Musikpädagogik | Gesamtkatalog 2023

Page 1

pädagogik musik

Gesamtkatalog 2023

2

pädagogik musik

Gesamtkatalog 2023

Abkürzungen & Zeichenerklärungen

U Unterstufe

U1 Unterstufe 1

U2 Unterstufe 2

M Mittelstufe

M1 Mittelstufe 1

M2 Mittelstufe 2

O Oberstufe

Lernstufen nach den Bildungs- bzw. Rahmenlehrplänen des VdM

VdM Verband deutscher Musikschulen Ausgaben mit diesem Vermerk werden vom VdM empfohlen

ad lib. ad libitum

BDV Deutscher Verlag für Musik (Musikbücher)

Bearb. Bearbeiterin/Bearbeiter

BG Vormals H. Gerig, Köln

BHM Breitkopf Neue Medien

BV Buchverlag (Musikbücher)

DV Deutscher Verlag für Musik, Leipzig

EB Edition Breitkopf

Hrsg. Herausgeberin/Herausgeber

KM Kammermusik-Bibliothek

MN Musikverlag Nepomuk

MR Musica Rara

op. Opus

SMV Sor timent Musikverlag

Wq Wotquenne-Verzeichnis (C. Ph. E. Bach)

MP3-Downloads MP3-Downloads finden Sie auf unserer Website www.breitkopf.com unter dem Reiter „Downloads“ bei der jeweiligen Ausgabe

digital verfügbar verfügbar auf

ausgezeichnet mit dem Deutschen Musikeditionspreis

auch als E-Book in vielen E-Book Stores erhältlich

4 Abkürzungen & Zeichenerklärung
Inhalt Klavier 7 Orgel 20 Akkordeon 21 Mundharmonika 21 Violine 22 Viola 24 Violoncello 24 Kontrabass 25 Blockflöte 26 Querflöte 27 Oboe 28 Klarinette 29 Saxophon 30 Fagott 30 Horn 30 Trompete 31 Posaune 31 Tuba 31 Blechblasinstrumente 31 Harfe 31 Gitarre & Mandoline 32 Schlagzeug 33 Instrumentenkarussell 33 Singstimme 34 Kammermusik 38 Ensemble 38 Orchester 43 Festtage 43 Musikbücher 45 Rätselhefte & Kartenspiel 51 Register 52 5  Inhalt

Klavier

Lehrwerke und Studien

Johannes Brahms

51 Übungen für Klavier

Urtext nach der BrahmsGesamtausgabe der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien

EB 6016  M1–O

Claudia Ehrenpreis  & Ulrike Wohlwender 1 2 3 KLAVIER

Klavierschule für 2–8 Hände

EB 8619  Heft 1 mit CD

zu Heft 1 und 2 VdM

EB 8620  Heft 2 VdM

BV 298  Lehrerkommentar zu Heft 1

Breitkopf & Härtel (Hrsg.) Tonleitern mit Schlusskadenzen

EB 2237

Ferruccio Busoni

Der Neue Busoni Übungen und Studien für Klavier hrsg. von Franzpeter Goebels

EB 6948  Heft 1: Übungen

EB 6949  Heft 2: Übungen und Studien

Muzio Clementi Gradus ad Parnassum

EB 2018

Johann Baptist Cramer

60 Etüden für Klavier

EB 2609

Carl Czerny

Schule der Geläufigkeit op. 299

EB 811  Heft 1: Übungen 1–10

EB 812  Heft 2: Übungen 11–20

EB 813  Heft 3: Übungen 21–29

BV 299  Lehrerkommentar zu Heft 2

BHM 8619  CD zu Heft 1 und 2

Gustav Fellerer (Hrsg.) Der Partimento-Spieler Übungen im GeneralbassSpiel und in gebundener Improvisation

EB 5723

Alena Fišherová, Eliška Kleinová & Eva Müllerová (Hrsg.) Das Etüden-Album

DV 31028  Heft 1

DV 31029  Heft 2

DV 31030  Heft 3

DV 31031  Heft 4

DV 31032  Heft 5

Andreas Hirche

Ein Klavier geht auf Reisen Weltmusik, Rhythmus, Improvisation

EB 8819  mit CD + MP3-Downloads

Alfons Kontarsky (Hrsg.)

Studien zum Spielen Neuer Musik

PRO MUSICA NOVA

BG 780

Franz Liszt

Étude en douze Exercices

Etüde in zwölf Übungen

EB 7477

Eusebius Mandyczewski

Kleine Kadenzen, Kanons und Präludien für Pianoforte

Urtext hrsg. von Dietmar Friesenegger

EB 9355

Frank Martin

Etude rythmique

EB 8115

Manfred Pieper

Rhythmisch-stilistische

Studien für Piano

DV 31007  Heft 1

DV 31016  Heft 2

DV 31024  Heft 3

Michael Proksch

Für kleine Klavierkünstler

Klavierschule in 4 Teilen

SMV 41007  Teil 1 und 2 mit CD

SMV 41003  Teil 3

SMV 41004  Teil 4

Michael Proksch

KlavierGeschichten in Noten Ergänzung zur Klavierschule

„Für kleine Klavierkünstler“

SMV 41009  Teil 1

SMV 41010  Teil 2

Michael Proksch

KlavierGeschichten (CD)

Vom Hören zum Musizieren

66 Stücke eingespielt von Ritva

Sjöstedt und Michael Proksch

BHM 82007

7  Klavier

Manfred Schmitz

Boogie Woogie Jogging

18 Spielformen zum schrittweisen

Erlernen des Boogie Woogie

für Klavier zu 2 Händen

DV 31095

Manfred Schmitz

Der Neue Jazz Parnass

155 Etüden, Stücke und Studien

zum kreativen Klavierspiel

DV 31085  Band 1 U2–M1

DV 31086  Band 2 U2–M1

Spielliteratur von Barbara Arens

Bettina Schwedhelm

Wache Finger, wache Ohren

Spiel- und Übungsmaterial zur

elementaren Klaviertechnik

EB 8821  Heft 1

EB 8822  Heft 2

BV 4 76   Lehrerkommentar

mit DVD  + MP4-Downloads

Heinz Walter

Klavierschule

Technische und musikalische Grundausbildung, richtige

Verwendung des Pedals, Volkslieder und Volkstänze, Einführung in die Klangwelt der Gegenwart, Grundbegriffe der Musiklehre und Formenlehre

EB 6950  Band 1

EB 6951  Band 2

One Hand Piano 40 Stücke für links oder rechts

EB 8646  + MP3-Downloads

One Hand Piano 2 Nochmal 40 Stücke für links oder rechts

EB 9409  + MP3-Downloads

Diese Stücke sind in jedem Fall die richtige Medizin – rezeptfrei und wirkungsvoll, gut dosiert von sehr leicht bis ziemlich knifflig. Viele Stücke sind entweder oder, also von beiden Händen gut spielbar. Stilistisch ist alles vertreten, was das Herz begehrt.

Small Hand

ONE HAND PIANO Barbara Arens Edition Breitkopf 8646 40 Stücke für links oder rechts 40 Pieces for Left or Right Wer braucht einhändige Klavierstücke? •Pianisten, die gezielt ihre schwächere Hand trainieren wollen •Musikliebhaber jeden Alters, die aufgrund körperlicher Einschränkungen vorübergehend oder dauerhaft nur einhändig spiele •Alle, die eine sehr aparte Möglichkeit suchen, ihr Können bei Wettbewerben oder Vorspielen zu zeigen! enthält 40 sehr leichte und recht knifflige Stücke, darunter sowohl Neukompositionen als auch Bearbeitungen von der Renaissance bis •Piano teachers with the inevitable pupil with an injured wrist/arm/shoulder... •Pianists who want to develop their weaker hand •Music-lovers of all ages who, through physical constraint, are temporarily •Anyone looking for very original way of showing their ability in competitions or recitals! comprises 40 very easy to quite tricky pieces, including new ww k „Wie oft haben wir passende Stücke für verletzte Schüler gesucht –vergeblich. Daher begrüßen wir sehr. Die Sammlung wird dazu beitragen, die Motivation hochzuhalten.“ (Linda und Douglas Bischoff, NY, Klavierpädagogen) “How many times have we searched for appropriate music for injured keep motivation high.” (Linda and ouglas Bischoff,
PianO
21 Amazingly Easy Pieces Barbara Arens für Klavier for Piano Edition Breitkopf 8774 „Als Student habe ich nur am Wochenende Zeit Klavier zu spielen. In finde ich Stücke, die nicht zuletzt durch einen hilfreichen Fingersatz und ohne stundenlanges Üben schnell spielbar, unkompliziert und dennoch äußerst ausdrucksstark sind.“ „Ausdrucksstark“ und trotzdem leicht zu spielen geht das überhaupt am Klavier? forderung und arbeitete nach dem Prinzip: „Es sollte alles getan werden, um dem Anfänger den Einstieg ins Klavierspiel zu erleichtern.“ Selbst Schüler, die erst seit einem Jahr Unterricht haben, können alle 21 Amazingly Easy Piano spielen. Sie fassen es kaum, dass die schwer klingendenStücke so leicht zu spielen sind! Weitere Klavierhefte von Barbara Arens: Further piano volumes by Barbara Arens One Hand Piano 40 Pieces for Left or Right Edition Breitkopf 8646 28 magisch leichte Stücke 28 Magically Easy Pieces Edition Breitkopf 8883 “As University student, only have time on weekends to play the piano. In find pieces that, because of the helpful fingerings, can play easily without hours of practice. They are uncomplicated yet extremely expressive.” “Expressive” yet easy to play is that possible on the piano? Barbara Arens found this an intriguing challenge and worked on the principle “Do everything you can to make the budding pianist’s start easier.” Even pupils who have played the piano for barely year can play all of the 21 Amazingly Easy Piano Pieces – and can hardly believe that they can so easily master such difficult-sounding mpositions! CoverEB8774_Layout 26.11.14 14:45 Seite 1 21 Amazingly Easy Pieces für Klavier  EB 8774  + MP3-Downloads Piano Misterioso Barbara Arens 28 magisch leichte Stücke 28 Magically Easy Pieces Piano Misterioso führt mit seinen 28 geheimnisvollen Moll-Titeln in eine fremde, musikalisch faszieingängig, leicht zu lernen für Jung und Alt und in ihrer vielseitigen Einsetzbarkeit eine interessante Erweiterung der gängigen Unterrichtsliteratur.“ Barbara Arens (*1960) ist passionierte Klavierpädagogin. Im Alter von 1 Jahren begann sie ihre AusKonzertkarriere vorwiegend als Cembalistin und Organistin. Nun setzt sie ihre vielfältigen Erfahrungen und Kompetenzen um, indem sie für ihre Klavierschüler komSingapur, Salzburg, London und München lebt sie jetzt in der Nähe von Würzburg. Further piano volumes by Barbara Arens: 40 Pieces for Left or Right Edition Breitkopf 8646 21 Amazingly Easy Pieces Edition Breitkopf 8774 Piano Misterioso leads us with its 28 darkly mysterious pieces into an unknown, musically fascinateasy to learn for young and old. Their well-rounded versatility makes them an interesting addition to the standard literature used for teaching piano.” Barbara Arens (b. 1960), a passionately dedicated piano teacher. She began her studies at the Mozarperforming primarily as harpsichordist and organist, she now puts her diverse abilities and experiences into composing fo her piano pupils. She presently lives near Francisco, Singapore, Salzburg, London and Munich. 15 Sunny Pieces Barbara Arens Piano Vivace 15 Relaxing Pieces Barbara Arens Piano Tranquillo Edition Breitkopf 8889 Projekt1_Layout 29.06.2016 14:24 Seite Edition Breitkopf 8903 Piano Exotico Barbara Arens 28 Traumreisen 28 Dream Journeys Piano Misterioso 28 magisch leichte Stücke  EB 8883  + MP3-Downloads Piano Vivace –Piano Tranquillo 15 Sunny Pieces  EB 8889  + MP3-Downloads Piano Exotico 28 Traumreisen  EB 8903  + MP3-Downloads Edition Breitkopf 8987
Barbara Arens 40 Stücke ohne Oktaven 40 Pieces without Octaves Small Hand Piano 40 Stücke ohne Oktaven  EB 8987  + MP3-Downloads 8 Klavier
Piano

Spielliteratur

Klavier solo

Reinhard Gagel

Tagträume und Nachtmahre

9 Klangbilder für Klavier mit Materialien zum Improvisieren

EB 8660  mit CD + MP3-Downloads

Otto Graf-del Toro

Ecos del Caribe

8 Salsa-Stücke für Klavier

MN 513

Friedrich Grossnick

More Catchy Tunes

19 leichte bis mittelschwere Klavierstücke

DV 32153  + MP3-Downloads

Thomas Hamori

36 Improvisations-Modelle für Klavier zu 2 und zu 4 Händen

MN 12036  VdM

Jürg Hanselmann

Eisenbahnstücke für Klavier

MN 12054  mit CD + MP3-Downloads

Barbara Heller

Sven Birch

11 Easy Pieces für Klavier

EB 9378  + MP3-Downloads

Friedhelm Döhl

3 Traum-Stücke

EB 8097  U2

Linde Großmann (Hrsg.)

Russische Klaviermusik spielen | erleben | verstehen

24 Klavierstücke von Glinka bis Gubajdulina

EB 8748  M1

Intervallbuch für Klavier

EB 8665  U2–M1

Jack Fina

Bumble Boogie nach dem „Hummelflug“ von Rimskij-Korsakow

EB 8699  für Klavier zu 2 Händen

EB 8449  Fassung für Klavier

zu 4 Händen

Friedrich Grossnick

Catchy Tunes

18 leichte Klavierstücke

DV 32151  + MP3-Downloads

Barbara Heller

Quint-Spiele für Klavier mit Hinweisen für den Unterricht von Monika Thiery

EB 8749  U2–M1

Emmy Henz-Diémand (Hrsg.) CH-Piano

Zeitgenössische Schweizer Klaviermusik für den Unterricht

MN 8705

Edition Breitkopf 9378 Sven Birch
more m www.breitkopf.com
9  Klavier

Igor Grigori Jussim

The Blues Collection

EB 8718

Ulrich Kallmeyer

The Cool Cat Piano Goodies

DV 32152  + MP3-Downloads

Manuela Keller

Dur, Moll und ihre vier Schwestern

Kurze Klavierstücke in Kirchentonarten zum Spielen auch vierhändig

MN 12051

Ulrich

(Hrsg.) Spielbuch für Klavier

Eine Repertoiresammlung zwei- und vierhändiger Stücke von sehr leicht bis mittelschwer

EB 8914

Diese bunte Zusammenstellung leichtester und leichter Klaviermusik ist eine hervorragende Ergänzung zu jeder verwendeten Klavierschule.

Sie führt die jungen Pianistinnen und Pianisten in unterschiedliche Epochen, Stilarten sowie vielerlei Satztechniken ein.

Dabei werden grundlegende Spielbewegungen erworben und die breiten Klangmöglichkeiten des Klaviers entdeckt.

Michael Ostrzyga

Der singende Wind

22 kleine Klavierszenen

EB 8659  mit CD  + MP3-Downloads

Manfred Pieper swing und beat –schwarz auf weiß Anregungen zum Musizieren auf Klavier und Elektronenorgel  DV 30031

Véronique Piller

Vernissage  MN 509

Jazzig, spritzig, verspielt, pfiffig – jedes einzelne der acht kurzen Stücke hat seinen eigenen Charakter (und seine eigenen Überraschungen!)

Ronald Poelman

Starke Gefühle

Klavierstücke zu Gedichten von Brecht, Heine, Hesse, Jandl, Kästner und anderen  MN 12034

Ronald Poelman

Vogel Wunschfrei

Sigrid Naumann

Spielräume – Spielregeln

Leichte Klavierstücke aus vier Jahrhunderten Entdecken, Erforschen, Erspielen

EB 8846

Eine moderne Fabel in Bild und Musik für einen sprechenden Pianisten/ eine sprechende Pianistin oder Klavier und Sprecher/Sprecherin  MN 12064  mit CD + MP3-Downloads

Ulrich Kallmeyer DVfM 32152
Edition Breitkopf 8914 Breitkopf & Härtel Piano Album
Ulrich Mahlert Hrsg. für Klavier
Spielbuch
Mahlert
Spielräume –Spielregeln Leichte Klavierstücke aus vier Jahrhunderten Entdecken Erforschen Erspielen Sigrid Naumann PÄDAGOGIK Breitkopf Edition Breitkopf 8846 Klavierstücke improvisierend erforschen Spielräume – Spielregeln – Leichte Klavierstücke vom Barock bis zur Moderne – Kompositionen von Rameau, Daquin, Beethoven, Schumann, Kabalewski, Bartók, Kurtág u. a. – Gesetzmäßigkeiten entdecken – Spielräume nutzen – Einblicke in die Werkstatt der Komponisten – Verknüpfen von Improvisation mit Literaturspiel – Vielgestaltige improvisatorische Modelle erproben – Erste Schritte zu eigenem Komponieren – Grundlagen der Harmonielehre kennenlernen Sigrid Naumann studierte in Stuttgart Schulmusik und Germanistik. Ihre Klavierausbildung erhielt sie bei Prof. Renate Werner. Von 1981 bis mitglied der EPTA Deutschland und Fachberaterin für Kl 2006 erschien bei Breitkopf & Härtel das Intervallbuch von Barbara Heller (EB 8665), zu dem sie die pädagogischen Kommentare schrieb. Sigrid Naumann Spielräume –Spielregeln CoverEB8846_Pr_Layout 1 14.04.15 16:08 Seite
10 Klavier

Unsere Bestseller für Klavier

Barbara Arens

21 Amazingly Easy Pieces

EB 8774

K. Daxböck, E. Haas, R. Röll, M. Schneider & V. Weinhandl (Hrsg.)

Toll in Moll

EB 9410

K. Daxböck, E. Haas, M. Schneider, R. Trzeja & V. Weinhandl

Siebzig Tastenabenteuer mit dem kleinen Ungeheuer

EB 8721  Heft 1

EB 8722  Heft 2

Claudia Ehrenpreis & Ulrike Wohlwender

1 2 3 KLAVIER

EB 8619  mit CD zu Heft 1 & 2

E. Haas, M. Schneider, K. Strebl, R. Salzbrunn & V. Weinhandl (Hrsg.)

Das Tastenkrokodil

EB 8506

E. Haas, M. Schneider, K. Strebl, R. Trzeja & V. Weinhandl (Hrsg.)

Hello, Mister Gillock!

Hello, Carl Czerny!

EB 8627

Michael Proksch

Ein Spanier für Elise

EB 8769

11  Klavier

Michael Proksch

Klavier ab Vier (CD)

Vom Hören zum Musizieren

72 Miniaturstücke komponiert und gespielt von Michael Proksch

BHM 82001

Michael Proksch

Piano Poetry

34 Klavierstücke für alle Lebenslagen

EB 8840  + MP3-Downloads

Peter Roggenkamp (Hrsg.)

Neue Klaviermusik

für Studium und Unterricht

EB 8536

Hans Trudo Röhr (Hrsg.)

Die Fundgrube

Leichte Klavierstücke aus fünf Jahrhunderten

DV 32124  Band 2

Allan Rosenheck

Tierrätsel

Acht kleine Klavierstücke

MN 501

Lena Sattler

AbraKLAdabra – das Klavier, das zaubern kann

Eine ungewöhnliche Geschichte mit Musik

MN 12050  mit CD + MP3-Downloads

Eine zauberhafte Geschichte, farbenprächtige Illustrationen und einfache, stimmungsvolle Klavierstücke.

Manfred Schmitz

Romantisches Intermezzo

22 Stücke für Klavier

DV 32092

Manfred Schmitz

Regenbogen-Préludes

21 Träume am Klavier

DV 31094

Manfred Schmitz

25 Jazz-Inventionen

DV 31098

Manfred Schmitz

Spielwiese

Verändern – Erfinden –Improvisieren im Klavierunterricht von Anfang an  DV 30065  VdM

Manfred Schmitz

Blues & Boogie-Woogie Piano

DV 31071

Manfred Schmitz

Das grüne Kinder-Lieder-Klavier

32 deutsche Kinderlieder für Anfänger mit Oberstimme in C ad lib.

DV 31099  U1

Manfred Schmitz

Konzert im Blumenbeet

Ein musikalisches

Geschichtenspiel für Klavier zu 2, 3, 4, 5 und 6 Händen + Singstimme/Sprecher, Flöte

DV 32147

12 Klavier

Manfred Schmitz

Mini Rock

DV 31101  Heft 1: 53 leichte

Stücke für Klavier

U1–U2

DV 31102  Heft 2: 19 leichte

Stücke für Klavier zu

4 Händen U1

DV 31103  Heft 3: 17 leichte

Stücke für Klavier zu

6 Händen U1

Mini Tango

DV 32148  Heft 1: 34 kleine und größere Vortragsstücke für Klavier zu

2 und 4 Händen

DV 32150  Heft 2: 18 kleine und größere Vortragsstücke für Klavier zu

6 Händen

Mini Jazz

DV 31091  Heft 1: 50 leichte

Stücke für Klavier U1

DV 31092  Heft 2: 21 leichte

Stücke für Klavier zu

4 Händen U1

DV 31093  Heft 3: 13 leichte

Stücke für Klavier zu

6 Händen U1–U2

Der Neue Jazz Parnass

155 Etüden, Stücke und Studien zum kreativen Klavierspiel

DV 31085  Band 1

DV 31086  Band 2

Jazz Parnass vierhändig

44 Stücke für Klavier

DV 31047  U2–M2

Jazz Parnass sechshändig

16 Stücke für Klavier

DV 31104

Boogie Woogie Jogging

18 Spielformen zum

schrittweisen Erlernen des Boogie Woogie

für Klavier zu 2 Händen

DV 31095

Martina Schneider (Hrsg.)

Toll in Dur

33 Originalstücke für Klavier

EB 8936  + MP3-Downloads

Karin Daxböck, Elisabeth Haas, Rosemarie Röll, Martina Schneider & Veronika Weinhandl (Hrsg.)

Toll in Moll

33 Originalstücke für Klavier

EB 9410  + MP3-Downloads U2

EB 9416  Set Toll in Dur + Toll in Moll

Mit schönen, leichten bis mittelschweren, bekannten und vor allem unbekannten Stücken begleitet unser Bestseller Toll in Moll nun schon viele Generationen auf ihrem Weg zu den wunderbaren Werken der großen Klavierliteratur. Inzwischen erweitert das Schwesterheft Toll in Dur die Klangpalette und zeigt, dass es sich selbstverständlich in Dur ebenso toll Klavier spielen lässt wie in Moll!

Francis Schneider

In Tönen reden...

Oder: Du kannst viel mehr als bloß nach Noten spielen!

Freies Spiel auf dem Klavier

MN 716  mit CD VdM

Francis Schneider

Klavier-Wochen-Kalender

52 pianistische Knacknüsse

fürs ganze Jahr

MN 12046

www.breitkopf.com Edition Breitkopf 8936 www.breitkopf.com
MANFRED SCHMITZ Stücke für Klavier 16 Blues Boogie Woogie Piano Boogie Woogie Jogging DV31102 zu Händen Spielwiese Verändern Erfinden Improvisieren BOOGIE WOOGIE Breitkopf Härtel Das grüne Kinder-Lieder-Klavier Violine) ad lib. für Anfänger Konzert im Blumenbeet Ein musikalisches Geschichtenspiel (Flöte, Gesang ad lib.) Klavier D 31091 leichte Stücke 13  Klavier

Francis Schneider

Musik Porträts

Klingende Momentaufnahmen

MN 12030

Francis Schneider

Ab durch die Mitte – 30 Arten, unterwegs zu sein

MN 12055

Francis Schneider

Verzauberte Stille

Fünf leise Stücke für Klavier

MN 505

Francis Schneider

Unterwegs – Acht Ragtimes

MN 8401

Francis Schneider

Fast nichts – und doch so viel

Meditatives Improvisieren am Klavier

MN 903  + MP3-Downloads

Francis Schneider

Für Dich

…aus meinem musikalischen Tagebuch

15 Stücke für Klavier

MN 9142

Francis Schneider

Klingende Farben

Die 12 Farben des Farbkreises in Musik

MN 9469

Francis Schneider

Klingende Natur

12 Bilder für Klavier

MN 9478

Francis Schneider

Musik der Bilder

Werke großer Meister –in Musik gesetzt

MN 9829

Meinrad Schütter

Monsieur Fibonacci... und andere Klavierstücke

MN 12045

Eckbert Schwarzenberger

Unterwegs in Europa –ein musikalisches Rätsel

MN 511

Monster Lieder Monster

Timothy Sharp

Monsterlieder

Einfache Klavierstücke für Monster mit zwei bis sechs Händen

EB 8947  + MP3-Downloads

Wie jedermann weiß, sind die Welten der Menschen und der Monster auf mysteriöse Weise miteinander verbunden. Als Erwachsener hat man es nur manchmal schon vergessen. Daher hat sich der Autor Timothy Sharp die Mühe gemacht, einige der gängigsten Melodien aus der Monsterwelt in unsere Welt zu transportieren. Im Gegenzug dazu hat er als Geschenk für klavierspielende Monster ein paar Menschenlieder geschrieben. Das erscheint nur fair.

Da Monster bis zu sechs Hände haben, gibt es Stücke für zwei, vier und sechs Hände. Menschen können gerne versuchen, diese zu zweit und zu dritt zu realisieren.

Monsterlieder ist ein Heft, das Klavierspielende einige Jahre von den Anfängen bis zum fortgeschrittenen Stadium begleiten wird. Für jeden Geschmack ist etwas dabei, von fetzig bis verträumt. Manche Lieder haben Texte, die zum Singen oder zum Begleiten ermutigen sollen. Man kann sie aber auch nur instrumental spielen.

Kerstin Strecke

Tio, das Tastenmännchen

Erste Schritte in die musikalische Bilderwelt

40 sehr leichte Klavierstücke

EB 8845

Tio on Tour

Abenteuer im erweiterten Tonraum

40 sehr leichte bis leichte Klavierstücke

EB 8886

Tios Kinderliederbuch

40 deutsche und europäische Kinderlieder für Klavier sehr leicht bis leicht gesetzt

EB 8946

Timothy Sharp
8947
Monster
Händen Einfache
Monster
bis Händen Easy Piano Pieces for Monsters with Two to Six Hands with Hands
Edition Breitkopf
Einfache Klavierstücke für
mit zwei bis sechs
Klavierstücke
mit
Kerstin
40 German and European Children’s Songs fo Piano in Very Easy to Easy Settings 40 deutsche und europäische Kinderlieder für Klavier sehr leicht bis leicht gesetzt Edition Breitkopf 8946 Kinderliederbuch
Unsere Tio-
14 Klavier
Tios
Strecke
Book of Children’s Songs
Serie

Tio, dem Tastenmännchen macht differenziertes Lernen am Klavier bereits in den ersten Stunden Spaß.

Heinz Walter (Hrsg.) Leicht, lustig, lehrreich Klavierstücke aus 3 Jahrhunderten

EB 6547  U1–U2

Heinz Walter (Hrsg.) Leichte Klaviermusik aus vier Jahrhunderten

EB 8392  Heft 1 U1–M1

EB 8393  Heft 2 U1–M1

Herbert Wiedemann Meditatives Klavierspiel

MN 701  O

Ulrike Wohlwender

Weißt du, wie viel Sternlein stehen

Lieder zur Guten Nacht, immer wieder neu begleiten

EB 8765  mit CD  + MP3-Downloads

Jetzt fängt das schöne

Frühjahr an

Lieder für alle Jahreszeiten, immer wieder neu begleiten

Stephan Wiedmer (Hrsg.)

Beethovenstraße 26 –Wer alles dort wohnt Eine musikalische Geschichte, von Kindern getextet, illustriert und komponiert

Tio für Zwei

28 Klavierduos mit sehr leichter Primo-Partie

EB 8851

Tio and Friends

Abenteuer Kammermusik

29 sehr leichte bis leichte Stücke für Blockflöte und Klavier

EB 8910

Tio feiert Weihnachten

26 beliebte Weihnachtslieder für Klavier sehr leicht bis leicht gesetzt

EB 8852

MN 12062

EB 8766  mit CD U1 + MP3-Downloads

Hans Zender

Spazierwege und Spiele

14 Klavierstücke für Kinder

EB 9077  U2–M1

Luis Zett

Busy Lizzy & Lazy Daisy

16 wunderliche Blumenstücke für Klavier

EB 8890

Edition Breitkopf 8890 16 Wunderliche Blumenstücke für Klavier 16 Curious Flower Pieces for Piano Luis Zett
15  Klavier

Hans Urs Zürcher

Batman-Sonate

MN 12047

Dieter Hool & Seraina Janett

Tastissimo

Ideen, Spiele, Anregungen für jeden Klavierunterricht (Einzeln und in Gruppen)

MN 12001

Ingeborg Finke-Siegmund, Siegfried Fuchs, Reimar Glafey & Brigitta Lubke (Hrsg.)

Für junge Pianisten

Zeitgenössische Kompositionen im Klavierunterricht

DV 32050  Heft 1

DV 32051  Heft 2

DV 32052  Heft 3

DV 32053  Heft 4

Elisabeth Haas, Martina Schneider, Karin Strebl, Rosemarie Trzeja & Veronika Weinhandl (Hrsg.)

Hello, Mister Gillock!

Hello, Carl Czerny!

Schöne Klavierstücke für alle Fälle

EB 8627  U1–M1 + MP3-Downloads

Karin Daxböck, Martina Schneider & Veronika Weinhandl (Hrsg.)

Pferde!

Leichte Klavierstücke mit dem Tastenkrokodil + MP3-Downloads

EB 8780  Pferde! U1–U2

EB 8781  Ponies!

EB 8791  Des Chevaux!

EB 8792  Cavalli!

Karin Daxböck, Elisabeth Haas, Martina Schneider, Rosemarie

Trzeja & Veronika Weinhandl

70 Tastenabenteuer mit dem kleinen Ungeheuer

Klavierstücke für Anfänger

EB 8721  Heft 1 U1

EB 8722  Heft 2 U1

Seventy Keyboard Adventures with the Little Monster

Piano Pieces for Beginners

EB 8785  Volume 1

EB 8786  Volume 2

Elisabeth Haas, Rosemarie Salzbrunn, Martina Schneider, Karin Strebl & Veronika Weinhandl (Hrsg.)

Das Tastenkrokodil

37 leichte Klavierstücke für Kinder  + MP3-Downloads

EB 8506  Das Tastenkrokodil  U1–U2

EB 8516  The Keyboard Crocodile

EB 8569  Le crocodile du clavier / Il coccodrillo della tastiera

EB 8570

Karin Daxböck, Martina Schneider & Veronika Weinhandl (Hrsg.)

Splash!

Leichte Klavierstücke vom Wasser mit dem Tastenkrokodil + MP3-Downloads

EB 8795  deutsch U2

EB 8796  englisch

Die Klavierausgaben des erfolgreichen Karin Daxböck(-Strebl), Rosemarie Trzeja(-Salzbrunn), Veronika Weinhandl Farbig illustriert von Martina Schneider 70 Tastenabenteuer mit dem kleinen Ungeheuer Klavierstücke für Anfänger EB 8721 (Heft I) EB 8722 (Heft II) englischeAusgabe 70 Keyboard Adventures EB 8785 (Heft I) Die 70 Stücke bieten Übematerial für unterschiedliche Lerngeschwindigkeiten, trainieren elementare Fertigkeiten, regen Fantasie und Neugier an kurz: das Ungeheuer und seine Tastenabenteuer machen Lust aufs Klavierspielen! Das Tastenkrokodil Leichte originale Klavierstücke aus allen Epochen für Kinder The Keyboard Crocodile japanischeAusgabe ihm wirklich arg fürchten: die langweiligen Klavierhefte für den Anfangsunterricht. Ausgezeichnet mit dem Deutschen Musikeditionspreis englischeAusgabe The Four-Handed Keyboard Crocodile Die 4-händige, 4-pfotige, 4-tatzige Ergänzung zur beliebten 2-händigen Sammlung: es war für Krokodil und Bär nicht leicht, abwechslungsreiche Originalstücke aus allen Epochen zu finden. Aber die Mühe hat sich Pferde! Die Sammlung geht durch alle Gangarten, umgesetzte Bewegungsformen. EB 8795 englischeAusgabe EB 8796 Mit „SPLASH!˝ist das beliebte Tastenkrokodil endlich in seinem ureigenen Element angekommen. Natürlich badet das Tier nur in Originalliteratur. Doch keine Angst: „SPLASH!˝ist garantiert auch für alle Nichtschwimmer geeignet ... Hello, Mr Gillock! Hello, Carl Czerny! Carl Czerny und William Gillock (1917–1993) über den großen Teich am Telefon zusamToll in Moll 24 Originalstücke von J. S. Bach bis Mike Schoenmehl für Klavier Leicht spielbare „Moll-Highlights˝und „Geheimtips˝aus der Klavierliteratur aller Epochen: Alle kleinen und (größeren) Lieblings-Stimmung ausgiebig schwelgen. Tastenkrokodil, Ungeheuer & ihre Freunde machen Lust aufs Klavierspielen!
ワニ君のキーボード (Wanikun no Kībōdo)
16 Klavier

Klavier vierbis sechshändig / zwei Tasteninstrumente

Igor Grigori Jussim Städte & Rhythmen

12 Stücke für Klavier zu vier Händen

EB 8835  + MP3-Downloads

Martin Reich

Primo & Secondo

20 ausgewogene Arrangements für Klavier vierhändig

EB 8895

Ingo Braune

Vierhändig durch Europa

20 Volksliedsätze

EB 8734

Michael Proksch

Ein Spanier für Elise

12 raffinierte Stücke für Klavier zu vier Händen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

EB 8769  mit CD U1–U2 + MP3-Downloads

Die 12 raffinierten Stücke sind eine unwiderstehliche Verführung zum VierhändigSpiel. Die witzigen, bildhaften Überschriften motivieren zu ausdrucksstarkem Spiel.

Ingo Braune

Vierhändig durchs Kinderland

20 Liedsätze

EB 8763

Urs Bührer

auseinander – ineinander –nebeneinander

Drei Spielformen für Klavier zu 4 Händen

MN 512

Jairo Geronymo

4 Prima Vistas

Blattspiel für 4 Solo-Hände an 2 Klavieren

EB 8853  2 Hefte im Set + MP3-Downloads

Michael Proksch

Ein Sommer mit Elise

33 Stücke für Klavier zu vier Händen

EB 9404  + MP3-Downloads

Bertram Schattel

Für Rosalie & Finn

Hommage à Diabelli

20 Stücke für Klavier zu 4 Händen

EB 8902  + MP3-Downloads

Manfred Schmitz

Jazz Parnass vierhändig

44 Stücke für Klavier

DV 31047  U2–M2

Manfred Schmitz

Jazz Parnass sechshändig

16 Stücke für Klavier

DV 31104

Edition Breitkopf 9404 C 33 PIECES FOR PIANODUE mermitElise A SummerwithElise Michael Proksch
www.breitkopf.com
17  Klavier

8841  + MP3-Downloads

Kerstin Strecke

Tio für Zwei

28 Klavierduos mit sehr leichter Primo-Partie

EB 8851

János Tamás

Kleines Triptychon

für Klavier zu 6 Händen

MN 506

Heinz Walter (Hrsg.)

Klaviermusik

zu vier Händen

Barock – Klassik – Romantik –

Impressionismus

EB 8459

Hansruedi Willisegger

Kleine Festspielmusik

für Klavier zu vier Händen

MN 508

Hans Zellweger

Der Bär auf dem Mond

6 Stücke

für Klavier 4-händig

MN 9585

Luis Zett

Across Europe

12 fantasievolle Volksliedbearbeitungen für Klavier zu 4 Händen  EB 8857

Barbara Ötsch & Martina Schneider

Rot – Gelb – Grün

Stücke und Spiele für den ersten Gruppenunterricht am Klavier

EB 8833

Klavier & Melodieinstrument (e)

Franziska Gohl

O Solo Mio!

15 Grooves suchen ihr Solo

MN 12057

Kerstin Strecke

Tio and Friends

Abenteuer Kammermusik

29 sehr leichte bis leichte Stücke für Blockflöte und Klavier

EB 8910

Elisabeth Haas,  Rosemarie Salzbrunn, Martina Schneider & Veronika Weinhandl (Hrsg.)

Das vierhändige Tastenkrokodil

16 leichte Klavierstücke für Kinder

EB 8562  Das vierhändige Tastenkrokodil U1–U2 + MP3-Downloads

EB 8592  The Four-Handed Keyboard Crocodile + MP3-Downloads

Elisabeth Aigner-Monarth & Antoinette van Zabner (Hrsg.)

TWOgether – Klavier und ... Violine/Violoncello/Flöte/ Blockflöte/Klarinette/Altsaxophon/ Trompete

14 Duos

EB 8647

Michael Stahl 22 pfiffige Stücke für Klavier vierhändig 22 Snappy Pieces for Piano Four Hands Informationen zu Michael Stahl auf www.breitkopf.de information on Michael Stahl www.breitkopf.com im Turm enthält 22 pfiffige Originalstücke für Händen, in denen der Spieler des Primo-Parts innerhalb der Fünftonräume von f–c und c –g kann. Die Musik bewegt sich ausgewogen in Dur, Kirchentonarten. Angereichert mit chromatiZwischentönen, geht sie direkt ins Ohr und weckt Assoziationen zur Filmmusik. Dies macht die meist Sätze auch zu idealen Vortragsstücken, die Zuhörern richtig gut ankommen. Audiotracks im MP3-Format, die zum Download auf www.breitkopf.com bereitstehen, enthalten neben Einder Stücke und den Playalongs im Originaltempo Mitspielen des Primo-Parts auch die Secondo-Parts im Übetempo sowie die Primo-Parts in beiden Tempi. Worm is a collection of 22 snappy, original piano four-hands, in which the player of can gain a feeling of security within the fivefrom f–cand c–g. The music is well-balanced in the major, minor and church modes. with chromatic intermediate tones, it is built to awakens many associations with film music. This mostly very compact pieces into ideal recital pieces listeners will enjoy. recordings of the pieces and the play-alongs at the tempo, the audio tracks in MP3 format available at www.breitkopf.com – also contain the seca slower practice tempo as well as the primo tempi. –Michael Stahl 22 pfiffige Stücke für Klavier vierhändig 22 Snappy Pieces for Piano Four Hands Informationen zu Michael Stahl www.breitkopf.de information on Michael Stahl www.breitkopf.com im Turm enthält 22 pfiffige Originalstücke für Händen, in denen der Spieler des Primo-Parts innerhalb der Fünftonräume von f–c und c –g kann. Die Musik bewegt sich ausgewogen in Dur, Kirchentonarten. Angereichert mit ch tiZwischentönen, geht sie direkt ins Ohr und weckt Assoziationen zur Filmmusik. Dies macht die meist Sätze auch zu idealen Vortragsstücken, die Zuhörern richtig gut ankommen. Audiotracks im MP3-Format, die zum Download auf www.breitkopf.com bereitstehen, enthalten neben Einder Stücke und den Playalongs im Originaltempo Mitspielen des Primo-Parts auch die Secondo-Parts im Übetempo sowie die Primo-Parts in beiden Tempi. Worm is a collection of 22 snappy, original piano four-hands, in which the player of the can gain a feeling of security within the fivefrom f–cand c–g. The music is well-balanced in the major, minor and church modes. with chromatic intermediate tones, it is built to awakens many associations with film music. This mostly very compact pieces into ideal recital pieces will enjoy. recordings of the pieces and the play-alongs at the tempo, the audio tracks in MP3 format available at www.breitkopf.com – also contain the seca slower practice tempo as well as the primo tempi. –
Michael Stahl Der Wurm im Turm 22 pfiffige Stücke für Klavier vierhändig  EB
Auf dem europäischen Kontinent haben sich über zweieinhalb Jahrtausende hinweg verschiedenste nationale und regionale Kulturen herausgebildet. Im Bereich der Musik ist diese Vielfalt vor allem in den Volksliedern aufzuspüren. Mit dem Spielheft AcrossEUROPE lädt der bekannte Klavierautor Luis Zett einer musikalischen Entdeckungstour durch die Nachbarländer ein. Die 12 fantasievollen Bearbeitungen für vie Hände lassen das Europamotto „in Vielfalt geeint“ unmittelbar lebendig werden. Etwas fortgeschrittene Klavierschüler aller Altersgruppen haben die bunte Auswahl zwischen einem schottischen „reel“, einem osteuropäischen Wiegenlied, melancholischen Weisen des Nordens oder dynamischen Tänzen des Südens. Für zusätzliche Abwechslung und Spielfreude sorgen ausgedehnte, freie Zwischenspiele sowie Melodien die durch Oberstimme und Bass A great diversity of national and regional cultures evolved on the European continent during the course of two-and-a-half thousand years. In the field of music, this diversity can be traced back above all to folksongs. With the music book Across the well-known piano author invites players to a musical discovery tour through Germany’s neighboring co tries. The 12 imaginative arrangements for four hands let the European motto “united in diversity” literally pulse with life. Somewhat more advanced piano pupils of all age groups have the colorful choice between a Scottish “reel”, an East-European ullaby, melancholy tunes from the North or dynamic dances of the south. For additional variety and enjoyment, players can ander through the upper part and bass. Edition Breitkopf 8857 Luis Zett 12 fantasievolle Volksliedbearbeitungen für Klavier zu 4 Händen 12 Witty Folk Tune Arrangements for Piano Duet Ac ross EUROPE
18 Klavier

„ ... Frédéric Chopin“

Eine Auswahl leichter

Klavierstücke

EB 8031

„ ... François Couperin“

Leichte Charakterstücke des französischen Barocks

EB 8029

„ ... Cornelius Gurlitt“

Leichte Vortragsstücke

EB 8028

„ ... Georg Friedrich Händel“

Eine Auswahl leichter

Klavierstücke

EB 6797

„ ... Felix Mendelssohn Bartholdy“

Eine Auswahl aus

„Sechs Kinderstücke“ op. 72 und „Lieder ohne Worte“

EB 8032

„ Wolfgang Amadeus Mozart“

Leichte Klavierstücke aus dem „Londoner Skizzenbuch“

EB 6711

„ ... Jean-Philippe Rameau“

Leichte Suitensätze und Einzelstücke

EB 8033

„ Robert Schumann“

Vierhändige Klavierstücke für große und kleine Kinder op. 85

EB 6776

„ ... Georg Philipp Telemann“

Eine Auswahl leichter

Klavierstücke

EB 8027

„ ... Carl Maria von Weber“

Eine Auswahl leichter

Klavierstücke zu vier Händen

EB 8034

Bücher

Carl Philipp Emanuel Bach Versuch über die wahre Art das Clavier zu spielen

Faksimile-Nachdruck der

1. Ausgabe Berlin

1753 Wq 254 (H. 868) und 1762 Wq 255 (H. 870)

BV 179  VdM

Heinrich Neuhaus

Die Kunst des Klavierspiels

Reprint der Ausgabe Leipzig 1969

BDV 87

Lina Ramann

Liszt-Pädagogium

Reprint der Ausgabe Leipzig 1902

BV 223

François Couperin

L’art de toucher le Clavecin

Die Kunst das Clavecin zu spielen

EB 5560  VdM

Carl Czerny Von dem Vortrage

3. Teil aus „Vollständige theoretisch-practische Pianoforte-Schule“

Faksimile der Ausgabe

Wien 1839

BV 243  VdM

Carl Czerny

Systematische Anleitung zum Fantasieren auf dem Pianoforte op. 200

Faksimile der Originalausgabe

Wien 1829

BV 291

Carl Adolf Martienssen

Schöpferischer Klavierunterricht

BV 194

Klaus Steffes-Holländer

Nicht nur an Tasten

Neue Spieltechniken für Klavier

BV 486

Das Klavier, der Konzertflügel als Schlag-, als Streich-, als Zupfinstrument? Warum nicht –es gibt Resonanzflächen und es gibt Saiten. Eigentlich drängt es sich geradezu auf, an den Saiten zu zupfen, Flageolettklänge hervorzubringen, mit Schlägeln im Innenraum zu spielen, Bogenhaare, E-Bow, Bottleneck einzusetzen. Aber wie finde ich mich zurecht auf dieser Spielwiese jenseits der Tasten? Diese und weitere Fragen versucht Klaus Steffes-Holländer in dem vorliegenden Buch zu beantworten.

Erich Wolf

Der Klavierunterricht

Ein Leitfaden durch die Unterrichtspraxis

BV 43

„Klavierunterricht mit ...“
19  Klavier

Orgel

Lehrwerke und Studien

Bücher

Gustav Fellerer (Hrsg.)

Der Partimento-Spieler

Übungen im Generalbass-Spiel und in gebundener Improvisation

EB 5723  VdM

Diese Ausgabe ist eine Ergänzung zum gewöhnlichen Generalbass-Spiel und eine Vorlage von Material zu gebundener Improvisation.

Wolfgang Adelung

Einführung in den Orgelbau

BV 279

Johann Christian Kittel

Der angehende praktische Organist (Teil 1–3)

Reprint der Ausgabe Erfurt 1801–1808

BV 303

Ferdinand Klinda Orgelregistrierung

Klanggestaltung der Orgelmusik

BV 212  VdM

Justin Heinrich Knecht

Vollständige Orgelschule für Anfänger und Geübtere

Reprint der Ausgabe Leipzig 1795–1798 (3 Bände im Schuber)

Roland Weiss

Orgelschule

für den Anfangsunterricht

EB 6778  Band 1 VdM

EB 6779  Band 2 VdM

BV 256  VdM

Albert Schweitzer & Co-Autor: Hermann J. Busch Deutsche und Französische Orgelbaukunst und Orgelkunst

Faksimile-Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1906 mit Nachwort der 2. Auflage 1927

BV 230  VdM

Erich

(Hrsg.) Generalbass-Übungen

99 Lieder, Arien, Rezitative, Choräle und Instrumentalstücke mit beziffertem Bass

EB 6620  VdM

Bach spielen auf der Orgel –eine Leidenschaft

Jean-Claude Zehnder

Bach spielen auf der Orgel –eine Leidenschaft

BV 482

Die sehnlichst erwartete und folgerichtige Ergänzung zur neuen zehnbändigen Ausgabe der Orgelwerke Bachs wendet sich an Organistinnen und Organisten verschiedenen Könnens und Interesses.

Es ist kein wissenschaftliches Fachbuch, das eine umfassende Quellendarstellung anstrebt, sondern möchte den interessierten Organistinnen und Organisten den faszinierenden Kosmos Bachscher Orgelkompositionen nahebringen und jene Leidenschaft wecken, die eine inspirierte Interpretation erst ermöglicht.

Jean-Claude Zehnder
20 Orgel

Akkordeon Spielliteratur

Akkordeon solo

Eric Gaudibert

Trois pièces

MN 12012

Hans Ulrich Lehmann

Aus der Erstarrung

MN 12015

Roland Moser

Cantando con voci diverse

MN 12016

Daniel Ott

Schto s toboi?

MN 12018

Bettina Skrzypczak

Mazurka

MN 12019

Ludwig Stark & Uta Stark (Hrsg.)

Kaleidoskop

Zeitgenössische Kompositionen

für Standardbassakkordeon

DV 31096  Heft 1

DV 31097  Heft 2

Daniel Weissberg

Ping Pong

MN 12020

Mundharmonika Lehrwerke

Heinz A. Eichelberger

Die diatonische Mundharmonika

Eine Spielanleitung für Instrumente mit zehn Luftkanälen (20 Tönen)

DV 30046

Herbert Gerbeth & Gerhard Plesch

Die chromatische Mundharmonika

DV 30052

Ausgezeichnet mit dem Deutschen Musikeditionspreis

Mit dem Deutschen Musikeditionspreis BEST EDITION würdigt der Deutsche Musikverleger-Verband e. V. (DMV) seit 1991 die editorische Leistung der deutschen Musikverleger für herausragende Qualität gedruckter Notenausgaben und Musikbücher.

LOUIS SPOHR LOUIS SPOHR Michael Dartsch Edition Breitkopf 8772 Dartsch Der Geigenkasten Heft Haltungs- und Bewegungsspiele Musik mit leeren Saiten und Grundlagen der Bogentechnik (in der Mitte, am Frosch, an der Verbindung der Griffarten und Chromatik Rhythmen spielen, lesen, notieren Töne lesen und notieren sowie im Kapitel „Musik erfinden“ der Improvisation. Fast immer gibt es zweite Stimmen zum gemeinsamen Musizieren und Texte zum Ergänzend stehen zwei Ordner mit Audiotracks im MP3-Format auf www.breitkopf.com zum Download bereit. Der erste, „Stimmen und Spielen“, enthält die Töne der leeren Saiten zum dem Heft zum Anhören und Mitspielen. Der Heft (EB 8772) beschäftigt sich – wiederum mittels kurzer zweistimmiger Musizier-Stücke –mit dem Lagenspiel (Lagenwechsel, zweite, vierte und halbe Lage), dem Vibrato und dem Spiccato. Zum Lagenwechsel, einem der Heft (EB 8773) vom Frühbarock bis zur Gegenwart ein und erweitert die Technik mit Laufwerk, Edition Breitkopf 8771 Materialien für den Violinunterricht Heft 1 Streichen, Greifen, Spielen –die ersten Schritte 21  Akkordeon + Mundharmonika

es zweite Stimmen zum gemeinsamen Musizieren und Texte zum Wissenswertes zur Geige eingestreut. Ergänzend stehen zwei Ordner mit Audiotracks im MP3-Format auf www.breitkopf.com zum Download bereit. Der erste, „Stimmen und Spielen“, enthält die Töne der leeren Saiten zum dem Heft zum Anhören und Mitspielen. Der zweite Ordner,

Violine Lehrwerke und Studien

Michael Dartsch

Der Geigenkasten

Materialien für den Violinunterricht

EB 8771  Heft 1: Streichen, Greifen, Spielen – die ersten Schritte + MP3-Downloads

EB 8772  Heft 2: Lagenspiel, Vibrato, Spiccato – die nächsten Schritte

EB 8773  Heft 3: Stile, Spieltechnik, Interpretation – ein Gang durch die Jahrhunderte

Spielliteratur

Violine solo

Felix Forrer (Hrsg.)

Singende Saiten

Die schönsten Solostücke

für Violine oder Bratsche

MN 9593a  Band 1

MN 9593b  Band 2

MN 9593c  Band 3

Zwei Violinen

Heinrich Ernst Kayser

36 Etüden op. 20

EB 5141  Heft 1

EB 5142  Heft 2

EB 5143  Heft 3

Eva-Maria Neumann

Geigenschule

für Kinder im Einzel- und Gruppenunterricht

DV 30072  Heft 1

DV 30073  Heft 2

Igor Ozim (Hrsg.)

Studien zum Spielen Neuer Musik

PRO MUSICA NOVA

EB 8356  digital verfügbar O

Fritz Scharlach

Geigenschule

EB 6678  Heft 1 VdM

EB 6679  Heft 2 VdM

EB 6680  Heft 3 VdM

EB 6681  Heft 4 VdM

EB 6787  Spielmusik

für zwei Violinen VdM (Beiheft zu Heft 1)

EB 8068  Spielmusik

für drei Violinen VdM (Beiheft zu Heft 2 und 3)

Otakar Ševčík

Ausgewählte Violinstudien

hrsg. von Klaus Hertel

EB 7803  Band 1: Bogentechnik

EB 7804  Band 2: Technik der linken Hand

EB 9421  Set Band 1 und 2

Joschi Krüger

Zebras Liederheft

20 alte und neue Kinderlieder für Geige mit zweiter Geige oder leichter Klavierbegleitung

EB 8797

Frank Michael

Auf 8 Saiten

Zwei kleine Zyklen

für zwei Violinen op. 89

EB 8639  mit CD

+ MP3-Downloads

Michael Dartsch Heft für Fortgeschrittene Foto: Astrid Karger, Saarbrücken Michael Dartsch Der Geigenkasten Heft Fülle vielfältigster zusätzlich zu jeder sich aber auf Schwierigkeitsgrades Materialien zu folgenGrundlagen der erfinden, notieren, Töne Audiotracks zum breitkopf.com zweite, dritte, Spiccato, Vibrato –Mittelstufe. Spiccato, schrittweise vor Die durchweg wie zielen auf einen flexi Techniken in unter und halben Lage ins Die Stücke decken Kombinationen von Zieltöne erschei Lage, um für den Steuerung über Hilfsnoten hörbar ange folgenden Lagenwechsel verlangen. Ein spezi Herausnehmen Schülern, in den werden. erfinden“ aus Fantasie, Experimentierlust – besonders angesprochen. führt in die Stile Lagen in Richtung wurde 2005 mit dem ausgezeichnet. Michael Dartsch Edition Breitkopf 8772 Michael Dartsch (*1964) arbeitete bereits während seines Studiums (Allgemeinean der Universität zu Köln. Er promovierte in Pädagogik und bekleidet seit 1996 eine Professur für Musikpädagogik in Saarbrücken. Dort ist er Prodekan für die künstlerisch-pädagogischen Studiengänge und vertritt auch die ist er Sprecher des Musikpädagogik Deutschland (AEMP) Zu seinen Veröffentlichungen bei Breitkopf Härtel gehören die Bücher Mensch, Musik und Bildung (BV 388), Musik lernen Musik unter(BV 454). Seine Konzerttätigkeit umfasst auch Projekte mit zeitgenössischen Komponisten, die Teilnahme an Festivals als Geiger und Barockgeiger, Aufnahmen für Rundfunk und Tonträger sowie die Konzeption und Moderation von Konzerten für Kinder. Dartsch Der Geigenkasten Heft HfM Saar Der Geigenkasten bietet eine Fülle vielfältigster Geigenschule einsetzen, eignet sich aber auf Grund des ansteigenden Schwierigkeitsgrades innerhalb der Kapitel auch als Leitfaden für den Unterricht in der Art einer Violinschule. Heft Haltungs- und Bewegungsspiele Musik mit leeren Saiten und Grundlagen der Bogentechnik (in der Mitte, am Frosch, an der Spitze und an wechselnden Bogenstellen) Greifen in der ersten, zweiten und dritten Verbindung der Griffarten und Chromatik Rhythmen spielen, lesen, notieren im Kapitel „Musik erfinden“ der Improvisation. Fast immer gibt
„Im Konzert“, enthält eine Stilbereiche. Dabei gibt es vielerlei thematische Bezüge zu Stücken des Heftes zu entdecken. Heft (EB 8772) beschäftigt sich – wiederum mit dem Lagenspiel (Lagenwechsel, zweite, vierte und halbe Lage), dem Vibrato und dem Spiccato. Zum Lagenwechsel, einem der zentralen Themen der Streicherpädagogik, enthält der Band ein vertiefendes LagenFitnessprogramm zum Herausnehmen. Heft (EB 8773) Doppelgriffen und hohen Lagen in Richtung eines virtuoseren Spiels. Der Geigenkasten (Heft 1) wurde 2005 mit dem Deutschen Musikeditionspreis ausgezeichnet. Edition Breitkopf 8771 www.breitkopf.com Materialien für den Violinunterricht Heft 1 Streichen, Greifen, Spielen –die ersten Schritte
22 Violine

Louis Spohr

36 Duos für 2 Violinen aus der Violinschule in Zusammenarbeit mit der Internationalen Louis Spohr Gesellschaft e. V. hrsg. von Kolja Lessing

EB 8976  Heft 1: 24 leichte Duos

EB 8977  Heft 2: 12 virtuose Duos

Renate Wälti

Im Schritttempo... über alle Berge

Parcours für 2 Violinen

MN 514a

Violine & Klavier

Christian Henking

Die Geschichte vom Pelikan und Pavian

für Violine, Klavier und SprecherIn ad libitum

MN 9719c

Leopold Mozart

Zwölf kleine Stücke

aus Leopold Mozarts Notenbuch für Wolfgang Amadeus

EB 5697

Zwei Violinen & Klavier (vierhändig)

Ruedi Debrunner

Azele Böle Schele

Abzählspiele für 2 Violinen oder 2 Celli und Klavier vierhändig

MN 9719a

Drei Violinen & Klavier

Urban Mäder

Spielzeug

Einfaches Spielmaterial für 3 Violinen und Klavier

MN 9719e

Violine, Violoncello & Klavier

Martin Wehrli

Miniaturen

MN 9719g

Hans Urs Zürcher

Triobüchlein für Stefan

MN 507  Bücher

Leopold Mozart

Gründliche Violinschule

Faksimile-Nachdruck der 3. Auflage Augsburg 1789

BV 191  VdM

Martin Mumelter

Standardfragen im Violinunterricht

Ein Handbuch für Didaktik und Methodik

MN 723

Julius Klengel

Trio op. 35

EB 3326  Kindertrio C-dur op. 35

Nr. 1 U2–M1

EB 3327  Kindertrio G-dur op. 35

Nr. 2 U2–M1

Der berühmte Leipziger CelloVirtuose Julius Klengel entdeckte vor 100 Jahren mit seinen Kindertrios eine regelrechte Marktlücke: die kinderleicht spielbare Kammermusik.

Peter Streiff

Begegnung, träumen

MN 9719f

Klaus Osse

Violine – Klangwerkzeug und Kunstgegenstand

BV 204

LOUIS SPOHR LOUIS SPOHR Duos für 2 Violinen aus der Violinschule Duos for 2 Violins from the Violin Tutor Heft 1 Volume 1 Edition Breitkopf 8976 Leichte Duos Easy Duos 36 24
23  Violine

Viola Studien

Eckart Schloifer (Hrsg.)

Studien zum Spielen

Neuer Musik

PRO MUSICA NOVA

EB 8531  M2

Spielliteratur

Viola solo

Felix Forrer (Hrsg.)

Singende Saiten

Die schönsten Solostücke für Violine oder Bratsche

MN 9593a  Band 1

MN 9593b  Band 2

MN 9593c  Band 3

Violoncello

Lehrwerke und Studien

Folkmar Längin

Praktischer Lehrgang

für das Violoncellospiel

EB 6934  Heft 1: Einfache Strich arten, 1. Lage VdM

EB 6935  Heft 2: Erweiterte 1. Lage und Doppelgriffe, Stricharten bis zu Arpeggien und punktier ten Noten VdM

EB 6936  Heft 3: 4., 2. und 3. Lage, Lagenwechsel, Spiccato, Tenorschlüssel, Flageolett, Literatur beispiele VdM

Michael Dartsch & Susanne Richter

Der Cellokasten

Materialien für die Unterstufe

EB 8817

EB 6937  Heft 4: 5–7. Lage, Finger- und Bogenübungen, sämtliche Tonleitern und Dreiklänge durch 2 Oktaven, Violinschlüssel, Vibrato, weitere Literatur beispiele VdM

EB 6938  Heft 5: Daumentechnik, Tonleitern und Drei klänge durch 3–4 Oktaven, schwierige Litera turbeispiele VdM

Folkmar Längin

Der Bachsche Continuo

Ein Lehrgang für Violoncellospieler

EB 8092  O

Heinz Lösche (Hrsg.)

Ausgewählte Etüden

Barbara Maurer (Hrsg.)

Kölner Bratschenbuch

EB 8995

Peter Mieg

Doris

MN 8919

Julius Klengel

Technische Studien durch alle Tonarten

EB 1939  Band 1

EB 2041  Band 2

Julius Klengel

Tägliche Übungen

EB 3110  Heft 1: Übungen für die linke Hand

EB 3111  Heft 2: Übungen für den rechten Arm und das Handgelenk

EB 3112  Heft 3: Übungen im Daumensatz

DV 31033  Heft 1 U1

DV 31034  Heft 2

DV 31035  Heft 3

DV 31036  Heft 4

DV 31037  Heft 5 M2

August Nölck

Das erste Jahr des jungen

Cellisten op. 63

für Violoncello und Klavier

EB 1969

Siegfried Palm (Hrsg.)

Studien zum Spielen Neuer Musik

PRO MUSICA NOVA

EB 8334  O

24 Viola + Violoncello

Spielliteratur

Violoncello solo

Violoncello & Klavier

Lothar Spiller

Rhythmisch-stilistische Studien für Bass/Bassgitarre

DV 31006  Heft 1

DV 31023  Heft 2

Siegfried Tiefensee

Die Geschichte vom kleinen Bären und andere Variationen

DV 32058  U1

Mehrere Violoncelli

Graham Waterhouse

Thomas Tunes

8 Stücke für Cello und Klavier oder 2 Celli

EB 8884  + MP3-Downloads

Kontrabass

Lehrwerke und Studien

Klaus Trumpf

Kompendium der KontrabassBogentechnik

DV 31078  Band 1: Grundlagen der Bogentechnik: Tonleitern, TerzenTonleitern und Akkorde

DV 31079  Band 2: Progressive Bogentechnik Spielliteratur

Violine & Kontrabass

Thüring Bräm

Cartoons

7 Stücke

MN 9942

Roswitha Bruggaier

Cello-(Phil)Vielharmonie

24 Bearbeitungen

für 4 und 5 Celli

KM 2288  Heft 1 + MP3-Downloads

KM 2298  Heft 2

Für jeden (Stil-)Geschmack etwas: von Renaissancetänzen über Erlesenes aus Barock, Klassik und Romantik bis zum Dschungelbuch und zu den Comedian Harmonists. Die Schwierigkeitsgrade sind gut gestaffelt und bieten auch für den Anfänger Einstiegsmöglichkeiten.

Thomas Schlink

Kontrabass!

Eine Schule für Kinder und Jugendliche

EB 8813  Heft 1

EB 8814  Heft 2

Offenes Konzept zum Erlernen musikalischer Stilrichtungen von Klassik, Jazz und Neuer Musik, das erlaubt, an verschiedene Methoden und Spieltechniken anzuschließen.

Kontrabass & Klavier

Klaus Trumpf (Hrsg.)

Leichte Spielstücke

DV 32088  Teil I: halbe bis 4. Lage U1–M1

DV 32089  Teil II: 5. bis 7. Lage U2–M1

Roswitha Bruggaier
25  Violoncello + Kontrabass

Blockflöte

Lehrwerke und Studien

Blockflöte

Mehrere Blockflöten

Rudolf Jaggi

12 Duos

MN 13001

Irmhild Beutler  & Sylvia Corinna Rosin BlockflötenSpiel

Schule für die Sopran-Blockflöte

EB 8760  Heft 1 VdM

EB 8761  Heft 2 VdM

Diese Blockflöten-Schule

überzeugt mit einem kindgerechten, pädagogischen Konzept für den lebendigen, motivierenden Einzelund Gruppenunterricht.

Hans Börner

Flötenkaleidoskop op. 34

50 aphoristische Studien für Sopran- und Altblockflöte

DV 31065

Matthias Maute Blockflöte & Improvisation

Formen und Stile durch die Jahrhunderte

Eine Anleitung

B V 37 5  Textband: Modelle – Methodik – Theorie –Übungen

EB 8750  Notenteil: Spielen – Improvisieren M–O + MP3-Downloads

Irmhild Beutler & Sylvia Corinna Rosin

Kraut & Rüben

EB 8815  Spielbuch 1 für die Sopran-Blockflöte

Samtpfoten-Swing

EB 8816  Spielbuch 2 für die Sopran-Blockflöte

Die ergänzenden Spielhefte zu der erfolgreichen Schule BlockflötenSpiel bieten eine reiche Auswahl an Stücken für den Unterricht und zum Vorspielen wie u. a. Volks- und Kinderlieder, Kanons und Spielstücke aus aller Welt, Geburtstags- und Osterlieder.

Margot Hartwig-Schenk

Jetzt kommen viele Musikanten

Die Blockflötenfibel

DV 30030

Sylvia Corinna Rosin

HELLAS!

Volkslieder und -tänze aus Griechenland

für Sopran- und Alt- oder TenorBlockflöte (Gitarre ad lib.)

EB 8820

Theo Warttmann (Hrsg.)

Es tönen die Lieder

Ernste und heitere Kanons

EB 8340  für Sopranblockflöten

EB 8341  für Altblockflöten

Blockflötenquartett

Barbara Heller

20 Melodien aus dem Hundertmelodienbuch

MN 12044

Allan Rosenheck

Suite en Miniature –Aus New Orleans

MN 9034

Spielliteratur
solo Edition Breitkopf 8815 www.breitkopf.com bietet ergänzendes Spielmaterial für den Anfangsunterricht auf der Sopran-Blockflöte den Unterricht mit Kindern ab etwa 6 Jahren im Einzel- und Gruppenunterricht in Schule und Musikschule enthält Musizieren und Vorspielen: Volks- und Kinderlieder, Kanons und Spielstücke aus aller Welt, Geburtstags- und Osterlieder Begleitstimmen und -sätze zum Zusammenspiel mit anderen Instrumenten (Blockflöte, Klavier, Gitarre, Trommel) Hinweise für Lehrerinnen und Lehrer ein Verzeichnis der Lieder und Spielstücken nach Tonumfang Mit 2–4 Tönen für die Sopran-Blockflöte Illustriert von Marlies Walkowiak Edition Breitkopf 8762 Sopran-Blockflöte Sopran-Blockflöte Irmhild Beutler und Sylvia Corinna Rosin Schule für die Sopran-Blockflöte Heft 1 Edition Breitkopf 8760 Edition Breitkopf 8761 Spielbuch 1 für die Sopran-Blockflöte von Irmhild Beutler und Sylvia Corinna Rosin
26 Blockflöte

Blockflöte & Klavier

Günther Eisenhardt

Aus dem Indianerleben

Tanzpantomimen für Altblockflöte (Querflöte) und Klavier

DV 32056

Günther Eisenhardt

Eulenspiegeleien

Tanzpantomimen für Sopranblockflöte und Klavier

DV 32055

Kerstin Strecke

Tio and Friends

Abenteuer Kammermusik

29 sehr leichte bis leichte Stücke für Blockflöte und Klavier

EB 8910

Querflöte

Lehrwerke und Studien

Gerhard Braun (Hrsg.)

Bach-Studien für Flöte

24 Übertragungen aus Werken von Johann Sebastian Bach

EB 6857  Heft 1 M1

EB 6858  Heft 2 M1

Blockflöten & Schlagwerk/Perkussion

Allan Rosenheck

Wildwest-Suite

für Blockflötenquartett und Perkussion

MN 8923

Hans Urs Zürcher Zaubersprüche

Kultische Beschwörung für Blockflöten und kleines Schlagwerk

MN 9255

Sandra Engelhardt

Wir flöten QUER!

Die Flötenschule für den frühen Anfang in der Gruppe

EB 8828  Heft 1

EB 8829  Heft 2

BV 395  Lehrerkommentar –mit CD-ROM

BV 401  Lernspiele und Anregungen –mit CD-ROM

Sandra Engelhardt

Colors & Moods

Stimmungsvolle Stücke für 1–2 Flöten

mit farbenreichen Playalongs

EB 8891  Heft 1

EB 8892  Heft 2

EB 8893  Heft 3

30 stilistisch vielfältige Spielstücke, die den Anfang auf der Querflöte begleiten. Kinder, Jugendliche und Erwachsene gehen auf eine musikalische Entdeckungsreise, deren Vielfalt von barocken Klängen über Tanzformen wie Tango und Flamenco bis hin zum ganz großen Kino reicht.

Friedrich II. der Große & Johann Joachim Quantz

Das Flötenbuch

Friedrichs des Großen

100 tägliche Übungen

EB 5606  U

27  Blockflöte + Querflöte

Karl Lenski

18 Cells

Eine technische Analyse von Werken von J. S. Bach, C. Ph. E. Bach, Mozart, Schubert und Debussy

MR 1864

Immanuel Lucchesi (Hrsg.)

Flötenetüden

EB 8354  Heft 1 M

EB 8355  Heft 2 M

Aurèle Nicolet (Hrsg.)

Studien zum Spielen

Neuer Musik

PRO MUSICA NOVA

BG 843  O

Spielliteratur

Mehrere Flöten

Thüring Bräm

Ara

für Soloflöte oder Flötenensemble mit beliebig vielen Flöten

MN 9041

Oboe

Lehrwerke und Studien

Walter Heinze (Hrsg.)

Orchesterstudien für Oboe

EB 3231  Heft 1

EB 5216  Heft 2

Walter Heinze (Hrsg.)

Bach-Studien für Oboe

Eine Sammlung von Arien und Sätzen

EB 5418  Heft 1

EB 5419  Heft 2

Heinz Holliger (Hrsg.)

Studien zum Spielen

Neuer Musik

PRO MUSICA NOVA

BG 782  M2–O

Manfred Schmitz

Pop Collection

62 Vortragsstücke für Flöte(n) mit und ohne Klavier

DV 32143  Heft 1 U

DV 32144  Heft 2 U

Renate Unger

Die Querflöte

Ein Lehr- und Übungsbuch

EB 8551  VdM

Dominique Hunziker & Anne Utagawa (Hrsg.)

Flautando

Zeitgenössische Flötenmusik

MN 9471  Heft 1

MN 9472  Heft 2

MN 9473  Heft 3

MN 9474  Heft 4

Bücher

Ivan Feodorovitch Pushechnikov

60 leichte Studien

MR 1972

Fritz Rösler (Hrsg.)

Oboenetüden

DV 31063  Band 1 M1–M2

Ludwig Wiedemann

45 Etüden

EB 1717  U

Die 45 Etüden sind aus der Unterrichtspraxis der Oboistinnen und Oboisten nicht wegzudenken. Die Bezeichnung „Etüden“ wird bei näherer Betrachtung den Stücken nicht gerecht. Es sind regelrechte kleine Charakterstudien.

Spielliteratur

Oboe solo

Johann Joachim Quantz Versuch einer Anweisung die Flöte traversiere zu spielen Faksimile der Ausgabe Berlin 1752

BV 241

Rüdiger Schwarz (Hrsg.)

Spielbuch für Oboe

DV 32085  U1–M2

28 Querflöte + Oboe

Klarinette

Lehrwerke und Studien

Walter Hartmann

Rhythmisch-stilistische Studien für Saxophon/Klarinette

DV 31020  Heft 2

Ewald Koch & Co-Autor: Wieland Ziegenrücker

Neue Schule für Klarinette

Deutsches System/Boehm-System

Ein zweibändiges Lehrwerk für Unterricht und Selbststudium

DV 30070  Band 1 mit CD VdM + MP3-Downloads

DV 30071  Band 2 VdM

Rudi Reski (Hrsg.)

Klarinettenetüden

DV 31052  Band 1 U1

DV 31053  Band 2 U2

David Smeyers & Beate Zelinsky (Hrsg.)

Studien zum Spielen

Neuer Musik für Klarinette

PRO MUSICA NOVA

EB 8589

Ludwig Wiedemann

Klarinetten-Studien

EB 4231  Heft 1: Vorübungen, Duos

EB 4232  Heft 2: Duos

EB 4233  Heft 3: Duos

EB 4234  Heft 4: Umfang der Falsett-Töne

Spielliteratur

Klarinette solo

Will Eisenmann

Impression

Concertino op. 108

MN 9712b

Alfred Keller

Canzonetta

MN 9712a

Frank Klüger (Hrsg.)

Zum Üben und Konzertieren

22 zeitgenössische Stücke für Klarinette allein

DV 32122  U2–O

Peter Wettstein

Nachtstück

MN 9713c

Mehrere Klarinetten

Alfred Felder

Das Spiel mit dem Wasser für 2–4 Klarinetten in B

MN 9714c

Mischa Käser

Manfred Schmitz

Pop Collection

62 Vortragsstücke gleich von Anfang an für 1 bis 3 Klarinetten mit und ohne Klavier

DV 32145  Heft 1 U1

DV 32146  Heft 2 U1

Klarinette & Klavier

Ewald Koch

Von leicht bis virtuos

Ausgewählte Originalkompositionen und Bearbeitungen in drei Bänden für Klarinette in B und Klavier

Begleitheft zu

„Neue Schule für Klarinette“

DV 32140  Band 1

DV 32141  Band 2 U2

DV 32142  Band 3 M1

Urban Mäder

Im Kreis – drehend

MN 9713d

Andreas Nick

Undines Klage

Ludwig Wiedemann

75 Etüden

EB 4187  U2–O

Für die Gemütlichkeit gibt es keine Grenzen für drei Klarinetten

MN 9714a  digital verfügbar U

Renate Lemmer

Gangster-Trio

für 3 Klarinetten in B

MN 9714b

MN 9713a

Frank Klüger & Rudi Reski (Hrsg.) Spielbuch

DV 32078  Band 1

29  Klarinette

Gemischte Besetzungen

Allan Rosenheck

Saxinett & Klarophon

Sieben Stücke für Klarinette, Alt-/Tenor-Saxophon, Klavier –in verschiedenen Besetzungen

MN 9254

Fagott

Lehrwerke und Studien

Horn

Lehrwerke und Studien

Klarinette & Harfe

Jürg Wyttenbach

«... ist doch alles SCHALL und RAUSCH ...»

für Klarinette plus Harfe (plus Nebengeräusche)

MN 12028

Saxophon

Lehrwerke und Studien

Walter Hartmann

Rhythmisch-stilistische Studien für Saxophon/Klarinette

DV 31020  Heft 2

Joachim Rohr (Hrsg.)

Saxophonschule für Anfänger

Eine Anleitung zum Selbststudium und für den Unterricht

DV 30042

Spielliteratur

Tenorsaxophon & Klavier

Manfred Schmitz

Memory-Suite

DV 32136

Walter Hartmann (Hrsg.)

Impressionen

Spielbuch

DV 32137

Günter Angerhöfer & Werner Seltmann

Das Fagott

Schulwerk in 6 Bänden VdM

DV 30021  Band 1

DV 30022  Band 2

DV 30023  Band 3

DV 30024  Band 4: Duette

DV 30025  Band 5: Kompositionen für Fagott und Klavier

DV 30026  Band 6: Das Kontrafagott

Ludwig Milde

Drei Studienstücke für Fagott und Klavier

MR 1180

Hans Rudolf Seith (Hrsg.)

Orchesterstudien aus Oper und Konzert für Kontrafagott

EB 6471

Karl Biehlig

Kompendium der Horntechnik

Tägliches Einblasen – FitnessTraining – Angewandte Praxis

EB 7809  O

Karl Biehlig

Schule für Horn in B

DV 30037  Band 1 U1–M1

Spielliteratur

Horn & Klavier

Boris Mersson

Molnaresca op. 53

Kleine Suite in drei Sätzen

MN 9720  M2–O

Reiner Heimbuch (Hrsg.)

Spielbuch für Horn und Klavier

DV 32084

30 Klarinette + Saxophon + Fagott + Horn

Trompete

Lehrwerke und Studien

Hans-Joachim Krumpfer

Trompetenschule für Anfänger

DV 30061  Teil 1: Die spieltechnischen

Grundlagen U1–U2

DV 30062  Teil 2: Übungen in allen Tonarten U2

Trompetenschule für Fortgeschrittene

DV 30007   Trompete M2–O

DV 30007a  Trompete und Klavier mit Beiheft

Trompetenetüden

DV 31041  Band 1 U2–M2

DV 31042  Band 2 M2–O

Spielliteratur

Trompete & Klavier

Hans-Joachim Krumpfer (Hrsg.)

Spielbuch für Trompete und Klavier

DV 32074  Band 1

DV 32081  Band 2 M1–M2

Posaune

Lehrwerke und Studien

Willy Baumgärtel

Rhythmisch-stilistische Studien für Jazzposaune

DV 31008  Heft 1

DV 31021  Heft 2

Holger Eichhorn & Rolf Handrow (Hrsg.)

Bach-Studien für Posaunen

Kantaten von Johann Sebastian Bach

EB 8614

Rolf Handrow (Hrsg.)

Posaunen-Etüden

DV 31075  Band 1 digital verfügbar

DV 31081  Band 2

Spielliteratur

Posaune & Klavier

Heinz Müller (Hrsg.)

Spielbuch für Posaune und Klavier

DV 32133  Band 1

DV 32134  Band 2

Blechblasinstrumente

Lehrwerk

Tuba Studien

Dieter Meschke (Hrsg.)

Orchesterstudien für Tuba

DV 34001  Band 1

Hans-Joachim Krumpfer

Der kleine Trompeten-Solist

Spielliteratur für Trompete in B und Klavier

DV 32139

DV 34002  Band 2

Malte Burba & Paul Hübner

Modern Times for Brass Experimentelle Spieltechniken auf Blechblasinstrumenten

BV 445

Harfe

Spielliteratur

Alfred Knüsel

auftanken

für (keltische) Harfe, zwei Violinen und Violoncello  MN 12024

Felix Profos

AFRIKA!

für (keltische) Harfe und verschiedene Instrumente nach Belieben

MN 12025

Mathias Steinauer

DIE EINE – frei nach Heine

für Klarinette in B, Violine, Cello und (keltische) Harfe

MN 12026

31  Trompete + Posaune + Tuba + Blechblasinstrumente + Harfe

Gitarre & Mandoline

Lehrwerke und Studien

Thomas Buhé & Wladimir Iliew (Hrsg.)

Plektrumgitarre

Spielpraktisches und musiktheoretisches Kompendium

für Lernende und Lehrende

DV 30053  Band 1: Lead Guitar. Melodiespiel (Teil 1)

DV 30054  Band 2: Lead Guitar. Melodiespiel (Teil 2)

Wilhelm Bruck (Hrsg.)

Studien zum Spielen Neuer Musik

PRO MUSICA NOVA

für Gitarre

EB 8461  VdM

Jürgen Kliem

Guitar-Sound

Lieder, Songs, Shanties, Spirituals

Ein methodischer Leitfaden für E-Gitarre

DV 30003

Dieter Köpping, Thomas Buhé, Vladimír Hora & Wieland Ziegenrücker

Die Bassgitarre

Ein Schulwerk für Unterricht und Selbststudium

DV 30032  Band 1: I. bis V. Position

DV 30033  Band 2: VI. bis XVII. Position

DV 30055  Band 4: Funky

Philippe Meunier (Hrsg.)

Leichte Etüden aus dem 19. Jahrhundert

EB 8212

Lothar Spiller

Rhythmisch-stilistische Studien für Bass/Bassgitarre

DV 31006  Heft 1

DV 31023  Heft 2

Felice Deho

Four for One

11 x 4 Begleitmuster für Gitarre

EB 8746

Hans Graf

Gitarre – spielend gelernt

Folk – Country – Spiritual –

Blues – Ragtime

DV 30051

Bernd Junghanns & Ursula Junghanns (Hrsg.)

Die Mandoline

DV 32125  Auserwähltes für Mandoline solo

DV 32127  für Mandoline und Klavier

Spielliteratur

Gitarre solo

Charles Cavanaugh

Waves – Wellen

Sechs Stücke für Gitarre

MN 503

Han Jonkers (Hrsg.)

CH-Gitarre

Zeitgenössische Schweizer Gitarrenmusik für den Unterricht

MN 9144  U2–M2

Markus Kuhn, Eugen Notter

Fingerpicking

Stücke für den Unterricht

MN 8602

Philippe Meunier (Hrsg.)

Leichte Gitarrenmusik aus drei Jahrhunderten

EB 8211

Martin Rätz (Hrsg.)

Sonne, komm

Ein Gitarrenspielbuch für Anfänger und Fortgeschrittene

DV 30064

Mehrere Gitarren

Daniel Glaus

Bisbigliando Kartenspiel für Gitarre(n) und/oder keltische Harfe(n)

MN 12023

32 Gitarre & Mandoline

Schlagzeug

Lehrwerke und Studien

Eckehardt Keune

Schlaginstrumente

Ein Schulwerk VdM

DV 30014  Teil 1: Kleine Trommel

DV 30015  Teil 2: Pauken

DV 30016  Teil 3: Tom-Toms, Bongos, Becken ...

DV 30017  Teil 4: Glockenspiel, Xylophon, Vibraphon, Marimbaphon, Röhrenglocken

Ralf Kleinehanding

Drumroad

Schule für das Drumset

EB 8811  Heft 1 + MP3-Downloads

EB 8812  Heft 2

Günter Kiesant & Hans E. Kramme (Hrsg.) Das Schlagzeug in Pop, Rock und Jazz

Ein Grundlehrgang und solistische Studien für moderne Drummer

DV 30035

Instrumentenkarussell

Ralf Kleinehanding

NullkommaNixx für Drumsetbeginner

EB 8885

Auch der künftige Superdrummer muss das Spiel auf seinem Drumset in kleinen Schritten erst erlernen. Mit dem Einsteigerheft von Ralf Kleinehanding geht das in NullkommaNixx und unabhängig von der jeweils verwendeten Drumsetschule. Die durchgehende Verwendung einfacher ViertelRhythmen eröffnet viel Raum für das Einüben der grundlegenden Bewegungsabläufe zwischen den Händen und dem Fuß. Mit großer Leichtigkeit gewinnen Anfänger Sicherheit im Spiel auf Snaredrum, Bassdrum, Ridebecken und den weiteren Instrumenten des Drumsets. Wer dann weitermachen möchte, findet den perfekten Anschluss in der Drumroad-Schule.

Siegfried Ludwig Studien für Drums

Technik – Rhythmik –Stilistik – Interpretation –Variation – Improvisation

DV 31055

Elena Marx

Schnupperkurs

Konzept und Materialien für ein Instrumentenkarussell unter Mitarbeit von M.-L. Bangerter, D. Kammer, S. Mannteufel, M. Gudowus, U. Ertle, S. Maier, C. Heymann-Wentzel, W. Kogler, H. Oelert, G. Scherer

BV 473  Lehrerhandbuch

Arbeitsblätter:

BV 8764    Basispaket (Klavier, Violine, Gitarre, Blockflöte)

EB 8764b   Querflöte

EB 8764c   Schlagzeug

EB 8764d   Trompete

EB 8764e   Klarinette/Saxophon

EB 876 4 f   Violoncello

EB 8764g   Akkordeon

Willkommen in der Welt der Instrumente!

Schnupperkurs – das bedeutet sorgfältig ausgearbeitetes Material für die gefragten Orientierungskurse mit entdeckungsfreudigen Kindern nach der Musikalischen Früherziehung.

Schnupperkurs ermöglicht den ersten spielerischen und erforschenden Kontakt mit verschiedenen Instrumenten und vermittelt allgemein-musikalische Grundlagen.

33  Schlagzeug + Instrumentenkarussell

wunderschönen Teich mit vielen Seerosen. So gerne er Sonne auf den Bauch scheinen lässt, mit seinen jagt: seine große Leidenschaft ist das Singen.

Geschichten von der frechen Fliege, den wilden sowie seinen Begegnungen mit dem Duft zahlreiche Übungen und Lieder, die geeignet sind, ganzheitlich zu schulen.

der Kinder an und führt sie liebevoll und Übungen und Liedern sowie Sing-along-

Klavierstimme des Musikinstituts Piano & Voice, Bobingen (bei und Leiterin von Vokalgruppen für Kinder ab (www.pianoundvoice.de)

an der Deutschen Meisterschule für Mode freiberuflich als Illustratorin für Verlage, Firmen und

ISBN 978-3-7651-0451-0

9783765104510 BV 451 www.breitkopf.com

Stefanie Fersch

Stimmspaß

mit dem kleinen Singfrosch

Kreativ singen lernen mit Geschichten, Übungen und Liedern

Stefanie Fersch Stimmspaß mit dem kleinen Singfrosch Breitkopf & Härtel

VdM-Empfehlung

Stefanie Fersch

Kreativ singen lernen mit Geschichten, Übungen und Liedern

mitAudio-CD

Eine solide Technik und spielerische Elemente: Das Buch »Stimmspaß mit dem kleinen Singfrosch« vereint beides. Darum freue ich mich, Patin des Buches und damit aller kleinen Fröschchen zu sein, die mit dieser Methode singen lernen.

Ideal für die gesangspädagogische Arbeit, auch fachfremder Pädagogen, mit Kindern in Kindergarten, Musik- und Grundschule, in Chören und anderen Gruppen

Ideales Geschenk für einen kindgerechten Einstieg ins Singen

Bilderbuch mit CD  BV 451 | Lehrerheft mit Klavierstimme  BV 452

Lehrerheft & Bilderbuch im Set  BV 455 | Klavierstimme einzeln  EB 8933

Weitere Informationen auf www.kleiner-singfrosch.de

„ “
34 Singstimme Singstimme

Singstimme

Die 7 Grundelemente der Stimmbildung

Gesangsübungen von Franziska Martienßen-Lohmann, übermittelt durch Reinhard Becker

EB 8948

Das kompakte Arbeitsbuch für Gesangspädagogen, Gesangsstudierende und Sänger bietet eine umfassende Übersicht über das Gebiet der klassischen Stimmbildung, ausgehend von den stimmbildnerischen Qualitäten der deutschen Sprachlaute (mit IPA-Symbolen).

Die reiche Fülle der Übungen aus der Tradition der Gesangspädagogin Franziska Martienßen-Lohmann ist systematisch nach den drei Funktionsbereichen der Stimme – Phonationsanregung, Stimmerzeugung, Klangformung –geordnet.

Gesangsstudierende erhalten durch das Buch Anregungen zum selbstständigen Üben. Bereits erfahrene Sänger und praktizierende Gesangspädagogen finden hier eine Strukturierung und Erweiterung des eigenen Übungsrepertoires.

Wege zum Liedgesang –ein deutscher „Vaccai“

24 Heine-Vertonungen

EB 8848  für hohe Stimme mit  EB 8849  für mittlere Stimme + MP3-Downloads

EB 8850  für tiefe Stimme mit CD

Wer sich mit den Grundlagen des Liedgesangs in deutscher Sprache vertraut machen und gleichzeitig anhand kurzer und abwechslungsreicher Lieder technische und künstlerische Fragestellungen bearbeiten möchte, kommt am deutschen „Vaccai“ nicht vorbei. Steffen Wolf ist mit seinen Liedern nach Heine und der Anlehnung an das italienische Vorbild Nicola Vaccai ein gesangspädagogischer Clou gelungen.

Bücher

Kathrin Graf

Sängerische Begabung

Perspektiven auf einen künstlerischen Beruf

MN 951

Manuela Maria Hager

Barockgesang heute Stil, Technik, Vermittlung

MN 721

Pod cast

Die Einzigartigkeit der Stimme –wegweisende Gesangspädagogik

Barbara Hoos de Jokisch

Die geistige Klangvorstellung

Franziska Martienßen-Lohmann

Gesangstheorie und Gesangspädagogik

BV 477  mit CD-ROM

Albert Limbach

Die Kunst reiner Intonation

Studien zu unbegleitetem Solo- und Chorgesang in Oper und Konzert

BV 168

Julia Schiwowa

Die gesunde Stimme

Ein umfassender Ratgeber zur Gesunderhaltung der Stimme und zum Umgang mit Stimmstörungen. Mit vielen Übungen.

MN 722

Pier Francesco Tosi & Johann Friedrich Agricola Anleitung zur Singkunst

Faksimile der Ausgabe Berlin 1757

BV 295

Lehrwerke Edition
GRUNDELEMENTE DER STIMMBILDUNG Gesangsübungen
Barbara
7 DIE Zweite, überarbeitete Auflage
Breitkopf 8948
von Franziska Martienßen-Lohmann, übermittelt durch Reinhard Becker
Hoos de Jokisch
Barbara Hoos de Jokisch
Wege zum Liedgesang –ein deutscher „Vaccai“ 24 Heine-Vertonungen Paths to Classical Singing –A German “Vaccai” Method 24 Settings of Poems by Heine Une approche du lied romantique –un « Vaccai » allemand 24 Mélodies sur des poèmes de Heine Steffen Wolf Edition Breitkopf 8848 Hoch High Voix élevée Wege zum Liedgesang –ein deutscher „Vaccai“ bietet  eine systematische und praktische Einführung in den deutschsprachigen Liedgesang 24 kurze und abwechslungsreiche, „echte“ Lieder zu je einer grundlegenden technischen oder künstlerischen Fragestellung pädagogische Anregungen zu jedem Lied  Liedtexte mit internationaler freie Übertragungen der Liedtexte ins Englische und www.breitkopf.com  eine CD mit beispielhaften Aufnahmen sowie KlavierPlaybacks Ich bin der Meinung, dass dieser deutsche „Vaccai“ den Anforderungen einer jungen Sängergeneration gerade recht kommt. (Peter Schreier) Man möge in allen Hochschulen, an denen in deutscher Sprache ausgebildet wird, den „Wolf“ als Pflichtlektüre anwenden. (Edda Moser) Steffen Wolf (*1971) lebt und arbeitet als Komponist, Sänger und Gesangslehrer in Hamburg. für Musik und Theater. Er schrieb Besetzung, von solistischer Klavier- und Kammermusik bis hin zu Werken für Solisten, Chor und Orchester. Steffen Wolf tritt als Lied- und Oratoriensänger im deutschen Raum und im europäischen Ausland in Erscheinung. Weitere Informationen auf Paths to Classical Singing A German “Vaccai” Method provides  systematic and practical introduction to German lied singing 24 short and varied “real” lieder, each one pertaining issue  pedagogic suggestions for each song song texts in international phonetic spelling  free translations of the song texts into English and French as well as more information at www.breitkopf.com recordings and piano playbacks am convinced that this German “Vaccai” is exactly what it takes to meet the demands of a younger singer generation. (Peter Schreier) Let us hope that in all institutes of higher learning which use German for teaching, the “Wolf” will become part of the indispensable curriculum. (Edda Moser) Steffen Wolf (*1971) lives in Hamburg where he works as composer, singer and voice the Hochschule für Musik und Theater. He wrote a large number of pieces for various instrumentations, ranging from solo piano and chamber music to large-scale works for soloists, choir and singer he frequently appears in the German-speaking area and other European countries. More www.steffenwolf.com Une approche du lied romantique – un „Vaccai“ allemand  une introduction systématique et pratique au lied allemand 24 véritables lieder, courts et variés, traitant chacun d’une question fondamentale de technique ou d’interprétation des conseils pédagogiques pour chaque lied  les textes des lieder en transcription phonétique internationale  des traductions des textes des lieder en anglais et en français (entre autres documents) sur le site www.breitkopf.com un CD avec des enregistrements exemplaires et les playbacks des accompagnements de piano Voici mon opinion cette méthode constitue une bonne préparation pour les jeunes chanteurs et tombe à point pour répondre aux exigences d’une nouvelle génération de chanteurs. (Peter Schreier) Souhaitons que tous les conservatoires supérieurs qui forment en langue allemande utilisent le « Wolf comme lecture obligée. (Edda Moser) Steffen Wolf (*1971) compositeur, chanteur et professeur de chant, vit et travaille Hambourg où il für Musik und Theater. Il a composé de nombreuses œuvres pour toutes sortes de formations, allant du piano solo ou de la musique de chambre à des pièces pour solistes, chœur et orchestre. Steffen Wolf se produit comme chanteur pour le lied et l’oratorio en Allemagne et en Europe. Pour d’autres informations, consulter le site + CD
Steffen Wolf
35 Singstimme  Singstimme

OperAria

Der ideale Vocalcoach für Ausbildung und Vorsingen

Oper Aria ist der ideale „Vokalcoach“ für alle Stimmcharaktere. Die von Peter Anton Ling und Marina Sandel herausgegebenen Bände sind vor allem für die Ausbildung und das Vorsingen konzipiert. Ihre sorgfältige Auswahl liefert zudem wertvolle Anregungen für Opern-Recitals.

Oper Aria ist eine Repertoiresammlung nach stimmlichen Kriterien (Umfang, Tessitura, Spezifika, Arientyp) unter Berücksichtigung musikalischer und theaterpraktischer Aspekte (Stilistik, Epoche, Rollentyp, nationale Herkunft) mit Kommentaren zu den Arien Informationen zu Komponist, Librettist, Werk, Tonumfang und Fassungsoder Besetzungsfragen

Inhaltsangabe zur dramatischen Grundkonstellation im Handlungskontext der Oper Einschätzung aus sängerischer Sicht

mit „Phonetik-Assistent“ und „Text-Assistent“ (als Downloads verfügbar)

Arientexte von Muttersprachlern gesprochen als Audiodatei (mp3)

Arientexte in deutscher und englischer Übersetzung als Textdatei (pdf)

OperAria umfasst insgesamt 16 Bände –inklusive Sopran, Mezzo, Alt, Tenor, Bariton und Bass

36 Singstimme

Singstimme

Repertoire Sopran Repertoire Mezzosopran

Peter Anton Ling & Marina Sandel (Hrsg.)

Sopran

EB 8867  Band 1: lyrisch – Koloratur

EB 8868  Band 2: lyrisch

EB 8869  Band 3: dramatisch – Koloratur

EB 8870  Band 4: dramatisch

Peter Anton Ling & Marina Sandel (Hrsg.)

EB 8871  Band 1: lyrisch

Repertoire Alt Repertoire Tenor

Mezzosopran

EB 8872  Band 2: dramatisch

Peter Anton Ling & Marina Sandel (Hrsg.)

EB 8873 Alt

Repertoire Bariton Repertoire Bass

Peter Anton Ling (Hrsg.)

EB 8874  Band 1: lyrisch

Tenor

EB 8875  Band 2: lyrisch-dramatisch

EB 8876  Band 3: dramatisch

Bände 2 & 3 erscheinen voraussichtlich 2023

Peter Anton Ling (Hrsg.)

EB 8877  Band 1: lyrisch

Bariton

EB 8878  Band 2: lyrisch-dramatisch

EB 8879  Band 3: dramatisch

Peter Anton Ling (Hrsg.)

EB 8880  Band 1: lyrisch

Bass

EB 8881  Band 2: lyrisch-dramatisch

EB 8882  Band 3: dramatisch 37

Kammermusik

Spielliteratur

Streichinstrumente (mit Klavier)

Käthi Gohl Moser, Lorenz Hasler, Martin Keller & Martin Sigrist (Hrsg.)

CH-Violino

Zeitgenössische Musik für Streichinstrumente für den Unterricht

MN 9145

Patrick Huck

Aus der Manege

Zirkusklänge für Streichquartett

MN 12056

Urban Mäder

Spielzeug

Einfaches Spielmaterial

für 3 Violinen und Klavier

MN 9719e  U1–U2

Strings Four

Strings

Variable Besetzungen

Ensemble

Streichinstrumente

Eva-Maria Neumann

Fou r Strings

20 leichte bis mittelschwere Stücke aus vier Jahrhunderten für Streichquartett

DV 31105  Heft 1

DV 31106  Heft 2

Walter Hartmann

20 Duette in Swing und Beat für Melodie-Instrumente

DV 31040  U2–M1

Walter Hartmann Studien in Swing und Beat für Melodie-Instrumente

DV 31014  M1–M2

Angelika Bachmann

Flexible Strings

Fünf Stücke für variables

Streicher-Ensemble 5–18 Streicher mit Stimmen auf CD-ROM

KM 2292

Gemeinsam flexibel von ganz leicht bis ziemlich schwer.

Pfiffige Streicherstücke für Quintett, Sextett usw. bis zu 18 selbstständig geführten Stimmen mit ganz unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad.

Hans Zellweger

Chamäleon-Stücke

für verschiedene Besetzungen

MN 12041  Circe’s Gesang

MN 12042  Fennek, der Wüstenfuchs

MN 12043  Darts

Martin Bärenz

Strings Today

Neun peppige Zugaben für junge Streicher Stimmen auf beiliegender CD-ROM  KM 2308

Four Foto: Fotohaus Preim, Aachen Eva-Maria Neumann absolvierte ihr Studium an der Hochschule für Musik in Leipzig. Von 1982 bis zu ihrer Pensionierung war sie Lehrerin für Violine an der städtischen Musikschule Aachen und Mitglied des Aachener Kammerorchesters. Konzertreisen führten sie mehrfach nach St. Petersmusikalische IntonadieBesetzung jeher den mit streicherfreundlichen players’ and the supreme quartet’s beginners. string Lichterglanz 20 leichte bis mittelschwere Stücke aus vier Jahrhunderten für Streichquartett 20 Easy to Intermediate Pieces from four Centuries for String Quartet Volume 2
DV 31105 Eva-Maria Neumann OptionalVioline III statt Viola Violin III alternative to Viola www.breitkopf.com Hochschule für Musik Leipzig. Von 1982 bis zu ihrer Pensionierung war sie Lehrerin für Violine an der städtischen Musikschule Aachen und Mitglied des Aachener Kammerorchesters. Konzertreisen führten sie mehrfach nach St. Petersburg. Bei Hospitanzen lernte sie auch die Russische Schule kennen. Die kritische Reflexion der dort gewonnenen Einsichten führte zu einer Synthese von technischer Grundlagenarbeit und fantasievollem Gestalten.burg. Having the opportunity to sit in on classes there, she also gained knowledge of the Russian School. Critically reflecting the obtained insights resulted into synthesis of basic technical work and imaginative teaching. Das Musizieren im Quartett schult in besonderer Weise die musikalische Entwicklung, das Zusammenspiel, das Aufeinanderhören und die Intonation von jungen Streichern. Was liegt also näher, als den Einstieg in diese häufig als Königsdisziplin der Kammermusik bezeichnete Besetzung möglichst früh zu ermöglichen? Zwar haben Komponisten das klassische Streichquartett von jeher mit hervorragenden Kompositionen bedacht, leicht Spielbares für den Anfang ist jedoch kaum darunter. Hier setzt Eva­Maria Neumann mit der vorliegenden Sammlung an. Die beiden Hefte enthalten insgesamt 20 leichte bis mittelschwere Bearbeitungen von Bach bis Bartók und eigens komponierte Stücke in streicherfreundlichen Lesepartituren und Einzelstimmen eine zusätzliche Stimme für Violine III alternativ zur Viola Tipps zu den Themen Einspielen, Intonation, Striche, Fingersätze, Tempofragen, Dynamik und der musikalischen Arbeit Listen mit ergänzender Originalliteratur Die Stücke sind auch in chorischer Besetzung wirkungsvoll. Making music in quartet uniquely nurtures young string players’ musical development, ensemble playing, listening to each other, and intonation. So, what could be more obvious than introducing the scoring of this genre, often referred to as chamber music’s supreme discipline, as early as possible? Indeed, composers have all along advised the classical string quartet’s outstanding compositions, but they are hardly easy to play for beginners. Here, with the present collection, is where EvaThe two volumes include A total of 20 easy to intermediate arrangements of pieces from Bach to Bartók, together with specifically composed ones in string friendly keys Reading scores and individual parts additionally, individual part for violin III instead of viola Tips on warming up, intonation, bowing, fingering, tempos, dynamics, and playing musically Specific instructions for the individual pieces Lists of supplementary original literature The pieces are also effective as scored for chorus. Geigenschule für Kinder Heft Volume 1 DV 30072 Heft Volume 2 DV 30073 Weihnacht voller Lichterglanz DV 32149 20 leichte bis mittelschwere Stücke aus vier Jahrhunderten für Streichquartett 20 Easy to Intermediate Pieces from four Centuries for String Quartet
Martin Bärenz Neun peppige Zugaben für junge Streicher Nine Peppy Encores for Young String Players It is obvious that “young string players” shouldn’t have to wait until requested to play encores.The little “Strings Today” pieces can be played just for fun, singly or as suite. The “peppy encores” can be easily played in all parts to the same degree, yet its own: “Heavy Strings” calls fo the cello and bass, the viola plays the solo in “Where is P.?” etc. Altogether, Bärenz has laid down the settings with view to performance practice: the double bass is ad libitum, the viola can be replaced by Violin III, and the parts are on the CD-ROM ready to be printed out “variably.” All pieces have been marked up with view to string technique.“Strings Today” ensures arding music-making for young ensembles. Martin Bärenz (b. 1956) had his first violoncello lessons at the age of 8 and started composing and arranging while he was still school boy. From 1978–1983 he studied cello In 1982 he received his first commission by the Städtische Bühnen Heidelberg. As of 1980 activities arranger particularly hanson and jazz music. He went on worlwide concert tours; radio, TV and CD productions. Since 1984, the music schools Heidelberg and Mannheim and is appointed lecturer at the Pädagogische Hochschule Heidelberg. Further information on the author see www.breitkopf.com Breitkopf & Härtel KM 2308 Breitkopf & Härtel KM 2308 Einzelstimmen auf CD-ROM Natürlich sollen die „jungen Streicher“ nicht warten, bis sie um Zugaben gebeten werden. Die kurzen „Strings Today“-Stücke lassen sich einfach so spielen –einzeln oder als Suite. Die „peppigen Zugaben“ sind in allen Stimmen gleichermaßen leicht spielbar, und dennoch darf sich jedes Instrument auch profilieren. So sind bei „Heavy Strings“ Cello und Bass gefragt, die Bratsche spielt das Solo in „Wo ist P.?“ Insgesamt hat Bärenz die Besetzungen mit Blick auf die Praxis angelegt: Bratsche kann durch Violine III ersetzt werden – und die Stimmen „variabel“ auf der CD-ROM. Alle Stücke sind streichertechnisch eingerichtet. Jedes junge Streicherensemble kann mit „Strings Today“ Martin Bärenz (* 1956), VioloncelLebensjahr; bereits als Schüler erste Kompositionen und Bearbeitungen. 1978–1983 Cellostudium an der Musikhochschule Mannheim; 1982 erster Kompositionsauftrag der Städtischen Bühnen Heidelberg. Seit 1980 Tätigkeit als Studio- und Tourneemusiker sowie Arrangeur, vor allem in den Bereichen Chanson und Jazz; Konzertreisen weltweit; Radio-,TV- und CDProduktionen. Seit 1984 Cellolehrer an den Musikschulen Heidelberg gogischen Hochschule Heidelberg. Informationen zum Autor siehe auch www.breitkopf.de CoverKM2308_Layout 04.01.16 15:04 Seite 1
38 Kammermusik + Ensemble

auch für größere Besetzungen geeignet:

Roswitha Bruggaier

Cello-(Phil)Vielharmonie

24 Bearbeitungen für 4 und 5 Celli von Susato bis Comedian Harmonists und Filmmusik

KM 2288  Heft 1 + MP3-Downloads

KM 2298  Heft 2

siehe Seite 25

Eric Gaudibert Petite Suite für Violoncello-Ensemble

MN 502

Gunther Tiedemann

The Groove Cello ConneXion

12 Stücke für Celloensemble

KM 2299  mit CD-ROM

The Groove String ConneXion

12 Stücke für Streicherensemble

KM 2300  mit CD-ROM

Gemischte Besetzungen

String Thing  Groovy Strings

Rhythmus & Groove im Streicherunterricht

2–3 Streicher

BV 387  mit CD-Extra + MP3-Downloads

Das Ensemble String Thing hat in Groovy Strings reichhaltiges Material zusammengestellt: Eine Einführung in Grundlagen und Methodik, Übungen zu Rhythmus und Bodypercussion sowie vor allem 26 selbst komponierte Spielstücke für alle Streichinstrumente.

Die Stücke sind in den Triobesetzungen und auch als Duos flexibel kombinierbar. Damit eignet sich das Heft gut für den Ensembleund den Einzelunterricht.

Neben der Verwendung für Celloensemble, Streichquartett bzw. -trio und Streichorchester bietet die Kombination beider Ausgaben die Möglichkeit, in ungewöhnlich gemischten Streichensembles zu spielen.

Blasinstrumente

Peter Sebastian

BLOWIN’ WINDS

Das flexible Bläser-Ensemble

KM 2282  Heft 1: Down by the Riverside / The Entertainer

KM 2283  Heft 2: Greensleeves / Loch Lomond

KM 2284  Heft 3: Capri-Fischer / Kriminal-Tango

Axel Genannt Ascolta!

Folklore für variables

Instrumentalensembles mit Spielmaterial auf CD-ROM und zum Download

KM 2285  Partitur

Philipp Matthias Kaufmann & Helmke Jan Keden

SymphoniClass

7 Stücke für sinfonische Ensembles in Schule und Musikschule mit Stimmen auf CD-ROM

KM 2303

39  Ensemble

Together on Strings

Esther Klein

Michael Dartsch

Together on Strings

23 Liedsätze für junge Streicher

EB 8982  Partitur

EB 8983  Violine 1 + 2

E B 9482  Violine 3 + 4

E B 8984  Viola 1 + 2

E B 8985  Violoncello 1 + 2

E B 8986  Kontrabass

English texts for download at www.breitkopf.com

Erscheint im ersten Halbjahr 2023

23 Liedsätze für junge Streicher

Mit Übeund Musiziervorschlägen

Lieder gehören zur Kindheit. So enthält die vorliegende Sammlung eine Vielfalt an Liedern für Streichensemble, die uns auf kleine musikalische Entdeckungsreisen einladen. Improvisationsanregungen und Stücke zum Üben unterschiedlicher Anforderungen runden das Heft ab. Ein besonderer Akzent liegt auf dem Zusammenspiel – getreu dem Titel: Together on Strings!

Sammlung von 23 deutschen und internationalen Kinder- und Volksliedern gesetzt für Streichensemble ab dem 1. Unterrichtsjahr besetzt mit 2 Violinen, 2 Violen, 2 Celli und Kontrabass

Violine 3 und 4 als Alternativstimmen zu den Violen

für die ersten Schritte im Ensemble-Spiel mit ansteigendem Schwierigkeitsgrad

Übung und Anwendung elementarer Bogen- und Spieltechnik

Farbige Hervorhebung der führenden Melodiestimme

Spiel-, Übe- und Musiziervorschläge

Übersicht über die spieltechnischen Anforderungen

Übe- und Musiziervorschlägen Partitur 23 Liedsätze für junge Streicher Together on Strings Esther Klein Michael Dartsch Edition Breitkopf 8982 English Texts for Download
40 Ensemble

Zwei

2IhrBlätter,wolltihrtanzen?

2IhrBlä tter,wo ll tihrtanzen?

2IhrBlätter,wolltihrtanzen?

2IhrBlä tter,wo ll tihrtanzen?

2 Ihr Blätter, wollt ihr tanzen?

2 Ihr Blä tter, wo ll t ihr

tanzen?

M. & T.: trad. Arr.: E. Klein

2IhrBlä tter,wo ll tihrtanzen?

2IhrBlä tter,wo ll tihrtanzen?

Bevor die Melodie kommt, kann man in den Geigen und den ersten Bratschen den Wind hören. Und wenn die zweiten Geigen und die zweiten Bratschen ab dem neunten Takt (mit Auftakt) mal alleine spielen, kann man sich vorstellen, wie mehrere Blätter hintereinander anfangen zu tanzen.

1.„Ihr Blätter, wollt ihr tanzen?“ so rief im Herbst der Wind. „Ja, ja, wir wollen tanzen, ja, ja, wir wollen tanzen, komm, hol uns nur geschwind.“

Arrangement: © 2023

2.Da fuhr er durch die Äste und pflückte Blatt um Blatt. „Nun ziehen wir zum Feste, nun ziehen wir zum Feste, nun tanzen wir uns satt.“

Die Neugier anregende Hinweise und kleine Aufgaben

Mit Übe-und Musiziervorschlägen 23 Liedsätze für junge Streicher Together on Strings Esther Klein Michael Dartsch Kontrabass Edition Breitkopf 8986 English Texts for Download Mit Übe-und Musiziervorschlägen 23 Liedsätze für junge Streicher Together on Strings Esther Klein Michael Dartsch Violoncello 1 und 2 Edition Breitkopf 8985 English Texts for Download Mit Übe-und Musiziervorschlägen 23 Liedsätze für junge Streicher Together on Strings Esther Klein Michael Dartsch Viola 1 und 2 Edition Breitkopf 8984 English Texts for Download Mit Übe-und Musiziervorschlägen Violine 3 und 4 23 Liedsätze für junge Streicher Together on Strings Esther Klein Michael Dartsch Edition Breitkopf 9482 English Texts for Download Mit Übe-und Musiziervorschlägen Violine und 2 23 Liedsätze für junge Streicher Together on Strings Esther Klein Michael Dartsch Edition Breitkopf 8983 English Texts for Download Breitkopf EB 8983 5 Violine 1, 2 M.:trad.,ausBöhmen T.:HeinrichHoffmannvonFallersleben(1798–1874) Arr.:EstherKlein  M.:trad.,ausBöhmen T.:HeinrichHoffmannvonFallersleben(1798–1874) Arr.:EstherKlein  M.&T.:trad. Arr.:E.Klein
Violine1 p rubato atempo p mp 7 mf mf dim. rubato rit. 13 2 4    mf ≥    ≥                                                                Arrangement: © 2023 by Breitkopf & Härtel, Wiesbaden
Violine 2 p mp rubato a tempo 7 mf dim. rubato rit. 13 2 4    ≥    f ≥ ≥                                                                   2IhrBlätter,wolltihrtanzen? Violine 3 p mf rubato a tempo p mp 7 ™ mf dim. rubato rit. 13 2 4     1 ≤    ≥ ≥    ≤                                                     M.&T.:trad. Arr.:E.Klein
2IhrBlätter,wolltihrtanzen?
Violine 1 p rubato a tempo p mp 7 ™ mf mf dim. rubato rit. 13 2 4    mf ≥    ≥                                                              
Violine1 p rubato atempo p mp 7 ™ mf mf dim. rubato rit. 13 2 4    mf ≥    ≥                                                               
Arr.:E.Klein
M.&T.:trad.
Violine1 p rubato atempo p mp 7 ™ ™ mf mf dim. rubato rit. 13 mf ≥ ≥         
Violine 2 p mp rubato a tempo 7 ™ ™ mf dim. rubato rit. 13 ≥ f ≥ ≥
Violine 3 p mf rubato a tempo p mp 7 ™ ™ mf dim. rubato rit. 13 ≤ ≥ ≥ ≤  M.&T.:trad. Arr.:E.Klein
Violine 1 p rubato a tempo p mp 7 ™ ™ mf mf dim. rubato rit. 13 mf ≥ ≥ 2.Da er Äste p nun ziehen wir zum wollen wir M. & T.: trad. Arr.: E. Klein
Violine1 p rubato atempo p mp 7 ™ ™ mf mf dim. rubato rit. 13 mf ≥ ≥          Und hört man, wie sie sich nachlaufen, als würdet ihr den Blättern hinterherlaufen.
Farbige Hervorhebung der führenden Melodiestimme 41  Ensemble
Einzelstimmen in einem Heft

Jörg Sommerfeld

Addizio!

Bläserklassen, Gruppen und Ensembles anders unterrichten

Addizio! ist ein neuartiges Konzept für den Bläserunterricht. Die 49 durchgängig mehrstimmigen Spielsätze, vom Saxophonisten und Pädagogen Jörg Sommerfeld erfolgreich in der Praxis erprobt, sind für die Altersstufen der 2. bis 6. Klasse ideal geeignet. Ganz gleich, ob im Gruppenunterricht oder in einer Bläserklasse, in Musikvereinen, Blasorchestern oder Musikschulen: nach einer kurzen Impulsphase kann mit Addizio! eine Schülergruppe wie ein Ensemble geleitet werden. Speziell für Bläserklassen ist Addizio! eine echte Alternative zu bereits bekannten Konzepten.

Auf www.addizio.de finden Sie nähere Informationen, Audiotracks und Zusatzmaterialien wie weitere Stimmen zur Binnendifferenzierung und Dateivorlagen für eigene Arrangements. bietet Audiodemos und Lehrervideos.

BV 449 Lehrerhandbuch 180 Seiten mit CD-ROM

EB 885 8– EB 886 5 EB 8924– EB 892 8

Schülerausgaben f ür Flöte, Klarinette (Deutsch), Altsaxophon, Tenorsaxophon, Horn, Trompete in B/ Tenorhorn in B, Posaune/Euphonium/Bariton/ Tenorhorn, Tuba, E-Bass, Oboe, Fagott, Trompete in C/Klarinette in C/Mallets, Klarinette (Boehm)

praxiserprobt | bewährt auch lieferbar:

Addizio! Merry Christmas

36 Weihnachtslieder für Bläser in Klassen, Gruppen und Ensembles

siehe Seite 44 in der Rubrik Festtagsmusik

www.addizio.de

Jörg Sommerfeld Addizio! Merry Christmas 36 Lieder für Bläser in Klassen, Gruppen und Ensembles Direktionsstimme Edition Breitkopf 9310
42 Ensemble

Orchester Spielliteratur

Allan Rosenheck

Grüsse aus Amerika

Suite in fünf Sätzen für Flöten, Klavier und Streichorchester

MN 9605  Partitur

MN 9605c  Stimmensatz

Festtage Geburtstag

Irmhild Beutler & Sylvia Corinna Rosin

Advent, Advent!

Sehr leichte Weihnachtsund Winterlieder mit Begleitstimme

EB 8762  für Sopran-Blocklöte

EB 8826  für Querflöte

EB 8827  für Violine

Jürgen Borstelmann

Jazzy Birthday

Jazz-Variationen über „Happy Birthday“

für Klavier

EB 8770

Ulrich Kaiser

Thema und 12 Variationen

über „Happy Birthday“

für zwei beliebige

Melodieinstrumente

MN 510

Jürgen Borstelmann

Jazzy Xmas

20 Weihnachtslieder im Jazzgewand für Klavier

EB 8818

Breitkopf & Härtel (Hrsg.) ...tönet durch die Lüfte froher Schall

Lieder vom Nikolaus zum Neuen Jahr für Klavier (zweihändig und vierhändig)

EB 5863

F. Finke, D. Hellmann, S. Köhler, W. Weismann, E. Wenzel & J. Weyrauch (Bearb.)

Lieder der Weihnacht

für Klavier und 2

Melodieinstrumente ad lib. mit eingelegter Violoncello-Stimme

EB 5871

Weihnachten Sehr leichte Weihnachts- und Winterlieder mit 2–4 Tönen für die Sopran-Blockflöte von Irmhild Beutler und Sylvia Corinna Rosin Edition Breitkopf 8762
Jürgen Borstelmann Edition Breitkopf 8818 für Klavier for Piano
43  Orchester + Festtage

Siegfried Köhler (Hrsg.)

Wenn Weihnachten ist für Klavier sehr leicht gesetzt

EB 5872

Manfred Schmitz

Das grüne WeihnachtsLieder-Klavier

39 Weihnachtslieder für Anfänger mit Oberstimme in C ad lib.

DV 31100

Umfangreiches Zusatzmaterial zum kostenlosen Download auf addizio.de/christmas

• Audioaufnahmen aller Sätze im MP3-Format – auch auf YouTube

• Begleitstimmen für Violine, Viola, Violoncello, Kontrabass, Fagottino, Gitarre und Klavier/Keyboard

• Schwierigere Zusatzstimmen

Eva-Maria Neumann

Anregungen für die Praxis

– Leadsheet (Melodien und Akkordsymbole)

Weihnacht voller Lichterglanz

Lieder und Musik aus 12 Ländern für 2–3 Violinen

DV 32149

Christine Maria Rembeck

Engelslicht und Dornenschatten

Lieder für eine stille Weihnachtszeit für Singstimme, Klavier und Violoncello ad lib.

EB 8834

Fritz Scharlach (Hrsg.)

Weihnachtliche Musik zum Singen und Spielen in zwei- bis vierstimmen Sätzen für Blockflöte, Violine, Violoncello und Klavier

EB 6705

Jörg Sommerfeld

Addizio! – Merry Christmas

36 Weihnachtslieder für Bläser in Klassen, Gruppen und Ensembles

EB 9310  Direktionsstimme mit Lehrer-Klavier und Leadsheet

Schülerausgaben:

EB 9311  Flöte

EB 9312  Oboe

EB 9313   Klarinette in B

EB 9314   Trompete in B, Tenor-Horn in B

EB 9315   Alt-Saxophon in Es, Bariton-Saxophon in Es

EB 9316  Tenor-Saxophon in B

EB 9317   C-Stimme (Trompete in C in Posaunenchornotation/Klarinette in C/Mallets)

EB 9318   Horn in F

EB 9319   Bassschlüssel (Fagott/ Posaune/Euphonium/ Bar/T-Hrn/E-Bass)

EB 9320  Tuba

auch erhältlich:

Jörg Sommerfeld Addizio!

unter der Rubrik „Ensemble“ siehe Seite 42

Kerstin Strecke

Tio feiert Weihnachten

26 beliebte Weihnachtslieder

für Klavier

sehr leicht bis leicht gesetzt

EB 8852

Siegfried Strohbach (Hrsg.)

Das Weihnachtsliederbuch

40 Weihnachtslieder zum Singen

EB 6440

Heinz Walter (Hrsg.)

Lieder zur Weihnachtszeit

30 Weihnachtslieder für Klavier

leicht gesetzt

EB 6600

Edition Breitkopf 5872
Addizio! – Merry Christmas, das bedeutet … • 36 leichte Spielsätze, nach Schwierigkeit geordnet • flexible Besetzungsmöglichkeiten vom Trio bis zum Blasorchester • eine durchgängige Binnendifferenzierung • eine vielseitige Mischung aus traditionellen Liedern, amerikanischen und „amerikanisierten“ Titeln in Jazz- und Popstilistiken; außerdem gängiges Schulrepertoire • eine kompakte, klingend notierte Direktions– Lehrer-Klavierstimme – kurzgefasster Einführung in das Konzept –
für alle Bläser • Ausgabe für Drumset – Mallets nutzen die gedruckte C-Stimme • Vollständige Ausgaben für Es-Horn und • Textheft zum Mitsingen • Dateivorlagen für Notensatzprogramme (MusicXML, Sibelius) Viele weitere Informationen, Grifftabellen, erklärende Videos, auch zum Material Addizio! Bläserunterricht in Klassen, Gruppen und Ensembles auf addizio.de Das Weihnachts-Bläser-Programm, passend zu allen gängigen Bläserklassenmaterialien; auch für Blasorchester, Schulorchester und jede andere Bläserbesetzung. Alle Ausgaben sind beliebig miteinander kombinierbar. Zusammen musizieren mit Addizio! – Merry Christmas
Merry
36 Lieder für Bläser in Klassen, Gruppen und Ensembles Direktionsstimme Lehrer-Klavier Leadsheet Edition Breitkopf 9310 d d Jörg Sommerfeld Addizio! Merry ChristmasJörg Sommerfeld
Addizio!
Christmas
Tio Kerstin Strecke 26 beliebte Weihnachtslieder für Klavier sehr leicht bis leicht gesetzt feiert Weihnachten PÄDAGOGIK Breitkopf Edition Breitkopf 8852 Für Kinder, die im Frühjahr, Sommer oder Herbst mit dem Klavierspielen anfangen, ist Tio, das Tastenmännchen das richtige Heft. Aber was passt zu den ersten Klavierstunden, wenn die Tage kürzer werden? Könnte der kleine Tio denn nicht auch Weihnachten feiern? Oh ja, durchaus – und er kennt wirklich viele Weihnachtslieder aus verschiedenen Ländern. Manche hat Kerstin Strecke in Ti feiert Weihnachten sogar in zwei Fassungen gesetzt. Das neue Heft wächst also quasi mit: die kinderleichte Variante für das erste Weihnachten, die leichte ein Jahr später. Also weiterhin viel Spaß mit Tio – jetzt auch in der kalten Jahreszeit! Natürlich auch lieferbar: Tio, das Tastenmännchen Erste Schritte in die musikalische Bilderwelt 40 sehr leichte Klavierstücke Kerstin Strecke Geboren 1961 in München. Ab 197 Klavierunterricht, Mal- und Zeichenunterricht in Frankfurt (Main). Musikalische Ausbildung in der privaten Klavierklasse Waldemar Strecke, Frankfurt. Handwerklich-künstlerische Ausbildung in der Meisterwerkstatt Kalle Sippel, Coburg. Seit 1986 als Klavierlehrerin sowie freischaffend künstlerisch tätig in Frankfurt. rz-pädagogik-tio-weihnachten_Layout 18.07.14 11:27 Seite
44 Festtage

Ulrike Wohlwender

Was soll das bedeuten

Lieder rund um Weihnachten immer

Musikbücher

Volker Biesenbender

Von der unerträglichen

Leichtigkeit des Instrumentalspiels

Drei Vorträge zur Ökologie des Musizierens

Vorwort von Yehudi Menuhin

MN 702  VdM

Franz Bölsche

Übungen und Aufgaben zum Studium der Harmonielehre

BV 12

Besondere Gelegenheiten

Feste Celebrations

Karin Daxböck, Martina Schneider & Veronika Weinhandl (Hrsg.)

Feste

Klavierstücke für besondere Gelegenheiten

EB 8658

Bei fast jeder Feier steht ein Klavier zur Verfügung, doch oft fehlen die passenden Noten. Ob Geburtstag, Hochzeit, Jubiläum, Weihnachten oder Abschied – mit Feste ist für alles kompetent und einfach gesorgt. Da bleibt keine Feier ungenutzt und kein Auge trocken!

Willi Apel

Die Notation der polyphonen Musik

BV 180

Peter Benary

J. S. Bachs

Wohltemperiertes Klavier

Text – Analyse – Wiedergabe

MN 718

Peter Benary

Leise – aber deutlich

100 Splitter und Balken zu Geschichte, Praxis und Theorie der Musik

MN 706

Peter Benary

Musik und Zahl

Von 1 bis 12

Eine musikalische Zahlenkunde

MN 713

Walter Biedermann

Unmusikalisch…?

Die Musikpädagogik von Heinrich Jacoby

MN 705

Volker Biesenbender

Aufforderung zum Tanz

oder: Was hat klassische Musik eigentlich mit Improvisieren zu tun?

Sieben Variationen über ein brennendes Thema

MN 717  Vorträge und Essays

Grundwissen

Instrumentalpädagogik

Ein Wegweiser für Studium und Beruf

BV 394

Das Buch skizziert neben neurowissenschaftlichen und psychologischen Hintergründen die verschiedenen Zielgruppen instrumentalpädagogischer Arbeit, behandelt didaktische Grundlagen des Instrumentalunterrichts sowie dessen wissenschaftlich geleitete Reflexion und berücksichtigt zudem die historische Entwicklung instrumentalpädagogischen Denkens.

D.

Elementarlehre Musik

BV 316

mt u -CD Edition Breitkopf 8747
Wohlwender
soll das bedeuten lLieder rund um Weihnachten … …immer wieder neu begleiten für Klavier …immerwiederneu begleiten ✩ schon nach kürzesterUnterrichtszeit vieleLiedermitbis zu vierverschiedenen einfachen Begleit-Bausteinen (Bordune,Akkorde,Ostinati)spielen können ✩ das Singen zum Klavierspiel pflegen …ein Heft zum Mitwachsen von Jahrzu Jahr! ✩ den Schwierigkeitsgrad jederzeit selbstwählen und steigern ✩ dieCD enthältalleLieder,Strophen und Begleit-Varianten – sielädtzum Zuhören,Mitsingen und Mitlesen ein Unterrichtswerk 1 2 KLAVIER www.1-2-3-klavier.de) und ihre umfangreiche an der Musikschule Lampertheim und 2010 ist sie Professorin für Klavierpädagogik
Ulrike
Was
Klavier
mit
U1
wieder neu begleiten für
EB 8747
CD
+ MP3-Downloads
doch am aller schönsten mit Musik! wird–ob Weihnachten andene Prüfung Anlassgibt es die passen zum i egal, woher die Musik kommt. Keine Konserven –selbst dreihändig, vierhändig oder gemeinsam mit einem anderen Instrument! Manc leicht, sokann sich jedes Familienmitglied das Geeignete heraussuchen V most special with music! birthday passing an exam –ther piece to accompany it, wh dances along. where the music comes Playing the piano your hands, three hands, fou instrument! Some pieces that each family member c joyful celebrations!
sind
Barbara Busch (Hrsg.) Dagg, W. Herchenhan, J. Mahr & A. Schmidt
45  Festtage + Musikbücher

Michael Dartsch

Didaktik künstlerischen Musizierens

für Instrumentalunterricht und Elementare Musikpraxis

BV 454

Andreas Doerne Musik bildet. Der Musikkindergarten Berlin

Ein Modell

BV 396

Andreas Doerne

Umfassend Musizieren

Grundlagen einer Integralen Instrumentalpädagogik

BV 389

Diez Eichler

Generalbass

Eine Einführung nach historischen Quellen

BV 453

auch als E-Book erhältlich

Hubert Eiholzer & Josef Scheidegger (Hrsg.)

Persönlichkeitsentfaltung durch Musikerziehung

MN 710

Anselm Ernst

Die zukunftsfähige Musikschule

Eine Einführung in die Musikpädagogik für Musikschullehrkräfte

MN 719

Michael Dartsch

Mensch, Musik und Bildung

Grundlagen einer Didaktik der Musikalischen Früherziehung

BV 388

auch als E-Book erhältlich

Michael Dartsch

Musik lernen – Musik unterrichten

Eine Einführung in die Musikpädagogik

BV 399

Jutta Eckes

Itallegro

Italienische Begriffe von A–Z in der Musik und im Alltag

Glossar, Anekdoten und BeiseiteGesprochenes

BV 480

Pod cast

Italienische Begriffe von A–Z in der Musik und im Alltag

Urs Martin Egli

Hören und Nachdenken

Eine reale Harmonielehre

MN 715

Anselm Ernst

Was ist guter

Instrumentalunterricht?

Beispiele und Anregungen

MN 720  VdM

Constantin Floros

Musik als Botschaft

BV 262

Jutta Eckes ITALLEGRO Italienische Musik-Begriffe von A–Z Glossar – Anekdoten – Beiseite-Gesprochenes
46 Musikbücher

Eduard Hanslick

Vom Musikalisch-Schönen

BV 59

Doris Geller

Modulationslehre

BV 368

Johanna Gutzwiller

Körperklang – Klangkörper

Ein Arbeitsbuch über Körperarbeit für Chorleiter, Sänger und Instrumentalisten

MN 709

Matthias Hermann & Maciej Walczak

Erweiterte Spieltechniken in der Musik von Helmut Lachenmann

Extended Techniques in the Music of Helmut Lachenmann

BHM 297  CD-ROM

Hans-Wilhelm Hösl (Hrsg.)

Liedersammlung für den Tonsatzunterricht

BV 32001

Knud Jeppesen

Kontrapunkt

Lehrbuch der klassischen

Vokalpolyphonie

BV 3

Elisabeth Haas, Wolfgang Heißler & Martina Schneider

Ich wollt’, ich wär ein Halbtonschritt

Musik erleben, beschreiben, verstehen

EB 8675  Schülerheft

BV 362  Lehrerband + Schülerheft + Audio-CD + Daten-CD

Anton Haefeli

Vom musikpädagogischen Eros

Die Kunst, das Musiklehren lieben zu lernen

MN 711

Johanna Heutling

Wörterbuch Musik

deutsch – japanisch – koreanisch chinesisch – russisch – englisch

BV 397

Herbert Heyde

Das Ventilblasinstrument

Entwicklung im deutschsprachigen Raum von den Anfängen bis zur Gegenwart

BV 225  VdM

Herbert Heyde

Musikinstrumentenbau

15.–19. Jahrhundert

Kunst – Handwerk – Entwurf

BV 224

Ulrich Kallmeyer

Così si fa sol mi

Musiklehre und Gehörbildung mit relativer Solmisation + MP3-Downloads

MN 952  Heft 1: Dur ein- und zweistimmig, Intervalle, Grundlagen der Notenschrift

MN 953  Heft 2: Moll einund zweistimmig, Schlüssel, Generalvorzeichen

Doris Geller MODULATIONS LEHRE
Wörterbuch Musik Wörterbuch Musik Dictionary of Music Breitkopf & Härtel Johanna Heutling GermanJapaneseKoreanChineseRussianEnglish Das vorliegende Buch umfasst den Grundwortschatz Musik in Deutsch, Englisch und Russisch erstmals gemeinsam mit den asiatischen Sprachen Chinesisch, Japanisch und Koreanisch. This book contains the basic vocabulary for music in German, English, Russian and, for the first time, in the Asian languages Chinese, Japanese and Korean. Dictionary of Music CoverBV397_Layout 1 13.03.13 11:20 Seite 1 BV 397-00 ISBN 978-3-7651-0397-1 9783765103971
Hans-Wilhelm
LIEDERSAMMLUNG FÜR DEN TONSATZUNTERRICHT
Hösl (Hrsg.)
Heft 2: Moll ein- und zweistimmig, Schlüssel, Generalvorzeichen Ulrich Kallmeyer Musiklehre und Gehörbildung mit relativer Solmisation Così si fa sol mi Heft 1: Dur ein- und zweistimmig, Intervalle, Grundlagen der Notenschrift Ulrich Kallmeyer Musiklehre und Gehörbildung mit relativer Solmisation Così si fa sol mi MN 952
47  Musikbücher

Rudolf Kloiber

Handbuch des Instrumentalkonzerts

Revidierte Neuauflage 1987

BV 64  Band 2: Von der Romantik bis zu den Begründern der Neuen Musik

Rudolf Kloiber

Handbuch der Symphonischen Dichtung

BV 18

Peter Knodt

Einblicke – Perspektiven

Zahl gaben aus allen wichtigen pochen und stilen, versehen ipps und ilfestellungen zu deren praktischer bewältigung. Die größe der leeren notensysteme ermöglicht ein direktes Eintragen in das Buch und im Lösungsteil finden sich zu allen aufgaben Vorschläge des autors. so sind die „Praktischen harmonieübungen“ sowohl für die eigenarbeit als auch für den ufbau des buches ist eng an k selbststudium“ geknüpft. es enthält auch Lösungsvorschläge zu jenen aufgaben, die in der harmonielehre“ ausgespart wurden. thomas rämer (* 1952) absolvierte ein umfangreiches studium an der Hochschule für Musik Detmold er war musiklehrer, irchenmusiker, Privatdozent und von 1985 bis 2018 Professor apunkt an der aus diesen vielfältigen Lehrerfahrungen heraus hat thomas krämer im Verlag Breitkopf & Härtel folgende Fachbücher zu grundfragen der musiktheorie veröffentlicht: elbststudium V 261) Lehrbuch der harmonischen analyse (bV 305) usiktheorie (mit anfred Dings, V 370) kontrapunkt. Polyphone musik in selbststudium und unterricht (bV 315) musikwissen! 231 Fragen und antworten (bV 447) ls Würdigung der weiten Verbreitung und hohen (Dr. h.c.)

Videoreflexion von Instrumentalund Gesangsunterricht

Ein Leitfaden

BV 448  mit DVD

Thomas Krämer

Harmonielehre im Selbststudium

BV 261

auch als E-Book erhältlich

Lehrbuch der harmonischen Analyse

BV 305

auch als E-Book erhältlich

Kontrapunkt

Polyphone Musik in Selbststudium und Unterricht

BV 315

Thomas Krämer & Manfred Dings

Lexikon Musiktheorie

BV 370

auch als E-Book erhältlich

Praktische Harmonieübungen

Themen – Aufgaben – Lösungen

BV 479

Thomas Krämer Musikwissen!

231 Fragen und Antworten

BV 447

„Wer wirkte nicht in Weimar: Bach, Haydn oder Liszt?“

Thomas Krämer fühlt allen Musikliebhabern unterhaltsam und kompetent im MultipleChoice-Verfahren auf den Zahn.

231 Fragen, 693 Lösungsvorschläge – und natürlich: 231 Antwor ten! Testen Sie Ihr Musikwissen!

Hans Kunitz Instrumenten-Brevier Handbuch zu Fragen des Gebrauchs der Instrumente

BV 50

Helmut Lachenmann Musik als existentielle Erfahrung

Texte 1966–1995

BV 247

Helmut Lachenmann

Kunst als vom Geist beherrschte Magie

Texte zur Musik 1996 bis 2020

BV 478

n Vid mae auf DVD Peter Knodt Videoreflexion von Instrumentalund Gesangsunterricht Ein Leitfaden Videoreflexion von Instrumentalund Gesangsunterricht Ein Leitfaden
Musikwissen! 231 Fragen und Antworten Thomas Krämer Breitkopf & Härtel „In welchem Land hat Händel die meiste Zeit seines Lebens zugebracht?“ –„Welchem Werk ist die Melodie der deutschen Nationalhymne entnommen?“ – „Was ist ein Auftakt?“ – „Wer wirkte nicht in Weimar: Bach, Haydn fühlt allen Musikliebhabern unterhaltsam und kompetent im Multiple-Choice-Verfahren „auf den Zahn“. Stets ist eine von drei vorer nicht nur Musikgeschichte und Musiktheorie werden abgefragt – auch Instrumente, Interpreten und Jazz/Rock/Pop haben eigene Kapitel. 231 Fragen, 693 Lösungsvorschläge und natürlich: 231 Antworten! Testen Sie Ihr Musikwissen … (*1952) studierte in Detmold Schul musik, Komposition, Dirigieren, Musiktheorie, Klavier und Gehörbildung. Er ist seit 1985 Professor für Hochschule für Musik Saar, war von 1996 bis 2004 auch deren Rektor, und hält rlesungen an der Universität des Saarlandes.Neben diesen Funktionen pflegt Krämer eine intensive Tätigkeit als Dirigent und als Komponist, wofür er mehrfach mit Preisen bedacht wurde. Harmonielehre im Selbststudium (6. Auflage Lehrbuch der harmonischen Analyse (2. Auflage 2012), Lexikon (gemeinsam mit Manfred Dings; 2. Auflage 2010) und Kontrapunkt. Polyphone Musik in Selbststudium und Unterricht (2012) sind Thomas Krämer Musikwissen! CoverBV447_Layout 1 01.04.15 13:00 Seite 1
Thomas Krämer Praktische h armonieübungen Themen Aufgaben Lösungen www.breitkopf.com Thomas Krämer Praktische armonieübungen thomas krämers „Praktische harmonieübungen“ verstehen sich als umfassendes übungswerk zum schreiben und analysieren buch enthält eine große
48 Musikbücher

Hugo Leichtentritt

Musikalische Formenlehre

Reprint der  BV 22

Frank Liebscher

Mentales Training und Jazzimprovisation

Ein kreativer Zugang zu Erwerb, Erhalt und Vervollkommnung

jazzimprovisatorischer Kompetenz

Erscheint voraussichtlich im zweiten Halbjahr 2023

BV 32004

Johann Christian Lobe

Katechismus der Musik

BV 23

Barbara Maurer Saitenweise

Neue Klangphänomene auf Streichinstrumenten und ihre Notation

BV 446

Peter Petersen (Hrsg.)

Musikkulturgeschichte

Festschrift Constantin Floros zum 60. Geburtstag

BV 265

Monika Quistorp

Die Gehörbildung

Das Kernfach musikalischer Erziehung

BV 2

Ulrich Mahlert (Hrsg.)

Handbuch Üben

Grundlagen – Konzepte –Methoden

BV 314  VdM

auch als E-Book erhältlich

Üben ist zeitlebens notwendig, aber vielfach wenig hinterfragt, reflektiert und erst recht nicht zum Vorteil der Übenden

nutzbar gemacht. Der erfahrene

Musikpädagoge Ulrich Mahlert hat für das von ihm herausgegebene

Handbuch Üben vor allem namhafte

Autoren aus der musikalischen

Praxis und den Nachbardisziplinen gewonnen. Sie kennen Glück und Schwierigkeiten des Übens aus eigener Erfahrung.

Johanna Metz Wort Klang Bewegung

Elementare musikalische Bildung im späten Erwachsenenalter

BV 442  mit Audio-CD

R. Murray Schafer

Anstiftung zum Hören Hundert Übungen zum Hören und Klänge Machen

MN 714

Tatjana Orloff-Tschekorsky

Mentales Training in der musikalischen Ausbildung

MN 708

Monika Quistorp

Übungen zur Gehörbildung

EB 6731  Heft 1: Unterstufe

EB 6732  Heft 2: Mittelstufe

EB 6733  Heft 3: Oberstufe

Saitenweise Neue Klangphänomene auf Streichinstrumenten und ihre Notation Neuestes für Streicher und mehr vermittelt ihre langjährige Erfahrung als Spitzeninterpretin zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts ist eine sehr ertragreiche Zeit, in der eine reichhaltige Palette neuer Klangphänomene entstanden ist. 150 Pferdehaaren möglich ist, kann Streicher, Komponisten und hörer zum Staunen bringen.“ Vier grundlegende Kapitel gehen sogar noch erheblich weiter und vermitteln Grundlagenwissen für alle Musiker, die neue und neueste Ensemblewerke einstudieren wollen. Barbara Maurer studierte Viola an der Musikhochschule Freiburg bei Ulrich Koch. Es folgte ein Aufbaustudium bei David Takeno an der Drama in London im Rahmen eines Stipendiums. Sie beschäftigt 20. und 21. Jahrhunderts, speziell für Solobratsche, und arbeitet mit Komponisten im In­ und Ausland zusammen. Seit 1989 ist Ensemble Recherche und des Trio 40 neue Werke für Viola solo zur Uraufführung gebracht. Barbara Maurer Saitenweise
Barbara Maurer
EB 6731
Die Harmonielehre für Kinder ☞ erklärt die Fundamente unserer Musik und verdeutlicht sie in Bildern ☞ rgänzt jeden Instrumentalunterricht – ganz gleich, ob einzeln oder in der Gruppe gearbeitet wird ☞ gibt zahlreiche Spielanregungen, so dass die praktische Übung nicht zu kurz und die Theorie zum Klingen kommt ☞ vertieft das Verständnis dem Musikstück gegenüber ☞ kann dazu befähigen, zu Hause rationeller zu üben Wer sich auf seinem Instrument und im Notenlesen ein wenig sicher fühlt, kann mit dem Buch beginnen. Barbara Rieder (* 1966), studierte Schulmusik, Germanistik und Cembalo in München, danach war sie Sprachlehrerin in der Tschechischen Republik. Von 1994 bis 1999 arbeitete sie als Gymnasiallehrerin in den Fächern Deutsch und Musik. Nina Goebel (* 1964), Studium in München im Fach Kommunikations-Design, Diplomabschluss 1990, seither freiberuchliche Grafik-Designerin, zunächst in München, seit 1996 in Los Angeles. Barbara Rieder Breitkopf & Härtel g m CoverBV308_3_Layout 1 02.12.13 14:40 Seite 1 Barbara Rieder Harmonielehre für Kinder  BV 308  49  Musikbücher

Wolfgang Rüdiger

Der musikalische Atem

Atemschulung und Ausdrucksgestaltung in der Musik

Unterricht –Qualität Das vorliegende Buch richtet sich vor allem an Instrumentalpädagogen, die in Grundschulen arbeiten. Es bietet aber auch allen anderen Interessierten einen guten Überblick über Probleme und Lösungen in einem für alle neuen Arbeitsfeld der musikalischen Bildung.

Jörg Sommerfeld geboren 1967. Abschluss als Diplommusiklehrer

MN 707

Curt Sachs

Handbuch der Musikinstrumentenkunde Reprint der Leipzig 1930

BV 51

Jörg Sommerfeld

Instrumentalunterricht in der Grundschule

Erfolgreich lehren und gestalten

BV 337

Arnold Schering & Frank Reinisch

Neue Tabellen zur Musikgeschichte

BV 340

Karen Schlimp & Peter Jarchow (Hrsg.)

Impro-Mosaik

Das verrückte Klappbuch mit unbegrenzten Ideen zum Improvisieren – allein oder in der Gruppe

MN 724

Francis Schneider

Üben – was ist das eigentlich?

Neue Erkenntnisse, alte Weisheiten, Tipps für die Praxis – eine Art Puzzle

MN 703  VdM

Jörg Sommerfeld & Felix Janosa

Sounds Good

Die Kunst des pädagogischen Arrangierens

Das Praxisbuch für Schule, Musikschule, Musikverein und Ensembles

Erscheint im ersten Halbjahr 2023

EB 9411

Sounds Good vereint die jahrzehntelangen didaktischen Erfahrungen des Komponisten Felix Janosa und des Musikpädagogen Jörg Sommerfeld und ist das erste Standardwerk für Technik und Strategie des pädagogischen Arrangierens.

Ein Kompendium, das inspiriert und gleichzeitig hilft, kostbare Zeit zu sparen.

Stefanie Stadler Elmer

Spiel und Nachahmung

Über die Entwicklung der elementaren musikalischen Aktivitäten

MN 712

Kurt Thomas

Lehrbuch der Chorleitung ergänzt und revidiert hrsg. von Alexander Wagner

BV 271  Band 1

BV 272  Band 2

BV 273  Band 3

Christoph Wagner

Hand und Instrument

Musikphysiologische Grundlagen – Praktische Konsequenzen

BV 376  VdM

Erich Wolf

Die Musikausbildung

BV 44  Band 1: Allgemeine Musiklehre

BV 61  Band 2: Harmonielehre

BV 45  Band 3: Die Lehre vom Kontrapunkt

Jörg Sommerfeld Erfolgreich lehren und gestalten Breitkopf & Härtel Jörg Sommerfeld Instrumentalunterricht in der Grundschule JeKi, MoMo (= Monheimer Modell) und das Klassenmusizieren sind inzwischen an vielen Grundschulen etabliert. Jedoch gelten für die musikpädagogische Arbeit hier andere Spielregeln als in der Musikschule, aus der die meisten unterrichtenden Lehrkräfte stammen. Aus dem Inhalt in Stichworten: „System Grundschule“ aus der Sicht des Instrumentalpädagogen –Begabung –Armut –Üben und Motivation –Disziplin –Unterrichtsinszenierungen –Lehrerrolle –Unterrichtsinhalte –Binnendifferenzierung –Handlungsorientierter
für Saxophon (Schwerpunkt Jazz) 1994. Verschiedene Weiterbildungen und Unterrichtserfahrung in den Fächern Querflöte, Klarinette, Elementare Musikpädagogik, Bläserklasse, Ensembleleitung. Seit 2001 stellvertretender Schulleiter der Musikschule der Stadt Monheim am Rhein, in der seit 1998 verschiedene Kooperationsprogramme mit Grundschulen erprobt wurden. Mitentwickler des Programms „Monheimer Modell – Musikschule für alle!“ (Preise: Inventio 2007, Kinder zum Olymp 2008), das die verschiedenen Ansätze in wissenschaftlicher Begleitung einheitlich für alle Kinder der Stadt zusammenführte. Der Autor ist zudem Mitglied im Kuratorium der Stiftung JeKi-Ruhr. Instrumentalunterricht in der Grundschule ISBN 978-3-7651-0337-7 9783765103377 Foto: privat CoverBV337_Layout 03.04.14 15:13 Seite 1
50 Musikbücher

Wieland Ziegenrücker

ABC Musik

Allgemeine Musiklehre

446 Lehr- und Lernsätze

BV 309

BV 398  Großdruckausgabe

auch als E-Book erhältlich

Rätselhefte & Kartenspiel

Alexandra Fink 50 Notenwitze für Fortgeschrittene

MN 13002  Violin- und Bassschlüssel

Rätselspaß mit Pius

Alexandra Fink & Sylvia Yersin

Rätselspaß mit Pius

40 Arbeitsblätter und Spielideen für die musikalische Grundausbildung

MN 13004

Alexandra Fink

20 Noten-Kreuzworträtsel

MN 12065  Heft 1

MN 13003  Heft 2 für Fortgeschrittene

Alexandra Fink

Spielspaß mit der Katze Tatze

Über 40 Spielideen für den Musikunterricht

Erscheint voraussichtlich im zweiten Halbjahr 2023

Wieland Ziegenrücker

Praktische Musiklehre

BV 311  Heft 1 mit CD + MP3-Downloads

BV 312  Heft 2 mit CD + MP3-Downloads

BV 313  Heft 3 mit CD + MP3-Downloads

BV 391  Lösungen Heft 1

BV 392  Lösungen Heft 2

BV 393  Lösungen Heft 3

Alexandra Fink Mit 50 Notenwitzen zum Notenlese-Profi

MN 12061a  Violinschlüssel

MN 12061b  Violin- und Bassschlüssel

MN 956

Notenplausch

Kartenspiel

MN 9153

,!7JA0A4-hjcbff! Notenlesen ist schwierig. Alle lieben Rätsel und entziffern gern Geheimschriften. Alexandra Finks Notenkreuzworträtsel bieten die perfekte Kombination. So macht Notenlesen richtig Spaß! Viel Vergnügen! Alexandra Fink ist freischaffende Illustratorin und Autorin. Sie wohnt mit ihrer Familie in Tablat, einem kleinen Weiler im Tösstal. Weitere Titel von Alexandra Fink in der Edition Nepomuk: CoverMN13003_Layout 27.02.13 16:22 Seite 1
40 Arbeitsblätter und Spielideen für die Musikalische Grundausbildung Sylvia
EDITION NEPOMUK Breitkopf & Härtel MN 13004
YersinAlexandra Fink
Breitkopf & Härtel MN 956
Gertrud Lenggenhager
51  Musikbücher + Rätselhefte & Kartenspiel

Komponistinnen & Komponisten Autorinnen & Autoren

Adelung, Wolfgang (1920–1994) 20

Agricola, Johann Friedrich (1720–1774) 35

Angerhöfer, Günter (1926–2015) 30

Apel, Willi (1893–1988) 45

Arens, Barbara (*1960) 8, 11

Bach, Carl Philipp Emanuel (1714–1788) — 19

Bachmann, Angelika (*1972) 38

Bärenz, Martin (*1956) 38

Baumgärtel, Willy (1925–1974) — 31

Benary, Peter (1931–2015) 45

Beutler, Irmhild (*1966) 21, 26, 43

Biedermann, Walter 45

Biehlig, Karl (1920–1998) 30

Biesenbender, Volker (*1950) 45

Birch, Sven (*1960) — 9

Bölsche, Franz (1869–1935) 45

Börner, Hans (1927–2006) — 26

Borstelmann, Jürgen (*1963) 43

Brahms, Johannes (1833–1897) — 7

Bräm, Thüring (*1944) 25, 28

Braune, Ingo (1963–2008) — 17, 21

Bruggaier, Roswitha (*1962) 25, 39

Bührer, Urs (*1942) — 17

Burba, Malte (*1957) — 31

Busch, Barbara (*1966) 45

Busch, Hermann Josef (1943–2010) 20

Busoni, Ferruccio (1866–1924) — 7

Cavanaugh, Charles (*1957) — 32

Chopin, Frédéric (1810–1849) — 19

Clementi, Muzio (1752–1832) — 7

Couperin, François (1668–1733) — 19

Cramer, Johann Baptist (1771–1858) — 7

Czerny, Carl (1791–1857) — 7, 19

Dagg, Dietmar (1942–1997) 45

Dartsch, Michael (*1964) 21, 22, 24, 40, 41, 46

Daxböck, Karin — 16

Debrunner, Ruedi (*1962) — 23

Deho, Felice (*1940) — 32

Dings, Manfred (*1960) 48 Doerne, Andreas (*1974) 46 Döhl, Friedhelm (1936–2018) — 9

Eckes, Jutta (*1960) 46 Egli, Urs Martin (*1961) 46 Ehrenpreis, Claudia (*1962) — 7, 11, 21

Eichelberger, Heinz A. — 21 Eichler, Diez (*1965) 46

Eisenhardt, Günther (1933–2003) — 26

Eisenmann, Will (1906–1992) — 29

Engelhardt, Sandra — 27

Ernst, Anselm (*1944) 46

Felder, Alfred (*1950) — 29

Feodorovitch Pushechnikov, Ivan (1918–2010) 28

Fersch, Stefanie (*1971) 34

Fina, Jack (1913–1970) — 9 Fink, Alexandra (*1969) 51 Floros, Constantin (*1930) 46

G

Gagel, Reinhard (*1955) — 9

Gaudibert, Eric (1936–2012) — 21, 39

Gerbeth, Herbert — 21

Geller, Doris (*1949) 47

Genannt, Axel (*1953) — 39

Geronymo, Jairo (*1967) — 17

Glaus, Daniel (*1957) — 32

Gohl, Franziska (*1956) 18

Graf, Hans (*1947) — 32

Graf, Kathrin (*1942) 35

Graf-del Toro, Otto (*1958) — 9

Große, Friedrich II. der (1712–1786) — 27

Grossnick, Friedrich (*1951) — 9

Gurlitt, Cornelius (1820–1901) — 19

Gutzwiller, Johanna (*1955) 47

H

Haas, Elisabeth 16, 47

Haefeli, Anton (*1946) 47

Hager, Manuela Maria (*1973) 35

Hamori, Thomas (1929–2022) — 9

Händel, Georg Friedrich (1685–1759) — 19

Hanselmann, Jürg (*1960) — 9

Hanslick, Eduard (1825–1904) 47

Hartmann, Walter (1927–1992) 29, 30, 38

Hartwig-Schenk, Margot (1927–2019) — 26

Heißler, Wolfgang 47

Heller, Barbara (*1936) — 9, 26

Henking, Christian (*1961) — 23

Herchenhan, Walter (*1936) 45

Hermann, Matthias (*1960) 47

Heutling, Johanna (*1967) 47

Heyde, Herbert (*1940) 47

Hirche, Andreas (*1964) — 7

Hool, Dieter (*1970) — 16

Hoos de Jokisch, Barbara (*1956) 35

Hübner, Paul (*1985) — 31

Huck, Patrick (*1969) 38

J

Jaggi, Rudolf (1940–2015) — 26

Janett, Seraina (*1973) — 16

Janosa, Felix 50

Jarchow, Peter (*1940) 50

Jeppesen, Knud (1892–1974) 47

Jussim, Igor Grigori (*1954) 10

K

Kaiser, Ulrich (*1963) 43

Kallmeyer, Ulrich (*1963) 10, 47

Kaufmann, Philipp Matthias (*1970) — 39

Käser, Mischa (*1959) — 29

Kayser, Heinrich Ernst (1815–1888) — 22

Keden, Helmke Jan (*1974) — 39

Keller, Alfred (1907–1987) — 29

Keller, Manuela (*1967) 10

Keune, Eckehardt (1931–2013) — 33

Kittel, Johann Christian (1732–1809) 20

Klein, Esther (*1976) 40, 41

Kleinehanding, Ralf (*1965) — 33

Klengel, Julius (1859–1933) 23, 24

Kliem, Jürgen (1938–2021) — 32

Klinda, Ferdinand (*1929) 20

Kloiber, Rudolf (1899–1973) 48

Knecht, Justin Heinrich (1752–1817) 20

Knodt, Peter (*1964) 48

Knüsel, Alfred (*1941) — 31

Koch, Ewald (1919–2010) — 29

Köpping, Dieter — 32

Krämer, Thomas (*1952) 48

Krüger, Joschi (*1956) — 22

Krumpfer, Hans-Joachim (*1928) — 31

Kuhn, Markus — 32

Kunitz, Hans (1907–1969) 48

A
B
C
D
E
F
52 Register

Ötsch, Barbara 18

Spohr, Louis (1784–1859) — 21, 23

Lachenmann, Helmut (*1935) 48

Längin, Folkmar (1907–1999) 24

Lehmann, Hans Ulrich (1937–2013) — 21

Leichtentritt, Hugo (1874–1951) 49

Lemmer, Renate (*1962) — 29

Lenggenhager, Gertrud (*1958) 51

Lenski, Karl (*1937) 28

Liebscher, Frank (*1958) 49

Limbach, Albert (*1934) 35

Liszt, Franz (1811–1886) — 7

Lobe, Johann Christian (1797–1881) 49

Ludwig, Siegfried (*1929) — 33

Mäder, Urban (*1955) 23, 29, 38

Mahlert, Ulrich (*1950) 49

Mahr, Justus (1936–2011) 45

Mandyczewski, Eusebius (1857–1929) — 7

Martienssen, Carl Adolf (1881–1955) — 19

Martin, Frank (1890–1974) — 7

Marx, Elena (*1972) — 33

Maurer, Barbara (*1963) 49

Maute, Matthias (*1963) — 26

Mendelssohn Bartholdy, Felix (1809–1847) — 19

Mersson, Boris (1921–2013) 30

Metz, Johanna (*1953) 49

Michael, Frank (*1943) — 22

Mieg, Peter (1906–1990) 24

Milde, Ludwig (1849–1913) 30

Moser, Roland (*1943) — 21

Mozart, Leopold (1719–1787) — 23

Mozart, Wolfgang Amadeus (1756–1791) — 19

Mumelter, Martin (*1948) — 23

Murray Schafer, R. (1933–2021) 49

Naumann, Sigrid 10

Neuhaus, Heinrich (1888–1964) — 19

Neumann, Eva-Maria (*1951) 21, 22, 38, 44

Nick, Andreas (*1953) — 29

Nölck, August (1862–1928) 24

Notter, Eugen — 32

Orloff-Tschekorsky, Tatjana (1927–2001) 49

Osse, Klaus (*1936) — 23

Ostrzyga, Michael (*1975) 10, 21

Ott, Daniel (*1960) — 21

Pieper, Manfred (1931–2008) 7, 10 Piller, Véronique (*1965) 10

Plesch, Gerhard — 21

Poelman, Ronald (*1954) 10, 12 Profos, Felix (*1969) — 31

Proksch, Michael (*1958) — 7, 11, 12, 17

Quantz, Johann Joachim (1697–1773) 27, 28

Quistorp, Monika (1929–1990) 49

Ramann, Lina (1833–1912) — 19

Rameau, Jean-Philippe (1683–1764) — 19

Reich, Martin (*1971) — 17

Reinisch, Frank (*1955) 50

Rembeck, Christine Maria 44

Richter, Susanne (*1982) 24

Rieder, Barbara (1966) 49

Rosenheck, Allan (1938–2018) 12, 26, 27, 30, 43

Rosin, Sylvia Corinna (*1965) 21, 26, 27, 43

Rüdiger, Wolfgang (*1957) 50

S

Sachs, Curt (1881–1959) 50

Sattler, Lena (*1978) — 12

Scharlach, Fritz (1901–1993) — 22

Schattel, Bertram (*1956) — 17

Schering, Arnold (1877–1941) 50

Schiwowa, Julia (*1983) 35

Schlimp, Karen 50

Schlink, Thomas (*1962) 25

Schmidt, Albrecht (*1939) 45

Schmitz, Manfred

(1939–2014) 8, 12, 13, 17, 28, 29, 30, 44

Schneider, Francis (*1951) 13, 14, 50

Schneider, Martina 16, 18, 47

Schumann, Robert (1810–1856) — 19

Schütter, Meinrad (1910–2006) 14

Schwarzenberger, Eckbert (*1967) 14

Schwedhelm, Bettina 8

Schweitzer, Albert (1875–1965) 20

Sebastian, Peter (*1962) — 39

Seltmann, Werner (*1930) 30

Ševčík, Otakar (1852–1934) — 22

Sharp, Timothy (*1971) 14

Skrzypczak, Bettina (*1962) — 21

Sommerfeld, Jörg (*1967) 42, 44, 50

Spiller, Lothar (1932–2016) 25, 32

Stadler Elmer, Stefanie (*1956) 50

Stahl, Michael (*1970) 18

Steffes-Holländer, Klaus (*1966) — 19

Steinauer, Mathias (*1959) — 31

Strecke, Kerstin

(*1961) 14, 15, 18, 26, 44

Streiff, Peter (*1944) — 23

String Thing — 21, 39

Tamás, János (1936–1995) 18

Telemann, Georg Philipp (1681–1767) — 19

Thomas, Kurt (1904–1973) 50

Tiedemann, Gunther (*1968) — 39

Tiefensee, Siegfried (1922–2009) 25

Tosi, Pier Francesco (18. Jh.) 35

Trzeja, Rosemarie — 11, 16

Trumpf, Klaus (*1940) 25

Unger, Renate (*1938) 28

W

Wagner, Christoph (1931–2013) 50

Walczak, Maciej (*1963) 47

Walter, Heinz (1928–2019) 8

Wälti, Renate (*1959) — 23

Waterhouse, Graham (*1962) 25

Weber, Carl Maria von (1786–1826) — 19

Wehrli, Martin (1957–2013) — 23

Weinhandl, Veronika — 16

Weiss, Roland (*1938) 20

Weissberg, Daniel (*1954) — 21

Wettstein, Peter (*1939) — 29

Wiedemann, Ludwig (1828–1919) 28, 29

Wiedemann, Herbert (*1944) 15

Willisegger, Hansruedi (*1935) 18

Wohlwender, Ulrike

(*1962) 7, 11, 15, 21, 45

Wolf, Erich (1929–1971) 19, 50

Wolf, Steffen (*1971) 35

Wyttenbach, Jürg (1935-2021) 30

Yersin, Sylvia 51

Zehnder, Jean-Claude (*1941) 20

Zellweger, Hans (*1960) 18, 38

Zender, Hans (1936–2019) 15

Zett, Luis (1945–2017) 15, 18

Ziegenrücker, Wieland (*1939) 29, 51

Zürcher, Hans Urs (*1941) — 16, 23, 27

L
M
N
O
P
Q
R
T
U
Y
Z
53  Register

Herausgeberinnen & Herausgeber

Aigner-Monarth, Elisabeth 18

Braun, Gerhard — 27

Breitkopf & Härtel 7, 43

Bruck, Wilhelm — 32

Buhé, Thomas — 32

Busch, Barbara 45

Daxböck, Karin 11, 13, 16, 45

Eichhorn, Holger — 31

Eiholzer, Hubert 46

Fellerer, Gustav 7, 20

Finke, Fidelio F. 43

Finke-Siegmund, Ingeborg — 16

Fišherová, Alena — 7

Forrer, Felix 22, 24

Fuchs, Siegfried — 16

Glafey, Reimar — 16

Goebles, Franzpeter — 7

Gohl Moser, Käthi 38

Großmann, Linde — 9

Haas, Elisabeth 11, 13, 16,18, 21, 47

Handrow, Rolf — 31

Hartmann, Walter 30

Hasler, Lorenz 38

Heimbuch, Reiner 30

Heinze, Walter 28

Heißler, Wolfgang 47

Hellmann, Diethard 43

Henz-Diémand, Emmy — 9

Hertel, Klaus — 22

Holliger, Heinz 28

Hösl, Hans–Wilhelm 47

Hunziker, Dominique 28

Iliew, Wladimir — 32

Jarchow, Peter 50

Jonkers, Han — 32

Junghanns, Bernd — 32

Junghanns, Ursula — 32

Keller, Martin 38

Kiesant, Günter — 33

Kleinová, Eliška — 7

Klüger, Frank — 29

Köhler, Siegfried 43, 44

Kontarsky, Alfons — 7

Kramme, Hans E. — 33

Krumpfer, Hans-Joachim — 31

Lessing, Kolja — 23

Ling, Peter Anton — 36, 37

Lösche, Heinz 24

Lubke, Brigitte — 16

Lucchesi, Immanuel 28

M

Mahlert, Ulrich 10, 49

Maurer, Barbara 24

Meschke, Dieter — 31

Meunier, Philippe — 32

Müller, Heinz — 31

Müllerová, Eva — 7

Nicolet, Aurèle 28

Ozim, Igor — 22

Palm, Siegfried 24

Petersen, Peter 49

Rätz, Martin — 32

Reski, Rudi — 29

Roggenkamp, Peter — 12

Rohr, Joachim 30

Röhr, Hans Trudo — 12

Röll, Rosemarie — 11, 13

Rösler, Fritz 28

S

Salzbrunn, Rosemarie 16, 18, 21

Sandel, Marina — 36, 37

Scharlach, Fritz 44

Scheidegger, Josef 46

Schlimp, Karen 50

Schloifer, Eckart 24

Schneider, Martina

11, 13, 16, 18, 21, 45, 47

Schwarz, Rüdiger 28

Seith, Hans Rudolf 30

Sigrist, Martin 38

Smeyers, David — 29

Stark, Ludwig — 21

Stark, Uta — 21

Strebl, Karin — 11, 16

Strohbach, Siegfried 44

Trzeja, Rosemarie — 11, 16

Trumpf, Klaus 25

Utagawa, Anne 28

Wagner, Alexander 50

Walter, Heinz 15, 18, 44

Warttmann, Theo — 26

Weinhandl, Veronika

11, 13, 16, 18, 21, 45

Weismann, Wilhelm 43

Wenzel, Eberhard 43

Weyrauch, Johannes 43

Wiedmer, Stephan 15

Wolf, Erich 20

Zabner, Antoinette van 18

Zelinsky, Beate — 29

A
B
D
E
F
G
H
I
J
K
L
N
O
P
R
T
U
W
Z
54 Register

zu beziehen durch

Design & Satz

RAUM

B+H 172

ZWEI | Leipzig Stand 1. März 2023. Änderungen und Irrtum vorbehalten.

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.