Volg Wanderbeilage

Page 1

Eine Sonderbeilage von Volg zum Herausnehmen – Juli 2017

l i e t r o V lg Vo

Mathon GR: Volg liefert selbst in kleinste Läden und in entlegenste Täler

Volg . Im Dorf daheim. In der Volg Erlebnishof Ob ersc Markus und Karin Ga han: bathuler

VOLG-WETTBEWERB

Mitmachen & tolle Preise der RhB gewinnen!

z i e w h c s t s o d ü S zuhause.

V

olg ist da, wo Menschen wohnen oder arbeiten: direkt im Herzen des Dorfes.

len wir Menschen, Produkte, Rezepte und Tipps aus verschiedenen Volg-Dörfern der

Mit seinen Dorfläden ist Volg in der Südostschweiz gut vertreten, sie ermöglichen ein nahes und bequemes Einkaufen. Selbst in den kleinsten Volg-Läden findet

Kantone St. Gallen, Graubünden, Glarus und Schwyz vor. Und weil Volg Hauptsponsor der «Südostschweizer Wandertage» ist, enden die spannenden Tagesetappen jeweils dort, wo die Volg-Apéros stattfinden. Dazu heissen wir

© Richard Affolter, Blende48.ch

man alles für den täglichen Bedarf und feine lokale Spezialitäten von Produzenten aus der Nachbarschaft. Auf den nächsten Seiten stel-

alle Wanderfreunde herzlich willkommen!


«Ein prima Geschenk.» Volg-Kundin Heike Flaschberger, Bever

Härdöpfelpäzoggel Für 4 Personen: 600 g mehlig kochende Kartoffeln schälen und mit der Röstiraffel in eine Schüssel reiben. Saft gut ausdrücken. Mit 200 g Mehl, 1 Ei und 80 g Milch zu einem Teig vermischen, mit Salz und Pfeffer würzen, 10 Min. ruhen lassen. Salzwasser erhitzen. Mit 2 Kaffeelöffeln Kartoffelklösschen abstechen, ins heisse Salzwasser geben. Ziehen lassen, bis sie aufsteigen. Mit der Schaumkelle herausheben, in eine gefettete Gratinform geben, mit 150 g Alpkäse bestreuen und 20 Min. bei 200 ˚C im Ofen überbacken. 1 EL Butter in einer Bratpfanne schmelzen, 1 Lauchstange, in Ringe geschnitten, 200 g Champignons und 200 g Bratspeck dazugeben, goldbraun braten und über die Pizokel verteilen. Zubereitung: 1 Std.

Arvenkäse aus Bever

Aus 100% regionaler Bergmilch und Arvenöl besteht der Arvenkäse aus der Lataria Engiadinaisa SA. Bei der Entwicklung stand Volg diesem mild-aromatischen Käse noch skeptisch gegenüber - bis zur Degustation. Der Arvenkäse ist im Volg Bever erhältlich. In der deutschen und französischen Schweiz arbeitet Volg mit rund 3000 lokalen Produzenten zusammen. So gibt es in jedem Volg andere «Feins vom Dorf-­ Spezialitäten» zu entdecken.

Oberschan

Tipp: Mit je einer Huuswurst servieren. Die Pizokel können am Vortag ofenfertig zubereitet werden.

Volg-Erlebnishof Werdenberg

Tierisch spannend ist der Erlebnishof der Familie Gabathuler in Oberschan SG, denn Kühe, Kälber und zahlreiche andere Tiere haben auf dem Bauernhof einen hohen Stellenwert. Auf dem am Werdenbergersee gelegenen Sinnespfad kann man beispielsweise seinen Tastsinn erproben oder erfahren, wie Insekten ihre Umgebung wahrnehmen. Interessante Eindrücke bietet auch das Volg-Naturprojekt Gamserwald. Hier wurden zum Schutz für Mensch, Tier und Umwelt über 2400 Bäume gepflanzt. Volg NATURENA – das sind vier naturnahe Erlebnis­ welten in den Regionen Werdenberg SG, Fricktal AG, Seebachtal TG und Zugerland ZG. Sie umfassen jeweils drei Elemente: einen Erlebnishof, einen Sinnespfad mit acht interaktiven Stationen sowie ein Naturprojekt. Infos und Veranstaltungsprogramm auf www.naturena.ch

ww.facebook.com/naturena.erlebniswelten

Weder enge Kurven noch steile Strassen hindern Volg daran, entlegene Dörfer wie z. B. Mathon GR, mit gerade mal 51 Einwohnern auf 1520 m ü. M. gelegen, zuverlässig und pünktlich mit frischen Produkten zu versorgen.


r F id e

is

Torte Fideriser Art Für 1 Springform von 24 cm ø: 3 Eier trennen. 3 Eigelbe und 150 g Zucker schaumig rühren, 200 g flüssige Butter mit 1 Pr. Salz, ½ TL Zimt und 1 EL Kirsch vermischen, dazugeben. 350 g Mehl, 200 g gemahlene Mandeln und abgeriebene Schale 1 Zitrone untermischen, gut verrühren. 3 Eiweisse zu Schnee schlagen, mit einem Gummischaber unter den Teig heben. Zwei Drittel der Masse in eine ausgebutterte Springform geben, glatt streichen, 200 g Himbeer­konfitüre darauf verteilen, mit der restlichen Masse bedecken. Im vorgeheizten Ofen bei 185 °C ca. 45–50 Min. backen. Zubereitung: 45 Min. + 50 Min. backen

Weine Jürg Obrecht Jenins GR

Edle Weine aus Jenins Neun Selbstkelterer sind im Dorf mit rund 800 Seelen am Werk. Der Weinbauer Jürg Obrecht mit Sohn Jürg Severin Obrecht arbeiten Hand in Hand. Ihre Weine mit dem Familienwappen «Stierägrind» findet man im Volg Jenins GR neben anderen «Feins vom Dorf» - Produkten wie Kartoffeln, saisonalen Alpkäse, Jogurt und Salsiz.

Tipp: Vor dem Backen mit Eiweiss bepinseln oder nach dem Backen mit Puderzucker bestäuben. Torte in Küchenfolie verpackt einige Tage ruhen lassen, dann schmeckt sie noch besser als frisch aus dem Ofen.

Von der Piste in den Volg

Mathon

Kleines Dorf – ein Laden für alles Ohne den Volg – da ist man sich im Dorf auf gut 1500 Metern über Meer einig – ginge es hier oben nicht. Die knapp 50 Einwohner sowie jene der Nachbardörfer Lohn und Wergenstein schätzen ihren Laden und tragen ihm Sorge. Der Volg Mathon GR ist mehr als ein Dorf-Laden: Er ist Einkaufs­ möglichkeit, Post, Treffpunkt, Fundbüro, Tourismusinformation und Anlaufstelle für Klatsch und Tratsch in einem. Engagierte Mitarbeitende sorgen für eine angenehme und freundliche Atmosphäre.

Dieser sogenannte «Saisonladen» ist kein gewöhnlicher Dorfladen. Er ist geprägt von Ferien und Touristen und deren Wünschen nach Mitbringseln. Ladenleiterin Bernadette Ziegler vom Volg Laax-Signina GR meistert diese Herausforde­run­ gen bereits in der sechsten Saison. «Die Ferien­gäste kochen einfache Gerichte wie Spaghetti. Sehr gefragt sind Getränke und Convenience-­ Produkte zum Mitnehmen, Schwei­zer Schokolade und Käse ­sowie Bündner Spezialitäten», weiss Bernadette Ziegler. Die Dienstleistungen hat sie ihrer Kundschaft angepasst: So kann man Racletteöfen und Fonduegarni­turen mieten.

Laax-Sig ni

na

Volg. Im Dorf daheim. In Vrin zuhause. GW_12700x2062_Landquart.indd 1

17.01.17 15:15

GW_12700x2062_Vrin.indd 1


Brot fürs Tal und darüber hinaus

Reto Schelbert und seine Bäckerei-Konditorei Schelbert (bereits in 4. Generation) ist nicht nur im «Tal», wie man «Vorne» im Schwyzer Talkessel das Muotathal nennt, bestens bekannt: Eine Filiale betreibt Schelbert in Seewen und zwei in Brunnen. Schelbert beliefert den Volg-Dorfladen in Muotathal SZ nebst Brot auch mit «Feins vom Dorf» - Spezialitäten wie Süssgebäck und Fertigsalaten.

Backwaren Reto Schelbert Muotathal SZ

VOLG-WETTBEWERB

Wendiger Mitarbeiter auf vier Rädern Gäbe es einen Preis für den schnellsten Volg-Mitarbeiter, Christian Wieland würde ihn gewinnen. Fragt man ihn nach einem bestimmten Produkt, ist er im Volg Andeer GR längst geschickt um fünf Regale gesaust, während man selbst noch um das erste biegt. Man kennt ihn und er kennt seine Kunden.

Andeer

Mit tollen Preisen der Rhätischen Bahn 1. Preis im Wert von Fr. 850.–

1 Führerstandsfahrt mit der RhB: Der Gewinner/die Gewinnerin fährt von Chur bis St. Moritz, St. Moritz bis Tirano oder umgekehrt, begleitet von einer RhB-Fachperson, die die Strecke bestens kennt. Inbegriffen: 2 RhB-Tageskarten der 1. Klasse für die An- bzw. Rückreise (damit kann eine Begleitperson in der 1. Klasse mitfahren), ein detaillierter schriftlicher Streckenbeschrieb mit Signalerklärungen sowie ein Erinnerungszertifikat mit persönlichem Foto.

2.–11. Preis im Wert von je Fr. 120.­–

10 x je eine RhB-Tageskarte 1. Klasse: freie Fahrt nach Lust und Laune

Die Rhätische Bahn rollt mit Volg

12.–31. Preis im Wert von je Fr. 35.­–

Was 1889 mit der Eröffnung der Strecke von Landquart nach Klosters begann, ist heute das 384 Kilometer lange Streckennetz der Rhätischen Bahn (RhB). Es führt durchs Hochgebirge, über und durch zahlreiche Kunstbauten. Ein Teil davon zählt zum UNESCO Welterbe RhB.

Wettbewerbsfrage

Die RhB sorgt auch für den zuverlässigen, umweltfreundlichen Gütertransport im Bündnerland. Täglich sind exklusiv für Volg acht RhB-Güterwagen mit Dorfaufnahmen unterwegs, wie man sie schon von zahlreichen Volg-LKW kennt. Die Güterwagen werden bei der Volg-Verteilzentrale in Landquart beladen und fahren danach nach Schuls, Zernez, Poschiavo oder Samedan. Ab dort erfolgt die Feinverteilung und die Waren gelangen per Lastwagen zu den Volg-Läden in die abgelegenen Dörfer und Täler.

20 x je eine RhB-Powerbank: Ladestation für Strom unterwegs

Wie viele RhB-Güterwagen sind mit Volg-Dorfaufnahmen unterwegs? A: 10 B: 8 C: 20 Wettbewerbs-Teilnahme: 11. Juli bis 11. August 2017 Per Email: Lösung, Name und Adresse senden an info@volg-wettbewerb.ch Per Post: Lösung, Name und Adresse auf Postkarte Im an Dorf (keine Briefe)Volg. senden Volgdaheim. Konsumwaren AG, Wettbewerb «RhB», Postfach 8401 Winterthur In Vrin 344, zuhause. Mitarbeitende der RhB und der Volg Konsumwaren AG sind nicht teilnahmeberechtigt. Keine Barauszahlung der Preise. Es wird keine Korrespondenz geführt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. GW_12700x2062_Vrin.indd 1

Volg. Im Dorf daheim. In Sent zuhause. 17.01.17 15:14

GW_12700x2062_Sent.indd 1


Alpenkräuter-Eistee Für 2 Liter: 1 l Wasser aufkochen, vom Herd nehmen, 2 Schwarz- und 2 Hagebutten-Teebeutel dazugeben. 3 Min. ziehen lassen und dann entfernen. 10 Ricola-Kräuterbonbons im heissen Tee auf­lösen. 2 EL Zitronensaft und nochmals 1 l Wasser (kalt) zugiessen. Bis zum Geniessen kalt stellen oder mit Eiswürfel servieren. Zubereitung: 15 Min.

Cremiger Bergblüten­honig aus Vrin Die erfahrene Imkerin Elsa Caviezel weiss, wie sie aus dem Bienen­ erzeugnis besten Honig macht. Nach dem Schleudern lässt sie den Honig einen Monat ruhen. Wechselt er die Farbe, rührt sie ihn von Hand mit einer grossen Holzkelle, bis er die perfekte Konsistenz hat. Dass Honig im Vergleich zu anderen Brotaufstrichen etwas teurer ist, hat einen guten Grund: Für 500 Gramm Honig fliegt eine Biene einmal um die Welt. Schweizer Bienenhonig Eine unglaubliche Leistung!

ELsa Caviezel Vrin GR

Chäsgatschäder Für 4 Personen: 1 dl Weisswein und 4 dl Milch in eine Schüssel geben, 300 g Brot vom Vortag, in Würfel geschnitten, darin einweichen, etwas stehen lassen. 2 EL Butter in einer Bratpfanne erhitzen, 1 Zwiebel glasig dünsten. Brot-Milchmasse und 300 g Prättigauer Alpkäse, grob gerieben, dazugeben. Mit Pfeffer würzen, alles kurz mischen und dann auf mittlerem Feuer etwas anbacken. In einem Schwung wenden, zweite Seite ebenfalls anbacken, mit einer Kelle etwas zerzupfen und servieren. Zubereitung: 30 Min. Tipp: Alpkäse durch anderen Bündner Käse oder Appenzeller ersetzen.

Volg-Läden bieten in ländlichen Gebieten willkommene Arbeits- und Ausbildungsplätze, wie zum Beispiel in Lichtensteig SG.

Prättigau

Hoch hinaus mit Eiern für Avers-Cresta

­ aula Loi, gebürtige Portugiesin, lebt seit 28 Jahren im Hochtal von Avers GR und kennt P ihre Hühner und Güggel per Namen. Direkt von ihrem Bio-Bauernhof ­liefert sie die ­frischen Bio-Eier auf rekordverdächtige 1958 Meter über Meer – in den ­Volg-Laden von Avers Cresta, wo sie unter den «Feins vom Dorf» - Produkten zu finden sind. Bio-Eier

Paula Loi Campsut-Cröt (Avers) GR

Volg. Im Dorf daheim. In Ardez zuhause. 18.01.17 13:45

GW_12700x2062_Ardez.indd 1

Volg. Im Dorf daheim. In Fläsch zuhause. 17.01.17 15:16

GW_12700x2062_Fläsch.indd 1


Feldis

Die Seilbahn ist hier das Transportmittel wie anderswo Bahn oder Bus.

Kein Berg zu steil – kein Weg zu lang Täglich frisch und fründlich beim Kunden, auch abseits grosser Verkehrswege: Volg ist das besonders wichtig und beliefert Dorfläden auch per Seilbahn, wie in Feldis. Frühmorgens stehen keine Skifahrer und Sonnenhungrige vor der Talstation, sondern der Volg-Lastwagen mit zehn Roll-Combi voller Produkte für den Dorfladen von Feldis GR: Bis zu 1,5 Tonnen schwer kann eine Fuhre sein.

Auf Achse mit den weltbesten LKW-Chauffeuren

Prättigau Quark-Salsiz-Capuns Für 4 Personen: 300 g Weissmehl in eine Schüssel geben. 3 Eier und 1 dl Wasser verrühren, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Mit 150 g Quark zum Mehl geben. Rasch zu einem glatten Teig verarbeiten. 2 Salsiz (ca. 250 g) und 100 g Rohschinken in kleine Würfel schneiden und mit 3 EL gehackten Kräutern (z.B. Peterli, Schnittlauch, Majoran) unter den Teig rühren. 48 Mangoldblätter waschen. Von der Teigmasse einen kleinen Löffel in jedes Mangoldblatt geben und einwickeln. 1 l Gemüsebouillon aufkochen, Capuns dazugeben, ca. 10 Min. köcheln. Capuns sorgfältig herausnehmen, auf einer Platte anrichten, mit Käse bestreuen und servieren. Zubereitung: 1 Std.

heim. hause.

Der Alltag eines Chauffeurs ist nicht nur schön – er ist ganz schön anspruchsvoll und kann über unwegsame Strecken führen. Täglich frische Ware an kleine Läden, in zum Teil unwegsame Gegenden zu liefern, ist für den Frischedienst Landquart GR reine Routine. Dank cleverer Logistik, der RhB und engagierten, weltbesten LKW-Chauffeuren. «Ich komme an die allerschönsten Orte – und werde auch noch dafür bezahlt», so sieht Volg-Chauffeur Thomas Zollinger seinen Alltag.

Genuss-Tee aus Affeier

Eher zufällig, für einen Markt, hat Esther Schnider angefangen Tee herzustellen. Dann wurde sie von Volg angefragt, ob sie ihre feinen Kräuter­ tees auch im Dorfladen verkaufen möchte – so sind immer mehr Teesorten dazugekommen. Sie wachsen in Esther Schniders Schaugarten auf ihrem Hof in ObersaKräutertees xen-Valata und sind erEsther Schnider hältlich im Volg Affeier GR.

Obersaxen Affeier GR

125 125

Tr a n s p o r t e A G

AUF STRASSE UND SCHIENE – IMMER MIT ZUG 17.01.17 15:16

www.traveco.ch


Verteilzentrale Landquart lädt zum Rundgang ein Der zweistündige Besuch in der Verteilzentrale Landquart GR wird garantiert kurzweilig. Sie lernen ein Mitglied der Geschäftsleitung kennen und erfahren in einem kurzen Film viel Wissenswertes über Volg. Hautnah sind Sie dabei, wenn Waren angelie­fert, zwischengelagert, kommissioniert und für die Auslieferung an die Volg-Läden bereitgestellt werden. Wann? Jeden 1. Montag im Monat. Anmeldung: www.volg.ch/ aktuell/volg-rundgänge

Landquar t

Buchs

Schoppa da Giotta Für 4 Personen: 250 g gemischtes Gemüse (z.B. Zwiebeln, Rüebli, Lauch, Sellerie, Kartoffeln) in kleine Würfel schneiden. 200 g Speckwürfeli in einer Pfanne ohne Fett braten. Gemüse und 50 g Rollgerste beigeben und mitdünsten. 1 Lorbeerblatt und 1 Nelke beigeben, 1,5 l Rindsbouillon dazugiessen und alles aufkochen. Ca. 50 Min. köcheln lassen. Lorbeerblatt und Nelke entfernen. Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken. 1 dl Rahm und 1 Eigelb zusammen verrühren, in die Suppe rühren, nicht mehr kochen. ½ Bund Peterli fein schneiden und darüber streuen. Zubereitung: ca. 70 Min. Tipp: Zusammen mit knusprigem Brot servieren. Nach Belieben am Schluss Wienerli in der fertigen Suppe erhitzen.

Feins vom Garten

Dario Marxer zeigt, wie Kochen Spass macht.

Den kürzesten Weg zu den Kunden legen Urs Gaupps Salate und Gemüse zum Volg-Dorfladen in Untervaz GR zurück. Wer hier zu einer Schale Bio-Nüsslisalat greift, kann sicher sein, dass dieser noch am Vortag im Vazer ­Boden steckte.

Lehrreiche und gluschtige Volg-Kochkurse in Buchs «Wir agieren eher beratend, als dass wir einfach vorkochen. Und wir wollen bewusstes Einkaufen vermitteln, regional und saisonal. Wir möchten den Kursbesuchern möglichst alle Grundlagen mit nach Hause geben, nach denen wir auch arbeiten.» Mit diesen Worten stellt Dario Marxer die «Marxers Kochwelt» in Buchs SG vor, in der sein Vater Marcus Marxer und er seit Januar 2017 die Volg-Kochkurse für die Region Ostschweiz leiten. Anmelden kann man sich auf: www.volg.ch/aktuell/volg-kochkurse

Bio-Nüsslisalat Urs Gaupp Untervaz GR

Das Beste zum Schluss: der Volg-Apéro

© Südostschweiz

Volg ist Hauptsponsor der «Südostschweizer Wandertage». Nach den spannenden Tagesetappen sind die teilnehmenden Wanderfreunde jeweils zu einem reichhaltigen Apéro eingeladen.


l i e t Vor lg Vo

Treue macht sich im Volg bezahlt: Für jeden Einkaufsbetrag gibt es die entsprechende Anzahl Volg-Märkli 50, 10 und 2 Franken zum Sammeln und Einkleben. Für ein volles Sammelheft bekommt man 10 Franken bar auf die Hand. Die Volg-Märkli sind ohne zeitliche Einschränkung gültig. So einfach geht das – ganz ohne Datenerfassung und ohne eine Karte zu zücken.

Volg. Für Gross und Klein.

Öise Lade – Das Ideenmagazin von Volg.

Hilfsbereitschaft wird bei Volg gross­­ geschrieben. Dies gilt für ältere Kunden wie auch für kleine Ladenbesucher, die mit dem Einkaufszettel vom Mami im Volg bereits alleine einkaufen. Als Überraschung locken bunte Spielpläne und lustige Holzfigürli. Und bei Schülern sehr beliebt: das 6 x jährlich erscheinende Magazin «HEY» für clevere Mädchen und schlaue Jungs.

Das Ideenmagazin «Öise Lade» für Küche, Heim und Freizeit bietet Monat für Monat auf 64 Seiten kurzweiligen Lesestoff mit hohem Nutzwert: Rezepte, Profitipps für die Küche, Freizeitideen und vieles mehr. Das Magazin liegt kostenlos in allen Volg-Läden auf und wird in alle Briefkästen derjenigen Orte verteilt, die einen Volg haben. Und natürlich gibt es «Öise Lade» auch online auf der Volg-Webseite – ­inklusive Rezeptdatenbank. www.volg.ch

DAS ID EENM

Them

01_C

over_07_

16.indd

enhe

AGAZ

IN VO M

VOLG

FÜR KÜ CH

E, HE IM

r zum ThMeehm a

Zünft ige

ft Se ite

Brote

33

BROT

Alle

Buures für ein feines zmorg e 1

06.06.16

Volg. Persönlich, nah und einfach einkaufen. Volg ist da, wo Menschen wohnen oder arbeiten: direkt im Herzen des Dorfs. Das macht das Einkaufen bequem – zu Fuss oder mit dem Velo. Doch Nähe drückt sich bei Volg nicht nur in Metern aus. Gerade der persönliche Kontakt zwischen Kunden, Ladenpersonal und lokalen Produzenten ist eine Stärke unserer Dorfläden.

Qualität muss nicht teuer sein. Volg-Eigenmarken-Produkte erfreuen sich grosser Beliebtheit und zeichnen sich durch erstklassige Qualität zu besonders attraktiven Preisen aus. Die Volg-Hausmarken – rund 170 Produkte aus allen Bereichen des täglichen Bedarfs – sind eine wertvolle Er­gän­zung oder Alternative zu den Markenartikeln. Beim Sortiment Volg-Familienpreis gilt: grosse Mengen zum kleinen Preis. Die Günstig-Linie umfasst über 100 Produkte für jede gute Gelegenheit und für jedes Budget.

Informationen, Tipps, Rezepte und mehr finden Sie auf www.volg.ch

10:57

UND

FREIZ

EIT · 07/16

brandinghouse

Märkli sammeln und profitieren: 10 Franken für jedes volle Heft.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.