Breitkopf & Härtel Neuerscheinungen | New Editions 1-2023

Page 1

erscheinungen neu editions new

Vorschau | Preview 1 – 2023

Neuerscheinungen 1 – 2023 New Editions 1 – 2023

GELEITWORT | FOREWORD

Verlagsleiter | Publishing Director 3

ORCHESTER | ORCHESTRA

STUDIENPARTITUREN | STUDY S CORES

MUSIKBÜCHER | MUSIC B OOKS

KAMMERMUSIK | CHAMBER M USIC

STREICHER | STRINGS

SINGSTIMME | VOICE

MUSIKTHEATER | MUSIC T HEATRE

Schumann Symphonie Nr. 4 op. 120 Erstfassung 1841 4 Strauss Don Quixote op. 35 TrV 184 5 Ravel Daphnis et Chloé 1. & 2. Suite 6 Beethoven Die Symphonien 7 Rachmaninow Rapsodie (Paganini-Variationen) 8

Falla | Mendelssohn Bartholdy | Saint-Saëns | Sibelius 9

Wagner Sämtliche Briefe, Band 26 10 Sommerfeld Sounds Good 11 Floros Wolfgang Amadé Mozart 12

Busch Quintett für Flöte, Violine, 2 Bratschen und Violoncello op. 68 13

Klein, Dartsch Together on Strings 14–15 Raff Sonate Nr. 1 für Violine und Klavier op. 73 16

Ling OperAria | Tenor 2 17

Busoni Turandot K 273 18

KLAVIERAUSZÜGE | PIANO R EDUCTIONS

CHOR | CHOIR

ZEITGENÖSSISCHE M USIK | CONTEMPORARY M USIC

GESAMTAUSGABEN | COMPLETE E DITIONS

WERBEMITTEL | ADVERTISING M ATERIAL

Busoni Arlecchino, Die Brautwahl, Turandot 19

Mozart Missa in c (Chorpartitur) 20 Kuhnau Christ lag in Todes-Banden 21 Kuhnau Schmücket das Fest mit Maien 22 Harrap Music for the Spirit 23

Campogrande | Mason | Mochizuki | Mundry 24–25 Sánchez-Verdú | Smolka | Staud

Mendelssohn Bartholdy | Sibelius 26

Bleistift | Koffergurt | Notizheft | Plakat 27 Papiertüten | T-Shirt

2 INHALT   CONTENTS

Liebe Musikfreunde,

nachdem uns Corona in der ersten Hälfte 2022 noch tüchtig beschäftigt hat, dürfen wir uns nun endlich in einiger Sicherheit wiegen und dem Gedanken vertrauen, dass die Pandemie eine Endemie geworden ist. Die Beschränkungen wurden nach und nach aufgehoben – Kultur und Musik haben die Menschen auf der ganzen Welt auch physisch wieder zusammengebracht. Doch wir blicken auch auf ein herausforderndes Jahr 2023. Der Ukraine-Krieg, Lieferengpässe und die Energiekrise sind nur einige Themen, die uns beschäftigen und Sorgen bereiten. Ein neues Jahr, mit dem wir in erster Linie den Wunsch nach Frieden, Einheit und Freundschaft verbinden. Die Musik kann hier ihren Beitrag leisten! Wir freuen uns, Ihnen auch in diesem Halbjahr wieder spannende Neuerscheinungen vorstellen zu können, die wir für Sie in Planung haben.

Zum einen geht es weiter mit den Tondichtungen von Richard Strauss. Diesmal steht der „Ritter von der traurigen Gestalt“ –Don Quixote auf dem Programm. Er gesellt sich zu den bisher erschienenen Werken des Komponisten und ist mittlerweile das fünfte Werk in dieser Reihe. Besonders hinweisen möchte ich Sie auf die Heftmitte. Das neue, altersübergreifende Konzept Together on Strings von Michael Dar tsch steht kurz vor der Veröffentlichung und wir dürfen voller Stolz von einer der meisterwarteten Neuerscheinungen im Bereich der Streicherpädagogik und des gemeinsamen Musizierens in Streicherklassen sprechen.

Dazu passend finden Sie auf S. 11 das neue Lehrwerk von Jörg Sommerfeld und Felix Janosa Sounds Good – Die Kunst des pädagogischen Arrangierens Umfassend und vor allem zugänglich erläutern die beiden, wie aus einfachen Liedern und Melodien klangvolle Arrangements für fast jede Besetzung werden können.

2023 ist zwar kein Beethoven-Jahr, aber trotzdem, hier sind sie endlich: die neun Symphonien nach dem Ur text der neuen Beethoven-Gesamtausgabe, die Grundausstattung für jeden Dirigenten! Jetzt erhältlich in unserem neuen und wirklich wunderschön gestalteten Schuber, den wir noch dazu bis zum 30. Juni 2023 zum unschlagbaren Einführungspreis anbieten.

Ich freue mich, wenn ich Sie neugierig machen konnte auf das, was Breitkopf & Härtel im 1. Halbjahr 2023 präsentieren wird.

Bleiben Sie musikalisch und uns gewogen!

Dear Friends of Music,

After Covid still kept us fully engaged in the first half of 2022, we can now finally feel somewhat safer, trusting that the pandemic has become something endemic. Restrictions have gradually been lifted – all around the world culture and music have been bringing people together again, even physically But we are also looking ahead to a challenging 2023. The Ukraine war, supply shor tages, and the energy crisis are just a few of the issues preoccupying and worr ying us in association with a new year during which we first and foremost hope for peace, unity, and friendship. Here, music can make its contribution! Also, we are pleased again this next half year to be able to introduce you to the exciting new publications that we are planning for you.

First of all, we are continuing with the Richard Strauss tone poems. Scheduled this time is Don Quixote, “Melancholy Knight,” joining the composer’s previously published works as by now the fifth work in this series. I would especially like to draw your attention to items in the middle of this edition. We can proudly speak of Together on Strings, Michael Dar tsch’s new, intergenerational concept just about to be released, as one of the most anticipated new publications in the field of string pedagogy and string-class music-ensemble playing.

Along with this, on page 11 you will find Sounds Good – Die Kunst des pädagogischen Arrangierens, the new textbook by Jörg Sommer feld and Felix Janosa. Comprehensive and above all accessible, the co-authors explain how simple songs and melodies can be turned into beautiful-sounding arrangements for almost any instrumental scoring.

2023 is not in fact a Beethoven year, but here, finally, are Ur text editions of the nine Symphonies based on the new BeethovenGesamtausgabe, the standard per formance material for every conductor! Now available in our new and really well-designed slipcase that we are also offering up to 30 June 2023 at an unbeatable introductory price.

It gives me pleasure to be able to pique your curiosity about what Breitkopf & Härtel is offering you in the first half of 2023.

Stay musical and keep us in mind!

Herzlichst, Ihr Yours, most cordially,

Pfefferkorn Verlagsleiter und Geschäftsführender Gesellschafter Publishing Director and Managing Partner

3 GELEITWORT   FOREWORD
Nick

Robert Schumann

Symphonie Nr. 4 d-moll

Symphony No. 4 in D minor | op. 120

Erstfassung 1841

First Version 1841

für Orchester | for Orchestra

Partitur | S core

PB 5745  98,00 €

Orchesterstimmen mietweise e rhältlich Orchestral parts available on hire

Herausgeber | Editor: Jon Finson

Erstfassung

Unmittelbar nach dem Abschluss seiner 1. Symphonie B-dur op. 38 komponierte Robert Schumann im Jahr 1841 die vorliegende d-moll-Symphonie. Trotz erfolgreicher Uraufführung am 4. Dezember 1841 im Leipziger Gewandhaus blieb diese Erstfassung zu Lebzeiten des Komponisten unveröffentlicht. Kein Geringerer als Johannes Brahms war es schließlich, der ihre Qualitäten erkannte und sich 1889 tatkräftig und erfolgreich für eine Wiederaufführung einsetzte. Vielen Befürwortern ist zu verdanken, dass heute die beiden Werkfassungen quasi gleichberechtigt nebeneinander stehen und beide im Konzertsaal häufig anzutreffen sind. Aufgrund der hohen Nachfrage bieten wir die große Dirigierpartitur jetzt auch käuflich an.

First Version

Immediately after finishing his First Symphony in B flat major op. 38, Robert Schumann wrote the present D minor Symphony in 1841. Despite its successful world premiere at the Leipzig Gewandhaus on 4 December 1841, this first version remained unpublished during the composer’s lifetime. It took the great Johannes Brahms himself to recognize its qualities and commit himself actively and successfully to a renewed performance in 1889. We owe it to the many suppor ters of the two versions that they practically stand on an equal footing today, and are both often heard in the concer t hall. Due to high demand, the large conducting score is now available for purchase as well.

Schumann – SYMPHONIE NR. 4 d-moll – SYMPHONY NO. 4 in D minor op. 120 Erstfassung 1841 First Version 1841 Partitur Score PB 5745 Breitkopf & Härtel Partitur-Bibliothek
2003
& Härtel, Wiesbaden Contrabbasso cresc. Violoncello cresc. Viola cresc. [ ] Violino II 4 corda cresc. [ ] I Andante con moto cresc. Timpani in d, A Trombone III II I Tromba in DII I Corno in DIV III cresc. Corno in FII I cresc. Fagotto II I cresc. [ ] Clarinetto in CII I cresc. [ ] Oboe II I cresc. [] Flauto II I Andante con moto cresc.
by Breitkopf
[ [ ] ] ta
Symphonie Nr. 4 d-moll Robert Schumann op. 120 herausgegeben von Jon Finson
©
ISMN979-0-004-21707-8 9790004217078 PB5745 Partitur jetzt käuflich lieferbar Score now available for sale 4 ORCHESTER   ORCHESTRA
Erstfassung 1841 Partitur-Bibliothek 5745
Printed in Germany

Don Quixote op. 35 TrV 184 Richard Strauss

Fantastische Variationen über ein Thema ritterlichen Charakters

Fantastic Variations on a Theme of Knightly Character

für Orchester | for Orchestra

Partitur | Score

PB 5719  98,00 €

Orchesterstimmen mietweise e rhältlich Orchestral parts available on hire

Klavierauszug | Piano r eduction mit S olo-Violoncello | with solo Violoncello EB 9479  circa 24,90 €

Herausgeber | Editor: Nick Pfefferkorn

Direktes Pendant zum ‚Heldenleben‘ und eigentlich ein Cellokonzert “ (R. Strauss)

Strauss wünschte sich für seine Tondichtung Don Quixote, dass diese möglichst gemeinsam mit dem Heldenleben aufgeführt werden würde, „da besonders Don Q. erst neben Heldenleben voll und ganz verständlich ist.“ Die jetzt bei Breitkopf & Härtel erscheinende Urtextausgabe kann hier behilflich sein. Grundlage hierfür ist Strauss eigenhändige Stichvorlage, die überdies zur Klärung zahlreicher Missverständnisse und zur Korrektur tradierter Fehler beitrug. Die Neuausgabe umfasst neben der Partitur neu gestochenes Stimmenmaterial (bezüglich der Harmoniestimmen sogar als Erstausgabe) sowie einen Klavierauszug der wichtigsten Orchesterpassagen inklusive separater Solostimme für Violoncello.

Direct counterpart to ‘ Heldenleben‚ and actually a cello concerto„ (R. Strauss)

Strauss had intended that his tone poem Don Quixote always be performed together with Heldenleben, “since Don Q. in particular is only fully comprehensible alongside Heldenleben.” The Urtext edition now being published by Breitkopf & Härtel can assist here. The new edition is based on Strauss’s own engraver’s model, helping to clarify numerous misunderstandings, and facilitating the correction of traditional errors. Moreover, the new edition comprises alongside the score newly engraved orchestral parts (regarding the wind set actually as first edition) as well as a piano reduction of the most important orchestral passages including separately available solo part for violoncello.

R. Strauss – DON QUIXOTE Fantastische Variationen über ein Thema ritterlichen Charakters Fantastic Variations on a Theme of Knightly Character op. 35 TrV 184 R. STRAUSS –TOD UND VERKLÄRUNG  op. 24 PB 5654 Partitur Score PB 5719 Breitkopf & Härtel Partitur-Bibliothek Introduktion [Don Quixote verliert über der Lektüre der Ritterromane seinen Verstand und beschließt, selbst fahrender Ritter zu werden.] [Don Quixote loses his sanity after reading novels about knights, and decides to become a knight-errant.] Mässiges Zeitmass V = 96 (ritterlich und galant) Mässiges Zeitmass V = 96 (ritterlich und galant) Meinem Freunde Joseph Dupont gewidmet © 2023 by Breitkopf & Härtel, Wiesbaden Partitur-Bibliothek 5719 Richard Strauss op. 35 TrV 184 herausgegeben von Nick Pfefferkorn Don Quixote Fantastische Variationen über ein Thema ritterlichen Charakters poco rit. poco rit. V = 88 V = 88 1.2. Flöte 1.2. Oboe 1.2. Klarinette in B 1.2. Fagott 1.2. Horn in F 3.4. Horn in F 1.2. Trompete in D Pauken Violine I Violine II Viola Violoncello Kontrabass 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 mf 3 mf mf mf dim. p 3 3 3 3 3 mf 3 mf dim. p 3 3 3 3 p p mf dim. pp 3 pp p mf dim. p 3 3 pp 1. p pp pp pizz. pp pizz. arco p grazioso pp pizz. p grazioso pp pizz. pp pizz. ISMN979-0-004-21656-9 9790004216569 PB5719 Podcast Mehr in unserem 5 ORCHESTER   ORCHESTRA

für Chor und Orchester for Choir and Orchestra

1. Suite Partitur | 1st Suite Score

PB 5651  89,00 €

2. Suite Partitur | 2nd Suite Score

PB 5652  109,00 €

Orchesterstimmen mietweise e rhältlich Orchestral parts available on hire

Klavierauszug | Piano vocal score E B 9422  59,90 €

Herausgeber | Editor: J ean-François M onnard

Musikalische Fresken in Suitenform

Ravel extrahierte aus seinem Ballett Daphnis et Chloé zwei Suiten. Das heute als Erste Suite bekannte Werk wurde vor der Uraufführung des Balletts veröffentlicht. Sie diente dem Komponisten als Test. Uraufgeführt wurde die Suite Nr. 1 im April 1911, doch die Rezeption war wohl „katastrophal“. Erst drei Jahre später wurde die Suite Nr. 2 aufgeführt. Sie nimmt den dritten und letzten Teil des Balletts unverändert auf. Gute Lesbarkeit der vorliegenden, vom Ravel-Experten Jean-François Monnard herausgegebenen Neuedition, wird sowohl durch die Klarheit des modernen Notensatzes als auch durch das große Format der Dirigierpartitur und des Stimmenmaterials garantiert. Der Klavierauszug zum Ballett lässt sich aufgrund doppelter Taktzähler auch für die Suiten verwenden.

Musical Frescoes in Suite Form

Ravel extracted two suites from his ballet Daphnis et Chloé The work now known as the First Suite was published before the first performance of the ballet. It served as a test for the composer. Suite No. 1 was premiered in April 1911, but its reception was “disastrous”. It was not until three years later that Suite No. 2 was performed. It takes up the third and last part of the ballet unchanged. The good readability of the present edition, edited by the Ravel expert Jean-François Monnard, is guaranteed by the large format as well as by the clarity of the modern notation of the conducting score and the orchestral parts. The piano reduction of the ballet can also be used for the suites due to the double bar count.

div. sur la touche Modéré Solo très libre (suivez les Soli) expressif 3 Modéré = 72 sur la touche div. quasi cadenza = 72 sur la touche sur la touche sur la touche div. div. sourd. div. sourd. sourd. sourd. sourd. Partitur-Bibliothek 5651 ©2023 by Breitkopf & Härtel, Wiesbaden Daphnis
herausgegeben von Jean-François Monnard Maurice Ravel Fragments Symphoniques 1re Série Contrebasse Violoncelle Alto Violon II I Harpe I Timbales Trombone Tuba III Trombone II I Trompette (Do) I−IV Cor (Fa) IV III II I Contrebasson Basson III II I Clarinette basse (Si ) Clarinette (Si ) II I Petite Clarinette(Mi ) Cor anglais Hautbois II I Flûte (Sol) Grande Flûte II I Petite Flûte (II aussi Pte. Fl. II) (aussi Fl. III) I Céleste Tam-tam Basson Mi Sol La Si Ré – DAPHNIS ET CHLOÉ Fragments Symphoniques 1 Suite Symphonische Fragmente 1. Suite Symphonic Fragments 1st Suite Partitur Score Partition PB 5651 Breitkopf & Härtel Partitur-Bibliothek Ravel PB 56 51 PB 5652 ISMN979-0-004-21548-7 9790004215487 PB5651 ISMN979-0-004-21549-4 9790004215494 PB5652 Podcast Mehr in unserem 6 ORCHESTER   ORCHESTRA
Maurice Ravel Daphnis et Chloé Symphonische Fragmente | Suiten Nr. 1 und 2 Symphonic Fragments | Suites Nos. 1 and 2
et Chloé

Ludwig

Beethoven

Inhalt | Contents:

Symphonie Nr. 1 C-dur op. 21 S ymphony No. 1 in C major op. 21

Symphonie Nr. 2 D-dur op. 36 Symphony No. 2 in D major op. 36

Symphonie Nr. 3 Es-dur op. 55 (Eroica) Symphony No. 3 in E flat major op. 55 (Eroica)

Symphonie Nr. 4 B-dur op. 60 Symphony No. 4 in B flat major op. 60

PB 1460 0

PB 14610

PB 14613

PB 14614

Symphonie Nr. 5 c-moll op. 67 Symphony No. 5 in C minor op. 67 PB 14615

Symphonie Nr. 6 F-dur op. 68 (Pastoral-Symphonie) Symphony No. 6 in F major op. 68 (Pastoral Symphony) PB 14616

Symphonie Nr. 7 A-dur op. 92 Symphony No. 7 in A major op. 92 PB 14617

Symphonie Nr. 8 F-dur op. 93 Symphony No. 8 in F major op. 93 PB 14618

Symphonie Nr. 9 d-moll op. 125 Symphony No. 9 in D minor op. 125 PB 14619

Partituren im Schuber | S cores in slipcase PB 14680  410,00 € (ab | from 01/07/2023)

U rtext der neuen Beethoven-Gesamtausgabe (G. Henle Verlag) | Urtext from the new Beethoven C omplete Edition (G. Henle Verlag)

Die Symphonien

Die maßgebliche Edition nach der neuen Beethoven-Gesamtausgabe. Das Studium sämtlicher erreichbarer Quellen, neue Erkenntnisse und Quellenbewertungen führen zu einem textkritisch fundierten authentischen Notentext, der neue Maßstäbe für die musikalische Praxis setzt. Die Dirigierpartituren der Symphonien Nr. 1–9 übernehmen den Ur text aus dem jeweiligen Band der neuen Beethoven-Gesamtausgabe, erschienen im G. Henle Verlag. Die wichtigsten Informationen zu Entstehung, Quellen und Lesarten sind in den Bemerkungen der Dirigierpartitur der jeweiligen Symphonie aufgeführt.

The Symphonies

The authoritative edition according to the new Beethoven Complete Edition. The study of all available sources, new discoveries and source evaluations lead to a text-critical authentic musical text, which sets new standards for musical practice. The conducting scores of Symphonies Nos. 1–9 adopt the original text from the respective volume of the new Beethoven Complete Edition, published by G. Henle Verlag. The most important information on the genesis, sources and readings is given in the remarks of the conducting score of the respective symphony.

van
Die Symphonien Sämtliche Partituren im Schuber The Symphonies Complete scores in slipcase ISMN979-0-004-21409-1 9790004214091 PB14680 neu new Einführungspreis Introductory Price bis | until 30/06/2023 379,00 € 7 ORCHESTER   ORCHESTRA

Sergej Rachmaninow

Rapsodie sur un thème de Paganini | Rhapsodie über ein Thema von Paganini | Rhapsody on a Theme by Paganini | op. 43

Rachmaninow

II

               

a 2 f

für Klavier und Orchester for Piano and Orchestra

Partitur | S core PB 15160  119,00 €

a 2 sf

a 2 sf

I II # # f a 2 a 2 sf  I II f a 2 sf

I II f sf & III IV III f f

Orchesterstimmen mietweise e rhältlich Orchestral parts available on hire

Klavierauszug | Piano reduction H N 1506  (Henle)

Urtext-Ausgabe in Kooperation mit G. Henle Verlag | U rtext edition in c ooperation with G. Henle Verlag

Herausgeber | Editor: Norbert Gertsch

Für alle Klaviervirtuosen

   b     

  

           

   b     

 

sf

           #     #            #    #       #

    

  

   f  sf ISMN979-0-004-21565-4 9790004215654 PB15160 8

sf

For all Piano Virtuosos

                >

     #           # #                       

    ≥  ≤                               ≥  ≤                    n #    ≥  ≤                  

≥  ≤                 

≥  ≤   

Paganinis Capricci dienten vielen Komponisten als Inspiration. Neben Brahms, Schumann und Liszt lies sich auch Rachmaninow von der Idee begeistern. Seine Rhapsodie über ein Thema von Paganini gehört seitdem zu seinen bekanntesten und beliebtesten Werken. Zwischen zwei intensiven Konzertsaisons nutzte Rachmaninow 1934 die Ruhe in seiner Villa am Vierwaldstätter See um die Variationen zu komponieren. Die Virtuosität und Spielfreude Paganinis wird neben die gregorianische Sequenz „Dies irae“ gestellt. Der Herausgeber, Norbert Gertsch, legt mit dieser Ausgabe erstmals eine Urtext-Ausgabe von dem Werk vor, das Joachim Kaiser als „Rachmaninows spirituellstes, witzigstes, elegantestes Werk für Klavier“ beschrieb.

Paganini’s Capricci served as inspiration for many composers. In addition to Brahms, Schumann and Liszt, Rachmaninoff was also inspired by the idea. His Rhapsody on a Theme by Paganini has since become one of his best known and most popular works. In 1934, between two intense concert seasons, Rachmaninoff took advantage of the peace and quiet at his villa on Lake Lucerne to compose the Variations. Paganini’s virtuosity and joy of playing are juxtaposed with the Gregorian sequence “Dies irae”. The editor, Norbert Gertsch, presents with this edition for the first time an Urtext edition of the work that Joachim Kaiser described as “Rachmaninoff’s most spiritual, witty, elegant work for piano.”

– RAPSODIE SUR UN THÈME DE PAGANINI pour Piano et Orchestre – RHAPSODIE ÜBER EIN THEMA VON PAGANINI für Klavier und Orchester – RHAPSODY ON A THEME BY PAGANINI for Piano and Orchestra op. 43 Partitur Score PB 15160 Breitkopf & Härtel Partitur-Bibliothek
¡ ¢ ¡ ¢ ¡ ¢ { { Introduction Allegro vivace Allegro vivace
Sergej Rachmaninow op. 43 herausgegeben von Norbert Gertsch
© 2023 by Breitkopf & Härtel, Wiesbaden
Partitur-Bibliothek 15160 Piccolo Flauto Oboe Corno inglese Clarinetto (B) Fagotto Corno (F) Tromba (C) Trombone Trombone III Tuba Timpani Tamburo (e poi Triangolo) Piatti e Cassa Campanelli Arpa Piano Viola Violoncello Contrabbasso 2 4 2 4 2 4 2 4 2 4 2 4 2 4 2 4 2 4 2 4 2 4 2 4 2 4 2 4 2 4 2 4 2 4 2 4 2 4 2 4 2 4 2 4 2 4 2 4 
Rapsodie sur un thème de Paganini für Klavier und Orchester 
and G. Henle Verlag, München 
[ f ] sf 
I
II
a 2 f
I
# f sf
 I II f sf  I II f sf  f
sf
  Tamb.  sf  Piatti
Ò  8va basso    I Violino f sf & II Violino f sf  f sf  f sf  f sf ORCHESTER   ORCHESTRA
                           #    #                                                      #        #   #              

Manuel de Falla

Felix Mendelssohn Bartholdy

Konzert für Violine und Orchester e-moll Concerto for Violin and Orchestra in E minor | op. 64

Mendelssohn

für Violine und Orchester for Violin and Orchestra PB 5712  17,90 €

Herausgeberin | Editor: Birgit Müller ISMN979-0-004-21649-1 9790004216491 9790004216491 PB5712-07

Urtext der Leipziger Ausgabe der Werke von Felix M endelssohn B artholdy | Urtext of the Leipzig Edition of the Works of Felix Mendelssohn Bartholdy

Jean Sibelius

Sibelius – LEMMINKÄINEN-SUITE Vier Legenden für Orchester Four Legends for Orchestra op. 22 PB 5576 Breitkopf & Härtel Partitur-Bibliothek Urtext Jean Sibelius Werke Studienpartitur Study Score für Orchester | for O rchestra PB 5576  39,90 € U rtext nach der Gesamtausgabe „ Jean Sibelius Werke“ | U rtext based on the C omplete Edition “Jean Sibelius Works” H erausgeberin | Editor: Tuija Wicklund
Lemminkäinen-Suite Vier Legenden für Orchester Four Legends for Orchestra | op. 22 ISMN979-0-004-21386-5 9790004213865 PB5576-07 Saint-Saëns PB 15159 Breitkopf & Härtel Partitur-Bibliothek Studienpartitur Study Score – INTRODUCTION ET RONDO CAPRICCIOSO für Violine und Orchester for Violin and Orchestra op. 28 für Violine und Orchester for Violin and Orchestra PB 15159  14,90 € H erausgeber | Editor: Peter Jost Camille Saint-Saëns Introduction et Rondo capriccioso op. 28 ISMN979-0-004-21564-7 9790004215647 9790004215647 PB15159-07 Falla – NOCHES EN LOS JARDINES DE ESPAÑA Impresiones sinfónicas para Piano y Orquesta – NÄCHTE IN SPANISCHEN GÄRTEN Symphonische Impressionen für Klavier und Orchester – NIGHTS IN THE GARDENS OF SPAIN Symphonic Impressions for Piano and Orchestra PB 15154 Breitkopf & Härtel Partitur-Bibliothek Studienpartitur Study Score
Noches en los jardínes de España Nächte in spanischen Gärten Nights in the Gardens of Spain Impresiones sinfónicas | Symphonische Impressionen | Symphonic Impressions
Orchester for Piano and Orchestra
€ H erausgeber
Editor: Ullrich S cheideler ISMN979-0-004-21559-3 9790004215593 PB15154-07
für Klavier und
PB 15154  19,90
|
– KONZERT für Violine und Orchester e-moll – CONCERTO for Violin and Orchestra in E minor op. 64 MWV O 14 PB 5712 Breitkopf & Härtel Partitur-Bibliothek Urtext der Leipziger MendelssohnAusgabe Studienpartitur Study Score
9 STUDIENPARTITUREN   STUDY S CORES

Richard Wagner

Sämtliche

Briefe Band 26

RICHARD WAGNER

SÄMTLICHE BRIEFE BAND 25 1873

RICHARD WAGNER SÄMTLICHE BRIEFE BAND 26

RICHARD WAGNER

SÄMTLICHE BRIEFE 25

Nr. 43 / 9. Februar 1874 69 43. A N J OSEF S TANDTHARTNER IN W IEN B AYREUTH , M ONTAG , 9. F EBRUAR 1874

Lieber alter Freund!

Briefe des Jahres 1873 herausgegeben von Angela Steinsiek 1873 ist ein Krisenjahr im Leben Richard Wagners. Die Erwartungen waren hoch gesteckt nach dem Beginn des Theaterbaus. Jetzt drohte das ehrgeizige Festspielunternehmen an finanziellen Nöten zu scheitern, doch Wagner treibt sein Unternehmen manisch voran. Die Mehrzahl der rund 320 nachweisbaren Briefe zeugen von seinen Versuchen, die benötigten Mittel zu beschaffen: durch verstärkte Konzerttätigkeiten, gezielte Publikationen und letztlich durch die Einberufung einer Patronatsversammlung. Dieser Widrigkeiten ungeachtet dokumentieren zahlreiche Verlegerbriefe das Erscheinen der Rheingold­Partitur, den Abschluss seiner ersten Schriftenausgabe und die durch das Tagesgeschäft immer wieder ins Stocken geratende Instrumentierung der Götterdämmerung In einer Reihe von Schreiben lässt sich zudem der Bau von Haus Wahnfried nachvollziehen, dessen luxuriöse Innengestaltung an der Knappheit der Mittel scheitert.

Der gehörige rothe Strich im Kalender ist gemacht! Hab’ Dank für Deinen Brief, den ich eigentlich nicht beanspruchte, sondern nur Mittheilung – etwa durch die gute Mathilde, nämlich – über Geschäfte, da Alles Uebrige sich ja leicht von selbst versteht und 5 durch ein Wiedersehen, wie Du uns für dieses Jahr es in Aussicht gestellt hast, gewiss jederzeit klar herausstellt, nämlich: dass wir uns herzlich lieben!

Briefe des Jahres 1874 L etters of the Year 1874 BV 426  74,00 €

Leinen mit Schutzumschlag Clothbound with dust jacket

circa 570 Seiten | about 570 pages

H erausgeber | Editor: Martin Dürrer

Als Grundlage für die Bände 10ff der Briefausgabe dient das Buch: Werner Breig Martin Dürrer

Aber die Geschäfte! – sagen die Juden. –Ich finde, dass Haas immer noch in einem sehr fetten Kohle sitzt, 10 aus welchem ich ihn bald vertrieben wünschte. Aber, du lieber Gott! wie soll das mit den Wiener Meistersingern geschehen, wenn Lohengrin u. Consorten mir fortwährend vor der Nase weggestohlen werden! Nun, wartet nur Ihr K. K. Herren; ich finde noch einmal meine Abrechnung mit euch Oberst- und Untersthof-S. ! 15 Was unseren vortrefflichen guten Doppler betrifft, so hat er mich in eine rechte Verlegenheit gesetzt. Immer diese verfl. Bruchstücke aus der Walküre! Diese habe ich nun consequent jedem der sg. Wagnervereine abgeschlagen, welche sie zum Vortheil Bayreuth’s verwenden wollten: jetzt soll ich sie für den K. K. Oberhof-Musi- 20 ker Pensionsfond hergeben! Gebe doch der Herr Oberhofmeister seine Walküre her! Und dann: was soll ich denn nur hergeben? Das sagt sich leicht. Die drei Fetzen, welche ich damals für Wien herausschnitt existiren ja nur in den damals dort zusammengestoppelten Orchesterstimmen; ich dirigirte sie immer aus dem Kopfe. 25 Oder will man neuere „Pièçen“ daraus haben, und – von mir? Ich soll den Herren wohl meine einzige Partitur schicken, um etwa das beliebte Stückchen von Wotan (mit der Götternoth) aus dem zweiten Akte für ein Konzert zurecht machen zu lassen? – Gott! Wie kindisch muss das Jedem vorkommen, der die Sache nur einiger- 30 maassen näher kennt! Genug: ich lasse mit meinem Willen nicht eine Note aus diesen bisher nur noch verhunzten Werken spielen, und diejenigen, die mich darum angehen, thun mir leid, – denn –sie ärgern mich sehr!

Mit den Wittwen des K. K. Orchesterpensionsfonds für Bayreuth 35 halbpart, oder selbst 3/5 zu machen, wäre doch eine zu missliche Sache, und ich möchte nichts damit zu thun haben. Ueberlege es

Rettung und Götterdämmerung

1874 ist die finanzielle Lage des Bayreuther Festspielunternehmens so prekär, dass Wagner zur Aufgabe entschlossen ist. Ein Kredit über 100.000 Taler aus der Kabinettskasse Ludwigs II. sichert in letzter Minute den Fortgang der Arbeiten, sodass die Bühnentechnik für das Festspielhaus und die Dekorationen für den Ring des Nibelungen in Auftrag gegeben werden. Das Aufführungsjahr 1875 ist jedoch nicht mehr zu halten. Für Unruhe sorgt der Einzug in das ersehnte eigene Wohnhaus, dem Wagner den Namen „Wahnfried“ gibt. Das Jahr über ist Wagner auch damit beschäftigt, die Partitur der Götterdämmerung fertigzustellen. Am 21. November 1874 kann er die letzte Partiturseite vollenden und die Komposition des Rings nach mehr als 20 Jahren abschließen.

Salvation and Twilight of the Gods

The Bayreuth Festival company’s financial situation is so precarious in 1874 that Wagner decides to discontinue. When at the last minute, the loan of 100,000 thalers from Ludwig II’s cabinet treasury secures the work progress, the stage technology for the festival theater and the decor for the Ring des Nibelungen are commissioned, though the 1875 performance date can no longer be kept. Causing unrest is Wagner’s move into his longed-for, own residence, dubbed “Wahnfried.” He also spends the year composing the Götterdämmerung score, completing its last score page on 21 November 1874, thus finishing the Ring after more than 20 years.

ISBN 978-3-7651-0425-1 9783765104251 BV 425
Andreas Mielke Chronologisches Verzeichnis der Briefe von Richard Wagner –Wagner-Briefe-Verzeichnis (WBV)
ISBN978-3-7651-0426-8 9783765104268
BV426
10 MUSIKBÜCHER   MUSIC B OOKS

„Nicht auszudenken, was aus mir hätte werden können, wenn es dieses Werk schon früher gegeben hätte. Aber es ist ja nie zu spät …“

Für Ensembleleitung, Schule und Musikschule braucht man nicht die „Tricks der Profis“, sondern spezifische, auf das eigene Ensemble, die eigene Gruppe zugeschnittene Arrangier-Strategien. Sounds Good vereint die jahrzehntelangen didaktischen Erfahrungen des Komponisten Felix Janosa und des Musikpädagogen Jörg Sommerfeld und ist das erste Standardwerk für Technik und Strategie des pädagogischen Arrangierens. Sounds Good enthält über 200 Notenbeispiele, die meisten davon auch als Datei zugänglich. Außerdem bietet es 30 Übungsprojekte mit Musterlösungen; zahlreiche Tabellen und Übersichten dienen als nützliche Quelle für den Alltag arrangierender Lehrkräfte. Und last but not least ist Sounds Good ein spannender Streifzug durch verschiedenste musikpädagogische Arbeitsfelder.

Arrangieren für Ihre Schülerinnen und Schüler: in Schule und Musikschule systematisch und praxisnah klang- und wirkungsvoll didaktisch fundiert binnendifferenziert vom Duo bis zum Orchester mit akustischen und elektronischen Instrumenten in allen Genres

30 Übungsprojekte mit Musterlösungen digitale Zusatzmaterialien (XML) Tabellen und Übersichten als Quellen für den Arrangier-Alltag

In preparing arrangements for conducting ensembles, for schools and music schools, you don’t need the “tricks of the pros,” but specific arranging strategies tailored to your own ensemble, your own group. Sounds Good, combining decades of didactic experience on the part of composer Felix Janosa and music educator Jörg Sommerfeld, is the first standard work on the technique and strategy of educational arranging. Sounds Good contains over 200 music examples, most of them also accessible as digital files. It further offers 30 practicing projects with sample solutions; numerous tables and overviews serve as a useful resource for the everyday, teaching-staff arrangers. And, last but not least, Sounds Good is an exciting foray into the most diverse fields of music education.

Arranging for your students: in school and music school methodical and practice-oriented sonorous and impressive profound instrumental didactics internally diffentiated from duo through to orchestra with acoustic and electronic instruments in all genres 30 practicing projects with sampling solutions digital supplemental material (XML)

“It’s hard to imagine what I might have become if this work had existed earlier. But it’s never too late …” Götz Alsmann
the everyday arranging routine EB 9411  49,90 € ISMN979-0-004-18885-9 9790004188859 9790004188859 EB9411 Sounds Good Die Kunst des pädagogischen Arrangierens Jörg Sommerfeld / Felix Janosa DAS PRAXISBUCH für Schule, Musikschule, Musikverein und Ensembles 11 MUSIKBÜCHER   MUSIC B OOKS
tables and overviews as sources for

Constantin Floros

Wolfgang Amadé Mozart

Ein großes Geschenk an die Menschheit

|

Mozart

1963—2019

IV Mozarts Musiksprache – das Phänomen der Kantabilität

Aber Mozart denkt als Schöpfer bald ganz unabhängig vom Klavier, und Kantabilität wird ihm ein Gesetz, erst fürs Vokale, dann auch fürs Instrumentale.1 Alfred Einstein

In vielen seiner Instrumentalwerke, und zwar keineswegs nur in seinen Konzerten, beeindruckt Mozarts Musiksprache durch die Paarung von Virtuosität und Kantabilität. Erstaunlicherweise wird das Instrumentale oft mit vokalen Elementen durchdrungen. So ist Mozarts vielgerühmtes „singendes Allegro“ kein Euphemismus. Bezeichnenderweise schrieb Leopold Mozart in seinem Versuch einer gründlichen Violinschule, der 1756 in Augsburg erschien, das Cantabile sei das „Schönste in der Musik“, und bemerkte dazu: Man solle sich eines singbaren Vortrags befleißigen; man soll natürlich, nicht zu viel gekünstelt und also spielen, dass man mit dem Instrumente so viel es möglich ist, die Singkunst nachahme 2 Wolfgang beherzigte diesen Grundsatz durchaus. Die Affinität seiner Instrumentalmusik zum Vokalen wird vor allem in jenen Sätzen deutlich, welche die vielsagende Bezeichnung „Andante cantabile“ tragen.

1. Musikalisch-rhetorische Figuren

Im 18. Jahrhundert – wie bereits im 17. – wurde die Musik vielfach als Sprache aufgefasst. Die Lehre von der musikalischen Rhetorik bildete einen integrierenden Bestandteil der Musiktheorie. Johann Mattheson bezeichnete die Musik bekanntlich als „Klangrede“,3 und Leopold Mozart vertrat die Ansicht, die Wissenschaft von der Rhetorik und der Poetik sei einem „rechtschaffenen“ Komponisten unentbehrlich.4 Wurde der Musik Sprachfähigkeit zugestanden, so war es nur folgerichtig, dass in Anlehnung an die Rhetorik im Laufe der Zeit Kunstgriffe entwickelt wurden, sie zu semantisieren, will heißen: ihr außermusikalische Bedeutung zu verleihen. Gemeint sind die musikalisch-rhetorischen Figuren, welche Bilder, Gefühle, Emotionen und Affekte darstellen und transportieren.

Dass zahlreiche Komponisten im 17. und 18. Jahrhundert mit musikalisch-rhetorischen Figuren arbeiten, ist seit den Forschungen von Hartmut Krones allgemein bekannt.5 Interessant ist in diesem Zusammenhang, dass der Bach-Biograph Johann Nikolaus Forkel in seiner 1777 erschienenen Schrift Über die Theorie der Musik eine systematische Darstellung des gesamten Gebiets bot. Vielleicht hängt es damit zusammen, dass die Rolle, die rhetorisch-musikalische

1 Alfred Einstein, Mozart Sein Charakter Sein Werk, Zürich/Stuttgart 1953, S. 131.

2 Leopold Mozart, Versuch einer gründlichen Violinschule, Faksimile-Reprint der 1. Auflage 1756, hg. v. Greta Moens-Haenen, Kassel u. a. 1995, S. 50.

3 Johann Mattheson, Der vollkommene Capellmeister (1739), Faksimile-Nachdruck, hg. v. Margarete Reimann, Kassel/Basel 1954, S. 82 und 180ff.

4 Leopold Mozart, Versuch, S. 107, Anm. C.

5 Hartmut Krones, Musik und Rhetorik in: Die Musik in Geschichte und Gegenwart, 2. Auflage, hg. von Ludwig Fischer, Sachteil, Bd. 6, Kassel u. a. 1997, Sp. 814–852; ders., Musik und Musikalische Figurenlehre, in: Historisches Wörterbuch der Rhetorik Bd. 5, hg. v. Gert Ueding, Tübingen 2001, Sp. 1532–1590.

Mozart-Studien aus fünf Jahrzehnten

Das Buch von Constantin Floros ist eine erweiterte Neuauflage seiner 1979 im Verlag veröffentlichten Mozart-Studien I Die seinerzeit erschienene Sammlung von Referaten und Aufsätzen aus den Jahren 1963 bis 1978 wurde um mehrere Arbeiten jüngeren Datums ergänzt. Während die älteren Texte sich mit den Ouvertüren, Opern und Sinfonien Mozarts sowie überhaupt mit den Stilebenen vor allem seiner Opernmusik und mit seiner Kirchenmusik beschäftigen, geht es in den aktuelleren Beiträgen um Themenkreise wie Heiterkeit und Melancholie, Tragik, Komik und Kantabilität, aber auch um Bühnenästhetik und Rezeptionsfragen. Die versammelten Arbeiten dokumentieren die lebenslange Auseinandersetzung des griechisch-deutschen Autors mit Mozarts Musik.

Mozart Studies of Five Decades

The book by Constantin Floros is an expanded new edition of his 1979 Mozart-Studien I The collection of papers and essays from 1963 to 1978 published at that time has been augmented by several more recent studies. Whereas the earlier texts concern Mozart’s overtures, operas, and symphonies, together with especially the stylistic levels of his opera music and church music in general, the more recent articles deal with topics such as merriment and melancholy, tragedy and comedy and cantabile qualities, including stage aesthetics and questions of reception as well. The collected works document the Greco-German author’s lifelong engagement with Mozart’s music.

Constantin Floros Wolfgang Amadé Mozart Musik ist human zu nennen – human wahrsten Sinn des Wortes ... Sie spricht noch heute Menschen unmittelbar
weil
Gleichgewicht
zwischen Geist
Constantin Floros Aus
Inhalt: Tragik und Komik in den Meisteropern Musiksprache – das Phänomen der Kantabilität Die letzten Sinfonien Mozart und die Violine „Programm“ in den Meisterouvertüren Stilebenen und
in den Opern
Don Juan
Deutung Mozart
Alban
www.breitkopf.com 9783765104879 9783765104879 BV487 A 22
an, auch
sie ihnen hilft,
zu halten, ihre „Mitte“ zu finden, Mitte
und Sinnen.
dem
Stilsynthese
Mozarts
in Kierkegaards
und die Kirchenmusik
Berg und Mozart
Constantin Floros Wolfgang Amadé
Ein großes Geschenk an die Menschheit
Aufsätze
Articles
BV 487  37,90 € Broschur | Soft cover 211 Seiten | pages
31
ISBN978-3-7651-0487-9 9783765104879 BV487 12 MUSIKBÜCHER   MUSIC B OOKS

Adolf Busch

Quintett für Flöte, Violine, 2 Bratschen und Violoncello Quintet for Flute, Violin, 2 Violas and Violoncello | op. 68

PartiturBi B liothek

Busch

Quintett für Flöte, Violine, 2 Bratschen und Violoncello Quintet for Flute, Violin, 2 Violas and Violoncello op. 68

Studienpartitur | Study Score

PB 5590

PB 559 0 EB 8907

ISMN979-0-004-21400-8 9790004214008 PB5590-07 ISMN979-0-004-18573-5 9790004185735 EB8907

Studienpartitur | Study score PB 5590  29,90 €

Stimmensatz | Set of parts E B 8907  44,90 €

Herausgeber | Editor: Jakob Fichert

Quintett C-dur für Flöte, Violine, zwei Violen und Violoncello Adolf Busch op. 68 herausgegeben von Jakob Fichert

                

                                                                            

                   

                                               

Buschs Flötenquintett in der Erstausgabe

Das Flötenquintett op. 68 ist eines der letzten Werke von Adolf Busch. Die endgültige Fassung entstand im März 1952, nur wenige Monate vor dem Tod des Komponisten; allerdings hatte Busch nachweislich in den zwei Jahren zuvor bereits daran gearbeitet. In dieser Zeit gründete Busch gemeinsam mit seinem Schwiegersohn, dem Pianisten Rudolf Serkin, und anderen Partnern das „Marlboro Music Festival“. Dort wurde das Quintett uraufgeführt und wird seitdem regelmäßig unter Beteiligung von Familienmitgliedern gespielt.

Erstdruck Urtext Autograph als Hauptquelle Studienpartitur mit ausführlichem Kritischen Bericht Sorgfältig erstelltes Stimmenmaterial

Buschʼs Flute Quintet Printed for the First Time

The Flute Quintet op. 68 is one of Adolf Busch’s last works. The final version was written in March 1952, just a few months before the composer’s death; however, Busch evidently had been working on it for the previous two years. During this time, Busch founded the “Marlboro Music Festival” together with his son-in-law, the pianist Rudolf Serkin, and other partners. The quintet was premiered there and has been performed regularly ever since with the participation of family members.

First printing Urtext Autograph as main source

Study score with a detailed Critical Commentary Carefully prepared parts

¡ ¢ ¡ ¢ ¡ ¢
© 2023 by Breitkopf & Härtel, Wiesbaden
Flöte Violine Bratsche I Bratsche II Violoncello p
Allegro p p p espr. 6 p
espr. subito
11 subito
subito
6 4 6 4 6 4 6 4 6 4             1    p       
Studienpartitur PB 5590
dolce
dolce
p
p ma espr. pp
p pp subito p pp p espr.
13 KAMMERMUSIK   CHAMBER M USIC

Together on

23 Liedsätze für junge Streicher

Lieder gehören zur Kindheit. So enthält die vorliegende Sammlung eine Vielfalt an Liedern für Streichensemble, die uns auf kleine musikalische Entdeckungsreisen einladen. Improvisationsanregungen und Stücke zum Üben unterschiedlicher Anforderungen runden das Heft ab. Ein besonderer Akzent liegt auf dem Zusammenspiel – getreu dem Titel: Together on Strings! Sammlung von 23 deutschen und internationalen Kinder- und Volksliedern gesetzt für Streichensemble ab dem 1. Unterrichtsjahr besetzt mit 2 Violinen, 2 Violen, 2 Celli und Kontrabass  Violine 3 und 4 als Alternativstimmen zu den Violen  für die ersten Schritte im Ensemble-Spiel mit ansteigendem Schwierigkeitsgrad  Übung und Anwendung elementarer Bogen- und Spieltechnik Farbige Hervorhebung der führenden Melodiestimme Spiel-, Übe- und Musiziervorschläge Übersicht über die spieltechnischen Anforderungen

Übe- und Musiziervorschlägen 23 Liedsätze für junge Streicher Together on Strings Esther Klein Michael Dartsch Kontrabass Edition Breitkopf 8986 English Texts for Download Übe- und Musiziervorschlägen 23 Liedsätze für junge Streicher Together on Strings Esther Klein Michael Dartsch Violoncello und Edition Breitkopf 8985 English Texts for Download Übe- und Musiziervorschlägen 23 Liedsätze für junge Streicher Together on Strings Esther Klein Michael Dartsch Viola und Edition Breitkopf 8984 English Texts for Download Übe- und Musiziervorschlägen Violine und 23 Liedsätze für junge Streicher Together on Strings Esther Klein Michael Dartsch Edition Breitkopf 9482 English Texts for Download Übe- und Musiziervorschlägen Violine und 23 Liedsätze für junge Streicher Together on Strings Esther Klein Michael Dartsch Edition Breitkopf 8983 English Texts for Download Übe- und Musiziervorschlägen Partitur 23 Liedsätze für junge Streicher Together on Strings Esther Klein Michael Dartsch Edition Breitkopf 8982 English Texts for Download
EB 8982  Partitur
E B 8983  Violine
EB 9482  Violine
EB 8984  Viola
EB 8985  Violoncello
EB 8986
E
Michael
Together on Strings 23 Liedsätze für junge Streicher 23 Song Settings for
String Players
| Score: 29,90 €
| Violin 1 + 2 : 12,90 €
| Violin 3 + 4: 12,90 €
| Viola 1 + 2 : 12,90 €
| Violoncello 1 + 2 : 12,90 €
Kontrabass | Double bass: 12,90 €
nglish texts for download at www.breitkopf.com Esther Klein
Dartsch
Young
EB 8982 ISMN979-0-004-18711-1 9790004187111 EB8982 14 STREICHER   STRINGS
Strings

M.:trad.,ausBöhmen

T.:HeinrichHoffmannvonFallersleben(1798–1874)

M.:trad.,ausBöhmen

rubato a tempo STREICHER   STRINGS

Arr.:EstherKlein

T.:HeinrichHoffmannvonFallersleben(1798–1874)

Arr.:EstherKlein

2 Ihr Blätter, wollt ihr tanzen?

mf

rubato atempo

mf

M.&T.:trad. Arr.:E.Klein

M.&T.:trad. Arr.:E.Klein

p

mp

dim. rubato rit.

mp rubato a tempo

p

mf rubato a tempo

p

23 Song Settings for Young String Players

Songs are part of the childhood. Thus, this collection contains a variety of songs for string ensemble inviting us on short musical journeys of discovery. Ideas for improvisation and pieces for practicing various requirements round out the book. Special emphasis is placed on playing together – true to the title: Together on Strings!

collection of 23 German and international children’s and folk songs set for string ensemble from 1 year of lessons onwards scored for 2 violins, 2 violas, 2 cellos and double bass

violins 3 and 4 as alternative parts for the violas  for the first steps in ensemble playing with increasing level of difficulty  practicing and applying elementary bowing and playing techniques colored highlighting of the leading melody part suggestions for playing, practicing and performing an overview of the technical requirements for playing

Breitkopf EB 8983 5 Violine 1, 2
                   
         
Violine1 p rubato atempo p mp 7 mf mf dim. rubato rit. 13 2 4    mf ≥    ≥                                                                Arrangement: © 2023 by Breitkopf & Härtel, Wiesbaden 2IhrBlätter,wolltihrtanzen? Violine 2 p mp rubato a tempo 7 mf dim. rubato rit. 13 2 4    ≥    f ≥ ≥                                                                   2IhrBlätter,wolltihrtanzen? Violine 3 p mf rubato a tempo p mp 7 ™ mf dim. rubato rit. 13 2 4     1 ≤    ≥ ≥    ≤                                                    
2IhrBlätter,wolltihrtanzen? Violine 1 p rubato a tempo p mp 7 ™ mf mf dim. rubato rit. 13 2 4    mf ≥    ≥                                                               2.Da
1.„Ihr
M.&T.:trad. Arr.:E.Klein tanzen?“
fuhr er durch die Äste und pflückte Blatt um Blatt. „Nun ziehen wir zum Feste, nun ziehen wir zum Feste, nun tanzen wir uns satt.“
Blätter, wollt ihr
so rief im Herbst der Wind. „Ja, ja, wir wollen tanzen, ja, ja, wir wollen tanzen, komm, hol uns nur geschwind.“
Violine1 p rubato atempo p mp 7 ™ mf mf dim. rubato rit. 13 2 4    mf ≥    ≥                                                               
M. & T.: trad. Arr.: E. Klein 2IhrBlätter,wolltihrtanzen?
Bevor die Melodie kommt, kann man in den Geigen und den ersten Bratschen den Wind hören. Und wenn die zweiten Geigen und die zweiten Bratschen ab dem neunten Takt (mit Auftakt) mal alleine spielen, kann man sich vorstellen, wie mehrere Blätter hintereinander anfangen zu tanzen.
p
™ ™ mf mf
13
≥ ≥           2023
2 Ihr Blä tter, wo ll t ihr tanzen? Violine1
mp
dim. rubato rit.
mf
2IhrBlä tter,wo ll tihrtanzen?
™ ™
≥ f ≥
Violine 2
mf dim. rubato rit. 13
2IhrBlä tter,wo ll tihrtanzen?
p
™ ™
Violine 3
mp
mf dim. rubato rit. 13 ≤
≥ ≤
p
p
™ ™ mf mf
13
≥ ≥ 2.Da
ja,
p
p
™ ™ mf mf
13
≥ ≥     
M.&T.:trad. Arr.:E.Klein Die Neugier anregende Hinweise und kleine Aufgaben Curiosity enhancing hints and small tasks
2IhrBlä tter,wo ll tihrtanzen? Violine 1 Zwei Einzelstimmen in einem Heft Two individual parts in one book Farbige Hervorhebung der führenden Melodiestimme Colored highlighting of the leading melody part 15
fuhr p Feste
M. & T.: trad. Arr.: E. Klein 2IhrBlä tter,wo ll
tihrtanzen? Violine1
rubato atempo
mp
dim. rubato rit.
hört man, wie sie sich nachlaufen, als würdet ihr den Blättern hinterherlaufen. EB 8986 ISMN979-0-004-18715-9 9790004187159 EB8986 EB 8984 ISMN979-0-004-18713-5 9790004187135 EB8984 EB 8985 ISMN979-0-004-18714-2 9790004187142 EB8985 EB 9482 ISMN979-0-004-18962-7 9790004189627 EB9482 EB 8983 ISMN979-0-004-18712-8 9790004187128 EB8983

Joachim Raff

Sonate Nr. 1 für Violine und Klavier e-moll Sonata No. 1 for Violin and Piano in E minor | op. 73

r aff

EB 9386  26,90 €

H erausgeber | Editors: Franziska & Lion Gallusser

Große Sonate

             

            

                                                                                                                 

                       

       STREICHER   STRINGS

    

Erste Urtextausgabe

             16

First Urtext Edition

fz

Die Violinsonate Nr. 1 e-moll op. 73, eine „Große Sonate für Violine und Klavier“, nimmt in Joachim Raffs Schaffen eine wichtige Stellung ein: Sie spiegelt zahlreiche, für Raff charakteristische, künstlerische, ästhetische, biografische und rezeptionsgeschichtliche Aspekte wider. Entstanden ist das Werk 1854 in Weimar, als Raff einen Prozess der künstlerischen Selbstfindung durchlebte. Er distanzierte sich zunehmend von seinem Mentor Franz Liszt und setzte sich intensiv mit Wagner sowie dem Ideal der absoluten Musik auseinander – dies zeigt sich auch in der Musik der Sonate. Während Raff die ersten beiden Sätze als „objectivirt“ beschrieb, nahm er die letzten beiden Sätze als „ein Stück von“ ihm wahr, also nicht frei von außermusikalischen Einflüssen.

               Podcast

The Violin Sonata No. 1 in E minor op. 73, a “Grand Sonata for Violin and Piano,” occupies an important position in Joachim Raff’s oeuvre: it reflects numerous artistic, aesthetic, biographical, and reception-historical aspects characteristic of Raff. The work was composed in Weimar in 1854, when Raff was going through a process of artistic self-discovery. He increasingly distanced himself from his mentor Franz Liszt and intensively explored Wagner as well as the ideal of absolute music – this is also reflected in the music of the sonata. While Raff described the first two movements as “objectified,” he perceived the last two movements as “a piece of” him, that is, not free of extra-musical influences.

Mehr in unserem

Edition Br E itkopf
EB 9386
Sonate Nr. 1 für Violine und Klavier e-moll Sonata No. 1 for Violin and Piano in E minor op. 73
ISMN979-0-004-18856-9 9790004188569 EB9386 { { { {
©
Edition Breitkopf 9386
I
Bewegt, mit elegischem Pathos
2022 by Breitkopf & Härtel, Wiesbaden
Joachim Raff  op. 73 herausgegeben von Franziska und Lion Gallusser
für Violine und Klavier
Violine Klavier 6 11 16 c c c               rinf.      fz fz [
  fz   fz   wachsend f   ] fz wachsend   []  
fz
   
 

                                                                             
                                                                     

OperAria

Der ideale Vokalcoach für Ausbildung und Vorsingen

The Ideal Vocal Coach for Training and Auditions

Die von Peter Anton Ling und Marina Sandel herausgegebenen Bände sind vor allem für die Ausbildung und das Vorsingen konzipiert. Ihre sorgfältige Auswahl liefert zudem wertvolle Anregungen für Opern-Recitals.

Edited by Peter Anton Ling and Marina Sandel, the books are conceived above all for training and auditions. In addition, through their careful selection, they offer valuable inspiration for opera recitals.

OperAria-Finale:

Die drei Tenöre kommen Auf der Opernbühne ist der Tenor häufig der herausragende Protagonist. Als glühender Liebhaber oder tragischer Held steht er im Rampenlicht. Von ihm wird lyrische Sensibilität, klanglicher Wohllaut und Schmelz, ein Maximum an Nuancen erwartet. Die Stimmlage erzeugt hohe Erwartungen und sorgt für eine außergewöhnliche Aura.

Die drei Tenor-Bände bilden den krönenden Abschluss der mit 16 Bänden umfangreichsten Repertoiresammlung für alle Stimmgattungen.

OperAria finale: The Three Tenors Are Coming

On the opera stage, the tenor is often the most eminent protagonist. Whether as ardent lover or tragic hero, he is in the limelight to show lyrical sensitivity, sonorous euphony and smoothness, a maximum of nuances. The vocal range creates high expectations and provides an extraordinary aura.

The three volumes for tenor represent the grand finale of the most comprehensive collection of repertoire for all vocal genres, with 16 volumes.

Peter Anton Ling (Herausgeber) Repertoire Tenor EB 8875  Band 2 | Volume 2: 32,90 € lyrisch-dramatisch | lyric- dramatic ISMN979-0-004-18465-3 9790004184653 9790004184653 EB8875 Phonetik-Assistent (MP3) und TextAssistent (PDF) dt./engl. zum Download Phonetic Assistant (MP3) and Text Assistant (PDF) Ger./Engl. for download Herbst | Autumn 2023 EB 8876  Band 3 | Volume 3: 32,90 € dramatisch | dramatic Bereits erhältlich | already available EB 8874  Band 1 | Volume 1: 32,90 € lyrisch | lyric ISMN979-0-004-18464-6 9790004184646 9790004184646 EB8874 OperAria umfasst insgesamt 16 Bände –inklusive Sopran, Mezzo, Alt, Tenor, Bariton und Bass OperAria comprises a total of 16 volumes –including Soprano, Mezzo, Alto, Tenor, Baritone and Bass
new Herbst Autumn 17 SINGSTIMME   VOICE
neu

TURANDOT

K 273

Eine chinesische Fabel in 2 Akten nach Carlo Gozzi A Chinese Fable in 2 Acts after Carlo Gozzi

Soli: 2S2Mez6TBar7B – Chor: SSAATB –2 (Picc).2(Eh).2(B-Klar).2(Kfg) – 4.2.3.0 – Pk.Schl(3) –

Hfe – Cel – Str – BM: Trp.2Pos.Schl

Text: Ferruccio Busoni

N EU  Mietmaterial inklusive italienischem Gesangstext (Oriana Previtali, 1961)

NEW  Hire material including Italian vocal lyrics (Oriana Previtali, 1961)

II

DER

AUSZUKLINGEN

FERRUCCIO BUSNONI, 1921

                 

          

a 2

                 

a 2 p

II p  II

 

III  II  I III II III

                                            

 

I  p  Ü Es Par ist la -

                

um te insonst! van!

- nicht! no! ich Mi glaub’ par

es di nicht, ich mi glaub’ par

es di nicht, ich mi glaub’ par

es di  nicht, no,

ich mi glaub’ par di nicht, no,

ich mi glaub’ par di nicht, no,

ich mi glaub’ par di nicht! no! ich mi glaub’ par di  ich mi glaub’ par di nicht! no! ich mi glaub’ par di nicht! no! ich mi glaub’ par di nicht, no,

                                                                                           

ich mi glaub’ par di   II  pizz.  pizz.  pizz.

Wer sich für den Turandot-Stoff begeistert und deren italienische Herkunft erahnen will, der ist mit Busoni wesentlich besser beraten als mit Puccini. Busoni greift in seiner Oper intensiv auf Elemente der Commedia dell‘arte zurück, und er tut dies bei Turandot auf dem naheliegenden Umweg über das Theaterstück Carlo Gozzis, das schon Schiller zu seiner Übersetzung motivierte. Die Urtext-Neuausgabe erscheint im Vorfeld des Busoni-Jahres 2024. Die Einbeziehung der singbaren Übersetzung in Partitur und Klavierauszug kommt dabei der regen Rezeption in Italien entgegen. Der Notentext greift auf die relevanten Quellen (zu Lebzeiten Busonis erstellte Partiturabschriften) zurück, die sich alle im Verlagsarchiv befinden.

Those enthusiastic about the Turandot topic and wanting to feel its Italian provenance are much better guided by Busoni than by Puccini. In Turandot Busoni draws in-depth on elements of the commedia dell’arte; in Turandot he obviously does so via Carlo Gozzi’s play that had already motivated Schiller’s translation. As a publication preliminary to the Busoni year 2024, the new Turandot Urtext edition includes Oriana Previtali’s singable translation in the full score and piano reduction accommodating the hitherto already lively reception in Italy. The music text is based on the relevant sources (full-score copies made during Busoni’s lifetime), all of them located in the publishing house archives.

1866-1924 FERRUCCIO BUSONI 1
O
BUSONI
2024 ¡ ¢ ¡ ¢ ¡ ¢ ¡ ¢ 355 Fl. Ob. Cl. (C) Fg. Hn. (F) Tr. (C) Tbn. Timp. K. Al. Ta. P. Vl. Va. Vc. Cb.
II  II 

    Breitkopf MM 2008805 90
DAS WORT GESTATTE
MUSIK
“ “THE WORD SHALL GRANT THE MUSIC TO FADE OUT”
18 MUSIKTHEATER   MUSIC T HEATRE

Ferruccio Busoni präsentierte sich der Musikwelt erst spät als Opernkomponist. Die Erzählung Die Serapionsbru

der von E. T. A. Hoffmann hatte ihn zwischen 1906 und 1911 zum Verfassen von Libretto und Musik für eine Oper mit dem Titel Die Brautwahl angeregt, welche 1912 zur Uraufführung kam. Das einaktige theatralische Capriccio Arlecchino entstand während Busonis Schweizer Exils (1915–1920). Eine Besonderheit des Werks ist die Anlage des Helden als Sprechrolle. Die Uraufführung des Arlecchino fand im Mai 1917 in Zürich statt, und zwar zusammen mit einer weiteren Kurzoper Busonis, Turandot, deren deutsches Libretto er basierend auf einer früher entstandenen Bühnenmusik in kürzester Zeit vertonte.

Ferruccio Busoni presented himself to the music world as an opera composer only rather late. Inspired between 1906 and 1911 by E. T. A. Hoffmann’s story Die Serapionsbruder, he composed the libretto and music for an opera titled Die Brautwahl that was premiered in 1912. The one-act theatrical capriccio Arlecchino originated during his Swiss exile (1915–1920). Its special feature is the assignment of the hero to a speaking role. The Arlecchino premiere took place in Zurich in May 1917, together with another of short operas by Busoni, Turandot, whose German libretto he quickly set to music using incidental music written earlier.

Im Vorfeld des Busoni-Jahres 2024 legt Breitkopf & Härtel die Klavierauszüge seiner vier Opern in einheitlichem Format und mit Vorworten der Busoni-Experten Antony Beaumont und Reinhard Ermen neu auf. Dabei handelt es sich bei der Brautwahl um eine regelrechte Erstausgabe innerhalb der Edition Breitkopf, bei Arlecchino ist die nachkomponierte Schlussarie des Arlecchino erstmals ergänzt, bei Doktor Faust sind erstmals die beiden Schlusslösungen von Philipp Jarnach und Beaumont gleichrangig in einer Ausgabe vereint, und bei Turandot erscheint der Klavierauszug mit ergänzter italienischer Übersetzung im Rahmen der Urtext-Neuausgabe des Werks.

In anticipation of the Busoni Year 2024, Breitkopf & Härtel is reissuing the piano vocal scores of Busoni’s four operas in a uniform format, with prefaces by Busoni specialists Antony Beaumont and Reinhard Ermen. For Brautwahl, this becomes a regular first edition within the Edition Breitkopf; for Arlecchino, now added for the first time is Arlecchino’s later composed final aria; for Doktor Faust, the two final endings by Philipp Jarnach and Beaumont are now first brought together on an equal footing in one edition; and for Turandot, the piano vocal score is appearing with a supplemental Italian translation within the work’s new Urtext edition.

Klavierauszug Piano Vocal Score
– ARLECCHINO Ein theatralisches Capriccio in einem Aufzug A Theatrical Caprice in One Act op. 50 K 270 EB 9433 Breitkopf & Härtel Edition Breitkopf Klavierauszug Piano Vocal Score
– DIE BRAUTWAHL Musikalisch-phantastische Komödie in 3 Akten und einem Nachspiel Musical-phantastic Comedy in 3 Acts with a Postlude op. 45 K 258 EB 9432 Breitkopf & Härtel Edition Breitkopf Klavierauszug Piano Vocal Score
Busoni
Busoni
..
ARLECCHINO op. 50 K 270
Klavierauszug | Piano vocal score E B 9433  59,90 € DIE BRAUTWAHL op. 45 K 258
Klavierauszug | Piano vocal score E B 9432  74,00 € TURANDOT K 273
EB
19 KLAVIERAUSZÜGE   PIANO R EDUCTIONS
Klavierauszug | Piano vocal score E B 9429  69,00 €
9433 ISMN979-0-004-18910-8 9790004189108 EB9433 EB 9432 ISMN979-0-004-18909-2 9790004189092 EB9432 EB 9429 ISMN979-0-004-18906-1 9790004189061 EB9429

Wolfgang Amadeus Mozart

Missa in c KV 427

ISMN979-0-004-41388-3 9790004413883 ChB5387-02

Mozart

für Soli, Chor und Orchester for Soloists, Choir and Orchestra

Chorpartitur | Choral score C hB 5387  9,50 €

Mindestbestellmenge | Minimum order quantity: 20

H erausgeber | Editor: Clemens Kemme

Aufführungsmaterial vervollständigt

Das Aufführungsmaterial der bahnbrechenden Vervollständigung von Mozarts großer Missa in c KV 427 durch den niederländischen Musikwissenschaftler Clemens Kemme wird nun mit einer Chorpar titur vervollständigt. Die von vielen internationalen Experten als überzeugendste Lösung gesehene Rekonstruktion, u. a. der doppelchörigen „Sanctus“-Fuge, wird damit auch für größere Chöre erschwinglich. Die kompakte und übersichtliche Chorpar titur ist zudem gegenüber dem Klavierauszug deutlich leichter, Stichnoten sorgen für eine weiterhin gute Orientierung im Werk.

Performance Material Now Completed

The performance material of the pioneering completion of Mozart’s great Missa in c K. 427 by the Dutch musicologist Clemens Kemme is now completed with a choral score. The reconstruction, seen by many international experts as the most convincing solution, especially in the double-choir „Sanctus“ fugue, thus becomes affordable for larger choirs. The compact and clearly arranged choral score is also considerably lighter than the piano vocal score; cue notes provide good orientation within the work.

Johann Kuhnau

Christ lag in Todes-Banden Kantate zum Osterfest Cantata for Easter

Johann Kuhnau

für Soli, (Chor) und Orchester for Soloists, (Choir) and Orchestra

Klavierauszug | Piano vocal score E B 32034  11,90 €

Herausgeber | Editor: David Erler

Weitere Informationen | more information: Seite | page 21 ISMN979-0-004-18639-8

– SCHMÜCKET DAS FEST MIT MAIEN Kantate zum Pfingstfest Cantata for Pentecost EB 32117 Breitkopf & Härtel Edition Breitkopf Klavierauszug Piano Reduction
Kuhnau
das Fest mit Maien Kantate zum Pfingstfest |
for Pentecost für Soli, Chor und Orchester for Soloists, Choir and Orchestra Klavierauszug | Piano vocal score E B 32117  13,90 € Herausgeber | Editor: David Erler Weitere Informationen | more information: Seite | page 22 ISMN979-0-004-18725-8 9790004187258 9790004187258 EB32117
– CHRIST LAG IN TODES-BANDEN Kantate zum Osterfest Cantata for Easter EB 32034 Breitkopf Härtel Edition Breitkopf Klavierauszug Piano Reduction
Schmücket
Cantata
Kuhnau
ChB 5387 Breitkopf & Härtel Chor-Bibliothek Chorpartitur Choral Score
9790004186398 EB32034
MISSA in c für Soli, Chor und Orchester for Soloists, Choir and Orchestra KV 427 (C. Kemme)
20 CHOR   CHOIR

Johann Kuhnau

Christ lag in Todes-Banden Kantate zum Osterfest Cantata for Easter

Christ lag in Todes-Banden

Kantate zum Osterfest [1.] Sonata Johann Kuhnau herausgegeben von David Erler

                               

für Soli, (Chor) und Orchester for Soloists, (Choir) and Orchestra

ISMN979-0-004-21567-8 9790004215678 PB32034

PB 3203 4 EB 3203 4

Partitur | S core PB 32034  24,90 €

Orchesterstimmen | Orchestral parts O B 32034

Streicher | Strings à 5,90 € E inzelstimmen Harmonie | Single parts wind s et à 5,90 € Orgel | Organ 9,90 €

K lavierauszug | Piano vocal score E B 32034  11,90 €

Herausgeber | Editor: David Erler

Flexible Choralkantate zu Ostern

                                                                                                         

Die Kantate Christ lag in Todes-Banden ist eine freie Choralkantate, die auf dem gleichnamigen Luther-Choral basiert. Der Datierung in der Quelle zufolge ist sie bereits vor 1693 und damit weit vor Kuhnaus Amtsantritt als Thomaskantor entstanden, vermutlich während seines Aufenthalts in Zittau. In den ersten beiden Sätzen sind Cornetti (Zinken) besetzt, deren Stimmen jedoch auch von Violinen übernommen werden können. Das Titelblatt vermerkt außerdem die Möglichkeit des Hinzuziehens von Ripieno-Sängern, also eines Chors, in den nicht-solistischen Sätzen. Die Kantate, ihrem Text nach für das Osterfest bestimmt, eignet sich mit ihrem geringen Umfang und ihrer flexiblen Besetzung sehr gut für die Verwendung im Gottesdienst.

Flexible Chorale Cantata for Easter

The cantata Christ lag in Todes-Banden is a free choral cantata based on the Luther chorale of the same name. According to the dating in the source, it was composed before 1693 and thus well before Kuhnau took up his post as Thomaskantor, presumably during his stay in Zittau. The first two movements feature cornetti, but their parts can also be played by violins. The title page also notes the possibility of adding ripieno singers, i.e. a choir, in the non-soloistic movements. The cantata, according to its text intended for Easter, is very well suited for use in church services with its small size and flexible scoring.

¡ ¢ ¡ ¢ ¡ ¢
Violino I Violino II Viola I Viola II Canto Alto Tenore Basso Continuo 5566 55 !!
77 ## !! c c c c c c c c c c c 
Partitur-Bibliothek 32034 © 2015 by Pfefferkorn Musikverlag, Leipzig © 2017 assigned to Breitkopf & Härtel, Wiesbaden Cornetto I (ad lib.)/ Violino Cornetto II (ad lib.)/ Violino
66ËË´´66 6666´´6677
           8   
Partitur Score
32034
21 SINGSTIMME   VOICE  CHOR   CHOIR
ISMN979-0-004-18639-8 9790004186398 EB32034 Kuhnau – CHRIST LAG IN TODES-BANDEN Kantate zum Osterfest Cantata for Easter
PB
Breitkopf & Härtel Partitur-Bibliothek

Johann Kuhnau

Schmücket das Fest mit Maien

Kantate zum Pfingstfest

für Soli, Chor und Orchester for Soloists, Choir and Orchestra

Partitur | S core PB 32117  39,90 €

Orchesterstimmen | Orchestral parts O B 32117

Streicher | Strings: à 6,90 € Harmonie | Wind set: à 17,90 € Or gel | Organ: 15,90 €

K lavierauszug | Piano vocal score E B 32117  13,90 €

Schmücket das Fest mit Maien Kantate zum Pfingstfest Cantata for Pentecost Partitur-Bibliothek 32117

Herausgeber | Editor: David Erler

Das Hohelied zu Pfingsten

Die Kantate Schmücket das Fest mit Maien ist vermutlich in Kuhnaus ersten Jahren als Thomaskantor, also ab 1701, entstanden. Der Textdichter ist unbekannt, allerdings gibt der vertonte Text Auskunft über die Bestimmung der Kantate: Hier wird das Bild des Bräutigams und seiner Braut aus dem Hohelied der Bibel in die Aussendung des Heiligen Geistes auf die Gemeinde der Christen umgedeutet. Im abschließenden Choral werden ebenfalls die Ausgießung und die Flammen erwähnt, sodass die Bestimmung eindeutig ist. Die Kantate zeichnet sich auch durch ihre farbige Instrumentation mit der Besetzung von zwei Flöten, zwei Oboen und Fagott neben den üblichen, teilweise geteilten Streichern aus.

The Song of Songs for Pentecost

The cantata Schmücket das Fest mit Maien was presumably written during Kuhnau’s first years as Thomaskantor, that is, from 1701 on. The librettist is unknown, but the text set to music provides information about the purpose of the cantata: Here, the image of the bridegroom and his bride from the Song of Songs is reinterpreted as the sending of the Holy Spirit upon the congregation of Christians. In the concluding chorale, the outpouring and the flames are also mentioned, so that the purpose is clear. The cantata is also distinguished by its colorful instrumentation with the scoring of two flutes, two oboes, and bassoon in addition to the usual, sometimes divided strings.

[1.]
© 2023
Violino Concertato I Violino Concertato II Violino Ripieno I Violino Ripieno II Viola Canto Alto Tenore Basso Continuo 3 2 3 2 3 2 3 2 3 2 3 2 3 2 3 2 3 2 3 2 6 5 6 6 6
Johann Kuhnau herausgegeben von David Erler
by Breitkopf & Härtel, Wiesbaden
PB 32117 EB 32117 ISMN 979-0-004-21584-5 9790004215845 PB 32117 ISMN979-0-004-18725-8 9790004187258 EB32117 Kuhnau Partitur Score – SCHMÜCKET DAS FEST MIT MAIEN Kantate zum Pfingstfest – BIND THE FESTAL SACRIFICE WITH CORDS Cantata for Pentecost PB 32117 Breitkopf & Härtel Partitur-Bibliothek 22 CHOR   CHOIR

Musikalische Inspiration zu Pfingsten

8

            

pray, our in most - hearts with 

love, in �ame, - we pray our in most - hearts with  

cresc. dost joinwith  

Erstes Chorbuch zum Themenkreis Pfingsten 500 Jahre Chormusik von Renaissance bis Moderne Für gemischten Chor a cappella oder mit Orgelbegleitung

Musical Inspiration for Pentecost

�refrom heav’n a bove. - As thou

cresc. dost joinwith  Ü 

                                                                                                                          

�refrom heav’n a bove. - As thou

cresc. dost joinwith 

�refrom heav’n a bove. - As thou

           

�refrom heav’n a bove. - As thou

cresc. dost joinwith

Wer bislang Musik zu den Themen Pfingsten und Heiliger Geist für Gottesdienste und Konzerte suchte, musste dies in der Regel in größeren Sammlungen tun, die das gesamte Kirchenjahr oder Teile davon umfassen. Mit Music for the Spirit liegt nun erstmals ein Chorbuch speziell zum Pfingstfest vor, womit eine Lücke zu einem wichtigen Hochfest geschlossen wird. Über 500 Jahre Chormusik von Renaissance bis Moderne sind darin abgedeckt und fast alle großen Komponisten der europäischen Sakralmusik vertreten. Alle Stücke sind für gemischten Chor a cappella oder mit Orgelbegleitung aufführbar; die Besetzung reicht von drei- bis achtstimmig, auch Länge und Schwierigkeit der Stücke decken ein breites Spektrum für verschiedenste Chöre und Ensembles ab.

Until now, anyone looking for music on the theme of Pentecost and the Holy Spirit for church services and concerts usually had to do so in larger collections that cover the entire church year or par ts of it. With Music for the Spirit, there is now a choirbook specifically for the feast of Pentecost for the first time, closing a gap for an important feast. Over 500 years of choral music from Renaissance to the modern age are covered here; almost all the great composers of European sacred music are represented. All pieces can be performed by mixed choir a cappella or with organ accompaniment; the scoring ranges from three to eight voices while the length and difficulty of the pieces likewise cover a broad range for various choirs and ensembles.

First choirbook on the theme of Pentecost 500 years of choral music from Renaissance to the modern age For mixed choir a cappella or with organ accompaniment

Choirbook for Pentecost & other Occasions Stephen Harrap (Ed.) SINGEN FÜR DEN HEILIGEN GEIST Chorbuch zu Pfingsten & anderen Anlässen ChB 5384 Chorbuch zu Pfingsten und anderen Anlässen Choirbook for Pentecost and Other Occasions ChB 5384  26,90 € Staffelpreise m öglich | Volume discounts available Stephen Harrap Music for the Spirit Singen für den Heiligen Geist ISMN979-0-004-41385-2 9790004413852 ChB5384-00 Breitkopf ChB 5384 ¡ ¢ ¡ ¢ ¡ ¢ 4 O Holy Spirit, Lord of grace M.: Christopher Tye (c. 1505–1572/73), „In those days as the nombre playne“, 1553 T.: Charles Coffin (1676–1749)/John Chandler (1806–1876) © 2023 by Breitkopf & Härtel, Wiesbaden Sopran Alt Tenor Bass 4 7 4 2 4 2 4 2 4 2   O mf Ho ly - Spi rit, - Lord of grace,e ter - nal - source of   O mf Ho ly - Spi rit, - Lord of grace,e ter
 Ü

- nal - source of
 O mf Ho ly - Spi rit, - Lord of grace,e ter - nal - source of
O mf Ho ly - Spi rit, - Lord of grace,e ter - nal - source of   love, in �ame, - we pray, our in most - hearts with   love, in �ame, - we pray, our in most - hearts with  Ü  love, in �ame, - we
23 SINGSTIMME   VOICE  CHOR   CHOIR

Nicola Campogrande

Sinfonia Nr. 2 „Un mondo nuovo“ (2022) 17‘ * | L ibretto von | Words by Piero Bodrato

Solo: Mez – 2.2.2.2 – 2.2.0.0 – Schl – Str

UA/WP: Rom | 3 0/09/2022

Als Mensch und als Musiker fühlte ich mich in diesen Kriegszeiten hilflos. Ich hatte den E indruck, das Drama, das wir kollektiv erleben, nicht aufhalten zu können, bis ich mir sagte: Ein Komponist hat die Sensibilität und die Möglichkeiten, künstlerisch zu reflektieren, was in der Welt passiert, und er hat die moralische Pflicht, nach vorne zu schauen. So ist letzten April die Idee e ntstanden, meine S ymphonie Nr. 2 „Eine neue Welt“, zu schreiben: Ich wollte versuchen, eine musikalische Antwort auf die Angst zu geben, die in diesen Monaten unseren Kontinent durchzieht und die tausendjährige Zivilisation bedroht, die wir über Jahrhunderte geschaffen, bewahrt und erneuert haben. (Nicola Campogrande)

As a man and as a musician, in times of war, I felt helpless. I had the perception of not being able to stem, in my mind, the drama that we live in collectively. That was, until I said to myself: a composer has the sensitivity and the means to reflect artistically on what is happening and has a moral duty to look into the beyond. This is how, last April, the idea of writing my S ymphony No. 2 “A new world” came to me: I wanted to try to give a musical response to the anguish that our continent has been going through in recent months and which seems to jeopardize the thousand year old civilization that we have produced, preserved and renewed for centuries. (Nicola Campogrande)

Christian Mason

An Ocean of Years (2020–2022) 21‘ * | f ür Orchester | for O rchestra 2 (2Picc).2(Eh).2(B-Klar).2(Kfg) – 4.2.3.1 – Pk.Schl(2) – Hfe – Cel – Str

UA/WP: Berlin | 14/10/2022

An Ocean of Years

An Ocean of Years (2020–2022) ist der dritte und letzte Teil meines Orchesterzyklus Time and Eternity, dessen erster und zweiter Teil Eternal Return (2018) bzw. Eternity in an Hour (2 019) sind. Das (außermusikalische) Thema, das all diesen Stücken gemeinsam ist, kann anhand der folgenden Fragen betrachtet werden, wobei ich keine absoluten Antworten erwarte: (Wie) kann das Hören von Musik unsere Beziehung zum Vergehen der Zeit und u nsere Erfahrung damit verändern? (Wie) kann uns das Hören ermöglichen, „zeitlose“ Zustände zu erleben? (Wie) können „Zeit“- und „Nicht-Zeit“-Zustände nebeneinander existieren u nd sich i n einem einzelnen Hörer oder Stück verbinden? Mir scheint, dass Musikstücke wie Flüsse oder Ozeane von Zeitströmen durchflossen werden, d ie unterschiedlich schnell fließen. Aber manchmal, ganz selten, bekommen wir einen inneren E inblick in etwas, das darüber hinausgeht (Christian Mason)

An Ocean of Years (2020–2022) is the t hird and final part of my orchestral cycle T ime and Eternity, t he first and second parts being Eternal Return (2018), and Eternity in an Hour (2019) respectively. T he (extra-musical) theme shared by all these pieces can be considered through the following questions, though I do not expect absolute answers: (How) can listening to music transform our relationship to, and experience of, t he passage of time?

(How) can listening enable us to experience “non-time” states? (How) c an “ time” and “non-time” states coexist and connect within a single listener or piece?

It seems to me that, like rivers or oceans, pieces of music have currents of time which flow t hrough them at different rates. But sometimes, ever-so rarely, we get an inner glimpse of s omething else beyond these (Christians Mason)

Christian Mason
for Orchestra für Orchester Unverkäufliches Mietmaterial: Weitergaben an Dritte sowie Vervielfältigungen jeglicher Art sind unzulässig. Einzeichnungen sind nur mit weichem Bleistift gestattet. Andernfalls sind wir genötigt, Schadenersatz zu verlangen. Rental Material, not for sale: Passing on to third parties, as well as any kind of copying is prohibited. Alterations, cuts or markings only with pencil. Otherwise we will claim damage compensation in addition to the rental fee. MM 2385421
Nicola Campogrande
“Un mondo nuovo” Score Partitur Weitergaben an Dritte sowie Vervielfältigungen jeglicher Art sind unzulässig. Einzeichnungen sind nur mit weichem Bleistift gestattet. Andernfalls sind wir genötigt, Schadenersatz zu verlangen. Rental Material, not for sale: Passing on to third parties, as well as any kind of copying is prohibited. Alterations, cuts or markings only with pencil. Otherwise we will claim damage compensation in addition to the rental fee. MM 2311120 24 ZEITGENÖSSISCHE M USIK   CONTEMPORARY M USIC
Sinfonia n. 2

An Ocean of Years

Interview mit Christian Mason vor der Uraufführung Interview with Christian Mason before the premiere

Christian Mason

Isolarion III (2016) 13’ Für zwei Klaviere | for two pianos

U A | WP: London | 12/05/2016

EB 9236  37,90 €

Christian Mason

The Singing Tree (2022) 45’ * Libretto von | Words by Paul Griffiths

S oli: SMezATB – Chor(SSA) –2 Fl(2Picc).2ObEh.B-Ob.2B-Klar – 2Hn. Trp.Pos.Tuba – 2Schl – Hfe.E-Git – Klav –2V l.2Va.2Vc.Kb

U A | WP: Birmingham | 15/05/2023

Christian Mason

Voix Terrestre (2022) 15’ * für S treichorchester | for String Orchestra

U A | W P: Clermont-Ferrand | 24/02/2023

Misato Mochizuki

Neues Werk (2023) 10’ * Streichquartett | String Quartet

U A | WP: Metz | 2 8/02/2023

EB 9469  i. V | in prep.

Isabel Mundry

Im Dickicht (2022) 90‘ * Oper | Opera

L ibretto von | Words by Klaus Händl P ersonen | Characters: Frau (S) –Mann (Bar) – Räuber (B) – Richterin (S) –Zeugen (CounterT) Chor – 1.1.2.1. – 1.1.1.0 – Schl(4) –2Hfe – Str

UA | WP: Schwetzingen | 2 8/04/2023

José M. Sánchez-Verdú

Cuaderno de Friedenau (1998) 8‘

Gitarre | Gui tar EB 9467  21,50 €

José M. Sánchez-Verdú

En la arena escrito (2022) 14‘ * Soli: 4S3ABar2T2B – Lte – Org – Violone

UA | WP: Weißenfels | 0 9/10/2022

José M. Sánchez-Verdú

SAKKARA (2022) 12‘ Gitarrenquartett | Guitar Quartet

U A | WP: Karlsruhe | 14/01/2023

Martin Smolka

Stretto (2018–2022) 20’ * Stimmen und Schlagwerk Voices and Percussion

UA | WP: Marseille | 14 /05/2022

Johannes Maria Staud

Jittering Directions II (The Fury of our Concepts) (2021–2022) 19’

Sechs Lieder nach Gedichten von William C arlos W illiams | Six Songs after Poems by W illiam C arlos W illiams Fassung für Sopran und Klavier Version for Soprano and Piano

UA | WP: Bad Kissingen | 0 3/07/2022 EB 9465  44,90 €

Johannes Maria Staud

Whereas the reality trembles (2022) 25’ * Musik für Schlagzeug und Orchester Music for Percussion and Orchestra 3.3.3.3 – 4.3.3.1 – 3Perc – Akk.Klav –S oloPerc – 14.12.10.8.6

UA | WP: Cleveland ( USA) | 0 6/03/2023

* Aufführungsmaterial mietweise e rhältlich | Performance material available o n hire

25 ZEITGENÖSSISCHE M USIK   CONTEMPORARY M USIC

Felix Mendelssohn Bartholdy

Leipziger Ausgabe der Werke

Serie VI / Band 2

Leipzig Edition of the Works Series VI / Volume 2

Geistliche Vokalwerke | Sacred Vocal Works

Geistliche Werke für Chor (oder Solostimmen mit Chor) und Orgel bzw. Basso continuo

Sacred Works for Chorus (or Soloists with Chorus) and O rgan or Basso continuo

SON 453  i. V | in prep.

H erausgeber | Editor: Clemens Harasim

U rtext der Leipziger Ausgabe der Werke von Felix M endelssohn B artholdy | Urtext of the Leipzig Edition of the Works of Felix Mendelssohn Bartholdy ISMN979-0-004-80363-9

Jean Sibelius

Jean Sibelius Werke Serie IV / Band 4 Jean Sibelius Works Series IV / Volume 4

Streichquartette | String Quartets

Streichquartett Es-dur JS 184

String Quartet in E flat major JS 184

Streichquartett a-moll JS 183

String Quartet in A minor JS 183

Streichquartett B-dur op. 4

String Quartet in B flat major op. 4

S treichquartett d -moll Voces intimae op. 56

String Quartet in D minor Voces intimae op. 56

SON 634  i. V | in prep.

Herausgeber | Editors: Tuija Wicklund, Pekka Helasvuo

U rtext nach der Gesamtausgabe

„ Jean Sibelius Werke“ | Urtext based on the C omplete Edition „Jean Sibelius Works“

9790004803639 SON453 ISMN979-0-004-80369-1 9790004803691 SON634
26 GESAMTAUSGABEN   COMPLETE E DITIONS

Leipzig

BM 410  8,90 € | 5 x 180 cm 76 g | P olyester S chwarzer Plastik-Clip und L ängenregulierer | Black plastic clip and length adjuster

Papiertüten | Paper Bags

BM 300  26x36 cm (BxH | WxH) Verpackungseinheit 500 Stück Packaging unit 500 pieces

Weitere Werbemittel | further advertising material: w ww.breitkopf.com/program/schwerpunkte/merchandising
Bleistift (rund) | Pencil (round) BM 11  1,10 € | mit weißem Radierer | with white eraser
Plakat „Notenstecherei
1910“ Poster “Music Engraving Leipzig 1910” BM 409  4,90 € | DIN A1 (59,4 x 84 cm) 140g Offsetpapier matt | O ffset matte paper T-Shirt „Gustav Mahler – The Symphonies“ Damengrößen | L adies‘ Sizes: BM 406  M BM 403  L à 14,90 € (taillierter Schnitt, feiner Halsausschnitt | t ailored cut, fine neckline) Herrengrößen | M en‘s Sizes: BM 402  L BM 405  XL à 14,90 € (gerader Schnitt, geripptes Kragenbündchen | straight cut, ribbed collar) 100 % Baumwolle | C otton | duck blue Druck vorn und Ärmel links | S creen printing front + left sleeve
Musicalien Notizheft zum Komponieren und Notieren N otebook for Composing and Annotating EB 8934  1,00 € | DIN A6 | 10,5x14,8 cm 3 2 Seiten geheftet | 32 Pages saddle stitch
Anything else?
Noch etwas, bitte?
Koffergurt | Luggage Belt
27 WERBEMITTEL   ADVERTISING M ATERIAL

Breitkopf & Härtel KG Taunusstein

Obere Waldstraße 30 65232 Taunusstein Deutschland/Germany T +49 (0)611 45008-0

Kundendienst | Customer Service

Irina Eppel T +49 (0)611 45008-81 customerservice@breitkopf.com

Orchester und Bühne Performance and Rental Affairs

Clemens Falkenstein T +49 (0)611 45008-91 Cordula Stamm T +49 (0)611 45008-94 hire@breitkopf.com

UK & Ireland Sales Representative

Roberto Garcia T +44 (0)20 7534 0741 roberto.garcia@schott-music.com Nathalie Lacloche T +44 (0) 20 7534 0744 nathalie.lacloche@schott-music.com Schott Music Ltd 48 Great Marlborough Street London W1F 7BB Großbritannien/Great Britain

Breitkopf & Härtel KG Verlagshaus Wiesbaden Walkmühlstraße 52 65195 Wiesbaden Deutschland/Germany T +49 (0)611 45008-0 info@breitkopf.com

Vertrieb | Sales Katarina Geenen T +49 (0)611 45008-75 geenen@breitkopf.com Kristin Angebrandt T +49 (0)611 45008-54 angebrandt@breitkopf.com

Marketing | Werbung Marketing | Advertising Florian Kleidorfer T +49 (0)611 45008-56 kleidorfer@breitkopf.com

Presse | Press Susanne Mahn T +49 (0)611 45008-55 mahn@breitkopf.com

Breitkopf & Härtel Paris Sales and Marketing France Nazim Guerfi T +33 (0)6 256 463 01 nazim.guerfi@schott-music.com 57 Boulevard de la Croix-Rousse 69004 Lyon Frankreich/France

zu beziehen durch

Design & Satz RAUM ZWEI | Leipzig

Bei den angegebenen Euro-Preisen handelt es sich um die in Deutschland geltenden gebundenen Ladenverkaufspreise. Außerhalb von Deutschland können die Preise davon abweichen. Änderungen und Irrtum vorbehalten. Stand 15. Dezember 2022. The prices stated in Euros are the fixed retail prices applicable in Germany. Outside Germany, prices may vary. Errors and omissions excepted. Valid as of 15 December 2022.

B+H 49

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.