VORWORT Die Erstausgabe von 500 Selbstporträts: von der Antike bis zur Gegenwart erschien beim damals in Wien ansässigen Verlag Phaidon Press im Jahr 1936 in deutscher Sprache (und im darauffolgenden Jahr auf Englisch). Ausge wählt wurden die 500 Kunstwerke von Verlagsgründer Ludwig Goldscheider, der auch den einleitenden Essay dazu schrieb. Darin dachte er auch über die Tatsache nach, dass – obwohl viel zum Thema Selbstporträts von Künstlern gesagt und geschrieben worden war – bis dahin wenig getan worden war, um die Bilder zusammenzutragen und vergleichend zu präsentieren. Und eben darin liegt der bahnbrechende Charakter dieses Sammelbands. Als Phaidon das Thema mit einer neuen, kompakten Ausgabe aus dem Jahr 2000 wieder aufgriff, gab es bereits viel mehr einschlägige Bücher, jedoch bot keines eine so große inhaltliche Reichweite quer durch die Kunst geschichte. In dieser Millenniumsauflage wurde die ursprüngliche Auswahl gekürzt, sodass über hundert zusätzliche Werke aus dem 20. Jahrhundert aufgenommen werden konnten, darunter Künstlerinnen und Künstler, die in Sachen Selbstporträt über den rein darstellerischen Charakter hinaus einen konzeptionelleren Ansatz verfolgen. Die älteren SchwarzWeißBilder wurden durch Farbreproduktionen ersetzt, und so wurde das Buch sofort zum Klassiker. Unser Verständnis der bildlichen Darstellung des Selbst hat sich seither gewandelt. SmartphoneKameras und SocialMediaPlattformen ermögli chen das Teilen von Bildern im Netz und kündigen damit die Ära omniprä senter Selfies an. Im 21. Jahrhundert finden nun auch zuvor übersehene Künstler sowie eine neue, richtungsweisende Generation von Selbstpor trätisten kunsthistorisch Erwähnung. In dieser aktuellen Ausgabe von 500 Selbstporträts sind alle Künstler mit nur einem Werk vertreten und somit fanden 81 weitere Namen darin Platz. Mit Werken, die vom alten Ägypten bis heute reichen, erinnert uns diese Neuauflage daran, dass der Wunsch nach Erfassung seines eigenen Abbilds immer schon in der Natur des Men schen lag.
CATHARINA VAN HEMESSEN Selbstporträt an der Staffelei, 1548 Tempera auf Holz