1.80 Euro September 2011 | 90 Cent für den Verkäufer
bodo Das Straßenmagazin
08 | Straßenleben | Mit Rucksack und Gitarre durch Europa 14 | Froh zu sein bedarf es wenig… | Der Beginenhof in Unna 28 | Spuren von Sant‘Anna | Die vergessenen Kriegsverbrecher 21 | 22 Verlosungen | z.B. René Marik – »KasperPop« im RuhrCongress Bochum
1
02 EDITORIAL
Liebe Leserinnen und Leser, herzlich Willkommen zur September-Ausgabe des
Neonazis auf die Maidemo des DGB vor zwei Jahren,
Straßenmagazins. Vielen Dank für die positiven
die rituellen Überfälle auf die Innenstadtkneipe
Rückmeldungen zu unserem Wasser-Themenheft
Hirsch-Q und auf die nicht abreißende Folge von
im August – den wir uns deutlich „wasserärmer“
Anschlägen und Übergriffen sind unerträglich.
vorgestellt hätten. Urlaubszeit und Regenwetter machten den Verkauf des Magazins doppelt schwierig, so dass wir besonders froh sind über stabile
Wo das Dortmunder Problem liegt, illustriert vielleicht dieser Vorfall ganz gut: In der Nacht auf den 29. Juli überfällt eine Gruppe Neonazis mit
Verkaufszahlen.
tödlichen Waffen vier Jugendliche in Wellinghofen.
Einige Termine in diesem Monat möchten wir Ihnen
Obwohl das Kennzeichen der Täter bekannt ist,
ans Herz legen. Am 9. September wird es in Dort-
bleibt die Fahndung erfolglos. Stattdessen zeigen
mund ein Vorbereitungstreffen für die Gründung
die Polizisten die Opfer wegen des Vorwurfs der
eines Vereins geben, der die Verbesserung der
Sachbeschädigung an. Sie hätten Plakate geklebt.
Lebenssituation der neuen Zuwanderer aus Bulga-
Die dazu kommende Mutter eines der Opfer wird
rien und Rumänien zum Ziel hat. Konkrete soziale
mit Handfesseln in Gewahrsam genommen. Sie habe
Hilfen, Aufklärung der Stadtöffentlichkeit und ein
die Ermittlungen behindert. In der selben Nacht
Ende der Repression sind Ziele, die wir entschlos-
werden antisemitische Parolen und Hakenkreuze in
sen unterstützen. Für nähere Informationen rufen
Hörde gesprüht und das Auto eines Mitglieds der
Sie uns gerne an oder schreiben Sie uns.
Piratenpartei mit Hakenkreuzen und dem Schriftzug „NW DO“ (Nationaler Widerstand Dortmund)
Am 17. September freuen wir uns auf eine ganz
beschmiert.
und gar ungewöhnliche Aktion. Lesen Sie mehr auf Seite 7.
Wer sich einerseits ansieht, mit welchem Eifer
Hinweisen möchte ich auf das Stadtteilfest am 24. September in der Bochumer Hustadt. Im nächsten Heft werden wir über die Erneuerung dieses besonderen Stadtteils berichten. Ansehen können Sie sich die Initiativen rund um den neuen „Community Pavillon“ am Brunnenplatz jetzt schon.
Prostituierte und südosteuropäisch aussehende Zuwanderer in der Dortmunder Nordstadt schikaniert werden und andererseits fortgesetzt die Erfahrung macht, dass die Strafverfolgung schwerster Straftaten selbst dann lahmt, wenn die Opfer die Ermittlungsarbeit übernehmen, versteht vielleicht das Selbstbewusstsein der Dortmunder „Kameraden“. Mehr zum „Antikriegstag“ auf www.bodoev.de.
Am 3. September finden Sie uns bei der Bücherbörse auf dem Boulevard in Bochum. Einer der
Viele Grüße von bodo,
wenigen guten Gründe uns dort nicht zu besuchen,
Bastian Pütter – redaktion@bodoev.de
ist, in Dortmund gegen den „Antikriegstag“ auf die Straße zu gehen. Ein fortgesetztes Versagen der Dortmunder Polizeiführung hat die Stadt zu einem Zentrum der Neonazis im Westen gemacht. Der Angriff von 400
IMPRESSUM
2
BODO E.V. – SO ERREICHEN SIE UNS
Herausgeber und Verleger:
Autoren:
Redaktions- und Anzeigenschluss:
Vereinssitz:
bodos Bücher | Modernes Antiquariat:
bodo e.V.
Sabine Brandi, Volker Dornemann (vd), Peter
für die Oktober-Ausgabe 10.09.2011
Mallinckrodtstraße 270 | 44147 Dortmund
Mallinckrodtstraße 270 | 44147 Dortmund
Mallinckrodtstraße 270 | 44147 Dortmund
Erik Hillenbach (perik), Isa Hoffinger, Wolf-
Anzeigen:
Post: Postfach 10 05 43 | 44005 Dortmund
Mo. – Fr. 11 – 18 Uhr
Postanschrift:
gang Kienast (wk), Lara Kirfel (lk), Maike,
Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 7
Internet:
Second-Hand-Laden Dortmund:
Postfach 100543 | 44005 Dortmund
Nina Mühlmann (nm), Bastian Pütter (bp),
gültig ab 01.03.2009
www.bodoev.de | www.facebook.com/bodoev
Brunhilde Dörscheln | troedel@bodoev.de
Redaktionsleitung und V.i.S.d.P.:
Benedikt von Randow (bvr), Philipp Regener
Vertriebe:
Vorstand:
0231 – 98 22 97 96
Bastian Pütter | redaktion@bodoev.de
(pr), Dr. Birgit Rumpel (biru), Nina Schulz,
Mallinckrodtstraße 274 | 44135 Dortmund
Nicole Hölter | Brunhilde Dörscheln |
Mallinckrodtstraße 274 | 44147 Dortmund
0231 – 98 22 98 18 | Fax 88 22 527
Sebastian Sellhorst (sese), Tom Thelen, Laura
0231 – 98 22 97 96
Andre Noll | vorstand@bodoev.de
Di. – Do. 10 – 17 Uhr
Redaktionsanschrift:
Waßermann (lw)
Stühmeyerstraße 33 | 44787 Bochum
Geschäftsleitung | Verwaltung:
Verkäufercafé Dortmund:
Mallinckrodtstraße 270 | 44147 Dortmund
Fotos: Claudia Siekarski (S.2,3,4,5,6,7,11,12,
Tanja Walter | verein@bodoev.de
Mallinckrodtstraße 274 | 44147 Dortmund
Veranstaltungskalender:
34,35,38), Sebastian Sellhorst (S.6,7,9,39),
Der Abdruck von Veranstaltungshinweisen ist kos-
0231 – 98 22 97 96 | Fax 88 22 527
Mo. u. Fr. 10 – 13 Uhr | Di. – Do. 11 – 18 Uhr
Benedikt von Randow (bvr) | info@bodoev.de
David Maupilé (S.3,15,16,17), Elisabeth Mena
tenfrei, aber ohne Gewähr. Für unaufgefordert ein-
Redaktion | Öffentlichkeitsarbeit:
Anlaufstelle Bochum:
engel und agenten | info@bodoev.de
Urbitsch (S.3,28,29), Charley Fazio (S.37)
gesandte Fotos oder Manuskripte wird keine Haftung
Bastian Pütter | redaktion@bodoev.de
Stühmeyerstraße 33 | 44787 Bochum
Layout und Produktion:
Titelbild: Sebastian Sellhorst / Andre Noll
übernommen. Das Recht auf Kürzung bleibt vorbehal-
0231 – 98 22 98 18 | Fax 88 22 527
Mo. u. Fr. 14 – 17 Uhr | Di. u. Do. 11 – 18 Uhr
Andre Noll | Büro für Kommunikationsdesign
Zeichnungen und Cartoon: Volker Dornemann
ten. Abdruck und Vervielfältigung von redaktionellen
Transporte | Haushaltsauflösungen:
Spendenkonten:
0231 – 106 38 31 | info@lookatnoll.de
Druck: Gebr. Lensing GmbH & Co. KG.
Beiträgen und Anzeigen bedürfen der ausdrückli-
Michael Tipp | transport@bodoev.de
Stadtsparkasse Dortmund
Anzeigenleitung:
Auflage | Erscheinungsweise:
chen Genehmigung der Redaktion. Leserbriefe und
0231 – 88 22 825 | Fax 88 22 527
BLZ: 440 501 99, Kto. 104 83 76
Bastian Pütter | redaktion@bodoev.de
11.000 Exemplare
namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht
bodos Bücher online:
Sparkasse Bochum
0231 – 98 22 98 18 | Fax 88 22 527
Bochum, Dortmund und Umgebung
unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Gordon Smith | 0231 – 88 22 833
BLZ: 430 500 01, Kto. 10 406 254
03
INHALT
02 Editorial | Impressum 04 Menschen Andrea
Gollnow, Anke Teuber von Dr. Birgit Rumpel
Für Filmliebhaber ist es eine feste Adresse im Ruhrgebiet: Das Endstation Kino im Kulturzentrum Bahnhof Langendreer in Bochum. Geleitet wird es
Unser Titelbild der September-Ausgabe:
von zwei Frauen, die das Glück hatten, ihr Hobby zum Beruf zu machen.
der Straßenmusiker Oliver Hasse (siehe S.8). Foto: Sebastian Sellhorst
06 Neues von bodo 07 Maikes Verkäufertagebuch 08 Straßenleben Mit
Rucksack und Gitarre von Sebastian Sellhorst
Oliver Hasse macht Straßenmusik und lebt von dem Geld, das ihm Passanten in den Hut werfen. Wir haben ihn in Mülheim „bei der Arbeit“ besucht und
21 Veranstaltungskalender | Verlosungen | von Benedikt von Randow
uns erklären lassen, was es heißt, sich Tag für Tag aufs Neue um Schlafplät-
28 Reportage Die
ze, Auftritte und Mitfahrgelegenheiten in die nächste Stadt zu kümmern. 10 Ein Nachruf Gedenken
an Uli Steinert von Sabine Brandi
11 Verkäufergeschichten Udo von Sebastian Sellhorst
Spuren von Sant‘Anna von Nina Schulz
Mitglieder der Panzergrenadierdivision „Reichsführer SS“ begehen 1944 im italienischen Sant‘Anna di Stazzema ein Massaker und töten Hunderte Zivilisten. Die Ermittlungsakten der Alliierten liegen unangetastet in Rom – bis 1994. Die Militärstaatsanwaltschaft beginnt mit den Ermittlungen und verurteilt 2005
Meist sind es die „alten Hasen“ der bodo-Verkäuferschaft, die in dieser
schließlich den Dortmunder Ludwig Heinrich Sonntag und neun seiner Kamera-
Rubrik vorgestellt werden. Das ist diesmal anders. Udo verkauft erst seit
den wegen „fortgesetzten Mordes mit besonderer Grausamkeit“ zu lebenslan-
knapp sechs Wochen das Straßenmagazin. Wir haben ihn an seinem Ver-
ger Haft. Seit mindestens zehn Jahren kennt die Staatsanwaltschaft Stuttgart
kaufsplatz an der Ruhr-Universität in Bochum besucht.
die Namen der Täter, sieben leben weiterhin unbehelligt in Deutschland.
12 Zum Haare raufen Um 12 Kultur Wer
die Wurst gebracht von Nina Mühlmann
Fahnen – Rote Lippen gelesen von Bastian Pütter
Die Dortmunder Schriftstellerin Marianne Brentzel hat im letzten Jahr ein
stellt die Weichen? von Tom Thelen
Von der „baufälligen Ruine“ zum „pulsierenden Zentrum des Bochumer Nachtlebens“. Die Rotunde in Bochums Innenstadt ist zurzeit einen genaueren Blick wert.
Buch mit Lebensgeschichten von Besuchern der Wohnungslosen-Initiative Gast-Haus veröffentlicht, in der sie mitarbeitet. Als Schriftstellerin ist sie eigentlich Fachfrau für Biografien ungewöhnlicher Frauen. Nun hat sie einen – teils autobiografischen – Roman über die Studentenbewegung und
13 Wilde Kräuter Eberesche von Wolfgang Kienast
ihre Zeit in einer maoistischen „K-Gruppe“ geschrieben.
Die Deutungshoheit über AKW-Laufzeiten, die Eberesche, ihre Rolle in der Mythologie und ein leckeres Rezept für Vogelbeerenpüree. 14 Soziale Reportage Der
31 Literatur Rote
Beginenhof in Unna von Isa Hoffinger
„Froh zu sein bedarf es wenig, werd‘ Begine und bleib‘ ledig!“, singt eine.
32 Kreuzworträtsel | Sudoku 33 Eselsohr Inseln von Volker Dornemann 34 Umwelt Wertschätzung zum Anziehen von L. Waßermann und L. Kirfel
Alle kichern. Beginen lebten im Mittelalter in klosterähnlichen Gemein-
Dass fairer Handel nicht nur Produkte wie Kaffee oder Bananen umfassen
schaften und bildeten damit eine frühe Form der Frauen-WG. Ein Besuch
muss, zeigen „Fair Trade“-Boutiquen in Bochum und Dortmund.
bei ihren Nachfolgerinnen.
36 Kultur Pippo
18 Der Kommentar 15 Euro. Für ein wirkliches Sozialticket! von Bastian Pütter
Amore, sondern um Politik, die Mafia und soziales Unrecht.
18 News | Skotts Seitenhieb 20 Das Ruhrgebiet Esst
mehr Flusskrebs! von Peter Erik Hillenbach
Eine kleine Geschichte des Ruhrgebiets aus kultureller und philosophischer Sicht. Der Beginn eines launigen Lexikons von A bis Z, das uns ein halbes Jahr begleiten wird. In dieser Ausgabe die Buchstaben A bis F. 20 Kinotipp Vergiss
38 bodo geht aus Absinth besucht von Philipp Regener In der Rottstraße 24 fühlen wir uns wie Oscar Wilde, wärmen uns an der Flamme des brennenden Zuckerstücks und kriegen dabei noch eine sehr schöne Theorie serviert, auf welche Weise Van Gogh wirklich sein Ohr verloren hat. 39 Leserbriefe | Cartoon
dein Ende im endstation.kino
11
Pollina von Nina Mühlmann
In der Musik von Pippo Pollina geht es nicht um Dolce Vita, Pasta und
14
28
04
34
3
04 MENSCHEN | von Dr. Birgit Rumpel | Fotos: Claudia Siekarski
Andrea Gollnow und Anke Teuber Zwei Frauen für die Filmkunst Für Filmliebhaber ist es eine feste Adresse im Ruhrgebiet: Das Endstation Kino im Kulturzentrum Bahnhof Langendreer in Bochum. Geleitet wird es von zwei Frauen, die das Glück hatten, ihr Hobby zum Beruf zu machen. Pippi Langstrumpf und Disney-Klassiker wie Bernhard & Bianca gehörten zu den ersten Filmen, die sie als Kinder im Fernsehen oder auch schon im Kino sahen. Dorthin zog es sie in den folgenden Jahren immer wieder, das Verlangen nach Geschichten und dem Eintauchen in fremde Welten ließ nicht nach. „Schon als Jugendliche bin ich nachmittags oft allein ins Kino gegangen“, erinnert sich Anke Teuber, „das war kein Event mit Freunden sondern ich wollte die Filme sehen.“ Cineastisches Schlüsselerlebnis war für sie „Blade Runner“, den sie wegen Hauptdarsteller Harrison Ford sehen wollte, ohne vorab zu ahnen, was sie erwartete. „Da kam ich einigermaßen verstört aus dem Kino, weil ich erkennen musste, dass die Einteilung in gut und böse doch nicht immer so offensichtlich ist“, schmunzelt sie heute über dieses Erlebnis. Vielleicht ist es ein Zufall dass auch bei Andrea Gollnow ein Science-Fiction-Film das Bewusstsein für Film veränderte. „Als ich zwölf war, nahm mich mein Vater mit in ,Dune‘ von David Lynch. Spätestens da war es mit Disney vorbei, und ich wusste, dass es noch etwas anderes im Kino gibt“, beschreibt sie ihr filmisches Erwachsenwerden. Beide Frauen sind 1967 geboren und kamen unabhängig voneinander Ende der 1980er Jahre zum Studium nach Bochum. Gollnow studierte BWL, Teuber Kunstgeschichte, Theater- Film- und Fernsehwissenschaften sowie Publizistik. Wie so viele Studentinnen, suchten auch sie nach einem Aushilfsjob und fanden ihn im Kulturzentrum Bahnhof Langendreer. 1993 begannen sie dort im Abstand weniger Monate ihre Jobs hinter dem Tresen, an der Kasse und schließlich im Vorführraum. Denn das war für die Filmbegeisterten der große Unterschied zu den sonst üblichen studentischen Kneipenjobs: Hier konnten sie den Kinobetrieb hinter den Kulissen kennenlernen. Heute leiten Andrea Gollnow und Anke Teuber das Endstation Kino, sind verantwortlich für Organisation, Programmplanung und das kleine Team von
4
05
Beschäftigten und Aushilfen. „Wir empfinden uns
beide nicht nur ihre Bürojobs erledigen, sondern
Stadt, die sie wegen der kulturellen Vielfalt durch-
weniger als Arbeitgeber, sondern setzen auf ein
auch an allen anderen Stellen mit anpacken. Be-
aus schätzt, regelmäßig den Rücken zu kehren. In
freundschaftliches und demokratisches Verhältnis.
sonders gern im Vorführraum. Heute gibt es dort
ihrem fast ländlichen Zuhause beobachtet sie die
Das ist vom Haus so gewollt, und wir kommen da-
zwar längst nicht mehr soviel zu tun wie früher,
Rehe beim Liebesspiel und verarbeitet die Früchte
mit sehr gut klar.“ „Das Haus“ ist das soziokultu-
als die Filmrollen noch fleißig gewechselt werden
der Gartenarbeit zu einem leckeren Essen.
relle Zentrum im Bahnhof Langendreer, zu dem das
mussten, aber die Arbeit direkt am Projektor macht
Programmkino gehört und das in diesem Jahr sein
beiden sichtlich Spaß. Diverse Anekdoten über
Andrea Gollnow sammelt Tonträger und besucht
25-jähriges Bestehen feiert. Der Erfolg gibt ihnen
kleine und größere Pannen der vergangenen fast
gern Konzerte, wenn sie nicht gerade auf einer
Recht: Die Fluktuation unter den Aushilfen ist ge-
20 Jahre sprudeln aus ihnen heraus, als wir fürs
ihrer Reisen die Welt entdeckt. „Ich bin neugie-
ring, die meisten bleiben mehrere Jahre und gehen
Fotoshooting über die vielen verwinkelten Treppen
rig darauf, wie andere Menschen leben, deswegen
nur ungern, wenn sie ihr Studium beendet haben.
des denkmalgeschützten Hauses in den kleinen
reise ich gern, auch wenn es längst nicht so oft
Vorführraum gehen. „Es ist erstaunlich, wie gedul-
geht wie gewünscht“, erzählt sie. Einen großen
„Diese Art von Kino braucht viel Aufmerksamkeit
dig die Zuschauer auch in den großen Kinos sind,
Reisetraum trägt sie mit sich: „Mit dem Schiff von
und Pflege, um das familiäre Ambiente zu erhal-
wenn der Vorführer nicht aufpasst und tatsächlich
Argentinien zum Südpol und zurück, einmal über
ten“, beschreibt Andrea Gollnow ihren Ansatz.
mal nicht optimal projiziert wird“, wundert sich
den 40. Breitengrad“, schwärmt sie ohne große
„Dafür ist es wichtig, den Kontakt zum Publikum
Andrea Gollnow und bezweifelt, dass der Hype um
Hoffnung auf Realisierung. (biru)
zu haben, auch abends hier zu sein und zu sehen,
immer neue Projektionstechniken tatsächlich bei
wer kommt und sich welche Filme anschaut. Auch
allen Kinobesuchern ankommt.
für unser Team wollen wir da sein und nicht nur stumpf die Aufgaben delegieren.“ Sie suchen die
Man kann sich also ausrechnen, dass es mit Frei-
INFO
Nähe zum Publikum und schätzen das direkte Feed-
zeit nicht allzu weit her ist, eher scheint es einen
Kino Endstation
back der Zuschauer. „Wir bekommen viel öfter Wün-
fließenden Übergang von der Arbeit zum Privaten
im Kulturzentrum Bahnhof Langendreer
sche und Anregungen im persönlichen Gespräch als
zu geben, denn auf die Frage nach Hobbys und
Wallbaumweg 108 | 44894 Bochum
beispielsweise per Email“, ergänzt Teuber, „deshalb
Freizeitinteressen kommt nach längerem Schwei-
www.endstationkino.de
ist es uns wichtig, so oft wie möglich da zu sein.“
gen bei beiden als erstes „Filmegucken“ – und nur
Dieses familiäre Verhältnis bringt es mit sich, dass
zögerlich noch mehr. Anke Teuber genießt es, der
5
06
NEUES VON BODO | www.bodoev.de | www.facebook.com/bodoev
Mit einem Abonnement helfen Sie, unsere Arbeit für Menschen in sozialen Notlagen
bodo an der Uni
Verlosungen und Feedback
Wir freuen uns über das wissenschaftliche Inter-
Bei Verlosungs-Aktionen gibt es eine gesunde
esse, das den sozialen Straßenmagazinen und
Skepsis. „Wer weiß, ob die wirklich etwas zu ver-
besonders unserem zurzeit zuteil wird.
losen haben“, „Die wollen doch nur meine Daten“
finanziell abzusichern.
BODO-PRAXIS-ABO Ja, ich möchte das bodo Straßenmagazin für meinen Wartebereich abonnieren. Praxis Straße Plz, Ort
Praxis-Förder-Abo Ich überweise 60 Euro jährlich auf das Konto Nr. 1048376, Sparkasse Dortmund, BLZ 44050199. Bitte senden Sie mir eine
Wichtige Ergebnisse auf der Vertriebsseite brachte
Spendenbescheinigung.
schon eine groß angelegte Kooperation der Ruhr-
Praxis-Standard-Abo
oder „Die lassen sich doch auch kaufen“ sind häufige Vorbehalte.
Universität mit bodo und den Düsseldorfer Kolleg-
Deswegen stellen wir es einmal klar: Unsere Verlosun-
Innen von fiftyfifty im letzten Jahr. Die Bochumer
gen sind „echt“, die Gewinne erreichen wirklich unsere
Ich überweise 28 Euro jährlich auf das
Forscher untersuchten Kaufmotive und Einstellun-
LeserInnen, und die einzige Gegenleistung ist, dass wir
Konto Nr. 1048376, Sparkasse Dortmund,
gen von KäuferInnen der Straßenmagazine und
auf die zu verlosenden Gewinne hinweisen. Sowohl bei
BLZ 44050199. Bitte senden Sie mir eine
befragten auch Menschen, die bodo und fiftyfifty
unseren Rezensionen als auch bei unseren Restaurant-
Spendenbescheinigung.
nicht kaufen.
und Kneipentipps entscheiden wir uns erst für ein Buch
Parallel zu Arbeiten an anderen Hochschulen ent-
Ort, Datum
stehen an der TU Dortmund gerade eine Bachelor- und eine Masterarbeit zum Themenkomplex
Unterschrift
BODO-FÖRDER-ABO Ja, ich möchte bodo durch ein Förder-Abo in Höhe von mindestens 60 Euro jährlich unterstützen. Ich erhalte 12 Ausgaben frei Haus und eine Zuwendungsbescheinigung. Name Straße Plz, Ort
oder einen Laden, das oder den wir mögen und fragen dann nach Verlosungsexemplaren oder einem kleinen Gutschein, was uns durchweg gern gewährt wird.
Journalismus und Straßenzeitungen. Hier freuen
Das einzige, was wir uns wirklich von Ihnen wün-
wir uns über die wissenschaftliche Bearbeitung
schen, ist etwas Feedback – und das lässt sich be-
der Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu unse-
sonders einfach in einer Verlosungsmail unterbrin-
ren Schwesterzeitungen zwischen Hamburg und
gen: Was gefällt Ihnen an bodo, was nicht? Ärgern
München.
Sie sich über einen Verkäufer oder haben Sie ein
Zusätzlich unterstützen wir zurzeit eine Diplom-
positives Erlebnis mitzuteilen?
und eine Bachelorarbeit, die sich mit der neuen
Auf dem Foto sehen Sie übrigens unsere Leserin Rita
Zuwanderung nach Dortmund – dem Konstrukt
Pieperhoff, der Jens Christof Micheel von „Ruhrge-
„Ekelhäuser“ und der Pressekampagne gegen Roma
päck“ ihren Gewinn, eine Dortmunder Stadtsilhou-
– beschäftigen.
ette überreicht. Herzlichen Glückwunsch!
ANZEIGE
Ich bin einverstanden, dass bodo e.V. jährlich
Euro (mindestens 60 Euro) von
meinem Konto abgebucht.
bodo schafft Chancen
Konto Nr. Institut BLZ Ich überweise
Euro (mindestens
60 Euro) jährlich auf das Konto Nr. 10406254, Sparkasse Bochum, BLZ430 50001 Ort, Datum Unterschrift
bodo e.V. Mallinckrodtstraße 270 | 44147 Dortmund
6
Vereinsregister Dortmund: Nr. 4514
Haushaltsauflösungen Transporte und Umzugshilfen transport@bodoev.de | 0231 – 88 22 825
MAIKES VERKÄUFERTAGEBUCH
07
Hallo liebe Leute! Wie ist es? Habt Ihr Lust zu lesen? Dann legt mal los!
4. Juli Heute ist in Bodelschwingh wieder Kirmes. Auch ist der Krammarkt wieder dabei. Wie jedes Jahr versuche ich wieder Mal mein Glück, die bodo an den „Mann“ bzw. „Frau“ zu bringen. Denn vor etlichen Jahren, als ich noch in Bodelschwingh gewohnt habe, hatte ich ja Erfolg mit dem Verkauf der bodo auf dem Krammarkt der Kirmes.
Sozialer Tag in Dortmund
12. Juli Man soll ja seine eigenen Erwartungen nicht zu hoch schrauben, sonst klappt es nicht.
Am Samstag, dem 17. September, erhält bodo be-
Überraschungen – wir werden eine Menge auf die
Das heißt, ich hatte einen guten Verkaufs-
sondere Unterstützung: Fast 50 Mitarbeiter der
Beine stellen.
tag erwartet und daraus wurde nichts.
Firma Dr. Ausbüttel und Co. aus Witten werden einen ganzen Tag mit und für uns in der Dortmun-
Besuchen Sie uns gegenüber der Reinoldikirche –
der Innenstadt arbeiten.
aber rechnen Sie mit unvermittelten Interviewwünschen. Ein „gemischtes“ Medienteam wird den
16. Juli Ich wollte ja dieses Wochenende nach Ickern zu einem Bekannten runter. Und was war los? Bin ich doch glatt weg zu Hause
Der Spezialist für Pflaster und Kompressen un-
Tag in Ton und Bild festhalten. Gemeinsam ma-
terstützt nicht nur dauerhaft Ärzte, die mit Woh-
chen wir Bilder und Texte für das nächste Heft,
nungslosen arbeiten, sondern richtet auch jährlich
führen Mitarbeiter- und Passanteninterviews und
22. Juli
einen „sozialen Tag“ aus, bei dem die gesamte
erstellen einen Film für diejenigen, die nicht da-
Nun ist fast Wochenende und mir ist noch
Belegschaft ihre Arbeitskraft für den guten Zweck
bei sein können.
nichts eingefallen, was ich unternehmen
einsetzt. Bisher sangen die Mitarbeiter in einem
könnte. Die Hauptsache ist, diesen Freitag
Seniorenheim, richteten ein Sommerfest für Ju-
Sollten Sie an diesem Samstag Zeit haben, kom-
gendliche mit Handicaps aus oder gestalteten ei-
men Sie vorbei und besuchen uns auf dem Dort-
nen Schulhof neu.
munder Westenhellweg. Folgen Sie einfach den weiß-roten Ballons oder den Dutzenden Menschen
In diesem Jahr wurden wir ausgewählt und freuen
im bodo-Outfit...
Ecke Westenhellweg/Kleppingstraße zu bestaunen sein werden.
war der Zeitungsverkauf etwas besser.
23. Juli Heute hat eine ganz liebe Bekannte von mir ihren 65. Geburtstag. Treffen werde ich diese hübsche Lady erst am Dienstag oder Frei-
uns über eine jetzt schon tolle Zusammenarbeit, deren Ergebnisse vor allem an unseren Pavillons an der
geblieben. Und warum? – Migräneanfall.
tag wieder, wenn ich in meinem Verkaufsort ANZEIGE
bin, und sie mit ihrem Mann da ist.
26. Juli Nun ist heute der letzte Verkaufstag in die-
MitarbeiterInnen von bodo und Dr. Ausbüttel haben
sem Monat, um die letzten Zeitungen an
Teams gebildet, die die verschiedenen Arbeitsberei-
den Mann oder die Frau zu bringen.
che des Vereins vorstellen werden: Ein Buch-Team bringt „Erlesenes“ unter die Leute und informiert über die Arbeit dieses Beschäftigungsprojekts, mutige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterstützen unsere Verkäuferinnen und Verkäufer beim Zeitungsverkauf und organisieren als „Vertriebsmitarbeiter“ die Zeitungsausgabe. Gemeinsam stellen wir unser Umzugsunternehmen vor und laden im „Verkäufercafé“ zu Kaffee und Kuchen ein.
29. Juli Heute ist auf meinem Konto Zahltag. Das heißt Hartz IV und Witwenrente ist auf dem Konto. Wenn alle Konto-Ausgaben runter sind, bleibt nicht mehr viel übrig fürs Leben für einen Monat. Gut ist es, wenn ich mit meinem Nebenverdienst noch etwas dazuverdienen darf, von Amtswegen. Nun wünsche ich allen, die sich einen Ur-
Ein bodo-Quiz, Gewinne beim Glücksrad, eine „so-
laub leisten können, eine schöne Urlaubs-
ziale“ GPS-Rallye durch die Innenstadt und einige
zeit. Eure Bodoline Maike
7
08 STRASSENLEBEN | von Sebastian Sellhorst | Foto: Sebastian Sellhorst
Mit Rucksack und Gitarre durch die Welt Jeden Tag von neun bis fünf im Büro, das wäre
ten fahre ich so weit runter, dass da kaum etwas
nichts für ihn. Oliver Hasse macht Straßenmu-
übrig bleibt. Zum Beispiel benutze ich ein Pre-
sik und lebt von dem Geld, das ihm Passanten
Paid-Handy statt eines Vertrages.
in den Hut werfen. Wir haben ihn in Mülheim „bei der Arbeit“ besucht und uns erklären las-
bodo Ein Straßenmusiker spricht ja bekanntlich
sen, was es heißt, sich Tag für Tag aufs Neue
nicht gerne über Geld. Aber vielleicht kannst du
um Schlafplätze, Auftritte und Mitfahrgele-
uns ja trotzdem mal eine grobe Vorstellung ge-
genheiten in die nächste Stadt zu kümmern.
ben, wieviel du im Monat so zusammenbekommst.
bodo Oliver, wenn dich jemand fragt, was du be-
OH Ich kann auf einem gewissen Level überle-
ruflich machst, was antwortest du?
ben. Nicht auf dem Level Haus und Auto. Aber das ist ja auch nicht meine Lebensrealität. Und das
OH Ich bin Musiker. Ich schreibe Songs und neh-
ist der Punkt, an dem man anfängt, mit den Leu-
me die auf. Ich spiele Konzerte, ich verkaufe Plat-
ten zu reden, warum man nicht dieses oder jenes
ten. Aber ich spiele auch auf der Straße. Nicht
macht, wo man doch abgesichert wäre und sehr
immer für Geld, aber meistens schon. Mein Beruf
viel mehr Kohle zur Verfügung hätte. Aber dafür
ist Musiker.
ist man auch in den Zwängen gefangen. Man kann nicht unterwegs sein. Man ist nicht beweglich.
bodo Du bist 2009 losgezogen, um dein Glück als Straßenmusiker zu versuchen. Was waren deine
bodo Apropos beweglich. Wo warst du schon
Beweggründe?
überall?
OH Normalerweise funktioniert das ja so: Du
OH 2009 bin ich die Ostseeküste entlang. Von
gehst zur Schule, kriegst gute Noten, dann darfst
Hamburg aus, über Wismar, Rostock, Stralsund
du länger zur Schule gehen, kriegst weiter gute
bis nach Kopenhagen hoch. Keine große Strecke.
Noten, dann darfst du zur Uni. Irgendwann hast
Ich bin eigentlich noch viel zu wenig herumge-
du lauter Papiere zusammen und dann darfst du
kommen bisher. Und seit ich hier im Ruhrgebiet
arbeiten und sitzt von neun bis fünf in deinem
bin spiele ich viel im Ruhrgebiet. Das ist ein har-
Job. Aber das war mir zu langweilig.
tes Pflaster für Straßenmusiker. Die Fußgängerzonen hier sind einfach nicht dafür gemacht. An
bodo Welche Hürden standen dir im Weg, als dir
der Ostsee hat man die Urlaubsstädte mit klei-
klar wurde, dass du das anders machen möchtest?
nen Cafés. Hier hat man sehr laute Innenstädte, kaum richtige Fußgängerzonen, und die, die es
OH Ich hatte eine Wohnung mit ziemlich viel Zeug,
gibt, sind mit Ramschläden und Einkaufszent-
aber das lässt sich ja schnell verflüssigen. Sonst
ren vollgestopft. Hier muss man sich seine Orte
eigentlich keine. Als ich erst einmal ausprobiert
schon suchen.
hatte, dass es geht, war ich sehr frei mit meiner Entscheidung. Ich musste zuerst eine Testreise
bodo Wo übernachtest du, wenn du unterwegs
machen. Da bin ich dann mal zwei Wochen an der
bist?
Nordsee entlang gereist und habe mit mir selbst einen Vertrag geschlossen, dass ich nur das Geld
OH Es gibt Couchsurfing. (Internetportal zur
ausgebe, das ich auch auf der Straße erspielt habe,
Vermittlung von Übernachtungsmöglichkeiten,
um zu testen, wie frei ich damit sein kann. Als das
Anm. d. Red.) Das ist gut, aber das braucht ein
dann funktioniert hatte, waren eigentlich alle an-
paar Tage Vorbereitungszeit. Dann lernt man auf
deren Hürden nur noch in meinem Kopf.
der Straße einen Haufen Leute kennen, die kann man meist direkt fragen, ob sie vielleicht einen
8
Und so Sachen wie meine Krankenversicherung
Schlafplatz für einen hätten. Was auch gut geht,
kann ich mir erspielen, und alle anderen Fixkos-
ist, wenn man in einer neuen Stadt ankommt,
09
OH Ich will jetzt erst einmal wieder für zwei Wochen an die Ostsee, weil ich dort gute Erfahrungen gemacht habe und mir ein bisschen Startkapital erspielen kann. Und dann will ich nach Westeuropa. Irland, über Holland. Vielleicht ist das Wetter aber auch so schlecht, dass ich lieber nach Süden aufbreche.
bodo So lernst du wahrscheinlich viele Leute kennen auf deinen Reisen?
OH 2009 wollte ich in jeder Stadt vielleicht 2 oder 3 Tage bleiben. In Wismar bin ich 5 Tage geblieben, weil ich am ersten Abend in einer Kneipe war und gefragt habe, ob sie Lust haben auf ein Konzert. In dieser Kneipe fand monatlich eine Session statt, und der Veranstalter dieser Session war ein super E-Gitarrist und hat mich dann während meines halben Auftrittes begleitet. Und da ist schon einiges bei herumgekommen. Und so bin ich dann noch einige Tage geblieben. Aber man muss halt aktiv sein und darf sich nicht unterkriegen lassen und beim ersten „Nein“ aufhören, die Leute zu fragen.
bodo Ich stelle mir das sehr einsam vor, wenn man immer alleine reist.
OH Ja, das schon. Aber dafür bekommst du oft einen sehr intensiven Kontakt zu deinen Gastgebern.
bodo Gab es einen schönsten Moment, an den du dich gerne zurückerinnerst?
sich erst einmal nach Kneipen und Cafés umzu-
knappe Woche. Man kann ja unterwegs sein Zeug
sehen und mit den Besitzern zu sprechen und sie
waschen. Je leichter du reist, desto mobiler bist
zu fragen, ob sie vielleicht Interesse an einem
du einfach, auch innerhalb einer Stadt. Ich laufe
OH Es ist schwer, da etwas Konkretes herauszu-
Konzert haben und einem dafür einen Schlafplatz
ja auch viel durch die Gegend, da wäre es doof,
greifen. Aber wenn du anfängst, auf einer Straße
anbieten können. Das geht schon.
wenn ich einen Rollkoffer dabei hätte. Klar, ein
zu spielen, und es ist total laut und nachdem du
paar Sachen wie Schlafsack und Zelt braucht
eine halbe Stunde gespielt hast, ist es total leise
man einfach. Aber zum Beispiel jetzt im Sommer
und du merkst, dass du das gerade gemacht hast,
muss ich keine dicke Jacke mitnehmen. Wenn
so was ist gut.
bodo Was hast du an Gepäck dabei? OH Ich habe die Gitarre auf dem Rücken und
man bei Leuten zu Gast ist und es ist zu kalt,
noch eine oder zwei weitere Umhängetaschen
dann kann man sich auch was leihen. Man muss
dabei. Aber eigentlich habe ich recht wenig Ge-
sich schon ein bisschen verlassen auf die Leute,
päck. Als ich das erste Mal unterwegs war, hatte
die man trifft.
bodo Wo siehst du dich in zehn Jahren? OH Wahrscheinlich mach‘ ich Kulturpolitik in Baden-Württemberg. (lacht) Nee, keine Ahnung.
ich viel zu viel dabei und habe später noch Pakete nach Hause geschickt. Im Grunde muss man
bodo Welche Route hast du dir denn für deinen
Vielleicht finde ich ja einen guten Ort, an dem ich
nicht mehr mitnehmen als Klamotten für eine
nächsten Trip gesteckt?
hängen bleibe.
9
ANZEIGEN
von Sabine Brandi
Gedenken an Uli Steinert Sabine Brandi lächelt leicht hilflos: „Es soll ein echtes Fest werden! Wir wollen feiern, dass wir diesen Freund und Musiker in unserem Leben hatten, dass er uns seine Musik geschenkt hat! – Aber ich weiß schon heute, dass ich weinen werde.“ Die Rede ist von Uli Steinert.
Kerstin Schraft – Ergotherapie am Bethanien
Italienische Sprach- und Kulturkurse für alle Niveaus und vieles mehr Infos und Anmeldung unter
www.italienverein.de
Neurologie · Psychiatrie Orthopädie · Pädiatrie Für alle Kassen zugelassen Virchowstr. 1 · 44263 Dortmund Tel.: 0231 – 476 08 19 0178 – 232 17 34 ergotherapie.bethanien@web.de www.ergotherapie-bethanien.de Mo. – Fr. 8.00 bis 19.00 Uhr und nach Vereinbarung – Hausbesuche möglich Wir freuen uns auf Sie!
Vor einem Jahr starb dieser hochgeschätzte Gitarrist, der in vielen Formationen des Ruhrgebiets gespielt hat. „Mesalla“, „Die Conditors“, „Freiberg“, „Locomotion Blues Band“ und die „Robert Hawkins Band“ sind nur ein paar Namen, die Kennern den unverwechselbaren Sound des Uli Steinert sofort wieder ins Ohr holen. Sein plötzlicher Tod schockierte nicht nur WDR5-Moderatorin Brandi – alle Freunde, Weggefährten und Schüler spürten lähmende Fassungslosigkeit. Doch inzwischen hat die gemeinsame Trauer ein Projekt: Seine Kompositionen! Musiker mehrerer Bands, in denen Uli Steinert gespielt hat, werden für einen einzigen und einzigartigen Abend noch einmal auf die Bühne kommen und nur Stücke des toten Freundes spielen. Seit Monaten proben bereits die inzwischen ergrauten Jungs von „Messalla“ und die „Conditors“Musik wird sogar von zwei Formationen wieder belebt: Die ganz alten Lieder spielen Ur-Conditoren Peter Wasilewski und Philipp Imdahl zusammen mit Georg Blum, und spätere Titel wird Steinert-Freund Peter Freiberg mit seinen Kollegen von „The Buh“ rocken. Aber das ist noch nicht alles: Steinerts Bruder Georg wird bei „Pass auf“ mitspielen, und die im Moment in Berlin singende Charlotte Brandi interpretiert als Solistin ein Stück von Uli Steinert: „Berlin“. Sabine Brandi, die Tasche voller Plakate, die noch in der Stadt verteilt werden, freut sich sehr auf den 10. September im Musiktheater Piano: „Ich glaube, während all der Vorbereitungen fühlt sich jeder der Beteiligten Uli sehr nah – das hilft irgendwie gegen diese große Lücke, die sein Tod gerissen hat. Wir werden zeigen, wie dankbar wir ihm für seine Freundschaft sind – und wir wollen das Leben feiern: mit seiner Musik!“ „Wir feiern unsere Zeit mit Uli Steinert“ 10. September 2011, Beginn 20 Uhr Musiktheater Piano, Lütgendortmunder Straße 43,
10
44388 Dortmund, VVK 12 Euro, AK 15 Euro
VERKÄUFERPORTRÄT | von Sebastian Sellhorst | Foto: Claudia Siekarski
11
Udo, Bochum Seit 16 Jahren gehören das Straßenmagazin und seine Verkäufer zum Straßenbild in Bochum, Dortmund und Umgebung. Viele haben feste Verkaufsplätze und einen eigenen Kundenstamm. Manche sind schon seit Jahren bei uns, andere nur auf der Durchreise. Für alle jedoch ist der Verkauf des Straßenmagazins eine Arbeit, die Halt gibt und Selbstbewusstsein schafft. bodo stellt regelmäßig einen Verkäufer vor.
»Ich habe den Ehrgeiz, immer alle zu verkaufen!« Oft sind es die „alten Hasen“ der bodo-Verkäu-
Die Serie an Schicksalsschlägen reißt nicht ab. 2001
terbahnfahrt“. Mal rissen sie einem die Zeitungen nur
ferschaft, die in dieser Rubrik vorgestellt werden.
wird bei ihm Diabetes diagnostiziert und er benötigt
so aus den Händen, und mal ginge gar nichts. „Aber
Das ist diesmal anders. Udo verkauft erst seit
täglich Insulin. Neben den Kosten für Diätprodukte,
alle Kunden sind froh, dass ich jetzt hier bin.“
knapp sechs Wochen das Straßenmagazin. Dafür
„die kein Mensch bezahlen kann“, mache ihm das
hat sich der 54jährige einen Verkaufsplatz aus-
tägliche Spritzen seiner Medikamente am meisten zu
Mit dem Geld, das er mit dem bodo-Verkauf verdient,
gesucht, an dem es lange keinen bodo-Verkäufer
schaffen. Schon mehrmals wurde ihm sein „Pen“ ge-
finanziere er sein Monatsticket. Das kaufe er sich re-
gab. An der Ruhr-Universität in Bochum steht er
klaut. Etwa zur selben Zeit verliert er seine Wohnung
gelmäßig, denn Mobilität sei ihm besonders wichtig.
mitten im Uni-Center und wartet auf freundliche
wegen eines Streites mit seinem Vermieter. Er landet
Ob es in Zukunft irgendwann wieder für eine eigene
Kunden. Und davon gibt es einige, sagt er.
auf der Straße und verbringt die Nächte bei Freunden
Wohnung reicht, wisse er noch nicht. „Die meisten
oder in den Bochumer Übernachtungsstelle.
Vermieter wollen eine Menge Kaution sehen, aber so viel Geld hab ich im Moment einfach nicht.“ Als
Udos Geschichte, die ihn zu bodo gebracht hat, beginnt viel früher. Bei Stiefeltern aufgewachsen,
Zu bodo sei er über einen Freund gekommen. „Als ich
bodo-Verkäufer will er aber auf jeden Fall weiter-
verbringt er aufgrund einer Knochenfehlstellung der
mir von ihm Geld leihen wollte, meinte er, ich solle
machen. „Ob bis zur Rente weiß ich noch nicht“,
Rippen, die ihn körperlich stark einschränkt, seine
doch mal bei bodo vorbeischauen, da könne ich mir
scherzt er.
Jugend in einer Förderschule. Danach geht es für
was dazu verdienen und es ihm dann auch zurück-
ihn auf einer gewerblichen Berufsschule weiter. Sei-
zahlen“, erinnert sich Udo grinsend. Jetzt, keine 6
Wir freuen uns auf jeden Fall über einen neuen Ver-
ne Interessen liegen im Gartenbau. An der frischen
Wochen später, steht Udo täglich von 11 bis 16 Uhr im
käufer, der trotz vieler Rückschläge seinen Humor
Luft, in der Natur, das sei sein Ding.
Bochumer Uni-Center. „Außer sonntags, da brauch‘
nicht verloren hat, und raten jedem, einmal im
ich meinen freien Tag“, sagt er lachend. Seinen ers-
Uni-Center bei Udo auf ein „Pläuschchen“ vorbei zu
ten Monat als bodo-Verkäufer beschreibt er als „Ach-
schauen. (sese)
Mit 18 setzt ihn sein Stiefvater mit den Worten „Sieh zu, dass du irgendwie durchkommst“ auf die Straße. Irgendwie durchgekommen ist er, auch wenn
ANZEIGE
es nicht immer einfach gewesen sei. Danach war er erst mal lange „unterwegs“. An vieles könne er sich jetzt schon gar nicht mehr so richtig erinnern. Man merkt, dass es ihm nicht leicht fällt, über diesen Abschnitt seines Lebens zu reden. Nach seinem Rauswurf lebt und arbeitet er in Bochum. In einer Werkstatt fertigt er Holzspielzeug für Kinder. In den darauf folgenden zehn Jahren wechseln sich lange Phasen der Arbeitslosigkeit und Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen im Gartenbau ab. „Gebracht haben die alle nichts.“ Probleme mit Glücksspielsucht kommen hinzu. „In der Zeit habe ich jede Mark in den Automaten geschmissen“, bereut er heute.
11
12
ZUM HAARE RAUFEN | von Nina Mühlmann
KULTUR | von Tom Thelen | Foto: Claudia Siekarski
Wer stellt die Weichen? Der alte neue Katholikentagsbahnhof Um die Wurst gebracht
Es ging zuletzt schnell. Der Weg von der nicht
sehr wohl neben eine etablierte Kulturinstitu-
genutzten baufälligen Ruine des ehemaligen
tion“ passe.
Als mich ein Rentner im Supermarkt angreift,
Katholikentagsbahnhofs im Bochumer Zentrum
kann ich kaum einen kühlen Kopf bewahren. Da-
– direkt neben dem Bermudadreieck – bis zum
Doch zunächst einmal hat die Stadt wenig damit
bei stecke ich mit dem doch direkt im Kühlregal.
derzeit pulsierenden Zentrum des Nachtlebens.
zu tun, was hier passiert. Leo Bauer, Gastronomie-
Es beginnt mit einer kleinen Rangelei an der Wurstauslage. Der Mann will da stehen, wo ich stehe – am Schinken. Ich gehe lieber eins weiter zur Salami. Kurz darauf spüre ich einen Schlag in den Rücken. Drehe mich um, sehe den Rentner Anlauf nehmen. Sein Bodycheck trifft mich hart an der Schulter. Fassungslos blicke ich ihn an, während er abwertend „Du ScheißRussin!“ zu mir sagt.
Urgestein, war hier ein wenig fitzcarraldo-mäßig Auf den ersten Blick ein Vorbild. Ein ungenutzter
der Antreiber und Investor. Nun kann der alteinge-
zentraler Ort bekommt wieder Sinn: Von der Live-
sessene Subkultur-Liebhaber Leo Bauer bekannt-
Band bis zur neuesten Bassmusik, vom Avantgar-
lich sehr gut mit dem umtriebigen Geschäftsmann
de-Theater bis zum Guerilla-Gärtnern haben hier
Leo Bauer. Schon oft hat er bewiesen, dass er Pro-
Formen offener Kreativität eine Heimat gefun-
fit aus der Erkenntnis zu ziehen weiß, dass, wo die
den, die üblicherweise keine Mittel haben, sich
Künstler sich tummeln, auch gefeiert und getrun-
derartigen Raum zu besorgen.
ken wird. Doch sein ökonomisches Gewinnstreben muss die Kreativen zunächst einmal nicht küm-
In der Rotunde – so nennt sich das Gebäude
mern. Sie bekommen hier perfekte Räume, sich zu
Schockzustand, Gedanken-Kreisen: „Russin?
jetzt – begegnet man offenen Wänden, rauh
entfalten, zu präsentieren und zu netzwerken.
Viertelitalienerin! Und auch Deutsche!“ Stel-
und unverputzt, einer improvisiert wirkenden
le fest, dass ich mich in seine kranke Gedan-
Theke, baulichen und infrastrukturellen Orna-
Als dieser Zusammenhang kürzlich als Glücksfall
kenspirale hinein begebe. Will da raus! Mir ist
menten einer funktionalen Vergangenheit und
„kulturpolitikfreie Zone“ (auf dem Blog „Ruhr-
schwindelig vor Wut. Endlich fasse ich Fuß,
vielen spektakulären Perspektiven. Innerhalb
barone“ von Stefan Laurin) geschildert wurde,
brülle: „Ich lass mich doch nicht von Ihnen
weniger Monate waren hier opulente Ausstel-
intervenierte dann doch noch die Stadt. Hans
ins Wursttregal schubsen! ICH GLAUBE, ICH
lungen, hervorragende Lesungen der Macondo-
Hanke (SPD) wies darauf hin, dass es erst durch
SPINNE!“
Reihe, Konzerte und überregional bedeutende
die Aufnahme in die Denkmalliste und die stadt-
Theaterstücke zu sehen. Der Bochumer Kultur-
planerischen Überlegungen, den Ort zum Anker-
dezernent Townsend betonte deshalb kürzlich,
punkt zukünftiger Kreativwirtschaft (Stichwort:
dass „ein ,rougher‘ Katholikentagsbahnhof als
Viktoriaquartier) zu machen, soweit habe kom-
Ort avantgardistischer, studentischer Kultur
men können. Gemeinsam habe man ein Ziel er-
Der Ruheständler wechselt seelenruhig ans Käseregal. Ich will sofort Amnesty International informieren. Immerhin bin ich da Mitglied. Die Markt-Security soll ihm Hausverbot geben! Keine Security da. Kapitulieren? Nö. Ich will den hauen! Mir geht es um die Wurst und um Weltfrieden! Rase zum Käseregal. Rufe eine boxende Freundin an, rede laut: „Du triffst doch immer gut auf die Zwölf?! Rentner hat mich attackiert!“ Gehe näher an Angreifer ran – nur noch wenig Abstand – damit er mich richtig versteht: „Kannst Du Leute schicken? Gut, drei sind fantastisch!“ Nehme Sichtkontakt durch Eierpappen zum Übeltäter auf, ins Telefon: „Ein Meter siebzig groß, graue Haare, ausrasierter Nacken, zieht linkes Bein nach!“ Typ kriegt langsam Angst. Folge ihm an die Kasse, zum Fahrstuhl. Er will auf das Parkdeck. Drückt panisch den Knopf, es dauert, bis Tür sich schließt. Starre ihn an, balle meine Fäuste. Er verschanzt sich hinterm Einkaufswagen im Lift. Der fährt ab. Renne zur Ausfahrt vom Parkdeck, zücke Zettel und Stift. Da kommt er. Sein Wagen hält, er schaut nach links auf den Gehweg, dann nach rechts. Da stehe ich. Er, panisch, während ich mit Blick auf das Nummernschild notiere: „Das, mein Lieber, ist ab heute MEIN Wurstregal!“ (nm)
12
13
WILDE KRÄUTER | von Wolfgang Kienast
wildkraeuter.bodo/09_eberesche/ Es sind Machtfragen. Als die Herren Röttgen
Das konnte so nicht weitergehen. Der hei-
(Umweltminister) und Brüderle (mittler-
lige Baum der Druiden spross fortan, einer
reicht. Sarkastisch könnte man da mal nachfragen,
weile Ex-Wirtschaftsminister) um die Deu-
Legende nach, aus den verfluchten Gebei-
wie es denn „gemeinsam“ gelungen sei, das nur
tungshoheit bei AKW-Laufzeiten stritten,
nen des Judas Ischariot. Hildegard von
wenige Meter entfernt geplante Kleinkunst-Theater
Philipp Mißfelder (JU-Vorsitzender, Sie er-
Bingen glaubte in der Eberesche ein Zei-
von Frank Goosen zu verhindern? Das Projekt schei-
innern sich, als Jungspund regte er an, Se-
chen für Heuchelei zu erkennen. Sie war
terte an schwer zu durchschauenden, doch gera-
nioren aus Respekt vor der Solidargemein-
tabu, blieb es und steht heute noch im
dezu absurden Streitereien über eine Abwasserlei-
schaft künstliche Hüften zu verweigern) im
Ruf, giftig zu sein. Nun komme ich – Qui-
tung. Aber das ist eine andere Baustelle.
Rahmen der von Sarrazin (SPD, warum auch
ckenbaum hin, Eberesche her – gut ohne
immer) losgetretenen Nationalgendebat-
Spiritismus, Feng-Shui und nördliche My-
Zu fragen bleibt, wie es weitergeht mit dem gerade
te erklärte, es gehöre zum Aufgabenprofil
then durchs Leben. Sie werden mich kaum
so schillernden Kulturraum? Die Phase der ersten
eines CSU-Chefs, die Deutungshoheit über
bei Vollmond mit einer Silbersichel in den
Etablierung ist fast vorbei, manch einer spricht gar
die Stammtische zu erreichen oder Frau
Lippeauen Mistelzweige schneiden sehen.
von einem Hype. Und doch befindet sich die Rotunde
Merkel (Kanzlerin) die Deutungshoheit von
Die Früchte der Eberesche, nicht grundlos
in einem Schwebezustand. Irgendwo zwischen den
Ratingagenturen in Frage stellte.
Vogelbeeren genannt, verwende ich in der
Interessen einer freien, hedonistisch-urbanen Kulturszene, die sie auf gewisse Weise adoptiert hat, zwischen ökonomisch-gastronomischen Interessen, die zuvorderst auf den Erfolg der Partys aufbauen könnten, und einer Kulturbürokratie, die hier auch in Zukunft gerne die Produkte der geliebten „Kreativwirtschaft“ präsentiert sehen würde, ohne darin investieren zu können. Oder zu wollen. Im besten Falle geht es lange so weiter wie bisher, und ein noch breiteres Publikum entdeckt die Facetten einer bunten Kultur. Wenn es schiefgeht, erlebt Bochum hier nur einen kurzen Sommer der Kreativität. (Tom Thelen)
Eine Liste, die sich beliebig ausweiten
Küche dennoch gern.
und fortsetzen ließe. Selbst sogenann-
Folgendes Püree ist Grundlage für diver-
ten weichen Themen, wenn sie in gesell-
se Gerichte: Eine Zimtstange, Sternanis
schaftspolitischen Diskussionen verhan-
und zwei Gewürznelken anrösten und
delt werden, folgen harte Fakten oft auf
fein mörsern. Die Gewürze mit einem
dem Fuß. Deutungshoheit zu besitzen
Pfund Vogelbeeren und einem Pfund
ist mehr als nur die halbe Miete und ein
Boskop-Äpfeln in 150 ml Wasser und 150
sehr altes Prinzip, das auch frühchristli-
ml Weißwein eine gute halbe Stunde kö-
che Missionare für ihre Zwecke zu nutzen
cheln lassen, dann pürieren. Mit 250g
wussten. Weswegen sie bestehenden Fei-
Honig mischen und in Gläser füllen.
ertagen eine neue Bedeutung verliehen, als sie sich anschickten, das heidnische Europa auf ihren Glauben hin einzunorden. Aus Samhain wurde Allerheiligen, aus Imbolc Lichtmess, aus Ostara Ostern.
Herzlich willkommen am ersten Cliffhanger der Wildkräuterkolumne. In den kommenden Monaten werden Sie hier ein bis zwei Rezepte finden, wie das Mus verwendet werden kann. Denn an einem kühlen Platz gela-
Der Quickenbaum erhielt den Namen
gert, hält es den Winter über, wenn draußen
Aber-, später Eberesche. Der rotbeerige
nicht viel Essbares aufzutreiben ist.
Baum hatte vor der Christianisierung einen festen Platz in Volksmedizin und Mythologie. Quick, wie in Quecksilber oder quicklebendig, lässt sich mit lebhaft/schnell übersetzen. Vermutlich war er in Steinzeitzeiten bereits Baum der Schamanen, Kelten pflanzten ihn auf ihre Gerichtsplätze, den Germanen galt er als Glücksbringer.
Zwei Hinweise noch: Sammeln Sie nur, was Sie kennen oder zweifelsfrei bestimmen können. Und was die Beeren betrifft: Man kann sie bis zum Frost hängen lassen, läuft dabei aber Gefahr, dass Vögel sie holen. Lieblingsfutter. Wenn sie tieforange gefärbt sind, kann man Vogelbeeren bereits jetzt schon sammeln, doch ist es dann eventuell notwendig, sie zur Entbitterung für einen Tag in Essigwasser zu legen. (wk)
13
14 SOZIALE REPORTAGE | von Isa Hoffinger | Fotos: David Maupilé
»Froh zu sein bedarf es wenig, werd‘ Begine und bleib‘ ledig!« Beginen lebten im Mittelal-
Anneliese ist tot. Sie war eine Kämpferin,
Sabine Schulze-Eyssing ist 46 Jahre alt. Sie war
ter in klosterähnlichen Ge-
sagen die Leute. Eine, die nie aufgegeben
nie verheiratet. Eigentlich wollte sie Sport stu-
hat. Ehrlich war sie und hilfsbereit. Anne-
dieren, aber mit zwanzig Jahren hatte sie einen
liese wusste, dass sie sterben würde, als sie
Schlaganfall, die Ärzte entdeckten einen Herz-
beschloss, Begine zu werden. Sie konnte nur
fehler. „Der Traum vom Sportstudium ist damals
damit eine frühe Form der
nicht genau sagen, wann es so weit sein würde.
geplatzt“, sagt sie, „ich musste umsatteln auf Be-
Nur zehn Monate lang wohnte sie im Beginen-
triebswirtschaft.“ Fast zwanzig Jahre lang war sie
Frauen-WG. Ein Besuch bei
hof in Unna. Dann siegte der Krebs.
selbstständig im Vertrieb tätig, machte Karriere.
ihren Nachfolgerinnen.
Unna ist eine kleine, beschauliche Stadt im Ruhr-
men. Ich habe das auch nicht bereut, aber irgend-
gebiet. In den liebevoll sanierten Fachwerkhäus-
wann kam der Punkt, an dem ich nicht mehr alles
chen in der City gibt es nur wenige Restaurants
allein machen wollte“, sagt sie. Früher schaute sie
und ein paar Boutiquen. Das Zuhause der Begi-
abends oft Filme oder las. „Jetzt komme ich nach
nen ist ein hellgrau gestrichener Neubau mit drei
der Arbeit in ein volles Haus, in dem viele Frauen
Stockwerken, er liegt in der Nähe des Hauptbahn-
auf mich warten, die ich mag.“
meinschaften und bildeten
„Für einen Partner habe ich mir nie Zeit genom-
hofs, in einem ruhigen Wohngebiet. Vor dem Haus gibt es einen hübschen Garten mit Blumenbeeten
Der Beginenhof in Unna wird mit Zuschüssen vom
und einem Sandkasten.
Staat gefördert, darum sind die Wohnungen günstig. Die Miete für den Gemeinschaftsraum im Parterre und eine Gemeinschaftsterrasse müssen die
Pflegeheim, in dem Seniorinnen betreut werden,
Frauen aber selbst erwirtschaften, deshalb orga-
sondern ein ganz normales Mietshaus mit 19 Woh-
nisieren sie Flohmärkte, auf denen sie Sachspen-
nungen. Die Appartements sind zwischen fünfzig
den verkaufen, Bücher oder Secondhandkleider
und achtzig Quadratmeter groß und über Lauben-
zum Beispiel. Manchmal machen sie auch Konfi-
gänge miteinander verbunden. Alle haben einen
türe, bringen sie Nachbarn oder Bekannten und
Balkon oder eine Terrasse.
bekommen dafür ein paar Euro.
Das Besondere an diesem Haus ist, dass nur Frau-
In den Räumen, die gemeinsam benutzt werden,
en einziehen dürfen, die zwar in ihren eigenen
treffen sich die Frauen, wenn sie Gesellschaft
vier Wänden wohnen wollen, aber trotzdem An-
brauchen. Zum Zeichen, dass jemand da ist, wird
schluss an eine Gemeinschaft suchen. Alle Be-
ein gelb-braun gestreiftes Seidentuch ans Ge-
wohnerinnen duzen sich. Sie feiern Geburtstage
länder im Innenhof geknotet. Jede kann es von
zusammen, leihen sich ihre Autos aus oder helfen
ihrer Wohnung aus sehen. „Wer kommen will,
sich beim Einkaufen, wenn eine von ihnen krank
der kommt, wer keine Lust hat, muss nicht dabei
ist. Im Notfall darf jede bei der anderen klingeln.
sein“, erklärt Sabine.
Beginenhöfe
generationenübergreifende
Heute Morgen findet ein Sonntagsfrühstück statt.
Wohnprojekte. Sie liegen im Trend, denn es gibt
sind
Jede Begine steuert etwas dazu bei: Milch, Käse,
immer mehr alleinstehende Frauen. Ledige Mütter
Wurst – was der Kühlschrank gerade hergibt. Sa-
wohnen hier zusammen mit verwitweten Damen.
bine hat einer Frau vor dem Essen noch schnell
Behinderte oder Schwerkranke sind willkommen,
geholfen, Rühreier zu braten. Sie heißt Marlies
müssen sich aber selbst professionelle Hilfe orga-
Goldschmidt-Tölle, ist Witwe und mit 80 Jahren
nisieren. „Wir achten sehr aufeinander, aber wir
die älteste Begine in Unna. Vor ein paar Wochen
können niemanden medizinisch betreuen, jede
brach sich Marlies das Handgelenk. Jetzt kann sie
¬
Frau muss sich selbst versorgen können“, sagt Sa-
den Kochlöffel nicht mehr halten und nicht put-
Zum gemeinsamen Sonntagsfrühstück
bine Schulze-Eyssing. Anneliese konnte das, trotz
zen. Aber zum Glück ist Sabine da.
haben alle etwas beigesteuert.
14
Der Beginenhof ist kein Hospiz. Er ist auch kein
ihrer Krebserkrankung.
15
15
16
Am Frühstückstisch im Gemeinschaftszimmer ist
Kinder großgezogen hatten, wollte Marlies nicht
sich zusammen und wählten eine Meisterin. Mit
die Stimmung ausgelassen, es wird gescherzt und
einziehen. „Ich bin glücklich hier“, sagt sie.
Hilfe von Stiftern errichteten sie Siedlungen aus
gelacht. Auch Männerwitze machen die Runde.
Häusern, die sich um einen Hof gruppierten. Von
„Froh zu sein bedarf es wenig, werd‘ Begine und
Seit einigen Jahren gibt es immer mehr Beginen-
diesen alten Beginenhöfen gehören heute 13 zum
bleib‘ ledig!“, singt eine. Alle kichern. „Es ist
höfe und -projekte, auch in Österreich, Schweden,
Weltkulturerbe, unter anderem die Gebäude in
nicht so, dass wir frustrierte Zicken sind“, sagt
Italien und der Schweiz. Allein in Deutschland
Gent und Brügge.
Sabine, „obwohl das manche Menschen denken,
sind es schon über dreißig. Der Weg vom gegen-
wenn sie hören, dass hier nur Frauen wohnen. Ei-
seitigen Kennenlernen bis zum Einzug in ein fer-
Alle Frauen legten ein Versprechen ab. Sie gelob-
nige von uns finden es einfach angenehmer, ohne
tiges Haus verläuft überall ähnlich: Am Anfang
ten, füreinander zu sorgen und sozial Schwachen
einen Mann zu leben. Andere waren bisher nur
wird ein Verein gegründet, die Frauen treffen
zu helfen. Jedes Jahr durften sie neu entschei-
für ihre Familie da. Erst nachdem sie verlassen
sich, beschnuppern sich und freunden sich an.
den, ob sie Begine bleiben oder lieber heiraten
wurden, die Kinder aus dem Haus waren oder der
Dann wählen sie einen Vorstand, der das Zepter
wollten. Ihren Lebensunterhalt verdienten die
Mann gestorben war, fingen sie an, an sich selbst
in die Hand nimmt und die Stoßrichtung vorgibt.
Frauen als Spinnerinnen, Lehrerinnen oder Gärt-
zu denken.“
Jede Gemeinschaft hat nämlich eine andere Phi-
nerinnen. Außerdem begleiteten sie Sterbende
losophie. Es gibt spirituelle, christliche, femi-
gegen ein kleines Entgelt. Um den Tod eines Men-
Verlieben dürfen sich die Beginen natürlich trotz-
nistische, künstlerische oder ganz pragmatische
schen zu verkünden, zogen manche Beginen mit
dem. Männer können jederzeit zu Besuch kom-
Beginengemeinschaften.
Trommeln durch die Straßen, deshalb nannte man
men, der Freund von Marlies zum Beispiel ist oft
sie auch Polternonnen.
da. Er heißt Werner, ist ein Jahr älter als sie und
Die Idee vom gemeinschaftlichen Leben unter ei-
war früher Bergmann. Marlies und Werner sind
nem Dach ist alt. Beginen gab es bereits im 13.
Den Kirchenvätern waren die Frauen suspekt, weil
seit sechs Jahren ein Paar, sie lernten sich bei
Jahrhundert. Damals konnten es sich nur reiche
sie sich nicht unterordnen wollten. Viele Begi-
einem Tanztee für Senioren kennen. In Werners
Frauen leisten, ins Kloster zu gehen. Es gab aber
nen waren heilkundig. Sie nutzten die Kraft der
Haus, in dem er und seine verstorbene Frau fast
auch viele ärmere Ledige und Witwen, die nach
Pflanzen, um Kranke zu behandeln. Einige wur-
vierzig Jahre lang zusammen gewohnt und sechs
christlichen Werten leben wollten. Sie schlossen
den deshalb als Hexen verfolgt und landeten
„Nach der Arbeit komme ich heim in ein volles Haus, in dem Frauen auf mich warten, die ich mag“, Betriebswirtin Sabine Schulze-Eyssing.
16
17
auf dem Scheiterhaufen. Die Herkunft des Worts
ten Stock mit einem Traumblick ins Grüne. Rote
eine Begine der anderen einen der wenigen Park-
Begine ist ungeklärt. Ein paar Forscher glauben,
Hängematten laden zum Verweilen ein.
plätze vor dem Haus wegschnappt.
Wissenschafter vermuten, dass der Begriff vom
Die Gründerin des Berliner Beginenwerks hat am
Am Abend sitzen die Frauen in Unna zusammen
englischen to beg – bitten – abgeleitet sei. Diese
Anfang mit allen Bewerberinnen gesprochen und
und trinken Rotwein. Im Gemeinschaftsraum ist
Erklärung ist ziemlich einleuchtend, denn es gab
dann entschieden, wer am besten ins Konzept
es warm und gemütlich. Kerzen brennen. Mittags
früher auch Einzelbeginen, die übers Land zogen
passt. Doch leider ist das Zusammenleben zur-
hat es einen Flohmarkt gegeben. Leider haben die
und vom Betteln lebten.
zeit alles andere als harmonisch. Zwischen den
Frauen nicht so viel eingenommen wie erhofft.
der Name erinnere an die Heilige Begga. Andere
Damen gibt es oft Zwist. Die eine will ihre Wäsche
„Bloß ein einziges Buch habe ich verkauft“, klagt
Reiche Beginen gibt es ausgerechnet in Berlin,
auf dem Balkon trocknen, die andere fühlt sich
Antje. Dann bricht sie in schallendes Gelächter
einem der ärmsten Bundesländer Deutschlands.
davon gestört. Junge Frauen mit WG-Erfahrung
aus. Janine, die 15jährige Tochter von Claudia,
Im Beginenhof in Berlin-Kreuzberg leben nur
hätten damit wohl kein Problem und würden sich
stakst plötzlich in Stöckelschuhen durchs Zimmer.
wohlhabende Frauen. Das war keine Bedingung,
schnell einigen. Aber in Berlin sind alle Beginen
Auf dem Kopf trägt sie einen Hut, der ihr mindes-
es hat sich so ergeben. Die Appartements sind
über fünfzig. Den Älteren, die es gewohnt waren,
tens drei Nummern zu groß ist.
Eigentumswohnungen, den Kauf konnte sich
jahrzehntelang die Chefin in ihrer Familie zu sein,
nicht jede Frau leisten. Trotzdem war gerade
fällt es schwer, Kompromisse zu schließen. Damit
Janine spielt feine Dame. Sie hat das Downsyn-
in der deutschen Hauptstadt, wo rund 600.000
wieder Frieden einkehrt, haben die Frauen nun
drom. Manchmal kann sie ziemlich trotzig sein.
weibliche Singles leben, der Run auf die schicken
eine Mediatorin engagiert.
Oft streitet sie sich mit ihrem jüngeren Bruder Leon. Die Frauen aus dem Beginenhof gehen lo-
Appartements besonders groß. Manche Frauen kamen sogar extra aus New York oder China ange-
In Unna dagegen läuft das Zusammenleben er-
cker mit ihrer Behinderung um. Janine ist liebens-
reist, um die Wohnungen im imposanten Gebäude
staunlich harmonisch ab. „Wir haben hier über-
wert, sagen sie. Ein sensibles Mädchen, das gern
mit der bunten Glasfassade zu besichtigen. Der
haupt keine Hausordnung“, sagt Sabine Schul-
Witze macht. Wer in einem Beginenhof wohnt, der
Standard der Ausstattung ist höher als in Unna.
ze-Eyssing, „vielleicht klappt es bei uns gerade
muss eben nicht wie alle anderen sein, um dazu-
Das Highlight ist eine riesige Terrasse im obers-
deshalb so gut.“ Streit gibt es höchstens, wenn
zugehören. (Isa Hoffinger)
Der Beginenhof in Unna mit 18 Mietwohnungen wurde 2006 fertiggestellt. Die offene Gestaltung mit Gärten und Laubengängen fördert die Kommunikation.
17
18
DER KOMMENTAR | von Bastian Pütter
15 Euro. Für ein wirkliches Sozialticket!
Sozialticket Test beim VRR
„Slutwalk“ in Dortmund
Psycho-Tests im Jobcenter
In diesem Heft stellen wir Ihnen Udo vor.
Am 1. November führt der VRR,
Am 13. August fand Dortmunds
Die Bundesagentur für Arbeit plant,
Mit ihm haben endlich wieder einen Ver-
Europas größter Verkehrsverbund,
erster „Slutwalk“ statt. Über 250
im kommenden Jahr mit einem Be-
käufer an der Ruhruni. Der Platz ist beliebt
testweise ein Sozialticket ein.
TeilnehmerInnen trafen sich vor
ratungsprogramm, bestehend aus
– freundliche Kunden, guter Verkauf, kei-
Empfänger von Wohngeld, Hartz
dem Hauptbahnhof an der Katha-
unterschiedlichen Fragebögen und
ne Gewalt – aber für arme Menschen un-
IV oder Asylbewerber haben dann
rinentreppe, um mit einem Marsch
Gesprächen mit Psychologen, mehr
erreichbar. Udo hat Ehrgeiz: Er muss mehr
die Möglichkeit, für 29,90 Euro
durch die Stadt gegen Vergewalti-
über die Stärken und Schwächen
Zeitungen verkaufen, als die meisten ande-
eine Monatskarte zu erwerben,
gung und sexuelle Belästigung zu
ihrer „Kunden“ zu erfahren.
ren im Monat schaffen, um sich sein Ticket
mit der sie im jeweiligen Stadtge-
demonstrieren. Viele der überwie-
Das Programm, das zurzeit in
leisten zu können.
biet den Nahverkehr nutzen kön-
gend jungen Frauen trugen beson-
Augsburg, Hagen und Merseburg
nen. Einem Hartz-IV-Empfänger
ders ausgefallene Kleidung wie
getestet wird, besteht aus vier
stehen monatlich ca. 15 Euro zur
Korsagen oder Miniröcke.
unterschiedlichen Angeboten. In
Verfügung, um seinen Mobilitäts-
Seinen Ursprung hat der „Slut-
einem ersten Fragebogen werden
bedarf zu decken.
walk“, auf Deutsch „Schlampen-
soziale Kompetenzen wie Team-
Das Land unterstützt die Einfüh-
marsch“, im kanadischen Toronto.
fähigkeit und Konfliktverhalten
rung mit 30 Millionen Euro. Wür-
Dort fand am 3. April 2011 an-
abgefragt. Bei einem zweiten Test
de das Sozialticket in ganz NRW
lässlich der Äußerung eines Po-
werden Problemlösungs-Strategien
flächendeckend eingeführt, ent-
lizeibeamten der weltweit erste
überprüft. Dritter Teil des in-
fielen auf den VRR noch ca. 15
„Slutwalk“ statt. Der Polizist riet
tern als „Kompetenzdiagnostik“
Millionen Euro. Noch während der
einer Gruppe Studentinnen, sie
bezeichneten Verfahrens ist ein
Abstimmung zum aktuellen Modell
sollen sich „nicht wie Schlampen
Gespräch mit einem Psychologen
brachte die SPD-Fraktion im VRR
anziehen, um nicht zum Opfer se-
der Bundesagentur. Abschließend
Wer das nicht schafft, dem bleibt das
Vorstand
xueller Gewalt zu werden.“
wird der Besuch eines Assessment-
Grundrecht auf Mobilität vorenthalten und
schlag ein, nach dem es zwei un-
Der Dortmunder „Slutwalk“, der
Centers in Aussicht gestellt, bei
damit auch die Chance zur Verbesserung
terschiedliche Tickets geben soll.
zeitgleich in ähnlicher Form auch
dem die Arbeitssuchenden zeigen
der eigenen Lebenssituation – oder ihn
Eins zum Preis von 29,90 Euro, das
in vielen anderen Städten statt-
können, wie sie in unterschiedli-
trifft die volle Härte einer sinnlosen Straf-
ab 9 Uhr gültig ist, und ein zwei-
fand, führte unter den neugierigen
chen Situationen auf Druck und
verfolgung. Immer wieder haben wir Leute,
tes, das den ganzen Tag gültig ist
Blicken vieler Passanten am Haren-
Belastung reagieren.
die Haftstrafen wegen Schwarzfahrens ver-
und 34,90 Euro kosten soll.
berg City Center vorbei, die Grüne
Die Modellversuche laufen noch
büßen. Absurd.
Ein bodo-Verkäufer aus Witten,
Straße entlang, um dann über den
bis zum Herbst, danach entschei-
der nach Bochum fährt, um sich
Wall zum Friedensplatz zu gelan-
det der Verwaltungsrat der Bun-
dort Zeitungen zu kaufen, bezahlt
gen und dort mit einer Abschluss-
desagentur für Arbeit über eine
für Hin- und Rückfahrt 9,40 Euro.
kundgebung zu enden.
bundesweite Einführung.
Für arme Menschen aus dem Umland ist unser Angebot eines legalen Zuverdienstes unerreichbar. Das Überfahren von Stadtund damit Tarifgrenzen ist in der angeblichen Ruhrstadt ruinös. Zwei Fahrten eines Wittener Verkäufers zu einer unserer Ausgabestellen und die gesamte im Regelsatz vorgesehene Summe ist aufgebraucht. Beziehungsweise: Beinahe 20 Zeitungen müssen verkauft werden, um die Fahrtkosten einzuspielen. Das kann dauern.
Nun soll also alles gut werden. Die Kommunen entscheiden über die Einführung eines scheinbaren Sozialtickets – doppelt so teuer wie im VRR von schwarzgrün beschlossen, und weitaus teuer als der Regelsatz Mobilitätskosten veranschlagt. Ein „Sozialticket“, das sich arme Menschen nicht leisten können. Verteuert auf Druck der Verkehrsbetriebe, die betriebswirtschaftlich und doch ökonomisch falsch argumentieren. Der Dortmunder Modellversuch mit einem 15-Euro-Ticket und der Verteuerung danach hat gezeigt, dass ein teures Sozialticket floppt – weil die Menschen es nicht bezahlen können. Ein Sozialticket muss attraktiv genug sein, um Neukunden zu gewinnen. Und es muss die Teilhabe am öffentlichen Leben ermöglichen. Mobilität ist ein Recht und es ist eine Chance, die eigene Lebenssituation zu verbessern. Niemand weiß das besser als unsere Verkäuferinnen und Verkäufer. (bp)
18
NEWS | von Sebastian Sellhorst
einen
Alternativvor-
SKOTTS SEITENHIEB
ANZEIGE
19
20 DAS RUHRGEBIET VON A BIS Z | von Peter Erik Hillenbach
KINOTIPP | von endstation.kino
Esst mehr Flusskrebs! Eine kleine Geschichte des Ruhrgebiets aus kultureller und philosophischer Sicht. In diesem Monat von A bis F.
A
Abwrackprämie | Auf dem Höhepunkt des Abwrackwahnsinns prognostizierten die Experten der Autoindustrie einen herben Absturz für die kommenden Jahre. Das Gegenteil ist der Fall. Werksferien wurden verkürzt oder gestrichen, die Auftragsbücher sind umso voller, je größer die bestellten Modelle sind. Lasst uns das Phänomen auf andere Zombie-Branchen im Ruhrgebiet übertragen, vielleicht klappt’s nächstes Jahr damit umso besser: Profifußball in Gelsenkirchen, Philharmonie in Bochum, Sternegastronomie in Dortmund…
B
endstation.kino & bodo präsentieren: Vergiss dein Ende Zum Welt-Alzheimertag am 21. September Dicht und subtil erzählt Andreas Kannengießers „Vergiss dein Ende“ die Geschichte zweier Nachbarn, die das Leben auf unterschiedliche Unglücksbahnen gestellt hat, auf denen sie sich in konzentrischen Kreisen
Bernstein | Bei der Renaturierung der Emscher in Höhe des Naturschutzgebiets Bolmke wurden jüngst gigantische Bernsteinfunde gemacht. Ein Beweis, dass nicht nur das Baltikum mit dem versteinerten Harz protzen kann, sondern auch das Ruhrgebiet. In den Einschlüssen (Inklusen) der zum Teil kindskopfgroßen Bernsteinklumpen fanden sich jahrmillionenalte Grubenlampen, Joggingschuhe, SPD-Parteibücher sowie die erste Kappe von Herbert Knebel. Borussia Dortmund | Treffen sich ein Türke, ein Japaner und ein argentinischer Paraguayer im gegnerischen Strafraum. Fragt der Großkreutz: „Wer will ihn machen?“
C
Currywurst | Einmal Currywurst mit Pommes, bitte. Macht 1000 Kalorien, danke. Und das Ding soll unsere Ruhrgebietsküche repräsentieren? Leute, setzt Euch beim Imbiss Eures Vertrauens durch – verlangt Flusskrebsschwänze aus Ruhrnebenflusszucht und Spargelspitzen von den Waltroper Rieselfeldern! Ja doch, auch im Stadion. Man muss es nur wollen.
D
Demenz | Neunzig Prozent der Frauen und siebzig Prozent der Männer sollen im Alter von Demenz bedroht sein, las ich dieser Tage. Kurzzeitgedächtnis, Denkvermögen, Persönlich-
ganz allmählich annähern. Günther trauert um seinen an Krebs gestorbenen Lebenspartner, während Hannelore nach Jahren der Pflege ihres demenzkranken Mannes nicht mehr kann. Nicht wissend wohin, besteigt sie den Zug, in dem sie Günther sitzen sieht. Weniger aus Interesse denn aus Ratlosigkeit.
keitsstruktur, Sprache und Motorik werden in Mitleidenschaft gezogen. Hm. Meine Stich-
Kannengießer nähert sich seiner Geschichte
proben auf Schulhöfen, in nächtlichen S-Bahnen und in so mancher Fußgängerzone haben
mittels Rückblenden und Parallelführungen
ergeben, dass das so genannte „Alter“ offenbar schon mit 11 beginnt.
mit derselben Behutsamkeit, mit der seine beiden Figuren – denen Renate Krößner und
E
Detlef | „Sohn des Volkes“ bedeutet dieser althochdeutsche Männername. Wenn Ihr einen
Dieter Mann viel Glaubwürdigkeit verleihen –
Detlef trefft, starrt also nicht auf seine Handtasche, sondern bittet ihn um Rat. Detlefs aus
einander näherkommen. Immer aber bleibt für
dem Ruhrgebiet sind bodenständig und weise!
sie beide ein Sperrgebiet im Inneren, in dem sie ihre Lebensmüdigkeit säuberlich abgelegt
Emscher | Sie stinkt gar nicht mehr! Bagger haben die betonierte Rinne zertrümmert und
haben. Dass es dem Film zugleich gelingt,
dem Flüsschen wieder ein eigenes Bett geschaffen. Nun mäandert die Emscher durch Au-
ohne jede Larmoyanz das in seiner Einseitig-
enwäldchen vor sich hin und duftet wie ein Babypopo. In sieben Jahren soll das ganze Em-
keit begründete Aufopferungsdrama demenz-
schertal bis zur Mündung ein duftendes Arkadien mit tirilierenden Vöglein in den Zweigen
kranker Angehöriger darzustellen, zeugt von
der Salweiden sein. Dann werden zwar die Scheichs kommen, den gesamten Fluss kaufen
erstaunlicher Reife. Die seiner Schauspieler
und das Tal in M’Schah Valley umtaufen, dafür werden aber auch astreine orientalische
trägt dazu ganz wesentlich bei.
Dichter an den Uferböschungen herumlungern und abgefahrene Suren verfassen.
F
Feuchtgebiete | Wie überall auf der Welt besteht auch im Ruhrgebiet ein gewisser Frauenüberschuss, aber darum geht es hier gar nicht. Ich will nur sagen: Wo andere Leute Romane über weiter südlich vor sich hin dampfende Körperzonen schreiben, fluten wir lieber ehemalige Stahlwerksgelände und basteln uns Seen daraus. Wahrscheinlich als Ausgleich zu unserem trockenen Humor.
„Fern jeder Sentimentalität leuchtet ,Vergiss dein Ende' gerade in den schmerzhaftesten und scheinbar hässlichsten Momenten und strahlt, wenn sich seine vom Leben verletzten Helden schrankenlos ihren Gefühlen ausliefern, eine Herzenswärme aus, die zu Tränen rührt.“ (Jurybegründung Studio Hamburg Nachwuchspreis)
INFO
20
Do 22.09. bis Di 27.09. um 18.30 Uhr
Die hier abgedruckten Einträge wurden zuerst im vergangenen Dezember auf der Kultur-
Endstation Kino im Bahnhof Langendreer
plattform www.2010LAB.tv veröffentlicht. Peter Erik Hillenbach ist außerdem Chefre-
Wallbaumweg 108, 44894 Bochum
dakteur der Restaurantführer „Dortmund geht aus“ und „Bochum geht aus“ sowie Autor
Telefon 0234 – 68 71 620
der „Gebrauchsanweisung für das Ruhrgebiet“. Er lebt im Dortmunder Klinikviertel.
www.endstation-kino.de
VERANSTALTUNGEN SEPTEMBER 2011 | VERLOSUNGEN | zusammengestellt von Benedikt von Randow
21
René Marik – »KasperPop« Die Erfolgsshow des Comedy-Puppen-Künstlers Am Freitag, den 30. September um 20 Uhr im RuhrCongress Bochum bodo verlost 3 x 2 Karten
Auch diesmal gibt es wieder Bücher und Karten für tolle Veranstaltungen zu gewinnen. Senden Sie uns eine Email mit dem Betreff „bodo-Verlosung“ und der Angabe Ihres Wunschgewinns an: redaktion@bodoev.de Oder schicken Sie uns eine frankierte Postkarte mit Ihrem Wunsch, Absender und Telefonnummer an: bodo e.V., Postfach 100 543, 44005 Dortmund Unter allen Emails und eingesandten Postkarten entscheidet das Losverfahren. Alle Gewinner werden rechtzeitig telefonisch oder per Email benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. 18.09. | LandTanz | Hof Mertin, Dortmund | 3 x 2 Karten 22.09. | Chris Farlowe & Hamburg Blues Band | Bahnhof Langendreer | 3 x 2 Karten 23.09. | Papusha | Theater im Theater im Depot, Dortmund | 2 x 2 Karten 25.09. | urban urtyp #11 | Christuskirche, Bochum | 3 x 2 Karten 30.09. | René Marik | RuhrCongress, Bochum | 3 x 2 Karten 22. – 27.09. | Vergiss dein Ende | endstation.kino, Bochum | 1 x 2 Karten FA!R 2011 | 08. – 10.09. | Westfalenhallen Dortmund | 5 Karten mit Einkaufsgutschein Rote Fahnen – Rote Lippen | Marianne Brentzel | 1 signiertes Exemplar Absinth | Rottstraße 24 | 44793 Bochum | 1 Verzehrgutschein im Wert von 20 Euro Viel Glück, wünscht Ihr bodo-Team!
21
22 VERANSTALTUNGEN SEPTEMBER 2011
FR 02 | 09 | 11 Mischmasch | Fußball-Fest mit Grill „No Service“ heißt es an diesem Abend auf der Terrasse in der Hafenschänke. Zwar hat man alles da, was so zum Grillen gebraucht wird, und es können ebenso die rohen Fleischwaren an der Theke erworben werden, doch das war‘s dann auch schon – und
04 | 09 | 11 LaBrassBanda
09 | 09 | 11 Japan Media Arts Festival
FR 09 | 09 | 11
Harmonists den Musik-Revue-Soundtrack der dreißiger
selbst ist der Gast. Das schlägt sich – anders als bei den Getränken, die weiterhin am Platz serviert werden - natürlich auf den Preis nieder. Die noch günstigere Variante ist allerdings, das Grillgut gleich selbstinitiativ vom eigenen Metzger zu holen und mitzubringen.
Musik | Japan Media Arts Festival
ground für ein faszinierendes Theatersolo liefert.
Praktische Sache das, vor allem, wenn man bedenkt,
Über den Dächern Dortmunds wird im neuen Club VIEW
was einem so an ekeliger Reinigungsprozedur erspart
ein außergewöhnliches J-Pop-Event bei freiem Eintritt
bleibt. Also, nix wie hin – die Parole lautet: „Mach‘s Dir
zu erleben sein. Neben dem Auftritt einer der belieb-
selbst“ oder „Bring your own BBQ“. Dazu gibt‘s drinnen
testen Idol-Group Japans (Momoiro Clover Z) und einem
großen Sport auf der Großbildleinwand: Der (ungleiche)
VJ-/DJ-Set des japanischen Künstlers und Underground-
Bruderkampf in der Europameisterschafts-Qualifikation
helden Naohiro Ukawa (Dommune, Tokio) wird mit der
„Life is no Movie“, das Leben ist kein Spielfilm. Das letzte
- Deutschland gegen Österreich. Der Eintritt ist frei.
Performance von sasakure.uk feat. Hatsune Miku ein vir-
Band-Album von Dirk Darmstaedter aus Hamburg, einsti-
Subrosa, Dortmund, 18 Uhr
tueller Vocaloid-Popstar als lebensgroße 3D-Projektion
ger Mastermind der Jermey Days, Songwriter sowie Chef
zusammen mit Musikern und VJs auf der Bühne stehen.
des deutschen Indie-Labels (tapete records), bestand
Organisiert von der japanischen Agency for Cultural Af-
aus Songs über die vielen kleinen und großen Ereignisse
fairs und produziert vom Hartware MedienKunstVerein
im Leben. Und was passiert live? Gitarre, Gesang und
wird das Dortmunder U mit dem „Japan Media Arts Fes-
los! Genau so präsentiert ihn auch sein aktuelles Al-
SO 04 | 09 | 11 Musik | LaBrassBanda
Fletch Bizzel, Dortmund, 20.30 Uhr
SA 10 | 09 | 11 Musik | Dirk Darmstaedter
Die Combo LaBrassBanda ist ein Phänomen: ist es Bay-
tival Dortmund 2011“, im September (10.09. bis 02.10.)
bum „The Wrong Boy“, einer Sammlung von Klassikern
erischer Gypsy Brass, Balkan Funk Brass oder gar Alpen
zum Zentrum für aktuelle japanische Kunst und Populär-
im neuen Gewand. Schnörkelos und direkt. Emphatisch
Jazz Techno? Wir wissen es auch nicht ganz genau, aber
kultur. Mehr Infos gibt es unter www.hmkv.de.
und voller Dynamik. Der Pop-Barde ist – nach einem be-
wo immer die fünf Herren auftreten, findet man glückli-
VIEW im U, Dortmund, 20 Uhr
wegten Jahr 2010, in dem er mit den Alben „Dirk Sings
che und verschwitzte Gesichter der Besucher nach ihren Konzerten. LaBrassBanda, das Quintett mit Trompete,
Dylan“ und „So geht das jede Nacht“ (mit Bernd BegeTheater | Herzfraß Hirn
mann) auf ganz unterschiedlichsten Wegen den Spuren
Posaune, Tuba, Bass und Schlagzeug, hat sich seinen
Nach dem Erfolgsstück „Herzfraß“ aus dem Jahr 2004
seiner musikalischen Sozialisation nachstellte - ganz bei
Kultstatus in kürzester Zeit erspielt, und das mit Brass
präsentiert das Dortmunder Theater im depot zu Sai-
sich selbst angekommen. „Luftiger Pastellpop zwischen
Pop auf Bayrisch. Die bayrische Sprache funktioniert hier
sonbeginn nun in einer weiterentwickelten und fort-
Erleichterung und Melancholie.“ (Visions)
überzeugend als Pop-Beat, und zwar international. Eng-
geschriebenen Form „Herzfraß Hirn“, wieder in Regie
Subrosa, Dortmund, 20 Uhr
land, Frankreich, Dänemark, Russland oder Simbabwe –
des Essener Autors, Regisseurs und Schauspielers Jörg
wo LaBrassBanda spielen, greift dieses Selbstverständnis
Hentschel. Das Stück spielt mal schwarz-humorvoll, mal
schon mit dem ersten Stück auf das Publikum über.
skurril hintersinnig, mal vordergründig absurd mit dem
Zeltfestival Ruhr, Bochum, 19 Uhr
Begriff der Identität, mit der Eigenwahrnehmung des
SO 11 | 09 | 11 Theater | James Bond – Der blutige Fart Gottes
Individuums, den unendlichen Möglichkeiten, das eige-
Das Bochumer Theater Phalanx goes Primetime. Nach
ne Ich zu definieren, zu zerstören, zu konstruieren und
den Parodien auf die 80er-Vorabend-Klassiker „Masters
zu dekonstruieren. Das Suchen, das Forschen und Finden
of the Universe/He-Man“ und „A-Team“ hat die gut zehn-
der eigenen Vergangenheit kommt keineswegs als kopf-
köpfige Truppe nun die Lizenz zum Töten ergattert und
Tino Hanekamp arbeitete jahrelang als Musikjournalist,
lastiger theoretischer Mono- oder Dialog daher, sondern
schickt James Bond in gewohnt trashiger Manier auf den
lebte mal hier und mal dort, reiste durch die Welt und
in Form irrwitziger Normalität, alltäglichen Wahnsinns,
wildesten Ritt seines Lebens. In einer gestörten Welt
landete vor ein paar Jahren in Hamburg, wo er heute
bizarrer Wortspiele, die spüren lassen, wie nahe Ver-
geht der Mann ohne Gnade direkt durch die Hölle – der
Miteigentümer und Programmdirektor des Clubs „Uebel
wandte Verzweiflung und Komik sein können, nicht nur
grauenerregende Gentleman Vitruv ist dabei nur ein Ak-
& Gefährlich“ ist, der mehrfach zum besten Musikclub
auf der Bühne. „Herzfraß Hirn“ ist eine Schwarzkomödie,
teur auf dem Spielbrett der globalen Machtgeilheit und
Deutschlands gewählt wurde. Sein Debütroman „So was
die mit einer Prise Beckett einen aberwitzigen Seiltanz
des religiösen Fanatismus. Zusammen mit einer Schwa-
von da“ ist zwar nicht wirklich autobiografisch zu nen-
zwischen Verzweiflung und Lachen vollführt.
dron Größenwahn auf neuem Niveau und unglaublichen
nen, doch merkt man, dass Hanekamp weiß, von was
Theater im depot, DO, 20 Uhr (auch 10., 29., 30.09.)
Frauen wird ein ekstatischer Alptraum aus Sex, Tod,
DI 06 | 09 | 11 Lesung | Tino Hanekamp
er schreibt. Zum Inhalt: Hamburg, St. Pauli, 31.12. Auf dem Kiez beginnt die irrste Nacht des Jahres. Nur Oskar
22
Jahre beisteuert und damit den atmosphärischen Back-
verzerrter Wahrnehmung und hanebüchener Komik zeleTheater | Das kunstseidene Mädchen
briert, den nur einer überleben kann. Das wahrscheinlich
Wrobel würde lieber liegen bleiben. Geht aber nicht.
Bianka Lammert spielt „Das kunstseidene Mädchen“ als
bislang einzige James Bond-Theaterstück der Welt.
Weil ihm gleich sein Leben um die Ohren fliegt. Doch
eindrucksvolle Geschichte einer wilden Sehnsucht nach
Flottmann-Hallen, Herne, 19 Uhr (auch 10.09. 20 Uhr)
es kommt noch schlimmer... Oskar Wrobel betreibt ei-
selbst bestimmtem Glück und der prallen Fülle des Le-
nen Musikclub in einem alten Krankenhaus am Ende der
bens, die den Zuschauer, wie Kurt Tucholsky bemerkte,
Reeperbahn. Seine Freunde sind seltsam, aber großar-
„unwiderstehlich in einen Wirbel von toller Laune, tiefem
tig. Die Mädchen mögen ihn. Sein Leben ist ein Fest.
Gefühl und tragischer und komischer Verstrickung hinein-
Doch jetzt sieht es aus, als ob es zu Ende wäre. Der Sog
zieht.” Begleitet wird sie dabei von dem Pianisten Oleg
35 Jahre nach Pinochets Putsch treffen sich die einsti-
wird von Seite zu Seite stärker.
Bordo, der mit den Evergreens der ausgehenden Weimarer
gen Freunde Cacho, Lolo und Lucho, aus dem Exil zurück-
Sissikingkong, Dortmund, 20 Uhr
Republik von Friedrich Hollaender bis zu den Comedian
kehrend, in ihrer Heimat Chile – ein „Schatten dessen,
DI 13 | 09 | 11 Lesung | Luis Sepúlveda
11 | 09 | 11 James Bond – Der blutige Fart Gottes
15 | 09 | 11 Jools Holland & Friends feat. Marc Almond
16 | 09 | 11 Kultureller Nachtflohmarkt & Party
was wir einmal waren“, wie sie selbstironisch anmerken.
Europas am Start. Von Van Morrison, George Harrsion und
(Orlando & engel und agenten), tun es also unter
Dickbäuchig sind sie geworden, kahl und graubärtig. Sie
Tom Jones bis Bono, Pearl Jam und BB King hat er sie alle
dem Titel „Vom Dachboden nach Unter Tage“ wieder.
schwelgen in gemeinsamen Erinnerungen, während sie
in seiner Show gehabt, die seit einigen Wochen auch auf
Und nachdem im März die Erweiterung um eine Party
auf den Vierten im Bunde warten. Denn die Männer haben
dem ZDF-Kulturkanal läuft. Nun wird er also mit Teilen
(„Gleiswechsel“) auf große Resonanz und Begeisterung
einen Plan: Sie sind hinter der verschollenen Beute eines
seiner Tourband The Rhythm & Blues Orchestra nach Dort-
stieß, steigt dieses Mal auch noch das Schauspielhaus
Banküberfalls her. Doch dann gibt es Komplikationen…
mund kommen und eine nicht minder mit Überraschungen
Bochum mit ein. Somit wird es am Schauspielhaus-Vor-
Sepúlvedas ironisch-warmherziger Roman „Der Schatten
gefüllte Show auf die Bühnen bringen. Unterstützt wird er
platz von 18 bis 22 Uhr noch mehr Flohmarkt und noch
dessen, was wir waren“ verbindet einen kuriosen Krimi-
dabei von den Sängerinnen Ruby Turner und Louise Mar-
viel mehr Kultur geben. Das Schauspielhaus wird zu-
nalfall mit dem Porträt einer verlorenen Generation. „Ich
shall sowie seinen langjährigen Bandmitgliedern Gilson
dem musikalische und theatrale Stichproben der neuen
will denen eine Stimme geben, die versucht haben, die
Lavis (dr) und Dave Swift (Bass). Als Gastsänger wird auch
Saison und Highlights der vergangenen präsentieren.
Welt zu verändern.“
Marc Almond dabei sein und einige seiner mit Soft Cell
Außerdem findet, entgegen Grönemeyers Vermutung
Bahnhof Langendreer, Bochum, 19.30 Uhr
entstandenen Hits zum Besten geben.
aus den 80ern, erstmalig doch eine Modenschau auf der
FZW, Dortmund, 20 Uhr
Königsallee statt. Ab 23 Uhr gibt es dann den „Gleis-
DO 15 | 09 | 11 Musik | Jools Holland & Friends feat. Marc Almond
wechsel“. Da beginnt die Party in der Rotunde (alter
FR 16 | 09 | 11
Katholikenbahnhof), der zurzeit angesagtesten Location in Bochum. Dort werden ausgewählte DJs auf zwei
Wenn sich einer auskennt, dann er: Mit seiner BBC-Show
Mischmasch | Kultureller Nachtflohmarkt & Gleiswechsel-Party
Dancefloors wieder fett & groovy für Stimmung sorgen.
„Later... with Jools Holland“ hat der TV Star, Pianist und
Es geht also weiter, immer weiter. Die Macher des
Die Kombination aus echtem Old-School-Flohmarkt
Bandleader Jools Holland eine der kultigsten Musikshows
kulturellen Nachtflohmarktes Bochum, Metropolitan
(ohne professionelle Billig-Batterieverkäufer u.ä.), ANZEIGE
23
24 VERANSTALTUNGEN SEPTEMBER 2011
entspannt Bierchen trinken und Kulturprogramm für lau in ungewöhnlichem Ambiente sorgte schon dreimal für Freude bei den zahlreich erschienenen Menschen und Jubel bei der Presse. In logischer Konsequenz kam dann noch eine Party dazu, und nun steigt auch noch das Schauspielhaus Bochum ein. Der Event wird also immer größer, lustiger und das Kulturprogramm noch abwechslungsreicher.
16 | 09 | 11 The Naked And Famous
21 | 09 | 11 Pippo Pollina
Ehrenfeld, Bochum, ab 18 Uhr BODO VERLOSUNG | Papusha – Die Gipsy Operette
die Welt Weg und Ziel des Diamantweg-Buddhismus.
Rock ertönt, My Bloody Valentine spielen mit Stereolab,
Eines Tages findet ein Jäger im Wald ein Kleinkind inmit-
Allein im deutschsprachigen Raum hat er über 140 Me-
es jauchzt und kracht. Die Musik antwortet dem Text.
ten eines Wolfsrudels. Und weil er ein guter Jäger ist und
ditationszentren gegründet. Lama Ole Nydahl ist Autor
„Lemming“ ist eine bald seufzende, bald dröhnende,
all' die freundlichen Jäger
zahlreicher buddhistischer Standardwerke, darunter „Wie
dann wieder jubelnde Platte. Die Flaming Lips treffen
aus Märchen schätzt, über-
die Dinge sind – Eine zeitgemäße Einführung in die Lehre
hier auf Suicide, Velvet Underground spielen Technicolor-
gibt er das Kind einem Heim.
Buddhas“ und „Der Buddha und die Liebe“. Sein neuestes
Pop. Vor allem aber zeichnet diese Musik etwas aus, was
Keinem schönen Heim. Man
Buch „Von Tod und Wiedergeburt – Woher wir kommen,
lange – nicht nur bei deutschsprachiger Musik – gefehlt
weiß ja nun, wie die so sind
wohin wir gehen“ erscheint demnächst.
hatte: Attitüde. Zwar werden keine expliziten Phrasen
– aus den Märchen. Eines
Stadthalle, Kamen, 20 Uhr
des Aufruhrs gedroschen, aber aus jedem Ton dringen Haltung und ein gänzlich selbstverständliches Anders-
Tages aber gelingt ihm die Flucht und es schließt sich umherziehenden Zigeuner an. Wegen seiner großen Augen und hellen Haut wird es bald von den Zigeunern „Pa-
sein: Diese Band klingt, als könnte man an sie glauben.
SO 18 | 09 | 11
Sissikingkong, Dortmund, 20 Uhr
pusha“ genannt, was Puppe bedeutet. Papusha wächst
BODO VERLOSUNG | LandTanz
bei dem Volk auf und lernt die Kunst der Musik, des
Schuppen, Scheunen und Schamanen
Musik | Pippo Pollina
Geschichtenerzählens und der Magie. In der Produktion
Fünf Bauernhöfe im Ruhrgebiet verwandeln sich im Sep-
In seinem neuen Programm „Über die Grenzen trägt uns
des Charolija Theaters erweckt „Papusha“ Kindheitserin-
tember zu Performance-Orten: Mit „LandTanz“ insze-
ein Lied“ begleitet sich der italienische Liedermacher
nerungen zum Leben und führt auf eine Reise durch das
niert die Gruppe artscenico
Pippo Pollina an Gitarre und Klavier selbst, gewährt
Mysterium des Geschichtenerzählens und den Zauber der
aus Dortmund verschiedene
am Bistrotisch Einblicke in sehr persönliche Momente
Zigeunermusik. „Papusha“ ist eine moderne Gipsy Ope-
künstlerische Parcours auf
und Begegnungen seines Lebens aus dem Buch „Über
rette nach drolligen Geschichten von Heinrich Hoffmann
landwirtschaftlichen
Be-
die Grenzen trägt uns ein Lied“ von Franco Vassia und
und anderen „grausigen Erzählungen“ mit viel Humor,
trieben in Essen, Dortmund,
präsentiert zwischen Lesung und Liedern überraschende
großer Lust an der Übertreibung und der großen Geste.
Witten und Schwerte. Vom
Filmclips, Sequenzen seiner künstlerischen Stationen,
Theater im Theater im depot, Dortmund, 20 Uhr
16. bis 25.09. folgt das Publikum den Performance-
Momente seines Lebens in Europa. Der charismatische
(auch 17., 23., & 24.09.)
Parcours zwischen Idyll und Illusion, es lässt sich inspi-
Sizilianer aus Palermo steht seit Jahren mit seinen poli-
bodo verlost 2 x 2 Karten für den 23.09.
rieren von Wiesentanz, Scheunenoper und Landgesang.
tischen und gesellschaftskritischen Liedern beherzt für
Teilnahmebedingungen auf Seite 21.
Auch die Landwirte und ihre landwirtschaftlichen Kon-
Frieden, Freiheit und Menschenrechte ein und ist ebenso
zepte sind in die Parcours integriert. „LandTanz“ bringt
ein Meister poetischer Balladen wie auch rockiger Arran-
so Kunst und Bauernhof diesseits und jenseits der Kli-
gements. „Ein großer Poet mit Kampfgeist und Stimmge-
The Naked And Famous aus Auckland (Neuseeland) ge-
schees zusammen. Zugleich bietet die Produktion einen
walt.“ (Wolfsburger Nachrichten)
lang mit ihrem Debütalbum „Passive Me, Aggressive You“
alternativen Blick auf das Ruhrgebiet. Tanz, Schauspiel
Schauburg, Dortmund, 20 Uhr
in ihrer Heimat gleich der Durchbruch. Der Song „Young
und Musik präsentieren die Mitglieder von artscenico
Blood“, zwischen Indie-Pop und Electronic-Sounds, er-
unter der künstlerischen Leitung von Rolf Dennemann.
hielt den renommierten APRA Silver Scroll-Preis. Es ist
Wir verlosen Karten für den Ortstermin im Hof Mertin
ihre Mischung aus traditionsverbundenem Indiepop, mo-
(Bönninghauser Str. 5) Die weiteren Termine und Orte
dernen elektronischen Klängen und ihre stilistische Viel-
gibt es unter www.artscenico.de.
Professor Schmitt-Hindemith hat rote Haare, eine hagere
seitigkeit, die aus The Naked And Famous eine der aufre-
Hof Mertin, Dortmund, 18.30 Uhr
Gestalt, eine einfache Brille und er rudert fahrig mit den
gendsten Bands Neuseelands formt. Sie haben nicht nur
bodo verlost 3 x 2 Karten.
Händen im luftleeren Raum herum. Doch bei aller Aktivi-
einen Trend erkannt, sondern setzen selbst neue Mode-
Teilnahmebedingungen auf Seite 21.
tät gelingt es ihm nicht, auch nur einen Satz zu Ende zu
Musik | The Naked And Famous
die Band „die Verdichtung und Kernschmelze all dessen, was Künstler wie Passion Pit oder MGMT im vergangenen
MI 21 | 09 | 11 Musik | Locas in Love
cke lässt seine Paradefigur ein Maß an sprachlichen Absurditäten von sich geben, bei dem ein sinnvoller Abschluss höchstens irritieren würde. Zuletzt wandte Schmitt-Hin-
Jahr angestoßen haben.“ (The Guardian)
Obwohl die Kölner Band Locas In Love schon immer für
demith sich den erstaunlichen Phänomenen von Raum
FZW, Dortmund, 20 Uhr
Unbedingtheit und Konsequenz stand, sind die neuen
und Zeit zu, die sich in Gestalt seines Buchs „Das geht
Songs auf dem Album „Lemming“ von einer künstleri-
alles von Ihrer Zeit ab“ artikulieren. Zusammen mit der
schen Radikalität, die ihresgleichen sucht. Es geht dar-
Saxophonistin Simone Sonnenschein tritt Piet Klocke mit
„Freude in jedem Augenblick“ – so lautet der Titel eines
um, Dinge zu sagen, die gesagt werden müssen. Sätze,
dem neuen Programm „Das Leben ist schön gefälligst“
Kurses, zu dem die Buddhistischen Zentren West der Kar-
die den Widerspruch „persönlich - allgemeingültig“ auf-
nun auch wieder live auf. Was das wird, kann niemand sa-
ma Kagyü Linie e.V. vom 16. bis 18. September 2011 ein-
lösen, weil sie so persönlich sind, dass sie allgemein-
gen. Aber die Vergangenheit zeigt: Man sollte wohl dabei
laden. Die beiden Hauptvorträge in der Kamener Stadt-
gültig wirken müssen. Die Musik, die nun losbricht,
gewesen sein. Die Frankfurter Allgemeine Zeitung nannte
halle hält Lama Ole Nydahl. Der bekannte buddhistische
kündet von den Möglichkeiten und der Unbegrenztheit
ihn einen „Metaphysiker der deutschen Spaßkultur“.
Lehrer unterrichtet seit über vier Jahrzehnten rund um
dessen, was alles passieren könnte: Jubilierender Noise-
Werkstadt, Witten, 20 Uhr
Mischmasch | Freude in jedem Augenblick
24
Kleinkunst | Piet Klocke & Simone Sonnenschein
bringen – was vielleicht auch ganz gut ist, denn Piet Klo-
Signale. Von ihren asymmetrischen Frisuren über ihre coole Kleidung bis zur hitzigen Bühnen-Präsenz bietet
DO 22 | 09 | 11
ANZEIGE
25
26 VERANSTALTUNGEN SEPTEMBER 2011
BODO VERLOSUNG | Chris Farlowe & Hamburg Blues Band St. Pauli Blues: Der Sound der 60er & 70er boomt seit Jahren, und etwa genauso lange touren sechs Typen durch überfüllte Clubs, die ohne Zweifel zum Besten gehören, was die europäische Blues-Szene zu bieten hat. Die Hamburg Blues Band steht für intensiven, clever
22 | 09 | 11 Piet Klocke & Simone Sonnenschein
25 | 09 | 11 Dobet Gnahoré
SA 24 | 09 | 11
Witz, Drama und Herzschmerz. Ob abgründiger Humor,
arrangierten Roots-Blues, der regelmäßig Puristen ins mentale Wanken bringt. Denn die Truppe vermengt brettharten Gitarren-Bluesrock so spielfreudig wie traditionsbewusst mit Soul, klassischem Rhythm‘n‘Blues,
Theater | Green Frankenstein & Sexmonster
Egoisten erfreuen mit stilistischen Brückenschlägen und
Boogie und sogar Ausflügen in Jazz-Gefilde. Die Beset-
Ein Jörg Buttgereit Double-Feature in 3D, die Spielzeit-
gekonnten Brüchen. Sie sind sensibel und ruppig, witzig
zung der Hamburg Blues Band liest sich wie ein „Who
eröffnung im Studio des Schauspiels Dortmund – ein
und nachdenklich, leichtfüßig und bodenständig. Sie
is Who“ der Blues-Szene: „The Voice“ Chris Farlowe
Abend, zwei Geschichten: Die erste, „Green Franken-
singen von der nervigen Nachbarin aus der Platte, von
(Colosseum/Atomic Rooster), Gitarrist Clem Clempson
stein“, spielt in Japan. Im Hafen von Hiroshima wird
Vegetariern mit fleischlichen Gelüsten, nehmen den Zu-
(Colosseum, Humble Pie, Jack Bruce Band), Drummer
ein Schiffbrüchiger angeschwemmt. Der Mann erzählt
schauer mit auf eine griechische Reise und therapieren
Hans Wallbaum (Stoppok, Chuck Berry, Interzone, Wes-
von einem riesigen Monster, das die Besatzung seines
das Publikum mit: „Komm vorbei und tanz mit mir!“
ternhagen), Shouter Gert Lange (Stoppok, Inga Rumpf,
Fischerbootes gefressen hat. Dieses bösartige Wesen
Zauberkasten, Bochum, 20.30 Uhr
Jack Bruce), Bassist Michael Becker (Lake, Spooky Tooth,
hat sich in den Tiefen des Meeres innig mit der Natur
Die Antwort) und Adrian Askew (Joe Cocker, Atlantis,
verbunden, so dass es den Menschen als Feind ansieht,
Lucifer's Friend, Lake) an der Hammond B3.
der durch Umweltverschmutzung und Industrialisie-
Bahnhof Langendreer, Bochum, 20 Uhr
rung das ökologische Gleichgewicht der Erde gefährdet.
bodo verlost 3 x 2 Karten.
Die zweite Geschichte, „Sexmonster“, entführt die Zu-
Einmal im Monat, immer sonntags 19 Uhr, immer 10
Teilnahmebedingungen auf Seite 21.
schauer nach New York City in einen Sumpf aus Schmud-
Euro, jedes Mal anders. Das ist das Konzept für „urban
delkinos, Bars und Prostitution. In einem Grenzgang
urtyp“, ein neues Format für
zwischen Live-Hörspiel, Theater und Film entführt Au-
Live-Musik. In seiner ersten
Von der Gregorianik bis zu Vocal Jazz, von getragen bis
tor und Regisseur Jörg Buttgereit die Zuschauer in die
Saison hatte das Team aus
groovig, von Brahms bis Pepping – wer Chormusik liebt,
Welt der Bahnhofskinos der 70er Jahre, die mit ihren
Bochum zehn schwer urba-
kann während der chor.com vom 22. – 25.09. in Dort-
Nonstop Sex- und Katastrophen-Filmen einen zwielich-
ne Live-Acts ins Ruhrgebiet
mund gute Konzerte hören und viel Neues entdecken.
tigen Ruf genossen: Ein künstlerischer Kommentar zu
geholt – bzw. aus dem Ruhr-
Der WDR Rundfunkchor Köln eröffnet unter der Leitung
den politisch-ökologischen Katastrophen der Gegen-
gebiet auf die Bühne, die bei urban urtyp keine Büh-
seines Chefdirigenten Rupert Huber die chor.com 2011
wart und den biographischen Krisen der Menschen, die
ne ist, sondern ein Kubus. Der wird exklusiv für diese
mit Werken des 19. Jahrhunderts und – in Zusammenar-
mit ihnen leben lernen müssen.
Reihe in der Christuskirche Bochum aufgebaut: Ein mit
beit mit dem Rapper-Duo Maeckes & Plan B und der Ober-
Studio im Schauspiel, Dortmund, 20 Uhr
Plastiklamellen abgehängter Raum im Raum, der Club-
Musik | Dortmund ist ganz Chor
Ensemblegesangs. Am Samstag geht in Dortmund dann
SO 25 | 09 | 11 BODO VERLOSUNG | urban urtyp #11
Atmosphäre schafft in der Weite einer Kirche. Urban ist,
tonsängerin Natascha Nikeprelevic – neue Formen des Mischmasch | Spielzeiteröffnungsfest
wenn sich Raum verdichtet. So dicht, dass man Musikern
nichts mehr ohne Chor: Rund 20 der bekanntesten Chöre
Das Schauspielhaus Bochum lädt alle ein, in das zweite
in ihre Saiten greifen könnte. Nun geht „urban urtyp“
Deutschlands und einige Gäste aus dem Ausland laden
Jahr der Intendanz von Anselm Weber zu starten – mit
also in die zweite Saison und hat zum Auftakt drei Com-
das Publikum zu einer Nacht der Chöre mit 30 Konzerten
einem großen Fest im und rund ums Schauspielhaus, ab
bos aus dem Ruhrgebiet eingeladen: Moonbike, die Dub-
an neun Spielorten ein.
16 Uhr bis spät in die Nacht unter dem Thema „Jahr-
Dancer aus Bochum mit ihrem elektronisch verquirlten
Verschiedene Orte, DO, 20 Uhr (auch 23., 24., 25.09.)
markt Europa“. Die Besucher erwartet Tanz und Kon-
Dub-Downbeat-Elektropop-Funk. utopia:banished, vier
zerte auf dem Theatervorplatz, Kinderprogramm mit
Jungs aus dem Revier, die eine Art Post-Industrial-Elek-
den Werkstätten und dem Jungen Schauspielhaus, Kos-
tronik-Rock machen. Und das Kasia Bortnik Trio, bei dem
tümverkauf im Schauspielhausfoyer, Szenen, Lieder und
deutsch-polnischer Jazzpop auf polnisch-deutschen
Überraschungen des Ensembles im ganzen Haus und um
Popjazz trifft und so zu mehr wird als das, nämlich kos-
Seit dem Erscheinen 1947 waren und sind die Tagebuch-
20 Uhr der große Spielzeittrailer, der mit Probenaus-
mopolnischer Musik. In diesem Auftakt und seiner Mi-
einträge von Anne Frank für viele Leser weltweit eines
schnitten, Musik und Gesprächen einen Ausblick auf die
schung ist angelegt, was „urban urtyp“ insgesamt will:
der bewegendsten und zugleich authentischsten Zeug-
kommende Saison bietet. Anschließend Party im Foyer
keine „McMusik“, sondern das, was nicht erwartbar ist.
nisse des Lebens unter der NS-Herrschaft. Gleichzeitig
des Schauspielhauses und im Theater Unten. Die Party
Christuskirche, Bochum, 19 Uhr
ist es eine einzigartige Beschreibung des Prozesses, bei
wird von den Bochumer Szene-Partymachern „Feel Ver-
bodo verlost 3 x 2 Karten.
dem ein Kind zum Erwachsenen wird. Das Dortmunder
gnuegen“ ausgerichtet.
Teilnahmebedingungen auf Seite 21.
Kinder- und Jugendtheater entwickelt eine szenische
Schauspielhaus, Bochum, ab 16 Uhr
FR 23 | 09 | 11 Theater | Das Tagebuch der Anne Frank
Musik | Dobet Gnahoré
Umsetzung, bei der die Texte in ihrer ursprünglichen Gestalt hörbar und spürbar werden sollen für ein jugend-
26
anrührende Melancholie oder vertonter Bukowski – die
Kleinkunst | Die Egoisten
„Wer die exotische Schönheit live erlebt, kommt aus dem
liches Publikum von heute. Parallel zu den Texten gibt
Wolf Richert (Gesang) und Dimitrios Drainakis (Klavier/
Bauklötze-Staunen gar nicht mehr heraus. Und während
es eine Ebene von Bildern, Klängen und Bewegungen.
Gesang) sind der Musik gewordene Kampf der Kulturen,
dieser grandiosen 90 Minuten fragt man sich dann auch
Versucht wird, einen Eindruck zu vermitteln von den
zwischen Berliner Schnauze und hellenischem Stolz. Ein
immer wieder, wieso eigentlich Lady Gaga weltberühmt
Sehnsüchten, Hoffnungen und Gefühlen von Anne Frank.
Duo, so herzhaft und überraschend wie Currywurst mit
ist und nicht dieses unglaublich präsente Naturereignis
Kinder- & Jugendtheater, Dortmund, 18 Uhr
Tzatziki. Ihr musikalisches Kabarettprogramm „Was wäre
von der Elfenbeinküste. Dobet Gnahoré, Vokalkünstlerin,
(auch 25.09.)
wohl passiert?“ ist ein gelungener Balanceakt zwischen
Tänzerin und Percussionistin, ist schlicht eine Sensati-
25 | 09 | 11 John Scofield Group
29 | 09 | 11 Tommy Finke
on. So etwas wie die Rache des Authentischen an dem,
spielte er sich innerhalb kürzester Zeit eine große Fan-
was uns die afrikanische Kaufhaus-Folklore gerne als
gemeinde. Dabei sind seine Auftritte immer einzigar-
Adressen | Bochum (0234)
'echt' verhökert. Die 29jährige verkauft nichts, sie ist.
tig: mal mit kompletter Band, mal ganz allein wie Bob
Bahnhof Langendreer, Wallbaumweg 108, 687 16 10
Und zwar auf ebenso selbstbewusste wie atemberauben-
Dylan. „Sounds like German Oasis“ (laut.de) Die Indie-
Christuskirche, An der Christuskirche 1, 338 74 62
de Weise. Mit ,Djekpa la You‘ hat sie gerade ihr drittes
Punk-Rocker KIM? besingen das Leben und seine Prot-
Studioalbum veröffentlicht, ein wunderbares, in diver-
agonisten, die Liebe, die Vergangenheit, die Zukunft
se Sprachen wie Zulu, Malinké oder Lingala gegossenes
und die ewigen Diskussionen mit sich. Aufrührerisch
Kopfkino, das R‘n‘B, Funk, Soul und Afro-Pop mit tra-
anders, mit Ecken und Kanten, keineswegs aalglatt,
Jahrhunderthalle, Gahlensche Str. 15, 369 31 00
ditionellen Soussou-Klängen zu einer magischen Mixtur
sondern unzufrieden und laut, sehr laut.
Kulturhaus Oskar, Oskar-Hoffmann-Straße 25
verschmilzt. Diese großartige, panafrikanische Melange,
Bahnhof Langendreer, Bochum, 20 Uhr
Kulturrat Bochum, Lothringer Straße 36, 862 012
Endstation Kino, Wallbaumweg 108, 687 16 20 Eve Bar, Königsallee 15, 333 354 45 Freilichtbühne Wattenscheid, Parkstraße, 61 03-0 HalloDu-Theater, Lothringer Str. 36c, 87 65 6
Museum, Kortumstraße 147, 51 60 00
die von Liebe, Tod, Ausbeutung oder Diskriminierung erzählt und tief in die Seele des schwarzen Kontinents
30 | 09 | 11 Barbara Ruscher
Kleinkunst | Barbara Ruscher
Mus. Zentrum der RUB, Universitätsstr. 150, 322 28 36 Prinz-Regent-Theater, Prinz-Regent-Str. 50 – 60, 77 11 17
taucht, vermittelt aber nur eine ungefähre Vorstellung
Barbara Ruscher, die charmante Comedy-Lady, bekannt
dessen, was Dobet Gnahoré auf der Bühne entfesselt. Ein
aus „Nightwash", „Ladies Night“, „Ottis Schlachthof“
großartiger Auftritt, für Auge, Ohr und Herz.“ (Wiesba-
und „Zimmer frei“, sucht in ihrem neuen Programm „Pa-
dener Tagblatt zur aktuellen Tour)
nierfehler – ein Fischstäbchen packt aus“ Antworten und
Stadthalle Wattenscheid, Saarlandstraße 40, 610 30
Bahnhof Langendreer, Bochum, 20 Uhr
findet sie nicht. Es ist zum Verzweifeln. Gesellschaftli-
Thealozzi, Pestalozzistraße 21, 175 90
che Strukturen brechen immer weiter auf und es gibt nir-
Varieté et Cetera, Herner Straße 299, 130 03
gendwo mehr Halt. Das einzig Verlässliche ist die Kunst,
Zauberkasten, Lothringer Straße 36c, 86 62 35
Musik | John Scofield Group Der Meistergitarrist John Scofield paart in seiner neuen
und die beherrscht sie wie eine Mischung aus Helge
Band seinen einzigartigen Jazzgitarrensound mit jungen
Schneider und Rainald Grebe, nur ganz anders.
Künstlern und exzellenten R&B-Musikern. Mit dabei ist
Zauberkasten, Bochum, 20.30 Uhr
der Sänger und Keyboarder Nigel Hall (Soulive, Lettuce), der Bassist Andy Hess (The Black Crows, Scofields Überjam, Govt. Mule) und aus New Orleans der Schlagzeuger Terence Higgins (Dirty Down, Pietry Street). Insbeson-
Riff, Konrad-Adenauer-Platz 3, 150 01 RuhrCongress, Stadionring 20, 610 30 Schauspielhaus, Königsallee 15, 333 30
Zeche, Prinz-Regent-Straße 50-60, 977 23 17 Zeche Lothringen, Lothringer Straße 36c, 876 56 Zwischenfall, Alte Bahnhofstraße 214, 28 76 50
Adressen | Dortmund (0231)
FR 30 | 09 | 11
Auslandsgesellschaft, Steinstraße 48, 838 00 00
BODO VERLOSUNG | René Marik
DASA, Friedrich-Henkel-Weg 1 – 25, 90 71 24 79
dere über den jungen Sänger Nigel Hall äußerst sich der
Der Maulwurf ist tot! Es lebe der Maulwurf! Nachdem
Bandleader enthusiastisch: „He is the most exciting soul
der kleine, Sprachfehler gebeutelte Wühler enttäuscht
singer I‘ve heard since Donny Hathaway“.
von der Liebe in „Autschn!“ seinen
domicil, Dortmund, 20 Uhr
Freitot auf der stark befahrenen A9
Cabaret Queue, Hermannstraße 74, 41 31 46 Dietrich-Keuning-Haus, Leopoldstr. 50 – 58, 502 51 45 domicil, Hansastraße 7 – 11, 862 90 30 Fletch Bizzel, Humboldtstraße 45, 14 25 25 F.-Henßler-Haus, Geschw.-Scholl-Str. 33 – 37, 502 34 72 FZW, Ritterstraße 20, 17 78 20
wählte, lässt René Marik ihn zu unser
Galerie Torhaus, Haupteingang Rombergpark, 50 23 194
aller Erleichterung wieder auferste-
Konzerthaus, Brückstraße 21, 22 69 62 00
Die Radio_Depot-Konzerte heißen Radio_Depot-Kon-
hen. Im neuen Programm des diplo-
Museum f. Kunst u. Kulturgesch., Hansastr. 3, 502 55 22
zerte, weil sie funktionieren wie eine Radio-Show, nur
mierten Puppenspielers, Schauspie-
Piano Musiktheater, Lütgendortmunder Str. 43, 604 206
ein bisschen anders. Die Musik spielt da, wo die Laut-
lers und Musikers stürzen sich der
sprecher stehen. Klänge und Geräusche aus Vergan-
Maulwurf, der blasierte Falkenhorst,
genheit, Gegenwart und Zukunft: brandneue Original-
Eisbär Kalle, die Lappen und „de Barbe“ erneut in
werke, Schätze aus den Archiven der Avantgarde, das
haarsträubende Abenteuer. In „KasperPop“ geht es
Strobels, Strobelallee 50, 999 50 60
Knistern historischer Aufnahmen. Keine Musiker. Bil-
um Katastrophen, menschliche wie menschheitliche.
Subrosa, Gneisenaustraße 56, 82 08 07
der gibt's nur im eigenen Kopf. Radio_Depot-Konzerte
Und es geht um Pop. Denn wenn die Tragödie zum Kas-
SweetSixteen Kino im Depot, Immermannstr. 29, 910 66 23
sind „akusmatische Konzerte“: Vorhang zu – Augen zu
senschlager wird, entsteht Pop. „Würde Helge Schnei-
Theater im Depot, Immermannstraße 29, 98 21 20
und trauen Sie Ihren Ohren.
der die Muppet-Show übernehmen und Kurt Schwitters
U, Leonie–Reygers-Terrasse, 50 247 23
Theater im Depot, Dortmund, 18 Uhr
als Autor einstellen, dann dürfte ungefähr das her-
Klangkunst | Radio_Depot
auskommen, was René Marik mit seinen Handpuppen
DO 29 | 09 | 11
veranstaltet. Die Minidramen, die er mit seinen Pup-
Rasthaus Fink, Nordmarkt 8, 999 876 25 Reinoldikirche, Ostenhellweg 1, 52 37 33 Schauspielhaus, Hiltropwall, 502 55 47 Sissikingkong, Landwehrstraße 17, 728 25 78
Westfallenhallen, Rheinlanddamm 200, 120 40 Westfalenpark, An der Buschmühle 3, 35 02 61 00 Zeche Zollern, Grubenweg 5, 696 12 11
pen aufführt, sind allerdings durchweg hinreißend.“
Adressen | Herne (02323)
(Berliner Zeitung)
Flottmann-Hallen, Flottmannstr. 94, 16 29 52
Ein Geheimtipp ist der aus Bochum stammende Singer/
RuhrCongress, Bochum, 20 Uhr
Mondpalast, Wilhelmstraße 26, 58 89 99
Songwriter Tommy Finke schon lange nicht mehr. Mit
bodo verlost 3 x 2 Karten.
Songs zwischen Beatles, The Pogues und Rio Reiser er-
Teilnahmebedingungen auf Seite 21.
Musik | Tommy Finke & KIM?
Adressen | Witten (02302) Saalbau, Bergerstraße 25, 581 24 24 Werkstadt, Mannesmannstraße 2, 94 89 40
Der Druck dieser Seite wurde ermöglicht durch Spenden der Besucher des Geierabend 2011.
27
28 DIE REPORTAGE | von Nina Schulz | Fotos: Elisabeth Mena Urbitsch | Übersetzung des Interviews aus dem Italienischen: Nina Mühlmann
Die Spuren von Sant‘Anna Trotz ihrer Verurteilung in Italien können sie-
an den Dorfbewohnern von Sant´Anna di Stazze-
ben SS-Angehörige unbehelligt in Deutsch-
ma in Italien verübte. Ein Massaker, bei dem 560
land leben. Überlebende des Massakers von
Menschen grausam ermordet wurden.
Sant´Anna di Stazzema fordern von der deutschen Justiz weiter Antworten.
Ende Juli 1944 beginnt die SS, Operationen gegen Partisanen in der Gemeinde Stazzema durch-
Es sind die Hände, die etwas aus Enio Mancinis
zuführen. In den frühen Morgenstunden des 12.
Leben erzählen. Etwas anderes, als Worte es kön-
August 1944 rücken vier Kompanien der 16. SS-
nen. An diesem Sommerabend in den Apuanischen
Panzergrenadierdivision „Reichsführer SS“ in
Alpen hält er eine schmale, langgezogene Kerze
Sant´Anna di Stazzema ein. Ihre Ankunft kün-
in seiner Rechten, die ein weißer Papierschirm
digen die Deutschen mit Gewehrsalven an. Die
schützend umgibt. Die Hände des 73jährigen zit-
Männer des 650 m hoch gelegenen Dorfes flie-
tern stark. Seine Stimme ist ruhig, gefasst und
hen in die Wälder. Die SS trifft nur noch Frauen, Kinder und Alte an. Sie werden erschossen und danach Leichen, Häuser und Ställe in Brand gesteckt. Andere werden auf dem Kirchenvorplatz zusammengetrieben und dort erschossen. Danach reißt die SS die Bänke aus der Kirche, wirft sie auf die Toten und zündet den Leichenberg an. Identifiziert werden können nur 400 Tote. Das jüngste Opfer ist 20 Tage alt. Enio Mancini überlebt das Massaker. Mit seinen damals sechs Jahren stolpern er und andere durch den Wald, begleitet von einem SS-Angehörigen. Der junge Soldat redet mit ihnen, aber sie verstehen nicht was er sagt, bis er ihnen bedeutet wegzulaufen. Als Mancini später in sein Dorf zurückkommt, sieht er was passiert ist. „Danach begann eine dunkle Zeit“, sagt er heute. Seit dem Massaker beschäftigen ihn zwei Fragen: „Warum?“, sagt er auf Deutsch und „Wer?“ auf Italienisch. Bereits im September 1944 beginnen die Alliierten mit den Ermittlungen zu den NS-Kriegsverbrechen in Italien. Die Ergebnisse übergeben sie
28
Ω
lässt die versammelte Menge zur Ruhe kommen.
der italienischen Regierung. Das Beweismateri-
Enio Mancini hat sich die
„Das Charakteristische des heutigen Abends ist
al füllt 695 Aktenordner und betrifft unzählige
Erinnerung zur Aufgabe gemacht.
die Stille. Deswegen bitte ich um absolute Ruhe“,
Massaker, mit fast 10.000 zivilen Opfern. Erst
¬
sagt er und fügt wohlwollend hinzu „wenn es
1994 werden die Unterlagen im sogenannten
Blick auf die Kirche vor
möglich ist.“ Die Kirchenglocke von Sant´Anna di
„Schrank der Schande“ im Palazzo Cesi, dem Sitz
der Gedenkfeier.
Stazzema fängt mit einem tiefen Ton an zu läu-
der Militärstaatsanwaltschaft in Rom, entdeckt.
ten, ein hellerer Ton folgt. Mancini zündet seine
Jahrzehntelang stand der Schrank verschlossen
Kerze an, dreht sich um und beginnt, mit dem
mit der Tür zur Wand in einem Keller. Die Ak-
Priester am Anfang der Gedenkprozession den
ten wurden versteckt, um den NATO-Beitritt der
steilen, steinigen Pfad zum Gebeineturm auf der
Bundesrepublik nicht zu gefährden. So beginnen
Spitze des Berges hinauf zu gehen. Es ist der Vor-
erst Mitte der 1990er Jahre verschiedene italie-
abend des 12. August. Des Tages, an dem eine
nische Militärstaatsanwaltschaften mit den Er-
deutsche SS-Einheit im Jahr 1944 das Massaker
mittlungen.
29
29
30
Im April 2004 eröffnet das Militärgericht in La
Für Enio Mancini zeigt die neue Spur, die die
fixe, schwarz angelaufene Ringe und Armreifen,
Spezia den Prozess zu dem Massaker in Sant´Anna
Staatsanwaltschaft verfolgt, nur eine gewisse
ein Lederportemonnaie mit alten Lirescheinen,
di Stazzema. „Wir haben an jedem Prozesstag
Resistenz gegenüber den Geschehnissen. „Für die
eine Kinderpuppe, bei der ein Teil der Oberlippe
teilgenommen“, berichtet Mancini, „stellvertre-
deutsche Justiz existiert das Thema nicht.“ Er
herausgebrochen ist, Fotos. Und eine Uhr, von
tend für die Verstorbenen.“ Am 22. Juni 2005
lehnt sich nach vorne und gestikuliert mit seiner
der nur das Innenleben mit Ziffernblatt übrig ge-
verurteilt das Militärgericht zehn Mitglieder der
Lesebrille. „Tatsächlich fordern wir nicht viel, nur
blieben ist. Deren Zeiger sind um 6.52 Uhr stehen
16. Panzergrenadiervision „Reichsführer SS“ we-
eine Kleinigkeit. In Deutschland soll das Massaker
geblieben.
gen des „fortgesetzten Mordes mit besonderer
anerkannt und wahrgenommen werden. Das hätte
Grausamkeit“ zu lebenslänglicher Haft. „Die Ur-
Symbolkraft. Es ist schlichtweg eine moralische
67 Jahre später werden in Stuttgart weiter Spu-
teilsverkündung hatte etwas Bedrückendes und
Pflicht, daran zu erinnern.“
ren verfolgt, während sieben SS-Männer, die in Italien zu lebenslanger Haft verurteilt sind, un-
Befreiendes zugleich“, erzählt Mancini. Gegen das Urteil legen Alfred Mathias Concina, Karl Grop-
Die Erinnerung hat sich Enio Mancini zur Aufga-
behelligt in Deutschland leben. In Italien kön-
ler, Georg Rauch, Horst Richter, Gerhard Sommer,
be gemacht. 1991 hat er in Sant´Anna das His-
nen die Täter nicht bestraft werden, weil nach
Alfred Schöneberg und Ludwig Heinrich Sonntag
torische Museum der Resistenza aufgebaut, im
deutschem Recht kein Staatsbürger ohne seine
Widerspruch ein. Im November 2006 lehnt das
ehemaligen Schulgebäude. In einer kleinen, rot
Zustimmung ausgeliefert werden kann. Und bis-
zuständige Militärgericht in Rom alle Revisions-
angestrichenen Vitrine befinden sich Habseligkei-
lang fordern die italienischen Behörden nicht
anträge ab.
ten der Dorfbewohner, die unmittelbar nach dem
die Vollstreckung des Urteils in Deutschland. In
Massaker auf dem Kirchenplatz und an anderen
Sant´Anna di Stazzema gedenken Enio Mancini
Spätestens 2002 bekommt die Staatsanwaltschaft
Ortsteilen entdeckt wurden. Ein brauner, ange-
und andere Menschen den Toten und fordern
Stuttgart die Ermittlungsakten aus Italien in die
sengter Hut, Heiligenbilder, Rosenkränze, Kruzi-
weiter Antworten. (Nina Schulz)
Hände. Seitdem sind ihr die Namen der mutmaßlichen Täter bekannt. So hat das Militärgericht in La Spezia festgestellt, dass Gerhard Sommer Sant‘Anna di Stazzema
als Befehlshaber verantwortlich war. Zur Staatsanwaltschaft gelangt auch das Geständnis des beteiligten Soldaten Göring, der als Maschinengewehrführer an dem SS-Massaker beteiligt war. Namen der in La Spezia rechtskräftig
Dennoch hat Stuttgart auch nach zehn Jahren Ermittlungen keine Anklage erhoben. Auf Nachfrage sagt der zuständige Oberstaatsanwalt Bernhard Häußler, das bisherige Material hätte zu einer
verurteilten Kriegsverbrecher: Werner Bruß Unteroffizier, geb. 1920, Reinbek (Schleswig-Holstein)
Einstellung des Verfahrens geführt. Denn es gebe
Alfred Mathias Concina
keinen hinreichenden Tatverdacht für Mord, weil
Unterscharführer, geb. 1919, Freiberg (Sachsen)
die niedrigen Beweggründe oder das Merkmal der besonderen Grausamkeit und die konkrete Tatbeteiligung dem einzelnen SS-Angehörigen schwer
Ludwig Göring SS-Rottenführer, geb. 1923, Karlsbad (Baden-Württemberg)
nachzuweisen sei. Außerdem sei immer noch nicht
Karl Gropler
klar, wer für den Gesamteinsatz verantwortlich
Unterscharführer, geb. 1923, Wollin (Brandenburg)
war. Falls es der Bataillonskommandeur (Anmerkung der Redaktion: Anton Galler) gewesen sei, sei der inzwischen verstorben. „Jetzt verfolgen wir eine neue Spur“, erklärt Häußler.
Georg Rauch Unterleutnant, geb. 1921, Rümmingen (Baden-Württemberg) Horst Richter (inzwischen verstorben) Unterscharführer, geb. 1921, Krefeld (NRW)
Die Hamburger Rechtsanwältin Gabriele Heinecke, die den Opferverband von Sant´Anna vertritt, findet klare Worte: „Alle Spuren haben in
Unteroffizier, geb. 1922, Ortenberg (Hessen)
diesem Fall nicht weitergeführt, sondern eine
Gerhard Sommer
Anklageerhebung verzögert.“ Im Fall Göring, wo
SS-Untersturmführer, geb. 1921, Hamburg-Volksdorf
ein Geständnis vorliegt, hätte ihrer Meinung nach bereits angeklagt werden müssen. Heinecke kritisiert: „Die Staatsanwaltschaft Stuttgart kann
Alfred Schöneberg (inzwischen verstorben) SS-Unterscharführer, geb. 1921, Düsseldorf (NRW)
nicht die Superinstanz spielen. Das Massaker vom
Ludwig Heinrich Sonntag (inzwischen verstorben)
12. August 1944 ist anklagereif. Mehr gibt es da
SS-Unterscharführer, geb. 1924, Dortmund (NRW)
nicht zu ermitteln.“
30
Heinrich Schendel
19 31
LITERATUR | gelesen von Bastian Pütter
Hannah und das rote Jahrzehnt
Marianne Brentzel Rote Fahnen – Rote Lippen Edition Ebersbach ISBN: 978-3869150444, 18 Euro bodo verlost ein signiertes Exemplar (siehe Seite 21)
„Also was die siebziger Jahre betrifft /
Sie hat im letzten Jahr ein Buch mit
Was „Rote Fahnen – Rote Lippen“ so
menschlichen Realitäten (der kom-
kann ich mich kurz fassen (…) / Wi-
Lebensgeschichten von Besuchern der
eindringlich vorführt, ist der Graben
munistischen Regime)“, schreibt der
derstandslos, im großen und ganzen, /
Wohnungslosen-Initiative Gast-Haus
zwischen der Theorie, die alles auf
Historiker und Ex-KBWler Gerd Koe-
haben sie sich selbst verschluckt (…) /
veröffentlicht, in der sie mitarbeitet.
den (klassenkämpferischen) Begriff
nen in seinem Buch „Das rote Jahr-
Dass irgendwer ihrer mit Nachsicht ge-
Als Schriftstellerin ist sie eigentlich
bringt, und der Begrifflosigkeit im
zehnt“. Und gegen die stärker wer-
dächte, / wäre zuviel verlangt.“
Fachfrau für Biografien ungewöhnli-
Privaten (das ja auch politisch sei):
dende Ahnung eines falschen Lebens
(H.M. Enzensberger)
cher Frauen. Sie schrieb über die jü-
Hannahs
die
im Falschen, das aber doch Halt bot.
dische Faschistin Margeritha Sarfatti
Weltlage, ihr Leben widerfährt ihr
Koenen wundert sich: „Ziemlich sel-
Zwischen 1968, der mythenumrang-
oder über Bertha Pappenheim, Sig-
hingegen. So wachsen die Entfrem-
ten sagte jemand: ,Wisst ihr was, das
ten „zweiten Gründung“ der Bun-
mund Freuds Anna O.
dungen und der Realitätsverlust bis
ist alles Blödsinn, ich gehe jetzt!‘“
desrepublik mit all seinen Kollektiv-
Theorie
beherrscht
zum Bruch. „Wir imprägnierten uns
Durch Marianne Brentzels Buch wird
symbolen und dem Durchbruch der
Und eine solche – hier fiktive – Bio-
mit immer höheren ideologischen
auch das verständlich. (bp)
Alternativbewegung, aus der die Grü-
grafie hat sie nun geschrieben über
Lichtschutzfaktoren gegen alle un-
nen entstanden, liegen zehn Jahre.
Hannah, Berliner Studentin, politi-
1968 ist ein nostalgischer Bilderrei-
siert wie Tausende mit den Schüssen
gen, die Grünen als Kondensat der
auf Benno Ohnesorg und radikalisiert
Öko-, Anti-AKW- und Frauenbewe-
durch die auf Rudi Dutschke. Han-
gung haben Vizekanzler, Ministerprä-
nah, die sich wie alle noch wundert,
sidenten und einen schwarz-gelben
als das runde Gesicht Mao Tse-Tungs
Atomausstieg
gebracht.
zum ersten Mal an der Freien Univer-
Und dazwischen: Für die einen Dalli
sität auftaucht. Und die die Euphorie
Dalli, Ölkrise oder Disco – für die an-
erlebt, als aus der Studenten- eine
deren „das rote Jahrzehnt“.
„neue Arbeiterbewegung“ zu entstehen scheint – nur weitgehend ohne
Ein gar nicht unbeträchtlicher Teil
Arbeiter.
der Akteure von ‘68 verschwand die 70er Jahre hindurch in obskuren
An ihr und an Hilde, Tochter einer KZ-
revolutionären
Kaderorganisatio-
Wärterin, führt Marianne Brentzel den
nen und lief isoliert und fieberhaft
Weg in die maoistische KP vor, die 1972
„politisch arbeitend“ der Schimäre
auf der Suche nach dem Industriepro-
einer proletarischen Weltrevolution
letariat nach Dortmund übergesiedelt
hinterher. Nicht wenige heute kon-
war. Und das Leben als Funktionärin
servative Professoren und (neo-)
in einer überhitzten Scheinwelt, in
liberale
grüne
der, angetrieben von den Weisheiten
Schützenbruder Winfried Kretsch-
Journalisten.
Der
des „großen Steuermanns“ Mao Tse-
mann aus Stuttgart ebenso wie die
Tung, ständig die Revolution hinter
ehemalige Bundesgesundheitsminis-
der nächsten Ecke wartete.
terin Ulla Schmidt, oder der Autor und Musiker Sven Regener – alle im
Hannah erlebt die Sicherheit, die Be-
maoistischen KBW. Bei der Konkur-
stätigung, die Gemeinschaft genau-
renz von der KPD/AO waren es z.B.
so wie die Isolation, die Zweifel und
der Künstler Jörg Immendorff – und
letztlich die Einsicht des Irrtums. Der
die Dortmunder Schriftstellerin Ma-
Text endet mit der Auflösung der KPD
rianne Brentzel.
im Jahre 1980.
Kinder.Bildung.Zukunft
zustande
ANZEIGE
Welche Kinderbetreuung braucht Bochum? Informations- und Diskussionsveranstaltung Mittwoch, den 7. September 2011 von 18 bis 20 Uhr Gemeindesaal der Jüdischen Gemeinde Bochum-Herne Erich-Mendel-Platz 1, 44791 Bochum
DIE LINKE. im Rat, Willy-Brandt-Platz 1 – 3, 44777 Bochum Tel. 0234 – 910 12 96, linksfraktion@bochum.de
Foto: pixelio.de Nicole Celik
31
32
RÄTSEL
Rätsel-Lösung: WILDBRET
bodo schafft Chancen
bodos Bücher Mallinckrodtstraße 270 | 44147 Dortmund 120 qm Modernes Antiquariat Mo. bis Fr. 11 bis 18 Uhr | 0231 – 982 297 96 bodos Bücher online Belletristik | Sach- und Fachbücher | Raritäten »Bücher schaffen Stellen«
In Kooperation mit www.sudoku-aktuell.de
www.bodoev.de
32
33
ESELSOHR | von Volker Dornemann
schreckliche Pirat Flint seine Beute
die hinter einem ständigen Nebel
vergraben haben soll. In der Geschich-
verborgen ist und auf der der König
te von Robert Louis Stevenson werden
seine letzte Ruhestätte haben soll.
dort wagemutige Schatzsucher vom
Und in Jules Vernes Roman „Die
einbeinigen Piraten Long John Silver
geheimnisvolle Insel“ stranden auf
Einige von euch haben sicher
Landschaft. Manche Inseln liegen im
in einen Hinterhalt gelockt und müs-
dieser Flüchtlinge des amerikani-
schon mal auf einer Insel Urlaub
Ozean, manche in einem See, einige
sen eine Reihe gefährlicher Abenteuer
schen Bürgerkriegs und entdecken
gemacht, nur wenige von Euch je-
gar in großen Flüssen.
bestehen, bevor schließlich alles gut
dort den geheimen Stützpunkt Kapi-
endet.
tän Nemos.
doch werden auf einer Schiffbruch erlitten oder einen Piratenschatz
Alle Inseln sind fest mit der Erdkruste
ausgegraben haben.
verankert – schwimmende Inseln
Eine der wohl verrücktesten Inseln ist
kommen nur in Geschichten
jene aus 1001 Nacht, die eigentlich ein riesiger, mit Bäumen bewachse-
Denkt man an eine Insel, so hat
vor. Manche sind sehr
man schnell das Bild eines kleinen,
kurzlebig,
mit Palmen bewachsenen Eilands vor
solche, die durch Vul-
rer kann nur mit knapper Not
Augen, das von einem einladenden
kanausbrüche ent-
entkommen, als die „Insel“
Sandstrand umgeben ist. Aber Inseln
standen sind. Ei-
ganz plötzlich ins Meer hinab
können alle möglichen Erscheinungs-
nige davon gehen
taucht.
formen haben, und sie liegen ebenso
so schnell wieder
in kalten wie in warmen Regionen
unter, wie sie ent-
Wie wär‘s, schreibt doch
überall auf unserem Planeten.
standen sind.
auch
Es gibt winzig kleine, kaum größer als
Neben den tatsäch-
ein Fels, auf denen man außer Stei-
lich
nen nichts findet, und ziemlich gro-
Inseln gibt es so man-
ße – so groß, dass sie einen ganzen
che frei erfundenen, die
Staat beherbergen. Die Britische Insel
durch Geschichten und Le-
nen Piraten, wilden Eingeborenen
z. B. oder Madagaskar im Südosten
genden bekannt geworden sind.
oder gar feuerspeienden Zyklopen?
Afrikas. Japan ist gleich über meh-
Sicher kennt Ihr einige von ihnen.
rere Inseln verteilt, und auf Island
Wer hat noch nicht von der berüch-
Sage von König Artus wird von der
beherrschen Vulkane und Geysire die
tigten Schatzinsel gehört, auf der der
mystischen Insel Avalon berichtet,
vor
ner Wal ist. Sindbad der Seefah-
allem
mal
eine
Inselge-
schichte. Inseln regen die Fantasie an, denn sie laden zu Entdeckungen und Tagträu-
existierenden
men ein. Wem werdet Ihr in Eurer Geschichte begegnen? Tollküh-
In
der
Wir wünschen Euch eine fantastische Reise! (vd)
Der alte Käptn Graubart vergräbt seinen Piratenschatz. Um Schatzsucher zu verwirren, hat er 10 Fehler in das rechte Bild hineinklamüsert. Finde sie, wenn Du keine Landratte bist! Arrrrrr!
aus Gold. und 10) das Schloss an der Truhe ist büschel hat einen Grashalm zu viel hängt eine Kokosnuss, 9) ein Graswas abgeschnitten, 8) an der Palme kürzer 7) und an einem Busch ist etForm, 6) an der Palme ist ein Blatt das hintere Segel hat eine andere statt der Piratenflagge gehisst, 5) Schiff hat die Deutsche Flagge orange Fleck im Gesicht, 4) das pe, 3) seinem Papagei fehlt der Jacke, 2) er trägt eine Augenklap1) Graubart fehlt ein Knopf an der Fehlersuchbild – Lösung:
33
34 UMWELT | von Laura Waßermann und Lara Kirfel | Fotos: Claudia Siekarski
Wertschätzung zum Anziehen Faire Mode in Bochum und Dortmund
„Kleider machen Leute“ heißt ein deutsches
Anbau von Baumwolle auf Umwelt und lokale Ar-
Sprichwort, und das gilt im doppelten Sinn:
beiter hat, sehe man den fertigen Kleidungsstü-
Nicht nur für die, die sie tragen, auch für die-
cken nicht an.
jenigen, die sie herstellen, haben Textilien eine große Relevanz. Dass fairer Handel nicht
Andrea von der Heydt sieht auch Journalisten in
nur Produkte wie Kaffee oder Bananen umfas-
der Pflicht: Weil viele dächten, faire Produkte
sen muss, zeigen „Fair Trade“-Boutiquen in
interessieren den Otto-Normalverbraucher nicht,
Bochum und Dortmund.
blieben Vorurteile bezüglich „Öko-Kleidung“ bei einzelnen Menschen verankert. Dabei ist der
Daniel Schmitz (33) betreibt in Bochum den La-
Trend durchaus positiv: Im Jahr 2010 wurden
den „Native Souls“ mit Kleidung und Accessoires,
ca. 340 Millionen Euro Umsatz mit Fair Trade-
die ökologisch und nach fairen Standards produ-
Produkten erwirtschaftet – eine Steigerung von
ziert wurden. In Dortmund stellt Andrea von der
29% im Vergleich zum Vorjahr.
Heydt, Besitzerin der Boutique „FairBleiben“, ihre Kleidung vor und informiert Besucher über
Doch was genau bedeutet es, dass ein Kleidungs-
Fortschritte und Neuentwicklungen in allen Be-
stück „fair“ gehandelt ist? Die Internationale
reichen des fairen Handels.
Arbeitsorganisation (ILO) hat in einem Verhaltenskodex acht Richtlinien festgelegt, die die
„Jeder weiß, wie Vegetarismus funktioniert:
Spielregeln für fairen Handel in der Textilindus-
Man verzichtet auf Fleisch, weil man nicht möch-
trie vorgeben:
te, dass dafür Tiere getötet werden. Bei Kleidungsstücken sind die damit verbundenen Schä-
1. Verbot von Kinderarbeit
den leider nicht so offensichtlich“, sagt Daniel
2. Verbot von Zwangsarbeit
Schmitz. Welche Auswirkungen der industrielle
3. Sichere und gesunde Arbeitsbedingungen
Daniel Schmitz betreibt in Bochum den Laden „Native Souls“.
34
35
4. Gültige Arbeitsverträge
Fair Trade stehe dabei keinesfalls außerhalb
dern vielmehr der Wunsch, dass beim Kauf eines
5. Zahlung von existenzsichernden
der allgemeinen Marktmechanismen, so Claudia
Hanf-Pullovers das Bild eines hungernden Kin-
Brück vom Verein „TransFair“, der faire Produk-
des der Freude über das angenehme Tragegefühl
6. Vereinigungsfreiheit und Recht auf
te zertifiziert: „Obwohl es eine Preisuntergrenze
weicht – Interesse statt Mitleid: „Die Kleidung,
gibt, sind faire Produkte ebenfalls den Spielre-
bzw. den Mehrwert zu schätzen bedeutet, den
7. Keine Diskriminierung von Beschäftigten
geln des Weltmarktes unterworfen. “ Die Produk-
Menschen zu schätzen!“ (lw & lk)
8. Geregelte Arbeitszeiten
te müssten über Qualität ebenfalls einen hohen
Mindestlöhnen Kollektivverhandlungen
Kaufanreiz bieten, und auch Daniel Schmitz beDabei vereinen „Native Souls“ und „FairBlei-
stätigt: „Gerade in der biologischen Baumwoll-
INFO
ben“ sowohl „bio“ als auch „fair“: Die Klei-
branche herrscht ein hoher Innovationsdruck.“
Dass Fair Trade längst kein Randthema mehr ist, be-
dungsstücke sind nicht nur nach internationa-
Fairer Handel verbinde gerade die entwicklungs-
weist Dortmund, zweifach ausgezeichnete Haupt-
len Fair-Trade-Standards zertifiziert, sie sind
politische Komponente der gerechten Preise mit
stadt des fairen Handels, mit der im September
darüber hinaus auch aus ökologisch nachhal-
der freien Marktwirtschaft: „Die Kunden akzep-
stattfindenden FA!R 2011, die neben einer Vielfalt
tigen Stoffen – wie Bio-Baumwolle, Hanf oder
tieren die erhöhten Preise ja vor allem deshalb,
„fairer Produkte“ den diesjährigen Schwerpunkt
Soja – hergestellt. Diese Kombination hält Da-
weil sich dahinter gute Produkte befinden, die
auf „Mode und Accessoires“ legt: FA!R 2011 08. bis
niel Schmitz für wichtig: „Auch wenn ,bio‘ sich
sich in einem Mindestpreis widerspiegeln“, so
10. September in den Westfalenhallen Dortmund
lediglich auf das Produkt bezieht – die biologi-
Claudia Brück.
sche Komponente gehört ebenfalls zum fairen Handel.“ Giftige Farbstoffe, chemische Dün-
Auf die Frage, was sie sich für den fairen Handel
gemittel sowie ein hoher Wasserverbrauch be-
wünscht, antwortet Andrea von der Heydt spon-
lasten Mensch und Umwelt: „Eine ökologische
tan: „Dass es normal wird!“
Herstellungsweise ist daher ebenfalls ,fair‘ für
bodo verlost fünf Eintrittskarten mit Einkaufsgutschein (siehe Seite 21). Native Souls | Südring 15 | 44787 Bochum www.nativesouls.de
den Menschen. Das ist ein Kreis, der zusammen-
Darin liegt jedoch nicht die Forderung nach Käu-
FairBleiben | Heiliger Weg 48 | 44135 Dortmund
gehört.“
fen ausschließlicher Fair Trade-Kleidung, son-
www.fairbleiben.com
Andrea von der Heydt vor ihrem Dortmunder Laden „FairBleiben“.
35
36 KULTUR | von Nina Mühlmann | Foto: Charley Fazio
Über die Grenzen Der Liedermacher Pippo Pollina gastiert in Dortmund In der Musik von Pippo Pollina geht es nicht
der Zeitschrift „I Siciliani“, für die Pollina zu
öffentlicht er eine Oper für die Opfer und Hin-
um Dolce Vita, Pasta und Amore, sondern
dieser Zeit schreibt, von der Cosa Nostra ermor-
terbliebenen des Flugzeugabsturzes von Ustica.
um Politik, die Mafia und soziales Unrecht.
det. 1985 hält Pollina nicht mehr viel auf Sizi-
Jener Flugzeugabsturz ist bis heute nicht auf-
Er erhebt seine kritische Stimme gegen das
lien, er macht sich auf ins europäische Ausland.
geklärt, und es existieren Vermutungen, dass
bestehende politische System in Italien. Der
Er arbeitet einige Jahre als Straßenmusiker und
es sich hierbei um einen politisch motivierten
49jährige hat dazu allen Grund. Pollina lebt
lernt dabei 1987 in Luzern Linard Bardill kennen,
Flugzeugabschuss gehandelt hat.
als Exil-Italiener in Zürich. Gerade ist seine
der ihn für eine erste Konzert-Tournee enga-
Biographie „Über die Grenzen trägt uns ein
giert. Seit 1988 hat er eine Niederlassung in der
Über Italien sagt Pollina, es sei ein Land, das
Lied“ auf deutsch erschienen.
Schweiz und lebt in Zürich: „Die Schweiz ist ein
eine große Narbe hat: „Es geht eine eindeu-
schönes Land. Wenn Du etwas zu sagen und Ta-
tige Aggression von der aktuellen Regierung
Pippo Pollina bewegt sich in der Traditionslinie
lent hast und etwas machen willst, wirst Du un-
aus. Diese wendet sich gegen die Richter, es
des italienischen Autorenliedes. Er ist ein Lieder-
terstützt, egal, ob Du Schweizer bist oder nicht.
gibt einen richtigen Kampf zwischen der Po-
macher, der sich auch folkiger, klassischer und
Wenn Du Gutes tust, egal woher Du kommst, gibt
litik und der Justiz. Viele Politiker sind kor-
jazziger Elemente bedient: „Das Lied bleibt als
es keine Vorurteile. Das ist toll! Aber ich bin
rupt. Sie agieren aus purem Eigeninteresse,
roter Faden und zirkuliert auf diesem Territorium,
mehr Italiener geblieben, als Schweizer gewor-
aus Machtgier. Regime-Positionen werden so
um eine Geschichte zu erzählen“, so Pollina.
den – ganz klar.“
besetzt, dass die Machtstrukturen aufrechter-
Er studiert Jura und spielt in der Band „Agri-
Pollina ist mittlerweile ein gefragter Musiker
Gesetze. Die Richter prozessieren gegen diese
cantus“. 1984 wird Giuseppe Fava, Chefredakteur
und die meiste Zeit im Jahr auf Tour. 2007 ver-
Politiker, woraufhin die Politiker die Gesetze
halten bleiben. Dafür verletzen sie häufig die
ANZEIGEN
36
37
so ändern, dass sie davonkommen. Dadurch
setzt sich zusammen aus vielen unterschiedli-
haben sie Narrenfreiheit. Vielen Italienern ist
chen Orten und Begegnungen mit Menschen. Es
dieser Konflikt nicht bewusst. Das Volk wird
ist wie die Geschmackskomposition eines guten
nicht richtig informiert. Das ist eine große
Kaffees.“ (nm)
Gefahr. Das Volk kann diese Gefahr nicht wahrnehmen, weil es medial von Berlusconi manipuliert ist.“ Pollina sorgt sich, kritisiert, beobachtet, klagt
INFO
an und nutzt dafür seine Lieder. Im Rahmen sei-
Pippo Pollina erhält in diesem Jahr für sein En-
ner aktuellen Tournee ist das hautnah zu erle-
gagement in der Anti-Mafia-Bewegung in Italien
ben. Pollina schafft eine starke Nähe zu seinem
den Preis Premio Musica é Cultura.
Publikum. Er wechselt vom Klavier an die Gitarre,
Am 21. September wird er in der Dortmunder
tanzt mit seinen Fingern auf dem Tamburin und
Schauburg spielen.
liest Passagen aus seiner Biographie. Eindrücklich vermitteln dokumentarische Film-Einspieler das Wirken von Pollina, das in Sizilien begann und mittlerweile seine Kreise in weite Teile Europas, bis nach Ägypten zieht: „Mein Leben
Ihr zuverlässiger Partner für LKW • Instandsetzungsarbeiten an Motoren und Getrieben • Mercedes-Benz-Stardiagnose • Reparatur- und Service-Fachbetrieb für Ladebordwände • Reparaturen an Planen, Plangestellen und Aufbauten
Molitor GmbH Burgweg 14 44145 Dortmund Tel. 0231 – 81 60 91 www.molitor-gmbh.de
• Pannenhilfe und Außenmontagen sowie Abschleppwagen • Diagnose für ABS, ASR, EBS, ECAS, ZBR • Texadiagnose an MAN, Scania, Knorr • Alumuldenreparaturen, schweißen • Inspektions- und Wartungsarbeiten • Servicestation für LBW • Frontscheiben-Sofort-Service • Standheizung Service • Instandsetzung von Aufbausystemen • Befüllung von Klimaanlagen und Klimaservice • Beseitigung von Unfallschäden sowie Reparatur-/Teillackierungen
Direkt an der B54 mit Anbindung an die A45 und A2
37
38 BODO GEHT AUS | von Philipp Regener | Fotos: Claudia Siekarski
Wer Francis Ford Coppolas Dracula-Verfilmung von 1992 sieht und vorher noch nie den Begriff „Absinth“ gehört hat, fragt sich vielleicht, was es mit dieser grünen Flüssigkeit, dem Hantieren mit Löffeln, Zuckerstücken und Feuer und geheimnisvollen Andeutungen über eine grüne Fee auf sich haben möge. Antworten auf diese Frage gibt es im Absinth an der Rottstraße 24, wo sich das namensgebende Getränk in äußerst gemütlicher Atmosphäre zu sich nehmen lässt.
Absinth | Bochum Die grüne Fee jenseits des Bermudadreiecks tionen zuzuschreiben, als der Tatsache, dass die
Zehn verschiedene Sorten aus ganz Europa ste-
Spirituose für die damaligen, oft von der Hand in
hen auf der Karte, und fünf bis sechs sind wech-
den Mund lebenden Künstler relativ erschwinglich
selnd zusätzlich im Angebot, das von der großen
war. „Absinth war der Kick des kleinen Mannes“,
Absinth-Gemeinde unter den Stammgästen sehr
bringt Holzhauer es auf den Punkt und erzählt
geschätzt wird. Und auch der Novize wird herz-
dann von der einst kursierenden Mär, dass nach
lich willkommen geheißen und kenntnisreich in
Genuss der richtigen, möglichst großen Menge
die Kunst des Genusses und der Ausführung des
Absinth dem jeweiligen Zecher eine Muse in Ge-
dazugehörigen Trinkrituals eingeführt.
stalt einer im Getränk hausenden grünen Fee erschienen sei. „Aber da müsste man heute schon
Damit man dabei nicht hungrig werden muss,
eine eigentlich nicht mehr trinkbare Menge in sehr
sorgt ein von Holzhauer als „einfache Querbeet-
kurzer Zeit zu sich nehmen. Der Thujon-Gehalt
Küche mit leichtem und mediterranen Einschlag“
liegt nämlich bei unter 10 Milligramm pro Liter,
definiertes Speiseangebot dafür, dass auch eine
was weniger ist als bei Bitterspiritousen.“
ordentliche und dabei auch noch leckere Grundlage für das Trinken geschaffen werden kann.
Große Angst vor Thujon, dessen Wirkungsweise Das Absinth besteht im Wesentlichen aus einem
der von THC, dem in Cannabis enthaltenen Wirk-
Wir fühlen uns wie Oscar Wilde, wärmen uns an
übersichtlichen Schankraum, der von schlichten
stoff, ähnelt, ist also nicht vonnöten. So wurde
der Flamme des brennenden Zuckerstücks und
Holztischen, schwarzen Stühlen und der Theke be-
denn auch das für viele Jahre in einigen Ländern
kriegen dabei noch eine sehr schöne Theorie ser-
herrscht wird. Dazu kommen Wände, deren Farbe
bestehende Verbot von Absinth inzwischen wie-
viert, auf welche Weise Van Gogh wirklich sein
irgendwo zwischen goldgelb und sandfarben anzu-
der aufgehoben.
Ohr verloren hat. Wie die lautet? Die Leserschaft
siedeln ist, und der kleine rote farbliche Absatz
38
begebe sich in die Rottstraße 24 und frage Frank
an der Decke. Wir fühlen uns an von Künstlerhand
Jedenfalls muss die grüne Fee auch Frank Holz-
Holzhauer selbst. Nur soviel: Sie hat ebenfalls
geschaffene Pariser Kneipenszenen erinnert; ein
hauer erschienen sein, setzte sie ihm doch eine
mit Absinth zu tun. (pr)
Eindruck, der keinesfalls zufällig ist. Denn Inhaber
grandiose Idee in den Kopf. Beim Absinthgenuss
Frank Holzhauer, seines Zeichens studierter Kunst-
im Urlaub dachte der sich nämlich, dass nach all
bodo verlost einen Verzehrgutschein im Wert
historiker, hat sich bei Farbgebung und Gestaltung
den Jahren der Arbeit in Kneipen während der
von 20 Euro (siehe S.21).
von Van Gogh inspirieren lassen, der selbst gerne
Studienzeit es der beste Weg zum Geldverdienen
zum Absinth gegriffen hat.
sei, einen eigenen Laden zu eröffnen, der sich als Schwerpunkt die Versorgung der Absinth-
Absinth
Nicht nur nach Meinung des Wirts wäre schon der
freunde mit dem grünen Getränk auf die Fahne
Rottstraße 24 | 44793 Bochum
Impressionismus ohne das Getränk, zu dessen In-
geschrieben hat. Gedacht, getan. Und so besteht
Telefon 0234 – 640 48 59
haltsstoffen das Neurotoxin Thujon gehört, gar
seit ziemlich genau 10 Jahren das Absinth, das
Öffnungszeiten täglich ab 18 Uhr
nicht möglich gewesen. Das ist vielleicht weniger
vom stolzen Inhaber liebevoll als „Spelunke“ be-
besagtem Neurotoxin und damit erzeugten Inspira-
zeichnet wird.
bodo dankt:
39
Foto: Sebastian Sellhorst
LESERSEITE
Sparkasse Bochum
Sabine Raddatz, Petra Danielsen-Hardt, Silke Harborth, Dolf Mehring, Hildegard Reinitz, Timo Zimmermann, Anne Jentgens, Renate Schmidt, Ute Soth-Dykgers, Doris Buderus,Dorothee Pischke, Annette Düe, Rita Pilenko, Christian Bösterling, Michael Kirchberg, Franz Joachim Schoenmehl, Oliver Stiller, Ilse Kuehnel, Volker Schaika, Elsemarie Bork, Peter Lasslop, Christina Kolivopoulos, Jutta und Wido Wagner, Marianne Linnenbank, Klara Lehmann, Dr. Josef Balzer, Alexander Barbian-Steinfort, Michael Buddenberg, Helmut Buscha, Christian Chammings, Angelika Engelberg, Paul Engelen, Fabian Fluhme, Rolf Geers, Matthias Grigo, Grünbau GmbH, Britta Richter, Manfred Kater, Almuth Keller, Jutta Kemper, Helga Koester-Wais, Birgit Kuehn, Otfried Ladwig, Nicola Steinstrass, Wulfhild Tank, Felix Zulechner, Ingeborg Schumacher, Brigitte Sonntag, Gabriele Steinbrecher, Gabriela Schaefer, Hermann Schroeder, Christoph Roeper, Susanne Mildner, Barbara Meyer, Ute Michler, Ludwig Seitz, Bärbel Bals, Kerstin Bals, Karl Bonbardt, Das Grafikhaus/O. Schäfer, Ralf Finke, Michael Stange, Nicole Goralski, Jörg
Nach dem anfänglichen Ärger über seinen von Vandalen zerstörten Kanadier ist Otto jetzt dank des kurzfristigen Engagements einiger Dortmunder Bürger wieder glücklich zu Wasser unterwegs. Bei einer kurzen „Hafenrundfahrt“ konnten wir uns von der Seetüchtigkeit seines neuen Bootes überzeugen. Gute Fahrt, Otto!
Gruda, Erika Janssen, Marlis Lange, Arne Malmsheimer, Wolfgang Neuhaus, Ursula Remer, Daniela Schmitz, Nadja Schramm, Rainer Stücker, Thomas Terbeck, Linda Wotzlaw, Heinz Schildheuer, Thomas Schröder, Snezka Barle, Ute Börner, Bernd Ewers, Regina Höbel, Sandra und Friedrich Laker, Heike Pannitz, Frank Siewert, Ilona Zarnowski, Rainer Biel, Udo Bormann, R. Dammer, Anita Diehn-Driessler, Christine Ferreau, Udo Greif, Rüdiger Haag, Elsbeth Heiart, Astrid Kaspar, Annette Krtizler, Ursula Machatschek, Lieselotte Markgraf, Thorsten Matern, Jutta Meklenborg, Marlies und Eberhard Piclum, Sandra Rettemeyer, Inge Schaub, Dorothea Bomnüter, Petra Bloch, Ina und Arno Georg, Edith Link, Annemarie Meiling, Christain Scheer, Roswitha Wolf, Ulrike Bornemann, Hans-Georg Schwinn, Isabell Bikowski-Gauchel, Peter Buning, A. und M. Dietz,
LESERBRIEFE
Sehr geehrte bodo-Redaktion,
Hallöchen!
in Bochum treffe ich immer wieder auf Verkäufer der Straßen-
Ich kaufe immer die bodo, weil ich sie gerne lese und begeis-
zeitung „fifty fifty“. Manche sind zurückhaltend und freundlich,
tert bin von euremEinsatz! Das musste mal gesagt werden :)
andere aufdringlich und betteln. Aus dem Inhalt geht hervor,
Viele liebe Grüße, Lisa
dass „fifty fifty“ aus Düsseldorf kommt. Wissen Sie um die „Konkurrenz“ oder hat bodo eine Vereinbarung mit den Betreibern?
Hallo bodo-Team, ein schöne Ausgabe ist euer Wasserheft geworden! Als ich
Mit freundlichen Grüßen, F. Weber
das Plakat für das August-Heft am Bahnhof gesehen habe,
Lieber Herr / liebe Frau Weber,
war ich gespannt, was bodo mit Wasser zu tun hat – und war
in der Tat ist fiftyfifty unsere Düsseldorfer Schwesterzeitung und
überrascht. Eine „typische“ bodo, mit ungewöhnlichen und
ein erfolgreiches soziales Projekt. Auch fiftyfifty akzeptiert die
spannenden Geschichten von hier. Weiter so!
räumliche Trennung der Verkaufsgebiete, bodo wird im östlichem
Ingrid We
Ruhrgebiet verkauft, fiftyfifty hat sich mit einer Ausgabestelle in
Sehr geehrte Damen und Herren,
Klaus-M. Kinzel, Annegret Malessa, Else Stockert,
in der Anlage sende ich Ihnen
Christine Weber, Monika Bender, Petra Bender, Eber-
zwecks Nutzung oder Weiterleitung
hard Garburg, Jutta Haring, Lieselotte Koch, Katrin
ein Foto Ihres Bodoverkaufers Gün-
Lichtenstein, Ulrike Märkel, Gerd Pelzer, Renate Krökel,
ter. Der Mann ist wirklich sehr nett,
Klaus Kwetkat, Stefan Meyer, Carsten klink, Thomas
hilfsbereit und gehört zur Dortmun-
Olschowny, Daniela Gerull, Dieter Schibilski, Martin
der Strassen- und Kneipenszene, wo
Scholz, Karl-Heinz Schwieger, Barbara Bokel, Sandra
er immer wieder positiv auffällt.
Wortmann, Annabell Preusler, Birgitt Kuhlmann, Dieter
Duisburg ins westliche Ruhrgebiet ausgedehnt. Leider teilen wir Ihre Beobachtung, dass es den KollegInnen nicht besonders gut gelingt, diese Regelung bei ihren VerkäuferInnen durchzusetzen. Wir haben die Verabredung, dass wir die Ausweisnummern der fiftyfitfy-Verkäuferinnen, die bei uns verkaufen, an den Vertrieb weitergeben. Sie sind inzwischen meist auf die Zeitung gestempelt. (0211 – 601 27 36) Schreiben Sie uns Ihre Meinung!
Zawodniak, Elisabeth Heymann-Roeder, Friederike Jan-
Vielen Dank und einen freundlichen Gruß,
bodo e.V. | Postfach 100543 | 44005 Dortmund
sen, Dirk Schmiedeskamp, Sebastian Poschadel
Ronny Hackelberg
oder eMail an: redaktion@bodoev.de
CARTOON | Idee und Zeichnung: Volker Dornemann
39
40