06
DEUTSCHE STÄDTE WERDEN GRÜN // GREEN BUILDINGS //
Green Buildings auf dem Vormarsch – ein Interview mit Hermann Horster, Head of Sustainability bei BNP Paribas Real Estate Deutschland, über Nachhaltigkeit in der Immobilienwirtschaft, verschiedene Zertifizierungen und die geheime Hauptstadt der Green Buildings
Herr Horster, was genau ist ein „Green Building“? [Hermann Horster: Dieser Begriff, der aus dem angelsächsischen Raum stammt, ist zugegebenermaßen irreführend. Heute geht es nicht mehr nur um ökologische Themen wie die Energieeffizienz eines Bürogebäudes oder die verwendeten Materialien, sondern auch um soziale Aspekte wie beispielsweise, ob sich die Mitarbeitenden an ihren Arbeitsplätzen wohlfühlen. Und natürlich auch um die Verbindung von Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit. Besser als „grünes“ würde deshalb „nachhaltiges Gebäude“ passen.]
Und woran erkennt man solche nachhaltigen Gebäude? [Hermann Horster: Das einfachste Erkennungszeichen ist eine entsprechende Zertifizierung. Es gibt derzeit drei anerkannte Zertifikate: DGNB (Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen e.V.) aus dem deutschsprachigen Raum, LEED oder BREEAM aus dem angelsächsischen Umfeld. Dabei hat die DGNB über 80 Prozent Marktanteil im Neubausegment, insgesamt (mit Bestand) liegt sie bei circa 64 Prozent. Auch die LEED-Zertifizierung wird schwerpunktmäßig im Neubausegment eingesetzt, wohingegen sich BREEAM