Schon gehört?
Wasserburger
Beim Zwicknagel gibts vom 17. April bis zum 28. April eine Sonderaktion: wer sich ein E-Bike kauft bekommt einen guten Markenhelm gratis dazu: Ausserdem macht der eine tolle Beratung und hat auch interessante Sonderangebote im Laden. Und weil der Laden 16 Meter Schaufenster hat, kann man auch ausserhalb der Öffnungszeiten vorbeischauen!
Ausgabe 15 · 14. April 2018 · Auflage: 79.829/Gesamt 119.977 · 31. Jahrgang
STEFAN ZWICKNAGEL Mechanikermeister Am Leitenfeld 6, 83556 Griesstätt Tel. 01520 744 55 62 DI - FR 12-18 Uhr, SA 10-13 Uhr
MITTAGSMENÜ AB 5,90 € 83512 Wasserburg am Inn • Salzsenderzeile 3 Telefon 08071 510 99 06
Öffnungszeiten: Mo-Fr von 11.00 - 14.30 Uhr und 17.00 - 23.00 Uhr Sa+So+Feiertag durchgehend von 11.00 - 23.00 Uhr geöffnet kein Ruhetag!
Bruckmühl gegen Leukämie:
So sehen Sieger aus!
Benedikt braucht Hilfe! Bundespolizeisportschule geehrt.
Seite 6
Eliana, du bist spitze! 10-jähriges Mädchen aus Aibling für couragierte Hilfe belohnt. S. 9
Dirndl & Tracht
Berufe mit Zukunft
Seite 10/11
Seite 20-25
Foto: Kerkez/123rf.de Benedikt ist acht Jahre alt und ziemlich wissbegierig. Der aufgeweckte Junge aus Bruckmühl geht sehr gerne Schwimmen und besucht mit seinem um ein Jahr älteren Bruder den örtlichen Trachtenverein – das Schuhplatteln ist zu seiner Leidenschaft geworden! Neben diversen Hobbies, denen er unbedingt bald wieder nachgehen möchte, schwärmt er auch für ein großes Idol: Manuel Neuer. Der stand lange nicht mehr im Tor, aber jetzt ist es bald wieder soweit und Benedikt möchte am liebsten live dabei sein. Wie viele Jungs fiebert auch er schon der WM entgegen. Seit einem Jahr jedoch ist alles anders im Leben des Buben. Lesen sie weiter auf Seite 2.
Neu im Sortiment: • Wasserburger Urtyp Hell 20 x 0,5 l nur
14,99 €
• Wasserburger Weißbier Holz-, Holz-,KunststoffKunststoffund Aluminiumfenster
29,95 jetzt
24,95
Verkaufsoffener So
nntag!
Am 22. April... ...mit einer kleine n
Überraschung für
Sie!
Parkett-, Laminatund Korkböden Insektenschutz nach Maß (aus eigener Produktion) Rollläden, Beschattungen, Jalousien und Markisen
15,49 €
• Wasserburger Zwickl 20 x 0,33 l nur
14,49 €
Albertus Quelle Mineralwasser verschiedene Sorten 12 x 0,7 l nur 2,99
€
Am Sonnenpoint 21 - 83533 Edling
Telefon: 0 80 71 - 75 20
KERN Schuhe | Mode | Lifestyle Am Aussichtsturm 1 | 83512 Wasserburg
20 x 0,5 l nur
Telefax: 0 80 71 - 91 39 77 E-Mail: info@mmbauelemente.de
www.mmbauelemente.de www.mmbauelemente.de
Eiselfinger Straße 3 83512 Wasserburg a. Inn Telefon 0 80 71 / 5 97 89 70 Gültig von 16. bis 21. April 2018
2
Samstag, 14. April 2018
Bruckmühl gegen Leukämie:
Wetter
Foto: Kellner
Am Samstag kann man sich auf freundliches und angenehm warmes Frühlingswetter mit Höchstwerten um 20 Grad freuen. Der Sonntag bringt dann neben viel Sonne auch einige Quellwolken, doch es bleibt meist trocken. Die Temperaturen steigen noch etwas an und liegen meist knapp über 20 Grad. Nach jetzigem Stand könnte die sommerliche Wetterphase weiterhin anhalten. wetteronline.de
Zitat der Woche «Der Wandlung Söders vom Saulus zum Paulus liegt aber bestimmt keine Erleuchtung zugrunde, sondern die Furcht davor, dass die Dauer seiner Amtszeit kürzer wird als die von Günther Beckstein.» (Der bayerische ÖDP-Landesvorsitzende Klaus Mrasek zu der Kehrtwende von Ministerpräsident Markus Söder (CSU) im Fall der umstrittenen Skischaukel am Riedberger Horn.)
Robärtl
„Der Der Vogelfreund“
Benedikt braucht Hilfe! Der achtjährige Benedikt leidet seit einem Jahr an Leukämie. Mit einer Typisierungsaktion wollen die Bruckmühler helfen. Helfen Sie mit! Benedikt ist acht Jahre alt und ziemlich wissbegierig. Der aufgeweckte Junge aus Bruckmühl geht sehr gerne Schwimmen und besucht mit seinem um ein Jahr älteren Bruder Sebastian den örtlichen Trachtenverein D`Wendelstoana – das Schuhplatteln ist zu seiner Leidenschaft geworden! Neben diversen Hobbies, denen er unbedingt bald wieder nachgehen möchte, schwärmt er auch für ein großes Idol: Manuel Neuer. Der stand lange nicht mehr im Tor, aber jetzt ist es bald wieder soweit und Benedikt möchte am liebsten live dabei sein. Wie viele Jungs, fiebert auch er schon der WM entgegen. Seit einem Jahr jedoch ist alles anders im Leben des Buben: Im März 2017 erhielten er und seine Familie bei einer Blutuntersuchung die schreckliche Diagnose, dass er an akuter lymphatischer Leukämie leide. Eine Chemotherapie versprach zunächst Erfolg – umso größer war der Schock, als im März 2018 die tödliche Erkrankung zurückkehrte. Doch die Familie ist mit
diesem Schicksal nicht allein. Am Samstag, 28. April, findet in der Staatlichen Realschule Bruckmühl am Rathausplatz 3 von 11 Uhr bis 16 Uhr eine Typisierungsaktion der Stiftung Aktion Knochenmarkspende Bayern (AKB) statt. Denn jetzt kann Benedikt nur noch mit gesunden Stammzellen eines passenden Spenders geholfen werden. Der Bruckmühler Trachtenverein D’Wendlstoana, in dem Benedikt so gerne
Foto: privat schuhplattelt, hat umgehend eine Initiativgruppe gebildet und es sich zur Aufgabe gemacht, dem Jungen zu helfen. Sie setzen alles Mögliche in Bewegung, damit die Menschen im Mangfalltal von dem Typisierungstermin erfahren. Am Aktionstag sorgen die Bruckmühler Trachtler für das leibliche Wohl der potentiellen Lebensretter und übernehmen die Kinderbetreuung.
Rosenheim
2017: Mehr Fundsachen abgegeben Endlich Frühling - es wurd`auch Zeit! Das Vogelhäuschen steht schon bereit. Auch gibt`s in Bärtls kleinem Garten Hecken & Sträucher aller Arten. Der Rasen wird nicht oft gemäht, auch hier und da das Unkraut steht. Ein Paradies für d`Vogelschar! … der Bärtl ind`des wunderbar.
Unnützes Wissen «In Oklahoma (USA) ist es illegal, in der Hamburger einer anderen Person zu beissen.» «Nur fünf Prozent der Weltbevölkerung waren jemals in einem Flugzeug.» Quelle: Faktastisch.net
Städtisches Fundamt veröffentlicht Jahresbericht 2017: Im Jahr 2017 wurden insgesamt 5 100 Fundsachen beim Städtischen Fundamt abgegeben. Das ist eine Steigerung von rund 16 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. 2 700 Gegenstände, zirka die Hälfte, konnten bis Jahresende an die Eigentümer oder die Finder zurückgegeben werden. Der spektakulärste Fund war eine geschnitzte Heiligenfigur, Maria mit Kind. Da sich der Eigentümer nicht meldete, griff das Fundrecht und die Figur wurde dem Finder übergeben. Besonders viele Gegenstände wurden wieder während des Herbstfestes abgegeben. In den 16 Festtagen gingen rund 800 Fundstücke, vor allem
Kleidungsstücke, Handys und Regenschirme, im Fundamt ein. Auch 2017 wurden wieder zahlreiche Fundfahrräder abgegeben, die im Lauf des Jahres bei zwei Versteigerungen verkauft werden. Die genauen Termine werden rechtzeitig in der Presse veröffentlicht.
Foto: 123rf.de
Die Stadt Rosenheim weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass gefundene Gegenstände, außer in der Hauptstelle des Fundamtes in der Möslstraße 27, auch in folgenden Nebenstellen in der Innenstadt abgegeben werden können: • Info- und Passausgabe beim Einwohneramt in der Königstraße 15 • Info- und Servicestelle im Rathausgebäude in der Reichenbachstraße 8. • Information/Poststelle im EG des Rathauses in der Königstraße 24. Außerdem lässt sich auch im Internet unter rosenheim.de – Stadt & Bürger – Ämter & Dienststellen – Fundamt, nach Fundsachen suchen.
Mix Markt Rosenheim Finsterwalderstr.48, 83026 Rosenheim
Lager Bier «Baltika Extra» Nr.9, 8,0% vol. 450 ml Fl., 1 L = 1,67 zzgl. Pfand 0,08
Mo-Fr 09:00 - 20:00 Sa 09:00 - 18:00 Eine Filiaie Mix Markt Ost GmbH Norisstr. 27 91154, Roth
TOP ANGEBOTE Einfach anders Suppenleisch vom m Rind mit Knochen 1 kg
Schweineschulter ohne Knochen 1 kg
3,19
2,15
2,99 Spezialität der georgischen KücheHefebrot mit Käse„Chatschapuri“, tiefgefroren 300 g Schale, 1 kg = 9,97
Melonenkürbispüree, pasteuresiert oder Auberginenpüree hausgemacht «Domaschnaja» je 680 g / 720 ml Gl., 1 kg = 2,20/ 1 L = 2,07
Brühwurst in Wacholderbeerenrauch geräuchert, mittelgrob, gedörrt «Kielbasa jalowcowa» oder Polnische mittelgrobe Brühwurst «Kielbasa z gospody», geräuchert je 100 g, 1 kg = 7,50
1,39
1,19
1,19 Eierstrauchtomaten Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung 1 kg
1,69
www.mixmarkt.eu
Weintrauben «Red Globe» Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung 1 kg
2,59
Lachsabschnitte für die Fisch-Suppe «Ucha», tiefgefroren. 800 g Pack., 1 kg = 1,87
1,49
Puszta - Ungarische Rohwurst „Paprikaval“ mild oder„Vastagkolbasz“ mit Paprika, scharf, gepökelt, mit Raucharoma vakuumverpakt, je 250 g St., 1 kg = 11,56
Gelee-Erzeugnis «Assorti» mit Kirsch-, Zitronen- und Apfelgeschmack, auch in kakaohaltiger Fettglasur je 250 g / 225 g Pack., 1 kg = 6,36/ 7,07
Grüne Oliven mit oder ohne Stein je 260 g Gl., Abtr. 1 kg = 9,27 /10,70
1,69
1,09
*Alle Artikel solange der Vorrat reicht. Für Druckfehler keine Haftung. Alle Preise sind in Euro inkl. MwSt. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Abbildungen ähnlich. .Diese Angebote gelten nur in dem nachfolgenden werbenden Markt:
Torte mit 58% Cremefüllung «miniBärchen» 670 g Pack., 1 kg = 7,75
5,19
Cornichons 650 g Gl., Abtr. 1 kg = 4,23
Äpfel verschiedene Sorten Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung 1 kg
Siebenbürgische Knoblauchwurst luftgetrocknet 100 g, 1 kg = 10,50
1,05
1,59
Eingelegte Gurken mit Dill und Knoblauch Eingelegte Tomaten «Zastolnije» oder Salzgurken mit Knoblauch je 880 g Gl., 1062 ml Gl., Abtr. 1 kg = 2,65 Abtr. 1 kg = 2,48
1,49
Ketchup Gold 340 g Fl., 1 kg = 2,92
2,89
Teigtaschen «Wareniki» mit Kirschfüllung 500 g Pack., 1 kg = 2,78
1,25
7,19
0,99
0,75
Teigtaschen mit Fleischfüllung «Sibirische Pelmeni» 450 g Pack., 1 kg = 2,78
2,99
1,49
2,49
Geräucherte Brühwurst «Stolichnij Servelat» - nach Art einer gebrühten Krakauer 300 g St.,., 1 kg = 7,17
Lachsforellen frisch Herkunft: laut Auszeichnung 1 kg
3,49
Putenlügel Hahn, frisch Herkunft: laut Auszeichnung 1 kg
2,99
Gelügelwürstchen 450 g Pack., 1 kg = 6,65
Gulasch vom Schwein 1 kg
3,69
Dicke Rippe vom Schwein 1 kg
6,99
Minigurken Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung 1 kg
Hackleisch gemischt (Schwein und Rind) 1 kg
3,99
Lamm-Vorderviertel am Stück 1 kg
0,75
Gültig von Mo. 16.04. bis Sa. 21.04.2018*
1,39 Mayonnaise «Universalnyj» 260 ml Gl., 1 L = 4,43
1,15
DLG - Pasta ilata Käse «Pik-Nik» 40% Fett i.Tr. 168 g Pack., 100 g = 1,11
1,85
Kostenlose Kundenhotline: 0800 – 325 325 325
4
Samstag, 14. April 2018
Bayern- & Deutschlandnews:
++ Rettung ++ Prozess ++ Tierschutz ++ Inklusion ++ Werbeumsatz ++ Überfall ++ Aufahme-Stopp ++ Beamte ziehen Mann aus der Salzach Polizisten haben am Montagnachmittag einen bewusstlosen und stark unterkühlten Mann aus der Salzach gerettet, der im rund zehn Grad und 1,9 Meter tiefen Wasser trieb. Einsatzkräfte versorgten den etwa 60jährigen Oberndorfer und flogen ihn dann im lebensbedrohlichen Zustand ims Klinikum. Wie und warum der Mann in die Salzach kam, müssen die Ermittlungen der Polizeiinspektion Laufen ergeben.
Strafprozess gegen Ex-Finanzminister Ein Steuerhinterziehungsprozess gegen einen ehemaligen Finanzminister hat Seltenheitswert. Ende April ist es in München so weit. Dann muss Georg Fahrenschon auf der Anklagebank Platz nehmen - ehedem bayerischer Finanzminister und Ex-Präsident des Sparkassenverbands. Der frühere bayeri-
100 Jahre TOP HAAR sind es noch lange nicht, aber für die 22 vergangenen Jahre sagen wir DANKE !!
sche Finanzminister und CSUPolitiker hatte seine Steuererklärungen für die Jahre 2012 bis 2014 verspätet abgegeben, wie er eingeräumt hatte. Seinen Spitzenposten bei den Sparkassen hat er auf Druck der Verbandskollegen bereits verloren. Nun muss Fahrenschon am 26. April auf der Anklagebank Platz nehmen, das Urteil ist für den 3. Mai terminiert. Um welche Summe es geht, ist bislang nicht bekannt. dpa
Urteil stärkt Tierschützer Ungenehmigte Filmaufnahmen sind zulässig, wenn sie Missstände von erheblichem öffentlichen Interesse offenlegen. Das entschied der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe. Damit darf der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) Bilder von erbärmlichen Zuständen in Öko-Hühnerställen weiter verwenden – obwohl die darin angeprangerten Unternehmen nicht gegen Vorschriften verstoßen hatten. Die Aufnahmen basierten zwar auf einer Verletzung des Hausrechts, führte der Vorsitzende Richter aus. Das Informationsinteresse der Öffentlichkeit sei in diesem Falle aber höher zu bewerten. TZ
Auf alle Dienstleistungen 11% Preisvorteil „Heimat der Rekorde“ Auf alle Verkaufsprodukte In diesem Jahr wird der Frei22 % Preisvorteil Aktion ist gültig vom 12.03.–18.03.18
TOP HAAR – wir lieben Haare. www.tophaar.de email@tophaar.de Bad Tölz, Weilheim, Penzberg, Murnau, Geretsried, Starnberg, Rosenheim www.facebook.com/tophaargmbh
Rosenheim, Gillitzerstr. 2, ☎ 4083548 Montag–Freitag 8–18, Samstag 8–14 Uhr
staat Bayern 100 Jahre alt. Zum Geburtstag nimmt Moderatorin Claudia Pupeter die Zuschauer mit auf eine Reise zum Staunen durch ganz Bayern. Denn: Bayern steckt nicht nur voller Überraschungen, sondern auch voller Rekorde – die im Mittelpunkt der neuen Unterhaltungssendung „Heimat der Re-
korde“ (ab 16. April, montags um 20.15 Uhr) stehen. Dabei entdeckt Pupeter überraschende bayerische Superlative, trifft die Rekordhalter und stellt ihre skurrilen und unglaublichen Geschichten vor.
Sport-Inklusionsmanager/innen gesucht Menschen mit Behinderungen in hauptberufliche Positionen in Sportverbänden und -vereinen zu bringen und die Inklusion weiterzuentwickeln sind die Hauptziele eines Projektes des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) und des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS). Für jeweils zwei Jahre werden GESUNDES Junggeflügel 15 versch. Sorten Hühner, Enten, Gänse, Puten, Mastküken, Perlhühner und Wachteln.
Geflügelhof Karin u. Josef Mayer 83308 Trostberg-Lindach-Schilling
Vorbestellen: Tel.: 08621 / 7515 www.nutzgefluegel.info/mayer
insgesamt 23 hauptamtliche Stellen als Sport-Inklusionsmanager/innen in einem Verband oder Verein geschaffen, die von Menschen mit Schwerbehinderung besetzt werden. Jetzt startet die zweite Phase des Projektes: Zum 1. Juli sind zwölf Stellen in verschiedenen Sportorganisationen bundesweit ausgeschrieben. Mehr Informationen und die Stellenausschreibungen finden Sie hier: https://inklusion.dosb.de/sport-inklusionsmanager.
Anzeigenblätter behaupten Position Anzeigenblätter behaupten ihre Stellung als drittgrößter Werbeträger in einem zunehmend umkämpften und fragmentierten Marktumfeld. Der NettoWerbeumsatz im zurückliegenden Geschäftsjahr betrug 1,86 Milliarden Euro. Dies bedeutet einen Rückgang um 3,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Bezogen auf die Auflagenzahlen ist der Umsatz im letzten Jahr nahezu konstant geblieben. Die Gesamtauflage sank im Erhebungszeitraum für das Geschäftsjahr 2017 auf 85,6 Millionen Exemplare, das entspricht einem Minus von 2,4 Prozent. Der Auflagenrückgang im Erhebungszeitraum ist zum großen Teil auf Gebietsoptimie-
rungen der Verlage zur Vermeidung von Streuverlusten zurückzuführen. Nach wie vor behaupten sich die Wochenblätter als zentraler Nahversorger für lokale Informationen.
Wie wohnt der Star?
terfragen. Ziel ist es, den Prozess der Inklusion aktiv voranzutreiben. Bürgerinnen und Bürger können auch preiswürdige Ideen vorschlagen. Die Ausschreibungsunterlagen sind unter bezirk-oberbayern/ inklusionspreis eingestellt.
Der Star, Vogel des Jahres 2018, ist derzeit fleißig dabei, sein Nest möglichst heimelig zu gestalten. Schließlich soll sich die umworbene Starendame wohl fühlen. Mit der LBV-Starencam kann jeder ab sofort hautnah Nestbau, Brut und Aufzucht bei „Starens“ mitverfolgen. Eine Webcam im Starennistkasten im Garten der LBV-Landesgeschäftsstelle macht den intimen Einblick möglich. Bereits im letzten Jahr brütete ein Starenpaar erfolgreich in dem Nistkasten. Über eine zweite Webcam mit Ton können Naturfreunde auch das Leben einer Starenfamilie im Oberallgäu mitverfolgen. Live erleben kann jeder den Vogel des Jahres 2018 unter lbv.de/starencam.
„Ente“ wird 70
„Inklusion beginnt im Kopf“
Essener Tafel: Aufnahme-Stopp vorbei
„Ich sehe Dich! Inklusion beginnt im Kopf.“ Unter diesem Motto lobt der Bezirk Oberbayern den Inklusionspreis 2018 aus. Der Bezirk möchte diesmal Projekte und Initiativen auszeichnen, die zum Abbau von Barrieren in den Köpfen beitragen und Wege zum vorurteilsfreien Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderungen aufzeigen. Die Bewerbungsfrist läuft vom 9. April bis 5. Juni. Bewerben können sich ab sofort Initiativen und Projekte, die bestehende Denkmuster und Wertvorstellungen gegenüber Menschen mit Behinderungen hin-
Nach heftiger öffentlicher Debatte hat die Essener Tafel ihren Aufnahmestopp für Ausländer beendet. Erstmals seit rund drei Monaten konnten sich Ausländer am Mittwoch wieder für die Lebensmittelausgabe der ehrenamtlichen Helfer in Essen anmelden. Die Hilfsorganisation hatte seit dem 10. Januar Ausländer als Neukunden abgelehnt und dies mit einem angeblich zu hohen Ausländeranteil begründet. Die Entscheidung hatte eine heftige politische Diskussion ausgelöst. Momentan sind laut Sartor knapp 56 Prozent der Kunden Deutsche. Zeitweise hatte der Anteil von Menschen ohne deutschen Pass bei 75 Prozent gelegen. Künftig soll die Nationalität der Kunden auch bei Engpässen keine Rolle mehr spielen. In solchen Fällen will die Tafel alleinstehende Senioren ab 50 Jahren, Behinderte, Alleinerziehende und Familien mit minderjährigen Kindern bevorzugt aufnehmen. dpa Weitere aktuelle Nachrichten finden Sie auch online unter blick-punkt.com.
Nasse Wände? Feuchter Keller? ANALYSIEREN. PLANEN. SANIEREN. Abdichtungstechnik Gebhardt+Gebhardt GmbH
Kufsteiner Str. 95, 83026 Rosenheim
t 08031 - 15253
www.isotec-gebhardt.de
1948 auf dem Pariser Autosalon war die Geburtsstunde des Citroën 2CV, liebevoll „Ente“ genannt. Jetzt feiert der Oldie seinen 70. Geburtstag. Ursprünglich als preiswertes Minimalauto, dem es nicht an Fahrkomfort fehlt, geplant. Fünf Millionen rollten von 1948 bis 1990 von den Bändern. Inzwischen ein beliebtes Sammelobjekt. In Deutschland sind noch knapp 10 000 Enten zugelassen. Praktisch unverwüstlich das Entenherz, ursprünglich mit 375 ccm und 12 PS ausgestattet. Später dann auf 602 ccm und 29 PS erstarkt, damit rennt die Ente mit 110 km/h. Heute eine Ikone wie der Käfer, der Mini und der Fiat 500. ps
„Wko at Byrs rße Kcefcmrte!“ Dn slfl 1 Puristische und edle Traumküche 1 Traumküche
4.998,Vollser vicePreis
in Kombination von mattem Weiß und der natürlichen Anmutung des Holzfarbtons Asteiche. Hochwertige Oberflächen, Front-Kombi aus Lacklaminat weiß sotmatt und Artwood Asteiche Natur Nachbildung, Korpus weiß, Arbeitsplatte quarzgrau, schwarze Stahlregale, ausgestattet mit hochwertigen NEFF-Elektrogeräten, ca. 303 + 180 cm. Ohne Beleuchtung Armatur und Deko. Art. 0318030 /100005910-0002
4.998,-
Ikuie Markengeräteausstattung von NEFF
Vollservice-Preis U U U U U
Individuell planbar U
Kompetente Beratung Computerplanung Aufmaß bei Ihnen daheim Lieferung & Montage Elektro- & Wasseranschluss Kostenlose 1-Jahres-Inspektion
V
CERAN®-Kochfeld TBK 1640 N
V
V
Backofen (A*) (A+++ bis D) MEGA BM 1222 N Kühlschrank (A+*) (A+++ bis D) K215 A1
V
Geschirrspüler (A+*) (A+++ bis D) GV 1400 A
* Energieeizienzklasse
2 Landhausküche
Die natürlich anmutende Rahmenfront strahlt Behaglichkeit aus, das raumteilende Inselelement überzeugt durch weiteren Stauraum an der Außenseite, hochwertige Kunststofoberflächen in Alteiche Provence Nachbildung, Arbeitsplatte Schiefer anthrazit dunkel Nachbildung, ausgestattet mit hochwertigen Markenelektrogeräten von SIEMENS und MIELE, ca. 230x284+ 180 cm. Ohne Beleuchtung, Armatur und Deko. Art. 0308006 / 100006173-0001
2 Landhausküche
6.575,Vollser vicePreis
6.575,-
Ikuie
Markengeräteausstattung von SIEMENS UND MIELE __________________________ V
CERAN®-Kochfeld SIEMENS ET645HE17
Individuell planbar
Paricen
Rsnem
WEKO Wohnen GmbH Südeinfahrt 1, 84347 Pfarrkirchen Telefon: +49 (0)8561 900-0
WEKO Wohnen Rosenheim GmbH & Co. KG Am Gittersbach 1, 83026 Rosenheim Telefon: +49 (0)8031 900-0
Öfnungszeiten: MO – FR 9.30 – 19.00 Uhr | SA 9.00 – 18.00 Uhr
Öfnungszeiten: MO – FR 9.30 – 19.30 Uhr | SA 9.00 – 18.00 Uhr
Inklusive Lieferung und Montage.
* Energieeizienzklasse
V
Backofen (A*) Miele
V
H2266 BED (A+++ bis D)
V
Kühlschrank (A+*) SIEMENS KI18RV52 (A+++ bis D)
V
Geschirrspüler (A+*) MIELE G4263Vi Active (A+++ bis D)
www.weko.com
6
Samstag, 14. April 2018
Bundespolizeisportschule Bad Endorf:
neuen Kaffeearoma Dose im erhältlich! Design ab sofort hier
So sehen Sieger aus!
Rosenheim
Künstler-Clash im Turmcafe Im Turmcafe des Stadtjugendring ruft eine Hand voll junger Musiker aus der Region am Freitag, 20. April, den „Künstler-Clash“ ins Leben. Das neue Jamsession-Format mit Proberaumatmosphäre steht voll und ganz unter dem Motto „von Musikern für Musiker“ und schließt bewusst auch andere Künstler mit ein. Interessenten können sich unter phil-kuenstler clash@gmx.de melden. Am 20. April erwartet die Zuschauer zur Einstimmung die Frontfrau von „Strive to Whatever“, einer Rock–Singer–Songwri-
ter Band aus Mindelstetten und der Songwriter Flo Rotter aus Rosenheim. Anschließend wird die experimentelle, offbeat Bluesrock Band „Jamptation“ aus Wasserburg die Jamsession für alle die gerne musikalisch improvisieren, oder schon immer mal auf einer Bühne stehen wollten, eröffnen. Ein Schlagzeug, Verstärker, eine Tonanlage, ein Techniker, und Mikros sind vorhanden, sein Instrument sollte nach Möglichkeit jeder selber dabei haben. Der Eintritt für Zuschauer und interessierte Künstler ist frei. Beginn: 19 Uhr.
Der heutigen Ausgabe der Blickpunkt-Wochenzeitung liegen in Voll- und Teilauflage Prospekte folgender Firmen bei:
Haben Sie Interesse an einer eigenen Beilagenverteilung? Informieren Sie sich bei uns unter 0 80 31/1 81 68 11
Bus- und Flugreisen Stadt, Land, Meer.... Kultur- und Erlebnisreisen ns en Sie u Besuch er f.re.e auf d and 500 5 St ll Ha e B esserabatt M 5%
Mehrtagesreisen entspannt erleben: l Kostenloser Taxi-Abholservice l Besichtigungsprogramm außerhalb des Busses mit Audioguides l Busfahrt im Mercedes-Benz-Fernreisebus l Eigenes Busterminal mit Abfahrtslounge (Frühstücksraum, WC)
Info und Reisekatalog: Busreisen Ettenhuber Frauenstr. 36, 80469 München Telefon: 089 / 21 63 360 E-Mail: info@ettenhuber.de www.ettenhuber.de
Die Teilnehmer an den Olympischen Spielen in PyeongChang aus Bad Endorf mit den Ehrengästen. Darunter (3. v.l.) Stephan Mayer, Staatssekretär beim Bundesminister des Inneren. Foto: Albert Goike Bad Endorf hat die erfolgreichsten deutschen Olympiasportler. Beeindruckend die Leistungen bei den Olympischen Winterspielen in PyeongChang. Seit Jahrzehnten bringt die Bundespolizeisportschule hochkarätige Sportler hervor. Zur Saisonabschlussfeier kamen viele Prominente. Darunter Stephan Mayer, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister des Inneren. Insgesamt 22 von 81 geförderten Sportler aus Bad Endorf waren in Südkorea dabei. Sie holten 13 Medaillen. Unglaublich hoch die Ausbeute an Goldmedaillen. Mehr als die Hälfte der 14 Goldenen, die das deutsche Team gewann, ging mit acht nach Bad Endorf. Ärzte, Physiotherapeuten, bis hin zum Küchenpersonal sorgen für optimale Bedingungen. Dazu die Ausbilder und 17 Trainer, die am Standort tätig sind. Das Duale System, Sport und Berufsausbildung, ist das Erfolgsmodell überhaupt. Denn nach der Karriere haben die Sportler die Möglichkeit, bei der Bundespolizei gleich in den
Beruf zu wechseln. Einer der erfolgreichsten „Bad Endorfer“, Björn Kircheisen (Nordische Kombination), wird nach seinem Abschied vom aktiven Sport in die Trainerlaufbahn wechseln. Auch das ist bei der Bundespolizeisportschule eine Option. Thomas Leuthardt, Leiter der Bundespolizeisportschule würdigte die phänomenale Leistung nicht nur bei Olympia, sondern während der gesamten Saison. Dazu gehören auch die hervorragenden Ergebnisse im Weltcup und die verschiedenen Weltmeisterschaften. Er ist unglaublich stolz, wie die Athleten Deutschland in PyeongChang vertreten haben. Staatssekretär des Innenministeriums Stephan Mayer sprach von einer unverzichtbaren Einrichtung in Bad Endorf. Er lobte die optimalen Bedingungen und kündigte den Ausbau des Standortes an. Hätte es eine eigene Nationenwertung mit Bad Endorf gegeben, so hätten sie den siebten Platz eingenommen, noch vor Österreich. Jürgen Schubert, Vizepräsident des Bundespolizeipräsidiums,
ging nach seinen Glückwünschen auf die duale Ausbildung ein. Fast 80 Prozent aller bleiben nach der Sportkarriere bei der Bundespolizei. Adolf Hörmann, Präsident des Deutschen Olympischen Sportbundes dankte allen Athleten, auch denen, die nicht ganz oben stehen konnten. Äußerst erfreut zeigte er sich angesichts des Auftretens aller in Südkorea. Bürgermeisterin Doris Laban bezeichnete die gewonnenen 13 Medaillen als Glückszahl. Sie wünschte den Sportlern weiterhin viel Erfolg. Sie zeigte sich sehr beeindruckt von den Leistungen. Nach dem Spielen der Nationalhymne durch die Combo des Bundespolizeiorchesters München, die die Veranstaltung musikalisch umrahmte, wurden alle Olympiateilnehmer und herausragenden Nachwuchssportler geehrt. Die acht olympischen Goldmedaillen gewannen Natalie Geisenberger (zwei), Tobias Arlt(zwei), Johannes Ludwig, alle im Rennrodeln. Francesco Friedrich (zwei) Vierer- und Zweierbob, sowie Arnd Peiffer im Biathlon. ag
Mach mit!
Männer-Kinder-Olympiade in Rosenheim Dieses Jahr findet die Rosenheimer Männerolympiade mit Spiel, Spaß und viel Aktion am Sonntag, 22. April, statt. Wer dabei sein will, sollte sich schon mal rechtzeitig beim Stadtjugendring anmelden. Die Teams bestehend aus einem männlichen Erwachsenen und ein bis zwei Kindern, egal ob Junge oder Mädchen treten zu einem Postenlauf an.
Die Veranstaltung dauert von 12.30 Uhr bis ca. 17.30 Uhr. Anmelden kann man sich unter info@stadtjugendring.de oder telefonisch unter 0 80 31/9 41 38 -0. Die Startgebühr beträgt drei Euro je Team. Treffpunkt ist der Stadtjugendring im Lokschuppen. Mitmachen können alle Kinder von sechs bis 14 Jahren. Besondere sportliche Fähigkeiten sind nicht nötig. Bei den Aufgaben lassen
sich die verschiedenen Organisationen und Einrichtungen des AK Jungen immer wieder was Neues einfallen. Dies reicht vom Geschicklichkeitsparcours über Denksportaufgaben und Alltagswissen bis hin zu witzigen Gesellschaftsspielen. Eine Olympiade braucht natürlich auch Sieger. Aber nicht nur diese bekommen dank der vielen Sponsoren immer tolle Preise.
Samstag, 14. April 2018
7
Let’s go elektro:
-ANZEIGE-
Zeugen gesucht
Großer Elektrotag im Autohaus Huber Mann spricht Schulkind an
Elektrische Mobilität ist ein Begriff der Zukunft und EAutos haben bereits heute schon viele Vorteile. Aufgrund dieser Aktualität und um die Kunden näher an das Thema heranzuführen, steht beim „großen Elektrotag“ des
Wasserburger Autohaus Huber am Freitag, 20. April, alles im Zeichen der E-Mobilität. Zusammen mit dem BDS (Bund der Selbständigen – Gewerbeverband Bayern) bietet das Autohaus seinen Gästen ab 8.30 Uhr ein mit ei-
Foto: Kellner
nem bayrischen Frühstück beginnendes Programm. Nach dem Eintreffen der BDS-Mitglieder und der Huber Gewerbekunden wird Geschäftsführer Martin Huber die Veranstaltung mit seiner Begrüßungsrede offiziell einleiten. Ebenfalls zu Wort kommen werden Wasserburgs Dritter Bürgermeister Otto Zwiefelhofer, der zweite Landrat Josef Huber, sowie Dirk van Elk von der BDS. „Elektromobilität – einfach machen!“, so lautet das Thema des ersten Referenten Dr. Wolfgang Christl, Beauftragter für Innovation & Technologie (Handwerkskammer München und Oberbayern). Auch eine Fachberatung für erneuerbare Energien und E-Mobilität wird Teil der Veranstaltung sein, welche in einer offenen Diskussionsrunde mit Dipl.-Ing. Hans Urban weitergeführt wird. Autohaus MKM Huber GmbH in der Eiselfinger Str. 4 in Wasserburg. nb
Foto: mg Am Montag, 9. April, gegen 9.30 Uhr kam es an der Grundschule in Schonstett zu einem verdächtigen Ansprechen eines Kindes. Als die Schulkinder gerade auf den Pausenhof liefen, stand ein grauer Pkw am Straßenrand und der Fahrer sprach über den Zaun einen neunjährigen Schüler an. Als jedoch ein weiteres Kind hinzukam und den Namen des 9-jährigen schrie, fuhr der Mann mit seinem Fahrzeug davon. Die Kinder beschrieben den Mann als 50 bis 60 Jahre alt, schlank und mit grauen Haaren. Zudem hätte er dunkle Kleidung getragen und hätte weder Brille noch Bart
gehabt. Das Fahrzeug wird als grauer Kleinwagen beschrieben. Sollten Sie Hinweise auf den Mann geben können oder sonstige Beobachtungen im Tatzeitraum gemacht haben, werden sie gebeten, sich unter der Rufnummer 0 80 71/91 77 -0 bei der Polizei Wasserburg zu melden.
GOLDANKAUF in Wasserburg Fa. Hinterberger, Inh. Claudia Mairhofer Marienplatz 23 7 Salzsenderzeile Sofort Bargeld für Zahngold, Sofort Bargeld für Zahngold, Schmuck, Schmuck, Ringe, Münzen Ringe, Münzen. in Zusammenarbeit mit NEW ICE Deutschland GmbH
30 Jahre Goldankauf Bitte Ausweis mitbringen
GROSSER NISSAN QASHQAI ABVERKAUF DER VORGÄNGERMODELLE NUR BEGRENZTE STÜCKZAHL!
INKLUSIVE NISSANConnect Navigationssystem
VORGÄNGERMODELL
NISSAN QASHQAI ACENTA 1.2 l DIG-T 85 kW (115 PS), Benzin Silver, Erstzulassung 04/2017, ca. 30.000 km
• Navigationssystem, Rückfahrkamera, Bluetooth® • Digitalradio/CD, 17“ LM-Felgen, Fahrlichtautomatik • Klimaautomatik, Multifunktionslenkrad • Einparkhilfe v./h., Sitzheizung uvm.
LISTENPREIS: ERSPARNIS: ANGEBOTSPREIS:
26.490 € 8.600 €
17.890 €
Gesamtverbrauch l/100 km: innerorts 6,6, außerorts 5,1, kombiniert 5,6; CO2-Emissionen: kombiniert 129 g/km (Messverfahren gem. EU-Norm); Eizienzklasse B. Abb. zeigen Sonderausstattungen; Änderungen und Irrtum vorbehalten. Stand: 10.04.18; Gültig bis Widerruf.
Autohaus MKM Huber GmbH • Eiselinger Straße 4 83512 Wasserburg • Tel.: 08071/91 97 0 ... Autohaus „Das ist mein“ info@zum-huber.de • www.zum-huber.de
Huber GebrauchtWagenPark GmbH • Alkorstraße 2 83512 Wasserburg • Tel.: 08071/92 26 29 0 info@zum-huber.de • www.zum-huber.de/gwp/
8
Rohrdorf aktuell
Samstag, 14. April 2018
-DIVERSE ANZEIGEN-
Rohrdorf ist jetzt Genussort! Rohrdorf aktuell A R K - S e Rv i c e AL Michael Schenk DAS ORIGIN A r e b seit ü ABFLUSS- ROHR-KANALREINIGUNG 40 JAHREN
24 Std.
ROSENHEIM
0 80 31/4 1143
Bad Aibling Miesbach Traunstein
0 80 61 / 48 49 0 80 25 / 83 50 08 61 / 6 05 49
W W W. A R K - S C H E N K . D E
Finkenstr. 8 - 83101 Rohrdorf
Ausführung von Fassadenwärmedämmungen Maler- & Lackierermeister Innungsfachbetrieb
Andreas SSzameitat-Seidel Tel. 0 80 32 / 9 88 70 70 Fax 0 80 32 / 9 88 70 71 Handy 01 71 / 1 71 21 55
Austraße 17 83101 Achenmühle
www.malermeister-seidel.de
Erdbewegungen Pflasterarbeiten Natursteinbau Regenwasseranlagen Gartengestaltung u.v.m auf Anfrage LANKES Pflasterbau & Baggerarbeiten Hollinger Str. 1 · 83101 Rohrdorf Tel 08032 - 18 96 85
info@lankes-pflasterbau.de lankes-pflasterbau.de
Basis der Bewerbung waren die Streuobstwiesen, zumal Rohrdorf die höchste Dichte an Streuobstbäumen im gesamten Landkreis aufzuweisen hat. Foto: Margot Westner Beim offiziellen Festakt am 5. März in München wurde der Gemeinde Rohrdorf neben 45 weiteren Orten aus ganz Bayern der Titel „Genussort“ verliehen. Anlässlich des Jubiläumsjahres 2018 (100 Jahre Freistaat und 200 Jahre bayerische Verfassung) haben das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) eine Premiumstrategie für Lebensmittel entwickelt, welche die Einzigartigkeit heimischer Produkte fördern und ins öffentliche Bewusstsein bringen soll. Eine Säule dieser Premiumstrategie ist der Wettbewerb „100 Genussorte“, bei dem die Jury, bestehend aus Vertretern von Gastronomie, Kultur, Kirche, Wissenschaft, Tourismus, Landwirtschaft, Medien, Lebensmittelhandwerk und Verbraucherschutz, besonderes Augenmerk auf ortstypische
Produkte, traditionelle Herstellung, regionale Vermarktung, Identifikation mit den Menschen vor Ort, Nachhaltigkeit und viele weitere Gesichtspunkte legte. In zwei Bewerbungsrunden werden insgesamt 100 Genussorte ausgewählt, Rohrdorfs Bewerbung konnte die Juroren bereits in der ersten Runde überzeugen, die zweite Bewerbungsrunde wird gerade ausgewertet. Dass es Rohrdorf gelungen ist, sich in einer derart prominenten Siegerliste zu etablieren, mag überraschend sein, ist Rohrdorf doch eine industriell geprägte Gemeinde, die auf den ersten Blick nicht den Anschein eines Genussortes erwecken mag. Bei genauerer Betrachtung kann man aber durchaus erstaunt sein, welche Vielfalt und Fülle von Genüssen in Rohrdorf zu Hause ist. Basis der Bewerbung waren die Streuobstwiesen, zumal Rohrdorf die höchste Dichte an
Streuobstbäumen im gesamten Landkreis aufzuweisen hat. Davon freilich profitieren nicht nur obstverwertende Betriebe, sondern auch zahlreiche Imker sowie das Landschaftsbild, das nicht durch Plantagenwirtschaft entstellt ist. Traditionelle Anbauweisen von Getreide, deren regionale Veredelung und Vermarktung waren ebenso Bestandteil der Bewerbung wie innovative Rezepte, traditionelle Gerichte wie Bohnenknödel fanden ebenso Erwähnung wie Geiginger Edelbrandcocktails. Nicht unerwähnt soll hierbei auch die Rolle der zahlreichen Vereine bleiben, die bei Festveranstaltungen großen Wert auf heimische Produkte legen und diese Haltung an die nächsten Generationen weitergeben. Dass neben Tradition auch Innovation und neue Medien von Belang sind, zeigte im Anschluss an die offizielle Prämierung ein Impulsvortrag des Marketingexperten Günther Nessel. Simon Hausstetter
Große Trachten-Festwoche im Sommer 70–jähriges Vereinsjubiläum des GTEV „D’Lindntaler“ Lauterbach
Fotos: Dominik Schachten Der Trachtenverein GTEV „D’Lindntaler“ Lauterbach feiert dieses Jahr sein 70 -jähriges Bestehen. Dieses besondere Jubiläum wird mit der Ausrichtung des 98. Gaufestes des Bayerischen Inngautrachtenverbandes gebührend gefeiert. Der Trachtenverein freut sich schon jetzt, viele Besucher zur Festwoche vom 5. bis 15. Juli in Lauterbach begrüßen zu dürfen. Am Donnerstag, 5. Juli,
beginnt die Lauterbacher Festwoche mit dem Bieranstich und dem Tag der Betriebe und Vereine. Am Freitag, 6. Juli, folgt ein Bier- und Weinfest mit den „Bast scho“ und am Samstag, 7. Juli, findet der Gauheimatabend statt. Höhepunkt der Festlichkeiten ist der Festsonntag, 8. Juli. Rund 4 500 Trachtler aus dem Inngau-Trachtenverband und der Umgebung feiern zusammen das 98. Gau-
fest. Beim Kessel- und Ochsenfleischessen am Montag, 9. Juli, klingt schließlich das Gaufestwochenende aus. Für diese Veranstaltung besteht für Betriebe und Vereine die Möglichkeit, via E-Mail an trachtenverein-lauterbach@web.de, im Festzelt Plätze zu reservieren und Bierzeichen zu erwerben. Alle Informationen zum Gaufest 2018 sowie das ausführliche Festprogramm sind auch unter gaufest2018.de zu finden.
Samstag, 14. April 2018
9
Eliana, du bist spitze! 10-jähriges Mädchen aus Bad Aibling für couragierte Hilfe belohnt Als wäre es das Normalste der Welt, lief die 10-jährige Eliana nach einem Überschlag eines Pkw zu dem Unfallauto und half der verunfallten Fahrerin. Für ihre spontane und mutige Hilfe bedankte sich jetzt Polizeipräsident Robert Kopp bei dem Mädchen. Am 12. März 2018 war es im Gemeindebereich von Bad Aibling zu einem Unfall gekommen, bei dem sich das Auto einer älteren Dame überschlagen hatte und das danach in einem beinahe drei Meter tiefen Wassergraben auf dem Dach zum Liegen gekommen war. Die 10-jährige Eliana hatte den Unfall beobachtet und war daraufhin sofort zur Unfallstelle gelaufen. Dort war sie in den Graben geklettert, hatte die Fahrertür des Wagens geöffnet und
der Insassin geholfen, sich aus dem kopfüber liegenden Auto zu befreien. Die Fahrerin war bei dem Unfall damals glücklicherweise unverletzt geblieben. Die Polizisten erfuhren von Elianas Eltern, dass das mutige Mädchen eine begeisterte Pferdeliebhaberin ist. Deshalb wurde nun, ohne dass Eliana das vorher erfuhr, auf dem Stallungsgelände der Polizeireiter ausschließlich für die 10-Jährige eine kleine Feierstunde abgehalten. Polizeipräsident Robert Kopp und Aiblings Polizeichef Mario Huber ließen es sich nicht nehmen, die Ehrung selbst vorzunehmen. Mit den Worten „Mit deiner spontanen Entschlossenheit und deiner mutigen Hilfsbereitschaft bist du ein Vorbild – auch für viele Erwachsene. Deine Eltern dürfen sehr stolz auf dich
„Freya“ startete in die neue Saison Gute Nachricht für abenteuerlustige Seebären: Das Wikingerschiff „Freya“ ist wieder auf dem Chiemsee unterwegs! Die neue Saison startete bereits am Samstag, 7. April. „Freya“ liegt an ihrem Heimathafen am Schramlbad in Prien-Harras vor Anker. Von dort aus fährt das Schiff unter Motor über den See. Eine kurze Strecke wird gerudert – wer Lust und Laune hat, macht dabei mit. Bis zu 40 Passagiere können das bekannte Schiff aus dem Film „Wickie auf großer Fahrt“ entern und an einer zweistündigen Fahrt über den See teilnehmen. chiemsee-erlebnis.de
Polizeipräsident Kopp überraschte Elaina mit einer Führung durch die Stallungen der Polizeireiter. Foto: re sein!“ dankte Robert Kopp der kleinen Pferdefreundin. Als Belohnung überreichte er Eliana eine Kindernähmaschine. Denn
Chiemsee
die, so hatten die Eltern verraten, stand schon lange ganz weit oben auf der Wunschliste der jungen Helferin.
FRÜHJAHRSPUTZ – Wir räUmEn AUf!
www.blick-punkt.com
kia Picanto 1.0 Edition7 49 kW (67 PS)
für € 9.990,kia rio 1.2 Edition7 62 kW (84 PS)
für € 12.880,kia Venga 1.6 Autom. Dreamteam 92 kW (125 PS)
für € 18.480,kia Sportage 1.6 Edition7 Emotion 97 kW (132 PS)
für € 19.680,-
Kia Picanto
Kia Rio
Kia Venga
Kia Sportage
1.0 Edition7 49 kW (67 PS)
1.2 Edition7 62 kW (84 PS)
1.6 Autom. Dreamteam 92 kW (125 PS)
1.6 Edition7 Emotion 97 kW (132 PS)
Klima, Radio mit MP3, Bluetooth, el. FH, Sitzheizung u.v.m.
Klima, Radio mit MP3, Bluetooth, Parksensoren hi., Sitzheizung, el. FH u.v.m.
Klima, Navi, el. FH, Bluetooth, Radio mit MP3, Rückfahrkamera u.v.m.
Klima, Radio mit MP3, 16“ LMFelgen, el. FH, parksensoren hi., Sitzheizung vo./hi. u.v.m.
UVP:
13.170,- €
Sie sparen 24 %
= 3.180,- €1)
UVP:
15.270,- €
Sie sparen 16 %
UVP:
= 2.390,- €1)
22.370,- €
Sie sparen 17 %
= 3.890,- €1)
UnSEr AktionSPrEiS:
UnSEr AktionSPrEiS:
UnSEr AktionSPrEiS:
9.990,- €
12.880,- €
18.480,- €
Gesamtverbrauch (l/100 km): innerorts 5,6; außerorts 3,7; kombiniert 4,4; CO2-Emission kombiniert 101 g/km (Werte nach EU-Norm Messverfahren). Energieeffizienzklasse C.
Gesamtverbrauch (l/100 km): innerorts 6,0; außerorts 4,1; kombiniert 4,1; CO2-Emission kombiniert 109 g/km (Werte nach EU-Norm Messverfahren). Energieeffizienzklasse B.
www.autohemmerle.de
Gesamtverbrauch (l/100 km): innerorts 5,5; außerorts 4,0; kombiniert 4,5; CO2-Emission kombiniert 120 g/km (Werte nach EU-Norm Messverfahren). Energieeffizienzklasse A.
UVP:
23.530,- €
Sie sparen 16 %
= 3.850,- €1)
UnSEr AktionSPrEiS:
19.680,- € Gesamtverbrauch (l/100 km): innerorts 8,6; außerorts 5,6; kombiniert 6,7; CO2-Emission kombiniert 156 g/km (Werte nach EU-Norm Messverfahren). Energieeffizienzklasse D.
München, Wasserburger Landstr. 137 - 141, Tel. 089 45226630 München, Frankfurter Ring 137-139, Tel. 089 52033040 Rosenheim-Raubling, Rosenheimer Str. 99, Tel. 08035 907422 Holzkirchen, Miesbacher Str. 20, Tel. 08024 303404
*Herstellergarantie: Max. 150.000 km. Gemäß den gültigen Garantiebedingungen. Beziehungsweise Mobilitätsgarantiebedingungen und den Bedingungen zum Kia-Navigationskarten-Update. Einzelheiten erfahren Sie bei Ihrem Kia-Vertragshändler. 1) Gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Hersteller. Fahrzeugabbildungen enthalten z. T. aufpreispflichtige Sonderausstattungen. Fahrzeuge haben Kurzzeitzulassungen. Angebote gültig bis 30.04.2018 31.03.2018.. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten.
10
Dirndl & Tracht
Samstag, 14. April 2018
-DIVERSE ANZEIGEN-
Foto: dpa
Dirndl & Tracht
Besuchen Sie uns am Trachtenmarkt in Neubeuern!
Besuchen Sie uns am 22.April auf dem Trachtenmarkt in Frasdorf - Lamstoana Halle!
DAMEN - HERREN - KINDER - TRACHT
en d n i h c s e F ng i l h ü r f n e t Trach UE VIELE NE ndl
ir Frühlingsd FEN!
EINGETR
OF
Hochgeschl.
DIRNDL ab 139,-
NOCH VIELE EINZELTEILE ZU SCHNÄPPCHENPREISEN!
Das Dirndl ist gewählt, die Schuhe stehen bereit und die Accessoires sind abgestimmt. Die nächste Frage ist: Was mache ich mit meiner Frisur? Zopf, Dutt oder doch lieber die Haare offen lassen? Es gibt unendlich viele Varianten für denperfekten Haarstyle. Egal ob am Kopf geflochten oder die Haare zum Zopf geflochten – Flechtfrisuren gehören zur Tradition. Dabei gehört die Haarkrone zu den Klassikern der Flechtfrisuren: An den Seiten werden Zöpfe geflochten und um den Vorderkopf drapiert. Wer etwas Neues ausprobieren möchte, kann die hinteren Haare offen lassen. Auch den Gretel-Zopf sieht man jedes Jahr auf den Wiesn. Dabei liegen die Haare wie bei der Haarkrone auf dem Vorderkopf. Einfach und trotzdem beeindruckend ist der gedrehte Haarkranz. Ein Seitenscheitel wird angelegt. Auf der rechten Seite werden die Haare aufge-
teilt. Beide Teile werden meh- chen von der Vorderpartie peprere Male ineinandergedreht. pen die offenen Haare auf. Wer Dabei werden neue Strähnen kurze oder mittellange Haare von der Gesichtskontur dazu- hat, kann sich genauso gut am genommen. Haarflechten ausprobieren. Die Haare werden am Nacken Falsche Zöpfe zaubern nicht unauffällig mit Haarnadeln zu- nur einen süßen Look sondern sammengesteckt. Auf der lin- sind auch einfach zu frisieren. ken Seite wird das Ganze wie- Die Ponyträger können ihre derholt. Die restlichen Haare Vorderhaare flechten oder auch am Nacken zwirbeln und inein- nach hinten drapieren. Besonanderschlingen und fertig ist ders die Madeln mit kurzen der gedrehte Haarkranz. Einen Haaren können viel mit Accesbesonders eleganten Look ga- soires herumspielen: Rote rantiert die Wasserwellenfrisur. Schleifchen oder weiße SpitzenDer Pony wird an der Seite in bän der bereiten Kurzhaarfrisusanfte Wellen frisiert. Die rest- ren für die Wiesn auf. Diese lichen Haare werden können zum Dirndl, zu den hinten zum Dutt Strümpfen oder zum festgesteckt. Nagellack abgestimmt Zu den einwerden. fachsten und Wer einen einmaligleichzeitig gen Haarschmuck bezaubernsucht, sollte auf der den FrisuBlumenwiese Aussren gehören schau halten. Echte Bluoffene Frisumen, die in das Haar geren. steckt werden, Kleine geverleihen jeder Friflochtene sur ein frisches Aussehen. S t r ä h n - Foto: Jörg Stöber/123rf
Tracht aus allen Perspektiven Tracht ist Mode und deshalb sehr vielseitig: Orginaltracht oder Brautdirndl, festliches oder Alltagsdirndl. Im oberbayerischen Raum trägt man hautpsächlich Dirndl, es gibt diese in unterschiedlichen Variationen: Zum einen das einteilige Drindl mit und ohne Bluse, zum anderen das zweiteilige „Spenzergwand“ mit verschiedenen Schößchen, auch mit Bluse als „Leibispenzer“ getragen. In der Regel gehört zum Dirndl eine Schürze. Die Vielseitgkeit kann jedoch noch mehr unterstützt werden, indem man die Schürze durch einen handgestrickten Gürtel ersetzt. Zu kirchlichen Festtagen und Bauernhochzeiten
werden sehr aufwendige traditionelle Festtrachten getragen: Verheiratete Frauen schmücken sich mit dem Schalk, unverheiratete Mädchen stellen sich im Miedergwand zur Schau. Der Schalk ist die Tracht der verheirateten Frau im Oberland. Die Braut trägt diese originale Tracht zum ersten Mal bei der eigenen Hochzeit und dann nur zu besonderen Anlässen wie kirchlichen Feiertagen, an hohen Trachtenvereinsfesten und Bauernhochzeiten. Dieses kostbare Kleidungsstück besteht aus Rock und Oberteil, dem „Schalkjanker“. Die sehr aufwändig handgearbeitete Verzierung um den
Ausschnitt wird zusätzlich aufgewertet mit Seidentuch, Seidenschürze und Blumen am Dekollete. Seit der Entstehung des Schalks um 1860 gibt es unterschiedliche Modelle. Vor 1900 wurde der Schalk meist in kräftigen Farben gefertigt. sowohl in Baumwolle als auch Seide. Erst nach 1900 wurde die prächtige Tracht leider nur noch in einheitlich schwarzen Seidenstoffen genäht. Allmählich trauen sich wieder mehr Frauen, ihren Schalk in Farbe zu tragen. Dank diesen Mutes erlebt das Prunkstück aus dem vorletzten Jahrhundert langsam wieder eine Renaissance.
„Lederhosn waschn oder ned?“
Neue
HERRENWESTEN ab 149,-
Fesche Trachtenfrisuren passend zum Dirndl
Ihr t eschäf h Fac g ndl und r i für D osen mit Lederh m Ändeeigenesservice rung
www.trachten-auanger.de Waldeckweg 14 · 83026 Rosenheim · AISINGERWIES · Tel.: 08031/6 52 52
Ob man die Lederhose nun reinigen, sprich waschen, darf oder nicht, das ist seit Jahrhunderten ein leidiges Thema. „Lederhosen werden nicht und unter gar keinen Umständen gewaschen!“, so das unverrückbare Statement der unzähligen, teueren Trachtenfans, welche die Weisheit von Generation zu Generation überliefern. Wer das gute Stück nach einem Wiesnbesuch jedoch genauer inspizert, dem wird
schnell klar, dass die Leute früher unter Umständen eine höhere Toleranzgrenze in Sachen Schmutz und Gestank hatten. Festzeltmuff, Biergartenflecken, Senfflecken, Zigarrengestank und nicht identifizierbare Unreinlichkeiten – muss die Hose wirklich stehen vor Dreck? „Des is a Schmarrn, dass ma a Ledahosn ned wascht“, so die klare Antwort von Greiner Herbert. Der Rosenheim hat eine Rezep-
tur ertüftelt, mit welcher man das lederne Stück reinigen kann, ohne ihr dabei den Charakter oder gar die Seele zu rauben. Er hat bei alten Bäuerinnen nachgefragt, viel ausprobiert und eine Methode entwikkelt, mit der man dem Dreck an den Kragen, bzw. an die Waden geht: flüssige Schmierseife, sauberes Regenwasser, viel Arbeit und Geduld – mehr braucht die Hirschlederhose laut Greiner nicht. nb
Samstag, 14. April 2018
Dirndl & Tracht
11
-DIVERSE ANZEIGEN-
Fotos: Trachten Angermaier
Trendfarben für den Frühling
Kaum ist der Winter vorbei, steigt die Sehnsucht nach der warmen Jahreszeit, kein Wunder – die Tage werden ja seit geraumer Zeit wieder länger und die milden Temperaturen kommen auch bald und wir können die ersten Sonnenstrahlen des neuen
Jahres genießen, denken an zart gebräunte Haut und freuen uns auf die neuen Sommerfarben der Dirndl in diesem Jahr. Laut dem Pantone Fashion Report sind das die neuen Farben für das Frühjahr 2018: Blooming Dalia (subtile Anziehungskraft, beinahe duftender Farbton, verzaubert mit Understatement, Placid Blue (Foto, sprüht nur so vor Energie, ein strahlendes Blau, wirbelnd und beeindruckend), Lime Punch (schlagkräftige Farbintensität, setzt zitronige Akzente), Rapture Rose (Foto, raffiniertes und romantisches Rosa mit kokettem Charme – auch für mutige Buam).
Diese wunderschönen neuen Farben gibt es natürlich in reicher Stoffauswahl und die passenden neuen Stoffe werden zu äußerst kleidsamen und topaktuellen Dirndln und Trachtenaccessoires für die Buam verarbeitet. Passend zum Dirndl und zur Zopffrisur gibt es auch Trachtenjacken, Trachtentücher und -Hüte, die das zünftige Outfit komplettieren.
In der Priener „Chiceria“ inden Sie für jeden Anlass preiswerte und exklusive Markenmode sowie eine große Auswahl an Trachtenmode für Damen und Herren. Dazu passend jede Menge Accessoires, wie Trachtentaschen, -Schmuck, -Schals, -Charivaris und vieles mehr.
% & l NEUERÖFFNUNG irnd ziert D le du e) aktuelle Mode & Accessoires Vie er rePreiswerte k von namhaften Herstellern aus 1. & 2. Hand! Jan
%
%
%
Monika Sonnenhuber
\Ç{A `ÉÇ|~t [x|ÇÜ|v{áuxÜzxÜ Preiswerte aktuelle Mode & Accessoires Ç{A `ÉÇ|~t [x|ÇÜ|v{áuxÜzxÜ von Herstellern aus 1. & 2. Hand! Neuware - Fesche Tracht Bernauer Str.namhaften 13a · Prien (neben Venezia-Eisdiele) .Extravagante 0172-7800472 \Ç{A `ÉÇ|~t [x|ÇÜ|v{áuxÜzxÜ nauer Str. 13a · Prien (neben Venezia-Eisdiele) Extravagante Neuware Fesche Tracht ahme nach telefonischer Vereinbarung! Tel. 0172-7800472 Bernauer Str. 13a · Prien · Tel. 01 72 - 7 80 04 72 Str. 13a · Prien Venezia-Eisdiele) Annahme nach telefonischer Bernauer Str. ·Vereinbarung! Prien · Tel. 01 ·72 80-04 .Bernauer 0172-7800472 Öfnungsz.: Mo.13a - (neben Fr. 10 - 18 Uhr Sa.- 710 1672Uhr
Tel. 0172-7800472 Öfnungsz.: Mo. - Vereinbarung! Fr. 10 - 18 Uhr · Sa. 10 - 16 Uhr ahme nach telefonischer www.chiceria-prien.de Annahme nach telefonischer Vereinbarung! www.chiceria-prien.de
www.blick-punkt.com
TRACHTENTAGE 30.April bis 6.Mai
15% auf alles! Trachtenbekleidung für Damen, Herren und Kinder. Verkauf von Trachtenstoffen und Kurzwaren Hauseigene Schneiderei
.Mai ntag 6 eöffnet! n o s t k hr g Mar - 17 U auf Di! 0 3 . 0 s von 1 rein un Mia gf
Chiemgau Trachten Bahnhofstrasse 26, 83093 Bad Endorf Tel.: 0 80 53 / 7 99 82 70 www.chiemgautracht.de Öffnungszeiten: Mo-Fr. 9-18 Uhr, Sa. 9-14 Uhr
12
Samstag, 14. April 2018
Deutscher Schüler-Meister der Starbulls Dieselskandal – eine Affäre von Oberbürgermeisterin empfangen mit vielen Gesichtern Infoabend
-ANZEIGE-
Infoabend am 16. April im Gasthaus Höhensteiger
Rosenheim – Der Dieselskandal schlägt nach wie vor hohe Wellen und hat sich inzwischen beinahe auf die gesamte Autobranche ausgeweitet. Auto-Konzerne haben mittels einer sogenannten Schummelsoftware Abgaswerte geschönt und den Verbrauchern gewissermaßen „saubere Dieselfahrzeuge“ vorgegaukelt. Tatsächlich liegt deren CO2-Ausstoß aber weit über den zulässigen Grenzwerten – was den Wert der betroffenen Fahrzeuge deutlich mindert. Und der Preisverfall dürfte sich angesichts der jüngsten Urteile zum Thema Fahrverbot in Innenstädten weiter beschleunigen. Einen Überblick über den aktuel-
len Stand der Rechtslage sowie über die technischen Folgen wie eine verkürzte Motorlebensdauer und höhere Verbrauchswerte gibt Rechtsanwalt Heinrich Jäger in Zusammenarbeit mit der Verbraucherhilfe 24 am Montag, 16. April, ab 20 Uhr im Gasthof Höhensteiger in Rosenheim/ Westerndorf St. Peter. Zudem informiert der Spezialist für Verbraucherrecht betroffene Autobesitzer über ihre Rechte und Möglichkeiten – angefangen vom Rücktritt vom Kaufvertrag über Nachbesserung bis hin zu Schadenersatzansprüchen. Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei. Weitere Infos unter: Solarreinigung Höhentinger Grünthalstrasse 21 in Raubling www.pv-anlagen-reinigen.de
Garagentore, Hoftore, Türen und Torantriebe 600 m Ausstellung im Berglandhof 2
tungen Lieferung + Montage + War ndige durch TÜV-geprüfte Sachku
Neukirchner Str. 1 · 83629 Weyarn-Stürzlham Telefon: 0 80 20 / 10 77 · Fax: 0 80 20 / 5 11 E-Mail: info@schweiger-tore.de · www.schweiger-tore.de
www.blick-punkt.com
:9?< !)#29B902 :! 3! 1@A 31B)669B >9,+ 14 $%' 5(,8 1/?)C-<16B)B'
7)B8B @4CB)9?)2 1@A :! * :!*3@-<61@A CB1,B)2 =4.A12?C92A0" >>>',A0'+)&)4.A12?
,)?90216 A),2C)<)2 0/),/1;),2
Pressefoto Große Ehre für die SchülerMannschaft der Starbulls Rosenheim: Das Team von Trainer Oliver Häusler und Martin Reichel wurde nach dem Gewinn der deutschen Meisterschaft von Oberbürgermeisterin Gabriele Bauer im Rathaus empfangen. Natürlich mit dabei: der Meisterpokal! Die Schüler-Mannschaft, das Trainerteam und die Vorstände der Starbulls Rosenheim hatten sich an diesem Tag ganz besonders herausgeputzt. Der Grund war ein erfreulicher. Nach dem Gewinn der deutschen Schüler-Meisterschaft wurden alle Beteiligten ins Rathaus von Rosenheim eingeladen. Oberbürgermeisterin Gabriele Bauer höchstpersönlich nahm die Mannschaft dort in Empfang. Nach der kurzen Begrüßung aller Anwesenden fasste sie noch mal den Verlauf des Endturniers in Bad Tölz zusammen. „Da sind wirklich die ganz großen Mannschaften gewesen. Krefeld ist eine große Eishockeystadt. Kaufbeuren auch, und Köln sowieso. Und zum Abschluss noch Berlin. Ich kann nur sagen: Toll!“ Sie beglückwünschte Spieler und Trainer zu dem herausragenden Erfolg und erklärte, welche Bedeutung die Mannschaft für die Stadt habe. „Ich möchte euch deshalb besonders gratulieren, weil Ihr damit unsere Repräsentanten in Deutschland seid. Rosenheim ist als Eishockeystadt in den Köpfen der Menschen. Wir sind eine Eishockeystadt. Und dass die Ju-
gend als Schülermannschaft jetzt diesen großartigen Erfolg hat und die Meisterschaft tatsächlich nach Rosenheim bringt, ist eine hervorzuhebende Leistung. Olympia als Vorbild Auch an die anwesenden Eltern der Spieler richtete die Oberbürgermeisterin dankende Worte. „Da fährt man jedes Wochenende irgendwo anders hin und fiebert mit den jungen Herren mit. Auch Ihnen ein herzliches Dankeschön, dass Sie der Jugendarbeit die Möglichkeit eröffnen, dass die Jugendlichen eine so tolle Sportart mit solch großem Erfolg durchführen können.“ Erst kürzlich wurde Eishockeynationalspieler Patrick Hager nach dem Gewinn der Silbermedaille bei den Olympischen Spielen in Pyeongchang im Rathaus von Rosenheim geehrt. Der aktuelle DEL-Stürmer durchlief alle Nachwuchsteams der Starbulls und gilt für viele Rosenheimer als Vorbild.„Es ist wohl der Traum eines jeden jungen Eishockeyspielers, irgendwann einmal gegen Kanada, Schweden, Russland zu spielen. Ich wünsche euch deshalb, dass Ihr weiterhin viele gute und erfolgreiche Jahre im Eishockey habt und damit vielleicht sogar eine
Ihre Veranstaltung im blick: Infos unter Telefon 0 80 31/1 81 68 -19
professionelle Karriere starten könnt.“ „Wir brauchen eine zweite Eisfläche“ Oberbürgermeisterin Bauer nutzte den Anlass auch, um in die Zukunft zu blicken. Die Gegebenheiten in Rosenheim seinen nicht optimal, an dem Thema werde aber intensiv weitergearbeitet. „Ich bin sehr froh, dass wir aktuell wieder eine Vorstandschaft haben, mit der wir hervorragend zusammenarbeiten können und hoffe, dass wir die gemeinsam erarbeiteten Konzepte durchsetzen werden. Unser ganz großer Wunsch ist natürlich die zweite Eisfläche, denn wir brauchen eine zweite Eisfläche. Wir haben viele Standorte geprüft und in Augenschein genommen, doch der einzig richtige Standort für das Rosenheimer Eishockey ist die Innenstadt, auch aus schulsportlicher Sicht. Jetzt ist wohl der Zeitpunkt, an dem wir eine akzeptable Lösung gefunden haben und wir hoffentlich auch zeitnah mit der Umsetzung beginnen können.“ Die Starbulls bedanken sich bei Oberbürgermeisterin Gabriele Bauer für den großartigen Empfang im Rathaus und die wunderbaren Worte. Für die Spieler und Verantwortlichen war dies ein einzigartiges Erlebnis und eine große Ehre. Der Vorstand bedankt sich außerdem bei allen Trainern, Eltern und natürlich den Spielern, die diesen herausragenden Erfolg möglich gemacht haben.
Samstag, 14. April 2018
Georgimarkt Wasserburg
13
-DIVERSE ANZEIGEN-
Wasserburger Georgiemarkt mit bunter Vielfalt
mer und die Gastronomie serviert uns die neuen und auch die altbewährten Speisen und Getränke der Saison. Nicht mehr wegzudenken ist der Georgimarkt aus Wasserburg, die Stadt wird an diesem Sonntag zum Treffpunkt für die ganze Umgebung und heute wie damals wird am Markttag in den Läden und auf der Straße über so manches Geschäft erfolgreich verhandelt. Lassen Sie sich einfach entführen!
Die vielen Gassen werden zum großen Krämermarkt und mit ein wenig Phantasie kann an sich sogar noch vorstellen, wie es hier vor 500 Jahren zuging, als es höchstwahrscheinlich den guten alten Met für die Erwachsenen gab. Heute servieren die zahlreichen Straßen-Cafés und Eisdielen Prosecco, Sprizz und Hugo und die Kinder freuen sich über Eis, Zuckerwatte und Crépes. Wasserburg wie es leibt und lebt! Wasserburg präsentiert sich von seiner besten Seite und frühlingshaft bunt. Die Geschäfte haben bereits sommerliche Waren in ihren Schaufenstern und bei den vielen Standlbetreibern diverser Nationen reicht die Vielfalt von Oliven, Räucherfisch, Holzofenbrot bis hin zum Angebot quer durch den Kräuter-, Obstund Gemüsegarten. Es gibt bunte Leggings, flippige Jeans und fesche Sonnenbrillen, knorrige Besen und Bürsten in allen Größen, bunte Klamotten und internationale Musik. Buntes Treiben entwickelt sich schon am Vormittag in allen Gassen, die offenen Geschäfte präsentieren stolz die neue Ware für Frühling und Som-
Bummeln Sie durch die Stände der Händler, tätigen Sie das ein oder andere Schnäppchen, erfreuen Sie sich an den Waren und am Duft von gebrannten Mandeln und Zuckerwatte oder den herzhaften Düften der Würstlstände. Die Wasserburger Gastronomie und die vielen Fachgeschäfte halten interessante Angebote für Sie bereit und freuen sich auf Ihren Besuch. Verbringen
Sie schöne Stunden auf dem Georgi-Markt, die Vielfalt ist enorm! Nina Bufalino
Georgimarkt Wasserburg Foto: hö
IN WASSERBURG VERKAUFSOFFENER SONNTAG AM 22. APRIL
360°
Verkaufsoffener Sonntag ...bei uns in Wasserburg
Geschäfte geöffnet von 12.30 - 17.30 Uhr
22.04. Georgimarkt Gratis Pendelbus 12.00 - 18.00 Uhr (Reitmehring Bahnhof - Altstadt & Badria - Altstadt)
www.wfv-wasserburg.de
Fördermitglieder des Wirtschafts-Förderungs-Verband Wasserburg
Liegt’ s an der guten Frühlingslaune oder schlichtweg daran, dass Sonntag ist? Die Wahrheit kennt kein Mensch, aber feststeht: Der Wasserburger Georgimarkt ist ein Highlight für die ganze Familie und eine riesen Gaudi noch dazu. Wenn am Sonntag, 22. April, wieder Georgiemarkt ist, dann ist das ein wahres Fest für alle Besucher der lebendigen Altstadt.
14
Samstag, 14. April 2018
Rosenheim
-ANZEIGE-
Frühlings-Genuss im WEKOPanorama-Restaurant
Steigende Temperaturen und wärmende Sonnenstrahlen sorgen jeder Orts für ein angenehmes Frühlingserwachen. Nutzen Sie die Aufbruchstimmung des neuen Jahres zu einem gemütlichen Einkaufsbummel bei WEKO, Bayerns schönsten Einrichtungshäusern. Lassen Sie sich von den verschiedenen Wohnwelten inspirieren und nehmen Sie die Möglichkeit wahr, um in Schlafzimmer, Wohnzimmer, Küche, Bad oder Büro für neue Einrichtungs-Akzente zu sorgen. Sie werden sehen: Mit wenigen gezielten Änderungen erhält jeder Raum eine völlig neue Optik. Zudem erwarten Sie in den Fachabteilungen jede Menge neue Kollektionen, spannende Trends und natürlich eine professionelle und individuelle Fachberatung. Kombinieren sollten Sie Ihren WEKO-Be-
such unbedingt mit dem Besuch des modernen Panorama-Restaurants mit neuer Dachterrasse in Rosenheim. Ein wahrlich grandioser Bergblick erwartet Sie und lässt inmitten bequemer Loungen und stilvollem Ambiente das große, internationale Speisen-Angebot noch genussvoller werden. Mit rund 700 Quadratmetern steht Ihnen nun doppelt so viel Fläche wie bisher zur Verfügung. Hier findet jeder den passenden Platz. Im Restaurant selbst sorgt der „Free-Flow-Bereich“ mit indirekter Beleuchtung, spannendem Live-Cooking und leckeren Buffets (verschiedenste Salat- und Antipasti-Variationen) für vollen gastronomischen Komfort. Ob beim Frühstück, Mittagessen oder Abendessen, bei WEKO findet sich für jeden Geschmack das passende Menü.
EC-Karten-Missbrauch:
Bessere Regeln für Geschädigte Wenn einem Bankkunden die EC-Karte gestohlen wird oder die Daten beim OnlineBanking ausspioniert werden, kann großer finanzieller Schaden drohen. Möglich ist, dass Betrüger erhebliche Summen vom Konto abheben oder auf Kosten des Inhabers einkaufen. Tritt ein solcher Missbrauch nach Sperrung der Karte oder des OnlineKontos ein, haftet die Bank für den entstandenen Schaden. „Doch passiert dies vorher, ist die Haftungslage oft schwierig“, sagt Susanne Götz, Finanzjuristin der Verbraucherzentrale Bayern. Noch bis vor kurzem wiesen Banken im Schadensfall häufig die Erstattungsansprüche ihrer Kunden mit der Vermutung zurück, der Geschädigte hätte sorglos gehandelt. „Wurde beispielsweise der Geldbeutel gestohlen und mittels PIN am Bankautomaten abgehoben, vermuteten Banken schnell, der Geschädigte hätte die Geheimnummer auf einem Zettel notiert und zusammen mit der Karte aufbewahrt“, so Susanne Götz. „Das Gegenteil zu beweisen war für Verbraucher sehr schwer.“ Mit den neuen Regeln zum Zahlungsverkehr sorgt der Gesetzgeber nun dafür, dass sich die Situation für Bankkunden verbessert. Erfolgt der Missbrauch, bevor Karte oder Online-Konto ge-
Foto: dpa sperrt werden konnten, haftet der Geschädigte nur noch mit 50 Euro. Bislang musste der Betroffene eine Pauschale von 150 Euro zahlen. Komplett von der Haftung entbunden ist der Bankkunde, wenn er nicht bemerken konnte, dass sein Zahlungsinstrument missbräuchlich entwendet oder genutzt wurde. Wer allerdings vorsätzlich oder grob fahrlässig gehandelt hat, muss weiterhin selbst für seinen Schaden aufkommen. Was die Sicherheitsanforderungen anbelangt, werden die Banken jetzt stärker in die Pflicht genommen. „Das gilt für die Ausgestaltung der Kundenauthentifizierung, beispielsweise auf der EC-Karte“, sagt Götz. „Hier müssen nun mindestens zwei Merkmale wie PIN oder Fingerabdruck vorhanden sein, damit der Besitzer eindeutig identifiziert werden kann.“ Doch all diese Neuerungen zugunsten der Bankkunden ändern nichts an der Tatsache, dass man beim Missbrauch der
Kontodaten oder dem Verlust der EC-Karte schnell und richtig reagieren muss. Sperrung von Zahlungskarten Debitkarten (z. B. girocard, früher auch als ec-Karte bezeichnet) können bundesweit über die einheitliche zentrale Rufnummer 116 116* (Sperr-Notruf) oder die 0 18 05/02 10 21** gesperrt werden. - MasterCard: 08 00/8 19 10 40* aus anderen Ländern (R-Gespräch):+1 63 67 22 71 11 - Visa: 08 00/8 11 84 40 * aus anderen Ländern (R-Gespräch): +1 30 39 67 10 96 - American Express: +49 69 97/97 20 00** - Diners Club: +49 69 90/0 15 01 35 oder 136** * Kostenlos aus dem deutschen Festnetz und aus dem Mobilfunknetz innerhalb Deutschlands, abweichende Gebühren aus dem Ausland. ** 14 Ct./Min. aus dem dt. Festnetz, 42 Ct./Min. Mobilfunkhöchstpreis, abweichende Gebühren aus dem Ausland.
Webadressen in der Region Onlineportal
Bauen & Wohnen
Esoterik & Wellness
Hochzeit
Malerbetrieb
3 Rosenheimer OBI Märkte
Gärtnerei Moser-Paukert
Floristik & more
Maler und Hausmeisterei
Aktuelle Angebote unter:
Esoterik - Mineralien Heilsteine - Whirlpools Infrarot-Kabinen
Tel.: 01 51/55 57 18 00 od. 0 80 31/9 41 49 19
Norbert Frimmer – Sauber, preiswert, schnell – Tel.: 0 80 34/34 86 oder 01 71/733 90 07
www.baumarkt-rosenheim.de Mit praktischen Onlineshops für Böden und WC-Sitze:
www.gaertnerei-paukert.de
www.bodenzentrum-rosenheim.de www.wc-sitze.de :
Gesundheit
15% Gutschein-Code: Blick2018
Willkommen in der Zukunft der optimalen Gesundheit
Betreuungsagentur Betreuungsagentur Beck Vertrauensvolle, zuverlässige Unterstützung! Ausschließlich seriös, legal und versichert! Tel.: 0 80 31/8 87 34 27
www.betreuungsagentur-beck.de
Energie den ganzen Tag - ohne Aufputschmittel Schmerzlinderung innerhalb von Minuten
www.pflasterundwasser.
Gold & Schmuck
mail@floristik-more.de www.floristik-more.de
Holzsystembau Rottmüller Holzbau - Dachdeckerei - Industriebau Tel.: 0 80 61/37 03 80
www.rottmueller-holzbau.de
Karriereberatung
Ankauf in Kolbermoor
JOBCOLLEGE KompetenzPartner
Webseite - Online Marketing und Unterstützung im Büro Bezahlbar und aus einer Hand!
Tel. 0 80 31/9 08 04 87 Bar - Diskret - Fair - unverbindliche Beratung + Schätzung Ihrer Schätze. Wir kaufen Gold, Schmuck, Münzen, Silber. Mehr Infos unter
sicher und souverän im Beruf und Karriere Bewerbungstraining, Einzelcoaching, Zeugnisberatung, Potenzialanlaysen Tel.: 0 80 31/3 91 36 06 Gutschein-Code: Nex4ViP
www.webdesign-riediger.de
www.goldankaufstelle-bayern.de
www.jobcollege.de
Büro & Internet WebDesign Riediger
info@norbertfrimmer.de www.norbertfrimmer.de www.blick-punkt.com
Rosenheim 24 Nachrichten und Service für Rosenheim
www.rosenheim24.de
PC-Notdienst ComputerService Chiemsee PC-Probleme? Melden Sie sich! JETZT kostenfrei anrufen! Tel.: 08 00/24 68 85 25
www.ComputerService-Chiemsee.de
Onlinemesse
Prospektverteilung
Messeportal Bayern Der Landkreis Rosenheim messelt, messeln Sie mit!
Prospekt Express, Rosenheim
www.messeportal-bayern.de
www.prospekt-express.de
Wir verteilen Ihre Prospekte
Wann sind Sie hier präsent? Wir beraten Sie gerne Telefon 0 80 31/18 16 8- 11
Samstag, 14. April 2018
Gartenfreuden
15
-DIVERSE ANZEIGEN-
Der Abschied vom Winter war selten leichter als in diesem Jahr. Reichlich kalt war er in ganz Bayern zum Finale, ein echter Winter eben. Und umso größer ist die Vorfreude nun auf den Sommer – einen echten Sommer mit angenehm warmen Abenden auf der Terrasse, kühlen Getränken und dem Duft der Blüten nahe dem Sitzplatz. Noch ist die Blütenpracht im Freiland eingeschränkt – einige allerletzte kalte Nächte lassen sich nicht ausschließen. Aber in den Gewächshäusern der Gärtner gedeihen schon die Sommerblumen und machen sich bereit für ihren Einsatz im Freien. Täglich blühen dort neue Farben auf – eine Blütenpracht wie man sie selten an einem Ort vereint sieht. Genau deshalb öffnen Bayerns Gärtner ihre Gewächshäuser am „Tag der offenen Gärtnerei“ für Besucher und zeigen gerne wie sie ihre Pflanzen heranziehen. Startschuss ist am Samstag, 21. April. An diesem Tag – und abhängig von der Region auch an den
folgenden Wochenenden – bieten viele bayerische Gärtnereien ein besonderes Programm für die ganze Familie. Ob ein Betriebsrundgang oder die Möglichkeit zur Bodenuntersuchung, ob Beratung vom Pflanzendoktor oder eine „Kinder-Gärtnerei“ für die Kleinen. Bei welchen Pflanzen bei den noch kühlen Temperaturen noch Vorsicht geboten ist, darauf weist der Gärtner gerne hin. Und natürlich hat er auch Antworten auf die Fragen von Gartenneulingen ebenso wie auf die der passionierten Pflanzenfans: Was macht eine gute Erde aus? Wann sollte ein Pflanzgefäß unbedingt Löcher am Boden haben? Was gibt es an Neuheiten im Sortiment? Welche Pflanzen werden von Bienen und Schmetterlingen gerne besucht? Und: Welche Pflanzen passen in unsere Region? Darüber wissen die familiengeführten Gärtnereien in Bayern bestens Bescheid. Sie richten ihr Sortiment an den regionalen Bedürfnissen aus
und produzieren einen großen Teil ihrer Beet- und Balkonpflanzen selbst oder beziehen sie von Kollegen aus der Umgebung. Und so ist es nach wie vor möglich, in der Gärtnerei, zu „schauen, wie es wächst“: Wie werden die Pflanzen bewässert? Wie werden sie vor Schädlingen geschützt? Und welche Pflanzen lassen sich aus Samen ziehen und bei welchen geht das nicht? „Als Gärtner arbeiten wir in und mit der Natur,“ so Roland Albert, Präsident des Bayerischen Gärtnerei-Verbandes, „gleichzeitig machen wir uns moderne Technik zu Nutze, wo es sinnvoll ist. Wenige Tätigkeiten sind so vielseitig wie die des Gärtners heutzutage.“Abhängig von der Region öffnen in Bayern dieses Jahr die Gärtnereien zwischen Samstag, 21. April, und Dienstag, 1. Mai, ihre Türen für den „Tag der offenen Gärtnerei“. Alle Termine und teilnehmenden Gärtnereien sind online zu finden unter tag-der-offenen-gaertnerei.de.
Foto: Demirkiran
Sommerliche Blütenpracht beim „Tag der offenen Gärtnerei“
Gartenfreuden
BAUMFÄLLUNGEN Josef Bichler Fürstätt 10 83024 Rosenheim Tel. 08031/42172 Fax 08031/45947 E-Mail: j.bichler@t-online.de
Baumpflege Schwierige Baumfällungen Wurzelstockfräsung Neuanpflanzungen
www.baumfaellungen-bichler.de
Solarlicht-Skulpturen
für lichtvolle Traumgärten
F. Gärtner Moosfeldweg 9 83126 Flintsbach Tel.: 0 80 34 / 90 87 45 Fax: 0 80 34 / 90 87 46
„Wir entfernen Ihren Baumstumpf...
info@solarskulpturen.de
... und erledigen Ihre Gartenarbeit“
www.solarskulpturen.de
E-Mail: Internet:
Garten- und Landschaftsbau Pflaster- u. Natursteinverarbeitung, Teiche, Treppen, Zäune, Bäume pflanzen und pflegen 83026 Rosenheim · Krainstraße 45 Telefon 0 80 31/4 21 84 · Mobil 01 72/9 50 71 31 www.goekmen-gmbh.de · info@goekmen-gmbh.de
Foto:Stockhammer Haben Sie nach Baumentfernungen oder Hecken- und Strauchrodungen störende Wurzelreste und Bastümpfe im Garten? Sind Sie genervt vom Anblick der hässlichen Wurzelstöcke, die auch beim Rasenmähen immer im Weg stehen? Die Firma Stockhammer aus Flintsbach bietet hier das Beseitigen der Wurzeln mit kompakten, mobilen Fräsen
an, wobei die Wurzeln mit diesen Spezialmaschinen einfach aus dem Boden ausgefräst werden – bis zu einer Tiefe von 50 Zentimetern. Das hierbei entstehende Fräsmaterial kann im Garten als Rindenmulch verwendet oder einfach entsorgt werden. Gerne wird auch die Humusanlieferung und Neuanlage der Frässtelle übernommen. Außerdem bietet die Firma
Stockhammer mit ihrem Team auch die vorhergenden Rodungsarbeiten mit Entsorgung, Neuanpflanzungen und sämtliche anfallenden Gartenpflegearbeiten an. Weitere Informationen erhalten Sie bei Michael Stockhammer, Fliederweg 8 in Flintsbach, Telefon 0 80 34/20 48, oder Mobil 01 77/8 41 78 41 oder auf der Homepage wurzelfraeser.de.
Fliederweg 8 · 83126 Flintsbach Telefon 0 80 34 / 20 48 · Mobil 01 77 / 8 41 78 41 info@wurzelfraeser.de
16
Gartenfreuden
Samstag, 14. April 2018
-DIVERSE ANZEIGEN-
NEUERÖFFNUNG Gartenpflege Benedikt Schmid Ich erledige für Sie: -
Hecken und Strauchschnitt Lieferung und Bepflanzung ihrer Beete Zaunreparaturen Rasenpflege: düngen, ansähen, mähen, bewässern, Unkrautentfernung, Terrassen und Gehweg-Reinigung - sonstige Arbeiten auf Anfrage
Benedikt Schmid • Graf-Pückler-Str. • 83080 Oberaudorf Benedikt Schmid, Graf-Pücklerstr.10,10 83080 Oberaudorf Tel. (049)0 80080334261, 33/42 61 •Mobil. Mobil01777179742 01 77/7 17 97 42 Tele: 049/
Erst die Arbeit, dann das Garten-Vergnügen Tipps für die Rasenpflege im Sommer Während der Sommermonate ist der Rasenmäher im Dauereinsatz. Besser regelmäßig, dafür aber jeweils nur sachte kürzen, so lautet die Devise für ein dichtes Grün. Für alle Bereiche, die der Mäher nicht so einfach erreicht, etwa rund um die Beete oder unter Bäumen, ist eine leichte Akku-Motorsense wie die „FSA 45“ von Stihl eine gute Ergänzung. Darüber hinaus freut sich
Foto: djd/STIHL
der Rasen nach der Frühjahrsdüngung zusätzlich im Sommer über eine zweite Nährstoffgabe. Nicht übertreiben sollte es der Gartenbesitzer hingegen mit dem Wässern: Das Grün braucht einen kräftigen Schluck nur bei längeren Trockenheitsphasen. Und auch dann muss nicht täglich gewässert werden – besser ein- bis zweimal pro Woche, dann aber auch intensiv. djd
Individuelle Zaunkonzepte
Austraße 7 83569 Vogtareuth Tel. 0 80 38 / 909 65 60 Fax: 0 80 38 / 909 65 61 Mobil: 0171 / 725 75 48 Info@panradl-moor.de www.wurzelstock-fräsen.de
Alles aus einer Hand bei Tor Expert in Raubling
Ihr Service für Haus & Garten Baumfällen, Baumpflege, Heckenschneiden, sämtliche Gartenarbeiten, Pflasterbau Ralf Quartier HausB und Gartenservice Millauerstraße 5 · 83024 Rosenheim Telefon 0 80 31/8 51 24 oder 01 71/9 36 12 04
Garagentore · Industrietore · Schiebetore · Drehflügeltore · Torantriebe
Ob Sie Ihren Neubau ausrüsten oder bestehende Toranlagen durch neue ersetzen wollen, Tor Expert erledigt die Montage mit allen dazugehörigen Nebenarbeiten. Das bedeutet für Sie, dass Sie alles aus einer Hand bekommen – ohne lästige Suche nach Fachbetrieben und Material. Selbstverständlich können Sie auch alle Artikel mitnehmen und selbst montieren. In diesem Fall steht Ihnen Tor Expert mit einer kompetenten Beratung zur Seite. Der Fachbetrieb befindet sich im Petersbergweg 2 in Raubling. Weitere Infos unter torexpert.de.
Foto: Tor Expert
BERATUNG · PLANUNG · AUSFÜHRUNG
Tor- und Zaunausstellung Bad Aibling • Altwasserstraße 10 Tägl. geöffnet, Beratung Samstag 9 - 13 Uhr oder nach Vereinbarung
83043 Bad Aibling/Willing TorExper Petersbergweg 2• ·Tel: Tel:0 (0 · 83064 Raubling 8080 3535) / 24 24 32 32 • www.torexpert.de
Jetzt Wurzelstöcke entfernen Firma Panradl fräst Ihre Baumstümpfe Muss ein Baum gefällt werden, bleibt der Baumstumpf mitsamt Wurzelstock zurück. Ihn von Hand zu entfernen, ist mühsamste Arbeit, oft über mehrere Tage.
t
Reisach 8 83512 Wasserburg Tel.: 0 80 71 - 9 22 76 70 Fax: 0 80 71 - 9 22 76 71 info@zaubergarten-ried.de www.zaubergarten-ried.de
Zaubergartenfest am 22. April von 10 - 17 Uhr Viele attraktive Angebote zum Start in die Gartensaison
Ab 14 Uhr Zauberervorstellung Kaffee & Kuchen vom Jugendförderverein Reitmehring
Eine komfortable Alternative dazu bietet die Firma Panradl mit ihrem kostengünstigen und schonenden Fräs-Service. Ihre Geräte sind speziell für das Ausfräsen von Wurzelstöcken in Gärten und schwer zugänglichem Gelände konzipiert. Für Baumstümpfe jeglicher Größe steht das passende Gerät bereit. Je nach Gegebenheit vor Ort wird eine Selbstfahrfräse oder ein Minibagger mit leistungsfähiger Anbaufräse eingesetzt. Der Baggerarm verlängert den Einsatzradius der Fräse, so dass ein Wurzelstock gegebenenfalls sogar von außerhalb des Grundstücks erreicht werden kann.
Der Baumstumpf kann bis 60 Zentimeter unter Bodenniveau abgefräst werden. Das ausgefräste Material kann als Mulch im Garten verteilt werden oder wird von der Firma Panradl sofort entsorgt. Humus oder Kies zum Auffüllen wird bei Bedarf gleich mitgeliefert. Die Arbeit ist, je nach Größe des Baumstumpfes, in wenigen Stunden beendet. Die bearbeitete Fläche kann sofort bepflanzt werden. Sie finden die Firma Panradl Moor GmbH in der Austraße 7 in Vogtareuth, Telefon 0 80 38/ 9 09 65 60. Weitere Informationen auch unter wurzelstock-fräsen.de.
Samstag, 14. April 2018
Gartenfreuden
17
-DIVERSE ANZEIGEN-
Weltgartentag bei OBI Raubling
Bayerische Pflanze des Jahres
Die Gartenmesse für paradiesisch schöne Gärten
Durchtrainierter Sunnyboy „Luggi“
Firmen wie Bosch beraten gerne zu Themen wie beispielsweise optimale Gartenpflege. Foto: OBI Sie möchten Ihren Garten diesen Sommer in neuem Glanz erstrahlen lassen? Die Lieferanten-Hausmesse im Gartenparadies von OBI Raubling am Samstag, 14. April, bietet dazu die perfekte Gelegenheit! Nach dem Erfolg im letzten Jahr findet die Informationsmesse am sogenannten Weltgartentag im Gartenparadies von OBI Raubling auch in diesem Jahr statt. Dort dreht sich alles rund um die Themen „Gartentechnik, Gartenmaschinen & Freizeit“ – von Aktionsangeboten über Gewinnspiele bis hin zu
Produktneuheiten. Vorgestellt werden zum Beispiel Trends bei Gartemaschinen, neue Akku-Rasenmäher, Mähroboter, Smart-Home-Systeme und kompetente Ansprechpartner beantworten gerne Fragen. Viele bekannte Firmen bieten Ihre kompetente Beratung bei Fragen zu Themen wie Gartengeräte-Neuheiten, GartenErden und den neuesten Trends in den Bereichen „Grillen und Freizeit“. Ein besonderes Highlight ist auf dem Parkplatz vor dem Markt zu finden: Und zwar das Show-Grillen der Firma
CAMPINGAZ, bei dem die neuesten Grillmodelle für diesen Sommer zu sehen sind und leckere Probierhäppchen verteilt werden. Bei OBI Raubling finden Sie auch einen großen Gartenplaner-Bereich. Hier stehen dem Kunden auf Wunsch kompetente Gartenberater zur Unterstützung bei der Auswahl der zum jeweiligen Projekt passenden Materialien zur Seite. Das neue und sehr anschaulich gestaltete Planungs-Programm leitet schrittweise durch die Detailplanung des künftigen Traumgartens und visualisiert schnell und einfach Kundenvorstellungen und die zu kalkulierenden Kosten, transparent und übersichtlich dargestellt. Die Messe rund um den Weltgartentag bei OBI Raubling bietet also alles, was das Gartenliebhaberherz begehrt – das Team von OBI Raubling freut sich auf viele Besucher.
Von welcher Pflanze ist bei „Sunnyboy Luggi“ die Rede? Ringelblumen kennt jeder, ganz klar. In vielen traditionellen Gärten haben sie ihren Platz. Sie erblühen in der warmen Jahreszeit in den verschiedensten Gelb- und Orange-Tönen – verschwinden dann aber oft schon wieder, bevor der Sommer vorbei ist. Wer die Ringelblume liebt, muss daher im Laufe des Sommers mehrmals Abschied nehmen und auf die Blüte neuer Pflanzen warten. Ganz anders ist es mit dem „Luggi“, wie ihn Bayerns Gärtner liebevoll nennen. Er ist ein echter Sunnyboy – und treu den ganzen Sommer über. Anders als die tradi-
tionellen Ringelblumen wächst er nicht aus Samen sondern aus Stecklingen. Alle Exemplare widerstehen dem Mehltau und blühen bis zum ersten Frost oder sogar länger. Denn der „Luggi“ hält auch kühle Temperaturen aus. Noch dazu blüht er besonders üppig und strahlt auch bei trübem Wetter. Den „Luggi“ in orange gibt es daher ganz exklusiv bei den teilnehmenden Mitgliedsbetrieben des Bayerischen Gärtnerei-Verbandes. Dieser Sunnyboy ist ein Geschenk, ob nun für einen selbst oder für andere. Und er liefert mühelos gute Laune und sonnige Momente – einen ganzen Sommer lang.
Foto:Kientzler
Nur bei OBI Raubling
am Sa. 14. April NG EB A S N O I AKT
MES LIEFERANTEN-HAUS
GEWIN NSPIE LE!
SE
OBI Inntalstern-Raubling
OTE!
•
www.baumarkt-rosenheim.de
18
Samstag, 14. April 2018
Festwoche
blick präsentiert:
SV Schonstett feiert 60. Geburtstag
Tina – The Rock Legend – Das Musical
V.l.: Andreas Steegmüller-Pyhrr (Flötzinger Brauerei), Marisa Steegmüller (Flötzinger Brauerei), Corinna Betzl (Festbraut), Balthasar Elpelt (Jugendleiter SVS), Andreas Eisgruber (2. Vorsitzender SVS), Anna Thaller (Schriftführerin SVS) und Paul Dirnecker (1. Vorsitzender SVS). Foto: SV Schonstett e. V. Der SV Schonstett feiert mit einer Festwoche vom Donnerstag, 26. Juli, bis zum Montag, 30. Juli, sein 60-jähriges Bestehen. Damit an den Festtagen das Bier und die Getränke schmecken, hat sich der Vorstand des SV Schonstett dazu entschieden, eine regional verwurzelte, verantwortungsvolle, kompetente und leistungsfähige Brauerei als Partner auszuwählen. Logische Folge war, dass sich der SV Schonstett für die Flötzinger Brauerei aus Rosenheim für Bier und Getränke entschied. Am Donnerstag, 19. April, trafen sich die Geschäftsführer der Flöt-
zinger Brauerei, Marisa Steegmüller und Andreas SteegmüllerPyhrr, mit der Festbraut und dem Vorstand des SV Schonstett, um die Kooperation bei einem gemütlichen Zusammensein zu besiegeln. Der SV Schonstett freut sich zusammen mit der Flötzinger Brauerei auf die Festwoche und hofft auf regen Besuch und Teilnahme an den Festtagen. Es können übrigens bereits Tische reserviert werden per E-Mail unter schriftfuehrer@svschonstett.de. Weitere Informationen zur Festwoche finden sich online unter svschonstett.de. nb
Erleben Sie, wie ein Stück Musikgeschichte wieder lebendig wird am Mittwoch, 25. April, im Ku’Ko in Rosenheim. Die Erfolgsgeschichte einer Rock-Legende: Von den Anfängen der jungen Anna Mae Bullock in den späten 50ern, über die turbulente Zeit mit Ike Turner in den 60ern und 70ern bis hin zu ihrem kometenhaften Aufstieg als Solokünstlerin in den 80ern und 90ern. „Tina“ zeigt die wichtigsten Stationen aus dem Leben des Superstars Tina Turner in einer spektakulären Multimedia-Show mit viel Liebe zum Detail und grandios inszeniert. Fulminant performt Tess „Dynamite“ Smith zusammen mit handverlesenen Musikern, Schauspielern und Tänzerinnen. Erleben Sie die beeindrukkende musikalische Retrospektive über das bewegte Leben des Superstars Tina Turner. Explosiv! Authentisch! Live! Tickets erhältlich im Ku’Ko Rosenheim und an allen be-
Tina – The Rock Legend – Das Musical – Erleben Sie die beeindrukkende musikalische Retrospektive über das bewegte Leben des Superstars Tina Turner. Foto: Foxglove Pictures kannten VVK-Stellen sowie versandkostenfrei unter tinadasmusical.de und am 25.
April ab 18.30 Uhr an der Abendkasse. Infohotline: 03 65/5 48 18 30.
„Der Watzmann ruft“ in der Aiblinger Ausstellungshalle
Sonntag, 29. April Live aus dem Bräustüberl Maxlrain (bei scheena Weda im Biergarten)
Es erwarten Sie:
Bruckn Musi, Drent und Herent, Finger GSpiel, Reischenharter Viergesang, A bissl a Musi, Miadakini Sinftett sowie Gäste zum Thema Maxlrainer Veranstaltungen 2018 Der Charivari Frühschoppen am Sonntag, 29. April, live von 11 bis 14 Uhr, Eintritt frei!
Bräustüberl Maxlrain
Rockig, dramatisch und saukomisch, so wird der kommende Theatersommer. Die Verantwortlichen im Theater Aibling haben sich der Aufgabe gestellt, den „Watzmann“, das Kult-Rustical in einer fetzigen AIB-Version auf die Bühne zu bringen. Erzählt wird die Geschichte vom Buam, der den Verlockungen der Gailtalerin erliegt und den grausamen Watzmann-Geist „unterkriegen“ will. Den Ruf des Berges hören auch der Bauer, die Knechte und Mägde, was zu urkomisch-dramatischen Situationen führt. Bekannte und beliebte Akteure des Theaters Aibling teilen sich unter der Regie von Beppo Fritsch die Bühne mit dem Watzmann-Ensemble der Willinger Musi und Tänzerinnen Aiblinger Vereine. Urkomische Dialoge mit Kultstatus, deftige Gstanzl und lustige Slapstick-Elemente strapazieren die Lachmuskeln, und das Echo, das ja angeb-
lich das schönste weit und breit sein soll, bringt die Ausstellungshalle zum Beben. Das Stück lebt von zahlreichen Ambros-Hits wie „Das Lied der Berge“, „Steil bergauf" oder „Gnagelte Schuah", die Dialektversion von Elvis Presleys "Blue Suede Shoes", gespielt und gesungen von Franz Keml und der „Watzmann“-Band. Mit dabei ist auch die Aiblinger Musikgruppe „Erimastax“. In einer grandiosen Lichtshow zaubert die Gailtalerin zusammen mit temperamentvollen Tänzerinnen und Tänzern eine infernalische Tanzszene auf die Bühne, die ihresgleichen sucht. Das Theater Aibling warnt schon jetzt: Wen der Berg einmal gepackt hat, den lasst er nimmer los. Aufführungstermine sind am 19., 21., 22., 26., 28. und 29. Juli, jeweils um 20 Uhr. Karten gibt es unter anderem bei der AibKur (Haus des Gastes, Bad Aibling sowie online unter muenchenticket.de.
Samstag, 14. April 2018
I
Budenzauber mit Taktlos Ltd. Die siebenköpfige Mainstream-Rock-Band „Taktlos Ltd.“, mit frechen Liedern in Münchner Mundart, vermittelt auf humorvolle rockige Art und Weise bayerische Wahrheiten über Liebe, Erfolge und andere Krisen des Lebens. Im Repertoire hat „Taktlos Ltd.“ Geschichten über „dich und mich“. Ihre abwechslungs- und einfallsreiche Musik geht direkt ins Rückenmark. Neben der klassischen Besetzung mit Gesang, Gitarre, Bass, Schlagzeug und Keyboard wartet die Band mit einem zweistimmigen Bläsersatz auf, der ordentlich einheizt. Das Konzert findet
Vom Fass Wasserburg sucht
ab Mai 2019 einen Nachfolger/in. Bei Interesse bitte unter Tel.: 08071-92 44 10 melden Monika Beinhardt Schustergasse 7 • 83512 Wasserburg
vomfass.wasserburg@t-online.de
Studio Benessere
-ANZEIGE-
Pressefoto am Dienstag, 17. April, um 18.30 Uhr statt. Der Budenzauber ist eine kleine, aber feine Veranstaltung für alle Freunde der Stiftung Attl und ihre Bewohner. Jeden Dienstag gibt‘s im Foyer der Kantine von 18.30 Uhr
bis 20 Uhr ordentlich was auf die Ohren. Neben Discos finden dort auch öffentliche Konzerte jeder Stilrichtung statt. Der Eintritt von einem Euro geht dabei zu 100 Prozent an die Künstler.
Edling trainiert für guten Zweck
Die rothaarige Geigerin bei Kunst in der Filzen
Pressefoto Wenn das Martina Eisenreich-Quintett am Samstag, 14. April, im Pfaffinger Gemeindezentrum die Bühne betritt, ist das ein ganz besonderes Erlebnis.
Ab 20 Uhr erwartet die Besucher dort ein Konzert von ganz besonderer Strahlkraft und vielleicht auch unvergleichlich, schwer zu klassifizieren. Martina Eisenreich ist
Violinistin, Komponistin und seit langem begehrt für ihre kreative Filmmusik. Ein cineastisches Musikerlebnis! Auf der Bühne lässt die rothaarige Teufelsgeigerin ihr Instrument singen, flüstern, jubeln – atemberaubend und spannend. Ihr zur Seite stehen ebenso kongeniale Musiker: Echo-Klassik-Preisträger Giorgi Makhosvili am Kontrabass, Vladislav Cojocaru am Akkordeon, Christopher Hermann hat eine ganze Instrumentensammlung dabei und natürlich Wolfgang Lohmeier mit seinem „internationalen großen blauen Reiseschlagwerk“. kunst-in-der-filzen.de
MODENSCHAU
V.l.: Evelyn Follner (Genussladerl), Sonja Busch (3. Platz 50 Euro Genussladerlgutschein) Thomas Brosi (2. Platz 3 Monate Fitness & Wellness Gutschein), Beatrice Mayr (1. Platz 250 Euro Verwöhngutschein vom Ortnerhof in Ruhpolding gesponsert von Michael Kulinyak Compexx Finanz), Christiane Grosse und Michael Kulinyak. Pressefoto Sage und schreibe 212 Teilnehmer haben an der Challenge „Let’s move for a better world“ des Edlinger Studios für Wellness und Fitness „Benessere“ teilgenommen. Es ging darum, Trainingspunkte durch fleißiges „Sporteln“ zu sammeln. Diese wurden dann vom Studio federführend für einen sozialen Zweck eingesetzt. „Wir freuen uns sehr, dass sich so viele unserer Kunden für die Kam-
pagne doch noch etwas mehr angestrengt haben und teilweise sogar zweimal am Tag trainiert haben!“, so die Studioleiterin Christiane Grosse. „Weil Sport begeistert, gesund hält und somit das Leben einfach schöner macht, möchten wir 30 Jugendliche, die durch „Startklar Soziale Arbeit“ betreut werden, dazu einladen, drei Wochen in den Sommerferien zu uns ins Studio zu kommen!“ nb
...das Original
GRÖSSTER TRACHTENHERSTELLER IN DER REGION
FREITAG: 20. APRIL 18 - 20 UHR LATE NIGHT SHOPPING SAMSTAG: 21. APRIL 11 & 14 UHR MODENSCHAU FÜR IHR LEIBLICHES WOHL IST GESORGT
- Verkauf ab Werk Trachten für die ganze Familie Mühlbauerstraße 3 - 84453 Mühldorf a. Inn Tel. +49 (0)8631 166 05-41
10% RABATT AUF ALLES!
Sonderöffnungszeiten: Fr. 20.04. von 9 bis 20 Uhr Sa. 21.04. von 9 bis 18 Uhr
www.countryline-werksverkauf.de
II
Gastro-Guide
Samstag, 14. April 2018
-DIVERSE ANZEIGEN-
Das Cafesito ist bereit Gastro-Guide Mittagstisch ab 5,90 € ÖFFNUNGSZEITEN Montag bis Samstag: 11.30 - 14.30 Uhr und 17.30 - 23.00 Uhr Sonntag: 11.30 - 23.00 Uhr
Inhaber Jujhar Singh Palmanostraße 1 83512 Wasserburg am Inn Telefon: 08071 - 92 12 56 Mobil: 0176 - 71 94 93 56 info@jujhars-restaurant.de www.jujhars-restaurant.de
Lassen Sie sich von uns verwöhnen!
Dienstag Ruhetag
Biergarten, Live-Musik, faire Preise und beste regionale Küche – in der Cafesitobar, im herrlich renovierten Altstadtbahnhof, stehen die Zeichen ganz auf Sommer, Sonne und gute Laune! Wir sprechen mit der Restaurantleiterin und dem Geschäftsführer über dieses großartige Gastronomiekonzept und die Pläne für die neue Saison. Nina Bufalino im Gespräch mit Evi Stadler und Guido Zwingler. Seit knapp zwei Jahren bereichert das Cafesito am Altstadtbahnhof unser lebendiges Städtchen. Die Cafesitobar ist ein Betriebsbereich der Inklusionsfirma FairJob GmbH, einer Tochtergesellschaft der Stiftung Attl. Derzeit sind hier acht Mitarbeiter beschäftigt, davon drei mit Behinderung. So haben zum Beispiel zwei Beschäftigte der Werkstatt für behinderte Menschen der Stiftung Attl ihren Außenarbeitsplatz im Bereich Küche und Service gefunden. Wie klappt dieses Miteinander im Restaurantbetrieb?
Großes Spargelmenü am 30. April 2018 Spargel - altbewährt bis modern Lassen Sie sich überraschen von einem feinen Fünf-Gänge-Spargelmenü inkl. Aperitif für 49,50 Euro Wir bitten um rechtzeitige Reservierung. Münchner Straße 30 · 83512 Wasserburg/Staudham Tel 0 80 71/9 04 45 90 · Tägl. von 9 - 24 Uhr geöffnet Dienstag Ruhetag · www.landwirtschaft-staudham.de
Regionale Produkte
Hans und Margret Sanftl • Otto-Geist-Straße 2 • 83549 Eiselfing www.gasthaus-sanftl.de Telefon +49 (0) 80 71 / 28 47 • Telefax +49 (0) 80 71 / 5 19 96 E-Mail: info@gasthaus-sanftl.de - Montag Ruhetag -
Tel: 0 80 71 / 92 14 46
Taverna Italiana CUCINA CON PIZZERIA Ort: Wasserburg am Inn Straße: Ledererzeile 31b im Greinbräu Internet: www.tavernaitaliana.de 11.30 - 14.30 Uhr und 18.00 - 24.00 Uhr sonntags durchgehend geöffnet – Mo. Ruhetag
Ostermontag geöffnet! Reservieren Sie jetzt Ihre Pfingstmontag für Siefür geöffnet! Reservieren Sie bitte jetzt! Familien- und Weihnachtsfeiern!
Unsere Mitarbeiter mit Behinderung sind feinfühliger und benötigen mehr Sensibilität im Umgang.
dann am besten klappt, wenn sie keiner merkt!
S
Sie bieten hier an jedem Wochentag und samstags bis Mittag eine große Auswahl an Frühstück, selbstgemachten Kuchen, belegten Brötchen, Salaten, kleinen Speisen und täglich frisch zubereiteten MitSommerliche tagsgerichten M a n an. Für te ch ri Ge muss halt den Sommer gibt es zusätzliche Pläne. Was erwarschon ab und zu mal nachhaken, gerade tet uns? wenn recht viel los ist. Bei uns kann der Gast zu jeAnsonsten hat hier der Jahreszeit Ruhe tanken jeder seine Aufga- und genießen. be und es funk- Im Sommer ist natürlich der tioniert ganz idyllische Biergarten, betoll. Im Mittel- schattet von Bäumen, ein punkt steht für Highlight für unsere Altuns alle der stadt – zumal wir hier auch Gast und des- von der Abendsonne profitiesen Wohlbefin- ren. Freitags, zum ersten Mal den. Außerdem am 4. Mai, wird es zusätzlich sind wir der Ansicht, musikalisch am alten Bahndass Integration immer hof. Unter dem Motto „Cafe-
Wasserburg a. Inn
ke tec rl 4. Mai
s t r e c Con LIVE im Biergarten
f sc h
Bald ist es soweit! Am Mittwoch, den 2. Mai beginnen wir wieder mit unserem Großen Salatbuffet wie immer ab 18 Uhr mit vielen knackigen Salaten und warmen Gerichten. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Nicht ohne mein Team! Restaurantleitung Evi Stadler (rechts) und ihre engagierten Mitarbeiter. Fotos: Cafesito
Weitere Te rmine au f der Hom epage
jeweils freitags 19 - 21 Uhr* *) Biergarten bis 22 Uhr geöffnet.
5.4. Carina Corell 11.4. Trio Mio 18.5. No Snakes Wussten Sie schon: 40% unserer Arbeitsplätze werden von Menschen mit Behinderung besetzt. - Wir freuen uns schon auf Ihren Besuch!
Bahnhofsplatz 14 Tel.: 08071 102-132 www.cafesitobar.de
Samstag, 14. April 2018
III
Gastro-Guide
-DIVERSE ANZEIGEN-
für den Sommer! ein paar richtige Lieblingsgerichte herauskristallisiert. Wir kochen schmackhafte Hausmannsgerichte wie Schweinrollbraten oder Rindsrouladen, aber auch leichte Speisen wie aktuell den Spargelsalat mit Erdbeeren oder unser beliebtes Thai Chicken. Alle Gerichte können auf Vorbestellung gerne mitgenommen werden und wir bieten sogar Catering an.
Leckeres zum fairen Preis! In der Cafesito-Küche werden täglich alle Speisen frisch zubereitet. sitobar Concerts“ sind wir bis einschließlich 28. September wöchentlich von 19 bis 21 Uhr die Bühne für Country, Ska, Blues, Folk oder auch Rock. Wir haben anspruchsvolle und sehr talentierte Künstler für unser Konzept gewinnen können und freuen uns schon auf einen beschwingten Sommer! Die Konzerte finden bei jedem Wetter statt, entsprechend drinnen oder im Biergarten. Wer sich schonmal beflügeln lassen möchte, findet auf unserer Homepage cafesitobar.de das komplette Programm. „Regional & fair“ ist Teil Ihrer Firmenphilosophie. Wie spiegelt sich das in der Küche wider? Wir alle sind mit Wasserburg und dem Umland sehr verbunden und versuchen deshalb möglichst viele Produkte über regionale Betriebe zu beziehen. Dazu gehören zum Beispiel der Attler Markt, der Bauer Frischdienst, die Bäckereien Daumoser und Straßgütl, die Landmetzgerei Gassner und der Früchte Fred. In unsere Küche finden nur absolut fri-
Regionale Zutaten
sche, saisonale und regionale Zutaten Einzug. Bei der Auswahl unserer Mittagsmenüs lassen wir uns von der Jahreszeit inspirieren und natürlich davon, was unseren Gästen am allerbesten schmeckt. Inzwischen haben sich da schon
Das klingt nach einem rundum gelungenen Gastronomiekonzept! Sind sie glücklich mit der Entwicklung? Auf jeden Fall! Wir sind ein wunderbar ineinandergreifendes Team, verstehen uns alle bestens und haben eine Menge lieber Stammkunden. Wenn auch die Konzerte und der Biergarten so toll angenommen werden wie das Lokal, dann sind wir mehr als zufrieden. Unser Biergarten hat übrigens freitags von 17 Uhr bis 22 Uhr geöffnet und es gibt sogar selbstgegrillten Steckerfisch! nb
Samstag, 14.4.18 Beginn 20 Uhr Einlass ab 18 Uhr Eintritt 9 € Karibische Drinks und Spezialitäten
Tel. 08071 8494
C Mueve Originalband aus Kuba
neuen Kaffeearoma Dose im erhältlich! Design ab sofort hier
izzeria Ristorante – P
Jeden Mittwocha bend alle Pizzas zum Mitnehmen für 5,50 e Di bis Fr Mittags abo für 5,50 e
Soyen – Dorfstraße 4 Telefon 0 80 71 / 9 22 61 02 Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag von 11.30 bis 14 + 17.30 bis 23 Uhr Montag Ruhetag!
Öffnungszeiten: Mo-Fr von 11.00 - 14.30 Uhr und 17.00 - 23.00 Uhr 83512 Wasserburg am Inn Sa+So+Feiertag durchgehend Salzsenderzeile 3 von 11.00 - 23.00 Uhr geöffnet Telefon 08071 510 99 06 kein Ruhetag! Tauchen Sie ein in die exotische Atmosphäre unseres Restaurants und lassen Sie sich von indischer Gastfreundlichkeit und feinen kulinarischen Köstlichkeiten verzaubern. Wir verwöhnen Sie mit unserer traditionellen indischen Küche. Guten Appetit.
r Wir verwöhnen nicht nu die Mütter am Muttertag. Reservieren Sie jetzt!
Im Biergarten winken ab Mai Live Konzerte, Steckerlfisch, Brotzeiten, Abensonne und beste Laune! Fotos: Cafesito
Tipp
trattoria pasta & pizza Ledererzeile 34 • 83512 Wasserburg · Tel. 0 80 71 / 90 31 437 Fax 0 80 71 / 90 31 438 · www.trattorialafamiglia.de Durchgehend geöffnet – Warme Küche von 11 bis 22.45 Uhr Donnerstag Ruhetag!
Benvenuti al caminetto! Die Italienische Küche bietet weit mehr als „nur“ Pizza oder Spaghetti Bolognese. Das erleben die Gäaste auf genussvollste Weise im Lokal des Gastronomen Giuseppe Costanzo. Zusammen mit seiner Frau Steffi leitet er das Il Caminetto in Haag. Die beiden teilen die Lei-
Salsa in Perfall
denschaft für italienisches Lebensgefühl, anspruchsvolle Gastronomie und für ihre ihre bayrische Heimat. In der Küche des Lokals wohnt die Seele Italiens: Hochwertige Rezepte werden hier frisch zubereitet und mit Leidenschaft serviert! Täglich frischgebacke-
nes Brot aus dem Steinofen ist dabei ebenso selbstverständlich wie individuell ausgesuchte Weine. Im Sommer genießt der Gast authentische italienische Küche, knusprige Steinofenpizza, frisch gegrillten Fisch, Pasta und saisonale Spezialitäten auf der herrlichen Sonnenterasse!
Il Camineto Ristorante - Pizzeria
Wasserburger Str. 14 • 83527 Haag Tel.: 08072 3705519
IV
Altenpflege & Seniorentipps
Samstag, 14. April 2018
-DIVERSE ANZEIGENFoto: Digitalstock
Schutzengel für Demenzkranke Foto: Ocskay Bence/fotolia
Altenpflege & Seniorentipps
BRK-Kreisverband Rosenheim
Hausnotruf - Sicherheit für Ihre Lieben zu Hause Mit einem roten Knopf und einer Basisstation sorgen wir dafür, dass sich ältere Menschen daheim lange wohl und sicher fühlen. Im Falle eines Falles wird sofort unsere Hausnotrufzentrale informiert. Beste Sicherheit, schnellste Hilfe. Rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr. Günstig und schnell installiert.
Infos unter Tel. 08071/914414 oder 08031/3019-13 und www.brk-rosenheim.de
Das Sanitätshaus in Wasserburg Rollstühle • Elektromobile • Badewannenlifter • Treppenlifter Blutdruckmessgeräte • Absauggeräte • Gehhilfen • Rollatoren Plegebetten • Anti-Decubitus-Matratzen • Sauerstoffgeräte Absauggeräte • Hilfsmittel für Bad und Toilette • Orthesen Bandagen • Kompressionsstrümpfe • Brustprothesen 83512 Wasserburg/Inn Weberzipfel 8 Telefon: 08071 - 79 73 81829 München Stahlgruberring 16a Telefon: 089 - 61 44 38-0
Merzendorfer Reha-Technik • Sanitätshäuser
reha@merzendorfer.de
REHA- UND PFLEGEMITTEL
Viele an Demenz oder Alzheimer erkrankte Menschen sind mobil und körperlich fit, leiden jedoch unter Desorientierung. Ein GPS-Ortungssystem hilft dabei, Familienmitglieder oder Freunde zu suchen, wenn sie nach einem Spaziergang nicht mehr nach Hause finden. So einfach funktioniert es: Der Betroffene trägt
einen kleinen Sender bei sich. Ein einfacher Knopfdruck auf die integrierte SOS-Taste reicht und schon wird die genaue Position mit Straße und Hausnummer per SMS durchgegeben. So kann sofortige Hilfe geleistet werden. Das System, das Ortungsspezialist Bornemann entwickelt hat, geht noch einen Schritt weiter: Um den demenzkranken
Menschen in seinem Bewegungsdrang möglichst wenig einzuschränken, gibt es automatische Benachrichtigungen beim Betreten oder Verlassen von geographischen Bereichen. Hierfür können Betreuer oder Familienmitglieder online eine virtuelle Zone einrichten. Das sorgt gerade bei Weglauftendenz für ein sicheres Gefühl. txn
Seniorendienste des Roten Kreuzes in Wasserburg Um auch im Alter noch lange in seinem gewohnten Umfeld zu bleiben, bietet das Bayerische Roten Kreuzes (BRK) mit seinen Sozialen Diensten seinen Kunden ein breites Spektrum an unterstützenden Angeboten für ein Leben in den eigenen vier Wänden. Im Raum Wasserburg kommt das Pflegeteam zu den Pflegepatienten nach Hause. Die Hilfs- und Unterstützungsleistungen sorgen dabei für eine optimale ambulante Betreuung. Neben den Hausbesuchen der Fachkräfte des BRK (nach Bedarf täglich, ein- oder mehrmals pro Woche) für alle notwendigen Hilfestellungen der Grund- und/oder Behandlungspflege bietet das umfangreiche Angebot des BRK-Pflegeteams natürlich noch weit mehr an Leistungen, wie z.B. Haushaltshilfe, stundenweise Verhinderungspflege und niedrigschwellige Betreuungsleistungen. Dazu gehört z.B. der BRK-Besuchsdienst. Das Besuchsdienst-Team kümmert sich stundenweise um ältere Menschen, die ihre
Foto: BRK Wohnung nur schwer alleine verlassen können. So gehen unsere Mitarbeiter mit ihnen spazieren oder zum Einkaufen, spielen Spiele oder lesen vor und vieles mehr. Dabei sind sie auch auf den Umgang mit demenziell Erkrankten geschult und geben so auch den pflegenden Angehörigen einige Stunden Freizeit. Eine wichtige Einrichtung ist auch der Hausnotruf des Roten Kreuzes. Mit der unkomplizierten Installation eines solchen Gerätes kann der Kunde im Notfall einfach
durch Knopfdruck den Kontakt zur BRK-Hausnotrufzentrale herstellen, der für schnelle Hilfe sorgt. Auch hier werden die Kosten zum Teil über die Pflegekasse abgerechnet. Für alle, die sich regelmäßig oder gelegentlich das Kochen sparen möchten, bringt der Menüservice „Essen auf Rädern“ Heiß- und Tiefkühlgerichte direkt nach Hause. Der Kunde kann aus über 200 verschiedenen Menüs – auch Sonderkostformen – wählen. Abgerundet wird das Angebot des Roten Kreuzes durch den betreuten Fahrdienst und das Seniorenerholungsprogramm. Gerne arbeiten wir mit Ihnen für Sie oder Ihre älteren Angehörigen eine individuelle Lösung für ein möglichst sicheres Leben zuhause aus. Hier erhalten Sie weitere Informationen über das Angebot des Roten Kreuzes für Senioren im Raum Wasserburg: Entweder persönlich beim BRK-Servicezentrum Wasserburg per Telefon 0 80 71/91 44 14 oder im Internet unter brk-rosenheim.de.
d n u V Für T oßgeräte. r g s t l a Haush s i b h c o Nur n 018 16.04.2 NUR JETZT*
LIEFERUNG AUFBAU ANSCHLUSS HME INBETRIEBNA
* Aktion gültig bis 16.04.2018, vorbehaltlich einer Verlängerung, bei Kauf eines TV- oder Haushaltsgroßgeräts ab € 299,- für Lieferungen auf das deutsche Festland. Gerne entsorgen wir zudem Ihr Altgerät gemäß der gesetzlichen Vorschriften. Alle Infos auf www.mediamarkt.de/altgeraetemitnahme
20
Berufe mit Zukunft – Das Handwerk
Samstag, 14. April 2018
-DIVERSE ANZEIGEN-
High-Tech-Handwerker für Haus und Bad
Berufe mit Zukunft Das Handwerk
Der Gerüstbaubetrieb in der Region der auch Lehrlinge ausbildet.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort
Gerüstbauer (m/w) Wir bieten:
• Tarifliche und Leitungsgerechte Bezahlung • Mitarbeit in einem engagierten Team • Ein interessantes und vielfältiges Aufgabengebiet • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
ab September 2018
Auszubildende zum Gerüstbauer Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per Post oder persönlich AP Gerüstbau GmbH * Kirchmaierstr. 35 * 83556 Griesstätt Tel.: 08039/901 50 50 * info@ap-geruestbau.de Ansprechpartner Herr Hönninger
www.ap-geruestbau.de
Bäder sanieren, Solaranlagen anschließen, Fußbodenheizungen verlegen – Anlagenmechaniker in der Fachrichtung Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik müssen einiges drauf haben. Gefragt sind deshalb handwerkliches Geschick und technisches Verständnis. Die Ausbildung dauert dreieinhalb Jahre und wird sowohl in der Industrie als auch im Handwerk angeboten. Besonders qualifizierte Fachbetriebe arbeiten unter der Qualitätsmarke „Meister der Elemente“. Sie beraten Kunden nicht nur bei der Badrenovierung, sondern
auch bei Fragen des Schallschutzes, der Rohrleitungstechnik oder der Nutzung erneuerbarer Energien fürs Eigenheim. In kaum einem anderen Handwerksberuf gibt
es so viele verschiedene Facetten und abwechslungsreiche Aufgaben. Und: Der Beruf gilt als zukunftssicher. Weitere Informationen unter meister-der-elemente.de. txn
Ausbildung zum Gerüstbauer Die duale Ausbildung zum derlichen Gerüstteile aus, Gerüstbauer oder zur Gerüst- verladen diese mithilfe von bauerin dauert laut Ausbil- Hebegeräten, transportieren dungsverordnung der Indu- sie zur Baustelle und montiestrie und Handwerkskammer ren sie. drei Jahre. „Duale Ausbil- Vor dem Aufbau ebnen sie, dung“ bedeutet, dass die wenn nötig, den UnterAzubis sowohl in der grund ein oder brinSchule theoretischen gen lasttragende Unterricht Unterlagen an. Sie durchlaufen als montieren Systemauch praktisch bauteile und vermit den Kollegen ankern das Gerüst im Betrieb arbeiten. am Bauwerk. Im Was macht man in Spezialgerüstbau diesem Beruf? stellen sie nicht nur Gerüstbauer rüsten die üblichen GeFassaden mit Arbeitsrüste an Häusern und Schutzgerüauf, sondern ersten ein. Sie richten auch Foto: Randstad wählen die erforspezielle
Konstruktionen wie Traggerüste als Unterkonstruktion für Betonschalungen, z.B. beim Brückenbau, oder fahrbare Arbeitsbühnen, zum Beispiel an Hochhäusern. Wenn die Gerüste nicht mehr benötigt werden, bauen sie diese fachgerecht ab. Sie lagern die Gerüstteile und halten sie instand. Als Gerüstbauer findet man Anstellung bei Gerüstbaufirmen, Brücken- und Tunnelbauunternehmen oder Ausbaufirmen, bei Reinigungsunternehmen für Glas- und Fassadenreinigungsarbeitenoder auch bei Montageunternehmen oder Zelt- und Bühnenbauunternehmen.
Werden Sie Meister!
Auf geht‘s mit der IHK Akademie! Geben Sie Ihrer Karriere neuen Schwung mit einer technischen Weiterbildung. Industriemeister/-in Elektrotechnik oder Metall IHK Logistikmeister/-in IHK jeweils 15.06.2018 bis April 2020, berufsbegleitend in Rosenheim jeweils 16.06.2018 bis April 2020, berufsbegleitend in Traunstein Industriemeister/-in Elektrotechnik auch als Vollzeit-Kurs: 09.10.2018 bis Mai 2019 in Rosenheim
Technische/-r Betriebswirt/-in IHK jeweils 28.09.2018 bis September 2020, berufsbegleitend in Rosenheim oder in Traunstein
Jetzt anmelden: www.ihk-akademie-muenchen.de/rosenheim Infos und Beratung: Andreas Eschlberger | Telefon: 08031 2308-420 E-Mail: andreas.eschlberger@ihk-akademie-muenchen.de Weitere Anbieter und Angebote: www.wis.ihk.de
ihk-akademie-muenchen.de
Die rasante technologische Entwicklung zeigt, dass Weiterbildung der sicherste Weg für den beruflichen Aufstieg ist, z. B. vom Facharbeiter zur/m Industriemeister/-in! Die beste Voraussetzung für eine höhere und besser bezahlte Position! Mit dem Meisterbrief öffnen sich viele Türen. Es gibt hervorragende Karrierechancen. Der nächste Lehrgangsstart zu den Basisqualifikationen „Industriemeister/-in Elektrotechnik oder Metall IHK, sowie „Logistikmeister/-in IHK“ sind berufsbegleitend in Rosenheim am Freitag, 15. Juni. Im Fokus stehen Themen wie die Einführung aktueller
Methoden und Systeme in der Produktion und die Anpassung der Arbeitsorganisation an die sich verändernden Strukturen. Außerdem liegt ein Augenmerk auf Ihrer Fach- und Führungskompetenz als Experte in Ihrem Fachbereich. Sie erwerben ein belastbares Know-how, um eigenverantwortlich Sach-, Organisations- und Führungsaufgaben wahrzunehmen. Dank Aufstiegs-BAföG sparen Sie bis zu 64 Prozent der Studienkosten! Weitere Auskünfte erteilt Andreas Eschlberger, Telefon 0 80 31/2 30 84 20 oder per E-Mail:Eschlberger@ihkakademie-muenchen.de.
Samstag, 14. April 2018
Berufe mit Zukunft – Das Handwerk
21
-DIVERSE ANZEIGEN-
Klempner, Flaschner, Spengler MAIER SOHN & Profis für Metallbearbeitung an Dach und Fassade METALLBAU
Ob Regenrinne, Fassadenverkleidung oder Solarthermie-System: Klempner sind die Metall-Spezialisten im Baugewerbe. Wer sich für eine Ausbildung interessiert, kann den Beruf im Rahmen eines Schülerpraktikums kennenlernen. Informationen hierzu gibt es unter zeitzustarten.de. Foto: ZVSHK/txn Was viele nicht wissen: Klempner, auch Flaschner oder Spengler genannt, sind die Metall-Profis im Baubereich. Die gesuchten Spezialisten kommen oft hoch hin-
aus, denn unter anderem planen und montieren sie Metallverkleidungen an Dach und Fassade. Es heißt nicht umsonst „Kein Kirchdach ohne Klempner!“.
Höhenangst passt deswegen nicht zu einem Klempner. Der Arbeitsalltag ist vielfältig: So werden mit Spezialmaschinen Bleche bearbeitet, Regenrinnen gefertigt sowie Fassadenverkleidungen hergestellt und montiert. Die Ausbildung dauert dreieinhalb Jahre. In dieser Zeit lernen die Jugendlichen, wie Bleche zugeschnitten und abgekantet werden. Sie beschäftigen sich mit Löten und Schweißen sowie der anschließenden Montage der Metallteile. Am Ende der Ausbildung können sie nicht nur einzelne Bauteile aus Zink, Kupfer, Aluminium oder Stahl planen und fertigstellen, sondern komplette Fassaden verkleiden oder Metalldächer montieren. Die Zukunfts-Chancen sind gut, denn auf dem Arbeitsmarkt sind die gut ausgebildeten Fachkräfte heute schon gesucht. txn
SPENGLEREI
Wir suchen ab sofort Spengler/in und bilden aus: Spengler/in Meiling 16 · 83543 Rott am Inn Telefon 0 80 39/14 09 · Fax 0 80 39/38 18 www.maier-meiling.de
Elektroniker
Immer auf Draht beim Kunden Ohne Strom läuft nichts – und deswegen kann auf Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik nicht verzichtet werden. Die gesuchten Spezialisten kennen sich überall aus, wo Elektrizität fließt – von der Steckdose über das komplexe Netzwerk bis zur Photovoltaikanlage. Bei der Installation, Wartung oder Reparatur solch anspruchsvoller Elektronik müssen sie sich mit vielen unterschiedlichen Systemen auskennen. Dafür benötigen sie technisches Verständnis. Immer gern gese-
hen sind auch Bewerber, die in ihrem Realschul- oder Hauptschulabschluss gute Noten in Mathematik und Physik vorweisen können. Haben Jugendliche die Ausbildung abgeschlossen, sind die Chancen auf eine Übernahme gut. „Für das berufliche Weiterkommen bieten sich verschiedene Fortbildungen an, etwa zum Elektrotechnikmeister oder Industriemeister“, so RandstadSprecherin Petra Timm. Auch der Schritt in die Selbstständigkeit ist möglich. txn
Ab Oktober 2019 startet der neue Lehrgang zum „Geprüften Betriebswirt nach der Handwerksordnung“, kurz: „Betriebswirt (HwO)“, am Bildungszentrum Rosenheim, der Handwerkskammer für München und Oberbayern, mit dem erhöhten Anteil an praxisnaher Lernsituation, wodurch nicht nur das notwendige Fachwissen vermittelt wird, sondern dieses Wissen in der Praxis noch besser umgesetzt werden kann. Der Kurs „Betriebswirt (HwO)“ legt besonderen Wert auf die praxisbezogene Vermittlung der Inhalte. Durch realistische Fallbeispiele und praxisorientierte Aufgabenstellungen werden die Eigenständigkeit und die Unternehmerkompetenzen der Teilnehmer gefördert. Die Voraussetzung für die Zulassung zum Lehrgang ist die bestandene Meisterprüfung oder ein anderer Fortbildungsabschluss mit vergleichbaren Qualifikationen und Berufspraxis. Als „Betriebswirt (HwO)“ haben die Teilnehmer nach erfolgreichem Abschluss die höchste Stufe der betriebswirtschaftlichen Fortbildung im
Foto: IHK
Lehrgang zum Betriebswirt (HwO)
Handwerk erreicht. Nach erfolgreichem Abschluss wird jedem Absolventen der Meisterbonus der Bayerischen Staatsregierung in Höhe von 1 500 Euro ausbezahlt. Auch eine Förderung durch MeisterBAföG ist möglich. Was bringt mir das Praxisstudium „Betriebswirt/in (HwO)“? • Sie erlangen vertieftes betriebswirtschaftliches Verständnis und erkennen gesamtwirtschaftliche Zusammenhänge. • Sie entwickeln passgenaue und zukunftsorientierte Unternehmensstrategien, setzen die-
se durch betriebswirtschaftliche Steuerung um und passen sie bedarfsgerecht für Ihren Betrieb an. • Sie sind sicher bei Finanzierungs- und Investitionsentscheidungen. Sie verbessern die Geschäftsprozesse und die Organisation nachhaltig. • Sie entscheiden richtig im Sinne der Gesetze und Verordnungen. • Sie beherrschen moderne Führungstechniken. • Sie entwickeln Ihr Profil als Führungspersönlichkeit und motivieren Ihre Mitarbeiter zu mehr Leistungsbereitschaft. • Sie haben die Berechtigung, ein Bachelor-Studium an einer Universität oder Fachhochschule zu absolvieren (z. T. können Inhalte des Kurses auf ein weiterführendes Studium angerechnet werden). Informationen zum berufsbegleitenden Lehrgang finden Sie unter hwk-muenchen.de/rosenheim oder direkt vor Ort im Bildungszentrum Rosenheim, Klepperstraße 22-24 in Rosenheim, Telefon 0 80 31/2 18 70. Informationen zu „Betriebswirt (HwO)“ finden Sie unter
hwk-muenchen.de/betriebswirt.
g starten Sie durch! Weiterbildung – starten Sie durch!
Bildungszentrum Rosenheim
Grundlagen der Buchführung 18.05.2018, Wochenendkurs
Ausbildung der Ausbilder – AdA 18.06.2018, Vollzeitkurs
Fachkundiger für Arbeiten an HV-eigensicheren-Systemen 22.06.2018, Wochenendkurs
Finanzbuchführung mit DATEV pro 13.07.2018, Wochenendkurs
IT-Fachmann für Office Anwendungen (HWK) 29.09.2018, Abendkurs
Geprüfter Betriebswirt (HwO) 08.10.2018, Abendkurs Wir beraten Sie gerne: Telefon 08031 / 21 87 0 bildungszentrum-rosenheim@hwk-muenchen.de Infos unter www.hwk-muenchen.de/rosenheim
22
Berufe mit Zukunft – Pflege & Soziales
Samstag, 14. April 2018
-DIVERSE ANZEIGENWavebreak Media Ltd_123rf
Neustart in der Heilerziehungspflege Heilpädagogik, Medizin, Psychologie, Pflege, Logopädie, aber auch Musikerziehung, Sport, Spiel und Hauswirtschaft – die Ausbildung zum Heilerziehungspfleger ist breit angelegt und deshalb interessant für alle, die schon Erfahrungen in einem anderen sozialen Beruf gesammelt haben. Heilerziehungspfleger unterstützen Erwachsene und Kinder mit körperlichen, geistigen und seelischen Beeinträchtigungen. Welche Stärken haben sie, wie wirkt sich die Behinderung aus und wie kann am besten gefördert werden? Das Finden einer individuellen Lösung für jeden Schützling macht den Reiz der Betreung aus. Was viele nicht wissen: „Der Beruf kann
Berufe mit Zukunft Pflege & Soziales
Foto: JarrenWicklund/Fotolia/randstad auch über eine Weiterbildung erlernt werden“, teilt Petra Timm vom Personaldienstleister Randstad mit. Dadurch kann eine Tätigkeit als Heilerziehungspfleger auch eine tolle Chance für diejenigen sein, die nach der Familienzeit wieder den Sprung ins Berufsleben schaf-
fen wollen. Die Arbeitsagentur informiert und unterstützt oft den Neustart. In Wohn- oder Pflegeheimen, Rehabilitationszentren, Förderschulen und integrativen Kindergärten gibt es eine große Nachfrage nach qualifizierten Heilerziehungspflegern. txn
Seniorenpflege- und Therapiezentrum Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Pflegehilfskraft mit Berufserfahrung (Tagdienst)
Fernstudium qualifiziert für die Altenbetreuung
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung an: Seniorenheim proVita, Josef-Hamberger-Str. 1, 83059 Kolbermoor Tel.: 0 80 31/3 04 46-15, e-mail: merta@seniorenheim-provita.de
Mein Leben. Gemeinsame Zukunft. … Sie suchen nach einem Arbeitgeber, der großen Wert auf Kreativität sowie Wertschätzung legt und Ihre gute Arbeit durch guten Lohn und besondere Sozialleistungen würdigt? Wir würden Sie gerne als Betreuungsassistenten/-in in unserem Team begrüßen. (m/w, Voll-/Teilzeit) Benötigt wird die Qualifikation nach § 43 b SGB XI Betreuungszentrum Wasserburg Ansprechpartner: Thomas Geßner Anton-Woger-Straße 1, 83512 Wasserburg 0 80 71 / 92 66-0 0 80 71 / 92 66-66 btz.wasserburg@krohn-leitmannstetter.de
www.jobs.krohn-leitmannstetter.de
• Berufe mit Zukunft • Berufe mit Sinn • Berufe mit Kopf, Herz und Hand
Liebevolle Aufmerksamkeit, Beschäftigung und tägliche Betreuung ist für ältere und psychisch kranke Menschen besonders wichtig. Foto: Robert Kneschke/Fotolia
Berufliche Schulen des Caritasverbandes München und Freising
Ausbildung als: • Heilerziehungspflege/-hilfe • Altenpfleger/in Beginn: immer im September des jeweiligen Schuljahres Die Ausbildungen sind nach AZ AV zertifiziert. Caritas-Schulen • Altenhohenau 14 • 83556 Griesstätt Tel. 0 80 39 / 40 86 94 • Fax: 0 80 39 / 20 80 E-Mail: fachschulehep@caritasmuenchen.de • www.caritasmuenchen-schulen.de
Der Beruf der Betreuungskraft ist noch relativ neu: Er wurde im Rahmen des Pflegeerweiterungsgesetzes 2008 geschaffen. Betreuungskräfte – auch Alltagsbegleiter genannt – tragen viel Verantwortung, denn ihre Arbeit kommt der Lebensqualität und Zufriedenheit der Betreuten direkt zugute. Um diesen Beruf fachgerecht zu erlernen, empfiehlt sich beispielsweise ein Fernstudium bei der Hamburger Akademie. Der dort angebotene Lehrgang wendet sich so-
wohl an Interessierte, die als Betreuungskraft in einer Pflegeeinrichtung arbeiten wollen, als auch an jene, die grundlegende Kenntnisse zur Betreuung Älterer und Pflegebedürftiger erwerben möchten, um etwa einen Angehörigen selbst zu pflegen. Im Kurs werden neben psychologischen und gesundheitlichen Aspekten des Alters auch Themen wie Ernährung, Kommunikation, Rechtskunde und Demenzbegleitung behandelt. txn
Samstag, 14. April 2018
Berufe mit Zukunft – Pflege & Soziales
23
-DIVERSE ANZEIGEN-
Pflegeausbildung wird vereinfacht
Pflegekräfte für alte Menschen, kranke Erwachsene und Kinder durchlaufen künftig in den ersten beiden Jahren eine gemeinsame Ausbildung. Foto: Karin & Uwe Annas/Fotolia/randstad Mit dem Pflegestärkungsgesetz II wurden die drei Pflegestufen auf fünf Pflegegrade umgestellt. Die Reform sollte durch die Neudefinition des Pflegebedürftigkeitsbegriffs
dafür sorgen, dass unter anderem auch Demenzkranke einen Leistungsanspruch erhalten. Die Reform scheint ein Erfolg zu sein: „Rund 220 000 Men-
schen bekamen im Vergleich zum Vorjahr zusätzliche Leistungen. Die Gutachter haben jetzt alle Hände voll zu tun, aber der Erfolg steht dafür“, findet Randstad-Sprecherin Petra Timm. Fast 1,4 Millionen Versicherte mussten begutachtet und neu eingestuft werden. Viele haben jetzt Anspruch auf Pflege - und damit steigt auch der Bedarf an Pflegefachkräften. Um diesen Beruf attraktiver zu machen, wurde die kostenfreie Ausbildung gesetzlich vereinfacht: Die ersten zwei Jahre werden Kranken-, Kinderund Altenpfleger gemeinsam ausgebildet. Erst danach müssen sie sich für eine Richtung entscheiden. Ergänzend wird ein Pflegestudium angeboten. Beginn der neuen Pflegeausbildung soll 2020 sein. txn
Tipps für die Bewerbungsmappe ein Bewerbungsgespräch. Auch das Foto ist wichtig. Petra Timm, Pressesprecherin von Randstad Deutschland rät: „Auch wenn ein es heute nicht mehr vorgeschrieben ist, vergrößert ein Foto die Chancen auf eine erfolgreiche Bewerbung. Es empfiehlt sich, einen professionellen Fotografen zu beauftragen.“ Kleidung und Frisur sollten zum gewünschten Job passen. Das heißt: Kein Bewerbungsfoto im legeren Shirt bei einer Bewerbung zum Bankkaufmann. txn-p
Foto: 123rf Ist der Schulabschluss geschafft, beginnt für die meisten Jugendlichen die Jobbzw. Ausbildungssuche. Folgende Regeln sollten beim Erstellen der Bewerbungsunterlagen beherzigt werden, um einen guten ersten Eindruck zu machen: Ein ansprechendes, individuelles Anschreiben ist wichtig. Es sollte echtes Interesse an der ausgeschriebenen Stelle
zum Ausdruck bringen und Gründe liefern, warum gerade das eigene Profil ins Unternehmen passt. Um Rechtschreiboder Flüchtigkeitsfehler zu vermeiden, empfiehlt es sich, das Schreiben von einer kompetenten Person gegenlesen zu lassen. Denn vermeidbare Fehler zeugen nicht nur von mangelnder Sorgfalt, sondern senken auch die Chancen auf
im Dienst am Nächsten. Seit 1986 imam Dienst am Nächsten. Seit Seit 19861986 im Dienst Nächsten.
ZurVerstärkung Verstärkung unseres unseres Teams Zur Teams suchen wir ab sofort in Teilzeit eine suchen wir ab sofort in Teilzeit eine
examinierte Pflegefachkraft (m/w) examinierte Wir freuen uns aufPflegefachkraft Ihre aussagekräftige (m/w) Bewerbung! ab sofort in Teilzeit eine undsuchen stellv.wirPflegedienstleitung (m/w) Nähere Informationen erhalten examinierte Pflegefachkraft (m/w)Sie Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung!
NACHBARSCHAFTSHILFE NACHBARSCHAFTSH NACHBARSCHAFTSHILFE KOLBERMOOR e.V. e.V KOLBERMOOR KOLBERMOOR e.V. Ambulanter Pflegedienst · Demenzhilfe
Ambulanter Pflegedienst Ambulanter Pflegedienst · Demenzhi · Demenzhilfe Rosenheimer Str. 3 Rosenheimer Rosenheimer Str. 3 Str. 3 83059 Kolbermoor 83059 Kolbermoor Tel. 0 80 31 - 93 400 Tel. 0 80 31 - 93 400 www.nachbarschaftshilfe-kolbermoor.de Rosenheimer Str. 3 83059 Kolbermoor auf unserer Homepage. Tel. 0 80 31 - 93 400 www.nachbarschaftshilfe-kolbermoor.de
Nähere Informationen erhalten Sie auf unserer Homepage.
Wir verstärken unser Team und suchen für unsere Seniorenresidenz Ghersburg in Bad Aibling zum nächstmöglichen Zeitpunkt:
Gerontopsychiatrische Fachkraft m/w Gesundheits- und Krankenpfleger m/w Examinierte Altenpfleger m/w Bewerbungen bitte schriftlich an: Sozialwerk Heuser Verwaltungs GmbH Ghersburgstraße 9, 83043 Bad Aibling oder per E-Mail an: Birkinger@sozialwerk.de
Mein Leben. Gemeinsame Zukunft. … Sie suchen nach einem Arbeitgeber, der großen Wert auf Kreativität sowie Wertschätzung legt und Ihre gute Arbeit durch guten Lohn und besondere Sozialleistungen würdigt? Wir würden Sie gerne als Küchenhilfe/-assistenz in unserem Team begrüßen. (m/w, Voll-/Teilzeit)
Betreuungszentrum Wasserburg Ansprechpartner: Thomas Geßner Anton-Woger-Straße 1, 83512 Wasserburg 0 80 71 / 92 66-0 0 80 71 / 92 66-66 btz.wasserburg@krohn-leitmannstetter.de
www.jobs.krohn-leitmannstetter.de
facebook.com/blickJOBS
24
Berufe mit Zukunft – Pflege & Soziales
Samstag, 14. April 2018
-DIVERSE ANZEIGEN-
Gut vorbereitet in die Ausbildung
Senioren- & Pflegeheim » Vollstationäre Pflege » Kurzzeitpflege » Dementenbetreuung » Tagespflege
Kostenlose Infomappe www.haus-lohholz.de
» alle Pflegestufen
Haus Lohholz * 83059 Kolbermoor * Tel.: 08031/291-0
Wo Lebensfreude zuhause ist. Wenn Sie mit Menschen zusammenarbeiten wollen, die zusammen lachen und sich gegenseitig helfen, respektieren und anerkennen, dann bewerben Sie sich als
exam. Pflegefachkräfte (m/w) in VZ u. TZ Ergotherapeut (m/w) in VZ u. TZ Geronto Fachkraft in VZ u.TZ Koch / Köchin in VZ u.TZ
Foto: Antonioguillem/Fotolia/randstad Eigentlich einfach und doch oft vergessen: Vor dem ersten Arbeitstag sollten Auszubildende ihr Wissen über das Unternehmen auffrischen. Wie lautet der vollständige Name der Firma? Wer ist Geschäftsführer und wie heißen die Vorgesetzten? „Hilfreiche Informationen
gibt es auf der Webseite des Unternehmens, meist sind dort auch Firmenstruktur und Aufgabenspektrum zu finden“, sagt Petra Timm vom Personaldienstleister Randstad. Sie rät zudem, sich vorab über die Unterlagen zu erkundigen, die der Arbeitgeber benötigt. Dazu zählen etwa Bankverbin-
dung oder Sozialversicherung. Außerdem sollten Berufsstarter sich frühzeitig um die Anreise kümmern, um nicht gleich am ersten Tag verspätet zu kommen. Und wer daneben freundlich und höflich auftritt, schafft die beste Basis, um bei den Kollegen gut anzukommen. txn
Alles rund um die Pflege der Senioren Stationäre Plege ■ Kurzzeitplege ■ Beschützende Abteilung Hochriesweg 5 | 83131 Nußdorf am Inn | Telefon 08034 90 89 70 info@senioren-stbenedikt.de | www.senioren-stbenedikt.de
Tipp
Ein Leben für die Pflege
Den Pflegeberuf als solchen gibt es nicht. Wohl aber vielfältige Tätigkeitsfelder die im alltäglichen Sprachgebrauch gerne unter dem Begriff Pflege zusammengefasst werden. Gleichwohl sich die Berufe aufgrund ihrer Schwerpunkte, in der Nähe zum Menschen und auch in Bezug auf den Grad an Verantwortung stark unterschei-
den, haben sie alle ein übergeordnetes Ziel: Hilfsbedürftige Menschen, die durch geistige, seelische oder auch körperliche Beeinträchtigung in ihrer Selbständigkeit eingeschränkt sind, das größtmögliche Maß an Selbstbestimmtheit zurück zu geben oder zu erhalten. Pflege ist dabei sowohl kurativ, wie auch palliativ und rehabilitativ.
Eine steigende Lebenserwartung in Kombination mit niedrigen Geburtenraten führt dazu, dass immer mehr Menschen im Alter auf fremde Hilfe angewiesen sind. Viele Experten sagen bis zum Jahr 2020 einen Bedarf von 220 000 zusätzlichen Vollzeitkräften in der Altenpflege voraus. Längst hat auch die Politik ein Auge auf die Altenpflege-Ausbildung geworfen, um den drohenden Pflege-Gau abzuwenden. Klar ist: Ein Job als Altenpfleger bzw. Altenpflegerin ist körperlich und geistig anspruchsvoll – aber auch zukunftssicher. AltenpflegerInnen arbeiten u. a. in Wohn- und Pflegeheimen, in Kliniken, in der Hauskrankenpflege und bei ambulanten Pflegediensten. Sie unterstützen alte Menschen bei den alltäglichen Verrichtungen wie Ernährung und Körperpflege und übernehmen therapeutische sowie einfache medizinische Aufgaben nach ärztlicher Vorgabe. Ebenso motivieren Sie die Pflegebedürftigen, an Frei-
zeitaktivitäten teilzunehmen und dienen als Ansprechpartner für Angehörige, Ärzte und Therapeuten. Sie planen und dokumentieren auch Pflegemaßnahmen. Altenpfleger haben ein gutes Gespür für die besonderen Probleme und Herausforderungen der älteren Generation, auch im Umgang mit Verwirrten und Dementen. Sie können körperlich „anpacken“, schrecken zudem vor Verwaltungs- und Organisationsaufgaben nicht zurück und wissen, wie das deutsche Sozialsystem funktioniert.
menschennahe Pflegetätigkeit hohes Kontakt- und Kommunikationsvermögen voraus. Die Ausbildung zum ist bundesweit einheitlich geregelt. Der theoretische Teil der Ausbildung findet an Berufsfachschulen für Altenpflege statt, der praktische Teil in Altenpflege-Einrichtungen. Die Ausbildungsdauer beträgt in Vollzeit drei Jahre, in Teilzeit bis zu fünf Jahre. Vorausgesetzt wird in der Regel ein mittlerer Schulabschluss oder ein Hauptschulabschluss plus abgeschlossener Berufsausbildung.
Ausbildung und Anforderungen
Die Ausbildungsvergütung
Ein Altenpfleger braucht neben körperlicher und geistiger Robustheit auch soziale Kompetenzen wie Verantwortungsbewusstsein und Einfühlungsvermögen. Die wirtschaftlichen Aspekte der Altenpflege, beispielsweise die Abrechnung von Pflegeleistungen, erfordern Mathematik-Kenntnisse. Darüber hinaus setzt die enorm
Einen allgemein verbindlichen Tarifvertrag für angehende Altenpfleger und Altenpflegerinnen gibt es nicht. Einige Pflegeschulen erheben Gebühren für die Ausbildung. Ausbildungsträger im öffentlichen Dienst – und solche, die sich bei der Vergütung daran anlehnen – richten sich nach den tariflichen Monatsvergütungen.
Betreuungszentren Chiemgau GmbH Betreuungszentrum Wasserburg GmbH Betreuungszentrum St. Wolfgang GmbH
Auf Augenhöhe begegnen Die Unternehmensgruppe Krohn-Leitmannstetter betreut, pflegt und fördert hilfebedürftige Menschen seit mehr als 20 Jahren. Rund 400 erfahrene und spezialisierte Mitarbeiter kümmern sich um unsere 560 Bewohnerinnen und Bewohner - Anstand, Respekt und Wertschätzung gegenüber jedem Menschen schaffen dabei die Basis für ein erfolgreiches Miteinander.
PFLEGEN BETREUEN FÖRDERN www.krohn-leitmannstetter.de
26 Samstag
Was ist los in der Region?
14
Tag der offenen Tür - Modellbahn der Eisenbahnfreunde Chiemgau Sporthalle, Aschau i. Ch. Beginn: 14 Uhr Im Pfarrhaus is da Deife los Komödie Landgasthof Zur Post, Ostermünchen Beginn: 20 Uhr Frühjahrskonzert der Stadtsingschule Kolbermoor Mareissaal, Kolbermoor Beginn: 20 Uhr H.G. Lehman Ausstellung zugunsten der Lebenshilfe Wohnheim in Großornach Fiehrerhof, Haiming 14, Obing Geöffnet: 9.30 bis 12.30 Uhr Kinder-Flohmarkt Bürgersaal, Albaching Geöffnet: 10 bis 13 Uhr Zapp - Zarapp Komödie Gaststätte Freie Turnerschaft, Rosenheim Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 80 31/38 08 26 Hundling & Oimara Konzert Privatbrauerei Astl, Oberaudorf Beginn: 20 Uhr QuadratRatschnSchlamassl Hinterhofschwank Mehrzweckhalle Götting, Bruckmühl Beginn: 20 Uhr Deifi Sparifankerl höllisch heiterer Schwank Künstlerhof, Rosenheim Beginn: 20 Uhr Schlosskonzert Mit M. Hornung und P. Rivinus Festsaal Schloss Neubeuern Beginn: 20 Uhr Hader spielt Hader Kabarett mit Josef Hader Kurhaus, Bad Aibling Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 80 31/1 50 01 Martina Eisenreich Quintett Konzert Bühne im Gemeindezentrum, Pfaffing Beginn: 20 Uhr Kids & Toys Flohmarkt für Kindersachen Realschulturnhalle, Bruckmühl Geöffnet: 14 bis 16.30 Uhr Historische Stadtführung TP: Heimatmuseum, Bad Aibling Beginn: 13.30 Uhr Flohmarkt Volksfestplatz, Großkarolinenfeld Beginn: 11 Uhr Karten/Info: 0 80 31/53 29 Kinderbasar Faganahalle, Vagen Geöffnet: 10 bis 12 Uhr
Samstag, 14. April 2018
Comedy-Preisträgerin mit neuem Programm auf Tour:
Enissa Amani: „Mainblick“
Foto: Parham Farajollahi Nach dem erfolgreichen ComedyProgramm „Zwischen Chanel und Che Guevara“ ist Enissa Amani mit ihrem neuen Programm „Mainblick“ wieder da. Am Sonntag, 29. April, um 19 Uhr kommt sie ins Ballhaus nach Rosenheim. Frech, scharfsinnig und sexy zeigt sie uns mit intelligentem Blick auf die Welt, was alles schief läuft. Dabei beweist die Schnellsprecherin
Frühjahrskonzert der Musikkapelle Bad Feilnbach Jenbachhalle, Bad Feilnbach Beginn: 20 Uhr Die Falkensteiner im Inntal Puppentheater, Kiefersfelden Beginn: 15.30 Uhr Karten/Info: 0 80 33/71 39 Frühjahrskonzert Gashaus zur Post, Söchtenau Beginn: 20 Uhr Der Vampir von Zwicklbach Theater ChiemseeHalle, Breitbrunn Beginn: 19.30 Uhr Django Asül - Letzte Patrone Kabarett Chiemsee Saal, Prien Beginn: 20 Uhr Der Narrnbacher Almabtrieb Komödie Pfleger Theaterstadl in Lohen, Schechen Beginn: 20 Uhr Circus Alberti Festplatz, Wasserburg Beginn: 15 Uhr und 18 Uhr Karten/Info: 01 73/1 88 30 44
Für nichtgewerbliche Veranstaltungen: *
Reservieren Sie sich einen Platz für Ihre nur 6 Euro pro Eintrag Veranstaltung! für die von Ihnen festgelegte Ausgabe
Tipps & Termine Rufnummer 0 80 31/1 81 68 -19 E-Mail: redaktion@blick-punkt.com * Dieses Angebot gilt nur für Veranstaltungen bis zu einem Eintrittspreis von 2,50 Euro
wieder einmal, dass sie beides sein kann: schön und witzig. Die im Iran geborene DeutschPerserin eroberte innerhalb eines Jahres die Bühnen und TV-Studios des Landes im Sturm. Als intelligente Wandlerin zwischen den Kulturen, bleibt nichts und niemand vor ihrer scharfen Zunge verschont. Mit ihren schlauen, frechen Tabubrüchen eroberte
Enissa Amani die deutschen Comedy-Bühnen im Sturm. Aber das ist ihr noch nicht genug: Jetzt will die schöne Deutsch-Iranerin auch Vorreiterin in Sachen StreamingDienste werden. Als erste Frau bekommt Enissa ihr eigenes Comedy-Special auf Netflix! Mehr Informationen gibt es unter: facebook/enissa.amani oder enissaamani.de.
Newcomerfest 2018 mit fünf Bands Vetternwirtschaft, Rosenheim Beginn: 20 Uhr Eintritt frei
Festkonzert zur Osterzeit Kath. Pfarrkirche, Prien Beginn: 17 Uhr Karten/Info: 0 80 51/96 56 60 Der Vampir von Zwicklbach Theater ChiemseeHalle, Breitbrunn a. Chiemsee Beginn: 10 Uhr Frühlingskonzert der Gospelsingers Rosenheim Kath. Pfarrkirche St. Georg, Stephanskirchen Beginn: 19 Uhr Spezialmarkt Kunsthanswerksmarkt Inntalhalle, Rosenheim Geöffnet: 10 bis 17 Uhr
Sonntag
15
Floh- und Antikmarkt Sonntag, 15. April von 8.30 bis 15.30 Uhr Blumenwelt-Hödnerhof in Ebbs Halle und Freigelände Info-Tel. (0043) 66 45 82 96 19 Jazz Live Konzert Azur Bar im verde, Prien Beginn: 20 Uhr Gsunga & Gspuit Musikantenhoagascht Gasthof-Landhotel Kistlerwirt, Bad Feilnbach Beginn: 13.30 Uhr Flohmarkt - Alles fürs Kind Kindergarten Muggelstein, Gluckstr. 44, Rosenheim Geöffnet: 9 bis 12 Uhr Deifi Sparifankerl höllisch heiterer Schwank Künstlerhof, Rosenheim Beginn: 18 Uhr Circus Alberti Festplatz, Wasserburg Beginn: 14 Uhr Karten/Info: 01 73/1 88 30 44 Stauber & Friends Konzert Galerie im Alten Rathaus, Prien Beginn: 18 Uhr
Montag
16
Die Fiedelgrille und der Maulwurf Figurentheater Hattenkofer Stadtbibliothek, Rosenheim Beginn: 10 Uhr Stockschießen für Jedermann gemütliches Treffen bei den Stockschützen Jenbachhalle, Bad Feilnbach Beginn: 14 Uhr Hierl & Dicker Bayerischer Musikabend Gasthaus Alpenrose, Oberaudorf Beginn: 19 Uhr Expedition Hoiz Kunstausstellung Rathaus, Aschau i. Ch. Geöffnet: 8 bis 12 Uhr
Dienstag
17
Die Reinlichkeit betreffend! Vom früheren Umgang mit Hygiene Ausstellung Museum, Wasserburg Geöffnet: 13 bis 16 Uhr Bibertour TP: Umweltpädagogische Hütte an der Prienmündung Rimsting Beginn: 16 Uhr Karten/Info: 01 70/6 88 52 99 Lichtblicke - Faszination Holografie Ausstellung Galerie im Alten Rathaus, Prien Geöffnet: 12 bis 17 Uhr Naturfoto-Ausstellung von Martin Sinzinger Rathaus, Kolbermoor Geöffnet: 7.30 bis 18 Uhr Budenzauber: Taktlos Ltd. Mainstream-Rock-Band, Konzert Stiftung Attl, Wasserburg Beginn: 18.30 Uhr Franz Seebauer Bilderausstellung Klinik St. Irmingard, Prien Geöffnet: 10 bis 18 Uhr
Mittwoch
18
Schiffleutwanderweg - Neubeuern geführte Wanderung TP: Rathaus, Bad Feilnbach Beginn: 13 Uhr Karten/Info: 0 80 66/8 87 11 Wasserburg liest! Mittagslesung Café Stocker "Lutz & Christine", Wasserburg Beginn: 13.13 Uhr Moorerlebnis Sterntaler Filze Führung TP: Haus des Gastes, Bad Aibling Beginn: 14.45 Uhr Karten/Info: 0 80 61/9 08 00 Bilderbuchkino für Kinder ab 3 Jahre Stadtbücherei, Bad Aibling Beginn: 15.30 Uhr Gertis Märchenkiste Pfarrbücherei, Flintsbach Beginn: 16 Uhr Spiel- und Bastelnachmittag Bürgertreff, Raubling Beginn: 14 Uhr Maxim Kowalew Don Kosaken Konzert Kirche St. Georg, Bad Aibling Beginn: 19.30 Uhr
Donnerstag
19
Wochenmarkt Rathausplatz, Bernau Geöffnet: 9 bis 13 Uhr Priener Schmankerl Tour Führung TP: Haus des Gastes, Prien Beginn: 10 Uhr Karten/Info: 0 80 51/51 30 Literarische Lesung mit Musik mit Hilla Waltenbauer Kursana Residenz, Prien Beginn: 15.30 Uhr Wochenmarkt Marienplatz, Bad Aibling Geöffnet: 8 bis 13 Uhr Naturfoto-Ausstellung von Martin Sinzinger Rathaus, Kolbermoor Geöffnet: 7.30 bis 18 Uhr
Samstag, 14. April 2018 Da Huawa, da Meier und I Zeit is a Matz, Musikkabarett Gasthof Höhensteiger, Rosenheim Beginn: 20 Uhr Lichtblicke - Faszination Holografie Ausstellung Galerie im Alten Rathaus, Prien Geöffnet: 12 bis 17 Uhr Stockschießen für Jedermann gemütliches Treffen bei den Stockschützen Jenbachhalle, Bad Feilnbach Beginn: 14 Uhr
Freitag
20
Zapp - Zarapp Komödie Gaststätte Freie Turnerschaft, Rosenheim Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 80 31/38 08 26 Im Pfarrhaus is da Deife los Komödie Landgasthof Zur Post, Ostermünchen Beginn: 20 Uhr Keller Steff BIG Band on Tour Konzert Gasthof zum Bräu, Garching/Alz Beginn: 20 Uhr Peter Kraus Kulthits der wilden 50er und 60er Ku'Ko, Rosenheim Beginn: 19.30 Uhr Karten/Info: 0 80 31/3 65 93 65 Opern amoi anders Bayrisch, witzig, schräg, Konzert Gasthaus Höhensteiger, Westerndorf St. Peter Beginn: 20 Uhr EastEnd Konzert Komma, Wörgl Beginn: 20 Uhr Karten/Info: +43 53 32/7 55 05 Aiblinger Bauernmarkt Asam-Mühle, Bad Aibling Beginn: 9 Uhr Boule-Spiel Kugeln vorhanden, bei trockenem Wetter Orangerie im Kurpark, Bad Endorf Beginn: 14 Uhr Bayerischer Frühling Einmarsch der Stadtkapelle Kufstein und der Bundemusikkapelle Ebbs Festzelt, Kieferfelden Beginn: 18.45 Uhr Tango à trois Konzert Schloss Hartmannsberg, Bad Endorf Beginn: 20 Uhr Deifi Sparifankerl höllisch heiterer Schwank Künstlerhof, Rosenheim Beginn: 20 Uhr QuadratRatschnSchlamassl Hinterhofschwank Mehrzweckhalle Götting, Bruckmühl Beginn: 20 Uhr Denkwerkstatt Raparieren statt wegwerfen Bürgerhaus, Holzbreitenweg 6, Raubling Beginn: 19 Uhr H.G. Lehman Ausstellung zugunsten der Lebenshilfe Wohnheim in Großornach Fiehrerhof, Haiming 14, Obing Geöffnet: 12 bis 18 Uhr
Was ist los in der Region? VAIT Konzert Kaffeerösterei Dinzler, Irschenberg Beginn: 20 Uhr Lichtblicke - Faszination Holografie Ausstellung Galerie im Alten Rathaus, Prien Geöffnet: 12 bis 17 Uhr
Samstag
21
Rund ums Kind Flohmarkt Bürgerhaus Happing, Rosenheim Geöffnet: 8 bis 12 Uhr 1. Rosenheimer Radl- und Rollermarkt Kindergarten Löwenzahn, Kaiserstr. 42, Rosenheim Geöffnet: 14 bis 16 Uhr Night of the Jumps Wettkampf der besten FMX Sportler der Welt Olympiahalle, München Beginn: 19 Uhr Im Pfarrhaus is da Deife los Komödie Landgasthof Zur Post, Ostermünchen Beginn: 20 Uhr Flohmarkt & Bücherflohmarkt Stadtbibliothek, Rosenheim Geöffnet: 9 bis 13 Uhr Deifi Sparifankerl höllisch heiterer Schwank Künstlerhof, Rosenheim Beginn: 20 Uhr QuadratRatschnSchlamassl Hinterhofschwank Mehrzweckhalle Götting, Bruckmühl Beginn: 20 Uhr Radlflohmarkt Rathausplatz, Eggstätt Geöffnet: 10 bis 14 Uhr Zapp - Zarapp Komödie Gaststätte Freie Turnerschaft, Rosenheim Beginn: 18 Uhr Karten/Info: 0 80 31/38 08 26 Der Narrnbacher Almabtrieb Komödie Pfleger Theaterstadl in Lohen, Schechen Beginn: 20 Uhr H.G. Lehman Ausstellung zugunsten der Lebenshilfe Wohnheim in Großornach Fiehrerhof, Haiming 14, Obing Geöffnet: 9.30 bis 12.30 Uhr Berblinger Weinfest mit D’Erlbacher Brettn Festhalle Berbling, Bad Aibling Beginn: 19 Uhr Flohmarkt rund ums Kind Bürgerhaus Happing, Rosenheim Geöffnet: 7 bis 14 Uhr Die Evergrins Musik liegt in der Luft Bürgerhaus, Holzbreitenweg 6, Raubling Beginn: 19 Uhr Auf den Spuren der Rosenheim Cops Stadtführung TP: Parkhaus P1, Rosenheim Beginn: 16 Uhr Karten/Info: 0 80 31/3 65 90 02 Großer Volksmusikabend Ku'Ko, Rosenheim Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 80 31/3 65 93 65
27
Bayrischer Frühling Vortrag: mit der Großkarolinenfelder Musi Entgiften und Abnehmen Festzelt, Kiefersfelden mit Schüßler Salzen – Beginn: 19 Uhr 18. April um 19.00 Uhr Benefiz-Maiansingen Info und Anmeldung (erforderlich) mit anschließendem Tanz Monika Held, Mineralstoffberaterin Dr. Schüßler Kurhaus, Bad Aibling Marienplatz 11, 83043 Bad Aibling, Tel. 08061-3923936 Beginn: 19.30 Uhr www.monika-held.de, mineralien.held@gmx.net Bairischer Rundfank mit Vorband: Quiet Violence, Deifi Sparifankerl Konzert Mittwoch höllisch-heiterer Schwank Landgasthof Bichler, Emmering Künstlerhof, Rosenheim Beginn: 20 Uhr Beginn: 18 Uhr Konzertmit der Auer Musi Eintritt frei, Medical Park, Bad Feilnbach Spenden erwünscht Beginn: 19.30 Uhr Live Musik Session Montag Lichtblicke - Faszination Holografie Konzert Ausstellung Finn McCool’s Irish Pub, Duo Er & Sie Galerie im Alten Rathaus, Prien Rosenheim Volksmusik mit Schwung Geöffnet: 12 bis 17 Uhr Beginn: 20 Uhr Gasthaus Alpenrose, Oberaudorf Spiel- und Bastelnachmittag Feinripp Ensemble Beginn: 19 Uhr Bürgertreff, Raubling Grimm s Märchen - hart gekürzt! Stockschießen für Jedermann Beginn: 14 Uhr Komma, Wörgl (A) gemütliches Treffen bei den Thorsten Havener Beginn: 20 Uhr Stockschützen Ist Realität eine Illusion Karten/Info: +43 53 32/7 55 05 Jenbachhalle, Bad Feilnbach König Ludwig Saal, Prien Unsre Welt ist die Musik Beginn: 14 Uhr Beginn: 20 Uhr Konzert mit dem Frauenchor Herr Ober! Eine Melange Karten/Info: 0 80 51/96 56 60 Monika Reif Schauspieler Jürgen IKoRo 2018 Gasthaus Antretter, Wegscheider liest Industrie Kontaktmesse Rosenheim Stephanskirchen Kursana Residenz, Prien Hochschule, Rosenheim Beginn: 19.30 Uhr Beginn: 15.30 Uhr Geöffnet: 9 bis 16 Uhr Bayerischer Frühling Kaffeenachmittag - Musizierstunde Sonntag mit Kesselfleisch-Essen mit Kindern der Musikschule Festzelt Ortsmitte, Kiefersfelden Stephanskirchen Beginn: 18 Uhr Pfarrsaal Haidholzen, Frühschoppenkonzert Stephanskirchen mit der Blaskapelle Unterdarching Fredericks Erzählkoffer Christiane Seitz liest mit ihrer Beginn: 14.30 Uhr Brunnenhof - Kurpark, Bad Aibling Handpuppe Frederick für Die schönsten Opernchöre Beginn: 10.30 Uhr Kinder von 3 bis 5 Jahren Konzert Bücherflohmarkt Stadtbücherei, Bad Aibling Herkulessaal der Residenz, Pfarrsaal, Feldkirchen-Westerham Beginn: 15.30 Uhr München Geöffnet: 10 bis 15 Uhr Beginn: 20 Uhr Meisterkonzertreihe Bayerischer Frühling Abschlusskonzert mit Isabelle Dienstag fetziger Abend mit Bairischer Faust und dem Swedish Chamber Rundfank und Clubstas Orchestra IKoRo 2018 Festzelt Ortsmitte, Ku'Ko, Rosenheim Industrie Kontaktmesse Rosenheim Kiefersfelden Beginn: 19 Uhr Hochschule, Rosenheim Beginn: 19 Uhr Karten/Info: 0 80 31/3 65 93 65 Geöffnet: 9 bis 16 Uhr Tina - The Rock Legend Junge Solisten Franz Seebauer Ku'Ko, Rosenheim Konzert des Wasserburger Bilderausstellung Beginn: 19.30 Uhr Kammerorchesters Klinik St. Irmingard, Prien Karten/Info: 0 80 31/3 65 93 65 Historischer Rathaussaal, Geöffnet: 10 bis 18 Uhr Wasserburg liest! Wasserburg Lichtblicke - Faszination Holografie Mittagslesung Beginn: 16 Uhr Ausstellung Café Stocker "Lutz & Christiane", Ich ist ein anderer Galerie im Alten Rathaus, Prien Wasserburg Sonderausstellung Geöffnet: 12 bis 17 Uhr Beginn: 13.13 Uhr heimatMuseum, Prien Die Reinlichkeit betreffend! Geöffnet: 14 bis 17 Uhr Vom früheren Umgang mit der Bayerischer Frühling Donnerstag Hygiene Festsonntag mit Frühschoppen Ausstellung Festzelt Ortsmitte, Kiefersfelden Museum, Wasserburg Rolfs Kleinkunstbrettl Beginn: 10.15 Uhr Geöffnet: 13 bis 16 Uhr Happinger Hof, Rosenheim Akkordeon Konzert Blütenwandertag Beginn: 20 Uhr mit Andi Weyerer mit Blütenfest Wochenmarkt Gasthof Maurer, Samerberg TP: Rathaus, Bad Feilnbach Rathausplatz, Bernau Beginn: 19.30 Uhr Beginn: 14 Uhr Geöffnet: 9 bis 13 Uhr Georgimarkt Graugrau und Fünkchen Filmvorführung mit verkaufsoffenem Sonntag Bilderbuchkino und Basteln für Bottled Life - Nestlés Geschäft Altstadtgassen, Wasserburg Kinder zwischen 5 und 7 Jahren mit dem Wasser Beginn: 9 Uhr Bücherei im Tourismusbüro, Prien Rathaus, Kolbermoor Briefmarkenbörse Beginn: 15 Uhr Beginn: 19.30 Uhr Großtauschtag Karten/Info: 0 80 51/69 05 33 Bayerischer Frühling Inntalhalle, Rosenheim Madagaskar: Baobabs, Chamäleons, Konzert mit den MusiKatzen Beginn: 9 Uhr Lemuren Festzelt Ortsmitte, Georgiritt Filmvortrag von Jürgen Kinna Kiefersfelden mit Festgottesdienst Gasthof Paulaner , Wasserburg Beginn: 19 Uhr St. Georgs-Kirche Oberholzham, Beginn: 20 Uhr Da Lenz is do Bruckmühl Eintritt frei Frühlings- Hoagascht Beginn: 10.30 Uhr Heimatmuseum, Prien Hummeln - Bienen im Pelz Trachtenmarkt Beginn: 20 Uhr Ausstellung mit musikalischer Umrahmung Rathaus, Bernau Die Reinlichkeit betreffend! Lamstoahalle, Frasdorf Geöffnet: 8 bis 12 und 14 bis 16 Uhr Vom früheren Umgang mit Hygiene Beginn: 10 Uhr Eine Stadt liest! Ausstellung Blütenwanderung Wasserburger Mittagslesung Museum, Wasserburg mit Blütenfest Atelier Andrea Ernst, Wasserburg Geöffnet: 13 bis 16 Uhr TP: Rathaus, Bad Feilnbach Beginn: 13.13 Uhr Karten/Info: 0 80 71/92 52 90 Beginn: 10.30 Uhr
25
23
22
24
26
28
Rätsel & Service
Sudoku Das Raster ist mit den Zahlen 1 bis 9 aufzufüllen. In jeder Zeile, jeder Spalte und in jedem 3x3-Quadrat dürfen die 1 bis 9 nur einmal vorkommen. blick wünscht viel Spaß!
Auflösung unter blick-punkt.com/daten/sudoku
Samstag, 14. April 2018
Film-Tipp: Die grüne Lüge Umweltschonende Elektroautos, nachhaltig produzierte Lebensmittel, faire Produktion: Hurra (!). Wenn wir den Konzernen Glauben schenken, können wir mit Kaufentscheidungen die Welt retten. Aber das ist eine Lüge. Gemeinsam mit der Greenwashing-Expertin Kathrin Hartmann zeigt Werner Boote („Plastic Planet“, „Alles unter Kontrolle“) in seinem neuen Dokumentarfilm, wie wir uns dagegen wehren können. Werner Boote wird gern auch als der „österreichische Michael Moore“ bezeichnet, seine „Grüne Lüge“ hatte auf der Berlinale, Kulinarisches Kino, Weltpremiere. Die Umwelt lässt sich so leicht retten, man muss nur die richtigen Produkte kaufen – das suggerieren einige Konzerne. Sie preisen ihre Produkte als „nachhaltig”, „fair“, „natürlich“ oder „umweltschonend“ an und geben sich selbst ein „grünes“ Image. Greenwashing nennt man das. Regisseur Werner Boote und Autorin Kathrin Hartmann decken in dem Dokumentarfilm „Die Grüne Lüge“ solche Umweltlügen auf. Auf-
Stars live erleben! Der freundliche Kartenvorverkauf im Herzen von Rosenheim! Tickets für die Region Stollstrasse 1 und ganz Deutschland. ( (08031) 15001 MT, CTS-eventim, Hardtickets ... etc. Tickets@TicketZentrum.Ro
Nicht immer ist es notwendig, dass Sie noch einen oben drauf setzten. Zügeln Sie Ihren Ehrgeiz ein wenig.
ZWILLINGE 22.5.-21.6. Wenn Sie sich in einer Situation unwohl fühlen, ist es besonders wichtig, dass Sie das anderen auch mitteilen.
Echsenleder (Kw.)
schweizerisches Kartoffelgericht
KREBS 22.6.-22.7.
WAAGE 24.9.-23.10.
STEINBOCK 22.12.-20.1.
Schonen Sie Ihren Körper und achten Sie ganz besonders darauf sich gesund zu ernähren um Schlimmeres zu vermeiden.
Sprechen Sie Ihre Gedanken und Ideen laut aus. Lassen Sie sich auf keinen Fall von anderen einschüchtern.
Bleiben Sie konzentriert! Dafür empfiehlt es sich besonders, früh zu Bett zu gehen und auszuschlafen.
LÖWE 23.7.-23.8.
SKORPION 24.10.-22.11.
WASSERMANN 21.1.-19.2.
Beweisen Sie Großmut und geben Sie anderen auch mal eine zweite Chance. Man wird Sie positiv in Erinnerung behalten.
Sie ruhen in sich und nichts kann Sie aus der Fassung bringen. Vorsicht! Werden Sie nicht gleichgültig.
Ihre innere Ausstrahlung ist so stark wie selten. Nutzen Sie den Moment, um Menschen auf Ihre Seite zu ziehen.
JUNGFRAU 24.8.-23.9.
SCHÜTZE 23.11.-21.12.
FISCHE 20.2.-20.3.
Nutzen Sie Ihren Schwung, um auch andere dazu anzuregen mit Ihnen aufregende Abenteuer zu erleben.
Damit Sie nicht den Überblick verlieren und ihre Nerven schützen, sollten Sie sich von einer Ihrer Aufgaben trennen.
Begegnen Sie Fremden mit Vorsicht und Skepsis. Aber seien Sie stets höflich und möglichst vorurteilsfrei.
altrömiStadt in scher Autor von Ungarn ‚Fasti‘
Einheit der Stoffmenge
Vernunft in der chin. Philosophie
ein Schnellzug (Abk.)
kosmetischer Artikel eiförmig
lateinisch: Kunst
Gewürzpflanze
bewegungslos
4
Düsseldorfer Flaniermeile
2
Fernsehen (Abk.)
Feuerwaffenzielvorrichtung
6
1
Zirkusarena
belg. Kurort a. Hohen Venn
Bourbon Lowland Isla
9
Single Malt Speyside Highland ....
Guatemala DomRep Barbados Kuba
israel. Stadt am Golf von Akaba
altgriech. JägerStadt in rucksack Lucania (Italien) Fluss in Frankreich
poln. Autor (Stanislaw) † türk. Großgrundherr
5
Kraftfahrerorganisation (Abk.)
Vorname d. Schauspielers Brynner
Nudismus (Abk.) Gehhilfe
Gewichtseinheit (Abk.)
Rufname d. Comiczeichners Stein
am Tage
2
3
4
5
6
7
8
9
Initialen Schönherrs englisch: Ende
3
TVUnterricht
1
Von den schwierigen Anfängen bis hin zu den großen Charterfolgen, blicken die Vollblutmusiker auf ihrem ersten Best Of- Album auf ihre über 15-jährige Band-Historie zurück. Mit der Single „Feuer“ weisen „Faun“ zudem den Weg in die Zukunft des Paganfolk und geben zu verstehen, dass der mystisch eingerahmte Erfolgsweg dieser außergewöhnlichen Mittelalter-Band noch lange nicht zu Ende ist!
Was ist goldene Milch? England Deutschland
Scotch Vorname der Riefenstahl
Wann immer Feuertänzer auftauchen, dann ist die MittelalterFolk-Band „Faun“ nicht weit. Die sechs Musiker, alle spezialisiert auf mittelalterliche Instrumente und Musik, wollen den Hörern die zauberhafte musikalische Welt des Mittelalters näherbringen. Nach genau zwölf CD- und drei DVD-Veröffentlichungen mit über 120 Liedern bringen „Faun“ mit „XV – Best Of“ nun ein Album heraus, dass durch die spannende Zusammenstellung der Songs einen gelungenen Überblick über das Schaffen der Band gibt. Das über 70-minütige Album „XV – Best Of“ enthält neben Aufnahmen der Bandhistorie wie „Von den Elben“, „Walpurgisnacht“, „Buntes Volk oder „Rosmarin XV“ und „Wind&Geige XV“ auch zwei virtuose Neuaufnahmen von Hits aus der Frühphase.
Hätten Sie’s gewusst?
Webervogel, Spatz
zehnteilig
Schauspieler
Verlosung unter blick-punkt.com
8 gerade eben
unverletzt
Hartmann, Noam Chomsky, Raj Patel, Sonja Guajajara. Ab Donnerstag, 12. April, im Aibvision, Mikes Kino, ausserderm im Kino Utopia. Andrea Hailer, soulkino
Album „Best of Faun“
WIDDER 21.3.-20.4.
STIER 21.4.-21.5.
rüttelnd und trotzdem humorvoll zeigen die beiden in einer Art Zwiegespräch, was es mit den grünen Lügen auf sich hat. Regie: Werner Boote, Doku mit Kathrin
CD-Tipp
SO STEHEN IHRE STERNE IN DEN KOMMENDEN TAGEN Neuerdings haben Sie starke Gefühle für jemanden. Gehen Sie dem nach und hören Sie auf Ihr Herz.
Foto: Little Dream Entertainment
7
Auflösung unter blick-punkt.com/daten/raetsel
Viele Cafés bieten goldene Milch als neues Trendgetränk an. Das Rezept stammt aus der ayurvedischen Küche und hat eine jahrhundertalte Tradition. Herkömmlich wird die goldene Milch mit warmer, aufgeschäumter Vollmilch und verschiedenen Gewürzen zubereitet. Beliebt sind auch vegane Varianten mit Milchersatzprodukten aus Soja oder Hafer. Der goldenen Milch werden zahlreiche gesundheitsfördernde Eigenschaften nachgesagt. „Ihre wichtigste Gewürzzutat ist Kurkuma“, erklärt Susanne Moritz,
Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Bayern. Die Kurkumapflanze gehört zur Familie der Ingwergewächse. Sie enthält als biologisch wirksamen Inhaltstoff den fettlöslichen Farbstoff Cucurmin. „Als Gewürz in üblichen Dosierungen kann Kurkuma Verdauungsbeschwerden vorbeugen und lindern“, so Susanne Moritz. Traditionell enthält goldene Milch noch weitere Gewürze mit einer verdauungsfördernden Wirkung wie zum Beispiel Kümmel. Zum Abrunden des Geschmacks dienen oft Zimt, Muskatnuss und Pfeffer.
Samstag, 14. April 2018
Immobilien
Vermietungen Bad Aibling
29
Immobilien-Markt Neubeuern
Rosenheim
Vermietungen
Immobilien-Kauf
1-Zimmer
Gemischt
Rosenheim: 1-Zi.-Whg., 44m², Blk., Stpl., ab 01.05.18, KM 450,-l + NK 155,-l. Tel. 01 76 / 61 10 89 95 Bad Endorf: 1-Zi.-App., ab sofort. Tel. 01 70 / 4 14 12 24
Oberaudorf
Kaufe Ihre Immobilie auf Leibrente ✆ 0 89 / 20 80 39 677
Grundstücke
Stephanskirchen
2-Zimmer RO/Hl. Blut: 2-Zi.-DG-Whg., 60m², m. Bergbl., Erstbezug, ab sof., 840,-l+135lNK+25lStpl. + 3MM/Kt. lars.bachschneider@gmail.com
Gemischt Prien
Gewerbe
Immobilien-Verkauf Häuser
RO-West: Lagerhalle, ca. 100m², teilbar, gute Zufahrt, ab sofort, Preis VB. Tel. 0152 / 53 51 92 15
Wohnungen
Amerang
Mietgesuche 1-Zimmer Brannenburg
Günstige 1-2-Zi.-Whg. in Rosenheim gesucht. Tel. 01 76 / 64 09 61 64
Rimsting
Raubling-Zentrum: schö. 1-Zi.-App., ca. 36m² Wfl., großer Süd-Blk. m. Bergblick, Keller, Bj. 1974, Öl-Hzg., EA-B 127 kWh/(m²a*) KP 125.000,-l. Tel. 0 80 64 / 4 28 94 98 Stieglmaier Immobilien
Gemischt Beurteilung von Bauschäden Baubegleitung: Dipl. Ing. Hermann Lauer Bausachverständiger, Rimsting. 0173 / 93 57 998
www.blick-punkt.com ALG-II-Empfänger
Kein Anspruch auf Wechsel des Sachbearbeiters Eggstätt Rosenheim
Bad Endorf
Nix gefunden?
Private Kleinanzeigen schalten: www.blick-punkt.com
Ein Hartz IV-Empfänger kann vom Jobcenter nicht verlangen, dass seine Sachbearbeiterin ausgewechselt wird. Auch dann nicht, wenn er sie für befangen hält, weil sie gegen ihn eingenommen sei. Das entschied das Sozialgericht Mainz (Az. S 10 AS 164/18 ER). Wie die telefonische Rechtsberatung der Deutschen Anwaltshotline (deutsche-anwaltshotline.de) berichtet, hatte ein Mann geklagt, der sich von seiner Sachbearbeiterin im Jobcenter unfair behandelt fühlte. Sie sei gegen ihn eingenommen und deshalb befangen, argumentierte er und forderte, das Jobcenter solle ihm eine andere Mitarbeiterin zuweisen. Um das durchzusetzen, stellte er einen Eil-
antrag vor dem Sozialgericht Mainz. Das Gericht lehnte den Antrag ab. Die Richter begründeten das zum einen mit einem formalen Grund: Die Eilbedürftigkeit sei in diesem Fall nicht gegeben. Aber auch inhaltlich lehnten Sie die Forderung des Hartz IV-Empfängers ab. „Ein einzelner Leistungsempfänger kann nicht mitbestimmen, welcher Sachbearbeiter für ihn zuständig ist“, erklärt Rechtsanwalt Olaf Bartsch. So argumentierte auch das Gericht und ergänzte, die Arbeitsverteilung an die Sachbearbeiter sei eine verwaltungsinterne Entscheidung, die ein Leistungsempfänger weder gerichtlich überprüfen lassen noch ablehnen könne. D-AH/ag
30
KFZ-Markt/Bekanntschaften
Samstag, 14. April 2018
KFZ-Markt
Bekanntschaften
KFZ-Ankauf
Unterricht
Gutaussehender Landarzt 31 J., Erfahr. Pädagoge bietet Ihnen qualifiz. groß, mit sportlicher Figur, habe Einzelunterr. f. alle Schularten, alle dunkelblonde Haare, bin ein kinderKlassen u. Abitur. T. 0 80 63/80 92 40 lieber, humorvoller Familienmensch mit einer starken Schulter zum AnAstra Sportstourer, 140 PS, Benzin, lehnen. Bin gut situiert, großzügig AHK, Bj. 2011, 11.500,-l, Top Zuund wünsche mir die Liebe fürs Lestand. T. 01 60 / 97 94 81 78 in TS ben. Du auch? Gern mit Kind! Dann melde dich! Anruf o. SMS 0176 - 60 94 80 28 EZZ Gesamt-
Fiat
Opel
TN
Motorroller
KFZ-Ankauf aller Art PKW auch Unfall, defekt, TÜV/km egal, JEEP BARZAHLUNG, Abholung 24-Std. BUS Kfz. Fa. Raubling auch Sa./So. 0 80 35 - 96 68 54 WMB
note GUT (1,8)
TÜV, Rost, Blech, Lack günst. Rep. Roter Roller Longia, EZ 2016, 2500 KFZ-Meisterbetr. 0 80 75/2 05 67 87 km, 49ccm, VB 960,-l, NP 1.299,-l, Zubehör vorh. T. 01 51 / 44 00 63 31
✆ 0 80 31 / 23 65 23 ✆ 0 80 71 / 92 20 94
Hyundai Wohnwagen
☎
KFZ-Verkauf
S IN FR ATEST
Wieder Stunden frei! Gitarrenunterricht von Privat. Profimusiker mit langjähriger Unterrichts-, Studio - und Bühnen - Erfahrung erteilt Attraktive Frau, 50 J., ledig, schlank, qualifizierten Unterricht in Akustik häuslich, zuverässig, treu, sucht netund E-Gitarre für Anfänger und Fortten Partner ab 50 J. geschrittene! Auch 2er Gruppen. Mit Email: viamiatuti@gmail.com System zum Erfolg, mit oder ohne Noten. Akkorde, Songs, Rhythmik, Ton54 j. sucht nette Bruckmühlerin für leitern, Solospiel, Harmonielehre, GeWir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen Sonntags-Spaziergänge. hörbildung, usw. 03944-36160 www.wm-aw.de FA Tel. 01 76 / 62 21 08 60 pmo Kostenlose Probestunde! T. 08031/3529650 od. 0157/53621452 Er Anfang vierzig, NR, mit gepflegtem Äußeren, sucht Sie für gemeins. Nachhilfe in BWL, Rewe für WS, Unternehmungen, bei Smpathie gerFOS/BOS, Berufssch., D/M unter ne mehr. Tel. 0152 / 06 200 372 Tel. 01 59 / 03 07 92 09 Su. Wohnwagen a. v. Campingplatz ohne TÜV. Tel. 0175 / 97 24 926
FÜR ROSENHEIM
BMW Rosenheimer Str. 99 83064 Raubling 08035-90 74-25/26/27 www.autohemmerle.de
Wohnmobile
KFZ-Zubehör
Freizeitpartner
Garagen
Mercedes Lagerraum. Vermietung
Wassersport
☎ 08071.903383 DeineLagerbox.de Garage (Lager) 14m², K`moor, trock., k. Kfz. mtl./125,-l. T. 08031/ 930755
blick-punkt.com
Sportboot, 2,90m, 15 PS, 4 Takt Motor, 40km/h, Trailer, Zubehör, 3.500,-l. Tel. 0 80 61 / 50 12
Termin
SMARTPHONE, INTERNET UND VIDEOSPIELE
TIPPS FÜR ELTERN IN DER MEDIENERZIEHUNG Ein Vortrag von Benjamin Grünbichler „neon - Prävention und Suchthilfe Rosenheim“
SCHWERPUNKTE Kann Facebook und WhatsApp süchtig machen? Wie schütze ich meine Kinder vor Datenmissbrauch? Folgen exzessiver Smartphone-Nutzung Tipps & Hilfe im Umgang mit digitalen Medien und vieles Interessantes mehr
Sie, 80, mod. Typ, s. mobile Sie, wandern, radln, schwimmen etc., im Raum Nussdorf a. Inn Zuschr. unt. Z2073 an BP R'heim
Exklusiver Vortrag
Mittwoch, 2.5. um 19 Uhr Einlass 18.30 Uhr Eine Veranstaltung der
KARTENVERKAUF Vorverkauf an allen OVB Geschäftsstellen Eintritt 12 € für OVB abocard-Besitzer, regulär 19 € Begrenztes Kartenkontingent!
VERANSTALTUNGSORT
„Unsere Welt ist die Musik“ Es ist wieder soweit: Unter dem Motto „Unsere Welt ist die Musik“ lädt die Haidholzener Musikpädagogin Monika Reif am Samstag, 21. April, um 20 Uhr zu ihrem traditionellen Frühjahrskonzert in den Antrettersaal Stephanskirchen. Der unterhaltsame Konzertabend wird gestaltet von Monika Reifs Frauenchor, begleitet von Wolfgang Zeller am Klavier. Als Gesangssolistin wirkt Clarissa Reif, die neben Liedern mit Chorbegleitung anspruchsvolle Solostücke präsentiert. Die 24-Jährige studiert im dritten Studienjahr Gesang an der Musikhochschule in Hannover. Das Programm umfasst wieder eine große Bandbreite aus deutschen Schlagern, englischen Popsongs, Balladen und Songs aus bekannten Musicals. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.
OVB Medienforum, Mangfallstraße 33, 83026 Rosenheim Parkplätze vorhanden
blick-punkt.com
Impressum: Blickpunkt Verlag GmbH & Co KG Hafnerstraße 5-13 83022 Rosenheim Telefon 0 80 31/1 81 68- 0 Telefax 0 80 31/1 81 68- 50 Telefax Redaktion - 40 Geschäftsführung: Bernd Stawiarski (verantwortlich für den Inhalt) Verlagsleitung: Andreas Kaschny Redaktionsleitung: Manuela Graßl Hafnerstraße 5-13, 83022 Rosenheim Sonderveröffentlichungen/ Druckvorstufe: Manuela Graßl, Marion Kellner, Magdalena Weber, Nicole Oberberger Redaktion: Manuela Graßl, Nina Bufalino Anette Behringer (Elternzeit), Dr. Olaf Konstantin Krueger Anzeigen Lkr. Rosenheim: Bernd Stawiarski, Andreas Kaschny, Gitte Riegel, Bettina Diemon, Jascha Demirkiran, Andreas Schraml, Bastian Kohnle Anzeigen Lkr. Mühldorf: Linda Laszlo, Thomas Schalk, Christian Reindl Druck: OVB Medienhaus, Hafnerstraße 5–13, 83022 Rosenheim Gesamtauflage: 119.977 Landkreis Rosenheim: 79.829 Landkreis Mühldorf: 40.148 Erscheinungstag: Samstag Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 32 vom 1. Oktober 2017 Im Internet: www.blick-punkt.com Anzeigen: anzeigen@blick-punkt.com Redaktion: redaktion@blick-punkt.com Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter
Mehr Zeitung. Mehr WISSEN.
www.blick-punkt.com
Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen für Anzeigen und Fremdbeilagen in Zeitungen und Zeitschriften.
Samstag, 14. April 2018
Stellenmarkt
31
Stellenangebote REINIGUNGSKRAFT w/m tgl. 2,5 h, REINIGUNGSKRAFT w/m tgl. 2,5 h, Wir suchen für Housekeeping/ReiniSchlüssel Objekt Wasserburg, Schlüssel Objekt Bruckmühl, Kirchgung eine Teilzeitkraft zum nächsBahnhofsplatz, So. Mo. Di. Flexibel dorferstrasse, Mo. Do. Fr. Flexibel mögl. Arbeitsantritt. zwischen 23.00 - 7.00 zwischen 23.00 - 7.00 COR-Resort Brannenburg. REDKIN Service 0176/ 62 38 77 84 REDKIN Service 0176/ 62 38 77 84 Tel. 0 80 34 / 9 09 96 86 oder 01 70 / 4 77 12 58
Wir suchen ab sofort:
- Flexible Servicekraft m/w – Teil- und Vollzeit - Zimmermädchen m/w – Teilzeit – für den Abenddienst von 15-20 Uhr
Putzfrau gesucht, Schloßberg, nur 450,-l/Basis, 1x4 Std./Wo., faire Bezahlung. Tel. 01 76 / 80 24 52 24
sowie für den Vormittag von 8–13 Uhr
- Stellvertretende Hausdame m/w – 20 Stunden (lexibel) Göttinger Straße 1c / 83052 Bruckmühl
Und ab 1. September 2018:
- Azubi zur Hotelfachfrau/-mann - Azubi zur/zum Köchin/Koch
Öffnungszeiten: Mo-Fr. 6:00 - 3:00 Uhr Sonn- und Feiertags 11:00 - 03:00
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Wir suchen Mitarbeiter! Vollzeit / Teilzeit & Minijob
Naturhotel Tannerhof z.Hd. Andrea Jupé Tannerhofstraße 32, 83735 Bayrischzell, 0 80 23 - 810 oder andrea.jupe@tannerhof.de
Bewerbung bitte telefonisch unter: 0176-34275494 oder direkt vor Ort
Lieber die Zukunft in die Hand nehmen, statt nur dabei zu sein? Wir suchen Mitdenker. WORK Microwave ist ein international renommiertes Unternehmen für die Entwicklung und Fertigung von Hightechprodukten mit Mikrowellentechnologie und digitaler Signalverarbeitung. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir je einen
Starte deine Ausbildung 2018 in einer unserer Filialen Du willst nicht nur zuschauen, sondern direkt mitanpacken? Starte mit einer Ausbildung hier in der Filiale durch. Du erhältst einen Einblick hinter die Kulissen, übernimmst früh Verantwortung und arbeitest in einem Team aus tollen Kollegen.
Kauffrau/-mann im Einzelhandel
Verkäufer/-in Frische
Beginn: August/September 2018 Dauer: 3 Jahre Voraussetzung: Mind. mittlerer Schulabschluss Vergütung: 1. Jahr 950 €/Monat* 2. Jahr 1.050 €/Monat* 3. Jahr 1.200 €/Monat*
Beginn: August/September 2018 Dauer: 2 Jahre Voraussetzung: Erfolgreicher Schulabschluss Vergütung: 1. Jahr 950 €/Monat* 2. Jahr 1.050 €/Monat*
Deine Vorteile Freue dich auf eine praxisorientierte Ausbildung! Bei uns erwarten dich neben spannenden Ausbildungsprojekten auch vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten, eine attraktive Vergütung, gute Übernahmechancen und ein persönlicher Pate. Dein Kontakt Janet Rückert
Elektrotechniker (m/w)
Elektroniker (m/w)
Aufgaben • Prüfung und Abgleich von elektronischen Baugruppen • Fertigung von komplexen Geräten und Systemen • Aufbau und Inbetriebnahme von Prototypen • Durchführung von Messungen mit modernster Messtechnik
Aufgaben • Prüfung und Abgleich von elektronischen Baugruppen • Prüfung und Abgleich von Dickschicht Hybridschaltungen • Durchführung von Messungen mit modernster Messtechnik
Anforderungen • Abgeschlossene Ausbildung zum Informationselektroniker der Anforderungen Fachrichtung Geräte und Systemtechnik • Abgeschlossene Ausbildung zum Inforwünschenswert mationselektroniker der Fachrichtung Geräte und Systemtechnik wünschenswert • Eigenverantwortliches, sorgfältiges und genaues Arbeiten • Ausbildung zum staatlich geprüften • SMD Lötkenntnisse von Vorteil Techniker • Berufserfahrung von Vorteil • Erfahrungen im Umgang mit Spektrumund Netzwerkanalysatoren von Vorteil • Teamfähigkeit • Erfahrungen im Bereich Hochfrequenz• Gute Deutschkenntnisse technik von Vorteil • Eigenverantwortliches, sorgfältiges und genaues Arbeiten • Berufserfahrung von Vorteil • Teamfähigkeit • Gute Deutschkenntnisse Wir bieten Ihnen • Einen modernen, zukunftssicheren Arbeitsplatz in einem wachsenden Unternehmen • Vielseitige und interessante Tätigkeiten
• Sehr gutes Betriebsklima • Umfassende Einarbeitung • Eine leistungsgerechte Vergütung
Komm zu uns und starte in deine erfolgreiche berufliche Zukunft. Bitte richten Sie Ihre vollständige Bewerbung an:
Bewirb dich jetzt auf kaufland.de/jobs *Liegt die Tarifvergütung über der auf das jeweilige Ausbildungsjahr bezogenen einheitlichen Vergütung, erhältst du die Tarifvergütung.
Work Microwave GmbH Herr Georg Berwanger Raiffeisenstraße 12 83607 Holzkirchen
bewerbung@work-microwave.com
www.work-microwave.com
32
Stellenmarkt
Samstag, 14. April 2018
Stellenangebote Küchenhilfe und Spüler auf 450,-l/Basis ab 01.06.18 gesucht. Ludwig Stub`n, Bad Feilnbach Tel. 0 80 66 / 3 57 01 89
Werden Sie Botschafter/-in für freiraum-europa e.V. Zur Verstärkung unseres Pflegeteams suchen wir ab sofort eine/n
stellvertretende/n Pflegedienstleiter/in in Vollzeit Teamfähigkeit, freundlichen Umgang mit unseren Klienten, Angehörigen, setzen wir voraus. Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte zusammen mit Ihrer Gehaltsvorstellung an obige Adresse.
Wir suchen 5 Mitarbeiter m/w 450€ Basis, TZ, VZ für Hilfsorganisation alle Jahrgänge, ohne Kenntnisse, ohne PKW Infos: 0175-8433542
Die kath. Kirchenstiftung St. Johann Baptist, Unterdarching sucht für seinen Kath. Kindergarten St. Felicitas Valley ab 1. September 2018 freundliche und engagierte
Kinderpflegerin/päd. Ergänzungskraft (m/w) und Erzieherin/päd. Fachkraft (m/w) in Teil- bzw. Vollzeit. Bewerbungen bitte baldmöglichst an Kath. Kindergarten St. Felicitas, z. Hd. Fr. Lindmeier Graf-Arco-Str. 12 · 83626 Valley · Tel. 0 80 24 / 481 38 E-Mail: st-felicitas.unterdarching@kita.erzbistum-muenchen.de
Wir suchen zur Verstärkung unseres Fahrpersonals ab sofort
Bad Aibling
/w) Büroleitung (m ittag gesucht! in Teilzeit am Nachm
it: Das bringen Sie mhen mit Mensc • Freude am Umgang Verkauf • Leidenschaft für den und • Organisationstalent rke stä ngs du Entschei
Gute Deutschkenntnisse erforderlich in Wort und Schrift. ADR-Schein wäre von Vorteil. Wir bieten leistungsgerechte Bezahlung, abwechslungsreiche Arbeit und gutes Betriebsklima.
Ihre Aufgaben:
wortungsvoll • Vielseitig und verant ungsgespräche • Verkaufs- und Berat terrichts • Organisation des Un • Umgang mit dem PC
• Kraftfahrer m/w, mit FS-Kl. CE für Sattelzug im Italienverkehr • Kraftfahrer m/w, mit FS-Kl. CE für Sattelzug im Fernverkehr
Lust auf Veränderung? Wiedereinsteiger?
Bitte bewerben Sie sich auf unserer Homepage www.studienkreis.de unter Stellenangebote. Noch Fragen offen? Dann rufen Sie uns unter 0234 38 87 02 36 an!
Als innovatives Unternehmen der Lichtbranche und internationaler Ausrichtung sind wir immer an qualiizierten Mitarbeitern interessiert, die unsere ambitionierten Ziele verfolgen und Spaß daran haben, unser Geschäft weiter mitauszubauen.
Planen Sie Ihre Zukunft mit uns als
Head of Customer Service & Logistics (w/m) Ihr Verantwortungsbereich • Sicherstellung einer optimalen und effizienten Kundenbetreuung und Auftragsbearbeitung durch das Customer Service Center-Team • Prozessoptimierung innerhalb des CSCs als auch bei den Schnittstellen mit anderen Abteilungen • Versandkostenoptimierung • Überwachung der Produktionsplanung unter Berücksichtigung von Absatzprognosen • Organisation und Koordination aller zollrelevanten Themen Was Sie mitbringen • Abgeschlossene Berufsausbildung zum/r Industrie-, Speditions-, Groß- u. Außenhandelskaufmann/frau oder einschlägiges Studium • Mehrjährige Berufserfahrung • Erfahrung im Gefahrgutversand • Exporterfahrung und gute Kenntnis der Zollabwicklung und Exportkontrolle • Hohe Kundenorientierung, Eigeninitiative und Engagement • Sehr gute Englischkenntnisse Was wir bieten • Chancen und Stabilität eines internationalen Konzerns • Vielfältige Gestaltungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten • Flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege Möchten Sie mit Ihrem Können zum Erfolg unseres Unternehmens beitragen? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung (per E-Mail) an Fr. Auer.
BLV Licht- und Vakuumtechnik GmbH · Münchener Straße 10 · 85643 Steinhöring Tel. 0 80 94/906-230 Fax 0 80 94/90 64 62 30 · E-Mail: dauer@blv-licht.de · www.blv-licht.de
Leo Prünster Int. Transporte GmbH 85664 Hohenlinden Tel. 0 81 24/4 46 87 12 E-Mail: l.pruenster@pruenster-transporte.de
Reha- und AHB-Fachklinik der Deutschen Renten-versicherung Nordbayern für Orthopädie und Rheumatologie Die Klinik mit 145 Betten ist eine modern ausgestattete Fachklinik mit indikationsangepasster Diagnostik- und Therapieabteilung. Nähere Informationen finden Sie auch auf der Internetseite der Klinik. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt bzw. dem 01.06.2018 eine/n
> Betriebshandwerker (m/w) Für Rückfragen steht Ihnen Herr Johann Ostermeier (Tel. 08061 496-601) gerne zur Verfügung.
> Servicekraft (m/w) Für Rückfragen steht Ihnen Herr Max Hennes (Tel. 08061 496-671) gerne zur Verfügung.
> Finanzbuchhalter (m/w) Für Rückfragen steht Ihnen Herr Josef Baumann (Tel. 08061 496-621) gerne zur Verfügung. Ausführliche Informationen zu diesen Stellen, sowie zu den Tätigkeits- und Anforderungsprofilen finden Sie unter: www.rheumaklinik-bad-aibling.de/stellenangebote Rheumaklinik Bad Aibling, Ghersburgstr. 20, 83043 Bad Aibling
Samstag, 14. April 2018
Stellenmarkt
33
Stellenangebote Die Katholische Kirchenstiftung Oberdarching sucht zum 01. 09. 2018 als Mutterschafts- und Elternzeitvertretung für den Kath. Kindergarten St. Nikolaus Oberdarching eine/n freundliche/n und kompetente/n
Kindergartenleitung/ErzieherIn/päd. Fachkraft in Vollzeit für 39 Wochenstunden.
„Sind die Kinder klein, gib ihnen Wurzeln. Sind die Kinder groß, verleih ihnen Flügel“
Bewerbungen richten Sie bitte an:
Kath. Kindergarten St. Nikolaus Bergstraße 5, 83626 Valley z. H. Frau Christin Kleinwächter, Tel. 0 80 20/13 03 Email: st-nikolaus.oberdarching@kita.erzbistum-muenchen.de
Wir suchen
Zusteller/innen
Wir suchen
Wir suchen für unser Team Unterstützung durch flexible und freundliche
MITARBEITER
Mitarbeiter (m/w)
SSW-Security-Service-Wogawa-GmbH
in Prien am Chiemsee für folgenden Bereich: Aufsichten für Museen (Herrenchiemsee) befristet vom18.05. bis 03.10.2018, auch gut geeignet für rüstige Rentner und Studenten, Führungszeugnis ohne Eintrag, 450 € Basis, TZ, VZ Bewerbung an: info@wogawa-security.de oder Wasserburger Str. 20, 83556 Griesstatt
für unser
Film Damen, Top-Geld,
Wir suchen Staplerfahrer/Lagermitarbeiter (m/w) für Top-Unternehmen. www.multiwork.de/jobs, Tel. 08031/36690 WhatsApp: 0173 / 544 195
Bistro/Shop (Teilzeit, Vollzeit, Aushilfen, Saisonkräte)
Schichtbetrieb, sowie an Sonn- und Feiertagen
-@BC@F 84@ @4F 5@4, 9F?@B@B @B=D,:B@4E7@F /@B<B4@)?G+FF?E7+=<*
Ihre Bewerbung richten Sie bite schritlich oder per E-Mail an folgende Adresse:
84@ ?9E7@F S84S 4SLS <S102S7M8KS! -4B )4@<@F ?94S4 S84S (&JS$906L4O01S8$9S -GM8O7S8M (60
Lars Nußbaum OHG
/@B?4E7@B9F:?=+E7G+FF & /@B?4E7@B9F:?.+9=G+FF (6&G' 85 +S1M18S& HL1 A4<+B)@4< 9FC & DC@B 39B $9?)4,C9F: 4F 9F?@B@B "@?E70=<??<@,,@ 84 ;D?@F7@4G OS14S (L$9 ;LS1S840MS8OS1 3"S1 RL0HL&86"S4"S%
Autobahnraststäte Samerberg Süd 83101 Rohrdorf/A8 Richtung Salzburg zHd. Herr Pali/Frau Rei-Chahbasian
Tel.08032/98930 Mobil. 0152/08768156 Sbs-buero @nussbaumgruppe.de
für Prospektwerbung & Wochenzeitungen auf Minijob-Basis
!7B@ $9=:+)@F%
» PS8 L40S1S4 >L4"S4 084" :8S "8S +S1M1(LS402S1034 84 +S108$9S1L4O0Q1(OS4
» ?4 >L4"S4OS021G$9S4 0L$9S4 :8S 4($9 &S"(1Q0OS1S$9MS4
=F0L4OS4 L4" "S1 &S0M5FO68$9S4 R&08$9S1L4O QE1 L40S1S >L4"S4
2F?@B $F:@)D<%
» C84 (MM1(7M8KS0 +S1OEML4O00I0MS5 (L0 R&0$96L00' L4" PS0M(4"0213K80834S4
» B($968$9S L4" KS17GLQS180$9S )S8MS1&86"L4O "L1$9 L40S1S »
WER? Schüler, Hausfrauen, Rentner
WANN? Mittwoch oder Samstag
WO? Amerang/Unterreit, Aschau i. Chiemgau, Bruckmühl, Flintsbach, Frasdorf, Kolbermoor, Nußdorf, Rohrdorf/Achenmühle, Rosenheim/Wittelsbacherstr., Rott am Inn, Tuntenhausen, Vogtareuth Noch offene Fragen? Informationen unter:
Kurhan/123rf.de
Prospekt Express GmbH Hafnerstraße 5-13, Rosenheim Telefon 0 80 31 / 90 18 90 info@prospekt-express.de
Tel. 01 71/2 07 70 18
Die Pflegestern Seniorenservice gGmbH ist ein kommunaler Träger von verschiedenen stationären und ambulanten Angeboten für Senioren. Für die Tagespflege „Seniorentreff Edling“ suchen wir ab sofort eine
Pflegedienstleitung (m/w)
NC+>'R7("S58S ;L(68Q87(M834 HL5 .AS21EQMS4 +S108$9S1L4O0Q($95(44 ?@>/ ,J#5*
!7B >BD=4,%
» :8S &SOS80MS14 08$9 QE1 "8S -GM8O7S8M 85 RLDS4"8S40M L4" 9(&S4 :2(D (4 "S1 PS1(ML4O K34 >L4"S4
» :8S KS1QEOS4 E&S1 S84S RL0&86"L4O L4" 8"S(6S1JS80S C1Q(91L4O 85 +S17(LQ
#@6@B)@F 84@ ?4E7 1@<3< ***
in Voll- oder Teilzeit
Pflegefachkraft (m/w) in Voll- oder Teilzeit Wir bieten einen zukunftsorientierten und sicheren Arbeitsplatz in einem kleinen, kollegialen Team mit einer leistungsgerechten Vergütung. Schwerbehinderte Bewerber (m/w) werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir suchen
Servicekraft (m/w)
zur Festanstellung oder zur Aushilfe.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Senden Sie diese bitte an: Pflegestern Seniorenservice gGmbH Personalverwaltung Rathausstr. 4, 85586 Poing bewerbung@pflegesterngmbh.de Bei Rückfragen: Tel. 08121/98 662-24
Wir suchen ab sofort:
www.pflegesterngmbh.de
Fahrer (m/w)
Duftbräu Berggasthof · Hotel 83122 Samerberg · 08032/8226 E-Mail info@duftbraeu.de
für unseren Fahrdienst 450 € Basis 850 € Basis An den Standorten RO & TS Anforderungen:
✔ Führerschein Klasse B ✔ mind. 5 Jahre unfallfrei ✔ Freude im Umgang mit Menschen
✔ EDV Kenntnisse Was erwartet Sie: ✔ Familiäre Unternehmenskultur ✔ Langfristige Perspektive ✔ Breites Aufgabenfeld Bewerben Sie sich jetzt, wir freuen uns auf Sie! WhatsApp Kontakt: 0160 – 80 80 333 Ihr Personalrecruiter und -dienstleister: RS for business GmbH | 08031/94143-0 info@sandigforbusiness.de
Stellengesuche
Wer sucht eine Zugehfrau in Rosenheim? Tel. 01 74 / 8 18 64 13
blick-punkt.com
34
An- & Verkauf/Verschiedenes
Kaufgesuche
Samstag, 14. April 2018
Verkäufe
Vermisst
Verschiedenes
Frau Strauß kauft Pelze, Näh-/ 3 Ster Fichte ofenfertig zum Lagern. Pro Vermisst - Katze Gina-Marie - Biete handwerkl. Hilfe, Maler, Dach- Übernehme Abbeizarbeiten Bruckmühl, Rudolf-Harbig-Ring, lanMöbel, Türen, Fenster, auch RepaSter 55,- l. Tel. 01 76/95 30 63 18 wart, Hs.meister 0152 / 54 28 82 39 Schreibmaschine, Porzellan, Krüge, ge Haare, Auge links fehlt, braun/ raturen. Gut, schnell, gü., Abholung Kristall, Zinn, Abendgarderobe, edle schwarz/hell, Belohnung! möglich Tel. 0 80 71 / 9 22 62 82 u. Handtaschen, Bernstein, Münzen Reisecover f. Golfbag m. Rädern, Suche dringend Unterstellplatz für Tel. 01 57 / 36 53 57 86 01 71 / 62 03 462 Antik Altdorf Uhren, Schmuck und Tafelsilber, InMöbel. Tel. 01 62 / 1 63 05 88 30,-l. Tel. 0 80 51 / 6 30 34 strumente. Zahle bar und fair. Tel. 0177 / 872 5000 G ar t e na rb e it a ll er A r t Lescha - Betonmischer, 50,-l. Entrümpelungen... Tel. 01 52 / 06 94 12 62 Tel. 0 80 31 / 6 48 05 Achtung liebe Leser! Wohnungsauflösungen mit fachgerechter Kaufe Pelze, Trachten, Leder sowie NEU -!Handy Huawei P10 lite, WASCatering und Kochtätigkeit. Entsorgung, Transporte aller Art. Handtadschen, Armband- und TaKoche, backe und mach Salate und Gefühlvolle ganzkörper TantraLX 1a, Black, für 180,-l. Kurzfristig & preiswert. Zum Mini-Tarif! schenuhren, Münzen, BernsteinPlatten für kleine Feiern. Ganzkörpermassage ohne GV, mit Tel. 01523 / 45 04 791 ADRIANO Kleintransporte + Hausmeisterservice und Modeschmuck, Silberbesteck. gersene.sandra@gmail.com Nummernanzeige. Tel. 0 80 31/22 53 22, Mobil 01 79/4 76 92 49 Zahle bar vor Ort. Herr Franz 0171 / 344 2 444 ALU-Leiter 3-tlg., Schubkarre, über Tel. 01 63/0 34 23 75 500 Bücher. Tel. 01 62 / 1 63 05 88 RENOVIERUNG Haus/Wohnung
Gesundheit
☎
Kaufe Pelze, Orientteppiche, Römer- Flohmarktware günstig abzugeben. Tel. 0 80 76 / 85 83 gläser, Zinn, Porzellan, Schmuck, Silberbest., Spielzeug, Handarbeiten, Bilder, Näh- u. Schreibmaschi- Alu-Leiter 3-teilig zu verkaufen Preis VB Tel. 0 80 31 / 9 40 05 nen, hochw. Taschen Hermes, Dior usw. Tel. 01578 / 73 41 910 ACHTUNG! Kaufe: Pelze, Orientteppiche, Croco-Taschen, seriöse Barabwicklung! Hr. Ernst, 01 63/4 54 81 14
www.blick-punkt.com
Malern, Fliesen,Verputzen, Fassadenanstrich, Pflastern, Umzüge + Entrümpelungen GÜNSTIG! Tel. 0176/ 71 06 48 23
Handwerk-Gewerbe
☎ 08071.903383 DeineLagerbox.de
Lagerraum. Vermietung
Tickt Ihre ALTE noch richtig?
Piano Auer
Autogramme-Sammlungen zu kaufen gesucht. Tel. 0151 / 41843 513 Klaviere und Flügel
Reparaturen Stimmungen Miesbach, Telefon 0 80 25 / 76 52 ●
bar, diskret & fair von Gold, Schmuck ANKAUF Münzen, Zahn- und Bruchgold
●
Sofortige Barauszahlung Bahnhofstr. 6a in 83059 Kolbermoor
Wer verschenkt
Wer verschenkt an Familie Flohmarktsachen gegen kostenlose Ab- Haushaltsauflösungen besenrein brauchb. Mobilar kann angerechnet holung. Tel. 0 80 31 / 61 58 99 werden - Pauschalpreisvereinbarung Hr. Böhringer 0174 / 38 80 9 00
www.blick-punkt.com Verschenken
„Gefällt mir“ auf
Ehem. Polizeifahrlehrer fährt Sie in ihrem Auto. T. 0176 / 55 12 02 96
Übernehme Maler- Tapezier- u. sämtl. Bodenbelagsarbeiten, sauber & preiswert, Gerüstverleih. 0160 / 621 45 05 od. 01 71 / 7 83 04 48
Wurzelstockfräsen, Gartenpflege. T. 08034 / 2048 od. 0177 / 8417841 Kunstleder-Garnitur, 3-2-sitzer + 1 Sessel, neuwertig, bordeaux, geg. Fenster verschmutzt - Alex putzt! Abholung in Oberaudorf. Fenster-Tür-Teppich-Matratze u. Tel. 0 80 33 / 97 09 4 07 Büro. Anfahrt gratis! 08034 / 1676
Tel. 0 80 31 / 90 80 487 Kaufe Orden, Uniformen, Stahlhelme, Fotos u. alles Militärische vor 1945. Tel. 0 80 62 / 2 70 94 59
Entnemänner in gute Hände abzugeben. Tel. 0 80 71 / 17 86 Malerarbeiten schnell, sauber, preisgünstig, Fa. Tel. 0 80 76 / 88 89 97 Fernsehstuhl elektrisch, blau-gemusterter Bezug, geg. Abholung. SCHROTT-ANKAUF Tel. 0 80 31 / 6 59 33 Schrott, Metalle & Kabel aller Art
facebook.com/BlickpunktRosenheim
blick-punkt.com
Telefon 01 76 / 21 14 49 51
Blaugemustertes 3-Sitzer-Sofa m. ausziehb. Doppelbett u. Sofa 2-Sitzer geg. Abholung. Tel. 0 80 31/6 59 33
Malerbetrieb Salihu Malertechniken aller Art Innen- & Außengestaltung, Gerüstbau Tapezieren, Bodenarbeiten, schleifen, lackieren, versiegeln, PVC-Böden, Teppiche, Linoleum, Laminat
Telefon 0151-12764761
Kleinanzeigen im Internet aufgeben unter:
...meine Wochenzeitung!
www.blick-punkt.com oder per e-mail an: anzeigen@blick-punkt.com
private Kleinanzeige
■ Ankauf ■ Stellenangebot ■ Immobilien-Ankauf ■ Kfz-Ankauf ■ Zu vermieten ■ Verschenke ■ Verkauf ■ Stellengesuch ■ Immobilien-Verkauf ■ Kfz-Verkauf ■ Urlaub/Reisen/Fe.-Whg. kostenlose Anzeigen nur schriftlich mit ■ Verschiedenes ■ Tiermarkt ■ Mietgesuch ■ Kfz-Zubehör ■ Bekanntschaften Unterschrift gültig Text bitte in Druckbuchstaben, für Wortabstände und Satzzeichen je ein Kästchen * bis zu 2 Zeilen einspaltig
Tiermarkt Henry, Rüde, Mischling, geb. 2010, kastr. u. gechippt., Hanna, Hündin, Mischling, geb. April 2016, geimpft und gechippt. IG Mensch u. Tier, Tierheim Ostermünchen 08067/18 0301 www.tierheim-ostermuenchen.de Kellerflohmarkt im TH Ostermünchen 14.04.2018
POWER SERVICE SOFORTREPARATUR im Markt! *
e 5,95
DISPLAYSOFORTREPARATUR
e 7,94 e 10,91 * Preise inkl. MwSt. Die Anzeige wird in der nächsten erreichbaren Ausgabe veröffentlicht. Das Angebot gilt nur für private Inserenten. Anzeigenannahme telefonisch bis Mittwoch, 17 Uhr, per Fax, E-Mail, Post bis Donnerstag, 10 Uhr.
Gläubiger ID-Nr.: DE24ZZZ00000277830 Den Rechnungsbetrag buchen Sie von meinem Konto ab: Name, Vorname Name der Bank
SEPA-Lastschrift-Mandat-Nr.:
Bankleitzahl
Kontonummer
Straße, Nr.
PLZ, Ort
Weitere Angebote sowie Hersteller auf Anfrage. Fragen Sie Ihren Techniker im Markt! *
Soweit technisch möglich, sowie nach Ersatzteilverfügbarkeit. MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Rosenheim
Datum, Unterschrift
Georg-Aicher-Str. 6-10 • 83026 Rosenheim • Tel. 08031/239-0
Telefon
■ Chiffre
Coupon ausfüllen, abgeben oder schicken:
■ Abholer (+ 3,70 e)
■ Zuschicker (+ 6,50 e)
Blickpunkt Verlag GmbH & Co. KG, Hafnerstraße 5 -13 83022 Rosenheim, Tel.: 0 80 31 / 1 81 68-0, Fax: 1 81 68-50
Öffnungszeiten: Mo-Sa: 9.30-19 Uhr kostenlose Parkplätze
Alles Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie.
Samstag, 14. April 2018
Der richtige
Der Mondkalender vom 15. April bis 21. April 2018 Sonntag, 15. April: Anastasia, Damian Wenn es der Teufel will, kommt der Frost noch im April.
Übungen/Massagen zum Entspannen und Entgiften Pflanzen/Säen, Gemüse düngen, Einlagern von Gemüse, Kartoffeln, Obstbaumschnitt Heute kein spezieller Tipp
Montag, 16. April: Albinus, Bernadette Aprilenwetter und Kartenglück wechseln in jedem Augenblick.
Übungen/Massagen zum Entspannen und Entgiften, Fasten
Sanierung des Verwaltungsgebäudes Königstraße 15 beginnt
Modelle & Clubs
Straßenverkehrsbehörde geschlossen Die Sanierung des Verwaltungsgebäudes Königstraße 15 beginnt am Mittwoch, 18. April, mit dem Umzug der Straßenverkehrsbehörde und des Umwelt- und Grünflächenamts in Ausweichquartiere. Die Stadt informiert über folgende Schließzeiten und zukünftige Erreichbarkeiten und bittet gleichzeitig um Verständnis für unumgängliche Beschwernisse für die Bürgerinnen und Bürger: Die Straßenverkehrsbehörde ist bereits am Mittwoch, 18. April,
nur sehr eingeschränkt erreichbar. Am Donnerstag und Freitag ist das Amt geschlossen und auch telefonisch kaum erreichbar. Ab Montag, 23. April, ist die Straßenverkehrsbehörde in der Königstraße 13 im 2. OG zu finden, dann auch wieder zu den üblichen Öffnungszeiten. Das Umwelt- und Grünflächenamt ist vom 17. bis 19. April geschlossen und ebenfalls telefonisch nur sehr eingeschränkt, teilweise gar nicht erreichbar. Auch am 20. April sind noch
Behinderungen des Parteiverkehrs zu erwarten. Spätestens ab Montag, 23. April, ist das Umwelt- und Grünflächenamt in der Arnulfstraße 13 im Erdgeschoß zu finden und zu den üblichen Bürozeiten erreichbar. Beide Ämter sind während der Sanierungszeit nicht barrierefrei erreichbar. Allerdings können die Sachbearbeiter mit Klingeln geholt werden. Die Stadtverwaltung empfiehlt daher, dass vor allem Menschen mit Behinderung Terminvereinbarungen treffen.
r Tania 24 Jahre de ie a! schlanke Blondine aus W d Litauen verführt dich v. B-Z (auch Zungenküsse) 01 51 51/45 01 / 7117 9242 6480 89
Ro
Zeitpunkt
35
Telefonkontakte
Pflanzen/Säen, Einlagern von Gemüse, Frühkartoffeln, Spitzen von kranken Pflanzen kappen
Neues Zuhause gesucht
Heute kein spezieller Tipp
Falko – vom Besitzer in der Tötungsstation „vergessen“ Tipp
Dienstag, 17. April: Eberhard, Rudolf Im April ein tiefer Schnee – keinem tut er weh.
Falko ist ein rotgold-farbener Malamute Mischling (li.) von etwa zwei Jahren. Er wurde im Dezem-
Übungen/Massagen zur Regeneration und Kräftigung Pflanzen/Säen von Bäumen, Sträuchern, Wurzelgemüse, Einkellern von Wurzelgemüse, Frühkartoffeln Heute kein spezieller Tipp Mittwoch, 18. April: Werner, Apollnius Nasser April und windiger Mai, bringen ein fruchtbares Jahr herbei.
Übungen/Massagen zur Regeneration und Kräftigung Pflanzen/Säen von Bäumen, Sträuchern, Wurzelgemüse, Einkellern von Wurzelgemüse, Frühkartoffeln Heute kein spezieller Tipp
Donnerstag, 19. April: Leo, Gerald Gedeiht im April die Schnecke und die Nessel, füllen sich die Speicher und Fässel.
Übungen/Massagen zur Regeneration und Kräftigung Pflanzen, Säen von Rankgewächsen Blumen gießen
Freitag, 20. April: Hildegund Aprilflöckchen bringen Maiglöckchen.
Übungen/Massagen zur Regeneration und Kräftigung, Nagelpflege Pflanzen/Säen von Rankgewächsen Blumen gießen
ber 2017 freilaufend auf der Straße aufgegriffen. Über seine Vorgeschichte ist leider nur bekannt, dass er als Welpe wegen seiner außergewöhnlichen Fellfarbe angeschafft wurde und leider überwiegend in einem Zwinger gehalten wurde. Falko zeigt sich hier als ein sehr menschenbezogener, aufgeschlossener und lernwilliger Hund. Mit seinen 61 Zentimeter Schulterhöhe ist er ein großer, kräftiger Rüde - wenngleich aktuell noch recht mager. Kinder in der Familie
sollten auch schon älter sein. Da Falko bisher noch nicht viel kennen lernen durfte, wären bereits Hunde erfahrene Menschen besonders wichtig. Wenn Sie Falko ein schönes und artgerechtes Hundeleben bieten wollen – bitte melden Sie sich bei uns! Er kann sehr gerne auf seiner Pflegestelle besucht werden. Bei Interesse melden Sie sich bitte unter der Rufnummer 0152/09485349 oder per E-Mail an info@pfoten-in-not.com.
Henry – liebenswürdiger Rüde mit viel Temperament Henry ist ein Mischlingsrüde, geb. im Januar 2010, kastriert, geimpft und gechippt. Der kleine Kerl hatte bislang wenig Glück in seinem Leben. Ins Tierheim Ostermünchen kam der schwarz-weiße Wonneproppen, weil er bei der Begegnung mit anderen Hunden an der Leine zeitweilig stürmisch auf seinem Recht beharrte. In der Wohnung ist er der liebenswürdigste Hund den man sich vorstellen kann. An der Leine entwickelt er doch ein gerüttelt Maß an Tempe-
rament. Das zu bändigen bedarf noch etwas Erziehung, möglichst in einer Hundeschule. Dann aber wird sich sein überaus freundliches Wesen ganz in den Vordergrund schieben und Henry wird seinen Menschen stets ein aufmerksamer Begleiter sein. Nur eines darf er nicht: Sich zum Couch-Potatoe entwickeln. Also Leckerli ja, aber nicht im Übermaß und immer genug Bewegung. Wie bei Menschen eben auch. Wenn Sie Henry bei einem Probe-
spaziergang kennen lernen wollen, wenden Sie sich bitte an die Interessengemeinschaft Mensch u. Tier e.V, Tierheim Ostermünchen, Telefon 0 80 67/18 03 01, tierheim-ostermuenchen.de.
-ANZEIGE-
Neuer VoIP-Anschluss Beim Umstellen des analogen Telefonanschlusses auf Internet-Telefonie werden meist neue Geräte notwendig. Verbraucher sind gut beraten, sich beim Bestellen eines VoIP-Anschlusses nicht direkt für Standardhardware vom Telefonanbieter zu entscheiden, sondern unterschiedliche Modelle verschiedener Hersteller zu vergleichen. Hochwertige VoIP-Telefone punkten mit Extras wie einer Babyphone-Funktion, HDSprachqualität oder teils auch Farbdisplays. Unter panasonic.com gibt es mehr Details und einen Kompatibilitäts-Check. Hier kann geprüft werden, ob ein Telefongerät mit dem vorhandenen Router kompatibel ist. rgz/rae
Durch Zwangsräumung heimatlos geworden....
Samstag, 21. April: Anselm April, April, der macht, was er will.
Übungen/Massagen zur Regeneration und Kräftigung Blumen gießen, Rasen mähen, Pflanzen/Säen von Blattgemüse Haare schneiden/waschen, Wischen von Holz- und Parkettböden, Säen/Setzen hoch wachsender Pflanzen, Obstbaumschnitt, Einkellern, Lagern = Ratschläge und Tipps für Körper und Gesundheit = Ratschläge und Tipps für Haus und Garten = Ungünstiger Zeitpunkt
Quellennachweis: Auszug aus „Der richtige Zeitpunkt“ von Irisiana
Zehn liebenswerte, bildhübsche und verschmuste Katzen haben ihr Zuhause verloren. Sie verstehen die Welt nicht mehr und wünschen sich sehnlichst wieder Vertrauen und Sicherheit. Für diese wunderbaren Miezen suchen wir ein neues Zuhause. Nach entsprechender Eingewöhnung sollte unbedingt Freigang möglich sein.
MEHR INFO UNTER TEL. 66 01 63/6 95 48
Telefonieren ohne Kabel: Die Internettelefonie punktet mit mehr Flexibilität und einer verbesserten Sprachqualität. Immer mehr Verbraucher stellen daher von analogen auf sogenannten VoIP-Anschlüssen um. Foto: rgz/Panasonic
Die OrthoDorn Schlafsysteme und Zirbenholz aus Südtirol: Perfekt für ein gemütliches und gesundes Zuhause! Wie kann mir OrthoDorn® dabei helfen, gesund zu schlafen?
Original Südtiroler Zirbenholz holz direkt in Ihr Schlafzimmer::
Angepasste Ergonomie heißt für uns, dass sich das Bettsystem dem Körper anpasst und nicht umgekehrt! Da zudem jeder Mensch einzigartig ist, gibt es keine Matratze, die für alle Menschen gleichermaßen passt. Somit hat für uns die individuelle Anpassungsmöglichkeit des Bettsystems den höchsten Stellenwert. Ein besonderes Augenmerk liegt also auf Schultern, Lendenwirbelbereich, Becken und Waden.
Mit Zirbenholz verwandeln Sie Ihr Schlafzimmer in eine wahre Wohlfühloase – Sie schlafen tiefer und schöpfen Nacht für Nacht neue Lebensenergie. Nicht nur bei Schlafaf störungen empiehlt es sich, Zirbenholz e in Ihr Schlafzimmer zu integrieren. Auch A wenn Sie Ihren Schlaf nachweislich verbessern wollen, ist Zirbenholz eine richtige und nachhaltige Entscheimus dung,denn:DerZirbenduftentspanntdengesamtenOrganismus– es verbessert die Schlafqualität enorm – der Herzschlag reduziert sich um ca. 3500 Schläge pro Tag – sie wachen erholter, wacher und itter auf – tagsüber wirk es sich Bewegungsfördernd, Launesteigernd, Ideenfördernd und Mutsteigernd aus – die starke antibakterielle Wirkung geht auch über Jahrzehnte nicht verloren – Wetterfühligkeit wird gegengewirkt.
Unsere Matratzen funktionieren wie ein Baukastensystem: Sie bestehen aus einer Basisaulage, die je nach Größe, Gewicht und Schlafgewohnheiten auf die speziellen Bedürfnisse des Schlafenden abgestimmt werden kann. Die einzelnen Module des Schulter-, Lenden-, Becken- und Wadenbereichs können ganz individuell im Härtegrad Ihrem Körper angepasst werden. Zudem sind sie auch jederzeit austauschbar – Sie sind auf Lebensveränderungen optimal vorbereitet. Falsches Liegen und schlechter Schlaf können über einen länger andauernden Zeitraum zu Durchblutungsstörungen, Verspannungen, Rückenschmerzen, Allergien, Gelenkschmerzen, Kopfschmerzen, Bandscheibenschäden, Ischias oder Rheuma führen. Diese sind nicht unbedingt das Resultat Ihres Alters oder Ihrer Lebensumstände!
gesund - formschön - individuell
www.orthodorn.de Mit großer Zirbenausstellung und individueller Beratung! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Isarstraße 1a · D-83026 Rosenheim Tel.: +49 8031 - 809 33 60 – info@orthodorn.de
Ausreichend kostenfreie Parkplätze Öfnungszeiten: Montag–Samstag: 9.00–18.00 Uhr, Samstag: 9.00–16.00 Uhr
Matratzen, Betten, Lattenroste und Zirbenmöbel in jeder beliebigen Größe – wir verwirklichen Ihre Träume!