Deutscher Verlag für Musik
s iqueira
3 Etüden für Oboe und Klavier
3 Etudes for Oboe and Piano
DV 31003
José s iqueira 1907–1985
Drei e tü D en für Oboe und Klavier
t hree e tu D es for Oboe and Piano
Deutscher Verlag für Musik Leipzig 31003
Printed in Germany
Biografische Notiz
Jóse de Lima Siqueira (1907–1985) kam 1927 als Trompeter in die Banda Sinfônica da Escola Militar nach Rio de Janeiro und studierte dort zwischen 1928 und 1933 am Instituto Nacional de Música Komposition und Dirigieren bei Francisco Braga und Walter Burle Marx. José Siqueira arbeitete als Dirigent in verschiedenen Ländern wie den USA, Frankreich und Belgien und gründete selbst mehrere Orchester in Brasilien, z. B. 1940 das Brasilianische Symphonieorchester, 1961 das Nationale Symphonieorchester und 1967 das Brasilianische Kammerorchester 1953 leitete er das Orchestre Radio-Symphonique in Paris und studierte Musikwissenschaft an der Sorbonne. Anschließend bekleidete er eine Professur an der Universidade do Brasil und veröffentlichte neben seinen Kompositionen auch Lehrbücher. 1969 wurde er von der Militärdiktatur mit einem Arbeitsverbot belegt, durfte weder lehren noch dirigieren. Daraufhin ging er in die damalige Sowjetunion ins Exil, wo er u. a. als Dirigent des Moskauer Philharmonischen Orchesters wirkte. Neben zahlreichen Kammermusikwerken für verschiedene Besetzungen komponierte er Opern, Oratorien und Symphonien.
Die drei Etüden bieten dem versierten Oboisten vielfältige Möglichkeiten, sein technisches und musikalisches Können zu zeigen. Die knapp 10 Minuten dauernde Satzfolge weist deutliche Bezüge zur südamerikanischen Musik auf und überzeugt durch starke rhythmisch-melodische Kontraste. Der Klavierpart bewegt sich im mittleren Schwierigkeitsgrad und bietet dankbare pianistische Aufgaben.
Biographical Note
Jóse de Lima Siqueira (1907–1985) joined the Banda Sinfônica da Escola Militar in Rio de Janeiro as a trumpet player in 1927. From 1928 to 1933, he studied composition and conducting with Francisco Braga and Walter Burle Marx at the Instituto Nacional de Música. José Siqueira worked as a conductor in various countries, including the United States, France and Belgium. He founded several orchestras in Brazil, including the Brazilian Symphony Orchestra in 1940, the National Symphony Orchestra in 1961 and the Brazilian Chamber Orchestra in 1967. In 1953, he conducted the Orchestre Radio-Symphonique in Paris and studied musicology at the Sorbonne. He then became a professor at the Universidade do Brasil and published textbooks in addition to his compositions. In 1969, the military dictatorship banned him from working, and he was not allowed to teach or conduct. He went into exile in the former Soviet Union, where he worked as conductor of the Moscow Philharmonic Orchestra, among other things. In addition to numerous chamber music works for various ensembles, he composed operas, oratorios and symphonies.
The three etudes offer the accomplished oboist a variety of opportunities to demonstrate their technical and musical skills. The nearly ten-minute sequence of movements has clear references to South American music and impresses with its strong rhythmic and melodic contrasts. The piano part is of medium difficulty and offers rewarding pianistic challenges.
Drei Etüden für Oboe und Klavier
Three Etudes for Oboe and Piano
Dies ist eine Leseprobe.
Nicht alle Seiten werden angezeigt. Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Bestellungen nehmen wir gern über den Musikalienund Buchhandel oder unseren Webshop entgegen.
This is an excerpt.
Not all pages are displayed.
Have we sparked your interest?
We gladly accept orders via music and book stores or through our webshop.
9790200415025
9790200415025