![](https://assets.isu.pub/document-structure/220523063815-07291862e0246e7185be1696b37b1fd6/v1/8cf899d284bfd3a5200bc4ab5ebe5ce6.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
2 minute read
Börsen-News
INVESTOREN GLAUBEN AN FITNESSBETREIBER
Wie wir in den beiden vorangegangenen Ausgaben gezeigt haben, hatte die CoronaPandemie sowohl einen positiven Einfluss auf die Zahl der börsennotierten Fitnessanbieter, die im Jahr 2021 stark gewachsen ist, als auch auf Gerätehersteller, die sich auf das HomeFitness-Segment fokussierten. Bei dem heutigen Blick auf die längerfristige Kursentwicklung der gelisteten Betreiber von Fitnessanlagen zeigt sich, dass sich auch diese zum Teil deutlich von ihren Tiefstständen im März 2020 erholen konnten. Auch wenn diese Erholung bei den einzelnen Unternehmen ganz unterschiedlich ausgefallen ist, notieren doch alle Anbieter, wenn auch knapp, über den Tiefständen vom Beginn der Pandemie.
Advertisement
Wertentwicklung ausgewählter Fitnessanlagenbetreiber
Den größten Sprung nach oben machte damit der US-Franchiseanbieter Planet Fitness, der seinen Wachstumskurs auch im Unternehmenswert schnell fortsetzen und seinen Wert seit Beginn der Pandemie mehr als verdreifachen konnte. Anfang des Jahres hatte Planet Fitness zuletzt bekannt gegeben, dass es die 114 Anlagen eines seiner Masterfranchisenehmer in den USA für rund 800 Millionen Euro übernehmen wolle und damit die Zahl seiner selbst betriebenen Anlagen auf gut 200 verdoppelt, rund 10 % der insgesamt ca. 2.100 unter der Marke Planet Fitness betriebenen Anlagen.
Eine ebenfalls schnelle Rückkehr in seinen Wachstumstrend realisierte der europäische Marktführer Basic-Fit, der nach einem zwischenzeitlichen Tief von nur knapp 11 Euro aktuell über 40 Euro notiert. Erst im März hatte das Unternehmen angekündigt, von derzeit 1.015 Anlagen bis 2030 auf 3.000 bis 3.500 Clubs anwachsen zu wollen und dazu noch im laufenden Jahr in den deutschen Markt einzutreten.
Pandemie hat Trends nur unterbrochen
Dass die Pandemie grundlegende Trends lediglich unterbrochen und nicht zwangsläufig verändert hat, zeigt sich wie bei den genannten im Guten, offensichtlich auch im Schlechten. So hat sich die negative Wertentwicklung sowohl bei dem polnischen Anbieter Benefit Systems, der neben eigenen Anlagen auch eine große Plattform für Sportangebote vor allem im polnischen Markt betreibt, als auch bei dem schwedischen Unternehmen Actic, mit 167 Anlagen in Skandinavien sowie Deutschland und Österreich vertreten, im Wesentlichen fortgesetzt. Die Bewertung beider Unternehmen konnte sich nur vorübergehend von dem exogenen Corona-Schock erholen und liegt heute deutlich niedriger als zu Beginn des Betrachtungszeitraumes.
Die Wertentwicklung der Fitnessbetreiber über die Pandemie verdeutlicht, dass das Interesse der Investoren an dem Geschäftsmodell „Fitnessstudio“ grundsätzlich ungebrochen groß ist. Allerdings muss sich dabei, wenig überraschend im Großen wie im Kleinen, jedes Unternehmen mit seiner individuellen Positionierung nachhaltig in seinem Markt und Wettbewerb behaupten.
Edelhelfer – Research, Advisory und Investment in der Sport- und Fitnessindustrie.
Kontakt: Niels Gronau (edelhelfer GmbH), kontakt@edelhelfer.com, www.edelhelfer.com
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220523063815-07291862e0246e7185be1696b37b1fd6/v1/7a1c473eaf7e321eafa1ab2a441b50ca.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220523063815-07291862e0246e7185be1696b37b1fd6/v1/52ed9c8342054530a986696d7a6b86d0.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220523063815-07291862e0246e7185be1696b37b1fd6/v1/64724008b540c68973b45f7cb6fab506.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220523063815-07291862e0246e7185be1696b37b1fd6/v1/ef5395a03f96a292363b02763f37ae57.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220523063815-07291862e0246e7185be1696b37b1fd6/v1/8cb66eb70148bf239c2056e2a39da8a5.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220523063815-07291862e0246e7185be1696b37b1fd6/v1/070d806cc413bb6234ee93094c72c438.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220523063815-07291862e0246e7185be1696b37b1fd6/v1/9b27d0c87ec3c0ca151205cc08013f95.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220523063815-07291862e0246e7185be1696b37b1fd6/v1/9a6004796c2a9bc95b85a260f51a6ec9.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220523063815-07291862e0246e7185be1696b37b1fd6/v1/ff89e28bb76ea6752abed7ca94dc391a.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220523063815-07291862e0246e7185be1696b37b1fd6/v1/b0401d8cf3e191fb2741e4a3283863d0.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220523063815-07291862e0246e7185be1696b37b1fd6/v1/9af8ca7d6e9ad16077c563f7081751da.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220523063815-07291862e0246e7185be1696b37b1fd6/v1/7c02be2e52510c486521f1beac142006.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220523063815-07291862e0246e7185be1696b37b1fd6/v1/0203feade51f4e663de1d89dc548f16e.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220523063815-07291862e0246e7185be1696b37b1fd6/v1/768e7037a744cc9dcf3b44a08f95809f.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220523063815-07291862e0246e7185be1696b37b1fd6/v1/5bcae91eda0a56d7ea66b7f67382367f.jpeg?width=720&quality=85%2C50)