Wasserburger blick - Ausgabe 08 | 2018

Page 1

Wasserburger

LUIS aus Südtirol „Auf der Pirsch“

Donnerstag, 15. März 2018, ab 20 Uhr Bürgersaal / Haag

Josef Hader „Hader spielt Hader“

Samstag, 14. April 2018, ab 20 Uhr Kurhaus / Bad Aibling

Mirja Boes & Die Honkey Donkeys „Für Geld tun wir alles“

Samstag, 28. April 2018, ab 20 Uhr Ballhaus / Rosenheim Tickets: www.eventim.de, www.muenchenticket.de

Ausgabe 8 · 24. Februar 2018 · Auflage: 79.829/Gesamt 119.977 · 31. Jahrgang

„Zwischenzeugnis – eine erste Bilanz, mehr ist es nicht“

14-Jähriger belobigt!

Kiefersfeldener hilft der Polizei.

Seite 6

Ohne Moos nix los!

Mythen rund um das liebe Geld.

Seniorentipps

Auto & Service

Seite 8 Seite II-III

Seite 23-25

Foto: dpa Rund eine Million Schülerinnen und Schüler erhielten am Freitag, 23. Februar, ihr Zwischenzeugnis zum Ende des ersten Schulhalbjahres. Dem Zeugnistag stehen Schülerinnen und Schüler oft mit gemischten Gefühlen gegenüber. Hat es noch gereicht für eine Drei oder wird es sogar eine Fünf – und was werden die Eltern sagen? Der Vizepräsident im Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverband (BLLV), Gerd Nitschke, appelliert an Eltern, keinen Druck auszuüben, keine Enttäuschung zu zeigen oder – auch das kommt vor – in Panik zu verfallen. Seite 2

Sonderaktion

Bitte beachten Sie unsere Die Hundeschule, die zu Ihnen kommt! Beilage mit den Angeboten 20% auf alle 20% auf alle des Monats! 10-Stunden-Kurse!

Eiselfinger Straße 3 83512 Wasserburg a. Inn Telefon 0 80 71 / 5 97 89 70

Buchung & Beratung Stollstraße 1 Busreisen Tel. 0 80 31/35 65-0

nur für kurze Zeit nur 0 86für 21 kurze - 64 84Zeit 44 nur für kurze Zeit

www.chiemgauer-hundeschule.com

80 Jahre B U S R E I S E N 15.03. 4T Venedig incl. Padua 465,13.04. 3T Görlitz und Bautzen 299,20.04. 3T Swarovski Kristallschiff incl. Musicgala 339,27.04. 5T Slowenien Wellness und Kultur 589,27.04. 3T Landesgartenschau Burg bei Magdeburg 365,20.05. 14T Japan - Land der Geishas 3.099,10.03. 1T THE KELLY FAMILY, Mü. ab 92,23.03. 1T Stuttgart Retro Classics incl. Eintritt 65,24.03. 1T BLUE MAN GROUP, Mü. ab 93,27.03. 1T Allianz Arena incl. Führung, Mü. 44,28.03. 1T Gabriele Münter, Kunstbau incl. Führung, Mü. 47,29.03. 1T Tölzer Ostermarkt incl. Führung + Essen 46,30.03. 1T Innsbruck Ostermarkt 25,31.03. 1T München: Markt der Sinne 24,02.04. 1T Circus Krone, Mü. ab 62,06.04. 1T EQUILA, Showpalast Mü. ab 115,13.04. 1T Hans Klok der schnellste Magier der Welt, Mü. ab 99,08.05. 1T FALCO, Dt. Theater Mü. ab 82,20.05. 1T Semino Rossi, Mü. ab 89,16.06. 1T Andreas Gabalier, Mü. ab 86,-

10-Stunden-Kurse! 00 86 86 21 21 -- 64 64 84 84 44 44

Wir feiern Jubiläum!


2

Samstag, 24. Februar 2018

Wetter

Foto: Jürgen Thalberg

Das Wochenende wird für viele die kältesten Tage dieses Winters einleiten. Zwar bleibt es oft freundlich und trocken, es stellt sich aber Dauerfrost ein, nachts mit bis zu minus 10 Grad. Auch in der nächsten Woche hält sich das meist sonnige, aber sehr kalte Wetter mit Dauerfrost und einem eisigen Nordostwind. Nachts sind häufig zweistellige Minusgrade zu erwarten. wetteronline.de

Zitat der Woche «Wir werden nie einen Punkt erreichen, an dem wir keine gedopten Athleten haben werden. Das wäre so, als würden wir sagen, wir könnten Einbrüche und Mordfälle abschaffen. Das passiert nicht. So lange es sportlichen Wettbewerb gibt, wird es leider Leute geben, die betrügen.» (Mark Adams, Sprecher des Internationalen Olympischen Komitees, am Montag bei den Winterspielen in Pyeongchang.)

Robärtls

„Gute Gute Besserung“

„Zwischenzeugnis – eine erste Bilanz, mehr ist es nicht“ Fortsetzung Titelseite Gerd Nitschke weiter: „Das Zwischenzeugnis ist, wie der Name schon sagt, ein Zwischenbericht, eine erste Bilanz. Mehr nicht. Es dient in erster Linie als Orientierungshilfe und beinhaltet auch die Chance, es in der zweiten Halbzeit besser zu machen. Schülerinnen und Schüler haben noch genügend Zeit, ihre Leistungen zu steigern.“ Ursache für Streit und Ärger Leider sind in den meisten Familien schlechte Zeugnisse Ursache für Streit und Tränen. Nach Auffassung vieler Eltern hängen beruflicher Erfolg und Zukunftschancen einzig von der schulischen Karriere ab. Schülerinnen und Schüler spüren den Erwartungsdruck und fühlen sich oft überfordert. Bei schlechten Noten im Zwischenzeugnis hagelt es Vorwürfe und Kritik. Vom Leistungsdruck befreien

„Halbnackt“ lief Bärtl draußen rum, bei dieser Kälte - echt saudumm! Prompt ing er sich `nen Virus ein, und damit ist er nicht allein. Mit Rotznase und leichtem Fieber liegt er, wie viele, nun darnieder. Drum lieber Bärtl kurier`dich aus, und ohne Mütz`gehst`nicht mehr naus!!!

Unnützes Wissen «In Wien musste ein Flugzeug wegen eines pupsenden Passagiers notlanden. Vier weitere Passagiere fühlten sich von den Blähungen so belästigt, dass es zu Rangeleien an Board kam.» Quelle: Facebook/Faktastisch

Ein Teufelskreislauf beginnt, denn spätestens jetzt verlieren viele Kinder die Lust am Lernen. „Eltern müssen versuchen, sich vom Leistungsdruck zu befreien“, findet Nitschke. „Es gibt viele Wege, die zu einer soliden Berufsausbildung führen. Berufliche Erfolge kann auch erlangen, wer nach der vierten Klasse den Sprung auf eine weiterführende Schule nicht schafft oder den Anforderungen, die Realschule oder Gymnasium stellen, nicht gewachsen ist. Das sollten sich Mütter und Väter immer vor Augen führen.“ Gerade bei schlechten Noten brauchen Heranwachsende positive Unterstützung: „Eine Strafpredigt hilft wenig – viel besser ist der Weg zur Lehrkraft. Sie kann genau erklären, wo die Probleme liegen und was dagegen unternommen werden kann. Entscheidend ist, dass Kinder merken, Erwachsene wollen ihnen helfen und sie nicht noch mehr unter Druck setzen. In der Regel leiden die Kinder unter schlechten Noten am meisten.“

„Es hilft Kindern auch nicht, wenn Eltern enttäuscht reagieren oder Druck ausüben. Wenn Kinder auch noch das Gefühl haben, die Liebe ihrer Eltern hängt von ihren schulischen Leistungen ab, kann dies schlimme Folgen haben. Nitschke rät: „Eltern sollten versuchen, auf schlechte Noten möglichst neutral zu reagieren – auch wenn das schwer fällt. Es hilft dem Kind auch sehr, wenn sich Eltern zunächst einmal über die ‚guten Noten’ freuen und sich lobend dazu äußern.“ Eine Zwei im Sport sollte nicht einfach abgetan werden. Tipps, wie Eltern mit dem Zwischenzeugnis am besten umgehen Nicht überbewerten: Sich klar machen, dass das Zwischenzeugnis eine vorläufige Rückmeldung ist, eine erste Bilanz – mehr nicht Schrittweise vorgehen: Es empfiehlt sich, zunächst einmal festzustellen, in welchen Bereichen das Kind besonders gut ist, nachzufragen, was es im vergangenen Halbjahr alles gelernt hat, was besonders interessant war und was ihm Freude bereitet hat. Auf diese Weise fällt es leichter, die ‚Schwachstellen’ zu akzeptieren. Lücken ermitteln: Wenn Eltern mit ihrem Kind darüber sprechen, wo es Lücken gibt, woher sie kommen und was getan werden kann, um sie zu schließen, signalisieren sie Interesse und Unterstützungsbereitschaft. Vorwürfe vermeiden: Auf den vorwurfsfreien Dialog kommt es an! Er signalisiert Vertrauen. Er verhindert auch, dass Kinder bei schlechten Noten ihre Lernmotivation verlieren. Förderangebote nutzen: Viele Schulen bieten kostenlose Förderangebote an. An manchen Schulen gibt es besondere Förderkurse. Lernspiele können sinnvoll sein: Vor dem Kauf sollten

Nummer gegen Kummer Auf einer Wellenlänge mit den Anrufern zu sein, ist einer der Vorteile des Projekts „Jugendliche beraten Jugendliche“ am Kinder- und Jugendtelefon. Immer samstags von 14 Uhr bis 20 Uhr unter der bundesweit einheitlichen Rufnummer 116 111 sowie 08 00/111 0 333 sitzen dabei junge Leute zwischen 16 und 21 Jahren am Beratungstelefon des Kinderschutzbundes. Generell ist die „Nummer gegen Kummer“ montags bis samstags von 14 Uhr bis 20 Uhr erreichbar. sich Eltern allerdings von der Lehrkraft des Kindes beraten lassen. Auch Computer können nützliche Lernhelfer sein – vorausgesetzt, das Alter des Kindes und seine konkrete Lernschwäche werden berücksichtigt und es handelt sich um eine qualitativ hochwertige Lernsoftware. Das Kind nicht überfordern: Kleinere Lerneinheiten sind besser als ein unübersichtliches Lern-Pensum. Es hat also wenig Sinn, einmal am Wochenende drei Stunden zu üben. Erfolgreicher ist es, wenn jeden Tag etwa 15 bis 20 Minuten zusätzlich gelernt und geübt wird. Mit den Lehrern reden: Wenn Eltern und Lehrer miteinander reden und nicht übereinander, können viele Missverständnisse vermieden und zahlreiche Probleme gelöst werden. Die gegenseitige Information führt dazu, dass eine Vertrauensbasis gebildet wird und die gemeinsame Verantwortung wächst. In dieser Atmosphäre müssen Kinder nichts verheimlichen und können zu Hause und in der Schule offen über ihre Probleme sprechen. Dies führt zu weniger Lernversagen und besseren schulischen Leistungen. Weitere Hilfreiche Tipps finden Sie auf unserer Sonderseite „Zeugnissorgen“ auf Seite 12.


(& " !&%#$&## '$


4

Samstag, 24. Februar 2018

Bayern- & Deutschlandnews:

++ Wirtschaft ++ Bankkonten ++ Gesundheitsurlaub ++ WLAN ++ Tierhilfe ++ Geister-Supermärkte ++ Reichsbürger ++ Gesetze ++ Bayerns Wirtschaft erfolgreich in der Welt Nach den vorläufigen Ergebnissen des Bayerischen Landesamts für Statistik exportierte die bayerische Wirtschaft im Jahr 2017 Waren im Wert von 192,1 Milliarden Euro, 5,4 Prozet mehr als im Vorjahr. Zeitgleich importierte sie Waren im Wert von 179,8 Milliarden Euro (+8,2 Prozent). Die USA, die Volksrepublik China und Österreich waren dabei die wichtigsten Export-

Nasse Wände? Feuchter Keller? ANALYSIEREN. PLANEN. SANIEREN. Abdichtungstechnik Gebhardt+Gebhardt GmbH

Kufsteiner Str. 95, 83026 Rosenheim

t 08031 - 15253

www.isotec-gebhardt.de

länder, Österreich, die Volksrepublik China und die Tschechische Republik die wichtigsten Importländer. Den höchsten Exportwert erzielte Bayerns Wirtschaft mit „Personenkraftwagen und Wohnmobilen“, den höchsten Importwert hatten „Maschinen“.

Vergessene Bankkonten Ein längst vergessenes Sparkonto, ein Depot, das nie gekündigt wurde: So kommen Erben verschollenem Nachlass auf die Spur. Es betrifft nicht nur das Vermögen des steinreichen Erbonkels– auch im Nachlass eines Durchschnittsverdieners können alte Konten und Sparbü-

cher existieren, zu denen keine Unterlagen mehr vorhanden sind. „Sind sich Erben unsicher, ob Konten, Depots und Schließfächer, zu denen es keine Nachweise mehr gibt, zum Nachlass gehören, können sie einen Nachforschungsantrag beim Bundesverband deutscher Banken stellen“, empfiehlt Rosemarie Liebl von der Postbank. „Der Bankenverband sucht bei den ihm angeschlossenen Banken nach Bankverbindungen des Erblassers.“ Einen Antrag kann nur ein Erbberechtigter stellen. Die Suche kann auf maximal drei Bundesländer ausgedehnt werden und ist in der Regel kostenlos.

Gesundheitsurlaub in Bayern boomt Gesundheitsurlaub liegt im Trend – und in Bayern einmal mehr. Das belegen nicht nur allgemeine Reisestudien, sondern auch die aktuellen Zahlen des Bayerischen Landesamtes für Statistik – jede vierte Übernachtung im Freistaat findet in einem der hiesigen Heilbäder oder Kurorte statt. Die Einführung der Marke „Gesundes Bayern“ trägt maßgeblich zum Erfolg bei. Mit 5,46 Millionen Ankünften und rund 23,6 Millionen Übernachtungen erzielt der bayerische Gesundheitstourismus ein Rekordergebnis.

Freies WLAN auf Autobahnparkplätzen Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) hat erstmals freies WLAN auf unbewirtschafteten Autobahnparkplätzen freigeschaltet. Die schnellen Internet-

verbindungen stehen ab sofort entlang des „Digitalen Testfelds Autobahn“ auf der A9 in Bayern zwischen Greding und München zur Verfügung. Mit dem Pilotversuch sollen Erfahrungen gewonnen werden, in welchem Umfang Verkehrsteilnehmer WLAN auf unbewirtschafteten Parkplätzen nutzen. Dabei geht es beispielsweise um Fragen wie erforderliche Bandbreiten, Anzahl der Nutzer oder Verfügbarkeit des Services.

Weniger Verkehrstote Auf Bayerns Straßen ereigneten sich 2017 nach den vorläufigen Meldungen der Polizei insgesamt 404 951 Unfälle und somit 1,7 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Dabei nahm nach Mitteilung des Bayerischen Landesamts für Statistik die Zahl der Unfälle mit Personenschaden um 2,5 Prozent auf 53 140 ab. Es kamen 608 Menschen im Straßenverkehr ums Leben (-1,3 Prozent im Vorjahresvergleich), 69 659(-2,9 Prozent)wurden verletzt, davon 11 528 schwer(-0,2 Prozent) und 58 131 leicht(-3,5 Prozent).

Tierisch engagiert Europas Tiere sagen „Danke“ – die Fressnapf-Gruppe und ihre Kunden haben im vergangenen Jahr die Rekordsumme von insgesamt einer Million Euro für den Tierschutz gespendet. Das Herzstück bildete dabei die Kundenspendenaktion unter dem Motto „Freundschaft verbindet“ im November 2017. Dabei konnten in allen teilnehmenden Märkten der Fressnapf-Gruppe Freundschaftsarmbänder für den guten Zweck erworben werden. Der Erlös von insgesamt 975 000 Euro wurde vom Unternehmen auf eine Million Euro aufgestockt. Die gesamte Summe fließt nun jeweils in nationale Tierschutzprojekte.

Deutsche gegen „Geister-Supermärkte“ Gut zwei Drittel der Deutschen können es sich trotz Lieferdiensten und Online-Angeboten nicht vorstellen, in der Zukunft auf den Gang durch die Regale im Supermarkt um die Ecke zu verzichten. Ihnen kommt es dabei vor allem auf die persönli-

che Beratung an. „Geister-Supermärkte“ ohne Personal lehnen daher drei von vier Bundesbürgern entschieden ab. Das sind Ergebnisse der bevölkerungsrepräsentativen Studie „Retail-Radar 2018“. „Wie unsere Studie weiter zeigt, ist der Wunsch nach persönlicher Beratung im Supermarkt keine Altersfrage“, sagt ReAct-Gründer Wilbert Hirsch. „Denn auch in der Gruppe der 18- bis 34-Jährigen lehnen mehr als 70 Prozent der Befragten einen Supermarkt ohne Personal ab.“ Interessant: Auch zwei Drittel der Studienteilnehmer, die sich selbst als „Pflichtkäufer“ bezeichnen und für die das Thema Einkaufen eher Frust statt Lust bedeutet, wissen eine persönliche Beratung zu schätzen.

Entschädigung für Paparazzi-Strandfotos Die Freundin von Musiker Peter Maffay (68) soll für die Veröffentlichung von Paparazzi-Urlaubsfotos mit 12 000 Euro entschädigt werden. Die Anwälte der Lebensgefährtin und des Bauer-Verlags einigten sich vor dem Oberlandesgericht (OLG) München auf einen entsprechenden Vergleich. Maffays Freundin hatte gegen die Zeitschriften „People“ und „Das neue Blatt“ wegen Verletzung der Persönlichkeitsrechte auf Unterlassung und Entschädigung geklagt.

Haus von Reichsbürger zwangsversteigert Das Haus des wegen Mordes an einem Polizisten verurteilten sogenannten Reichsbürgers aus Georgensgmünd ist zwangsversteigert worden. Mit einem Gebot von 187 000 Euro bekamen Privatleute den Zuschlag für das Gebäude, wie ein Justizsprecher sagte. Der Verkehrswert lag bei 305 000 Euro. Das Haus in der mittelfränkischen Gemeinde war im Oktober 2016 zum Tatort geworden. Wolfgang P. hatte damals bei einem SEK-Einsatz auf Beamte geschossen – ein Polizist wurde tödlich getroffen und weitere verletzt. Auch eine Wohnung von P. in Georgensgmünd wurde zwangsversteigert, um Schulden des 50-Jährigen tilgen zu

können. Sie kam für knapp 80 000 Euro unter den Hammer. Der Verkehrswert hier lag bei 105 000 Euro. Das Landgericht Nürnberg hatte P. im Oktober 2017 zu einer lebenslangen Haftstrafe verurteilt. Sowohl die Verteidigung als auch die Staatsanwaltschaft haben Revision gegen das Urteil eingelegt.

Noch kein Übergabetermin an Söder Der genaue Termin für die Übergabe des Ministerpräsidentenamtes von Horst Seehofer an Markus Söder (beide CSU) ist weiter unklar. CSU-Chef Seehofer habe in der Kabinetts-

Werde jetzt E-BIKE-BOTSCHAFTER und fahre KOSTENLOS Jahr für Jahr immer die neuesten TOP-E-BIKES! Bewirb dich jetzt mit einem Foto der Anzeige: WhatsApp +43 664 88231128 oder ina.s@greenstorm.eu ELLMAU · www.greenstorm.eu · T: +43 662 9060002043

sitzung am Dienstag keine Ankündigung dazu gemacht, sagte Staatskanzleiminister Marcel Huber (CSU) in München. Seehofers einzige Ankündigung habe darin bestanden, dass am 5. März nach dem SPD-Mitgliederentscheid eine „genaue Betrachtung der Ist-Situation im Bund“ erfolgen werde. „Zur Situation in Bayern hat er sich nicht geäußert.“

Weniger Gesetze In Bayern konnte in den vergangenen viereinhalb Jahren die Zahl der Gesetze um zehn Prozent gesenkt werden. „Von 2013 bis 2017 haben wir die Zahl der Stammnormen von 882 auf 795 gesenkt“, sagte Staatskanzleiminister Marcel Huber (CSU) am Dienstag in München. Bayern sei bundesweit das Bundesland mit den wenigsten Gesetzen. Die Zahlen zeigten, dass der von Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) zu Beginn der Legislaturperiode angekündigte Bürokratieabbau durch die sogenannte Paragrafenbremse erfolgreich umgesetzt worden sei. 2013 hatte die Staatsregierung festgelegt, dass nicht zwingend notwendige Gesetze abgeschafft werden. tz/dpa/lby Weitere aktuelle Nachrichten finden Sie online unter blick-punkt.com.


MEGA-LANGER SAMSTAG

Nähere Infos unter www.weko.com

03.03. is 20 Ur efet

1 Eckkombination ab 1.898,-

Federkern

2 Wohnlandschat

„Shn, ss s uh u t et.“

ab

1.249,-

ur Zhue

BestpreisGarantie

Zusätzlich Bonus bis zu 3 % mit der RD WEKOCA

Planungsvielfalt

Komfortn funktione h erhältlic *

Finden Sie für den gleichen Artikel bei gleicher Leistung nachweisbar ein günstigeres Angebot als bei uns, dann erhalten Sie bei Kaufabschluss den günstigeren Preis!

1 Eckkombination, blauer Stobezug, komfortable Federkern-Polsterung

im Sitz, alufarbige Metallfüße, best. aus 2-Sitzer mit Armteil links und Longchair mit Armteil rechts, ca. 218x155 cm. Ohne Kopteilverstellung, BOXSPRING-Polsterung, Kissen, Beistelltische und Hocker. Ausstattungsvarianten zum individuellen Preis: 5 Fußvarianten, 2 Sitzhöhen, 2 Sitzkomfort-Varianten (Federkern oder BOXSPRING-Polsterung)

2 Wohnlandschat, pflegefreundlicher Bezugsstof Holiday

nougat mit beigefarbener Kontrastnaht, 100 % Polyester, Füße in Wildeiche bianco, Kaltschaumpolsterung, best. aus: Canapé, Armteil links, 2,5-Sitzer ohne Armteil, Rücken Spannstof, Spitzecke und 1,5-Sitzer mit Anstellhocker rechts. Ohne Funktionen, Kopfstützen und Kissen.

Art. 0449124

Art. 4036058

ab 1.898,-

ab 1.249,-

Paricen

Rsnem

WEKO Wohnen GmbH Südeinfahrt 1, 84347 Pfarrkirchen Telefon: +49 (0)8561 900-0

WEKO Wohnen Rosenheim GmbH & Co. KG Am Gittersbach 1, 83026 Rosenheim Telefon: +49 (0)8031 900-0

Öfnungszeiten: MO – FR 9.30 – 19.00 Uhr | SA 9.00 – 18.00 Uhr

Öfnungszeiten: MO – FR 9.30 – 19.30 Uhr | SA 9.00 – 18.00 Uhr

Alles Abholpreise | * gegen Mehrpreis

Federkern

www.weko.com


6

Samstag, 24. Februar 2018

Deutsche Rentenversicherung

Zahlung von freiwilligen Beiträgen noch für 2017 möglich

Foto: 123rf.de Freiwillige Beiträge für das Jahr 2017 müssen spätestens bis zum 3. April 2018 eingezahlt sein. Darauf weisen die Regionalträger der Deutschen Rentenversicherung in Bayern hin. Freiwillige Beiträge zur Rentenversicherung können in Deutschland lebende Personen zahlen, die nicht versicherungspflichtig und mindestens 16 Jahre alt sind. Seit dem 1. Januar 2017 können übrigens auch Altersvollrentner bis zum Erreichen der Regelaltersgrenze freiwillige Beiträge zahlen, um ihre Rente weiter zu erhöhen. Der monatliche Beitrag kann zwischen dem

Mindestbeitrag von 84,15 Euro und dem Höchstbeitrag von 1 187,45 Euro in beliebiger Höhe gezahlt werden. Freiwillige Beiträge können wichtig sein, um den Versicherungsschutz für eine Erwerbsminderungsrente aufrecht zu erhalten, die Wartezeit für eine Altersrente oder die versicherungsrechtlichen Voraussetzungen für Rehaleistungen zu erfüllen. Weitere Informationen gibt es bei allen Auskunfts- und Beratungsstellen der Deutschen Rentenversicherung und am kostenlosen Servicetelefon unter 08 00/1 00 04 80 88.

Ku n s t t h e r a p i e Au s b i l d u n g Job, Familie & Studium vereinen – Anerkanntes Teilzeit-Studium

Berufsbegleitend: „Kunsttherapie als Gesundheitsberuf Anthroposophische Medizin als Grundlage“

INFO-VORTRAGS-ABEND: Freitag, 09.03.2018, 19-21 Uhr Berufsbegleitende Kinder- u. Jugend-SchulkunsttherapieWeiterbildung, Beginn: April 2018, schulkunsttherapie.de Ausbildung: Anthroposophische Psychotherapie, www.hp-psy.ch

FREIE AKADEMIE MÜNCHEN

für Kunsttherapie, Kinder- & Jugend-Kunsttherapie Seeriederstr. 18 / Rückgebäude | 81675 München-Haidhausen Prospekt und Informationen unter: Telefon 0 89-6 88 68 38 w w w. k u n s t t h e r a p i e - a k a d e m i e . d e Der heutigen Ausgabe der Blickpunkt-Wochenzeitung liegen in Voll- und Teilauflage Prospekte folgender Firmen bei:

Haben Sie Interesse an einer eigenen Beilagenverteilung? Informieren Sie sich bei uns unter 0 80 31/1 81 68 11

14-Jähriger von Polizei belobigt Am Mittwoch, 14. Februar, wurde der 14-jährige Benedikt D. von Polizeipräsident Robert Kopp für seine Hilfe bei der Festnahme eines Einbrechers belobigt. „Alles richtig gemacht“ hatte, laut Robert Kopp (l.), Präsident des Polizeipräsidiums Oberbayern Süd, der 14-jährige Benedikt D. (2.v.r.), nachdem dieser, im Sommer letzten Jahres, der Polizei half, einen Einbrecher festzunehmen. Am 31. Juli 2017 wurde Benedikt auf einen ihm unbekannten Mann aufmerksam, der soeben das Büro am elterlichen Landwirtschaftsbetrieb verließ. Auf die Frage, was er dort mache, antwortete der Unbekannte nicht und verließ stattdessen das Anwesen. Von der verdächtigen Wahrnehmung benachrichtigte der 14-Jährige sofort seinen Vater (2.v.l.) und mit diesem gemeinsam dann gleich telefonisch die Polizei. Vater und Sohn setzten sich daraufhin selbst ins Auto und „fahndeten“ nach dem Eindringling mit. In Kiefersfelden sahen die

Pressefoto beiden den Fremden beim Betreten einer Kapelle und gaben sofort den Standort mit Handy an die Polizei weiter. „Wahnsinn, wie schnell die Streife da war. Wir mussten höchstens eine Minute warten.“ sagte Benedikts Vater anlässlich der Einladung im Polizeipräsidium, bei der sein Sohn Benedikt für sein vorbildliches Verhalten von Polizeipräsident Robert Kopp, zusammen mit dem Leiter der Polizeiinspektion Kiefersfelden, EPHK Stefan Raithel (r.), belobigt wurde. Der fremde Eindringling konnte übrigens durch die Polizeistreife festgenommen werden. Außerdem fanden die Beamten bei seiner Durchsuchung verdächtiges Aufbruchswerkzeug. Der

44-jährige Wohnsitzlose steht in Verdacht über einen längeren Zeitraum immer wieder Opferstockaufbrüche in verschiedenen Kirchen und Kapellen begangen zu haben. Er sitzt derzeit noch immer in Haft. Als Dankeschön für sein engagiertes und verantwortungsvolles Verhalten erhielt Benedikt nun von Herrn Polizeipräsident Kopp ein Launchpad, das sich der Freizeitschlagzeuger schon lange für sein Hobby gewünscht hatte. Anschließend durften der 14Jährige und sein Vater noch die Einsatzzentrale des Polizeipräsidiums Oberbayern Süd besuchen. Beide waren vom Blick hinter „die Polizeikulissen“ sichtlich beeindruckt.

25 Jahre Kunsttherapie-Ausbildung Infoabend am Freitag, 9. März, Freie Akademie München Am Tag der „offenen Tür „stellt der Akademieleiter, Hans Joachim von Zieten, die berufsqualifizierende Teilzeit-Ausbildung „Kunsttherapie“, am Freitag, 9. März, ab 19 Uhr beim kostenlosen Infoabend vor. Diese kann berufsbegleitend durchgeführt werden. Die Gäste bekommen fundierten Einblick in die 25 Module, die von 18 hochqualifizierten KunstTherapeuten und Ärzten unterrichtet werden und können sämtliche Fragen stellen, auch zum jahrzehntelangen Berufserfolg der FAM AbsolventINNen. Jetzt schon vormerken: Einziger Ausbildungsbeginn ist Montagabend, 9. April, das Auswahlgespräch ist jetzt am 18. März. Es sind noch Plätze frei! Anmeldung und Bewerbung jetzt! Der Bedarf an therapeutischer Unterstützung, gerade in Form einer Kunst-Therapie, ist sehr groß, denn etwa jedes vierte Kind in Deutschland ist verhaltensauffällig bzw. zeigt Entwicklungsstörungen, die behandlungsbedürftig sind. „Die Hinwendung zum Schönen eröffnet für viele ein großes Heilungspotenzial“, so Akademieleiter von Zieten, der erst-

Foto: Freie Akademie mals und originär in Deutschland den Berufsschwerpunkt „Schulkunsttherapie“ (schul kunsttherapie.de) als Förderangebot für benachteiligte Kinder und Jugendliche ins Leben gerufen hat und vorstellen wird. Zusammen mit erfahreneren Schulkinderärzten, Klinikärzten und pädagogisch tätigen Kunsttherapeutinnen wird eine 1,5-jährige, zertifizierte und von der Medizinischen Sektion

der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft CH anerkannte Weiterbildung angeboten. Die jährlich stattfindende Traumatagung, jeweils zu Ostern, mit Fachexperten zählt zu den Höhepunkten der Weiterbildung. Ab 29. Juni 2018 wird zusätzlich erstmalig in Bayern eine Weiterbildung „Anthroposophische Psychotherapie Psychotherapeutische Gesprächsführung“ (hp-psy.ch), mit dem bekannten Psychiater und Psychotherapeuten Markus Treichler für HP-Heilpraktiker und Kunsttherapeuten (m/w) aller Richtungen, auch für Musiktherapeuten, als Ergänzung und Erweiterung zum bisherigen Ausbildungsspektrum angeboten und macht die Akademie so zukunftsfähig und betont den innovativen Ansatz. Jugendliche finden in der angegliederten integrativen, interkulturellen „Jugendkunstakademie München“ (jugend kunstakademie.de) teils auch kostenfreie Angebote zur Berufsfindung durch Kunst und zur persönlichen, künstlerischen Entfaltung. Freie Akademie München, Seeriederstraße 18, München. kunsttherapie-akademie.de


– ANZEIGE –

TIPPS FÜR DEN ALLTAG

Roller und Co. brauchen neues Versicherungszeichen Stichtag: 1. März – Versicherungsschutz nur mit gültigem blauen Kennzeichen Coburg, den 24. Februar 2018 Blau ist die Farbe des Jahres: Ab dem 1. März müssen alle Kleinkrafträder statt einem schwarzen ein blaues Versicherungskennzeichen tragen. Ein korrektes Kennzeichen ist wichtig, denn ohne erlischt der Versicherungsschutz und man macht sich strafbar. Wer sein Kleinkraftrad erst später aus der Garage holt, wenn es wieder warm und sonnig ist, kann das Versicherungsennzeichen aber auch später kaufen. Die Prämienhöhe richtet sich dann nach dem tatsächlichen Nutzungszeitraum. Wer beispielsweise erst ab Mai fährt, zahlt nicht für zwölf, sondern für zehn Monate, also bis zum Ende des laufenden Verkehrsjahrs. Wo es die Kennzeichen gibt? Direkt bei der Versicherung. Die kleinen Verwandten der Motorräder sind nicht nur überdurchschnittlich oft in Unfälle

Alle Jahre wieder: Versicherungskennzeichen für Kleinkrafträder müssen bis 1. März erneuert werden. Foto: HUK-COBURG

verwickelt, sie werden auch überdurchschnittlich oft gestohlen. Beides zeigt: Ein umfassender Versicherungsschutz ist nötig. Dies gilt insbesondere bei Personenschäden. Wird z.B. ein gut verdienender, junger Familienvater bei einem Verkehrsunfall durch die Schuld des Rollerfahrers

schwer verletzt und behält bleibende Schäden zurück, sind Entschädigungen in Millionenhöhe durchaus realistisch. Im Bereich der Kleinkrafträder bietet die HUK-COBURG eine Kfz-Haftpflichtversicherung mit 100 Millionen Euro Versicherungssumme für Personen-, Sach- und Vermö-

gensschäden ab 38 Euro und die Teilkasko-Versicherung mit 150 Euro Selbstbeteiligung ab 27 Euro an. Zu den Fahrzeugen, die ein Versicherungskennzeichen führen müssen, gehören unter anderem Kleinkrafträder wie Mofas, Mopeds und Roller oder leichte Quads. Letztgenannte dürfen nicht mehr als 50 Kubikzentimeter Hubraum haben und nicht schneller als 45 Kilometer pro Stunde fahren. Weniger bekannt ist laut der HUKCOBURG, dass es Pedelecs gibt, die ein Versicherungskennzeichen tragen müssen: Die sogenannten S-Pedelecs. Bei diesen schnellen Pedelecs wird die Motorunterstützung erst bei einer Geschwindigkeit von 45 Kilometern pro Stunde abgeschaltet und die Leistung des Motors liegt bei 500 Watt.

Das neue Moped-Schild gibt es jetzt ganz besonders günstig bei der HUK-COBURG. Einfach vorbeikommen, das aktuelle Kennzeichen mitnehmen und schon starten Sie gut versichert in die neue Saison.

038 Abfahrt ab 38 Euro* Jetzt Moped-Schild mitnehmen!

GDV 2018

Kundendienstbüro Beate Isabella Fodor Tel. 08063 2003858 beateisabella.fodor@HUKvm.de Münchener Str. 5 83620 Feldkirchen-Westerham Mo.–Fr. 9.00–13.00 Uhr Mo. u. Do. 14.00–18.00 Uhr sowie nach Vereinbarung

Kundendienstbüro Michael Pause Tel. 08051 9616614 michael.pause@HUKvm.de Seestr. 31 B 83209 Prien Mo.–Fr. 9.00–13.00 Uhr Mo. u. Do. 14.00–17.00 Uhr sowie nach Vereinbarung

Kundendienstbüro Bernhard Mayr Tel. 08061 9388646 bernhard.mayr@HUKvm.de Sedanstr. 1 C, 83043 Bad Aibling Mo.–Fr. 9.00–12.00 Uhr Mo. u. Do. 13.00–17.00 Uhr sowie nach Vereinbarung

Kundendienstbüro Rainer Diemon Tel. 08071 1555 rainer.diemon@HUKvm.de Ledererzeile 18 83512 Wasserburg Mo.–Fr. 8.30–13.00 Uhr Mo. u. Do. 14.30–18.00 Uhr sowie nach Vereinbarung

Kundendienstbüro Marion Neumann Tel. 08031 14204 marion.neumann@HUKvm.de Wittelsbacherstr. 33 83022 Rosenheim Mo.–Fr. 8.00–12.00 Uhr Mo., Di., Do. 15.00–18.00 Uhr * Angebot der HUK-COBURGAllgemeine, 96450 Coburg, Kfz-Haftplichtversicherung, Fahrer ab 23 Jahre


8

Samstag, 24. Februar 2018

Ohne Moos nix los:

Mythen und Irrtümer rund um das liebe Geld Geld regiert die Welt, Geld stinkt nicht und Geld spricht alle Sprachen. Kaum ein Begriff wird mit mehr Sprichworten und Redewendungen bedacht. Doch um Kohle, Zaster oder Mäuse ranken sich auch zahlreiche Mythen und Irrtümer. Darf man z. B. nur mit CentMünzen bezahlen? Was ist die gute alte D-Mark noch wert und müssen Geschäfte auch kaputte Geldscheine annehmen? Der Berliner Bonitäts- und Finanzexperte bonify (bonify.de) hat fünf verbreitete Mythen über das Geld etwas genauer unter die Lupe genommen – kurz und knapp, denn: Zeit ist Geld. Kann ich noch mit D-Mark bezahlen? Die gute alte Mark ist längst Geschichte und doch horten die Deutschen noch Milliarden Münzen und Scheine der alten Währung. Was tun, wenn sich noch ein verschollenes Sparschwein mit D-Mark findet? Kann man damit noch bezahlen? Ja und nein – zunächst einmal kann man die alten Märker in jeder Filiale der Bundesbank in Euro umtauschen. Alte Scheine und Münzen sind also definitiv kein Fall für die Tonne. Bezahlen kann man damit jedoch nur in den seltensten Fällen, aber auch das gibt es: Manche Einzelhändler veranstalten gelegentliche Aktionstage, an denen sie ihre Kunden dazu aufrufen, mit D-Mark zu

zahlen. Auch auf Weihnachtsmärkten kann die alte Währung noch als Zahlungsmittel taugen. Manche Standbetreiber werben damit, die alten Münzen und Scheine anzunehmen. So oder so lohnt also auf jeden Fall ein Blick in alte Geldverstecke, denn die D-Mark ist ihr Geld noch immer wert. Die Deutschen sitzen auf einem Schatz Niedrige Zinsen, Finanzkrise, Bankenrettung – in den letzten Jahren standen für Anleger und Sparfüchse viele schlechte Nachrichten auf dem Plan. Lagern die Deutschen ihr Geld deshalb unter dem sprichwörtlichen Kopfkissen? Stimmt es, dass das meiste Geld in Wohnungen statt auf der Bank zu finden ist? Verlässliche Angaben hierfür gibt es kaum. Der Grund liegt auf der Hand: Wer gibt schon gern darüber Auskunft, wie viel Geld zuhause gelagert wird. Experten gehen jedoch davon aus, dass in deutschen Haushalten über 1 270 Milliarden Euro gebunkert werden. Es stimmt also – die Deutschen sitzen auf einem Schatz. Der Anteil des Sparguthabens, das auf Bankkonten schlummert, ist Statistiken zufolge mit 2 128 Milliarden Euro (Stand 2017) aber deutlich höher – Tendenz steigend. Kleinvieh macht auch Mist – darf man auch größere Beträge mit Münzen bezahlen? Das Sparschwein ist geschlach-

wenn z. B. ihr Wert durch den langjährigen Gebrauch nicht mehr erkennbar ist. Geld kann nur bei der Bundesbank umgetauscht werden, der Einzelhandel ist nicht dazu verpflichtet, beschädigte Scheine oder Münzen anzunehmen.

Die gute alte Mark ist längst Geschichte und doch horten die Deutschen noch Milliarden Münzen und Scheine der alten Währung. Foto: dpa tet, ein ganzer Sack Münzen ist gepackt, auf in den Supermarkt – Geld ist schließlich Geld, oder? Wer an der Ladentheke einen Großeinkauf mit Münzgeld bezahlen will, zieht nicht nur den Unmut der Kassierer auf sich, sondern auch den Groll der wartenden Kunden. Aber müssen Geschäfte größere Summen in Münzen grundsätzlich annehmen? Das ist eine Frage der Kulanz. Einzelhändler sind nicht verpflichtet, mehr als 50 Münzen anzunehmen. Sie können auch die Annahme größerer Scheine

24.02.-03.03.2018

-50%

RABATT*

AUF DIE SPORTWÄSCHESERIEN SEAMLESS POWER UND -MEDIUM SCHIESSER Outlet Store Rosenheim Kolbermoorer Str. 24 • 83026 Rosenheim Mo - Fr 10.00 - 18.00 Uhr • Sa 10.00 - 18.00 Uhr

*Vom 24.02.-03.03.2018 erhalten Sie im Schiesser Outlet Store Rosenheim 50% Rabatt auf den Outletpreis auf die gekennzeichneten Sportwäscheserien Seamless Power und Seamless Medium. Solange der Vorrat reicht. Rabatt ist nicht kombinierbar. Schiesser AG, Schützenstr.18, 78315 Radolfzell.

ablehnen, wenn sie ihre Kunden deutlich sichtbar darauf aufmerksam machen. Was tun mit beschädigtem Geld? Angerissen, durchgerissen oder halb verkohlt – sind beschädigte Geldscheine automatisch wertlos? Bei der Bundesbank kann man lädierte Euro- und übrigens auch D-Mark-Banknoten umtauschen. Hierfür muss allerdings entweder mehr als die Hälfte des Scheins vorgelegt werden oder man muss nachweisen können, dass die fehlenden Teile des betreffenden Geldscheins vernichtet wurden. Auch darf die Beschädigung nicht vorsätzlich geschehen sein. Theoretisch können sogar Münzen umgetauscht werden,

Kann Geld Krankheiten übertragen? Darüber, ob Geld glücklich oder krank machen kann, scheiden sich die Geister. Finanzieller Wohlstand kann zu einem positiven Befinden beitragen, andererseits haben Reichtümer auch schon den ein oder anderen Charakter verdorben. Aber wie unhygienisch sind Münzen und Scheine, wenn sie durch viele Hände gegangen sind? Kann Geld ganz unmittelbar Krankheiten übertragen? Tatsächlich kann Geld „schmutzig“ sein. Krankheitserreger wie Grippeviren können daran anhaften und wie z. B. an Türklinken auch von Mensch zu Mensch übertragen werden. Keime haben es auf Scheinen leichter – hier können sie aufgrund der raueren Oberflächenstruktur besser haften bleiben als auf Münzen, bei denen das zum Teil enthaltene Kupfer zusätzlich antibakteriell wirkt. Auch wenn es unwahrscheinlich ist, dass der Kontakt mit möglichen Viren und Bakterien ausreicht, empfiehlt es sich, die Hände zu waschen, nachdem man Geld in den Fingern hatte. Ein Grund zur Sorge besteht jedoch nicht wirklich, zumal die Erreger eine feuchtwarme Umgebung brauchen, um sich wohlzufühlen und zu vermehren – und die finden sie an Scheinen und Münzen in der Regel nicht.

Seminar

Ehrenamtliche gewinnen Wie Vereine junge ehrenamtliche Mitarbeiter/innen gewinnen, motivieren und begleiten können, ist Inhalt dieses Seminars am Samstag, 10. März, von 10 Uhr bis 16 Uhr im Kreisjugendring Rosenheim, Königstraße 11. Über aktuelle Trends und Entwicklungen im Ehrenamt, Motive für Engagement, Tipps und Tricks zur Motivation informiert

die Freiwilligenmanagerin Elisabeth Ternyik praxisnah. Bei der Entwicklung eigener Ideen und Konzepte für die jeweilige Vereinssituation werden die Teilnehmer/innen ganz nach Bedarf beraten und unterstützt. Anmeldungen sind ab sofort möglich unter der Rufnummer 0 80 31/ 9 00 54 43 sowie via E-Mail an juliane.mitterer@kjrrosenheim.de.


Samstag, 24. Februar 2018

9

Ein Meilenstein für Dettendorf: der Lärmschutz-Ausbau beginnt! Aufatmen in Dettendorf – für den lang ersehnten Lärmschutz an der Autobahn A8 haben die Arbeiten begonnen! „Das ist ein guter Tag und ein Meilenstein für Dettendorf“, sagte die Rosenheimer CSU-Bundestagsabgeordnete Daniela Ludwig beim Ortstermin auf der Autobahnbrücke in Dettendorf.

neun Meter hohe Wall-WandKombinationen. Die Gesamtkosten betragen rund sieben Millionen Euro. Die Rodungsarbeiten haben begonnen, mit den Bauarbeiten der Wände startet die Autobahndirektion Südbayern im August. „2018 werden wir den ersten Bauabschnitt fertig stellen, voraussichtlich 2019 sind dann die restlichen Bauabschnitte 2 bis 5 fertig“, erläuterte der Abteilungsleiter Planung und Bau Gilbert Peiker. „Es freut uns, dass wir die Betroffenheiten hier in Dettendorf verringern können.“ Das Verkehrsaufkommen auf der Autobahn A8 habe sich stärker entwickelt, als man erwarten konnte, betonte er. „Gegenüber früheren Hochrechnungen hat sich das Verkehrsaufkommen bis 1996 mehr als verdoppelt. Prognostiziert wurden 33 000 Fahrzeuge am Tag, tatsächlich waren es aber 73 500.“ Bis 2030 wird ein durchschnittliches Verkehrsaufkommen von 91 000 Fahrzeu-

Gemeinsam mit der Autobahndirektion Südbayern präsentierte die verkehrspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion den Umfang und die Bedeutung der wichtigen Lärmschutzmaßnahmen im Bad Feilnbacher Ortsteil. „Ich habe lange mit den Bürgern und der Gemeinde darum gekämpft, und ich bin froh, dass es jetzt losgeht“, so Ludwig. Herausgekommen ist eine Vorreiter-Lösung in Sachen Lärmschutz. Auf einer Strecke von zwei Kilometern entstehen bis zu sechs Meter hohe Lärmschutzwände und bis zu

Beim Ortstermin in Dettendorf. V.l.: MdB Daniela Ludwig, Landrat Wolfgang Berthaler, Gilbert Peiker, Abteilungsleiter Planung und Bau in der Autobahndirektion Südbayern, und der Bad Feilnbacher Bürgermeister Hans Hofer. Pressefoto gen täglich erwartet. Die Genehmigung des so genannten nachträglichen Lärmschutzes an einer bestehenden Autobahn Für die Dettendorfer Bürger und die Gemeinde Bad Feilnbach war die Ankündigung der Bauarbeiten fast ein Feiertag. In zahlreichen Gesprächen und Terminen vor Ort wiesen sie immer wieder auf die hohen Lärmbelästigungen hin.

„Ich erinnere mich gut an die Gespräche auf den Grundstücken der Anwohner“, so Daniela Ludwig. „Wir saßen auf Terrassen und konnten uns wegen des Verkehrslärms auf der Autobahn kaum unterhalten.“ Große Freude herrschte auch beim noch amtierenden Bürgermeister der Gemeinde Bad Feilnbach, Hans Hofer. „Ich habe schon fast nicht mehr

daran geglaubt, dass ich den Beginn der Bauarbeiten in meiner Amtszeit noch miterlebe. Umso glücklicher bin ich jetzt darüber.“ Diese Freude teilten bei dem Ortstermin auch Landrat Wolfgang Berthaler, die beiden stellvertretenden Bürgermeister Vitus Gasteiger und Sebastian Obermaier und der erst vor kurzem neu gewählte Nachfolger von Hans Hofer, Anton Wallner. „Diese Baumaßnahme ist mir eine Herzensangelegenheit“, betonte Daniela Ludwig. „Denn für die Dettendorfer Bürger bedeutet der ver-

Gold+Silber Ankauf in bad Aibling Carissima bahnhofsstr. 1

Sofort Bargeld für Zahngold, Schmuck, Sofort Bargeld für Zahngold, Schmuck, Ringe, Münzen Ringe, Münzen. in Zusammenarbeit mit New Ice Deutschland GmbH

30 Jahre Goldankauf Bitte Ausweis mitbringen

besserte Lärmschutz mehr Lebensqualität. Mir war es wichtig, dass wir hier eine gute Lösung bekommen.“

! U E N in Rosenheim Über 5000 verschiedene Artikel Hackfleisch vom Rind

/mazlummarketmazlum

Kufsteiner Straße (ehem. ALDI)

Kalbsnuss O.K

Jungbullen Entrecote

kg

kg

kg

kg

4,99

9,99

9,99

0,99

Argeta Hühneraufstrich

Gazi Weisskäse 60%/55%

Türkische Knoblauchwurst 1kg

Bodensee Äpfel

Dorade

kg

0,99

5,49

4,99

6,99

Angebot vom 24.02. bis 03.03. solange Vorrat reicht !

Carl-Jordan-Str. 9 83059 Kolbermoor Tel. 08031 / 94 15 91

Kufsteiner Str. 100 83026 Rosenheim Tel. 08031 / 900 45 50

Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 8.00 – 20.00 Uhr


10

Trachtenmarkt Bad Feilnbach/Au

Samstag, 24. Februar 2018

-DIVERSE ANZEIGEN-

Auf geht’s zum Trachtenmarkt „Immergrün“ Am Samstag, 3. März, nach Au bei Aibling

Trachtenmarkt Bad Feilnbach/Au

Alles rund um die bayrische Tracht finden die Besucher in Au! Versicherungsagentur Peter Menhofer • Gottschalling 4a • 83075 Bad Feilnbach Tel. 08064/545 • Fax 08064/1424 • Email: pmj@versicherung-menhofer.de

Baustoffgroßhandel Bauelemente Agrarhandel Achtalerstr. 39 · 83075 Au bei Bad Aibling

Fachhandel

Telefon 0 80 64 / 2 71 · Fax 0 80 64 / 4 49

Unter dem Motto „Auf geht’s, do muast hi! Do gibt’s a Trachtengwand für Di!“ laden die Schalkfrauen vom Trachtenverein GTEV „Immergrün“ am Samstag, 3. März, nach Au bei Aibling zum inzwischen 9. Trachtenmarkt ein. Dieses Jahr findet der beliebte Trachtenmarkt erstmalig in der Turnhalle der Grundschule Au statt. „Somit haben wir heuer mehr Platz zur Verfügung und man kann von 13 Uhr bis 16 Uhr gemütlich schauen, anprobieren und einkaufen“, so die Veranstalter vom Trachtenverein. Für alle Trachtler ist was dabei!

Ihr Meisterbetrieb seit 1977 Regenerative Energien • Bioenergie • Wärmepumpen Solartechnik • Wasserhygiene

G. Impler GmbH

Den Auer Burschen und Schnoizern Ausführung sämtlicher Maler- ois Guade! Ausführung sämtlicher Malerund Tapezierarbeiten und Tapezierarbeiten Wärmedämmverbundsysteme Wärmedämmverbundsysteme Gestaltung und Design Gestaltung und Design

malerbetrieb-josef.riedl@web.de e Tel. 080 64 / 906 - 295 Mobil 0160 - 61 26 711 Frühlingsstr. 10 · 83075 Bad Feilnbach-Au

Achthaler Straße 25 · 83075 Bad Feilnbach - Au Tel. 08064 / 90 68 11 · Mobil 0179 / 22 61 370

Maler ! Meister ! Fachbetrieb

Hauptstraße 66 · 83075 Bad Feilnbach-Au Tel. 0 80 64 / 15 11 · Fax 0 80 64 / 16 25 E-Mail: info@impler-gmbh.de · www.impler-gmbh.de

Die Auswahl ist groß und die Besucher können sich sicher sein, dass auch für alle Generationen, Geschlechter und Größen etwas Schönes dabei sein wird. Die Bandbreite reicht von klassischen Dirndlgewändern -blusen, Hemden, Lederhosen, Joppen, Leiberl, Strickjacken bis hin zu den Trachten- und Haferlschuhen, Hüten und sogar Kommunionkleidern. Die Uhrmacherwerkstatt Obermair von Flintsbach hat auch einen Stand, der in der Region schon für seinen schönen Trachtenschmuck bekannt ist. Die Firma Schuh Auer vom Samerberg, ebenfalls bei allen Trachtlern längst bekannt, hat neue und gebrauchte Trachtenschuhe sowie Lederhosen im Sortiment. Für Stärkung und Erholung zwischendrin ist ebenfalls bestens gesorgt: Bei einer guten Tasse Kaffee und selbstgebackenen Kuchen und Torten lassen es die Schalkfrauen allen gut gehen.

Die Feier der Kommunion ist für die Mädchen von großer Bedeutung, passende Kleider gibt es auf dem Trachtenmarkt zu kaufen!

Fotos: GTEV Immergrün Au durch einige Händler, die ergänzend ausschließlich Neuware anbieten. So ist sichergestellt, dass jeder auch das findet, was er sucht. Gebrauchte Gegenstände, bestens gepflegt und gut erhalten, werden am Freitag, 2. März, von 15 Uhr bis 18 Uhr entgegengenommen. Jeder Verkäufer benötigt dazu eine Chiffre-Nummer. Diese erhalten Interessierte per E-mail unter trachtenmarkt@ tv-au.de oder telefonisch unter der Telefonnummer 0 80 64/90 95 50. Fragen zu Einzelheiten beantworten auch die Frauenvertreterinnen Elisabeth Schlemer unter der Telefonnummer 080 64/6 27 und Evi Scheidl

Schicke Lederhosen für die Burschen und hübsche Dirndl für die Mädchen – das alles findet man beim Trachtenmarkt in Au. Sie möchten Ihre Tracht verkaufen? „Um ein möglichst umfangreiches Angebot bieten zu können, sind wir natürlich auch auf die Leute angewiesen, die ihre Waren über uns verkaufen lassen“, erklären die Veranstalter. Sinnvoll abgerundet wird das Angebot

unter der Telefonnummer 0 80 64/92 95. Alle weiteren Informationen und Artikellisten erhalten Sie unter tv-au.de. Die Rückgabe nicht verkaufter Artikel erfolgt am Veranstaltungstag von 19 Uhr bis 20 Uhr. Auf zum Frühjahrsputz im eigenen Kleiderschrank – und nach Au zumTrachtenmarkt!


Samstag, 24. Februar 2018

11

Luhta & icepeak im Aicher Park Outlets:

-ANZEIGE-

Skandinavische Sportswear-Brands zu günstigen Outletpreisen Die Kollektionen von Luhta sind eigenwillig und vereinen sportliche Aspekte mit legerer Freizeitmode. Moderne nordische Designs und praktische Funktionalität kennzeichnen das Label. Mit den Kollektionen von Luhta erhalten Fans moderner funktioneller Designerkleidung Schutz, Funktionalität und perfekte Passformen im modernen trendy Look. Das Rosenheimer Luhta Outlet bietet Sportkleidung sowie sportliche Alltagsbekleidung der Marken Luhta und ICEPEAK

Foto: Luhta

Rosenheim

am Simon Aicher Platz sind vorhanden.

Foto: ICEPEAK

SIMON-AICHER-PLATZ Rosenheim · Kolbermoorer Str. 20

Jugendturnier der Spitzenklasse Jugendfußball der Spitzenklassen findet am kommenden Wochenende in der Rosenheimer Gaborhalle statt. Am Sonntag, 25. Februar, lädt der TSV 1860 Rosenheim zum rübwerbung-Hallenmasters für U11 und U13 Mannschaften ein – und das Teilnehmerfeld kann sich wirklich sehen lassen. Hier der Programmablauf: Los geht’s ab 9.30 Uhr mit dem Turnier der U11 Mannschaften. Der Sportliche Leiter der 60er, Andi Kubik, konnte mit dem FC Bayern München, Austria Salzburg und dem FC Wacker Innsbruck namhafte Teams verpflichten. Ebenfalls dabei sind der Lokalrivale Wacker Burghausen und die SpVgg Unterhaching, der Partnerverein des TSV 1860 Rosenheim. Die starken österreichischen Nachwuchsmannschaften von SV Grödig und Admira Mödling komplettieren das Teilnehmerfeld. Ab 15 Uhr gehört die Gaborhalle dann den U13 Mannschaften. Hier geben die Nachwuchsmannschaften der Zweitligisten FC Ingolstadt und Jahn Regensburg ihre Visitenkarten ab. Aus Österreich konnten mit dem Linzer ASK, Austria Salzburg, Wacker Innsbruck und dem SV Grödig ebenfalls tolle Nachwuchsmannschaften fürs rübwerbung-Hallenmasters engagiert werden. Der SV Pang als Lokalrivale rundet hier das Teilnehmerfeld ab. Die Nachwuchsmannschaften des TSV 1860 Rosenheim brennen schon darauf, sich mit diesen Toppmannschaften beim eigenen Turnier messen zu können. Für das leibliche Wohl und ein tolles Rahmenprogramm vor Ort ist gesorgt. Das Eintrittsgeld von zwei Euro kommt der Stiftung Attl, einer Einrichtung für Menschen mit Behinderung, zu Gute.

auf einer angenehm gestalteten Verkaufsfläche von über 500 Quadratmetern. Ob Outdoor, Expedition, CityLook, Fitness oder Skibekleidung: Im Aicher Park Outlets erhalten sportliche Schnäppchenjäger von 30 bis 70 Prozent. Da skandinavisches Design bekanntlich zeitlos ist, spart man hier nur im Geldbeutel jedoch nicht am modischen Anspruch. Geöffnet von Montag bis Freitag von zehn bis 19 Uhr und Samstag von zehn bis 18 Uhr. Kostenlose Parkplätze direkt

WIR FREUEN UNS AUF IHREN BESUCH

SCHIESSER Outlet Store Rosenheim Kolbermoorer Str. 24 • 83026 Rosenheim Mo - Fr 10.00 - 18.00 Uhr • Sa 10.00 - 18.00 Uhr

Schiesser AG, Schützenstr.18, 78315 Radolfzell.

VIELE JUBILÄU MS ANGEBO TE

KOMM INS LUHTA OUTLET Alle Outdoorjacken min.

50% bis zu 70% gegenüber der ehem. UVP* reduziert! Wir bieten über 5.000 Jacken für Klein und Groß an! * Nur solange der Vorrat reicht! Aktion gültig bis zum 31. 03. 2018

WIR FEIERN GEBURTSTAG! PROFITIEREN SIE VON ERFAHRUNG UND KOMPETENZ DES GRÖSSTEN FAHRRADFACHHÄNDLERS IN BAYERN! Radwelt Rosenheim Kolbermoorer Straße 36

83026 Rosenheim

ROSENHEIM Kolbermoorer Straße 20, 83026 Rosenheim Mo.–Fr. 10–19 Uhr · Sa. 10 –18 Uhr


12

Zeugnissorgen

Samstag, 24. Februar 2018

-DIVERSE ANZEIGENFoto: Digitalstock

Versetzung sichern durch rechtzeitige Nachhilfe

Zeugnissorgen

83101 Rohrdorf Achentalstr. 19

Tel. 0 80 32 / 15 98 elisabeth.mottinger@web.de

9

Wir sind seit 15 Jahren in Wasserburg für Sie da!

99 1 t i e S

• Qualifizierte und erfahrene Fachkräfte Qualifizierte und • Alle Klassen/ Schulen/ Fächer

• Gezielte Prüfungsvorbereitung

erfahrene Fachkräfte in den Faschings-, Oster-, Pfingstferien

Alle Klassen/alle Fächer/alle Schulen

Beratung vor Ort: Montag bis Freitag 14.30 - 17.00 Uhr ! 08071- 6619 • Tränkgasse 1 • 83512 Wasserburg Professionelle Nachhilfe gezielte Prüfungsvorbereitung

Leitung: Dipl.-Germ. Katharina Riesinger

VOR B E R E I T U N G S K U R S E für Abitur und Mittlere Reife in den Osterferien Jetzt anmelden! Lernwerkstatt Prien - Bernauer Str. 13b - 83209 Prien Tel: 08051-96 20 525 - www.lernwerkstatt-prien.de

NoteEins

®

-ANZEIGE-

Flexible Nachhilfe zuhause von Studenten Einzelnachhilfe für alle Fächer und Klassen erhalten Sie im Landkreis Rosenheim von NoteEins®. Die Nachhilfevermittlung vermittelt qualifizierte Studenten und Schüler als Nachhilfelehrer direkt zu Ihnen nach Hause - egal, ob für Nachhilfe in Mathe, Englisch oder Deutsch. Das Tolle: Sie bestimmen die Zeitfenster, also wie lange und an welchen Tagen gelernt wird. Außerdem erhält jeder Nachhilfeschüler von NoteEins® vorab eine kostenlose & unverbindliche Probestunde mit seinem eigens handverlesen ausgewählten Nachhilfelehrer. Testen Sie NoteEins®-Einzelnachhilfe gratis & unverbindlich.

Gerade gab es Zwischenzeugnisse. Bei Problemen ist es wichtig, frühzeitig so viel Lernstoff wie möglich aufzuholen, damit die Defizite nicht zu groß werden. Denn mit den aktuellen Noten sind bereits jetzt die ersten Weichen für die Versetzung im Sommer gestellt. Für zahlreiche Schüler steht in wenigen Monaten ein Schulabschluss bevor. Damit die Prüfungen keine unüberwindbaren Hindernisse werden, bereitet die Schülerhilfe Schüler intensiv auf Abitur, Realschulabschluss, Mittleren Schulabschluss und qualifizierenden Hauptschulabschluss vor. Aber auch Schüler der Grundschule, die im Herbst an eine weiterführende Schule wechseln wollen, können in der Schülerhilfe den aktuellen Schulstoff vertiefen und werden bei Bedarf auf die Teilnahme am Probeunterricht vorbereitet. Die Schülerinnen und Schüler werden in kleinen Lerngruppen von erfahrenen Nachhilfelehrern individuell gefördert. Zur Abrundung erfolgt ein kontinuierlicher Informationsaustausch mit Eltern und Schule. Der individuell auf die Schüler zugeschnittene Nachhilfeunterricht der Schülerhilfe hilft den Schülern bei der Verbesserung ihrer schulischen Leistungen, steigert die Motivation und trägt so dazu bei, dass Spaß am Lernen und schuli-

Foto: Schülerhife Rosenheim scher Erfolg zurückkehren. Dabei umfasst das Konzept der Schülerhilfe nicht nur den Nachhilfeunterricht allein, sondern versteht sich als ganzheitlicher Lernprozess, bestehend aus: Einstiegsanalyse, Planung, dem eigentlichen Nachhilfeunterricht mit den Schwerpunkten Erklären, Üben, Wiederholen, Vertiefen und Anwenden, der Lernfortschrittserhebung, sowie der abschließenden Auswertung. Eine aktuelle Umfrage eines unabhängigen Forschungsinstitutes belegt, dass 95 Prozent der Eltern mit der Schülerhilfe zufrieden sind. Hauptgrund für diese Zufriedenheit sind die Lernerfolge, die Schülerinnen und Schüler erzielen. Weitere Gründe für die Zufriedenheit sind die

Nachhilfelehrer, der Unterricht selbst sowie das gute Preis-Leistungs-Verhältnis. Eine wissenschaftliche Studie der Universität Bayreuth bestätigt: Die in der Schülerhilfe durchgeführte Gruppennachhilfe führt zu einer nachgewiesenen Notenverbesserung, nachhaltiger Steigerung der Lernmotivation und einer Stärkung der sozialen Kompetenz. Darüber hinaus verfügt sie über ein sehr gutes PreisLeistungs-Verhältnis. Die Schülerhilfe, zu finden in der Heilig-Geist-Straße 24 in Rosenheim, bietet nach telefonischer Terminvereinbarung eine unverbindliche Beratung sowie die Möglichkeit von kostenlosen Probestunden. Weitere Infos unter Telefon 0 80 31/9 08 16 57.

„Lernen – ist doch kinderleicht!“ Effektive Nachhilfe zuhause von NoteEins.de

Sie erreichen NoteEins® per Telefon unter 08031 - 35 36 36 oder unter www.noteeins.de PS: NoteEins® sucht übrigens laufend qualifizierte Schüler, Studenten und Dozenten, die in Rosenheim und Umgebung Nachhilfe geben möchten. Gleich anmelden!

Hat Ihr Kind in der Schule trotz Lernen nicht Erfolg? Dann braucht Ihr Schulkind eine gezielte Förderung, wie sie Lerncoach Elisabeth Mottinger anbietet. Wirksame Methoden schaffen eine ganzheitliche Verarbeitung des Lernstoffes, öffnen die Lernkanäle Hören, Sehen, Begreifen. Die individuellen Stressoren Ihres Kindes und negativen Einflüsse blockieren den Lernerfolg. Diese aufzulösen, ist die Grundlage für den Lernerfolg. Ziele dahin zu erarbeiten und zu visualisieren sowie negative Erfahrungen umzupolen, ist eine zentrale Aufgabe des Lerncoaches. Dann kann der Zugang zu den eigenen Fähigkeiten neu erlebt werden, ei-

ne positive Einstellung, Eigenmotivation und Selbstvertrauen werden aufgebaut. Mit erprobten Praktiken fördert Elisabeth Mottinger das leichte und effektive Lernen. „In Kindern Lebensmut und innere Stärke zu festigen, sehe ich als Elisabeth Mottinger. Foto: privat Voraussetzung für den Schulerfolg!“, so Mot- und Jugendtelefon. Weitere tinger, zertifizierter Schüler- Infos in der Praxis für SchüCoach, Jahrgang 1959, viele ler-Coaching, in der AchentalJahre Praxis mit Kindern so- straße 19 in Rohrdorf und per wie ehrenamtlich am Kinder- Telefon unter 0 80 32/15 98.


Samstag, 24. Februar 2018

13

Ausbildungs- und Jobmesse in der Agentur für Arbeit Rosenheim Sie suchen eine passende Ausbildungsstelle oder sind auf der Suche nach einem neuen Job? Dann nutzen Sie Ihre Chance und kommen Sie am Samstag, 3. März, zwischen 9.30 Uhr und 13 Uhr in die Agentur für Arbeit Rosenheim, Wittelsbacherstr. 57 in Rosenheim. Auf der für jeden frei zugänglichen Arbeits- und Ausbildungsmesse präsentieren sich zahlreiche attraktive Arbeitgeber aus der Region mit aktuellem Personalbedarf. Die branchenübergreifende Veranstaltung, die zusammen mit den Jobcentern von Stadt und Landkreis Rosenheim und dem Netzwerkpartner EURES veranstaltet wird, bietet Chancen für alle, die auf der Suche nach einer beruflichen Herausforderung sind. Egal ob Sie eine Ausbildungs-

Samstag zur Agentur für Arbeit Rosenheim Die Agentur für Arbeit veranstaltet zusammen mit den Jobcentern Stadt und Landkreis Rosenheim eine

Ausbildungs- und Jobmesse • • • • •

stelle suchen, den Job wechseln wollen oder den Wiedereinstieg planen. Personalverantwortliche aus den Firmen stehen für Beratungs- und Informationsgespräche zur Verfügung und beantworten gerne Ihre Fragen. Die Arbeitsagentur ergänzt dieses Angebot unter anderem mit der Serviceleistung „Check der Bewerbungsunterlagen“, bringen Sie daher Ihre Bewerbungsmappe mit! Mitarbeiter/innen geben Ihnen nützliche Infor8

mationen zum aktuellen Ausbildungs- und Arbeitsstellenmarkt, auch für Berufsrückkehrer/innen, informieren über Ausbildung, Studium, und Beschäftigungsmöglichkeiten in der Agentur für Arbeit und erteilen Auskünfte zur internationalen Mobilität und Grenzgängertätigkeit (EURES). Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Nutzen Sie diese Chance! Eine vorherige Anmeldung oder Arbeitslosmeldung ist nicht erforderlich.

Arbeitgeber präsentieren Ausbildungs- und Arbeitsstellen Duales Studium, Ausbildung und Beschäftigungsmöglichkeiten bei der Agentur für Arbeit Informationen für Berufsrückkehrer/innen Auskünfte zur internationalen Mobilität/Grenzgängertätigkeit (EURES) Kostenloser Check der Bewerbungsunterlagen

Samstag, 03.03.2018 von 09:30 bis 13:00 Uhr Wo: Agentur für Arbeit Rosenheim Wittelsbacherstr. 57 83022 Rosenheim

„Gefällt mir“ auf

Dringender Handlungsbedarf für Unternehmen!

Last-Minute-Tipps für den EU-Datenschutz

Foto: 123rf.de Am 26. Mai 2018 treten EUweit eine umfassende Datenschutzreform sowie ein neues Bundesdatenschutzgesetz in Kraft. Laut zahlreicher Umfragen sind deutsche Unternehmen noch immer kaum vorbereitet, obwohl die Anforderungen anspruchsvoll und die Strafen bei Verletzung hoch sind. Das IT-Profimagazin iX gibt in seiner aktuellen Januar-Ausgabe Last-Minute-Tipps für die Umsetzung und liefert Checklisten sowie wichtige Informationen für Firmen. Seit ihrer Verabschiedung im Frühjahr 2016 schafft die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) einen in allen EUMitgliedsstaaten einheitlichen Rechtsrahmen für die Verarbeitung personenbezogener Daten. Um die Einhaltung des neuen Datenschutzrechts ab

dem Stichtag zu gewährleisten, müssen sich Verantwortliche im Unternehmen mit der neuen Verordnung, aber auch mit der Neufassung des Bundesdatenschutzgesetzes auseinandersetzen. Die gute Nachricht: „Wer bisher das Datenschutzrecht ernst genommen und eingehalten hat, profitiert jetzt“, sagt iX-Redakteurin Ute Roos: „Insbesondere wenn er die Datenschutzmaßnahmen gut dokumentiert hat, denn die Datenschutz-Compliance verlangt eine vollständige Dokumentation und Risikoanalysen im Rahmen der vorgeschriebenen technischen und organisatorischen Maßnahmen.“ Die Verantwortlichen – dies können eigene Mitarbeiter oder externe Dienstleister sein – müssen das Ergebnis in Form eines Verarbeitungsver-

zeichnisses niederlegen und pflegen. Hierbei hilft beispielsweise ein vom Bitkom herausgegebener Leitfaden mit Beispielen für den Aufbau und die Ausgestaltung. Der erste Schritt besteht in einer vollständigen Aufstellung aller Verarbeitungsvorgänge, die personenbezogene Daten betreffen. Keine Rolle spielt dabei zunächst, ob es sich um die Verarbeitung der Daten von Mitarbeitern, Lieferanten oder Kunden handelt. Das CRM-System ist ebenso zu berücksichtigen wie die Nutzung von Google Analytics auf Firmenwebseiten, die Reisekostenabrechnungen von Mitarbeitern in der Finanzbuchhaltung und auch die Bezahldaten beim Online- oder Offlinevertrieb. Es folgt eine Konsolidierungsphase, danach beginnt die Umsetzungsphase. Unternehmen, die bislang noch keinen Datenschutzbeauftragten haben, sollten überprüfen, ob das nach neuem Recht so bleiben darf. Weit oben auf der To-Do-Liste sollte zudem die Anpassung der „Privacy Policy“ stehen, um eventuellen Abmahnungen aus dem Weg zu gehen. ots

facebook.com/BlickpunktRosenheim

An diesen

Einladung zum

Reisefest

gen 3 % ErmäßTa ig

ung auf unsere Busreisen

von Marx-Reisen

am 03.03. und 04.03.2018 von 10:00 - 17:00 Uhr auf dem Marx Reisen Betriebsgelände in Fridoling An beiden Tagen inden folgende Filmvorträge statt: Filmhalle 1 12.30 Uhr TUI Cruises Mein Schif 10.00 Uhr Nordkap mit Lofoten 13.00 Uhr MSC Kreuzfahrten 10.30 Uhr Dalmatien & Montenegro 13.30 Uhr A-ROSA Flussreisen 11.00 Uhr Cornwall Rundreise 14.00 Uhr COSTA Kreuzfahrten 11.30 Uhr Andalusien - Rundreise 14.30 Uhr AIDA Kreuzfahrten 12.00 Uhr Baltikum St. Petersburg 15.00 Uhr Hurtigruten Seereisen 12.30 Uhr Portugal/Santiago d.C. 15.30 Uhr MSC Kreuzfahrten 13.00 Uhr Schweden-Rundreise Filmzelt 2 13.30 Uhr Irland und Nordirland 10.00 Uhr Provence & Camargue 14.00 Uhr Nordkap mit Lofoten 10.30 Uhr Neuseeland 14.30 Uhr Istrien und Dalmatien 11.00 Uhr Masuren 15.00 Uhr Apulien und Gargano 11.30 Uhr Tschechien 15.30 Uhr Schottland Rundreisen 12.00 Uhr Falkensteiner Hotels Filmzelt 1 12.30 Uhr Nordmähren, Altvatergeb. 10.00 Uhr A-ROSA Flussreisen 13.00 Uhr Radreisen 2018 10.30 Uhr COSTA Kreuzfahrten 13.45 Uhr Namibia 11.00 Uhr AIDA Kreuzfahrten 14.30 Uhr Budapest/Plattensee 11.30 Uhr Hurtigruten Seereisen 15.00 Uhr Sa.: Transsibirische Eisenbahn - Postschif-Route So.: Tansania 12.00 Uhr Hurtigruten ExpeditionsSeereisen Arktis/Antarktis 15.30 Uhr Sizilien Kostenloser Zubringertransfer gegen Voranmeldung buchbar u.a. aus: 09.30 Garching, 09.45 Tacherting, 09.55 Trostberg, 10.05 Altenmarkt, 10.15 Traunreut, 10.25 Palling // 08.45 Uhr Rosenheim MÖMAX, 08.55 Riedering Raifeisenbank, 09.00 Haidholzen Bush.-Stelle Cafe Bauer, 09.05 Uhr Schlossberg Kirche, 09.10 Kragling REWE, 09.15 Prutting Kirchparkplatz, 09.25 Endorf Traunsteiner Straße - Reisebüro, 9.45 Seebruck - Hotel Wassermann // 08.40 Berchtesgaden, 09.00 Bischofswiesen, 09.15 Bad Reichenhall, 09.25 Piding, 09.35 Mitterfelden, 09.45 Freilassing, 09.55 Surheim, 10.05 Laufen // 08.45 Waldkraiburg, 09.15 Mühldorf, 09.30 Neuötting, 09.45 Altötting, 10.00 Burgkirchen, 10.15 Burghausen, 10.30 Tittmoning Rückfahrt 16:15 Uhr

Marx R E I S E N

Der Eintritt ist kostenlos und das Fest indet bei jeder Witterung statt!

Marx Reisen Alfons Marx KG • Strohhof 8 • 83413 Fridoling • Tel.: 0 86 84 / 9 87 90 www.marx-reisen.de • info@marx-reisen.de


14

Samstag, 24. Februar 2018

Leserbrief

Festival des dokumentarischen Films:

Legalisierung von Cannabis?

Nonfiktionale lässt Bilder sprechen

Foto: mg Zum Artikel „Legalisierung von Cannabis? Stellungsnahme von Polizeipräsident Robert Kopp, Ausgabe 7 vom 17. Februar 2018. Hat die Prohibition in Amerika damals funktioniert? Funktioniert die Prohibition von Cannabis hierzulande? Der Staat könnte hunderte von Millionen wenn nicht gar Milliarden einnehmen und einsparen, wenn Cannabis legal wäre. Nun erwirtschaften die Milliardengewinne die Verbrecher und Mafiosis. Generell: Mißbrauch von Drogen ist immer schlecht. Dazu gehört ja wohl auch Alkohol. Und meist Jugendliche rutschen ins kriminelle Milieu ab und werden von der Gesellschaft förmlich ausgesperrt, nicht akzeptiert. Allein dies verursacht viele Probleme bei den Menschen. Sie müssen sich verstecken und können kaum am öffentlichen Leben wegen der Stigmatisierung teilnehmen. Sie werden an den Rand der Gesellschaft gedrückt. Weiterhin sterben meines Wissens allein in Deutschland jedes Jahr über 80 000 Menschen an den Folgen des Alkohols. Aber weltweit noch kein einziger an den Folgen von Cannabis. Höchsten an den Folgen des Tabakrauchens. War das Verbot von Cannabis eigentlich will-

kürlich? Ich denke schon. Bzw. wurde doch Hanf bei uns verboten, weil die Amerikaner ihre Baumwolle hier verkaufen wollten. Oder? Und wenn ich höre, dass durch die Legalisierung von Cannabis ein neues Problem bei uns geschaffen wird, dann muss ich doch lachen. Cannabis ist bereits hier. Trotz Verbot an jeder Straßenecke zu bekommen. Mein Rat: dreht den Großkriminellen den Geldhahn zu. Legalisiert Cannabis, gebt es mit ärztlicher Beratung in Apotheken frei, gebt es unter staatliche Kontrolle, verschafft somit dem Staat neue Arbeitsplätze und Milliardeneinnahmen durch Cannabissteuer, entkriminalisiert die Jugendlichen und Menschen, die in diesem Land Cannabis nutzen, gebt somit der Polizei und den Gerichten und Staatsanwälten mehr Kapazität zurück, damit die sich um die wirklich wichtigen Dinge kümmern können. Schaut auf die Legalisierungswelle in den USA. Schaut auf Portugal, Spanien, Niederlande usw., die endlich damit beginnen, einen vernünftigen Umgang mit Cannabis zu leben. Die Legalisierung muss her. Und jeder, der dagegen ist, soll sofort, aufhören Alkohol zu trinken. Denn das ist das wirkliche Gift. Und legal. Wahnsinn. Alexander Schneider, via E-Mail

Leserbriefe geben nicht die Meinung der Redaktion wieder. Die Redaktion behält sich sinnwahrende Kürzungen vor, um möglichst vielen Lesern die Gelegenheit zu geben, ihre Meinung darzulegen. Nicht alle Zuschriften können veröffentlicht werden. Leider können wir Leserbriefe weder zurücksenden noch beantworten.

Mit dem Frühling kommt auch die Nonfiktionale wieder nach Bad Aibling. Mittlerweile zum elften Mal lädt das Dokumentarfilmfestival alle Filminteressierten ins Aibvision Filmtheater ein, um den Facettenreichtum des Genres für sich zu entdecken. In bester Tradition steht auch in diesem Jahr das Festival unter einem Motto. „Sprechende Bilder“ ist die thematische Klammer, die 18 Werke aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Südtirol verbindet. Gezeigt werden Filme – unterschiedlichster Länge und Herangehensweise –, die ihren Fokus auf das Bild, die Beobachtung oder die erzählerische Verdichtung mittels Montage legen und dabei auf

Interviews oder Kommentare als strukturgebende Elemente verzichten. Daraus ergeben sich spannende Fragen und Herausforderungen, über die man ausgiebig reden kann. Denn wie immer schließt sich an jede Filmvorführung eine Diskussion mit den anwesenden Filmemachern an. Eröffnet wird das Festival am Donnerstag, 8. März; am Sonntagabend, 11. März, senkt sich dann der Vorhang nach der festlichen Preisverleihung. Die im Wettbewerb stehenden 16 Filme konkurrieren um den Nonfiktionale-Preis der Stadt Bad Aibling, den AVID-Schnittpreis für die beste Montage sowie um den von einer Schülerjury vergebenen Bürgerpreis.

Das 2017 erfolgreich neu eingeführte Kinderprogramm speziell für Grundschüler wird auch in diesem Jahr fortgeführt. An drei Nachmittagen werden kurze Filme für den jungen cinephilen Nachwuchs präsentiert und von fachkundig moderierten Gesprächen begleitet. Im Jugendzentrum JiMs Bergwerk wiederum lädt die Nonfiktionale alle Interessierten zu einem aufregenden Blick in die Zukunft. Gezeigt werden dokumentarische 360Grad-Filme. Mittels einer VR-Brille kann der Zuschauer sich in den filmischen Raum hineinbegeben und selbst den Ausschnitt wählen, den sonst Regie und Kamera diktierten. Weitere Informationen finden Sie unter nonfiktionale.de.

24er-Portale knacken die 10-Millionen-Marke!

Die OVB24 GmbH generierte mit ihren Nachrichten-Portalen im Januar 2018 zum ersten Mal über zehn Millionen Besuche. Foto: Schindler/OVB24

Informationsveranstaltungen für interessierte Eltern Den Kindern die Zukunft erschließen – Von der Bedeutung einer gesunden Bildung für die Zukunft unserer Kultur Mittwoch, 28. Februar 2018, 19.30 Uhr im Theatersaal der Freien Schule Glonntal

Tag der offenen Tür am 10. März 2018 Freie Schule Glonntal · Glonntalstraße 13, 85625 Baiern, Telefon 0 80 93/90 22 90, www.freie-schule-glonntal.de

Für die Macher der Nachrichtenportale der OVB24 GmbH (rosenheim24.de, chiemgau24.de, innsalzach24.de, BGLand24.de, wasserburg24.de und mangfall24.de gibt es einen weiteren Meilenstein zu feiern. „Einen Meilenstein, den wir so früh nie erwartet hätten", freut sich OVB24-Chefredakteur Martin Vodermair. Insgesamt wurden die 24-Portale im Januar genau 10 102 845- mal besucht. „Wir haben somit die Visits (Anm. d. Red.: Besuche) in den vergangenen drei Jahren verdoppelt. Wir gehören mittlerweile zu den erfolgreichsten Regionalportalen in ganz Deutschland“. Eine weitere Zahl, die den Erfolg der 24erPortale verdeutlicht, ist die der einzelnen Besucher. Laut

AGOF wurden die 24er-Portale im Januar von insgesamt 1,91 Millionen einzelnen Lesern besucht. In den fünf Landkreisen, die die OVB24 GmbH mit Nachrichten versorgt, leben aber nur gut 800 000 Menschen. „Dieser Erfolg kommt Dank der sozialen Medien und Google zustande“, weiß Vodermair. „Unsere Live-Ticker vom Biathlon-Weltcup in Ruhpolding wurden zum Beispiel aus ganz Europa verfolgt.“ Und noch ein paar Zahlen: Bei 10 102 845 Visits wurden auf den News-Portalen der OVB24 im Januar insgesamt 62 543 868 Page Impressions (Anm. d. Red.: Klicks) generiert. Im Vergleich deutscher Nachrichten-Portale belegt die OVB24 GmbH somit den 25. Platz.


Auf geht´s zum Rosenheimer

Starkbierfest 02. bis 18. März 2018 in der Inntalhalle Rosenheim

Aultuuer-Srpbonrsoärinug

K ä rz 2018 M . 4 0 , g a t n n So en Frühschopp

Kraut“. mit „Knedl & r, Klopümpel, l, Staubsauge ieren fe au ch ill Gartens br r eh d vieles m Heurechen un lle als klangvolle Ro in ihrer neuen ente. m ru st in ik us M rahmt von Musikalisch um en. ch is den CubaBoar :00 Uhr Einlass ab 10 ro Eu ,10 t: rit Eint r 0,5 l ive einem Bie

Große Eröfnung des Rosenheimer Starkbierfestes mit zahlreichen Gästen und der traditionellen Starkbierprobe mit dem Derblecken der regionalen Prominenz.

Mit dem traditionellen Rosenheimer Starkbierfest in der Inntalhalle eröfnet Auerbräu die Veranstaltungssaison 2018. Auftakt dazu ist die traditionelle Starkbierprobe für geladene Gäste am Freitag, den 02. März 2018. Dabei liest Lokalmatador Peter Kirmair der regionalen Prominenz wieder ordentlich die Leviten. Radio Charivari überträgt wie immer live ab 14.30 Uhr und das RFO berichtet dann ab 18.30 Uhr.

bracht wird, bleibt natürlich jedem selbst überlassen. Auch die Autofahrer können mit „Rosenheimer Radler“, „Rosenheimer Leichte Weiße“ und alkoholfreien Getränken den Abend vergnüglich gestalten. Dazu verwöhnt Festwirt Andreas Schmi Schmidt die Besucher wie gewohnt mit kulinarischen Schmankerln und beliebten Klassikern aus au der Starkbierfest-Küche. An den drei Starkbierfest-Küche Sonntagen gibt es jeweils ab 10.00 Uhr einen Frühschoppen mit Mittagstisch. Dazu können Sie die „Rosenheimer Bierspezialitäten“ und den „Salvator“ auch im Halbekrug genießen.

inklus (Eintrittspreis tränk 0,5 l) oholfreien Ge oder einem alk n re Jah 16 r te Jugendliche un tritt haben freien Ein

Auerbräu und Festwirt Andreas Schmidt bieten den Starkbierfestbesuchern wieder ein prächtiges Programm mit toller Tag Stimmungsmusik und Unterhaltung an drei aufeinander Fr. 02.03 folgenden Wochenenden. Sa. 03.03 Bestimmt ist auch für Sie etwas dabei. Wir freuen uns sehr auf Ihren Besuch! Ihre Auerbräu GmbH

nalen der regio air liest m ir K r Pete viten. nz die Le Promine Um 18.30 Uhr öfnet das Starkbierfest die Tore für die werten Besucher. Es gibt wieder die ausgezeichneten Rosenheimer Bierspezialitäten von Auerbräu. Ob der Abend mit dem „Rosenheimer Weizenbock“, mit dem süigen „Rosenheimer Märzen“ oder dem starken „Salvator“ ver-

Postfachadresse: Postfach 1012 · 83011 Rosenheim Hausadresse: Königstraße 7b · 83022 Rosenheim Telefon: (08031) 32453 Telefax: (08031) 33968 E-Mail: kirmair-kalteis@cablenet.de

100 % WERBUNG G Raubling · 08 035/2020 020

www.terme.de

Einlass

Programm

felder“ Die „Karolinen nzert der Abschiedsko en“, 3 € ex H „Isartaler t“ mit den „Knedl & Krau hen“, 10 € hr U 0 sc :0 ri 10 oa „CubaB So. 04.03 felder“ Die „Karolinen Uhr 0 :0 18 s“, 3 € 3 si Do. 08.0 50 Jahre „Top Uhr 0 :0 18 “, 3 Fr. 09.0 „D´Moosner g-Rockig-Live, 3 € 18:00 Uhr Boarisch-Fetzi Sa. 10.03 mit der Frühschoppenr Blosn“ 0 Uhr :0 10 re ie V 3 .0 ga „Von So. 11 r und Roland Hefte “, 10 € 0 Uhr :0 er 18 id rr sa 3 „I .0 e di Do. 15 felder“, 3 € Die „Karolinen hr U 0 :0 18 4 Hoibe“, 3 € Fr. 16.03 Gaudi mit „1 hr U 0 :0 18 mit der Sa. 17.03 Frühschoppen hr U 0 band“ :0 ig B 10 „Aiblinger So. 18.03 en Tagen. kennzeichnet ge an geöfnet. r ße au sch, bis 15 Uhr ti Eintritt frei, gs ta it M d 13 95 schoppen un fon: 0 80 31/3 Sonntag Früh n unter Tele ge e n .d ru eu ie ra rv rb Rese u • www.aue 18:30 Uhr 18:00 Uhr

www.inntalha

lle.e


16

Samstag, 24. Februar 2018

Jugend-Blog: Was mich bewegt! ++ Gedanken ++ Reiselust ++ Mobbing ++ Rassismus ++ Oberflächlichkeit ++ Gedanken einer Verstorbenen Ich fand kürzlich auf einer mittelmäßig verzweifelten Suche in den Tiefen des Internets nach etwas, was mich ehrlich interessiert – einen Artikel über eine junge Frau. Diese junge Frau ist mittlerweile tot. Sie ist an einem seltenen Tumor gestorben. Über die Frau wurde berichtet, weil sie einen Brief, wenn man es als solches bezeichnen will, hinterließ. Ich habe diesen Brief bestimmt an die dreimal gelesen. Sie schrieb, wie sich die Weltsicht verändert, wenn man weiß, das man nicht mehr allzu lange Zeit auf dieser Erde hat. Mich hat bewegt wie sie über Güte, Nächstenliebe und Wertschätzung schrieb. Man wird auf dieser Welt blind für alles Relevante, es werden Dinge ignoriert, welche so viel Beachtung bräuchten und Ereignisse werden in den Vordergrund gedrängt, ohne die unser Leben auch nicht unlebenswerter wäre. Das alles ging mir durch den Kopf, als ich den Brief las. Die Tatsache, dass sie das Gefühl der Erkenntnis bei mir auslösen konnte, ist fabelhaft. Ich bin

voller Hoffnung, dass andere Menschen ähnlich fühlen, während sie den Brief lesen und wenn es nur fünf Minuten sind, denn fünf Minuten Vernunft sind besser als gar keine.

Reiselust Meiner Meinung nach gibt es kein schlimmeres Defizit als die Tatsache, in seinem Leben weniger als nichts gesehen zu haben. Ich habe schon öfters von Menschen gehört, dass sie kein Verlangen haben, etwas anderes als ihre Heimat zu sehen. Bei solchen Aussagen blutet meine Seele. Ich für meine Person kann es gar nicht erwarten, endlich meinen Rucksack zu packen. Endlich mit meinen Augen alles aufzusaugen, was diese wunderbare Welt zu bieten hat. Ich denke, dass es auf dieser Erde so viel zu bestaunen gibt, dass man fünf Menschenleben bräuchte, um vielleicht die Hälfte davon zu sehen. Vielen ist dies wahrscheinlich nicht bewusst oder es interessiert sie schlichtweg nicht, was ich jetzt auch nicht weiter schlimm finde, denn schließlich gilt die Devise: Jedem das Seine oder einfach selber Schuld. Das Reisen bietet meiner Meinung nach die Mög-

Abnehmen leicht gemacht

-ANZEIGE-

1 200 Menschen in vier Jahren! Ein neuer Abnehmkurs über 11 Wochen für 299 Euro mit dem Namen Body Challenge startet am Mittwoch, 7. März, in den Räumlichkeiten des Tokyo Karate, Pichlmayrstraße 21a in Rosenheim. Termin ist immer mittwochs um 18 Uhr. Die beiden Wellnesscoaches Daniel Hasse und Yvonne Madela aus Vogtareuth begrüßten in den letzten Jahren über 1 200 Menschen und begleiteten sie zu kleinen und großen Gewichtsverlusten. Es wurden Resultate von vier bis zehn Kilogramm pro Kurs erzielt. Die Topleistungen lagen bei 60 Kilo Gewichtsreduktion in einem Jahr und über 80 Zentimeter Gesamtkörperumfang in nur zwölf Wochen. Der Kurs beinhaltet: • Ein Austausch von wöchentlich wechselnden Ernährungsthemen • Motivation, Spaß und Leichtigkeit bei Ihrer Zielerreichung

• Persönliche Betreuung durch die Coaches und vieles mehr Die Herausforderung Gewicht an den richtigen Stellen zu verlieren, dürfte für Sie dann kein Fremdwort mehr sein. Rufen Sie jetzt an und sichern sich einen Platz zur Body Challenge. Kursleiter Daniel Hasse, Telefon: 08038/9095286 oder E-Mail an bodychallenge24h@gmail.com.

Foto: 123rf.de lichkeit, viel über sich selbst und die Gesellschaft rauszufinden. Man wird toleranter und ausgeglichener. Es muss unglaublich sein, welch andere Welt- und Ansichten man kennenlernt und vermutlich verändert sich auch die eigene Sicht. Wie vorhin schon gesagt ist es nicht weiter schlimm, wenn nicht jeder so denkt, nur halte ich es für eine weggeworfene Chance und finde es bedrükkend, dass sie nicht von jedem geschätzt wird.

Mobbing Zum Glück war ich noch nie Opfer von der Boshaftigkeit jener, die ihr eigenes Ego stärken wollen. Hoffentlich werde ich es auch nie sein. Ich war allerdings auch nie jemand, der andere fertig gemacht hat, jedenfalls nicht bewusst. Vielen ist es, denke ich, nicht bewusst, was sie damit anrichten, indem sie andere aufgrund unterschiedlichster Beweggründe systematisch an den Pranger stellen. Vielen ist, da ihre Empathiefähigkeit offenbar auf einen Teelöffel passt, nicht bewusst, was für ernsthafte, psychische Folgen das haben kann. Egal ob klein oder groß, jung oder alt, Mobber gibt es überall. Für diese Leute passt ein Verb ganz besonders gut: peinlich. Dass man es nötig hat, Mitmenschen, die vermeintlich unter einem gestellt sind oder die in deren Augen weniger wert sind als sie selbst, verbal oder gar physisch kaputt zu machen, ist schlichtweg armselig. Mobber sind keineswegs etwas Besseres und sie haben auch definitiv nicht das Recht, sich so zu fühlen. Kein Mensch hat es verdient zu denken, er sei minderwertig. Es wird höchste Zeit, dass das bei jedem ankommt.

Rassismus Ich habe aufgehört zu zählen, wie oft ich schon Akte des Rassismus mitbekommen habe, sei es in den sozialen Medien oder in der realen Welt. Ob durch Beleidigungen auf Internetseiten oder an der Kasse in einem Drogeriemarkt. Ich schäme mich, einer Gesellschaft anzugehören, welche, obwohl sie ja vermeintlich so fortschrittlich ist, nach wie vor Menschen diskriminiert, die eine andere Hautfarbe oder Religion haben. Besagte Menschen werden verurteilt für Tatsachen, für die niemand etwas kann. Allein die Bilanz, dass es so erschreckend viele Menschen in Deutschland gibt, welche eine Partei wählen, die mit rassistischen Parolen wirbt, ist ekelhaft. Ich will nicht wissen, wie sich jene Menschen fühlen müssen und ich hoffe, dass ich es auch nie erfahren werde. Wenn man mich fragen würde, ob ich daran glaube, dass Rassismus vielleicht eines schönen Tages von der Erde verschwunden ist, wäre meine Antwort vermutlich nein! Auch wenn ich es mir aus tiefstem Herzen wünsche. Solange es noch mindestens einen dummen Menschen auf der Welt gibt, wird Rassismus bestehen. Und wie schon Albert Einstein sagte: „Die Dummheit der Menschen ist unendlich“

Oberflächlichkeit Aussagen wie: ,, Nein, also ich schaue nur auf den Charakter“ oder „Für mich zählen nur die innerer Werte“, hat vermutlich jeder schon mal gehört. Das Problem ist, dass sie meistens nicht stimmen. Bei dem Thema Oberflächlichkeit bin ich sicher keine Ausnahme. Immer wieder ertappe

ich mich dabei, wie ich mir vorab eine komplette Meinung über eine Person bilde, nur anhand von Klamotten oder deren Aussehen. Ich frage mich, wie viele interessante Persönlichkeiten ich deswegen wohl schon verpasst habe. Es ist doch nun mal so, dass sich in der heutigen Zeit alles mehr oder weniger um das perfekte Aussehen dreht. Ob es die Kleidung oder das Make-up ist, zufrieden ist man scheinbar nie. Alle jagen dem Perfekten nach und niemand wird es je fangen. Ich persönlich kann für mich sagen, dass Oberflächlichkeit in Maßen nicht das Schlimmste aller Dinge ist. Selbstverständlich sollte man es nicht nur dabei belassen, aber anhand wie sich eine Person darstellt oder gibt, kann man sicher einiges herauslesen. Unabhängig von der Schönheit, nur von deren Kleidungsstil oder Körperhaltung. Meiner Meinung nach trifft es der Satz: „Aussehen entscheidet, ob man zusammen kommt und der Charakter entscheidet, ob man zusammen bleibt“, perfekt. Helena K., 16 Jahre, Schülerin aus dem Chiemgau

Mitmachen! Jugend-Blogger Du bist unter 25 Jahre und möchtest Jugend-Blogger im blick werden? Schick uns kurze Blogs zu Themen, die Dich bewegen. Optimal sind kurze Ticker mit Foto und Angaben zu Name, Alter und ob Du berufstätig bist oder noch zur Schule gehst. Einfach per E-Mail an redaktion @blick-punkt.com


Samstag, 24. Februar 2018

17

Extreme Grippewelle in der Region Mehr als 250 Grippefälle allein in diesem Jahr, Gesundheitsamt rät zu Hygiene Die Grippewelle hat Stadt und Landkreis Rosenheim erreicht. Nach Auskunft von Dr. Wolfgang Hierl, dem Leiter des Staatlichen Gesundheitsamtes Rosenheim, begann die Grippewelle in Deutschland in diesem Jahr später als in der vergangenen Saison. „Nach Mitteilung der Arbeitsgemeinschaft Influenza am Robert Koch-Institut ist die Aktivität akuter Atemwegserkrankungen in der sechsten Kalenderwoche 2018 bundesweit gestiegen und es herrscht eine stark erhöhte Influenza-Aktivität“, sagte Hierl. In Zahlen heißt das: Für die Grippesaison 2017/18, die per Definition in der 40. Kalenderwoche beginnt, wurden dem Rosenheimer Gesundheitsamt bisher 264 Fälle nach dem Infektionsschutzgesetz gemeldet, in denen Influenza-Viren in Proben

den relativ rasch nach ein bis zwei Tagen. Die Erkrankten können bereits am Tag vor Beginn der Beschwerden und bis etwa eine Woche nach Auftreten der ersten Krankheitszeichen ansteckend sein. Kinder oder Menschen mit geschwächtem Abwehrsystem können die Erreger auch länger ausscheiden.

Foto: 123rf.de nachgewiesen werden konnten. Davon entfallen allein 250 Fälle auf das Jahr 2018. Zum Vergleich, im gleichen Zeitraum des Vorjahres waren es 56 Fälle. In der kompletten Saison 2016/17 betrug die Zahl der gemeldeten Influenzafälle 119, in der Saison davor waren es 38. „Bei der Influenza handelt es sich nicht um eine harmlose Erkältung, sondern um eine ernsthafte Infektionskrank-

heit. Es kann zu schweren Verläufen mit einer Herzmuskelentzündung, Lungenentzündung oder gar zum Tod kommen. Insbesondere Senioren, Schwangere und Menschen mit einer chronischen Grunderkrankung haben ein höheres Risiko für schwere Verläufe einer Grippe“, warnt Dr. Hierl. Nach einer Ansteckung spürt man erste Beschwer-

Wie kann ich mich vor einer Ansteckung schützen? Der beste Schutz gegen Grippe ist eine Impfung. Aufgrund des Verlaufs der bisherigen Influenzasaison hat die Ständige Impfkommission (STIKO) am 11. Januar ihre Impfempfehlungen zur Grippeimpfung dahingehend präzisiert, dass der 4-fachImpfstoff empfohlen wird. Möglicherweise kommt eine Impfung in der laufenden Grippesaison jedoch zu spät, da das Immunsystem zwei

Wochen benötigt, um einen vollständigen Impfschutz aufzubauen. Dr. Hierl rät daher, die Gefahr einer Ansteckung durch gezieltes Hygieneverhalten zu verringern: „Waschen sie regelmäßig und gründlich die Hände, berühren sie möglichst nicht mit ihren Händen die Schleimhäute von Augen, Mund und Nase und vermeiden sie möglichst Händeschütteln sowie engen Kontakt zu Erkrankten.“ Weiter empfiehlt Hierl den Kontakt zu anderen Personen, insbesondere zu Säglingen, Kleinkindern, Schwangeren und Menschen mit chronischen Grunderkrankungen möglichst einzuschränken. Im Krankheitsfall rät er: „Bleiben sie zu Hause und hüten sie das Bett, denken sie daran, regelmäßig das Zimmer gut durchzulüften. Niesen und husten sie in die Ellenbeuge und waschen regelmäßig ihre Hände. ANZEIGE

Medizin

Durchfall, Blähungen, Bauchschmerzen

Darmprobleme aktiv bekämpfen Ein spezielles Bifidobakterium kann helfen Wer immer wieder Darmbeschwerden hat, leidet meist sehr darunter. Für viele blieb die Suche nach einer Lösung bisher erfolglos. Heute weiß man: Häuig steckt hinter den Beschwerden ein gereizter Darm. Und dagegen kann man etwas tun! In Deutschland leiden rund 15 Millionen Menschen an wiederkehrenden Darmbeschwerden. Was diese Menschen immer wieder plagt: Durchfall, Blähungen, Blähbauch oder Bauchschmerzen. Bei manchen tritt nur ein Symptom auf, bei anderen sind es gleich mehrere, abwechselnd oder sogar gleichzeitig. Ot sind die Betrofenen ratlos. Sie leiden sehr unter den wiederkehrenden Darmbeschwerden, doch Untersuchungen beim Arzt bleiben häuig ohne Befund. Inzwischen wissen Experten jedoch, dass hinter den Darmbeschwerden ot ein gereizter Darm, auch Reizdarm genannt, steckt. Hier kann Kijimea Reizdarm efektiv Linderung verschafen.

Weniger Darmbeschwerden, mehr Lebensqualität: Was wirksam bei einem gereizten Darm helfen kann

Mögliche Ursache: eine geschädigte Darmbarriere Wiederkehrende Darmbeschwerden waren lange ein echtes Mysterium. Heute sind immer mehr Wissenschatler der Meinung, dass die typischen Beschwerden durch eine geschädigte Darmbarriere hervorgerufen werden. Vor allem Stress, ungesunde Ernährung, Infekte oder auch Medikamenteneinnahme können kleinste Schädigungen in der Darmbarriere verursachen. Durch diese Schädigungen kön-

nen Erreger und Schadstofe in die Darmwand eindringen und Symptome wie Durchfall, Blähungen oder Bauchschmerzen auslösen. Doch Forscher haben einen weltweit einzigartigen Biidobakterienstamm entdeckt (nur in Kijimea Reizdarm), der genau hier helfen kann.

Wirksame Hilfe: ein weltweit einzigartiges Biidobakterium Unter der Leitung des renommierten Prof. Dr. S. Guglielmetti stellte ein Team von Wis-

senschatlern der Universität Mailand fest, dass der in Kijimea Reizdarm enthaltene Biidobakterienstamm sich direkt an der Darmwand anlagert. Es handelt sich um den weltweit einzigartigen Stamm B. biidum MIMBb75, der sich sinnbildlich wie ein Plaster auf die Darmwand legt und diese so schützt. Eine groß angelegte klinische Studie ergab: Mit dem in Kijimea Reizdarm enthaltenen Bakterienstamm konnten die typischen Reizdarmbeschwerden bei Betrofenen signiikant gelindert werden. Bei vielen verschwand der Reizdarm sogar vollständig. Mehr noch: Die Lebensqualität Betrofener verbesserte sich signiikant. Kein anderes Präparat kann vergleichbare wissenschatliche Ergebnisse aufweisen! Verlangen Sie daher in der Apotheke unbedingt Kijimea Reizdarm. Für Ihren Apotheker:

Kijimea Reizdarm

Die

Nr. 1* bei

Reizdarm

(PZN 8813754)

Guglielmetti S. et al. Randomized clinical trial: Bifidobacterium bifidum MIMBb75 significantly alleviates irritable bowel syndrome and improves quality of life: a double-blind, placebo-controlled study; Alimentary Pharmacology & Therapeutic, 2011 • *Meistverwendetes Präparat bei Reizdarm in Deutschland laut Insight Health und GfK Medic Scope MAT 06/2017 • Abbildung Betroffenen nachempfunden


18

Aschau i. Chiemgau

Bei den Olympischen Winterspielen bestens vertreten

Neben den beiden Aschauern Björn Kircheisen (Nordische Kombination) und Lucas Bögl (Skilangläufer) gibt es noch eine weitere Besonderheit. Hans Bauer ist als Musikant mit dabei und spielt mit seiner Posaune im „Kufenstüberl“ des Deutschen Hauses auf. Ein Ständchen gab es so für die Rodel-Olympiasiegerin Natalie Geisenberger. Foto: H. Reiter

Samstag, 24. Februar 2018

Vinossage in Rosenheim:

Kunst und Wein im Einklang Am Donnerstag, 1. März, um 18 Uhr laden die Rosenheimer Vinothek Hacker und der Künstler Hans Schöllhammer zu einer Vinossage in die Posthöfe, Anton-Kathrein-Straße 8, ein. Sie bildet den Auftakt einer vierwöchigen Ausstellung des in Bernau ansässigen Malers in Rosenheim. Die Eröffnungsveranstaltung steht unter dem Motto eines Zitats von Pablo Picasso: „Kunst und Wein waschen den Staub von der Seele“. In Anwesenheit von Oberbürgermeisterin Gabriele Bauer wird Schöllhammers Bild „Rosenheim“, eine Hommage an die Stadt, amerikanisch versteigert. Der gesamte Erlös

Pressefoto der Aktion kommt dem „Kinderschutzbund Rosenheim“ zugute. Mit der Spende an diese Organisation will der Künstler auch etwas von seiner persönlichen Lebensfreude weitergeben. Denn: Schöllhammer zeigt in seinen Bildern die heitere Seite des Lebens und der Kunst, ebenso wie der Wein der Vinothek Hacker für fröhliche Stunden steht. Es sind durchweg Bilder mit einem Quäntchen an Humor, die weder mahnen und schon gar nicht zu der Form von Malerei gehören, die erst durch Interpretation verstanden wird. Stilistisch sind bei vielen seiner Werke anhand der

leuchtenden, kräftigen Farben und der Art der Darstellung Anklänge an Pop-Art, Realismus und Surrealismus erkennbar. Alle Gäste erwartet ein heiterer Abend bei österreichischem Wein und kleinen Schmankerln. Weitere Informationen zur Veranstaltung und zum Künstler unter der Nummer 0 80 51/6 40 10 45, E-Mail an hans.schoellhammer@web.de oder unter maudy.de. Die Vinotheck Hacker hat von Dienstag bis Freitag, 11 Uhr bis 22 Uhr geöffnet und samstags von 10 Uhr bis 22 Uhr. Informationen zur Vinothek finden sie unter vinothek-hacker.de.

Ausstellung:

„WiederSehen“ mit Alfons Röckl – ein Viertelahrhundert später Vor mehr als 25 Jahren begann Alfons Röckl seine künstlerische Karriere mit seiner ersten öffentlichen Einzelausstellung beim Kunstverein Bad Aibling, damals noch in der Meggendorfer Straße. Alfons Röckl darf man nicht allein als Maler sehen ,sondern muss ihn als Künstler durch und durch verstehen. Er hat noch die Schrecken und Nachwirkungen des Krieges erlebt und beschäftigt sich in seinen Arbeiten häufig mit dem Thema Kindheit und beschreibt sie als ernsthafte Spielerei. Seine Werke sollen erzählen, etwas bewegen und ein kleines Geschenk an die Welt sein. „WiederSehen“ lautet der Titel seiner neuen Ausstellung und

verspricht ein solches mit dem bekannten, gebürtigen Rosenheimer Künstler und Galeristen, als auch mit seinen Bildern. Zu sehen ist diese von Samstag, 10. März, bis Sonntag, 25. März, immer samstags und sonntags von 14 Uhr bis 18 Uhr, sowie zur Vernissage am Sonntag, 4. März, ab 19 Uhr, im alten Feuerwehrgerätehaus in Bad Aibling, Irlachstraße 5. Darüber hinaus ist es auch eine Geburtstagsaustellung – der 1938 in Rosenheim geborene Alfons Röckl beschließt in diesem Jahr ein „ominöses Jahrzehnt“. Man kann also sehr gespannt sein auf die Auswahl der Bilder, die der Künstler zu diesem Anlass treffen wird.


Samstag, 24. Februar 2018

I

Zwischen Plumpsklo und strahlend weißen Laken

Foto: Museum Wasserburg Das Museum Wasserburg sucht Fotos und Textilien zum Thema Hygiene in vergangenen Zeiten. Das Museum widmet sich von Donnerstag, 8. März, bis Sonntag, 1. Juli, dieses Jahres der Kulturgeschichte der Hygiene. Die Besucher erfahren, wie es in früheren Zeiten um den Zustand der Häuser, der Straßen und des Trinkwassers bestellt war. Darüber hinaus werden die vielfältigen Ideen und kreativen Lösungen, wie man

früher badete, welches Puder gegen „Gerüche“ half und mit welchen Gerätschaften

GOLDANKAUF in Wasserburg Fa. Hinterberger, Inh. Claudia Mairhofer Salzsenderzeile 7 Sofort Bargeld für Zahngold, Sofort Bargeld für Zahngold, Schmuck, Schmuck, Ringe, Münzen Ringe, Münzen. in Zusammenarbeit mit NEW ICE Deutschland GmbH

30 Jahre Goldankauf Bitte Ausweis mitbringen

der anstrengende Waschtag bewältigt wurde, vorgestellt. Auch darf man einen Blick in einen Wäscheschrank

„Die Hausmeisterin“ im Bauerntheater Prien Das Bauerntheater Prien spielt in diesem Jahr im April das Stück „Die Hausmeisterin“. Die drei Vorstellungen am Ostermontag, 2. April, Donnerstag, 5. April, und Freitag 6. April, finden jeweils um 20 Uhr im Chiemsee-Saal im Haus des Gastes in Prien statt. Zusätzlich gibt es am Sonntag, 8 April, eine Seniorenund Familienvorstellung um 16 Uhr. Das Rentnerdasein birgt so manche Überraschung! Diese Erfahrung muss der rüstige Phillip bereits an seinem ersten Tag als Neu-Rentner machen. Es fängt damit an, dass seine Frau Margit ihn schon am frühen Morgen mit den Herausforderungen des häuslichen Alltags allein lässt. Auch sein Sohn Matthias muss sich erst an die neue Situation gewöhne und ist entsprechend genervt.

Hatte Phillip anfangs noch gedacht, er könne sich einen gemütlichen Tag machen und sich in aller Ruhe der Neuorganisation der Hausmeisterei und des Haushalts widmen, so holt ihn die Realität sehr schnell ein. Nervige Mieter(innen) halten ihn auf Trab, sein Spezl Otto möchte ihn zu Aktivitäten überreden, auf die er so gar keine Lust hat und seine Schwägerin hat offensichtlich eindeutige Absichten. Als würde das nicht reichen, taucht auch noch ein fremder Mann auf, der allem Anschein nach ein Geheimnis mit Phillips Frau teilt… Karten gibt es ab Donnerstag, 15. März, im Ticketbüro, Haus des Gastes Prien (Alte Rathausstraße 11), Telefon 0 80 51/96 56 60 oder auch an der Abendkasse eine Stunde vor Vorstellungsbeginn.

vergangener Zeiten werfen und sehen, was die Damen und Herren eigentlich darunter trugen. Um die Ausstellung zu vervollständigen ist das Museum noch auf die ein oder andere Leihgabe angewiesen. Während die hauseigene Sammlung gut mit Wäsche des 19. und frühen 20. Jahrhundert bestückt ist, fehlt es an Hüftgürteln, halbseidenen Strümpfen und wollenen Kinderleiberln der 50er und 60er Jahre. Auch würde das Museum zur Illustration der ausgestellten Objekte gerne alte Fotos aus Wasserburg und Umgebung zeigen. Wer also noch schöne alte Fotos vom großen Waschtag, vom Brunnen im Hof, vom (Kleintier-)Stall im Stadthaus, vom Abtritt oder auch dem gemeinschaftlichen Bad in der Zinkwanne hat, der wird gebeten, sich beim Museum Wasserburg zu melden unter Telefon 0 80 71/92 52 90 oder E-Mail an heimatmuseum@ wasserburg.de.

Nachhaltigkeit

Design aus Sekundäraluminium Aluminium schützt die Frische und das Aroma von Kaffees am besten vor Sauerstoff, Licht und Feuchtigkeit. Deshalb nutzt es Nespresso seit Jahren ganz bewusst für seine Kapseln. Darüber hinaus ist Aluminium ein Wertstoff, der unendlich oft recycelbar ist. Aus gebrauchtem Aluminium kann man im zweiten Leben deshalb so einiges machen. Nespresso Deutschland schrieb gemeinsam mit der KreativPlattform Jovoto einen Wettbewerb aus. Die Aufgabe bestand darin, einen nachhaltigen Gegenstand aus Sekundäraluminium zu entwerfen und damit gleichzeitig ein Alltagsproblem zu lösen. Sieger des Wettbewerbs wurden die beiden Designer Tolga Tuncer und Cagatay Afsar. Ihr Entwurf für eine Zahnbürste mit Aluminiumgriff konnte auf ganzer Linie überzeugen. Das Design setzt auf Funktionalität und Nachhaltigkeit. Der Bürstenkopf der Zahnbürste kann bei Bedarf einfach ausgetauscht werden – ein Beitrag zur Abfallvermeidung und damit ökologisch sinnvoll. Die Bürste

steht zudem auf einem eleganten Fuß aus Sekundäraluminium, der so abgerundet und ausbalanciert ist, dass sie zwar kippen, aber nicht umfallen kann. So ersetzt der Fuß einerseits den Aufbewahrungsbecher im Bad und bietet andererseits einen ästhetischen Mehrwert. Insgesamt wurden im Wettbewerb mehr als 250 Ideen eingereicht – von der intelligenten Fahrradlampe über funktionale Stühle und ein dekoratives Vogelhaus bis hin zur Trinkwasser schonenden Lösung zum Bewässern von Zimmerpflanzen. Der Wettbewerb bewies einmal mehr, dass sich Aluminium als hochwertiges Material durch Recycling unendlich oft wiederverwenden lässt und immer neue Formen annehmen kann. Nachhaltigkeit ist für den Hersteller nach eigenen Angaben ein wichtiger Bestandteil der Unternehmenskultur und umfasst als Grundprinzip die gesamte Wertschöpfungskette, von der Kaffeekirsche bis zur Entsorgung und Wiederverwertung der gebrauchten Kapseln. rgz/rae

Wir sind ab sofort wieder für Sie da!


II

Altenpflege & Seniorentipps

Samstag, 24. Februar 2018

-DIVERSE ANZEIGENFoto: Digitalstock

Wieder mit allen Sinnen ganz dabei sein Hörminderung kann Lebensqualität stark beeinträchtigen

Altenpflege & Seniorentipps Geplegt wohnen auf der Burg!

Senioren- & Plegeheim

foto: Wavebreak Media

Maria Stern

Auf der Burg 3 83512 Wasserburg a. Inn Tel.: 0 80 71 - 102-8811 www.altenheimmariastern.de www.stiftung.attl.de

„Dass mit den Jahren das Hörvermögen nachlässt, ist in weiten Teilen natürlich“, weiß Marco Faltus, Leiter der Abteilung Audiologie des Hörgeräte-Herstellers Phonak. Doch auch bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen ist schlechtes Hören keine Ausnahme mehr. Hier ist es vor allem die „Lärmschwerhörigkeit“, die seit Jahren zunimmt, wie der Deutsche Berufsverband der HNO-Ärzte meldet. Konzertbesuche sowie lautes und dauerhaftes Musikhören über Kopfhörer (MP3-Player) sind die Hauptursachen. Dabei würden 100 dB und mehr schnell erreicht – die Lautstärke eines Presslufthammers. Diese Zahlen sind alarmierend. Denn langfristig leidet nicht nur die Lebensqualität, sondern auch die Gesundheit, wenn aufmerksames Zuhören immer anstrengender wird. Erschöpfung und anhaltende Kopfschmerzen gehören zu den Folgen. Nicht zu vernachlässigen ist die psychische Komponente: Es trifft das Selbstwertgefühl, wenn die Kollegen oder Kunden einem Kompetenz absprechen, weil man häufig

Gut zuhören und verstehen können - wie sehr das die Lebensqualität beeinflusst, merken viele Betroffene erst spät. Foto: djd/Phonak nachfragen muss. Es macht unsicher, wenn man sich nicht mehr auf seine Ohren verlassen kann. „Gerade ältere Menschen reagieren auch mit sozialem Rückzug, wenn sie feststellen, dass sie in Gesellschaft nur einen Bruchteil von Gesprächen mitbekommen“, so Faltus. Rechtzeitig und regelmäßig vorsorgen In der Regel entwickelt sich ein Hörverlust schleichend, und Betroffene merken erst spät, dass etwas nicht stimmt. Deshalb ist ein jährlicher Test beim Hörakustiker sinnvoll. Gerade bei jüngeren Menschen entdeckt der HNO-Arzt anschließend oft relativ harm-

lose Ursachen für eine Hörminderung, wie einen Pfropf aus Ohrenschmalz (Cerumen), der das Trommelfell blockiert, oder einen Erguss im Mittelohr. Doch auch wenn Nervenschäden die Ursache sind, gilt: Je eher eine Hörminderung behandelt wird, desto eher erreicht die Person ihre Lebensqualität zurück, etwa durch ein optimal angepasstes Hörgerät. „Sich wieder an ein normal gutes Hören zu gewöhnen, dauert bei einer frühzeitigen Versorgung dann oft nur Tage bis Wochen“, so der Fachmann. Mehr zum Thema, darunter einen kostenlosen OnlineHörtest, gibt es zum Beispiel djd unter phonak.de.

Herz, Hirn oder harmlos? Gleichgewichtsstörungen sollten ärztlich untersucht werden Fit und aktiv im Alter: www.blick-punkt.com

Rollstühle • Elektromobile • Badewannenlifter • Treppenlifter Blutdruckmessgeräte • Absauggeräte • Gehhilfen • Rollatoren Plegebetten • Anti-Decubitus-Matratzen • Sauerstoffgeräte Absauggeräte • Hilfsmittel für Bad und Toilette • Orthesen Bandagen • Kompressionsstrümpfe • Brustprothesen weitere 5000 Hilfsmittel auf 1.200 qm Lagerläche 81829 München Stahlgruberring 16a 83512 Wasserburg/Inn Weberzipfel 8 Telefon: 089-614438-0

Merzendorfer Reha-Technik • Sanitätshäuser

reha@merzendorfer.de

ReHa- und PfLegemitteL

Während einer Schwindelattacke erleiden die Betroffenen einen Kontrollverlust. Obwohl das Geschehen oft nur wenige Augenblicke anhält, bleibt die Furcht vor weiteren Attacken bestehen. Vor allem bei älteren Menschen erhöht Schwindel das Risiko für Stürze, Ohnmacht, körperliche Funktionseinbußen und Pflegebedürftigkeit. Daher sollte man bei wiederkehrenden Schwindelepisoden unbedingt einen Arzt aufsuchen. Denn Schwindel kann ein Symptom verschiedener Erkrankungen sein, weshalb organische Ursachen wie Herzprobleme, neurologische Defekte oder auch Schilddrüsenleiden abgeklärt werden müssen. Weit verbreitet unter Senioren ist etwa der „Blutdruckschwindel“: Bei zu schnellem Aufstehen aus dem Sitzen

oder Liegen versackt das Blut in den Beinen, bis der Körper den Blutdruck ausgleicht, ist den Betroffenen schwindelig. Auch die Innenohrerkrankung Morbus Menière können Gleichgewichtsprobleme verursachen. Hinsichtlich der medikamentösen Schwindeltherapie folgen viele Ärzte den Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin, die in ihrer hausärztlichen Leitlinie das Arzneimittel Vertigoheel als einziges natürliches Schwindelpräparat aufführt. Unter der Einnahme reduzieren sich Studien zufolge die Anzahl, Dauer und Stärke von Schwindelattacken. Zudem besteht weder eine dämpfende Wirkung, noch sind andere unerwünschte Arzneimittelwirkungen bekannt. Daher kann das Präparat in der Regel problemlos mit

anderen Medikationen kombiniert werden. Schwindelpatienten sollten sich in ihrem Bewegungsalltag nicht zu sehr einschränken, denn eine schwache Muskulatur und Koordinationsdefizite erhöhen das Sturzrisiko. Regelmäßige Spaziergänge, Gymnastik, spezielle Yogaübungen oder Physiotherapie verhelfen dem Körper dagegen zu mehr Flexibilität. Interessierte finden einfache Übungen unter schluss-mit-schwindel.de. Neun Übungen werden hier genau angeleitet und stehen als PDF zum Herunterladen und Ausdrucken bereit. Darüber hinaus lässt sich die potenzielle Sturzgefahr in den eigenen Wänden durch Maßnahmen wie das Entfernen der Stolperfallen, das Anbringen von Haltegriffen im Bad und eine gute Ausleuchtung der Räume verringern. djd


Samstag, 24. Februar 2018

Altenpflege & Seniorentipps

III

-DIVERSE ANZEIGEN-

Seniorenbetreuung zuhause: ein Wunschmodell Promedica Plus Wasserburger Land feierte 2-jähriges Jubiläum Den Lebensabend zuhause verbringen: Das wünschen sich viele ältere Menschen. Häusliche Betreuung von Promedica Plus macht es möglich. Im nunmehr dritten Jahr vermittle ich, Ulrich Gelfert, für Promedica Plus osteuropäische Betreuungskräfte in der Region von Mühldorf bis Rosenheim – ein Erfolgsmodell, das sich bewährt hat. Es entlastet Senioren und Angehörige zugleich, denn die Betreuungskraft lebt mit dem Betreuten unter einem Dach. So kann sie im Alltag unterstützen, beispielsweise beim Kochen, Waschen oder der Körperpflege. Mitunter ein Job, den Angehörige neben Beruf und Familie kaum bewältigen können – eine Betreuungskraft hingegen schon. Im persönlichen Gespräch mit Patient und Angehörigen

ermittle ich gemeinsam mit ihnen den individuellen Betreuungsbedarf. So kann ich optimal einschätzen, welche Betreuungskraft am besten passen kann. Denn neben der fachlichen Qualifikation entscheidet vor allem die Chemie. Manche Senioren möchten reden, andere lieber ihre Ruhe. Demenzpatienten wiederum brauchen eine Betreuungskraft, die mit dem Krankheitsbild vertraut ist. Um den Familien einen kompetenten Service zu bieten, informiere ich über die vielfältigen Möglichkeiten der Leistungen der Pflegekassen, steuerliche Entlastungen und nutze mein Netzwerk zu privaten Pflegediensten, der Caritas und Handwerkern aus der Region. Die vermittelten Betreuungskräfte – Männer und Frauen

zwischen 25 und 60 Jahren – stammen aus Polen, Rumänien und Bulgarien. Sie absolvieren spezielle Schulungen, darunter auch Sprachkurse. Außerdem sind sie sozial- und krankenversichert und erhalten den gesetzlichen Mindestlohn. Das EU-Entsendemodell macht ihre Arbeit zu 100 Prozent legal. Der Betreuungsbedarf in der Region ist enorm. Das häusliche Betreuungsmodell ist die absolute Wunschlösung. Betreuungskräfte für über 80 Haushalte konnte ich bereits erfolgreich vermitteln. Täglich von Senioren und Angehörigen Dankbarkeit zu erfahren – das bestätigt mich in meiner Arbeit und motiviert mich Tag für Tag. Weitere Infos bei Ulrich Gelfert, PRROMEDICA PLUS, Telefon 0 80 92/8 60 22 99.

Rund-um-Betreuung und Pflege zuhause Ihr Ansprechpartner vor Ort: Ulrich Gelfert PROMEDICA PLUS Wasserburger Land Geisfeld 1 85567 Frauenneuharting Tel. 08092-860 22 99 wasserburger-land@promedicaplus.de www.promedicaplus.de/wasserburger-land

Altenheim St. Konrad in Wasserburg

Foto: St Konrad

Neue Hauswirtschafts- und Küchenleitung

Seit November 2017 hat das Caritas Altenheim St. Konrad

mit Anna Berger eine neue Hauswirtschafts- und Küchenleitung. Mit 22 Jahren ist sie verantwortlich für über 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. In der modernen Ausbildung zur Hauswirtschafterin lernte sie neben wirtschaftlichem Umgang mit Waren und Betriebswirtschaft auch Kochen, die hygienische Reinigung von Räumen und Textilien sowie Raumgestaltung. Das Caritas Altenheim St. Konrad, mit Platz für 98 Bewohner und Bewohnerinnen auf sechs Stockwerken, bietet hierfür viel Gestaltungsmöglichkeiten. Anna Berger lebt unweit von Wasserburg in

der Gemeinde Babensham auf dem Hof ihrer Eltern. Bei Caritas ist sie bereits seit Oktober 2015 beschäftigt und hat die vergangenen zwei Jahre im Haus St. Josef in Prien gearbeitet. Ende März legt sie nun ihre Meisterprüfung an der Hauswirtschaftsmeisterschule in Rosenheim ab. Zusammen mit ihrer freundlich und zuvorkommenden Art gegenüber Personal und Bewohnern, brachte sie viele neue Ideen mit. Auch für den großen Nutzgarten und die Gestaltung der Außenanlage. Wir freuen uns auf eine weiterhin so gute Zusammenarbeit und wünschen ihr viel Erfolg für die Prüfung.

Die gesunde Lebenszeit verlängern Für typische Alterserscheinungen – etwa wenn das Sehen Probleme macht – gibt es Lösungen, die die Lebensqualität verbessern. Die nachlassende Sehkraft macht vielen älteren Menschen zu schaffen. Vermindertes Kontrastsehen, Lichtempfindlichkeit oder das Gefühl, durch einen Schleier zu blicken: Ursachen für diese Symptome sind in höherem Alter häufig der Graue Star, bei dem sich die Augenlinse eintrübt.

Normale Aktivitäten wie Auto fahren, eine Zeitung lesen oder das Gesicht eines Menschen erkennen werden damit zunehmend schwieriger. Eine Therapie mit Medikamenten gibt es hierfür nicht, allerdings kann durch eine Operation das Sehvermögen wieder verbessert werden. Mit der Wahl der richtigen Kunstlinse lassen sich bei diesem Routine-Eingriff gleichzeitig auch andere Sehfehler beheben. Eine moderne Intra-

okularlinse wie die AcrySof IQ Toric von Alcon etwa korrigiert nicht nur den Grauen Star, sondern gleichzeitig auch eine Hornhautverkrümmung, auch als Astigmatismus bezeichnet. Wer unter einer Hornhautverkrümmung leidet und bislang eine Brille oder Kontaktlinsen für die Fernsicht benötigt hat, kann nach der Operation meist wieder ohne Sehhilfe ungetrübt und scharf in die Ferne sehen und den Alltag genießen. djd

Wir beraten Sie gerne! • Verhinderungs- und Kurzzeitplege • Tagesplege • Vollzeitplege • Offener Mittagstisch

Caritas-Altenheim St. Konrad www.caritas-altenheim-wasserburg.de Stadler Garten 4 83512 Wasserburg Telefon: (08071) 9077 110

Tipp

So bleiben Sie gesund! Gesundheit und Wohlbefinden im Alter hängen auch davon ab, ob der Körper durch aktives Training gestärkt wird. Regelmäßiger Sport bringt Herz und Kreislauf in Schwung, kräftigt Muskeln und Knochen und hilft dabei, bestimmten Alterskrankheiten wie Osteoporose vorzubeugen. Schmerzhaften Gelenkkrankheiten wie Arthrose kann man mit Bewegung ebenso entgegengenwirken. Gelenkschonende Sportarten sind etwa Schwimmen, Walken oder Radfahren. Auch die Gartenarbeit

oder Spazierengehen zählen schon als Übungseinheiten. Bei ihren Ernährungsgewohnheiten sollten Senioren beachten, dass mit dem Alter zwar der Energiebedarf sinkt, aber die gleiche Menge an Nährstoffen benötigt wird. Zu einer ausgewogenen Kost gehören vor allem frisches Obst, Gemüse, Milchprodukte, Vollkorn-Getreideprodukte und ab und an mageres Fleisch und Seefisch. Fett- und zuckerhaltige Lebensmittel sollten dagegen nur in Maßen genossen werden.


IV

Samstag, 24. Februar 2018

Meggle kämpft gegen Blutkrebs

Ramsau

Rumänienhilfe geht weiter

Einblicke vom Leben der Kinder im Kinderheim. Die Rumänienhilfe Ramsau (bei Haag), bekannt unter Rumänienhilfe Chiemgau, hat für heuer den ersten Transport beladen und auf die 1 500 Kilometer weite Reise in den armen Osten Rumäniens geschickt. Mit großer Freude wird der LKW in dem Kinderheim in Dobreni, welches seit Jahren unterstützt wird, erwartet. Die Kinder freuen sich über die Süßigkeiten, es sind Restbestände aus der Weihnachtszeit, die nicht vernichtet, sondern für diesen Zweck gespendet wurden. Die Küche im Heim freut sich über den Käse, den wiederum das Milchwerk Jäger aus Haag zur Verfügung stellte, was eine sehr große Hilfe bei der Gestaltung des Speiseplan darstellt. Die Heimleitung kann die gespendete Bekleidung und insbesondere die Schuhe sehr gut gebrauchen. Damit können die Kinder ordentlich eingekleidet werden, wenn sie zur Schule gehen. Was man für die Kinder nicht benötigt, wird gegen Naturalien wie z. B. Brennmaterial zum Heizen oder diverses Gemüse und Hühner, Fleisch und anderes bei der Dorfbevölkerung eingetauscht. Hans Alt, Organisator der Chiemgauer Rumänienhilfe, zeigte sich nach dem Beladen bei einer gemeinsamen Brotzeit zufrieden NEUE KOLLEKTION

Foto: hö

über den Verlauf der Hilfsaktion: „Es ist immer wieder eine Freude, wenn wir in den Berichten der Heimleitung lesen können, wie gut die Kinder versorgt sind und welche Fortschritte sie machen, um später einmal im Leben auf eigenen Beinen stehen und eine Familie ernähren zu können. Größter Wert wird auf die Erziehung zur Lebenspraxis gelegt und alle Kinder, die das Haus schon verlassen haben, stehen auf eigenen Beinen. So sollte Hilfe zur Selbsthilfe ausschauen. „Wir unterstützen das Heim, soweit es uns möglich ist, auch finanziell. Es wäre uns eine sehr große Hilfe, wenn sich mehr Dauerspender bereitfänden. Die monatlichen Kosten für den Betrieb und Unterhalt bereiten den Heimeltern manch schlaflose Nacht. Wollen wir doch zusammenstehen und ihnen dieses Problem so gut es geht abnehmen“, so Hans Alt, der noch darauf hinweist, dass in Rumänien alles Lebensnotwendige sehr teuer ist. Spendenkonto: Franziskanerinnen Au a. Inn, Rumänienhilfe: IBAN: DE 74 7016 9388 0000 427 95; BIC: GENODEF1HMA. Spendenbescheinigungen werden ausgestellt, wenn die komplette Adresse angegeben wird.

FRÜHJAHR/SOMMER EINGETROFFEN!

Die MEGGLE-Familie hält zusammen – in guten, aber auch in schwierigen Zeiten! Da ein Produktionsmitarbeiter die Diagnose „Leukämie“ bekam, organisierte die Wasserburger Molkerei kurzerhand eine Typisierungsaktion für den erkrankten Kollegen. Es ist die Suche nach der „Nadel im Heuhaufen“: Um einen „genetischen Zwilling“ zu finden, der als ein Spender gesunder Stammzellen in Frage kommt, wird zuerst eine Typisierung durchgeführt. Hierbei wird mit einem Wattestäbchen ein Abstrich der Wangenschleimhaut entnommen – es ist der Schritt hin zu einem potenziellen Lebensretter. Mit Unterstützung der DKMS und unter der medizinischen Aufsicht von MEGGLE-Betriebsärztin Dr. Gertrud Huber nahmen am Mittwoch, 21. Februar, 165 Kolleginnen und Kollegen an der Typisierung teil. Auszubildende, Mitarbeiter der Personalabteilung und Betriebsräte von MEGGLE sorgten als Helfer gerade in

Resources, Doris Kollmannsberger, die Typisierung auf dem Werksgelände. Einige MEGGLE-Mitarbeiter waren bereits vorab schon als potenzielle Stammzellenspender registriert und muss-

Foto: Meggle wechsel auf die Typisierung aufmerksam gemacht. „Wir hoffen, dass wir mit der Aktion unserem erkrankten Kollegen, vielleicht auch noch anderen Betroffenen, helfen konnten. Auf jeden Fall haben wir die Mitarbeiter am Standort Wasserburg für das Thema Blutkrebs sensibilisiert“, bewertet die Leiterin Human

ten sich deshalb nicht erneut typisieren lassen. Nach Angaben der DKMS bekommt in Deutschland alle 15 Minuten ein Patient die Diagnose Blutkrebs. Auf dkms.de erhält man mehr Informationen zur Krankheit, außerdem ist beschrieben, wie man Spender – also vielleicht ein Lebensretter – werden kann.

Stadt und Landkreis Rosenheim:

Finanzspritze für die Geburtenhilfe Eine finanzielle Förderung in Höhe von insgesamt rund 100 000 Euro für die Geburtshilfe der RoMed Kliniken werden nun die Stadt und der Landkreis Rosenheim erhalten. Dies geben die beiden Rosenheimer Landtagsabgeordneten Klaus Stöttner und Otto Lederer bekannt: „Werdende Mütter brauchen die Sicherheit, dass es eine

...das Original

GRÖSSTER TRACHTENHERSTELLER IN DER REGION - Verkauf ab Werk Trachten für die ganze Familie

Mühlbauerstraße 3 - 84453 Mühldorf a. Inn Tel. +49 (0)8631 166 05-41 NÄCHSTER F STOFFRESTEVERKAU . .03 .03 SA .& .03 FR.02

den Stoßzeiten für einen reibungslosen Ablauf. Neben einem Aushang und einer Plakataktion auf dem Werksgelände wurden Mitarbeiter zudem gezielt beim Kantinengang und beim Schicht-

Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 9-18 Uhr Sa. 9-14 Uhr

www.countryline-werksverkauf.de

qualitativ hochwertige Versorgung vor Ort gibt. Aus diesem Grund ist uns die Unterstützung des Landkreises und der Stadt auch so wichtig!“ Nachdem die Bayerische Staatsregierung ein Förderprogramm zur Unterstützung der Geburtshilfe in Bayern beschlossen hat, haben die beiden Rosenheimer Abgeordneten zum Gespräch mit den Verantwortlichen im Bayerischen Gesundheitsministerium, dem Leiter der RoMed Kliniken, Peter Lenz, und Rosenheims Landrat, Wolfgang Berthaler, geladen. „Durch den Zuschuss wird es eine spürbare Verbesserung für die Geburtshilfe-Kliniken in Stadt und Landkreis Rosenheim geben“, so Otto Lederer und Klaus Stöttner. Auch Rosenheims Landrat, Wolfgang Berthaler, nahm die Nachricht der beiden Abgeordneten dankbar auf: „Gerade im ländlichen Raum ist die flächendeckend verfügbare, medizinische Versorgung für (werdende) Mütter und Kinder sehr wichtig.“

Die Attraktivität der RoMed Kliniken als Wunschgeburtsort, so der Landrat weiter, könne man nun noch weiter steigern. Über die erste Säule des Förderprogramms erhält der Landkreis pro Neugeborenem eine Pauschalförderung in Höhe von etwa 40 Euro vom Freistaat, die direkt in die Förderung der Hebammenversorgung investiert werden muss. Hierbei kann es sich zum Beispiel um die Einrichtung von Vermittlungszentralen oder um Personalrekrutierung handeln. Die Förderung durch den Freistaat Bayern konnte durch das von der Bayerischen Staatregierung beschlossene „Zukunftsprogramm Geburtshilfe Bayern“ ermöglicht werden. Mit einem gesamten Fördervolumen von 30 Millionen Euro pro Jahr unterstützt der Freistaat die Landkreise und kreisfreien Städte, die gesetzlich zur Gewährleistung der stationären Geburtshilfe und Hebammenversorgung verpflichtet sind.


Samstag, 24. Februar 2018

Küchen im Blick

19

-DIVERSE ANZEIGEN-

Der Mittelpunkt der Wohnung Gestiegene Ansprüche erfordern eine fachgerechte Planung Noch bis vor einigen Jahren war die Küche meist ein recht kleines, abgeschlossenes Zimmer, in dem ausschließlich die Speisen zubereitet wurden. Heute ist die Küche der Raum, in dem sich ein Großteil des Lebens abspielt, sie ist quasi zum Zentrum der Wohnung geworden. Zwar ist die Küche immer auch noch Funktionsraum zum Kochen, vor allem aber

haben sich in den letzten Jahren immer mehr vermischt, in der Küche wird gegessen und kommuniziert, für manchen ist sie sogar zum funktionalen Raum mit kleinem BüroArbeitsplatz geworden. Infolge dieser Veränderungen ist der Trend zu höherwertigen Küchen spürbar, man will stolz sein auf die neue Küche und sie auch zeigen. Schließlich ist sie auch eine

kann hier helfen. Er bringt zahlreiche Muster mit, kann vor Ort Maß nehmen und den Lebensstil der Bewohner sowie die Raum- und Lichtverhältnisse bei der Planung berücksichtigen. Dadurch gelingt die Küche wie gewünscht, auch Ergonomie und Stauräume werden von vornherein angemessen berücksichtigt. Höherwertige Ausstattung

In der Küche wird gegessen und vor allem auch kommuniziert. Foto: djd/Küchen Quelle GmbH wurde sie zum beliebten Treffpunkt für Familie und Freunde. An den Mittelpunkt der Wohnung werden heute ganz andere Ansprüche gestellt, sie soll zu den Bewohnern und deren Lebenssituation passen. Entsprechend hoch ist heute der Bedarf an Beratung bei der Küchengestaltung und passgenauen Planung. Die Bereiche Wohnen und Küche

langfristige und mit durchschnittlich sechs- bis achttausend Euro relativ kostspielige Anschaffung, in der Regel hat sie eine Lebensdauer von mindestens 15 Jahren. 71 Prozent der Bundesbürger bevorzugen beim Küchenkauf eine persönliche Beratung, um Fehler zu vermeiden. Ein Küchenberater, der für eine kostenlose Beratung und Planung nach Hause kommt,

Der Kreativität sind bei der Küchenplanung angesichts der Vielfalt des Angebots keine Grenzen gesetzt. Der Trend geht beispielsweise zu höherwertigen Fronten, man entscheidet sich immer öfter für Echtlack-Küchen anstelle des bisher vorherrschenden Kunststoffs. Die Arbeitsplatte darf heute auch aus Granit statt aus Holz oder Kunststoff sein. In der Küche finden sich zudem immer mehr hochwertige Elektrogeräte wie etwa Dampfgarer für gesundheitsbewusste Menschen oder Backöfen mit Pyrolyse. Dabei reinigt sich der Backofen mit extrem heißen Spezialprogrammen selbst. Eine nicht unwesentliche Rolle spielen auch die Lichtverhältnisse, hier können Verbraucher heute auf ausgeklügelte LED- Beleuchtungskonzepte setzen. djd

Moderne Küchenideen aus Rosenheim

Viele weitere tolle Küchenideen finden sie bei Fliesen Reitberger im Werkhaus, Rosenheimer Straße 32 in Raubling sowie im Adlerweg 25 in Rosenheim. Lassen Sie sich inspirieren. Foto: Fliesen Reitberger

Küchen im Blick Foto: Quelle GmbH

Groß- und

Adlerweg 25 83024 Rosenheim Telefon 0 80 31 / 8 65 96 und im

Einzelhandel

Öffnungszeiten: Mo.- Fr. 7-12 Uhr u. 13-17 Uhr www.fliesen-reitberger.de

werkhaus Lebensart verbindet Rosenheimer Straße 32 · 83064 Raubling Telefon 0 80 35 - 90 72 30

Öffnungsz.: Mo.-Fr. 10-18 Uhr, Sa. 10-16 Uhr, Schausonntag 9-17 Uhr


20

Küchen im Blick

Samstag, 24. Februar 2018

-DIVERSE ANZEIGEN-

Einbaubacköfen

Flexibilität auf der Kochfläche

Backen wie ein Profi

Keine vordefinierten Kochzonen – Flexibilität auf der Oberfläche Keine vordefinierten Kochzonen mehr, sondern völlige Flexibilität auf der Kochfläche und damit ganz neue Kochmöglichkeiten. Dafür sorgt die neue TotalFlexi-Oberfläche von Bauknecht. Pfannen und Töpfe unterschiedlichster Form und Grö-

Foto: AMK Neue sensorgesteuerte Einbaubacköfen der Spitzenklasse lassen keine Wünsche offen. Da ist alles drin, was Kochanfänger bis Hobbyköche mit professionellem Anspruch begeistert und zu den gewünschten kulinarischen Ergebnissen führt: z. B. Temperatur-, Feuchtigkeits- und Backsensoren, Bratenthermometer mit mehreren Kerntemperaturmesspunkten, integrierte Kochassistenten (Profiprogram-

me mit automatischer Einstellung der richtigen Heizart, Temperatur und Garzeit) sowie große, farbige, hochauflösende TFT-Touch-Displays bis hin zur Steuerung per App und Smartphone/Tablet oder sogar sprachgesteuert mittels digitaler, Cloud-basierter Sprachassistenten, wenn man seinen neuen Backofen z. B. mit Hilfe von Alexa steuern und kontrollieren möchte.

Große Küchen-Staffel-Aktion im Küchenstudio von OBI Raubling! Noch bis zum Samstag, 17. März, läuft die große Küchen-Staffelpreis-Aktion im Marken-Küchenstudio von OBI Raubling. Beim Kauf einer Küche ab 2 500 Euro gibt es satte 10 Prozent als OBI Gutschein zurück, je nach Staffelgrenze

Bei einem Einkaufswert einer Küche

ab € 7.500,- erhalten Sie ab € 10.000,- erhalten Sie

sind das bis zu 1 000 Euro! Bei einem Einkaufswert einer Küche von 8 000 Euro wären das z. B. ganze 750 Euro Warengutschein zur freien Verwendung für das gesamte Baumarktsortiment. Und das ganz fair und transparent ohne „Kleingedrucktes“ wie bei anderen. Markenküchen aus Profihand

Je nach Staffelgrenze bis zu 1000€

ab € 5.000,- erhalten Sie

€ 250 ,€ 500 ,€ 750 ,€ 1.000,-

Warengutschein Warengutschein Warengutschein Warengutschein

Der Warengutschein gilt für das gesamte Baumarktsortiment!

n Mehrwert!

re Gönnen Sie sich Ih

von z.B. € 8.000,i einem Einkaufswert Be l: ie sp ei -B ls ei rt Vo aren-Gutschein, W ,0 5 7 € e nz ga s da n wäre arkt-Sortiment! für das gesamte Baum ng du en rw Ve ien fre r zu Gartenmöbel? ue Lampen, bequeme ne , ill Gr er iv us kl ex Ein

lbst!

Entscheiden Sie se

gültig bis

nen unterteilt, sodass gleichzeitig in unterschiedlichen Töpfen Suppe erwärmt, Nudeln gekocht und Butter geschmolzen werden können. Die Töpfe können dabei auf der gesamten Oberfläche bewegt werden, ohne das Kochfeld zu bedienen. djd

Küchenträume wahr werden lassen!

KÜCHEN-STAFFEL AKTION

ab € 2.500,- erhalten Sie

ße können auf der gesamten Oberfläche verwendet werden und liegen immer optimal auf. Unterstützt wird die flexible Nutzung durch die „Active Heat Technologie“. Die komplette Kochfläche ist dabei in vier Temperaturzo-

17.03.2018

OBI RAUBLING KÜCHENSTUDIO • www.baumarkt-rosenheim.de

Für eine optimale Planung der Küche werden von den OBI Küchen-Fachberatern neueste 3D Planungs-Programme verwendet – zusammen mit der Qualität führender Küchenhersteller kann somit garantiert werden, dass zu Hause alles exakt zusammenpasst und Küchenträume wahr werden! Und auch das Timing stimmt: Direkt beim Kauf wird über die Montagewoche informiert, in der das Installationsteam die Küchenteile liefert und die Küche bei Ihnen zu Hause plangenau aufbaut. Garantiert günstige Preise Außerdem verspricht das OBI-Kalkulationsgefüge des Küchenstudios Top-Qualität zu Top-Preisen. „Durch das günstige OBI-Kalkulationsge-

füge und die größeren Einkaufsmengen von nun schon über 100 OBI-Küchenstudios, sind wir nicht nur in der Lage, dieselbe Qualität wie unsere Mitbewerber zu liefern, sondern das Ganze auch zu einem günstigeren Preis“, so OBI Küchenfachberater Christian Braun. Dabei geht die Bandbreite vom günstigen Küchenblock ab ca. 1 500 Euro bis zur individuellen Küchenlandschaft mit allen Finessen für rund 20 000 Euro. In einem Sortimentsangebot aus Qualitätsküchen und Markengeräten von Nobilia, Burger, BAUFORMAT, NEFF, Blanco, AEG, systemceram, SIEMENS, Silverline und BOSCH und vielen anderen mehr findet jeder seine persönliche Traumküche. Überzeugen Sie sich selbst – jetzt noch bis 17. März mit Aktionsvorteilen! Einen unverbindlichen Beratungstermin können Sie telefonisch unter Telefon 0 80 35/ 87 77-5 51 (Frank Link), -5 52 (Christian Braun) oder -5 53 (Frau Kulaksiz). Oder per E-Mail an kueche407@obi.de vereinbaren. Das Team vom Küchenstudio OBI Raubling freut sich auf Ihren Besuch im OBI Inntalstern im 1. OG.


Samstag, 24. Februar 2018

Küchen im Blick

21

-DIVERSE ANZEIGEN-

Auf’s Grad genau kochen Verbindung von Komfort mit hoher Energieeffizienz eine schonende Zubereitung bei niedrigen Temperaturen gelingt fast von alleine. So kann man etwa Milch exakt auf die gewünschte Gradzahl erwärmen, Schmorgerichte über lange Zeit konstant auf Temperatur halten oder Babynahrung besonders schonend zubereiten.

Passt immer: Drei der fünf Kochzonen passen sich flexibel der Größe von Topf oder Pfanne an. Foto: djd/Panasonic Induktionskochfelder werden immer beliebter: Sie verbinden praktische Vorteile wie einen geringen Energieverbrauch und Zeitersparnis mit einer besonders komfortablen Bedienung und hoher Präzision beim Kochen. Sensor hält die Temperatur im gewünschten Bereich Wer sich für ein modernes Kochfeld entscheidet, wird das Kochen womöglich ganz neu für sich entdecken. So ist zum Beispiel das neuste

Induktionskochfeld „KYT937SL“ von Panasonic erstmals in der Lage, auf das Grad genau zu kochen. Möglich macht dies der sogenannte Genius-Sensor-Plus, der die Temperatur des Kochgeschirrs direkt am Boden ermittelt und sogar Niedrigtemperaturen von 65 bis 230 Grad Celsius per Infrarot erfasst. Das Ergebnis: Die gewünschte Temperatur wird konstant gehalten. Beste Voraussetzungen also für saftige Steaks ebenso wie für luftige Pfannkuchen. Und auch

Kochzonen passen sich der Topfgröße an Ein weiteres Plus an Komfort: Drei der fünf Kochzonen passen sich flexibel der jeweiligen Größe der Töpfe oder Pfannen an, ohne dass der Hobbykoch etwas beachten müsste. Somit gelingt die Zubereitung umso leichter und präziser. Und obendrein wird die einfach zu bedienende Oberfläche mit einem sieben Zoll großen Farbtouchscreen selbst zum Blickfang in der Küche. Unter panasonic.com gibt es weitere Infos zu dem Kochfeld, das den begehrten „iF Design-Award 2017“ gewonnen hat. djd

Günther Follner Küchenstudio www.kuechengalerie-follner.de info@kuechengalerie-follner.de

Staudhamer Straße 27 83533 Edling fon (08071) 10 39 - 26 fax (08071) 10 39 - 30

Haimo Küchen im Aicherpark Abverkauf beim Küchenmarkt HaiMo G!ag HTlsUN onnt ante MAC fnet uf r ge Uh veöfrka 17en -Ab bisch 13 r Kü vonße Gro TE PLAT N ITSu! BEba MIKRAge Um n AR NEU! KE we

Küchenmarkt Haimo • Kolbermoorer Str.Str. 26 •2683026 Rosenheim Küchenmarkt Haimo • Kolbermoorer • Rosenheim im Aicherpark • Tel. 0 80 31/4 32 80 • HaiMo-GmbH@t-online.de im Aicherpark • Tel. 0 80 31/4 32 41 • HaiMo-GmbH@t-online.de

Kücheneinbaugeräte aller namhaften Hersteller vom Fachmann

Lieferung, Einbau, Service alles aus einer Hand!

Küche 2018: Trends und Entwicklungen

Elektro-Fachmarkt

Reduzierte Ästhetik, optimaler Stauraum, smarte Elektrogeräte

STECHER

Foto: AMK Auffällig in der aktuellen Saison sind die hohen Ansprüche an die Gesamtästhetik der Küche, an optimale Stauraumnutzung und an leise und smarte Elektrogeräte. Gutes Licht leuchtet Arbeitszonen aus und sorgt für eine wohnliche Gesamtatmosphäre. Ordnung und kurze Wege ermöglichen optimale Abläufe. So geht die Zubereitung der Speisen leichter von der Hand und dank definierter

Plätze für die etlichen Küchenutensilien, macht auch das Aufräumen Spaß. Zum offenen Wohnstil gehören ebenso leise Elektrogeräte. Dunstabzugssysteme, Kühlgeräte und Spülmaschinen der neuen Generation bestechen neben ihrem geringeren Energieverbrauch auch durch ihren niedrigen Geräuschpegel. Neuere Motoren und eine bessere Dämmung fördern damit die ungestörte Kommu-

nikation in der Küche und tragen somit zum Wohlbefinden der Bewohner bei. Auch Dämpfungssysteme für Drehtüren, Hochschränke oder Auszüge haben sich am Markt behauptet und tragen deutlich zur Reduzierung der Geräuschkulisse einer Küche im „Normalbetrieb“ bei. Die neueste Generation all dieser Elektrogeräte toppt ihre Grundeigenschaften mit einer Steuerung über smarte Endgeräte. So sind Apps für Tablets und Smartphones auf dem Markt, mit denen man Backofen und Co. bedienen kann. Die Frage, ob der Herd wirklich aus ist, gehört damit der Vergangenheit an, denn man kann von überall Backofen oder Herd ansteuern und kontrollieren. Praktisch ist die sogenannte „Backofen-App“ auch deshalb, weil sie Tipps und Ideen für Rezepte liefert, den Garvorgang kontrolliert und mitteilt, wann Braten, Kuchen oder Auflauf fertig sind. amk

MEISTERBETRIEB Knoppenmühlweg 2 · 83512 Wasserburg am Inn Telefon 0 80 71 / 30 64 · Fax 0 80 71 / 4 07 14

Beratung und Planung e durch erfahren Schreiner

Mit RIEDER Schreinermontage!

2009

D-83093 Bad Endorf Bahnhofplatz 5 Telefon 0 80 53/25 24 info@moebel-rieder.de www.moebel-rieder.de


22

Samstag, 24. Februar 2018

Soyen

Osterausstellung Die vielseitigen Aktivitäten der „Soyener Strickdamen“ sind nichts Neues. Deshalb kann man auch davon ausgehen, dass die Osterausstellung am Samstag, 3. März, ab 14 Uhr im Tennisheim des TSV Soyen, durchaus sehenswert ist. Präsentiert werden in dieser kleinen, aber feinen Ausstellung von den „Soyener Strickdamen“ gefer-

tigte Handarbeiten, ob gestrickt, gehäkelt oder genäht, aber auch kunstvoll gefertigte Osterdeko und eine Vielzahl origineller Geschenke für den Osterhasen. Auch bei dieser Ausstellung gibt es wieder einen sozialen Hintergrund, der bei den „Soyener Strickdamen“ zum Motor für deren tolle und erfolgreiche Aktionen geworden ist.

Bad Endorf

Zwei Termine beim „Hubbi“ Mit seinem 4. Programm „Dahoam“ steht „Der Vogelmayer“, ein bayerisches Original, erstmals auch am Freitag, 2. März, ab 20.30 Uhr beim Kramerwirt in Hemhof auf der Bühne. Der bekannte Musikkabarettist bietet eine unterhaltsame Mischung aus Gesellschaftskritik und Heimatverbundenheit, aufbereitet mit sehr viel Humor und gewitzter Rhetorik. Kleinkunst fürs Herz, bodenständig und mit viel Witz. Am Samstag, 3. März, ist das Bluesprojekt „Blues4Use“ zu sehen und zu hören. Vor fast zwei Jahrzehnten gegründet, haben sie sich mit der Zeit ein feines Programm erarbeitet, von T-Bone Walker, Ray Charles und Eric Clapton bis Blood, Sweat & Tears: Eigenwillig, mitreißend und emotional interpretiert. Zur Stammbesetzung gehören Tho-

mas Bogenberger aus Prien (Bass, Gitarre, Gesang), der Autor der „Hattinger“-Krimis; der Rhythmus-Magier Dietmar Baumanns (Schlagzeug) der Zauberer an den Keyboard-Tasten, Uli Bauer der Rosenheimer Radiochef Reinhard Knirsch, Garant für mitreißende Soli am Saxofon wie auch Willi Weiß (neu im Projekt) der Priener evangelische Pfarrer Karl-Friedrich Wackerbarth (Posaune) und sein fränkischer Kollege Johannes Keller, sowie Richard Prechtl (beide Trompete). Dazu öfter als Gastmusiker der renommierte Schauspieler August Zirner an der Querflöte. Zu finden ist der „Hubbi“ in Hemhof bei Bad Endorf am Ledererberg 5. Weitere Informationen erreichen sie den Kramerwirt unter der Rufnummer 0 80 53/18 19.

Gesund in den Frühling!

-ANZEIGE-

Heiß geliebte Gemüsesorten haben endlich wieder Saison! Zu Jahresbeginn beschert uns die Natur eine große Fülle an heimischem Gemüse: Schwarzwurzel, Pastinaken und Topinambur können endlich wieder frisch geerntet werden. Damit haben auch herzhafte Gerichte wieder Hochsaison, die nicht nur von innen heraus wärmen, sondern auch reich an Vitaminen und wichtigen Nährstoffen sind. Beim Kochen und Braten dürfen gesunde Fette jetzt natürlich nicht fehlen. Die rein pflanzliche Margarine „Das Original“ von Deli Reform, Margarine-Testsieger 2017 der Stiftung Warentest, ist reich an hochwertigen ungesättigten Fettsäuren und zudem eine wertvolle Omega-3-Quelle. Alle Infos und Rezepte gibt es unter deli-reform.de.

Für alle, die jetzt direkt Lust auf vitaminreiche Küche bekommen haben, verlosen wir zusammen mit Deli Reform zwei „Mr. Twister“

Online-Verlosung 2x1 Mr. Twister zu gewinnen! www.blick-punkt.com Elektrische Spiral- und Gemüseschneider von SEVERIN im Wert von je 90 Euro. Mit dem „Mr. Twister“ lassen sich im Handumdrehen Gemüse-Nudeln, frische Rohkostsalate oder Kartoffel-Spiralen zau-

bern. Fünf verschiedene, rostfreie Edelstahl-Messer-Einsätze ermöglichen Spiralen in unterschiedlichen Formen und Breiten. Mehr unter severin.de.

Ehrenamtliche Familienpaten gesucht Herausforderungen in der Familie kennen alle Eltern und können sie in der Regel auch gut meistern. Doch was tun, wenn man sich dabei Unterstützung wünscht? Hier helfen die Familienpaten schnell und unbürokratisch: praktische Hilfestellung und Entlastung, z.B. bei der Freizeitgestaltung der Kinder, im erzieherischen Alltag oder

Zeit zum Auftanken, damit das Familienleben weiterhin Freude bereitet. Die Zweigstelle Wasserburg des Kinderschutzbundes Rosenheim bietet nun ab dem 16. März eine Ausbildung für angehende Familienpaten an.

Kleinanzeigen bequem über Internet unter www.blick-punkt.com

Die Anmeldung ist ab sofort möglich. Kompetent und vertrauensvoll stehen die ausgebildeten Ehrenamtlichen den Familien dann nach Absprache mit der Projektleiterin Dorothée Folger-Röhle zur Seite. Information und Anmeldung zur Ausbildung zum ehrenamtlichen Familienpaten bei Dorothée Folger-Röhle unter Telefon 01 70/3 71 17 75.

Webadressen in der Region Bauen & Wohnen

Büro & Internet

3 Rosenheimer OBI Märkte

WebDesign Riediger

Aktuelle Angebote unter:

Webseite - Online Marketing und Unterstützung im Büro Bezahlbar und aus einer Hand!

www.baumarkt-rosenheim.de Mit praktischen Onlineshops für Böden und WC-Sitze:

www.bodenzentrum-rosenheim.de www.wc-sitze.de : 15% Gutschein-Code: Blick2018

Betreuungsagentur Betreuungsagentur Beck Vertrauensvolle, zuverlässige Unterstützung! Ausschließlich seriös, legal und versichert! Tel.: 0 80 31/8 87 34 27

www.betreuungsagentur-beck.de

Heizung & Sanitär

Malerbetrieb

Meirandres GmbH, Rosenheim

Norbert Frimmer

Ihr Spezialist für Badatmosphäre, Sanitär und Heizung

www.webdesign-riediger.de

www.meirandres.de

Gesundheit

Holzsystembau

Willkommen in der Zukunft der optimalen Gesundheit Energie den ganzen Tag - ohne Aufputschmittel Schmerzlinderung innerhalb von Minuten

www.pflasterundwasser.de

Gold & Schmuck Ankauf in Kolbermoor

Rottmüller Holzbau - Dachdeckerei - Industriebau Tel.: 0 80 61/37 03 80

www.rottmueller-holzbau.de

Maler- und Hausmeisterei sauber, preiswert, schnell Tel.: 0 80 34/34 86 od. 01 71/7 33 90 07 info@norbertfrimmer.de

www.prospekt-express.de

Tiergesundheit

Naturheilkunde

Allergien &

Naturheilkundeschule Beratung Ausbildungen Kurse Coaching - Das Leben bewusst gestalten Anmeldung/Information: Tel.: 0 80 75/1 79 20 12

Karriereberatung

www.naturheilkundeschule.net

JOBCOLLEGE KompetenzPartner

PC-Notdienst

Bürobedarf. Stempel. Werbetechnik

sicher und souverän im Beruf und Karriere Bewerbungstraining, Einzelcoaching, Zeugnisberatung, Potenzialanlaysen Tel.: 0 80 31/3 91 36 06 Gutschein-Code: Nex4ViP

PC-Probleme? Melden Sie sich! JETZT kostenfrei anrufen! Tel.: 08 00/24 68 85 25

www.kefer-shop.de

www.goldankaufstelle-bayern.de

www.jobcollege.de

www.ComputerService-Chiemsee.de

Kefer Manufaktur, Raubling

Prospekt Express, Rosenheim Wir verteilen Ihre Prospekte

www.norbertfrimmer.de

Tel. 0 80 31/9 08 04 87 Bar - Diskret - Fair - unverbindliche Beratung + Schätzung Ihrer Schätze. Wir kaufen Gold, Schmuck, Münzen, Silber. Mehr Infos unter

Bürobedarf

Prospektverteilung

ComputerService Chiemsee

Stoffwechselkrankheiten bei Hunden & Katzen Tel.: 01 51/27 01 32 95

www.tierheilpraktikerrosenheim.de

Wann sind Sie hier präsent? Wir beraten Sie gerne Telefon 0 80 31/18 16 8 - 11


Samstag, 24. Februar 2018

Auto & Service

23

-DIVERSE ANZEIGENFoto: 123rf.de

So erspart man sich unnötigen Ärger Wichtige Dinge lassen sich vorab selbst checken Bei einem Neuwagen hat man zunächst drei Jahre lang Ruhe – danach muss man alle zwei Jahre ran: Die TÜV-Prüfung ist ein immer wiederkehrendes Damoklesschwert und je älter das Auto ist, desto spannender wird sie. Hier ein paar Tipps, um den unangenehmen Auftritt so gut wie möglich zu überstehen. Oben auf der grünen Plakette auf dem Kennzeichen stehen sie: Die zwei Nummern, die einen Termin bestimmen, vor dem sich viele Autobesitzer scheuen. Die nach oben gerichtete Zahl bestimmt den Monat, in der Mitte steht das Jahr. Alternativ dazu hilft natürlich auch immer ein Blick in den Fahrzeugschein. Dort ist das nächstfolgende TÜVDatum ebenfalls vermeldet. Rückt der Termin dann näher, steigt bei so manchem Besit-

zer die Nervosität. Ist man gut vorbereitet, muss man sich jedoch weniger Sorgen machen. Und ein paar Dinge kann jeder schon mal selbst prüfen, bevor man vor den strengen „Richter“ tritt. Denn vieles kann man selbst reparieren – um dann besser gewappnet beim TÜV vorzufahren. Das fängt schon bei ganz einfachen Sachen an. Gibt es größere Risse in der Windschutzscheibe? Ist das Kennzeichen noch gut reflektierend und erkennbar? Sind alle Spiegel intakt und benutzbar? Dasselbe gilt natürlich auch für die komplette Lichtanlage: Frontscheinwerfer, Heckleuchten, Nebellicht, Bremslicht, Blinker etc. Und die Reifen sollten natürlich auf die Mindestprofiltiefe von 1,6 Millimeter überprüft werden. Im Inneren des Autos müssen

nach dem Start ebenfalls alle Lichter auf dem Display funktionieren – außer natürlich einem Warnlicht. Leuchtet ein solches Licht auf, sollte man schnell in die Werkstatt fahren, bevor man zum TÜV muss. Wenn die Scheibenwischer und die Hupe funktionieren, geht es weiter mit den Gurten. Sie erfüllen eine lebenswichtige Aufgabe. Daher sollten sie keine Verschleißerscheinungen, Risse oder andere Schäden aufweisen. Wer dann noch das Haltbarkeitsdatum des Erste-Hilfe-Kastens prüft und checkt, ob sich Warnwesten und das Warndreieck im Auto befinden, kann etwas ruhiger zum Prüfstand fahren. Ist alles okay, stehen zwei weitere Jahre Ruhe an, bevor der TÜV-Prüfstand wieder ruft. dmd

Auto & Service

Ein wares Platzwunder:

CITROËN Jumpy Spacetourer Wahl: Die etwas ein

Foto: ampnet/Citroen Mit dem CITROËN Jumpy Kastenwagen mit Doppelkabine bietet CITROËN ab Werk eine Lösung für gewerbliche Kunden, die neben einem hohen Laderaumvolumen zusätzlich Platz für bis zu sechs Personen benötigen. Je nach Einsatzzweck stehen zwei Ausführungen und zwei Fahrzeuglängen zur Verfügung. Der CITROËN Jumpy Kastenwagen mit Doppelkabine, der in Zusammenarbeit mit dem niederländischen Unternehmen Snoeks Automotive B.V. entwickelt wurde, ist das ideale Fahrzeug für gewerbliche Nutzer, die nicht nur ein hohes Laderaumvolumen, sondern auch noch Platz für bis zu sechs Personen wünschen. Je nach Bedarf stehen zwei Ausführungen zur

fachere und kostengünstigere Variante „Eco”, basiert auf dem Ausstattungsniveau „Jumpy Profi” und verfügt hinter der zweiten Sitzreihe über eine feststehende Trennwand sowie über eine Bodenverkleidung aus Holz. Die Variante „Komfort Plus” ist ebenso wie „Eco“ aufgebaut und bietet – basierend auf dem Ausstattungsniveau „Jumpy Business” – umfangreiche Komfort- und Sicherheitsausstattungen. So verfügt die zweite Sitzreihe über Armlehnen sowie höhenverstellbare Kopfstützen, Staufächer unter den Sitzen und einen USB-Anschluss. Die Türverkleidungen sind wie im komfortablen CITROËN SpaceTourer gestaltet. Der CITROËN Jumpy Kastenwagen mit Doppelkabine

wird zudem in zwei Längen angeboten: „M“ mit einer Außenlänge von 4,95 Meter und „XL“ mit 5,30 Meter. Das Laderaumvolumen beträgt bei der Version „M“ 3,2 Kubikmeter und bei „XL“ 4 Kubikmeter. Komplettiert wird das Fahrzeug durch BlueHDi-Dieselmotoren der neuesten Generation mit einem Leistungsspektrum von 70 kW bis 130 kW.

98,– Werkstatt/Verkauf Kolbermoor Am Anger 16 · Tel.: 08031 98098 · Fax: 91541 info@ischer-kolbermoor.de www.auto-ischer24.de

Unser neuer & Gebrauchtwagen-Platz“ Neu-„Neuund Gebrauchtwagen-Platz

Haupthaus Innstraße 53 55

Wir BEWEGEN bewegen WIR Rosenheim 1977 ROSENHEIMseit SEIT 1977 Kufsteiner Str. 50 50 Kufsteiner Straße 83022 Rosenheim Rosenheim 83022 Phone:0080 8031/ 31 - 971 33 33 Phone: 9413333 Fax: 0 80 31 - 941 33 59 Fax 0 80 31/941 33 59

www.autohaus-weinzierl.com

Wir zur Erö ffnung Seitladen 1977SieIhrherzlich Ansprechpartner im unseres Herzen neu gestalteten Autohauses mit Anbau ein. von Rosenheim für: Am 6. undVorführ, 7. Mai 2017 von &10:00 bis 17:00 Uhr. - Neu-, JahresGebrauchtwagen

- Alle Reparaturen im & um Ihr Auto Viele Überraschungen Wir warten freuen auf unsSie! auf Sie!

Kufsteiner Straße 50


24

Auto & Service

Samstag, 24. Februar 2018

-DIVERSE ANZEIGEN-

Tipp

auto auto reparatur reparatur r Chef Hier schraubt de noch selbst! Auf uns ist Verlass! KFZ-Meisterbetrieb

FRITSCH Heilig>Geist>Straße 60 83022 Rosenheim Tel. 0 80 31/3 7198 • Fax 139 23

Andreas Türk Kfz-Sachverständigenbüro Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger von der Handwerkskammer für München und Oberbayern für das Kraftfahrzeughandwerk. Unfallgutachten Wertgutachten Kostenvoranschläge Fahrzeugbewertungen PKW Motorräder Klassiker Oldtimer Motorsportfahrzeuge Feldweg 20 83123 Amerang 08075/913860 www.kfz-unfall-gutachter.de

Schaden durch Schlaglöcher Im Frühjahr treten sie am häufigsten auf. Aber auch in allen anderen Jahreszeiten können sie unvermutet auftauchen und unter Umständen erheblichen Schaden anrichten. Die Rede ist von Schlaglöchern – und wie man als Betroffener am bessten mit dadurch verursachten Schäden umgeht. Kommt es so weit, sollte man auf jeden Fall den Zustand der Straße und des Autos so gut wie möglich mit Bildern dokumentieren und die Polizei benachrichtigen. Sollten Zeugen in der Nähe sein, ist es immer von Nutzen auch sie nach Kontaktdaten zu fragen. Der Grund: Eigentlich obliegt der zuständigen Gemeinde die „Verkehrssicherungspflicht“. Dennoch landen viele Fälle vor Gericht, da der Fahrer selbst wiederum verpflichtet ist, auf jeden Fall mit der korrekten Geschwindigkeit unterwegs zu sein. Dann trifft ihn eine Mitschuld. Hat jedoch die Gemeinde nicht deutlich genug auf die gefährliche Strecke hingewiesen oder aber die Schlaglöcher nicht schnell genug wieder aufgefüllt, besteht die Chance, dass sie für die Schäden am Auto aufkommen muss. Unter Umständen lohnt es sich also, die Schadenmeldung plus das Polizeiprotokoll bei der Kommune oder dem Landkreis einzufordern. Und je besser die Meldung belegt wird, desto wahrscheinlicher bekommt der betroffene Autobesitzer seine Werkstattkosten zurück. dtd

R e h a F a h r z e u g technik Szeredy Umbauten für behinderte Menschen

T e l . 0 8 0 3 1 /8 37 71

Sieben Wintersünden vermeiden Erstmal Motor anlassen, dann frei kratzen. Das ist der Klassiker bei den Umweltsünden beim Start in den Winter. Aber auch die Technik leidet, wenn der Motor nach dem Kaltstart erst einmal im Leerlauf läuft, mahnt der TÜV SÜD. • Motor an, sofort losfahren und jeden Tropfen Benzin zur Fortbewegung nutzen! Handgriffe wie anschnallen oder Scheiben frei kratzen vorher erledigen! Kurzstrecken vermeiden und wenn möglich: Kurzfahrten zusammenlegen. • Die Heckscheiben- und die Sitzheizung gehören zwar zu den bescheideneren Spritschluckern, doch sollte die Sitzheizung nur in den ersten Minuten der Fahrt eingeschaltet werden. Ist der Motor warm und die Heizung gibt genug Wärme ab, bringt die Sitzheizung keinen zusätzlichen Nutzen.

• Mechanik und Elektronik Testen Sie unsere günstigen Angebote

• Bei 130 Stundenkilometern: Eine Dachbox z.B. erhöht den Spritverbrauch des Wagens durchschnittlich um zwei Liter auf 100 Kilometern. Wird sie nicht gebraucht, abmontieren! Alles unnötig Mitgeführte im Kofferraum, unter den Sitzen oder in Ablagefächern erhöhen den Spritverbrauch, deshalb raus aus dem Auto! Schneeketten nur dann mitnehmen, wenn’s ins Gebirge geht. • Bei Glätte vor der Ampel oder beim Losfahren an einer Steigung, behutsam Gas geben, ohne durchdrehende Räder. • Im Winter besonders beliebt – den Motor ständig laufen lassen. Beim Warten auf die Kinder vor der Schule, in der Schlange beim Drive in oder vor Bahnübergängen. Moderne Motoren sparen bereits Sprit, wenn man sie nur wenige Minuten ausschaltet. Newspress.de/HS

Nicht immer gilt die kostenlose Abschlepphilfe Bei unzulässigem Verhalten verfällt das Angebot Die kostenlose Abschlepphilfe gehört zu den beliebten Services, die Automobilclubs ihren Mitgliedern anbieten. Allerdings kann man sich nicht immer darauf verlassen. Vor allem dann nicht, wenn Alkohol im Spiel ist. Unfälle können jederzeit und überall passieren. Sie sind immer ein Drama. Wer damit konfrontiert wird, freut sich üblicherweise über jede Dienstleistung, die ein Automobilclub für solche Fälle anbietet. Allerdings gelten diese nicht für jeden Fall – wie bei

• Wartung und Reparatur Pkw & Lkw • Alle Marken und Modelle

• Auch bei der Klimaanlage sollte man im Winter auf sparsamen Einsatz setzen – wegen des Mehrverbrauchs. Aber beim Entfrosten gilt: Bei feuchtem Wetter verhindert oder entfernt sie wirkungsvoll den Beschlag von den Scheiben. Kalte Luft enthält weniger Feuchtigkeit als warme. Ein kurzer Einsatz der Klimaanlage zur Enteisung kostet weniger Energie als langer Betrieb der Heckscheibenheizung oder des Gebläses. • Bei normaler Sicht gelten auch im Winter keine anderen Vorschriften als im Sommer. Das Wetter erfordert jedoch häufiger den Einsatz der Nebelrückleuchte. Wann sie eingeschaltet werden soll, schreibt der Gesetzgeber genau vor: Die Nebelschlussleuchte darf nur bei Nebel und dann ausschließlich bei Sichtweiten unter 50 Metern leuchten. In solchen Fällen ist Tempo 50 vorgeschrieben.

BEST BRAND BRAND BEST 2016 2015

Foto: dtd/thx unerlaubtem Alkoholkonsum. Ein Beispiel dafür ist eine Entscheidung des Amtsgerichts München vom Februar 2016, das vom Deutschen Anwaltsverein publiziert wurde. Was war geschehen? Ein Mitglied eines großen deutschen Automobilclubs hatte einige alkoholisierte Drinks zu viel getrunken und war mit 1,41 Promille im Blut zu schnell unterwegs. Er kam von der Fahrbahn ab und stieß mit einem parkenden Auto zusammen. Sein Auto wurde abgeschleppt. Zunächst reichte er die Kosten in Höhe von 246,76 Euro bei seiner Vollkaskoversicherung ein. Als diese sich weigerte, für den Abschleppdienst aufzukommen, wandte er sich mit derselben Forderung an seinen Automobilclub. Als er auch hier ein „Nein“ als Antwort bekam, ging er in die

nächste Runde und erhob Klage. Seine Begründung: Er sei zuvor nicht von seinem Automobilclub über diese Einschränkung in der Dienstleistung informiert worden. Das Amtsgericht München gab dem Automobilclub Recht. In diesem Fall hatte der Fahrer durch den übermäßigen Alkoholkonsum den Unfall verursacht und damit gegen seine Pflichten verstoßen. Gleichzeitig sei der Automobilclub dazu berechtigt, die Übernahme von Kosten seiner Mitglieder bei groß fahrlässigen und vorsätzlich herbeigeführten Unfällen auszuschließen. Es gäbe keinen Grund, die Einschränkung der Mitgliedschaftsbedingungen inhaltlich zu beanstanden. Wer Mitglied in einem Automobilclub wird, ist verpflichtet, sich über seine Rechte zu informieren. dtd


Samstag, 24. Februar 2018

Auto & Service

25

-DIVERSE ANZEIGEN-

megaSound: Der „Car-Akustik-Spezialist“ Wie schon Komponist Joseph Haydn seiner Zeit, wollen auch die Brüder Haydn es ihrem Namensvetter gleichtun und die Region mit dem Klang der Musik verwöhnen. Zwar auf eine andere Weise wie der Komponist, aber der Sinn nach schöner und klarer Musik dürfte auch hier gegeben sein. Seit dem 1. März 2016 übernahmen sie die Firma megaSound in der Klepperstraße 28 in Rosenheim vom langjährigen Inhaber und Gründer Martin Stockhammer. Ihre Prioritäten liegen auf dem Verkauf und Einbau von CarHifi (Radioeinheiten, Lautsprechern etc), Navigation, Multimedia, Rückfahrkameras und Parkhilfen, Ortungs-

Hier gibt’s was auf die Ohren! Die CarHifi-Spezialisten Christian (l.) und Sebastian Haydn. Foto: megaSound systemen, Alarmanlagen und vieles mehr, zur Nach- und Aufrüstung von Auto, Lastkraftwagen und Wohnmobi-

len. Lassen auch Sie sich unverbindlich vorführen, was für Ihr Automobil noch so alles möglich ist.

Der neue Honda Civic mit VTec-Turbo

Ihre KFZ-Anzeige im blick - telefonisch unter 0 80 31/1 81 68 -0 oder im Internet auf blick-punkt.com.

CIVIC 1.0 VTEC® TURBO Comfort

Der Honda Civic. Die schönste Form der Freiheit. NUR FÜR KURZE ZEIT BEREITS AB

17.990,–* €

mtl.

199,- Euro Jetzt bei uns Probe fahren!

Fotos: ampnet/Honda

Der neue Civic Fünftürer ist nun seit 2017 im Handel. Es ist eine Modellvariante „S“ mit 1.0 VTec-Turbo-Benzinmotor und 95 kW /129 PS

und ein Civic mit 1.5 VTec-TurboBenzinmotor (Foto) in der Modellvariante „Sport“ verfügbar, der 134 kW / 182 PS auf die Straße bringt. Die zehnte Generation des Civic wurde von Grund auf neu entwickelt. Zu den Neuerungen zählen eine leichte, hochsteife Karosseriestruktur mit niedrigerem Schwerpunkt und ein technisch ausgefeiltes Fahrwerkssystem. Das Erscheinungsbild des neuen Civic Fünftürers zeigt die dynamische Designausrichtung von Honda. Das komplett überarbeitete Innendesign präsentiert sich schlicht und übersichtlich und wartet mit neuen Technologien und hochwertigen Materialien auf. Im neuen Civic Fünftürer zum Einsatz kommt die zweite Generation des Infotainmentsystems Honda Connect, das Apple Carplay und Android Auto unterstützt. Erstmals serienmäßig zum Einsatz kommt das umfassende Sicherheitspaket Honda Sensing. ampnet/Sm

Der Civic 1,0 Comfort serienmäßig mit: > 16-Zoll-Leichtmetallfelgen, Halogen-Scheinwerfer > Aktiver Spurhalteassistent LKAS, Klimatisierungsautomatik > Bluetooth® Freisprecheinrichtung, Sitzheizung vorn > Intelligente adaptive Geschwindigkeitsregelung > Intelligenter Geschwindigkeitsbegrenzer ISL > Kollisionswarnsystem mit aktivem Bremseingrif und Fußgängererkennung > Spurhalteassistent RDM, Verkehrszeichenerkennung TSR

Kraftstofverbrauch in l/100 km: innerorts 6,1; außerorts 4,1; kombiniert 4,8. CO2 -Emission in g/km: 110. (Alle Werte gemessen nach 1999/94/EG.) Beispielfinanzierung für einen neuen HONDA Civic 1.0 Comfort Schaltgetriebe, ohne Metallic, inkl. Fracht: Gesamtpreis 17.990,00 v, Anzahlung 2.600,00 v, Nettodarlehensbetrag 16.364,00 v, Sollzinssatz p.a. 1,97%, eff. Jahreszins 1,99%, Gesamtbetrag 17.464,07 v, Laufzeit 60 Monate, 1. Rate 165,27 v, 59 Raten 199,00 v, Schlussrate 5.756,80 v. Ein unverbindliches Finanzierungsangebot der Santander Consumer Bank AG, Santander Platz 1., 41061 Mönchengladbach. * Preis gilt für einen CIVIC 1.0 VTEC® TURBO Comfort. Abb. zeigt Sonderausstattung. Angebot gültig für Privatkunden bis 31.03.2018.

Weitere Informationen bei uns oder unter www.honda.de.


Samstag, 24. Februar 2018

26

blick präsentiert:

24

Samstag

Der Scheintote & Das unverhoffte Abendessen Opern von Fernando Paër Ku'Ko, Rosenheim Beginn: 19.30 Uhr Karten/Info: 0 80 31/3 65 93 65 Rottaller Puppentheater Kinderprogramm Ku’Ko, Rosenheim Beginn: 13 Uhr Karten/Info: 0 80 31/3 65 93 65 Auf den Spuren der Rosenheim-Cops Stadtführung TP: Parkhaus P1, Rosenheim Beginn: 16 Uhr Karten/Info: 0 80 31/3 65 90 02 Oimara Konzert und a gmüatliche Gaudi Kramerwirt "Hubbi", Hemhof, Bad Endorf Beginn: 20.30 Uhr Karten/Info: 0 80 53/18 19 Kulinarische Filmtage Film: Pelé: Birth of a Legend Gasthaus Bärenstub'n, Bad Feilnbach Beginn: 18.30 Uhr Karten/Info: 0 80 66/8 87 11 Rund um die Tracht Kleidermarkt Lamstoahalle, Frasdorf Geöffnet: 14 bis 16 Uhr Tag der offenen Tür Montessori Kindergarten, Frasdorf Beginn: 14 Uhr Dahoam Programm des bayerischen Musik-Kabarettisten Voglmayer Dorfstadl, Prutting Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 80 36/90 84 30 Kinderkleiderbasar Kindergarten Regenbogen, Stephanskirchen Geöffnet: 9.30 bis 12 Uhr Alles für Kids Flohmarkt Mehrzweckhalle Götting, Bruckmühl Geöffnet: 10 bis 12.30 Uhr Historische Stadtführung TP: Heimathaus, WilhelmLeibl-Platz 2, Bad Aibling Beginn: 13.30 Uhr

„Tina – The Rock Legend” Fulminale Musical-Show am 25. April 2018, um 19.30 Uhr im Ku’Ko in Rosenheim. Break Every Rule! Die Erfolgsgeschichte einer RockLegende: Von den Anfängen der jungen Anna Mae Bullock in den späten 50ern, über die turbulente Zeit mit Ike Turner in den 60ern und 70ern bis hin zu ihrem kometenhaf-

Foto: Oliver Lückmann

www.blick-punkt.com DIE PLANK mit Jörg Müller Live Musik in der Campus Bar B&O Parkhotel, Bad Aibling Beginn: 20 Uhr Die G’schicht vom Brandner Kasper Komödie Theaterhalle Heufeld, Bruckmühl Beginn: 20 Uhr Starkbierfest mit der Anzwies-Musi Gemeindehaus Greimharting,

✆ 08031/381818

★ ADTV-Tanzschule

mehr unter www.tanzpalast.de

Einstieg ins Welttanzprogramm

ab Montag

4 x 60 Min.

26.02.18

18.30-19.30 Uhr

ab Donnerstag 01.03.18

18.00-19.00 Uhr

Grundkurs Salsa ab Mittwoch

22.00-23.00 Uhr

ab Mittwoch 18.04.18

18.30-19.30 Uhr

09.04.18 08.04.18

ab Samstag 03.03.18 17.00-18.30 Uhr ab Mittwoch 14.03.18 21.00-22.30 Uhr ab Samstag 07.04.18 18.30-20.00 Uhr

Grundkurs

8 x 90 Min.

pro Person

96, -e

(Schüler)

ab Freitag 13.04.18 16.30-18.00 Uhr

4 x 60 Min. 17.30-18.30 Uhr

Grundkurs Hochzeitstänze 4 x 60 Min. ab Sonntag

44, -e

18.00-19.00 Uhr

Grundkurs Rock`n`Roll ab Montag

(Erwachsene)

8 x 90 Min. 64,- e 44, Grundkurs ab Freitag 02.03.18 15.00-16.30 Uhr e 4 x 60 Min.

Grundkurs Boogie ab Donnerstag 12.04.18

pro Person

4 x 60 Min.

07.03.18

12.00-13.00 Uhr

(Kindertanz) 4 bis 6 Jahre Mittwoch 15.00-15.45 Uhr Freitag 16.00-16.45 Uhr

Kunstausstellung Rathaus, Aschau i. Ch. Geöffnet: 8 bis 12 Uhr Hair - das Musical The American Tribal LoveRock Musical Ku'Ko, Rosenheim Beginn: 20 Uhr Wege, Natur, Kirchen Ausstellung Bildungszentrum, Rosenheim Geöffnet: 8 bis 16 Uhr

2x2 VIP-Tickets zu gewinnen

Grundkurs Discofox

26

Online-Verlosung

Die etwas andere Tanzschule

(Spezialkurse)

umwerfenden Wucht, leiden- Montag schaftlicher Bühnenpräsenz und geradezu unfassbar nah Kontakt-Café am Original. Erleben Sie eine der Rosenheimer Krebsberatungsstelle e.V. beeindruckende musikaliKaffä, Weinstr. 3, Rosenheim sche Retrospektive. Explosiv! Beginn: 14.30 Uhr Authentisch! Live! Karten/Info: 01 60/6 85 53 98 Tickets erhältlich an allen be- Hierl & Dicker kannten VVK-Stellen sowie Bayerischer Musikabend Gasthaus Alpenrose, Oberaudorf versandkostenfrei unter der Beginn: 19 Uhr Rufnummer 03 65/5 48 18 30 Expedition Hoiz und unter tinadasmusical.de.

Dienstag

★ ★

ten Aufstieg als Solokünstlerin in den 80ern und 90ern. „Tina - The Rock Legend – Das Musical“ zeigt die wichtigsten Stationen aus dem Leben des Superstars Tina Turner in einer spektakulären Multimedia-Show mit viel Liebe zum Detail und grandios inszeniert. Mit dabei die größten Hits der Rock Lady – performed mit einer

Mozart auf Reisen Münchner Philharmoniker für Kinder, Ku'Ko, Rosenheim Beginn: 16.30 Uhr Karten/Info: 0 80 31/3 65 93 65

44, -e

wöc1x hen für tl.

den perstun Schnup op, Videoclip, is t a r H 2G nz, Hip

derta für Kin Dance, rn e d o M ll a h ce n Da

22, -e mtl.

Kufsteiner Straße 55 · 83022 Rosenheim

Rimsting Beginn: 20 Uhr Improvisationstheater Die Werkstatt, Rosenstr. 1, Rimsting Beginn: 20 Uhr Die Furien eine musikalische K(l)omödie Künstlerhof, Rosenheim Beginn: 20 Uhr Stefan Kröll - Gruam - Bayern von unten! Kabarett Gasthaus Maurer, Samerberg Beginn: 20 Uhr Die hölzerne Jungfrau Lustspiel von Ridi Walfried Zum Bräu, Tattenhausen Beginn: 20 Uhr Chaingang Konzert mit der Musikkapelle Eggstätt Hartseehalle, Eggstätt Beginn: 20 Uhr Russische Winternacht Konzert mit Felix Spreng Alte Post, Flintsbach a. Inn Beginn: 19.30 Uhr Mord hat keine Kalorien Krimi-Dinner Kaiser-Alm, Bad Feilnbach Beginn: 19.30 Uhr Susi Bayeff Livemusik in der Hotelbar Hotel St. Georg, Bad Aibling Beginn: 20 Uhr Starkbierfest mit der Musikkapelle Stephanskirchen Gasthaus Antretter,

Stephanskirchen Beginn: 19.30 Uhr The Twiolins meet Robeat Winterkonzert der VierJahreszeiten Konzertreihe Chiemsee Saal, Prien Beginn: 19 Uhr

Sonntag

25

Faszination Holz Ausstellung Holztechnisches Museum, Rosenheim Geöffnet: 13 bis 17 Uhr A la memoire de Claude Debussy Matinee Künstlerhof, Rosenheim Beginn: 11 Uhr Starkbierfrühschoppen Festzelt in Dettendorf, Bad Feilnbach Beginn: 9.30 Uhr LifveChords Jazz-Konzert Azur Bar im Verde, Prien Beginn: 20 Uhr heiter bis peinlich Ausstellung Galerie am Markt, Neubeuern Geöffnet: 11 bis 19 Uhr Wiese Ausstellung Städtische Galerie, Rosenheim Geöffnet: 13 bis 17 Uhr Schlemmerkrimi Mord in Kalteneck Wirtshaus Kalteneck, Albaching Beginn: 19 Uhr

27

rosa Pudel - lila Kühe - grüne Hasen Kunstausstellung Azur die Bar im verde, Prien Geöffnet: 12 bis 14.30 und 17.30 bis 23 Uhr Expedition Hoiz Kunstausstellung Rathaus, Aschau i. Ch. Geöffnet: 8 bis 12 Uhr Alte-Hasen-Leseclub Bilderbuchkino und Basteln für die Großen Bücherei im Haus des Gastes, Prien Geöffnet: 15 bis 16.30 Uhr Wiese Ausstellung Städtische Galerie, Rosenheim Geöffnet: 10 bis 17 Uhr Lichtblicke - Faszination Ausstellung Galerie im Alten Rathaus, Prien Geöffnet: 12 bis 17 Uhr

Mittwoch

28

Spiel- und Bastelnachmittag Kinderprogramm Bürgertreff, Raubling Beginn: 14 Uhr Wiese Ausstellung Städtische Galerie, Rosenheim Geöffnet: 10 bis 17 Uhr Leben = Traum Premiere des Theaters Regiealsfaktor Vetternwirtschaft, Rosenheim Beginn: 19 Uhr Vorlesenachmittag für Kinder von 4 bis 7 Jahren Gemeindebücherei, Feldkirchen-Westerham Beginn: 15 Uhr Lucky Punch - Die TodesWuchtl schlägt zurück mit Michael Mittermeier Ballhaus, Rosenheim Beginn: 20 Uhr Faszination Holz Ausstellung


Samstag, 24. Februar 2018 Holztechnisches Museum, Rosenheim Geöffnet: 10 bis 17 Uhr Wege, Natur, Kirchen Ausstellung Bildungszentrum, Rosenheim Geöffnet: 8 bis 16 Uhr Lichtblicke - Faszination Ausstellung Galerie im Alten Rathaus, Prien Geöffnet: 12 bis 17 Uhr

Donnerstag

1

Wochenmarkt Rathausplatz, Bernau Geöffnet: 9 bis 13 Uhr I am from Austria Die größten Hits aus 50 Jahren Austropop Ku'Ku, Rosenheim Beginn: 20 Uhr 4 Hinterberger Musikanten Alpenländische Volksmusik Kurhaus - Restaurant "antons", Bad Aibling Beginn: 19 Uhr folkshilfe und Django S. Livekonzert Kesselhaus, Kolbermoor Beginn: 20 Uhr Der Jäger von Fall Filmabend Gasthof-Hotel Hofwirt, Neubeuern Beginn: 19.30 Uhr Vinyl Night mit DJ Rolleria, Oberaudorf Beginn: 20 Uhr

Freitag

2

Die Furien eine musikalische K(l)omödie Künstlerhof, Rosenheim Beginn: 20 Uhr Bauernmarkt Raiffeisen-Lagerhaus, Bad Endorf Geöffnet: 11 bis 15.30 Uhr Leben = Traum Theater Regiealsfaktor Vetternwirtschaft, Rosenheim Beginn: 19 Uhr Karten/Info: 0 80 31/4 43 45 Die G’schichte vom Brandner Kasper Komödie Theaterhalle Heufeld, Bruckmühl Beginn: 20 Uhr Die hölzerne Jungfrau Lustspiel von Ridi Walfried Zum Bräu, Tattenhausen Beginn: 20 Uhr Mainisarbloozeboyz Blueskonzert Rolleria, Oberaudorf Beginn: 19.30 Uhr Karten/Info: Eintritt frei Spenden-Helm kreist Faszination Holz Ausstellung Holztechnisches Museum, Rosenheim Geöffnet: 10 bis 17 Uhr Das Rauschen in den Bäumen Kabarett mit Andreas Giebel Gemeindehalle, Raubling Beginn: 20 Uhr Henning Venske - Summa summarum Kabarett LandWirtschaft Staudham, Wasserburg Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 80 71/10 11 29

27 Opern auf Bayerisch "Der fliagade Holländer - Der Bajazzo - Don Giovanni" Ku'Ko, Rosenheim Beginn: 19 Uhr Karten/Info: 0 80 31/3 65 93 65 Constant Companion CD Release Konzert mit Katja Ritter und Jörg Müller Loft 7, Klosterweg 7, Rosenheim Beginn: 20 Uhr Aiblinger Bauernmarkt Asam-Mühle, Bad Aibling Geöffnet: 9 bis 17 Uhr

Samstag

3

VAIT Konzert Werkstattbühne, Heufeld Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 80 62/80 94 85 Flohmarkt für die Kids Turnhalle Wiederkunft Christi, Kolbermoor Geöffnet: 9 bis 12 Uhr Karten/Info: 01 76/61 00 07 71 Starkbierfest mit Kesselfleischessen Gasthaus Kapsner Hochstätt, Schechen Beginn: 19.30 Uhr Frühjahrbasar Alles rund ums Kind Pfarrheim St. Korbinian, Heufeld Geöffnet: 10 bis 12 Uhr Starkbierprobe mit Politiker-Derblecken Feuerwehrhaus, Bad Endorf Beginn: 19 Uhr Starkbierfest Gemeinschaftshaus Holzham, Bruckmühl Beginn: 19 Uhr Die drei Eisbären Theater Badwirt Roßholzen, Samerberg Beginn: 20 Uhr Die hölzerne Jungfrau Lustspiel von Ridi Walfried Zum Bräu, Tattenhausen Beginn: 20 Uhr

Montag

5

Montagsbrett’l mit Michael Altinger Festsaal des kbo-Inn-SalzachKlinikums, Wasserburg Beginn: 20 Uhr Stammtisch der Oldtimerfreunde Hemhof auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen Gasthof Brandl, Bad Endorf Beginn: 20 Uhr Stockschießen für gemütliches Treffen bei den Stockschützen Jenbachhalle, Bad Feilnbach Beginn: 14 Uhr Fredericks Erzählkoffer Christiane Seitz liest mit ihrer Handpuppe Frederick für Kinder von 3 bis 5 Jahren Stadtbücherei, Bad Aibling Beginn: 15.30 Uhr Salut Salon - Liebe Konzert Ku'Ko, Rosenheim Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 80 31/3 65 93 65

Bürgerhaus "Mangfalltreff", Kolbermoor Beginn: 19.30 Uhr Osterbilderbuchkino und Basteln für Kinder zwischen 3 und 6 Jahren Bücherei im Haus des Gastes, Prien Beginn: 15 Uhr Wege, Natur, Kirchen Ausstellung Bildungszentrum, Rosenheim Geöffnet: 8 bis 16 Uhr Ferdl Eichner - Hoamad Flow Konzert Stiftung Attl, Wasserburg Beginn: 18.30 Uhr Faszination Holz Ausstellung Holztech. Museum, Rosenheim Geöffnet: 10 bis 17 Uhr Lichtblicke - Faszination Ausstellung Galerie im Alten Rathaus, Prien Geöffnet: 12 bis 17 Uhr

Die G’schicht vom Brandner Kasper Komödie Theaterhalle Heufeld, Bruckmühl Beginn: 20 Uhr Die Furien eine musikalische K(l)omödie Künstlerhof, Rosenheim Beginn: 20 Uhr Tag der offenen Tür Katzengnadenhof, Sonnenham 9, Bad Feilnbach Geöffnet: 13 bis 16.30 Uhr LifveChords Dienstag Live Musik in der Campus Bar B&O Parkhotel, Bad Aibling Ihre Veranstaltung im blick: Beginn: 20 Uhr Wiese Infos unter Tag der offenen Tür Ausstellung Telefon 0 80 31/1 81 68 -19 Infotag zur Ausbildung Städtische Galerie, Rosenheim Sonntag Masseur/in, Bademeister/in Geöffnet: 10 bis 17 Uhr Private Massageschule, Sängerrunde Kolbermoor Banff Mountain Film Festival Gemeinsames Singen Rosenheim Ballhaus, Rosenheim Geöffnet: 10 bis 14 Uhr Flohmarkt Beginn: 20 Uhr Kultursaal am Park, Bad Endorf Die G’schicht vom Brandner Kasper Beginn: 7.30 Uhr Komödie Smoking Socks Theaterhalle Heufeld, Bruckmühl Tanzveranstaltung Linedance Beginn: 19 Uhr Gasthof Kampenwand, Bernau Mitfastenmarkt Beginn: 18 Uhr mit verkaufsoffenem Sonntag Wasserburger Kleidermarkt Marktplatz, Prien Pfarrzentrum St. Konrad, Beginn: 10 Uhr Wasserburg Ostermarkt Geöffnet: 8.30 bis 11.30 Uhr Schulturnhalle, Teising Bunter Abend Geöffnet: 10 bis 18 Uhr ein Potpourri aus Einaktern, Karten/Info: Eintritt frei Sketchen und lustige Musikstücke Wiese Gasthaus Bartl-Wirt, Ausstellung Bruckmühl Städtische Galerie, Rosenheim Beginn: 19.30 Uhr Geöffnet: 13 bis 17 Uhr Frühlingskonzert Lichtblicke - Faszination mit Dolce Vita Ausstellung Bürgersaal, Bruckmühl Galerie im Alten Rathaus, Prien Beginn: 20 Uhr Geöffnet: 12 bis 17 Uhr Auer Trachtenmarkt Leben = Traum SQ9O73HE ///!1KI17IO;26!IK Martinsheim, Theater Regiealsfaktor U'A(-B>US, )KN:7IMKKI Au bei Bad Feilnbach Vetternwirtschaft, Rosenheim 0 &TL947L%SQ9O73%U37NN7L Beginn: 13 Uhr Beginn: 19 Uhr Auf den Spuren der Karten/Info: 0 80 31/4 43 45 Rosenheim Cops Kaffeehausmusik Stadtführung mit dem Salon-Trio Susi Weiss TP: Parkhaus P1, Rosenheim Kurhaus - Restaurant "antons", Beginn: 16 Uhr Bad Aibling Karten/Info: 0 80 31/3 65 90 02 Beginn: 15 Uhr Kinderkleider- und Spielzeugbasar Frühschoppen für Kaffee und Kuchen ist gesorgt mit Knedl & Kraut und den Grundschule, Amerang CubaBoarischen AQ7 U7LOI7943H3;I37I OKMM7L MQ3 CD>*, Q4I7I L727L BA! AQ7 &733L ;2H *H37II7Q94 Geöffnet: 10 bis 12 Uhr Inntalhalle, Rosenheim 3IQ663 ;26 8Q7 C;1;IQ;L &#8L7HH 1KL AP;L5K U! ;2H WKH7L47QM % N;23 0 8723NQ94! Five Live Beginn: 10 Uhr A-capella-Abend Karten/Info: 0 80 31/1 50 01 <KL @NQ;5L :QH >KNK879O % Cafe Arche, Rosenheim Der Scheintote & Das BN;28Q; )KI79O JI#H7L3Q7I3 Beginn: 19.30 Uhr unverhoffte Abendessen 8;H C7H37 ;2H .74L +;4I7L! zwei heitere Opern von Karten/Info: 0 80 31/7 96 82 64 QL 2L7I4VI37L, L727L 2L8 Ostermarkt Fernando Paër HJ;LL7L87L DII;L57M7L3H Schulturnhalle, Teising Ku'Ko, Rosenheim Geöffnet: 14 bis 18 Uhr Beginn: 16 Uhr A7I &;LL 4;3 87L UK2L8% Karten/Info: freier Eintritt Karten/Info: 0 80 31/3 65 93 65 3I;9O 1KL AP;L5K =L94;Q% Starkbierfest 8. Großer Hallenflohmarkt L78 57JI#53! CN27H ;2H Gasthaus "Beim John", Obing Grundschule, Griesstätt 87L UTMJ67L (K2HQ;L;H, Beginn: 20 Uhr Geöffnet: 8 bis 12 Uhr MQ3 87L CN27H%CIT87IL!

6

4

RG! 0 A+D$?" U! &I.! GF! DJI!

RF! CIK347I A757 0 &;Q CIK347I4KK8 "6 CN27H


28

Rätsel & Service

Sudoku Das Raster ist mit den Zahlen 1 bis 9 aufzufüllen. In jeder Zeile, jeder Spalte und in jedem 3x3-Quadrat dürfen die 1 bis 9 nur einmal vorkommen. blick wünscht viel Spaß!

Samstag, 24. Februar 2018

Film-Tipp: „Licht“

Foto: Christian Schulz, NGF Looks Wien 1777. Die früh erblindete 18-jährige Maria Theresia „Resi“ Paradis ist als Klavier-Wunderkind in der Wiener Gesellschaft bekannt. Nach zahllosen medizinischen Fehlbehandlungen wird sie von ihren ehrgeizigen Eltern dem wegen seiner neuartigen Methoden umstrittenen Arzt Franz Anton Mesmer anvertraut.

Auflösung unter blick-punkt.com/daten/sudoku

Blu-Ray-Tipp

SO STEHEN IHRE STERNE IN DEN KOMMENDEN TAGEN WIDDER 21.3.-20.4. Seien Sie aufmerksam und nehmen Sie die Probleme anderer ernst, damit diese nicht zu Ihren werden.

Stars live erleben! Der freundliche Kartenvorverkauf im Herzen von Rosenheim! Tickets für die Region Stollstrasse 1 und ganz Deutschland. ( (08031) 15001 MT, CTS-eventim, Hardtickets ... etc. Tickets@TicketZentrum.Ro

STIER 21.4.-21.5. Halten Sie die Spannung stets hoch und warten Sie auf den richtigen Augenblick, um endlich zuzuschlagen.

ZWILLINGE 22.5.-21.6. Denken Sie an die Familie und überlegen Sie sich eine nette Überraschung, um die Bande enger zu knüpfen.

ein Pflanzenkeim

Hafenstadt von Königsberg

KREBS 22.6.-22.7.

WAAGE 24.9.-23.10.

STEINBOCK 22.12.-20.1.

Die anderen scheinen es nicht zu tun, also ist es an Ihnen Verantwortung zu übernehmen und eine Entscheidung zu treffen.

Geben Sie die Hoffnung nicht auf und bleiben Sie am Ball. Wenn Sie es durch das Tal schaffen wird alles funktionieren.

Konzentrieren Sie sich nur auf das wirklich Wichtige – machen Sie klar, dass Sie nicht jedem zur Verfügung stehen.

LÖWE 23.7.-23.8.

SKORPION 24.10.-22.11.

WASSERMANN 21.1.-19.2.

Geben Sie nach und machen Sie einen ersten Schritt auf einander zu. Zeigen Sie eine Geste der Versöhnung.

Treten Sie endlich aus dem Schatten und zeigen Sie, was Sie können. Sie werden stark unterschätzt.

Manchmal ist es besser die Zügel aus der Hand zu geben, um sich auf die wirklich wichtigen Dinge zu fokussieren.

JUNGFRAU 24.8.-23.9.

SCHÜTZE 23.11.-21.12.

FISCHE 20.2.-20.3.

Auch wenn es schwer fällt, ist es an der Zeit sich von Aufgaben zu trennen und die Verantwortung abzugeben.

Ordnung und Gewissenhaftigkeit sind jetzt besonders wichtig! Achten Sie darauf, nicht den Überblick zu verlieren.

Sie können begeistern und andere Menschen mitreißen. Nutzen Sie das, um eine Bewegung ins Rollen zu bringen.

Berg in Rumänien

poln. Autor (Stanislaw) † frech, ehrfurchtslos das Wort in der chin. Philosophie

norddalmat. Adriainsel

1 Vorbeter in der Moschee

altröm. Göttin der Feldflur

griech. Vorsilbe: gleich

Initialen von Kästner

kleine Verunreinigungen

Tennisverband (Abk.)

kleine russische Münze

Trinkspruch in Skandinavien

kleiner Verein

nicht dafür

amerik. Raubkatze

BAR - Ankauf von: Alt- und Bruchgold, Münzen, Zahngold (gerne auch mit Zahnresten), Uhren, Schmuck, Antiquitäten, Zinn, Nachlässen...

südspanische Provinz

Platzmangel

Kolbermoor Bahnhofstr. 6a dt. Farbfernsehsystem (Abk.)

9

friesisch: Insel

8

3

4

Wallenburgerstr. 12

Teil der Kanne

5

6

7

englisch, spanisch: Idee

4

Abk.: Zimmer mit Dusche

Tierhatz

8

9

Die Trauzeugen 2 Graham, Tom, Luke und David sind beste Freunde. Als David seine große Liebe heiraten möchte, überlegen sich Graham, Tom und Luke eine abgefahrene Junggesellensause in Australien! Leider passiert das, was nicht hätte passieren sollen: Luke geht versehentlich hops und die drei Freunde müssen sich nun überlegen, wie sie die Leiche ihres Kumpels von Australien zur Beerdigung nach London bekommen. Die Chaostruppe tritt von einem Fettnäpfchen ins nächste und so passiert es, dass ihr Flugzeug auf dem Weg nach London notlanden muss. Hinzu kommt noch die Angst vor Lukes wütendem Cousin Henry, der mit schmerzhaften Konsequenzen droht, sollte Luke nicht rechtzeitig zu seiner eigenen Beerdigung in London sein. Doch wie sollen sie je wieder aus dem Outback zurückfinden? Eine turbulente und ultraschräge Reise nimmt ihren Lauf.

Der Spaß geht weiter: Mit „Die Trauzeugen – Australien sehen und sterben“ inszeniert Mark Lamprell eine wahnwitzige Fortsetzung ganz im Stile der „Hangover“-Filme. Wie schon bei „Die Trauzeugen“ sorgen auch dieses Mal wieder Xavier Samuel, Kris Marshall und Kevin Bishop als unveränderter Hauptcast für viel Spaß und beanspruchte Lachmuskeln.

Befreite Lust (Foto)

jap. Heiligtum

Initialen Geburtsder stätte Temple von Zeus

Verlosung unter blick-punkt.com

Ý 1. Original Soundtrack Fifty Shades Of Grey -

Fluss durch Pforzheim

7 2

Miesbach

poetisch: flaches Wiesengelände

Aufforderung zur Ruhe

Nichtigkeit

1

Sofortige Barzahlung

spüren. Als Resi in Folge der Behandlung erste Bilder wahrzunehmen beginnt, bemerkt sie mit Schrecken, dass ihre musikalische Virtuosität verloren geht... Andrea Hailer, soulkino

Album-Charts Deutschland

5

veraltet: wegen

alter Klavierjazz (Kw.)

Kehraus

fränk. Klosterreformer † 851

3 früherer österr. Adelstitel

Robbenart

2

6

Langsam beginnt Resi in dem offenen Haus der Mesmers, zwischen Rokoko und Aufklärung, im Kreise wundersamer Patienten und dem Stubenmädchen Agnes, das erste Mal in ihrem Leben Freiheit zu

Auflösung unter blick-punkt.com/daten/raetsel

Ý Þ Þ Ý Ý Þ Ý Ü Ü

2. Ed Sheeran

Divide

3. Justin Timberlake

Man Of The Woods

4. KLUBBB3

Wir werden immer mehr!

5. The Kelly Family

We Got Love

6. Brian Fallon

Sleepwalkers

7. Helene Fischer

Helene Fischer

8. Toto

Greatest Hits: 40 Trips Around The Sun

9. Peter Maffay

MTV Unplugged

10. Santiano

Im Auge des Sturms

Ýaufsteigend Þabsteigend ÜVorwoche

© media control GfK


Samstag, 24. Februar 2018

Volle Kostenkontrolle mit Flatrate & Tagesticket. Beratung: 040-822 179 220

anrufen ab & verlieben

INFO

Bekanntschaften

29

Günstiger Antworten Mo-Fr 10-18 Uhr:

0180-525 13 68 530 0,14 EUR/Min. Festnetz, Handy max. 0,42 EUR/Min. Antworten

Mo bis So 0-24 Uhr:

09003-201 037 1,99 EUR/Min. Festnetz ggf. Handy abw.

www.amio.de

Singles aus der Region Mo bis So 0-24 Uhr:

09003-909 037 1,52 EUR/Min. Festnetz ggf. Handy abw. Foto anfordern bei Anzeigen mit

FOTO-Kennzeichnung Mo bis So 0-24 Uhr:

amio - die Partnerbörse

SMS mit dem Wort AMIO, gefolgt von den Buchstaben MA und der Tel.-Mailbox-Nr. an die

Hier können Sie sich die Original-Stimme Ihres neuen Partners anhören!

EUR/SMS inkl. T-Mobile Transportleistung, o2: 1,79 EUR 83090 (1,99 zzgl. SMS-Kosten gem. Tarif) Beispiel: AMIO MA7890923 Inserieren Mo-Fr 10-18 Uhr: 040-822 179 220 Standardtarif Festnetz

Nur Antworten? Wählen Sie 09003-201 037 und halten Sie die TEL.-MAILBOX-Nummer bereit. Montag bis Sonntag 0-24 Uhr

() SIE SUCHT IHN Dunkelhaarige, sportl., schlanke Frau, 67/162, mit 2 kl. Hunden, kocht und backt gerne und wünscht sich einen Mann für eine humorv. Partnerschaft - einen, der eine Frau wertschätzt u. treu ist. TEL.-MAILBOX 9221794 Liebe ist am besten, wenn man sie teilt! Witwe, 72/170, blond, gutaussehend und junggeblieben, sucht ebensolchen Ihn, zuverlässig, liebevoll und charakterfest, zum Verlieben. TEL.-MAILBOX 1618865 Humorvolle Sie, 57/162, weibliche Figur, tanzt gerne, möchte neu starten und sucht passenden Partner bis ca. 54 J., NR, gerne schlank und ab ca. 170 cm, zum Aufbau einer ernsthaften Partnerschaft. TEL.-MAILBOX 4775486 Fröhliche, schlanke Sie, 60/160, aufgeschl., sportl., weltoffen, mag Schwimmen, Wandern, Tanzen, sucht humorv. Partner, bis 66 Jahre, der gerne tanzt, gute Gespräche u. gemütl. Abende zu zweit mag. TEL.-MAILBOX 2453945 Camperin, 59/167/NR, Hundebesitzerin, kocht und backt gerne, ist auf der Suche nach einem naturverb. Camping-Fan, 6065 J., der auch gerne in der Natur unterwegs ist, zum Aufbau einer Partnerschaft. TEL.-MAILBOX 8898052 Naturverbundene Sie, 53/168/NR, dunkelblond, ehrlich und treu, wünscht sich ebensolchen Partner mit handwerkl. Geschick u. positiver Lebenseinstellung zum Aufbau einer ernsthaften Partnerschaft. TEL.-MAILBOX 0375442 Zweisamkeit erleben... Sympathische, interessante Frau, 49/175/NR, weibl. Figur, zwei Hunde, finanz. unabhängig, humorvoll, warmherzig, kinderlieb, wünscht sich Partner ab 180 cm, zw. 48-55 J. TEL.-MAILBOX 9090899

1,99 EUR/Min. Festnetz ggf. Handy abw.

50/158, sucht DICH für gemeinsame Zu- Lebenslustige Sie, 70+/168/NR, reist kunft. TEL.-MAILBOX 0116412 gerne und ist auf der Suche nach einem passenden, stattlichen Herrn zw. 70-80 Du liest Anzeigen? Dann antworte mir! J., der auch noch gerne unterwegs und Dir gefällt: ein Abschiedskuss morgens, an einer Partnerschaft interessiert ist. ein Bild im Portemonnaie, unser Lied... TEL.-MAILBOX 3318783 Humorvolle, blonde Sie, 158 cm, sucht DICH bis 55 J. für gemeinsame Zukunft. Mit dir tanze und reise ich ins neue GLÜCK! TEL.-MAILBOX 1272087 FOTO Humorvolle, bayerische Sie, 62/160, sehnt sich nach einem liebev., kuschligen SchmuBist du viell. ein netter LKW-Fahrer oder... sebären zw. 55-65 J. mit einer Schulter zum Ich weiß nicht was du tust + wo du bist, Anlehnen. TEL.-MAILBOX 3006139 dennoch suchen wir, mollige Rubensmama, 46 J., mit Kind, dich u. möch- Tierliebe, bodenständige u. aufgeschlosten mit dir eine Familie sein. Melde dich. sene Frau, 57/165/65, sucht angenehmen und ehrlichen Partner (50-70 J.) für eine geTEL.-MAILBOX 2559032 meinsame Zukunft. Ich freue mich auf deiMan sieht nur mit dem Herzen gut. Zärtli- nen Anruf! TEL.-MAILBOX 4672523 che, verschmuste Rubenslady, Musik interess., Anfg. 80/165, Sternz. Waage, sucht Gemeinsam in den Herbst starten! Sie, einen ehrl., treuen, jüngeren NR-Mann, ab 64/167, normale Figur, dkl. Haare, selbst175 cm, zum Lachen, Lieben und Leben. bew., sportl., mag den Garten, Natur, Wandern, Radfahren, sucht einen naTEL.-MAILBOX 8165857 turverb. Partner mit gleichen Interessen. Führt dieser Weg direkt zu dir u. in mein TEL.-MAILBOX 3230121 Herz? Bin 74 J. jung, blond, tierlieb, reiselustig und verschiedenes mehr. Wür- Fröhliche Sie, 41 Jahre, mit fraulicher de mich über eine Antwort freuen! Figur, NR, 2 Kinder, sucht einen ehrlichen und treuen Mann für einen NeubeTEL.-MAILBOX 5819390 ginn. Bist Du auch naturverbunden u. unBist du an einer ernst gemeinten Bezie- ternehmungslustig ? Dann melde Dich! hung interessiert? Charmante Sie, 60/170, TEL.-MAILBOX 7539113 schlank, lustig, spontan, sucht ebenso charm. Herrn, 55-60 J., gepflegt, liebevoll, einfühlsam und ungebunden. TEL.-MAILBOX 6052016 Humorvolle Frau, 52/180/78, sportWollen wir den Rest unseres Lebens ge- lich, unternehmungslustig, tierlieb, sucht meins. genießen? Bin eine 75-jähr. Frau, gleich gesinnte Partnerin zw. 40-50 J. die mit beiden Beinen mitten im Le- zum Kennenlernen. No Szene - no bi! ben steht. Ich suche keinen Mann für TEL.-MAILBOX 7046681 die Versorgung, sondern einen Partner. TEL.-MAILBOX 0641748 FOTO

() SIE SUCHT SIE

Suche sportlichen, naturverb. Herrn, 50-75 J., NR, der auch gerne Golf spielt und reist, ehrlich, humorvoll und unternehmungslustig ist. Bin eine sportliche Frau, 57/168/NR. TEL.-MAILBOX 4000367

() ER SUCHT IHN

Ich, Sepp, suche einen netten, schlanken, humorvollen Mann zwischen 35-45 Jahren für eine Freundschaft und bei Sympathie auch mehr. TEL.-MAILBOX 5750188

Jugendliche Endsiebzigerin, 172 cm, NR, Akad., Künstlerin, unvermählt, tierlieb, wäAttraktive Witwe mit Kind, 165 cm, lacht re gerne die Muse einer akademischen Ingern, mag Meer, Berge, Reisen, Sport, Ki- telligenz-Bestie mit Herz, auch gerne Künst- Carpe diem. Wenn dir die zwei Worte etno, aber auch gemütlich zu Hause zu blei- ler oder Verleger. TEL.-MAILBOX 2591961 was sagen, dann melde dich bitte. Ich, ben. Bist du ehr., unternehmungsl., nor58/178/80, bin gepflegt, gern in der Namale Figur, 35-47 J.? Dann melde dich. Wünsche mir wieder ein zukunfstfä- tur, tanze u. reise leidenschaftlich. Ich TEL.-MAILBOX 7352883 FOTO higes Wir mit einem sportl., kultivier- freue mich auf eine gemeinsame Zukunft. ten Mann mit viel Verstand und Herz, ab TEL.-MAILBOX 7798991 Ich, 53/173, möchte nicht mehr al- 58 J.. Bin eine ebensolche Sie, 65 J., atleine durchs Leben gehen, habe Spaß tr., schlk., die immer noch träumen kann... Wenn du dich auch nach einer Beziean Skifahren, Wandern, Kino und TEL.-MAILBOX 6955113 hung mit Harmonie, Geborgenheit, geauch gemütlich zu Hause entspannen. genseitigem Respekt sehnst, du 45-55 TEL.-MAILBOX 5512754 Wünsche mir Wärme u. Geborgenheit in J., schlk. bis mittelschlk. bist, dann freue einer ehrl. Partnerschaft. Nette Sie, ange- ich, 49/178, normale Figur, mich auf dich. Dir gefällt: ein Abschiedskuss morgens, hende 53 J., vielseitig interessiert, sucht TEL.-MAILBOX 3438811 ein Bild im Portemonnaie, kleine Zettel- charmanten Mann, 49-58 J., für gechen am Kühlschrank, beschützen und be- meinsames Lachen, Lieben und Leben. Alt und grau gewordener Steinbock, 77 schützt werden? Humorvolle, blonde Sie, TEL.-MAILBOX 8504716 J., im Herz und Hirn junggeblieben, kann

() ER SUCHT SIE

nicht glauben, dass er die Naturwunder al- Ausstrahlung, gepfl., dich, schlk., attr., nalein erleben soll. Welches weibliche We- turverb., bis 45 J. TEL.-MAILBOX 1344168 sen fühlt auch so und wäre gern dabei? TEL.-MAILBOX 6652599 Hallo, mein Name ist Heinrich. Ich bin 68/175/NR, topfit u. unternehmungsl. SuSympathischer Optimist, schlank, 182 che nette Partnerin zw. 55-66 J. zum Kencm, NR, sucht dich zw. 50-60 J. Ich kann nenlernen. Meine Hobbys: Skifahren, Wannicht nur schwimmen, radeln, garteln, son- dern, Schwimmen, Sauna, Radfahren, Tandern auch zuhören, leben, genießen u. ver- zen. TEL.-MAILBOX 7970686 FOTO wöhnen. Freue mich auf deinen Anruf. TEL.-MAILBOX 2843216 Bayerischer Großstadt-Gentleman, 74/178/90, NR, verwitwet, herzLiebevoller Mann, 62/175, schlank, be- lich, mobil, humorv., optimistisch, reirufstätig, humorvoll, mag Museen, Ki- sel., Widder, sucht schlanke Partnerin no und Theater, sucht Sie zw. 50-62 mit Esprit, bis ca. 67 J. Kein Abenteuer. J. Ich freue mich auf deine Nachricht. TEL.-MAILBOX 0537789 FOTO TEL.-MAILBOX 2394137 Ich bin kein Auslaufmodell, sondern einfach ein netter, 51-jähr. Typ vom Lande, den du kennenlernen solltest. Bist du natürl., mit normaler Figur u. bis ca. 50 J., dann melde dich. TEL.-MAILBOX 5887431 Er, 62/172/NR, sympathisch, schlank, sportlich (Tennis, Radfahren), Haus mit Garten, sucht eine ehrliche, freundliche Partnerin, NR, zum Kennenlernen u. für gemeins. Zukunft. TEL.-MAILBOX 9671129 Ich, leidenschaftlicher Frühaufsteher, 64/176, NR, naturverb., habe einen Garten, bin sportl. u. suche eine liebev. Partnerin, die das Leben auf dem Land zu schätzen weiß und es mit mir genießen will. TEL.-MAILBOX 5897754 Zurückhaltender Er, 40/184/81, schlk., humorv., naturverb., romant. u. viels. interess., sucht natürl., schlk. Sie, zw. 38-55 J., offen, ehrl. u. treu, mit Herz u. Verstand, für dauerh. Beziehung. TEL.-MAILBOX 6720729 Einen Menschen wie du und ich für eine feste Beziehung. Naturverbundener Er, 35 J., 180 cm, dunkelblond, normale Figur, tierlieb, mag Musik, sucht unkomplizierte Frau mit normaler Figur. TEL.-MAILBOX 6427685 Unser Neuanfang! Junggebliebener 58-Jähriger, 184 cm, schlk., sportl., humorv., NR, mag die Berge, Radfahren u. Autos, wüscht sich eine humorv., schlk. Partnerin zw. 45-52 J. für gemeins. Zukunft!! TEL.-MAILBOX 7693869

Witwer sucht eine treue sowie liebevolle Partnerin für einen Neuanfang. Bin 62/187/70, R, tierlieb, ein naturverbundener Camper und liebe es zu kochen. TEL.-MAILBOX 7865166 Er, 67/172, sportlich (Rad, Ski, Berge, Seen), selbstständig, noch aktiv, geschieden, finanziell unabhängig, bodenständig, sucht Partnerin für Freizeit und mehr, bis 62 J., mit normaler Figur. TEL.-MAILBOX 2997733 Er, 63/179/73, sportlich und NR, begeisterter Skifahrer und Tennisspieler, kulturell interessiert, z.B. Kabarett, sucht ebenso sportbegeisterte, schlanke Partnerin. TEL.-MAILBOX 4128268 Er, 43/180/80, geht gerne schwimmen, wandern, spazieren, ist kinderlieb, sucht eine ehrl. Frau, gerne auch mit etwas mehr auf den Rippen, für eine gemeins. Zukunft. Ich freue mich auf deine Nachricht. TEL.-MAILBOX 1921781 Einsamer Er, 51/176/NR, zuverlässig und ehrlich, ist auf der Suche nach Neubeginn und sucht eine nette und liebev. Sie zw. 45-60 J., die auch nochmal durchstarten möchte. Ich freue mich auf dich. TEL.-MAILBOX 9661957 Eine gemeinsame Zukunft? Sympathischer Mann, 67 Jahre, 178 cm, NR/NT, lustig u. aufgeschlossen, strahlend blaue Augen, geht gerne zum Tanzen, sucht Sie mit fraulichen Rundungen. TEL.-MAILBOX 9016348 Unternehmungslustiger, mobiler, liebenswerter Senior, 79/180, NR, naturverbunden und tierlieb, wünscht sich eine feste Beziehung mit einer Dame mit weiblicher Figur, nicht nur für Konzertbesuche. TEL.-MAILBOX 7941434

Hand in Hand ins neue Jahr starten! Ehrlicher, toleranter, humorv., naturverb. Mann, 70/178, kräftig gebaut, NR, unternehmungsl., sucht gleich gesinnte Partnerin bis 74 J. zum Verlieben. TEL.-MAILBOX 1183056 Glücklich wird man nicht nur im Sattel! Schlanker, lebensl., geselliger Motorrad- u. Zum Aufbau fester Beziehung, basierend Fahrradfahrer, 54/169, NR, wünscht sich auf Ehrlichkeit + Treue sucht attr., sportl., liebev., humorv. Frau bis 165 cm zum Kenschlk. Schütze-Mann, 59/180/77, jugendl. nenlernen. TEL.-MAILBOX 1614899

Hinweis: Anzeigen mit sexuellen Inhalten, für erotische Kontakte und gewerbliche Anzeigen werden nicht veröffentlicht. Inserenten müssen mindestens 18 Jahre alt sein. Schriftliche Antworten sind nicht möglich und werden weder weiter- noch zurückgesendet. Die Ablehnung oder Änderung von Anzeigen auch ohne besonderen Grund behalten wir uns vor. Tele-Chiffre ist ein Service der ADT Telefonservice, Hamburg. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen unter www.adt-telefonservice.de.


Bekanntschaften/Stellenmarkt

30

Bekanntschaften Freundl. Herr, 51 J. jung, NR, ledig, zuverlässig, bodenständig, finanz. abgesichert, su. ehrliche, fröhliche, lustige Partnerin, ab ca. 30 J. f. alles was zu Zweit mehr Spaß macht sowohl in der Freizeit als auch in der Liebe. Ich freue mich über alle antworten. Wer sich traut kann sein Glück seines Lebens finden! Tel/SMS 01 52/21 37 06 17 Sportlich, junggebliebene, naturverbunden Sie, 57 Jahre sucht einen nettenPartner f. gemeinsame Zukunft. A2070BP an d. Verlag

Samstag, 24. Februar 2018

Stellenangebote Für unser Team suchen wir noch

Die Kasseler Firma CAR24 sucht aus dem Stadtgebiet Rosenheim (max. 30 km Umkreis) motivierte

Fahrer/innen ab 21 Jahren auf 450-€-Basis oder Midijob. für den Bereitschaftsdienst. Einsätze auf Abruf, nachts, an Wochenenden und Feiertagen. Bewerbungen bitte ausschließlich online unter Angabe der Chiffre-Nr. 18081969

examinierte Altenpfleger/-in & KS (auch für Nachtdienst) und

Pflegehelfer/-in Gerontofachkraft /-in Ergotherapeut/-in Betreuungsfachkraft mit § 43b

www.car24.de Infos unter:

 05 61/ 5 05 71- 4 05 Mo – Fr: 9:00 – 16:00 Uhr

(Arbeitszeiten nach Vereinbarung) Pflegeheim Margarete 83064 Raubling / Pfraundorf Tel. 0 80 35 / 27 94

Suche Frau für Swinger-Club-Besuche. Whatsapp: 01 76/21 84 66 21 Er, 41 J., NR, ledig, zuverl., bodenst. su. schlanke, humorv., ehrl., naturverb. Sie f. feste Partnerschaft, Tel. 0 15 20/6 20 03 72

sich „Ein Team, das rt.“ is für Holz bege te

Freizeitpartner Hallo, welcher angenehme Mann hat Lust mit mir, w., 64 J. die Freizeit zu verbringen, tanzen, radeln, wandern, kochen usw. Zuschr. u. Z2069BP an d. Verlag

Fürstätt Tag der Offenen Tür in der RappelkisteKindertagesstätte Am Freitag, 2. März, von 15 Uhr bis 17 Uhr können sich alle interessierten Eltern die Räumlichkeiten und das Konzept der Elterninitiative Rappelkiste e. V. ansehen. Die Rappelkiste betreut ganzjährig Kinder von zwei bis acht Jahren. Die Eltern beteiligen sich in Form von Elterndiensten an der Betreuung der Kinder. Die Kindertagesstätte befindet sich im Souterrain des Kinderheims „Schöne Aussicht“ in der Merander Str. 50 in Rosenheimürstätt. Mehr über die Pädagogik und den Tag der Offenen Tür finden Sie auch auf der Homepage rappelkiste-rosenheim.de.

Huber | Holzverpackung

Huber & Sohn ist ein inhabergeführtes, mittelständisches Unternehmen der Holzverarbeitungsindustrie in den Bereichen Holzbau, Fensterbau und Holzverpackung.

Als Hersteller von Holzverpackungen und Entwickler von Verpackungskonzepten sind wir kompetenter und erfolgreicher Partner namhafter Industrieunternehmen. Zur Unterstützung unseres Holzindustrie-Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n kompetente/n

Holztechniker

Wir suchen LKW-Fahrer CE / Lagerist (m/w) Ihre Aufgaben: - kommissionieren von Aufträgen - Auslieferungen im Nahverkehr - allgemeine Lagertätigkeiten

Bewerbung an: RAAB Schornsteintechnik GmbH Hafenham 6, 83549 Eiselfing oder per E-Mail an: info@raab-kamin.de, Tel. 0 80 71 - 10 30 15

(m / w)

Ihr Aufgabengebiet umfasst die Angebotskalkulation und Arbeitsvorbereitung für Holzverpackungsmittel und Sonderverpackungen. Weiterhin sind Sie für die 3D-CAD-gestütze Entwicklung von individuellen Verpackungskonzepten zuständig. Dabei arbeiten Sie eng mit unseren Vertriebsmitarbeitern und unseren Kunden zusammen.

STEFFI’S PFLEGETEAM

Ihr Profil Sie haben Ihr holztechnisches Studium, alternativ Ihre Ausbildung zum Holzindustrie- oder Sägewerksmeister, erfolgreich abgeschlossen, idealerweise mit erster qualifizierter Berufserfahrung. Mit Ihren guten Kenntnissen in CAD- und ERP-Programmen sowie Ihrer Freude am Umgang mit Kunden und Ihrer ausgezeichneten Kommunikationsfähigkeit runden Sie Ihr Profil ab. Wir bieten Ihnen Neben attraktiven Aufgaben erwartet Sie ein erfolgreiches Traditionsunternehmen mit einer offenen, von Menschlichkeit geprägten Unternehmenskultur. Sie arbeiten mit erfahrenen Kollegen zusammen und haben vielfältige Entwicklungsperspektiven für Ihre beruflichen Ziele. Weiterführende Informationen erhalten Sie gerne von unserem Abteilungsleiter Holzindustrie, Herrn Lux, unter der Tel. 08071–9190. Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an:

Huber & Sohn GmbH & Co. KG Teresa Nützl Wasserburger Straße 4 83549 Eiselfing t.nuetzl@huber-sohn.de

WIR SUCHEN ZUR UNTERSTÜTZUNG UNSERES PFLEGETEAMS:

www.huber-sohn.de

STELLVERTRETENDE PFLEGEDIENSTLEITUNG - für den Standort Kolbermoor - in Teil- oder Vollzeit (mind. 50%) - Freistellung für administrative Tätigkeiten mind 20 Std./Woche

www.blick-punkt.com blick-punkt.com

Wir suchen Sie! Disposition, Kundenbetreuung, Vertrieb und Recruiting in RO und TS Sie besitzen bereits Erfahrung im Bereich Vertrieb, Kundenbetreuung und Akquisition. Sie sind kommunikativ, sympathisch und verstehen es am Telefon zu überzeugen. Sie erkennen Potentiale und können Kunden persönlich und am Telefon begeistern. Eine seriöse Arbeitsweise, auch unter Zeitdruck und eine klare Serviceorientierung zeichnet Sie aus. Sehr gerne schätzen wir auch Quereinsteiger, aufgeweckte Talente mit überzeugendem Auftreten, Kreativität, Eigeninitiative und Organisationstalent. Ein junges Team mit flachen Hierarchien, das garantieren wir! Interessante Weiterbildungsmaßnahmen und ein faires reflektierendes Gehalt runden unser Angebot ab. Sie beeinflussen maßgeblich Ihre Karriere in unserem Unternehmen. Sie sind interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und frühesten Eintrittstermins, gerne auch per Mail: info@sandigforbusiness.de Herzlich willkommen im Team der RS for business : „Dein Team. Dein Spiel.“ Rosenheim: Klepperstraße 9/11 | 83026 Rosenheim | Tel.: 08031/94143-0 info@sandigforbusiness.de

STATIONSLEITUNG

Wir unterstützen Dich dabei, das zu tun was Du am besten kannst -

Menschen helfen.

BEWERBUNG SCHRIFTLICH AN: Steffi’s Pflegeteam GmbH Spinnereiinsel 1 83059 Kolbermoor oder per E-Mail an info@steffis-pflegeteam.de

- für das Betreute Wohnen in Amerang - in Teil- oder Vollzeit (mind. 50%) - Freistellung für administrative Tätigkeiten mind 20 Std./Woche

VORAUSSETZUNG - Abgeschlossene Ausbildung zum Gesundheits- & Krankenpfleger(in) - Erfahrung im Bereich SIS (vereinfachte Pflegedokumentation) - Kenntnisse im Programm „MediFox“ vorteilhaft

WIR BIETEN: - flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten - eine attraktive und leistungsgerechte Vergütung mit Zuschlägen und Weihnachtsgeld - gezielte Fortbildungen für Deine Tätigkeit - ... und natürlich ein tolles Arbeitsklima und nette Kollegen(in)


Samstag, 24. Februar 2018

Stellenmarkt

31

Stellenangebote Film Damen, Top-Geld,

Tel. 01 71/2 07 70 18

blick-punkt.com

Wir suchen eine Aushilfe Installateur oder Rohrreiniger für Bereitschaftsdienst. www.abflussreinigung-schenk.de Tel. 08031-267350

Wo Lebensfreude zuhause ist. Wenn Sie mit Menschen zusammenarbeiten wollen, die zusammen lachen und sich gegenseitig helfen, respektieren und anerkennen, dann bewerben Sie sich als

Zuverlässiger KFZ-Mechatroniker/-in zum 01.03.18 in Vollzeit in RO gesucht KFZ-Fritsch Tel. 0 80 31 / 3 71 98

exam. Pflegefachkräfte (m/w) in VZ u. TZ

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum 01. Mai 2018 eine

Plegehilfskraft (w/m) in Teilzeit 19,5 Stunden/Woche

Ergotherapeut (m/w) in VZ u. TZ Geronto Fachkraft in VZ u.TZ

GESUCHT

Sie führen menschliche Gespräche und wollen ein familiäres Betriebsklima in einem netten, kleinen, feinen Team. Dann sind Sie bei uns in Rosenheim genau richtig! Quer und Wiedereinsteiger/innen, Pensionisten/innen, Studenten/innen sind uns herzlich willkommen. Sie werden ausführlich angelernt. Flexible Arbeitszeiten werden geboten.

Zu Ihren Aufgaben gehören die Betreuung der Patienten in der häuslichen Umgebung sowie die Durchführung der Grund- und Behandlungsplege. Außerdem sind Sie Ansprechpartner für Patienten und Angehörige. Das bringen Sie mit: •Berufserfahrung im Plegebereich •Gültige Fahrerlaubnis für PKW (Klasse B)

PUR VITAL Mobiler Plegedienst Sankt-Josef-Spital-Str. 6 83080 Oberaudorf

TELEFONIST/IN

SIE telefonieren gerne J und wollen in einem netten kleinen Team arbeiten. Sie möchten eine sinnvolle Tätigkeit und einen langfristigen, flexiblen Arbeitsplatz in Teilzeit (16-30 Std). Wir suchen TelefonistInnen im Outbound für die Spenderbetreuung.

Ihr Ansprechpartner: Frau Inge Franke Tel. 0 80 33/3 04 50-0 oberaudorf-mobil@pur-vital.de

Koch / Köchin in VZ u.TZ

Bewerben Sie sich bitte bei Martina Sander: job@teledialog.com Wir freuen uns auf Sie!

TeleDIALOG Fundraising GmbH Kirchenweg 41 · 83026 Rosenheim www.teledialog.com

Stationäre Plege ■ Kurzzeitplege ■ Beschützende Abteilung Hochriesweg 5 | 83131 Nußdorf am Inn | Telefon 08034 90 89 70 info@senioren-stbenedikt.de | www.senioren-stbenedikt.de

Stellengesuche

www.pur-vital.de Wir suchen ab sofort eine/n

Kundendienstmonteur (m/w) SHK Anlagenmechaniker (m/w) HLS Installateur (m/w) in Vollzeit mit abgeschlossener Berufsausbildung

info@heizungsbau-huber.de E-Mail: info@heizungsbau-huber.de

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir

zuverlässigen Schulbusfahrer (m/w) FS Klasse 3. Auf Nebenjob-Basis Früh und Nachmittags. Auch für Rentner geeignet. Umgebung Feldkirchen Westerham, Glonn, Oberpframmern und Steinhöring. Tel: 08039-9012200 oder 08039-5160 Mobil: 0172-8908644 Email: giselastrahl@aol.com

Ihre Veranstaltung im blick: Infos unter Telefon 0 80 31/1 81 68 -19

Impressum: Blickpunkt Verlag GmbH & Co KG Hafnerstraße 5-13 83022 Rosenheim Telefon 0 80 31/1 81 68- 0 Telefax 0 80 31/1 81 68- 50 Telefax Redaktion - 40 Geschäftsführung: Bernd Stawiarski (verantwortlich für den Inhalt) Verlagsleitung: Andreas Kaschny Redaktionsleitung: Manuela Graßl Hafnerstraße 5-13, 83022 Rosenheim Sonderveröffentlichungen/ Druckvorstufe: Manuela Graßl, Marion Kellner, Magdalena Weber, Nicole Oberberger Redaktion: Manuela Graßl, Nina Bufalino Anette Behringer (Elternzeit), Dr. Olaf Konstantin Krueger Anzeigen Lkr. Rosenheim: Bernd Stawiarski, Andreas Kaschny, Gitte Riegel, Bettina Diemon, Jascha Demirkiran, Andreas Schraml, Bastian Kohnle Anzeigen Lkr. Mühldorf: Linda Laszlo, Thomas Schalk, Christian Reindl Druck: OVB Medienhaus, Hafnerstraße 5–13, 83022 Rosenheim Gesamtauflage: 119.977 Landkreis Rosenheim: 79.829 Landkreis Mühldorf: 40.148 Erscheinungstag: Samstag Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 32 vom 1. Oktober 2017 Im Internet: www.blick-punkt.com Anzeigen: anzeigen@blick-punkt.com Redaktion: redaktion@blick-punkt.com Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen für Anzeigen und Fremdbeilagen in Zeitungen und Zeitschriften.


32

Stellenmarkt/KFZ-Markt

Samstag, 24. Februar 2018

Stellenangebote

Unterricht

Mitarbeiter (m/w) für unsere Kartbahn gesucht (Vollzeit)

sich „Ein Team, das rt.“ für Holz begeiste

Bad Aibling: Gebe Nachhilfe in Engl., Deu. Realschule, T. 01 60/8 40 59 59

Ihre Aufgaben: - überwachen des Kartbetriebes - leiten von Gruppenevents - kleinere Wartungsarbeiten an den Karts

TN

S INF R ATEST

Gesamtnote GUT (1,8)

Bewerbung an: Karl Raab & Sohn GmbH, Hafenham 6, 83549 Eiselfing oder per E-Mail an: info@kart2000-wasserburg.de, Tel. 0 80 71 - 4 00 93

Huber & Sohn ist ein inhabergeführtes, mittelständisches Unternehmen der Holzverarbeitungsindustrie in den Bereichen Holzbau, Fensterbau und Holzverpackung.

Als Hersteller von Konstruktionsvollholz sind wir ein kompetenter und erfolgreicher Lieferant für namhafte holzverarbeitende Unternehmen. Zur Unterstützung unseres Produktionsteams in Bachmehring suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

BRK Kreisverband Ebersberg

Pflegedienstleitung (m/w) in VZ/TZ für unsere Ambulante Hauskrankenpflege

Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung in der Alten- oder Krankenplege und die Qualiikation zur verantwortlichen Plegekraft SGB XI? Verfügen über gute betriebswirtschaftliche und sichere EDV-Kenntnisse? Sie verfügen über soziale Kompetenz und haben Freude am Kundenkontakt? Besitzen einen Führerschein der Klasse B?

Dann sind Sie bei uns genau richtig! Wir bieten: • Eine anspruchsvolle und vielseitige Tätigkeit • Eine Vergütung nach den neuen Tarifverträgen des BRK inkl. Ballungsraumzulage, Jahressonderzahlung und betriebliche Altersvorsorge • Interne Fortbildungen sowie individuelle Fort- und Weiterbildung

Anlagenführer

(m / w)

Ihr Aufgabengebiet umfasst insbesondere das Bedienen von Holzbearbeitungsmaschinen für die Herstellung von Konstruktionsvollholz. Ihr Profil Sie verfügen idealerweise über eine abgeschlossene Ausbildung oder mehrjährige Berufserfahrung in der Holzverarbeitung. Ihre gewissenhafte Arbeitsweise und die Freude an der Arbeit im Team zeichnen Sie aus. Wir bieten Ihnen Neben attraktiven Aufgaben erwartet Sie ein erfolgreiches Traditionsunternehmen mit einer offenen, von Menschlichkeit geprägten Unternehmenskultur. Sie arbeiten mit erfahrenen Kollegen zusammen und haben vielfältige Entwicklungsperspektiven für Ihre beruflichen Ziele. Weiterführende Informationen erhalten Sie gerne von unserem Fertigungsmeister, Herrn Erich Maier, unter der Tel. 08071–9190.

Huber & Sohn GmbH & Co. KG Teresa Nützl Wasserburger Straße 4 83549 Eiselfing t.nuetzl@huber-sohn.de

Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an:

www.huber-sohn.de

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann richten Sie bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen an das Bayerische Rote Kreuz, Kreisverband Ebersberg, Zur Gass 5, 85560 Ebersberg oder rufen Sie uns einfach an unter der Tel. Nr. 0 80 92/20 95-0 Weitere Infos: www.kvebersberg.brk.de

✆ 0 80 31 / 23 65 23 ✆ 0 80 71 / 92 20 94

Professionelle Nachhilfe und Hausaufgabenbetreuung in allen Fächern. Tel.: 0 80 31/80 90 88 Wieder Stunden frei! Gitarrenunterricht von Privat. Profimusiker mit langjähriger Unterrichts-, Studio - und Bühnen - Erfahrung erteilt qualifizierten Unterricht in Akustik und E-Gitarre für Anfänger und Fortgeschrittene! Auch 2er Gruppen. Mit System zum Erfolg, mit oder ohne Noten. Akkorde, Songs, Rhythmik, Tonleitern, Solospiel, Harmonielehre, Gehörbildung, usw. Kostenlose Probestunde! T. 08031/3529650 od. 0157/53621452

KFZ-Ankauf Ich KAUFE Ihr AUTO! www.mk-autoankauf.de Pkw, Lkw, Busse, Wohnmobile... Barzahlung/Abholung/Abmeldung  01 76 - 64 96 05 94 (24h)

Wir suchen

Zusteller/innen für Prospektwerbung & Wochenzeitungen auf Minijob-Basis Wir suchen ab sofort einen

WER?

engagierten Mitarbeiter (m/w) Grünflächen- und Landschaftspflege

Schüler, Hausfrauen, Rentner

Vollzeit

WANN?

Ihre Aufgaben • Bedienung unserer modernen Maschinen zur Grünflächenund Landschaftspflege • Mäharbeiten, Baumfällungen und Gehölzpflege, Heckenschnitte, Bedienen des Funkmulchers und der Kehrmaschine

Mittwoch oder Samstag

WO? Brannenburg, Bruckmühl, Bad Aibling, Eggstätt, Flintsbach, Feldkirchen-Westerham, Großkarolinenfeld, Pfaffing, Prien a. Chiemsee, Rohrdorf, Rosenheim/Kaltwies/Pang, Stephanskirchen, Wasserburg

Ihre Qualifikation • Führerschein C1E von Vorteil • abgeschlossene Ausbildung im grünen Bereich oder als Mechaniker - oder Quereinsteiger mit grünem Daumen • rasche Auffassungsgabe, Bereitschaft Verantwortung zu übernehmen • strukturierte, eigenständige Arbeitsweise • Teamfähigkeit, Flexibilität, Belastbarkeit

Noch offene Fragen? Informationen unter:

Wir bieten einen modernen Arbeitsplatz, eine leistungsgerechte Vergütung und eine angenehme Arbeitsatmosphäre in einem motivierten Team. Kurhan/123rf.de

Sie haben Interesse, dann senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail oder Post an: franz.hoehensteiger@procommuno.de oder pro communo AG, Salzhub 10, 83737 Irschenberg

Prospekt Express GmbH Hafnerstraße 5-13, Rosenheim Telefon 0 80 31 / 90 18 90 info@prospekt-express.de

www.blick-punkt.com www.blick-punkt.com

KFZ-Ankauf aller Art PKW auch Unfall, defekt, TÜV/km egal, JEEP BARZAHLUNG, Abholung 24-Std. BUS Kfz. Fa. Raubling auch Sa./So. 0 80 35 - 96 68 54 WMB

KFZ-Reparaturen Günstige TÜV Reparaturen KFZ-Meisterbetr. 0 80 75/2 05 67 87

Wohnwagen Su. Wohnwagen a. v. Campingplatz ohne TÜV. Tel. 0175 / 97 24 926

Wohnmobile Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen 03944-36160 www.wm-aw.de FA

Zubehör


Samstag, 24. Februar 2018

Immobilien

33

Vermietungen Bad Aibling

Halfing

Riedering

Stephanskirchen

Wasserburg

www.blick-punkt.com Rimsting

Immobilien-Markt

Mühldorf

Vermietungen 3-Zimmer Aschau

Prien

Rohrdorf

Halfing: sehr schöne 3-Zi.-Whg., ca. 60-65m², WC/Bad m. Wanne, EBK, Kellerabt., Stellpl., schöner gr. Blk., Garten, Gashzg., WM 650,-l, ab 01.03.18, an NR (keine Haustiere). Tel/SMS: 01 52/21 37 06 17 Tel. 0 80 55/12 73 Amerang: schöne helle 3-Zi., 169m², 1.OG, EBK, gr. S/W Terasse m. Weitblick, Gartenmitn. mögl., Kaminanschl., Bad m. Wanne, Haustiere n. Abspr., ab 15.03.18 o. Abspr. 980 l+NK+KT+Stellpl. (Carport). Tel. 0 80 75/9 14 59 92

Bernau

Gewerbe Rosenheim

Werkstatt/Halle, 175 m² in Amerang OT Evenhausen, ab 1.3.2018 zu verm., EG, gr. Einfahrtstor, sämtl. Anschl. vorh., Deckenh. 3,2 m, 890,-l + NK + KT (nicht f. herkömml. KFZ-Werkstatt geeign.) Tel. 0 80 75/9 14 59 92 Großes u. helles Büro, 125 m², auch gut f. Kleingewerbe geeign. m. WC/Du. u. kl. EBK zu vermieten ab 1.3.2018 in Amerang OT Evenhausen, 800,-l + NK + KT. Tel. 0 80 75/9 14 59 92

Brannenburg

1-Zimmer Su. 1 - 2 gr. Zimmer-Whg. in RO m. Kü., Bad u. kl. Garten. 500 - 600 l warm. T. 0 80 31/8 18 03 ab 20 Uhr erreichb. Günstige 1-2-Zi.-Whg. in Rosenheim gesucht. Tel. 01 76 / 64 09 61 64

2-Zimmer

Immobilien-Verkauf Gewerbe Bestehendes gut eingeführtes Beauty-Gewerbe aus Altersgründen samt Kundenstamm in Raubling zu verkaufen. Ideal als Ergänzung zu einer Massage - Kosmetik - Nadelstudio usw. Preis VB. Tel. 0172/8912458

Immobilien-Kauf Gemischt IMBS - IMMOBILIEN

Garagen Raum Bruckmühl: Garage, Einstellmöglichkeit gesucht. Tel. 01 72/8 51 32 05

Stellplatzvermietung für Ihr Wohnmobil, Boot oder Kfz

Bad Endorf

Exklusive Halle in Irschenberg mit Alarmüberwachung, von Hausmeister verwaltet, Nagetierfrei, 6,00 € netto pro m², Strom vorhanden. Bei Interesse oder Rückfragen melden Sie sich gerne telefonisch unter 0 80 62/7 26 50 oder per Mail an info@scuderia-gt.de

Lagerraum. Vermietung

☎ 08071.903383 DeineLagerbox.de Haag

Raubling

Garage (Lager) 14m², K`moor, trock., k. Kfz. mtl./125,-l. T. 08031/ 930755

Mietgesuche Gemischt Flintsbach/Umgebung: Su. Vermittler f. Haus/Whg., Priv. Hinweise erw., keine Makler! Tel. 01 78/1 64 87 48

Der starke Partner an Ihrer Seite. 2017 ausgezeichnet für langjährige Erfahrung und besonderes Engagement. Verkauf/Vermietung Ihrer Immobilie. Kompetent, zuverlässig, seriös www.imbs-online.de T. 0 80 32/98 99 36 o. 01 51/10 40 51 51

Gebräuchliche Abkürzungen im Immobilienmarkt: Hs. REH RMH EFH DHH MFH Grd. Bj./Bauj. DG UG EG NB Zi. Whg. App. Wfl./Nfl. Terr. Blk. EBK abs. Fbhz. m.F. TG Gge. Stpl./Stellpl. inkl. NK KT MM Kü. Park. P G

= Haus = Reiheneckhaus = Reihenmittelhaus = Einfamilienhaus = Doppelhaushälfte = Mehrfamilienhaus = Grund(stück) = Baujahr = Dachgeschoss = Untergeschoss = Erdgeschoss = Neubau = Zimmer = Wohnung = Appartement = Wohnfläche/Nutzfläche = Terrasse = Balkon = Einbauküche = absolut = Fußbodenheizung = mit Fenster = Tiefgarage = Garage = Stellplatz = inklusive Nebenkosten = Kaution = Monatsmiete = Küche = Parkett = Privat = Gewerblich


34

An- & Verkauf/Verschiedenes

Samstag, 24. Februar 2018

Verschiedenes

Verkäufe

Kaufgesuche

Sind Sie noch scharf? Bauchredner „Lachen ohne Ende“ Messerschleiferei für Feste aller Art 08031/8070192 Thomas Beelmann Klaviere und Flügel Amselweg 1, 83052 Bruckmühl Lagerraum. Vermietung ● Reparaturen Tel. Mo-Do ab 14 Uhr: 08062 /7293690 08071.903383 DeineLagerbox.de ● Stimmungen

Kaufe Pelze, Orientteppiche, Römergläser, Zinn, Porzellan, Schmuck, Silberbest., Spielzeug, Handarbeiten, Bilder, Näh- u. Schreibmaschinen, hochw. Taschen Hermes, Dior usw. Tel. 01578 / 73 41 910

Piano Auer

Brannenburger Radlbasar am 17.03.18 von 9 - 11 Uhr. Info/Anmeldung unter Facebook

RENOVIERUNG Haus/Wohnung Malern, Fliesen,Verputzen, Fassadenanstrich, Pflastern, Umzüge + Entrümpelungen GÜNSTIG! Tel. 0176/ 71 06 48 23

Miesbach, Telefon 0 80 25 / 76 52 iPhone 5s, 6, 6 plus und 6s plus, Preis VB. Tel. 0 80 31 / 7 18 43

Unterhaltung

ACHTUNG! Kaufe: Pelze, Orientteppiche, Croco-Taschen, seriöse Barabwicklung! Hr. Ernst, 01 63/4 54 81 14

Biete Handw.-Hilfe, Maler, Dacharb., Achtung liebe Leser! Hausm. etc. Tel. 01 52/54 28 82 39 Ehem. Polizeifahrlehrer fährt Sie in Whg.-Flohmarkt Endorf, Hs. Carina, Kaufe Pelze, Trachten, Leder sowie Ströbingerstr. 6, Möbel, Tracht, An●Clown + Zauberer 01 72 75 95 266 ihrem Auto. T. 0176 / 55 12 02 96 Handtadschen, Armband- und Tatikkasse, National, Schmuck, Fahrschenuhren, Münzen, BernsteinMalerarbeiten Tel. 01 71 / 12 940 66 rad. Fr. 2.3.18 ab 14 Uhr, Sa. ab 9 Uhr. und Modeschmuck, Silberbesteck. Haushaltsauflösungen besenrein Zahle bar vor Ort. Herr Franz brauchb. Mobilar kann angerechnet Hausmeister hat noch Kapazitäten Brennholz Stammund Gipfelholz Tel. 0172 / 95 32 717 werden - Pauschalpreisvereinbarung frei, zuverlässig - günstig - gut! ab 35,-l. Tel. 0 80 36/86 97 Hr. Böhringer 0174 / 38 80 9 00 Tel. 01 76/34 86 86 86 Herr Rosenbach sucht Porzellan, Golfset komplett, 2 Bag + Trolly, Cal- Cindy, Katze, EKH, geb. 2007, kasSilber-90, Münzen und Orden, EdelÜbernehme Maler- Tapezier- u. sämtl. triert, geimpft und gechippt. Eddie, laway-Schläger Putter, Big Bertha, pelze und Handtaschen, PersertepBodenbelagsarbeiten, sauber & preisRüde, Schäfer-Dackel-Mix, geb. ca. Poln. Fliesenleger, Bälle, 180,-l. Tel. 01 76/64 45 37 38 piche, Klassik-LP`s, Zinn, Brockwert, Gerüstverleih. 0160 / 621 45 05 2011, kastr., geimpft u. gechippt. Malermeister, Trockenbau, haus Bücher, Fotoapparate, Silberod. 01 71 / 7 83 04 48 IG Mensch u. Tier, -Tierheim EB-Spülmasch., Bosch, 45 cm b, Mode- & Bernsteinschmuck, ArmKomplettrenovierungen: Ostermünchen170,-l; Siemens EB-Elektroherd m. band- u. Taschenuhren, SpazierstöTel. 0 80 67/18 03 01 Termin reservieren, 10% sparen. Fenster verschmutzt - Alex putzt! Kochpl. u. Dunstabzugsh., 60 cm b, cke. Tel. 0175 / 42 42 741 www.tierheim-ostermuenchen.de Fenster-Tür-Teppich-Matratze u. Tel. 0151/ 43 30 20 32 175,-l; Spüle m. Amatur, Edelstahl, 80 Kellerflohmarkt im TH OstermünBüro. Anfahrt gratis! 08034 / 1676 x 50 cm, 50,-l. Tel. 0 80 34 / 70 99 54 Frau Strauß kauft Pelze, Näh-/ chen am 24.02.2018 Schreibmaschine, Porzellan, Krüge, SCHROTT-ANKAUF Malerarbeiten schnell, sauber, preis- Massivholzbett kompl. 90x200 cm f. Kristall, Zinn, Abendgarderobe, edle Schrott, Metalle & Kabel aller Art günstig, Fa. Tel. 0 80 76 / 88 89 97 200.-l und Glasschreibtisch f. 50.-l, Handtaschen, Bernstein, Münzen Tel. 0 80 35/44 80 Telefon 01 76 / 21 14 49 51 Uhren, Schmuck und Tafelsilber, InWurzelstockfräsen, Gartenpflege. strumente. Zahle bar und fair. T. 08034 / 2048 od. 0177 / 8417841 10 Sack ofenfertiges FichtenbrennTel. 0177 / 872 5000 Übernehme Abbeizarbeiten holz, saubere Brettlabschnitte in Möbel, Türen, Fenster, auch RepaPostkartengröße und kleiner, ein Computer-Probleme + PC-Notdienst Briefmarken-Sammlungen zu kauraturen. Gut, schnell, gü., Abholung Alle Malerarbeiten preisgünstig (auch Sack ist 1 m hoch und 60 cm breit, (MO-SO),Internet, Hard-/Software fen gesucht. Tel. 0151 / 41843 513 kurzfr.), leere Whg. + Häuser z. halben möglich Tel. 0 80 71 / 9 22 62 82 u. zusammen 75,- l. Tel. 08061 7503 Preis. T. 08062/3329 od. 0171/4035101 01 71 / 62 03 462 Antik Altdorf seit über 27 Jahren kompetent in RO

Tiermarkt

Computer

Weg. Haushaltsauflösung: umständehalber 1 Tische ausziehb., Buche, 3 hübsche Stühle, vierfab. Drucker, Funkt.couch, Orientteppich 275x375, Heimtrainer, günstig, VB. Tel. 0171 / 3 44 2 444 Liebe Nachbarn! Wir vermissen seit der Nacht vom 24.1. unsere Katze u.

Vermisst

geliebtes Familienmitglied. Sie hört auf den Namen Mausi u. ist erst 2 J. alt. Sie ist klein, schüchtern u. auch sehr ruhig. Es ist nun bereits 3 Wochen her, dass Sie nicht nach Hause gekommen ist, aber wir haben die Hoffnung noch nicht aufgegeben und hoffen, dass Sie vielleicht bei jemand anders unter gekommen ist und nun nicht zurück findet oder in einer Garage oder einem Keller gefunden wurde. Sie wohnt in der Eichendorffstraße 3 in Rosenheim. In Ihrem linken Ohr hat sie die Tätowierung TS 50 und im rechten RO 16. Sie ist überwiegend weiß mit leicht grauem u. braunem Fell. Wir hoffen sehr auf Eure Mithilfe und bitten um Meldung falls Sie jemand sieht. Erreichen könnt Ihr uns unter den folgenden Nummern: 01 76/32 73 68 83 od. 01 72/3 82 92 35 Danke vielmals Lisa und Abi

auch vor-Ort-Service im Landkreis RO

0179/8909890 (Firo Computer)

Wer verschenkt Wer verschenkt an Familie Flohmarktsachen gegen kostenlose Abholung. Tel. 0 80 31 / 61 58 99 Wer schenkt mir allerlei gut erhaltene Sachen für mein Flohmarktstandl? Tel. 0 80 31 / 6 58 20

Kaufe Orden, Uniformen, Stahlhelme, Fotos u. alles Militärische vor 1945. Tel. 0 80 62 / 2 70 94 59

bar, diskret & fair von Gold, Schmuck

ANKAUF Münzen, Zahn- und Bruchgold Sofortige Barauszahlung Bahnhofstr. 6a in 83059 Kolbermoor

Tel. 0 80 31 / 90 80 487

Verschenken Kleinanzeigen im Internet aufgeben unter:

...meine Wochenzeitung!

Beiger Relaxsessel m. Hocker, Kunstleder, Liegefunkt., geg. Selbstabhlg. Tel. 0 80 34/14 98

www.blick-punkt.com oder per e-mail an: anzeigen@blick-punkt.com

private Kleinanzeige

Landwirtschaft

■ Ankauf ■ Stellenangebot ■ Immobilien-Ankauf ■ Kfz-Ankauf ■ Zu vermieten ■ Verschenke ■ Verkauf ■ Stellengesuch ■ Immobilien-Verkauf ■ Kfz-Verkauf ■ Urlaub/Reisen/Fe.-Whg. kostenlose Anzeigen ■ Verschiedenes ■ Tiermarkt ■ Mietgesuch ■ Kfz-Zubehör ■ Bekanntschaften nur schriftlich mit Unterschrift gültig Text bitte in Druckbuchstaben, für Wortabstände und Satzzeichen je ein Kästchen * bis zu 2 Zeilen einspaltig

POWER SERVICE SOFORTREPARATUR im Markt! *

e 5,95

DISPLAYSOFORTREPARATUR

e 7,94 e 10,91 * Preise inkl. MwSt. Die Anzeige wird in der nächsten erreichbaren Ausgabe veröffentlicht. Das Angebot gilt nur für private Inserenten. Anzeigenannahme telefonisch bis Mittwoch, 17 Uhr, per Fax, E-Mail, Post bis Donnerstag, 10 Uhr.

Gläubiger ID-Nr.: DE24ZZZ00000277830 Den Rechnungsbetrag buchen Sie von meinem Konto ab: Name, Vorname Name der Bank

SEPA-Lastschrift-Mandat-Nr.:

Bankleitzahl

Kontonummer

Straße, Nr.

PLZ, Ort

■ Chiffre

Coupon ausfüllen, abgeben oder schicken:

■ Abholer (+ 3,70 e)

*

Soweit technisch möglich, sowie nach Ersatzteilverfügbarkeit. MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Rosenheim

Datum, Unterschrift Telefon

Weitere Angebote sowie Hersteller auf Anfrage. Fragen Sie Ihren Techniker im Markt!

Georg-Aicher-Str. 6-10 • 83026 Rosenheim • Tel. 08031/239-0

■ Zuschicker (+ 6,50 e)

Blickpunkt Verlag GmbH & Co. KG, Hafnerstraße 5 -13 83022 Rosenheim, Tel.: 0 80 31 / 1 81 68-0, Fax: 1 81 68-50

Öffnungszeiten: Mo-Sa: 9.30-19 Uhr kostenlose Parkplätze

Alles Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie.


Samstag, 24. Februar 2018

35

Sonntag, 25. Februar: Walburga Wenn sich Sankt Walburgis zeigt, der Birkensaft nach oben steigt.

Übungen/Massagen zur Regeneration und Kräftigung Pflanzen/Säen von Rankgewächsen Blumen gießen

Montag, 26. Februar: Alexander Alexander und Leander (27.2.) bringen Märzluft miteinander.

Übungen/Massagen zum Entspannen und Entgiften Blumen gießen, Pflanzen/Säen von Blattgemüse Haare schneiden/waschen, Wischen von Holz- und Parkettböden, Säen/Setzen hoch wachsender Pflanzen, Obstbaumschnitt, Einkellern, Lagern Dienstag, 27. Februar: Leander Wenn’s der Februar gnädig macht, bringt der Lenz den Frost bei Nacht.

Übungen/Massagen zum Entspannen und Entgiften Blumen gießen, Pflanzen/Säen von Blattgemüse Haare schneiden/waschen, Wischen von Holz- und Parkettböden, Säen/ Setzen hoch wachsender Pflanzen, Obstbaumschnitt, Einkellern, Lagern Mittwoch, 28. Februar: Roman, Silvana Sankt Roman hell und klar, bedeutet ein gutes Jahr.

Übungen/Massagen zur Regeneration und Kräftigung, Haare schneiden (kräftiger Haarwuchs)

Nun hat auch das letzte europäische Land das Handy am Steuer verboten: Schweden untersagt ab morgen ebenfalls die Benutzung eines Mobiltelefons während des Lenkens. Wer dort als Fahrzeugführer telefoniert oder Nachrichten schreibt, dem droht eine Geldbuße von 160 Euro. Mit einer relativ geringen Strafe bei Verstoß gegen das Verbot müssen Autofahrer weiterhin in Lettland (15 Euro), Bulgarien (25 Euro) und Island (40 Euro) rechnen. In beliebten Urlaubsländern wie Kroatien kostet eine Zuwiderhandlung 70 Euro, in Italien 160 Euro. In Deutschland werden mindestens 100 Euro fällig. Am teuersten wird es in Großbritannien und Estland: Auf der Insel drohen unter Umständen Geldbußen von bis zu 1100 Euro. In Estland kostet ein Verstoß mindestens 400 Euro, in den Niederlanden 230 und in Spanien 200 Euro. In Portugal droht

eine Geldbuße ab 120 Euro – in seltenen Fällen nicht nur für den Fahrzeuglenker: Unter Umständen kann auch der Beifahrer belangt werden, wenn er sein Smartphone nutzt. Wichtig: Die Benutzung eines Handys ist in Frankreich auch an Tankstellen untersagt. Immer mehr Länder sprechen auch für Radfahrer ein direktes oder indirektes Handyverbot aus. Dies gilt bereits in Frankreich, Großbritannien, Österreich, der Schweiz, Spanien und Ungarn. Dabei ist

U NE

Simone

Nettes südländisches Mädel 24 J. mit einem sexy knackigem Po verzaubert dich!

unterschiedlich geregelt, ob die Nutzung des Smartpho- Tel. 0 151 / 71 61 46 17 nes generell untersagt ist oder Genußvolle Momente im Bett ob man – wie beispielsweise mit Edel-Frau-Rafaella ganz privat in RO ☎ 0173 - 4 66 40 00 in Ungarn – das Mobiltelefon mit einem Bluetooth-Headset Telefonkontakte benutzen darf. In Spanien sind alle Arten von Kopf- und Ohrhörer verboten. Schätzungen gehen davon aus, dass bei jedem zehnten Verkehrsunfall mit PersonenMassage schaden Unachtsamkeit der entscheidende Auslöser ist. Vor allem Smartphones und Tantra-Ganzkörpermassage f. Körper, Geist u. Seele. Navigationsgeräte lenken Au☎ 0171- 3442444 tofahrer ab. ampnet/jri

Jetzt pressierts!

Anzeigenschluss Mittwoch 17 Uhr

Pflanzen, Säen, Veredeln von Obstbäumen

Neues Zuhause gesucht

Kunstdünger, Unkraut jäten

Lola – Liebe, verspielte Katze sucht ein Zuhause

Donnerstag, 1. März: Rüdiger, Albinus Regnet’s stark an Albinus, macht’s den Bauern viel Verdruss.

Übungen/Massagen zur Regeneration und Kräftigung, Haare schneiden (kräftiger Haarwuchs) Pflanzen, Säen, Veredeln von Obstbäumen, Holz schlagen nach Sonnenuntergang (feuerresistent) Kunstdünger, Unkraut jäten

Freitag, 2. März: Agnes, Stephan Der März soll kommen wie ein Wolf und gehen wie ein Lamm

Übungen/Massagen zur Regeneration und Kräftigung, Haare schneiden (Frisur hält länger), Dauerwelle, Nagelpflege Düngen Impfen, Salat pflanzen, Einmachen, Lagern Samstag, 3. März: Kunigunde War Kunigunde tränenschwer, so bleibt oft die Scheuer leer.

Übungen/Massagen zum Entspannen und Entgiften, Haare schneiden (Frisur hält länger), Dauerwelle Umsetzen, Umtopfen, Düngen Salat pflanzen, Einmachen, Lagern = Ratschläge und Tipps für Körper und Gesundheit = Ratschläge und Tipps für Haus und Garten = Ungünstiger Zeitpunkt

Quellennachweis: Auszug aus „Der richtige Zeitpunkt“ von Irisiana

Lola ist eine fesche Kurzhaarkatze mit schöner schwarz-weißZeichnung. Geboren wurde sie im Frühjahr 2017. Sie ist kastriert und geimpft. Als eines der vielen „überzähligen“ Kätzchen von einem Bauernhof kam sie in das Tierheim Ostermünchen. Ihre anfängliche Scheu hat sie mittlerweile abgelegt, trotzdem hält sie sich gerne noch in Kuschelhöhlen auf. Lola ist sehr lieb und verspielt, weiß aber

RO

vom 25. Februar bis 3. März 2018

Modelle & Clubs in

Handyverbot am Steuer jetzt Zeitpunkt Der Mondkalender überall in Europa

Der richtige

trotzdem was sie will. Wegen ihres Spieltriebes sollte Lola unbedingt einen (Spiel-)Kameraden mitbekommen oder als Zweitkatze auf einen Freigängerplatz gehen dürfen. Wenn Sie Lola kennen lernen wollen, wenden Sie sich bitte an die Interessengemeinschaft Mensch und Tier e.V, Tierheim Ostermünchen, Telefonnummer 0 80 67/18 03 01. tierheim-ostermuenchen.de

Lilly und Leo - zwei Streuner auf Körbchensuche Lilly und Leo stammen von einer heimatlosen und verwilderten Katze, die immer wieder ihre Babys auf der Straße bekommen musste. Da die kleinen, die zirka im Oktober 2017 geborgen wurden, noch klein genug waren, um sie zu zähmen, wurden sie aufgenommen, die Mama und ihre vorigen Wurfkinder wurden bereits kastriert und auf einer Futterstelle untergebracht. Leo ist schon ein ziemlicher Schmuser und Lilly braucht noch

ein bisschen, um vollständiges Vertrauen zu fassen. Für die beiden wird ein liebevolles Zuhause mit späterem Freigang in einer ruhigen Umgebung gesucht. Kleinkinder sollten nicht in ihrem neuen Zuhause sein, da das für Lilly zu stressig wäre. Bei Abgabe sind beide bereits entwurmt, geimpft und gechipt. Bei Interesse melden Sie sich bitte unter der Rufnummer 08071/52 41 930 oder via E-Mail an info@pfoten-in-not.com.


Jetzt junge Golf günstig leasen oder finanzieren. 0% SONDERZINS!

Eiskalt sparen nur bis 31.03.

Auch für Diesel. fahrzeuge gültig

Hier einige Beispiele: VW Golf VII 1.2 TSI Trendline

VW Golf GTD 2.0 ACC

VW Golf GTD 2.0

63 kW (86 PS), EZ 11/16, 9535 km, Parkpilot, Sitzheizung, Climatronic, Radio „Compostion Touch“, el. Fensterheber, Winterpaket, Reifenkontrollanzeige, Lederlenkrad, Licht- und Sicht-Paket u.v.m.

135 kW (184 PS), EZ 09/16, 12.493 km, Navigationssystem, Regensensor, Radio „Composition Media“, Parkpilot, Start-Stopp-System, Müdigkeitserkennung, Sitzheizung, Climatronic, USB-Schnittstelle u.v.m.

135 kW (184 PS), EZ 05/16, 8.223 km, Navigationssystem, Spurhalteassistent „Lane Assist“, Regensensor, Rückfahrkamera, Parkpilot, Müdigkeitserkennung, Sitzheizung, Multifunktions-Lederlenkrad, Climatronic u.v.m.

Monatliche Rate €1

85,-

Monatliche Rate €2

229,-

Monatliche Rate €3

249,-

VW Golf GTI 2.0

VW Golf GTI 2.0 Clubsport

VW Golf R 2.0 TSI

169 kW (230 PS), EZ 03/16, 14.030 km, „Park Assist“ inkl. Parkpilot, Panoramaschiebedach, Rückfahrkamera, Navigationssystem, „Business-Premium“-Paket, Sitzheizung, el. Fensterheber, Müdigkeitserkennung u.v.m.

195 kW (265 PS), EZ 10/16, 9.155 km, Navigationssystem, Climatronic, Regensensor, Müdigkeitserkennung, Parkpilot, Multifunktionsanzeige „Premium“, Start-Stopp-System, Spurhalteassistent „Lane Assist“ u.v.m.

221 kW (300 PS), EZ 02/16, 3.685 km, Navigationssystem, Rückfahrkamera, Spurhalteassistent „Lane Assist“, Regensensor, „Business Premium“-Paket, Climatronic, Müdigkeitserkennung, Parkpilot, el. Fensterheber u.v.m.

Monatliche Rate €4

239,-

Monatliche Rate €5

299,-

Monatliche Rate €6

309,-

1) Fahrzeugpreis 15.990,- €, jährliche Fahrleistung 10.000 km, Anzahlung 3.237,22 €, Nettodarlehensbetrag 12.752,78 €, Sollzins 0,00%, effektiver Jahreszins 0,00%, 60. Rate/Schlussrate 7.652,78 €, Gesamtbetrag 12.752,78 €. 2) Fahrzeugpreis 27.990,- €, jährliche Fahrleistung 10.000 km, Anzahlung 3.000,- €, Nettodarlehensbetrag 24.990,- €, Sollzins 0,00%, effektiver Jahreszins 0,00%, 60. Rate/Schlussrate 11.250,- €, Gesamtbetrag 24.990,- €. 3) Fahrzeugpreis 31.990,- €, jährliche Fahrleistung 10.000 km, Anzahlung 3.000,- €, Nettodarlehensbetrag 28.990,- €, Sollzins 0,00%, effektiver Jahreszins 0,00%, 60. Rate/Schlussrate 14.050,- €, Gesamtbetrag 28.990,- €. 4) Fahrzeugpreis 33.252,- €, jährliche Fahrleistung 10.000 km, Anzahlung 3.000,- €, Nettodarlehensbetrag 30.252,- €, Sollzins 0,00%, effektiver Jahreszins 0,00%, 60. Rate/Schlussrate 15.912,- €, Gesamtbetrag 30.252,- €. 5) Fahrzeugpreis 35.600,- €, jährliche Fahrleistung 15.000 km, Anzahlung 3.000,- €, Nettodarlehensbetrag 32.600,- €, Sollzins 0,00%, effektiver Jahreszins 0,00%, 60. Rate/Schlussrate 14.660,- €, Gesamtbetrag 32.600 €. 6) Fahrzeugpreis 38.495,- €, jährliche Fahrleistung 10.000 km, Anzahlung 3.000,- €, Nettodarlehensbetrag 35.495,- €, Sollzins 0,00%, effektiver Jahreszins 0,00%, 60. Rate/Schlussrate 16.955,- €, Gesamtbetrag 35.495,- €. Finanzierungsangebote der Volkswagen Bank GmbH, Gifhorner Straße 57, 38112 Braunschweig, für die wir als ungebundener Vertreter tätig sind.

ebe Aus Li to u z um A 8 6 9 seit 1

autohaus

Autohaus Gartner GmbH & Co. KG · Eiselfing bei Wasserburg/Inn · Rosenheimer Str. 22 Telefon: 08071/9203-0 · www.autohaus-gartner.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.