen
Riedering
Fotos: Gemeinde Riedering Buchstäblich „Zwischen Bergen und Seen“ eingebettet befindet sich die oberbayerische Gemeinde Riedering mit ihren landschaftlich reizvollen Ortsteilen Riedering, SĂśllhuben, Pietzing und Neukirchen. Urkundlich 788 als „Hrodheringas“ zum ersten Mal erwähnt, ist die idyllische Gemeinde sĂźdĂśstlich der charmanten Kreisstadt Rosenheim fĂźr ihren sanften Tourismus bekannt und ge-
schätzt. Im Sommer laden der Simssee und sein „kleiner Bruder“, der Tinninger See, zum Baden und Erholen ein. Auf gut ausgebauten Rad- und Wanderwegen, wie der im Juli 2016 erĂśffneten „Riederinger Rundn“ (riederinger-rundn.de), lässt sich die Gemeinde auch sportlich entdecken. In die Berge, zu den bedeutenden Ausflugszielen des Chiemgaus (unter anderem zum Chiemsee), in das benachbarte Tirol, die Stadt Salzburg und in
emeinde-Wiki emeinde: Riedering Bundesland: Bayern Landkreis: Rosenheim Regierungsbezirk: Oberbayern HÜhe: 493 m ß. NN Fläche: 37,94 km2 Einwohner: 5 551 (31.12.2015) BevÜlkerungsdichte: 146 Einwohner je km2 Postleitzahl: 83083 Vorwahl: 0 80 36 Kfz-Kennzeichen: RO, AIB, WS Gemeindeschlßssel: 09 1 87 167
Kontaktdaten Verwaltung: Gemeinde Riedering SÜllhubener Str. 6 83083 Riedering Telefon: 0 80 36/9 06 40 Webpräsenz: riedering.de Bßrgermeister: Josef Häusler (Wählergemeinschaft SÜllhuben)
die bayerische Landeshauptstadt MĂźnchen sind es jeweils nur ein „Katzensprung“. Ăœber die bayerischen Landesgrenzen hinaus bekannt sind das Chiemgauer Volkstheater unter der Leitung von Bernd Helfrich und dessen Frau Mona Freiberg sowie das Palast-Zelt von Elfriede und Erwin Ringsgwandl (unter anderem „Da Himmegugga“, „Der Zigeunerbauer“ „Gsindlkind“), die in Riedering beheimatet sind. Annette Thoma (1886 – 1974), Autorin und „Grande Dame“ des geistlichen Volksliedes, ist EhrenbĂźrgerin der Gemeinde. Zu den SehenswĂźrdigkeiten zählen die Wallfahrtskirche Maria-Stern und St.-JohannBaptist in Neukirchen, die Kirche St. Rupert und St. Martin in SĂśllhuben sowie die Kirche St. Stephanus und St. Laurentius in Pietzenkirchen. GemĂźtliche Wirtshäuser und schĂśne Biergärten laden zum Verweilen ein. Bekannt ist Riedering auch fĂźr ein sehr aktives Vereinsleben. Rund 50 Vereine halten Tradition und Brauchtum jung und lebendig. Seit 2008 leitet Josef Häusler als BĂźrgermeister die Geschicke der rund 5 800 Seelen Gemeinde.
Eine besinnliche Adventszeit wĂźnscht Ihnen
83083 83083Riedering Riedering Petzgersdorf 8 8 Petzgersdorf Tel. 9696 Tel.0080 8036/18 36/18 Fax 0 80 36/36 69 Fax 0 80 36/36 69 www.fliesenleger-rosenheim.de
www.fliesenleger-rosenheim.de
Fliesen-, Platten-, Mosaiklegemeister
Preiss und Huber GbR
Ernährungstherapie der heiligen Hildegard von Bingen Vortrag am 27.10. und 17.11.2016 Beginn 9.30 Uhr
Auf ein Wort Flauschige
WINTERBETTEN
Extra warm oder lieber luftig?
4Auf Ihre SchlafbedĂźrfnisse abgestimmte BettTIPP
fĂźllungen & SondergrĂśĂ&#x;en – eigene Herstellung
4Daunen ausschlieĂ&#x;lich aus artgerechter, tierfreundlicher Haltung
Alles Gute, Ihr Josef Häusler, 1.Bßrgermeister der Gemeinde Riedering
Betten
Rosenheimer Str. 26 83083 Riedering a. Simssee Telefon: 08036/2355 Schlafsysteme | Reinigung | Bettwaren info@betten-schmidt.de
.betten-schmidt.de
Seit 30 Jahren engagieren sich viele kreative KĂśpfe und fleiĂ&#x;ige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Redaktion des Blickpunktverlages fĂźr ein Blatt, das den Menschen mit all seinen Emotionen und BedĂźrfnissen in den Mittelpunkt stellt. Ich gratuliere der Redaktion und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Blickpunktverlag zum 30-jährigen Jubiläum und wĂźnsche der ganzen Mannschaft weiterhin viel Erfolg!
www
Was macht eine „gute“ regionale Wochenzeitung aus? Sie informiert mit sauber recherchierten Berichten und bewegt mit Themen, die uns persĂśnlich betreffen. Sie versorgt uns mit praxisnahen Tipps und hält uns mit ausfĂźhrlichen Veranstaltungshinweisen auf dem Laufenden. Sie liefert uns aktuelle lokale Informationen frei Haus und – ganz wichtig - bietet den Lesern eine solide Plattform fĂźr Austausch und Kommunikation.
36/37
Stephanskirchen
-DIVERSE ANZEIGEN-
Stephanskirchen – eine reizvolle
Stephanskirchen
Stephanskirchen mit seinen rund 10 200 Einwohnern, die in 48 Ortsteilen verteilt leben, zählt zu den bekanntesten und beliebtesten Gemeinden im Landkreis Rosenheim. Es liegt landschaftlich in einer reizvollen Lage zwischen dem Simssee im Westen und grenzt direkt im Osten an die kreisfreie Stadt Rosenheim an. In puncto Wohnqualität zählen insbesondere die Sied-
derhaltung, Modernisierung und Erweiterung der Grundschule Schloßberg, der Otfried-Preussler Schule Stephanskirchen und in die örtlichen Kindergärten gesteckt. Kindertagesstätte eingeweiht Erst vor wenigen Wochen wurde eine neue Kindertagesstätte in Haidholzen eröffnet. Insgesamt bietet die Gemein-
Herzinger & Greive Design GmbH Entwurf I Planung I Fertigung
www.herzinger-design.de
Angebot für die Jugend
Alles aus einer Hand
komplette Badlösungen
Empfangstresen
individuelle Küchen
AWO Kindertagesstätte
fuchsbichlweg 16 I 83071 stephanskirchen I tel: 08036 - 30362-0 I fax: -22
www.herzinger-design.de
info@herzinger-design.de
Verkehrskonzept
Auf den Straßen unterwegs Und der Verkehr? Ein Dauerthema, über das sich schon viele Bürgermeister und Gemeinderäte abgerackert haben. Durch den Zuzug und dem allgemeinen Wohlstand haben sich die Zahl der Fahrzeuge, die jeden Tag das Gemeindegebiet passieren, laufend erhöht: Jeden Tag passieren bis zu 50 000 Fahrzeuge die beiden Innbrücken. Ein Verkehrskonzept ist derzeitig in Arbeit, alle sind sich einig: Wenn es nicht gelingt, den Individualverkehr zurückzudrängen, werden die morgendlichen Staus nach Rosenheim immer länger und zeitraubender werden. Ziel des Gutachtens wird es daher sein, gerade das Busangebot und die Fahrradwege attrak-
tiver zu machen. Außerdem ist die Reaktivierung eines Bahnhalts in Stephanskirchen derzeit stark in der politischen Diskussion. Darüber hinaus plant das Staatliche Bauamt Rosenheim für die nächsten Jahre eine Verbindung zwischen der vielbefahrenen Umgehungsstraße und der Vogtareuther Straße. Mit einer weiteren Einrichtung ist die Gemeinde übrigens vielen anderen Gemeinden voraus: In Stephanskirchen gibt es ein Anrufsammeltaxi (AST). Das ist ein Service, bei dem mittels Anruf zwischen 5 Uhr früh und 1 Uhr nachts ein Taxi zu vergünstigten Konditionen gerufen werden kann.
G Der Ski-Winter startet! b 99,b 199,e fmodell
● Große Auswahl:
le
●
Auslau ziert! redu
lungsschwerpunkte Schloßberg und Haidholzen zu den begehrtesten Wohngegenden im ganzen Landkreis, was sich leider auch in den stark steigenden Grundstückspreisen bemerkbar macht. Stephanskirchen ist nicht nur in eine reizvolle Landschaft eingebettet, hier haben auch namhafte Gewerbebetriebe ihre Heimat. Sie bieten vielen Arbeitnehmern einen sicheren Arbeitsplatz und der Gemeinde überproportionale Gewerbesteuereinnahmen. Die Gemeinde arbeitet auch daran, die Infrastruktur in Schuss zu halten und notwendige neue Herausforderungen zu bestehen. So wurden in den letzten Jahren etwa 10 Millionen in die Bestan-
vom Einsteiger bis Rennläufer
Sportecke HÖGERING Schömeringer Straße 213 83071 Stephanskirchen Telefon 0 80 36/80 80
Hauseigener Skiservice
●
Bindungen, Felle
● Skischuhe Innenschuhe schäumen Skischuh weiten
● ● Helme, Brillen ● ● Handschuhe ● ● Stöcke
● Wachs ● Protektoren ● Funktionswäsche ● Rennanzüge
de ihren Bürgern nunmehr Betreuung für über 300 Kinder in zwölf Kindergartengruppen und sieben Krippengruppen in fünf verschiedenen Kindertagesstätten an. Übrigens hat die Gemeinde ein Novum in den letzten beiden Jahren geschaffen: In der Stephanskirchener Schule wurde eine Küche mit Mensa gebaut, so dass die Kinder der beiden Schulen und auch die Kindergartenkinder frisches Essen bekommen, das ohne lange Wege vor Ort zubereitet wird. Wasser aus dem Ödenwald Seit mehreren Jahren versucht die Gemeinde, eine eigene Wasserversorgung auf-
Überregional bekannt sind auch Einrichtungen wie der Funpark, eine traumhafte Anlage bei Waldering für alle jungen und junggebliebenen Skater. Besonderes Merkmal dieser Anlage ist, dass die Skatereinrichtungen quasi nicht aus dem Katalog bestellt, sondern in die Landschaft einmodelliert wurden.
Funpark Daneben befindet sich seit zwei Jahren der Jugendtreff „The Box“, in der vereinsungebundene Jugendliche durch professionelle Fachkräfte betreut werden. Die Gemeinde investiert aber nicht nur in die sogenannte offene, also ungebundene Jugendarbeit, sie ist stolz auf das hohe ehrenamtliche En-
Auf ein Wort Liebe Blickpunkt-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, liebe Leserinnen und Leser,
● Alpinski ● Tourenski
Öffnungszeiten: Montag–Freitag 9.00–12.00 Uhr 14.00–18.00 Uhr Samstag 9.00–12.00 Uhr
zubauen, denn bislang muss sie das wichtigste Lebensmittel der Gemeindebürger von der Stadt Rosenheim kaufen. Nach einer Unzahl von Untersuchungen und Analysen geht das Vorhaben jetzt in die entscheidende Phase. Die Gemeinde ist zuversichtlich, in absehbarer Zeit ihren Bürgern eigenes Wasser aus dem Ödenwald – so heißt das Waldgebiet im östlichen Gemeindebereich – anbieten zu können.
namens der Gemeinde Stephanskirchen gratuliere ich Ihnen herzlich zum dreißigjährigen Bestehen. Der Blickpunkt hat sich in diesen drei Jahrzehnten als bekanntes und unverzichtbares Anzeigenblatt in der Region etabliert. Es gibt sicher auch in Stephanskirchen zahlreiche Mitbürger, die erst dann zum wö-
chentlichen Großeinkauf starten, wenn sie die neue Ausgabe des Blickpunkts und die zahlreichen Angebotsbeilagen der Geschäfte aus der Region Rosenheim studiert haben. 30 Jahre sind quasi der Zeitumfang einer Generation, währenddessen sich eine ganze Menge ändert. So kannte zum Beispiel bei Gründung Ihres Anzeigenblattes keiner das Internet mit den dortigen vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten. Wir wünschen Ihnen
daher für die Zukunft, gerade im schwierigen Dauerwettbewerb mit den digitalen Medien, viel Erfolg und eine glückliche Hand. Rainer Auer, 1. Bürgermeister
Samstag, 22. Oktober 2016
-DIVERSE ANZEIGEN-
Gemeinde in herrlicher Umgebung gagement, das die Stephanskirchener BĂźrger in ihren 60 Vereinen zum Teil Ăźber Jahrzehnte leisten. Reges Vereinsleben
BRUNO B E R G E R Dipl.-Finanzwirt (FH) • Steuerberater
emeinde-Wiki
Salzburger StraĂ&#x;e 13 ¡ 83071 Stephanskirchen Tel. +49(0)80 31/7 17 45 ¡ Fax +49(0)80 31/7 04 20 www.berger-steuerberatung.de
emeinde: Stephanskirchen Bundesland: Bayern
KFZ-MEISTERBETRIEB
Landkreis: Rosenheim Gerade im noch eher ländlich geprägten Stephanskirchener Osten haben tatkräftige Vereine wie der Trachtenverein, die Jungbauernschaft, die Theatergruppe und die SchĂźtzenvereine ihre Heimat. Es gibt vier Gemeindefeuerwehren in SchloĂ&#x;berg, Stephanskirchen, Leonhardspfunzen und Ziegelberg mit rund 180 Aktiven. Die Feuerwehren sind einsatztaktisch mit dem neuesten Gerät ausgestattet, sogar eine nagelneue Drehleiter wurde vor zwei Jahren fĂźr die FFw SchloĂ&#x;berg beschafft. Die Vereine bereichern durch ihre Aktivitäten das kulturelle Leben der Gemeinde. Zahlreiche Veranstaltungen – vom Seefest des Trachtenvereins und den Freilichttheatern der Theatergruppe bis zum Leonhardiumzug in Leonhardspfunzen – sind Ăźberregional bekannt und haben hohe Anziehungskraft.
Regierungsbezirk: Oberbayern
F R A N Z WO L F
HÜhe: 440 m ß. NN Fläche: 26,51 km2 Einwohner: 10 186 (31.12.2015) BevÜlkerungsdichte: 384 Einwohner je km2 Postleitzahl: 83071 Vorwahlen: 0 80 31, 0 80 36 Kfz-Kennzeichen: RO, AIB, WS Gemeindeschlßssel: 09 1 87 177 allseits gewßnschte Integration best- und schnellstmÜglich zu fÜrdern, wurde eine zentrale Ansprechkraft im Rathaus fßr die Flßchtlinge und einem ßberaus engagierten Helferkreis eingerichtet.
Webpräsenz: stephanskirchen.de
in Stephanskirchen-SchloĂ&#x;berg Wasserburger StraĂ&#x;e 35 83071 Stephanskirchen
Wohnungsbau sein: Durch den starken Andrang der FlĂźchtlinge und dem Bedarf gerade auch der einheimischen BevĂślkerung, besteht starke Nachfrage nach gĂźnstigen Mietwohnungen.
Besuchen Sie das schĂśne Stephanskirchen!
Getränkepanorama • Wasserburger Str. 166 Getränkepanorama • Wasserburger Str.31 166 83071 Stephanskirchen/Grasweg • Telefon 0 80 / 24 75 627 83071 Stphanskirchen/Grasweg 0 80 / 24 75 627 Öffnungszeiten: Mo - Fr 9 Uhr - •18Telefon Uhr und Sa31 8 Uhr - 14 Uhr.
Rotes Schulhaus Nach eineinhalb Jahren weiĂ&#x; auch die Gemeinde: Die Integration ist kein Selbstläufer; die neuen Bewohner brauchen Zeit und Hilfe, um sich die notwendigen sprachlichen und kulturellen Kenntnisse anzueignen. Schwerpunkt der nächsten Zeit wird der Verkehr und der
Derzeit sind mehrere Wohnprojekte in Planung. Ziel ist, nicht nur herkÜmmliche attraktive Häuser und Eigentumswohnungen, sondern auch eine Reihe von gßnstigen Wohnungen fßr die Mittelschicht zu schaffen. Kurzum: Stephanskirchen hat viel zu bieten. gp
Bundesliga live auf Sky! Salzburger Str. 23 Stephanskirchen/Schlossberg Besuchen Sie uns auf: www.big-ben-schlossberg.de
ch Alle Speisen au ! en zum Mitnehm Täglich ABO! Mo - Fr 11 bis 14 Uhr Sonntag Ruhetag Reservierungen unter Tel. Nr. 0 80 31 / 7 27 87
Edeka Alma Ulber
Wir inserieren im blick, weil...
Hubertusstr. 29 ¡ 83071 Stephanskirchen Telefon 0 80 36 / 25 49 ¡ Telefax 0 80 36 / 42 18
Platz fßr Asylbewerber Und auch fßr die Neubßrger aus dem Mittleren Osten, die seit 2015 auch unsere Gemeinde bereichern, hat die Gemeinde viel investiert: An fßnf verschiedenen Standorten wurden Holzgebäude in Fertigmodulweise errichtet, die Platz fßr etwa 130 Asylbewerber bieten. Die Gebäude sind an das Landratsamt vermietet, die fßr die Verteilung der Asylbewerber zuständig ist. Um die
Telefon (08031) 7 12 33 info@berghammer-wolf.de
BĂźrgermeister: Rainer Auer (SPD)
Kultur und mehr Im Antrettersaal steht eine groĂ&#x;e BĂźhne fĂźr kulturelle und private Veranstaltungen aller Art zur VerfĂźgung, in SchloĂ&#x;berg sind im sogenannten „Roten Schulhaus“ die Räumlichkeiten fĂźr die Ăśrtliche Musikschule, dem Spielmannszug und der Seniorenbegegnungsstätte eingerichtet. Im EG dieses Gebäudes wird im November eine den jetzigen Anforderungen entsprechende BĂźcherei mit Begegnungscharakter eingerichtet.
Kfz-Reparatur Unfall-Instandsetzung TĂœV im Haus
Kontaktdaten Verwaltung: Rathausplatz 1 (SchloĂ&#x;berg) 83071 Stephanskirchen Telefon: 0 80 31/7 22 30
X
TĂ„GLICH FRISCH OBST UND GEMĂœSE FLEISCH- UND WURSTWAREN
RIESENAUSWAHL AN FRISCHEM FISCH SIE ERREICHEN UNS NACH WIE VOR ĂœBER DIE HAIDENHOLZSTRAĂ&#x;E. ... wir unser Unternehmen regelmäĂ&#x;ig und in regionalen Haushalten greifbar präsentieren kĂśnnen.
Die Herzinger & Greive Design GmbH gratuliert dem Blickpunkt zum 30-jährigen Jubiläum. herzinger-design.de
ZUFART ZUM EDEKA-MARKT IST FREI. PARKEN IST MĂ–GLICH. Ihr freundliches Team vom EDEKA-Markt
38
Rohrdorf
Samstag, 22. Oktober 2016
-DIVERSE ANZEIGEN-
Geschichtliches zur Gemeinde Rohrdorf
Rohrdorf 83101 Rohrdorf Achentalstr. 19
Tel. 0 80 32 / 15 98 elisabeth.mottinger@web.de
Maler- & Lackierermeister Innungsfachbetrieb
Andreas SSzameitat-Seidel Tel. 0 80 32 / 9 88 70 70 Fax 0 80 32 / 9 88 70 71 Handy 01 71 / 1 71 21 55
Austraße 17 83101 Achenmühle
www.malermeister-seidel.de
Im Jahr 1988 konnte die Gemeinde Rohrdorf in großartiger Weise das 1 200-jährige Bestehen feiern. Erstmals urkundlich erwähnt wurde Rohrdorf im Jahr 788 in der Notitia Arnonis, einer Aufstellung aller Güter und Besitzungen der Kirche Salzburg auf herzoglich-bayerischem Gebiet, anlässlich der Eingliederung Bayerns in das Frankenreich Karls des Großen. Darin erwähnt sind auch die 1972 und 1978 eingemeindeten Dörfer Lauterbach und Höhenmoos (mit dem Ortsteil Achenmühle), die seinerzeit ebenfalls bereits Kirchdörfer waren. Die damaligen Ortsbezeichnungen lauteten: Rordorf, Huinmos beziehungsweise Lutrinpah. Archäologische Funde belegen eine Besiedelung bereits in prähistorischer und frühgermanischer Zeit. Östlich des Inns sind in Rohrdorf selbst und in Achenmühle Anschlüsse an die Bundes-
autobahn A8 von Salzburg nach München, was auch viele Firmen für ihren Sitz und Vertrieb gut nutzen können. Zu den größten Arbeitgebern zählt unter anderem das europaweit bedeutsame Zementwerk, das Südbayerische Portland-Zementwerk Gebr. Wiesböck & Co. GmbH. Mit drei europäischen Gemeinden pflegt d i e
Foto: hö Gemeinde Rohrdorf partnerschaftliche Freundschaften, es sind dies seit 2000 die italienische Gemeinde Rosate in der Lombardei, seit 2003 die
österreichische Gemeinde Schattendorf im Burgenland sowie seit 2004 die polnische Gemeinde Tarnowo Podgorne. hö
Bauernherbstmarkt zwischen Rathaus und Heimathaus Auch in der Gemeinde Rohrdorf wird heuer ein Bauernherbstmarkt im Rahmen des Rosenheimer Bauernherbstes stattfinden. Der Rosenheimer Bauernherbst ist eine Initiative vom Verein zur Regionalentwicklung im Raum Rosenheim (RegRo). Als einer von vielen DirektvermarkterMärkten wird jener in Rohrdorf am Sonntag, 30. Oktober durchgeführt. Die Lage des Marktes ist dieses Mal zwischen Rathaus und Achentaler Heimathaus (siehe eigener Bericht), das am Markttag
Foto: Bauernmarkt Rohrdorf
Untere Dorfstraße 45 83101 Rohrdorf Tel. 0 80 32/98 78 600 www.christl.bayern
Anzengruberstr. 10 83101 Rohrdorf Tel. 0 80 32/9 56 50 Fax. 0 80 32/95 65-66
Tägl. von 10 - 23 Uhr geöffnet freitags: ab 16 Uhr
info@hotel-christl.de www.hotel-christl.de
ebenfalls geöffnet hat. Der Markt beginnt um 9.30 Uhr und dauert bis 15 Uhr. Die insgesamt 25 Stände von bäuerlichen Anbietern und landwirtschaftlichen Produkten aus dem Gemeindebereich von Rohrdorf werden ergänzt mit Handwerkswaren, Gebasteltem, Gestecken für Allerheiligen sowie Honig-, Wachs- und Schafsprodukten. Für das leibliche Wohl wird ebenso gesorgt sein wie für Unterhaltungsangebote für Kinder. hö
bauernherbst.de
Samstag, 22. Oktober 2016
Rohrdorf
39
-DIVERSE ANZEIGEN-
28 Jahre Museum im Achentaler Heimathaus Am Bauernmarkt-Sonntag, 30. Oktober, geöffnet An der 1200-Jahr-Feier 1988 von Rohrdorf beteiligte sich der Trachtenverein mit einem historischen Drescherfest und mit der erstmaligen Öffnung des Bauernhausmuseums. Das Konzept, ein Stück Lebenswelt aus der Zeit um die Jahrhundertwende zu inszenieren, wurde von Anfang an verfolgt. Mit der Schaffung der Holzbibliothek setzte Museumsgründer Peter Reisner 1992 einen weiteren Profilierungsakzent der Sammlung: Der gelernte Wagner steuerte zusätzlich zur Wagnerwerkstätte und zum historischen Sägewerk eine weitere Sehenswürdigkeit bei. Bereits 1994 erhielt der Trachtenverein als Träger des Museums für seine Verdienste um die Heimatpflege die Denkmalschutzmedaille des Freistaates Bayern.
emeinde-Wiki Bundesland: Bayern Landkreis: Rosenheim Regierungsbezirk: Oberbayern Höhe: 476 m ü. NN Fläche: 28,66 km2 Einwohner: 5 663 (31.12.2015) Bevölkerungsdichte: 198 Einwohner je km2 Postleitzahl: 83101 Vorwahlen: 0 80 31, 0 80 32 Kfz-Kennzeichen: RO, AIB, WS Gemeindeschlüssel: 09 1 87 169 sucherverkehr bewältigt hatten, sich dieser Aufgabe nicht mehr gewachsen sahen, stellte Reisner seit 2002 ein mehrköpfiges Museumsteam aus den
Foto: Trachtenverein Rohrdorf Seit dem Beginn des neuen Jahrtausends regte sich großer Tatendrang im Trachtenverein, und das Museum erfuhr mehrere wertvolle Erweiterungen. Den Anfang machte die Instandsetzung des Venezianer Sägegatters. Da die erste Generation der Museumsbetreuer, Peter Reisner und Richard Biebl, die bisher weitgehend allein den Be-
Erdbewegungen Pflasterarbeiten Natursteinbau Regenwasseranlagen Gartengestaltung u.v.m auf Anfrage
emeinde: Rohrdorf
Reihen des Trachtenvereins zusammen. Stärkung des Teams verknüpft mit fachlicher Weiterbildung leisten die alljährlichen Exkursionen zu vergleichbar ausgerichteten Museen in der Region. In den Jahren 2004 und 2005 wurde ein weiteres großes Bauprojekt in Angriff genommen, die Versetzung des denkmalgeschützten Dick-Stadls
LANKES Pflasterbau & Baggerarbeiten
Kontaktdaten Verwaltung: Gemeinde Rohrdorf St.-Jakobus-Platz 2 83101 Rohrdorf Telefon: 0 80 32/9 56 40
Hollinger Str. 1 · 83101 Rohrdorf Tel 08032 - 18 96 85
Webpräsenz: rohrdorf.de Bürgermeister: Christian Praxl (CSU) mit „Troadkasten“ auf das Museumsgelände. Der vom Stadl, dem Haupthaus und dem Sägewerk eingerahmte Platz bietet für Veranstaltungen eine stimmungsvolle Kulisse. Eine solche Veranstaltung war im Jahr 2010 das Drescherfest zur Feier des 75-jährigen Vereinsbestehens. Nach 25 Jahren an der Spitze des Museums hat Peter Reisner die Museumsleitung nach seinem 80. Geburtstag in die Hände seines Enkels Peter Fortner übergeben. Mit der Erstellung einer wissenschaftlichen Inventarliste und der Vernetzung mit den anderen Museen in der Region stellt sich die neue Museumsleitung den Anforderungen der Gegenwart und der Zukunft an ein lebendiges Bauernhausmuseum. hö
Eine Schule – Alle Möglichkeiten! g Erleben Sie die Montessori-
Tag des offenen Eine PädagogikSchule im Rahmen – assenzimmers unseres Mitschau-Unterrichts Klassenzimmers alle Möglichkeiten! am Tag des offenen Samstag, 26.11.2016 Klassenzimmers. Unsere Infoabende geben Ihnen einen Überblick über die vielfältigen Möglichkeiten an der Montessori-Schule Rohrdorf von der Grund- bis zur Fachoberschule.
10:00 bis 14:00 Uhr Terminvorschau: 16.01.2017 – Infoabend 25.01.2017 – Infoabend FOS 08.02.2017 – Infoabend 18.02.2017 – 2.Tag des offenen Klassenzimmers Nähere Informationen zur Schule und den Veranstaltungen unter: ter: www.montessori-rohrdorf.de sori r de
Grundschule/Berufsreife/Mittlere fe//Mittlere Reife/Fachabitur Reiffe/Fa / ch chab bit itu urr Untere Dorfstr. 14 83101 Rohrdorf
Prämierter Apfelsaft aus heimischem Streuobst ! …trink ich am liebsten
Telefon: 08032-91016 schule@montessori-rohrdorf.de
Qualität und Geschmack – einzigartig aus ür der Region für die Region.
Ich inseriere im blick, weil...
... er mir die Möglichkeit gibt, über eine Wochenzeitschrift mit vielfältigen Themen eine breite Leserschaft zu erreichen. Joachim Wiesböck, Geschäftsführer, ORO Obstverwertung EG, Rohrdorf
info@lankes-pflasterbau.de lankes-pflasterbau.de
ORO Obstverwertung eG Rohrdorf, Urbanstr. 1 – 5
Fruchtsaft aus Rohrdorf www.oro-saft.de
Servicetelefon 0 80 32/98 83 03-0
30 Jahre blick.
40
Samstag, 22. Oktober 2016
Seit 30 Jahren mittendrin und alles im Blick: der BVDA gratuliert! 30 Jahre blick – das sind 30 Jahre geballte Heimatkompetenz. Seit ihrer Anfangszeit informieren der Rosenheimer blick, der Inntaler blick, der Mangfalltaler blick und der Wasserburger blick ihre Leser darüber, was vor ihrer eigenen Haustür passiert. Wer wissen will, was in seiner Heimat los ist, der kommt am blick nicht vorbei. Wer Schnäppchen machen oder sich einen Überblick über die Angebote in seinem Ort oder seiner Region verschaffen möchte, der schaut im blick
nach. Berichte und Reportagen sorgen dafür, dass die Menschen auf dem neuesten Stand sind, mitreden können und sich in ihrem Lebensumfeld aktiv einbringen können. Die Information und Diskussion über den eigenen Nahbereich stiftet darüber hinaus Identität und Gemeinschaftssinn. Anschaulich, kompetent und vielseitig werden die Bürger über Entscheidungen, Entwicklungen, Veranstaltungen, Initiativen und sonstige lokale Geschehnisse informiert.
Rabat us 55% in m is b tionen
Ak
t!
Wenn sich die Menschen hier zu Hause fühlen, dann liegt das auch an dem erfolgreichen lokalen Angebot des blick. So wird anlässlich des Jubiläums jede Stadt und Landkreisgemeinde im Verbreitungsgebiet des blick auf mindestens einer Zeitungsseite prominent vorgestellt. Gerade in Zeiten zunehmender Globalisierung und Internationalisierung wird eine solche Heimatverbundenheit und das Zugehörigkeitsgefühl der Menschen immer wichtiger. Wenn die Welt zum glo-
Hans Winhart Rosenheimer Straße 67, 83059 Kolbermoor Tel. 08031 / 90 19 277, Fax. 08031 / 90 19 279 info@rosenheim-dan.de www.danküchen-rosenheim.de
NG
Pioneer X-CM 66 D
L
SU
ON
JA blick O IN E -VERL
www.blick-punkt.com blick. Hafnerstr. 5 - 13, 83022 Rosenheim
Ich gratuliere den Jubiläumsausgaben der Blickpunkt Verlags GmbH & Co. KG in Rosenheim sehr herzlich zum 30-jährigen Bestehen. Ich wünsche dem blick einen anhaltenden Erfolg für die Zukunft und beglückwünsche ganz ausdrücklich alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Verlages, die diese Erfolgsgeschichte möglich gemacht haben. Mit herzlichen Grüßen von Berlin nach Rosenheim Ihr Dr. Jörg Eggers, Geschäftsführer Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter (BVDA)
verlosen 1 Pioneer Microanlage
& 3H0RE
balen Dorf wird, wenn Komplexität zu- und Verbindlichkeiten abnehmen, dann ist es wichtig zu wissen, wo man sich zu Hause fühlt. 30 Jahre – das ist im schnelllebigen Medienbereich eine lange Zeit. Die verschiedenen Ausgaben des blick sind auch deshalb so erfolgreich und beliebt, weil sie trotz ihres Traditionsbewusstseins und der tiefen Verankerung in der Region mit der Zeit gehen. So schreiben junge Menschen unter 25 Jahren regelmäßig über Themen, die sie bewegen. Dabei wird eine große inhaltliche Bandbreite abgedeckt: Von Sport über Politik bis hin zu Religion können Jugendliche offen und frei heraus ihre Sicht auf die Welt oder ihre Meinung über Erwachsene beschreiben. Mit dem Jugendblog trägt das Anzeigenblatt daher nicht nur zu einer besseren Verständigung zwischen den Generationen bei. Durch das Angebot können auch neue und junge Leser gewonnen werden, was wiederum die Attraktivität für Werbekunden steigert.
- Microanlage mit CD - Netzwerkfähig - DAB-/FM-Radio - Tunein-Internetradio - SpotiFy Connect - Bluetooth
im Wert von
299,- L
Samstag, 22. Oktober 2016
Flintsbach
41
-DIVERSE ANZEIGEN-
Ein reges Vereinsleben und viel Kultur
Die Festwoche der Musikkapelle Flintsbach war ein voller Erfolg. Erster Bürgermeister Stefan Lederwascher berichtet aus der Gemeinde: „Auch wir hatten in diesem Jahr mit unserem Christlichen Sozialwerk Degerndorf-Bran-
ZIMMEREI SCHMID Benno Schmid Zimmerermeister und staatlich gepr. Hochbautechniker Kufsteiner Str. 198 83126 Flintsbach/Kirnstein Tel. 0 80 34 / 90 83 28 Fax 90 83 29
nenburg-Flintsbach e. V. ein bedeutendes Jubiläum. Vor 60 Jahren wurde diese Pflegeeinrichtung (eine der ältesten im
oberbayerischen Raum) gegründet. Dies wurde mit einem Festakt (Festrednerin Frau Regierungspräsidentin Brigitta Brunner) und zahlreichen Ehrengästen gefeiert. Als besondere Überraschung verkündete dabei Herr Landrat Wolfgang Berthaler, dass der diesjährige mit 5 000 Euro dotierte Sozialpreis des Landkreises Rosenheim dem Sozialwerk verliehen wird. Mit einem sehr gut besuchten „Tag der offenen Tür“ im Mehrgenerationenhaus Flintsbach wurde das Fest abgerundet. Ein weiteres Großereignis in
unserer Gemeinde war heuer die gelungene Festwoche der Musikkapelle Flintsbach, die das 53. Bezirksmusikfest des Inn/Chiemgaus ausrichtete. Der Auftritt von 30 Musikkapellen prägte den Festtag. Mehrere Tausend Gäste besuchten die fünf Veranstaltungen der Festwoche. Der Allgemeine Sportverein, ASV Flintsbach, konnte in diesem Jahr sein 60-jähriges Vereinsbestehen mit einer erfolgreichen Festwoche feiern. Auch hier fanden sich sehr viele Besucher ein. In den nächsten Ausgaben des Blick-
Flintsbach Wir wünschen eine eine besinnliche besinnliche Adventszeit! Adventszeit! Wir wünschen
emeinde-Wiki emeinde: Flintsbach Bundesland: Bayern Landkreis: Rosenheim Regierungsbezirk: Oberbayern Höhe: 479 m ü. NN Fläche: 31,3 km2 60 Jahre ASV Flintsbach wurde gebührend gefeiert. punkts werden Sie wieder von den zahlreichen kulturellen Veranstaltungen in der „Alten Post“ Fischbach, die sich zu einem kulturellen Mittelpunkt entwickelt hat, lesen können.“ Text und Bilder: Gemeinde Flintsbach/Johann Weiß
ich gratuliere Ihnen recht herzlich zu Ihrem 30-jährigen Jubiläum. Gerade in unserer heutigen multimedialen Zeit mit ständigen wirtschaftlichen Veränderungen sind 30 Jahre erfolgreiche Zeitungsarbeit ein langer Zeitrahmen. Obwohl die BlickpunktWochenzeitung bereits ihren 30. Geburtstag feiert, ist sie dennoch jung und aktuell geblieben. Mit ihrer umfangreichen Auflage findet die Blickpunkt-Wochenzeitung große Beachtung in der Stadt und im Landkreis Rosenheim. Durch die kostenlose Zu-
Bevölkerungsdichte: 97 Einwohner je km2 Postleitzahl: 83126 Vorwahl: 0 80 34 Kfz-Kennzeichen: RO, AIB, WS Gemeindeschlüssel: 09 1 87 131
Webpräsenz: flintsbach.de Bürgermeister: Stefan Lederwascher (CSU)
Solarlicht-Skulpturen
für lichtvolle Traumgärten
F. Gärtner
Auf ein Wort Liebe Blickpunkt-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter, liebe Leserinnen und Leser,
Einwohner: 3 036 (31.12.2015)
Kontaktdaten Verwaltung: Rathaus Kirchstr. 9 83126 Flintsbach a.Inn Telefon: 0 80 34/3 06 60
stellung an alle Haushalte in der Region erreichen Sie nahezu jeden Bürger. Dabei geben Sie unseren einheimischen Firmen die Möglichkeit, durch Werbeanzeigen gezielt auf ihren Wirtschaftsbetrieb hinzuweisen. Gerade für die Konsumenten unserer Region ist diese aktuelle und zielgerichtete Information von großer Bedeutung. Auch die Rubriken Neuigkeiten aus Bayern & Deutschland sowie die Mitteilungen aus der Region erfreuen sich großer Beliebtheit. Auch unsere Kommunen und Vereine erhalten von Ihnen regelmäßig eine Plattform, auf ihre Anliegen und Veranstaltungen hinzuweisen. Diese Möglichkeit
Moosfeldweg 9 83126 Flintsbach Tel.: 0 80 34 / 90 87 45 Fax: 0 80 34 / 90 87 46 E-Mail:
info@solarskulpturen.de Internet:
www.solarskulpturen.de
der Berichterstattung wird von uns gerne angenommen. Für die Zukunft wünsche ich Ihrer Redaktion weiterhin so ein geschicktes Händchen für die vielseitigen und interessanten Beiträge und geschäftlichen Erfolg! Mit freundlichen Grüßen Stefan Lederwascher, Erster Bürgermeister Gemeinde Flintsbach a.
Fliederweg 8 · 83126 Flintsbach Telefon 0 80 34 / 20 48 · Mobil 01 77 / 8 41 78 41 info@wurzelfraeser.de
42
30 Jahre blick.
Samstag, 22. Oktober 2016
Rosenheim
KuKo: „Barrierefreiheit geprüft“
Auf ein Wort „Aus Schwertern wurden Pflugscharren“
Landrat Wolfgang Berthaler, Julia Weileder vom Hotel Happinger Hof und Arina Schaller, Touristinfo Rosenheim. Foto: re Der Vorsitzende des Tourismusverbands Chiemsee-Alpenland, Landrat Wolfgang Berthaler, überreichte Arina Schaller von der Touristinfo Rosenheim die Zertifizierungsurkunde „geprüfte Barrierefreiheit“ für das Kultur- und Kongresszentrum Rosenheim sowie für das Ausstellungszentrum Lokschuppen Rosenheim. Berthaler zeigte sich über Engagement und Erfolge
hocherfreut. Er bedankte sich bei Kommunen und Betrieben, die durch ihre Leistung den Tourismusstandort nachhaltig sichern, und bezeichnete die Region als „Motor für den barrierefreien Tourismus in Oberbayern“. Ziel des vom Bundeswirtschaftsministerium geförderten Projekts ist die bundesweit einheitliche Kennzeichnung von touris-tisch relevanten Einrichtungen.
Es gab eine Zeit, da sind wir getrennte Wege gegangen – als Konkurrenten in einem hart umkämpften Markt. Wir haben uns gegenseitig nichts geschenkt. Das „Schwert“ war unserer ständiger Begleiter. Heute gehen wir den Weg gemeinsam – als Freunde und Partner. Wir haben festgestellt, lieber Blickpunkt-Geschäftsführer Bernd Stawiarski, dass uns viel mehr verbindet als trennt. Und dass der alte Spruch „Gemeinsam sind wir stark“ auch heute noch gilt. Eine Wochenzeitung 30 Jahre erfolgreich durch alle Untiefen
und Stürme zu lenken, ist eine große Leistung. Das klappt nur, wenn sich der Mann an der Spitze jeden Tag erneut gegen die Wellen wirft. Das erfordert Beharrlichkeit, Fleiß und den ständigen Mut zur Veränderung. Es erfordert aber auch Verantwortungsbewusstsein gegenüber den Lesern und natürlich den eigenen Mitarbeitern. Alle diese Eigenschaften kann ich dem Kapitän auf der Brücke des Blickpunkt-Schiffes attestieren und ich bin fest davon überzeugt, dass Bernd Stawiarski seinen Blickpunkt trotz aller Umwälzungen und Schwierigkeiten in der Medienbranche in eine erfolgreiche Zukunft führen wird. Ich freue
mich sehr, diese Zukunftsaufgabe gemeinsam mit Dir, lieber Bernd, zu meistern. In Freundschaft, Seite an Seite. Herzlichen Glückwunsch zu 30 Jahren Blickpunkt! Herbert Zelzer, Herausgeber und Geschäftsführer Wochenblatt Verlagsgruppe Landshut
40 Jahre Boney M.:
Daddy Cool – die Musical Show Über 20 Welthits erwarten das Publikum, unter anderem von Boney M. wie „Daddy Cool“, „Sunny“, „Ma Baker“ oder
Online-Verlosung 3x2 Tickets zu gewinnen www.blick-punkt.com
i Nickl. nberger und And ei St rin th Ka it s 9 Uhr. orgen... m bis Freitag 6 bi g Charivari am M ta on M g Ta in den Der beste Start
Regional 96,7 • Rosenheim 92,3 • Wasserburg 100,6 Inntal 104,2 • Chiemsee 104,2 • Kabel 99,5 / 91,35
„Girl You Know It’s True“ und „I’m Gonna Miss You“ von Milli Vanilli. Die zweistündige „Daddy Cool“ Show sorgt für ein begeisterndes Partyfeeling und tolle Unterhaltung mit Tanzszenen der Superlative. Das Musical „Daddy Cool“ feierte bereits 2006 im Londoner Shaftesbury Theatre seine Weltpremiere und kommt nun endlich auch nach Rosenheim – am 30. März 2017 um 20 Uhr im KuKo. Das Musical handelt vom jungen aus Jamaica stammenden Sunny, welcher als Jugendlicher in London eine Musikund Tanzkarriere starten will. Leicht fällt ihm das Ganze nicht, da er in den Streit zwei-
Pressefoto
er Tanzgruppen gerät und er nebenbei auch noch der Liebe seines Lebens begegnet. Ein Streit zwischen den Müttern der beiden Verliebten droht, die Beziehung zu beenden. Böse Intrigen und uralte Zwistigkeiten aber können das Happy End nicht verhindern. Die bekannten Hits des Produzenten Frank Farian werden mit modernem Sound und bester Technik perfekt in Szene gesetzt. Tickets gibt es an den bekannten Vorverkaufsstellen, direkt im KuKo unter Telefon 0 80 31/3 65 93 65) oder Kroiss Ticketzentrum Rosenheim, Telefon 0 80 31/1 50 01.
Samstag, 22. Oktober 2016
Nußdorf
43
-DIVERSE ANZEIGEN-
Das malerische Nußdorf denn zu römischer Zeit soll bereits an der Stelle der Wallfahrtskirche St. Leonhard ein Tempel gestanden haben, der ihrer Wassergöttin „Nusa“ geweiht war. Vielleicht waren aber auch die Walnüsse, die in Nußdorf prachtvoll gedeihen, für die Namensbildung ausschlaggebend.
0 80 340/ 45 Hochriesweg HochrieHochriesweg 11 11 TelefonTelefon 80 31 34 / 45 31 0 80 340/ 17 83131 Nußdorf/Inn 83131 Nußdorf/InnTelefaxTelefax 8024 34 / 17 24 info@kanalmayer.de www.kanalmayer.de www.kanalmayer.de info@kanalmayer.de Meisterbetrieb für Rohr-, Kanal- und Industrieservice Meisterbetrieb für Rohr-, Industrieservice Meisterbetrieb fürKanalRohr-, und Kanalund Industrieservice
Wo Lebensfreude zuhause ist. Wissen, hier wird mein Angehöriger sich wohlfühlen. Erkennen, hier ist er gut aufgehoben; durch ein Konzept, das sichtbar den Menschen in den Mittelpunkt stellt. Und durch Menschen, die ihren Beruf leben und wissen, was zur liebevollen Pflege gehört. So heißt bei uns zu leben, Leben und Erleben in Geborgenheit. Willkommen in St. Benedikt!
Nußdorf mit seinem malerischen Ortskern aus barocken Kirchen und ursprünglichen Bauernhäusern bietet Ruhe und Erholung, aber auch tolle Freizeitangebote. Dort, wo der Inn das Gebirge verlässt, liegt am Fuße des Heubergs das malerische Nußdorf. Schon die Römer wussten die sonnige Lage des Ortes zu schätzen. Das bezeugen die vielen Funde aus ihren Zeiten. Wahrsscheinlich haben sie dem Ort sogar seinen Namen gegeben,
Zu jeder Jahreszeit zeigt sich die Schönheit des Dorfes und der Natur immer wieder von einer neuen Seite. Ein Ausflug zur Wallfahrtskirche Mariä Heimsuchung auf dem Kichwald ist im Herbst besonders schön. Fotos: Touristinfo Nußdorf am Inn
Zehn Jahre „kunst&werk nussdorf“ In diesem Jahr feiert „kunst&werk nussdorf“ sein zehnjähriges Bestehen. Als Renate Pröbstl 2006 alle in Nußdorf aktiven Künstler zu einer ersten Ausstellung einlud, war nicht abzusehen, dass sich daraus eine dauerhafte Zusammenarbeit entwickeln würde. Dass es gelang, ist Anlass zur Freude. Seit einigen Jahren präsentiert die Künstlergruppe ihre Werke im Foyer der Nußdorfer Turnhalle, einem idealen Ausstellungsort, schon zweimal in Kombination mit einem Konzert und einer Lesung innerhalb der Veranstaltungsreihe „Bilder-Klänge-Worte“. Heuer allerdings wird auf ein übergeordnetes Thema verzichtet. Das 10-jährige Bestehen von „kunst&werk nussdorf“ steht im Mittelpunkt. Die Besucher der diesjährigen Jahresausstellung werden auf Infotafeln über die Höhepunkte der gemeinsamen Arbeit in den vergangenen Jahren informiert, nicht nur über die Ausstellungsinhalte, sondern auch über die Vielfalt der Ge-
staltung des musikalischen Rahmens der verschiedenen Ausstellungen: von der Harfinistin Susanne Dräxl- Sinhart über Kammermusik und Orgelklänge bis hin zu den bairisch-jazzigen „Ratzenbachbuam“. In diesem Jahr findet die Vernissage am Samstag, 29. Oktober, um 19 Uhr im Foyer der Turnhalle Nußdorf statt. Zur Einführung wird Florian Lechner sprechen, ein Vokalensemble übernimmt die musikalische Umrahmung. Es werden Arbeiten zu sehen sein
von Volker Bauernfeind-Weinberger, Marianne Dettendorfer, Josepha Gruber, Uta Hofmann, Heidi Kindermann, Gisa Kogler, Florian Lechner, Renate Pröbstl, Petra Resch, Elisabeth Schmähling, Christian Staber und Renate Trobisch. Die Ausstellung findet von Sonntag, 30. Oktober, bis Sonntag, 6. November, im Foyer der Turnhalle Nußdorf statt und ist geöffnet an Werktagen von 16 bis 18 Uhr, samstags, sonn- und feiertags von 10 bis 18 Uhr.
Stationäre Pflege ■ Kurzzeitpflege ■ Beschützende Abteilung Hochriesweg 5 | 83131 Nußdorf am Inn | Telefon 08034 90 89 70 info@senioren-stbenedikt.de | www.senioren-stbenedikt.de
emeinde-Wiki emeinde: Nußdorf Bundesland: Bayern Landkreis: Rosenheim Regierungsbezirk: Oberbayern Höhe: 465 m ü. NN Fläche: 28,57 km2 Einwohner: 2 667 (31.12.2015) Bevölkerungsdichte: 93 Einwohner je km2 Postleitzahl: 83131 Vorwahl: 0 80 34 Kfz-Kennzeichen: RO, AIB, WS Gemeindeschlüssel: 09 1 87 156
Kontaktdaten Verwaltung: Gemeinde Nußdorf Brannenburger Str.10 83131 Nußdorf a.Inn Telefon: 0 80 34/9 07 90 Webpräsenz: nussdorf.de Bürgermeister: Josef Oberauer (CSU)
44
Kolbermoor
Samstag, 22. Oktober 2016
-DIVERSE ANZEIGEN-
Aus dem Moor Kolbermoor Foto: FTR
Die charmante Stadt zwischen Bad Aibling und Rosenheim ist äußerst vielschichtig. Die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Stadt sind turbulent wie schillernd. Gegründet wurde Kolbermoor erst im Laufe des 19. Jahrhunderts im Zuge der Industrialisierung und des Eisenbahnbaus. Dort, wo sich heute verschiedene Gewerbe- und Gastronomiebetriebe angesiedelt haben, entstand einst die Baumwollspinnerei Kolbermoor, die sich die Wasserkraft der Mangfall zu Nutzte machte, um Torf abzubauen. Das zog viele Arbeiter an, die ihr Glück in dem kleinen Ort suchten. Im Laufe der Zeit gründeten sich verschiedene gesellschaftliche-, sportlicheund musikalische Vereine, die
Foto: Stadt Kolbermoor wuchs der Ort durch die Übernahme kleiner Ortsteile wie Grubholz oder dem Sied-
Senioren- & Pflegeheim » Vollstationäre Pflege » Kurzzeitpflege » Dementenbetreuung » Tagespflege
Kostenlose Infomappe www.haus-lohholz.de
» alle Pflegestufen Foto: FTR
Haus Lohholz * 83059 Kolbermoor * Tel.: 08031/291-0
damals wie heute die Voraussetzung für ein gutes Nebeneinander und soziales Auskommen sind. Nach dem Zweiten Weltkrieg
lungsgebiet Am Gangsteig und der vielen Flüchtlinge auf über 7 000 Einwohner an. Ende der Siebzigerjahre steigerte
sich diese Zahl nach einer Gebietsreform und der damit einhergehenden Zusprechung der Siedlungen Mitterhart, Oberhart, Schlarbhofen und Teile der Gemeinde Mietraching auf 10 000. Als die Baumwollspinnerei in den Neunzigerjahren ihre Produktion einstellte, lagen große Teile der einstigen Hallen brach und drohten zu verfallen. Das Spinnereigelände mit seiner Sichtziegelfassade zeigt heute nach der Sanierung ein anderes Gesicht: neue Immobilien, Gastronomiebetriebe und Büros. Beliebte Ausflugsziele sind darüberhinaus beispielsweise das Neue und Alte Rathaus, das Schloss Pullach, der Rosengarten im Kesselhaus oder das Heimat- und Industriemu-
emeinde-Wiki
Nur 100 Meter vom Hertopark - Nähe McDonald’s
ab
5 0 Cent
-Wasch
r o
ol
K
sch e S B -W ä
FI
rk pa
PROFI
PR O
KOLBERMOOR
bermo
10 SB-Sauger
Mitterharter Straße 16 08621/978720
☎
WaschPark Richtig
pflege n mit Wach sw ä sc he
Der Lack Lackschäden Ihres Autos lebt vermeiden und braucht Pflege Jetzt wie regelmässig Autowaschen! Ihre eigene Haut! Freiwaschplatz für Wohnwagen und Klein-LKW. Selberwaschen von Mo. bis Sa. von 6 bis 22 Uhr
tadt: Kolbermoor Bundesland: Bayern Landkreis: Rosenheim Regierungsbezirk: Oberbayern Höhe: 462 m ü. NN Fläche: 19,84 km2 Einwohner: 18 252 (31.12.2015) Bevölkerungsdichte: 920 Einwohner je km2 Postleitzahl: 83059 Vorwahlen: 0 80 31, 0 80 61 Kfz-Kennzeichen: RO, AIB, WS Gemeindeschlüssel: 09 1 87 150
Kontaktdaten Verwaltung: Stadt Kolbermoor Rathausplatz 1 83059 Kolbermoor Telefon: 0 80 31/2 96 81 00 Webpräsenz: kolbermoor.de Bürgermeister: Peter Kloo (SPD)
Samstag, 22. Oktober 2016
Kolbermoor
45
-DIVERSE ANZEIGEN-
entstanden! Wir inserieren im blick, weil...
... mit einer Anzeige im Blickpunkt erreichen wir immer die richtige Zielgruppe! Von dem kompetenten und freundlichen Team fühlen wir uns stets gut beraten und betreut. Dafür be-
danken wir uns sehr herzlich! Wir gratulieren dem Team vom Blickpunkt zum 30-jährigen Bestehen und hoffen auf weiterhin gute Zusammenarbeit! ibeko-solar GmbH, Kolbermoor
Foto: Stadt Kolbermoor
seum. 2013 wurde die Stadt vom sogenannten „Jahrhunderthochwasser“ in Mitleidenschaft gezogen. Seitdem wurden die Maßnahmen zum Hochwasserschutz intensiviert und auf Höhe Kolbermoor weitestgehend abgeschlossen. Kolbermoor ist heute Heimat für viele Unternehmen, durch die Anbindung der Westtangente zur A8 München – Salzburg ist die Stadt seit 2015 außerdem umso besser zu erreichen. Derzeit wohnen 19 137 Menschen in der Stadt an der Mangfall. Das Angebot von Kindertagesstätten, Jugendtreff und Bürgertreff hin zu Sportvereinen, Freibad, Stadtbücherei und Mareissaal lassen nicht erkennen, warum das kontinuierliche Wachstum der sympathischen Stadt zum Erliegen kommen sollte. Insgesamt sind 60 Vereine eingetragen. Übrigens: Seit den 1930er Jahren verfügt Kolbermoor über ein Wappen, in dem sich seine industrielle Geschichte bildlich ablesen lässt. Die Beschreibung des Wappens lautet: „In Silber aus einem von zwei schmalen silbernen Querbächen durchzogenen, schwarzen Boden aufwachsend drei grünbeblättert, grüne Schilfrohre mit schwarzen Kolben.“ Die drei Moorkolben verbinden also die landschaftliche Umgebung der Stadt symbolisch mit seiner eigenen Geschichte. dh
Auf ein Wort 30 Jahre Blickpunkt Rosenheim! Ein funktionierendes Gemeinwesen und eine lebendige Demokratie benötigt eine möglichst bunte Medienszene. Der Blickpunkt ist als klassisches Anzeigenblatt in der Region ein etablierter Teil davon. In Zeiten scheinbarer Dominanz elektronischer Medien bleibt das gedruckte Wort entgegen früherer Prognosen weiterhin eine der zentralen Informationsquellen in
unserer Gesellschaft. Umso wichtiger ist es, dass auch der Blickpunkt für die Gemeinden und Städte in der Region ein verlässlicher Partner für lokale Themen ist, die die Menschen genauso oder sogar mehr bewegen als die Ereignisse in der großen weiten Welt. Ich gratuliere im Namen der Stadt Kolbermoor dem Blickpunkt Rosenheim zu seinem Jubiläum und wünsche weiterhin viel Erfolg und gute, partner-
Termine Mittwoch, 2. November, 20 bis 22.30 Uhr Ganes – rfo live im Kesselhaus Kolbermoor
Samstag, 12. November, 17 bis 21 Uhr Martinimarkt der Katholischen Pfarrei Kolbermoor
… Ihre Lohnbuchhaltung in Profi-Hand Bianca Brandl Schäfersiedlung 2 83059 Kolbermoor
info@lohn-center.de Tel. 08031 / 22 11 080
BAR - Ankauf von: Alt- und Bruchgold, Münzen, Zahngold (gerne auch mit Zahnresten), Uhren, Schmuck, Antiquitäten, Zinn, Nachlässen...
Kolbermoor Bahnhofstr. 6a
Sofortige Barzahlung
Miesbach Wallenburgerstr. 12 -ANZEIGE-
Wie schlimm ist es, wenn Ihr Rechner, ob PC oder Notebook einmal defekt sind? Was ist, wenn das Internet nicht funktioniert, der Bildschirm schwarz bleibt? Wie geht es Ihnen, wenn sich immer mehr Viren und Schadprogramme auf Ihrem PC ausbreiten und die Kontrolle übernehmen? Für viele ist das mindestens eine mittlere KatastroChristian Demmel Coseto phe! Bleiben Sie „online“ und sorgen Sie vor! Bringen Sie jetzt Ihren Rechner zur „Neujahreskur“. Bringen Sie ihn zum Coseto.
schaftliche Zusammenarbeit mit den Kommunen.
Computerservice Total ist seit über 15 Jahren in eigener Werkstatt in Kolbermoor für seine Kunden da. Von der Hardwarereparatur über Softwareinstallation, Virenbereinigung und Datenrettung bis zum Verkauf von neuen PC´s, Notebooks und Zubehör, wird alles abgedeckt. Guter Rat muss nicht teuer sein. Transparente Preise bewahren vor bösen Überraschungen. Vertrauen Sie auf die langjährige, professionelle Erfahrung. Wir helfen Ihnen gerne.
Peter Kloo, 1. Bürgermeister Stadt Kolbermoor
Öffnungszeiten: Mo - Fr 10-14 Uhr und nachm. nach Vereinbarung. Carl-Jordan-Str. 9, 83059 Kolbermoor, Tel: 08031-23 74 74
30 Jahre blick.
46
Samstag, 22. Oktober 2016
Vogtareuth am Inn mittendrin...
Vor 30 Jahren
Die beliebtesten Vornamen
Foto: Gemeinde Vogtareuth ... so heißt es im Logo auf der ersten Seite auf unserem Gemeindeblatt. Und so ist es auch; die Gemeinde Vogtareuth liegt im Norden von Rosenheim mitten zwischen Inn und den Seen Hofstetter- und Rinsersee.
Foto: 123rf.de Die beliebtesten Mädchennamen im Jahre 1986 waren Julia, Anna, Katharina, Jennifer, Sarah, Nadine, Nicole, Christina, Sabrina, Kathrin und Sandra.
GOLDANKAUF in Wasserburg Fa. Hinterberger, Inh. Claudia Mairhofer Salzsenderzeile 7 Sofort Bargeld für Zahngold, Sofort Bargeld für Zahngold, Schmuck, Schmuck, Ringe, Münzen Ringe, Münzen. in Zusammenarbeit mit NEW ICE Deutschland GmbH
30 Jahre Goldankauf Bitte Ausweis mitbringen
Bei den Jungen wurden Vornamen wie Alexander, Christian, Daniel, Martin, Sebastian, Stefan, Patrick, Tobias, Christoph, Dennis und Jan favorisiert.
Im vergangenem Jahr (2015) hat es der Name Mia wieder geschafft, Emma von der Spitze der Mädchen-Charts zu verdrängen. Gefolgt werden sie von Hannah, Sofia, Emilia und Lina. Schon im fünften Jahr in Folge ist Ben der Spitzenreiter bei den männlichen Vornamen. Auf Platz 2 folgt Jonas und Platz 3 Leon. Weitere beliebte Namen sind Finn, Noah, Paul und Luis. Weil es keine amtliche deutsche Vornamenstatistik gibt, ermittelt das Team von beliebte-Vornamen.de regelmäßig die häufigsten Vornamen. Die Hitliste der beliebtesten Vornamen des Jahres 2016 wurde noch nicht ausgewertet.
3H0RE
Auf ein Wort Herzlichen Glückwunsch zum 30. Geburtstag. Ich kann mich noch gut an Ihre Anfangszeiten erinnern. Sie haben ein unabhängiges, für die Leser kostenloses Informationsmedium geschaffen. Ich wünsche Ihnen noch viele weitere erfolgreiche Jahre.
Rudolf Leitmannstetter, Erster Bürgermeister Vogtareuth
verlosen ein Cabrio-Wochenende (VW Beetle) für das Frühjahr 2017
L
SU
ON
JA blick O IN
&
drei Jahren gerechnet werden. Viel Hoffnung auf eine weitere positive Veränderung im Gemeindegebiet beruht auf dem Projekt Dorfentwicklung. Diese Dorfentwicklung wird vom Amt für ländliche Entwicklung finanziell unterstützt. Einige Arbeitskreise haben bereits interessante Projekte bearbeitet. Das Architekturbüro Oswald begleitet dabei den Weg, bei den unter anderem das Zusammenwachsen Klinik und Dorf vertieft werden soll.
NG
autohaus
Die Gemeinde ist landwirtschaftlich geprägt. Aber auch ein modernes Klinikum mit weltweit angerkannten Fachabteilungen ist Bestandteil unserer Heimat. Die Schön Klinik wurde mit einem Operationszentrum mit zwölf OP Sälen erweitert. Stolz können die Vogtareuther behaupten, einen eigenen Flugplatz zu haben. Von dort starten die Hagelflieger zu ihren Einsätzen. Eine große Veränderung für Vogtareuth war der Bau der Umgehungsstraße. Die Umfahrung mit drei Brücken, Ein- und Ausfahrten sowie einem Kreisel beim Gewerbegebiet wurden im Jahr 2015 fertiggestellt. Der Wunsch vieler Vogtareuther Bürger, einen eigenen Supermarkt im Dorf zu haben, wird im November in Erfüllung
gehen. Die Gemeinde konnte von einer Bürgerin ein Grundstück erwerben, um darauf ein Nahversorgungszentrum zu errichten. Die derzeit größte Herausforderung für Vogtareuth ist die Erschließung einer eigenen Wasserversorgung. Nach Prüfung geeigneter Standorte laufen derzeit Erkundungsbohrungen für einen neuen Brunnen im Bereich Zaißberg. Die ersten Ergebnisse sind vielversprechend, mit einer Inbetriebnahme kann jedoch frühestens in zwei bis
E -VERL
www.blick-punkt.com blick. Hafnerstr. 5 - 13, 83022 Rosenheim
Termin nach Absprache
Samstag, 22. Oktober 2016
Bad Aibling
47
-DIVERSE ANZEIGEN-
Tradition und Brauchtum wird hier großgeschrieben
Bad Aibling Foto: mg
Zukunftsorientiert bedeutet: Investieren auch in Gesundheit
)('&%$#"! Wir wurden ausgezeichnet! Foto: Aib-Kur Bad Aibling ist ältestes Moorheilbad Bayerns. Seit über 160 Jahren wird das „schwarze Gold“ frisch in der freien Natur gestochen. Moor ist die gesunde Heilkraft aus der Erde: Es wirkt entzündungshemmend und schmerzlindernd, besonders bei Rheu-
entspannten Schlendern an der frischen Luft der etwa sieben Hektar große Kurpark ein. Hier angelegt sind ein Wasserlehrpfad, ein Moorgarten, ein Duft- und Tastgarten sowie ein Heilpflanzengarten, der die medizinische Wirkung
Im dicht bebautem Stadtgebiet fließt die Glonn in die Mangfall. Foto: mg ma- und Frauenleiden. Mitten in der Stadt sprudelt das fluor- und jodhaltige Heilwasser, das im Jahr 2008 seine staatliche Anerkennung erhalten hat, aus einer Tiefe von fast 2 300 Metern. Die preisgekrönte Therme Bad Aibling bietet unter den acht Thermen-Kuppeln abendländische und fernöstliche Anwendungen – vom Rasulbad bis zur Hamamzeremonie. Nicht zuletzt beeindruckt das Bad auch durch seine moderne, futuristische Architektur. In das Kurprogramm wurde auch das Thema „Garten und Gesundheit“ aufgenommen. So lädt zum
heimischer Pflanzen dem Besucher näher bringen soll. Bestens ausgeschilderte Radund Wanderwege im Voralpenland sowie an der romantischen Mangfall, aber auch Nordic-Walking-Strecken und Minigolf laden zum aktiven Bewegen ein. Wandern in den nahegelegenen Bergen oder gesunde Spaziergänge im flachen Umland, Joggen, Tennisspielen am Kurpark, Schwimmen in einem der zwei Freibäder, Golfspielen, Schlittschuhlaufen und Eisstockschießen im Eisstadion – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Auch bekannte Fernradwege
und -wanderwege wie beispielweise die „Via Julia“, der Mangfallradweg oder der Jakobsweg machen Halt in Bad Aibling. Die Genussquelle darf keinesfalls vernachlässigt werden. Gastronomie, Shopping, Unterhaltung – abwechslungsreich und niveauvoll – tragen ebenfalls zu Ihrem Wohlbefinden bei. Die heute 18 000 Einwohner zählende Stadt lockt mit Cafés, Eisdielen, Restaurants und bayerischen Gasthöfen. Mit der historischen Kirchzeile und ihren figuralen Lüftlmalereien aus dem 18. Jahrhundert hat sich Bad Aibling etwas vom einstmaligen Gerichts- und Verwaltungsort bewahren können. Das Heimatmuseum mit der Kutterlinger Bauernstube von Wilhelm Leibl ist vielen ein Begriff. Auch das dörfliche Flachsmuseum bietet einen interessanten Einblick in die frühere Leinenproduktion. Kunstsinnige Menschen schätzen das Angebot an Musik- und Theateraufführungen rund ums Jahr. Im Sommer heißt es etwa fünf Monate lang jeden Freitagabend „Umsonst und draußen“. Dann stehen nämlich Musiker aus der Region auf der Bühne im Kurpark. Der November ist dem internationalen Gitarrenfestival „Saitensprünge“ mit Weltstars der akustischen Gitarre gewidmet. Und das Beste zum Schluss: Seit 2013 ist Bad Aibling eine „Fairtrade Stadt“. Quelle: Chiemsee Alpenland
Modernes Bauen mit
Bayerischer Holzbaupreis 2014 Anerkennungsurkunde für das Projekt „Kuhstall am Hang“
Massivholz-System Besuchen Sie uns in unserem Werk.
Simsseer Weidefleisch eG und Unser jüngstes Projekt: FinsterwalderArchitekten planen Schlacht-Fest-Haus die Eröffnung der Metzgerei m. Simsseer Weidefleisch eG Verkaufsraum und Wirtshaus „Saletti“ noch dieses Jahr. Anteile an der Simsseer Weidefleisch AG können nach wie vor erworben werden. Infos unter: www.simseer-weidefleisch.de Wertschöpfung aus u. für die Region
Thalacker 5 * 83043 Bad Aibling Tel:08061/370 380 - Fax: 08061/37038-10 www.rottmueller-holzbau.de info@rottmueller-holzbau.de
NEU IN ROSENHEIM: FETTREDUKTION MIT DEM LIPOLASER Die Behandlung mit Erfolg aus der Beautyklinik jedoch ohne Skalpell und absolut schmerzfrei • Minimiert verlässlich Fettpolster an allen Problemzonen • Verbessert deutlich Cellulite aller Grade • strafft das Gewebe nachhaltig durch Neubildung von Collagen und Elastin Jetzt kostenlosen Beratungstermin vereinbaren: Tel. 08031 - 3522495 www.slimmissima.de/bodyforming-med
Ellmosener Str. 34, 83043 Bad Aibling, Tel. 08061-9391855 Ebersberger Str. 19, 83022 Rosenheim, 08031-3525075 www.slimmissima.de
48
Bad Aibling
Samstag, 22. Oktober 2016
-DIVERSE ANZEIGEN-
Frisierstube Eberl Josef-Mayer-Str.11 83043 Bad Aibling Tel: 08061-4545 Öffnungszeiten:
Tipp Stadtjournal-TV Das Stadt Journal-TV wird vom Regionalfernsehen Oberbayern produziert. Die Sendung wird immer am ersten Mittwoch des Monats bei rfo ausgestrahlt.
Mittwoch bis Freitag 9-12 Uhr
oder nach Vereinbarung
Nähmaschinen Reparaturen aller Fabrikate Bad Aibling, Färbergasse 9 Tel. 08061/7781 www.fahrrad-gottner.de
Aktive Innenstadt Die Stadt Bad Aibling wurde im Jahr 2011 in das Städtebauförderprogramm „Aktive Stadt- und Ortsteilzentren“ der Obersten Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Innern aufgenommen. Mit diesem Programm führt die Oberste Baubehörde die Initiative „Leben findet Innenstadt“ durch. Im Rahmen des Projekts wurden bereits diverse Aktivitäten im Innenstadtbereich durchgeführt, unter anderem die Neugestaltung des öffentlichen Raums im Zentrum (Marienplatz/ Münchner Straße/Rosenheimer Str. Kirchzeile). Das Programm „Aktive Stadt- und Ortsteilzentren“ setzt in erster Linie auf ein erhöhtes privates Engagement und eine verstärkte Investitionstätigkeit in Stadt- und Ortszentren. Im Rahmen einer öffentlich-privaten Kooperation sollen sich Immobilieneigentümer, Ge-
Haus Wittelsbach moderne Pflege in alten Mauern
Seniorenheim mit vollstationärer Pflege und Kurzzeitpflege
Bad Aibling
werbetreibende wirtschaftliche Verbände und Bewohner aktiv an der Strukturverbesserung und Aufwertung der Innenstadt beteiligen. Die wichtigsten Ziele des kooperativen Zusammenwirkens von kommunaler Seite, Immobilien- und Grundeigen-
• die Stärkung der Funktionsvielfalt und die Verbesserung des Investitionsklimas. Bei der Umsetzung der Ziele werden die Projektbeteiligten durch das Büro für Standort-, Markt- und Regionalanalyse Dr. Heider Standort- und Wirtschaftsberatung GmbH,
Der Marienplatz wurde 2012 im Rahmen des Neubaus des Rathauses umgestaltet. Foto: Aib Kur tümern, Gewerbetreibenden, Gastronomen, Kreditinstituten und Bürgern sind u.a. : • der Abbau städtebaulicher und funktionaler Defizite und Nutzungen der Potentiale in der Innenstadt, • die Verbesserung der Immobilienstruktur, • die Aktivierung der Eigentümer, • die Stabilisierung des Gewerbes, • die Stabilisierung der benachbarten Hauptgeschäftsachse, • die Umsetzung innovativer Maßnahmen zur Standortstärkung, • die Herausbildung einer standortadäquaten Nutzungsstruktur,
Bismarckstraße 5, Augsburg, Telefon 08 21/52 78 53, unterstützt. Als Vertreter der wirtschaftlichen Verbände unterstützt Herr Max Regensburger und als Vertreter der Stadt Herr Stadtrat Erwin Kühnel aktiv das Projekt. Frau Alexandra Birklein vom Stadtmarketing ist dienstags und donnerstags von 9 bis 12 Uhr im neuen Rathaus, Marienplatz 1, (2. Stock) persönlich erreichbar. Zusätzliche Terminabstimmungen können unter Telefon 01 72/8 90 74 43 oder auch per E-Mail stadtmarketing @bad-aibling.de vereinbart werden.
bad-aibling.de
Tipp Willkommen in guter Hand -und Unser Leitbild ist unser Auftrag: Wohnen umsorgt
„Durch christliche Zuwendung schaffen wir einen Ort des Friewerdenund in Herzlichkeit einem christlich dens und der Geborgenheit. Wir geben IhnenHaus, und uns das Gefühl der Wärme und geprägten des Angenommenseins. Dabei wird der Mensch in seiner Ganzheit mit all seinen seelischen, geistigen und körperlichen umgeben vom Fähigkeiten Flair der und Bedürfnissen wahrgenommen, geachtet und einbezogen.“ Kurstadt Bad Aibling.
Fordern Sie unser Infomaterial an. Wir freuen uns auf Sie! Haus Wittelsbach Senioren- und Pflegeheim Rosenheimer Str. 49, 83043 Bad Aibling Telefon (08061) 4900-0 Fax (08061) 4900-777 Email: info@seniorenheim-wittelsbach.de
www.seniorenheim-wittelsbach.de
Urlaubsmagazin präsentiert Bad Aibling Nicht nur für Urlauber, von weit angereist, ist Bad Aibling eine Reise wert. Die kleine Stadt hat auch viel für einen Tagesauflug zu bieten. Und weil es so vieles über Bad Aibling zu erzählen gibt, erscheint Anfang November bereits zum dritten Mal das Urlaubsmagazin „Quellen fürs ich“. Auf insgesamt 92 Seiten findet man hier nicht nur tolle Bildstrecken und ganz persönlichen Geschichten aus der Stadt
– Tipps zu Ausflugszielen, Radund Wanderführungen, alles rund um Moor und Wellness, sowie ganz persönliche Geheimtipps befinden sich in diesem Magazin. Das Urlaubsmagazin ist ab Anfang November kostenlos im Haus des Gastes sowie im Rathaus erhältlich und liegt bei zahlreichen Einzelhändlern, Gastronomen und Ärzten in der Innenstadt Bad Aibling aus. Mehr Infos unter bad-aibling.de.
Samstag, 22. Oktober 2016
Bad Aibling
49
-DIVERSE ANZEIGENBereits die ersten 2017` er Modelle auf Lager Jetzt schon an Weihnachten denken und ein eBike verschenken??
Auf ein Wort Sehr geehrter Herr Stawiarski, geschätzte Damen und Herren der Redaktion, zum 30-jährigen Bestehen der Wochenzeitschrift Blickpunkt darf ich auf das Herzlichste gratulieren. 30 Jahre Blickpunkt ist für eine Wochenzeitschrift eine lange Zeit und berechtigt zu einer ausgelassenen Feier. Der „blick“ reicht in den ganzen Landkreis und dient der Region als Informationsquelle. Beim Schreiben dieser Zeilen liegt die aktuelle Ausgabe des Mangfalltaler Blickpunkts vor mir. Die Palette der Beiträge reicht von Festen, Feiern, Veranstaltungen,
aktuellen Infos für Groß und Klein sowie Werbung für Frauen und Männer jeden Alters. Der Blickpunkt ist der Spiegel des öffentlichen Lebens und gibt wertvolle Tipps auf vielen Gebieten. Die Wochenzeitschrift Blickpunkt bereichert in kurzweiliger und bunter Aufmachung die heimische Medienwelt. Als Bürgermeister von Bad Aibling darf ich mich bei der Redaktion des Blickpunkverlags für ihre Arbeit in den drei Jahrzehnten herzlich bedanken. Ich wünsche den Damen und Herren mit Ihrem Geschäftführer noch viele Jahrzehnte gute und erfolgreiche Arbeit, viele Leser
z.B. Winora Y170.F ab 2.199,00 € Telefon 0 80 61/77 81
Färbergasse 9 • 83043 Bad Aibling • 0 80 61/77 81 • www.fahrrad-gottner.de
und einen breiten Rückhalt in der Bevölkerung. Zum 30-jährigen Jubiläum wünsche ich eine wunderbare Feier und eine grandiose Jubiläumsausgabe. Mit den besten Grüßen zum Jubiläum, Ihr Felix Schwaller, Erster Bürgermeister
Reisebüro Reischl – Ihr langjähriger kompetenter Ansprechpartner rund um das Thema Reisen! Reisebüro Reischl Holen Sie sich die neuen Sommerkataloge und profitieren Sie von zahlreichen Frühbucherangeboten! Wir beraten Sie gerne! TUI TRAVELStar Reisebüro Reischl Kirchzeile 20 83043 Bad Aibling Tel.: 08061 495960 E-Mail: badaibling@rv-reisen.de www.rv-reisen.de
APPsolut Urlaub!
Therapie – oder reicht auch eine Kur? chronische Erschöpfung: • Sind Sie erschöpft, fühlen sich ausgelaugt und lustlos? • Können Sie sich nur mehr schlecht konzentrieren oder schlafen? • Leiden Sie häufig unter Rükkenschmerzen? • Haben Sie keine Zeit mehr für sich, Ihre Familie und Ihre Freunde? • Sind Sie zu müde, um Ihrem Hobby nachzugehen oder Sport zu treiben? • Fühlen Sie sich unter Druck, angespannt, unruhig oder überfordert? Machen Sie den Stresstest und informieren Sie sich über „Im Moor zum inneren Gleichgewicht“ auf imzig.de.
1838 begannen zwei Landärzte und ein Apotheker im damaligen Aibling mit Forschungen, ob man das dort befindliche Torfmoor medizinisch nutzen könnte. Nach sieben Jahren vieler wissenschaftlicher Experimente war der Grundstein für einen Heilbadbetrieb gelegt, Aiblings „Solen- und Schlamm-Bade-Anstalt“ war die Urzelle für vielfältige Heilbehandlungen und verhalf Aibling zum staatlich anerkannten „Bad“. Fotos: Aib Kur Schon lang ist klar: Dauerhafter Stress ist nicht zu unterschätzen! Viele Menschen leiden darunter, nur wenige von ihnen nehmen die ersten Symptome ernst. Bad Aibling hat sich zum Ziel gesetzt, dem Burnout den Kampf anzusagen. Mit dem neuen Präventionsprogramm „Im Moor zum inneren Gleichgewicht“ bietet die Kurstadt Bad Aibling ein drei-wöchiges Präventionsprogramm, bei dem sich alles rund um Innere Ruhe, Entspannung
und Entschleunigung dreht. Denn wer sich frühzeitig aus der Stress-Spirale löst, kann – nach drei Wochen intensiver Erholung und professioneller Betreuung, zahlreichen Moorbädern und viel frischer Luft – aufatmen und das Leben wieder ein Stück gelassener sehen. Das zeigen auch die Studienergebnisse des Programms, die vor allem die Langzeiteffekte der Vorsorge-Kur belegen. Die häufigsten Anzeichen für
WURZELSTOCK FRÄSEN Baumfällungen | Erd- und Abbrucharbeiten | Bademoorabbau
PANRADL MOOR GMBH Breitensteinstr. 6a 83043 Bad Aibling Tel. 0 80 61/23 19 Fax 0 80 61/3 03 68 Mobil 01 71/7 25 75 48 Info@panradl-moor.de www.wurzelstock-fräsen.de
50
Bad Aibling
Samstag, 22. Oktober 2016
-DIVERSE ANZEIGEN-
Mitgliederausstellung „Im Gespräch“ Sonntag, 23. Oktober, von 14 bis 18 Uhr Auf welche Art und Weise das Thema „Im Gespräch“ von den Mitgliedern des Kunstverein Bad Aibling e. V. interpretiert und umgesetzt wird – darauf dĂźrfen die Besucher der Galerie im alten Feuerwehrgerätehaus gespannt sein.
www.blick-punkt.com THERME
SAUNA
Skulpturen, Malerei und Fotografie – die technische Umsetzung ist so vielfältig wie die Herangehensweise und lässt die unterschiedlichsten Auslegungen zu. Um dem Betrachter einen Einblick in die Gedankenwelt des Kßnstlers zu ermÜglichen, werden zu allen Werken kurze Interpretationen zur Auslegung des Themas angeboten. Ein bunter Querschnitt der kreativen aktuellen Schaffensprozesse wird im Oktober, nach der erfolgreichen Wennerbergaus-
stellung, die Galerie bereichern. In diesem Jahr wird
ein Jurypreis unter den eingereichten Werken vergeben.
Ich inseriere im blick, weil... ... seit vielen Jahren der blick ein wichtiger und zuverlässiger Partner fĂźr die Kur- und Touristinformation Bad Aibling ist. Wir haben die Chance, viele BĂźrger aus Stadt und Landkreis Rosenheim mit spannenden Beiträgen und Anzeigen rund um unsere vielfältigen Veranstaltungen zu informieren. Gerade die weite Verbreitung und das regelmäĂ&#x;ige Erscheinen sind fĂźr uns sehr wichtig. Von Bedeutung ist auch, dass die Hinweise und Anzeigen immer in einem guten redaktionellen Umfeld stehen und der Leser des blick so Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik und Leben bekommt.
Wir freuen uns auf weitere erfolgreiche Jahre der Zusammenarbeit und gratulieren dem blick zum runden Geburtstag. Thomas Jahn, Geschäftsfßhrer der AIB-KUR GmbH & Co. KG
Herbstspezialitäten auf dem Wochenmarkt Wandeln und Verweilen. Mit allen Sinnen genieĂ&#x;en. Lassen Sie sich entfĂźhren in eine Oase der Ruhe und Entspannung. Sie kĂśnnen träumen – hier beginnt der Kurzurlaub vom Alltag.
Therme Bad Aibling I LindenstraĂ&#x;e 32 I 83043 Bad Aibling 08061 90 66 200 I www.therme-bad-aibling.de
Der Wochenmarkt in der Kurstadt lässt sich nicht mehr wegdenken. Jeden Donnerstag präsentiert er sich mit kulinarischen Genßssen und heimischen, frischen Produkten. Von 8 bis 13 Uhr verkaufen Händler aus der Region an ihren Ständen auf dem Marienplatz Obst und Gemßse, Brot und Backwaren, Hähnchen und Schweinshaxen, Schinken und Salami, Speck und Käse – und vieles mehr. Seit kurzem gibt es einen Stand mit mediterranen Spezialitäten. Gefßllte Antipasti, Fischprodukte und Brotaufstriche sind dort erhältlich. Natßrlich gibt es auch je nach Jahreszeit Neues aus den Bee-
Foto: Aib Kur
ten und Feldern von Bauern und Gärtnern. Im September werden die Herbstspezialitäten angeboten. Alle Händler werden speziell zu diesem Motto Waren anbieten. Die gute Nachricht fßr die Autofahrer: Eine Stunde lang kann man in der Innenstadt von Bad Aibling kostenlos parken! Das gesamte Jahresprogramm mit Märkten und Musik findet man im Internet auf der Homepage der stadt bad-aibling.de.
emeinde-Wiki !tadt: Bad Aibling Bundesland: Bayern Landkreis: Rosenheim Regierungsbezirk: Oberbayern HÜhe: 492 m ß. NN Fläche: 41,39 km2 Einwohner: 18 407 (31.12.2015)
• Wartung und Reparatur Pkw & Lkw • Alle Marken und Modelle
BEST BRAND 2015
BevĂślkerungsdichte: 445 Einwohner je km2
• Mechanik und Elektronik
Postleitzahlen: 83035–83043
Testen Sie unsere gĂźnstigen Angebote
Vorwahl: 0 80 61 Kfz-Kennzeichen: RO, AIB, WS GemeindeschlĂźssel: 09 1 87 117
Kontaktdaten Verwaltung: Rathaus Marienplatz 1 83043 Bad Aibling Telefon: 0 80 61/4 90 10 Webpräsenz: bad-aibling.de Bßrgermeister: Felix Schwaller (CSU)
30 Jahre blick.
52
Samstag, 22. Oktober 2016
Bayern- & Deutschlandnews:
++Schulden ++ Mietkaution ++ Tricksereien ++ Explosion ++ Smartphone ++ Tengelmann ++ Amtsverzicht ++ Bayern schuldenfrei Nach der Neuordnung der Bund-Länder-Finanzen hat Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) sein Versprechen erneuert, der Freistaat werde bis zum Jahr 2030 komplett schuldenfrei sein. Die 1,3 Milliarden Euro, die Bayern künftig weniger in den Länderfinanzausgleich einzahlen müsse, sollten vollständig für die Schuldentilgung genutzt werden. Das kündigte Seehofer auf einer Veranstaltung der Mittelstands-Union in Erlangen an.
Abwohnen der Kaution Das Landgericht München hat eine Mieterin zur Nachzahlung nicht geleisteter Mieten verurteilt, nachdem sich die zahlungsunwillige Frau geweigert hatte, die zwei letzten Monatsmieten vor ihrem Auszug zu bezahlen. Mieter dürfen die beim Vermieter hinterlegte Kaution nicht verrechnen, indem sie vor einem Auszug die letzten Mietzahlungen einbehalten.
Kein Skibetrieb mit Schneekanonen In den Alpen darf es nach Auffassung von Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD) auf Dauer keinen Skibetrieb mit Schneekanonen
mehr geben. Es müssten neue Formen des Wintertourismus gefunden werden, „die nicht abhängig vom Skibetrieb sind“, sagte Hendricks zum Abschluss der 14. Alpenkonferenz der Anrainerstaaten am Donnerstag in Grassau.
Dobrint gegen Fiat Verkehrsminister Dobrindt wirft dem Autobauer Fiat Tricksereien bei der Abgasreinigung vor. Sein italienischer Kollege hält die Vorwürfe indessen für unbegründet. Dob-
GOLD+SILBER Ankauf in Bad Aibling Carissima Bahnhofsstr. 1
Sofort Bargeld für Zahngold, Schmuck, Sofort Bargeld für Zahngold, Schmuck, Ringe, Münzen Ringe, Münzen. in Zusammenarbeit mit NEW ICE Deutschland GmbH
30 Jahre Goldankauf Bitte Ausweis mitbringen
rindt versucht nun, über die EU-Kommission den Druck auf die Italiener zu erhöhen. Schon Ende August war durchgesickert, dass die deutsche Untersuchungskommission zur Abgasaffäre überzeugt ist, dass auch bei vier Typen des italienischen Autobauers technische Auffälligkeiten vorhanden sind.
Explosion bei BASF Erst ein lauter Knall, dann hohe Flammen und eine riesige
& L
SU
ON
JA blick O IN
Verbot für Galaxy Note 7 Der Lufthansa-Konzern verbietet auf sämtlichen Flügen die Mitnahme des explosionsgefährdeten Smartphones Galaxy Note 7 von Samsung. Die Anordnung gelte ab sofort und bis auf Weiteres, sagte ein Lufthansa-Sprecher. Das Smartphone dürfe „aus Sicherheitsgründen nicht mit an Bord“ und dürfe auch weder ins Handgepäck noch ins aufgegebene Gepäck gesteckt werden.
Tengelmann beginnt mit Verkauf Zwei Jahre wurde um die Zukunft von Kaiser's Tengelmann gerungen. Nun hat der Eigentümer der defizitären Supermarktkette mit dem Verkauf der rund 100 Filialen in Nordrhein-Westfalen begonnen. Zugleich wolle er weiter
E -VERL
www.blick-punkt.com blick. Hafnerstr. 5 - 13, 83022 Rosenheim
daran arbeiten, den ursprünglich geplanten Verkauf an Edeka doch noch möglich zu machen, sagte TengelmannEigentümer Karl-Erivan Haub. In Bayern hat der Konzern 187 Standorte. Interesse an Kaiser's-Tengelmann-Filialen hatten unter anderem Rewe, Norma, Markant und Edeka angemeldet.
Neuer Geburtenanstieg Die Frauen in Deutschland bekommen so viele Kinder wie seit 33 Jahren nicht mehr. Die durchschnittliche Kinderzahl sei im vergangenen Jahr auf 1,50 Kinder je Frau gestiegen, teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. Das ist nach Angaben der Behörde der bislang höchste Wert im wiedervereinigten Deutschland. Ein ähnlich hoher Wert sei zuletzt 1982 für das Gebiet der heutigen Bundesrepublik mit 1,51 Kindern je Frau registriert worden.
Seehofer will auf Amt verzichten Horst Seehofer will eines seiner Spitzenämter aufgeben. Er könne für die CSU nicht ewig den Libero machen, sagte der CSU-Chef und bayerische Ministerpräsident der „Bild am Sonntag“. Mit hoher Wahrscheinlichkeit würden nach der Wahl 2017
im nächsten Bundestag sieben Parteien sitzen. „Damit wir da den anderen die Stirn bieten können, brauchen wir den CSU-Chef und weitere starke Kräfte in Berlin. Wenn wir in der Bundeshauptstadt stark sind, haben wir auch in München die besten Chancen – und umgekehrt.“
Haftstrafe für Brandstifter Nach einem Hausbrand mit zwei Toten in Niedersachsen ist der 44 Jahre alte Besitzer des Gebäudes zu zwölfeinhalb Jahren Haft verurteilt worden. Sein 23-jähriger Halbbruder muss für sechs Jahre ins Gefängnis. Der Hausbesitzer soll den Halbbruder beauftragt haben, das Feuer zu legen, um einen Versicherungsschaden vorzutäuschen. Bei dem Brand Ende November 2015 starben in Riede im Kreis Verden zwei Menschen. Der 23-Jährige hatte die Brandstiftung vor Gericht zugegeben. Er sagte, er habe nicht gewusst, dass Mieter im Haus lebten. Das Landgericht Verden verurteilte den 44-Jährigen wegen Anstiftung zur Brandstiftung mit Todesfolge und fahrlässiger Tötung, den 23-Jährigen wegen besonders schwerer Brandstiftung und fahrlässiger Tötung.
verlosen 1 Yamaha Music Cast im Wert von Yamaha MusicCast WX030
NG
3H0RE
Rauchsäule. Bei Explosionen nach Bauarbeiten an einer Rohrleitungs-Trasse sind zwei Angehörige der BASF-Werkfeuerwehr ums Leben gekommen. Unter den Todesopfern befindet sich auch der Einsatzleiter. Die Kriminalpolizei Ludwigshafen und die Staatsanwaltschaft Frankenthal haben Ermittlungen eingeleitet. Ein Gutachter wurde zur Klärung der Ursache eingeschaltet.
- Netzwerklautsprecher mit MusicCast für Komponenten wie AV-Receiver und Desktop-Audio-Systeme um Musik aus Ihrem Heimnetzwerk abzuspielen - WLAN, Bluetooth, JUKE, SpotiFy, NAPSTER, Airplay
196,- L
Samstag, 22. Oktober 2016
Rosenheim
53
-DIVERSE ANZEIGEN-
Blick durch die Brille von Rosenheims Handel und Wirtschaft:
„Optimale Standortbedingungen im Herzen Europas“
Rosenheim Foto: Schlecker
Foto: Blizzard Finanziell solide, wirtschaftlich zukunftsfähig und ökologisch nachhaltig - das sind die allgemeinen politischen Ziele, unter denen die Entwicklung Rosenheims gesehen werden kann. Die Struktur- und Wirtschaftsdaten verdeutlichen dies. Lagegunst und positive Standortfaktoren: Die kreisfreie Stadt und der Landkreis Rosenheim liegen geografisch günstig im Dreieck zwischen den Oberzentren München, Salzburg und Innsbruck. Das Gebiet in Südostoberbayern umfasst knapp 315.000 Einwohner. Tendenz: steigend. Bis 2034 soll sich die Einwohnerzahl in der kreisfreien Stadt um 8,5 Prozent und im Landkreis um zehn Prozent erhöhen, so das Bayerische Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung. Der Wirtschaftsraum ist durch eine
Fülle positiver Standortfaktoren gekennzeichnet. Dazu zählen die verkehrliche Infrastruktur mit Anbindung an europäische Hauptverkehrsachsen über Straßen und Schienen, ein breites Angebot an Gewerbeflächen, das Vorhandensein vieler Forschungs- und Bildungseinrichtungen, eine Fachhochschule mit insgesamt 14 Studiengängen in sieben Fachbereichen, ein reichhaltiges und hoch qualifiziertes Kulturangebot sowie die Landschaft des Voralpenlandes mit ihrem hohen Freizeitwert. Krisensicherer Branchenmix Wirtschaftlich attraktiv: Rosenheim betrachtet seine mittelständische Struktur als solide, den Branchenmix als krisensicher. Dazu beigetragen hat eine Wirtschaftspolitik, die den Wandel von einem
emeinde-Wiki tadt: Rosenheim Bundesland: Bayern Regierungsbezirk: Oberbayern Höhe: 447 m ü. NN Fläche: 37,22 km2 Einwohner: 61 844 (31.12.2015) Bevölkerungsdichte: 1 661 Einwohner je km2 Postleitzahlen: 83022, 83024, 83026 Vorwahl: 0 80 31 Kfz-Kennzeichen: RO Gemeindeschlüssel: 09 1 63 000
Kontaktdaten Verwaltung: Stadtverwaltung Königstraße 24 83022 Rosenheim Telefon: 0 80 31/3 65 01 Webpräsenz: rosenheim.de Bürgermeisterin: Gabriele Bauer (CSU)
primär land- und forstwirtschaftlichen Gefüge des Landkreises hin zu einer breiten Aufstellung in Industrie, Handwerk, Handel, Dienstleistungen, Gesundheitswesen und Fremdenverkehr aktiv begleitet hat. Damit ist die Wirtschaftsstruktur sowohl durch international tätige Unternehmen mit Weltruf geprägt - Gabor Schuhe, Kathrein Werke KG, Danone GmbH, Krones AG, Steelcase Werndl AG - als auch durch regional tätige Firmen in den Bereichen Dienstleistungen, Handwerk und produzierendes Gewerbe. Rosenheim beteiligt sich überdies am Wirtschaftsgeschehen in Südosteuropa. Handlungsbedarf: Bürokratie Große Zufriedenheit: Fast 89 Prozent der hiesigen Unternehmen würden sich nochmals für Rosenheim als ihren Standort entscheiden, ermittelte 2015 die IHK-Standortumfrage. Ihr zufolge zählt die kreisfreie Stadt mit einer Gesamtnote von 1,9 zu den Top-Standorten Oberbayerns. Besonders hohe Bedeutung haben danach Breitbandversorgung, Einkaufsmöglichkeiten und die regionale überörtliche Verkehrsanbindung. Handlungsbedarf sehen die Unternehmen allerdings beim Bürokratieabbau in den Verwaltungen sowie einer besseren Verfügbarkeit von bezahlbarem Wohnraum und Gewerbeflächen. Lesen Sie weiter auf Seite 54
VIELEN DANK FÜR DIE GUTE ZUSAMMENARBEIT!
www.bensegger.de
54
Rosenheim
Samstag, 22. Oktober 2016
-DIVERSE ANZEIGEN-
B A G G E R B E T R I E B Erdbewegung Baufeldfreidfreimachung ng
Abbruch / Rückbau
Blick durch die Brille von Rosenheims Handel und Wirtschaft:
„Optimale Standortbedingu Fortsetzung Seite 53
www.baggerbetrieb-rosenheim.de info@baggerbetrieb-rosenheim.de Tel. 08031 81421
Ihr Service für Haus & Garten Baumfällen, Baumpflege, Heckenschneiden, sämtliche Gartenarbeiten, Pflasterbau Ralf Quartier Haus- und Gartenservice Millauerstraße 5 · 83024 Rosenheim Telefon 0 80 31/8 51 24 oder 01 71/9 36 12 04
ZAUN-LOFERER Handwerkstradition in 3. Generation
Meisterbetrieb Inh. Johannes Loferer • Zaun- und Toranlagen • Vergitterungen • Schlosserarbeiten • Reparaturen • Instandsetzungen • Sieb- und Drahtwaren
Färberstraße 3 • 83022 Rosenheim ☎ 0 80 31 / 3 24 87 • Fax 0 80 31 / 1 36 83
Laut Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern standen in der kreisfreien Stadt Rosenheim 2015 zwei Hektar sofort sowie kurzfristig verfügbare Gewerbeflächen bereit. Vereinfacht betrachtet bietet der Wirtschaftsstandort Rosenheim sieben große Gewerbeflächen: den Aicherpark, das Gewerbegebiet Ost, den Gewerbepark Schwaig, das Gewerbegebiet „Am Oberfeld“, die BayWa-Wiese, das Bahnhofsgelände Rosenheim Nord und Süd sowie die Innenstadt Rosenheim mit der historischen Altstadt. „Standort-InformationsSystem-Bayern“ Wirtschaftsmittelpunkt in Südostbayern: Das „StandortInformations-System-Bayern (SISBY)“, das von der Bayerischen Staatsregierung und dem Bayerischen Industrieund Handelskammertag (BIHK) betrieben wird, verzeichnet über 28 000 Rosenheimer Unternehmen aller Rechtsformen aus Industrie, Handel und Dienstleistungen und gibt unter standortpor-
tal.bayern einen umfangreichen redaktionellen Überblick zur Wirtschaftsstruktur von Stadt und Landkreis Rosenheim. Kommunen und private Anbieter können über diese Plattform Gewerbeflächen vermarkten, Existenzgründer und Unternehmen haben eine erste Anlaufstelle bei der Suche nach verfügbaren Flächen und Immobilien. Rosenheims Wirtschaftsförderung kann danach im gesamten Stadtgebiet für Dienstleister, Industrie-, Gewerbe- und Handwerksbetriebe sowie den Handel hochwertige Gewerbeflächen anbieten, die sofort verfügbare unbebaute und bebaute Grundstücke umfassen. IuK und IKT in Rosenheim Schlüsselbranche IuK-Wirtschaft: Information und Kommunikation (IuK) ist ein zusammenfassendes Begriffspaar für Informationsverarbeitung und Kommunikation. Die Technik in diesem Bereich wird als Informations- und Ko m m u n i ka t i o n s t e c h n i k (IKT) bezeichnet. Die Wirtschaftsförderungsagentur verwendet auch das Akronym IuK/IT und beide Begriffspaare parallel. In Deutschland ist
die IuK-Wirtschaft eine Schlüsselbranche, wenngleich heterogen. Einerseits ist sie von technologischen Spitzenprodukten mit hohen Anforderungen an das Innovationspotenzial geprägt, andererseits durch standardisierte Massenprodukte, bei denen im internationalen Wettbewerb - der Preisvorteil und hohe Innovationszyklen zählen. Letzteres begünstigt asiatische Schwellenländer, die sich mit hohem Standardisierungspotenzial als Produzenten und Weltmarktführer etablieren. Im scharfen Preiswettbewerb können nur jene deutschen Produzenten von IuK-Hardware (Chipsätze) mithalten, die Innovationsnischen erfolgreich besetzt haben. Regionaler Knoten Rosenheim Regionaler IuK-Knoten: Rosenheim hat sich in der zurückliegenden Dekade durch zielbewusstes Zusammenwirken von Politik, Wirtschaft und Hochschule zum regionalen Zentrum der IuK/IT entwickelt, dessen mehr als 100 IT-Betriebe über 4300 Beschäftigte zählen. Rosenheim profiliert sich so als regionaler
Rosenheim als „Digita Ihr Wasserbetten-Spezialist
83026 Rosenheim · Aisinger Straße 95 Telefon 0 80 31 / 38 92 38 · Fax 38 92 40 internet: www.wasserbetten-neptun.de Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 10 bis 18 Uhr + Sa. 10 bis 13 Uhr
Schnelles Internet: In Rosenheim gibt es drei Betreiber mit eigener Breitbandinfrastruktur - flächendeckend die kommunale komro und die Deutsche Telekom sowie in RosenheimHapping zusätzlich die Vodafone Kabel Deutschland.
Wir gratulieren der Firmauns Vetterling Wir bedanken für dieDruck langjährige und wünschen weiterhin viel Erfolg! gutemit Zusammenarbeit Verbunden dem Dank für die und wünschen weiterhin viel Erfolg! langjährige gute Zusammenarbeit! BAU- UND MÖBELBESCHLÄGE • SANITÄR • HEIZUNG • SOLAR • WÄRMEPUMPEN EISEN • EDELSTAHL • BEFESTIGUNGSTECHNIK • WERKZEUGE • ARBEITSSCHUTZ
Tel. 0 80 31 / 30 12 49 • Fax 30 12 99 • www.stumbeck.de • info@stumbeck.de Königsseestraße 20 • 83022 Rosenheim • 5 Gehminuten vom Stadtkern Öffnungszeiten: Montag–Freitag 7–17 Uhr durchgehend, Samstag 8–12 Uhr
Rosenheim gehört überdies zu den neun Kommunen im Freistaat, die heuer vom bayerischen Kabinett den Zuschlag für ein „Digitales Gründerzentrum (DGZ)“ erhalten haben. Die kreisfreie Stadt konnte alle Bewertungskriterien erfüllen: mit Fakten das Potenzial als Konzeptregion dokumentieren, die gesicherte Anbindung an die Fachhochschule belegen, mit der „Rosenheimer Initiative zur Förderung der Informations- und Kommunikationstechnik (ROSIK)“ die Beteiligungen von Unternehmen, Kammern und Verbänden aufzeigen, das nachhaltige Engagement von Stadt und Kommunen nachweisen sowie Ideen und Konzepte für den Wissenstransfer und die Entwicklung des regionalen Netzwerks präsentieren.
Zwei-Säulen-Projekt: Die erste handgreifliche Säule ist das „Stellwerk 18“, das 2017 im Bahnhofsareal errichtet wird. Die zweite Säule bilden Netzwerkaktivitäten, welche sowohl IT-Start-ups umfassend unterstützen als auch die heimische Wirtschaft auf dem Weg in die Digitalisierung ihrer Geschäftsmodelle und Geschäftsprozesse begleiten. Finanziert und ideell getragen werden sie von Unternehmen und Institutionen aus der Region Südostoberbayern, von der Fachhochschule Kufstein und Tiroler Partnern sowie vom Wirtschaftsministerium. Treiber der Digitalisierung: Die Förderung der DGZ geht auf die Initiative „Gründerland.Bayern“ zurück, mit der die Bayerische Staatsregierung das Ziel verfolgt, den Freistaat
Samstag, 22. Oktober 2016
Rosenheim
55
-DIVERSE ANZEIGEN-
ngen im Herzen Europas“ Knoten in einem überregionalen und grenzüberschreitenden IuK-Netz. Ziel aller Aktivitäten ist es, einerseits die Unternehmen der IuK-Branche zu stärken, andererseits allen Unternehmen der Region durch Einsatz moderner IuK Wettbewerbsvorteile zu verschaffen. Existenzgründung geplant? Hilfe bei Existenzgründungen: Die Wirtschaftsförderung in Rosenheim wird kommunal durch die – vernetzte –
städtische Wirtschaftsförderungsagentur vorangebracht. Unter rosenheim.de bietet die Wirtschaftsförderungsagentur umfangreiches, ausführliches Informationsmaterial zu ihren Aufgaben und den Serviceleistungen an. Hinsichtlich der Vermarktung der Gewerbeflächen und Immobilien in Rosenheim halten Stadt und Wirtschaftsförderungsagentur für Investoren zusätzlich Informationen zu vielen Aspekten bereit. Überdies hilft die IHK für München und Oberbayern an-
gehenden Unternehmern bei der Existenzgründung durch kostenlose Beratungen zu Themen wie Businessplan, Fördermöglichkeiten und sinnvolle Rechtsformen für ein Unternehmen. Die Gründersprechtage finden in der IHK-Geschäftsstelle Rosenheim statt. Die Einzeltermine können online abgerufen werden unter
gruenden-in-oberbayern.de oder telefonisch reserviert werden unter der Rufnummer 0 80 31/2 30 81 20. okk
Auf ein Wort Zum 30. Geburtstag wünsche ich dem Blickpunkt alles Gute! 30 Jahre auf dem umkämpften Markt der kostenlosen Wochenzeitungen nicht nur zu bestehen, sondern sich zu einem unverzichtbaren Teil der Rosenheimer Medienlandschaft zu entwickeln, ist in der Tat eindrucksvoll. Dabei kämpft eine Wochenzeitung mit dem naturgegebenen Nachteil mangelnder Tagesaktualität. Der „Blickpunkt“ hat daraus eine Tugend gemacht. Er
★ setzt in seiner Berichterstattung eigene Akzente und legt Wert auf soliden Journalismus und saubere Recherche. Die Stadt Rosenheim sowie die zahlreichen Vereine und Gewerbetreibenden verfügen mit dem „Blickpunkt“ über eine Wochenzeitung, die regional berichtet, Licht in den Dschungel der zahlreichen Veranstaltungen bringt und die Verbraucher informiert. Ich wünsche dem „BlickpunktTeam“ auch in den kommenden
ein umfangreiches Maßnahmenbündel zur Unterstützung von Existenzgründern. In jedem Regierungsbezirk sollen die neuartigen Gründerzentren innovativen Startups ein ideales Umfeld bieten,
★
★
ADTV-Tanzschule
✆ 08031/381818 mehr unter www.tanzpalast.de
Einstieg ins Welttanzprogramm pro Person
(Spezialkurse) Grundkurs Discofox ab Sonntag
13.11.16
ab Samstag
12.11.16
Grundkurs Salsa
Grundkurs Bachata
Jahrzehnten weiterhin viel Erfolg und eine treue Leserschaft. Gabriele Bauer, Oberbürgermeisterin
um die Möglichkeiten der Digitaltechnik für neue Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsideen auszuloten. Rosenheims Digitalisierungsstrategie wird insgesamt mit 1,3 Millionen Euro gefördert. okk
4 x 60 Min. 44,- Grundkurs 8 x 90 Min. e ab Montag 31.10.16 19.30-21.00 Uhr 4 x 60 Min. ab Freitag 11.11.16 21.00-22.30 Uhr 96 18.45-19.45 Uhr ,- e ab Sonntag 13.11.16 15.00-16.30 Uhr 4 x 60 Min.
07.11.16
21.00-22.00 Uhr
ab Sonntag
13.11.16
12.00-13.00 Uhr
ab Montag
24.10.16
18.30-19.30 Uhr
ab Samstag
03.12.16
14.30-15.30 Uhr
ab Samstag
12.11.16
16.00-17.00 Uhr
ab Sonntag
27.11.16
Grundkurs Tango Argentino 4 x 60 Min. Grundkurs Boogie
Grundkurs Rock’n’Roll
4 x 60 Min.
44, -e
(Schüler) Grundkurs ab Freitag
4 x 60 Min.
8 x 90 Min.
11.11.16 15.00-16.30 Uhr
Grundkurs West Coast Swing 4 x 60 Min. 4 x 60 Min. 44, -e 15.00-16.00 Uhr
(Kindertanz) 4 bis 6 Jahre Mittwoch 15.00-15.45 Uhr Freitag 16.00-16.45 Uhr
1 wöc x hen tl für .
64, -e
er-
chnupp
is-S 2 Grat n e stund der
für Kin
22, -e mtl.
Kufsteiner Straße 55 · 83022 Rosenheim
Highspeed dahoam!
eln! Jetzt wechsat e
Bis zu 6 Mon ühr! ohne Grundgeb
Günstig im Glasfaser-Kabelnetz
Jetzt schon ab
Foto: 123rf.de
pro Person
(Erwachsene)
16.30-17.30 Uhr
ab Montag
Grundkurs Kizomba
les Gründerzentrum“ Freistaat als treibende Kraft der Digitalisierung zu etablieren und zum Gründerland Nummer 1 in Deutschland zu entwickeln. Diese mit 80 Millionen Euro geförderte Initiative umfasst
Die etwas andere Tanzschule
20
€
im Monat
s wechseln!
sorglo Einsteigen und
56
Rosenheim
Samstag 22. Oktober 2016
-DIVERSE ANZEIGEN-
25 ● Neu! Fenster-Einbruch-Schutzbeschläge ● Energie sparen mit richtig gewarteten Fenstern: – Einstellen und Fetten der Beschläge, Austausch und Reparatur von defekten Fensterbeschlägen – Durchsicht und Austausch von alten Dichtungen – Überprüfung und Austausch von Isolierglasscheiben – Dämmen von Rollladenkästen – Alle Arbeiten zu fairen Preisen
● Insektenschutz • Rollläden ● Neue Fenstersysteme BAUSCHREINEREI · INNENAUSBAU · MONTAGE Sommestraße 17 · 83026 Rosenheim Telefon 0 80 31/ 23 22 59 · Mobil 0170 / 2 05 54 87 www.nowak-bauschreinerei.de
Drahtwaren – Zaunbau Toranlagen
Wir gratulieren zum Jubiläum! Schönfeldstraße 19 • 83022 Rosenheim
Tel. 0 80 31/3 14 42 • Fax 0 80 31/3 14 47 Genügend Parkplätze vor dem Geschäft !
Seit 1. Oktober 2016 neue Öffnungszeiten!!! Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8.30–17 Uhr durchgehend • Sa. 8.30–12 Uhr Januar - Februar Samstags geschlossen!
blick-punkt.com
Wir gratulieren!
Rosenheim besticht mit Innovation und Fairem Handel Klimafreundlicher Strom aus der Region: Die Innovationsfreudigkeit Rosenheims schlägt auch den Bogen zurück zum land- und forstwirtschaftlichen Sektor. So bezieht etwa das Rosenheimer Herbstfest seinen gesamten Strom klimafreundlich von regionalen Bauernhöfen. Die Stadtwerke Rosenheim steuern dazu ein „virtuelles Kraftwerk“ von über 50 Biogasanlagen auf Höfen im Landkreis mit dem Ziel, für Betreiber regionaler Biogasanlagen Vermarktungschancen zu schaffen. HiTech auf dem Herbstfest: Das Rosenheimer Herbstfest ist nach dem Münchner Oktoberfest, dem Straubinger Gäubodenfest und der Bergkirchweih in Erlangen das viertgrößte Volksfest in Bayern und zugleich ein Garant für kurzweilige Unterhaltung mit
bewährtem Rahmenprogramm, mannigfacher Abwechslung und fantastischen Höhepunkten. Rosenheims Plus: Die Mobilfunkanbieter T-Mobile, Vodafone und O2 boten in diesem Jahr Herbstfestbesuchern, die auf der Loretowiese „connected“ und online bleiben wollten, vorübergehend höhere Netzkapazitäten an. Der kommunale Kommunikationsanbieter komro verdreifachte sogar die kostenlose Nutzungsdauer im „CITY WLAN“ von zwei auf sechs Stunden täglich. Mit dem kostenfreien Funknetz war das Surfen im Internet an beliebten Plätzen der Innenstadt möglich, ohne das eigene Datenvolumen zu belasten. Abgedeckt waren: Salingarten, Salinplatz, Fußgängerzone Max-Josefs-Platz, Ludwigsplatz, Grüner Markt, Busbahnhof, Riedergarten,
Salzstadel, Loretowiese, Lokschuppen, Tourist-Info, Mühlbachbogen und Südtiroler Platz. Fairer Handel: Jüngst ist die kreisfreie Stadt ob ihres Bewusstseins für gerechte Produktionsbedingungen sowie soziale und umweltschonende Herstellungs- und Handelsstrukturen als 433. deutsche Fairtrade-Stadt zertifiziert worden. Das Zertifikat dazu dokumentiert, dass in Rosenheim fairer Handel eine zunehmend wichtige Rolle spielt - sowohl bei exotischen Produkten aus fernen Ländern, als auch bei Erzeugnissen der heimischen Wirtschaft. Rosenheim reiht sich damit in die rund 2 200 Städte weltweit ein, die sich zu gerechtem Handeln und ökologischer Nachhaltigkeit bekennen, darunter die Fairtrade-Metropolen London, Paris, Rom und San Francisco. okk
Mobiles Bürgeramt:
Wohnsitzanmeldung direkt an der Hochschule Am 4. Oktober startete das Wintersemester an der Hochschule. Für rund 1 670 Studierende war das ein kompletter Neuanfang in Rosenheim. Neben vielen Fragen rund ums Studium müssen die Hochschul-Neulinge auch viele Formalitäten erledigen – dazu gehört auch die rasche Anmeldung des Wohnsitzes, denn die gesetzliche Frist zur Wohnanmeldung beträgt 14 Tage. Um den neuen Studierenden die Anmeldung so unkompliziert wie möglich zu machen, boten die Hochschule und das Bürgeramt der Stadt Rosenheim am ersten
Foto: re Studientag einen besonderen Service an. Im Foyer der Hochschule hatte das Bürgeramt einen mobilen Stand aufgebaut, an dem die Neuankömmlinge gleich ihren Wohnsitz anmelden konnten. Insgesamt nutzten an diesem Tag 84 Studierende (im letz-
ten Jahr waren es noch 75 Personen) diese Möglichkeit und sparten sich damit den Weg ins Bürgeramt in der Königstraße 15 oder in die Außenstelle des Bürgeramts in der KFZ-Zulassungsbehörde in Westerndorf St. Peter. Für alle anderen heißt es in den nächsten Tagen, ihren Wohnsitz anzumelden. Nähere Auskünfte dazu erteilt das Bürgeramt telefonisch unter 0 80 31/3 65 -13 61. Weitere Informationen sind auch online auf der städtischen Homepage unter rosenheim.de im Bereich „Stadt & Bürger“, „Anmeldung“ verfügbar.
Herbstfeuer im Jugendfreizeitgelände am Happingerausee
Mo.-Fr. 10 bis 18 Uhr · Samstag 10 bis 16 Uhr jeden Sonntag Schausonntag von 9 bis 17 Uhr
In den Herbstferien, von Mittwoch, 2., bis Freitag, 4. November, öffnet das Jugendfreizeitgelände für Kinder von 6 bis 10 Jahren, wieder seine Pforten. Im „kleinen“ Kreis wird gebastelt, gespielt, gekocht und gemütlich am Lagerfeuer gesessen. Für die Kinder steht eine Fülle von Angeboten zur Aus-
wahl, aus denen sie nach Lust und Laune entscheiden können. Die Maßnahme ist auch für Kinder mit Behinderung offen, hier entfällt die Altersbeschränkung. Die Betreuung ist ganztägig von 9 bis 16 Uhr. Ein warmes Mittagessen und Getränke sind inbegriffen, Kosten 25 Euro. Für berufstätige Eltern
bietet der Stadtjugendring eine Frühbetreuung ab 7.30 Uhr sowie eine Spätbetreuung bis 18 Uhr an, außer Freitag. Anmeldeunterlagen können beim Veranstalter, dem Stadtjugendring, telefonisch unter 0 80 31/94 13 80 oder unter stadtjugendring.de angefordert werden.
58
Rosenheim
Samstag, 22. Oktober 2016
-DIVERSE ANZEIGEN-
Gerhard Maier
„Bilder aus Alt-Rosenheim 2017“
Rechtsanwalt Prinzregentenstr. 4 Tel. 08031/31170 83022 Rosenheim Fax 08031/32277 www.ra-maier.net ra@ra-maier.net Fachanwalt für Verwaltungsrecht
Rechtsanwalt für Familiensrecht
- Grundstücksangelegenheiten - öffentliches Baurecht - Straßen- und Wegerecht - Beitragsrecht - Wasserrecht - Beamtenrecht - und alles sonstige öffentliche Recht
einvernehmliche Ehescheidungen/Trennungen ob mit oder ohne Trauschein. Stressfrei und doch geregelt auseinandergehen.
Online-Verlosung 3x1 Kalender zu gewinnen Reservieren Sie sich einen Platz für Ihre Veranstaltung unter Tipps & Termine - für nur 6 Euro! Infos unter 0 80 31/1 81 68 19
Busreisen · Ticketvor verkauf 16.12. 4 T Adventstraum im Mostviertel 439,15.02. 2+5 T Wellness Marienbad ab 169,16.03. 4 T Skiending Südtirol incl. Skipass 579,23.03. 4 T Venedig 489,28.10. 1 T Wenatex: Berchtesgaden 5,12.11. 1 T Bozen 29,18.11. 1 T Gmunder Schlossweihnacht incl. Eintritt 32,20.11. 1 T Weihnachtsland Hödnerhof incl. Musik 15,26.11. 1 T Christkindlmarkt am Waldwipfelweg 39,27.11. 1 T Weihnachtsmarkt Flughafen incl. Lichterfahrt 34,11.12. 1 T Adventskonzert Altötting mit Senta Berger ab 60,06.01. 1 T „Tanz der Vampire“, Dt. Theater Mü. ab 102,07.01. 1 T „Apassionata“, Mü. ab 83,09.01. 1 T „Paganini“, Dt. Theater Mü. ab 64,11.01. 1 T „André Rieu“, Mü. ab 99,-
17.01. 1 T „Nutcracker Reloaded“, Ballett trifft auf Streetdance, Dt. Theater Mü. ab 90,11.02. 1 T Holiday on Ice, Mü. ab 79,01.03. 1 T „Rolf Miller“, Dt. Theater Mü. 63,07.03. 1 T „Alive and Swingin“ m. Xavier Naidoo, Rea Garvey..., Dt. Theater Mü. ab 133,08.04. 1 T Andreas Gabalier Silvretta Montafon incl. Bahn 81,-
Passau, Innsbruck, Halsbach, Rothenburg u.a. schöne Christkindlmärkte finden Sie in unserem Adventsprogramm!
Buchung & Beratung · Stollstraße 1 · 83022 Rosenheim · Tel. 0 80 31 / 35 65-0
en d Wir hab
en richtigen Platz für Ihre Feier !
Egal ob im familiären Kreise oder in großer Gesellschaft? Von 10 bis 380 Personen bieten wir Ihnen den geeigneten Raum für Ihre Wünsche. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Westerndorfer Str. 101 • 83024 Rosenheim Telefon 0 80 31 / 8 66 67 • Fax 0 80 31 / 89 04 99 info@gasthofhoehensteiger.de • www.gasthofhoehensteiger.de
Kabarett im Wirtshaus Do. 17.11.2016 20 Uhr - VVK im Haus
Vogelmayer „Dahoam“
Foto: Stadtarchiv Rosenheim Bereits zum 23. Mal erscheint dieses Jahr der historische Stadtkalender des Stadtarchivs mit Bildern zur Rosenheimer Stadtgeschichte und alten Stadtansichten. Markante Gebäude und Straßenzüge, gesellige Ereignisse und All-
www.blick-punkt.com tagsszenen um die Jahrhundertwende lassen historische Vergangenheit lebendig werden. Zusätzlich gibt es auf der Rückseite von jedem Kalenderblatt einen erklärenden Text zur Abbildung. Der Ka-
lender für das Jahr 2017 wird in limitierter Auflage herausgegeben und kann ab sofort zum Preis von 15 Euro im Stadtarchiv Rosenheim, im Städtischen Museum und im Rosenheimer Buchhandel erworben werden.
Hits for Kids
„Kind und Werk“ jetzt Fortbildungsstätte für Grundschullehrer Die Jugendkunstschule „Kind und Werk“ in Rosenheim ist ab sofort im Auftrag des Bayerischen Kultusministeriums eine Fortbildungsstätte für Kunstlehrer an Grundschulen. „Das ist eine längst verdiente Auszeichnung für die herausragende Arbeit der Schule“, sagte CSU-Bundestagsabgeordnete Daniela Ludwig. „Kind und Werk fördert in vielfältiger Weise die Kreativität von Kindern und Jugendlichen. Vor allem aber engagiert sie sich auch für soziale Zwecke wie in der Stadtteilarbeit, und sie leistet wertvolle Integrationsarbeit in ihren Kursen – und das mit viel ehrenamtlichem Engagement.“ Träger der Schule „Kind und Werk“ ist der gleichnamige gemeinnützige Verein. „Was viele nicht wissen: wir sind die älteste Jugendkunstschule in Bayern“, sagte die erste Vorsitzende Ingrid Meixner. Im nächsten Jahr feiert sie das 40jährige Bestehen, mit einer eigenen Ausstellung und einem Mitmachprogramm in der Städtischen Galerie. Ein weiterer Höhepunkt der Jubiläumsveranstaltung ist der Jugendkunstschultag des Landesverbandes Bayerns, der auf Einladung von Kind und Werk im HansSchuster-Haus stattfinden wird.
Die Aufgaben und Handlungsfelder der Schule haben sich seit der Gründung massiv erweitert. „180 Kinder besuchen unsere wöchentlichen und vierzehntägigen Jahreskurse, davon hat mehr als jedes vierte Kind einen Migrationshintergrund“, so Meixner. 150 Kinder sind in Sozialprojekten aktiv. Dazu gehören etwa die Kunstwerkstatt Endorferau oder das VolkshochschulProjekt „Mit Kultur zur Sprache“. 400 Teilnehmer zählte Kind und Werk im Sommerferienprogramm. „Hier buchen uns zunehmend auch Firmen für die Kinder ihrer Mitarbeiter, und auch für Gemeinden leisten wir eine Ferienbetreuung.“ Kreativitätsangebote gibt es in allen Variationen: Vom Töpfern, Hämmern, Sägen bis hin zum ComicZeichnen und Malen im Atelier reicht das Angebot. Sehr beliebt ist auch die „ArtCloud“, bei der sich Jugendliche ab 14 Jahren austauschen und Ausstellungen, Theater und Konzerte besuchen. Seit acht Jahren bietet Kind und Werk auch kostenfrei eine Kunstwerkstatt in der Endorferau. Kinder, Jugendliche und Erwachsene können hier einmal wöchentlich ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Im Projekt „Integro“ werden Flüchtlingskinder in laufenden
Gruppen integriert und von einer Kunsttherapeutin begleitet. Auch für das Frauenhaus gibt es kreative Angebote im kleinen, geschützten Raum. Doch das ist längst nicht alles: „Kind und Werk“ pflegt auch Kooperationen mit Schulen und Kindertagesstätten, Praktika für Schüler, und ist eine Einsatzstelle für ein Freiwilliges Soziales Jahr in der Kultur. „Unser umfassendes und kontinuierliches Angebot ist ehrenamtlich nicht leicht zu organisieren. Wir haben kein eigenes Marketingbudget, alles wird von unseren fünf festangestellten Mitarbeitern, drei geringfügig Beschäftigten und 15 Honorarkräften bzw. Übungsleitern gestemmt. Um dies erhalten zu können, würden wir uns anlässlich unseres Jubiläums vor allem eine nachhaltige Förderung von außen wünschen.“ Gesucht sind auch Sachspenden – so etwa Farben in allen Variationen und vor allem Holz. Besonders am Herzen liegen Meixner aber Patenschaften. „Wir möchten, dass auch Kinder aus sozial schwachen Familien kreativ gefördert werden. Deshalb kann jeder eine Patenschaft für einen Jahreskurs übernehmen. Darüber würden wir uns sehr freuen.“
Samstag, 22. Oktober 2016
Rosenheim
59
-DIVERSE ANZEIGEN-
30 Jahre Traditionelles Taekwondo in Rosenheim Kinder stark machen – Abenteuer Gehirn: Vortrag mit Dr. Ludwig Geiger Tag der offenen Tür in der Rosenheimer Taekwondo-Schule KwonRo: Inhaber Stefan Roitner lädt am Freitag, 28. Oktober, um 17.30 Uhr zu einer informativen, unterhaltsamen und spannenden Abendveranstaltung ein. In der Rosenheimer Sportschule KwonRo geht es immer rund: täglich finden Trainings statt: Ob Taekwondo, Kickboxen, Selbstverteidigungstraining und vor allem viele Kinderkurse genannt Lil Dragons, Tiger Kids und Tiger Teens. Rund um die Uhr wird an der Perfektion von Körper und Geist „gefeilt“. Am 28. Oktober geht es allerdings ab 17.30 Uhr ganz besonders rund: Dann feiert die Sportschule, die mittlerweile fast 250 aktive Mitglieder verzeichnen kann, mit einem Tag der offenen Tür ihr 30-jähriges Jubiläum. Firmeninhaber Stefan Roitner kann sogar schon sein 35. Jubiläum zelebrieren - seit 1981 verbringt der engagierte Taek-
· 19
oitner
SENH
EIM
nR
IN RO
n d o S te fa
Taekwondo
Vor f
Der Kult um die charismatische Entertainerin und Pop-Legende geht weiter! Auch Jahre nach ihrem Tod gehören Whitney Houston und ihr musikalisches Erbe zum Besten, was amerikanische Popmusik jemals hervorgebracht hat. Das Tribute-Concert „One Moment In Time“ am 14. Mai 2017 im Rosenheimer KuKo bietet allen Fans die Gelegenheit, die größten Hits der Pop-Diva noch einmal „live“ zu erleben – ganz so, als stünde Whitney selbst auf der Bühne! Nya King ist die Protagonistin der Show und weltweit eine der besten Whitney-Interpretinnen überhaupt. „Whitney Houstons Stimme, ihre unglaubliche Energie und Ausstrahlung haben mich schon seit meiner frühen Kindheit fasziniert“, sagt Nya King und präsentiert dem Publikum allabendlich eine First-Class-Performance. „One Moment In Time“ erinnert energiegeladen und auf geradezu atemberaubend authentische Art und Weise an Whitney`s musikalischen Werdegang und ihre unzähligen Hits. Begleitet wird die in Zim-
Großes JubiläumsProgramm
Gro
Foto: Paula Swann babwe geborene und jetzt in London lebende Nya King von einer herausragenden Liveband, Chor und Dancecrew. Multimediashow und eine originalgetreue Lichtshow machen dieses Tribute schon jetzt zu einem absoluten Highlight des Konzertjahres 2017. Tickets gibt es versandkostenfrei auf whitneytributeconcert.de, Tickethotline: 03 65/5 48 18 30, im KuKo Rosenheim sowie an allen bekannten VVK- Stellen.
ße Jubiläumsfe ier
m istei Chr DJ it
Ta e k
wo
30
won-do-Ausbilder einen großen Teil seiner Zeit „auf der Matte“. Vielen seiner jugendlichen und erwachsenen Schüler hat er bereits zum Schwarzen Gürtel verholfen. „Die körperliche Fitness ist nur die erste Stufe auf der Erfolgsleiter zu einem zufriedeneren und lebenslustigeren Menschen“, erklärt Roitner.
The Tribute Concert: Whitney
·
- 2016 86
Pressefoto
Dem Firmengründer liegt viel daran, seine Schüler nicht als „Ansammlung von Muskeln“, sondern als ganze Menschen zu sehen. Deshalb freut es ihn besonders, dass er den bekannten Mediziner und Coach Dr. Ludwig Geiger (Foto) als Gastredner gewinnen konnte. Sein Vortrag zum Thema „Abenteuer Gehirn - wie das Gehirn Kinder stark macht“ knüpft genau an Roitners Philosophie von Ausdauer, Konzentration und Leistung an. Die anschließende Diskussion bietet Raum für gegenseitigen Erfahrungsaustausch und vertiefende Informationen. Da nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen zur Verfügung steht, wird um eine Anmeldung unter Telefon 0 80 31/3 73 78 oder auch per E-Mail an info@kwonro.de gebeten. Weitere Infos bei KwonRo Sportschule, Stefan Roitner, Isarstraße 1b, 83026 Rosenheim, Telefon 0 80 31/3 73 78, E-Mail info@kwonro.de.
blick präsentiert
Tag der offenen Tür am 28. Oktober 2016
ü g un hr t cen Vin
r Geige
Come Together Wir laden Sie auf ein Welcome Getränk ein!
18.15-18.30
Begrüßung Stefan Roitner + 2. Bürgermeister Anton Heindl
18.30-19.15
Vortrag Dr. Geiger (Kinder stark machen)
19.15-19.30
Fragen und Diskussion
19.30-19.45
Pause Genießen Sie die Leckereien von unserem Food Truck Jack‘s Tasty
19.45-20.15
Taekwondo Demoteam Vorführung Leitung: Natalia Gambardella und Robert Schimansky
ab 20.15
Große Jubiläumsfeier für Mitglieder und geladene Gäste
KwonRo Sportschule | Isarstr. 1 B | 83026 Rosenheim | www.kwonro.de
Food
von Dr. med. L ud w trag Vor ig
17.30-18.15
an t ree St
in der KwonRo Sportschule
‘s Tasty · Am eric Jack
60
Rosenheim
Samstag, 22. Oktober 2016
-DIVERSE ANZEIGEN-
Mantelsonntag am 30. Oktober:
Der beliebte Sonntags-Einkauf in Rosenheim! Geöffnet: el EinzelhaUnhrd
AicherPark
Philosophisches Café Am Mittwoch, 16. November, präsentiert sich das Philosophische Café im AicherPark in der sechsten Runde und ist damit längst ein ebenso beliebter wie fester Bestandteil der Rosenheimer Kulturwelt geworden. Regelmäßig, immer am dritten Mittwoch im Monat, gibt es dann in Enzos Pasta Bar am Simon Aicher Platz bis März wieder für alle Interessierten der praktizierenden Philosophie die Gelegenheit, bei italienischem Essen und Trinken gemeinsam mit einem Philosophen Fragen des Lebens zu debattieren. Geleitet wird das Philosophische Café auch in diesem Jahr wieder von Dr. phil.
Florian Huber, dessen Themen die letzten Jahre immer den richtigen Spagat zwischen Vorstellung und Alltagswelt geschafft haben. Dr. Florian Huber, selbst praktizierender Philosoph in eigener Praxis, ist mit seinen Themen vor allem im Feld der Lebenskunst zu Hause und wird die Teilnehmer mit Fragen rund um das Thema „Wie aufrechtes Leben heute noch gelingen kann“ zum Gespräch einladen. Beginn ist jeweils um 19.30 Uhr. Alle Termine auf einen Blick: 21. Dezember, 18. Januar, 15. Februar und 15. März. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Eintritt ist frei.
12 bis 17
t Warenm19arUkhr 9.30 und
Foto: Schlecker
Ich inseriere im blick, weil... Die Rosenheimer Innenstadt ist der stärkste Einkaufsstandort zwischen München und Salzburg.
... das Wochenmedium weit verbreitet ist, viel gelesen wird und sich eine große Kundenresonanz zeigt. Michael Hahn, Filialleiter Karstadt Sports GmbH, Rosenheim
✪✬✱✲ ✳ ✴ ✵✶✳ ❑✷✵ ✸✱✱✬✴ ✹ ◗✺✻✻ ✼ ✽
❁ ✾ ✿ ❀ ✿ ♣q ✽ ✼ ✽ ✽ ❃❅✮❇❋❏❅✮▼◆❅P❧ ❂ P❋❏♠❋❃❘✮❅❘✮❋❏P✮❘❅❙✮❅❏❧ ❚❯♥✦❱❲❩♦❭✭✫❫❵❩✭✫❱❲❩✭❲❳✭❉■♥✫✭❲❨❱❲✯✭❲❬❖♦❍✭❲❪✭✦✯❱❲✯●✭✫❭✭❲❊❈✭❲❲ ❆❉✭❯❱▲■♥✫✭❲❴❖✫✯✭✫❱❲❩✭❲♦❉❍❫✭❲❳✦✭❉❳✭❲❛❬❵❲❲✭❲♦❉✩♥♦✩♥❲✭✦▲❯❍❯✦✭❴❉❲❯❲❫❉✭✧ ✫❱❲❩♦✦❝✩❬✭❲❯❱▲❍❱❲❊❈❉✫♦❖✫❩✭❲✯❯▲❝✫❛✯❯♦♦❆❉✭❯❲■♥✫❪✭✦✯❬❖❦❦✭❲❱❲✯ ♦✩♥❖❲✭❲❲❖✩♥✯❯❫❱■♥✫✭❨❱❲✯✭❲❳✭❫❉✭♥❱❲❩✭❲❊❡❯❦❉❍❆❉✭✯❉✭❄❱♥✭❳✭★❯♥✫✭❲ ❱❲✯♦❉✩♥❯❱▲■♥✫❪✭♦✩♥❣▲❍❬❖❲❫✭❲❍✫❉✭✫✭❲❬❵❲❲✭❲❊❆✐✫✭✩♥✭❲❆❉✭❦❉❍❱❲♦❊ Creditreform rs t✰❜❞st❢❤s❥Rosenheim Karl KG Tel. 08031/24610 www.creditreform-rosenheim.de
Fast 400 Betriebe präsentieren auf circa 80 000 Quadratmetern Verkaufsfläche alles, was das Herz begehrt. Und besonders schön ist es, wenn man sich zum Einkauf jede Menge Zeit nehmen kann. Da ist der
Mantelsonntag der richtige Tag, denn fast alle Geschäfte öffnen für Sie. Längst gibt es nicht nur Mäntel oder Bekleidung am Sonntag zu kaufen. Die Rosenheimer Innenstadt zeigt einmal mehr die Bandbreite ihres Sortiments: von Mode bis Lifestyle, von Büchern bis Schmuck ist für jedes Familienmitglied etwas dabei. Und
selbstverständlich kann man sich auch kulinarisch an diesem Sonntag verwöhnen lassen. „Genießen Sie das entspannte Shoppen und Bummeln in der Rosenheimer Innenstadt in gelockerter Atmosphäre“, lädt Sabrina Obermoser, Geschäftsführerin des City-Manangements, alle Oberbayern und angrenzenden Tiroler ein.
Auf ein Wort Liebe Leserinnen und Leser des blick, drei Jahrzehnte blick - im wahren Leben tauchen da die ersten Falten sowie grauen Haare auf und man merkt, man wird nicht jünger. Nicht so beim blick. Frisch und jung wie eh und je präsentiert sich die Rosenheimer Wochenzeitung und informiert uns jedes Wochenende aufs Neue über die Geschehnisse aus Stadt und Land, wie
auch über diverse Veranstaltungen aus der Rosenheimer Innenstadt. Wie ich finde, sind 30 Jahre ein spannendes Alter. Große Hürden sind bereits gemeistert, aber es liegt noch vieles vor einem. Somit gratulieren wir den Machern und dem Team zu 30 erfolgreichen Jahren in der Presselandschaft und freuen uns weiterhin auf eine gute Zusammenarbeit. Was soll man da noch lange Worte finden. Gemäß dem Mot-
to des blicks bringen wir es auf den Punkt: Weiterhin viel Erfolg! Sabrina Obermoser, Geschäftsführerin City-Management Rosenheim e.V.
AicherPArk
luhtA + icePeAk: OutDOOr & sPOrtbekleiDung Aus skAnDinAvien // sOuthbAg: schulrAnzen, rucksÄcke, kOffer bekAnnter MArken // schiesser: hOchwertige wOhlfühl- unD funktiOnswÄsche
Sie finden die AicherPArk Outlets direkt bei Obi und Media Markt: OSenheiM SiMOn-aicher-Platz // kOlberMOOrer StraSSe 20-36 // rOSenheiM
sAtte rAbAtte
ss
e
AicherPArk
st
rA
kOlberMOOrer strAsse er
MeDiA MArkt
ch
n
Obi
ss Äu
MAngfAllkAnAl
er
e
M
ün
geOrg-Aicher-strAsse
bis zu
- 70 %
Auf Den OriginAlPreis
Samstag, 22. Oktober 2016
62 Samstag
22
Lange Nacht der Musik Innenstadt, Bad Aibling Beginn: 20.30 Uhr Heinz Kaufmann & Rolf Märkl Ausstellung Städtische Galerie, Rosenheim Geöffnet: 13 bis 17 Uhr Sigi Zimmerschied Kabarett Bühne im Gemeindezentrum, Pfaffing Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 80 76/88 60 40 Salonorchester Melange Caféhaus-Musik i. R. musikalischer Samstag Frauengasse, Wasserburg Beginn: 10.30 Uhr Wikinger! Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet von: 10 bis 18 Uhr www.lokschuppen.de Trio Jean Paul Konzert Schloss Neubeuern, Neubeuern Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 80 31/3 58 50 Herbert Pixner Projekt Konzert KuKo, Rosenheim Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 80 31/3 65 93 65 Göttinger Skibasar Mehrzeckhalle, Götting Geöffnet: 10 bis 13 Uhr
Bosstime:
Montag
„Bruce Springsteen Special“ Bruce Frederick Joseph Springsteen, so lautet der vollständige Name des mittlerweile 67-jährigen US-amerikanischen Rockmusikers. Der Bandleader der 1974 gegründeten E-Street-Band ist OscarPreisträger und 20-facher Grammy Gewinner. Bruce Springsteen ist weltweit populär und einer der kommerziell erfolgreichsten Musiker – mühelos füllt er die Arenen rund um den Globus. Seine Songs haben meist das amerikanische Alltagsleben zum Thema. Sein Spitzname
„The Boss“ entstand in den 1970er Jahren, als er seinen Bandmitgliedern nach den Auftritten die Gage in bar auszahlte. „Bosstime“ heißt die siebenköpfige Band aus NRW, die am Samstag, 29. Oktober, um 20 Uhr im Bürgerzentrum Burgkirchen den Saal zum Kochen bringen wird. Die 2003 gegründete Band ist unumstritten die gefragteste Bruce Springsteen Band Europas. Der Formation um Frontmann Thomas Heinen geht es darum, den Rock’n’Roll Springsteen’s und seiner legendären E-Street-
Band zu Lebzeiten ein musikalisches Denkmal zu setzen. Getreu dem Vorbild zelebrieren „Bosstime“ Konzerte bis zu dreieinhalb Stunden, wobei natürlich alle Hits des Rockstars auf höchstem Niveau gespielt werden. „Bosstime“ steht für eine mitreißende Live-Show, der sich niemand entziehen kann.
Tickets gibt es im VVK bei Inn-Salzach-Ticket, Telefon 0 18 05/72 36 36 und angeschlossene VVK-Stellen, telefonische Reservierung ist unter 0 86 79/3 09 72 möglich.
5x2 Tickets zu gewinnen www.blick-punkt.com
Dienstag 25. Oktober 2016 St. Konrad (Burgerfeld) Wasserburg
19:00 Uhr gestalteter Gottesdienst mit anschließendem Konzert Mascara Bayerische Komödie in drei Akten LuLi Theater, Bad Aibling Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 80 61/75 87 Herbst-Winter-Basar Kindergarten Regenbogen, Stephanskirchen Geöffnet: 9 bis 12 Uhr 39. Bayerischer Musikschultag "Musik in der Stadt", Ober- und niederbayerische Musikschulen bringen Innenstadt zum klingen Innenstadt, Rosenheim
Schönheit - Zeit der Gelassenheit Rathaus, Stephanskirchen Geöffnet. 8 bis 12, 14 bis 18 Uhr Kesselfleischessen Bosch'n Halle, Stephanskirchen Beginn: 18 Uhr Madison Violet Konzert Kesselhaus, Kolbermoor Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 80 61/73 56 Dornröschen Marionettentheater für Kinder ab vier Jahren Stadtbücherei, Bad Aibling Beginn: 14.30 Uhr Karten/Info: 0 80 61/4 90 11 40 Wikinger! Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 9 bis 18 Uhr Farbwelten Abstrackte Bilder von Gabi Kolender Caritas Altenheim St. Konrad, Wasserburg Geöffnet: 9 bis 18 Uhr Sowohl als auch Acryl-Bilderausstellung von Eva Nachazelova Rathaus, Amerang Geöffnet: 8 bis 12, 14 bis 17 Uhr
Dienstag
Online-Verlosung
Beginn: 10.30 Uhr 7. Oberbairisch-Internationale Tattoound Körperkunsttage Inntalhalle, Rosenheim Beginn: 11.30 Uhr Time to remember for Werke von Paul Mooney Galerie Villa Maria, Bad Aibling Geöffnet: 14 bis 18 Uhr 32. Rosenheimer Kleinkunsttage „Karl & Valentin“ Lokschuppen, Rosenheim Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 80 31/1 50 01 Büchereitag mit Bücherschau und -flohmarkt Pfarrbücherei St. Josef, Oberwöhr/Rosenheim Geöffnet: 14 bis 18 Uhr Karten/Info: Eintritt frei Außer Kontrolle turbulente Komödie von Ray Cooney, Harlekin-Theater Turner Hölzl, Rohrdorf Beginn: 20 Uhr
BOSSTIME - SPECIAL: BRUCE SPRINGSTEEN
29. Oktober 2016 · Bürgerzentrum Burgkirchen Einlass 19.00 Uhr, Beginn 20.00 Uhr · Kartenvorverkauf: Inn-Salzach-Ticket, Telefon: 0 18 05 - 72 36 36 und angeschlossene Vorverkaufsstellen
INNtaler Blasmusi Konzert Huberwirt, Raubling Beginn: 20 Uhr Dorfmarkt frische Produkte aus der Region Kirchplatz Zaisering, Vogtareuth Geöffnet: 8 bis 12 Uhr
Sonntag
23
Der kahle Krempling Kriminalkomödie Schützen- und Trachtenhaus, Feldkirchen-Westerham Beginn: 19 Uhr Karten/Info: 0 80 63/13 24 Time to remember for Werke von Paul Mooney Galerie Villa Maria, Bad Aibling Geöffnet: 14 bis 18 Uhr Bodo Wartke Klavierkabarett KuKo, Rosenheim Beginn: 19 Uhr Karten/Info: 0 80 31/3 65 93 65 Wikinger! Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 10 bis 18 Uhr Chris Boettcher Kabarett Mareissaal, Kolbermoor Beginn: 19 Uhr Heinz Kaufmann & Rolf Märkl Ausstellung Städtische Galerie, Rosenheim Geöffnet: 13 bis 17 Uhr War alles ganz anders?
Pressefoto
Multimedia-Vortrag mit Erich von Däniken Kursaal, Prien am Chiemsee Beginn: 18 Uhr 7. Oberbairisch-Internationale Tattoound Körperkunsttage Inntalhalle, Rosenheim Beginn: 11.30 Uhr 32. Rosenheimer Kleinkunsttage Simone Solga: "Im Auftrag ihrer Kanzlerin"
Flohmarkt in Rosenheim Aicherpark - Kaufland
am Sonntag, den 23.10.2016
ab 6 Uhr bis 16 Uhr Info-Tel.: 0 80 67 / 9 09 91 78
Ballhaus, Rosenheim Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 80 31/1 50 01 Renaissancechor öffentliches Konzert Altenheim Antonius, Feldkirchen Beginn: 15 Uhr Lobe den Herren Chorkonzert Wiederkunft Christi, Kolbermoor Beginn: 17 Uhr Karten/Info: Eintritt frei Quadro Nuevo i. R. d. 9. Kulturherbst IHK Akademie, Westerham Beginn: 19 Uhr Karten/Info: 0 80 91/56 38 05 Kühe international Ausstellung mit Bildern von Pete Kilkenny Museum, Prien Geöffnet: 14 bis 17 Uhr
24
25
Heinz Kaufmann & Rolf Märkl Ausstellung Städtische Galerie, Rosenheim Geöffnet: 10 bis 17 Uhr Pianistin Lise de la Salle Konzert KuKo, Rosenheim Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 80 31/3 65 93 65 Wikinger! Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 9 bis 18 Uhr 32. Rosenheimer Kleinkunsttage Konzert mit dem Casanova Society Orchestra Lokschuppen, Rosenheim Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 80 31/1 50 01 www.kleinkunsttage.de Sowohl als auch Acryl-Bilderausstellung von Eva Nachazelova Rathaus, Amerang Geöffnet: 8 bis 12 Uhr Schöne bunte Welt Bilder von Simone Cayé Staatliches Schulamt, Rosenheim Geöffnet: 7.30 bis 12, 13 bis 17 Uhr
Mittwoch
26
Bilder von Johanna Bell Ausstellung Möbel Krug, Kolbermoor Geöffnet: 9 bis 19 Uhr Heinz Kaufmann & Rolf Märkl Ausstellung Städtische Galerie, Rosenheim Geöffnet: 10 bis 17 Uhr Karten/Info: 0 80 31/3 65 14 Music is my Homeland Konzert Kunstverein, Rosenheim Beginn: 19 Uhr Karten/Info: 0 80 31/1 21 66 Bilderbuchkino für Kinder ab vier Jahre
30 Jahre blick.
Samstag, 22. Oktober 2016 Stadtbücherei, Bad Aibling Beginn: 15.30 Uhr Karten/Info: 0 80 61/4 90 11 40 Wikinger! Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 9 bis 18 Uhr Schönheit - Zeit der Gelassenheit Rathaus, Stephanskirchen Geöffnet: 8 bis 12 Uhr 32. Rosenheimer Kleinkunsttage Musik-Kabarett mit Roland Hefter Gasthaus Höhensteiger, Rosenheim Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 80 31/1 50 01 www.kleinkunsttage.de Bauern- und Wochenmarkt Rathausplatz, Stephankirchen Geöffnet: 9 bis 13 Uhr
Donnerstag
27
Wochenmarkt Marienplatz, Bad Aibling Geöffnet: 8 bis 13 Uhr Herbstkonzert der Trachtenkapelle Dettendorf Gasthof Weingast, Kematen/Bad Feilnbach Beginn: 20 Uhr 32. Rosenheimer Kleinkunsttage Konzert mit Gankino Circus Lokschuppen, Rosenheim Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 80 31/1 50 01 www.kleinkunsttage.de Like a Hurricane Konzert Gellings Irish Pub, Bad Aibling Beginn: 20.30 Uhr Allein unter Schwarzen Kabarett und Comedy mit Simon Pearce Gasthof Brunnlechner, Babensham Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 89/54 81 81 81 Heinz Kaufmann & Rolf Märkl Ausstellung Städtische Galerie, Rosenheim Geöffnet: 10 bis 17 Uhr Stephen Simmons & Band Konzert Rosenheim / KuKo
15.01.2017 / 19:00 Uhr
07.02.2017 / 19:30 Uhr Tickets & Infos in Rosenheim: Ticketservice im KuKo, Ticketcenter Kroiss, bei allen bekannten VVK-Stellen und unter www.star-concerts.de
Papierfabrik Neenah Gessner, Kesselhaus, Kolbermoor Weidach Beginn: 20 Uhr Beginn: 20 Uhr Schönheit -Zeit der Gelassenheit Karten/Info: 0 80 91/56 38 05 Ausstellung Rathaus, Stephanskirchen Benefiz-Hoagascht Geöffnet: 8 bis 12, 14 bis 16 Uhr zugunsten der Björn-SchulzRoland Fischer Stiftung, Irmengardhof Lamstoahalle, Frasdorf Kollektivporträt mit Flüchtlingen, Beginn: 20 Uhr Werke aus "New Architectures" Kunstverein, Rosenheim Der kleine Prinz Figurentheater Geöffnet: 14 bis 17.30 Uhr Wikinger! Kleiner Festsaal der Schlosswirtschaft, Maxlrain Ausstellung Beginn: 15 Uhr Lokschuppen, Rosenheim Karten/Info: 0 80 61/90 79 31 Geöffnet: 9 bis 18 Uhr Eine Stadt liest! Quadro Nuevo mit Dr. med. Thorleif Etgen Konzert DC Lounge, Wasserburg Alten Wirt, Pfraundorf Beginn: 13.13 Uhr Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 80 35/9 64 60 Schöne bunte Welt Bilder von Simone Cayé Staatliches Schulamt, Rosenheim Samstag Geöffnet: 7.30 bis 12, 13 bis 17 Uhr Ausstellungvon Wolfgang Marquart Pro Musica Haus, Bruckmühl Dorfmarkt frische Produkte aus der Geöffnet: 14 bis 18 Uhr Region Karten/Info: 0 80 63/8 36 18 Kirchplatz Zaisering, Vogtareuth Sowohl als auch Acryl-Bilderausstellung von Geöffnet: 8 bis 12 Uhr Eva Nachazelova Heinz Kaufmann & Rolf Märkl Rathaus, Amerang Ausstellung Geöffnet: 8 bis 12, 14 bis 18 Uhr Städtische Galerie, Rosenheim Geöffnet: 13 bis 17 Uhr Karten/Info: 0 80 31/3 65 14 Freitag 32. Rosenheimer Kleinkunsttage Konzert mit „Die Rimstinger“ Wikinger! Lokschuppen, Rosenheim Beginn: 20 Uhr Ausstellung Karten/Info: 0 80 31/1 50 01 Lokschuppen, Rosenheim www.kleinkunsttage.de Geöffnet: 9 bis 18 Uhr Aiblinger Bauernmarkt Leonhardi Ritt Asam-Mühle, Irlachstraße, mit bunten Rahmenprogramm Bad Aibling Kirche Roßholzen, Samerberg Geöffnet: 9 bis 17 Uhr Beginn: 10 Uhr Zoff im Puff Tanzlmusik der Stadtkapelle Theater Wasserburg Blasmusik i. R. musikalischer Pfleger Theaterstadl, Schechen Samstag Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 80 39/21 98 Hofstatt, Wasserburg Beginn: 10.30 Uhr 32. Rosenheimer Kleinkunsttage Kabarett mit Thomas Russische Bananen Premiere der Komödie in 3 Akten Schreckenberger Künstlerhof, Rosenheim Lokschuppen, Rosenheim Beginn: 20 Uhr Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 80 31/3 65 87 Karten/Info: 0 80 31/1 50 01 www.kleinkunsttage.de Die Watschenbaum-Gala Heinz Kaufmann & Rolf Märkl Kabarett mit Wolfgang Krebs Gasthof Maurer, Samerberg Ausstellung Beginn: 20 Uhr Städtische Galerie, Rosenheim Geöffnet: 10 bis 17 Uhr Karten/Info: 0 80 31/1 50 01 Großer Herbstmarkt Karten/Info: 0 80 31/3 65 14 Tag der offenen Tür ein Festival der Kunst und des Kunsthandwerks informative, unterhaltsame und Vorplatz von Weko Wohnen, spannende Abendveranstaltung Rosenheim Taekwondo-Schule KwonRo, Beginn: 10 Uhr Rosenheim Karten/Info: Eintritt ist frei Beginn: 17.30 Uhr Bauernmarkt Da Rauberpfaff Raiffeisen-Lagerhaus, Bad Endorf eine bayerische Rauber'gschicht Geöffnet: 11 bis 16 Uhr Theaterhalle, Heufeld Beginn: 20 Uhr Der kahle Krempling Kriminalkomödie Karten/Info: 0 80 62/26 16 Schützen- und Trachtenhaus, Zoff im Puff Feldkirchen-Westerham Theater Pfleger Beginn: 20 Uhr Theaterstadl, Schechen Karten/Info: 0 80 63/13 24 Beginn: 20 Uhr Da doppelte Schlawiner Karten/Info: 0 80 39/21 98 Theater Der kahle Krempling Kriminalkomödie Bürgersaal, Albaching Schützen- und Trachtenhaus, Beginn: 20 Uhr Feldkirchen-Westerham Karten/Info: 0 80 76/2 56 Sowohl als auch Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 80 63/13 24 Acryl-Bilderausstellung von Eva Nachazelova Disco 72 mit DJ Sepp LiveBühne Rathaus, Amerang Bichler, Emmering Geöffnet: 8 bis 12 Uhr 9. Kulturherbst Beginn: 20 Uhr Arthur Senkrecht & Bastain Pusch Karten/Info: 0 80 39/9 02 06
29
28
63
28.12.16 19:30 Uhr
KU’KO ROSENHEIM Tickets sind an allen bekannten VVK-Stellen sowie online erhältlich.
Reservieren Sie sich einen Platz für Ihre Veranstaltung unter Tipps & Termine - für nur 6 Euro! Infos unter 0 80 31/1 81 68 19
17. INTERNATI O NALES GITARREN FESTIVAL
3. – 25.11. 2016 ANDREAS MESSNER TRIO Geige meets – hitzige Kämpfe 3.11. CAFÉGitarren DEL MUNDO und feurige Versöhnungen 5.11. UKULELE ORCHSTRA 9.11. TOMATITO 11.11. BAYRISCHE SAITENBLICKE 12.11. GUITARRISSIMO! 16.11. WE BANJO 3 18.11. BANDINI & AVI AVITAL 20.11. KINDERKONZERT 23.11. FRIEND´N´FELLOW 25.11. ANA VIDOVIC
22. NOVEMBER 2016
POWERED BY
Kartentelefon 08061 908015 www.SAITENSPRUENGE.com
64
Rätsel & Service
Film-Tipp:
Sudoku Das Raster ist mit den Zahlen 1 bis 9 aufzufüllen. In jeder Zeile, jeder Spalte und in jedem 3x3-Quadrat dürfen die 1 bis 9 nur einmal vorkommen. blick wünscht viel Spaß!
5 1 8 4 2 1 7 3 6 9 2
2
8
3
1 7 3 3 2
7 6 8 1
9 4
2 3 6 1 8 9 6 5 7
3
Samstag, 22. Oktober 2016
Auflösung unter blick-punkt.com/daten/sudoku
Sport-Dokumentation: Chasing Niagara Rafa Ortiz ist 28 Jahre alt und einer der weltbesten Wildwasser-Paddler. Rafa will sich und seinen Sport pushen – und hat sich dafür u.a. die Niagarafälle ausgesucht. Sein neuester Film „Chasing Niagara“ zeigt Rafas dreijährige Annäherung an seinen großen Traum: den Sprung von den Niagarafällen. Nicht nur ein lebensgefährlicher Traum, sondern auch ein illegaler. Rafa Ortiz ist nicht nah am Wasser aufgewachsen, sondern in Mexico City. Zum Paddelsport kam er über Foto: Studio Hamburg Zufall: Zum 14. Geburtstag durfte er sich in einem Sportgeschäft ein Geschenk aus- seine Schwester am gleichen suchen. Reduziert waren zwei Kajaks – und da Tag wie er Geburtstag hat, fiel
Buch-Tipp
SO STEHEN IHRE STERNE IN DEN KOMMENDEN TAGEN WIDDER 21.3.-20.4. Wenn Ihnen nun die erste Erkältung der Saison das Leben schwermacht, sollten Sie sich ausreichend Ruhe genehmigen.
Der freundliche Kartenvorverkauf im Herzen von Rosenheim! Tickets für die Region Stollstrasse 1 und ganz Deutschland. ( (08031) 15001 MT, CTS-eventim, Hardtickets ... etc. Tickets@TicketZentrum.Ro
In der Partnerschaft kommt es nun immer wieder zu Reibereien, aber im Großen und Ganzen ist die Stimmung gut.
ZWILLINGE 22.5.-21.6. Nicht alles, was man Ihnen erzählt, ist tatsächlich wahr. Fragen Sie im Zweifelsfall kritisch nach, dann werden Sie schon sehen!
Vermischtes
KREBS 22.6.-22.7.
WAAGE 24.9.-23.10.
STEINBOCK 22.12.-20.1.
Im Job können Sie nun durch Ihre kollegiale Art und Zuverlässigkeit punkten – und zwar beim Chef und den Kollegen!
Viele Köche verderben den Brei, daher sollten Sie jetzt aufpassen, wenn andere sich in Ihre Arbeit einmischen wollen.
Steinböcke sollten jetzt nicht alles auf eine Karte setzen, Risikobereitschaft zahlt sich leider nicht immer aus!
LÖWE 23.7.-23.8.
SKORPION 24.10.-22.11.
WASSERMANN 21.1.-19.2.
Wenn etwas nicht auf Anhieb gelingen will, sollten Sie nicht gleich aufgeben – wagen Sie einen zweiten Versuch!
An klärenden Gesprächen führt manchmal kein Weg vorbei – springen Sie über Ihren Schatten und machen Sie den Anfang!
Im Beruf geht es nun wieder ruhiger zu – Zeit, endlich mal wieder mit den Kollegen zu plaudern. Es gibt interessante News!
JUNGFRAU 24.8.-23.9.
SCHÜTZE 23.11.-21.12.
FISCHE 20.2.-20.3.
In Liebesangelegenheiten kann Ihnen Ihre verkopfte Art jetzt das Leben erschweren und bei anderen für Unmut sorgen.
Schütze-Geborene zeigen sich nun von ihrer impulsiven Seite, was nicht bei allen in ihrem Umfeld so gut ankommt.
In der Liebe haben FischeSingles jetzt nicht die besten Chancen, aber die Stimmung ist trotzdem top! Sehr schön!
Tontaubenschießen
Skatausdruck
Leid
lateinisch: ich
Fluss in Bayern
eine Berliner Uni (Abk.)
100 qm in der Schweiz
griechische Göttin der Ehe
Kühlmittel
biblischer König
Wölfin
1 Kennzeichnung
Preisreduzierung
einer der vier Erzengel
dt. Schlagersänger
7
Inseleuropäer
6 Marinedienstgrad
asiatische Kampfsportart
int. Kfz-Z. Argentinien
BAR - Ankauf von: Alt- und Bruchgold, Münzen, Zahngold (gerne auch mit Zahnresten), Uhren, Schmuck, Antiquitäten, Zinn, Nachlässen...
aufbegehren großer See in Sibirien (...see)
Zweig des Weinstocks
2 nicht glatt Pokal als Siegespreis
4 deutsche Vorsilbe
Kolbermoor Bahnhofstr. 6a italienische Tonsilbe
eingeschaltet
arbeitsunlustig
8
Sofortige Barzahlung
Wallenburgerstr. 12 Kurort an der Lahn (Bad ...)
in der Nähe von
Platz, Stelle Gelenkerkrankung
Initialen des Autors Camus
9 2
3
4
5
6
7
8
9
gut trainiert
5
Ort bei Gent Weißhandgibbon
3
unvoreingenommen, neutral
1
Miesbach
Eine Sammlung wahrer Lebensgeschichten von Menschen, denen schlimmstes Unglück widerfahren ist. Und die heute sagen: „Wir sind glücklich!“. Wie haben sie das nur geschafft? Zwölf Menschen jeglichen Alters, die entweder von Geburt an oder durch ein späteres Ereignis vor erschütternde Herausforderungen gestellt waren, erzählen aus ihrem Leben und wie sie ihr hartes Schicksal gemeistert haben. Was sie sagen ist echt und unverblümt. Kein Roman könnte ergreifender, kein Sachbuch deutlicher sein - und sogleich so viel Mut machen. Da ist zum Beispiel Nicole: Die ehrgeizige junge Frau erklomm die höchsten Berge, bis ein kleiner Stein sie in den Rollstuhl katapultierte. Sie ging durch die Hölle, fing sich. Sie sagt: Ich lernte, positiv zu lügen. Den Wid-
rigkeiten die Stirn zu bieten. Sie glaubt an eine höhere Macht; aber nicht an Gott. Sie machte sich auf die Suche nach dem Sinn des Lebens, nach dem Glück. Am Ende erschuf sie es sich selbst, fand darin Erfüllung wie kaum zuvor. Sie ist wieder glücklich.
Album-Charts Deutschland
jüd. Priester in Babylon
Gebirgsmulde Naumburger Domfigur
Verlosung unter blick-punkt.com
Alfonso Pecorelli – Glück ist Leben
Stars live erleben!
STIER 21.4.-21.5.
die Entscheidung auf die Boote... Andrea Hailer, soulkino
Kfz-Z. Lübben
Auflösung unter blick-punkt.com/daten/raetsel
Ý Ý Ý Ý Ý Ý Ý Þ
1. Sportfreunde Stiller Sturm & Stille (Foto) 2. Green Day
Revolution Radio
3. Norah Jones
Day Breaks
4. Fard
Bei Fame hört Freundschaft auf
5. After Bridge
The Last Hero
6. OneRepublik
Oh My My
7. Jonas Kaufmann
Dolce Vita
8. Bonez MC & RAF Camora
Palmen aus Plastik
Ý 9. Sum 41 Ý 10. Placebo
13 Voices A Place For Us To Dream
Ýaufsteigend Þabsteigend ÜVorwoche
© media control GfK
Samstag, 22. Oktober 2016
INFO
Bekanntschaften
anrufen & verlieben
Günstiger Antworten Mi bis So 13-20 Uhr:
0180-525 13 68 530 0,14 EUR/Min. Festnetz, Handy max. 0,42 EUR/Min.
Antworten
Mo bis So 0-24 Uhr:
09003-201 037
1,99 EUR/Min. Festnetz ggf. Handy abw.
Singles aus der Region Mo bis So 0-24 Uhr:
09003-909 037
stimme für die liebe
1,52 EUR/Min. Festnetz ggf. Handy abw.
eine
ab www.amio.de
() SIE SUCHT IHN
Bodenständige Widder-Frau sucht unter- Interessen, zum Aufbau einer Beziehung. nehmungsfreudige, naturverbundene Be- TEL.-MAILBOX 9138652 kanntschaft, zwischen 58-66 J., für Berg u. Gemeinsam durch die kalte Jahreszeit. Tal. TEL.-MAILBOX 7598439 Möchte den Sommer zu zweit genießen. Lustige Sie mit fraul. Figur, 67/167, sehr Ich bin 53 J., 75 kg schwer, sportlich, mag aktiv, liebt Wandern, Schwimmen, Rad- Golferin, 66 J., geistig und körperlich Motorradtouren (Sozia). Wenn du mind. fahren, Reisen am liebsten zu zweit! Wenn junggeblieben, sucht feinfühligen, familiä- 180 cm gr. bist, freue ich mich von dir zu Du selbige Interessen hast melde Dich! ren und positiven Partner für eine gemein- hören. TEL.-MAILBOX 3787563 TEL.-MAILBOX 4890033 same Zukunft. TEL.-MAILBOX 3866171 Zu zweit noch schöne Jahre verbringen, Willkommen in meinem Leben. Dich er- Bin 78/166/NR, schlk., jünger aussehend, möchte eine lebensl. Frau, mit dem richwartet ein schlanker Lockenkopf, Anfang sehr aktiv + sportl., gesellig, niveauv., lie- tigen Partner. Bin 76 J., jünger ausse60/160, jugendl. Aura, mag Wandern, gu- be die Berge + das Meer, wünsche mir hend, 16 cm8, blond, schlk. u. viels. intete Gespräche, miteinander Lachen und eine harmon. Beziehung mit einem ni- ressiert. Freue mich über deine Nachricht. Gefühle. Lass uns finden und entdecken. veauv., gepfl. Mann bis 78 J., ab 175 cm. TEL.-MAILBOX 1825960 TEL.-MAILBOX 2348613 FOTO TEL.-MAILBOX 0837173 Löwe-Frau, 67/164, lustig, ehrl., treu, Löwefrau, 60+, klein u. schlank, möch- Attraktive Ärztin, schlk., fit, bld., mit En- mag Reisen, wünscht sich bodenständite gemeinsam mit einem gepfl., humorvol- de 50 J. junggeblieben, sucht gebilde- gen, aufgeschl. Partner, ab 175 cm, bis 70 len Mann, den düsteren Herbst sonnig ge- ten, finanziell unabhängigen, lieben Part- J., mobil, für gemeinsame Unternehmungen stalten. Ich freue mich auf entsprechen- ner zw. 50-70 J. für eine feste Beziehung. u.v.m. TEL.-MAILBOX 5510845 de Vorschläge und deinen baldigen Anruf. TEL.-MAILBOX 2914548 TEL.-MAILBOX 7025180 FOTO Ein Mann an meiner Seite wäre schön! WitDame, fem., 73/172/75, würde gern Zeit we, 72 J. 170 cm, blond, gutaussehend und verbringen mit gleichaltrigem Partner, junggeblieben, sucht ebensolchen Ihn, zu- Suche liebevolle Frau, zw. 50-60 J., die akad. Niveau, gepfl. Äußeren. Trotz manch verlässig, liebevoll und charakterfest, zum so denkt u. fühlt wie ich. Bin berufst., huStolperstein, scheint mir Polemik, Zynik Verlieben. TEL.-MAILBOX 1618865 morv., spontan, ehrl. u. zuverl.. Ich freue + neg. Grundeinstellung unangebracht. mich auf deine Nachricht. Nur Mut! TEL.-MAILBOX 1078652 FOTO Gesucht wird ein ernsthafter Mann, +/- 68 TEL.-MAILBOX 4547919 J., mit Zeit u. Lust auf eine ehrl., liebev. BezieFrau mit Hirn und Herz sucht Mann mit hung, von Über-70-jähr., vorzeigbarer Frau Hund und Geld. Sie, 58/169, schlk., Natur (160/67). TEL.-MAILBOX 9878475 FOTO u. Tierliebend, reiselustig, freut sich auf viele Anrufe! TEL.-MAILBOX 2621173 Hi, ich bin Monika, 43 J. jung, 160 cm Häuslicher Mann, 181/77, sucht netBin 56 J., natur- u. tierlieb, lebe nicht klein, habe dunkelbraune lange Haare u. ten Partner, ehrlich, beziehungsfähig, konsumorientiert, Humor, Menschlichk., meine Hobbys sind Schwimmen, Radfahren, nur schlank, zw. 35-55 J. Würde mich Ehrlichk., Zuverlässigk. sind mir wich- Wandern! Freue mich auf ein Kennenlernen über eine Kontaktaufnahme freuen. TEL.-MAILBOX 0161949 tig. Habe Tiere, bin zeitl. + räuml. ge- mit dir. TEL.-MAILBOX 1880695
() SIE SUCHT SIE
() ER SUCHT IHN
bunden. Suche dich zum Kennenlernen. Wo hast du dich versteckt? Jung gebliebeTEL.-MAILBOX 5328680 ne Sie, 66/170, schlank, R, sucht einen netAttraktive Mama, schlk., langhrg., ten Herrn zw. 65-74 J., ab 180 cm, der ger40/178, gesch., Bankenjob, aus der Stadt ne tanzt, zum Kennenlernen. Bei Sympathie zugezogen, mit sportl. Filius, sucht ni- gerne mehr. TEL.-MAILBOX 8964077 veauv., lieben Begleiter, Beschützer u. Freund mit Lebensstil u. Drive - für immer?! Ich bin 49 J., 165 cm, normale Figur, mit Kind, mag Tanzen, Schwimmen, WanTEL.-MAILBOX 8560098 dern und suche einen sympathischen, Ich möchte endlich wieder lachen, leben u. treuen Partner für eine neue Beziehung. vertrauen! Du auch? Ich bin 47 J., sensibel TEL.-MAILBOX 7569965 mag die Natur, Tanzen u.v.m. Wenn du ehrlich bist, dann freue ich mich auf ein Ken- Sympathische Naturfreundin, 68/170, schlank, NR, sucht reiselustigen Partner mit nenlernen. TEL.-MAILBOX 9710242 Herz und Hirn. Freue mich über NachrichDas Leben ist viel zu kostbar, um es alleine ten. TEL.-MAILBOX 4068491 zu verbringen. Junggebliebene Oma, Witwe, Anfang 80, 171/70, NR, gesund + munter, Ich, 65/158, vollschlk., NR, mag Theater, humorv., tierlieb, sucht einen passenden Kino, die Natur, Tagesausflüge u. wünPartner mit Esprit. TEL.-MAILBOX 0773321 sche mir einen Partner, der mein Herz wieder zum Schlagen bringt, meinen Mund Junggebliebene Fischefrau sucht zum Lachen und die Augen zum Leuchten. Partner zum Lachen u. Lieben. Bin TEL.-MAILBOX 6982461 Rentner, verwit., 70+/160, mitten im Leben stehend, empfindsam, mag Lass uns gemeins. herausfinden, obs passt! Radeln, Langlauf, Berge, Tanzen, Bin 38/173, spontan, lustig, mag MotorReisen, Kultur, gemeins. Stunden. rad, Standard- + Lateintanzen, suche eiTEL.-MAILBOX 5644222 nen Partner ab 173 cm, NR, mit gleichen
65
Foto anfordern
Mo bis So 0-24 Uhr: bei Anzeigen mit FOTO-Kennzeichnung SMS mit dem Wort AMIO, gefolgt von den Buchstaben MA und der Tel.-Mailbox-Nr. an die
83090
Sportlicher Single, 44/176, liebev., NR, berufst., mag Radeln, die Natur, liebt Schwimmen u. sucht natürliche, ebenso interess., sinnliche Frau zw. 35-50 J., gern auch mit Kind, zum Verlieben u. mehr. TEL.-MAILBOX 2748870
es passt, für eine gemeinsame Zukunft. TEL.-MAILBOX 9245691
Er, 48 J., 186 cm groß, 83 kg, grün-blaue Augen, ledig, ohne Anhang, sucht humorvolle, nette, treue Frau zum Kuscheln und für alles, was zu zweit Spaß macht. Zusammen in eine neue Beziehung! Ich TEL.-MAILBOX 5534317 bin 51/173, schlank, sportlich, NR, unternehmungsl. sowie viels. interessiert, su- Attraktiver Er, 55/179/77, NR, br. Auche eine liebevolle und ehrliche Part- gen + br. Haare, gepfl., bodenst., berufst., nerin für eine gemeinsame Zukunft. sportl., sucht nette Partnerin zw. 38-55 J. TEL.-MAILBOX 0921296 für Neubeginn. TEL.-MAILBOX 1583879 Servus! I bin a netter, naturverbundener u. romantischer Bua und suach a liabs und ehrlichs Madl. Wenn du a treu, ca. 29 bis 35 Johr oid bist und schlank, dad i mi über a Antwort gfrein! Trau di a! TEL.-MAILBOX 1577540
Biolandwirt, 51/175/NR, schlank, kinderlieb, möchte der Liebe ein Zuhause geben. Ich suche eine natürliche Sie, wo menschliches Gedankengut noch vorhanden ist. TEL.-MAILBOX 1414779
Junger Mann, Anfang 70, sehr humorvoll, naturverbunden, unabhängig, sucht eine Partnerin für eine harmonische Beziehung ohne Zwang. Freue mich auf viele Anrufe. TEL.-MAILBOX 2066581
Netter Er, 54/180/NR, liebt die Natur und wandern. Suche für einen Neuanfang eine Sie (45-52 J.). Wenn du Interesse hast, freue ich mich über eine Nachricht von dir. TEL.-MAILBOX 4077252
Er, 60/175/92, ehrlich, tierlieb (Katze on board), mäßig sportlich, sucht dich für eine echte Freundschaft oder eine feste Beziehung.... Wir sollten offen miteinander umgehen u. einander respektieren. TEL.-MAILBOX 4021086 FOTO
Humorvoller Mann, 53/170, NR, ehrl., treu, kinderlieb, Typ Kuschelbär, sucht ebensolche Frau, 40-53 J., für feste Beziehung. Hobbys: Tanzen, Musik, Wandern... Freue mich schon auf deinen Anruf. TEL.-MAILBOX 2048647
Sind für dich, 33-53 J., mit Stil u. Charme, die Geborgenheit, Liebe u. Vertrauen in einer Partnerschaft feste Bestandteile? Dann melde dich bei mir, 43/184/95. TEL.-MAILBOX 6788243 FOTO
Was muss ich tun, um eine ganz normale Partnerin bis 55 J. zu finden? Bin 58/170/ NR, attraktiv, schlank, sportl., hilfsbereit. Wünsche mir eine Partnerin, um gemeins. den Rest des Lebens zu genießen. TEL.-MAILBOX 8293294
Ich, 46/180, gut gebaut, mit Bauch, gehe gern in die Berge, ans Wasser, unternehme Rad-Touren, koche gerne und verwöhne damit meine Freunde... Was ich suche? Carpe diem! Wenn Dir die zwei Wor- Eine liebe Frau, gern mit Anhang, 30-48 J. te was sagen, dann sollten wir uns ken- TEL.-MAILBOX 6365466 FOTO nenlernen. Ich bin schlank, NR, humorvoll, Mitte 50/178/80, tanze u. reise gerne. Jeder Tag alleine ist ein verlorener Tag! TEL.-MAILBOX 2244785 Wenn du dir auch einen lieben Partner wünscht, ca. 28-35 Jahre und wie ich Ich, Anfang 60/175, NR, schlk., häusl., treu, ehrlich, schlank und gerne in den tierlieb u. sportl. (Tennis, Radeln...), su- Bergen bist, dann melde dich bei mir! che gleich gesinnte, schlk. Frau bis ca. TEL.-MAILBOX 7800259 57 J., um miteinander Spaß zu haben u. um das Leben gemeinsam zu genießen. Aktiver, unternehmungslustiger Er, TEL.-MAILBOX 9823938 47/184, mit Anhang und eigenem Haus, geht gern ins Kino, mag Fußball, Wandern, Wenn du dich auch nach einer Beziehung sucht passende Partnerin für eine neue Bemit Harmonie, Geborgenheit + gegens. ziehung. TEL.-MAILBOX 2578860 Respekt sehnst, 43-52 J., schlk. - mittelschlk. bist, dann freu ich, 48/178, norma- Sympathischer, dunkelblonder Mann, le Figur, mich auf eine Nachricht von dir. 31/175, aufgeschlossen, humorvoll, steht TEL.-MAILBOX 3438811 mit beiden Beinen im Leben, wünscht sich eine Partnerin zw. 27-32 Jahren. Kein Scherz, sondern Ernst! Verlie- TEL.-MAILBOX 0478373 ben möchte ich, 56 J., 170 cm, schlank, treu, ehrlich, mich in dich, 50-60 J., Freiberuflicher Witwer, 70er/181/84, treu usw. Freu mich auf deine Antwort. sportl., sucht Frau mit weiblicher Figur TEL.-MAILBOX 6722195 FOTO zw. 53-62 J. zum Kennenlernen und wenn
() ER SUCHT SIE
(1,99 EUR/SMS inkl. T-Mobile Transportleistung) Beispiel: AMIO MA7890923
Sportlicher, aktiver Mann (Ski-, Radfahren, Bergwandern, Blasmusik), 75/170, möchte eine Frau, gerne schlk. u. bis 170 cm, für u. mit Gemeinsamkeiten finden. Was sich entwickelt, zeigt die Zukunft. TEL.-MAILBOX 0843426 Hallo, liebe Unbekannte. Deine Figur ist sehr weiblich betont, ebenso innerlich? Dazu bist du blond und Raucher? Du suchst jemanden, der das mag? Ich, 50/171, schlank, lustig, warte auf deinen Anruf. TEL.-MAILBOX 5050138 FOTO Bin ungern Single u. du?! SkorpionMann, 38/178, sportl., kann sich sehen lassen, ist tierlieb, mag Radeln, Schwimmen, das Meer u. sucht zuverl., schlk., einfühls. Mädel, ca. 27-35 J., zum Verlieben. TEL.-MAILBOX 6425740 Junggebliebener 56-Jähriger, sucht Neuanfang! Bin 184 cm, schlk., sportl., humorv., NR, mag die Berge, Radfahren u. Autos, wüsche mir eine humorv., schlk. Partnerin zw. 45-52 J. für gemeins. Zukunft! TEL.-MAILBOX 7693869
Hinweis: Anzeigen mit sexuellen Inhalten, für erotische Kontakte und gewerbliche Anzeigen werden nicht veröffentlicht. Inserenten müssen mindestens 18 Jahre alt sein. Schriftliche Antworten sind nicht möglich und werden weder weiter- noch zurückgesendet. Die Ablehnung oder Änderung von Anzeigen auch ohne besonderen Grund behalten wir uns vor. Tele-Chiffre ist ein Service der ADT Telefonservice, Hamburg. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen unter www.adt-telefonservice.de.
Samstag, 22. Oktober 2016
Immobilien/KFZ-Markt
Vermietungen
67
KFZ-Markt
Vermietungen
Immobilien-Kauf
Mietgesuche
KFZ-Verkauf
1-Zimmer
Gemischt
1-Zimmer
Nissan
Prien: 1-Zi.-Whg., 42m², helle, großz. Whg. mit Eckbalkon, sep. Kü., ruh. u. zentr. Lage, KM 400,-l+NK(NR). 0911 / 721918 od. 0163 / 6928304
Suche für vorgemerkte Kunden
Wohnungen, Häuser und Grundstücke, Immobilien Tel. 08022/81780
3-Zimmer Flintsbach: 3-Zi.-Komf.-Whg., 80m², 600,-l+NK/Kt., NR, keine Haustiere. Zuschr. unt. Z 1966 an BP R'heim
Lehrerin sucht ein leeres Zimmer, in Prien. Tel. 01 72 / 92 81 5 31
Kaufe Ihre Immobilie auf Leibrente Günstige 1-2-Zi.-Whg. in Rosenheim Wohnrechtauf Lebenszeit für Eigesucht. Tel. 01 76 / 64 09 61 64 gentümer. Tel. 0 89 / 2 08 03 96 77 Schon wieder fast alles weg.
Gewerbe
WIR SUCHEN laufend Wohnungen, EFH+DHH, Grundstücke - LKR. RO/TS zum Kauf oder zur Miete! Nur 1 Anruf entfernt...! Kompetent - zuverlässig - seriös! Angebote > www.imbs-online.de T. 08032 / 989936 o. 0151 / 10405151
Gewerberäume
IMBS - IMMOBILIEN
50-2000m², teilbar, Laden-/Büro-/ Lager-/Prod.-/Werkstatt 83104 Ostermünchen, Nähe Bhf. Tel. 01 71 / 74 65 093 E-Mail: info@hilgerbau.de
Mazda
2-Zimmer
KFZ-BAR-ANKAUF Autohaus Höcht auch Unfall, Totalschäden / hohe Kilometer, seriöse Abwicklung garantiert.
Mercedes Rentner sucht dringend 2-Zi.-Whg., ca. 50m², in RO/Umgebung, WM bis 530,-l. Tel. 01 51 / 22 87 30 84
Skoda
Immobilien-Verkauf
PKW auch Unfall, defekt, TÜV/km egal, JEEP BARZAHLUNG, Abholung 24-Std. BUS Kfz. Fa. Raubling auch Sa./So. 0 80 35 - 96 68 54 WMB
Baugrund, Häuser, Eigentumswohnungen, Bauernsacherl, landw. Flächen;
Für Anbieter kostenlos!
☎
Immobilien Berger Tel. 0 80 71/ 65 16 Mobil 01 79 / 2 27 77 52
ALLE Pkw, Jeep, Busse, Wohnmobile, Lkw, auch Unfall, sof. Abhol./Barzahlg./Abmeld., Fa. Tel. 0 80 31/1 64 66 o. 01 71/7 50 43 53
KFZ-Ankauf aller Art
Wir suchen laufend
☎
08142/4107225 o. 0162/3296073 ) ALTAUTO ABHOLUNG )
Bayer-Kauft-Ihr-Auto.de
Gewerbe
Umzüge Ziehen Sie um ? Lagerraum. Vermietung ab 1m³ 0 80 71 . 90 33 83 Infos: DeineLagerbox.de
KFZ-Ankauf
Volvo blick-punkt.com
Garagen
Wohnungen „Gefällt mir“ auf
Oldtimer
Lagerräume zu vermieten ! Lagerraum. Vermietung ab 1 m³ 0 80 71 . 90 33 83 Infos: DeineLagerbox.de
☎
Garage (Lager) 14m², K`moor, trock., k. Kfz. mtl./125,-l. T. 08031/ 930755
Häuser 2
Achenwald/Tirol – Haus, 180 m Wfl., Fußbdhzg., schöne Fliesen, gr. neues Bad, 2x Extra WC, 1. OG, 4 Zi., gr. Blk, Speise, gr. Wohnzi. mit Einliegerwhg. 60m2, Grund 800 m2, Preis 300.000 € Kirchmair Immobilien, 0 80 22 - 8 17 80
facebook.com/BlickpunktRosenheim
Wohnwagen
Wohnmobile
Nette, nivaeuv. Sie 62 plus f. vielseitige Unternehmungen (auch WE) von ebens. Sie im Chiemgau gesucht. Zuschr. unt. A 1965 an BP R'heim
Vorschau
*** OPEN HOUSE *** am Sonntag, den 23.10.2016
Bekanntschaften
Su. Wohnwagen a. v. Campingplatz ohne TÜV. Tel. 0175 / 97 24 926 Hallo mein Name ist Sandy, bin ein romantischer Hingucker. Meine Zeit würde ich gerne mit Dir verbringen. Ich freue mich schon sehr auf Deine SMS! 01 52/26 86 95 84
KFZ-Zubehör
Er, 50/180, sucht nette Frau. Tel./SMS 01 57 / 30 30 72 80
4 WR auf Alu für Mercedes B200 ab 2007, 205/55 R16, 4-5mm, VB Bin Witwer 69, su. Partnerin aus Rosenheim, mit Auto, zw. 46 bis 52 J., 140,-l. Tel. 0 80 51 / 13 13 zwecks Freizeitgestaltung. 0151/67479118 od. 08031/3544535
Reifen 4 gute M & S Pirelli, 205/55 16 ohne Felgen für Mercedes C, 125,-l. Tel. 0 80 31 / 7 03 84
Karl-Wähmann-Straße 11, Ebrachweg 2, Edling EFH (4- Seebachweg 2, Babensham Edling WFL ca. 165 m², GST 5 WHG), WFL ca. 370 m², GST EFH, WFL ca. 290 m², GST ca. ca. 804 m², Öl/Holz, 2002, EAV ca. 1.820 m², Öl, 1993, EAV 895 m², Gas, 1973, EAB 97,1 71,9 kWh/m²a, B, € 749.000 66,3 kWh/m²a, B, € 1.095.000 kWh/m²a, C, € 895.000 Von 9.30 Uhr bis 15 Uhr Von 10 Uhr bis 17 Uhr Von 10 Uhr bis 17 Uhr Marienplatz 4, 85640 Ebersberg, Tel. +49-(0)8092 -85 22 20
WR auf Felge, 195/65R15, 1 J. gef., VW Passat, 160,-l. 08038 / 908444 4 St. Semperit WR auf Alu, 195/55 R16H f. 1er BMW, 240,-l. Tel. 0 80 36 / 34 53
Landmaschinen
68
Stellenmarkt
Samstag, 22. Oktober 2016
Stellenangebote Motivierte & sehr freundliche Verstärkung für unser junges Taem gesucht! Hauswirtschaftlicher Dienst und Reinigungsservice Fa. Rosendörnchen. Wir freuen uns auf Ihre E-Mail: angelika.mittner@icloud.com
Idealer Einstieg - auch für Neueinsteiger/in - im Außendienst. Super Provisionen mit wöchentlichen Vorschusszahlungen. Kundentermine werden gestellt!
Tillmann Exklusive Werbeartikel GmbH · Tel. 0671/889880
Elektriker ab sofort von Hausverwaltung nach Oberaudorf gesucht! Tel. 0175 / 622 800 00 Suche zuverl.ässige, erfahrene, tierliebe Haushaltshilfe für großen Haushalt mit 2 Hunden, mehrstündig alle 2 Wochen in Kiefersfelden. Tel. 0 80 33 / 9 70 44 20 (AB) Putzfee, 1x wöchtl, Freitag, privat, nach Unterreit. 0 80 73 / 9 14 66 76 Su. Kipperfahrer für Erdbau und Abbrucharbeiten. T. 01 71 / 3 87 01 50
Verein Dorfleben und Soziales in der Gemeinde Aying e. V. Wollten Sie immer schon mit Menschen arbeiten? Wir sind ein NBH-Verein in der Gemeinde Aying und suchen ab sofort eine
engagierte Mitarbeiterin für das Ressort Senioren an einem Wochentag für 4 - 6 Stunden und 2 Stunden wöchentlich flexibler Arbeitszeit (gerne von zuhause) auf Minijobbasis mit großzügiger Ferienregelung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per Mail an dsga.rosifritzsche@t-online.de
COSCOM ist das führende Software-Systemhaus im Bereich Maschinenbau. Als zuverlässiger Partner bieten wir Prozesslösungen aus einer Hand. Werden wir Sie Teil eines der erfahrensten Unternehmen der Automatisierungstechnik, werden Sie Teil der Innovation! Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir für den Standort Ebersberg Mitarbeiter (m/w) für: · Assistenz der Geschäftsleitung · Telemarketing · Industriekaufmann · Maschinenbautechniker/CAM-Programmierer · Fachinformatiker Bei uns erwartet Sie ein motiviertes Team, kompetente Kollegen und ein moderner Arbeitsplatz. Sollten Sie sich angesprochen fühlen, dann senden Sie bitte Ihre kompletten Bewerbungsunterlagen an: COSCOM Computer GmbH, Herr Sascha Utech Anzinger Str. 5, 85560 Ebersberg, Telefon: +49 (0) 80 92-2 09 80 E-Mail: bewerbung@coscom.de, Web: www.coscom.de
Die Arlberger Bergbahnen in St. Anton am Arlberg (Tirol) begeistern seit 80 Jahren die internationalen Gäste. Für den Winter 2016/17 suchen wir Mitarbeiter in den folgenden Bereichen: Bereich Seilbahnen • SEILBAHNBEDIENSTETE (w/m)
Detailierte Informationen: www.arlbergerbergbahnen.com/jobs
Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung! Rechtsgrundlagen gemäß Kollektivvertrag der österreichischen Seilbahnen. ARLBERGER BERGBAHNEN AG | KANDAHARWEG 9 | 6580 ST. ANTON AM ARLBERG
Das Sanitätshaus Martin ist ein modernes Unternehmen in den Bereichen Orthopädietechnik, Orthopädieschuhtechnik, Rehatechnik und Sanitätsfachhandel mit Hauptsitz in Miesbach. Zur Verstärkung unseres Teams unserer Zentrale Miesbach suchen wir eine/n Reha-Techniker/in in Vollzeit für den Innen- und Außendienst.
Du arbeitest bei freier Zeiteinteilung
Prospekt Express GmbH Hafnerstraße 5 - 13 • 83022 Rosenheim Tel 0 80 31-90 18 90 • Fax 0 80 31-9 01 89 22 info@prospekt-express.de
Ihr Profil: • technische Fähigkeiten • Freude am Umgang mit Menschen • gepflegtes Auftreten • selbständige Koordinierung • Führerschein Kl.B erforderlich
Mitarbeiterin im Sanitätshaus in Vollzeit Ihre Aufgaben: • Beratung und Verkauf in den Bereichen Sanitätshausartikel und Bequemschuhe • Anpassung und Beratung von medizinischen Kompressionsstrumpfversorgungen • Kundenversorgung mit medizinischen Hilfsmitteln • Wareneingangskontrolle und Warenpräsentation
Die Verteilung erfolgt nach vorgegebenem Plan Arbeit an der frischen Lut!
Selbstständiges Arbeiten!
Ihr Profil: • sicheres, freundliches und kompetentes Auftreten im Kundenkontakt • Erfahrung im Verkauf von Sanitätshausartikeln wünschenswert • zuverlässig und teamfähig • Kenntnisse aus dem medizinischen Bereich von Vorteil Aufgrund umfangreicher Schulungsmaßnahmen gerne auch Quereinsteiger möglich. Wir bieten einen sicheren Arbeitsplatz in einem jungen, motivierten Team. Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an:
Orthopädie- und Rehatechnik MARTIN www.prospekt-express.de
Tel. 01 71/2 07 70 18
Nebenberufl., zuverl. Mitarbeiter f. Winterdienst gesucht Wasserburg, Edling, Pfaffing, Griesstätt, Rott, Tuntenhausen, Kolbermoor, Bruckmühl, Feldkirchen-Westerh., Bad Endorf, Rimsting, Rohrdorf, Riedering. Gerne auch rüstige Rentner, PKW erforderl. Fa. Hell Tel. 01 77 / 4 54 32 60
Impressum:
Und für unser Sanitätshaus in Bruckmühl suchen wir eine
Die Prospekte werden direkt zu Dir nach Hause geliefert
Film Damen, Top-Geld,
TEL.: +43 5446 2352-109 | Herr Tschöp | tschoep.h@abbag.com | www.arlbergerbergbahnen.com
Aufgrund umfangreicher Schulungsmaßnahmen gerne auch Quereinsteiger mit technischer oder elektrotechnischer Erfahrung möglich.
Jeden Mitwoch oder Samstag
Für unser Team su. wir eine exam. Altenpflegerin u. Ergo-/Gerontofachkraft in TZ od. auf 450,-l Basis. Pflegheim Margarete 08035/ 2794
Bereich Gastonomie: • KÖCHE (w/m) • ZAHLKELLNER (w/m) • ABRÄUMER / ABWÄSCHER (w/m)
Ihre Aufgaben: • Auslieferung von Rehahilfsmitteln wie z.B. Rollstühle, Rollatoren, Pflegebetten… • Anpassung der Rehahilfsmittel nach Kundenwunsch und Bedarf • Durchführung von kleinen Reparaturen vor Ort • Betreuung von Pflegeeinrichtungen und Kunden in der häuslichen Umgebung • Mitarbeit bei der internen Lagerverwaltung
Jetzt bewerben: 0 80 31-90 18 90
Wir suchen ab sofort private, gepflegte PKW für Werbung aus der Region. Verdienen Sie bis 450,-l/M auch Steuerfrei. T. 04283 / 9814257 MO - FR 9 - 18 Uhr
Oskar-von-Miller-Straße 30 • 83714 Miesbach
Blickpunkt Verlag GmbH & Co KG Hafnerstraße 5-13 83022 Rosenheim Telefon 0 80 31/1 81 68- 0 Telefax 0 80 31/1 81 68- 50 Telefax Redaktion - 40 Geschäftsführung: Bernd Stawiarski (verantwortlich für den Inhalt) Verlagsleitung: Andreas Kaschny Redaktionsleitung: Manuela Graßl Hafnerstraße 5-13, 83022 Rosenheim Sonderveröffentlichungen: Marion Kellner Magdalena Weber Redaktion Wasserburg: Nina Bufalino Redaktion Mühldorf/Waldkraiburg: Anette Behringer (Elternzeit) Anzeigen: Bernd Stawiarski, Gitte Riegel, Andreas Kaschny, Andreas Schraml, Jascha Demirkiran, Bastian Kohnle, Bettina Diemon Landkreis Mühldorf: Linda Laszlo, Stephanie Fricke, Thomas Schalk Druck: OVB Medienhaus, Hafnerstraße 5–13, 83022 Rosenheim Gesamtauflage: 125.754 Landkreis Rosenheim: 82.533 Landkreis Mühldorf: 43.221 Erscheinungstag: Samstag Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 31 vom 1. Oktober 2016
Im Internet: www.blick-punkt.com e-mail Anzeigen: anzeigen@blick-punkt.com e-mail Redaktion: redaktion@blick-punkt.com Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen für Anzeigen und Fremdbeilagen in Zeitungen und Zeitschriften.
Samstag, 22. Oktober 2016
Stellenmarkt/Unterricht
Stellenangebote
69
Stellengesuche
Unser Versandhandel von Homöopathie-Zubehör hat seinen Sitz nach Bad Aibling verlegt. Wir suchen daher ab 01.11.2016
eine/n zuverlässige/n, flexible/n Mitarbeiter/in auf 450€-Basis.
Wir suchen ab sofort:
- Commis de Cuisine m/w Vollzeit - Chef de Partie m/w Vollzeit - Servicekraft m/w Teil- und Vollzeit Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Naturhotel Tannerhof z.Hd. Andrea Jupé Tannerhofstraße 32, 83735 Bayrischzell, Tel.: 08023-810 oder auch gerne per email: andrea.jupe@tannerhof.de
An drei Vormittagen/wöchentlich, unterstützen Sie uns in der Auftragsbearbeitung, bei der Kundenbetreuung und im Versand. Wenn Sie versiert im Umgang mit MS-Office sind und Spaß an einer abwechslungsreichen Tätigkeit haben, sind Sie bei uns genau richtig. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung an info@muenchen-versand.de oder unter Tel 089-893 994 94.
Für unsere Filiale in rosenheim, in der Münchener Straße 9, suchen wir möglichst umgehend freundliche und flexible
VErkäufEr (m/w) auf 450 €-Basis
TRAUMHAFTE SONNENAUFGÄNGE... ... erleben Sie mit dieser Nebentätigkeit als
Wir freuen uns auf Ihren persönlichen Besuch in der Filiale und möchten Sie bitten, Ihre Bewerbungsunterlagen mitzubringen.
Aus-& Weiterbildung
94 % Erfolgsquote Zertifizierte MPU Vorbereitung Info: 08031 - 356280
Unterricht
ZEITUNGSZUSTELLER (M/W) Und das Beste: Sie haben schon wieder Feierabend, wenn die Anderen erst aufstehen. Ideal z.B. für Hausfrauen, Senioren oder Studenten.
Wir suchen derzeit für die tägliche Zustellung in: Bad Endorf, Eggstätt, Kolbermoor, Neubeuern, Thansau und Sachrang, Ostermünchen, Raubling, Reit im Winkl, Unter-/Oberwössen und als Urlaubsvertretung für: Brannenburg, Flintsbach, Frasdorf, Kiefersfelden, Raubling, Rosenheim, Stephanskirchen, Griesstätt sowie weitere Orte auf Anfrage. Die Zustellung erfolgt in den frühen Morgenstunden und dauert je nach Größe des Zustellbezirks zirka 1 bis 2 Stunden. Das Mindestalter ist 18 Jahre. INTERESSE? Telefon 0 80 31 / 213-213 · vertrieb@ovb.net
www.ovb-heimatzeitungen.de
Bijou Brigitte modische Accessoires AG www.group.bijou-brigitte.com
Rosenheim
„Geh nicht mit einem Fremden mit – Kinder stärken“ Eine große Angst vieler Eltern jüngerer Kinder ist es, dass diese einfach mit einem vermeintlich freundlichen Menschen mitgehen. Wie Eltern ihre Kinder stärken und schützen können, ist Thema eines Vortrags mit Diplom Pädagogin Barbara Heuel am Mittwoch, 26. Oktober, um 20 Uhr im Bildungszentrum St. Nikolaus beim Rosenheimer Bildungswerk in der Pettenkoferstr. 5 (gegenüber Klinikum). Auch der Umgang mit Ängsten wird angesprochen, die Referentin stellt
außerdem hilfreiche Bücher für Kinder und Eltern vor. Die Zuhörer können mit der Pädagogin ins Gespräch kommen und ihre Fragen stellen, der Eintritt für diese Kooperationsveranstaltung von Kinderschutzbund Rosenheim und Bildungswerk Rosenheim beträgt 10 Euro. Weitere Informationen und Anmeldung beim Bildungswerk Rosenheim unter Telefon 0 80 31/21 42 18, info@bildungswerk-rosenheim.de oder b . h e u e l @ kinderschutzbund-rosenheim.de
Wieder Stunden frei! Gitarrenunterricht von Privat. Profimusiker mit langjähriger Unterrichts-, Studio - und Bühnen - Erfahrung erteilt qualifizierten Unterricht in Akustik und E-Gitarre für Anfänger und Fortgeschrittene! Auch 2er Gruppen. Mit System zum Erfolg, mit oder ohne Noten. Akkorde, Songs, Rhythmik, Tonleitern, Solospiel, Harmonielehre, Gehörbildung, usw. Kostenlose Probestunde! T. 08031/3529650 od. 0157/53621452
Professionelle Nachhilfe und Hausaufgabenbetreuung in allen Fächern. Tel.: 0 80 31/80 90 88
TN
S IN FR ATEST
Gesamtnote GUT (1,8)
✆ 0 80 31 / 23 65 23 ✆ 0 80 71 / 92 20 94
Webadressen in der Region Bauen & Wohnen 3 Rosenheimer OBI Märkte Aktuelle Angebote unter: www.baumarkt-rosenheim.de mit praktischen Onlineshops für Böden und WC-Sitze:
www.parkettundmehr24.de www.wc-sitze.de
Betreuungsagentur Betreuungsagentur Beck Vertrauensvolle, zuverlässige Unterstützung! Ausschließlich seriös, legal und versichert! Tel.: 0 80 31 / 8 87 34 27
www.betreuungsagentur-beck.de
Büro & Internet WebDesign Riediger Webseite - Online Marketing und Unterstützung im Büro Bezahlbar und aus einer Hand!
www.webdesign-riediger.de
Gesundheit Willkommen in der Zukunft der optimalen Gesundheit Energie den ganzen Tag - ohne Aufputschmittel Schmerzlinderung innerhalb von Minuten
www.pflasterundwasser.de
Heizung & Sanitär
Karriereberatung
Onlinemesse
Meirandres GmbH, Rosenheim
JOBCOLLEGE KompetenzPartner
Messeportal Bayern
Ihr Spezialist für Badatmosphäre, Sanitär und Heizung
sicher und souverän im Beruf und Karriere Bewerbungstraining, Einzelcoaching, Zeugnisberatung, Potenzialanlaysen Tel. 0 80 31/3 91 36 06 Gutschein-Code: Nex4ViP
Der Landkreis Rosenheim messelt, messeln Sie mit!
www.messeportal-bayern.de
www.jobcollege.de
Prospekt Express, Rosenheim
Kfz-Dienstleister
Wir verteilen Ihre Prospekte
Car-Clean Graus Michael
Tiergesundheit
www.meirandres.de
Hochzeit Floristik & more
Gold & Schmuck
Tel.01 51 - 555 71 800 oder 0 80 31 - 9 41 49 19 mail@floristik-more.de
GOLD-FIX
www.floristik-more.de
„Rosenheims großer Goldankauf“. Wir kaufen Altgold, Bruchgold, Zahngold, Goldschmuck usw. Mit Ankaufsrechner.
www.goldfix24.de EXCELLENTA, Prien a. Chiemsee Das komplette Sortiment von Pandora - einfach einzigartig.
www.excellenta-pandora.de
Holzsystembau Rottmüller Holzbau - Dachdeckerei - Industriebau Tel. 0 80 61 / 37 03 80
www.rottmueller-holzbau.de
www.blick-punkt.com
Fahrzeugaufbereitung Bad Aibling Tel. 0 80 61-9 39 03 89
www.car-clean.net
Malerbetrieb Norbert Frimmer Maler und Hausmeisterei sauber, preiswert, schnell Tel.0 80 34/34 86 oder Mobil 01 71/7 33 90 07 info@norbertfrimmer.de
www.norbertfrimmer.de
Prospektverteilung www.prospekt-express.de Allergien &
Stoffwechselkrankheiten bei Hunden & Katzen Tel. 01 51 / 27 01 32 95
www.tierheilpraktikerrosenheim.de
Wann sind Sie hier präsent? Wir beraten Sie gerne Telefon 0 80 31/18 16 8-11
70
An- & Verkauf/Verschiedenes
Wer verschenkt
Samstag, 22. Oktober 2016
Verkäufe
Kaufgesuche
Handwerk-Gewerbe
Verschiedenes
Fliesenleger/Badsanierung Sabrinas`s Rockin Nail`s Wer verschenkt od. verkauft gü. Ki.- Orthop. Matratzen Thermamed, pri- Kaufe Briefmarken / Münzen Nageldesigne ab 20,-l - Ich komme Tel. 01 77 / 30 19 2 50 Spielsachen u. Fahrräder alle Art für vat, neu, orig. verp., 12 J. Garantie, 08651/ 7621086 od. 0173 / 5651368 auch nach Hause! 0152 / 53529420 Rumänien. Tel. 01 60 / 93 10 83 00 NP 1.155,-l, umständeh. f. je 395,-l abzugeben. T. 0 85 32 / 92 47 748 Suche f. Museum alten Schulranzen Watt-Turnier am 30.10.2016 Wer verschenkt an Familie Flohwww.blick-punkt.com aus der Kriegs-/Vorkriegszeit und eiBeginn 14.00 Uhr, bei Gaststätte marktsachen gegen kostenlose AbTOR-TREFF, Staatsstraße 38, ne Schulzimmerschreibtafel. „Rosenstöckerl“ Hohenzollernstr. 12, holung. Tel. 0 80 31 / 61 58 99 83059 Kolbermoor, nur Samstag. Tel. 0 80 32 / 53 37 Startgebühr 8,-l. Anmeldung unter: Tore, Geländer, Vordächer, Tel. 01 76 / 72 18 01 29 Schmuckzäune, Balkone in AluminiumWer schenkt mir allerlei gut erhaltene Briefmarken-Sammlungen zu kauSchmiedeeisen-Edelstahl. Sachen für mein Flohmarktstandl? fen gesucht. Tel. 0151 / 41843 513 Info 0170/2772275, Fax 08066/885428 Kampfsport-Aerobic-Kurs in BudoTel. 0 80 31 / 6 58 20 www.euro-bautreff.de sportschule Hemhof, Beginn: Do. Frau Strauß kauft Pelze, Näh-/ * 27.10.16. Tel. 0 80 53 / 20 91 40 Schreibmaschine, Porzellan, Krüge, SOFORTREPARATUR im Markt! Ofenfertiges Fichtenbrennholz Kristall, Zinn, Abendgarderobe, edle saubere Brettlabschnitte in PostkarHandtaschen, Bernstein, Münzen Novene zur Heiligen Klara. Zünden tengröße und kleiner, 10 Sack zus. Uhren, Schmuck und Tafelsilber, InSie an 9 aufeinanderfolgenden Ta75,-l, 1 Sack ist 1m hoch u. 60 cm strumente. Zahle bar und fair. gen 1 Kerze an u. beten Sie 3 „Ave breit, Lieferung mögl. 08061 / 7503 Tel. 0 89 / 44 31 23 37 Computer-Probleme + PC-Notdienst Maria". Dann bringen Sie 2 Anliegen vor, die Ihnen als unmöglich er(MO-SO),Internet, Hard-/Software „Musima“-Hackbrett. gebr., Koffer + scheinen u. 1 Anliegen, das Ihnen Instrum. aufgepeppt, leichte Kaufe Orden, Uniformen, Stahlhelme, seit über 27 Jahren kompetent in RO besonders am Herzen liegt. Lassen Gebr.spuren, inkl. Zub., VB 399,-l. Fotos u. alles Militärische vor 1945. auch vor-Ort-Service im Landkreis RO Sie am 9. Tag die Kerze ganz abTel. 0 80 62 / 2 70 94 59 Tel. 0 80 61 / 9 38 12 53 brennen u. veröffenltichen Sie diese 0179/8909890 (Firo Computer) Nachricht. Ihre Bitten werden erhört. Anfeuerholz zu verkaufen. Tel. 0 80 31 / 93 2 97
POWER SERVICE
Computer
DISPLAYSOFORTREPARATUR
bar, diskret & fair
Verschenken Elektroeinbaukochfeld mit 2 Platten und eine Spüle, beide gut erh., geg. Abholung. Tel. 0 80 62 / 24 06
LEGO Duplo Eisenbahn: Starter-Set #3772 VB 80,-l T. 0171 / 54 99 0 32
von Gold, Schmuck
ANKAUF Münzen, Zahn- und Bruchgold Sofortige Barauszahlung Bahnhofstr. 6a in 83059 Kolbermoor
Piano Auer Klaviere und Flügel
Liebe Bauernkätzchen, nur mit Frei- ● Reparaturen ● Stimmungen gang, in gute Hände abzugeben. Tel. 0 80 62 / 80 53 35 Miesbach, Telefon 0 80 25 / 76 52
Tel. 0 80 31 / 90 80 487
Weitere Angebote sowie Hersteller auf Anfrage. Fragen Sie Ihren Techniker im Markt! *
Soweit technisch möglich, sowie nach Ersatzteilverfügbarkeit. MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Rosenheim
Akteneinlagerung ! Lagerraum. Vermietung ab 1 m³ 0 80 71 . 90 33 83 Infos: DeineLagerbox.de
☎
Haushaltsauflösungen Besenrein brauchb. Mobilar kann angerechnet werden - Pauschalpreisvereinbarung Hr. Böhringer 0174 / 38 80 9 00
Georg-Aicher-Str. 6-10 • 83026 Rosenheim • Tel. 08031/239-0
Wellness
2 Matratzen 100x200x18 + 2 Lattenroste 100x200 kpl., geg. Abholung. Tel. 01 52 / 03 31 23 51
Öffnungszeiten: Mo-Sa: 9.30-19 Uhr kostenlose Parkplätze
Alles Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie.
SCHROTT-ANKAUF Schrott, Metalle & Kabel aller Art
Telefon 01 76 / 21 14 49 51 Führerschein weg - Fahrverbot od. kein Auto? Ich fahre Sie auch ins europäische Ausland 0160/4027356
Ganzkörpermassage für Körper Geist & Seele. 0171/34 42 444
☎
Haushaltsauflösung Sa. 22.10.2016 v. 14-17 Uhr, Prien, Jensenstr. 52 Küchenzeile, Möbel, Hausrat, Herren-Bekleidung Gr. 52.
Das regionale Automagazin zum Rausnehmen... jeden letzten Samstag im Monat
2 Heizöltanks (Kunststoff) 800 ltr. Vol. mit Zubehör, geg. Abholung. Tel. 0 80 31 / 8 56 89 Eckcouch geg. Selbstabholung. Tel. 01 51 / 7 15 76 110
Baumfällung, Baumpflege. Profi-Service, Bestpreis! T. 0174 / 77 16 119 Ehem. Polizeifahrlehrer fährt Sie in ihrem Auto. T. 0176 / 55 12 02 96 RENOVIERUNG Haus/Wohnung Malern, Fliesen, Verputzen,Laminat,Pflastern, Abbrucharbeiten aller Art u. Umzüge GÜNSTIG! Tel. 0176/ 71 06 48 23
●Clown-Zauberer-Bobby.de● für Ihre Feste (Erw. + Kinder) 01 72/7 59 52 66
...meine Wochenzeitung!
private Kleinanzeige
Kleinanzeigen im Internet aufgeben unter:
Bauchredner „Lachen ohne Ende“ für Feste aller Art 08031/8070192
www.blick-punkt.com oder per e-mail an: anzeigen@blick-punkt.com
Fenster verschmutzt - Alex putzt! Fenster-Tür-Teppich-Matratze u. Büro. Anfahrt gratis! 08034 / 1676 Malerarbeiten schnell, sauber, preisgünstig, Fa. Tel. 0 80 76 / 88 89 97
■ Ankauf ■ Stellenangebot ■ Immobilien-Ankauf ■ Kfz-Ankauf ■ Zu vermieten ■ Verschenke ■ Verkauf ■ Stellengesuch ■ Immobilien-Verkauf ■ Kfz-Verkauf ■ Urlaub/Reisen/Fe.-Whg. kostenlose Anzeigen ■ Verschiedenes ■ Tiermarkt ■ Mietgesuch ■ Kfz-Zubehör ■ Bekanntschaften nur schriftlich mit Unterschrift gültig Text bitte in Druckbuchstaben, für Wortabstände und Satzzeichen je ein Kästchen * bis zu 2 Zeilen einspaltig e 5,95 e 7,94 e 10,91 * Preise inkl. MwSt. Die Anzeige wird in der nächsten erreichbaren Ausgabe veröffentlicht. Das Angebot gilt nur für private Inserenten. Anzeigenannahme telefonisch bis Mittwoch, 17 Uhr, per Fax, E-Mail, Post bis Donnerstag, 10 Uhr.
Gläubiger ID-Nr.: DE24ZZZ00000277830 Den Rechnungsbetrag buchen Sie von meinem Konto ab: Name, Vorname Name der Bank
SEPA-Lastschrift-Mandat-Nr.:
Bankleitzahl
Kontonummer
Straße, Nr.
PLZ, Ort Datum, Unterschrift Telefon
■ Chiffre
Coupon ausfüllen, abgeben oder schicken:
■ Abholer (+ 3,70 e)
■ Zuschicker (+ 6,50 e)
Blickpunkt Verlag GmbH & Co. KG, Hafnerstraße 5 -13 83022 Rosenheim, Tel.: 0 80 31 / 1 81 68-0, Fax: 1 81 68-50
Übernehme Maler- Tapezier- u. sämtl. Bodenbelagsarbeiten, sauber & preiswert, Gerüstverleih. 0160 / 621 45 05 od. 01 71 / 7 83 04 48 Wurzelstockfräsen, Gartenpflege. T. 08034 / 2048 od. 0177 / 8417841 Alle Malerarbeiten preisgünstig (auch kurzfr.), leere Whg. + Häuser z. halben Preis. T. 08062/3329 od. 0171/4035101
Umzüge Stiefel + kl. Instandhaltungen der Wohnung Mobil: 0173 / 18 13 917
Tiermarkt Katzenwelpen, 12 Wo. alt, nur zu zweit od. einzeln zu gleichalt. Partner. Pancho, Labrador-Doggen-Mix, (m) geb.Aug. 2013, kastr., geimpft, gechippt. Kaninchen, teilweise paarweise zu vermitteln und viele weitere Tiere i. Tierheim Ostermünchen suchen ein Zuhause. IG Mensch u. Tier e.V. www.tierheim-ostermuenchen.de Tel. 0 80 67 / 18 03 01 Sa. 22.10.2016 v. 11-13 Uhr Kellerflohmarkt i. Tieheim Ostermünchen
Samstag, 22. Oktober 2016
Der richtige
Der Mondkalender vom 23. Oktober bis 29. Oktober 2016 Sonntag, 23. Oktober: Severin, Johannes Wenn’s Sankt Severin gefällt, bringt er schon die erste Kält’. Übungen/Massagen zum Entspannen und Entgiften, Haare schneiden (kräftiger Haarwuchs) Fenster putzen, Pflanzen/Säen, Obstbaumschnitt Kunstdünger
Montag, 24. Oktober: Gilbert, Anton Nichts kann mehr vor Raupen schützen als im Oktober Eis auf Pfützen. Übungen/Massagen zum Entspannen und Entgiften, Haare schneiden (kräftiger Haarwuchs) Fenster putzen, Pflanzen/Säen, Obstbaumschnitt Kunstdünger
Dienstag, 25. Oktober: Krispin, Daria Zu Krispin werden die Fliegen hin. Übungen/Massagen zum Entspannen und Entgiften, Haare schneiden (kräftiger Haarwuchs) Fenster putzen, Pflanzen/Säen, Obstbaumschnitt Kunstdünger
Mittwoch, 26. Oktober: Amandus, Josephine Sitzt das Laub am Baum noch fest, mach dir ein warmes Winternest. Übungen/Massagen zum Entspannen und Entgiften, Haare schneiden (Frisur hält länger), Dauerwelle Pflanzen/Säen, Umsetzen, Umtopfen, Düngen, Pfosten, Gartenzaun setzen Salat pflanzen, Einmachen, Lagern
Donnerstag, 27. Oktober: Wolfhard Oktoberschnee tut Pflanzen und Tieren weh. Übungen/Massagen zum Entspannen und Entgiften, Haare schneiden (Frisur hält länger), Dauerwelle Pflanzen/Säen, Umsetzen, Umtopfen, Düngen, Pfosten, Gartenzaun setzen Salat pflanzen, Einmachen, Lagern
Freitag, 28. Oktober: Simon, Judas Es sitzen auch die heiligen Herrn am warmen Ofen gern. Übungen/Massagen zum Entspannen und Entgiften, Nagelpflege Fenster putzen, Pflanzen/Säen von Blumen, Düngen von Blühpflanzen Blumen gießen Samstag, 29. Oktober: Louise, Narzissus Wenn Simon und Judas vorbei, so rückt der Winter herbei. Übungen/Massagen zum Entspannen und Entgiften, Nagelpflege Fenster putzen, Pflanzen/Säen von Blumen, Düngen von Blühpflanzen Blumen gießen
= Ratschläge und Tipps für Körper und Gesundheit = Ratschläge und Tipps für Haus und Garten = Ungünstiger Zeitpunkt
Quellennachweis: Auszug aus „Der richtige Zeitpunkt“ von Irisiana
Neues Zuhause gesucht
Modelle & Clubs
Casper – Verschmuster Streuner Der hübsche Casper hat schon einiges mitgemacht. Weil er sich ständig in einer Werkstatt herumtrieb, in der es für eine Katze einfach zu gefährlich war, wurde er als Fundkater ins Tierheim gebracht. Seine Besitzerin holte ihn wieder ab, behielt ihn und seine Gefährtin aber aus Sicherheitsgründen dann lieber im Haus. Bei dem ständigen engen Kontakt mit den Katzen entwikkelte das Kind der Familie aber eine starke Allergie, so dass Casper doch wieder ins Tierheim gebracht werden musste. Im Tierheim zieht er sich leider immer mehr zurück. Der menschenbezogene Casper sucht daher dringend nach einem Zuhause, in dem er wieder die Zuwendung und Streicheleinheiten bekommt, nach denen er sich so
r Tania 24 Jahre de ie ! W da schlanke Blondine aus Litauen verführt dich v. B-Z (auch Zungenküsse) 01 51 51/45 01 / 7117 9242 6480 89
Ro
Zeitpunkt
71
Telefonkontakte sehnt. Auch mit Kindern in seinem Zuhause hätte der verschmuste Casper sicher kein Problem. Trotz seiner engen Bindung an seine Menschen ist Casper aber auch ein sehr selbständiger Kater, der gern auch mal die Umge-
bung unsicher macht und sich nicht einsperren lassen will. Interessenten für diesen liebenswerten Kater melden sich per Telefon unter 0 80 31/9 60 68 oder per E-Mail an tierschutzverein-rosenheim@t-online.de beim Tierheim Rosenheim.
Tommys Frauchen ist verstorben Tommy ist ein 7-jähriger Bengale, der sein Zuhause verloren hat, da sein Frauchen verstorben ist. Er war all die Jahre der Mittelpunkt und fühlt sich nun in der Gruppe gar nicht wohl. Für ihn suchen wir schnellstmöglich einen Einzelplatz, wo man viel Zeit für ihn hat und wo er nach der Ein-
gewöhnungsphase auch die Möglichkeit hat, nach draußen zu gehen. Tommy ist bereits entwurmt, geimpft, kastriert und gechipt. Bei Interesse melden Sie sich bitte telefonisch unter 01 74/ 3 05 58 10. Viele weitere Tiere suchen ein Zuhause, besuchen Sie uns online unter: notfall-rassekatzen.de.
Erotik-Massagen Massage nach Lomi Tel. 01 71 / 1 29 40 66 Geheimtipp, privat: Lingam-Massage für den diskreten, niveauvollen Herren 0171 / 34 42 444
☎
Jetzt pressierts!
Anzeigenschluss Mittwoch 17 Uhr
Muss der Letzte die Zeche zahlen? Unter freiem Himmel im Lieblingsrestaurant mit Freunden essen, in der Open-Air Bar feiern oder in der Kneipe mit Freunden treffen - immer wieder gerne. Doch wenn der Wirt am Ende des Abends die Rechnung präsentiert, sind Ärger und Diskussionen nicht ausgeschlossen: Immer wieder kommt es vor, dass der Bon noch offene Posten der Freunde enthält, die bereits gegangen sind. Wer muss jetzt die Zeche zahlen? „Wenn jeder aus der Gruppe seine Getränke und Speisen selbst bestellt hat, ist der letzte Gast nicht verpflichtet, für alle zu bezahlen“, sagt Esther Jontofsohn-Birnbaum von der Verbraucherzentrale Bayern. Rechtlich gesehen schließt der Wirt mit jedem Gast einen eigenen Vertrag ab. Ihm sollte er dann
auch eine eigene Rechnung stellen. „Jeder muss demnach nur das bezahlen, was er tatsächlich bestellt hat“, so die Verbraucherschützerin. Anders liegt der Fall, wenn ein Gast für alle anderen die Bestel-
lung aufgegeben hat. Dann kann er sich nicht weigern, die verbleibenden Posten zu übernehmen. Im Alltag kommt der Wirt am Ende des Abends oft mit nur einer Rechnung für die gesamte
Eine schöne Geschenkidee: der Wendelsteinkalender 2017 mit vielen interessanten Portraits, Geschichten, Gedichten u.v.m.! ellen iftenhandel, in den Geschäftsst Erhältlich im Buch- und Zeitschr 31/213-103 080 r unte sch foni tele , der OVB Heimatzeitungen w.wendelsteinkalender.de sowie im Internet unter ww
Gruppe an den Tisch. In diesem Fall muss er auch damit rechnen, dass noch offene Forderungen übrig bleiben. Denn im Zweifel ist das Lokal in der Beweispflicht, welcher Gast was bestellt hat.
Eintritt frei! Besuchen Sie uns! Eintri
7. Rosenheimer Rücken& Gesundheitstage 12.–13. November 2016 im KU´KO, 9.30–18.00 Uhr Schmerz lass nach! Wir laden Sie herzlich ein, unsere regionale Gesundheitsmesse zu besuchen: Für Gesunde zum Vorbeugen, für Schmerzbetroffene, Therapeuten und Heilpraktiker – mit vielen Ausstellern aus den Bereichen Gesundheit, DORN-Anwendungen, Wellness, Fitness, Ernährung und Lebenshilfe. Ergänzt wird unser Messeangebot durch interessante Vorträge hochkarätiger Referenten.
Veranstaltungsort: KU`KO - Kultur + Kongresszentrum Kufsteiner Str. 4 Isarstraße 1a – 83026 Rosenheim 83022 Rosenheim Tel.: 08031-809 33 60 www.orthodorn.de www.or www.kuko.de
Veranstalter: Tel.: 08031-809 38 33 www.gesund-media.de
Besuchen Sie unsere kostenfreien Fachvorträge! Dr. med. Rudolf Inderst – Naturheilverfahren + Akupunktur: Chronischer Rückenschmerz. Signifikante Besserung der Lebensqualität durch die regulative Enzymtherapie - mit Studien-Vorstellung.
Karen Peltz – Heilpraktikerin, Hypnosetherapeutin: „Hypnose hilft, wenn alles andere versagt.“ Hypnose ist der Selbstheilungsmechanismus der Natur. Hier erfahren Sie, wie Sie mit Hypnose schnell und effektiv Ihre Gesundheit verbessern können.
Elisabeth Sellin – Gesundheitsberaterin , Sellizin-Beraterin: Wenn der Rücken den Kummer nicht mehr (er) tragen kann. Alle Krankheitssymptome haben seelische Ursachen….Wie kann man sie erkennen? Symptomsprache, Redewendungen, definierte Hautzonen.
Andreas Körber – Rücken Werkstatt Raubling: Faszien und DORN: Wenig Aufwand - große Wirkung. Warum sind Faszien in aller Munde? Weniger Rückenschmerzen, mehr Beweglichkeit, aktiveres Immunsystem, bessere Stimmung, mehr Ausdauer.
Erhard Seiler – OrthoDorn, Verleger, Buchautor und Seminarleiter DORN: Die DORN-Anwendung. Schmerz lass nach! Mit DORN können Rücken- und Gelenkprobleme sanft und langfristig behoben werden. Sie werden staunen wie einfach und genial es sein kann.
Christian Rein – Dipl. Ing. Holztechnik, Coach, Managementtrainer: Gesundheit beginnt im Kopf - Haben Sie sich schon mal Gedanken über Ihre Gedanken gemacht? Gedanken und Emotionen sind erste Ursache für unser Wohlbefinden.
Hans Peter Huber – Sportwissenschaftler: Rückengesundheit – der Weg zu einer gesünderen Wirbelsäule. Die Ursache für Rückenschmerzen ist heute sehr oft in unserem Lebensstil zu finden. Interessante Fakten über die Entstehungsgeschichte vieler Schmerzsyndrome.
Erhard Seiler, OrthoDorn, Verleger, Buchautor und Seminarleiter DORN: Der einfache Weg zum Schröpfen und Gua Sha. Diese Techniken sind leicht zu erlernen und können bei sehr vielen Krankheiten helfen. Zudem stellen sie eine optimale Verbindung zur DORN-Anwendung dar.
Lucia Ossiander-Kukuljan – HP, ganzh. Ernährungsberaterin, Fachkosmetikerin: An vollen Töpfen verhungern. Welche Lebensmittel sind gesund für meinen Stoffwechsel? Mit Leichtigkeit in den Alltag integrieren.
Rolf Ott – Komplementär-Therapeut: Wenn die Wirbelsäule nicht im Lot ist. Sehr viele Menschen „trainieren“ jeden Tag Ihre Fehlhaltungen – so sind Abnutzungserscheinungen vorprogrammiert! Mit dem Wirbelsäulen-BasisAusgleich können sie dauerhaft gegen wirken.
Michael Rau, Heilpraktiker: Pflanzenheilkunde und alte Hausmittel bei Rückenschmerzen, Knochen- und Gelenkproblemen. Die Naturheilkunde und alte Hausmittel bieten Hilfe bei Erkrankungen wie z.B. Arthrose, Osteoporose, Bandscheibenvorfällen, Ischiasproblemen.
Karl Schwanner – DTB-Trainer Beckenboden: Beckenboden nach westlicher und östlicher Methode und Sichtweise. Das Becken ist das Kraftzentrum und die Stütze unseres Körpers, unserer Vitalität, Intuition und Lebensfreude.
Sebastian Schrödl – Bergbauer und Waldpädagoge der besonderen Art: Energie- und Kraftplätze das Waldes. Der Wald ist eine Quelle der Kraft und bietet uns an besonderen Orten diese Kraft wahrzunehmen.
Alle Vorträge sind kostenfrei und für Jedermann! Alle Angaben ohne Gewähr – Änderungen vorbehalten. Weitere Informationen unter www.gesund-media.de/ rosenheimer-ruecken-und-gesundheitstage