EB 8747 – Wohlwender, Was soll das bedeuten

Page 1


Ulrike Wohlwender

Was soll das bedeuten

lLieder rund um Weihnachten … …immer wieder neu begleiten für Klavier

Was soll das bedeuten

Lieder

rund um Weihnachten

immer wieder neu begleiten

für Klavier

sehr leicht ·leicht·mittelschwer für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Anfänger und Fortgeschrittene im Einzel-, Partner- und Gruppenunterricht

Illustrationen von Marlies Walkowiak

Edition Breitkopf 8747

© 2002 by Breitkopf & Härtel, Wiesbaden

Printed in Germany

Lieder rund um Weihnachten …

von St. Martin über die Adventszeit zu den Weihnachtstagen, Neujahr und Dreikönig aus dem deutschsprachigen Raum, aus verschiedenen europäischen Ländern und aus Amerika aus dem Mittelalter, der Klassik, der Romantik und aus dem 20. Jahrhundert

„Was soll das bedeuten, es taget ja schon, ich weiß wohl, es geht erst um Mitternacht um …“

Die vorliegende Liedauswahl zeigt, wie das Geheimnis der Heiligen Nacht und der vorangehenden Adventszeit, wie die vielen Formen des Feierns und Schenkens in den Liedern verschiedener Zeiten und Regionen ihren jeweils ganz eigenen musikalischen Ausdruck finden. Hirtenlieder, Kinderlieder, fröhliche Melodien, Wiegenlieder, Choräle, besinnliche und heitere Texte zeigen die Vielfalt, in der uns die Weihnachtszeit auch heute begegnet: schlicht, bunt, natürlich, feierlich, mystisch, sentimental, erwartungsfroh.

… immer wieder neu begleiten

schon nach kürzester Unterrichtszeit viele Lieder mit einfachen Begleit-Bausteinen spielen können, den Schwierigkeitsgrad jederzeit selbst wählen und steigern – Strophe für Strophe, Jahr für Jahr, Schritt für Schritt in das Handwerk und die Kunst des Liedbegleitens hineinwachsen und dabei den musikalischen Reiz von verfeinerten Begleitformen empfinden, die kompositorische Struktur von ausgeschriebenen Begleitsätzen erkennen, das Singen zum Klavierspiel pflegen, und darüber den musikalischen Fluss des Klavierspiels, ein vielfältiges Weihnachtslieder-Repertoire über Jahre hinweg mit einem Heft erarbeiten – bei steigendem Spielniveau, viele Lieder in verschiedenen Varianten aus dem Gedächtnis spielen können – in der Familie, in der Schule, bei Freunden und zur eigenen Freude.

Die CD bringt alle Lieder dieses Heftes zum Erklingen. Die Begleit-Varianten wechseln dabei mit (nahezu) jeder Strophe und in den Zwischenspielen. So lädt die CD zum Zuhören, Mitsingen, Mitlesen und vor allem zum differenzierten und variantenreichen Musizieren ein.

Zur CD:

Für etwa die Hälfte der Lieder bieten einfache BegleitBausteine einen leichten Einstieg. Diese Klänge werden den Melodien nach Gehör oder mit Hilfe der Stufenbezeichnungen I, IV, V zugeordnet. Die weiteren BegleitBausteine füllen, zerlegen oder variieren diese Klänge.

Für alle Lieder stehen zwei bis vier ausgeschriebene Sätze zur Auswahl. Einige dieser Begleitsätze sind in ihrer Struktur leicht zu durchschauen und daher auch einfach zu merken. Bei Liedern mit Bausteinen zeigt der erste ausgeschriebene Satz eine verfeinerte Variante der Baustein-Begleitungen. In allen Begleitsätzen mit dem Zeichen finden sich parallele Linien, entweder zwischen Melodie und Bass oder zwischen der Melodie und einer Mittelstimme. Weitere Sätze entstehen z. B. durch Bordunquinten, Tonleiterausschnitte oder Ostinati im Bass.

Immer hängt es von der Charakteristik und der Struktur der einzelnen Melodien ab, ob sich eher ruhende Bordunquinten, zerlegte Dreiklangsakkorde oder z. B. schmückende parallele Terzen zur Begleitung eignen. Manchmal passen zu ein und demselben Lied auch ganz unterschiedliche Begleit-Varianten. In diesem Falle ist es reizvoll, für jede Strophe einen passenden Begleitsatz auszuwählen.

Auf S. 72 wird gezeigt, wie Melodien und BegleitVarianten Schritt für Schritt erarbeitet werden können. Ziel ist es, zunächst viele Lieder mit einfachen BegleitVarianten spielen zu können. Nach und nach werden dann die weiteren Varianten ergänzt.

Herzlichen Dank! An Claudia Ehrenpreis (Heidelberg), Hervé Laclau (Detmold) und ganz besonders an Jutta und Heino Schwarting (Freiburg) und Christoph Wagner (Isernhagen) für ihren freundschaftlichen und musikalisch wachen Rat. An Regine Neumüller (Paderborn), für die feinfühlige Mitgestaltung der CD. Und an die vielen Schülerinnen und Schüler, die sich seit Jahren für dieses Heft begeistern.

Lampertheim, im Dezember 2001 / Mai 2006

Konzeption: Ulrike Wohlwender – Ausführende: Regine Neumüller, Gesang, Ulrike Wohlwender, Klavier Aufnahmedatum: 13./14. Mai 2006 – Aufnahme, Schnitt und Mastering: Sound-Creation-Studio, Speyer, Hagen Bleeck, Lily Nagaosa – Gesamtspielzeit: 76’23’’ – Herstellung: b&b Datadesign GmbH, Olpe P + © 2006 by Breitkopf & Härtel, Wiesbaden P

Inhalt

Nr./Track

1Ich geh mit meiner Laterne

2Laterne, Laterne

3Jingle Bells .

4Schneeflöckchen, Weißröckchen

5Maria durch ein Dornwald ging

6Lasst uns froh und munter sein

7Es kommt ein Schiff geladen

8Ich brach drei dürre Reiselein

9Leise rieselt der Schnee

10Morgen kommt der Weihnachtsmann

11Morgen, Kinder, wird’s was geben

12Was soll das bedeuten

13Bruder, ich geh auch mit dir

14Kommet, ihr Hirten

15Go tell it on the mountain

16Ihr Kinderlein kommet

17Stille Nacht, heilige Nacht

18Wärst du, Kindchen, im Kaschubenlande

19Il est né, le divin Enfant

20Alle Jahre wieder

21O Tannenbaum

22Joseph, lieber Joseph mein

23Still, still, still

24Inmitten der Nacht

25Stern über Bethlehem

26Hört der Engel helle Lieder

27Quando nascette Ninno

28Vom Himmel hoch, o Engel kommt

29Lieb Nachtigall, wach auf

30Es wird scho glei dumpa

31Vom Himmel hoch

32Es ist ein Ros entsprungen

33O du fröhliche

34Fum, fum, fum

35We wish you a merry Christmas

36Melchior und Balthasar

Immer wieder neu begleiten …

.4

.6

.8

.10

.13

.14

.17

.18

.20

.22

.25

.26

.28

.30

.32

.34

.36

.39

.42

.44

.46

.47

.48

.51

.52

.54

.56

.58

.60

.62

.63

.64

.66

.68

.70

.72

I 1 3

1 Ich geh mit meiner Laterne

Text/ Melodie: aus Norddeutschland, um 1850

1. IchgehmitmeinerLaterneundmeineLaternemitmir.

DortobenleuchtendieSterneunduntendaleuchtenwir.

3 I I V I mitLichternhellsindwirzurStell,rabimmelrabammelrabum. MitLichternhellsindwirzurStell,rabimmelrabammelrabum,

Begleit-Bausteine in F-dur: I V 2. Ich geh… Laternenlicht, verlösch mir nicht! Rabimmel…

3. Ich geh… Mein Licht ist aus, wir gehn nach Haus, rabimmel…

Breitkopf EB 8747

2 Laterne, Laterne

1 bren 2 ne auf, mein Licht,bren ne auf,meinLicht, a ber nur mei ne lie be La ter ne nicht. 1. La 5 ter ne,Laterne, Sonne,MondundSterne,

Leseprobe

Leseprobe

3 Jingle Bells

Leseprobe Sample page

Variante: Die r.H. spielt die Melodie nur einstimmig.

Leseprobe Sample page

4 Schneeflöckchen, Weißröckchen

T: Hedwig Haberkorn M: volkstümlich, 19. Jh.

1. Schnee flöck chen, Weiß röck chen, wann kommst du ge schneit? 2 I I V V (8va)

Du 1 wohnst I in 2 den IV Wol ken, dein Weg 3 V ist 4 so weit. I

Leseprobe Sample page

2. Komm, setz dich ans Fenster, du lieblicher Stern, malst Blumen und Blätter, wir haben dich gern.

3. Schneeflöckchen, du deckst uns die Blümelein zu, dann schlafen sie sicher, in himmlischer Ruh.

10 Morgen kommt der Weihnachtsmann

T: nach Hoffmann von Fallersleben, um 1835 M: aus Frankreich, 18. Jh.

1. Mor 1 I gen 5 kommtder 4 Weih IV nachts mann, I kommt 3 V mit 4 sei I nen Ga V ben. I

Äp I 5 fel, Nüs V se, Mar I zi pan, V ei neklei ne Ei sen bahn

undeinschö nes Schau kel pferd möchtichger ne ha ben.

Begleit-Bausteine in C-dur:

Leseprobe Sample page

2. Bring uns, lieber Weihnachtsmann, bring auch morgen, bringe! Kasperle, das wünsch ich mir, Zottelbär und Panthertier, Ross und Esel, Schaf und Stier, lauter schöne Dinge!

3. Doch du weißt ja unsern Wunsch, kennst ja unsre Herzen. Kinder, Vater und Mama, auch sogar der Großpapa: alle, alle sind wir da, warten dein mit Schmerzen.

Leseprobe

11

Morgen, Kinder, wird’s was geben

T: Philipp von Bartsch, 1809 M: Carl Gottlieb Hering (1766–1853)

1. Mor Welch gen, ein Kin Ju der, bel, wird’s welch was ein ge Le ben, ben 2 mor wird gen in wer un den serm wir Hau uns se freu’n! sein!

Leseprobe Sample page

2. Wie wird dann die Stube glänzen von der großen Lichterzahl! Schöner als bei frohen Tänzen ein geputzter Kronensaal. Wisst ihr noch, wie vor’ges Jahr es am Heil’gen Abend war?

3. Wisst ihr noch mein Räderpferdchen, Malchens nette Schäferin, Jettchens Küche mit dem Herdchen und dem blankgeputzten Zinn? Heinrichs bunten Harlekin mit der gelben Violin?

4. Wisst ihr noch den großen Wagen und die schöne Jagd von Blei? Und die Kleiderchen zum Tragen und die viele Näscherei? Meinen fleiß’gen Sägemann mit der Kugel unten dran?

5. Welch ein schöner Tag ist morgen! Neue Freude hoffen wir, unsre guten Eltern sorgen lange, lange schon dafür. O gewiss, wer sie nicht ehrt, ist der ganzen Lust nicht wert.

Breitkopf EB 8747

12 Was soll das bedeuten

T/M: aus Schlesien, um 1842

1. Was 1 soll I das be deu ten,es ta I get ja schon, V (8va)

ich weißwohl,es gehterstum Mit ter nacht um.

Schautnur da her! I

Schaut I nur da V her!

Wie 5 glän I zen die Ster V neje I län gerje V mehr. I 2 V

Begleit-Bausteine in D-dur:

Leseprobe Sample page

2. Treibt zusammen, treibt zusammen die Schäflein fürbass! Treibt zusammen, treibt zusammen, dort zeig ich euch was: Dort in dem Stall, dort in dem Stall werd’t Wunderding sehen, treibt zusammen einmal.

3. Ich hab nur ein wenig von weitem geguckt, da hat mir mein Herz schon vor Freuden gehupft: Ein schönes Kind, ein schönes Kind liegt dort in der Krippe bei Esel und Rind.

4. Ein herziger Vater, der steht auch dabei, ein wunderschöne Jungfrau kniet auch auf dem Heu. um und um singt’s, um und um klingt’s: Man sieht ja kein Lichtlein, so um und um brinnt’s.

5. Das Kindlein, das zittert vor Kälte und Frost, ich dacht mir: „I wer hat er denn also verstoßt, dass man auch heut, dass man auch heut ihm sonst keine Herberg anbeut?“

6. So gehet und nehmet ein Lämmlein vom Gras und bringet dem schönen Christkindlein etwas! Geht nur fein sacht, geht nur fein sacht, auf dass ihr dem Kindlein kein Unruh nicht macht!

16 Ihr Kinderlein kommet

T: Christoph von Schmid, 1798 M: Johann Abraham Peter Schulz, 1794

1. Ihr 4 Kin I der lein kom I met, oh kom V met doch all, I

zur Krip peher kom metin Beth le hems Stall,

der 3 I Va ter im Him I mel für 4 V Freu de uns macht ! I und 2 seht, V was in di e V ser hoch hei I li gen IV Nacht,

Begleit-Bausteine in C-dur:

Leseprobe Sample page

2. O seht in der Krippe im nächtlichen Stall, seht hier bei des Lichtleins hellglänzendem Strahl den lieblichen Knaben, das himmlische Kind, viel schöner und holder als Engelein sind!

3. Da liegt es, das Kindlein, auf Heu und auf Stroh, Maria und Joseph betrachten es froh. Die redlichen Hirten knien betend davor, hoch oben schwebt jubelnd der Engelein Chor.

4. O beugt, wie die Hirten, anbetend die Knie, erhebet die Händlein und danket wie sie, stimmt freudig, ihr Kinder, wer wollt sich nicht freun, stimmt freudig zum Jubel der Engel mit ein!

22

Joseph, lieber Joseph mein

T: aus Leipzig, 1305 M: nach „Resonet in laudibus“, 14. Jh.

Leseprobe Sample page

2. Joseph: Gerne, liebe Muhme mein, helf ich wieg’n dein Kindelein; Gott, der wird mein Lohner sein im Himmelreich, der Jungfrau Sohn Maria.

3. Knecht: Freu dich nun, du christlich Schar! Gott, der Himmelskönig klar, macht uns Menschen offenbar, den uns gebar die reine Magd Maria.

Maria:
Jo seph, lie ber Jo seph mein,

T/ M: aus dem Salzkammergut, 18. Jh.

Leseprobe Sample page

2. Schlaf, schlaf, schlaf, mein liebes Kindlein, schlaf! Die Engel tun schön musizieren, bei dem Kindlein jubilieren. Schlaf…

Breitkopf EB 8747

3. Groß, groß, groß, die Lieb ist übergroß. Gott hat den Himmelsthron verlassen und muss reisen auf der Straßen. Groß…

24 Inmitten der Nacht

T: aus Süddeutschland, um 1820 M: aus dem Kinzigtal und aus Oberschlesien, 18. Jh.

1. In 1 mit ten der Nacht, als Hir tener wacht, 3

1 hör 2 te man sin gen und Glo ri a klin gen

die himm li 3 sche Schar, ei ja, ge bo ren Gott war.

Begleit-Bausteine in D-dur: 4

Leseprobe Sample page

2. Die Hirten im Feld verließen ihr Zelt. Sie gingen mit Eilen, ganz ohne Verweilen dem Krippelein zu, ja, ja, der Hirt und der Bu. 1 5 3 4

Jeder Ostinato kann bis T.10 unverändert gespielt werden. Ab „eija“ muss die Reihenfolge der Töne verändert werden, wenn die leer klingenden Oktavparallelen vermieden werden sollen. Hier passen z.B. die Basslinien am Ende der Varianten von S.49.

3. Sie fanden geschwind das göttliche Kind. Es herzlich zu grüßen, es zärtlich zu küssen sie waren bedacht, ja, ja, die selbige Nacht.

25 Stern über Bethlehem

T/M: Alfred H. Zoller, 1964

Leseprobe Sample page

2. Stern über Bethlehem, bleibe nicht stehn. Du sollst den steilen Pfad vor uns hergehn! Führ uns zum Stall und zu Esel und Rind, Stern über Bethlehem, führ uns zum Kind!

3. Stern über Bethlehem, nun bleibst du stehn und lässt uns alle das Wunder hier sehn, das da geschehen, was niemand gedacht, Stern über Bethlehem, in dieser Nacht. Text und Melodie: © Gustav Bosse Verlag, Kassel

4. Stern über Bethlehem, wir sind am Ziel, denn dieser arme Stall birgt doch so viel! Du hast uns hergeführt, wir danken dir. Stern über Bethlehem, wir bleiben hier.

26 Hört der Engel helle Lieder

1. Hört und 1. Les Et der die an l’é En Ber ges cho gel ge dans de hel hal nos nos le len cam mon Lie wi pa ta der der gnes gnes klin von ont re gen des en dit das ton ce wei Him né chant te mels l’hym mé

T/M: aus Frankreich, 18. Jh. dt. Text: Otto Abel, 1954

Feld Lob ne lo entlang, gesang: des di cieux. eux:

2. Hirten, warum wird gesungen?

Sagt mir doch eures Jubels Grund! Welch ein Sieg ward denn errungen, den uns die Chöre machen kund?

Leseprobe Sample page

Gloria…

3. Sie verkünden uns mit Schalle, dass der Erlöser nun erschien, dankbar singen sie heut alle an diesem Fest und grüßen ihn.

Gloria…

Deutscher Text: © Verlag

Breitkopf EB 8747

2. Bergers, pour qui cette fête?

Quel est l’objet de tous ces chants?

Quel vainqueur, quelle conquête Mérite ces cris triomphants?

Gloria …

3. Ils annoncent la naissance du libérateur d’Israël; Et, pleins de reconnaissance, chantent en ce jour solennel:

Gloria …

Variante: Melodie und Bass spielen, Mittelstimme weglassen.

1./2. Str. aus Trier, 1587/ 88, 3. Str. 1844 M: aus Köln, 16. Jh.

Leseprobe Sample page

2. Das Röslein, das ich meine, davon Jesaja sagt, hat uns gebracht alleine Marie, die reine Magd. Aus Gottes ewgem Rat hat sie ein Kind geboren, welches uns selig macht.

3. Das Blümelein so kleine, das duftet uns so süß; mit seinem hellen Scheine vertreibt’s die Finsternis: Wahr Mensch und wahrer Gott, hilft uns aus allem Leide, rettet von Sünd und Tod.

Breitkopf EB 8747

du fröh li che, o du se li ge, T: 1.Str. Johannes D. Falk, 1816, 2./3. Str. 1829 M: aus Sizilien, vor 1788

Leseprobe Sample page

2. O du fröhliche, o du selige, gnadenbringende Weihnachtszeit! Christ ist erschienen, uns zu versühnen: Freue, freue dich, o Christenheit!

Breitkopf EB 8747

3. O du fröhliche, o du selige, gnadenbringende Weihnachtszeit! Himmlische Heere jauchzen dir Ehre: Freue, freue dich, o Christenheit!

Immer wieder neu begleiten …

1. Singe und spiele die Melodie mit allen Strophen!

Hebe wichtige Wörter und Silben am Klavier ebenso leicht hervor wie beim Singen. Oftmals entstehen dadurch kleine Melodiebögen, in denen sich die Lautstärke zunächst etwas steigert und nach einem Höhepunkt wieder abnimmt.

Dort, wo das Notensystem leer ist, wiederholen sich vorangegangene Motive. Hier wird die Melodie also ohne Noten weitergedacht – im Zweifelsfall hilft der Blick auf eine ausgeschriebene Variante.

Für Lieder ohne Begleit-Bausteine geht’s mit 6. weiter!

2.Begleite die Melodie mit dem einfachsten Baustein!

Singe die 1. Strophe und begleite sie mit dem einfachsten Baustein. Spiele danach Melodie und Begleitung am Klavier.

I, IV und V zeigen an, welcher Klang jeweils am besten passt. Begleit-Bausteine ohne solche Stufenbezeichnungen können das ganze Lied über unverändert beibehalten werden.

Je nach Charakter des Liedes oder einzelner Strophen wird die Melodie eher kräftiger oder eher zarter gespielt. Spiele die Begleitung immer (deutlich) leiser als die Melodie!

3.Singe und spiele dieMelodieauchmit allen anderen Begleit-Bausteinen!

Spiele einen neuen Begleit-Baustein zur gesungenen1. Strophe und anschließend die Melodie und die neue Begleitung am Klavier – abschnittsweise geht es leichter!

Bei Begleit-Bausteinen mit zerlegten Akkorden helfen farbig unterlegte Silben oder der angedeutete Rhythmus der linken Hand beim Zusammenspiel. In den beiden Laternenliedern sind diese Hilfen gedruckt, später können sie nach Bedarf eingezeichnet werden.

Wenn die Harmonie innerhalb eines Taktes wechselt,lassen sich Begleitmuster mit zerlegten Akkorden nicht voll ausspielen. Hier, vor allem am Schluss vieler Lieder, passen dann die kürzer ausgehaltenen Akkorde der ersten Begleit-Bausteine. Auch ohne Harmoniewechsel wird das Ende von Phrasen deutlicher, wenn die Begleitung dort zur Ruhe kommt.

5.Spiele die Melodie auch in anderen Tonarten, etwas höher oder etwas tiefer, je nachdem, was zum Singen angenehmer ist! Transponiere die Begleitung entsprechend!

6.Vergleiche die ausgeschriebenen Sätze miteinander!

Wo sind bekannte Begleit-Bausteine zu entdecken?

Wo laufen Melodie und Begleitung in parallelen Linien? Wo wiederholen sich Teile der Basslinie?

Leseprobe Sample page

≈ zu Beginn eines Stückes zeigt an, dass die Basslinie oder die Mittelstimme über weite Strecken parallel zur Melodie verläuft. ≈ zu Beginn einer Zeile zeigt an, dass parallele Linien nur dort besonders häufig vorkommen. Natürlich kommen auch in einigen Begleitsätzen ohne dieses Symbol parallele Linien vor, nur sind sie dort seltener und kürzer.

Zum leichteren Erkennen können parallele Linien auch mit Buntstiften farbig unterlegt werden.

7.Spiele den einfachsten ausgeschriebenen Satz! Spiele die linke Hand zur gesungenen Melodie und danach den kompletten Satz am Klavier –Abschnitt für Abschnitt, mit Melodiebögen und ausbalancierter Lautstärke von Melodie und Begleitung.

8.Spiele nach und nach auch alle anderen ausgeschriebenen Sätze, immer nach denselben „Spielregeln“ …, und höre auf die Unterschiede zu den zuvor gespielten Varianten!

9.Spiele einige Strophen ohne Noten!

… mit verschiedenen Begleit-Varianten und in verschiedenen Tonarten – als Vorbereitung für bevorstehendeAdventssingenundWeihnachtsfeiern und zur eigenen Freude.

4.Spiele alle Begleit-Varianten ohne Noten! Welche Varianten passen am besten zu den einzelnen Strophen? Bastle auch eine eigene Begleitung aus verschiedenen Bausteinen …

This is an excerpt. Not all pages are displayed. Have we sparked your interest? We gladly accept orders via music and book stores or through our webshop at www.breitkopf.com. Dies ist eine Leseprobe.

Nicht alle Seiten werden angezeigt. Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Bestellungen nehmen wir gern über den Musikalien- und Buchhandel oder unseren Webshop unter www.breitkopf.com entgegen.

Was soll das bedeuten

Liederrund um Weihnachten …

✩ ein vielfältiges WeihnachtsliederRepertoire

✩ von St. Martin überdieAdventszeit zu den Weihnachtstagen,Neujahr und Dreikönig

✩ aus dem deutschsprachigen Raum, aus England,Frankreich,Italien, Spanien und aus Amerika

✩ aus dem Mittelalter,derKlassik, derRomantikund aus dem 20.Jahrhundert

…immerwiederneu begleiten

✩ schon nach kürzesterUnterrichtszeit vieleLiedermitbis zu vierverschiedenen einfachen Begleit-Bausteinen (Bordune,Akkorde,Ostinati)spielen können

✩ das Singen zum Klavierspiel pflegen

…ein Heft zum Mitwachsen von Jahrzu Jahr!

✩ den Schwierigkeitsgrad jederzeit selbstwählen und steigern

✩ dieCD enthältalleLieder,Strophen und Begleit-Varianten – sielädtzum Zuhören,Mitsingen und Mitlesen ein

Ulrike Wohlwender, bekannt durch das Unterrichtswerk 1 2 3 KLAVIER (Deutscher Musikeditionspreis, www.1-2-3-klavier.de) und ihre umfangreiche klavierpädagogische Seminartätigkeit, war bis 2010 an der Musikschule Lampertheim und an der Musikhochschule Mannheim tätig. Seit 2010 ist sie Professorin für Klavierpädagogik an der Musikhochschule Stuttgart.

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.