EB 8811 – Kleinehanding, Drumroad Heft 1

Page 1

Edition Breitkopf 8811



Ralf Kleinehanding

Schule für das Drumset

Illustrationen von

Regina Hapel

Heft 1 EB 8811 Heft 2 EB 8812

Edition Breitkopf 8811

BREITKOPF & HÄRTEL Printed in Germany WIESBADEN · LEIPZIG · PARIS

Edition Breitkopf 8811 Printed in Germany


Dank Diese Drumsetschule wäre ohne meine vielen Lehrer nicht das, was sie jetzt ist. Daher danke ich Rudi Hagenau, Hermann Kock, Andreas Suberg, Detlef Schröder, Stefan Traub, Bertolt Anhalt, Michael Dietz, Prof. Rainer Römer, Prof. Franz Lang und Michael Lang für die gemeinsame Zeit und vielfältige Anregungen und Unterstützung! Auch meinen vielen Schülern, die diese Schule entscheidend mitgeprägt haben, möchte ich herzlich danken, ebenso meinem Lektor, Herrn Friedhelm Pramschüfer, für die stets konstruktive und angenehme Zusammenarbeit. Widmen möchte ich diese Schule meiner Frau Kristín und meinen Kindern Jón und David.

Zur dritten Auflage Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen, es freut mich sehr, dass nun die dritte Auflage von DRUMROAD 1 vorliegt. Diesmal haben wir nicht nur die hoffentlich letzten Fehler und Irrtümer korrigiert, sondern auch eine große Neuerung hinzugefügt: Seit 2022 gibt es zu fast allen Solostücken Playalongs! Diese könnt ihr auf der Drumroad-Seite von Breitkopf & Härtel herunterladen. Einfach die Homepage www.breitkopf.com aufrufen und dort unter Drumroad/Heft 1 den Downloadbereich öffnen. Zum Download gehören neben den MP3- auch zwei Readme-Dateien, die euch einige Erklärungen und Tipps liefern. Sie sind für diejenigen gedacht, die mit der ersten oder zweiten Auflage von DRUMROAD arbeiten. Ab der vorliegenden Auflage finden sich die Texte auf den Seiten 79 und 80. In der Hoffnung, dass noch viele durch DRUMROAD 1 die Welt des Drumsets entdecken, grüße ich herzlich. Radolfzell, Herbst 2023

Playalongs im MP3-Format zu den Solostücken und Readme’s für Lernende und Lehrende stehen auf www.breitkopf.com zum Download zur Verfügung.

Edition Breitkopf 8811 © 2009 by Breitkopf & Härtel, Wiesbaden 3. Auflage 2023 Notengrafik, Satz und Layout: Ansgar Krause, Krefeld Umschlag: Regina Bense, Hapeldesign Berlin Druck: johnen-druck GmbH & Co. KG, Bernkastel-Kues Für die Playalongs: Konzept und Produktion: Ralf Kleinehanding P 2022 by Breitkopf & Härtel, Wiesbaden

Ralf Kleinehanding


Liebe/Lieber

,

herzlichen Glückwunsch zur Wahl deines Musikinstruments. Das Drumset ist ein wirklich tolles Instrument und es eröffnet dir die ganze Welt der Schlaginstrumente. Die Familie der Schlaginstrumente gilt als eine der ältesten und vielfältigsten Instrumentenfamilien überhaupt.

Da sind zum Beispiel die vielen Handtrommeln wie Bongos, Congas und Djembes. Sie werden in verschiedensten musikalischen Stilrichtungen eingesetzt.

Dann sind da die Pauken, die im Sinfonieorchester eine sehr wichtige Rolle spielen.

Auf den Mallets, also Xylophon, Glockenspiel, Marimba und Vibraphon, kannst du fast wie auf einem Klavier spielen.

Und mit dem Drumset erschließt sich dir die Musik des Jazz, Pop und Rock. Mit Schlaginstrumenten kannst du also bei fast jeder Art von Musik mitmachen, egal ob sie sehr alt ist oder brandaktuell. Das Drumset als Zusammenstellung verschiedener Schlaginstrumente ist im Vergleich zu fast allen anderen Instrumenten jung, denn es wurde erst vor etwa 90 Jahren in den USA erfunden und dort besonders durch die Jazzmusik immer populärer. Die meisten Schlaginstrumente haben eines gemeinsam: Sie werden in der Regel mit zwei Stöcken oder Schlägeln gespielt. Um mit diesen beiden Stöcken geschickt umgehen zu können, bedarf es einiger Übung. Deshalb ist es sehr wichtig, dass du dich auch ausschließlich mit dem Basis-Instrument aller Drummer, nämlich der Kleinen Trommel, beschäftigst.


Auf der Kleinen Trommel kannst du am besten alle wichtigen Schlagtechniken erlernen und wenn du gut mit zwei Stöcken umgehen kannst, wirst du auch wie von selbst viele andere Schlaginstrumente spielen oder mit wenig Aufwand erlernen können. Also denke immer daran: Alle wirklich guten Drummer können auch richtig gut auf nur einer Trommel spielen. Ich wünsche dir viel Freude und Erfolg beim Schlagzeug spielen. Radolfzell, Frühjahr 2009

Die folgenden Symbole werden in diesem Heft verwendet. Du musst dir nicht gleich alle merken. Je länger du mit DRUMROAD arbeitest, desto vertrauter wird dir ihre Bedeutung werden. Denke dir ein Fill-in oder einen Groove aus und trage es bzw. ihn in den Leertakt ein. Trage hier nichts ein, sondern improvisiere! Spiele also frei, was dir Passendes einfällt. Trage ein Fill-in von der Seite im Fill-in-Heft ein, die du gerade übst. Springe mit deinen Augen auf ein vorher markiertes Fill-in im Fill-in-Heft und spiele es. Achtung: Eintragen gilt nicht! Hier muss dein Lehrer ein Fill-in eintragen.


Inhalt Was ist was? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

6

Das Ungewisse aus der Ferne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42

Einstieg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

7

Immer Viertel auf der Snaredrum . . . . . . . . . . . . . . . 43

Viertelgrooves – Fill-ins – Werkstatt – Bumm-Tschakk

mit Rimclick

RockPop 1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11

Achtelgrooves – Viertelgrooves

Achtelgrooves – Werkstatt – Drum-Fun

RockPop 6 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44 Phillysound 2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46

RockPop 2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14

Werkstatt

Achtelgrooves – Viertelgrooves – Werkstatt – Volle Knolle – Ein erstes eigenes Stück

RockPop 7 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48

Der Dreivierteltakt 1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 Erster Walzer

Achtelgrooves – Viertelgrooves – Werkstatt – Power-Hauer

Slow Rock 2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52

Bass und Snare zusammen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21

Werkstatt

Voll Bock . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22

Hihat auf 2 und 4 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54

Übungen für den Hihatfuß . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22

Halbzeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55

RockPop 3 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24

RockPop 8 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56

Achtelgrooves – Viertelgrooves – Werkstatt – Von Null auf Hundert

RockPop 4 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28

Achtelgrooves – Werkstatt – Grufo

Hihat auf 1, 2, 3 und 4 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59

Achtelgrooves – Viertelgrooves – Werkstatt – Gib ihm Saures!

Mehr Zwischenschläge auf der Snaredrum . . . . . . . 60

Slow Rock 1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32

Werkstatt – Phillygroove

Sechzehntel mit einer Hand

Der Dreivierteltakt 2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33 Schmalzer-Walzer

Sioux . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35 RockPop 5 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36 Achtelgrooves – Viertelgrooves – Werkstatt – Baustelle

Immer Viertel auf der Bassdrum . . . . . . . . . . . . . . . . 40 Four on the Floor mit Rimclick

Phillysound 1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41

Phillysound 3 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61 Blues . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64 12/8-Grooves – Werkstatt – Blues Is Blue

Hihatöffnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68 Voll in Action . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69 Hausaufgabenseiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70 Für Lehrerinnen und Lehrer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74 Zu den Playalongs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79 Für Lehrerinnen und Lehrer – Für Schülerinnen und Schüler


㠜 6

ã

ã ã ã ã ã ã ã ã ã

x

ã ã

Kleine Trommel (Snaredrum)

x

㠜

(Snaredrum)

ã 㜠œ

Ridebecken

œ

Große Trommel (Bassdrum)

œ ã Große Trommel

Kleine Trommel (Bassdrum) (Snaredrum)

(Bassdrum)

ã

œ

Kleine Trommel (Snaredrum)

ã

œ

Hängetom 2

Hängetom 2

㠜

ã œ Standtom ã œ x ã œ œ x Kleineã Trommel Ridebecken y HängetomGroße 1 œTrommel ã ã (Bassdrum) œ ã œ Trommel Hihat (Snaredrum) ã Ridebecken ã yGroße ã œ Hängetom 1œ ã (Bassdrum) Kleine Trommel œ Kleine Trommel ã (Snaredrum) (Snaredrum) Hihat ã ã œ Große Trommel Große Trommel x Trommel t Große Trommel ã ã 㜠œ œ(Bassdrum) Hängetom 1 ã (Bassdrum) HängetomKleine 2 œ œ ã ã (Snaredrum) (Bassdrum) Große Trommel Ridebecken Große Trommel ã t œ x Hängetom œ œ Kleine Trommel x Crashbecken ã ã Hängetom 1 ã ã 2œ (Bassdrum) (Bassdrum) ã ã (Snaredrum) œ Ridebecken ãRidebecken Große Trommel Crashbecken ã ã œ (Bassdrum) Trommel ã x(Snaredrum) œ Kleine Tromme œ ã 㜠œ Kleine Hängetom 2 ã œ Kleine Trommelã Große Trommel œ (Snaredrum) Standtom x ã œ ãRidebecken ã ã ã Hängetom œ Hängetom (Snaredrum) (Bassdrum) Kleine Trommel œ Kleine Trommel 1 œ Hihatfuß 2 ã ã œ yã (Snaredrum) Ridebecken (Snaredrum) ã ã œ œ x Standtom Hängetom 1 œ ã Kleine Trommel Hihatfuß ã y Hängetom 1 ã x ã (Snaredrum) y x Große Trommel œ œ Ridebecken ã Standtom ã œ Ridebecken ã œã ã Kleine Trommel (Bassdrum)x œ 1 Hängetom Ridebecken ã T y ã ãã xHihat ãHängetom œ (Snaredrum) 2 Große Trommel ã ã Rimclick Standtom Ridebecken ã œx Ridebecken Hängetomã1 ã œ (Bassdrum) ã œ HihatãHängetom T œ Hängetom 2 Rimclick ã 2 ã y œ t Ridebecken ã œ x œ Kleine Trommel y œ Hängetom 1 ã Hihat œ ã Hängetom 1 ã ã (Snaredrum) y2 Standtom auf1dem Ring der t ã ã œCrashbecken Hängetom œ Ridebecken Hängetom ã Hihat ã œ y œ ã Großen Trommel œ Kleine ã2 demãRing der (zwischen ã 1 Hängetom 1 ã Große Trommel Hängetom Hängetomãauf ã Hängetoms) (Snaredrum) ã ã œ Crashbecken œ œ (Bassdrum) Großen Trommel Standtom t ã ã œœ Standtom x ã Hängetom 1 ã (zwischen Hängetoms) œ Große Trommel œ Hängetom 2 ã(Bassdrum) Crashbecken œ t y ã Ridebecken Hängetom 2 ã ã Hihatfuß x ã y ã œœ ãStandtom Hihatã Hängetom 2 „Hey“ oder Hängetom 1 œ ã œ Rufe 1 ã ã Ridebecken Crashbecken ã 2 y TrommelHängetom Hängetom 2 ã Kleine etwas anderes Standtomã ã œ ã y ã y œ Hihatfuß Rufe „Hey“ oder 1 œ (Snaredrum) Hihat ãHihat ã œ ã etwas anderes Hängetom 2 ã y œ Kleine Trommel t œ T Standtom ã(Snaredrum) Hihatfuß œ ã y 1 Standtom ã ã œ Hängetom ã œ ãx ã t RimclickãHihat Standtom Hängetom 2 y ã œ O Crashbecken StickshotStandtom œ Hihatfuß Standtom ã y ã Ridebecken 1 ãã ã œ Hängetom Hihat ã ã T ã t Rimclick O Crashbecken ã Stickshot ã œ y y Crashbecken x ã y Standtom ã œ t T auf dem Ring der y Hihat ã Rimclick ã Hängetom 2 Hihat ã Ridebecken ã Trommel y ã auf dem t yderGroßen œ Crashbecken Hihaty Standtom ã ã ã T œ (zwischen Hängetoms) Ring Hihatfuß ã Hihatãy Cowbell Hihat ã ã Hängetom Rimclick ãTrommel 2 ã Crashbecken ã ã ã œt Großen y Hängetom 1 y (zwischen Hängetoms) Hihatfuß ã Cowbell t ã Hihatfuß y ã y auf dem Ring der Hihat ã œ t y y Großen Trommel ã ã 1 1 Crashbecken „Hey“ oder ãauf dem Ring derHihat Standtom t Crashbecken ã œã Hängetom ã (zwischen Hängetoms) T Hihatfuß Crashbecken ã ytRufe etwas anderes ã Rimclick ã Großen Trommel ã t Große „Hey“ oder Crashbecken ã Hängetom œ ã StandtomCrashbecken Hihatfuß ã ã y Trommel ã 1ã T œ Rufe (zwischen Hängetoms) T 2 etwas anderes ã Rimclick (Bassdrum) ã Rimclick œ y Crashbecken ã t1 œ ã Hängetom y Rufe „Hey“ oder Große Trommel ã ãy 2 O Hihatfuß ã Hihat Hihatfuß ã ã y T auf dem Ring der etwas anderes StickshotRimclick (Bassdrum) y Hihatfuß Crashbecken ã ã ã œ y Großen Trommel y Rufe „Hey“ oder 1 der (zwischen y T Hihatfuß ã Ring ã Standtom ã y Hihat Hihatfuß dem Hängetoms) etwas anderes ã yRing der ãauf Rimclick ã œ Kleine Trommel auf dem ã O ã œ Stickshot ã Großen Trommel (Snaredrum) ãGroßenyTrommel (zwischen t ã Hihatfuß y (zwischen Hängetoms) ã Hängetoms) T O T œ auf dem Ring der Kleine Trommel ã ã - Rimclick Stickshot œ ã Crashbecken Rimclick ã Standtom ã y T t Cowbell Großen Trommel (Snaredrum) Rufe „Hey“ oder Hihatfuß ã T ã(zwischen ã ã 1 auf dem Ring der Rimclick y O T x y etwasStickshot anderes Rimclick ã„Hey“Hängetoms) Rimclick ã Hihat Großen Trommel ã ã Crashbecken ã ã - ã 1 y Cowbell Rufe oder 1 Ridebecken Rufe „Hey“ oder (zwischen Hängetoms) ã y T ã etwasãanderes auf dem Ring der x etwas anderes y ã y Rimclick auf dem Ring der Großen Trommel auf dem Ring der y y ã Großen Trommel Cowbell ã Hihatfuß ã Hihat ã T Rufe „Hey“ oder Ridebecken yã 1 Hängetoms) Großen Trommel auf dem Ring der (zwischen Hänge auf O dem Ring der ã Rimclick t ã (zwischen etwas anderes -y Stickshot ã Großen Rufe „Hey“ oder ã(zwischen Hängetoms) Cowbell 1 ã œTrommel ã Hihatfuß Großen Trommel ã y ã etwas anderes O (zwischen Hängetoms) (zwischen Hängetoms) Crashbecken auf dem Ring der ã O Hängetom 1 ã Stickshot ãStickshot t ã Großen Trommel y œ Hängetoms) Rufe „Hey“ oder ã Rufe „Hey“ oder (zwischen 1 auf dem Ringãder T ã 1 RimclickRufe „Hey“ oder ã Crashbecken O etwas anderes Hängetom 1 ã 1 etwas anderes Großen Trommel ã 1 ãStickshot ã ã etwas1anderes Rufe „Hey“ oder Rufe-„Hey“ oderCowbell T (zwischen Hängetoms) O ã Hihatfuß ã Rimclick etwas anderes œ Stickshot ã etwas anderes ã ã Hängetom 2 ã y y Cowbell ã Rufe „Hey“ oder Cowbell 1 ã ã auf dem Ring der O etwas anderes œ O Stickshot Trommel ã Breitkopf EB 8811 y Stickshot Stickshot ã Hihatfuß ã O Großen Rufe „Hey“ oder Hängetom 2 ã 1 y (zwischen Hängetoms) Cowbell ã -O ã ã auf dem Ring der etwas anderes O Stickshot Stickshot Trommel ã Großen Cowbell ã ã T ã Rimclick ã œ O Standtom ã (zwischen Hängetoms) Stickshot ã Rufe „Hey“ oder T 1 Cowbell ã Ridebecken Große Trommel (Bassdrum)

Große Trommel (Bassdrum)

Standtom


el

r l etoms)

7

Viertelgrooves

x 4 1 ã 4 x 4 œ 1 ã 4 œ

x xœ œ

x xœ œ

x xœ œ

.. ..

x 4 2 ã 4 x 4 œ 2 ã 4 œ

x xŒ Œ

x xœ œ

x xŒ Œ

.. ..

x 4 œ 3 ã 4 x 4œ 3 ã 4

x œ x œ

x œ x œ

x œ x œ

.. ..

x 4 œ 4 ã 4 x 4 œ 4 ã 4

x xŒ Œ

x œ x œ

x xŒ Œ

.. ..

x 4 5 ã 4 x 4 œ 5 ã 4 œ

x xŒ Œ

xœ x œ

x xŒ Œ

.. ..

xœ 4 6 ã 4 x 4 œ 6 ã 4

x xŒ Œ

x xœ œ

x xŒ Œ

.. ..

x 4 7 ã 4 x œ 4 7 ã 4 œ

xœ x œ

x xœ œ

xœ x œ

.. ..

x 4 8 ã 4 x œ 4 8 ã 4 œ

x xŒ Œ

x xœ œ

xœ x œ

.. ..

x 4 9 ã 4 x 4 œ 9 ã 4 œ

x xŒ Œ

x xŒ Œ

x xœ œ

.. ..

x 4 10 ã 4 x 4 œ 10 ã 4 œ

x xŒ Œ

xœ x œ

x xœ œ

.. ..

x 4 11 ã 4 x 4 11 ã 4

x x

x x

x x

.. ..

x 4 12 ã 4 x 4 12 ã 4

x x

x x

x x

.. ..

ã 44 4 13 ã 4 13

∑ ∑

.. ..

Breitkopf EB 8811

ã 44 4 14 ã 4 14

∑ ∑

.. ..


8

Einstieg

Fill-ins

mit Snare, Hängetom 1 und Standtom

1

4 œ ã4 R

3

4 ã4 œ R

5

4 ã4 œ R

œ

œ

œ

..

2

..

4

..

6

4 ã4 œ

œ

R

œ

œ

L

R

L

4 ã4 œ

œ

œ

œ

R

L

R

L

4 ã4 œ

œ

œ

R

L

Œ

Leseprobe L

R

L

œ

œ

œ

L

R

L

Œ

œ

œ

R

L

L

.. .. ..

7

ã 44 œ

œ

œ

œ

..

8

4 ã4 œ

œ

œ

œ

..

9

4 ã4 œ

œ

œ

œ

..

10

4 ã4 œ

œ

œ

œ

..

11

ã 44

œ

œ

œ

..

12

ã 44 œ

œ

œ

..

13

ã 44

..

14

ã 44

..

15

ã 44

..

16

ã 44

..

17

ã 44

..

18

ã 44

..

œ

Sample page Breitkopf EB 8811

œ


9

Einstieg

Werkstatt

xx 4 xx 1 ã 4 1 ã 4 œx 1 ã 4 œ 4 1 ã 1 ã 4 œ œœ

xxx ŒŒŒxx ŒŒ

xœxxœ œœxx œ

xxx ŒŒxxŒ ŒŒ

xxx xxœ œœ œœ

xxx ŒŒxxŒ ŒŒ

xœxxœ œœxx œ

xxx ŒŒxxŒ ŒŒ

xxx xxœ œœ œœ

xxx ŒŒxxŒ ŒŒ

xœxxœ œœxx œ

xxx ŒŒxxŒ ŒŒ

xx 4 4 xx 2 ã4 2 ã4 œ 2 ã 4 xœ 2 ã 2 ã 4 œ œœ

xx ŒxxŒx ŒŒ Œ

œxxxxœ œœx œ

xx ŒxxxŒ ŒŒ Œ

xx x œxxœ œœ œ

xx ŒxxxŒ ŒŒ Œ

œxxxxœ œœx œ

xx ŒxxxŒ ŒŒ Œ

xx x œxxœ œœ œ

xx ŒxxxŒ ŒŒ Œ

œxxxxœ œœx œ

xx ŒxxxŒ ŒŒ Œ

xx 4 4 xx 3 ã 4 3 ã4 œ x 3 ã 4 œ 3 ã œ 3 ã 4 œ œ

xx ŒŒxxx ŒŒ Œ

œœxxxx œœx œ

xx x œœxx œœ œ

xx x œœxx œœ œ

xx ŒŒxxx ŒŒ Œ

œœxxxx œœx œ

xx x œœxx œœ œ

xx x œœxx œœ œ

xx ŒŒxxx ŒŒ Œ

œœxxxx œœx œ

xx x œœxx œœ œ

xx 4 xx 4 ã 4 4 ã 4 4x 4 ã 4 4 ã 4 ã 4

xx xx x

xx xx x

xx xx x

xx xx x

xx xx x

xx xx x

xx xx x

xx xx x

xx xx x

xx xx x

xx xx x

xx 4 xx 5 ã 4 5 ã 4 œ x 5 ã 4 œ 5 ã 4 œ 5 ã 4 œ œ

xx ŒŒxxx ŒŒ Œ

œœxxxx œœx œ

xx x œœxx œœ œ

xx x œœxx œœ œ

xx ŒŒxxx ŒŒ Œ

œœxxxx œœx œ

xx ŒŒxxx ŒŒ Œ

xx x œœxx œœ œ

xx ŒŒxxx ŒŒ Œ

œœxxxx œœx œ

xx x œœxx œœ œ

xx 4 xx 6 ã 4 6 ã 4 x 6 ã 4 6 ã 4 6 ã 4

xx xx x

xx xx x

xx xx x

xx xx x

xx xx x

xx xx x

xx xx x

xx xx x

xx xx x

xx xx x

xx xx x

œœœ œœ

Leseprobe

œœœ œœ

œœœ œœ

œœœ œœ

.. .. .. .. .. ..

œœ œœ œ

œœ œœ œ

œœ œœ œ

œœ œœ œ

.. ... .

œœ œœ œ

œœ œœ œ

œœ œœ œ

ŒŒ ŒŒ Œ

.. .. ..

Sample page

ŒŒ ŒŒ Œ

.. .. ..

ãã 4444 ãã 4 ã4

∑∑ ∑∑ ∑

∑∑ ∑∑ ∑

Breitkopf EB 8811

∑∑ ∑∑ ∑

œœ œœ œ

œœ œœ œ

œœ œœ œ

.. .. .. ∑∑ ∑∑ ∑

.. .. ..


10

Einstieg

Bumm-Tschakk

x x 4 ã4 œ Œ x ã œ

5

x Œ

x Œ x Œ

x x . ã .œ Œ

x 㠜

x Œ

x Œ

xœ x Œ

x Œ

x Œ

x x œ Œ

x x œ Œ

xœ x Œ

Leseprobe x Œ

x Œ

9

13

x Œ xœ

x Œ xœ

x Œ

x œ

xœ x Œ x œ

x Œ

x Œ

x œ

x Œ x Œ

x Œ

x œ

x x œ Œ x œ

x œ

x Œ

x Œ x œ

x œ xœ

Œ

x Œ

œ

œ

..

xœ xœ x x Œ Œ x œ

Œ

1 Œ

Sample page Breitkopf EB 8811

x Œ

..


11

Achtelgrooves

x x x x x x x x 4 .. 1 ã 4 œ œ œ œ

x x x x x x x x 4 .. 2 ã 4 Œ Œ œ œ

y y y y y y y y . 4 . 3 ã 4 Œ œ Œ œ

y y y y y y y y . 4 . 4 ã 4 Œ Œ œ Œ

x x x x x x x x 4 œ œ œ œ .. 5 ã 4

x x x x x x x x 4 œ Œ œ Œ .. 6 ã 4

y y yœ y y y yœ y . 4 . 7 ã 4 Œ Œ

y y y y y y yœ y . 4 . 8 ã 4 Œ Œ Œ

x x x x x x x x 4 œ œ .. 9 ã 4 œ œ

x x x x x x x x 4 œ Œ .. 10 ã 4 Œ œ

y y yœ y y y y y . 4 . 11 ã 4 Œ œ œ

y y y y yœ y y y . 4 . 12 ã 4 œ Œ œ

y y y y y y y y . 4 . 13 ã 4

x x x x x x x x 4 .. 14 ã 4

Leseprobe

Sample page Breitkopf EB 8811


12

RockPop 1

Werkstatt Rufe laut!

2

3

yyyyyyyy yyyyyyyy yyyyyyyy œœœ œœ . 4 œ . 1 ã 4 œ Œ œ œ œ Œ œ œ œ Œ œ œ

Leseprobe

x x x x xœ x x x 4 2 ã 4 Œ œ Œ

2

3

txxxxxxx xxxxxxxx 4 œ œ œ œ 3 ã 4 œ œ œ œ

3

2

2

txxxxxxx xxxxxxxx 4 œ Œ œ Œ 4 ã 4 œ œ œ œ

..

‘ 3

Sample page

y y y y y y y y 4 5 ã 4

2

Breitkopf EB 8811

3

..

x x xœ x œ

..

y y y y Œ œ

..


Dies ist eine Leseprobe. Nicht alle Seiten werden angezeigt. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Bestellungen nehmen wir gern über den Musikalienund Buchhandel oder unseren Webshop entgegen.

This is an excerpt. Not all pages are displayed. Have we sparked your interest? We gladly accept orders via music and book stores or through our webshop.


Ralf Kleinehanding (*1965) spielte als Jugendlicher in verschiedenen Bands. Er studierte klassisches Schlagzeug an der Akademie für Tonkunst in Darmstadt bei Berthold Anhalt und an der Staatlichen Musikhochschule in Trossingen bei Franz Lang sowie dort auch Komposition. Daneben war er in den Orchestern der Staatstheater Darmstadt und Braunschweig tätig. Kleinehanding unterrichtet an der Musik­schule Konstanz und spielt als Schlagzeuger in verschiedenen Orchestern und Kammermusikformationen. Einige seiner Schüler erhielten erste und zweite Bundespreise bei Jugend Musiziert. Seine Kompositionen umfassen Werke für die meisten Schlaginstrumente, aber auch Solostücke und Kammermusik für klassische Instrumente, 2004 erschien seine erste CD mit ausschließlich eigenen Stücken.

Ebenfalls erschienen: „NullkommaNixx” (EB 8885) Einer der einfachsten Einstiege ins Drumsetspiel unter der ausschließlichen Verwendung von Viertelnoten und Viertelpausen, bestehend aus neun Lektionen und drei Vortragsstücken.

9 790004 183397

ISMN 979-0-004-18339-7

www.breitkopf.com

9 790004 183397 C 23

EB 8811


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.